Skip to main content

Full text of "Zeitschrift. Wissenschaftliche ergänzungshefte"

See other formats


Google 


This  is  a  digital  copy  of  a  book  that  was  prcscrvod  for  gcncrations  on  library  shclvcs  bcforc  it  was  carcfully  scannod  by  Google  as  pari  of  a  projcct 

to  make  the  world's  books  discoverablc  online. 

It  has  survived  long  enough  for  the  Copyright  to  expire  and  the  book  to  enter  the  public  domain.  A  public  domain  book  is  one  that  was  never  subject 

to  Copyright  or  whose  legal  Copyright  term  has  expired.  Whether  a  book  is  in  the  public  domain  may  vary  country  to  country.  Public  domain  books 

are  our  gateways  to  the  past,  representing  a  wealth  of  history,  cultuie  and  knowledge  that's  often  difficult  to  discover. 

Marks,  notations  and  other  maiginalia  present  in  the  original  volume  will  appear  in  this  flle  -  a  reminder  of  this  book's  long  journcy  from  the 

publisher  to  a  library  and  finally  to  you. 

Usage  guidelines 

Google  is  proud  to  partner  with  libraries  to  digitize  public  domain  materials  and  make  them  widely  accessible.  Public  domain  books  belong  to  the 
public  and  we  are  merely  their  custodians.  Nevertheless,  this  work  is  expensive,  so  in  order  to  keep  providing  this  resource,  we  have  taken  Steps  to 
prcvcnt  abuse  by  commercial  parties,  including  placing  lechnical  restrictions  on  automated  querying. 
We  also  ask  that  you: 

+  Make  non-commercial  use  ofthefiles  We  designed  Google  Book  Search  for  use  by  individuals,  and  we  request  that  you  use  these  files  for 
personal,  non-commercial  purposes. 

+  Refrain  fivm  automated  querying  Do  not  send  automated  queries  of  any  sort  to  Google's  System:  If  you  are  conducting  research  on  machinc 
translation,  optical  character  recognition  or  other  areas  where  access  to  a  laige  amount  of  text  is  helpful,  please  contact  us.  We  encouragc  the 
use  of  public  domain  materials  for  these  purposes  and  may  be  able  to  help. 

+  Maintain  attributionTht  GoogXt  "watermark"  you  see  on  each  flle  is essential  for  informingpcoplcabout  this  projcct  and  hclping  them  lind 
additional  materials  through  Google  Book  Search.  Please  do  not  remove  it. 

+  Keep  it  legal  Whatever  your  use,  remember  that  you  are  lesponsible  for  ensuring  that  what  you  are  doing  is  legal.  Do  not  assume  that  just 
because  we  believe  a  book  is  in  the  public  domain  for  users  in  the  United  States,  that  the  work  is  also  in  the  public  domain  for  users  in  other 
countries.  Whether  a  book  is  still  in  Copyright  varies  from  country  to  country,  and  we  can'l  offer  guidance  on  whether  any  speciflc  use  of 
any  speciflc  book  is  allowed.  Please  do  not  assume  that  a  book's  appearance  in  Google  Book  Search  mcans  it  can  bc  used  in  any  manner 
anywhere  in  the  world.  Copyright  infringement  liabili^  can  be  quite  severe. 

Äbout  Google  Book  Search 

Google's  mission  is  to  organizc  the  world's  Information  and  to  make  it  univcrsally  accessible  and  uscful.   Google  Book  Search  hclps  rcadcrs 
discover  the  world's  books  while  hclping  authors  and  publishers  rcach  ncw  audicnccs.  You  can  search  through  the  füll  icxi  of  ihis  book  on  the  web 

at|http: //books.  google  .com/l 


S^c.^rc: 


r-" 


iL' 

13 


y 


%'     * 


%M 


Ä 


UBP;  j 


g^lcp)o^>' 


ZEITSCHRIFT 


I)K:4 


DEUTSCHEN  UND  OESTERREICHISCHEN 


AlliPENVEREINS. 


JAHKGANG  1882.    -  BAND  XIII. 


< 


ZEITSCHRIFT 


des 


Deutschen  und  Oesterreicbischen 

Alpenvereins. 


Rcdigirt 


TH.  TRAUTWEIN. 


Jahrgang  1882.  —  Band  XIII. 

Mü  28  Tafdn  w\d  33  Ansiditm  wid  Figuren  im  Text. 


WIEN,  1882. 

Verlag  des  DesUcheii  and  Oesterrelchlscheu  Alpen  verelus  in  Wien« 

In  CommissioiL  der  J.  Lindauer'äi  hcn  HueliliamUurig  in  Milwclv^w. 


Dal  Beeilt  des  Wiederabdrucks  und  der  Ueberaetson;,  enwie  besflglich  der  Ueilogeu  der 

Haetabilduiig  wird  TOfbehalten. 

Die  Autoren  allein  eind  fAr  den  formell  an  und  matvriiillea  Inhalt  iixrer  Arbeiten  veriuitHOiÜich. 


Inhalt 

des  Jahrgangs  1882. 


Seit« 

Fram  Uwof,  Erzherzog  Johann  und  seine  Beziehungen  zu  den  Alpenländem      1 

L»  Obermalr,  über  den  Werth  nnd  die  Benützung  von  Karten 48 

Dr.  GiistaT  Adolf  Koeb,  Erdw&rme  und  Tunnelbau  im  Hochgebirge 69 

Dr.  Max  UoelLw,  ein  ROmerweg  im  Tulzer  Grenzgebirge 100 

Hartwig  Poeti,  etliche  Einblicke  in  Appian*8  Topografei 104 

Vm  Seelaady  Studien  am  Pasterzengletscber.  III 110 

Badolf  HInteriialMr)  Flora  der  Salzburgcr  und  Berchtesgadner  Gebirge. .  113 

Radoir  Walser,  in  der  Brechlzeit 116 

Dr.  Dmao  Wagner,  erste  Ersteigung  der  Presanella  über  den  Xordostgrat  122 

B.  Mlanlgerode,  aus  der  Bosengarten-Gruppe 135 

Slehard  lasier,  der  Anteiao  zur  Winterszeit 139 

Aognst  Mb m,  über  optische  Täuschungen  im  Gebirge 161 

Carl  Keamaan,  die  Grenzen  der  Alpen 189 

A.  Walteaberger,  die  Arbeiten  des  k.  k.  Militär-geographischen  Instituts 

in  Wien 230 

Dr.  B.  J.  T.  Bartb,  der  Widum  in  Tirol 243 

Ednard  Blebter,  ein  alter  Bergsturz  im  Salzachthal 260 

Dr.  Lorinser,  der  Hohe  Burgstall  in  Stubai 266 

QliataT  Earlager,  Seltener  Hochtouren 280 

Allgemeines.  Führerwesen 280 

Besteigung  des  Elferkofel  285 

Besteigung  des  Zwölferkofel  289 

Besteigung  der  Drei-Schusterspitze 293 

II.  Flndenegg,  der  Dobratsch 296 

F.  A.  Forel,  die  Vermessung  des  Rhonegletschers  durch  den  Schweizer 
Alpcnclub 301 

Ottoaiar  Yolkmer,  über  die  Art  der  Aufnahme,  der  Darstellung  des  Terrains 

and  der  Venrielf&ltigung  von  Alpenkarten 318 


8«tU 

Lu4wi|r  Grfliiwald,  zur  Geschichte  der  Gletscberforschung 330 

Rii4.  llinierliaber,  über  Poesie  der  Alpeoländer 367 

Dr*  J.  DAimer  und  Rt^Seyerlan,  die  Zillerthftler  Gebirgsgrappe. 

Xli.  Ileffleitsebrifl  lur  Karte 371 

Orographische  Uebersicht  der  einschlägigen,  in  unseren  Vercins- 

publicationon  enthaltenen  Literatur 373 

Topographische  und  orographische  Verhältnisse 377 

Bas  Gebiet  des  Hauptkainnis 378 

I>cr  Hauptkarom 378 

Die  SeitenlOlmme 382 

Dor  luxer  Hauptkanun 38B 

..  I?^  Jh^r,  ^„ .;.... 388 

.GletscW  . , 397 

Hvpsometris^,^^.. .  v 400 

Vergleichende  Tabelle  der  wichtigeren  Ter^chieden  gemessenen 

oder  benannten  Funl^te 400 

Zur  Nomenclalur 40f 


) 


Touristisches 407 

Nene  Touren  im  WettefäteIngeWrge , 414 

1.  Oscar  Resehreiter^  von  der  Alpspitze  ins  Hollenthal. 414 

2.  —  ^'HölkAtRalfenifcr  laBd'fiblie  IHffel /.'.";; .  V 417 

3.  Ladwlir^^<1^^^9>>^^^U^°^<^'^^6'  ^1«  <lrei  HOllenthahpitzen 

lurKnoÄrhütte . ; .'.'. .;.... 419 

4.  Georg  H«friiaiui,^ndei«*KiHn'rhOtte  auf  die  Innere  HäHenthalspitze  426 

5.  Ferdw  Kllger,  ßohncefemerlfopf 428 

6.  —  —  Wetterschrofen  (Gatterlspitze  und  Plattspitze) 431 

7. Hoch^aiiJi^i(¥otlibaehApitpe) 1 1 433 

8.  —  —  ]jeata9DharfI)iraitli#rspitxe  (Karlstpitce)  und  Berglenthal* 43^< 

Berieht  Aber  den  tiorten  interoatioiialeB  alpinen  Congresa  nnd  die 
neunte  General  •  Veraaninalnug  dea  Dentaehen  und  Oeater- 
reicbidchen  Alpenrereina  in  Salaburg 440 

Hiczu  2  Anlagen : 

A.  Jahresbericht  des  Ccntral-Ausschusscs 463 

B,  Cassebcricht 481 

Bibliograpliie  der  alpinen  Literatur  18S2 487 


Tafel  19.  Rnndseliaa  tobi  Dobratgeh  (Yillaeher  Alp^).  Anfgenommen  und 
gezeichnet  von  J.  Haas,  bestimmt  von  H.  Finden  egg  und  revidirt 
von  Dr.  Anton  Sattler.  Za  Seite  296. 

Tafel  20.  SpeeUlkarte  Aar  cantnUea  Zlllarthalar  Gruppe.  1:50000. 
OestlichesBlatt.  (Anschluss  an  Tafel  1.) 

Tafel  21.  Dia  timppe  des  Uoehfeiler  vom  Eiepenkees  aas.  Nach  einer 
Silbercopie  der  photographischen  Aufnahme  von  Bernhard 
Johannes  in  Partenkirchen.  Lichtdruck  von  J.  B.  Obernetter 
in  Manchen.  Zu  Seite  384,  395  und  409. 

Tafel  22.  Das  Floitenthal  beim  lafrAhant.  Nach  der  Natur  geieichnet  von 
AlfredZoffin  Wien.  Heliographie  von  Angerer  &  GOschl 
in  Wien.  Zu  Seite  394  und  409. 

Tafel  23.  Das  Sehle^relsthal  Ton  der  Xamser  Alpe.  Ebenso. 

Zu  Seite  880,  395  und  409. 
Tafel  24.   Der  Olperer  Ten  der  Lovitf -Alpe.  Ebenso.  Zu  Seite  387. 

Tafel  25.  Der  Schrammacher  Tom  Hanpenthal  ans.  Ebenso.  Zu  Seite  387. 

Tafel  26.  Die  Atstflne  des  Hoehferhers  ins  Oberbergrthal.  Ebenso. 

Zu  Seite  384  und  398. 

Tafel  27.  St.  Jaeob  In  Putsch.  Ebenso.  Zu  Seite  396  und  409. 

Tafel  28.  Das  Höllenthal  an  der  Zugspitse.  Nach  einem  Negativ  der  photo- 
graphischen Aufnahme  von  Bernhard  Johannes  in  Parten  - 
kirchen.  Lichtdruck  von  J.  B.  Obernetter  in  MQ  neben. 

Zu  Seite  417. 

88  Ansiebten  nnd  Figuren  Im  Text« 


-Mit  diesem  Jahrgang  wurden  an  die  Mitglieder  versendet: 

Anleitung  sn  wissenschaftliehen  Beobachtungen  auf  Alpenreisen.  Fanfte 
(letzte)  Abtfaeilung.  Anleitung  zum  Beobachten  und  Bestimmen  der  Alpen- 
pflanzen von  Professor  l>r.  K.  W.  t.  Dalla  Torre  in  Innsbruck. 

Erster  Nachtrag  mm  Yenelchniss  der  Mitglieder  des  Deutschen  nnd 
Oesterrelchlschen  Alpenverelns  1888  und  Ausiflge  aus  den  Jahres- 
berichten der  Sectionen  für  1881.  (72  Seiten.) 


Buch-  und  Kanstdrackerel  iSteyrennfthl*  in  Wien. 


.«»^ 


f« 


,..^ 


FrrnJki^s 


•tt- 


iL  en 


/  //// 


L*  t  h     Th  4H 


MuiukdW 


m        ^^^ 


1>* 


löhn 


y 


Wmwf^d'^       ^r^^n     dJ^is     aMä^rrr. 


S  €h^f*'jn  ^kjo-r 


ZdUdirift  des  Dct.  18S3.  Tnfd  7. 


der  Zugspitze. 


/ 


Nord 


• 

•/ 

/ 

OrMwaatQ 
Thml 

,.-' 

>-•' 

.V''* 

•  *\r«.  fh.    Th 


491 


E%b  Sm€ 


AlpmwxtxM  1882.  Tafel  8. 


i-Sel 


.\  S  V  .  A  %  \\  vv  V  ^  ^'^     *'^**'^ 


> 


■».     ■<* 


A  ^.. 


V*. 


■  Vwvv^^  V 


^..  f  T     An  t.  -.     •    ■^ 


AN^kk^H    K  «055  (\rti>hitMiioVl 


'Jiischuh  Alpciuereins,  1S82.   Tofet  4. 


JGSPITZE. 


/e^ 


SPITZE. 


A'imuvrciiis.  1SS3    Tn/tl  5 


m 

...  ^■ 


"A  Vi%.-.H».«.^l' 


'  i    «• 


Si 


*■  ■     ■■■>"»■   i'  ,K  jiut  'Ol ij ■'.,*.- 


SPITZE. 


AJj^tirtrciii!:.  1S62    Tafel  5- 


I 


SlicA üJIna-M : Karlatfr. Imliuil  r,  Ml^ltrrt.SililiarfAia 


bcdl:libr)', 

Erzherzog  Johann 
und    seine  Beziehnngen  zu  den   Alpeniftndern. 

Von  Dr.  Franz  Ilwof  in  Graz. 


Die  Lage  der  österreichisch-deutschen  Alpenländer  war  im 
achtzehnten  Jahrhundert  keine  erfreuliche;  der  Rückschlag,  welcher 
durch  die  Bestauration  unter  Carl  IL  und  Ferdinand  ü.  erfolgt 
war.  wirkte  noch  immer  lähmend  und  drückend  auf  das  Geistesleben, 
und  der  Umstand,  dass  damals  Steiermark,  Kärnten  und  Erain  von 
allen  wichtigeren  Conmiunicationslinien  unberührt  blieben,  verzögerte 
jeglichen  materiellen  Aufschwung;  dieser  konnte  aber  auch  die  Jahr- 
hunderte vorher  nicht  platzgreifen,  da  die  südöstlichen  deutschen 
Länder  erst  durch  die  Siege  der  österreichischen  und  deutschen 
Waffen  in  Ungarn  von  1683  bis  1699  von  der  drohenden  Türken- 
gefahr, die  bis  knapp  an  die  Grenzen  gerückt  war  und  durch  zahllose 
Einbrüche  sich  furchtbar  gemacht  hatte,  beireit  worden  waren.  Der 
wohlthätige  Umschwung,  den  Maria  Theresia^s  Regierung  in  ganz 
Oesterreich  hervorrief,  kam  allerdings  auch  den  Alpenländem  zu 
Gute,  die  grossartigen  Beformen  Joseph^s  II.  aber  wirkten  nicht 
sogleich,  sondern  streuten  nur  Samen  fOr  eine  viel  spätere  Zukunft. 
So  traten  die  österreichischen  Alpenländer  in  das  neunzehnte  Jahr- 
hundert mit  Zusifinden  auf  dem  Gebiet  der  geistigen  und  materiellen 
Cultor,  welche  sichtlich  hinter  denen  anderer  deutschen  Länder 
zurückgeblieben  waren. 

Da  erstand  ein  Mann,  welcher  durch  das,  was  er  gründete  und 
förderte,  was  er  anregte  und  hervorrief,  in  diese  Verhältnisse  nicht 
nnr  segensreich,  sondern  geradezu  reformatorisch  eingriff.  Erzherzog 
Johann  beabsichtigte  seine  heilbringende  Thätigkeit  in   gleichem 

StitMkiifl  ISM.  1 


2  Dr.  Franz  Ilwof. 

Maasse  über  ganz  InnerösteiTeich  zu  entfalten,   die   reichste   Fülle 
derselben  wurde  aber  doch,  besonders  in  den  späteren  Jahren  seines 
Lebens  und  Wirkens,  der  Steiermark  zu  Theil.  Er  gründete  in  diesem 
Lande  ein  Institut,  welches  schon  kurz  nach  seinem  Entstehen  in 
weiteren  wissenschaftlichen  Kreisen  berühmt  wurde  und  den  Namen 
der  bis  dahin  wenig  genannten  stillen  Stadt,  in  der  es  wirkte,  bald 
fernhin   rühmlich   bekannt  machte ;  er  rief  durch  seine  unermüdliche 
Thatkraft  und   hochherzige  Förderung   Gesellschaften   und   Vereine 
ins  Leben,  welche  die  Mittelpunkte  regen  geistigen   Strebens  und 
wissenschaftlichen    Aufschwungs   wurden;    er   verstand   es,   immer 
und  überall  die  besten  Kräfte,  die  tüchtigsten  Männer  um  sich  zu 
sammeln  und  anzuregen,  sie  in  vereinter  Thätigkeit  anzuspornen  zur 
Verwirklichung  der  Ideen,  zur  Durchführung  der  Pläne,  die  er  er- 
dacht, die  er  entworfen.  Nie  wirkte  er  von  oben  herab  dictatorisch 
immer  führte   er  seine  Projecte   im  Verein  mit  einem   wenn   auch 
kleinen  Kreise  Erwählter  aus,  suchte  für  dieselben  das  Interesse  deu^ 
besten  und  tüchtigsten  aus   dem  Volk   zu   gewinnen,   um   den   Bai^». 
stets  auf  breitem,   festem,   haltbarem  Grund   zu  errichten.   Desshall  • 
tmgen   auct   alle    seine    zahlreichen    hen'lichen   Schöpfungen    dcLii 
Keim  des  Lebens  und  Gedeihens  in  sich  und  entfalteten  sich,  reicht--- 
Früchte  tragend. 

Die  auserlesene  Thätigkeit  des  Erzherzogs   für  das  AlpenlaiL<3 
Steiermark  allein    schon  würde   dem  Deutschen   und  Oesterreichi— 
sehen  Alpenverein  die  ehrenvolle  Pflicht  auflegen,  im  Jahre  1882, 
mit  dem  ein  Säculum  seit  Erzherzog  Johann's  Geburt  verflossen, 
dieses   grossen  Wohlthäters   und  Culturspenders   in   treuer   Dank- 
barkeit und  tiefer  Verehrung  zu  gedenken.    Dazu   tritt   aber    nocli 
ein  weiterer  Grund.   Der  Prinz   war   ein   begeisterter   Freund   des 
Hochgebirges,  er  bereiste   und   durchforschte   die   Alpen   zu   einer 
Zeit,    wo    die    Erkenntniss    ihrer    grossartigen  Schönheit    in    der 
Schweiz  eben  begonnen  hatte  und  in  Oesterreich  bis  dahin  erst  in 
einem  einzelnen  Fall,   in   der  Erschliessung   der  Glockner-Gruppe, 
aufgetreten  war.   Von    1800    an   lenkte   der  Erzherzog   alljährlich 
seine  Schritte  in  das  Hochgebirge,  in  die  innersten  Thaläste   des- 
selben,   auf  üebergänge   und   Spitzen,   welche   vor   ihm   nur  des 
Jägers  und  des  Hirten  Fuss  betreten.   Er  wurde    ein  Bahnbrecher 
in  unseren  Alpen.  Und  was  er  da  gesehen  und  herrliches  genosseot 


Erzherzog  Jobauii  und  die  Alpenländer.  3 

das  wollte  er  auch  Andern  zu  Theil  werden  lassen;  er  regte  an  zum 
Besuch  des  Hochgebirges,  er  förderte  durch  Katli  und  That  die 
Zagänglichmachung  desselben,  er  unterstützte  auf  das  nachhaltigste 
Alle5,  was  die  ihm  so  them*en  Alpen  auch  Andern  erschloss. 

Daher  obliegt  uns  doppelt  die  Pflicht,  in  kurzen  Umrissen 
das  segensreiche  Leben  und  Wirken  Erzherzog  Johannas  und 
seine  Beziehungen  zu  den  Alpenländern  dai'zustellen,  und,  indem 
wir  uns  bemühen,  die  ehrenvolle  Aufgabe  wenigstens  theilweise  zu 
lösen,  hoffen  wir,  den  tiefempfundenen  Gefahlen  der  Dankbarkeit 
fiir  diesen  erlauchten  Fürsten,  edlen  Patrioten,  treuen  deutschen 
Mann  und  erhabenen  Wohlthäter  der  Steiermark  nach  Kräften 
AiL%uck  geben  zu  können. 

Die  Schilderung  des  Lebens  Erzherzog  Johannas  kann  nicht 
teer  begonnen  werden  als  mit  den  Worten,  mit  welchen  Carl 
Gottfried  Ritter  von  Leitner*)  seine  Biographie  des  kaiserlichen 
Prinzen,  die  beste  bisher  vorhandene,  einleitet: 

»Am  20.  Jänner  1782  wurde  dem  Grossherzog  Leopold 
von  seiner  frommen  und  mildreichen  Gemahlin  Maria  Ludovica, 
Carl's  in.  von  Spanien  Tochter,  im  Palazzo  Pitti  des  schönen 
Florenz  der  neunte  Sohn  geboren.  In  wessen  Seele  konnte  zu 
jener  Zeit  und  an  jener  Stelle  eine  Ahnung  davon  aufsteigen,  dass 
<üeses  forstliche  Knäblein,  welches  in  den  mit  Kunstschätzen  aller 
Art  prangenden  Marmorsälen   des   toscanischen   Residenzschlosses 


*)  Johanu  Baptist,  kaiserlicher  Prinz  und  Erzherzog  von  Oesterreich. 
lo  dem  Ton  der  k.  L  steiermärkischen  LandwirtbscbaftsgcseUschaft  durch  ihren 
^cret&rDr.  F.  X.  Hlubek  herausgegebenen  Sammelwerke:  „Ein  treues  Bild 
der  Steiermark"  Graz  1860.  — Andere  Biographien  des  Erzherzogs  sind:  CA. 
Schimmer,  das  Leben  und  Wirken  des  Erzherzogs  Johann  von  Oesterreich 
^h  Originalquellen  und  Urkunden,  Mainz  1849 ;  F.  J.  A.  Schneidawind  ,  das 
l^ben  des  Erzherzogs  Johann  von  Oesterreich.  Schaffhausen  1849;  Anton 
Schlossar,  Erzherzog  Johann  von  Oesterreich  und  sein  Einfluss  auf  das 
^tarleben  der  Steiermark.  Wien  1878;  fem  er  Schlossar,  Erzherzog  Johann 
^tptist  von  Oesterreich,  15.  Bändchen  von  HOlder's  historischer  Bibliothek  fQr 
die  Jagend.  Wien  1880;  Schlossar,  Johann,  Erzherzog  von  Oesterreich,  in 
<l<f  Allgemeinen  deutschen  Biographie  XIV.  281—305;  Wurzbach,  Biogra- 
Ptoches  Lexikon,  VI.  280—287.  Endlich  kürzere  Skizzen  von  Frank  (Leipzig 
^848),  Frey  (Ntlmberg  1848),  Lyser  (Wien  1848)  und  anonym:  Das  Büchlein 
^Enhenog  JohBnn.  Leipzig  1849. 

1* 


4  Dr.  Franz  Ilwof. 

und  in  den  immergrünen  Cih'onen-  mid  Pinienhainen  des  Boboli- 
Gartens  seine  ersten  Kinderspiele  spielte,  zu  jenem  deutschen 
Manne  heranreifen  würde,  der  schon  als  Jüngling  mächtige  deutsche 
Heere  gegen  einen  damals  noch  ungeahnten  Welteroberer  in  die 
Feldschlacht  führen;  der  als  kühner  Oemsenschütze  und  Blumen- 
leser auf  den  deutschen  Alpen,  als  freundlicher  Aehren-  und 
Bebenpflanzer  in  unseren  Thälem,  auf  unseren  Hügeln  heimisch 
werden;  der,  selbst  ein  vielseitig  ausgezeichneter  Kenner  deutscher 
Kunst  und  Wissenschaft,  sie  als  ihr  begeisterter  Gönner  und  Be- 
schützer mächtig  fördern;  der  als  ein  in  Purpur  gebomer  Freund 
des  deutschen  Volkes  diesem  so  theuer  werden  sollte,  dass  es  ihn, 
den  bereits  ergreisten,  als  seinen  höchsten  Vertrauensmann  an 
seine  Spitze  rufen  würde,  um  ihm  behilflich  zu  sein,  den  grossen 
Gedanken  der  Wiederaufrichtung  des  einigen  Reiches  deutscher 
Nation  zu  verwirklichen.  Und  dennoch  wurde  ihm  solch  hohe 
Lebensaufgabe;  denn  es  war  dies  eben  Johann,  der  erhabene 
Sprosse  des  erlauchten  Hauses  Habsburg-Lothringen. 

Erzherzog  Johann's  Vater  war  Leopold,  berühmt  wegen  der 
glänzenden  Beformen,  mit  denen  er  Toscana  beglückte,  seine  Mutter 
Maria  Ludovica,  ausgezeichnet  durch  Vorzüge  des  Geistes  und 
Herzens,  seine  Grossmutter  war  die  grosse  Maria  Theresia,  sein 
Oheim  Joseph  H.,  dessen  Name  und  Andenken  von  jedem  Deutschen 
in  Oesterreich  hoch  verehrt  wird.  Von  diesen  seinen  erlauchten  Ahnen 
erbte  Johann  das  edle  grosse  Herz,  den  freien  vorurtheilslosen  Geist, 
die  unendliche  Liebe  zu  seinem  Volk  und  die  unbedingte  Hingebung 
an  seine  Pflicht  und  für  seinen  Staat. 

Als  am  20.  Februar  1790  Kaiser  Joseph  IL  gebrochenen 
Herzens  aus  dem  Leben  schied,  trat  an  Leopold  von  Toscana  die 
schwierige  Aufgabe  heran,  die  Begierung  der  österreichischen  Lande 
und  die  Kaiserwürde  des  deutschen  Beiches  zu  übernehmen.  Er  eilte 
ungesäumt  nach  Wien,  wohin  ihm  seine  Familie  bald  folgte.  Im  Alter 
von  wenig  mehr  als  acht  Jahren  verliess  Johann  die  Stätte  seiner 
Geburt;  wäre  ihm  in  seinen  Knaben- und  Jünglingsjahren  ein  längerer 
Aufenthalt  in  der  schönen  und  stolzen  Stadt  der  Medicäer  beschieden 
gewesen,  so  wäre  die  Vermuthung  zu  wagen,  dass  fOr  seine  Liebe 
zur  Natur,  fQr  seine  nachhaltige  und  tiefgehende  Hinneigung  zu  den 
Wissenschaften,  insbesondere  zu .  den  historischen  und  Naturwissen- 


Erzherzog  Johann  und  die  Alpenländer  5 

Schäften  die  ersten  Keime  durch  den  Blick  auf  die  zauberisch  schönen 
Gefilde  des  Arno  und  durch  das  Leben  und  Athmen  in  dem,  durch 
seine  wechselvolle  Geschichte  ebenso  berühmten  als  an  den  herrlich- 
sten  Werken  der  bildenden  Künste  überreichen  Florenz  gelegt  worden 
seien.  Doch  dem  war  nicht  so.  Als  Kind  verliess  er  Italien,  und  alles 
das,  was  ihm  jenseits  der  Alpen  an  Beizen  der  Natur  und  Kunst  im 
ToUen  Maasse  frei  und  leicht  sich  dargeboten  hätte,  musste  er  sich 
später  diesseits  des  Gebirges  als  Jüngling  und  Mann  erst  mühe- 
voll erringen  und  erkämpfen. 

Auf  der  Beise  von  Florenz  nach  Wien  durchzog  Johann  zum 
ersten   Male    unsere  Alpen,    Tirol,    Kärnten  und   Obersteiermark; 
in  20.  Mai  1790  traf  er  in  Wien  ein.  Schon  zwei  Jahre  später  verlor 
er  seine  Eltern.  Kaiser  Leopold  starb  am  1.  März,  Kaiserin  Maria 
Indovica   am    15.  Mai  1792.  Leopold's   ältester  Sohn,   Kaiser 
Franz  war  nun  das  Oberhaupt  der  Familie  und  leitete  und  beauf- 
sichtigte die  Erziehung  seiner  jüngeren  Brüder,  welche,  wie  bei  allen, 
80  auch  bei  Johann  eine  vorwaltend  militärische  war.  Doch  erwachte 
in  dem  hochbegabten  jungen  Prinzen  sehr  bald  innige  Liebe  zum 
Studium  der  Geschichte  und  der  Naturwissenschaften.  Sein  histo- 
rischer Sinn  fand  besonders  mächtige  Anregung  durch  den  lebhaften 
Verkehr  mit  dem  berühmten  Geschichtschreiber  Johannes  v.  Müller, 
Fon  1792  bis  1804  kaiserlicher  Hofrath  in  Wien,  mit  dem  er  zahl- 
reiche Abendstunden  verlebte,  welche  den  vertrautesten  Gesprächen 
Ober  die  Grossthaten  der  Vergangenheit  und  über  die  Ereignisse  der 
Gegenwart  gewidmet  waren,  und  an  den  er  Briefe  *)  richtete,  welche 
das  beste  Zeugniss  bieten,  wie  schön  des  jugendlichen  Prinzen  Geist 
und  Gemüth  sich  damals  schon  entfalteten.  Dieses  innige  Verhältniss 
XQ  Müller  bewirkte,  dass  Johann  mit  besonderer  Vorliebe  Bücher 
Ober  die  Schweiz,  die  Natur,  die  Geschichte,  die  Bewohner  dieses 
Alpenlandes  las  und  studirte,  und  das  hohe  Interesse,  welches  ihn 
dadurch  für  Land  und  Volk  der  Alpen  erfasste,  übertrug  er  bald  auch 


*)  Briefe  Sr.  kaiserlichen  Hoheit  des  Herrn  Erzherzogs  Johann  von 
Oetterreich.  Zu  Johannes  v.  Mflller's  sämmtlichen Werken  Supplement  VLBand. 
Schaffhanaen  1840.  S.  I— C.  —  Auch  im  Sonderabdmck  erschienen  dieselben: 
,48 Briefe  des  Erzherzogs  Johann  an  Johannes  v.  Müller.  Schaffhausen  1848.^ 
—  IHe  Briefe  reichen  vom  3.  Janaar  1799  bis  16.  Juli  1806. 


6  Dr.  Franz  Ilwof. 

auf  (He  deutsch-östeiTeiehischen  Alpen  und  wurde  so  einer  der  ersten 
Kenner  und  Erforscher,  aber  auch  einer  der  grössten  Wohlthäter 
unserer  Alpenländer. 

Des  Erzherzogs  Beziehungen  zu  den  Alpen  und  ihren  Bewohnern 
zerfallen  in  drei  Kichtungen:  seine  Bergfahrten,  das  was  er  gethan 
zur  Erforschung  und  Zugänglichmachung  des  Gebirges  und  endlich 
die  Schilderung  seiner  gi'ossarfigen  Thateri  und  Werke  zur  Hebung 
und  Fördening  der  materiellen  upd  geistigen  Cultur  der  Alpenländer. 

Schon  als  vierzehnjähriger  Knabe,  im  Herbst  1796,  machte  er 
mit  mehreren  seiner  Brüder  einen  Ausflug  ina  Gebirge  *),  neun  Tage 
dauerte  die  kleine  Reise  auf  folgender  Route :  Lilienfeld,  Maria-Zeil, 
Gusswerk,  von  da  wieder  zurück  nach  Maria-Zeil,  St.  Polten,  Melk, 
über  die  Donau  nach  Pöggstall,  Guttenbrunn,  auf  den  Weinsberger 
Berg,  nach  Maria-Taferl,  zu  Schiff  die  Donau  abwärts  nach  Stein,  von 
da  in  das  herrliche  Stift  Göttweih,  über  Herzogenburg  und  Potten- 
brunn  zurück  nach  Schönbrunn. 

Von  seinen  Jünglingsjahren  an  bis  wenige  Tage  vor  seinem  Tode 
führte  der  Erzherzog  ein  ausführliches  Tagebuch,  einzelne  Partien 
desselben,  so  namentlich  mehrere  seiner  Reisen,  arbeitete  er  ausser- 
dem noch  aus  demselben  zu  selbständigen  Skizzen  aus;  dies  geschah 
schon  mit  dieser  seiner  ersten  Gebirgsfahrt;  am  2.  Februar  1799 
schreibt  er  an  Johannes  v.  Müller:  ,  Voildmon  voyaye  ä  Matiazell; 
je  souhaite  qu'ilvous  plaise.  Nons  leßmes  Vannee  96  en  autamnc  par 
un  temps  süperbe;  vous  y  trouverez  tout  ce  quefaipu  remarqiur  dafis 
le pen  dejours  que  notis  Tavons/ait.'***) 

Die  glühende  Vaterlandsliebe,  von  welcher  der  Prinz  durch- 
drungen war,  eiTegte  in  ihm  in  jenen  schweren  Zeiten  des  Krieges 
von  Deutschland  und  Oesterreich  gegen  Frankreich  den  heissen 
Wunsch,  sobald  als  möglich  activ  und  selbständig  auf  dem  Kampfplatz 
auftreten  zu  können.  Dieses  Verlangen  fand  Erfüllung,  jedoch  nur  theil- 
weise  und  in  anderem  Sinn,  als  Johann  es  gehegt  hatte  Auf  dem 


*)  Erahertog  Johannas  erlauchter  Sohn,  S.  Exe.  der  Herr  Graf  Franz 
V.  Meran,  hatte  die  ausserordeDtliche  Güte,  für  die  vorliegende  Arbeit  die  Tage- 
bücher hOchstseines  Vaters  zu  excerpiren,  mir  diese  Auszüge  zur  Verfügung  zu 
stellen  und  unterstützte  mich  hiebei  ausserdem  ausgiebig  mit  Bath  und  That, 
woför  ihm  auch  an  dieser  Stelle  der  verbindlichste  Dank  ausgesprochen  werde. 
♦•)  A.  a.  0.  S.  VIII. 


Erzherzog  Johann  und  die  Alpenländer.  7 

deutschen  Kriegsschauplatz  wurde  1800  bald  nacli  Beginn  der  Feind- 
seligkeiten der  österreichische  Oberbefehlsliaber  General  Kray  von 
Moreau  Ober  Isar  und  Inn  zurückgedrängt  und  zum  Waffenstillstand 
von  Parsdorf  (15.  Juli)  genöthigt.  Da  ernannte  Kaiser  Franz  seinen 
achtzehnjährigen  Bruder  Johann  zum  Armee- Commandanten,  jedoch 
mit  der  Weisung,  den  Anordnimgen  des  ihm  beigegebenen  General  v. 
Lauer  niedie  Unterschrift  zu  verweigern.  Erzherzog  Johann  begab  sich 
imgesäumt  nach  Baiern  zum  Heere,  und  das  erste,  was  er  während  des 
noch  dauernden  Waffenstillstandes  that,  war  die  Bereisung  von  Tirol, 
um  sich  von  den  Befestigungen  und  den  anderen  militärischen  Vor- 
kehrungen daselbst  mit  eigenen  Augen  zu  überzeugen.  Er  reiste  von 
dem  Hauptquartier  Wasserburg  in  Baiem  über  Bosenheim,  Kufstein 
nach  Innsbnick,  besichtigte  die  Pässe  an  der  bairischen  Grenze,  fuhr 
durch  das  Oberinnthal  über  Nauders  nach  Meran  und  Bozen  und  über 
den  Brenner,  Innsbnick,  St.  Johann  zurück  nach  Salzburg  und  Wels. 

Auf  dieser  Reise,  welche  in  die  Monate  September  und  October 
fallt,  lernte  Johann,  und  zwar  in  Seefeld  und  Scharnitz,  den  damals 
auch  noch  jungen  Joseph  v.  Hormayr,  den  später  berühmten 
Geschichtsschreiber,  imd  den  General  Marquis  v.  Chasteler 
kennen,  welche  beide  im  Leben  des  Erzherzogs  bedeutende  Rollen 
zu  spielen  bestimmt  waren.  —  Ende  October  desselben  Jahres  (vom 
27.  October  bis  1.  November  1800)  unternahm  Johann  noch  von 
Wels  aus  einen  Ausflug  ins  Salzkammergut  und  besuchte  Gmunden, 
Lschl  und  Hallstatt. 

Auf  jener  militärischen  Dienstreise  in  Tirol,  bei  welcher 
Johann  schon  in  das  Innere  des  Hochgebirges  drang,  machte  die 
herrliche  Alpenwelt  einen  mächtigen  Eindruck  auf  den  jungen 
Prinzen,  und  die  innige  Liebe  und  Hingebung  für  Tirol  und  die 
Alpenländer  überhaupt  mag  da  in  seinem  Geist  und  Gemüth 
zuerst  tiefe  Wurzel  geschlagen  haben.  Er  schreibt  an  Johannes 
V.Müller:  ^üfon  voyage  en  Tyrol  nia  inßniment  satisfait  »Tai 
irouv6  tin  pays  entour^  de  hautes  montagnes,  contenant  de  larges  et 
helles  valUes  et  de  süperbes  Alpes,  des  glaciers  considerahles  et, 
pour  ainsi  dire,  des  Alpenhirten,  comme  on  les  d^crit  en  Suisse, 
Le  peuple  exceUent,  les  etats  tout  de  meme,  et  comme  on  m'a  dit 
que  la  Suisse  äoit  encore  plus  belle  et  meilleure,  je  vous  asstn'e 
que  fai  infinimefU  regrett4  de  ne  pas  pouvoir  la  voir.   tTai  quüU 


8  Dr.  Franz  Ilwof. 

apr^  17  jaurs  de  voyage  avee  grand  regret  un  pays,  oü  je  serois 
restä  vohntiers  plti^ieurs  et  que  je  souhaüe  vraiment  encore  voir  d 
man  aise  *). 

Am  30.  November  lief  der  Waffenstillstand  ab,  und  schon  am 
3.  December  errang  Moreau  den  entscheidenden  Sieg  bei  Hohen- 
linden,  dem  am  9.  Februar  1801  der  Friede  von  Lunevüle  folgte. 
Dieses  Missgeschick  kann  wohl  Niemandem  weniger  als  dem  acht- 
zehnjährigen Prinzen,  der  an  Laueres  Befehle  mibedingt  gebunden 
war,  zugeschrieben  werden.  Und  Erzherzog  Karl,  der  damals  schon 
ruhmgekrönte  Feldherr,  schätzte  trotzdem  Johannas  militärische 
Begabung  und  Kenntnisse  hoch,  denn  auf  seinen  Vorschlag  wurde 
Johann  1801  vom  Kaiser  zum  General  -  Director  des  Fortifi- 
cations-  und  Oeniewesens  ernannt.  Auch  als  solcher  wandte  er  das 
Hauptaugenmerk  den  Alpenländem  zu,  bereiste  sie  nunmehr  nach 
allen  Bichtungen  und  entwarf  einen  Plan  zur  systematischen  Befesti- 
gung derselben,  durch  welche  sie  gegen  jedes  Eindringen  von  Feinden 
sichergestellt  werden  könnten,  und  wobei  Tirol  Oesterreichs  feste 
Vorbm-g  gegen  Westen  und  Süden  bilden  sollte. 

Eine    solche    Alpenreise    unternahm    der    Prinz    1801    vom 
19.  August  ab,  mit  folgender  Beute :  Wien,  Annaberg,  Maria-Zeil, 
Seeberg  (da  berührte  er  zum  erstenmale  die  Stelle,   wo  er  später 
seinen  Brandhof  gründete),    Aflenz,    Brück,    Bottenmann,    Lietzen, 
Aussee,  Pötschen,  Ischl,  Salzburg,  Golling,  Werfen,  Schloss  Fisch- 
horn,  Mittersill,  Krimml,  Wald,  Gerlos,  Zell  am  Ziller,  Innsbruck: 
(von  da  aus  Besuch   des   Salzberges   bei  Hall),  Schamitz,  Beutte, 
Imst,  Arlberg,  Bregenz,  Montavon,  Paznaun,  Nauders,  Meran,  Nons— 
berg,    Tonale,   Pejo,    Tione,   Biva,   Ala,  Salum,  Bozen,  WippthaU 
Innsbruck,  Salzbmg,  Enns,  Wien. 

Auf  dieser  Eeise  schreibt  er  an  Müller  ohne  Zweifel  aus 
Innsbruck  am  3.  September  1801  folgenden  Brief**):  J*ai  faü  A 
präsent  un  petU  voyage  dans  Tintirieur  du  Salzhourg  et  ja!it6  par^ 
faitement  satisfaiL  Tout  mon  voyage  de  Vienne  jusqu'ici  s'est  faxt 
par  les  montagnes.     A  Sahsbourg  je  me  suis  arrU6  trois  jours,    et 

*)  A.  a.  0.  S.  XXXI.  f. 

*'^)  A.  0.  0.  S.  LII-LIV.  Er  i^t  aber  hier  unrichtig  datirt:  3  September 
(1803?),  er  ist  zu  datireii:  Innsbrack,  3.  September  1801. 


Eisherzog  Johann  and  die  Alpenl&nder.  9 

j'oi  renouvelS  pJusieurs  cofmaissances,  que  fy  avois ;   de  Id  je  suis 

aJU  par  HaHem,   Werfen,  St.  Johann,  ä  DcLxenbach,  oü  commence 

la  välUe  du  Rnegau.  Dqpuis  Fisehham,   oü  fai  passä  la  nuit,  je 

^ms  alU  ä  chevai  dans  un  jour  jusqu'ä    Strass*),    d    cheval 

^  en  voüure  jusqtiä  Innsbruck.    tTai  trouvi  dans  le  Zillerthal 

wme  esp^  dhommes  grands,  hienfaüs,  robustes  et  beaux,  pas  encare 

gäUs,   hannäes   et  spirüuels.    Peu  cFärangers  y  sont  entr4s,  et  je 

souhaUe  qu'onne  lesylaisse  entrerque  rarement.   Les  vall4es  mdmes 

wU  couverts  de  champs  et  les  montagnes,    qui  sont  tr^-hatUes,  de 

prairies,    totis   les  vdUons  et  les  hauteurs  parsem6s  de  maisons  de 

iofions,    et  sur  les  plus  hautes  cimes  on  voit  des  Alpes.  Je  vot4S 

mure  que  fenvie  le  Grand-Dm  **)   qui  a  ces  deux  vällons,   et  je 

miaite   qu'il  apprenne  ä  connaitre   quel  braves  et  honnSies  sv^ets 

i  va  recevair.   Je  campte,    si  je  ne  puis   cette  ann6e,    les  revoir 

fmn^e  prochaine,  quand  je  devrai  venir  voir  ici  ce  que  fönt  mes 

officiers.    La  Toscane  est  un  beau  pays  et  a  de  bons  sujets^  mais 

je  vous  assure  que  je  ne  troquerois  pas,  si  fäais  en  possession  de 

ces  äeux  vaUies,  mcUgrä  qu'elles  ne  rapportent  peut-itre  que  30  ä 

^OftOO  flarins  par  an.  Dans  le  Pinzgau  et  le  Zillerthal,  f  ai  fait  faire 

flitt  paysans  leurs  jeux  qui  sont  trds-atnusants  d  voir.  Les  vallees 

^*(wt  rappeU  dans  Tid^  ce  que  les  descriptians  disent  de  TEntli- 

M^  et  de  T  Oberland  de  Beme.  Je  me  rendrai  dans  peu  dans  le 

Vorarlberg  et  alors  je  pourrai  vous  donner  plus  de  nouvelles.^ 

Im  folgenden  Jahre  (1802)  bestieg  Erzherzog  Johann  zum 
eistemnale  mit  seinen  BrQdem,  den  Erzherzogen  Anton  und 
Bainer,  am  4.  August  den  Wiener  Schneeberg,  am  6.  August 
<iie  Schneealm,  kam  am  7.  nach  Neuberg,  besichtigte  hier  die 
Eisengruben  und  Eisenwerke,  machte  einen  Ausflug  nach  Mürzsteg 
oad  in  die  Frein,  nahm  den  gräflich  Schärf enberg'schen  Hochofen 
itt  der  Yeitsch  und  das  Alaunwerk  zu  Erieglach  in  Augenschein 
QAd  kehrte  Aber  den  Semmering  nach  Wien  zurück. 

Dieser  Theil  von  Obersteiermark  scheint  schon  damals  sein 
Interesse  in  hohem  Grade  gefesselt  zu  haben,  denn  im  nächsten  Jahre 


*)  Strass  liegt  am  Ausgang  des  Zillertbals  in  das  Uuter-Innthal. 
^  Gfosshenog  Ferdinand,   welcher    Salzburg  für  das  an    Frankreich 
abgetretene  Toscana  erhalten  hatte. 


10  Dr.  Franz  Ilwof. 

besuchte  er  denselben  wieder.  Anfang  Juli  1803  verliess  er  mit  seinen 
Brüdern  Anton  und  Rainer  Wien,  berührte  Maria-Zeil,  Gusswerk, 
Weichselboden  und  die  Torfgrube  Rothmoos,  ging  durch  die  Hölle 
über  den  Kastenriegel  nach  Wegscheid,  befuhr  (am  5.  Juli)  das  Eisen- 
bergwerk OoUrad,  überschritt  den  Seeberg,  wohl  nicht  ahnend,  welche 
Bedeutung  einst  diese  Gebirgsgegend  in  seinem  Leben  gewinnen 
würde,  bestieg  die  Aflenzer  Starize,  unternahm  die  Hochschwab- 
Besteigimg,  übernachtete  auf  der  Alpe  des  oberen  Tulwitzbodens, 
erstieg  (am  7.  Juli)  den  Hochschwab,  wanderte  über  den  Hochstein, 
die  Hochalpe  (8.  Juli),  die  Sonnschien-  und  Androth-Alpe  hinunter 
zum  schönen  Leopoldsteiner-See  (9.  Juli),  besuchte  Eisenerz,  befiilir 
zum  erstenmale  den  Erzberg,  für  dessen  Bau  er  später  epochemachende 
Einrichtungen  traf,  durchreiste  dann  Vordemberg,  wo  er  noch  Jahre 
häuslichen  Glückes  in  stiller  Zurückgezogenheit  geniessen  sollte,  uncL 
kehrte  über  Leoben,  Brück  und  Mürzzuschlag  nach  Wien  zurück. 

Von  1803  bis  1805  bekleidete  er  das  wichtige  Amt  eines  Stell — 
Vertreters  seines  Bruders  Erzherzog  Karl  als  Kriegsminister  \mC9 
Präsident  des  Hofkriegsrathes.    Als  solcher  unteniahm  er  1804  vo 
April  bis  Juli  eine  eingehende  und  umfassende  militärische  Dienst 
reise  durch  die  Südalpen  vjOu  Krain  bis  an  die  Grenzen  der  Schwei 
und  der  Lombardei.  Er  verliess  am  3.  April  Wien,  kam  am  folgende 
Tag  zum  erstenmal  nach  Graz,  wo  er  wenige  Jahre  später  sein.^ 
herrlichste  Schöpftmg,  das  Joanneum,  begründete,  begab  sich  üb^r 
Voitsberg  und  über  die  Pack  nach  Wolfsberg  und  Klagenfurt,  üb^r 
den  Loibl  nach  Krainburg,  Kronau  und  Tarvis,  über  den  Predil  nac^li 
Göra,  Triest  und  Venedig,  zurück  über  üdine  und  Pontafel  ins  Gail- 
thal,  begab  sich  von  da  in  die  südlichen Thäler  der  Kainischen  Alpen« 
über  den  Kreuzberg  nach  Toblach,  durch  Ampezzo,  Pieve  di  Cadox'« 
nach  Agordo  und  Feltre;  nach  einem  Besuch  von  Treviso,  Padua  und 
Vicenza  ging  Erzherzog  Johann  von  Verona  die  Etsch  aufwärts  über 
Avio  nach  Brentonico,  bestieg  von  da  aus  den  Monte  Altissimo  des 
Baldo,  stieg  ab  nach  Ala,  reiste  über  Ronchi  nach  Recoaro  und  Val- 
dagno,  dann  durch  das  Val  Arsa,  wo  ein  Jahrhundert  vorher  (1701) 
Eugen  von  Savoyen  seinen  kühnen  Alpenübergang  vollzogen  hatte, 
zurück  nach  Roveredo ;  besuchte  von  da  aus  Folgaria,  die  Sette  Com- 
munis Asiago  und  Bassano  und  kehrte  über  Primolano  durch  Val 
Sugana  nach  Trient  zurück;   nun  reiste   er  über  Lavis  das  ganz^ 


Erzherzog  Johann  und  die  Alpenländer.  1 1 

Fleiraser-  und  Fassathal  aufwärts  bis  Canazei,  ging  über  das  Sellajoch 
nach  Plan  in  Gröden,  über  das  Grödnerjoch  nach  Colfosco  imd  das 
Abtei-  und  Ennebergerthal  hinaus  nach  Bruneck;  vom  Pusterthal 
reiste  Johann  über  Brixen,  Bozen,  Meran  in  den  Vintschgau,  kehrte 
nach  Meran  zurück,  bereiste  das  Passeierthal,  wo  er  zum  erstenmale 
Andreas  Hof  er  sah  und  sprach,  bis  Moos,  ging  hinein  ins  Pfelder- 
thal,  nach  St.  Leonhard  zurück  (16.  Juli),  überschritt  denJaufen  nach 
Sterzing,  und  reiste  über  Innsbruck  und  den  Pass  Stnib  nach  Salz- 
burg, von  wo  noch  ein  Ausflug  an  den  Königssee  gemacht  wurde, 
mid  nach  Wien. 

Wie  über  alle  seine  Erlebnisse  und  auf  allen  seinen  Reisen  hatte 

der  Enherzog  auch  auf  dieser  weiten  Alpenfahrt  genaue  Aufzeich- 

oongen  gepflogen  und  er  plante  damals  die  Abfassung  imd  Herausgabe 

eines  Werkes  über  die  Alpen  und  ihre  Bewohner ;  von  den  letzteren 

hatten  besondei-s  die  Deutschen  in  den  Sprachinseln  nördlich  von 

Vicenza  imd  Verona  in  hohem  Grad  seine  Aufmerksamkeit  und  seinen 

Forschersinn  erweckt,  und  sein  treues  deutsches  Herz  schlug  warm 

ßr  diese  am   weitesten  nach  Süden   versprengten  Glieder  unseres 

Stammes.  ^Je  viens  de  terminer  an  voyage  hien  int^essant"^  so  schreibt 

^r  an  Johannes  v.  Müller,  Schönbnmn  4.  September  1804*)  Jy  ai 

^tploye  4  mois  et  parcouru  VItalie  Imperiale,  une  partie  des  montagnes 

^^  fjui  m'a  procura  Toccasimi  de  faire  beaucoup  de  remarques  sur  les 

'^liiants  de  ces  contrees  jusqu'ä  prtlsent  si  peu  connues,  et  tout  ce 

9ui  concerne  les  colotües  allemandes  dispcrsees  dans  le^  luiuts  vallons 

Parmi  les  Italiens,  particuli^rement  sur  leur  histoire.^  Dem  fügt  er 

^^  8.  December  1804  hinzu:**)  „Moi^je  suis  d  mettre  en  ordre  ce  que 

J  ai  vu  en  Italic  et  d  efijormer  un  redt  de  voyage  pour  servir  imjour 

ü  moH  grand  projet  Htun  aperru  du  caractere,  desmoeurs  et  usages  de 

^is  les  habitants  de  nos  vallees  allemandes.    Vous  recevez  avec  cette 

fettre  ce  que  fai  pu  trouver  dans  le  fnament  sur  les  Cimbres.  H  est 

äifficile  de  decider  quelqiiechose ;  en  atiendant,  il  paröit  que  ces  Iwhi- 

tants  proviennent  deAllemagne,  mais  de  differentes  parties ;  aussi  leur 

prononciatian   est-elle   differente.     On  croit  que  le  7  communi    des 

mcntagnes  du  Veronais,  Lavaron,  Folgaria,  les  deux  demiers  sont  en 

Tyrol^  ont  leur  origim  du  temps  des  premiftres  croisades.    Fleims, 

*)  A.  a.  0.  S.  LV. 
••)  A.  a.  S.  LXVI.  f. 


12  Dr.  Franz  Ilwot 

Fctösa,  Abtey,  Ghrödm  doivent  üre  dandennes  colonies  de  Belluno. 
De  vraies  notices  devroient  se  trouver  dans  les  archives  de  Trente  ei 
de  Brixen ;  je  chercherai  ä  les  avoir^  de  nUme  que  de  Venise.  Dans 
les  7  cammuni  fai  trauvä  des  endraiis  au  la  dänominaHon  montroit 
une  origine  tr^-ancienne  allemande.  JEst-ce  un  hazard  oü  non  ?  voüd 
ce  que  je  ne  suispas  en  äat  de  dire,  Dans  beaucoup  dendroiis,  oü  on 
auroü  pu  trouver  des  notices,  dies  ne  remontent  que  jusquen  1200,  oü 
les  archives  de  ces  endroits  ßirent  hruUeSf  Dieu  sait  comment!  Tout  ce 
quejiai  sur  ce  sujet^  vous  le  recevez.*' 

Ueber  sein  Werk,  die  Alpenbewohner  betreffend,  das  er  heraus- 
zugeben beabsichtigte,  schreibt  er  am  20.  Februar  1805*):  „Lepeu 
de  recrMion  quime  resteje  travaüle,  pour  me  chasser  toutes  les  id4es 
sombres,  d  pr^arer  un  ouvrage  sur  le  Tyrol,  dans  le  goüt  de  celui  de 
Normann  et  cFEbel  sur  la  Suisse,  que  je  ferai  aprds  mettre  ensembU 
pa/r  un  jeune  komme  que  fai  faxt  voyager  dans  ce  pays  pendant 
Sans." 

Tiefen  Seelenschmerz,  schweren  Kummer  bereitete  dem  Erz- 
herzog das  Eriegsjahr  1805;  in  dem  mit  Frankreich  ausgebrochenen 
Kampfe  wurde  Johann  mit  dem  Oberbefehl  in  Tirol  betraut:   die 
Katastrophe   von  Ulm  nöthigte  ihn    auf  Erzherzog  Karls  Befehl, 
dieses  Land  zu  räumen,  um  mit  vereinter  Heermacht  gegen  Wien  za 
marschiren;  die  kaiserlichen  Brüder  waren  mit  80  000  Mann  nur  mehr 
wenige  Tagemärsche  von  Wien  entfernt,  als  die  Nachricht  von  deir 
durch  die  Bussen  voreilig  eingegangenen  Schlacht  von  Austerlits. 
(2.  December)  eintraf,  in  Folge  deren  Oesterreich  den  unglücklicheim 
Frieden   von  Pressburg    schliessen   musste.    Neben  anderen  Opfenx 
kostete  dieser  Tirol,  ein  Verlust,  der  Johann  auf  das  höchste  traf. 
„Ce  qui  m'affede   le  plus",   schreibt  er  am    10.   Juli    1806    ao 
Müller**),  „c'est  la  pertedu  Tyrolet jene puis  y penser sansla plu^ 
grande  (hnotion :  fy  ai  perdu  U  plus.  IlparoU,  comme  si  le  sort  avoif 
r4solu  deffacer  de  notre  memoire  tout  ce  qui  pourroit  fwus  fair^ 
Souvenir  de  nos  anc^tres^  de  leurs  vertus,  de  leur  patriotisme  ei  de 
leur  fermetd  dans  les  moments  de  calamite  universelle,  ei  que  par  ceite 
raison  (Vesprü  de  Habsbourg  äant  pr^que  dejä  Meint)  nons  devions 
foerdre  tout  ce  qui  6toit  ä  eux  dans  le  commencement  de  leur  gran^ 

•)  A.  a.  0.  S.  LXXI. 
**j  A.  a.  0.  S.  XCVI. 


Erzherzog  Johann  und  die  Alpenl&nder.  13 

deur.  Pour  moi,  j^  n'oüblierai  Jamals  cepays,  ni  ceux  qui  Tacquirent 
d  soyez  persuadä  gtie  les  malheurs  de  nosjmirs  nefontque  m'affermir 
dnns  ma  manüre  de  penser,  •* 

Schwer  mag  es  Erzherzog  Johann  geworden  sein,  den  Schmerz 
zu  verwinden,  den  das  Unglück  des  Vaterlandes  und  insbesondere  der 
Verlust  Tirols  ihm  verursachte,  das  seit  Jahren  der  Angelpunkt  seiner 
Ideen,  seiner  Freuden  und  Sorgen  gewesen.  Er  verlebte  daher  auch 
das  Jahr  1806  in  Stille  und  Zuröckgezogenheit  in  Wien  imd  Schön- 
bruüü. 

Erst  im  folgenden  Jahr  wendete  er  sich  wieder  den  Bergen  zu, 
und  da  Tirols  Alpen  dem  Vaterlande  entrissen  waren,  so  ward  der 
Steiermark  das  Glück  zu  Theil,  von  Johann  als  das  Land  seiner 
bochherzigen  Fürsorge  erkoren  zu  werden.  Unfern  von  des  Steirer- 
landes  Grenzen  nahm  er  von  1807  an  in  dem  am  15.  Februar  dieses 
Jahres  erkauften  herrlich  gelegenen  Schloss  Themberg  (südlich  von 
Wiener-Neustadt)  seinen  Sommersitz  und  von  da  verlockte  ihn  der 
Blick  auf  die  Berge  bald  wieder  auf  ihre  Höhen  und  in  ihre  Thäler. 
Im  Juni  und  Juli  1807  unternahm  er  eine  militärische  Dienst- 
reise, welche  ihn  über  Graz  (16.  Juni)  durch  Unter-Steiermark,  Krain 
^  das  croatische  Küstenland  und  zurück  über  Triest  (4.  Juli)  und 
Adelsberg  durch  Oberkrain  und  Kärnten  führte.   Damals  besuchte  er 
die  Wochein.  drang  über  den  Wocheiner  See  bis  an  den  Ursprung  der 
Savica  vor  und  wurde  nur  durch  schlechtes  Wetter  an  der  beabsich- 
tigten Besteigung  des  Triglav  verhindert;  reiste  sodann  über  Veldes, 
Tanis,    Villach,    Bleiberg,     die   windische    Höhe,  Kreutzen,  den 
Weissensee,  Greifenburg,  Spital,  Millstadt,  Kirchheim,  Hinmielberg, 
Peldkirchen,  den  Wörther  See,  Klagenfiirt,  über  das  Zollfeld,  Oster- 
'ritz,  Treibach  nach  Judenburg,  Weisskirchen  und  Obdach  und  kehrte 
fech  das  Lavantthal  über  Wolfsberg,  die  Pack  und  Voitsberg  nach 
Graz  zurück,  wo  er  am  21.  Juli  anlangte.   Den  grössten  Theil  dieser 
fieise  hatte  der  Erzherzog  zu  Pferde  zurückgelegt. 

Im  Monat  October  desselben  Jahres  führte  ihn  abermals 
die  Dienstpflicht  in  die  Thäler  und  auf  die  Berge  von  Ober-Steiermark, 
Salzburg  und  Kärnten;  auf  dieser  Reise  berührte  er,  am  5.  October 
^ien  verlassend,  folgende  Punkte:  Brück,  Bottenmann,  Strechau, 
Aqssee,  den  HallslAtter-See,  die  Gosau,  Abtenau,  Badstadt,  Schlad- 
^ing,  Gröbming,  durch  die  Grosssölk  nach  St.  Nicolai,  die  Niedern 


14  l>r.  Franz  Uwof. 

(steirischen)  Tauern  über  den  Pass  ^auf  der  Sölk*'  überschreitend, 
über  Schöder  nach  Murau :  in  den  Lungau  nach  Mauterndorf,  über 
den  Tauem  nach  Radstadt,  St.  Johann  im  Pongau,  Lend,  in  die 
Bauris,  über  den  Heiligenbluter  Tauern  nach  Heiligenblut.  Döllach, 
Spital,  Katschberg,  St.  Michael  im  Lungau,  Murau,  St.  Lambrecht, 
Neumarkt,  auf  die  Seethaler  Alpe  (21.  October),  herunter  nach  Weiss- 
kirchen, über  die  Stubalpe  nach  Yoitsberg,  über  Stainz  nach  Unter- 
Steiermark  und  zurück  über  Graz  nach  Wien  (2.  November  1807). 

In  der  kurzen  Friedenszeit  von  1806  bis  1809  stand  Johann 
seinem  Bruder  Karl,  den  Kaiser  Franz  zum  Kriegsminister  und 
Generalissimus  ernannt  hatte,  in  seinem  schwierigen  verantwoi-tuugs- 
vollen  Amt  treu  zu  Seite ;  ihren  Berathungen  und  Vorschlägen  und 
der  Ausführung  derselben  entsprang  der  glänzende  Aufschwung,  den 
Oesterreichs  Heerwesen  trotz  der  Unglücksfälle  der  vorhergegangenen 
Jahre  nahm.  Johann  fiel  insbesondere  die  Aufgabe  zu,  die  Landwehr 
und  den  Landsturm  zu  organisiren,  die  Errichtung  von  Blockhäusern 
imd  Schanzen  au  den  wichtigsten  Pässen  der  Alpenländer  zu  leiten 
und  zu  überwachen  und  die  Erhebung  Tirols  vorzubereiten,  wobei 
Hormayr  die  erste  Rolle  spielte. 

Um  die  Landwehr-Organisation  durchzuführen  und  die  schon^ 
aufgestellten   Landwehr-Bataillone   zu  inspiciren  bereiste   Johann. 
1808  zweimal  die  Alpenländer.  Im  Juni  begab  er  sich  von  Graz  übec^ 
Brück  nach  Gaishom,  Aussee,  Salzburg,  Kadstadt,  über  den  Tauerrm^ 
in  den  Limgau,  über  den  Katschberg  nach  Spital  und  Klagenfurt,  übeir 
den  Loibl  nach  Laibach  und  Triest.  Sodann  im  October  von  Graz  nadm 
Yoitsberg,  über  die  Stubalpe  nach  Weisskirchen,  Zeiring,  über  decx 
Kottenmanner  Tauern  nach  Trieben,  über  den  Lichtmessberg  in  die^ 
Kaiserau,  nach  Admont,  Aussee,  Ischl,  St.  Gilgen,  Salzburg,  Titt— 
moning.  Hallein,  Berchtesgaden,  über  den  Hirschbichl  nach  Saal  — 
felden,  Mittersill,  Fischhorn,  St.  Johann  im  Pongau,  Werfen,  in  den 
Pass  Lueg,  zurück  nach  Hüttau,  Badstadt,  in  den  Pass  Mandlin^, 
über  den  Radstädter  Tauern  nach  Tamsweg,  das  Murthal  abwärts 
nach  Unzmarkt  und  Judenburg  und  über  die  Stubalpe  und  Yoitsberg 
nach  Graz  zurück  (20.  October). 

Oesterreich  war  zum  Kriege  vorbereitet  und  es  wagte  ihn  auch 
allein  gegen  Napoleon^s  gewaltige  Macht;  Alles,  was  es  für  den 
Kampf  aufbieten  konnte,  hatte  es  geleistet,  und  wenn  der  Feldzug  von 


Erzherzog  Johann  und  die  Alpeuländer.  15 

1809  auch  verhängnissvoll  endete,  so  hatte  in  demselben  doch  Erz- 
henog  Karl  als  der  erste  dem  grössten  Feldherrn  seiner  Zeit  den 
Nimbus  der  Unbesiegbarkeit  von  der  Stime  gerissen  und  die  unvergess- 
liche  Heldenthat  von  Aspern  vollführt;  aber  auch  dort,  wo  die  öster- 
reichischen Waffen  der  Ueberzahl  und  dem  Genie  unterlagen,  hatten 
sie  ehrenvoll  gekämpft  imd  des  Kaisers  Fahnen  unbefleckt  und  makel- 
los erhalten.  Nicht  die  grossen  Schlachten  allein,  jene  an  der  Donau, 
Johannas  Sieg  bei  Sacile,  auch  der  Heldenkampf  in  Tirol,  die  Opfer- 
thaten  eines  Hermann  und  Hensel  am  Predil  und  in  Malborghet 
werden  unvergängliche  Ehrenblätter  in  Oesten-eichs  Geschichte  bilden. 
Der  Krieg  von  1809  wurde  zwar  nicht  der  Befreiungskampf  gegen 
äen  Usurpator,  aber  er  war  das  herrliche,  wenn  auch  noch  tragische 
Vorspiel  zu  den  Heldeuthaten  des  Jahres  1813  bis  1815,  imd  Erz- 
herzog Johann  hatte  rühmlichen  Autheil  an  demselben  genommen.*) 
Von  des  Prinzen  militärischer  Thätigkeit  ist  nur  noch  die 
glänzend  durchgefQhrte  Belagerung  und  Eroberung  von  Hüningen 
(1815)  zu  erwähnen. — 

Die  Jahre  von  1810  au  verlebte  der  Erzherzog  grösstentheils  im 

^  mter  in  Wien,  im  Sommer  in  Thernberg,    von   wo   aus  er  viele 

Alpenfahrten    und  Bergbesteigungen   unteniahm;    so   ging   er  von 

Beiehenau  über  das  Gschaid  nach  Neuberg  und  Müi-zzuschlag  und 

ober  die  Spitaler  Alm  auf  das  Stuhleck  (23.  Mai  1810).   Im  Juli 

'dachte  er  während  des  Badegebrauches  zu  Rohitsch  in  Untersteier- 

'Jiark  einen  Ausflug  auf  den  Donatiberg  (5.  Juli),  besuchte  das  Saun- 

*ial  bis  Sulzbach,  ging  über  die  üschowa  nach  Schwarzenbach  in 

Kärnten  und  kehrte  über  Graz  nach  Thernberg  zurück.  Im  August 

^Od  September  machte  er  eine  eingehende  Studienreise  in  das  Salz- 

'^i^mmergut   und   ins  Ennsthal,    wobei   er   folgende   Route  einhielt: 

•abreise  von  Themberg  am  16.  August.    Kallwang,   Aussee,   Ausseer 

^alzberg,  Grundlsee,  Elmgrube,   Hochbrett,   Rabensteiu,   Elmgrube, 

Crosse  Wiesen,  Henarwald,  Wildenseealm,  Augstwiesen,  Alt-Aussee, 

*)  Erzherzog  Johann  selbst  und  Hormayr  haben  die  Geschichte  dieses 
^eldzages,  soweit  sie  das  vom  Erzherzog  befehligte  Heer  hetriflft,  in  dem  anonym 
Erschienenen  Werke:  „Das  Heer  von  Innerösterreich  unter  den  Befehlen  des  Erz- 
tierzogs  Johann  im  Kriege  von  1809  in  Italien,  Tvrol  und  Ungarn.  Von  einem 

Stabsof&xier    des  k.  k.    General  -  Quartiermeister  -  Stabes    eben  dieser  Armee 

(Leipzig  1817,  Brockbaus)"  verfasst 


1 6  Dr.  Franz  Ilwof. 

Aussee,  Hallstatt,  Waldbach-Strub,  Gjaid-Alpe,  Modereck- Alpe 
Bamsau,  Schladming,  Schladminger  Cnterthal,  Biesachsee,  Waldhorn 
Alpe,  Waldhomthörl,  Kaiserscharte,  Putzenthai,  Schwarzensee,  Klein 
sölk,  Grosssölk,  Ersteigung  des  Gumpeneck  (5.  September),  Walchem 
thal,  Admont,  Kaiserau,  Trieben,  über  das  Triebenthörl  nach  Ingering 
Wasserberg,  Sekkau,  Nachtquartier  auf  der  Sekkauer  Hochalp 
(12.  September),  Besteigung  des  Zinken  durch  Sturm  verhinderi 
Bückreise  über  Brück  nach  Wien.*) 

In  das  Jahr  1811  fallen  Beisen  jn  Steiermark;  im  Juni  besucht 
Johann  den  östlichsten  Flügel  der  Centralalpen,  bestieg  (am  5.  Juni 
den  Wechsel,  den  Plankogel,  den  Schöckel  bei  Graz,  wobei  er  von 
8.  auf  den  9.  Juni  in  der  Schöckelalmhfltte  übernachtete.  Im  Juli  wa 
er  im  Lavantthal,  erstieg  am  7.  Juli  die  Koralpe,  brachte  die  Nach 
vom  7.  auf  den  8.  Juli  in  der  Lavanter  Hütte  zu  und  kehrte  übei 
Schwanberg  nach  Graz  zurück. 

Schon  im  August  trieb  ihn  seine  Sehnsucht  nach  den  Alpei 
wieder  ins  Gebirge ;  von  Gstatt  im  Ennsthal  ging  er  an  den  Schwarzen- 
see, dann  nach  Trofaiach,  besuchte  von  da  das  heiTliche  Alpentha 
Tragöss  am  Südfuss  des  Hochschwab  mit  dem  Grünen  See,  reisb 
über  Brück  das  Mürzthal  aufwärts  bis  Neuberg  und  bestieg  die  Schnee 
alpe  (18.  August). 

Im  August  1812  besuchte  er  wieder  Maria-Zeil,  Weichselbodei 
und  Gschöder,  bestieg  von  da  aus  die  Hochalpe,  den  Hochstein  un< 
ging  über  die  Sackwiesenalpe  und  Buchberg  nach  Thörl  herab. 

Die  Liebe  zimi  Gebirge,  die  den  Erzherzog  beseelte,  wollte  ei 
auch  in  seinen  BiHdeni  erwecken  und  veranlasste  diese  mehrere  Male 
an  seinen  Alpenfahrten  theilzunehmen.  So  beabsichtigte  er  mit  Erz- 
herzog Karl  im  Juli  1813  von  Krieglach  aus  die  Hohe  Veitsch  zi 
besuchen.  Schlechtes  Wetter  verhinderte  aber  die  Ersteigung  dei 
Spitze,  daher  die  Beise  über  die  Hofalm,   über  Tebrin  nach  Mün- 


*)  Ueber  diese  Alpenreise  enth&lt  das  Tagebuch  des  Erzherzogs  ansfQhrhch« 
Anfzeicbnungen,  und  ausserdem  veiiiasste  er  selbst  mit  Zugrundelegung  derselbe] 
eine  eingehende  Beschreibung  des  Ausfluges,  welche  ungemein  reich  an  Schilde 
rungen  der  Naturrerhftltnisse  des  durchwanderten  Gebietes  und  an  Beobachtungei 
Ober  die  Bewohner,  die  kirchlichen,  politischen  und  culturellen  Zustände  dei 
Volkes  u.  s.  w.  ist.  —  Die  Veröffentlichung  dieser  hochinteressanten  Schrift  d« 
Erzherzogs  wird  wahrscheinlich  noch  in  diesem  Jahre  stattfinden. 


Erzherzog  Johann  und  die  Alpenländer.  17 

Zuschlag  fortgesetzt  wurde;  von  da  ging  es  über  Krampen  auf  die 
Hinteralpe,  durch  den  Aibelgraben  imd  das  Todte  Weib  in  die  Frein, 
nach  Gusswerk,  Weichselboden  undGschöder;  Eraherzog  Karl  kehrte 
nach  Oesterreich  zurück.  Johann  aber  erstieg  wieder  den  Hochschwab 
und  machte  den  Abstieg  über  das  Gehackte  und  die  Trawiesen-Alm 
nach  Buchberg.  Und  als  er  im  October  desselben  Jahres  mit  der 
Grossfarstin  Katharina  von  Bussland  und  mit  Erzherzog  Joseph 
von  Graz  über  Brück,  Vordemberg,  den  Prebichl,  Eisenerz,  Hieflau, 
Weyer,  Steyr,  Kremsmünster  nach  Linz  reiste,  führte  er  seine  Gäste 
Tom  Prebichl  (22.  October)  auf  den  Erzberg  bis  zum  Kaisertisch,  um 
ilinen  seine  lieben  Berge  zu  zeigen. 

Den  Sommer  1814  brachte  der  Erzherzog  in  Theniberg  zu, 
unterbrach  aber  seine  Siesta  zweimal  durch  Bergfahrten,  einen 
feineren  Ausflug  und  eine  grössere  Beise.  Jener  ersti'eckte  sich  über 
Beichenau,  Höllenthal,  Nasswald  auf  die  Schneealpe,  welche  am  8., 
auf  den  Windberg,  welcher  am  9.  Juni  erstiegen  wurde ;  der  Erzherzog 
beging  dann  das  ganze  Plateau  der  Schneealpe,  erstieg  nochmals 
den  Windberg  (10.  Juni)  und  kehrte  über  Nasskör,  Frein,  Mürzsteg 
üach  Thernberg  heim.  Die  giössere  Beise  war  der  gründlichen 
Durchforschung  des  Salzkammergutes  und  des  oberen  Ennsthals 
gewidmet:  Am  6.  August  Abreise  von  Wien,  Gmunden,  Ischl,  über 
die  Potschen  nach  Aussee,  von  Alt-Aussee  auf  den  Loser,  über  das 
Hateau  des  Todten  Gebirges  und  über  die  Wildenseealm  auf  den 
Woising  (12.  August),  herunter  an  den  Grundlsee,  Aussee,  durch  den 
^den  Pass  Stein  in's  Ennsthal,  über  Haus,  Schladming  nach  Fichl, 
dordi  das  Preuneckthal  auf  die  Ursprungsalpe,  zum  Giglachsee  über 
das  Yettei-nschaiil,  längs  der  Lungauer  Seite  des  Neualpenkopfes  und 
über  die  Zinkwandscharte  auf  die  Neualpe  in  das  Schladminger  Ober- 
^i  Unterthal;  die  für  den  18.  August  beabsichtigte  Besteigung  des 
floch-GoUing  wurde  dm*ch  ungünstiges  Wetter  vereitelt,  hingegen 
^iQ  19.  am  Biesachsee  vorüber  und  über  die  Waldhomalpe  die  Hohe 
^  ildstelle  erstiegen ;  der  Abstieg  erfolgte  zum  Schwarzen  See ;  hier 
blieb  der  Erzherzog  fünf  Tage  (20.  bis  25.  August)  in  der  Dangel- 
Q^yer-Hütte  und  machte  Ausflüge  auf  die  Neualpe,  in's  Putzenthai, 
aof  das  Weitthor ;  am  26.  reiste  er  über  Grosssölk  nach  Oeblam  und 
Admont;  begab  sich  auf  die  Kaiserau,  wollte  den  Kalbling  besteigen, 
^de  jedoch  durch  schlechtes  Wetter  verhindert,  ging  über  den 

ZdtachiiA  1882.  2 


lg  Dr.  Franz  Ilwof. 

Lichtmessberg  nach   Trieben  und  kehrte  über  Brück   nach  W 
(31.  August)  zurück. 

Die  welthistorischen  Ereignisse  des  Jahres  1815  entzogen  ( 
Erzherzog  für  längere  Zeit  dem  Gebirge.  Als  Stellvertreter 
Kaisers  begab  er  sich  in  das  wiedereroberte  lombardisch-venetianis 
Königi'eich,  um  dort  die  Huldigung  entgegenzunehmen.  Dann  rei 
er  durch  die  Schweiz  nach  Basel  und  leitete  die  Belagemng  ' 
Hüningen;  nach  Erobening  dieses  festen  Platzes  besuchte, 
inzwischen  Napoleon  zum  zweiten  Male  gestüi*zt  war,  Johann  i 
seinem  Bruder  Ludwig  Paris  und  zum  Behuf  einer  grossen  Studi 
reise  England,  von  wo  die  Rückkehr  nach  Wien  erst  15.  April  IS 
erfolgte. 

So  Schönes  und  HeiTliches  der  Erzherzog  in  Frankreicli  i 
England  auch  sah,  so  sehr  er  doii  seine  Kenntnisse  vermehren,  se 
Anschauungen  erweitern  konnte,  so  dachte  er  doch  in  der  Fren 
stets  der  Heimath  und  sprach  die  Sehnsucht  nach  den  Bergen  sei: 
Vaterlandes  oft  und  mit  tiefgefühlten  Worten  aus.  Aus  Paris  schre 
er  am  3.  October  1815  an  Johann  v.  Kalchberg:    „Ihren  Bi 
erhielt  ich  in  dem  lämienden  Paris,  welches  für  mich  nicht  taug 
auch  lebe  ich  hier  gefliessentlich  so  einsam  als  möglich  —  wenn 
den  ganzen  Tag  mit  Besichtigung  der  Merkwürdigkeiten,  der  Anstal 
zugebracht,  bleibe  ich  Abends  zu  Hause,  theils  um  das  Gesehene 
Papier  zu  biingen,  theils  um  an  jene  Länder  zu  denken,  wo  ich 
Hause  bin,  an  meine  lieben  Alpen.  —  Paris  ist  fQr  mich  lehrrei 
aber  da  zu  bleiben,  lun  nichts  in  der  Welt."  —  „Obgleich  miti 
unter  so  vielen  Merkwürdigkeiten, "  so  heisst  es  in  einem  Briefe  i 
Manchester  vom  15.  November  1815,  „finde  ich  doch,  dass  es 
Vaterlande  am  besten  ist  und  wahrlich  ich  sehne  mich  sehr  m 
unseren  Bergen  und  Thälem:  die  Kälte  beginnt  mit  einem  ziemlicl 
Frost  —  in  Schottland,  in  Inverness,  in  dem  Hirtenlande  wird 
uns  wohl  empfindlich  werden,  dazu  die  dichten  Nebel  und  die  kun 
Tage  —  indess  geschehen  muss  es  seyn  und  so  nimmt  man  Jahresz 
und  Witterung  wie  sie  ist.   Lassen  Sie  mich  öfters  etwas  von  Grj 
hören,  es  freuet  mich  immer  von  jenen  Gegenden  etwas  zu  wissen.'' 
„Je  mehr  ich  herumkomme, '^  Hautet  eine  Stelle  in  einem  Brief  s 
Edinburg  den  5.  December  1815,  „desto  lieber  wird  mir  der  Z 
der  Länder  zwischen  der  Lafhitz  (Grenzfluss  zwischen  Ungarn  u 


Erzherzog  Jobann  und  die  Alpenländer.  ]  9 

Steiermark)  und  dem  Jura,  es  sind  Völker  sich  gleich  an  Herz^ 
Ehrlichkeit  und  alten  Sitten,  das  Land  ist  das  schönste,  die  Luft  die 
beste  —  und  diese  Länder  sind  es,  welche,  wenn  man  sie  pflegt, 
noch  das  Oute  behalten  werden,  wenn  auch  das  sie  Umgebende  vom 
Verderben  imd  dem  Zeitschwindel  angegriffen  werden.*' 

Und  als  es  an  die  Bückreise  von  England  durch  den  Continent  geht, 
schreibt  der  Erzherzog  (London,  am  26.  Homung  1816):  ^Dort 
erwarten  mich  die  Niederlande  und  Holland  und  dann  der  untere 
Bheinstrom,  der  classische  Boden  des  alten  Deutschlands,  den  oberen 
babe  ich  gesehen;  dann  erst  sehe  ich  die  Heimath  wieder,  dieses 
Ostens  wieder  bis  Anfangs  May.  Ich  sehne  mich  wahrlich  darnach, 
äenn  nichts  könnte  mich  in  meiner  Vorliebe  fQr  die  Berge  und  ihre 
Bewohner  wanken  machen,  nicht  das  schöne  Italien,  nicht  Frankreich 
Boch  England,  unsere  Alpen  haben  das,  was  ich  bedarf,  sie  haben  ein 
unverdorbenes  Volk,  welches  Gott  so  erhalten  möge;  vom  Jura  bis 
an  den  Neusiedler-See  zieht  sich  der  Gürtel,  welcher  diese  Völker 
enthält  —  es  ist  meines  Erachtens  das  beste  in  unserem  erschöpften, 
veralteten,  verdorbenen  Welttheile.*  *) 

In  die  Heimath  zmückgekehrt,  nahm  der  Ei-zherzog  sogleich 
rteder  seine  Alpenfahrten  vor.   Noch   im  Jahre  1816   im  August 
lachte  er  das  Salzkammergut,  stieg  vom  Almsee  auf  das  Todte 
Gebirge  und  beim  Kammer-  und  Toplitzsee  herab  nach  Aussee.  Von 
<ia  ins  Ennsthal,  wo  er  die  Urspningsalpe  besuchte ;  von  Gstatt  begab 
er  sich  wieder  an  den  Schwarzen  See,  wo  er  vier  Tage  durch  Begen 
ond  Schneefall  (22.— 26.  August)  festgehalten  wurde;  die  Gebirgs- 
bäehe  schwollen  gefahrdrohend  an,  so  dass  zu  schleuniger  Hilfe  von 
allen  Seiten  zugegriffen  werden  musste ;    der  Erzherzog  mit  seinen 
Begleitern  betheiligte  sich  selbst  Hand  anlegend  an  diesen  Arbeiten.  Das 
Unwetter  vertrieb  ihn  aus  den  Steirischen  Tauem  nach  Vordemberg, 
Ton  wo  er  über  Tragöss,  Sackwiesen,  Trawiesenalm,  über  die  obere 
Tolwitz,  die  Fölzalm  nach  Aflenz  wandernd  nach  Themberg  heim- 
kehrte. —  Drei  Wochen  später  treffen  wir  ihn  wieder  mit  dem  Prinzen 
Leopold  vonSalemo  in  Weichselboden,  die  beabsichtigte  Ersteigung 


*)  Schlossar,  Erzherzog  Johann  von  Oesterreich  und  sein  Cinfluss  auf 
^  Cnltnrleben  der  Steiermark.  Originalbriefe  des  Erzherzogs  aas  den  Jahren 
^810~iaa6.  (Wien  1878.)  S.  139,  141, 143,  146. 

2* 


20  ^r-  f'ranz  Uwof. 

des  Uocbschwab  wurde  durch  Nebel  vereitelt,  dafür  entschädigte  ein 
Gemsjagd  in  der  Trawiesen  (24.  September),  bei  welcher  der  Erz 
herzog  elf  Gemsen  erlegte. 

Mit  der  Liebe  zu  den  grossen  Schönheiten  der  Natur  verbann 
sich  bei  dem  Erzherzog  das  hohe  Interesse,  welches  er  für  all 
Naturwissenschaften  hegte,  um  ihn  zu  seinen  Alpenreisen  zu  veran 
lassen  und  ihn  dort  festzuhalten,  wo  er  Ausbeute  für  seine  Samm 
lungen  fand  und  wo  er  durch  eigene  Anschauung  seine  aasgebreitete] 
mineralogischen  und  botanischen  Kenntnisse  noch  erweitem  und  ver 
tiefen  konnte.  So  bestieg  er  am  16.  Juli  1817  von  Wolfsberg  ii 
Kärnten  aus  mit  den  zwei  berühmten  Mineralogen  Mobs  un< 
Haidinger  »bei  schlechtem  Wetter '^  die  Koralpe.  Am  16.  Augus 
war  er  abermals  auf  der  Schneealpe,  am  19.  auf  dem  Hochschwal 
Wieder  zog  es  ihn  in  die  Niederen  Tauem;  er  fuhr  nach  Murau  un< 
griff  sie  diesmal  von  der  Südseite  an;  über  Bauten  und  die  Neu 
alpenscharte  ging  er  zum  Schwarzen  See,  wo  er  sich  wieder  vier  Tag 
(22. — 26.  August)  aufhielt;  von  da  durch  das  Putzenthai,  über  di- 
Kaiserschaiie  zum  Klaffersee  und  über  die  Steinwändlalm  auf  dei 
Hochgolling  (28.  August),  herab  zum  Biesachsee  und  den  unmittel 
bar  folgenden  Tag  (29.  August)  auf  die  Hohe  Wildstelle  mit  Abstie 
zum  Schwarzen  See,  eine  insbesondere  für  die  damalige  Zei 
bemerkenswerthe  touristische  Leistung. 

Schon  der  Vorfrühling  des  Jahres  1818  fand  den  Erzheraoj 
wieder  in  den  Alpen;  Anfang  April  begab  er  sich  über  Graz,  Voits- 
berg  nach  Edelschrott,  jagte  auf  dem  Herzogberg  und  schost 
(10.  April)  zum  ersten  Male  einen  Auerhahn;  im  Mai  finden  wir  ihi 
wieder  in  Tragöss,  in  der  Veitsch,  in  Weichselboden  und  Wildalpe 
wo  er  auf  der  Zeller  Stanze  (5.  Mai)  seinen  ersten  Birkhahn  erlegte 
Aber  nicht  blos  um  der  Jagd,  um  des  Vergnügens  wegen  war  er  in 
Gebirge;  1816  und  1817  waren  Jahre  arger  Missemten,  und  all- 
gemeine Noth  herrschte  im  Lande;  da  veranstaltete  er  in  Aflenz  unc 
und  in  Wildalpe  allgemeine  Vertheilungen  von  Kartoffeln  und  leitete 
selbst  diese  Acte  der  Wohlthätigkeit;  er  vertheilte  dieses  Nahrungs- 
mittel, sowohl  um  den  Hungernden  zu  helfen,  aber  auch  —  dem 
seine  Ideen  imd  Pläne  zielten  nicht  blos  auf  die  Gegenwart,  sonden 
waren  stets  auch  für  die  Zukunft  berechnet  —  um  durch  die  Ver- 
breitung dieser  damals  noch  wenig  gebauten  Knollenfrucht  die  all- 
gemeine Aufnahme  und  Pflege  derselben  zu  bewirken. 


Erzherzog  Johann  und  die  Alpenl&nder.  21 

Noch  mehrere  Ersteigungen  fallen  in  dieses  Jahr;  so  am 
28.  Mai  die  des  Stuhleck  am  Semmering,  am  18.  Juli  von  Mürzsteg 
aus  die  der  Kdnigsalm,  am  19.  August  vom  Brandhof  eine  abermalige 
Ersteigung  des  Hochschwab,  und  am  25.  September  die  des  Reichen- 
stein von  Vordemberg  aus. 

Drei  Gebiete  der  Oberen  Steiermark  sind  es,  welche  Erzherzog 

Johann  in  diesen  Jahren  am  häufigsten  besuchte  und  die  sein  Interesse 

am  meisten  erregten:  die  Hochschwabgruppe  mit  Brandhof,  Gusswerk, 

Weichselboden,  Wildalpe,  Eisenera  und  Vordemberg ;  die  Niederen 

Tauem  von  Schladming  südwärts,  und  das  Salzkammergut.  In  diesem 

spielte  sich  denn  nun  auch  im  Jahre  1819  eines  der  wichtigsten  und 

bedeutungsvollsten  Ereignisse  seines  Lebens  ab.  Bevor  er  aber  seine 

Alpen  besuchen  konnte,    musste  er  im  Mai  eine  Dienstreise  nach 

Böhmen.  Mähren,  Galizien  und  Oberungam  unternehmen,  wekhe  ihn 

auch  ins   Hochgebirge,   in   die   Hohe  Tatra  führte.  Von  derselben 

zurückgekehrt,  suchte  er  rasch  wieder  seinen  Brandhof  auf  und  bestieg 

(6.  und  21.  Juli)  zweimal  den  Hochschwab;  im  August  fuhr  er  nach 

Auasee  und  blieb  dort  drei  Tage  (21   bis  23.):  da  gaben  ihm  die 

Bürger  von  Aussee  in  dem  engen  Wald-  und  Felsenthal  zwischen  dem 

frrnndelsee  und  Toplitzsee  ein  ländliches  Fest.  Blühende  Jungfrauen 

aus  Bürger-  und   Beamtenfamilien  empfingen  und   begiUssten   den 

Erzherzog.  »Eine  dieser  Jungfrauen  mit  jenen  klaren  braunen  Augen, 

me  sie  den  schmucken  Bewohnerinnen  dieser  Thäler  eigen  sind,  war 

Anna,  die  Uebliche,  kaum  erst  in  die  Jugendblüthe  getretene  Tochter 

des  kaiserlichen  Postmeisters  zu  Aussee,  Jakob  Plochl,  sie,  die  von 

der  Vorsehung  ohne  Rücksicht  auf  Bang  und  Qeburt  auserkoren  war, 

den  edlen  Kaisersohn  als  treue  Gefährtin  durch  das  Leben  zu  geleiten. 

Hier  sah  er  sie  zum  ersten  Mal,  und  noch  heute  bezeichnet  eine  im 

Volk  hoch  in  Ehren  gehaltene  Linde,  welche  der  feinfühlende  Prinz 

später  pflanzen  liess,    die  erinnerungsreiche  Stelle,   wo  diese  erste 

beglückende  Begegnung  stattfand.  Die  schlichte  anmuthige  Tochter 

dieser  Gebirge,  fast  noch  mehr  Kind  als  Jungfi'au,  hatte  in  ihrer 

Unbefangenheit  damals  keine  Ahnung  von  dem,  was  im  Gemüth  des 

Erzherzogs  vorging.  Mit  jedem  Mal,  da  er  sie  im  Vaterhaus  zu  Aussee 

wiedersah,  stieg  die  Macht  der  tiefen  Neigimg,  die  ihn  für  immer  an 

sie  fesselte.  Bald  war  es  sein  sehnlichster  Wunsch,   sich  mit  der 


22  Th.  Franz  Ihrof. 

Erwählten  seines  edlen  Herzens  ehelich  verbinden  zu  können.*"  * 
Schwere,  fast  unfibersteigliche  Hindemisse  thürmten  sich  der  Erf&l 
long  dieses  Wunsches-  entgegen,  aber  sie  wurden  überwimden,  un< 
nachdem  Kaiser  Franz  die  Bewilligung  zur  Vermählung  Johann 
mit  seiner  geliebten  Anna  ertheilt,  fand  die  Trammg  in  tiefster  Still 
(am  3.  September  1823)  auf  dem  Brandhof  statt. 

Hatten  bisher  die  Liebe  zur  Natur,  die  Liebe  zu  seinen  Alpen 
die  Liebe  zu  den  Bewohnern  derselben  den  erlauchten  Fürsten  an  di* 
Steiermark  gekettet,  so  kam  jetzt  noch  ein  festeres,  ein  unzerreiss 
bares  Band  dazu,  das  ihn  an  dieses  Land  knüpfte  und  ihn  bewog,  da 
reiche  Füllhorn  seiner  Segensthaten  über  das  östlichste  der  Alpen 
länder  zu  ergiessen. 

Am  24.  August  1819  verliess  Erzherzog  Johann  Aussee  imi 
eilte  über  Schladming  in  das  Unterthal,  erstieg  am  25.  zum  zweite] 
Mal  den  HochgoUing,  ging  herab  zum  Riesachsee,  über  die  Scharegg 
scharte  zum  Schwarzen  See,  nach  Gross-Sölk,  über  die  Sölker  Schart 
nach  Murau  und  reiste  über  Judenburg  nach  Wien. 

Seit  1817  hielt  sich  Johann  alljährlich  mehrere  Monate,  nich 
selten  selbst  im  Winter,  im  Brandhof  auf  und  unternahm  in  de 
Regel  von  hier  aus  seine  Alpenfahrten.  So  bestieg  er  am  7.  Augus 
1820  abermals  den  von  ihm  so  oft  besuchten  Hochschwab  und  ginj 
über  die  Sonnschienalpe,  Androth,  Kulmhütten,  Neuwaldeck,  Hirschec! 
nach  Vordemberg  und  Eisenerz,  von  wo  er  sich  über  den  Radmerhal 
in  das  heiTliche  Thal  Radmer  begab  imd  über  Wildalpe  in  den  Brand 
hof  zurückkehrte.  Wenige  Tage  später  war  er  wieder  in  der  Zinken 
Gruppe  und  erstieg  den  Reichart  (22.  August).  Sowie  er  in  frühere] 
Jahren  seine  kaiserlichen  Brüder  mehrere  Male  veranlasst  hatte,  mi 
ihm  Alpengegenden  zu  bereisen,  so  lud  er  jetzt  auch  seine  Verwandte! 
ein,  den  Brandhof  zu  besuchen.  So  weilte  Kaiserin  Maria  Louis« 
am  16.  September  1820  dortselbst;  am  folgenden  Tage  fiihr  der  Erz 
herzog  mit  ihr  auf  dem  alten  schmalen  und  gefährlichen  Weg  übe 
den  Kastenriegel  nach  Wildalpe  und  begleitete  sie  über  St.  Gallen 
Admont  nacli  Schladming,  wo  er  sich  von  ihr  verabschiedete.  Er  selbs 
machte  den  Ausflug  in  die  Ramsau,  wo  ihn  besonders  die  gutgehaltenei 
Bauemwirthschaften  der  evangelischen  Bewohner  dieser  herrliche) 
Hochebene  interessiiien.  Nach  kui'zem  Aufenthalt  in  Aussee  besichtigt« 

»)  Leitner,  a.  a.  0.  S.  XXVI.  f. 


Enhcrzog  Johann  und  die  Alpenländer.  23 

er  die  grossartig  angelegte,  alte,  damals  noch  gut  erhaltene  Burg 
Strechau  im  Paltenthal  und  ging,  um  die  Naturschönheiten  des  Ge- 
säiises  mit  Müsse  zu  geniessen,  durch  dasselbe  von  Admont  bis 
Hieflau  zu  Fuss  imd  über  die  Eisenerzer  Höhe  nach  Wildalpe. 

1821  führte  der  Eraherzog  eine  ausgedehnte  Alpenfahrt  von 
Wald  im  Liesingthal  dm'ch  die  Eisenerzer  und  Admonter  Gebirge 
und  durch  die  Steirischeij  Tauern  aus.  Die  Reiseroute  war  folgende : 
Wald,  Brunnebenalpe,  Kalter- Herberg-Sattel,  Zeiritzalpe,  Kampel- 
sattel, Hintere  Eadmer,  Hieflau,  Gesäuse,  Johnsbach,  Trefiher  Alpe, 
Flietzenalpe,  Kaiserau,  Rottenmann,  St.Lorenzen,  Höllalpe,  Bösenstein 
(19.  Juli),  Scheibelhütte,  Rottenmanner  Tauern,  Reiter  Alpe,  Golling- 
graben  und  durch  das  Oppenbergerthal  hinaus  ins  Ennsthal  und  nach 
Alissee.  Von  dort  kehrte  der  Erzherzog  wieder  in  die  Tauem  zurück 
ond  besuchte  seine  Lieblingspunkte,  den  Riesachsee  und  den 
Schwarzen  See,  reiste  dann  ins  obere  Murthal  und  ging  über  die 
Gleinalpe  (7.  August)  und  den  Pleschkogel  nach  Rein  und  Graz. 
Am  20.  August  bestieg  er  vom  Brandhof  den  Hochschwab,  ging  herab, 
öbemachtete  in  der  Alpenhütte  auf  dem  Tulwitzboden,  und  erstieg 
am  nächsten  Morgen  wieder  die  Spitze  des  Hochschwab  (21.  August). 
Folgenden  September  besichtigte  er  seine  Schöpfung,  das  Joan- 
Deum  in  Graz,  und  besuchte  mit  dem  bekannten  Mineralogen  Anker 
zn  wissenschaftlichen  Zwecken  den  Schöckel  (9.  September). 

Hatte  seit  Jahren  der  Erzherzog  seine  Alpenfahrten  fast  aus- 
schliesslich den  obersteirischen  Gebirgen  zugewendet,  so  eröffnete  er 
sich  im  Jahre  1822  eine  andere  grossartige  Gebirgsgruppe,  die  Berge 
um  Gastein,  welche  von  da  an  oft  von  ihm  besucht  win^den.   Vom 
11.  Juli  bis  8.  August  weilte  er  in  diesem. damals  eben  aufblühenden 
Bade,  bestieg  den  Hohen  Tisch  (16.  Juli),  besuchte  die  Pochhardseen 
and  die  Pochhardscharte  (18.  Juli),  erstieg  den  Radhausberg  und 
Kreuzkogel  (22.);   am  25.  wanderte  er  durch  die  Sieglitz  imd  das 
Kolmkar  zum  Rauriser  Goldberg,  stieg  herab  nach  Rauris  und  ging 
«lurch   den  Geisbachgraben  und  durch  die  Luggauerscharte  zurück 
nach  Hofgastein.  Auch  eine  Ankogel-Besteigung  war  geplant;   der 
Erzherzog  wanderte  das  Anlaufthal  einwärts,  übeniachtete  (30.  Juli) 
in  der  Radeckalpe,  schlechtes  Wetter  vereitelte  jedoch  die  Ersteigung. 
Ebenso  musste  der  Erzherzog  die  auf  der  Rückreise  von  Ischl  durch 
d^  Rettenbachgraben  ans  beabsichtigte  Besteigung  des  Schönbergs 
im  Todten  Gebirge  in  Folge  Ungunst  des  Wetters  aufgeben. 


fH  Ür  Fnaz  üw^L 

In  iz»  Jihr  1 823  £üleD  nur  eine  Partie  auf  die  Hochalpe  bei 
bfudi  an  der  Mar  (5.  Juni)  ond  auf  den  Hochsdiwab  (4  August)  Tom 
bnadbof  aoB:  1824  erfolg  eben£üls  nor  eine  Gebiigsfilirt  auf  den 
Reiebenrtrio  (12.  Oetober)  von  Yordemberg  ans. 

Viel  bedeatender  war  wieder  des  Erxberxogs  alpine  Thätigkeit 
im  folgenden  Jahr:    am   8.  Juli  1825    ging   er   Ton    Yordemberg 
Ober  daj^  Wildfeld  nach  Mautem.  durch  den  Kainbachgraben   über 
den  Kniepastfiattel  nach  Wasserleit  und    Sekkau   und   erstieg   am 
21.  Juli  den  Zinken.  Anfang  August  besuchte  er  seinen  Weinberg 
in  Pickem  bei  Marburg,  ging   am  6.  quer  fiber   den  Gebii^stoct 
des  Bacher  und  begab  sich   in   die  Sulzbacher  Alpen:  am    9.  war 
er  in  Oberburg,    am  10.  in  Sulzbach  selbst  wanderte  das  Logar- 
thal  einwärts,  erkletterte  am    12.    die   Felspyramide   der   Oistriza. 
und  kehrte  fiber  Laufen,  Cilli,   Bad   Nenhaus  nach    Graz   und  ia 
den  Brandhof  zurfick. 

Die  Bergfahrten  des  Erzherzogs  im  Jahre  1826  begannen  wieder 
mit  einer  Hochschwabpartie  (25.  Juli) ;  vom  2.  bis  26.  August  hielt 
sich  Jer  Erzherzog  im  Wildbad  Gastein  auf,  von  wo  er  am  5.  August 
eine  gelungene  Ersteigung  des  Ankogels  ausführte;  am  14.  ging  er 
auf  den  Silberpfennig  und  am  21 .  auf  den  Gamskarkogel.  Auch  die 
Bückreise  von  Gastein  benützte  der  Erzhei*zog,  um  mehrere  selbst 
selbst  lieute  noch  wenig  besuchte  Gebirgsgegenden  kennen  zu  lernen. 
You  St.  Johann  im  Pongan  ging  er  das  Kleinarlthal  aufwärts,  über  die 
Wildkurscharte   ins  Zederhausthal   im   obersten  Lungau,   über  das 
Kesslerkar  und  das  Windfeld  auf  die  Bleissliugalpe,  dann  über  das 
Kadstildter  Tuuemwirthshaus  auf  das  Hundsfeld,   herab  zum  Giglach- 
see und  durch  das  Oberthal  hinaus  nach  Schladming. 

In  das  Jahr  1827  fällt  wieder  ein  Badebesuch  des  Erzhei*zogs  in 
Gastüin,  von  wo  der  Oraukogel  (25.  Juli)  und  Gamskarkogel  (2.  Au- 
gust) bestiegen  wurden.  Auf  der  Bückreise  hielt  sich  der  Erzhenog 
mehrere  Tage  in  Aussee  auf  und  machte  eine  Bergfahii  auf  den 
Grossen  Priel  (17.  August). 

Das  folgende  Jahr  führte  ihn  nach  Kärnten,  wo  er  von  Wolfe- 
berg  (am  8.  Juli)  über  das  Klipitzthörl  der  Saualpe  nach  LöUing  ging, 
nach  Obersteiermark,  wo  er  von  Obeinvölz  den  Hohenwart  (25.  Juli) 
bestieg,  über  Donnersbachwald  ins  Ennsthal  und  nach  Gastein  sidi 
begab.  Hier  wurde  der  Plan  zur  ersten  Ersteigung  des  Grossvenediger 


Enhenog  Johann  und  die  Alpenländer.  25 

entworfen  und  sogleich  zoi*  Ausführung  desselben  geschritten.'*')  Sie 
wurde  von  Neukirchen   aus  unter   der  Führung   des   Revierförsters 
Paul  Rohregger  von  Bramberg  unternommen,  welcher  schon  früher 
vom  Ünter-Sulzbachthal  aus  diesen  Bergfürsten  zu  bezwingen  ver- 
sucht hatte.   Am  8.  August  wurde   von  dem  Erzherzog,   dem  sich 
15  kräftige   Männer,   Beamte,   Forstleute,   Grundbesitzer  aus   dem 
Pinzgan  angeschlossen  hatten,  das  Ober-Sulzbachthal  durchschritten, 
in  der  Hoferhütte   auf  der  Filzenalpe   übernachtet:   am   nächsten 
Morgen  regnete  es  im  Thale,  schneite  auf  der  Höhe,  doch  um  6  ühr 
wurde  es  heiter,  der  Marsch  begarm,  in  acht  Stunden  war  der  Ober- 
Sulzbachgletscher  überschritten  und  die  Gesellschaft  stand  am  Fusse 
der  letzten  Erhebung,  aber  auch  vor   einer  riesigen  Gletscherspalte, 
jeaseits  welcher  kaum  250  Schritte  entfernt  der  Gipfel  des  Venedigers 
emporstieg;  unter  Leitung  Rohregge  r's  wurde  die  Kluft  umgangen, 
in  die  steil  abfallende  Eiswand  wurden  Stufen  gehauen,  so  näherte 
man  sich  bis  auf   150  Schritte   der  Spitze:   da   sprach  Rohregger 
seine  Besorgniss  vor  Lawinen  aus,  weil  auf  dem  steilen  Eishange  viel 
frischer  Schnee  lag  und  die  Sonne  —  es  war  2—3  ühr  Nachmittag 
—  sehr  warm  schien ;  der  Erzherzog  befahl  die  Umkehr ;  während  die 
Gesellschaft  sich  dazu  rüstete,  ging  in  der  That  eine  Lawine  nieder, 
riss  Rohregger  mit,  schleuderte  ihn  über  die  breite  Gletscherspalte 
Und  begrub  ihn  im  Schnee,  doch  nur  so  tief,  dass  er  mit  einer  Hand 
die  Oberfläche  desselben  erreichte.  Seine  Begleiter  fanden  daher  die 
Stelle,  wo  er  sich  befand  und  gruben  ihn  heraus.  Der  Erzherzog  mit 
seiner  Gesellschaft  kehrte  in  die  Hoferhütte  zurück,  brachte  doi-t  die 
folgende  Nacht  zu  und  begab  sich  wieder  nach  Gastein.  Rohre gger 
kränkelte  zwar  in  Folge  dieses  heftigen  Sturzes  einige  Jahre,  genas 
aber  dann  vollständig,  so  dass  er  noch  1841  und  1842  Gesellschaften 
aal*  den  Venediger  geleitete.   —  Gelang  dem  Erzherzog  diese  von 
ihm   veranlasste  imd  selbst  unternommene  Besteigung  auch  nicht 
Tollständig,  so  gebührt  Ihm  doch  der  Kuhm,  den  stolzen  Berggipfel 
merst  in  Angriff  genommen   und   durch   die   That   die   Möglichkeit 
seiner  Bezwingung  nachgewiesen   zu   haben,   welche   auch   dreizehn 
Jahre  später  durch  Dr.  Anton  v.  Ruthner  erfolgte. 


*)  Im  Tagebuch  des  Erzherzogs  ist  vom  1.  —  14.  August  1828  eine  Lücke; 
ich  ergänze  diese  aus  dem  Bericht  Rohreggers  hei  Karsinger.  Ober-Pinzgau 
(Sahburg  1841)  S.  118-122. 


26  l>r-  Franz  Dwof. 

Jahr  für  Jahr  folgten  grössere  und  kleinere  Bergfahrten:  18! 
auf  (kn  Polster  und  auf  den  Lins  bei  Vordernberg,  auf  den  Zink 
bei  Sekkau,  am  11.  August,  begleitet  von  seiner  Gemahlin  vc 
Brandhof  aus  auf  den  Hochschwab  imd  in  den  Ring  imd  die  Hö 
hinunter,  vom  Bad  Gastein  direct  auf  den  Gamskarkogel,  wo  siebens 
Besucher  desselben  auf  der  Spitze  bei  der  neuen  Hütte  versamm^ 
waren,  am  27.  August  vom  Nassfeld  auf  den  Schareckriegel  und  ül 
das  Strabelebenkees  zurück;  1830  wurde  von  Vordernberg  über  d 
Lamingeck,  die  Tragösser  Alpe  und  den  Hochstein  der  Hochschw 
(am  12.  Juli)  bestiegen,  dann  begab  sich  der  Erzherzog  über  Mur 
in  den  Lungau  und  unternahm  eine  ausgedehnte  Fusswandenu 
nach  Gastein:  am  1.  August  von  Tamsweg  nach  Mur  und  a 
die  Moritzenalpe,  am  2.  August  von  da  am  Keeswassers< 
Schwarzsee,  Obersee  vorbei  über  die  Marchkar-  und  Weinschnab< 
scharte,  auf  der  Kärntner  Seite  bis  zum  Kolben,  Ober  die  Kesselka 
scharte  dmxh  das  Kötschachthal  nach  Gastein,  ein  Marsch  von  4  ü 
Morgens  bis  10  Uhr  Abends.  Am  13.  August  vom  Nassfeld  durch  d 
Sieglitz,  über  die  RifiFelscharte  zum  Neubau  am  Kauriser  Goldber 
herab  nach  Kolm  Saigum  und  Bucheben,  von  Wörth  durch  d( 
Seitenwinkel  zum  Tauemhaus,  über  das  Fuscher  Thörl  nach  Ferleite 
Bad  St.  Wolfgang  und  über  Brück  zurück  nach  Gastein.  1831  b 
suchte  Erzherzog  Johann  (am  3.  Juli)  den  Speikkogel der  Gleinalp 
am  19.  Juli  die  Bamsau  bei  Schladming,  von  Gastein  aus  a 
25.  Juli  den  Gamskarkogel,  ging  am  1.  August  über  den  Malnitz 
Tauern  nach  Malnitz  und  am  folgenden  Tage  über  den  Hohen  Taue 
(Korntauern)  imd  durch  das  Anlaufthal  zurück  nach  Gastein;  a 
4.  August  bestieg  er  die  Türchelwand. 

In  der  Geschichte  von  Erzherzog  Johann's  Alpenreisen  bild 
das  Jahr  1832  einen  wichtigen  Zeitpunkt;  nachdem  er  von  Gaste 
abermals  den  Gamskarkogel  bestiegen  und,  um  den  Sonnenunterga 
und  den  Sonnenaufgang  zu  gemessen,  die  Nacht  vom  1.  auf  d 
2.  August  auf  der  Spitze  zugebracht,  am  6.  August  den  Malnitz( 
Tauern  überschritten  hatte,  traf  er  am  7.  in  Heiligenblut  ein:  2 
8.  stieg  er  zur  Pasterze  empor,  übernachtete  in  der  Ochsenhüt 
auf  der  Gamsgrube  (später  Johannis-Hütte),  drang  über  den  Gletsch 
bis  zum  KiflFelthor  vor,  überschritt  die  Pasterze,  ging  am  Westraj 
derselben  und   imter   den   Leiterköpfen   zurück   nach  Heiligenbli 


Erzherzog  Johann  und  die  Alpenländer.  27 

Am  10.  August  begab  er  sich  durch  das  Leiterthal,  über  den  Katzeu- 
steig, das  Bergerthörl  und  Eödnitzthal  nach  Eals,  und  betrat  damit 
nach  27  Jahren  zunoi  ersten  Mal,  jedoch  ohne  sich  zu  erkennen  zu 
gebsD,  wieder  Tirol ;  am  11.  setzte  er  seine  Keise  über  den  Kaiser 
lauem  nach  Uttendorf  und  Gastein  fort. 

Die  nun  alljähi'lich  wiederkehrende  ßadecui*  in  Gastein  benützte 
der  Erzherzog  fast  regelmässig  auf  der  Hin-  oder  Rückreise  zum 
Besuch  des  Hochgebirges.  So  1833,  wo  er  von  Frojach  im  oberen 
Murthal  über  St.  Peter,  Schöder  nach  Krakau-Ebene,  und  am 
16.  Juli  in  einem  Marsch  von  5  Uhr  Morgens  bis  ValO  Uhr  Abends 
durch  das  Preberthal,  über  das  Preberthörl,  durch  das  Putzenthai, 
aa  dem  Schwarzen  See  vorüber  durch  die  Sölk  nach  Gröbming  ging. 
Während  des  nun  folgenden  Aufenthalts  in  Gastein  wurde  durch 
mgünstiges  Wetter  jede  grössere  Tour  vereitelt.  Unmittelbar  von 
Gastein  eilte  der  Erzherzog  nach  Italien  zur  Besichtigung  der  Festuugs- 
bauten  in  Verona  und  kehrte,  diesmal  öffentlich  und  in  amtlich- 
militärischer  Sendung,  um  den  Punkt  der  Erbauung  der  Franzensfeste 
w  bestimmen,  durch  das  Etschthal  und  Pusterthal  zurück. 

1834  führte  Erzherzog  Johann  eine  grosse  Keise  durch  Ober- 
Italien,  die  Schweiz  und  Tirol  aus:  Klagenfurt,  Tarvis,  Kaibl,  Predil 
(21.  Juni),  Raibl,  Tarvis,  Udine,  Verona,  Salö  am  Gardasee,  Brescia, 
Bergamo,  Monza,  Mailand  (2.  Juli),  Bellaggio,  Chiavenna,  über  den 
Splögen(7.  Juli),  Bheinwald,  über  den  Beniardin  (8.  Juli),  Airolo,  über 
den  Qotthard,  Altdorf,  Flüelen,  Brunnen,  Schwyz,  Goldau,  Kigi-Kulm, 
Knsiedeln,  Wallenstadt,  Chur,  Thusis,  Viamala,  Splügen,  Chiavenna, 
Sondrio,  Bormio,  über  das  Stilfser  Joch,  Trafoi,  Nauders,  Finster- 
mfinz,  zurück  nach  Meran,  Bozen,  Brixen,  Mühlbach,  dm*ch  das 
Valser  Thal  über  das  Maulser  Jöchl  nach  Mauls,  zuitlck  nach  Brixen, 
dann  durch  das  Pusterthal,  Spital,  Katschberg,  Radstadter  Tauem 
nach  Gastein  (25.  Juli);  schon  am  6.  August  brach  er  von  dort 
wieder  auf,  ging  über  den  Malnitzer  Tauem  und  über  Obervellach 
nach  Heiligenblut,  besuchte  wieder  die  Pasterze  bis  zur  Johannis- 
Hütte  (8.  August),  überschritt  am  9.  August  das  Hochthor,  stieg  in 
die  Kauris  hinab  und  kehrte  über  Lend  nach  Gastein  zurück,  von  wo 
^r  nochmals  (17.  August)  den  Kreuzkogel  des  Radhausbergs  luid  das 
Anlaufthal  besuchte. 


28  I>r-  ^ranz  Ilwof. 

Von  allen  östeiTeichischen  Alpenländem  hatte  Erzherzog  J  o  h  a  d 
bisher  Vorarlberg  noch  am  wenigsten  kennen  gelernt.  Diesem  w; 
daher  eine  Beise  im  Jahre  1835  gewidmet.  Nachdem  er  von  Sterzii 
aus  (am  30.  Jwii)  den  Jaufen  fiberschritten  und  dm'ch  Passeier  na< 
Heran  gegangen,  reiste  er  von  da  über  Finstermünz,  Landeck,  d( 
Arlberg  nach  Feldkirch  und  Bregenz  und  unternahm  von  hier  ai 
den  Besuch  des  Bregenzer  Walds;  theils  zu  Wagen,  theils  zu  Pfer 
theils  zu  Fuss  reiste  er  das  Thal  der  Bregenzer  Ach  aufwärts  b 
Schopemau  und  Schrecken,  stieg  über  Warth  in  das  oberste  Lecl 
thal  und  reiste  dieses  entlang  über  Steg  nach  Reutte,  durch  d 
Ehrenberger  Klause  und  über  den  Fernpass  nach  Innsbruck.  Von  hi 
begab  er  sich  nach  St.  Jodok  und  ging  durch  Schmim  über  das  Dux 
Joch  nacli  Mairhofen  (10.  Juli). 

In  den  Jahren  1836,  1837,  1838  machte  der  Erzherzog  mehre 
Reisen  in  den  Alpen,  ohne  jedoch  grössere  Fusstouren  zu  unte 
nehmen;  in  die  Monate  August  bis  November  1837  fallt  überdi« 
seine  grosse  Orientreise  zur  Begrüssung  des  Kaisers  Nikolau 
im  russischen  Lager  zu  Wosnossensk  mit  der  Rückkehr  übe 
Odessa,  durch  die  Krimm,  über  Constantinopel,  Smyrna,  Syra,  Athei 
Triest.  Auch  in  jenen  fernen  Landen  blieb  er  seiner  Liebe  zui 
Gebirge  treu :  von  Simferopol  aus  bestieg  er  den  höchsten  Berg  i( 
Halbinsel  Krimm,  den  Tschad\Tdagh,  und  von  Athen  aus  de 
Pentelikon. 

Hingegen  suchte  er  1839  wieder  Gebirgsgruppen  auf,  die  ihi 
neues  boten;  am  14.  Juli  reiste  er  von  Toblach  über  Ampezzo  ud 
Belhmo  nach  Bassano  und  Verona;  am  23.  und  24.  Juli  besuchte  < 
von  Bozen  aus  Oberbozen,  Klobenstein,  Lengmoos  imd  den  Rittei 
am  ;3.  August  ging  er  von  Zell  am  Ziller  über  Mairhofen  na( 
Ginzling,  am  4.  diurch  den  Zemmgrund,  über  den  Breitlahner,  dun 
den  Zamsergrund,  über  das  Pfitscherjoch  nach  St.  Jacob  lu 
Steraing.  Auf  der  Rückreise  bog  er  bei  Bruneck  von  der  Hauptstras 
ab,  fuhr  nach  Taufers,  durch  das  Ahrathal  aufwärts  bis  St.  Valeut 
imd  überschritt  am  7.  August  den  Krimmler  Tauem. 

Des  Erzlierzogs  nächste  grössere  Alpentour  fällt  in  das  Ja 
1841;  am  30.  Juni  verliess  er  Meran,  reiste  das  Passeierthal  ai 
wärts  bis  Moos,  übei*schritt  am  1.  Juli  bei  heftigem  Schneegestöb 
und  Sturm  —  der  Erahei-zog  war  damals  bereits  59  Jahre  alt  —  d 


Sf, 


il- 


li' 


Erzherzog  Johann  and  die  Alpeuländer.  29 

Tirabijoch  und  reiste  über  Längenfeld  das  Oetzthal  hinaus  nach  Imst 
nndLandeck:  begab  sich  von  da  nach  Ischgl  im  Paznaun.  überschritt 
die  Pilierhöhe  und  ging  durch  Montavon  nach  Bludenz  und  weiter 
nach  Feldkirch  und  Bregenz.  Vierzehn  Tage  später  traf  Erzherzog 
Johann  mit  König  Friedrich  August  II.  von  Sachsen,  dem 
bekannten  Natur-  und  Alpenfreund ,  in  Taxenbach  zusammen  und 
die  Fürsten  machten  gemeinschaftlich  den  Marsch  durch  Bauris  bis 
Kolm  Saigum,  auf  den  Goldberg,  über  die  Riffel,  durch  die  Sieglitz 
und  ober  das  Nassfeld  nach  Gastein  (18.— 20.  Juli). 
[  Hatte  Erzherzog  Johann  in  den  früheren  Jahren  mehrfach  seine 

kaiiieriichen  Geschwister  veranlasst,  mit  ihm  die  Alpen  zu  besuchen, 
äotinger  nun  an,  seinen  (1839  geborenen)  Sohn  ins  Gebirge  zu  fahren 
Qod  ihn  hier  heimisch  zu  machen ;  1845  machte  er  mit  demselben 
■'      die  erste  Reise  durch  Kärnten,  Tirol,  Vorarlberg  und  Oberitalien, 
■^>     1849  führte   er  ihn  von  Gastein  über   den  Malnitzer  Tauem  und 
zorQck  und  auf  den  Gamskarkogel  und  die  Türchelwand.  und  1852 
anf  den  Loser  bei  Aussee:   inzwischen  hatte  der  Erzherzog  1846 
allein  das  Oetzthal,  das  er  1841  nur  von  Zwieselstein  abwärts  bereist 
katte,  nochmals  besucht,  drang  von  Innsbruck  über  Sölden  bis  Vent 
^or,  bestieg  den  Platteikogel,  überschritt  (8.  Juli)  das  Niederjoch 
Qfid  ging  durch  das  Schnalserthal  nach  Natui-ns  hinaus ;  1 854  ging  er 
^Oü  Zell  am  Ziller  über  die  Gerlos  und  über  Wald  nach  Krimml ; 
1850  besuchte  er  die  Abtenau  und  die  Gosau;  noch  1856,  74  Jahre 
alt,  machte  er  eine  grosse  Reise  durch  sein  geliebtes  Tirol:  Sacile, 
Cortina  d'Ampezzo,   Toblach,  Bruneck,  Innsbruck,  Imst,  Fempass, 
£brenberger  Klause,   Reutte,   Gachtpass,   Thannheim,   Schattwald, 
Obeijoch,   Inmienstadt,   Bregenz,   Arlberg,   Landeck,    Finstermünz, 
Xauders,  Prad,  Stilfserjoch,  Bormio,  Tirano,  Edolo,  Tonale,  Mala, 
Rabbi,  zurück  über  Malö  nach  Fondo,  San  Feiice,  über  unser  lieben 
Frau  im  Walde  und  über  das  Gampenjoch  nach  Lana,  Heran  und 
Schönna.  Im  Jahre  1858  schoss  Erzhei'zog  Johann  am  19.  April  den 
letzten  Auerhahn  auf  dem  Herzogberg  bei  Köflach,  wo  er  1818  den 
ersten  erlegt  hatte ;  im  Juni  und  Juli  desselben  Jahres  machte   er 
noch  eine  grosse  Reise  durch  Deutschland,  Belgien  und  die  Schweiz, 
wo  er  am  23.  Juli  auf  den  Rigi  ritt ;  aber  schon  im  September  war  er 
wieder  in  Tirol,  eilte  von  Innsbruck  nach  Sterzing,  ritt  am  16.  Sep- 
tember Ober  den  Jaufen  nach  St.  Leonhard  im  Passeier  und  nach 


30  I>r-  i'^raiiz  IlwoL 

Schönna.  Im  Oetober  vergnügte  er  sich  an  den  Gemsjagden  in  seinem 
Kevier  um  Brandhof,  schoss  noch  in  diesem  letzten  Jahre  seines 
Lebens,  bald  78  Jahr  alt,  mehr  als  zwanzig  Gemsen,  die  letzte  unter 
der  Tippelwand  am  Kastenriegel  (am  16.  Oetober  1858). 

So  blieb  er  bis  in  das  hohe  Alter,  bis  in  die  letzten  Tage  seines 
Lebens,  der  Liebe  zur  Natur  und  zum  Hochgebirge,  und  der  Waid— 
mannslust  die  er  als  Jflngling  schon  ins  Herz  geschlossen,  treu  und 
kräftigte  und  stählte  sich  als  Greis  Körper,  Geist  und  Herz  an  jenen 
unvergänglichen  Schönheiten,  an  jenen  wunderbaren  Beizen,  welche 
die  Alpen  jenen  darbieten,  die  sich  ihnen  mit  Liebe  und  Begeisterung 
hingeben.   — 

Die  Genüsse,  welche  dem  erlauchten  Prinzen  das  Hochgebirge 
bot,  wollte  er  auch  Anderen  zukommen  lassen,  die  grossartigen  Bilder, 
welche  er  dort  sah,  auch  Anderen  eröffnen;  und  so  war  von  früh 
an  sein  Streben  dahin  gerichtet,  den  Besuch  der  Alpen,  ihrer  Thäler, 
Uebergänge  und  Spitzen  zu  erleichtem,  sie  zugänglich  zu  machen  und 
dadurch  zugleich  die  gründliche  Erforschung  derselben  zu  ermöglichen. 
Schon  1804  liess  er,  als  er  sich  im  Vintscbgau  aufhielt,  mehrere 
Höhenmessungen,  auch  die  des  Ortler  vornehmen,  veranlasste  dann 
die  erste  Ersteigung  desselben  durch  den  Passeirer  Jäger  Josef  P  ich- 
ler, welche  am  27.  September  1804  vonTrafoi  aus  über  den  Unteren 
Ortlerferner  und  die  Hinteni  Wandeln  unternommen  wurde,  und  der 
im  nächsten  Jahr  drei  Besteigungen,  ebenfalls  auf  Anregung  des  Erz- 
herzogs, eine  durch  Josele,  zwei  durch  den  erzherzoglichen  Secret^ 
Dr.  Gebhard  von  Sulden  aus  über  den  Hintern  Grat  folgten.  1811 
wendete  der  Erzherzog  seine  Aufmerksamkeit  dem  HochgoUing  za 
und  beauftragte  den  Waldmeister  Paul  Grill,  den  besten  Aufstieg 
auf  diesen  Berg  ausfindig  zu  machen;  Grill,  Alpenjäger  und  Bewohner 
der  benachbarten  Thäler  untersuchten  in  Folge  dessen  den  Hoch- 
goUing von  allen  Seiten  und  ermöglichten  seine  Besteigimg  durch 
den  Erzherzog  (1817);  ebenso  liess  er  von  Grill  und  Alpenjägern 
den  Weg  auf  die  Hohe  Wildstelle  erforschen  und  erreichte  1814 
diesen  Gipfel.  Dass  der  Erzherzog  bei  seinem  häufigen  Aufenthalt 
in  Aussee  der  Dachstein-Gruppe  besondere  Beachtung  schenkte,  ist 
erklärlich ;  er  dachte  selbst  an  eine  Ersteigung  des  damals  noch  unbe- 
zwungenen  Bergriesen,  und  wieder  war  es  Grill,  den  er  veranlasste. 
Versuche  zur  Erreichung  der  Dachsteinspitze  anzustellen;  die  ersten 


Erzherzog  Johann  und  die  Alpenländer.  31 

Unteraehmungeu  schlugen  fehl ;  erst  1819  gelang  es,  unter  steter 
Anregimg  durch  den  Erzheraog,  dem  JägerBuch  st  einer,  denThor- 
steingipfel  zu  ersteigen.*)  —  1817  liess  Erzhei-zog  Johann  einen  Weg 
von  der  Strasse  über  den  Radstädter  Tauern  zum  ^Johannes-Wasser- 
fall* herstellen  und  ihn  mit  Geländern  versehen,  um  ihn  Jedermann 
zugängUch  zu  machen.  —  Als  Erzherzog  Johann  zum  erstenmal 
den  Erzberg  bei  Eisenerz  emporstieg,  ergriff  ilm  der  Gedanke,  auf  der 
Spitze  desselben,  der  frommen  Anregimg  armer,  oft  gefährdeter  Berg- 
ha^YQu  Folge  gebend,  ein  grosses Crucifix  zu  errichten;  1823  wurde 
der  Plan  realisirt,  im  Gusswerk  bei  Mariazell  wurde  das  Kreuzbild 
gegossen,  am  27.  Mai  aufgerichtet  und  am  3.  Juni  in  Gegenwart  des 
Eriherzogs,  der  Beamten  von  Eisenerz,  vieler  Bewohner  von  Eisenerz, 
Vordernberg  und  Leoben,  aller  Knappen  und  Arbeiter  festlich  einge- 
»reiht.  Am  Fusse  des  Kreuzes  befindet  sich  ein  hölzernes  Kästchen, 
in  welchem  das  von  Ludwig  Schnorr  v.  Kar  olsfeld  in  Oel  gemalte 
Mvbild  —  Christus  am  Kreuze,  rechts  und  links  je  ein  Heiliger,  zu 
den  Füssen  des  Kreuzes  der  Erzherzogin  Bergmannstracht  knieend  — 
und  die  Widmungs-ürkunde  **)  sich  befinden. 

*)  S.  Geyer,  Touristisches  über  die  Dachsteingruppe.  In  dieser  Zeitschrift 
1«81,  S.  255  f.' 

**)  Diese  vom  Erzherzog  selbst  verfasst  lautet:  „Im  Jahre  als  man  zählte 
1823  am  27.  May  unter  der  Regierung  Seiner  Majestät  des  Kaisers  Franz  I., 
nidne«  kaiserlichen  Herrn  und  Bruders,  habe  ich  J  ohann,  Erzherzog  Ton  Oester- 
reich  und  Radmeister  in  Vordemberg  dieses  Kreuz  auf  dem  höchsten  Gipfel  des 
Knbcrges   errichtet,  in  dem  festen  Glauben,  nichts  könne  in  der  Welt  ohne  den 
Sehutz  des  AUmfichtigen  gedeihen,  und  in  dem  festen  Vertrauen,  £r  werde  iu 
leioer  Barmherzigkeit  imsem  Erzberg  segnen,  welcher  unsere  Steiermark  belebt, 
im  Tröste  fQr  alle,  welche  den  Erzberg  besuchen  und  daselbst  arbeiten,  damit 
der  Anblick  des  Erlösers  sie  an  seine  unendliche  Güte  erinnere  und  an  die  All- 
macht und  Gflte  Gottes  und  sie  in  allem  und  jedem  ihres  Lebens  aufmuntere  treu 
und  kindlicb  ihr  Herz  zu  Ihm  zu  halten,  damit  sie  weiten»  beten  für  unsem  Herrn 
und  Kaiser,  für  unser  liebes  Vaterland  und  den  fortdauernden  Bergsegen,  damit 
endlich  unsere  Nachkommen  wissen,  dass  das  wahre  Licht  und  die  Quelle  jedes 
Glftckes  nur  in  der  gänslichen  Hingebung   in  Gott   zu   finden  sey.*"  —  Ueber 
diesen  Vorgang  bestehen  zwei  Bilder,  welche  jetzt  schon  sehr  selten  geworden 
sind;   das    eine  stellt  die  Einweihung  des  Kreuzes  am  3.  Juni  1823  vor,    das 
Mdere   zeigt,   in  sehr  schönem  Kupferstich  Ton  Blasius  Höfel,  das  Votivbild 
ächnorr*s  in  der  Mitte  und  rechts  und  links  davon  steht  Text,   in  welchem 
die  Errichtang  des  Kreuzes  erzählt  wird,   die  Widmungs-Urkunde    abgedruckt 
ist  nnd  die  Namen  der  damaligen  Besitzer  der  vierzehn  Radwerke  (Hochöfen) 
^  Vordenibeig   Terzeichnet   sind.    Der  Erzherzog   besass  seit  1822  das  Rad- 
*<rk  'St.  2  und  kaufte  1837  noch  eines  dazu. 


32  t>r.  Franz  Dwof. 

Auf  seinem  eigenen  Gebiet  liess  Erzherzog  Johann  die  Stras 
über  den  Eastenriegel  zur  directen  Verbindung  von  Brandhof  ui 
Wegscheid  mit  der  Hölle,  dem  Bing  und  Weichselboden  erbaue 
und  einen  Beitweg  von  da  bis  auf  den  Edelboden  des  Hochschwa 
anlegen.  Nachdem  er  1832  die  Pasterze  besucht  und  in  der  Ochse 
hätte  auf  der  Gamsgrube  übernachtet  hatte,  sorgte  er  für  die  He 
Stellung  einer  besseren  Unterkunft  an  dieser  f&r  den  Besuch  di 
Oberen  Pasterze  und  ihrer  Umrandung  sowie  fQr  Uebergänge  na( 
Kaprun  und  Stubach  sehr  wichtigen  Stelle  durch  die  Errichtung  d 
Johannis-Hütte  *).  Ebenso  liess  er  Wegverbesserungen  zwischi 
Böckstein  und  dem  Nassfeld,  um  die  dieseFelsenengen  durchbrauset 
den  Wasserfälle  besser  besichtigen  zu  können,  und  einen  bequeme 
Saumweg  auf  den  Gamskarkogel  und  zwei  Basthütten  an  demselbc 
herstellen.  Und  endlich  leistete  er  noch  1857  namhafte  Beitiäge  zi 
Erbauung  der  Johannis-Hütte  im  Dorferthal  am  Venediger. 

An  dieser  Stelle  möge  auch  des  Alpen-Gesangsfests  erwähl 
werden,  welches  der  Erzhei-zog  bei  Gelegenheit  ißv  Feier  des  zweite 
Decenniums  der  Steiermärkischen  Landwirthschafts- Gesellschaft  i 
Graz  (September  1840)  veranstaltete.  Schon  1812  hatte  er  „zur  Eii 
sendimg  von  Texten  und  Weisen  der  im  Lande  verbreiteten  Volki 
lieder  aufgefordert,  und  es  war  auf  diesem  Wege  eine  ziemliche  Saum 
lung  derselben  zu  Stande  gebracht  worden.  Nun  hatte  er  aber  mehrei 
ansehnliche  Preise  in  blanken  Thalerstücken  fQr  jene  Spielleute  un 
Volkssänger  ausgesetzt,  die  sich  einzeln  oder  in  Musikbanden  vereii 
durch  den  Vortrag  echten  Alpengesarges  oder  nationaler  Tanzweisc 
auf  der  Geige,  der  Schwegelpfeife,  der  Zither  oder  dem  Hackbre 
auszeichnen  würden ;  und  sofort  waren  aus  allen  Gegenden  Steiei 
marks  ländliche  Sänger  und  Sängerinnen,  sowie  schlichte  Der 
Musikanten  zu  dem  Landwirthschafts-Fest  nach  Graz  gewandert*^ 
Es  machte  nun  einen  eigenthümlichen  Eindruck,  diese  naiven  Spie 
leute,  die  bisher  nur  in  einer  engen,  düsteren  Wirthsstube  zum  Kird 

*)  Dieselbe  zerfiel  jedoch  gänzlich,  da  sich  Niemand  am  die  Erhaltni 
kflmmerte;  in  den  Sechziger  Jahren  waren  nur  noch  Mauerreste  zu  findei 
1868/69  bauten  Hofmann  und  StQdldort  eine  neue  Hatte,  die  später  dort 
die  Heiligenblnter  Fflhrer  Hofmanns-Hfltte  genannt  wurde. 

**)  So  beschreibt  Leitner,  a.  a.  0.  S.  XXXIII,  als  Augenieni 
dieses  Fest. 


Erzherzog  Johann  und  die  Alpenländer.  33 

weihtage  gespielt  hatten,  und  diese  verschämteu  Landdirnen,  die  bis- 
her die  Naturtöne  ihrer  Brust  nur  von  der  Höhe  ihrer  Alpenweiden 
in  die  tiefe  Stille  der  Einsamkeit  hatten  hinauswirbeln  lassen,  jetzt 
flire  einfachen  Hirtenweisen  in  weiten,  reichbeleuchteten  Sälen  und 
vor  Tausenden  von  kunstverwöhnten  Städtern  vortragen  zu  hören. 
Aber  sie  errangen  allerseits  den  lebhaftesten  Beifall,  und  als  der 
eriaachte  Gönner  der  Gebirgsvölker  sich  anschickte,  nach  dem  Aus- 
spruche der  Preisrichter,  die  in  weiss  und  grüne  Seidenbänder  ge- 
fassten  Preise  mit  eigener  Hand  zu  vertheilen,  brach  die  versammelte 
Menge  vollends  in  den  rauschendsten  Jubel  aus**. 

Dies  waren  Erzherzog  Johann's  AJpenfahiien,  dies  die  Anstalten 
lud  Maassregeln,  die  er  traf,  um  sein  geliebtes  Gebirge  auch  Anderen 
n  erschliessen  und  die  Thäler  imd  Spitzen  desselben  zugänglich  zu 
machen.  Wenn  wir  nun  zimächst  die  ersteren  überblicken,   so  finden 
wir,  dass  es  fast  keine  Alpengruppe  vom   Semmering  bis  an  die 
Schweizer  Grenze  gibt,  welche  er  nicht  besuchte ;  Thäler  und  Gräben, 
Pässe  und  Uebergänge,  Aussichtspunkte  und  Spitzen,   an  die  damals, 
wo  die  Liebe  zum  Hochgebirge  nur  bei  Wenigen  erwacht  wai',   Nie- 
loaDd  dachte,   und  deren  Besuch   zu  jener  Zeit  noch  mit  vielen 
Schwierigkeiten  verbunden  war,  hat  sein  Fuss  betreten;   viele  von 
^esen  hatten  vordem  nie  einen  Tomisten  gesehen;  er  war  in  unseren 
Alpen  im  vollsten  Sinne  des  Wortes   der  Bahnbrecher,   der  erste 
Erforscher  derselben.  Und  wie  liebte  er  die  Berge  und  nicht  minder 
ihre  Bewohner!  „Hier  in  meiner  Einsamkeit  ruhe  ich  aus,^   schreibt 
er  von  Themberg  am  8.  October  1810  an  Johann  v.  Kalchberg, 
»einen  ganzen  Monat,  von  dem  halben  August  bis  halben  September, 
hrachte  ich  in  einigen  Theilen  der  oberen  Steyermark  zu,  ich  sah  und 
lernte  manches,  sammelte  Stoff  und  Materialien  zu  einer  künftigen 
Beschreibmig  und  fand  überall  die  gleichen  guten,  offenen  Menschen, 
fleissig  und  voll  frohen  Sinnes.*'  —  „Also  hat  Ihnen  die  schöne 
Kaiserstadt  nicht  gefallen,''    schreibt  er  am  15.  Juni  1818  an  den- 
selben, „nachdem  sie  sich  dort  einige  Zeit  aufgehalten,  begreifen  sie, 
irarom  ich  jenen  Aufenthalt  nicht  mag.   28  volle  Jahre  habe  ich  da 
zugebracht,    18  im  Dienste  meines  Herrn  unter  vielem  Kummer  und 
Leiden  und  als  Untergeordneter  näher  der  Wahrheit.  —  Freunde 
liaben  mich  redlich  erzogen  imd  meinem  Herzen  GefQhle  und  Grund- 
^e  eingeprägt,   welche  wohl  mit  der  Einfalt  der  Gebirgsvölker, 

ZdtMhrifl  188S.  3 


34  ^^'  Franz  Ilwof. 

aber  nicht  mit  dem  Truge  der  grossen  Welt  passen.  36  Jahre  bin  ic 
physisch  alt  —  moralisch  wohl  tief  in  die  50  —  es  gibt  Erschütt^ 
rangen,  welche  altem  —  so  mit  mir  —  Gott  lob,  dass  ich  kei 
Menschenfeind  —  wohl  aber  ein  Feind  des  Falschen,  Gezierte: 
Selbstsüchtigen,  Tragen  der  grossen  Welt  geworden,  darum  wand 
sich  von  jeher  mein  Gemüth  nach  den  Bergen,  die  mir  täglich  theiu-i 
werden;  und  wahrlich,  nach  meinem  Gott,  der  mich  nie  in  Noth  üb 
Kummer  verlassen,  hängt  mein  Herz  blos  an  zwey  Gegenstände] 
nämlich  über  alles  an  meinem  Kaiser  und  an  meinen  Bergbewohnei 
—  sonst  ist  nichts  auf  dieser  Welt,  wo  ich,  hätte  ich  letztere  nick 
die  mir  täglich  rührende  Beweise  von  Anhänglichkeit  geben,  gai 
einsam  und  allein  stünde.  Darum  lebe  ich  auch  nur  für  diese  zwev  - 
und  halte  mich  grösstentheils  in  Thernberg  oder  in  der  nachbai 
liehen  Steyermark  auf,  die  ich  nun  mit  Kärnten,  dem  Salzburgische 
Gebürgslande  und  Tyrol  als  meine  Heimath  betrachte;  könnte  ichnn 
ganz  da  seyn,  es  wäre  mir  um  vieles  besser  zu  Muthe  und  das  Gute 
was  ich  bezwecke,  ginge  rascher  vorwärts.  *  Und  einen  Brief  d.  d.  Wiei 
4.  Januar  1812  schliesst  der  Erzherzog  mit  den  hen-lichen,  ihn  gan 
charakterisirenden  Worten:  ^Möge  bald  mich  der  Himmel  von  hie 
wegbringen,  mir  ist  niu*  dann  wohl,  wenn  ich  über  den  Semmerin; 
gesezt  meine  Berge  wiedersehe,  die  reine  Luft  athme  und  mich  in  de: 
schönen  Thälem  und  Gegenden,  unter  einem  Volke  befinde,  welche 
zwar  nicht  den  hochgepriesenen  (nicht  haltbaren)  Fimiss  der  gross« 
Welt  besizt,  aber  redlich,  offen,  gut,  heralich,  und  wo  noch  ein  Bes 
deutschen  Sinnes  und  deutscher  Sitten  ist.**) 

Wollten  wir  mit  dieser  Darstellung  der  alpinen  und  touristische] 
Thätigkeit  des  Erzherzogs  Johann  diese  Skizze  schliessen,  so  wärea 
die  „Beziehungen*  desselben  zu  den  Alpen  und  den  Alpenländen 
kaum  zum  Theile  erschöpft;  es  obliegt  uns  noch  wenigstens  andentongs 
weise  dessen  zu  erwähnen,  was  er  in  dem  Zeiträume  von  fünfeig  Jahrei 
durch  Gründung  von  Anstalten  und  Gesellschaften,  durch  Anregioi 
imd  Beispiel,  durch  Bath  imd  That  zur  Hebung  und  Förderung  d« 
materiellen  und  geistigen  Cultur,  insbesondere  in  der  Steiermail 
gethan  und  gewirkt. 


•)  Schloasar  a.  a.  0.  S.  55,  167,  65. 


Erzherzog  Johann  und  die  Alpenländer.  35 

Von  Jugoud  auf  ein  grosser  Freund  der  Naturwissenschafteu  und 
der  Geschichte,  sammelte  er  auf  seinen  Reisen  durch  die  Alpenländer 
schon  Yon  1800  an  eine  reiche  Fülle  von  Naturulien,  insbesondere  aus 
dem  Mineralreich,  und  von  historisch  werthvollen  Alterthümern,  von 
Urkunden  und  anderen  Archivalieu,  und  liess  Kenner  der  Geschichte 
und  Alterthumskunde,  Zeichner  und  Maler,  Bergmanner  und  Natur- 
forscher auf  seine  Kosten  oder  wenigstens  mit  seiner  Unterstützung 
die  Alpenländer  bereisen,  um  seine  Sammlungen  durch  Objecte  .von 
natun^issenschaftlicher  und  geschichtlicher  Bedeutung  und  durch 
Zeichnungen  und  Bilder  zu  vermehren.  So  entstand  ein  reicher 
Schatz,  ein  herrliches  Museum  von  den  Alpenländern  entstammenden 
Ofld  sie  betreffenden  Gegenständen. 

Dem   Land   Tirol   und  seiner  Hauptstadt  Innsbruck  war  diese 
Simmlung  zuerst  zugedacht;  da  aber  diese  Provinz  seit  I8O0  Oester- 
reich  entrissen  war,   so  wählte  der  Erzherzog  eine  andere  deutsche 
Stadt  —  Graz   —  und   übergal)   der  Steiennark  diese  grossartige 
Spende,  die  schon  damals  so  viel  Herrliches  in  sich  schloss  und  aus 
der  noch  unter   des  edlen  Prinzen  eigener  unablässiger  PHege  und 
Fürsorge, noch  mehr  Schönes  und  Segenspendendes  hervorgehen  sollte. 
Am  IG.  Juli  1811  unterzeichnete  der  Erzherzog  jene  Schenkuugs- 
orlrande,   durch   welche   er  alle   seine  wissenschaftlichen  und  ins- 
besondere naturhistorischen  Sammlungen  den  Ständen  der  Steiermark 
Öbergab.  damit  dieselben  ,  schon  gegenwärtig,  sowie  in  der  Folgezeit 
^  Geistesbildung  der  steiennärkischen  Jugend,  zur  Erweiterung  der 
Kenntnisse,  Belebung  des  Fleisses  und  der  Industrie  der  Bewohner 
Steiermarks  verwendet  werden  sollen.* 

Diese  Urkunde  wurde  den  Ständen  in  ihrer  Versammlung  am 
26.  Koyember  1811  feierlich  überreicht,  und  diese  erstatteten  dem 
erhabenen  Stifter  im  Namen  aller  Steiermärker  den  innigsten  Dank: 
«Ewig,  grossmüthiger  Prinz,  ewig  werden  sie  ffir  Sie  nicht  mehr 
ericalten,  diese  Heraen,  und  Ihr  gesegnetes  Andenken  wird  nimmer 
aus  unsem  Gefilden  schwinden ;  denn  Sie  haben  sich  in  der  Steier- 
mark ein  Monument  errichtet,  das  kein  Blut  befleckt,  kein  Fluch 
b^stet,  bei  dem  der  Genius  der  Menschheit  eine  Freudenthräne 
ireint.  Unzerstörbar,  wie  unseres  Vaterlandes  Alpengebirge,  soll  es 
bestehen,  dieses  hehre  Monument,  geschmückt  mit  dem  Namen  seines 
erhabenen  Gründers.  Möge  stets  ein  schützender  Engel  über  Steier- 

3* 


36  l>r.  Franz  Ilwof. 

marks  Joanneum  schweben !•  —  Und  in  der  That,  in  dem  edlen, 
gross  gedachten  Sinne,  in  dem  diese  herrliche  Gabe  gegeben  mi(3 
empfangen  wurde,  entfaltete  sich  das  Joanneum  während  der  nunmehr 
siebenzig  Jahre  seit  seiner  Gründung.  *) 

Schon  bei  seiner  Errichtung  bestand  das  Joanneum  ans  de. 
naturhistorischen  Abtheilung,  zu  welcher  die  zoologische,  die  Min^. 
ralien-,  die  geognostische  und  paläontologische  Sammlung  und  ei? 
sehr  reiches  Herbarium  gehörte,  und  für  welche  ein  grosser,  aus- 
gedehnter botanischer  Garten  angelegt  wurde:  aus  der  geschichtlich en 
und  archäologischen  Abtheilung,  welche  in  die  ürkundensammlung 
(Joanneums-Archiv),  in  das  Münzen-  und  Antikencabinet  zerfällt;  aas 
der  Gewerbsproducten-Sammlung;  aus  dem  Lesecabinet  und  aus  der 
Bibliothek.  Aus  diesen  sorgsam  gepflanzten  Keimen  entwickelten  sich 
herrliche  Früchte,  besonders  durch  die  stete  unablässige  Fürsorge, 
welche  ilmen  der  kaiserliche  Prinz,  ihr  Urheber,  ununterbrochen  an- 
gedeihen  Hess.   Die  berühmten  naturhistorischen  Sammlungen  des 
Joanneums   zu  Graz   sind  in  wissenschaftlichen   Kreisen   zu  wohl 
bekannt,  alsdass  dies  hier  noch  einer  besonderen  Erörterung  bedürfte; 
das  Joanneums-Archiv**)  mit  dem  jetzt  unter  einer  Leitung  stehenden 
Landesarchiv  bildet  eine  überreiche,  noch  lange  nicht  erschöpfte  Fund- 
grube für  Kunde  der  Geschichte  der  Steiennark  und  ihrer  Nachbar- 
länder:   das   Antikencabinet    enthält    neben    anderem    zahlreiche, 
grösstentheils  sehr  merkwürdige  in  Steiermark  gefundene  Alterthümer 
aus  der  Steinzeit,  aus  der  vorröraischen  und  römischen  Periode;  die 
Münzensammlung  besteht  aus  mehr  als   35000  Stück,   und  die 
Bibliothek  zählt  bereits  über  100  000  Bände. 

Mit  der  Gründung  dieses  Museums  war  aber  der  grossherzige 
Plan  des  erhabenen  Stifters  nicht  erschöpft,  er  wollte,  dass  an  dem 
Joanneuni  zur  Verbreitung  nützlicher  Kenntnisse  in  allen  Berufsclassen 
und  zur  Hebung  des  Wohles  des  Landes  auch  Unterricht  ertheilt 
werden  sollte.  So  wurden  schon  von  1812  ab  auf  Anregung  von  Seite 

*)  GGth,  das  Joanneum  in  Graz,  geschichtlich  dargestellt  zar  Erinnerang    ; 
an  seine  Gründang  vor  50  Jahren.  Graz,  1861 . 

**)  Zahn,  zur  Geschichte  des  landschaftlichen  Archivswesea  in  Staitf" 
mark.  Im  Jahresbericht  des  steicrmärkischen  Landesarchives  zq  Graz.  L  JtJutpH 
1869.  Graz  1870.—  Kümmel,  Erzherzog  Johann  und  das  Joaimeii8i~ 
Archiv.  In  den  Mittheilongen  des  Historischen  Vereins  für  Steiermark.  XXULßi^ 
(Graz  1881),  S.  106  ff. 


Erzherzog  Johaun  uud  die  Alpcnländcr.  37 

les  Erzherzogs  und  auf  Kosten  des  Landes  Steiermark  Lehrkanzeln 
^atorwissenschaftlicher  Fächer  gegründet,  denen  sich  später  solche 
iber  technische  Fächer, .  sowie  über  Land- und  Forstwiilhschaft  an- 
reihten; so  9  entwickelte  sich  Dank  der  Hochherzigkeit  des  hoben 
Stifters  des  Joanneums  und  der  Opferwilligkeit  der  steiermärkischen 
Stände  nach  und  nach  aus  bescheidenen  Anfängen  eine  technische 
Lehranstalt,**  welche  1865  zu  einer  Hochschule  erweitert  und  1874 
in  die  Venvaltung  des  Staates  übernommen  wurde.  *)  —  Wie  starke 
Aeste  aus  einem  prächtigen  gesunden  Baum  zweigten  sich  von  dem 
Joaoneum  die  auf  Anregung  des  Erzherzogs  durch  die  Stände  (1826) 
gegründete  Montanschule  in  Vordernberg,  aus  der  später  die  jetzt 
Boch  blühende  k.  k.  Bergakademie  zu  Leoben  hervorging,  und  die 
1845  als   Vorbereitungsanstalt   für  die  technische  Lehranstalt  am 
Joanneum  ins  Leben  gerufene  steiermärkisch-ständische  Bealschule 
iü  Graz  ab,  welche  jetzt  als  Landes-Oberrealschule  eine  der  besuch- 
testen Mittelschulen  in  Steiermark  ist. 

Schon  bei  der  Sammlung  der  Urkunden  und  anderen  Archivalien 

fär  das  Joanneums- Archiv  schwebte  dem  Erzherzog  der  Gedanke  vor, 

dass  diese  historischen  Materialien  nicht  blos  hinterlegt  und  geordnet, 

sondern  auch  benützt  und  bearbeitet  werden  sollten.    „Sind  diese 

llaterialien  in  gehöriger  Vollständigkeit  beysammen,*    so  schreibt 

<ler  Brzhei-zog  selbst  in  dem  von  ihm  verfassten  Statut  für  das  Joan- 

öeum  vom    1.  December  1811,    ,so   werde   unverzüglich  an  eine 

Historie  Innerösterreichs,  soweit  geschichtliche  Spuren  nur  immer 

'hinaufreichen,  bis  auf  unsere  Tage  Hand  angelegt.  Sie  soll  ebenso 

bitisch  in  Bücksicht  ihrer  Quellen,  als  pragmatisch  in  Rücksicht  der 

jrossen  Wirkungen   aus   ihren  Ursachen  zur  Lehre,  Warnung  und 

S^acheifenmg  seyn.*  Um  für  diese  schwierige  Arbeit  Bahn  zu  brechen,**) 

chrieb  er  Preisfragen  aus  (I812j,  welche  die  Geographie  und  Ge- 

^;  Ilwof  und  Peters,  Graz,  Geschiebte  und  Topographie  der  Stadt  und 
irer  Umgebong.  (Festschrift  zur  48.  Versammlang  der  deutschen  Naturforscher 
iQd  Aente  in  Graz  1875.)  Graz  1875.  S.  279  ff. 

•♦)  Vgl.;  Erzherzog  Johann's  Bedeutung  für  die  Pflege  der  yaterländischen 
»eschichte.  Festrede  zur  Feier  des  hundertsten  Geburtstages  hocbdessclben, 
S^ten  in  der  allgemeinen  Versammlung  des  historischen  Vereins  für  Steiermark 
^18.  J&nner  1882  Ton  dem  Vorstand  dieses  Vereins  Dr.  Franz  II  wo t  (Wird 
UA  XXX.  Hefte  der  „Mittbeilungen  des  historischen  Vereins  fQr  Steiermark" , 
^  1882,  erscheinen.) 


♦•rjimn*  jlIl**rA^rl•r^T*:rrI*   u  ter  ijrir  ••  .n.  iax  irai  xtnscRäL  iü*  is 

iiir*ri  m*fn-*r=^  ••^»^»^i'V  Ü,-!':»*.*    H'ma"*    B-^uni^^rx-^r  i> 

«I«*  X  ^'^'^  i*^*  Lnuiarji«!!^  manric:  tjhl  iiii»!iriP*iriir::i  m.  Jr«nnift*  d 
*> «vr*:ini(i*^i"*^"r»*nr> ^nnii*^;r '  las»  it^iÄÜirtii  tt-a  W^x  üar Pm 

r.  X:/:r,f  'i^s*,:.:^,'^.  i^^ri-^a  f Tüüt*:  ioxt  tit  i3»tir  *nL  Orzin  n»T»llL 
..%  >r;.   v,:.rr.>  S\i*\'JL^  \<\  i>r^-£-^  2j:rsL  ±2.-2«.  i:c=.:ra.  Dies 

•*'^' ir,-:  I  '':^i  *'/*<r;f.L*^-L  ':i.'i  ^i*  It4*^  *r:i.ri'rtt*?**  .  «e«?  grosse  Za 
•r^rfR^'h^-f  A/f-frlVrß  ^/rA'^r.v.  dr*:  t.c2  As-fc-rr.  L-e--*j-<-U  v.  Buc 
H'4iutu'-f'Vnf'j*Az\\.  Jvk^B  T    Kalebber-z.     Kudler,   Ka 

^tfi^'^r.  ^iu**jA\  Yfzia  .Schreiner.  J*'bäim  Gabriel  Seidl.  Pet< 
7  fiDfj<rr,  Franz  rngenWartingeru.  A.  verfAsst. treftlicbe  Beitrag 
'/ur  y*rUtr<f:huuv  der  naturwiaÄensehaftlichen.  gescbicbtlichen,  geogra 
(^li-^'h^Ti  und  viIksHirthschaftlicben  Verhältnisse  der  Steiermark  bildci 
I^-riJ'^'lheii  Motiven,  wie  die  Herausgabe  der  Steiermürkische 
ZtuUfUnil,  entsprang  die  Errichtung  eines  Geschiebtsvereins  i 
ihm***).  Abt  Ludwig  zu  Kein,Mucbar,  Leitner  und  Warting€ 

*f  Uti\irAi(ts  zur  LOiinng  der  Preisfragen  des  dnrchlanchtigsten  Erzhenoj 
.)  o  U  u  ti  II ,  f l)r  Ocon^raphie  und  Historie  InnerOsterreichs  im  Mittelalter.  Heft 
tiiMl  iL  Wtün  1H19. 

.♦•;  Hiüleimarkiuche  ZeitHchrift^  Heft  I— XII.  Oraz,  1821— 1834.  -  Stde 
inArkUrlii*  /«ItMchrift.  Nene  Folge  L— VIII.  Jahrgang  0eder  za  2  Heften),  H.  Jab 
tfttNtf  (nur  «in  li«ft).  Graz  18H4— 1848. 

^**)  (lAth,  Krzhertog  Johann  Ton  Oesterreich;  im  Gedenkbnch  desUH 
rlHrh«*n  Yrrelm«  fOr  Steiennark  im  14.  Heft  der  Mittheilungen  desselben. 


Erzherzog  Johann  nnJ  die  Alpenländer.  39 

richteten  im  Mai  1 840  an  den  Erzherzog  ein  Gesuch,  in  welchem  sie 
die  Bitt«  aussprachen,  er  wolle,  wie  bisher  schon  so  vielen  gemein- 
Dützigen  Angelegenheiten,  so  auch  der  vaterländisclien  Geschichte 
sein  pflegendesund  schützendes  Wohlwollen  durch  die  Gründungeines 
Tereins  zuwenden.    Der  Ei7,hei*zog  nahm  dieses  Gesuch  in  zuvorkom- 
mendster Weise  entgegen,  leitete  es  an  das  Landes-Gubemium  mit 
der  Erklärung,  dass  er  sich  nach  erfolgter  Genehmigung  als  Präsident 
an  die  Spitze  dieses  Vereins  stellen  wolle.    Die  Genehmigung  zui* 
Gründung  dieses  innerösterreichischen  Geschichtsvereins  für  Steier- 
mark, Kärnten  und  Krain  erfolgte  am  27.  April  1843  und  die  durch 
den  Erzherzog  selbst  geschehenen  Einladungen  zum  Beitritt  hatten 
te  glänzende  Resultat,  dass  nach  Jahresfrist  die  Zahl  der  Mitglieder 
ist  1000  betrug.   Der  Innerösterrei einsehe  Geschichts verein  theilte 
ach  zwar  (1849  und  1850)  in  die  drei  selbständigen  historischeu 
Vereine  fQr  Steiermark,  tür  Kärnten  undlürKrain;  der  Erzherzog  selbst 
aber  blieb  Präsident  des  Steieimärkischen  Geschichts  Vereins,  leitete 
denselben,  regelmässig  denAusschuss-Sitzungen  und  den  allgemeinen 
Versammlungen  präsidirend,   und   förderte   ihn   in    hervorragender 
Weise  durch  Kath  und  That.    Dass  die  Stiftung  dieser  Gesellschaft 
ein  der  Wissenschalt,  insbesondere  der  Erforschung  und  dem  Studium 
der  heimatlichen  Geschichte  nutzbringendes  Werk  war,  beweisen  die 
I^ublicationen  *)  derselben  von  ihrer  Begründung  bis  zum  heutigen 
Tage. 

Auch  die  bildenden  Künste,  insbesondere  die  Malerei,  fanden  in 
Erzherzog  Johann  einen  Mäcenas.  Schon  seit  1806  war  es  sein 
Hauptbestreben,  die  Kirnst  zur  Verhenlichung  vaterländischer  Ge- 
schicht.stoife  und  zur  Wiedergabe  heimatlicher  Landschaften  hinzu- 
leiten, und  so  entstanden  theils  in  seinem  Auftrag,  theils  durch  ihn 
angeregt  Zeichnungen,  Oelgeraälde  und  Aquarelle  von  Peter  Feudi. 

•)  Schriften  des  historischen  Vereins  für  Innerösterreich.  I.  (und  ein- 
ziges) Heft.  Graz  1848.  —  Mittheilnngen  des  historischen  Vereins  für  Steier- 
mark, bis  jetzt  29  Hefte.  Graz  1850— 18H1.  —  Beiträge  zur  Kunde  der  steier- 
mirki^chen  GeschichtsqueUen,  bis  jetzt  17  Jahrgänge;  1864—1880,  Graz.  — 
Zahn,  Urkondenbuch  des Herzogthums  Steiermark;  bis  jetzt  I.  Band.  798  —  1192; 
IL  Band  1192—1246.  Graz  1875  und  1879.  —  Bischoff,  Steiermärkischea 
Landrecht  des  Mittelalters.  Graz  1875.  Ausserdem  gab  dieser  Verein  Muchar*s 
Geschichte  des  Herzogthums  Steiermark,  Th.  6—9  (Grazl859- 1874)  undmehrere 
uidere  kleinere  Schriften  heraus. 


40  I>r.  Franz  Ilwof. 

Jacob  Gauermann  und  seinem  berühmteren  Sohn  Friedrich,  von 
Anton  Knapp,  Peter  Krafft,  Sigmund  v.  Per  ger,  Anton  Peter, 
Ludwig  Schnorr  V.  Karolsfeld  (die  Votivbilder  in  der  Kapelle  des 
Brandhofs  imd  am  Kreuz  des  Erzbergs),  Leander  Buss,  Mösmer, 
Rezein  Ender  (Aquarelle  aus  den  Alpenländern),  Johann  Kniep 
(200  Blatt  Ansichten  aus  den  Alpen),  Matthäus  L  o  der,  welcher  den 
Erzherzog  auf  vielen  seiner  Gebirgsreisen  begleitend,  zahlreiche  Zeich- 
nungen und  Aquarelle  —  Landschaften  und  Trachtenbilder  aus  Ober- 
steiermark —  mit  ungemeiner  Treue  und  Genauigkeit  ausführte. 

Durch  die  von  dem  Erzherzog  ausgehenden  Aufforderungen, 
Stoffe  aus  der  vaterländischen  Geschichte  in  Gemälden  darzustellen, 
rief  er  ,zu  einer  Zeit,  wo  die  Wiener  Maler  die  Gegenstände  ihrer 
Werke  noch  ausschliesslich  aus  dem  Einerlei  immer  wiederkehrender 
Götter-  und  Heldengestalten  des  Alterthums  wählen  zu  müssen 
meinten,  mit  schöpferischem  Geiste  dort  in  der  That  eine  ganz  neue 
Kunstrichtung  ins  Leben,  imd  man  darf  wohl  sagen,  dass  seiner  Samm- 
lung von  Bildern  aus  der  Vaterlandsgeschichte  damals  kaum  etwas 
Aehnliches  an  die  Seite  gestellt  werden  konnte.  Nach  einigen  Jahren 
hatte  sich  diese  volksthümliche  Richtung  bereits  auch  in  den  Kunst- 
werkstätten der  Akademie  Bahn  gebrochen.*-  *) 

Selbst  die  holde  Frau  Musica  ging  bei  Erzherzog  Johann  nicht 
leer  aus;  der  1817  gegründete  Steiermärkische  Musikverein,  welcher 
sich  die  Förderung  und  Veredlung  der  Tonkunst  zum  Ziele  gesefatt 
hatte,  erbat  sich  1819  von  ihm  die  Ehre,  dass  er  die  Würde  eines 
Protectors  desselben  übernähme;  er  leistete  dieser  Bitte  Folge  und 
fahrte  die  oberste  Leitung  dieses  heute  noch  kräftig  blühenden 
Vereins. 

Ausserordentlich  und  selten,  wenn  je  erreicht,  ist  das,  was  En- 
herzog  Johann  zur  Hebung  der  materiellen  Cultur  in  den  Alpen- 
ändern,  namentlich  in  Steiermark,  that  und  leistete,  was  an  Schutz 
und  Förderung  die  Landwirthschaft,  das  Forstwesen,  der  Bergbau, 
was  Gewerbe,  Industrie  und  Handel  diesem  erlauchten  Fürsten  zu 
danken  haben,  welcher  Segen  auch  in  dieser  Richtung  von  ihm  aus- 
ging, schon  unter  seinen  Augen  die  schönsten  Früchte  hervorrief  und 
durch  Generationen  fortwirken  wird.  Als  junger  Mann  von  26  Jahren, 
als  er  noch  in  Thernberg  residirte,   erkannte   er  bereits   die  hohe 

♦)  Leitner  a.  a.  0.  S.  XV.  und  XXI. 


Erzherzog  Johann  und  die  Alpenländer.  4]^ 

Wichtigkeit  der  Viehzucht  fQr  die  Alpenländer  uud  bezeugte  diese 
Erkenntniss  durch  eine  grossmäthige  Spende;  er  machte  (November 
1808)  dem  verständigen  und  in   seiner  Heimath,  in   Gross-Sölk  in 
Obersteiermark,   einflussreichen  Bauer  Bartholomäus  Ginter  neun 
Stück  Hornvieh  vom  schönsten  Tiroler  Schlag  zur  Verbesserung  der 
Viehzucht  in  den  dortigen  Alpen  zum  Geschenk  uud  liess  sie  ihm 
kostenfrei  nach  Gross-Sölk  liefern.  Seine  volle  Thatkraft  wendete  der 
Enherzog  den  landwirthschaftlichen  und  gewerblichen  Interessen  zu, 
i>eitdem  er  Grimdbesitzer  und  Industrieller  in  der  Steiermark  und  in 
den  benachbarten  AlpenländeiTi  geworden  war.   1818  erwarb  er  den 
ersten  Grundbesitz  in  Steiermark,  den  Brandhof  am  nördlichen  Ab- 
hang des  Seebergs,  den  er  später  (1828)   umbaute,   einfach,   aber 
^rdig  und  geschmackvoll  umstaltete*)  und  als  Muster  einer  Alpen- 
^nrthschaft  einrichtete;  1822  erkaufte  er  einen?  Weinberg  in  Pickern 
und  erzielte  auf  diesem  seinem  ^  Johannisberg''  durch  treifliche  Bear- 
l>eitung  des  Bodens  und  sorgföltigste  Pflege   der  Heben  trotz   der 
'iiinder  günstigen  Lage  bald  einen  der  besten  Weine  des  Unterlands; 
1822  brachte  er  in  Vordernberg  ein  Radwerk  (Hochofen)  an  sich  und 
1837  ein  zweites,   wurde  dadurch    ^ Radmeister  von   Vordernberg*, 
^uid  wirkte  als  solcher  in  segensreichster  Weise  reformirend  auf  dem 
CS-ebiete  des  Bergbaus  uud  des  Hüttenwesens ;    1828   baute   er  sich 
^iü  Wohnhaus  in  Wildbad-Gastein  uud  schmückte   es   durch   ein 
GWchen  mit  Alpenpflanzen;  in  demselben  Jahr  erwarb  er  Haus  und 
^jhuten  in  Graz,  uud  liess  sich  (1841—1843)  daselbst  ein  stattliches 
Calais  erbauen;  1840  brachte  er  die  umfangreiche  Herrschaft  Stainz 
^i  grossem    Schloss,    in  einer  der  fruchtbariten   Gegenden  der 
Steiermark  im  Angesicht  des  in  herrlichen  Formen  sich  erhebenden 
^oralpenzuges    gelegen,    an    sich;    1844    ging    ein    langgehegter 
Meblingswunsch  des  kaiserlichen   Prinzen   in  Erfüllung   durch  den 
"^J^kauf  eines   alten  tirolischen  Herrensitzes,  des  Schlosses  Schönna 
^^  Passeyerthal ;   uud   noch  1848  erkaufte   er  eine   ludustriestätte, 
^^H  Zerren-Streckhammer  zu  Obergraden  und  das  Blechwalzwerk  zu 
Sterns  bei  Voitsberg  in   Steiermark.  So   war  Erzherzog  Johann 
^igenthümer  ausgedehnten  Grundbesitzes  und  industrieller  Etablisse- 
ments in  den  Alpenländern  geworden,  und  seitdem  er  1828  Them- 

*)  Weidmann,  der  Brandhof  and  das  Fest  seiner  Einweihung  am  24.  Au- 
KxkMi  1828.  Wien  1828. 


42  I>r.  Franz  llwof. 

berg  verkauft  hatte,  verweilte  er  regelmässig  einen  Theil  des  Jahres 
in  Wien,  den  grösseren  aber  theils  im  Braudhof,  in  Vordemberg,  in 
Graz  und  zur  Zeit  der  Weinlese  in  Pickem. 

Die  Erkenntniss,  zu  welcher  der  Erzherzog  während  seiner 
zahlreichen  Reisen  in  Steiermark  gekommen,  dass  die  Bodencultor 
dieses  Landes  noch  sehr  daruiederliege,  und  dass  es  umfassender 
Mittel  zur  Hebung  und  Förderung  derselben  bedürfe,  drängte  ihm  die 
üeberzeugimg  auf,  dass  durch  die  Errichtung  einer  Landwirthschafls- 
Gesellschaft  viel,  sehr  viel  Gutes  für  die  vornehmlichste  Lebensquelle 
der  Alpenbewohner  geleistet  werden  könnte.  Wie  in  Allem  schritt  er 
auch  hierin  rasch  vom  Gedanken  zur  That,  entwarf  1818  selbst 
den  Entwurf  zu  den  Statuten  einer  solchen  Gesellschaft,  setzte  sich 
mit  den  tüchtigsten  Grundbesitzen!  des  Landes  in  Verbindung, 
erwirkte  die  Genehmigung  des  Kaisers  und  am  4.  Februar  1819  trat 
die  k.  k.  steiermärkische  Landwirthschafts-Gesellschaft  ins  Leben, 
welche  unter  der  Leitung  ihres  erhabenen  Gründers,  imd  seitdem 
dessen  fürsorgende  Hand  sie  nicht  mehr  schützen  und  schirmen  kann, 
getreu  seinen  edlen  und  weisen  Traditionen,  eine  segenbringende, 
culturfordernde  Vereinigung,  eine  der  wohlthätigsten  Anstalten  des 
Landes  Steiermark  geworden  ist.  Bald  gingen  zwei  wichtige  Institut« 
aus  der  Landwirthschafts-Gesellschaft  hervor;  1822  kauften  auf  An- 
regung des  Erzherzogs  die  Stände  einen  Garten-  und  Ackergnmd  an 
der  Grenze  des  Stadtgebietes  von  Graz  und  übergaben  denselben  der 
Landwirthschafts-Gesellschaft  zur  Anlegimg  eines  landwirthschaft- 
lichen  Versuchs-  und  Musterhofes,  und  1829  ging  aus  dem  Schosse 
derselben  Gesellscliaft,  wieder  in  Folge  der  eigenen  Intervention  und 
der  thatkräftigsten  Mithilfe  des  Erzherzogs,  die  k.  k.  privilegirte 
wechselseitige  Brandschaden- Versicherungsanstalt  hervor,  welche  sich 
wahrend  ihres  nunmehr  dreiundfünfzigjahrigen  Bestandes  eines  so' 
glänzenden  Aufschmmgs  erfreut,  dass  jetzt  der  bei  derselben  versicherte 
Capitalwerth  1 30  Millionen  Gulden  ö.  W.  und  ihr  Resenefond  über 
eine  Million  Gulden  ö.  W.  beträgt.*; 


*)  Geschichte  der  wechselseitigen  Brandschaden- Versicherongsaiiftalt  i> 
Graz  von  1829  bis  1878.  Festschrift  zur  Feier  ihres  fünfzigjährigen  Jabilftniui  tl^ 
4.  Juni  1878.  Herausgegeben  Tom  Veiwaltungsrath  ,  verfasst  von  Dr.  Fntf 
llwof,  Mitglied  des  Verwaltungsraths  und  der  Direction  der  Anstalt  6raxl879* 


Erzherzog  Johann  und  die  Alpenländer.  43 

Dieselbe  Sorgfalt,  wie  der  Landwirthschaft,  wendete  der  Erz- 
herzog dem  Forstwesen,  dem  Bergbau,  dem  (jewerbe  und  der  Industrie 
xo.  Ende  des  vorigen  und  Anfangs  dieses  Jahrhunderts  hatte  sich  in 
Öbersteiermark  der  Wildstand  sehr  verringert ;  da  erwarb  der  Erz- 
henog  ein  ausgedehntes,  theils  eigenthümliches,  theils  gepachtetes, 
über  50  000  Joch  umfassendes  Jagdgebiet  in  Hochschwab-Stock  und 
begte  hier  zahlreiches  Wild,  insbesondere  Gemsen,  die  damals  bereits 
anKusterben  drohten ;  so  vermehrte  sich  der  Stand  des  Edelwildes  im 
mherzoglichen  Jagdrevier  ansehnlich,  verbreitete  sich  von  da  in  fremde 
Jagdgebiete,  und  dadurch  begründete  Erzherzog  Job  ann  in  Steiermark 
Fon  neuem  diesen  Zweig  der  Hochjagd. 

Als  1852  aus  der  Land wirthschafts-Gesellschaft  ein  Forstverein 
kenorging,  der  die  fachgemässe  Pflege  des  Waldes,  dieses  für  Steier- 
Bark  hochwichtigen  Besitzstandes,  zum  Zweck  hatte,  stellte  sich  der- 
selbe auch  unter  die  Obhut  des  Erzherzogs.  Ebenso  begünstigte  er 
das  Entstehen  (1845)  und  die  Wirksamkeit  des  „Geognostisch-monta- 
Bistischen  Vereins  für  Innerösterreich  und  das  Land  ob  der  Enns", 
flbemahm  die  Direction  desselben  und  förderte,  nachdem  sich  diese 
Gesellschaft  länderweise  getrennt  hatte,  insbesondere  den  in  Steier- 
öiark  wirkenden  Zweig  derselben. 

Nicht  minder  wie  die  ürproduction  lag  dem  Erzheraog  die 
Beförderung  der  Gewerbe,  der  Industrie  und  des  Communications- 
iresens  am  Herzen.  Nachdem  er  im  Schosse  der  Landwirthschafts- 
Gfesellschaft  mehrfach  die  Gründung  eines  Gewerbevereins  angeregt 
batte,  trat  der  Steiermärkische  Industrie-  und  Gewerbeverein  (1837) 
ns  Leben,  wirkte  und  wirkt  ungemein  wohlthätig  durch  Ertheilung 
gewerblichen  Unterrichts,  durch  ein  Musterwaareucabinet,  durch  eine 
•eiche  Büchersammlung,  durch  unentgeltliche  populäre  Vorträge, 
lurch  periodische  Versammlungen  und  Herausgabe  eines  Fachblatts. 
Von  seiner  Gründung  an  stand  der  kaiserliche  Prinz  an  der  Spitze 
lesselben. 

Unter  seinen  Anspielen  wurden  1826  bei  Steinbrück  in  Unter- 
Steiermark eine  steinerne  Brücke  über  die  Sann  und  eine  Strasse  aus 
dem  Sannthal  nach  Laak  erbaut,  und  nur  seinem  wirksamen  Eingreifen 
war  die  Anlegung  einer  Strasse  (1830)  durch  die  wilde  Felsenenge 
Hada  lukna  zwischen  Windischgraz  und  dem  Schallthal  zu  danken. 
Cnd  als  man  in  Oesterreich  daran  ging,  Eisenbahnen  zu  bauen,  und 


44  I^r*  Franz  HwoL 

die  Linie  Wien-Triest  in  Angriff  genommen  wurde^   tauchte   das 
Project  auf,   dieselbe,  um  den  Semmering  zu  umgehen,  östlich  vom 
Wechsel  durch  das  südwestliche  Ungarn  zu  f&hren  und  die  Steiermark 
abseits  liegen  zu  lassen.   Erzherzog  Johann,  welcher  früher  als  viele 
andere    die  hohe  Wichtigkeit    des   neuen   Communicationsmittels 
erkannt  hatte,  wirkte  mit  allem  ihm  zu  Gebote  stehenden  Einfluss 
gegen  diesen  Plan;  und  da  die  steiermärkischen  Stände  die  Eost^L 
der  Tracirung  aus  Landesmitteln  bestreiten  zu  wollen  erklärten  onA 
der  Erzherzog  sich  erbot,   dieselbe  durch  die  ihm  unterstehenden 
Militäringenieure  vornehmen  zu  lassen,    so    erfolgte    (1837)    die 
Genehmigung  zur  Anlage  der  Bahn  von  Mürzzuschlag  nach  Graz,  und 
der  Erzherzog  liess  die  Vorarbeiten  zur  Erbauung  der  Bahn  mit  dex 
ihm  eigenen  Thatkraft  in  Angriff  nehmen. 

Die  hohen  Verdienste,  welche  sich  Erzherzog  Johann  durch 
fast  vier  Decennien  um  die  Förderung  der  Wissenschaft,  um  die 
Hebung  der  geistigen  und  materiellen  Cultur  erworben,  wurden  audi 
von  den  Grössen  der  Naturwissenschaft  vollauf  anerkannt,  welche  der 
21.  Versammlung  der  deutschen  Naturforscher  und  Aerzte  (Sep- 
tember 1843)  in  Graz  beiwohnten,  der  der  Erzherzog  als  Präsident 
vorstand.  Wie  schön  schreibt  Karl  Bitter,  der  grosse  Geograph, 
über  Erzherzog  Johann:  »Nun  die  erste  Eröffnung  der  Versammlung 
—  Anrede  des  Erzherzogs,  trefflich,  meisterhaft  —  er  vereint  kaiser- 
liche Würde  mit  der  grössten  Popularität;  seltener  Verein,  er  steht 
einzig  darin  da!  Seine  Bede  ist  ohne  Beredsamkeit  hinreissend,  ohne 
allen  Schmuck,  doch  schön  wie  die  Antike,  ohne  poetische  Zuthat 
siegend  durch  die  Echtheit  der  Gedanken,  durch  die  Einfachheit  der 
Entfaltung,  durch  die  Wahrheit,  Tiefe  uni  das  Praktische  des  Inhaltes, 
den  ein  dreissigj ähriges  edles  Wirken  als  Menschenfreund,  ja  als 
Schutzengel  seines  Volkes,  seines  Landes  besiegelt.  Ja,  ihm  hier  in 
den  verschiedensten  Mittheilungen  und  Lagen  so  nahe  gekommen  zu 
sein,  die  Mittheilung  seiner  innersten,  edelsten  Gedanken  und  Gefühls- 
welt empfangen  zu  haben,  einen  edlen  Mann  wie  ihn,  einen  kaiser- 
lichen Prinzen,  der  jedem  seiner  ünterthanen  ein  Muster  war  und  ist, 
und  vom  Bauer  und  Eisenschmied  an  bis  zum  Geognosten,  Staatsnuuuii 
Gelehrten  und  General  bewundert,  ja  von  vielen  gleichsam  angebet^ 
wird,  wie  ein  Genius  —  ihn  hier  genauer  in  den  mannigfaltigstoi 
Verhältnissen  als  Fürst,  als  Gatte,  Landes wohlthäter,  als  Gelehrten» 


Erzherzog  Johann  und  die  Alpenländcr.  45 

als  Natnrfreuiid,  als  tiefen  Forscher,  als  geselligen  und  natürlichen 
Menschen  erkannt  zu  haben  —  diese  Erfahiiing  allein  schon  ist  mehr 
als  meine  ganze  übrige  Reise  werth  und  wird  mir  eine  unschätzbare 
bleiben.  ** 

Ebenso  präsidirte  der  Erzherzog  im  September  1846  der  zehnten 
in  Graz  tagenden  Versammlimg  der  Land-  und^Forstwirthe.  Und  als 
nach  langen  Verhandlungen,  nach  Ueberwindung  vieler  Schwierig- 
leiten imd  Hindemisse  endlich  die  kaiserliche  Akademie  der  Wissen- 
schaften in  Wien  zu  Stande  kam,  wurde  der  Erzherzog  von  Kaiser 
Ferdinand  zum  ersten  Curator  derselben  ernannt  und  eröffnete  (am 
2.  Februar  1848)  die  erste  Sitzung  der  Akademie  mit  einer  gehalt- 
vollen, würdigen  Rede. 

Wenige  Wochen  später  brachen  die  politischen  Stürme  in  Frank- 
reich, in  Deutschland,  in  Oesterreich  los,  und  damit,  mit  seiner  Wahl 
mm  deutschen  Reichsverweser  beginnt  wohl  die  schwerste,  die  bitterste 
Zeit  in  dem  vielbewegten,  wenn  an  Freuden,   doch  auch  an  Schmerz 
und  Enttäuschungen    so  reichen  Leben  des  kaiserlichen  Prinzen, 
ungerecht,  hart  wurde  vielfach  seine  Wirksamkeit  als  Reichsverweser 
beurtheilt,  weil  ihm  das  nicht  gelang,   was  mit  ihm  hunderten  der 
besten  Männer  in  Frankfurts  Paulskirche  misslang,    mit  Edelsinn, 
pitem  Willen  und  Begeisterung  ein  Reich  zu  schaffen!    Er  opferte 
^ine  Ruhe,   er  unterbrach   seine  Wirksamkeit  in   Steiennark,   die 
fferade  damals  die  schönsten  Früchte  trug,   er  nahm  den  Ruf,   den 
Deutschlands  Vertreter  an  ihn  ergehen  Hessen,  an,  um  seinem  Volke 
^ti  dienen,  in  dem  guten  Glauben,   aus  parlamentarischen  Verhand- 
lungen könne  ein  deutsches  Reich  hervorgehen,  in  dem  für  zwei  Gross- 
^ächte  nebeneinander  Raum  wäre.*) 

Als  der  Erzherzog  nach  den  schweren  Tagen  in  Frankfurt  am 

IS.  Januar  1850  wieder  in  Graz  eintraf,  da  mag  er  wohl  beruhigt 

"^ef  aufgeathmet  haben,   dass   er  wieder  in  seinem  Alpenland,  bei 

^«nem  Volk,  das  ihn  so  innig  liebte,  inmitten  der  herrlichen  Werke, 

^e  er  geschaffen  und  die  er  jetzt  segenspendend  blühen  und  gedeihen 

*)  Festrede  zur  Feier  des  Handertsten  Geburtstages  weiland  Seiner  kais. 
Hoheit  Erzhenogs  Johann  von  Oesterreich,  gehalten  in  der  Festyersammlan<; 
^  20.  Januar  1882  im  landschaftlichen  Redonten- Saale  von  dem  Vertreter  der 
^  Jotnneiini  angehOrigen  Landes-Institnte  Dr.  H.  ▼.  Zwiedineck-Süden- 
^OTit,  pr.  Vorstaüd  der  LaDde8*Bibliothek  am  Joanneum.  Graz  1882.  S.  14 — 15. 


46  I>r.  Franz  Ilwof. 

sah,  weileD  konnte.  Einige,  wenn  aucli  nur  wenige  Jahre  waren  ihi 
noch  beschieden.  Er  brachte  sie  zu  im  Kreise  seiner  Familie,  an  d( 
Seite  seiner  treuen  Lebensgefährtin,  welche  1833  von  Kaiser  Frao 
zur  Freiin  von  Brandhofen  imd  am  9.  Januar  1850  von  Eai8< 
Franz  Josef  zur  Gräfin  von  Meran  war  erhoben  worden,  uu 
seines,  am  11.  März  1839  zu  Wien  geborenen  Sohnes,  des  Graft 
Franz  von  Meran. 

Seinen  Schöpfungen,  dem  Joanneum,  alF  den  Gesellschaften  ud 
Vereinen,  die  ihm  ihr  Leben  und  Gedeihen  verdankten,  allem  Grosse 
und  Schönen,  das  in  den  Bereich  seiner  Wirksamkeit  trat,  allei 
Edlen,  Guten,  Gemeinnützigen  war  seine  Thatkraft  bis  in  die  letzte 
Tage  seines  Erdendaseins  gewidmet. 

Am  16.  April  1859  präsidirte  Erzherzog  Johann  der  allg( 
meinen  Versammlung  des  Historischen  Vereins  für  Steiermark  ur 
schenkte  dem  Vortrag  des  Professor  Dr.  Carl  Weinhold  über  d: 
deutsche  Volkslied  in  Steiermark  *),  welcher  zum  guten  Theil  auf  d^ 
vom  Erzherzog  gesammelten  Materialien  benihte,  die  regste  The: 
nähme;  am  7.  Mai  leitete  er,  bereits  unwohl,  eine  Sitzung  des  Cur 
toriums  des  Joanneums,  am  folgenden  Tage  erkrankte  er  emsüic 
fertigte  aber  noch  am  10.  Mai  ein  Actenstück  der  Landwirthschafi 
Gesellschaft  aus:  die  Krankheit,  eine  Lungenentzündung,  macli 
rapide  Fortschritte,  und  schon  am  nächsten  Morgen  —  den  11.  M 
8  ülir  45  Minuten  Vormittags  —  schied  der  erlauchte  Prinz,  d 
edle  deutsche  Mann,  der  grösste  Wohlthäter  der  Steiermark,  ai 
diesem  Leben. 

Seine  irdische  Hülle  ruht  seinem  Willen  gemäss  in  dem  von  ihi 
innig  geliebten  Land  Tirol,  in  der  Grabkapelle  vor  Schloss  Schönn 
im  Thal  Passever. 

Des  Volkes  Dank  für  all^  das,  was  Prinz  Johann  der  Steiei 
mark  war  und  was  er  fUr  sie  gethan,  fand  seinen  Ausdruck  in  de 
tiefen  Trauer,  die  sich  bei  seinem  Tode  aller  bemächtigte,  und  di 
ebenso   in  den  letzten  Hütten  im  Gebirge,  wie  in  den  Schlösser 


*)  Weinhold,  Aber  das  deutsche  Volkslied  in  Steiermark.  In  den  Mi 
theilangen  des  Historischen  Vereins  für  Steiermark  (Graz  1859)  IX.  61—84. 


Erzherzog  Johann  und  die  Alpenländer.  47 

and  Palästen  herrschte,  in  der  eifrigen  Fürsorge  fllr  die  Erhaltung 
der  Werke  und  Anstalten,  die  ihm  ihre  Gründung  verdanken,  in  der 
ihm  zu  Theil  gewordenen  Verherrlichung  durch  Dichtkunst  und  Volks- 
lied*), in  der  Errichtung  eines  würdigen  Denkmals  in  Steiermarks 
Hauptstadt  imd  in  der  einfachen,  schlichten,  aber  tiefempfundenen 
und  erhebenden  Feier,  bei  der  an  seinem  hundertsten  Geburtstage 
(am  20.  Januar  1882)  die  Vertreter  aller  Institute  imd  Gesellschaften, 
die  er  ins  Leben  gerufen,  und  tausende  aus  Stadt  und  Land  ihm  ihre 
Huldigung  vor  jenem  Denkmal  darbrachten,  welches  die  den  Gefeierten 
wahr  und  ganz  charakterisirenden  Worte  Anastasius  Grün's  trägt: 

„Ein  Fürst  in  Kath  und  That 
schritt  er  voran  die  Bahnen 
des  Guten,  Wahren,  Echten.*' 

„ÜnYergessen  leht  im  Volke 
der  des  Volkes  nie  vergass.** 


*)  Sehloitar,  Erzheraog  Johann  im  Liede.  Gras  1882^ 


Heber  den  Werfth  und  die  Benfiftznng  Ton  Karten. 


Von  L.  Obermair, 

k.  b.  Premier  r  Lieutenant  in  München. 
Mit  5  Pignren  im  Text 


1. 

Der  Wanderer  oder  Tourist  muss  ebenso  wie  der  Jäger  oder  der 
Soldat,  speciell  der  Truppenführer ,  sich  jeder  Zeit  und  rasch 
orientirgn  können ;  je  schneller  er  das  Terrain  in  seinem  Zusammen— 
hang  aufzufassen  und  selbst  in  ganz  unbekannten  Gegenden  sich 
zurechtzufinden  vermag,  umso  freier  ist  er  in  allen  seinen  Entschlossen . 
Der  sogenannte,  sei  es  nun  angeborene  oder  angewöhnte,  Ortssinn  — 
man  möchte  fast  sagen  Localinstinct  —  lässt  nun  das  keineswegs 
schwierig  erscheinen ;  allein  wie  wenige  erfreuen  sich  dieser  schönen 
Naturgabe !  Meist  müssen  eben  andere  Mittel  zum  Ziel  fahren ;  das 
hervorragendste  Mittel  ist  aber  eine  gute  Karte. 

Eine  Karte  ist  ein  verkleinertes,  gewöhnlich  auf  Grund 
orthographischer  Projection  hergestelltes,  ähnliches  Bild  der  Erd- 
oberfläche, oder  mit  anderen  Worten  die  Darstellung  einer  grösseren 
oder  kleineren  Terrainstrecke  in  einem  gewissen  Maasstab  oder 
Verjüngungsverhältniss.  Man  nennt  sie  gewöhnlich  „Landkarte*^  im 
Gegensatz  zu  den  ^Seekarten',  den  Darstellungen  der  das  Land 
umgebenden  Oceane  und  Meerestheile,  und  den  ^astronomischen  oder 
Sternkarten^,  den  Abbildungen  des  Sonnensystems,  der  Planeten  etc. 

Bekanntlich  aber  ist  die  Erde  als  kugelftrmiger  Körper  nicht 
im  mathematischen  Sinn  entwickelbar,  ihre  Oberfläche  daher  nidit 
in  eine  Ebene  (Bildfläche)  auszubreiten,  es  kann  daher  auch  nicht  yon 
einem  mathematisch  ähnlichen  Bilde  die  Bede  sein.  Der  unvermdd* 
liehe  Fehler  wird  aber  bei  der  verhältnissmässig  geringen  Ausdehnung 
der  auf  Karten  dargestellten  Räume  ein  verschwindend  kleiner  sein... 


Werth  und  Beiiützuug  der  Karten.  49 

Ceberdies  hat  man  durch  die  verschiedenartigsten  Karten-(Gradnetz-) 
Projectionen  diese  Abweichung  zwischen  Bild  und  wahrer  Gestalt 
möglichst  zu  beseitigen  gesucht,  ohne  dass  man  freilich  bisher  zu 
einem  vollkommen  befriedigenden  Kesultat  gelangt  ist. 

Je  nach  Inhalt,  besonderer  Bestimmung,  Ausführung  und  Ver- 
jüügimgsverhältniss     unterscheidet    man    verschiedene    Arten    von 
Landkarten,  wobei  natürlich   ein  und  dieselbe  Karte  verschiedenen 
Kategorien  angehören  kann:  Hydrographische  oder  Gewäs- 
serkarten  enthalten   eine   genaue  Angabe   aller   Gewässer,   der 
stehenden,  wie  fliessenden,  ihrer  Floss-  oder  Schififbarkeit,  Geschwin- 
digkeit, Sü'omschnellen,  Führten,  Brücken,    Fähren  etc.  Zu  ihnen 
bnn  man   auch   die   sogenannten   submarinen   Karten   zählen, 
welche    die   Beschaffenheit  des  Meeresgrundes ,    sogar    die   Form 
teelben  durch  Goten  und  Tiefenschichtlinien,  besonders   zuftächst 
der  Küsten,  angeben;  orographische  oder  Gebirgskarten 
berücksichtigen  vorzugsweise   die   Unebenheiten   des   Bodens.  Sind 
dieselben  als  Horizontal- Curven  (IsohjT)sen,  Niveaulinien  etc.)  zum 
Ansdnick  gebracht,  so  heissen  diese  Karten  auch   hypsometrische. 
Nicht  selten  sind  dieselben  mit  Profil-Darstellmigen,  ja  selbst  land- 
schaftlichen Bildern  als  Erläuterung  versehen ;  topographische 
(auch  Generalstabs-)  Karten  geben  ein  genaues  Bild  der 
^türlichen  Bodenbeschaflfenheit  (der  oro-  und  hydrographischen  Ver- 
hältnisse) und  enthalten  ausserdem  alle  auf  die  Bewohnmig,  Boden- 
^tur,  Communicationen  etc.  sich  beziehenden  Angaben.  Sie  bestehen 
^eist  ans  vielen  Blättern,  die  in  ihrer  Gesammtheit  »topographischer 
Atlas«  heissen.  Sie  sind  die  eigentlichen,  fast  alleinigen  Militär-  und 
^ooristenkarten  und  werden  daher  im  nachstehenden  allein  berück- 
sichtigt werden.  In  neuerer  Zeit  werden  gewöhnlich  topographische 
Karten  auf  Blättern  dargestellt,  welche  nicht  rechtwinklig,  sondern 
wie  die  Netzvierecke  des  Globus,  durch  Meridiane  und  Parallelkreise 
b^enzt  sind  und  daher  auch  »Grad-  oder  Gradabtheilungs- 
karten«  heissen.  Hieher  gehören  z.  B.  die  topographische  Karte  des 
preussischen  Staates  und  die  neue  deutsche  Beichskarte,  deren  Blätter 
eine  Länge  von  30  Minuten  und  eine  Breite  von  15  Minuten  umfassen. 
Es  ist  das  eine  Ausdehnung,  innerhalb  welcher  sich  die  Kugelfiäche 
der  Erde  von  der  Ebene  so  wenig  unterscheidet,  dass  man,   ohne 
dnen  auf  der  Karte  nur  im  geringsten  bemerkbaren  Fehler  zu  machen, 

2«itMhrin  1882.  4 


50  I^-  Obermair 

ein   solches  Viereck   als  eben  und  auch   die  Begrenzung   als  gei 
linig  annehmen   kann.   Diese   Karten   haben   den   grossen  Vortl 
dass  Grenzblätter  verschiedener  Staaten,  gleichen  Maasstab  seil 
verständlich  vorausgesetzt ,    anstandslos    zusammengepasst    wer 
können,  was   bei    anderen    nicht    der    Fall    ist ;    g  e  o  1  o  g  i  s  c 
Karten   veranschaulichen  die  Zusammensetzung   des   Bodens 
den   verschiedenen   Gesteinsarten ;    physikalische    stellen 
Erscheinungen  im  Wassergebiet  der  Erde  (Ebbe,  Fluth,  Strömung 
Temperatur  etc.)  und  in  der  Luft  (Wärme,  Winde,  Luftdruck  e^ 
dar ;    naturgeschichtliche    erläutern   die   Verbreitung   ^ 
Thieren    und   Pflanzen ;    ethnographische    klären    über 
Wohnsitze,  Verbreitung  der  Völkerschaften  etc.  auf;  politisc 

stellen  die  Gliederung  der  verschiedenen  Staaten,  ihre  administral 

•  

Eintheilung  dar ;  statistische  umfassen  alle  Zweige  der  Vol 
wirthschaft  (Eisenbahn-,  Post-,  Strassen-,  Telegraphen-,  Volksdichl 
keits-,  Sprachen-,  Keligions-Verhältnisse  etc.) ;  historische  > 
anschaulichen  die  Veränderungen  der  staatlichen  Verhältnisse 
Laufe  der  Jahrhunderte ;  Wesen  und  Zweck  der  Schul-,  H  a  n 
Wand-,  Manöver-,  Touristen-,  geognostischen,  techi 
logischen  und  anderen  Karten  ist  wohl  durch  die  Benenn 
meist  schon  hinlänglich  gekennzeichnet;  dieselben  fallen  zuc 
gewöhnlich  in  eine  der  obengenannten  Klassen. 

Je  nach  dem  Verjüngungs  -  Verhältniss  unterscheidet  i 
endlich  noch:  Pläne,  im  grossen  Maasstab  bis  durchschnitt 
1  :  25  000,  auf  welchen  nur  ein  kleiner  Theil  der  Erdoberfläche 
Darstellung  gelangen  kann,  wobei  aber  oft  die  geringfUgigs 
Detailobjecte,  meist  sogar  in  den  richtigen  Dimensionen  gege 
werden.  Nimmt  man  an,  dass  ein  normales  Auge  einen  hal 
Millimeter  als  kleinstes  Maass  noch  richtig  erfassen  kann,  so  kann 
Maasstab  1 :  25  000  ein  12*5  m  breites  Object  noch  ganz  ge 
maasshaltig  eingezeichnet  sein.  In  letztgenanntem  Maasstab  erschei 
im  Verkehr  auch  vielfach  Detailkarten,  Orts-  und  Ümgebungs-Pli 
welche,  wenn  auch  an  sich  kerne  Kunstproducte,  doch,  da  sie  m 
aus  einem  localen  und  praktischen  Bedürfniss  entstehen,  mit  grosi 
Vortheil  benützt  werden  können.  Eine  gewisse  Vorsicht  und  Cont 
ist  ihnen  gegenüber  aber  stets  am  Platz.  Selbst  den  sogenam 
officiellen,  auf  Veranlassung  von  staatlichen  Instituten  oder  Behöi 


Werth  und  Benützung  der  Karten.  51 

hergestellten  Karten  darf  mau  nicht  durchwegs  blindlings  vertrauen ; 
immerhin  aber  ist  zu  bedenken,  dass  dieselben  von  erfahrenen  und 
kundigen  Fachmännern   auf  Grund  oft  langjähriger,  gewissenhafter 
Arbeiten  hergestellt  wurden ,    dass  demnach  die  bei  jedem  unwill- 
kürlich mehr  oder  minder  stark  auftretende  Lust,  es  besser  machen 
und  besser  wissen  zu  wollen,  bedeutend  zu  dämpfen  sein  wii-d.  Etwa 
vorkommende  Abweichungen  von  der  Wirklichkeit  betrefifen  meist  nur 
die  Nomenclatur  und  die  Culturdarstellung  und  sind  bei  der  grossen 
Veränderlichkeit  der  Objecte  in  diesen  Richtungen  unvermeidlich  und 
zu   entschuldigen.    Specialkarten,    zu    denen   auch   stets   die 
topographischen  gehören ,  im   Maasstab   1 :  50  000  bis    1  :  200  000, 
sogar  300000   erlauben   schon   nicht   mehr   die  Wiedergabe   aller 
Objecte,  auch  sind  bereits  üebertreibungen  und  Zusammenfassungen, 
we   Conventionelle   Zeichen   nöthig,  z.   B.    bei  Bahnen,  Strassen, 
Bächen,  Ortschaften  etc.    V^  mm  wieder  als  kleinste  genau  ablesbare 
örösse  angenommen,  können  bei  1 :  50  000  nur  Objecte  in  der  Breite 
von  25  m,  bei  1 :  100000  nur  solche  von  50  m  noch  maasshaltig 
dargestellt   werden.    Durch   die   vergrösserte    Darstellung   einzelner 
Gegenstände   werden   aber    unvermeidlich    die   an-   und   zwischen- 
üegenden   Strecken    in   ihren   Dimensionen    verkürzt    erscheinen.*) 
Endlich  General-    oder   Üebersichts-Karten   von    1:300(XX) 
Und  kleineren  Maasstäben,  in  denen  umfangreiche  Gebiete  dargestellt 
Verden,  mit  ganz  bedeutenden  Einschränkungen,    Generalisirung  des 
lerrains,  conventionellen  Zeichen  für  Wohnplätze  etc.**) 

Die  topographische   (Special-)   Karte   ist  also,    wie 
^chon   erwähnt,    diejenige,     welche   der    Tourist    hauptsächlich   in 

*)  Die  topographischen  Specialkarten  der  südwest-deutschen  Staaten  liaben 
tien  Maasstab  1 :  50  000 ;  die  von  Preussen  1  :  80  000  für  Rheinproviuz  und 
Wes^halen,  and  1 :100(X)0  fQr  die  östlichen  Provinzen;  die  deutsche  Reichs- 
karte und  die  neue  italienische  1 :  100  0(X)  (bei  letzterer  das  Terrain  in  100  m 
Schichten  und  Schraffur) ;  die  alte  Specialkarte  der  österreichisch-ungarischen 
Monarchie  (oder  Tielmehr  der  einzelneu  Kronländer)  1  :  144  000,  die  neue 
bekanntlich  1 :  75  000  (Terrain  wie  bei  der  italienischen) ;  der  topographische 
Atlas  der  Schweiz  ist  in  1:25  000  für  Flach-  und  Hügelland,  50  000  für  Hoch- 
gebirge (Terrain  in  10  m  beziehungsweise  30  m  Schichten) ;  die  Dufour  sehe 
Karte  der  Schweiz  in  1 :  100  0(X),  die  topographische  Karte  von  Frankreich  in 
1 :  SO  000  and  die  bekannte  Reytnann*sche  in  1  :  200  000. 

**)  Majr*8  Atlas  der  Alpenländer   1:450  000;  Scheda*s   Generalkarte 

TOD  Centralenropa  1 :  576  000  etc. 

4» 


52  L.  Obemuir. 

Gebrauch  nehmen  wird.  Sie  ermöglicht  die  richtige  Beortlieilang  der 
Bodenverhiltnisse,  die  correcte  Anffassong  der  geognplnschen  Eigen- 
tfafimlichkeiten  eines  Landstriches  und  gibt  Auskunft  nach  den  ver- 
schiedensten Richtungen  hin  über  alle  räumlichoi  Verhältnisse. 
Dadurch  ist  es  möglich,  auf  Grund  der  Karte  allein  schon  Pläne  and 
Entwörfe  zu  Touren  zu  machea,  die  in  der  Ausfuhrung  nur  geringe 
Modificationen  erleiden  werden:  bei  der  Ausführung  selbst  aber  ist 
sie  der  treueste,  verlässigste,  und  daher  willkommenste  Bathgeber. 
Ausserdem  dient  die  Karte  noch  als  Basis  für  verschiedenartige 
Arbeiten^  deren  einige  später  eingehender  werden  besprochen  werden. 

Die  Kenntniss  der  Theorie  der  Darstellung,  also  die  Fähigkeit, 
die  Karte  richtig  lesen  zu  können,  muss  selbstverständlich  voraus- 
gesetzt werden.  (Vergl.  die  Anweisung  zum  Kartenlesen  und  Karten- 
beurtheilen  im  Jahrgang  1881  der  ZeitschrifL) 

Die  hen'orragendste  Bedeutung  des  Terrains  im  allgemeinen, 
also  der  Erdoberfläche,  liegt  zumeist  in  der  Boden-,  d.  h.  Belief-  oder 
orographischen  Gestaltung  derselben:  diese  aber  äussert  ihren  Ein- 
fluss  ganz  besonders  auf  Gangbarkeit  und  Cebersicht,  die  wichtigsten 
Factoren  für  den  Wanderer,  besonders  den  im  Gebilde.  Die  daraiiC 
bezügliche  Darstellung  ist  das  Wesentlichste  in  der  Karte  und  muss 
daher  vor  allem  leicht  und  schnell  gelesen  werden  können. 

Ein  erspriesslicher  Gebrauch  der  Karte  ist  aber  erst  durch  ein» 
richtiges  Kartenverständniss  gesichert.  Dieses  besteht  nun  darin,  das:= 
ausser  der  richtigen  Vorstellimg  von  dem  Dargestellten,  also  von  denf3 
Baume  in  erster  Linie,  auch  Zeit,  nicht  darstellbare  Bodenbeschaffen ^ — 
heit  und  daran  anschliessend  Klima,  Witterung,  Temperatur,  Jahres  — 
zeit  etc.,  ja  selbst  die  eigenen  Kräfte  berücksichtigt  werden.  Vo:*:^ 
den  Bäumen  erhalten  wir  durch  gute  Karten  eine  verhältnissmässi^ 
ganz  richtige,  jedenfalls  genügende  Vorstellung  und  können  diese  aud> 
fQr  die  Zeitbestimmungen  in  Ansatz  bringen;  über  Bodenbeschaffen.'- 
heit,  Bedeckimg,  Bewachsung  und  noch  vieles  andere  Wissenswerthe 
geben  aber  selbst  die  besten  und  genauesten  Karten  nur  bedingt  und 
nur  unvollkommen  Aufschluss.  Der  Grund  fQr  diesen  Mangel  liegt 
einestheils  in  dem  mehr  oder  minder  kleinen  Maasstab  aller  Karten? 
anderntheils  in  dem  immerwährenden  Wechsel  und  den  ständigen  Ver- 
änderungen, denen  die  einschlägigen  Verhältnisse  unterworfen  sind;  sehr 
Vieles  lässt  sich  ausserdem  graphisch  überhaupt  gar  nicht  darstellen. 


1 

Werth  und  Benützung  der  Karten.  53 

• 

Der  Werth  der  Karten  wird  sich  demgemäss  am  deutlichsten 
nach  ihrer  Leistungsfähigkeit  bemessen  lassen,  wenn  wir  uns  also 
ganz  im  Detail  klar  zu  machen  suchen,  was  wir  von  einer  guten  Karte 
erwarten  können  und  müssen,  und  worüber  ein  Aufschluss  von  ihr 
nicht  verlangt  werden  kann. 

A.  Eine  gute  Karte  gibt  Aufschluss  über: 

1.  Die  orographischen  Verhältnisse,  und  zwar  in  Bezug 
auf  die  Gnmdrissdimensionen  oder  horizontalen  Formen,  die  Gliede- 
rung und  den  Zusammenhang  bei  jeder  der  anwendbaren  Manieren; 
die  Böschimgsverhältnisse  und  damit  die  Ersteigbarkeit  kommen  bei 
der  Schraflfenmanier  direct  durch  das  abzuschätzende  Verhältniss  der 
Striche  zum  weissen  Zwischenraum  nach  der  angewandten  Scala  zum 
Aasdruck,  bei  der  Schichtenmanier  durch  den  senkrechten  Grundriss- 
abstand der  Niveaulinien,  freilich  nur  ablesbar  mit  Zuhilfenahme  des 
Anlage-  (Böschungs-)  Maasstabes ;  die  Fall-  oder  Neigungsrichtung 
durch  die  Lage  der  Striche  oder  durch  den  senkrechten  Abstand  der 
Curven;  die  Höhen  Verhältnisse  direct  mu*  durch  die  Schichtlinien  oder 
die  eingesetzten  Goten;  bei  gi'ossen  Schichthöhen  (die  bei  kleinen 
l^aasstäben  immer  mehr  angewendet  werden   müssen)   werden  sie 
frossentheils  indirect  durch  Schätzung,  bei  der  Strichmanier  durch 
Rechnung  bestimmt;  das  letztere  ist  unter  allen  Umständen  bei  den 
^irküchen  Längen  der  Fall. 

Für  diese  imd  alle  derartigen  Verhältnisse  gibt  das  sogenannte 
^^ofilsdreieck,  d.  h.  ein  an  der  zu  bestimmenden  Stelle  auf  der 
"horizontal-  imd  in  einer  Verticalebene  errichtetes  rechtwinkliges 
*-^teieck,  von  dem  ausser  dem  rechten  Winkel  aus  der  Zeichnung  noch 
^^ei  Stücke  ablesbar  sein  müssen,  nach  jeder  Richtung  hin  voU- 
"^ommenen  Aufschluss. 

^  Es    sei    a    der    horizontale 

Grundrissabstand  von  C  und  JB, 
li         ^^^^^"^^^  Ä  der  relative  Höhenunterschied 

von  A  (B)  und  C,    W  die  ge- 
neigte Linie  der  Wirklichkeit; 
>  OL  der  Böschungswinkel  der  Linie  TT,  dann  ist : 

a  =  (Trcosa)  =  T =Acota=   ( ) 

^  ^        tang  a  Vsec «/ 


54  ^-  Obermair. 

h  =  ( Wsin  0.)  =  a  tang  a  =  — - —  =  ( 1 

^  cot  a       xcoseca/ 

fr  =  -^ —  = —  a  sec  a  ^  Ä  cosec  a. 

sm  a       cos  a 

Einfacher  und  bequemer  wird  die  Rechnung  durch  Zuhilfenahme 
der  Verhältnisszahlen  imd  Ansetzung  der  Gleichung:  h  :  a  ==  y^,  :  x, 
wobei  X  ---  der  der  jeweiligen  Böschung  entsprechenden  Verhältniss- 
zahl; daraus:  a  =  h.x.bl  =A.57divid.  durch  die  Böschungszahl. 

h  =    '    ^-  =-  =  ,    mal  die  Böschungszahl. 


a   */«^  a  a 


X  = 


—  =  -z-=— 7-  =  -  -  dividirt  durch  die  Höhe. 


h  blJi       bl 

Es  ist  wohl  ersichtlich,  dass  mit  Hilfe  dieser  einfachen  Bech- 
nungen  wenigstens  indirect  alle  aus  der  Karte  nicht  direct  ablesbaren 
orographischen  Verhältnisse  ermittelt  werden  können. 

2.  Die  hydrographischen  Verhältnisse,  und  zwar  in  Bezug 
auf  Laufrichtung  und  Breite  der  Gewässer  (letzteres  je  nach  dem 
Maasstab);  auf  Passirbarkeit,  nur  insofeme  Brücken,  Stege,  Fähren 
und  Furthen  angegeben  sind :  Uferbeschaffeuheit  nur  in  allgemeinen 
Umrissen,  Wasser-  (Kunst-)  Bauten  nach  Lage,  und  theilweise  auch 
Herstellungsmaterial. 

3.  Die  chorographischen  Verhältnisse:  a)  in  Bezug  auf 
Bodenbeschaffenheit  nur  über  charakteristisch  auftretende 
und  bleibende  Eigenschaften  in  gi'össeren  Dimensionen  imd  nur  im 
allgemeinen  (z.  B.  nasse  Wiesen.  Weichland),  deren  Ausdehnung  und 
Lage ;  h)  in  Bezug  auf  Bodenbedeckung  und  Bewachsung 
nur  über  die  Ausdehnung  und  Gattimg,  auch  hier  nur  in  grösseren 
Dimensionen  (Wein,  Hopfen,  Reis,  Wald  etc).  Besonders  wichtig,  weil 
am  häufigsten  vorkommend,  sind  hier  die  Wälder.  Es  wird  demgemäss 
bei  ihnen  vielfach  noch  eine  weitere  Ausscheidung  nach  Laub-,  Nadel- 
und  gemischtem  Wald,  Hoch-  und  Jungholz  gemacht. 

4.  Die  topographischen  Verhältnisse,  und  zwar:  a^bei 
den  Baulichkeiten  (Ortschaften  etc.)  über  Lage  und  Aus- 
dehnung im  allgemeinen,  und  besonders  wichtiger  Objecte,  wi^ 
Kirchen,  im  speciellen :  Charakter  der  Umfassung,  grössere  Gärten, 
Ausscheidung  von  Complexen.  Auf  Karten  in  kleineren  Maasstäben 
geben  die  angewandten  conventionellen  oder  gewählten  Zeichen  nur 


Werth  und  Benützung  der  Karten.  55 

Auskunft  über  Lage  und  Classification  (nach  Einwohnerzahl);    b)  bei 
Coraraunicationen:  über  Kichtung  und  Classification,  woraus  auf 
die  Güte  und  Brauchbarkeit  zu  schliessen  ist;  die  Breite  ist  meist 
übertrieben.  Die  Classification  ist  zwar  meist  eine  verschiedene,  doch 
werden  im  allgemeinen  fünf  Classen  zu  unterscheiden  sein :  Strassen 
I.  Classe,  Staatsstrassen,  Chausseen;   solche   II.   Classe,   Districts-, 
Provinzial-,   Departements-Strassen;    111.  Classe,  Ortsverbindungen, 
von  den  Gemeinden  unterhaltene,  gebesserte  Wege;  IV.  Classe,  Feld- 
und  Waldwege,   gewöhnlich  nur  zu  landwirthschaftlichen  Zwecken 
und  zur  Holzabfuhr  dienend;  endlich  als  V.  Classe  die  Fuss-  und 
Saumwege.  Die  beiden  letzteren  werden  gar  nicht,  oder  nur  stellen- 
weise oder  mangelhaft  in  Stand  gehalten.  Eisenbahnen  werden  ge- 
wöhnlich in  ein-   und   zweigeleisige   ausgeschieden;   Dämme,   Ein- 
schnitte, üebergänge,  Durchlässe,  Tunnels  werden   nur   nach  Lage 
und  Richtung  angegeben ;  c>  Kleine  reObjecte,  wie  Kilometer- 
steine,  Wegweiser,    Feldkreuze,    besonders   ausgezeichnete   Bäume, 
Brunnen  etc.  werden  nach  Lage  imd  Gattung  bezeichnet. 

Dieser  positiven  Leistungsfähigkeit  und  Benützbarkeit  der  Karten 
steht  aber  folgendes  Negativum  gegenüber : 

B,    Karten  geben  keinen  Aufschluss: 

ad  1.  Bei  nicht  cotirten  Karten  in  Strichmanier  über  die  Höhen- 
^'^fhältnisse,  bei  sämmtlichen  über  die  wirklichen  Längen,  ausser  in 
^^T  oben  erwähnten  Weise  durch  Rechnung. 

(id  2.  Üeber  Tiefe,  Geschwindigkeit,  Möglichkeit  einer  jeder- 
^^itigen  oder  blos  zeitweisen  Durchfurthung,  Veränderlichkeit  der- 
^^Iben,  Stromstrich,  Beschaifenheit  des  Bettes,  Zustand  und  wirkliche 
breite  von  Brücken,  Vorhandensein  etwaiger  anderer  üebergangs- 
^ttel,  Eintritt,  Dauer,  Ausdehnung  von  üeberschwemmungen ;  über 
Zustand  und  Beschaffenheit  von  Ufer-  und  Kunstbauten  (Ver- 
l^leidungen,  Wehre,  Dämme  etc.)  höchstens  nur  sehr  unvollkommen. 

cul  3.  a)  üeber  Möglichkeit  der  jederzeitigen  oder  blos  zeit- 
Weisen  Passirbarkeit ,  vorhandene  Uebergangsmittel ,  eintretende 
Zustandsveränderung  durch  Witterung  etc.  —  0)  Ueber  genaue  Aus- 
dehnung, Ausscheidung  der  Cultur-Gattungen  nur  selten,  speciell  bei 
Wäldern  über  Zustand  und  Passirbarkeit  von  Wildbahnen,  Durch- 
hieben, Abholzungen,  Unterholz,  dann  über  die  Höhe  der  Bedeckungen, 


5H  '*.  » 

<0>rr)^^  ;KlftJirtiHif?.taifl^a.2.^  r.^snaa«!  -«St.:  jl  ^sCsuksl  Boi^f&ane*? 

ifv^str  rtü*hf  -^isiisitl  th^riaft  TirriaofifsiapsiL  r*nL  äaiiedEiiiicBsi  "Sbisksnp 

^  f.  ^'*   O^h^r  ftsKisn   ^nsmat  ZüiL  mit  *^ff»jfi&  ier  Kkoie 

^M>i1iäiniiw«e  ^ilrtiiAäfiBer.  tinfcpasäür  «ffi^  .  Bi^fwii&iiifisaU .  tan 
^kk^  JiiU^.  *:!*♦  in  4ast  ^ß^it^  ter  ^^tairää  ^msdiiä^  —  4>  üeb< 
l^<»!u*:lisi<ri»iilM»ii:  imi  BSraiii^&fiar&«H!:  ja  jüko.  Jnär^^Emäi  nmi  b<f  jede 

nm  mt  ^/n^urSrim^r:  <ti^  e^sftis«^  Aasäi^  ^ä«r  ikre  Reädiaffeiihei 

Am  »IIH^ma  dürft«  zur  Gaoo^e  enri€s«B  äi^-is.  dass  selbst  di 
fp*^9i^t  Karrten  6l>^  gair  maoi^bei  Wiebtige  and  Wisscnsvatiie  kein 
AnMktmti  %^}p^  m»A  dasi  maoebe  ibrer  Angaben,  obne  dass  dess 
UMt  *\\h  H^xUrlliing  irgendwelebe  Sebold  treffen  kdnnte,  keines 
w#?((A  mm*^  d^m  that^äeblicb  in  der  Xatnr  Vorfaandenoi  entsprechet 
Vs'iu  n\MMT  ynr^Mch  der  Karte  mit  der  Wirkliebkeit  ist  da 
^^irr/i^^r  MitU;l,  nna  «ich  vor  Verlegenheiten  und  Ueberraschunge 
7M  Hk\u*rn,  und  um  allmälig  das  richtige  Gefühl  und  Aug 
fftr  di'!  fjritMprechende  Beiirtheilung  zweifelhaft,  unklar  oder  falsc 
darK«9Mt<9||ter  VerhftltnisHe  sich  anzueignen.  Das  hat  nun  ein 
nUiU^  iUtuirolü  dcT  Karte  zur  Folge,  worin  aber  ja  nicht  zu  wei 
f{««><iinK«ri  wc!rd«n  darf;  jedenfalls  dürfen  Correcturen  nur  nac 
f(«mlM««iilia(l«'Ht«r  und  eingehendster  Prüfling  der  Verhältnisse  voi 
((f^nnnmuHi  wnni<ui.  Dtin^li  Folgerung,  Combination  und  Suppositio 
0rht\li  ttmn  iitiNHordoni  vielfach  ganz  verlässige  Aufschlüsse,  die  sons 
nur  iiUN  oiy[i»uon  Spocinlknrten  zu  erholen  wären;  es  sei  hier  beispiels 
woIho  nur  linran  orinnort ,  dass  die  Gestaltung  der  orographischei 
Vorlit^liniHMo  woHontlich  von  der  geologischen  Beschaffenheit  aD( 
XuMiunmouHotKung  der  Krdkniste  beeinflusst  wird,  und  dass  denmadi 
MUH  ihr  \vi«Mli»r  oin  Kflckschluss  auf  letztere  gezogen  werden  kann. 

Woun  nun  8ohon  der  ausserordentlich  hohe  Wertb  der  Kaitei 
ki^iut^m  /iWoifol  mohr  unterliegen  kann ,  so  dürfte  es  dodi  nicbt 
uiiiuiiMviit^dnt  orstohoin^n,  auf  einige  specielle  Aufgaben  und  Aitai 
A^r  \\n\i\\m\{fi  dt^nn^lben  noch  bejjonders  hinzuweisen. 


Werth  und  Benützung  der  Karten.  57 


II. 


Es  gibt  wohl  kaum  ein  Gebiet,  von  dem  nicht  die  detaillirtesten 
Specialkarten  existirten ;  mit  Ausnahme  der  Türkei  hat  jedes  Land 
Europas  seine  sogenannte  Generalstabskarte  in  verhältnissmässig 
grossem  Maasstab ;  auch  die  Privat-Industrie  scheut  die  Concurrenz 
mit  den  Staats-Instituten  nicht.  Freilich  ist  der  Werth  der  auf  so 
Terschiedenartige  Weise  entstehenden  Producte  ein  sehr  verschiedener. 
Das  Erste,  was  man  bei  Benützung  einer  Karte  zu  thun  hat, 
wird  immer  sein,  dass  man  sie,  wenn  möglich  an  Ort  und  Stelle,  in 
Bezug  auf  ihre  Genauigkeit  und  den  zu  erwartenden  Grad  der  Ver- 
lisägkeit  kritisirt,  d.  h.  prüft,  und,  wenn  angängig  und  nöthig, 
böichtigt  und  ergänzt.  Man  wird  dabei  in  erster  Linie  nach  den 
Gesichtspunkten  verfahren,  wie  sie  im  Jahrgang  1881  der  Zeitschrift 
erörtert  wurden.  In  zweiter  Linie  wird  man  Controlemessungen, 
Schätzungen,  Abschreitungen,  Vergleiche  vornehmen,  die  aber  bei 
den  neueren  officiellen  Karten  wohl  selten  zur  Constatirung  von  Un- 
genauigkeiten  fahren  werden.  Nächstdem  wird  man  sich  mit  dem  Maass- 
rtab  bekannt  und  vertraut  zu  machen,  sich  also  eine  richtige  Vor- 
stellung von  dem  Grössenverhältniss  zwischen  der  vor  Augen  liegenden 
Gegend  und  ihrer  Darstellung  auf  der  Karte  zu  verschaffen  suchen. 
Man  wird  sich  zur  Erleichterung  die  angegebenen  Maasstäbe  in  die 
gewohnten  übertragen,  resp.  neue  zeichnen. 

1  Kilometer  =  01348  geograph.  Meile,  =0-1318  österr.  Meile  etc. 
Im  Maasstab      1:25000;    50000;     75  000;    80000;  100000; 

istlkm  =         4  cm;  2  cm;    1*333  cm;  125  cm;     1cm; 

Icmd.Zeichng.=   250m;       500m;     750m;      800m;      1km: 

in  1  :  150000;  200000;  250000;  300000;  500000; 
1km  -=        0-666 cm;   05 cm;    04 cm;  0*333 cm;  0*2  cm; 
1  cm  d. Zeichng.  =     l'5km;      2km;      2*5  km;      3  km;       5km. 

Im  Nachstehenden  soll  nun  der  Versuch  gemacht  werden,  darauf 
hinzuweiseii ,  nach  welchen  Richtungen  hin  Karten  hauptsächlich 
Verwendet  werden  können. 

1.  Orientirung.  Die  Haupt- Aufgabe  der  Karte  ist  immer 
die  Erleichterung  oder  überhaupt  Ermöglichung  der  Orientirung  im 
Terrain.  Dieser  Forderung  entspricht  sie  am  einfachsten  und  voll- 
kommen, wenn  man  sie  so  legt  oder  hält,  dass  alle  Linien  auf  ihr 


58  L.  Obermai r. 

parallel  mit  den  durch  sie  dargestellten  Linien  der  Wirklichkeit  zu 
liegen  kommen. 

Kann  man  nun  auf  der  Kai*te  den  Ort,  wo  man  sich  befindet, 
genau  bestimmen,  so  hat  man  nur  in  beliebiger  Entfernung  irgend 
einen  charakteristischen,  sicher  zu  erkennenden  Punkt,  z.  B.  einen 
Thurm,  Berg  etc.,  zu  suchen  und  die  Karte  um  den  Standpunkt  dann 
so  zu  drehen,  bis  dieses  Object  imd  dessen  Darstellung  in  eine 
Richtung  kommen.  Durch  diese  eine  Linie  ist  dann  auch  die  Lage 
aller  anderen  Punkte  gegeben. 

Da  die  in  Gebrauch  befindlichen  Karten  ausserdem  auch  immer 
nach  der  Himmelsrichtung  orientirt  sind,  so  hat  man  auf  diese  Weise 
auch  diese  sogleich  auf  das  genaueste  bestimmt. 

Weiss  man  jedoch  den  Punkt,  wo  man  sich  zur  Zeit  befindet, 
nicht  auf  der  Karte  zu  finden,  hat  denselben  vielmehr  zu  suchen,  so 
sieht  man  sich  in  der  Umgebung  nach  einigen  auffallenden,  nicht  zn 
nahe  neben  einander  liegenden  Objecten  um,  sucht  dieselben  Punkte 
auf  der  Karte  und  setzt  nun  die  Verbindungslinien  der  letzteren 
parallel  mit  denen  der  Wirklichkeit. 

Hat  man  das  nach  verschiedenen  Richtungen  hin  ausgeführt, 
dann  kann  man  auch  den  eigenen  Standpunkt  wenigstens  annähernd 
bestimmen.  Mit  Hilfe  der  Terrain-Verhältnisse  und  ihrer  Darstellung 
wird  man  denselben  dann  leicht  noch  genauer  fixiren  können. 

2.  Raum-  und  Zeitbestimmung.  Die  Beurtheilung  der 
Raum -Verhältnisse  wird  sich  gewöhnlich  nicht  auf  Körper-  oder 
Flächen-,  sondern  nur  auf  Längen -Dimensionen  erstrecken.  Diese 
können  aber  entweder  wirkliche  Längen-,  oder  Horizontal-Entfernung 
oder  Luftlinie  sein:  in  jedem  Fall  erscheinen  sie  auf  der  Karte  in 
orthographischer  Projection.  Unter  Zugrundelegung  der  jeweihgen 
Profilsdreiecke  können  dieselben  nun  direct  constructiv  durch  Ab- 
messen am  Profilsdreieck  oder  durch  Rechnung  bestimmt  werden. 
Direct  abgreifbar  sind  in  Curven-Zeichnungen  Horizontal-Dimensionen 
und  Höhen,  in  Strichzeichnungen  Horizontal-Dimensionen  und 
Böschungswinkel;  werden  deren  Wcrthe.in  eine  der  entsprechenden, 
unter  I  A  erwähnten  Formeln  eingesetzt,  so  können  die  Obrigä» 
Theile  leicht  errechnet  werden.  Die  wirklichen  Längen  oder  die  Luft- 
linien (Hypotenusen)  können  ausserdem  nach  dem  Pythagoräischen 
Lehrsatz  als  Quadratwurzel  aus  der  Summe  der  beiden  Katheten 


Werth  und  Benützung  der  Karten.  59 

(Höhe  und  Horizontal-Distanz)  berechnet  werden.  Selbstverständlich 
ist  eine  Bestimmung  dieser  Länt]:en  nur  durch  Zerlegung  in  kleinere 
Theile,  je  nach  Verschiedenheit  und  Wechsel  des  Neigungswinkels 
und  der  Fallrichtung,  und  darauffolgende  Addinmg  der  Resultate 
möglich. 

Nun  wird  es  sich  freilich  grossentheils  nm*  um  Bestimmung  von 
Strassenlängen  handeln;  Strassen  werden  aber  bekanntlich  gewöhnlich 
nur  mit  höchstens  3"  Steigung  und  nur  ausnahmsweise  und  auf  kurze 
Strecken  mit  ö"  angelegt,  so  dass  wenigstens  bei  wenig  ausgeprägtem, 
sanftwelligem  TeiTain  der  Unterschied  zwischen  wirklicher  Länge  und 
ihrer  Projection  nicht  sehr  gross  sein  wird.  Anders  gestaltet  sich  die 
Sache  freilich  bei  Strassen  in  stark  geböschtem  Terrain,  wo,  um  die 
geringe  Steigimg  beibehalten  zu  können,   eine  gi*osse  Anzahl  kleiner 
Serpentinen  angewendet  werden  müssen,  die  meist  in  der  Karte  gar 
nicht  zum  Ausdruck  gebracht  werden  können,  die  aber  die  wirkliche 
Länge  im  Vergleich  zur  dargestellten  mn  das  drei-  und  mehrfache 
erhöhen  müssen.  Nur  durch  auf  wiederholte  Vergleichung  von  Karten 
verschiedener  Maasstäbe  mit  dem  dargestellten  Terrain  gegründete 
&fahrung  ist  es  möglich,  sich  eine  wenigstens  annähernd  richtige  Vor- 
stellung zu  machen,  und  die  exacte  Rechnung  diuch  Schätzung  zu 
ersetzen.  Das  Gleiche  gilt  von  den  Fuss-  und  Saumwegen,  besonders 
in  felsigem  Terrain,   wo  sich  dieselben    der  Beurtheilung  fast  voll- 
kommen entziehen. 

Das  natürlichste  Maass  zur  Beurtheilung  der  wirklichen  Distanzen 
ist  die  Zeit,  die  man  braucht,  um  von  einem  Punkt  zum  andern  zu 
gelangen.  Man  kann  als  Norm  annehmen,  dass  ein  gewöhnlicher  Fuss- 
gänger  bei  länger  dauernden  Märschen  in  einer  Minute  112"  im  Durch- 
schnitt zurücklegt,  was  für  den  Kilometer  bei  einer  Schrittlänge  von 
(iOcm  etwas  über  11  Minuten  ausmacht.  Bei  einiger  Hebung  und 
Gewandtheit  kann  aber  der  Kilometer  selbst  bei  länger  andauernden 
Märschen  ganz  gut  in  10  Minuten  zurückgelegt  werden,  was  also  ent- 
weder ein  schnelleres  Tempo  oder  einen  grösseren  Schritt  verlangt, 
för  Gebirgstouren  kann  man  femer  annehmen,  dass  ein  Fussgänger 
durchschnittlich  1  Stunde  braucht,  um  300  m  höher  zu  steigen,  ohne 
Rücksicht  auf  die  Neigung  der  Anstiegsfläche,  natürlich  aber  doch 
Qor  innerhalb  gewisser  Grenzen,  also  unter  im  allgemeinen  normalen 
Verhältoissen. 


60  L-  Oberraair. 

Gerade  die  Marschleistung  variirt  aber  bekaimtlich  je  nach  der 
Individualität  sehr  stark;   es   muss  daher  jeder  bei  Beginn  einer 
Marschtour  sich  möglichst  rasch  durch  vielfachen  wiederholten  Ver- 
gleich von  Zeit,  Darstellung  in  der  Karte  und  Wirklichkeit  gleichsam 
einen  eigenen  Marschmaasstab  anzueignen  suchen. 

3.  Profile.  Profil  ist  der  Verticaldurchschnitt  eines  Terrain- 
stücks  von  beliebiger  Länge,  aber  nur  in  einer  bestimmten  (der  an- 
genommenen) Richtung ;  es  gibt  aber  in  dieser  Richtung  eine  genaue, 
unmittelbare  Vorstellung  besonders  der  relativen  Höhenunterschiede 
und  der  Böschungen,  und  ist  daher  eine  sehr  wünschenswerthe  Er- 
gänzung der  Grundrisszeichnung  der  Karten.  Nach  Umständen  erhalt 
man  überhaupt  erst  durch  das  Profil  eine  klare  Vorstellung  von  der 
Boden-Configuration.  Die  schneidende  Verticalebene  erscheint  nach 
den  Projections-Gesetzen  im  Grundriss  als  Linie  und  ist  daher  als 
gerade,  oder  wenn  mehrere  in  Winkeln  zusanmienstossende  Ebenen 
sich  aneinanderreihen,  als  gebrochene  Linie  zu  zeichnen  und  heisst 
Profillinie.  Das  Profil  selbst  \nrd  begrenzt  durch  die  Relieflinie,  d.  h. 
die  Linie,  in  welcher  die  verticale  Schnittebene  die  Erdoberfläche 
schneidet,  und  unten  durch  die  Basis  oder  Grundfläche,  d.  h. 
diejenige  Horizontallinie,  auf  welche  die  Höhen-Bestimmungen  im 
Profil  bezogen  werden.  Da  das  Profil  meist  nur  die  relativen  Höhen- 
Unterschiede  zum  Ausdruck  bringen  soll,  wird  als  Basis  nicht  die 
Horizontallinie  von  der  absoluten  Höhe  =  0,  also  die  Niveaufläche  des 
Meeres,  angenommen,  wodurch  das  Profil  ganz  imbequem  hoch  würde, 
sondern  die  dem  tiefsten  Punkte  in  der  Profillinie  nächst  niedere 
Niveaulinie  (durch  5  oder  1 0  theilbar).  Die  Construction  der  Profile  selbst 
beruht  nur  auf  einer  ausgedehnten  Anwendung  der  Profils-Dreiecke. 

«^Profile  durch  eine  Schicht enzeichnung:  Auf 
der  angenommenen  Basis  werden  die  aus  dem  Grundriss  entnommenen 
directen  Entfernungen  der  Schnittpunkte  der  Profillinie  mit  den 
Horizontalen  der  Reihenfolge  nach  nebeneinander  aufgetragen  und  in 
diesen  Punkten  Perpendikel  errichtet  von  der  Höhe,  wie  sie  durch  die 
Horizontalenwerthe ,  resp.  die  relativen  Höhenunterschiede  der  je- 
weiligen Horizontalen  von  der  Basis,  angedeutet  werden;  die  höchsten 
Punkte  dieser  Perpendikel  werden  dann  durch  gerade  Linien  mit 
einander  verbunden.  Je  kleiöer  die  Schichthöhen,  also  je  mdtf 
Horizontalschnittebenen  angenommen   werden,  desto  genauer  wird 


Werth  oiid  Benützang  der  Kai*ten.  61 

ständlich  das  Profil.  Das  Verfahren  kann  man  sich  in  der 
ereinfachen  nnd  erleichtern,    dass  man  in  einem  Abstand, 

der  in   der  Karte   angewendeten  Aequidistanz   (also  z.  B. 

100  m)  entspricht,  und  in  einer  dem  durch  die  Profillinie 
Q  grössten  Höhenimterschiede  entsprechenden  Anzahl 
3n  zieht,  auf  der  Grundlinie  wieder  in  der  gleichen  Weise, 
1  besprochen,  die  Schnittpunkte  aufträgt  und  Perpendikel 
,  deren  Endpunkte  in  den  Niveaulinien  liegen,  die  den  zu- 
n  Horizontalen  der  Punkte  entsprechen.  Zwischenpunkte 
durch  Schätzung  bestimmt.  Die  Endpunkte  werden  sodann 
liteinander  verbunden. 

3eim  Legen  von  Profilen  in  Strichzeichnungen  modi- 
1  das  ganze  Verfahren  in  der  Weise,  dass  in  der  Profillinie 
la,  wo  entweder  ein  Böschungswechsel  eintritt,  oder  wo  die 
f  der  Bergstriche  gegen  die  Profillinie  sich  wesentlich  ändert, 
ipunkte  auf  ihr  (entsprechend  den  Schnitten  der  Horizontalen 
angenommen  werden.  Auf  der  Basis  werden  gleichfalls  die 
Entfernungen  der  Zwischenpunkte  nebeneinander,  auf  den  in 
tilpunkten  errichteten  Perpendikeln  sodann  die  Höhen  der 
lufgetragen.  Diese  Höhen  können  nur  durch  Bechnung  be- 
werden  (unter  Anwendung  des  Profil-Dreieckes).  Schneidet 
5  Profillinie  die  Bergstriche,  so  muss  durch  den  einen  der 
Zwischenpunkte  (den  bereits  bekannten  oder  den  erst  zu 
enden)  eine  Niveaulinie  senkrecht  durch  die  Bergstriche 
werden,  so  weit,  bis  sie  in  die  Verlängerung,  also  die  Fall- 

von  oder  zu  dem  andern  Punkte  kommt.  Hier  wird  dann 
die  Horizontal-Distanz,  als  auch  der  Böschungswinkel  ab- 
en  und  die  Höhe  bestimmt.  Da  aber  alle  Punkte  in  einer 
nie  auf  gleicher  absoluter  Höhe  liegen,  so  ist  damit  auch  der 
de  Zwischenpunkt  seiner  Höhe  nach  bestimmt. 
m  ProfiUegen  sind  folgende  allgemeine  Grundsätze  zu 
1 :  1.  Geht  die  Profillinie  parallel  mit  den  Niveaulinien  oder 
it  zu  den  Bergstrichen,  dann  läuft  die  Belieflinie  auf  der  je- 

Höhe  horizontal ;  2.  geht  die  Profiillinie  parallel  mit  den 
chen  oder  senkrecht  zu  den  Niveaulinien,  dann  hat  die  Belief- 
)  Böschung  wie  das  an  dieser  Stelle  dargestellte  Terrain ; 
idet  sie  aber  die  Striche  oder  Curven  unter  spitzen  Winkeln, 


62  I^  Obennair. 

SO  ist  die  BeliefliDie  am  so  flacher  gebdscht  je  spitzer  der  Winl 
ist,  den  die  Profillinie  mit  den  Cunren,  oder  je  stumpfer  der  ist,  d 
sie  mit  den  Bei^stricben  einschliesst  —  Im  allgemeinen  ist  c 
Profillegen  durch  Bergstrichzeichnungen  schwieriger  und  ungenaui 
und  zwar  umsomebr.  je  stärker  das  Veijüngungs-Yerhältniss  ist. 

Ist  der  Maasstab  ein  kleiner,  so  wird,  da  die  Höhen  im  Ve 
hältniss  zu  den  Distanzen  nur  ganz  geringe  Unterschiede  aufweise 
die  Darstellung  derselben,  respective  der  Schichthöhen  und  dam 
also  auch  der  Böschungswinkel  eine  schwierige:  man  zeichnet  dah 
die  Höhen  meist  in  einem  grösseren  Maasstab,  wie  das  bei  d« 
Gebirgsprofilen  in  geographischen  Karten  am  deutlichsten  zum  An 
druck  konmit.  Dadurch  verzichtet  man  natürlich  auf  die  riehtii 
Veranschaulichung  der  Böschungen:  die  relativen  Höhen-Unterschie« 
kommen  aber  um  so  prägnanter  zum  Ausdruck. 

4.  Ermittlung  der  Aussichtsgrenze  (nichteinzusehen 
Bäume,  üebersicht).  Will  man  sich  schon  von  vornherein  Gewisshi 
darüber  verschaffen,  ob  von  einem  bestimmten  Standpunkt  aus  irgei 
welche  andere  Punkte  zu  sehen  sind  oder  nicht,  und  in  welcher  Au 
dehnung,  oder  ist  man  an  Ort  und  Stelle  selbst  im  Unklaren  darüber, 
bestimmte  Punkte  in  der  Feme  die  vermutheten  sind  oder  überhau 
sein  können,  so  ist  es  wiederum  die  Karte,  die  auf  alle  diese  Frag( 
wenn  auch  nur  indirect,  Antwort  geben  kann.  Das  Verfahren  dal 
ist  wieder  entweder  ein  constructives  oder  ein  rechnerisches. 

a)  Durch  Construction:  Man  verbinde  auf  der  Kai-te  d 
Standpunkt  mit  dem  zu  bestimmenden  Punkt  durch  eine  Profillin 
und  coustruire  das  Profil :  in  diesem  werden  dann  vom  Standpimkt  a 
^  gerade  Linien  (Sehlinien)  gezog( 

welche  alle  Erhebungen  tangir 
und  welche  mit  ziemlicher  G 
nauigkeit  an  der  Relief  linie  seil 
.^  die  Punkte,  resp.  Flächen  8 
geben,  welche  gesehen  werd 
können,  und  die,  welche  nicht  einzusehen  sind.  So  sind  also  z.  B.  v( 
Standpunkt  St  aus  die  Linien  (Flächen)  cd,  ef,  gh  zu  sehen,  ( 
schrafiirten  Bäume  aber  imeingesehen  (Linie  a  b  wegen  der  convei 
Form  der  Kuppe  St  nicht  zu  sehen).  Das  Uebertragen  dieser  Punl 
auf  die  Karte  bedarf  wohl  keiner  Erörterung. 


] 


Werth  und  Benützung  der  Karten. 


63 


b)  Durch  Rechnung:  Man  zieht  ebenfalls  auf  der  Karte  vom 
Standpunkt  nach  den  zu  untersuchenden  Punkten  Protillinien,  er- 
mittelt dann  die  relativen  Höhenunterschiede  zwischen  Standpunkt, 
zu  untersuchendem  und  zwischenliegendem  Punkt  imd  greift  die  Hori- 
zontal-Eutfemungen  direct  auf  der  Karte  mit  dem  Zirkel  ab. 

Es  sei  nun  A  der  Stand- 
punkt, C  der  höchste  Punkt 
des  zwischenliegenden  Ter- 
rains, B  der  zu  unter- 
suchende, h  und  if  die  re- 
lativen Höhen  der  Punkte 
C  und  A  in  Bezug  auf  B; 
BE  ^  f  und  BD  =^  F 
die  Horizontal-Entfeniun- 
gen  von  C  und  A  von  B^ 
so  ergibt  sich  aus  der 
Aehnlichkeit  der  Dreiecke: 
f:F=^h:Hoder:f.U^  Rh. 
Liegt  C  aber  tiefer  oder  höher,  oder  rückt  es  bei  constantem  h 
Diher  an  H  oder  B  heran,  so  ändert  sich  ein  Glied  der  Proportion 
und  es  ist  daher  keine  Gleichung  mehr  vorhanden ;  man  wird  dann 
in  einem  Falle  den  Punkt  B  sehen,  im  andern  aber  nicht.  Ist  nun 
KF  =  oder  <:  (kleiner)  H.f,  dann  kann  man  von  A  aus  den  Pimkt 
5  sehen  (oder  umgekehrt);  ist  aber  h.F  :>  (grösser)  H.f,  dann  ist  es 
nicht  möglich,  den  Punkt  B  zu  sehen.  In  Worten  ausgediückt  heisst 
das:  Wenn  das  Product  aus  der  relativen  Höhe  des  Zwischenpunktes 
C  mit  der  Horizontal-Entfemung  des  Standpunktes  A  vom  Punkte  B 
^ben  so  gross  oder  kleiner  ist,  als  das  der  relativen  Höhe  des  Stand- 
punktes mit  der  Horizontal-Entfernung  deB  Zwischenpunktes,  dann 
kann  von  A  aus  B  gesehen  werden;  ist  aber  das  erste  Product  grösser 
tfs  das  zweite,  dann  ist  der  Punkt  B  nicht  sichtbar. 

Hat  man  nun  eine  Beihe  von  Punkten  auf  die  eine  oder  die 
andere  oder  auf  beide  Arten  untersucht  und  festgestellt,  so  verbindet 
man  die  gleicbwerthigen  auf  der  Karte  unter  Beachtung  der  Niveau- 
linien oder  Gnmdrissformen  mit  einander,  und  wird  so  die  Anfangs- 
nnd  Endgrenzen  der  nicht  eingesehenen,  resp.  also  auch  der  sichtbaren 
Klnme  erhalten. 


64  L.  Obennair. 

Bei  der  Bestimmung   der  Sichtbarkeitsgrenze   auf  nähere  Dis- 
tanzen, d.  h.  zunächst  dem  Standpunkt,   ist  aber  ausserdem  noci 
die  Frofilsform  der  Abhänge  rund  um  den  Standpunkt  herum  wolzi 
zu   berücksichtigen. 
Ein  concav  geform- 
ter (oben  steil,  unten 
flacher)  Abhang  ist 
von    ganz     anderer 
Wirkung  auf  die  Aussicht  als  ein  convexer*)  (oben  vom  flachen  zum 
steilen  übergehend). 

5.  Panoramen.  Es  ist  wohl  überflüssig,  über  die  Wichtigkeit 
der  Panoramen  noch  weitere  Worte  zu  verlieren;  dieselbe  ist  zu  ver- 
schiedentlichen  Malen  schon  in  der  überzeugendsten  Weise  erörtert 
worden.   Auch   an  Erläuterungen  zur  Herstellung  von  Panoramea 
fehlt  es  nicht,  dieselben   stützen   sich   aber  sänmitlich    mehr  oder 
minder  auf  wissenschaftliche,   mathematische  Basis,  oder  erfordern 
sogar  eigene  Instrumente  und  Herstellung  an  Ort  und  Stelle,  während 
doch    die    gi'össte    Einfachheit     imd    Unabhängigkeit    vor    allenci 
wünschenswerth  ist.  Eine  gewisse  zeichnerische  Fertigkeit  und  An- 
lage wird  immer  nothwendig  sein;  es  kann  sich   also   nur  darum 
handeln,  eine  Anzahl  von  Anhalts-  und  Fiipunkten  zu  bestinmiea, 
die  gleichsam  das  Gerippe  der  Zeichnung  bilden.  Auch  diese  Be- 
stimmung wird  am  einfachsten  wieder  durch  die  Karte  ermöglicht 
und  zwar  durch  ein  nahezu  mechanisches  Verfahren. 

Denkt  man  sich  nämlich  um  den  Standpunkt  einen  senkrechten 
Cylinder  gelegt,  so  werden  alle  von  den  einzelnen  Punkten  ausserhalb 
desselben  auf  den  Standpunkt  zulaufenden  Sehlinien  oder  Licht- 
strahlen den  Cylinder  treffen,  und  zwar  je  nach  ihrer  relativen  Höhe 
ober-  oder  unterhalb  der  Horizontalebene  des  Standpunktes.  Denkt 
man  sich  nun  den  Cylinder  aufgerollt,  so  hat  man  die  mit  den  Fix- 
punkten versehene  Bildfläche. 

Ueberträgt  man  diese  Annahmen  auf  die  Karte,  so  wird  man 
(zur  Darstellung  des   Cylinders)   um  den  Standpunkt  einen  Kreis 


*)  Vergl. :  Ueber  die  scheinbare  Höhe  der  bedeatendsten  Alpengipfel  tob 
bekannten  Aussichtspunkten  ans,  von  W.  Biermann  im  Jahrgang  1879  der  W- 
Schrift,  Seite  180—184,  nnd:  Ueber  Bergaussichten  imd  Gebirgspanorameii  tflt 
A.  Waltenbergerim  Jahrgang  1880  der  Zeitschrift,  Seite  5^88. 


Werth  und  Beuü^zang  der  Earteu.  65 

(Halbkreis)  mit  dem  Radius  von  500 — 1000  m  (je  nach  dem  Maass- 
stab der  Karte  und  der  Entfernung  des  daiTsustellenden  Panoramas.) 
schlagen  .und  dann  alle  zu  bestimmenden  Anhaltspunkte,  unter  Be- 
rücksichtigung ihrer  Sichtbarkeit  überhaupt,  durch  gerade  Linien 
mit  dem  Standpunkt  verbinden. 

Auf  dem  Zeichnungsblatt  wird  dann  eine  gerade  Linie  gezogen, 
welche  die  Horizontalebene  des  Standpunkts  markirt,  und  zugleich 
die  Schnittlinie  dieser  Ebene  mit  dem  aufgerollten  Cylindermantel 
ist;  auf  dieser  Linie  werden  nun  aus  der  Karte  die  Abstände  der 
Schnittpunkte  der  Verbindungslinien  mit  dem  Kreis  der  Reihe  nach 
neben  einander  aufgetragen,  und  zwar  bei  dem  verhältnissmässig 
Ufiinen  Maasstab  aller  Karten  in  beliebiger  Vergrösserung;  in  diesen 
Punkten  werden  dann  Senkrechte  errichtet,  in  welchen  die  zu  bestim- 
nwiden  Punkte  liegen  müssen;  die  genaue  Lage  ergibt  sich  aus 
folgender  Betrachtung: 

Es  sei  A  der  Standpunkt;  ^C-= 
E  die  Horizontalebene  des   Stand- 
punkts  Ä  und  zugleich  die  Hori- 
zontalentfemung   des    Punkts    B; 
B  der  zu   bestimmende  Fixpunkt 
und  H  dessen  relative  Höhe  über 
A\  Ac  -=-  e  der  Radius  des  Kreises 
(Cylinders);  dann  muss  &c  ^  A  die 
über  (resp.  unter)    der  Horizontal- 
linie auf  dem  Zeichnungsblatt  (nä- 
mlich in  derselben  Vergrösserung  wie  die  Horizontalentfemungen) 
anzutragende  Höhe   sein.  Diese   findet    sich   nun   durch   folgende 
Gleichung: 

jff.e 
H:  h  =^  E :  e  oder  h  -=  — ^—  oder  in  Worten:  h   erscheint 

^m  Cylindermantel  um  so  viel  mal  kleiner  wie  H,  als  «e" 
kleiner  wie  E  ist  Da  aber  ^e"  inmier  constant  (^  500  bis  1000), 
braucht  man  nur  die  Horizontalentfemungen  der  Fixpunkte  und  deren 
relative  Höhen  in  Bezug  auf  den  Standpunkt  aus  der  Karte  zu  be- 
stimmen und  daraus  dann  das  «A'^  zu  berechnen.  Sind  die  relativen 
Höhenunterschiede  nicht  bedeutend,  so  können  die  Höhen  auch  etwas 
ftbortrieben  im  Vergleich  zu  den  Horizontalentfemungen  bestimmt 

ZcitMMft  1881.  5 


66  L.  Obenuair. 

werden;  doch  darf  hieiin,  um  auflFallende  Verzernmgen  zu  vermeide 
nicht  zu  weit  gegangen  werden. 

Da  bei  diesem  Verfahren  die  Krümmung  der  Erde  und  sonsti* 
Factoren  nicht  beachtet  werden,  so  ist  es  klar,  dass  dasselbe  eij 
grosse  Genauigkeit  nicht  beanspruchen  kann;  immerhin  aber  wird  ( 
in  den  meisten  Fällen  genügen,  und  hat  sicher  den  Vortheil  d( 
grössten  Einfachheit.*) 

6.  Reliefs  (Modelle).  Wem  die  entsprechende  Vorstellungs 
gäbe  mangelt,  der  wird  auch  bei  genügender  Kenntniss  der  Theori 
nur  mit  Schwierigkeit  sich  das  richtige  Bild  aus  der  Karte  entwicke 
können,  während  eine  plastische  Darstellung  (Terrainmodell)  sofo 
Klarheit  verschaffen  wird.  Früher  wurden  derartige  Modelle  ai 
Papier-mach6  oder  Gyps  gefertigt  und  erforderte  ihre  Herstellui 
eine  gewisse  künstlerische  und  technische  Fertigkeit;  sie  wurd« 
gewöhnlich  nur  für  Schulzwecke  verwendet  und  gaben  die  Form  d 
Terrains  nur  ganz  allgemein ;  jetzt  können  sie,  besonders  Schichte: 
reliefs,  selbst  von  Dilettanten  leicht  hergestellt  werden. 

a)  Schichtenreliefs.  Auf  Cartons  oder  Holzfourniere  von  d 
der  Schichthöhe,  dem  Verjüngungsverhältniss  gemäss,  entsprechend! 
Dicke  wird  immer  je  eine  Schicht  gezeichnet,  resp.  mittels  Pau 
papier  übergetragen  und  ausgeschnitten;  sodann  werden  auf  d 
unterste,  weiteste  Schicht  die  höheren  in  ihrer  richtigen  Eeihenfoli 
aufeinandergeklebt,  in  der  Weise,  dass  die  geraden  Begrenzung 
linien  genau  aufeinander  zu  liegen  kommen,  so  dass  sie  zu  gleich 
Zeit  das  Profil  des  Terrains  längs  der  Bandlinie  darstellen.  Bei  d( 
Curvenlinien  selbst  müssen  natürlich  die  Horizontalcurvenabstänc 
der  Zeichnung  der  Karte  genau  eingehalten  werden.  Dadurch  erhä 
man  ein  plastisches  Bild  des  betreffenden  Terrainstückes  in  Terrasse 
welches  entschieden  instructiver  und  leichter  fasslich  ist,  als  wer 
die  Terrassen  ausgefüllt  würden  (ausgeglichene  Reliefs),  was  freiln 
der  Wirklichkeit  mehr  entsprechen  würde.  Je  kleiner  der  Maassts 
ist,  desto  weniger,  aber  höhere  Schichten  werden  zu  nehmen  sei 
desto  schwieriger  wird  die  richtige  Dicke  des  Cartons  zu  erhalb 
sein,  und   desto   mehr  muss  bei   den   Höhen  im  Vergleich  zu  d< 


♦)  VergL:  Da«  Zeichnen  und  Bestimmen  von  Panoramen,  von  Prof.  Dr.  Jo 
Frischauf.im  Jahrgang  J881  der  Zeitschi-ift,  Seite  10—23. 


Werth  und  Benützang  der  Karten.  67 

Uorizontalentfernungen   über  den  Maasstab  gegangen  werden;  um 
so  imgenauer  und  verzerrter  wird  aber  auch  das  Belief. 

bj  Ausgeglichene  Beliefs.  Diese  werden  hergestellt  durch 
Ausfüllen  der  TeiTassen  mit  Modellirthon  oder  besser  Wachs  und 
Glattstreichen  von  einer  Schichtkante  zur  andern  (also  in  der 
Hypotenusenrichtung)  mittels  Bossirhölzern. 

Eine  etwas  schwierigere,  aber  auch  bei  Karten  in  Schraffir- 
manier  anwendbare  Art  der  Herstellung  von  Beliefs  ist  folgende:  Man 
zeichnet  auf  Carton  oder  Holzfourniere  eine  Anzahl  von  Profilen  nach 
verschiedenen  Bichtungen,  trägt  die  Profillinien  aus  der  Karte 
möglichst  genau  auf  die  Unterlageplatte  des  Beliefs  über  und  setzt 
aof  diese  senkrecht  die  ausgeschnittenen,  zugehörigen  Profile;  die 
Zwischenräume  zwischen  diesen  Profilen  werden  dann  ebenfalls  mit 
Thon  oder  Wachs  ausgefüllt  und  nach  den  Belieflinien  geformt.  Oder: 
Man  gibt  vorerst  ganz  nach  dem  Augenmaass  nach  der  Karte  der 
Thon-  oder  Wachsmasse  annähernd  und  im  groben  die  Form  des 
darzustellenden  TeiTains,  nachdem  man  sich  auf  der  Unterlageplatte 
die  Grundrissform  vorgezeichnet  hat,  und  verwendet  zur  weitem  Aus- 
fährung nicht  die  Profile,  sondern  deren  Abschnitte,  also  Negativ- 
schablonen, in  der  Weise,  dass  man  sie  mit  der  Horizontallinie  in 
der  Richtung  der  eingezeichneten  Profillinien  senkrecht  auf  die  Belief- 
basis  aufsetzt  imd  die  Thonmasse  so  lange  ändert  und  bearbeitet,  bis 
sich  die  Schablone  genau  an  die  Oberfläche  derselben  anschliesst.  Die 
zwischen  den  einzelnen  Profilen  liegenden  Flächen  müssen  natürlich 
in  beiden  Fällen  ganz  nach  dem  Augenmaass  bearbeitet  werden. 

Es  ist  selbstverständlich,  dass  die  Genauigkeit  des  Modells  mit 
der  Zahl  der  Profile  gesteigert  wird ;  jedenfalls  aber  verlangt  diese 
Art  der  Herstellung  eine  viel  grössere  technische  Gewandtheit,  einen 
ausgeprägteren  Formensinn  und  ein  vorzügliches  Kartenverständniss. 

Ausser  in  der  bisher  besprochenen  Weise  lassen  sich  Karten 
aber  noch  zu  verschiedenen  Specialzwecken  verwenden,  die  weiter  zu 
erörtern,  hier  nicht  angemessen  erscheint.  Die  angeführten  Arbeiten 
haben  entschieden  das  allgemeinste  Interesse,  und  kann  jeder  in  die 
I^ge  kommen,  von  der  einen  oder  andern  erspriesslichen  Gebrauch 
anmachen;  mit  Schwierigkeit  ist  zudem  die  Ausführung  keiner  der- 
selben verbunden. 

5* 


68  L-  Obermair,  Wertb  und  Benützung  der  Karten. 

Die  wenigen  hier  gegebenen  Andeutungen  dQrften  aber  wol 
GenQge  gezeigt  haben,  welch^  hoher  Werth  den  Karten  im  allgem 
schon  beizumessen  ist,  und  wie  belehrend  und  interessant  ein  nä 
Bekanntwerden  mit  ihnen  sein  kann. 

Sollten  sie  aber  gar  zu  einer  entsprechenden  eingeben 
Beschäftigung  Lust  und  Anregung  gegeben  haben,  so  hätten  sie 
Zweck  genügend  erfüllt. 


Erdwftrnie  und  Tiiiiiielbau  im  Hochgebirge. 

Von  Prof.  Dr.  Gustav  Adolf  Koch  in  Wien. 

Aas  einem  in  der  Section  Austria  gehaltenen  Vortrag  vom  30.  März  1881. 


Nach  den  von  der  modernen  Eisenbahntechnik  ei*zielten  Erfolgen 
rewinnt  es  beinahe  den  Anschein,  als  ob  für  dieselbe  keine  Hinder- 
m?e  mehr  bestünden,  die  sich  nicht  bewältigen  lassen.  Die  Scbienen- 
'tränge.  welche  man  der  geduldigen  Erdoberfläche  aufband,  genügen 
ö  dicht  bevölkei*ten  Gebieten  schon  lange  nicht  mehr  den  Ansprüchen 
l«8  gesteigerten  Verkehrs. 

Man  legt  desshalb  das  eiserne  Netz  bereits  unter  den  Boden  von 
't^dten,  zieht  es  unter  dem  Bette  der  Flüsse  hindurch,  oder  führt  es 
ach  dem  verlockenden  Beispiel  der  Engländer  und  Amerikaner  hoch 
l>er  Sti*assen  und  Häuser  hinweg.  Thürmen  sich  jedoch,  wie  es  auch 
lufig  vorkonmat,  der  Ausbreitung  und  den  Anschlüssen  der  Ver- 
hrslinien  ganze  Gebirgszüge  entgegen,  so  überschreitet  man  dieselben 
passender  Stelle  in  offener  Bahn,  wenn  die  Steigungen  nicht  zu 
OBS  ausfallen  und  die  Schneeverhältnisse  nicht  allzu  ungünstig  sind. 

Umstände  der  verschiedensten  Art  wirken  aber  oft  zusammen, 
a  eine  offene  Ueberschienung  von  Gebirgskämmen  und  Höhen- 
gen zu  vereiteln.  In  letzterem  Fall  bleibt  dann  Ireilich  nicht  anderes 
rig,  als  das  Verkehrshinderniss  mit  einem  Tunnel  zu  durch- 
hren. 

So  lange  sich  der  mit  den  Bohrmaschinen  erzielte  Erfolg  und 
i  Technik  des  Tunnelbaues  noch  im  Stadium  der  Kindheit  be- 
iden, galten  offene  üeberschienungen  von  nicht  gar  zu  bedeu- 
iden  Gebirgen  oder  hochgelegene,  und  daher  auch  kurze  Tunnels 
wissermaassen  als  Modesache.  Heutzutage  wählt  man  viel  lieber 


70  I>r.  Gustav  Adolf  Koch. 

tief  gelegene  lange  Tunnels,  und  wird  sich  umso  eher  dazu  ent 
schliessen,  wenn  die  klimatischen  und  geologischen  Verhältnisse 
mit  gebieterischer  Nothwendigkeit  eine  hochsituirte  Tunneltrac 
geradezu  ausschliessen.  Zeiten  der  schlimmsten  Enttäuschungen  uu. 
bittersten  Kämpfe  vergingen,  bis  ich  endlich  die  moralische  Genug 
thuung  erlebte,  dass  das  von  mir  bereits  im  Jahre  1875 — 1876  vou 
Standpunkt  des  Geologen  vorgeschlagene  und  auch  verfochtene  tief- 
gelegene  Tunnelproject  vom  Arlberg  dennoch  zur  Ausführung 
gelangte.  Wie  wenig  eigentlich  bei  guten  geologischen  Verhältnissen 
die  Länge  eines  Tunnels  in  Betracht  kommt,  das  haben  die  Er- 
fahrungen am  Mont  Cenis  und  St.  Gotthard  gezeigt.  Zusehends 
besserten  sich  mit  jedem  neuen  Monat  die  anfänglich  bei  dem  Bau 
des  12  233  m  langen  Mont  Cenis-Tunnels  während  der  mehr  als 
14jährigen  Bauperiode  erzielten  Erfolge  und  Leistungen  im  Bohrett, 
Brechen  und  Fördern  des  Gesteins.  Nach  dem  am  Weihnachtstag 
des  Jahres  1870  erfolgten  Durchbruch  des  Mont  Cenis  kamen  die  da- 
selbsterprobten Errungenschaften  reichlich  dem  14  920  m  lange 
Gotthard-Tunnel  zu  gut,  bei  dem  gleichfalls  die  täglichen  utJ 
monatlichen  Durchschnittsleistungen  sich  successive  erhöhten.  ^ 
rascher  man  vorwärts  drang,  desto  geringer  stellten  sich  die  Kost^ 
Am  Arlberg  zahlt  die  östeiTeichische  Regierung  der  von  ihr  gleich  a  :3 
fänglich  begünstigten  Bauunternehmung  für  den  laufenden  Meter  nie  ^ 
ganz  1600  fl.  und  fordert  einen  Tagesfortschritt  von  3*3  m  auf  je  ein. 
Tunnelseite.  Bei  diesem  Preise  macht  nun  der  Unternehmer,  wenigste :: 
auf  der  Tiroler  Hälftedes  10  270  m  langen  Arlbergtunnels,  ein  brillant- 
Geschäft,  während  unter  fast  gleichen  geologischen  Verhältnissen  f" 
einen  Meter  im  St.  Gotthard-Tunnel  nahezu  das  doppelte,  und  bei 
Bau  des  Tunnels  am  Mont  Cenis  annähernd  die  dreifache  Sumiia 
bezahlt  wurde. 

Die  relativ  geringen,  und  sich  bei  jedem  neuen  Tunnelproje- 
naturgemäss  niedriger  stellenden  Baukosten,  ferner  die  mit  d* 
verbesserten  Bohrmaschinen  erzielten  hohen  Tagesleistungen,  welck 
im  Sohlstollen  des  Arlbergtunnels  in  St.  Anton  schon  elnigenk. 
mehr  als  6  m  betrugen  und  gerade  das  Doppelte  der  von  der  k. 
Baudirection  ziemlich  pessimistisch  berechneten  Durchschnittsleistwc 
erreichten,  erwecken  in  letzter  Zeit  wieder  ganz  verschollene  Tunnel 
projecte  zu  neuem  Leben. 


£rd wärme  und  Tunnelbau.  7 1 

Während  Oesterreich  mit  den  besten  und  neuesten  Bohr- 
schinen  und  Sprengmitteln  der  kräftigsten  Art  noch  mitten  im 
iberg  arbeitet  und  trotz  der  vorzüglichen  Brandt'schen  Bohr- 
schine  auf  der  Vorarlberger  Seite  das  von  mir  schon  rechtzeitig 
gefahrdrohend  erkannte,  aber  von  der  k.  k.  Baudirection  eigens 
jebohrte  ^  Rutschterrain  *",  noch  immer  nicht  vollständig  durch- 
gehen ist,  tauchen  in  anderen  Ländern  Tunnelprojecte  auf,  die  sich 
hl  zum  Theil  in  aufgefrischtem  Gewände  präsentiren,  aber  jedenfalls 
Q  Beweis  liefern,  dass  man  heutzutage  vor  der  Länge  eines 
innels  keineswegs  zurflckschreckt. 

Schon  vor  mehreren  Jahren  sprachen  die  Amerikaner  allen 
mstes  davon,  die  Bocky  Mountains  mit  einem  Tunnel  von 
9300  m  Länge  zu  durchbohren.  Und  kaum  steht  der  St.  Gotthard- 
teel  fertig  da,  so  beschäftigt  neuerdings  die  Franzosen  die  Idee, 
litdem  Simp Ion- Tunnel  in  einer  Erstreckung  von  ca.  18  500  m 
ie  Alpen  zu  dm'chslossen.  In  Concurrenz  mit  diesem  Project  steht 
or  der  Hand  noch  der  Tunnel  am  Mont  Blanc,  welcher  bei  einer 
äuge  von  13  570  m  Chamonix  mit  Aosta  in  directe  Verbindung 
ringen  soll.  Ausserdem  rüstet  man  sich  momentan  in  aller  Stille  zur 
erstellung  eines  submarinen  Tunnels  zwischen  Dover  und  Calais, 
r  gar  eine  Länge  von  ca.  26  500  m  erreichen  soll,  und  vor  kurzem 
'  in  Spanien  der  Bau  eines  Biesentunnels,  der  die  Pyrenäen  imter- 
iren  soll,  durch  ein  königliches  Decret  verfügt  worden. 

Wir  sehen  also,  dass  die  Längen  der  hier  in  Betracht  gezogenen 
nnels,  welche  entweder  vollendet  oder  wenigstens  in  Angriff  und 
issieht  genommen  sind,  zwischen  drei  (Arlberg)  und  sieben 
ilais)  Wegstunden  schwanken. 

So  lange  es  bei  Tunnelbauten  gelingt,  den  Arbeitern  genügend 
1  Luft  zuzuführen  und  für  die  rechtzeitige  Ablösung  derselben 
sorgen,  wird  es  unter  der  stetigen  Voraussetzung,  dass  Geld  und 
it  ausser  Frage  kommen,  gewiss  nicht  die  Länge  eines  Tunnels 
n,  an  welcher  seine  AusfQhrbarkeit  in  einem  gesimden  trockenen 
tstem  jemals  scheitern  könnte.  Beträgt  doch  der  Tagesfort- 
hritt  irgend  einer  der  nunmehr  verwendeten  Bohrmaschinen 
en  so  viel  als  in  früheren  Zeiten  die  mühsame  Handarbeit  eines 
nzen  Jahres.  Um  einen  Beleg  hiefür  zu  erbringen,  sei  nebenher 
irähnt,  dass  sich  seinerzeit  ein  armer  Bergknappe  (Häuer)  in  einem 


72  l>r-  Gustav  Adolf  Koch. 

niederen,   kaum  zum  Rutschen   geeigneten  Stollenloch  wöchentlich 
nicht  viel  tiefer  als  7—8  cm  einbohrte,  während  die  am  Arlberg  ver- 
wendeten Bohrmaschinen  von  Brandt  und  Ferroux  einen  geräu- 
migen Stollen  täglich  im  Mittel  8 — 4  m  und  oft  weit  darüber  vor- 
wärts treiben. 

Diese  durch  vervollkommnete  Maschinen,  wirksamere  Spreug- 
mittel  und  praktische  Zündvorrichtungen  erzielten,  geradezu  über- 
raschenden Resultate  liessen,  wie  es  scheint,  die  Techniker,  wenigstens 
bei  einzelnen  der  jüngst  aufgetauchten  Tunnelprojecte  einen  gewich- 
tigen Factor  vergessen,  mit  dem  man  wohl  rechnen muss,  nachdem 
er  sich  mit  den  gegenwärtigen  Hilfsmitteln  der  Technik  nicht  gut 
bekämpfen  und  noch  viel  weniger  hinwegschaffen  lässt.  Es  eiTeichen 
nämlich  einige  der  oben  erwähnten  Tunnelprojecte  mit  ihrem  Culmi- 
nationspunkt  und  der  Nivellete  Tiefen  des  Gebirges,  in  denen  zu 
Folge  der  daselbst  wirksamen  Eigenwärme  der  Erde  Temperatur- 
grade heiTschen  können,  welche  jede  Arbeit  unmöglich  macheu. 

Diesbezüglich   hat  der  rühmlichst  bekannte  Geologe  der  Gott- 
hardbahn,   Herr  Dr.  F.  M.  Stapff,   sehr  bemerkenswerthe  Studien 
«üeber  den  Einfluss  der  Erdwürme  auf  die  Ausführbarkeit  von  Hoch- 
gebirgstunneln''*)  veröffentlicht,  denen  wir  ausserordentlich  anregende 
und  zeitgemässe  Belehrungen  verdanken. 

Zur  Lösung  dieses  Themas  stellte  Dr.  Stapff  (a.  a.  0.  S.  72^ 
zwei  Fragen  auf,  die  er  nach  Möglichkeit  zu  beantworten  ti*achtet: 

1.  Bei   welchem   Temperaturgi'ade  wird   aus   physiologischer: 
Gründen  unterirdische  Arbeit  unmöglich  ? 

2.  Bei  welcher  Höhe  des  über  dem  Tunnel  liegenden  Gebirg 
steht  dieser  Temperatiu'grad  zu  erwai-ten  ? 

Als  Grenze  ftlr  die  Möglichkeit  thierischen  Lebens  mag  nacl 
den  Erfahrungen  der  Physiologen  wohl  jene  Temperatur  gelten,  b 
welcher  Eiweiss  sich  trübt  (60®)  oder  gerinnt  (75**  C).  Wenn  nu-  '^m 
dennoch  nachgewiesenermaassen  gewisse  Menschen,  wie  Bäcker,  Arbe»^  - 
ter  in  Poi*zellan-  und  Hochöfen,  Heizer  auf  Kriegsschiffen  in  ti'opm^  - 
sehen  Meeren  u.  s.  w.  wiederholt  überaus  gi'osse  und  kaum  ^laublidi^  ^ 
Hitzegrade  ohne  sonderlichen  Nachtheil  ertragen  haben,  so  darf  dab^^i 
nicht  vergessen  werden,  dass  sich  eben  einzelne  Individuen  nur  v  o  :sc- 

♦)  Archiv  f.  Physiologie   von   Prof.   Dr.   Du  Bois-Reymond,   I^pcB^ 
1879,  S.  72  ff. 


Erdwänne  und  Tannelbaa.  73 

übergehend  höheren,  als  den  genannten  Temperaturen  aussetzen 
können.   Abgesehen    von    dem    Temperaturgrad,   der   die  eingangs 
erwähnten  Zahlen  beiweitem  nicht  eiTeichen  und  keineswegs  über- 
steigen darf,  kommen  für  die  Möglichkeit  thierischen  Lebens  und  das 
Verweilen  von  Menschen  in  Qberheissen  Localitäten  noch  viele  andere 
Umstände  in  Beti'acht.   Wir  heben   da   in   erster  Linie  hervor   eine 
gewisse  Gewöhnung  an  übergrosse  Hitzegrade ;  feiner  die  Z e i t- 
\      dau er  und  Anstrengung,  während   welcher  und  mit  der  man 
I      denselben  exponirt  ist.    In  zweiter  Linie  darf  schliesslich  bei  Tunnel- 
arbeitem  die  Q  u  a  1  i  t  ä  t  und  insbesondere  der  F  e  u  c  h  t  i  g  k  e  i  t  s- 
ZQstand   der  Luft  nicht  vergessen  werden,   in  der  sie   arbeiten 
sollen.   Die  Grenze  der  Arbeitsfähigkeit  eines  Menschen  liegt 
jedoch  weit  unter  :dem  Maximum,   welches  wir  als   ä  u  s  s  e  r  s  t  e 
Grenze  thierischen  Lebens  bezeichnet  haben. 
^  Jene  Bäckergesellen,  welche  im  vorigen  Jahrhundert  in  England 

hm  Zeit  hindurch  bei  einer  Temperatur  von  130**  (?)  (a.  a.  0.  S.  73) 
■      in  einem  Ofen  verblieben,  brauchten  eben  keine  Arbeit  zu  verrichten. 
Offenbar  hielten  sie,  obwohl  Berichte  hierüber. mangeln,   möglichst 
^ange  den  Athem  zurück.  Dabei  bildete  sich  sofort  auf  dem  Köi-per 
der  schon  an  abnorme  Hitze  gewöhnten  Individuen  eine  ebenso  rasch 
Verdampfende  Schweisschichte,    welche  fQr  einige  Minuten  jene  hin- 
länglich genügende  Verdunstungskälte  erzeugte,  die  nothwendig  war, 
^m  den  sonst  unvermeidlich  eintretenden  Tod  hintanzuhalten.  Süd- 
länder halten,  wie  wir  wissen,  bei  grosser  Hitze  eine  ausgiebige  Siesta, 
'^eil  das  dolce  far  niente  hohe  Temperaturgrade  erträglicher  macht. 
l)ieoft  gerügte  Trägheit  derselben  erhält  dadurch  gewissermaassen 
^inen  physiologisch  begründeten  Freibrief. 

Aul*  kurze  Zeit  können  Menschen  wohl  bei  einer  Temperatur  von 
^<)^  C.  noch  arbeiten.  So  mussten  z.  B.  die  Heizer  und  Maschinisten 
am*  der  deutschen  Corvette  ;,Ariadne^  im  November  1874  folgende 
^aximaltemperaturen  im  Rothen  Meer  aushalten:  Maschinenraum 
^";  Heizraum  67**;  Kohlenraum  40"  C.  Im  selben  Monat  wies  das 
"^ermometer  des  Heizraumes  in  der  Strasse  von  Malakka  gar  69" 
''^^f.  Dabei  wurde  im  allgemeinen  die  Mannschaft  doch  nur  in  Wachen 
^^  je  vier  Stunden  abgelöst,  wenngleich  speciell  im  Rothen  Meer 
^^gehnäasig  für  eingeborene  Heizer  und  eine  nur  zweistündige 
'^beitsleistong  der  eigenen  Mannschaften  gesorgt  wird. 


74  Dr.  Gustav  Adolf  Koch. 

Ergäben  sich  nun  bei  dem  Bau  eines  Tunnels  auch  nur  annähernd 
derartig  hohe  Temperaturgrade,  so  müssten  die  Arbeiter  in  sehr 
kurzen  Zwischenräumen  abgelöst  und  für  eine  weitgehende  künstliche 
Abkühlung  der  Tunnelluft  gesorgt  werden.  Beides  fällt  jedoch  sehr 
schwer.  Ausser  der  künstlichen  Abkühlung  der  Tunnelluft  muss 
noch  insbesondere  auf  die  Eeinheit  und  den  Feuc  htigkeits- 
gehalt  der  Atmosphäre,  in  der  gearbeitet  werden  soll,  Rücksicht 
genommen  werden. 

Gestützt  auf  eine  Reihe  von  physiologischen  Versuchen,  die  zum 
Theil  an  lebenden  Thieren  erprobt  wurden,  kommt  der  bekannte 
Gelehrte  Professor  Du  Bois-Reymond  zu  dem  Ausspruch *) 
dass  es  Menschen  in  möglichst  ausgeti'ockneter  Luft  bei  50®  schon 
aushalten  können,  nachdem  Hochofenarbeiter,  Heizer  etc.  oft  höhere 
Wärmegrade  ertragen  haben.  In  tropischen  Gegenden  sind  sogar  Luft- 
temperaturen von  40**  nichts  Seltenes,  und  werden  von  Eingebomen 
und  akklimatisirten  Europäern  ohne  Nachtheil  überstanden.  Du 
Bois-Reymond  hält  es  jedoch  a  priori  für  u n m ö g  1  i c h,  dass 
Leute  in  einer  mit  Feuchtigkeit  nahezu  gesättigten  Luft  von 
50®  existiren  können. 

Die  Gefahr  für  den  Menschen  beginnt,  wenn  die  Temperatur  der 
feuchten  Luft  sich  der  Blutwärme  (c.  37-5^  C.)  nähert  oder  gar  die- 
selbe übersteigt.  Ist  jedoch  die  Luft  vollends  mit  Wasserdunst 
gesättigt  —  ein  Umstand,  der  die  Schweissbilduog  und  die  mit  der  Ver- 
dampfung der  Schweisstropfen  verknüpfte  Wärmebindung  hindert  — 
so  steht  es  sicher  zu  erwarten,  dass  schon  eine  Temperatur  von  40® 
für  den  Tunnelarbeiter  lebensgefahrlich  wird.  Erhöht  sich  auch,  wie 
es  der  Fall  sein  kann,  die  Blutwärme  des  Arbeiters  bis  zu  40®  und 
dai-über,  so  kommt  das  schon  der  Fieberhitze  im  ärgsten  Typhus 
gleich  !  Wie  die  Erfahrungen  an  Menschen  und  Versuche  an  Thieren 
lehren,  vermag  der  thierische,  respective  menschliche  Organismus  bei 
trockener  Luft  riel  höhere  Temperaturgrade  auszuhalten,  als  bei 
feuchter  Atmosphäre. 

Luft  halten  wir  jedoch  fQr  sehr  trocken,  wenn  sie  nur  den 
vierten  Theil  des  zum  Sättigungspunkt  nothwendigen  Wasser- 
dunstes enthält.   Das  grösste  Unbehagen   empfinden  wir  immer  io 

*)  Vergleiche  hierüher  den  Brief  D  u  B  o  i  s  -  R  e  y  m  o  n  d's  an  Dr.  S  t  B  p  ^  ( 
a.  a.  0.  S.  82  ff. 


Erdwänne  und  Tunnelbau.  75 

.schwüler*'  Luft,  der  ja  oft  noch  viel  Feuchtigkeit  bis  zum  Sättigungs- 
punkt fehlt.  Deshalb  empfiehlt  es  sich  nach  Du  Bois-Reymond 
)ei  Tunnelarbeiten,  «die  Luft  auszutrocknen,  um  die  hohen  Tempera- 
uren erträglich  zu  machen*'. 

In  dieser  Hinsicht  ist  auch  DuBois-Reymond  der  Meinung, 
dass  eine  Lowry  ungelöschten  Kalkes,  obschon  sie  sich  beim  Löschen 
rhitzen  wQrde,  den  Leuten  mehr  wirkliche  Kühlung  brächte,  als  eine 
iOwrv  Eis,  welche  die  Luft  noch  feuchter  machte*'.  Für  das  beste 
lüt  er  jedoch  (S.  84)  eine  „Combination  beider,  namentlich,  wenn 
QäD  die  Eislowry  mit  Viehsalz  überschüttete,  was  den  Vortheil  böte, 
lass  wegen  der  höheren  Dampfspannung  das  Eis  dann  nicht  dazu  bei- 
trtge,  die  Luft  noch  feuchter  zu  machen " 

Nach  dem  Gesagten  wird  die  Tunnelarbeit  entschieden  gefähr- 
lich, wenn  die  Körpertemperatur  der  Arbeiter  sich  auf  40®  erhöht. 
Feuer  kann  nach  Du  Bois-Reymond  schon  a  priori  als  ausser  ste 
Temperaturgrenze  für  die  Tunnelluft  ein  Maximum  von  40^  ange- 
lommen  werden,  wenn  die  eingeathmete  Luft  feucht,  und  50®,  wenn 
ie  sehr  trocken  ist.  Um  nun  sichere  Anhaltspunkte  zur  Lösung 
faer  Frage  zu  erhalten,  wurden  von  Dr.  Stapff  während  des 
"unnelbaues  amStGotthard  die  eingehendsten  Temperaturmessungen 
n  Gestein,  Luft  und  Tunnelarbeitern  vorgenommen. 

Es  fragt  sich  jetzt,  in  welcher  Tiefe  des  Gebirges  solche  gesund- 
eitsschädliche  Temperaturgrade  eri'eicht  werden.  Vorerst  müssen  wir 
doch  einiges  über  die  Temperaturverhältnisse  der  Erdoberfläche  und 
es  Erdinnem  bemerken. 

Auf  der  ganzen  Erde  lassen  sich  in  den  obersten  Erdschichten 
igliche  und  jährliche  Temperaturschwankungen  beobachten,  welche 
irch  die  Einwirkung  der  Sonnenwärme  (Insolation)  und  die  Grösse 
}r  wieder  erfolgenden  Rückstrahlung  (Radiation)  hervorgerufen 
erden.  Diese  von  der  directeu  Insolation  und  Radiation  abhängige 
eeinflussung  der  Temperatur  beschränkt  sich  nur  auf  die  äusserst e 
berflächenschichte  der  Erde.  Sie  hört  in  einer  Tiefe  von  20  bis 
ichstens  30  m  vollständig  auf 

Das  ganze  Jahr  hindurch  herrscht  in  der  genannten  Tiefe  die 
l e i c h e  Temperatur,  welche  genau  der  mittleren  Jahres- 
^mperatur   des  vertical  darüber  gelegenen  Ortes  entspricht. 


76  I>r.  Gustav  Adolf  Koch. 

So  zeigen  in  den  29  m  tiefen  Eellem  der  Pariser  Stemwaiie  die 
Thermometer  jahraus  und  jahrein  stets  dieselbe  Temperatur  von 
-f-  11*7®  C,  welche  der  mittleren  Jahrestemperatur  von  Paris  gleich- 
kommt. Jährliche  Schwankungen,  die  sich  im  Verlauf  der  Zeit  nur 
in  sehr  kleinen  Bruchtheilen  von  Graden  bewegen,  liegen  selbstver- 
ständlich ausserhalb  der  praktischen  Beobachtung. 

In  Norddeutschland  liegt  die  Tiefenschichte,  welche  der  dortigen 
mittleren  Jahrestemperatur  von  8*97®  C.  entspricht,  ungefähr  25m 
unter  der  Oberfläche.  Jährliche  Temperaturschwankungen  lassen  sich 
auch  hier  in  dieser  Tiefe  nicht  mehr  gut  nachweisen. 

Im  nördlichen  Sibirien  trifft  man  in  einer  bestimmten  Tiefe  den 
Boden  immer  gefroren,  da  die  mittlere  Jahres-Temperatur  jener 
Gegenden  imter  Null  liegt.  Diese,  das  ganze  Jahr  hindurch  gefrorene 
Bodenschichte  reicht  wohl  in  Jakutsk  bis  zu  200  m  Tiefe  hinab,  aber 
die  Kälte  nimmt  daselbst  auch  mit  der  zunehmenden  Tiefe  ab. 
Während  des  kurzen  Sommei*s  thaut  dort  nur  die  oberste  Erd- 
schichte auf  und  ermöglicht  auf  diese  Weise  das  Emporsprossen  einer 
kümmerlichen  Vegetation. 

Die  meisten  Brunnenwässer,  welche  in  Mitteleuropa  in  der  vor- 
hin erwähnten  Tiefe  erbohrt  werden,  oder  Quellen,  welche  aus  der 
genannten  Tiefenschichte  (circa  20 — 30  m)  hervorspinideln,  zeigen 
daher  gewöhnlich  auch  einen  der  mittleren  Jahres-Temperatur  des 
Ortes  genau  entsprechenden  Wärmegi-ad. 

Dieser  Wärmegrad  stellt  sich  jedoch  in  Gebirgsgegenden  anders 
als  in  der  Ebene.  Er  wird  in  Folge  der  höheren  Lage  des  Ortes 
niedriger.  Da  sich  also  die  Boden-Temperatur  der  genannten, 
und  als  neutral  zu  bezeichnenden  Tiefenschichte  mit  der  mittleren 
Jahres-Temperatur  des  Ortes  ändert,  so  wird  auch  die  Quellen- 
Temperatur  im  hohen  Norden  oder  im  Gebirge  stets  eine  niedrigere 
sein,  als  jene  von  südlicher  oder  tiefer  gelegenen  Punkten.  Wenn  wir 
hier  von  localen  Ursachen  absehen ,  welche  die  Temperatur  von 
Quellen  beeinflussen  können ,  (wie  z.  B.  Speisung  durch  Schmeb^ 
Wässer  von  Eis  und  Schnee,  Verdunsten  des  Wassers  längs  der  Klüfl» 
und  Hohlräume  im  Gestein  etc.),  so  sei  bemerkt,  dass  die  meisten 
kohlen  und  erfrischenden  Quellwässer  gewöhnlich  aus  jenen  Boden- 
schichten und  Tiefen  emporkommen,  die  der  directen  Einwirkimg 
durch  Sonnenwärme   mehr   oder  weniger  vollständig  entrückt  and. 


Erdwärme  and  Tunnelbau.  77 

Solche  Quellen  behalten  ihre  Temperatur  auch  das  ganze  Jahr  bei. 
Dasselbe  lässt  sich  aber  nicht  von  jenen  Wässern  behaupten,  die  aus 
elDer  höheren  Bodenlage  an  die  Oberfläche  gelangen.  Es  zeigen 
Dämlich  die  über  der  neutralen  Tiefenschichte  gelagerten  höheren 
Bodenpartien  ganz  merkliche  Schwankungen  der  Temperatur,  die  sich 
jederzeit  mit  dem  täglichen  Oang  der  Sonnenwärme  ändert. 

In  unseren  Gegenden  gleichen  sich  oft  schon  in  einer  Tiefe  von 

1— 2  m  die  Tagesschwankungen  der  Temperatur  aus.   Bis  zu  dieser 

Tiefe  von  etwa  2  m  wird  die  äussere  Bodenkruste  beispielsweise  im 

Sommer  bei  hellem  Tag  sehr  hohe,  und  zur  Nachtzeit,  in  Folge  der 

Ausstrahlung,   ganz   niedrige  Temperaturgrade   aufweisen.   Aber 

&  tiefer  als  l  — 2m  gelegenen  Schichten  zeigen  unter  Tags 

ar  selben  Jahreszeit   einen   geringeren   Grad  von  Wärme  als 

die  aufgelagerten  Partien.  In  der  Nacht  hingegen  behalten  sie  eine 

fiel  höhere   Temperatur,   als  die  oberste  Bodenschichte,  welche 

durch  Ausstrahlung  alle  Wärme  abgegeben  hat  und  erst  durch  die 

Morgensonne  des  kommenden  Tages  neuen  Wärmezufluss  empfängt 

In  emer  Tiefe  von  6 — 10  m  heiTScht  schon  tiefe  Grabeskühle. 

Daselbst  beträgt  auch  der  Unterschied  zwischen  der  Sommer-  und 

Winter-Temperatur  des  Ortes  kaum  einen  halben  Grad  Celsius. 

Von  10—  30m  abwärts  hält  schon  das  ganze  Jahr  hindurch  die 
gleiche  Temperatur  an.  Diese,  zwischen  10  und  30m  liegende 
neutrale  Bodenschichte  muss  als  Grenze  der  Einwirkung 
tind  Beeinflussung  durch  die  Sonnenwärme  aufgefasst  werden. 
Je  weiter  und  tiefer  man  jedoch  von  hier  aus  in  den  Boden  ein- 
dringt, desto  mehr  machen  sich  Temperatur-Erhöhungen 
fühlbar,  die  mit  einer  gewissen  ProportionaUtät  gegen  den  Erdmittel- 
punkt hin  zu  wachsen  scheinen.   Zahlreiche  Beobachtungen ,   welche 
man  in  Bergbauen,  bei  artesischen  und  sonstigen  Tiefbohrungen,  an- 
stellte,  haben   ergeben,   dass   die  mit  der  zunehmenden  Tiefe  sich 
steigernde  Wärmezunahme  in  einer,  ganz  und  gar  von  der  Sonnen- 
wirknng  unabhängigen  Weise  erfolgt. 

Wir  treffen  in  grösseren  Tiefen  Temperaturen  an,  welche  die 
mittlere  Lufb-Temperatur  des  Ortes  um  ein  Bedeutendes  über- 
ragen. Wir  stosseu  auf  Quellwässer,  die  eine  höhere  Wärme  besitzen, 
als  die  mittlere  Jahres-  und  Boden-Temperatur  des  Ortes.  Derartige 
(gellen  nennt  man  auch  „Thermen.*  Als  Quelle  dieser  Temperatur- 


78  ^'  Gosta?  Adolf  Koch. 

zunähme  müssen  wir  die  Eigenwärme  der  Erde  ansprechen.  In 
jeder  Bodentiefe  herrscht  zwar  eine  bestimmte  Temperatur; 
aber  sie  wächst,  je  tiefer  man  von  oben  nach  anten  eindringt. 

Solch'  yerschiedene  und  allmälig  wachsende  Temperaturen  hat 
man  nicht  nur  in  verticalen  Bohrlöchern  und  Schächten  von  Brunnen 
und  Bergwerken  angetroffen^  sondern  es  wurden  auch  in  horizontalen 
Bergwerksstollen  imd  in  Tunneln  gleiche  Temperatur-Zunahmen 
wahrgenommen,  die  proportional  mit  der  Entfernung  von  der  Erd- 
oberfläche wachsen.  Locale  Einflüsse  mancherlei  Art,  chemische 
Umwandlungen  in  Kohlenlagern,  Verwitterung  von  Gesteinspartien, 
die  Nähe  eines  Vulkans  oder  ähnliche  verwandte  Ursachen,  vermögen 
das  Maass  dieser  beobachteten  Wärmezunahme  wohl  wesentlich  ab- 
zuändern.  Aber  nach  Allem,  was  man  bis  jetzt  darüber  in  Erfahrung 
gebracht  hat,  muss  man  annehmen,  dass  für  je  33  m,  um  die  man 
tiefer  in  die  Erde  nach  abwärts  eindringt,  ein  Zuwachs  von  Wärme 
um  je  1^  C.  erfolgt.  Man  nennt  nun  die  Anzahl  von  Metern,  oder 
jene  Tiefenstufe,  welche  einer  Temperatur- Erhöhung  von  V  C. 
entspricht,  die  geothermische  Tiefenstufe. 

Es  müsste  also,  —  ohne  auf  eine  Abkühlung  des  emporsteigenden 
Wassers  Rücksicht  zu  nehmen  und  unter  der  nicht  ganz  zu- 
treffenden Voraussetzung,  dass  die  Wäimezunahme  auch  in  den 
tieferen  Regionen  so gleichmässig erfolgt, —  siedend  heisses 
Quellwasser,  welches  mit  einer  Temperatur  von  100®  C.  aus  dem 
Boden  hervordringt,  mindestens  in  100  X  33  m  =  3300  m  Tiefe 
seinen  Ursprung  genommen  haben.  Geschmolzene  Gesteinsmassen, 
denen  ein  Schmelzpunkt  von  circa  2000**  C.  entspricht,  würden  dann 
zum  mindesten  aus  einer  Tiefe  von  2000  X  33  m  «=  66  km  stammen. 
Durch  den  grossen  Druck  der  überlagernden  Gesteinsmassen  wird 
jedoch  der  Schmelzpunkt  eines  jeden  Körpers  bedeutend  hinauf- 
gerückt.  Daher  müsste  auch  die  Tiefe  eine  viel  grössere  sein,  als 
die  genannte. 

Bis  zu  1000  m  Tiefe  unter  der  Erdoberfläche,  darf  man  aber 
auf  Grund  von  directen  Beobachtungen  über  die  mit  der  Tiefe 
proportional  zunehmende  Temperatur  -  Erhöhung  schon  annehmen, 
dass  sich  das  oben  in  Ziffern  ausgedrückte  Gesetz  bewährt.  *) 

*)  Wir  lassen  es  hier  unberQhrt,  in  welcher  Weise  man  diese  eigenthftmliehs 
Wärmezonahme  als  Beweis  für  den  Zustand  des  Erdinnem  sn  verwertta 
gesucht  hat. 


Erdwänne  und  Tandelbau.  79 

Jene  schon  vorhin  erwähnten  Beobachtungen,  die  eine  geo- 
thermische  Tiefenstufe  von  rund  33  m  auf  P  C.  ergaben,  beschränkten 
dch  hauptsächlich  auf  ebenes  Terrain,  wo  die  Linien,  oder  besser 
gesagt,  die  Flächen  mit  gleicher  Erdwärme  nahezu  parallel  unter- 
einander verlaufen.  In  einem  coupirten,  oder  gar  gebirgigen  Terrain 
werden  sich  aber  diese  Schichten  oder  Flächen  mit  gleicher  Erdwärme 
mehr  oder  weniger  der  Configuration  und  den  Unebenheiten  des 
Bodens  anschliessen  und  dabei  allerlei  Windungen  imd  Biegungen 
machen.  Ein  Schacht  oder  ein  Bohrloch,  das  ich  an  einer  Berglehne 
vertical  in  den  Boden  hinabtreibe,  wird  selbstverständlich  eine  ganz 
andere  geothermische  Tiefenstufe  aufweisen  als  eine  Tiefbohrung, 
&e  nach  einer  senkrecht  auf  die  Berglehne  stehenden  Bichtung  erfolgt. 
In  letzterem  Fall  wird  ein  Maximum  der  Temperatur-Zunahme  ein- 
treten. Treibe  ich  nun  einen  horizontalen  Stollen  oder  einen  schwach 
geneigten  T  u  n  n  e  1  in  den  Berg  hinein  und  durch  denselben  hindurch, 
so  wird  für  die  Temperatur-Zunahme  nicht  allein  die  Höhe 
des  den  Tunnelscheitel  überlagernden  Gebirges,  sondern  auch  noch 
die  kürzeste  Entfernung  maassgebend  sein,  welche  zwischen 
irgend  einem  Punkt  des  Tunnels  und  dem  zunächst  liegenden  Punkt 
an  der  Berglehne  besteht. 

Man  erhält  somit  die  richtigsten  BegriflFe  von  der  Wärme- 
Zunahme  in  einem  Tunnel,  wenn  man  die  Temperatur-Zunahme 
einerseits  nach  den  küi-zesten  Abständen  des  Tunnels  von  der 
Oberfläche  bestimmt  und  anderseits  dieselben  mit  den  verticalen 
'Hefen  in  Einklang  bringt.  Es  heisst  also  beobachten  und 
rechnen.  Beide  sich  ergänzende  Operationen  ergaben  bis  jetzt 
nahezu  gleichlautende  Resultate. 

Die  Abhängigkeit  der  Gesteins- Temperatur  von  der 
Tiefe,  und  das  proportionale  Zunehmen  derselben  mit  der  Tiefe 
constatirte  man  bereits  vor  längerer  Zeit  an  vielen  Orten  in  Deutsch- 
land und  Frankreich.-  Es  ergab  sich  daselbst  beim  verticalen 
Eindringen  in  den  Boden  eine  Temperatur-Zunahme  von  je  1"  C.  auf 
30-^33  m  Tiefbohrung,  oder,  was  dasselbe  ist,  eine  Wärme-Zunahme 
von  rund  3*»  C.  auf  100  m. 

Die  genauesten  diesbezüglichen  Beobachtungen  wurden  '  in 
Sperenberg  bei  Berlin  vorgenommen.  Wir  verdanken  sie  Herrn 
B«rgrath  D  u  n  k  e  r.  Das  Bohrloch  erreichte  eine  Tiefe  von  1272  m, 


80  Dr.  Gustav  Adolf  Koch. 

und  da  Sperenberg  72m  über  der  Ostsee  liegt,  so  drang  man  an 
dieser  Stelle  1 200  m  unter  den  Meeresspiegel  hinab.*) 

Wie  stellt  sich  nun  die  Tempe  ratur- Zunahme 
in  einem  Tunnel?  Ein  Tunnel  bewegt  sich  doch  nicht 
vertical  abwärts  gegen  den  Erdmittelpunkt  hin,  wie  ein  Schacht, 
welcher  der  Richtung  eines  Kugelhalbmessers  folgt.  Er  verläuft  viel- 
mehr nahezu  parallel  zur  Erdoberfläche  in  der  Sichtung  einer  Tan- 
gente und  bleibt  in  seiner  ganzen  Erstreckung  fast  gleichweit  vom 
Erdcentrum  entfernt.  Wie  Dr.  Stapff  (a.  a.  0.  S.  119)  treffend  be- 
merkt, üben  jedoch  auf  die  in  einem  Tunnel  herrschenden  Gesteins- 
Temperaturen  t  i  e  f  e  Einrisse  und  Einschnitte  des  Profils,  sowie  die 
^seitlich  freien  Gebirgsmassen^,  längs  deren  sich  der  Tunnel  hin- 
zieht, emen  ,,ganz  anderen  Einfluss  aus^,  als  es  eine  compacte 
geschlossene  Erddecke  thun  könnte,  die  über  ihm  lastet  und  deren 
Dicke  der  Höhe  der  Gebirgsmasse  gleich  käme. 

Beim  Bau  des  Mont  Cenis-Tiumels  wurde  die  günstige  Gelegen- 
heit, im  Dienste  der  Physik  der  Erde  fmchtbringende  Beobachtungen 
zu  machen,  in  ähnlicher  Weise  versäumt,  wie  das  heutzutage  leider 
beim  Arlberg-Tunnel  in  mancher  Hinsicht  geschieht.  Es  wurden  blos 
auf  der  italienischen  Seite  des  Mont  Cenis  über  ein  Dutzend  Gesteins- 
und Quellen-Temperatiu*en  eingehend  gemessen. 

Die  höchste  Gesteins-Temperatur  betrug  im  Mont  Cenis-Tunnei 
in  1607  m  Tiefe  bei  6448  m  Entfernung  vom  Südportal  29-5*C. 
Daraus  berechnete  Ansted**)  einen  Gradienten  von  50m  f&r  die 

^)  Man  beobachtete  in  Sperenberg  eine  Temperatur -Zonahme  von  1*  C.anf 
je  33*7  m  oder  för  100  m  Tiefe  eine  Zunahme  um  2*97®  C ,  also  nahezu  3*  G.  Ib 
der  Grube  nHunmelfahrt««  zu  Freiberg  ergab  sich  eine  Tiefenstufe  von  33*4  m;  im 
Bohrbrunnen  zu  Grenelle  bei  Paris  circa  30  m;  im  Adalberti-Schacht  zu  Pfibnn 
circa  64  m.  In  Erzgruben  erfolgt  die  Wärmezunahme  nur  allmftlig;  in  Schiefem 
etwas  rascher.  Selbst  mit  den  tiefsten  Schächten  und  Bohrlöchern  ist  man  nturln^ 
auf  Vtooo  oder  höchstens  '/looo  der  Entfernung  vom  Erdmittelpunkt  eingedmngeD' 
Der  Adalberti-Schacht  liegt  521  m  unter  dem  Meeresspiegel  und  ist  etwa  sieben- 
mal so  tief,  als  der  Stephansthurm  hoch  ist. 

**)  Vergleiche  hierüber  «»Zeitschrift  der  österr. Gesellschaft  fftrHeteorologie"* 
von  Dr.  Jul.  Hann :  Bd.  Vn,  Nr.  23  und  Bd.  Xm,  Nr.  2,  S  .20 ;  ferner  Dr.  Stapft 
a.  a.  0.  S.  119.  Die  höchste  beobachtete  Lufttemperatur  betrug  im  Moni  Cen^ 
Tunnel  30*  1®  C.  In  jüngster  Zeit  macht  man  auch  beim  Bau  des  Aiiberg-Toiidf 
Temperatur-Beobachtungen.  Man  geht  dabei  jedoch  einseitig  zu  Werke  imd  f^üdi* 
in  seichten  Bohrlöchern  richtige  Resultate  zu  erlangen.  Die  Teiiip«nil»r  ^ 


Erdwärme  und  Tnnnelbaa.  81 

Wärmezunahme  beim  Culminatioiispuükt  des  Tunnel -Profils  am 
MontCenis.  Diese  Tiefenstufe  oder  der  „Wärmezunahme-Gradient** 
war  jedoch  beim  Mont  Cenis-Tunnel,  wie  schon  die  wenigen 
Beobachtungen  lehrten,  für  die  einzelnen  Beobachtungs-Stationen  im 
Tunnel  sehr  verschieden.  Die  Tiefenstufe  variirte  nämlich  zwischen 
24  und  51  m;  sie  betrug  im  Mittel  37*75  m  und  änderte  sich  nicht 
nur  mit  der  Configuration  der  Oberfläche  des  Gebirges,  sondern  es 
kamen  auch  ganz  auffallende  1  o  c  a  1  e  Einflösse  zur  Geltung,  welche 
sich  noch  weit  mehr  im  Gotthard-Tunnel  bemerkbar  machten. 

Diese  Aenderungen    der  Tiefenstufen    für   den   gleichen 
Wirmezuwachs,  welche  als  eine  Folge  der  im  Innern  der  Gebirge  zu 
\)eobachtenden  verschiedenen  Neigung  der  isothermen  Flächen  gegen 
lue  Oberfläche  des  Berges  aufzufassen  sind,   traten   speciell    beim 
Gotthard-Tunnel  unter  der  Andermatter  Ebene   sehr   grell  hervor. 
Hier  erfolgte  auf  der  nördlichen  Tunnelseite  zwischen  2800  und 
2900  m  Entfernung  vom  Portal  auf  je  20*5  m  eine  Wärme-Zünahme 
von  PC.  Der  langsamste  Wärme-Zuwachs  wurde  auf  der  Nordseite 
unter  dem  steil  ansteigenden  Abhang  der  Wannelen  (4300 — 4400  m 
vom  Nordportal)  mit  42*6  m  auf  1®  C.  beobachtet.  Auf  der  Süd- 
seite des   Gotthard-Tunnels  nahm   hingegen   die  Erdwärme  am 
raschesten  zu,  und  zwar  l*^  auf  45  m  unter  der  Thalmulde  des  Sella- 
sees  zwischen  3800  und  4200  m  vom  Südportal,  während  noch  weiter 
hinab  gegen  das  südliche  Tunnel-Ende,  zwischen  2000  und  2200  m 
vom  Eingang  nur  1**  C.  Wärmezuwachs  auf  62-3  m  kam.  Diese  Stelle 
l>^det  sich  genau  unter  dem  hohen  Steilkamm  der  Cima  Loita- 
Misura. 

Als  Dr.  Stapff  bereits  vor  Jahren  in  der  60.  Jahres-Ver- 
sammlung  der  Schweizerischen  naturforschenden  Gesellschaft  seine 
ersten  ausführlichen  Studien  über  die  Wärme- Vertheilung  im  Gott- 
hard  vorlegte  (1877),  war  der  Tunnel  noch  lange  nicht  durchbrochen. 
Und  gleich  damals  gab  Prof.  Dr.  Hann  in  der  Zeitschrift  der  öster- 
reichischen Gesellschaft  für  Meteorologie  1878,  S.  20  eine  hübsche 
Zusammenstellung  über  die  Zunahme  der   Gesteins-Temperaturen 

^eÜirftsser  begann  man  erst  spät  zu  berücksichtigen.  Nebstbei  sei  erwähnt,  dass 
^  ohnedies  mit  Arbeiten  flberhäolten  Ingenieare,  und  nicht  ein  eigens  bestellter 
^"admiann,  wie  im  St.  Gotthard-Tnnnel ,  derartige  Beobachtongen  vornehmen 
^•sen. 

Z«itMhrifl  1882.  a 


82 


Dr.  Gustay  Adolf  Koch. 


in  der  Kichtung  der  Normalen  im  St.  Gotthard  und  im  Moni  Ce 
der  wir  einige  Zahlen  entnehmen: 


Meter 

1 

St.  tiotthard 

Mont  Cenis 

Tiefe  des  Tunnels  unter 
der  Oberfläche 

301 

558 

1026 

1165 

520 

910 

1370 

15 

Tiefenstufe  för  1 "  C 

240 

1 

42-3 

51-8 

52-5 

30 

36 

46 

8 

Aus  diesen  älteren  Beobachtungs-Kesultaten  und  einem  B 
auf  das  Tunnel-Profil  vom  St.  Gotthard  oder  Mont  Cenis  erhellt 
Genüge,  dass  sich  die  isothermen  Flächen  im  Inneni  des  St.  Gott! 
wie  des  Mont  Cenis  wohl  der  Contiguration  des  Terrains  anschlies; 
aber  im  allgemeinen  viel  schwächer  ansteigen,  als  die  Ol 
fläche  des  Gebirges.  Die  neueren  Beobachtungen  Dr.  Stapffs 
St.  Gotthard  bestätigen  das  gleichfalls  in  hohem  Maasse. 

Wenn  auch  Wasser-Zuflüsse  und  Zersetzungs-Processe 
Gesteins  (z.  B  Eaolinisirung  des  Feldspathes,  Bildung  von  Gyps 
unter  der  Andermatter  Ebene)  einen  ganz  nennenswerthen  Einfi 
auf  den  Gradienten  für  die  locale  Wärme-Zunahme  abgeben  können, 
steht  es  doch  nach  Dr.  Stapf f  ausser  allem  Zweifel,  dass  das  nChtoni 
thermenprofil  in  der  Ebene  des  Gotthard-Tunnels  vor  allem  durch 
Oberflächen-Contouren  des  über  dem  Tunnel  liegenden  Terrains  m( 
ficirt  wird".  Wie  Dr.  Stapff  weiter  bemerkt  (S.  120),  ^ist  es  ui 
Bergspitzen  kälter  als  unter  Thälern  und  Ebenen,  theils  weil  die  Ob 
flächen-Tempei*atur  mit  zunehmender  Meereshöhe  des  Terrains  s 
nimmt,  theils  weil  unter  Bergspitzen  die  Gesteins-Temperatur  o) 
dem  Erdinnern  langsamer  zunimmt,  als  unter  Ebenen  wid  Thäl( 
Desshalb  entfernen  sich  die  Isothermallinien  von  einander  unter  al 

r 

Bergen,  während  sie  sich  unter  allen  Thälern  nähern-.  In  eben( 
Terrain  laufen  also  die  Isothermallinien  nahezu  paraUel i 
der  Oberfläche.  Im  Gebirge  hingegen  rücken  sie  unter  Bergspit 
am  tiefsten  hinab  und  geben  wie  ein  Berg,  der  sich  im  Wtf 
spiegelt,  ein  ziemlich  getreues  Bild  der  oberflächlichen  ContooA 
a  Profil  des  Gebirges,  b  Isothermallinie. 


^MJU 


Erdwärnie  aud  Taanelbau. 


83 


''        • 


aa  Profil  des  Gebirges,    bb  IsothermaUinie. 


a 
b 


Gestützt  auf  die  Temperatur-Beobachtungen  in  beiden  Hälften 
Gotthard-Tunnels  hat  Dr.  Stapff  eine  complicirte  mathematische 
Formel   abgeleitet,   in   welcher   der   Zusammenhang  zwischen   der 
Gesteins-Temperatui*,  der  verticalen  Tiefe   und   der  kürzesten  Ent- 
fernung von  der  Oberfläche  des  Gebii'ges  zum  Ausdruck  gebracht 
wird.  Für  das  Ihmnelproject  am  Ariberg  wäre  es  von  Interesse  ge- 
wesen, nach  derselben  im  voraus  eine  Temperatur-Berechnung  vor- 
nmehmen  und  während  des  Baues  dmch  einen  Fachmann  auch 
dieser  für  die  theoretische  und  praktische  Geologie  hochwichtigen 
Frage  ein  besonderes  Augenmerk  zuzuwenden.  Leider  lässt  man  beim 
Tunnel  am  Ariberg   in   geologischer  Hinsicht    nur    Beobachtungen 
durch    Nichtgeologen   vornehmen,    die    weder    den   Anforderungen 
der  modernen  Wissenschaft  entsprechen,  noch  sonst  auf  der  Höhe 
der  Situation  stehen  können.  Auf  dem  Wege  der  directen  Beobachtung 
und  vergleichenden  Rechnung  hat  Dr.  Stapff  gefunden,    dass  eine 
mittlere  Temperatur- Zunahme  von  207"  auf  100  m,  oder  von  P  auf 
48*4 m   allen   im    Gotthard-Tunnel   unterfahrenen  Terrainformen 
möglichst  entspricht.*) 

Obwohl  diese  Formel  für  Punkte  unter  Gebirgskämmen  zu  hohe, 
und  für  solche  unter  Thälern  und  Ebenen  zu  niedrige  Werthe  gibt, 
so  betragen  die  Abweichungen  davon  kaum  5®  C.  Für  grössere 
Tunnelstrecken  erhält  man  jedoch  nach  dieser  Formel  selbst 
unter  coupirtem  Terrain  ganz  genaue  Angaben  der  mittleren 
Temperatur,    bei   denen    es   zwischen   directer   Beobachtung    und 

*)  Herr  logenieur  A.  Trautweiler  veröif entlichte  vor  kurzer  Zeit  über  die 
Tempeiatnr-Verhältiiisse  des  Pfaffensprung-Tunnels,  dessen  Längenprofil 
bekaratlich  in  einer  ppiralfDrmigentCarve  verläuft,  einige  Beobachtungen,  aus 
denen  hervorgeht,  dass  die  Maximal-Gebirgs-Ueberlagerung  daselbst  430  m  be- 
tiigt.  Dabei  ergab  sich  nach  kürzesten  Abständen  von  der  Oberfläche  eine 
Temperatnr-Znnahme  von  je  1*0.  auf  etwa  32  m,  welche  die  des  St.  Gotthard  um 
ein  bedeutendes  flbertriflft. 

6* 


84  I^r-  Gustav  Adolf  Koch. 

Rechnung  nur  um  0  3**  diflFerirt.  Im  Mont  Cenis-Tunnel  herrschte  in 
einer  Tiefe  von  1607  m  zwischen  6000  und  6448  m  vom  Südportal 
eine  höchste  Gesteins-Temperatur  von  29*5®  C.  und  eine  Luft- 
Temperatur  von  30' 1^  C.  Im  Gotthard-Tunnel  betrug  im  südlichen 
Stollen  im  Jahre  1878  zwischen  5700  und  5800  m  vom  Portal  die 
beobachtete  Gesteins-Temperatur  29*5®  C.  In  fast  gleicher  Höhe, 
nämlich  1 2505 m  unter  der  Oberfläche,  betrug  zwischen  5800  und 
5900  m  vom  Südportal  bei  einer  Höhe  von  2410-5  m  über  dem 
Meeresspiegel  die  Temperatur  des  Wassers  im  Tunnel  30*7®,  die  der 
Luft,  etwa  100— 2U0m  ^hinter  Ort-,  306«  C.  Die Mittelwerthe  für 
die  Tunnelstrecke  zwischen  4600  und  5900  m  vom  Sudportal  ergaben 
bei  einer  mittleren  Seehöhe  der  Nivelette  von  2530*8  m  und  einer  Höhe 
des  überlagernden  Gebirges  von  1371*1  m  nachstehende  Zahlen: 

Berechnete  Gesteins-Temperatur ==  29*6®  C. 

Beobachtete  Gesteins-  und  Wasser-Tempe- 
ratur  =  29-20  C. 

Mittlerer  Fehler ==    Oi""  C. 

Wäre  im  St.  Gotthard-Tunnel  die  Temperatur-Zunahme  unter 
der  Andermatter  Ebene  allein  zur  Berechnung  der  im  Tunnel- 
scheitel zu  gewärtigenden  Temperatur  benützt  worden,  so  würde  sich, 
da  derselbe  1700  m  unter  der  Oberfläche  liegt,  eine  Gesteins-Tempe- 
ratm*  von  etwa  77  ^  C.  ergeben  haben,  welche  die  Wirklichkeit  um 
mehr  als  das  Doppelte  übertrofifen  hätte. 

Von  einer  Arbeit  in  einem  derartig  erhitzten  Tunnel  wäre  da 
wohl  kaum  die  Rede  gewesen. 

Beim  Gotthard-Tunnel  steigt  das  Gebirge  vom  Nordportal 
gegen  das  Südportal  ziemlich  stark  an  und  der  Abfall  desselben  ist 
gegen  Süden  viel  steiler  als  gegen  Norden,  wo  sich  zwischen  Wannelen 
und  SchöUenen  die  Andennatter  Ebene  einschiebt,  unter  welcher  die 
giösste  Temperatur-Zunahme  von  PC.  auf  205  m  erfolgte.  Unter 
dem  Steilabhang  von  Wannelen  kamen,  wie  schon  erwähnt,  auf  1  ^ 
Wärmezuwachs  schon  426 m,  unter  dem  Sella-See  45 m  und  unter- 
halb der  2385  m  hohen  Cima  Loita-Misura  betrug  die  geothermische 
Tiefenstufe  für  einen  Grad  sogai-  62*3  m. 

In  einer  gewissen  Tiefe  des  Erdinnern  dürften  wohl  all« 
Isothermal-Linien  oder  -Flächen  parallel  imtereinander  und  eoa^ 
centrisch  mit  der  Erdkugel  laufen.  Im  Innern  des  für  den  MenseheD 


Erdwärnie  und  Tunnelbau.  85 

bis  jetzt  zugänglich  gewordenen  Gebirges  geschieht  das  jedoch 
nicht,  wie  die  vorhin  angegebenen  geoth  ermischen  Tiefenstufen  gezeigt 
haben.  Verbindet  man  die  längs  verschiedener  Verticalen  aus  den 
einzelnen  Tiefenstufen  sich  ergebenden  Fragmente  der  Isothermen,  so 
erhält  man  gewundene  Linien  (resp.  Isothermalttächen),  welche  unter- 
halb der  hohen  Kämme  und  Spitzen  tiefer  hinabragen  und  sozu- 
sagen von  den  obertächlichen  Gebirgscontouren  ein  Spiegelbild  der  im 
Innern  herrschenden  Erdwärme  geben. 

Auch  über  die  T  e  m  p  e  r  a  t  u  r  der  im  Tunnel  zusitzenden 
Wässer  hat  Dr.  Stapff  aus  den  im  Gotthard-Timnel  gemachten 
Beobachtimgen  üben-aschende  Resultate  zu  Tage  gefördert,  welche 
beweisen,  dass  die  Temperatur  der  in  einem  Tunnel  zusickernden 
Wisser  durchaus  nicht  gleich  sein  muss  der  Temperatur  des  benach- 
barten Gesteins.  Manchmal  eracheinen  ganz  unvermuthet  warme 
Quellen.  Aber  das  Auftreten  von  Theimen  lässt  sich  sogar  häufig 
schon  früher  durch  scrupulöse  geologische  Beobachtungen  an  der 
Oberfläche  des  Gebirges  vorhersagen.  Gerade  in  dieser  Hinsicht  feierte 
Dr.  Stapf  f  einen  merkwürdigen  Triumph  seiner  exacten  Vorstudien 
am  Gotthard-Tunnel.  Im  Sommer  1876  fand  er  nämlich  in  der  Nähe 
der  Serpentin-Einlagerungen  bei  Gige  zwischen  Wannelen  und  dem 
GigenstaflFel  die  Temperatur  einiger  Quellen  merklich  höher  als  die 
der  benachbarten  Quellwässer.  Er  schloss  daraus  und  berichtete  auch 
in  semem  Geschäftsbericht  Nr.  433  vom  Juli  1876  an  die  Central- 
Bauleitung,  dass  am  Schnittpunkte  des  Tunnels  mit  den  Serpentin- 
stöcken zwischen  5000  und  6000  m  vom  Nordportal  heisse  Quellen 
^befürchten  seien.  Im  Jahre  1878  wurden  auch  wirklich  genau  an 
der  bezeichneten  Stelle  mit  dem  Tunnel  in  diesen  Serpentinen  Quellen 
angefahren,  deren  Temperatur  nahezu  30^  C  betrug  und  imi  mehr 
ils  4"  jenen  Wärmegrad  überstieg,  welcher  der  mittleren  Höhe  des 
öberlagemden  Gebirges  entsprochen  hätte. 

Dr.  Stapff  stellt  auf  Grund  seiner  Beobachtungen  den  all- 
gemeinen Cardinalsatz  auf,  dass  „Tunnelwässer  kälter  sind, 
^8  das  umgebende  Gestein,  wenn  dessen  Temperatur  niedriger  ist 
*l8  24  bis  25®  C*  Sie  sind  jedoch  wärmer  als  das  umgebende 
Gestein,  wenn  die  Temperatur  desselben  über  25**  beträgt. 

üebersteigt  also  einmal  in  einem  Timnel  die  Gesteins- Tempe- 
^tor  die  Höhe  von  25®,  so  werden  die  zusickernden  Wässer,  an  denen 


86  I>r.  Gustav  Adolf  Koch. 

es  ja  nur  ganz  selten  mangelt,  eine  noch  höhere  als  die  genannte 
Temperatur  aufweisen.  In  letzterem  Fall  wird  aber  die  Ver- 
dunstung des  Tunnel  Wassers  bedeutend  vermehrt  werden  und 
die  Luft  ist  daher  bald  mit  Feuchtigkeit  gesättigt.  Der  Feuchtigkeits- 
Gehalt  der  Tunnelluft  ist  jedoch,  wie  wir  eingangs  hervorgehoben 
haben,  von  der  grdssten  Bedeutung  für  die  Leistungsfähigkeit  und 
das  Wohlbefinden  der  Tunnelarbeiter.  Wenn  wir  schon  von  den 
etwas  selteneren  Thermen,  die  immerhin  in  einem  Tunnel  auftretea 
können,  absehen  wollen,  so  bleibt  es  ganz  entschieden  f&r  Tunnel- 
bauer von  grösstem  praktischen  Werth,  schon  a  priori  durch  genaue 
Beobachtungen  Wasser  -  Temperaturen  und  die  voraussichtliche 
Gesteinswärme  erheben  und  berechnen  zu  lassen. 

In  Betreff  der  im  Tunnel  herrschenden  Lufttemperatur 
ergaben  sich  ebenfalls  bemerkenswerthe  Besultate.  Die  Lufttemperatur 
stellte  sich  nach  Dr.  Stapff(S.  127)  im  Bichtstollen  desGotthard- 
Tunnels  bis  zum  Jahr  1877  im  Mittel  beim  Maschinenbohren  um 
rOö^  n  i  e  d  r  i  g  e  r  als  die  Gesteinstemperatur,  und  beim  Schuttein*) 
um  1*49^  höher.  In  einzelnen  Fällen  hat  sie  aber  beim  maschinellen 
Bohren  die  Gesteinstemperatur  um  fast  4^  unter  stiren  und  beim 
Schuttern  ebensoviel  überstiegen. 

Während  etwa  150  m  »hinter  Ort«  des  nicht  erweiterten  Stollens 
die  Lufttemperatur  nur  ganz  wenig  schwankt  und  sich  fast  der  Gesteins- 
temperatur nähert,  wobei  es  gleichgiltig  ist,  welche  Arbeit  gerade 
,vor  Ort"  verrichtet  wird,  erhöht  sich  dieselbe  merkwürdiger  Weise 
in  dem  erweiterten,  aber  nicht  bis  zur  Schwellenhöhe  aus- 
gebrochenen Tunnel 

Mit  dem  Vordringen  des  Bichtstollens  in  wärmeres  Gestein 
steigt  in  dem  rückwärts  ausgebrochenen  Stollentheil  die  Loftwärme  so 
merklich,  dass  sie  nicht  nur  die  vor  Ort  herrschende  mittlere  Tem- 
peratur erreicht,  sondern  auch  bisweilen  übertrifft. 

Diese  Beobachtung  ist  für  die  Berechnung  der  Kosten  und  der 
Bauzeit  eines  Hochgebirgs-Tunnels,  sowie  für  den  ganzen  Bauplan 
von  der  allergrössten  Bedeutung,  weil  aus  diesen  Umständen  alle 
Ausbruchs-,  Verkleidungs-  imd  Vollendungsarbeiten  in  einer  höheren 
Temperatur  und  zugleich  auch  schlechteren  Atmosphäre  voUiogeD 

•)  „Schutteni'*  bedeutet  das  Verladen  und  Verfrachten  des  gebrochenen  oder 
ausgesprengten  Gesteins. 


Erdwänne  und  Tunnelbau.  §7 

werden  müssen,  als   die' Arbeitsleistungen,  welche  an  denselben 
Tmmelpunkten  mit  dem  Stollenvortrieb  verknQpft  waren. 

Die  Erklänmg  dieser  anifälligen  Thatsache  liegt  nicht  allzu  ferne. 

Es  bildet  nämlich  das  Gebirge,  welches  von  allen  Seiten  die 
erweiterte  und  mit  einem  Heizcanal  zu  vergleichende  Tunnelröhre 
Qmgibt,  eine  im  Grund  genommen  „unerschöpfliche  Wärmequelle^, 
wie  Dr.  Stapff  zutreffend  bemerkt.  Die  gesammte,  von  aussen  bis 
vor  Ort  eindringende  oder  eingepresste  Luft  wird  bald  durch  das 
warme  Gebirge  bis  zur  Gesteinstemperatur  erhitzt  und  strömt  mit 
dieser  Temperatur  dann  zurück.  Die  zahlreichen  Arbeiter.  Zugthiere, 
Gmbenlichter  und  Explosionen  der  Sprengstoffe  erhöhen  dann 
»^erdem  noch  zwischen  dem  Stollenort  und  den  rückwärts  gelegenen 
Allsbruchstellen  der  Tunnelröhre  die  Temperatur. 

Wenn  hingegen  der  Tunnel  einmal  bis  auf  Schwellenhöhe  aus- 
gebrochen ist,  so  ändern  sich  die  erwähnten  Temperatur-Verhält- 
nisse gründlich.  Die  unter  dem  Tunnelgewölbe  ausziehende  Luft  wird 
langsam  gegen  das  Portal  hin  kälter  und  der  längs  der  Tunnelsohle 
önziebende  Luftstrom  wird  allmälig  von  den  Wandungen  des 
Tunnels  erwärmt  Nach  Dr.  Stapff  (S.  128)  vereinigen  sich  beide 
Lnftströme,  nämlich  der  untere  einziehende  und  der  obere  aus- 
siebende, sobald  sie  annähernd  gleiche  Temperatur  besitzen.  Bis  zu 
diesem  Wendepunkt  der  einströmenden  , Wetter** ,  machte  sich 
2uch  der  Einfluss  der  in  den  einzelnen  Jahreszeiten  verschiedenen 
äusseren  Temperatur  bemerkbar.  Er  lag  zu  Göschenen  etwa 
1000  m  und  zu  Airolo  etwa  3000  m  vom  Portal  entfernt.  Der  Durch- 
schlag des  Tunnels  brachte  wiederum  ganz  neue  Temperatur-  und 
Ventilationsverhältnisse.  *) 

•)  Als  am  29.  Februar  18bü  die  letzto  Scheidewand  im  Gotthard-Tunnel 
fiel  und  ein  M  c  t  e  r  -  breites  Loch  geöfiiiet  wurde,  stand  das  Barometer  in 
Airolo  um  4mm  niedriger  als  in  Göschenen.  Sofort  bildete  sich  ein 
l'Oftdarchzag  vonGOschenen  nach  Airolo,  der  an  dem  Tunnelportal  eine  Geschwin- 
%keit  von  l*ö  m  in  der  Secunde  erreichte.  Einige  Stunden  später  war  das 
^rometer  in  GOschencn  gefallen  und  stand  gegen  Airolo  um  einen  Millimeter 
*J«driger.  Jetit  strömte  die  Luft  mit  einer  Geschwindigkeit  von  0*3  m  per 
^ecnnde  von  Süd  nach  Nord  in  entgegengesetzter  Richtung  durch  den 
*^el.  Die  Differenz  von  einem  Millimeter  Barometerstand  genügte ,  um 
tioen  Loftstrom  zu  erzeugen,  der  die  Grubenlichter  ausblies.  Wie  Professor 
^ollidoD  ans  Genf  berichtet,  musste  man  sie  nachher  mit  Gläsern  umgeben. 


Xft  ZmhilfettabnK'  «ws  lAck  46r  Daf^ar idhoi  Karte  con- 
^UmrUA  UA^^wprofib  b<!r«dn«te  Dr.Stapff  aadi äcn«D  mathema- 
tMdMn  Fotmeiii  hemU  ItUI  iiae •itsitmstemfentar  ran  3284^  C, 
wekb^  fo  der  S^iMtt^blicdtfr  d»  «>9tAari-Timiids  zu  gewärtigen 
»d  tmA  nur  «ine  ÜBsidierlMit  tob  2-a5*  dartber  oder  darunter  auf- 
Winsuf.  Di^iüier  S<:bitziiiif^eliler  war  an  und  fnr  ädi  sehen  sehr  gering 
Antdnmdmnn^  direct  eingemeasenen  Längenprofils  berech — 
oete  ffpkterhr.   Stapf f  ans    seinen  Fonneln  als    richtigst^ 
Mittelzabl  der  GesteinstemperatDr  31'74^  Für  die  La  fttemperaiu^ 
„v(fr  Ort*  ergaben  sieb  nach  derselben  Methode  der  Berechnung  ii^ 
Mittel  beim  Bohren  30'69*:  etwa  150m  ^hinter  Ort*'  31-8T  ^ 
imd  fOr  die  Temperatur  der  zusitzenden  Wässer  unmittelbar  nai^l 
ihrem  Anbohren  33  ??•  C. 

Diese  hoben  Wärmegrade,  welche  in  Wirklichkeit  auch  genau 
eintrafen  und  sohin  Stapffs   Berechnungen  glänzend  bestätigten, 
machten  die  Arbeiten   in   der  Mitte  der  Tunnelstrecke  wohl  etwas 
Hchwer  Aber  wenn  die  Tunnelarbeiten  auch  noch  so  sehr  mit  Ver- 
zftgenmgen  und  Vertheuerungen  verbunden  waren,   so   wurden  sie 
doch  nicht  dadurch   verhindert,  und  die  im  Tunnel  herr- 
Hchende  Wärme  erwies  sich  bei  diesem  Grade  fQr  die  Arbeiter  noch 
nicht  als  lebensgefährlich. 

Immerhin  geben  die  im  Gotthard-Tunnel  erreichten  Temperatur- 
grade des  Gesteins  und  der  Luft  gar  vieles  zu  erwägen;  insbesondere 
wenn  man  z.  B.  einen  etwa  gleich  langen  Tunnel  in  südlichen 
Gegenden  —  und  wie  es  auch  beabsichtigt  ist  —  durch  die 
P  y  r  e  n  II  e  n  hindurch  bohren  will.  Man  hätte  es  da  von  Anfang  an 
mit  h<\her(»n  Wärmegraden  zu  thun,  und  die  in  den  Tunnel  gepresste 
Vontihitionshilt  würde  ausserdem  eine  viel  gi*össere  Wärme  besitzen, 
als  die  heim  St.  Gotthard,  bei  welchem  wenigstens  während  der 
Wintornionate  die  170  000  cbm  Luft,  welche  täglich  mit  einem 
Dnick  von  mehr  als  sechs  Atmosphären  eingepresst  wurden,  eine 
ralttltMo  Temperatur  von  1  bis  2  Grad  Kälte  besassen. 


l>io  allgemein  als  giltig  und  zutreffend  angesehenen  Gesetxe 
über  die  Wt\rmezuuahme  gegen  den  Erdmittelpunkt  hin  haben  einer- 
seits durch  die  Beobachtungen  von  Dr.  Stapff  vielfach  ihre  Besttti- 
gung  geftmden,  andererseits  wurden  sie  speciell   für  ein  Hock- 


.  1 


.-R' 


Erdwärrae  and  Tunnelbau.  89 

gebirgs-Terrain,  wie  es  der  Gotthard-Tunnel  unterfahrt,  wesent- 
iich  modificirt. 

Nimmt  man  die  aus  den  Studien  im  Mont  Cenis  und  St.  Gotthard 
resultirenden  Beobachtungsdaten,  welche  der  unermüdliche  Tunnel- 
Geologe   Dr.    Stapf f  in  eine   mathematische  Formel  kleidete,   zu 
HQlfe,  so  zeigt  es  sich,   dass  einige  der  projectirten  Hochgebirgs- 
Tunnels  wegen  der  zu  gewärtigenden  hohen  Temperaturgrade  unaus- 
flShrbar  sind.   Bei  unserem  Arlberg-Tunnel  ist   die    Höhe    des 
überlagernden  Gebirges  relativ  gering.    Ausserdem  sind  die  Gebirgs- 
massen  gegen  die  Thalsohle  des  Alfenzbachs  im  Norden,  die  Ein- 
sattlung des  Arlbergs  bei  St.  Christoph,  femer  gegen  das  Verwall- 
thal  auf  der  Südseite  imd  in  der  Bichtung  nach  St.  Anton  im  Osten, 
öonlich  frei  dastehend.    Dazu  kommt  noch,    dass   die  mittlere 
Jahrestemperatur  beim  Westportal  in  Langen   nur  4*7*^,  in  Stuben 
:a\     «•,  m  St.  Christoph  l-0<>  und  beim  Ostportal  in  St.  Anton  3-8<>  C. 
beträgt.   Man  kann  daher  schon  bei  einer  oberflächlichen  Schätzung 
*^j     annehmen,  dass  die  höchste  Temperatur  des  Arlberg-Tunnels  hinter 
Herdes  St.  Gotthard  um  ein  gutes  Stück  zurückbleiben  wird. 
Von  dieser  Seite   werden  der  Tunnelarbeit    im  Arlberg  keine 
a  j     Dennenswerthen  Schwierigkeiten  erwachsen. 

I  Anders  verhält  es  sich  bei  den  verschiedenen  Projecten  bezüglich 

^1    <Jer  Anlage  eines  Simplon-Tunnels. 

-*4  Die    einzelnen  Projecte  bringen  das  Nordportal  des   Simplon- 

^^    Tunnels  unweit  Brieg  nächst  der  Ausmündung  des  Saltinethales  in 

1    das  Bhdnethal.    Das  Südportal  hingegen  legen  sie  in  das  Diveriathal 

^i     zwischen  Gondo  und  Iselle.   Durch  Verschiebimg  der  beiden  Tunnel- 

portale  entstanden   die   verschiedenen  Tunnelprojecte.    Die  tiefste 

^d  auch  längste  Tunneltrace  liegt  am  östlichsten,  die  kürzeste 

^d  daher  auch  höchste  am  westlichsten.    Da  die  erstere  Tunnel- 

lüüe  unter  den  höchsten  Punkten    des  Simplongebirges,    und   die 

letztere  näher  am  Simplonpass  hindurchläuft,  so   hat   die  östlichste 

iHnmeltrace  die  stärkste  Cfebirgsüberlagerung  aufzuweisen,  während 

I      die  westlichste  nur  wenig  Gebirge  über  sich  hat.  Zwischen  den  beiden 

I^ojecten,  deren  Länge  19  850  und  12  000  m  beträgt,  sind  noch  vier 

^dere  erwähnenswerthe  Tunneltracen  mit  den  Längen  von  19  075, 

18504,  16 160  und  12  200  m  eingeschaltet  worden.    Das  19  075  m 

Isöige  Project  von  Favre   und   Clo    würde   das   3270  m    hohe 


90  I>r.  Gastav  Adolf  Koch. 

Wasenhorn  und  den  3565  m  hohen  Monte  Leone  unterfahren.  Die 
mittlere  Höhe  des  überlagernden  Gebirges  würde  nach  Dr.  Stapff 
(S.  131)  rund  2200  m  betragen. 

Für  die  Mittelstrecke  dieser  Tunneltrace  berechnet  Dr.  Stapff 
eine  Gesteinstemperatur  von  46*9®  C;  die  Temperatur  der  zusitzenden 
Wässer  würde  selbst  dann,  wenn  keine  Thermen  angeschnitten 
würden,  53'3®  betragen  und  die  Lufttemperatur  vor  Ort  45•8ö^ 
beim  Schuttem  48*4®  und  hinter  Ort  47*0®  C.  erreichen.  In  dieser 
Temperatur  ist  aber  eine  continuirliche  unterirdische  Arbeit  nach  dem 
Aussprach  von  Du  Bois-Keymond  nur  in  ganz  trockener,  aber 
nicht  in  feuchter  Luft  gut  möglich. 

Nähme  man  die  mittlere  Lufttemperatur  hier  zu  47*7®  C.  an.  so 
würde  nach  einer  interessanten  Berechnung  Stapffs  die  Hand- 
arbeit der  Mittelstrecke  im  Tunnel  nahezu  anderthalb  mehr 
kosten  und  länger  dauern,  als  wenn  die  gleiche  Arbeit  bei  15® C 
ausgefQhrt  werden  müsste.  Aus  denselben,  in  der  hohen  Temperatur 
liegenden  Gründen  weist  Stapff  auch  die  ünausführbarkeit  des 
von  den  Franzosen  protegirten  Tunnelprojects  mit  18504  m 
Länge  nach. 

Am  leichtesten  wären  noch  die  westlich  gelegenen  Tunnelprojecte 
von  Clo-Venetz  mit  12  200  m  und  Jacquemin  mit  12000in 
Länge  ausfahrbar.  Hier  würden  Temperatur- Verhältnisse  eintreten, 
welche  sich  denen  des  St.  Gotthard-Tunnel  nähern. 

Bei  dem  Project,  den  MontBlanc  mit  einem  ca.  13  570  m 
langen  Timnel  zu  unterfahren,  beträgt  die  Höhe  des  überlagernden 
Gebirges  gar  2500  m.  Die  zu  erwartende  Temperatur  in  der  Mittel- 
strecke des  Tunnels  dürfte  daher  eine  Höhe  von  ca.  51®  C.  erreichen. 

Nach  all'  dem  Gesagten  und  bei  dem  Portschritt  der  heutigen 
Bautechnik  unterliegt  es  wohl  keinem  Zweifel,  dass  man  viel  leichter 
über  die  Länge  und  die  ungünstige  geologische  Beschaffenheit 
eines  Tunnels  hinwegkommen  kann,  als  über  jene  hohen  Wärmegrade, 
die  mit  mathematischer  Gewissheit  in  so  bedeutenden  Tiefen  des 
Gebirges  angetroffen  werden. 

Gegen  die  im  Innern  eines  Hochgebirgs-Tunnels  herrschende 
Temperatur  lässt  sich,  wenn  sie  eine  so  enorme  Höhe  erreicht,  wi^ 
sie  bei  einigen  neueren  Tunnelprojecten  unausbleiblich  zu  erwaitao 
steht,   mit  den  bisher  in  Verwendung  gekommenen  Hilfsmitteb  nur 


Erdwänne  au«i  Tunnelbau.  91 

usserordentlich  schwierig  oder  gar  nicht  ankämpfen.  Die  Wirkungen 
er  Erdwärme,  welche  sich  bei  einem  Tunnelbau  in  so  verschieden- 
rtiger  Weise  zu  Ungunsten  der  Arbeitsleistung,  der  Zeitdauer 
nd  Baukosten  äussern  können,  bleiben  in  allen  Fällen  für  jedes 
Tössere  Tunnel-Project  der  Neuzeit  schlimme  Factoren,  mit  denen 
aan  schon  im  vorhinein  rechnen  muss. 

Noch  fehlen  die  Mittel  und  Wege,  welche  unterirdische  Arbeiten 
>ei  Temperaturgraden  möglich  machen,  die  viel  höher  steigen,  als 
lie  im  Gotthard-Tunnel  angetroflTenen.  In  einigen  amerikanischen 
Silberbergwerken  soll  bereits  eine  solche  Tiefe  erbohrt  worden  sein, 
dass  die  nachtheiligen  Wirkungen  der  inneren  Erdwärme  die  Berg- 
bippen  zum  Verlassen  der  Tiefbaue  gezwimgen  haben. 

Wenn  auch  einzelne  Individuen  im  passiven  Zustand  der 
körperlichen  Ruhe  vorübergehend  ganz  abnorme  Hitzegrade 
ohne  sonderlichen  Nachtheil  ertragen  haben,  so  darf  es  nach  dem 
Aosspruch  und  praktischen  Versuchen  der  Physiologen  als  ausgemacht 
gelten,  dass  in  feuchter  Luft  dem  Tunnel- Arbeiter  bereits  eine 
Temperatur  von  40®  C.  lebensgefährlich  wird ,  während  es 
unter  umständen  in  möglichst  trockener  oder  künstlich  aus- 
getrockneter Luft  bei  50®  noch  auszuhalten  wäre.  Feuchte  oder  gar 
nait  Wasserdunst  gesättigte  Luft  würde  bei  50®  C.  sicher  den  Tod 
des  Menschen  nach  sich  ziehen. 

Einen  Maasstab  der  Beurtheilung  geben  die  von  Dr.  Bosenthal 
an  lebenden  Kaninchen  vorgenommenen  Versuche  ab.  Die  Körper- 
wärme der  Kaninchen  stieg  in  Luft  von  36®  C,  die  sie  nur  ^ durch 
ihre  eigene  Ausdünstung  (a.  a.  0.  S.  82)  feucht  machten",  bis  zu  42*^. 
Ke  Thiere  blieben  dabei  noch  am  Leben.  Bei  einer  Luft-Temperatur 
von  40®  stieg  die  Körper-Temperatur  der  Kaninchen  schnell  bis  zu 
45»  Dem  bald  eintretenden  Tod  ging  ein  Zustand  höchster  Er- 
schlaffung voraus,  üeberstand  jedoch  ein  derartig  behandeltes 
Thierchen  diese  peinliche  Procedur,  so  sank  für  mehrere  Tage  die 
normale  Körperwärme  um  einige  Grade.  Dieses  Sinken  der  normalen 
Blut-  respective  Körperwärme  beobachtete  Dr  Stapffnach  dem 
^erlassen  des Tiumels  wiederholt  nicht  nur  an  sich,  sondern  auch 
^  Anderen.  Im  Tunnel  erhöhte  sich  die  Körperwärme  des  Menschen 
<>ft  bis  zu  circa  2®  über  die  Normal-Temperatur  und  nach  der  Rück- 
kehr aus  demselben   fiel  sie  beinahe  um  1  ^  oder  auch  etwas  mehr 


92  l^r.  Gustav  Adolf  Koch. 

u  n  t  e  r  das  Normalmaass  herab.  Wenn  sich  nach  dem  bei  Kaninchen 
beobachteten  Vorgang  auch  beim  Menschen  in  feuchter  Luft  von 
40®  die  Körperwärme  rasch  über  40^  etwa  bis  zu  45®  erheben 
würde,  so  liesse  sich  vom  sanitätspolizeilichen  und  auch  vom  rein 
menschlichen  Standpunkt  eine  Tunnel-Arbeit  unter  den  genannten 
Verhältnissen  in  keinem  Fall  rechtfertigen. 

Besonders  nachtheilig  für  Gesundheit  und  Leben  der  Arbeiter 
ist,  wie  schon  erwähnt,  nebst  der  hohen  Tunnel-Temperatui-  noch 
der  Feuchtigkeitsgehalt  der  Luft.  Jeder  Athemzug  der  auf  einen 
engen  Raum  zusammengepressten  Menschen,  Sprengschüsse  und  die 
von  aussen  eingepresste  Luft  vermehren  den  Wasserdampfgehalt  der 
Tunnelluft.  Dazu  kommt  noch  der  unvermeidliche  „Bergschweiss*, 
der  Zudrang  von  Wässern  oder  gar  Theimalquellen,  mangelhafter 
Abzug  der  Schlammpfutzen  u.  s.  w.  —  lauter  Umstände,  welche  ins- 
gesammt  die  Feuchtigkeit  der  ohnedies  warmen  Tunnellufk  erhöhen 
und  das  Wohlbefinden  des  Arbeiters  gefährden. 

Selbst  wenn  eingeübte  und  acclimatisirte  Tunnel-Arbeiter  er- 
fahrungsmässig  eine  um  2®  höhere  Temperatur  aushalten,  als  ein 
gewöhnlicher  Mensch,  der  den  Tunnel  besucht,  oder  wie  Dr.  Stapft 
dessen  schwerer  Beruf  ihn  zu  stundenlanger  Arbeit  im  Tunnel  zwang, 
so  scheint  es  doch  nach  den  bis  heute  gewonnenen  Erfahrungen  ausser 
allem  Zweifel  zu  liegen,  dass  die  Natur  durch  eine  ihrer  geheimniss- 
voll wirkenden  und  im  tiefsten  Schoosse  der  Erde  schlummernden 
Kräfte  der  Ausführbarkeit  von  Hochgebirgs  -  Tunneln  eine  Grenze 
fixirt  hat. 

Im  Gotthard-Tunnel  wurde  unter  relativ  günstigen  Temperatur- 
Verhältnissen  gearbeitet  und  dennoch  traten  manche  jener  Tunnel- 
krankheiten auf,  die  sich  an  den  jahrelangen  Aufenthalt  und  die 
harte  Arbeit  in  unterirdischen  Räumen  knüpfen.  Wie  erst  dann,  wenn 
bei  einem  voreilig  inscenirten  Tunnelbau  der  Zukunft  Temperatur- 
grade auftreten  würden,  die  sich  nicht  bekämpfen  oder  hinwegzaubem 
lassen  und  die  Körperwärme  des  armen  Arbeiters  bis  auf  40*  und 
darüber  hinauftreiben? 

Ewiges  Siechthum  oder  ein  schneller  Tod  wäre  der  Lohn  A& 
Arbeit.  Mit  einer  Tunnel-Temperatur  (Gesteins- oder Luft-Temp^rator)» 
welche  die  Blutwärme  des  Arbeiters  bis  auf  42^  hinauQ^t,  hepSB^ 
die  Grenze  der  Unausführbarkeit  von  Tunnel-Arbeiten.  Diese  Grwi^« 


Erdwänne  und  Tannelbau.  93 

.ber  je  nach  den  localen  Verhältnissen  oft  schon  bei  40®  in 
r  und  ausnahmsweise  erst  mit  50"  in  trockener  Luft  erreicht 
.  Du  Bois-Beymond  hat  sie  theoretisch  a  priori  fixirt 
ch  Dr.  S  tapffs  grOndlichen  Beobachtungen  muss  man  sie 
praxi  gelten  lassen.  Jedenfalls  ist  durch  S  tap  f  fs  lehrreiche 
n   der  Anstoss  gegeben,  in  dieser  Hinsicht  noch  weiter  zu 

ie  die  Frage  jetzt  liegt,  so  darf  sich  kein  Staat  der  Welt,  so 
s  sich  um  die  Ausfdhrung  eines  Biesen-Tunnels  der  Zukunft 
,  herbeilassen,  blindlings  ein  Tunnel-Project  gutzuheissen, 
lUzu  grosse  und  heisse  Tiefen  des  Gebirges  eindringt ;  und 
1  Natur  aus  schlaue  Finanzmann  wird  es  sich  wohl  überlegen, 
seine  Geldkraft  einem  Unternehmen  leihen  soll,  dessen  Unaus- 
keit  wohl  erst  in  unheimlicher  Tiefe  des  Gebirges  zu  erwarten 
ber  im  Grunde  genommen  doch  sehr  nahe  liegt, 
lendlich  viel  wurde  bei  den  heutigen,  theils  vollendeten,  theils 
piiF  genommenen  Tunnelbauten  gesündigt.  Nicht  immer 
gte  man  die  wohlgemeinten  Bathschläge  der  die  Natur  er- 
dden  Geologen  und  Physiker.  Hoffen  wir,  dass  es  bei  einem 
1-  oder  Mont  Blanc-  oder  einem  Pyrenäen-Tunnel  mehr  und 
geschieht,  als  beim  Gotthard-  oder  gar  beim  Arlberg-Tunnel^ 
.rutschiges*^  Terrain  der  Westseite  mir  seinerzeit  von  den 
Technikern  so  lange  abgestritten  wurde.  — 
im  Schluss  bleibt  noch  die  Frage  zu  erörtern,  in  welcher 
man  die  hohen  Temperaturgrade  im  Innern  eines  Tunnels 
Ucken  oder  mildern  kann. 

Bhmen  wir  an,  es  sei  vom  Standpunkt  des  Handelspolitikers 
\s  tracirenden  Ingenieurs  unerlässlich,  in  genau  bestimmter 
ind  mit  gewissen  Steigungsverhältnissen  einen  Tunnel  durch 
leitel  eines  Gebirgsstockes  zu  legen.  Bäumen  wir  diese  Con- 
den  Politikern  und  Ingenieuren  ein  und  lassen  wir,  wie  es  ja 
dich  zu  geschehen  pflegt,  den  Geologen  oder  den  Natur- 
r  nur  das  letzte  Wort  reden,  nachdem  man  es  z.  B.  versäumt 
urch  die  Ergebnisse  von  detaillirten  geologischen  Vorstudien 
fmerksamkeit  der  Ingenieure  auf  gewisse  Tracen  zu  lenken. 
ras  kann  in  solchem  Fall  der  Geologe  thun?  Warnen, 
ören  und  rathen,  oder  angeben,  welche  Gesteinsarten  und 


94  I>r.  Gustav  Adolf  Kocb. 

wie  mächtig  dieselben  im  Tumiel  zu  durchfahren  wären,  wie  es  mit 
den  Wasserzuflüssen  u.  dgl.  steht 

Um  ein  Beispiel  vorzuführen,  so  hatte  ich  in  der  Timnelfrage^ 
beim  Arlberg  als  Sectionsgeologe  im  Jahre  1875  für  das  damals  von^s 
der  Regierung  bereits  festgestellte  hochgelegene  Tunnelproject  voi:i 
6470  m  Länge  (Stuben — St.  Anton)  geologische  Studien  vorzunehmet^. 
Auf  Grund  dieser  Studien  sprach  ich  mich  auf  das  entschiedenste 
in  einem  ausführlichen  Gutachten  und  in  der  Sitzung  der  k.  k.  geo- 
logischen Reichsanstalt  vom  15. Februar  1876*)  gegen  das  hoch- 
gelegene Tunnelproject  aus,  für  welches  sich  der  damalige  oberste 
Chef  des   österreichischen  Eisenbahnwesens,   Herr  Sectionschef  i 
N  ö  r  d  1  i  n  g,  so  sehr  begeisterte. 

Ich  empfahl  schon  damals  in  den  „Verhandlungen  der  k.  k 
geologischen  Reichsanstalt**  1876  S.  82  eineTrace,  , welche  Langen 
mit  St.  Antondirect  durch  einen  etwa  10*3  Kilom.  langen  Tunnel 
verbindet **,  hob  besonders  die  ungünstigen  klimatischen  Ver- 
hältnisse und  das  „  Rutschterrain  **  zwischen  Stuben  und  Langen 
hervor,  welches  sich  hätte  vermeiden  lassen,  wenn  man  bei  dem  jetzt 
im  Bau  begriflFenen  Arlberg-Tunnel  auf  der  Westseite  nächst  Langw 
nicht  die  abgerutschte  Lehne,  sondern  das  anstehende  Gestein  das 
festen  Gebirges  angefahren  hätte,  auf  das  ich  in  meiner  Broschüre 
über  die  ,  Tunnelfrage "  (S.  41)  eigens  hingewiesen  habe. 

Mein  erstes  Gutachten  vom  Frühjahr  1876  wurde  im  Eisen- 
bahn-Ausschuss  des  Reichsraths  in  so  eingehender  Weise  gewürdigt, 
dass  sich  die  Regierung  veranlasst  sah,  ihre  Vorlage  mit  dem  hodi- 
gelegenen Tunnel  zurückzuziehen.  Da  entlud  sich  nun  der gam« 
Aerger  und  Groll  der  allmächtigen  Projectanten  über  mich.  Ich  wurde 
gerügt,  getadelt,  denuncirt,  und  erst  nach  vier  Jahren  erlebte  ich  die 
moralische  Genugthuung,  dass  die  hohe  Regierung  mit  einem 
Tunnelproject  vor  den  Reichsrath  kam,  welches  Langen  und  St.  Anton 
direct  verbindet.  So  weit  ich  es  vermochte,  warb  ich  durch  Wort 
und  Schrift  diesem  alten  Project  neue  Freunde  und  Sympaüiien.  Ans 


*)  Vergleiche  hierüber :  Dr.  G.  A.  Koch,  zur  Geologie  des  Arl- 
berg e  s.  Nr.  4  der  Verhandl.  d.  k.  k.  geolog.  Beichsanstalt,  Jahrgang  1876  o>^' 
Die  Tannelfrage  bei  der  A r  1  b e r g b a h n,  Wien  1880,  LehmiBB ^ 
Wentzel. 


Erd wärme  und  Tunnelbau.  95 

Liebe  zur  Sache  leistete  ich  der  Begienmg  in  dem  harten  Kampf 
um  den  «hohen""  oder  «tiefen''  Tunnel  noch  so  manchen  Dienst. 
Endlich  siegte  der  letztere,  dessen  Yertheidigung  mir  seit  dem  Jahr 
1876  nichts  weniger  als  Dank  eingetragen  hat. 

Da  nun  sowohl  von  dem  westlichen  als  auch  östlichen  Tunnel- 
Ende  der  Regierung  keine  geologischen  Detailkarten  vorlagen  und 
auch  heute  noch  nicht  vorliegen  und  ich  das  Butschterrain  auf  der 
Vorarlbergerseite  nur  allzu  gut  kannte,  so  empfahl  ich  eindringlich 
das  noch  fehlen  de  TunnelstQck  geologisch  im  Detail  aufnehmen 
zu  lassen  imd  sich  ja  zu  hüten,  schnurgerade  das  Rutschterrain 
anzubohren.  Es  war  festes  Gestein  in  unmittelbarster  Nähe  des 
Westportals  vorhanden,  und  Aber  die  Schwierigkeiten,  welche  sich 
jetzt  beim  Tunnelbau  in  dem  aus  verdrückten,  abgestürzten  und 
oiehrutschenden  Felsmassen  bestehenden  Rutschterrain  ergeben, 
kitte  man  durch  eine  kleine  Verschiebung  des  Tunnelportals 
und  der  Tunnelaie  ganz  gut,  oder  sicher  besser,  als  es  heute  steht, 
hinwegkommen  können.  Doch  mein  Rath  wurde  überhört. 

Ich  erwähne  dies  desshalb,  weil  Dr.  Stapff  in  seiner  Abhand- 
lung (S.  134)  den  Nachweis  liefert,  dass  auch  beim  Gotthard- 
Tunnel  durch  eine  kleine  seitliche  Verschiebung  der  Tunnellinie 
viel  gewonnen  worden  wäre,  indem  man  dadurch  statt  eines  „mächtigen 
vielfach  zerstörten  Schichtencomplexes  von  dünnschieferigem,  scher- 
Mgem  Gneiss  und  Glimmergneiss,  bei  dem  immer  wieder  neue 
zersetzte  Schichten  und  Wasserzufiüsse  drohen  *"  —  festen  Gneiss  und 
äneissgranit  durchfahren  hätte.  Femer  wären  durch  die  Schwenkung  des 
Tonnels  die  .bösen  Verwerfungsspalten  des  Köhlertgrabens  (2800  m 
vom  Nordportal)  vermieden  worden  und  in  der  Mittelstrecke  wäre 
das  überlagernde  Gebirge  um  500  m  niedriger  geworden,  wodurch 
sich  die  Tunneltemperatur  auch  um  nahezu  7^  C.  niedriger 
gestaltet  hätte.'' 

In  erster  Linie  werden  sich  also  hohe  Temperaturgrade 
in  einem  Tunnel  von  vornherein  vermeiden  lassen,  wenn  man 
durch  seitliche  Verschiebungen  der  Tunnelaie  die  Höhe  des  über- 
lagernden Gebirges  etwas  abschwächen  kann«  Unter  Umständen 
lässt  sich  ja  auch  eine  günstigere  geologische  Beschaffenheit  des 


90  Dr.  Gastav  Adolf  Koch. 

Gebirges  erzielen,  wie  ich  es  hier  durch  ein  Beispiel  vom  Arlberg- 
und  Gotthard-Tunnel  anzudeuten  suchte  *). 

In  zweiter  Linie  muss  man  trachten,  die  hohen  Wärmegrade, 
welche  das  Wohlbefinden  des  Arbeiters  schädigen,  oder  gar  das  Leben 
bedrohen,  herabzusetzen.  An  eine  erfolgreiche  Herabminderung  der- 
Gesteinstemperatur  ist  fuglich  nicht  zu  denken;  denn  die  innere 
Eigenwärme  der  Erde  wirkt  wie  eine  unerschöpfliche  Wärmequelli^ 
auf  die  Felswandungen  der  Tunnelröhre,  welche  die  Luft  im  Stolle'^ 
continuirlich  warm  zu  halten  trachtet. 

Man  muss  also  sein  Augenmerk  auf  die  leicht  bewegliche  Lud 
lenken   und   die  Temperatur   derselben  durch   kunstliche  EingrifiEe 
möglichst  weit  unter   die   Gesteinstemperatur  herabsetzen.    Die 
künstliche  Abkühlung  des  Stollens  fällt  schon  desshalb  sehr  schwer, 
weil  die  eingepresste  und  hinreichend  abgekühlte  Luft  nur  ganz  vor- 
übergehend auf  die  allernächste  Umgebung  einen  wohlthuendeii 
Einfluss  ausüben  kann.    Ob  z.  B.  einmal  im  Gotthard-Tunnel  „vor 
Ort"  alle  Lufthähne  geschlossen  oder  geöffnet  waren,  es  blieb  sich 
für  die  100 — 200  m  rückwärts  liegenden  Arbeitsstellen  ,  hinter  Ort* 
vollständig  gleich ;  denn  hier  standen  Luft-  und  Gesteinstemperatar 
stets   auf  nahezu  gleicher  Höhe.    Die  Luftemperatur  stieg  sogar 
gewöhnlich  in  dem  von  Menschen,  Zugthieren,  Grubenlichtem  u.  s.  w. 
erfüllten  Arbeitsraum    ^hinter  Ort^.    Die  aus  den  Bohrmaschinen 
strömende  Luft,  welche  mit  einem  bis  zu  vier  Atmosphären  reichen- 
den Druck  eingepresst  wurde,  konnte  „vor  Ort**  die  Lufttemperatur 
höchstens  nur  um   4**  (im  Mittel  aber  nur  um  1®  C.)  unter  die 
Gesteinstemperatur  herabbringen.  Während  des  „Schutterns*  hingegen 
überstieg  die  Temperatur  der  Luft  jene  des  Gesteins  im  Mittel  um 
1-5**  und  oft  auch  bis  um  4®.    Bei  der  geringen  Wärmecapacität  der 
Luft  kann  es  nicht  anders  kommen,   als  dass  die  eingepresste  Laß 
sofort  die  Gesteinstemperatur  der  Umgebung  annimmt,  ohne  selbst 
von  fühlbar  abkühlender  Wirkung  zu  sein. 

*)  Ueber  die  Aufgaben  and  Leistangcn  eines  Geologen  bei  einem  Tonnelbto 
infomiirt  man  Hieb  am  besten  aus  Dr.  Stapffs  Publicationen,  deren  jflngs^  * 
„Generelles  geologisches  Profil  in  der  Ebene  des  Gotthard-Tonnels^  mit  fsofi 
geologischen  Karte,  Zürich  1880,  von  eminenter  Tragweite  und  Bedeatong  i^ 
S  t  a  p  f  f  sagt  einmal :  ^^dass  es  sicherer  und  leichter  ist,  auf  Grand  sorgfilüger 
geologisc  h-technischer  Vorstudien  bei  der  Tracirang  von  Tunneln  Schwielig 
keiten  zu  v  e  r  m  e  i  d  e  n,  als  solche  nachmals  bei  der  Bauaasfthrang  in  Aber- 
wind e  n*'. 


Erdwärme  und  TuDnelbau.  97 

Man  muss  daher  trachten,  möglichst  stark  comprimirte 
uod  trockene  Luft  einzuführen.  Hiebei  bereitet  weniger  das  £ i n- 
führen,  sondern  vielmehr  das  Ausströmen  hochgespannter  Luft 
Schwierigkeiten,  da  vor  der  Mündung  eines  10  cm  weiten  Luftrohres 
in  einer  Entfernung  von  5  m  kaum  eine  Arbeit  zu  leisten  war,  und 
Dr.  Stapf f  (S.  140)  sah,  wie  die  Arbeiter  häufig  zum  Zweck  der 
gleichmässigen  Yertheilung  und  Abschwächung  des  heftigen  Luft- 
stromes  einen  Korb  vor  die  Bohrmündung  stülpten. 

Die  Verwendung  von  künstlich  abgekühlter  Luft  scheint  sich 
ebensowenig  zu  empfehlen,  als  das  Einspritzen  von  kaltem 
Wasser.  Viel  bessere  Dienste  als  abgekühlte  Luft,  bei  der  es  ja 
ioch  nur  auf  die  grössere  Dichte  ankommt,  wird  stark  comprimirte 
losten.  Die  abgekühlte  Luft  wird  ohnedies  auf  dem  weiten  Weg  in 
den  Leitungsröhren  die  Temperatur  der  Umgebung  annehmen,  so  dass 
sie  schliesslich  nicht  so  sehr  durch  ihren  niedrigen  Wärmegrad, 
sondern,  wie  stark  comprimirte  Luft,  hauptsächlich  nur  durch  die 
plötzlich  erfolgende  Ausdehnung  kühlend  wirkt,  weil  jedes  com- 
prindrte  Gas  zur  Bewegung  der  Molecule,  die  sich  momentan 
über  einen  grossen  Baum  verbreiten  sollen,  bekanntlich  viel  Wärme 
braucht  und  bindet. 

Comprimirte  Luft,  wie  sie  auf  der  Ostseite  des  Arlbergs  zur 
Bewegung  der  Stossbohrmaschinen,  zur  Abkühlung  der  Tunnelluft 
^d  Ventilation  verwendet  wird,  leistet  ganz  Ausserordentliches. 

Das  Einspritzen  von  kaltem  Wasser  hingegen  macht  trockene 
I'Uft  im  Stollenort  feucht  und  klare  ganz  nebelig. 

Am  vortheilhaftesten  müsste  die  Einführung  von  möglichst 
ausgetrockneter  und  gleichzeitig  stark  comprimirter  Luft  sein, 
Welche  in  eigenen  Trockenkammern  ihres  Wasserdunstes  beraubt 
worden  ist  Zum  Austrocknen  der  Luft  empfiehlt  DuBois-Beymond 
gebrannten  Kalk. 

Die  ausgetrocknete  Luft  wird  nicht  nur  den  Wasserdampf  im 
TunnelstoUen  in  hohem  Grad  absorbiren,  sondern  sie  gestattet  es 
auch,  dass  in  ihr  die  Arbeiter  ohne  Nachtheil  höhere  Temperatur- 
S^kde  auszuhallen  vermögen. 

Die  Wirkung  der  ausgetrockneten  Luft  wird  sich  jedoch  nur  auf 
^^rze  Tunnelstrecken  vortheilhaft  äussern  können.  Für  die  Erhöhung 

ZcitMlurifl  1882.  7 


98  ^^'  Gnstav  Adolf  Koch. 

des  Feuchtigkeitsgehaltes  der  Tunnelluft  werden  aber  stets  die  : 
sitzenden  Wässer  und  der  nie  fehlende  «Bergschweiss*^  sollen. 

Ein  Versuch,  den  Tunnelstollen  durch  feste  kalte  Substanz 
abzukühlen,  verdient  hier  noch  Erwähnung.  ^Moellons'^  (Bru< 
oder  Mauersteine),  welche  mit  10 — 15*  Kälte  in  Waggonladunf 
eingeführt  wurden,  brachten  selbst  dann,  wenn  sie  an  den  Mau 
steUen  noch  mit  Schnee  bedeckt  ankamen,  auf  circa  5  m  tunn 
einwärts  und  15  m  tunnelauswärts  vom  Waggon  keine  fühlbare  A 
kühlung  mehr  hervor! 

Viel  wichtiger  sind  die  von  Du  Bois-ßeymond  in  Vorschi 
gebrachten  Eältemischungen   aus  Eis  und  Salz.   Wenn  di< 
leicht  transportable  Eältemischung  ihre  Schuldigkeit  gethan  hat, 
fliesst  die  Salzlösung,  welche  die  Luft  nicht  so  feucht  macht,  wie  reit 
Wasser,  einfach  mit  den  übrigen  Wässern  des  Tunnels  ab. 

Die  Zukunft  wird  uns  über  viele  der  von  Dr.  Stapff  the 
meisterhaft;  gelösten,  theils  geistvoll  angeregten  Fragen  noch  weit( 
Aufklärungen  bringen. 

Wir  haben  also  gesehen,  dass  bei  einem  Tunnelbau  auch  Factoi 
zu  berücksichtigen  sind,  die  man  gar  leicht  vergessen  kann.  Jederz 
können  in  geologischer  und  physikalischer  Hinsicht  Schwierigkeil 
auftauchen,  welche  der  tracirende  Ingenieur  nicht  ahnt,  und  auf  ( 
der  Bautechniker  mit  vornehmer  Geringschätzimg  herabblickt. 

Geologe  und  Ingenieur  sollen  sich  daher  vor  jedem  Tunne 
bau  die  Hand  reichen.  Es  schädigt  jedenfalls  in  hohem  Grade  d 
gute  Sache,  wenn  es  dem  Ingenieur  beliebt,  den  Geologen  nur  a 
überflüssiges  tJebel  oder  gar  als  Prügelknaben  für  seine  Missgrif 
anzusehen. 

Kein  Tunnel  soll  ohne  vorausgehende  gründliche  Detailstudie 
eines  Geologen  tracirt  werden.  Noch  weniger  aber  soll  man  seine 
Bau  in  Angriff  nehmen,  wenn  die  Bauorgane  sich  nicht  einmal  u 
Besitz  einer  vollständigen  geologischen  Detailkarte  des  Tunnelgebiefa 
befinden.  Geologische  Beobachtungen,  welche  z.  B.  von  Ingenieiirei 
die  nichts  weniger  als  Fachgeologen  sind,  während  des  Tunnelbau« 
vorgenommen  werden,  besitzen  nur  dann  einen  Werth,  wenn  sie  mi 
den  Beobachtungen  an  der  Oberfläche  des  Gebirges  in  GorreBpondeB 
gebracht  werden.  Die  gesammten  geologischen  und  überhaupt  natoi 


>'.    i 


£rdwärme  und  Tunnelbaiu  99 

wissenschaftlichen  Beobachtimgsdaten,  welche  etwa  beim  Bau  des 
Arlberg-Tuimels  zu  Tage  gefördert  werden  sollten,  werden  daher  in 
streng  wissenschaftlicher  Hinsicht  unter  keinen  Umständen  auch  nur 
annähernd  jenen  hohen  Werth  besitzen,  als  die  geradezu  excellenten 
Leistungen  eines  Dr.  Stapff,  welchem  wir  eine  Serie  der  gelungensten 
Arbeiten  geologischen  und  allgemein  naturwissenschaftlichen  Inhalts 
über  den  Gotthard-Tunnel  verdanken. 

Ich  schliesse  mit  den  Worten  des  genannten  Forschers,  die  er 
am  Schluss  des  Textes  zu  seinem  geologischen  Profil  des  Gotthard- 
Tunnels  (S.  59)  ausruft :  „Tunnelbau  ist  ein  Zweig  des  Berg- 
baues, desshalb  sollten  Tunnelbauer  Bergbaukunde  stu- 
diren  und  lernen  ** 


?• 


Ein  ROmerweg  im  Tölzer  Grenzgebirge« 

Von  Dr.  Max  Hoefler  in  T51z. 


Wenn  man  auf  einer  in  Bezug  auf  Orts-  und  Bergnamen  etwas 
genaueren  Karte  von  Nordtirol  die  nichtdeutschen  Bezeichnungen  ver- 
folgt, so  wird  auffallen,  dass  die  Gegend  zwischen  Achensee  und 
Partenkirchen,  in  welcher  noch  viele  romanische  Namen  sich  vor- 
finden, in  dieser  Hinsicht  einen  weit  nach  Norden  vorspringenden 
Winkel  bildet,  während  in  den  davon  seitlich  gelegenen  Gegenden 
solche  romanische  Namen  viel  seltener  sind.  Es  finden  sich  dort 
Ddlvaz,  Rovan,  Mar  zäun.  Maurig,  Valdsium,  Cramai,  Laüit 
Laliders^  Lariss^  Compar,  Plums,  Bins,  Lambs^  Juifen^  Pie,  Genm^ 
Schleims,  Manischen;  einzelne  solcher  romanischer  Namen  kommen 
auch  im  bairischen  (Tölzer)  Bezirk  vor,  z.  B.  Achala  (acla  =-  Meierei^ 
iZoptn-Bach,  -Klause,  -Fall,  (ronina  =  Laine,  Muhr),  Sylvenstein(5jflw 
=  Wald),  Fons-Thal,  „in  die  Bach*  ;  Telps-See  und  -Joch  (via  cta^); 
Ludern-Säge  und  -Alpe  (Itdra-  =»  Fischotter) ;  in  dem  westlich  an- 
stossenden,  zu  obigem  Winkel  noch  gehörigen  Bezirk  von  Garmisch  findoi 
sich:  Clais  (=  cltisa),  Fins,  Vereins (=  verrines^  sc.  alpes  =  Hanunel- 
alpe),  Jtfi?Zat*n  (jetzt  Hochalpe),  Schamüa^  Vermers,  Faucen  etc. 
Es  werden  diese  nichtdeutschen,  grösstentheils  romanischen  Namen 
um  so  mehr  gewürdigt  werden  müssen,  wenn  man  erwägt,  dass  der 
Ausfluss  des  Achensees,  so  lange  er  im  leichter  bewohnbaren  Achen- 
thal  verläuft,  Achen  heisst,  während  er  vom  Einfluss  des  Pitt^bnchi 
ab,  wo  er  durch  ein  enges,  durch  Klammen  gesperrtes  Thal  yeiUnft, 
Wallach,  Walchen  (»  Wälschenbach)  genannt  wird.  Sicher  sind  in 
diesem  natürlich  abgesperrten  Winkel  länger  als  in  den  Seitenbeiiiktt 
Bomanen  sesshaft  gewesen  und  bestand  daselbst  eine  poHttscki 
Grenze  zwischen  Wälschen  und  Deutschen,  wenn  auch  oodi  wettff 


Ein  BOmerweg  im  Tölzer  Grenzgebirge.  101 

ördlich  Walchenspuren  vorkommen.*)  Dass  der  Wallgau-  und 
(^alcbensee  (Sassau,  saxum?)  noch  zur  Zeit  Karls  des  Grossen 
Dmanisch  war,  ist  als  sicher  anzunehmen.  Professor  Dr.  A.  Jäger  in 
oDsbruck  hat  nachgewiesen,  dass  zur  Zeit  Theodorichs  des  Grossen,  also 
or  526  n.  Chr.,  die  Grenze  des  römischen  Keichs  sich  vom  Achen- 
hal  nach  Tegemsee,  Isarthal,  Partenkirchen  und  FQssen  erstreckte; 
iass  hier  die  Clausurae  Augustianae  d.  h.  die  Engpässe  der  von 
LOgsburg  nach  Italien  fahrenden  Wege  sich  befanden,  woselbst  die 
Is  Grenzwache  verwendeten  Breonii  (Brenner)  sesshaft  waren,  die 
ich  noch  lange  (bis  ins  9.  Jahrhundert)  als  Bomanen  historisch 
lachweisbar  erhalten  haben.  Die  lange  Erhaltung  der  romanischen 
Orts-  und  Bergnamen  an  diesen  Stellen  der  breonischen  Grenzwacht 
betätigt  diesen  historischen  Nachweis. 

Haben  nun  diese  Grenzleute  keine  anderen  Spuren  ihres 
Daieins  hinterlassen  P  Welche  Verbindungswege  eiistirten  zur  Zeit 
Theodorichs  des  Grossen  und  später  zwischen  den  Walchen  am 
Ichensee  und  den  Walchen  im  Walchgau  ? 

Diese  Fragen  führten  zu  Nachforschungen,  deren  Besultat  bisher 
folgendes  ist:  Hoch  (V4  St.)  über  der  Mairhochalpe  am  Dürren- 
)ergerjoch  geht  auf  der  südlichen  Seite  des  Demmeljochs  eine  ziemlich 
)reite,  deutlich  sichtbare,  zum  Theil  mit  Latschen  bewachsene 
!^ahrstrasse  in  der  Bichtung  gegen  die  Bothwandalpe  und  den 
toen.  Der  kgl.  Förster  Herr  Sachenbacher  in  Fall  und  der 
feritzer  der  Mairalpe  (Mairbauer  am  Steinbach  bei  Tölz)  erklären, 
m  diese  Strasse  „Bömerstrassl^  oder  „auf  der  sogenannten 
•andstrass*  von  jeher  und  seit  Menschengedenken  genannt  wird, 
^er  Mairbauer  am  Steinbach  erzählt  von  dem  früheren  Bestehen  einer 
tadt  (statio?),  eines  „Gschlössels",  „Gewölbe",  welches  der  Ucber- 
efenmg  nach  gerade  auf  der  Landesgrenze  zwischen  Dürrenberg  und 
emmeljoch  bei  einem  grossen  Steintrümmerhaufen  gestanden  sein 
U.  In  der  Einsattelung  zwischen  Dürrenbergspitz  und  Dfirrenberg- 
Igerhaus  dürfte  der  Nachweis  dieser  Strasse  beginnen. 


*)  Spiegel  (spectUa)  bei  Tölz;  Bammelsberg  (nrkandlicb  RamiDisberg=Berg 
r  BOmlinge) ;  Eimselrain  (urkaiidlicb  BiminstinraiD  =^  Rain  der  BOmlinge) ; 
aekersberg  (urkundlich  ftlteste  Form  Walcbunsperg  =  Berg  der  Wälscben) ; 
'aOberg  (Walchberg),  Walcheralpe,  Walchstadt  bei  Wolfratsbansen.  Tolz  selbst 
11  riiitischen  Namen  fQhren. 


102  I>r.  M.  Hoefler. 

Dass  diese  Strasse  sehr  alt  ist,  geht  hervor:  1.  Aus  derlocal 
ganzungewöhnlich  hohen  Lage  dieser  Strasse;  2.  ist  es  von 
besonderem  Gewicht,  dass  es  eine  Strasse  ist,  kein  Fusspfad,  kein 
Saum  weg ;  Jagdstrassen  sind  nur  modernste  Gebilde,  die  nicht  schon 
von  Latschen  überwachsen  sein  können ;  3.  in  Karten  ist  die  Strasse 
nicht  eingetragen;  4.  die  von  jeher  gang  und  gebe  gewesene 
Bezeichnung  „RömerstrassP;  5.  da,  wo  die  Sage  und  üeberlieferong 
von  einer  ^  Stadt* ,  einem  »Gschlössl*'  spricht,  wird  wohl  ein 
historischer  Kern  vorliegen ;  dazu  kommt  6.  der  historische  Nach- 
weis, dass  hier  Bomanen  gelebt  haben. 

Hier  erwächst  nun  den  Mitgliedern  des  Alpenvereins  die  viel- 
leicht äusserst  dankbare  Aufgabe,  die  Bichtung  und  den  Verlauf  dieser 
sicher  vorhandenen  Hohlstrasse  «auf  Felsboden  und  in  der  Latscheo- 
region**  zu  erforschen. 

Vielleicht  ist  sie  die  gesuchte  frühere  Verbindung  zwischen  dem 
Achen-  und  Innthal  über  das  Schleimserjoch  und  den  Juifeii(aaf 
der  Dax'schen  Karte  von  1544  Joflfen;  Jaufen  =  jugum,  Joch)  ins  obere 
Isarthal.  Nördlich  sperrte  der  Sylvenstein*)  das  Isarthal  und  die 
Walchenklamm  das  Walchenthal.  Dies  düifte  auch  den  beschwer- 
licheren Umweg  über  das  Demmeljoch  erklären. 


Nachtrag:  Begünstigt  durch  die  ausnahmsweis  heitere 
Witterung  des  November  1881  begab  sich  Herr  Gm  ein  er  aus  Tob 
am  16.  November  1881  auf  das  Denuneljoch**)  und  eruirte  in  Bezug 
auf  das  ^Eömerstrassl*  noch  Folgendes  an  Ort  und  Stelle: 

Etwa  3  Stunden  vom  Fall  aufwärts ,  V4  Stunde  unter  der 
höchsten  Erhebung  des  Dün-enbergs  befindet  sich  ein  ca.  1 2  Fuss  tiefer 
Hohlweg,  der  sich  beiläufig  5  Minuten  lang  sicher  als  Hohlweg  ver- 
folgen lässt ;  gegen  Norden  setzt  sich  die  Strasse  am  sogenannten 

*)  Der  Fahrweg  von  Länggries  nm  den  Sjlvenstein  nach  Fall  ist  neaerei 
Datums  (ca.  90  his  100  Jahre).  Im  Jahre  1468  liess  der  Rath  von  Jfitteninüd 
die  enge,  gefährliche  Flossdnrchfahrt  am  Sylvenstein  erweitem. 

**)  Demmeljoch  und  Telpsjoch  dürfen  nicht  verwechselt  werden,  wieio^i^ 
vom  Historischen  Verein  fnr  Oherhajem  herausgegebenen  A  p  i  a  n*sch6n  Topo* 
grapbie  von  Bayern,  S.  63.  Delhelesioch  ist  =  Telpsjoch ,  Delbsee  beisst  j^ 
noch  Telpssee. 


Ein  Römerweg  im  Tolzer  Grenzgebirge.  103 

Hienberg  (Schürpfeneck,  Hühnerberg)  als  sichtbare  Strasse  fort, 
unterbrochen  am  Dürrenbergjoch  durch  einen  25  m  hohen  Fels- 
abstorz,  der  durch  Verwitterung  mid  sonstige  Elementarereignisse 
herbeigeführt  ist.  Die  nördliche  Fortsetzung  am  Hienberg  ist  sichtbar 
in  der  Entfernung.  Die  östliche  Fortsetzung  wird  durch  Latschen  und 
Felsabstürze  ebenfalls  unterbrochen. 

Nach  einer  Skizze  würde  der  Anfang  der  noch  kenntlichen 
Strassenstrecke  auf  Blatt  Zone  15,  Col.  V  der  Specialkarte  südlich 
unter  dem  Buchstaben/in  Schürpfen-Eck  zu  setzen  sein,  sie  zieht  dann 
durch  e bei  „Dürrenberg**  und  im  Bogen  nach  0.  gegen  „Demmeljoch.^ 

Ausserdem  konnte  Herr  Gm  ein  er  von  dem  früheren  Forst- 
giilfen  Kinn  er,  jetzt  Stotz  auf  der  Adlwartalpe,  erfahren,  dass 
fieser  Hohlweg  wirklich  „KömerstrassP  genannt  wird,  dass  in  der  Nähe 
fieser  Alpe  am  Fuss  des  Baberskopf  (Räubers  ?)  eine  sogenannte 
Bäaberhöhle  sich  befinde,  aus  welcher  ein  jetzt  in  Brixlegg  wohnender 
Hirte  ein  grosses  verrostetes  Schwert  herausgeholt  habe ;  die  Höhle 
soll  noch  nie  untersucht  worden  sein.  Das  «Bömerstrassl*  gehe  femer 
nördlich  über  den  Hißnberg  zur  Walchen  (nicht  in  die  DüiTach)  und 
werde  im  Walchenthal  noch  ebenso  genannt ;  südlich  sei  die  Fort- 
setzung nicht  zu  finden,  wohl  aber  östlich  auf  dem  Demrael-  imd 
Zottenjoch  als  sog.  »Landstrass". ' 

Dr.  Wilhelm  Schmidt  (Römische  Strassen  bei  Tölz,  Oberbayer. 
Archiv,  Bd.  35.  Hefb  23,  S.  240)  flihrt  als  Charakteristikum  der 
Bömerwege*)  an:  Hohlgasse  oder  Hochstrasse ;  Durchstechung  der 
Berge  in  beträchtlicher  Tiefe,  gerade  Linie ;  Spähhügel,  Waiithürme 
in  der  Nähe  etc.  Auf  diese  Charakteristik  glaubte  ich  noch  aufmerksam 
Diachen  zu  dürfen. 


*)  Natttrlich  keine  ConsnlarstrasBen. 


Etliche  Einblicke  in  Apians  TopografeL 

Eine  Skizze  von  Hartwig  Peetz  in  Trannstein. 


Der  Historische  Verein  von  Oberbayern  hat  bekanntlich 
zur  Feier  des  siebenhundertjährigen  Herrscherjubiläums  des  erlauchten 
Hauses  Witteisbach  Apians  Topographie  von  Bayern herausgegebeiL 
Philipp  Apian,  am  14.  Sept.  1531  zu  Ingolstadt  geboren,  wurde  ao 
der  Stelle  seines  Vaters.  Peter  1552  zum  Professor  der  Mathematik 
ernannt  und  kurz  darauf  von  Seite  des  bayerischen  Hofes  in  Pflicht 
genommen,  um  eine  Karte  von  Bayern  herzustellen.  Diese  vollendete 
er  auch  im  Jahre  1563.  Nach  seiner  eigenen  Bezeichnung  wollte  er 
damit  ein  ewiges  Kleinod,  ein  Lob  und  Ehrenwerk  für  den  erlauchten 
Auftraggeber,  Herzog  Albrecht  V.  liefern  und  zugleich  eine  auf 
Selbstschau  des  Fürstenthums  Ober-  und  Niederbayem  »sammtden 
umliegenden  Anstossen'^  gegründete  Beschreibung  hinzufQgen,  ans 
welcher  nicht  allein  Städte,  Märkte,  Klöster,  Schlösser,  Herrensit« 
und  Dörfer,  sondern  auch  die  Gebirge,  Wälder,  Wasserflüsse,  Seen, 
Weiher  und  Gemöser  und  vieles  Andere  aufs  Fleissigste  observirt 
entnommen  werden  könne.  Die  kritische  Bearbeitung  dieses  Manu- 
scriptes  war  eine  Lebensaufgabe  des  hochverdienten  Oberbibliothekars 
Föringer  zu  München,  der  leider  die  Herausgabe  des  39. Bandes 
des  Oberbayerischen  Archivs  für  vaterländische  Geschichte  nicht 
mehr  erlebt  hat.  Li  Folge  dessen  hat  dann  Freiherr  Edmund  von 
Oefele,  k.  Kreisarchivsecretär,  die  Kedaction  übernommen  und  eine 
gelungene  Texterklänmg  dem  gelungenen  Werke*)  hinzugefügt,  welche 
jedem  Geographen  empfohlen  sein  dürfte. 

Um  unseren  zahlreichen  Vereinsgenossen,  von  denen  die  wenigsten 
wohl  den  dicken  Band  lateinischer  Textbeschreibung  zur  Ansicht 

*)  Phil.  Apians  Topographie  von  Bayern  nnd bayerische  WappeniuuiiiiünBf' 
Band  39.  des  Oberbayerischen  Archivs.  Separat- Aasgabe  M.  12. 


Einblicke  in  Apians  Topografei.  105 

lekommen  oder  zur  Lecture  auswählen  werden,  gleichwohl  beiläufige 
(enntniss  zu  geben,  beschränke  ich  mich  auf  solche  Mittheilungen  aus 
lern  reichen  Schatze,  welche  die  in  den  Publicationen  unseres  Vereins 
ielfach  bekundeten  Bestrebungen  für  Namensforschung  und  Berichti- 
[ungen  von  Ortsbezeichnungen  im  Interesse  späterer  Kartographie 
ebendig  erhalten  mögen. 

Apian's  Werk  bietet  mit  Unterstützung  eines  erklärenden 
^'amensregisters  von  Oefele's  Hand  eine  glückliche  Anleitung,  um 
lie  Formen  der  Namen  in  der  Zeit  des  Uebergangs  vom  Mittelalter 
m*  Neuzeit  zu  erkennen,  also  meist  noch  die  volksthümlichen  Be- 
leonüDgen  vor  der  bureaukratischen  Missbildung  zu  erfahren.  Dass 
idi  aber  dabei  vorzugsweise  nur  den  Bereich  des  Ostalpenzuges  im 
bijerischen  Hochgebirge  berücksichtige,  wird  ebensowohl  im  Interesse 
lieg  Vereins,  als  auch  des  Berichterstatters  liegen,  der  über  die  Grenzen 
les  Eiemgaues  hinaus  zu  schauen  weder  Zeit  noch  wissenschaftlichen 
lolass  zu  haben  bekennt. 

Und  doch  drängt  es  mich  des  allgemeinen  Interesses  wegen  gleich 
u  Anfang  von  dem  festgestellten  Plan  insofern  eine  Ausnahme  zu 
Dachen,  als  ich  über  den  Stamberger  See  (praefedura  Stambergensis) 
inige  Bemerkungen  mir  erlauben  möchte. 

Dieser  heute  der  „elegantesten  Fürstenstadt  des  ganzen  Bayer- 
indes*  so  nahe  gerückte,  von  reizenden  Bildern  umrahmte  Vorland- 
ee  heisst  bei  Av entin  noch  Verres,  bei  Apian  aber  schon  lacus  Wir- 
«M«  und  sein  Abfluss  Wirma.  Apian  schreibt  für  das  gegenwärtig 
0  fleissig  besuchte  Feldafing  noch  richtig  Veldolfing,  wie  für  Höhen- 
ied  Hemriet.  Ebenso  kennt  er  natürlich  eine  Eoseninsel  noch  nicht, 
ondem  nur  quaedam  insula,  partim  a  liitore  et  pago  remola,  in  qua 
^lum  d.  Lawrentio  dicatum.  DafOr  rühmt  er  als  Merkwürdigkeit 
einer  Zeit  die  drei  für  die  Herrschaft  Possenhofen  nach  dem  Modell 
enetianischer  Gondeln  construirten  xmd  vorher  wohl  auf  keinem 
ayerischen  See  gesehenen  Fahrzeuge,  aber  mit  Segeln,  Zelt  und 
tadem  ausgestattet.  Allein  er  zweifelt  zugleich  wegen  der  Beschaflfen- 
'eit  des  engen  Wasserspiegels  und  der  Klippen  unter  demselben  an 
lern  praktischen  Werth  dieser  modernen  Schiffe.  Der  gelehrte  Herr 
^rgisst  auch,  beiläufig  bemerkt,  nicht  die  Adressen  der  fQr  Fisch- 
gerichte feinsten  Bissen  anzugeben,  und  man  hört  ordentlich  seiner 
verwöhnten  Zunge  lüsternes  Schnalzen,  wenn  er  von  den  damaligen 


106  Hartwig  Peetz. 

Delicatessen  der  bayerischen  Fischwaid  zu  sprechen  Gelegenheit  fiodel 
Piscium  laudatissimorum  mtdta  variaque  genera  exkibei^  so  preis 
er  den  Wirmsee,  inter  quos  etiam  in  delictis  maxime  habmtur  auraia 
Laxforchen,  infer  auratas  nobilissimae,  aliique  complures.  DieVorlielx 
fQr  diese  Leibspeise  MartiaFs  theilt  er  wohl  heute  noch  mit  manchen 
Gourmand;  diesen  ganz  vemQnftigen  Specialisten  mOchte  ich  bei 
dieser  Gelegenheit  nicht  vorenthalten,  welchen  Werth  vielleicht  di( 
piscinischen  Verehrer  im  weiten  Bereich  des  Deutschen  Fischerei« 
Vereins  auf  eine  Dissertation  legen  würden,  sofern  dieselbe  nichl 
sowohl  auf  einen  Doctorhut,  sondern  vielmehr  auf  den  ganz  sublimei 
und  leckeren  Unterschied  abzielen  würde,  den  obige  aurcUae  m 
Gegenhalt  zu  den  auratas  niaximas  delicatissimas  in  der  Ettalei 
Stiftsküche  beansprucht  haben ,  wobei  natürlich  nicht  zu  überseh« 
sein  dürfte,  dass  es  sich  insonders  lohnen  würde,  auch  die  ander« 
weitigen  Varietäten  einer  eingehenden  Vergleichung  zu  unterstellen 
Apian  weist  ausdrücklich  auf  den  Ettaler  Bach  hin,  welcher  die 
grössten  und  feinschmeckendsten  auratas  enthielt.  Diese  Tafelfreude 
cultivirte  aber  auch  das  Kloster  Schlehdorf.  Schrieb  doch  Kheingral 
OttoHeinrich  im  Jahre  1540  in  naiver  Weise  an  den  dortigen 
Abt  Caspar  Zwick,  einen  gebornen  Mumauer,  ermögeihmdochnorsc 
etliche  fünftausend  Salmonen  und  „Oratas"  (auratas  pisces)  fOrseiw 
Fischteiche  gen  Neuburg  senden.  Hiebei  kann  ich  nicht  umhin  w 
bemerken,  dass  etliche  Alpenvereinler,  die  von  der  General- Versamm- 
lung zu  Klagenfurt  weg  als  frohe  Gäste  der  unvergesslichen  Ein- 
ladung der  verehrten  Section  Küstenland  nach  Triest  gefolgt  sind 
und  dort  in  opulentester  Weise  bewirthet  und  von  seltenen  Vergnü- 
gungen überrascht  wurden,  in  der  Osteria  alla  buona  via  auf  den 
Speisezettel  von  einer  höchst  schmackhaften  Species  „  Orada"  siel 
angemuthet  fanden  zu  einer  der  angenehmsten  Cultorstudien,  di( 
einem  Apian  wohl  auch  ein  nicht  geringes  Wohlbehagen  verursacbl 
haben  würde. 

Es  gebricht  hier  leider  an  Raum,  seinen  Erzählungen  von  dfl 
Abundanz  an  Fischen  und  Krebsen  in  bayerischen  Seen  weiter  fl 
folgen.  Ich  muss  an  den  ^Kimbsee*  hinüber,  um  mein  VeispiedMi 
einzulösen,  und  zwar  an  den  alten  Bossweideplätzen  ftr  die  BflQ* 
Schiffahrt  am  Inn  vorbei  über  Rossenheim,  Rossersberg,  SaoMrbtfg 
und  Rossholzen. 


Einblicke  in  Apians  Topografei.  107 

Bekanntlich  benennt  der  Volksmund  die  westliche  Abfallseite 
des  Geigelsteins  im  Aschauer  Thal  noch  heute  nach  A planus  Schreib- 
weise den  Wexel,  den  benachbarten  Solnstein  aber  bezeichnet  die 
alte  Topographie  noch  richtiger  als  Salnstein ;  die  Hochplatte  wird 
schlechthin  noch  Platten,  die  Budersburg  am  Klobenstein  noch  die 
Boedmanspurg  oder  der  Buedersberg  (Budegersburg)  genannt.  Im 
Greimelberg  und  Greimarting  (Greinharting)  weiss  auch  Apian  den 
Anklang  an  Chrimhild  so  wenig  mehr  heraus  zu  hören,  als  in  Otter- 
krin  ein  altes  Ottokaring.  Allein  er  kennt  St.  Wolfgang  am  Schnappen, 
die  über  den  Kiemsee  hinaus  weit  leuchtende  Kapelle  imd  darunter 
die  Ueberbleibsel  (vestigia  arcis)  der  uralten  Burg  Hochensteiu,  die  sich 
Unter  der  Cementfabrik  zu  Staudach  gegenwärtig  verbergen,  er  kennt 
&  Vorberge  Egk  (Agg)  und  Streicher  (nun  Streichen),  aber  unsere 
bdden  Kiemgauer  Berge,  Hochgern  und  Hochfellen  kennt  er  auf- 
Wlender  Weise  nicht.  Hiefür  hat  er  noch  die  Namen  Weitalbm  und 
Veltalbm.  An  der  südlichen  Seite  des  Hochgern  trägt  die  oberste 
Alm  noch  den  Namen  Weitalpe  und  am  Hochfellen,  also  eigentlich 
Felden,  leitet  der  Name  auf  keine  der  umliegenden  Almen  mehr  hin. 

Statt  Dürmbachhom  schreibt  der  Alte  noch  richtiger  Turnbach- 
iorn,  statt  Mühlbachkopf  im  Beitterwinkel  weiss  er  gar  von  einer 
Michlpurg  noch  Erwähnung  zu  thun,  statt  der  Hörndlwand  des  See- 
hauser  Baenbei^s  bezeichnet  er  eine  Elewandt,  und  statt  der  Bauhen 
Nadel  hält  er  sich  an  den  urkundlichen  Namen  Bauchadel. 

Dass  er  in  der  Umgebung  des  Bogenhom,  Felblegk  und  des 
Bauschberg  das  Sonntaghom  auffühi*t  und  hi«r  nicht  an  der  urkund- 
lichen Schreibweise  Sonndachhorn  festgehalten  hat,  wundert  mich. 
Den  Hochberg  nächst  Traunstein  führt  er  ja  auch  noch  als  collis 
Lentzelsperg  an,  wie  den  verschollenen  Zirrenberg  am  Forchensee, 
dessen  Beichthum  an  truttis  oder  Lachsforellen  er  zu  envähnen  nicht 
vergessen  hat.  —  So  viel  nur  von  den  vielen  Bergnamen. 

Bezüglich  der  Ortsnamen  gewährt  seine  Topographie  den  Inter- 
essenten noch  eine  weit  reichere  Ausbeute,  wobei  besonders  die  von 
Amtswegen  sich  fortschleppende,  nicht  selten  geistlose  Verball- 
honmig  offenbar  wird.  Nicht  etwa  nur  leichte  Entstellungen  kommen 
da  zum  Vorschein,  wie  Buhpolding  statt  Buepolding,  Bumgraben  und 
Scharam  statt  Bungraben  und  Schönraben,  Vogling  statt  Voglern  und 
S^enisberg  statt  Venusberg;  nein.  Die  Verwürgung  der  Ortsnamen  geht 


108  Hartwig  Peetz. 

nicht  selten  so  weit,  dass  nur  lange  Bekanntschaft  mit  Land  un 
Leuten  noch  Auskunft  zu  geben  vermag.  Das  Aendlholtzen  findet  de 
Sonmiergast  wohl  noch  im  Bade  Adelholzen,  aber  wenn  man  Adolfioi 
in  Arlaching,  Albrechting  in  Molberting,  Hesmaning  in  Hassmoningi 
Commackher  in  Kronacker,  Kirchschlatn  in  Kirchleiten  und  Affen- 
hausen  in  Aufhausen  suchen  soll,  da  gehört  schon  eine  gewisse 
Findigkeit  dazu. 

Für  Historiker  von  Fach  mehren  sich  natürlich  die  Fundgruben, 
aber  auch  die  Fragen.  So  ei'wähnt  Apian  vom  Lindpogen  bis  Trucht- 
lahing  jeden  Ort  am  Eaemsee  (ad  Chimum  lacum)^  aber  die  Einzel 
„  Gastrum  ^  nordöstlich  von  Seebruck,  das  man  gewöhnlich  als  einei 
Anklang  an  das  römische  Casti'um  annimmt,  kennt  er  nicht.  Fü] 
Andere  mag  z.  B.  interessant  erscheinen,  dass  er  das  frühzeitig  beur- 
kundete Sossau  als  viUa  noch  ad  Chimum  l  setzt,  während  es  jetz 
zunächst  der  Eisenbahn  schon  weit  entfernt  vom  See  liegt,  ähnlid 
wie  Grabenstatt  und  Schloss  Winkel,  die  im  16.  Jahrhundert  auc' 
noch  hart  am  Gestade  lagen. 

Auch  den  Culturtechnikem  bringt  er  manche  Gabe,  so,  wenn  4 
die  Villa  Dabing  innerhalb  dreier  Seen  anfQhrt,  während  dieOrtscha 
Tabing  seit  einem  Jahrzehnt  völlig  trocken  situirt  erscheint. 

Um  nun  auch  schliesslich  der  Flüsse  kurz  zu  gedenken,  so  neaj 
Apian  die.^1^  oder  die Kitzbichler  Grossache,  denZufluss  des  Eaen 
sees,  einen  rapidus  amnis^  dagegen  die  Alz,  den  Abfluss  desselbej 
die  ÄUza  eiuen  fluvius  rapidissimus  ex  lacu  Chimo  Noricorum  majcmu 
Je  nach  der  Jahreszeit  könnte  der  Wanderer  in  der  Neuzeit  gerad« 
ein  entgegengesetztes  ürtheil  abgegeben  haben.  Vor  der  alleqüngstei 
Correction  der  Ache  brauste  dieser  gewaltige  Bergstrom  nicht  selten 
über  sein  Ufer  hinaus  und  setzte  das  ganze  Grassauer  Thal  unter 
Wasser  und  in  Schrecken.  Die  Alz  dagegen  schleppte  den  Ueberfluss 
des  Wasserkropfes  vom  Kiemseespiegel  träge  hinab  bis  zu  den  Kata- 
rakten bei  Altenmarkt.  Dass  in  früheren  Jahrhunderten  die  Wasser- 
menge beider  Theile  eines  und  desselben  Tauemseeabflusses  bedeu- 
tender war,  geht  schon  aus  der  urkundlichen  Nachricht  über  die 
Schififbai'keit  der  Alz  hervor,  wenn  auch  diese  Velocität  wahrschein- 
lich nur  einer  Flossabfuhr  mit  Bauholz  zu  Gute  gekommen  sein  ma^* 
Zu  Zeiten  da  die  Aebtissin  von  Nunnenwöii  noch  die  hohe  Strai|[ewalt 
auszuüben  das  Hoheitsrecht  besass  und  jeden  Verbrecher  in  emeZill^ 


Einblicke  in  Apians  Topografei.  ]09 

gesetzt  fortrinnen  lassen  konnte,  ein  Strafrechtsvollzug,  der  eine  ge- 
wisse Milderang  in  sich  barg,  je  nachdem  der  Delinquent,  vom  Glück 
und  Zufall  begünstigt  das  Ufer  und  somit  die  Freiheit  vor  weiterer 
Verfolgung  erreichen  konnte,  zu  jenen  Zeiten  war  die  Strömung  der 
Alz  sicherlich  noch  eine  sehr  rapide.  Gegenwärtig  lässt  der  Landrath 
von  Oberbayem,  dem  an  der  Kegulirung  und  völligen  Zähmung  dieser 
culturstörenden  Berggewässer  sehr  viel  gelegen  ist,  gleich  der  bereits 
eingespannten  Acbe  auch  die  Alzgefälle  einer  technischen  Unter- 
suchung unterstellen,  um  den  Kiemseespiegel  von  den  seitherigen 
StOruDgen  auf  Jahre  hinaus  zu  befreien. 

Wie  mag  nach  Umfluss  von  weiteren  drei  Jahrhunderten  ein 
Geograph  dem  hoffentlich  dann  noch  prosperirenden  Alpenverein 
wohl  darüber  berichten  ? 


Stadien  am  Pasterzengletecher.  III*). 

Von  Bergrath  F.  Seeland  in  Elagenfart. 

Mit  5  Figuren  im  Text. 


In  Gesellschaft  des  Herrn  Oekonomen  A.  D  o  1  a  r ,  des  Obe 
1  ehrers  von  Heiligenblut,  Herrn  F.  Z  u  s  n  e  r,  meiner  Frau  und  Tochi 
traf  ich  am  2.  October  1881  ö*/«  U.Abends  im  Qlocknerhaus  e 
über  dessen  Eingang  nun  der  hübsche  Stein  prangt,  welcher  j 
bleibendes  Denkmal  unserem  heimischen  Künstler  M.  P  e  r  n  h  a 
gesetzt  wurde.  Es  war  der  Wunsch  des  nun  leider  hingegangen 
Baron  Albert  Dickmann,  als  er  einen  namhaften  Beitrag  für  i 
Glocknerhaus  zeichnete,  dass  dem  Verfasser  der  Glockner-Rundsch 
ein  Denkstein  gesetzt  werde.  Dieser  Wunsch  wurde  von  der  Secti 
Klagenfm-t  in  ebenso  würdiger  als  gelungener  Art  ausgeführt,  u 
man  wird  angenehm  berührt,  wenn  man  die  in  Stein  gegraben 
Zeilen  liest,  welche  den  Namen  eines  Mannes  verewigen  sollen,  d 
mit  seltener  Auffassung  uns  so  viele  und  so  treue  Aussichtsbild 
von  den  schönsten  Bergspitzen  Kärntens  und  Krains  lieferte. 

Das  Wetter  war  insofeme  günstig,  als  sich  bei  völliger  Win 
stille  die  Herbstnebel  in's  Thal  senkten  und  die  für  diese  Hö 
angenehme  Herbsttemperatur  von  2-5®  C.  herrschte.  Der  Qlockn 
war  nur  bisweilen  umflort.  Während  der  Nacht  fiel  leichter  Schni 
so  dass  morgens  am  3.  October  ein  dünner  weisser  Schleier  von  i 
12  mm  Höhe  die  Gegend  bedeckte,  der  aber  sehr  bald  d 
wärmenden  Sonnenstrahlen  wich.  Als  wir  6  U.  Morgens  ai 
brachen,  befanden  wir  xms  bei  fast  reinem  Himmel  mitten  in  eii 
Winterlandschaft,  während  xmten  das  Thal  in  ein  tiefes  Nebehn< 
begraben  lag.  Dabei  herrschte  vollkonmiene  Windstille. 


«)  Siehe  Zeitschrift  1880  S.  205  und  1881  S.  171. 


Stadien  am  Pasterzengletscher.  Hl 

if  der  Pasterze,  wo  wir  nun  die  gestern  lyegonnene  Markirung 
tscherrückganges  beendeten,  konnte  ich  Folgendes  beobachten  - 
18  Qletscherschvrinden  vom  3.  October  1880  bis  dahin  1881 
oach  Messung: 

'drand  (Freiwandeck)  bei  der  Marke  a 6*87  m 

rand  (bei  der  Pfandlbachmündung)  Marke  b 4-00  n 

irand  (Leiterweg)  bei  der  Marke  c 8*60  » 

jletschermitte  (Elisabethfels)  Marke  d 600  » 

im  Mittel    G.37m. 

An  der  Marke  a  ist  nun  der 
,  «^'^iif  Gletscher,  wie  die  Skizze  dar- 

xl3SM^  ^'  geschwunden. 

0^"  An    der    Marke    b  ist    das 

^__.     '"\  kleinste     Schwindmaass     von 

]j^Qf.l>ca  lö'ö  ^    seit    1879    zu    ver- 

zeichnen. 

^"- .  Bei  der  Marke  c  ist  die  sQd- 

^^  liehe    MöUquelle,   welche   die 

jj^P^f  Margerizen  begi-enzt,     bereits 

y-^^^i  blossgelegt  und   eisfrei,   wäh- 

^y^  rend  sie  im  Vorjahr  noch  ganz 

--»4,^^  verkeest  war.    Die  Form   der 

T^"^"^  Margerizen  präsentirt  sich  nun 

als  hübschesHalb-Ellipsoid,das 

^^'n     2^^^^^®°     beiden   Möllquellen 
lagert.    Wie  die  Skizze  zeigt, 
vjjf^^'-  liegen  auf  dessen  Rücken  Mo- 

^^sti_i2äXbÄ2^'  ränenblöcke     und    dazwischen 

Quer.  kleinerer  Moränenschutt.    Der 

.---"'"■'      Gletscherrand,    von    dem  die 
Marken  gezogen  sind,  ist  Ur- 
kalk,  an  welchem  die  mannig- 
faltigsten   Gletscherwirkungen 
Länge.  in  Karren,  Pfeifen,     Schliffen 

Marke  c.  und  Kitzen  zu  sehen  sind. 


112  F.  Seeland,  Studien  am  Pas terzenglets eher. 

Der  Elisabethfels,  welcher  im  Jahre  1876  das  erste 
als  schwarzer  Fleck  aus  dem  Gletscher  auftauchte,  gibt  den  schöi 
Pegel  für  Gletschermessung  ab,  weil  er  gegen  0.  fast  senk 
abfällt,  während  er  gegen  W.  flach  in  den  Gletscher  verläuft.  D; 
ist  auch  an  ihm  das  wahre  Schwinden  der  Gletschermächtigkeit  ii 
Linien  1879,  1880,  1881  in  natura  schon  abzulesen;  folg 
Skizze  zeigt  ein  Profil  dieses  Felses. 


Marke  d  am  Elisabeth feLs. 

Die  Gesteinsart  ist  oben  Urkalk  und  unten  Gneiss,  und  al 
halben  gibt  es  Schliffe  und  tiefe  Bitzen,  wie  man  sie  nicht  sei) 
wünschen  kann. 

Man  sieht  heute  schon,  wie  wichtig  die  Markirung  für 
Chronik  des  Pasterzenkeeses  ist,  und  es  lässt  sich  bei  Betracb 
der  Marken  unschwer  schliessen,  dass,  sowie  heute  der  Bundh( 
der  Margerizen  als  altes  Gletscherbett  vor  uns  liegt,  das  si( 
Kürze  mit  Alpenpflanzen  schmücken  wird,  wie  zu  H  o  p  p  e's  Zei 
auch  recht  bald,  insbesondere  auf  der  Südseite  des  Gletschers 
bedeutendes  Terrain  der  Pasterze  eisfrei  sein  wird,  da  ja  das  di 
schnittliche  Schwindmaass  aller  bisherigen  Messungen  7*2  m 
Jahr  beträgt. 


-X    J 


rs  der  Salzbnrger  und  Berchtesgadner  Gebirge. 

Von  Rndolf  Hinterhnber  in  Mondsee. 


Es  ist  nicht  meine  Absicht,  ein  erschöpfendes  Verzeichniss  der 
en  Flora  dieser  Berge  hier  aufzufAhren,  aber  die  eigenthümlichen 
beinungen  dieser  üppigen  Blüthenwelt  will  ich  hier  je  nach  ihrem 
:ommen  anf&hren. 

Der  seltenen  Flora  des  Untersbergs  habe  ich  bereits  in  einem 
)ren  Auüsatz  erwähnt*"),  ich  wende  mich  daher  vorerst  zu  den 
esuchten  Berchtesgadner  Bergen,  mid  diesen  an  Reichhaltigkeit 
Flora  allen  Nachbarbergen  voran,  an  den  Hohen  Göll  mid 
m  Vorgebirge,  das  Brett. 

Mag  man  es  vom  Jägersteig  oder  von  den  Mitterkasem  betreten, 
thalben  trifft  man  an  dem  lange  sich  erstreckenden  Höhenplateau 
iasen  von  Petrocallis  pyrenaica,  untermengt  mit  Scjera  hyoseridi- 
Pkyteuma  hemisphaericum  und  Saxifraga  opposüifolia,  am 
bhang  ziemlich  zahlreich  GnaphcUium  leontqpodium ;  im  begren- 
3n  Pflugthal,  welches  auch  in  paläontologischer  Beziehung  be- 
dchtigt  werden  soll,  Draba  frigida  Saut.,  Drdba  tomentosa 
)g.,  Aronicum  glacicUe  Nach.  Am  EekerfÜrst  (Ostseite  des  Göll) 
iia  serotina  Salisb.,  Stipapennata  L.,  mehrere  Saxifragen.  Die 
chbarten  Wiesen  am  Hahnenkamm  bergen  Bupleurum  longifolium 
hmpanula  barbata  L.,  Pedicularis  foliosa  L.  und  Hieracium 
erhuberi  Schultz  Bip. 

Von  hier  erstreckt  sich  das  Lauffeld  und  der  Wilde  Freithof 
idhof)  mit  Aster  alpinus  L.,  einzelnen,  aber  grossblumigen  Gna- 
ium  leontqpodium  und  vielen  Farren- Arten  besetzt,  gegen 
Nicola,  während  der  unmittelbare  Steig  über  die  Bossfeldalpe 
Hallein  führt. 


*)  Zeitschrift  1881,  S.  95. 


114  Bad.  mnterfaaber. 

Sehr  verschieden  und  ärmer  an  Vegetation  zeigt  sich  der  benac^r 
harte  Watzmann,  dessen  Flora  erst  in  der  Aber  den  Watzman:^ 
anger    emporstrebenden   Höhe    unter  Geröll  Papaver    alpinus  ^2;, 
Iberis  rotundifolia  und  rechts  am  Felsenräcken  Draba  Sauteri  Hoj>p^ 
birgt;    gegen  die  Guglalpen    Cirsium  spinosissimum   Scop.,   in    der 
Windbachklamm  nächst  der  Eiskapelle  Saxifiraga  moschata  L. 

Das  Steinerne  Meer  ist  reich  an  Oentianen;  hier  und  am 
gegenüberliegenden  Eunersberg  trifft  man  GenL  punctata  L.  uod 
Rhododendron  ferrugineum  L.,  am  Geröll  des  sich  anlehnenden  Himds- 
tod  Epilobium  origanifolium  Lam.,  bei  und  unterhalb  der  Metzger- 
alpe, bis  gegen  den  Saalfeldner-Hohlweg  sich  erstreckend,  Mdim 
pyrenaica  Jacq.  (Horminum  pyrenaicum  L.),  unter  den  Aelplen 
,,  Kröten wampen"  genannt,  üeber  die  Weissbachalpe  gelangt  man 
nach  Saalfelden. 

Das  gegen  N.  angrenzende  Kammerlinghorn  (auch  Kammer)- 
hom)  ziert  keine  besondere  Flora.  Nach  Hoppe  soll  auf  demselben 
Draba  Spitgelii  vorkommen. 

Wichtiger  für  den  Botaniker  ist  die   Lofereralpe  imd  die    j 
Keitalpe  (Beitersteinberg)  mit  ihren  Ausläufern,  dem  Eisbergriedl. 
Kdelweisslaner,  den  Drei  BrQdem,  den  Mühlsturzhörnem ,  schroffe    1 
Gebirge,  eine  Heimath  fßr  Draben,  Saxiiragen,  Onaphalium,  Oxytropis    j 
niontana  de  Cass.,  Pedictdaris  Jacquinn  Lam.,  Phaca  australis  L. 

Ganz  nahe  dem  „Grün-Anger''  fand  ich  ein  Exemplar  der  Gm- 
tiana  campanulata  Tratt.  (wohl  eine  Abart  der  G.  punctata). 

Verlassen  wir  Berchtesgaden  und  die  angrenzenden  Loferer 
Berge  und  gehen  über  das  Torrenerjoch,  auf  dessen  Höhe  wir  die 
seltene  Ophris  alpina  L.  sammeln,  gegen  Abtenau,  von  wo  aus  wir 
das  Tennengebirge,  an  dessem  Fusse  bei  Abtenau  das  seltene 
Gnaphalium  tnar^orito^etim  L.,  über  die  Tennalpe  besteigen.  Dieses  aus- 
gedehnte Gebirge,  man  mag  es  auf  dem  angedeuteten  Weg  oder  über 
die  Brettalpe  und  die  Tagweide,  wo  obige  Phaca  zahlreich  vorkommt, 
oder  über  Stegamwald  und  die  Pitzenbergalpen,  oder  auch  über  Werfen- 
weng  besteigen,  allenthalben  lacht  uns  eine  reiche  Alpenflora  ent- 
gegen. Gegen  die  Tennalpe  treffen  wir  Doronicum  austriacim  L» 
Amica  Clusii  All.,  Potentilla  clusiana  L.,  AUium  sibüricum,  ff^ 
nahe  den  Hütten  die  echte  Primula  integrifolia  L.  (wohl  die  Mutter 
der  bis  zum   Fusse   mehrerer  Salzkammergut-Gebirge  reiehendeD} 


Flora  der  Salzbnrger  und  Bcrchtesgadner  Gebirge.  115 

Prmula  spedabüis  Tratt  (Primula  clusiana  Tausch,  Primula  caly- 
<^  Lm.)  und  Primula  minima  L.  Von  da  wandern  wir  über  den 
Vizekogel  nach  dem  Bleikogel  (auch  Schwarzkogel),  der  Höhe  dieses 
Gebirges,  vorkommendes  Eisenbohnenerz  in  der  Nähe  der  Rotheii 
Wand  beachtend.  Gegen  die  Höhe  sammeln  wii*  Cerastium  alpinum 
L.,  Papaver  Buzseri  Crtz.,  Iberis  rotundifolia  L.,  etwas  selten  Draba 
SatUeri  Hoppe,  Lmaria  alpina,  Cherleria  sedoides  Sb.,  Campanula 
pidla  L.,  Soldanella  pt4süla  Baumg.,  Primula  truncata  Lehm., 
(von  Irasek  entdeckt),  Saxifraga  sedoides  L.,  Saxifraga  aphylla 
Stmb.  (Saxifraga  stetwpetala  Gaud.^,  Tofieldia  alpina  Hopp.,  Tussi- 
lo^o  discolor,  am  Bauchkogel  Sqjera  hyoseridifolia  Lg.,  Geum  moti- 
^mm  L.,  Geniiana  imbricata  Fröl.,  Gentiana  bavarica  L.,  Dianthus 
dpmus  L.,  gegen  Pitzenberg  mehrere  Arten  von  Hieracium,  von 
Crepis  etc.  Wer  bei  einer  Excursion  auf  di  eses  Gebirge,  die  ich  nicht 
ohne  Führer  zu  unternehmen  rathe,  vom  Wetter  begünstigt  ist,  den 
werden  die  paar  Tage,  die  man  immerhin  darauf  verwenden  muss, 
reich  an  Pflanzenschätzen  lohnen.  Führer  sind  in  der  Abteuau  zu 
suchen. 

Unter  den  Salzburg  ganz  nahe  gelegenen  Bergen  ist  der  Staufeu 
Ar  den  Forscher  ziemlich  interesselos,  der  nahe  Gaisberg  hingegen 
bereichert  ganz  nahe  oberhalb  der  Zistl  mit  Orchis  pallens  L.  und 
Orchis  sambucina  L.,  auf  der  Höhe  im  Fi-ühjahr  mit  Crocus  vemus 
L,  var,  aOnflarus  Kyd.,  später  Aüium  senescens  L.,  Nigrüella  odora- 
'«mia  Sprgl.,  Hieracium  aureum  L.,  gegen  NO.  Sonchus  alpinus^ 
^dfiirickum  hmaria  L. 

Der  angrenzende  Nockstein  birgt  nahe  der  Spitze  RhodotJuimniis 
^hmaecisius  Bchb.,  Dryas  octopetala  L.  und  Saxifraga  aieooti  L., 
^  Fu88  unweit  Guggenthal  bei  einer  Sandgrube  Salix  Wnlfefüuna 
Willd.  (S(dix  glabra  Scop.). 


In  der  Brechlzeit 

Von  Rudolf  Waizer  in  Klagenfort.*} 


Bandomadam  Ringle, 
I  tritt  Dir  aÜB  Züngle, 
Und  rupf  Dir  zan  Qraus 
Von  Kopf  die  Hoar  ans! 

Dieses  kämtnerische  Volksräthsel  gibt  gerne  die  Amme  den 
Kindern  auf,  wenn  die  Unterhaltung  der  Jugend  recht  im  Gang  ist, 
und  das  Gebiet  des  Märchens  und  der  Sage  schon  abgewickelt  wurde. 
Da  wird  hin  und  hergerathen,  und  zum  Schluss  muss  es  die  Amme 
selbst  auflösen  und  den  Kleinen  sagen,  dass  es  das  ,  Spinnradi  ^  sei, 
welches  leider  neuerer  Zeit  im  Hause  der  deutschen  Hausfiran  fast 
ausser  Cours  gekommen  ist. 

Am  Land,  im  Dorf  draussen  und  in  den  Hütten  der  Berge,  da 
ist  das  Spinnstubenleben  von  einem  poetischen  Beiz  angehaacht, 
während  das  Flachsspinnen  in  der  Stadt  fast  verpönt,  nur  mehr 
sporadisch  auftritt. 

Es  ist  für  den  Culturhistoriker  leider  ein  trauriges  Factum,  dass 
durch  die  fortschreitende  Entwicklung  unserer  Industrie  mit  manchem 
Geräth  auch  mancher  Brauch  vom  Schauplatz  verschwinden  muss, 
dass  das  Surren  und  Schnurren  des  Spinnrads  gar  bald  verstummen 
dürfte,  denn  es  thut  ja  die  Maschine  ihren  Dienst  und  erspart  Arbeits- 
kräfte, die  gerade  in  der  Jetztzeit  gar  kostbar  zu  werden  begimsen. 

Sind  nun  auch  die  Spinnbräuche  im  Aussterben  begriffen,  so 
werden  doch  niemals  die  Brechlbräuche  das  gleiche  Loos  theilen,  denn 
die  Gewinnung  des  Flachses,  der  dann  als  Bocken  aufs  Spinnrad 
geflochten  wird,  wird  stets  die  gleiche  bleiben  und  eben  dessbalb 
dürfte  das  Verschwinden  der  Bräuche,  welche  bei  dieser  Procedor  io 

*)  Dem  im  Verlag  von  Job.  Leon  sen.  in  Elagenfart  erachieneneB  Werk 
(^en  H^rrn  Verfassers  ^Caltnr-  und  Lebensbilder  aus  Kärnten^  entnomnaB, 


In  der  Brechlzeit.  117 

Icene  gesetzt  werden,  kaum  denkbar  sein.  An  und  fQr  sich  in  Kärnten 
(ind  die  Flachs-  oder  Brechlfeste  nicht  uninteressant,  und  ich  halte  es 
ilr  der  Mühe  werth,  dieselben  einer  näheren  Betrachtung  zu  unter- 
dehen. 

Wohl  keine  Pflanze  erfordert  in  ihrer  Bearbeitung  so  viel  Pleiss 
und  Geduld  wie  eben  der  Flachs  Er  muss  zuerst  gerupft,  dann 
geröstet,  dann  gebrochen  und  endlich  gehächelt  werden,  ehe  er 
gesponnen  und  gewoben  den  schneeigen  Linnen,  den  Stolz  der  Haus- 
firau  bildet.  Es  ist  eine  wahre  Biesenarbeit,  welche  das  unscheinbare 
Fflänzchen  mit  seiner  lieblich  blauen  Blüthe  verursacht,  und  es  kann 
nicht  Wunder  nehmen,  dass  selbst  ein  »hadisches  Fräule***)  im 
Mältathal,  welches  eine  Bäuerin,  wie  die  Sage  erzählt,  beim  Flachs- 
jlten  antraf  und  um  so  viel  Flachs  bat,  als  zu  einem  Hemde  genügen 
würde,  die  Oeduld  verlor,  auf  das  Geschenk  verzichtete  und  wieder  in 
ihre  „Hadnstubn^  in  der  Bödemwand  verschwand,  als  es  erfuhr, 
wdch^  mühsame  Arbeit  der  Flachs  noch  bedürfe,  bis  ein  Liimen 
daraus  geworden  ist. 

Der  Flachs  spielte  in  der  Mythologie  unserer  Altvordern  eine 
gar  grosse  Bolle.  Am  Wodanstag  (Mittwoch)  soll  man  keinen  Flachs 
jäten,  damit  der  Gott  (Odin)  nicht,  darob  zornig  geworden,  mit  seinem 
Boss  den  Samen  zertrete.  Ebenso  soll  man  in  den  zwölf  Nächten,  d.  i. 
^om  Weihnachtstag  bis  heiligen  Dreikönig  nicht  spinnen,  und  keinen 
flachs  auf  dem  Bocken  lassen,  sonst  jagt  der  W  o  d  a  n  hindurch.**) 
Als  flauptgöttin  und  Beschützerin  des  Flachsbaues  figurirte  unter 
den  alten  Germanen  Frau  Holle,  die  man  auch  mit  der  Frau 
3 er  c h  t  a  identificirt,  welche  an  fleissige  Spinnerinnen  gerne  Spindeln 
luszutheilen  pflegte.***) 

Faulen  Spinnerinnen  zündete  sie  ihre  Bocken  an,  oder  besudelte 
ieselben.  Kamen  die  Weihnachten  und  zog  die  Göttin  an  den  Spinn- 
tnben  vorüber,  so  wurden  alle  Spinnrocken  reichlich  mit  Flachs 
elegt;  zur  Fastnacht  aber,  wo  sie  zurückkehrte,  musste  allee  abge- 
ponnen  sein  und  die  Bocken  wurden  dann  versteckt. 

Traf  nun  an  diesem  Feiertage,  welcher  der  Göttin  geheiligt  ist, 
liese  alles  in  Ordnung,  so  sprach  sie  ihren  Segen  aus:   ^So  manches 

*)  RieseDfrAalein. 
**)Ha8&a8,  Volkssagen. 
***)  Sim rock,  deatscho  Mythologie. 


118  Bad.  Walser. 

Haar,  so  manches  gute  Jahr!*  Im  Gegentheil  wmrden  die  gleich ^£ 
Worte  fluchend  gesprochen:  «So  manches  böse  Jahr!'*) 

Unser  Bauer  verehrt  in  der  heiligen  Gertrud  die  Schutzgöttio 
der  Spinnerinnen,  und  es  ist  desshalb  auch  diese  Heilige  im  Bauexn- 
kalender  durch  eine  Gamspindel,  an  der  zwei  Mäuse  nagen,  gekenn- 
zeichnet, was  bedeuten  soll,  dass  man  an  ihrem  Namenstag,  d.  i.  Aem 
1 7.  März  nicht  spinnen  dflrfe,  sonst  fressen  die  Mäuse  das  Gespinnst 

Ueberhaupt  hört  mit  diesem  Tage  das  Spinnen  auf,  da  die  Feld- 
arbeit beginnt;  der  landläufige  Bauemspruch: 

]^t  Gertnidis  lauft  die  Maos 
Aufs  Feld  hinaus ! 

charakterisirt  die  Jahreszeit  genflgend. 

Eine  günstige  Haar-  oder  Flachsernte,  besser  gesagt  die  Höhe 
des  Flachses  im  laufenden  Jahr,  prognosticirt  man  aus  den  drei 
Eiszapfen,  welche  an  den  drei  Fastnachtstagen  von  der  Dachrinne 
oder  dem  Dachende  herabhängen,  sowie  aus  den  Flachspflanzen,  wddie 
an  diesen  Tagen  in  einen  Topf  gesäet,  aufgehen  und  natürlich  abge- 
messen werden  müssen. 

Am  Vorabend  des  Ferchtentages  darf  nicht  gesponnen  werden. 
Eine  Bäuerin,  die  Gössbäuerin  im  Gössgraben  war's,  wie  alte  Leote 
erzählen,  die  spann  gerne  in  mondhellen  Nächten.  Ajn  Vorabend  von 
heil.  Dreikönig  spann  sie  auch.  Der  Mond  stand  silbern  am  Himmel; 
und  als  er  die  Spinnerin  ersah,  warf  er  ihr  sieben  Spindeln  in  die 
Stube  hinein,  ihr  befehlend,  dieselben  bis  Mittemacht  vollzuspinnen.  j 
Weibliche  Klugheit  half  ihr  aus  der  Klemme. 

Sie  spann  um  jede  Spindel  ein  „Gamringle''  und  als  es  zwölf 
schlug  in  Maltein  und  der  Mond  wieder  in  die  Stube  lugte,  lagen  die 
Spindeln  umsponnen  vor  ihr.  Als  der  Mond  dieses  bemerkte,  sagte  er: 
„Heut'  hat  Dir  dei  Schlauheit  g'holfn!  Find'  i  di  am  Dreiköni^- 
abend  noch  amol  beim  Spinnradi,  so  wirst  Du  zeriss'n,  denn: 

Die  Nacht  keart  mein 
Der  Tag  keart  dein! « 

Doch  nun  zum  Brechlfest  selbst! 

Nach  der  Bestellung  der  Herbstsaaten,  wenn  schon  graue  Nebel- 
wolken das  Thal  durchwälzeu,  und  das  Laub  vergilbt  und  welk  von 
den  Bäumen  iUllt,  ladet  eine  oder  die  andere  Bäuerin  die  Nachbarinnen 

*)  Grahe,  der  Flachs  in  Sitte  und  Sage. 


In  der  Brechlseit.  1X9 

mit  ihren  ^Möntscham'  zum  Flachsbrechln  ein,  welches  gewöhnlich 
nach  Mittemacht,  wenn  die  Geisterstunde  vorüber  ist,  meist  gegen  1 
oder  2  Uhr  Mh  zu  beginnen  pflegt. 

Um  diese  Zeit  konmien  die  »Brechlerinnen",  im  Hause  der 
Brechlbäuerin,  mit  ihrem  Brechlscheit  oder  „Schwingl*  unterm 
Arm,  zusammen  und  vertilgen  insgesammt  ein  Mahl,  welches  meist 
aus  Milchsuppe  und  Sterz  zu  bestehen  pflegt.  Nach  demselben  geht^s 
bei  Spanbeleuchtung  in  die  Brechlstube. 

Unterwegs  werden  die  „Brechlweiber,"  unter  denen  sich  oft 
recht  saubere  Diandln  befinden,  von  den  Dorfburschen  durch  Exe- 
cutirung  von  verschiedenartigen  Stimmen  imd  unarticulirten  Lauten, 
üe  sie  hinter  dem  Buschwerk  ertönen  lassen,  „derschröckt",  daher 
fiese  auch  ^Brechlschröcker"  genannt  werden. 

In  der  «Brechlstube*  angekommen,  geht  es  an  die  Arbeit. 
Das  Feuer  im  Ofen  schlägt  bereits  hohe  Flammen,  die  Flachsbesen 
sind  zum  Rösten  bereit,  die  „Brechlschwingl"  ist  eingehängt  und 
alsbald  klimpert^s  und  klappert's,  dass  es  eine  Freude  ist,  im  fast 
regehnässigen  Takt. 

Lustige  Liadl'n,  Schnurren  und  Schnaken,  Scherze  und  Witze 
werden  da  losgelassen  und  in  den  Staubwolken  der  Brechlstube, 
fast  magisch  beleuchtet  vom  röthlich  flammenden  Licht  der  russigen 
Kienleuchte,  nehmen  sich  die  Brechlerinnen  aus  wie  die  Heien  in 
der  Walpurgisnacht,  wenn  sie  am  Blocksberg  ihren  nächtigen  Reigen 
eröffnen. 

Fleissig  geht  die  Arbeit  fort,  ununterbrochen,  während  der 
Morgen  graut,  bis  der  Tag  vergeht,  und  die  Sonne  wieder  nieder- 
sinkt. Erst  um  8  Uhr  Abends  wird  Feierabend  gemacht. 

Kommt  während  der  Arbeit  des  Brecheins  den  Brechlweibern 
eine  Mannsperson,  wer  es  auch  immer  sei,  in  die  Nähe,  so  wird 
sie  schonungslos  mit  „Oagn",  d.  h.  Flachsabfällen,  Häckerling,  über- 
schüttet, wenn  sie  sich  nicht  durch  ein  Lösegeld,  welches  in  der 
Abgabe  eines  Trinkgeldes  besteht,  loskauft.  *) 


*)  Im  Möllthal,  namentlich  im  Dorf  Eolbnitz,  &ngen  die  Brechlerinnen 
^e  Mannsbilder  ab  nnd  beginnen  sie  ahzahOseln,  d.  h.  sie  ziehen  ihnen  die  Hose 
axis  und  reiben  den  EOrper  mit  „Agn"  ein.  Will  man  diese  etwas  indecente  Pro- 
^^nr  von  sich  ferne  halten,  so  heisst  es  hray  zahlen  und  sich  loskanfen. 


12(>  Rud.  Waker. 

Zuweilen  krönen  sie  die  ^Mannsbilder'  die  am  Brechlplatz 
gekapert  werden,  mit  einem  Werchkränzlein ,  dem  .Branfkranz*, 
und  sekiren  dieselben  durch  allerlei  schnakische  Einfälle. 

Wird  Feierabend  gemacht,  so  vereinen  sich  die  Brechlerinnec^ 
wieder  zum  gemeinsamen  Mahl  bei  dem  mit  weissen  Linnen  fiber^ 
deckten  Tisch ,  auf  dem  die  letzten  Kinder  Flora^s ,  zum  Straoa« 
gewunden,  dem  Ganzen  eine  liebliche  Zierde  verleihen. 

Währenddem  nun  alle  Brechlerinnen  den  dampfenden  leckereo 
Speisen  wacker  zusprechen,  wird  dranssen  im  Freien  ein  Musik- 
stück, cxecutirt  von  fahrenden  böhmischen  Musikanten,  wenn  sie 
just  zur  Hand  sind,  hörbar,  die  Thüre  der  Stube  geht  anf^  jui 
ein  ^fescher  Bursch*",  der  schönsten  einer  des  Dorfes,  annoociit 
den  lauschenden,  schmausenden  Weibern  das  Herannahen  des  BreeU- 
brautritters. 

Auf  einem  kOnstlich  gebildeten  Bosse,  das  durch  zwei  Bursdie 
dargestellt  wird,  und  dessen  Kopf  aus  Pappe  oder  Stroh  constrairt 
wird,  sitzt  der  Bitter,  der  in  einem  redegewandten,  schlagfertigtti 
Jungen  seinen  Darsteller  findet.  Derselbe  entbehrt  des  .Jankan' 
und  repräsentirt  sich  in  weissblinkenden  Hemdärmeln  und  einem 
breitkrämpigen  mit  Strohauiputz  gezierten  Hüüein.  Er  begrflsst  di« 
Gesellschaft  mit  folgenden  Beimen: 

Wia  i  enk  do  beisomen  schau, 
Griass  i  zuerst  die  Brechlfrau! 
I  reit  daher  zan  Brechlföst, 
Griass  die  Brechlbrautmoater, 
Griass  ihre  GOst ! 

I  reit  über  Alman,  Graben  nnd  Zain 
Die  Brechlbrant  z*segn  za  enk  herein! 

Nach  dieser  Anrede  antwortet  die  „Brechlbrautmutter",  an 
gleichfalls  schlagfertiges,  zumeist  vives  und  sauberes  Diandl^  weleheB 
hinterm  Tische  sitzt,  in  stichelndem  Ton: 

Nar,  die  Brechlbrant  z'segn,  reitest  da  doher, 
Und  sonst  host  du  kane  Schmerzen  mehr  ? 

So  geht  es  nun  weiter  fort,  Stichelei  auf  Stichelei  madit  die 
Kunde,  alles  wird  in  Beimen  abgethan,  und  je  ärger  sich  der  Bittv 
und  die  Breclilbrautmutter  die  Meinung  sagen,  einander  »anftiigB* 
und  „abtrumpfn'',  desto  fideler  ist  die  Unterhaltung. 


J 


In  der  Brechlzeit  121 

Der  casus  belli,  um  den  sich  der  ganze  stichlerische  Dialog 
eht^  ist  die  „Brechlbraut^  selbst,  welche  nun  in  einem  Körbchen 
fgetragen  wird,  und  aus  einem  mit  Flittergold  und  rothen  Seiden- 
ndchen  gezierten  „Beindling"',  in  dessen  Mitte  ein  Bosmarinstrauss 
eckt,  besteht,  der  vor  die  Brautmutter  hingestellt  wird.  Nach 
ich  lange  andauernden  gegenseitigen  Neckereien  gibt  die  Braut- 
atter  ihre  Tochter  endlich  dem  Manne  ihres  Herzens,  welcher 
eist  der  Bitter  selbst  ist.  Dieser  lässt  einen  gellen  Juachazer 
8,  springt  von  seinem  Gaul,  fasst  sein  Mädchen,  die  Brechlbraut, 
n  die  Mitte  und  eröffiiet  den  Beigen  des  Tanzes,  für  welchen 
ie  Musikanten   schon   die   elektrisirendsten    Weisen   besorgen. 

Bald  dreht  sich,  wie  von  Hüon's  Zauberhom  begeistert,  auch 
ie  andere  Gesellschaft  nach  dem  Bhythmus  des  Tanzes,  und 
chaut  der  junge  Tag  zum  Fenster  herein,  so  findet  er  noch  immer 
eisammen  das  lustige  Volk  der  Brechlerinnen  und  Tänzer  in  Froh- 
inn  und  Heiterkeit. 


Erste  Ersteigung  der  Presanella  3561  r 

den  Nordostgrat« 

Von  Dr.  Brnno  Wagner  in  Wien. 

Mit  einer  Ansicht.  (Tafel  2.) 


Whymper  hat  einmal  die  Behauptung  aufgestellt, 
zwei  von  den  Hauptfahrstrassen,  die  das  europäische  Alpenlai 
ziehen,  Hochgebirgsansichten  bieten,  denen  das  Prädicat  in 
Schönheit  im  strengsten  Sinn  des  Worts  zuerkannt  werden 
die  Stilfserjoch-Strassemit  demBlick  auf  den  Ortler  und  seineC 
und  die  Strasse  nach  la  Grave  im  Dauphin^,  wo  die  Meije  i 
liehe  Gipfelbildung  entwickelt.  Ich  möchte  diesen  beiden  b« 
Strassenpanoramen  noch  ein  drittes  als  vollkommen  el 
anreihen,  dem  im  Vergleich  zum  Stilfserjoch-Panorama  übei 
Vorzug  zukommt,  dass  hier  der  Mittelpunkt  des  ganzen  Bi 
Hauptspitze,  viel  wilder  und  interessanter  geformt  ist  und  an 
das  ungleich  tiefere  Einschneiden  der  Strasse  der  Aul 
Gebirgstocks  selbst  entschieden  grossartiger  wirkt,  als  bei  de 
Gruppe  —  es  ist  dies  der  Anblick  der  Presanella  *)  vom  To 
Ihr  breites,  dreigipfeliges,  gletschergepanzertes  Wandmassiv, 
dunklen  Felsrippen  durchzogen,  in  schauerlicher  Steilheit  dei 
giTind  riesiger  Söracs  entragt,  zeigt  sich  auf  dem  Weg  zum  1 
gerade  gegenüber  dem  Eingange  in  das  schluchtartige  Yi 
plötzlich  in  derart  überwältigender  Höhe ,  dass  man  ii 
Moment  an  eine  blosse  Vision  zu  glauben  sich  versucht  fühlt 
Auge  kaum  dem  raschen  üebergang  von  den  durchschniti 
3000—4000'  über  dem  Val  Vermiglio  sich  erhebenden  Begl 
zu  den  der  Eisregion  angehörenden  Gipfeln  zu  folgen  ven 
langgezogenen  Fimwogen  der  Vedretta  Presanella  umflutt 
stolzen  Mauern,  an  deren  Strebepfeilern  sie  sich  wild  übei 
gethürmt  brechen  und  dann  durch  einen  sich  vorschieben« 
läufer  des  Monte  Botondo  zurückgestaut  und  eingezwängt  vo 
Schrofen  in  einem  prächtig  geiUrbten  Eiskatarakt  in  das  kl< 

*)  Siehe  die  Ansicht ,  welche  wir  mit  freundlichst  sogestaadenc 
tigung  seitens  des  Alpine  Club,  nach  dem  Alpine  Journal,  Vol.  DC.  flb< 
beigeben. 


Presanella  Aber  den  Nordostgrat.  123 

ame  Hochihal  abstürzen,  das  oberhalb  seiner  Wälder  als  Sperre  für 
Ue  Emanationen  der  Gletscherthätigkeit  einen  deutlich  markirten, 
ur  mehr  mit  schütterem  Baiimwuchs  versehenen  Pelswall  aufwirfk. 
iinks  von  diesem  Qnerriegel,  über  welchen  migeheure  Moränenmassen 
erablugen,  hat  sich  das  Wasser  einen  Durchbrach  erzwungen  und 
ich  eine  tiefe,  enge  Schlucht  ausgegraben,  in  der  die  trüben  Fluthen 
inabtosen  zur  Thalsohle,  deren  Alluvialboden  fast  undurchdringliches 
restrüpp  und  Gehölz  in  wirren  Massen  bedeckt.  Knapp  an  diese  von 
ahbeichen  Wasseräderchen  durchrieselte  Wildniss  schliessen  sich  bei 
er  Ausmündung  in  das  Hauptthal  die  breiten  Matten  des  Val  Vermi- 
lio,  über  denen  die  Tonalstrasse  in  Serpentinen  hoch  emporzieht, 
tundenlang  kann  man  wandern,  ohne  des  herrlichen  Bildes  müde  zu 
erden,  stets  bleibt  die  Scenerie  interessant,  allein  stets  blickt  auch 
1  die  Ä*eundliche,  wenn  auch  einsame  Thallandschaft  mit  ihrem  wal- 
igen Hängen  und  lieblich-grünen  Wiesenfeldem  in  unbeschreiblicher 
^jestät  diEts  himmelhohe  Fels-  und  Eisgerüst  der  Presanella  herein, 
er  ganzen  Gegend  den  Stempel  eigenartiger,  feierlicher  Schönheit 
ofdrückend. 

Nur  zweimal  ist  es  versucht  worden,  vom  Val  Vermiglio  aus 
iesen  imposanten  Gipfel  zu  besteigen,  das  erste  Mal  durch  Dr.  v. 
inthner,  der  jedoch  nicht  bis  zum  Gletscher  gelangte,  dann  durch 
^reshfield,  Beachcroft  und  Walker  im  Jahre  1864,  denen  es 
iiter  der  Führung  des  berühmten  Fran9ois  De vouas so ud  gelang, 
ie  bis  dahin  noch  jungfräuliche  Spitze  nach  11  stündiger  harter 
trbeit  zu  erreichen.  Der  Beschreibung  (Freshfield,  the  Italian  Alps) 
ach  zu  schliessen,  dürfte  Freshfield  von  Pizzano  ausgehend  seine 
loute  durch  das  Val  Stavel  genommen  haben,  traversirte  den  Presa- 
ellagletscher  gegen  den  Cercenpass  zu  und  gewann  schliesslich, 
achdem  er  den  Westabfall  des  Presanellastocks  umgangen  und  die 
^ette  zwischen  dem  Monte  Gabbiol  und  der  Kleinen  Presanella  in 
irer  niedersten  Einsattelung  überschritten  hatte,  von  rückwäi'ts,  also 
m  SW.  den  am  Ost-Ende  des  Gipfelgrats  gelegenen  höchsten  Punkt 
sr  Presanella;  dieselbe  Richtung  scheint  auch  Lehmann  (Zeitschrift 
380,  S.  344  ff.)  verfolgt  zu  haben.  Alle  anderen  bekannten  Erstei- 
mgen,  so  insbesondere  die  vonPayer,  Schil  eher.  Schnorr  u.  s.w. 
nden  von  Süden  aus  statt.  '^) 


*)  Die  Payer'scho  Route  ist  nicht  ganz  klar.  Wie  Holzmanu,  Alpine 
oraal  Nr.  70,  vol.  X,  richtig  bemerkt,  scheint  er  die  Kette,  welche  den  Nardis- 
m  Amolagletscher  scheidet,  also  den  SO.  streichenden  Felskamni,  der  in  der 
^cialkarte  die  zwei  namenlosen,  mit  2735  m  nnd  2575  m  gemessenen  Erhebungs- 
inkte  aufweist,  missverständlich  f^r  jenen  Grat  gehalten  zu  haben,  der  den 
nolagletscher  vom  Presanellagletscher  scheidet,  von  ihm  aber  gar  nicht  betreten 
trde.  Sein  Monte  nero  (10  700')  oder  der  Monte  biaiico  ist  auch  ganz  sicher  nicht 
entisch  mit  der  Cima  d^Amola,  die  vielmehr  dem  mit  3820  m  (Sp.-E.)  gemes- 
'^en  Gipfel  des  letzterwähnten,  vom  Presanellagipfel  nach  NO.  sich  vorschieben- 


124  I^'-  Bruno  Wagner. 

Ein  noch  zu  lösendes  Problem  war  es,  direct  vom  Presanella- 
gletscher  ans,  ohne  nach  W.  gegen  den  Gercenpass  abzubiegen,  alscw 
überhaupt  von  vorne  statt  von  rückwärts  den  riesigen  Wall,  al^ 
welcher  die  Fresanella  über  das  genannte  Eisfeld  emporsteigt,  zt:^ 
erklimmen.  Die  Ausführung  dieses  Frojectes  hatte  mich  und  mein&> 
Freund  Eduard  Kratky  am  3.  August  1881  zum  Fort  Strino  gebrach^ 
das  als  günstigster  Ausgangspunkt  für  dieses  Unternehmen  angesehei^ 
werden  musste. 

Unsere  Begleiter  waren  Johann  Orill  (Kederbacher)  aus  der 
Bamsau,  gegenwärtig  wohl  einer  der  allerersten  Führer  in  den  Alpeo, 
und  Bonifacio  Nicoluzzi  aus  Molveno,  der  uns  Tags  vorher  auf  die 
Gima  Tosa  geführt  hatte,  jedoch  nur  die  Südseite  der  Fresanella,  auf 
welcher  wir  abzusteigen  gedachten,  kannte. 

Im  Fort  fanden  wir,  Dank  meiner  militärischen  Eigenschaft, 
freundlichstes  Entgegenkonmien  und  konnten  über  Unterkunft  und 
Verpflegung  vollkommen  beruhigt  den  herrlichen  Sommemachmittig 
in  vollster  Müsse  zu  einer  mittels  Femrohr  versuchten  Becognos- 
cirung  der  möglichen  Anstiegsrouten   und   zugleich   zum  ruhigen    i 
Geniessen  der  unvergleichlich   grossartigen  Landschaft,    die  gerade  1 
hier  den  Gulminationspunkt  der  Schönheit  erreicht,  verwenden.  Un-    ] 
mittelbar  gegenüber  öffiiet  sich  das  Val  Stavel,  das  der  Karte  nach    | 
zu  schliessen,  den  kürzesten  Weg  darbot,  um  zum  Presanellagletscher 
zu  gelangen,  dessen  blaue,  hoch  oben  sich  ausbreitende  Eismass^ 
terrassenförmig  zum  Schlussaufbau  emporgedämmt,  bedenklich  viele 
Klüfte  wahrnehmen  liessen.  Besonders  der  selbst  mit  freiem  Auge 
sichtbare   Bergschrund   schien  jeder  Annäherung  an   das   Haupt- 


den  Gratkamms  entspricht.  Nar  hier  ist  auch  die  Bocca  di  Fresanella  (ciioft 
10  350  engl.O »  ein  Pass  zwischen  der  Fresanella  und  der  Gma  d*Amola,  lusneheBi 
die  zuerst  von  M.  Holzmann  und  R.  Gaskell  am  6.  September  1880  mitdeD 
Grindelwalder  Führer  Rudolf  Kaufmann  überschritten  wurde.  Dieselben  stiegeii 
jedoch  nicht  zum  Presanellagletscher  ab,  sondern  wendeten  sieh  nach  rechts, 
erreichten,  wieder  aufsteigend,  eine  tiefe  Depression  in  dem  von  der  Cima  d^AmoU 
NO.  weiterstreichenden  Kamm,  für  den  sie  den  Namen  Passe  d*Amola  (dm 
10  530  engl.')  vorschlagen,  von  wo  ein  (auch  auf  der  Sp.-K.  ersichtlicher) Eisstrom 
zum  Amolagletscher  hinabzieht,  und  bald  darauf,  da  sie  noch  nicht  abstiegeB, 
sondern  sich  nach  links  wandten,  einen  neuen  Pass  —  von  ihnen  Passe  di  Cm- 
sello  (ca.  10  580  engl.')  genannt  -  ,  der  den  Blick  auf  den  Gomisellogletsdier  arOf- 
net,  über  welchen  sie  zum  Lago  Yedretti  und  dann  durch  das  Val  Nambrone  meb 
Pinzolo,  dem  Ausgangspunkt  ihrer  Expedition  hinabwanderten.  Ob  der  mit  32430 
oder  der  mit  3325  m  gemessene  namenlose  Gipfel  der  Sp.-K.  die  tob  den  geoinB- 
ten  Reisenden  als  Cima  di  Cornisello  bezeichnete  Spitze  ist,  wage  idi  nicht  n 
entscheiden.  Schil eher  stieg  über  den  Nardisgletscher  mit  theilweiserfiaiütiiuV 
des  Südostkammes  an,  während  Schnorr  letzteren  Kamm  gar  nidit  betietai^ 
haben  scheint  Diese  letztere  ist  auch  die  kürzeste  und  bequemste  Boote,  wie  ^ 
uns  beim  Abstieg  überzeugten,  bei  dem  wir  Tom  Gipfel  bis  zur  StinuBOiiiie  M- 
während  über  den  Nardisgletscher  gingen  und  nicht  den  geringsten  8äaMt 
keiten  begegneten. 


PresaDella  über  den  Nordostgrat.  125 

asdv,  dessen  jähe  Abstürze  und  Eiscouloirs  in  furchtbarer  Steil- 
jt  herabglänzten^  zu  spotten.  Ob  es  nun  möglich  war,  an  einer  der 
rspringenden  Felsrippen  oder  aber  in  einer  der  Eisrinnen  den 
igang  zu  erzwingen,  war  vorläufig  nicht  festzustellen,  täuscht  man 
;h  ja  doch  bekanntiich  über  nichts  mehr,  als  über  den  Neigungs- 
nkel  von  Wänden  oder  Schneehalden,  die  man  von  vorne  statt 
n  der  Seite  betrachtet.  Nur  so  viel  stand  fest,  dass  nach  der 
ischauung  sowohl  Nicoluzzi^s  als  insbesondere  der  gesammten 
iwohnerschaft  des  Forts  jeder  Versuch,  diesen  starren  Mauern 
^endwo  beizukommen,  ganz  unüberwindlichen  Schwierigkeiten  be- 
gnen  mnsste  —  ein  ürtheil,  das  uns  jedoch  nicht  maassgebend 
schien.  Nicoluzzi  hatte  auch  bei  der  Cima  Tosa-Ersteigung  jene 
jrühmte  schon  von  Freshfield  (Italian  Alps)  erwähnte  Eisrinne, 
e  vom  Qipfel  neben  den  Wänden  des  Cruzzon  direct  ins  Val 
renta  abstürzt ,  als  absolut  unmöglich  erklärt ,  während  wir  uns 
Hierher  —  leider  zu  spät  —  selbst  überzeugten,  dass  die  Aus- 
ihrbarkeit  eines  solchen  Unternehmens  bei  günstigen  Verhältnissen 
ündestens  nicht  ganz  ausgeschlossen  ist.  Er  konnte  also  auf  Beach- 
img  seiner  Ansichten  nicht  viel  Anspruch  mehr  erheben;  was  aber 
ie  Garnison  von  Strino  anbelangte,  so  bestand  dieselbe  zwar  aus 
«r^ewohnten  Eaiserjägem  und  Artilleristen,  welche  die  Langweile 
les  Festungsdienstes  durch  häufiges  Umherklettern  auf  den  benach- 
barten Höhen  möglichst  auszugleichen  versuchten,  nie  jedoch  in  die 
Achste  Nähe  der  Fresanella  gekonmien  waren  und  also  auch  nur 
aeh  dem  blossen  Anblick  vom  Thal  aus  urtheilten.  Bios  Einer  von 
inen  war  soweit  gedrungen,  um  uns  mittheilen  zu  können,  dass  hinter 
em  das  Val  Stavel  absperrenden  Felsriegel  ein  kleines  Plateau  mit 
inem  See  sich  befinde,  oberhalb  dessen  knapp  neben  den  Moränen- 
lassen  des  Oletschers  eine  Malga  liege,  von  wo  der  Oletscher  leicht 
I  erreichen  sei;  dort  stehe  man  auch  der  Fresanella  so  nahe,  dass 
de  etwa  einzuschlagende  Beute  auf  das  genaueste  geprüft  werden 
one. 

So  waren  die  Anspielen,  als  wir  8  ü.  Abends  unsere  durch  die 
ebenswürdigkeit  des  Fortcommandanten  auf  das  beste  hergerichteten 
gerstätten  aufsuchten.  Nur  wenige  Stunden  der  Buhe  waren  uns 
schieden,  denn  schon  um  Mittemacht  wurden  wir  geweckt  und  nach 
lem  kurzen  Frühstück  brachen  wir  auf.  Es  war  1  U.  3  Min.  und 
eh  tief  dunkel.  Kleine  Wolkenballen  schwammen  am  Nachthimmel 
bin,  die  selbst  den  Stemenglanz  beinahe  verdeckten.  Nur  ein  glü- 
ad  rother  Punkt  leuchtete  aus  der  Höhe  herab  —  ein  Waldbrand, 
r  schon  seit  mehreren  Tagen  andauerte  und  an  den  Waldhängen 
8  Val  Stavel  seine  verheerende  Thätigkeit  ausübte.  Wir  gingen 
lige  hundert  Schritt  die  Tonalstrasse  hinab,  auf  der  wir  am  Vortag 
kommen  waren,  verliessen  dieselbe  aber  dann  und  stiegen  an  einer, 


126  Dr.  BrnnO' Wagner. 

uns  früher  bezeichneten  Stelle  einen  steilen  schmalen  Pfad  hinab 
der  uns  nach  ungefähr  10  Min.  zur  Thalsohle,  über  welche  sich  da=^ 
Fort  mit  der  Strasse  einige  hundert  Fuss  erhebt,  brachte.    Nachderr^ 
wir  den  Torrente  Yermigliano  überschritten  hatten,  nahmen  wir  d^ 
Richtung  gegen  die  am  Ausgang  des  Yal  Stavel  gelegene  Mühle,  ^ 
deren  Nähe,  wie  uns  gesagt  worden  war,  ein  sehr  bequemer  Almwe^ 
beginnen  sollte.  In  der  That  fanden  wir  auch,  den  kleinen  Steig,  a.ii/ 
dem  wir  uns  bisher  fortbewegt  hatten,  verlassend,  einen  breiten  gat 
ausgetretenen  Weg,  auf  dem  wir  höchst  vergnügt,  so  rasch  das  Sich- 
tige getroffen  zu  haben,  im  Nachtdunkel  daUn  stolperten.  Leider  war 
unsere  Freude  nur  von  kurzer  Dauer.    Da  nämlich  der  langsam  an- 
steigende Weg  nach  rechts  abzubiegen  begann,  wir  aber  im  Fort 
Strino  davor  gewarnt  worden  waren,  uns  zu  weit  nach  rechts  zu  halten, 
da  sonst  die  obere,  durch  den  wiederholt  erwähnten  Querriegel  charak- 
terisirte  Terrasse  nicht  ohne  Schwierigkeit  zu  erreichen  wäre,  so 
schlugen  vdr  auf  gut  Glück  den  ersten  links  abzweigenden  Seitenweg 
ein.    Hatten  wir  schon  früher  nur  mit  Mühe  wenige  Schritte  wät 
gesehen,   so   umfing  uns  nunmehr  vollständige  Dunkelheit  —  der 
schmale  Steig  war  sofort  verloren,  und  wie  blind  tappten  wir  im  Oe-    i 
strüpp  umher.   Nur  durch  fortwährendes  Anrufen  konnte  die  Verbin- 
dung in  unserer  Marschcolonne  hergestellt  werden,  denn  selbst  nur  auf 
1  oder  2  Fuss  Entfernung  verschwand  die  Gestalt  des  Voranschrei- 
tenden vollsi&ndig,  zudem  wurde  das  Dickicht  inamer  schlimmer, 
Schlingpflanzen  und  Wurzeln  umstrickten  die  Füsse,  während  hoch- 
ragendes Gebüsch  und  schwankende  Aeste  das  Gesicht  und  die  Brost 
peitschten.    Schliesslich  mengte  sich  auch  noch  das  Wasser  in  die-    j 
ses  reizende  Spiel;  zweimal  hatten  wir  schon  ziemlich  starke  Bäche 
durchsetzt,  jetzt  aber  waren  es  nicht  mehr  die  sichtbaren  und  hik- 
baren  Massen  dieses  Elements,  die  das  Vordringen  erschwerten,  son- 
dern unzählige  kleine  Aederchen,  die  im  Geheimen  den  Boden  kreuz 
und  quer  durchrieselten,  bald  Tümpel  bildend,  dann  wieder  über  kleine 
Böschungen  herabstäubend,  und  zwar  langsam,   aber  sicher  unsere 
Schuhbekleidung  fast  bis  an  den  Band  füllend.   Wohin  man  trat,  war 
stets  ungewiss,  das  einemal  war  es  ein  tiefes  wassergefttlltes  Loch 
oder  eine  Grube,  dann  wieder  zähes  Wurzelwerk,   das  den  Fuss  kaum 
aus  der  Umschlingung  liess,  hier  stiess  man  an  einen  Stein,  dort  an 
einen  modernden  Baumstrunk  oder  frisch  abgehauenes  oder  abgebro- 
chenes, stellenweise  in  Bündeln  lagerndes  Buschwerk  —  endlich  sperrte 
gar  ein  neuer  Seitenarm  des  Bachs,  der  in  gewaltigem  Schwall  im 
Dunkel  der  Bäume  einherschoss,  jedes  weitere  Vorgehen.    Ihn  i& 
überspringen,  war  nicht  möglich,  deim  er  wai*  zu  breit;  nirgends  fittd 
sich  aber  auch  ein  Block  oder  eine  aus  dem  Wasser  hervorrageifc 
Platte,  auf  der  man  die  Fassage  über  die  lockeres  Geschiebe  voroflh 
her  treibenden  Fluthen  hätte  wagen  können.  So  weit  wir  sachten,  00 


Presanella  Über  den  Nordostgrat.  127 

CTebergang  fand  sich  nicht.  So  mussteu  wir  denn  wuthentbrannt  um- 
rühren; nachdem  wir  eine  Stunde  lang  in  der  Finstemiss  ims  abge- 
plagt hatten,  war  alle  Mühe  vergeblich,  und  konnten  wir  nur  trachten, 
irenigstens  den  verlassenen,  nach  all'  dem  Ausgestandenen  uns  dop- 
pelt reizvoll  erscheinenden  Weg  wieder  zu  gewinnen,  wenn  wir  auch 
Licht  wussten,  wohin  er  fahre.  Nach  einer  halben  Stunde  aufmerk- 
amstffli  Herumspürens  betraten  wir  endlich  einen  Weg,  der  seiner 
Lnlage,  Sichtung  und  Bequemlichkeit  nach  nur  die  Fortsetzung  des 
rüher  verlassenen  sein  konnte.  Je  weiter  wir  auf  ihm  vordrangen, 
lesto  mehr  überzeugten  wir  uns  aber  auch,  dass  es  der  einzig  richtige 
^eg  för  das  von  uns  zunächst  angestrebte  Ziel  war.  Lief  er  auch 
loch  längere  Zeit  am  rechtsseitigen  Berghange  dahin,  so  begann  er 
loch  allmählig  sich  nach  links  zu  drehen  und  uns  dem  schon  von  Fort 
Jtrino  aus  beobachteten  breiten  felsigen  Querwall  allmählig  näher 
tu  bringen.  Jetzt  konnten  wir  uns  auch,  nachdem  wir  in  freieres 
Terrain  gekommen  waren,  besser  orientiren  und  Ueberblick  darüber 
gewinnen,  wo  wir  uns  befanden.  Schon  ziemlich  weit  draussen,  am 
Ende  der  tief  schwarzen  Waldmasse,  deren  Passirung  ims  soviel  Mühe 
bereitet  hatte,  schimmerten  die  Lichter  der  Mühlen  am  Ausgang  des 
Val  Stavel,  vor  welchem  dem  Hauptthal  entsteigend  der  Frühnebel 
seine  Schleier  zu  ziehen  begann ;  zur  linken  lagen  die  kahlen  Hänge 
jener  Kette,  die  von  der  Cima  d' Amola  aus  in  weitem  Bogen  sich  nach 
N.  zieht,  rechts  ober  uns  aber  knisterte  und  prasselte  es  in  feuriger 
I^he,  bald  hoch  aufflackernd,  dann  wieder  zusammensinkend  je  nach 
<lem  Anfall  des  Windes.  Es  war  der  Waldbrand,  der  uns  in  der  Tiefe 
Junten  nur  hie  und  da  glänzende  Streiflichter  in  das  Walddickiclit  zu- 
geaandt  hatte,  nunmehr  aber  kaum  tausend  Fuss  über  uns  als  Riesen- 
fiickel  Garben  feuriger  Helle  umherstreute. 

Einmal  noch  verloren  wir  unsem  Steig  an  der  abgeholzten,  mit 
^ehemden  Pflanzen  und  Gebüsch  bekleideten  Berglehne,  nach  kur- 
em  Suchen  aber  war  er  wieder  gefunden  und  brachte  uns  schliesslich 
ogar  theilweise  auf  in  das  Gestein  geschlagenen  Stufen  in  die  Höhe. 
Jlmählig  schloss  sich  auch  hinter  uns  durch  vortretende  Felscoulissen 
er  Ausblick  ins  Hauptthal,  und  wir  betraten  einen  kleinen  fast  ebenen 
liaikessel,  in  dessen  Grund  der  Gletscherbach  langsameren  Laufs, 
ie  wenn  er  vor  dem  gewaltigen  Sprung  in  die  Tiefe  noch  einmal 
osrohen  wollte,  dahinzieht.  Nur  hier  konnte  der  kleine  See  sich  be- 
nden,  von  dem  uns  der  Kaiserjäger  im  Fort  Strino  eine  detailirte 
Beschreibung  entworfen  hatte. 

So  sehr  wir  aber  auch  nachforschten,  wir  fanden  nichts  und 
iegen  daher,  ohne  uns  weiter  aufzuhalten,  nach  Passirung  einer  ver- 
issenen  Almhütte  in  einer  schmalen,  sehr  steilen,  nur  hie  und  da  mit 
'mmmholz  besetzten  Binne  hinan,  die  uns  den  kürzesten  Ausweg 
08  dieser  jeden  Umblick  sperrenden  Schlucht  zu  gewähren  schien. 


128  l>r.  Bruno  Wagner. 

Nach  und  nach  begannen  sich  neue  Bodenwellen  zu  zeigen,  zahlreiclie 
Schuttkare,  faltig  und  in  wechselnder  Qeataltong  ausgebogen,  schobea 
sich  heran,  hinter  denen  funkelnd  im  Glanz  der  Morgensonne  die 
Fimkrone  der  Presanella  emportauchte.  Von  der  Aber  sdle  Beschrei- 
bung elenden  obersten  Malga  aus,  die  wir  um  6  U.  erreicht  hatten, 
sahen  wir  nunmehr  das  herrliche  Bild,  das  am  Vortag  uns  noch  in 
schwindelnder  Höhe   gleich   einer   Fata  Morgana  erschienen  war, 
scharf  ausgeprägt  in  allen  seinen  Formen  ganz  nahe  vor  uns. 

Wie  ein  ungeheures  Dach  ist  die  dreigieblige  Eismasse  dem 
Gletscher  aufgesetzt,  von  röthlichen  Felsadem  spärlich  durchzogen, 
und  sowohl  durch  ihren  furchtbar  jähen  Abfall,  als  auch  durch  die 
ihren  Fuss  allerorts  querenden  Schrunde  unnahbar  erscheinend.  Wo 
hatten  wir  unsem  Weg  zu  nehmen  ?  Von  der  Westflanke  des  Grat- 
kamms, also  vom  Cercenpass,  war  a  priori  nicht  die  Bede,  da  wir 
in  diesem  Fall  mit  einer  geringen  Variation  die  Freshfield'sehe 
Beute  eingeschlagen  und  den  Berg  schliesslich  thatsächlich  von  Süden 
statt,  wie  wir  beabsichtigt,  von  Norden  erstiegen  hätten ;  in  Discossion 
wurde  daher  nur  die  Möglichkeit  gezogen,  direct  von  vorne  an  einem 
der  steilen  Eishänge  uns  bis  zum  Kanmi  emporzuarbeiten,  dies 
natürlich  unter  der  Voraussetzung,  dass  der  Bergschrund  über- 
wältigt werden  konnte,  und  dass  der  Hang  in  Wirklichkeit  weniger 
steil  war,  als  er  von  unserm  Standort  aus  erschien,  denn  hier  glid 
seine  Abfallslinie  fast  ganz  einer  Senkrechten.  Nur  kurze  Zeit  ver- 
weilten wir  bei  der  Malga,  deren  rauher  Insasse  unser  Project  mit 
ungläubigem  Kopfschütteln  vernahm,  und  brachen,  da  die  Zeit  schon 
ziemlich  vorgeschritten  war,  auf,  um  möglichst  rasch  den  Gletscher 
zu  erreichen,  bei  dem  wir  um  7  ü.  anlangten. 

An  einem  grossen  Moränenwall  Hessen  wir  uns  nochmals  rar 
definitiven  Beschlussfassung  nieder,  Nicoluzzi,  der  mit  unendlicher 
Beredsamkeit  die  Beize  eines  Anstiegs  vom  Cercenpass  schilderte, 
und  schon  früher  fortwährend  nach  rechts  abzubiegen  versucht  hatte, 
wurde  niedergestimmt  und  in  die  Nachhut  verwiesen,  während 
Eederbacher  nunmehr  an  die  Spitze  der  Expedition  trat  Sein 
Operationsplan  war  sehr  einfach.  Dort,  wo  vom  Unken,  die  östliohe 
höchste  Erhebung  des  Fresanellakanmies  darstellenden  Endpunkt  der 
Orat  mit  allmähliger  Ausschwenkung  nach  N.  sich  herabsenkt,  zagteo 
sich  ziemlich  weit  unten  zwei  auiffallende  wie  die  Zangen  einer 
Scheere  aufgestellte  Felsthürme.  Einige  hundert  Fuss  unteAilb 
dieser  Thürme  befindet  sich  die  tiefste  Depression  des  Grats,  dflf 
sich  dann  wieder  zur  breiten  Masse  der  Gima  d^  Amola  emporschwingt 
Waren  einmal  diese  wilden  Steinpfeiler  gewonnen,  so  scUen  der  Sig 
uns  sicher;  was  bis  dahin  jedoch  zu  überwinden  war,  blieb vü 
grösstentheils  verborgen,  das  wenige,  was  wir  jedoch  sahen,  M 
schwere    Arbeit    erwarten.     Immerhin    war    diese    Boote    di0 


Presanella  über  den  Nordostgrat.  129 

Anschein  nach  die  einzig  mögliche,  da  wir  hiebei  in  den  obersten 
Partien  den  Grat  verfolgen  konnten,  während,  wenn  wir  uns  gleich 
len  Eishängen  vor  uns  zugewendet  hätten,  der  Bergschrund  hier 
irahrscheinlich  gar  nicht  zu  bezwingen  und  die  Stufenarbeit,  abgesehen 
on  der  eminenten  Gefahr  des  Steinfalls,  eine  bedeutend  grössere 
fewesen  wäre,  und  schliesslich  auch  die  von  der  Mittellinie  des  Gipfel- 
(amms  weit  vorspringenden  Schneewäcliten  noch  im  letzten  Augen- 
•lick  eine  vielleicht  gar  nicht  mehr  effectuirbare  Umkehr  bedingt  hätten. 

Die  erste  Stunde  der  Gletscherwanderung  verlief  in  der  harm- 
)sesten  und  genussvollsten  Weise ;  die  wenigen  Spalten,  die  sich 
orfanden,  wurden  übersprungen  oder  ohne  grösseren  Umweg 
mgangen,  und  ziemlich  bald  befanden  wir  uns  gegenüber  den 
lächtig  aufstrebenden  von  braunen  Steinadern  durchkreuzten  Eis- 
anken des  östlichen  Abfalls  des  Gipfelgrats.  Hier  begann  jedoch 
er  Gletscher  in  riesigen  Wülsten  anzusteigen  und  schon  gleich  beim 
lintritt  in  die  S6racs  bereitete  uns  eine  ungehem-e  Kluft  unver- 
mthete  Schwierigkeiten  Doch  war  dies  nur  das  Vorspiel.  In  immer 
ilderen  Formen  begann  das  geheimnissvolle  Eislabyrinth,  das  ^rir 
etraten,  sich  zu  entwickeln. 

Nur  hie  und  da,  wenn  ein  Kamm  jener  Eiswogen,  in  denen  der 
iletscher  an  das  Hauptmassiv  der  Presanella  anprallt,  höher  empor- 
tieg,  sahen  wir  über  das  blaugrüne  Geklüft  hinaus  in  das  Val 
i^enniglio  oder  empor  zimi  Gipfelgrat,  dann  tauchten  wir  wieder 
mter  in  den  Dämmer  der  Schluchten  und  minenartigen  Gänge  des 
äises.  So  verging  Stunde  um  Stunde,  wie  oft  glaubten  wir  jeden 
Vusweg  gesperrt  und  immer  fand  doch  wieder  der  unvergleichliche 
Spürsinn  Kederbacher's  den  Ariadnefaden,  der  uns  in  diesen 
iVirmissen  weiter  leitete,  endlich  aber,  und  zwar  kaum  mehr  einige 
lundert  Schritte  entfernt  von  dem  Fuss  des  angestrebten  Grats,  von 
lern  die  beiden  Felsthürme  als  Wahrzeichen  für  unsern  Curs  herab- 
l^uten,  schien  eine  in  ihrer  Längenausdehnung  unübersehbare, 
lundestens  3  Klafter  breite  Spalte  jedem  weiteren  Vordringen  Halt 
•tt  gebieten.  Nirgends  eine  Schneebrücke,  nirgends  eine  Ver- 
»chmälerung,  die  beiden  Ufer  wände  fast  senkrecht  abfallend  und  nur 
in  einer  Stelle  mit  altem  Lawinenschnee  in  einer  Tiefe  von  circa 
W  Puss  einen  Bogen  über  den  bläulichen  Abgrund  spannend. 

Nach  langem  Hin-  und  Hersuchen  und  vergeblichem  Bemühen 
ine  Uebergangsstelle  zu  finden,  erklärte  schliesslich  Kederbacher, 
lass  an  dem  eben  erwähnten  Ort  die  einzige  Möglichkeit  sich 
iete,  die  Kluft  zu  passiren,  gelinge  dies  nicht,  sei  alle  Arbeit 
^onst  gewesen,  und  nur  mehr  an  den  Bückzug  zu  denken.  Basch 
ntBcblossen  begann  er  voraus,  am  Seil  gehalten,  mit  dem  Eispickel 
ine  Treppe  nach  abwärts  zu  schlagen,  die  uns  auf  die  imgefähr  in 
6r  halben  Tiefe  der  Spalte  eingeklemmte  Schneeschichte  brachte. 

Zeitschrift  1882.  9 


130  ^*"-  B""io  Wagner. 

Was  nun  aber  weiter?    Die  gegenüberliegende  Wand   war  direcfl 
überhängend    und    mit    gewaltigen    Eiszapfen   verziert,    glatt  wi^ 
Glas  und  nirgends  anfassbar,  nur  an  einem  Ausbug  mit  einem  vor^ 
springenden  Pfeiler  versehen ,  der  einem  Henkel  mit  mächtigem  Oeh 
gleich  der  Eismauer  anklebte. 

Wie  Kederbacher  an  diesem  Henkel  emporkam,  ist  mir  nicl^ 
ganz  verstandlich ;  trotz  der  Unterstützung  durch  das  Seil  und  tro^ 
der  geschlagenen  Tritte  und  Griffe   kostete  auch   uns  das  Empo*^ 
klimmen  die  grösste  Mühe,  um  wie  viel  schwieriger  aber  musste  ^ 
für  Kederbacher  sein,  der  dieser  Nachhilfe  entbehrte  und,  an  de/ 
glatten  Fläche  sich  in  einer  Spirale  hinaufschiebend,  mit  der  einen 
freien  Hand  noch  Stufen  arbeiten  und  Griffe  aushöhlen  musste.   leb 
habe  in  den  Eisfeldern  des  Berner  Oberlands,  des  Wallis  und  der 
Mont  Blanc-Gruppe  manches  schwere  Stück  Eisarbeit  thun  sehea 
muss  aber  offen  gestehen,  dass  ich  nur  wenige  Stellen  weiss,  die  sieb 
an   technischer  Schwierigkeit  mit  der  eben   geschilderten  messen 
können. 

Fast  eine  Stunde  hatte  uns  die  Bewältigung  dieser  mächtigen 
Eisschlucht  gekostet,  noch  aber  waren  wir  des  Gletschers  nicht  voll- 
ständig Herr  geworden,  denn  der  Bergschrund  am  Puss  der  Grat- 
wände lag  noch  vor  uqs;  auch  er  schien  nicht  gerade  harmlos. 

In  der  That  kostete  es  abermals  langes  Suchen,  bis  wir  einen 
Punkt  fanden,  wo  die  Randkluft  nicht  zu  weit  auseinander  klaffte, 
und  wir  vorsichtig  über  eine  dünnwandige  Schneebrftcke  hinüber- 
kriechen konnten.  Kaum  am  jenseitigen  Band  angelangt,  wo  sofort  ^ 
der  Eishang  enorm  steil  zum  Grat  sich  emporschwingt,  begrüsste 
uns  als  Vorbote  des  kommenden  ein  Steinhagel,  losgelöst  unter  den 
Tritten  einer  Gemse,  die  in  rasender  Flucht  in  der  gezackten  Kamm- 
linie der  Felsen  ober  uns  verschwand.  Wie  durch  ein  Wunder  wurde 
Niemand  von  uns  verletzt,  obwohl  über  und  neben  uns  ganz  gewaltige 
Stücke  des  bröckligen  Felsengeschiebes  vorbei  sausten. 

Da  auch  hoch  oben  auf  dem  Kamm  schon  seit  Stunden  die 
Sonne  lag,  konnte  jeder  Augenblick  neue  Gefahren  entfesseln  — 
Grund  genug,  möglichst  schnell  den  glatten  Eishang  zu  erklettern. 
Endlich  berührte  unsere  Hand  wieder  Stein  statt  blankem  Firn,  zum 
Greifen  nahe  schwang  der  Grat  seine  kühne  Curve  zum  blinkenden 
Eisdora  des  Gipfels  empor,  nur  durch  die  beiden  Thürme,  an  deren 
Fuss  wir  standen  und  den  Bndpunkt  eines  aus  der  Tiefe  des 
Gletschers  heraufstreichenden  Schnee-Couloirs  von  uns  getrennt 

,ln  4  Stunden  werden  wir  oben  sein,  wenn  wir  nicht  früher 
erschlagen  werden,**  meinte  Kederbacher,  der  kopfschüttelnd  tt 
den  faulen  Felstrümraern  herumtastete  —  eine  Bemerkmig,  die  ta$ 
bei  der  scheinbaren  Nähe  imseres  Ziels  mit  Befremden  erftltti. 
Wenige  Schritte  auf  der  verwitterten,  scharf  ausgezackten  Sdmeid»' 


Presanella  über  den  Nordostgrat  13] 

jedoch,  uns  von  der  Bichtigkeit  seiner  Ansicht  zu 
a.  Wohin  wir  griflfen  —  nirgends  ein  Halt;  nicht  als 
3ollwerk,  sondern  als  ein  übereinander  geschichtetes  ^chiei 
Conglomerat  morscher  und  zerfressener  Platten  —  der 
iis  des  Tonalits  —  entragten  die  zwei  Thürme  ihrer  ver- 
Jasis,  an  der  Schattenseite  in  ihren  Partikelchen  noch  durcli 
mg  zusammengehalten,  in  der  Sonne  aber  ihres  Zusammen- 
mbt  und  nur  des  leisesten  Anstosses  harrend,  um  ihre 
rien  in  Action  treten  zu  lassen. 

chtig  krochen  wir  dicht  aneinander  an  den  schmalen 
entlang,  knapp  neben  der  jäh  abschiessenden  spiegelglatten 
ichoben  uns  um  den  rechten  Eckpfeiler  des  zweiten  Thurms 
l  sahen  nun  zum  erstenmal,  nachdem  wir  eine  kleine  Firn- 
assirt  hatten,  von  einer  kleinen  Einschartung  des  Schwer- 
in Nordostgrates  hinüber  auf  die  wunderbare  Bergwelt  des 
e  sich  majestätisch  aufzui'oUeu  begann,  die  phantastisch 
Jrenta-Gruppe  und  die  lieblichen  Hänge  des  Val  Bendena, 
mmittelbar  zu  unseren  Füssen  aus  schauerlichem  Ab- 
Amolagletscher,  von  wildem  Felsgeklipp  umschlossen, 
schwärzlichen  Eismassen  heraufschimmerte, 
einige  Minuten  der  Bast  waren  uns  vergönnt,  obwohl  wii* 
lalga  fast  nie  Stillstand  gepflogen  hatten,  10  Stunden 
m  hinter  uns,  und  noch  mindestens  3  Stunden  konnte  es 
s  wir  unsere  Aufgabe  gelöst  hatten.  Jetzt  begann  auch  die 

Kletterei,  und  noch  dazu  in  welchem  Gestein!  Ungeheure 
Iten,  kaum  dass  man  an  ihnen  gestreift,  hinab  in  die  Tiefe. 

einfachen  Griff  zerfielen  die  schräg  gestellten  Platten  in 
id  man  konnte  beinahe  sagen,  dass  eine  fortwandelnde 
ö  zerriebener  Felstrümmer  unsern  Weg  bezeichnete.  Immer 
•  der  Grat  empor,  zur  linken  fast  direct  ohne  Abstufung 
lagletscher  abstürzend,  zur  rechten  kaum  minder  steil 
m  den  verglasten  bis  zu  70"  geneigten  Firnhängen,  in 
Presanella-Massiv  vom  imposanten  Circus  des  Presanella- 

emporsteigt.  Die  fortwährenden  Zugstemmübungen  an 
gen  Felsen  des  Grats  begannen  nach  und  nach  sehr  lästig 
i  —  da  unterbrach  ein  Zwischenfall  diese  Monotonie. 
5h er  war  eben  hinter  einem  kleinen  Felsabsatz  ver- 
,  plötzlich  erschien  ober  uns  ein  mächtiger  Block,  noch 

eine  Platte  anprallend  und  dann  knapp  an  mir  vorbei  in 

Flug  auf  meinen  Freund  Kratky  losschiessend.  Im 
.ogenblick  sah  ich  diesen  sich  in  einem  förmlichen  Luft- 
irschlagen  und  dem  Abstm-z  gegen  den  Amolagletscher  zu- 
i  empfing  einen  mächtigen  Biss  am  Seil,  doch  erhielt  ich 
,  Nicoluzzi  hatte  sich  inzwischen  ebenfalls  fest  verankert, 

9» 


132  I^r.  Bnino  Wagner. 

und  SO  zogen  wir  sclion  nach  wenigen  Secunden  meinen  Freund,  der 
an  den  Händen  und  Knien  voll  Blut  war,  zu  ims  wieder  herauf.  Zu 
unserer  grössten  Freude  hatte  er  keine  ernstliche  Verletzung  erütten 
und  in  bemerkenswerther  Besonnenheit  seinen  Kopf,  gegen  den  der 
Stein  die  Richtung  genommen  hatte,  durch  die  entgegengehaltenen 
beiden  Arme,  die  allerdings  gehörig  mitgenommen  worden  waren,  zu 
schützen  gewusst. 

Nachdem  wir  unseren  Gefährten  auf  das  nothwendigste  verbunden 
hatten,  setzten  wir  imsem  Weg  fort,  um  gleich  darauf  von  einem 
neuen  Unfall  getroffen  zu  werden.  Abermals  ging  ein  gewaltiger  Stein 
los,  diesmal  aber  war  ich  das  Opfer.  Zwar  hatte  ich  noch  Zeit  durch 
Ausbiegen  meines  gerade  an  einer  sehr  schlechten  Stelle  angelehntei 
Oberkörpers  mich  dem  directeu  Anprall  zu  entziehen,  allein  mein 
rechter  Ann  wurde  noch  gestreift,  die  Lederschlinge,  an  der  mii  der 
Eispickel  im  Ellbogengelenk  hing ,  wie  mit  einem  Rasirmesser 
durchsclmitteu,  und  in  uugeheurem  Bogen  flog  das  treue  Werkzeug, 
das  mich  durch  Jahre  auf  mehr  als  40  Hocligipfel  der  Schweiz  und 
der  Ostalpen  begleitet  liatte,  hinaus  in's  Blaue.  Trotzdem  mir  der 
Arm  gleich  aufzuschwellen  begann,  achtete  ich  doch  nicht  des 
Schmerzes,  sondem  kletterte  ein  Stück  zurück,  um  mich  zu  ver- 
gewissern, ob  der  Amolagletscher  schon  seine  Beute  anfgenommen 
liatte  oder  ob  dieselbe  irgendwo  auf  dem  Wege  aufgehaltei 
worden  sei.  Nicoluzzi  seilte  sich  schliesslich  los  und  begab 
sich  auf  die  Suche.  Lange  hörten  wir  nichts  als  das  fort- 
währende Prasseln  und  Klirren  losgehender  Steine,  endlich  aber 
erscholl  heller  Zuruf  aus  der  Tiefe  und  bald  darauf  erschien 
Nicoluzzi  im  Triumph,  denn  er  hatte  den  Eispickel,  der  zwischen 
zwei  vorspringenden  Zacken  eingeklemmt  worden  war,  oberhalb 
eines  engen  Eiscouloirs,  das  zum  Gletscher  hinabschiesst,  gefunden. 
Es  war  höchste  Zeit,  dass  er  kam,  denn  die  Situation,  in  der  wir 
drei  Zurückgebliebene  uns  befanden,  war  gerade  keine  sehr 
behagliche.  Rühren  hatten  wir  uns  nämlich  schon  Nicoluzzi'» 
halber  nicht  dürfen,  andererseits  aber  waren  wir  nur  an  einer 
schmalen  Felsleiste  angeklebt,  die  ein  Sitzen  oder  Stehen  nicht 
zuliess,  sondem  blos  eine  zusammengekauerte  Stellung  gestattete, 
in  der  man  sich  mit  den  Händen,  um  nicht  hinabzufallen,  fort- 
während  festklammem  musste.  Von  neuem  ging  nun  die  Kletterei 
an;  jeden  Moment  glaubten  wir  die  Spitze  erreicht  zu  habeßf 
kaum  hatten  wir  aber  irgend  eine  Zacke  des  Grats  erreicht,  so  «ihö* 
wir  auch  schon  wieder  andere  Wände  vor  uns,  bis  endlich  das 
immer  entschiedenere  Nähertreten  der  langen  von  der  ÖB* 
Presanella  südöstlich  streichenden  Kammlinie,  die  den  Nardis-  tirf 
Amolagletscher  theilt,  uns  die  Gewissheit  verschaffte,  dass  wir 
dem  Kreuzungspunkt   dieses  Kamms  mit  unserem  Grat,  also  deV 


Presanella  über  den  Nordostgrat.  133 

*resanella-6ipfel,  nahe  seien.  Hier  begann  auch  der  Firn  an  das 
restein  wieder  heranzutreten  und  bildete  schliesslich  eine  breite, 
teilweise  überhängende  Schneide,  die  den  Felsgrat  selbst  etwas 
bdrängt.  Schliesslich  zeigte  sich  eine  ungeheuere  Schneehaube. 
D  der  wir,  das  Seil  wegwerfend,  in  wenigen  Minuten  im  Sturm- 
chritt  hinaufliefen.  Wir  waren  oben  (2  U.  5). 

Mit  stolzerer  Freude  habe  ich  noch  nie  eine  Hochzinne  betre- 
?n als  diesesmal ;  —  13  volle  Stunden  hatten  wir  fast  ohne  jede  Rast 
m  den  Sieg  gerungen  —  nun  war  er  unser,  und  mit  übermüthigem 
auchzen  riefen  wir  ihn  hinaus  in  die  weite  wunderbare  Gotteswelt, 
ie  ihren  glänzenden  Bogen  um  uns  spannte. 

Fast  wie  im  Sprung  zu  erreichen  lag  fast  2000  Meter  unter 
HS  die  Tonalstrasse  mit  dem  freundlieh  weissen  Gemäuer  des  Fort 
trino,  dessen  Bewohner  nunmehr  Kenntniss  erhielten  von  der  Durch- 
Uining  unsers  Unternehmens  und  denen  wir  mit  einer  rasch  impro 
isirten  Flagge  Grüsse  hinabwinkten.  Der  mächtige  Presanella- 
iletscher  zeigte  uns  die  Tiefe  seiner  Klüfte,  durch  deren  Win-uisse 
rir  gesteuert  waren,  ein  Blick  über  den  Eand  des  Gipfelkamms  abej 
ind  die  ungeheure  Schneewächte  Hess  den  Weg,  den  wir  erzwungen, 
loch  viel  schreckvoller  erscheinen,  als  er  von  unten  aus  gesehen  sich 
irgestellt  hatte. 

Von  der  Aussicht  selbst  will  ich  nicht  viel  erzählen.  Es  ist  all- 
[emein  bekannt,  dass  der  Adamello  an  Vollständigkeit  und  zugleich 
irossartigkeit  der  Eundschau  in  den  gesammten  Alpen  vielleicht 
einen  einzigen  Rivalen  mehr  hat.  Wenn  ich  nun  sage,  dass  die  Pre- 
anella  in  Folge  ihrer  Lage  fast  in  der  Mitte  der  Ost-  und  Westalpen 
nd  schräg  gegenüber  dem  Adamello  an  Aussichtsschönheit  diesem 
dien  Gipfel,  dessen  Horizont  vom  Monte  Rosa  bis  zu  den  Ausläufern 
er  Tauern  reicht,  beinahe  gleichkommt,  glaube  ich  genügend  zu 
eren  Empfehlung  gethan  zu  haben. 

Geradezu  einzig  ist  wohl  neben  der  Ansicht  der  Ortler-Gruppe, 
es  Brentagebietes  und  der  übrigen  südtirolischeu  Dolomitberge  der 
lick  auf  die  Ungeheuern  Eisfelder  der  Bernina  und  des  Adamello. 
echnet  man  hinzu,  dass  tiefblauer,  wolkenloser  Himmel  sich  über 
an  ganzen  hen-lichen  Bilde  wölbte,  so  mag  man  sich  eine  Vorstel- 
ng  von  den  Genüssen  der  kurzen  Spanne  Zeit  machen,  die  wir  auf 
eser  stolzen  Hochwarte  zubrachten. 

Schweren  Herzens  trennten  wir  uns  2  ü.  45  nach  kaum  drei- 
ertelstündiger  Rast  von  unserer  Eroberung,  denn  ein  gewaltiges  Stück 
i^egs  lag  noch  vor  uns.  Den  Abstieg  über  den  Nardisgletscher,  die 
Jwöhnliche  Route  für  Presanella-Touren,  übergehe  ich.  Er  ist  in 
irselben  Weise  leicht,  mühelos  und  langweilig,  als  der  Anstieg 
'bwierig,  gefährlich  und  interessant  war.  In  massigen  Böschungen. 
^  hie  und   da   von  einigen  Schrunden  durchzogen,  senkt  sich  der 


1 34  ^^*  Bruno  Wagner,  Presanella  über  den  Nordostgrat 

Gletscher  nach  abwärts,  dann  folgt  ein  unendlich  erscheinendes  Chat 
von  TrQmmerwerk  und  wildem  Moränenschutt,  bis  endlich  die  Malf 
dei  bei  fiori,  für  deren  Namen  man  vergeblich  nach  einer  Erklänu 
sucht,  wieder  den  Beginn  der  Vegetation  markirt.  Eine  Viertelstun' 
der  Käst  brachte  uns  einen  köstlichen  Labetrunk  frischer  Milch 
einer  zerfallenen,  von  Schmutz  starrenden  Hütte,  dann  eilten  ^ 
wieder  weiter,  sehnsüchtig  der  Niederung  des  Val  di  Genova  zi 
strebend,  die  je  tiefer  wir  stiegen,  desto  unerreichbarer  zu  werd( 
schien. 

Erst  als  am  bleichen  Felsgemäuer  der  Brenta  die  sinkende  Som 
l)lutrothe  Lichter  erglühen  Hess,  stiegen  wir  am  tosenden  Nardisfa 
hinab  in  das  vom  bläulichen  Abenddämmerschein  erfüllte  Qenon 
thal,  durchwanderten  den  prächtigen  Kastanienhain  von  Caresolo  an 
trafen  %10ü.  Abds ,  nach  21  stündigem  Marsch,*)  wovon  im  ganze 
kaum  3  Stimden  auf  Rasten  entfielen,  in  Pinzolo  ein,  wo  das  freund 
liehe  Hotel  succursale  uns  bald  in  seinen  gastlichen  Bäumen  anfgc 
Qommen  hatte. 


*)  Bei  diesem  Zeitanfwand  ist  allerdings  die  Verzögerang,  die  wir  im  Vi 
Stavel  darch  Unkenntniss  des  Weges,  sowie  auf  dem  Presanellagletscher  dore 
«iie  unzähligen  KlQfte  erfahren,  in  Erwägang  zu  ziehen.  Immerhin  dürften  ab« 
tör  die  Traversirang  der  Presanella  von  Fort  Strino  nach  Pinzolo  kanm  wenig« 
als  15—16  St.  in  Anschlag  gebracht  werden. 


Aus  der  Roseiigarteii-Griippe. 

Von  Prof.  B.  Minnigerode  in  Greifswald. 


hatte  meine  Gebirgsreise  schon  abgeschlossen,  als  ich  mich 
isnehmend  schönem  Wetter  in  Bozen  befand,  dass  sofort  die 
ist  wieder  erwachte.  Der  Rosengarten  reizte  mich,  und  ich 

imsern  Clubgenossen  Herrn  Santner  über  die  Führerver- 
)  im  Tierser  Thal.  Die  Auskunft  lautete  nicht  sehr  tröstlich, 
1er  liebenswürdigsten  Weise  erbot  er  sich,  selbst  den  Führer 
m  genau  bekannten  Rosengarten-Gmppe  zu  spielen. 
r  begaben  uns  nach  Tiers,  brachen  von  da  am  25.  September 

U.  25  auf  und  legten  den  ersten  Theil  des  Weges  nach 
chaminthal  bei  Fackellicht  zurück.  In  einer  romantischen 
;,  Bärenloch  genannt,  frühstückten  wir  und  drangen  über 
sleitenkessel  zum  Vajolettojoch  vor,  das  wir  9  ü.  15  er- 
.  Nach  einer  kleinen  Pause  begann  die  Kletterei  an  der  West- 
j  Kesselkogels  über  die  mit  reichlichem  Neuschnee  bedeckten 
bis  zum  Grat,  der  leicht  zur  Spitze  führte,  die  wir  11  U. 
ichten.  Wir  waren  also  6  Stunden  50  Minuten  unterwegs, 
en  50  Minuten  auf  Pausen  kommen, 
s  Wetter  war  tadellos  schön,  und  wir  verweilten  eine  Stunde 

Spitze  des  Kesselkogels.  Die  Generalstabskarte  ist  in  der 
rten-Gruppe  nicht  ganz  fehlerfrei;  ich  verzichte  indess  auf 
liten  einzugehen,  da  auf  den  hauptsächlichsten  Irrthum,  die 
ye  Lage  der  Grasleiten,  schon  von  Herrn  Dr.  B.  Wagner 
rift  1878)  aufmerksam  gemacht  ist.  Aber  über  die  Höhen- 
isse der  beiden  höchsten  Gipfel  des  Rosengartens  (Kessel- 
nd „Federerkogel")  muss  ich  sprechen,  da  meine  Beobach- 
nit  dem  von  Herrn  Tucker  und  Anderen  gefundenen  Ergeb- 
et übereinstimmen. 

ch  dem  ersten  Ersteiger  der  beiden  Rosengarten-Spitzen,  Herrn 
•,  übersteigt  der  Federerkogel  den  Kesselkogel  um  200  Fuss 
leilungen  1876,  S.  229);  die  Generalstabskarte  gibt  för  den 
}gel  2982  m,  der  Name  Federerkogel  kommt  auf  ihr  nicht 
r  an  seiner  Stelle  befindet  sich  die  Ziffer  2977,  so  dass  dieser 
i  5  m  niedriger  sein  würde  als  der  Kesselkogel.  Nach  meinen 
itungen  ist  der  Kesselkogel  der  höhere,  eine  Zahl  für  den 
aterschied  anzugeben,  bin  ich  aber  nicht  im  Stande,  weil  ich 


136  B-  Minnigerode. 

nur  ein  Nivellirrohr  bei  mir  hatte,  mit  dessen  Hilfe  blos  die  Lag" 
des  Horizonts  bestimmbai*  ist;  doch  bin  ich  geneigt,  den  Hdhei 
miterschied  für  bedeutender  als  5  m  zu  halten.  Einige  Stunden  spät 
wiederholte  ich  die  Beobachtung  auf  der  Spitze  des  Pedererkoget 
und  erhielt  dasselbe  Ergebniss.  Es  geht  hieraus  hervor,  dassme^Sj 
Instrument  nicht  etwa  mit  einem  constanten  Fehler  behaftet  ist.  IH^a 
ich  die  Beobachtimgsweise  von  Herrn  Tucker  nicht  kenne,  kann  Loi 
nicht  einmal  eine  Vermuthung  über  den  Grund  unserer  abweicheniea 
Resultate  hegen  und  empfehle  künftigen  Besteigern,  weitere  Beobaci- 
tungen  zur  Entscheidung  der  Controverse  anzustellen. 

Die  Aussicht  ist  die  schönste,  die  ich  in  den  Dolomiten  kenne. 
(Ich  kenne  mehrere  Ampezzaner,  Sextner  und  die  Marmolada.)  Es 
liegt  ihr  Reiz  wesentlich  in  der  Mannigfaltigkeit  der  Aussichtsobjecte 
imd  den  dadurch  bedingten  Gegensätzen.  Der  Rosengarten  befindet 
sich  in  dem  Mittelpunkt  eines  Kreises,  auf  dessen  Peripherie  die 
Gruppen  der  Presanella,  des  Ortler,  sowie  die  Oetzthaler,  Stubaier 
und  Zillerthaler  Gebirge  liegen,  und  sie  sind  nahe  genug,  um  ein 
wirksames  Moment  im  Gesammtbild  der  Landschaft  zu  sein.  Die 
Hauptsache  aber  ist  der  Gegensatz  der  tief  unten  liegenden  Bozener 
Landschaft  zur  staiTen  Wildniss  der  benachbarten  Dolomiten,  die  für 
sich  allein  betrachtet  doch  immer  dem  Bild  einen  harten  Ausdruck 
geben.  Die  hauptsächlichsten  Ampezzaner  sind  deutlich  sichtbar,  in 
der  Nähe  wirksam  Langkofel  und  Marmolada  und  vor  allen  Dingen 
der  Pedererkogel.  Aber  den  bedeutendsten  Eindruck  machten  auf 
mich  die  Gipfel  der  Primör-Gruppe,  deren  Anblick  mich  in  das 
höchste  Erstaunen  versetzte:  von  keinem  mir  bekannten  Gipfel 
machen  sie  einen  auch  nur  annähernd  so  grossartigen  und  trotzig 
wilden  Eindruck.  Sie  imponirten  mir  dermaassen,  dass  ich  zwei  Tage 
später  nach  S.  Martino  di  Castrozza  abreiste  und  auch  noch  ein  Paar 
schöne  Blicke  erhielt,  während  die  Ungunst  des  Wetters  jede  Be- 
steigung vereitelte. 

1 2  ü.  5  verliessen  wir  die  Spitze  imd  erreichten  1  Ü.  8 
das  Vajolettojoch ,  von  dem  wir  1  ü.  20  zur  Besteigung  des 
Pedererkogels  aufbrachen.  Wir  stiegen  ein  Stück  das  Vajolettothal 
hinab,  wandten  uns  dann  westlich  und  gelangten  über  Schnee  und 
Pels  zum  Anfang  des  von  Bozen  aus  sichtbaren  Schneefelds,  Rosen- 
gartl  oder  Rosengartenfeld  genannt,  dessen  höchsten  Punkt,  der 
einen  wunderhübschen  Blick  nach  Bozen  bietet,  wir  3  U.  7  erreichten. 
3  U.  20  begann  das  Kletteni  im  Kamin,  4  ü.  7  erreichten  wir  den 
Grat,  4  U.  43  die  Rosengarten-Spitze.  Auf  dem  Grat  lag  sehr  vid 
Neuschnee,  der  das  Klettern  nicht  wenig  erschwerte.  Wir  musterte 
rasch  die  Aussicht,  traten  um  5  U.  den  Rückweg  an  und  langten 
G  ü.  15  wieder  unten  im  Rosengaiil  an.  Als  wir  uns  dem  Ende  das 
Kamins  näherten,  machten  wir  eine  kurze  Pause,  um  noch  mBäi 


Ans  der  Rosengarten -Gruppe.  137 

die  Aassicht  zu  gemessen.  Die  Sonne  war  im  ßegriff  unterzugehen 
niid  die  Bosengarten-Felsen  erglühten  in  dunkler  Röthe,  die  Contouren 
der  fernen  Berge  hoben  sich  silhouettenartig  ab  vom  feurigen  Abend- 
himmel, nur  eine  der  Wände  der  Königsspitze  ei*schien  glänzend 
bdeachtet,  was  vollständig  den  Eindruck  machte,  als  wenn  sie  durch- 
sichtig wäre.  Unmittelbar  darauf  erhielten  wir  den  letzten  Sonnen- 
strahl. 

6  ü.  30  begann  der  Abstieg.  Der  gewöhnliche  Weg  fuhrt  zu 
dem  nordlichen  Ende  des  Sosengartl  und  dann  durch  eine  Schlucht 
abwärts  zum  Tschaminthal.  Mein  Begleiter  schlug  einen  anderen 
Weg  ein,  den  er  früher  einmal  mit  seiner  Frau  und  einem  Freunde 
als  Aufstieg  zum  Eosengarten  benutzt  hatte.  Vom  Südende  desEosen- 
garü  ftihren  mehrere  grosse,  mit  Schnee  gefüllte  Kamine  abwärts, 
die  zuletzt  in  senkrechten  Wänden  abfallen.  An  diese  Kamine 
schliessen  sich  östlich  eine  ganze  Keihe  von  Kaminen  an,  die  vom 
Bosengartl  dir ect  nicht  zugänglich  sind;  benachbarte  Kamine  sind 
durch  mächtige  Felssäulen  von  einander  geschieden,  die  wie  eine 
Reihe  riesiger  Orgelpfeifen  neben  einander  stellen.  Von  einem  Kamin 
gelangt  man  zum  benachbarten  jedesmal  durch  kleine  Seitenkamine, 
welche  die  Felssäiden  durchsetzen. 

Wir  begannen  den  Abstieg  in  einem  der  Kamine,  als  plötzlich 
mein  Begleiter  ausrief:  »Wir  haben  das  richtige  Kamin  verfehlt,  wir 
müssen  zurück  und  im  folgenden  absteigen."  Ich  brummte  etwas  wie 
Domierwetter  und  entdeckte  einen  Uebergang  zum  benachbarten 
Kamin.  Es  ging  auch  ganz  gut  aufwärts  zu  einem  Einschnitt  in  der 
Felssäule,  aber  der  Abstieg  verursachte,  da  der  Fels  überhing, 
einigen  Aufenthalt.  Als  wir  glücklich  im  Boden  des  richtigen  Kamins 
^angten,  fanden  wir,  dass  das  Glück  uns  hold  gewesen  war.  Denn 
ina  ganzen  über  uns  liegenden  Theil  des  Kamins  war  der  Schnee  zu 
ßa  umgesetzt,  und  da  ich  keine  Steigeisen  trug,  würde  das  Schlagen 
^on  Stufen  abwärts  uns  viel  Zeit  gekostet  haben.  Gerade  da,  wo  wir 
^gekommen  waren,  begann  gut  gangbarer  Schnee,  der  ein  leichtes 
Fortkommen  ermöglichte.  Es  ging  ein  Stück  abwärts,  dann  seitlich 
durch  einen  Engpass  über  eine  Felssäule  in  das  folgende  Kamin 
^'  8.  w.,  u.  s.  w. 

Die  Einzelheiten  dieser  aufregenden  Kletterei  spotten  jeder  Be- 
schreibung. Die  Nacht  war  längst  hereingebrochen,  von  ]\londschein 
keine  Rede,  die  Beleuchtung  wurde  geleistet  durch  das  hell  glitzernde 
I*icht  der  Sterne  und  den  fahlen  Schein  eines  tief  unten  liegenden 
Geissen  Flecks,  der  Strassenbeleuchtung  von  Bozen. 

Endlich  war  die  Kaminkletterei  zu  Ende,  wir  gelangten  an  einen 
Geröllabhang,  über  diesen  wegschreitend  zu  einer  Wiese  am  Rand 
Jö  Purgametschwaldes,  den  wir  um  9  ü.  erreichten.  Die  höchste 
Bewunderung  muss  ich  der  eminenten  Ortskenntniss  .meines  Beglei- 


138  B-  Minnigerode,  aus  der  Rosengarten-Gruppe. 

ters,  des  Herrn  Santner,  zollen,  der  trotz  der  Dunkelheit  j( 
genau  wusste,  wo  wir  uns  befanden,  und  vollkommen  sicher  du 
Felsen-  und  Kamingewirr  hindurchfahrte.  Wie  ich  unsere  Bösen 
Besteigung  in  erste  Linie  mit  meinen  schönsten  Bergtouren  st 
rechne  ich  insbesondere  die  nächtliche  Eaminkletterei  zu 
pikantesten  Alpenerinnerungen.  Ich  hoffe,  sie  einmal  bei  Tag  - 
holen  zu  können. 

Die  Ortskenntniss  meines  Begleiters  bewährte  sich  bis 
und  wir  erreichten  genau  den  richtigen  Punkt  am  Purgametst 
an  dem  sich  eine  einsame  Hütte  befand,  die  zu  treffen  fÜJ 
Weiterkommen  absolut  nothwendig  war.  Denn  wir  brauchten  ei 
ihres  Daches,  das  zu  einer  Fackel  verarbeitet  wurde.  Dann  c 
wir  in  den  Wald  ein,  anfangs  pfadlos,  später  gelangten  wir  zi 
Waldweg.  Aber  der  Wald  ist  gross,  der  Weg  theilweise  sehr  s 
und  die  Fackel  brannte  rasch  herunter.  Wir  räuberten  ein 
Brett  vom  Dach  einer  am  Weg  stehenden  Hütte  und  macht 
Pause  bei  einem  kleinen  Waldfeuer.  Die  zweite  Fackel  wurc 
struirt,  dann  an  Holzstäbchen  Schinkenscheiben  gebraten,  di 
Santner  vorsorglich  dem  Proviant  beigefügt  hatte.  Dann  | 
weiter,  auch  die  zweite  Fackel  brannte  zu  Ende,  aber  wir  gel 
nun  in's  Freie  und  12  U.  30  standen  wir  vor  dem  Wirthsl 
Tiers,  von  dem  wir  vor  20  Stunden  ausgegangen  waren. 

Das  Haus  war  geschlossen  und  Alles  dunkel  Wir  pochten 
Hausthür,  anfangs  nur  massig,  aber  immer  wuchtiger  schme 
wir  unsere  Eisäxte  gegen  die  Thür.  Vergebens.  Was  alle  Gew; 
Aexte  nicht  vermocht  brachte  das  Zerschlagen  einer  einzigen  F 
Scheibe  mit  Leichtigkeit  zu  Wege.  In  einem  Augenblick  w 
ganze  Haus  auf  den  Beinen.  Die  Thür  wurde  geöffiiet,  mar 
das  Klopfen  wohl  gehört,  uns  Beide  aber  längst  nicht  mehr  er 
Nun  aber  wurden  wir  auf  das  herzlichste  begrüsst,  ein  warmes '. 
essen  wurde  bereitet,  dann  sassen  wir  noch  eine  ganze  Weih 
Glas  Wein  und  Hessen  die  Erlebnisse  des  Tages  an  uns  vorüber 


Der  Aiitelao  zur  Winterszeit 

Von  Richard  Issler  in  Wien. 


I  viel  zu  hohe  Meinung  von  dem  Werth  und  der  Auf- 
ser  Publicationen  würde  mich  abhalten,  an  dieser  Stelle 
ng  über  eine  von  mir  vollführte  Besteigung  des  Monte 
zu  machen,  wenn  nicht  eben  zweierlei  umstände  ganz 
rt  solches  einigermaassen  rechtfertigen  würden.  Einerseits 
mich  die  Ansicht  hiezu,  dass  eine  Besteigung  dieses 
n  zur  Winterszeit  wohl  als  eine  höchst  respectable  Lei- 
sten kann,  und  sodann  ist  der  zweite  Umstand  in  dem 
Itenen  Factum  zu  suchen,  dass  ich  zu  diesem  Unternehmen 
i  gezwungen  wurde. 

gestatte  mir  einige  einleitende  Zeilen,  da  mir  sehr  viel 
egen  ist,  nicht  zu  Jenen  gezählt  zu  werden,  welche  zur 
jit  eine  weite  ßeise  auf  gut  Gluck  hin  unternehmen, 
h  zu  dem  Zweck,  um  einen  oder  den  anderen,  mehr  oder 
oben  Berg  selbst  auch  bei  zweifelhaftem  Wetter  besteigen 
n.  Diese  Ambition  besitze  ich  nicht. 

grössere  Arbeit  national-ökonomischen  Charakters,  für 
h  mir  in  den  verschiedensten  Theilen  unserer  Alpen  seit 
ir  V.  J.  das  Material  gesammelt  hatte,  bestimmte  mich, 
etzten  Tagen  des  Januar  d.  J.  noch  einmal  eine  Reise 
)1  anzutreten,  um  noch  einzelne  fehlende  Daten  an  Ort 
e  zu  erheben. 
Pusterthal  war  ich;    was  lag  näher,  als  dass  ich  auch  in 

vielen  Vereinsgenossen  bekannte,  wegen  seiner  grossartigen 
e  mit  Fug  und  Recht  oft  erwähnte  und  auch  schon  wieder- 
aehr  oder  weniger  GlQck  geschilderte  Arapezzaner  Thal  einen 
r  wagte,  welches  ,Wagniss*  durch  das  denkbar  schönste 
jtter  zu  einer  angenehmen  Spazierfahrt  wurde,  deren 
te  Unterbrechung  durch  Einschlagen  des  sogenannten  kurzen 
iterhalb  Ospitale  wenn  auch  nur  auf  kurze  Zeit  eintrat.  Die- 

ist  in  neuerer  Zeit  von  Seite  der  Gemeinde  Ampezzo  in 
entlieh  guten  Stand  gesetzt,  und  ist  auch  die  Brücke,  welche 

in  enger  Schlucht  thurmtief  dahinschnellenden  Felizonbach 


140  Richard  Issler. 

führt,  durch  eine  neue,  mit  starken  Geländern  versehene  ersetzt  woi 
den.  Es  ist  demnach  wohl  hier  am  Platz,  ganz  besonders  die  vc 
Ampezzo  Kommenden  auf  gedachten  Weg  aufmerksam  zu  mache: 
dass  sie  unterhalb  Peutelstein  bei  der  Tafel  mit  der  Aufschrift :  , V 
Ponte  di  Felizon**  die  Strasse  verlassen  und  links  einbiegen.  D 
Felizonschlucht  ist  eines  der  sehenswürdigsten  Schaustücke  dies« 
Reviers,  und  man  erreicht  ohne  alle  Eile  die  Strasse  weit  oberha 
der  Serpentinen,  ehe  dies  einem  Wagen  möglich  ist.  Das  Einschlag 
der  Route  in  umgekehrter  Richtung,  d.  h.  abwärts,  erfordert  —  ai 
imten  der  Wagen  wieder  erreicht  werden  —  schon  etwas  mehr  Ei/ 
Auch  an  der  oberen  Ausmündung  des  Weges  in  den  Strassenzug  stel 
eine  Tafel. 

Das  Bild,  welches  sich  uns  heute  auf  dem  mehrerwähnten  Wegi 
gleichwie  auf  der  Strasse  zeigt,  ist  so  ganz  verschieden  von  jenem, 
wie  es  dem  im  Sommer  Reisenden  sich  darbietet,  wozu  der  Schnee, 
welcher  nicht  mir  den  Boden  schuhtief  bedeckt,  sondern  auch  die 
weit  sich  ausbreitenden  Aeste  der  Föhren  schwer  hemiederdrückt, 
nicht  wenig  beiträgt;  hauptsächlich  aber  verleiht  der  sich  allerorten 
im  Felsgeklüft  der  uns  umstehenden  Wände  festsetzende  weisse  Nie- 
derschlag der  Landschaft  einen  durchaus  anderen  Charakter  denn  im 
Sommer,  und  dies  umsomehr,  wenn  über  die  weissgefurchten,  gleich- 
sam gebänderten  Felsbauten  sich  im  tiefen  Blau  der  Aether  spannt 
In  letzterem  Falle  gleicht  wohl  selten  ein  Landschaftsbild  dem  hier 
zur  Winterszeit  gebotenen. 

Zwei  Holzarbeiter  kamen  uns  auf  halbem  Wege  entgegen;  si« 
waren  mit  schweren  Filzüberschuhen  (hohen  Gamaschen)  versehöi 
welche  Bekleidung  mir  denn  doch  als  zu  warmhaltend  dünkte.  Wenige 
Tage  später  hatte  ich  oft  Gelegenheit,  mich  anzuklagen  wegen  der 
Wahl  zu  leichter  Kleidung. 

unterhalb  Peutelstein,  unmittelbar  nächst  der  steinernen  Brücke, 
auf  welcher  der  Strassenköiper  den  vorgenannten  Felizonbach  Inn 
vor  seinem  Einfluss  in  denBoite  übersetzt,  erreichen  wir  die  Strad« 
d'Allemagna  wieder  und  überblicken  mm  eine  völlig  veränderte  Land- 
schaft. Der  Blick  schweift  weit  hinunter  bis  gegen  Pieve  und  kann 
sich  an  all  den  kühn ,  ja  phantastisch  geformten  Felsnadeln  no^ 
Massengebildeu  entzücken,  welche  in  reicher  Mannigfaltigkeit  des 
sich  immer  mehr  eiweitemden  Thalboden  von  Cortina  umstehen. 

Auf  der  Strasse  herrscht  ziemlich  reges  Leben,  welches  jedod 
ebenfalls  grundverschieden  ist  von  jenem  zur  Sommerszeit.  Jett 
sind  es  schwere  Schlitten  und  mit  doppelt  breiten  Badfelgen  W* 
sehene  Wagen,  auf  denen,  durch  Ketten  zusammengehalten,  Ittgii 
der  Rinde  entkleidete  Bäume  als  werthvoUes  Nuiäolz  hinab  id 
den  ;,Muselplatz'*  unterhalb  Cortina  verfrachtet  werden,  ¥«  f^ 
dieselb(n  zur  Frühjahrszeit  auf  dem  Boite  südwärts  gen  YeseüiB 


Der  Antelao  zur  Winterszeit.  141 

befördert  werden.  Heuer  sind  es  hauptsächlich  Stämme,  welche  aus 
dem  Defereggen-Thal  hieher  geschafft  werden,  und  welche  ob  ilires 
bedeatenden  ümfangs  auffallen.  Anheimelnd  tönt  uns  der  freund- 
liche Grass  der  kräftigen  Gestalten  entgegen,  denen  die  Obhut 
über  die  Fuhrwerke  anvertraut  ist;  fröhlich  ziehen  sie  trotz  schwerer 
^Qhsal,  welche  ihnen  die  zweimalige  Verladung  der  „Musein''  auf- 
erlegt, und  welche  schon  oft  genug  Gesundheit  und  selbst  das  Leben 
gefährdete,  neben  ihrem  Geföhrt  dahin,  des  Tages  vier  und  auch 
mehrere  Male  den  gleichen  beschwerlichen  Weg  zurücklegend.  Wie 
ganz  anders  im  Sommer,  wo  leicht  dahin  rollende  Wagen  geuiessens- 
freudige  Menschen  in  das  Thal  bringen  und  Wanderer,  welche  an 
der  Pracht  des  Hochgebirges  Freude  ha])eu,  hier  voraberziehen, 
während  von  den  Wieshängen  die  von  der  Heumahd  zurückkehren- 
den, reizvoll  gekleideten  Ampezzaner  Schönheiten  Vergleiche  über 
die  verschiedenen  Tracliten  unserer  Bergbewohner  anstellen  lassen, 
welche  sicherlich  nicht  zum  Nachtheil  der  Ersteren  ausfallen. 

Es  ist  nahezu  Mittagszeit,  bald  hallen  vom  j^rächtigen  Cam- 
panile,  dem  Stolz  der  Ampezzaner,  weithin  hörbare  Glockentöne. 
Wir  sind  in  Cortina  angelangt,  und  befinden  uns  l)uM  unter  Bekann- 
ten und  längst  liebgewordenen  Freunden. 

Schon  zwei  Tage  nach  meiner  Ankunft,  am  l.  Februar  Abends, 
sollte  mir  die  Freude  zu  Theil  werden,  eine  meiner  seit  Jahren 
gehegten  und  gepflegten  Lieblingsideen  zur  Wahrheit  werden  zu 
sehen;  ich  meine  die  Bildung  einer  Section  Ampezzo  des  Deut- 
schen und  Oesterreichischen  Alpenvereins.  Schon  einmal 
^  der  Anlauf  zu  einem  derartigen  Schritt,  und  zwar  ebenfalls 
«uf  mein  Betreiben  hin,  genommen  worden,  doch  scheiterte  di«»  Aus- 
fthrung  an  der  Lässigkeit  einer  Persönlichkeit;  es  gedieh  die  Sache 
nicht  einmal  bis  zu  den  einleitenden  Schritten.  Ganz  anders  jetzt. 
Mit  einer  Lust  und  Liebe  wurde  die  Idee  aufgegriffen  und  auch 
^ogleich  zur  Ausführung  gebracht,  welche  wohl  allein  schon  die 
sicherste  Gewähr  für  die  Prosperität  der  Section  abgi])t.  deren 
I*eitQDg  auch  in  tüchtige  Hände  gelegt  wurde. 

Bei  Bildung  der  Section  wurde  hauptsächlich  in's  Auge  gefasst, 
durch  dieselbe,  resp.  in  Verbindung  mit  ihr,  den  das  Thal  besuchen- 
den Fremden  ein  Fremdenverkehrs-Institut  ganz  exquisiter  Art  zu 
bieten  und  letzteres  schon  bis  zum  Eintritt  des  heurigen  Hochsommers 
^u  ermöglichen.  So  wäre  dann  im  südöstlichsten  Theil  von  Tirol 
ebenfalls  unserem  grossen  und  schönen  Verein  eine  Section  erstanden, 
Welche  es  gestattet,  nun  auch  in  dem  der  Si>rache  nach  italienischen 
Theil  des  »Landls*  den  Bestrebungen  des  Gesammtvereins  die  Bahnen 
lehnen. 

In  Ghedina^s  Hotel  zum  schwarzen  Adler  fand  die  constituirende 
veisammlung  der  Section  statt,  welche  den  Namen  „Ampezzo* 


1 42  Richard  Issler. 

mit  dem  Sitz  in  Cortina  trägt.  30  und  etliche  Personen  - 
sämmtlich  Angehörige  der  Gemeinde  Ampezzo  —  zeichneten  sich  a] 
sogleich  als  Mitglieder  ein.  Man  trennte  sich  schliesslich  mit  de 
Wunsch  und  in  der  festen  Ueberzeugung,  dass  die  neue  Sectioo  de 
gi-ossen  Mutterverein  Freude  imd  Ehre  bereiten  werde. 

Funkelnde  Stemenpracht  und  Mondenschein  hatten  sich  übi 
das  Thal  gebreitet,  als  die  Sitzung  aufgehoben  worden  war,  und  nu) 
sich  allgemach  anschickte,  eine  Nachfeier  in  M  a  n  a  i  g  o's  Hotel  zm 
Anker  zu  begehen. 

Ein  am  Morgen  des  nächsten  Tages  in  Folge  des  schönen  Wet- 
ters nach  Pieve  di  Gadore  unternommene,  an  landschaftlichen  Effect- 
scenen  überreiche  Fahrt,  die  ich  in  Gesellschaft  des  Gemeindesecrettrs 
von  Cortina,  Herrn  Luigi  Constantini,  und  des  dortigen  Ober- 
försters, Herrn  Heinrich  Oberrauch,  antrat,  wurde  in  San Vito zu 
dem  Zweck  unterbrochen,  um  einem  damals  dort  mit  seiner  Gattan 
domicilirenden  Herrn,  Namens  Pietro  Paoletti,  königl.  itaL 
Artillerie-Lieutenant,  einen  flüchtigen  Besuch  abzustatten. 

Dieser  Herr  hatte  am  15.  Januar  den  Anteiao  nach  mehrereD 
vorausgegangenen  vergeblichen  Versuchen  bestiegen  und  war  nach 
mehnnaligen  Besuchen  Cortinas  mit  meinen  Begleitern  bekanntgewor- 
den. Seine  Leistung  hatte  in  ganz  Cadore,  resp.  Venetien  unbeschreib- 
lichen Jubel  hervorgerufen,  welcher  trotz  der  Bedeutsamkeit  der  Lei- 
stung in  Ansehung  als  Wagniss  denn  doch  selbst  dem  eingefleischtestei 
Alpinisten  nicht  ganz  begreiflich  vorkommen  musste.  Noch  nach  zwei 
Wochen  sprach  man  aller  Orten  und  mit  sichtlichem  Interesse  und 
leicht  wahrnehmbarer  Genugthuung  bei  jeder  sich  nur  immer  darbie- 
tenden Gelegenheit  davon,  dass  es  einem  Italiener  gelungen  sei,  den 
Bergriesen  zur  Winterszeit  zu  erklimmen.  Selbstverständlich  erman- 
gelte auch  ich  nicht,  Herrn  Paoletti  meine  besondere  Anerkennung 
über  die  von  ihm  vollführte  Besteigung  auszusprechen,  welch  letztere 
meiner  vollen  Ueberzeugung  entsprach,  da  ich  wohl  weiss,  mit  wie- 
viel Schwierigkeiten  eine  derartige  Unternehmung  gerade  in  diesem 
Theil  der  Alpen  verbunden  ist,  wo  selbst  zur  Sommerszeit  die  Erstei- 
gungen, welche  bekanntlich  im  Ampezzaner  Gebiet  noch  in  einem  Tag 
vom  Thal  aus  ausgeführt  werden  müssen,  da  hier  dem  Ersteig« 
nicht  wohleingerichtete  Schutzhütten  auf  halbem  Wege  zu  Gebrt 
steheD,  bedeutende  Leistungen  genannt  werden  dürfen.  Um  wie  vA 
höher  kann  also  zur  Winterszeit  eine  derartige  Leistung  angeschlagii 
werden. 

Wir  schieden  und  vollführten  unsere  Fahrt  bis  Pieve,  Von  d« 
sich  auf  der  weiteren  Strecke  von  San  Vito  bis  zu  letzterem  Pnntt 
darbietenden,  diesen  Abstecher  jedem  Besucher  Cortinas  flbernkk 
lohnenden  Landschaftsbildem  will  ich  Nichts  erwähnen;  nur  to 
Gangs  zum  Castell  bei  Pieve  muss  ich  gedenken  mit  dem  widfiA 


Der  Anteiao  zur  Winterszeit.  143 

eimg  schönen  Panorama,  welches  sich  bietet.  Möchte  doch  jeder 
Besucher  Pieves  den  kleinen  Spaziergang  unternehmen,  welcher,  wie 
oiclit  bald  ein  anderer,  oft  Stunden  erfordernder  Ausflug  lohnt. 

Die  Sonne  war  längst  hinter  den  Ausläufern  des  langgedehnten 
Aütelao-Massivs  verschwunden,  als  wir  den  reizenden  Geburtsort  des 
[rossen  Venetianers  verliessen,  dessen  von  wahrhaft  genialer  Auf- 
assung  Zeugniss  gebendes  Erzbild*)  den  Platz  ziert.  Der  Versuchung, 
me  Beize  zu  schildern,  welche  die  fiückfahrt  bei  bald  darauf  ein- 
retendem  Vollmondschein  bot,   muss  ich  widerstehen;    es  würde 
lieh  zu  weit  führen  und  auch  nicht  zum  eigentlichen  Thema  gehören 
ennoch  möchte  ich  andeuten,  dass  eine  deraiüge  Fahrt  oder  auch 
Wanderung  hier  im  Südosten  von  Tirol  und  Cadore  zur  Winterszeit 
ngeahnt  grossartige,  feenhafte  Bilder  bietet,    welchen    der  eigene 
leiz  innewohnt,  dass  sich  in  ihnen  die  unbestrittenen  Schönheiten 
es  Südens,  wie  solche  die  Staffage  und  die  Baulichkeiten  weisen, 
ereint  mit  der  imponirenden  Majestät  der  im  Schneekleide  prangen- 
enHochgebirgsscenerie  zeigen.  In  landschaftlicher  Beziehung  spotten 
ie  stets  wechselnden  Bilder  jeder  Beschreibung,  und  wie  träum- 
erloren  schauen  wir  auf  die  weite  Decke  des  blendenden  Ueberzuges 
nit  den  Milliarden  glitzernder  Erystalle  und  hinauf  zu  den  darüber 
ich  beiderseits  des  Strassenzuges  aufbauenden  bizarren  Felsgebilden, 
de  sie  mannigfaltiger  in  den  Formen  nirgends  in  unseren  Alpen  sich 
nden.  lieber  all  dies  breitet  sich  ein  tiefdunkler  Sternenhimmel  aus 
nd  der  Mond  giesst  sein  zauberisches  Licht  über  Thal  und  Berg, 
:hier  wunderbare  Contraste  in  der  Beleuchtung  schaffend;  da  und 
ort  die  magische  volle  Bestrahlung  des  Objectes  zulassend,  wenn 
^tzteres  sich  der  ganzen  Breite  nach  der  Glanzscheibe  zugewendet 
iigt  und  dort  wieder  in  den  Faltungen  tiefdunkle  Schlagschatten 
sichnend. 

Am  Tag  nach  unserem  Ausflug  fand  sich  Herr  Paoletti  in 
|ortma  ein,  mehrere  Begleiter  aus  San  Vito  mitbringend,  um  uns 
inen  Gegenbesuch  abzustatten.  Einer  der  Letzteren,  der  Besitzer 
es  Hotel  all' Anteiao  zu  San  Vito,  fand  es  fflr  gut,  nachdem  sich  Herr 
'aoletti  bereits  entfernthatte,  zu  renommiren  und  in  verletzendster 
xl  Aeusserungen  dahin  fallen  zu  lassen,  dass  es  eben  nur  einem  Ita- 
ener  mit  italienischen  Führern  möglich  gewesen  sei,  einen  Berg  wie 
en  Anteiao  zur  Winterszeit  zu  bezwingen,  und  dass  weder  die  Ampez- 
üier  Führer  noch  auch  ein  deutscher,  recte  österreichischer  Alpinist 
)Iches  wagen  würden.  An  diese  Auslassungen  knüpften  sich  Ausdrücke 
pqoalificirbarer  Art.  Man  muss  wissen,  dass  bereits  seit  zwei  Jahren 
ie  Führer  in  Cadore,  sowie  auch  viele  andere  nicht  dieser  Gilde 

*)  Dasselbe  ist  streng  nach  den  Entwürfen  des  bekannten  Historie umalerd 
ioseppe  Ghedina  von  Cortina  modellirt,  welch  letzterem  überhaupt  das  Yer^ 
'CBtt  gebührt,  viel  zar  Ansführnng  des  Standbildes  beigetragen  za  haben . 


]  48  Richard  Issler. 

manchmal  deu  Auscliein,  als  sollten  wir  nicht  von  der  Stelle  kommei 
so  währte  dies  doch  nie  allzu  lange,  und  so  ward  Position  ui 
Position  erobert,  bis  wir  endlich  dort  angelangt  waren,  wo  die  B< 
Steiger  im  Sommer  gewöhnlich  die  Frühstücksrast  einhalten,  z 
welcher  ein  kaltes  Wasser,  von  dem  heute  selbstverständlich  kei: 
Spur  vorhanden  war,  einladet. 

Trotzdem  keiner  Quelle  Gemurmel  vernehmbar  und  uns  aa< 
der  Hang  nach  Bast  noch  nicht  wieder  erfasst  hatte,  blieben  wir  ai 
einige  Minuten  stehen.  Es  galt  zu  erwägen,  welche  Koute  weiter  ein 
geschlagen  werden  sollte.  Hier  ist  die  Stelle,  von  wo  aus  der  Stiej 
in  die  Wand  angetreten  wird,  um  die  »Schneide«  zu  gewinnen.  Lace- 
delli  wies  auf  ein  steil  aufsteigendes  Schneecouloir  und  meinte: 
«Haben  Sie  Lust  dort  hinauf?  Es  geht  schneller  und  uns  briogt^s 
keine  Gefahr!"  Er  versicherte,  dass  da  hinauf  wohl  noch  Niemand 
gestiegen  sei,  aber  herab  seien  einmal  ihrer  Zwei  gekommen  und 
zwar  schneller,  als  ihnen  lieb  gewesen;  ein  Engländer  und  ein  Führer. 

So  wichen  wir  denn  neuerdings  weit  ab  von  der  Fährte  unserer 
Vorgänger,  welche  uns  gerade  wieder  auf  einige  Minuten  zu  Gesicht 
gekommen  war,  und  steuerten  dem  Schluss  des  Circus  zu.  Scheinbar 
waren  wir  dem  erwähnten  Couloir  sehr  nahe,  aber  wir  bedurften 
noch  eine  Stunde,  bis  es  erreicht  war. 

Der  Aufstieg  durch  das  ausserordentlich  lange  und  steile  Couloir 
ging  ohne  Anstand,  doch  mit  ziemlich  viel  Zeitaufwand  von  Statten: 
beinahe  zwei  Stunden  waren  zur  üeberwindung  desselben  erforderlich, 
woran  auch  wohl  der  tief  eingebettete  und  auch  ungünstige  Schnee 
Schuld  trug.  Endlich  war  die  obere  Ausmündung  des  Kamins  er- 
reicht; wir  göimten  uns  wieder  eine  langersehnte  Bast.  Im  Schnee 
hingelagert  Hessen  wir  die  Sonne  erwärmend  auf  die  ausgeiroreneD 
Körper  einwirken.  Aber  es  war  unseres  Bleibens  nicht  lange,  immer 
weiter  trieb  es  uns  aufwärts  und  auch  die  bereits  hochstehende  Sonne 
mahnte  zu  neuerlicher  Eile. 

Halb  zwölf  ühr  war  es,  als  wir  die  Schneide  erreicht  hatten,  von 
wo  aus  sich  der  Abblick  gegen  das  Thal  des  Boite  und  hinab  gen  San 
Yito  überraschend  reizvoll  gestaltet.  Kaum  oben  angelangt,  waren 
wir  auch  schon  von  den  in  letzterem  Ort  ausspähenden  Bewohnen 
bemerkt  worden,  wie  dies  Lacedelli  durch  sein  Femrohr  constatirte. 
Abermals  eine  halbe  Stunde  später  war  auch  jene  Stelle  erreicht,  tob 
wo  zum  ersten  Male  Cortina  in  Sicht  kommt.  Es  war  Mittag  osd 
noch  galt  es,  den  ganzen  eigentlichen  Gipfelaufbau  des  Berges  n 
bewältigen.  Werden  wir's  denn  doch  noch  zu  Wege  bringen  ?  Es  mv» 
gelingen! 

Und  wieder  ging^s  aufwärts;  Staffel  um  Staffel  ward  genonuM 
aber  schon  machte  sich  bei  mir  eine  Mattigkeit  bemerkbaTi  iraUks 
mich  zwang,  wiederholt  stehen  zu  bleiben  und  zn rasten;  ich  enfAi' 


Der  Anteiao  zur  WiDterszeii.  149 

eine  erschreckende  Leere  des  Magens  und  vermochte  doch  nichts  zu 
essen.  Und  dennoch,  ich  kannte  meinen  Körper  und  dessen  Leistungs- 
f^igkeit  nur  zu  gut  und  wusste,  dass  ich  auch  noch  zwei  weitere 
Standen  zu  steigen  im  Stande  sei. 

Als  endlich  auch  der  Fuss  des  „Thurmes*,  wie  die  Ampezzaner 
Führer  den  so  charakteristischen  kopfartigen  Aufsatz  des  Gipfelstocks 
nennen,  erreicht  war,  da  war  wohl  aller  Zweifel  gebannt  Jetzt  gehörte 
er  ODser. 

Aber  erst  nach  einer  abermaligen  Stunde  des  härtesten  Bingens 
war  uns  der  Sieg  zu  theil  geworden.  Noch  zweimal,  dicht  unter  der 
Spitze,  waren  böse  Partien  zu  überwinden ;  das  eine  Mal  galt  es  eine 
m  mit  dünner  Schneelage  bedeckte  Platte  zu  überqueren,  und  dann 
hiess  es,  mit  fest  eingeschlagenem  Eispickel  eine  übereiste,  räumlich 
xienilich  ausgedehnte  Schneefläche  traversiren;  und  auch  zum  Schluss 
Boch  gab  es  Arbeit.  Dort,  wo  der  zum  Gipfel  anziehende,  im  Sommer 
vollständig  ungefthrliche  Grat  beginnt,  pflanzte  sich  Lacedelli 
gravitätisch  auf,  und  hieb  nun  Stufe  um  Stufe  aus  dem  harten  Schnee 
heraas.  Wohl  zeigten  sich  auch  hier  oben  noch  die  Trittspuren  und 
Stufen,  doch  einerseits  mochten  sie  meinem  Gefährten  vielleicht 
nicht  Sicherheit  genug  bieten,  und  dann  trat  auch  hier  wieder  der 
Stolz  mit  seinem  Veto  inzwischen.  ^Auf  vollständig  neuer  Trace",  so 
hatte  es  geheissen. 

Ca.  40  m  unter  dem  Gipfel,  dort  wo  zwei  grössere  glattwandige 
Steinpartien  derart  gegeneinander  gestellt  sind,  dass  sie  gleichsam 
einen  stumpfen,  unten  von  einem  kleinen  Yorsprung  eingefassten  Win- 
kel bilden,  machten  wir  Halt.  Hier  wurden  die  Bucksäcke  und  das 
Seil  zurückgelassen,  um  keine  Minute  der  jetzt  schon  kostbaren  Zeit 
2n  verlieren,  ersuchte  ich  Lacedelli  mit  der  in Cortina  angefertigten 
Possen  Fahne  einstweilen  auf  den  Gipfel  zu  steigen  und  sie  dort  nach 
Befestigung  an  dem  von  ihm  gleich  einer  Flinte  auf  dem  Bücken 
hinaufgetragenen  Stock  aufzupflanzen,  während  ich  einstweilen  mit 
Ablesung  des  Thermometers  beschäftigt  war. 

2%  ü.  Nachmittags  standen  wir  Beide  vereint  auf  dem  Gipfel 
^es  Berges,  frohlockend  nach  schwererkämpftem  Sieg.  Lacedelli 
hatte  das  Zeichen  des  Triumphes  aufgepflanzt  und  den  Stock  tief  in 
4en  Schnee  vergraben  und  festgestampft  und  auch  der  umgefallenen 
Fahne  unserer  Vorgänger  wieder  zu  lustigem  Flattern  verhelfen. 

Und  wie  war's  um  die  Aussicht  bestellt  V  So  dai'f  man  wohl  mit 
fiecht  jetzt  fragen.  Darauf  kann  ich  antworten,  dass  Worte  die  Schön- 
beit  des  Bnndblicks  nicht  zu  schildern  vermögen.  Leider  war  es  uns 
versagt,  an  diesem  einzig  schönen  Tage,  bei  völliger  Windstille,  auch 
nur  eine  Viertelstunde  lang  in  dem  Anblick  all  der  Herrlichkeit 
schwelgen  zu  können.  Das  eiserne  Gebot  der  Selbsterhaltung  zwang 
onSt  so  sdimerzlich  es  auch  war,  nach  nur  wenigen  Minuten  die  Spitze 


150  Richard  lasier. 

ZU  verlassen,  da  es  unsere  Aufgabe  sein  mussle,  noch  zur  Tageszeit 
die  gefährlicheren  Partien  im  Abstieg  bewältigt  zu  haben ;  Eile,  grosse 
Eile  that  höchst  noth.  Dass  aber  selbst  mein  wackerer  Gefährte,  der 
Sohn  der  Hochalpen,  welcher  ja  so  oft  und  oft  die  herrlichsten  Winter- 
bilder geschaut  hatte  auf  seinen  verwegenen  Jagdzügen,  sehr  schwer 
Abschied  nahm  von  der  all  die  Berge  ringsumher  beherrschende 
stolzen  Hoch  warte,  solches  bewiesen  seine  Worte:  ^0,  wären  wir  doch 
früher  daran,  hier  wäre  eine  Stunde  Rast  viel  werth  gewesen!*  Auch 
ich  habe  noch  nichts  herrlicheres  erblickt  als  dieses  Rundbild,  —  aber 
es  muss  eben  geschieden  sein. 

Ich  will  nur  im  allgemeinen  erwähnen,  dass,  wenn  der  Tofana. 
und  zwar  mit  Recht,  in  Bezug  auf  das  sich  von  der  Spitze  darbietende 
Panorama  der  erste  Rang  unter  den  Bergen,  welche  den  Thalkessel 
von  Ampezzo  umstehen,  gebührt  (und  dies  ganz  besonders  nochdesshalb, 
weil  letzterer  Berg  relativ  leicht  ersteiglich  ist),  da  sich  von  ihr  aus 
die  Kette  der  Hohen  Tauem  nebst  den  wildgezackten  Bergen  Südost- 
Tirols  vorzüglich  übersehen  lässt,  dem  Anteiao  hingegen  der  Vorrang 
einzuräumen  ist,  sobald  es  sich  darum  handelt,  einen  wirklich  höchst 
iustructiven  und  auch  in  malerischer  Beziehung  unvergleichlich  schö- 
nen und  grossartigen  Einblick  in  die  Reviere  der  Sorapiss  und  der 
Marmarole  zu  gewinnen  ;  sodann  aber  bietet  die  Besteigung  letzteren 
Berges  auch  schon  während  des  ziemlich  lange  Zeit  nächst  der  gegen 
die  Strada  d'  Allemagna  hin  abfallenden  Schneide  hinführenden  An- 
und  Abstieges  ununterbrochen  Ausblick. 

Noch  ein  kurzer  Rundblick,  ein  Hut-  und  Tuchschwenken  gegei 
Cortina  hin,  und  dann  ging  es,  nachdem  noch  die  Karte  in  einer  vor 
handenen  Flasche  deponirt  worden  war,  wieder  abwärts,  und  zwar  an 
fangs  schön  bedächtig  über  den  mit  hartem  Schnee  bedeckten  grat 
artigen  Zug  und  über  die  anderen  steileren  Partien  bis  zu  jener  Stella 
wo  unser  Gepäck  deponirt  worden  war.  Hier  wie  auch  am  Gipfel  wi^ 
das  Thermometer  —  2®C.,  so  dass  die  von  mir  nicht  gemessene  Ten» 
peratur  „in  der  Sonne"  wohl  nicht  imterNull  stand. 

Schnell  waren  die  Rucksäcke  und  das  Seil  wieder  aufgepackt  uni 
nun  ward  in  möglichster  Eile  abwärts  gestürmt,  was  besonders  dadurcl 
möglich  wurde,  dass  entgegen  dem  peinlichen  Ausweichen  des  tieferei 
Schnees  beim  Anstieg  dieser  jetzt  aufgesucht  wurde,  wodurch  grossen 
Sicherheit  erreicht  ward.  Eine  halbe  Stunde  nach  dem  Verlassen  des 
Gipfels  waren  wir  schon  wieder  dort  angelangt,  von  wo  man  zuersi 
Cortina  sieht;  es  hatte  zur  Zurücklegung  der  gleichen  Strecke  im  Ab« 
stieg  nur  ein  Sechstheil  der  früh  benöthigten  Zeit  bedurft. 

An  jener  Stelle  am  Grat  angelangt,  wo  zuerst  ein  wenig  abzu- 
steigen ist  und  dann  für  gewöhnlich  die  Schneide  wieder  erklomm« 
wird,  entschlossen  wir  uns,  auch  im  weiteren  Abstieg  der  firfl] 
eingehaltenen  Trace  treu  zu  bleiben,  also  wieder  gegen  den  Eamii 


Der  Anteiao  zur  Winterszeit.  151 

hinabzolenken.  Jetzt  galVs,  die  grösste  Vorsicht  zu  beobachten;  ein 
Straucheln  hätte  hier  die  emsüichste  Gefahr  nach  sich  gezogen. 
Hinein  denn  in  den  Schlund,  welcher  hinabblicken  Hess  auf  die  tief 
unten  sich  ausdehnende,  bei  zweitausend  Meter  lange  Schneemulde. 

Um  die  Situation,  in  der  wir  uns  während  der  folgenden  Stunde 
befanden,  so  recht  augenscheinlich  zu  schildern,  mOsste  ich  zu  dem 
früher  so  beliebt  gewesenen  Wortschatz  des  eingefleischten  Hoch- 
alpinisten greifen;  doch  das  will  ich  nicht,  will  auch  nicht  den  Leser 
durch  Aufzählung  all  der  einzelnen  und  wirklich  kritischen  Lagen,  in 
denen  sich  oft  genug  der  Körper  befand,  imd  welche  es  ihm  unmög- 
lich machten,  mit  positiver  Sicherheit  einen  weiteren  Tritt  thun  zu 
können,  ermüden,  sondern  nur  erwähnen,  dass  wir  durch  den  früher 
bezeichneten  Kamin  wegen  zu  grosser  Gefahr  nicht  abstiegen,  dagegen 
über  eine  Combination  von  Felshöckern,  Wandeln,  Eisrinnen  und 
steilgeneigten  Schneefiecken  seitwärts,  d.  i.  links  desselben  hinabzu- 
kommen trachteten,  was  sich  in  der  Folge  als  ein  viel  schwierigeres 
und  auch  längere  Zeit  in  Anspruch  nehmendes  Unterfangen  heraus- 
stellte, denn  der  Abstieg  durch  das  steile  Couloir,  dessen  unterer, 
gewundener  und  von  massig  hohen  Felswänden  umrandeter  Ausfluss 
gegen  die  mehrerwähnte  Schneemulde  eben  von  einem  Forciren  der 
im  Aufstieg  eingeschlagenen  Trace  abgerathen  hatte. 

Mit  Hilfe  der  meist  nach  rückwärts  tief  eingeschlagenen  Pickel 
den  Körper  mehr  abwärts  schiebend,  gelangten  wir  endlich  ohne  jede 
Havarie  im  sicheren  Port  der  Schneemulde  an. 

Nun  lag  alle  Gefahr  hinter  uns,  denn  wenn  auch  die  anfänglich 
t>€deutende  Neigung  keine  allzu  schleunige  Gangart  zuliess,  so  war 
^och  im  ganzen  weiteren  Verlauf  keine  Wandpartie  mehr  zu  über- 
^^den,  und  somit  lag  auch  keine  Veranlassung  vor,  noch  ferner  zu 
^ilen,  umsoweniger  als  die  Uhr  wenig  mehr  als  die  vollendete  vierte 
Stunde  wies.  Lacedelli  rollte  das  Seil,  welches  uns  Beide  bis  hieher 
"Verbunden  hatte,  zusammen,  während  ich  mir  eine  frische  Cigarre 
anzündete. 

Im  gemächlicheren  Tempo  wanderten  wir  über  das  lange  Schnee- 
Teld  hinab,  dann  und  wann  einen  Moment  still  stehend,  um  das  Lich- 
terspiel der  sinkenden  Sonne  an  den  Wänden  des  Sorapisstockes  und 
gegen  die  Forcella  grande  hin  betrachten  zu  können. 

In  dem  ganzen  weiten  uns  umgebenden  Bund  war  nirgend  eine 
Spur  eines  tagsüber  stattgefundenen  Steinfalls  gegen  die  unten  ge- 
betteten Schneelager  wahrzunehmen,  wie  solches  doch  stets  an  sonnen- 
klaren Tagen  selbst  zur  Winterszeit  (wenn  auch  in  bedeutend  gerin- 
gerem Maasse)  da  stattzufinden  pflegt,  wo  die  Sonne  ihre  aufthauende 
Wirlnmg  an  und  in  den  Wandpartien  geltend  machen  kann.  Hier  ist 
dies  eben  und  zumal  zur  Jetztzeit  ganz  ausgeschlossen;  die  Oertlich- 
keit  1  a  palla  kann  mit  Recht  als  ein  Biesen-Schneegrab  bezeichnet 


152  Richard  Issler. 

werden,  welches  einst  dem  bewaldeten  Busecco-Thale  (und  hier  w[^- 
nachweislich  Wald)  während  des  Hochsommers  ein  nimmer  yersi^ 
gendes  Quellenreservoir  darbot.    Heute  ist  dies  freilich  anders;  ^^^ 
öden  Trümmerhalden,  welche  jetzt  mit  dem  einförmigen  Schne^ 
mantel  bekleidet  waren,  zieht  das  Thal  hinab  gegen  die  Stras^i^ 
ein  selten  in  solcher  Grossartigkeit  auffindbares  BUd  elementarer, 
endlich  Alles  nivellirender  Zerstörungskraft.  Der  Leser  mag  beruh  igf 
sein,  ich  erwähne  des  letzteren  Umstandes  nicht  etwa  zu  dem  Zwecit, 
um  auch  an  dieser  Stelle  in  das  nur  zu  oft  berechtigte  Klagelied 
über  menschliche  Eurzsichtigkeit,  welche  die  Bergwälder  zerstörte, 
einzustimmen;  mir  war  es  nur  darum  zu  thun,  ein  möglichst  getreues 
Landschaftsbild  wiederzugeben. 

Die  letzten  Sonnenstrahlen  färbten  die  Umgebung  der  Forcella 
piccola  eben  noch  goldig  und  Hessen  die  weit  sich  dehnenden  Schnee- 
lager jenseits  des  Jochs  rosig  erstrahlen,  als  wir  dort  wieder  ange- 
langt waren,  wo  früh  die  erste  längere  Bast  gehalten  und  die  Schnee- 
reife hinterlegt  worden  waren.  „Jetzt  soll's  Nacht  werden,  uns 
kann  nichts  mehr  geschehen!*'  sagte  Lacedelli  und  warf  sein 
Gepäck  ab.*) 

Als  wir  dem  Steinblock,  dessen  schneefreie  Stellen  willkonunene 
Baststatt  geboten  hatten,  den  Bücken  wandten,  war  die  Sonne  hinter 
den  Bergen  hinabgesunken  und  an  Stelle  des  goldigen,  glänzenden 
Schneebildes  war  bald  wieder  das  monotone  bläuliche  Weissgran 
der  Dämmerung  getreten,  aber  uns  hindert's  nicht  mehr,  wenn  aach 
die  Nacht  gänzlich  hereinbrechen  sollte,  bevor  die  Thalsohle  erreicht 
ist ;  Gefahr  droht  nirgend  mehr. 


*)  Es  sei  mir  gestattet,  eDtgegen  meiner  Gewohnheit,  bei  Scbildenmg  einer 
Bergtour  geflissentlich  nicht  vom  Essen  zu  sprechen,  hier  folgendes  zq  erwihnen: 
Lacedelirs  wiederholtem  Zureden,  ich  mOge  doch  endlich  einmal  einen  Bistoi 
Speise  zu  mir  nehmen,  vermochte  ich  auch  jetzt  noch  nicht  nachzakommen ;  mir 
war  es  —  trotzdem  ich  mich  thatsächlich  vollständig  wohl  fühlte  —  als  wlie  mit 
die  Kehle  zugeschnürt;  der  Magen,  dessen  Pflege  bei  langdauemder  körperlicher 
Anstrengung  schwer  ins  Ge¥richt  fällt,  verweigerte  beharrlich  die  Annabme  tob 
Speise  und  Trank,  welche  Erscheinung  ich  erst  einmal  vorher  während  meiDer  duch 
viele  Jahre  fortgesetzten  Bergcampagnen  an  mir  zu  beobachten  Qelegenheit  hatte. 
Auch  damals  war  einer  forcirten  Hochtonr  ein  ruhelos  verbrachter  Tng  ohne  dtf- 
auf  folgende  Nachtruhe  vorangegangen,  und  so  konnte  ich  denn  nidits  anderei 
annehmen,  als  dass  lediglich  letzterer  Umstand  Schuld  an  der  gänzlichen  igppetÜ- 
losigkeit  trug,  welche  sonst  mit  Recht  als  Schwäche  gedeutet  werden  kann;  voa 
letzterer  war  aber  eben  bei  mir  absolut  keine  Bede,  wie  dies  wohl  am  treffMdrtes 
dadurch  bewiesen  ist,  dass  ich  die  Strecke  vom  Gipfel  bis  hieher  (noweit  der 
Forcella  piccola)  mit  meinem  wackeren  Führer  in  der  unglaublich  karten  Zeit  tob 
nur  etwas  über  2  St.  zurückgelegt  hatte,  wozu  im  Aufstieg  nicht  weniger  deuB 
7  St.  benOthigt  wurden.  —  „Ich  kann  nicht,  lieber  Freund  !**  war  meiiMAirtiraitiif 
sein  Andringen,  und  damit  hatte  das  kurze  Zwiegespräch  unter  den  twei  mMIt 
samen  Wanderern  wieder  sein  Ende  erreicht 


Der  Anteiao  zur  Winterszeit.  153 

Rasch  ging  es  weiter,  bis  die  sich  mehr  und  mehr  verflachende 
Mulde  erreicht  war ;  ruhigeren  Schrittes  wandelten  wir  nunmehr  thal- 
aus.  Es  war  mittlerweile  nahezu  vollständig  finster  geworden,  als 
wiederholt  weithin  vernehmbarer  Zuruf  aus  dem  vorderen  Theil  des 
Thals  an  unser  Ohr  traf. 

Es  währte  nicht  lange,  so  liess  sich  auf  dem  Schnee  eine  Gestalt 
wahrnehmen,  welche  sich  uns  offenbar  näherte  und  gar  bald  ein  herz- 
liches „bona  sera''  entgegenrief.  Es  war  Herr  Paoletti,  welcher  drei 
Wochen  früher  die  gleiche  Tour  voUftthrt  hatte  und  welcher  uns  heute 
während  jener  Stunden,  in  denen  wir  fQr  die  Bewohner  von  San  Vito 
sichtbar  gewesen  waren,  aufinerksamst  mit  dem  Femrohre  begleitet 
hatte.  Halb  in  italienischen  und  halb  in  deutschen  Worten  glaubte 
derselbe  mir  seine  Aufmerksamkeit  dadurch  beweisen  zu  sollen,  dass 
ersagte:  „Paoletti  quatro  guide.  Sign.  Issler  una  guido;  ich 
mache  meine  Aufwartung!"  Während  dieser  Begrüssung  flanmite  es 
plötzlich  vor  uns  lichterloh  auf;  ein  mächtiges  Feuer  warf  weithin 
seinen  Lichtschein  auf  den  Schnee  und  liess  drei  scharf  sich  abzeich- 
nende männliche  Gestalten  sehen,  welch'  letztere  auf  einen  Zuruf  des 
Herrn  P.  einen   mächtig   aufgeschlichteten  Beisighaufen   in  Brand 
gesetzt  hatten.   Ein  Freudenfeuer  uns  zu  Ehren  von  Seite  des  besieg- 
ten .Bivalen",   das  war  mir  neu.   In  anerkennendster  Form  suchte 
ich  meinen  Dank  fQr  diese  allzugrosse  Aufmerksamkeit  —  auf  welche 
ich  durchaus  keinen  Anspruch  zu  erheben  vermochte  und  welche  mich, 
offen  gestanden,  höchst  peinlich  berührte  —  im  eigenen  wie  im  Namen 
meines  Führers  auszusprechen.    Beim  Feuer  angelangt,   verweilten 
Peinige  Zeit  in  der  Nähe;  da  zeigte  es  sich,  dass  Herr  Paoletti 
zwei  sogenannte  Cadoriner  Schlitten  —  ähnlich  jenen  Vehikeln,  welche 
in  unseren  Alpen  zur  Herabbeförderung  des  Holzes   gebräuchlich 
sind,  mitgebracht  hatte  und  zu  deren  Besteigung  einlud.  Ich  wies 
beharrlich  jedes  darauf  hinzielende  Ansinnen  mit  dem  Hinweis  auf 
ineine  vollständig  durchnässten  FQsse  zurück,  war  jedoch  endlich  so 
schwach,  dem  freundlichen  und  stets  sich  wiederholenden  Andrängen 
luuihzugeben  und  mich  zu  der  Fahrt  zu  bequemen,  was,  wie  sich  nur 
beider  allzubald  herausstellte,  von  mir  bitter  bereut  werden  sollte. 

Die  an  und  für  sich  höchst  unangenehme  Fahrt  war  in  etwas  mehr 
^  emer  halben  Stunde  beendigt,  und  damit  war  auch  mein  Los  für  die 
i^ste  Zukunft  besiegelt.  Als  ich  nämlich  auf  der  Strasse  angelangt 
iQich  vom  Schlitten  erhob  und  absteigen  wollte,  da  zeigte  es  sich, 
^  ich  mir  die  Füsse  total  erfroren  hatte.  Mit  vieler  Mühe  und  durch 
I^acedelli  und  einen  der  Schlittenführer  unterstützt,  vermochte  ich 
noch  den  kurzen  Weg  bis  zum  Hotel  air  Anteiao  zurückzulegen.  Es 
War  bis  zum  Niederschreiben  dieser  Zeilen  mein  letzter  Gang. 

Freandesstinunen klangen  uns  entgegen,  als  das  Haus  erreiclit  war. 
Mehrere  der  Honoratioren  von  Cortina  waren  uns  bis  hieher  entgegen- 


154  Richard  Issler. 

gefahren,  ebenso  hatte  die  Führergilde  einige  ihrer  Besten  zum  ersto^ 
frohen  Gruss  entsendet,  um  uns  auf  das  herzlichste  zu  beglückwütx, 
sehen.  Wohl  empfand  ich  ein  lebhaftes  DankgefQhl  ftr  die  lieben^ 
würdige  Aufmerksamkeit  und  dankte  auch  Allen  wiederholt  auf  du< 
wärmste,  doch  hatte  sich  meiner  bereits  ein  unnennbares  Gefühl  der 
Beklommenheit  bemächtigt,  welches  mir  sagte,  dass  ich  für  die  Zukunft 
Böses  zu  gewärtigen  habe. 

Mein  Begehr  nach  einem  ungeheizten  Zimmer  wurde  offenbar  in 
der  bei  unserer  Rückkunft  im  Hause  entstandenen  Vemnmmg  überhört 
und  ich  gegen  meinen  Willen  in  die  zur  ebener  Erde  gelegene 
Wohnung  des  Herrn  P.  gebracht.  Ich  sage  gebracht,  denn  ich  konnte 
mich  thatsächlich  kaum  mehr  auf  den  Beinen  erhalten.  Der 
geschäftigen,  zur  Hilfe  bereiten  Hände  giiflfen  viele  zu,  da  es  galt, 
mir  die  nassen  Umhüllungen  von  den  Füssen  zu  nehmen;  doch  das 
war  nicht  so  leicht,  weil  alles  eine  starre  Eismasse  darstellte.  Zum 
Messer  und  zur  Scheere  musste  gegriflfen  und  die  einzelnen  Bekleidungs- 
stücke vom  Leibe  geschnitten  werden,  worauf  die  vollständig 
erstarrten  und  leblosen  Füsse  mit  einer  geringen  Menge  (kaum  eine 
Unze)  CoUodium  eingerieben  wurden,  da  ich  selbst  unfähig  war, 
solches  zu  thun.  In  Folge  des  von  unten  herauf  wirkenden  Kälte- 
gefühls war  ich  nahezu  gänzlich  der  freien  Willensäusserung  beraubt 
und  Hess  mit  mir  alle,  meinen  Helfern  gutdünkenden  Proceduren 
vornehmen.  Der  späteren  Einladung  meines  liebenswürdigen  Wirthes 
Herrn  P.  und  seiner  Gattin,  ihr  Gast  beim  opulenten  Mahl  zu  sein, 
konnte  ich  nur  insofeme  Folge  leisten,  dass  ich  am  Tische  Platz  nahm. 
Der  Versuch  zu  essen  und  zu  trinken  fiel  auch  jetzt  kläglich  aus. 

Was  war  aus  mir  geworden  ?  Vor  einer  Stunde  noch  im  Voll- 
besitz der  so  oft  im  Kampf  mit  den  Elementen  erprobten  Kräfl»^ 
war  ich  jetzt  ein  auf  die  weitestgehende  Unterstützung  Anderer 
angewiesener  Siecher,  dem  wohl  zum  Trost  von  allen  immer  und 
stets  wieder  die  beruhigende  Versicherung  zu  theil  wurde,  dass  die 
erlittenen  Schäden  sicher  von  keiner  grossen  Bedeutung  seien.  Sie 
Alle  sollten  leider  nicht  Becht  behalten.  Mein  Sinn  stand  nur  'nach 
Hause,  nach  Cortina,  wo  ich  mich  heimisch  fühlte  und  wo  ich  der 
besten  Aufoahme  auch  während  länger  dauernder  Krankheit  sicher 
war ;  und  so  gab  man  denn  auch  meinem  Drängen  nach  und  liess  die 
Schlitten  bespaimen,  deren  fünf  uns  mit  den  Honoratioren  von 
Cortina  bis  hieher  entgegengefahren  waren,  während  wieder  Andere 
in  Aqua  buona  unserer  Bückkehr  harrten. 

Von  meinem  Zustand  ganz  absehend,  als  ich  ,,wohlverpaekt' 
in  einem  der  geschlossenen  Gefährte  untergebracht  war,  yeniiGble 
ich  wieder  an  der  allgemeinen  frohen  Stimmung  theilziinehineDt 
und  siehe  da,  es  gelang.  Als  die  Grenze  erreicht  war,  tOnten  $bM^ 
freudige  Zurufe  aus  der  nächst  dem  Zollhause  gelegenen  Qwtwirf^ 


Der  Anteiao  zur  Winterszeit.  155 

Schaft  an  unser  Ohr.  Ein  kurzer  Aufenthalt,  und  weiter  ging's  gegen 
Cortina. 

Die  Fahrt  auf  der  folgenden  Strecke  glich  einem  kleinen 
Triumphzug.  Aus  den  Gehöften  in  Zuel  und  auch  sonst  längs  des 
Sirassenzuges  ertönten  überall  donnernde  Evvivas  und  auch  ver- 
einzelte Hochnife;  jeder  die  Strasse  Passirende  hatte  einen  Jauchzer 
für  die  Bückkehrenden.  In  der  freudigen  Aufregung  hatte  ich  das 
Ungemach  zeitweise  ganz  vergessen  und  hörte  mit  grossem  Interesse 
auf  die  Erzählung  meiner  Freunde  über  den  ausserordentlichen  An- 
theil,  den  die  Einwohner  Ampezzo's  an  unserer  Hochtour  genommen 
hatten. 

Es  war  nahezu  10  Uhr  Abends,  als  wir  in  Cortina  angelangt 
waren.  Selbstverständlich  erreichten  hier  die  freudigen  Kundgebungen 
ihren  Höhenpunkt,  doch  wurde  auch  ich  jetzt  durch  intensiv  auf- 
tretendes Schmerzgefühl  an  meine  beschädigten  FOsse  wieder 
erinnert  und  nunmehr  der  Behandlung  des  Arztes,  Herrn  Dr. 
Tommasi  überwiesen,  welcher  sogleich  die  nöthigen  Vorkehnmgen 
zur  Linderung  der  Schmerzen  traf.  Da  mir  nicht  befohlen  war,  das 
Bett  gleich  aufzusuchen,  so  verblieb  ich  noch  im  frohen  Kreise  und 
Hess  mir  erzählen,  wie  man  in  Cortina  seit  fiHhem  Morgen  mit  den 
Fernrohren  nach  dem  Anteiao  ausgeschaut  hätte  und,  nachdem 
IStonde  um  Stunde  verronnen  sei,  schon  nicht  mehr  auf  einen  Sieg 
unsererseits  gehofft  hätte ;  als  jedoch  dann  gegen  Mittag  erst  von  Einem 
und  dann  von  Allen  die  zwei  sich  stetig  nach  oben  fortbewegenden 
donUen  Punkte  wahrgenommen  werden  konnten,  und  als  dann  endlich 
auch  der  „Thurm*'  von  uns  erreicht  worden  war,  da  sei  man  des 
Gelingens  des  Unternehmens  sicher  gewesen,  vermochte  sich  jedoch 
erst  80  recht  desselben  zu  erfreuen,  als  auch  die  Fahne  am  Gipfel 
sichtbar  geworden  sei.  Dann  wieder  habe  man  allseits  die  Frage 
ventilirt,  ob  es  uns  denn  auch  möglich  sein  werde,  bei  so  vorgerückter 
l^ageszeit  den  Abstieg  glücklich  zu  vollführen.  Die  schon  nach  einer 
halben  Stunde  dem  Auge  entschwundenen,  „pfeilschnell  nächst  der 
^teilen  Schneeschneide  abwärts  schiessenden  beiden  Mannein  ^  hätten 
jedoch  bald  die  letzte  Besorgniss  verdrängt. 

Als  wir  uns  um  11  Uhr  trennten  und  ich,  unterstützt  durch 
oieinen  Wirth,  mein  Zimmer  wieder  betrat,  da  dachte  ich  nicht, 
dass  es  durch  volle  vier  Wochen  mein  Krankenzimmer  abgeben  sollte. 
I^age  arger  Trübsal  sollten  über  mich  hereinbrechen,  aber  auch  durch 
seltenste  Hingebung  und  echt  freundschaftliche  Theilnahme  wurde 
^  viel,  viel  Freude  bereitet.  Und  so  kann  ich  derm  nur  erklären, 
dass  ich  trotz  schier  unbeschreiblicher  Schmerzen  die  Erinnerung  an 
jene  vier  Leidenswochen  nicht  missen  möchte,  die  ich  im  Hotel  zum 
^^ÜBBm  Kreuz  fast  durchweg  in  liegender  Position  zubringen  musste. 
Als  ein  leviditendes  Beispiel  echt  weiblicher  Hingebung  wird  mir 


156  Richard  Issler.        , 

Zeit  meines  Lebens  das  schöne  Frauenbild  der  Gattiü  meines  Wirth« 
vorschweben,  welche  nicht  müde  ward,  mich,  den  wirklich  in  d 
Folge  Schwerkranken  zu  pflegen,  Tag  und  Nacht  meine  bösartige 
Wunden  zu  reinigen  und  zu  verbinden.  Möge  es  der  engelgleick 
Seele  und  ihrem  Gatten,  welcher  des  Tages  über  ungezählte  Ms 
sich  nach  meinem  Befinden  zu  erkundigen  kam,  der  Himmel  v^ 
gelten,  was  sie  einem  Manne  gethan  haben,  der  wohl  ihr  Tl 
schon  viele  Jahre  unendlich  lieb  hatte  und  dessen  Schönheiten  wiede 
holt  durch  seine  Feder  in  immer  weiteren  Kreisen  bekannt  zu  macbe 
unternommen  hatte,  der  ihnen  aber  sonst  als  Fremdling  gegenüber 
stand  —  ich  vermag  es  nicht. 

Um  es  kurz  zu  sagen,  hatte  ich  Frostschäden  zweiten  und  drittel 
Grades  davongetragen,  welche  in  ausgedehnten  Wunden  unter  unaof 
hörlichen  Ausscheidungen  so  recht  zum  Ausbruch  kamen  und  sich  nu 
langsam  trotz  sorgfaltigster  Behandlung  der  Heilung  entgegenführe] 
Hessen.  Wohl  hatte  es  inzwischen  während  zweier  Tage  den  Anschein 
als  würde  sich  das  Uebel  zum  Besseren  wenden,  doch  es  war  Täuschiioj 
und  die  schon  halb  geschlossenen  Wunden  brachen  neuerlich  wiede 
auf;  dazu  gesellte  sich,  hervorgerufen  durch  die  nothwendig  geworden« 
Blosslegung  der  Fusspartie  im  Umkreis  des  Fersengelenkes  und  de 
Achillessehne  —  bekanntlich  eines  der  empfindlichsten  Theile  dei 
Körpers  —  und  der  damit  verbundenen,  mich  bis  zur  Basere 
treibenden  Schmerzen,  Herzkrämpfe  und  schliesslich  ein  hochgradige! 
Typhus.  Mit  gewohnter  Zähigkeit  und  auch  wohl  hauptsächlich  Dud 
der  aufopferungsvollen  Pflege  überstand  ich  dies  Alles  und  fOhlb 
mich  sogar  zeitweilig,  wenn  mich  nämlich  das  Fieber  verliess  —  wai 
meist  um  die  Mittagszeit  geschah  —  recht  wohl. 

Was  ich  während  des  vierwöchentlichen  Krankenlagers  an  reichet 
Erfahrungen  über  die  Eigenart  der  Bevölkerung  des  Ampezzanei 
Thaies,  über  Sitten  und  Gebräuche  (da  Fasching  war,  sollte  ich  aocl 
Zeuge  eines  bei  meinem  Fenster  vorüberziehenden,  höchst  originellen 
Maskenzuges  werden)  mit  mir  genommen,  das  habe  ich  aphoristiseli 
notirt  und  erst  jetzt  gestaltet  sich  nach  und  nach  alles  zum  vollen 
Bilde,  welches  ich  später  gelegentlich  der  Oeffentlichkeit  übergeben 
werde.  Aber  auch  die  landschaftlichen  Beize  des  Thaies,  welche  id 
vermeinte,  während  meines  oftmaligen  früheren  Aufenthaltes  so  gtfi 
erfasst  zu  haben,  sie  wirkten  von  Tag  zu  Tag  mächtiger  auf  midi  eis. 
Wenn  die  Sonne  früh  den  Gipfel  der  Tofana  küsste  und  ich  v»A 
meist  schlaflos  verbrachter  Nacht  sammt  dem  Lager  auf  meiieB 
Wunsch  zum  Fenster  gebracht  worden  war,  dann  schlich  Adk  ^ 
täglich  der  ganze  Reiz  und  Zauber  dieses  einzig  schönen  Thal«  ii 
meine  Seele,  so  dass  ich  nicht  müde  ward,  immer  und  immer  irirf^ 
hinaufzuschauen  zu  den  beschneiten,  scharf  vom  tiefblauen  Anr  Ah 


Der  Anteiao  zur  Winterszeit.  157 

abhebenden  Schrofen,  im  Geiste  droben  umherwandernd.  Da  hallen 
pIötzlicK  Orgeltöne  von  der  gegenüberliegenden,  mit  weitgeöflFneten 
Thären  zum  Besuch  einladenden  Kirche  in  die  Landschaft  hinaus; 
bald  in  tiefen  brausenden  Accorden  und  dann  wieder  zart;  ein  zu 
hoher  Andacht  stimmendes  Ensemble!  — 

Und  dann  kamen  sie  Alle,  die  Guten,  welche  mir  mein 
Schmerzenslager  durch  ihre  Besuche  erträglicher  gemacht  haben: 
Zuerst  meine  treue  Pflegerin  und  ihr  Gatte  mit  herzlichem  Gruss,  dann 
der  Schuldirector  des  Ortes,  der  Gemeinde-Secretär,  der  Historien- 
maler Ghedi  na,  der  Oberförster  und  noch  viele;  unter  ihnen  auch 
alltäglich  einer  oder  der  andere  der  Führer,  um  sich  nach  meinem 
Befinden  zu  erkundigen.  Sie  suchten  es  mir  auf  alle  nur  mögliche 
Weise  zu  danken,  dass  ich  mit  einem  der  Ihren  unter  viel  beschwer- 
licheren Verhältnissen  (der  5.  Februar  war  notorisch  viel  winterlicher 
denn  der  15.  Januar)  über  die  Cadoriner  den  Sieg  davon  getragen. 
Sie  alle  haben  mir  viel  Freude  bereitet,  und  ich  werde  ihnen  stets 
Dank  f&r  ihre  Liebe  wissen. 

Die  vierte  Woche  meines  Siechthums  näherte  sich  ihrem  Ende, 
da  erklärte  ich  rundweg,  dass  ich  mich  soweit  kräftig  fühle,  um  die 
Heimreise  antreten  zu  können.  Entgegen  den  Vorstellungen  des  Arates, 
meiner  Pflegerin  und  aller  Ampezzaner  Freunde  beharrte  ich  auf 
meinem  Vorsatz  und  so  blieb  es  denn  dabei.  Am  4.  März  Abends 
versammelten  sich  noch  einmal  Alle,  welche  ich  so  glücklich  bin  zu 
meinen  Freunden  und  Bekannten  zu  zählen,  im  Saale  nächst  meinem 
Krankengemach;  auch  die  Führer  hatte  man  mir  zur  Freude  alle 
geladen.  Bei  Liederklang  und  Ciavierspiel  und  unter  fröhlichem,  von 
manchem  Toast  unterbrochenem  Geplauder  entschwanden  nur  zu 
schnell  einige  Stunden. 

Anderen  Tages  um  die  Mittagszeit  unternahm  ich  das  Wagniss, 
nachdem  ich  kaum  20  St.  früher  den  ersten  Versuch  zum  Verlassen 
des  Lagars  gemacht  hatte,  hinaus  nach  Toblach  zu  fahren.  DerHim- 
Diel  hatte  tagsvorher  eine  frische  Schneedecke  über  die  Landschaft 
gebreitet  und  so  zur  Schlittenfahrt  verhelfen.  Frau  Verzi  mit  ihrem 
Söhnlein  hatte  es  sich  nicht  nehmen  lassen,  ihrem  Pflegling  auch  noch 
bis  zur  Bahn  hinaus  das  Geleite  zu  geben.  Ein  eigenthümlicher  Ab- 
schied war's,  den  ich  diesmal  nahm.  Leichtbeschwingt,  als  hurtiger 
^anderer  war  ich  ins  Thal  gekommen,  und  unterstützt  durch 
^cke  und  Stock  verliess  ich  es  wieder,  wohlverwahrt  im  erborgten 
^h  des  Gemeinde  -  Oberhaupts  von   Cortina,    des  Herrn  Sigism. 


158  Richard  Issler. 

In  Schluderbach  und  in  Landro  ward  pflichtschuldigst  Halt  g^ 
macht  und  hier  von  langjährigen  Bekannten  Abschied  genomm^; 
Auf  wie  lange ;  ob  nicht  für  immer  ?  Ich  wusste  es  nicht.  Abends  wa 
Toblach  erreicht  und  in  Rohracher's  Hause  für  die  Nacht  Qaartiej 
aufgeschlagen. 

Mit  dem  um  7  U.  früh  abgehenden  Postzug  fuhr  ich  davon. 
Noch  einige  Grüsse  aus  dem  Coupöfenster  an  meine  aufopferungs- 
volle Pflegerin  und  ich  war  allein.  Noch  nie  im  Leben  habe  ich  mich 
so  hilflos  gefühlt  als  während  der  nun  folgenden  15stündigen  Eisen- 
bahnfahrt,  welche  mich  zweimal  umzusteigen  zwang.  Ich  war  entset^ 
lieh  geschwächt  und  vermochte  mit  der  Krücke  noch  nicht  umzu- 
gehen. Dennoch  langte  ich  ohne  weiteren  Unfall  —  die  Conducteure 
waren  mir  Krankenwärter  gewesen  —  Abends  um  10  U.  in  Wien 
nach  fünfwöchentlichef  Abwesenheit  an,  wo  mein  Leiden  schon  ande- 
ren Tages  aufs  Neue  beginnen  sollte.  Vom  Wiedersehen  mit  meiner 
am  Bahnhofe  wartenden  Frau  und  mit  einem  gleichfalls  zur  Be- 
grüssung  erschienenen  trauten  Genossen  schweige  ich  lieber. 

Heute,  wo  ich  diese  Zeilen  niederschreibe,  ist  nahezu  ein  weite- 
rer Monat  verstrichen  und  noch  immer  ist  es  mir  unmöglich,  das 
Zimmer  zu  verlassen.  Die  bösartigen  Wunden  brachen  in  Wien  wieder 
vollständig  auf  und  fesselten  mich  auch  hier  durch  mehr  denn  3  Wochen 
an  das  Bett,  und  eröffiien  mir  —  wenigstens  für  die  nächste  Zukimft 
—  die  Aussicht,  an  der  Krücke  durch's  Leben  zu  wandeln.  — 


Wenn  ich  nun  resumirend  schliesse,  so  komme  ich  trotz 
lierben  Ungemachs,  welches  mir  ein  einfaches  Versehen  eingebracht 
hat,  und  das  mich  möglicherweise  für  inmier  unfähig  gemacht,  eine 
bedeutende  Hochfahrt,  geschweige  denn  Klettertour  vollführen  vi 
können,  zu  folgendem  Ergebniss :  Die  Liebe  zu  den  Bergen  und  die 
mir  selbst  gestellte  Lebensaufgabe,  für  die  Alpen  und  deren  Bewohner 
durch  Schrift  und  Wort,  wie  auch  durch  die  That  zu  wirken,  sie 
werden  keineswegs  durch  das  mich  betroffene  Geschick  alterirt,  und 
wenn  ich  nicht  mehr  selbsteingreifend  für  die  hoch  alpine  Sache 
in  Zukunft  thätig  zu  sein  vermag  —  was  durchaus  noch  nicht  besie- 
gelt ist,  da  mir  zwei  Aerzte  Hoffnung  auf  volle  Genesung  geben  -^ 
so  muss  ich  mich  eben  mit  dem,  wenn  auch  traurigen  Bewosstsdo 
zu  trösten  suchen,  dass  ich  im  Dienste  derselben  gefallen  bin,  welch' 
letzterer  mir  ja  ungezählte  frohe  Stunden  verschafft  hat. 

Eine  Bethätigung  des  Alpensports,  dem  ich  nie  gehuldigt  htb^ 
kann  Niemand  in  der  von  mir  vollführten  und  durch  Provoeatitfi 
herbeigeführten  Hochtour  sehen,   das  tröstet  mich;  ich  habe  40 


Der  Anteiao  zur  Winterszeit.  159 

r  zur  Seite  gehabt  und  wurden  alle  Cautelen  gewissen- 
tet.  Dass  ich  nach  vollständig  beendigter  Tour  dem 
ines  es  gewiss  gut  meinenden  Mannes  nachgab,  war 
welchen  ich  schwer  gebüsst  habe. 

n  zur  Nutzanwendung,  die  sich  ja  wohl  aus  vorstehend 
Q  ergibt:  Wäre  ich  gleich  wie  Lacedelli  gekleidet 
r  wäre  kein  Leid  widerfahren.  Derselbe  trug,  wie 
gangs  erwähnten  Holzarbeiter,  die  im  Ampezzaner  Thal 
rs  stark  gebräuchlichen  schweren,  gegen  den  Fuss  hin 
ten  Lodengamaschen,  welche  bis  auf  den  Yorfuss,  d.  h. 
ihezu  ganz  deckend,  herabreichen  und  mittels  starker, 
le  durchgezogener  Schnüre  befestigt  werden.  Im  übrigen 
[eidung  jener  zur  Sommerszeit  üblichen  ganz  oder  doch 
1.  Dem  entgegen  hatte  ich  die  Füsse  beiweitem  weniger 
ßselben  stacken  in  wollenen  WadenstiUmpfen  und  in,  der 
mgweise  wegen  von  mir  seit  langem  bevorzugten  ziem- 
Bundschuhen ;  die  Winter-Tuchhosen  hatte  ich  bis  zur 
aufgestülpt  und  hiedurch  wohl  hauptsächlich  dem  Schnee 
en  in  die  Schuhe  von  oben  aus  möglich  gemacht.  Auf 
rare  aber  beim  Tragen  obenerwähnter  enganliegender  Ga- 
tzdem  meine  vortrefflich  genagelten,  nahezu  neuen  Schuhe 
rchlässig*  waren,  eine  derartige  Durchnässung  der  Füsse 
esen,  wie  dies  bei  mir  eben  zugetroffen  ist.  Durch  die 
s  schmolz  nämlich  stets  der  sich  an  den  Wollstrümpfen 
chnee  und  nahm  nun  als  Schmelzwasser  seinen  Weg  in 
Bei  Lacedelli  war  dies  unmöglich  und  kam  derselbe 
t  vollständig  trockenen  Füssen  an.  Dies  zeigt  wieder  ein- 
im  praktischen  Alpenbewohner  bezüglich  der  Bekleidung 
L  folgen  ist,  und  zwar  ganz  besonders  zur  Winterszeit. 

ch  vom  Leser  Abschied  nehme,  sei  es  mir  gestattet  an 
gleichsam  auf  ofßciellem  Wege,  nochmals  allen  Jenen 
Liebsten  Dank  sagen  zu  können,  welche  mir  während 
kseins  in  Cortina  ihre  Theilnahme  durch  Besuche  be- 
1.  Ich  nenne  hier  die  Damen:  Barbaria  (Besitzerinnen 
a  Stella  d'oro)  und  Oberrauch;  die  Herren:  Dr.  v.Fer- 
Bezirkshauptmann,  Manaigo,  Bürgermeister,  und  den 
d;  ferner  die  Herren:  Alverä,  Appolonio,  Menardi, 
erren  Vorsteher  der  Industrieschule  und  schliesslich  be- 
1  die  Herren  Gebrüder  Constantini  (Schuldirector  und 
jcretär),  Historienmaler  Ghedina  und  Oberförster  Ob  er- 
b'  letztere  Vier  meine  unwandelbar  treuen  Gesellschafter 
mich  täglich  mehremale  heimsuchten;  ihnen  allen  und 


160 


Ricliurd  Issler,  der  Antelau  zar  WinterKzeit. 


auch  den  hier  Nichtgenauiiten,  vor  Allem  aber  Herrn  und  Frau  Ver  ^/ 
meinen  Wirthsleuten  (den  Besitzern  des  Hotel  zum  weissen  Krev^^j^ 
sodann  dem  Herrn  Dr.  Tom  masi,  welcher  mich  während  vierWocliflj 
ürztlich   behandelte   und   auch  Herrn  und   Frau  Paoletti,  soWe 
schliesslich  meinen  lieben  Führern  und  denen,  die  mich  wähneod 
meiner  Krankheit  in  Cortina  sowohl  wie  in  Wien  durch  herzliche 
Zuschriften  erfreuten,  sei  hiemit  nochmals  mein  tiefgefühltester  und 
aufrichtigster  Dank  ausgesprochen. 


■  .1  -r.  t'»».    Tnfi 


1 


Ä 


('.'"iCDLIUBR)- 


.   ''-. 


V-  /• 


/ 


I 


üeber  optische  Täuscliiiiigeii  im  Gebirge. 

Von  August  Böhm  iu  Wien. 

Mit  4  Figuren  im  Text. 


Wenn  ich  in  vorlie«[endem  es  unternehme,  aus  der  langen  Reihe 
:  optischen  Täuschungen  einige  herauszngreifen  und  zu  erklären, 
len  wir,  wenn  auch  nicht  ausschliesslich,  so  doch  vorzugsweise  im 
birge  begegnen,  und  die  uns  dort  am  meisten  auiTalleu,  so  muss 
i  sanächst  das  Wesen  dieser  Täuschungen  überhaupt  erläutern, 
Iches  darin  besteht,  dass  eine  Menge  von  Walirnehmungen,  die 
LH  in  der  Regel  dem  Auge  unmittelbar  zuschreibt,  diesem  als 
■€hen  gar  nicht  zukommen. 

Unter  Sehen  versteht  mau  nach  Brücke  das  Zumbewusstsein- 
mmen  der  Zustande  unseres  Sehnervs,  nicht  der  PJrregungs- 
. stände,  weil  wir  ja  aucli  die  Uuhe  des  Sehnervs  einpünden,  als 
inkelheit  nämlich;  wir  sehen  also  die  Dimkelheit  weil  wir  ihrer 
leä  den  Sehnerv  bewusst  werden;  und  aus  diesem  Grunde  emptinden 
r  dort  nicht  Dunkelheit,  wo  wir  keinen  Sehnerv  besitzen ;  wir 
Uen  nicht  etwa,  dass  es  hinter  unserem  Kücken  dunkel  sei,  weil  wir 
ckwftrts  keine  Augen  ha))en,  und  ebensowenig  kann  ein  Wesen, 
Iches  Oberhaupt  keine  Sehorgane  besitzt,  ein  Oefülil  der  Dunkellieit 
tpfinden.  Die  Ansicht  also,  dass  Thiere  olnie  Augen,  wie  wir  solche 
i  tiefen  Grunde  des  Meeres,  in  Hohlen,  in  den  Eingeweiden  höher 
{anisirter  Lebewesen  linden,  in  beständiger  Finsterniss  leben,  diese 
acht  muss  somit  als  eine  grundfalsche  bezeichnet  werden,  denn 
t  dem  Mangel  der  Augen  ist  eben  der  Maugel  der  Enipßndung  von 
3ht  und  Dunkelheit  verbunden. 

Wenden  wir  uns  nun  zu  der  Wahrnehmung  des  Liciites.  Wir 
iptinden  das  Licht  nach  Quantität  und  Qualität,  wir  nehmen  walir, 

ZeitKhrift  1882.  11 


1 62  August  Böhm. 

ob  dasselbe  schwach  oder  stark,  ob  es  weiss,  grün,  roth  oder  blai 
wir  nehmen  wahr  die  verschiedenen  Arten  des  Glanzes,  wir  sehen 
Gegenstände,  von  denen  Licht,  sei  es  direct,  sei  es  reflectirt,  in  u 
Auge  gelangt.  Wir  sehen  aber  n  i  c  h  t  die  materielle  Beschaffen 
der  Körper,  nicht  ihre  Lage  und  körperliche  Gestalt,  wir  sehen  n 
ihre  Ruhe  und  Bewegung  und  auch  nicht  ihre  Grösse  undEntferui 
Es  wird  dies  anfangs  vielleicht  Manchem  paradox  erscheinen,  ist  i 
dennoch  richtig.  Alle  diese  eben  genannten  Wahrnehmungen  komi 
nicht  dem  Auge  direct  zu,  sondern  sind  bloss  Folgen  v 
Urtheilen  und  Schlüssen,  welche  wir,  durch  lau 
Erfahrung  geübt,  mit  grosser  Schnelligkeit  i 
selbst  unbewusst  machen.  Hierher  gehört  auch,  dass 
die  Gegenstände  aufrecht  erscheinen,  während  doch,  wie  je 
Gebildete  weiss,  das  auf  der  Netzhaut  unseres  Auges  eraeugte  B 
den  Brechungsgesetzen  der  Linse  zufolge,  ein  umgekehrtes 
wir  sehen  also  die  Gegenstände  allerdings  verkehrt,  und  dass 
sie  nicht  auch  verkehrt  wahrnehmen,  erklärt  sich  daher,  dass 
durch  die  Erfahrung  darüber  belehrt  werden,  dass  dasjenige,  was 
unten  sehen,  in  Wirklichkeit  oben,  was  wir  rechts  sei 
links  sich  befinde  und  umgekehrt ;  und  da  sich  diese  Erfahn 
immer,  in  jedem  Augenblick  wiederholt,  so  haben  wir  uns  da 
gewöhnt,  Eindrücke,  welche  wir  irgendwo  auf  unserer  Netzh 
empfiinden,  diametral  nach  der  entgegengesetzten  Richtung  zu  i? 
legen,  und  desshalb  nehmen  wir  die  Gegenstände  aufrecht  wahr.  D 
wir  uns  aber  hieran  wirklich  erst  durch  die  Erfahrung  gewöhnt  hal 
dass  wir  das  „Aufrecht-Sehen"  in  der  That  erst  erlernen  rausst 
davon  können  wir  uns  überzeugen,  wenn  wir  das  Verhalten  klei 
Kinder  beobachten  und  sehen,  wie  diese  regelmässig  verkehrt  greii 
wenn  sie  nach  etwas  fassen  wollen. 

Ich  habe  oben  bemerkt,  dass  wir  die  materielle  1 
schaffenheit  der  Körper  nicht  unmittelbar  mit  dem  k 
wahrnehmen,  dass  wir  sti-enge  genommen  nicht  sehen,  ob 
Köi-per  aus  Gold,  oder  Eisen,  oder  aus  Holz  bestehe ;  sondern 
nehmen  nur  die  Beschaffenheit  des  Lichtes  nach  Stiürke,  Ftt 
Glanz  u.  s.  w.  wahr,  welches  von  der  Oberfläche  des  Körpers  reflec 
wird;  und  nun  schliessen  wir:  weil  dieses  Licht  den  gleichen Emdr 
auf  unser  Auge  macht,  wie  solches,  welches  wirklich  vmi  d 


Ucber  optische  Täaschuugen  im  Gebirge.  163 

Gold-,  Eisen-  oder  Holzfläche  reflecüil  wird,  so  mQsse  die  uns  solches 
Licht  zusendende  Oberfläche  wirklich  aus  Gold ,  Eisen  oder  Holz 
bestehen. 

Dass  wir  die  Lage  der  Körper  nicht  sicher  mit  dem  Auge 
beurtheilen  können,  das  beweisen  uns  die  Erscheinungen  derBeflexion 
und  der  Brechung  des  Lichtes,  wobei  uns  die  Licht  zusendenden 
Gegenstände  an  anderen  Orten  und  oft  auch  in  anderer  Lage 
erscheinen,  als  sie  wirklich  sind.  Wir  brauchen  uns  nur  in  einem 
Spiegel  ZQ  betrachten,  so  wird  uns  dieses  sofort  klar.  Denn  wir  stehen 
vor  dem  Spiegel  und  erblicken  unser  Bild  hinter  dem  Spiegel,  an 
einer  Stelle,  wo  wir  uns  ja  nicht  befinden.  Und  heben  wir  unsere 
rechte  Hand  empor,  so  erhebt  das  Spiegel-Bild  seine  linke ;  tragen 
wir  emen  Säbel  an  unserer  linken  Seite,  so  trägt  ihn  unser  Bild 
liinter  dem  Spiegel  an  seiner  rechten ;  es  erscheint  uns  in  Bezug  auf 
rechts  und  links  alles  verkehrt.  Blicken  wir  schräge  auf  einen  ruhig 
fliessenden,  klaren  Bach,  so  erscheint  er  uns  seicht ;  untersuchen  wir 
nun  mit  einem  Stock  seine  Tiefe,  so  sehen  wir,  dass  wii*  uns  über 
dieselbe  bedeutend  getäuscht ;  der  Bach  ist  viel  tiefer,  als  wir  dachten, 
nnd  wenn  wir  das  eingetauchte  StQck  des  Stocks  betrachten,  und 
dieses,  so  lange  es  noch  im  Wasser  sich  befindet,  vielleicht  einen 
Puss  lang  uns  erscheint,  so  bemerken  wir,  wenn  der  Stock  heraus- 
gezogen ist,  an  seiner  Nässe,  dass  er  weit  tiefer,  etwa  drei  Fuss  in  das 
Wasser  getaucht  war.  Halten  wir  dann  den  Stock  schräge  in  die 
Plnth,  so  erscheint  er  uns  dort,  wo  er  in  das  Wasser  taucht, 
gekniokt,  nach  aufwärts  gebogen  —  dies  alles  beweist  uns,  dass  wir 
^6  Lage  der  Gegenstände  mit  dem  Auge  allein  nicht  sicher  wahr- 
zunehmen vermögen. 

Auch  die  körperliche  Gestalt  der  Gegenstände  ist  nicht  Sache 
<ler  unmittelbaren  Wahrnehmung  des  Auges.  Wenn  von  zwei  ge- 
reimten Bildern  die  Lichtstrahlen  so  in  jedes  Auge  einzeln  gelangen, 
^e  sie  von  einem  plastischen  Gegenstand  ausgebend  in  dasselbe  ein- 
igen ,  so  sieht  man  nicht  mehr  zwei  Bilder,  auf  einer  ebenen 
Gliche  entworfen,  sondeni  den  Gegenstand,  den  Körper  selbst,  welchen 

• 

jene  Bilder  vorstellen.  Die  schönste  Anwendung  hiervon  wird  bei  dem 
Stereoskop  gemacht,  in  welchem  wir  die  beiden,  für  jedes  Auge 
^^In  gezeichneten  Bilder  zu  einem  Bilde  vereinigt  und 
körperlich  sehen,  während  wir  in  Wirklichkeit  doch  nur  zwei  auf 


1 64  August  BOhn}. 

ebener  Fläche  entworfene  Zeichnungen  vor  uns  haben.  Dass  wir  ( 
Gegenstände  körperlich  sehen,  ungeachtet  von  denselben  auf  c 
Netzhaut  nur  ein  in  einer  Fläche  liegendes  Bild  erzeugt  wird,  röl 
eben  vorzugsweise  daher,  weil  auf  der  Netzhaut  jedes  Auges  ( 
anderes  Bild  entsteht,  entsprechend  der  Richtung,  in  welcher  wir  d 
Gegenstand  mit  jedem  Auge  betrachten;  indem  wir  dann  beide  Bil( 
auf  denselben  Gegenstand  beziehen,  entsteht  die  Vorstellung  c 
körperlichen  Hervortretens  im  Räume,  wie  dies  eben  durch  die  • 
wähnten  Erscheinungen  im  Stereoskop  vollkommen  bestätigt  wi 
Anderseits  erklärt  sich  das  Körperlich-Sehen  auch  aus  dem  ü 
stand,  dass  die  an  einem  Körper  vorspringenden  Theile  uns  in  Fol 
ihrer  grösseren  Nähe  stärkeres  Licht  zusenden,  als  die  mehr  zoröc 
springenden  oder  vertieften,  wo  wir  dann  das  stärker  Beleuchte 
auch  wieder  für  näher  halten,  als  das  Dunklere.  Das  Körperlici 
Sehen  muss  eben  so  wie  das  Aufrecht-Sehen  erst  erlernt  werd« 
Personen,  die  längere  Zeit  ihres  Augenlichtes  beraubt  waren  ui 
dasselbe  durch  eine  glückliche  Operation  wieder  erlangen,  könni 
sich  anfangs  nur  sehr  unvollkommen  über  die  räumlichen  Verhältnis 
örientiren ;  sie  haben  das  „Sehen**  durch  Nicht-Üebung  verler 
und  verhalten  sich  in  dieser  Beziehung  eben  so  wie  kleine  Kindi 
die  es  eben  noch  nicht  erlernt  haben. 

Ruhe  und  Bewegung  der  Gegenstände  glaubt  Jeder  dire 
mit  dem  Auge  zu  sehen,  und  doch  ist  dem  nicht  so.  Wir  seh( 
nicht,  ob  ein  Gegenstand  ruht,  oder  ob  er  sich  bewegt,  sondern  i 
sehen  nur,  ob  sich  sein  Bild  auf  der  Netzhaut  unseres  Auges  bewe 
oder  nicht,  und  sind  geneigt,  hieraus  auf  die  Bewegung  oder  Ru 
des  Gegenstands  selbst  zu  schliessen.  Nun  leuchtet  aber  ein,  ii 
sich  ja  das  Bild  eines  Gegenstands  auf  unserer  Netzhaut  beweg 
müsse,  gleichviel  ob  wir  uns  in  Ruhe  befinden  und  der  betrachfa 
Gegenstand  sich  bewege,  oder  ob  dieser  letzt.ere  ruhig  verhai 
und  w  i  r  uns  bewegen.  In  beiden  Fällen  unterliegen  wir  oftm 
argen  Täuschungen.  Wenn  wir  auf  einer  Brücke  stehen  imd  läng« 
Zeit  stan-en  Auges  auf  die  unten  rasch  vorbeiströmenden  Flutt 
hinabblicken,  so  vermeinen  wir  mitsammt  der  BiUcke  und  den  Ufi 
stromaufwärts  zu  schwimmen.  Noch  auflallender  macht  sich  di 
Täuschung  geltend,  wenn  wir  uns  am  äussersten  Rande  einer  Landini 
bi-flcke  befinden,  die  ziemlich  weit  in  den  Strom  hinein  rdchi,  di  i 


üeber  optische  Täaschungen  im  Gebirge.  165 

ans  auf  dieser  des  starren  Znsammenhangs  mit  dem  festen  Land  leichter 
ledig  erscheinen  können.  Auch  unterliegt  man  gerade  dieser 
Täuschung  leichter  und  schneller  in  früher  Jugendzeit  als  in  reiferem 
Alter,  wo  man  eben  das  ^  Sehen*'  schon  besser  erlernt  hat  und  darin 
geübter  ist,  das,  was  man  wirklich  sieht,  auch  richtig  zu 
beurtheilen.  —  Wenn  man  dagegen  in  der  Eisenbahn  fährt,  so 
scheinen  Telegraphenstangen  und  Bäume  vor  den  Fenstern  vorbei  zu 
Siegen.  Hier  tritt  auch  oft  der  Fall  ein,  dass  der  Zug,  in  dem  man 
sich  befindet,  in  der  Station  neben  einem  andern  hält,  und  dass  man, 
wenn  nun  einer  derselben  langsam  und  ruhig  zu  fahren  beginnt,  nicht 
recht  weiss,  ob  man  selbst  schon  fährt,  oder  ob  man  noch  stille  steht, 
und  nur  der  andere  Zug  sich  fortbewegt.  Man  sieht  eben  nur,  wie 
sich  die  Waggons  des  anderen  Zuges  an  den  Fensteni  vorbeibewegen, 
und  weiss  nicht,  ob  dies  dadurch  bewirkt  wird,  dass  sich  dieselben  in 
der  That  bewegen,  oder  dadurch,  dass  s  i  e  zwar  ruhig  stehen,  jedoch 
wir  mit  unserem  Zuge  uns  bewegen.  Es  kommt  hier  eben  darauf 
an,  welchem  individuellen  Gefühl  man  gerade  das  Uebergewicht 
einräumt,  doch  wird  man  sehr  oft  nicht  das  Richtige  treffen.  Aus 
diesem  Beispiel  aber  ist  am  deutlichsten  zu  erkennen,  dass  wir,  so 
sonderbar  es  klingt,  mit  dem  Auge  als  solchem  die  Buhe  oder 
Bewegung  der  betrachteten  Gegenstände  nicht  zu  unterscheiden  ver- 
Diögen. 

Das  Auge  ist  aber  auch  nicht  das  Organ,   mit  welchem  wir  die 

Grösse  der  Gegenstände   unmittelbar  und   sicher   aufzufassen  im 

Staude  sind.  Die  Erfahrung,  dass  uns  entfernte  Gegenstände  um  so 

Weiner  erscheinen,  je  entfernter  sie  von  uns  liegen ;  dass  uns  hell- 

'^achtende  Gegenstände  auf  dunklem  Grunde  grösser  erscheinen,  als 

^^kle  Gegenstände  auf  hellem  Grunde ;  dass  wir  durch  Sammellinsen 

^'^jecte   grösser,   und   durch  Zerstreuungslinsen  kleiner  sehen,  als 

^^  wirklich  sind,  diese  Erfahrungen  zeigen  ims  dies  ganz  deutlich. 

*^^von,  dass  uns  überhaupt  helle  Gegenstände  grösser  erscheinen  als 

^'Uikle,  kann  man  sich  überzeugen,    wenn  man  einen  zweiarmigen, 

'^it  Glaskugeln  versehenen  Gascandelaber  betrachtet,  an   dem  nur 

®^^€  Flamme  brennt.  Da   wird  man   stets   die   dunkle   Kugel   für 

^^deutend  kleiner  halten,  als  diejenige,  welche   durch  die  Flamme 

'^^U  erleuchtet  ist.  Zündet  man  nun  auch  die  andere  Flamme  an,  so 

^^^heineii  beide  Kugeln  wieder  gleich   gross,  wie  sie   es  wirklich 


166  AogaetBöhm. 

sind,  und  ebenso  natürlich  auch  dann,  wenn  gar  keine  Flamr 
brennt.  Diese  Erscheinung  beruht  auf  einem  Fehler,  einer  ünvo! 
kommenheit  unseres  Auges,  der  Irradiation.  So  wie  nämli 
die  durch  einen  starken  Lichteindruck  bedingte  Wahrnehmung  üt 
die  Zeit  der  eigentlichen  Einwirkung  andauert,  so  geht  auch  räumli 
der  auf  die  Netzhaut  durch  das  Bild  gemachte  Eindruck  über  n 
wirklich  vom  Lichte  getroffenen  Stellen  hinaus.  Auch  die  dem  BU 
benachbarten  Nerventheile  empfinden  den  Eindruck  mit,  sowie  nc 
auch  beispielsweise  den  durch  einen  Stich  hervorgerufenen  Sohm< 
nicht  blos  an  der  unmittelbar  getroffenen  Stelle  wahrnimmt,  t 
stärker  der  Keiz  ist,  desto  weiter  wird  er  über  die  gereizte  Stel 
hinaus  empfunden,  und  da  die  Netzhaut  durch  helles  Licht  stärkt 
gereizt  wird  als  durch  dunkles,  so  erscheinen  uns  helle  Gegenstänc 
grösser,  als  in  Wirklichkeit  zwar  gleich  grosse,  aber  dunkle.  — 

Der  Winkel,  welchen  die  von  den  äussersten  Punkten  eini 
besehenen  Gegenstandes  zu  ihren  Bildpunkten  auf  der  Netzhai 
gezogenen  Geraden  mit  einander  einschliessen;  wird  der  optiscl 
Winkel  oder  der  Sehwinkel  genannt.  Je  grösser  dieser  Wink 
ist,  desto  grösser  wird  das  Bild  auf  der  Netzhaut ;  und  da  wir,  wei 
auf  der  Netzhaut  eine  grössere  Fläche  gereizt  wird,  d.  h.  wenn  d 
Bild  grösser  ausfällt,  mit  Becht  schliessen,  dass  der  uns  Lic 
zusendende  Gegenstand  aus  mehr  leuchtenden  Punkten  bestehe 
d.  h.  grösser  sein  müsse,  so  erhellt,  dass  die  scheinbare  Grösse  d 
Gegenstände  vornehmlich  von  der  Grösse  dieses  Sehwinkels  abhän( 
Je  weiter  ein  und  derselbe  Gegenstand  von  uns  absteht,  desto  klein 
wird  der  Sehwinkel  und  in  Folge  dessen  auch  sein  Bild ;  je  näher 
uns  steht,  desto  grösser  erscheint  er  uns  dagegen.  Scheinbare  Gros 
und  Entfernung  stehen  also  im  umgekehrten  Yerhältniss  zu  einandc 
mit  dem  Wachsen  der  einen  nimmt  die  andere  ab,  und  umgekehrt 

Wenn  uns  also  entweder  die  Grösse  oder  aber  die  Entfenmi 
eines  Gegenstandes  bekannt  ist,  so  können  wir  hieraus  im  ersten 
Fall  auf  die  Entfernung,  im  zweiten  auf  die  Grösse  des  Gegenstaii« 
schliessen.  Was  aber  dann,  wenn  uns  keines  dieser  bdd' 
wechselseitigen  Argumente  bekannt  ist?  Dann  trachten  wir  ein 
davon  auf  andere  Art  zu  ermitteln  imd  schliessen  dann  mit  ffil 
desselben  auf  das  zweite.  Es  ist  in  diesem  Fall  immer  leiehti 
zuerst  auf  die  Entfernung  einen  Schluss  lu  ziehen,  als  auf  die  Oiftf 


Ueber  optische  Täuschuogen  im  Gebirge.  157 

denn  während  ein  Schluss  von  der  scheinbaren  Grösse,  in  der  uns 
^in  Gegenstand   erscheint,  auf  dessen   wirkliche  Grösse  einzig  und 
allein  auf  Grund  der  Entfernuug  des  Gegenstands  geschehen  kann, 
stehen  uns  umgekehrt  zur  Abschätzung  der  Entfernung  eines  Gegen- 
stands   ausser  dem   Verhältniss    der  scheinbaren    zur    wirklichen 
Grrösse  auch  noch  andere  Momente  zur  Verfugung.    Diese  anderen 
Momente  sind:    1.  Die  Stärke  der  Beleuchtung,  welche  abnimmt, 
'^e  das  Quadrat  der  Distanz  des  leuchtenden  Gegenstands  vom  Auge 
'W'ächst.  Ein  entfernter  Gegenstand  erscheint  uns  schwächer  beleuchtet, 
daher  schliessen   wir  auch   umgekehrt,  dass   ein   Gegenstand,   von 
'W'elchem  wir  schwächeres  Licht  empfangen,  weiter  von  uns  entfernt 
sein  müsse.  —  2.  Der  Winkel,  welchen  die  beiden  Augenachsen,  die 
sich  immer  in  dem  zu  besehenden  Punkte   kreuzen   müssen,    ein- 
schliessen.    Mit  der  Annäherung   des   Gegenstands   wächst    dieser 
Winkel.  Die  Aenderung  in  der  Grösse  desselben  kommt  zu  unserem 
Bewusstsein   durch   die   Anstrengung,    welche    die   Augenmuskeln 
machen  müssen,  um  die  Augen  in  die  zum  deutlichen  Sehen  nöthige 
Stellung  zu  bringen.  —  3.  Die  Accommodation  des  Auges.  Das  Auge 
Dauss  nämlich  fQr  jede  Entfernung  eigens    „eingestellt"   sein,    wir 
können  nicht  nahe  und  entfernte  Gegenstande  auf  einmal  deutlich 
^fblicken.  Dass  dem  so  ist,   davon  kann  man  sich  auf  sehr  einfache 
^eise  überzeugen.  Easst  man  irgend  einen  entfernteren  Punkt,  ein 
ßild  an   emer  Zimmerwand  oder  dergleichen  scharf  in's  Auge  und 
hält  nun  einen  Pinger  oder  einen  Bleistift  so  vor  sich,  dass  man  über 
denselben  hinweg  beständig   den   ins  Auge  gefassten  Punkt  ftiirt, 
^o  bemerkt  man  folgendes :  Wenn  man  das  entferntere  Object  scharf 
l^etrachtet,  so  erblickt  man  den  Finger  undeutlich,  verschwommen : 
^d  will  man  darauf  den  Finger  deutlich  sehen,  so  rauss  das  Auge  einer 
fühlbaren  Anstrengung  unterzogen  werden,  und  ist  dies  geschehen  und 
sieht  man  den  Finger  deutlich,  so  erscheint  hinwiederum  das  ferner  • 
Belegene  Object  verschwommen.  Diese  Anstrengung  ist  uothwendig, 
^^  die  Accommodation  des  Auges  zu  bewirken.    Die  Accomodation 
erfolgt  dadurch,  dass  das  Auge  sowohl  die  Krümmungen,  als  auch  die 
gegenseitige  Lage  der  lichtbrechenden  Medien  in  demselben  zweckent- 
^rechend  verändert.  —  Ein  viertes,  sehr  wichtiges  Moment  endlich  fQr 
^0  Abschätzung  der  Entfernung  eines  Gegenstands  von  uns  ist  die  Ver- 
Sleichong  mit  der  uns  aus  irgend  einem  Grunde  bekannten  Entfernung 


jgg  Aügast  Böhm. 

eines  anderen  Gegenstands.  Es  erhellt,  dass  wir  die  Entfernung  ei 
Gegenstands  desto  sicherer  beurtheilen  werden,  je  mehr  Objecte  s 
zwischen  uns  und  ihm  befinden,  und  dass  wir  eine  desto  unklai 
Vorstellung  dieser  Entfernung  erhalten  werden,  über  je  weniger  Obj< 
wir  den  Blick  hinweg  gleiten  lassen  müssen,  um  die  Entfernung  zwise, 
uns  und  dem  bezüglichen  Gegenstand  zu  durchmessen.  Je  mehr  solc 
zwischenliegender  Objecte  vorhanden  sind,  desto  mehr  Anhaltspunl 
treten  dem  Blick  auf  seiner  Laufbahn,  wenn  ich  mich  so  ausdrüci 
darf,  entgegen  und  geben  ihm  Gelegenheit,  sich  des  imtt 
mehr  und  mehr  in  die  Eerneschweifens  bewusst  zu  werden 
desto  weiter  wird  ims  desshalb  in  diesem  Fall  der  Gegensta 
erscheinen.  Liegen  dagegen  nur  wenige,  oder  nur  wenig  markao 
oder  endlich  gar  keine  Objecte  zwischen  uns  und  dem  Gegensta 
dessen  Entfernung  wir  beurtheilen  wollen,  so  wird  diese  letztere  y 
unserem  Blick  im  Fluge  durchmessen,  ohne  dass  er  hiebei  durch  < 
Hinüber-  oder  Vorbeigleiten  an  solchen  Fixpunkten  sich  des  allmählii 
immer  weiter  und  weiter  Fortschreitens  bewusst  wird.  Wir  haben 
diesem  Fall  keinen  Maasstab  für  die  vom  Blick  durchmessene  Strec 
und  sind  desshalb  geneigt,  dieselbe  zu  unterschätzen ;  der  Qegensfc 
wird  unter  diesen  Umständen  näher  erscheinen,  als  er  in  der  T 
ist.  So  unterschätzt  man  stets  die  Entfernungen  auf  kahlen  Hai 
und  irrt  sich  eben  so,  ja  in  noch  höherem  Grade,  wenn  man  ü 
einen  Wasserspiegel  hinweg  zu  visiren  hat.  Es  ist  beKannt,  d 
gi-osse  Ströme  von  ihrer  Mitte  aus  nach  jeder  üferseite  zu  n- 
immer  fast  eben  so  breit  erscheinen,  als  wenn  man  vom  Ufer  aus 
ganze  Strombreite  überblickt,  und  etwas  ähnliches  kann  man  ai 
zur  See  beobachten,  wo  sich  die  angesegelte  Küste  uns  in  einem  ^ 
geriugei'en  Grade  zu  nähern  scheint,  als  es  dem  Maasse  uos€ 
wirklichen  Annäherung  entspricht.  — 

Wir  haben  also  nun  gesehen,  wie  eine  Menge  von  Wal 
nehmuugen,  die  für  gewöhnlich  dem  Auge  direct  zogeschriet 
werden,  und  zu  denen  unter  anderen  auch  die  von  Grösse  und  B 
fernung  gehören,  nicht  Eigenthum  des  Auges  sind,  sondern,  dasB  i 
zu  diesen  Wahrnehmungen  durch  Schlüsse  gelangen,  welche  wir 
Folge  tagtäglicher  Gewohnheit  mit  grosser  Schnelligkeit  und  wi 
unbewusst  vollziehen,  und  deren  Ergebniss  wir  mit  dem  wirkli< 
Gesehenen  in  Einklang  zu  bringen  trachten.    Wenn  nun  ixffmd  ä 


Üeber  optische  Täaschongou  im  Gebirge.  1  gg 

Prämisse,   auf  welche  wir  einen  solchen  Schluss  aufbauen,  falsch 
ist,  80  gelangen  wir  auch   zu  einem   falschen  Resultat,   und  ein 
solches  falsches  Resultat  nennt  man  eine  optischeTäuschung. 
Optischen  Täuschungen  begegnen  wir  allenthalben;  wir  brauchen 
nur,  wenn  wir  auf  freiem  Felde   stehen,   unseren  Blick  nach  dem 
Himmelsgewölbe  über  uns  zu  richten,  wir  brauchen  nur  Sonne  und 
Mond  bei  ^ihrem  Auf-  und  Untergang  zu  betrachten,  so  unterliegen 
wir  sofort  einer  solchen  Täuschung.   Wenn   wir  gegen   den   freien 
Himmel  blicken,  so  setzen  wir  in  Ermanglung  irgend  eines  bestimmten 
Anhaltspunktes  die  Grenzen  des  übersehbaren  Baumes  allseitig  so 
weit  hinaus,  als  unsere  Sehkraft  reicht,  und  da  kein  Grund  vorhanden 
ist,  anzunehmen,   dass  die  Sehkraft   des  Auges  nach  ii'gend  einer 
Bichtung  verschieden  sei  von  der  nach  einer  andern,  so  sollte  uns  das 
Himmelsgewölbe    als    eine    Fläche    erscheinen,    die    nach    allen 
Richtungen  gleich  weit  von  uns  absteh  t,   also  als  die  innere  Fläche 
einer  Hohlkugel.  Dem  ist  nun  aber  nicht  so.  Das  Himmelsgewölbe 
erscheint  uns  zwar  gewölbt,   aber  niclit  kugelförmig,   sondern  ab- 
geplattet, im   Zenith   gleichsam  niedergedrückt,   an   den   Rändern 
hinausgeschoben,  und  zwar  aus  zweifachem  Gininde:  Erstens  haben 
wir  in  horizontaler  Richtung  hinaussehend   zwischen   uns  und  der 
äussersten  Grenze  des  Gesichtskreises   auf  der  Erdoberfläche   eine 
Menge  Gegenstände,   welche  in  der  Richtung  gegen  den  über  uns 
befindlichen  freien  Himmelsraum  fehlen.  Desshalb  erscheint  uns  nach 
don,  was  vorher  über  die  Beurtheilung  der  Entfernungen  bemerkt 
wurde,  die  Grenze  des  sichtbaren  Himmelsraumes   in  horizontaler 
Bichtung  weiter  hinausgerückt,    als    in   schräger   oder  verticaler 
Richtung  aufwärts.  Zweitens  aber  ist  der  obere  Theil  des  Himmels- 
gewölbes stets  heller  erleuchtet,  als  die  in  der  Nähe  des  Horizonts 
befindlichen  Partien,    wo  in  Folge  der  vorhandenen  Dünste  die  Luft 
weniger  rein  und  desshalb  für  Lichtstrahlen  minder  durchlässig  ist. 
Da  uns  nun  hell  beleuchtete  Flächen   näher  zu   sein  scheinen  als 
dunklere,  so  glauben  wir  auch  aus  diesem  Grunde  den  Himmelsraum 
^  senkrechter  Richtung  näher  zu  sehen  als  in  horizontaler. 

Diese  Erscheinung  ist  zugleich  auch  der  Hauptgrund,  warum 
^  Sonne  und  Mond  beim  Auf-  und  Untergang  grösser  erscheinen, 
^  zur  Zeit  ihrer  Culmination.  In  Ermanglung  eines  andern  Anhalts- 
PQukts  versetzen  wir  nämlich  diese,  sowie  überhaupt  alle  Himmels- 


1 70  Augost  Böhm. 

körper  an  die  scheinbare  Begrenzung  des  Himmelsgewöl 
glauben  sie  an  dessen  Oberfläche  zu  erblicken.  Nun  scheint 
das  Himmelsgewölbe,  und  mit  ihm  daher  auch  Sonne  und  I 
horizontaler  Eichtung  weiter  von  uns  abzustehen  als  in  V€ 
der  Sehwinkel  jedoch,  unter  welchem  wir  diese  Gest 
blicken,  kann  dabei  natürlich  keine  Aenderung  erleiden,  e 
da  ja  Sonne  und  Mond  in  Wirklichkeit  ihre  Entfernung 
verändern,  in  beiden  Fällen  genau  derselbe.  Wenn  aber  eii 
stand  in  einer  scheinbar  grösseren  Distanz  unter  d  e  m  s  e  1  b 
Winkel  erscheint,  wie  ein  anderesmal  in  einer  scheinbar  klein 
müssen  wir  ihn  im  ersten  Fall  ftlr  grösser  halten  als  im  zwei 

Diesen  beiden  Täuschungen,  sowohl  bezüglich  der  Ge 
Himmelsgewölbes  als  auch  in  Betreff  des  Grössersehens  v( 
und  Mond  beim  Auf-  und  Untergang,  unterliegen  wir  in  n 
höherem  Grad,  als  auf  dem  flachen  Land,  auf  den  Bergeshi 
Gebirge.  Denn  hier  haben  wir  in  Folge  des  vergrösserten  A 
kreises  noch  viel  mehr  und  auffallendere  Gegenstände  zwisc 
und  dem  Horizont,  als  es  in  einer  Ebene  der  Fall  ist,  und  es  w 
halb  auch  der  Betrag  der  Täuschung  hief  ein  grösserer  se 
besonders  gross  erscheinen  uns  aber  Sonne  und  Mond  beim . 
Untergang  an  trüben,  dunstigen  Tagen.  Die  Erklärung  hiefil 
folgende:  Befindet  sich  eine  Dunstschichte  zwischen  uns  und 
gehenden  Sonne,  so  sehen  wir  diese  letztere  nicht  klar  und 
sondern  trüb  und  verschwommen;  nun  wissen  wir  aber  aus 
fahrung,  dass  wir  entferntere  Gegenstände  undeutlicher  s< 
näher  befindliche,  und  wir  schliessen  nun  wohl  auch  umgeke! 
ein  Gegenstand  um  so  weiter  von  uns  abstehen  müsse,  je  und 
wir  ihn  erblicken.  Da  nun  auch  hier  wieder  die  Sonne  in  d  e  m 
Sehwinkel  weiter  hinausgerückt  erscheint,  so  muss  sie  u 
wendiger  Weise  auch  wieder  grösser  erscheinen. 

Uebrigens  macht  eine  derartige  Dunstschichte  ihren  « 
entfernenden  und  in  Folge  dessen  auch  vergrössernden  Einfli 
nur  beim  Auf-  und  Untergang  geltend,  sondern,  wenn  auc 
ringerem  Grad,  auch  in  allen  Zwischenzeiten.  Wenn  wir  d 
durch  Gewölk  erblicken,  so  erscheint  er  uns  grösser,  als 
kommen  heiterem  Nachthimmel.  — 


Ueber  optische  Tänschnngen  im  Gebirge.  171 

Aus  dem  bisherigen  ist  zu  ersehen,  dass  bei  dem  Zustande- 
bringen  einer  optischen  Täuschmig  mitunter  verschiedene  Umstände 
zusammenwirken.  So  erscheinen  uns  also  Sonne  und  Mond  beim  Auf- 
und  Untergang  aus  drei  Grftnden  grösser,  als  zur  Zeit  der  Culmi- 
nation:  Erstens,  weil  uns  das  Himmelsgewölbe  beim  Hinausblicken 
in  horizontaler  Richtung  in  Folge  der  vielen  Anhaltspunkte,  die  dem 
Blick  entgegentreten,  weiter  hinausgerückt  erscheint,  als  in  verti- 
caler;  zweitens,  weil  ebendasselbe  auch  desshalb  stattfindet,  weil  der 
Horizont  schwächer  beleuchtet  ist  als  der  Zenith,  mid  endlich  drittens, 
weil  der  Horizont  immer,  besonders  aber  an  trüben  Tagen,  reicher 
in  Dünsten  ist,  als  die  oberen  Theile  des  Firmaments.  — 

Der  Umstand,  dass  uns  Gegenstände  desto  weiter  erscheinen,  je 
mehr,  und  umgekehrt  desto  näher,  je  weniger  Objecte  sich  zwischen 
uns  und  ihnen  befinden,  dieser  Umstand  hat,  besonders  im  Gebirge, 
eine  ganze  Reihe  von  optischen  Täuschungen  zur  Folge,  von  denen 
nun  einige  der  wichtigsten  und  häufigsten  vorgeführt  und  erläutert 
werden  sollen. 

Dass  wir  die  Breite  grösserer  Ströme  in  der  Regel  unterschätzen, 
wurde  bereits  erwähnt;  aber  dasselbe  gilt  natürlich  auch,  wenn  wir 
ober  einen  Seespiegel  hinübervisiren;  auch  da  wird  uns  das  jenseitige 
Cfer  aus  Mangel  an  Anhaltspunkten  für  die  Abschätzung  der  Ent- 
fernung auf  der  glatten  Wasserfläche  viel  näher  erscheinen,  als  es 
thatsächlich  ist.  Nun  wurde  vorhin  das  Grösser-Erscheinen  von  Sonne 
^d  Mond  am  Horizont  dadurcli  erklärt,  dass  wir  sie  unter  demselben 
Sehwinkel  in  grösserer  Entfernung  von  uns  zu  erblicken  glauben,  und 
^  liegt  desshalb  nichts  näher  als  die  Frage,  ob  ims  denn  nicht  um- 
gekehrt die  Gegenstände  am  jenseitigen  Ufer  eines  Sees,  die  wir  unter 
^emselbem  Sehwinkel  näher  zu  erblicken  glauben,  als  sie  wirklich 
^d,  nicht  auch  in  entsprechendem  Maasse  kleiner  erscheinen 
Füssen,  das  heisst  nämlich  noch  kleiner,  als  sie  durch  ihre  wirk- 
Uche  Entfernung  uns  ohnedies  erscheinen?  Dies  ist  denn  auch  that- 
^hlich  bei  breiten  Seen  der  Fall,  nm-  bei  breiten  Seen  desshalb, 
^^ü  eben  bei  diesen  der  Unterschied  zwischen  der  wirklichen  und  der 
Scheinbaren  Breite  ein  grösserer  ist,  als  bei  schmäleren,  und  weil 
®^e  bedeutende  Verrückung  eines  Objectes  in  seinem  Sehwinkel 
^thig  ist,  um  eine  merkbare  Veränderung  seiner  scheinbaren  Grösse 
^  bewirken.  Auch  unterliegen  Leute,  die  mit  dem  Gebirge  und  seinen 


172  August  BOhjn. 

Grössenverhältnisseu  ziemlich  vertraut  sind,  dieser  Täuschiiog  <i« 
Eleiner-SeheDS  der  GegeDstände  am  andern  Seeufer  in  der  Beg 
nicht;  wohl  aber  erzählt  Hofrath  Brücke  in  seinen  « Physiologische 
Vorlesungen",  dass  einst  zwei  Norddeutsche,  die  zum  erstenmal  i 
die  Alpen  kamen,  an  einem  unserer  Bergseen  in  seiner  Gegenwarl 
lebhaft  darüber  stiitten,  was  denn  der  rothe  Fleck  am  jenseitigen  Ufer 
sei ;  der  Eine  hielt  ihn  für  ein  rothes  Taschentuch,  der  Andere  ßr 
einen  Vorhang.  In  Wirklichkeit  war  dies  aber  eine  röthliche  Feb- 
partie,  so  gross  wie  ein  zweistöckiges  Haus. 

Aus  derselben  Ursaclie,  aus  der  uns  Flüsse  und  Seen  schmäler 
erscheinen,  als  sie  wirklich  sind,  unterschätzen  >nr  auch  die  Breite  der 
Gletscher,  unterschätzen  überhaupt  alle  Entfernungen  auf  weiten 
Schnee-  und  Firaflächen.  Wenn  wir  z.  B.  auf  einem  ausgedehnten 
Fimfeld  wandern  und  irgend  einen  markanten  Punkt  auf  demselben 
etwa  in  einer  Viertelstunde  schon  zu  erreichen  glauben,  so  werden 
wir  zu  unserem  Erstaunen  eine  Stunde,  ja  vielleicht  noch  länger  bis 
dorthin  benöthigen.  Wir  haben  es  hier  eben  auch  wieder  mit  einer 
gleichförmigen  Fläche  zu  thun,  auf  welcher  der  Blick  keine  Anhalts- 
punkte für  die  Schätzung  der  Entfernung  findet  und  diese  daher  flr 
geringer  achtet,  als  wenn  er  von  Strecke  zu  Strecke  über  dieselbe  be- 
lehrt werden  würde.  Hier  spielt  aber  auch  nocli  ein  anderes  Moment 
mit.  In  den  hohen  Regionen  nämlich ,  in  denen  wir  Firne  und 
Gletscher  antreffen,  ist  die  Luft  äusserst  rein,  von  Dünsten  frei  ud^ 
desshalb  sehr  durchsichtig.  In  Folge  dieser  grossen  Durchsichtigkeit 
erblicken  wir  aber  selbst  entfernte  Gegenstände  noch  sehr  scharf  und 
deutlich,  viel  schärfer,  als  wir  sie  in  derselben  Entfernung  in  der  aß 
Dünsten  reicheren  Niedening  erblicken  würden.  Da  aber  das  letztere 

• 

für  uns  das  normale  ist,  und  wir  gewohnt  sind,  die  Entfernungen  ^ 
einer  nicht  so  ausserordentlich  reinen  Luft  zu  taxiren,  so  ist  es  leicht 
erklärlich,  dass  wir,  wenn  wir  in  der  klaren  Luft  der  Bergeshöben 
Gegenstände  deutlicher  und  schärfer  sehen,  als  es  sonst  unter  ähnUcbeu 
Umständen  der  Fall  wäre,  dieselben  auch  näher  zu  sehen  glaub^Df 
denn  es  erscheinen  uns  ja  die  Gegenstände  im  allgemeinen  i^ 
deutlicher,  je  näher  wir  uns  ihnen  befinden.  Auch  aus  diesem  OrttD^ 
also,  wegen  der  Reinheit  der  Luft,  wird  man  im  Gebirge  die  Bot* 
femungen  meist  unterschätzen;  dasselbe  findet  ja  auch  im  Tiefli'^ 
nach  einem  Regen  statt,  wenn  die  Luft  von  Dünsten  gereinigt,  fl^ 


Ueber  optische  Täuschungen  im  Gebirge.  173 

läesondere  alle  Staub th eilchen  aus  derselben  entfernt  sind;  auch  da 
rscieinen  uns  zufolge  der  Klarheit  der  Luft  alle  Objecte  näher; 
heute  ist  Alles  zum  Greifen  nahe"  sagt  da  der  Laie. 

Im  Gebirge  hört  man  die  Jäger  und  die  Wildschützen  oftmals 
^baapten,  dass  sie  beim  Schiessen  den  Grund  berücksichtigen 
flssen,  über  den  die  Kugel  fliegt ;  Schneeflächen,  sagen  sie,  zielien 
isßlei  nieder,  Felsboden  dagegen  mache  es  steigen.  Dass  nun 
eder  Schnee  eine  anziehende,  noch  Fels  eine  abstossende  Wirkung 
if  die  Kugel  ausüben  könne,  dies  ist  selbstverständlich,  dennoch 
ler  ist  etwas  Wahres  an  der  Sache.  Wenn  der  Schütze  auch 
chtig  gezielt  hat,  ohne  jedoch  diese  venneintliche  Anziehimg 
ler  Abstossung  des  Schnees  oder  Felsbodens  zu  berücksichtigen, 
'  wird  er  im  ersteren  Fall  dennoch  sein  Ziel  unter-,  im  zweiten 
igegen  überschiessen,  nur  erfolgt  dieses  Unter-  respective  Ueber- 
hiessen  nicht  desshalb,  weil  die  Kugel  das  eine  Mal  über  Schnee, 
18  andere  Mal  über  Fels  fliegt,  sondern  weil  e  r  über  Schnee  oder 
)er  Fek  zielt.  Es  ist  wohl  allgemein  bekannt,  dass  kein  Geschoss 
ne  geradlinige  Bahn  durchfliegt,  sondern  dass  dieselbe  schwach 
irabolisch  nach  abwärts  gekrümmt  ist.  Will  desshalb  ein  Schütze 
if  ein  entferntes  Ziel  schiessen,  so  darf  er  nicht  genau  auf  dieses 
siren,  sondern  er  muss  dem  Gewehrlauf  eine  etwas  höher  gerichtete 
irection  geben,  oder  „auflegen**,  wie  er  sagt,  um  dem  schwach  nach 
)wärts  gerichteten  Flug  der  Kugel  Rechnung  zu  tragen.  Je  weiter 
18  Ziel  ist,  desto  mehr  muss  er  auflegen,  um  dasselbe  zu  treffen,  je 
iher,  desto  weniger.  Der  Schütze  wird  desshalb,  bevor  er  zielt,  die 
iatanz  schätzen,  auf  welche  er  schiesseu  will,  und  wird  nach  Maass- 
ibe  dieser  mehr  oder  weniger  auflegen.  Nun  wurde  aber  schon  oben 
e  Thatsache  erläutert ,  dass  man  beim  Sehen  über  Schneeflächen 
e  Entfernungen  unterschätzt.  Schiesst  also  z.  B.  der  Jäger  auf  eine 
em8e ,  welche  von  ihm  durch  ein  weites  Schneefeld  getrennt  ist,  so 
^ubt  er  sie  näher  zu  erblicken,  als  sie  wirklich  ist,  legt  in  Folge 
^en  zu  wenig  auf  und  wird  also  sein  Ziel  unterschiessen,  aber 
'cht  desshalb,  weil  die  Kugel  von  der  Schneefläche  niedergezogen 
nrde,  sondern  weil  er  die  Entfernung  desselben  falsch  beurtheilt 
od  auf  einen  Punkt  gezielt  hat,  der  ihm  näher  stand,  als  der,  den  er 
'6ffen  wollte.  Das  Umgekehrte  findet  auf  felsigem  Terrain  statt ;  hier 
^t  das  Ange  in  Folge  der  Unebenheit  des  Bodens  und  der  vielen 


174  August  Böhm. 

auffallenden  Felsbildungen  gegenüber  dem  Gewöhnlichen  eine  Me 
zahl  von  Anhaltspunkten  für  die  Beurtheilung  der  Distanzen,  in  Fo 
dessen  ihm  dieselben  hier  wieder  grösser  erscheinen  werden, 
diesem  FaU  zielt  also  der  Jäger  so,  als  ob  sein  Ziel  weiter  ^ 
ihm  entfernt  wäre,  als  es  in  der  That  ist,  und  übe  rschiesst  dessb 
dasselbe.  — 

In  alpinen  Kreisen  gehören  zu  den,  ich  möchte  sagen  populärs 
optischen  Täuschungen  jene,  denen  man  beim  Abschätzen  der  Neigun 
Winkel  von  Berggehängen,  Schneefeldem,  Felswänden  u.  s.  w.  d; 
unterliegt,  wenn  man  deren  Neigung  von  vorne  nach  dem  blos 
Augenschein  beurtheilen  will.  Etwas  anderes  ist  es,  wenn  man 
geneigte  Fläche  im  Profil  erblickt,  dann  unterliegt  man  den  n\ 
mehr  zu  erläuternden  Täuschungen  nicht.  Es  ist  eine  auffallei 
Erscheinung,  dass  uns  eine  senkrechte  oder  selbst  nur  annäher 
senkrechte  Wand,  wenn  wir  an  ihrem  Fusse  stehen  und  an  ihr  hinai 
blicken,  überhängend  erscheint.  Der  Grund  hievon  ist  der,  da 
der  nach  aufwärts  gerichtete  Blick,  bevor  er  den  oberen  Band  d 
Felswand  trifft,  in  der  Luft  keinen  Anhaltspunkt  findet,  um  sich  fib 
die  Länge  des  durchblickten  Baums  Klarheit  zu  verschaffen;  in  Polj 
dessen  unterschätzt  man  diese  Entfernung  und  glaubt  die  oben 
Theile  der  Wand  in  grösserer  Nähe  zu  erblicken,  als  sie  sich  wirkfi« 
befinden.  Die  Bichtung  aber,  in  der  wir  nach  jeder  einzelnen  Wan» 
stelle  emporblicken,  bleibt  dieselbe,  und  da  uns  also  jede  eiiizeli 
obere  Wandstelle  in  einer  Bichtung  genähert  erscheint,  welche  a 
der  Wand  heraustritt,  so  muss  dies  nothwendig  den  Eindruck  in  u 
erwecken,  als  ob  die  Wand  nach  vorne  zu  überhängend  wäre.  Ste 
man  sich  dicht  neben  einen  hohen  Thurm  und  blickt  hinauf,  so  h 
man  das  beängstigende  GefQhl,  als  neige  sich  der  Thurm  vom  üb 
und  müsse  im  nächsten  Augenblick  zusammenstürzen  :  in  so  hohe 
Grade  macht  sich  diese  Täuschimg  geltend.  Das  scheinbare  Ueb( 
hängen  von  senkrechten  Wänden  hat  auch  zur  Folge,  dass  sich 
engen  Schluchten  die  beiderseitigen  Wandungen  nach  aufv^äris 
nähern  scheinen.  Diese  Täuschung  wird  aber  auch  noch  durch  du 
anderen  Umstand  mitbedingt,  durch  eben  denselben  Umstand,  wdd 
auch  das  scheinbare  Convergiren  in  die  Feme  von  Alleen,  Eisenbil 
geleisen  etc.  bewirkt.  Wenn  wir  nämlich  einen  Gegenstand,  oder  rt 
den  Abstand  zweier  Gegensi^de  das  eine  Mal  ans  nfthmr,  i 


Ueber  optische  Täaschongen  im  Gebirge.  17ö 

andü-e  Mal  aus  weiterer  Entfemung  betrachten,  so  wird  uns  derselbe 
im  letzteren  Fall  zufolge  des  mit  dem  Wachsen  der  Entfernung 
kleinei  gewordenen  Sehwinkels  kleiner  erscheinen,  als  zuvor ;  es 
wird  OBS  dies  auch  gar  nicht  sonderbar  vorkommen,  wir  werden  es 
\ielmehr  als  etwas  ganz  Natürliches  erachten.  Wenn  wir  also  eine 
Strasse  oder  Allee  entlang  blicken,  so  wird  uns  dieselbe  in  der 
Feme  schmäler  erscheinen  als  in  der  Nähe,  und  zwar  um  so  schmäler, 
je  weiter  sie  sich  von  uns  entfernt ;  dies  wQrde  uns,  wie  gesagt,  an 
uiid  für  sich  nicht  sonderlich  auffallen,  aber  das  scheinbare 
conÜDiiirliche  Schmälerwerden  der  Strasse  oder  der  Allee  hat  zur 
Folge,  dass  sich  ihre  Bänder  in  die  Ferne  zu  immer  mehr  und  mehr 
zu  aähem  scheinen,  und  dieses  Convergiren  der  in  Wirklichkeit,  wie 
wir  wissen,  parallelen  Linien  ist  es,  was  uns  auflallt.  Dasselbe  wii'd 
nun  auch  in  einer  Schlucht  stattfinden,  und  zwar,  weim  dieselbe  von 

-  beträchtlicher  Tiefe  ist,  nicht  nur  in  horizontaler,  sondern  auch  in 
verticaler  Richtung ;  auch  nach  aufwärts  zu  erblicken  wir  ja  den  Ab- 
sland der  Seitenwände  aus  immer  grösserer  Entfernung,  wesshalb 
uns  derselbe  immer  geringer,  und  die  Wandungen  folglich  immer 
uiehr  und  mehr  gegenseitig  genähert  scheinen  werden. 

Aus  demselben  Ginnde,  aus  welchem  ims  im  allgemeinen  senk- 
rechte Felswände  überhängend  erscheinen,  halten  wir  auch  überhaupt 
geneigte  Flächen,  wenn  wir  sie  von  vorne  betrachten,  für  steiler,  als 
MB  sind ;  and  zwar  halten  wir  dieselben  für  um  so  steiler,  aus  je 
grösserer  Entfemung  wir  sie  betrachten.  Letzteres  erklärt  sich 
folgendermaassen :  Wenn  wir  vor  einer  geneigten  Fläche,  wie  einem 
Berggehänge,  einer  Felswand  stehen  und  das  Verhältniss  ihrer  Lage 
^  gegenüber  in  Betrachtung  ziehen,  so  finden  wir,  dass  in  Folge 

;  <le8  durch  die  Neigung  bedingten  Zurückweichens  der  einzelnen  auf- 
^löanderfolgenden  Wandpartien  jede  obere  solche  Partie  der  Wand 
'heiter  von  uns  absteht,  als  jede  untere.  Je  grösser  unter  sonst  gleichen 
OjÄständen  dieses  Zurückweichen  ist,  je  giösser  also  mit  anderen 
»Porten  der  Unterschied  der  Entfernungen  des  unteren  und  oberen 
"^^d-Endes  von  uns  ist,  desto  sanfter  ist  die  Wand,  oder  die  Fläche 
überhaupt,  geneigt;  je  kleiner  dieser  Unterschied  dagegen,  desto 
^Üer  ist  sie.  Nun  wird  aber  gewiss  dieser  Unterschied  des  Abstands 
^  einzelnen  Wandpartien  von  uns  desto  undeutlicher  empfunden 
^^den,  je  weiter  wir  uns  von  der   Wand  selbst  entfernen;   die 


176  August  Böhm. 

natürliche  Folge  davon  ist,  dass  uns  die  letztere  immer  steiler  ni 
steiler  erscheint.  Ja,  ist  die  Entfernung  von  uns  endlich  eine  se 
grosse,  so  wird  im  Vergleich  mit  dieser  die  erwähnte  Abstand 
Differenz  zwischen  den  oberen  und  unteren  Theilen  der  Wand  so  klc 
und  geringfügig,  dass  sie  gar  nicht  mehr  empfunden  wird,  und  ? 
die  Wand  oder  den  Berghang  überhaupt  geradezu  für  senkrecht  halt( 
Daher  kommt  es,  dass  uns  Bergketten  aus  grosser  Entfemui 
betrachtet  stets  als  senkrecht  aufsteigende  Mauerwälle  erscheinen. 

Uebrigens  wirkt  auch  noch  eine  andere  Ursache  bei  der  üebe 
Schätzung  der  Neigungswinkel  von  Berggehäugen  mit,  der  ümsta 
nämlich,  dass  die  oberen,  nahe  dem  Kamm  gelegenen  Partien  eil 
Gehänges  stets  stärker  beleuchtet  sind,  als  die  unteren,  mehr 
Schatten  des  Thaies  gelegenen.  Da  uns  nun,  wie  bereits  erwäh 
stärker  beleuchtete  Gegenstände  näher  erscheinen,  als  minder  sta 
beleuchtete,  so  halten  wir  auch  aus  diesem  Gi*unde  die  oberen  6ehäQ]§ 
pai*tien  für  näher,  als  sie  sind,  und  das  Gehänge  in  Folge  dessen  f 
steiler.  — 

Eine  sehr  interessante  optische  Täuschung  kann  man  ai 
01p  er  er,  dem  zweithöchsten  Gipfel  des  Zillerthaler  Hochgebirge 
beobachten.  Betrachtet  man  diesen  Berg  von  einem  tiefer  gelegene 
Punkt  im  Süden,  z.  B.  aus  dem  Schlegeisgrund  oder  dem  Biepenkai 
so  bemerkt  man  in  der  Contour  desselben  an  seiner  rechten  Seit 
einen  Schneegupf,  welcher  die  sonst  gleichmässige  Neigung  d< 
Kammes  imterbricht.  Wenn  man  nun  eine  Besteigung  des  Olperei 
unternimmt  und  bis  dorthin  gelangt  ist,  so  wird  man  sich  verwunde: 
fragen,  wo  denn  der  Schneegupf  hingekommen  sei  —  der  Schnee  ii 
da,  aber  der  ^Gupf"  fehlt,  denn  der  Kamm  steigt  hier  stetig  an;  \ro 
unten  aber  hat  man  ganz  deutlich  einen  Gupf  erblickt.  Die  Sache  vei 
hält  sich  folgendermaassen ;  der  für  den  südlich  stehenden  Beschaa« 
im  allgemeinen  quer  verlaufende  Kamm  des  Olperer  wendet  sie 
gerade  dort,  wo  er  auf  kurze  Strecke  überfimt  ist,  von  dem  Beschaiv 
weg,  kehrt  jedoch  gleich  darauf  wieder  in  seine  frühere  Kichtoi 
zurück;  nun  kann  man  aber  von  unten,  der  grossen  Entfernung  wage 
diese  unbedeutende  Kichtungsänderung  nicht  wahrnehmen  und  hl 
daher  die  weiter  hinten  gelegenen  Kammpunkte  ffir  eben  so  inh 
wie  die  vorderen.  Dieses  scheinbare  Näherrücken  der  hinteren  Eana 
punkte  erfolgt  aber  natürlich  in  der  Sichtung,  in  der  wir  sa  ikM 


Uober  optiscbo  Täaschungen  im  Gebirge.  177 

emporblicken,  und  da  sie  uns  somit  in  einer  Linie  näherrQcken,  welche 
Fon  Sinen  nach  a  b  wärts  gerichtet  ist,  so  ist  die  natürliche  Folge  die, 
dass  sie  uns  niederer  erscheinen  als  sie  wirklich  sind;  ja  sie  erscheinen 
nm  sogar  niederer  als  die  rechts  davon  befindlichen  vorderen  Punkte, 
während  sie,  wie  sich  an  Ort  und  Stelle  herausstellt,  höher  sind  als 
diese.  Aehnliche  Täuschungen  treten  uns  im  Gebirge  ziemlich  häufig 
entgegen,  üeberall,  wo  ein  horizontaler  Gebirgskamm  von  ims  weg 
oder  schräg  gegen  uns  verläuft,  und  wir  uns  dieser  Schräge-Richtung 
nicht  bewusst  werden,  sondern  ihn  mehr  oder  weniger  quer  verlaufend 
zu  erblicken  glauben,  da  werden  wir  immer  die  weiter  hinten  gelegenen 
Kammpunkte  für  niedriger  halten,  als  die  vorderen,  wir  werden  keinen 
horizontalen,  sondern  einen  an  Höhe  abnehmenden  Eanmi  zu  erblicken 
glauben.*)   unter  günstigen   Umständen   kann,   wie  in   dem   vor- 

*)  Es  hängt  dies  innig  zusammen  mit  den  Regeln  der  Perspective, 

welche  sich  bekanntlich  damit  befasst,  von  den  betrachteten  Gegenstanden  ein 

Bild  ZQ  constmiren,  das  demjenigen  geometrisch  ähnlich  ist,  welches  unser  Auge 

*nf  der  Netzhaut  entwirft  Die  perspectivische  oder  Polarprojection  unterscheidet 

8ich  Ton  der  ParaUelprojection  dadurch,  dass  die  projicirenden  Linien  —  das  sind 

i^änüich  jene  Linien,  welche  man  sich  durch  die  einzelnen  Punkte  des  Gegen- 

Landes  gezogen  denkt,  und  deren  Durchschnittspunkte  mit  der  Projections-  oder 

Bildebene  die  Projection  oder  das  Bild  der  bezüglichen  Punkte  des  Gegenstandes 

^ben  —  nicht  als  parallel  angenommen  werden,  sondern  alle  von  einem  und 

^^«inselben  Punkte,  dem  Pol,  dem  Auge,  ausgehen.  Dieser  Umstand  bringt  es  mit 

^ch,  dass  bei  der  perspectivischen  Projection  horizontale  Gerade  auf  der  vertical 

?«<iachten  Bildebene  nicht  immer  horizontal  erscheinen,  sondern  zumeist  mehr 

^^  weniger  geneigt,  was  bei  der  orthogonalen  ParaUelprojection  gar  nie  der  Fall 

^  Das  perspectivische  Bild  einer  Horizontalen  kann  nur  dann  horizontal 

^^y  wenn  die  horizontale  Gerade  quer  verläuft,  d.  h.  wenn  sie  zur  Bildebene 

J^^'^Uel  ist,  oder  wenn  sie,  bei  anderer  Lage,  im  Horizont  des  Auges  sich  befindet 

^  allen  übrigen  Fällen  aber  erscheint  die  horizontale  Gerade  in  ihrem  perspec- 

^^»chen  Bilde  mehr  oder  weniger  geneigt,  und  zwar  derart,  dass  dasselbe  gegen 

°'^  J'eme  zu  sinkt,  wenn  die  horizontale  gerade  Linie  höher  liegt,  als  das  Auge, 

wahtend  es  umgekehrt  ansteigt,  wenn  erstere  unter  dem  Niveau  des  Auges  gelegen 

^^   Ich  wiU  mich  hier  nicht  weiter  auf  geometrische  Erläuterungen  einlassen 

''^Iche  viel  Raum  in  Anspruch  nehmen  würden,  möchte  aber  darauf  aufmerksam 

'^^^^hen,  dass  sich  Jedermann  auf  eine  ganz  einfache,   anschauliche  Weise  von 

^^sen  Gesetzen  der  perspectivischen  Darstellung  überzeugen  kann.    Es  ist  hiezu 

^^iter  nichts  erforderlich  als  eine  Zimmerwand,  ein  Bleistift  und  eine  brennende 

^^ne.    Die  Flamme  der  letzteren  veranschaulicht  hiebei  den  Pol,  von  welchem 

^^  projidrendea  Linien  —  die  Lichtstrahlen  —  ausgehen  ;  der  Bleistift  ist  der 

^^   projicirende  Gegenstand,  die  Wand  die  Projections-  oder  Bildebene,  und  der 

^littten  des  Bleistiftes  auf  dieser  ist  dessen  perspectivische  Projection . 

ZtitMiirin  1882.  1'^ 


178  Aügast  Böhm. 

geführten  Beispiel,    die  Täuschung  selbst  soweit  gehen,    dass  un. 
ansteigende  Eammstrecken  als  abfallend  erscheinen.. 

Eine  dieser  genau  entgegengesetzte  Täuschung  kann  noian  an  da 
„Spanischen  Wand"  in  der  Brühl  bei  Mödling  nächst  Wien  beota 
achten.  Es  ist  dies  eine  ruinenartig  gebaute  Mauer  mit  Pensterbögec 
welche  auf  einer  Anhöhe  steht  und  nicht  überall  gleich  hoc 
sondern  im  Gegentheil  an  den  beiden  Ecken  am  höchsten  ist  und  v 
diesen  gleichmässig  gegen  die  Mitte  zu  abfällt;  und  dem  entsprechen 
werden  auch  die  Fensterbögen  gegen  die  Mitte  zu  kleiner.  Hier 
nun  das  Umgekehrte  ein,  hier  erklärt  sich  der  unbefangene  Be 
achter  den  Umstand,  dass  er  die  mittleren  Wandtheile  nied 
sieht,  nicht  dadurch,  dass  sie  wirklich  niederer  sind,  sondenL 
hält  sie  für  gleich  hoch  mit  den  anderen  Theilen  und  meint  in  F 
dessen,  dass  sie  weiter  hinten  stehen  und  ihm  nur  aus  diesem  G 
niederer  erscheinen.  Die  Wand  macht  auf  ihn  den  Eindruck, 
ob  sie  im  Winkel  gebaut  wäre,  während  sie  in  Wirklichkeit  ihi 
ganzen  Ausdehnung  nach  gerade  ist.  Sie  ist  eben  so  gebaut,  wie  d 
perspectivische  Zeichnung  einer  im  Winkel  gebauten  Wand  ausseLfi 
würde,  und  macht  auf  uns  genau  denselben  Eindruck.  — 

Eine  andere  Täuschung,  welche  ebenso  wie  die  bisher  erläuterten 
auf  der  falschen  Beurtheilung  der  Entfeniung  beruht,  macht  sich 
geltend,  wenn  wir  Gegenstände  betrachten,  die  sich  auf  einem  Grat 
oder  Berggipfel  befinden  und  sich  somit  vom  freien  Himmel  abhebea 
Solche  Gegenstände  erscheinen  uns  stets  gi'össer,  als  sie  sind.  Es 
kommt  dies  daher,  dass  wir  diese  Objecte  in  Ermangelung  eines  änderet: 
Hintergrundes  unwillkürlich  etwas  gegen  das  Hinmielsgewölbe  td 
hinaus  versetzen,  wesshalb  sie  uns  weiter  imd  zufolge  dem  auch  grösser 
erscheinen,  da  ja  der  Sehwinkel  keine  Verändening  erleidet.  Besonders 
auffallend  macht  sich  diese  Erscheinung  auf  weiten,  hügeligeD 
Plateaus  geltend,  wo  mau  schon  wegen  der  vielen  Terrainwellen,  die 
der  Blick  übergleitet,  die  Entfernungen  überschätzt.  Sehr  schön  kam 
man  dies  z.  B.  am  Hochschwab-Plateau  in  Ober-Steiermark  beob- 
achten, auf  welchem  sich,  da  es  gehegtes  Eevier  ist,  sehr  zahlreiche 
Gemsen  befinden.  Sobald  sich  nun  eine  Gemse  bei  Betreten  einei 
entfernten  Plateau  -  Welle  vom  Himmel  abhebt,  erscheint  sie  Yiel 
grösser  als  zuvor,  und  ich  selbst  unterlag  einst  dieser  TäuBchuiig  ii 
so  hohem  Grade,  dass  ich  mich  mit  Hilfe  des  Feldstechers  Qberxeugai 


Ucber  optische  Täuschungen  im  Gebirge.  179 

miuste,  dass  ich  wii'klich  eine  Gemse  und  nicht  etwa  eine  verstiegene 
Almkuh  erblickte.  Es  war  dies  freilich  Abends,  wo  auch  noch  die 
Dunkelheit  zur  scheinbaren  Vergrössening  der  Entfernung  beitrug. 
Der  bereits  oben  erwähnte  Umstand,  dass  wir  die  Gegenstände, 
je  weiter  sie  sich  von  uns  befinden,  desto  undeutlicher  sehen,  und 
dass  wir  in  Umkehrung  dieser  Erfahrung  Gegenstände,  die  wir  sehr 
undeutlich  sehen,  auch  für  sehr  entfernt  halten,  dieser  Umstand  hat 
zur  Folge,  dass  wir  bei  vorgerückter  Dämmerung,  und  noch  mehr  in 
der  Nacht,  alle  Entfernungen  weitaus  überschätzen.    In  Folge  der 
Dunkelheit  sehen  wir  nämlich  alle  Objecto  undeutlich  und  glauben  sie 
desshalb  aus  grosser  Entfernung  zu  erblicken.  Je  finsterer  die  Nacht 
ist,  in  desto  höherem  Grade  imterliegen  wir  dieser  Täuschung ;  bei 
hellem  VoUinondschein  ist  sie,  wiewohl   noch  lange  nicht  behoben, 
doch  geringer  als  bei  finsterem,  wolkenschwarzem  Himmel.  Die  erste 
Wirkung  dieser  Täuschung  auf  den  wegmüden  Wanderer,  der  nach 
einer  angestrengten,  langen  Tagestour  zu  nächtlicher  Stunde  seinem 
Ziel  zustrebt,  ist  eine  sehr  unangenehme,  denn  er  glaubt  das  letztere 
noch  sehr  weit  von  sich  entfernt ;  desto  grösser  ist  aber  dann  auch 
die  Freude  bei  der  Erkenntniss  des  Inihums,  wenn  sich  die  Viertel^ 
öder  halbe  Stunde,  die   er  noch  marschiren  zu  müssen  glaubte,  in 
Wenige  Minuten  verwandelt  hat.  Mitunter  unterschätzt  man  die  Ent- 
fernungen aber  auch  in  beinahe  komischer  Weise.    In  Gesellschaft 
einiger  Freunde  ging  ich  einst  bei   völliger  Finsterniss  dem  einsam 
gelegenen  Binder-Gehöfte  im  Kaxalpen-Gebiet  zu ;  es  war  so  stock- 
finster, dass  wir  im  Eeisthal  den  Weg  verloren.  Da  endlich  erblickten 
^r  das  Haus,    scheinbar  in   einer   Entfernung  von    zweihundert 
Schritten,  und  übergross,  viel  grösser,  als  ich  es  in  der  Erinnerung 
l^^tte ;  aber  drei  Schritte  nur,  da  schrumpft  es  zusammen,  imd  beim 
ochsten  stehen  wir  schon  dicht  an  seinen  Mauern,  an  die  wir  fast 
^gestossen  wären,  so  plötzlich  war  die  Auflösung  der  Täuschung. 
! ;  ]    Dasselbe,  ich  möchte  sagen  plötzliche  Hereinbrechen  der  Gegen- 
^^Ände  aus  übergrosser  Entfernung  in  die  nächste  Nähe  kann  man 
*Uch  bei  Wanderungen  im  Nebel  beobachten.  Auch  hier  erblicken  wir 
die  Gegenstände  undeutlich,  und  in  Folge  dessen  erscheinen  sie  uns 
Leiter,  und  weil  sie  uns  weiter  erscheinen,  halten  wir  sie  auch  füi* 
8J'Ö88er,  da  ja  der  Sehwinkel,  unter  welchem  wir  sie  sehen,  nicht 
Keftudert  wird.  Dass  dann  die  Gegenstände  so  plötzlich  mit  einem 

12* 


180  Auj^stBöhm. 

Ruck  an  uns  herantreten,  dass  beispielsweise  der  zu  ersteigende 
Gipfel,  der  kurz  vorher  in  riesiger  Entfernung  und  grosser  Höhe  aas 
dera  Nebelmeer  aufgetaucht  war,  nach  wenigen  Schritten  ganz  nahe 
erscheint,  und  gar  nicht  mehr  viel  höher  über  uns,  dies  kommt  daher, 
weil  wir  im  Nebel  überhaupt  nicht  sehr  weit  sehen,  und  desshalb 
Gegenstände,  die  im  Nebel  vor  uns  auftauchen,  uns  schon  ziemlich 
nahe  sind.  Da  wir  sie  nun  trotzdem  im  ersten  Moment  sehr  undeut- 
lich sehen,  so  halten  wir  sie  für  sehr  weit  entfernt  und  täuscheie 
uns  also  über  die  Entfernung  ganz  gewaltig.  Nun  erfolgt  aber  io;; 
Nebel  der  Uebergang  vom  Undeutlichsehen  zum  Deutlichsehen  set^ 
rasch,  und  in  Folge  dessen  müssen  die  Gegenstände  auch  sehr  rasch  ai:^ 
ihrer  scheinbar  grossen  Entfemimg,  wobei  sie  uns  auch  viel  grosse 
erscheinen,  in  ihre  wirkliche  Nähe  heranrücken.  Diese  durch  d^ 
Nebel  herbeigeführte  Täuschung  macht  'sich  insbesondere  im  felsig«^ 
Terrain,  auf  zerscharteten  Graten  u.  dgl.  geltend,  wo  ¥rir  über  Ai 
Grösse  der  einzelnen  Objecte,  wie  Pelsschrofen ,  Zacken,  Höm^ 
Blöcke  und  sonstigen  Felsbildungen  im  vorhinein  gar  nicht  untöi 
richtet  sind  und  desshalb  keinen  Anhaltspunkt  haben,  um  da; 
jBcheinbar  Gesehene  mit  den  wirklichen  Beziehungen  in  Einklang  zi 
bringen.  In  der  Stadt  dagegen  unterliegen  wir  diesem  Irrthum  niclit 
denn  da  sind  uns  die  Entfernungen  und  die  Grössenverhältnisse  der 
Häuser,  Strassen  u.  s.  w.  viel  zu  gut  bekannt,  als  dass  wir  uns  über 

dieselben  so  leicht  täuschen  könnten. 

Wir  gelangen    nun    zu   einer    anderen  Eeihe   von    optischen 
Täuschungen,  deren  Charakter  wesentlich  verschieden  ist  von  dem  der 
bisher  betrachteten,  bei  welchen  wir  es  in  erster  Linie  immer  mit 
einer  Täuschung  über  die  Entfernung  zu  thun  hatten,  aus  der  sich 
dann  mitunter  noch  andere  über  die  Grösse  u.  s.  w.  ergaben.  Das 
Wesen   dieser  neuen  Täuschimgen,    die  ich  als  Täuschangeo 
durch   subjective    Contrast-Empfindung    bezeichnen 
möchte,  lässt  sich  am  besten  an  einer  von  Zöllner  angegebenen  Figiu* 
erläutern :  Wenn  man  zwei  oder  mehrere  parallele  Linien  zieht  und  dann 
schräge  über  jede  derselben  ein  System  von  anderen  parallelen  Liniöo 
zeichnet,  jedoch   so,  dass   die   kurzen  Linien,  welche  die  eine  der 
beiden  langen  parallelen  Geraden  durchkreuzen,  nicht  parallel  siod  H^ 
jenen,  welche  die  andere  dieser  letzteren  durchschneiden,  sondeni^ 
dass  diese  beiden  neuen  Systeme  von  parallelen  Linien  nadi  0^0^ 


Uebei  optische  TaaBchangen  im  Gebirge. 


181 


Bicbtong  coDver^en,  so  erscheinen  die  zuerst  gezogenen,  langen 
parallelen  Linien  nicht  mehr  parallel,  sondern  sie  machen  den  Ein- 
dnick,  als  ob  sie  nach  derselben  Eichtung  hin  d  i  vergiren  würden, 
nach  welcher  die  kurzen  Linien,  die  sie  durchschneiden,  eon  vergiren.*) 
Diese  sonderbare  Erscheinung  lässt  sich 
folgendermaassen  erklären:  Zu  dem  Ver- 
< ; ; '  halten  aller  der  vielen  kurzen  Linienpaare, 
«;;-  welche  bezüglich  eines  jedm  Paares  der 
' ; ; '  langen  Linien  ausnahmslos  nach  einer  Rich- 
« I ; '  tung  convei^ren,  contrasttrt  das  Verhalten 

>  I ; '  der  beiden  zugehörigen  langen  Linien, 
I ; ; '  welche  eben  nicht  convergiren ;  weil  wir 
I ; ; '  uns  aber  in  Folge  der  Uebei-zahl  der  con- 
• ; ; '  vergenten  Linien  daran  gewöhnt  haben,  die 
-•'•  Linien  in  diesem  gegenseitigen  conver- 
I II '  genten  Verhalten  zu  erblicken,  so  werden 

>  ■  •  I  wir  nunmehr  den  durch  das  Nicht-Conver- 


II 


n 


I 


wirkten  Contrast  ganz  besonders  lebhaft 
•nipfinden  und  werden  ihn  in  Folge  dessen  für  grösser  halten,  als 
ff  wirklich  ist.    Und  weil  wir  diesen  Contrast  für  grösser  halten, 

•jDie  T&nachang  nird  beBooderB  iDtensiv,  wenn  man  das  Buch  in  borizon- 
'*1r  Sichtung  um  4IJ°  oach  rechts  oder  links  dicht,  so  dasa  die  langen  Linien  in 
«big«  Figur,  welche  in  Wirklichkeit  pamllel  sind,  für  den  Beschauer  nicht  mobr 
'nücal,  and  aneh  nicht  horizontal,  aondern  schr£g  verlaufen.  Der  Grund  bievoD 
"i  der,  dafifl  oneei  Ange  darin  geäbt  ist,  die  verticale  und  horiicnt&le  Lage  der 
^en  mit  groaaer  Sch&rfe  aufzurasGen,  wessbalb  die  TSuschung  in  diesen  beiden 
*I>Mi«IIenFiIIeniuchtnnrgegendenParallelismaa,  sondern  auch  gegen  die  vcrticale, 
'•»p.  horizontale  Stellung  der  langen  Linien  ankämpfen  mosB.  Bei  jeder  anderen 
^llDng  der  letzteren  iat  nur  der  ParaUeliamus  an  und  fflr  sich  zu  Bberwindcn, 
'"'d  dessbalb  ist  dann  anch  die  TAuscbong  eine  stärkere.  Die  46''-SteIlung  unter- 
*'b(idet  sich  ron  der  verticalen  nnd  horizontalen  Lage  am  meisten,  desshalb  ist 
"^  ibr  der  ncbeinbare  Nicht  -  FaralleliamDB  der  langen  Liniensysteme  am 
*tt^endateD.  Davon,  daBs  die  langen  Linien  wirklich  parallel  sind,  kann  man 
^  ancb  ohne  Lineal  und  Cirkel  leicht  durch  den  Augenschein  überzeagen,  wenn 
^ta  den  unteren  Band  des  Buches  stark  erhebt,  als  wollte  man  Tciir-Schrift  lesen, 
***  dmu  üt  langen  Linien  verkürzt,  und  die  kurzen  vermischt,  in  einander  ver« 
■chlrraiimeB  encheinen.  Dadurch  f&llt  der  BtArende  Einfliist  dieser  lettteren  weg, 
*^  die  luigen  Linien  encheinen  bo  wie  aie  sind,  n&mlicb  parallel. 


182  August  BOlim. 

als  er  ist,  so  scheinen  sich  uns  die  langen  Linien  noch  n 
dem  Verhalten  der  kurzen,  convergenten  Linien  zu  unten 
als  es  durch  ihren  Parallelismus  ohaedies  der  Fall  ist,  sie 
also  stets  nach  jener  Richtung,  nach  welcher  die  sie 
kreuzenden  Liniensysteme  c o n vergiren,  auseinanderzu 
zu  d  i  vergiren.*) 

Solch^  verstärkte  Contrast-Empfindungen  äussern  auch  im 
ihre  täuschenden  Wirkungen.  Hieher  gehört  folgende  Beot 
die  wohl  den  meisten  Bergsteigern  bekannt  sein  dürfte:  W< 
über  einen  gleichmässig  geneigten  Berghang  längere  Zeit  auf( 
ist  und  sich  dann  plötzlich  umwendet  und  hinabblickt,  so 
erstaunt,  den  Hang  so  steil  zu  finden,  viel  steiler,  als  mi 
während  des  Anstieges  ihn  gehalten.  Und  ist  man  längere  2 
solch  einen  Hang  abgestiegen,  wendet  sich  plötzlich  um  u: 
hinauf,  so  scheint  der  Hang  wieder  nach  aufwärts  steiler 
nach  abwärts.  Man  kann  also  diese  beiden  Beobachtungen  i 
Satz  zusammenfassen,  wenn  man  sagt:  Ein  gleichmässig  j 
Berghang,   über  den  man  längere  Zeit  an-  oder  abgestii 


')    Auch   bei   nur  einer  geraden   Linie,  welche  von   vielen 

kurzen  Linien  durchschnitten  wird,  tritt  eine  scheinbare  Ablenkung  d< 

von  ihrem  wirklichen  Verlauf  ein.  Denn  auch  hier  empfind* 

^^      folge  des  Vorherrschens  der  parallelen  Linien  den  durch  di 

\^      lange  Linie  herbeigeführten  Contrast   der   Lage  vers 

^\      werden  desshalb  glauben,  dass  die  Lage  der  langen  Linie  n 

NS      schiedcner  sei  von  jener  der  vielen  kurzen,   als  es  in  der 

\\      Fall  ist.  Nun  ist  aber  die  Verschiedenheit  der   Lage   zwei 

^^      dann   am  grössten,  wenn  sich   dieselben   unter  einem  recht 

durchkreuzen;  es   wird  also  in  unserem  Fall    die   lange  L 

jener    Richtung    hin    von    ihrer    wirklichen    Lage    schein! 

/ /      lenkt,  nach  welcher  sie  sich  der    rechtwinkeligen    I 

y  ^      zung   mit  den  anderen  Linien  nähert.  In  der  nebenstehenden 

//      folgt  sonach  die  scheinbare  Ablenkung  der  langen  Linie  von 

/  ^      zu  ihrer  Mitte  nach  links,  von  da  bis  zum  oberen  Ende  nach  r 

^/      eine  scheinbare  Knickung  derselben  in  der  Mitte  zur  Folge 

/  /      gerade  die  lange  Linie  gestört  wird,  and  nicht  die  kurze 

^      daher,  weil  die  letzteren  in  der  Mehrzahl  sind,  und  eben  d 

massige   Eindruck  ihrer  Richtung,  an  die  sich  das  Auge  gen 

gewissermaassen  fizirt   ist,  uns  den  durch  die  lange  Linie  herbe 

Richtnngs-Unterschied  verstärkt  empfinden  lässt.  Auch  hier  wird  die  1 

bei  einer  Drehung  der  Figur  nach  rechts  oder  links  noch  aoffinlleiider. 


I 


lieber  optische  TäudcLuiigeu  im  Gebirge.  183 

Bückblick  immer  steiler  als  zuvor.  Ich  will  umi 
oliche  Erscheinmig  erklären. 

r  über  eine  gleichmässig  geneigte  Fläche  aufwärts 
scheint  uns  dieselbe  ansteigend,  aus  der  horizontalen 
tet,  und  wenn  wir  längere  Zeit  über  eine  solche  Fläche, 
;hang  angestiegen  sind,  so  gewöhnen  wir  uns  allmälich 
en  inmier  aufgerichtet  vor  uns  zu  erblicken.  Wenn  wir 
3nden,  so  sehen  wir  den  Hang  nicht  mehr  ansteigend, 
3nd  vor  uns,  was  mit  seinem  früheren  Verhalten  uns 
irastirt.  Und  diesen  Contrast  werden  wir  ganz  beson- 
empfinden,  weil  wir  uns  eben  daran  gewöhnt  haben, 
ms  ansteigen  zu  sehen.  Wir  werden  also  den  Contrast 
nden,  so,  als  ob  das  jetzige  Verhalten  des  Hanges  noch 
wäre  von  seinem  früheren,  als  dies  in  der  That  der 
lesshalb  scheint  uns  der  Hang  jetzt  noch  mehr  nach 
±,  als  er  es  wirklich  ist,  er  scheint  jetzt  steiler  vor 
n,  als  er  früher  vor  uns  anstieg, 
ann  man  auch  noch  eine  andere  Beti-achtung  knüpfen. 
;  vor,  wir  hätten,  nachdem  wir  längere  Zeit  über  einen 
;en  sind,  beim  plötzlichen  Rückblicken  nicht  die  Fort- 
langes nach  abwärts,  sondern  eine  horizontale 
s.  Da  würden  wir,  da  an  das  beständige  Ansteigen 
iwöhnt,  auch  den  durch  die  Richtungsverschiedenheit 
n  Fläche  herbeigeführten  Contrast  stärker  empfinden, 
nicht  so  sehr  an  dieses   Aufgerichtet-Sehen  gewöhnt 

wird  uns  also  diese  horizontale  Ebene  so  erscheinen, 
vas  nach  abwäiis  geneigt  wäre.*)   Sollte  uns  somit 

*)  Es  versinnhche  in  nebenstehender  Figur 
3  die  Linie  a&  die  Neigung  des  Berghanges,  c  (2  die 
Stellung  des  Beobachters,  ed  die  gedachte  hori- 
zontale Ebene,  welche  derselbe  beim  Bückblick 
anstatt  der  Fortsetzung  des  Hangs  nach  abwärts 
vor  sich  sieht.  Da  wird  diesem,  der  daran  gewöhnt 
war,  den  Hang  unter  dem  Winkel  cda  vor  sich 
ansteigen  zu  sehen,  der  durch  die  horizontale  Ebene, 
welche  mit  ihm  den  Winkel  cde  einschliesst,  herbei- 
geführte Richtungscontrast  verstärkt  erscheinen. 
Der  Beschauer  wird  also  den  Unterschied  zwischen 


Ig4  August  Böhm. 

die  Fläche  horizontal  erscheinen,  so  dürfte  sie  desshalb  in 
Wirklichkeit  nicht  horizontal  sein,  sondern  sie  müsste  etwas 
nach  aufwärts  gerichtet  sein.  Und  nun  ist  es  auch  begreiflich, 
dass  wir  stets  einer  Täuschung  unterliegen  müssen,  wenn  wir  nach 
längerem  Anstieg  auf  einem  Berggehänge  an  dem  gegenüber  befind- 
lichen Gehänge  der  anderen  Thalseite  den  Punkt  auffinden  wollen, 
der  mit  uns  in  gleicher  Höhe  liegt,  um  darnach  zu  erkennen, 
hoch  wir  bereits  gestiegen.  Wir  blicken  zu  diesem  Behuf  horizontal^ 

hinüber,  aber  das,  was  wir  für  horizontal  halten,  ist  ja  nicht  hori 

zontal,  sondern  etwas  ansteigend,  und  in  Folge  dessen  glaub 
wir  am  jenseitigen  Berggehänge  stets  schon  höher  zu  sein,  als 
wirklich  sind.  Nehmen  wir  dann  das  Klinometer  zur  Hand  und  visin 
in  wirklich  horizontaler  Bichtung  hinüber,   und  merken  uns  d^si 
Punkt,  den  die  Visur  trifft,  und  der  sich  also  wirklich  in  gleich  ^r 
Höhe  mit  uns  befindet,  so  können  wir  gar  nicht  begreifen,  dass  ^rir 
uns  erst  so  hoch  befinden  sollen,  wie  jener  Punkt,  zu  dem  wir  hinab 
zu  sehen  glauben. 

Es  ist  nunmehr   auch  noch  der  zweite  Fall  der  Bückblicks- 
Täuschung  zu  erläutern,   wenn   wir  nämlich  über  einen  Berghang 
herabsteigen.  Dieser  Fall  ist  ein  vollkommenes  Analogen  des  erst^L 
Hier  sind  wir  daran  gewöhnt,  den  Hang  vor  uns  abfallen  zu  sehen, 
und  werden  desshalb  auch  hier  wieder,  wenn  wir  uns  umwenden,  den 
durch  das^nunmehrigeAufgerichtet-Sein  des  Hanges  herbeigeführten 
Contrast  ganz  besonders  lebhaft  empfinden.  Wir  werden  desshalb  das 
Gefühl  haben,  als  ob  der  Hang  jetzt  unter  einem  noch  schärferen 
Winkel  vor  uns  ansteige,  als  er  vorhin  unter  einem  stumpfen  vor  uns 
abfiel;  wir  werden  den  Hang  für  noch  mehr  aufgerichtet  halten,  als 
er  wirklich  ist,  und  es  scheint  somit  nach  längerem  Absteigen  der 
Berghang  nach  aufwärts  zu  an  Steile  zu  gewinnen. 

Und  nun  stellen  wir  uns  wieder  vor,  wir  hätten  nach  längerem 
Abstieg  über  einen  Hang  plötzlich  anstatt  seiner  eine  horizontale 
Ebene  vor  uns.  Da  würden  wir  auch  hier  zufolge  der  lebhaften,  ver- 
stärkten Contrast-Empfindimg  die  ßichtungsverschiedenheit  zwischen 


den  Winkeln  cda  und  cd effir  grösser  halten,  als  er  ist ;  soll  aber  diese  Differeos 
grosser  werden,  so  mnss  die  Linie  ed  um  den  Punkt  d  nach  abwftrts  gedrdi^ 
werden,  etwa  nach  e*y  —  die  horizontale  Ebene  erleidet  also  unter  diesen  Yeitf^ 
nissen  eine  scheinbare  Neigung  nach  abwärts. 


üeber  optische  TäuschiiDgen  im  Qebirge.  185 

,  an  dessen  Abfallen  wir  uns  gewöhnt,  und  der  horizontalen 
grosser  halten,  als  sie  in  der  That  ist,  und  es  wird  uns 
ie  in  Wirklichkeit  horizontale  Ebene  etwas  anzusteigen 
)  Und  wenn  uns  unter  diesen  umständen  eine  Fläche 
il  zu  sein  scheint,  so  wird  sie  in  Wirklichkeit  nicht 
sondern  etwas  nach  abwärts  geneigt  sein.  Wenn  wir  also 
rem  Abwärtssteigen  —  oder  überhaupt  nach  nur  längerem 
icken  —  an  dem  gegenüberliegenden  Berggehänge  den 
:  Höhe  mit  uns  befindlichen  Punkt  aufsuchen,  so  werden 
sem  Fall  stets  einen  Punkt  für  gleichhoch  halten,  der  in 
)it  tiefer  liegt  als  wir.  Es  ist  dies,  wie  man  sieht^  das 
ie  dessen,  was  beim  Aufwärtssteigen  eintritt,  wo  beim 
nach  dem  jenseitigen  Thalgehänge  der  für  gleich  hoch 
e  Punkt  in  Wirklichkeit  höher  ist  als  wir. 
fmstand,  dass  uns  nach  längerem  Hinabblicken  über  eine 
lache  eine  in  Wirklichkeit  horizontale  Fläche  ansteigend 
hat  auch  zur  Folge,  dass  wir,  auf  Berggipfeln  stehend, 
nähernd  gleichhohe  Spitzen  stets  für  höher  halten,  als  die 
^enn  auch  hier  gleitet  der  Blick  über  die  Bergflanken  hinab, 
wir  dann  nach  einem  annähernd  gleichhohen  benachbarten 
lübersehen,  so  halten  wir  auch  hier  die  in  Wahrheit 
horizontale  Richtung,  in  der  dies  geschieht,  in  Folge  der 
Contrast-Empfindung  für  eine  ansteigende.  Und  weil  wir 
n  gegenüberliegenden  Gipfel,  wenn  auch  nur  wenig,  hinauf 


rersiDnliche  wieder  die  Linie  a b  die  Neigung  des  Berghanges,  cd  die 
Beobachters  und  e  d  die  gedachte  horizontale  Ebene,  welche  derselbe 

laut  Annahme  plötzlich  anstatt  des  Hanges  vor 
sich  sieht  Bisher  war  dieser  daran  gewohnt, 
den  Hang  unter  dem  Winkel  cdb  vor  sich  zu 
erblicken,  und  nun  sieht  er  plötzlich  die  horizontale 
Ebene  unter  dem  viel  kleineren  Winkel  cde.  In 
Folge  der  verstärkten  Contrast-Empfindung  wird 
nun  der  Beschauer  den  Unterschied  zwischen  diesen 
beiden  Winkeln  für  grosser  halten,  als  er  ist,  und 
desshalb  den  Winkel  cde  iXir  kleiner.  Die  hori- 
zontale Ebene  erleidet  also  scheinbar  eine  geringe 
Hebung  und  erscheint  nicht  horizontal,  wie  sie  ist, 
sondern  etwas  ansteigend. 


186  August  Böhm. 

ZU  blicken  glauben,  so  scheint  er  uns  höher  zu  sein  als  wir,  selbst 
dann  noch,  wenn  er  auch  in  Wirklichkeit  etwas  niedriger  sein  sollte 

Eine  weitere  Folge  desselben  Umstandes  ist  die  bekannte  Täci^ 
schung,  der  wir  unterliegen,  wenn  wir  an  einem  Thalgehänge  zwar 
steil,  jedoch  in  schräger  Richtung,  thalauswärts  gewandt,  absteigen. 
Nähern  wir  uns  dann  unten  dem  Bach,  der  also  von  uns  wegfliesst, 
so  scheint  es  uns,  als  ob  das  Wasser  bergauf  ströme.  Freilich  wenn 
das  Gefäll  des  Baches  ein  bedeutendes  ist,  so  kann  diese  TäuschoDg 
nicht  stattfinden;  sie  ist  nur  dann  möglich,  wenn  das  Gefäll  der  Thal- 
sohle, also  ihr  Abweichen  von  der  horizontalen  Richtung  nach  abwärts, 
geringer  ist,  als  das  Maass  der  Aufrichtung,  in  dem  sie  uns  aus  den 
bereits  zur  Genüge  erläuterten  Gründen  erscheint. 

In  die  Reihe  der  soeben  betrachteten  Täuschungen  gehört  auch 
die  folgende,  welche  ebenfalls  fast  jedem  Bergsteiger  bekannt  ist  : 
Wenn  man  über  einen  Berghang  absteigt  und  sich  hiebei  einem  Sattel 
nähert,  von  welchem  an  sich  das  Terrain  wieder  erhebt,  so  scheint 
es  immer,  als  ob  dieses  Erheben  mit  viel  grösserer  Steile  erfolge,  als 
es  in  der  That  der  Fall  ist;  denn  ist  man  auf  dem  Sattel  angekommen 
und  steigt  die  nun  folgende  Erhebung  hinan,  so  erkennt  man,  dass 
die  Steile  eine  viel  geringere  ist,  als  sie  früher  während  des  Absteigens 
erschien.  Es  ist  dies  ganz  genau  dasselbe,  wie  wenn  ¥rir  nach  längerem 
Abstieg  über  einen  Hang  uns  plötzlich  umwenden,  und  uns  nun  der 
Hang  nach  aufwärts  zu  steiler  zu  sein  scheint,  als  nach  abwärts  — 
mit  dem  einzigen  Unterschied,  dass  wir  uns  in  diesem  Fall  nicht  erst 
umzuwenden  brauchen.  Auch  hier  erfolgt  die  scheinbare  stärkere  Auf- 
richtung in  Folge  der  durch  das  längere  Abwärtssehen  über  den  eigenen 
geneigten  Hang  herbeigeführten  lebhafteren  Contrast  -  Empfindung. 
Die  Täuschung  wird  in  diesem  Fall  aber  auch  noch  dadurch  verstärkt, 
dass  wir,  wie  schon  an  früherer  Stelle  gezeigt  wurde,  die  Neigung 
einer  Fläche  oder  eines  Hanges  von  vorne  gesehen  überhaupt  immer 
überschätzen. 

Diese  Täuschung  findet  aber  dann  nicht  statt,  wenn  die  Erhebung 
des  Terrains  erst  in  grosser  Tiefe  unter  uns  beginnt  und  in  nur  geringe 
Höhe  hinauf  fortsetzt;  denn  dann  wirkt  dem  Steiler-Sehen  eine  andere 
Täuschung  entgegen,  die  desto  bedeutender  wird,  je  tiefer  i^ 
ansteigende  Hang  unter  uns  liegt,  und  die  endlich  ein  vollsttild^ 
üebergewicht  erhält  über  die  beiden  anderen   vorerwähnten  1*^ 


Üeber  optische  Täuschungen  im  Gehirge.  187 

1,  die  uns  einen  Hang  steiler  erscheinen  lassen,  als  er  ist. 
sich  nämlich  ein  solcher  nicht  in  grosse  Höhe  herauf- 
)r  Hang  in  bedeutender  Tiefe  unter  uns,  so  ist  das  Maass, 
les  die  oberen  Theile  des  Hanges  höher  liegen  als  die  unteren, 
ir  der  grossen  Höhe,  aus  welcher  wir  zu  demselben  hinab- 
n  so  verschwindend  kleines,  dass  es  von  uns  fast  gar  nicht 
ipfunden  wird;  und  weil  wir  somit  die  Erhebung  der  höher 
L  Punkte  der  tief  unter  uns  befindlichen  geneigten  Fläche 
m  untere  Punkte  kaum  merklich  mehr  empfinden,  so  nehmen 
Neigung  nicht  mehr  in  ihrem  vollen  Grade  wahr;  sie  erscheint 
ächer,  und  aus  sehr  grosser  Höhe  versch^vindet  sie  endlich 
icken  wir  aus  grosser  Höhe  auf  eine  Bergstrasse  hinab,  die 
3le  kunstvoll  angelegte  Windungen  mühsam  eine  Terrain- 

übei'wältigt,  so  nehmen  wir  dieses  Ansteigen  der  Strasse 
hr,  dieselbe  erscheint  uns  fiach,  und  wir  halten  die  vielen 
en  für  unnütz.  Aus  demselben  Grunde  verliert  überhaupt  auf 
:en,  welche  hoch  über  ihre  Umgebung  emporragen,  diese 
in  Belief,  und  daher  erklärt  es  sich  auch,  dass  selbst  die 

und  abenteuerlichsten  Berggestalten  ihr  ganzes  Ansehen 
L,  sobald  man  sie  von  einer  noch  höheren  Spitze  betrachtet, 
terhom  z.  B.  kommt  nach  den  Berichten  von  Monte  Eosa- 
•n  auf  letzterem  Gipfel  gar  nicht  zur  Geltung.  Die  Aussicht 
[  alles  beherrschenden  Spitzen  ist  zwar  eine  ausgedehnte  und 
ssende,  aber  keine  schöne.  Die  lohnendsteu  und  land- 
i-schönsten  Aussichten  wird  man  stets  auf  Gipfeln  mittlerer 

dessen.  

nit  ist  die  Beihe  der  optischen  Täuschungen,  denen  wir  im 
)egegnen,  noch  lange  nicht  erschöpft.^Wenn  auch  vieles,  was 
für  eine  optische  Täuschung  hält,  keine  solche,  sondern  eine 
scheinung  ist,  wie  z.  B.  Nebelbilder,  farbige  Binge  u.  dgl. 
halb  nicht  hierher  gehört,  so  wäre  doch  noch  manches  zu 
er  dieses  oder  jenes,  manch^  neue  Täuschung  wäre  zu 
m,  und  manche  andere  zu  verfolgen  in  ihren  weiteren  Con- 
1.  Es  lag  aber  nicht  in  meiner  Absicht,  alle  optischen 
Igen  in  einer  erschöpfenden  Darstellung  zu  behandeln, 
esehen  davon,  dass  es  kaum  möglich  wäre,  das  gesammte, 
ige  Material  hiezu  sich  zu  verschaffen,  würde  eine  solche 


Igg  August  Böhm,  über  optische  Täuschungen  im  Gebirge. 

allzuviel  Baum  in  Anspruch  nehmen  und  den  Leser  ermüden,  da  sie  d 
Wesen  nach  nichts  Neues,  sondern  doch  nur  Wiederholungen  Ü 
lieber  Vorgänge,  wie  die  bereits  besprochenen,  enthalten  könnte. 
woUte  vielmehr  an  einigen  der  auffallendsten  und  bekanntesten  B 
spiele  darthun,  auf  welche  Art  und  Weise  solche  Täuschungen  Ob 
haupt  zu  Stande  kommen,  und  wie  sie  sich  denmach  auch  erklä 
lassen;  was  aber  bei  jedem  dieser  speciellen  Fällen  gezeigt  wui 
das  findet  seine  Anwendung  auch  auf  viele  andere,  die  hier  Di 
genannt  wurden  und  deren  noch  in  Menge  vorhanden  sind,  äi 
die  Natur  ist  erfinderisch  und  unerschöpflich  in  ihren  verschiedej 
Combinationen. 


Die  Grenzen  der  Alpen« 

Aus  dem  Nachlass  von  Carl  Neumann, 

Professor  der  Erdkunde   an   der  Universität   Breslau, 
räsidcnt  und  nachmals  Ehrenpräsident  der  Section  Breslau.*") 


Q  Versuch,  die  Grenzen  des  Alpengebiets  festzustellen,  ver- 
ebt nur  demjenigen,  der  an  das  Studium  dieses  Hochgebirges 
tt,  das  Bedürfniss  der  Einschränkung  seiner  Aufmerksamkeit 
bestimmt  umschriebenes  Terrain  zu  erfüllen;  auch  wer  mit 
>en  bereits  eingehend  vertraut  ist,  wird  nicht  ohne  Interesse 
lufgabe  ihrer  Umgrenzung  sich  vertiefen,  weil  die  Gründe  für 
•nderung  von  anderen  Gebirgssystemen  nur  aus  ihrer  Natur 
mtnommen  werden  können,  jeder  Versuch  zu  einer  Abgrenzung 
!  Anregung  bietet,  die  Hauptcharakterzüge  in  der  Physiognomie 


Carl  Neumann  (geb.  18*23,  gest.  1880)  war  unter  allen  Lehrern  der 
e  an  Deutschlands  Hochschulen  der  begeistertste  Freund  und  der  gründ- 
ieniier  der  Alpen,  die  er  vom  Mont  Cenis  bis  zum  Semmering  in  20  Som- 
)bachtend  durchwandert  hat  Ist  schon  die  HofToung  unerfüllt  geblieben, 
}r  Hand  eine  abgeschlossene  Gesammtdarstellung  der  Naturverhältnisse 
ngebiet?  hervorgehen  zu  sehen,  so  hat  er  doch  wiederholt  in  akademi- 
»rlesungen  seinen  Hörern  das  Bild  der  ganzen  Alpenwelt  und  einzelner 
besonders  eingehend  durchforschter  Tlieile  (West-Alpen,  Rheingebiet) 
Aus  diesen  sorgsam  ausgearbeiteten  Vorlesungen  habe  ich  —  mit  Ge- 
ng  der  Erbin  seines  Nachlasses  —  ein  'einleitendes  Capitel  zur  Veröffent- 
ausgewählt.  Dabei  leitete  mich  nicht  sowohl  das  Verlangen,  den 
jssen  für  eine  gerechte  Würdigung  der  Stellung  Neumann's  in  seiner 
:haft  einen  Anhalt  zu  bieten  —  für  diesen  Zweck  wäre  die  gewählte 
rer  einseitigen  Bedeutung  wegen  minder  geeignet  — ,  sondern  vielmehr 
isch,  dem  Hingeschiedenen  ein  bleibendes  geachtetes  Andenken  zu 
im  Kreise  des  Deutschen  und  Oesterreichischen  Alpen  Vereins,  dem  an 
lersten  Nordostgrenze  seines  Verbreitungsgebiets  aus  Neumann's  an- 
opferfreudiger Wirksamkeit  das  Aufblühen  einer  neuen  kräftigen  Section 
m  ist 
htsUm.  J.  Part8ch. 


190  ^äfl  Neumann. 

der  Alpen  möglichst  scharf  zu  erfassen  und  in  ihrer  Gesammtheit  zu 
überschauen. 

Im  allgemeinen  nämlich  scheint  das  Alpengebirge  nach  aller 
Richtungen  hin  durch  tiefe  Depressionen  scharf  begrenzt  zu  sein.  In 
Norden  und  Osten  bietet  sich  auf  weite  Erstreckung  hin  die  Donac 
im  Süden  die  Save  und  Kulpa,  das  Adriatische  Meer  und  das  Po-Th^ 
im  Westen  die  tiefe  Senkung  des  Rhone-Thals  als  natürliche  Grens 
dar.  Aber  auf  der  kurzen  nur  4  Meilen  breiten  Strecke  zwischen  de 
Quellen  der  Kulpa  und  dem  Golf  von  Quamero  communiciren  A 
Gebirge  von  Krain  und  Istrien  mit  den  Gebirgen  der  Balkanhalbins 
Zwischen  der  Ebene  von  Alessandria  und  Novi  und  dem  Golf  von  Gencz: 
wo  das  Gebirge  ebenfalls  zu  einer  Breite  von  nur  4 — 5  Meilen  ^ 
sammengeschnürt  wird,  existirt  ein  Zusammenhang  zwischen 
Alpen  und  dem  Apennin.  Endlich  drittens  ist  der  Jura  zwar 
Schweizerischem  Boden  durch  die  Depression  des  Neufchäteler  imd 
Bieler  Sees  und  dann  der  Aar  von  den  alpinen  Gebirgen  ziemlich 
gesondert,  aber  in  seinem  Portstreichen  setzt  er  einerseits  über  ^ 
Aar,  andererseits  über  den  Rhone  fort,  und  es  fragt  sich,  wo  wir  tu.] 
die  Grenze  zu  fixiren  haben. 

Die  Reliefverhältnisse,  die  sonst  den  bequemsten  EintheiluiÄgj 
grund  darbieten  würden,  lassen  uns  also  an  einigen  Punkten  im  Stich 
—  wir  sind  genöthigt  uns  nach  sachlichen  Kriterien  umzusehen,  durcJ 
welche  wir  die  Alpen  von  den  benachbarten  Gebirgssystemen  unter- 
scheiden können.    Der  geognostische  Bau,  und  was  mit  ihm  aufs 
engste  zusammenhängt,  die  äussere  Erscheinung  des  Alpengebirges 
geben  uns  solche  Unterscheidungsgrüude  an  die  Hand,  und  wenn  wir 
nach  Maassgabe  derselben  die  Grenzlinien  des  Alpengebirges  ziehen, 
so  zeigt  sich,  dass  dieselben  an  einigen  Punkten  von  jenen  Linien 
tiefster  Depression  zurücktreten,  und  dass  dagegen  die  Alpen  mi* 
einem  ganz  anderen  Gebirge,  von  dem  sie  durch  die  Niveau- VerhÜt^ 
nisse  deutlich  gesondert  sind,  im  engsten  verwandtschaftlichen  Zu- 
sammenhang stehen. 

Ich  will  die  eigenthümlichen  Züge  des  Alpengebii^es  und  de^ 
benachbaiien  Gebii-gssysteme  der  Reilie  nach  übersichtlich  hervor-* 
heben. 

Die  erste  und  wichtigste  Eigenthümlichkeit,  durch  welche, dir 
Bau  des  Alpengebirges  von  dem  der  benachbarten  Gebiete  mch  unter- 


Die  Grenzen  der  Alpen.  191 

scheidet,  liegt  darin,  dass  uns  in  den  Alpen  eine  Zone  feldspathführen- 
der,  krystallinischer  Gesteine  entgegentritt,  welche  an  vielen  Stellen 
zu  den  höclfsten  Erhebungen  derselben  sich  aufgipfelt.  Diese  Gesteine, 
Gneiss  und  Granit,  erscheinen  aber  nicht  in  ununterbrochenem  Zusam- 
menhang, als  continuirliche  Kette,  sondern  meist  in  Gestalt  lang- 
gestreckter Ellipsoide,  die  zu  zweien  oder  dreien  um  eine  ideale  Axe 
des  Gebirges  gruppirt  und  ihrerseits  von  einem  Mantel  von  Glimmer- 
schiefer oder  anderen  krystallinischen  Schiefern  umhüllt  sind.  So  ent- 
steht in  den  Alpen  ein  continuirlicher  Gürtel  von  Schiefern  mit  mehr 
oder  minder  vorgeschrittener  Krystallinität,   die   sich  um  gewisse 
Kernpunkte  von  feldspathführenden  und  krystallinischen  Gesteinen, 
von  Gneiss  und  Granit,  umlegen  oder  sich  an  sie  anlehnen.    Dieser 
Gürtel  liegt  in  den  Westalpen  unmittelbar  an  der  Po-Ebene;  östlich 
vom  Lago  Maggiore  tritt  er  mehr  und  mehr  in  die  Mitte  des  Alpen- 
gebiets hinein,  so  dass  er  von  hier  ab  sowohl  im  Süden  wie  im  Norden 
von  Zonen  unveränderter,  niclit  kiystallinischer,  sedimentärer  Gesteine 
begleitet  wird.  In  den  Westalpen  zeigt  sich  das  äusserste  Vorkommen 
solcher  krystallinischer  Centralkerne  in  den  Ligurischen  Alpen  nörd- 
lich von  Savona,  wo  die  Thäler  Sansobbia  und  Acqua  buona  in  einen 
talkartigen  Gneiss  eingeschnitten  sind,  der  von  einem  Mantel  hoch- 
kiystallinischer  Schiefer  umgeben  ist,  —  allerdings  keine  vollständig 
entwickelte  Centralmasse,  denn  es  tritt  kein  massiges,  granitartiges 
Gestein  zu  Tage,  aber  da  die  Structur  der  Masse  eine  dachförmige 
ist,  lässt  sich   schliessen,  dass  unmittelbar  unter  dem  Gneiss   der 
granitische  Kern  verborgen  ist.    Von  hier  aus  lässt  sich  die  Zone  mit 
krystallinischen  Centralmassen  ohne  Unterbrechung  durch  das  ganze 
Alpengebiet  verfolgen  bis  in  den  äussersten  Osten.  Hier  bestehen  die 
letzten  Centralmassen  zwar  auch  aus  Gneiss,  aber  der  Granit  tritt 
doch  an  vielen  Punkten  zu  Tage,  wo  das  Gebirge  tief  genug  bis  in 
seine  Unterlage  aufgerissen  ist;  so  in  der  Centralmasse  des  Ankogel, 

• 

^^  Kesselkar  des  Kötschach-Thals,  und  jedenfalls  auch  auf  der  ent- 
gegengesetzten Seite  des  Gebirges,  da  v.  Hauer  im  oberen  Malta- 
*hal  granitische  Blöcke  gefunden  hat,  in  den  Steirischen  Alpen  am 
^^dabhang  im  Ingering-Graben,  der  nordwestlich  von  Knittelfeld  das 
^^-Thal  entwässert,  und  noch  weiter  nordöstlich  tauchen  granitartige 
^^^öteine  am  rechten  Ufer  der  Mörz  zwischen  Mürzhofen  und  Krieg- 
^h  auf;  in  den  Norischen  Alpen  zeigen  sie  sich  sowohl  in  vielen 


192  ^^ri  Nenmann. 

Punkten  der  Kor- Alpe,  wie  jenseits  der  Mar  am  Nordost-Grehänge  de 
Rabenwaldes,  bei  Tannhausen  anweit  Waiz,  and  am  Pankratzej 
Kogel  östlich  vom  Masenberg.  und  noch  weiter  östlich  weisen  uns 
krystallinische  Gesteine  über  die  Grenzen  hinaas,  welche  die  Nivean- 
verhältnisse  dem  Alpengebiet  gesteckt  haben;  denn  vielfach  tob 
tertiären  Bildungen  unterbrochen  oder  verdeckt  folgt  dem  rechten 
Ufer  der  Leitha  ein  Gneissgebirge,  das  in  seiner  südlichen  Hälfte, 
sQdlich  von  der  nach  Oedenburg  fahrenden  Zweigbahn,  den  Namen 
Bosalien-Gebirge,  nordlich  von  dieser  Bahn  und  schon  auf  ungarischem 
Gebiet  den  Namen  Leitha- Gebirge  führt  Im  äussersteu  Süden  dieses 
Gebirgszuges,  bei  Krumbach  und  Kirchschlag  treten  granitische 
Gesteinsvarietäten  auf  Denken  wir  uns  aber  seine  Aie  nach  Nordost 
verlängert,  so  stossen  wir  hart  am  rechten  Ufer  der  Donau  bei  Haiu- 
burg  auf  zwei  Partien  echten  Granits,  die  offenbar  nur  durch  den 
Fluss  abgetrennte  Stücke  des  Granitzuges  der  Niederen  Karpathen 
sind,  welche  oberlialb  Pressburg  haiiam  linken  Donau- Ufer  beginnend 
genau  in  der  Streichrichtung  des  Rosalien-  und  Leitha-Gebii*ges  nach 
Nord-Nord- Ost  ziehen,  so  dass  hier  die  letzteu  Ausläufer  der  Alpen 
und  Karpaihen  in  Zusammenhang  treten.  Schon  dieser  umstand 
deutet  auf  eine  Zusammengehörigkeit  der  Alpen  und  Kai-pathen,  und 
die  genauere  Durchforschung  der  letzteren  in  der  neuesten  Zeit  hat 
die  innige  Verwandtscliaft  beider  Gebirge  nur  bestätigt.  Wenden  wir 
uns  nacli  Süden,  so  linden  wir  hier  in  der  Centralmasse  des  Bacher 
den  Granit  mächtig  entwickelt;  sie  ist  als  unmittelbare  Fortsetzung 
derKor-Alpe  der  sudöstlichste  Ausläufer  der  Zone  des  krystallinischen 
Gebirges. 

Dieses  Auftreten  krystallinischer  Massengesteiue  nicht  in  con- 
tinuirlichen  Zügen,  sondern  als  feste  Kerne  innerhalb  einer  bestimmten 
Zone,  kann  zwar  nicht  schlechthin  als  eine  Eigenthümlichkeit  des 
Alpengebirges  bezeichnet  werden,  aber  es  unterscheidet  das  Alpen- 
gebirge  —  worauf  uns  hier  ankommt  —  wesentlich  vom  Jura,  vom 
Apennin  und  den  benachbai'ten  Gebirgen  der  BalkanhalbinseL  Im 
Jura  treten  krystallinische  Gesteine  gar  nicht  auf;  auf  der  BalkiB- 
halbiusel  erst  in  weiter  Entfernung,  im  Centrum  derselben,  im  nUDi* 
lisch-bulgarischen  Grenzgebirge.  Im  Apennin  kommen  in  dentieM^ 
Einrissen  des  Marmorgebirges  der  Apuanischen  Alpen  GlinuM^ 
schiefer  und  Talkschiefer,  auch  ein  deutlich  ausgesprochener  Td^ 


Die  Grenzen  der  Alpen.  193 

gneiss  zu  Tage;  aber  in  den  östlicheren  Ketten  reicht  kein  Einriss 
bis  auf  das  krystallinische  Grundgebirge,  und  erst  im  äiissersten 
Sfiden,  in  Calabrien,  erscheinen  krystallinisclie  Gesteine  wieder  an  der 
Oberfläche,  —  hier  ebenso  wie  auf  der  Balkanhalbinsel  in  ganz  ab- 
weichender Gestalt.  Die  letzten  krystallinischeu  Centrahnassen  zeigen 
UM  also  das  Minimum  der  Ausdehnung  au,  welche  wir  dem  Alpen- 
gebirge anzuweisen  haben;  und  es  fragt  sich  nun,  wie  viel  >\ir  noch 
von  dem  Kalkgebirge,  das  sich  an  sie  lehnt,  als  einen  Uestandtheil 
der  Alpen,  als  alpines  Gebirge  anzusehen  haben.  Hierül)er  geben  uns 
'lie  Eigenthümlichkeiten  des  Baus  der  benachbarten  Gebirge  Auf- 
üchluss,  und  sie  führen  uns  den  zweiten  Charakterzug  der  Ali)enwelt 
vor  Augen. 

Die  benachbarten  Gebirge  sind  nämlich  im  Vergleich  mit  den 
Alpen  höchst  einfach  gebaut.  Der  Ligurische  und  Etnirische  Apennin, 
der  sich  unmittelbar  an  die  Ligurischen  Alpen  anschliesst  und  dess- 
balb  von  den  italienischen  Bergen  hauptsächlich  unsere  Aufmerk- 
samkeit  in  Anspruch  nimmt,  besteht  aus  einer  Reihe  kurzer,  von  Nord- 
wert  nach  SQdost  gerichteter  Parallelketten,  die  im  Norden  durch 
breite,  allmälich  nach  Nordost  sich  abdachende  Querriegcl  mit  einander 
verknüpft  sind,  so  dass  das  Gebirge  bei  einer  oberflächlichen  Betrach- 
tung als  ein  breiter  von  Nordnordwest  nach  Ostsildost  gerichteter 
Socken  erscheint.  Die  Bodenanschwellung,  welche  jene  Riegel 
'ebildet  und  die  Parallelketten  im  Norden  mit  einander  verknüpft 
»at,  ist  von  untergeordneter  Bedeutung :  charakteristisch  für  den 
Jebirgsbau  sind  die  Parallelketten,  die  derselben  von  Nordwest  nach 
Südost  streichenden  Hebungs-  oder  Faltungsrichtung  angehören, 
'eiche  den  Aufbau  des  gesammten  Apenuinensystems  bedingt  hat. 
Üe  Haupthebungsachse  oder  —  in  der  Sprache  einer  anderen  geo- 
rgischen Auffassung  —  die  Linie  stärksten  Zusammenschubes, 
»«sonders  tief  greifender  Faltenbildung,  lag  wahrscheinlich  in  der 
tichtnng  des  Golfs  von  Spezzia,  der  eine  Aufbruchsi^palte  ist,  traf 
alba  und  Giglio,  longirte  die  gegenwärtige  Westküste  Italiens  und 
^Weichte  erst  im  südlichen  Calabrien  den  gegenwärtigen  Festlands- 
>od6a.  Diese  Hauptkette,  die  uns  unzweifelhaft  ebenfalls  an  vielen 
Stellen  granitische  Gesteine  und  hochkrystallinische,  feldspathfQhrende 
^efer  zeigen  würde,  ist  fast  vollständig  ins  Meer  versunken ;  aber 
^Uirend  ihres  Hervortretens  hatte  sich   das  östlicli   angrenzende 

ZfUNhrift  1882.  \^ 


194  ^^^^  Neuiuaiiii. 

Terrain  io  parallele  Falteu  gelegt  imd  diese  von  Nordwest  nach  So 
ost  streichenden  ParaUelketten,  die  östliche  Nebenzone  des  unb 
gegangenen  Hauptgebirges,  sind  erhalten  und  bedingen  den  Bau  i 
Apenninenhalbinsel.  Die  westlichen  Palten  sind,  obwohl  sie  an  4 
allgemeinen  Senkung  des  Westens  der  Halbinsel  theilgenomm 
haben  und  desshalb  nicht  die  höchsten  sind,  doch  die  am  stiu^kst 
aufgebogenen;  desshalb  sind  im  westlichen  Italien,  in  denApuanisc]i( 
Alpen  und  im  westlichen  Toskana,  noch  die  älteren  sedimentärf 
Gesteine  zu  Tage  gebracht,  Bildungen  der  Eohlenformation,  i( 
Kupferschiefergebirges,  der  Trias,  und  in  den  Apuanischen  Alpe 
haben  —  wie  bemerkt  —  tiefe  Einrisse  sogar  noch  das  krystaUinisdi 
Grundgebirge  entblösst.  Im  Osten,  im  römischen  und  neapoli 
tanischen  Apennin,  der  stärker  gehoben,  aber  durch  die  Fälteluo] 
weniger  aufgebogen  ist,  scheinen  in  Folge  des  letzteren  Umstände 
die  Einrisse  nirgends  tiefer  als  bis  zum  Jura  und  Lias  zu  reichen.  Da 
System  des  Apennins  besteht  also  aus  einer  Reihe  von  ParallelketteD 
die  von  Nordwest  nach  Südost  gerichtet  sind ;  als  seinen  westlichslei 
llepräsentanten  können  vnr  den  Zug  betrachten,  der  die  Rivien  i 
Levante  vom  Golf  von  Rapallo  bis  zum  Golf  von  Spezzia  begldtei 
Von  ganz  analoger,  aber  viel  auifäUigerer  Regelmässigkeit  it 
der  Bau  des  Jura.  Er  besteht  ebenfalls  aus  einer  Anzahl  einfSrmigei 
aber  ganz  nahe  an  einander  gerQckter  Parallelketten,  welche  to 
Südwest  nach  Nordost  streichen  und  zwischen  sich  eben  so  einfönnig< 
zum  Theil  hochgelegene  Längsthäler  einschliessen.  Nur  hin  nD 
wieder  sind  diese  paraUelen  Höhenzüge  von  engen  Querspalten,  de 
sogenannten  Clusen  zerrissen,  die  mit  ihren  steilen,  meist  nadte 
Felswänden,  an  denen  hie  und  da  auf  kleinen  Yorsprüngen  oder  i 
Ritzen  dunkles  Buschwerk  oder  sporadische  Waldung  hängt,  dl 
Romantik  des  Jmagebirges  bilden.  Dieser  Gebirgsbau  bedingt  dfl 
auffallend  capriciösen  Lauf  der  jurassischen  Flüsse  und  Bäche.  S 
linnen  in  den  Längsthälern,  je  nach  der  Neigung  derselben,  ui 
Westsüdwest  oder  Ostnordost,  bis  sie  auf  eine  Cluse  stosseo,  dttd 
die  sie,  rechtwinklich  umbiegend,  in  das  benachbarte  LäDgsthal  ^ 
weichen,  um  hier  wieder  auf  einer  grösseren  oder  geringeran  Stack) 
nach  Südwest  oder  Nordost  zu  fliessen,  zuweilen  nach  ein^Bicktal 
welche  ihrem  früheren  Lauf  diametral  entgegengesetrt  ist  So  1i^ 
der  Doubs  auf  der  ganzen  Strecke,  auf  der  er  die  Schweizer  Oiüf 


Die  Grenzen  der  Alpen.  195 

bildet,  nach  Nordosten,  bei  Ste.  Ursanne  wendet  er  unter  spitzem 
Winkel  nach  Westen,  und  naclidem  er  mit  mäandrischen  Krümmungen 
mehrere  Parallelketten  durchbrochen  hat,  schlägt  er  unterhalb  Mont- 
biliard  die  Richtung  nach  Südwest  ein ,  die  er  bis  über  Besan^on 
hinaus  beibehält,  ganz  entgegengesetzt  seinem  oberen  Lauf.  Zuweilen 
ffiessen  in  demselben  Läugsthal  zwei  Bäche  einander  entgegen,  um 
dann  vereint  eine  der  Parallelketten  in  einer  Cluse  zu  durchbrechen ; 
wie  unterhalb  Court  die  Birs  mit  einem  ihr  entgegenkommenden  Bach 
sich  vereinigt,  dann,  unter  rechtem  Winkel  nach  Norden  umbiegend, 
den  Zag  des  Mont  Graitery  durchbricht,  in  dem  nächsten  Läugsthal, 
dem  Grand  Val  de  Montier,  wieder  zwei  von  Westen  und  Osten 
einander  entgegenkommende  Bäche  aufnimmt  und  dann  von  neuem 
weiter  nordwärts  in  der  eigentlichen  Münsterschlucht  die  Kette  des 
Kaimeux  darchsetzt.  In  demselben  Längsthal,  dem  der  oberste  Lauf 
der  Birs  angehört,  fliesst  weiter  nordöstlich  der  Dünnernbach  nach 
Ostnordost;  er  durchbricht  aber  nicht  die  nördliche,  sondern  die  süd- 
liehe Kette  in  der  Inneren  Cluse,  um  dann,  den  Südfuss  dieser  Kette 
loBgirend  imd  wieder  den  Lauf  nach  Ostnordost  richtend,  bei  Ölten 
sich  mit  der  Aar  zu  vei'einigen.  Alle  diese  hydrographischen  Er- 
scheinungen haben  ihren  Grund  in  dem  einförmigen  Parallelismus  der 
Joraketten. 

Genau  derselbe  Gebirgsbau  und  eben  dieselben  hydrographischen 
VeAältnisse  treten  uns  in  den  Gebirgen  entgegen,  mit  denen  die 
Alpen  im  Südosten  communiciren,  in  den  Gebirgen  Dalmatiens  und 
Bosniens.  Auch  unter  den  Gebirgszügen  dieser  Provinzen  herischt  der 
sirengste  und  einförmigste  Parallelismus;  alle  sind  von  Nordwest 
ntdi  Südost  gerichtet,  der  Kflste  parallel ;  in  die  Läugsthäler  zwischen 
den  zerrissenen  westlichsten  Parallelketten  ist  das  Meer  gedrungen 
önd  hat  hier  im  Golf  von  Quarnero  und  weiter  südlich  die  engen 
CanUe  und  schmalen,  tief  in  das  Land  einschneidenden  Meeresbuchten 
gebildet;  in  den  östlicheren  nehmen  Flüsse  nach  Nordwest  und  Süd- 
Wt  ihren  Lauf,  um  ebenfalls  hier  und  dort  durch  eine  Cluse  in  ein 
b^ftchbartes  Längsthal  zu  treten.  Die  Narenta  hat  in  ihrem  oberen 
I*ufeine  lUchtnng,  als  wollte  sie  sich  mit  der  Bosna  oder  dem  Wrbas 
^'•fälligen  und  zur  Save  fliessen ;  sie  biegt  aber  plötzlich  um,  durch- 
bricht die  Längsketten  und  geht  mit  südöstlichem  und  südlichem  Lauf 
^  das  Adriatische  Meer. 


196  Carl  NeunuiDn. 

Von  einer  soweit  gehenden  Begelmässigkeit  des  Gebirgsbaus 
zeigt  sich  in  den  Alpen  keine  Spur.  Die  Alpen  sind  nicht  nur  kein 
System  von  Paxallelketten;  es  lassen  sich  in  ihnen  überhaupt  Gebirgs- 
ketten von  einiger  Ausdelmung  nur  schwer  nachweisen.  Wo  sich  ein 
Ansatz  zur  Eettenbildung  zeigt ,  sind  die  Gebirgsketten  doch  so  oft 
verworfen,  seitwärts  verdrückt  oder  durch  tiefgreifende  Erosions- 
wirkung  umgestaltet,  dass  der  Kamm  nirgends  auf  weitere  Erstre- 
ckung eine  und  dieselbe  Streichrichtuug  beibehält.  EettenbilduDg 
im  strengen  Sinn  des  Worts  ist  in  den  Alpen  entweder  eine  ganz 
untergeordnete  Erscheinung,  oder  sie  ist  durch  modificirende  Kräfte 
in  der  mannigfaltigsten  Weise  verwischt. 

Wollen  wir  den  vorwiegenden  Typus  im  orographischen  Bau 
der  Alpen  hervorheben,  so  müssen  wir  sagen,  dass  das  Auftreten 
von  massigen  Gebirgsstöcken  von  verschiedener  Form  den  hervor- 
stechendsten Zug  bildet,  —  Gebirgsstöcken,  die  selbst  bis  in  ihren 
innersten  Kern  zerklüftet  und  zerspalten  sind,  und  von  denen,  gleich 
Aesten  einer  knorrigen  Eiche,  kurze  gedrungene  Kämme  irregulär 
nach  verschiedenen  Seiten  ausstrahlen.  Dieser  Charakterzug  hängt 
sicherlich  mit  dem  bereits  erörterten  Auftreten  isolirter  krystalü- 
uischer  Centralmassen  zusammen.  Es  ist  hier  nicht  der  Ort,  die 
Genesis  uu<l  die  Bedeutung  dieser  Centralmassen  eingehender  zu 
untersuchen  und  die  Controverse  zu  discutiren,  ob  sie  als  empor- 
steigende Kerne  des  werdenden  Gebirges  durch  hebende  und  seit- 
lich drängende  Kraftwirkung  die  Wölbung  und  Faltung  der  üb«' 
und  neben  ihnen  lagernden  Erdschichten  zu  Stande  gebracht  haben« 
oder  selbst  nur  passiv  in  die  Faltung  der  Erdrinde  mit  hineing^ 
zogene  Massen ,  selbst  nur  die  innersten  mitaufgewOlbten  Tb^I« 
von  Falten  sind,  dereii  oberste  Schichtenlagen  der  Zerstörung  an- 
heimfielen.  Fest  steht  die  Thatsache,  dass  aus  der  Wirkung 
der  gel)irgsbildenden  Kräfte,  mögen  sie  hebend  oder  zusammen- 
schiebend thätig  gewesen  sein,  nicht  eine  continuirliche  Kette  oder 
ein  Sy  stein  von  mehreren  langgestreckten  Ketten  in  streng  parallelst 
Anordnung  hervorging ,  sondern  eine  Anzahl  von  gesondtfteP 
massiven  Gewölben,  die  keineswegs  so  mit  einander  communicirtoii 
dass  der  Hauptkamm  des  einen,  wenn  auch  mit  etwas  verSodeito^ 
Streichrichtung,  in  dem  Hauptkamm  des  benachbarten  seiiie  f^ 
Setzung  fand.  Es  ist  vielmehr  eine  gewöhnliche  ErseheUuuigv  ^ 


Die  Grenzen  der  Alpen.  197 

die  Haoptkämme  zweier  benachbarter  Gruppen  sich  an  keinem 
Punkt  berühren,  dass  sie,  in  verschiedener  Breite  liegend  und  nacli 
verschiedenen  Bichtungen  streichend,  über  einander  lünausgreifen, 
und  dass  sie  nur  durch  ganz  untergeordnete  Gebirgsglieder,  die  sich 
von  dem  Hauptkamm  an  dieser  oder  jener  Stelle  abzweigen,  mit- 
einander lose  verknüpft  sind.  Der  Hauptkaram  der  Tuxer  Gruppe 
streicht  von  Sterzing  am  Eisack  nach  Nordosten  bis  Pinkenberg  an 
der  Vereinigung  des  Tuxer-  und  Zillerthals. 

Der  Hauptkamm  der  benachbarten  Zillerthaler  Gruppe  beginnt 
kaum  eine  Meile  südlicher,  bei  Trens  am  Eisack,  divergirt  dann  aber 
mehr  und  mehr,  da  er  nach  Ostnordosten  streicht,  und  beide  Kämme 
mi  nur  an  einer  Stelle  durch  den  unbedeutenden  Querrücken  des 
Pfitscher  Jochs  verknüpft,  über  das  man  vomZemm-Thal  zum  Ptitsch- 
Thal  hinübersteigt  Es  existirt  also,  auch  abgeselien  von  der  Aende- 
ning  in  der  Streichrichtung,  kein  continuirlicher  Haui)tkamm,  sondern 
jede  Gruppe  ist  in  ihrei*  Weise  geordnet  und  mit  der  benachbarten 
nur  beiläufig  verknüpft. 

Hat  aber  jede  Gruppe  der  centralen  Hauptzone  des  Gebirges  ihre 
besondere  Anordnung  und  ihre  ursprüngliche  Selbständigkeit,  so  wer- 
den wir  von  vornherein  voraussetzen,  dass  auch  das  benachbarte 
Terram  der  Nebenzonen  keine  Faltung  zu  regulären  Parallelketten 
aufweisen  wird.  In  der  That  finden  wir  auch  in  ihm  die  Kettenbildung 
nirgends  mit  Consequenz  ausgeprägt,  relativ  am  deutlichsten  noch  in 
dem  Gailthaler  Gebirgszug  und  in  den  Karawanken.  Die  ungleich 
gewöhnlichere  Erscheinung  ist  auch  im  Kalkgebirge  die,  dass  das- 
selbe in  einzelne,  neben  imd  hinter  einander  postirte,  nur  zwei  bis  drei 
Meilen  lange  Mauern  zerstückelt  ist,  wie  in  den  Bairischen  Alpen. 
Öder  es  überwiegt  —  namentlich  da,  wo  überhaupt  keine  Faltung 
der  Schichten,  sondern  ein  Zerreissen  derselben  durch  Bruchspalte]i 
"stattgefunden  hat  —  die  Form  der  Gebirgsstöcke,  wie  in  den  Oester- 
reichisch-Steirischen  Alpen,  wo  Dachstein-Gebirge,  Todtes  Gebirge, 
Hochschwab  und  Schneealpe  deutliche  Beispiele  dieses  Baus  darbieten, 
denen  in  den  südlichen  Alpen  die  Massive  des  Triglav  und  Canin, 
^ea  Cristallo,  der  Marmolada  u.  a.  entsprechen.  Diese  Eigenthüra- 
lichkeiten  im  Bau  der  Alpen,  das  Zurücktreten  der  Kettenbildung 
'^^öter  der  Gliederung  in  gesonderte  Gebirgsstöcke,  springt  schon  bei 
^m  Blick  auf  eine  gute  Karte  ins  Auge,  wie  ein  Vergleich  des 


1 98  Carl  Neumann. 

Jura-BlattpS  Solothurn  der  Schweizer  Karte  mit  einem  alpinen  Blat^ 
z.  B.  Tessin,  zeigt.  Eine  Orientirung  in  dem  Gebirgsgewirr  d^ 
Tessin  ist  ganz  mimöglich,  wenn  man  hier  ziisammenhängenc3 
Ketten  mit  fortlaufender  Sti'eichrichtung  aufsuchen  will.  Man  mus;s 
um  eine  üebersicht  zu  gewinnen,  das  Gebirge  in  Gruppen  zerleg-ei/ 
nacli  natürlichen,  hypsometrischen  oder  geognostischen  Thatsachen. 
Erst  dann  klärt  sich  vor  unseren  Augen  die  scheinbare  Verwirrung. 

Wenden  wir  das  hier  Erörterte  Kriterium  auf  die  Abgrenzung 
der  Alpen  an,  so  erkennen  wir  leicht,  dass  die  Bodenanschwellungeö 
im  südlichen  Krain  und  in  Istrien,  vom  Tamowaner  und  Binibaiuner 
Wald  südlich,  durch  ihren  ausgesprochenen  und  in  weiter  Erstrecknng 
gewahrten  Parallelismus  in  dem  Streichen  von  Nordwest  nach  Südost 
bereits    dem   System    der    dalmatinischen   und  bosnischen  Berge 
angehören  und  aus  dem  Charakter  der  Alpenwelt  heraustreten.  Diese 
Aussondeiamg  rechtfertigt  sich  auch  noch  durch  einen  anderen  Gnrnd, 
dessen   Betrachtung    uns  mit  der    auffälligsten  Eigenthümlichkeit 
alpiner  Gebirgsformen  bekannt  machen  wird. 

Der  Parallelismus  der  Juraketten  ist  dadurch  entstanden,  dass 
die  Erdki-uste  an  dieser  Stelle  durch  einen  mit  grosser  Kraft  und 
Stetigkeit  wirkenden  seitlichen  Druck  in  mehrfache  Falten  gelegt  ist 
Der  Druck  muss  von  Südosten  erfolgt  sein,  da  die  östlichsten  Falten 
am  stärksten  aufgebogen  sind,  die  westlicheren  Parallelzüge  an  Höhe 
mehr  und  mehr  abnehmen.  Die  einzelnen  Juiaketten  sind  ^orchans 
analog  gebaute  gewölbai-tige  Aufbiegimgen.  Schon  daraus  folgt  eine 
grosse  Einförmigkeit  in  der  äusseren  Erscheinung:  von  Feme,  ans 
dem  schweizerischen  Hügelland  betrachtet,  erscheint  der  Kamm  des 
Jura  auf  weite  Strecken  geradlinig,  wie  mit  dem  Lineal  abgeschnitten, 
nur  hie  und  da  trägt  er  eine  flache  Kuppe;  erblickt  man  ihn  von 
einem  höheren  Gipfel  der  Schweizer  Alpen,  so  erscheint  er  wie  «^ 
von  Menschenhand  aufgeworfener  sehr  regulärer  Damm.  Diese  ß^- 
förmigkeit,  die  diu-ch  die  Entstehung  des  Jura-Gebirges  bedingt  ist 
liat  auch  der  Zahn  der  Zeit  nicht  zu  beseitigen  vermocht  Denn  di^ 
Folge  einer  solchen  zierlichen  Fältelung  des  Terrains  musste  die  seö*» 
dass  auf  weite  Strecken  eine  und  dieselbe  Gesteinschichte  oliD^ 
Unterbrechung  aus  den  Längsthälern  über  die  Gehänge  und  flberde> 
Kamm  hinzieht.  Im  nördlichen  Theil  des  Schweizer  Jura,  der  f^ 
durch  eine  Linie  von  Solothurn  auf  Delemont  begrenzt  wird,  fliid^ 


Die  Greuzeii  der  Alpen.  ]  99 

{sische  SchichtcD,  wciclio  die  gleichmässig  über  Hebungeu 
ingen  ausgebreitete  Decke  bilden;  im  mittleren  Theil  mittel- 
e,  im  südlichen  oberjurassische  oder  Glieder  der  Kreide- 
.  Diese,  auf  weite  Strecken  vorherrschende  üuiformität 
inscharakters  ^ird  nur  hin  und  wieder  unterbrochen,  wo  die 
tigen  Aufbiej^ungen  auf  dem  Kamm  in  Folge  zu  starker 

der  Gesteinsdecke  geborsten  und  bis  auf  die  nächst  tiefer 

Schichten  aufgerissen  sind,  wo  also  auf  dem  Kamm  in 
laler  Richtung  diejenige  Art  von  Aufbruch  spalten  entstanden 
le  man  im  Jura  Combes  nennt,  —  longitudinale  Spalten- 
igefasst  zu  beiden  Seiten  durch  die  schroffen  Wände  der 
ergerissenen  oberen  Gesteinsdecke,  deren  Schichtenköpfe 
e  zugekehrt  sind  imd  deren  Schichten  nach  beiden  Seiten 
l)  abfallen.  In  solchen  Comben,  welche  durch  die  atmo- 
m  Wässer  stärker  ausgewaschen  werden  konnten,  sind  denn 
lachst  älteren  Schichten  entblösst;  im  nördlichen  Jura  geht 
uch  zuweilen  bis  in  die  Triasschichten,  im  mittleren  und 
nie  weiter  als  bis  zu  den  tiefsten  Gliedern  der  jurassischen 
1.  Diese  Comben,  welche  für  den,  der  das  Juragebirge 
eben  den  Clusen  in  die  Einförmigkeit  dieses  Gebirges  die 
jwechslung  bringen,  sind  indess  als  Spalten,  die  der  Kich- 
Kamms  entsprechend  in  denselben  eingesenkt  sind,  nicht 
wenn  man  dem  Jura  aus  der  schweizerischen  Ebene  oder 

alpinen  Bergland  betraclitet;  hier  sieht  mau  nur  den 
en  Kamm  und  auf  weite  Strecken  eine  homogene  Gesteins- 
),  weil  sie  auch  den  zerstörenden  Einwirkiugen  der  Atmo- 

ein  gleichmässiges  Verhalten  entgegenstellt,  auch  durch 
itterung  nicht  in  mannigfaltige  Foiinen  ausgenagt  ist. 
'  dem  Kamm  des  Jura  ein  Complex  mannigfaltiger  Schichten 
äme,  die  in  imgleicher  Weise  von  der  Witterung  angegriffen 
innten,  so  würde  ungeachtet  der  ursprünglichen  Einförmig- 
durch  die  Entstehimg  dieser  parallelen  Terrainfälteluug 
st,  doch  im  Lauf  der  Zeit  in  Folge  des  ungleichen  Grades 
rbarkeit  der  einzelnen  Schichten  der  Kamm  sich  allmälich 
Wechsel  von  Scharten  und  Zähneu  gestaltet  haben.  Jetzt 
in  dem  Gebirge  von  Norden  nach  Süden  nur  die  Kalksteine 
'ormation  von  den  älteren   zu    den  jüngeren   folgen  und 


200  Carl  Neuinann. 

jeder  auf  eine  weite  Strecke  ausschliesslich  die  Gebirgsdecke  bi 
liat  auch  die  Erosion  den  Kamm  nicht  auszuzacken  vermocht;  e 
einförmig  geblieben,  wie  er  von  Anbeginn  an  einförmig  war. 

Ganz  anders  ist  es  in  den  Alpen.  In  Folge  der  Intensität 
Kräfte,  die  hier  hebend  und  dislocirend  wirkten,  ist  ftir  die  A 
fast  durchweg  eine  sehr  steile  Schichtenstejlung  charakteristi 
Auch  in  den  Alpen  ist  das  Terrain  meist  durch  Seitendruck  so  gc 
tclt  wie  im  Jura,  aber  die  einzelnen  Falten  sind  so  eng  aneinam 
gepresst,  dass  die  Gewölbe  häufig  geborsten  und  ihre  Schichten  s( 
recht  gestellt  sind.  £in  recht  auffälliges  Beispiel  bilden  die  Apj 
zeller  Berge,  die  aus  6  bis  7  solcher  aneinandergepresster  und 
dem  First  auseinander  geborstener  Gewölbe  bestehen.  Sie  gehi 
der  Kreidefonnation  an,  und  der  Bruch  geht  in  Folge  der  stai 
Spannung  durch  sämmtliche  Glieder  derselben  bis  aufs  tiefste 
dass  man  jetzt,  wenn  man  auf  der  Höhe  des  Gebirges  bei  der  V 
derung  eine  und  dieselbe  Richtung  einhalten  könnte,  in  mehrmali 
Wechsel  von  dem  ältesten  zumjOngsten  und  dann  wieder  vom  jung 
zum  ältesten  Glied  der  Kreideformation  gelangen  würde;  und 
Schichten  fallen  steil  ein.  Zuweilen  sind  Sättel  und  Mulden  nicht 
so  zusammengedrückt,  dass  sämmtliche  Schichten  senkrecht  ste 
sondern  sie  sind  schräg  gestellt,  wie  in  Folge  eines  noch  stärk 
Seitendrucks,  so  dass  sämmtliche  Schichten,  concordant  einander 
gelagert,  gleiches  Fallen  haben.  Ist  dann  der  Sattelkamm  gebor 
so  dass  auch  im  Sattel  die  tieferen  Glieder  blossgelegt  sind,  so ; 
in  concordanter  Lagerung  derselbe  Schichtencomplex  mehrmals, 
einmal  in  normaler,  dann  in  verkehrter  Reihenfolge,  so  dass  hiei 
ältere  Glied  immer  über  dem  nächst  jüngeren  ruht. 

Nichts  ist  in  den  Alpen  häufiger,  als  eine  solche  schräge  Stel 
zusammengequetschter  Mulden  und  Sättel,  und  da  hiebei  immei 
noime  Lagerungs-Yerhältnisse  vorkommen,  so  kann  man  denken, 
sehr  dieser  Umstand  in  Verbindung  mit  der  relativen  Petrefac 
Arnuith  der  meisten  Schichten  und  ihrer  Unzugänglichkeit  die  f 
Stellung  der  regulären  Schichtenfolge  und  die  Ermittelung  des  ( 
gnostischen  Baus  erschwert  hat.  Solche  steile  Aufirichtiuig 
Schichten  ist  nun  in  den  Alpen  die  beiweitem  vorwiegende 
schoinung,  auch  in  der  Zone  der  krystallinischen  Gesteine;  i 
massige  Gesteine,  echte  Granite,  sind  in  den  Alpen  sparsam  veitn 


Die  Grenzen  der  Alpen.  201 

Das  granitische  Gestein,  das  in  den  Ceutralmasseu  gewöhulich  den 
Kern  bildet,  der  Protogin,  der  sich  von  echtem  Granit  dadurch  unter- 
scheidet, dass  zu  den  Bestandtheilen  des  letzteren  noch  Talk  hinzu- 
tritt, ist  zwar  nicht  schiefrig,  hat  sich  aber  in  Bänke  abgesondert,  und 
diese  Bänke  stehen  in  den  Centralmassen  gewöhnlich  vertical,  während 
die  krystallinisclien  Schiefer  zu  beiden  Seiten  entweder  selir  steil  gegen 
den  Protogin  einfallen  oder  sehr  steil  von  ihm  abftillen.  In  Folge  der 
steilen  Aufrichtung  der  Schichten  und  in  Folge  der  Bildung  zusammen- 
gequetschter Mulden  und  geborstener  Sättel  sind  im  Alpengebirge  auf 
engem  Raum  die  allermannigfaltigsten  Schichten  zu  Tage  gebracht, 
da  die  Krümmung  der  Mulden  und  Sättel  denselben  Schichtoncomplex 
imraer  wieder  an  die  Oberfläche  bringt. 

An  dem  Aufbau  des  Pilatus  z.  B.  haben  sich  —  abgesehen  von 
rinem  ganz  unbedeutenden  Vorkommen  von  Gault  —  nur  die  drei 
ältesten  Glieder  der  Kreideformation  und  das  Eocän  betheiligt ;  aber 
diese  vier  Gruppen  sind  keineswegs  so  gelagert,  dass  diejenige,  die 
'man  überschritten  hat,  nun  auch  nicht  mein*  wiederkehrt ;  sondern  in 
Folge  mehrmaliger  mulden-  und  sattelförmiger  Lagerung  kommen 
jene  Gruppen  immer  wieder  an  die  Oberfläche,  so  dass  man  bei  einem 
Durchschnitt  durch  den  Berg  von  Norden  nach  Süden,  von  Ober- 
Lauelen  über  Kastelenhorn  und  Tomlishom  nach  Alpnach  auf  einer 
Distanz  von  wenig  über  einer  halben  Mefle  sechzehnmal  aus  einer 
dieser  Gruppen  in  die  andere  tritt.  Und  hiemit  ist  die  Gesteins- 
Mannigfaltigkeit  noch  gar  nicht  erschöpft,  denn  fast  jede  dieser 
Gruppen  besteht  aus  mehreren  Schichten,  die  zwar  paläontologisch 
zusammengehören,  petrographisch  aber  sehr  verschieden  sind,  so  dass 
^^i  einem  solchen  Querschnitt  schon  auf  geringe  Distanzen,  auf  fünfzig, 
"Undert,  dreihundert  Schritte,  je  nach  der  Mächtigkeit,  ein  anderes 
Gesteinsband  folgt.  Da  wechseln  also  in  ununterbrochener  Folge 
Sandsteine  aller  Art  und  von  den  verschiedensten  Graden  derZerstör- 
"ärkeit,  feste  Kalke,  leicht  verwitternde  Schiefer-  und  Mergel  streifen, 
^  Gesteine,  die  der  zerstörenden  Kraft  der  Atmosphärilien  einen  sehr 
^^gleichen  Grad  von  Widerstandsfähigkeit  entgegenstellen,  die  hier 
von  deju  Wässern  zerfressen  und  fortgeführt  sind  und  tiefe  Mulden 
oder  enge  Scharten  zurückgelassen  haben,  dort  als  feste  Kitte  und 
'elsmauem  stehen  geblieben  sind  und  der  Verwitterung  getrotzt 
haben. 


202  ^arl  Neumann. 

Von  eiuförraigen  Kammhöhen,  wie  wir  sie   im  Jura  kennen    ^ 
lernt  haben,  ist  in  den  Alpen  also  nicht  die  Rede,   da  hier  nirgexi(/ 
eine  und  dieselbe  Gesteinschicht  auf  weite  Strecken  die  Berge    fce- 
kleidet ;   sondern   wie   die  Aufi-ichtimg  imd   Zusammensetzung    der 
Schichten  hier  die  mannigfaltigsten  Qesteinsarten,  die  der  Witterung 
gegenüber  ein  sehr  ungleiches  Verhalten  zeigen,  in  ununterbrochenen] 
Wechsel  immer  wieder  an  die  Oberfläche  gebracht  hat,   so   ist  auch 
das  Belief  des  Gebirges  auf  das  allermannigfaltigste  gestaltet,  ein  un- 
unterbrochener Wechsel  von  Mulden  und  Felsbänken,  Scharten  und 
Zinnen,  Felszähnen  und  Hörneni,  und  ein  und   derselbe  Gebirgsstock 
bietet  den  verschiedenartigsten  Anblick  dar,  je  nachdem  man  ihn  von 
der  einen  oder  der  andern  Seite  betrachtet.  An  dieser  Zerrissenheit  der 
Kamm-  und  Gipfelbildung  participirt  auch  das  krystallinische  Gebirge 
der  Alpen.  In  Norddeutschland  ist  man  bei  granitischen  imd  Schiefer- 
gebirgen  an   ruhige,   sanfte  Formen   gewöhnt,   an   flache   Kuppen, 
höchstens  hie  und  da  einen  abgestumpften  und  nie  sehr  steil  an-  ^ 
steigenden  Kegel ;  im  krystallinischen  Gebirge  der  Alpen  suchen  wir 
diese  sanftgeschwungenen  Linien  vergebens.  Die  Absondenmgsflächen 
der  seukrecliten  Protoginbänke  haben  den  Wässern  leichten  Zugang 
verstattet,  so  dass  sie  zwischen  ihnen  Scharten  und  Klüfte  auswaschen 
konnten ;  Bänke  von  leichter  zerstörbarem  Gestein   wurden   von  den 
Atmosphärilien  zerfressen,  die  gelockerte  Obeiiiäche  ward  von  den 
BergwässeiTi   unaufliörlich    fortgeführt   und   tiefe   Einschnitte  aus- 
gewaschen :  die  Zerklilftung,  die  jedem  Gestein  eigen  und  unter  einem 
rechten  oder  spitzen  Winkel  gegen  die  Schichtungsflächen   gerichtet 

• 

ist,  zertheilt  die  Felskämme  und  Riff'e   in  cubische  Massen,  die  J^ 
nach  der  Gesteinsbeschaffenheit  in  Stöcke   und  Thürme,    in  HörD^^' 
Nadeln,  Zacken  und  Zähne  auswitteni.  Es  kann  nicht  kühnere  ^^^ 
steilere  Berggipfel  geben,  als  diejenigen,  die  der  Alpengranit  in  ^^^ 
(•entrahnasse  des  Mout  Blanc  1)ildet  und  die  das  Volk  eben  ib^^^ 
fürchterlichen  Steillieit  und  Schärfe  wegen  , Nadeln*  nennt  (Aigui^*^ 
de  Charmoz,  Aiguille  du  Dm),  oder  wie  die  Schreckhömer  und   ^^ 
Finsteraarhorn ,  wie  sie  sich  vom  Faulhorn   gesehen    präsentiren.   ^^ 
den  Nebenzonen  kommt  noch  die  grössere  Mannigfaltigkeit   fmd   ^*^ 
besondere  Natur   der  Gesteine  hinzu,    um  einen  unvergleichlich^'* 
Reichthum   an   külm   aufstrebenden   oder   bizarren  GipfelformeD  ^^ 
bilden.  Selbst  die  jurassischen  Kalke,   die   sonst  massiger  auftretet ^ 


Die  GronztMi  der  Alpen.  203 

bringen  es  in  den  Eugelshörnem  zu  den  nllerwildesteii  Formeu.  Kein 

(jrestein  aber  thut  es  an  Bizarrerie   der  Gipfelformen   dem  Dolomit 

gleich,  der  in  den  Schweizer  Alpen  nur  selten,  wie  am  Tinzcnhorn  auf 

Jen  Kämmen  erscheint,   wo  die  sonderbare  Art  seiner  Verwittermig 

sich  zeigen  könnte,  der  aber  in  den  Ost- Alpen  eine  grosse  Rolle  spielt 

und  namentlich  die  Gebirgswelt,  die  zwischen   der  Etscli   und  dem 

Eisack  im  Westen,  dem  Fassa-Thal  und  Euneberger  Thal  im  Osten 

liegt,  mit  zu   einer  der   seltsamsten   und  merkwürdigsten  auf  der 

ganzen  Erde  macht. 

Durch  diese  Irregularität  der  Kamru-  und  diese  Wildheit  der 
Gipfelbildung  stehen  die  Alpen  im  schärfsten  Contrast  zu  den  un- 
mittelbar an  sie  herantretenden  Gebirgen.  Es  ist  für  eine  lebendige 
Auffassung  dieses  Gegensatzes  sehr  lehrreich,  mitr' einem  Blick 
gleichzeitig  die  Ketten  des  Jura  und  einen  beträchtlichen  Theil  der 
Alpen  überschauen  zu  können,  und  im  Schweizer  Hügellande  gibt  es 
viele  Punkte,  von  denen  man  diesen  interessanten  Anblick  geniesst. 
Ganz  besonders  geeignet  dazu  ist  der  Gurten,  eine  niedrige  Höhe  bei 
Bern,  die  gewissermaassen  mitten  inne  zwisclien  den  beiden  Gebirgs- 
Systemen  steht.  Zwar  bekommt  man  hier  noch  beiweitem  keine 
genügende  Vorstellung  von  der  vollen  Zerrissenheit  der  Alpen  ;  aber 
auch  das,  was  man  sieht,  reicht  vollkommen  aus,  den  totalen  Gegen- 
satz zwischen  Alpen  und  Jura  zu  vergegenwärtigen,  zumal  da  die  zu- 
nächst gelegene  alpine  Kette,  die  des  Stockhorns,  einige  recht  sonder- 
'^are  Bergformen  aufweist,  während  die  Gipfel  des  entfernteren  Hoch- 
gebirges sich  als  scharfe  Zähne  und  Pyramiden  vom  Horizont  ab- 
l'öben.  Wir  gewinnen  schon  hier  eine  Ahnung,  dass,  während  die  Natur 

• 

'öl  Jurasystem  gewissermaassen  das  Kleid  der  Erde  zierlicli  in  reguläre 
P^ten  gelegt  hat,  die  Alpenwelt  vielmehr  den  Eindruck  machen 
l^össe,  als  ob  ein  Riesenpflug  die  Erde  durchwühlt  und  die  Schollen 
^  wildester  Weise  aufgerichtet  und  übereinander  geworfen  habe;  und 
^enn  wir  ins  Hochgebirge  eindringen,  überzeugen  wir  uns  bald,  dass 
^sere  Phantasie  viel  zu  schwach  gewesen  ist,  uns  auch  nur  ein  an- 
^iherad  richtiges  Bild  von  der  Kühnheit  und  Grösse  der  Formen  zu 
S^ben,  die  hier  vor  unseren  erstaunten  Blicken  sich  aufthun. 

Da  ich  auf  das  Belief  der  Alpen  nochmals  zurückzukommen  habe, 
^bränke  ich  mich  hier  darauf  ein,  eine  Seite  desselben,  die  äusseren 
^Oütoaren  hervorgehoben  zu  haben,  aber  ich  will  nicht  unterlassen, 


204  Carl  Neuiiiauii. 

schon  jetzt  auf  zwei  wichtigere  Folgen  aufmerksam  zu  macheu,  die 
aus  dem  eben  erörterten  Moment  heiTorgegangen  sind. 

Der  mannigfaltige  Wechsel  und  die  steile  Aufrichtung  der 
Schichten  hat  nämlich  ei-stens  bewirkt,  dass  in  Folge  der  Zerstörung 
der  mürberen  Schichten  der  Alpenkamm  mit  zahlreichen  und  tiefen 
Einschnitten  versehen  ist,  welche  die  Communication  zwischen  benach- 
barten und  im  übrigen  durch  hohe  Gebirgsmauem  getrennten  Thälem 
erleichtem. 

Die  Alpen   sind   hieduroh   ein   ungemein   passreiches  Gebirge 
geworden,  und  es  gibt  auf  der  Erde  \ielleicht  kein  zweites  Gebirgs- 
land,  welches  mit  gleich  grosser  Massenerhebung  einen  gleich  hohei 
(Jrad  von  Zuganglichkeit   und  Wegsamkeit  verbände.    Durch  ihre 
Keichthum  an  prakticabeln  Pässen  stehen  die  Alpen  selbst  viel  niedrr 
geren  Gebirgen  voran.   A.  v.  Humboldt  berechnet  die  durchschnitt 
liehe  Passhöhe  der  Pyrenäen,  deren  höchster  Gipfel  3404  m  hoch  is- 
auf  2372  m;  in  den  Alpen,  deren  Gipfel  um  800 — 1300  m  höhi 
sind,  auf  2295  m.    Im  allgemeinen  wird  man  in  diesen  Hochgebirge^] 
einen  Pass,  der  ca.  700  m  niedriger  liegt  als  die  nächsten  Gipfel,  f==^-^! 
einen   guten  halten.    Aber  in  den  Alpen  finden  wir,  dass  durch  eL.  zuc 
Partie,  in  welcher  das  Gebirge  noch  Gipfel  von  3200— 3500  m  Hö     3ie 
bildet,  zwei  Pässe  hindurchführen,  von  denen  der  eine,  die  Reschp^sn- 
scheideck,  nur  1494  m,  der  andere,  der  Brenner,  nur  1367  m  h(^»'Ch 
liegt,  beide  nur  durch  die  Oetzthaler  und  Stubaier  Gnippe  getren  ^«t, 
deren   culminirender  Punkt,  die  Venter  Wildspitze,   noch  eine  H^5»he 
von  3776  m  erreicht.    Und  gar  nicht  selten  ist  es,   dass  die  Vk  «^ 
1000  bis  1500m  niedriger  liegen,  als  die  benachbarten  Hochgebir:^[8- 
gipfel.  Der  Pass  des  Mont  Genovre  (1860  m)  liegt  fast  1300  m  rzmie- 
drigeralsMont  Chaberton  (3138  m);  der  Mont  Cenis  (2091  m)  1^00 
bis   14(X)  m  niedriger  als  Mont  Ambin  (3382  m)  und  Boche  Melon 
(3548  m);  der  Simplon  (2010  m)  mehr  als  1500  m  niedriger  alsMonfc 
Leone  (35(55  m)  und  volle  2000  m  niedriger  als  das  Fletscbb^m 
(4016m);  der  Lukmanier  (1917  m)  ll(X)  m  niedriger  als  Piz  Bod^ 
dura  (3079  m)  und  1300  m  niedriger  als  die  Scopi  (3200  m). 

Diese  Erscheinung  ist   eine   durch    die  Alpen  so  allgeinmB 
verbreitete,   dass  in  ihnen  schartenarme  Kämme,  z.  B.  mit  Oipftln 
von  4000  m  ohneUebergänge,  die  niedriger  als  3300  m  liegen,  so  dao 
Ausnahmen  gehören   und   nirgends  lang  anhalten,  and  sie  hat  flf 


Die  Grenzen  der  Alpen.  205 

Geschichte  und  Cultur  eine  hohe  Bedeutung  gehabt.  Denn  ein  Gebirge 
Ton  der  Längsausdehnnng  der  Alpen,  dessen  durchschnittliche  Kamm- 
höhe sich  auf  2500—3000  m  beläuft,  wäre  gewiss  im  Stande  gewesen, 
eine  energische  Völker-  und  Staatenscheide  zu  bilden,  wenn  nicht  die 
trennende  Kraft  dieser  gewaltigen  Bodenerhebung  durch  die  zahl- 
reichen Passeinschnitte  bedeutend  gemildert  worden  wäre.  Ueber  die 
niedrigen  Pässe  Tirols  sind  Deutsche  nach  dem  Südabhang  der  Alpen 
gedrungen,  und  in   dem  passreichen  Graubflnden   haben  am  Nord- 
Aang  Komanen  Platz  genommen.    Trotz  der  Grajischen  Alpen,  einer 
^er  festesten  und   starrsten  Gebirgsmaueni,   gehörten  Savoyen  und 
i^iemont  bis  in  die  neueste  Zeit  zu  einem  Staat.    Die  Schweiz  ]iat  an 
naehreren  Punkten  Temtorien  am  Südabhang  der  Alpen,   ein  kleines 
Stück  am  Simplon,  dann  den  Canton  Tessin  am  St.  Gotthard,  die 
bündoerischen  Thäler  Misocco  und  Calanca  am  Bernhardin,  Bregaglia 
^m  Maloja-Pass,  und  Poschiavo  am  Bernina-Pass,  Oesterreicli   das 
Südliche  Tirol.  Die  Pyrenäen,  obwohl  niedriger,  scheiden  Spanien  und 
Frankreich  viel  vollständiger  als  die  Alpen  Italien  von  Frankreich 
^d  Deutschland.    Von  dem  Moment  ab,   wo  im  Norden  der  Alpen 
grössere  Staatsganze  sich  bildeten,  wurde  Italien  die  Arena,  auf  wel- 
cher Deutschland  und  Frankreich   um  das  üebergewicht   rangen,  — 
®in  Antagonismus,  der  sich  vom  frühen  Mittelalter  bis  auf  unsere 
Tage  durch  die  ganze  Geschichte  hindurchzieht  und  der  unmöglich 
^Äre,  wenn  die  Alpen  nicht  durch  ihren  Passreichthum  der  Völker 
^ud  Staaten  trennenden  Kraft  beraubt  wären,  die  sie  in  Folge  ihrer 
I^age  und  Massenerhebung  auszuüben  vollkommen  beßlhigt   sein 
^Qrden. 

Die  zweite  Folge  der  Mannigfaltigkeit  und  steilen  Aufrichtung 
d^r  Schichten  ist  die,  dass  dadurch  ein  ununterbrochener  Wechsel 
^OB  Gesteinen  zu  Tage  gebracht  ist,  welche  der  Vegetation  die 
^©rschiedenartigsten  Bedingungen  darbieten.  Da  ziehen  sich  weithin 
öesteinsbander,  deren  Verwittemng  einen  tiefgründigen,  der  Vegetation 
Oberaas  günstigen  Boden  bildet,  darüber  erheben  sich  steile  Halden 
'^it  magerem  Boden  und  spärlichem  Gras  wuchs,  oder  gar  ganz 
^^etationslose  Felsmauem,  auch  diese  nicht  selten  durch  schmale 
^^chtenlagen  eines  milderen  Gesteins  abgetheilt,  das  der  Vegetation 
^ine  St&tte  gewährt  und  sich  schon  von  Ferne  als  ein  grünes  Band 
^On  der  kahlen  Felsmauer  abhebt.   Diese   Mannigfaltigkeit  in  der 


20()  Carl  Neumanii. 

Vertheiluug  der  Vegetation,  der  beständige  Wechsel  zwischen  safc 
grünen  Alpenweiden,  trockenen  Gehängen,  nackten  Felsriffen,  Schutf 
halden  und  Steinfeldern,  auf  denen  auch  nicht  ein  Grashalm  gedeih^ 
ist  neben   dem  Wechsel   und  der  KQhnheit  der  Formen  das  zwek 
Moment,  welches  zu  der  vielbewunderten  Schönheit  des  Alpengebirg-, 
einen  wesentlichen  Beitrag  liefert,  üeberall  auf  der  Erde  sind  in  ei^^ 
und  derselben  geologischen  Epoche  Niederschläge  der  verschiedenst^j 
Art  erfolgt;  aber  wo  die  Schichten  horizontal  liegen  oder  nurschwa<;i 
gehoben   sind,   bedeckt    das  Hangende   einförmig  weite  Strecke/}, 
während   in  den  Alpen  die   mannigfaltige    Zusammensetzimg  eines 
Schichtencomplexes    auch    der    äusseren   Erscheinung    zu    statten 
kommt ;  und    es   ist   fQr   den  äusseren  Anblick  der  Alpen  gewiss 
nicht  niedrig  anzuschlagen,  dass  in  einer  und  derselben  geologischen 
Periode  gerade  das  Gegensätzliche,  die  schärfsten  Contraste  einander 
nahe   gerQckt   sind.    Ich  will  hier  beispielsweise  nur  an  die  Trias 
erinnern,  die  in  den  Bairischen  und  den  angrenzenden  Tiroler  Alpen 
eine  so  bedeutende  Bolle  spielt.  Die  untere  Trias  besteht  aus  den 
sogenannten  Werfen  er  Schichten  und  den  Guttensteiner  Kalken,  den 
alpinen  Aequivalenten  des  Buntsandsteins  und  des  unteren  Muschel- 
kalks  der   mitteldeutschen  Gebirge.    Jene   setzen   sich  aus  Sand- 
steinen mit  geringem  Beisatz  von  Thon  und  Kalk,  und  aus  theils 
mehr    sandigen,    theils   mehr   thonigen    Schiefem  zusammen,  — 
Gesteinen,  die  ziemlich   leicht   verwittern  und  tiefgründigen,  auch 
der  Waldvegetation   vorzüglich   günstigen  Boden   liefern.    Wo  sie 
nicht  von  anderen  Gesteinen  bedeckt  sind^  bilden  sie  flacbgewölbte, 
meist  reich  bewaldete  Kuppen,  in  der   Grundlage   des  Triasgebirges . 
aber  sanfte  Gehänge,  welche  einen  den  Fuss  des  Gebirges  umsäumen- 
den Waldkranz  tragen.  Die  auf  ihnen  ruhenden  Guttensteiner  Kalk^ 
sind  schon  von  festerem  Gefüge,  ihre  dünnen  Bänke  werden  netzartig 
von  Kalks])ath-Adern  durchschwärmt,  welche  der  Zerstörung  undFort- 
fühnaig   des   Gesteins   sich   hartnäckiger  widersetzen;  WaldUniDC 
tinden  hier  nicht  leicht  eine  Stätte,   und  der  magere  Kalkboden  i^ 
auch  sonst  der  Vegetation  nicht  hold;  über  den  schwellenden  Hflg^ 
der  waldbedeckten  Werfener  Schichten  erhebt  sich   also  gemeinhii 
mit  steilerem  Abhang  das  vegetationsarme  Band  der  GuttensteiBt' 
Kalke.   Hat  man  dasselbe  erstiegen,  so  kommt  man  in  die  Folg«  ^ 
jüngeren  Triasschichten.    Sie   beginnen   mit  einer  gewOhnlidi  ^ 


Die  Grenzen  der  Alpen.  207 

ige  von  festem,  in  Platten  spalteudem  Virgloria-Kalk,  auf 
sogenannten  Partnachschichten  ruhen.  Da  diese  zum  über- 
i  Theil  aus  leicht  zerstörbaren  Mergelschiefem  bestehen, 
intteping  natQrlich  einen  äusserst  fruchtbaren  Boden  liefert, 
snn  die  Lagerungsverhältnisse  nur  einigermaassen  günstig 
Zug  der  Partnachschichten  -am  Triasgebirge  gewöhnlich  als 
^stufe   bezeichnet,   als   die   erste   Staflfel,   auf  der  sich  die 

Alpenweiden  befinden.  Sind  die  Schichten  steiler  gestellt, 
n  sie,  da  sie  auf  beiden  Seiten  von  festeren  Gesteinen  ein- 
m  werden,  leicht  zu  tiefen  Spalten  ausgewaschen,  welche 
ias  Aufsteigen  in  die  Gebirge  erleichtem,  zuweilen  aber  aucli 

und  tief  ausgewaschenen  Betten  der  Gebirgswässer  bilden. 

bewunderten  Partien   des  Bairischen  Hochgebirges  an  der 

und  im  Wettersteingebirge  vei-danken  ihre  hohen  Reize  zum 
ingen  Theil  der  reichlichen  Verbreitung  dieser  Partnach- 
.  In  ihnen  sind  die  wildromantischen  Schluchten  der  Part- 
m,  des  Höllen-  und  Kankerbach-Thals  eingerissen,  sie 
>rt  die  sanften  Höhen  des  Vorgebirges,  dessen  Bergwiesen 
n  saftigen  Grün  lebhaft  abstechen  gegen  die  wild  empor- 
a,  bleichen  Kalkwände,  welche  die  Hauptmasse  des  Zugspitz- 
tersteingebirges  bilden.    Denn  immittelbar  den  Partnach- 

aufgelagert  sind  die  mächtigen  Bänke  der  Hallstätter  Kalke, 
1  Bairischen  Alpen  gewöhnlich  nach  Süden  fallen  und  am 
ing  ihre  abgebrochenen  Schichtenköpfe  zeigen  in  den  t5(M) 
m  mauerartig  sich  aufthürmenden  „Wänden",  welche  dem 
len  kommenden  als  der  frappanteste  Zug  in  der  Physiognomie 
ebirges  erscheinen.  Denn  sie  sind  es,  welche  die  ersten 
en  Hervorragungen  bilden,  zwischen  Saalach  und  Ache  den 
Hohen  Stauffen,  Rauschberg,  Kienberg,  zwischen  Inu  und 
den  Wendelstein  und  Breitenstein,  zwischen  Tegerusec  mul 
Pocken-  und  Geigerstein,  zwischen  Isar  und  Koehelsee  den 
n  imd  die  Benedictenwand,  weiter  südlich  die  Hauptmasse 
tersteingebirges  und  die  Zugspitze.  Auch  in  den  Tiroler 
rdlich  des  Inn  bildet  der  Hallstätter  Kalk  durch  die  Massen- 
t  seiner  Entwicklung  und  das  Grandiose  seiner  Felswände 
rstechendste  Glied  des  Gebirgsbaus.  Da  dieses  Gestein  schwer 
t  und,   weil   es   meist  aus  reinem  Kalk  besteht,   auch  bei 


208  Carl  Neumann. 

stärkerer  Verwitterung  keinen  für  die  Vegetation  geeigneten  Bod&. 
bilden  wurde,  werden  die  schroifen  Formen  des  Hallstütter  Kalfc 
aucli  nirgends  durcli  eine  Pflanzendecke  verhüllt.  Das  gilt  nicht  mir 
von  seinen  steilen  Wänden,  an  denen  das  Zersetzunggproduct  nicht 
einmal  haften  kann,  sondern  auch  da,  wo  die  Bänke  des  Hallstütter 
Kalks  horizontal  gelagert  oder  schwach  geneigt  sind,  wie  es  an  vielen 
Punkten  des  Oesterreichisch-Steirischen  Gretfzgebirges  und  an  einigen 
der  Bairischen  Alpen  der  Fall  ist,  sind  die  Felsmassen  kahl  imd  darcb 
die  Zerstörung  minder  fester  Partien  in  zahlreiche  Vertiefungen  von 
allen  Formen,  Rinnen,  Löcher,  Mulden,  Kessel  ausgewittert,  so  dass. 
schon  hier  jene  fürchterlich  öden  Karrenfelder  hervortreten,  dnrch 
welche  die  Kalke  einer  höheren  Etage,  die  sogenannten  Dachstein- 
kalke, so  ausgezeichnet  sind.  Solche  Karrenbildungen  zeigen  sich  im 
HallstätterKalk  besonders  da,  wo  er,  wie  es  in  den  höheren  Schichten 
gemeinhin  geschieht  durch  zunehmenden  Gehalt  an  Magnesia  in 
Dolomit  übergeht,  ein  im  allgemeinen  leicht,  aber  in  seinen  Variettten 
doch  ungleichartig  verwitterndes  Gestein,  welches  eben  desshalb  unter 
der  Einwirkung  der  Atmosphärilien  zu  den  allerseltsamsten  Formen 
sich  gestaltet  und  jede  Pflanzenansiedelung  auf  das  Entschiedenste 
verwehrt  Auch  die  ungeheuren  Geröllhalden  am  Fuss  der  Dolomit- 
wände, die  aus  feinem  Dolomitsand,  untermischt  mit  grösseren  Brocken 
bestehen  und  in  denen  man  —  z.  B.  am  Tennengebirge,  wo  sie  dem 
Dachsteinkalk  entstammen  —  stundenlang  höchst  mühselig  ansteigen 
muss,  sind  stets  frisch  und  leiden  kaum  einen  Grashalm.  In  einer 
Partie  an  der  Zugspitze,  auf  dem  sogenannten  Platt,  ist  ein  solches 
Feld  von  Dolomiten  der  Hallstätter  Schichten  in  ein  Chaos  von  Zacken, 
Nadeln  und  scharfkantigen  Rücken  ausgewittert,  zwischen  depenmaD 

• 

nur  beschwerlich  und  mit  höchster  Vorsicht  fortkommen  kann,  —  ^^ 
Chaos,  das  noch  grauenhafter  gemacht  wird  durch  die  colossale  An- 
häufung von  Felsblöcken  aller  Grössen  und  Formen,  die  von  den 
benachbarten  Wänden  herabgestürzt  sind. 

Das  ist  der  Charakter  dieses  Fonnationsgliedes,  das  in  den 
Triasgebirgen  von  Baieni  und  Nord-Tirol  die  Hauptrolle  spielt;  vaA 
nun  erkennt  man  leicht,  wie  bedeutsam  es  für  das  landschaftliche 
I^ild,  wie  für  die  Culturverhältnisse  hervortreten  muss,  wenn  8«* 
irgendwo  auf  dem  Kücken  dieser  kahlen  Felsenmassen  oder  in  i^ 
Senkungen  das  nächstfolgende  Glied  erhalten  hat,  die  sogenaiiBt<* 


Die  Grenzen  der  Alpen.  209 

erSchichten,  milde,  leicht  zerfallende  Schieferthone  oder  mergelig- 
Sfß  Gesteine,  deren  Verwitterung  die  herrlichsten  Alpenweiden 
;,  die  zweite  höhere  Staffel  des  Trias-Gebirges,  inmitten  der 
1  Massen  des  HaHstatter  Kalkes  im  nördlichen  Tirol  von 
itibarem  Werth  fllr  die  Bevölkemng.  Auffallend  ist  dieser 
nawechsel  an  dem  erwähnten,  aus  Hallstatter  Kalk  bestehenden 
jsiug  der  Bairischen  Alpen.  Seine  Schichten  weisen  im  Norden 
len  stan^en  Wänden  ihre  steil  abgeschnittenen  Köpfe  und  fallen 
Süden;  hier  sind  ihnen  die  Raibler  Schichten  aufgelagert  und 
legen  die  ertragreichen  Alpen  des  Bairischen  Gebirges,  die 
lienberg-,  Kienberg-,  Jochberg-Alpen  und  viele  andere,  so  dass 
und  Nordabfall  dieses  Zuges  den  schärfsten  Contrast  bilden. 
in  den  Felswüsteneien  des  Wettersteingebirges  liegen  oasen- 
auf  Baibier  Schichten  die  besten,  durch  Reichthura  an  nähren- 
räutem  vorzugsweise  ausgezeichneten  Alpen  des  Bairisclien 
jes,  die  Stuiben-, Hammersbacher-,  Gassen-, Hoch-Alpe  u.a.m. 
n  unmittelbar  auf  den  Kaibier  Schichten  die  sterilen  Bänke  des 
teinkalks  ruhen,  die  durch  überwiegende  Entwicklung  von 
lit  an  Oede  und  Vegetationsarmuth  den  Hallstatter  Kalk  noch 
effen,   so   gewinnen   die   Raibler  Schichten   für  Gegenden,   in 

diese  triasische  Formationsfolge  entwickelt  ist,  eine  erhöhte 
tung,  und  der  Grad  der  Bewohnbarkeit  wird  au  manchen  Ortim 
jzu  dadurch  bestimmt,  ob  diese  Schichten  vorhanden  und  ob  sie 
zu  steil  geneigt  sind;  denn  sie  sind  gemeinhin  nicht  sehr  mäch- 
nd  wenn  sie  die  höchste  überhaupt  vorliandene  Etage  bilden, 

sie  nur,  wo  sie  flach  einschiesseo,  eine  Staffel  von  einiger 
.  Die  folgenden  Dachsteinkalke  dagegen  sind  gewöhnlich  sehr 
ig  entwickelt,  imd  die  nächste  Etage,  welche  wieder  brauchbare 
vreiden  liefert,  ist  jene  der  Kössener  Schichten,  die  zwischen  der 
und  dem  Lias  mitten  innestehen. 

ch  habe  bei  dieser  Skizze  einer  einzigen  Formation  immer  nur 
harakter  des  in  jeder  einzelnen  Gruppe  vorwiegenden  Gesteins 
'gehoben,  ohne  auf  die  Nuancen  Rücksicht  zu  nehmen,  die  auch 
lalb  jeder  Grappe  durch  den  Wechsel  von  Gesteiusarten  und 
nsvarietäten  erzeugt  werden,  obgleich  es  für  die  Beschaffenheit 
erwitterungsproducts  natürlich  von  grossem  Belang  ist,  ob  z.  B. 

anstehenden  Sandstein    gar   keine   oder   reichliche  Thonerde 

Z«itsclirift  1882.  14 


210  Carl  Nearoann. 

beigemengt  ist,  —  Verschiedenheiten,  die  sowohl  fftr  die  Zerstörbark  ei 
des  Gesteins  wie  för  die  Fruchtbarkeit  der  auf  ihm  sich  bildende! 
Erdschicht  seliwer  in  die  Wagschale  fallen.  Aber  schon  die  sumnaa- 
rische  Charakteristik  reicht  aus,  von  den  scharfen  Contrasten  in  der 
Pflanzenbedeckung  auch  bei  Gebirgsmassen,  die  aus  den  Gliedera 
einer  und  derselben  Formation  aufgebaut -^sind,  eine  Vorstellung  m 
geben.  Denn  dieselbe  Mannigfaltigkeit,  die  ich  eben  bei  der  Zusamnieo- 
Setzung  der  Trias  hervorgehoben  habe,  zeigt  sich  mehr  oder  weniger 
auch  bei  den  anderen  Formationen.  In  der  Ereideformation  z.  B.,  die 
in  den  Kalkalpen  nächst  der  Trias  die  Hauptrolle  spielt,  gibt  das 
tiefste  aus  kieseligeu  Kalken  bestehende  Glied,  das  Valanginien,  der 
Vegetation  ungünstige  Bedingungen.  Dagegen  trägt  das  folgende,  der 
Spatangenkalk,  zum  Theil  recht  gute  Alpen,  da  mit  diesem  Kalk  auch 
Mergelschiefer  verknüpft  sind.  Das  dritte,  der  ßudisten-  oder  Capro- 
tinen-Kalk,  weist  alle  Vegetation  so  gut  wie  vollständig  zurück;  er 
bildet  kahle  weisse  Felsbänder,  die  sich  wie  Mauern  an  den  Bergen 
hinziehen,  und  wo  er  horizontal  gelagert  ist,  eben  solche  Öde,  sonder- 
bar ausgewitterte  Karrenfelder,  wie  Hallstätter  und  Dachstein-Kalk: 
„  Schratten  *•  nennt  man  in  Unterwaiden  diese  Karrenfelder,  und  da  die 
kan-enbildenden  Triasgesteine  in  der  mittleren  und  westlichen  Schweiz 
fehlen,  bezeichnet  man  dort  den  Kudistenkalk  auch  schlechtweg  als 
Schrattenkalk.  Von  geringerer  Festigkeit  sind  die  beiden  obersten 
Glieder  der  Kreide  in  den  Schweizer  Alpen,  Gault  und  Seewerkalk. 
wenigstens  in  einigen  ihrer  Gesteinsarten,  und  da  in  beiden  auch 
mergelige  Varietäten  vorkommen,  Mergelschiefer  und  Mergelkalke, 
so  bilden  sie  nicht  selten  auch  gute  Alpen,  die  Inoceraraen-Mergd 
der  Seewerschichten  in  Vorarlberg  und  dem  Algäu  sogar  tiefgrflndig^'D 
Waldboden.  In  der  Kreideformation  also  ruht  der  Nutzen  auf  den 
mergeligen  Schichten  des  Spatangenkalks,  des  Gaults  und  des  Seewer- 
kalks; die  Komantik  trägt  der  Kudistenkalk  hinein.  Er  bildet  die 
starren  niinon-  und  mauerartigen  Riffe,  an  vielen  Orten,  namenÜicb 
im  Brogenzer  Wald,  die  engen  pittoresken  Schluchten,  'durch  welch' 
die  Gebirgsbäche  sich  hindurchwinden,  einen  grossen  Theil  der  viel- 
besuchten Balmen  odo*  Grotten  in  Savoyen,  und  vor  allem  die  H 
monströser  Weise  ausgewitterten  Karrenfelder,  die  mit  zn  dem  Sd^ 
samsten  gehören,  was  man  sehen  kann.  Die  grosse  Schönheit  to 
Bregenzer  Waldes  beruht  darauf,  dass  hier  alle  KreidesehichtflD  ^ 


Die  Grenzen  der  Alpen.  211 

igeokalken  bis  zu  den  looceramen-MergelQ   der  Seewer- 
intwickelt  sind  iind  die  mannigfaltigsten  Formen  bilden, 
der  Complex  in  zahlreiche,  theils  geschlossene,  theils  auf- 
Gewölbe gefaltet  ist  und  auch  die  verschiedenartigsten 
bellungen  vorkommen.    In  den  aufgebrochenen  Gewölben 
Atmosphärilien  Zutritt   zu   den  unter  dem  Budistenkalk 
Spatangenmergeln  gefunden,  dieselben  zerstört  und  weg- 
id   dadurch   nicht  selten  Einstürze  der  darüberliegcnden 
verursacht,  kesseiförmige  Kare  gebildet,    die  mit  einem 
1  Felsblöcken   ausgefällt  sind;    an    den  Aufbruchspalteu 
Budistenkalk   fürchterliche  Steilwände;    wo    er   sanfter 
;,   Earrenfelder  (die  sogenannten  «Gottesäcker'^);  wo  er 
üf  durch  die  Thäler  streicht,  wilde  Engen,  durch  welche 
sich  hindurchzwängen,    —  Alles   im  buntesten  und  an- 
1    Wechsel,   eine   Folge   der  mannigfaltigen  Zusammen- 
eser  Formation  und  der  wunderbaren  Verbiegungen  und 
gen-  ihres  Schichtencomplexes.  *) 

Mannigfaltigkeit  der  Formen,  mit  entschiedenem  Vor- 
iner  und  schroffer  Gestaltungen,  ist  für  das  alpine  Hoch- 
larakteristisch,  ebenso  auch  noch  für  die  Vorberge;  erst 
and  begegnen  wir  milderen  Umrissen.  Auch  die  massigen 
cke,  die  sich  an  der  Oesterreichisch-Steirischen  Grenze 
eigen  auf  ihren  Hochplateaus  die  schroflTste  Zerrissenheit 
heit  in  der  Gipfelbildung.  Wie  es  auf  dem  Plateau  des 
^ebirges  aussieht,  davon  gibt  die  schöne  Radirung  Fr. 
•"*)  eine  lebendige  Vorstellung;  auch  auf  der  Hochfläche 
ßhwab,  die  in  1600  m  Höhe  schöne  Alpen  trägt,  erheben 
jre,  zum  Theil  schroffe  Kegel.  Das  Gebirge  behauptet  hier 
Charakter  bis  in  seine  letzten  Ausläufer.  Dasselbe  gilt  aucli 
littleren  Zug,  den  Karawanken  und  ihren  Ausläufern. 
im  Relief  des  südlichen  Ki'ain,  wo  uns  in  den  Boden- 
1  bereits  ein  den  Alpen   fremder,  strenger  Parallelismus 

IT  folgte  eine  vom  Herausgeber  ausgeschiedene  Specialdarstelluiig 
(nach  Kanfmann^s  bekannter  Monographie),  bestimmt,  den  HOrem 
icreten  Beispiel  die  Mannigfaltigkeit  de«  geologischen  Bans  alpiner 
Uen  Conseqnenzen  zu  vergegenwftrtigen. 
ittheilangen  des  Oesterreichischen  Alper  Vereins.  Band  II. 

14» 


212  Carl  Neamanu. 

entgegentritt,  welcher  dem  der  bosnisch-dalmatinischen  Berge  emt 
spriclit,  suchen  wir  auch  den  hier  erörterten  Charakterzng  der  Alpei 
vergebens.  Statt  massiger  Gebirgsstöcke  mit  ausstrahlenden  knorrigen 
Aesten  und  kühn  geformten  Gipfehi  erblicken  wir  hier  ausgedehnte, 
in  parallele  Reihen  von  NW.  nach  SO.  geordnete  Kalksteinplateaus, 
nnd  zwischen  den  einzelnen  Reihen  Senkungen,  welche  mit  minder 
si)rOden  Gesteinen,  Sandsteinen,  Conglomeraten  und  Mergehi  der 
Nummulitenformatiou  ausgefällt  sind,  in  zusammengepressten  Mulden, 
die  zum  Theil  nach  Süden  übergelegt  sind.  Jenen  Plateaus  sind  niclit 
mehr  markante  Hörner  und  Pyramiden,  wie  dem  Dachsteinplateau, 
sondern  nur  flache  Kuppen  aufgesetzt,  ihre  wesentlicheren  Uneben- 
heiten bestehen  in  den  sogenannten  Dolinen,  Einsturztrichtem,  kessel- 
artigeu  Vertieftmgen,  die  durch  die  Erosion  weiter  ausgewaschen 
sind,  manche  zu  colossalen  Dimensionen*).  Solche  Dolinen  haben 
keinen  oberflächlichen  Abfluss,  sondern  an  den  tiefsten  Stellen 
sogenannte  Sauglöcher,  trichterförmige  Vertiefungen,  durch  welche 
die  Wasser  in  die  Tiefe  sinken.  Wo  die  Sauglöcher  zu  einem  schnellen 
Abfluss  des  Wassers  nicht  ausreichen,  bilden  sich  in  den  Dolinen 
Seen  von  höchst  veränderlichem  Wasserstand,  wie  der  berühmte 
Zirknitzer  See,  der  bei  mittlerem  Wasserstand  1  V,  Stunden  hng 
und  '%  Stunde  breit,  aber  nur  1 — 2  m  tief  ist,  wiewohl  sich  auf 
seinem  Boden  an  400  trichterförmige  Sauglöcher,  manche '15— 18ffl 
tief,  befinden,  die  sich  durch  feine  Röhren  nach  der  Tiefe  verzweigen 
Nur  bei  langer  Dürre  läuft  alles  Wasser  ab  bis  auf  das  in  den  Trich- 
tern, in  die  sich  dann  alle  Fische  des  Sees  flüchten  müssen.  Um  sieh 
diese  Erleichterung  der  Fischerei  und  gleichzeitig,  eine  Benütwng 
des  Seebodens  zu  Heuschlägen  zu  sichern,  sorgen  jetzt  die  Anwohner 
vorsichtig  für  Reinhaltung  der  Sauglöcher,  damit  der  See  regelmässig 
in  jedem  Sommer  ablaufe.  Während  die  Dolinen  nach  heftigen  Regen- 
güssen sich  des  Wassers  kaum  erwehren  können,  sind  die  Ealkplateaos 
trocken  und  desshalb  arm  an  Vegetation  oder  ganz  kahl ;  die  atmo-. 
sphärischen  Niederschläge  sickern  sofort  durch  die  Spalten  des  Kalb 
in  die  Tiefe,  vereinigen  sich  hier  zu  grösseren  Wasseradern,  wüUen 
sich  ein  unterirdisches  Bett  aus  und  verursachen  dadurch  neue  Ei>' 
stürze  der  Kalkdecke;  an  den  Plateaurändern  brechen  die  unterirdisdü* 

*)  Das  gr03stc  dieser  Kesselthäler,  das  Guteufeld,  Ton  Videm  liit  PedÜP^ 
ist  1 7,  Meilen  lang  and  bis  '/,  MeUe  breit 


Die  Grenzen  der  Alpen.  213 

asscradern  in  Gestalt  mächtiger  Bäclie  hervor,  die  (Jurk  und  die 
ibach  sofort  als  Flüsse.  Eine  weitere  Wirkung  dieser  hydro- 
pMschen  Verhältnisse  ist  die,  dass  die  Kalkflötze  überall  von  weit 
zweigten  Grottensystemen  durchbrochen  sind.  Die  Adelsberger 
•tte.  in  welche  die  Poik  hineinflicsst,  übertrifft  an  Umfang  und 
migfaltigkeit  alle  europäischen,  durch  Reiclithum  an  Tropfstein- 
angen  auch  die  viel  colossaleren  Grotten  Nord-Amerikas. 

Von  allen  diesen  Eigenthümlichkeiten,  trockenen  Plateaus  mit 
weise  eingestürzter  Decke,  Grottenbildung,  unterirdischen  Wasser- 
m  zeigt  sich  allerdings  auch  in  den  Alpen  hier  und  da  ein  Bei- 
,  vereinzelt  und  in  kleinerem  Maasstab;  aber  durch  die  con- 
ente  und  grossartige  Ausprägung  derselben  treten  die  Höhen 
ns  so  vollständig  aus  dem  alpinen  Charakter  heraus,  dass  man 
versucht  fühlen  könnte,  diese  Höhen  da.s  directe  Gegentheil  der 
n  zu  nennen.  In  diesen  ist  alle  Mannigfaltigkeit  der  Oberwelt,  in 
r-Krain  ist  sie  der  Unterwelt  zugekehrt;  wer  hier  Absonder- 
s  und  Merkwürdiges  sehen  will,  muss  in  die  Erde  hineingehen. 

es  in  Geographien  immerhin  üblich  sein,  das  Gebirgssystem  von 
n  mit  dem  Namen  der  Julischen  Alpen  zu  bezeichnen  —  Nie- 
1  der  über  diese  vegetationsarmen  Plateaus  fahrt,  wird  die 
•findung  haben,  dass  er  sich  in  den  Alpen  befinde ;  dieses  Gebiet 
bt  den  Eindruck  einer  ganz  anderen  Welt.  Wir  werden  also  be- 
tigt sein,  dieses  Terrain  von  dem  Alpengebiet  auszuscheiden  und 
lahin  zu  weisen,  wohin  es  seiner  Natur  nach  gehört,  zu  dem 
irgssystem,  das  den  nordwestlichen  Tlieil  der  Balkanhalbinsel 
Mit. 

Auch  ist  die  Sondenmg  dieser  Karstbildungen  von  der  alpinen 
t  eine  so  scharfe,  dass  sie  keinem  Zweifel  unterliegt.  Streng 
»mmen  hört  der  Alpencharakter  im  Osten  am  Isonzo,  und  zwischen 
zo  und  Save  mit  den  beiden  Massiven  des  Krn  und  des  Triglau 

denn  das  Podluka-Plateau,  das  sich  im  Südost  an  den  Triglau 
hlicsst,  ist  bereits  Karstbildung,  ebenso  der  Jelouza-Wald.  Will 

indess,  um  eine  minder  gewundene  Grenzlinie  zu  erhalten,  von 
r  strengen  Abtheilung  Umgang  nehmen,  so  kann  man  als  Grenze 
von  Tolmein  am  Isonzo  über  Idria,  Laibach,  Weixelburg  gezogene 
3,  dann  den  Lauf  der  Gurk  bis  zu  ihrer  Um biegung  bei  Ainöd  und 
ITerlängerang  dieser  Richtung  bis  Möttling  an  der  Kulpa  als  die 


214  Carl  Neuiiiunii. 

äusserste  Sudgrouze  auselieu,  bis  zu  der  wir  das  Alpengebirgc  ausdelmeu 
können,  ohne  wenigstens  im  Ensemble  der  Erscheinungen  den  alpinen 
Charakter  zu  verlieren. 

Endlich  ist  noch  eine  geognostische  Eigenthümlichkeit  liervor- 
zuhebcn,  die  uns  für  eine  genauere  Abtheilung  des  Alpengebiets  einen 
Fingerzeig  gewähren  kann.  An  dem  Aufbau  der  Alpen  haben  sich 
alle  Formationsglieder  betlieiligt,  aufwäi*ts  bis  zu  den  älteren  tertiären 
Bildungen,  den  cocänen,  mit  Einschluss  dieser  letzteren.  Diese  (Num- 
muliten-Gesteine  undFlysch)  treten  mitten  in  den  Alpen  auf  und  zum 
Theil  in  bedeutender  Mächtigkeit;  sie  sind  hie  und  da  zu  beträcht- 
licher Höhe  emporgehoben  worden,  wie  z.  B.  der  Eamm  und  die 
Gipfel  des  westlichen  Theils  der  Berner  Alpen  aus  Nummuliten- 
Gesteinen  bestehen;  und  sie  sind  in  die  Störung  der  Lagerungsver- 
hältnisse hineingezogen,  der  die  älteren  Gesteine  unterworfen  waren, 
—  wie  wir  z.  B.  am  Pilatus  diese  eocänen  Bildungen  in  Mulden  der 
Kreideformation  eingequetscht  finden.  Daraus  folgt,  dass  die  be- 
deutende Hebung  des  Alpengebiets  und  die  starke  Störung  der 
Lagerungsverhältnisse  erst  nach  Ablagerung  der  eocänen  Bildungen 
erfolgt  ist.  Dagegen  halten  sich  die  jtlngeren  tertiären  Bildungen, 
von  der  Molasse  abwärts,  fast  überall  am  Band  des  Alpengebirges, 
ohne  in  dasselbe  einzudringen.  Dies  war  also  zur  Zeit  ihrer  Ab- 
lagerung bereits  Festland,  und  zwar  meistentheils  ein  von  relati? 
einfachen  Contouren  umrissenes  Festland;  denn  nur  an  der  Ost- 
abdachung dringt  die  Molasse  in  schmalen  Buchten  tiefer  in  sein 
Inneres  hinein.  Hier  in  den  östlichsten  Partien  der  Alpen  findet 
sich  auch  hin  und  wieder  isolirte  Partien  tertiärer  Bildungen 
marinen  Ursprungs,  Stellen,  welche  hiedurch  den  Beweis  liefen« 
dass  sie  dem  neogenen  Meer  zugänglich  waren  und  erst  gegtt 
das  Ende  der  neogenen  Periode  zu  ihrer  gegenwärtigen  Höhe  empor- 
getrageu  sein  können.  Abgesehen  von  diesen  vereinzelten  Vorkonun- 
nissen  werden  wir  also  die  jungtertiären  Bildungen  als  das  Grefii' 
gebiet  ansehen  können,  durch  welches  die  Alpen  im  engeren  Sinn  TM 
den  benachbarten  Gebirgssystemen  geschieden  werden. 

Versuchen  wir  nach  Maassgabe  dieser  Kriterien  die  Grenxen  to 
Alpengebirges  genauer  zu  bestimmen,  so  finden  wir  dasselbe  W 
den  Apenninen  zimächst  durch  die  breite  Po-Ebene  vom  Adorfs 
sehen   Meer   bis   nach   Alessandria   aufwärts  deutlich  gesebirffll 


Die  Grenzen  der  Alpen .  215 

ördHch  vom  Po  erheben  sich  nur  die  isolirten  vulkanischen 
nippen  der  Euganeen  und  der  Monti  Berici  südlich  von  Padua 
id  Vicenza,  die  mit  den  Alpeii  ebensowenig  zu  thun  haben  wie 
e  Qrappe  burgengekrönter  Phonolith-  und  Basaltkegel  des  Hegaus, 
eiche  dem  Nordrand  der  Alpen  in  Westen  des  Bodensees  vor- 
ilagert  ist. 

Fflr  die  Sonderung  von  Alpen  und  Apenninen  an  der  Stelle,  an 
^  sie  in  einander  Obergehen,  ist  zunächst  von  Wichtigkeit,  dass  die 
tzte  krystallinische  Centralmasse  der  Alpen  zwischen  Savona  und 
arazze  endet.  Es  fragt  sich,  wie  viel  von  den  östlicher  sich  aus- 
"eilenden  secundären  Bildungen  wir  noch  mit  ihr  in  Beziehung  zu 
ingen  haben.  Geognostisch  ist  die  Frage  nicht  zu  entscheiden;  die 
cnndären  Bildungen  der  Apenninen  lehnen  sich  hier  ohne  Unter- 
echnng  an  die  alpine  Centralmasse  an  und  erleiden,  je  mehr  sie  sich 
'Reiben  nähern,  ganz  allmälich  eine  Umwandlung  in  krystallinische 
•kiefer.  Wir  müssen  hier  ailso  zur  Fixirung  der  Grenzlinie  orogra- 
lisclie  Momente  zu  Hülfe  nehmen,  und  diese  weisen  übereinstimmend 
ifeine  von  Alessandria  nach  Genua  gezogene  Linie  als  zweck- 
Issigste  Abgrenzung  zwischen  den  beiden  Systemen  hin.  Denn  an 
esem  Durchschnitt  erleidet  das  Gebirge  seine  beträchtlichste  Ein- 
hnflrung;  es  ist  zwischen  Genua  und  Novi  kaum  5  Meilen  breit, 
ihrend  es  2  Meilen  weiter  östlich  oder  westlich  sich  schon  zu  der 
ppelten  Breite  ausgedehnt  hat.  Dieser  Durchschnitt  trifft  femer  eine 
ffallende  Depression  des  Gebirges.  Der  Col  dei  Giovi,  welchen  die 
thrstrasse  von  Novi  nach  Genua  überschreitet  und  die  p]isenbahn  in 
lem  Tunnel  durchstösst,  ist  nur  790  m  hoch,  kaum  halb  so  hoch 
I  die  beiden  niedrigsten  Pässe  über  den  centralen  Hauptkamm  der 
pen,  Reschen-Scheideck  und  Brenner;  und  da  auch  die  Gipfel  auf 
»em  Theil  des  Kamms  der  Ligurischen  Alpen  sich  allmälich  auf 
00  und  schliesslich  auf  1100  m  erniedrigen,  so  empfangt  man 
tschieden  den  Eindruck  als  ob  der  Alpenzug  hier  seinen  Abschluss 
den  wolle;  östlich  vom  Col  dei  «Giovi  dagegen,  wo  das  Gebirge 
Itzlich  an  Breite  zunimmt,  steigen  auch  die  Gipfel  schnell  zu  1400 
i  1600  m  Höhe  wieder  an;  es  tritt  hier  kräftiger  ein  neues  Gebirge 
\  Dazu  kommt  drittens,  dass  an  dem  Durchschnittspunkt  auch  in 
n  Streichen  des  Gebirges  eine  auffällige  Aeuderung  eintritt,  welcher 
Veränderung  in  der  lüclitung  der  Küstenlinie   entspricht.  Vom 


216  Carl  Neumann. 

Quellgebiet  des  Tanaro  bis  zum  Meridian  von  Genua  streicht  i 
Alpenkamm  nach  Nordosten;  von  hier  ab  nehmen  die  Gebirge  e 
östliches  Streichen  an,  das  bald  einem  südöstlichen  Platz  macht.  D, 
sind  orogi-aphische  Gründe  von  hinlänglichem  Gewicht,  die  Gren: 
des  Alpengebirges  hier  anzusetzen.  Von  Genua  westwärts  bildet  du 
Moer  die  natürliche  Grenze. 

Im  Westen  ist  die  tiefe  Senkung  des  Rhonethaies  für  das  ßodeo 
relief  von  so  einschneidender  Bedeutung,  dass  man  sie  füghch  al; 
zweckmässigste  Abgrenzung  des  Alpengebiets  betrachten  kann,  wem 
auch  die  Kreidebildungen  der  Provence  und  des  Dauphin^  über  den 
Fluss  nach  dem  südlichen  Frankreich  fortsetzen  imd  der  Pluss  hier  im 
Süden  eine  scharfe  geognostische  Grenze  nicht  bildet.  Von  der  Mündung 
derDrome  bis  Lyon  ist  der  Rhone  die  Ostgrenze  für  die  krystallinischen 
Gesteine  Centralfrankreichs;  aber  zwischen  den  Rhone  und  ent- 
schieden alpine  Berge  drängen  sich  hier  die  letzten  Ausläufer  des 
Jura  ein.  Mit  Gipfeln  von  1600  m  setzt  der  schweizerische  Jura,  dem 
westlichen  Hörn  des  Genfer  Sees  parallel,  von  der  Dole  über  den 
Mont  Reculet  nach  Südsüdwest  fort,  wird  vom  Rhone  unterhalb 
Collonges  durchbrochen,  der  nun  bis  St.  Didier  in  einem  jurassischen 
Längsthal  fliesst,  und  findet  am  linken  Ufer  des  Flusses  seine  Port- 
setzung zum  See  von  Bourget,  der  ebenfalls  in  einem  jurassischen 
Längsthal  liegt.  Der  Mont  du  Chat,  im  Westen  des  Sees  von  Bourget, 
streicht  ununterbrochen  nach  Südsüdwest  auf  Echelles  am  Quier^ 
und  jenseits  dieses  Flusses  bezeichnet  ein  niedriger  Hügelzug,  äw 
von  Echelles  nach  der  Isere  zieht,  und  diese  unterhalb  Vorepp« 
erreicht,  den  letzten  Ausläufer  des  Jura.*)  Wir  können  hienach  nw 
den  unteren  Lauf  des  Rhone  bis  zur  Einmündung  der  IsÄre  als  Alp«^ 
grenze  J)etrachteu,  und  erhalten  von  hier  eine  sehr  geradlinig  ver- 
laufende Grenze  längs  der  Isere  bis  Voreppe.  Dann  folgen  wir  dem 
schmalen  Molassestreifen  von  Voreppe  über  St.  Laurent  du  Pont  naA 
les  Echelles,  von  hier  dem  Thal  von  St  Jean  de  Couz  nach  Ch«»' 


*)  J>iesor  Hügelzug  jurassischc/Gesteine,  welcher  die  Dörfer  Miribel  bi' 
iiml  St.  Julien  de  Raz  trägt,  ist  im  Westen  und  Osten  von  jangtertiären  BildoagO 
oingefasat,  im  Westen  von  den  Molasscbügeln,  anf  welchen  St  Geoire  Iwrt  ** 
Osten  durch  die  Molassezone,  die  sich  von  Voreppe  über  St.  Laureat  dl  Fi^ 
nach  les  Kchelles  zieht  Diese  letztere  bildet  die  Grenze  zwischen  Jon  indAIpt'K 
was  westlich  von  ihr  liegt,  gehört  dem  Jura  an. 


Die  GrtMizen  der  Alpen.  217 

Ut)\  ireiter  der  iiielir  und  mehr  an  Kreite  yewiimeudcu  Molassczoue, 
welche  von  Cliambery  über  Albens,  Alby  auf  Aiinecy  iiud  Bonneville 
zieht.  Was  östlich  von  diesem  Molassestreifen  liegt,  das  Gebiet  der 
Grande  Chaiireuse  und  des  Mont  Grauier,  ist  alpin,  ebenso  die 
Gebirgsmasse  der  Beauges  zwischen  Chambery  und  dem  See  von 
Annecy,  in  welcher  Nummulitenkalke  gehoben  sind,  Dagegen  über- 
weisen wir  den  Mont  Salöve,  in  welchem  Gebilde  der  Kreideformation 
denJnra  überlagern,  dem  Jurasystem,  dessen  Charakter  er  auch  durch 
seinen  Petrefactenreichthum  nicht  verleugnet.  Aber  an  der  Arve 
bricht  die  breite  Molassezone  scharf  ab.  Sie  taucht  am  rechten  Ufer 
aus  der  diluvialen  Decke  nur  westlich  von  den  Voirons  hervor, 
die  ihrer  Hauptmasse  nach  aus  alpinem  Flysch  bestehen:  haben  wir 
diesen  Zug  demnach  noch  zu  den  Alpen  zu  rechnen,  so  wird  die 
Grenze  des  Alpengebiets  von  Bonneville  längs  der  Arve  auf  Genf  ver- 
laul'en,  und  von  hier  aus  das  westliche  Hörn  des  Genfer  Sees  die 
Scheide  zwischen  Alpen  und  Jura  bilden. 

Die  Molasse  begleitet  das  Westufer  des  Genfer  Sees  in  einem 
%—%  Meilen  breiten  Streifen,  gewinnt  aber  da,  wo  das  Seeufer 
nach  Osten  umbiegt,  eine  beträchtliche  Ausdehnung  bis  in  die  Gegend 
von  Vevey  und  setzt  von  hier  als  eine  3 — 4  Meilen  breite  Zone, 
immer  mehr  sich  erweiternd,  nach  Nordosten  fort  durch  die  Cantone 
Waadt,  Freiburg,  Bern,  Luzern,  Zürich  und  Thurgau  zum  Bodensee. 
In  diesem  breiten  Grenzrevier  werden  wir  füglich  die  Linie  tiefster 
Depression  als  genauere  Grenze  tixiren  können.  Zwischen  dem  Genfer 
mid  Nenenburger  See  wird  uns  dies  durch  ein  eigenthümliches  Fluss- 
system erleichtert.  Der  Nozon  nämlich,  der  im  Jura  am  Dent  de 
Vanlion  entspringt,  gabelt  sich,  sobald  er  das  weite  noch  immer 
mcht  vollständig  der  Cultur  gewonnene  Sumpf-  und  Moorland  erreicht 
kat,  das  als  Fortsetzung  des  Neuenburger  Sees  nach  Südwest  auf 
Sarraz  hinzieht,  in  der  Nähe  der  zuletzt  genannten  Stadt ;  ein  Arm 
Messt  nordwärts  in  den  Talent,  der  sich  seinerseits  mit  der  Orbe  ver- 
«imgt  und  unter  dem  Namen  Thiele  sich  in  den  Neuenburger  See  ergiesst: 
der  andere  wendet  sich  südwärts  und  vereinigt  sich  mit  der  Venoge, 
die  in  den  Genfer  See  geht,  wodurch  das  Wasser  dieses  Flüsschens  zum 
lleil  durch  den  Rhein  der  Nordsee,  zum  Theil  durch  den  Rhone  dem 
Kttelmeer  zugeführt  wird  Eine  solche  Bifurcation  deutet  schon  darauf 
Un,  dass  es  leicht  sein  müsse,  Genfer  und  Neuenburger  See  durch  einen 


218  ^i^rl  Neuiiiauii. 

schill'bareii  Cuiial  zu  verbiuden.  In  der  Thatbat  luau  hier  scheu  1H37  di: 
Bau  eines  Canals  begonnen,  des  Canals  von  Entreroches,  aber  Ut 
einigkeit  der  Gemeinden  hat  die  Vollendung  des  Werkes  verhinder 
Diese  Wasserverbindung,  Venoge,  Nozon,   Talent,   Thiöle   gibt  un 
also  in  dem  Molassegebiet  eine  markirte  Linie   tiefster  Depressioo 
die  sich  weiter  nordwärts  im  Neuenburger  und  Bieler  See  und  dem 
Abfluss  desselben,   der  Zihl,   nach   der  Aar  fortsetzt.   Bei  der  £iu- 
mündung  der  Zihl  erreicht  die  Aar  den  Fuss  des  Jura,  der  sie  zwingt 
aus  ihrer  bisherigen  nördlichen  Richtung  nach  Ostnordost  abzubiegen. 
Aber   sie    wird    es    bald   müde,    dem   Jura    auszuweichen;   schon 
zwischen  Aarburg  und  Ölten  schneidet  sie  mit  plötzlich   nach  Nord 
gewendetem  Laufe  und  stark  beschleunigter  Strömung  ein  vom  Jura 
sich  abzweigendes  Eiif  ab,  die  kleine  Bergpartie,  welche  mit  ihrer 
höchsten  Spitze,  dem  Engelberg,  sich  mehr  als  300  m  über  den  Spiegel 
des  Flusses  erhebt  und  an  ihrem  westlichen  ihm  zugewendeten  Ab- 
hang eine   „Wartburg^  trägt;   das    abgeschnittene  Stück  ist  nicht 
gross,  es  wird  gegen  die  Molasse  etwa  durch  die  Landstrasse  begrenzt 
welche  von  Aarburg  über  Köllikon  nach  Aarau  fahrt.   Nicht  weit  un- 
terhalb dieser  Localität,  bei  der  Mündung  der  Bünz,  wendet  sich  die 
Aar  wieder  direct  nach  Norden  und  durchbricht  nun  die  Hauptkette 
des  Jura.  Sie  verlässt  hiemit  das  Alpengebiet.  Mittlerer  und  literer 
Jurakalk,  hin  imd  wieder  auch  die  ihnen  zu  Grunde  liegenden  triaai- 
schen  Gesteine,  treten  auf  ihr  rechtes  Ufer  hinüber.    Sie  tragen  hier 
unmittelbar  am  Fluss  die  Ruinen  der  Habsburg,  erscheinen  zwischen 
den  Mündungen  der  Keuss  und  der  Limmat,  bilden  am  rechten  Ufer 
derselben  den  schmalen  rebenumkränzten  Zug  der  Lageren,  treten 
in  dem  Winkel  zwischen  der  Aarmündung  unddemBhein  beiKliogiuA 
und  Zurzach  auf,  wo  sie  vom  Rhein  durchbrochen  werden,  ondset^a 
am  rechten  Ufer  des  Flusses  in  ununterbrochenem  Zage  fort  auf  Lie- 
fen und  Schaffhausen. 

Es  sind  die  vorgeschobenen  Bänke  dieses  Zuges,  über  welche 
der  Rhein  durch  Stromschnellen  und  seinen  berühmten  Wasserbll 
seinen  Lauf  nehmen  muss.  In  sehr  ruhiger  Strömung  fliesst  dtf 
Strom  bei  Stein  aus  dem  Untersee  und  hat  von  hier  bis  Kloster  Eatt** 
rineiiburg  auf  2  Stunden  nur  1*62  m  Gefäll,  von  hier  bis  8Att 
hausen  (ly.  Stunden)  bereits  3*57  m,  in  den  nächste  %  Staate 
6'82  m.  Schon  hier  wird  der  Fluss  durch  eine  Kalkfelsenbank  OBfi* 


Die  Grenzen  der  Alpen.  210 

engt  <Ke  ihn  gegen  das  linke  Ufer  drängt  und  ihn  zwingt  über  Fels- 
blöcke zu  schiessen,  die  sogenannten  Lachen;  dann  wird  er  durcli 
eine  zweite  Felswand,  die  ebenfalls  vom  rechten  Ufer  kommt,  bis 
auf  40  m  eingeengt,  und  das  Wasser  geräth  schon  hier  in  wallende 
und  siedende  Bewegung;  gleich  hinter  der  Enge  stürzt  der  Ehein, 
der  hier  wieder  eine  Breite  von  110  m  gewonnen  hat,  über  eine  Fel- 
senbank, aus  der  drei  Felszähne  hervoiTagen,  in  Gischt  aufgelöst 
17— 19  m  abwärts.  Es  liegt  hieniach  also  östlich  von  der  Aai*  noch 
ein  zum  Juragebirge  gehöriges  Terrain,  welches  begrenzt  wird  durch 
eine  Linie,  die  von  der  Mündung  der  Bünz  auf  Dielsdorf  am  Ostende 
der  Lägeren,  von  hier  auf  Schaifhausen  gezogen  wird.  Weiter  auf- 
wärts bilden  Rhein,  Unter-  und  Bodensee  die  natürliche  Grenze. 

Zwischen  dieser  Grenzlinie  und  den  eigentlichen  alpinen  Ge- 
bflden,  d.  h.  denjenigen  Gesteinen,  die  an  dem  Aufbau  der  Alpen  selbst 
Theil  genommen  haben,  erstreckt  sich  vom  Genfer  zum  Bodensee 
eine  4  bis  10  Meilen  breite  Zone,  welche  mit  mitteltertiären  oder  noch 
jüngeren  Schichten  ausgefüllt  ist,  namentlich  mit  Molasse  und  Na- 
gelflubgesteinen,  die  im  Inneren  der  Alpen  nicht  vorkommen;  dehn 
die  Nordgrenze  der  eigentlich  alpinen  Gesteine  (von  den  älteren  ab- 
wärts bis  zu  den  eocänen)  erhält  man  durch  eine  Linie,  welche  in 
einem  nach  Norden  convexen  Bogen  von  Vevey  über  Semsales  und 
Plaffeyen  nach  der  Kandermündung  am  Thuuer  See,  dann  von  Sigris- 
wyl  am  Thuner  See  nordöstlich  nach  Winkel  am  Vierwaldstätter-See, 
jenseits  desselben  von  Viznau  über  Lowerz  und  Steinen,  in  einem 
riwnfalls  nach  Norden  convexen  Bogen  über  Einsiedeln  nach  Weesen 
amWalen-See,  von  hier  nordöstlich  über  Altstetten  und  Dombim 
ntch  dem  Zusammenfluss  des  Aubachs  mit  der  Hier  bei  Immenstadt 
gebogen  wird.  Das  Molasse-Terrain  zwischen  diesen  beiden  Grenz- 
linien könnte  man  als  ein  zwischen  Alpen  und  Jura  gelegenes  neu- 
trales Gebiet  betrachten.  Da  aber  die  letzte  Hebung  der  Alpen  und 
4e  Fältelung  des  alpinen  Kalkgebirges  auf  die  Lagerungsverhältnisae 
der  Nagelflnh  und  der  Molasse  eine  bedeutende  Einwirkung  geäussert 
fcaben,  indem  auf  der  ganzen  Grenzlinie  das  Kalkgebirge  auf  die  Mo- 
'asse  und  Nagelfluh  hinaufgeschoben  ist,  und  ihre  Schichten  nieder- 
S^edrückt  hat,  so  dass  sie  auf  der  Grenzlinie  überall  südlich  und  zum 
theil  sehr  steil  unter  den  Kalk  einfallen  und  erst  in  der  Entfernung 
Von  1 — 1*/«  Meilen  von  der  Contactlinie  horizontiil  liegen  oder  ein 


220  Carl  Neumann. 

schwaches  Nordfallen  zeigen,  so  ist  es  empfeMcDSwerther,  die  ganz 
Molasse-Zone  als  alpines  Hügelland  zum  Alpengebiet  zu  rechnen  ur 
die  eigentliche  Grenze  des  Jura  auch  als  Grenze  des  Alpengebie* 
gelten  zu  lassen. 

Nördlich  von  SchaflFliausen  fliesst  der  Jurakalk  des  Juragebirg 
mit  der  gleichen  Formation  zusammen,  welche  den  triasischeu  ui 
liasischen  Gebilden  des  Schwarzwalds  aufgelagert  ist,  und  man  kau. 
zweifelhaft  sein,  ob  man  Becht  daran  thut,  die  Zone  von  Jurakalt, 
welche  von  hier  nordwärts  zur  Donau  zieht,  den  Fluss  bei  Mengen 
miterhalb  Sigmaringen  erreicht  und  dann  sein  linkes  Ufer  bis  ßegens- 
burg  begleitet,  noch  als  Fortsetzung  des  Schweizerischen  Juras  zu 
betrachten.  Jedenfalls  bildet  die  Donau  auf  dieser  Strecke  eine 
scharfe  Grenze  für  diese  Formation,  abgesehen  von  einer  unbedeuten- 
den Partie  Jurakalk,  die  oberhalb  Kelheim  auf  das  rechte  Ufer  der 
Donau  übertritt.  Auch  die  Nordgrenze  der  eigentlichen  alpinen  Ge- 
steine nimmt  auf  bairischem  Gebiet  einen  ziemlich  geradlinigen  Ver- 
lauf von  Westen  nach  Osten.  Von  Dornbim  ausgehend  überschreitet 
sie  die  Hier  zwischen  Immenstadt  und  Sonthofen,  die  Wertach 
etwas  oberhalb  Wertach,  den  Lech  bei  Füssen,  die  Loisach  etwas 
oberhalb  Mumau,  die  Isar  oberhalb  Tölz,  den  Inn  bei  Neubeuern, 
die  Traun  oberhalb  Traunstein;  erst  von  Teißendorf  wendet  ae 
sich  südöstlich  nach  der  Salzach,  die  sie  oberhalb  Salzburg  er- 
reicht —  Zwischen  dieser  Grenzlinie  und  der  Donau  liegt  die 
bairische  Hochebene,  in  einer  Breite  von  10— lj5  Meilen,  bedeckt 
theils  mit  jüngeren  tertiären  Bildungen,  theils  mit  mächtigen  düB-' 
vialen  Ablagerungen.  Dieses  weite  Grenzgebiet  zum  sogenannten 
schwäbisch-fränkischen  Jura  zu  ziehen,  von  dem  es  durch  das  Donan- 
thal  getrennt  ist,  ist  kein  Grund  vorhanden.  Seine  jüngeren  terüireii 
Bildimgen  schliessen  sich  unmittelbar  an  die  eocänen  der  Alpen  aOi 
und  auch  die  Schichtenstellung  zeigt  die  Einwirkung  der  Erhebang 
der  Alpen;  namentlich  die  tiefsten  dieser  Molasseschichten,  Con^<^ 
merate  und  pechkohlenfülirende  Saudsteine,  sind  steil  aufgerichtet  vd 
das  ganze  Terrain  ist  auf  weite  Erstreckung  hin  gef&ltelt  und  beffltrf 
Hügelreihen,  die  sich  noch  an  400  m  über  die  Ebene  erheben.  Akff 
die  in  der  Schweiz  hervortretende  Erscheinung,  dass  die  MolaM  0 
Alpenrand  niedergedrückt  ist  und  nach  Süden  unter  das  aaf^ 
hinaufgeschobcne  Kalkgebirge  einlallt,  lässt  sich  auf  bairischem  G6P* 


Die  Grenzen  der  Alpen.  221 

ärts  nur  bis  an  die  Hier  verfolgen.  Weiterhin  fallen  die  den  Alpen 
sten  Schichten  gemeinhin  steil  nach  Norden,  biegen  aber  in  ge- 
r  Distanz  um  und  fallen  südlich  dem  Gebirge  zu;  und  dann  folgt 
Norden  hin  eine  wellenförmige  Fältelung,  vorwiegend  mit  länger 
tendem  Fallen  nach  Süden,  mit  kürzerem  und  steilerem  nach 
en.  Da  auch  hierin  die  Einwirkung  der  Alpen  nicht  zu  verken- 
nt, werden  wir  auch  die  bairische  Hochebene,  wenn  wir  sie  über- 
;  als  Zubehör  eines  Gebirgssystems  ansehen  wollen,  mit  grösse- 
iecht  als  ein  mächtiges  Piedestal  der  Alpen  zu  dieser  Gebirgs- 
rechnen  und*  das  Donauthal  als  nördliche  Grenze  derselben 
chten. 

Von  Begensburg  abwärts  bildet  die  Donau  nur  noch  bis  in  die 
von  Straubing  eine  klare  Grenze  für  die  nördlicheren  Gebirgs- 
ne.  Denn  nicht  weit  unterhalb  Begensburg  treten  an  das  linke 
des  Flusses  die  krystallinischen  Gesteine  des  Bairischen  Waldes 
;  schon  etwas  oberhalb  Straubing  ist  das  Flussbett  in  den  Gneiss 
Bairischen  Waldes  eingeschnitten,  und  die  Donau  muss  an 
.'ren  Stellen  das  feste  Gestein  in  Engen  und  mit  Wirbeln  und 
schnellen  durchbrechen,  welche,  bevor  die  Kunst  durch  Spren- 
jn  zu  Hilfe  kam,  der  Flusschiffahrt  nicht  ungefährlich  waren- 
rste  dieser  in  den  Gneiss  eingeschnittenen  Stellen  erstreckt  sich 
traubing  über  Fassau  auf  österreichisches  Gebiet;  bei  Eugel- 
sell  tritt  auch  der  Granit  des  böhmisch-mährischen  Gebirges  an 
inke  Ufer  des  Flusses  und  von  Au  bis  Aschach  ist  sein  gewun- 
Lauf  in  den  Granit  eingeschnitten.  Dann  folgt  das  erste  mit 
ium  ausgefüllte  Becken,  das  von  Efferding,  etwas  über  1  Meile 
von  der  Donau  in  zahlreichen  Armen  durchströmt,  die  an  den 
ibruchstellen  stetig  in  einem  Bett  zusammengehalten  bleibt, 
if  tritt  die  Donau  in  die  zweite  Durchbruclis teile  durch  Granit 
hen  Ottensheim  und  Linz,  die  nur  ^4  Meilen  lang  ist,  nächst- 
in das  fast  6  Meilen  lange  Becken  von  Linz  bis  Ardacker.  Bei 
5ker  beginnt  die  dritte,  fast  10  Meilen  lange  Durchbruchstelle 
i  Granit  und  Gneiss,  bis  Dürrenstein,  am  rechten  Ufer  nur  unter- 
en durch  die  kleinen  alluvialen  Becken  von  Ybbs,  Pöchlani  und 
an  den  Mündungen  der  Ybbs,  Erlaf  und  Bielach.  Zwischen 
d[6r  und  Ybbs  liegen  oder  lagen  die  für  die  Schiffalirt  gefahr- 
en Stellen  des  Donaulaufs :  der  Greiner  Schwall ,  das  Wildwasser, 


222  Carl  Ncumann. 

der  Wildriss  und  der  Strudel  bei  der  Insel  Wörth,  und  der  Wirt 
am  Hausstein.  Unterhalb  Durrenstein  fliesst  die  Donau  wieder  dar 
die  Ebene  in  zahlreiche  Arme  vertheilt,  welche  die  Donair-Auen  n' 
schliessen.  Von  den  durch  die  Donau  abgeschnittenen  Gebiel 
krystallinischer  Gesteine  ist  das  ansehnlichste  das  Viereck  zwiscl 
Molk,  St.  Polten,  Mautern  und  DQrrenstein,  das  etwa  1  Vü  Meile  la 
und  breit  ist.  Diese  Partien  also  gehören  dem  böhmisch-raähriscli. 
Granitgebiet  an,  und  erst  von  Krems  abwärts  bis  an  die  ungariscl 
Grenze  können  wir  die  Donau  wieder  als  Nordgrenze  des  AlpenlanA 
ansehen. 

Die  Nordgrenze  der  eigentlich  alpinen  Gesteine  gegen  die  jönger 
Molasse  streicht  von  Laufen  an  der  Salzach  ostwärts  nach  der  Nord 
spitze  des  Atter-  und  Traun-Sees,  dann  ostnordöstlich  auf  Steyr,  to 
hier  fast  genau  östlich  auf  Wilhelmsburg  an  der  Traisen,  dann  nord 
östlich  bis  hart  an  die  Donau,  die  sie  oberhalb  Klosterneuburg  eneicbl 
Zwischen  dieser  Grenzlinie  im  SQden  und  jenen  Gneiss-  und  Granit 
gebieten  oder  dem  Donaulauf  im  Norden  schiebt  sich  also  ein  inter 
mediäres,  mit  jüngeren  Bildungen  ausgefälltes  Terrain  ein,  welchem 
an  der  Salzach  noch  circa  10  Meilen  breit,  nach  Osten  sieb  meh 
zuspitzt,  bei  Steyr  kaum  noch  3  Meilen  breit  ist  und  sich  unterball 
Tulln  an  der  Donau  auskeilt.  Es  steht  in  keinem  natürliche 
Zusammenhang  mit  dem  böhmisch-mährischen  Granitgebiet,  schliess 
sich  aber  unmittelbar  an  die  nächst  älteren  Gebilde  der  Alpen  ai 
wird  also  ebenfalls  am  besten  dem  Alpengd)iet  zugeiShlt  werdei 
Als  Nordgrenze  des  letzteren  werden  wir  also  auch  im  Erzherzogthn 
Oesterreich  die  Donau  zu  betrachten  haben,  abgesehen  von  det 
jenigen  Strecken,  auf  welchen  ihr  Lauf  in  das  Granitterrain  eil 
geschnitten  ist. 

Schon  bei  Klosterneuburg  haben  wir  diejenige  Stelle  des  Dona) 
laufes  erreicht,  an  der  uns  mannigfache  Judicien  auf  einen  natflrlich 
Zusammenhang  der  alpinen  und  der  transdanubischen  Gebirge  lä 
weisen. 

Am  rechten  Flussufer  steht  hier  der  Wiener  Sandstein  an,  ' 
charakteristische  Facies  der  Kreide-  und  Eocen-Formation  ib  A 
Ostalpen,  und  eine  Partie  von  Nummulitengesteindo,  die  nar  den  ip 
europäischen  Gebirgen  mit  Einschluss  der  Alpen  eigeuthQmlieh  ri> 
Beide  Bildungen  treten  hier  aber  auch  auf  das  linke  Donnrabrkk 


üic  Grenzen  der  Alpen.  22IJ 

Über,  der  Sandstein  in  zusammenhängenden  Zü^en,  die  Nummuliteu- 
gesteioe  als  vereinzelte,  mit  jüngeren  tertiären  Gebilden  hervorragende 
Partien.  Der  Zusammenhang  ist  namentlich  ttir  den  Zug  des  Wiener 
Saidsteins  evident,  und  wenn  man  den  Höhenzug  vom  Bisamberg  bei 
£Dzersdorf  auf  Bussbach  zu  den  alpinen  Vorbergen  zählen  muss,  so 
steht  nichts  im  Wege,  die  ganze  Hügellandschaft  zwischen  der  March 
einerseits  und  dem  mährischen  Gneissterrain  andererseits  ebenso  wie 
iu  Schweizerische  Molasseland  und  die  mit  jungtertiären  und 
diluvialen  Bildungen  bedeckte  bairische  Hochebene  als  alpines 
Vorland  zu  betrachten;  denn  es  stösst  verbindungslos  an  dem  Gneiss- 
terrain ab,  während  es  sich  an  die  jüngeren  alpinen  Bildungen  als 
eine  der  unmittelbar  darauf  folgenden  Zeit  ungehörige  Ablagerung 
anschliesst.  Die  Grenze  zwischen  dem  Gneiss  und  den  tertiären  oder 
dilQ\ialen  Ablagerungen  verläuft  im  Norden  der  Donau  von  Krems 
über  Znaim  nach  Brunn ;  dann  legt  sich  auf  die  krystallinischen  Schiefer 
eine  Grauwacken-Zone,  deren  südliche  Grenze  gegen  die  tertiären 
ßfldungen  von  Brunn  auf  Olmütz  an  der  March  zieht,  und  das  Ter- 
rain zwischen  der  Linie  Krems-Olmütz  einerseits,  der  March  und  der 
Donau  andererseits,  kann  mit  grösserem  Recht  als  ein  Zubehör  der 
Alpen,  denn  als  ein  Zubehör  des  mährischen  Gneissgebiets  angesehen 
werden. 

Weiter  stromabwärts  werden  wir  zu  denselben  Folgerungen 
gedrängt.  Von  dem  Wiener  Becken  zieht  sich  eine  geräumige  mit 
diluvialen  Ablagerungen  ausgefällte  Bucht  südwärts  bis  über  Wiener- 
Kenstadt  hinaus,  im  Osten  durch  die  Leitha  begrenzt.  Der  obere 
Uof  der  Leitha,  die  am  Hohen  Umschuss  entspringt,  ist  in  das  ost- 
rteirische  Gneiss-  und  Glimmerschiefer-Gebiet  eingeschnitten;  ein 
Gneisszug  folgt  hier  dem  rechten  Ufer  des  Flusses  von  Aspang  nach 
Forchtenau,  in  der  Bichtung  nach  Nordnordost,  —  in  seinem  nörd- 
lichen Theil  als  das  Bosaliengebirge  bekannt.  In  der  Verlängerung 
^eses  Zuges  und  nur  durch  eine  kaum  2  V,  Meilen  breite  Zone  jung- 
^rtiärer  Ablagerungen  vom  Uosaliengebirge  getrennt,  erhebt  sich 
^  zusammenhängende  Gneissrücken  des  Leithagebirges.  Denken 
^  uns  die  Richtung  dieser  beiden  Gebirge  noch  weiter  nach  Nord- 
"^ordost  fortgesetzt,  so  stossen  wir  nach  einer  Unterbrechung  von  3  y,^ 
Keileil  durch  jüngere  tertiäre  Schichten  auf  die  Granitpartien  bei 
Hainburg  am  rechten  Ufer  der  Donau,  die  nichts  Anderes  sind  als 


224  Carl  Neaniann. 

loöjjerissciie  Stücke   des  Grauits  der  Niederen  Karpathen.   Da  nx^ 
dieser  Granitziig  ebenfalls  nach  Nordnordost  streicht,  so  kann  nv^ 
kein  Bedenken  tragen,  die  Niederen  Karpathen,   das  LeithagebiV|:y( 
und  das  Kosaliengebirge  als  zusammengeliörige  Glieder  einer  fluj 
derselben  Erhebung  zu  betrachten,  die  nur  oberflächlich  durch  tertiäre 
Bildungen  an  einigen  Stellen  bedeckt  ist;  wie  denn  auch  zwiscbeii 
dem  Rosalien-  und  Leithagebirge  einerseits  und  dem  Neusiedler-See 
andererseits  aus  der  tertiären  Decke  vereinzelte  Gneiss-  und  Glimmer- 
schiefer-Partien, ja  in   der  Gegend   von  Rust  selbst  Granitpartien 
hervorragen,  die  zweifelsohne  in  relativ  geringer  Tiefe  unter  jener 
Decke  miteinander  zusammenhängen.  Da  nun  das  Rosaliengebirge  von 
den  Steirischen  Alpen  durchaus  nicht  getrennt  werden  kann,  so  folgt 
daraus,  dass  Karpathen  und  Alpen  im  engsten  Zusammenhang  stehen. 
Dieser  Zusammenhang  ist  nicht  nur  in  der  Streichungsrichtimg  der 
Niederen  Kai*pathen  begründet,  sondern  in  dem  ganzen  geognostischen 
Bau  dieses  Gebirges.    Der  südliche  Theil  ist  eine  typische  alpine 
Centralmasse  aus  Granit,  Gneiss,  Chlorit-  und  Thonschiefer  bestehend, 
die  hie  und  da  von  Grauwacken-Kalksteinen  imd  -Sandsteinen  um- 
geben sind,   xmd  im  Portstreichen  lehnen  sich   die  alpinen  Trias- 
gesteine daran;  bald  lagert  sich  auch,  jenseits  einer  von  Gödingattf 
Tyrnau  gezogenen  Linie,  diesen  älteren  Sedimentbildungen  ebenso 
wie  in  den  Oesterreichischen  Alpen  eine  breite  Zone  von  sogenannten 
Karpathen-Saüdsteinen  vor,  die  dem  Wiener  Sandstein  entsprechen, 
und  es  stellen  sich  auch,  um  den  Contrast  gegen  die  mittel-  und 
nordeuropäischen  Gebirge  vollkommen  zu  machen,  die  alpinen  Nom- 
mulitengesteine  ein.   Dieselbe  Diflerenz,  die  wir  sonst  hinsichtlich 
ihres  petrogi*aphischen  wie    paläontologischen  Charakters  zwischen 
alpinen  Gesteinen  und  denen  der  mitteldeutschen  Gebirge  bemerken, 
zeigt  sich  auch  zwischen  den  letzteren  und  den  Kaq)athen-G6st6ineo« 
und  liefert  einen  unzweideutigen  Beweis,  dass  diese  und  die  alpinen 
Gesteine  unter  ganz  analogen  Bedingimgen  in  einem  und  demselben 
Meer  gebildet  sein  müssen,  welches  von  dem  mitteldeutschen  Meer 
gesondert  gewesen  sein  muss  oder  mit  ihm  nur  durch  schmale  Engen 
in  einer  mangelhaften  Communication  gestanden  haben  kann.  kuA 
hinsichtlich  ihrer  Pormen  zeigen  die  Karpathen,  wenigstens  di,  ^ 
sie  sich  in  ihrer  grossartigsten  Gestalt  entwickelt  haben,  die  sehtrto 
Kigenthümlichkeiten  der  Alpen.  Die  höchste  Partie  derKarpathefii'h 


Die  Grenzen  der  Alpen.  225 

Hohe  tatra,  steht  an  Schroffheit  der  Gipfelbildung  liinter  dem  Hoch- 
gebirge der  Alpen  nicht  zurück;  der  Granit  der  Tatra  begünstigt  durch 
seine  Absonderung  in  steil  gestellte  Bänke,  ganz  wie  der  Protogin 
der  Alfen,  ein  Fortschreiten  der  Verwitterung  zur  Bildung  schroffer 
Nadeln  und  Zähne.  Die  Loinnitzer-  und  Eisthaler-Spitze,  die  Visoka, 
der  Kriwan  haben  auch  nicht  die  entfernteste  Aehnlichkeit  mit 
mitteldeutschen  Granitbildungen;  aber  sie  erinnern  auf  das  lebhafteste 
an  die  Aiguilles  derMontBlanc-Gruppe.  Nach  alledem  kann  es  keinem 
Zweifel  unterliegen,  dass  die  Karpathen  eine  weiter  nach  Norden 
gerückte  Fortsetzung  der  Alpen  bilden.  Wollen  wir  beide  Gebirge 
von  einander  trennen,  so  haben  wir  hier,  an  der  Stelle,  wo  sie 
zusamtnenhängen,  kein  anderes  Kriterium,  als  die  veränderte  Streich- 
richtung: die  Alpen  ziehen  nach  Ostnordost,  die  Karpathen  setzen 
«ntschieden  mit  der  Richtung  Nordnordost  ein.  Dann  aber  werden 
wir  auch  das  Leithagebirge  als  zum  Karpathensystem  gehörig  ansehen 
müssen,  während  das  Kosaliengebirge,  in  welchem  nur  die  Gneisszone, 
Dicht  der  Kamm,  nach  Nordnordost  zieht,  mit  den  Steirischen  Gebirgen 
20  eng  verknüpft  ist,  als  dass  es  von  ihnen  gesondert  werden  könnte. 

Wir  kommen  nun  zum  Ostrand  des  Alpengebiets,  wo  dasselbe 
sich  am  allmälichsten  nach  den  Ebenen  abdacht.  Er  unterscheidet 
sich  von  den  anderen  Rändern  des  Systems  dadurch,  dass  hier  nicht  die 
mehr  oder  minder  vollständige  Gesteinsfolge  von  den  älteren  zu  den 
jtogeren  einen  allmälichen  üebergang  zu  den  jungtertiären  Bildungen 
J^erstellt,  die  wir  überall  als  die  Einfassung  des  Alpengebiets  kennen 
Stiemt  haben. 

Aus  dem  tertiären  Meer  ragte  vielmehr  die  Alpeninsel  an  dieser 
Stelle  fast  durchweg  mit  sehr  alten  Gesteinen  hervor,  mit  Gneiss  und 
äderen  krjstallinischen  Schiefern,  mit  Gesteinen  der  Grauwacken- 
^d  Kohlenformation,  endlich  der  Trias.  Auch  war  die  Küstenlinie 
Wer  beiweitem  nicht  so  einfach  wie  am  Nordrand,  sondern  die 
Alpeninsel  sprang  in  das  tertiäre  Meer  mit  Halbinseln  vor,  kleinere 
flirte  Inseln  waren  ihren  Küsten  vorgelagert,  imd  das  Meer  drang  in 
schmalen  Buchten  tief  in  sie  hinein.  Da  in  diesen  schmalen  und  tief 
^  das  Gebirge  einschneidenden  Buchten  der  Zusammenhang  der 
'^rtiären  Ablagerungen  durch  die  Zerstörung  einzelner  Partien 
^Weilen  unterbrochen  ist,  so  bietet  sich  uns  hier  auch  die  Erschei- 
Jiung  dar,  die  wir  sonst  in  den  Alpen  nicht  finden,  dass  jüngere  tertiäre 


Suiiniu7!>n  L-»oIir:  !iirx#*ii  zii»>Air2^  Torfconunen.  Anch  treten  1 
OttTTuiti  ii^r  Alp«HL  G«i::$i:eiii^  wf,  •£•»  i«>cLit  den  Alpen  fremd  * 
*m  BTarpath**?:  ib»*r  «n«*  zross-^  Ri>Ee  spielen:  TraehjteimdTnd 
*»f2en  T'/rTr^^ü-i  »i.^  Bersms  zosamnien.  welcher  ^^süich  v( 
5fenin*ha>r  Alpen  inf  »iem  linken  Ufer  der  Sann  sieh  erhebt 

Anf  ier  nvr«ili'±en  Stre^ie.  wo  das  Gebirge  nach  dem  Neu 
S^  tjnfi  ier  Raab  s:*:h  abda«!ht.  lauft  die  Grenze  des  Gneiss* 
Wii^ner-X^osta'it  ungefähr  sii'flieh  bis  Bernstein  aof  ongarj 
Boden,  dann  westlich  nach  Frie«iberg.  daranf  sfidlich^  nach  Ea 
and  entflieh  wieder  westlich  aof  Anger  an  der  Feistritz,  imm 
scharfen  Bieenneen.  Der  Gneiss.  der  ab  nnd  zu  mit  Glimmers 
ver^e^tellschaftet  ist.  taucht  hier  scharf  aus  den  jüngsten  tertiäi 
lagemngen  hervor  und  sendet  an  der  Ecke  von  Bernstein  eine  Ha 
▼on  Glimmerschiefer  und  Ealkglimmerschiefer  zwischen  Göi 
Plnka  nach  ÜDsram  tot  bis  in  «lie  Nähe  der  Stadt  Güns,  wie  a 
anderen  Punkten  des  Baabgebiets  Gneiss  und  Glimmerschic 
kleinen  Partien  oasenartig  aus  den  jungtertiären  Ablagerunge 
▼OTTajren.  Von  Anger  über  Graz  bis  Voitsberg  stossen  nebe 
(jhfh^  namentlich  Grauwacken-Ealke  und  -Schiefer  unmittel 
die  tertiären  und  diluvialen  Ablagerungen  des  Grazer  Becker 
Voitsberg  zieht  die  Grenze  des  Gneisses  der  Kor-Alpe  sfldwär 
Stainz  und  Schwanberg  auf  Mährenberg  an  der  Drau;  aber  eini 
nnd  Glimmerschiefer-Gebiet  begleitet  von  hier  die  Drau  abwä 
in  die  Nähe  von  Marburg,  das  nur  durch  einen  sehr  schmalen  £ 
tertiärer  und  diluvialer  Schichten  von  dem  Gneiss-  und  Granit- 
des  Bachergebirges  getrennt  ist.  Das  Bachergebirge  südlich  u 
Posnjck  nr;rdlich  von  der  Drau  bilden  das  letzte  alpine  Massi 
halbinselartig  nach  Osten  in  das  neogene  Meer  hineinragte;  ( 
ist  Howohl  im  Norden  wie  im  Süden  von  marinen  Tertiärbil* 
umgeben;  dort  ziehen  sie  in  mächtiger  Entwicklung  von  Eil 
Ober  Khrenhausen  nach  Marburg  und  setzen  namentlich  die  Win( 
Bflhel  zusammen;  im  Süden  bilden  sie  das  Matzelgebirge  und 
in  einer  schmalen  Bucht  westwärts  über  Lemberg  nach  Ste 
(nördlich  von  Hohenegg).  Aber  das  neogene  Meer  muss  hier  a 
Stell«)  auch  einen  Zugang  in  das  Innere  des  Gebirges  gehabt  ', 
dmin  wir  finden  marine  Tei-tiärbil düngen  nicht  blos  bei  Wii 
grätz,  sondern  auch  im  imteren  und  sogar  im  oberen  Lavant«^! 


Die  Grenzen  der  Alpen.  227 

einem  Niveau,  in  welchem  sie  den  Beweis  liefern,  dass  dieser  Theil 
der  Alpen  noch  in  der  neogenen  Zeit  eine  nicht  unbeträchtliche 
Hebnng  erfahren  haben  muss,  —  wie  denn  auch  von  Graz  südlich  alle 
tertiären  Schichten  an  der  ehemaligen  Küste  steil  gehoben  sind, 
Träirend  sie  nördlich  von  Graz  wie  im  Wiener  Becken  sich  horizontal 
oder  nur  schwach  geneigt  an  die  Küsten  der  Alpen-Insel  anlehnen. 

Die  anderen  Tertiärschichten  des  Drauthals  von  Lavamünd  bis 
Villach  sind  Süsswasserbildungen  und  alier  Wahrscheinlichkeit  nach 
jünger  als  jene  marinen  Ablagerungen.  Südlich  vom  Bachergebirge 
kann  man  das  Ufer  der  Alpeninsel  längs  dem  neogenen  Meer  ungefthr 
durch  eine  Linie  bezeichnen,  dievon  Windisch-Feistritz  über  Gurkfeld 
an  der  Save  nach  Szamobor,  von  hier  nach  Karlstadt  an  der  Kulpa 
läuft;  aber  die  Küste  bestand  hier  aus  schmalen  parallelen  Faltungen; 
die  Mulden  waren  zum  Theil  dem  Meer  zugänglich,  so  dass  sie  mit 
marinen  Bildungen,  z.  B.  Korallenbauten  (Leithakalk)  ausgefüllt  sind, 
oder  sie  waren  versumpft  und  füllten  sich  theils  mit  Süsswassemieder- 
ßcWägen,  theils  mit  Torfvegetation. 

Zwischen  der  hier  bezeichneten  Grenzlinie,  welche  im  allge- 
meinen von  Graz  auf  Karlstadt  geht,  und  dem  Lauf  der  Donau  von 
Waitzen  bis  zur  Mündung  der  Drau  liegt  das  pannonische  Flach- 
mid  Hügelland  in  einer  Breite  von  nicht  weniger  als  35  Meilen, 
vorwiegend  aus  tertiären  Bildungen  bestehend.  Wenn  wir  Alpen 
mid  Karpathen  sondern,  können  wir  auch  dieses  Gebiet  nicht  in 
seiner  Gesammtheit  zu  den  Alpen  ziehen.  Der  Bakonyer  Wald  z.  B., 
^chen  der  Kaab  und  der  Depression  des  Plattensees  ist  offenbar 
ßine  Fortsetzung  der  Neograder  Gebirge;  eine  Linie,  vom  Südost- 
Bnde  des  Neusiedler  Sees  zum  Südwest-Ende  des  Plattensees  gezogen, 
*tlrde  dieses  System  von  den  Alpen  trennen.  Zwischen  dem  Süd-Ende 
^  Plattensees  und  dem  Zusammenfluss  der  Mur  und  der  Drau  liegt 
Weit  und  breit  nur  Diluvium,  welches  nicht  einmal  von  tertiären 
Gebilden  unterbrochen  wird  und  eine  Grenze  gibt,  durch  welche  auch 
^8  Dreieck  zwischen  dem  Plattensee,  der  Drau  und  der  Donau  von 
dem  Alpengebiet  ausgesondert  wiid.  Dagegen  sind  die  tertiären 
Hflgel,  die  sich  von  den  Windischen  Büheln  300—500  m  hoch 
^wischen  der  Mur  und  der  Drau  hinziehen,  offenbar  alpines  Vorland ; 
^dbe  gilt  vom  Matzel- Gebirge  zwischen  Drau  und  Bodnia.  Das 
^vsntschiza-Gebirge,   das   in   seinem  Culminationspunkt  eine  Höhe 

15* 


228  Carl  Neamanii. 

von  1060  m  erreicht,  besteht  aus  einem  schmalen,  sich  we: 
ei^streckenden  Zuge  von  Guttensteiner  und  Hallstätter  Kalk,  der  s* 
im  Westen  von  Windisch-Landsberg  beginnt  und  hier  von  den  B 
stätter  Kalken  des  Sanngebiets  nur  durch  tertiäre  Bildungen  von  h 
einer  Meile  Breite  getrennt  ist;  auch  streichen  alle  diese  Ealkruc 
übereinstimmend  von  West  nach  Ost;  das  Grebirge  gehört  also  jedenl 
zum  Alpengebiet.  Vom  Ivantschiza-Gebirge  zweigt  sich  das  Agrai 
Gebirge  ab,  in  seinem  Culminationspunkt,  dem  Bistra  oder  Gros 
Sljeme  1035  m  hoch:  hier  ragt  aus  tertiären  Bildungen  ein  Kern 
Glimmerschiefer,  daneben  ein  Stock  von  Grünstein  hervor,  an  we 
letzteren  sich  einige  Glieder  der  Trias  anlehnen;  diese  sind  die  nal 
liehe  Fortsetzung  der  analogen  Gebilde  im  Tavor-Gebirge  bei  Szamo 
jenseits  der  Save.  Damach  fallt  auch  noch  das  Agramer  Gebirge 
unser  Gebiet.  Diese  croatischen  Gebirge  sind  einförmige  Kämme  i 
flachen  Kuppen;  sie  fallen  nach  Nord  und  Nordwest  steiler  ab, 
nach  Süd;  auf  den  südlichen  Abhängen  sind  auch  die  Querthä 
reichlicher  entwickelt  und  besser  cultivirt;  denn  vorwiegend  sind 
Höhen  Waldgebirge,  besonders  mit  sehr  üppigen  Buchenwälde 
Tannen  linden  sich  nur  auf  dem  Kamm  in  nahezu  1000  m  H( 
gesellig  beisammen;  den  Fuss  des  Agramer  Gebirges  umsäumt  a 
noch  unterhalb  der  Buchenregion  ein  Kranz  von  Kastanien;  die  M\ 
welche  diese  Gebirge  umgeben,  sind  fast  überall  zum  Weinbau  v 
wendet.  Auch  die  Höhenzüge  Slavoniens  wird  man  mit  keinem  ande 
Gebirgssystem  als  mit  dem  alpinen  in  Verbindung  bringen  könn 
die  tertiären  Rekau-Höhen,  die  noch  an  1000  m  hoch  sind,  ste 
mit  der  Ivantschiza  in  Verbindung;  eine  diluviale  Zone,  die  ü 
Belovar  hinzieht,  trennt  sie  von  dem  Papuk-Gebirge,  in  dem  mehi 
granitische  Kerne  in  Verbindung  mit  Glimmerschiefer  auftaue! 
wie  auch  schon  westlich  von  der  Ilova  eine  solche  Insel  krysta 
nischer  Gesteine  südlich  von  Berek  aus  dem  Diluvium  hervorn 
umgeben  von  tertiären  Gebilden.  Den  östlichsten  Ausläufer  zwisc 
Drau  und  Save  bildet  die  Fruska  Gora,  eine  rebenreiche  HQgelkc 
Dass  das  Uskoken-Gebirge  imd  das  Tavor-Gebirge  beiSzamc 
zwischen  Save  und  Kulpa  noch  zu  den  Alpen  gehört,  habe  ich  sc 
erwähnt;  es  besteht  vorwiegend  aus  Hallstätter  Kalk  und  befin 
sich  in  unmittelbarer  Verknüpfung  mit  dem  Alpengebiet  Auch  C 
die  südliche  Abgrenzung  der  Ostalpen  gegen  den  Karst  ist  sd 
gesprochen.    Eine  Linie,    die  von   Möttling    an   der  Kulpa  n 


Die  Grenzen  der  Alpen.  221) 

nöd  an  der  Gurk  geht,  dann  der  Gurk  aufwärts  bis  Weixelbur^^ 
Igt,  von  hier  westlich  auf  Ober-Laibach,  dann  nordwestlich  über 
ria  auf  Tolmein  zieht  und  nun  dem  Lauf  des  Isonzo  abwärts  folgt, 
irde  die  Grenze  ziemlich  genau  markiren,  abgesehen  von  dem  Punkt, 
98  nördlich  von  ihr  das  Podluka- und  Jelouza-Plateau  liegen  bleiben, 
j  bereits  den  Charakter  des  Karsts  tragen.  — 

üeberblicken  wir  zum  Schluss  kurz  die  Höhenverhältnisse  dieser 
agrenzung  der  Alpen,  so  gewinnen  wir  einen  lebhaften  Eindnick  von 
•  Grossartigkeit  des  Emporstrebens  der  letzteren  über  dem  Piedestal, 
r  dem  sie  ruhen.  Sehen  wir  dabei  ab  von  den  Punkten,  an  denen  die 
pen  mit  anderen  Gebirgen  in  unmittelbare  Berührung  treten,  so 
gen  die  höchsten  Theile  der  Umgrenzung  der  Alpenwelt  im  Nord- 
sten,  wo  13  Meilen  vom  Mont  Blanc  entfernt  die  Wasserscheide 
ischen  dem  Genfer  und  Neuenburger  See  etwa  ein  Niveau  von 
0  m  en*eicht,  während  im  Sudwesten  die  Alpen  ihren  Fuss  in  die 
athen  des  Mittelmeers  tauchen  und  auch  im  Südosten  nur  ehi 
adriger  Uferdamm  von  geringer  Breite  den  Rand  des  Gebirges  vom 
5ere  trennt.  Ja,  weit  im  Binnenlande,  in  vier  der  lombardischen 
en  reiclit  der  feste  Felsgrund  beträchtlich  unter  das  Meeresniveau 
lab.  Hier  liegen  die  grössten  hypsometrischen  Gegensätze,  welche 
8  Alpengebirge  umschliesst.  Denn  gerade  dem  Sfidrand  der  Alpen 
id  ihre  mächtigsten  Bergmassen  besonders  nahe  gerückt.  Vom 
iegel  des  Garda-Sees  (61  m),  dessen  Tiefe  mindestens  dreimal, 
^lleicht  aber  fünfmal  grosser  ist  als  seine  Meereshohe,  trennt  nur  ein 
nschenraum  von  5  Meilen  die  eisigen  Höhen  des  Adamello  (3547  m), 
d  7  Meilen  westlich  von  Lago  Maggiore,  dessen  Sohle  zum  Theil 
'7  m  unter  dem  Meeresspiegel  liegt,  ragt  die  Steilwand  des  Monte 
►sa  bis  4638  m  empor.  Eine  Tageswanderung  führt  von  den  ver- 
-tscherten  Zinnen  des  Brenta-Massivs,  wo  Spitzbergens  Pflänzchen 
'h  heimisch  fühlen,  nieder  zu  den  Orangengärten  des  Garda-Sees, 
Q  Vorboten  der  subtropischen  Region. 

Auch  in  dieser  engen  Vereinigung  der  Naturbilder  ganz  Europas 
dem  Rahmen  einer  einzigen  Landschaft  liegt  ein  eigenthflmlicher 
>nug  des  Gebirges,  dessen  Umgrenzung  ich  zu  bestimmen  versuchte, 
^  allen  seinen  Nachbarn,  —  ein  Vorzug  der  von  tiefgreifendem 
nSnss  gewesen  ist  auf  die  Entwicklung  der  wichtigsten  Zweige  einer 
^enschaftlichen  Erdkimde. 


Die  Arbeiten  des  k.  L  Miliftftr-geographischen 

Institute  in  Wien. 

Von  A.  Waltenberger  in  Münolien. 

Mit  einem  KarteDnetz  (Taifel  13). 


Vom  k.  k.  Militär-geographischen  Institut  wurde  auf  Befehl 
des  österreichischen  Eeichs-Kriegsministeriums  der  erste  Jahrgang 
der^jMittheilungen**)  über  die  vom  genannten  Institut  ausgefllhr- 
ten  Arbeiten  veröffentlicht.  Der  reiche  Inhalt  dieser  Publication 
beansprucht  nicht  allein  das  Interesse  der  Fachmänner  im  hohen 
Grade,  sondern  auch  die  Aufmerksamkeit  aller  jener  Kreise,  welche 
sich  fQr  die  Fortschritte  der  Kartographie  im  allgemeinen  interessim 
und  kartographische  Erzeugnisse  mehr  oder  minder  häufig  benfltKen. 
Für  die  Mitglieder  unseres  Vereins  dürfte  dieses  Interesse  ein  erhöhtes 
sein,  denn  die  ausgezeichneten  Arbeiten  des  genannten  Instituts  wer- 
den nach  ihrer  Vollendung  nicht  blos  die  gesammten  OstalpeD,  son- 
dem  auch  die  äussersten,  östlichen  Ausläufer  derselben  nebst  dem 
mächtigen  Zug  der  Earpathen  und  das  siebenbürgische  Orenzgebiig^ 
umfassen.  Die  bis  jetzt  über  Tirol,  das  Salzburger  Land  und  die 
w  eiteren  Gebiete  der  Ostalpen  erschienenen  Blätter  der  österreichischen 
Mappirungskarte  (Specialkarte)  sind  ohnedem  in  Aller  Händen,  usd 
eine  eingehende  Bereisung  dieser  Gebiete  ohne  Zuhilfenahme  diestf 
Karten,  welche  wegen  ihres  reichen  Inhalts  und  ihrer  vielseitig«* 
Brauchbarkeit  rasch  die  weiteste  Verbreitung,  und  man  kann  sag6Df 
eine  gewisse  Popularität  erlangt  haben,  ist  wohl  kaum  mehr  denkbar* 

Die  ;,Mittheilungen  des  k.  k.  Militär-geographiscbet 
Instituts^  bringen  ausser  den  Berichten  über  die  in  den  letxteo 


*)  MittheiluDgen  des  k.  k.  Militär-geographischen  InstitatB.  Heitasgcgi^ 
auf  Befehl  des  k.  k.  Reichs-Kriegsministeriams.  1.  Jahrgang.  L  Band  18B1*  ^ 
Beilagen.  Wien,  Lechner.  3  M. 


:*S 


Das  k.  k.  Militär-geographische  Institut.  23 1 

Jahren  ausgeführten  Arbeiten  auch  noch  eine  gedrängte  historische 
Sntwicllung  der  Kartographie  in  den  österreichischen  Staaten,  aus 
der  wir  im  Nachstehenden  diejenigen  Daten,  welche  allgemeines 
biteresse  haben  dOrften,  zusammenstellen.  Wir  glauben  das  umso- 
nehr  thun  zu  müssen,  als  die  Entwicklungsgeschichte  der  Karto- 
Taphie,  dann  die  Art  und  Weise,  in  welcher  Kartenwerke  entstehen, 
Tiemata  bilden,  welche  einer  eingehenden  Beachtung  werth  sind, 
bwohl  denselben  gewöhnlich  mit  einer  gewissen  ehrfiu-chtsvoUen 
cheu  selbst  von  solchen  aus  dem  Wege  gegangen  wird,  die  sonst 
'osses  YergnGgen  an  schön  ausgeführten  Karten  haben  und  die  den 
igemeinen  Nutzen  guter  kartographischer  Darstellungen  wohl  zu  wür- 
gen wissen.  Man  nimmt  die  Karte,  wie  sie  gerade  vorliegt,  gewöhn- 
:^b  als  etwas  schon  längst  Q-egebenes  und  betrachtet  dieselbe  bei 
ler  Schätzung,  welche  man  einer  schönen  und  genauen  Ausführung 
irselben  zukommen  lässt,  in  der  Regel  lediglich  als  ein  gelungenes 
ruckwerk.  Gleichwohl  vereinigen  nur  wenige  literarische  Produc- 
onen,  unter  solche  auch  die  kartographischen  Erzeugnisse  gezählt, 
ine  so  bedeutende  Summe  geistiger  und  physischer  Arbeit,  als 
erade  die  Originalkarten  unserer  heutigen  topogi-aphischen  Auf- 
knien. 

Wie  in  allen  europäischen  Staaten,  so  waren  auch  in  Oester- 
eich  die  ältesten  Kartenwerke  sowohl  bezüglich  der  ihnen  zu  Grunde 
Landen  Au&ahmen,  als  auch  hinsichtlich  der  Darstellung  nach 
^ren  heutigen  Begriffen  ziemlich  unvollkommen.  Die  Karten  aus 
^  16.  und  17.  Jahrhundert  beruhen  meist  auf  ßecognoscirungen, 
aufnahmen  ä  la  vue,  Schätzung  der  Entfernungen  und  einzelnen 
l^ckweisen  Messungen  mit  unvollkommenen  Messinstrumenten.  Erst 
<^Q  dem  Zeitpunkt  an,  als  durch  vervollkommnete  Messungsmethoden, 
Sonders  durch  Einführung  der  vom  Holländer  Snellius  zuerst  au- 
fwandten Triangulirung,  genaue  Grundlagen  für  kartographische 
^^rstellung  gewonnen  werden  konnten,  erhielten  die  einschlägigen 
"ttblicationen  wissenschaftliche  Bedeutung  und  vielseitige  Ver- 
«ndung. 

Der  älteste  Kartograph  Oesterreichs  ist  Wolfgang  Latz,  kaiser- 
cherBath  und  Historiograph  in  Wien,  welcher  1561  einen  Atlas 
^t  österreichischen  Erblande  in  eilf,  von  Michael  Zimmermann 
di^festellten  Holzschnitten  veröffentlichte.    Das  Latz'sche  Karton- 


232  ^'  Waltenberger. 

werk  entbehrt  der  mathematischen  Grmidlagen  einer  systematischen 
Landesaufnahme,  während  den  Karten,  welche  im  17.  Jahrhundert 
dm*ch  die  Bemühungen  der  Landstände  Oesterreichs  hergestellt  wurden, 
bereits  geometrische  Aufnahmen  zu  Grunde  liegen.  Damals  (1688) 
erschien  eine  Karte  von  Kärnten  und  im  folgenden  Jahre  eine  von 
Krain,  für  deren  Herstellung  Freiherr  Weichard  v.  Valvasoraus 
Vaterlandsliebe  und  Wissensdrang   sein   ganzes  Vermögen  opferte. 

Mit  Beginn  des  18.  Jahrhunderts  machte  sich  ein  grösserer  Fort- 
schritt auf  dem  Gebiet  des  Kartenwesens  bemerkbar.  Auf  die  in  den 
genannten  Mittheilungen  selbst  enthaltenen  historischen  Darlegungen 
verweisend,  führen  wir  hier  nur  Folgendes  an.  Im  Jahre  1720  begann 
im  Begierungsauftrag  die  Aufnahme  der  Lombardei  durch  den  L  k. 
Hofmathematiker  Marinoni  im  Maasse  1:72000  und  wurde  die 
auf  1:90000  reducirte  Aufnahme  1777  zu  Mailand  in  Kupfer 
gestochen  herausgegeben.  Diese  Arbeit  zählte  zu  den  besten  der  da- 
maligen Zeit.  Vorzügliche  Arbeiten  lieferte  femer  der  schwäbische 
Ki'eis-Ingenieur  Kohleffel  für  Vorder -Oesterreich,  dann  besonders 
Peter  An  ich  für  Tirol.  Die  ausgezeichneten  Leistungen  dieses  Karto- 
graphen, der  mit  imvoUkommenen,  von  ihm  selbst  gefertigten  Mes3- 
instrumenten  ganz  Tirol  aufnahm  und  dadurch  die  Grundlage  lor 
berühmten,  nach  ihm  benannten  Karte  von  Tirol  (1769  bis  1774  in 
23  Blättern  gestochen)  lieferte,  und  welcher  in  seinem  43.  Lebensjahr 
den  imgewöhnlichen  Anstrengungen,  die  ihm  sein  Schaffensdrang  auf- 
erlegte, erlag,  bedürfen  wohl  hier  keiner  weiteren  Hervorhebung*). 

Ein  neuer  Anstoss  zur  weiteren  VervoUkomomung  der  Messungs- 
aufnahmen wurde  durch  die  zuerst  von  den  Franzosen  in  grösserem 
Umfang  im  18.  Jahrhundert  ausgeführten  Gradmessungsarbeiten 
gegeben,  mit  welchen  die  genauere  astronomische  Bestimmung  der 
einzelnen  Hauptnetzpunkte  einer  Landesaufnahme  Hand  in  Haud 
ging.  Der  gelehrte  Jesuit  Joseph  Liesganig  war  der  erste,  welcher 
1762  in  Oesterreich  im  Begier ungsauftrag  eine  Gradmessung  begaoD 
und  die  Messung  einer  Basislinie  im  Marchfeld  vornahm.  Dies^ 
Unternehmen  folgten  im  nämlichen  Jahrhundert  noch  mehrere  ihor 
liehe,  doch  erst  Anfangs  des  19.  Jahrhunderts  wurden  die  fiaseOt 
welche  die  Ausgangspunkte  für  die  Triangulirung  zu  bilden  habtfi 


*)  Vgl.  die  Arbeit  vonMazeggerin  dieser  Zeitschrift  1881|  8. 16i 


Das  k.  k.  Militär-geographische  Institut.  233 

lit  bedeutend  verbesserten  Apparaten  und  der  nöthigen  Schärfe 
emessen  und  Triangulirungen  in  gi*5sserem  umfang  ausgeführt. 

In  die  zweite  Hälfte  des  18.  Jahrhunderts  fällt  die  Entstehung 
^r  Militär- Aufnahmen,  welche  zunächst  nur  rein  militärischen 
«recken  dienen  sollten  und  deren  Publicationen  lange  Zeit  hindurch 
;heim  gehalten  w\irden.  Die  militärischen  Aufnahmen  wurden  auf 
Qtrag  des  Feldmarschalls  Daun  unter  Kaiserin  Maria  Theresia 
frigst  gefördert,  waren  zunächst  aber  meist  auf  die  Grenzländer  der 
terreichischen  Monarchie  beschränkt.  Seit  diesem  Zeitpunkt  war 
e  Landesaufnahme  ausschliesslich  Oföcieren  übertragen.  Kaiser 
}seph  IL  wendete  der  Mappirung  grosse  Aufmerksamkeit  zu,  und 
in  Interesse  für  Landeskunde  fand  in  dem  Ausspruch  dieses  Mon- 
•chen  ^dass  man  em  Land,  um  es  gut  zu  regieren,  genau  kennen 
»tee**  treffendsten  Ausdruck.  Ende  1787  lagen  von  allen  öster- 
iichischen  Provinzen  Aufnahmen  vor,  welche  zum  Theil  allerdings 
arälavue- Aufnahmen  bildeten,  und  desshalb  keinen  hohen  Genauig- 
eitsgrad  haben  konnten. 

Unter  Kaiser  Franz  II.  wurde  eine  durchaus  neue  Landes- 
tt&ahme  angeordnet,  bei  welcher  die  ausgezeichnetsten  Männer  des 
reneral-Quartiermeisterstabes  (Zach,  Hess,  Rousseau,  Fallon 
.A),  dann  Ritter  v.  Hauslab  und  Professor  Winkler  thätigen 
Jitheil  nahmen.  In  diese  Zeit  fällt  auch  die  Entstehung  oder  viel- 
lehr  Organisation  des  heutigen  Militär  -  geographischen  Instituts, 
essen  Anftnge  auf  die  Zeit  der  cisal])inisclien  Republik  zurück- 
QfOhren  sind,  wo  in  Mailand  ein  Kriepjsdepot  bestand.  Im  Jahre  1801 
Tirde  ein  von  diesem  Kriegsdepot  abhängiges  Militär-Topographen- 
orps  errichtet,  dessen  Mitglieder  lugenieur-Geograi^hen  genannt  und 
ttt  der  Triangulirung  und  Landesaufnahme  betraut  wurden.  Nach 
er  Besitznahme  des  lombardisch-venetianischen  Königreiches  1814 
lurch  Gestenreich  wurde  das  Kriegsdepot  als  7.  IL  Istituto  geografico 
^itare  beibehalten  und  der  Direction  des  k.k.  General-Quartiermeister- 
W)68  untergeordnet.  Der  Aufschwung,  den  die  geographischenWissen- 
Aaften  und  dadurch  auch  die  Kartographie  durch  Humboldt, 
bitter,  Berghaus  und  andere  Geographen  nahmen,  gaben  auch 
^  Gestenreich  den  Anlass,  die  auf  diesen  Gebieten  thätigen  Kräfte 
^  coucentriren.  Die  bereits  seit  1806  in  Wien  bestehende  topo- 
i^phisch-lithographische  Anstalt  des  General-Quartiermeisterstabes 


234  A.  Waltenberger. 

wurde  mit  dem  1839  nach  Wien  verlegten  Z  iJ.  Isiüuto  geografico 
miliiare  vereinigt  und  für  das  nun  neuorganisirte  k.  k.  Militär- 
geographische Institut  eine  Organisirungs- Vorschrift  erlassen, 
deren  Inhalt  die  Aufgaben  des  Instituts  in  ebenso  klarer  als  durch- 
dachter Weise  präcisirt.  Dem  Generalmajor  Bitter  Campana 
V.  Splügenberg  wurde  die  Leitung  des  Instituts  übertragen,  dem 
gegenwärtig  Generalmajor  Wanka  v.  Lenzenheim  als  Director, 
Eitter  v.  Kalmar  als  Triangulirungs-Director  und  Fr.  Dur^  als 
Mappirungs-Director  vorstehen.  Im  Jahre  1840  wurde  mit  dem  Baa 
des  jetzt  noch  bestehenden  Gebäudes  (VIII.  Bezirk,  Bathhausstrasse  7) 
begonnen,  welches  späterhin  bei  erweiterter  Thätigkeit  des  Instituts 
mehrfach  durch  Anbauten  vergrössert  wurde. 

Die  Hauptaufgabe  des  Militär-geographischen  Instituts  bestand 
anfänglich  in  Herstellung  der  neuen  Landesau&ahme  und  Bearbeitung 
der  hierauf  zu  gründenden  Karten  über  die  sämmtlichen  österreichi- 
schen Kronländer.  Diese  wurden  in  den  Verhältnissen  1 :  86  400  und 
1 :  144  000  in  Kupferstich  hergestellt*).  Von  den  7253  Quadrat- 
Myriametem,  welches  damals  die  Fläche  des  österreichischen  Kaiser- 
Staats  war,  waren  1 849,  also  nach  etwa  40  Jahren  seit  dem  Beginn 
dieser  Arbeiten,  erst  ein  Drittel  der  Karten  sämmtlicher  Kronländer 
hergestellt  und  wären  bei  demimk.k.  Militär-geographischen  Institut 
bis  1849  eingehaltenem  Vorgang  erst  nach  80  Jahren  sämmtlicbe 
Karten  der  österreichischen  Monarchie  vollendet  worden.  Nachdem 
nun  nach  Gründung  der  k.  k.  Geologischen  Beiehsanstalt  1 849  die 
Dringlichkeit  rascher  Herstellung  geographischer  Grundlagen  f^ 
Herausgabe  geologischer  Karten  des  Kaiserstaates  fühlbar  wurde, 
erfolgte  die  Organisirung  eines  Ingenieur-Geographen-Corps  behnft 
möglichster  Beschleunigung  der  geodätischen  und  astronomischen 
Arbeiten  und  eine  Beorganisirung  des  Militär-geographischen  Institute. 
Dasselbe  gliedert  sich  gegenwärtig  in  folgende  Abtheilungen** 
1.  Direction  und  Kartenverschleiss;  2.  die  astronomisch-geod&tiscb^ 
Abtheilung;  3.  die  Militär-Mappirung;  4.  topographische  OmpP^ 
(Topographie,  Specialkarten -Zeichnungs -Abtheilung,   Liihogn^M*» 


♦;  Diese  Verjüugungsverhältnisse  gründen  sich  bekanntlich  auf  die  B** 
theilong  des  ehemaligen  Osterreichischen  Fasses  in  144  Linien  und  den  dav> 
zusammenhängenden  Anfnahmemaasstab  von  1 :  2880,  welcher  den  Kataitw' 
messungen  za  Grund  gelegt  wurde. 


Das  k.  k.  Milit&r-geographische  Institat.  235 

Kapferstecherei,  Earten-Evidenthaltang  und  Bevisorat) ;  5.  technische 
Gruppe  (Photographie,»  Photo-Chemigraphie,  Heliogravüre,  Photo- 
lithographie, Pressen  und  Buchbinderei) ;  6.  Verwaltungs-Abtheilung  ; 
7.  Eatastral-Vermessung.    Für  die  Mappirung  ist  Oberstlieutenant 
Durfi  Director,  während  Oberst  Böskiewicz  und  Major  Volkmer 
die  Vorstandschaft  bei  der  topographischen,  beziehungsweise  tech- 
nischen Gruppe  fibertragen  ist.    Oberst  Böskiewicz  ist  zugleich 
Director  der  Katastral- Vermessung.    Der  gesammte  Personalstand 
des  grossartigen  Staats-Instituts  wird  durch  nahezu  800  Personen 
gebildet,  die  mit  Ausnahme  des  niedern  Personals  ausschliesslich  dem 
^itärstand  angehören. 

Die  treffliche  Organisation  des  Instituts,  der  wissenschaftliche 
Geist,  welcher  die  Leitung  desselben  durchzieht,  und  die  Aufnahme 
^er  wichtigen  technischen  Errungenschaften  der  Neuzeit  in  den  Wir- 
kungskreis der  topographischen  und  technischen  Gruppe  machen  die 
bedeutenden  Leistungen  des  Militär-geographischen  Instituts  erklär- 
lich, welches  ausserdem  durch  Einverleibung  einer  astronomisch- 
geodätischen Abtheilung  mit  den  Arbeiten  der  europäischen  Grad- 
naessung  in  Verbindung  getreten  ist  und  dadurch  den  österreichischen 
I^andesaufnahmen  jene  wissenschaftliche  Bedeutung  sicherte,  ohne 
Welche  geodätischen  Arbeiten  ein  nachhaltiger  Werth  wohl  kaum 
Verkannt  werden  kann. 

um  nun  die  Arbeiten  des  mehrgenannten  Instituts  in  allge- 
meinen umrissen  übersichtlich  darlegen  zu  können,   befolgen  wir  die 
m  den  veröffentlichten  Mittheilungen  gegebene  Stoffeintheilung  und 
Menden  uns   zunächst  zu   den  Arbeiten  der  astronomisch-geo- 
dätischen Abtheilung.    Zur  richtigen  Würdigung  der  Wichtig- 
keit dieser  Arbeiten  scheint  es  nothwendig,  unter  Vermeidung  aller 
'^  fachlichen  Erörterungen,  einige  allgemeine  Andeutungen  über  die 
Bedeutung   derselben   vorauszuschicken.    Alle  kartographischen  und 
*^pographischen  Arbeiten  müssen  sich  bekanntlich  auf  Vermessungen 
S^Onden,  denn  das  Kartenbild   bezweckt  ja  nichts  Anderes,   als    die 
Möglichst  getreue  Darstellung  entweder  der  ganzen  Erdoberfläche 
^4er  eines  grösseren  oder  geringeren  Theils   derselben  in  verjüngtem 
^^aassverhältniss.  Aus  einer  Karte,  welche  die  specielle  topographische 
'Wiedergabe  eines  Stücks  der  Erdoberfläche  bezweckt,  soll  die  gegen- 
^itigeLage  der  einzelnen  topographischen  und  geographischen  Objecte^ 


236  A.  Waltenberger. 

und  zugleich  die  Foiin  des  Terrains  mit  Sicherheit  entnomme 
werden  können,  um  dies  zu  ermöglichen,  ist  die  Aufnahme  alL 
dieser  Verhältnisse  mittels  Messung  nöthig.  Bei  allen  Messung^ 
aufnahmen,  besonders  wenn  sich  dieselben  auf  grössere  Landstrich 
erstrecken,  befolgt  man  den  Grundsatz,  vom  Grossen  ins  Kleine 
arbeiten,  indem  erst  hiedurch  die  nöthige  Sicherheit  für  den  richti*^ 
Zusammenhang  aller  Objecte  unter  Vermeidung  von  Fehlem,  wel^ 
die  Verschiebung  der  gemessenen  Partien  zu  Folge  haben  wQr^e 
gewonnen  werden  kann.  In  derTriangulirung  hat  man  das  Mitte. 
diesen  Anforderungen  zu  genügen.  Dieselbe  besteht  bekanntlich  darin 
dass  man  das  zu  vermessende  Gebiet  mit  einem  zusammenhängende! 
Netz  von  Dreiecken  überzieht,  deren  Ecken  durch  dominirende  Punkt 
(Bergspitzeu,  Kirchthürme,  weithin  sichtbare  künstliche  Signal^ 
gebildet  werden.  Da  zur  Bestimmung  der  Dimensionen  eines  Dreieck 
ausser  den  Winkeln  desselben  auch  die  Länge  von  mindestens  eii»^ 
Dreiecksseite  bekannt  sein  muss,  die  unmittelbare  Messung  dies  ^ 
Längen  mit  Maasstäben  aber  in  den  wenigsten  Fällen  ausführbar  i^ 
so  bestimmt  man  die  Entfernung  und  gegenseitige  Lage  der  sämmu 
liehen  Eckpunkte  des  Dreiecksnetzes  dadurch,  dass  man  nur  eine  seiet« 
Dreiecksseite  als  Basislinie  unmittelbar  misst  und  von  hier  ausgehet 
auf  rechnerischem  Wege  aus  dieser  gemessenen  Basis  und  denWink^> 
aller  Dreiecke  die  Längen  der  übrigen  Dreiecksseiten  ermittelt.  H 
ausgedehnten  Gebieten  werden  wegen  der  nöthigen  Controle  mehr^^ 
solche  Basislinien  gemessen.  In  dieses  Hauptnetz,  welches  das  aoJ 
zunehmende  Gebiet  maschenartig  überzieht,  werden  dann  in  imm^ 
engeren  Maschen  Dreiecksketten  zweiter,  dritter  und  vierter  Ordnuu 
eingeschaltet.  Die  Eckpunkte  der  Dreiecke  niedrigster  Ordnud 
bilden  dann  die  Ausgangspunkte  für  die  Detailaufnahme  des  Land^ 
Für  Oesterreich  bilden  beispielsweise  die  Punkte  Hochscbw^l 
Oetscher  und  Schneeberg,  dann  Zirbitzkogel,  Hochgolling,  Eisenhi^ 
leiTier  Habicht,  Birkkogel  und  Hohe  Geige  Dreiecke  und  trigoo^ 
metrische  Punkte  I.  Ordnung. 

Mit  der  Bestimmung  der  Dreiecksketten  und  derDetailmessos 
allein  ist  es  aber  nicht  abgethan ;  es  erwachsen  noch  wmtere  A0 
gaben,  welche  für  Vervollständigung  geodätischer  AufhaluKM 
wesentlich  nothwendig  sind.  In  erster  Linie  ist  es  nöthig,  die  g<M 
^aphischen  Positionen,  d.  h.  die  geographischen  Längen  and  BititB 


Das  k.  k.  Militär-geographische  Institut.  237 

aller  Netzpnnkte  und  damit  ihre  Lage  auf  der  Erdkugel  selbst  kennen 
zulernen.  Diese  Aufgabe  kann  nur  mittels  astronomischer  Operationen 
gelöst  werden,  welche  sohin  ebenfalls  in  den  Bereich  der  Vermessungs- 
arbeiten bei  Landesaufnahmen  und  sohin  auch  jener   des  Militär- 
geographischen  Instituts  gezogen    werden.     Zweitens  müssen   die 
Dreiecksketten  eines  Landes  in  Verbindung  mit  jenen  der  benach- 
barten Länder  gebracht  werden,   um   dadurch   zusammenhängende 
kartographische  Darstellungen  zu  ermöglichen;    endlich  ist  es  noch 
nothwendig,  die  wichtigsten  Punkte  der  Aufnahme  nicht  bloss   nach 
ihrer  gegenseitigen  Lage  und  Entfernung,  sondern  auch  nach  ihrem 
relaÜTen  Höhenunterschied  in  Bezug  auf  einen  angenommenen  Horizont 
festzulegen.  Letztere  Aufgaben  werden  bekanntlich   durch  Höhen- 
Messungen  gelöst,  welche  theils  auif  trigonometrischem  Weg,  theils 
Bettels  Nivelliren  und  Barometerbestimmungen  vorgenommen  werden. 
Zu  diesen  Arbeiten  kommt,  gewissermaassen  als  Schlussaufgabe,  deren 
Endzweck  aber  schon  ganz  und  gar  rein  wissenschaftlicher  Natur  ist,  die 
Verwerthung  der  sämmtlichen  astronomisch-geodätischen  Messungen 
filr  die  Gradmessungsarbeiten,  welche  sich  bekanntlich  mit  möglichst 
S^nauer  Bestimmung  der  Gestalt  der  Erde  beschäftigen. 

Das  k.  k.  Militär-geographische  Institut  hat  den  publicirten 
Mittheilungen  eine  Karte  beigefügt,  in  welcher  die  vorgenannten 
A^rbeiten,  soweit  dieselben  bis  Ende  October  1881  zur  Ausführung 
gelangten,  in  übersichtlicher  Weise  zusammengestellt  sind.  Aus  dieser 
Kartenbeilage  lässt  sich  der  bedeutende  Umfang  des  trigonometrischen 
Netzes  der  österreichischen  Monarchie  imd  zugleich  im  Zusammen- 
Ijalt  mit  den  Textausführungen  der  Umfang  jener  Arbeiten  entnehmen, 
Welche  in  den  nächsten  Jahren  noch  zu  erledigen  sind.  Für  den 
Fachmann  ist  dieser  Abschnitt  der  Mittheilungen  und  die  beigegebene 
^Ärte,  aus  welcher  die  bereits  abgeschlossenen  und  für  die  nächste 
Zeit  zur  Ausführung  gelangenden  astronomischen  und  trigono- 
metrischen und  nivellitischen  Operationen  zu  ersehen  sind,  von  hohem 
^teresse. 

Die  eigentlichen  Mappirungsarbeiten  (Detailaufnahmen) 
^'^fden  früher  im  Verhältniss  1 :  28  800,  späterhin,  und  wo  es  anging 
^ter  Benützung  des  Gerippes  der  Katastralaufnahmen,  im  Maas- 
^*^  1:25000  ausgeführt.  Als  Grundsätze  der  Terraindarstellung 
^^^dedie  Leh  mann'scheSchraffenmethode  mit  verticalerBeleuchtung 


238  ^-  Waltenberger. 

gewählt.  Bei  der  in  neuerer  Zeit  angeordneten  vollständigen  Nei 
bearbeitung  der  Aufnahmen  der  Monarchie  wurde  durch  instructi^ 
Bestimmungen  die  möglichste  Vervollkommnung  der  Arbeiten  fi 
Militär-  imd  wissenschaftliche  Zwecke  angeordnet,  und  zwar  durc 
präcisere  und  detailirtere  Darstellung  der  Landes-Communicationc 
und  durch  möglichst  genaue  Höhenbestimmung  vieler  Punkl 
mittels  von  den  Mappeuren  auszuführender  Winkel-  und  Baromete 
Messungen  und  durch  das  Auszeichnen  der  Isohypsen  in  der  A^ 
nahme-Section.  Eine  interessante  Zusammenstellung  gibt  in  tabeH 
rischer  Form  eine  Uebersicht  aller  seit  dem  Jahre  1869  ausgeführt 
Mappirungsarbeiten,  auf  welche  wir  hier  besonders  verweisen.  ^ 
der  Mappirungsabtheilung  ist  eine  Militär-Zeichnungsschule  w- 
bunden,  in  welcher  alljährlich  15  mit  der  gehörigen  Vorbild.^ 
versehene  Officiere  im  Laufe  eines  Jahres  zu  Mappeuren  hejn 
gebildet  werden,  und  soll  denselben  zugleich  in  Zukunft  Gelegecili« 
geboten  werden,  unter  Anleitung  je  ein  Viertel  einer  Gradkartei 
section  während  1  y^  Monaten  aufzunehmen. 

Zu  den  Arbeiten  der  topographischen  Gruppe  gehört  die 
Herstellung  der  Originale  als  Vorlagen  zur  Reproduction  in  Kupfer  oder 
auf  Stein,  der  Originalzeichnungen  zur  heliogi-aphischen  Reproduction 
und  der  Pläne  und  Karten  für  photolithographische  ReproductioneP 
Von  demAugenblick  als  dem  Militär- geographischen  Institut  dieAuf- 
gäbe  gestellt  war,  die  Aufnahme  der  Militär-Mappirung  in  möghch^ 
rascher  Folge  in  einer  grossen  im  Maasstab  1:  75000  auszuftthrender 
Karte  zu  veröffentlichen,  trat  die  Frage  nach  möglichst  wenig  zeit- 
raubender Reproduction  der  Originalzeichnungen  in  den  Vordergrund. 
Das  frohere  Verfahren,  die  Originalzeichnungen  durch  Kupferstich 
zu  reproduciren,  wurde  aufgegeben,  und  die  Heliogravüre  eingeführt 
Hiedurch  hat  das  topographische  Zeichnen  eine  wesentliche  Umgestal- 
tung erfahren,  denn  sollte  die  heliographische  Reproduction  demKupfer- 
stich  ähnlich  werden,  so  musste  der  Zeichner  die  Origmalzeichnung 
so  herstellen,  dass  dieselbe  einem  gelungenen  Kupferstich  gleichsieht. 
Vor  allem  musste  daher  untersucht  werden,  ob  dies  zu  erreichen  sei 
Um  diese  Hauptfrage  zu  erledigen,  wurde  1869  eine  Anzahl  von- 
ZeichneiTi  einbenifen,  welche  für  die  bevorstehende  Aufgabe  einge- 
schult werden  sollten.  Mit  der  Leitung  dieser  topographischen  Schul* 
wurde  Hauptmann  Pfihoda   betraut.   Nach   sorg&ltiger  Schuhafl 


Das  k.  k.  Militär-geographische  Institut.  239 

und  mehrfacher  Auswechslung  der   hiezu   verweudeten  Persöülich- 
keiten  gelang  es,  eine  Anzahl   you   Zeichnern  heranzubilden,   welche 
den  neuen   durch   Einführung    der   Heliogravüre   gestellten  Anfor- 
derungen vollständig  zu  entsprechen  im  Stande  waren.  Die  Ausbildung 
und  Einübung  dieser  Zeichner  unterlag  selbstverständlich  vielfachen 
Schwierigkeiten,   denn  das  neue  Zeichnungsverfahren  erforderte  nicht 
blos  jene  Fertigkeiten,  welche  ein  guter  Kartenzeichner   an  sich  be- 
sitzen muss,  sondern  eine    ganz   ungewöhnliche   Ausdauer  und   die 
peinüchste   Sorgfalt,   denn  die   für   die    Heliogravüre    erforderliche 
Kartenzeichnung  ist  selbst  von  guten  Zeichnern  äusserst  schwierig  zu 
erlernen.  In  dieser  Zeichnimgsabtheilung  muss  noch  jetzt,  wegen  des 
unvermeidlichen  Abgangs  und  Wechsels  der  verwendeten  Persönlich- 
keiteD,  einer  fortgesetzten  Schulung  die  unausgesetzte  Aufmerksamkeit 
gewidmet  werden,  wenn  nicht  empfindliche  Störungen  eintreten  sollen. 
Wie  die  bereits  publicirten  Blätter  des  grossen  Kartenwerks 
ersehen  lassen,  ist  die  Lösung  des  epochemachenden  Problems:  Her- 
stellung von  Original-Zeichnungen  zu  directem  Uebertrag  auf  die 
Kupferplatte  mittels  Heliogravüre,  vom  k.  k.  Militär-geographischen 
Institut  in  glänzender  Weise  gelöst  worden.    Die    veröffentlichten 
Blätter  zeigen  im  grossen  Ganzen  eine  streng  systematische  Schulung 
^^  Gerippe,  in  der  Schrift  und  den  Schraffen,  welche  bewunderungs- 
würdig ist,  wobei  allerdings  nicht    verhehlt  werden  darf,  dass  den 
^iifinglich  publicirten  Kartenblättern  zuweilen  jene  ungezwungene 
•"ohandlung  der  Strichlagen,   bessere  Charakterisirung  und  Durch- 
^*"beitung  des  felsigen  Terrains  und  die  gefalligeren  Schriftformen 
^^Hgeln,  durch  welche  die  neueren  Blätter  sich  auszeichnen. 

Die  durchschnittliche  Arbeitszeit  per  Blatt  ist  für  Schrift  und 
^ örippzeichnung  4V«  Monate,  für  Terrainzeichnung  ungefähr  7y, 
Monate.  Bis  Ende  December  1881  waren  435  Blätter  in  der  Zeich- 
^Ung  vollendet,  so  dass  bei  einer  durchschnittlichen  Arbeitsleistung 
^on  56  Blättern  per  Jahr  das  ganze  Werk,  welches  715  Blätter*; 
^Uxfasst,  bis  1886  beendet  sein  wird.  Wenn  man  diese  umfangreiche, 
^^Uen  Baum  von  133  qm  Zeichnungsfläche  umfassende  Arbeit  auf 
Einern  dem  Veqüngungsverhältniss  1 :  75  000  entsprechenden  Globus 


•)  Die  Tafel   13  gibt  eiue  Uebersicht  der  das  Alpeugebiet  umfassenden 
^l*iter  der  Specialkarte.  i 


240  A.  Waltenberger. 

anbringen  wollte,  so  mttsste  dieser  einen  Durchmesser  haben,  welche^ 
die  Höhe  der  grössten  Pyramide  in  Aegypten  noch  um  ungefähr  20  v^ 
übertriflFt. 

Die    lithographische    Abtheilung     der     topographisch^ 
Gruppe   beschäftigt    sich   mit   Erzeugung  von  Karten    auf  lith 
graphischem  Wege  sowohl  in  Tief-  als  Hochdruckmanier  und  Er 
digung  einer  sehr  grossen  Zahl  ähnücher  Arbeiten,  deren  Mann 
faltigkeit   ein   vortheilhaftes   Zeugniss    von    der   Thätigkeit    diet  ^ 
Abtheilung  ablegt.*)   Von  den  zahlreichen  Werken,  welche  aus    ^ 
lithographischen  Anstalt  des  Instituts  hervorgegangen  sind,  erwälk  :^( 
wir  nur  die  in  verschiedenen  Manieren  ausgeführten  ümgebuöoy. 
karten,  unter  welchen  die  im  Maasstab  1:12  500  ausgeführte  XJm- 
gebungskarte    von  Wien  (48  Blätter,    zu   deren    Herstellung    eine 
Vorarbeit  auf  160  Matrizensteinen  nöthig  war)  eine  hervorragenrfe 
Stelle  einnimmt,  die  Generalkarten  von  Südwest-Deutschland,  BosDiea, 
Siebenbürgen,  Bukowina,  die  Karte  von  Central- Asien  (12  Blätter), 
die  verschiedenen  Strassen-,  Grubenrevier-,  Leuchtfeuer  und  Sanitäts- 
karten u.  s.  w. 

Die  Kupferstecher-Abtheilung  ist  seit  Einführung  der 
Heliogravüre  statt  des  Stiches  vorzugsweise  mit  Retouche-Arbeiten 
hinsichtlich  der  heliographischen  Reproduction,  ferner  mit  galvano- 
plastischer Copinmg  von  abgenützten  Tiefplatten  und  Ausführung  der 
galvanischen  Verkupfenmg  von  Correcturstellen  beschäftigt. 

Die  Evidenzerhaltung  und  Revision  der  Kartenwerke  bildet 
selbstverständlich  eine  wichtige  Sparte  der  topographischen  Gruppe. 
Die  Evidenthaltungs-Abtheihmg  hat  mit  sorgfältiger  Beachtung  alles 
oflBciell  eingelaufenen,  sowie  des  privatim  zur  Kenntniss  gelangten 
Materials  nach  vorheriger  Prüfung  der  Angaben,  alle  jene  Correctoren 
und  Ergänzungen  zur  Ausführung  bringen  zu  lassen,  welche  i^ 
Richtigstellung  der  verschiedenen  Kartenwerke  dienen.  Welche 
umfangreiche  Arbeit  hiedurch  jedes  Jahr  dem  Institut  erwächst, 
bedarf  wohl  keiner  näheren  Ausführuug. 

Die  glückliche,  von  ebensoviel  gediegener  Fachkenntniss  d» 
praktischer  Umsicht  zeugende  Idee,    die  hochwichtigen  Errung®- 


*)  Bereits  1819  wurde  Senne felder  nach  Wien  berufen  und  führte  w 
vor  einer  durch  den  General -Quartiermeisterstah  bestimmten  ConimiMÄ**  * 
gelungenen  Arbeiten  seine  Erfindung  vor. 


Das  k.  k.  Milit&r-geographische  Institut  241 

der  Neuzeit  auf  dem  Gebiet  der  Photographie  den  Zwecken 
tär-  geographischen  Instituts  dienstbar  zu  machen,  hat  der 
eben  Gruppe  eine  hohe  Bedeutung  verliehen.  Wie  schon 
lutert  wurde,  bietet  die  Heliogravüre  einen  Ersatz  für  den 
ich  bei  Karten,  indem  hiebei  durch  die  Wirkung  des  Lichts 
stige  chemische  und  physikalische  Hilfsmittel  eine  Gravüre 
^r  eraeugt  wird,  welche  di^  langwierige  Arbeit  des  Kupfer- 
f&r  Herstellung  von  Kartenwerken  vollständig  ersetzt  *)  Dieses 
n  wurde  seit  seiner  Einführung  wesentlich  verbessert,  so 
n  gegenwärtig  nicht  blos  reine  Strichzeichnungen,  sondern 
ichnungen  in  Kohle,  Tuschlavirungen  etc.  damit  zu  reprodu- 

Stande  ist.  Seit  dem  zehnjährigen  Bestehen  der  Heliogravüre 
Dicht  weniger  als  1800  Kupferdruckplatten  in  der  technischen 
mit  diesem  Verfahren  hergestellt.  Eine  grosse  Aufmerksam- 
rde  vom  Militär-geographischen  Institut  der  Photochemi- 
(Tiefatzung  in  Zinkplatten)  und  der  Photolithographie  zuge- 

Hinige  Zahlenangaben  dürften  die  ausserordentliche  Thätig- 
technischen  Abtheilung  auf  den  erwähnten  Gebieten  illustriren. 
etzten  12  Monaten  bisAprill881  wurden  2006  Glasnegative, 
iwöhnliche  Silber-,  1122  Kohle-Copien  und  1200Lichtdmcke 
und  123  Zinkdruckplatten  als  Tiefötzungen  hergestellt.   In 

technischen  Gruppe  gehörigen  Steinschleiferei  wurden  3ü37 
iheils  für  Gravüre,  theils  für  den  Umdruck  zugerichtet  und 
urch  Dampf  betriebeneu  Schnellpressen  innerhalb  derArbeits- 
1880—1881  nicht  weniger  als  1  683  576  Drucke  ausgeführt, 
ss  einer  so  gi'ossartig  angelegten  Anstalt  die  entsprechenden 

für  Archive,  Kartendepöts  und  Kartenverschleiss,  Bibliothek 
nicht  fehlen,  bedarf  wohl  keiner  besonderen  Erwähnung. 
3  Mittheilungen  über  die  Arbeiten  des  Militär- geographischen 
j  enthalten  noch  einige  interessante  Abhandlungen,  von  welchen 
5  über  die  Katastral-Vermessung  von  Bosnien  und  der 
»wina,  über  die  Temperatur- Coefficienten  Naudet'scher 
e  und  den  Bericht  über  die  internationale  geogi-aphisclie  Aus- 
'  in  Venedig  besonders  hervorheben.  Die  Darstelhmg  des 
ens  für  die   vom  Oberst  Röskiewicz  geleitete  Katastral- 

UDseres  Wissens  sind  die  Acten  hierüber  noch  nicht  geschlossen.    Dor 
ier  Schönheit  gebohrt  ohne  Zweifel  dem  Kupferstich.  D.  Red. 

iiUclitilt  1882.  \^ 


242  ^'  Waltenberger,  das  k.  k.  Militär-geographische  lostitat. 

Vermessimg  von  Bosnien  und  Herzegowina  ist  in  mehr  als  einer  Hin- 
sicht interessant.  Diese  Gebiete  wurden  unmittelbar  nach  der  Occu- 
pation  mit  einem  trigonometrischen  Netz  I.  undH.  Ordnung  überzogen, 
und  geht  der  Detailaufnahme  eine  Triangulirung  EI.  und  IV.  Ordnung 
voraus.  Die  Aufnahme  erfolgt  im  Maasstab  1 :  12500  für  das  offene 
Land,  dagegen  im  Verhältniss  von  1 : 6  250  und  unter  Umständen 
1 :3  125  bei  Vermessung  der  Gnmdparzellen  und  Ortschaften. 

Die   hier  niedergelegte   Abhandlung    über  die  Arbeiten    d^ 
k.    k.   Militär  -  geographischen  Instituts  in  Wien  dürfte   ein    aix^ 
näherndes   Bild  über    die    grossartige  Einrichtung  dieser   Staats, 
anstalt  und   ihre  bedeutenden  Leistungen  geben;   sie  möchte  viel- 
leicht  dazu  angethan  sein,  die  Summe  geistiger  Arbeitskraft  zu  ver- 
anschaulichen, welche  die  Herstellung  eines  topographischen  Karten- 
blattes  erfordert.   Wissenschaft  und  Technik  mussten  Jahrhunderte 
arbeiten,   bis  es  gelang,    so  vorzügliche  Kartenwerke  herzustellen, 
wie  man  sie  gegenwärtig  fQr  geringe  Kosten  in  die  Hände  bekommt 
Mit  den  sinnreichsten  Insti-umeuten,  Apparaten  und  allen  ^ilfsmitteID 
der  Optik,  Physik  und  Mechanik  ausgestattet,  dringt  der  Mappeurin 
die    abgelegensten    Bergwinkel,    in   die   wildesten  Oeden  und  auf 
beeiste  Gipfel,  um  Messungen  und  Terrainaufnahmen  vorzunehmen; 
mit  den  verfeinerten  Rechnungsmethoden  unserer  heutigen  Mathematik 
wird   das    Beobachtungsmaterial   für    die  graphische   Constnictiafl 
der  Karten  zm-echtgelegt,   in  welche   der  Zeichner  in  mühevoller 
Arbeit  das  Gerippe  der  Aufnahme,  tausende  von  Zeichen  undSchrifteD 
und   endlich   das  Terrain  in  unzählbaren  Linien  einträgt  Endlidi 
werden  noch  Chemie  und  Photographie,  Elektricität  und  Dampfkraft 
in  den  Dienst  gezogen,  um  die  Reproduction  des  Kartenbildes  in 
rascher  und  getreuer  Weise  zu  ermöglichen. 

Ist  das  Zusammenwirken  von  geistigen  und  physischen  Kräften 
zur  Herstellung  irgend  eines  Hilfsmittels,  das  der  geistigen  vd 
materiellen  Wohlfahrt  der  Menschheit  dienen  soll,  an  sich  schon 
einer  näheren  Betrachtung  würdig,  so  dürfte  dasselbe  im  Torliegendeo 
Fall,  wo  es  sich  um  Herstellung  der  für  Reisende,.  Touristen  ^ 
Alpenfreunde  so  überaus  wichtigen  Kartenwerke  durch  ein  vonögB^i 
organisirtes  Institut  handelt,  gerade  für  die  Mitglieder  des  Idf^Br 
Vereins  ein  noch  erhöhtes  sein. 


Der  Widum  in  Tirol. 

Von  Dr.  B.  J.  v.  Barth  in  Wien. 

Vorgetragen  in  der  Section  Austria  in  Wien,  am  21.  December  1881. 


Wenn  wir  die  Ruinen  einer  alten  Burg  besuchen,  denken  wir 
willkührlich  an  jene  Zeiten,  in  welchen  die  nunmehr  öden  und  ver- 
lenen  Bäume  belebt  gewesen ;  wir  besprechen  die  hier  abgehaltenen 
stgelage  und  Tuniiere,  wir  vergegenwärtigen  uns  die  Jagd-,  Kriegs- 
1  Raubzüge,  die  aus  den  Mauern  der  Burg  veranstaltet  wurden,  imd 
•  unvermeidliche  Hungerthurm  mit  der  benachbarten  Folterkammer 
rt  uns  die  Grösse  der  Gewalt  ahnen,  welcher  jeder  unterworfen  war, 
als  Gefangener  oder  Leibeigener  im  Bereiche  des  Burgherrn  sich 
and. 

Aehnlichen  Gedanken  geben  wir  uns  nicht  hin,  wenn  wir,  zu  einer 
•gfahrt  ausziehend,  oder  von  dieser  zurückkehrend,  in  Tirol  einen 
id um  betreten,  jenes  meistens  einstöckige  und  weiss  getünchte, 
ch  seine  Reinlichkeit  hervorstechende  Gebäude,  das,  in  der 
lie  der  Kirche  errichtet,  häufig  von  einem  kleinen,  nett  gehaltenen 
rtchen  umgeben  ist,  und  in  welchem  der  jeweilige  Pfarrer  oder 
rat  seinen  Wohnsitz  hat,  und  doch  ist  die  Institution,  welcher  der 
dum  angehört,um  viele  Jahrhunderte  älter  als  das  Ritterwesen, 
l  der  Einfluss,  welcher  von  hier  aus  auf  die  Bewohner  seit  vielen 
irhunderten  bis  zum  heutigen  Tage  ausgeübt  wird,  nicht  geringer 
es  der  des  Burgherrn  je  gewesen. 

Es  mag  desshalb  gestattet  sein,  in  Kürze  und  an  der  Hand  der 
oinden*)  die  Stellung  des  Widums  zu  den  Einwohnern  zu  erörtern, 
I  einen  Rückblick  auf  jene  früheren  Jahrhunderte  zu  werfen,  in 
eben  das  gegenwärtige  Verhältniss  zwischen  dem  Widum  und  den 
wobnem  sich  herausgebildet  hat. 

*)  Wir  folgen  damit  zomeist  den  von  der  kaiserl.  Akademie  der  Wissen- 
^B  henasgegebenen  „Tirolischen  WeisthUmern",  Bd.  III.  Bearbeitet  von 
'.  Zingerle  und  K.  Th.  v.  Inama- Stern  egg.  Wien,  BraumQller. 

16* 


244  Dr.  B.  J.  V.  Barth. 

Oline  uns  in  eine  Erörterung  über  die  Wahrheit  der  Angabe  eii 
zulassen,  dass  das  Bisthum  Trient  im  ersten  Jahrhundert  der  chris 
liehen  Zeitredinung  durch  den  heiligen  Hermagoras,  einen  jQng 
des  heiligen  Marcus,  gestiftet  worden  sei,  können  wir  es  als  ei 
historisch  verbürgte  Thatsache  annehmen,  dass  dieses  Bisthum  i 
vierten  Jahrhundert  schon  bestanden  habe,  denn  unter  denTheilnehmei 
des  Kirchenraths  zu  Aquileja  im  Jahre  381  ist  ein  Bischof  von  Trien 
Namens  Abundantius  aufgeführt,  und  da  alsbald  mit  der  An- 
erkennung oder  Zulassung  der  christlichen  Kirche  auch  die  Hierarchie 
eingeführt  wurde,  so  sehen  wir  schon  um  diese  Zeit  neben  dem  Orts- 
priester {sacerdos  localis,  presbyter)  auch  den  aeditus,  welchem 
die  Schlüssel  der  Kirche  anvertraut  waren,  auf  dass  er  —  wie 
St.  Isidor  sagt  —  „den  Tempel  Gottes  schliesse  und  öf&e,  AUe^, 
was  innen  und  aussen  ist,  bewahre,  die  Gläubigen  aufnehme,  die  Un- 
gläubigen aber  und  die  mit  dem  Banne  Belegten  entferne*,  und  den 
^cantor  ecclesiae''^  d.  i.  jenen  seines  Amtes  walten,  der  den  Gesang 
in  der  Kirche  zu  leiten  hat,  und  da  zu  diesen  Functionen 
weltliche  Personen  —  im  Gegensatz  zum  Clerus  —  berufen  waren, 
so  sehen  wir  die  Ortsbewohner  in  unmittelbaren  Contact  mit  der 
Kirche  treten. 

Ein  weiterer  und  durch  die  Folgezeit  nachhaltender,  ja  noch  heute 
wirksamer  Berühnmgspuukt  zwischen  den  Einwohnern  und  der  Kirche 
wurde  durch  die  Stiftung  und  Dotirung  an  Bisthümer,  Klöster  und  ein- 
zelne Pfarrkirchen  gebildet. 

Abgesehen  von  dem  schon  gedachten  Bischofssitz  zu  Trient  sehen 
wir  im  8.  und  9.  Jahrhundert  den  Bischofssitz  zu  Sähen  (Sabiona) 
begi'ündet  und  Klöster  in  der  Scharnitz,  zu  Innichen,  in  Kufstein  gestiftet 
werden  und  in  Ratfelden,  im  Brixenthal,  in  Kaltem  und  Tramin  Kirch«» 
entstehen  und  mit  Schenkungen  bedacht  werden.  In  den  nächstfolgenden 
Jahrhunderten  werden  die  Nonnenabtei  zu  Sonnenburg  im  Pusterthal, 
das  Benedictinerkloster  Neustift  bei  Brixen,  das  Cistercienserklostar 
Stanis  im  Innthal  und  das  Prämoustratenserstift  Wilten  bei  Innsbruck 
gegründet,  und  wir  sehen  daraus,  dass  schon  in  sehr  früher  Zeit  aaA 
der  Kegularclerus  in  Tirol  eingeführt  ist. 

Alle  derartigen  Stiftungen  wurden  gleich  bei  der  GrOndungV^ 
einem  mehr  oder  minder  ausgedehnten  Grundbesitz  ausgestattet^  diutk 

welchen  das  Einkommen  der  geistlichen  Personen  festgestellt  und  fi* 


Der  Widam  in  Tirol.  245 

en  sollte,  denn  insolange  diese  Sicherung  nicht  gegeben 
en  die  Päpste  die  Zusendung  von  Geistlichen, 
ursprüngliche  Grundbesitz  wurde  bald  durch  neuerliche 
1,  durch  Kauf-  oder  Tauschverträge,  nicht  minder  aber 
kluge  Benützung  des  Lehenwesens  vermehrt,  und  es  waren 
egenten  und  Fürsten,  sondern  auch  Privatpersonen,  welche 
1  an  die  Kirche  machten ;  so  schenkte  z.  B.  ein  gemsser 
Kloster  in  der  Schamitz  gegen  Ende  des  8.  Jahrhunderts 
m  Gau  Poapiethal  (Oberinnthal)  gelegenen  Erbgüter  in 
•  und  in  »Cyreola",  d.  i.  Oberhofen  und  Zirl;  die  Bischöfe 
erwarben  von  einer  gewissen  ^Wiliparc"  fünf  Hüben  mit 
1  Orte  ^Hassiecheim",  d.  i  Hauzeuheim  bei  Hall  u.  dergl. 
ahnt  sei  hier  nur  noch  aus  dem  Jahre  901  die 
des  Königs  Ludwig  (das  Kind)  an  den  Bischof 
.s  von  Sähen,  durch  welche  diesem  Bisthum  der 
Maierhof  »Priehsna*  geschenkt  wurde,  weil  hieraus  in 
t  die  Stadt  Brixen  entstand  und  in  diese  der  Bischofsitz 
le. 

uch  auswärtige  Bischöfe  und  Stifte  erwarben  ausgedehnten 
in  Tirol.  Das  Bisthum  Chur  ist  schon  unter  Karl  dem 
im  Vintschgau  {Vallis  Venusta)  stark  begütert,  die  Bischöfe 
l  erhalten  im  8.  und  9.  Jahrhundert  im  Unterinnthal  grosse 
,  darunter  jene  im  „Cilaresthale*  (Zillerthal) ;  dem  Bisthum 
enkt Kaiser  Otto  n.  im  Jahre  974  sein  in  den  Grafschaften 
jumo  und  Catubriad  gelegenes  Eigenthum. 
ieginn  des  13.  Jahrhunderts  zählte  man  unter  den  ver- 
nreltlichen  und  geistlichen  Landesbesitzem  in  Tii'ol  nicht 
14  Bischöfe. 

gemeinen  ist  als  gewiss  anzunehmen,  dass  die  Absicht  der 
i  Regenten  vorzugsweise  dahinging,  die  geschenkten  uncul- 
enden  durch  die  damaligen  Bepräsentanten  der  Intelligenz, 
sistlichen  und  Mönche,  urbar  zu  machen  und  durch  die 
r  Macht  der  Bischöfe  und  Klöster  ihre  eigene  Begenten- 
lärken. 

Schenkungen  bezogen  sich  übrigens  nicht  blos  auf  Grund 
;  Wälder,  Wiesen,  Felder,  Aecker,  Weiden,  Weinberge, 
I  u.  dgL,  sondern  auch  auf  die  Leibeigenen,  die  Eigenleute, 


246  I>r.  B.  J.  V.  Barth. 

welche  als  an  Grund  und  Boden  geheftet  angesehen  wurden  and  mit 
demselben  dienst-  und  veräusserbar  waren. 

Wenn  wir  uns  nun  vor  Augen  halten,  dass  Bischöfe  und  Klöster 
fQr  ihr  Besitzthum  alsbald,   sei  es  in  Folge  stattgehabter  Kämpfe, 
sei    es    in    Folge    von  Verträgen,    die    Immunität    erlangten, 
somit  Herrschaften  im  vollen  Sinn  des  Worts  geworden  waren,  so 
können  wir  uns  die  Abhängigkeit  erklären,  in  welche  die  unfreien 
und  auch  die  freien  Bauern  in  Tirol  gegenüber  der  Kirche  geriethen. 
eine  Abhängigkeit,  welche  umsomehr  auf  alle  Verhältnisse  des  ein- 
zelnen Bewohners,  insbesondere  des  Landmanns  einwirkte,  als  die 
Bischöfe  und  Klöster  ihren  exmittirten  Geistlichen  nicht  blos  die 
Verwaltung  der  Güter,  sondern  auch  die  Seelsorge  übertrugen,  als 
ferner  auch  die  weltlichen  Grundherren,  die  sogenannten  Dynasten, 
unbeschadet  der  Kämpfe  mit  der  Kirche  um  die  Landeshoheit,  stets 
bereit  und  geneigt  waren,  ihre  Gewalt  der  Kirche    zur  DurchfQhrung 
ihrer  Anordnungen  den  ünterthanen   gegenüber  zur  Verfttgmig  in 
stellen. 

Für  die  Strenge,  mit  welcher  dieses  Verhältniss  der  Abhänpgkeit 
des  Bewohners,  insbesondere  am  Lande,  von  der  Kirche  auch  in 
späterer  Zeit  aufrecht  erhalten  wurde,  bietet  einen  sprechenden  Beleg 
das  Buch  der  Hofmarksrechte  des  Klosters  Frauenchiemsee 
vom  Jahre  1452,  betreffend  dessen  Besitzimgen  „in  dem  Gebirg* 
d.  i.  in  Tirol. 

Wir  lesen  darin,  dass  zum  Stifttage  jeder  kommen  müsse,  der 
Freisasse  bei  Vermeidung  einer  Geldstrafe,  der  Lehensmann  unter 
Androhung  der  Abstiftung ;  dass  das  Kloster  die  , freie  Stift*,  also 
das  Recht  habe,  einen,  der  ein  grosses  Gut  hat,  auf  ein  kleines,  und 
einen,  der  ein  kleines  Gut  hat,  auf  ein  grösseres  zu  stiften,  doch  jeder 
der  ein  Gut  innehat,  dasselbe  aufgeben  müsse,  wenn  es  gefordert 
wird:  dass,  wer  ohne  Wissen  imd  Willen  des  Klosters  aus  dessen  Stift 
geht,  sein  Gut  verliert :  dass  jeder  Ansässige  dem  Kloster  durch  acht 
Tage  ohne  Lohn,  ausgenommen  die  Kost,  arbeiten  müsse,  und  dass 
das  Kloster  seine  Eigenleute  mit  Niemandem  theile,  dass  also,  wöffl 
die  Mutter  ihm  gehört,  auch  das  Kind  ihm  gehört. 

Unter  diesen  Umständen  muss  es  fast  Wunder  nehmen,  ui^ 
aber  zugleich  von  dem  unvertilgbaren  Sinn  der  Gebirgsbewohnir  fr 
ihre   Selbständigkeit,    wenn  man  in  den  verschiedenen  QetatbA^ 


Der  Widum  in  Tirol.  247 

Statuten  Tirols  aus  früheren  Jahrhunderten  BestiinrauDgen  begegnet, 
durch  welche  die  Rechte  des  Widum,  d.  i.  der  Kirche,  in  bestimmte 
Grenzen  eingeengt,  oder  dieser  gegenüber  besondere  Rechte  der  Ge- 
meinde geltend  gemacht  werden.  Es  ist  dies  umsomehr  zu  würdigen, 
als  Pflichten  der  Ehrerbietung  und  Dankbarkeit  für  den  Widum  und 
die  Kirche  den  Tiroler  Bauer  beseelen  mussten:  waren  doch  seit 
ältester  Zeit  diese  Orte  für  alle  öflfentlichen  Kundmachungen  bestimmt. 
Hier  wurde  bekannt  gegeben,  an  welchem  Tage  die  öffentlichen  Ver- 
sammlungen der  Gemeinde  stattfinden  werden,  um  „lantsprach  und 
tahreeht*  zu  vernehmen,  hier  wurde  der  Beginn  gewisser  landwirth- 
schaftlicher  Beschäftigungen,  z.  B.  des  Heuziehens,  der  Bewässerung 
a.  dgl.  kundgemacht;  die  wichtigsten  Urkunden,  die  „ Gemeinbriefe ", 
«"urden  im  Widum  oder  in  der  Kirche,  mitunter  am  Altar  selbst,  auf- 
bewahrt. Und  eines  der  in  der  Zeit  des  Faustrechts  werthvollsten 
Vorrechte,  das  der  F  r  e  i  u  n  g,  war  dem  Widum  vorbehalten. 

In  der  „Rüegat  in  der  herrschaft  Kropfsberg"  aus  dem  1 6.  Jahr- 
hundert lesen  wir,  dass  auf  dem  Weg  zur  Kirche  Sicherheit  und 
Preiung  sein  soll,  und  die  alte  „ehehaft  der  gemainde  Wenns**  betont 
Dait  einer  gewissen  Befriedigung,  dass  die  Freiung  ^ist  eingelegt 
'worden  in  den  vi  dem  zu  Wenns",  derzufolge  „wenn  Einer  Schaden 
ttätund  flüchtig  in  den  widem  käme,  drei  Tag  darin  Freiung  haben 
solle,  wie  der  Freiung  Recht  ist"  und  dass  „abwogen  ein  offens  thürle 
öacht  und  tag  am  rechten  widemthor"  sein  solle. 

üebergehend  auf  die  zum  Widum  gehörigen  Personen,  so  müssen 
^  zuerst  des  0  r  t  s  p  r  i  e  s  t  e  r  s,  möge  er  Curat  oder  Pfarrer  heissen, 
Nenken. 

Noch  im  13.  Jahrhundert  begnügte  man  sich  damit,  dass  er  die 
'0  Gebote,  die  7  Hauptsünden,  die  7  Sacramente  und  deren  einfache 
Bedeutung  kenne;  im  Dorfbuche  der  Gemeinde  Latsch  vom  Jahre  1607 
^öansprucht  diese  schon,  dass  ihr  der  Bischof  von  Chur  „einen 
rdehrten,  exemplarischen  und  wol  qualificirten  pfairherrn,  der  nit  allein 
ladministrierung  der  heiligen  Sacramente,  predigen,  gottesdienste  und 
Wderseelsorg  fleissig  seine  achtung  habe",  beigebe  und  vorstelle. 

Dieselbe  Gemeinde  verkündet  ihren  Beschluss  wegen  fleissiger 
Errichtung,  ^Haltung  aller  jahrtägfest,  feiertäg,  sonn  tag  und  der 
^rtenzeit  mit  den  gottesdiensten,  predigen,  auch  allen  christlichen 
^monien*  und  erklärt  ihren  „Willen-,  dass  in  der  Pfarrkirche 


248  I>r-  B.  J.  V.  Barth. 

alle  tag  nach  der  Stiftung  der  Vorältem  durch  den  Pfarrherm  odej 
seinen  Priester  ^ein  mess  auf  deni  choraltar"  gehalten  werde  ^und  so 
oft  dies  nicht  geschähe,  solle,  es  wäre  dann  gottesgewalt,  der  Pfarr- 
herr der  Kirchen  bezahlen  för  die  straf  vierzig  Gulden,  und  so  es  an 
einem  sonn-  oder  feiertag  beschähe,  ist  die  straf  doppelt  also  achtzig 
Gulden*. 

Das  Halten  der  hl.  Messe  an  Sonn-,  Feier-  und  Quatembertagen, 
das  Halten  der  ,,gestiften  jahrtäg^,  das  Beten  für  des  Stifters  Seele 
und  aller  jener,  welche  „aus  desselben  geschlecht  verschieden  sind', 
finden  wir  in  der  Gemeinde  Matsch,  und  die  Verpflichtung  des 
Pfarrers,  den  Kreuzgang  zu  begleiten  und  das  Amt  der  heiligen  Messe 
in  der  betreffenden  Kirche  ohne  „entgeltnuss*'  zu  halten,  finden  wir 
in  der  Gemeinde  Tauffers  aus  dem  Jahre  1568  her  normirt. 

Aber  auch  aus  andern  Anlässen  wird  dem  Pfarrer  die  Verpflich- 
tung zu  gottesdienstlichen  Handlungen  auferlegt,  z.  B.  ist  der  Pfarrer 
in  Lichtenwert  laut  der  Oeffnung  vom  Jahre  1554  schuldig,  alle 
Wochen  am  Freitag  eine  hl.  Messe  durch  einen  Priester  in  dff 
St.  Johannis-Kapelle  zu  Lichtenwert  zu  halten,  und  in  dem  schoi 
erwähnten  Tauffers  muss  der  Pfarrer  alle  Jahre  an  dem  Tage,  als  der 
Wal*)  ^Kampitschen"  gemacht  wird,  eine  hl.  Messe  lesen,  imdent; 
nach  verrichtetem  Gottesdienst  sollen  sich  die  Arbeiter  an  die  Her- 
richtung  dieses  Wals  begeben. 

Noch  in  neuester  Zeit  (anno  1802)  ist  in  Nasserein  im  Stanzer 
Thal  bestimmt  worden,  dass  vor  der  Aussteckung  der  sogenanntea 
Freiuugen  fd.  i.  jener  Orte,  welche  wegen  ihrer  gefährlichen  Lage 
vom  Alpvieh  nicht  beweidet  werden  können),  jedes  Jahr  eine  Früh- 
messe abgehalten  werden  müsse. 

Aber  auch  zu  ganz  weltlichen  Leistungen  sehen  wir  den  Pfan^r 
gehalten:  nach  der  „Erhaft'*  von  Zams  aus  dem  15.  Jahrhundert 
muss  der  Pfarrer  .ainem  bnigkmaister,  als  oft  man  die  brugk  macht, 
die  Chost  geben **:  in  den  meisten  Dorfordnungen  aus  dem  15.  Jahr- 
hundert bis  in  die  neueste  Zeit  begegnen  wir  der  Bestimmung,  dass 
der  Pfarrer  zum  Nutzen  der  Gemeinde  den  Stier-  und  Schweinbirea 
halten  solle,  häufig  mit  Berufung,  dass  er  dafür  den  Zehent  beziehe; 
auf  den*  Gütern   des   Hochstiftes   Chur    im   Vintscbgau   muss  er 


*)  Wal  =  Wasserleitung. 


Der  Widum  in  Tirol.  249 

fahrend  der  Dingtage,  bei  welchen  der  Sehlandersperger^selbs  dritter 
gehamest  und  gewaflhet^  sein  soll,  zwei  Mahlzeiten  geben,  zu  welchen 
der  Hauptmann  auf  Fürstenburg  „selbs  dritter,**  der  Schlandersperger 
,selb  dritter** ,  der  Kichter  und  der  „diaun"  (Dorf böte),  der  Richter 
mit  2  oder  3  von  ihm  geladenen  Bechtssprechem  zu  erscheinen  haben, 
lind  die  Pfarrer  von  Ebbs,  Kirchbichl  und  Langkampfen  im  Gerichts- 
jprengel  Kufstein  haben  „während  des  tädingtages  die  gerichts- 
tierrschaft  und  Obrigkeit  sambt  dero  mitbringenten  personen  und 
»ferten,  gleichermassen  auch  den  burgeimeister,  auch  die  vier  des 
nnem  raths  zu  Kufstein  und  ihre  pfert  über  das  mittagmall  mit 
5ebürender  unverzuckten  tractation  an  speis  und  trank,  auch  die  pfert 
nit  hei  und  fueter  kostfrei  zu  halten  **. 

Diese  von  der  Herrschaft  und  Obrigkeit  mitzubringenden  Per- 
loneu  und  Pferde  sind  sehr  zahlreich,  es  gehören  dazu  ausser  dem 
äiuptmann  der  Stadt-  und  Landrichter,  der  Laudgerichtsschreiber, 
Ge  zwei  geschworenen  Gerichts-Procuratoren  und  Schrannenredner 
Hunmt  ihren  Eigenleuten,  des  Richters  und  des  Gerichtsschreibers 
Diener,  der  Gerichts- Amtmann  und  „all  derselben *"  Pferde.  Noch  in 
lenester  Zeit  (1805)  wurde  unter  Berufimg  auf  das  alte  Herkommen 
ind  das  bäuerliche  Recht  bestimmt,  dass  der  Pfarrer  in  Matsch  „acht 
Iige  vor  hl  Antonistag  ein  Kälbermahl  zu  geben**  schuldig  sei,  bei 
»ekliem  der  herrschaftlich  Geschworne,  die  Dorfmeister  und  Kirchen- 
iröbste  und  die  von  den  letzteren  dazu  geladenen  Nachbarn  zugegen 
Kiü  sollen.  Bei  diesem  Mahle  sind  „die  mängel  der  gemeindzu-,  bei- 
lud anzubringen." 

Entgegen  geniesst  der  Pfarrer  besondere  Vorrechte:  schon  im 
Ü  Jahrhundert  bestimmt  das  Kloster  Rotli  in  Betreff  seiner  Güter 
im  Pillersee,  dass  kein  Brief  über  Grund  und  Boden  anders  als  durch 
fcr  Herrschaft,  des  Pfarrers  oder  des  Richters  Insiegel  „versiglt** 
^erde,  wiederholt  finden  wir  den  Pfarrherru  als  die  „geistliche 
ttbrigkeit*  bezeichnet,  und  in  den  Münsterthaler  Civil-  und  Criminal- 
ätatuten  vom  Jahre  1427  ist  die  Exemtion  vom  weltlichen  Gericht 
ausdrücklich  stipulirt:  „über  die  pfaffen  hat  ein  weltlicher  Richter 
^eder  ze  richten,  noch  ze  schaffen,  noch  ze  straffen,  weder  am  leib, 
Och  gut,  weder  lebendiger  noch  tot.*  Der  Pfarrer  bestimmt  die 
Vertage,  „so  durch  das  ganz  jar  zu  feiren  geboten  werden*",  und  im 
ihre  1720  begegnen  wir  in  der  Dorfordnung  von  Kundl  und  Lies- 


250  I>r-  B-  J-  V.  Barth. 

felden  der  Norm,  dass  der  Pfarrer,  als  , geistlicher  Herr-Vorstehw, 
auf  gemeinschaftliches  Anmelden  und  Bitten  der  „ünterthanen"  ihnen 
,  zweifelsfrei  nach  beschaffenheit  der  noth  und  umbständ  ohne  suchent 
mindeste  particularitet"  am  Sonn-  und  Feier-Abend  längere  Arbeit 
»bei  unvermuth  einfalenten  gueten  Wetter  vergönnen*  und  bewilligen 
werde. 

Es  ist  nämlich  schon  in  der  älteren  bis  in  die  neueste  Zeit  in 
den  Dorfbüchern,  welche  sich  mit  kirchlichen  Angelegenheiten  be- 
fassen, immer  unter  Berufung  auf  das  alte  Herkommen,  die  Vorschrift 
aufgenommen,  dass  nicht  nur  an  Sonn-  und  Feiertagen,  sondern  auch 
tags  vorher,  am  sogenannten  Feierabend,  jede  Feld-  und  Handwerks- 
arbeit zu  unterbleiben  habe.  Der  Beginn  des  Feierabends  wechselt 
zwischen  ein  bis  fünf  Uhr,  im  Winter  ist  er  früher,  im  Sommer  später, 
und  wird  in  der  Regel  durch  Geläute  bekanntgegeben.  Für  die  auf 
dem  Felde  oder  auf  der  Strasse  beim  Fuhrwerk  befindlichen  Leute 
ist  in  der  Regel  eine  nach  Maassgabe  des  Beginns  der  Arbeit  oder 
nach  der  Entfernung  festgesetzte  kurze  Zeit  zur  Vollendung  der  Arbeit 
oder  Heimkehr  eingeräumt.  Wie  genau  die  bezüglichen  Vorschriften 
seien,  kann  beispielsweise  aus  dem  Dorfbuch  von  Tartsch  entnommen 
werden,  wonach  jener,  welcher  mit  einem  Wagen  ausfthrt  oder  einen 
Schober  beginnt,  zur  Zeit,  ehe  man  den  Feierabend  ^zusamben  gldt*, 
die  Leiter  voll  Heu  oder  drei  Getreidegarben  geladen  hat,  diese 
begonnene  Arbeit  beenden  kann,  ohne  strafbar  zu  sein.  Die  Straft 
besteht  bald  in  Abgaben  von  Kerzen  oder  Wachs  an  die  Kirche,  ifl 
Geldstrafen  an  diese  oder  an  die  Gemeinde.  In  Telfs  ist  ausser  i& 
Geldbusse  noch  die  Strafe  „der  gefenknus  an  leib  oder  guet  nach 
gestalt  des  verprechens**  angedroht. 

Nach  dem  bisher  Gesagten  kann  es  nicht  Wunder  nehmen,  dass 
das  Beobachten  der  Kirchengebot«  zu  einer  Polizei-  und  Gemeinde- 
Angelegenheit  gemacht  wurde;  am  kürzesten  und  deutlichsten  finden 
wir  dies  in  den  Tädingen  der  Herrschaft  Kufstein  aus  dem  17.  Jahr- 
hundert, in  welchen  wir  lesen,  dass  alle  Gerichtsleute  dieser  HeiT- 
Schaft  an  Sonn-  imd  Feiertagen  dem  heil.  Messopfer,  Gottesdienst, 
der  Predigt  und  Christenlehre  beiwohnen,  dass  jeder  Haosvater  ©* 
jede  Hausmutter  genauest  dafür  sorgen  sollen,  dass  dieses  TOn  ibr^ 
Kindern  und  Hausgenossen  («ehehalten*)  ebenftlls  befolgt  wofc 
dass  auch  bei  den  Processionen  und  Kreuzgängen  ^^^  jedem  Bw* 


Der  Widum  in  Tirol.  251 

fligslens  eine  Person  erscheine,  dabei  aber  „kaine  schäckerei  oder 
Dnetiges  geschwaz**  treiben,  sondern  ,,schoen  sittig "  beiwohnen 
]e;  es  heisst  darin  femer,  dass  alle  den  Sonn-  iind  Feiertag  ge- 
irend  heiligen  und  keine  knechtliche  Arbeit  auf  dem  Felde  oder 
ler  Werkstätte  verrichten  sollen,  dass,  wer  dawider  handelt  oder 
•  unter  dem  Gottesdienst  und  der  Predigt  „in  denen  würths- 
iser  und  frätschleren  beim  zöchen  sich  aufhalten,  das  trank  aus- 
äncken  oder  solches  gestatten  sollte,  zur  straff  gezogen  und  mit 
nachlässlicher  straff  belegt"  werde. 

Aehnlichen  Normen  begegnen  wir  in  den  Dorfbüchem  vieler 
erer  Gemeinden;  in  einigen  derselben  aus  dem  16.  Jahrhundert  wird 
esondere  verboten,  dass  „ein  oder  mer  personen  auf  dem  freithof 
Jet  geschwatz  treiben*  oder  dass  die  Leute,  „nachdem  halbe  raess 
ist,  im  freithof  verharren  und  nit  bei  dem  gotsdienst  sein  wollen*. 

Eine  besondere  Erwähnimg  verdienen  die  Kreuz-  oder  Bitt- 
je;  diese  wurden  schon  in  sehr  früher  Zeit  zur  Verherrlichimg 
tes,  häufig  aber  auch  in  Folge  von  Gelübden  aus  Anlass  der  Be- 
rung  ^mit  der  laidigen  sterbs-  und  infectionssucht^,  oder  „wegen 
grossen  lahnmuhm*  und  Wasserschäden,  oder  zur  Verhütung  vor 
lädlich  hochgewitter,  reifen  oder  sehne*'  eingeführt;  sie  fanden 
i  an  bestimmten  Tagen  und  zu  bestimmten  entfernten  Kirchen 
t,  z.  B.  in  Eyrs  am  8.  Juni,  dem  Tage  des  heil.  Medardus,  nach 
as;  dieser  Tag  musste  so  gefeiert  werden,  dass  „sogar  das  wäs- 
rasser  auf  den  gutem  nicht  ausgekehrt*  wird;  am  Donnerstag  vor 
r  nach  Galli  (16.  October)  abwechselnd  nach  Tschengels  oder 
Sund  am21.  Februar  nach  Tschengels;  bald  waren  sie  für  bestimmte 
;e  einer  Jahreszeit,  z.  B.  in  Telfs  für  jeden  Samstag  von  Pfingsten 
;efiangen  bis  auf  „Bartolomei^,  und  nur  auf  die  Umgebung  der 
che  beschränkt.  Zu  diesen  Bittgängen  soll  von  jedem  Hause  sich 
ügstens  eine  Person  einfinden  und  „mit  andacht  mit  dem  Kreuz- 
nanheimb  wie  heraus*,  d.  h.  von  dem  Kreuzgange  sich  vor  der 
ckkehr  in  die  Kirche  nicht  entfernen;  die  üebertreter  dieser  Vor- 
riften  werden  mit  Strafen,  insbesondere  in  Geld  bedroht,  welche 
d  der  Kirche  allein,  bald  gemeinschaftlich  mit  der  Gemeinde  zu- 
leo;  in  Planail  werden  die  Ungehorsamen  mit  einer  halben  Paceide 

27^  Maass)  Wein  gestraft,  welcher  „von  stund  an  durch  die  ge- 
'samben  aussgetrunken  wird**. 


252  Dr.  B.  J.  V.  Barth. 

Die  Hilfspriester  des  Pfarrers,  welche  in  dem  Landbrie 
des  Zillerthals  vom  Jahre  1487  , Gesellen*  genannt  werden,  habe 
keine  besondere  Stellung,  sie  sind  eben  die  Gehilfen  des  Pfarrers  un< 
sollen,  wie  es  in  dem  Dorfbuch  von  Latsch  vom  Jahre  1607  heisst 
sich  zur  Administrinmg  der  heil.  Sacramente  »befasster"  machen 
auch  „tag  und  nacht  gewärtig  sein,  auf  dass,  wenn  etwas  aufstiende. 
nichts  verabsäumt  oder  vei-warlost  wQrde,  welliches  wir  ihrer  con- 
scienz  haimbesagt  haben  wellen*,  und  um  sie  zur  Pflicht-ErflUluD^ 
mehr  aufzumuntern,  wird  ihnen  in  Aussicht  gestellt,  dass  »wenn  soli- 
ches  beschieht,  sie  auch  die  Sammlung,  so  man  ihnen  aus  gneten 
willen  und  nit  aus  gerechtigkeit  wegen  geben  möcht,  desto  reichlicher 
zu  empfangen  haben  werden". 

Eine  besondere  Stellung  nehmen  dagegen  die  „Frfthmesser* 
ein,  zu  welchen  in  der  Regel  pensionirte  Priester  oder  Mitglieder  von 
Mendicantenorden  verwendet  werden ;  am  klarsten  wird  diese  Stellung 
im  Stadtbuch  von  Glums  aus  dem  Jahre  1489  ersichtlich,  womachdie 
,friemess  der  gemain  und  der  statt  zuegehörf*,  von  dieser  »erfunden' 
ist  und  der  »friemösser*  nicht  das  Recht  hat,  einen  andern  in  seinem 
Namen   anstatt  seiner  zu    bestellen,   vielmehr  verpflichtet  ist,  die 
Präbende  („gottsgab*  genannt)  mit  aller  Gerechtigkeit  und  Freiheit 
der  Stadt  Glurns  anheimzusagen,  welche, die gottsgab der friemöss mit 
aller  freihält  und  gerechtigkait  dem,  derir  darzue  gefölt*,  verleiht,  denn 
„die  von  Glums  seint  verleither  der  wirdigen  gottsgab".  Der  Früh- 
messer  ist  verpflichtet  die  Frühmessen  „fruee*  zuhalten,  damit  ein 
Ai'beiter  an  einem  Morgen  zu  einer  heil.  Messe  kommen  kann,  »ab 
von  alter  her  komben  ist*,  nur  an  einem  heil.  Tag  mag  derFrflh- 
messer  mit  der  heil.  Messe  auf  den  Pfarrer  warten,   doch  wenn  die 
Nachbarn  das  nicht  haben  wollten,  so  soll  der  Frühmesser  .der  ge- 
main mit  der  möss  dienen*.  Uebrigens  soll  jeder  Frdhmesser  dem 
Pfarrer  helfen  singen  j,zu  ainer  jeden  vesper,  metten,  complet,  »mt 
und  begröbnOssen ,  das  ist  von  alters  herkomben  und  Aber  die  frie- 
möss  hat  kain  pfahrer  nicht  zu  bieten*. 

Auch  darf  der  Frühmesser  nur  einen  Tag  in  der  Woche  fei«»» 
will  er  länger  „über  velt  reiten  oder  gehen*,  so  darf  dies  nur  mit  d* 
Bürgeimeisters  Wissen  und  Willen  geschehen;  und  ,al8  oft  er  tf^ 
mOss  abbricht  oder  versaumbt  ohn  erlaubniss,  als  oft  mag  mtt  &* 
ain  sekettkas  abbrechen*. 


Der  Widum  in  Tirol.  253 

Wir  haben  oben  des  ^(xedüus''  und  seiner  allgemeinen  Obliegen- 
eiten  gedacht;  aus  diesem  ^aedittis'^  ist  später  der  Messner  ge- 
Orden,  über  dessen  Pflichten  und  Eechte  das  Dorfbuch  der  Ge- 
leinde  Latsch  vom  Jahre  1607  die  beste  Auskunft  gibt;  die  Aus- 
ihrlichkeit  und  Originalität  der  diesfölligen  Instniction  wird  es 
cbtfertigen,  wenn  dieselbe  hier  wörtlich  beigesetzt  wird. 

Dieser  zufolge  soll  der  Messner  ^den  pfarrheiTn  und  der  prie- 
erschaft  jederzeit  gehorsam,  beflissig  und  willig  sein,  das  gottshaus 
id  alles,  was  darzue  und  anhängig,  mit  möglichsten  fleiss  verwaren 
ich  zu  rechter,  doch  auch  nach  gestaltsame  der  zeit  in  jähr  ver- 
►erren,  die  schlissl  bei  sich  behalten,  die  clainater  (Kleinodien) 
id Ornaten  und  das  gottshaus  sauber  behalten**;  er  soll  auch  „zu 
chter  ordentlicher  zeit  mit  den  heiligen  gottesdiensten  nach  der 
dnung,  ii\de  ihme  der  herr  pfarrer  wirdet  fürschreiben,  leiten,  sich 
m  der  Kirchen  nicht  absentiren  ohne  erlaubrecht  des  pfarrherm  und 
ir gemein;  er  soll  sauber  bekleidet  zum  alterdienst  gottsförchtig 
in,  nit  hin  und  wieder  gafl'en,  sondern  gedenken,  dass  er  einen  eng- 
Jchen  dienst  habe;  nicht  weniger  soll  er  insonderheit  fleissig  leiten 
ir  Summerszeit  zu  tag  um  zweiuhr  und  zum  heiligen  ave  Maria  zu 
orgens  um  dreiuhr,  und  zu  nachts  um  achtuhr,  aber  von  Michelen 
B  ostem  um  sechsuhr  oder  sibenuhr  nach  gelegenheit  der  zeit,  doch 
188  die  uhr  fleissig  gerichtet  werde,  das  uhrkamerle  und  glocken- 
lus  oder  thurm  versperrt,  vor  den  bösen  bueben  verwahrt,  auch 
irch  ihnen  kein  geschrei  in  thurm  zu  verhinterung  des  priesters  auf 
m  altar,  kanzl  oder  chor  erhört  werde,  auf  die  alten  begräbuössen 
ir  geschlecht  und  herkommen  fleissig  acht  und  aufsehuDg  nemen  - 

,,Dann  es  solle  jeder  mössner  aufsehen  haben,  dass  der  weihen- 
tinn  in  allen  denselben  geordneten,  gerichteu  geschiren  zu  befinden 
i«,  dass  auch  die  opferkandeler  sauber  geputzt,  alle  tage  frischer 
5in  und  wasser  vorhanden,  auf  der  verkfmdung  des  priesters,  was  in 
T  woch  zu  verrichten,  soll  er  fleissig  acht  geben,  die  stiel  (Stühle) 
inigen,  die  spinnen  abköhren  und  sonst  alle  sachen  in  gueten 
Wen  und  fleissiger  Säuberung  erhalten,  auf  die  ewigen  lichter  und 
ndem  auf  den  heiligen  hochwflrdigen  sacrament  wohl  acht  geben, 
id,  wann  er  hin  und  wider  gehet,  vor  dem  heiligen  sacrament  sein 
^erenz  thuen,  auch  die  Gloggen  recht  zuleiten,  nit  glangglen,  als 
Um  man  stürm  schliege  und  in  summa  in  allem  sich  als  wie  ein 


254  ^-  B-  J-  ^-  B»rth. 

englischer  Diener,  und  nii  wie  ein  abgez  (vergesslicher  Mensch)  odei 
wochent/;lpler  erzeigen.* 

Ausser  diesen  Dienstleistungen  sind  ihm  viele  andere 
ganz  heterogene  zugewiesen:  in  Thaur  muss  er  nach  altem  Her- 
kommen den  Kreuzweg  von  dem  Jaofenthaler  Gatter  bis  zum  Aa- 
gatter  reinhalten,  in  Hötting  liegt  ihm  ob^  die  zwei  Gatter  an  der 
Landstrasse  zn  machen  und  zu  , versehen*;  in  Tabland  muss  er  die 
Dienste  eines  Gemeindeboten  versehen:  in  Eyrs  hat  er  die  Schuldig- 
keit auf  sich,  den  Brunnen  zu  besorgen,  sauber  zu  halten,  darin  nicht 
waschen  zu  lassen,  am  16.  und  17.  Januar  und  am  Samstag  vor 
Lichtmessen  eine  Mahlzeit  zu  geben  und  dazu  «den  hermpfarrer,  de& 
herm  beneficiaten,  Schulmeister  und  zwei  nachbam  von  der  gemeinde 
einzuladen,  welche  letztere  den  häusem  nach  abgeordnet  werden*. 
Am  heiligen  Kreuzabend  im  Mai  hat  er  sich  mit  dem  Dorfmaier  nad 
Tanas  zu  begeben  und  alldort  das  Wasser  abzutheilen:  bei  dieser 
Wasserabtheilung  hat  er  allwöchentlich  einmal  nachzusehen,  damit 
nichts  verändert  werde,  und  in  Tartsch  soll  als  Messner  nur  jenff 
angenommen  werden,  „  der  in  sterbsleiffen  (bei  Todesfällen)  bestendig 
auch  darzue  geschickt  und  tauglichen  und  damit  alle  drei  Kirchen  die 
uhr  und  ain  gemain  genugsamb  versorgt  und  versehen  seie,  auf  dtf 
niemant  verkürzt  oder  verwarlaest  werde.* 

Dass  dem  Messner  als  dem  Verwahrer  und  Aufseher  der  Glock« 
das  ^Mettenläuten"  und  in  Fällen  öffentlicher  Noth  das  Sturmläotn 
obliegt,  ist  selbstverständlich,  an  einigen  Orten  sollen  ihm  die  ,waller 
mid  saltner*'  behilflich  sein,  „wo  aber  grosse  wassergiss  entstuentea 
also,  dass  si  den  wällen  zuespringen  und  abwarten  muessten,  sollen  fl 
solliches  leitens  entladen  und  der  messner  das  allain  verpunden  seintt 
v  erpringen.* 

Die  Bezüge  des  Messner  bestehen  in  der  Begel  indemonent* 
geltliclien  Benützen  einer  Wohnung,  bisweilen,  z.  B.  in  Latsch,  hat  tf 
das  Kecht,  diese  Wohnung  mit  Zustimmung  des  Pfarrers  und  i^ 
Gemeinde  an  eine  andere  Person  jährlich  zu  verlassen,  der  MessnC 
ist  fast  überall  von  den  Gemeindesteuern  und  Diensten  befreit,  ^ 
bekommt  zu  gewissen  Zeiten  und  bestimmten  Anlftssen,  z.  B.  an  Ftf^ 
tagen,  bei  Taufen,  Begräbnissen  u.  dgl.  freie  Mahlzeit  oder  aufih  k** 
stimmte  Geldabgaben,  er  ist  berechtigt,  eine  im  YorhintiB  ft>^ 
gesetzte  Anzahl  von  Galt-  und  Melkvieh  zinsfrei  auf  die  YfriiU  ' 


Der  Widura  in  Tirol.  255 

« 

schicken,  bezieht  die  sogenannten  Wettergarben  in  Roggen  oder  Haber, 
hat  den  Genuss  von  bestimmten  Aeckern,  Wiesen  und  Weideplätzen. 

Diese  Emolumente  scheinen  im  allgemeinen  die  Stellung  eines 
Uessners  als  eine  begehrenswerthe  zu  gestalten  und  die  Gemeinde 
Fartsch  scheint  im  Recht  zu  sein,  wenn  sie  vorschreibt,  dass  wer 
If essner  daselbst  sein  wolle,  „die  ganz  gemain  darumben  zu  pitten*' 
labe;  nicht  sehr  aufmunternd  zu  einer  solchen  Bewerbung  lautet  die 
Jesünmiung  der  Wälderöfl&iung  von  Gnadenwald  aus  dem  17.  Jahr- 
«mdert,  womach  der  Messner  von  St.  Martin  kein  weiteres  Weiderecht 
lat,  ,dann  so  er  mit  dem  ainen  fuess  an  dem  zauu  stet  und  hat  die 
ine  an  einem  strickl,  den  er  umb  ainen  füerer  kaufen  mag**.  — 

Den  dritten  Functionär,  den  »cantor  ecclesiae"  könnten  wir  mit 
JöDschweigen  übergehen;  da  ihm  aber  zugleich  der  Schulunterricht, 
ie  Unterweisung  der  Schuljugend  in  der  Regel  übertragen  ist,  so 
lögen  nachstehetAde  Bemerkungen  am  Platze  sein. 

Schon  Karl  d.  Gr.  verordnete,  dass  Jedermann  seine  Söhne  zum 
^rnen  der  Buchstaben  in  die  Schule  schicke  und  mit  allem  Pleiss 
Ittin  fortfahre,  bis  dieselben  wohl  unterrichtet  seien,  und  die  Klöster, 
namentlich  jene,  welche  den  Regeln  des  hl.  Benedict  folgten,  waren 
Ron  Jugendunterricht  verpflichtet;  auch  der  Bischof  Theodolf 
m  Orleans  befahl  den  Geistlichen  seiner  Diöcese,  dass  die  Priester 
ui  allen  Ortschaften  Schulen  haben,  und  wenn  ein  Gläubiger  ihm 
itine  Kleinen  zum  Lernen  übergeben  will,  sie  dieselben  aufzunehmen 
ich  nicht  weigern,  sondern  sie  in  aller  Liebe  unterrichten  sollen. 

Dieser  allgemeine,  sowie  auch  der  im  sogenannten  Trivium  und 
laadrivium  ertheilte  höhere  Unterricht  hatte  einen  streng  kirchlichen 
larakter  mid  Zweck ;  der  im  9.  Jahrhundert  lebende  Gelehrte 
ihabanus  Maurus  sagt,  dass  durch  die  Wissenschaften  die  Seele 
on  fleischlichen  Dingen  abgelenkt  werde,  dass  hievon  insbesondere 
Be  Arithmetik  für  die  in  der  hl.  Schrift  vorkommenden  Zahlen,  die 
»oometrie  fttr  die  ebenda  beschriebenen  Bauwerke  anwendbar  sei, 
während  die  Astronomie  zur  Bestimmung  der  christlichen  Feste  und 
lio  Musik  (auch  ein  Gegenstand  des  höheren  Unterrichts)  zum  Ah- 
mten des  Gottesdiensts  nöthig  sind. 

Die  im  Jahre  1246  in  Biterre  abgehaltene  Kirchenversammlung 
^eibt  vor,  dass,  sobald  die  Knaben  7  Jahre  alt  sind,  sie  an  Sonn- 
^i  Festtagen  in  die  Kirche  geschickt  und  im  katholischen  Glauben 
^terrichtet  werden  sollen. 


256  l>r.  B.  J.  V.  Barth.  " 

Der  Scliulimterricht  hat  in  früherer  Zeit  im  allgemeinen  ke 
grosse  Ausbreitung  erlangt,  obgleich  bei  den  Klöstern  sogeuaoj 
fiussere  Schulen  sich  befanden,  welche  auch  von  Weltlichen,  h 
besondere  von  Söhnen  der  Fürsten  und  des  Adels  besucht  wurJej 
ist  ja  doch  bekannt,  dass  bei  den  Rittern  der  Knauf  des  Schwer 
griffes  den  Mangel  der  Namensfertigung  ersetzen  musste,  und  da; 
selbst  Dichter  der  damaligen  Zeit,  wie  ein  Ulrich  vo 
Li  cht  en  stein,  ein  Wolfram  von  Esch  enbach  nicl 
schreiben  konnten. 

Die  älteste  und  zugleich  ergiebigste  Quelle  in  dieser  Kichtuii 
ist  das  schon  öfter  erwähnte  Dorfbuch  der  Gemeinde  Latsch  voi 
Jahre  1607,  welches  einen  eigenen  Abschnitt  mit  der  Aufschrift  „Schu 
meisters-Ordnung  imd  Besoldung*'  enthält.  Hierin  ist  dem  Schu 
meister  vorgeschrieben,  die  Kinder  in  guter  Zucht  und  Strafe  zu  e: 
halten  »auch  treulich  lernen  und  unterweisen, sonderlich  aufdasgeb 
und  den  geistlichen  gesang,  so  man  in  der  Eärchen  das  jähr  lai 
singt,  wie  es  dann  zu  Weihnachten  und  ostem  bräuchig**,  zu  ve: 
halten,  er  soll  ferner  seine  Schulknaben  in  der  Kirche  in  guter  lud 
halten,  aber  auch  auf  der  Gasse  und  „wenn  sie  für  die  priesterscha: 
herrn  und  frauen  vom  adl ,  auch  Obrigkeiten  und  sonst  für  si1 
elirliche  persohnen  gehen,  die  gebührende  reverenz  thuen,  zu  dei 
selben  lernen  und  anweisen*'. 

Er  ist  schuldig  dem  Pfarrer  „feiertag  und  wercktags  das  ch 
zu  verrichten",  wofür  ihm  verabreicht  werden  alle  Quatember  voa d 
Pfarrkirche  3  fl.,  zwei  Staar  Roggen,  von  der  Frühmesse  1  fl.  30  h 
von  dem  Pfarrherrn  2  fl.,  oder  nach  Wahl  desselben  2 '4  Staar  Ro^* 
und  von  der  Gemeinde  2  fl. 

Er  hat  in  „der  Kirchen  messnerhaus*'  freie  Herberg.  Wenn 
zu  hochzeitlichen  Tagen  oder  sonstigen  besonderen  Anlässen  ^c 
ambt  hilft  singen**,  so  gebühren  ihm  6  kr.,  wird  er  aber  zu  Gast  g 
laden  und  nimmt  er  die  Mahlzeit  ein,  ;so  ist  man  ihme'  zu  geb 
nichtschuldig**.  Es  gebühren  ihm,  wenn  er  einem  Knaben  das  ,nam< 
büchl**  schreibt,  6  kr ,  aber  für  die  Vorschrift  „nichts".  Er  ist  schi 
dig,  an  den  Werktagen,  an  denen  die  Knaben  in  die  Schule  geb« 
kein  anderes  Geschäft  „fürzunehmen",  die  Wirthshftuser  lu  «b 
miesigen  **  (meiden),  bei  den  Schulkindern  zu  verbleiben,  auch  J 
Feiertag  den  „Katekismum'  zu  lernen. 


der  das  Alpengebiet  urafessentischen  Monaicliio. 


ar 

/ 

V- 

H 

•j^wir 

^vkHjn^ 

i''-"';:"-V 

ßsl^tadi 

15 

W 

jj^;, 

Riesen 

J.ir,.. 

,. 

..J 

»;!?9 

Th£.l 

Ä 

Edrfril 

17 

"ix 

-JtulJ«ti 

Läffdttk 

VliTlul 

wgf;^ 

,Gniz 

Fur.rjjnffiil 

K 

msn^m 

jöaudas 

FJailisbiT;) 

IfiiMisr. 

9 

'.'fr?'" 

Mfia:- 

la;;;'- 

Wr,rh^:r] 

a 

Ri'^)^ri 

Oc^ 

PraaCJ^Lfi" 

Vv>.-'- 

I 

f£,.i. 

i..; 

:-e 

z 

^  >■!=-' 

j 

l'^V^f 

!^:° 

^.1^''-"'' 

BcütcIlaDgen  von  UitglieJeni  dcseitiiiigcii  zu  richten. 


Der  Widuni  in  Tirol.  257 

Seine  Besoldung  besteht  in  24  kr.  per  Kind  und  Quatember- 
Schnlzeit  und  in  Naturalabgabe  von  Holz  und  Liclit  im  Winter,  oder 
ron  12  kr.  für  Holz  und  G  kr.  für  Liclit  für  jedes  Schulkind ;  aus  dem 
Ifaltwald  darf  er  auf  seine  Kosten  4  Fuder  Brennholz  machen,  end- 
ich  hat  er  „alle  hohe  feste,  aposteltag,  sowohl  jahrtäg  und  andere 
chuldige  malzeiten,  wie  von  alters  her  bräuchig,  mit  der  priester- 
chafb  zu  geniessen." 

In  Plirsch  hat  der  Schullehrer,  dessen  Gehalt  aus  dem  Zinsen- 
enuss  eines  Stiftungs-Capitales  von  500  fl.  besteht,  nicht  weniger  als 
Kreuzgänge  mit  der  Schuljugend  zu  verrichten. 

Die  Schulzeit  dauert  nur  während  des  Winters,  von  Martini  bis 
Stern,  ist  in  neuerer  Zeit  auch  mit  18  oder  20  Wochen  von  Mar- 
Qi  festgestellt  und  in  Nasserein  vom  Jahre  165G  ist  bestimmt,  da 
IS  Schulhaus  den  einen  Winter  zu  Nasserein  nnd  den  andern  „auf 
rafaltoderamPach"  gehalten  werden  solle  „darzue  dessen  dann  der 
inze  zehenden  sich  zu  bedienen  und  des  weiten  wegs  desto  weniger 
beschweren  hat*'. 

Der  Vollständigkeit  wegen  müssen  wir  noch  die  äussere  und 
e  materielle  Stellung  des  Pfarrers  einer  kurzen  Besprechung 
iterziehen. 

Er  war  nach  dem  Gesagten  zwar  in  der  Gemeinde  eine  hoch- 
gesehene,  einflussreiche  Persönlichkeit,  aber  doch  kein  eigentliches 
Bmeinde-Mitglied;  wir  begegnen  zwar  in  der  Ehehaft  der  Gemeinde 
iess  vom  Jahre  1517  der  Bestimmung,  dass  der  jeweilige  Pfarrer 
den  Rechten  und  in  der  Gemeinschaft  wie  ein  anderer  Nachbar 
in  solle ;  dagegen  heisst  es  z.  B.  in  der  Oeft'nuug  von  Thaur  vom 
ihre  1400  dass  , ein  jeweiliger  herr  pfarrer  gar  kain  holz  auf  der 
imain  gewinnen  soll  nach  alter  herkommen  verboten  bei  5  pfund 
Jrner*  und  wiederholt  begegnen  wir  dem  Verbot,  liegendes  Gut  an 
eistliche  zu  verkaufen. 

Dessenungeachtet  war  des  Pfarrers  Berührung  mit  der  Gemeinde 
Q6 vielfache;  80  durfte  ohne  Zustimmung  der  Gemeinde  von  der 
idumsbehausung  und  gütern**  niclits  verändert,  versetzt  oder  ver- 
■Jifl;  werden^ und  die  Gemeinde  wählte  die  Kircheupröbste,  d.  i.  jene 
'fsonen,  welche  die  Aufgabe  hatten,  die  Stiftungen,  Zinsen  und 
^Italien,  auch  andere  EirchengQter  zu  verwalten,  zu  verrechnen  und 
bt  zu  geben,  dass  „die  gestufte  gottsdienst  recht  verriebt  Averd»^n*'. 

ZeiUdurilt  188:2.  n 


258  ^T^'  B-  ^'  V-  Barth. 

Die  Gemeinde  war  verpflichtet,  dafür  zu  sorgen,  dass  die  d 
Kirche  oder  dem  Pfarrer  gebührenden  Abgaben  mid  Leistungen  en 
richtet  werden,  imd  war  berufen,  in  dem  Fall,  wenn  eine  in  Geld 
leistende  Abgabe  durch  Naturallieferung  prästirt  werden  Avollte,  die 
zu  bew^erthen  u.  dgl.  m. 

Auch  die  für  die  Nichteinhaltung  des  Feierabends  und  sonstic 
kirchlicher  Gebote  decretirten  Strafen,  in  der  Kegel  in  der  Abgabe  \ 
Geld,  Wachs,  Gel  und  Wein  an  die  Kirche  bestehend,  wurde  vou  d 
Gemeinde  eingehoben  und  in  den  Widum  abgefTihrt. 

Aber  auch  die  andern  Bezüge  brachten  den  Widum  in  stete 
Contact  mit  der  Gemeinde  und  ihren  Angehörigen.  In  vielen  Ortei 
war  ein  bestimmter Gemeindegi'und  dem  Widum  zur  Benützung  über 
lassen,  aus  der  Ehehaft  von  Zams  aus  dem  15.  Jahrhundert  sehei 
wir,  dass  ursprünglich  ein  solcher  Acker  („des  pfarrers  ackher-)  dei 
„videm*'  genannt  wurde. 

Das  Haupteinkommen  des  Widum  bestand  aus  dem  Ertiignisi 
des  Zehent ;  diese  Art  der  Abgabe  war  ursprünglich  eine  Einrichtung 
der  Römer,  indem  diese  das  an  die  Germanen  grenzende  Land  mil 
Veteranen  und  Einwanderern  besetzten  und  diesen  gegen  Abgabe  dei 
Zehenten  zur  Bebauung  überliessen ;  die  so  bebauten  Gründe  hiessfl 
paher  ^agri  decumatcs''. 

Im  12.  und  13.  Jahrhundert  wurde  diese  Abgabe  nicht  racbi 
blos  auf  die  Feldfrüchte  beschrankt,  sondern  auch  auf  den  Gartenbai 
und  die  Gewerbe  ausgedehnt. 

Auch  die  Vertheilung  des  Zehent,  wovon  in  früherer  Zeit  V4  den 
Bischof,  V*  dem  Priester,  y^  der  Kirche  und  y^  den  Armen  bestimm^ 
war,  wurde  später  zu  Gunsten  der  beiden  Erstgenannten  gefmdert 
Der  Zehent  vom  Getreide  hiess  der  Garbenzehent,  der  von  Heu  un< 
Haber  das  „Marh-Fuotter-=  Mährenfutter  ^  und  den  von  den  Thierer 
nnt  Eiuschluss  der  P]ier  nannte  man  den  Blutzehent. 

Einer  besonderen  Art  von  Zehent  begegnen  wir  noch  in  ueuerei 
Zeit  in  dem  bäuerlichen  Recht  von  Matsch,  nämlich  dem  »Jugend' 
zehent'',  wonach  jeder  Nachbar  im  Thal  Matsch  dem  Pfarrer  ö 
geben  schuldig  ist  von  einem  Kalb,  das  »man  abspend,  zuvicht*  {p^ 
werden  lilsst)  oder  verkauft,  9  Vierer,  von  jedem  „Kalbel*,  das  man  «k* 
sticht  oder  verkauft,  3  Vierer,  von  jedem  ersten,  dritten  oder  fBnft*'" 
.bett  einer  schweinmutter  ein  spenfaere,  auch  das  zehnte  «lamm  v' 


Der  Widmu  in  Tirol.  '259 

kitz*,  und  wer  keine  10  Lämmer  oder  Kitze  hat,  „soll  von  zweien 
3  Vierer  und  von  einem  einzigen  ein  Vierer  gel)en^,  von  jedem  Folien 
ist  ein  Pfund  Benier  (d.  i.  etwas  weniger  als  1  Tlialer),  und  von  jeder 
Brut  ,aisgliitsch*  1  Huhn  zu  geben :  in  den  Lämmer-  und  Kitzzehent 
tlieilen  sich  der  Pfarrer  und  der  Richter. 

Das  pei*8önliche  Einkommen  des  Pfarrers  bestand  in  dessen 
.gerechtigkeit"  oder  „entgeldnuss" (auch  „Kegalien"  und  „accidenten" 
genannt)  für  gottesdienstliche  Handlungen,  d.  i.  in  den  Stolgebühren. 

Die  Einnahmen  des  Widum  mögen  in  den  fruchtbaren  und 
•lichter  bevölkerten  Thälern  bedeutend  gewesen  sein,  obwohl  besonders 
in  der  ersten  Hälfte  des  Mittelalters  durch  die  auferlegten  päpst- 
lichen Steuern,  durch  die  unausweichliche  Verpflichtung  der  Ver- 
ptlegung  und  Einlagerung  weltlicher  und  geistlicher  Oberen  u.  A.  ein 
Mihafter  Theil  derselben  wieder  abgegeben  werden  musste. 

Gewiss  ist,  dass  dasEinkommen  des  Widum  in  den  hochgelegenen 
und  dünn  bevölkerten  Alpentliälern,  in  welchen  kein  Obstbaum  mehr 
gedeiht  und  nur  ein  schütterer  Graswuchs  den  steinigen  Boden 
Neckt,  ein  sehr  geringes  war  und  noch  heutzutage  ist :  um  so  er- 
freulicher ist  es  für  uns  Alpinisten,  dass  gerade  in  diesen  Widumen 
önsere  Bestrebungen  erkannt  und  thatkräftig  unterstützt  werden, 
^ddass  für  uns  nicht  mehr  wie  einstens  blos  „ein  thuerle  nacht  und 
tag  am  rechten  widemthor"  offen  gelassen  wird,  sondern  dass  der  Widum 
nns  zu  jeder  Stunde  der  Nacht  und  des  Tages  Gastfreundschaft  und 
liebevolle  Aufnahme  gewährt. 

Die  meisten  unserer  Vereinsgenossen  waren  schon  in  der  Lage, 
in  einem  Widum,  z.  B.  in  Vent,  Gurgl,  Gschnitz,  Sulden  u.  A.  m.  zu 
Gastzu  sein,  und  sie  denken  gewiss  mit  Vergnügen  und  Dank  an  die  dort 
^erlebten  Tage  und  Stunden,  an  den  anregenden  Verkehr  mit  den  unter- 
richteten und  kenntnissreichen  Pfarrherren  zurück ,  denen  wir  einen 
nicht  geringen  Antheil  an  der  Erforschung  des  tirolischen  Hoch- 
gebirges beimessen  dürfen. 


Ein  alter  Bergsturz  im  Salzacbtbal. 

Beiträge  zur  Geschichte  und  Geographie  der  Alpen  VI.*) 

Von  Eduard  Richter  in  Salzburg. 

Mit  einer  Kartenskizze. 


Der  schöne  Aufsatz  von  Albert  Heim  in  Zürich  ,Ueber  L 
stürze"  **)  liat  meine  Aufmerksamkeit  wieder  auf  die  Spuren  < 
mächtigen  Bergsturzes  gelenkt,  welche  sich  etwa  ^/^  Stunden  c 
halb  Hallein  im  Salzachthal  vorfinden,  und  die  schon  öfter  Ai 
zu  Untersuchungen,  aber  auch  zu  einer  sonderbaren  geschichtli 
Hypotliese  gegeben  haben.  Bevor  ich  jedoch  auf  die  Beschreil 
derselben  eingehe,  will  ich  kurz  Heim's  Classification  der  vers( 
denen  Arten  von  solchen  Revolutionen  hier  einschalten,  weil  dies 
Verständniss  des  folgenden  wesentlich  erleichtem  wird. 

Heim  theilt  die  Erdbewegungen,  welche  man  fälschlich  I 
stürze  nennt  (da  ja  noch  nie  ein  ganzer  Berg  ein-  oder  umges 
ist,  sondern  stets  nur  kleine  Partien  der  Oberfläche  abzubrechen 
abzugleiten  pflegen,  die  kaum  Tausendstel  der  ganzen  Bergn 
ausmachen)  nach  ihrem  Material  und  den  davon  abhängigen 
stehuugsursachen  in  vier  Kategorien  ein. 

Die  erste  Art  sind  Schuttrutschungen.  An  vielen  St 
der  Alpen  liegen  auf  schwach  geneigten  Bergabhängen  mäcl 
Schuttmassen,  welche  meistens  von  den  alten  Gletschern  dort  a 
lagert  worden  sind.  Der  Grund  ihres  Abgleitens  ist  in  der  Regel 
aussergewöhnlich  starke  Durchtränkung  mit  Wasser.  Der  nasseS( 
geräth  schon  bei  Neigungswinkeln  ins  Gleiten,  wo  trockener 
kommen  unbewegt  bleibt.  Einige  Beispiele  beweisen,  dass  Eotwi 
rung  das  einzige  Mittel  ist,  diese  gewöhnlich  langsam  vor 
gehenden  Bewegungen  zum  Stehen  zu  bringen. 


*)  V.  siehe  diese  Zeitschrift  1880,  S.  221. 
**)  Nenjabrsblatt  der  Züricher  natorforsch.  Gesellschaft  188SL 


Eiu  alter  Bergsturz  im  Salzachtkal.  261 

Sciluttstürze,  die  zweite  Kategorie,  können  nur  dann  ein- 
reten,  wenn  der  gleitende  Schutt  auf -steilere  Neigungen  kommt,  wo 
r  dann  häufig  in  der  Art  einer  Muhre  zu  Thal  geht;  nicht  selten  die 
rdsseren  Blöcke  in  einer  anderen  Richtung  als  der  fliessende 
chlamm. 

Die  dritte  Art  sind  Felsschlipfe.  Wenn  die  Gesteinsschichten 
irallel  mit  dem  Bergabhang  liegen,  kann  es,  ebenfalls  in  Folge 
issergewöhnlicher  Durchnassung,  geschehen,  dass  eine  obere  Schicht 
if  einer  unteren,  meist  weicheren  abzugleiten  beginnt.  Zu  dieser 
ategorie  gehört  der  berühmte  Bergsturz  von  Goldau  bei  SchwjTS  im 
ilire  1806.  Von  einem  Mergellager,  welches  durch  einsickerndes 
Nasser  erweicht  war,  glitt  die  darauf  ruhende  Nagelfluhschichte  von 
2m  Dicke,  3^0 m  Breite  und  1500m  Länge  ab;  im  ganzen  also 
'Wa  15  Millionen  cbm,  welche  Masse  gleitend  und  stürzend  über 
nen  nur  etwa  20®  geneigten  Abhang  mehr  als  1 V«  km  lang  herabfuhr 
Qd  schliesslich  die  Ortschaft  Goldau  verschüttete,  so  dass  457  Men- 
ihen  das  Leben  verloren. 

Felsstürze,  besonders  von  kleinerer  Dimension,  siudin  den  Alpen 
ngemein  häufig.  Der  Grund  ist  meistens  ein  Abbrechen  wenig  unter- 
tützter  Felspartien  in  Folge  innerer  Klüfte,  welche  manchmal  durch 
linsickem  und  Gefrieren  von  Wasser  erweitert  werden.  Die  Wucht 
)lcher  meist  an  Steilwänden  vorkommender  Stürze  ist  ungeheuer; 
icht  selten  rieseln  die  Trümmer,  welche  sich  durch  den  Sturz  fort- 
ihrend  verkleinern,  wie  Wasserßille  übör  die  Felsstufen  herab,  und 
Fanden  beim  Aufschlagen  hoch  auf.  Vorspringende  Ecken  können 
en  Trümmerstrom  ablenken,  wie  Lawinen  abgelenkt  werden. 

Ein  Felssturz  von  bedeutender  Grösse  war  der  von  Elm  (1881, 
1.  Sept).  Am  Plattenberg  stürzten  etwa  10  Mill.  cbm  Schiefer  in 
olge  der  Untergrabung  durch  Steinbruchbetrieb  von  einer  ziemlich 
WlenFelswand  ab.  Wären  sie  dort  liegen  geblieben,  wo  sie  hinfielen, 
^  wäre  der  Schaden  weit  kleiner  gewesen,  so  aber  glitten  die  Trümmer 
'sein  zusammenhängender  Schuttstrom  noch  etwa  1400m  weit  auf 
^niger  als  3®  geneigtem  weichem  und  durchuässtem  Untergrund 
lalauswärts.  Dabei  wurde  der  weiche  Ackergrund,  der  wie  eine 
chmiere  gewirkt  hatte,  „seitlich  ausgeschürft,  so  dass  der  Schutt- 
3^om,  der  aus  gewaltigen  Blöcken  besteht,  von  ausgepflügten  Acker- 
(^enwällen  eingefasst  ist,  wie  ein  Gletscher  von  Moränen*.    Die 


2i}2  Eduard  Kichtcr. 

Fähigkeit  solcher  Massen.  sicB  auf  ihrem  Ablagerungsgebiet  aus! 
breiten,  ist  also  sehr  gross,  undjjteht  natürlich  zu  ihrer  Stiu^höhe  ii 
ihrem  Cubikinhalt  in  einem  bestimmten  Verhältniss.  — 

Das  Salzachthal  hat  von  Hallein  aufwärts  bis  GoUing  e 
Breite  von  3  bis  4  km.  Der  östliche  Abhang  der  Thalwände  ist  sa 
geneigt  der  westliche  föllt  in  Winkeln  von  30* — 40^also  so  steil  d 
ohneFelswaudbildung  überhaupt  möglich  ist,  zum  Flusse  ab,  welc] 
sich  zuerst  am  östlichen,  dann  näher  bei  Hallein  unmittelbar  j 
westlichen,  also  dem  steileren  Ufer  hinschlängelt.  Etwa  3Vj  k 
oberhalb  Hallein  mündet,  von  Osten  herkommend  der  Wildbach  d 
Taugl  in  breitem,  meist  wasserleerem  Schuttbett  ein.  Das  Thalstüc 
welches  nun.  am  rechten  Salzach-  und  am  rechten  Tauglufer  geleg( 
die  Ecke  zwischen  den  beiden  Flüssen  bildet,  ist  mit  dichtem,  hocl 
stämmigem  Wald  bedeckt  und  heisst  die  Faistelau.  Der  WaldgruB 
ist  aber  nicht  ein  ebener  Alluvialboden,  wie  er  sonst  in  Flussthälei 
vorherrscht,  sondern  er  ist  ganz  erfüllt  mit  unregelmässig  gelagerte 
bis  zu  5  m  hohen  HOgelreihen,  einzelnen  isolirten  Erdhaufen,  Grubt 
und  Vertiefungen,  auf  denen  dichtes  Unterholz  und  stattliche  Ficht( 
wachsen.  Dieses  TeiTain  bedeckt  einen  Flächenraum  von  nicht  gai 
1  qkm  und  wird  östlich  begrenzt  von  einer  scharf  markirten  alt< 
üferterrasse  der  Salzach,  die  etwa  1100  m  vom  jetzigen  Salzachbc 
entfernt  das  Dorf  Vigaun  trägt. 

Die  Unebenheiten  dieses  Waldes,  welche  man  sich  nicht  erklär 
konnte,  gaben  nun  Veranlassung  zu  der  Sage,  hier  seien  die  RuId 
einer  Bömerstadt  zu  suchen,  und  diese  Bömerstadt  sei  nichts  andei 
als  das  alte  Cucullae,  das  in  dieser  Gegend  thatsächlich  gestand 
haben  muss,  sonst  aber  gewöhnlich  als  identisch  mit  dem  eini 
Kilometer  südlich  gelegenen  Küchel  gehalten  wurde.  Es  wurc 
mehrere  gelehrte  Aufsätze  geschrieben,  jene  Sage  zu  historiscl 
(iewissheit  zu  erheben,  und  ein  all  zu  phantasiereicher  ArchäoI< 
glaubte  in  den  Steinhaufen,  welche  bei  der  Ausrodung  eines  Stöcü 
dieses  Waldes  am  Nordrand  desselben  blossgelegt  wurden,  den  Gnu 
riss  einer  Basilica  zu  erkennen,  der  denn  auch  in  einer  Fachzeitschi 
abgebildet  wurde.  Erkannten  genauere  Kenner  der  Gegend  sd 
damals  diese  Sache  als  Hirngespiunst,  so  brachte  doch  erst  die  Aldi 
der  Salzburgischen  Gebirgsbahn  (1874)  eine  unbezweifelban  iJ 
klärung.  Es  zeigte  sich  nämlich,  dass  alle  diese  ünebenheiteo  aid 


Ein  alter  Bergsturz  im  Salzach thal.  263 

anderes  als  Anhäufungen  von  zertrümmerten  Mergeln,  Schiefern  und 
Saüdsteinen  sind,  wie  sie  die  Wände  des  linken  steileren  Ufers  bilden*). 

Es  konnte  also  keinem  Zweifel  mehr  unterliegen,  dass  man  es 
liier  nur  mit  dem  Depositum  eines  grossen  von  dort  abgegangenen 
Bergsturzes  zu  thun  habe.  Das  bedenkliche  schien  nur  darin  zu  liegen, 
dass  die  letzten  grossen  Trümmer  mindestens  1200  m  von  der  linken 
Thalwand  und  2100  m  von  der  Absturzstelle  entfernt  gefunden  wer- 
den, und  dass  jetzt  der  Fluss  zwischen  der  Absturzwand  und  dem 
Trümmerfeld  hindurchfliesst.  Ueber  die  Absturzstelle  selbst  kann  näm- 
lich kein  Zweifel  sein.  Sie  ist  als  ein  steiler  Anbruch  am  oberen  Rand 
des  Abhangs  auch  von  unten  noch  heute  deutlich  zu  erkennen.  Aber 
auch  die  Bedenken  schwinden,  wenn  man  wie  oben  erwähnt  liest,  dass 
inEhndie  abgestürzte  Trümmermasse  auf  nur  ganz  schwach  geneigtem 
Terrain  noch  fast  1 V,  km  weit  fortgerutscht  sei.  Ein  solches  Fort- 
gleiten muss  eben  auch  hier  angenommen  werden,  und  dann  ist  der 
Verlauf  des  Ganzen  so  deutlich  und  so  leicht  zu  vergegenwärtigen,  als 
wenn  derselbe  nicht  vor  jeder  historischen  üeberlieferung,  sondern  in 
unserer  Gegenwart  stattgefunden  hätte. 

Das  Gebirge  besteht  aus  sogen.  Kossfelder  und  Schrammbach- 

ächichten,  welche  der  ältesten  Kreide  angehören,  und  hat  eine  merglige 

ond  schiefrige  Beschaffenheit.  Die  Schichten  sind  mannigfach  gebogen 

^d  geknickt  und  fallen  im  allgemeinen  sehr  steil  gegen  Osten,  also 

fast  parallel  dem  Thalgehänge,  jedoch  noch  etwas  steiler  ein.    Ihre 

Festigkeit  ist  sehr  wechselnd,  manche  sind  fast  ganz  lehmig.  Von 

ihöen  brach  nun  eine  Partie  am  oberen  Rand  ab.    Noch  jetzt  sieht 

Dian  von  oben  in  einen  ungemein  steilwandigen  nur  zum  Theil  mit 

Vegetation  ausgekleideten  Trichter  hinab,  der  durch  das  Abbrechen 

^uid  Abgleiten   entstanden   ist.    Sicherlich   bestand   an  jener  Stelle 

l^ereits  ein  steiler  Erosionsgraben.    Er  wird  sich  immer  tiefer  in  das 

ö^tein  eingegraben,  und  somit  den  Anlass  zum  Nachsturz  seiner 

^^«rsten  Wände  gegeben  haben.    Ihm  folgte  nun  auch  die  gestürzte» 

■f^sse  und  glitt  in  seinem  steilen  Bette  nach  abwärts.    Sie  folgte 

I^Uau  seiner  erst  nordöstlichen,  dann  etwirs  nach  Süden  umbiegenden 

^^chtung  und  gelangte  nach  Zurücklegung  eines  Weges  von  etwa 

^m  und  einer  Sturzhöhe  von  4(X)m  auf  einer  schiefen  Ebene  von 


*)  Yergl.  den  Aufsatz  von  Dr.  A.  Priuzinger  and  Dr.  C.  Aberle  in 
^tthdlangen  der  Gesellschaft  für  Salzburger  Landcskande",  Bd.  XIX,  S.  97. 


Edmud  Kieht«!. 


t: 2100. 

frafU. 

zuerst  43  dann  40,  schliesslich  etwa  25°  in  das  HauptthaL  Flosa 
Salzacli  damals  dort,  wo  sie  jetzt  flicsst,  so  mosste  die  gestfii 
Masse  zuerst  das  Flussbett  ausfallen,  und  konate  sich  dann  t 
weiter  gleitend  am  jenseitigen  Ufer  ausbreiten.  Das  ist  aber  kein 
wegs  ausgemacht,  und  es  wai'e  gav  nicht  nnmCgUch,  dass  damals 
der  MOndung  jenes  Erosionsgrabeiis  ein  sanft  gebßschter  Scbwen 
kegel  sieb  befunden  hat,  Ober  welchen  die  TrOmmer  zuerst  hin 
geglitten  sind. 

Wahrscheinlich  war  frfllier  das  Trümmerfeld  gegen  Norden 
än^geiiebuter  als  gegeuwäitig.  ßei  Vigaun  kann  man  noch  jetst  b( 


Ein  alter  Bergsturz  im  Solzachthal.  265 

wie  die  grösseren  Blöcke  gesprengt  und  zu  Bauten  verwendet 

Der  kleinere  Gruss  wurde  wohl  nach  und  nach  eingeackert. 

t,  wo  der  Wald  steht,  konnten  sich  die  Trümmer  ungestört 

I 

arum  die  jedenfalls  durch  den  Stui-z  zunächst  stark  zurück- 
.'  Salzach  sich  gerade  am  Fusse  der  Thalwand  und  nicht  weiter 
näher  gegen  die  Ausläufer  des   Trfimmei*feldes  ihr    neues 
jraben  hat,  ist  schwer  zu  sagen.  — 

enn  wir  die  Heimischen  Unterscheidungen  anwenden  wollen, 
en  wir  den  Bergsturz  in  der  Faistelau  in  die  letzte  Gattung, 
elsstürzen  rechnen  müssen  und  werden  finden,  dass  denf^lbe 
n  Eimer  Bergsturz  verwandte  Erscheinung  gewesen  ist.  Die 
3nge  des  dislocirten  Materials  dürfte  auf  etwa  3 — 5  Millio- 
1  zu  schätzen  sein.  Besucher  des  höchst  lobwürdigen  Aus- 
nkts  „Raspenhöhe^  893  m  bei  DüiTenberg  können  von 
3rab  den  schönsten  Ueberblick  über  den  ganzen  Vorgang 
n.  Vom  Dürrenberger  Kirchlein  führt  ein  markirter  Weg 
in    tiefen  Kaingraben    und    über  Wiesen    zur  Höhe,    die 

hübschen  Ausblick  auf  das  Salzachthal,  Tennengebirge  und 
er  Dachstein-Gruppe,  sowie  auf  den  GöU-Gipfel  gewährt;  den 
;  nimmt  man  dann  durch  den  Graben  selbst  nach  Hallein  und 

die  Dürrenberger  Strasse  an  dem  Punkt,  wo  die  Ausfahrt 
icher  des  Halleiner  Salzbergwerks  stattfindet. 


Der  Hohe  Biirgstall  in  Stubai. 

Von  Domcapitular  Dr.  L  o  r  1  n  s  e  r  in  Breslau. 

Mit  den  Tafeln  14,  15,  16  und  3  Ansichten  im  Text. 


Nachdem  ich  die  bis  jetzt  vorliegenden  zwölf  Bände  dieser 
Zeitschrift  sorgfältig  durchblättert,  um  zu  ermitteln,  ob  der  Ho  he 
Kurgstall  in  Stubai  in  einem  besonderen  Artikel  darin  schon 
besprochen  worden,  imd  ich  die  Ueberzeugung  gewonnen,  dass  dieser 
herrliche  Aussichtspunkt  noch  nicht  die  Ehre  gehabt  hat,  einer  speciel- 
len  Besprechung  unterzogen  zu  werden,  die  doch  anderen,  kaum 
bedeutenderen  Punkten  bereits  zu  Theil  geworden,  erschien  es  mir 
erlaubt,  die  Aufmerksamkeit  der  Leser  dieser  Zeitschrift  för  einen 
Berggipfel  in  Anspi-uch  zu  nehmen,  der  zwar  keine  „höheren  alpinen 
Leistungen"  erfordert,  dessen  Besteigung  aber  gleichwohl  mit  einem 
Genuss  lohnt,  welcher  wohl  selten  auf  Kosten  verhältnissmässig  ge- 
ringer Anstrengung  in  so  umfangreicher  und  befriedigender  Weise 
erworben  werden  kann. 

Der  Hohe  Burgstall  wird  in  allen  Keisehandbüchem  als  ein 
äusserst  lohnender  Aussichtspunkt  empfohlen,  er  wird  auch  sehr 
häufig  bestiegen,  selbst  von  denjenigen,  deren  Ziel  nach  Höherem 
strebt  und  die  ihn  nur  gelegentlich  als  vorbereitende  Nebenpartie  mit- 
zunehmen pflegen,  die  jedoch,  auch  wenn  sie  nur  wenig  gesehenhaben, 
in  der  Regel  mit  grosser  Befriedigung  zurückkehren;  im  allgemeinen 
aber  wird  er  mit  einer  gewissen  Geringschätzung  behandelt,  die  er 
durchaus  nicht  verdient,  und  die  zu  l)eseitigen  der  hauptsächlichste 
Zweck  dieser  Zeilen  ist. 

Der  Hohe  Burgstall  besitzt  gerade  jene  relative  Erhebung,  welch? 
für  die  absolute  Schönheit  und  das  Malerische  einer  Rundschau  die 
günstigste  ist  (2600  m  Sp.-K.  Meereshöhe,  1622  m  Erhebung  über 
die  Thalsohle  von  Neustift  und  circa  1340  m  über  die  des  Oberbcig 
beim  Bärenbad),  die  einerseits  die  erhabene  Pracht  der  umgelagerten 
höheren  Gebirgsriesen  in  überschaulicher  Weise  aufrollt,  und  anderer- 
seits einen  solchen  Einblick  in  die  Thäler  imd  umgebenden  Tiefen 
gestattet,  bei  dem  die  Gegenstände  (Dörfer,  Matten,  Rinnsale  etc) 
noch  mit  voller  Deutlichkeit  erkannt  werden  können,  so  dass  ein 
harmonisches  Gesammtbild  entsteht,  welches  bedeutend  höhere 
Gipfel  nicht  mehr  darbieten  können,  wie  sehr  auch  der  Totalelieft 


j 


Der  Hohe  Burgstall  in  Stubai.  267 

a  Grossartigkeit  überlegen  sein  mag.  Der  Burgstall  gehört  bekannt- 
ch  za  jenen  Kalkkuppeu,  welche  dem  mächtigen,  aus  Urgebirge 
estehenden  Rücken,  der  das  untere  Stubai  von  Seirain  trennt,  auf- 
tzen.  unter  denen  er  zwar  nicht  die  höchste  Erhebung  bildet  (der 
lichste  Punkt  der  gewaltigen,  in  immittelbarer  Nähe  des  Burgstall 
lantastisch  aufragenden  Schi  ick  er  wand  *)  ist  noch  um  ungefähr 
K)  m  höher),  aber  doch  eine  hinreichend  hervorragende  Stellung 
nnimmt,  um  die  schönsten  Theile  desPanoramas,  die  sioii  von  jenem 
iandpunkt  darbieten  können,  vollständig  zu  dominiren. 

Von  unten  gesehen,  macht  der  Burgstall  gar  keinen  Effect;  sein 
ipfel  ist  überhaupt  schwer  aufzufinden,  da  er  von  einer  Menge  ihm 
ihr  ähnlicher  Kuppöh  umgeben  ist,  die  dem  Gebirgskamm  aufsitzen, 
1(1  von  denen  einige,  obgleich  sie  in  der  That  alle  niedriger  sind,  je 
ich  dem  Standpunkt,  von  dem  man  hinaufschaut,  sogar  höher 
scheinen.  Etwas  besonderes  Charakteristisches  hat  der  Gipfel  des 
argstalls  nicht,  und  es  ist  mir  immer  schwer  geworden,  ihn  auf  der 
:recke  zwischen  Ober-Schönberg  und  Neustift,  wo  er  doch  beständig 
s  Thal  herabschaut,  unter  seinen  Trabanten  herauszufinden.  Deut- 
'h  und  ohne  Gefahr  eines  Missverständnisses  präsentirt  sich  der 
urgstall  jedoch  von  Kanalt  aus,  wo  er  als  die  liöchste  Kuppe  des 
IS  Thal  gegen  Norden  abschliessenden  Grats  erscheint. 

Schon  längst  war  es  meine  Absicht,  während  eines  wiederholtes 
afenthalts  im  Stubaithal,  wohin  mich  seit  einer  Reihe  von  Jahren 
^sondere  Vorliebe  zieht  und  zu  längerem  Verweilen  veranlasst,  die 
öhe  des  Burgstalls  einmal  gelegentlich  zu  erklimmen.  Das  schlechte 
'etter  der  meisten  Vorjahre  jedoch  Hess  dieselbe  nicht  zur  Ausfuh- 
ing kommen;  denn  ich  gehöre  nicht  zu  denjenigen,  welche  ä  tont 
ii  vorgesetzte  Pläne  durchsetzen  wollen,  und  werde  niemals  eine  der 
Qssicht  wegen  beabsichtigte  Bergpartie  unternehmen ,  wenn  das 
etter  nicht  hinreichende  Sicherheit  darbietet.  Die  herrlichen  Julitage 
581  boten  mir  endlich  eine  reichliche  Auswahl  dar,  um  die  längst 
'hegte  Sehnsucht  befriedigen  zu  können ,  welche  überdies  durch 
IS  wundervolle,  in  Aquarellfarben  ausgefiihrte  Panorama  des  Herrn 
)operator  Gatt  in  Neustift  (jetzt  in  Axams)  noch  bedeutend  gestei- 
rt  worden  war,  eine  Arbeit,  die  es  verdient,  hier  besonders  hervor- 
hoben zu  werden,  da  sie  die  Poesie  des  Burgstalls  in  meisterhafter 
eise  wiedergibt.  Herr  Gatt,  durch  seine  schönen  alpinen  Aquarelle 
reits  in  weiteren  Kreisen,  namentlich  unter  den  Mitgliedern  des 
[>envereins  rühmlichst  bekannt,  ist  ein  wahrer  Kunstler;  sein  Pano- 
Ha  des  Burgstalls  besitzt  aber  auch  wegen  der  ausserordentlic^h 
lauen  Zeichnung  der  Contouren  der  Berggipfel  einen  hohen  topo- 
tphischen  Werth ;  Amthor  hat  nach  demselben  das  in  den  Kunst- 


^)  Siehe  die  Al.biMunjc,  Tafel  14. 


268  I>r.  Lorinser. 

beilagen  seines  „Tirolerführers*  befindliche  anfertigen  lassen;  doch 
erreicht  diese  Nachbildung  die  Correctheit  des  Originals  beiweitem 
nicht  und  kann  von  diesem  schon  wegen  des  bedeutend  verklei- 
nerten Maasstabes  keine  entsprechende  Vorstellung  geben.  *) 

An  einem  lierrlichen  Julimorgen  machte  ich  mich  um  4  Uhr 
früh  in  Begleitung  des  braven  alten  Fuhrers  Urbas  Loisl  (Tanzer) 
von  Neustift  zur  Besteigung  auf.  Herr  Pfarrer  Senn,  wie  früher  in 
Vent,  so  auch  hier  ein  unermQdlich  gefalliger  und  durch  seine  reiche 
Erfahrung  vorzüglich  geeigneter  Berather  aller  Fremden,  welche 
Hochtouren  auszuführen  beabsichtigen,  der  es  aber  auch  nicht  ver- 
schmäht, bei  kleineren  Partien  Gesellschaft  zu  leisten,  wollte  später 
nachkommen  mit  drei  seiner  Obhut  anvertrauten  Knaben,  da  ihn  zu 
dieser  frühen  Stunde  noch  amtliche  Geschäfte  zurückhielten.  Obgleich 
die  Besteigung  des  Burgstalls  sich  gewiss  von  Neustift  aus  am 
bequemsten  und  kürzesten  ausführen  lässt  und  daher  allen  denen  vor- 
zugsweise zu  empfehlen  ist,  welche  über  nicht  viel  Zeit  zu  disponiren 
haben  (auf  die  Wege,  die  von  Fulpmes  und  vom  Bärenbad  hinauf- 
führen, werde  ich  unten  noch  zurückkommen),  so  kostet  doch  gerade 
der  Anfang  derselben  (die  erste  halbe  Stunde)  verhältnissmässig  den 
meisten  Schweiss,  denn  bis  man  den  Wald  erreicht  hat,  muss  auf 
einem  keineswegs  bequemen,  bedeutend  steilen  Pfad  emporgeklommen 
werden,  der  sich  wohl  (obgleich  er  gegenwärtig,  gegen  früher,  schon 
verbessert  ist)  zum  Nutzen  der  Burgstallbesteiger  und  zum  Vortheil 
für  Neustift  ohne  allzugrosse  Mühe  noch  erheblich  verbessern  Hesse. 
ist  diese  erste  Anstrengung  aber  überwunden,  dann  wird  der  Weg 
vortrefflich  und  führt,  massig  ansteigend,  im  Zickzack  im  schattigen 
Wald  allmälig  empor.  Leider  verhüllt  der  Wald  nur  zu  bald  den 
malerischen  Kückblick  auf  das  Thal  und  das  in  schwindliger  Tiefe 
unten  ausgebreitete  Neustift;  auch  das  allmälige  Emporwachsen  des 
gewaltigen  Habicht  über  der  gegenüberliegenden  Thalwand,  die  er 
sehr  bald  mächtig  überragt,  kann  man  nur  an  einigen  Punkten  wahr- 
nehmen, wo  der  Wald  einen  Durchblick  gestattet. 

Dafür  entschädigen  jedoch  einigermaassen  die  prächtigen  alten 
Lärchenstämme,  welche  dort  oben  einen  bedeutenden  Bestand  bilden, 
Eigeutlmm  des  Salzburger- Wirths  in  Neustifk,  auf  das  er  wohl  Grund 
hat,  stolz  zu  sein,  und  die  er  noch  möglichst  lange  conser?iren  möge! 
Bei  den  langsamen  und  bedächtigen  Schritten  des  ürbas  Loisl^ 
denen  nachfolgend  man  aber  merkwürdig  weit  kommt  (eine  solche  Art 
zu  gehen  kann  man  nur  in  Tirol  lenien!)  und  bei  der  gemüthlichen 
Unterhaltung,  die  wir  pflogen  (Urbas  Loisl  ist  in  seinen  Ausdrücken 
jiHid  Erzählungen  wahrhaft  classisch  und  gewährt,  wenn  man  erst 

•)  Wir  verdanken  der  besonderen  Gefälligkeit  des  Herrn  Coopentor  G»tt 
die  beigo^ebeiien  An.sichtcn,  welche  einige  Ifaiiptobjecte  der  RondsehMi  diittiB^* 

Die  B«dactiMi- 


Der  Hohe  Burgstall  in  Stubai.  269 

Vertrauen  gewonnen  hat,  unerschöpflichen  StoflF  des  härm- 
ten Vergnügens),  waren  wir,  fast  ohne  es  zu  merken,  aus  dem 
1  herausgekommen  und  in  die-ßegion  höherer  Bergwiesen  ein- 
iten,  wo  „gehagert*,  d.h. Heu  gemacht  wurde  und  sichGelegen- 
zu  mehrfacher  freundlicher  Ansprache  darbot.  Der  bisher  deut- 
erkennbare Weg  verliert  sich  hier  allraälig,  so  dass  es  unbedingt 
hen  ist,  die  Besteigimg  des  ßurgstalls  zum  erstenmal  nicht  ohne 
er  zu  unternehmen,  und  wer  nicht  besonders  guten  Ortssinn 
zt,  dürfte  den  Gipfel  auch  bei  wiederholter  Besteigung  kaum 
zeitraubende  Umwege  erreichen.  Ich  bin  beim  Bergsteigen  kein 
ad  von  öfterem  Basten;  ein  anhaltend  gleichmässig  fortgesetzter 
iger  Schritt  bringt  nach  meiner  Erfahrung  am  weitesten  und 
det  am  wenigsten.  Doch  auf  jenen  Bergwiesen  dort  oben  gibt  es 
Quelle  köstlichen  Wassers,  bei  der  man  traditionell  zu  rasten 
fc,  und  solchen  guten  Traditionen,  an  denen  auch  ürbas  Loisl 
tlich  festhält!»  wage  ich  mich  nicht  zu  widersetzen.  Wenn  aber 
al  gerastet  werden  muss,  so  hat  dies  auch  in  optima  forma  zu 
lehen;  eine  Viertelstunde  ist  das  Minimum,  und  dann  muss  auch 
materielle  Stärkung  genommen  werden.  Unser  Ruheplatz  war 
luch  desshalb  willkommen,  weil  er  einen  prächtigen  Blick  auf  den 
schon  mächtig  emporragenden  Habicht  und  auf  einen  Tlieil  der 
hrer  Eispracht  von  der  Morgensonne  prächtig  beleuchteten 
lier  Ferner  darbot. 

Wir  mochten  bisher  etwa  2  St.  gestiegen  sein;  nun  folgt  ein 
ich  steiles  Emporklimmen,  um  die  Höhe  des  Grats  zu  gewinnen, 
le  nicht  ohne  Mühe  zu  erreichen,  die  aber  durch  die  prachtvolle 
icht,  welche  sich  oben  plötzlich  eröffnet,  reichlich  belohnt  wird, 
nennt  diesen  Punkt,  eine  kleine  mit  Rasen  bedeckte  Einsattlung 
rat,  von  der  man  einerseits  den  Verlauf  der  beiden  Zweige  von 
li  —  der  Einblick  in  das  Oberberg  eröffnet  sich  erst  hier  —  bis  zu 
i  prächtigen  Fernerhintergi'und  verfolgen  kann,  und  andererseits 
ripfel  des  Burgstalls  in  grösster  Nähe  emporragen  sieht,  Has- 
'uben,  und  hier  wollten  v/ir  uns  für  längere  Zeit  niederlassen, 
ie  Ankunft  des  Herrn  Pfarrers  zu  erwarten.  Diese  verzögerte 
Ober  eine  Stunde,  was  mir  erwünschte  Gelegenheit  gab,  in  der 
iheit  des  sich  hier  schon  darbietenden  Anblicks  des  südlichen 
isten)  Theiles  der  Burgstall- Aussicht,  der  sich  auf  seinem  Gipfel 
.  kaum  viel  anders  mehr  gestaltet,  mit  Müsse  schwelgen  und 
nvergleichliche  Bild  dem  Gedächtniss  tief  einprägen  zu  können. 
lUem  schön  ist  hier  der  Blick  auf  das  Oberberg-Thal,  das  von 
[  an  aufwärts,  vom  Alpeiner  Bach  durchströmt,  völlig  auf- 
lossen  zu  Füssen  liegt.  Hasenstadt  und  Bärenbad  liegen  dem 
Ichtiger  Steile  tief  abstufenden  Bergabhang  zu  nahe,  als  dass 
>n  hier  aus  sichtbar  sein  könnten;  dagegen  zeigen  sich  Seduk, 


270  ^^'  T^orinser. 

Stöcklen  und  Ober-Iss;  man  erblickt  den  hinter  Ober-Iss  sich  erbe 
benden  Bergriegel,  den  Wasserfall  des  Alpeiner  Bachs,  dessen  Staub- 
wolke sogar  wahrnehmbar  ist,   darüber  den   ganzen  prachtvolle/i 
Alpeiner  Femer,  und  den  schönsten  Abschluss  des  grossartigen  Bildes 
maclit  das  Schneedreieck  des  Schrankogels,  das  sogar  einigermaasseo 
in  seiner  prächtigen  Form  an  den  Venediger  erinnert.  Dabei  präsentirt 
sich  die  imposante  Gestalt  der  mächtigen  Villerspitze  hier  sogar  nocl 
besser  und  grossartiger,  als  auf  dem  Gipfel  des  Burgstalls  selbst,  wo 
sie  tiefer  herabsinkt  und  keinen  solchen  Effect  mehr  macht.   Aber 
auch  das  Unterberg  kann  man,  wenn  man  einige  Schritte  weiter  söd- 
lich  eine  kleine  Felskuppe  betritt,  in  seinem  ganzen  Verlauf  mit  all 
seinen  Ortschaften  bis  ßanalt  verfolgen,  den  Hauptstock  derStubaier 
Gruppe  mit  dem  Zuckerhutl  und  all  seinen  Umgebungen  in  grösster 
Herrlichkeit  ausgebreitet  sehen,  und  an  der  majestätischen  Gestalt 
des  Habichts,  die  in  grösserer  Nähe,  am  meisten  imponirend,  dasteht, 
sich  erfreuen.  Wendet  man  dieser  ganzen  Pracht  4en  Rücken,  so  hat 
man  gen  Norden  die  steil  emporstrebende  Kalkkuppe  des  Hohen  Burg- 
stalls unmittelbar  vor  sich,  auf  deren  höchsten  Punkt  man  von  hier 
aus  in  drei  Viertelstunden  gelangen  kann. 

Wir  waren  noch  nicht  lange  angekommen,  so  hörten  wir  deut- 
lich oben  sprechen  und  bemerkten  eine  aus  mehreren  Personen  be- 
stehende Gesellschaft  (Touristen  aus  Sachsen,  die  wir  nachher  oben 
trafen)  auf  dem  Gipfel.  Bei  der  reinen  windstillen  Luft  konnte  die 
Verbreitung  des  Schalles  massig  laut  gesprochener  Worte  bis  hier 
herab  trotz  der  beträchtlichen  Entfernung  stattfinden,  war  aber  immer- 
hin ein  auffallendes  Phänomen,  das  sich  wohl  nur  durch  besondere 
akustisch  günstige  Verhältnisse  der  Bergwände  erklären  lässt.  Zur 
noch  grösseren  Annehmlichkeit  dieser  schönen  und  langen  Bast  auf 
«Haslergruben^  trug  aber  auch  ein  ebenfalls  noch  erwähnenswerther 
Umstand  bei,  der  eine  Bequemlichkeit  der  körperlichen  Situation 
darbot,  wie  man  sie  bei  solchen  Lagerplätzen  in  den  Alpen  nidit 
immer  findet.  Der  Basen  war  nämlich  hier  mit  einer  grossen  Meng« 
vonkleinen  Erhöhungen,  wie  Grabhügeln,  bedeckt,  die,  mit  weidiem 
Moos  bewachsen,  die  vortrefflichsten  Sessel  in  grosser  Auswahl  dar- 
boten, auf  denen  man  mit  aller  Behaglichkeit  sich  ausruhen  konnte- 
Die  Entstehung  dieser  Tumuli  ist  mir  in  der  That  ein  Räthsel;  denn 
es  sind  keineswegs  Steinhaufen  oder  Felsstücke,  die  sich  aUmäligmi^ 
Humus  bedeckt  und  mit  Vegetation  überaogen  haben;  verwitterte, 
umgehauene  Baumstumpfe  (wie  man  sie,  von  Humus  und  Gras  über- 
zogen, zuweilen  auf  Wiesen  wahrnimmt,  wo  der  Wald  früher  aflS- 
gerodet  worden)  können  es  auch  kaum  sein,  da  dieser  Punkt  bereite 
oberhalb  der  Baumgrenze  liegt,  man  müsste  denn  annehmen,  i^fi 
diese  vor  Jahrhunderten  einst  bis  hier  hinauf  gereicht,  und  dass  diaic 
Erderhöhungen   als  die  letzten   Spuren   derselben  zurückgebliebtf* 


Der  Hohe  Burgstall  in  Stubai.  271 

iegei^  rein  zufällige  Entstehung  dieser  kleineu  Hügel  durch  niecha- 
ische  Aufhäufung  von  Erde  und  atmosphärische  Einflüsse  spricht 
icht  nur  die  hohe,  allen  Winden  exponirte  Lage,  welche,  sollte  man 
leioen,  alle  solche  Aufhäufungen  dort  unmöglich  machen  müsste, 
ad  andererseits  auch  die  Kegelmässigkeit,  ja  fast  völlige  Gleichheit 
jf  Form,  welche  diese  Erhöhungen  zeigen.  Ich  muss  es  Anderen 
)erlassen,  die  Erklärung  einer  Thatsache  zu  geben,  die  sich  wohl 
ich  noch  anderswo  in  den  Alpen  darbieten  mag,  jedoch  in  dieser 
fallenden  Form  sonst  nirgends  von  mir  beobachtet  wurde.  —  Aber 
)ch  ein  anderes  interessantes  Phänomen  bietet  sich  hier  oben  dar ; 
ist  die  unverkennbare  Spur  einer  ehemaligen  Moräne,  welche  sich 
ie  eine  Art  Wall  quer  über  den  Gebirgsrücken  zieht,  und  die  von 
m  kundigen  Auge  des  Herrn  Pfarrer  Senn  sofort  bemerkt  und  als 
Iche  constatirt  wurde. 

Dieser  war  mit  seinen  jugendlichen  Begleitern  nun  endlich  an- 
kommen, und  nach  ergiebiger  Rast  setzten  wir  unsern  Weg  gemein- 
baftlich  fort  und  betraten  nun  eigentlich  erst  das  Kalkgebiet,  welches 
J  Felsen  des  Burgstalls  von  dem  Urgebirgs-Piedestal,  auf  dem  sie  auf- 
zen,  unterscheidet. 

Einzelne  Kalktrümmer  werden  zwar  bis  tief  gegen  die  Thal- 
hle  durch  Abbröckeln  und  durch  Regengüsse  heruntergeführt  und 
den  sich  auch  hin  und  wieder  am  Wege;  ein  mächtiger  fastschuee- 
lisser  Felsblock  von  mehreren  Centnern  Gewicht  kugelte  sogar  vor 
ligen  Jahren  bei  einem  Unwetter  bis  gegen  Neustift  hinunter,  wo- 
'bst  man  die  zerschlagenen  Trümmer  desselben  heute  nocli  (nicht 
it  vom  Salzburger-Gasthof)  sehen  kann.  Dass  man  jedoch  fast  bis 
m  Grat  hinauf  auf  ürgebirge  wandelt,  geben  die  glitzernden  Glim- 
frpartikelchen  im  Wege  und  die  FelsstQcke,  welche  blossliegeu, 
ttüich  zu  erkennen.  Jetzt  wurde  es  jedoch  anders;  das  scharfkantige 
e  Kalkgeröll  bedeckte  überall  den  Pfad  und  machte  ihn  weniger 
jenehm.  Bevor  wir  uns  jedoch  au  der  steilen  Wand  emporarbeiteten, 
das  untere  Kalkfundament  des  Biu'gstallgipfels  bildet,  musste.  auf 
insch  der  Knaben,  noch  ein  kleiner  Abstecher  bis  zum  sogenannten 
nappenloch*  gemacht  werden,  dem  höhlenartigen  Eingang  in  einen 
-n  verlassenen  Stollen,  wo  vor  langer  Zeit  einmal  Bergbau  (wahr- 
emlich  auf  Eisen)  getrieben  wurde.  Wir  überliessen  es  den  munteren 
iben,  das  geheifhnissvoUe  Loch  zu  besichtigen.  —  Gelegentlich  will 
hier  bemerken,  dass  mir  die  Flora  des  Burgstalls  nichts  irgend- 
interessantes gezeigt  hat.  Der  Gipfel  ist  ganz  steril.  Die  gewöhn- 
en überall  wachsenden  Alpenpflanzen  sind  aber  auf  den  Berg- 
sen  in  Menge  vorhanden.  Möglicher  Weise  mochte  auch  die  in 
m  Sommer  herrschende  Dürre  die  Ursache  sein,  dass  mir  der 
gstall  kein  einziges,  des  Mitnehmens  werthes  Pflänzchen  dar- 
bten. 


272 


Dt.  Lorin  BCr. 


Es  währte  niciit  lange,  so  kehrten  die  kleinen  Natarforsehar,  i^  j 
in  iliren  Untcrsiicliiingen  nicht  sehr  tiefdringend  waren,  wieder  vxt, 
brachten  im  Triumph  eiti  StOck  Brauneisenstein  und  etwas  Schwef«;. 
Icies  als  mineralogische  Ausbeute  mit.  Nun  begann  der  ziemlich  stei?^ 
Aufstieg  auf  dem  sclimalen  im  Zickzack  an  der  Kalkwand  empor- 
fahrenden  Pfad ,  der  erst  vor  kurzem  von  den  Neuatifter  Frihrem  jn 
sehr  dankenswcrther  Weise  angelegt  worden  war,  und  ohne  welchei 
es  allerdings  früher  für  ungeübte  Bergsteiger  bedenklich  sein  raoehk 
hier  hinaufzuklimmeu.  Bei  ruhigem  und  vorsiclitigem  Schritt  ist  jednfji, 
auch  beim  Abstieg  absolut  kerne  Gefjhr  vorhanden  da  der  Pfad  breit 
genug  ist    um  dem  Fuss  überall  sicheren  Halt  zn  gewähren  Nach 
(iner  guten  Iniben  Stunde  derartigen  stiengen  Steigens  gelangt  man 
anf  eine  kleine  \ou  wildzerris'ienen  in  grotesken  Formen  aafgtreben- 
deu  Kalkfelsen  zum  Theil  cingesthlosscne  Kasenflache    wo  sich  dem 
Wciterklimmen    scheinbar  unubersteigliche  Hindernisse   entgegen- 
btillcn  und  nun  in  omem  furchtbaien   zur  Schlitkeralpe  senlirecht 


niederfalleiidtn  Aligiiiod  steht,  aber  den  hOchsteD  Gipfel  des  Bn^ 
Stalls  in  unmittelbarer  N9he,  ohne  eine  Ahnung  ni  haben,  wie  W 
hinaufzukommen  sei,  wie  einen  Thunn  mit  senknchten  llannB i* 


Der  Hohe  Burgstall  in  Stubai.  273 

ich  sieht.  Dieser  Punkt  ist  äusserst  reizend,  bietet  sclion  eine  lierr- 
che  Aussicht  dar,  und  Niemand  eilt  wohl  weiter,  ohne  hier  einige 
ugenblicke  stehen  zu  bleiben.  Der  Gipfel  wird  von  hier  auf  einem, 
im  von  hintfen  beikommenden  Weg  in  kaum  10  Minuten  erreicht; 
llerdings  ist  dies  letzte  Stück,  an  zwei  Stellen  wenigstens,  wo  der 
U88  keinen  sicheren  Stützpunkt  findet  und  man  mit  der  Hand  au  dem 
eisen  sich  festhalten  muss,  um  hinüber  zu  kommen,  und  ein  ungeübter 
ergsteiger,  wie  ich,  ohne  Unterstützung  des  Führers  nicht  weiter 
I  gehen  wagen  würde,  wenn  auch  nicht  absolut  gefahrlich,  so  doch 
omerhin  ziemlich  unangenehm,  so  dass  man  herzlich  froh  ist,  wenn 
landie  kritischen  Stellen  hinter  sich  hat.Hat  man  diezweitebedonkliche 
teile  überwunden,  dann  steht  man  auf  dem  Gipfel  und  sagt  Gott 
ank  dafür,  ein  so  herrliches,  überaus  lohnendes  Ziel  erreicht  zu 
iben.  *) 

Das  unvergleichliche  Panorama,  das  der  Burgstall  darbietet,  im 
etail  zu  beschreiben,  kann  hier  nicht  meine  Aufgabe  sein;  ich  be- 
tränke mich  darauf,  die  Hauptpunkte  hervorzuheben,  welche  das 
iarakteristische  dieser  Bundschau  bilden  und  die  mir  dort  oben  den 
»chsten  Genuss  bereitet  haben.  Dazu  gehört  vor  allem  der  gross- 
tige,  nicht  nur  instructive,  sondern  auch  malerisch  schöne  Ueber- 
ick,  den  man  hier  über  das  gesammte  Stubaier  Gebiet  erhält.  Man 
nn  nicht  nur  den  Lauf  der  beiden  Hauptthäler,  des  Unterberg  und 
8  Oberberg,  fast  vollständig  verfolgen  (von  Ober-Schönberg  ange- 
igen,  über  dem  sich  der  Patscherkofel  wie  ein  niedriger  Hügel 
lebt,  dessen  Gipfel  den  Horizont  nicht  erreicht,  welcher  über  ihm 
roh  das  Kaisergebirge  gebildet  wird,  sind  alle  Ortschaften  des 
iterberg  bis  Banalt  sichtbar,  Neustift  liegt  gerade  zu  Füssen  und 
in  kann  nicht  nur  die  grosse  Kirche,  sondern  auch  den  Widum  und 
s  Salzburger-Gasthaus  deutlich  unterscheiden;  das  Oberberg  ist 
der  oben  bereits  beschriebenen  Weise  aufgeschlossen,  so  dass  also 
J  sein  unterstes  Stück,  mit  dem  es  ins  Unterberg  mündet,  von 
asenstadt  bis  Milders,  unsichtbar  bleibt),  sondern  auch  die  Stubaier 
ietscherwelt  ist  fast  vollständig  sichtbar,  zunächst  vom  Feuerstein 
s  zur  Schaufelspitze,  welche  letztere  eben  noch,  wenn  auch  nicht 
inz  vollständig,  bemerkt  werden  kann;  dann  folgt  eine  kleine  Unter- 
echung  durch  die  Brenner-  und  Kerachspitzen,  welche  hier  das 
ildstöckeljoch  verdecken:  sogleich  aber  erscheint  wieder  die  mächtige 

*)  Diese  beiden  schlimmen  Stellen,  welche  die  letzte  Brklhnmuii^  der 
^be  des  Bargstallgipfels  etwas  unangenehm  machen,  und  die  jedesmal  kaum 
^i  Schritte  betragCD,  werden  übrigens  wahrscheinlich  bald  nicht  mehr  ver- 
öden sein.  Wie  dieselben  durch  geringe  Wegsprengung  des  Gesteins  sehr 
it  gangbar  werden  könnten,  wurde  dem  Urbas  Loisl  von  Herrn  Pfarrer  Senn 
'Qtlich  auseinandergesetzt,  und  die  Neustiftcr  Führer  werden  gewiss  nicht 
stehen,  ihren  Verdiensten  um  die  Wegverbesserung  am  Burgstall  auch  noch 
«tes  binznznfDgen. 

ZeiUebrid  1883.  *'  1^ 


Ruderhofapitzf,  uud  der  ganze  einige  Hintergninii  Jes  Oberberg, 
der  Sdtrankogel  domiuirt  ist  bis  zum  Femericogel.  der  sieb  u« 
rei'Iitj  TOQ  der  Villcrspitze  zeigt,  dem  Blick  erschlosüeu. 


B   g  tau 


/u  dieser  den  sOdliUien  Kot  izout  begreuzenden  Kette  vonScIinei 
gipleln  kommt  aber  im  Osten  uoch  eine  zwar  nur  kurze,  aberdurf 
ihre  Erhebung  und  die  höchst  bedeutenden  Schneemassen  da^  Au$ 
besonders  fesselnde  Strecke ;  es  sind  die  Tuier  Ferner  mit  dt 
Gefrorenen  Wand,  dem  Olperer  und  Fusstein.  welche  zwischen  ii 
Waldrast- Spitze  und  der  Kesselspitze  die  östliche  Gebirgsmauer  dt 
unteren  Stubai  gewaltig  Qberragen').  Noch  weiter  rechts  schliessen  äif 
dann  die  dunklen,  schneefreien,  phantastisch  wie  Thürme  empoi 
ragenden  Spitzen  der  Tribulaune  an,  die  hinter  dem  GschnitzÜu 
hen'orblicken  und  von  denen  namentlich  die  höchste  (der  , Scharer' 
von  den  scheerenartigen  Pfeilern,  die  er  in  die  Luft  sendet  » 
genannt)  mir  besonders,  und  fast  noch  mehr  als  die  VillerspitW 
imponirte.  Was  indessen  grossaiüge ,  einsam  erhabene  Majeri) 
betrifft,  so  gebührt  doch  unter  allen  vom  But^stall  sichtbaren Gipfd 
dem  Habicht**)  unbedingt  die  Palme,  der  schon  wegen  seiner  grösH 
Nähe  einen  allgewaltig  domiuirenden  Rang  emnimmt.  EinigemuisM 
kann  jedoch  mit  ihm  auch  die  mächtige  Schlickerwand***)  wetteifW 

•)  S.  T»!«l  15. 
••)  S.  Tafel  IG. 
'•»)  S.  Tafel  14. 


Der  Hohe  Bnrfffifall  in  Stnbai. 


\ 


\ 


27f>  I^r.  Lorin ser. 

welche  in  uDmittelbarster  Nähe  ihre  phantastischen,  furchtbar  schönen, 
senkrecht  absturzenden  Felsen  gegen  Nordwesten  erhebt,  dort  die 
Aussicht  allerdings  beschränkt  (links  lässt  sie  am  fernen  Horizont 
eben  noch  gerade  die  Zugspitze  erblicken),  aber  eine  wunderbare 
Poesie  in  das  Gesararatbild  hereinbringt,  die  man  nicht  gerne  ver- 
missen möchte.  Weniger  malerisch  schön  präsentiren  sich  dagegen 
die  nördlichen  Kalkalpen,  deren  Gipfel  man  vom  Solstein  bis  zum 
Sonnwendjoch  verfolgen  kann.  Interessant  ist  auch  der  Blick,  der  sich 
auf  das  Unterinnthal  eröffnet;  doch  lag  heute  zuviel  Dunst  auf  dem 
Thal,  um  die  Festung  Kufstein,  welche  noch  erblickbar  ist,  deutlich 
sehen  zu  können. 

Mittag  war  längst  vorüber;  da  wir  den  bequemeren,  aber 
bedeutend  weiteren  Ilückweg  über  Kaserstatt  und  Pulpmes  wählen 
wollten,  konnte  der  Aufbruch  nicht  mehr  verschoben  werden.  Die 
sächsischen  Touristen  hatten,  obgleich  sie  heute  auch  noch  nach 
Neustift  strebten,  ungeschickter  Weise  ihr  Gepäck  in  der  Schlicker- 
alpe zurückgelassen  und  wollten  zunächst  dorthin  zurückkehren. 
Herr  Pfarrer  Senn  gab  ihnen  den  sehr  zweckmässigen  Kath,  die 
Abholung  des  Gepäcks  aus  der  Schlickeralpe  den  Führern  zu  Oberlassen 
und  mit  uns  zunächst  bis  Haslergrubcn  zu  gehen,  von  wo  sie  dann 
in  viel  kürzerer  Zeit  nach  Neustift  absteigen  könnten,  in  Begleitung 
der  drei  Knaben,  die  ihnen  als  Führer  dienen  würden.  Dieser  Vor- 
schlag wurde  mit  Dank  angenommen,  und  unsere  Karawane  seilte 
sich,  um  vier  Personen  verstärkt,  in  Bewegimg.  lieber  die  beiden 
kritischen  Stellen  kam  ich  jetzt  viel  leichter  als  beim  Aufstieg  hinweg 
und  nach  einer  kleinen  halben  Stunde  verabschiedeten  wir  uns  unweit 
Haslergruben  von  unseren  neuen  Gefährten  und  ihren  jugendlichen 
Begleitern,  um  links,  am  östlichen  Fuss  des  Burgstalls,  den  Weg 
nach  der  Alpe  Kaserstatt  einzuschlagen.  Dieser  war  vortrefflich  und 
führte,  vollkommen  horizontal  in  beträchtlicher  Höhe  mit  herrlichster 
Aussicht  hinlaufend,  durch  einen  Wald  von  „Zündern"  (Kniehoh,  ^ 
Legföhren)  wohl  über  eine  Stunde  hin,  bis  endlich  die  Alphütten  von 
Kaserstatt  sichtbar  wurden.  In  einer  derselben,  in  der  es  sogir 
einigen  Comfort  gab  (Tisch  und  Sitzbänke),  kehrten  wir  ein.  Di^ 
Luge  von  Kaserstatt  ist  höchst  reizend,  sie  dominirt  noch  fast  das 
ganze  Unterberg  und  bietet  herrliche  Ansichten  der  gegenüber- 
liegenden Berggipfel  dar.  immer  im  Angesicht  dieser  grossartigw  j 
und  zugleich  überaus  lieblichen  Aussicht  führt  nun,  bestilndig  auf  der  j 
Höhe  bleibend  und  fast  horizontal  fortlaufend,  ein  erst  seit  iwfl 
Jahren  angelegter  Fahrweg  höchst  bequem  eine  gute  Stimde  bis  nw 
Alpe  Frohneben,  wo  es  nun  ei-st  anfangt,  auf  ziemlich  schlechteft 
steinigem  Weg  allmälich  durch  den  Wald  gen  Faipmes  bergib  * 
gehen.  Dieses  Stück  duuchte  uns  ungemein  lang  und  ermfldeq)  ^ 
Herr  G  s  a  1 1  e  r  irrt  sich  gewiss,  wenn  er  (Mittheilnngen  1882,  S.  2J?) 


Der  Hohe  Burgstall  in  Stubai.  277 

die  Entfernung  von  Fulpmes  bis  Frohneben  auf  eine  halbe  Stunde 
abschätzt,  es  müsste  denn  noch  einen  anderen,  uns  unbekannt 
gebliebenen  Weg  geben.  Wir  brauchten  absteigend  (freilich  schon 
ziemlich  ermüdet)  dazu  wenigstens  1 V«  Stunde,  so  dass  Ken-  Pfarrer 
Senn,  der  über  die  Länge  dieses  Weges  keineswegs  erbaut  war,  ver- 
sicherte, denselben  in  seinem  Leben  nie  mehr  einschlagen  zu  wollen. 
Cm  so  willkommener  war  uns  das  endlich  erreichte  Gasthaus  der 
Lutaiwirthin  in  Fulpmes,  wo  wir  an  dem  lauen  Sommerabend  im 
Garten  ein  treffliches  Abendessen  einnahmen  und  dann  bei  schon  ein- 
getretener Dunkelheit  nach  Neustift  zurückfuhren. 

Was  ich  im  Vorstehenden  über  den  Burgstall  und  die  Wege,  die 
za  ihm  hinaufführen,  mitgetheilt,  würde  unvollständig  bleiben,  wenn 
hier  nicht  noch  die  Schilderung  einer  Bergpartie  angeschlossen  würde, 
die  ich  später  vom  Bärenbad  aus  unternommen,  die  über  den 
Weg Aufschluss  geben  kann,  der  aus  dem  Oberberg  zu  diesem 
hen'lichen  Berggipfel  hinaufführt  und  die  es  wohl  verdienen  dürfte, 
denjenigen  bekannt  zu  werden,  welche  Freunde  von  wahrhaft 
romantischen  und  doch  nicht  allzu  beschwerlichen  Klettereien  sind. 
Baas  der  Burgstall  auch  vom  Bärenbad  aus  bestiegen  werden  könne, 
war  mir  längst  bekannt,  und  die  herrlichen  Eindrücke,  welche  ich  bei 
der  ersten  Ersteigung  desselben  empfangen  hatte,  Hessen  es  mich 
lebhaft  wünschen,  noch  einmal  in  jene  Höhen  aufzusteigen  und 
wenigstens  bis  zu  dem  mir  überaus  liebgewordenen  Standpunkt  von 
«Haslergruben*  emporzudringen.  Als  ich  mich  daher  von  Neustift 
Mf  einige  Tage  ins  Bärenbad  zurückgezogen  hatte  (wo  man  trefflich 
verpflegt  wird  und  weder  die  Kost  noch  die  netten  reinlichen  Zimmer 
etwas  zu  wünschen  übrig  lassen,  auch  die  braven  Wiilhsleute  es  im 
hohen  Qrade  verdienen,  dass  ihr  einfaches  Hotel  noch  melir  beachtet 
werde,  als  dies  bisher  geschieht),  entstand  in  mir  der  kühne  Gedanke, 
ttstatt  auf  dem  gewölmlichen  Wege,  über  den  B  u  r  g  s  t  a  1 1  nach 
Neustift  zurückzukehren,  wenn  ich  auch  von  vornherein  darauf  ver- 
achtete, den  höchsten  Gipfel  noch  einmal  zu  erklimmen. 

Der  Bärenbadwirth,  Herr  Joseph  G 1  e  i  r  s  c  h  e  r ,  selbst  im 
Besitz  eines  Führerbuchs  und  mit  den  Umgebungen  seines  Wohn- 
ortes vollkommen  vertraut,  erbot  sich,  mir  Führordienste  zu  leisten, 
^dan  einem  herrlichen  Morgen,  wie  sie  im  Jahre  1H81  keine  Selten- 
heit waren,  machten  wir  uns  früh  auf  den  Wog.  Es  wurde  mir 
kaldklar,  dass  dieserPfad  an  romantischer  Schönheit  und  überraschender 
Abwechslung  den  von  Neustift  zum  Burgstall  hinaufluhrenden  bedeu- 
tend Obertrifll,  wenn  der  Aufstieg  im  Wald  auch  wohl  steiler  und 
l^cschwerlicher  ist.  Als  erste  Ueberraschung  bot  sich  schon  nach  einer 
kurzen  Strecke  strengen  Steigens  ein  Standi)unkt  dar,wo  man,  plötzlich 
^^t  einer  bewaldeten  Bergschlucht  stehend,  einen  prächtigen  Wasser- 


278  I>r.  Lorinser. 

fall  durch  dieselbe  liinimterstörzen  sieht,  während  unten  in  der  Tiefe 
die  Gebäude  des  ßärenbades  sicli  höchst  malerisch  präsenfareD 
^ Warum  machst  Du,  Seppl,"  sagte  ich  zum  Bärenbadwirth,  „nicht 
hier  eine  Bank  oder  ei^jeu  bequemen  Sitz,  wo  man  sich  gemüthlich 
ausruhen  kann  ?  Dies  wäre  ja  ein  prächtiger  Spaziergang  für  Deine 
Badegäste,  die  jetzt  nur  darauf  angewiesen  sind,  wenn  sie  Bewegung 
machen  wollen,  im  Thal  auf  und  ab  zu  wandern?"  Dies  leuchtete 
dem  verständigen  Mann  wohl  ein  und  er  versprach,  sein  Möglichstes 
zu  thun.  Freilich  sind  die  meisten  Badegäste,  die  das  Bärenbad  als 
Curort  aufsuchen,  nur  Tiroler  Bauern,  die  keine  höheren  Ansprüche 
machen.  Doch  linden  sich  auch  nicht  selten  Innsbrucker  ein,  denen 
dergleichen  Anlagen  gewiss  willkommen  wären.  (Beiläufig  bemerkt 
ist  die  Bärenbadquelle  ein  sehr  heilkräftiges  Wasser,  das  namentlicii 
gegen  eingewurzelte  Rheumatismen  die  besten  Dienste  leistet.  Ein 
Hauptbestandtheil  des  Mineralwassers  soll  Jod  (?)  sein.) 

Nachdem  man  die  Wasserfall-Idylle  verlassen  hat,  geht  es  im 
Wald  noch  eine  bedeutende  Strecke  auf  ziemlich  gutem  Weg  empor: 
dann  gelangt  man  auf  ein  ausgedehntes  Terrain  von  Bergwiesen,  von 
dem  sich  die  schönsten  Rückblicke  auf  das  Oberberg  und  die  in  dessen 
Hintergrund  herabziehenden  Gletscher  darbieten.  Eine  zweite  prächtige 
Aussichtsstelle  ist  hier  vorhanden,  zu  der  die  röstigeren  Badgaste, 
wenn  einiger  Comfort  vorhanden  wäre,  gewiss  gern  hinaufsteigen 
würden.  Der  Rückblick  auf  das  Thal  ist  ganz  ausserordentlich  schön 
und  wird  durch  den  grossartigen  Gletscher-Hintergrund  bedeutend 
gehoben.  Weiter  ging  es,  bei  einigen  Heustadeln  vorbei,  über  üppige 
Bergwiesen  ziemlich  eben  fort  bis  zu  einem  felsigen  Abhang,  der  anf 
schmalem,  zwischen  den  Felsblöcken  sich  durchwindendem  Pfad 
etwas  mühsam  zu  erklimmen  ist,  einige  Abhärtung  gegen  Schwindel 
erfordert,  aber  die  prachtvollsten  Blicke  in  das  Thal  und  auf  die 
Gebirgswelt  darbietet.  Oben  gelangt  man  bald  zu  einer  aufwarte 
ziehenden,  breiten  Thalschlucht,  in  der  ich  die  zu  ^Haslergruben' 
vom  Oberberg  aus  emporführende  mit  Bestimmtheit  zu  erkennen 
glaubte,  von  meinem  kundigen  Führer  jedoch  belehrt  wurde,  dass  dies 
keineswegs  die  von  mir  gemeinte  sei,  dass  sie  vielmehr  noch  durch  den 
rechts  sich  erhebenden  Bergrücken  von  derselben  getrennt  werde.  & 
entstand  nun  die  Frage,  ob  wir,  in  dieser  Schlucht  weiter  vordringend 
bis  zum  ^ Knappenloch"  emporsteigen  sollten,  um  auf  diesem  Umweg 
nach  Haslergruben  zu  gelangen,  oder,  den  Weg  um  eine  halbe  Stande 
verkürzend,  über  eine  steile  Lehne  direct  Haslergruben  zu  gewinnen 
suchen  sollten.  Ich  entschied  mich  für  das  Letztere,  und  nachdem 
der  Bärenbadwirtli,  für  alle  Eventualitäten  besorgt,  aus  einer  nihen 
Sennhütte  noch  einen  zweiten  Begleiter  (Wastl  Tanzer,  einen  Ver- 
wandten von  Urbas  Loisl)  aufgetrieben,  machten  wir  uns  auf.  Esgilt 
auf  einem  sehr  steilen,  mit  hohem  Gras  bewachsenen  Abhang,  das  4* 


Der  Höbe  Burgstall  in  Stubai.  279 

emselben  verborgenen  Felsblöcke  tückisch  verhüllte,  uns  ehie 
toüde  lang  emporzuarbeiten,  um  die  Höhe  zu  gewinnen,  von  der 
uerst  wieder  bedeutend  niedersteigend  zu  dem  gegenüber 
m  Abhang  von  Haslergruben  dann  gelangen  konnte.  Ohne  die 
atzung  meiner  beiden  Führer  wäre  i6h  schwerlich  über  dieses 
ge  Terrain  mit  heiler  Haut  weitergekommen,  ich  habe  aber 
iedigung  gehabt,  von  einem  Standpunkt  einen  Blick  in  die 
eierregende  Tiefe  thim  zu  können,  der  einzig  in  seiner  Art  ist 
Krümmung  des  Oberberg,  das  sich  vom  Bärenbad  nach 
wendet,  zugleich  mit  dem  oberen  Verlauf  dieses  Thals  gegen 
&iner  Femer  erblicken  lässt  (ganz  unten  in  senkrechter  Tiefe 
m  das  Bärenbad  liegen)  — ,  ein  Aussichtspunkt,  der  für  sich 
hon  genügt,  fQr  alle  aufgewendeten  Beschwernisse  reichlichen 
ju  gewähren.  Nachdem  wir  endlich  einen  wirklichen  Pfad 
erreicht,  war  Haslergruben,  obgleich  wir  erst  tief  wieder 
igen  und  dann  die  jenseitige  Höhe  erklimmen  mussten,  ohne 
re  Schwierigkeiten  zugänglich. 

r  Bärenbadwirth  führte  mich  schliesslich  auf  einem  ganz  neuen 
aber  aussichtreichen  Weg  über  den  Bauernhof  Kartnall,  wo- 
r  früher  als  Knecht  gedient  hatte  und  dessen  Umgebungen 
standig  bekannt  waren,  nach  Neustift  hinab. 


3  dem  Vorstehenden  geht  unzweifelhaft  hervor,  dass  die 
mg  des  Hohen  Burgstalls  vom  Bärenbad  aus  (auch  wenn  man 
rade  über  Kartnall  absteigt)  eine  höchst  lohnende  und  empfeh- 
he  Tour  ist,  die  eine  Menge  von  Schönheiten  darbietet,  welche 
r  dem  bequemeren,  von  Neustift  heraufführenden  Weg  nicht 
n  kann,  und  daher  Allen  zu  empfehlen  ist,  welche  die  etwas 
Anstrengung  nicht  scheuen  und  über  hinreichende  Zeit  zu 
en  haben.  Wenn  es  sich  der  Bärenwirth  angelegen  sein  lässt, 
j  an  einigen  Stellen  noch  etwas  zu  verbessern  (man  steigt 
;  vom  Bärenbad  gewöhnlich  nicht  über  Haslergruben,  sondern 
lappenloch  vorbei  zum  Burgstallgipfel),  dann  dürfte  dieBurg- 
;eigung  vom  Bärenbad  aus  wohl  öfter  ausgeführt  werden,  als 
enwärtig  der  Fall  ist. 


Sexteiier  Hochtouren. 

Von  Gustav  Euringer  in  Augsburg. 

Mit  den  Tafeln  17  und  18  und  2  Ansichten  im  Text. 


In  aller  Müsse  und  Bequemlichkeit  lassen  sich  die  gross 
Prachtschaustücke  des  Ampezzaner  Gebiets  von  der  herrlichen 
aus  bewundern,  die  hart  am  Fuss  eines  Cristallo  und  Antelac 
Tofana  und  Sorapiss  dahinzieht,  und  längst  sind  diese  illustre 
namen  nicht  mehr  ausschliesslich  im  Munde  des  Touristen,  i 
auch  der  bequemere  Theil  des  reiselustigen  Publicums  kei 
nennt  sie. 

Weniger  herausfordernd,  weniger  zugänglich  und  weniger  1 
sind  manche  Nachbarthäler.  Einen  solchen  Contrast  bietet  ai 
nahe  Sextenthal  mit  seinen  bis  ins  Hochgebirge  hinaufrei( 
Verzweigimgen.  Es  hat  etwas  Ursprüngliches  und  Jungfräuli 
sich.  Freilich  führt  hier  keine  Strasse  in's  Herz  der  Bergwel 
wer  deren  Wunder  nicht  bloss  von  dem  auch  hier  bequem  j 
liehen  Thalboden  betrachten,  sondern  jenes  Hochgebirge  auch 
wandern  will,  muss  sich  mitunter  zu  rauhen  Pfaden  entscli 
Während  ein  Monte  Cristallo  alljährlich  unzählige  Male  e] 
wird,  sind  die  stolzen  vielgezackten  Dolomitzinnen,  welche  : 
friedliche  Sexten,  auf  Fischlein-  und  Bachemthal  hernieders 
selbst  touristisch  bis  jetzt  nur  wenig  gekannt  und  ihre 
schlichte  deutsche  Namen  im  Gegensatz  zu  den  wohllautem 
volltönenden  Bezeichnungen  italienischen  und  ladinischen  ür 
drüben  in  Ampeezo,  wecken  wohl  nur  selten  schlummernde 
rungen.  Und  doch  werden  auch  diese  Bilder  gewiss  Allen,  di< 
ihrer  ernsten  Grösse  und  weltverlorenen  Einsamkeit  geschaut, 
Ged&chtniss  haften  bleiben,  und  wer  die  hochragenden,  sai 
menschlichem  Fuss  betretenen  Felswarten  der  Sextener  GW» 
erklommen,  vergisst  sie  wohl  nie  wieder! 

Angesichts  der  trefflichen  Arbeiten  P.  Grohmann^s, 
Karte  der  Dolomitalpen  und  seiner  „Wanderungen  in  den  Dolo: 
beschränke  ich  mich  auf  einige  wenige  orographischS  Andea 

Das  bei  Innichen  ins  Pusterthal  mündende  Sextenthal  fli 
kanntlich  von  dem  etwa  2  St.  von  Innichen  gelegenen  und  ai 


Seltener  Hochtouren.  281 

barem  Strässchen  zu  erreicheoden  Bad  Moos  au  dcu  Nameu  Fisch- 
ieintbal  und  theilt  sich  in  seinem  weiteren  Verlauf,  durch  die  scharf 
vortretende  Pyramide  der  Einserspitze  gespalten,  in  Bachern-  und 
Altensteinthal.  Die  westliche  Thalwand  des  Fischleinthals  wird  von 
der  gewaltigen  Gruppe  des  Schusters  gebildet,  welche  einen  rie- 
sigen Complex  einnimmt  und  sich  auch  ziemlich  weit  nach  Norden 
vorschiebt.  Die  östliche  Thalwand  wird  begrenzt  von  der  Einsenkung 
des  fahrbaren  Krenzberg-Passes,  über  welchen  von  Bad  Moos  ein 
Fahrweg  nach  Comelico  und  Auronzo  führt.  Zwischen  Fischleiuthal 
und  Kreuzberg-Pass  steigt  die  Kothwand  an,  welche  in  der  herr- 
liehen Rotliwandspitze  gipfelt.  An  diese  reihen  sich  die  mächtigen 
Mauern  des  Elferkofel*),  hinter  dem  sich  die  sanft  abgerundete 
schneegekrönte  Hochbninnerschneide  verbirgt. 

SQdlich  findet  das  Bachemthal  seinen  Abschluss  im  grossartigen 
Pelsgerüst  des  Zwölferkofel.  Weniger  bedeutungsvoll  erhebt  sich 
hinter  dem  Altensteinthal  der  niedrige  Paterukofel^  der  sowohl  dem 
Zog  des  Zwölferkamms  als  jenem  der  Drei  Zinnen  entspricht. 

Das  Thal  Innerfeld  im  Westen,  das  Val  Marzon  und  das  Val 
inziei  im  Sflden,  endlich  der  Kreuzberg-Pass  im  Osten  grenzen  diese 
Bergmassen  ab ;  zahlreiche  üebergänge  stellen  die  Verbindung  mit  den 
Joiseitigen  Thälem  her.  Aus  Altenstein  kommt  man  über  den  Innicher 
Biedel  ins  Innerfeld  oder  über  den  Toblinger  Riedel  ins  Gebiet  der 
Bienz (Höhlenstein, Schluderbach);  aus  dem Bacherntlial  gelaugt  man 
liber  Oberbachemjoch ,  über  Sandebühel  und  über  Giralbajoch  ins 
Gebiet  des  Yal  Anziei  und  nach  Auronzo.  Den  stark  frequentirten 
Erenzberg  habe  ich  bereits  oben  erwähnt. 

Es  bedarf  wohl  keiner  Kechtfertigung,  wenn  bei  den  einzelnen 
Touren  der  Versuch  gemacht  wird,  die  Lücken  in  der  touristischen 
Chronik  des  Gebiets  möglichst  auszufüllen.  Das  gesammelte  Material 
verdanke  ich  zum  grössten  Theil  meinem  Führer  Johann  luner- 
lofler  aus  Sexten,  der  in  dieser  Beziehung  gut  berichtet  ist  und  au 
den  meisten  denkwürdigenBesteigimgen  gemeinsam  mit  seinem  Bruder 
Hiebel  selbst  iheilnahm. 

Mögen  vorerst  einige  Bemerkungen  über  das  Führerwesen  in 
Sexten  Platz  finden. 

Für  kleinere  Touren  und  üebergänge  wird  der  Bergsteiger  in 
Seiten  ohne  Anstand  einen  Führer  finden,  meist  auch  für  Drei-Schustcu- 
8pitze  mid  Drei  Zinnei>.  Wer  aber  Elfer  und  Zwölfer  ersteigen  oder 
überhaupt  schwierige  Projecte  ausführen  will,  muss  sich  einen  oder 
l^eide  Innerkofler  sichern,  Führer  ersten  Rangs.  Dieselben  sind 
jBdoch  nur  in  der  rauhen  Jahreszeit  in  ihrer  Heimath  Sexten  zu  finden. 


.         *)  ßothwandspitzc  und  Elfer  sind  merk wünli^iT weise    in    aUeu  Special 
"^^rten  ferwechselt.  Richtig  ist  die  Grohinanirdclie. 


28^  Gustav  Euringer. 

sie  stehen  den  ganzen  Sommer  über  in  Diensten  des  bekannter 
liofbesitzers  Plön  er  in  Schluderbach.  Wer  auf  sie  reflectir 
am  besten  in  Schluderbach  abzusteigen.  Nicht  zu  verwechs( 
diesen  beiden  Brüdern  ist  Franz  Innerkofler,  wohnhaft  in  ! 
der  zwar  schon  etwas  alt,  aber  noch  tüchtig  ist  imd  auch  auf  S( 
und  Zinnen  führt.  Arapezzaner  Führer  sind  für  die  eigentliche 
teuer  Hochtouren  weniger  zu  empfehlen. 

Für  Bergsteiger  ist  es  bei  der  geringen  Entfernung  kaum  i 
ilir  Standquartier  in  dem  thalein wärts  gelegenen  Bad  Moos  zune 
die  Preise  sind  weit  höher  als  in  PfaiTe  Sexten,  während  das  Ge 
zurfickbleibt.    In  Sexten  kann  ich  die  „Post**  empfehlen.  — 

In  geologischer  Beziehung  erschien  mir  unter  den  Sextener 
gipfeln  der  Zwölferkofel  am  interessantesten. 


Am  31.  Juli  1881  Nachts  nach  directer  Fahrt  in  Schlud 
angelangt,  war  ich  glücklich  genug,  dort  Quartier  und  Füb 
finden.  Ich  hatte  die  Absicht,  zuerst  die  Ampezzaner  Hochgipl 
in  zweiter  Linie  das  Sextener  Gebirge  kennen  zu  lernen.  Am  nä 
Morgen  erstieg  ich  daher  mit  Michel  Innerkofler  bei 
lichem  Wetter  den  Monte  Cristallo.  Nach  der  Bückkehr  von 
Tour  drängten  mich  jedoch  die  beiden  Innerkofler,  mein  i 
merk  vor  allem  auf  das  Sextener  Hochgebirge,  als  den  schmei 
Theil  meiner  Aufgabe,  zu  lenken.  Da  Michel  für  den  folgend( 
bereits  versagt  war,  engagirte  ich  seinen  nicht  minder  tüchtigen] 
Johann. 

Wir  bestiegen  am  2.  August  die  mittlere  (höchste)  de 
Zinnen  und  verbanden  damit  den  Uebergang  über  den  Toi 
Riedel  nach  Sexten,  eine  herrliche  Tour,  die  nicht  genug  gc 
werden  kann.  Es  sind  höchstens  12 — 13  Marschstunden,  di 
bequem  zurücklegen  lassen,  da  die  eigentliche  Ersteigung  dei 
leren  Zinne  kurz  (circa  2  Stimden)  und  wenig  beschwerlich  ist 
dieser  Hochwarte  aus  überschaut  man  schon  ziemlich  gut  das  S( 
Gebirge :  Nördlich  baut  sich  auf  breiter  Basis  die  wunder 
Drei-Schusterspitze  auf,  deren  Gipfel  von  hier  aus  einem  mäc 
Säulenbündel  gleicht.  Neben  uns  steht  der  niedere  aber  wil< 
des  noch  unerstiegenen  Patemkofels.  In  geringer  Feme  to 
Rothwand  *),  die  Spitze  des  Elferkofel,  die  Hochbronnerschne 
und  der  massige  Zwölferkofel  mit  seiner  Eisrinne  auf. 


*)  Am  20.  Jiili  1878  von  ßaroii  £ötvö8  mit  Michel  lunerkofl 
17.  .Tulil881  von  Herrn  Ladw.  Grünwald  („KQUheilangen-*  1881,8 
Hpäter  von  den  Brüdern  Zsigmoudy  all <?iu  bestiegen. 

**)  GleichfaUs  erst  einigemal  von  Touristen  betreten,  ist  jedoch  fM 
Bacbcm  aus  unschwer  zu  begehen. 


ukr  alle  Besdireibiiug  grosaartif,'  ist  der  Anblick  ilcr  Uivi 
vom  Tobliuger  Riedel  ans:  scliön  ist  auch  dt-r  (iiiug  ilui-cli 
eiistein-Tlial,  iu  das  diefiirditbaren  Abstiirzi'  dcrUberbiu'herii- 


284  Gustav  Euringer. 

spitze  und  Eiserspitze  niederdrolien*),  die  jedoch  ins  jenseitige 
Bachernthal  als  Viehweide  sanft  abdachen.  Nur  der  Kopf  der  Eiser- 
spitze 2673  ra  bleibt  ein  schwer  zugänglicher  Obelisk,  der 
1879  von  Baron  Eötvös  unter  Fühnuig  eines  Innerkofler  er- 
klettert wurde. 

Die  Keize  des  Fischleinthals  sind  bereits  in  weiteren  Kreisen 
))ekannt.  Es  ist  nur  zu  beklagen,  dass  die  meisten  Besucher  nach 
halbstündiger  Wanderung  wieder  umkehren,  statt  in's  Bachemthal 
mit  seinem  grossartigen  Thalschluss  vorzudringen  oder  durch  das 
Altenstein-Thal  auf  den  Toblinger  Riedel  zu  steigen.  Die  Erbauung 
einer  Schutzhütte  am  Toblinger  Riedel  durch  die  Section  Hochpnster- 
thal  wird  den  Besuch  des  letzteren  sicherlich  fördern,  wenn  sie  auch 
für  die  eigentlichen  Seltener  Hochtouren  nicht  in  Betracht  kommt  - 

Nachdem  wir  den  Vormittag  des  3.  August  der  Rast  gewidmet 
und  uns  in  Moos  noch  durch  ein  Bad  erquickt  hatten,  brachen  wir 
Nachmittags  3  ü.  45  auf,  erreichten  nach  1  Stunde  das  Ende  des 
Fischleinthals  und  stiegen  durch  das  Bachemthal  aufwärts  zur  Cnter- 
bachern-Alpe,  wo  wir  nach  bequemem  Gang  6  ü.  15  ankamen. 

Wir  stehen  hier  vor  einem  grossartigen  Thalabschlnss,  den 
schon  Grohmann  rühmt.  Zur  linken  (östlich)  steigen  die  gewaltigen 
Wände  des  Elferkofel  empor,  im  Hintergrund  erscheinen  die  Schuttkare 
und  Schneefelder  der  Hochbrunnerschneide  und  zur  rechten  (südlich) 
über  uns  thürmt  sich  der  abenteuerliche  Bau  des  Zwölferkofel  auf. 
Ein  niedriger  Querriegel,  der  Hochleist  2403  m,  von  fem  gesehen 
ein  kleines  Matterhom,  drängt  sich  in  den  Vordergrund.  Auch  hier 
hal)en  wir  einen  seltsamen  Contrast  —  von  rückwärts  steigt  dasVid 
auf  seine  kühne  Pyramide.  Links  vom  Zwölferkofel  zieht  eine  Schutt- 
halde zum  Giralbajoch  hinauf,  rechts  gewahrt  man  den  Sandebühel 
Beide  Uel)ergänge  sind  etwa  1  Stunde  entfernt. 

Der  Tag  schloss  für  uns  mit  einem  idyllischen  Mahl  im  Freien, 
aus  Polenta,  Gaiskäse  und  Gaismilch  bestehend.  Hierauf  bezogen 
Hansl  und  ich  unser  Nachtquartier  in  der  denkbar  primitiven  und 
kleinen  Hütte,  die  mu*  zwei  Personen  fasst.  Man  gelangt  gebückt  in 
dieses  Verliess,  kann  auch  innen  nicht  aufrecht  stehen  imd  liegend 
nicht  einmal  bequem  die  Füsse  strecken.  Die  beiden  Hirten  machten 

*)  Der  Lichtdruck  Tafel  17  zeigt  ein  imposantes  Bild,  den  Abscklass  ^ 
Fisclileinthals.  Der  Standort  ist  in  der  Gegend  der  sogen.  Mäaem  gewählt  k«** 
bevor  man  von  Sexton  kommend  die  Gabelung  des  Fischleintiials  in  die  Tbik^ 
Unterbadiern  (links)  und  Altenstein  (rechts)  erreicht.  Beide  sind  als  enge  Spalte! 
sichtbar,  lieber  dem  Ast  des  Unterbachcrnthals  zeig^  sidi  snnftchst  das  ^^^j^ 
Hochleist,  dahinter  steigt  aus  Schneefeldern  das  bizarre  Felsgerflst  des  Zw^ 
kofcl  auf,  der  von  dieser  Seite  unersteiglich  ist  Im  Vordergnmd  die  FjtUt^ 
der  Einserspitze,  die  in  furchtbaren  Wänden  gegen  FischleiDthal  ond  AlNi* 
stein  abstürzt. 


Sextener  Hüchtoureii.  285 

draussen  ein  grosses  Feuer  und  brachten  die  kalte  Nacht  unter  freiem 
Himmel  zu.  Eine  ünterkunftshütte  an  dieser  Stelle  wäre  wahrlich 
eine  Wohlthat,  umsomehr  als  ünterbacliern  den  Ausgangspunkt  für 
eine  Reihe  von  Bergtouren  und  üebergängen  bildet. 

Besteiganc:  des  Elferkofel  3075  m.  Die  Hochspitze  dos 
Elfer  war  lange  ein  \iel  umworbener  Gipfel.  Allein  ihre  Besteigung 
wollte  nicht  gelingen,  obgleich  die  vordere  (nördliche)  Spitze  (3*), 
welche  übrigens  vom  Anderteralpl  aus  leicht  zu  erreichen  ist,  schon 
vor  Jahren  (von  Dr.  Holzmann)  zum  erstenmal  betreten  worden 
war,  und  bereits  Grohmani>  den  richtigen  Anstieg  auf  die  Hoch- 
spitze angedeutet  hatte.  Johann  Innerkofler  schätzt  die  für  Be- 
cognoscirungen  und  erfolglose  Expeditionen  ausgegebene  Summe 
auf  400  fl. 

Endlich  drang  Baron  Roland  E  ö  t  v  ö  s  aus  Budapest,  von  den 
Brüdern  Innerkofler  geführt,  bis  zur  Scharte  zwischen  der  kleinen 
und  der  Hochspitze  vor,  stand  jedoch  von  der  Erkletterung  derselben 
ab,  da  Johann  von  einem  fallenden  Stein  am  Kopf  verwundet 
worden  war. 

Michel  liess  sich  jedoch  den  nahen  Sieg  nicht  nehmen  imd  er- 
kletterte an  diesem  Tage  allein  glücklich  die  Spitze  (1*).  Am  "2b.  Juli 
1879  gelang  Baron  Eötvös  die  erste  touristische  Besteigung  unter  der 
Führung  von  Michel  Innerkofler  und  Franz  Happacher.  Zwei 
Tage  darauf,  am  27.  Juli,  erfolgte  die  zweite  touristische  Iksteigung 
durch  Dr.  Fikeis  aus  Wien  mit  Johann  Innerkofler.  Seitdem 
war  die  Hochspitze  nicht  mehr  betreten  worden.  Dr.  Lederer  aus 
Graz  bestieg  (1880)  nur  die  kleinere,  dem  Bachernthal  zugekehrte 
Spitze  (2*),  die  vom  Schartl  jms  ohne  Schwierigkeit  zu  erreichen  ist. 
Kn  Versuch,  die  Hochspitze  von  dem  Kar  zwischen  Elfer  und  Koth- 
wand  zu  erreichen,  wurde  im  vergangenen  Herbst  von  den  Brüdern 
Zsigmondy  gemacht,  scheiterte  aber  an  der  Ungunst  der 
Witterung. 


*)         ''^w*'  Nach  ineinor  Aullussung  eut^j»richt  Spit/.o  3)  lioiii 

3)  O  ruukt27ö9Di  der  Groll maiin'schen   Karte,  während 

CS  mir  zweifelhaft  bleibt,  ob  mit  Punkt  307rnn  derselben 
die  höchste  1 )  oder  die  zweithöchste  2)  Spitze  j^enieint 
ist.  Beide  stehen  tibrij^ens,  nur  durch  die  erwähnte 
Scharte  getrennt,  dicht  nebeneinander  und  differiren  an 
Höhe  nur  wenig,  so  dass  möglicherweise  Sjntze  2)  über- 
haupt nie  besprochen  oder  gemessen  wurde.  Verpl.Groh- 
=:  mann,  Wanderungen  in  den  Doloiiiitcn,  S.  21  und  42. 


E 

JB        rh 


e 


51041 


& 


Ol) 


Am  4.  Xü^id  IViili  4  U.  15  biadi  ich  mit  Joiiuiin  vod  Unter- 
buchera  uiif.  Iiet'leitet  von  den  Ginckwflnscben  der  Hirten  Man  üljer 
schreitet  .las  Thal   \m\  steigt  der  Alpe  gcRenflber  anliingiich  auf 


Rothe  Wand  und  Elferkofel 

von  Pfiiri'  Seilfu. 

lvaäeupol:jtc'n)  ftnpoi:.  Leider  vi>rursadite  naeb  ktirzem  Gang  eini 
Vergesslicbkeit  HausTs  einen  betrüchtlicben  Zeitverlust.  Xacbdm 
man  die  lienlllhaldeu  lietreteu  bat.  steuei-t  mau  einem  natflrlicht.'i 
Felsmanndl  zu,  daa  als  gutes  Wahraeicben  für  den  Anstieg  dient 
li  U.  '21  stieasen  wir  auf  die  Felsen  und  sofort  trat  nan  auch 
der  Krnst  der  Aufgalie  an  uns  heran.  Der  Dergstock  wird  lurück- 
gelassen  und  das  ÜeW  kommt  in  Anwendung  Man  steigt  zunUchst  »v 
Jiiher  Wand  über  dem  erwähnten  Manndt  bin  zu  einem  zweiten  pni 
ähnlichen  Felszacken. 

Hinter  diesem  folgt  eine  charakteristiseli«  Stelle,  eine  ksmin- 
iirtige  Spalte,  über  die  ein  weiter  Tritt  oder  Schwung  hinOberbiioitra 
niuss.  DrQben  emplangt  uns  ein  schmales  liand  an  OberhangeDd^r 
Wand,  daa  nach  Vorschrift  des  Fdhreis  in  einer  eigenthUmlicbO' 
halb  knienden,  halb  sitzenden  Position  passirt  wird.  Dann  kletteften 
wir  durch  die  Ifänder  auf  und  ab,  bis  wir  um  7  U.  eine  schwu* 
Wand,  die  sogenannte  Schwarze  Platte  erreichten,  wo  sich  etwas  Was« 
lindet.  Nach  einer  Rast  von  20  Min.  setzten  wir  unseni  Weg  fort  nod 
.-schritten  bis  H  U.  20  Aber  Ger!>llhalden  und  Bänder  mflhelos  wifrtrti' 
Neben  einem  rothen  Gipfel  ansteigend,  betraten  wir  8  U,  35  (iW 
sehr  wilden  Kamin   von   bedeutender  Höhe,   der  gans  interessiot' 


Seltener  Hochtouren.  287 

Stellen  bietet.  Eine  volle  Stunde  lang  arbeiteten  wir  uns  durch  die 
enge  Bergspalte  empor  —  eine  abeoteuerliche  Strecke  —  und  standen 
endlich  9  ü.  30  auf  der  schmalen  Scharte  zwischen  der  kleineren,  dem 
Bachemthal  zugekehrten  und  der  grösseren  etwas  zurückstehenden 
Spitze.  Erstere,  von  hier  in  kürzester  Zeit  leicht  erreichbar,  wurde 
wie  gesagt,  1880  von  Dr.  L  e  d  e  r  e  r  erstiegen. 

Während  der  Weg  bis  hieher  streng  genommen  nur  mühsam 
genannt  werden  kann,  beginnt  nun  die  eigentliche  Schwierigkeit  und 
Gefahr  der  Besteigimg  mit  der  Erkletterung  des  Hochgipfels.  Steil 
und  drohend  ragt  die  bleiche  Spitze  vor  uns  auf.  Hansl  entäussert 
sich  nun  der  Schuhe  und  des  Bucksacks.  Die  folgende  kurze  aber 
schwierige  Kletterei  lässt  sich  nicht  gut  beschreiben.  Während  das 
Gestein  bis  hieher  treffliche  Beschafi*enheit  zeigte,  ist  es  leider  gerade 
am  Hochgipfel  ausserordentlich  brüchig.  Bechnet  man  diesen  Umstand 
ni  der  bedeutenden  Steilheit  des  Anstiegs,  so  ergibt  sich  das  Besultat 
TOD  selbst. 

Hansl  kletterte  jedoch  brillant  und  zudem  kam  uns   in  halber 

(JUie  ein  Seil  zu  statten,  das  Michel  bei  der  ersten  Besteigung  hier 
k&gen  lassen  musste  und  das  vollständig  gut  erhalten  war.  Pikant 
schien  mir  die  üeberwindung  eines  überhängenden  Felszacken,  um 
den  man  sich  frei,  nur  mit  den  Händen  festhaltend,  herumschwingen 
muss,  ohne  das  Terrain  auf  der  anderen  Seite  vorher  zu  sehen.  Glück- 
lich betraten  wir  um  10  Uhr  nach  halbstündiger  Anstrengung  die 
Hochspitze. 

Dieselbe  bietet  ziemlich  viel  Raum  und  trägt  ein  Steinmanndl, 
das  die  Karten  von  E  ö  t  v  ö  s  und  F  i  k  e  i  s  birgt.  Neben  dem  Stein- 
manndl fand  ich  eine  blühende  Hutchinsia  hrevicaulis. 

Ein  herrlicher  Tag  begünstigste  meine  Ersteigung  und  ich  genoss 
ein  prächtiges  Gesammtbild.  Die  Aussicht  auf  die  Dolomiten  ist  sehr 
ausgebreitet.  Die  Centralalpen  lassen  sich  von  Hochalpenspitze  und 
Glockner  bis  zum  gut  sichtbaren  Ortler  und  der  Königsspitze  verfolgen 
—  ein  gewaltiger  Halbkreis!  Neben  uns  wölbt  sich  die  etwas  höhere 
Hochbnmoerschneide  mit  bedeutenden  Schneelagern,  und  dahinter 
Scheint  der  Col  Agnello,  bis  jetzt  nur  von  den  beiden  lunerkofler 
l>€8tiegen.  Uns  gegenüber  steht  der  gewaltige  Zwölferkofel  mit  seinen 
Mähbaren  Wänden;  sehr  schön  präsentirt  sich  auch  die  Drei- 
Schusterspitze  und  geradezu  imposant  die  Flanke  der  Drei  Zinnen. 
Ans  dem  Meer  der  Carnischen  Alpen  ragen  Kellerjoch  und  Paralba 
Mehtig  auf.  Aus  der  Tiefe  lachen  die  lieblichen  Matten  des  Kreuz- 
'^ergs,  der  Alpe  Popera  und  des  Pusterthals  entgegen  und  grüssen 
^e  Kirchlein  von  Seiten  und  Iniiichen.  Oestlich  im  Hintergrund 
«i^cheint  Comelico.  Weniger  friedliche  Momente  sind  Giralba-Pass 
und  Sandebühel.  Die  Aussicht  vom  Elferkofel  darf  nach  meiner 
Meinung  als  eine   höchst  lohnende   bezeichnet  werden  und  vereint 


288  .  Gustav  Euringer. 

Liebliches  und  Grossartiges  mit  seltenem  Reiz.  Besonders  malei 
wirken  über  dem  Vordergrund  grüner  Thäler  und  Höhen  die  scJij 
und  eisgekrönten  Centralalpen. 

Die  mehrerwähnte  Kleine  Elferspitze  (2)  ist  ims  so  nahe,  i 
wir  sie  mit  einem  massigen  Steinwurf  erreichen  können.  Sie  nin 
sich  mit  ihrem  Steinmanndl  sehr  niedlich  aus. 

Freunden  des  Sports  signalisire  ich  noch  den  in  der  Rieht 
des  Kreuzbergs  stehenden  Papemkofel  (Monte  Popera)  als  jungfi 
liehen  Gipfel. 

11  ü.  20  treten  wir  den  Kückweg  an.  Der  Abstieg  zum  Seh 
ist  bedenklich,  imd  es  ist  wohl  jeder  froh,  wenn  er  diesen  ems 
Gang  hinter  sich  hat.  1 1  ü.  49  standen  wir  wieder  wohlbehalten 
dem  Schartl.  Während  H  a  n  s  1  seine  Bergschuhe  anzog,  bewund^ 
ich  die  einfache  Grösse  der  nahen  und  fernen  Scenerie.    Hinter 
lag  das  steile  Gehänge   der  besiegten  Hochspitze,  vor  uns  ragte 
schlanke  Bau  der  kleineren  Spitze,  und  groteske  Pelsthürme  streb 
von  allen  Seiten  aus  der  Tiefe  empor.     Von  drüben  grüsste  stolz 
unschuldige  Hochbrunnerschueide,  während  draussen  über  demgril 
Höhenrand  des  Pusterthals  die  makellosen  Schneefelder  des  Venedi 
aufleuchteten.  Bald  begann  die  Kletterei  von  neuem,  zuerst  du 
einen  kleinereu  Kamin,  dann  durch  den  , grossen  Teufel*,  wie 
Hansl  betitelte.  12  ü.  50  erreichten  wir  den  Ausgang  des  letzter 
1  ü.  45  kamen  wir  zum  Wasser  bei  den  Schwarzen  Platten, 
wir  eine  halbe  Stunde  Rast  pflogen,   um  hierauf  gemächlich  n; 
Unterbachern  abzusteigen  (Ankunft  4  Uhr).   — 

Während  wir  behaglich  vor  der  Hütte  lagerten,  wurde  ßr  > 
nächsten  Tag  die  Besteigung  des  Zwölfers  beschlossen.  Es  hani 
sich  hier  zunächst  um  den  Zustand  der  Eisrinne,  die  bekanntlich 
einzigen  Zugang  zur  Spitze  vermittelt.  Hat  dieselbe  Sehe 
bedeckung,  so  stellen  sich  einer  Besteigung  -keine  besondc 
Schwierigkeiten  entgegen.  Bei  blankem  Eis  jedoch  bleibt  die  T 
immerhin  bedenklich  und  wird  gewöhnlich  nicht  zu  Ende  gefQ 
Obwohl  nun  Hansl  wenig  Lust  zu  der  geplanten  Expedition  zei 
und  ich  mir  nicht  verhehlen  konnte,  dass  die  vorausgegangene 
dauernd  warme  Witterung  einen  sehr  ungünstigen  Einfluss  g( 
haben  müsse,  beschloss  ich  doch  einen  Versuch  zu  machen.  Es  iff 
daher  sofort  ein  Hirte  nach  Moos  hinaus  gesandt,  um  den  nöthi 
Proviant  und  insbesondere  einen  massiven  Eispickel  herbeizoschai 
Wir  aber  wanderten  Abends  hinauf  zu  der  eine  Stunde  entfen 
Oberbachern-Alpe,  einer  etwas  grösseren,  aus  Steinen  zusamD) 
gefügten  Hütte,  herrlich  gelegen  inmitten  schöner  Weidegründe, 
im  reichsten  Blumenschmuck  prangten.  Grossartig  stehen  Elfer  i 
Zwölfer  hier  vor  uns.  Auch  Hochbrunnerschneide  und  Giralto-P 
sind  besser  sichtbar  als  unten. 


I 

«S&if-^ 

1'/ 

Mm 

HHHHK 

^f 

i 

^''^'^^^■H 

HH 

te 

I^^H 

^ 

,  V 

hH^HH 

? 

PSm^ 

^K^    *-^  ft^^ 

n'^^^^P 

< 

'p    ^^S^ 

^..              ^^ftP^ 

( 

m% 

M 

** 

^^ 

1^^^^ 

't 

'( ^^^B 

H^^^^& 

^ 

*' 

*^ 

*>  ■BM^iuw'^icSH 

^^B 

''1 

-flwH 

i^  A^^^ 

^w^ 

>  ' 

Ih, 

^1^ 

^•^^ 

&1 

0 


Seltener  Hochtouren.  289 


Rasch  senkte  sich  der  ktlhle  Abend  auf  die  Bergwelt.  Spät  kam 
Jlichder  Hirte  mit  Proviant  und  einem  prächtigen  „Dexel",  einem 
hren  Mordinstrument,  dessen  Anblick  Hansl  zu  hellem  Enthusias- 
is  begeisterte.  Nun  ward  im  Freien  ein  mächtiges  Feuer  angeschfirt 
1  eine  köstliche  Brennsuppe  gekocht. 
Wir  befanden  uns  in  eigenthümlicher  Stimmung,  als  wir  so  um 
Feuer  sassenmitdemBewusstsein,  dass  uns  der  Morgen  Schweres 
]gen  werde.  Dunkel  lag  die  Nacht  über  der  schweigsamen  Berg- 
jarakeit  und  nur  ein  schwacher  Sternensehimmer  drang  durch  eine 
ite  Dunsthülle  und  liess  gerade  noch  die  Umrisse  des  Zwölfer- 
?ls  erkennen,  dessen  dicht  vor  uns  aufsteigende  Masse  einen  fast 
eiralichen  Eindruck  machte. 

Besteifimnc:  de»  Zwolferkofels  3085  m.  Lange  blieb  auch 
?e  Hochspitze  eine  unbesiegte  Jungfrau.  Falkner,  Holzmann 

Grohmann  Hessen  theils  umfassende  Recognoscirungen  vor- 
men,  theils  versuchten  sie  selbst  ihr  Glück.  Hansl  schätzt  die 
bezahlten  Führerlöhne  auf  circa  200  fl.    Aber  erst  der  Ausdauer 

Kühnheit  der  Brüder  Innerkofler  war  der  Sieg  vorbehalten. 

28.  September  1874  betraten  sie  die  schwer  errungene  Spitze, 
i  spätere  Expeditionen,  die  auf  den  Zwölfer  wollten,  hatten  keinen 
olg*).  Die  erste  touristische  Ersteigung  gelang  Baron  E  ö  t  v  ö  s 
21.  Juli  1877  unter  Führung  von  Michel  und  Johann  Innerkofler. 
1  folgte  am  5.  August  1878  Sigm.  Porges  aus  Wien  mit  Santo 
>rpaes  und  Angelo  Dimaj.  Die  nächste  Besteigung  führte 
Joseph  Schrederaml4  August  1 H7U mit  den  Brüdern  Inner- 
f  1  e  r  aus.  Seitdem  wurde  der  Zwölfer  nicht  mehr  betreten. 

Morgens  3  ü.  40  am  5.  August  nach  dem  Genuss  eines  starken 
Warzen  Kaffees  brach  ich  mit  Hans  von  Oberbachern  auf  Es 
idelt  sich  vor  allem  danim,  die  Südseite  des  Zwölfers  zu  gewinnen. 
Q  überschreitet  daher  den  Sandebühel  2508  m  Grohm.,  der  wirklicli 
sstentheils  aus  feinem  Sand  zu  bestehen  scheint.  Jenseits  erblickt 
a  zur  rechten  Pian  di  Cavallo  oder  Rossleite,  welches  Plateau 
en  die  Basis  der  Drei  Zinnen  hinüberzieht,  und  links  die  öden 
uttkare,  die  zum  Val  Cengia  hinabführen.  Nach  der  üeberschrei- 
g  des  Sandebühels  (1  St.)  wendet  man  sich  scharf  nach  links  zum 
3siv  des  Zwölfer,  über  grobes  Geröll  massig  aufwärts  wanderad. 

litt  vom  Genuss  des  starken  Kaffees  an  quälendem  Durst,  die 
ile  war  mir  vollständig  ausgetrocknet.  Auch  war  Hansl  mit 
ner  Gangart  heute  gar  nicht  zufrieden.  Ein  eigenthümlicher  Dunst 
in  der  Luft,  so  dass  man  nur  auf  geringe  Distanz  klar  sehen 
inte  —  lauter  schlimme  Vorboten. 


*)  VergL  Grohmann,  Wanderangen  in  den  Dolomiten,  Seite  46, 47. 
ZtHwshiin  1888.  19 


290  Gustav  Euringer. 

ö  U.  10  betraten  wir  das  erste  Band  und  stiessen  nach  5  Minvfc»/; 
auf  Wasser.  Wir  rasteten  hier  bis  f)  U.  40.  Dann  begann  sofort  em 
resi)ectable  Kletterei   in    östlicher   Richtung  über  Platten,   Scluiü- 
bänder  und  Absätze.  Vor  einer  mächtigen,  schräg  geneigten  Platte, 
dio  allerdings  schlecht  zu  passiren  ist,  waren  Santo  Si  orp  aes  und 
Bau  er  junior  bei  einem  im  Jahre  1874  unteniomraenen  Versiicli 
der  Krsteigung  umgekehrt.*) 

G  U.  40,  nach  eiustundiger  Kletterei  war  die  Eisrinne  erreicht 
Man  kommt  derselben  etwas  über  ihrem  Ausgang  am  westlichen 
Rande  bei.  Diese  Rinne,  das  Hauptmoment  der  Ersteigung,  ist  eine 
meist  H — 10  m  breite  Schlucht  von  bedeutender  Höhe,  welche  das 
«jjanze  Bergmassiv  spaltet,  und  so  tief  in  dasselbe  einschneidet,  dass 
die  Felsränder  zu  beiden  Seiten  als  senkrechte  Maueni  aufsteigen. 
Sie  ist  stets  von  einem  Eisstrom  erfüllt.  Spalten  habe  ich  in  dem- 
selben nicht  wahrgenommen.  Eine  von  einem  früheren  Ersteiger  her- 
rührende und  mir  von  Hansl  mitgetheilte  Messung  des  Neigungs- 
winkels, welche  73"  au  der  steilsten  Stelle  ergab,  scheint  mir  auf 
einem  Irrthum  zu  beruhen.  Meine  Messung  des  steilsten  Abfalk 
betrug  i)b^\  lui  Frühjahr  ist  diese  Rinne  in  der  Kegel  noch  an- 
geschneit und  dann  stösst  eine  Begehung  derselben  auf  keine  wesent- 
lichen Hindernisse.  Anders  ist  es  im  Sommer,  wenn  die  Schueekriiste 
abgesclimolzen  ist  und  das  ))lanke  Eis  zu  Tage  tritt.     Ich  nrnss  es 

*)  Die  Sache  liat  ihre  komische  Seite,  weil  dieses  ,,uuQbersteigliche"  Binder- 
niss  sicli  sclion  in  der  ersten  halben  Stande  entgegenstellt,  was  die  Anstrengangi'n 
dieser  Expedition  als  keine  besonders  energischen  erscheinen  läset. 

Diese  Gegend  hat  jedocli  auch  ihre  ernste  Episode.  Dem  bekannt«« 
Schotten  Utterson  K  e  1  s  o ,  welcher  vor  Jahren  mit  Hansl  heraufgekommen 
war,  um  sich  die  Eisrinne  anzusehen,  begegnete  hier  ein  sonderbarer  UnglQcki- 
lall.  Während  er  nämlich  dem  voransteigenden  Ffihrer  aufmerksam  nachschaute, 
glitt  er  mit  den  Steigeisen  auf  einem  schmalen  Bande  unversehens  aas  nnd 
stürzte  eine  Strecke  weit  ah.  Hansl,  der  nicht  ahnte,  was  Yorgegangen  war, 
fand  ihn  tlhel  zugerichtet  und  aus  mehreren  Wunden  Mutend,  im  Gewand  liegen. 
K  e  1  s  0  glauhte  sein  letztes  Stündlein  gekommen  und  bat  Hansl,  Um  ruhig  sterben 
zu  lassen.  Dieser  aber  befand  sicIi  in  einem  furchtbaren  Dilemma.  Sein  enter 
(redanko  war.  fortzueilen,  um  Hilfe  herbeizuschaffen,  und  schon  batteer  dem  Ver* 
unglückten  die  Hände  gebunden,  damit  dieser  nicht  durch  eine  zafilllige  Bewe- 
gung netierdiiigs  stürze.  Aber  er  vermochte  es  nicht  über  sich,  K  e  I  s  o  xa  ver- 
lassen, und  sicherlich  wäre  der  Schotte  auch  verschmachtet,  bis  Hanilmi^ 
Hruder  Michel  zurückgekehrt  wäre,  denn  jemand  anderer,  meinte  Hatfl* 
wäre  ilnn  doch  nicht  auf  den  Zwölfer  gefolgt.  Glücklieberweise  truf  Haoil  da« 
Richtige,  denn  nach  einiger  Zeit  hatte  sich  der  Verunglückte  Tom  Start  nndBlnl- 
verlust  so  weit  erholt,  das«  es  Hansl  gelang,  ihn  über  die  Wand  binabinbriBgöi 
und  mit  ihm  die  nächste  Almhütte  zu  erreichen,  die  in  geringer  EntferniiDg  at^^ 
Dies  rettete  den  Schotten,  denn  seine  Verletzungen  waren  nicht  gefthrlick  ^ 
heilten  so  rasch,  dass  er  nocli  im  gleichen  Sommer  mehrere  Hochtonren  mit  ^ 
wackeren  Inner  kofier  machen  konnte,  —  so  kurz  war  die  Erinnanuig  ** 
diesen  Unfall  und  so  mächtig  der  Trieb  des  Bergsteigers  in  ihm.  Hanf  1  ^ 
ist  noch  jetzt  nach  Jahren  jedesmal  tief  bewegt,  wenn  er  diese  Xpiiode  erw^ 


1 


Seltener  Hochtoaren.  29 1 

emachten  ErfahruDgen  als  ein  Wagniss  bezeichnen,  die 

diesen   Umständen   mit  nur   einem   Führer   durcli- 

wollen.     Auch   ist  dieselbe  zu   dieser  Zeit  sehr  stein- 

rsahen  uns  mit  Steigeisen,  verbanden  uns  durch  das  Seil 
i  die  Einne.  Zu  unserer  freudigen  Ueberraschung  war  die- 
it  wir  sahen,  mit  lockerem  Schnee  bedeckt  und  eine  kleine 

kamen  wir  rasch  und  sicher  empor.  Doch  wurde  die 
3  immer  dünner,  und  es  dauerte  nicht  lange,  so  siiessen 
ikes  Eis.  Mühsam  musste  nun  Zoll  um  Zoll  errungen 
klirrend  kollerten  die  Eisschollen  unter  H  a  n  s  Ts  wuch- 
1  in  die  Tiefe.  Wir  folgten  der  geringeren  Neigung  des 
)^  und  mussten  daher  die  Rinne  mehrfach  traversiren, 
itand  für  den  Aufstieg  von  keinem  Belang  war,  aber  unseren 
»ntlich  erschweren  sollte.  Selten  nur  konnten  wir  längs  der 
teigen,  da  dieselben  jäh  abfallen  und  keinen  Halt  bieten. 
Fe  finden  sich  nirgends. 

1  der  oberen  Hälfte  der  Rinne  ward  H  a  n  s  1  durch  das 
e  Stufenhauen  stark  angegiiffen.  Die  Eissplitter  sprangen 
jicht,  der  Schnee  hatte  seine  Kleider  durchnässt  und  seine 
en  bei  jedem  Hiebe  hart  geprellt.    Zu  dieser  Beschwerde 

eine  begreifliche  Aufregung.  Hier  entwickelte  er  einen 
3ismus,  den  ich  nicht  genug  bewundern  konnte. 
Leistung  war  dagegen  gar  nicht  zu  rechnen.  Nur  litt 
n  den  herabfliegenden  Eissplittern,  meine  Hände  waren 
Lsse  und  Kälte,  aus  Mangel  an  Bewegung  fror  ich,  und 
og  sich  die  Rinne  zwischen  den  Wänden  hinan.  Bereits 
r  uns  2  Stunden  in  dieser  unheimlichen  Eisklamm.  Da 
ilich  licht  über  uns,  noch  galt  es  eine  letzte  Anstrengung, 
le  Schnee wechte  zu  erklimmen,  dann  aber  standen  wir 
Q  am  Ausgang  der  Rinne  und  begrüssten  froh  das  lang- 
cht  der  Sonne,     fls  war  9  U.  15.     Ich  fühlte  mich  wohl 

da  mich  das  langsame  Steigen  hinter  dem  Führer  nicht 
in  ermüdet  hatte.    H  a  n  s  Ts  Zustand  aber  verlangte  hier 

Rast.  Die  übermässige  Anstrengung  hatte  seine  Kraft 
Kr  zitterte  vor  Nässe,  Kälte,  Erschöpfung  und  Aufregimg. 
?r  waren  durchnässt,  seine  Augen  entzündet,  seine  Hände 
ir  lagerten  uns  daher  an  einer  sonnigen  Stelle  und  trock- 
I  Kleider.  Die  wohlthätige  Ruhe  und  eine  Pfeife  Tabak 
H  a  n  s  1  das  Gleichgewicht  bald  wieder  her 
chmale,  tiefeingerissene  Scharte  bezeichnet  das  obere 
srinne,  die  das  ganze  Massiv  des  Zwölfers  in  zwei  Hälften 
kleinere,  engere  Eisspalte,  die  hier  mündet  und  mir  sehr 
ch  schien,   zieht  noch   hoch   im  Geklüft  der   östlichen 

19* 


292  Gustav  Euringer. 

Wände  hinauf.  Dagegen  reichte  auf  unserer  Seite  nur  grobes  Geröll 
an  die  Kinne  heran. 

\)  U.  45  setzten  wir  unsern  Weg  fort,  der  nunmehr  gefabrJoi 
über  Fels  emporführt.  Noch  ist  ein  wilder  Kamin  zu  erklettern,  dann 
erreicht  man  auf  mit  Schutt  bedeckten  Bändern  die  etwas  zoröck- 
stehende  Spitze  (10  ü.  50). 

Leider  war  die  Aussicht  durch  dichten  Höhenrauch  getrübt. 
Imposant  sind  von  hier  Drei  Zinnen  und  Drei-Schusterspitze.  Einen 
hübschen  Anblick  gewährt  das  Sextenthal  (Bad  Moos)  und  friedlich 
grüsst  von  grünem  Plan  unser  Nachtquartier,  die  winzige  Oberbachern- 
Alpe  herauf. 

Der  Zwölfer  hat  hier  einen  massig  breiten  Grat,  der  in  zwei  fast 
gleich  hohen  Spitzen  gipfelt;  auf  beiden  stehen  Steinmanudln.  Der 
gewaltige  Steinmanu  der  vorderen  (nördl.)  Spitze  birgt  die  Karten  von 
Eötvös,  Porges  und  Schreder. 

Während  ich  ruhig  in  dessen  Schatten  sass,  kletterte  der  ver- 
wegene Hansl  zu  einem  Vorsprung  hinunter,  von  welchem  ünter- 
l)achern  sichtbar  ist  und  warf,  als  Triumphsignal  für  die  Hirten,  grosse 
Steinblöcke  hinab.  Eine  unheimliche  Stille  folgte  auf  das  donnernde 
Gepolter,  so  dass  ich  zuletzt  fürchtete,  Hansl  sei  sammt  den  Blöcken 
zur  Tiefe  gefahren.  Zu  meiner  Beruhigung  erschien  er  endlich  wieder 
auf  dem  Schauplatz.  Doch  beschlich  mich  immer  aufs  neue  das 
Geiühl  der  Einsamkeit,  denn  ich  konnte  mir  nicht  verhehlen,  dass  ein 
Unfall,  der  meinen  Führer  treffen  würde,  auch  mir  verhängnissvoll 
werden  müsste,  und  dass  ich  allein  die  Thalsohle  wohl  schwerlich 
erreichen  würde.  Darum  schaute  ich  auch  sehnsüchtig  hinab  lur 
Hütte  von  Oberbachern  und  gedachte  nicht  ohne  Bangen  an  die  Ge- 
fahren des  Abstiegs. 

12  U.  10  brachen  wir  auf  und  eiTeichten  12  U.  45  die  klein« 
Schneescharte.  Der  nun  folgende  Abstieg  in  der  Eisrinne  wurde  mit 
aller  Vorsicht  ausgeführt.  Erst  wählte  Hansl  festen  Stand,  worauf 
ich  in  den  alten  Stufen  hinabstieg,  so  weit  das  Seil  reichte  und  mir 
dann  gleichfalls  möglichst  guten  Stand  sicherte.  Nun  liess  flansl 
das  Seil  herabfallen  und  stieg  frei  herab.  Dies  waren  bange  Minuten: 
die  Hände  auf's  Eis  oder  auf  den  glatten  Fels  gestützt,  stand  ich 
erwartend  und  sah  über  mir  Innerkofler  langsam  und  vorsichtig 
rückwärts  die  Stufen  herabkommen.  Lange  tastete  sein  Foss  ofti 
bis  er  die  von  Schnee  und  herabgeneselten  Eissplittem  ausgefflUt^ 
Stufe  gefunden.  Verfehlte  er  eine  derselben,  so  war  sein  Ston  gewi»- 
Auch  mein  Stand  während  dieser  peinlichen  Pausen  war  oft  nicht  der 
beste.  Schwierig  gestalteten  sich  auch  die  Traversen.  Während  des 
Abstiegs  durch  den  untern  Theil  der  Kluft  sieht  man  direct  hinab  tff 
die  sonnbeglänzten  Schuttkare  am  Fuss  des  Zwölfen.  OlficUtf^ 
priesen  wir  uns,  als  wir  wieder  Schnee  betraten  und  den  Best  du 


Sextener  Hochtouren.  293 

W^es  im  Schutz  der  Felsen  iiud  der  Kandklul't  volleuden  konnteu. 
£ä  war  aber  auch  die  höchste  Zeit,  denn  bald  darauf  sauste  ein  mehr 
ab  faustgrosser  Stein  neben  uns  wie  eine  Engel  durch  die  Luft,  um 
weiter  unten  an  der  Felswand  zu  zersplittern.  Er  war  wohl  nur  der 
Vorläufer  grösserer  Salven.  Dies  kümmerte  uns  aber  nicht  mehr,  denn 
2Ü.  15  waren  wir  in  Sicherheit,  erlöst  von  den  Gefahren  der  unheim- 
lichen Kluft.  Hansl  nannte  sie  die  „furchtbare'*  Rinne. 

3  ü.  15  erreichten  wir  den  Kastplatz  beim  Wasser,  wandten  uns 
lach  kurzem  Aufenthalt  gegen  den  Sandebühel,  um  die  Sandlehne  an 
ier  westlichen  Flanke  des  Zwölfers  zu  gewinnen  und  über  diese  ab- 
nfabren. 

4  ü.  30  langten  wir  in  Unterbachern  an.  Nach  einstündiger 
ast  wanderten  wir  das  Thal  hinaus  und  vollendeten  diesesmal  den 
^eg  nach  Bad  Moos  in  der  kurzen  Zeit  von  1 V«  St.  Der  folgende 
ag  wurde  für  die  Drei-Schusterspitze  bestimmt. 

Besteigung  der  Drei-Sehusterspitze  3160  m*).  Die  Drei- 
'liusterspitze  ist  der  Culminationspunkt  und  der  bis  jetzt  am  öftesten 
ttretene  Hochgipfel  der  Seltener  Bergwelt.  Die  erste  Besteigung 
lU&hrte  Grohmann  am  18.  Juli  1869  mit  Franz  Innerkofi  er, 
)ter  Salcher  aus  der  Luggau  und  einem  jungen  Mann  aus  Sexten. 
ach  langer  Pause  folgten  ihm  im  Herbst  1874  auf  eigene  Faust 
ichel  und  Johann  Inner  kofl er.  Die  Ehre  der  zweiten  touristi- 
hen Ersteigung  (1875)  gebührt  Dr.  Benedict  aus  Wien.  Seitdem 
i  die  Hochspitze  etwa  7— 8raal  betreten  worden.  Die  Ampezzaner 
Ihrer  kennen  sie  nicht.  Die  Besteigung  ist  nach  meiner  Meinung 
cht  bedenklich  zu  nennen,  muss  aber  als  langdauernd  und  beschwer- 
:h  bezeichnet  werden.  Bedeutende  Strecken  sind  auf  Geröll  zurück- 
liegen, auch  ist  das  Gestein  zum  Theil  brüchig. 

Wir  verreisten  am  6.  August  früh  27^  U.  von  Bad  Moos  und 
legen,  mit  einer  Laterne  versehen,  in  südwestlicher  Richtung  durch 
m  Wald  empor.  Bei  Tagesanbruch  erreichten  wir  die  weiten  Geröll- 
»Iden  der  Weisslahn,  auf  denen  man  2  St.  lang  hinansteigen  muss,  — 
ne  Strecke  die  wohl  jede  Geduld  erschöpft. 

5  ü.  45  schlugen  wir  uns  nach  rechts  und  betraten  festen  Fels, 
6er  68  dauerte  nicht  lange,  so  begann  eine  neue  Geröllwanderung  und 
im  Theil  mussten  auf  dem  abschüssig  gelagerten,  festgeschwemmten 
rries  Stufen  gehauen  werden. 

Ich  war  heute,  wohl  in  Folge  von  üeberanstrengung,  unsicher  und 
nnmthig,  wir  kamen  nur  laugsam  vorwärts.  Dabei  schimpfte  ich  weidlich 
^  den  Schuster.  Auch  Hansl  war  nicht  in  der  rosigsten  Laune  und  ich 
onnte  ihm  nichts  mehr  recht  machen.  Trotz  der  klaren  Sternennacht 


•)  Hiezu  Tafel  18. 


21)4  Gustav  Euringer. 

sdiien  sich  leider  der  gestrige  Höhenrauch  noch  verstärkt  wiederlko/^^y 
zu  wollen,  und  blutroth  stand  die  Sonne  am  Himmel.    Die  gerin*f(»// 
Chancen  einer  Aussicht  konnten  daher  weder  unsere  Stimmung  heben. 
nocli  unser  Marschtempo  beschleunigen.  7   ü.  kamen  wir  zu  einer 
Khift,  die  das  Rinnsal  eines  klaren  Wassers  bildet.   Von  hier  an  geht 
es  zumeist  über  mit  lockerem  Geröll  überschüttete  Bänder  und  Absätze 
aufwärts.    In  diesen  Bändern  und  Klüften  muss  man  seiner  Sache 
schon  sehr  sicher  sein,  um  sich  nicht  zu  vei'steigen.    Unterbrochcü 
wird  die  etwas  einförmige  Wanderung  durch  ein  kleines  Schneefeld, 
einen  steilen  Kamin  mit  überhängendem  glattem  Abschluss  und  zuletzt 
durch  eine  plattige  Felswand.  Hinter  der  letzteren  gewinnen  wir  auch 
sofort  die  ersehnte  Spitze  (10  U.  40).  Sie  ist  das  höchste  von  drei 
gewaltigen,   thurmartigen  Felsgerüsten,   die   wohl   ursprünglich  in 
ein  Ganzes  verbunden  waren  und  noch  ziemlich  nahe  bei  einander 
stehen.  Ein  colossales,  von  den  Innerkofler  erbautes  Steinmanndl 
erhebt  sich  auf  einer  mächtigen  losen  Felsplatte  des  Gipfels.  Punkt 
11  U.  stand  der  waghalsige  Hansl  auf  der  Spitze  des   wankenden 
Steinmanndls,  um  einer  Verabredung  gemäss  seine  Anwesenheit  auf 
dem  Schuster  in  Bad  Moos  bemerklich  zu  machen. 

Die  Aussicht,  eine  der  schönsten  des  Gebiets,  war  weiterhin 
durch  dichten  Höhenrauch  verdorben.  Allein  schon  die  Scenerie  der 
nächsten  Umgebung  und  ihre  Gmppirung  ist  dankbar.  Schöne 
Momente  sind  Bad  Moos,  Innichen  und  das  Hochthal  Innerfeli  zu 
dem  der  Schuster  in  furchtbaren  Wänden  abstürzt.  Neben  der  hübijchen 
Gruppe  des  Schwabenalplkopfs  führt  das  Wildgrabenjoch  aus  dem 
Innerfeld  ins  Gebiet  der  llienz  hinüber.  In  südlicher  Richtung,  uns 
ganz  nahe,  erhebt  sich  die  sanfte  Wölbung  der  Schusterplatte,  unserer 
Spitze  nur  etwa  1000'  an  Höhe  nachstehend.  Unsere  besondere  Auf- 
merksamkeit erregt  der  lange  Bergzug  vom  Schwalbenkofel  bis  zum 
Haunold,  den  man  nirgends  so  schön  gegliedert  sieht  wie  hier. 

Grohmann,  der  eine  herrliche  Aussicht  genoss,  erwähnt  keine 
Details.  Es  ist  der  Mühe  werth,  hier  seine  eigenen  Worte  anzuführen. 
,,Ein  prachtvolles  Panorama,**  sagt  er,  „lohnte  unsere  MOhe.  Es  wäro 
unmöglich  und  auch  zwecklos,  dasselbe  schildern  zu  wollen.  Auf  solch** 
Gipfel  steigt  man  nicht  um  der  Aussicht  willen,  man  geht,  weil  ni*»* 
glaubt,  durch  die  grossartigen  Einzelnheiten  in  den  Felsen  entschädige?*' 
zu  werden,  vielleicht  um  ein  Problem  zu  lösen,  vielleicht  auch,  weil 
man  Genugthuung  empfindet,  Schwierigkeiten  zu  besiegen,  eineZiflO^ 
zu  betreten,  auf  der  vorher  noch  niemand  war  und  nachher  nur  Wenige 
sein  werden!" 

In  einer  Steinritze  unweit  des  Gipfels,  gerade  oberhalb  J^'' 
erwähnten  plattigen  Felsmauer  fand  ich  zu  meiner  Ueberrascbun? 
einige  Exemplare  von  Poieniilla  nituld,  Gerastium  cJpi$wm  u^d 
JfufchinsM  brevicaulis  in  schönster  Blüthe. 


Seltener  Hochtouren  29o 

12  ü.  20   traten   \yir   den  Rückweg   an   und   gelangten   ohne 

rischeufall   über   die   steilen    zerbröckelten  Wände   hinab.   Rascli 

hren  wir  auf  der  Weisslahn  ab  und  erreichten  Bad  Moos  Abends 

U.  Mit  zerlumpten  Kleidern  zog  ich  dort  ein,  aber  stillen  Triumjdi 

Herzen,  —  meine  Sextner  Hochtouren  waren  glücklich  beendet. 

Nach  einem  erquickenden  Bad  wanderten  wir  hinaus  nach  Sexten, 
ti  in  der  ^Post*  zu  übernachten 

Am  nächsten  Morgen  fuhr  ich  mit  Hansl  über  Innichen  und 
>blach  zurück  nach  Schluderbach,  um  die  Ampezzaner  Touren  fort- 
setzen. Meine  Hoffnung,  dass  ich  aufdem  Rückweg  noch  Gelegenheit 
käme,  den  Haunold*}  (in  der  Gegend  von  Inniclien  auch  Zwölfer 
nannt)  zu  besteigen,  ging  nicht  in  Erfüllung,  da  micli  bald  das 
ilechte  Wetter  überrasiJite  und  meinen  Touren  ein  rasches  Ende 
reitete. 

Es  erübrigt  mir  noch  ein  Wort  des  Dankes  und  der  Anerkennung 
r  meinen  Führer  Johann  Innerkofler.  Ihm  habe  ich  in  erster  Linie 
B  Erfolge  jener  Tage  zuzuschreiben  und  insbesondere  darf  ich  seine 
nstung  auf  dem  Zwrdfer  als  eine  ausserordentliche  hervorheben. 

Ich  bestieg  in  der  folgenden  Woche  Piz  Popena,  Sorapiss  und 
ntelao,  aberSchwierigkeiten  wie  bei  den  eben  geschilderten  S  extener 
och  teuren  habe  ich  nicht  wieder  angetroffen. 

*)  In  Mittlieilungeu  No.  8  fol^  ein  Bericht  dos  lIciTii  Vcrfa.ssers  über  eine 
I»  1882  gelungene  Besteigung. 


Der  Dobratseh 

(Villacher  Alpe)  2167  m. 
Von  H.  Findenegg  in  Villach. 

Mit  einem  Panorama  (Tafel  19). 


Die  langgestreckte  Villacher  Alpe,  deren  Kulm  die  anssic 
reiche  Dobratschspitze  bildet,  erscheint  als  östlicher  Eckpfeiler 
in  einer  Ausdehnung  von  ca.  HO  km  zwischen  Gail  und  Dran 
zielienden  Kette  der  Gailthaler  Alpen,  die  hier  ziemlich  unvemiii 
abbrechen.  Die  Alpe,  allseitig  freistehend,  da  sie  auch  nach  N.  n. 
zu  durch  das  Bleiberger  Thal  und  den  Nötscher  Graben  vom  Bleil 
und  Kowesnock  getrennt  ist,  bildet  für  sich  eine  eigene  Gebirgs 
von  nicht  ganz  unbeträchtlicher  Ausdehnung,  da  ihre  Länge  löo 
ihre  Breite  aber  5  km  beträgt.  Im  W.  nächst  der  Ortschaft  Kr< 
mit  dem  Kilzerberg  1438  m  beginnend  zieht  ihr  bewaldeter  Ka 
SO.,  sich  ziemlich  rasch  erhebend  und  bald  im  felsigen  Dobra 
(Signal-Spitze  2167  m)  gipfelnd.  Nach  S.  zu  sind  die  als  Vorb 
zu  betrachtenden  Felsenhöhen  des  Schlossberges  1715  m  und  l 
riegeis  1993  m  vorgeschoben.  Vom  Scheitelpunkt  nach  0.  hin 
breitert  sich  der  bisher  mehr  gratartige  Kamm  zu  breiten  Hochfläc 
die  terrassenförmig  in  das  Villacher  Becken  abfallen,  gegen  S 
jedoch  in  einer  ununterbrochenen  steilen  Felswand  ihre  Begrenj 
finden. 

Aus  den  theils  bematteten,  theils  bewaldeten  Hochflächen  ri 
zahlreiche,  meist  höckerförmige  Erhebungen  empor,  wie  der  Zwo 
nock  2049  m,  die  Mittlere  Höhe  am  Höhenrain  2048  m,  der  Elfer- 
Neunernock  u.  a.  m.;  im  S.  am  Felsabsturz  sind  die  Rothe^ 
1532  m,  der  Wabenriegel  1442  m  und  als  Ostkap  die  Storfl 
983  m  bekannte  und  hin  und  wieder  besuchte  Höhenpunkte.  I 
weiter  östlich,  vom  Körper  der  Alpe  durch  den  Sattel  von  0 
föderaun  getrennt,  steht  der  hügelartige  Vorberg  Graschelitzen  79 
Dem  Aufbau  des  Berges  entsprechend  sind  auch  seine  Ansichten 
den  verschiedenen  Thälern  aus.  Am  imbedeutendsten,  als  fdi 
wenig  gezackte  Schneide  zeigt  er  sich  dem  unteren  Drauthal,  be 
tender  erscheint  er  schon  von  der  Villacher  Ebene  aus,  wo  er 
seinen  äussersten,  langgedehnten  Terrassen  bis  nahe  an  die  S 


Der  Dobratsch.  297 

rantritt  nnd  weit  hinabschaut  ins  fernste  ünteriund,  ron  wo  er  als 
ramidenförmige,  blaue  Wolke  am  Horizont  erblickt  wird.  Von  S. 
s  hingegen  bildet  die  Alpe  eine  zur  höchsten  Spitze  ansteigende 
ile  Felsmauer  von  zwei  Meilen  Länge,  gekrönt  vom  kleinen,  die 
itsche  Bjrche  tragenden  Hörn;  eine  durchaus  gewaltige  Erscheinung, 
!  auch  weiter  im  Gailthal  aufwärts,  wo  die  Wände  wieder  zusammen- 
ken  imd,  am  Abend  in  helle  Gluth  getaucht,  einen  zauberischen 
}lick  gewähren. 

Wie  schon  bemerkt,  ist  oder  war  vielmehr  der  grösste  Theil  der 
e  in  ^ren  tieferen  Lagen  bewaldet,  denn  alljährlich  rodet  die 
Tmüdliche  Axt  der  Holzknechte  neue  Stucke  aus  dem  grünen 
Dtel  des  Bergs  und  bald  werden  seine  Flächen  und  Gehäuge  nur 
ir  eine  grosse  »Fratten*  (Verrodung)  bilden.  Zum  Glück  vermögen 

dem  geringen  GefäU  die  Regengüsse  keine  Erdkrume  fortzu- 
wemmen  und  langsam  keimt,  ringt  sich  der  junge  Wald  empor. 

Höher  oben  wo  der  Wald  den  Stürmen  nicht  mehr  Trotz  bieten 
n,  breiten  sich  die  nicht  sehr  fetten  Triften  aus.  Der  dürre  wasser- 
le  Boden  lässt  eben  nur  in  niederschlagsreichen  Jahren  ergiebigen 
iswuch^  zu.  Demgemäss  sind  auch  die  Viehheerdeu,  welche  oben 
imem,  wenig  zahlreich,  und  von  Sennerei  ist  wenig  oder  nichts 
iehen. 

Ueberall  auf  den  Plateaus  ist  der  Wassermangel  sehr  empfind- 

und  man  muss  dabei  über  die  reiche  alpine  Flora,  welche  sich  an 
gen  Punkten  entfaltet,  billig  staunen.  Die  Ostabstürze  unter  dem 
lenrain  und  Zwölfemock  mit  dem  noch  tiefer  gelegenen  Kar  bieten 
grösste  botanische  Ausbeute. 

Der  Dolomitboden  zeigt  an  vielen  Stellen,  und  sogar  bis  nahe  an 
Ebene  herab  Schrattenbildungen;  die  zahlreichen  Spalten,  darunter 
ge  von  riesiger  Länge  und  Breite,  haben  im  Volk  den  Glauben  an 
m  neuerlichen  Bergsturz  befestigt.  Die  Laudieute  versichern,  dass 
I  einzelne  dieser  Spalten  alljährlich  vergrösseru  und  so  den  Berg- 
lipf  vorbereiten,  dem  Unbefangenen  erscheinen  sie  jedoch  als  ein- 
le  Karrenklüfte,  die,  stellenweise  mit  hinabgefallenen  Stammen, 
b  etc.  aufgefüllt,  sicherlich  schon  Jahrhunderte  hindurch  uuver- 
ert  bestehen.  Auch  glaciale  Erscheinungen  fallen  auf;  bis  zur 
lerin- Alm,  zu  einer  Höhe  von  ca.  1 400  m,  finden  sich  Findlinge, 
.*he  die  Oberfläche  des  einstigen  Draugletschers  markiren. 

Die  Zerklüftung  des  Gebirges  macht  den  Wassermaugel  der  Höhe 
»rseits  und  die  starken  Quellen  an  seinem  Fusse  anderseits  erklär- 
.  Die  Thermalquelle  des  Villacher  Bades  (29®  C.)  beweist,  wie  tief 
Gewässer  noch  unter  die  Thalsohle  sinken.  Dem  Spaltenreichthum 
Berges  entsprechend  sollte  man  auf  das  Vorkommen  zahlreicher 
Men  schliessea,  doch  sind  deren  nicht  besonders  viele  und  die  vor- 
denen  sind  klein;  die  grösste,  das  Eggerloch,  hat  etwa  300  m  Länge. 

/«itKchrift  188^.  'H\ 


298  H.  Findenegrg. 

Besebeu  wir  uns  nun  die  Wege,  welche  zum'  Oipfel  fQ 
Reihe  nach.  Weitaus  der  am  häufigsten  begangene  ist  j 
Bergort  Bleiberg  aus  vor  etwa  zwölf  Jahren  neu  angelegte 
auf  dem  man  in  3 — 4  St.  bequem  hinaufgehen  oder  reiten,  ai 
kann.  Er  ist  allen  Jenen  zu  empfehlen,  die  theilweise  oder 
Villach  ab  ein  Transportmittel  in  Anspruch  nehmen.  Fi 
schlagen  den  kürzeren  Weg  über  das  reizend  gelegene 
Heilig-Geist  ein,  auf  welchem  ein  schneidiger  Berggänger  v< 
aus  wohl  in  4  St.  und  weniger  sein  Ziel  erreichen  mag. 
Bleiberger  Weg  durcli  den  Lahner,  jene  steile  Schlucht,  di 
Ortschaft  direct  herabsenkt,  und  durch  welche  auch  die  vei 
Lawine  abging,  die  vor  einigen  Jahren  so  viel  Unheil  an 
wird  jetzt  selten  mehr,  meist  nur  von  Einheimischen  begang 

Ebenso  verhält  es  sich  mit  den  Wegen  in  NW.-Bicht 
Jvroutli  und  SW.  nach  Sack  im  Gailthal,  die  von  Tourisfa 
selten  benützt  werden.  Letzterer,  theilweise  durch  das  steile  ] 
ties  Bergstui*zes  führend,  dürfte  ganz  in  Verfall  kommen 

Geht  man  dem  markirten  Steig  von  Heilig-Geist  nach,  i 
man  in  einer  starken  Stunde  zur  Dominions-,  bald  d 
Lorenzen-Ruhe,  wo  unser  Weg  in  den  Bleiberger  Alpenweg 
der  sich  bis  hieher  mit  einer  langen  Schlinge  durch  den 
lieraufgewunden  hat.  Die  Dominicus-Ruhe  bietet  schon  eint 
Aussicht  auf  Mittelkämten  mit  seinen  Seen.  Nun  steigt  der. 
durch  Rodungen,  dann  wieder  durch  Wald  nach  W.  bis  zu 
zäun,  der  das  Plateau  von  S.  nach  N.  theilt.  Der  geschloss 
hört  hier  so  ziemlich  auf  und  das  Gebiet  der  einzelstehendei 
taunen  beginnt.  Bald  wird  die  Steigung  stärker,  der  Weg  wi 
nach  NW.  und  zieht  an  den  Abhängen  des  Höhenrains  dei 
Hochfläche,  der  Nudeltratte  zu.  Die  Aussicht  weitet  sie 
erscheinen  die  ersten  Schrofen  der  Julischen  Alpen  und  e: 
Stunde  weiter  ist  auch  schon  die  Senkung  zwischen  Zwölfen 
Mittelhöhe  erreicht,  wo  der  Schartenweg  heraufkommt  un 
Alpenweg  mündet.  Ersterer,  als  Fortsetzung  des  Steigs  vo 
Geist  aus  zu  betrachten,  ist  markirt  und  führt  am  Nord 
Plateaus  durdi  Wald  und  dichte  Latschenbestände  zum  Zw 
liinan;  er  ist  der  Abwechslung  lialber  und  weil  er  schöne  B 
di(i  Tauem  bietet,  zum  Abstieg  zu  empfehlen. 

Ist  der  genannte  Sattel  überschritten,  so  wird  m 
einen  überrasclienden  Anblick  gefesselt.  Am  Ende  der  hi 
noch  mit  Kmmmholz  bestandenen,  weitgedehnten  Nudelt 
scheint  der  Dobratsch  als  Felshorn,  auf  seiner  höchsten ! 
deutsche  Kirche  tragend,  während  etwas  tiefer  sich^di 
Unterkunfkshäuser  an  das  Nordgehänge  schmiegen ;  darHlN 
stehen  die  Schneehäupter  der  Tauem.  Wir  erreiche  die 


Der  Dobratsch:  299 

Stätte  in  einer  Meinen  halben  Stunde,  blicken  jedoch  noch  zuvor, 
unfern  des  Knappenkreuzes ,  iu  den  Alpenlahner  hinab,  in  jene 
felsige  Schlucht,  welclie  nördlich  nach  Bleiberg  abfallt  und  durch 
welche  der  Lahnersteig  heraufkommt.  Zahlreiche  neuemchtete 
Schneekörbe  an  den  steilen  Halden  sollen  die  Lawinenbildung  ver- 
hüten. Hier,  vom  Nordgehänge  des  Zwölfernock  und  Dobratsch  lösten 
sich  im  Jahre  1879  jene  Lawinen  los,  die  Bleiberg  und  Hfitten- 
dorf  theilweise  zerstörten  und  an  fünfzig  Menschenleben  in  einem 
Augenblick  vernichteten. 

Die  ünterkunftshäuser,  gleichzeitig  mit  dem  Fahrweg  durch 
eine  Genossenschaft  opferwilliger  Mäuner  erbaut,  bieten  mit  dem  am 
Südabhang  gelegenen  Jagdhaus  genügend  Baum  für  den  bisherigen 
Besuch.  Eine  Rarität  ist  die  im  Bleiberger  Hause  untergebrachte  Tele- 
giaphenstation :  der  Draht,  der  auf  Stangen  heraufgeführt  ist,  wird 
durch  die  im  Winter  sich  anlegenden  Rauhfrostkrusten  so  beschwert, 
dass  er  an  zahllosen  Stellen  abreisst  oder  doch  die  Stangen  umwirft, 
wesslialb  alljährlich  bedeutende  Ausbesserungen  nöthig  werden.  Bei 
ähnlichen  Anlagen  wäre  daher  in  Zukunft  ein  ganz  niedrig  geführter 
Draht  oder  ein  Kabel  empfehlenswerther.  Ausser  den  Gasthaus- 
baulichkeiten  trägt  die  Spitze  noch  zwei  weitere  Bauwerke;  die  schon 
genannte  deutsche  Kirche,  welche  ihr  Thurmkreuz  nahezu  7Q00'  hoch 
ias  Blaue  streckt,  etwas  tiefer  am  Südgehänge  unter  der  Signalspitze 
(2 1 67  m  /%  die  Pyramide  ist  zerstört)  die  thurmlose  Windische  Kirche, 
teide  zum  And^ken  an  den  Bergstui*z  des  Jahres  1348  erbaut. 
Erstere  wurde  in  diesem  Jahrhundert  schon  fast  ganz  erneuert,  hat 
äl>er  in  ihrer,  der  Sturmeswuth  ausgesetzten  Lage  schon  wieder  so 
gelitten,  dass  eine  baldige  Ausbessenmg  dringlicli  geworden  ist.  Ein- 
^^al  im  Jahre  wird  hier  oben  Messe  gelesen  und  zahlreiche  Pilger 
ziehen  aus  den  nächsten  Thälem  herauf,  denn  das  Volk  bevorzugt 
<ierartige  hochgelegene  Wallfahrtsorte  ganz  besonders. 

Der  erwähnte  Bergsturz  dürfte  das  fürchterlichste  derartige  Er- 

?J8nis8  in  historischer  Zeit  sein,  von  dem  wir  genauere  Kunde  haben. 

^^   war  am  25.  Januar  1348,   ein  Erdbeben*)  rüttelte   die  Länder, 

^^Ireiche  Städte  fielen  in  Trümmer,  da  neigte  sich  auch  die  Alpe 

J!^h  Süden  hin,  die  Riesin  barst  entzwei,   und   unter   schrecklichem 

J^^brüU  warf  sich  ein  Bergtheil  über  die  Souuseite  des  Gailthals,  an 

^^  Dörfer  und  Weiler  für  immer  begrabend.  Tritt  man  an  den   Rand 

^^^  Abgrunds,  der  sich  von  der  deutschen  Kirche  an  1500  m  zur 

^1  abteuft,  so  übersieht  man  die  Stätte  der  damaligen  Verwüstung 

2Uin  Tlieil;  „Schutt*  heisst  das  begrabene  Gelände  heute  noch 

♦)  VeriBrleiche  Zeitschrift  18H(),  S.  3r)4. 


300  H.  Findenegg,  der  Dobratsch. 

Doch  steigen  wir  auf  den,  einige  Minuten  Aber  dem  Ghutiiai 
gelegenen  Gipfel  und  betrachten  die  ungemein  weitreichende  an 
malerische  liundschau,  die  von  Vielen  fflr  die  Schönste  im  Beräc 
der  Ostalpeu  gehalten  wird,  was  wohl  nur  fnr  alle  jene  Hochponkl 
Geltung  haben  kann^  die  als  Touristen-Berge  mit  dem  Dobratseh  coi 
ciu*riren. 

Isolirt,  zahlreiche  Thäler  beherrschend^  inmitten  von  Gegei 
Sätzen,  den  Kalkschrofen  im  S.,  den  Schneegipfeln  im  N.  imd  Yl 
dann  den  mattenreichen  Norischen  Alpen  und  dem  seenreichen  Vei 
land  in  den  andern  Richtungen,  bietet  die  Spitze  ein  durchaas  eigei 
thQmliches  Kandbild,  das  Jedermann  und  auch  der  Vielgereiste  bi 
wundem  wird. 

Das  vorliegende  Panorama  von  Haas,  die  erste  Aufiiahme  d 
Dobratsch-Kundscliau,  welche  Anspruch  auf  Treue  der  Wiedeigal 
machen  kann,  belehrt  alsbald  über  den,  für  die  Höhe  des  Berges  pi 
ausserordentlich  weiten  Gesichtskreis,  wenn  es  auch  von  der  GffNI 
der  i^umlichen  Verhältnisse  und  der  gewaltigen  Wirkung  des  Bflj 
♦»ine  nur  jjeriiige  Vorstellung  hervorbringen  kann.  \ 

Der  Besuch  des  Bergs  steigt  von  Jahr  zu  Jahr  and  all^ 
wahrend  der  Reisezeit,  frühmorgens  und  wieder  Abends 
<^in  Häuflein  von  1< )— 20  und  mehr  Personen  auf  dem  Gipfel  ontf 
die  rings  ausgebreitete  Pracht  an.  Günstiger  zur  Schau  ist  jedi 
der  Morgen,  da  die  liohere  Gebii^swelt  sich  mehr  auf  die  W 
des  liundbilds  drängt,  und  der  Beschauer  dort,  bei  allmUiGh  weii 
Dämmenmg  verwundert  immer  wieder  neue  Bergreihen  hinW- 
(iben  erst  erblickten  auftauchen  sieht,  bis  am  scharfenZahn  denTkfgi 
das  erste  Feuer  aufblitzt  und  das  allgemach  tiefer  schreitende  Im 
aucli  in  die  schweigenden  Tliäler  hinabdringt.  Nicht  minder  sehMi 
der  Sonnenuntergang,  besonders  zur  Zeit  der  Sonnenwende,  wo  dj 
Tagesgestirn  liint^^r  das  Hörn  des  Grossglockners  hinabtanehl;  4 
dann  dunkel  vom  Horizont  a1)gehoben  erscheint,  während  die  SMI 
Felskette  im  Süden  purpurn  aufflammt  und  der  Schattenkegtf'^ 
Alpe  sicli  ganzlich  über  das  Unterland  breitet.  *»t 

'i  A 

/.Ol 


.4^^      .^* 


^JM^"^ 


i      r 


,„,„.sche„S,?=w,.v..>.«'^'*^-^- 


e  Vermessung  des  Rhone-Gletschers  dnrch  den 

Schweizer  Alpenclub. 

Von  Professor  F.  A.  Pore  1  in  Morges. 

Referat  beim  lY.  internationalen  alpinen  Congress  in  Salzburg. 


Das  rege  Interesse,  welches  die  01etscherü*agen  bei  jedem 
>iDisten  erwecken,  bat  den  mit  der  Einberufiing  dieses  Congresses 
Tauten  Central- Ausscbuss  des  Deutseben  imd  Oesterreicbiscben 
>envereins  veranlasst,  vom  Central-Comitä  des  Schweizer  Alpen- 
ib  einen  vorläufigen  Beriebt  Ober  die  Studien  zu  verlangen,  welche 
t  acht  Jahren  auf  dem  Bbone- Gletscher  von  genanntem  Verein 
(geführt  werden.  Mit  grossem  Vergnügen  ist  das  Central-Comit^ 
ser  freundlichen  Anregung  entgegengekommen  und  bat  einem  Mit- 
ed  seiner  Gletscher-Commission  den  Auftrag  gegeben,  das  ver- 
gte  Ergebniss  dem  Congress  vorzulegen.  Dieser  Bericht  wird' 
iglich  nur  ein  vorläufiger  und  provisorischer  sein,  die  Arbeit  ist 
'h  im  Gang  und  noch  nicht  vollendet,  es  können  also  die  definitiven 
Bultate  des  ünteiiiehmens  noch  nicht  auseinandergesetzt  werden, 
in  Vortrag  wird  nur  das  Ziel  der  Versuche  und  die  angewandte 
fhode  darlegen. 

Die  Gletscher-Commission  ist  im  Jahre  1869  vom  S.  A.-C.  mit 
terstützung  der  Schweizerischen  naturforschenden  Gesellschaft  ins 
ben  gerufen  worden.  Vom  S.  A.-C,  welcher  kein  wissenschaftlicher 
rein  ist,  ausgegangen,  konnte  ihr  Object  kein  rein  wissenschaft- 
368,  theoretisches  sein,  der  Zweck  desselben  kann  aber,  wie  folgt 
inirt  werden :  »Das  Sammeln  von  Thatsacben  und  Beobachtungen, 
Iche  der  Wissenschaft  nQtzlich  sein  können,  um  das  Studium  der 
Btseher  zu  vervollständigen.  *" 

Z«itM]irill  1882.  21 


302  F.  A.  Forel. 

Die  Commission  hat  zuerst  einen  Katalog  der  Schweizer  Gletsch( 
veröffentlicht,  von  welchem  dem  Congress  eine  provisorische  Ausgal 
vorliegt,  und  liat  dann  nacli  einigen  präliminaren  Vorstadien  d( 
Plan  festgesetzt,  welcher  jetzt  in  Ausführung  begriffen  ist.  Ansta 
ihre  Kräfte  und  Thätigkeit  auf  alle  möglichen  Gletscher  und  al 
möglichen  Gletscherfrageu  zu  ersti*ecken,  hat  die  Commission  b 
schlössen,  alle  ilire  thätigen  Ki'äfte  auf  einen  einzigen  Gletsch 
zu  concentriren,  denselben  vom  rein  geodätischen  Standpunkt 
studiren,  und  zu  diesem  Zweck  hat  sie  den  Rhone-Gletscher  g 
wählt. 

Dieser  schöne  Gletscher,  Gletscher  ersten  Ranges,  ohne  Nebe 
gletscher,  ohne  ausserordentliche  Erscheinung,  ohne  Anomalie,  n 
seinem  ausgedehnten  oberen  Gletscher,  seinem  unvergleichbaren  Ei 
stürz,  seinem  unteren  Gletscher,  welcher  wie  eine  umgekehrte  Seh 
in  einer  beinahe  horizontalen  Ebene  sich  ausbreitet,  ist,  kann  n 
sagen,  ein  classisch-typischer  Gletscher.  Seine  Dimensionen  s 
bedeutend,  obgleich  nicht  ausserordentlich  gross ;  seine  Länge  ml 
ungefähr  10  km,  seine  Oberfläche  23  qkm.  Von  den  über  3000  i 
liolien  Gipfeln,  bei  denen  er  seinen  Anfang  nimmt,  bis  zu  seinem  Ai 
fluss  bei  ungefähr  1800  m  übersteigt  seine  verticale  Höhe  1200  m 
Seine  Lage  in  Mitte  der  Central-Alpen  ist,  vom  meteorologische) 
Standpunkt  betrachtet,  in  einer  echt  alpinen  Gegend.  Was  di 
geologischen  Verhältnisse  betrifft,  so  ist  er  der  jetzige  üeberrest  de 
grösseren  der  früheren  Gletscher  Central-Europas,  dieses  colossalei 
Rhone- Gletschers  der  Eisperiode,  welcher  die  ganze  Schweizer  Eben 
flberfluthete  und  weit  über  den  Jura,  bis  über  Lyon  hinaus  sein 
Moränen  ausdehnte.  Von  jedem  Standpunkt  aus  ist  dieser  Gletschi 
ein  echt  typischer. 

Die  Aufgabe  der  Gletscher-Commission  bot  zwei  Seiten  dsi 
Erstens  die  Aufnahme  eines  genauen  graphischen  Bildes  des  jetzige 
Gletschers;  zweitens  das  Studium  der  Vorwärtsbewegung  des  Eil 
Stromes.  Für  diese  zwei  Aufgaben,  welche  beide  die  exacten  Methode 
der  technischen  Kunst  erfordern,  liat  der  S.  A.-C.  das  Olück  gebab 
die  freundliche  Mitwirkung  des  Eidgenössischen  topographischf 
Bureaus  zu  gewinnen.  Unter  der  Leitung  des  verstorbenen  Ober 
Siegfried  und  des  jetzigen  Chefs  Oberst  Dumur  nahm  das  Uff^ 
graphische  Bureau  an  der  Vermessungsarbeit  Theil  nnd  liess  dieidi 


i 


Die  Yennessuug  des  Rhone- Gletschers.  303 

von  einigen  seiner  besten  Techniker  besorgen.  Diese  kühnen  Ingenieure, 
mit  der  schwierigen  Aufgabe  der  geodätischen  Vermessungen  auf  den 
seh Toflfeten  Alpen  vertraut,  nämlich  Herr  Ph.  Gösset,  der  erste  Leiter 
der  Arbeit  am  ßhone-Gletscher,  die  Herren  Held,  v.  T scharner, 
Lindemann,  Bosenmund,  haben  dieser  mühsamen,  manchmal 
gefährlichen  Aufgabe  so  viel  Thätigkeit  und  Sachverständniss  gewid- 
met, dass  wir  ihnen  auch  an  diesem  Ort  unseren  öffentlichen  Dank 
mit  Freude  aussprechen  müssen. 

Betrachten  wir  nacheinander  die  zwei  Theile  des  Unternehmens, 
zunächst  die  topographische  Vermessung. 

Bis  jetzt  besitzen   wir  nur  wenige   detailirte   Karten   einiger 

Gletscher.   Die  beste  und  schönste  ist  jene  des  Unteraar-Gletschers 

im  Maasstab  von  1:10000,  unter  Anregung  von  Agassiz  durch 

Ingenieur  Wild  im  Jahre  1842  vermessen.   Die  Karte  der  Gletscher 

von  Chamonix  von  Forbes  ist  im  Maasstab  von  1 :  25  000,  die  des 

Pasterzen-Gletschers    der   Brüder    Schlagintweit    in    1:14  400. 

Diese  älteren  Karten  sind  in  zu  sehr  reducirtem  Maasstab  angelegt 

und  geben  desshalb  die  wichtigen  und  interessanten  Charaktere  der 

Reliefs  der  Gletscher  nicht  mit  genügender  Genauigkeit. 

Die  verbesserte  Technik  der  heutigen  Kartographie  konnte  etwas 
Vollkommeneres  liefern.  Die  Commission  hat  einen  Plan  des  Rhone- 
Gletschers  im  Maasstab  von  1  :  5000  mit  äquidistanten  Horizontal- 
eren von  5  zu  5  m  verlangt. 

Die  Vennessung  dieser  Karte  ist  im  Jahre  1874  von  Herrn 
^enieur  Gösset  und  seinen  Collegen  angefangen  imd  auf  dem 
^'Dteren  Gletscher  bis  oberhalb  des  Eissturzes  ausgeflilirt  worden, 
^^e  Copie  dieser  Karte  liegt  der  Versammlung  vor. 

Was  den  oberen  Gletscher  betrifft,  so  beiniht  dessen  Zeichnung 
^^  einer  weniger  genauen  Detailaufnahme,  und  ihre  Genauigkeit 
^*5  ij^  diesem  Theil  beiweitem  noch  nicht  so  exact,  als  die  des  unteren 
ineUeg  des  Gletschers.  Sie  soll  erst  im  jetzigen  Sommer  mit  der- 
^^^'^^nPräcision  wie  jene  des  imteren  Gletschere  bis  an  die  Firngrenze 
^^^    Herrn  Ingenieur  Held  zu  Ende  geführt  werden. 

Der  Firn,  dessen  Kelief  viel  weniger  complicirt  ist,  wird  auch 
^^^^s  Jahr  vermessen  und  gezeichnet,  die  Ausführung  erfolgt  jedoch 
^^^    im  Maasstab  von  1 :  25  000,   die  Horizontal- Cm-ven  mit  einer 
^^^tiidistanz  von  10  zu  10  m. 

21  • 


304  F-  A.  Forel. 

Wenn  diese  doppelte  Karte  vollendet  ist,  so  hoffen  wir  dies< 
als  eine  recht  treue  Abbildung  dieses  Gletschers  vorlegen  zu  könne 

Als  zweiten  Theil  der  Aufgabe  der  Gletscher- Gommission  b 
ich  jetzt  die  Studien  über  die  stromartige  Bewegung  c 
Gletschers  in  seinen  verschiedenen  Begionen  zu  resumiren. 

Wir  besitzen  bereits  sehr  schätzbare  Beobachtnngsreihen  f 
das  Fliessen  der  Eisströme,  welche  Gletscher  heissen.  Die  vorti 
liehen  Studien  von  Hugi,  Agassiz  und  Gefährten,  Forb 
V.  Sonklar,  Schlagin tweit,  Pfaff,  Eochund  Kloc 
und  Anderen  haben  uns  die  wichtigsten  Gesetze  dieser  erstaunlic 
Bewegung  dieses  ruhigen  und  langsamen,  aber  in  seinen  E 
resultaten  höchst  thätig  und  kräftig  wirkenden  Vorrfickens  geliei 

Einige  dieser  Gesetze  der  stromartigen  Bewegung  sind  so 
bei  den  Eisströmen,  als  bei  den  Wasserströmen  bekannt. 

Trotz  der  Vortrefflichkeit  der  bisherigen  Studien  sind  doch  n( 
nicht  alle  dazu  gehörigen  Fragen  gelöst.  Die  bisherigen  Versui 
waren  mehr  oder  weniger  fragmentarisch;  auf  verschiedenen  Gletsche 
in  verschiedenen  Begionen  mit  verschiedenen  Methoden  untemomm 
hat  jede  Forschungsreise  uns  etwas  Wichtiges  geliefert;  es  ist  jed< 
nur  dann  möglich,  neue  Besultate  zu  gewinnen,  wenn  wir  uns 
Versuche  während  einer  langen  Beihe  von  Jahren  mit  consequei 
Ausdauer  auf  dem  gleichen  Gletscher  und  in  seinen  verschiede) 
Begionen  durchführen.  Der  Gegenstand,  welchen  wir  darstellen  wolli 
ist  beweglich;  unsere  Aufgabe,  die  Topographie  des  Gletschers 
vollenden,  konnte  nur  dann  als  vollständig  gelöst  betrachtet  ward 
wenn  wir  ein  graphisches  Bild  der  Bewegung  des  beweglichen  Geg 
Standes  besassen,  welchen  wir  darstellen  wollen. 

Mit  der  physikalisch -topographischen  Vermessung  wurde 
Bhone-Gletscher  im  Jahre  1874  begonnen;  sie  wird  12  Jahre  li 
also  bis  zum  Jahre  1 885,  fortgeführt  werden. 


*)  Der  Herr  Vortragende  macht  hier  auf  die  ausgestellte  Karte  i 
mcrksam,  nameutlich  auf  das  schöne  Relief,  die  Genanigkeit  der  EinieloM 
die  Vertheilung  der  Spalten,  Gletschermühlen,  der  Gletscherbäche,  dit  €0 
salen  Treppen  des  grossen  Eissturzes;  ebenso  auf  eine  aosgestdlte  B( 
von  Photographien,  welche  die  wichtigsten  Theile  des  Rhone-Gletedien 
verschiedenen  Punkten  aus  bei  verschiedener  Beleacbtang  darbieten;  ei  i 
in  der  That  wahre  Prachtarbeiten  photographischer  Aufhahnie. 


Die  Vermessnng  des  Rhone-Gletschers.  305 

Die  angewandte  Methode  ist  die  folgende.  Im  Sommer  1874 
rden  von  Herrn  Ingenieur  Gösset  quer  durch  den  Gletscher  vier 
rschiedene  Linien  bezeichnet,  welche  sich  mit  dem  Eisstrom  be- 
igen und  welche  jedes  Jahr  vermessen  werden  sollten.  Diese  Linien 
standen  aus  Reihen  von  dicht  nebeneinander  geradlinig  auf  dem  Eis 
Agenden  faustgrossen  Steinen.  Um  die  Steine  leichter  erkennbar  zu 
achen,  wurden  sie  mit  Oelfarbe  angestrichen.  Zwei  von  diesen 
einreihen  wurden  auf  dem  obern  Gletscher  gelegt,  und  zwar  die 
)  t  h  e  unweit  der  Fimlinie  am  Anfang  des  eigentlichen  Gletschers, 
e  gelbe  in  der  Mitte  des  oberen  Gletschers;  am  unteren  Gletscher, 
iterhalb  des  Eissturzes  zwei,  die  g  r  ü  n  e  in  Mitte  der  grossen  Eis- 
haie, die  schwarze  unweit  des  Gletscher-Endes. 

Zwischen  den  kleineren  Steinen  der  Steinreihen  wurden  von  20 

20m  grössere  mit  gravirten  Nummern  versehene  Steine  gelegt. 

)n  diesen  numerirten  Steinen  treffen  53  auf  die  rothe  Linie,  51  auf 

e  gelbe,  27  auf  die  grfine,  25  auf  die  schwarze,  im  ganzen  sind 

156.  Diese  Zahlen  geben  Ihnen  einen  Begriff  der  absoluten  und 

lativen  Länge  der  vier  Steinreihen. 

Die  Steinreihen  wurden  seit  1874  jedes  Jahr  sorgfältig  ver- 
essen,  sowohl  in  ihrer  horizontalen  als  verticalen  Lage,  und  speciell 
'  die  Stellung  jedes  numerirten  Steines  mit  der  grössten  Präci- 
^n  constatirt 

Diese  Angaben  werden  auf  Pläne  im  Maasstab    von  1:1000 

S'agen.  Es  hat  sich  erwiesen,  dass  der  Betrag  der  Bewegung,  die 

achwindigkeit  des  Eisstroms,  durch  die  Lage  der  S  t  e  i  n  r  e  i  h  e  n, 

Bichtnng  der  Strömung  aber  durch  die  Lage  der  numerirten 

ine  am  besten  angegeben  werden. 

Es  ist  hier  eine  Keduction  der  Originalkarten  ausgestellt,  auf 
^OOO  scharf  genug  gezeichnet,  dass  von  ferne  die  Hauptzüge  ab- 
^^n  sind.  Ich  mache  auf  folgende  Punkte  aufmerksam. 

Jede  Steinreihe,  die  zuerst  geradlinig  war,  ist  jetzt  gebogen  und 

Curvatur  ist  jedes  Jahr  mehr  deutlich  geworden.  Die  Mitte  des 

^xues  fliesst  schneller  als  seine  beiden  Seiten.  Diese  schon  längst 

^^nte  Thatsache  hat  hier  eine  glänzende  Demonstration  gefunden. 

Zwei  Zahlen  werden  es  noch  besser  erläutern. 

Der  Stein  Nr.  53,  der  erste  am  linken  Ufer  der  rothen  Stein- 
et ist  von  1874  bis  1880  um  55  m  vorgerückt,  d.  h.  ungefähr  um 


306  F.  A.  Porel. 

9m  jährlich.  Der  Stein  Nr.  27  derselben  Steinreihe,  welcher  sich  iic:^ 
Mitte  des  Stromes  befindet^  ist  in  derselben  Periode  um  6230 
vorgerückt,  d.  h.  um  104  m  jährlich.  Die  Geschwindigkeit  ist  in  d< 
Mitte  mehr  denn  llmal  grösser  als  am  Kande  des  Stromes.  D^^ 
Abnahme  der  Schnelligkeit  am  Kande  des  Gletschers  ist  hier  sek  > 
bedeutend  und  Obertriftt  die  Angaben  der  früheren  Experimente. 

Ein  zweiter  ebenfalls  schon  bekannter  Punkt  ist  hier  sehr  kk.  ^i 
zur  Anschauung  gebracht;  ich  meine   die  Veränderungen  der  Gfr  e- 
schwindigkeit  in  den  verschiedenen  Begionen  der  Länge  des  Gletscher  i^. 
Von  1874  bis  1881  hatte  die  jährliche  Bewegimg  der  Mitte  ^es 
Stromes  folgenden  Durchsclmittsbetrag: 

rothe  Steinreihe  101  m, 

gelbe  „        110  m, 

grüne  „  27  m, 

schwarze     ^  5m; 

mit  anderen  Worten :  Es  nimmt  die  Geschwindigkeit  des  Stromes  im 
Laufe  des  Gletschers  zuerst  zu,  dann  aber  nimmt  sie  ab.  Vom  An- 
fang des  Gletschers  oder  besser  gesagt  vom  Anfang  des  Firns,  wo  sie 
gleich  Null  ist,  wächst  sie  bis  zu  einem  gewissen  Punkt  oberhalb  des 
Eissturzes,  wo  sie  ihre  Maxinmlhöhe  erreicht.  Im  Eissturz  selbjt 
bekommt  die  Bewegung  einen  ganz  anderen  Charakter.  Das  Fliessea 
ändert  sich  in  ein  Fallen  oder  Rutschen;  die  Geschwindigkeit  des 
Vorwärtsrückens  im  Eissturz  ist  noch  nicht  gemessen.  Vom  Fusse  des 
Eissturzes  bis  zum  Gletscher-Ende  beobachtet  man  dagegen  eine  b^ 
deutende  Abnahme  der  Schnelligkeit.  An  der  grünen  Steinreihe 
beträgt  die  jährliche  Bewegung  noch  27  m,  an  der  schwarzen  Stein- 
reilie  nur  5  m. 

Als  auf  dieser  letzten  Steinreihe  der  Abstand  von  dem  Oletscher- 
Ende  noch  ziemlich  gross  war,  hat  man  noch  eine  jährliche  Bewegung 
von  10  bis  Um  beobachtet,  in  den  letzten  drei  Jahren  ist  die^ 
Bewegung  so  gering  geworden,  dass  sie  gar  nicht  gesch&tzt  werdet 
konnte. 

Wir  müssen  jedoch  gleich  hinzufügen,  dass  diese  Verlangsamoii^ 
am  Gletscher-Ende  etwas  ausserordentlich  gross  und  mit  dem  ebeo-' 
falls  ausserordeutliclien  Kückgang  oder  Schwinden  des  Gletsdiers  i'* 
Verbindung  gebracht  werden  muss,  welches  wir  bald  in  Betrad»" 
nehmen  werden. 


Die  Vermessung  des  Rhone-Gletschers.  307 

Der  Eissturz  liegt  zwischen  den  beiden  Theilen  des  Gletschers, 
dem  oberen,  wo  die  Geschwindigkeit  von  oben  bis  unten  zunimmt, 
nnd  dem  unteren  Gletscher,  wo  sie  abnimmt;  ist  vielleicht  diese 
eolossale  Eiscascade  mit  der  grundlichen  Umstürzung,  welche  sie  in 
der  Gletschermasse  entwickelt,  die  Ursache  dieser  Veränderung  in 
der  Geschwindigkeit  im  Laufe  des  Eisstroms?  Diese  Frage  können 
wir  verneinen,  denn  ganz  ähnliche  Veränderungen  sind  auf  anderen 
Gletschern  beobachtet,  welche  keinen  Eissturz  darbieten,  z.  B.  am 
Ünteraar-Gletscher. 

Unsere  Steinreihen  also  geben  uns  ein  graphisches  Bild  der 
Geschwindigkeit,  dieselben  zeigen  uns  gleichzeitig  die  Richtung  der 
Strömung.  Dieser  Punkt,  welcher  vielleicht  auch  aus  den  früheren 
verschiedenen  Studien  hergeleitet  werden  könnte,  kommt  in  den 
Rhone -Gletscher -Vermessungen  klar  zur  Anschauung. 

Die  Richtung  der  Strömung  wird  durch  die  Lage  der  numerir- 
ten  Steine  gegeben,  welche  jedes  Jahr  vermessen  werden  und  deren 
Stellung  auf  dem  Plan  gegeben  ist. 

In  dem  unteren  Gletscher,  in  der  sogenannten  Eisschale,  wo  die 
Spalten  deutlich  divergiren  und  von  der  Strommitte  nach  den  Seiten 
auseinander  laufen,  geht  die  Strömung  des  Eisflusses  in  ähnlicher 
divergirender  Richtimg.  Die  gebogenen  Linien,  welche  auf  dem  Plan 
durch  die  jedes  Jahr  vermessene  Lage  der  numerirten  Steine  ge- 
zeichnet sind,  ziehen  fächerförmig  nach  beiden  Seit<3n  der  mittleren 
Achse  aus ;  sie  laufen  parallel  mit  der  Richtung  der  Längsspalten. 

Diese  fächerförmig  auseinander  laufende  Richtimg  der  Strömung 

findet  ihre  Erklärung  sehr  einfach  durch   die  Beobachtimgen   von 

A  ff  a  8  8  i  z  auf  dem  Unteraar-Gletscher  und  der  Brüder  Schlag- 

'^tweit  auf  der  Pasterze  und  dem  Hintereis -Gletscher,  welche 

^'^e  seitliche  Verschiebung  der  Bewegung  andeuteten. 

Auf  dem  oberen  Gletscher  ist  der  Lauf  der  numerirten  Steine, 
^^^ohl  der  gelben  als  der  rothen  Reihe,  mehr  parallel  mit  der  mitt- 
'ßren  Achse,  die  seitliche  Verschiebung  ist  eine  sehr  geringe.  Ein 
'^^Weis  dafür  ist  die  Thatsache,  dass  seit  dem  Anfang  der  Vermes- 
*^gen  von  1874  bis  1881  kein  einziger  numerirter  Stein  am  Ufer 
"^  Gletschers  gestrandet  hat.  Vom  Rand  des  Eisstroms  im  ersten 
**>t^  an  20m  entfernt,  war  nach  7  Jahren  kein  einziger  dieser 
^^Oe  auf  die  Seitenmoräne  geworfen  worden. 


308  F.  A.  Forel. 

Diese  kurzen  Erläuterungen  werden  Ihnen  eine  Vorstellu::::^ 
unseres  Arbeitsplans  geben.  Die  vorgelegte  Karte,  noch  besser  ^ 
in  Aussicht  stehende  mit  der  Richtung  des  durchlaufenen  We^^ 
der  numerii-ten  Steine,  werden  ein  treues^  leicht  begreifbares  grs^ 
phisches  Bild  der  Strömung  des  Gletschers  liefern.  Von  diesen  gi-^. 
phischen  Resultaten  werden  die  Formeln  der  Physiker  und  Mathem«. 
tiker  leicht  und  bequem  ausgezogen  und  abgeleitet  werden  können. — 

Um  vollständig  zu  sein  und  die  Strömung  in  ihrem  ganzen  Verlauf 
zu  kennen,  fehlt  doch  noch  etwas,  nämlich  die  Eenntniss  der  Ver- 
änderungen der  Geschwindigkeit  in  den  verschiedenen  verticalen 
Schichten  des  Gletschers.  Wir  haben  von  unseren  Vorgängern  gelernt, 
dass  die  Gescliwindigkeit  in  der  Tiefe  abnimmt;  aber  nach  welchen  : 
Gesetzen  und  in  welchem  Grade  und  Verhältniss  die  Verlangsamung 
vor  sich  geht,  ist  noch  nicht  genau  bekannt.  Die  wenigen  Beob- 
achtimgen  von  Martins  und  T  y  n  d  a  1 1  liefern  uns  noch  keine 
genügenden  Angaben. 

Aus   den   Beobachtungen  am  Rhone-Gletscher  scheint  wahr- 
scheinlich,  dass   die  obere  Schichte  bis  zu  einer  Tiefe   von  10  oder 
20  m   dieselbe  Geschwindigkeit  besitzt  als   die   Oberfläche.   Di« 
Gletschermühlen  z.  B.,  diese  verticalen  Schachte,  welche  ein  Gletscher- 
bach dm*ch  das  Eis  gegraben  hat,  bleiben  jahraus,  jahrein  senkrecht 
und  vertical^  ihre  unteren  Theile  gehen  nicht  schneller,  nicht  lang- 
samer als  ihre  oberen.  Eine  Mühle,  welche  sich  1874  dicht  neben  dem 
Stein  No.   33  der  rothen  Reihe  befand,  hat  diesen  Stein  bis  xom 
Jahr    1879   begleitet,   ohne   dass   ihre  relative  Lage  sich  verändert 
hätte.    Ein  weiterer  Beweis  ist  folgender:  Während  der  7  Jahre  der 
Beobachtungen  sind  manche  Steine  in  Spalten  gefallen,  diese  Steine 
haben  den  Weg  im  Schosse  der  Eismasse  in  unbekannter  Tiefe  zurQck- 
gelegt.  W^enn  sie  nach  Jahren  durch  die  Schmelzung  an  die  Ober- 
fläche kommen,  so  bemerkt  man,  dass  ihre  relative  Lage  nicht  merk- 
lich von  der  jener  Steine   abweicht,  welche  während  dieser  ganz^ 
Zeit  auf  dem  Gletscher  geblieben  waren. 

Dieses  betrifit  aber  nur  die  obere  Schichte^  und  nach  alten  Beob'* 
achtungen  und  theoretischen  Ableitungen  sollte  wahrscheinlich^' 
Weise  in  der  Tiefe  und  am  Grunde  des  Gletschers  die  Oeschwindigkav 
der  Strömung  mehr  oder  weniger  abnehmen.  Neuere  Untersuchung^ 
sind  in  diesem  Punkt  nothwendig,  und  ich  erlaube  mir  dieses  ProUa^ 


Die  VennessoDg  des  Rhone-Gletschers.  309 

i  kQhnen  Forschem  zu  empfehlen,   welche  etwas  Wichtiges  und 
tzliches  in  der  Gletscherwelt  zu  schaffen  wünschen. 

Ist  die  Geschwindigkeit  des  Stromes  immer  die^  gleiche  auf  dem 
ichen  Querproiil  des  Gletschers?  Kann  man  Veränderungen  bei  den 
schiedenen  Tagesstunden,  bei  den  verschiedenen  Witterungs-Verhält- 
sen  des  Sommers,  in  den  verschiedenen  Monaten  des  Jahres,  in  den 
schiedenen  Jahren  einer  Periode  wahrnehmen? 

Diese  höchst  wichtigen  Fragen  sind  bis  jetzt  nur  theilweise 
intwortet  worden.  Die  stündlichen,  die  täglichen,  die  monatlichen 
riationen  der  Geschwindigkeit  sind  von  Agassiz,  Forbes, 
'ndall,  Pf  äff,  Koch  und  Klocke  vermessen  worden,  und 
*en  treffliche  Beobachtungen  liefern  uns  schätzbare  Angaben 
er  die  Gesetze  des  Phänomens. 

Wir  wissen  aber  gar  nichts  über  die  Verändenmgen  in  der  Strom- 
tchwindigkeit,  welche  von  Jahr  zu  Jahr  bestehen. 

Haben  wir  mit  unseren  zwölfjährigen  Beobachtungen  das  Problem 
löst?  Werden  wir  im  Stande  sein,  mittels  unserer  Khone-Gletscher- 
trmessungen  etwas  Sicheres  über  die  jährlichen  Yerandemngen  zu 
fem?  Das  werden  wir  erst  am  Ende  der  Untersuchungen  wissen, 
inn  die  Zahlen  sorgfältig  verglichen  imd  mittels  Interpolation  auf 
rgleichbare  Grössen  reducirt  sind.  Dann  erst  können  wir  darüber 
1  Urtheil  geben.  Jedenfalls  sind  diese  Variationen  sehr  klein  und 
hwer  klar  zu  demonstiiren. 

Vorläufig  will  ich  doch  hier  die  jährliche  Bewegung  der  Mitte 
is  Stromes  bei  den  zwei  oberen  Steiureihen  geben,  wie  ich  sie  auf 
n  gewöhnliches  Jahr  von  365  Tagen  reducirt  habe,  in  der  Vor- 
issetzung,  dass  die  tägliche  Geschwindigkeit  im  Sommer  doppelt 
rösser  ist  als  im  Winter,  imd  dass  der  Sommer  vier,  der  Winter  aber 
cht  Monate  dauert. 

rothe  Steinreihe        gelbe  Steinreihe 

1874-1875 99  m  101  m 

1875—1876 93  „  94  „ 

1876-1877 96  ,  y 


1877-1878 98  ,  1 

1878—1879 99  ,  108  « 

1879—1880 120  «  130  , 

1880—1881 107  ,  135  „ 


310  P.  A.  PoreL 

Die  letzte  Zahl  der  gelben  Steinreihe  ist  augengcheinlich  dadurcA 
vergrössert,  dass  die  Beihe  dem  die  Bewegung  beschleonigendeo 
Eisstarz  näher  ruckt. 

Nach  dieser  Tabelle  scheint  es,  dass  die  gleichen  Variatiooeo 
bei  den  beiden  Reihen  sich  gleichzeitig  erkennen  lassen. 

Ira  ersten  Jahr  der  Vermessungen  rückte  der  Strom  schneller 
vor,  als  im  zweiten:  im  Jahr  1879 — 1880  rückte  er  am 
schnellsten  vor. 

Wenn  die  Variationen  wirklich  in  den  beiden  Keihen  parallel 
sind,  so  sind  sie  wahrscheinlich  den  Verschiedenheiten  der  meteoro- 
logischen Pactoren  der  verschiedenen  Jahre  beizumessen.  Es  variiren 
von  einem  zum  andern  Jahr  die  Schneemenge,  die  Dauer  der  Schnee- 
decke, die  Wärme  des  Sommers,  die  Feuchtigkeit  der  Luft  u.  s.  w. 
Diese  Factoren  bewirken  auf  unbekannte  Weise  die  Geschiiindigkeit 
der  Strömung.  Wir  müssen  abwarten,  bis  diese  Wirkung  besser  be- 
wiesen ist,  um  eine  Erklärung  derselben  zu  versuchen. 

Wir  haben  aber  doch  noch  eine  Frage  zu  stellen,  deren  Beant- 
wortung zum  Studium  eines  sehr  wichtigen  Factors  der  stromartigen 
Bewegimg  führen  würde;  ich  rede  von  der  Tiefe  des  Gletschers: 
stehen  vielleicht  die  Variationen  in  der  Geschwindigkeit  des  Stromes 
im  Zusammenhang  mit  der  Tiefe  der  beweglichen  Masse  ?  Bei  einem 
Wasserstrom  ist  es  der  Fall.  Bei  einem  Eisstrom  hat  man  meto 
oder  woniger  allgemein  angenommen,  es  sei  ebenso  der  Fall.  Können 
wir  die  am  Rhone-Gletscher  beobachteten  Geschwindigkeits-Varia- 
tionen aus  den  Variationen  der  Tiefe  erklären  ? 

Aber  wie  ist  es  möglich,  die  Tiefe  eines  Gletschers  zu  messen? 

Es  ist  uns  unmöglich,  bis  zum  Grunde  des  Gletschers  zu  g^ 
langen :  wir  können  also  die  absolute  Tiefe  nicht  direct  vermessen, 
und  es  bleibt  nur  übrig,  die  relative  Tiefe,  d.  h.  die  relative  Höhe  der 
Oberfläche  zu  schätzen.  Ein  am  Rande  des  Gletschers  aufgestellt«^ 
Pegel  würde  uns  sehr  wenig  nützen,  wegen  der  Unebenheiten  if^ 
Obeiüäche,  deren  Höhe  dabei  zu  schätzen  ist.  Der  S.  A.-C.  hat  ein^ 
Methode  gebraucht,  welche  ausgezeichnete  Resultate  geliefert  hat 
Auf  jeder  Querlinie,  wo  die  Steinreihe  im  Jahre  1874  gelegt  wurd^ 
hat  er  jedes  Jahr  das  Querprofil  nivelliren  lassen;  die  mittlere  Hrt* 
ist  jedes  Jahr  abgerechnet  und  mit  den  ähnlichen  Grdss^  veigfi^ 
worden.    Dieser  Vergleich  hat  sehr  deutlich  gezeigt,  wie  viel  i^ 


Die  Yermessciiig  des  Bhone-Gletschers.  311 

itere  Gletscher  an  Grösse  abgenommen  hat.  Während  er,  wie  wir 
kld  sehen  werden,  in  seiner  Länge  und  Breite  kleiner  geworden  ist, 
it  er  auch  an  Tiefe  verloren. 

Für  die  Frage  aber,  mit  welcher  wir  uns  jetzt  beschäftigen, 
letet  der  Zustand  des  oberen  Gletschers  am  meisten  Interesse.  Wir 
iben  gesehen,  wie  und  in  welchem  Maasse  die  Geschwindigkeit  des 
tromes  variirt  hat.  Sind  ähnliche  oder  analoge  Variationen  in  Bezug 
if  die  Tiefe  des  Eises  gleichzeitig  wahrgenommen  worden  V  Ich  gebe 
er  die  Zahlen  der  mittleren  Höhen  des  Gletschers  auf  den  zwei 
)eren  Profilen,  sie  sind  auf  eine  erste  hypotlietisclie  Höhe  von 
X)  m  im  Jahre  1874  reducirt. 

Gelbes  Profil    liotlies  Profil  Daten  der  Vermessung 

Meter  Meter  gelb  roth 

1874 lOÜO  1000  14.  Sept.  9.  Sept. 

1875.......  101-9  100-6             8.     ,  4.     , 

1876 99-4  100-2             5.     ,  4.     „ 

1877 —  981                -  2.  Oct. 

1878 98-0  991             7.  Oct.  8.    ^ 

1879   100-4  101-4             5.    ,  6.     , 

1880 980  98-9  26.    ,  26.    , 

1881 98-1  98-4  21.  Aug.  21.  Aug. 

Diese  Variationen  sind  sehr  klein.  In  den  7  Jahren  der  Ver- 
sssung  hat  das  rothe  Profil  im  ganzen  um  1*6  m,  das  gelbe  um 
3  m  abgenommen.  Das  ist  wenig,  mit  der  colossalen  Absclimelzung 
8  unteren  Gletschers  verglichen,  welche  auf  dem  gi-ftnen  Profil 
)'2  und  auf  dem  schwarzen  61*0  m  beträgt.  Es  ist  auch  wenig  im 
ftrgleich  zur  enormen  Grösse  der  Verändenmgen  in  der  Tiefe  des 
wen  Gletschers,  welche,  nach  der  Höhe  der  Randmorane  geschätzt, 
it  1856  mehr  als  30  m  für  das  rothe  Profil  und  27  ra  fOr  das  gelbe 
fofil  betragen.  Diese  relative  Unveränderlichkeit  der  Tiefe  dos 
^ren  Gletschers  während  der  Vermessungen  erlaubt  uns  einen  sehr 
'Chtigen  Satz  aufzustellen,  nämlich  den,  dass  die  Variationen  in  der 
litlichen  Geschwindigkeit  nicht  von  Variationen  der  Tiefe  her- 
hren. 

Wie  würde  diese  Geschwindigkeit  sich  gestalten,  wenn  der 
Stecher  »eine  Tiefe  wesentlich  verändert  hätte?  Wir  können  es 
^h  nicht  durch  directe  Beobachtungen  demonstriren ;  wir  hofi'en, 


312  P-  A-  PoreL 

dass  solche  Veräuderungen  der  Tiefe  bald  am  Bhone-Gletscher  statt- 
finden werden,  welche  eine  experimentale  Beantwortung  dieser  wich- 
tigen Frage  erlauben. 

Dieses  letzterwähnte  Studium  der  Querprofile  der  Gletscher 
welches  Angaben  Ober  die  Grösse  des  Eisausflusses  liefert,  scheint 
mir  sehr  empfehlenswerth  und  wäre  Ausführung  von  solchen  Qaer- 
profilen  an  verschiedenen  Gletschern  zu  wünschen. 

Von  der  Unternehmung  des  S.  A -C.  möchte  ich  noch  einen 
Punkt  erwähnen;  nämlich  was  die  periodischen  Variationen  der 
Länge  der  Gletscher  betrifft.  Von  den  am  Khone- Gletscher 
während  der  letzten  2ö  Jahre  fortgesetzten  Beobachtungen  haben 
wir  neue  und  interessante  Folgerungen  abgeleitet 

Der  Rhone-Gletscher  ist  im  letzten  Halbjahrhundert  bis  zum 
Jahre  1856  vorgerückt  und  hat  sich  sehr  weit  ausgedehnt.  DieletrtJ 
Stirnmoräue,  jene  von  1856,  liegt  keine  100  m  von  der  grossen  Mo- 
räne der  unvergesslichen  Jahre  1817 — 1818  entfernt.  Seit  1856 
verkleinert  sich  der  Gletscher  beständig,  und  zwar  in  unimterbrocbe- 
ner  Weise.  Dieses  hatten  wir  schon  vor  12  Jahren  bemerkt,  ab 
Herr  Ch.  Dufour  und  ich  1870  und  1871  die  ersten  Pläne  der 
Stirnregion  des  Gletschers  aufnahmen.  Zwischen  dem  Gletscher-Ende 
und  der  Stirnmoräne  war  keine  Spur  einer  zeitlichen  Vorw&rts- 
Bewegung  zu  erkennen.  Seit  1870  ist  der  Gletscher  einer  sorg- 
fältigen, andauernden  Beobachtung  unterzogen  worden,  seit  1874  ist 
die  Lage  des  Gletscher-Endes  von  den  Ingenieuren  des  S.  A.-C.  in  sdner 
Aufnahme  verzeichnet.  Gestutzt  auf  solche  fast  ununterbrochene 
Beobachtungen  können  wir  also  mit  Bestimmtheit  behaupten,  dass 
vom  Jahre  1856  bis  1881  der  Gletscher  fortwährend  im  BOcknV 
war;  während  dieser  fünfundzwanzigjährigen  Periode  hat  er  sich  nie 
vorwärts  ausgedehnt.  Dies  zeigt  uns,  welcher  der  zwei  Hauptfector* 
vorwiegend  ist.  welche  die  relative  Länge  des  Gletschers  bedingo. 
Der  eine  ist  die  Schmelzung,  die  sogenannte  Ablation,  wekke 
jedes  Jahr  ein  grösseres  oder  kleineres  Stück  des  Gletscher-EndtfÄ 
Wasser  verwandelt  also  eine  Verkürzung  des  Gletschers  yemrsaoU; 
der  andere  ist  die  eigentliche  fiussartige  Bewegung  des  GletscbA 
welche  die  Eismasse  ausdehnt.  Von  diesen  zwei  Factoren  ist  der  aA 
die  Schmelzung,  von  Jahr  zu  Jahr  sehr  verschieden.  Ist  derSMi'' 
wärmer  oder  kälter,  länger  oder  kürzer,  feuchter  oder  trockttM^  ' 


Die  VermeBsang  des  Rhone- Gletschers.  313 

inülzt  vom  Gletscher  mehr  oder  weniger  ab.  Was  wir  über  die 
iränderlichkeit  der  meteorologischen  Ereignisse  kennen,  zeigt  uns, 
38  in  einer  Reihe  von  25  Jahren  gewiss  Sommer  stattgefunden 
)en,  wo  die  Ablation  stärker  als  die  Norm,  und  Sommer,  wo  die 
lation  kleiner  war.  Und  in  der  That  haben  wir  in  den  letzten  25 
Iren  alle  möglichen  Extreme  erlebt,  was  Wärme,  Kälte,  Trocken- 
t  nnd  Feuchtigkeit  der  Luft  in  den  verschiedenen  Jahreszeiten  dar- 
ten  können.  Und  trotzdem  hat  sich  der  Gletscher  in  diesen  25 
iren  fortwährend  verkleinert. 

Eine  so  unregelmässige  Wirkung  kann  nicht  die  vorwiegende 

tache  einer  solchen  regelmässigen  und  lang  andauernden  Variation 

Länge  des  Gletschers  sein;  ein  Factor  mit  jährlichen  Perioden 

in  nicht  Variationen  verursachen,  deren  Periodicität  über  25  Jahre 

lert. 

Aus  diesen  Thatsachen  habe  ich  die  Folgerung  gezogen,  dass 
'  Hauptfactor  bei  den  Variationen  der  Länge  des  Gletschers  in  der 
ischwindigkeit  der  Strömung  besteht.  Fliesst  der  Eis - 
om  in  seinem  unteren  Theil  rascher,  so  verlängert  sich  der  Gletscher; 
isst  er  langsamer,  so  verkürzt  er  sich. 

Dieses  sonderbare  Schwinden  der  Gletscher,  welches  Sie  während 
r  letzten  20  oder  40  Jahre  in  allen  Thälern  der  Hochalpen  beob- 
itet  haben,  ist  in  unserer  Schweiz  sehr  deutlich  geworden.  Bei  der 
Vision  der  Originalaufnahmen  fiir  die  Karte  des  Cantons  Wallis 
t  das  Eidgenössische  topographische  Bureau  Gelegenheit  gehabt, 
Grösse  dieser  Verminderung  mit  einigen  Zahlen  zu  schätzen. 
Uirend  der  zwanzigjährigen  Periode  zwischen  den  ersten  Aufnahmen 
)40_50— 60)  und  den  zweiten  (1871—1880)  hat  sich  eine  Ober- 
shen -Abnahme  der  Gletscher  von  mehr  als  54  qkm  gezeigt.  Und 
tth  hat  die  Revision  nur  19  von  den  25  Blättern  des  Canton  Wallis 
Angriff  genommen.  Diese  54  qkm,  sagen  wir  60  qkm,  bilden 
jefähr  5  oder  6  Procent  der  gesammten  übereisten  Oberfläche  des 
one-Gebietes ;  der  vergletscherte  Theil  des  Rhone-Gebietes  beträgt 
nlich  mehr  als  1000  qkm. 

Es  gibt  kein  besseres  Beispiel  von  diesem  so  auffallenden 
^winden  eines  Gletschers,  als  die  vorliegende  Karte  des  Rhone- 
rtschers,  auf  welcher  jedes  Jahr  seit  1874  das  Gletscher-Ende 
s^chnet  ist  Von  1856  bis  1881  h^t  der  Gletscher  mehr  als  900  m 


314  F.  A.  Forel. 

in  seiner  Länge  verloren,  also  36  m  jährlich;  nach  einer  Rechnung 
des  Herrn  Gösset  hätte  von  1856  bis  1880  die  Oberfläche  des 
Rhone-Gletschers  um  mehr  als  1  qkm,  und  sein  Volumen  ungefähr 
um  175  Millionen  cbm  abgenommen.  — 

Soweit  gehen  bis  jetzt  die  Studien  des  S.  A.-C.  am  Rhone- 
Gletscher.  Diese  Vermessungen  werden  noch  einige  Jahre  fortgesetzt, 
um  zum  Abschluss  gebracht  zu  werden;  wir  denken  die  Karte  de:» 
eigentlichen  Gletschers,  sowie  die  des  Firns  fertig  zu  beendigen;  wir 
denken  die  physikalischen  Studien  über  die  stromartige  Bewegung 
des  Gletschers  in  der  vorgeschlagenen  Frist  von  12  Jahren  zu  ver- 
vollständigen. Wir  hoffen,  dass,  wenn  einmal  diese  Studien  znm  Ab- 
schluss kommen,  der  S.  A.-C.  einen  guten  Beitrag  zur  technischei 
imd  wissenschaftlichen  Kenntniss  der  Gletscher  geliefert  und  abo 
einen  Theil  seiner  allgemeinen  Aufgabe  nach  seinen  Kräften  geUlst 
haben  wird. 

Wollte  ich  mu*  einen  Bericht  über  die  Thätigkeit  des  S.  A.-C. 
im  Gebiet  der  Gletscherforschung  geben,  so  wäre  ich  hiemit  fertig. 

Da  mir  aber  die  Ehre  zu  Theil  geworden  ist,  über  diese  wissöi- 
schaftlichen,  mit  dem  Gletscher  verbimdenen  Fragen  zu  referiren,  so 
würde  ich  einen  Theil  meines  Themas  zu  vernachlässigen  glanbeo, 
wenn  ich  nicht  noch  einige  Punkte  kurz  in  Erwähnung  brächte,  weldM 
mit  denselben  Studien  zusammenhängen.  Diese  von  mir  zu  erwähnen- 
den Studien  führen  zu  weit;  entweder  sind  sie  zu  kostspielig  oder  sie 
erfordern  die  Mitwirkung  zahlreicher  verschiedener  Kräfte,  um  vob 
einem  einzigen  Naturforscher  gelöst  werden  zu  können;  diese 
Forschungen  kommen  selbstverständlich  unseren  an  Geld  und  Kit- 
gliedern  reichen  Alpenvereinen  zu,  welche  sich  mit  so  vieler  Begei- 
sterung und  Bereitwilligkeit  dem  Studium  dessen,  was  die  Alpen  o»! 
Gletscher  von  Fern  und  Nah  angeht,  gewidmet  haben.  Ich  möchte 
noch  Ihre  freundliche  Mitwirkung  für  zwei  verschiedene For- 
sdiungen  erbitten. 

Die  erste  Forschung  geholt  den  Alpenvereinen  und  ist  nurW> 
solchen  ausführbar.  Ich  spreche  von  den  Beobachtungen  über  die 
periodischen  Variationen  in  der  Länge  der  Gletscher.  Die  GMaA/f 
sind  wie  bekannt,  manchmal  grösser,  manchmal  kleinor,  Btanck»' 
strecken  sie  sich  nicht  weiter  als  in  die  oberen  ScUucbtea  der  Ukec*. 


Die  VenneBsuDg  des  Rhone- Gletschers.  315 

B«3rge,  manchmal  gehen  sie  tiefer  m  die  niederen  Thäler  der  Alpen. 
Diese  Variationen  in  der  Ausdehnung  waren  irtiher  in  einem  ganz 
ajx  deren  Maasse  entwickelt,  und  während  der  letzten  geologischen 
Periode,  der  sogenannten  Eiszeit,  haben  sich  die  Gletscher  so  weit 
uiiäd  80  tief  in  die  benachbarten  Ebenen  verlängeii;,  dass  das  Klima, 
dio  Fauna,  die  Flora  von  ganz  Mittel-  und  Nord -Europa  von 
ilir-er  Wirkung  beeinflusst  wurde;  jetzt  sind  die  Variationen  viel 
w- eiliger  bedeutend  und  die  Veränderungen  in  der  Länge  übersteigen 
»<^lten  einige  hundert  Meter  oder  höchstens  ein  oder  zwei  Kilo- 
naeter. 

Trotzdem  haben  diese  Variationen  in  den  letzten  Jahren  die 
A^ufmerksamkeit  überall  auf  sich  gezogen.  Der  Rückgang,  die  Ver- 
wunderung der  Gletscher  ist  so  ausserordentlich  bedeutend  und  ist 
so  allgemein  in  allen  Begionen  der  Alpen,  sowohl  in  den  Ost-  als  in 
4en  Central-  und  in  den  West-Alpen,  in  OesteiTeich,  der  Schweiz,  in 
Italien  und  Frankreich  merklich  geworden,  dass  es  jedem  auffiel.  Von 
jeder  Seite,  sowohl  von  Alpenclubisten  und  Alpentouristen  als 
auch  von  den  Alpenbewohnern  selbst  sind  uns  Fragen  gestellt  worden: 
Werden  unsere  Gletscher  verschwinden?  Welches  ist  die  Ursache 
dieser  Verminderung?  Hat  sich  das  Alpen-Klima  verändert?  —  Wir 
i      Waren  aber  in  sehr  grosser  Verlegenheit  um  Antwort. 

Es  fehlte  uns  nicht  nur  die  Theorie,  sondern  auch  das  Beob- 
ächtungsmaterial  selbst.  Einige  sehr  wenige  Angaben  lagen  uns  vor, 
sie  waren  aber  vollständig  ungenügend ;  bei  den  meisten  Gletschern 
2.  B.  wusste  man  nicht,  in  welchem  Jahre  die  Rückgangsperiode  an- 
Se fangen  hatte.  Es  gereicht  uns  zur  Freude,  eine  sehr  lobenswerthe 
Ausnahme  anfahren  zu  können   für  die  Gletscher  der  Ostalpen,  über 
*^ eiche  die  Beobachtungen,  wenn  nicht  vollständig,  doch  relativ  zahl- 
reicher von  einzelnen  Forschern  gesammelt  wurden. 

Wenn  es  also  an  Beobachtungen  fehlt,  so  ist  dieses  doch  leicht 
^^•liältlich,  es  ist  dazu  nur  sehr  wenig  Opferwilligkeit  nöthig.  Ich 
*^^chte  den  Vorschlag  machen,  dass  die  verschiedenen  Sectionen 
^»iserer  verschiedenen  Alpenvereine  aufgefordert  würden,  diese 
ö^obachtungen  für  jeden  Gletsclier  ihres  Gebietes  zu  sammeln,  und 
^'^ar  in  der  einfachsten  Art  und  Weise  Sie  sollen  eingeladen  werden, 
J^des  Jahr  darüber  kiu-z  zu  berichten,  welche  Gletscher  ihres  Gebietes 
^ich  verlängern,  und  welche  sich  verkürzen. 


316  F.  A.  Porel. 

Eine  Yergleichung  der  Berichte  würde  nach  wenigen  Jahren  d< 
allgemeinen  und  besonderen  Charakter  dieser  Periodicität  bei  d 
verschiedenen  Gletschern  der  verschiedenen  orographischen  Orupp 
klar  legen.  Könnte  man  diese  Studien  in  den  verschiedenen  Region 
der  Alpen  und  auch  auf  die  anderen  Gebirge  Europas  und  Asiej 
die  Pyrenäen,  die  Skandinavischen  Alpen,  den  Kaukasus,  d 
Himalaja,  vielleicht  auch  auf  die  Polar-Länder  gleichzeitig  ausbreite 
so  hätten  wir  gewiss  neuere  Gesichtspunkte  gewonnen  und  wäre 
vielleicht  im  Stande,  die  Gesetze  und  die  Theorie  dieser  Yariatione 
etwas  besser  auseinandersetzen  zu  können. 

Wenn  neben  diesen  allgemeinen  Studien  irgend  eine  Sectioi 
oder  ein  Mitglied  der  Alpenvereine  etwas  Vollständigeres  erforschet 
wollte,  so  könnte  er  es  vielleicht  in  der  Art  des  S.  A.-C.  am  Rhone- 
Gletscher  ausführen,  indem  er  jedes  Jahr  den  Plan  der  Stimregioi 
des  Gletschers  und  in  gleicher  Zeit  den  Eisstand  bei  der  NivelliroD^ 
eines  oder  zweier  Querprofile  vermessen  lassen  würde.  Ich  erlanln 
mir,  diese  Studien  der  Aufmerksamkeit  der  versdiiedenen  Alpen- 
vereine  zu  empfehlen. 

£!in  anderes  Studium  scheint  mir  höchst  wünschenswerth,  nim 
lieh  das,  was  die  innere  Temperatur  des  Gletschers  betriffl  B 
wird  allgemein  angenommen,  dass  in  Mitte  des  Gletschers  di 
Temperatur  beständig  constant  am  Nullpunkt  bleibt,  dass  nur  ein 
dftnne  Schicht  an  der  Oberfläche  während  des  Winters  gefriert  Dies 
Annahme  rührt  aber  beinahe  einzig  von  den  Experimenten  der  Herre 
Agassiz  und  Geführten  am  Unteraar-Gletscher  her.  Diese  Eiper 
mente  sind  leider,  das  müssen  wir  gestehen,  mit  einem  GnmdfehL 
behaftet  und  besitzen  keinen  Werth;  sie  verlangen  sorgJfUtil 
Wiederholung  mit  den  sichersten  Mitteln  der  heutigen  Physik. 

Für  die  Gletscher- Theorie  ist  meiner  Meinung  nach  die  Fra( 
der  inneren  Temperatur  der  Eismasse  das  nächste  und  Hanp 
desideratum.  Die  Experimente  wurden  aber  wahrscheinlich  sd 
kostpietig  worden  und  die  finanziellen  Kräfte  eines  einzigen  Nato 
forschers  überschreiten.  Wird  sich  nicht  ein  Mäcen  finden,  i 
dieses  wichtige  Studium  zu  seiner  Sache  machen  wird?  Das  holB 
und  wünschen  wir  aufrichtig. 


Die  Vermessung  des  Rhoneo  Gletschers.  317 

Ich  bin  zu  Ende,  meine  Herren,  und  indem  ich  Ihnen  für  Ihre 
lAnerksamkeit  bestens  danke,  will  ich  in  vier  Sätzen  die  Punkte 
jammenfassen,  welche  mir  als  die  dringendsten  einer  Wissenschaft- 
hen  Lösung  würdig  erscheinen,  und  welche  ich  der  Aufmerksamkeit 
•  Alpenvereine  und  Naturforscher  empfehlen  möchte. 

Von  diesen  vier  Punkten  gehören  zwei  zur  stromartigen 
wegung  des  Gletschers,  nämlich: 

1.  Wie  verändert  sich  die  Geschwindigkeit  der  Bewegung 
'  dem  gleichen  Querprofil,  wenn  die  Tiefe  des  Eisstromes  grösser 
?r  kleiner  ^vird  ? 

2.  Nach  welchem  Gesetz  und  in  welchem  Maasse  nimmt  die 
wegungs-Geschwindigkeit  des  Gletschers  im  Innern  und 
Grunde  der  Eismasse  ab? 

Der  3.  Punkt  betrifft  das  allgemeine  Studium  der  periodischen 
riationen  der  Länge  der  Gletscher  in  den  verschiedenen  Kegionen 
3  Alpengebiets.  Es  ist  Sache  der  Alpenvereine,  in  dieser  Richtung 
Obachtungsmaterial  zu  sammeln. 

Der  4.  Punkt  verlangt  eiperimentale  Untersuchungen  über  die 
nere  Temperatur  der  Eismasse  der  Gletscher. 

Ich  habe  die  Ehre,  diese  vier  Punkte  Ihrer  freundlichen  Äuf- 
^rksamkeit  zu  empfehlen. 


Z«itaekrift  1882.  ^2«^ 


lieber  die 

Art  der  Aufnahme,  der  Darstellung  des  Terrains 
und  der  VerviellUltigung  von  Alpenkarten. 

VoD  Ottomar  V  o  1  k  m  e  r,  k.  k.  Major  und  Gruppen- Vorstand  des 
k.  k.  Militär-geographischen  Instituts  in  Wien. 

Vortrug,  gehulteii  beim  IV.  internationalen  alpinen  Congress  in  Saliburg. 


Hei  lit'm  re^en  Interesse,  welches  heut  zu  Tage  nicht  nur  der 
Militfir,  sondern  das  grosse  Publicum  im  allgemeinen  guten  und 
billigen  Karlen  entgegen  bringt,  indem  der  erstere  seine  Truppe 
nach  der  Karte  fuhrt,  die  Hoden-Unebenheiten  zu  seinem  Vortheil 
benützt,  das  Publicum  aber  an  der  Hand  einer  Karte  seine  touri- 
stischen Excursionen  ausführt,  dfirfle  es  nicht  unwerth  erscheinen,  das 
im  Programm  angesetzte  Thema  zu  besprechen.  Es  soll  mm  meiflc 
Aufgabe  sein,  dieses  selbst  so  inhaltreiche  Thema  kurz,  in  möglichst 
klarer  und  bündiger  Weise  zu  erörtern,  ohne  Ihre  Geduld,  mein^ 
Herren,  auf  eine  allzu  harte  Probe  zu  stellen  und  sie  durch  zuwrifc- 
gehende  Details  zu  ermüden 

Die  Generalstabskarten  sind  wohl  als  die  eigentlichen,  fe^ 
alleinigen  Militär-  und  Touristenkarten  zu  betrachten.  In  Folge  ihre  ^ 
soliden  und  gewissenhaften  Herstellung  durch  entsprechend  geschult^ 
und  routinirte  militärische  Kräfte  sind  sie  am  besten  im  Stande  di  ^ 
richtige  Heurtheilung  der  Hodenverhältnisse,  die  correcte  AnfTassoB^ 
der  geographischen  Kigenthümlichkeiten  eines  Landstrichs  n 
möglichen  und  geben  über  alle  räumlichen  Verhältnisse  nach  deof 
schiedensten  Richtungen  hin  Auskunft.  Bei  der  AusfQhrang 
Excursion  ist  dann  die  Karte  der  treueste,  verlässlichste  und  •'•^ 
kommenste  Itathgeber. 


Ueber  Alpenkarteo .  319 

Da  nun  die  österreichisch-ungarische  Monarchie  zum  grossen 
Theil  reinem  Alpenland  angehört,  so  soll  mir  bei  meinen  Auseinander- 
setzungen die  neue  Specialkarte  der  Monarchie  im  Maasse  1 :  75  000 
der  Natur,  im  Verkehr  kurzweg  Generalstabskarte  oder  Specialkarte 
genannt,  als  specielles  Object  zur  Darlegung  des  Vorgangs  der  Her- 
stellung einer  guten  Karte  dienen,  indem  ihre  Ausführung  auf 
Grundlage  der  neuesten  wissenschaftlichen  und  technischen  Errungen- 
schaften geschieht.*) 

Schon  seit  den  ältesten  Zeiten  war  man  bemüht,  mehr  oder 
weniger  ausgebreitete  Theile  unserer  Erdoberfläche  auf  einer  ebenen 
Fläche  graphisch  darzustellen. 

Je  mehr  nun  die  Wichtigkeit  und  das  Bedürfniss  solcher 
Zeichnungen  erkannt  wurden,  desto  mehr  sah  man  auch  die  Noth- 
wendigkeit  ein,  diese  graphischen  Darstellungen  den  Fortschritten  der 
Kunst  und  Wissenschaft  anzupassen  und  denselben  naturgemäss  einen 
grösseren  Grad  von  Genauigkeit  zu  verschaffen. 

Die  ersten  Spuren  einer  auf  Tafeln  dargestellten  Karte  finden 
wir  nach  Aufschreibungen  bereits  2610  v.  Ch.  unter  Sesostris 
bekannt;  bei  den  Griechen  soll  Anaximander  im  6.  Jahrhundert 
^.  Ch.  sich  mit  der  Zeichnung  von  Karten  beschäftigt  haben  und  seit 
Socrates  lassen  sich  Karten  mit  Bestimmtheit  nachweisen. 

Man  widmete  hauptsächlich  der  graphischen  Darstellung  einzelner 
Länder  eine  stets  wachsende  Aufmerksamkeit.  So  finden  wir  1 56 1 
^feien  Atlas  der  österreichisch-deutschen  Erblande  in  1 1  Blättern  von 
dem  Historiographen  Wolfgang  Latz  in  Holzschnitt  publicirt. 
Sp&ter  nahmen  sich  in  OesteiTeich  der  Herstellung  von  Karten  die 
I'Hiidesstände  sehr  energisch  an,  und  wir  sehen  auf  ihre  Kosten  1605 
®ixie  Karte  von  Tirol,  1667  eine  solche  von  Ober-Oesterreich,  1670 


♦)  Zur  Demonstration  der  Resultate  der  verschiedenen  in  Anwendung 
•^henden  Reproductions-Verfahren  und  Darstellungs-Maniercn  waren  vom  k.  k. 
Müitlr-geographischen  Institut  eine  Reihe  von  Karten  und  Kartenwerken  ausge- 
•^It,  ebenso  hatte  der  Herr  Vortragende  seine  über  dieses  Thema  publicirten  Bro- 
*^^tlren,  sowie  reichhaltig  zusammengestelhe  Atlasse  ausgestellt,  darunter  besonders 
i®öen  xur  Broschüre  i»Die  Kartogrjii)hie  am  geographischen  Congress  zu  Venedig 
*^1«,  welche  hohes  Interesse  erregten.  Die  Ausstellung,  welche  aus  durchgehend 
^  der  letzteren  Zeit  hergestellten  Arheiteii  bestand,  gewährte  einen  hoch- 
^WeManten  Einblick  in  die  umfangreiche  Thätigkeit  des  Instituts.       D.  Red. 

22* 


320  Ottomar  Volkmer. 

von  Nieder-Oesterreich,  1678  von  Steiermark,  1688  von  Kärateü 
und  Krain  und  1720  von  Böhmen  etc.  in  Kupferstich  erscheinen. 

In  den  schlesischen  Kriegen  gegen  Friedrich  den  6rosj>efl 
machten  insbesondere  die  Feldmarschälle  Graf  Dann  und  Graf 
Lacy  die  bitter  empfundene  Erfahrung  des  Mangels  guter  Karten  für 
die  Truppenbewegungen,  so  dass  auf  Daun's  Vorstellungen  von  Ihrer 
Majestät  Kaiserin  Maria  Theresia  sofort  1764  der  Befehl  znr 
militärischen  Aufnahme  von  Böhmen,  Mähren  und  Schlesien  gegeben 
wurde,  und  1 792  bis  1850  speciell  der  österreichische  Generalstab 
die  Aufgabe  zugewiesen  erhielt,  genaue  fQr  militärische  Zwecke  dienende 
Karten  herzustellen. 

Von  1851  an  wurde  die  Militär-Aufiiahme  auch  anderen 
technischen  und  wissenschaftlichen  Zwecken  dienstbar  gemacht,  ^ 
dass  z.  B.  heute  Jedermann  gegen  Ansuchen  und  Vergütung  des  dafür 
festgesetzten  Preises  photographische  Silbercopien  der  Original-Anf- 
nahmssectioneu  im  Maasse  l :  25  000  ausgefolgt  erhält. 

Die  mannigfachen  Arbeiten,  welche  nun  die  Herstellung  einer 
riclitigen  Karte  erfordert,  sind  der  Keihe  nach  folgende:  1.  Die  flir 
Darstellung  auszuwählende  Projections-Methode;  2.  die  astronomiwli- 
geodätischen  und  trigonometrischen  Vorarbeiten;  3.  die  panto- 
graphische  Keduction  der  Katastermappen  in  das  Aufnahmsmaass 
1  :  25  000;  4.  die  eigentliche  Militär- Aufnahme  oder  Mappirungio 
Maasse  1 :25tK.)0;  5.  die  Herstellung  der  Original- Zeichnung  fttr die 
directe  ßej)roduction  und  endlich  6.  die  Reproduction  mit  der  VeJ- 
vielfältigung. 

Bei  der  graphisclien  Darstellung  einer  so  ausgedehnten  Lande»- 
strecke  wiedieösterreichisch-ungarischeMonarchiemussdiegekrümmh 

Öbertläche  des  Erdballs  in  Berücksichtigung  gezogen  werden.  Weil 
jedoch  streng  mathematisch  genommen  die  Entwicklung  einer  ge- 
krümmten ObeiHäclie  in  der  Ebene  der  Darstellung  nicht  möglich  isti 
so  wird  es  noth  wendig,  eine  annäheiimgs  weise  Genauigkeit  zu  erreich» 
Wenn  man  früher  bestrebt  war,  diesen  Zweck  durch  die  AnwendiBl 
der  Bonne'schen  Projections-Methode  zu  verwirklichen,  so  mü*!* 
man  darauf  verzichten,  in  grösserem  Maasstab  ausgedehntere  GeW» 
in  einer  Karte  darzustellen,  weil  mit  der  Entfernung  vom  Projectiai' 
MittelpunktdieUngenauigkeit,  die  Veraerrung  zunimmt.  Die  hevtig^; 
Bedürfnissi'    verlangen    aber  mehr  und  mehr  die  einheitliche  H^ 


Ueber  Alpenkarten.  321 

tellong  ausgedehnter  Gebiete  io  einem  Kartenwerk,  wesshalb  diese 
'ordemng  aucli  eine  geänderte  Darstellungsweise  unausweichlich 
lacht.  Das  System  der  Qradkarten,  nach  welchem  nun  die  neue 
pecialkarte  dargestellt  wird,  ist  die  sogenannte  Polyeder- 
'rojeetion,  bei  welcher  man  die  geographischen  Netzlinien  selbst, 
Iso  die  Parallelkreise  und  Meridiane  als  Begrenzung  der  Blatter  und 
ie  Meridiane  zugleich  als  Axen  für  Aufnahme  annimmt.  Jeder  Theil 
ird  als  das  bezügliche  Element  der  Kugel-Oberfläche  selbst  betrachtet 
od  auf  eine  besonders  ihn  tangirende  Ebene  projicirt.  Durch  diese 
heilung  der  Oberfläche  des  Sphäroids  entstehen  trapezahnliche 
iguren,  deren  jede  einzelne  als  der  Flächenraum  angesehen  werden 
inn,  welcher  auf  einem  Blatt  zur  Darstellung  zu  kommen  hat. 
Qckt  man  die  Parallelki*eise  so  nahe  aneinander,  dass  sie  Zonen 
Bgrenzen,  die  nur  74  Grad  =  15  Minuten  im  Bogen  zur  Hölie 
iben  und  lässt  man  die  Meridiane  in  Abständen  von  \i,^  Grad  ^ 
J Minuten  sich  folgen,  so  erhält  man  für  den  Breitengnrtel,  in  welchem 
ie  österreichisch-ungarische  Monarchie  gelegen  ist,  solche  Abthei- 
lagen  für  die  einzelnen  Blätter  einer  Specialkarte  in  1:75  000,  dass 
ie  eben  ausgesprochenen  Bedingungen  vollkommen  erfüllt  erscheinen. 

Für  die  Mappirung  hat  diese  Blatt-Eintheilung  den  Vortheil, 
as8  der  Mappeur  genau  die  geographische  Ortslage  seines  Arbeits - 
Ulmes  kennt  und  dass  die  Ost-  und  West-Kalimlinien  das  Mittel 
ieten,  auf  jedem  Standpunkt  den  Meridian  ziehen  und  die  Abweichung 
sr  Magnetnadel  bestimmen  zu  können. 

Die  astronomisch-geodätischen  Arbeiten  sollen  die  Lage  gewisser 
rte  auf  der  Erdoberfläche  geometrisch  feststellen,  wozu  vor  allem 
06  Basismessung,  von  dieser  dann  ausgehend  die  Entwicklung  eines 
Misnetses  geschieht  und  wenn  auf  solche  Weise  die  Uauptbasis 
>n  drca  4—5  Meilen  Länge  bestimmt  ist,  werden  dann  Dreiccks- 
5tre  erster  und  zweiter  Ordnung,  die  als  sphäroidal  betrachtet,  und 
reiecksnetze  dritter  und  vierter  Ordnung,  welche  als  ebene  Dreiecke 
'trachtet  werden,  in  diesem  Basisraum  festgestellt. 

Die  Basis  muss  in  einer  offenen  Gegend  liegen,  10 — 12  000m 
Hg,  messbar  sein,  und  deren  Endpunkte  müssen  durch  steinerne,  solide 
Humiden  bezeichnet  werden,  um  sie  stets  benützen  zu  können.  Die 
igonometrischen  Punkte  erster  und  zweiter  Ordnung  werden  durch 
»lid  gebaute  hölzerne,  entsprechend  hohe  Pyramiden  bezeichnet,  und 


324  Ottomar  Volkmer. 

Welches  vod  den  genannten  Verfahren  in  einem  gegebenen  Fall 
eutwedi>r  allein  oder  combinirt  rationell  zur  Anwendung  kommen  soll 
hängt  von  der  Beschaffenheit  des  Originals,  der  zur 
Kepr  od  m*  ti  on  dis])  oniblen  Zeit,  den  hiezu  v  orhandeneu 
p  V  (•  u  n  i  ä  r  e  u  Mitteln,  besonders  aber  auch  von  dem  Umstand  ab, 
(d)  die  Karte  nur  einem  momentanen  Bedürtniss  dienen  soll,  und 
keinen  oder  nur  beschränkten  Correcturen  unterliegen  dürfte  oder  ob 
sie  auch  auf  .lahre  hinaus  von  Werth  bleiben  soll,  indem  man  sie 
evident  hält. 

Im  allgemeinen  werden  principiell  grosse  permanente 
Karteuwerke,  wie  z.  B.  die  Specialkarte  der  Monarchie  in  1:75000 
etc.  in  Kupfer  ausgeführt.  Alle  Orosstaaten  sind  bis  jetzt  bei  dieser 
Ausführungsai't  geblieben,  nur  sucht  man  eine  leichtere  und  billige 
Vervielfältigung  durch  Umdruck  auf  Stein  oder  Zink  und  Dampf- 
Schnellpressendruck  etc.  zu  ermöglichen. 

Es  wurde  schon  vorhergehend  erwähnt,  dass  die  Photographie 
eines  der  wichtigsten  Hilfsmittel  in  der  modernen  Beproductious- 
Technik  ist.  Es  gelangen  gerade  und  verkehi*te  Glas-Negative  und 
Glas-Positive  zur  Anwendung.  Die  ersteren  dienen  für  den  photo- 
graphischen  Copirprocess  und  die  Photo-Lithographie,  die  verkehrten 
Glasnegative  für  die  Heliogravüre,  die  Glaspositive  für  die  Photo- 
Chemigraphie. 

Der  photographische  Copirprocess  kann  in  Silber  imd  Pigment 
oder  Kohle  ausgeführt  werden ;  der  erstere  gibt  Abdrücke,  welche 
mit  der  Zeit  verblassen,  der  letztere,  auch  Kohle-Photographie 
genannt,  arbeitet  nicht  nur  billiger,  sondern  ist  auch  so  wie  ein  Druck 
in  fetter  Farbe  beständig. 

Der  Silber-Copirprocess  ist  zur  Genüge  bekannt  Das  Verfahren 
der  K  0  h  1  e  -  P  h  0 1 0  g  r  a  p  h  i  e  besteht  darin,  dass  ein  Bogen  ffA 
geleimten  Papiers  in  der  Dunkelkammer  mit  einer  FlQssigkeits- 
mischuug  von  (ielatine  in  Wasser  mit  Pigment  (meistens  Kuss)  ver- 
setzt und  durch  Zusatz  von  doppeltchromsaurem  Kali  lichtempfind- 
lich gemacht,  mit  einem  breiten  Pinsel  gleichmässig  bestrichen,  dasB 
getrocknet  unter  einem  geraden  Glas-Negativ  exponirt  wird,  wodurA 
die  Chromsäure  derart  auf  die  Gelatine  einwirkt,  dass  dieselbe  dort, 
wo  sie  vom  Li(*ht  getroü'en.  im  Wasser  unlöslich,  dagegen  j^ß 
Stellen,  wehin*  vom   iiicht  nicht  getroffen  wurden,  löslich  bleib«- 


Ueber  Alpeokarten.  325 

im  Waschen  tritt  das  Bild  sofort,  nachdem  mit  warmem  Wasser 
rt  wurde,  klar  hervor,  und  binnen  2  bis  3  Minuten  ist  die  Repro- 
3tion  fertig. 

Was  die  Verfahren  am  Stein  anbelangt,  so  gehört  hieher  die 
thographie  und  die  Ph  o  to -Lithograph  i  e;  bei  der 
teren  unterscheidet  man  die  vertiefte  Manier  oder  Gravüre  mid  die 
lohte  Manier,  wozu  die  Feder-  und  Kreidezeichnung  gehören.  Man 
m  an  dieser  Stelle  auch  dieAutographie,  Anastatik  und 

E  c  k  s  t  e  i  n'sche  Farbendruck-Manier  anfügen. 
Bei   der  Herstelhmg  topographischer  Karten   mittels  Gravüre 

Stein  werden  Schrift,  Gerippe  und  Terrain  entweder  vereint  auf 
em  Stein  ausgeführt  und  durch  Schwarzdruck  vervielfältigt  oder  es 
rden  mehrere  Steine  angefertigt,  weim  Schrift,  Gewässer,  Com- 
micationen,  TeiTain  etc.,  jedes  für  sich  im  Druck  einen  anderen 
rbeuton  erhalten  sollen  —  dies  ist  die  Chromo-Lithographie. 
dlich  kann  auch  die  Schrift  und  das  Gerippe  auf  einem  Stein 
virt  oder  mit  der  Feder  und  fetter  Tinte  (Federzeichnung)  aus- 
bohrt sein,  während  das  Terrain  auf  einem  zweiten  Stein,  der  aber 
cömt  sein  muss,  mit  chemischer,  d  h.  fetter  Kreide  geschummert 
(1.  Bei  der  Autographie  Avird  eine  mit  autographischer,  d.  h.  fetter 
ite  auf  Papier  ausgeführte  Original-Zeichnung  auf  Stein  oder  Zink 
ect  durch  Umdruck  übertragen  und  vervielfältigt. 

Höchst  charakteristisch  im  Gebiet  der  Lithographie  ist  das 
rbendnick- Verfahren  mit  geätzter  Rastrirung  von  0.  Eckstein  im 
ographischen  Institut  zu  Haag  in  Holland,  welches  im  wesent- 
len  darin  besteht,  dass  nebst  dem  Stein  für  die  schwarae  Schrift 
'  einen  Theil  des  Gerippes  noch  drei  Tonplatten  für  den  Blau-, 
h-  und  Gelbdinick  angewendet  werden,  deren  jede  für  sich  die  ihr 
ommende  Farbe  in  mehreren  Tonabstufungen  enthält,  wo  dann 
U  Zusammendruck  alle  erforderlichen  Farbentöne  daraus    resul- 

D.*) 

Beim  Verfahren  der  Photo-Lithographie  wird  ein  Bogen  gut 
Giraten  'Papiers  mit  einer  dicken  Gelatineschichte  auf  einer  hori- 
tal  gestellten  Spiegelglastafel    übergössen,   nach  dem   Trocknen 


•)  Auch  zur  Illustration  dieser  vewchiodeiien  lithograpliisclieu  Metliolen 
^ti  Steine  nebst  Druckproben  ausgestelU. 


326  Ottomar  Volkmer. 

durcli  ein  Bad  von  ehromsaurem  Kali  lichtempfindlich  gemacht 
dami  unter  einem  geraden  Glasnegativ  dem  Licht  ausgesetzt 
Entwicklung  des  Bildes  geschieht  in  der  Dunkelkammer,   indem 
die  expouirt  gewesene  Folie  in  ein  kaltes  Wasserbad  legt,  her 
nimmt,  auf  einer  Spiegelglastafel  ausbreitet  und  mit  einer  Sam 
walze  und  fetter  Farbe  darüber   geht.    Die   vom  Licht  getroffi 
Stellen  der  Gelatine  schwellen  nicht,  bleiben  sitzen  und  nehmen 
fette  Farbe  an,  die  anderen  Stellen  schwellen  an  und  stosseu  die  Fi 
ab.  Lässt  man  das  so  entwickelte  Bild  in  fetter  Farbe  trocknen, 
es  dann  auf  einen  gebimsten  Stein  auf  und  zieht  denselben  in 
lithographischen  Presse  durch,  so  ist  das  Bild  auf  den  Stein  übertra 
und  so  wie  jeder  gewöhnliche  Umdruck  sofort  druckßhig. 

Was  das  Ausführen  von  Correcturen  am  Stein  anbelangt,  so  k 
dasselbe  vor  dem  Aetzen  des  Steins  entweder  chemisch,  durch  W 
wischen  der  fehlerhaften  Stellen  der  Zeichnung  mittels  Terpeni 
geist,  oder  mechanisch  mittels  Schaben,  erfolgen.  Doch  bleiben 
Correcturen  am  Stein  nur  in  beschränktem  Maasse  ausfuhrbar,  v 
sie  Vertiefungen  an  der  Steinoberfläche  vermsachen,  besonders  da 
wenn  sie  an  derselben  Stelle  wiederholt  ausgeführt  werden  müss 

Von  den  Keproductions- Verfahren  auf  Metall  sind  der  Kupf 
stich,  die  Heliogravüre,  die  Chemi-  und  Photo-Chei 
graphie  zu  erwähnen. 

Von   den   verschiedenen  Manieren   des  Kupferstichs  wird 
Kartenfach  zumeist  nur  die  Linien-Manier  aogewendet,  indem  hie 
mit  einem  kantigen,   scharfen  Instrument  aus  Stahl,   dem  Gra 
Stichel,  und  für  feine  Linien  mit  der  Nadel,  die  Zeichnung  in  vi 
kehrter  Stellung  in  der  Kupferplatte  vertieft  hergestellt  wird. 

Nachdem  in  neuerer  Zeit  im  k.  k.  Militäi*- geographischen  1 
stitut  keine  Kartenwerke  mehr  durch  den  Kupferstich,  sondern  « 
schliesslich  durch  die  Heliogravüre  angefertigt  werden,  so  ist( 
Abtheilung  des  Kupferstichs  nur  mit  der  Correctur  und  der  A« 
führung  von  Super-Kevisionen  an  den  heliographisch  hergesteül 
Kupferplatten,  sowie  mit  den  in  Folge  der  Evidenthaltung -sich  Ai 
während  ergebenden  Correcturen  und  Nachtragungen  auf  s&mmtliA 
in  Kupfer  vorhandenen,  auch  älteren  Kartenwerken  besch&ftigL 

Kinen  Ersatz,  welcher  alle  die  unschätzbaren  Vortli*''*  ' 
Kupferstichs  ohne    dessen    Nachtheile  besitzt,  bildet  dieHitt 


Ueber  Alpeokarten.  327 

eiche  dai'in  besteht,  dass  man  mit  einem  verkehrten 
txponirt,  auf  einer  mit  doppeltchromsaurem  Kali  liclit- 
gemachten  Gelatinefolie  ein  Relief  des  Kartenbildes 
)m  die  belichtete  Gelatine  in  warmem  Wasser  unlöslich, 
chtete  aber  löslich  ist,  somit  sich  wegwaschen  lässt  und 
i  auf  einer  versilberten  Kupferplatte  fiiirt.  Wird  diese 
)cknen  mit  Graphitpulver  elektrisch  leitend  gemacht  und 
L  galvanischen  Trogapparat  an  die  negative  Elektricität 
erhält  man  durch  den  innerhalb  20—24  Tagen  gebil- 
Kupfemiederschlag  die  Kupferdruckplatte.  Nachdem 
allen  Rauhigkeiten  befreit  und  etwaige  Mängel,  die  eben 
Qualität  des  Originals  abhängen,  ausgebessert  (retouchirt) 
ie  Platte  druckfähig. 

der  solchen  Tiefplatte  wird,  bevor  davon  eine  Auflage 
rd,  eine  sogenannte  Hochplatte  als  Mutterplatte 
seh  angefertigt,  damit  von  dieser  im  Fall  dos  Bedarfs 
lattcn  galvanoplastisch  abgenommen  werden  können. 
fe  der  Galvanoplastik  werden  auch  aus  dem  Hochplatten- 
r  Specialkarte  1 :  75  0()0  Kupferdruckplatten  der 
^on  grösseren  Gamisonsorten  und  Touristen-Stationen 
¥eil  es  sehr  häutig  vorkommt,  dass  derlei  Orte  nahe  am 
artenblatts  liegen,  man  also  zwei,  oft  sogar  vier  Blätter 
^ürde. 

tigt  daher  einige  Kupferdruckplatten  mit  dem  betreflen- 
luflg  in  der  Mitte  an.  Zu  diesem  Behuf  schneidet  mau 
ten-Eragmente  aus,  löthet  sie  dann  sorgfUItig  aneinander 
a  die  Bildfläche  gereinigt  und  versilbert  wurde,  legt  man 
Ivanischen  Apparat,  um  die  Tiefplatte  zu  erhalten.  Diese 
s  alsdann  noch  vom  Kupferstecher  an  den  den  Löth- 
rechenden  Partien  ergänzt  werden, 
^artenfragmente  können  selbstverständlich  auch  durch 
1  Zusammendruck  auf  Stein,  selbst  mit  Farbenaufdruck 
•gestellt  werden. 

3  Ausführung  von  Correcturen  in  einer  Kupferdruckplatte 
>  kann  sie  auf  dreierlei  Weise  erfolgen, 
ne  Con*ecturen  werden  auf  der  betreffenden  Phitto,  ohne 
st  versilbert  wird,  mit  dem  Grabstichel  herausgehoben 


328  Ottomar  Volkmer. 

und  die  so  gemachte  Vertiefung  mit  der  Hand  oder  einer  eigene 
Klopf-Maschiue  automatisch  in's  Planium  hervorgedruckt  un 
sdiliesslich  die  betreffende  Correctur  durch  Gravüre  ausgeführt. 

Sind  aber  die  Con-ecturen  zahlreicli,  so  wird  die  Platte  versilbe 

dann  werden  vom  Kupferstecher  diejenigen  Partien,  welche  corrigii i 

werden  sollen,  lierausgestoclien,  worauf  man  durch  Einlegen  in  den  gal 
vanischen  Apparat  den  Niederschlag  durch  circa  vier  Tage  sich  bilde  ^a 
lasst,  bis  die  Vertiefungen  wieder  ausgefällt  sind.  Wiederholt  sie  ~li 
eine  solche  Correctur  mehrere  Male,  so  wird  derselbe  Vorgang  äxm^  - 
gehalten.  —  Die  Correctur  wird  dann  in  der  galvanisch  ergänztem  u 
glatten  Stelle  durch  den  Stich  ausgeführt. 

Der  dritte  Modus  endlich  ist^  dass  von  der  zu  corrigirenden  Ti^  f  "* 
platte  die  Hochplatte  in  den  zu  verbessernden  Partien  ausgeschsil^^ 
wird,   davon  galvanisch   dann  eine  neue  Tiefplatte  genommen  wird, 
wodurch  die  zu  corrigirenden  Stellen  dann  glatt  erscheineu  and  hier- 
auf durch  Nachstich  die  Correctur   bewirkt   wird.     Diese   letztere 
Methode  ist  aber  zeitraubender  und  kostpieliger. 

Endlich  liat  man  noch  zur  Beproduction  das  Verfahren,  Metall- 
platten chemisch  zu  ätzen,  was  man  allgemein  Chemigraphie 
nennt,  speciell,  wenn  das  Licht  dabei  mithilft,  Photo-Chemi- 
graphie. Hiebei  kann  das  Bild  durch  Aetzung  tief  und  hoch 
erzeugt  werden,  im  letzteren  Fall  nennt  man  sie  Typenplatten  uiid 
gesclüeht  die  Vervielfältigung  mit  der  Buchdmckerpresse. 

Im  k.  k.  Militär-geographischen  Institut  wird  fQr  kartographische 
Zwecke  nur  das  Verfahren  der  Photo-Chemigraphie  für  Tiefltzung. 
speciell  für  dfinne  Zinkplatten  ausgeübt,  welches  Überraschend 
schnell  arbeitet  und  schöne  Kesultate  gibt. 

Es  wird  biezu  eine  geschliffene  dünne  Zinkplatte  (geht  mit  jedem 
anderen  Metall  auch)  mit  einer  lichtempfindlichen  Mischung  vod 
Gummi  arabicum,  Wasser,  Traubenzucker,  doppeli-chromsaureiD 
Kali  und  ein  paar  Tropfen  Ammoniak  in  einer  gleichmässig  zarten 
Schichte  überzogen  und  dann  unter  einem  Glaspositiv  exponirt. 

Nach  der  Exposition  wird  die  Zinkplatte  in  der  Dunkelkamm^J^ 
imAetztrog  mit  einer  concentrirten  Lösung  von  Eisenchlorid  Übergossen, 
wodurcli  die  Aetze  zunächst  die  stärkeren  Striche  der  Zeichnmigt  ^ 
das  Licht  auf  die  Präparatur  nicht  eingewirkt  hat,  durchdringt,  dtf 
Zink  angreift,  nnd  tief  ätzt,  später  aber  erst  die  dünnen  und  uitfi 


üeber  Alpenkarten.  329 

rtien  der  Zeichnung  in  diesem  Sinn  afficirt.  Den  ganzen  Process  lässt 
;n  genau,  mit  der  Uhr  in  der  Hand,  fünf  Minuten  wirken,  worauf  die 
itte,  durch  Abwaschen  und  Bürsten  gut  gereinigt,  sofort  druckreif  ist. 

Wenn  man  auf  eine  Zinkplatte  blos  das  fette  Bild  einer  photo- 
lographischen  Folie  anstatt  auf  Stein  auf  Zink  überträgt  und  dann 
t  Chromsäure  ätzt,  so  kann  man  dieses  übertragene  fette  Beliefbild 
t  der  lithographischen  Hand-  und  Schnellpresse  vervielfältigen; 
jx  nennt  dieses  Verfahren  dann  Photo -Zinkographie. 

Was  endlich  die  Vervielfältigung  im  allgemeinen  anbelangt, 
werden  jene  Kartenwerke,  welche  durch  den  Stich,  die  Helio- 
ivure  oder  die  Photo-Chemigraphie  in  Metallplatten  tief  hergestellt 
id,  mit  der  Kupfer  druck-Presse  gedruckt,  welche  Arbeit  zwar 
ir  saftige  und  nüancirte  Abdrücke  liefert,  doch  sehr  zeitraubend  ist, 
il  per  Stunde  von  einem  selbst  sehr  geübten  Drucker  höchstens 
- 10  Abdrücke  gemacht  werden  können.  Soll  nun  selbst  von  solchen 
irtenwerken  rasch  eine  grosse  Auflage  hergestellt  werden,  so  wird 
i  Umdruck  auf  Stein  ausgeführt  und  entweder  bei  kleinerer  Auflage 
J  zu  100,  höchstens  200  mit  der  lithographischen  Handpresse, 
dche  in  der  Stunde  25—30  Abdrücke  liefert,  gedruckt,  bei  grosser 
iflage  aber  mit  der  Dampf-Schnellpresse,  welche  per  Stunde  300, 
Ibst  400  Drucke  liefern  kann,  wenn  die  Transmission  zur  Mastrhine 
r  verschiedene  Geschwindigkeiten  stellbar  ist. 

Mit  diesen  letzteren  zwei  Methoden  werden  auch  alle  Drucke 
xn  Stein  oder  den  fetten  ßeliefbildem  der  Zinkplatten  genommen, 
it  Ausnahme  der  Gravur-Arbeiten  auf  Stein,  die  nur  mit  der  litho- 
aphischen  Handpresse  zu  vervielfältigen  sind,  sonst  aber  auch  für 
'U  Druck  auf  der  Schnellpresse  umgedruckt  werden  müssen 


Zur  Oeschichte  der  Gletscherforschung. 

Von  Ludwig  Grünwald  in  Wien. 

Mit  f)  Figuren  im  Text. 


Wenn  das  Wort  Giltigkeit  hat,  man  könne  die  Dinge  nur  ver- 
stehen, indem  man  dem  Wege,    auf  dem  sie  geworden,  nachgehe, 
und  wenn  man  für  gewöhnlich  dasselbe  nur  auf  Natur-  oder  Cultnr- 
ereignisse  anwendet,  so  drängt  sich  die  Wahrheit  desselben  doch  am 
meisten  dort  auf,  wo  sie  gewöhnlich  am  wenigsten  gesucht  wird,  bei 
der  Betrachtung   wissenschaftlicher  Errungenschaften.    Wir  stehen 
dem  fertigen  Produ et  vielfacher  Combination  von  willkührlicher  Arbeit 
und  nnwillkQhrlicher  Beeinflussung  gegenüber  imd  vermögen  an  das- 
selbe, so  lange  wir  nicht  auf  seine  Motive  zurückgehen,  nur  den 
Maasstab  der  Richtigkeit  oder  Unrichtigkeit  nach  Vergleichung  mit 
den  Thatsacheu  anzulegen.   Um  wie  viel  mehr  gewinnen  wir  aber, 
wenn  wir   die  stattgehabten  Bedingungen   eines  wissenschafUideD 
ürtheils    untersuchen.     Denn    hiedurch    eröffnen     sich    uns   die 
Quellen  zu  eigenen  Schlüssen,  und  indem  wir  die  Thatsachen  anderB 
sprechen  lassen,  als  uns  bisher  gezeigt  wurde,  gewinnen  wir  nidrf^ 
nur  ein  eigenes  Urtheil,   sondern  lernen  die  aus  denselben  gezogeneD 
Schlüsse  erst  ordentlich  verstehen.  Am  meisten  berücksichtigungswütdig 
wird  aber  diese  Methode  des  Lernens,  wenn  es  sich  um  ein  Forschung^ 
gebiet  handelt,  dessen  Ausbeutung  in  eine  Zeit  fiel,  die  gescfaiedflO 
ist   durch   Epochen   verschieden   angeregter   Denkth&tigkeit,  dnrdi 
deren  Ergebnisse  also  ein  Riss  geht.   Ist  dieses  Forschungsgebi^ 
noch  dazu  erst  niclit  lange  erschlossen,  so  wird  es  sich  bald  seigM 
wie  die  vor  jenen  Riss  in  der  wissenschaftlichen  Anschauattgsini>f 
fallenden  Meinungen,  wenn  auch  durch  Spateres  widerlegt,  noch  fi^ 
fach  ihre  Nachwirkungen,  besonders  auf  die  Laienwelt,  die  nuri* 
den  für  sie  praktischen  Sclilüssen  spricht,  hinterläasi  ffier  irf  ^ 


Zar  GFeschicbte  der  Glets^berforscbang.  331 

grösstem  Interesse,  und  zwar  von  praktischem,  einmal  den 
'  Forschmigen  auf  diesem  speciellen  Gebiet  zu  verfolgen, 
e  Forschung,  welche  die  soeben  besprochenen  Bedingungen  in 
Bndstem  Maasse  erfüllt,  ist  die  Gletscherforschung.  Ihr 
i  datirt  seit  den  letzten  Jahrzehnten  des  vorigen  Jahrhunderts, 
ursprünglich  mehr  ein  Curiosum,  von  rein  individueller  Be- 
Mancher  Forscher  ahnte  wohl  das  noch  in  ihr  schlummernde 
iss,  und  in  jener  Zeit,  wo  auch  die  Wissenschaft,  die  sich  ja, 
1  sagen  was  man  will,  in  ihrem  Vorgehen  von  dem  allgemein 
dden  Zeitgeschmack  nie  emancipiren  kann,  ein  gewisses 
erisches  Air  zur  Schau  trug,  liebte  man  es  besonders,  dieses 
iss,  das  eigentlich  weiter  nichts  war,  als  die  Thatsache  der 
[ibarkeit  der  hier  zu  Tage  tretenden  Thatsachen,  in  das  übliche 
mit  mystischen  Worten  als  ein  noch  unbekanntes  Natur- 
izustellen.  War  ja  doch  vor  kurzem  die  Elektricität  entdeckt, 
!  hatten  ihren  fruchtbringenden  Namen  bekommen,  und 
selbst  hatte  diese  sanctionirt: 

Die  endliche  Rohe  wird  nur  verspürt, 
Sobald  der  Pol  den  Pol  berührt; 
Dann  danket  Gott,  ihr  SOhne  der  Zeit, 
Dass  er  die  Pole  anf  ewig  entzweit. 

finden  wir  denn  in  jener  Zeit  neben  den  scharfsinnigsten 
i,  auf  ausgezeichnet  erdachte  und  ausgeführte  Beobachtungen 
t,  wiederum  den  Hinweis  auf  nur  dem  Gehirn  des  Dichters 
;ene,  verschwommene  und  räthselhafte  Gesetze,  die  man  mit 
m  „polare  Anziehung*  und  „stöchiometrisches  Verhältnisse 
Odium,  das  der  Freigeist  damals  allem  üebersinnlichen 
lystematisch  schützte.  Die  Unklarheit  jener  Anschauungen, 
h  nur  einiger  (denn  auch  jene  Zeit  und  die  an  sie  noch  an- 
3  Forschung  lieferte  weitaus  mehr  Verdienstliches  als 
Bs),  hat  sich  vielfach  noch  bis  in  unsere  Zeit  fortgeschleppt, 
unt  fragen  wir  uns  beim  Lesen  neuerer  Werke  über  unseren 
id,  wie  man  eigentlich  dazu  kommt,  uns  glauben  machen 
,  man  wisse  noch  nichts  von  der  Gletscherbewegimg,  von 
nslauf  der  Moränen  u.  s.  w.  Mit  Humboldt  kam  die  exacte 
l  zu  ihrem  Namen,  und  wir  wissen  ja,  wie  nur  dieser  die 
xjisiren  kann.  Die  Forschung,  etwa  seit  den  vierziger  Jahren 


332  Ludwig  Grftnwald. 

hauptsächlich,  hat  die  Gletscher  zum  Anlass  zahlreicher  i 
})hysikalischer  Entdeckungen  werden  lassen,  und  wir  haben  sei 
erst  die  Lehre  vom  Eis.  An  die  Gletscher  anknüpfend  eröffnet 
uns  endlich  der  Rückblick  auf  jene  fernen  Zeiten,  da,  wie  nun 
gewiesen,  weite  Länderstrecken  von  riesigen  Gletschern  hi 
waren,  die  Eiszeit. 

Die  vorher  mehr  allgemeine  Erforschung  der  Gletscher  h 
wieder  ihre  speciellen  Zweige  getrieben,  wie  dies  eine  jede  W 
Schaft  in  der  dem  ersten  Anlauf  folgenden  Periode  der  Erms 
thut.  um  so  interessanter  daher,  das  bisher  auf  diesem  Gebic 
leistete  zu  überblicken  und  den  historischen  Weg  seines  W( 
durch  eine,  möchte  ich  sagen,  Psychologie  der  dabei  beschäf 
Wissenschaft  und  ihrer  Vertreter  zu  verfolgen.  Es  handelt  sie 
nicht  um  die  allgemeinen  und  klar  bekannten  Thatsachen,  so 
um  jene,  die  nicht  so  allgemein  verbreitet  sind,  um  zweifeil 
erscheinen,  oder  welche  nicht  so  klar  bekannt  gegeben  werdei 
allgemeine  Verbreitung  zu  erlangen.  Es  soll  das  Für  und  ' 
erwogen  und  dadurch  der  siegenden  Meinimg  ein  Halt  gegeben  w 

Das  erste,  was  an  den  Gletschern,  nachdem  man  derer 
schiedenhcit  von  blossem  Wassereis  constatirt  hatte,  auffiel 
deren  Bewegung.  Vielfache,  auch  von  den  Thalbewohner 
treffender  Gegenden  beobachtete  Thatsachen  zeugten  dafür 
namentlich  beim  sogenannten  Verstössen  der  Gletscher  in  Zun; 
Perioden  zu  Tage  traten,  eine  Erscheimmg,  die  der  Schweizc 
den  Worten  bezeichnet:   ^D'Gletscher  stosst  d'Näs  i  Boda*. 

Scheue  hzer  war  der  erste,  der  hierauf  aufmerksam  mack 
und  fast  gleichzeitig  mit  ihm  der  nicht  minder  berühmte  San 
suchte  die  Bewegung  dieser  scheinbar  starren  Masse  zu  eri 
Doch  fusste  der  zweite  ebenso  auf  der  Theorie  Gruner's,  w 
der  des  ersteren  Charpentier.  Saussure's  Theorie  isl 
als  Rutschtheorie ,  C  h  a  r  p  e  n  t  i  e  r's  als  Ausdehnongstheor 
kennzeichnen.  Die  erstere  bestand  darin,  die  Bewegung  al 
Rutschen  auf  dem  geneigten  Boden  aufzufassen,  indem  die  Erdi 
fortwährend  die  unteren  Schichten  schmelze  und  so  die  (Sk 
ermögliche.  Die  zweite  erklärte  die  Bewegung  schon  viel  eingvhi 
Charpentier  hatte  die  vielen  kleinen  Spalten  auf  der  (Ads 
bemerkt  und  schloss  daraus,  dass  das  Schmelzwasser  der  (NM 


Zur  Geschichte  der  Gletscberforschung.  333 

18  in  die  tiefsten  Regionen  gelange.  In  den  Spalten  fortwöhrond  bei 
acht  gefrierend,  während  es  bei  Tag  wieder  anftliauo.  dehne  es  so 
e  ganze  Masse  aus  nnd  stosse  sie  thalab.  Die  erste  Theorie  wider- 
gt  sich  leicht  durch  folgendes:  Es  gibt  secundüre  Gletscher,  die 
Igen  40®  Neigung  durchweg  haben,  die  also,  jenor  Annahme 
Igend,  unaufhaltsam  niederstürzen  müssten.  Schwer  erklärlich  wäre 
rner  diese  Art  der  Bewegung  auf  einem  so  unregelmässigen  Terrain 
idbei  der  vielfachen  Veiänderlichkeit  des  Bettes,  das  ein  Gletscher  zu 
ircbziehen  hat.  Warum  ferner,  fragt  Forbes,  geräth  der  Gletscher 
nn  nicht  in  eine  beschleunigte  Bewegung,  wie  eine  Lawine  ?  End- 
h  aber  wäre  noch  zu  erwägen,  dass  eine  Bewegung  im  Winter 
möglich  würde. 
Die  Ausdebnungstheorie  hat  zu  härteren  Kämpfen  geführt.  Denn 

waren  unterdessen  schon  genauere  Daten  über  die  Bewegung  der 
etscher  bekannt  geworden  und  die  Erklärungen  und  Schlüsse  aus 
r  waren  zahlreicher  und  apodiktischer,  das  Ganze  zu  einer  Art 
stem  geworden.  Agassiz  und  Vogt  hatten  eine  Hütte  auf  dorn 
iter- Aargletscher  errichtet  und  genaue  Messungen  mittels  quprirezo- 
ner  Pfahlreihen  veranstaltet.  Es  hatte  sich  ergehen,  da^s  die  Mitte 
8  Gletschers  sich  schneller  bewege,  als  die  Seiten,  die  Oberfläche 
hneller  als  der  Grund.  Nun  erklärte  dies  Agassiz  dadurch,  dass 
ih  die  oberflächlichen  Schichten,  in  denen  mehr  Wasser  befindlich 
i,  das  Agens  bei  Charpentier's  Hypothese,  mehr  ausdidmen, 
J  die  unteren,  daherkomme  es  auch.  d;iss  sich  d<'r  Gli'tsi-hi*r  berirab 
Wege  Hängt  mm  schon  dieser  Sihluss  sehr  in  der  Luft,  so  wider- 
rieht  ausserdem  noch  die  erklärende  Annahme  einer  Aeussernng.  die 

8elb.st  thut,  nämlich,  dass  die  tieferen  Firnschichten  desshalb 
melier  zu  Eis  verwandelt  werden,  weil  sie  zuerst  von  dem  oben 
rchsickernden  Wasser  infiltrirt  werden.  Die  hier  angel'ührte  That- 
Ae  der  früheren  Verwandlung  tieferer  Schichten  ist  im  übrigen 
htig.  Agassiz  vergbicht  hienach  einen  Gletscher  geradezu  mit 
'em  voll  gesogenen  Schwamm. 

Darob  entspann  sich  nun  »in  äusserst  eibitterter  Streit  zwischen 
ti  und  Hngi,  der  die  gewichtigsten  Argumente  und  BHo'»achtungea 
S^  Agassiz  anführte.  Seine  Erkläruniren  und  Annnhmt'u.  sowie 
Q  seine  Experimente  laufen  aber  leider  in  Folge  eines  Irrthmn^.  an 
c&  er  allerdings  nicht  die  Schuld  trägt,  darauf  hinaus,  das  Eis  des 

B«iUehrift  ist».  t^ 


334  Ludwig  Grünwald« 

Gletschers  als  einen  ganz  aparten,  vom  Wassereis  durchaus  ve 
schiedenen  Stoflf  zu  betrachten,  der  gewissen  unbekannten  polar 
und  stöchiometrischen  Gesetzen  unterworfen  sei.  Seine  Experimen 
und  Schlüsse  sind  aber  so  interessant  und  folgerichtig,  dass  ich  nic^ 
unterlassen  kann,  die  hauptsächlichsten  anzuführen.  Vor  allem  mac: 
er  die  Bemerkung  eines  Unterschieds  zwischen  den  oberflächlichst 
Schichten  in  einer  Tiefe  von  2 — 3'  und  den  tieferen  im  schon 
Gletscher  gewordenen  Firn.  Die  ersteren  fand  er  auflallend  trocke 
die  Oberfläche  höckerig,  und  ein  Durchschnitt  zeigte  ein  bestimmt« 
diese  ganze  „Rindenmasse^  durchziehendes  Netz  von  Linien,  weld 
A  g  a  s  s  i  z  Uaarspalten  nannte.  Die  ,  Reinmasse *"  dagegen  fand  < 
klarer,  so  dass  die  Umrisse  der  Kömer,  die  in  der  Bindenmat^ 
zwischen  den  Haarspalten  klar  erkennbar  waren,  nur  unbestimmt  s 
Tag  traten,  und  weniger  porös.  Angestellte  Versuche  ergaben,  da 
der  Luft  ausgesetzte  Würfel  aus  Rindenraasse,  ohne  Schraelzwass 
zu  zeigen,  in  einen  Haufen  gi'össerer  und  kleinerer  Körner  zerfiele 
Würfel  aus  Kenimasae  dagegen  erst  an  der  Oberfläche  «Rindei 
structur**  annahmen,  die  immer  weiter  ins  Lmere  fortschritt.  D 
Würfel  aus  Rindenmasse  waren  leichter,  als  jene  aus  Kernmass 
Folgende  Beobachtungen  wurden  nun  im  Winter  bei  einer  Luf 
temperalurvou  —  lObis  12**  R.  und  heller  trockener  Witterung  gemach 
Zwei  Würfel,  genau  1  Cub.-Fuss  gross,  der  eine,  aus  Rindenmas 
bestehend,  46  Pfd  und  17V^Loth  schwer,  der  andere,  aus  Ken 
masse,  49  Pfd.  2  Loth,  wurden  auf  zwei  Wagen  der  Luft  ausgesets 
Der  erstere  wurde  bei  Nacht  immer  schwerer,  bei  Tag  immer  leichte 
jedoch  nahmen  die  Difi'erenzen  der  Zu-  und  Abnahme  immer  % 
Zugleich  veränderte  sich  das  Volumen  in  entgegengesetzter  Weis 
so  dass  einem  Leichterwerden  zugleich  ein  Grösserwerden  entsprac 
wenn  auch  nicht  in  gleichen  Proportionen.  Dabei  wurde  die  Obei 
fläche,  die  beim  Beginn  des  Versuchs  glatt  gehobelt  worden  wa 
rauh  und  knorrig.  Der  zweite  Würfel  wurde  in  der  ersten  Nacht  ni 
rauher,  in  der  zweiten  nahm  sein  Gewicht  unbedeutend  zu,  am  Ts 
um  ein  mehreres  ab,  am  achten  Tag  endlich  verhielt  er  sich  wie  d( 
erste  und  seine  Oberfläche  bedeckte  sich  dabei  mit  rauhen  QO 
knorrigen  Auswüchsen.  Endlich,  bevor  der  Versuch  vollständig  i 
Ende  geführt  war,  trat  Thauwetter  ein,  und  beide  Eisklampen  »ei 
fielen  in  etwa  zoUgrosse,  mit  stumpfen  Ecken  begrenzte  Körner,  wi 


Zar  Geschichte  (Iht  Gletscherforschung.  335 

Hiigi    noch  hinzufügt,    ,,ohne   bestimmte  Krystallform*,    was   ein 
bischen  gegen  seine  Erwartungen  gewesen  zu  sein  scheint.   Denn  er 
hatte   sich    das  Gletschereis   in  einer  gewissen  regelmässigen,   fast 
krystallinischen  Anordnung  gedacht  Es  wurden  nun  Eiswürfel  mit  Syrup 
oder  Terpentin  übei-zogen  und  der  Luft  ausgesetzt,  und  das  Merkwürdige 
trat   zu  Tage,    dass  sie  keine  Veränderung  an  Form  noch  Gewicht 
oder  Oberfläche  erlitten.    Dies    schien  nun  auf  das  Entschiedenste 
dattir  zu  sprechen,  dass  das  Eis  des  Gletschers  seine  Veränderungen 
in  Folge  einer  ganz  eigenthümlichen  Constitution  seiner  chemischen 
Zusammensetzung  nur  durch  die  Luft  erleide,   vollkommen   unab- 
hängig vom  Schmelzen.  Dass  in  der  That  ein  gewisser  Austausch  der 
filetschersubstanz  mit  der  Atmosphäre  stattfinde,  bewies  auch  fol- 
gender Versuch :  Eine  zum  Theil  mit  Eis  gefüllte  Flasche  wurde,  wie 
hei    einem  Barometer,    umgekehrt   in  Quecksilber   getaucht,    welch 
^etsiteres  nun  nach  einiger  Zeit   in  die  Flasche  stieg,   bald  darauf 
^^ieder  fiel.    Hugi  schloss  hieraus  ganz  richtig,  dass  die  Luft  durch 
rfas   Eis  absorbirt  und  wieder  exhalirt  werde,  und  dass,  zurückgehend 
äül'    die   früheren  Versuche  beim  Gletscher,  erstere  Thätigkeit   bei 
Naoht,  letztere  bei  Tag  stattfinde.    Nun  ist  dies  ganz  richtig,  denn 
^'^l lache  Versuche  haben  bewiesen,   dass  Gletscher  der  sie  umgeben- 
^'^o     Atmosphäre    den    Wasserstoff    durchaus   entziehen.     Vielfache 
f^>5i,tsachen  sprechen  hiefür.  Eiserne  und  überhaupt  metallene  Gegen- 
'^'^ride,  jahrelang  auf  und  über  Gletschern  befindlich,  rosteten  nicht, 
das«   Hygi'ometer,  welches  Hugi  sehr  oft  zu  Rath  zog.  zeigte  immer 
^^*^^   geradezu   auffallende  Trockenheit.   Nun   gab    sich  aber  damit 
'^  Vi  g  i    nicht    zufrieden,    sondern    suchte    eine   noch    auffallendere 
^  Achsel  Wirkung   des  Gletschers    mit   der  Atmosphäre    zu    eruiren. 
^^ttilich  eine  Absorbirung  des  Sauerstoffs  durch    den  Gletscher   auf 
^Tund  eines  wohl  öfter,  nie  aber  so  genau  wie  von  ihm.  beobachteten 
i^hänomens. 

Eine  Schaar  Insecten  flatterte  nämlich  auf  den  weichen  Firn  und 
liess  sich  daselbst,  Beine  und  Flügel  ausgebreitet,  nieder  imd  schien 
an  dieser  Stellung  so  grosses  Wohlbehagen  zu  empfinden,  dass  sie 
aufgescheucht  sogleich  zurückkehrten.  Hiebei  versanken  sie  all- 
mälig,  eine  genau  ihrem  Umriss  angemessene  Grube  bildend,  immer 
tiefer,  so  dass  das  Vergnügen  selbst  Ursache  ihres  Todes  wurde, 
worauf  fast  augenblicklich   ihr  Körper  anschwoll   und   erweichte. 


336  Ludwig  Grünwald. 

Todte  Sc-hnietterliuge,  auf  Firu  oder  Eis  gelegt,  schwollen  nur  an, 
eine  kaum  merkliche  Vertiefung,  als  Wirkung  der  Absorption  der 
Sonnenstrahlen  durch  den  dunklen  Körper  hinterlassend  und  bald 
zerfallend    Die  lusecten,  erklärte  nun  H  u  g  i,  seien  ganz  besondere 
Liebhaber  des  Sauerstoifs  und  besonders  absorptionsfähig  filr  den- 
selben, sie  suchten  also  am  Gletscher  dieses  darin  in  ausserordent- 
licher Menge  befindliche  Genussmittel  und  lösten  so  den  Firn  oder 
das  Eis  auf,  die  anderen  Bestandtheile  nach  oben  exhalirend.  Natür- 
lich  wäre  dies,  als  eine  Lebensfunction,  nur  im  lebenden  Zustand 
möglich.  Dass  das  Gletschereis  aber  auch  wirklich  chemisch  verschieden 
sei  von  frisch  gefallenem  Schnee,  beweise  der  durchaus  verschiedene 
Geschmack.    Man  weiss  ja  aus  manchen  Untersuchungen,  dass  da? 
Gletscherwasser  ausserordentlich  kohlensäurefrei  ist,  und  dass  es  ersi 
nach  inniger  Berührung  mit  der  atmosphärischen  Luft  trinkbar  wird, 
also    thatsachlich    eine   Exhalation    stattfindet.    Zahlen   beweisen: 
Schlagintweit's   Untersuchungen    ergaben    eine    deutliche  Ver- 
mehrung des  Kohlensäuregehalts  der  Luft  auf  den  höchsten  Punkten 
der  Alpen  und  zwar  für  Höhen  zwischen  9700  und  13000  Par.  F. 
7-9  Volunitheile  Kohlensäure   auf  10000  Theile  Luft,   wobei  die 
Maxima  von  9  bis  9'5  Theilen  au  schönen  und  heiteren  Tagen,  das 
Minimum  von  5*94  sich    bei  dichten,  umhüllenden  Wolken  zeigte, 
welche    die   Luft   der   Tiefen   mit    sich    hinaufl^hrten.    AUe  dies? 
Meobachtungen  führten  nun  Hugi  zu  dem  Schluss.  dass  die  Atmo- 
sphäre  bei   der  Kisbilduug  wesentlich    sei.    femer  dass,   wie  gan* 
richtig,  eine  fortwährende  Exhalation  und  Absorption  am  Gletscher 
stattfinde,  die  er  aber  als  den  Gletscher  bedingend  annahm.  Diese 
Wechselwirkung  , entwickle*,  wie  er  sich  ausdrückt,  den  Gletscher, 
und  bringe  somit   die  Bewegung  der  Gletscher  hervor.   Seine  Kr- 
kliirung  dieses  Vorgangs  ist  scharfsinnig  genug    Da  das  Eis  nicht 
die  Ijuft,  sondern  nur  einzelne  Theile  absorbirt,  so  zeige  dies  «»* 
]>olare  Ausgleichung   des  verschiedenen  stöchiometrischen  VerhiÜtr 
nisses  dieser  bf»iden  Substanzen  Sei  nun  die  oberste  Schiebt  des  Eisc^ 
derart  ausgeglichen  mit  der  Luft,  so  habe  sie  sich  wiederum  ini* 
der    tieferen    auszugleichen,    und    so    fort,    wodurch    ebea  tiBß 
Bewegung     in    der    Gletschermasse    ertblge.     Diese    nun    ricM* 
sich  nach  der  Seite  des   geringsten    Widerstandes,   so  dass   SB^ 
Bewegung    auch    aufwärts,    zumeist   aber   abwftrts    erfolge   Ak» 


Zur  Geschichte  der  Gletscherforschuug.  337 

sehen    nun    davon,    dass    diese   Art    der    BeweguDgserzeugUDg 

)hl  nur  einem   poetisch  angehauchten  Geraüth    einleuchten   wird, 

ersah  Hugi,    dass  das  Eis  ja  erst,  wie  er  vorher  erklärt,   seine 

sondere  Constitution  aus  dem  Verkehr  mit  der  Luft  erhält,  worauf 

dann  nach  ihm  sich  wieder  mit  derselben  ausgleichen  solle:  ein  cir- 

luä  vitiosus.  Nichts  destoweuiger  begeisterte  ihn  diese  Annahme  zur 

iining  folgender,  ebenso  streng  wissenschaftlicher  als  ungebunden 

atischer  Verse: 

Nicht  nach  des  Zufalls  Laune  einen  sich  Stotfe  zuru  Ganzen, 
Kämpfend  einet  sich's,  wo  Stoffe  sich  feindlich  begegnen; 
Schaffen  will  die  Natur,  nicht  reihen  Gleiches  an  Gleiches. 
Selbst  der  Massen  Gewicht  und  Volumen  an  chemischen  Stoffen 
Misst  genau  das  Gesetz,  stöchiometrisch  g^esprocheu  in  Zählen. 

Buquuy. 

Die  Angriffe  auf  diese  seine  Theorie  mussten  ihn  aber  auch 
hwendig  zur  Widerlegung  der  anderen  veranlassen,  und  wir  ge^in- 
i  dabei  die  Gelegenheit,  von  den  ausserordentlichsten  und  vagsten 
sichten  zu  hören,  die  er  mit  einem  Wort  über  den  Haufen 
mt.  So  erklärte  ein  gewisser  Kattenfeld  die  Bewegung  der 
etscher  durch  eine  Expansion  der  Dämpfe,  welche  in  Klüften  durch 
en  angefrorenes  Wasser  abgesclilossen  wären.  C  h  a  r  p  e  u  t  i  e  r,  der 
s  Gefrieren  des  Wassers  in  den  Spalten  als  Kewegimgsmoment 
ffasste,  widerlegt  er  durch  die  einfache  Anffihruug  der  Thatsache, 
SS  die  Spalten  häutig  auch  parallel  dem  Jiauf  des  Gletschers  sind, 
überhaupt  ist  er  in  Beobachtung  intimerer  Thatsachen  und  scharf- 
niiger  Erklärung,  sowie  im  Anstellen  zweckmässiger  Experimente 
ladezu  classisch,  und  sein  Verrennen  in  abenteuerliche  Hypothesen 
meist  nur  dem  Mangel  jener  Zeit  an  den  neuerdings  entdeckten  Hilfs- 
ttelu  und  -Gesetzen  zuzurechnen.  Su  stellt  er  beispielsweise  einmal 
'i  von  genauester  Forschimg  zeugende  Frage  auf:  ,Wemi  grösseres 
ßingetrümm  die  Sonnenstrahlen  auf  das  Eis  retiectirt  und  kleineres 
^trümm  sich  selbst  erwärmt,  warum  herrscht  denn  auf  der  (iuffer 
lo^nej  grössere  Kälte  mid  bei  dieser  doch  eine  stärkere  Schmelzung 
s  Eises,  als  auf  der  kälteren  poröseren  Gletscheroberfläche  ?**  Wir 
Qüen  bereits  die  mechanische  AVärmetheorie  und  antworieu:  Weil 
tai  Schmelzen  des  Eises  Wärme  gebunden  wird. 

Nicht  so  leicht  aber  war  die  Bekämpfung  von  A  g  a  s  s  i  z'  nicht 
^«  oberflächlicher,  sondern  auf  genauerer  Kenntniss  der  Structur 


338  Ludwig  Grünwald. 

des  Gletschereises  bemheiider  Erklärung.  War  er  jenen  mit  bisher 
nuheachteten  oder  unbekannten  Thatsaehen  entgegengetreten,  so 
handelte  es  sich  hier  darum ,  auf  Beiden  l^ekanntem  Grand  zu 
kämpfen.  Allerdings  gelang  ihm  die  Besiegung  auf  einem  Feld  sehr 
leicht,  was  ni^mlich  die  Consequeuzen  der  A  g  a  s  s  i  z'schen  Theorie 
betraf.  Dieser  hatte  in  Erweiterung  der  Annahme  von  Charpentier 
und  E  s  c  h  e  r  das  abwechselnde  Schmelzen  und  Wiedergefrieren  des 
Wassers  in  die  von  ihm  entdeckten  Haarspalten ,  die  er  als  mit 
liuft  erfüllte  Blasen  zwischen  den  einzelnen  Gletscherkörnem,  wie 
man  damals  jene  kleinen  beim  Schmelzen  erscheinenden  Fragmente 
nannte,  verlegt.  Grundbedingung  der  Bewegung  war  also  ein  Schwankeu 
der  Temperatur  zwis(^hen  über  und  unter  Null,  was  bei  richtiger 
(Jonsequenz  ihn  zu  der  Behauptunjj:  führte:  Im  Wint.er  findet  kein»* 
Gletscherbeweguug  statt  Die  Möglichkeit  des  Schmelzens  und  Wieder- 
gefrierens  aber  bestritt  ihm  H  ugi  auf  Grund  von  ihm  allerdings  falsch 
gedeuteter  und  begründeter  Beobariitungcn,  dass  die  oberen  Schichten 
des  Gletschers  eine  Temperatur  von  -i  V^  bis  ^/^^^R.  zeigen,  während 
die  Temperatur  der  tieferen  zwai'  nie  über  0  steht,  dagegen  nie  unter 

-  V«i^  und  im  Winter  in  der  Tiefe  einiger  Fuss  Eis  bis  zu  lO  constant 

-  0'29"  K.  betrug.  Was  aber  diesen  Stillstand  im  Winter  anbetrifll,  ^^ 
widerlegte  er  dies  glänzend  durch  seine  heroische  Winterreise  in» 
Mer  de  glace,  im  Verlauf  welcher  er  eine  zwar  geringere,  aber  doch 
liim-eichend  grosse  Bewegung  constatirte,  eine  Thatsache.  die  ihm 
höchst  ungerechterweise  und  mit  wenig  Rücksichtnahme  auf  seine  in 
der  That  ausserordentlichen  Verdienste  von  seinen  Gegnern  gerade« 
abgesprochen  wurde,  aber  sich  natürlich  bestätigt  hat. 

Aber  es  war  hiedurch  der  Streit  auch  noch  airf  ein  ande^e^ 
Gebiet  verpflanzt  worden,  nämlich  auf  die  Beschaffenheit,  StructnrttDd 
den  Wassergehalt  des  Eises,  der  bei  der  Behandlung  dieser  Gegeu* 
stände  weiter  besprochen  werden  soll. 

Während  aber  A  g  a  s  s  i  z  und  H  u  g  i,  und  als  ihre  Parteigäng^ 
noch  einige  Andere,  so  besonders  Vogt,  sich  um  ihre  Theorie  stritt«D' 
man  kann  wohl  sagen,  wie  um  des  Kaisers  Bart,  hatte  die  j^ 
herrschende,  und,  wie  mau  behaupten  darf,  durchauM  begfüttd«'* 
Erklärung  der  Gletscherbewegung  schon  zarte  und  schüchten&e  ii" 
tUnge  in  geistreicli  aufgestellten  Vermuthungen  unbefangener  Mlii' 
gefunden. 


Zar  Geschichte  der  GletRcherforschnng.  339 

Bordier  hatte  gegen  Ende  des  vorigen  Jahrhunderts,  1773, 
rietscher  von  oben  gesehen  und  augenblicklich  die  in*s  Auge  fallende 
.ehnlichkeit  derselben  mit  Flössen  hervorgehoben,  ohne  jedoch  sich 
eiter  darauf  einzulassen,  als  dass  er  meinte,  vielleicht  ginge  diese 
ehnHchkeit  noch  tiefer  und  sei  die  Bewegimg  beider  homolog,  das 
!is  also  plastisch.  Seine  Worte  verschollen  unbeachtet,  bis 
endu  1841  den  darin  enthaltenen  Kern  wieder  aufnahm.  Dieser 
attf  überhaupt  ein  helles  Auge  für  die  Eigenthflmlichkeiten  der  Natur* 
esetze  und  ahnte  in  seinem  ;,  Gesetz  von  der  Circulation"  schon  das 
ekanntlich  von  Rob.  Mayer  1842  gefundene  Gesetz  der  Erhaltung 
er  Kraft  voraus.  Er  bemerkte  zuerst,  dass  die  Bewegung  eines 
letschers  nicht  in  allen  Theilen  gleichmässig  sei,  sondern  von  der 
litte  zu  den  Seiten  abnehme,  was  er  zuerst  durch  die  geringere 
eiboüg  in  der  Mitte  erklärte.  Dass  eine  derai-tige  Verzögerung  einer 
ewegung  durch  Friction  überhaupt  stattfinde,  wurde  erst  später 
urch  F  0  r  b  e  s  experimentell  bewiesen.  Endlich  nahm  auch  er  an,  dass 
is  bis  zu  einem  gewissen  Grad  plastisch,  und  dass  die  Ursache  der 
^wegimg  in  der  Pressung  der  oberen  Theile  des  Gletschers  gegen 
ie  unteren  zu  suchen  sei  All  dies  fQlirte  auch  ihn  zu  dem  Schluss. 
neu  Gletscher  mit  einem  Strom  zu  vergleichen,  da  bei  beiden  die 
leichen  Bedingungen  des  Fliessens  stattfinden.  Eine  weitere  That- 
iche,  welche  diese  Gleichheit  noch  mehr  hervorhebt,  ist  die  von 
•m  zuerst  beobachtete,  dass  die  Schnelligkeit  der  Bewegimg 
oes  Gletschers  verkehrt  proportional  ist  dem  sogenannten  An- 
hwellen.  Letzteres  findet  nämlich  naturgemäss  an  engeren  Stelleu 
s  Gletscherbetts  statt,  wo  die  Bewegung  durch  die  stärkere 
'ibung,  die  nöthig  ist,  um  die  Masse  hindurchzudrängen,  gehemmt 
fd.  Die  Bewegung  eines  Gletschers  entspricht  aber  der  Bewegung 
IbflQssiger  Masse  auf  ein«u-  geneigten  Ebene  F  o  r  b  e  s  führte  diesen 
-rgleich  noch  weiter  ans,  und  zwar  experimentell.  Indem  er  Modelle 
D  Gletscherprofilen  mit  flüssiger,  später  erstarrender  Masse  aus- 
Ute  und  die  Ergebnisse  dieses  Vorgangs  in  erstarrtem  Zustand 
itersuchte,  wobei  sich  ein  genau  gleiches  Verhalten  des  Eises  wie 
Bser  Masse  ergab.  Es  zeigte  sich,  dass  die  einzelnen  Schichten  sich 
labhängig  über  und  nebeneinander  fortbewegten  Forbes  aber 
hrieb  die  Ursache  der  Bewegung  noch  immer  dem  in  den  Haarspalteu 
rculirenden  Wasser  zu.   Inwiefern  dieses  Moment  Geltung  habe,  sei 


,^40  Ludwig  Grflnwald. 

später  bei  der  Structur  der  Gletschereises  erörtert,  hier  genQgt  es  zu 
bemerken,  dass  H  uxl  e  y  gegen  diese  Ansicht  auftrat  auf  Grand  tob 
Experimenten,  nach  denen  färbende  Substanzen  —  und  Tyndall 
bestätigte  dies  anf  <» rund. von  Autopsie  —  nicht  in  die  Masse  des 
Gletschers  eindrangen. 

Man  war  nun  über  die  Art  der  Gletscherbewegung  einig,  nicht  so 
über  die  U  r  s  a  c  li  e  dieser  Art  von  Bewegung  und  die  physikaüschen 
Eigenschaften  des  Eises,  welche  dieselbe  bedingten  Man  sprach  ein- 
fach von  Plasticitat  des  Eises,  und  angestellte  Vei'suche  durch 
Pressung  schienen  dieselbe  zu  bestätigen,  so  dass  man  das  Eis  als 
einen  zähen  KCrjier  betrachten  lernte.  Aber  bald  stellten  sich  ünter- 
scliiede  heraus.  Ein  Strom  von  Terpentin,  Honig  oder  Theer,  auf  eine 
schiefe  Ebene  geleitet,  wird  sich  allmälig  ausdehnen,  und  die  untersten 
Theile,  wenn  durch  nichts  gehindert,  werden  allmälig,  durch 
eine  immer  dünnere  Brücke  mit  den  oberen  verbunden,  sich  von  diesen 
trennen  Nicht  so  das  Eis,  welches,  auf  eine  schiefe  Ebene  gelegt, 
weiter  abwärts  rutscht  und  erst  dann,  wenn  eine  stärkere  Neigung  eintritt 
am  Punkt  dieser  Ditlerenz  mit  einem  plötzlichen  Trennen  seiner 
Theile  sich  spaltet  Wiederum  war  nun  trotz  dieser  evidenten  Sprödig- 
keit  des  Eises,  welches  bei  einem  heftigen  Stoss  in  kleine  Fragmente 
zersplittert,  die  Erscheinuüg  unerklärlich,  dass  man  Eis  durch  fort- 
gesetzten langsamen  Druck  in  andere  als  die  ursprüngliche  Fonn 
bringen  könne.  Da  kam  eine  Entdeckung  englischer  Physiker,  deren 
geistreiche  Erklärung  und  Anwendung  alle  diese  scheinbaren  Wider- 
sprüche lösen  sollte  James  Thomson  fand  nämlich  das  Oeseti 
auf,  dass  der  Schmelzpunkt  des  Eises  durch  Druck  erhöht  werde, 
worauf  er  seine  sogenannte  Regelations-  oder  Wiedergefrienmgs- 
Theorie  gründete.  Die  Thatsache  der  Wiedergefrierung  wurde  zuerst 
iSöU  von  Faraday  beobachtet  und  besteht  darin,  dass,  wenn  wd 
aufthduende  Stückchen  Eis  aufeinander  gelegt  werden,  sie  an  der 
Berührungsstelle  zusammenfrieren  Man  muss  hier  wohl  bemerk«: 
aufthauendes  Eis  Für  dieses  Experiment  galt  nun  sehr  wohldii 
Erklurungsweise  Faraday's,  welche  Tyndall  auch  auf  die  vonihl| 
aufgestellte  Bewegungstheorie  der  Gletscher  auf  Grund  der  Wie 
gefrierung  anwandte.  Faraday  sagt:  Der  Aggregatzostand 
Körpers  ist  an  dessen  Oberfläche  leichter  zu  ändern  als  im  Ii 
ebenso  wie  Krystalle  aus  Dämpfen  von  Schwefel.  Phosphor  u  t 


Zur  GeAohichte  der  GletKcherforschung.  34* 

sicli  leichter  auf  Schwefel,  Phosphor  u  s  w.  niederschlagen,  als  auf 
den  Glaswänden  des  begrenzenden  Gewisses,  ebenso  wie  überkältetes 
Wasser  bei  Berührung  mit  nur  einem  Stückchen  Eis  sogleich  gefriert, 
bei  Torhandensein  eines  Stückchen  Eises  im  Wasser  aber  nicht  ein- 
mal Oberkältet  werden  kann,   indem  die  sich  bildenden  Eiskrvstalle 
beim  Gefrieren  sich  an  das  vorhandene  Eis,  nicht  an  die  Wände  des 
üefSsses    ansetzen.   So  erkläi-t  sich  nun  das  folgende  Experiment : 
Zwei  Stücke  Eis   werden  in   einer  Schüssel   warmen  Wassers   zur 
Berührung   gebracht.    Augenblicklich   frieren    sie   zusammen.    Die 
schmale  Verbindungsbrücke,  die  so  zwischen  den  beiden  hergestellt 
ist,  schmilzt  jedoch  allmälig  ganz  hinweg  und  die  StQcke  werden  für 
eiaen  Augenblick  getrennt.  Aber  in  Folge  der  Flächenanziehung  nähern 
sie  sich  sogleich  wieder  und  frieren  wieder  zusammen,  um  darauf  wieder 
tQseinanderzuschmelzen,  und  so  geht  dies  f(Jrt,   bis  das  Eis  voU- 
ständig  geschmolzen  ist.   Hiebei  ist  nun  von  Druck  natürlich  nicht 
fie  Bede,  und  Faraday's  Theorie  gilt  also  thatsächlich   fflr  dieses 
^periment.   Dass  aber  der  Druck  durchaus  keine  Bedingung  des 
^iedergefrierens  sei,   lässt  sich  damit  noch  niclit  beweisen,  wenn 
Weh  die  Schmelzpunkts-Erniedrigung  nur   Vj^**  C.   för  eine  Atmo- 
sphäre beträgt  und  weun  auch  zwei  frei  aufgehängte  und  genäherte 
Eisstücke    ohne    merklichen    l)nick  zusammenfrieren.    Hiebei,   sagt 
-Thomson,   findet  doch  ein  Druck,   nämlich  der  Flächenanziehung 
^tt,  gross  genug,  um  (ioch  den  Schmelzpunkt  in  wirksamer  Weise 
^^     erniedrigen.    Seine  Erklärung  der  Kegelation    beruht  strict  auf 
Girier  Theorie,   dass   der  Gefrierj>unkt   des  Wassers   durch  Druck 
^^iedrigt  wird,  und  dass.    was  das  Experiment  beweist.    Eis  durch 
"Bossen  Druck  geschmolzen  werden  kann.  Werden  also  zwei  Eisstücke 
^^Cciuandergepresst,  so  wird    an  der  BerQhrungsstelle  der  Schmelz- 
I^Vitikt  des  Eises  erniedrigt,  in  Folge  dessen  schmilzt  das  an  der  Ober- 
^^che  befindliche  Eis    Beim   Nachlassen  des  Drucks  aber  tritt  der 
Schmelzpunkt  wieder   auf  seine   gewöhnliche   Höhe,  und    das   eine 
^müge   Berührung   zwischen   den   EisstQckeu    vermittelnde   W^asser 
>jefriert  in  Folge  dessen  wieder,  da  es  ja  die  Temperatur  von  0®  bei- 
lehalten  hat.    So  sind  dann   beide  Eisstncke  durch  die  dazwischen 
befindliche  Eisschicht  verbunden.    Hienach  wäre  also  der  Druck  die 
unerlässliche Bedingung.  Die  unumstössliche  Voraussetzung  zur  Kegela- 
tion  ist  aber  jedenfalls  eine  an  der  Oberfläche  befindliche  Wasser- 


342  Ludwig  GrOnwald. 

schiebt.    Bei   thauendem   Eis,    welches    bei    Faraday^s  Versuch 
vorhanden  war,  ist  nun  diese  Bedingung  ohnedies  erfAUt  Ist  jedoch 
das  Eis  trocken,   so  kann   der  Vorgang  wohl  nur  nach  Thomsonsi 
Annahme  erklärt  werden.  Nun  ist  zwar  der  Druck  erst  von  MY  EIjj 
gleich   dem  einer  Atmosphäre,  also  die  Gefrierpunkts-Emiedrigung 
auch  in  grosser  Tiefe  eine  sehr  geringe,   so  dass  erst  unter  einer 
Masse  Eis  von  ungefähr  540'  Höhe  eine  Emiedrigimg  um  1®  C.  ein- 
träte Nichtsdestoweniger  ist  doch  die  kleinste  Druckmenge  genflgeni 
um    eine  Veränderung   des   geordneten    Zustands    der   EiskrystaUe 
herbeizuführen,    welche  ja  doch  dus  wesentliche  bei  der  Regelation 
ist.  Da  aber  der  Gefrierpunkt  im  Innern  des  Eises  höher  ist,  ab  au 
der  Oberfläche,  so  kann  die  beim  Druck  durch  das  Schmelzen  frei 
gewordene  Wärme  recht  wohl  dm-ch  das  Eis  fortgeleitet  werden,  ohne 
dasselbe  zu  schmelzen.  Endlich  aber  ist  von  Helmholtz  die  wichtige 
Wirkung   gerade    des    Drucks    nachgewiesen    worden .    indem  bei 
erhöhtem  Druck  die  Regelation  schneller  imd  intensiver  eintrat.  Ein 
wohl  bekanntes  Experiment  der  Regelation  ist,  ein  schweres  Gewicit 
vermittels  einer  Drahtschlinge  frei  an  einem  Eisblock   aufzuhängen. 
Das  Eis    schmilzt  unter    dem    Druck  des  Drahts,    so    dass  diesem 
tiefer  sinkt,    oberhalb  abei-  friert  das  getrennte  Eis  sogleich  wieder 
zusammen,  so  dass,  wenn  der  Draht  endlich  vollständig  durchgezogeu 
ist   und   das    Gewicht   zu    Boden   fällt,    das    Eis   noch   unversehrt 
erscheint.  Dieses  Experiment  zeigt  die  Wirkung  beider  Theorien,  die 
sich  im  Grunde  gar  nicht  entgegenstehen,  sondern  nur  ergänzen.  Di<? 
Regelation  erklärt  nun  die  Möglichkeit,  dass  der  Gletscher,  obgleich 
die  geringste  Spannung  in  seinem  Inneren   einen  Bruch   der  Mass«^ 
herbeiführt,  dennoch    als   in   sich    zusammenhängender  Körper  di^ 
Bewegung  einer  zähen  Flüssigkeit  hat,  denn  die  getrennten  Theilcbeu 
vereinigen  sich  bei  erfolgter  Berührung  augenblicklich  wieder,  als  ob 
sie   zusammengewa(?hsen    wären.     Dieses   Gesetz   erklärt   also  de«* 
Habitus  des   Gletsch(?rs.   Die    Ursache  der  Bewegimg  ist  die  Af»' 
Ziehungskraft  der  Erde,    du  die  Bewegung  vollkonunen  analog  d^ 
eines  Flusses  ist,  indem  jedes  einzelne  Theilchen  sich  unabhängig 
vom  anderen  bewegt  und  nur  durch  die  Friction  mit  den  es  umgehtfH* 
den  in  seiner  Bewegung  beeiuHusst  wird.  Aus  der  in  gleich  gelegflB0B 
Theilen    gleich  wirkenden    Schwerkraft    erklärt    sich,  dass   guß^ 
Schichten  sich  gleichmässig  bewegen,   wieder  ganz  wie  bei  eisf^ 


Zar  Geschichte  der  GletscherforschuDg.  343 

uss.  Der  Punkt  der  gröästen  Bewegung  liegt  im  allgemeinen  in 
r  Mitte,  wird  aber  unter  gewissen  Umständen  verschoben,  wie 
gassiz  schon  erwähnte.  Bei  Knlmmungen  des  Gletscherbettes  fallt 
rselbe  ausserhalb  der  Achse  des  Gletschers  nach  der  convexen  Seit** 
.  Dies  erklärt  sich  wieder  durch  die  geringere  Reibung  auf  dieser 
dte  und  entspricht  wiederum  nur  einer  bei  Flüssen  gemachten 
rfahrung.  Tyndall  war  es,  der  diese  Thatsache  zuerst  beobachtete, 
ass  \ielfache  kleine  Abweichungen  ausserdem  vorkommen,  ist  ja 
^kaunt  Neuestens  hat  man  nun  auch  durch  von  Koch  und  K locke 
n  Morteratschgletscher  in  kleineren  Pausen  vorgenommene  iVles- 
mgen  constatirt.  dass  «las  Vorrücken  nicht  continuirlich,  sondern 
t,  besonders  bei  Nacht,  durch  Kückstauunj^^en  »mterhrocheu  sei. 
rwähnt  mag  auch  sein,  dass  im  allgemeinen  die  Bewegimg  eines 
letschers  sich   von  seinem  Anfang  zum  Ende  verlangsamt. 

Die  Bedingungen  und  die  Art  des  K  ntste  h  ens  von  Gletschern 
abeu  auch  zu  mancherlei,  tlieils  fruchtbringenden,  theils  auch 
nfruchtbaren  Differenzen  Anlass  gegeben.  Man  weiss,  dass  der 
rietscher  auf  den  Bergspitzen,  wo  er  seinen  Anfang  nimmt,  nur  aus 
*chnee  besteht,  und  dass,  je  weiter  nach  unten,  dieser  immer  con- 
istenter  werdend  sich  zu  Firn  verwandelt  und  endlich  in  tieferen 
Legionen  in  Eis  übergeht.  Die  Vorbedingungen  des  Ausammeln.s  und 
erbleibens  grosser  Schneemasseu  durch  Jahre  hindurch  sind  durch 
chlagintweit  festgestellt  worden  Gletscher  erster  Ordnung 
ilden  sich  fast  ausschliesslich  im  Urgebirge.  aut  Granit,  Gneiss, 
oarz  u  s  w.  Im  Kalkgebirge,  auch  wenn  dieses  Höhen  erreicht, 
eiche  anderwärts  bedeutenden  Eismassen  die  Existenz  ermöglichen, 
ihen  sie  meist  einen  weit  geringeren  Gletscherfundus  aufzuweisen  Dies 
*namt  von  der  grossen  Porosität  dieser  Gesteinsart.  Das  Schmelzwasser 
'fchdringt  die  Schneeschichten  und  wird  vom  Kalk  leicht  durch- 
lassen, vermag  also  nichts  zur  Gletscherbildung  beizutragen,  abge- 
lten von  dem  dadurch  verursachten  grossen  Verlust  an  Bildungs- 
*terial,  während  im  l'rgebirge  der  Boden  nichts  aufsaugt.  Zur 
Idimg  grosser  Gletscher  gehören  ferner  ausgebreitete  Mulden  in 
>i  zwar  schon  weniger  steilen,  aber  doch  noch  sehr  hohen  Partien 
8  Gebirges,  also  noch  in  10  000  und  mehr  Fuss  Höhe.  In  diesen 
eitet  sich  der  herabfliessende  Ii'im  aus  und  hat  Gelegenheit,  sich 
isreichend  zu  entwickein.    Von  hier  wird  er  nun  in  die  engeren  und 


344  Ludwig  Grünwald. 

tieferen  Längsthäler  mit  sehr  geriuger  Neigung  hinabsteigen,  wo  der 
Gletscher  sich  in  vollkommener  Klarheit  ausbildet  und  im  Sommer 
ausgeapert  das  klare  Eis  zeigt.  Dies  sind  die  localen  Bedingungen. 
Die  atmosphärischen  sind  wohl  selbstverständlich :  genügend  tiefe 
Durchschnitts-Temperatur  des  Jahres  und  hinreichende  Niederschlags- 
menge, um  nicht  schon  in  den  oberen  Kegioneu  wegzuschmelzeu. 
Kleine  Temperatur-Differenzen  im  Jahr  bringen  oft  schon  grosse 
Wirkungen  auf  den  Habitus  eines  Gletschei-s  henor.  Man  weiss,  dass 
eine  Eiszeit  in  vergangenen  Zeiten  angenommen  wird,  und  man  stellt 
sich  gewöhnlich  als  deren  Bedingung  eine  ungeheure  Kälteperiode 
vor,  die  über  die  betreffenden  Gegenden  hereingebrochen  sei.  Maii 
berücksichtige  aber  nur,  dass,  um  Schnee  auf  den  Bergen  fallen  iQ 
lassen,  erst  nöthig  ist  Feuchtigkeit  dorthin  zu  führen.  Je  heisser  nun 
ein  Sommer  in  den  Aequatorialgegenden,  desto  mehr  Wasser  wird  in 
schwebender  Form  dem  Meer  entzogen,  und  desto  grösserer  Nieder- 
schlag herrscht  dann  naturgemäss  an  den  Landungsplätzen  jener  vuoj 
Südwind  getriebenen  Wolken,  unseren  Aljjen.  Eine  kleine  Erhöhung 
der  Temperatur- Differenz  beider  Oertlichkeiten  genügte  also  schon,  um 
eine  riesige  Vermehrung  der  Gletscher  hervorzurufen,  und  es  ist  nicht 
nöthig,  eine  besondere  Kälteperiode  für  unsere  Gegenden  anzunebmea. 
wenn  nicht  als  Wirkung  des  Phänomens,  als  dessen  Ursache  sie  ange- 
geben wird.  Tyndall  war  es,  der  hierauf  besonders  lebhaft  hinwies. 

Sehen  wir  nun  zu,  wie  »»in  Gletscher  entsteht  Das  erste  MateriJ 
zur  Gletscherbildung  lieferte  der  Schnee,  das  war  unbestritten 
Schlagintweit  wiederum  stellte  fest  dass  auch  in  genügend» 
Höhen  gefallener  Schnee  noch  nicht  unbedingt  zu  Gletscher  werden 
müsse.  Sind  nämlich  die  Lagen  desselben  dünn  genug  dazu,  ^^ 
besonders  an  sehr  steilen  Abhängen  stattfindet,  so  durchtränkt  Äcb 
noch  während  eint»r  Sclimelzi)eriode  die  Gesammtmasse  derart,  da» 
das  Ganze  sogleich  sich  zu  Eis,  sogenanntem  Hocheis  verwandelt 

Die  ersten  Hypothesen  über  die  Art  der  Wandlung  des  Sehnet* 
in  Firn  imd  dann  in  Gletsclier  stellte  präcis  Agassiz  auf,  indem  if 
annahm,  dass  die  Schichten  des  Schnees  sich  der  Reihe  nach  mitd«» 
Schmelzwasser  tränkten,  das  dann  mit  dem  Schnee  zu  Eis  zusamoiei- 
friere.  Die  mitersten  Schichten  unterlägen  dieser  Wandlung  imA 
Dagegen  trat  nun  Hugi  wieder  sehr  energisch  auf,  da  es  ihm  MNb' 
seinen  Beobachtungen  unmöglich  schien,  dass  im  Gletscher  fraie  ^' 


Znr  Geschichte  der  Gletscherforschun^.  34Ö 

ibundene  Flüssigkeit  vorbandeu  sei.  Er  nahm  vielmehr  als  Ursache 
T  Umwandlung  jene  uns  schon  bekannte  polare  Ausgleichsthätig- 
it  mit  der  Luft  an,  die  in  grossen  Höhen  ausserordentlich  sauer- 
jffrei  sein  sollte.  Der  Schnee  des  erst^^n  Jahres  habe  noch  den 
»cbmack  des  Wassers,  anders  schon  jener  der  folgenden,  und  der 
ni  und  gar  erst  das  Gletschereis  wiesen  deutlich  einen  bitter- 
[zigen  Geschmack  auf.  was  auch  richtig  ist.  Der  Hochschnee  und 
)chtim  seien  aber  ausserdem  derart  trocken,  dass  sie  beim  Thauen 
r  in  einzelne  Körner  zerfielen.  Endlich  sei  Gletschereis  und  Wasser- 
}  etwas  durchaus  verschiedenes.  So  wahrscheinlich  nun  auch 
;as8iz'  Annahme  klingt,  konnte  dieselbe  doch  erst  nach  Wider- 
jung der  GrOnde.  die  Hugi  anflihrt.  wiederaufgenommen  werden. 

15  geschah  durch  Schlagin tweit's  Untersuchungen,  und  man 
118S.  obwohl  natürlich  ein  Experimentalbeweis  nur  indirect  geführt 
'rden  könnte,  auf  Agassiz  zurückgreifen.  Die  Gletscherbildung  ist 
der  That  ein  Ergebniss  des  Schmelzens  der  oberen  Schichten,  ver- 
öden mit  einem  Druck  auf  die  imteren.  Helmlioltz  hat  gezeigt, 
e  man  Schnee  durch  blossen  fortgesetzten  Druck  in  klares  Eis  ver- 
ndeln  kann.  Die  chemische,  ihirch  den  Geschmack  bemerkbare 
rschiedenheit  erklärt  sich  durch  die  constatirte  jjjrosse  Kohlen- 
ire-Exhalation  des  Schnees  und  Firns. 

Eine  Beobachtung,  die  Hugi  nur  noch  in  seiner  Annahme 
I  der  inneren  Entwicklung  der  Gletschermasse  bestärkte,  war  die 
mannte  mid  vielfach  zu  abergläubischen  Erklärungen  benutzte  That- 
he.  dass  der  Gletscher  keinen  fremden  Körper  in  sich  duldet,  sondeni 
Wohnlich  noch  vor  dem  Absturz  wieder  ausstösst,  welche  Thatsache 
lahin  erweiterte,  dass  der  Firn  sowie  Schnee  Steine  und  ähnliches 
ig  in  der  Tiefe,    in  die  sie  gefallen,  belasse.  Die  ganz  absonder- 

16  Beschaffenheit  des  gewissermaassen  pulsirenden  Eises  sollte  in 
ler  Entwicklung  nach  der  Seite  des  geringsten  Widerstandes,  das 
nach  oben,  diese  Kraft  ausüben.  Dieser  Unterschied  der  Fimction 
'  Firns  und  des  Eises  hat  übrigens  später  Anlass  gegeben  zum 
initiven  Bestimmungsmodus  der  Fimlinie,  indem  der  Anfang  der 
ränen  als  Kennzeichen  festgesetzt  wurde. 

Werfen  wir  nun  noch  einen  Blick  auf  die  Herbeischaffung  und 
»venienz  des  Materials  der  Gletscher,  so  ist  der  Ursprung  natur- 
Dto  zuerst  in  den  obersten  Regionen  zu  untersuchen.  Jedoch  sind 


346  Ludwig  Grfinwald.  ^ 

es  diese  am  wenigsteD ,  die  ausreichen,  um  Ansammlung^  so 
ungeheurer  Massen  starren  Wassers  in  den  auch  tieferen  Thälern  zu 
erklären,  wie  wir  deren  finden.  In  den  Hochregionen  Mt  an 
wenigsten  Schnee  Dies  erklärt  sich  aus  dem  verhältnissmässij 
geringen  dargebotenen  Terrain,  da  bekanntlich  die  Berge  sich  nacl 
oben  zuspitzen,  aus  der  Schwierigkeit  des  Liegenbleibena  auf  den  imme' 
steiler  werdenden  Abhängen  der  Spitzen,  und  endlich  aus  den  in 
allgemeinen  tiefer  ziehenden  und  sich  dort  entleerenden  Wolken.  De 
Gletscher  erlangt  seine  Hauptmasse  erst  in  den  schon  angefQhrtei 
weiten  Mulden,  und,  trotz  dem  hier  schon  stark  wirkenden  Schmelzen 
seine  Hauptdicke  in  den  engen  Thälem,  durch  die  er  sich  seinem  Aus- 
gang zuquetscht.  Ein  nicht  geringes  Material  liefern  ihm  hier  iioeli 
die  von  den  begrenzenden  steilen  Hängen  niederstürzenden  Lawinen, 
die  nicht  spurlos  wegschmelzen,  sondern,  obgleich  sie  dem  oberfläch- 
lichen Beol>achter  oft  schon  nach  einem  Jahr  keine  Spur  ihres  Daseins 
zurücklassen,  doch  die  Gletscher  verstärken. 

Hier  drängte  sich  nun  naturgemäss  sogleich  dem  Forscher  (li<* 
Frage  auf.  wie  diese  gewissermaassen  historisch  gewordenen  und  dem 
Leben  entzogenen  Massen  wieder  den  Weg  in  die  lebendige  Gegen- 
wart fänden.  Hugi  erzählte  hier  nun  wieder  besonders  viel  von  einer 
blossen  Exhalation,  was  aus  seiner  leicht  erklärlichen  Antipathie  gegen 
den  Glauben  an  freies  Wasser  im  Gletscher  begreiflich  wird.  Andere 
sagten  kui7.weg:  Schmelzung.  Der  Mittelweg  dürfte  der  richtige  sein, 
wie  es  auch  vou  den  neueren  Forschern  gezeigt  wird.  Ks  ist  gewi«- 
dass  in  den  unteren  Partien  der  Gletscher,  besonders  der  aperen,  ein« 
sehr  intensive  Ausdünstung  erfolgt,  die  hinreichen  mag,  um  eben 
grossen  Theil  seiner  Substanz  freizumachen,  was  hervorgeht  ana  d?" 
blasen-  und  höckerförmigen  Auftreibungen  und  Auszackungen  der  der 
Luft  vollkommen  ausgesetzten  Theile,  z.B.  der  Spaltenwände,  NadelSt 
Gletschertische  und  auch  blos  der  Oberfläche.  Ebenso  gewiss  aber 
ist  es  auch,  dass  die  von  Moräne  und  besonders  von  Sand  bedecktiB 
Flächen,  wie  sie  sich  spiegelglatt  erhalten,  auch  direct  von  der  l«R 
nicht  beeiuflusst  werden.  Die  Schmelzung  erfolgt  im  aperen  Öletai*^ 
im  allgemeinen  am  meisten  an  seinen  Berührungsstellen  mit  de* 
Fels  in  Folge  der  Eeibung.  Nicht  gering  ist  femer  die  Wirirang*' 
aus  dem  frischen  Firn  oder  Schnee  entstandenen  SchmelzliidM,  ^ 
weingleich  von  kuizer  individueller  Lebensdauer,  doch  troti  ikff 


Zar  Geschichte  der  GletscherforschuDg.  347 

emperatur  von  nahezu  0^  und  obgleich  sie  in  Folge  dessen  keine 
aflockernng  des  Eises  hervorzubringen  vermögen,  tiefe  Furchen  in 
IS  Gletschereis  schneiden  Der  AusHuss  erfolgt,  wie  bekannt,  am 
g.  Gletscherthor,  wenn  auch  Hugi  die  hier  hervorbrechenden  Bäche 
ir  als  Resultat  der  Ausschmelzung  dieses  Thores  selbst  gelten 
ssen  will. 

Betrachtet  man  die  Structur  und  das  äussere  Ansehen  der  Glet- 
her,  so  fallen  wohl  vor  allem  dieS palten  auf,  die  zunächst,  beson- 
rs  in  den  unteren  Theilen,  ziemlich  unregelmässig  erscheinen,  ohne 
ae  bestimmte  Anordnung  oder  Gesetz  Dies  war  auch  die  Meinung 
Tjenigen,  welche  den  Ursprung  der  Spalten  aus  den  Tempenitur- 
tferenzen  erklärten  und  sie  also  mit  den  auf  Seen  häutig  durch 
rengeii  Frost  in  der  Eisdecke  hervorgerufenen  verglichen.  Erst 
mdall  classificirte  sie  streng,  zeigte  die  Ordnung  in  ihrem  Verlauf 
d  die  wahre  Entstehungs-Ürsache.  Kr  constatirte  Quer-,  Rand-  und 
iDgenspalten.  Die  Ursache  der  Kntstehung  von  Spalten  beniht  in 
V  Nichtnachgiebigkeit  des  Eises  gegen  Zerrung,  hervorgebracht 
irch  Neigungsverschiedenheiteu  des  Bodens  oder  Schnelligkeits- 
ffereuzen  der  einzelnen  Theile,  besonders  aber  durch  letzteres.  Die 
chtung  der  Spalten  stehe  senkrecht  auf  der  Lini«^  des  ausgeübten 
iges.  Hieraus  erklärt  sich  nun  leicht  alles.  Die  (^uerspalten  ver- 
ifen  im  allgemeinen,  wie  bekannt,  senkrecht  auf  der  Aie,  als<»  der 
)wegungsrichtung  des  Gletschers.  Sowie  die  mittleren  Theile  des 
etschers  sich  im  allgemeinen  schneller  bewegen,  als  die  oberen, 
t«tehen  hier  die  meisten  Spalten,  und  diese  schliessen  sich  wiederum 
den  tieferen  Partien.  Die  Randspalten  hingegen  verlaufen  nicht 
ikrecht  auf  der  Axe,  sondern  s<-hief  gestellt  in  einem  Winkel  von 
il&ofig  45",  und  zwar  gegen  die  Seite  zu,  anstatt  wie  man  wohl 
wartet,  von  ihr  ab.    Dieser  Umstand  hatte  auch  zweifeln  gemacht 

der  schnelleren  Bewegung  der  Mitte,  da  es  schien,  als  ob  diese 
Qdspalten  nur  verzeiTte  Querspalten  seien.  Agassiz  schloss  noch 
f  diese  Weise.  Es  mag  sich  dies  durch  umstehende,  von  T ynda  1 1 

Erklärung  gegebene  Zeichnung  Figur  1  widerlegen. 

äC  stellt  die  eine,  linke  Seite  eines  Gletschers  vor.  i?/> 
i  andere  rechte.  Die  Bewegimg  erfolgt  in  der  Richtung  des  Pfeils, 
r  bezeichnet  einen  Abschnitt  des  Gletschers  quer  gegen  seine 
«.  Um  das  Stück  SS*  vorgerückt,  wird  derselbe  die  Gestalt  Schaben, 


348 


Ludwig  Grünwald. 


iu  Folge  der  schnelleren  und  regelmässigen  Verschiebung  der  mittleren 
Theile.  Man  nimmt  nun  ein  kleines  Quadrat  J'  i  dieses  Aussclwittes: 
dieses  wird  in  der  neuen  Lage,  da  sich  ja  die  Längenaxe,  schematisch 
betrachtet,  nicht  ändert,  die  rautenförmige  Figur  Ji'  annehmen.  Die 
Diagonale  Ji  wQrde  also  zu  /'  i'  ausgedehnt.  Da  aber  das  Eis  durch 
Zug  nicht  ausgedehnt  werden  kann,  so  muss  an  der  Stelle  dergi'5ss- 
ten  Einwirkung  dieses  Zuges,   das  ist  im  Durchschnitt  der  beiden 


z: 


B 


D 


Figur  1 


Diagonalen  J'  i'  und  a  b  ein  Bmch,  und  zwar  senkrecht  auf  die  Zngs- 
richtung,  also  in  der  Richtung  a  b  erfolgen,  also  schief  und  von  dtf 
Mitte  zur  Seite  verlaufend.  Dasselbe  findet  aber  auch  auf  der  anderen 
Seite  statt,  so  dass  auch  dort  eine  Randspalte  Bf  h'  entsteht  Denken 
wir  uns  nun  diese  zwei  Kandspalten  an  eine  der  zahlreichen  Qner« 
spalten  anschliessend,  so  werden  diese  drei,  scheinbar  zusammen- 
gehörig, eine  sogenannte  Bogenspalte  bilden,  wie  deren  sehr 
häufig  vorkommen. 

Es  fehlt  noch  die  Erklärung  der  Längenspalten.  Viele  Gletscher 
breiten  sich,  nachdem  sie  durch  ein  langes,  schmales  Thal  hinab- 
gestiegen, unten  am  PJnde  noch  einmal  in  einer  Mulde  aus.  Da  diese 
natürlich  viel  breiter  ist,  als  das  vorhergehende  Terrain,  muss  der 
Gletscher  auch  ihre  Gestalt  annehmen  und  sich  seitwärts  in  der  Rich- 
tung beiläufig  seiner  Queraxe  ausdehnen,  was  wieder  nicht  ohne  Zer- 
rung, diesmal  aber  senkrecht  auf  die  Längenaxe  abgeht  so  ditt 
Spalten  der  Länge  nach  entstehen,  was  nach  dem  VorhererwIhntflB 
ganz  selbstverständlich  ist 

Andere  äusserliche  Unterbrechungen  des  Zusammenhanges,  «v 
Gletschermahlen,  Gletschertische  u.  w.  sind  Arflh  beobadfW 
und  erklärt  worden.    Später  machte  erst  Schlagintweit  aaf  A 


Zar  Geschichte  der  Gletscherforschoug.  349 

leinang  der  Sandkegel  aufmerksam,  die  dadurch  entstebeo, 
der  in  der  Mitte  von  Sandhaufen  auf  dem  Gletcher  dichtere 

das  Abschmelzen  direct  hindert,  während  dies,  je  dQnner  die 

gegen  den  Band  zu  wird,  immer  weoiger  geschieht,  und  ein- 
s  Sandstreuen  sogar  direct  durch  staike  Absoi-ption  der  Sonnen- 
len  die  Schmelzung  befördert.  Ebenso  erklärte  er  die  von  ihm 
ren  genannten,  spitzbogenförmig  nach  abwärts  gebogenen  und 
t  von  Forbes  auf  dem  Mer  de  Glace  beobachteten  Schmutz- 
sr  als  Anschwemmungen  des  Sandes  in  den  hinter  den  blauen 
em  gelegenen  Vei-tiefungen,  die  duixh  den  stärkeren  Widerstand 
dieser  blauen  Bänder  gegen  das  Schmelzen  entstehen. 
Zu  erwähnen  wäre  noch  die  Moränenbildung,  die  früh  erklärt 
e und  eine  wieder  von  Schlaginweit  zuerst  beobachtete  £r- 
Dang,  die  von  ihm  so  genannte  Firnmoräne.  Diese  kam  nach 
D  Angaben  an  der  Pasterze,  am  Leiterkees  und  am  Vernagtferner 
od  bestand  in  einer  an  Stelle  der  Mittelmoräne  befindlichen,  mit 
ausgefüllten  Vertiefung. 

Die  S^rac- imd  Nadelbildung  an  Orten,  wo  Gletscherstürze 
)efinden,  haben  wohl  nie  Zweifel  oder  Meinungsdifferenzen  her- 
rufen. Hervorgehoben  zu  werden  verdient  nur  das  Vorkommen, 
;war  hautige  Vorkommen  von  mit  einem  oder  mehreren  Steinen 
•nten  und  solche  umschliessenden  Nadeln,  welche  in  ihrer  Bil- 

und  wohl  auch  Entstehung  durchaus  an  die  bekannten  Erd- 
liden  von  Val  Orsine,  am  Bitten  etc.  und  in  einigen  Südamerika- 
en  Gegenden  erinuern. 

Im  engen  Zusammenhang  mit  der  Spaltenbildung  steht  die  eigent- 
Structur  der  Gletscher,  die  weissen  und  blauen  Bänder,  die 
img  und  Schichtung  u.  s.  w.  Die  Verschiedenheit  der  Gletscher- 
anz  war  zuerst  durch  die  Farbe  aufgefallen :  Hugi  unterschied 
on  ihm  als  solche  bezeichnete  Kernmasse  von  der  Bindenmasse, 
urchsichtigeres  von  einem  mehr  weissen  Gefüge.  1838  aber 
schon  Guy  ot  am  Griesgletscher  einen  gewissen  regelmässigen 
lu  durch  Abwechslung  der  Färbung  entdeckt.  Seitdem  häuften 
lie  Beobachtungen  hierüber  und  auch  die  Erkläruugen.  Forbes 

die  Spalten  seien  gewöhnlich  perpendiculär  zur  Structur,  die  in 
)  anderem  besteht,  als  in  einem  gewissen  blättrigen  Aussehen 
ises,  hervorgerufen  durch  parallel  zwischen  dem  weissen  ziehende 

ZdtMkiift488S.  '^ 


350  Ladwlg  Orflnvald. 

Streifen  tod  blanem  Gletschereis.  Saussnre  und  nacb  ihm  ZnmsteiD 
gaben  die  erste  Erklärung  hieftlr  dahin  ab,  dasa  diese  Scfaichten  mir 
die  jährlichen  Niederschlagsmengen  daratellen,  die  sich  also  immer 
durch  ihren  am  meisten  vergletscherten  unteren  Theil  hanptg&cbGcb 
untersctiiedeD.  Agassiz,  obgleich  er  diese  Hypothese  gewagt  nemit 
kann  nicht  umhin,  die  zwischen  solchen  Schichten  manchmal  tot- 
kommenden  reinen  Schneebänder  als  Sedimente  kflblerer  Sommer, 
wo  keine,  nach  ihm  zur  Vergletschenmg  ndtbige  Infiltration  statt- 
fand, ZQ  bezeicimen.  Infolge  dieser  von  so  grossen  Äutorititfli 
gestOtzt«ii  Meinung  waren  nun  lange  die  BegrüTe  Aedenmg,  Schich- 
tung uud  BSnderung  identisch,  und  man  beschränkte  sich  nor  ta! 
die  nähere  Erforschung  ihrer  Details.  Im  allgemeinen  kannte  und 
bestimmte  man  nur  eine  quer  Aber  den  Gletscher  verlaofende 
Stniclur,  wenngleich  Forbes  auch  eine  Längenstmctur  kaimta, 
die  er  oberhalb  des  Eisfalles  von  Talefre  am  Mer  de  Glace  beob- 
achtete. Er  gab  uucli  überhaupt  den  Gedanken  einer  merkbaieo 
Schichtung  ganz  aiif  und  erklärte  die  Thatsaehe  der  Bändermg 
dadurch,  dass  der  Gletscher  in,  seiner  Richtung  parallele  Spalten  lei- 
reisse,  die  sich  zwischen  den  von  ihm  gedachten  LkogsatreifeD  d»- 
selben  bildeten,  und  zwar  in  Folge  der  rascheren  Bewegung  der  Mite; 
diese  Spalten  ffiUten  sieh  hierauf  wieder  mit  Wasser,  welches,  im 
Winter  gefrierend,  seine  blaue  Färbung  den  dadurch  entstehendn 
Adern  mittheile. 

Schlagintweit,ohne  eine  besondere  Erklärung  der  Entstehnj 
geben  zu  wollen,  beschrieb  ihr  Vorkommen  und  ihre  L^  getunff. 
Er   constutirte    deutlich,    dass   die  Adern   bei   ihrem   ersten  V«- 


Figur  2. 
kommen  vertical  verliefen,   in   der  Nähe   der  Fimlinie  spIrikiH 
als  gegen  das  Ende  des  Gletschers.  Sie  nähmen  gegen  onttolV 
förmig  ab  und  breiteten  sich  gegen  oben  fächerRlnnig  dnrd  >t 


Zu  GeicUehte  der  Oletaeherfonchnng.  351 

cbe  B&Dder  tm.  An  einem  Längendurchsctanitt  eines  Gletschers 
ieheo  sie  in  der  N&be  der  Firnlinie  vertjcal  und  bilden  von  da 
bwSrts  immer  spitzere  Winkel  mit  der  horizontal  gedachten 
fateilage  des  Gletschers.  Dies  wflrde  also  heiläußg  dem  vorstehenden 
ihematJscfaen  Längendurchschnitt  (Figur  2)  entsprechen. 

An  Querdurchschnitten  eines  einfachen  Gletschers  oder  eines 
InzelneD  Zuflusses  näherte  sich  die  Structur  gegen  die  Mitte  zu 
umer  mehr  der  Verticalen,  wie  dies  Figur  3  zeigt 


Figur  3. 

Diese  Darstellungen  werden  uns  nur  versländlich,  wenn  wir 
u  die  erste  auf  Quer-,  die  zweite  auf  Längeustructur  heiQglich 
4keD.  DasB  dies  thatsächlich  auch  der  Fall  ist,  beweist  das 
orkommen  der  zweiten  an  einfachen  Gletschern,  wie  sie  Schlag- 
itwflit  voraussetit,  was  wir  bald  aus  der  Erklärung  der  Structur 
ich  Tyndall  ersehen  werden.  Dieser  beschrieb  die  Aederung  als 
n  Ahwechsehi  blauen  und  weissen  Eises,  und  zwar  nicht  in  horizon- 
lerUebereinanderlagerung,  womit  dieErkl&mng  als  Jahresscbichten 
n  selbst  hinfällig  wird,  sondern  in  allgemeiner  verticaler  Neben- 
nodlagemng.  Hier  aber  unterscheidet  er  Längen-,  Quer-  und 
trginal-  oder  Rand-Structur.  Die  ersten  beiden  sind  schon  erkläi-t. 
e  letztere  besteht  in  einem  schief  vom  Rand  gegen  die  Uitte  zu 
richteten  Streichen  der  Schichten,  deren  FiOtstehung  Tyndall  auf 
Igende  Weise  erklärt:  Die  Schichten  schneiden  die  Spalten  immer 
'  rechten  Winkel,  laufen  also  parallel  mit  den  Spannungsebenen, 
fch  welche  die  Spalten  entstanden  sind.  Am  Gletscher  tritt  aber 
t  Spannung  allein  auf,  an  den  Seiten  besonders,  wo  sich  fiand- 
Blien  bilden,  ist  sie  immer  von  Druck  begleitet;  die  eine  Kraft 
Iwitet  rschtwinklig  zur  anderen.  Der  geäderte  Bau  ist  daher  hier 
ikiedit  auf  den  Linien  des  Drucks. 


35S; 


l^dwii;  Gitewsld. 


o 

O   ' 

-^  o 

o 

"»» 

f^r  4. 


Auf  vorstehender  Figur  4,  einen  Gletscherabschnitt  vorstelleni 
(lernich  in  der  Richtung  des  Pfeils  bewegt,  bezeichnen  die  drei  Kreis« 
drei  beHtimrnte  Stellen,  welche  zur  Beobachtung  genommen  werden, 
in  Kreisform  ausgeschnitten.  Der  mittelste  Kreis  wird  wegen  der 
gleichmässigen  Bewegung  der  Mitte  unverändert  bleiben  trotz  des 
VorrflckeuH,  die  zwei  seitlichen  dagegen  werden  nach  der  gleicbeo 
Z(^it  und  dem  entsprechenden  Fortschreiten  eine  ungefähr  ellipsoi- 
disdie  (iostalt  angenommen  haben.  Um  die  hiebei  stattfindende  Ver- 
zerrung zu  erklären,  müssen  wir  einen  Zug  in  der  Richtung  der  Läng»- 
axe  und  dein  entsprechend  einen  Druck  in  der  Richtung  der  Quenie 
m  n  annehmen,  der  also  senkrecht  auf  der  Linie  der  so  entstehendei 
Aenderung  steht  und  sie  erzeugt.  Dass  es  wirklich  nur  Druck  ist,  des 
die  Si'liiclitoii  ihr  Dasein  verdanken,  nicht  aber  jährlicher  Niederschlag. 
zeigt  Tynd all  erstens  dadurch,  dass  Querbänderung  nur  unteiliilk 
des  Fusses  von  KisföUen  sich  zeigt,  imd  dass  an  gewissen  Stellen  lifik 
ein  deutliches  Neben-  oder  eigentliches  Durcheinanderbestehen  to< 
Hihiderung  und.Tahresschichten  zeigt  Kr  hatte  lange  über  den  ün^nug 
der  Aoderung  nachgedacht.  Endlich  beim  Anblick  des  Eisfiübdes 
Sirahleckarmes  vom  Grindelwaldgletscher,  den  er  vom  Ziseibog 
nhersah,  erkannte  er  den  Grund:  hier  durch  den  Eisfall  und meU 
im  Si'hneefeld  bildete  sich  der  geäderte  Bau,  denn  erst  am  Fm 
tiesselben  war  er  zu  bemerken.  Ebenso  fand  er,  dass  sich  am  Fiü 
des  Kisfalls  des  Mer  de  Glace  an  den  Wänden  einer  LongitnBiil- 
spalte'  die  bhuien  Adern  z\i  beiden  Seiten  einer  verticalen  LusitwA 
\\^y\\^tU  und  rückwärts;  neigten.  Weiter  unten  folgten  melAi 
steiler  Protuberanzen.  zwischen  deren  je  zweien  immer  «IMÜV 
weissen  Ki^es  eingekeilt  war.  die  durch  hineingesammdtai 
quetschten  Schnee  entstand.  Diese  weissen  Adera 
Richtung  der  Schmutzbänder  und    haben    mehr    Wi« 


Zar  Geschichte  der  Gletschcrforschnnfi;.  353 

gewöhnliche  Qletschereis,  unterscheiden  sich  jedoch  von  den 
besonders  dadurch,  dass  sie  nur  bis  zu  begrenzter  Tiefe  in 
bscher  eindringen,  während  jene  im  allgemeinen  die  ganze 
lurchziehen,  entsprechend  den  bis  auf  den  Grund  gehenden 
Am  Grindelwaldgletscher  endlich  bildeten  sich  die  blauen 
rst  dort  am  Puss  des  Bisfalls,  wo  der  Gletscher  sich  wieder 
t  krümmte,  also  dem  grössten  Druck  unterworfen  war,  während 
der  Mitte  des  Falls  noch  keine  Structur  zeigte.  Dies  Alles 
ilso  dafür,  dass  die  blauen  Adern  ein  Product  localer  Quet- 
seien.  Der  Hauptbeweis  für  ihre  Wesens-  und  somit  auch 
mgs- Verschiedenheit  von  den  Jahresschichten  sollte  erst  am 
i-Gletscher  erbracht  werden.  Dort  sah  nämlich  Tyndall  in 
id  einer  Spalte  deutlich  Schichtung  und  Stnictur  durchein- 
[fen,  was  also  auf  das  deutlichste  die  Selbständigkeit  beider 
lungen  bewies.  So  erklärt  sich  denn  auch  die  Bandstructur, 
Sache  wir  schon  aus  dem  Druck  hergeleitet  hatten,  und  femer 
[)  von  Tyndall  constatirte  und  so  benannte  Longitudinal- 
,  die  an  der  Vereinigungsfläche  zweier  zusammenfliessendeu 
)r  in  der  Linie  der  Mittelmoräne  entsteht,  indem  dort  durch 
ilichen  Druck  in  dem  engeren  Thal  die  bei  der  Bandstructur 
-ten  Kreise  nicht  nur  zu  Ovalen,  sondern  geradezu  zu  Linien 
Bngequetscht  werden  Guyot  verglich  die  Aderstructur  am 
)T  sehr  treffend  mit  den  Spaltungsflächen  im  Schiefer,  die  auch 
it  auf  der  Linie  des  auf  sie  ausgeübten  Druckes  stehen  und 
uns  hiedurch  das  scheinbar  Räthselhaffce,  dass  unter  dem 
licht  die  ganze  Masse  des  Gletschers  zu,  sozusagen,  blauem 
ird,   sondern   eine   Stnictur    durch   die   Intervallenwirkung 

[t. 

iderbar  wird  hier  noch  dies  erscheinen,  dass  die  blauen  Adern 
ine  deutliche  Bückwärtskrümmung  zeigen.  TyndalK  der 
latsache  auch  zuerst  feststellte,  erklärte  sie  ebenfalls  durch 
ihr  einfachen  Vergleich:  der  Gletscher  zeigt  an  der  Stelle 
sfalls  die  Gestalt  die  ein  Aermel  bei  der  Krümmung  des  Armes 
t;.  Durch  die  verschiedene  Bewegung  der  einzelnen  Theile  und 
die  Innenseite  am  stärksten  ausgeübten  Druck  an  der  Stelle 
ötzlichen  Krümmung  bildet  sich  ein  System  von  Falten, 
vollkommen  dem  an  einem  gekrümmten  Aermel  zu  beob- 


354  Ludwig  GrOnwald. 

achtenden  analog  ist.  So  entsteht  ein  Mck-  und  VorwS 
der  sich  an  dieser  Stelle  bildenden  Adern.  Endlich 
äusserliches  Merkmal  einer  nicht  mehr  direct  erkenntli( 
Blätterang  des  Gletschereises  die  Furchung  der  Obei-fläi 
die  aus  der  verschiedenen  Widerstandsfähigkeit  der  w< 
und  des  gewöhnlichen  Eises  gegen  das  Schmelzen  sich  er( 
Schlagintweit  eben  mit  dem  Namen  Ogiven  bezeicl 
Was  nun  die  innere  Structur  des  Gletschereises,  c 
Beschaffenheit  und  die  Eigenschaften  desselben  und  se 
anbelangt,  so  hat  die  Frage  hienach  nicht  nur  zu  den  | 
ferenzen  Anlass  gegeben,  sondern  ist  auch  die  Ursache 
Gletschertheorien  in  Bezug  auf  alle  daran  vorkommen^ 
nungen  geworden.  Man  suchte  in  den  kleinsten  Parti 
Gletschereises  schon  eine  gesetzmässige  Anordnung,  um 
mehr  für  die  Annahme  eines  solchen  im  ganzen  zu  hab< 
merkte  frQh  schon,  dass  das  Gletschereis  keine  gleich] 
zusammenhängende  Masse  sei,  sondern  dass  sich  darin 
einander  abgehobene  und  durch  schmale  Streifen  getre 
unterscheiden  Hessen,  was  dem  Eis  das  Ansehen  einer  S 
Agassiz  benannte  zuerst  die  Grenzen  dieser  aufbauen 
mit  dem  Namen  Haarspalteu.  Da  er  nun,  wie  bekannt,  ai 
die  Vergletscherung  durch  die  allmälige  Durchtränkuni 
mit  Schmelzwasser  vor  sich  gehe,  so  bot  sich  ihm  hier  d 
legenheit  zur  mechanischen  Erklärung  dieses  Vorgangs 
einfach  die  Haarspalten  als  vermittelnde  Canftle  der  ndthi 
Versorgung  des  Innern  auffasste.  Da  nun  der  in  Etede  steh< 
schon  am  Firn  beginnt,  bei  diesem  also  schon  die  dazu  i 
dingungen  existiren  mQssen,  so  war  es  nur  logische  Not 
die  Kömerbildung  im  Firn  anzunehmen  und  gleich  von  v< 
vorhanden  zu  betrachten.  Agassiz  fasste  demnach  die  Eon 
anderes  auf,  denn  als  Haufen  im  Fall  zusammeBgebacki 
krystalle,  die  sich  dami  als  Einheit  permanent  im  Wec 
staltung  aufrecht  erhielten.  Die  Haarspalten  bildeten  sid 
ihm,  durch  das  Durchsickern  des  Wassers  und  wäi-en  Bom 
Wasser  angefüllt,  die  Partikel  aber  würden  durch  diw 
und  das  Wiedergefrieren  bei  Nacht  jeder  zu  Eis.  Dem  kt 
stricte  entgegen,  da  er  die  Durchtränkung  des  Gletsduil 


Zar  Geschichte  der  Glet^icherforschung.  355 

auf  Grand  seiner  auf  den  Voraussetzungen  sehr  richtig  aufgebauten 
Experimente  durchaus  leugnen  zu  müssen  glaubte.  Dies  nach- 
gewiesen, konnten  die  Haarspalten  keine  Röhren  sein,  und  er  betrachtete 
sie  nur  als  die  Grenzen  der  einzelnen  Körner,  die  von  vornherein  be- 
ständen und  in  ihrer  (scheinbaren)  Regel raässigkeit  darauf  hinwiesen, 
dass  die  einzelnen  Körner  als  Grundkern  ihrer  Gestalt  den  einzelnen 
Schneekrystall  festhielten,  welcher  durch  den  «Entwicklungsprocess*' 
sich  immer  vergrösserte.  Wollen  wir  die  Unrichtigkeiten  dieses  End- 
Schlosses  nachweisen,  so  müssen  wir  auf  die  zu  seinem  Behuf  auge- 
,  stellten  Experimente  ziu'ückgehen,  die,  von  grosser  Exactitat  in  Aus- 
i&hnmg  und  Anwendung  als  Beweismittel,  nur  an  dem  Fehler  unzu- 
reichender Verhältnisse  ihrer  Ausführung  leiden.  Hugi  benützte  als 
Object  seiner  Versuche  über  die  absolute  Trockenheit  im  Gletscher 
einen  Hfigel  blauen  Eises,  der  oben  eine  Einsattlung,  /,  zeigte  Auf 
der  Erhebung  a  links  von  demselben  wurde  eine  Menge  kleiner  Gruben 


r  I  I   I  I  I  r  I  I  I  I 

6  Fq8b.  10  FasB. 

Figur  5*). 

angehauen,  die  mit  siedendem  Wasser  gefüllt  wurden.  Rechts  von/ 
wurden  2  Gruben  derart  genau  ausgearbeitet,  dass  jede  40  Maass 
halten  konnte.  Die  erste  Gmbe,  b,  erhielt  diese  Menge  von  Indi^^o,  in 
rauchender  Schwefelsäure  aufgelöst  und  mit  Wasser  verdünnt,  die 

*)  Entnommen  ans  Hagi*s  Werk:  »Die    Gletscher   and  die  erratischen 
B10eka.i  Solothorn  1848. 


356  Lndwig  Grflnwald. 

Grabe  c  dieselbe  Menge  siedenden,  mit  Fernambuk  geftrbten  Wass^. 
Die  mit  /  bezeichnete  Stelle  war  mit  Sand  bedeckt :  der  Orzig-g  wigte 
klares  Eis.  Bei  d  wurde  femer  ein  lO*  langer,  3"  hoher  und  7  bis 9" 
breiter  Schaclit  ins  Eis  getrieben  und  sorgfältig  geglättet.  In  das 
hintere  Ende  desselben  bei  m  wurden  4  je  4"  breite  und  l'^hohe 
Blechkapseln  eingeführt,  deren  erste  536  Gran  kohlensaures  Eali,  die 
zweite  die  gleiche  Menge  salzsauren  Kalks,  die  dritte  eben  soviel 
hydraulischen  Cementstaul»,  die  vierte  endlich  soviel  Wasser  enthielt, 
dass  es  kaum  den  Boden  bedeckte,  ausserdem  noch  eine  wohlro'- 
schlossene,  wassergefHUte  Flasche.  Der  Verschluss  wurde  hergestellt 
durch  ein  genau  eingepasstes  Eisstöck,  i,  eine  Lage  gekneteten  Tbons.i. 
der  jedoch  später,  weil  er  durch  das  Eis  erweichte,  durch  Sand  ersetzt 
wurde,  und  durch  ein  Granitstück,  l  Beim  Bohren  des  Schachts  wir 
infolge  der  Reibung  der  Instrumente  etwas  Wasser  abgeschmolzen,  das 
bei  d  zu  Tage  trat.  Diese  Anstalten  wurden  am  21.  August  1842  ge- 
troffen. Nach  24  Stunden  wurden  die  Blechkapseln  aus  dem  Eaoal 
gezogen  und  gewogen.  DasErgebniss  war  eine  Zunahme  des  Gewickt'! 
des  kohlensauren  Kali  um  3  Gran,  des  salzsauren  Kalks  um  4.  des 
hydraulischen  Kalkstaubs  um  2  V  ,j  Gran.  Bedenkt  man  nun,  dass  in 
der  vierten  Kapsel  das  Wasser  ausdünsten  konnte,  dass  ferner  die 
gleichen  Mengen  kohlensauren  Kalis  und  salzsauren  Kalks  3'  Aber  der 
Gletscherfläche  eine  Vennehrung  des  Gewichts  von  318  und  527  Gran 
zeigten,  so  erhellt  daraus,  dass  im  Gletscher  selbst  bei  diesem  Ex- 
periment nicht  das  mindeste  Wasser  verdunstete,  da  die  Gewichts- 
inehrung obengenannter  Substanzen  ja  nur  von  dem  von  ihnen  mitbe- 
sonderer Vorliebe  absorbirten  Wasser  herrührt.  Hugi  aber  schloss 
daraus,  dass  im  Gletscher  Oberhaupt  kein  Wasser  vorhanden  sei.  Ab- 
gesehen von  der  nicht  genügenden  Begründung  dieses  Schlusses  dnrch 
(las  Experiment  muss  man  hier  wohl  darauf  achten,  dass,  wennwirklidi 
eine  Exhalation  von  Wasser  aus  dem  Gletscher  stattgefunden,  diese 
wieder  durch  die  Absorption  aufgehoben  wurde,  da  das  Experiment 
erst  nach  24  Stunden  auf  sein  Ergebniss  geprüft  wurde.  Ferner  wlre, 
dies  alles  noch  als  richtig  angenommen,  damit  noch  nicht  constatiit 
gewesen,  dass  in  den  Haarspalten  kein  Walser  enthalten  sei,  da  die«* 
nach  den  Kegeln  der  Capillarität  nicht  an  die  Oberfl&che  treten  konBh 
Es  fehlte  zu  guter  letzt  noch  eine  Hauptbedingung:  die  EinwiiM 
der  Sonnenstrahlen,  die,  wie  wir  später  sehen  werden,  curHaftrapiItai' 


Znr  Geschichte  der  Gletscherfonchang.  357 

Irscheinung  unbedingt  nöthig  ist.    Aus  solchen  Umständen  erklärt 
ich  auch  das  nur  theilweise  Gelingen  des  ersten  Versuches,  der, 
renn  er  auch  Agassi  z'  Theorie  von  der  Durchsickerung  des  Gletschers 
iderlegte,  jene  Hugi's  von  der  völligen  Trockenheit  nicht  unterstützte 
'ie  oben  geschilderten  farbigen  Flfissigkeiten   in  den  tiefen  Graben 

und  c  liessen  nämlich  etwa  5'  tiefer  im  Schacht  keine  Spur  von 
ärbang  bemerken.  Hingegen  änderte  sich  die  Erscheinung  unter  der 
inwirkung  der  Sonne,  wo  an  der  Oberfläche  aufgegossene  Flüssig- 
Jiten  rasch  ^4  Fuss  tief  in  das  Eis  eindrangen.  Agassi z  hatte  seine 
ersnclie  mit  gefärbten  Flüssigkeiten  in  den  Rändern  einer  Spalte 
igestellt  und  auch  dort  eine  rasche  Durchdringung  der  Masse  beob- 
ihtet. 

Es  waren  durch  diese  Versuche,  wenn  auch  nicht  genügende 
rklärungen  für  die  beiderseitigen  Theorien  gegeben,  so  doch  werth- 
>lle  Erfahrungen,  die  später  erst  gewürdigt  werden  konnten,  ge- 
onoen  worden.  So  zeugten  die  Eintheilungen  des  Eises  in  Kern-  und 
indenmasse  und  ebenso  des  einzelnen  Gletscherkorns  in  Kern  und 
inde,  die  Hugi  voniahm,  von  eingehender  und  tiefer  Beobachtung. 
•  verwerthete  dieselben  natürlich  nur  dahin,  die  getrennte  Entwick- 
Qg  eines  jeden  Korns  weiter  zu  beweisen.  Weiter  constatirte  er, 
88  je  tiefer,  sowohl  in  horizontaler  als  verticaler  Projection,  die 
►rner  lägen,  desto  grösser  ihr  Umfang.    Ebenso  nähmen  die  Körner 

Bestimmtheit  ihrer  Umrisse  gegen  die  Tiefe  hin  zu  Dies  letztere 
ISrte  er  durch  den  in  der  Tiefe  grösseren  gegenseitigen  Druck, 
chdera  sich  ihm  doch  die  Ueberzeugung  von  der  krystallinischen 
^taltung  der  Gletscherkörner  wieder  entzogen,  glaubte  er,  was  aus 
>  mannigfaltigen  Gestaltungen  derselben  leicht  herauszulesen  war, 
h  ein  gewisses  Ineinanderfügen  der  Kömer  festhalten  zu  sollen: 
seien  1  bis  2"  gross,  etwas  länglich  und  meistens  einerseits, 
Ochmal  auch  beiderseits,  mit  einem  grossen  Gelenkkopf  von  un- 
stimmten  Flächen  und  Winkeln  versehen  Was  ihn  immer  noch 
lÄrkte  in  der  Theorie  dieses  bestimmten  Gefüges,  waren  seine 
lauen  Aufzeichnungen  über  das  auf  der  Oberfläche  sichtbare  und 
zh  in  klarem  Eis  bei  warmem  Anhauch  erscheinende  Liniennetz,  dem 
klang  yorzflglich  die  Masse  Neigung  zum  Schmelzen  zeigte.  Feiner 
iltra  die  dasselbe  bedingenden  Haarspalten  sich  nie  zu  Blasenräumen 
weitem,  welche  scheinbar  ganz  unmotivirte  Negation  sich  dadurch 


368  Ludwig  Grtmld. 

erklärt  dasä  vielfach  sieh  im  Eii  thatsächlich  Blasen  zeigen, 
dentang  später  zn  untenmehen  ist  Feiner  stellte  er  Eq>eri 
welebe  darthaten,  dass  warmes  Wasser  nur  aof  der  äusserst 
der  Gletscher  wirkte,  wogegen  warme  Luft  sehr  tief  ilu 
zarückliess,  woraus  allerdings  auch  wieder  herrorzogehen  sc 
Agaäsiz'  Durchsiekemngstheorie  nicht  richtig  sei  Was  du 
Gletscher  anbelangt,  so  stimmt  dies  auch.  Die  Haarspalt 
nur  in  eng  begrenzte  Tiefe  und  vermögen  von  aussen  aufjg 
Wasser  wegen  der  Capillarität  nnr  dann  aufzunehmen,  wem 
Hehr  erweitert  sind.  Nichtsdestoweniger  muss  man  den  Vc 
Vergletschems  doch  nach  Agassiz  erklaren,  indem  der 
durchlässiger,  thatsächlich  noch  ein  GefSge  der  Körner,  w 
aus  dem  Schnee  bilden,  zeigt  Hugi  aber  nahm  auch  hie 
mittelbare  Verbindung  dieser  Körner  durch  ein  von  ihm  so 
Zwischeneis  an,  das,  bei  der  Erwärmung  schmelzend,  die 
Körner  vor  Augen  treten  lasse.  Wie  nahe  er  der  Wahrheil 
wie  sehr  nur  das  unglückliche  Vorurtheil  des  abgerundete] 
au  der  Erkenntniss  der  Wahrheit  hinderte,  zeigt  sein  Bec 
(lieser  Annahme,  indem  er  bald  darauf  sagt,  vielleicht  sei 
Zwischeneis  vorhanden,  sondern  das  Trennen  der  Kömei 
durch  die  Wärme  sei  nur  eine  Folge  der  Contraction  eines 
zolnen  Korns  unter  Einwirkung  der  erhöhten  Temperatur, 
merkwürdigste  ist,  er  entdeckte  auch  schon  beim  Wass 
Structur,  deren  fortwährenden  Wechsel  er  beobachtete 
zusammenhängend  mit  der  Ausdehnung  des  Eises  durch  die 
klärte,  auch  eine  ganz  besondere  Art  innerer  Entwick 
nehmend. 

Die  Nothwendigkeit,  dass  aber  doch  Walser  durch  < 
Schichten  in  die  unteren  gelange,  wurde  dargethan  durch  ( 
such  TyudalTs,  der  bewies,  dass  eine  Bildung  klaren  E 
Ftmchtigkeit  vollständig  unmöglich  sei.  Eine  Eislage  wurde 
Had  von  fester  Kohlensäure  und  Aether  abgekühlt  und  hied 
stiUidig  getrocknet.  Unter  einer  hydraulischen  Presse  gedrQd 
liieraut'  die  einzelneu  Theilchen  so  weiss  und  undurchsichtig 
stossenes  Glas  und  konnten  nicht  zusammengedrückt  wc 
klares,  durchsichtiges  Eis  zu  bilden,  wie  dies  doch  aqgeid4 
gepresstem  Schnee  oder  feuchtem  Eis  geschieht 


Zar  Geschichte  der  GletschcrforschuDg.  359 

Woran  aber  sowohl  Agassi//  als  Hugi's  Theorie  hauptsächlich 

cranken,  das  ist  die  Voraussetzung  eines  uisprQngliclien  und  dem 

ߣUi2en  zu  Grunde  liegenden  Körnergefüges,    das  in  seinen  Modi- 

fica^tionen  die  jeweilige  Structur  bedinge.  Nun  steht  aber  das  Ver- 

hältoiss   so,   dass   die   verschiedenen  Erscheinungsformen    des   im 

übrigen  vollständig  gleichartigen  Körpers  des  Eises ,    worunter 

äQch    das    KOrner-    und    Haarspalten  -  Ph  änomen 

gehört,  nur  wechselnde  Zustände  desselben  sind.  Am  besten  geht 

dies  aus   der  zwar  bis    dahin    immer    geleugneten,    aber    durch 

Schlagintweit    wohl    definitiv    nachgewiesenen   Identität   des 

Gletscher-  und  Wassereises  hervor.   Dieser  stellte  zuerst  rationelle 

Beobachtungen  an  letzterem  an.   Der  Kanal  zu  Nymphenburg  bei 

iffinchen  war  sein  Versuchs-Object,  und  es  ergab  sich  ein  vollständig 

gleiches,  nur  in  manchem  unbedeutend  modificirtes  Verhalten  des 

Gletscher-  und  Wassereises.    Vor  allem  zeigte  sich  auch  bei  diesem 

das  Haarspaltennetz   in  voller  Deutlichkeit.    Da  die   Abhängigkeit 

der  Variationen   desselben   von   den  Wärmediiferenzen   beobachtet 

wurde,  so  ergaben  sich  letztere  auf  das  einfachste  als  Ursache  auch 

der  Haarspalten  am  Gletschereis.    Es  geht   also  hervor,   dass  die 

Haarspalten  nicht  im  mindesten  mit  der  Kr}'stallisation  des  Eises 

beim  Gefrieren  zusammenhängen,   sondern  erst  im  Eis,  als  festem, 

plastischem  Körper,  entstehen,  also  etwa  den  Sprüngen  entsprechen, 

die  wir  an  Thon ,   Theer  u.  a.   beim  Trocknen  auf  der  Oberfläche 

entstehen  sehen.    In  jedem  Eis,  auch  im  Wassereis,  sind  Luftblasen 

eingeschlossen.   Nun  sind  diese  zwar  nicht,  wie  A  g  a  s  s  i  z  meinte, 

die  Ursache  der  Spaltenbildung,  indem  sie  zusammengedrückt  und 

durch  die  einseitige  Ausdehnung  des  Gletschers  verschoben,  später 

von  Wasser  erfüllt  werden,  das  dann  gefriert,  sie  wirken  aber  doch 

modificirend   auf  die  Haarspalten   ein,   indem   sie   den   Ort  ihrer 

Entstehung  und  theilweise  ihre  Richtung  bestimmen,  da  natürlich 

die  Zerklüftung  am  leichtesten  da  eintritt,  wo  der  Zusammenhang 

der  Massen  unterbrochen  ist.   Ferner  verändern  sie  die  Form  der 

Haarapalten,  indem  durch  die  Erweiterung  der  Luftblasen  bei  ihrem 

Zosaaunenü'eflfen  mit  den  Haaispalteu,  welche  entweder  leer  sind 

oder  Schmelzwasser  enthalten,   durch  letzteres  Kanäle  imd  kugel- 

ftrmige  Höhlungen   entstehen.    Später   beim   wechselweisen   Ver- 

sehmelxen  benachbarter  Höhlungen  isoliren  diese  Kanäle  einzelne 


360  Ludwi};^  GrAiiwald. 

Stücke  Eis,  wenn  diese  sich  in  geringer  Entfernimg  von  einander 
befinden.  Daher  kommt  es,  dass  bei  dem  an  Luftblasen  um  sonel 
reicheren  Gletschereis  die  Kölner  viel  deutlicher  entwickelt  sind,  als 
am  Wassereis.  Hiebei  wird  nun  auch,  da  die  Kanäle  das  Schmelzen 
ihrer  Nachbarpartieu  wesentlich  erleichtern,  die  Oberfläche  zwischen 
ihnen  convex.  An  dicken  Wassereisplatten  sind  die  oberen  prisma- 
tischen Körper  kleiner  als  die  unteren,  welcher  umstand  darin  seine 
Erklärung  findet,  dass  die  Risse  sich  in^s  Innere  weit  weniger  zahl- 
reich fortsetzen,  demnach  auch  grössere  Zwischenräume  zwiseheo 
ihnen  sind.  Bekannt  ist  dieselbe  Thatsache  am  Gletschereis  schon 
aus  H  u  g  i's  Beobachtungen.  Die  Abnahme  der  Grösse  der  Körner 
in  den  oberen  Partien  eines  Gletschers  erklärt  sich  nach  dem  bisher 
von  Schlagintweit's  Erklärung  Gesagten  sehr  einfach  aus  den 
in  den  höheren  Regionen  selteneren  und  kleineren  Temperatar- 
DiflFerenzen,  ebenso  wie  die  nach  unten  immer  seltener  werdenden 
Risse.  Für  diese  Abhängigkeit  der  Structur  oder  vielmehr  blos  der 
(jrösse  der  Kömer  von  den  Temperatur- Verhältnissen  spricht  das 
schon  bekannte  Factum,  dass  Eis  aus  höheren  Regionen,  welches  aof 
tiefere  Partien  des  Gletschers  stürzt,  dieselbe  Structur  wie  das 
seiner  neuen  Heimath  annimmt.  Dasselbe  geschieht  mit  dem  in 
Spalten  befindlichen  Wassereis,  das  durch  Bäche  oder  ähnlich 
hineingerathen  ist.  Dass  bei  Wassereis  alle  die  am  Oletschereis  n 
beobachtenden  Erscheinungen  nicht  zu  Tage  treten,  erklärt  sich  an» 
dem  Fehlen  der  dieselben  bedingenden  Verhältnisse,  vor  allem  des 
mangelnden  raschen  Temperatuinvechsels,  der  Bewegung,  der  kohlen- 
säuregeschwängerten  Luft  u.  a.  m.  Dass  die  Haarspalten,  wie  sie 
ihrer  Entstehung  nach  wirkliche  Trennungsspalten  sind,  auch  wasser- 
haltig sein  können,  ist  selbstverständlich.  So  kann  man  an  schmel- 
zendem und  weisslichem  Wassereis  beobachten,  wie  es  sich,  wenn 
man  es  durch  Niederdrücken  in's  Wasser  taucht,  mit  Wasser  (Mit 
und  dessen  Farbe  erhalt  Aehnliches  beobachtet  man  an  den  blaaen 
Adera.  Am  Morgen  sind  diese  nicht  sichtbar.  Sie  correspondiren 
nämlich  in  ihrer  Farbe  mit  der  weissen  Umgebung,  weil  das  Wassff 
aus  ihren  Kanälen  nach  innen  infiltrirt  ist,  und  sie  daher  ebenso  wi6 
das  weisse  Eis  mit  Luft  gefüllt  sind,  welche  bekanntlich  durch  & 
Brechung  des  Lichtes  die  weisse  Färbung  hervorbringt  Das  VtU^ 
Eis  unterscheidet  sich  daher  von  dem  weissen  hauptAchlich  dmh 


Zur  Geschichte  der  GletBcherforschong.  361 

ngel  an  Luftblasen ,  da  die  Luft  bei  der  zur  Bildung  des 
Sises  erforderlichen  Quetschung  herausgetrieben  wird.  Nichts- 
niger ist  die  Infiltration  im  ersteren  viel  tief  erreichend  und 
ssiger  als  im  letzteren,  da  dieses  viel  mehr  zersplittert.  Dies 
daher,  dass  bei  Durchsendung  von  Sonnenstrahlen  durch  das 
in  den  zahb-eichen  Blasen  enthaltene  Luft  sich  ausdehnt  und 
Bis  mit  einem  leisen,  aber  gut  vernehmbaren  Knistern  zer- 
Durch  die  davon  hervorgerufene  Zersprengung  wird  auch 
htere  Schmelzen  des  weissen  Eises  möglich, 
e  Luftblase  mit  ihrem  Anhängsel  von  Wasserblase  in  der- 
Höhlung  hat  Anlass  zu  einer  interessanten  Frage  gegeben, 
entlieh  das  Wasser  hineinkomme.  A  g  a  s  s  i  z  meinte,  es  ent- 
lurch  Schmelzung  des  Eises  der  Wand  der  Luftblase,  indem 
urch   die   strahlende  Wärme   der   Sonne   ihre   Temperatur 

Derselben  Meinung  war  auch  Schlagintweit.  So  wahr- 
ch  auch  diese  Annahme  klingt,  so  unmöglich  erscheint  sie 
em  von  Tyndall  an  sie  gelegten  physikalischen  Maasstab, 
fe  Wärmemenge,  welche  ein  gewisses  Gewicht  Wasser  um 
rad  zu  erwärmen  genügt,  kann  das  gleiche  Gewicht  Luft  um 
id  erwärmen.  Das  Wasser  hat  aber  ein  770  mal  so  grosses 
ihes  Gewicht  als   die  Luft.  Um  daher  ein  gewisses  Volumen 

um  einen  Grad  zu  erwärmen,  ist  eine  Abkühlung  desselben 
ns  Luft  um  4  X  770  -=  3080®  noth wendig.  Nun  würde  aber 
rmemenge,  welche  erforderlich  ist,  um  ein  gegebenes  Gewicht 
schmelzen,  dasselbe  Gewicht  Wasser  um  79®  C.  erwärmen, 
nuss  eine  Luftblase,  um  durch  das  Schmelzen  von  Eis  eine 
k^olumen  gleiche  Menge  Wasser  zu  schmelzen,  eine  Wärme- 
ibgeben,  die  ihrer  Abkühlung  um  3080  X  79  -=  243  320«  C. 
;he.  Eine  so  grosse  Wärmemenge  müsste  demnach  auch  von 
abläse  absorbirt  werden,  eine  Wärmemenge,  die  IGOmal  so 
t,  als  die  Temperatur  des  geschmolzenen  Eisens.  Hätte  die 
ätsächlich  eine  so  grosse  Absorptions-Fäbigkeit,  so  würden 
anzen  und  Thiere  nicht  bestehen  können.  In  der  That  ist  eine 
e  auf  der  Oberfläche  der  Erde  nicht  im  Stande,  in  bemerk- 
trad  die  Sonnenstrahlen  zu  absorbiren,  da  die  Sonnenstrahlen, 

die  Erde  erreichen,  bei  ihrem  Durchgang  durch  die  Atmo- 
^oUkommen  gesichtet  werden.   Dies  geschieht  sogar  schon 


362  Ludwig  GrtnwBld. 

bei   der  Durchsendnng  durch   ein  viel  geringeres  Qaaitiim  Laft. 
Hieftlr  diente  folgendes  Experiment  znm  Beweis :  EHe  Strahlen  einer 
elektrischen  Lampe   werden   durch   eine  Linse  verdichtet  und  der 
gesammelte  Strahl  durch  die  Kugel  eines  Differential-Thermometers 
geschickt.  Obgleich  der  Strahl  intensive  Wärme  zeigte,  wurde  doch 
am  Thermometer  nicht  die  geringste  Wirkung  verspürt.  Die  von  der 
Luft  absorbirbaren  Strahlen  waren,  noch  bevor  sie  das  Thermometer 
erreicht,  ebenso  die  vom  Glase  absorbirbaren,  von  der  Linse  znrQck- 
gehalten,  daher  sie  keine  Wirkung  auf  das  Glas  und  die  in  denselben 
enthaltene  Luft  der  Thermometerkugel  zeigten.  Es  ergibt  sich  daher 
nach  diesem  Beweis  TyndalTs:  dass  die  von  der  Luft  der  gemein- 
samen Luft-  und  Wasserblasen  absorbirte  Wärme  nicht  im  Stande 
ist,  das  umliegende  Eis  zu  schmelzen.    Die  Erzeugung  der  Wasser- 
blasen beniht  vielmehr,  wie  auch  Tyndall  constatirt,  auf  der  Fort- 
lei tun  g  der  Wurme  durch  das  Eis,  die  auf  dieselbe  Weise  erfolgt,  wie 
die  Fortleitimg  der  Bewegung  durch  eine  Reihe  elastischer  Eagdo. 
Der  Versuch  beweist,  dass  der  innere  Theil  einer  Eismasae  durek 
eine  Wärmemenge   flüssig  gemacht  werden  kann,   die   durch  die 
ruisseren  Thoile,  ohne  dieselben  zu  schmelzen,  geleitet  werden  konnte 
Es  erübrigt,  nachdem  wir  die  Meinungen  über  die  Art  und  Be- 
dingimgen   der  Eigenschaften  der  Gletscher  durchgesprochen,  aneh 
uns  über  deren  Zusammenhang  mit  ihrer  Umgebung  und  Einwirkung 
auf  dieselbe  mit  unseren  Forschem  ins  Einvernehmen  zu  setzen.  Wer 
die  Gletscher  sich  in  tiefen,  eng  gewundenen  Thälem  mühsam  dahis- 
pressen  sah,  wer  ihre  Spuren  auch  weit  über  ihre  Grenzen  verfolgte, 
dem  musste  wohl  der  Gedanke  auftauchen,  sie  hätten  diese  Thto 
ausgegraben.   Noch  mehr,   wer  selbst  bei  raschem  Vorrücken  der 
Gletscher  beobachtet,  wie  sie  vor  sich  Brd-  und  SteinhanfeBt  ja  game 
Hügel,  die  ihnen  im  Wege  standen,  verschoben,  der  erklärt  sich,  wie 
A  g  a  3  s  i  z  in  sonst  unmotivirter  Negation  ausdrücklich  betont,  die 
Gletscher  höhlten  nicht  die  Thäler  aus.  Aber  Tynd  all,  der,  obwohl 
sonst  Grossai-tiges  leistend,  doch  darin  fehlt,  dass  er  die  fremdüi- 
dische  Literatur  seines  Stolfes  nicht  ausreichend  kennt,  nahm  die  aib 
Meinung  wieder  auf  und  behauptete,  die  Gletscher  besftssen,  wo  A 
vorhanden,  die  Fähigkeit,  das  Thal  auszufurchen  und  zu  erwaitaBi 
nicht  aber  in  der  Weise,  dass  sie  wie  eine  Pflugschar  den  BodeilV   i 
sich  aufstossend  wegwühlten,  sondern  indem  sie  langsam  den  Dll^  J 


Zur  Gesehichte  der  OktscherfonehuDg.  363 

Bngrnnd,  ihr  Lager,  abwetzten.  Obgleich  er  die  Wirkungen 
ters  klar  erkannte  und  ausdrücklich  seine  alleinige  Ausnutzung 
rchbruch  wallartig  verschlossener  Thäler  behauptete,  unter- 
'  doch  die  Wirkungen  des  Gletschers  nicht  genau  genug,  um 
1  Zweifel  in  seine  Theorie  zu  tragen.  Whymper,  durch 
aufmerksam  gemacht,  trat  ihr  entgegen  und  bekämpfte  sie 
.  Er  zeigte,  dass  die  einzige  Thätigkeit  des  Gletschers  darin 
ganz  in  der  Weise  eines  Hobels  die  Unebenheit  des  Thalgrunds 
1  nach  abzuwetzen,  bis  derselbe  einen  vollständig  glatten 
sn  darbiete.  Hierauf  aber  sei  die  Thätigkeit  des  Gletschers 
'  nicht  vernichtend,  sondern  imGegentheil  conservirend, 
r  Aber  die  glatten  Stellen  vollkommen  spurlos  hinOber- 
löchstens  durch  eingeschlossene  Kiesel  dieselben  in  seiner 
gsrichtung  einritzend,  bei  seinem  KOckzug  aber,  wenn  die 
stellen  zu  Tage  träten,  seien  dieselben  vollkommen  gegen 
igs-£inflflsse  geschützt,  da  das  Wasser  an  der  polirten 
bgleite,  ohne  Spuren  zu  hinterlassen.  Dieser  Streit,  wie  er 
als  solcher  geführt  wurde,  war  bald  beigelegt, 
gwieriger  waren  die  Kämpfe,  die  von  Agassiz  angeregt 
nd  jetzt  noch  Nachklang  finden,  nämlich  das  Suchen  nach 
•spuren,  die  auf  eine  ehemalige  allgemeine  Gletscher- 
g  hinweisen  sollen  und  die  Frage  nach  dem  Urapiomg  und 
t  der  eiTatischen  Blöcke.  Zuerst  war  überhaupt  festzustellen, 
Gletscherspuren  sind.  Saussure  fasste  noch  die  auf  den 
)erhalb  der  Gletscher  zurückgelassenen  Bitzen  als  eine  Art 
sation  des  Gesteins  auf.  Charpentier  hat  die  Politur  durch 
:  zuerst  als  solche  erkannt,  obwohl  er  sie  schon  als  bekannt 
Bitzen  und  Politur  waren  also  die  Hauptmerkmale,  nach 
an  forschte  und  die  später  maassgebend  wurden.  Zuerst 
Lgassiz  aus  deren  häufigem  Vorkommen  sehr  hoch  über 
.scher-Niveau  auf  eine  ehemalige  viel  weitere  Ausdehnung 
scher  in  den  Alpen.  Als  Hauptmerkmale  einer  Gletscher- 
stellte er  fest:  1.  Moi^nen,  2  zurückgelassene  Blöcke, 
Hseninseln  aufgehäuft  werden,  3.  die  polirten  und  geritzten 
4.  die  Karrenfelder  in  Höhen  der  Wände,  die  nie  von 
erreicht  worden  sind.  Dass  dies  reine  Merkmale  von 
"Wirkung  und    nicht  von   Wasser   sind,   ist  bei  Moränen 


364  .  Ludwig  Grünwald. 

und  Karrenfeldem  wohl  von  selbst  einleachtend.  Die  Aafb&afang 
Felsen  auf  vorragenden  Felsstücken  kann  auch  nicht  durch  Ws 
geschehen  sein.  Anders  ist  es  mit  den  sogenannten  polirten  Blö( 
Diese  sind  nicht  alle,  wie  A  g  a  s  s  i  z  meinte,  Producte  des  Gletsc 
Schliffes.  Schlagintweit,  die  weitgreifenden  Annahmen  j 
restringirend,  wies  nach,  wie  solche  polirte  Steine  genau  in  L 
vorkommen,  wo  sie  unmöglich  Gletschern  zur  Unterlage  gedient  h 
können.  Granit  und  Gneiss  in  den  Alpen  zeigen  häufig  grosse  schs 
aiijge  Absonderungen,  die  alle  von  schöner  Glättung  mit  Streifet 
Kitzen  versehen  und  in  concentrischen  Schichten  gelagert  sind,  d 
jede,  in  Bergwerken  selbst  mehrere  hundert  Fuss  tief,  dieselbe  Glät 
und  Sti'eifung  zeigte.  Die  Glättung  dieser  Schalen  scheint  theils 
der  Art  der  Absonderung  selbst  zusammen  zu  hängen,  theils  i 
durch  eine  Verschiebung  der  concentrischen  Lagen  gegen  eina 
entstanden  zu  sein,  ebenso  wie  die  ßitzen,  welche  in  ihrer  Bich 
derNeigung  der  Schalen  folgen,  die  allerdings  auch  mit  der  Länge 
des  Thaies  zusammenfallen  kann.  Solche  Schalen,  die  äusserlicb  i 
kommen  den  ßoches  moutonnäes  Saussure's  gleichen,  sind 
Unteraar-Gletscher  zu  finden,  wo  diese  Bildungen  im  weiter  rückw 
gelegenen  krystallinischen  Schiefer  wieder  vollständig  verscbwin 
Auch  S  a  u  s  s  u  r  e  berichtet  über  geblätterte  Felsen  von  Feldspat 
Neigung  von  65",  die  er  auf  dem  Weg  zum  Montanvert  nennt  B 
sphärischen  Absonderungen  des  Gesteins  konmoien  jedoch  mehr  io 
tieferen  Theilen  vor,  während  die  oberen  zackig  und  steil  sind  1 
kommt  wahrscheinlich  daher,  dass  die  Schalenbildung  ebenso  wie 
Blätterung  des  Schiefers,  auf  zu  der  Ablagerung  vertical  stehei 
Dmck  zurückzuführen  ist.  Man  sieht,  wie  alle  die  bei  Gletscl 
schliffen  vertretenen  Merkmale  an  diesen  Schalen  vertreten  sind, 
wie  besonders  ihr  Aufhören  in  höheren  Schichten  zu  täuschen 
mochte.  Femer  hat  man  als  Beweis  für  ihre  Gletscher-Abstamn 
angefühi-t,  dass  auf  ihnen  keine  Trümmer  liegen,  während  die  Gi 
mit  solchen  bedeckt  sind,  was  sich  aber  viel  einfacher  darauf  zuil 
führen  lässt,  dass  letztere  überhaupt  viel  zerklüfteter  sind  in  ti 
ihrer  exponirteren  Lage.  Ausserdem  aber  sind  im  Macugn(igft- 
Quaiazzathal,  auf  der  Grimsel  u.  s.  w.  diese  Platten  nicht  voltatk 
von  Trümmern  entblösst,  wo  aber  der  Gletscher  schon  gar  niflll 
Stande  war,  den  Schutt  abzuräumen.  Sichere  Anzeichen  fOr  diV^iij 


Zur  Geschichte  der  Gletscherforschnng.  36f) 

maligen  Stand  der  Oletscher  bieten  also  wohl  nur  die  Stimmoränen 
und  die  von  Gletscherraöhlen  gebildeten  tiefen  Gruben.  xVgassiz 
nnterecheidet  genau  zwischen  der  Wirkung  des  Wassers  und  des  Eises. 
Ersteres  bohrt  in  den  Giiind  und  macht  Vertiefungen  und  Risse  weiter, 
dorchschneidet  ausserdem  den  Grund,  während  das  Eis  den  Boden 
nivellirt  Femer  unterscheidet  er  Eis-  und  Wasserschliflfe  daran,  dass 
erstere  vollglänzend  und  mit  Streifen  durchsetzt  sind,  deren  Ränder 
weisslich,  von  zermalmtem  Gestein  aufgerieben  sind,  während  letztere 
matteren  Glanzes  sind  und  entweder  gar  keine  oder  nur  scharfe  und  un- 
rogelmässig  verlaufende  Streifen  zeigen.  Nachdem  er  so  die  Merkmale 
»einer  Forschung  festgesetzt,  ging  er  an  die  Constatinmg  der  ehe- 
maligen Gletschergrenzen  und  fand  hiebei  noch  ein  letztes  Moment 
Ar  deren  Verbreitung:  die  erratischen  Blöcke.  Er  fand,  dass  dieselben 
I  aosserhalb  derselben  unregelmässig  zerstreut,  innerhalb  in  parallelen 
onnnterbrochenen  Zügen  längs  der  Thalwände  aufgereiht  sind,  was 
auch  von  anderen  bestätigt  wird.  v.  Buch  fand  sogar  in  diesen 
ZQgen  regelmässige  Curven. 

Für  ihren  Transport  ergaben  sich  die  mannigfaltigsten  Ansichten. 

Sanssure  liess  sie  von  Wasserströmeu  an  ihre  jetzigen  Ruheorte 

hingetragen  sein.  Lyell  erklärte  ihren  Transport  durch  schwimmende 

Eisberge.  De   Luc  fasste  sie  als  vulcanische  Eruptionsgebilde  anf 

Dolomieu  meinte,  sie  seien  auf  einer  schiefen  Ebene  vom  Gebirge 

abwärts  gerutscht,  indem  erst  später  durch  Auswaschung  die  Thäler 

entstanden  seien.  Beachtenswerth  von  all'  diesen  Hypothesen  ist  wohl 

''Ol- jene  LyelTs.    Agassiz  aber  brachte  die  erratischen  Blöcke 

^mrch  mit  den  Gletschern  in  Zusammenhang,  dass  er  diese  als  ihre 

'''4ger  auffasste.    Gestützt  auf  diese  Annahme,   untersuchte  er  die 

^^^tischen  Blöcke  und  fand  consequenterweise,   dass  die  Gletscher 

^^tjenigen  Gebirge,  deren  Gestein  gleichartig  mit  dem  jener  war,  und 

^*^  nur  annähernd  irgend  eine  Möglichkeit  der  Verbindung  mit  den 

^'^Udorten  jener  Blöcke  zeigten,  bis  zu  diesen  gereicht  hätten   Dabei 

'^^tde  ganz  abgesehen  von  den  Schwierigkeiten  des  Terrains,  die  sich 

^^^a  entgegenstellten.    Dass  Steine  von  gleicher  BeschaflFenheit,  wie 

^^  Bemer  Oberland,  sich  in  den  inneren  Thälern  des  Jura  fanden, 

Konügte  eben  so  wenig,,  wie,    dass  diese  sonst  nicht  die  mindeste 

^Pmr  irgend  einer Nivellirung  zeigten,  wie  sie  bei  der  Bedeckung  durch 

®Uien  80  gewaltigen  Gletscher  nothwendig  war.  Thäler,  die  zwischen 

SiitMhriA  188t.  "Tb 


366  Ludwig  GränwaM.  zqt  Ge^iohicht^  der  (rletscheiforschaog. 

Gebirgeu  lageu,  waren  eben  einfach  durch  die  Gletscher  Aberbrü* 
worden.  Die  ganze  Erde  war  mit  Eis  bedeckt.  Wie  da  die  zum  Tra 
port  nöthige  Bewegung  der  Gletscher  stattfinden  sollte,  ist  auch  ni 
zu  ersehen,  da  es  ein  selbst  in  der  lebhaftesten  Phantasie  seltener  1 
ist,  einen  Gletscher  sich  consequent  bergauf  bewegen  m  sehen.  Fei 
mQssten  die  von  entgegengesetzter  Seite  aufstossenden  Eisma.« 
überhaupt  jede  Bewegung  gehemmt  haben,  abgesehen  davon,  ( 
bei  einer  allgemeinen  Eisbedeckung  das  Niveau  derselben  horizo 
sein  müsste.  Angenommen  aber,  es  sei  dies  alles  möglich:  wie  erkli 
sich,  dass  die  erratischen  Blöcke,  da  sie  dort  von  der  ungehei 
Höhe  des  Gletschers  auf  die  Moräne  hinunter  rollen  mussten,  vielfach 
einem  regelmässigen  Lager  von  Sand  und  GetrQmm  aufsitzen  ?  Nicl 
destoweniger  entstand  auf  A  g  a  s  s  i  z^  Autorität  hin  eine  allgem^ 
Suche  auf  Fusstapfen  verewigter  Gletscher.  Dass  vor  Zeiten  Gletsc 
einen  in  der  That  riesigen  Umfang  hatten,  ist  bewiesen,  nicht  nur  do 
Spuren,  sondern  durch  Augenschein.  Nordenskjöld  fand  io  « 
Bebringstrasse  unter  einer  Schiebt  von  mit  Moos  überwachsen 
Schlamm  Jahrtausende  altes  und  nur  so  erhaltenes  ehemalij 
Gletschereis,  welches  durch  seine  Dicke  eine  Art  Vorgebirge  bild( 
Dass  aber  Glestcher,  von  den  Nordländern  kommend,  über  das  Mi 
gednmgeu,  ihre  Spuren,  wie  auch  ein  Anhänger  der  grossen  Gletsch 
Periode  behauptet,  in  den  Buchten  der  Scheeren  Norwegens  zurfl( 
gelassen,  widerlegt  sich  wohl  durch  das  schon  Gess^te  Aber  die  bla 
Abhängigkeit  der  Gletscher  von  der  Schwerkraft. 

Am  wahrscheinlichsten  ist  also  wohl  LyelTs  Annahme  vi 
Transport  der  erratischen  Blöcke  durch  schwimmende,  von  den  gros 
Gletschern  abgestossene  Eisblöcke,  wie  derselbe  auch  heute  noch  \ 
allen  die  nördlichen  Meere  beschiffenden  Seefahrern  beobachtet  wi 
Dass  derselbe  früher  so  weit  reichte,  begreift  sich  aus  der  erwieset 
früheren  Wasserbedeckung  jetzt  trockener  Erdtheile,  mit  denen  e 
gr(')ssere  Temperatur-Differenz  unserer  Hemisphäre  und  der  südlid 
im  Zusammenhang  stand.  Hiemit  kann  auch  jedes  Merkmal  der  Blöd 
ihre  Scharfkantigkeit  mit  nur  massiger  Abrundung,  ihr  Lager,  i 
Verthciluug  parallel  den  Thal  wänden  und  in  gleicher  Höhe  mit  ißd 
Neigung  und  ihr  Vorkommen  auch  in  inneren  Thälem  erkUrtwM^ 
Natürlich  wird  aber  diese  Frage  so  lange  offen  sein,  als  nicht« 
» Entdeckungsgebiet "  der  Gletscher  erschlossen  ist 


Heber  Poesie  der  Alpeiiländer. 

VonRud.  Hinterhuber  in  Mondsee. 


Wo  sollte  sie  mehr  ihre  Heiraatli  haben,  die  edle  Muse,  als  dort, 
wo  in  reiner  frischer  Luft  jede  Brust  sich  weitet,  wo  Fels  und  Schlucht 
andjedeBergmahd  mit  reizendem  Schmuck  ausgestattet,  wo  man  weithin 
blickt  in's  Tiefland,  wo  man  die  Sorge  zurückliess,  dort,  wo  der  Sang 
weithin  schallt  und  das  geschwätzige  Echo  das  „Grüss  Gott!*  von 
Fels  zu  Fels  wiedergibt.  Hier  und  in  diesen  Thälern  wird  auch  sicher 
dei*  Bursche  mehr  zum  Poeten,  wenn  er  bei  der  Cither  sein  Mädchen 
besingt,  wenn  er  beim  Tanz  neckisch  seine  Maid  begrfisst,  wenn  er  zum 
aPensterln-'  kommt,  oder  auch  in  Eifersucht  seinen  Groll  in  Spott- 
worte kleidet.  Da  gibt  es  Bursche,  die  zu  Improvisatoren  werden  und 
fflit  sogenanntem  Galgenhumor  ihr  Leid  wie  ihre  Freud'  in  reimvolle 
Stanzein  bringen. 

Diese  sind  immer  vierzeiiig,  die  beiden  ersten  Zeilen  enthalten 
häufig  gesunde  Witze,  Anspielungen,  auch  Spott,  die  anderen  beiden 
aber  bringen  mehrentheils,  mit  obigen  unzusammenhängend,  irgend 
ein  Gleichniss  oder  Heimspiel.  Die  folgende  Strophe  beginnt  gerne  in 
Wiederholung  der  letzten  Zeile  der  Vorgängerin.    Hier  ein  Beispiel: 

Lustig'  und  wohlgemuth 
Wa'ma  air  gern, 
Gern  singa  und  tanzon, 
Wann  d'SchuIden  not  wär'n. 

D'Schulden,  da  Vata  sagt's. 
Musst  HS  halt  tragen, 
Du  musst  Dir  halt  denka, 
Hast  Sagspan  im  Mag'n. 

Und  d'Sagspau  im  Mag'n, 
Und  a  Dirndl  am  Rock, 
Und  i  maf  dann  den  Schulden 
»Na,  pfäd  enk  halt  Gott!« 

26» 


368  Rud.  Hinterhuber. 

Ich  spreche  hier  nicht  von  Volksdichtem,  sondern  von  dernattr- 
lichen  Anlage,  die  unter  dem  Gebirgsvolk  keineswegs  selten  ist. 

Bei  einem  Tanz  zu  Zell,  Taxenbach,  Mittersill  etc.,  kann  man 
sich  zu  jeder  Zeit  davon  überzeugen.  Da  walzen  sie  einigemal  hemm, 
singen  in  kurzen  Pausen  ein  paar  Stanzein  und  der  Tanz  beginnt  aufs 
neue.  Manche  Burschen  sind  unerschöpflich  mit  ihrem  Liederschatz. 
Man  gewahrt  nie,  dass  sie  Lieder  von  Volksdichtem,  z,  B.  von 
Stelzhammer,  Luber,  Kaltenbrunner,  benützen,  sondern  Alles 
ist  bei  ihnen  ureigen,  urkräftig.  Mit  und  ohne  Citherbegleitung,  beim 
Krug,  beim  Tanz,  beim  „Fensterin",  am  Herdfeuer,  überall  hat.^ich 
bei  diesen  Alpenvölkern  Volkspoesie  eingebürgert.  Die  Sennerin,  der 
Köhler,  der  Hirte,  der  Wurzelgräber,  sie  alle  singen  und  jodeln,  ob 
auch  dem  Alpenglühen  schon  die  Nacht  folgte.  Wohl  findet  sich  die« 
auch  mitunter  im  Flachland,  der  frische,  herausfordernde  Geist  aber, 
dem  die  umgebende  Natur  dichten  hilft,  fehlt  hier. 

Der  Gesang  auf  diese  Vierzeiler  ist  nahedaran  immer  derselbe, 

selbst  in  den  verschiedenen  Gauen.    Unerschöpflich  sind  diese  Lieder 

im  Dienste  der  Venus.  Hier  ein  Beispiel: 

Du  schwarzaugads  DiamI, 
That's  gern  rekrutir'n. 
Und  a  Frakerle  Hochwarz 
Den  thnat  ma  bald  g'spür*u. 

Und  den  thnat  ma  bald  g^spür'n, 
Darfst  mi  spärnseln  not  lang, 
Hierz  geh'  i  zam  Kirtag, 
Dass  i  a  oani  fang. 

Dass  i  a  oani  fang, 
Möcht's  a  rinangig  sein, 
Trag's  im  Bnckelkorb  hoam, 
StecVs  in^s  Erantfass  hinein. 

Viele  Hessen  sich  wohl  auch  nicht  wieder  geben,  denn  an  diesef^ 
poetischen  Blüthen  hat  die  Censur  und  wohl  auch  oft  die  Moni  iBcb^ 
gemeistert.  Sie  sind  so  freie  Ergüsse,  wie  die  freie  fHsche  Lufl,  »^ 
sie  geboren,  wie  die  Pflänzchen  des  Hochgebirgs,  die  ohne  Olrtas^ 
lustig  dem  schroffen  Felsen  entsprossen. 

Ob  die  G'sangeln  in  Jamben  oder  Trochäen  gedichtet,  darf  V0 
nicht  abgewogen  werden,  durchweg  aber  ist  der  Gesang  im  Dravfarii^  J 
takt,  so  also  in  jeder  Sangweise.    Pinzgau  und  Pongsii,  dimh^f  J 


Ueber  Poesie  der  Alpenländer.  3g9 

I,  sind  sich  da  ebenbürtig.  Gemüthvoll  sind  auch  die  Tiroler 
.    Am   Wörther   See   (Kärnten)    hörte  ich    das   bekannte 

Schön  blaa  ist  der  See, 
Und  das  Herz  thaat  ma  weh\ 
Und  das  Herz  wird  not  g'sand. 
Bis  da  Schatz  wieda  knmmt. 

einem  Tanz  aber: 

Die  Dirndln  in 

Sand  lanta  Hopfenstanga, 
Und  willst  Da  sie  bosseln, 
Masst  anfilanga. 

allgemeinen  aber  sind  wohl  die  Kärntnerinnen  wegen  besou- 
sse  nicht  bekannt. 

t  sehr  häufig  finden  sich  diese  poetischen  Impromtus  im 
md  ich  glaube  sogar,  dass  die  Geschichte  eines  Landes  lange 
ttden  Eindruck  auf  seine  Bewohner  auch  in  dieser  Be- 
bt 

ist  fast  durchweg  Alpeuland.  aber  klassische  Kühe  liegt  in 
ochland  über  Berg  und  Thal,  aus  welchen  den  Sommer  über 
der  männlichen  Inwohner  in  die  Fremde  zieht,  um  einigen 

fftr  den  Winter  in  baarem  durch  rege  Betriebsamkeit  zu 
und  für  sich  und  ihre  Familie  in  die  Heimath  zu  bringen, 
der  nicht  an  grossartigen  Naturbildern,  auch  hat  Flora  ihre 
len  Berge  reich  geschmückt,  das  Lied  aber  bleibt  in  der 
)  Nahrungssorgen  den  Menschen  in  Anspruch  nehmen. 
;hweg  frohen  Sinn  triflFt  man  auf  den  Alpen  des  Salzkammer- 
f  dem  Ausseer  Zinken  hörte  ich  einmal  sechzehn  Senne- 
3  sich  zum  samstäglichen  Victualien-Transport  nach  dem 
und  dieselbe  Haltstelle  wählten,  im  Chorus  singen.  Scenerie 
Qg  entsprachen  sich  vollkommen.  Ich  hätte  im  Tausch  keinen 
r  entgegengenommen,  denn  dort  ist  Gemachtes,  hier  ist 
eher  ist,  dass  auch  Kleidung  und  eine  mitunter  treuherzige 
i  auf  vielen  Alpen  dem  Ganzen  entsprechen.  Der  Dialekt- 
nrd  am  Pult  nie  jene  Anregung  finden,  die  seine  colle- 
i  Aelpler  begeistert,  und  er  wird,  trotzdem  er  in  Stil  und 
ielleicht  Ausgezeichnetes  leistet,  häufig  nicht  diese  Natur* 
reffen. 


370  Ru^-  IlJnterhnber,  über  Poesie  der  Alpenländer. 

Meiden  doch  auch  wohl  desshalb  jene  Dichter  grösstentheils 
ähnliche  Naturscenen  zu  malen ;  sie  halten  sich  an  Gebräuchliches, 
Conventionelles,  an  Scenen  aus  dem  Gemüths-  und  dem  Stillleben, 
oder  der  Minne  gewidmet,  während  heim  Bm'schen  die  Leidenschaften 
das  Feld  behaupten. 

Nicht  wenig  trägt  wohl  auch  die  Ungebundenheit  des  Gebirgs- 
volkes  dazu  bei.  Diese  naturgemässe  Ungebundenheit  muss  aber  auch 
jede  Kritik  lahm  legen. 

Dass  die  Alpen-  oder  Aelpler-Poesie  sehr  begrenzt  ist,  liegt 
in  der  Sache,  sie  ist  aber  auch  nur  ein  gereimter  Erguss  mehrenüieils 
leidenschaftlicher  Gefühle. 


Die  Zülerthaler  Gebirgsgruppe. 

Vll.*)   Begleitsclirift  zur   Karte   (Tafeln  1  und  20> 

Von  Dr.  J.  D a i m e r  in  Innsbruck  und  Prof.  R.  Seyerlen 

in  Stuttgart. 

Mit  einem  Lichtdruck  (Tafel  21),  sechs  Ansichten  (Tafeln  22-  27) 

und  4  Vignetten  im  Text. 


Bs  kann  weder  unsere  Aufgabe  noch  unsere  Absicht  sein,  in 
Igendem  Aufsatz  eine  Monographie  der  Zülerthaler  Gebirgsgruppe 
liefern,  nachdem  v.  S  o  n  k  1  a  r  in  seinem  auf  ein  so  umfassendes 
5obachtung8  -  Material  basirten  Werk:  „Die  Zülerthaler  Alpen '^ 
Irgänzungsheft  No.  32  zu  Peterraann's  Mittheilungen.  Gotha 
!72,  J.  Perthes)  bereits  vor  zehn  Jahren  eine  eben  so  eingehende  wie 
nfassende  Darstellung  der  orographischen  und  übrigen  Verhältnisse 
bündiger  Form  und  in  ausgezeichneter  Weise  zusammengestellt 
)geben  hat. 

Schon  vor  dem  Jahr  1872  hatte  v.  Sonklar  durch  mehrere 
afeätze  im  Jahrbuch  des  Oesterreichischen  Alpenvereins  (Die  SQd- 
ite  der  Zülerthaler  Alpen  I,  108.  Die  höchsten  Berge  der  Ziller- 
aler  Alpen  II,  88.  Einige  Aussichtspunkte  in  den  Alpen  III,  9, 
öhenbestinmiungen  in  den  Zülerthaler  Alpen  IV,  264),  sowie  in  der 
'itschrift  des  Deutschen  Alpenvereins  (Das  Floitenthal  und  der 
oitengletscher  I,  I,  1)  Bruchstücke  aus  seinen  verdienstvollen 
^fschungen  veröffentlicht,  und  es  begrüsste  die  damals  kleine  Schaar 
r  Freunde  der  Zülerthaler  Alpen  mit  grosser  Freude  das  Erscheinen 
i*  das  ganze  Gebiet  umfassenden  Monographie,  sowie  namentlich  der 
^Qso  vortrefiBich  bearbeiteten,  wie  klar  gehaltenen  Karte,  an  deren 
•ud  sie  mit  Lust  an  neue  Unternehmimgen  gingen.  Wie  lebhaft 
rde  von  uns  der  Unterschied  empfunden,  als  wir  an  Stelle  der  mit- 
l^r  sehr  unklaren,  steUen weise  unrichtigen  alten  Generalstabskarte 
^onklar's  Karte  auf  unseren  Touren  benützen  konnten,  nachdem 
'or  der  Besitz  einer  Karte  ein  fast  ungekannter  Luxus  war! 

Wenigen  Touristen  war  vor  zehn  Jahren  die  Zülerthaler  Gruppe 
hr  als  dem  Namen  nach  bekannt.  Man  beschränkte  sich  auf  eine 
hrt  nach  Mairhofen,  ging  allenfaüs  noch  bis  zum  Karlssteg;  selten 

♦)  Vergleiche  Zeitschrift  Band  IV,  191  Ä.  Art.  I;  Band  VI.  n,  4  flf.  Art.  II  - 
Band  VÜI,  291  ff.  Art.  XI  und  Band  X,  1  ff ,  83  ff,  381  ff.,  Ait  XH-XYI. 


liT2  1^1  •  •!•  Daimer  und  H.  S«yerl«u. 

verstiegen  sich  külmere  zur  Fahrt  über  das  Pfitseher  Joch,  zum  Ueber- 
gang  über  das  Hömdl-  oder  das  Hundskehl-Joch.  Andere  kamen  von 
Bnrneck  bis  Tanfers,  wo  sie  den  Südabfall  des  Hauptkamms  be- 
wunderteD. 

Gletschertoureu  gehörten  zu  den  grössten  Seltenheiten.  Tbar- 
w  i  e  s  e  r  und  Lipoid  waren  unter  den  Ersten,  die  solches  Wagoiss 
unternahmen.  OiUciere  bestiegen  anlässlich  der  Militärtriangulirang 
den  Schwarzenstein  uud  andere  Spitzen,  ihnen  folgten  gelegent- 
lich der  allgemeinen  Landesvermessung  die  Geometer,  später 
V.  R  u  t  h  n  e  r  uud  Grohmann,  welche  einzelne  Theile  des  Gebirgen 
erforschten,  —  aber  dem  reisenden  Publicum  im  allgemeinen  blieben 
die  grossartigen  Naturschönheiten  des  Schwarzenstein-  und  Schlegeis- 
grundes  wie  jene  anderer  Thäler  völlig  unbekannt.  Trugen  ja  dajauüs 
in  belletristischen  Blättern  erschienene  Aufsätze  das  Ihrige  dazn  bei, 
die  Phantasie  des  Lesers  mit  Schauder  zu  erfüllen  und  ihn  vom  Ein- 
dringen in  diese  herrliche  Hochgebirgswelt  bis  zu  den  Gletschern  ab- 
zuhalten. 

Es  ist  daher  das  Verdienst,  welches  sich  v.  Sonklar  durch  die 
Veröfifentlichuug  seiner  mühevollen  Beobachtungen  und  Stadien  er- 
worben, nicht  hoch  genug  anzuschlagen,  da  er  das  über  diesen 
unbekannten  Regionen  herrschende  Dunkel  beseitigte  und  die  f&r 
unzugänglich  gehaltenen  Höhen  und  Thäler  erschloss;  und  wer  die 
Zillerthaler  üebirgsgruppe  nicht  als  Modetourist,  sondern  um  des 
wirklichen  Naturgenusses  willen  bereisen  will,  der  wird  nie  vers&ameD 
dürfen,  sich  durch  gründliches  Studium  der  v.  Sonklar'sebeo 
Monographie  darauf  vorzubereiten. 

Kurz  darauf  veröffentlichte  Grohmann  die  Schilderung  seiner 
Besteigung  von  drei  der  wichtigsten  Zillerthaler  Hochgebirgs-Spitien: 
Hochfeiler,01pererundReichenspitze.iZeitschriftde8D.A.-V.ll,  1,127) 

Im  Jahr  1873  vereinigten  sich  die  beiden  Verfasser  dieses  Schluss- 
artikels  zur  gründlichen  Erforschung  der  Gruppe  und  begannen  mit  der 
Veröffentlichung  einzehier  ihnen  wichtiger  erscheinenden  Tonren.  Seither 
hat  die  Zahl  der  Besteigungen  wieder  Schilderungen  von  Jahr  zaJilir 
zugenommen,  so  dass  schon  eine  reichhaltige  Literatiu*  Aber  die  Ziller- 
thaler Gebirgsgruppe  vorliegt.  Eine  Zusammenstellung  derselben  iU 
zum  Jahr  1«77  incl  hat  Dr.  F.  Löwl  in  seinem  1878  bei  Amthor 
in  Gera  erschienenen,  sehr  reiches  und  vielseitiges  Beobachtoi^ 
Material  über  die  Nordseite  der  Gruppe  enthaltenden  Buch  «Aus  dem 
Zillerthaler  Uochgebii'ge*'  gegeben.  Für  die  Südseite  des  Hauptkanun^ 
erschien  1879  ebenfalls  bei  Amthor  ein  von  Dr.  J.  Daim er  ge- 
schriebenes, die  allgemeinen  Verhältnisse  und  insbesondere  die  Tonrtf^ 
umfassendes  Itiuerar  unter  dem  Titel:   «Täufers  und  ümgebmK-' 

Eine Uebersichtsämmtlicher in  den  Vereinspu b lic a tiojiai 
besprochenen  Punkte  bis  auf  die  Gegenwart  gibt  die  folgende  TsbeD^ 


i 


lue  Zülerthaler  öebirgsgrapp^. 


373 


Orographische  Uebersicht 

Biuschlägigen  in  imsereu  Vereinspublicationen  enthalteueu 

touristischen  Literatur. 


1 

Mitthlgn.:       Jahrbnch 

Zeitschrift 

Mittheilangt^ii 

dcrt                 den 

dr« 

(leti 

0.  A.-V.i        0    A.-V. 

i    . 

Ü.  u.  Ö.  A.-V. 

1>.  u.  ö  A  -V. 

Her  Zülerthaler  Hauptkaiiini.                                    1 

eines 

! 

II  88.              IV  1  191. 

VII  190. 

eite 

I  108. 

•ophe  1878.. 

1X1. 

menclatar. . 

:  VIII  291  ff. 

Hauptkauim. 

.ofel 

'    VI118I. 

I  32 

:ehljoch  . . . 

11189*.  V  111:1.   vrrT8<;. 

m  202. 

schneidspitze 

VI  177. 

Lchjoch 

VI  170 

itze 

1                                      ! 
1 

VI  17Ü. 

ach 

1 

VI  176. 

joch 

IX  -244. 

III  2<V2 

ikofel 

X  87. 

chspitze  y 
enzkopf)  |    *  * 

1  X  83. 

|lV210. 

chjoch  ... 

1   VIII  -29».  X  6^ 

hjoch  

.  111  :i'M\.       1   Vlil  li». 

h  spitze 

i                                       X91. 

achjoch 

'   Vlir298.  XiMJ. 

131. 

r  Loftier  .    . ' 

)I309 
1 II 39. 

1 VIII 298.  X381. 

1131,119. 
IV  173,174. 

rhspitZH  .... 

VllI-2yt<.X385. 

131. 

»ch  

IX  :i37. 

joch 

,  V11I'JH8.  X38V*. 

spitze 

' 

II  273. 

rhsattcl 

j  VIii77.VIIl.i9b. 

zensteiii  .... 

1                     1  X98. 

131.  IV  2H). 

zenhach-  | 

'JVI1133,  (>«. 

|l32 

rt'. |- 

1 VIII  297 

zenhachjoch  .  |                                     VIii  31  VIir2i»7.! 

itze« > 

:|Vlii  18,49,94. 
1  VI  11 297. 

I3n. 

»achjoeh  .... 

VIii  49.VIiri97. 

l  3.;. 

joch 

1   Vlii26ff. 

rkamp  . . .    | 

lÄdd4.        :^viII297. 

1130,102.1110.    i 
273.  VI 67. 

clgoch   1 
pitie     f     •• 

1  VIII  296. 

IIV43.  VI17Ö. 
\  V11190,329. 

374 


Dr.  J.  Daimer  and  R  Seyerleo. 


ICitthlgB. 

des 
Ö.A.-V. 


Jahrbneh 

des 
Ö.  A.-V. 


Zeitoehrift 

de> 

D.  n.  ö.  A.-V. 


MiitMbai 

dM 
D.  n.  ö.  A. 


Östl.  Möselescliart« 
u.  Kleiner  Mösele 

Grosser  MOsele 

Nevessattel  . . . 
Breitnock  ondl^ 

Mutnock     I  ' 
Schlegeisscharte  . 

Weisszint 

Obere  Weisszint-  \ 

scharte j 

Untere  Weis.sjJInt-  ( 

scharte | 

Hochfeiler 

Wihle  Kreuzspitze 


II  3'M. 
1  379. 


1 


IV  204,  208. 
VIII 296. 

IV  1T)6  ff. 


VIii7ö.Vra295. 
IVIii75.IV20(>. 
I  Vni  293 

VIII  295. 

Vm292.X107. 

1X105. 

|x  105, 10«. 

IUI  127. 
|VIir256.X103. 
XI 341. 


IV  43. 

|l  12   IV  4. 
|V  174. 
132. 

Vm  3*20. 

n31. 

n3i  ivi 

!  1 32. 


130.  JV2] 


Nördliche  Seiten  kam  nie. 


Zillerscharte  .  . . 

Zillerplatte 

Reichenspitze  . . 
Wildgerlosspitze 

Gerlossattel 

Wimmerschartl . 
MagDerkamm . . . 
Ahornspitze .... 
Floitenthurm . . . 
Grosser  Mörchner 

Feldkopf 

Grosser  Ingent  . 
Grosser  Greinor 
Hochsteller  .... 
Hochfernerspitze 
Oberberggletschor 
Griesscharte  . . . 
Weissspitzen  und  [ 

Weisskar | 

G  amsste  tten  wand 
Pfitscher  Joch. . . 
Floitenthal  und 


■Gh*ts<'.her 


■'!■ 


IJI9. 


111  12. 


IX  244. 

IIi  113.  Vi  75. 

Ii  465. 
Hl  111. 
VIii  92. 


\Tn  188. 

IV  42. 
IV  42. 


V  53. 

X113. 

ni  126.x  109  ff. 

nii30.xn2,ii4. 

X113. 

JIII13().X1«.9. 

X  109. 

11168.  ni  123  ff. 

!li  3  ff. 


VII 298. 

vnsoi. 

V221.VII2 
Vn  328. 
IV  210. 


Die  ZiUerthaler  Gebirgggrappe. 


375 


1 

1 

Uitthlgn. 

Jabrbnch 

Zeitschrift 

Mittbeilungen         1 

des 

des 

des 

d«s 

1 

Ö.  A.-V. 

1 

ö.  A.-V. 

ü.  n.  ö.  A.-V. 

1).  u.  ö.  A.-V. 

südliche  Seitenkfimuie. 

i.-Thal 

1 

X104. 

rte  r  • 

\ 

|lV215. 

1 VII 78. 

:k  .  .  .  . 

VI  177. 

k  .... 

VIii94. 

VI  1 7() 
VI17r». 

1 

|viu94. 
VIII94. 

1 

Ilnl24. 

.  • « •    • 

IV  208. 
IV202.  VIii8. 

Chi  . . . 

TU  17. 

um  .  . . 

1V201.  Vlu42. 

nd  \ 
rtc  1 ' ' 

|vin24. 

andl 
h  .... 

|viiiG,21. 
Vlu30.  X  9i>. 

Xll. 

X889. 

X  9«>,  383. 
X85. 

VI  170. 
VI  177. 

inim. 

Vn  273. 

nd  . . . 

V  381 . 

VTTl  228. 
VIII 226. 

!T-          i 

^       g 

|vm  224. 

iwami) 

{llIO«K 

|Uil32.VIir23<». 
UX19f). 

JTTI94.  V171, 

1172. 

VII91,297,298. 

Lv  •   •  •   • 

1119. 

r 

IVi  144. 

I  29.  VU  327. 
VII 327. 

IV  41. 

376  ^r*  ^'  Daimer  und  B.  Seyerlfln. 

Wenn  wir  duu  an  die  Lösung  der  ans  von  der  Redaction  die 
Zeitschrift  gestellten  Aufgabe:  zu  der  nunmehr  vollendet  vorliegend 
Karte  des  Zillerthaler  Hochgebirges  eine  kurze  Darstellung  i 
uatQrlichen  Verhältnisse  desselben  auf  Grund  des  von  uns  und  Andei 
bis  heute  Erforschten  zu  geben,  näher  herantreten,  verhehlen  wir  i 
keineswegs  die  Schwierigkeit,  nach  einem  Vorgänger,  wie  wir  ihn 
v.  Sonklar  schätzen  gelernt  haben,  noch  Wesentliches  zu  leist 
£s  haben  aber  sowohl  die  anlässlich  der  neuen  Militär- Mappirc 
gewonnenen  llesultate  als  unsere  Touren  manche  Ergänzungen,  ai 
Berichtigungen  oder  Klarstellungen  an  minder  zugänglichen  Ponki 
und  namentlich  nicht  wenige  Correcturen  in  der  Nomenclaturi 
liefert;  es  sind  neue  Höhen-Messungen  vorgenommen  und  m 
Daten  gefunden  worden,  und  diese  ermöglichten  uns  die  Neuberechnu 
einiger  orographischen  VN'erthe,  die  aber  nur  die  grosse  Verlässlichk 
und  Genauigkeit  der  v.  S  o  n  k  1  a  r'schen  Daten  hier  ebenso,  ^ 
s.  Z.  in  der  Rieserferner-Gruppe*)  bestätigt  hat. 

POr  den  Tomisten  dürfte  es  erwünscht  sein,  in  kurzen  ümri« 
eine  Zusammenstellung  des  bisjetzt  über  das  Zillerthaler  Hochgebi] 
Bekannten  zu  haben,  welche  keineswegs  durchaus  eine  Originalarb 
ist,  aber  die  natürlichen  Verhältnisse  in  dem  Sinn,  wie  es  fllr  c 
Touristen  Interesse  hat,  behandelt  und  dabei  den  Forschungen  < 
letzten  Jahre  gebührend  Rechnung  trägt.  Da  diese  Zeilen  Begleitwo 
zur  Specialkarte  der  centralen  Zillerthaler  Gebirgsgruppe  sind, 
beschränkt  sich  die  Darstellung  auf  das  in  unserer  Karte  gegeb 
TerraiU;  nämlich  auf  den  Zillerthaler  Hauptkamm  mit  seinen  i 
mittelbaren  Ausläufern,  sowie  auf  den  Tuxer  Hauptkamm. 

Der  Terrain-Darstellung  imd  Nomenclatur  sind  die  Origii 
Aufnahmen  des  k.  k.  Militär-geographischen  Instituts  zu  Grund  gell 
die  Namen,  wo  es  nothwendig  war,  von  uns  auf  Grund 
v.  S 0 n k  1  a r'schen  Angaben,  ferner  des  von  Dr.  F.  Löwl 
sammelten  Materials  und  endlich  nach  unseren  eigenen  Erfahron; 
geändert  oder  neu  eingesetzt  worden.  Es  ist  unsere  Pflicht,  an  di( 
Stelle  den  Herren  C.  Falter  er,  Factor  des  Ahmer  Handels 
Steinhaus,  und  k.  k.  Oberförster  Hochleitnerin  Mairhofen«  i 
besten  Kenner  der  Gründe  und  Höhen  der  Nordseite  unseres  Gebi 
lür  ihre  gütige  Mitwirkung  bei  CoiTectur  der  Namen  des  OstUi 
den  wärmsten  Dank  auszusprechen. 

Das  lichtvolle,  präcise  und  plastisch  schöne  Eartenbild  ad 
spricht  so  sehr  zum  Lob  des  ausführenden  Instituts,  dass  wir  aaf 
Trefflichkeit  der  künstlerischen  Auflassung  und  auf  die  VoraEfii^liflll 
der  technischen  Ausführung,  welche  wir  Herrn  Hugo  Petterf 
Hildburghausen  zu  verdanken  haben,  ausdrücklich  UnzuweiMn  klj 


*)  Zeitschrilt  Band  XI,  381  ff 


Die  Zillerthaler  Gebirgsgmppe.  377 

nöthig  haben  dürften.  Wohl  aber  fühlen  wir  uns  gedrungen,  an  diesem 
Ort  und  nach  Abschluss  unserer  gemeinsamen  dreijährigen  Arbeit 
Herrn  Petters  für  seine  persönliche  lebhafte  Betheiligung  an  den 
Forschungs-Excursionen,  f&r  sein  verständnissvoUes  Entgegenkommen 
unsem  Wünschen  und  Ansichten  gegenüber,  für  sein  energisches 
üeberwinden  der  Schwierigkeiten  in  der  Ausfühnmg  unsern  warmen 
Dank  zu  sagen. 

Topographische  und  orographisohe  Verhältnisse. 

Die  Zillerthaler  Gebirgsgiiippe  im  Sinne  v.  S  o  n  k  1  a  r's  ist  der 
zwischen  der  Oetzthal-Stubaier  Gnippe  einerseits,  den  Hohen  Tauem 
andererseits  liegende  Abschnitt  der  centralen  Ostalpen  und  erstreckt 
sich  hn  Norden  bis  an  den  Inu,  weldier  sie  von  der  ZillermOndung 
an  bis  zur  Mündung  der  Sill  begrenzt  Die  Spalte  des  Wippthals  von 
Innsbruck  über  den  Brenner  bis  Brixen  trennt  sie  von  der  Stubaier 
Gruppe  und  vom  Samthaler  Gebirge.  Von  Brixen  an  ist  die  Kienz  bis 
Stegen  bei  der  Mündung  des  Tauferer  Baches  nahe  Bruneck  die 
natürliche  Grenze.  Letzterer,  im  oberen  Vt^rlauf  Ahrnbach  genannt, 
trennt  sie  von  der  Gruppe  der  Hohen  Taueru  :  die  Birlucke  ist  der 
östliche  Grenzpunkt  im  Centralkamm,  zwischen  dessen  nördlichen 
Ausläufern  das  Krimmler  Achenthai  die  natürliche,  beide  Gruppen 
scheidende  Spalte  darstellt  bis  zur  Vereinigung  der  Ache  mit  der 
Sabach.  Diese  selbst  in  ihrem  obersten  Lauf,  der  Gerlospass,  der 
Öerlosbach  und  von  dessen  Vereinigung  mit  dem  Ziller  bei  Zell  an 
der  letztere  bis  zu  seiner  Einmündung  in  den  Inn  bei  Strass  bilden 
^e  weitere  Grenze.  Die  nördlichen  und  südlichen  Kalkalpen  sind  daher 
neben  Oetzthal-Stubaier  und  Tauem  die  unmittelbaren  Nachbarn  der 
Zillerthaler  Gruppe. 

Schaubach  hatte  auch  noch  die  Kitzbühler  Alpen  im  Osten 
des  Zillerthals  zu  den  Zillerthaler  Alpen   gerechnet,   welcher   Auf 
fassung  jedoch  v.  Sonklar  aus  orographischen  und  geognostischen 
Gründen  entgegentrat 

DieLinie  des  centralen  Alpenkamms  geht  vom  Brenner 
ober  einen  westlichen  Ausläufer  des  Tuxer  Hauptkamms,  erreicht 
'ötrteren  im  Wolfendom,  folgt  ihm  bis  zur  (irowand,  senkt  sich  nun 
^'Un  Pfitscher  Joch,  steigt  über  Rothwandspitze  und  Hochsteller  zum 
Cohninationspunkt  der  Gmppe,  dem  Hochfeiler  an  und  vereinigt 
tich im  Weisszint  mit  dem  centralen  Zillerthaler  Haupt 
\*inm,  mit  welchem  identisch  er  bis  zur  Birlucke  weiter  zieht.  Von 
^€«er  Linie  südlich  liegt  im  Westen  der  kleinere,  nördlich  aber  der 
Weitaus  grössere  Theil  des  Gebietes  unserer  Gruppe. 

Durch  die  von  Mairhofen  über  das  Pfitscher  Joch  bis  Sterzing 
Verlaufende,  scharf  charakterisirte  Thalspalte  wird  die  Gruppe  in 
^eo  nördlichen  und  südlichen  Theil  geschieden,  welche  v.  Sonklar 


378  I^r.  J.  Daiiner  und  K.  Sejericn. 

als  T u X 0 r  (uördliche)  und  als  Zillerthaler  Grappe  im  enger^^ 
Simi  untersüheidet.  Jede  dieser  Untergruppen  hat  einen  der  Län^*^ 
nach  von  SW.  nacli  NO.  verlaufenden  Hauptkamm,  welcher  in  Ve  J'- 
bindung  mit  doin  Gebiet  seiner  verschiedenen  Ausläufer  uacrii 
V.  S  0  n  k  1  a  r  in  der  Tuxer  Gruppe  einen  Flächenraum  von  19*84  - 
in  den  eigentlichen  Zillerthaler  Alpen  von  24*23  geogr.  Quadr.— 
Meilen  einnimmt  Beide  Kämme  streichen  nahezu  parallel  und  stehe? n 
durch  den  erwähnten  Verbindungsgrat  zwischen  Growand  und  Weiss»— 
zint,  über  den  die  Linie  des  centralen  Ost- Alpenkamms  geht,  in 
Berührung. 

Das  Gebiet  des  Zillerthaler  H anptkamms. 

Betrachtet  man  auf  Tafel  I.  der  v.  S  o  n  k  1  a  raschen  Monographie^ 
die  von  den  eigentlichen  Zillerthaler  Alpen  eingenommene  Fläche« 
so  erscheint  dieser  Theil  der  Gruppe  im  allgemeinen  als  ein  ver- 
schobenes längliches  Rechteck  mit  den  Langseiten  im  NW.  und  SO  • 
und  den  Schmalseiten  im  SW.  und  NO ;  der  Hauptkamm  aberstellt 
die  von  SW.  nach  NO.  verlaufende,  das  Gebiet  in  eine  annähem^d 
gleiche  südliche  und  nördliche  Hälfte  scheidende  Diagonale  dar. 

Man  erkennt  ferner  sogleich  einen  Unterschied  zwischen  beiden 
Seiten.  Auf  der  nördlichen  Hälfte  nimmt  die  Zahl  der  vom  Haupt- 
kämm  ausstrahlenden  Ausläufer,  welche  erst  nach  einer  längeren 
Strecke  \  on  Westen  her  beginnen,  gegen  Osten  zu,  auf  der  Südseile 
aber  von  West  nach  Ost  ab  Daraus,  sowie  aus  dem  diagonale« 
Verlauf  des  Hauptkamnis  ergibt  sich  zugleich,  dass  auf  der  Nord- 
seite des  Hauptkarams  im  Osten,  auf  seiner  Südseite  im  Westen  die 
grösste  Fläche  eingenommen  wird. 

Der  Hauptkanim. 

Ks  gibt  keinen  Punkt,  von  welchem  aus  man  den  ZillerUialer 
Hauptkamm  in  seiner  ganzen  Länge  in  einer  die  Detailverhältnisse 
desselben  vollkommen  zur  Anschauung  bringenden  Weise  sehen 
könnte.  Der  grössere  Theil  desselben  ist  aber  von  vielen  Punkten 
aus  mit  giosser  Deutlichkeit  bis  in  Details  hinein  sichtbar.  In  dieser 
Beziehimg  sind  die  Spitzen  des  Westendes  der  Hohen  Tauem, 
namentlich  Durreck  und  Grosser  Mostock,  nicht  weniger  aber  auch 
die  in  einem  südlichen  Ausläufer  des  Zillerthaler  Hauptkamms 
gelegenen  Punkte  Kingelstein  und  Speikboden  sehr  zu  empfehlen. 
Wir  verweisen  diesbezüglich  auf  das  in  der  Zeitschrift  Bd.  IV  ent- 
haltene Ringelstein-Pauorama  (nördliche  Hälfte).  Aber  auch  auf  der 
Nordseite  fehlt  es  nicht  an  sehr  günstigen  Punkten  und  ist  namentlich 
der  Tuxer  Hauptkaram  hiefnr  trefflich  geeignet. 

Die  Südseite  des  Hauptkamms  fällt  im  ganzen  Verlauf  des- 
selben mehr  oder  weniger  steil  ab,  und  selbst  im  westlichen  Theil, 


Die  Zillerthaler  Gebirgagruppe.  379 

laQge  Seiteukämme  aussendet,   ist  sein  Abfall  im  Hintergrund 

häler  ein  steiler. 

-Auch  auf  der  Nordseite  ist  der  jähe  Abfall  besonders  im  Westen 
^Ausgesprochen,  aber  gegen  sein  östliches  Ende  hin  verflacht  sich 
^Ibe  mehr  und  mehr  und  bildet  in  den  drei  letzten  Thälern  einen 
L^ich  weniger  steil  geneigten  Thal-Hintergrund  als  im  Westen. 

Der  Hauptkamm  erhebt  sich  aus  dem  südlichen  Theil  der  Thal- 
iviBg  von  Sterzing  in  einer  ziemlich  steilen  Lehne  zum  Trenser- 
t  ,  steigt  über  sanft  genmdete  Gipfel  und  über  Felskämme  (Senges- 
x.^,  Ochsenalpspitze),  dann  immer  wilder  sich  gestaltend,  sogar 
OH  von  kleinen  Firnfeldern  auf  der  Nordseite  bekleidet,  zu  der 
iO  m  hohen  Wilden  Kreuzspitze  an.  Die  Wildheit  des  Kamms 
Äxnt  zu ;  in  schroft'en  Wänden,  an  deren  Fuss  ausgedehnte  Schutt- 
Iden  sich  hinziehen,  stürzen  bald  die  Nord-,  bald  die  Südseite, 
Alich  beide  ab. 

Zwei  ziemlich  tiefe  Kamm-iJepressionen  liegen  in  diesem  Theil : 
^8  2619  m  hohe  Sandjoch  und,  von  diesem  durch  die  Sandjochspitze 
^trennt,  das  2560  m  hohe  Pfunderer  Joch.  In  dieser  Gegend  beginnt 
^e  Darstellung  unserer  Specialkarte. 

Vom  Pfunderer  Joch  erhebt  sich  der  Hauptkamm  zuerst  all- 
älich,  dann  rascher,  gewinnt  zunächst  auf  der  Nord-,  dann  auch  auf 
^r  Südseite  wieder  seinen  rauhen,  felsigen,  düsteren  Charakter,  den 
\  über  Grauspitze,  Feibesspitze,  Hochsäge,  ßothes  Beil,  Engberg, 
otheck,  Hochwartspitze  fortziehend,  nur  an  wenigen  Punkten  aus- 
ihmsweise  verleugnet. 

Es  fehlt  auf  dieser  ganzen  Strecke  eine  irgend  nenuenswerthe 
letscberbildung ;  zerstreute  Schneefelder,  von  Lawinen  herrührend, 
itunter  ein  kleines  Firnfeld  sind  Andeutungen,  aber  zur  eigentlichen 
escherbildung  kommt  es  nicht. 

Grossartig  schön  ist  der  Aufbau  dieses  Theils,  und  wer  dieses 
Iten  besuchte  Gebirge  im  Hintergrund  der  Thäler  einmal  gesehen, 
rd  sich  mit  Vergnügen  an  den  herrlichen  Anblick  erinnern. 

Bis  zur  Hochwartspitze  bewegt  sich  die  Höhe  der  Gipfel  — 
.gesehen  von  der  Wilden  Kreuzspitze  --  zwischen  2800  und  3000  m, 
reicht  in  der  Hochwaiispitze  3062  m,  um  von  jetzt  ab  auf  eine 
oge  Strecke  hin  nicht  mehr  unter  3000  m  zu  sinken.  Die  Hoch- 
irtspitze  ist  zugleich  der  Markstein  im  Westen  des  Hauptkamms, 
m  welchem  an  die  zusammenhängenden  grossen  Gletscherbildungeu 
(ginnen. 

Ueber  dem  düsteren  Eisbrucker  See  zieht  der  Hauptkamm,  nach 
Iden  in  Felswänden  abfallend,  im  Norden  bis  zm*  Kammhöhe  hinauf 
►n  Firn  bekleidet,  zu  der  3070  m  hohen  Unteren  Weisszintscharte 
id  steigt  zum  langgestreckten  Weisszint  an,  dem  ersten  Punkt  von 
Testen  her,  welcher  auch  auf  der  Südostseite  übergletschert  ist. 


3^0  r)r.  J.  Daimer  und  R.  Seyerlen. 

Bisher  war  der  Kammverlanf,  von  kleinen  Windungen  abgesehen, 
im  allgemeinen  ein  nordöstlicher,  im  Weisszintgrat  ein  mehr  nörd- 
licher; von  der  wilden  Schlejfeissi'harte,  in  welche  der  höchste  Weist- 
zintgipfel  in  nahezu  senkrechten  Felswänden  abstflrat.  strebt  er  m^ 
mehr  östliche  Richtuiif^  an,  behalt  diese  im  Breitnock  bis  zu  dessen 
östlichem  Vorjopfel,  dem  Mutnock.  senkt  sich  nnd  erreicht  wieder, 
in  mehr  nördlichem  Verlauf  allmählich  sich  erhebend,  den  Kleinen 
und   Grossen    Möselt*.    den    Kulminationspunkt    des    Hauptkamms. 

um  m. 

Sehr  <?ut  ist  dit*  Südseite  dieses  Kammstücks  wiedei'gegeben  anf 
Blatt  I.  des  Kingelsteinpanorama  (Zeitsrhrift,  Band  IV).  Die  Nordseit^ 
vom  Weisszint  bis  nahe  zum  Gipfel  des  Kleinen  Mösele  zeigt  die 
hier  beigegebene  Tafel  2.S  (Schlegeis)  im  Hintergrund.  In  steilen 
Felswänden  erheben  sirh  Weisszint  und  Breitnock  aus  dem  Fiin 
des  Schlegeisjijletschers.  welchiT  weiter  östlich  zumeist  bis  anf  die 
Kammhöhe  ^cht 

Vom  Grossen  Mösele  an  ist  die  Richtung  des  Hauptkarams  ein'' 
nahezu  östliche.  Von  Norden  her  gesehen  markirt  sich  in  demselben 
die  (von  Süden  kaum  als  selbständiger  Gipfel  charakterisirte)  Ross- 
rurkspitze.  Nun  steigt  der  Hauptkamm  rasch  über  jähe  Feb- 
wande  empor  zum  stolzen  Thunierkam]»,  senkt  sich  zum  Tratteijodi 
2y72  m.  nimmt  über  die  fünf  Hurnspitzen  hin  wieder  uordösüieheD 
Verlauf,  senkt  sich  in  der  Scbwarzenbachscharte  2976  m  zum  zweiten- 
mal unter  300Um,  steigt  jedoch  rasch  wieder  an  zum  Scbwanensteii. 

Auf  der  Nordseite  sind  die  Abstürze  des  Grossen  Mösele  und  des 
Thurnerkamp  wilde  Felspartien,  auf  der  Südseite  sind  die  Felsen  in 
Thumerkamp.  in  dem  Geschröfe  der  Homspitzen  und  im  Schwanen- 
stein  vertreten.  Das  erwähnte  Bingelsteinpanorama  und  die  Beilage 
.Taufers"  in  der  Zeitschrift  Band  VI  zeigen  die  Verhältnisse  der 
Südseite,  die  Kunstbeilage  «Die  Gletscher  des  Zemmgronds'  in  der 
Zeitschrift  Band  IV  jene  der  Nordseite. 

In  sanfter  Neigimg  verläuft  der  Hauptkamm  vom  Schwarzenstein 
zum  Trippachsattel,  steigt  zur  Floitenspitze.  Ober  einen  zersägten 
(irat  zum  Floitenjoch,  Trippachspitze  und  Grossen  Löffler  an,  sinkt 
rasch  zum  schön  geschwungenen  Frankbachsattel,  erhebt  sich  wieder 
in  einem  wild  zerrissenen  und  zerscharteten  Grat  zur  zierlichen  Keil- 
bachspitze, ß,llt  nach  Osten  rasch  ab  und  erreicht  in  bald  nord- 
östlichem, bald  südöstlichem  Verlauf  über  niedrigere  Gipfel  di** 
Wollbachspitze. 

Die  Südseite  dieses  Kammstücks  ist  von  der  Floitenspitze  bis  zum 
Floitenjoch.  vom  Grossen  Löffler  bis  zum  Frankbachsattel  und  in  der 
Keilbachspitze  Fels,  auf  der  Nordseite  zählen  der  Löffler  and  dis 
Kammstück  zwischen  Frankbachsattel  und  Keilbachspitie  nm 
Wililesf en.  was  die  (jruppe  an  Felsbildungen  aufzuweisen  hat. 


Die  Zillerthalcr  Gebirgsgruppe.  38 1 

Die  Gletscherbedeclniiig  Dimmt  allmälich  an  umfang  ab, 
imenüich  auf  der  Südseite.  Von  der  Wollbachspitze  an  findet 
ch  auf  der  SQdseite  gar  kein  Gletscher  mehr,  und  auf  der  Nord- 
lite  werden  diese,  je  weiter  nach  Osten,  desto  kleiner  und  unbe- 
iutender. 

Schon  im  Frankbachsattel  sinkt  die  absolute  Höhe  stark  unter 
XX)  m,  und  im  weiteren  Verlauf  des  Hauptkamms  erreichen  nur  mehr 
e  hervorragendsten  Spitzen  eine  Höhe  von  über  3000  m.  üeber  den 
Isigen  Hollenzkofel  in  östlicher  Richtung  streicht  der  Hauptkaram 
rt,  verliert  sowohl  an  Schönheit  der  Foim,  wie  an  Charakteristik, 
hwingt  sich  in  der  Napfspitze,  Wagnerschneidspitze,  im  imposanten 
luchkofel  und  im  schlanken  Dreiecker  (Feldspitze)  nochmals  auf, 
stattet  in  den  dazwischen  liegenden  Strecken  leichte  Uebergänge, 
winut  zwischen  Krimmler  Tauem  und  Birlucke  nochmals  ein  wildes 
ipräge  und  geht  dann  in  den  centralen  Tauemkamm  über.  Die 
etscherbildung  ist  in  diesem  Theil  unbedeutend. 

Was  sich  beim  Anblick  des  Hauptkamms  von  Süden  her  unmittel- 
r  aufdrängt,  ist  die  verhältnissmässig  geringe  Höhendifferenz 
ischen  Gipfeln  und  Scharten.  Das  Ringelsteinpanorama  bringt 
Js  recht  deutlich  zur  Anschauung  Man  sieht,  wie  der  Hauptkamm 
1  der  Eisbrucker  Scharte  ostwärts  ansteigt  und,  meist  bis  zur  Grat- 
le  vergletschert,  eine  Reihe  von  Gipfeln  bildet,  deren  Culminations- 
ikt  der  Thumerkamp  zu  sein  scheint.  Die  einzige  Schlegeis-Scharte 
ischen  Punkt  6  und  8  des  genannten  Panoramas)  ist  tiefer  ein- 
chnitten.  alle  übrigen  Kammsenkungeu  liegen  nur  wenig  unter 

beim  Betrachten  des  Kammverlaufs  sich  aufdrängenden  durch- 
Dittliclien  Eammlinie.  Diesen  Eindruck  bestätigen  die  Messungen, 

sich  aus  der  Tabelle  ergibt    So  beträgt  beispielsweise  derHöhen- 
erschied 

zwischen  Weisszint-Schlegeis-Scharte . . .  265  m 

Thumerkamp- Rossruckjoch  ...  194  » 

Homspitze  V.-Tratterjoch  ....  177  » 

Homspitze  I.-Schwarzenbachjoch  214  » 
Schwarzenstein-Trippachsattel  .  c.260  » 

Grosser  LöfFler-Floitenjoch ....  360  » 

Grosser  LöflFler-Frankbachsattel  620  » 

Keilbachspitze  -  Frankbachsattel  230  » 

Keilbachspitze-Keilbachjoch . . .  255  » 

Grüne  Wand-Keilbachjoch  ...  .  114  » 

Auch  auf  der  erwähnten  Beilage  zu  Zeitschrift  Band  IV  »Die 
tscher  des  Zemmgrunds«  zeigt  sich  der  verhältnissmässig  geringe 
lenunterschied  zwischen  Gipfeln  und  Scharten  im  Hintergehänge 

Schwarzensteingrunds. 


382  ^r.  J.  Daimer  und  R.  Seyerlen. 

Die  Seitenkftmme. 

Wesentlich  verschieden  in  ihrem  Aufbaa  und  ihrer  komm 
Erscheinung  sind  die  Ausläufer  des  Hauptkamms  auf  der  Nord-  und 
auf  der  Südseite. 

Während  die  ersteren  einen  ausgesprochen  rauhen,  mehr  oder 
weniger  wilden  Charakter  zeigen,  zerrissen  durch  Scharten  groteske 
Gräte  bilden,  sind  jene  der  Südseite  in  ihrem  unmittelbar  an  da 
Hauptkamm  stossenden  Anfangsstück  schroff,  felsig,  nehmen  aber  io 
ihrem  weiteren  Verlauf  je  mehr  gegen  das  Ende  hin  um  so  zahmereu 
Charakter  in  Form  abgerundeter  Kuppen  und  sanft  geneigter,  oft  mit 
Rasen  bedeckter  Gräte  an.  Das  Gestein  ist  eben  ein  verschiedeDes: 
im  Norden  Gneiss  wie  in  der  Centralkette,  im  Süden  Schiefer. 

Nördliche  Seitenkämme. 

J.  Der  Reichmfipüjskamm  (v.  S  o  n  k  1  a  r's  Zillerkamm),  der 
längste  und  bedeutendste  Ausläufer  des  Zillerthaler  Hauptkamms. 
zweigt  von  diesem  am  Dreiecker  ab,  verläuft  in  nahezu  nördlicher 
Bichtung  an  Höhe  zunehmend  bis  zur  Beichenspitze,  seinem  Cnl- 
minationspunkt,  von  wo  er  in  westnordwestlicher  Bichtung  an  Höhe 
abnehmend  seinem  Ende  zustrebt.  Dieser  Seitenkamm  zeichnet  sieb 
durch  eine  in  seinem  Anfangs-  und  Mittelstück  dem  Hauptkamm  gaoz 
analoge  und  ebenbürtige  Form,  durch  nicht  unbedeutende  Gliedeniog 
und  reiche  Gletscherbedeckung  aus.  Das  Mittelstück  zwischen 
Schwarzkopf  und  Zillerkopf  zählt  mit  zum  Schönsten,  was  die  Ziller- 
thaler Gruppe  aufzuweisen  hat,  von  welcher  Seite  immer  man  dieses 
Kammstück  betrachten  mag.  Die  Beichenspitze  insbesondere  ist  eine 
prächtige,  imposante  Gipfelerscheinung  von  regelmässiger  Pyramideo- 
form  und  scheint  uns  desshalb  auch  in  erster  Linie  berechtigt,  den 
Kamm  seinen  Namen  zu  verleihen. 

Von  der  Abzweigung  desselben  vom  Hauptkamm  ab  liegen  auf 
beiden  Seiten  Gletscher  und  bekleiden  ihn  bis  zum  Zillerkopf.  Dss 
Westende  hat  weder  schöne  Gipfelformen  noch  sonst  Interessantes 
aufzuweisen. 

^.  Der  Magnerkamm  löst  sich  am  Bauchkofel  ab,  rieht  in  nörd- 
licher Bichtung  zwisclien  zwei  kleinen  Gletschern  zur  Eleinspitze  xaA 
als  Felsrilcken  mit  jähen  Abstürzen  nach  beiden  Seiten  zum  schlanken 
Grossen  Magner.  Der  Kamm  rivalisirt  mit  den  wildesten  Felsparties 
des  Hauptkamms 

.7.  Der  Riblerkamm,  dem  vorigen  parallel,  an  der  Napfspiö'' 
beginnend,  ist  ebenfalls  wild  und  rauh,  doch  beiweitem  nicht  in  dem 
Grad  wie  der  Magnerkamm.  Beide  sind  kurze,  verhältnissmässig 
unbedeutende  Ausläufer  im  Vergleich  mit  den  folgenden. 

4.  Der  Ahomkamm  zweigt  in  der  WoUbachspitxe  ab  (vgl  Zfl^ 
Schrift  Band  X,  S.  87  und  Tafel  2),  verläuft  in  nahezu  nördlkl^ 


Die  ZUlBTtlialer  Oebirgsgrnppe.  3g3 

sag  als  raoher,  wilder,  auf  der  Ostseite  ziemlich  vergletscherter 
n,  in  nelchem  sich  die  beiden  Stangenspitzen  und  die  Rothwand- 
1  hoch  erheben,  bis  zum  Qnmdscbartner,  theilt  sieb  hier  in  einen 
restlich  zur  Ähomspitze  streichenden,  und  einen  von  der  nOrd- 
1  Bichtnng  etwas  nach  Osten  abweichenden  Grat,  wovon  der 
e  noch  sehr  schöne  Gipfelformen  aufweist,  der  letztere  aber  einen 
wilden  Gebirgsrücken  darstellt,  wie  schon  der  Name  Qfailscbneid 
athen  lässt.  Die  Ähomspitze,  die  im  Susseren  Zillerthal  schon 
larist,  stellt  eine  prächtige  Felspyramide  vor;  ihr  Körper  gliedert 
ausstrahlend,  so  dass  ihr  Fuss  einen  weiten  Raum  beherrscht. 
5.  Der  Fhiienkamm  zieht  vom  Grossen  Löfflet  gegen  NW.  Auch 
isem  Kamm  steht  eine  Reihe  prächtiger  Gipfel,  und  mehrere 


Oor  Trlitnar 

im  vermitteln  Uebergänge  Aber  denselben.  Zum  Schönsten  und 
ich  Wildesten,  was  die  ganze  Gnippe  bietet,  gehört  die  Ostseite 


384  ^i**  J-  Dftiraer  und  R  Sejerlen. 

dieses  Ausläufers  gleich  in  ihrem  Beginn  am  Grossen  ui 
Löffler.  Im  weiteren  Verlauf  sind  es  der  Gigelitz,  die  Di 
der  schlanke  Floitenthurm  und  zuletzt  die  Pyramide  de 
(s.  die  Abbildung),  welche  vorzugsweise  den  Blick  fesseln, 
erhebt  sich  hoch  über  den  Thalsohlen,  stürzt  ebenfalls  n: 
Seiten,  namentlich  gegen  0.  in  den  Stilluppgrund,  sehr  ster 
Ostseite  ist  auf  etwa  die  Hälfte  der  Kammlänge,  die  We; 
im  Anfang  vergletschert. 

6.  Der  Mörchenkamm,  nordwestlich  vom  Schwarze 
ginnend,  in  seinem  obersten  Theil  vom  Floitengletscher  b< 
sehr  sanft  geneigt,  erhebt  sich  rasch  zum  Gipfel  des  Grossen 
zieht  als  äusserst  schroffer  Grat  über  Kleinen  Mörchner  unc 
schneid  zum  Felskegel  des  Feldkopf,  theilt  sich  hier  in  2 
deren  östlicher  annähernd  in  der  bisherigen  NW. -Ri( 
Mörchenkamm  (v.  S  0  n  k  1  a  r)  fortzieht  und  im  Gaulko 
deren  westlicher  anfangs  gegen  SW.,  dann  nach  W.  und 
zieht,  somit  mehr  bogenförmigen  Verlauf  hat.  Dieser  letzte 
sitzt  wieder  eine  Reihe  schöner  Gipfelformen  und  heissl 
kämm  (v.  Sonklar)  nach  dem  Grossen  Ingent,  von  welc 
mals  zwei  kleinere  Aeste  abgehen  und  mit  breitem  Fuss  si< 
vorschieben.  Die  Gletscherbedeckung  befindet  sich  vorzuj 
der  Westseite  der  ersten  Kammhälfte. 

7.  Der  Greinerhamm,  kürzer  als  der  vorige,  geht  a 
Mösele  in  einer  noch  mehr  als  die  bisherigen  Kämmi 
strebenden  Richtung  ab,  schwingt  sich  zum  Schönbichb 
und  verläuft  oben  als  wilde  Felsschneide  über  die  Talgen 
überaus  ernsten,  felsigen  Grossen  Greiner.  Er  ist  einer  dei 
Ausläufer  der  Nordseite,  an  seinem  Beginn  beiderseits,  \ 
mehr  auf  der  Ostseite  flbergletschert. 

8  Der  Hochfeilerkamm  (Höipingcrkamm  v.  Sonkl 
läuft  von  der  höchsten  Weisszintspitze,  wo  er  sich  vom  H 
loslöst,  die  Kammlinie  annähernd  in  Höhe  des  letzteren 
gegen  W.,  steigt  zum  Hochfeiler,  dem  Culminationspunkt 
Zillerthaler  Gruppe,  an,  zieht  Ober  Hochfemer  und  Hochs 
Zamsereck,  sendet  an  der  Hochfernerspitze  den  schroffei 
Weissspitzen  und  weiter  nördlich  einen  sehr  zahm  aussehe 
läufer,  welcher  zum  Pfitscher  Joch  abfällt  und  die  Verbi 
dem  Tuxer  Hanptkamm  herstellt,  nach  W.  ab.  In  jähen  i 
geschieht  der  Abfall  des  Kamms  gegen  0.  zum  Schlegeh 
gegen  NW.  ins  Oberbergthal,  und  mag  der  Lichtdruck  (Tai 
wie  die  Tafel  2G,  die  jene  beiden  Abstürze  naturgetreu  veransc 
dem  Leser  ein  besseres  Bild  geben,  als  jede  Beschreibung  j 
Steile  Gletscher  und  Fimstreifen  hängen  gegen  das  Thal  ) 


Die  Zillerthaler  Gebirgsgnippe.  385 

scheint  ein  eitles  Beginnen,  hier  nach  Wegen  zu  den  Gipfeln  zu 
ichen  (vgl.  Zeitschrift  Band  X,  S.  103  ff.). 

Die  weiter  nach  W.  folgenden  nördlichen  Ausläufer  des  Haupt- 
imms,  der  Grat  der  Pletzenspitzen ,  der  Zwölferspitze  etc.  haben 
dne  wesentliche  Bedeutung;  sie  schliessen  kurze,  steile  Hochthäler 
Q,  welche,  als  dem  Gebiet  unserer  Karte  theilweise  nicht  mehr  an- 
ihörig,  hier  übergangen  werden  können. 

Südliche  Seitenkämme. 

Auf  der  südlichen  Seite  des  Hauptkamms  föhrt  v.  Sonklar 
Igende  Seitenäste  auf:  den  Ritzeil-,  Pfunderer-,  Grubach-  und 
ühlwalder  Kamm.  Von  diesen  fehlt  der  erste  ganz  auf  unserer 
arte,  vom  zweiten  ist  nur  ein  ganz  kurzes,  vom  dritten  ein  kleines 
flck  ersichtlich,  der  vierte  dagegen  ist  nahezu  bis  an  sein  End(^ 
rauf  verzeichnet. 

1.  Der  Grubachkamm  strebt  von  der  letzten  und  niediigsten 
eisszintspitze  direct  nach  S.,  senkt  sich  in  seinem  Beginn  zur 
sbrucker  Scharte,  um  sofort  in  jähen  Wänden  zur  Napfspitze  an- 
steigen und  über  eine  Reihe  schroffer  Felsgipfel  —  Eisbnicker 
►itze,  Rothe  und  Schwai-ze  Riffel,  Pengelstein  —  verlaufend  zum 
egler-  oder  Zesenjoch  wieder  abzufallen.  Südlich  von  diesem 
winnt  er  nochmals  ein  rauhes  Aussehen  im  obersten  Grat  und 
ssen  Ausgipflungen  —  Grubachspitze,  Graunock,  Reisnock  — , 
nmt  aber  dann,  bis  auf  die  Kammhöhe  mit  Rasen  bedeckt^  den  ge- 
ihnlichen  Charakter  des  Schiefergebirges  an,  schiebt  sich  als  nörd- 
he  Begrenzung  des  unteren  Pusterthals  vor  und  fällt  in  steiler, 
»raldeter  Lehne  gegen  das  Tauferer  Thal  ab.  Gletscher  fehlen  ihm. 

2.  Der  Mühlwalderkamm  beginnt  am  Thumerkamp,  stellt  in 
nem  an  Höhe  rasch  abnehmenden  ersten  Verlauf  —  Sattelschneid 

einen  schroffen  Felsrücken  dar,  der  sich  zum  Sattelnock  erhebt, 
^r  die  Pfaffenscharte  zum  Pfaffnock  ansteigt  und  über  Gamslaner- 
;k  zum  Neveser  Joch  sich  senkt,  an  dessen  Südseite  er  wieder  in 
rm  eines  tief  zerscharteten  Felsrückens  zum  Schaflanernock, 
stenstein  zieht  und  vom  Lappacher  Jöchl  an  ebenfalls  die 
iraen  Fonnen  des  Schiefergebirges  zur  Geltung  bringt.  Seine 
ihtung  ist  bis  zum  Wurmthaler  Jöchl  eine  südliche,  von  da  bis 
seinem  Ende  im  Thalbecken  von  Taufers  eine  östliche. 

Weitere  kurae  Ausläufer  sendet  der  Hauptkaram  an  der  Horn- 
tze  V.  und  L,  am  Schwarzenstein,  an  der  Trippachspitze.  Keilbach- 
1  Gfallenspitze,  am  Hollenzkopf,  westlich  vom  Hörndl-  und  Mitter- 
h,  an  der  Napfspitze  und  Wagnerschneidspitze  aus.  Der  Charakter 
3r  dieser  ist  der  von  schroffen  Felsgräten,  alle  sind  sie  kurz, 
ir  steil  und  enden  in  der  später  zu  erwähnenden  Terrasse  der  nörd- 
len   Lehne    des  Ahrnthals  als  rasen-  oder  waldbedeckte  Kuppen 


386  ^^'  J-  Diiinier  und  R.  Seyerlen. 

Der  Tnxer  Hauptkamm. 

Er  beginnt  im  Saiinkopf  nördlich  vom  Dorf  Wieseu  bei 
Sterzing,  stellt  in  seinem  nach  N.  gerichteten  Anfangsstück  einen 
sanftgerundeten  Grat  mit  wenig  vorstechenden  Gipfeln  dar,  schlägt 
von  der  Daxspitze  an  einen  nordöstlichen  Verlauf  ein  und  beb&lt  diese 
Kichtimg  im  allgemeinen   bis  zu  seinem  Ostende  im  GrOnberg  bei. 

Die  Westenden  des  Zillerthaler  und  Tuxer  Hauptkamms 
convergiren,  die  Ostenden  entfernen  sich  immer  mehr  von  einander, 
und  es  schieben  sich  die  nach  Osten  an  Länge  zunehmenden  nörd- 
lichen Ausläufer  des  ersteren  dazwischen. 

Der  Kraxentrag  ist  so  ziemlich  der  erste  Punkt,  an  welchem  der 
Grat  ein  rauheres  Aeussere  annimmt^  besonders  auffallend  wird  dies 
aber  erst  von  der  Growand,  Hohen  Wand  und  Sägwand  an.  Hier  erreicht 
der  Kamm  bereits  die  Höhe  von  3000  m,  und  Gletscher  lagern  in  den 
Mulden  des  Gebirges.  Ungemein  schroff  ist  seine  nördliche  und  west- 
liche Flanke  gegen  das  Alpeiner  Thal.  Im  Fussstein  und  01perer,dei» 
(Julminationspunkt  des  Tuxer  Hauptkamms,  ist  es  immer  noch  der 
Fels,  der  sich  aus  dem  Gletscher  vordrängt  und  den  Gipfel  aufbaut 
üestlich  von  diesen  aber  verschwindet  der  Fels  imd  bildet  keinen 
zusammenhängenden  Grat  mehr;  Gletscher  überdeckt  den  Fels  und 
Eis  scheint  den  Bau  der  Gefrorene  Wand-Spitzen  zu  bilden. 

Wieder  taucht  aus  dem  Eise  der  Fels  hervor,  gestaltet  den 
Riffler,  theilt  sich  im  weiteren  Verlauf  mit  dem  Firn  in  die  Grat- 
bildung, erhebt  sich  zur  Realspitze  und  zieht  über  die  Lange  Wand 
dem  Grünberg  zu,  der  noch  den  Gamsberg  als  langen  Rücken  ins 
Thalbecken  von  Mairhofen  vorschiebt. 

Der  Tuxer  Hauptkamm  hat  nur  einen  Ausläufer  von  Bedeutung, 
welcher  am  Olperer  als  mit  dem  Hauptkamm  an  Wildheit  rivalisiren- 
der  Grat  beginnt,  jedoch  alsbald  ein  ungleich  sanfteres  Aussehen  an- 
nimmt und  mittels  seiner  zahlreichen  Vei*ästelungen  die  ganze  gross«* 
Fläche  zwischen  Ziller,  Inn  und  Sill  bedeckt. 

Abgesehen  von  diesem  selbst  vielfach  verzweigten  Ausläufer  sioA 
es  kurze,  rauhe,  wilde  Felsrippen,  welche,  ähnlich  den  firQher  erwlhD- 
ton  kurzen  Ausläufern  auf  der  Südseite  des  ZUlerthaler  Hauptkiminrf'« 
nur  noch  unbedeiitender  als  diese,  vom  Hauptkamm  gegen  ^e  Thälp^ 
sirh  vorschieben,  aber  nirgends  eine  grössere  Thalbildung  henromftiB'j 

Der  Tuxer  Hauptkamm  ist  so  eigenartig  in  seinem  Aofbaa  nn^ 
in  seiner  Erscheinung,  dass  er  mit  dem  Zillerthaler  Haiipikaflii^ 
streng  genommen  nicht  verglichen  werden  kann.  Es  gibt  gmM 
Gipfel,  von  denen  aus  man  denselben  nahezu  in  seiner  ganxen  LiMga 
wenigstens  soweit  seine  Kammform  schön  ist,  zu  sehen  vermag^  it^ 
bei  keinem  anderen  Hauptkamm  erkennt  man  alle  Details  des 
in  grösster  Klarheit  liegen   Falten  und  Mulden  vor  dem  Aap 


Dio  WXerlhSkleT  Gebirgagruppe. 


387 


cb  die  Erhabenheiten  der  Oberfläche.  Die  relative  HiJhe  ist 
mutende. 

1  Culminationspunkt,  der  Olperer,  ist  nächst  dem  Grossen 
er  zweithöchste  Gipfel  in  der  ganzen  Zillerthaler  Gruppe  und 
;6m  niedriger  als  der  Hochfeiler,  Von  der  Growand  an  bis  zur 
e  beträgt  die  Höhe  fast  sämmtlicher  Gipfel  Dber  3000  m. 
!  von  Giganten  aufgerichtete  Mauer  zieht  der  Tuier  Kamm 
Kordseite  der  tiefen  Tbalspalte  zwischen  Mairhofen  und 
hin,  mit  relativ  unbedeutender  Scbartung,  da  seine  Formen 
n  Eis-  und  Scbneemantel  verbergend,  dort  trotzig  das  Haupt 

und  die  wildesten  Partien  des  Zillerthaler  Kauptkamms 
demd,  sich  mit  seinen  stolzen  Formen  zu  messen.  Mag  man 
ir  südwärts  blicken,  mag  man  sich  rechts  oder  links  wenden, 
n  Verlegenheit,  wo  die  schönste  Perle  zu  finden  ist,  ob  auf 
en  des  Zillerthaler  Hanptkamms  oder  in  der  grossartigen 
}it  des  Tnxer  Hauptkamms,  der  sich  mit  grotesken  Aus- 
ufzuputzen  verschmäht;  ob  in  den  finsteren  Felsfianken  des 
9der  in  den  an  Gegensäteen  so  reichen  Tbälern.  Wo  solche 
idschaftlicher  Reize  geboten  ist,  da  mnss  man  sich  billig 
wie  lange  diesem  Gebiet  das  Interesse  des  grossen  Publicum 
b  und  noch  bleibt.  (Vgl.  Tafel  24  und  ifä.) 
durch  v.  Sonklar  und  uns  berechneten  numerischen  Werthe 

einzelnen  besprochenen  Kämme  stellen  wir  hier  Übersicht- 
nmen. 


derkamii 
loptki 


388  ^r.  J.  Daimer  und  R/Seyerlen.l 

Vorstehende  Tabelle  bringt  den  geringen  mittleren  Höhen- 
unterschied zwischen  mittlerer  Gipfel-  und  mittlerer  Sattelhöhe  in 
der  mittleren  Schartung  sehr  deutlich  zum  Ausdruck.  So  znm  Be- 
spiel betragt  dieser  letztere  Werth  nach  unseren  Berechnungen  im 
gesammteu  Zillerthaler  Haupikamm  nur  212  m.  Wesentlich  von 
Kintiuss  ist  in  dieser  Hinsicht  der  Umstand,  dass  die  Zahl  der 
gemessenen  Kammsenkuugen  überhaupt  eine  viel  kleinere  und 
namentlich  im  Bereich  der  niedriger  werdenden  Endstücke  der  eiji- 
zelnen  Kämme  eine  geradezu  sehr  geringe  ist. 

Nach  V.  Sonklar's  Berechnungen  erreicht  die  mittlere  Schar- 
tung ihren  höchsten  Werth  im  Zillerthaler  Hauptkamm,  nächstdem 
in  absteigender  lieiheut'olge  im  Keichenspitz-  und  Hochfeilerkarom. 
dann  erst  im  Tuxer  Hauptkamm.  Die  grösste  mittlere  Gipfel-, 
Sattel-  und  Kammhöhe  hat  der  Hoehfeilerkamm  und  bekundet  somit 
auch  in  den  Mittelwertheu.  dass  in  sein  Gebiet  die  höchste  Erhebung 
der  (huppe  fallt.  Für  sein  schroffes  Aussehen  charakteristisch  und 
ilor  ziffermassige  Beleg  für  seinen  auf  Tafel  26  dargestellten  Absturz 
ist  der  mittlere  Neigimgswiukel  seiner  Gehänge  mit  43®  34'  fflr 
beide  Seiten,  gegenüber  der  mittleren  Neigung  des  Zillerthalpr 
Hauptkamms  von  22"  27'  und  des  Tuxer  Hauptkamms  von 
25"  15'. 

Die  Thäier. 

Bei  der  grossen  Flächeuausdehnimg  und  bedeutenden  Gliede- 
rung des  Gebiets  ist  auch  eine  reiche  Betheiligimg  desselben  ao 
Thalbildungen  zu  erwarten.  Unsere  Gruppe  nimmt  auch  in  derTha* 
au  der  Bildung  von  wichtigen  Hauptthälem  wie  an  der  von  unter- 
ij^eorduoteu  Nebenthäleni  reichen  Antheil.  Wir  betrachten  ini 
Nachstehenden  nur  jene  Thaler,  welche  auf  unserer  Karte  nir 
Darstellung   kamen. 

Bei  Mairhofeu  vereinigen  sich  zwei  Bäche,  der  eine  von  O-f 
der  andere  von  W.  her  ins  Thalbecken  eintretend,  nachdem  er  kun 
zuvor  von  S.  und  noch  vor  der  Einmündung  dieses  auch  von  W.  her 
(Mnen  Zufluss  aufgenommen  hat.  Jeder  dieser  Bäche  kommt  au5 
einem  Thal,  welches  sammt  seinen  Aesten  das  Quellgebiet  fBr  ihü 
bildet.  Diese  Thäler  gehören  der  Zillerthaler  und  Tuxer  Gebiigs- 
gruppe  an  und  stellen  die  tiefen,  grossen  Furchen  vor,  welche  bis  n 
den  Hauptkämmen  hinauf  in  das  Hochgebirge  eingeschnitten  dnd. 

Von  Mairhofen  nach  0.  liegt  der  Zillergrund.  Der  Zillertfailtf 
gebraucht  ffir  die  aus  seinem  Hochgebirge  mflndenden  Thäler  flickt 
letztere  Bezeichnung,  sondern  nennt  sie  ,,Grflnde'',  daher  das  Htfl 
des  Zillerl)achs  Zillergrund  heisst.  Die  Begrenzung  desselben  nach  K. 
liildet  der  Ueichenspitzkamra,  nach  S.  sind  es  theils  der  HauptklflA 
theils  der  Magnerkamni,  tht^Is  die  I«]ndansstrahlungen  dieses,  wiete 


Die  Zillerthaler  Gebirgsgnippe.  389 

übler-  uDd  AhoiDkamms.  Der  lieichenspitzkamm  begleitet  das  Thal 
D  seiner  ganzen  Länge.  Dasselbe  beginnt  am  Hauptkamm;  sein 
Ibtergrnnd  ist  die  Strecke  dieses  letzteren  zwischen  Dreiecker  und 
(aucLkofel,  seine  zweite,  westliche  Begrenzung  der  Magnerkamm; 
eine  Richtung  ist  bis  zum  Nordende  des  letzteren  eine  nordwestliche, 
OQ  der  Alpe  Zillerhfltten  an  eine  westliche  bis  zur  „Au*",  dann 
ieder  eine  nordwestliche  bis  über  das  Eitzlastl,  von  wo  an  der  Bach 
nmer  tiefer  in  die  Schlucht  sich  eingrabend  in  westlichem  Lauf  das 
'halbecken  von  Mairhofen  erreicht. 

Von  S.  her  münden  der  zwischen  Magner-  und  Riblerkamm 
egende  Hundskehlgrund  bei  der  Sulzen-Alpe  und  der  Sonder- 
rund (auch  ^die  Sonder*'  genannt)  auf  der  Au.  Der  oberste  Theil 
38  Thals  von  der  Sulzen-Alpe  aufwärts  heisst  im  Unterschied  vom 
isseren  Zillergrund  das  ZillergründL 

Der  Charakter  der  drei  obersten  Gründe:  Zillergründl,  Hunds- 
W-  und  Sondergrund  zeigt  sehr  viel  Aehnlichkeit.  Da  wie  dort 
eil  aus  der  Thalsohle  sich  erhebende  Berge,  die  an  zahlreichen 
eilen  Felspartien  jeder  Gestaltimg  hervorkehren,  ausgedehnte 
thnmer-  und  Schutthalden,  auf  den  Höhen  Gletscher  und  Schuee- 
Ider;  im  Thal  spärliche  Vegetation,  auch  an  den  Thallehnen  wenig 
üne  Stellen,  desto  mehr  verwittertes  Gestein  und  Lawinenstriche, 
er  Eindruck,  den  dies  Alles  macht,  ist  ein  ernster;  auf  Schritt  und 
ritt  die  Spuren  des  nagenden  Zahnes  der  Zeit,  die  Pfade  rauh,  die 
Talsohlen  ziemlich  rasch  sich  senkend. 

In  diese  wahrhaft  unwirthliche  Gegend  bringen  die  begrenzenden 
ebirgskämme  jedoch  einen  Reiz  durch  ihre  prächtigen  Gipfel, 
amentlich  die  Reichenspitz-Gnippe  im  gleichnamigen  Kamm,  die 
hh-eichen  Gletscher,  die  grotesken  Felspartien,  Wasserfälle  etc. 
»reinigen  sich  zu  oft  wahrhaft  grossartigen  Bildern. 

Ein  Blick  auf  die  Karte  zeigt,  wie  die  nördlichen  Ausläufer  des 
auptkamms  unter  verschiedenen  Winkeln  zahlreiche  kleine  Aeste 
gen  das  Thal  vorschieben.  Wenige  von  diesen  Aesten  jedoch 
ichen  bis  zur  Thalsohle,  die  meisten  ßnden  hoch  oben  auf  den 
ihnen  ihr  Ende  und  höchstens  bezeichnet  ein  kleiner  Rücken  oder 
ickel  dem  im  Thal  Stehenden,  dass  hier  ein  Seitenast  vom  Grat 
zweigt.  Es  sind  kleine  Thäler  und  Mulden,  welche  zwischen  diesen 
rzen  Ausläufern  liegen,  und  sie  werden  allgemein  als  Kare 
seichnet.  Viele  geben  einem  Bächlein  den  Urspiiing,  bei  anderen  ist 
i  ehemalige  Rinnsal  durch  eine  Vertiefung  in  der  Berglehne  aus- 
prägt, aber  es  kommt  kein  Wasser  durch  dasselbe,  im  Winter 
onem  Lawinen  herab.  Einst,  als  noch  Gletscher  oben  waren, 
irten  auch  solche  Rinnsale  Wasser;  aber  seitdem  an  die  Stelle  der 
ulager  das  Steingeröll  getreten,  sind  viele  Quellen  versiegt.  Nur 
Frühjahr  und  Fruhsommer,  zur  Zeit  der  Schneeschmelze  oder  bei 


390  ^^'  '^'  Saliner  und  R.  Seyerlen. 

Wolkenbrflchen  ergiessen  sich  Bäche  aus  den  Kareu  und  vernichten 
die  noch  übrig  gebliebene  spärliche  Vegetation  im  Thal. 

Diese  Karbildung  kommt  keineswegs  der  Zillerthaler  Gebirgs- 
gruppe  ausschliesslich  zu,  ist  aber  gerade  für  die  Nordseite  der- 
selben ganz  charakteristisch.  Die  Kare  stellen  gewisserroaassen  die 
obei-steu  Terrassen  von  Thälem  vor,  deren  Ausbildung  auf  diesem 
Punkt  stehen  geblieben  zu  sein  scheint. 

Man  kann  sich  an  manchen  Punkten  der  Vorstellung  nicht 
erwehren,  als  sei  einst  bis  zu  einer  gewissen  H5he  das  Thal  aus- 
gefüllt gewesen  und  später  erst  der  jetzige  Thallauf  durch  Wasser 
ausgegraben  worden.  Die  Kare  würden  die  ehemalige  Oberfliehe 
darstellen.  Während  aber  die  ganze  Kraft  zur  Bildung  der  F  urche 
des  Hauptthals  verwendet  wurde,  blieb  zu  wenig  Kraft  übrig,  um 
auch  an  den  Lehnen  des  neuen  Thaies  tiefere  Furchen  zu  gnbeo 
und  Seitenthäler  herzustellen.  Hiemit  soll  keineswegs  eine  geologische 
Hypothese  aufgestellt  werden,  wozu  wir  uns  am  wenigsten  bemfen 
fühlen,  sondern  wir  wollen  nur  den  Eindruck  constatiren,  den  man 
unwillkürlich  empfangt,  wenn  man,  auf  einem  für  den  Ueberblick 
eines  ausgedehnteren  Gebirgstheils  geeigneten  Pimkt  stehend  die 
gegenüberliegenden  Kare  betrachtet  und  findet,  dass  die  Höhen  ihrer 
Sohlen  auffallend  übereinstimmen.  Die  Sohle  dieser  Kare  ist  ver- 
schieden, bald  ziemlich  horizontal,  bald  mehr  oder  weniger  geneigt, 
hier  mit  Graswuchs,  dort  von  Geröll  oder  Schnee  und  Eis  bedeckt 

Die  letzte  besti'indig  bewohnte  Ansiedlung  ist  der  Weiler 
Häusling,  auch  „Am  Ziller"  genannt.  Thalauswärts  vertheilen  sich 
die  Höfe  der  weitzerstreuten  Gemeinde  Brandberg  auf  der  nörd- 
lichen Thallehne.  Der  Bach  gräbt  sich  tiefer  und  tiefer  ein  in  die 
Schlucht,  der  Weg  nach  Mairhofen  führt  auf  der  Höhe  an  der  nörd- 
lichen Thalseito  um  den  Hollenzberg,  den  Ausläufer  des  Beichenspitz- 
kamms,  herum  und  dann  im  Zickzack  nach  Mairhofen  hinab. 

Der  Zillergrund  und  seine  Nebenthäler  zeigen  eine  mehr  oder 
weniger  ausgesprochene  Stufenbildung,  welche  aus  den  HöbenxifferD 
einzelner  Punkte  der  Thalsohle  auf  der  Karte  leicht  zu  erkennen  ist^ 

Der  StlHnppgnindy  zwischen  Floiten-  und  Ahomkimn. 
mundet  südlich  von  Mairhofen  in  einer  tiefen  Schlucht  in  das  Ziller^ 
thal.  Das  Hintergehänge  bildet  der  Hauptkamm  von  der  Wollbicb- 
spitze  bis  zum  Grossen  Löftler.  Der  Stilluppgrund  ist  unter  deo 
Thälern  der  Nordseite  das  am  tiefsten  in  das  Gebirge  eingesebDitfaeie« 
dessen  Sohle  sich  verhältnissmässig  nicht  so  steil  senkt.  Schon  di« 
Stapfen- Alpe  liegt  H)0()m,  die  Birberg-Alpe  1256  m,  die  Jergler- 
Alpe  nahezu  llOOm,  die  Lackner-Alpe  etwas  über  1000m.  Aufdif 
letzte  Stück  von  der  Lackner- Alpe  bis  zur  Einmündung  des  Thtbii 
das  Becken  von  Mairhofen  kommt  die  stärkste  Neigung  mit  düf 
relativen  Höhendistanz  von  über  300  m. 


Die  Zillerthaler  Gebirgsgruppe.  391 

j   Stillupp   ist   in   vielen   Beziehungen   anderen   „Gründen*- 
auch  sie  hat  die   ausgedehnte  Karbildung,   die  schroflFen 

Gletscher  und  Schutthalden,  und  doch  ist  sie  eigen  in  ihrer 
is  der  verhältnissmässig  ziemlich  breiten,  grünen  Thalsohle 

sich  die  Seitengehäuge  in  Form  sehr  steiler  Absätze,  die 
als  in  den  östlichen  Gründen  von  Furchen  durchzogen  sind, 
che  Bäche  in  schönen  Wasserfallen  herabstürzen.  Erst  über 
das  Thal  in  einer  grossen  Strecke  seines  Verlaufs  beider- 
3gleitenden  Felsen  nimmt  die  Böschung  ab.  In  dieser 
legion  finden  sich  die  Karbildungen.  Noch  auffallender  als 
Hher  besprochenen  Thälern  ist  die  auf  beiden  Thalseiten  sich 
bende  Höhe  dieser  Stufen  an  den  gegenüberliegenden  Lehnen, 
^h  der  Thalhintergrund  senkt  sich  sehr  rasch  gegen  die 
e  und  ist  so  rauh  und  schroff,  dass  man  nur  an  einzelnen 
u  den  Uebergängen  des  Hauptkamms  ansteigt.  Dieser  Thal- 
staber  grossartig  schön,  und  namentlich  der  östliche  Absturz 
sen  Löffler  präsentirt  sich  in  Form  scheinbar  unzugänglicher 
(siehe  Zeitschrift  Band  X,  S.  388). 

den  südlichen  Karen   lagern   Gletscher,    doch    keiner   von 
•  Ausdehnung   oder  Bedeutung;  je  weiter  gegen  N.,  desto 
nd  geringfttgiger  werden  die  Fimlager.  — 
1    W.  her   münden   in  das  Thalbeckeu  von  Mairhofeu  der 

und  Tuxergrund,  deren  vereinigter  Bach  alsbald  nach 
ünti-itt  in  das  Zillerthal  den  Stilluppbach  aufnimmt. 

Zamser-  und  Zemmgruiid  ist  die  eine  Hälfte  der  grossen 
te  von  Mairhofen  bis  Sterzing,  welche  die  Tuxer  und  die 
he  Zillei-thaler  Gruppe  scheidet.  Er  beginnt  am  Pfitscher  Joch, 
chstPfitscher  Grün  dl  genannt.  Gleich  nach  seinem  Beginn 
von  S.  das  zwischen  die  zwei  Aeste  des  Hochfeilerkamms 
littene,  steile  Haupenthal  ein,  dann  bei  den  Zamserhütten 
legeisgrund;  von  hier  zieht  das  Thal  als  Zamsergruud 
stlicher  Richtung  weiter,  bis  wieder  von  S.  her  der  Zem ra- 
inmündet, welcher  als  der  scheinbar  bedeutendere  dem  Thal 
1  weiteren  Verlauf  den  Namen  gibt.  Vor  der  ersten  Ortschaft 
berg  mündet  von  S.  her  der  Gunkelgrund,  in  Dornau- 
bst  der  Floitengrund  ein.  Die  Thalrichtung  wird  nun 
lezu  nördliche;  wieder  fliesst  der  Bach  in  einer  tiefen 
,   in  der  lange  bekannten  und  berühmten   Dornauberg- 

aus  welcher  heraustretend  er  sich  mit  dem  Tuxer  Bach 
»  bereits  im  Thalbecken  von  Mairhofen. 
folgen  wir  das  Thal  von  der  öden  letzten  Weitung  unter  dem 

Joch  (s.  Abbildung)  abwärts  sarorot  seiner  Umgebung,  so 
r  uns  zunächst  links  vom  Tuxer  Hauptkamm,  rechts  von  den 
rthaler  Hauptkamm   sich  loslösenden  Nebenkämmen   oder 


l>r,  .1.  naiiiiiT  mia  R.  Sevfrlpi 


^^^^:_ 

^^ 

^ 

^ 

■k' «4i 

be 

£§lfl 

Unter  dem  Pfilscher  Joch. 


Das  StampflkecH  am  Pfitschcr  Joch. 


Dio  Zillertfaaler  GebirgKgruppe. 


393 


iläufern  begleitet  Die  lireite  Hochiuiildu  dos  StampHkees  iüt 
t  fast  ganz  geöffnet  (s.  Abbildung).  Die  Thalsohle  senkt  sich, 
tboden  und  Geröll,  dann  wieder  von  Schutt  bedeckt  in  massiger 
sur  Lovitz-,  Neiikaser-  und  Zamser-Alpe.  Im  allgemeinen 
ler  Neigung  geht  es  an  der  Riizzer-,  Ahornle-,  Wesendle- 
Ton  der  pit- 
toresken 
Scenerie 
dieser  Ge- 
gend gibt  die 
Abbildung 
des  Friesen- 
berger  Was- 
serfalls, Auf 
der  folgen- 
den Strecke 
von  Breit- 
lahner  bis 
Dornauberg 
ist  anfangs 
der  üluirak- 
terdes'riials 
noch  dem 
oberen  Tlieil 
ähnlich ,  i's 
schieben 
steh  auf 
mehrmals 
sich  wieder- 
holenden 
Stufenkteine 
Thalweitun- 
gen ein,  MO 
jene  der 
Itaernau- 
Alpe.dievon 
Kosshng, 

an  der  Mflndnng  des  Ijuiikelgrunds.  bis  endlich  das  ansehn- 
nanberger  Becken  erreicht  ist,  welches  nnn  in  bedeutender 
gen  N.  zieht,  ohne  an  Höbe  wesentlich  einzubüssen.  Noch- 
ebt  sich  eine  kleine  Tlialstiife  ein,  die  der  Saustein-Alpe, 
■  verengt  sich  das  Thal,  läuft  zwischen  dem  Gamsberg  nnd 
gezogenen  nördlichen  Rücken  des  Tristner,  die  Sohle  ver- 
und  gräbt  sich  so  in  den  Fels  ein,  dass  der  menschliche 


*.  2^m: 


Friesenbei^r  Fall, 


394  I^i*-  J*  Daimer  and  B.  Seyerlen. 

Fuss  ihr  nicht  mehr  zu  folgen  vermag  und  man  sich  mit  dem  Blick 
iu  die  schaurige  Tiefe  begnügen  muss. 

Die  Umgebung  des  Zemmgrunds  verleiht  ihm  seinen  hohen 
Keiz.  Zahllos  sind  die  Spitzen,  welche  auf  ihn  niederscbaaen,  die 
schönsten  der  ganzen  Gruppe  umstehen  ihn;  der  Tuxer  Hauptkamm, 
der  Tristuer,  Ingent,  Greiner  sind  seine  unmittelbaren  Nachbarn 
Aber  nicht  diese  allein  bilden  die  ganze  Anziehungskraft  des  Zemm- 
gmnds,  es  sind  namentlich  die  gleich  zu  besprechenden  südlichen 
Nebenthäler,  deren  jedes  des  Grossartigen  und  Interessanten  genug 
bietet,  um  den  Besuch  reichlich  zu  lohnen. 

Der  Floitengrnnd  liegt  zwischen  Floiten-  und  Mörchenkammond 
hat  den  Zillerthaler  Hauptkamm  vom  Grossen  LöflTler  bis  zumSchwar- 
zenstoiu  als  Hintergnmd.  Ausgedehnte  Gletscher  lagemin  densüdlichen 
Karen,  fehlen  aber  imweiteren  Verlauf  seinerseitlichenE&mme,  welche 
wie  in  der  Stillupp  vor  ihrem  Uebergang  zur  Thalsohle  ebenfiedlsSto- 
fen  —  die  Thalgrenzen  der  Kare  —  bilden  und  steil  abfallen.  Es  fehlt 
aber  dem  Thal  im  Vergleich  mit  der  Stillupp  das  Grün ;  Trflmmer- 
haldeu  und  Felspartien  herrschen  vor  und  geben  ihm  ein  wilderes 
Gepräge  als  es  die  Stillupp  hat.  (S.  Tafel  22).  Eine  eingehende  Schil- 
denuig  des  Floitenthals  und  -Gletschers  hat  v.  Sonklar  in  ooserer 
Zeitschrift  Band  I,  S.  1  ff.  veröffentlicht,  auf  welche   wir  verweisen. 

Zwischen  den  Ausläufern  des  Mörclienkamms,  beziehungsweise 
zwischen  <ler  nördlichen  Fortsetzung  dieses  letzteren  und  dem  Ingent- 
kamm  liegt  der  G unke  lg  rund,  ein  rauhes  Hochthal,  in  welches 
ringsum  im  Kreise  zahlreiche  Kare  niederaiehen. 

Das  Thal,  welches  der  Mörchen-  (im  späteren  Verlauf  der 
Ingeut-)  Kamm  und  Greinerkamm  einschliessen,  dessen  Hintergrund 
(las  Hauptkammstück  zwischen  Schwarzenstein  und  Grossem  Mösele 
bildet,  ist  der  obere  Zemmgrund  oder 

der  Schwarzensteingrniid.  In  mehreren  Stufen  senkt 
die  Thalsohle,  da  und  dort  kleine  Alluvialböden  und  Becken  bildend. 
Im  äusseren  Theil  stürzen  die  seitlichen  Lehnen,  wie  in  der  Floite 
und  Stillupp,  in  jäher  Neigung  zur  Thalsohle  ab,  im  inneren  Theil 
aber  ist  dieser  Uebergang  ein  mehr  allmälicher.  Der  Hintergnmd  dehnt 
sich  breit  aus  und  stellt  die  Form  eines  Kreissegments  dar,  das  zwei 
lange  Ausläufer  der  Schwarzenstein- Alpe  zusendet  und  so  drei  grosse, 
von  primären  Gletschern  ausgefüllte  Mulden  bildet. 

Eine  solche  Fülle  des  Schönen,  Grossartigen  und  Erhabenen,  wie 
si(^  sich  im  Schwarzensteingruud  zusammendrängt,  dürfte  an  waoigei 
<  )rten  der  Alpen  so  vereinigt  zu  finden  sein.  Die  prächtigen  Gipfelbuhi 
des  Thurnerkamp,  der  Hornspitzen,  des  Mörchner,  Feldkopf,QreiD6riLA4 
der  schroffe  Kossrückeu,  die  Kuppe  des  Mösele,  die  grossen  Gletscher' 
ströme  u.  s.  w.  verbinden  sich  zum  Glanzpunkt  der  ganzen  Zillerthilv 
Gruppe.  (S.  die  Chromo-Lithographie  in  der  Zeitschrifl;  Band  IV.) 


Die  Zillerthaler  Gebirgsgrappe.  395 

An  Wildheit  wird  dieses  Thal  nur  noch  vom  Sehlegeisgrnnd, 
em  westlichen,  zwischen  Greiner-  und  Hochfeilerkamm  gelegenen 
bbar  fibertroffen.  Eine  geröllbedeckte,  ziemlich  breite  und  wenig 
ngte  Thalsohle,  in  welche  beiderseits  ungemein  schroffe  Felswände 
Oizen  und  steile  Gletscher  herabdrohen,  im  Hintergrund  wild  zer- 
ündete  Fimmassen  und  Eiss^racs,  verleihen  ihm  ein  grossartig 
tes  Gepräge  von  hochalpinem  Charakter.  Vergebens  sucht  man 
I  freundlichen  Bildern,  ringsum  die  starre  Natur  in  ihrem  wildesten 
and,  deren  Stille  nur  zeitweilig  von  dem  Bauschen  des  Wassers 
'  durch  das  unheimliche  Krachen  abstürzender  Eisblöcke  oder 
en  unterbrochen  wird.  (Siehe  den  Lichtdruck  Tafel  21  und  die 
1  23.) 

Allen  bisher  besprochenen  GrQnden  sind  die  reichen  Earbil- 
[en  auf  den  Höhen  eigen.  Die  Namen  der  einzelnen  Eare  aufzu- 
m,  hielten  wir,  da  dieselben  in  die  Karte  eingetragen  sind,  fQr 
flflssig.  Auch  der  Tuxer  Hauptkamm  hat,  wie  die  nördlichen 
äufer  des  Zillerthaler  Hauptkamms,  auf  seiner  Südseite  zahlreiche 
)  aufzuweisen. 

Der  Tnxergrund  unterscheidet  sich  in  Folge  der  geänderten 
Q  des  ihn  umgebenden  Gebirges  wesentlich  von  den  bisher  auf- 
brten  Thälem.  Seine  südliche  Begrenzung  bildet  der  Tuxer 
stkamm,  welcher  zahlreiche,  auch  wieder  Kare  zwischen  sich 
essende,  aber  die  Thalsohle  nicht  erreichende  Ausläufer  abgibt, 
der  Nordseite  sind  es  die  sanften,  wellen-  und  kuppeuförmigen 
ireigimgen  des  einzigen  nördlichen  Astes,  des  Schmimerkamms, 
be  das  Thal  begrenzen  und  durch  ihre  reiche  Vegetation  gegen 
felsigen  Hauptkamm  einen  starken  Contrast  bilden. 
Das  Thal  beginnt  zwischen  Hauptkamm  und  Schmirnerkamm  am 
rorenewand-Gletscher,  senkt  sich  sehr  rasch,  an  Breite 
onend,  nach  Hintertui,  verengt  sich  und  geht,  massig  sich 
snd,  in  die  bis  Lanersbach  reichende  Terrasse  über.  In  massiger 
ong  und  wieder  sich  verengernd  biegt  es  von  dem  bisherigen 
Sstiichen  Lauf  in  den  östlichen  um,  geht  in  die  Thalstufe  von 
Bnberg  über  und  mündet  in  einer  sehr  eogen,  tiefen  Schlucht  in 
decken  von  Mairhofen. 

Das  Pfltscher  Thal,  die  Fortsetzung  der  mehrerwälmten 
rgsspalte  zwischen  Mairhofen  undSterzing,  verläuft  vom  Pfitscher 
in  südwestlicher  Bichtung.  Es  beginnt  zwischen  dem  Weiss- 
»nkamm  und  jenem  Zweig  des  Hochfeilerkamms,  der  die  Ver- 
ing  mit  dem  Tuxer  Hauptkamm  herstellt.  Auf  seine  Sudseite 
i  die  schroffen  Felsabstürzeuod  Hängegletscher  der  Weissspitzen, 
Untergrund  erhebt  sich  der  Hochfemer.  Der  oberste  Theil  des 
}  heisst  Oberberg;  er  ist  eng  und  steil  und  geht  beim 
chen  der  unteren  Thalstufe  in  eine  Klamm  aus     Am  unteren 


396  ^f-  ^'  D&imer  und  R.  SererleD. 

Knde  derselben  mündet  das  Unterberg thal,  welches,  zwischen 
dem  Centralkamm ,  dem  Hochfeilerkamm  nnd  dessen  westliden 
Zweigen  eingeschnitten,  von  den  Spitzen  des  Hoehfeiler  mid  Weiss- 
zint  sicli  herabsenkt.  Die  oberste  Mulde  nimmt  der  Gliederfemer  ein. 
Das  Thal  ist  rauh,  düster  und  ziemlich  st^il.  Von  der  Vereinigong 
des  Ober-  und  Unterbergthals  an  heisst  das  Thal  Pfitsch.  Bei  den 
ersten  Bauernhöfen  mündet  das  kleine  Thal,  welches  zum  Pfitscher 
Joch  hinauf  zieht.  Im  weiteren  Verlauf  bildet  der  Tuxer  Hauptkamm 
die  Nord-,  der  Zillerthaler  Hauptkamm  die  Südseite  des  Thals, 
welches  in  Ausser-  und  Innerpfitsch  getheilt  wird.  Inner- 
p  f  i  ts  ch  (St.  Jacob)  liegt  auf  einer  ziemlich  breiten  und  sehr  langen 
Thulstufe  (s.  Tafel  27).  Die  Thalsohle  erweitert  sich,  erreicht  unter- 
halb Kematen  ihre  grösste  Breite,  ist  sehr  wenig  geneigt,  verengt 
sich  dann  und  mündet  durch  die  enge  Schlucht  der  Wehre  in  i^ 
Thalbecken  von  Sterzing. 

Vom  Pfnndererthal  haben  nur  noch  seine  beiden  obersten 
Aeste,  Weitenberg-  und  Eisbr  ucker-Thal  auf  der  Karte 
Kaum  gefunden.  Beide  sind  steile,  von  jäh  aufstrebenden  Gräten  nnd 
Spitzen  umrahmte  Thäler,  und  namentlich  das  letztere  kann  an  gross- 
artiger Wildheit  mit  vielen  bekannteren  und  besuchteren  Hoch- 
thillern  wetteifern. 

Das  Nühlwald-Lappacherthal  wird  im  W.  vom  Grubach-,  im 
i ).  vom  Mühlwalderkarani  begienzt,  den  Hintergrund  bildet  der  HaBpl* 
kanini  vom  Weisszint  bis  zum  Grossen  Mösele,  beziehungsweise 
Thurnerkamp  Bis  Lappach  ist  seine  Richtung  eine  südliche,  dann 
bis  zur  Kapelle  zwischen  Mühlwald  und  Lappach,  ^Auerstöckl",  eine 
südöstliche.  Weisszint-  und  Neveser- Gletscher  lagern  in  denMuldendes 
Hintorgrunds  auf  den  obersten  Stufen  der  Lehnen,  welche  in  jäher 
Neigung  zur  Tlialsohlo  übergehen.  Der  oberste  Theil  des  Thals  heisst 
„N  e  V  e  s".  In  diesen  mündet  von  W.  her  ein  kurzes  Thal,  das  Pfeif- 
h  0 1  d  e  r  t  h  a  I,  ein.  Neves  zahlt  ebenfalls  zu  den  weniger  bekansteo. 
al)er  grossartig  schönen  Thälern  und  bietet  in  mancher  Beaehmig 
Aelinlichkeit  mit  dem  angrenzenden  Schlegeis,  ohne  jedoch  dessen 
grossartig«»  Wildheit  zu  erreichen. 

Die  Sohle  ist  ziemlich  breit  und  von  Geröll  bedeckt.  Kaff 
ausserhalb  der  Neveser  Ochsenhütte  verengt  sich  das  Thal  xn  eintf 
Schlucht,  aus  welcher  der  Bach  in  vielen  Wasserftllen  gegen  Lq^pad 
niederstüiTi.  Da  wo  er  in  das  Lappacher  Thal  einmündet,  endigt 
ebenfalls  in  einer  Klamm,  das  zwischen  Grubacbkamm  und  eiafli 
Auslaufer  desselben  liegende  grüne  Zesenthal.  Das  wesUick 
Thalgehange  von  Lappach  zeigt  von  der  Thalsohle  aufsteigende  ^ 
Wände,  über  denen  erst  die  sehr  steilen  Lehnen  beginnen 

Das  Weissenbachthal.  zwischen  Hauptkamm  und  MQUwiUm^ 
kämm,  l»eginnt  unter  dem  Thurnerkamp,  senkt  sich  im  obersten  Lirf 


Die  Zillerthaler  Gebirgsgmppc.  397 

til  geneigt  als  „Trattenbach"  in  südöstlicher  Richtung,  dann 
die  östliche  Hbergehend,  zur  lieblichen  Thalstufe  von  Weissenbacli. 
ir  Trattenbach  zeigt  zwei  sehr  deutlich  ausgeprägte  Stufen,  die 
öre  am  „Moos**  und  die  untere  an  der  Göge-Alpe.  In  Weissenbach 
Indet  von  N.  her  ein  kurzes,  sehr  steiles  Thal,  der  Mitterbach 
t  dem  Hauptkammstück  der  Homsj)itzen  als  Hintergrund.  Es  ist 
ir  rauh  und  beiderseits  von  steilen  Kämmen  begrenzt.  Die  Thal- 
ile  von  Weissenbach  senkt  sich  allmälich,  geht  dann  in  eine 
blucht  über  und  mündet  bei  Luttach  ins  Ahmthal. 

Das  Ahrnthal  beginnt  an  der  Birlucke  und  ist  zwischen  Ziller- 
Jer  Hauptkamm  und  Tauern-Hauptkaram  tief  eingeschnitten.  Der 
Jrste  Theil  heisst  Prettau  und  bildet  drei  Stufen;  die  unterste 
ht  durch  die  Klamm  bei  St.  Peter  mit  dem  eigentlichen  Ahmthal 
Verbindung.  Der  Zillerthaler  Hauptkamm  zeigt  im  Bereich  des 
3ttauthals  keine  Gliedemng.  Auf  seiner  Lehne  aber  ist  eine  der- 
ben fast  in  der  ganzen  Länge  des  Thals  folgende  Stufe  sehr  deut- 
1  ausgesprochen,  deren  Höhe  den  Stufen  auf  der  Südseite  des 
als  (Lehne  der  Tauern-Gruppe)  genau  entspricht. 

Von  Prettau  abwärts  heisst  das  Thal  A  h  r  n.  Von  N.  münden 
gemessenen  Zwischenräumen  kurze,  sehr  steile  Thäler  bis  bei 
ttach.  Die  Mündung  eines  jeden  ist  durch  mehr  oder  weniger  aus- 
lehnte Schuttkegel  bezeichnet,  und  man  kann  fast  jedem  Zwischen- 
m  zwischen  zwei  Schuttkegeln  den  Namen  einer  Thalstufe  bei- 
en.  Der  Ahmer  hat  für  diese  kurzen,  steilen  Thäler  nicht  letzteren 
men  adoptirt,  sondem  er  nennt  sie  „Bäche**.  Sie  treten  in 
immen,  Schluchten  oder  mit  Wasserfällen  in  die  Thalsohle  ein. 
I  Bodengestaltung  dieser  Seitenthäler  hat  viel  Charakteristisches, 
l  verweisen  wir  betreffs  der  Details  hierüber  auf  unsere  früheren 
fsätze  in  dieser  Zeitschrift. 

Auch  im  Ahmthal  zeigt  die  Lehne  des  Hauptkamms  eine  thal- 
wärts  an  Höhe  abnehmende,  von  den  ^Bächen'*  durchschnittene 
»rstufenbildung.  Auf  solchen  Stufen  stehen  die  Häuser  des  Brunn-, 
ih-  und  Blossenbergs. 

Von  Luttach  abwärts,  wo  die  bis  dahin  südwestliche  Thalrich- 
;  in  die  südliche  übergeht,  beginnt  das  bei  Bruneck  ins  Pusterthal 
idende  Taufererthal. 

Gletscher. 

Die  Gletscherbedeckung  der  Zillerthaler  Gebirgsgruppe  ist 
I  verhältnissmässig  nicht  sehr  bedeutende.  Die  Haupt- 
ae  derselben  findet  sich  auf  den  Hauptkämmen  und  zwar  im 
^rthaler  Hauptkamm  vorzugsweise  auf  der  Nordseite,  von  der 
hwartspitze  bis  zum  Grossen  Löffler,  im  Tuxer  Hauptkamm 
ehen  Growand  und  Realspitze.  Auf  der  Nordseite  des  Zillerthaler 

ZeiUehrift  1892.  27 


398  ^*  «^*  I^^mer  und  B.  Sejerlen. 

Hauptkamms  ist  die  Gletscherausdehnmig  am  bedeutenc 
Unterbergthal  (Gliederfemer),  im  Schlegeisgrund  (Schleg 
Furtschaglkees),  im  Zemmgrund  (Waxeck-,  Hom-  und  Sc 
steinkees),  im  Floitengrund  (Floitenkees).  Auf  der  Südsei 
Hauptkamms  sind  im  Mühlwald-Lappaeherthal  der  Nevese 
imWeissenbachthal  der  Trattenbachfemer  und  der  die  ober 
des  Trippach  ausfüllende  Trippachfemer  als  namhaftere* 
anzufahren.  Im  Tuxer  Hauptkamm  ist  die  Gefrorene  Wand 
gedehnteste  Gletscher,  und  sind  nächstdem  das  Stampflkeei 
Federbettkees  noch  besonders  erwähnenswerth. 

Von  den  Ausläufern  des  Zillerthaler  Hauptkamms 
der  Keichenspitzkamm  eine  grössere  Gletscherbedeckun 
weisen  und  sind  das  Gerlos-,  Rambach-  und  Schönach 
wähnenswerth. 

Sehr  gross  ist  die  Zahl  der  kleineren  Gletscher.  Jedes 
in  der  Nähe  des  mittleren  und  östlichen  Drittels  des  Zi 
Hauptkamms  hat  einen  oder  mehrere  Gletscher  aufzuweisen 
der  Nordseite  das  Zillergründl  auf  dem  Reichenspitzkanmi  xx\ 
halb  des  wild  zerklüfteten,  zum  Rauchkofel  ansteigende 
Gletscher  befinden  sich:  im  Hundskehlgrund  zwischen  Rauch! 
Kleinspitze,  sowie  in  den  Karen  des  Riblerkamms ;  im  Sod 
unter  der  Napfspitze  und  in  den  Karen  des  Ahomkamms ;  in  de: 
in  den  westlichen  Karen  des  Ahornkamms,  längs  des  ganzen, 
tergrund  bildenden  Hauptkammstücks,  und  auf  dem  Floi 
bis  zur  Birbergspitze.  In  der  Floite  ist  das  grosse  Floitei 
Zemm-  oder  Schwarzensteingrund  sind  neben  den  oben  e 
drei  primären  Gletschern  noch  die  kleinen  secundären  Gle 
Füssen  der  Mörchenschneid,  femer  das  Schönbichlkees  und  < 
deutenden  Greinerkeese  anzufahren  Im  Schlegeisgrund  & 
ausser  den  beiden  grossen  primären  Gletschern  mehrere  Uc 
steil  geneigte  und  wild  zerrissene  Gletscher  sowohl  auf  dem 
kämm  wie  auf  dem  Hochfeilerkamm.  Auf  dem  westlichen  Aus! 
letzteren  sind  es  namentlich  die  vom  Hochfemer  und  de 
spitzen  herabhängenden  Eisströme  der  vier  Oberbergfemer,  11 
Bewunderung  auf  sich  ziehen.  (S.  Tafel  26.) 

Auf  der  Südseite  nennen  >vir  die  beiden  Weisszintfe 
(Trattenbach-),  Mitterbach-, Schwanenbach-,  Rothbach-  (Ti 
Frankbach-,  Keilbach-  und  der  Vollständigkeit  halber  d 
bach-Ferner 

Im  Tuxer  Hauptkamm  liegen  auf  der  Südseite  ausser 
genannten  grösseren  Gletschern  das  Ober-  und  üntendn 
kees,  die  beiden  Riepenkeese,  das  Friesenberg-  und  das  ¥1 
auf  der  Nordseite  die  der  räumlichen  Ausd^nung  moh  0 
deutenden,  aber  mitunter  arg  zerschründeten  Gleicher  ffi 


Die  Zillerthaler  Gebirgsgruppe.  399 

«angen  Wand  und  dem  BiiFler,  dann  das  Schwarzbioiunerkees,  das 
\^ildlahner-  und  Alpeiherkees. 

Noch  vor  zwanzig  Jahren  war  die  von  Eis  bedeckte  Fläche  in 
nserer  Gebirgsgruppe  eine  bedeutend  grössere;  allenthalben  wird 
in  mitunter  sehr  rasches  Zurückweichen  der  Gletscher  beobachtet, 
a  der  ersten  Hälfte  der  fünfziger  Jahre  reichte  z.  B.  der  vereinigte 
ütüere  und  östliche  Neveser  Femer  noch  bis  ins  Thal  herab  (zur 
whypse  2000)  als  gewaltiger  Eisstrom  mit  mächtigem  Thor.  Heute 
aden  die  beiden  Zungen  der  nunmehr  ganz  isolirten  Gletscher  ober- 
alb  der  Isohypse  2600. 

In  seiner  Monographie  berechnet  v.  S  o  n  k  1  a  r  die  Gesammt- 
rea  der  Gletscherbedeckung  im  Zillerthaler  und  Tuxer  Gebirge  zu 
•28  geogr.  Quadr.-Meilen,  wovon  nahezu  6/7  auf  die  Zillerthaler 
nippe  im  engeren  Sinn  entfallen.  Vergleicht  man  unsere  Special- 
arte mit  der  v.  Sonklar'schen,  so  gewahrt  man  auf  letzterer  eine 
Mahl  namentlich  aufgeführter  Gletscher,  welche  auf  ersterer  gar 
cht  mehr  verzeichnet  sind. 

Den  grossen  primären  Gletschern  unserer  Gruppe  kommen  alle 
ne  Attribute  zu,  die  zur  Charakteristik  derselben  gehören.  Mit 
Hsnahme  des  Hom-,  Waieck-,  Schlegeis-  und  Furtschaglkeeses  ist 
re  Zerklüftung  stets  nur  local ;  die  genannten  aber  zeigen  eine  Zer- 
tsenheit  durch  colossale  Spalten,  die  ihresgleichen  sucht. 

Von  den  kleineren  Gletschern  haben  die,  welche  in  flachen 
alden  liegen,  sanft  geneigte  Oberfläche  und  wenige  Spalten;  solche 
er,  welche  über  Senkungen  oder  Abstürze  der  Felsunterlage  sich 
aschieben,  weisen  zahllose  Spalten  auf  und  ihre  Oberfläche  zeigt 
3  groteskesten  Formen.  In  besonders  hervorragendem  Grad  ist 
58  bei  den  vier  Oberberggletschem  des  Weissspitzenkamms 
r  Fall. 

Spuren  alter  Gletscher  findet  man  genug  im  ganzen  Gebiet; 
ist  reiche  Gelegenheit  geboten,  sich  an  Stellen,  welche  noch  vor 
—20  Jahren  vom  Gletscher  bedeckt  waren,  Uebung  in  der  Auffin- 
Dg  von  Gletscherschliffen  und  Bundhöckem  zu  verschaffen.  Wer 
16  Spitze  besteigt,  muss  oft  lange  Zeit  über  geglättete  Felsen  sich 
wegen.  Besonders  günstig  an  Ausbeute  in  dieser  Hinsicht  sind  die 
rzen,  steilen  Thäler  der  Südseite  des  Zillerthaler  Hauptkamms ; 
)  Gebiete  der  grossen  primären  Gletscher  dagegen  sind  zum  Studium 
r  Moränen  trefflich  geeignet. 

Noch  ist  eines  beim  Lesen  der  Karte  auffallenden  ümstands 
wähnung  zu  thun.  Die  Gletscher  sind  bald  als  „Eees^,  bald 
{  »Ferner**  bezeichnet.  Die  Zillerthaler  nennen  ihre  Gletscher 
[ees",  die  Pfitscher  und  Ahrner  dagegen  „Ferner".  Zwar  begegnet 
in  in  neuerer  Zeit  auch  in  Ahm  häufig  der  Benennung  „Eees*,  aber 
9  orsprOngliche  Bezeichnung  ist  „Ferner**  und  die  wahrscheinlich 

27* 


400  l^i**  J-  Daimer  und  R.  Sejerlen. 

noch  ältere  „ A 1 1  li  ä  u  s  e  r"  (wohl  nur  verdorbene  Form  statt  All- 
e  i  s  e  r  zum  Unterschied  von  dem  jährlich  wieder  verschwindenden 
Wintereis),  woraus  dann  der  Singular  Althaus  für  Gletscher  missver- 
ständlich  gebildet  wurde. 

Hypsometrisches. 

Die  in  unserer  Specialkarte  enthaltenen  Höhenziffem  sind  theils 
Ergebnisse  der  Katastermessung,  theils  der  Militärtriangulation  vd 
der  Originalaufhahme  der  neuen  Militärmappirung,  theils  den  Berech- 
nungen V.  Sonklar's  entnommen  oder  von  Seyerlen  auf  Grund  von 
Luftdruckbestimmungen  mittels  Aneroid  (Casella)  berechnet,  in 
welchem  Fall  jedesmal  in  Taufers  an  einem  Kapeller^schen  Stations- 
ßarometer  (der  k.  k.  Central-Anstalt  fQr  Meteorologie  und  Erd- 
magnetismus in  Wien)  gleichzeitige  Beobachtungen  gemacht  und 
verglichen  wurden. 

Es  würde  den  Kahmeu  dieses  Aufsatzes  überschreiten,  wenn  wir 
eine  vollständige  Zusammenstellung  sämmtlicher  gemessenen  Punkte 
geben  wollten.  Dagegen  dürfte  es  ein  besonderes  Interesse  bieten, 
eine  vergleichsweise  Zusammenstellung  von  abweichenden  Höben- 
bestimmungen  der  verschiedenen  oben  aufgeführten  Quellen  vom- 
finden. 

Wir  geben  eine  solche  in  nachstehender  Tabelle  und  verbinden 
damit  die  vielleicht  nicht  minder  interessante  Aufzählung  der 
Nomenclatur- Varianten,  wie  sie  sichf&r  die  wichtigeren  Punkte dureh 
Vergleich  der  Karten  v.  Sonklar's,  der  N.  M.-M.  und  unnerer 
Specialkarte  ergeben. 

Vergleichende  Tabelle 

der  wichtigeren  verschieden  gemessenen  oder  benannten  Punkte. 

(S.)  bedeutet  die  Nomenclatur  v.  Sonklar's. 
(NM)        •  •  •  der  Neuen  MUitinniippiruji(i)-OrigiD»Iaofiial«eii  1:25<W. 

(Spk.)        •  .  .  unserer  Speeialkuie. 

In  []  stehen  Pankte  von  nahezu  übereinstimmenden  Messungsciffem,  welche  in  «I^ 
Tabelle  nicht  fehlen  konnten  ohne  störende  Unterbrechung  de9  KammbUdfl». 

Absoluta  Höhe  in  Meter» 
Hauptkaniiii.  sonkiv       K»fMt<T         9M. 

Peldspitze  (S.)  -  Dreiecker  (NM.,  Spk.) 2924        2940           MW 

Heiligengeistjöchl  (S.,  NM.,  Spk.)  ^  Feldjöchl ....  2582                          2670 

[Ranchkofel] 3249                          S248 

UaDdskehle  (S.)  -  Haiidskehljoch  (NM.,  Spk.) ....  2576        2603           2566 

FNapfspitie] 3147        3150           3161 

Sonderjoch  (S. )  -  Mitterjoch  (NM.,  Spk.) 2598           V» 

Höradl  (S.)  =  Hörnl-Joch  (NM.) 2550           2648 

Hollenzkofel  (NM..  Spk.) 2780           2771 

Hollenzkopf  (S.,NM.)  -^  Hörndlkopf  (NM.-Orig.)  -^ 

Oestl.  Wollbachspitze  (Spk.) SM 

Wollbachapitzc,  Westl.  (Spk.) 3217        8198           8117 


Die  Zillerthaler  Gebirgsgrnppe. 


401 


Absolute  HShe  in 
Sonklar         K&taster 

(S.)  =  GfalleospitjEe  (Spk.) 3157  ? 

(S.)  =  Stilluppscharte  (NM.)  =:  Keil- 

Spk.) 2828 

(S.)  =^  Grüne  Wand  (NM.,  Öpk.) 2959 

ze  (S.,  NM.,  Spk.)  =  Suntakopf  ( Dialect)  3093        3092 

S.,  NM.)  -  Grosser  Löffler  (Spk.)  ....  3385        3867 

3189        3198 

:ein]    3367  A 

(östlichste)  (Spk.)  —  Schwarzenbacher 

f^NM.) 3234 

I.  (Spk.) 3197 

[L  (Spk.) 33<)4        3310 

fei  von  Homspitze  III.  (Spk.) 3232 

^.(Spk.) 3195 

\  (westlichste)  (Spk.) 3149        3143 

lattel  (S.)  :    Tratterjoch  (Spk.) 2972 

)  (S.,  Spk.)  :  -  Tumerkampf  (NM.) ....  3410        3414 

ze(Spk.) 3316 

ze,  nördl.  Vorgipfel  (NM.)    

ßle  (Spk.,  S.)  ---  Möselferner  od.  Hoch- 

NM.) 3447        348.^. 

;.)  -  Nevessattel  (Spk.) 299o 

k.) 3117 

Breitnock  (NM.,  Spk) 3172 

arte  (Spk.) 3020 

östlichst  (S..  NM.,  Spk.) 3304 

(S.,  NM.,  Spk.) 3257        3266 

(S.,  Spk.) 322! 

(S.)  -  Hochwartspit7e  (NM.,  Spk.)...  30f>l         :K)08 

)   .   Dannlspitze  (NM.,  Spk.) 27«<) 

j  (S.)  .    Rothes  Beil  (NM.,  Spk.) 2973 

zenspitze  (S.)  --.  Pletzenspitzo  (Spk.). .  2787 

(S.,  NM.,  Spk.) 2853 

--  Grabspitze  (NM.,  Spk. j 3065        3055/^, 

Nördliclie  Seitenkftmme. 

Züierkamm. 

tze  y^.)  -  Keeskarkopf  (Spk.)  --.  Käss- 

;M.) 3113 


Metern 

NM. 

3972 


2951 
3092 
3382 
3209 
3367 


3134 
3083 

3295  A 
3277 


S. )   Schwarzkopf  (NM.,  Spk.) 3156 

e 3812 

)itze,  östliche  (;Spk.) 3280 

»itzc,  westliche  ('NM.) 

S.)  -  Schönachschneide  (Spk.) 3207 

(S.)  --  ZUlerkopf  (NM.,  Spk.j 3148 

krkopf  (S.)  =  Schneekarkopf  (NM.)  — 

^(Spk.) 2745 

scharte  (S.)  =  Aukarscharte  (Spk.). . .  2547 

S.)  =  Hohenbergkarkopf  (NM.,  Spk.)  .  2904 

ch 2741 A 


323- 


3178 

8414 
3290 
3167 

3480 
3050 
3110 
3213 
3077 
3342 
3268 

3062 
2780 
2946 
2747 
2842 
3064 


2907 
8142 
3121 
3085 
3294 

3194 
3001 
2990 

2789 

2840 
2769 


402  I)f>  J*  Daimer  and  R.  Sejerlen. 

Ab8<»lute  Höhe  in  Metern 
»onklar         Katuter  IM. 

Rosskogel  (S.)  —  Rosskopf  (NM.,  Spk.")  im  Platten- 

kamm \ 2979  2818 

Sicherkopf  (im  Sendelkamm) 3263  2904 

Magnerkamm. 

Felsgipfel  iiördl.  vom  Rauchkofel 3190  3133 

Kleinspitze 3280  3166 

Magnerspitze  (S.)  —  Grosse  Magnerspitze  (Spk.)  -- 

Wagnerschneide  oder  Mechlanerspitze  (NM.)  . . .  2834           2898 

Kleine  Magnerspitze 2599  2573 

Biblerkamm. 

Hohe  Warte 3086  3074 

Hoher  Ribler  fS.)  =  Hohe  Riblerspitze  (Spk.)  ....   2660  2949 

Gaulberg  ,,.. 2328  2461 

Ahortikamm, 

Stangenspitze 3177  3174  3200 

Rosswandspitze  (i^.)  —  Rosswand  (NM.) 3150  3155^  3154 

Wilhelmerspitze  ( S.)  -  Grandschartner (NM.. Spk.)  3066  3065  3064 

Muglerspitze 2950  2949  2974 

Felsgipfel  nordwestl.  d.  vorig.  (S.)  -  Wilhelmer 

spitze  (NM.,  Spk.) 2888  2983 

Poberg  (S.)  =  Popberg -Spitze  (NM.) 2887  2898 

[Ahornspitze] 2966  A  2966 

Lakor  (S.^  -=  Laawand  (NM.)  --  Lahnwand  (Spk.)  .  2574 

Fl&itenkamm. 

Kleine  Löffelspitze  (S.)  ir:  Punkt  3059  (Spk.) 3211           3069 

Kleiner  Löffler  (NM.,  Spk.),  südlicher  Vorgipfel. . .  2946 

Kleiner  Löffler  (NM.,  Spk.),  nördlicher  Gipfel 3012 

Lapenspitze  (S.,  Spk.)  -  Laubenkopf  (NM.) 2988                           2992 

[Gigelitz] 2996        2998A        2998 

Kreuzspitze  (S.,  Spk.) 2992 

Vordere  Kreuzspitze  (S.)  --.  Birbergspitze  (NM.,  Spk.)  2816           2766 

Floitcnthurm  (Spk.)  (Signal)  ^  Plattenthurm  (NM.)  2783/1        2782 

Floitenthurm,  nordwestliche  Spitze  (S.) 2784 

Tristenkarscharte  (S.)  —  Sau-  oder  Liegedlscharte 

(Spk.) 2456                          2460 

Tristenspitze  (S.,  NM.)  -^  Tristner  (Spk.) 2767        2768           2768 

Mvrdtenkamm. 

Grosse  Mörchenspitze  (S.)  —  Gr.  Möhrensp.  (NM.) 

-  Gr.  Mörchner  (Spk.) 3271 

Gr.  Mörchner,  südl.  Vorgipfel M90 

Kl.  Mörchner  (Spk.)  ---.  Kl.  Möhrenspitze  (NM.)  . . .  3197  Sl9* 

Feldkamp  (S.)  ==  Feldkopf  (Spk.) 8U81  «0» 

?  Rosskarscharte  (S.)  -  Melkerscharte  (Spk.) 2804 

Rother  Kopf  (S.)  -r.  Rothkopf  (NM. ;  =^  Ochsner  (Spk.)   3097        3046  SÄ 

Steinkar8pitze(S.)=HennRteigenkamm(NM.,Spk.)   3000  Wk 

[GrosB-Ingent] 2915^       lÄ 

[Klein -Ingent] 2787 


Die  Zillerthaler  Gebirggfifnippe. 


403 


Absolute  Höhe  in  Metern 
Greinerkamm.  Sonklar         Kataster  NM. 

(rhorn,  südliche  Spitze  (Spk.) 3200 

jrhorn,  nördliche  Spitze  (Spk.) 3132^ 

,  sOdOsÜicbe  Spitze  (Spk.) 3225 

nordwestliche  Spitze  (Spk.) ....  3104 

einer,  südöstlichei  Vorgipfel  (Spk.)  = 

r(NM.) 3166 

einer  (Spk.) 3196        3208 

pitze  (8.)  =  Kl.  Krainer  (NM.)  =  Kl. 

Spk.) 2946  2941 

'  (S.)  =  Spiegelspitze  (NM.,  Spk.) 2549  2657 

Hod^eilerkamtn. 

3608                           3506 

(S.)  =  Hochferner  (NM.)  =  Hochferner- 

pk.) 3472                            3463 

,  östlichste 3302                            3374 

I,  westliche  (Spk.)  =  Oberberg  (NM.)  . .  3224                           3254 

wand  (S.)  =  Gamsstetten  (NM.) .....  3121 
Qwand,  westL  Gipfel  (Spk.;  --  Unter- 

[.)    2852 

barte  (S.)  =  Griesscharte  (NM.,  Spk.)  .  2812                           2826 

(Spk. )  -  Hohekreuzspitze  (NM.) 3245                           3094 

and  (S.)  —  Hochstaller  (NM.)  =  Hoch- 

ördl.  Vorgipfel  (^Spk.) '. 3037            2855 

pitze  {S.)  ==  Rothwand  (^NM.,  Spk.)  ....  2929        2967            2871 

»ch 2224            2231 

Südlicfie  Seitenkämme. 

l)  =  Sandjochspitze  (NM.,  Spk.) 2955  2771 

pitze  2733  2789 

2657  2668  2601 

5.)  ^  Rothe  Riffel  (NM.,  Spk. ) 2869  2826  2863 

ler  (Spk. )  =  Möselfemer  und  Evisferuer 

akees  (Spk.)  —  Göga  Ferner  (NM.) 

2987           3014 

lOck  (Spk.)  -  Graunock  (NM.) 2973 

herscharte   (S.,  NM.)  =  Neveser  Joch 

2410 

(S.,  NM.)  =  Gelenknock  (Spk.) 2849           2852 

r 2613    2563 

2269        2271 A        2279 

(NM.)  =  Kleinfadnler  (Spk.; 2283 

^chkAPa  .  St>W  )     i  ^  Schwarzensteiii- 

Tuxer  Kamm, 

.,  nordöstliche  Spitze  (Spk.) 2763A  2765 

L,  mittlere  Spitze  (Spk. ). 2864  A  2864 

[1,,  sadwcstliche  Spitze  (Spk.)  =  Cristal- 

L; 2786 

(S.)  ==  Dettenjoch  (NK,  Spk.) 2290  2266 


404 


Dr.  3.  l)aimer  and  R.  Sey eilen. 


Langewand  (S.,  NM.)  —  Langewandspitze  (Spk.) 

—  Nestspitze  

Lachteljoch  (S.)  =  Ueber  die  Langewand  (Spk.)  . . 

I  Realspitze] 

ßirgbachscharte  (S.)  ~  Riffelscharte  (Spk.) 

Rifal  oder  Federbett  (NM.)  =  Riffler  (S.,  Spk.)  . . . 

Rifalferner  (NM.)  =r  Federbettkees  (Spk.) 

Gefrorne  Wand-Spitze,  nördliche  (Spk.) 

Gefrorne  Wand-Spitze,  südliche  (Spk.  i 

Tuxerferner  (NM.)  =  Gefrorne  Wand  (Spk.) 

Gefrorne  Wand  Ferner  (NM.)  —  Riepenkees  (Spk.) 

[Olperer] 

Fussstein 

Alpeinerscharte  (Spk.)  —  Pfitscherscharte  (NM.) . . 
ünterschrammachkees  (Spk.)  =  Schramacher Femer 

(NM.) .' 

Obers  chrammachkees  (Spk.)    --  Grob  wand -Ferner 

(NM.) ...' 

Schrammacherspitze  (Spk.)  —  Alpeinerspitz  (NM.). 

Sägwand 

Growand  (Spk.)  —  Grobwand -Spitz  (NM.) 

[Hohe  Wand] '. 

Kaserergrat  (S.)  -  Hosererspitz  (NM.)  :i^  Kaserer- 

Spitze  (Spk.y 

Schroittenberg  (Spk.)  ~  Anf  der  Schmieden  (NM.) 

ThaJpunkte. 

Tostbodeu-Alpe  (Spk.)  -Toschböden- Alpe  (NM.) 

[Mairhofen]  Kirche 

Knchlmoos-Alpe 

Zillerhütte  (S.)  =  Zillerhütten-Alpe  (Spk.) 

Alphütte  in  der  Sulz  (S.)  =  Sulzen-Alpe  (Spk.) . . . 

Alphütte  in  der  Au 

Mitterhütte  im  Hundskehlgrund 

Stapfen-Alpe  (Stillupp-ThalfchluHS) 

Hörping-Alpe  (S. )  —  Hörberger  A.  ( NM. )  -  Herbig- 
Alpe  (Spk.) 

Kaserler-AIpe  im  Zemmgrund 

We8endle-Alpe(Spk.)=Me8sindl-A.(S.),Wensele-A. 
(NM.) 

Ginzling  (Domauberg- Kirche ) 

Baumgarten-Alpe 

Breitenberg  (SpL)  —  Bratenberg  (NM.) 

Schwarzenstein-Alpe 

Waxeck-Alpe 

St.  Jacob  in  Pfitsch 

Eiflbrucker  Alpe 

St  Valentin  in  Prettnu 

Wieser- Alpe 

Luttach,  ^che 

Lappach 

Weissenbach,  Kirche 

Pfeifholderthal  (Spk. i    -  Pfeüfelderthal  (NM.)  .... 


Absolute  Höhe  in 

Metern 

Sraklar 

Kataster 

KV. 

2719 
3047 

2946A 

3047 
2798 
3239 /\ 

2946 

3047 
2878 
3239 

3283 
3266 

3274 

328» 

3362 
2952 

3475 
:^380 

3489 
3380 
2960 

3387 

3375 

3410 

:i249 

3228 

3286 

3287 

3059 

3093 
2730 

640A 

639 

1805 

1745 

1743 

1722 

1418 

1449 

1296 

1229 

1722 

1749 

1688 

1663 
1710 

1188 

1110 
1518 

994 

844 

976 

1547 

1566 

2041 

2010 

1880 

186» 

14U 

14» 

2088 

204S 

1396 

1435 

1466 

2108 

2m 

957 

QAR 
•wio 

1412 

im 

lau 


II 


I  - 


Die  Zillerthaler  GebirgRgnippe.  405 

Zur  Nomenclatun 

• 

Wir  haben  bereits  in  unseren  früheren  Aufsätzen  aus  der  Ziiler- 
1er  Gebirgsgruppe  wiederholt  Gelegenheit  gefunden,  uns  mit  der 
menclatur  einzelner  Theile  des  Gebiets  eingehender  zu  beschäf- 
m:  Ueber  den  Hauptkaram  selbst,  wo  in  Folge  verschiedener 
lennungen  in  den  Thälem  Lappach  und  Weissenbach  eine  Streit- 
^e  bezüglich  der  Lage  des  Weisszint  und  Breitnock  entstand ;  über 

Namen  der  den  Gliederferner  umstehenden  Spitzen;  über  die 
men  der  Gipfel  des  Hochfeilerkamms;  über  die  Präcisirung  der 
ikte  Wollbachspitze,  Hollenzkopf  und  Hollenzkofel  geben  Zeit- 
rift  Band  VHI,  Tafel  9,  X,  Tafel  2  und  3  nebst  den  zugehörigen 
iabschnitten  (XI,  XU,  XV)  die  eingehende  Motivirung. 

Sehr  viele  Correcturen  in  der  Nomenclatur  der  alten  General- 
)skarte  und  der  v.  Sonklar 'sehen  Karte  waren  auf  der  Nordseite 
eres  Gebiets  nothwendig,  und  verweisen  wir  diesbezüglich  auf  die 

Dr.  F.  Löwl  in  der  angeführten  Schrift  vorgenommene  gründ- 
le  Sichtung  des  ihm  verfügbar  gewordenen  Materials. 

Grosses  Interesse  bietet  es,  dem  Ursprung  der  verschiedenen  für 
ifel,  Pässe,  Höhen  und  Thalpunkte  gebräuchlichen  Namen  nach- 
Drschen.  Da  ergibt  sich,  dass  weitaus  die  überwiegende  Zahl  der 
men  kerndeutsch  ist  und  die  romanischen  Wurzeln  sogar  sehr 
^^en  sind.  Femer  findet  der  des  Dialects  Kundige,  dass  die  Form 
l  Farbe  der  Bergspitzen,  die  locale  Beschaffenheit  einer  Gegend 
I  andere  Umstände  die  Veranlassung  zu  den  meisten  Bezeich- 
igen  gegeben  haben  und  man  selten  nöthig  hat,  auf  hypothetische 
mmwurzeln  zurückzugreifen. 

Namen,  welche  die  Bergform  bezeichnen,  sind  z.  B.  Hoch- 
e,  Sägwand,  Eselskopf,  Wurmmaulkopf,  Breitnock,  Thurnerkamp, 
dcher  Abstammung  wie  Durreck,  cf.  Domau  —  Dumau  —  Durna- 
ip),  Homspitzen,  Schönbichlerhorn,  Mörchner,  Saurüssel,  Stangen- 
ae.  Dreiecker,  Hohe  Wand,  Lange  Wand,  Biffler,  Tristenstein, 
itenspitze,  Tristner.  Bezüglich  letztgenannter  Namen  ist  es 
egreiflich,  wie  man  sich  zu  der  Ableitung  von  „mons  tristis, 
iriger  Berg""  verirren  konnte,  da  doch  die  auf  Bergmähdem  aus 
i  aufgebauten  „Tristen"  so  nahe  lagen;  wer  eine  solche  Heutriste 
der  Form  des  Berges  (s.  die  Ansicht  S.  383)  vergleicht,  muss 
3ben,  dass  der  Name  Tristner  oder  Tristenstein  so  treffend  wie 
[lieh  gewählt  ist. 

Auf  die  Farbe  des  die  Gipfel  bildenden  Gesteins  deuten  viele 
3re  Namen  hin,  z.  B. :  Growand  (Grauwand),  Bothwand,  Weisswand, 
De  Wand,  Grfinberg,  Schwarzenstein ;  auf  Farbe  und  Form: 
lies  Beil,  Weisszint  (Weisser  Zahn),  Kothe  und  Schwarze  Riffel, 
fvarzkopf  etc. ;  auf  die  Beschaffenheit  der  Oberfläche: 


406  I>r.  .T.  Daimer  und  R.  Seyerlen. 

Rauchkofel  (Kauher  Kofelj;    auf  die   äussere    Erscheinung: 
Schreckwand,  Greiner  etc. 

Eine  grosse  Zahl  verschiedener  Momente  sind  maassgebeod 
gewesen  für  die  einzelnen  Benennungen,  so  auch  natQrlidie  VeMt- 
nisse ,  die  Vegetation  (Speikboden ,  Pfeifholderthal),  Um- 
gebung (Mösele  [Moos],  Keilbachspitze,  Peldspitze  etc). 

Bei  manchen  Namen  ist  aber  die  ursprüngliche  Ableitung  schwer 
zu  finden.  Wir  verweisen  auf  den  östlichsten  Punkt  des  Zillerthaler 
Hauptkamms,  an  welchem  dieser  mit  dem  centralen  Tauemkamm 
zusammenhängt,  auf  die  „Birnlücke*',  wie  anderwärts  geschrieben 
wird.  Man  bemüht  sich  vergebens,  eine  Erklärung  zu  finden,  wie  die 
Birne  dazu  kommt,  in  diesem  Namen  zu  figuriren.  Die  einftche 
Erklärung  unserer  Schreibweise  ist  folgende:  In  alten  ürkoDden 
heisst  der  Ahrn-Taufererbach  .Pyrl**  (Pyrrhus?)  und  gab  daiamal 
auch  der  Bienz  als  ihr  stärkerer  Zufluss  von  Stegen  bis  Brixw  den 
Namen.  Da  nun  der  Ahmbach  auf  der  südlichen  Seite  der  sogenanDteo 
ßirnlücke  entspringt,  hat  diese  vom  Bach  den  Namen,  heisst  also 
P  y  r  1  u  c  k  e,  modeniisirt  geschrieben  B  i  r  1  u  c  k  e. 

Das  Ahrnthal  heisst  in  alten  Urkunden  „Eum''  und  noch  heote 
hört  man  anstatt  „Ahm''  im  Dialect  von  Zillerthalem  und 
Prägratnem  „Oirn*'  aussprechen.  Da  findet  sich  nun  zwisch» 
Vorderem  und  Hinterem  ümbalthörl  eine  Spitze,  welche  v.  SonkUr 
„Eierkopf",  Keil  .Agnerkopf**  nennt;  die  Bauern  sagen  ,,Oirakopf'» 
d.  i.  Ahmerkopf. 

Zu  welch^  unwahrscheinlichen  Ableitungen  fordern  Nameo,  wie 
Wollbach,  Trippacli  heraus!  Und  doch  ist  der  erstere  urkundKci 
,Waldbach",  der  letztere  der  „Trübe  Bach ^,  welchem  der  rotte, 
schwarze  und  weisse  Bach  (Rothbach,  Schwarzenbach,  Weissenbick) 
folgen.  In  solchen  Fällen  musste  die  sinnlose,  aber  einmal  ein- 
gebürgerte Schreibweise  nur  desshalb  dennoch  beibehalten  werdes« 
weil  sie  der  Aussprache  im  Dialect  viel  näher  kommt  und  dadurdi 
den  Touristen  vor  Missverstehen  und  Missverstandenwerdeo  ditf 
sichert. 

Zu  scharfsinnigen  Untersuchungen  verleiten  Nameo,  ^ 
Stillupp,  Ol  per  er.  Ist  letzterer  der  ;,Alberer*'  oder  i^ 
..Col  d'albero"?  Wer  kann  es  heute  entscheiden,  welche  fori" 
umwandelnden  Einflüsse  auf  den  ursprünglichen  Namen  dngewirkt 
haben !  Sein  unmittelbarer  Nachbar  hat  es  am  meisten  erfahren,  ^ 
man  verkannt  werden  kann,  da  er  vom  Feuerstein  zum  Foit* 
stein  degradirt  wurde. 

Das  abgelegene  Gebiet  des  Zemmgrunds  und  seiner  AlA 
scheint  überhaupt  ein  fllr  Namen-Entstellungen  gflnstiges  TernkM 
bilden.  Aus  der  Wesen  die -Alpe  wurde  eine  Wenieli^ 
Me  SS  in  dl-,    sogar    eine   .BöseAlpe**,    ans    der   Herbif 


Die  Zillerthaler  Gebirgsgruppe.  407 

[erberg-)Alpe  eine  U  5  r  p  i  n  g-,  und  aus  Schlegels  (d.  i.  eine 
isschlägige*  —  analog  ^steinschlagig^  —  Gegend,  wo  Eisblöcke 
stflnen)  ein  S  c  h  1  e  g  e  1  e  i  s  e  n.  Ja  sogar  slavische  Elemente  liess 
m  fiber  den  Zillerthaler  Haiiptkamm  einwandern  und  eine  «Ojaid- 
pe*  (Uebersetzung  von  Lovitz-Alpe*)  gründen. 

Ans  allem  Angeführten  geht  hervor,  dass  es  in  den  Zillerthaler 
pen  noch  sehr  viel  zu  forschen  gibt,  und  dass  namentlich  die 
klärung  von  Namen  im  Hochgebirge  ein  noch  wenig  bebautes  Feld 
'  Forschungen  bildet,  zu  dessen  Pflege  diese  Zeilen  aufmuntern 
lebten,  umsomehr,  da  der  Alpenverein  die  verschiedensten  Zweige 
r  Wissenschaft  in  den  Alpen  aufs  schätzenswertheste  cultivirt  und 
r  diesem  Gebiet  und  dieser  Art  von  Sprachforschung  sich  so  ziem- 
h  ferne  gehalten  hat.**)  ünerlässliche  Vorbedingung  fQr  den 
oftigen  Forscher  auf  diesem  Felde  ist  gründlich  erworbene  Kennt- 
s  der  Dialecte  und  der  verschiedenen  Aussprache  in  denselben, 
^e  eingehendes  Studium  localer  Eigenthümlichkeiten,  Verhält- 
m  etc.,  insbesondere  alter  Urkunden  und  Gemeindeacten.  Dazu 
3  gewiss  durch  manches  oben  angeführte  Beispiel  treffend  illiistrirte 
)tto:  , Willst  Du  immer  weiter  schweifen?  Sieh',  das  Gute  liegt  so 
h'!*,  um  sich  eine  unbefangene  Würdigung  des  Nächstliegenden, 
nn  auch  weniger  gelehrt  klingenden,  zu  wahren  und  nicht  Etymo- 
jien  nach  der  Schablone  oder  nach  vorgefasster  Meinung  oder  einer 
rioristischen  Theorie  zu  lieb  zu  forciren. 

Touristisches. 

Durch  die  uns  auferlegte  Beschränkimg  auf  das  Gebiet  der 
ecialkarte  fallen  mehrere  Eintrittsrouten  ausser  Besprechung  und 
tarnen  als  Hauptzugänge  Mairhofen  im  Zillerthal,  Schmirn,  Pfitsch 
1  das  Taufererthal  in  Betracht.  An  der  Grenze  des  von  uns  so  ein- 


*)  Siehe  Löwl  „Ans  dem  Zillerthaler  Hochgebirge",  S.  363,  Anmerkung 
nn  nach  dem  dort  Bemerkten  der  Name  Lovitz  .unbedingt  slavischen 
iprongs«  ist,   so  braucht  ja  nicht  mehr  erörtert  zu  werden,   warum  zwischen 

Alpe  Lovitz  und  dem  Prägraten-  oder  Deffereggenthal,  den  nuchstgelegencn 
senden,   in  denen  slavische  Namen  sich  erhalten  haben,   kein  einziger  auch 

entfernt  an  das  Slavisclie  erinnernde  Name  sich  findet,  trotz  des  vor- 
gesetzten slavischen  Durchzugs,  oder  warum  die  slavischen  Einwanderer 
ade  den  am  schwersten  zugänglichen  Theil  des  Hauptkamms  tlQr  ihre  Ueber- 
ge  wählten,  in  einer  Zeit,  als  dortige  Thäler,  wie  das  Zesentlial  noch 
Besen**  und  das  Lappacherthal  noch  „Nive's"  hiesseu  —  Beweis  gonug  für 
damalige  Unwirthlichkeit  dieser  Gegenden.  Ja  man  wollte  sogar  unter  den 
leren  Pfitschem  mitunter  „ verdächtige  Gestalten"  entdeckt  haben,  welche  an 
Bewohner  „böhmischer  Dörfer"  gemahnen:  das  vollendet  den  Beweis  und 
)chtigt  «unbedingt^  zur  Annahme  einer  Rafenvermischung ! 

**)  Keineswegs  mit  Absicht,  allein  mehrfache,  in  verschiedenen  Richtungen 
flogene  ünterbandlangen  haben  bis  jetzt  zu  keinem  Resultat  geführt. 

Di**  Redaction. 


40S  l>r.  .1.  Daini^yr  und  R.  Seyerlen. 

geengten  Gebiets  sind  die  Gerlos  und  das  Kriminler  AchenihaL 
besonders  letzteres  ein  grossartiges  Hocbgebirgsthal,  und  die  lieber- 
gänge  Ober  die  Birlucke  und  den  Krimmler  Tauem  reich  anlieblicheD 
wie  ernsten  Landschaftsbildem;  ebenso  ist  der  Eintritt  von  Station 
i3renner  über  den  Padaunsattel  nach  Alpein  imd  über  Alpeiner-  oder 
Wildlahnerscharte  nach  Zams,  beziehungsweise  über  Gefrorene  Wand 
nach  Tux  reich  an  eminenten  Hochgebirgs-Schönheiten. 

Wir  halten  für  zweckmässig,  in  Folgendem  Thaltouren,  Joch- 
übergänge und  Bergs])itzen  zu  unterscheiden  und  bei  den  beiden 
letzten  Kategorien  leichtere  und    schwierigere  auseinanderzuhalten 

Thalwanderungen.  Die  Anforderungen  an  die  Leistungsfihig- 
keit  eines  Touristen,  der.  im  Thal  bleibend,  die  Gruppe  kennen 
lernen  und  deren  Schönheiten,  soviel  möglich,  sehen  will,  sind  geringe. 
Weder  besondere  Ausrüstung  noch  mehr  physische  Kraft,  als  4—6 
Stunden  marschiren  zu  können,  sind  nothwendig.  Es  ünden  sieb  bis 
tief  hinein  in  die  Thäler  Gasthäuser,  in  denen  man  Unterkunft  findet 
und  einfache  Speisen  haben  kann.  Von  den  A.-V.-Sectionen  Prag  und 
Taufers  wurden  Proviant-Depots  errichtet,  und  jeder  allein  gehende 
Tourist  kann,  ohne  sein  Gepäck  namhaft  zu  beschweren,  in  Form  von 
( 'onserven  die  nöthige  Nahrung  fQr  mehrere  Tage  mitnehmen. 

Ausgangsstation  Mairhofen.  Der  Besuch  des  Zillergrunds, 
der  Stillupp,  des  Tuxerthals  sind  Tagestouren.  Im  Zill  ergrund  lohnt 
♦»s  sicli,  bis  zur  K  u  c  h  1  m  0  0  s  -  A 1  p  e  vorzudringen.  Häusling  und 
die  genannte  Alpe  bilden  den  schönsten  Theil.  Der  Weg.  so  nuih  er 
iiuch  stellenweise  sein  mag,  der  Blick  auf  die  Beichenspitz-Oruppe. 
auf  die  schroffen  Gräte,  die  grünen  Mulden  und  blendenden  Fiive 
wirken  zusammen,  um  für  eine  Tageswanderung  reichlich  m 
entschädigen. 

Ungleich  lohnender  ist  ein  Ausflug  in  die  S  t  i  1 1  u  p  p.  Hat  man 
die  erste  Stufe  dieses  „Gnmdes'*  einmal  erreicht,  dann  ist  es  ein 
Genuss,  zwischen  den  das  Thal  begrenzenden  Felswänden,  Ober 
welche  aus  den  Karen  und  von  den  Gletschern  Bäche  in  den  mannig- 
faltigsten Formen  von  Wassei'föllen  herabstürzen,  auf  ganx  sanft 
ansteigender  Thalsohle  vorwärts  zu  dringen.  Nach  einem  Zeitaufirad 
von  zwei  Stunden  (von  der  Lackner-Aste  an  gerechnet)  hat  man  ib 
Höhe  erst  circa  2öO  m  gewonnen.  Nun  erst  geht  es  etwas  sebirto 
bergan  an  der  Taxachhütte  vorüber  zur  Stapfen-Alpe  1663  m  Bb 
liieher  sollte  Jeder  gehen,  um  den  prächtigen,  von  schroffen  Feto- 
wänden  gebildeten  Thalschluss.  in  welchem  die  Keilbachspittf  ^ 
der  Grosse  Löffler  dominiren,  zu  sehen.  Im  Vergleich  zumZUleignoi 
und  seineu  Aesten  bietet  die  Stillupp  bedeutend  mehr  des  SMß 
und  Lieblichen,  sowie  nicht  weniger  grossartige  Contraste.  Berihrf 
ist  sie  wegen  ihres  Grün  und  wegen  der  vielen  Wasserftlle,  bm^ 
minder  aber  auch  durch  ihren  Gemsenreichthnm. 


Die  Zillerthaler  Gebirgsgruppe.  409 

Das  Tuier  Thal  wird  ausser  von  Gurgästen,  die  zu  der  warmen 
eile  des  Tuxer  Bads  pilgern,  zumeist  nur  von  Jenen  aufgesucht, 
che  den  Weg  von  Schniim  nach  Mairhofen  machen.  Im  äusseren 
3il  ist  es  ein  schönes,  grünes  Hochthal,  erst  in  Hintertux  wird  die 
;6nd  grossartig.  Die  sanften  Formen  des  nördlichen  Schiefergebirgs 
[  die  schroffen  Oräte  des  Hauptkamms  bieten  genug  Gegensätze, 

den  Blick  zu  fesseln;  Hintei-tux  aber  ist  eine  wahre  Perle  von 
iner  Landschaft. 

Die  lohnendste  Thalwanderung  von  Mairhofen  aus  ist  die  in  den 
m  m  g  r  u  n  d,  durch  die  Dornaubergklamm  nach  Dornauberg,  in 
Ploi  te  und  thalaufwärts  nach  Breitlahner.  Der  Einblick  in  die 
ite  ist  von  Ginzling,  dem  Domauberger  Gasthaus,  wegen  der 
eutenden  Höhe  der  untersten  Thalstufe  nicht  gestattet.    Hat  man 

Anstieg  zu  dieser  (c.  2C)0  ra)  flbei-wunden,  so  erhebt  sich  die 
ilsohle  allmälich,  doch  steiler  als  in  der  Stillupp.  Den  Glanzpunkt 
J8  Ausflugs  in  die  Floite  bilden  die  prächtigen  Gipfelbauten  des 
liehen  Gebirges  und  der  Floitengletscher ,  den  man  nach  einer 
nderung  von  8  y,^  km  erreicht.  Tafel  22  zeigt  eine  Partie  in  der 
ite.  Lohnend,  aber  fdr  Manche  schon  beschwerlicher  ist  ein  Ausflug 
lieGunkel. 

Von  Dornauberg  geht  man  das  Thal  aufwärts  nach  Kosshag 
sthaus)  und  Breitlahner  (letztes  Gasthaus),  imd  Niemand  versäume 
den  Abstecher  in  den  Schwarze  nsteingrund  zu  machen. 
)r  man  begnüge  sich  doch  nicht  damit,  auf  der  Alpe  Waxeck  oder 
Warzenstein  oder  in  der  Berliner  Hütt(?  gewesen  zu  sein,  sondern 
ge  hinauf  zum  Schwarzen  See  am  Puss  des  Rothkopf.  Dies 
keine  zu  hohe  Anforderung  an  die  Kräfte  auch  des  weniger  Geübten 

wird  durch  den  herrlichen  Anblick  der  drei  grossen  Gletscher 
der  dieselben  umrahmenden  Kämme  und  Spitzen  belohnt. 

Vom   Breitlahner    aufwärts   zum   Pfiischer  Joch   gibt  es  kein 

thaus,   wonach   man   sich   bei    der  Wahl    des   Ausgangspunkts 

ten  muss.  Auf  der  Thalwanderung  sind  es  der  Tuxer  Hauptkamm 

der  Greinerkamm,  welche  die  Aufmerksamkeit  vorwiegend  fesseln. 

Bei  den  Zamserhütten  mündet  der  S  c  h  1  e  g  e  i  s  g  r  u  n  d,  das  am 

igsten  besuchte  von  allen  Thälern,  und  doch  braucht  man  nur 

5  km  weit  auf  kaum  ansteigender  Thalsohle  hineinzugehen,  um 

grossartigsten   und    wildesten  Bilder   der   ganzen  Gruppe   auf 

aemBaum  zusammengedrängt  zu  sehen.  (S.  Tafeln  21  und  23). 

Das  Pfitscher  Thal  wird  fast  nur,  um  den  Jochübergang 
machen  oder  den  Hochfeiler  zu  besteigen,  besucht.  Es  ist  ein 
tes  Hochthal  und  reich  an  einzelnen,  sehr  schönen  Punkten  Den 
Ihintergrund  von  St.  Jacob  aus  zeigt  Tafel  27. 

In  den  südlichen  Seitenthälem  ist  der  Thalabschnitt  von  D  a  a  n 
Eisbrucker  See  als  besonders  sehenswerth  hervorzuheben. 


410  ^^'  J-  Dftuner  und  B.  Seyerlen. 

Von  Taufers  aus  sind  lohnende  Thalwanderungen  die  nach  Müh 
wald  und  Läpp  ach,  nach  Weissen  bach  und  Ahrn. 

Im  Mühlwalderthal  nennen  wir  als  besonders  schö 
Punkte  die  Aussermuhlwalder  Klamm,  den  Wasserfall,  mit  welch( 
der  Bach  in  die  Elamm  eintritt;  den  Blick  auf  den  Thalhintergnu 
wenn  man  aus  dem  Wald  in  das  Becken  von  Mühlwald  gelangt. 
Vorderginind  auf  einem  Bergvorsprung  die  Kirche  von  Mühlwal 
endlich  als  Krone  des  Thalwegs  den  Blick  vom  AuerstOckl  an  ( 
Stelle,  wo  die  Thalrichtung  eine  nördliche  wird,  auf  Lappach  u 
Neves.  Von  Taufers  bis  Möhlwald  beträgt  die  Entfernung  10,  ^ 
Mühlwald  bis  Lappach  6  und  von  Lappach  bis  Neves  8  km. 

In  Taufers  selbst  hat  man  bereits  einen Theil  des Zillertba 
Uauptkamms,  die  Hornspitzen  und  den  Schwarzenstein  vor  sich.  No 
deutlicher  und  in  der  Erstreckung  seiner  ganzen  östlichen  EU 
sichtbar  wird  dieser  dem  Wanderer  in  Ahrn  imd  Pr  e  ttau.  Die  Was« 
fälle  des  Schwarzenbach,  Frankbach-  und  Keilbach,  die  hoch  \m 
bebauten  Berglehnen,  die  Spitzen  und  Gletscher  des  Hauptkamn 
die  Klamm  von  St.  Peter,  das  ernste  Hochthal  von  Prettau,  derThi 
schluss  hinter  Heil.  Geist,  die  Wasserfalle  des  Bröth-  und  Windtiii 
bachs  und  nicht  zum  geringsten  Theil  die  Fleischtöpfe  im  gastlicb 
Steinhaus  üben  eine  unwiderstehliche  Anziehungskraft  auf  den  Besoeli 
des  Ahmthals  aus.  Die  Entfernungen  betragen  von  Bruneck  na 
Taufers  15,  von  Taufers  nach  Steinhaus  13,  von  Steinhaus  na 
Prettau  11,  von  Prettau  nach  Heil.  Geist  4  km. 

Die  Jochiibergänge.  Zahlreich  sind  die  Verbindungen  i 
einzelnen  Thäler  untereinander  über  Kammsenkungen  des  Gebiig* 
Im  Bereich  des  Hauptkamms  sind  die  nicht  vergletscherten  Fäsi 
das  Sand-,  Pfunderer-,  Weitenbergjoch  im  W.,  Hömdl-,  Mitteijw 
Napfe,  Hundskehl-,  HeU  Geist-  oder  Feldjöchl,  Krinunler  Tauem  n 
Birlucke  im  0.  lieber  Gletscher  führen  die  üebergänge:  untere  u 
Obere  Weissziutschart«,  Schlegeisscharte,  Nevessattel,  Möselescharfa 
Rossruck-,  Tratter-,  Mitterbach-,  Schwarzenbachjoch,  Schwane 
bachscharte,  Trippachsattel,  Floiten-,  Frankbach-,  Keilbadi-i 
Wollbachjoch. 

In  den  einzelnen  Thälem  befinden  sich  folgende  Jochübeigioi 

Vom  Z  il  1  e  r  g  r  i)  n  d  1  über  die  Wimmerscharte  in  die  Gedi 
über  die  Zillerscharte  ins  Windbachthal,  über  Heil.  Geist-  oder  Fd 
jöchl  nach  Prettau. 

Aus  dem  Hundskehlgrund  fQhi-t  nur  über  die  Hunddal 
ein  Weg  nach  Prettau  oder  St.  Peter  in  Ahrn. 

Aus  dem  Sondergrund  über  das  Hömdl-,  MitteqoAl 
die  Napfe  nach  Ahm.  '.^. 

Von  der  St i Hupp  gelangt  man  über  das  Wollb>ilywh 
den  Wollbach,  über  das  Keilbachjoch  in  den   Keilbach,  flbtf  4 


Die  Zillcrthaler  Gebirgsgrappe.  411 

rankbachjocb  in  den  Frankbach,  über  die  Popbergscharte  in  das 
rflnkarlund  nach  Häusling,  über  die  Lofflerscharte,Lapen-,Birberg-, 
ebenzaun-,  Bleierz-,  Sau-  oder  Liegedlscharte  in  die  Floite; 

von  der  Floite  Ober  die  letztgenannten  Pässe  in  die  Stillupp, 
)er  Ploitenjoch  und  Trippachsattel  nach  Ahm,  über  die  Kamm- 
nkoDg  zwischen  Schwarzenstein  und  Grossem  Mörchner  und  über  die 
örchenscharte  in  den  Schwarzensteingrund. 

Der  Schwarzensteingrund  steht  mittels  der  genannten 
Isse  mit  der  Floite,  durch  die  Schwarzenbachscharte  und  das 
ihwarzenbachjoch  mit  Ahm,  durch  Mitterbachjoch  und  Tratterjoch 
it  Weissenbach,  durch  Rossruckjoch  und  östliche  Möseloscharte 
it  Neves  beziehungsweise  Lappach  in  Verbindung.  Nach  Schlegeis 
hrt  kein  üebergang. 

Von  Schlegeis  gelangt  man  nach  Lappach  über  die  Schlegeis - 
harte  und  den  Nevessattel,  nach  Pfitsch  über  die  Griesscharte. 

Das  Pfitschgründl  steht  mit  Pfitsch  durch  die  Oberberg- 
harte  und  das  Pfitscher  Joch,  mit  Schmirn  durch  die  Alpeinerscharte; 

der  Zemmgruud  mit  Tui  durch  den  Riepensattel,  die 
riesenbergscharte,  die  Riffelscharte,  Langewand-  und  Eisscharte, 
it  Älpein  durch  die  Wildiahnerscharte  in  Verbindung. 

Aus  dem  Pfundererthal  führen  das  Pfunderer-  und  das 
^eitenbergjoch  nach  Pfitsch,  die  Eisbrucker  Scharte  und  das  Zesenjoch 
ich  Lappach. 

Von  Lappach  führt  die  Pfaffenscharte,  das  Neveserjoch  und 
18  Lappacherjöchl  nach  Weissenbach :  von  M  ü  h  1  w  a  1  d  das 
^urmthaleijöchl  und  das  Muhlwalder  Joch  nach  Weissenbach ;  vom 
rattenbach  die  Gelenkschai-te  in  den  Mitterbach. 

Die  vorstehend  genannten  Jochübergän  ge  sind  die  öfter 
igaugenen  und  bekannten  Pässe;  die  Zahl  der  überhaupt  möglichen 
Übergänge  ist  jedoch  damit  keineswegs  erschöptt. 

Den  Touristen,  welche  Thalwanderungen  unternehmen, 
jpfehlen  wir  zur  Verbindung  ihrer  Routen  im  Gebiet  der  Special- 
rte :  Das  Schmirner  Joch,  das  Pfitscherjoch  und  die  Oberberg- 
harte  zu  Uebergängen  aus  dem  Zillerthal  in  das  Wippthal.  Als 
mende,  nicht  schwierige  Touren  sind  die  c  o  m  b  i  n  i  r  t  e  n 
ebergänge  von  Pfitsch  über  das  Pfundererjoch  oder  über  das 
eitenbergjoch  nach  Daau,  über  die  Eisbrucker  Scharte  nach  Neves, 
er  das  Neveser  Joch  nach  Weissenbach  —  eine  höchst  interessante 
anderung  an  der  Südseite  des  Hauptkamms  —  das  Neveser  Joch 
t  Besteigung  des  Schatlanemock  oder  iiis  Lappach eijöchl  mit 
(Steigung  des  Ringelstein,  das  Mühlwalderjoch  mit  Besteigung  des 
eikboden,  endlich  die  Hundskehle  und  der  Erimmler  Tauern  zu 
zeichnen. 


412  ^r.  J.  Daimer  und  R.  Seyerlen. 

Es  ist  nicht  etwa  eine  grosse  Fernsicht,  sondern  der  Blick  ift 
die  nähere  Umgebung,  was  diesen  Jochübergängen  grossen  RcU 
vorleiht. 

Zu  den  anstrengenderen,  aber  keineswegs  schvrierigen  und  daHe\ 
Fernsicht  bietenden  Uebergängen  zählen  jene  im  Tuier  Hauptkamm- 
sodannder  Nevessattel,  das  Bossruck-  und  Tratterjoch,  namentiicli 
(his  Mitterbacli-  und  Schwarzenbachjoch,  sowie  der  Trippachsattel- 

Wer  schwierige  Uebergänge  sucht,  kann  leicht  zwischen  iwei 
beliebigen  Punkten  des  einen  oder  anderen  Kammes  eineGratsenkung 
finden,  in  deren  Bewältigung  dem  Ehrgeiz  Befriedigung  und  dem 
Köi*per  Uebung  verschafft  wird.  Dem  Freund  der  Natur  sind  aber  in  den 
begangenen  Jöchern  auf  Jahre  hinaus  genug  Objecte  geboten,  welcbe 
seinen  Zwecken,  in  den  Bergen  Erholung  und  Genuss,  wie  Belehrung, 
Auflieiterung  und  Anregung  zu  ernster  Arbeit  zu  finden,  völlig 
entsprechen. 

Die  Bergspitzen,  Die  Anforderungen,  welche  von  den  Berg- 
steigern an  die  Gipfel  gestellt  werden,  sind  sehr  verschieden:  der 
Eine  will  eine  weite  Fernsicht,  der  Andere  ein  schön  gerundetesj 
Panorama,  der  Dritte  starke  Contraste,  ein  Vierter  grosse  tech- 
nische Schwierigkeiten  finden.  För  alle  Anforderungen,  die  man  dot 
immer  an  einen  Gipfel  stellen  mag,  trifft  man  in  unserer  Gruppe 
Repräsentanten.  Wir  berücksichtigen  im  Folgenden  nur  die  zwei 
Kategorien :  gute  Uebersiclit  Aber  die  Gruppe  und  weit  ausgedehnte 
Fernsicht. 

Eine  Uebersiclit  über  die  Gruppe  sucht  man  vergebens aof 
den  Spitzen  des  Zillerthaler  Hauptkamms.  In  Folge  seines  longi- 
tudinalen  Verlaufs  ist  es  von  keiner  Spitze  aus  möglich,  mehr  ab 
eine  Beihe  von  hintereinander  stehenden,  sich  theilweise  deckenden 
Spitzen  zu  sehen;  wohl  aber  ist  die  nähere  Umgebung  von  den 
(jripfeln  des  Hauptkamms  aus  ungemein  deutlich  aufgeschlossen  üihI 
die  Thalsicht  sehr  instructiv.  Will  man  den  Zillerthaler  HauptkanuD 
auf  eine  grössere  Strecke  hin  eingehender  mustern,  so  besteig 
man  eine  der  in  seinen  Auslnufem  stehenden  Spitzen,  wie  Ingttt 
Tristner,  Ahornspitze,  Tristenstein,  Bingelstein,  vorzüglich  dea 
Speikboden  oder  eine  Spitze  des  Tuxer  Hauptkamms.  Dieser  lebteie 
hingegen  liegt  von  irgend  einer  Spitze  des  mittleren  Drittels  des 
Zillerthaler  Hauptkamms  gesehen  sehr  schön  und  deutlich  tot 
Augen. 

Eine  weitausgedehnte  Fernsicht  bieten  nun  aber 
alle  bedeutenderen  Hauptkammgipfol.  Für  die  Aussicht  auf  dia 
Venediger-,  Beichenspitz-  und  Zugspitzgruppe  empfehlen  wir  besw- 
ders  den  Bauchkofel,  für  den  Ausblick  nach  Süden  Hochfeiler,  Weisont 
und  Mösele.  Ein  Panorama  in  abgerimdeter,  den  Begeht  dff 
Schönheit  folgender  Form  liat  der  Schwai7.enstein ;  die  Randsdm 


Die  Zillertbaler  GebirgBgrnppe.  413 

I  diesem  Gipfel  kann  als  eine  specifisch  tirolische  hezeichof^i 
"den ;  auch  der  Löffler  verdient  in  dieser  Kategorie  genannt  zu 
•den.  Bekannt  und  gewürdigt  sind  die  Vorzüge  des  Olperer, 
liger  die  der  Beichenspitze;  sie  liegen  bei  ersterem  anf  der 
[liehen,  bei  letzterer  auf  der  nördlichen  Seite  des  Panoramas. 

Was  die  Schwierigkeiten  der  Besteigungen  betrifft,  so 
d  auch  in  dieser  Hinsicht  die  Verhältnisse  dem  Touristen  insofern 
istig,  als  er  durch  den  Mangel  an  bedeutender  bergsteigerischer 
vrandtheit  und  Geübtheit  des  Genusses  gerade  der  schönsten 
ssichtspunkte  keineswegs  beraubt  wird.  Gipfel  wie  Hochfeiler, 
jisszint,  Schwarzensteiu,  Löflfler,  Bauchkofel,  Schrammacher, 
frorenewand-Spitzen,  Biftler  sind  bei  zuverlässiger  Fühnmg  auf 
'  leichtesten  Anstiegsroute  jedem  kniefesten  Bergsteiger  zugänglich, 
(viei  mehr  noch  die  niedrigeren,  aber  nicht  minder  dankbaren 
ukte  wie  Ahomspitze,  Tristner,  Ingent,   Bingelstein,  Speikboden. 

Für  Solche,  denen  es  um  Bewältigung  grösserer  Schwierigkeiten 
thun  ist,  empfiehlt  sich  der  Anstieg  (beziehungsweise  Abstieg)  auf 
I  Hochfeiler  direct  vom  Schlegeiskees,  auf  die  Hochfernerspitze 
ect  vom  Oberberg,  auf  den  Mösele  direct  vom  Waxeck,  auf  den 
Hier  von  der  Stillupp,  auf  die  Keilbachspitze  direct  vom  Keilbach, 
'  die  Beichenspitze  vom  Bambachthal,  auf  den  Olperer  direct  vom 
terschrammacher-  oder  Alpeinerkees  etc.  Neue  Anstiege  und  neue 
aren  bietet  das  Zillertbaler  Gebirge  noch  hinlänglich  viele ;  die 
ibhütten  Olperer-,  Wiener,  Berliner  und  Neveseqoch-Hütte,  sowie 
'  bessere  Zustand  vieler  Sennhütten  gewähren,  verglichen  mit 
her,  sehr  viel  Bequemlichkeit  und  ungemeine  Erleichtenmg 
schwierigen  Touren. 

Mögen  diese  Zeilen  dazu  beitragen,  die  Aufmerksamkeit  der 
reinsgenossen  immer  mehr  auf  unsere  Gruppe  zu  lenken,  und  sie 
anlassen,  in  den  Zillertbaler  Alpen  den  wahren  Naturgenuss 
zusuchen,  den  diese  in  so  reichem  Maasse  und  so  mannigfaltiger 
jtalt  Jedem  zu  erschliessen  vermögen,  der  ihre  Schätze  zu  heben 
i  richtigen  Sinn  mitbringt. 

Note  4er  Redactlon«  Wir  erfüUen  nur  eine  angenehme  Pflicht,  wenn  wir 
1  Schlass  jenen  Herren,  welche  ans  die  Beigabe  von  lIluBtrationen  ermöglicht 
eo,  hiemit  ani>eren  verbindlichen  Dank  abstatten. 

Hörr  Hof- Photograph  Bernh.  Johannes  in  Partenkirchen  hat  die  Güte 
abt,  die  Vervielfältigung  einer  seiner  meisterhaften,  mit  Mühe  und  Opfern 
abgeführten  Aufnahmen  zu  gestatten;  Herr  Maler  Alfred  Zoff  in  Wien  hat 
unser  Ersuchen  im  vergangenen  Sommer  einzelne  Thäler  der  Gruppe  bereist 
ans  durch  Ceberlassuug  seiner  Original-Zeichnungen  in  den  Stand  gesetzt, 
den  Tafeln  22  bis  27  and  den  vier  Vignetten  im  Text  den  Vereinsgenossen 
ichtea  von  Partien  zu  bieten,  von  welchen  wohl  zumeist  noch  keine  Darstel- 
len bestehen  dürften. 


Z«ilselirift  \9»i.  28 


Neue  Touren  im  Wettersteingebirge. 

Büt  1  Lichtdruck  (Tafel  28),  2  Ansichten  (Tafeln  11  und  12)  und  4  Vignetten 

im  Text 


Wohl  jede  grössere  Gebirgsgnippe  der  Alpen  hat  bezüglich  ihrer 
Hochtoaren  ein  StQck  Geschichte  aufzuweisen,  deren  Aufteichnung 
eine  Hauptaufgabe  unserer  Vereins- Annalen  bildet  Sollen  nun  letztere, 
wie  anzunehmen,  ein  Bild  der  alpinen  Thätigkeit  in  einem  Gebiet 
wiedergeben,  so  bietet  uns  im  Zusammenhalt  hieroit  die  bereits  sechs 
Jahrzehnte  zählende  Chronik  des  Wettersteingebirges  leidernor 
theilweise  einen  erfreulichen  Rückblick.  Trotz  der  von  Jahr  zu  Jahr 
wachsenden  Frequenz  dieses  Gebirgsstockes  fanden  bisher  nur  wenige 
seiner  erhabenen  Zinnen  Gnade  vor  den  Augen  der  Touristen  sowohl, 
als  der  zahlreichen  Führerschaft,  und  fand  dem  entsprechend  ancb 
nur  ein  kleiner  ßruchtheil  derselben,  nämlich  die  Zugspitze  in  ihren 
verschiedenen  Aufstiegs-Linien,  ebenso  die  Dreithorspitze  und  in 
neuester  Zeit  der  Hochblassen  an  diesem  Ort  eine  eingehendere  Be- 
schreibung. 

Nur  mit  Rücksicht  auf  letzteren  Umstand  sollen  daher  die  nach- 
stehenden Berichte  als  „neue  T  o  u  r  e  n*^  betitelt  sein,  da  dieselben 
ja  im  übrigen  mit  einziger  Ausnahme  des  Hochwanner  und  der  Drei- 
thorspitze bereits  in  Freiherm  Hermann  V.  Barth's  klassischem  Werk 
„Aus  den  nördlichen  Ealkalpen''  geschildert  wurden. 

Eingehendere  Erörterungen  der  betreffenden  topographiicbeo 
Verhältnisse  sind  wohl  durch  die  jüngst  erschienene  «Orognphie 
des  Wettersteingebirges"  von  A.  Waltenb  erger  und  deroi treff- 
liche kartographische  Beilagen  so  ziemlich  überflüssig  geworden  und 
wird  daher,  natürlich  unter  Beifügung  des  zum  VersttadDiss  Notk- 
wendigsten,  theils  auf  dieses  Werk,  theils  auf  das  genannte  ?.  Barths 
verwiesen  werden. 

1.  Von  der  Alpspitze  ins  HoUenthaL 

Von  Oscar  Reschreiter  in  München. 

Am  15.  September  1881  stand  ich  mit  dem  trefflichen  Vflhm 
Josef  D  e  n  g  g  von  Garmisch  auf  dem  Gipfel  der  Alpspitie  8638  Bi 
den  damals  Neuschnee  bedeckte,  und  welchen  wir  von  PartenkirdNi 


Nene  Touren  im  Wette  rateingebirge.  416 

die  Kreuz-  nnd  Hochalpe,  sodann  Qber  die  ea.  HO  iii  hohe  plattige 
id  der  Schöngäoge  in  6  Vi  St.  erreiufat  hatten. 


Die  Alpspitae  tou  der  Hochntpe. 


Obwohl  bedeckter  Himmel  war,  so  hatte  die  Lnft  doch  jenen 
ersten  Grad  tob  Klarheit  erreicht,  der  Alles  doppelt  so  nahe,  als 
I  Wirklichkeit  der  Fall,  erscheinen  lässt,  und  der  den  tief  unten 
>nden  Wäldern  einen  wunderbaren  blauschwarzen  Hauch  verlieli. 
Aussicht  von  diesem  ziemlich  eiponirten  Gipfel  darf  als  Oberaus 
sartig  bezeichnet  werden:  Im  Norden  liegt  weit  hinaus  sichtbar 
^ne  Ebene,  in  der  einzelne  schimmernde  Streifen  als  der  Ammer-, 
aberger-  und  Chiemsee  erkannt  werden.  Weiter  nach  Westen 
ber  liegen  die  näheren  Berge  des  Algäu  in  azurblauem,  goldig 
hschimmertem  Duft  —  sie  waren  in  dem  Riesenkreis  der  uns  um- 
nden  Berge  die  einzigen  im  Bereich  des  Lichts—  und  imVorder- 
d  hiezu  ragten  bleich  und  gi-an  die  vielgezackten  Gipfel  des 
ensteinkamms.  Der  wilde  Höllenthalkessel.  dem  diese  W&nde 
inbar  senkrecht  entsteigen,  liegt  vollständig  geöffnet  tief  unter 

In  seinem  Hintergrund  gewahren  wir  den  stark  zerschründeten 
»itlialfemer,  der  von  den  senkrechten,  wirren  Klippen  der  Riffel- 
Ispitzen  auf  der  einen  (nördlichen)  Seite  eingeschlossen  ist.  Ueber 
im  obersten  Theil  baut  sich  jlh  die  Zugspitewand  empor.  Weiter 
SW.  folgt  der  Glanzpunkt  der  Wildheit  dieser  Scenerie: 
treckend  schroff,  zerschartet  und  zerklQftet,  aus  schwarzem,  von 
lendem  Neuschnee  durchfurchten  Gestein  bestehend,  entsteigen 
finstere  D&mone  die  drei  HOUenthalspitzen  dem  vom  Gletscher 
Iten  Abgrund  des  HoUeuthals,  unseren  Standpunkt  um  Bedeutendes 
r^end,  und  im  S.bant  sich  in  erdrflckender  N&he  das  colossale  Feig- 
ste desHochblassen  drohend  anf,ui  dessen  langen  zerrissenen  Grat, 


416  Neue  Touren  im  Wettersteingebirge. 

der  gegen  uns  herwäits  in  unnahbaren,  wild  zerklfifteten  Steilwänden  in 
Grieskar  abstürzt,  sich  die  Zacken  des  Hohen  Gaif  anreihen.  ImO.^dnrcI 
das  waldige  Bainthal  getrennt,  steigen  die  schroffen,  mauergleiche 
Wände  der  Partenkirchener  und  Leutascher  Dreithorspitze,  letzter 
mit  ihrem  thurmartigen  Gipfel  erstere  weit  überragend,  auf,  währen 
in  der  Tiefe  des  Vorlandes  der  stille^  waldumrahmte  Barmsee  da 
Auge  entzückt.  Die  begrünten,  dunklen  Berge  des  Loisachthals  vollen 
den  den  imposanten  Bergkranz,  zu  dessen  genauer  Besichtigung  wi 
2  Vq  Stunden  auf  dem  Gipfel  verweilten. 

Als  Abstieg  wählte  ich  die  WNW.-Seite  des  Berges,  welche  zur 
Höllenthal  abfällt,  eine  Tour,  die,  wie  D e n g g  versicherte,  mi 
höchst  selten  von  Touristen  ausgeführt  wird,  was  wohl  darin  liege 
mag,  dass  es  nur  wenige  Alpspitzbesteiger  ahnen,  wie  grossarti 
sich  diese  Seite  gestaltet,  imd  auch  wohl  nicht  zu  glauben  geneig 
sind,  dass  der  Abstieg  trotz  der  sehr  bedeutenden  Steilheit,  wenn  auei 
nicht  mühelos,  so  doch  fQr  einen  geübteren  Felsensteiger  sicher  un« 
ohne  ernstliche  Gefahr  bewerkstelligt  werden  kann. 

Vom  Gipfel  weg  folgten  wir  dem  Gipfelgrat  über  Schneefleck 
und  sehr  grobes  Geröll  einige  Schritte  schwach  abwärts  —  in  geraJ 
südlicher  Kichtung  —  sodann  zweigt  nach  rechts  eine  scharfe  grat 
ähnliche,  zerschartetePelsenrippe  ab,  welche  wir  anfangs  sehr  behutsai 
flberstiegen,  jedoch  dann,  nach  ca.  10— 15  Schritten,  an  deren  rechte 
Seite  herabstiegen  und  uns  scharf  rechts  hielten,  bis  wir  in  ein  seh 
steiles,  in  NW  -Richtung  abwärts  ziehendes,  von  kleinen  Terrasse 
und  Rissen  durchfurchtes,  breites  Couloir  gelangten,  welches  beiderseii 
von  steil  abstürzenden  wilden  Felsgräten  begrenzt  ist.  Vom  6ip( 
bis  zum  Eingang  benöthigten  wir  V4  St.  und  darf  dieser  kleine  The 
wohl  als  der  schlechteste  im  ganzen  Abstieg  bezeichnet  werden:  d 
darauf  folgenden  Felspartien  erheischen  zwar  wegen  der  immer  sei 
bedeutenden  Steilheit  fortwährende  Vorsicht,  sind  jedoch,  zumal  eil 
zelne  Platten  vom  festen  Neuschnee  überdeckt  waren,  der  uns  leid 
darüber  weghalf,  nicht  schwierig.  Unser  Couloir  wiurde  merklii 
weiter,  die  Terrassenabsätze  brachten  uns  verhältnissmässig  na( 
bis  zu  einem  in  das  Terrain  tiefer  einschneidenden  Absatz  abwärt 
Hier  mussten  wir,  um  auf  seinen  Trümmerboden  hinab  zu  gelang« 
uns  vorerst  scharf  links  halten  und  gelangten  so  dicht  unter  eine  A 
überhängig  emporthürmende  Felsmauer,  an  deren  trümmererfttUif 
Fuss  wir  etliche  Schritte  hinabstiegen,  jedoch  bald  wieder  die  reek 
seitige  Felswand  betraten,  um  deren  scharfe  Ecken  uns  hinüberwindei 
wir  bald  —  nach  einmaliger  Anwendung  des  Seils  —  auf  der  uttkn 
Stufe  des  genannten  Absatzes  angelangt  waren,  auf  dessen  Fdiltt 
ein  steiles  Geröllbett  rasch  hinabkommen  lässt;  noch  einmal  wMA 
steile  Hang  —  diesmal  über  tiefen  Neuschnee  —  traversiii,  da  Mf| 
ein  Rückblick  den  colossalen  Absturz,  in  dem  sich  unsere  gBOW  41 


Neue  Touren  in»  Wetterstein^ebirgo.  417 

stiegdiuie  verfolgen  liess,  und  in  kurzer  Entfernung  winkten  unten 
die  ersten  Latschen,  die  wir  auch  bald,  auf  dem  nun  nicht  mehr  steilen 
breit  gerundeten  Felsliang  hinabschreitend,  erreicht  hatten.  Durch  sie 
führt  ein  scJnnaler  Steig  vorerst  horizontal,  sodann  ziemlich  steil 
hinauf  zu  den  Kuinen  der  Knappenhäuser  des  ehemaligen  Bleiberg- 
werkes im  Höllenthal,  welche  öfter  von  Touristen  auf  dem  Weg  über 
jlieHöllenthalklamm-Brficke  besucht  w(»rden  und  grossartige  Einblicke 
in  die  Felsenwihlniss  des  inneren  Höllentlials  gewähren*) 

Von  hier  kehrten  wir  auf  bekanntem  Weg  über  die  Klammbrucke 
nach  Partenkirchen  zurück,  da.s  wir  nach  mehr  als  ].*>  St.  Marsch  wieder 
erreichten. 

Obwohl  diesei  Abstieg  viel  mehr  Zeit  erfordert  und  auch  weniger 
leicht  ist,  als  der  gewöhnliche,  so  bietet  derselbe  jedoch  eine  Fülle 
von  Bildern  wilder  Felsenscenerie,  die  Zeit-  und  Mübeaufwand  reich- 
lich entschädigt,  und  zudem  ist  dem  Touristen,  der  die  Alpspitze  be- 
Jiteigt,  auf  diese  Weise  beim  Abstieg  Gelegenheit  geboten,  eines  der 
KTossartigsten  Hochthäler  der  Nordalpen  kennen  zu  lernen. 

8.  Hollenthalferner  uud  Hohe  Riffel.    (Uebergaug  ans  dem 

Hölleiithal  an  den  Kibsee.) 

Von  Oscar  1»  e  8  c  h  r  e  i  t  e  r  in  Münclien. 

Am  17.  September  1881  früh  4V4  U.  brach  ich  mit  Joseph 
D  e  u  g  g  von  Partenkirchen  wieder  zu  den  Knappenhäusern  im  Höllen- 
thal auf,  die  wir  in  zwei  Stunden  von  der  Höllenthalklamm- Brücke 
•erreicht  hatten. 

Die  Scenerie  ist  grossartig;   gegenüber  steigen,  nur  durch  die 

^"ge  Spalte  der  Klamm  von  uns  getrennt,  die  verschiedenen  Gipfel 

<le8  Waxensteins  mit  ihren  zerrissenen  Felsgräten  auf,  weiter  nach 

'^s  gewahrt  man  die  Niedere  Riffelscharte  inmitten  der  furchtbai* 

^ii'offen  Abstürze  der  Riffelwand  und  Riffelspitzen,  an  welch'  letztere, 

«exi  vergletscherten  Hintergrund  imposant  mmrahmend,  sich  die  schnee- 

""^chfurchte,   zerklüftete   Zugspitzwand  anreiht.     Nun    folgen    die 

^^teren,  gegen  den  Gletscher  abstürzenden,  gewaltig  zerschiHndeten 

'^^llenthalspitzen,  an  deren  zerscharteten  Grat  sich  die  schlanke  Fels- 

l^'^mide  der  Alpspitze  anreiht.    Neben   derselben   steigt  jäh   der 

,  ^^^^martige,  allseits   scheinbar  senkrecht  abstürzende,   von  kleinen 

•^^"iitösen  durchsetzte  HöUenthorkopf  empor ;  zur  rechten,  als  Anschluss 

^  denselben,  sendet  der  theilweise  bewaldete  Schwarzkopf  seine  Fels- 

^^^de  zum  engen,  mächtig  bewaldeten  Einschnitt  der  äusseren  Klamm 

^^^b,  den  Riesenkessel  nach  aussen  abschliessend,*) 

*) Hiexn  der  Lichtdruck  Tafel  28.  Herr  Hof-Photograph  Bernhard  Johauu«« 
^^artenJdrGhen  hatte  die  Qüte,  uus  ein  Negativ  seiner  Origiualaufnahuic  zur 
^pToduction  is  Lichtdruck  zu  Überlaseen.  DerStaudpunkt  ist  unweit  der  Knappen- 


418  Neue  Touren  im  Wettersteingebirge. 

Von  den  Knappenhäusern  weg  geht  es  zuerst  wieder  steil  abwärts, 
nach  üeberkletterung  einer  Stelle,  an  der  früher  eine  Leiter  angelegt 
wai-,  steigt  man  jedoch,  den  Weg  zum  Höllenthalanger  verlassend, 
wieder  massig  steil  durch  den  niederen  Bockwald  aufwärts  in  das 
Mattheisen-Kar.  Wieder  ein  Zwischenrücken  wird  überstiegen,  dieses 
Mal  erschweren  stellenweise  steile  und  glatte  Platten  den  Weg,  doch 
l>ald  stehen  wir  im  Kleinen  und  nach  üeberschreitung  eines  Trümmer- 
felds im  Grossen  Grieskar .*)     Von   keinem  Zwischenrücken  mehr 
getrennt  zeigen   sich   hier  die  Wandstürze  der  ringsum  starrenden 
Mauern  am  grossartigsten,  wie  überhaupt  das  Grieskar,  dem  Höllen- 
thalferner  zunächst  gelegen,  den  Glanzpunkt  des  obersten  Höllen- 
thals  bildet.    Sehr  bald  betritt  man  Schneeflecke,  wir  befinden  uns 
schon  im  obersten  Thalboden,  der,  von  einer  riesigen  Terrasse  unter- 
brochen, auf  die  Thalsohle  des  Höllenthalangers  abfällt.  Der  hart  ge- 
frorene Schnee  mehrte  sich,  und  nach  ca.  ^4  St.  vom  Grieskar  weg 
betraten  wir  den  stark  zerrissenen  Gletscher,  der  vorerst  nur  eine 
massige,  späterhin  aber  eine  ganz  beträchtliche  Steilheit  aufweist;  di«^ 
letzten  Minuten  geht  es  sicherlich  nicht  unter  50**  hinan;  nachüeber- 
windung  dieser  Steile  stehen  wir  vor  der  riesigen,  tiefen  Randklufl  in 
gi-eifbarer  Nähe  steigt  die  Zugspitzwand  jäh  empor,  rings  umgeben 
uns  Felsmauern  und  die  Pracht  der  Eiswelt.    Während  wir  bisher  an 
den  sudlichen  Wandungen  des  Höllenthals  vorgedrungen  waren,  wurde 
nun  der  Gletscher  in  der  Höhe  gegen  seine  NW-Seite   traversirt 
Kurz  vor  Verlassen  desselben  trat  blankes  Eis  von  kaum  zoUliohein 
Schotter  überdeckt  auf.    Nach  mühevoller  üeberquerung  von  steilen 
Schuttrippen  schreitet  mandirect  amFuss  der  sich  von  hier  ca  100  in 
nberhängig  ompoi*thürmenden  Biffelwand  vorbei  und  gelangt  so  an 
jenen  Punkt,  wo  ein  Aufstieg  zur  Scharte^  der  Hohen  Riffel  möglich 
ist.    Nun  begann,  wiewohl  schon  8  Stunden  tüchtiger  Arbeit  hinter 
uus  lagen,  der  beschwerlichste  und  auch  wohl  schwierigere  Theil 
unserer  Partie,  üeber  schmale,  theilweise  begrünte  Schuttbänder  gebt 

liäuser ;  die  grosse  Mulde  links  ist  der  Abschlags  des  Höllmithals  mit  dem  h(^^ 
obeu  gelegenen  H(Vllen thalfern  er,  links  der  zackige  Grat  der  HoHenthalspitxi« 
(Mittlere  und  Innere  sind  sichtbar),  im  Hintergrund  der  schueegefledEte  Abatirx 
des  Zugspitzmassiys  mit  dem  zur  Riffelwand,  dem  Anfang  des  Waxenateinkamm«' 
sieb  tief  senkenden  Verbindungsgrat;  die  Riffelwand  tritt  weit  Tor,  sieMtit 
ihren  Fuss  in's  Uöllenthal  und  schliesst  mit  der  eani  rechts  nodi  siehtiNU«* 
südlichen  RiflTelspitze  das  offen  daliegende  RiffiBikar  ein;  der  gewOkiUdi' 
Uebergang  an  den  Eibsee,  die  Riffelscharte,  liegt  hart  am  Fasse  der  BiM' 
spitze,  der  vom  Herrn  Verfasser  benutzte  jedodi,  vom  Hollenthalfenier  ii*'^ 
Kiffelkar,  hinter  einem  sich  hier  ganz  auf  der  Riffelwand  projicirenden  Voigif^ 
Man  vergleiche  abrigens  S.  420,  42 1  die  beiden  Ansichten  des  Wuensteii-  ■>' 
Zugspitz-Kamms  vom  Baadersee  und  Eibsee  aus,  deren  bisher  sweifelhaite  Sfrnn^ 
clatur  nach  den  verl&ssigsten  Mittheilungen  gegeben  ist  D.  Bcd. 

*^  Nach  Walten  berger  Mitterkar  und  Hollenthalkar,  onter  des  J #■* 
sind  obige  Namen  die  gebrftuchlichen. 


Nene  Touren  im  Wettersteingebirge.  4  ]  9 

an  der  sehr  steilen  Felswand  empor;  doch  ca.  1 V«  St.  nach  Ver- 
ssen  des  Gletschers  stehen  wir  auf  der  schmalen  Scharte  der  Hohen 
flRel.  Ein  directer  Abstieg  auf  die  W.-Seite  des  Gebirges  ist,  nach 
engg^s  vorgenommener  genauer  Untersuchung  des  Terrains  nicht 
ö  glich,  den  einzigen  Ausweg  bietet  hier  der  Sattel  der  Niederen 
Lffelscharte,  den  wir,  nach  Ueberschreitung  eines  äusserst  schmalen 
elsgrats,  der  furchtbar  steil  ins  Rüfelkar  abstürzt,  dann  noch  über 
teilweise  begrünte  Hänge  aufsteigend,  in  20  Min.  von  der  Hohen 
ifTelscharte  weg  erreichten. 

Die  Niedere  RifiFelscharte  bildet  einen  auch  von  Touristen  nicht 
il'ten  betretenen  üebergang  vom  HöUenthalanger  durch  das  Biffelkar 
^  den  Eibsee.  Grossartige  Wildniss  starrt  uns  auch  hier  allseits 
ieder  entgegen,  in  ihrer  ganzen  unnahbaren  Schroffheit  weist  die 
iffelwand  ihre  Abstürze. 

lieber  plattiges  GeschrOfe  geht  es  zuerst  steil  abwärts ;  bald  ist 
^r  Fuss  der  Riffelwand  en-eicht,  und  nun  beginnen  die  endlosen 
'i^mmerhalden.  Schon  grüsst  der  dunkle,  waldumrahmte  Eibsee 
prauf;  in  kurzer  Zeit  stehen  wir  vor  einer  Wandstufe,  die  vorsichtig 
^^Uabgestiegen  wird,  und  befinden  uns  dann  in  der  Gemssulze,  einer 
^tschenbewachsenen  Thalmulde ;  bald  wandern  wir  dann  durch  den 
^^trlichen  Riffelwald  abwärts  zur  Strasse  von  Ober-Grainau  an  den 
^aadersee. 

Der  geschilderte  üebergang  ist  allerdings  viel  weiter  als  jener 
Vom  HöUenthalanger  direct  über  die  Niedere  Riffelscharte,  da  er, 
wie  schon  eine  Blick  auf  die  Karte  zeigt,  einen  gewaltigen  Umweg  be- 
!jchreibt.  Er  darf  Geübten  empfohlen  werden,  da  man  so  nicht  nur 
das  Höllenthal  sondern  auch  dessen  oberste  Kare  und  den  Höllenthal- 
femer  kennen  lernt.  -  -  Dauer  der  Partie  15 — 16  St.,  Rasten  nicht 
«gerechnet. 

3.  Vom  Höllentbal  über  die  drei  HoUentbalspitzen  zur  Knorr- 

Htttte. 

Von  Ludwig  GerdeiHsen  in  München. 

Die  drei  HöUenthalspitzen  gehören  dem  von  der  Zugspitze  östlich 
laufenden  Rainthal-Kamm  an,  welcher  weiter  den  Hochblassen  trägt 
und  mit  der  Alpspitze  zur  Mittelregion  herabsinkt ;  sie  werden  von 
W.  nach  0.  Innere,  Mittlere  und  Aeussere  Höllenthalspitze 
genannt :  von  der  Ebene  aus  gesehen,  erscheinen  sie  als  drei  wellen- 
förmige Erhebungen   zwischen   Zugspitze  und  Hochblassen. 

Erstiegen  waren  die  drei  Gipfel  je  einmal  und  zwar  die  Innere  und 
Mittlere  Spitze  von  H.  v.  Barth  von  der  Knorr-Hütte  aus,  ohne 
Führer,  im  Jahre  1871,  die  Aeussere  von  den  Herren  Bess  in  g  er  und 
Ü.  Hof  mann  in  München,  mit  Führer  Rauch  ans  Ehrwald,  1880 


420 


Nene  Touren  im  Wetterstein^ebirge. 


H 

P3 
H 

2 
3 

o 


Cd 

> 

^^ 

K 
W 

c 

OD 


$.#  ^-N 


;-£^N 


<f. 


'V 


"« 


\ 


\ 


\ 


Keue  Touren  im  Wettersteingebirge. 


431 


S. 


\. 


X 


''v. 


^/. 


% 


\ 


^. 


%. 


% 


^'J, 


< 

l-H 


U3 


422  Nene  Touren  im  Wettersteingebirge. 

vom  Höllenthal  ans.*)  Bei  beiden  Touren  wurde  die  Anstiegsünie 
wieder  als  Abstieg  benutzt.  Ein  vollständiger  Uebergang  war  dem- 
nach noch  unausgeführt.  Im  August  1881  sollte  es  mir  gelingeü, 
denselben,  obwohl  unter  ungunstigen  Verhältnissen,  zn  bewerk- 
stelligen. 

Nach  einem  durch  Ungimst  des  Wetters  vereitelten  Versuch 
brach  ich  am  19.  August  1881  mit  Führer  Johann  Dengg  von  Öar- 
misch  auf.  Das  nächste  Ziel  war  das  am  Fuss  des  Waxensteins  gelegene 
( )bergiainau,  wo  wir  im  freundlichen  Forsthaus  die  MittogsMIa*' 
vorübergehen  Hessen.  Von  dem  mir  bekannten  liebenswürdigen 
Förster  erhielt  ich  auf  Ansuchen  den  Schlüssel  zur  Diensthütte  im 
Höllenthal,  dem  Ziel  der  heutigen  Wanderung. 

Nach  3  IJ.  aufl)rechend,  verfolgten  wir  den  Weg  über  die 
Klammbrücke,  bogen  jedoch  eine  Strecke  jenseits  derselben  vom  Steig 
zu  den  Knappenhäusern  rechts  ab,  diese  links  oben  lassend:  der  Steig 
ist  ziemlich  eben,  wird  aber  immer  schmäler;  das  Thal  ist  keinen 
Hüchsenschuss  breit  und  unter  uns  tost  der  Bach,  seinen  Weg  zur  Klamm 
eiligsten  Laufs  verfolgend;  endlich  erweitert  sich  das  Thal,  und  wir 
steigen  in  einem  trockenen,  mit  riesigen  Felsblöcken  imgeftillten  Bach- 
rinnsal, das  von  beträchtlicher  Höhe  zur  linken  herabzieht,  rasch  lum 
Hollenthalbach  abwärts,  denselben  auf  schmalem  Brett  überschreitend. 
In  angenehmer  Abwechslung  geht  es  nun  zwischen  üppigem  Grün  auf 
be.^serem  Steig  vorwäils,  anfangs  zwar  ziemlich  steil,  dann  abermäsflg 
ansteigend,  jeden  Augenblick  ein  anderes  Bild  bietend.  Das  St^ig«» 
hört  endlich  auf,  nach  kurzer  Zeit  überschreiten  wir  zum  letzten  Mal 
den  Bach,  der  nun  bald  unter  tieröll  verschwindet,  und  der  HintergninJ 
dt*s  Thals  wird  allmählig  siclitbar.  Kurz  bevor  das  Ziel  erreicht,  erblickt 
man  hoch  oben  an  den  Wänden  des  Waxensteins  eine  in  zieudicher 
Stärke  hervorbrechende  Quelle,  welche  ihr  köstliches  Wasser  über  die 
Steilwand  zu  Thal  sendet,  den  Besuchern  der  Diensthütte  erfrischen- 
den Trunk  bietend.  6V4  U.  war  die  Hütte  erreicht,  die  Sonne  sandte 
eben  ihren  Abschiedsgruss  auf  die  umliegenden  höchsten  Gipfel  die 
Zugspitze  glänzte  in  heiTlichem  Abendrotii,  dazu  die  grossartige  Um- 
gebung, der  weite  Höllenthalboden,  ringsumher  fast  nur  von  hohen 
Felswänden  eingeschlossen;  im  Hintergrund  erblickt  man  den  flb^^ 
einer  ungefähr  600'  hohen  Thalstufe  liegenden  Höllenthalfemer  mit 
seinen  zahllosen  Kissen,  Spalten  u  s  w.  Fürwahr  ein  grossartiger, 
überwältigender  Anblick. 

Die  Kinrichtimg  der  ziemlich  primitiven  HolzhQtte  (in  diea* 
Oeg(Mid  jedoch  auch  für  den  Touristen  von  grossem  Werth)  bwteM 
aus  einer  steinenien  Feuerstelle,  einigen  Bänken  und  einem  Henla({' 
für  .'i— 4  IVrsonen,  nebst  Decken  und  einigen  Kochgerätheu. 

*)  Siehe  Mittheiluugeii  18^0.  S.  174. 


Nene  Touren  im  Wettcwteinffebirge.  423 

Während  der  Nacht  weckte  uns  heftiger  Stnrm,  bald  folgte  unter 
tz  and  Donner  ein  kurzer  Platzregen. 
5  ü.  früh  wurde  aufgebrochen.  Der  Regen  hatte  aufgehört, 
Bergspitzen  waren  frei;  günstig  sah  es  jedoch  nicht  aus.  Dennoch 
rde  beschlossen,  die  Tour  zu  versuchen.  Nach  wenigen  Schritten 
it  es  bergan  auf  schmalem  Steig  zwischen  Latschen,  wir  müssen 
en  Qnerriegel,  der  Grieskar  und  Mattheisenkar  trennt,  umgehen, 
I  in  letzteres  zu  gelangen,  das  jedoch  schon  in  seinem  oberen,  west- 
ben  Theil  betreten  wird.  Die  Latschen  verschwinden  allmählig,  nur 
8r  spärlichen  Graswuchs  führt  unser  Weg,  bis  auch  dieser  dem 
roll  weichen  muss.  Die  Uebergangsstelle  ins  Grieskar  (und  zum 
llenthalfemer)  rechts  lassend,  wenden  wir  uns  den  Felsen  zu. 
I  ü.  bei  denselben  angelangt,  werden  die  Steigeisen  angelegt: 
ich  im  Anfang  sind  einige  unangenehme  Stellen  zu  passiren,  dann 
\t  es  gefahrlos,  jedoch  mühevoll  und  anstrengend  über  Geröll  und 
itten  aufwärts.  Eine  beträchtliche  Höhe  war  bereits  erreicht,  als 
e  längst  bedrohlich  stehende  Begenwolke  unserem  Gebiet  zusteuerte 
1  ihre  Schleusen  öffnete,  noch  bevor  wir  Schutz  gefunden :  nach 
St  jedoch  fielen  schon  die  letzten  Regentropfen  und  die  unter- 
chene  Wanderung  wurde  wieder  aufgenommen :  der  Grat  musste 
d  erreicht  sein,  wir  waren  jetzt  schon  in  gleicher  Höhe  mit  der 
isattlung,  welche  unseren  Gipfel,  die  Aeussere  HöUenthalspitzt», 
1  den  mächtigen  Hochblassen  trennt.  Ein  steiler  Anstieg  noch, 
1  wir  stehen  auf  dem  von  ersterer  Spitze  gegen  0.  ziehenden 
aptgrat.  Ein  Blick  genügt,  um  uns  zu  zeigen,  dass  derselbe  nicht 
igbar  ist.  Der  Berg  muss  an  der  Südseite  umgangen  werden.  Wir 
igen  etwas  abwärts,  halten  uns  aber  dann  rechts,  um  nicht  zu  viel 
Höhe  zu  verlieren,  traversiren  glatte,  vom  Regen  nasse  Platten, 
igen  an  der  Seite  eines  herabziehenden  Pelskamms  wieder  empor 
I  erreichen  nach  einiger  Anstrengimg  zum  zweiten  Mal  den  Haupt- 
t  (jetzt  westlich  vom  Gipfel).  Mit  einigen  weiteren  Schritten  stehen 
dann  auf  der  Aeusseren  Höllenthalspitze  2712  m  (9  ü.  ö): 
Besteigimg  hatte  demnach,  einschliesslich  der  unfreiwilligen  Rast, 
fas  über  4  St.  beansprucht. 

Die  Aussicht  kann  als  eine  vorzügliche  bezeichnet  werden.  Im 
imponirt  in  nächster  Umgebung  vor  allem  der  mächtige  Hoch- 
aner  mit  seinem  Doppelgipfel  und  seinem  grossartigen  Nordabsturz 
;en  das  Bainthal;  die  Dreithorspitze  baut  sich  kühn  über  dem 
eren  Sainthal  auf;  über  dieser  Gruppe  erscheint  der  vollständig!» 
inz  der  Centralalpen  von  den  Oetzthalem  bis  zu  den  Tauem,  ihre 
neebedeckten  Häupter  und  Kuppen  in  eigenthümlich  duftiger,  aber 
'h  klarer  Beleuchtung.  Gegen  0.  neben  dem  Hochblassen  und  der 
»spitze  sieht  man  die  bizarr  geformten  Gipfel  der  Karwendel-Gruppe; 
ter  schliessen  sich  die  grünen  Vorberge  zwischen  Isar  und  Loisach, 


424  Neue  Touren  im  Wcttor^teingebirge. 

im  NW.  das  Oherammergauer  Gebirge  an.  DenSchluss  gegen  W.  bilden 
der  Waxenstein,  die  Riftelspitzen  und  die  Alles  überr^ende  Zug- 
spitze, von  hier  aus  einem  Felstlnu-m  zu  vergleichen.  Von  Thalausicht 
ist  erwähuf'nswerth  das  Loisachtlial  mit  seinen  Ortsrliaften  und  ii^ 
Höllentlial.  das,  seiner  ganzen  Lange  nach  sichtbar,  in  schauerlicher 
Tiefe  zu  luiseren  Fösscmi  liegt.  Auch  die  Sohle  des  Kainthals  zeigt 
sich  in  der  Nähe  des  Angers,  lieber  den  Vorhergen  ist  die  Kbene  bis 
in  unbegrenzte  Fei-nen  sichtbar.  Auf  dem  tiipfel  seihst  steht  du 
halbzerfallenes  Signal,  weiter  bemerkten  ^rir  die  Namen  der  beiden 
vorjährigen  Krsteiger  mit  schwarzer  Farbe  auf  einer  Felsplatte 
angebracht. 

Drohende  Regenwolken,  glficklicherweise  hoch  genug,  um  die 
Aussicht  nicht  zu  stören,  liessen  dt*n  Abmarsch  beschleunigen,  undso 
waren  wir  nach  */„  St.  Rast  am  Weg  zur  Mittleren  HOllenthulspitze. 
Wir  stiegen  zunächst  einem  im  Grat  sich  erhebenden  Felsrücken  lu, 
der  den  weiteren  Weg  verdeckte:  von  ihm  ausist  das  zunächst  zu  be- 
gehende Terrain  vollständig  zu  überschauen;  wir  waren  sehr  an- 
genehm überrascht,  bis  zur  Mittleren  Höllenthalspitze  kein  nenuen*- 
werthes  Hinderniss  zu  erblicken."^*) 

Bis  zur  Mittleren  Spitze  konnten  wir  auf  dem  Grat  bleiben,  — 
eine  der  grossartigsten  Wandeiimgen,  die  ich  kenne;  mit  wenig 
Beschwerlichkeit  verbunden,  erfordert  sie  nur  für  denjenigeo,  der 
am  Grat  selbst  gehen  will,  vidle  Schwindelfreiheit,  da  derselbe  gegeu 
das  Höllenthal  in  fast  senkrechten  Wänden  abstürzt,  währeuii  die 
entgegengesetzte  Seite  allerdings  weniger  steil  zum  Kirchele-Kar 
abdacht. 

Nach  »/4  St  war  die  Mittlere  Höllenthalspitze  2733  j» 
erreicht.  Obwohl  das  Wetter  immer  zweifelliafter  wurde,  so  war  die 
Rundschau  noch  in  keiner  Weise  beeinträchtigt.  Sie  ist  im  ganieo 
dieselbe,  wie  auf  der  Aeusseren  Spitze.  Gegen  SW.  ist  sie  freier; 
besonders  imposant  ist  aber  hier  der  Anblick  des  HöUenthalfemen: 
obwohl  von  verhältnissmässig  geringer  Ausdehnung,  zeigt  er  doeb 
tiirchtbare  Zerrissenheit  und  Zerklüftung  und  bietet  ein  Bild  wildester, 
unaufhaltsamer  Zerstörung. 

Bevor  wir  unsere  Spitze  wieder  verlassen,  wird  ein  mächtiger 
Steinmann  mit  den  Ersteigungsdaten  gebaut. 

Nach  einem  Aufenthalt  von  25  Min.  treten  wir  dann  den  letria 
Theil  der  Tour  an.  Im  W.  hatte  schon  mancher  öipfel  eine  Nebel- 
kappe aufgesetzt;  Eile  that  Noth,  sollte  die  Innere  HöUenthalffüv 
noch  glücklich  erreicht  werden.  Trotzig  stand  sie  drQben,  wie  es 

*)  Ich  bemerke,  dass  auch  ineiueni  Führer  D  e  n  g  g  ^e  ganze  Toar  fiB* 
stäinlig  unbekanut  war,  und  uns  iu  Folge  dessen  daran  gelegen  sein  ibdmIOJ 
Einfall  yon  Nebel  die  schwierigen  Partien,  welche  auer&igs  erst  fm  iM* 
Theil  Icommeu  sollten,  paBsirt  zu  haben. 


Nene  Tonren  im  Wettersteingebirge.  425 

i'elsthurm  sich  aufbauend  und  anscheinend  unnahbar.  Der  Grat  wird 
lald  nnpassirbar,  und  es  muss  gegen  S.  abgestiegen  werden.  Vorsichtig 
nirde  ^eser  über  schlechtes,  lockeres  Gestein  führende  Abstieg,  der 
twa  20  Min.  erforderte,  bewerkstelligt.  Die  Steigeisen  waren  in 
ollster  Thätigkeit ;  bei  der  ersten  sich  gebenden  Möglichkeit  stiegen 
rir  rechts  in  eine  Felsbucht  ein,  dieselbe  ausgehend,  verschiedene 
•'elsrinnen  überquerend,  alles  gefahrlos,  aber  ziemlich  beschwerlich 
ind  ermüdend.  Wir  halten  uns  möglichst  in  gleicher  Höhe,  ein  her- 
bziehender Zweiggrat  lässt  uns  nicht  aufwärts  steigen;  erst  nach 
Imgehung  desselben  konnte  wieder  über  Geröll  und  Platten  dem 
irat  zugesteuert  werden,  eine  mühevolle  Arbeit,  alle  Kräfte  in  An- 
pnich  nehmend.  Endlich  sind  wir  oben  und  sehen  auch  das  Ziel 
ieder,  nun  ganz  nahe,  aber  durch  einen  tiefen  Feinschnitt  von  unserem 
itandpunkt  getrennt.  Die  Nebelmassen  werden  indessen  immer  dichter, 
ie  Zugspitze  verhüllt  sich  bereits,  nur  ein  Blick  ist  uns  noch  ge- 
tattet  auf  den  jetzt  schon  sichtbaren  Schneeferner,  in  wenigen 
Knuten  ist  alles  in  den  Nebel  wölken  verschwunden.  Rechtzeitig  war 
8  uns  noch  möglich,  den  zunächst  einzuschlagenden  Weg  zu  recog- 
osciren,  denn  so  nahe  sollte  nicht  umgekehrt  werden.  —  Rucksack 
nd  Bergstock  zui-ücklassend,  klettern  wir  auf  der  Seite  des  Höllen - 
lials  circa  100'  abwärts,  wenden  uns  dann  links  und  traversiren  ein 
chmales  Felsband.  Mit  grosser  Vorsicht  wird  diese  Stelle  (die 
Khlechteste  der  ganzen  Partie  überhaupt)  passirt;  der  Berg  stürzt 
ier  in  senkrechten  Wänden  zum  HöUenthalfemer  ab.  Die  trennende 
Charte  war  erreicht  und  trotz  des  Nebels  wurde  auch  der  letzte  Anstieg 
ersucht.  Durch  einen  kleinen  Kamin  gelangt  man  auf  den  schmalen, 
ßhrzerrissenen  Grat  und  1 2  %  ü.  standen  wir  auf  der  InnerenHöllen- 
halspitze  2722  m.*)  Die  Aussicht  war  gleich  null,  was  ich  um  so 
lehr  bedauerte,  da  die  Rundschau  von  diesem  Gipfel  die  der  beiden 
ödem  an  Grossartigkeit  sicher  noch  übertroflfen  hätte.  Das  ganze  Platt 
üt  seiner  riesigen  Felseinfassung  und  andererseits  der  zerklüftete 
feUenthalferner  bieten  jedenfalls  grossartige  Anblicke.  Zu  allem 
eberfluss  erhob  sich  jetzt  ein  heftiger  Westwind  und  ausgiebiger 
«gen  durchnässte  uns:  dabei  trat  eine  solche  Temperatur-Abnahme 
u,  dass  es  kaum  möglich  war.  Ersteigungsnotizen  niederzuschreiben, 
etztere  wurden  wohlverwahrt  in  einem  von  uns  errichteten  manns- 
)hen  Steinmann  hinterlegt  und  dann  schleunigst  der  Rückweg  an- 
treten. Die  schwierigen  Passagen  glücklich  überwindend,  standen 
ir  V4  St  nach  Verlassen  der  Sjutze  wieder  bei  unseren  Effecten, 
ei  dem  Unwetter  war  auch  hier  unseres  Bleibens  nicht  länger,  wir 

♦)  Vgl.  die  Ansicht  auf  Tafel  V.  zu  Waltenberge  r»  Urographie.  W.  nenut 
i4ere  iDoere  UOllenthalspitze  Brunnthalkopf,  welcher  Name  jedoch  ge- 
Ihnlich  dem  direct  ober  der  Enorr-HOtte  gelegenen  Endpunkt  eines  Seitengrats 
igelegt  wird.  Vgl.  unten  8.  427. 


426  Nene  Touren  im  Wettersteingebirge. 

mussten  trachten,  möglichst  bald  in's  Gamskar  zu  gelangen,  das 
gegen  S.  abwärts  zieht  und  uns  als  Abstieg  dienen  sollte.  Die  Ansüegs- 
linie  abwärts  verfolgend,  waren  wir  schon  so  weit  gekommen,  um  in 
das  Kar  selbst  einsteigen  zu  können,  allein  bei  jedem  Versuch  standen 
wir  vor  ICH)  bis  150'  tiefen  Abstürzen;  und  doch  mnsste  irgend  eine 
Stelle  den  Abstieg  ermöglichen,  war  ja  doch  Herr  v.  Barth  unter 
nicht  allzu  grossen  Schwierigkeiten  heraufgekommen.  Da  endlich, 
nachdem  der  ganze,  einem  Circus  ähnliche  Felskessel  gegen  0.  aus- 
gegangen war,  entdeckten  wir  einen  gut  gangbaren,  ziemlich  breites 
Kamin,  der  uns  bald  aller  Zweifel  wegen  eines  richtigen  Abstieg» 
enthob;  denselben  passirend,  standen  wir  in  5  Min.  im  obersten 
Theil  des  Gamskars.  Fast  gleichzeitig  war  auch  die  Nebehregion 
verlassen,  der  Kegen  hörte  ganz  auf,  und  man  konnte  die  Wände  be- 
trachten, die  das  Kar  im  N.  begrenzen,  jede  Möglichkeit  eines  Hinauf- 
oder Herabkommens  ausschliessend ;  unser  Weg  dflrfte  hier  so 
ziemlich  der  einzig  benutzbare  sein.  Das  Gamskar  wird  ausserdem 
eingeschlossen:  im  W.  durch  den  Bruunthalkopfgrat,  im  0.  von 
den  Steilwänden  des  Kircheis. 

Endlos  führt  nun  der  Pfad  über  theils  grobes,  theils  feines 
(joröll  abwärts,  noch  mancli  schönen  Blick  auf  die  schneebedeckteD 
Oetzthaler  und  Stubaier  Gii)fel  bietend,  welche  wieder  im  herrlichsten 
Sonnenschein  glänzen ;  auch  unser  Kar  wird  bald  von  der  Sonne  be- 
grüsst,  da  die  von  einem  scharfen  Westwind  zerrissenen  Wolken 
rasch  das  Feld  räumen  müssen.  Währenddem  schreiten  wir  immer 
tiefer  abwärts  und  schon  sieht  man  den  oberen  Theil  des  Bainthal- 
angers;  eine  Plattenpartie  ist  noch  mit  einiger  Vorsicht  zu  passiren; 
<lanu  uns  reciits  wendend,  umgehen  wir  den  eigentlichen  Bnmnthal- 
köpf  und  beginnen  dann  die  Sandreissen  zu  überqueren,  die  auf  seiner 
W. -Seite  gegen  das  Thal  hinabziehen.  Diese  letzte  Strecke  Weges 
kostet  noch  manchen  Schweisstropfen;  zum  Schluss  langsam  an* 
steigend,  erreichen  wii*  Nachmittags  3  U.  die  Knorr-HQtte,  unser 
heutiges  Ziel.  Die  Steigeisen,  welche  erst  hier  abgelegt  wurdo* 
hatten  uns  das  letzte  Stück  noch  gute  Dienste  geleistet.  Von  der 
Inneren  Hollenthalspitze  bis  hieher  bonöthigten  wir  ohne  Bast  2  Vi  St 

Jedem  geübteren  Bergsteiger,  der  eine  grossartige  Tour  im 
Wettersteingebirge  ausführen  will,  empfehle  ich  den  Uebergangftber 
die  drei  HöUeuthalspitzen  zur  Knorr- Hütte;  bei  meiner  Tour  bew&kite 
sich  .Toll.  Deugg  wiederholt  als  trefflicher  Führer  und  Pfadfinder. 

4.  Von  der  Knorr-Hiltte  auf  die  Innere  HollenthAlspitie 

Von  Georg  Hofmann  in  Mttncben. 

Ktwas  östlich  von  der  dem  ZugspitzstockzunächststehendenlnnM 
Hollenthalspitze  zweigt,  gegen  SO  ein  kurzer  Seitenkanun  ab,  wdA* 
zuletzt  steil  zur  Knorr-Hütte  abfälltund  unter  der  Bezeichnung  «Bntf- 


Nene  Tonren  im  Wettersteingebirge.  427 

dkopf '  bekannt  ist.  Von  Führern  und  Einheimischen  wird  auch  die 
lereHdllenthalspitze  Brunnthalkopf  genannt,  ich  halte  diese  Bezeich- 
Qg  jedoch  für  nicht  richtig,  da  diese  Spitze  nördlich  im  Höllen- 
Jkar,  südlich  aber  nicht  im  Brunnthal,  sondern  aui  dem  Plattacli 
^eisses  Thal)  fosst.  Sie  bildet  auch  nicht  den  Knotenpunkt  jener 
atabzweigung,  welche  als  ^auf  den  Brunnthalköpfen "  bezeichnet 
rd,  da,  wie  schon  erwähnt,  dieser  Punkt  sich  weiter  östlich  befindet. 

Die  Innere  Höllenthalspitze  wurde  bis  jetzt  von  S.  nur  durch  das 
fflskar  erreicht;  da  man  jedoch  beim  Anstieg  von  der  Knorr-Hütte 
f  diesem  Weg  bedeutend  an  gewonnener  Höhe  verlieren  muss,  ho 
Jchlossen  wir  bei  unserem  heurigen  Aufenthalt  auf  der  Knorr-Hütte, 
en  Anstieg  an  den  südlichen  Wänden,  welche  zum  Weissen  Thal 
attach)  abstürzen,  zu  versuchen. 

Am  26.  August  1882  frfih  7  U.  verliess  ich  mit  den  Herren 
benstuber  und  Schwaiger  die  Knorr-Hütte  bei  sehr  zweifelhaf- 
Witterung.  Ungefähr  10  Min.  nach  Verlassen  derselben  zeigt  sicli 

rechten  eine  von  den  Brunnthalköpfen  herabziehende  Sandreisse. 
r  stiegen  unter  den  rechtseitigen  Wandabstürzen  aufwärts,  in  der 
rmuthung,  die  Sandreisse  werde  uns  zu  bedeutender  Höhe  führen, 
eh  schon  nach  ca.  '/«  Stunde  erblickten  wir  ihr  oberstes  Ende  in 
er  riesigen,  steil  einfallenden  Klamm. 

Nach  Anlegen  der  Steigeisen  bogen  wir  links  ab  und  betraten 
i  Fels.  Eine  kurze  Kecognoscirung  liess  uns  bald  erkennen,  dass 
den  letzten  Gipfelaufbau  vom  Hauptgrat  aus  bewältigen  müssten; 
;h  dazwischen  liegt  eine  weite  Strecke.  Wir  hielten  uns  möglichst 
CS,  doch  die  Beschaffenheit  des  Terrains  drängt  immerwährend 
h  rechts. 

Auf  schmalen  Felsgesimsen  und  plattigen  Hängen  ging  es  dahin, 
in  wieder  durch  steile,  kaminartige  Bunseu  aufwärts;  nacli  3  St. 
ren  wir  auf  dem  Grat  der  Brunnthalköpfe,  manch  schwierige  Stelle 
•  überwunden.  Dichter  Nebel  umhüllt  uns,  doch  er  zerreisst  nach 
ligen  Augenblicken,  Orientirung  ist  möglich:  beinahe  senkrecht 
€Tuns  liegt  das  Gamskar,  jenseits  desselben  baut  sich  die  Mittlere 
llenthalspitze  auf,  ihre  Wände  sehen  nicht  besonders  ein- 
end aus,  zu  unserer  linken  erscheint  die  Innere  Höllenthalspitze 
krummes  Felshorn.  Wir  sind  noch  weit  davon  entfernt,  es  wird 
h  mancher  Rücken  zu  übersteigen  und  mancher  Gratzahn  zu  umgehen 
1,  bevor  unser  Flanken-Angriff  belohnt  sein  wird.  Des  Nebels 
ber  legen  wir  an  vielen  Stellen  Dauben,  welche  uns  den  Rückweg 
inzeichen  sollen.  Wir  treffen  breite  Schuttbänder,  dann  aber  auch 
ider  plattige,  schwierige  Stellen;  die  Gratzacken  werden  sämmtlich 
ihrer  Südseite  umgangen,  wir  stehen  an  einer  rothgelben,  tief 
gerissenen  Wasserrinne,  sie  Iflhrt  aufwärts  zum  Hauptkamm,  blickt 
n  abwärts,  so  gleicht  sie  einem  schauerlichen  Fel5?5>chluDd;  ob   er 


428  ^^^^  Touren  im  Wetterst eiDgebirge. 

den  Wanderer,  welcher  sich  ihm  anvertraut,  hinab  führt  zu 
ich  vermag  es  nicht  zu  sagen,  glaube  aber,  dass  Steilwände  im 
Theil  den  Ausgang  sehr  schwierig,  wenn  nicht  unmöglich  machen 

In  wenigen  Minuten  sind  wir  auf  dem  Grrat;  zum 
imd  letzten  Mal  fQr  heute  theilt  sich  der  Nebel,  tief  unten 
blendend  von  Neuschnee  die  weite  Fläche  des  Platt  zu  um 
grossartig  umrahmt  von  Gatterlköpfen,  WetterschroflFen  und 
femerkopf,  weiter  draussen  Hochwanner  und  Rainthal,  aucl 
Höhe  lüftet  sich  der  Schleier  und  es  erscheint  das  ersehnte  Stein 
Rin  freudiges  ;,  Wir  haben  gewonnen*  und  in  wenigen  Minuten 
wir  die  Spitze.  Leider  war  es  auch  mit  der  Aussicht  vorübi 
Falls  zählt  sie  zu  einer  der  grossartigsten  im  Zugspitzgeb 
nächste  Umgebung  wird  an  Wildheit  im  Wetterstein  kaui 
troffen  werden. 

Wir  hatten  zum  Anstieg  bei  langsamem  Steigen  4  St.  b( 
welche  Zeit  sich  bedeutend  reduciren  lassen  dürfte,  wenn  i 
klarem  Wetter  die  am  besten  gangbaren  Partien  gefunden  h 
wird  diese  Partie  zu  den  schwierigeren  zuzählen  sein.  Nach  n 
Aufenthalt  verliessen  wir  bei  dichtem  Nebel  die  Spitze,  wir 
denselben  Abstieg,  und  es  wäre  uns  vielleicht  schlimm  gegang( 
wir  nicht  so  viele  Dauben  gelegt  hätten,  denn  trotz  derselben 
wir  manchmal  minutenlang  in  der  öden  Steinwüste,  uns  frage 
wird  das  nächste  Steinmanndl  stehn?"  Bei  Schneegestöber  un 
erreichten  wir  2  Uhr  30  Nachm.  die  Knorr-Hütte  wieder. 

5.  Schueeferuerkopf  2869  iii.^) 

Von  Ferd.  Kilger  in  Mflnchen. 

Stolz  und  hehr  gleich  einer  Hochzinne  der  Centralpei 
dieser  Gipfel  in  glänzendem  Firngewand,  das  nur  wenige  Fe! 
unterbrechen,  mitten  am  oberen  und  Westrand  desgrösstenO! 
gebildes  der  Nordtiroler  Kalkalpen.  Gering  ist  die  Mühe  sc 
Steigung,  von  Gefahr  wohl  kaum  zu  reden;  von  seinem  Aus« 
aber  sagt  Herrn  v.  Barth:  „Die  Aussicht  steht  jener  von  i 
spitze  in  keiner  Weise  nach  und  übertrifft  dieselbe  sogar 
manchen  Punkten.'' 

Der  Aufstieg  gestaltet  sich  möglichst  einfach.   An  der 
Reisse  lenkt  man  vom  gewöhnlichen  Zugspitzweg  ab,  hält 
längs  der  rechtseitigen  Wände,  immer  am  Nordrand  der  wi 
Mulde   des   Schneefemers  (Plattachferner),  direct  auf  dea 
Durchbruch  zwischen  dem  Zugspitzgrat-Ende  (Zugspitzeck,  i 

*)  lu  Walte nberger's  Orographie  differiren  die  Angaben  ita 
des  Schneefernerkopfs :  Tafel  III  gibt  ihm  in  Uebereinstimmung  alt  4 
2869  m,  dagegen  hat  Tafel  I  and  ebenso  der  Text  S.  45  2885  m  0it 
der  Quelle.  ^* 


Nene  Touren  im  Wetterst  ei«  gel  lirgc. 


429 


äT94  m  Waltenberger)  und  dem  W.-Abfall  des  Schneefernerkopfs  zu, 
biegt  dann  etwa  300  Scliritt  vor  dessen  Erreichung  links  ab  gegen 
das  breite  Gipfelmassiv  und  qiiert  dessen  steilen  Fimfaang  schräg  auf- 
«Irts  nach  rechts  gegen  die  Einsattlung  an  der  Nordschulter.  Vom 
Scheitel  der  letzteren  Ährt  dann  ein  sich  allmAhlig  verbreiternder  Grat 
mit  kleinen  Schrofenabsätzen,  die  sich  aber  bald  verlieren,  in  schwacher 
Kdigimg  zum  höchsten  Punkt,  den  eine  Signalstange  kennzeichnet. 


Anitieg  zum  SchneeferDerkopf. 

Erwartet  der  Besteiger  jenseits  des  Grata  einen  directen  Wand- 
ibetnrz  gegen  das  [joisaehbecken  von  Ehrwald -Lermoos,  so  sieht  er 
^  hier  get&uscht.  da  sich  statt  dessen  in  dieser  Richtung  ein  wenig 
(Wiles,  ausgedehntes  Kar  weit  hinabzieht,  um  endlich  Ober  Felswänden 
slmbrechen.  Waltenberger  hält  einen  Abstieg  über  letztere 
Air  mOglicb,  doch  mag  die  Felskletterei  ziemlich  schwierig  sein.  Der 
»eitere  Weg  Ober  die  „Holzerwiese'  und  durch  Wald  bis  Khrwald 
>St  jedenfalls  leicht.  Ein  toui-istischer  Versuch  in  dieser  Richtung 
■mrde  mir  nicht  bekannt,  wQrde  aber  als  neuer,  directer  Uebergang 
'on  Ehrwald  tiber  den  Schneefemer  zur  Zugspitze  von  hohem  In- 
«resse  sein. 

Der  Gipfel  des  Berges  ist  im  Gegensatz  zu  seinem  höheren 
jifachbsr  sehr  geräumig  und  daher  sogar  Schwindelbehafteten  zu 
impfehlen;  er  zieht  noch  eine  ziemliche  Strecke  in  ansehnlicher  Breite 
nr  sfldlictaen  Qratschulter  hinab,  wo  wiederum  Steilabstflrze  folgen. 
JexOglich  der  Aussicht theile  ich  Herrn,  v.  Barth's  begeisterte  Schil* 
lenmg  im  Auszug  mit:  ,In  der  geraden  Verlängerung  des  Raiuthals. 
n  der  Mitte  des  PlattacherFemers  gelegen,  erOf&iet  der  Scbneefemer- 
:opf  g^en  Osten  einen  Ausblick,  wie  die  Zagspitze  ilm  nicht  zu  bieten 

ZaHMhrift  1881.  29 


430  'Sene  Touren  im  Wettersteingebirge. 

vermag.  Die  grüne  Thalebene  des  Hinteren  Anger,  die  duftij 
Spiegel  der  beiden  Gumpen,  das  Walddunkel  in  der  Gegend  de 
liQtte,  vom  Silberband  der  Fartnach  durclischlungen,  liegt  de 
offen  bis  an  das  finstere  Thor,  welches  den  Bergbach  einz^ 
seine  schauerlichen  Klammen;  mächtig  hervorgehoben  wir< 
farbenreiche  Thalbild  durch  den  Vordergrund  um  den  nahen  ] 
Gipfels,  das  blendende  Weiss  des  Firns,  auslaufend  in's  graue 
das  unmerklich  mit  graugrüner  Grasdecke,  mit  schwärzlichem] 
holz  sich  überzieht.  Die  gewaltigen  Kämme,  welche  das  '. 
beiderseits  begleiten,  entfalten  sich  schöner,  formvoller,  als 
Zugspitze  aus  betrachtet:  rechts  die  Colossalwände  des  Hocl 
die  kurzen,  massigen  Auszweigimgen,  welche  die  HundsstS 
Obere  Kainthal  umspannen,  dem  Ganzen  als  Schlussriegel  q 
gelagert  die  Dreithorspitz-Gruppe  mit  ihrem  zangenfÖrmigeB 
gipfel.  Links  die  Häupter  des  Rainthaler  Kammes,  die  Hol 
spitzen,  die  Doppelkuppe  des  Hochblassen  mit  ihrer  langen 
reichen  F Orterstreckung  in's  Kainthal  hinein.  Im  nahen  N 
die  Königin  Zugspitze  selbst,  ihre  gestreckte  Masse  etwas  zus 
gedrängt  und  dadurch  schlanker,  schOner  anzusehen  mit 
gefleckten  Flanken,  von  den  schwarzen  Zähnen  der  Gipfel 
Von  der  näheren  Umgebung  schweift  der  Blick  hinaus  in  di 
Auch  dort  zeigt  der  Schneefernerkopf  Manches,  was  auf  der  Z 
sich  verbirgt.  Im  0.  zwar,  auf  die  zinneureichen  Gipfel  d 
quellengebietes  eröflhet  der  Schneefenierkopf  den  umfassenc 
blick  minder  vollständig,  als  seine  mächtigere  Nachbarin.  Di 
er's  im  W.  ihr  zuvor.  Dort  liegt  das  breite,  grüne  Thal  von 
und  Lermoos  gerade  vor  den  Füssen.  Weithin  beherrscht  d 
die  verquerten  Kämme,  die  Hömergruppen  der  Lechalpen,  i 
draussen  am  Horizont  ei*scheinen  die  Algäuer  Gebirge,  gefi! 
Hochvogel,  der  prachtvoll  kühnen  Pyramide.  Im  S W.  und  S. 
sich  die  Nordflanke  des  Mieminger  Gebirges,  öffnen  sich  dii 
Becken  des  Schwansenbach-,  Sigl-*)  und  Prentelkara.  Im  was* 
dieser  Kesselthäler,  das  von  den  Hohen  Griesspitzen,  dem  G 
und  Sonnenspitz  umrandet  wird,  leuchtet  tiefblaugrOn  der  Se 
azurfarbig  der  Drachensee  in  seiner  Fassung  von  Felsenhügela 
die  Scharte  der  Mieminger  Berge,  über  den  niedrigen  Gm 
des  Wanneck  hinweg,  trifft  der  Blick  auf  die  Firnmeere  des  0 
des  Engadins.  und  dort,  wo  vom  Wanneck  imd  von  der  Gart 
herab  die  Nord-  und  Westtiroler  Kalkalpen  sich  die  Hand  rei 
dämmern  im  Schatten  dunkler  Wälder  die  Seespiegel  des  Pa 
und  eine  starke,  weisse  Linie  umschlingt  ihre  Ufer,  die  Kvak 
zum  üebergange  nach  Nassereit.  ...  Im  NW.  erscheint 


*j  IgeUkar  nach  Waltenbergcr. 


Neae  Tonren  im  Wettersteingebirge.  431 

Mchig  grünen  Kämmen  der  Heiterwanger  Gebirge  ein  blauer  Aus- 
ihnitt  des  Plansees.  Im  N.  möchte  man  von  der  Nachbarschaft 
3f  höheren  Zugspitze  am  meisten  Störung  erwarten.  Doch  steht  sie 
el  zu  weit  nordöstlich,  als  dass  sie  das  Aussichtsbild  des  Flachlands 
•heblich  beeinträchtigen  könnte.  Was  sie  dem  Schneefemerkopf 
kHA,  ist  die  Gegend  östlich  von  Manchen,  ist  der  Landstrich  am 
iteren  Imi.  Die  beiden  grossen  Seeflächen  aber,  welche  der  Flach- 
nd-Aussicht  des  Gebirges  ihren  eigentlichen  Keiz  verleihen,  Ammer- 
1(1  Stamberger  See,  liegen  dem  Schneefernerkopf  nicht  minder  offen, 
s  der  Zugspitze.  Auch  München  selbst  muss,  und  zwar  hart  am  ab- 
akenden  Grat  der  Zugspitze,  sich  zeigen,  denn  jene  sanftgeschwuugene 
^elle,  die  für  München  über  der  Zugspitzschulter  hervorzutreten 
heint,  ist  eben  nichts  Anderes,  als  der  Schneefemerkopf* 

Einer  weiteren  Empfehlung  bedarf  unser  Gipfel  wohl  nicht  mehr, 
id  soll  schliesslich  nur  noch  bemerkt  werden,  dass  diese  wirkliche 
amentour  von  der  Grossen  Beisse  ab  hin  und  zurück  leicht  in  3  St. 
isgeführt  und  von  rüstigen  Fussgehem  sogar  ohne  grosse  Beschwerde 
it  der  Zugspitzbesteigung  verbunden  werden  kann. 

Bezüglich  meiner  mit  den  Herren  Zametzer,  Zott  und 
'hwaiger  zu  ungewöhnlicher  Zeit  ausgeführten  Besteigung  ver- 
eise ich  auf  »Mittheilungen-  1882,  Nr.  2. 

ft.  Wetterschrofen  (Giitterlspitze  und  Plattspitxe).*) 

Von  Ferd.  Kilger  in  München. 

Sobald  man.  durch  das  Bainthal  zur  Enorr-Hütte  wandernd,  nacli 
m  umbiegen  des  Thals  den  Hintergrund  mit  der  Umrandung  des 
ihneeferners  gewahr  wird,  taucht  über  dem  Steilabsturz  des  Platts 
ler  blanke  Gipfelkegel  auf,  der  nun  den  Zugspitzwanderer  mit  nur 
rzer  Unterbrechung  treu  bis  zur  ersehnten  Zinne  begleitet  und  be- 
Dders  als  vis-ä-vis  der  Enorr-Hütte  für  diese  nebst  dem  Hoch- 
inner  ein  im  vergleichliches  Schaustück  bildet.  »Der  prächtige, 
«nblanke  Kegel*^,  nennt  ihn  H.  v.  Barth,  „der  im  träumerischen 
aa  der  unteren  Partnach-Gumpe  sich  spiegelt,  dem  unvergleichlichen 
Ide  seinen  höchsten,  ernstesten  Reiz  verleiht  „Wer,  der  das  Platt 
d  seinen  Ferner  betrat,  hätte  nicht  ehrfurchtsvoll  hinübergeblickt 
ch  den  Gipfeln  am  Südrand  mit  ihren  abgeschliffenen,  mehrere  Morgen 
jssen  Plattentafeln;  auf  den  Gipfel  des  Wetterschrofen,  der  mächtig 
I  beherrscht,  an  Höhe  wie  an  Beine  seines  Plattenpanzers  ihnen 
en  es  zuvorthut?  —  Wer  hätte  nicht  verwundert  hinter  diesem 
^gel,  der  isolirt,  wie  aus  dem  Boden  herausgewachsen  zu  sein 
beint,  eine  schwarzzahnige  Mauer  sich  fort  erstrecken,  zu  einem 
uen  Gipfel  sich  erheben  sehen,  an  dessen  rippige  Flanken  die  letzten 


♦)  Siehe  die  Tafel  11. 

29' 


432  ^ene  Touren,  im  Wcttorsteingebirge. 

Schnee-  und  Eiszungen  hinauflecken?  Das  ist  der  Wetterschrofen«  der 
Wächter  des  Gaisthals ;  die  GatterlkOpfe  leiten  seinen  Kamm  von  0. 
herein,  sie  sind  es,  deren  Tafelstöcke  auf  die  TrOmmermulde  des 
südlichen  Platts  herunterbrechen.** 

Die  erste  Ersteigung  vollführte  H.  v. Barth  am  2.  August  1871. 
Die  von  ihm  gewählte  Anstiegslinie  v^ird  in  ihren  Anßngen  vonspäte- 
Tvn  Ersteigern  kaum  mehr  gewählt  werden.  Morgens  4  U.  von  der 
Schäferhütte  am  Anger  aufbrechend,  bestieg  er  über  die  Knorr-Hötte. 
das  Weisse  Thal  imd  den  Schneefemer  zuerst  den  Schneefemerkopf, 
dann  dasWetterwandeckimd  langte  endlich  gegen  3  U.  Nachmittags ao 
der  Scharte  im  W.  des  Wetterschrofen,  beziehungsweise  der  Plattspitie. 
an.  (His  hieher  gelangt  man  auf  interessanter  Wanderung  ttber  das 
Platt  von  der  Knorr-Hütte  ab  in  3  St.)  Nun  querte  v.  Barth  ander 
N.-Seite  des  Gipfelmassivs  erst  steilen  Firn  nach  links  aufwärts,  er- 
reichte dann  über  Platten  und  Schnee-Einlagerungen,  zuletzt  durch 
eine,   den  Grat  mit    einer  übermannshohen  Steilstufe  berührenden 
Schneerinne  in  kühnem  Aufschwung  den  Grat  und  auf  diesem  sodann 
über  eine  gegen  die  Höhe  sich  verbreiternde  Trömmerhalde  und  über 
Blockstufen  die  Plattspitze  2690  m.  Auf  seiner  weiteren  Wanderung 
ü]»er  den  doppelzackigen  Mittelgipfel  zur  Gatterlspitze  2697  m  er- 
wies sich  der  zerfressene  Grat  fast  durchweg  ungangbar  und  nöthigte 
ihn  daher  zum  oftmaligen  Ausweichen,  und  zwar  bis  jenseits  des 
Mittelgipfels  immer  auf  die  N.-Seite,  dann  aber  nach  dem  kamin- 
und  spaltenreichen  Südgehänge.  Die  letzte  Strecke  zum  Scheitel  der 
Gatterlspitze  gestaltete  sich  ähnlich  jener  an  der  Plattspitie.  Der 
Uebergang  hatte  kaum  1  St.  gedauert.  Auf  diesem  Gipfel  errichtete 
Barth  einen  5'  hohen  Steinmann.  Seinen  Rückweg  nahm  er  nicht  mehr 
über  die  schwierig  zu  passirende  Mittelerhebung,  sondern  hielt  sich 
möglichst  tief  an  der  Südseite,  wo  er  aus  dem  östlichsten  der  gegen 
das  Hochisenthal  hinabziehenden  Gräben  zu  einer  Einsattlung  der 
trennenden  Rippe  hinanstieg  und  jenseits  einer  zweiten  minder  tief 
in\s  Gehänge  herabgreifenden  Pelsecke,  welche  eine  allmäblige  An- 
näherung au  den  Grat  wieder  gestattet,  über  plattigen  Schutt  „etww 
mühsam,  aber  durchaus  sicher  und  gefahrlos",  und  schliesslich , ober 
ein  Haufwerk  von  Blöcken*'  den  zerspaltenen  Grat,  und  1  St  Dich 
Aufbruch  von  der  Gatterlspitze  wieder  die  Plattspitze  erreichte. 

Der  Abstieg  von  dieser  gestaltete  sich  für  ihn  ebenfalls  inso- 
ferne  leichter,  als  er  den  Grat  schon  etwas  vor  dem  AufstiegspoU 
verliess,  indem  er  durch  ein  am  Rand  besagter  Trümmerhalde  i*- 
mündendes  Kaminchen  „ohne  grosse  Schwierigkeit  Ober  die  nldito  * 
Steüstufe  hinunter  und  mit  kurzer  Wendung  links  am  die  Ecke*  ■  i 
den  steilen  Schneegraben,  die  letzte  Ausspitzung  jener  felsdmck- 
setzten  Pirnhänge  gelangte,  welche  zur  Scharte  sich  binunteretrocto 
^ Mit  diesen  beiden  Entdeckungen  meines  Bflckweges*  -  " 


Neue  Touren  im  Wettersteingebirge.  433 

kdt  der  Umgehung  des  Mittelgipfels  und  Auffinden  des  Kaminchens, 
sagt  V.Barth,  chatte  der  Wetterschrofen  aufgehört,  unter  die  Er- 
steigungen von  hervorragender  Schwierigkeit  zu  zählen.  Einen  wohl- 
geflbten  Felsenklimmer  erfordert  er  immerhin.* 

7  U.  Abends  stand  v.  Barth  wieder  an  der  Scharte,  gegen  i>  U. 
betrat  er  die  Knorr- Hütte,  und  der  nächste  Vormittag  fand  ihn  schon 
wieder  auf  einer  andern  Hochzinne,  dem  Hochwanner. 

Seitdem  wurde  nur  die  Plattspitze  noch  zweimal  bestiegen,  und 
iwardas  erste  Mal  am  31.  August  1880  von  den  Herren  Schwaiger 
und  Eichheim  aus  München.  Dieselben  brachen  7  U.  Morgens  von 
der  Knorr-HOtte  auf,  überquerten  das  Platt  gegen  die  oftgenaniite 
Scharte  und  erreichten  von  da,  so  ziemlich  auf  dem  Weg  v.  Bartli's, 
11  ü.  Vormittags  den  (lipfel,  wo  sie  einen  Steimnann  errichteten. 
Ihnen  folgte  auf  gleichem  Weg  um  13.  August  1881  Herr  Kiliani 
aus  Augsburg.  Von  Führern  wurde  der  Wetterschrofen  meines 
Wissens  noch  nicht  l>e treten. 

7.  Hoehwanner  (Kothbachspitze)  2740  m.*) 

Von  Ferd.  Kilger  in  Müuclien. 

Wie  der  Wetterschrofen  wird  auch  das  gewaltige  FelsgerQst  des 
Hochwanner  an  seiner  S.-Seite  in  Angriff  genommen.  Im  Gegensatz 
wr  Nordflanke  des  Gebirges,  wo  der  Hauptkamm  von  der  Gatterl- 
icharte  zum  Oberrainthal  in  seinen  unnahbaren  Strebepfeilern  die 
Sohle  des  Partnachthals  berührt  und  hoch  über  derselben  in  seinen 
tnrxen  steilwandigeu  Ausläufern  nur  unbedeutenden  Karmulden  und 
t^egrasten  Trümmerbecken  Raum  bietet,  fussen  die  starren  Südwände 
les  Gipfelgrats  in  verhältnissmässig  geringer  Tiefe  auf  einem 
frtnen,  von  sanftgerundeten  niedrigen  Bergkämmen  durchstrichenen 
'«hänge;  die  leichtverwittemden  Mergelschiefer  alpiner  Jura-  und 
reocomschichten  stossen  hier  unmittelbar  an  die  Felsmassen  des 
l^ettersteinkalkes  an.  Im  0.  im  Puitenthal  beginnend,  zieht  sich 
^s«  Einlagerung  als  schmaler  Streifen  durch  die  ganze  südliche 
^ke  des  Wettersteinkamms,  gegen  W.  an  Breite  und  Mächtigkeit 
*iehmend,  so  dass  am  Gatterl  diese  durch  weiche  Formen  und 
Pige,  hoch  hinanreich  ende  Vegetation  sich  ausprägenden  Juragebilde 
Sohen  Kamm  zu  bedeutender  Höhe  sich  erheben  und  auf  eine 
''ecke  weit  sogar  den  wasserscheidenden  Hauptkamm  bilden.  Von 
H  fBnf  Thälem  dieses  Gebiets  liegen  die  beiden  westlichsten, 
^thbach-  und  Leithenbach-Thal  am  Fuss  des  Hochwaimer.  Ihre 
beidewand  bildet  der  breite,  gegen  S.  in  Steilwänden  abstürzende 
icken  des  Predigtstuhls  21 27  m;  ausserdem  aber  wird  das  Kothbach- 
al  in  seiner  oberen  Hälfte  diu'ch  einen  etwas  kürzeren  and  schmäleren 


*,  Uiaxu  Tafel  12. 


434  Neue  Touren  im  Wettersteingebirge. 

Zweigkamm  in  einen  westlichen  und  östlichen  Theil  zerlegt  A 
Ende  des  westlichen  Thalast«,  dessen N-  und  W.-Ümrandung 
Kamm  und  sein  SO.-Ausläufer  bilden,  liegt  die  kleine  Fe 
1929  m,  während  das  0.-6ehänge  des  Predigtstuhl  im  Leithei 
die  Rothmoosalpe  1 842  m  (Rackmoos-A.  der  Sp.-K.)  titgt. 
steht  mit  dem  von  der  Leutascher  Ache  durchflossenen  Haupt 
noch  Gaisthal  genannt,  durch  einen  Steig  in  Verbindung,  d 
oberhalb  des  Thaleingangs,  im  W.  desselben  und  so  ziemli 
Mitte  zwischen  diesem  und  der  wilderen  Schlucht  des  Kotl 
der  S.-Seite  des  Predigtstuhls  beginnt  und  hier  erst  kurz  N 
NO.  aufwärts  zieht  und  nach  seiner  ümbiegung  in  N.-Ri( 
der  Alpe  endet.  —  Der  neuangelegte  Reitweg  zur  Feldemal] 
seinen  Anfang  an  der  Tillfiissalpe  1391  m,  wohl  dem  besten  A 
punkt  für  Hochwanner-Besteigungen ;  er  läuft  zuerst  hoch 
Kothbach  an  der  W.-Thalwand,  überschreitet  bald  nach  sei 
tritt  in's  westliche  Kothbachthal  den  Bach  und  theilt  sich  n 
noch  etwas  unterhalb  der  Alpe  in  zwei  ebenfalls  erst  neu  i 
Jagdsteige.  Von  diesen  zieht  der  eine  rechts  aufwärts  g 
Gratscheitel  des  erwähnten  Zweigkamms,  der  andere  fft] 
empor  zur  Kinsattlung  zwischen  dem  Hauptzug  des  Hohe 
und  seinem  SO.-Ausläufer,  wo  er  dann  abbricht.  Der  erste 
Wege  bildet  die  bequemste  Anstiegslinie  zu  den  Wänden  d 
wanner,  an  die  sich  der  besagte  Zweigkamm  in  mässigei 
direct  anschliesst. 

Hieher  kann  man  aber  auch,  doch  etwas  besehe 
längs  der  am  Fuss  der  S.  -  Wände  des  Hauptkamms  s 
erstreckenden  Schutt-  und  Trümmerhalden  gelangen,  und  zwj 
von  W ,  als  auch  von  0. :  Ersteren  Falls  aus  dem  Tra» 
über  die  ganze  Länge  der  Gratschneide  des  Hohen  Kamm  1 
O.-Ende  am  Wandabbruch  des  Hochwanner- Vorgipfels,  wo  ma 
auf  die  besagten  Halden  übertritt  — jedenfalls  eine  höchst  int 
und  aussichtreiche  Wanderung,  der  aber  jene  von  0.  her  kai 
stehen  dürfte,  wo  mau  beim  Weiler  Puiten  das  Leutaschtba 
und,  durch  das  Puitenthal  unschwierig  zur  flachen  Ei 
des  2049  m  hohen  Scharnitzjochs  aufsteigend,  über  de» 
liehe  Gratfortsetzung  das  Ostende  dieser  langgestrecktei 
halden  eiTeicht,  die  man  nun  hoch  Ober  den  TbsUgrfinden  d< 
nitz-,  Sulz-  und  Leithenbachs  ohne  besondere  Beschwjard 
gen  kann. 

Der  beste  Weg  ist  natürlich  immer  jener  über  die  H 
und  diesen  wählte  auch  ich  in  Gesellschaft  der  Herren  G.  Hl 
und  H.  Schwaiger  bei  unserer  Hochwanner -BafMj 
12.  August  1881.  Unser  Ausgangspunkt  war  jedoch  niMl 
fussalpe,  sondern  die  neue  Clubhütte  am  Anger  im  BaittHM 


Neue  Touren  im  Wettersteingebirge.  435 

wir  Tags  vorher  von  der  Ehrwalder  Alpe  über  das  Gatterl   und  die 
Knorr-HQtte  gelangt  waren. 

Obwohl  am  Morgen  des  12.  August  wieder  schwere  Wolken  über 
Wetterschrofen  und  Platt  lagerten  und  auch  der  ungestüme  WSW.  sein 
Unwesen  trieb  —  der  Abend  des  vorhergehenden  Tages  war  klar  und 
windstill  gewesen  —  brachen  wir  doch  um  5  ü.  auf,  um  in  directem 
Anstieg  vom  Hinteren  Anger  erst  rechts,  dann  links  desTrauchlet-  oder 
Oatterlbachs  über  ausgewaschene  Felsen,  durch  Kniramholz  und  über 
Geröll  mühsam  und  pfadlos  zum  Gatterl  emporzusteigen.  Wolken- 
bröche  und  Lawinenstürze  haben  dafür  gesorgt,  diesen  ehemals  viel- 
benOtztcn,  nun   aber  längst  verwahrlosten   Schwärzersteig  ^auf  der 
Leiter*   möglichst  unwegsam  und  unkenntlich  zu  gestalten,  so  dass 
ich  Jedermann  den  Umweg  über  Knorr-Hütte  und  Platt  empfehlen 
möchte.   6  ü.  40  am  Gatterl  angelangt,  lenkten  wir  bald  vom  Weg 
nach  Ehrwald  gegen  dasTrauchletab,  querten  dessen  Wiesengründe  in 
ihrem  oberen  südlichen  Theil  nach  SO.,  umgingen  den  trapezfönuigen 
Öipfelgrat  der  westlichen  Erhebung  des  Hohen  Kamm  auf  schmalem 
Pfad  an  dessen  Nordseite  und  gelangten  so  zum  bereits  erwähnten 
Sattel,  wo  der  Jagdsteig  zur  Feldernalpe  beginnt,  die  wir  8  ü.  10  er- 
feiehtcn.  Diese  ist  eine  Galtalpe  und  besteht  nur  aus  zwei  niedrigen, 
»her  gemauerten  Hütten,  mit  einseitigen  sogenannten  Pultdächern,  die 
höher  gelegene  wird  als  Stallung  benützt,  die  untere  als  Wohn-  und 
Schlafraum  und  könnten  in  dieser  vielleicht  2 — 3  Touristen  Unterstand, 
kanm  aber  ein  geeignetes  Nachtlager  finden.  Die  Alpe,  neben  der  ein 
hohes,  einfaches  Holzkreuz  zu  Thal  schaut,  liegt  malerisch  auf  schma- 
lem, üppig  begrastem  Rücken  an  der  Vereinigung  zweier  Bäche,  die 
durch    die    Färbung   und  Qualität    ihres    Wassers    die    Gesteins- 
Verschiedenheit  ihres  Ursprungorts  errathen  lassen  Während  nämlich 
das  rechtseitige  (W.)  der  beiden  Rinnsale,  das  seine  Gewässer  aus 
den  zahlreichen,  tief  eingeschnittenen  Furchen  der  bunt  in  Grau,  Roth 
and  Grün  gefärbten  Südseite  des  Hohen  Kamm  sammelt,  mit  seiner 
fBÜchfarbig-schmutzigen  und  ecklig  schmeckenden  Flüssigkeit  mehr 
jinem  Gletscherbach  ähnelt,  weist  der  aus  dem  Kalkstein- Reservoir 
les  Hochwanner  entspringende  Bach  zur  linken  (0.)  der  Alpe  das 
lerrlichste  Quellwasser.  —  Am  erwähnten  Steig  östlich  der  Alpe  wurde 
loch  in  seinemunteren  und  mittleren  Theil  gearbeitet  und  gesprengt, 
irährend  die  obere  Partie  überhaupt  erst  markirt  war.  Durch  Krumm- 
lolz  und  üppiges  Alpenrosengebüsch,  Rhododendron  ferrugineum  und 
\ir9utum^  massig  ansteigend  endet  der  Weg  an  einer  Trümmerhalde, 
Iber  die  wir  bald  den  breiten,  fast  horizontal  verlaufenden  Gratscheitel 
les  öfter  genannten  Zweigkamms  und  auf  diesem  lOy«  U.  den  Fuss 
ier  Wände  am  SO  -Ende  des  Vorgipfels  en-eichteu.  Von  da  erstiegen 
nrir  nach  Anlegung  der  Eisen  durch  eine  schmale  Runse  und  über  ge- 
ittifken  Fels  einen  etwa  25  —  30  m  hohen  Wandabsatz,  der  in  durch- 


436  Neue^Touren  im  Wetterateiogebirge. 

schnittlicher  Breite  von  1 V« — 2  m  massig  steil  und  bequem  über 
schrofiges  Terrain  mit  Gerölleinlageiniugen,  schliesslich  N.umbiegeod 
ins  Hochwanner-Kar  emporleitet.  Letzteres  wird  im  W.  durch  die 
Ü.-Abstürze  des  Vorgipfels  begi'enzt,  nordwärts  erstreckt  es  sich  bis 
zum  Hauptgrat  gegen  das  Kainthal  empor,  wird  dann  NO.  vom  Steil- 
wandmassiv des  Uaiiptgipfels  etwas  8W.  herabgedrängt  und  reicht 
SO.  bis  zum  Scheitel  eines  kurzen  SSW.-Ausläut'ers.  Einige  seicht« 
Kinnen  durchfurchen  den  plattigen,  steil  geneigten  und  mit  ziegel- 
rothen  Gesteinsiragmenten  leicht  überdeckten  Karboden;  dieselben 
vereinigen  sich  nach  unten  zu  enger  Kluit,  welche  tief  eingeschDiüeii 
in  Steilwänden  zum  östlichen  Kothbachtlial  abstürzt.  Wir  hielten  uns 
im  ersten  Anstieg  links  unter  den  Wänden  des  Vorgipfels  und  faodeo 
hier  auch  Spuren  eines  Schafsteigs  —  wenn  es  nicht  solche  von  ijtmm 
waren  —  die  sich  jedoch  bald  wieder  verloren.  Die  Eisen  leisteten  bei 
der  plattigen  Unterlage  des  Karbodens  gute  Dienste,  obwohl  sie  niclitab- 
solut  nöthig  gewesen  wären.  Nach  etwa  20Miuuten  standen  wir  auf  dem 
Hauptgrat  und  blickten  in\s  Rainthal  gegen  die  Blauen  Gumpen  hinab. 
Zu  unseren  Füssen  im  N.  lag  ein  tiefes,  steiles,  wandumschlossenes 
Kar.  Zacken  und  Felsthünnclien  drängten  uns  sofort  wieder  zum  Ver- 
lassen des  Grats  nach  SO.,  wo  wir  dann  Aber  endlos  sich  autUiQrmende 
TrOmmerhänge  mit  theilweise  plattigem  Geschröfe  nach  einer  weiteren 
halben  Stunde  endlich  den  Gipfel  zu  Gesicht  bekamen  und  nach  wenigen 
Minuten  über  den  wenig  niedrigeren  W.-Gipfel  zum  Culminationspnnkt 
gelangten.  Dieser  ist  nur  die  höciiste  Erhebung  des  Hauptgrats,  der 
hier  so  schmal  geworden,  dass  man,  um  auf  seine  Ostliche  Fortsettong 
übergehen  zu  können,  den  nur  noch  einige  Holzfragmente  aufweisenden 
Trümmerhaulen  des  ehemaligen  trigonometrischen  Signals  übersteigen 
muss.  Etwa  25  Schritt  jenseits  bricht  der  Grat  in  Wänden  gegen  den 
Hinterrainthal-Schrofen  ab,  nördlich  senkt  er  sich  steil  zu  einer  kleinen 
Karnmlde,  während  die  Südseite  in  sehr  steilem  Gehänge  zum  Predigt- 
stuhl und  zum  Leithenbachthal  abstürzt. 

Die  Besteigung  hatte,  da  wir  11  U.  25  auf  dem  Gipfel  anlangten, 
einschliesslich  der  Kasten  von  etwa  74  St.  nicht  ganz  6  V«  St  bew- 
sprucht.  Von  Tillfuss  aus  dürften  5  Stunden  genügen.  Der  Wind 
hatte  etwas  nachgelassen,  die  Temperatur  betrug  im  Schatten -|~  ^*'^* 
und  die  Wolken  gingen  so  hoch,  dass  fast  alle  Bergspitzen  frei  waren, 
wie  sich  auch  das  Flachland  ziemlich  rein  zeigte.  JJie  Aussicht  tos 
Hochwanner  steht  jener  von  der  Zugspitze  und  vom  Schneefemerkojif 
keineswegs  nach,  übertrifl't  aber  beide  nahezu  bezüglich  der  Tbil- 
ansichten.  Den  Glanzpunkt  aber  bildet  hier  die  grossartige  Umrandnig 
des  Schneeferners  und  Platts  mit  ihrer  NO.-Fortsetzung  im  Baintiiiltf 
(Blassen-)  Kamm.  Gleich  einer  lleliefkarte  zeigt  sich  dieser  Haupttkd 
des  Wettersteingebirges  dem  entzückten  Auge;  mit  Ausnahme  deskiniM 
S.-Uauds  vom  Gatterl  bis  zum  Wetterwandeck  (Wetterschrofen  27ül* 


Neue  Touren  im  Wettersteinj^ebirge.  437 

l  Wetterspitze  Sp.-K.)  liegt  jeder  Winkel  des  Schneeferaers,  jedes 
rdes  Zugspitz-  und  Eainthaler-Kamms  offen  da;  links  und  rechts 
ir  von  diesem  eis-  und  felserstarrten  Hochgebirgsbild  taucht  der 
ck  in  die  lieblichen  Thaltiefen  einerseits  des  Gaisthals  von  der 
rwalder  Alpe  bis  hinaus  in  den  weiten  Loisachkessel  von  PJhrwald- 
•moos  und  darüber  noch  ein  gutes  Stück  der  Strasse  gegen  Reutte, 
lerseits  des  Loisachthals  von  Partenkirchen  bis  Murnau  mit  dem 
ten  Flachland  im  Hintergrund,  welches  auch  allenthalben  über 
i  Vorbergen  im  N.  und  NO.,  dann  über  den  Rainthaler  Kamm  und 
ch  die  Lücke  zwischen  Schneefemerkopf  uud  Zugspitzeck  sichtbar 
d.  Von  Gebirgsseen  sieht  man  den  Walchensee  und  Barmsee,  dann 
1  Hopfensee  bei  Füssen.  Im  SO  erscheint  über  dem  Thaleinschnitt 
Leithen-,  Sulz-  und  Kothbachs  die  hiluserbesäte  Obere  Leutasch 
I  über  der  Hochfläche  von  Seefeld-Mösern  das  Seefelder-  \md 
thal,  welch  letzteres  man  auch  schon  durch  die  gerade  gegen  S. 
egene  Einsattlung  der  Niedermunde  2064  m  Sp.-K.  zwischen 
rkopf ( W.)  uud  Niedermunde  (2510  m  Sp.-K.)  (0 )  erblickt.  Zu  unseru 
jsen  imS.  liegen  die  grünen  Hochmulden  der  Feldern-  undKothmocrs- 
►e  (1842  ra  Sp.-K.),  die  sich  in  die  engen  und  schluchtartig  zum 
isthal  ausmündenden  Thäler  des  Koth-  und  Leithenbachs  verlieren, 
N.  aber  liegt  scheinbar  senkrecht  und  wie  mit  einem  Steinwurf 
erreichen  das  waldesdunkle  Rainthal  mit  der  lieblichen  Unteren 
tuen  Gumpe  und  den  grünen  Oasen  des  Rainthalerhofs,  von  Vorder-, 
to-  und  Hinter-Graseck,  nur  das  Hinter-Rainthal  von  der  Oberen 
.uen  Gumpe  bis  zum  Hinteren  Anger  ist  durch  die  Abstürze 
eres  Gipfels  verdeckt  Der  östlich  gelegene  Abschnitt  desHaupt- 
ams  präsentirt  sich  wegen  seiner  östlichen  und  nordöstlichen  Längs- 
»tung  in  bedeutender  Verkürzung,  und  vermag  nur  das  gewaltige 
Jnnassiv  der  Dreithorspitzen  zu  imponiren,  deren  Ciilminations- 
kt,  der  zangenförmig  zertheilte  Felskegel  der  Leutascher  Drei- 
rspitze,  stolz  herabschaut  auf  seine  westlichen  Nachbarn,  die 
Jen  Gratzacken  der  Scharnitzspitze,  des  Oberrainthaler-Schrofen 
ttereck-Kopf  2515  m  Sp.-K.)  und  des  Teufelsgrats.  Für  das 
sminger  Gebirge  liegt  der  Hochwanner  weniger  günstig  als  seine 
annten  Rivalen,  dagegen  verdient  er  bezüglich  der  weiteren  Rund- 
et, besonders  in  die  Centralalpen,  wieder  den  Namen  eines  Aussichts- 
iktes  ersten  Ranges. 

1 V4  ü.  begannen  wir  wieder  abzusteigen,  wobei  wir  uns  mehr 
lieh  hielten  und  weiter  unten  das  Kar  von  NO.  nach  SW.  querten. 
3h  l  V«  St.  waren  wir  bereits  wieder  an  der  Feldernalpe  und  nach 
3r  weiteren  Stunde  auf  der  Höhe  des  Gatterls.  Dann  brachte  uns  eine 
DÜch  beschwerliche  In*fahrt,  diesmal  immer  links  des  Trauchlet- 
hs,  wieder  zum  Hintern  Anger,  und  5*/^  ü.  betraten  wir  die  gast- 
e  Anger-Hütte. 


438  Neue  Touren  im  Wettersteingebirge. 

8.  Leatascher  Drei  thorspitze  (Karlsspitze  2672  m  Sp.-K.)  Bnl 

Berglenthal, 

Von  Ferd.  Kilger  in  München. 

üeber  diesen  Gipfel  oder  vielmehr  die  ganze  Dreithorspitz-Ornppe 
enthält  bereits  Band  III.  der  Zeitschrift  eine  ausgezeichnete  SehU- 
dening  Herrn,  v.  Barth's,  worin  er  auch  vorzugsweise  seine  am 
7.  August  1871  ausgeführte  Ersteigung  der  höchsten  Erhebungen  der- 
selben eingehend  schildert.  Ich  sehe  desshalb  von  näherer  Beschrei- 
bung des  Anstiegs  bei  meiner  am  6.  August  1881  mit  den  Herren 
G  Hofmann  und  Schwaiger  unternommenen  Besteigung  ab  md 
gebe  nur  kurze  Notizen  über  die  Tour  im  allgemeinen,  unsem  Abstieg 
und  einige  spätere  Besteigungen 

Am  5.  August  Abends  6  U.  von  München  abreisend,  kamen  wir 
Morgens  3*/^  ü.  nach  Partenkirchen,  waren  Vormittag  874  ü.  aof 
dem  Schachen,  wo  1  St  Rast;  11  V4  ü.  standen  wir  in  der  Scharte 
des  Wettersteingatterl.*) 

Zum  ersten  Mal  sahen  wir  nun  hinab  auf  das  Leutascher 
Platt  mit  seinen  endlos  sich  hebenden  Hügelwellen  und  Schneefl&cheit 
überragt  von  der  Gipfelscheere  des  Oefelekopfs,  dem  kQhngefomteD 
Felszahn  der  Leutascher-  und  den  wildzeirissenen  Wandabstflnen 
der  Partenkirchner  Dreithorspitze.  Eine  kurze  und  bequeme  GerüO- 
abfahrt  brachte  uns  nach  Quemng  der  rechtseitigen  Pelsausllufer  w 
den  Schneefeldern  des  Platt,  die  erst  nur  aus  vereinzelten,  zwischen 
Pelshügehi  eingelagerten  Streifen  und  Flecken  bestehen,  bald  jedoch 
sich  zu  einem  fast  ununterbrochenen  Firnfeld  zusammenschlieflseo 
und  so  bis  zu  den  Schutt-  und  Trümmerhängen  ihrer  GipfelumrandoBg 
hinaufreichen.  Nahe  ihrem  oberen  Ende  deponirten  wir  das  GepIck 
und  benützten  die  kleine  Mittagsrast  von  12  ü.  45  bis  1  U  25  wm 
Anlegen  der  Eisen  Wie  v.  Barth  folgten  auch  wir  der  Anweismg 
KiendTs:  „wo  die  Felsraauer  am  niedrigsten,  dort  wird  sie  ange- 
stiegen*. Der  Firn  war  stark  abgeschmolzen  und  so  hatten  wirbili 
wieder  schrotiges  Terrain,  über  welches  wir  in  steilem  Anstieg  an  die 
gefürchtete  Wandpartie  und  von  da,  nach  Zurücklassung  der  Bcif- 
stocke  sehr  steil  (ca.  60^)  und  haltlos  zur  erwähnten  Grateinsatfiof 
gelangten  (2  U.  5).  Nun  hielten  wir  uns  so  ziemlich  an  die  von  B  artk 
geschilderte  Weglinie,  niit  Ausnahme  der  Uebersteigung  des  V«^ 
gipfeis,  den  wir  vielmehr  auf  seiner  Ostseite  ziemlich  hoch  umgingv- 
2  U.  25  betraten  wir  den  Gipfel,    dessen  Aussicht  sich  Jen«  »• 


•)2212  m  nucbBarth;Dreithor8pitEgatterr2428niDachWalt«BberfH. 
Schartenjoch  der  Sp.-K.,  welche  den  gemeasenen  Paukt  2428  m  nicht  i»  jjf 
Scharte,  sondern  auf  die  0.  gelegene  ThOrUpitzo  zu  beliehen  scheiMti  wai  M* 
mehr  zu  der  Höhe  des  mit  2448  m  trigonometrisch  gemessenen  MmutevMM^ 
meu  dürfte. 


*^  Neue  Touren  im  Wettersteingebirge.  439 

ipitze,  Schneeferaerkopf  und  Hochwanner  würdig  anreiht.  Bei 
•Schattentemperatur  von -]-  10® R  genossen  wir  trotz  vieler,  aber 
gehender  Gewitterwolken  einen  befriedigend  reinen  Ausblick, 
en  einer  Ersteigung  seit  Barth  fanden  sich  nicht  vor,  wesshalb 
lart  am  Südabstiu*z  gegen  das  Puiteuthal  einen  ziemlich  hohen 
imann  eirichteten.  Wir  verliessen  den  Gipfel  4  ü.  und  erreichten 
SepäckdepOt  auf  demselben  Weg  5  U.  35. 
In  der  Absicht,  über  den  SöUerpass  direct  in's  Puitenthal  und 
Leutasch  abzusteigen,  wanderten  wir  dann  über  den  mittleren 
unteren  Theil  des  Platt,  dessen  prächtige  KaiTenfelder  und  tiefe 
iterbildungen  mit  jenen  in  den  östlichen  Kalkalpen,  besonders 
ien  amüntersberg  vorkommenden  wohl  zu  concurriren  veimögen. 
suchten  den  genannten  Uebergang  an  der  tiefsten  Kammstelle 
;hen  Leutasch  er  Dreithorspitze  und  Oefelekopf ;  hier  ziehen  auch  am 
itbar  steilen,  theils  kahlen,  theils  begrünten  Gehänge  einige  wilde 
en  zu  Thal;  unsere  mehrfachen  Versuche,  dort  abzusteigen,  schei- 
Q  aber  an  den  dieselben  unterbrechenden  hohen  Steilwänden,  so 
wir  unverrichteter  Dinge  gegen  8  ü.  Abends  den  Ausgang  durch 's 
lenthal  suchen  mussten.  Da  nun  der  Thalweg  in  der  Sp.-K^.  auf 
inken  Seite  des  Berglenbachs  und  seiner  Klamm  eingezeichnet  ist 
Wemit  auch  die  Angabe  in  Waltenberger's  Special-Führer  III, 
auch  in  Tafel  l  der  Urographie  übereinstimmt,  während,  wie  wir 
eider  erst  nachträglich  überzeugen  konnten,  die  bairische  G.-St.- 
Jnselben  ganz  richtig  rechts  des  Bachs  andeutet,  querten  wir  das 
ste,  krummholzbekleidete  Plattende  nach  der  linken  Thalseite, 
m  aber  keine  Spur  eines  Pfades.  Nach  ^4  St.  gaben  wir  alle 
iren  Abstiegsversuche  auf  und  fanden  bei  vorgeschrittener  Däm- 
mg  noch  eine  verhältnissmässig  günstige  Bivouakstolle  in  einem 
1,  theilweise  mit  Schnee  geföllten  Felskessel  am  oberen  Ende  einer 
aSchlucht,  die  von  da,  wasserlos  wie  das  Brunnthal,  abwärts  zieht 
dann  in  die  Berglen-Klamm  übergeht.  Am  nächsten  Morgen  trafen 
lach  kurzem  Aufstieg  gegen  den  Oefelekopf,  an  dessen  N.-Fuss  wir 
lachtet  hatten,  auf  den  Steig,  der  hoch  Ober  der  Berglen-Klamm, 
an  steinigen  Rasenhängen,  dann  theilweise  über  vom  Oefelekopf 
)ziehende  Geröllhänge,  Lawinenreste  und  Bachrunsen  wenig  ge- 
abwärts  fährt,  um  endlich  steiler  durch  Krummholz  auf  eine 
e  Wiesenterrasse  einzumünden.  Letztere  befindet  sich  hart  am 
1  über  der  Klamm  des  Berglenbachs,  und  auf  einen  Vorsprung 
istretend,  sieht  man  in  den  Felsspalt  hinab,  der,  ohne  sonderlich 
;u  sein,  in  solch  bizzaren  Formen  ausgenagt  erscheint,  dass  man 
einen  Gletscherschrund,  denn  eine  Kluft  des  Felsgebirges  vor  sich 
iben  glaubt 

Wieder  schlängelt  sich  der  Pfad  hinab  über  Felsabsätze,  und 
t  schliesslich  auf  einer  kleineren  Wiesenebene  mit  aufgeschichteten 


440  'Sene  Touren  im  Wett<»rstpinprebirge. 

Holzstössen,  UDweit  des  Berglenbachs,  der  hier  die  Klamm  verlässt 
und  eine  kurze  Strecke  in  seichtem  Geröllbett  dahinfliesst  An  Stelle 
des  schmalen  Steigs  tritt  nun  ein  breiter  Holzfahrweg,  der  erst  kun 
ansteigt  und  dann  nach  S.  umbiegend  durch  Wald,  an  einer  herr- 
lichen, ziemlich  starken  Quelle  mit  -|-  3®  R.  vorüber,  bequem  zum 
Weiler  Pulten  an  der  Einmündung  des  gleichnamigen  Thals  m 
Leutaschthal  führt.  l)*»r  Weg  von  Puiten  durch  die  Obere  und  Untere 
(iassenach  Leutasch-Widum  ist  reich  an  prachtigen  Blicken  auf  di«» 
mächtigen  Felsstöcke  der  Leutascher  Dreithorspitze,  GöhrenspitieD 
imd  des  Oefelekopfs  einerseits,  Karwendel-,  Amspitzen  imd  Munde- 
Mieminger  Gruppe  anderseits  9  ü.  10  sassen  wir  bereits  im  Post- 
gastliaus  zu  Leutasch-Widum,  hatten  somit  von  unserer  Bivouak- 
stelle  bis  hieher  etwas  über  4  Stunden  gebraucht  — 

Kaum  8  Tage  später,  am  13.  August,  bestieg  Sectionsmitglied 
Herr  Habenstuber  aus  München  ebenfalls  die  Leutascher  Dreitiior- 
spitze  mit  Führer  Johann  Dengg  auf  demselben  Weg,  benützte  aber 
zum  Abstieg  die  Schneekehle,  welche  vom  Fimfeld  des  Plattachs  bk 
unter  den  eigentlichen  Gipfelkegel  sich  erstreckt  und  schon  von  Barth 
im  Fall  des  Misslingens  der  Gratwanderung  als  Anstieg  auserseheo 
war.  Die  enge ,  sehr  steile  und  theilweise  mit  gefrorenem  Schnee  ge- 
lullte Kinne  bot,  abgesehen  von  ihrer  Neigung,  keine  besondere 
Schwierigkeit.  Sie  erspart  die  unangenehme  Wandpassage  zum  Grat- 
sattel wie  auch  die  Gratwanderung  und  kürzt  die  Zeitdauer  des  Auf- 
stiegs um  etwa  %  St.  Dieselbe  wurde  am  5.  September  von  Herrn 
Oskar  Re  seh  reit  er  gleichfalls  mit  Joh.  Dengg  zum  ersten  Mal 
auch  als  Aufstieg  benützt 

Bezüglich  des  Söllerpasses  fand  ich  bei  Herrn,  v.  Barth  fol- 
gende Notiz:  .Die  Höhe  des  Passes  beträgt  6598'  --  2143  m  Schlag- 
intweit.  Der  Uebergangspunkt  liegt  nicht  genau  an  der  tiefsten  Stelle, 
am  Westfuss  des  Oefelespitzes,  sondern  etwas  westlicher.  Längs  des 
Uandos  hingehend  erblickt  man  den  Steig,  der  an  einer  Stelle  durck 
eine  Mauer  und  ein  Schafgatter  abgesperrt  ist,  bald  unter  sich.  Dff 
erste  Abstieg  gestaltet  sich  steil  und  hält  sich,  zunächst  eine  KIi^ 
kreuzend,  vorwiegend  nach  der  rechten  Seite.  Sobald  man  aber  die 
Grasplätze  erreicht  hat,  steige  man  nicht  mehr  geradlinig  ab,  sondeiB 
halte  sich  links.  Der  Pfad  ist  meistens,  doch  nicht  überall  kennbtf/ 

Ich  schliesse  mit  dem  Wimsch,  es]  mögen  die  hier  beschrieben« 
Touren  recht  viele  Nachfolger  finden,  ebenso  aber  die  noch  übrig« 
weniger  bekannten  Gipfel  des  Wettersteingebirges  baldigst  d« 
obigen  n  e  u  e  n  T  o  u  r  e  n  in  diesen  Blättern  nachfolgen. 


13ericht 


über  den 

[?•  internationalen   aipinen   Congress 

am  12.  und  13  Augast  1882 

und  Aber  die 

neunte  General-Yersammlnng 

des 

Deutschen  und  Oesterreichischen    Alpenvereins 

am  14.  Angnst  1882  zu  Salzburg. 


Mit  2  Anlagen. 


Eine  zahlreiche  Versammlung  von  Alpinisten  aus  ganz  Europa 
^theiligte  sich  an  dem  vom  Deutschen  und  Oesterreichischen  Alpen- 
irein  einberufenen  lY.  internationalen  alpinen  Congress 
i  Salzburg  am  12.  u.  13.  August  1882  und  fand  sich  in  der  prächtig 
^rirten  imposanten  Aula  academica  ein. 

Die  Versammlung  war  ausgezeichnet  durch  die  Anwesenheit 
*.  Excellenz  des  Statthalters  von  Salzburg,  Herrn  Grafen  Sigismund 
hnn,  des  Landeshauptmanns  von  Salzburg,  Herrn  Grafen  Gho- 
nsky  und  des  Bürgermeisters  von  Salzburg,  Herrn  B  i  e  b  1,  sowie  vieler 
amen  und  Herren  der  besten  Gesellschaftskreise  Salzburgs. 

Der  I.  Präsident  des  D.  und  ö.  Alpenvereins,  Hof-  und  Gerichts- 
Ivocat  Dr.  v.  Barth,  eröffnete  die  I.  Sitzung  um  9V4  Uhr  mit  nach- 
^hender  Bede : 

Hochgeehrte  Versammlung! 

Bei  der  dritten  internationalen  alpinen  Genfer enz  zu  Genf  im 
hre  1879  hat  der  Delegirte  des  Französischen  Alpenclub,  Herr 
albert,  den  Wunsch  ausgesprochen,  dass  wiederholte  und  in  den 
Hdem  abwechselnde  gemeinschaftliche  Conferenzen  der  Alpen- 
reine Platz  greifen  mögen.  Der  Delegirte  des  D.  und  ö.  Alpen- 
reiDS,  Herr  Prof.  Ed.  IS  i  c  h  t  e  r,  hat  die  Erfüllung  dieses  Wunsches 


442  Bericht  aber  den 

durch  Veranstaltung  der  nächsten  internationalen  alpinen  Conferen^ 
von  Seite  des  D.  und  Ö.  Alpenvereins  unter  Beifall  der  Versammluttg 
in  Aussicht  gestellt,  und  dieser  Verein  beschloss  in  seiner  General- 
Versaramlung  zu  Reichenhall,  die  vierte  internationale  alpine  Con- 
ferenz  im  Jahre  1 882  gelegenheitlich  seiner  General-Versammlung 
zu  S  al  z  b  u  r  g  zu  veranstalten. 

Der  Central- Ausschuss  und  die  Section  Salzburg  des  D.  und  6. 
Alpenvereins  unterzogen  sich  der  Aufgabe,  diesen  Bescbluss  auszu- 
führen, sie  trafen  die  nöthigen  Vorbereitungen,  und  Ihre  zahlreiche 
Anwesenheit  lässt  die  Veranstalter  hoifen,  dass  ihre  BemQhangen  Ton 
Erfolg  begleitet  sein  und  der  vierte  internationale  alpine  Congress 
seinen  Vorgängern  sich  würdig  anreihen  werde. 

Der  D.  und  0.  Alpenverein  dankt  Ihnen  dafür,  dass  Sie  seiner 
Einladung  Folge  gegeben  haben,  und  es  gereicht  mir  als  dessen 
Präsidenten  zur  besonderen  Ehre,  in  seinem  Namen  Sie,  verehrte 
Gäste  imd  Vereinsgenossen,  hier  bestens  willkommen  heissen  und 
herzlich  b(;grüssen  zu  dürfen. 

Bevor  wir  zur  Tagesordnung  übergehen,  sei  es  mir  gestattet, 
zunächst  die  Abänderung  des  Namens  der  Versammlung  und  deren 
Tagesordnung  selbst  mit  wenigen  Worten  zu  begründen. 

Der  Ausdi-uck  ,Conferenz"  hat  in  neuerer  Zeit  die  Bedeutung 
einer  Besprechung  zum  Zweck  sohin  zu  fassender  und  auszuführender 
Beschlüsse  erlangt:  bei  den  von  einander  unabhängigen,  durch  kein 
gemeinschaftliches  Statut  verbundenen  alpinen  Corporationen  ist  die 
Fassung  und  Durchführung  eines  Beschlusses  unstatthaft  und  es 
wurde  daher  der  den  thatsächlichen  Verhältnissen  mehr  entsprechende 
Ausdruck  ^Congress''  gewählt. 

Aus  demselben  Grunde  hat  es  der  D.  und  Ö.  Alpenverein  unter- 
lassen, Anträge  zu  stellen,  welche  mit  oder  ohne  Aenderung  vxnc^ 
Bescbluss  erhoben  werden  sollen;  er  hat  dagegen  keinen  Anstand 
genommen,   die   von   einer  anderen   alpinen  Corporation  gestelltet^^ 
Anträge  auf  die  Tagesordnung  zu  setzen  und  so  den  Meinungsaus-^ 
tausch  über  die  darin  angeregten  Gegenstände  zu  ermöglichen. 

Dagegen  war  er  bemüht,  durch  Veranstaltung  von  VortrSgeC^ 
über  Materien,  welche  jeden  Gebirgsfreund,  jeden  Alpinisten  seh^ 
interessiren,  den  höheren  Aufgaben  und  Zielen  des  Alpinismus  gerechi^ 
zu  werden.  Diese  waren  schon  bei  den  früheren  internationale^ 
Zusammenkünften  üblich,  sie  sind  in  den  Statuten  der  alpinen  Cor- — 
porationen  mehr  oder  weniger  deutlich  ausgesprochen  und  gipfeln  ii^ 
dem  Bestreben,  die  Schönheiten  und  Wunder  der  Gebirgswelt  znüft^ 
und  in  Verbindung  mit  den  Verhältnissen  ihrer  Bewohner  kennec^ 
und  würdigen  zu  lernen. 

Der  an  sich  hohe  Werth  der  Bestrebungen  der  einzelnen  alpm«*^ 
Corporationen  wird  noch  erhöht,  wenn  diese  unter  einander  sich  mdu 


IV.  intcrDationalen  alpinen  Congress.  443 

Inf  den  Schriftenaustausch  beschränken,  vielmehr  von  Zeit  zu  Zeit  in 
persönlichen  Verkehr  treten,  über  alpine  Angelegenheiten  sich 
besprechen  und  durch  Veranstaltung  von  Ausstellungen  das  von  ihnen 
Geschaffene  zur  Anschauung  bringen;  auf  diese  Weise  wirken  sie 
gegenseitig  an  der  Vervollkommnung  der  Leistungen  mit,  tragen  sie 
ZOT  besseren  Würdigimg  der  alpinen  Thätigkeit  bei. 

Wenn  ich  hier  von  „Alpen*  rede,  so  muss  ich  die  schon  von 
Herrn  Präsidenten  Freund  1er  bei  der  internationalen  alpinen  Con- 
ferenz  zu  Genf  gemachte  Bemerkung  wiederholen,  dass  darunter  alle 
Gebirge,  mögen  sie  Alpen,  Pyrenäen,  Earpathen,  Apenninen  oder 
sonst  wie  genannt  werden,  verstanden  sein  wollen. 

Es  sei  mir  schon  jetzt  gestattet,  jenen  Herren,  welche  mit  so 
grosser  Bereitwilligkeit  imd  Aufopferung  die  auf  der  Tagesordnung 
stehenden  Vorträge  zu  übernehmen  die  Güte  hatten,  und  namentlich 
jenen,  welche  dem  D.  und  Ö.  Alpenverein  als  Mitglieder  nicht  ange- 
hören, im  Namen  des  letzteren  den  verbindlichsten  Dank  zu  sagen. 

Den  gleichen  Dank  schuldet  der  D.  und  ö.  Alpenverein  jenen 
Herren  und  Corporaüonen,  welche  durch  ihre  zahlreichen  und  aus- 
gezeichneten Ausstellungs-Objecte  uns  so  viel  Schönes  und  Neues 
vorgeführt  haben:  ich  erlaube  mir  im  Namen  des  D.  und  ö.  Alpen- 
vereins den  besten  Dank  allen  Ausstellern,  insbesondere  aber  dem 
k.  k.  Militär-geographischen  Institut,  fflr  die  werkthätige  Unter- 
stützung und  Förderung  der  alpinen  Bestrebungen  auszusprechen. 

Alle  Bemühungen  um  das  Zustandekommen  dieses  internationalen 
alpinen  Congresses  und  der  Ausstellung  wären  jedoch  vergeblich 
gewesen,  wenn  sie  nicht  auch  noch  anderweitig  wären  unterstützt 
worden:  Dankend  sei  der  Zuvorkommenheit  der  hohen  Landesregierung 
lind  des  Landesausschusses,  der  Opferwilligkeit  der  Bevölkerung  und 
^  Gemeindevertretung  der  Landeshauptstadt  Salzburg  gedacht. 

Ich  bin  Ihrer  Zustimmung  sicher,  indem  ich  Sie  einlade,  zum 
Zeichen  des  Dankes  an  die  sämmtlichen  ei'wähnten  Körperschaften 
lUid  Herren  sich  von  den  Sitzen  zu  erheben.  (Geschieht.) 

So  schreiten  wir  nun  zum  Werke,  um  uns  zu  vereinen  zum 
Schaffen  und  Arbeiten  im  Gebirge  .dort  unterm  freien  Himmelsdache, 
*^o  der  Sinn  noch  frisch  ist  und  das  Herz  gesund^. 

Im  Namen  des  D.  und  0.  Alpen  Vereins  erkläre  ich  den  vierten 
uternationalen  alpinen  Congress  für  eröffnet. 

Ich  bin  in  der  angenehmen  Lage,  mittheilen  zu  können,  dass 
losere  Versammlung  durch  die  persönliche  Anwesenheit  Seiner 
Sxcellenz  des  Herrn  Statthalters  Grafen  Thun,  des  Herrn  Landes- 
lauptmanns  Grafen  Chorinsky  und  des  Bürgermeisters  der  Stadt 
Salzburg,  Herrn  Biebl,  ausgezeichnet  ist,  und  dass  diese  Herren  die 
Qflte  haben  werden,  uns  mit  ihrer  Ansprache  zu  beehren.  Ich  bitte 
Seine  Excellenz  den  Herrn  Statthalter,  das  Wort  zu  ergreifen. 


444  Bericht  fiber  den 


Statthalter  Graf  Thun: 

Ich  kann  es  mir  nicht  versagen,  die  hochgeehrte  Versammlung 
im  Namen  der  Regierung  wie  auch  persönlich  von  Herzen  willkommen 
zu  heissen.  Ihr  Erscheinen  auf  unserem  heimatlichen  Boden  erweckt 
immer  und  überall,  und  so  auch  heuer  die  aufrichtigste  Freude.  Wir 
wissen  ja  in  Oesterreich,  das  einen  so  grossen  Theil  des  Alpenlandes 
sein  nennt,  was  wir  dem  Wirken  des  D.  und  ö.  Alpenvereins  zu  danken 
haben.  Das  viele  Schöne  und  Gute,  das  er  in  den  Gebirgsganen 
bereits  geschaffen  und  noch  >  immer  schafft,  sein  fördernder  Einflius 
auf  deren  geistiges  und  materielles  Leben,  Besuch  und  Verkehr, 
Gesittung  und  Bildung  ist  nirgends  lebhafter  erkannt  und  empfanden 
als  bei  uns,  —  von  der  Regierung  nicht  minder  als  von  der  Bevöl- 
kerung. Ich  freue  mich,  diese  Anerkennung  heute  offen  anssprecben 
und  Sie,  meine  Herren,  damit  begrüssen  zu  dürfen. 

Ihrer  gemeinsamen  Arbeit  zur  Förderung  der  alpinen  Interessen 
wird  der  Schutz  und  die  Unterstützung  der  Regierung  —  seien  Sie 
dessen  versichert  —  niemals  fehlen.  Ich  begrüsse  aber  eben  so  hen- 
lich  au(;h  die  hier  erschienenen  Vertreter  der  alpinen  und  tonristisehen 
Vereine  anderer  Länder  und  Reiche,  und  nenne  Sie  in  Oesterreicli 
bestens  willkommen.  Ein  schöner  Zweck  führte  Sie  zu  uns;  mögttiSie 
ihn  ganz  und  voll  erreichen  und  der  alpine  Gongress  f&r  Sie  AU« 
gewinn-  und  genussreich  werden.  (Lebhafter  Beifall.) 

Bürgermeister  Biebl: 

Hochgeehrte  Versammlung!  Als  Bürgermeister  und  Vertreter 
der  Stadt  Salzburg  liegt  mir  die  ebenso  ehrenvolle  als  erfreulid« 
Aufgabe  vor,  Sie,  hochverehrte  Herren  und  Damen,  im  Namen  to 
Hewohner  Salzburgs  herzlich  willkommen  zuheissen  und  zugleich  to 
Freude  Ausdruck  zu  geben,  dass  Sie,  hochverehrte  Anwesende,  \na^ 
Stadt  mit  Ihrem  Besuche  beehren. 

Als  uns  vor  einem  Jahre  die  Mittheilung  gemacht  wurde,  daö  i« 
heurigen  Jahre  Ihre  Versammlung  bei  uns  stattfinden  werde,  würfe 
die  Freude  Ober  diese  Nachricht  nur  durch  die  Besorgniss  etf« 
getrübt,  dass  es  uns  nicht  gelingen  möchte,  auch  nur  ann&hemd  Ibo» 
das  zu  bieten,  was  Ihnen  in  anderen,  grossen  Städten  in  so  reidten 
Maasse  entgegengebracht  wurde. 

Allein,  wenn  wir  auch  nicht  in  den  angenehmen  VerfaftltniiNi 
sind,  Ihre  Anwesenheit  mit  grossartigen  Festen  zu  ehren,  so  bessdl 
uns  doch  das  warme,  innige  Streben,  Ihnen  den  AnfenUialt  in  te 
Stadt  Salzburg  möglichst  angenehm  zu  machen. 

In  diesem  Punkte  werden  wir  es  gewiss  an  nichts  fehles  ^i 
uns  auch  von  grossen  Städten  nicht  übertreffen  lassen.  Wem  äfR 
erst  auch  noch  Jupiter  pluvius  besänftigen  lässt,  und  ans  nicht 


IV.  interaationaleii  alpinen  Congress.  445 

sen  Strich  durch  die  Rechnung  macht,  dann  hoffen  wir  umsomehn 
SS  Sie  mit  uns  nicht  unzufrieden  sein,  und  Salzburg  nicht  ohne 
löne  Erinnerungen  verlassen  werden. 

Die  festlich  geschmückte  Stadt  wird  mehr,  als  meine  Worte 
nnögen,  Zeugniss  geben,  dass  Sie  gern  gesehene  Gäste  sind,  dass 
Den  die  Herzen  der  Bewohner  freudig  entgegenschlagen  und  warme 
mpathien  entgegengebracht  werden.  Es  ist  das  auch  erklärlich,  meine 
frren ;  wir  begrOssen  Sie  nicht  blos  als  werthe  Gäste,  wir  begrOssen 
)  auch  als  Freunde  unserer  Alpen.  Die  Stadt  Salzburg  als  Alpen- 
idt  nimmt  regen  Antheil  an  Ihren  Berathungen,  und  sieht  in 
zteren  einen  Gegenstand,  dem  sie  ihr  warmes  imd  lebhaftes  Fnter- 
Je  widmet.  Geben  Sie  mir  noch,  meine  Herren,  Gelegenheit,  Ihnen 
thätigen  zu  können,  dass  ich  gerne  bereit  bin,  soweit  es  in  meinen 
"äften  liegt,  Ihre  Bestrebungen  zu  fördern,  imd  sollten  Sie  irgend 
leu  Wunsch  haben,  so  bitte  ich  Sie,  sich  an  mich  zu  wenden.  Indem 
1  Ihnen  Allen,  meine  Heiren,  und  jedem  Einzelnen,  Sie  mögen  aus 
)rd  oder  Süd,  aus  Ost  oder  West  kommen,  noch  einmal  meinen 
rzlichen  Willkommgruss  entgegenrufe,  bitte  ich  Sie,  denselben 
en  so  waim  aufzunehmen,  als  er  von  uns  herzlich  entgegengebracht 
irde.  Mit  dem  Wunsche,  es  mögen  Ihre  gemeinnützigen  Berathun- 
n  vom  besten  Erfolge  gekrönt  werden,  verknüpfe  ich  die  Bitte, 
5ere  Alpenstadt  lange  in  recht  freundlicher  Erinnerung  zu  behalten, 
ndauemder  Beifall.) 

Landeshauptmann  Graf  Chorin  sky: 

Auch  ich,  hochverehrte  Gesellschaft,  erlaube  mir  einige,  freund- 
he  Worte  an  die  Versammlung  zu  richten. 

Salzburg  versammelt  wohl  alle  Jahre  eine  Reihe  von  Gästen  in 
Jien  Mauern ;  fast  jedes  Jahr  ist  diese  Stadt  der  Vorort  der  ver- 
liedensteu  gelehrten  Versammlungen  und  Corporationen.  Wohl 
ine  Corporation  kann  aber  in  einem  solchen  Maasse  den  Anspruch 
leben,  Salzburg  zu  seinem  Vorort  zu  haben,  als  die  Alpenvereine, 
il  gerade  die  alpinen  Interessen  in  Salzburg  am  meisten  in  den 
»rdergrund  treten.  Selbstverständlich  werden  sich  die  Alpenvereine 
der  Regel  mehr  mit  theoretischen  Fragen  befassen,  allein  die  Sätze 
r  Theorie  haben  auch  auf  die  Praxis  den  entscheidensten  Einfluss, 
d  ich  bin  überzeugt,  dass,  soweit  dies  der  Fall  ist,  auch  die  ab- 
actesten  Forschungen  zum  Wohle  des  Landes  praktisch  verwerthet 
rden  können. 

Gestatten  Sie  mir  als  Landeshauptmann  und  als  Vertreter  der 
turellen  Interessen  des  Landes,  den  Wunsch  auszusprechen,  dass 
>st  den  die  hochverehrte  Vei*sammlung  beschäftigenden  theoretischen 
Igen  auch  das  Wohl  und  Interesse  des  Landes  durch  ihre  Arbeiten 
Ordert  werden  möge.  (Lebhafter  Beifall.) 


446  Bericht  Aber  den 


Präsident  Dr.  v.  Barth: 

Es  möge  mir  gestattet  sein,  im  Namen  der  Anwesenden  deo 
verbindlichsten  Dank  für  die  freundlichen  Worte  auszusprechen,  welebe 
uns  von  Seite  der  hohen  Kegienmg  sowohl,  als  auch  von  dem  Hem 
Landeshauptmann  und  dem  Herrn  Burgermeister  der  Stadt  Salzbacg 
entgegengebracht  worden  sind. 

Ich  ersuche  die  hochverehrten  Anwesenden,  diesem  Dank  dard 
Erheben  von  den  Sitzen  Ausdruck  zu  verleihen.  (Geschieht) 

Nuch  den  bisherigen  Gepflogenheiten  kommen  wir  nun  zam 
I.  Punkt  der  Tagesordnung,  zur  Ergänzung  der  Bureaus. 

Nach  einer  vertraulichen  Besprechung  mit  verschiedenen  n.  zw. 
der  Mehraahl  der  Herren  Delegirten  erlaube  ich  mir  den  Vorschlag 
zu  machen,  in  das  Bureau  f)  Vicepräsidenten  zu  wählen,  nämlich  die 
Herren:  ProfessorAttilioBrunialti,  Delegirten  derCentral-Directioa 
des  Club  alpino  Italiano,  Henri  de  Constant,  Delegirten  des 
Schweizer  Alpenclub,  Dr  Knoutzon,  Delegirten  vom  Norwegischen 
Touristenclub,  Moriz  Dechy,  Delegirten  des  Ungarischen  Karpathen- 
Vereins,  und  für  die  I.  Sitzung  Larabert  Märzroth,  Delegirten  des 
Oesterreichischen  Touristen-Club,  für  die  IL  Julius  M eurer,  Präsi- 
denten des  Ali»enclub  „Oesterreich". 

Falls  die  hochv<»rehrte  Versammlung  gegen  diesen  VorscUig 
nichts  einzuwenden  hat,  nehme  ich  diese  Wahl  als  genehmigt  an  wi 
bitte  die  Herren,  sich  auf  ihre  Plätze  verfügen  zu  wollen. 

(Erfoli^t  der  namentliche  Aufruf  der  gewählten  Herren.) 

Nachdem  es  auch  üblich  ist,  2  Schriftführer  zu  wählen,  so 
erlaube  ich  mir,  dazu  den  Schriftführer  des  Central-Ausschusses,  Hern 

Dr.  August  Böhm,  und  den  Schriftführer  der  Section Salzburg,  Hern 
Posselt- Csorich,  vorzuschlagen  und  betrachte  diese  Wahl,  nach- 
dem eine  Einwendung  nicht  erhoben  wird,  als  genehmigt. 

Es  folgen  hierauf  die  Vorträge*)  der  Herren: 
Ottomar  Volk m er,  k.  k.  Major  und  Gruppenvorstand  destt 
Militär-geographischen  Instituts  in  Wien:  ,,Ueber  die  Art  der  Alf- 
nähme,  der  Darstellung  des  Terrains  und  der  VervielfUtigang  TOO 
Alpenkarten  unter  Bezugnahme  auf  die  ausgestellten  Alpenkarten': 
F.  A.  Forel,  Professor  aus  Morges  und  Delegirter  des  S  A.C.: 
„Besprechung  des  Gletscherphänomens  und  der  verschiedenen  Meft»* 
den  der  Beobachtung  desselben  unter  besonderer  BerückdchtigPl 

*)  Die  Herren  Professoren  Forel  und  Steiner  hatten  die  Ottte,  ifej* 
Vorträge  an  Stelle  der  durch  Krankheit  verhinderten  Herren  Coai,  Ür 
genOssischen  Forst-Inspectors,  und  StQdl,  Obmann  der  SecÜM  Fnff  ^ 
D.  u.  ö.  A.-V.,  zu  übernehmen.  Die  Vorträge  der  Herren  Majot  Volkatr  m 
Prof.  Forel  werden  in  der  Zeitschrift  veröffentlicht 


IV.  internationalen  alpinen  Congress.  447 

fieobachtungen  am  Bhönegletscher  und  des  Gletscherbuches  des 
iw^zer  Alpenclub '^ ;  und 

Friedrich  Steiner,  o.  ö.  Professor  der  k.  k.  Deutschen  tecb- 
shen  Hochschule  und  Mitglied  der  Section  Prag  des  D.  u.  O. 
V.:  »üeber  den  Bau  von  Schutzhütten  und  die  innere  Einrich- 
g  derselben  unter  Bezugnahme  auf  die  ausgestellten  Pläne  von 
lutzhütten'', 

che  sämmtlich  durch  Demonstrationen  an  Karten  und  Plänen 
lutert  wurden  und  sich  wegen  ihrer  Gediegenheit  imd  Gi'ündlich- 
i  des  lebhaftesten  Beifalles  erfreuten.  Discussionen  folgten  den 
•trägen  der  Herren  Forel  und  Steiner,  an  welchen  sich  dic^ 
Ten  Ingenieur  Gösset  und  Dr.  Knoutzon  betheiligten,  wobei 
iterer  interessante  Mittheilungen  über  den  Bau  und  die  Anlage  von 
lutzhütten  im  norwegischen  Hochgebirge  macht 

Hierauf  wird  die  1.  Sitzung  um  2  7^  Uhr  Nachmittags  geschlossen. 


Die  11.  Sitzung  wurde  von  dem  Präsidenten  Dr.  B.  J.  v.  Barth 

10 V^  Uhr  Vormittags  mit  nachfolgender  Ansprache  eröffnet: 

Bevor  wir  zur  Fortsetzung   der  gestrigen  Besprechung  über- 

len,  erlaube  ich  mir  bekannt  zu  geben,  dass  noch  in  letzter  Stunde 

•  Delegirte   des  Französischen   Alpen  -  Clubs  ,    HeiT  Lieutenant 

herbek,  aus  Paris  angekommen  ist,  und  ich  halte  mich  der  Zu- 

tnmung  der  hochverehrten  Versammlung  versichei*t,  wenn  ich  den- 

ben  einlade,  als  Vice-Präsidenten  ins  Bureau  einzutreten.    Nach- 

n  von  Seite  der  versdiiedenen  österreichischen  Alpenvereine  die 

ihl  in's  Vice-Präsidium  alternativ  gemacht  worden  ist,  und  gestern 

Delegirte  des  Öesterreichischen  Touristen-Clubs  in  Wien,  Herr 

Märzroth  in  dasselbe  berufen  wurde,  so  glaube  ich  ebenfalls  der 

itimmung  der  hochverehrten  Anwesenden  versichert  zu  sein,  wenn 

heute  den  Präsidenten  des  Alpen-Club  „Oesterreich"  Herrn  Julius 

3  u  r  e  r  an  dessen  Stelle  berufe. 

Gleichzeitig  erlaube  ich  mir,  die  einzelnen  Delegirten  der  ver- 
iedeuen  Vereine  ausserhalb  des  D.  u.  Ö.  Alpenvereins  der  hoch- 
ehrten Versamoilung  vorzustellen.  (Es  folgt  die  Vorstellung  der 
rren  durch  Verlesung  der  Namen.) 

Ich  erlaube  mir  noch  einen  Programmpunkt  zu  berühren,  näm- 
i  die  heute  Abends  um  '/«^  Uhr  stattfindende  vertrauliche  Vor- 
prechung  über  die  Gegenstände  der  morgigen  General- Versamm- 
g.  Indem  ich  mit.Eücksicht  auf  die  Wichtigkeit  der  Gegenstände 
amtliche  Mitglieder  des  Vereins  zu  recht  zahlreichem  Besuche 
lade,  halte  ich  mich  auch  verpJÜe^tet,  die  hochverehrten  Anwesen- 
{  auf  das  ^w  der  Stadtvertre);ung  Salzburg  veranstaltete,  heute 
Bud    stattfindende  Gartenfest  aufipierksam  zu  machen  und  vorzu- 

30* 


448  Beriebt  Aber  den 

schlagen,  dass  für  diese  Auszeichnung  schon  jetzt  durch  Erheben  Jon 
den  Sitzen  der  Dank  ausgesprochen  werde.  (Lebhafter  Beifall) 

Es  folgten  hierauf  die  Vorträge  der  Herren: 

Eberhard  Fugger,  Professor  und  Mitglied  der  Section  Salzburg 
des  D.  u.  0.  A.-V.:  „Ueber  Eishöhlen",  mit  Demonstrationen;  und 

liudolf    Riemann,    Ehrenvorstand   der  Section  Pin zgau  des 
D.  u.  Ö.  A.-V.:   „üeber  die  Culturzwecke  der  Alpenvereine  und dw 
internationale  Band,   welches   sich  durch  dieselben  um  sämmtliche 
Alpenvereine  schlingt", 
welche  sich  sowie  jene  am  Vortage  reichen  Beifalles  erfreuten. 

Es  gelangen  sodann  die  nachfolgenden  Antrage  des  Oesterreicbi- 
sehen  Touristen -Club  zur  Discussion: 

a)  Alle  grösseren  Alpeuvereine  sollen  Delegirte  wählen,  welche  periodisch 
(wenigstens  jährlich  einmal)  zusammentreten ;  die  Vereine  sollen  nach 
der  Zahl  der  Mitglieder  vertreten  sein ; 

b)  der  Conferenzort  soll  per  tummn  in  der  Art  wechseln,  dass  der 
jeweilige  Sitz  der  Central-Direction  des  betreffenden  Vereins  als 
Congressort  gelten  soll; 

c)  für  die  laufenden  Geschäfte  und  für  die  Erhaltung  eines  perennireo-    1 
den    Contactes    zwischen    den    alpinen  Vereinen    wäre    ein   stabiifi 
Bareau  am    Ort  der  letztvorausgegangenen  Delegirten-VersammliDff 
fär  die  Periode  bis  znr  nächsten  zu  errichten.  Dieses  Bureau  hätte  fie    j 
Tagesordnung  für  die  nächste  Delegirten -Versammlung  vorzuberetten; 

d)  es  solle  jährlich  eine  internationale  Beunion  veranstaltet  werden,  nai 
zwar  per  turnum  in  den  Alpenländern  Deutschlands,  Oesterreichs, 
Frankreichs,  Italiens  und  der  Schweiz,  deren  Alpenvereine  die  Mike 
und  Kosten  der  Zustandebringung  zu  übernehmen  hätten  (Enghurf 
und  Amerika  haben  sich  der  Schweiz  anzuschliessen); 

e)  bei  absoluter  Respectirung  der  Actions-Freiheit  jedes  Vereins  'v^ 
Solidarität  und  Einheit  Aller  im  Interesse  und  zum  Wohle  der 
Gesammtheit  anzustreben ; 

f)  die  Central-Comit^s  und  Directionen  der  verbündeten  Clubs  bilden 
den  Bundesrath  nnd  sind  beauftragt,  sich  über  den  Vollzug  dieiei 
Programms  durch  häufige  und  regelmässige  Mittheilungen  u  ^^ 
ständigen ; 

g)  die  Mitglieder  aller  alpinen  Vereine  sollen  bezüglich  der  Eintritti- 
Gebühren  in  den  Schutzhäusern  gleiche  Rechte  haben; 

h)  es  sollen  für  alle  in  der  Regel  unbewohnten  Schatzhäuser  gleichaitil^ 

Schlösser  und  Schlüssel  in  Verwendung  kommen; 
t)  das  Bureau,  welches  den  jeweiligen  Centralsitz  innehat^   mögt  i> 

Schlüsse  eines  jeden  Jahres  einen  internationalen    alpinen  JiMii 

bericht  verfassen  und  herausgeben.   Derselbe  möge  jedoch  ■■ 

statistischen  Daten  der  einzelnen  Vereine  enthalten. 


lY.  internatioDalen  alpinen  Con^ess.  449 

Diese  Anträge  wurden  von  dem  Delegirten  des^Oesterreichischen 
ouristen-Club  Herrn  Lambert  Märzroth  begründet,  worauf  vom 
residenten  die  Discussion  über  dieselben  eröffnet  wurde«  an  welcher 
3h  die  Herren  Julius  M eurer  aus  Wien,  Advocat  Ludwig  Schuster 
IS  München,  Ernst  Leonhardt  aus  Wien,  Edmund  Graf  aus 
ien,  Prof.  Eduard  Richter  aus  Salzburg,  Dr.  August  Böhm  aus 
ien,  Dr.  Th.  Petersen  aus  Frankfurt  a.  M.,  Aleiius  Heksch 
8  Wien  und  Moriz  D6chy  aus  Budapest  betheiligten. 

Der  Präsident  erklärte  zwar  eine  Abstimmung  hierüber  in 
»er  Versammlung  nicht  für  zulässig,  fQgte  jedoch  bei,  dass  er  im 
me  des  von  Herrn  Julius  M eurer  gestellten,  von  Prof.  Eduard 
chter  erweiterten  Antrags: 

Der  IV.  internationale  alpine  Congress  wolle  von  der  Verhandlang 
j  Punktes  7  der  Tagesordnung  des  IV.  internationalen  alpinen  Con- 
«Bses  in  Salzburg  absehen,  hingegen  die  bei  dem  heute  tagenden  Con- 
iSB  vertretenen,  sowie  überhaupt  bei  einem  der  früheren  internationalen 
»inen  Congresse  vertreten  gewesenen  alpinen  Corporationen  einladen, 
nerzeit  Delegirte  zu  nominiren,  welche  die  in  dem  obgenannten  Punkt  7 
rührten  Fragen  schriftlich  in  Verhandlung  ziehen,  um  dann  eventuell 
n  nächsten  internationalen  alpinen  Congress  eine  diesbezügliche  Vorlage 
machen, 

e  Vereine  verständigen  und  zur  Nominirung  der  Delegirten  ein- 
len  werde,  mit  welcher  Erklärmig  dieser  Punkt  der  Tagesordnung 
h  unter  Einverständniss  der  Versanmilung  erledigte. 

Der  Delegirte  des  Club  alpine  Italiano,  Herr  Professor  Attilio 
unialti  ladet  hierauf  in  herzlichen  und  wannen  Worten  in 
atscher  Sprache  Namens  des  Italienischen  Alpen club  die  Versamm- 
ig  ein,  den  nächsten  internationalen  alpinen  Congress  1884  in 
Irin  abzuhalten,  welche  Einladung  unter  allgemeinem  Beifall 
rch  Erheben  von  den  Sitzen  angenommen  wurde. 

Hierauf  dankt  Professor  A.  Brunialti  mit  nachfolgender  Rede 
deutscher  Sprache: 

Hochverehrte  Versammlung!  Herr  Präsident! 

Ich  fühle  mich  verpflichtet,  dieser  hochgeehrten  Versammlung 
Namen  der  Stadt  Turin  und  des  Italienischen  Alpenclub 
inen  lebhaftesten  Dank  für  die  Ehre,  die  mit  der  Wahl  dieser 
kdt  zum  Sitze  des  fünften  internationalen  alpinen  Congresses 
rissen  wurde,  auszudrücken.  Im  Jahre  1884  wird  in  Turin  eine 
ionale  Kunst-  und  Gewerbe-Ausstellung  gehalten,  und  dies  lässt 
}h  hoflfen,  dass  wir  in  irgend  einer  Art  dem  glänzenden  Empfang, 
I  wir  hier  in  dem  schönen  Salzburger  Lande  genossen  haben,  ent- 
echen  werden. 


450  Bericht  über  den 

Wir  hoffen,  dass  Sie,  meine  Hörren,  auch  ziahlrei(ih  diesem  Coi 
gress  beiwohnen  werden,  wo  die  lebhaftesten  Sympathiisii,  welche  di 
Alpenvölker  vereinigen,  die  natürlichen  und  künstlichen  Schönheit 
unseres  Landes,  und  die  gewaltigen  Alpencolosse  Anziehung  aol 
Sie  Oben. 

Ich  glaube,  meine  Herren,  nicht  allein  meinen  Gedanken,  son- 
dern auch  den  des  ganzen  italienischen  Volkes  auszudrücken,  inden 
ich  Ihnen  die  Versicherung  entgegenbringe,  dass  die  Sympathien  fllr 
die  beiden  in  dem  D.  u.  Ö.  Alpenverein  vereinigten  Nationen  niemals 
so  lebhaft  gewesen  sind,  und  dass  dieselben  in  der  Folge  nur  Sachsen 
können,  so  dass  Sie  im  Jahre  1 884  sich  zwischen  Brüdern  finden  wer- 
den, welche  nicht  nur  von  dem  Bande  der  hohen  Ideale  der  Alpenwelt 
sondern  auch  von  gemeinschaftlichen  Interessen  verbunden  sind. 

Dort  in  dem  Lande,  wo  die  Citronen  blühen,  werden  Sie  nicit 
allein  die  glückliche  Vereinigung  der  Natur  mit  der  Kunst,  sondern 
auch  die  einem  Volke  von  der  Freiheit  und  dem  Frieden  gebrachten 
Wohlthaten  sehen  können. 

Friede,  Fröhlichkeit  und  Freiheit  finden  wir  Alle  in  der  hohen 
Alpenwelt;  Keiner  von  uns  kann  einen  jener  Colosse  besteigen,  ohne 
sich  stärker,  fröhlicher  und  freier  zu  fühlen.  Und  dort,  meine  Henei. 
im  italienischen  Lande,  in  Turin,  werden  Sie  auch  die  mächtigiten 
Alpencolosse  sehen;  Sie  werden  sich  in  kleiner  Entfernung  beäida 
von  dem  Mont  Blanc,  wo  erst  vor  einigen  Tagen  ein  Italiener  das 
erste  Mal  die  Dent  du  g^ant  bestiegen  hat,  von  dem  gewaltigen  Honte 
Rosa,  f&r  dessen  Besteigung  von  italienischer  Seite  unser  Damiano 
Marinelli  sich  geopfert  hat,  und  von  dem  nicht  mehr  schrecUicbeo 
Mont  Cervin,  auf  welchen  schon  im  vollen  Winter  ein  anderes  unserer 
Clubmitglieder  gestiegen  ist.  Mitten  unter  jenen  Bergen  werden  Sie 
mit  dem  Dichter  excelsior  und  immer  excelsior  wiederholen  könn* 
wo  kein  Interessenkampf  möglich  ist,  wo  wir  uns  Alle  wirklich  ib 
Brüder  fahlen,  wo  wir  Gefahren  verachtend  den  Werth  des  Lebetf 
erlernen. 

Nehmen  Sie  also,  meine  Herren,  im  Namen  des  Italiemsdieii 
Alpenclubs  und  der  Stadt  Turin  meinen  herzlichsten  Dank  fOr  IhK 
Wahl  entgegen,  und  gestatten  Sie  mir  den  aufrichtigsten  GeßUo 
aller  Anwesenden  Ausdruck  zu  geben,  indem  ich  ein  Hoch  auf  A 
Stadt  Salzburg,  ein  Hoch  auf  Oesterreich  und  Deutschland  i* 
bringe! 

HeiT  de  Con staut,  Delegirter  des  Schweizer  Alpenclab  ergiiM 
nachdem  HerrE.  Leonhardt  aus  Wien  eine  Dankeskundgebugi 
das  Comite  angeregt  hatte,  das  Wort  zu  nachfolgender  AnsptriM 

„Au  nom  des  repr^sentants  des  Clubs  alpins  qui  ont  paltH| 
uu  IV.  congres  international,  jeremercie  toutes  les  peiBomm  fim 
coopär^  ä  la  r^ussite  du  congres:  '* 


rV.  interDationalen  alpinen  Congress.  4Ö1 

]•  Le  comiW  d' Organisation  pour  toute  la  peine  qu'il  a  prise  et 
qni  a  it6  couronnße  de  succös ; 

2^  La  Section  de  Salzbourg  qui  a  donn^  naissance  ä  ce  comite 
et  qüi  lui  a  communiqu^  la  vie; 

3**  Les  autoritös  provinciales  et  municipales  qui  ont  t^moign^ 
de  rinteret  aux  travaux  du  congres  et  qui  out  facilit^  la  täche  du 
eomit^  d'organisation ; 

4®  A  la  population  de  Salzbourg  qui  a  t6moign6  sa  Sympathie 
anx  congräs  en  paraisant  les  nies  de  la  ville  et  en  ^coutant  avec  atten- 
tion les  discours  des  orateurs. 

Le  döl^gue  suisse  remeroie  toutes  ces  personnes  et  les  assure  que 
toas  les  assistants  remportront  de  leur  sejour  ä  Salzbourg  le  meilleur 
jonvenir.  • 

Der  Präsident  Dr.  v.  Barth  hält  hierauf  folgende  Schluss- 
iDsprache: 

,Wir  haben  zwei  Tage  beim  IV.  internationalen  Congress  zu- 
jebracht.  Wenn  auch  nach  den  heute  gefallenen  Meinungsäusserungen 
ier  Erfolg  nicht  Allen  genügend  gewesen  ist,  so  glaube  ich  doch 
berechtigt  zu  sein,  den  Ausspruch  thun  zu  können,  dass  dieser  Con- 
gress den  Erwartimgen  der  Veranstalter  und  der  Theilnehmer  voll- 
Bt&ndig  entsprochen  hat. 

Es  lässt  sich  nicht  leugnen,  dass  es  Ideale  gibt,  welche  durch 
Decennien  oder  noch  länger  angestrebt,  aber  nicht  erreicht  werden, 
und  dahin  mag  mancher  Antrag  gereiht  werden,  welcher  zwar  bereits 
vor  Decenhien  ausgesprochen  wurde,  aber  nach  Decenuien  noch  nicht 
erreicht  sein  wird. 

Es  ist  gut,  dass  das  Ideal  immer  vor  Augen  gehalten  wird,  und 
daher  hat  auch  der  Central-Ausschuss  keinen  Anstand  genommen, 
^ineü  sehr  gut  gemeinten  Antrag  auf  die  Tagesordnung  zu  stellen, 
M  ich  glaube,  es  wird  mir  auch  der  Oesterreichische  Touristen-Club 
Glicht  versagen  können,  dass  ich  die  Discussion  hierüber  nicht  im 
Jeringsten  beeinträchtigt  habe.  (Bravo.)  Hoffen  wir,  dass.  wenn  wir 
^Uch  das  Ideal  nicht  erreichen,  wir  ihm  doch  näher  kommen  werden, 
üid  ich  constatire,  dass  durch  jeden  internationalen  alpinen  Congress 
las  alpine  Werk,  wenn  auch  langsam,  doch  immer  weiter  vorwärts 
schreitet. 

Betrachten  wir  eine  Eiche;  man  merkt  nicht,  dass  sie  zunimmt, 
^enn  man  aber  nach  längeren  Jahren  hingeht,  so  findet  man  aus  den 
fabresringen,  dass  der  Umfang  des  Baumes  ein  stärkerer  geworden 
st.  Es  ist  ein  Zeitraum  von  ungefähr  20  Jahren,  dass  das  alpine 
!<6ben  in  Europa  hervorgetreten  ist.  Es  waren  kleine  Werke  und 
rbaten,  welche  seit  20  Jahren  zu  Tage  gefördert  wurden.  Sehen  wir 
etzt  zürflck,  welche  gewaltige  Leistungen  sind  bereits  vorbanden.  Und 


452  Bericht  ther  den 

doch  ist  dieses  nur  dadurch  geschehen,  dass  man  die  Arbeit  nicbt 
aberhastet,  sondern  Schritt  lär  Schritt  vorwärts  gegangen  ist  and 
daher  bin  ich  nicht  im  Zweifel,  dass  anch  der  IV.  alpine  Congress, 
welchen  ich  zu  schliessen  im  Begriff  bin,  einen  Beitrag  zum  Portschritt 
geleistet  hat. 

Nicht  blos.  dass  bedeutungsvolle  Fragen,  welche  nur  einem 
kleinen  Kreis  der  Alpinisten  bekannt  gewesen,  durch  die  Vorträge 
einem  grossen  Kreis  bekannt  geworden  sind,  sondern  auch  durch  die 
pei*sönliche  Berührung  ist  so  viel  gesunder  Samen  ins  Alpenlebeo 
gesäet  worden,  dass  ich  nicht  zweifle,  dass  auch  der  IV.  Congress 
einen  schönen  Jahresring  um  den  Baum  des  Alpinismus  schlinge. 

Es  erübrigt  mir  ausser  dem  Dank,  welcher  bereits  von  anderer 
Seite  gezollt  worden  ist,  hier  öffentlich  insbesondere  der  Stadt  Salz- 
burg und  der  Section  Salzburg  den  Dank  auszusprechen  für  die 
Mühewaltung,  welche  mit  der  Veranstaltung  des  Congresses  ver- 
bunden war. 

Aber  nicht  blos  diesen,  ich  muss  weiter  gehen  und  auch  der  Ver- 
sammlung den  Dank  aussprechen.  Wir  haben  das  Glück  gehabt,  gerade 
in  der  Zeit  der  beiden  Tage  das  günstigste  Wetter  zu  gemessen;  wir 
sind  in  einer  Stadt,  welche  schon  Alexander  v.  H um b  ol d t  zu deo 
schönsten  Europas  gerechnet,  die  Gegend  ist  so  reizend,  verftthrerisdi. 
und  die  Versammlung  hat  Allem  widerstanden  und  ausgeharrt,  wn 
den  Vorträgen  beizuwohnen. 

In  dieser  Bethätigung  des  W^ollens  und  der  Kraft  für  das  alpine 
Leben  finde  ich  jene  Kraft  und  das  Band,  welches  alle  Freunde  des 
alpinen  Lebens  verbindet.  Gedenken  Sie  dieses  Congresses,  und  id 
schliesse  mit  dem  Wunsche  auf  ein  herzliches  Wiedersehen  inTurin. 

Ich  erkläre  hiermit  den  IV.  internationalen  alpinen  Congreffl 
für  geschlossen. 

Sodann  wird  noch  dem  Präsidenten  von  Herrn  Julius  M eurer 
der  Dank  fQr  seine  aufopfernde  Mühe  ausgesprochen. 

Am  Congress  betheiligteu  sich  nachfolgende  alpine  und  Gebirgs- 
vereiue:  Alpenclub  „Oesterreich"  mit  16,  Alpenclub  »Sil»- 
hurg*  mit  13,  Annaberg-Buchholzer  Verein  für  Naturküni« 
mitl,  Club  alpin  Fran9ais  mit  1,  Club  alpino  Italiano  mit& 
Schweizer  Alpenclub  mit  (3,  Alpine  Club  mit  1,  Nort** 
gischerTouristen-Club  mit  1,  OesterreichischerTouristei* 
Club  mit  14,  Siebenbürgischer  Karpathenverein  mit  1 
Steirischer  Gebirgsverein  mit  1,  Societä  alpina  FriiiU** 
mit  4,  Societa  degli  Alpinisti  Tridentini  mit  1,  üngariaeW 
Karpathenverein  mit  3  und  der  Deutsche  and  Oeitif 
reiebische  Alpenverein  mit  526  Mitgliedern  aus  59  SectiOBCt 


rV.  internationalen  alpinen  Congress.  453 

Die  Präsenzliste,  welche  dem  von  der  Section  Salzburg  in  vier 
fmnmem  herausgegebenen  Festanzeiger  beigegeben  ist,  zeigt  mit 
übegriff  der  Ehrengäste  636  Theilnehmer. 


Mit  dem  internationalen  alpinen  Congress  stand  eine  alpine 
achausstellung  in  Verbindung,  welche  in  nachfolgende  fünf 
trappen  eingetheilt  war:  I.  Alpine  Publicationen;  II.  Hflttenpläne 
Qd  Ansichten:  III.  Alpine  Karten;  IV.  Hochgebirgs-Photograplüen, 
eichnungen,  Skizzen,  Farbendruckbilder  etc. :  V.  Alpine  Ausiüstungs- 
ßgenstände. 

In  vier  grossen  Sälen  und  den  Gängen  des  Studiengebäudes  war 
ie  sehr  reich  beschickte,  schön  arrangirte  Ausstellung  untergebracht 
id  fügen  wir  nachstehend  die  Liste  der  Aussteller  bei,  welche 
J8  eines  weiteren  detailirten  Berichtes  über  die  Ausstellungsobjecte 
ithebt : 

^badi  Julius,  k.  k.  Hauptmann  im  Geniestab,  Wien:  Karten. 

vii^r^  Verlagsbuchhandlung,  Gera:  Bücher  und  Panoramen. 

'lofta  &  Comp.,  Kunst-  und  Landkarten-IJandlun^,  Wien :  Karten. 

utria,  Section  des  I).   und  Ö.  Alpenvereins.    Wien:   Bücher,  Hüttemnotlell, 

geographische  Landschaftsbilder,  Alpenstudien  etc. 

^gäu-Immenstadt,    Section   des   D.   und  ö.   Alpenrereins :    Hütlcnjdäne    und 

alpine  Ausrüstungs-Gegeustände. 

ctim-Gesellschaft  für  Bereitung    conservirter  Früchte   und   Gemüse,    Bozen: 

Tooristen-ProTiant 

ctien-Geseüschaft  ^Came pura"" ,  Bremen:  Fleisch-Conserven. 

iibfnüiuber,  München:  Reliefkarte. 

numgartner,  Salzburg:  Original-Panoramen  und  Handzeichnungen. 

''Oedeker,  Verlagsbuchhandlung,  Leipzig:  Reisehandbücher. 

^fiuerle,  Salzburg:  Holzmosaik-Tableau. 

^endtty   Verlagsbuchhandlung,    Lausanne:    Kartenwerke    des    eidgenössischen 

topographischen  Bureaus. 

^0Nfien,  Berlin:  alpine  Studien,  Panoramen  (Handzeichnungen). 
^oirischer  Generalstab,  kOn.  toppgraphisches  Bureau :  Karten-Tableau. 
^traUÄ%*6Schu88  des  D.  und  Ö.  Alpenvereins,  Wien:    Bücher,  Kartenwerke, 

Bau-  und  Hüttenpl&ne,  Hüttenansichten  (Aquarelle). 

^^^,  Budapest:  photographische  Ansichten  aus  den  südöstlichen   Kar]iathen. 
1*^^^  k.  k.  Hof-Buchhändler,  Salzburg:  Bücher,  Karten,  Panoramen 
*^€88,  Stuttgart:  diverse  gestrickte  Kleidungsstücke  aus  Schafwolle. 
^^lensteiner,  Salzburg:  Tableau  aus  Alpenblmnen. 
^^ibaum,  Bern:  Karten-Tubleau. 
^J^ckh  &  Catnp.,  Salzburg-Rott:  Kaffeetafeln. 
^*^9ierlin,  J.  A.,  Verlagsbuchhändler,  München:  Karten. 
^^f*n]rfurt,  Section  des  D.  und  (*).  Alpenvereins:  Rucksack. 

—  Mitglied  der  Section:  Dr.  Petersen,  Bücher. 
'    —  Mitglied  der  Section :  Ed.  Thomas,  Panoramen. 
;  —  Mitglied  der  Section :  Bavenstein,  Karten, 
^«a*  Theodor,  Verlagsanstalt,  Kassel  und  Berlin :  Kailen. 
^^fher,  Optiker  und  Mechaniker,  Salzburg:  optische  Instrumente. 


454  Bericht  Aber  den  IV.  intern,  alpinen  Congress. 

Fran2öWfcher  Alpen-Club,  Central-Direction :  Photograpliien. 
-     —  Mitj^Iied  Alotte  dein  Fuje,  Genie- Capitain :  Photographien. 
—  Mitglied  Lemnet  L.,  Contances:  Photographien. 

-  Mitglied  Rabot  Charles:  Photographien. 

OaliziscJter  Tatraverein,  Krakan :  Bücher  and  Album  mit  Photographien. 

Orefe  CouTüid,  Kunstanstalt,  Wien:  Farbendrackbilder. 

(iründUr,  Stejr:  Panorama. 

Hamburg,    Section   des   D.   nnd   0.   Alpenrereins :  Reliefkarten  ,  Ffihrer-Ver- 

bandzeag. 
Ifartinger,    Eunstanstalt,    Wien  :^  Atlas    der   Alpenflora,     heransgegeben  tod 

Ct^ntral-Ansschüäs  des  D.  nnd  0.  Alpenvereins. 
Hartleben,  Verlagsbachhandlung,  Wien :  BQcher  nnd  Karten. 
Hochreiter,  Windisch-Garsten:  Photo*o*aphien. 
Hirt,  Verlugsbnchhändler.  Breslau-Leipzig:  Bflcher. 

Holder,  V.  V.  B.o{'  und  UniTersitäts-Buchhandlung,  Wien:  Bficher  and  Karten. 
Hobel,  Bach-  und  Kunstverlag,  Wien:  Karten  and  Farbendrackbilder. 
Italienischer  Alpen- Club,  Central-Direction:  Hflttenpl&ne. 

-  —  Section  Verbano  in  Intra;  Modelle  und  Htlttenpläne. 

-  -    Section     Vicenza:     Bücher     und     Touristen  -  Costüme     (letztere   tm 
M.  Kezzara). 

Kerber  Henn.,  Buchhändler,  Salzburg:  Prachtwerk. 

Kopels,  k.  k.  Oberst  i.  R.,  Graz:  Reliefkarten. 

Kramer  Oscar,  k.  k.  Hof-Kunsthändler,    Wien :   Costümebilder  (Photographien 

von  Mt»ser  in  Aussee). 
Krain,  Section  des  D.  und  Ö.  Alpenvcreins :  Broschüre. 
Lam2>art  dt  Comp.,  alpiner  Verlag,  Augsburg:  Bücher  und  Karten. 
Lechner,   k.  k.  Hof-  und  Universitäts  -  Buchhandlung,  Wien:    Bücher,  Kirt«'. 

Costümebilder. 
JA^getporer,  Zell  am  See:  Karten-Reliefs. 
Lützner,  Glauchau:  Muster  geklöppelter  Schnüre  und  Seile. 
Marinelli,  Universitäts-Professor  in  Padua:  Bücher  und  Karten. 
Mattsee,  Saison- Verein:  Broschüren  und  photographische  Ansichten. 
Militär -geographisches  Institut,   k.  k.,  Wien:  Kartenwerke  und  diverse  Objed«* 

zur  Veranschaulichung  der  Karten- Erzeugung. 
..Osterräch'',    Alpen-Club.    Wien:    Bücher,    Karten,     Modelle.    HätleDpBw. 

I'unoiamen.  Photographien,  Ausrüstangs- Gegenstände. 
Oe^terr eichischer  Touristen- Club,  Wien:  Bücher,  Karten,  Panoramen,  AiisiAteBi 

Ausiüstungs-Gegenstände. 
(Hier,  Instrumenten-Fabrik,  Salzburg:  Zither. 
Ohermair,  Premier-Lieutenant,  München:  Karte. 
Paulcke,  Apotheker.  Leipzig:  Medicamente. 
Pirthes  Justus,  Gotha:  Kartenwerke. 

PettersYi.,  kartographische  Anstalt,  Hildburghausen:  Karten. 
liedaction  des  Flcho  des  Alpes,  Genf:  Bücher. 
lieichenliall,  Section  des  D.  und  ö.  Alpenvcreins:  Panorama. 
Pieger  \.,  S])ängler,  München:  Rechaud. 

Butlinerv.,  Dr..  Salzburg:  Bücher,  Panoramen  und  bildliche  DaräteUonigeB. 
Scheicher,  Apotheker,  Dresden:  Salicjlsäure-Talg. 
Schraudolph,  Sonthofen:  Bergschuhe. 
Siehmlfürgischer  Karpathen- Verein,  Hennannstadt:  Zeichnaugen,  Pbotogrt|k* 

Holzflaschen. 
Sihicaltenf  Section  des  D.  u.  Ö.  Alpen  Vereins,  Stuttgart:  Hüttenpiftbe,  PiMi^ 
-  Sections-Mitglied  Hartmann,  Heidenheim:  Verbaadieug.  ^^., 

Schweiser  AlpencMt,   Central-Comite :    BQcher,  Karten,   UflttebpläBe,  Wb^ 

modelle,  Panoramen  und  photographische  Ansichten. 


General-VenammlTings-Bericht  1882.  455 

€mien,A89oekuiödfExcur8um8C€U(ilana,  Barcelona :  Bücher,  Karten,  Panoramen . 

^/micher  GdnrgS' Verein,  Graz:  Hfittenpl&ne,  Panoramen,  Ansichten. 

Witt,  Redaction  and  Administration,  Wien :  Bücher. 

ieiU,  Societä  degli  Alpinisti  Tridentini:  Bücher,  Karten,  Hüttenpläne,  Photo- 

^phien. 

W,  Societä  Frialana  degli  Alpiuisti :  Bücher,  Hüttenansichten. 

ner,  Verlagsbuchhandlang,  Stuttgart:  Bücher. 

Uaner  Ottomar,  k.  k.  Major,  Vorstand  der  technischen  Gruppe  im  k.  k.  Militär- 

reographischen  Institut,  Wien :  kartographische  Publicationen. 

^per,   Ehrenmitglied  des  Schweizer  Alpenclub:    Photographien    ans  den 

?orfilleren. 

>erl,  Verlagsbuchhandlung,  Würzburg:  Bücher. 

kOde  &  Spinnhirn,  Salzburg:  Photographien. 

diner,  Salzburg:  alpine  Ausrüstungs- Gegenstände. 

Die  am  14.  August  abgehaltene  IX.  General -Versammlung 
Deutschen  und  Oesterreichischen  Alpenvereins  wurde  von  dem 
ten  Präsidenten  Herrn  Dr.  B.  J.  v.  Barth  eröfluet  und  geleitet, 
derselben  nahmen  74  Sectionen  mit  880  Stimmen  Theil.  Der 
isident  begrflsst  die  Versammlung,  welche  durch  die  Anwesenheit 
Excellenz  des  Statthalters  von  Salzburg,  Herrn  Grafen  Sigismund 
un,  des  Bürgermeisters  von  Salzburg  Herrn  Biebl,  sowie  der 
isten  Congress-Theilnehmer  der  fremden  Vereine  aus- 
eiehnet  ist. 

Nachdem  die  Herren  Professor  Dr.  Hermann  Seuffert 
eslau)  und  Dr.  August  Prinzinger  (Salzburg)  die  Führung  des 
>toko!ls  übernommen,  werden  die  Gegenstände  der  Tagesordnung 
hfolgend  erledigt: 

1.  Herr  Schriftführer  Dr.  August  Böhm  erstattet  den  Jahres- 
icht, welcher  nach  einer  Bemerkimg  seitens  des  Herrn  Hoflacher 
ifstein)  in  Betreff  der  Südbahn-Ermässigungen  und  seitens  des  Herrn 
•on  Jabornegg  (Klagenftui;)  in  Betreff  der  Erweiterung  des 
cknerhauses  unter  allgemeiner  Zustimmung  genehmigt  wird, 
^he  Anlage  A.) 

2.  Herr  Cassier  Ad.  Leonhard  erstattet  den  Bechenschafts- 
icht,  welcher  von  den  Rechnungs-Revisoren  am  13.  März  1882 
ruft  und  richtig  befunden  wurde,  worauf  dem  Central- Ausschuss 
I  dem  Cassier  Decharge  ertheilt  wird. 

3.  An  Stelle  defs  ausgetretenen  Mitgliedes  des  Central-Ausschusses 
TU  Dr.  Julius  P  i  a  wird  der  bereits  provisorisch  in  den  Central- 
»schuss  cooptirte  k.  k.  Forstrath  und  Professor  Herr  Adolf  Ritter 
luttenberg  definitiv,  femer  zu  Rechnungs-Revisoren  die  Herren 
Ihelm  Fiala,  k.  k.  Oberamts-Controlor,  Paul  Reisner,  Vorstand 

Depositencasse  defs  Wiener  Giro-  und  Cassenvereins,  als  deren 
atzmftnner  die  Herren  August  Muck,  Bankbeamter,  und  Georg 
(gier,  Fabrikant,  sämmtlicb  in  Wien,  gewählt. 

4.  und  5.  Der  Antrag  des  Central-Ausschasses: 


456  (loneral-Versammliings-Bericht  1882. 

Der  Central-Ausschnss  wird  beaaftragt,  die  Versichenmg  der  im 
Gebiet  der  deutschen  und  österreichischen  Alpen  sesshaften  automirtM 
Bergführer  gegen  Unfälle  unter  den  unten  bezeichneten  Modalitäten  M 
einer  seiner  Wahl  überlassenen  Unfall -Versicherangs -Gesellschaft  n 
ermöglichen  und  durchzufahren. 

Die  Geldmittel  hiezu  sind  einem  Fond  zu  entnehmen,  welcher  vor- 
läufig durch  Ausscheidung  von  drei  Percent  des  Jahreseinkommens  specieü 
für  die  Bergführer -Versichenmg  zu  bilden  ist 

Die  Verwaltung  dieses  Fonds  besorgt  der  Central-Ausschuss  oder 
die  von  ihm  hiezu  delegirte  Section. 

Der  Central-Ausschnss  wird  ermächtigt,  mit  anderen  alpinen  Vereinen, 
welche  sich  etwa  an  der  einzuführenden  Führer- Versicherang  zu  betheilig<^n 
wünschen,  in  Verhandlungen  zu  treten  und  mit  denselben  über  die  Bedin- 
gungen ihrer  Betheiligung  Uebereinkommen  zu  schliessen. 

Modalitäten  der  Unfall-Versicherung  der  autorisirten  Berg- 
führer in  den  deutschen  und  österreichischen  Alpen. 

Die  Versicherung  erstreckt  sich  auf  alle  Unfälle»  welche  den  F&hrer 
in  und  ausserhalb  seines  Berufs  (Gemsjagd  ausgenommen)  während  der 
Zeit  vom  1.  Mai  des  einen  bis  31.  April  des  nächsten  Jahres  trefTeo. 

Die  Versicherung  ist  eine  facnltalive:  die  Versicherungssumme  soll 
mindestens  500  fl.  ö.  W.  und  höchstens  2000  fl.  ö.  W.  betragen,  iDnerfaih 
dieser  Grenzen  bestimmt  sie  der  zu  versichernde  Führer. 

Die  Versicherung  erstreckt  sich  auf  folgende  drei  Fälle,  and  hat  di^ 
betreifende  Versichernngs-Gesellschaft  zu  zahlen: 

Ä.  Im  Todesfall  an  die  Wittwe,  ehelichen  Kinder  and  Kindeskinder 
des  Getödteten  die  volle,  an  dessen  Eltern  und  minderjährige  eheliche 
Geschwister  die  halbe,  an  sonstige  £rben  und  Rechtsnachfolger  ab^r  nv 
den  vierten  Theil  der  Versicherungssumme. 

B,  Im  Invaliditätsfall,  und  zwar: 

1.  beim  1.  Grad  die  volle  Versicherungssumme; 

2.  beim  2.  Grad  die  Hälfte  dieser  Summe; 

3.  beim  3.  Grad  einen  Abfindungsbetrag  von  10  bis  25  Percent  dieser  Sonae. 

C.  Im  Falle  vorübergehender  Erwerbsunfähigkeit  vom  11.  Tage  ab 
l)is  auf  200  Tage  täglich  einen  Gulden  vom  Tausend  der  VersicherangssamBe. 

Die  Jaliresprämie  beträgt  höchstens  zehn  Gulden  vom  Taoseod  der 
Versicherungssumme  und  ist  zu  bezahlen: 

a)  im  Fall  einer  Versicherung  von  500  fl.:  vom  Deutschen  and  Oeiler' 
reichischen  Alpen  verein  sofort  mit  zwei  Fünftel;  vom  Führer  lii 
längstens  31.  Juli  jeden  Jahres  mit  drei  Fünftel; 
h)  im  Fall  einer  Versicherung  über  500  fl.  bis  2000  fl.  ö.  W.:  bedgUA 
der  Versicherungssumme  von  500  fl.  wie  sab  a;  bezfiglich  iwUßl^ 
übersteigenden  Versicherungssumme  vom  Führer  allein  jedoeh  ii  M 
sab  a  gedachten  Fristen. 


GeneTal-VerBaromlmii^ -Berieht.  1882.  457 

Bei  genngenden  Mitteln  ist  jedoch  seitens  des  Deutschen  nnd  Oester-* 
chischen  Alpenvereins  sowohl  eine  höhere  Beitragsleistang  zn  der 
imie  einer  blos  500  fl.  ö.  W.  betragenden  Yersicherangssumme,  als  anch 
e  Beitragsleistung  za  einer  500  fl.  ö.  W.  übersteigenden  Yersichernng 
Issig;  diese  Beitragsleistang  darf  jedoch  die  Hälfte  der  jeweilig  zu 
richtenden  Prämie  nicht  übersteigen ; 

l  der  Antrag  des  Herrn  Ernst  Leonhardt  (Wien)  zu  Absatz  4  des 
irags  4  des  Central-Ausschusses : 

Die  General -Versammlung  wolle  beschliessen,  es  werde  die  Unfall- 
ucherung  für  die  autorisirten  Bergfahrer  im  Gebiet  der  deatschen  und 
irreichischen  Alpen  nach  den  vom  Central-Ausschuss  vorgeschlagenen 
men  nicht  vom  Deutschen  und  Oesterreichischen  Alpenverein  allein  in 
Bland  genommen  und  nur  den  übrigen  alpinen  Corporationen  die  Theil- 
me  offen  gelassen,  sondern  es  möge  diese  wichtige,  alle  alpinen  Kreise 
cbmässig  berührende  Angelegenheit  von  vornherein   gemeinsam  mit 

übrigen  alpinen  Vereinen,  welche  ihre  diesfällige  Bereitwilligkeit  ent- 
er  schon  erklärt  haben,  oder  durch  ihre  bei  der  General -Versammlung 
^zburg  anwesenden  Vertreter  erklären  sollten,  in  Angriff  genommen 

durchgeführt  werden. 

i  eine  lebhafte  Debatte  hervor,  an  welcher  sich  die  Herren 
tnmer  (Leipzig),  Riemann  (Pinzgau),  Schuster  (München), 
iffer  (Frankfurt  a.  M.),  Metz  (Darmstadt)  und  Ernst  Leonhardt 
en)  betheiligen.  Nachdem  sich  der  Berichterstatter,  IL  Präsident 
r  Carl  Ritter  v.  Adamek  Namens  des  Central-Ausschusses  mit 
[  von  Herrn  L.  Schuster  gestellten  Antrag  einverstanden  er- 
t,  wird  dieser  nach  Ablehnung  der  von  den  Herren  Riemann  und 
iiffer  gestellten  Anträge  und  nach  Zurückziehung  des  Abänderungs- 
rages  Leonhardt  in  nachfolgender  Fassung: 

Der  Central-Ausschuss  wird  beauftragt,  durch  eine  von  ihm  zu 
immende  Section,  welche  die  Rechte  einer  juristischen  Person  besitzt, 
(Versicherung  der  im  Gebiet  der  deutschen  und  österreichischen  Alpen 
risirten  Bergführer  bei  einer  Versicherungs-Gesellschaft  zum  Betrag 
500  fl.  für  den  einzelnen  Führer  zunächst  auf  die  Dauer  zweier  Jahre 
oführen,  und  wird  ermächtigt,  über  die  Betheilignng  anderer  alpiner 
)orationen  mit  diesen  in  Verhandlung  zu  treten  und  üebereinkommcu 
chliessen.  Die  Mittel  werden  dem  Vereinsvermögen  entnommen. 

Der  Central-Ausschuss  wird  angewiesen,  der  General -Versammlung 
Fahre  1884  den  Entwurf  eines  ausführlichen  Statuts  vorzulegen  und 
A  zu  berücksichtigen,  ob  und  inwieweit  eine  Betheiligang  anderer 
line  stattfinden  könne, 

grosser  Majorität  angenommen. 


458  General-Versaminliuigs-Bericht  18S2. 

6.  Der  Antrag  des  Central- Aus  Schusses: 

Der  Central-Ausschnss  wird  ermächtigt,  an  Orten  in  den  Alp 
Führeryereine  oder  ähnliche  Corporationen  bestehen,  F&hrer-Bibli 
zu  begründen  nnd  dieselben  nach  Maassgabe  des  Bedarfs  aassa 
Die  denselben  einzuverleibenden  Werke  sollen  in  erster  Linie  auf  di 
Bezag  haben,  jedoch  ist  nicht  ausgeschlossen,  dass  auch  andere  bist 
geographische  und  ähnliche  Werke,  sowie  Erzählungen  besserer  i 
mit  Ausschluss  von  Sensationsstücken  angeschafft  werden.  Princip 
geschlossen  sind  dagegen  Schriften,  welche  religiöse  oder  politische 
berühren,  oder  von  welchen  eine  Beunruhigung  der  tradit 
Anschauungen  der  AlpenvOlker  za  befürchten  wäre,  üeber  die  1 
zur  Anschaffang  entscheidet  eine  Oommission  von  drei  vom  Centi 
schuss  zn  bestimmenden  Mitgliedern. 

Die  anzuschaffenden  Bücher  und  Werke  bleiben  vorläufig  £i§ 
des  Deutschen  und  Oesterreichischen  Alpenvereins;  jedoch  ist  c 
ausgeschlossen,  dass  solchen  Führervereinen,  welche  durch  mehrei 
die  ihnen  zugewiesene  Bibliothek  in  entsprechender  Weise  v< 
haben,  dieselbe  als  Eigenthum  überlassen  werden  kann.  Der  < 
Ausschnss  wird  eine  Ordnung  über  Benützung  der  Bibliotheken 
lassen,  welche  davon  ausgeht,  dass  hiezu  in  erster  Linie  die  Mi 
der  Führer- Vereine  berechtigt,  weitere  Entleihungen  aber  nur  in  Am 
fällen  statthaft  sind. 

Im  üebrigen  bleibt  die  Ausführung  dem  Geutral-Ausschus 
lassen  und  wird  demselben  zu  diesem  Zweck  ein  erstmaliger  Credi 
1000  M.  eröffiiet.  Die  auszugebende  Summe  ist  dem  Vereinsverm 
entnehmen, 

ruft  eine  Debatte  hervor,  an  welcher  sich  ausser  dem  Berichte 
HeiTuTh.  Trautwein,  die  Herren  Kummer  (Leipzig),  L.  Sei 
(München),  Hoflacher  (Kufstein),  Dr.  Petersen  (Frankfurt 
Dr.  Aug. Böhm  (Wien)  und  Probst  (Algäu-Inomenstadt)  beth 
worauf  derselbe  mit  dem  Amendement  des  Herrn  Probst,  dei 
Credit  statt  mit  1000  M.  nur  mit  300  M.  zu  bewilligen, 
nonmien  wird. 

7.  Der  Antrag  des  Central-Ausschusses: 

Es  sei  dem  Central  -Ausschnss  zam  Zweck  der  Beihilfe  m 
forstung  von  Wäldern  für  das  Jahr  1883  ein  Betrag  von  500  i. 
ans  dem  Vereins  vermögen  za  bewilligen. 

wird  nach  Begründung  durch  den  Keferenten  Efirru  fj^ 
v.  Guttenberg  ohne  Debatte  zum  Beschluss  erhoben. 


8.  Der  Antrag  des  Central-Ausschusses: 


i 

t, 


General-Versammlangs-Bericht  1882.  459 

Die  General -YersamiDlang  ywUe  beschliessen,  es  sei  ^er  Central- 
koucbiiss  za  ermftchtigeD,  aos  dem  Yereinsvermögen  Mittel  für  Zwecke 
ler  Meteorologie  zn  entnehmen  und  insbesondere  der  Section  Elagenfart 
ioen  Betrag  von  IQO  fl.  für  das  laufende  Jahr  zur  Erhaltung  der  meteoro- 
Igischen  Beobachtungs-Station  am  Hochobir  zu  gewähren. 

ird  mit  dem  Erweiterungsantrag  des  Referenten  Herrn  Forstrath 
Guttenberg,  die  genannte  Dotation  auf  130  fl.  zu  erhöhen,  und  der 
)otion  Pinzgau  für  naeteorologische  Zwecke  die  alljährlich  üblichen 
)  fl.  zu  bewilligen,  angenommen. 

9.  Der  Antrag  des  Herrn  Budolf  Biemann  (Section  Pinzgau): 

Die  General- Versammlung  wolle  den  bisherigen  §.  14  des  Statuts  der 
iirer-ünterstütznngs-Casse,  welcher  lautet: 

§.  14.  Ausnahmsweise  ist  der  Gentral-Ausschuss  berechtigt,  autori- 
len,  besonders  verdienten  Fährern,  welche  in  Folge  ihres  Alters  oder 
ler  nicht  als  Folge  der  Ausübung  ihres  Führerberufs  anzusehenden 
ankheit  erwerbsunfähig  geworden  sind,  eine  Unterstützung  aus  der 
terstfitzungs-Casse  zuzuwenden, 
aufheben  und  dafür  einsetzen: 

§  14  Der  Central- Ansschuss  wird  unter  Verantwortlichkeit  gegen- 
er  der  General- Versammlung  berechtigt: 

1.  autorisirten,  besonders  verdienstvollen  Führern  Prämien  (d.  h. 
izeichnende  £xtravergütungen); 

2.  solchen  Führern,  welche  in  Folge  ihres  Alters   oder  einer  nicht 
Folge  der  Ausübung  ihres  Führerberufs  anzusehenden  Krankheit  als 

hror  weniger  erwerbsfähig  oder  erwerbsunfähig  geworden  sind; 

3.  femer  für  autorisirte  Führer,  welche  gegen  Unfall  versichert  sind, 
r  Versicherungsprämie  eine  Beihilfe  aus  den  Mitteln  der  Bergführer- 
iterslützungs-Casse  zuzuwenden, 

rd  dem  Antrag  des  Central -Ausschusses  gemäss  abgelehnt. 

10.  J)a8  Budget  fQr  das  Vereinsjahr  1883  wird  nach  dem 
odificirten  Antrag  des  Ceutral-Ausschusses  in  folgender  Weise 
itgesetzt: 

60  Percent  für  die  Vereinspublicationen  und  Honorare; 
25       „         „    „    VTeg-  und  Hüttenbauten; 
10       „         „     „    Begie  unjl  Porti; 
5       „        „    j,    Beserve. 

11.  Beferent  Dr.  El  ob  berichtet  über  die  gestellten  Subventions- 
äuchen  für  Weg-  imd  Hüttenbauteu,    und   legt    das    Hütten- 

undbuch  vor. 

Nachdem  Herrn  Architekt  Tischler  für  die  unentgeltliche 
ifertigung  der  Pläne    für  das  Hüttengrimdbuch  der  Dank   des 


460  General -Versammlnngs-Bericht  1882. 

Vereins  ausgesprochen  worden,  würden  die  Anträge  des  Ceniial- 
Ausschusses  IIa)  Nr.  1 — 16  ohne  Debatte  zum  Beschluss  erhoben: 
ad  IIb)  wurden  femer  bewilligt:  Pos.  17  der  Section  W&Jhem- 
Mumau  der  Betrag  von  300  M. ;  Pos.  18  der  Section  Berckksgok^ 
100  M.;  Pos.  19  der  Section  Algäu-Immenstadi  300  M.:  Pos.  22 
a — e  der  Section  Golling  250  fl. ;  Pos.  23  b  der  Section  ZükrM 
ni)  fl.;  Pos.  24  a—c  der  Section  Pangau  300  fl.;  ad  11c)  unter 
Zulassung  der  Anträge  trotz  verspäteter  Einbringung  derselben: 
Pos.  25  der  Section  ReichenhaU  300  M.  und  Pos.  26  den  Henw 
Jos.  Grüner  in  Sölden  und  Martin  Brugger  in  Längenfeld  auf 
Antrag  des  Herrn  Hoflacher  (Eufstein),  unterstützt  durch  Hern 
Dr.  P  e  t  e  r  s  e  n  (Frankfurt  a.  M.)  300  fl.  Die  Anträge  Pos.  21  und 
23  a  wurden  im  Laufe  der  Debatte  zurfickgezogen,  alle  anderes 
Subventions-Anträge  wurden  abgelehnt. 

Es  kommen  somit  für  das  Jahr  1883  folgende  Subventionen 
für  Weg-  und  Hüttenbauten  zur  Bewilligimg: 

1.  der  Section  Weilheim^Mumau:  Mirk 

a)  für  Erbauung  einer  Unterkunftshütte  auf  der  Kühalpe  in 
der  Nähe  der  Spitze  des  Krottenkopfs 500 

b)  für  Gangbarmachung  der  ^Gachen  Tod" -Klamm 300 

2.  der  Section  Schwaben: 

für  Erbauung  einer  Schutzhütte  im  hinteren  Jamthal. .  .AW 

3.  der  Section  Algäu-Immenstadt: 

a)  Nachtrag  für  Erbauung  des  Prinz  Luitpold-Hauses  am 
Hochvogel W 

b)  für  den  Wegbau  auf  den  Daumen 300 

4.  der  Section  Rosetiheim: 

für  Gangbarmachung  des  Wegs  auf  den  Wendelstein  von 
Norden  aus ÖOÜ 

5.  der  Section  Berchtesgaden  für  Weganlagen: 

ä)  Saletalpe-Gnlnsee   3^0 

b)  Mitterkaser-Watzmaun 30(> 

c)  Leiter!- Uutersberg 100 

d)  für  den  Wegbau  Boslsteig-Reitalpe 100 

6.  den  am  Sectionstag  vertretenen  Sectionen:  BerdUesgadeH, 
Reichenhall  Tratinstein,  Trosiberg,  Pongau,  Pitufgau, 
GoUing,  Sahburg,  Kitzbühel,  Kufstein,  Rosenheim: 

für  den  Wegbau  vom  Hohen  Göll  über  die  Archenköpfe, 
auf  das  Brett  und  das  Torrenerjoch  (GöUweg  von  Berchtes- 
gaden)   

7.  der  Section  Reichentiall: 
für  Reparatur  und  Verlegung  des  Staufenweges 


General- VenammluDgt'Berieht  1882.  461 

Peter  Paul  F  i  e  g  1  in  Sölden ;  fl.  0.  W. 

riehen  für  den  Umbau  der  Alpenhütte  auf  der  Win- 
Alpe  in  ein  Haus  zur  Beherbei*gung  und  Bewirthuug 

penwanderern 400 

jtion  Prag: 

\    Erbauung   der   Karlsbader   HQtte   im   hintersten 

er  Thal  am  Fuss  der  Weisskugel 400 

jtion  AiAstria: 

Umbau  der  Rudolfs- Hütte  im  Stubach thal 500 

jtion  Dresden: 

ag  fQr  die  Erbauung  einer  Scbutzhütte  im  Martellthal    400 

jtion  Vülach: 

Erbauung  der  Mittagskogel-Hötte 800 

Curat  Ingenuin  G  ä  r  b  e  r  in  Gurgl: 

5gbauten  zwischen  Zwieselstein  und  Obergurgl 100 

Job.  Patscheide r,  Bergführer  in  Langläufers: 

Wegbau  über  das  Weisssecijoch 250 

der  Bedingung  derUeberwachung  des  Baues  durch  dieSection 
r  i  n  n  t  h  tt  1  und  gegen  Nachweia  der  erfolgten  Ausfahrung; 

jtion  Iselthal: 

Wegbau  durch  das  hinterste  Umbalthal  und  über  das 

thörl 300 

der  Bedingung,  das»  der  Prägratner  Führer-Verein  sich  zur 
nähme  der  weiter  nothwendigen  Kosten  und  zur  Weg-Erhal- 
erpflichtet. 

jtion  ZiUerthal  für  die  Wegbauten: 

mirnerjoch-Kasern 200 

Issteg-Teufelssteg 60 

i  Fügen  auf  das  Kellerjoch .     50 

;tion  Pinzgau  fQr : 

Gangbarmachung  der  Vorderkaserklamm 250 

Wegbau  vom  Kitzsteinhorazur  Wasserfall-Alpe  und 

i  Mooserboden 400 

jtion  Golling: 

igbarmachung  der  Lammer-Oefen  und  Wegverbesse- 
auf den  Schwarzenberg,  Pichlfall  und  die  Kratzspitze, 
;er  Wasserfall-Bossfeld;  Wiesler-  und  Genneralpe  . . .   250 
;tion  Pongau  für  die  Wegbauten : 
stadt-Bossbrand-Filzmoosj 

ssarl- Gastein  >  zusammen 300 

ipenkar-Kleinarl  | 

Tren  Josef  Grüner  in  Sölden  und  Martin  Brügge  r 

genfeld  fQr  bereits  hergestellte  Weg-  und  Hütten- 

im  Oetzthal ... . . . . .   300 

Zusammen .  77515300  und  fl.  4960. 

rifl  1882.  31 


462  Qeneral-Vereammlangs-Berichi  1882. 

12.  Zum  Festort  für  die  nächstjährige  General- Versamm- 
Iiiug  wird  nach  Zurückziehung  des  Antrags  der  Section  Con stanz 
die  Stadt  PaRsan  bestimmt  und  die  durch  den  Magisti*at  imd  die 
Section  K  ufstein  erfolgte  Einladung  zur  Abhaltung  der  General- 
Versammlung  in  Kufstein  auf  Antrag  des  Herrn  Hoflacher  im 
Protokoll  angemerkt. 

13.  Zum  Vorort  für  die  Jahre  1883  bis  1885  wird  einstimmig 
die  Section  Salzbarg  gewählt  und  der  künftige  Central-Äus- 
s  c  h  u  s  s  in  folgender  Weise  zusammengestellt : 

I.  Präsident:  Herr  Eduard  Richter,  k. k. Professor  in  Salzburg. 
11  „         Herr  J.  S  t  ö  c  k  1,  k.  k.  Bezirks-Commissär  in  Salzbut"i 

Cassier :  Herr  Franz  Gugenbichler,  Privatier  in  Salzbur" 

Schriftführer:  Herr  Dr.  Moriz  Zepezauer,  Advocat  in  Salzburg. 

Herr  Anton  Posselt-Csorich,  k.  k.  Regierung-  - 

Concipist  in  Salzburg. 
Redacteur:      Herr  Th.  Trautwein,  Assistent  an  der  k.  Hof-  iic— 

Staatsbibliothek  in  München. 
Beisitzer:        Herr  Carl  P  e  1 1  e  r,  Privatier. 

Herr  Dr.  August  Prinzinger  jun.,  Advocat. 

Herr  Ludwig  P  u  r  t  s  c  h  e  1 1  e  r,  k.  k.  Turnlehrer. 

Herr  Eduard  S  a  c  h  e  r,  k  k.  Professor,  sämmtlich     ~ 

Salzburg. 
Das  Honorar  des  Redacteurs  für  1883-1885  wird  wie  bish^ 
auf  2400  M.  jährlich  festgesetzt. 

Nachdem    Herr  Professor   Ed.  Richter  für   die  Wahl  d«*. 
Section  Salzburg   zum  Vorort  gedankt  und  das  Programm  i^^^ 
neugewählten  Central-Ausschusses  in  grossen  Zügen  entwickelt  hatte, 
nahm   der   1.  Präsident  Dr.  B.  J.  v.  Barth  mit  warmen  Worte» 
Namens  des  abtretenden  Central-Ausschusses  von  der  Versammloog' 
Abschied,   worauf  Herr   Dr.  Petersen    (Frankfurt  a.   M.)  dem 
Central  -  Ausschuss  und  dessen  Präsidenten  für  deren  segensreiches 
Wirken  während  der  drei  Jahre  ihrer  Geschäftsführung  den  Dank  der 
Versammlung  aussprach  und  diese  durch  ein  dreifaches,  stürmisches 
Hoch  diesem  Dank  Ausdruck  gab. 

Hierauf  wurde  die  IX.  General -Versammlung  des  Deutschen  und 
Oesterreichischen  Alpenvereins  geschlossen. 

lieber  die  mit  dem  IV.  internationalen  Oongress  und  der 
IX.  General  -Versammlung  des  Deutschen  und  Oesterreichischen  Alpen- 
vereins  verbundenen  Feste  und  Ausflüge  wurde  bereits  in  den  Mit- 
theilungen 1882  Nr  8,  Seite  239—244  ausführlich  berichtet 


Jahresbericht  1881/1882. 
>»UgeA. 


Taliresbericlit 


des 

Central-AuBBchaBBeB 

des 

J^^nt^chen  und    Oesterreichischen  Alpenrereins 

fnr  die 

neunte  General-Versammlimg  in  Salzburg 

am  14.  Augast  1882. 
Von  Dr.  August  Böhm,  d.  Z.  erster  Schriftführer. 


Hochgeehrte  Versammlungl 

Wieder  lieg!  ein  Jahr  eifrigen  Strebens  und  angestrengter  Arbeit 
tonter  uns,  und  mit  Befriedigung  können  wir  auf  die  Leistungen  des 
Vereins  innerhalb  dieses  Zeitraumes  —  der  letzten  Periode  unserer 
GescbäftsfQhrung  —  zurückblicken.  Aus  dem  folgenden  Bericht 
können  Sie  ersehen,  dass  der  Verein  abermals  eine  schöne  Reihe  von 
Erfolgen  aufzuweisen  hat,  die  sich  gleichmässig  auf  alle  Zweige  seiner 
Wirksamkeit  vertheilen  und  sich  als  ein  würdiges  Glied  an  die  lange 
Kette  verdienstlicher  Thaten  anfügen,  welche  ihn  so  fest  und  innig 
mit  unseren  schönen  Alpenländern  verbindet. 

Zunächst  jedoch  müssen  wir  Ihnen  die  bedauerliche  Mittheilung 
machen,  dass  unser  geehrtes  Mitglied  im  Central-Ausschuss,  Herr 
Landesgerichtsrath  Dr.  Julius  Pia,  sich  im  October  v.  J.  in  Folge 
von  Geschäfts-Ueberhäufung  zu  unserem  grössten  Bedauern  gezwungen 
ssA,  sein  von  der  General -Versammlung  im  Pinzgau  erhaltenes  Man- 
dat als  Beisitzer  niederzulegen,  wodurch  wir  von  einem  schweren 
Verlust  betroffen  wurden  An  dessen  Stelle  trat  durch  Cooptation 
Herr  Forstrath  Professor  Adolf  R.  v.  Guttenberg,  den  wir 
Ihnen  hieimit  zur  Neuwahl  in  den  Central-Ausschuss  empfehlen. 

31* 


464 


Jahresbericht  1881/1882« 


Was  die  numerische  Grösse  des  Vereins  betriflft,  so  ist  die- 
selbe in  stetem  Wachsthum  begriffen,  und  wir  können  mit  Genug- 
thuung  constatiren,  dass  die  Mitgliederz  ah  1  die  Höhe  you 
elftausend  nahezu  erreicht  hat.  Ein  ganz  besonderer  Zu- 
wachs ist  heuer  erfreulicher  Weise  auch  bezüglich  der  Sectionen 
zu  verzeichnen,  deren  sich  nicht  weniger  als  elf  seit  dem  letzten 
Bericht  constituirten ;  neun  hieven  sind  neu  gegründet,  die  beiden 
übrigen  dagegen  (Erain  und  Möllthal)  sind  Beactivirungen  bereits 
früher  bestandener  Sectionen. 

Die  Namen  der  neu  hinzugekommenen  Sectionen  sind  in  chrono- 
logischer Ordnung  die  folgenden:  Wels  (October  1881),  Moraiia 
in  Brunn  (November  1881),  Krain  in  Laibach  (November  1881), 
Tölz  (December  1881),  Greiz  (December  1881),  Möllthal 
in  Ober-Vellach  (Januar  1882),  Chemnitz  (Januar  1882), 
Jena  (Januar  1882),  Ampezzo  in  Cortina  (Februar  1882), 
Fürth  (Mai  1882)  und  W  i  e  s  b  a  d  e  n  (Mai  1882).  Einen  Verlust 
an  Sectionen  haben  wir  auch  in  diesem  Jahr  nicht  zu  beklagen. 

Demnach  zählt  der  Verein  gegenwärtig  85  Sectionen  mit 
ungeföhr  10  900  Mitgliedern. 

Auf  die  einzelnen  Sectionen,  von  denen  46  mit  ungefähr 
6300  Mitgliedern  ihren  Sitz  in  Deutschland  haben,  wüirend 
39  Sectionen  mit  ungefähr  46(X)  Mitgliedern  auf  Oesterreich  ent- 
fallen, vertheilen  sich  die  Mitglieder  folgendermaassen:*^) 

Section  MitfMer 

Fürth 49 

Gera 86 

Golling 24 

Graz "^ 


Section 


Mitgliodor 

Algäu-lmmenstadt 267 

Algäu-Kempten 163 

Ampezzo 37 

Asch 41 

Augsburg 200 

AusBee 51 

Austria 1400 

Berchtesgadcn 85 

Berlin 252 

Bozen  115 

Breslau 154 

Brizen .  15 

Bruneck 27 

Chemnitz 102 

Coburg 69 

Constanz 106 

Dannstadt 182 

Dresden  206 

Erzgebirge-Voigtland 155 

Fichtelgebirg 69 

Fraukenwald 66 

Frankfurt  a.  M 243 

Freiburg  L  B 66 


Greiz ^ 

Hamburg \fl^ 

Heidelberg ^ 

Hochpusterthal 48 

Imst * 

Innerötzthal 1^ 

Innsbruck ^ 

Iselthal * 

Jena Ä 

Karlsruhe 98 

Kitzbühel 84 

Klagenfurt 1* 

Krain K» 

Kufstein 40 

Küstenland 1* 

Landshut 0 

Leipzig Ä 

Lindau tt 

Linz...   « 41 


0  Das  Yerzeichniss  erscheint  hier  bis  Ende  December  1882  ergliiit 


j 


Jahresbericht  1881/1882. 


465 


ction  Mitglieder 

a.D 49 

jen 68 

91 

54 

Id  a.  Isar 35 

20 

'. 24 

143 

1049 

163 

lal  (froher  Landeck) 26 

143 

108 

130 

282 

irg 103 

all 60 

a 109 

m 121 

276 


Seciion  Mitglieder 

Salzkammergut 77 

Schwaben 247 

Schwarzer  Grat 159 

Siegerland 27 

Steyr 101 

Taufers    21 

Tölz 50 

Traunstein 95 

Trostberg 66 

Ülm-Neu-Ubn 100 

Villach 152 

Vorarlberg 225 

Waidhofena.Y 29 

Weilheim-Murnau 96 

Wels 52 

Wiesbaden 16 

Wolfsberg 36 

Würzburg  .    . 157 

Zillerthal 27 

Totalsumme:  10  894 


ie  bisher  so  Hess  sich  der  Ceutral-Ausschuss  auch  iu  diesem 
ieder  die  Erhaltuug  der  Publicationen  auf  ihrer  der 
unseres  Vereins  entsprechenden  Höhe  ganz  besonders  an- 
sein und  war,  seinen  bisherigen  Piincipien  getreu,  vorzüglich 
b, der  Zeitschrift  ihren  mehr  wissenschaitlichen Charakter 
hren,  ohne  jedoch  desshalb  das  touristische  Element  völlig  in  den 
:rund  zu  drängen.  Auch  die  Sorge  um  die  äussere  Ausstattung 
licht  vergessen,  und  dürfte  bis  zum  Abschluss  des  Jahrgangs 
lligen  Anforderimgcn  entsprochen  sein, 
neu  Herren,  die  uns  in  diesem  Streben  unterstützten,  nament- 
;r  Herrn  Emil  Kirchner  in  München,  dessen  Meisterhand 
jar  so  manche  Seite  unserer  Zeitschrift  zierte,  zollen  wir 
unseren  besten  Dank. 

der  Herausgabe  guter  Panoramen  glaubten  wir  fortfahren  zu 
imd  hoffen,  dass  die  Rundsichten  vom  Gipfel  der  Zugspitze, 
aet  von  Herrn  Max  Schnitze  in  Kegensburg,  und  vom 
ich,  gezeichnet  von  Herrn  C a r  1  Haas  in  Elagenfurt,  Ihren 
finden  werden. 

IS  bereits  im  letzten  Bericht  angekündigte  erste  Blatt  der 
•Karte  der  centralen  Zillerthaler  Gebirgsgruppe 
ohl  ein  wahres  Prachtblatt  genannt  werden,  und  gereicht 
[ai-tographischen  Institut  des  Herrn  Hugo  Petters  in 
ghausen,  welches  dessen  Ausführung  in  Kupfei'stich  be- 
zu  aller  Ehre.  Ein  zweites  Blatt,  welches  die  östlichen 
dieser  Gebirgsgruppe  behandeln  wird,  gelangt  mit  Heft  3  zur 

B. 


466  Jahresbericht  1881/1882. 

Die  Mittheilungen,  welche  auch  heuer  wieder  in  zehn 
Nummern  erscheinen,  werden  zufolge  der  auf  Antrag  des  Coitral- 
Ausschusses  diesem  von  der  vorigen  General -Versammlung  ertheDten 
Ermächtigung  an  die  Mitglieder  jener  Sectionen,  welche  sich  mit  uns 
hierüber  verständigten,  direct  versendet.  Leider  fand  diese  Ein- 
richtung nicht  jenen  allgemeinen  Beifall,  den  der  Central-Ausschuss 
gehofft  hatte,  da  eine  namhafte  Anzahl  von  Sectionen  auf  dem 
früheren  Zusendungs-Modus  besteht,  woraus  eine  wesentliche  Com- 
plication  -der  Versendung  erwächst. 

Von  der  ^Anleitung  zu  wissenschaftlichen  Beob- 
achtungen auf  Alpenreisen''  sind  die  vierte  und  f&nfte 
Abtheilung  unter  den  Titeln:  ^Anleitung  zur  Beobachtung 
der  alpinen  Thierwelt'^  und  „Anleitung  zu  bota- 
nischen Beobachtungen  und  zum  Bestimmen  von 
Alpenpflanzen",  beide  bearbeitet  von  Professor  Dr.  K.  W. 
V.  Dalla  Torre  in  Innsbruck,  erschienen,  womit  wir  die  „h- 
leitung"  als  vorläufig  abgeschlossen  betrachten.  In  diesen  beiden 
Theilen,  von  denen  der  zweitgenannte  mit  dem  „Atlas  der  Alpenflora*^ 
in  enger  Verbindung  steht,  wird  alles  das  hervorgehoben  und  erörtert 
was  auf  die  Eigenthümlichkeiten  der  alpinen  Fauna  und  Flora  Bemg 
hat,  und  werden  denen,  die  sich  hierfür  interessiren,  Winke  rai 
Rathschläge  an  die  Hand  gegeben,  wie  sie  bei  diesbezüglichen  Beob- 
achtungen und  Untersuchungen  von  Nutzen  und  Vortheil  sein  können. 
Wir  ergreifen  mit  Vergnügen  die  sich  darbietende  Gelegenheit 
Herrn  Professor  Dr.  v.  D  a  1 1  a  T  o  r  r  e  für  die  hohen  Verdienste« 
die  er  sich  hiedurch,  sowie  auch  durch  seine  uns  bei  anderen 
Gelegenheiten  zu  Theil  gewordene  Unterstützung  erworben  hat,  m 
dieser  Stelle  unseren  wärmsten  Dank  auszusprechen. 

Von  dem  „Atlas  der  Alpenflora"  sind  bis  zum  Juli  l^ 
12  Lieferungen  zur  Ausgabe  gelangt,  die  sich  durch  naturgetreue  und 
künstlerisch  vollendete  AusfQhnmg  hervorthun  und  sich  seitens  der 
einschlägigen  Fachliteratur  der  beifälligsten,  wohlmeinendsten 
Kritik  zu  erfreuen  haben. 

Wenn  sich  so  bewährte  Kräfte,  wie  Herr  August  Har- 
tinge r  und  Herr  Professor  Dr.  v.  Dalla  Torre  eine^  Unter- 
nehmens annehmen,  so  ist  demselben  allerdings  solch  ein  gflnstiger 
Erfolg  schon  von  vorneherein  gesichert. 

Sehr  bedeutend  sind  heuer  die  Leistungen  des  Vereins  üf 
praktischem  Qebiet,  deren  Aufzählung  wir  mit  der  Bubrik  Weg- 
und  Uüttenbauten  beginnen. 

Seit  dem  letzten  Jahresbericht  wurden  folgende  Scfautifattttiaiiü 
Bau  vollendet  und  sind  bereits,  oder  werden  in  den  u&ohstoii  fufß 
eröflhet: 


I 

! 


JahreAbericht  1881/1882.  467 

»serhfitte  am  Loser,  erbaut  von  der  Section  Aussee,  eröffiiet 

13.  Juli  1882; 

hwarzeuberg-  Hütte  am  Hochgruberkees  an  der 
hen  Dock,  erbaut  von    der  Section  -4t«^na,  Eröffnung  am 

August  1882; 

eslauer  Hütte   am   Oetzthaler   ürkund    an    der    Wild- 

ze,  erbaut  von  der  Section  Breslau,  Eröffnung  am  20.  August 

12; 

mthal-Hütte,  erbaut  von  der  Section  Schwabefi^  Eröffnung 

21.  August  1882; 

fall-Hütte    im    Martellthal,    erbaut    von    der    Section 

isden,  Eröffnung  am  23.  August  1882. 

1  vielen  schon  bestehenden  Hütten  erwiesen  sich  theils  Repa- 
,  theils  Vergrösserungen,  theils  endlich  NachschafFungen  und 
{erungen  als  geboten;  so  vollendete  die  Section  Algäu-lmmen- 
ie  Fertigstellung  und  innere  Einrichtung  des  P  r  i  n  z  L  u  i  t- 
Hauses;  —  die  Section  ^w5/ria  nahm  an  der  A u s t r i a - 
I   Adaptirungen   vor  und   besorgte   Nachschaffimgen  für  die 
tty- Hütte;    —    die   Section   Frankfurt    vergrösserte   das 
tsch-Haus    durch    Aufsetzung    eines   Stockwerkes    und 
e   diesen   Neubau   am   2.  August   d.  J. ;  —  die  Section  Imsf 
e  Adaptirungen  und  Verbesserungen  an  der  Unterkunfts- 
am Muttekopf;  —  desgleichen  die  Section  Klagenfurt 
jerungen  im  Glockner-Haus;  —  die  Section  Meran  ver- 
;  ausgeraubte   Laugen-Hütte  wieder  mit  dem  nöthigen 
r ;   —  die  Section  Salzburg  erstellte  einen  neuen  Herd  in  der 
inger-Hütte;  —  die  Section  Villach  beschäftigte  sich  mit 
jbesserung  der  M  a  n  n  h  a  r  t  -  H  ü  1 1 e;   —   die  Section   Vor- 
brachte    am    Touristenhaus    auf    dem    Hohen 
hen  und  an  der  Tilisuna-Hütte  Reparatm*en   an  und 
die  Douglass-Hütte   mit  einem  neuen  Ofen;    —   die 
Wolfsherg  endlich    renovirte  das  Touristenhaus  auf 
oralpe. 

1  Adaptirungen  neuer  Hütten,  au  Errichtung  von  Aus- 
arten, kleineren  Unterstandshütten  und  dergleichen  ist  zu  ver- 
n: 

Die  Section  Aussee  stellte  im  Verein  mit  dem  Qastwirth 
1  eine  Unterstandshütte  am  Ost-Ende  des  T  o  p  1  i  t  z- 
[ler,  zum  Schutz  bei  plötzlich  eintretendem  Regen; 

die  Section  Klagenfurt  hat  die  Adaptirung  des  ihr  von  Herrn 
May  de  Madiis  überlassenen  Berghauses  amSee- 
b1  auf  der  Goldzeche  zum  touristischen  Gebrauch  vollendet 
^elbe  bereits  der  allgemeinen  Benützung  übergeben; 


468  Jahresbericht  1881/1882. 

c)  die  Section  Mondsee  erbaute  eine  Aussich ts warte  am  Eolm- 
spitz; 

d)  die  Sectiou  WeiUieim-Mumau  erwarb  eine  kleine  HMto, 
1  St.  unterhalb  des  Gipfels  des  H  e  i  m  g  a  r  t  e  u,  und  richtete  die- 
selbe zu  Unterkunftszwecken  ein. 

Im  Bau  begriffen  oder  projectirt  sind  ausser  Jen» 
HQtten,  bezüglich  deren  sich  Subventions-Anträge  auf  der  Tages- 
ordnung der  heutigen  General- Versammlung  befinden,  die  fol- 
genden : 

a)  die  Section  Villach  vollendet  den  Bau  der  Vi  11  ach  er 
Hütte  an  der  Schwarzen  Schneide  im  Malta-Thal; 

b)  die  Section  Hochpusterthal  wird  die  Drei  Zinnen-Hfltte 
am  Toblinger  Riedel  fertigstellen; 

c)  die  Section -ST/o^en/Mf/  wird  den  Bau  der  Salm*HQtte 
am  Schwertkopf  demnächst  vollenden; 

d)  die  Section  Kufstein  hat  die  Einrichtung  einer  Hütte  auf 
der  Hinteren  Bärenbad  -  Alpe  im  Kaiserthal  in  Aussicht  ge- 
nommen ; 

e)  die  Section  Münclten  eibaut  auf  dem  Krottenkopf  bei  Par- 
tenkirchen einen  Pavillon ; 

/)  die  Section  Tölz  errichtet  eine  WindhOtte  am  Gipfel  des 
Zwiesel. 

Dagegen  sah  sich  die  Section  Nürnberg  Mangels  eines  Ban- 
Unternehmers  genöthigt,  den  Bau  der  Hütte  am  üeblenthal- 
ferner  auf  das  nächste  Jahl*  zu  verschieben;  desgleichen  moaste 
der  von  der  Section  Pongau  am  Hochkönig  geplante  HfltteD- 
bau  in  Folge  seitens  der  adeligen  Jagdgesellschaft  im  Blühnbaefc* 
tlial  in  den  Weg  gelegter  Hindernisse  vorläufig  sisürt  werden;  die 
Section  Graz  enulich  sah  sich  zu  ihrem  imd  auch  unserem  griyssteo 
Bedauern  zum  vollständigen  Aufgeben  des  projectirten  Baues  der 
P  r  i  m  5  r -H  ü  1 1  e  an  der  Kosetta  gezwungen. 

In  Bewirthschaftung  stehen  gegenwärtig  folgende  Vereios- 
hütten : 

Austria-Hütte,  Douglass-Hütte,  Gepatsch-Haus,  Glockner- 
Haus,  Knorr-Hütte,  Koralpen-Haus,  Prager  Hütte,  Rainer-Hfitte, 
Kudolfs-Hütte,  Stuiben-Hütte,  Tilisuna-Hütte  und  das  Tooristeih 
haus  am  Hohen  Preschen. 

Mit  grosser  Freude   müssen   wir  es   hier  begrfissen,  daas  ei 
der  Section   Villach  gelungen  ist,   das   Dobratsch-Hans  yü 
1883    ab    auf  die   Dauer   von   15  Jahren  pachtweise  an  sich  U 
bringen,   und  dies  umsomehr,   als  gegründete  Aussicht  vorhanMl ' 
ist,    dass   dasselbe   nach    Ablauf  dieser  Frist  in    den  dansiiM;'; 
Besitz  der  Section  übergehen  werde.    Die  Section  FtSodk  giMlI'H 
in  diesem   Hause   eine   ähnliche  Wirthschaft  einsafUiieii,  wie  fe  1 


JahreBbericht  1881/1882.  469 

1   sich    in    dieser  Beziehung   allgemeinen  Beifalls   erfreuenden 
*lmer-Haus. 

Das  von  Job.  Bapt.  Finazzer  auf  dem  Fedajapass  mit 
.'rstQtzung  durch  das  von  der  vorigen  General- Versammlung 
Ihrte  unverzinsliche  Darlehen  erbaute  Alpen-Gastliauä 
ollendet  und  seiner  Bestimmung  übergeben  Der  betreffende 
lidschein  wurde  conform  den  von  der  General- Versammlung 
rderten  Bedingungen  ausgefertigt  und  verfacht. 
Der  Ankauf  des  Matreier  Thörl-Hauses  ist  nicht 
Igen,  da  die  Wittwe  Hamerl  einen  Ausgleich  mit  ihren 
bigem  herbeifllhrte.  Die  Wittwe  hat  sich  uns  gegenüber  ver- 
tatet, im  October  die  Hälfte  der  aogesprochenen  Summe  im 
ag  von  300  fl.  im  Ausgleichswege  zu  bezahlen. 

Um  sich  jederzeit  über  alle  Einzeluheiten  der  bestehenden 
mshütten  schnellen  und  sicheren  Aufschluss  erholen  zu  können, 
sich  der  Central-Ausschuss  zu  der  Anlage  eines  Hütteu- 
mdbuches  entschlossen,  welches  nunmehr  vollendet  vor- 
.  und  seinem  Zweck  in  jeder  Weise  entspricht. 

An  neuen  Wegbauten  sind  folgende  hervorzuheben: 

a)  Die  Section  Algäu-Immefistudf  baute  einen  neuen  Weg 
h   den    Laubengiund   nach    dem  Stuiben; 

b)  die  Section  Berchiesgaden  vollendete  die  Wegbauteu  Obei- 
er-Funtensee  und  GrQnsee-Zirbeouu-Funtensee ; 

c)  die  Section  Fichtelgebhy  fährt  mit  der  Errichtung  von 
(en  in  ihrem  ausseralpinen  Sectionsgebiet  fort  und  baute  ins- 
ndere  einen  Gangsteig  vom  Waldstein  zum  Epprechtstein : 

d)  die  Section  GoUifig  hat  einen  Fussweg  vom  Schwarzbach 
auf  das  Kossfeld  angelegt; 

e)  die  Section  Innsbruck  hat  den  Wegbau  durch  das  Vomper- 
nahezu  vollendet; 

f)  die  Section  Kufstein  errichtete  einen  Weg  zur  Pyramiden- 
;e  am  Hinterkaiser; 

g)  die  Section  Mittenwald  hat  den  Karwendelsteig  nahezu 
indet; 

h)  die  Section  Mölühal  baute  einen  Steig  durch  die  Kagga- 
icht  und  veranlasste  dortselbst  die  Emchtung  eines  Schweizer- 
chens, in  welchem  Erfiischungen  verabfolgt  werden; 
i)  die  Section  München  hat  ihre  Bau-Arbeiten  an  der  Zug- 
;e  weiter  gefördert  und  die  Wegbauten  im  Schlierseer  und 
)mseer  Gebiet  vermehrt  und  verbessert; 
j)  die  Section  Pinegau  liess  den  Weg  von  der  Bainer-Hütte 
das  Kitzsteinhom  bis  an  den  Gletscher  in  vorzüglicher  Weise 


470  Jahresbericht  1881/1882. 

bauen   und   besorgte  die  Herstellung  eines  Weges  über  die  Stanz 
nach  Gastein  ; 

k)  die  Section  Pongau  hat  den  Wegbau  Liechtensteinklamm- 
Stegenwacht  vollendet  und  am  29.  Mai  d  J.  eröffiiet:  fener 
erbaute  dieselbe  einen  Reitsteig  auf  den  Qamskarkogel,  welcher 
am  17.  Juli  d.  J.  eröffiiet  wurde; 

t)  die  Section  R-ag  baute  einen  Weg  von  Breiilahner  udi 
Zams  und  von  dort  zur  Oiperer-Hütte  im  Riepenkar;  desgleicbeB 
ist  die  Strecke  Zams-Pfitscherjoch  beinahe  vollendet  und  die  Fort- 
setzung des  Wegbaues  gegen  St.  Jacob  in  Pfitsch  in  Aiusiekt 
genommen ; 

m)  die  Section  SaUburg  hat  ihre  Wegbauten  zur  Efirsinger-  | 
Hütte  und  am  Kammerlinghorn,  sowie  die  Weganlage  vom  Ecker- 
first auf  den  Hohen  GöU  vollendet; 

w)  die  Section  Siegerland  stellte  einen  Verbindungsweg  zwischM 
Hochjoch-  und  Hintereisferner  her; 

o)  die  Section  Weilheim-Mumau  erbaute  zwei  Brflcken  über 
die  Gachen-Tod-Klamm; 

p)  die  Section  ZiUerthal  vollendete  den  Wegbau  von  Hoch- 
stegen nach  Breitlahner. 

Der  seitens  der  Section  AlgävrKempien  geplante  Wegbm 
durch  den  Sperrbach  zur  Mädelegabel  ist  leider  an  finanziellem 
Schwierigkeiten  gescheitert,  doch  gibt  sich  die  Section  der  Hoff- 
nimg  hin,  dass  es  ihr  in  der  Folge  doch  noch  gelingen  werde, 
denselben  zur  Ausführung  zu  bringen. 

Im  Bau  begriffen  oder  projectirt  sind  ausser  jenei 
Wegen,  für  welche  sich  Subventions-Anträge  auf  der  Tagesordmug 
der  heutigen  General- Versammlung  befinden:  ein  Steig  von  to 
Taschach-Hütte  auf  die  Vordere  Oelgrubenspitze  seitens  der  Sectio« 
Imst,  und  ein  Reitsteig  auf  den  Polinik  seitens  der  Section  Jß"- 
thalj  ferner  die  Herstellung  eines  Steigs  auf  das  Sonneck  und  does 
Wegs  über  das  Stripsenjoch  von  der  Section  Kufatem,  sowie 
endlich  die  Ausführung  eines  Wegbaues  am  Krottenkopf  bei  Parte»- 
kirchen  durch  die  Section  Münrheti. 

Weg  Verbesserungen  wurden  ausgeführt  von  den  SectionetJ  | 
Algäii-Imnienstadf  am  Stuiben,  Daumen,  Hochvogel  und  an  der  Mftdek- 
gabel,  AlgäU' Kempten,  welche  den  Weg  auf  das  Nebelhora  t* 
ständig  reiiovirte  —  und  Villarh,  welche  den  Weg  Über  die  JepHÄ* 
schneide  auf  den  Mittagskogel  verbesserte.  Ferner  erwarben  fflcfc  li 
dieser  Beziehung  Verdienste  die  Sectionen:  Asch,  Auggbwrg,  ÄMtHft 
Austria,  Fichtelgebirg,  Hamburg,  Imsty  Kufstein,  Meran^  JAOM 
Mondsee,  München,  Rosenheim,  Sahsburg^  SckicarBer  Orai,  Vwt^  ■ 
berg,   Weilheim-Mumau  und  Wolfiberg, 


Jahresbericht  1881/1882.  47 1 

Auch  die  Wegbezeichnungen  wurden  heuer  wieder  in  aus- 
giebiger Weise  gefördert;  so  markirte  die  Section  Aussee  den  Weg 
von  Alt-Aussee  durch  den  Fludergraben  und  Rettenbach  nach  Ischl; 
die  Section  Berchtesgaden  bezeichnete  die  Wegstrecken  Vordereck- 
Eossfeld,  Vordereck-Göllstein  und  Gern-Theresienklause-Ettenberg; 
die  Section  Klagenfurt  beschäftigte  sich  mit  Markimngen  Ober  die 
8586  Platte  und  zur  Franz  Josephs-Höhe,  sowie  desgleichen  aus  dem 
Bodenthal  Ober  den  Yertatscha-Sattel  auf  den  Stou ;  die  Section  Heran 
markirte  den  Anstieg  von  Platzers  auf  die  Laugenspitze,  und  die 
Section  München  revidirte  und  ergänzte  ihre  Wegbezeichnungen  im 
Sectionsgebiet,  wobei  72  neue  Tafeln  angebracht  wurden;  die  Ge- 
Bimmtzahl  der  von  letzterer  Section  in  den  Bergen  zwischen  Loisach 
imd  Inn  aufgestellten  Wegtafeln  hat  damit  die  Zahl  von  1000  erreicht. 
Ausserdem  waren  auf  dem  Felde  der  Wegbezeichnungen  thätig  die 
Sectionen :  Bozen,  Fichtelgebirg,  Imst^  Marburg  a,  D.,  Pinzgau,  SaUs- 
hurg,  Schwarzer  Grat,  Villach,  Vorarlberg  und  Weilheim-Mumau. 

Einige  Sectionen  erwarben  sich  auch  noch  dadurch  Verdienste, 
dass  sie  fremde  Unternehmungen  durch  Geldbeiträge  unterstützten: 
BO  viel  uns  bekannt  wurde,  können  wir  in  dieser  Bichtung  die  Sectionen 
Algäu '  Kempten,  Augsburg,  Austria,  Innsbruck,  Karlsruhe,  Mar^ 
hntg  a.  D.  und  Begensburg  hervorheben. 

Ganz  besondere  Mühe  und  Sorgfalt  verwandte  der  Central-Aus- 
Mhuss  auf  die  Hebung  und  Förderung  des  F  ü  h  r  e  r  w  e  s  e  n  s ,  in 
welcher  schwierigen  Arbeit  er  von  der  Section  Hamburg  auf  das  that- 
faiftigste  unterstützt  wurde. 

Um  zunächst  das  Führein¥esen  in  den  gesammten  deutschen  und 
Merreichischen  Alpen  einheitlich  zu  regeln,  hat  sich  der  Central- 
Ausschuss  zur  Ausarbeitung  einer  allgemeinen  Bergführer- 
ordnung  entschlossen,  welche  noch  im  Frühjahr  vollendet  wurde, 
QDd  sich  gegenwärtig  behufs  ihrer  Genehmigung  bei  dem  k.  k.  Mi- 
nisterium des  Innern  und  bei  den  politischen  Landesstellen  in  Oester- 
nich  befindet.  Diese  dürfte  wohl  in  Bälde  erfolgen,  womit  dann  einem 
dringenden,  durch  das  Veralten  der  bisher  für  die  einzelnen  Eron- 
linder  bestandenen  Führerordnungen  sich  immer  mehr  und  mehr  fühl- 
bar machenden  Bedürf^iss  abgeholfen  sein  wird. 

Im  Anschluss  hieran  erfolgte  im  Einverständniss  mit  den  poli- 
tiaehen  Behörden  die  Ausgabe  eines  allgemeinen  Bergführer- 
Abzeichens,  welches  die  behördlich  autorisii*ten  Bergführer  auch 
iosserlich  in  auffälliger  Weise  kenntlich  macht  und  manche  Unzu- 
tommlichkeit  hintanhalten  wird.  Bezüglich  des  Näheren  hierüber  sei 
mf  Circular  65  in  Nr.  5  der  Mittheilungen  1882  verwiesen. 

In  eingehender  Weise  beschäftigte  sich  der  Central- Ausschuss 
hrner  schon  seit  Sommer  vorigen  Jahres  mit  der  Frage,  ob  und  wie 


472  JahreBbericht  1881/1882. 

eine  Versicherung  der  Bergführer,  wie  sie  in  der  Schweiz  statt- 
findet, auch  in  unseren  Alpen  durch  den  Verein  einzuführen  sei  Es 
wuiden  diesfalls  ausführliche  und  eingehende  Einvernehmungen  und 
Verhandlungen  sowohl  mit  dem  Schweizer  Alpenclub  als  auch  mit  ver- 
schiedenen Versichei-ungsgesellschaften  gepflogen,  und  das  Resultat 
dieser  mannigfachen  zeitraubenden  Berathungen  ist  in  einem  Antrag 
niedergelegt,  über  den  Sie  heute  zu  entscheiden  haben  werden.  Allen 
Jenen,  welche  uns  in  dieser  Sache  durch  Auskünfte  unterstützten,  insbe- 
sondere aber  dem  Central-Comitö  des  Seh  weizer  Alpenclub  für  sein  bereit- 
williges Entgegenkommen,  sei  hiemit  unser  bester  Dank  ausgesprochen 

Das  schon  im  Vorjahr  gegründete  Führer-Evidenzhal- 
tungs-Protokoll  wurde  fortgeführt,  und  leistet  die  besten  Dienste. 
In  Nr.  7  der  Mittheilungen  finden  Sie  einen  Nachtrag  zu  dem  im  Vor- 
jahr an  derselben  Stelle  gebrachten  Namensverzeichniss  der  autori- 
sirten  Bergfahrer. 

Um  den  Bergführern  Mittel  zu  einer  weiteren  geistigen  Fort- 
bildung an  die  Hand  zu  geben,  als  dies  durch  die  Instiüition  der 
Führer-lnstructions-Curse  erreicht  werden  kann,  hat  der 
Central- Ausschuss  die  Gründung  von  Führer -Bibliotheken 
an  solchen  Orten,  wo  sich  Führervereine  befinden,  in's  Auge  gefasst 
und  unterbreitet  der  heutigen  General-Versammlung  einen  diesbe- 
züglichen Antrag. 

Auch  von  den  Sectionen  wurde  vieles  für  das  Pührerwesen 
geleistet.  Mit  besonderem  Vergnügen  verzeichnen  wir  an  dieser 
Stelle  die  Abhaltung  des  von  der  Section  Innsbruck  bereits  Ar 
den  Winter  1880  —  81  geplanten  Führer-InstructioDSr 
C  u  r  s  e  s ,  welche  vom  13.  bis  21.  December  1881  wirklich  erfolgte. 
An  diesem  Curs  nahmen  16  Führer  Theil,  welche  sich  sämmtlieh 
der  Schlussprüfung  unterzogen  und  dieselbe  mit  gutem  Erfolg 
bestanden,  so  dass  sie  alle  das  diesbezügliche  Diplom  erwarben.  Ein 
ausführlicher  Bericht  hierüber  ist  in  den  Mittheihingen  1882  Nr.  1 
zu  finden. 

Auf  Anregung  der  Section  Berchtesgaden  bildete  sich  dortselbst 
ein  F  ü  h  r  e  r  V  e  r  e  i  n,  der  bis  jetzt  acht  Mitglieder  zählt ;  dess- 
gleichen  ist  der  Section  Innsbruck  die  Gründung  eines  Pührervereins 
in  Neustift  im  Stubai  gelungen;  die  beiden  Sectionen  haben  sich 
hiedurch   gerechten  Anspruch  auf  den  Dank  der  Reisenden  erworben. 

Führervereine  befinden  sich  gegenwärtig  an  folgenden 
Orten:  Sulden,  Trafoi,  Neustift,  Windisch-Matrei,  Kais,  Heiligenblot, 
Kaprun,  Fusch  und  Berchtesgaden. 

Die  Section  Hamburg  liess  von  ihrem  Mitglied  Henn 
Dr.  Buchheister  eine  gemeinfassliche  Anleitung  für  Hodi- 
gebirgsführer  zur  ersten  Hilfeleistung  bei  Dnglttcks- 
fällen  verfassen,  mit   welcher  sie  sämmtliche  Führer  in  unserefi 


Jahresbericht  1881/1882.  473 

41pen  betheilt  hat.  Nebstdem  wurden  300  Führer  noch  mit  einem' 
Täschchen,  das  nöthigste  Verbandzeug  enthaltend,  versehen.  Ferner 
jrwarb  die  Section  50  Stück  der  neuen  Muster-Gletscher- 
leile  und  errichtete  Depots,  wo  dieselben  um  den  Selbstkostenpreis 
io  die  Führer  abgegeben  werden,  in  Sulden,  Neustitt,  Taufers, 
lell  a.  S.,  Windisch-Matrei,  Hallstatt  und  Villach.  Die  Section 
Oigen/urt  schlug  dem  Central-Ausschuss  ein  Verfahren  vor,  mittels 
essen  die  Seile  am  besten  conservirt  werden ;  hierüber  wurde  auch 
en  übrigen  Sectionen  Mittheilung  gemacht 

Ausserdem  befassten  sich  viele  Sectionen,  wie  dies  aus  deren 
ahresberichten  und  den  Mittheilungen  ersichtlich  ist,  mit  der  Be- 
;ellung  und  Einschulung  neuer  Führer,  mit  der  Ausrüstung  derselben 
lit  Bucksack,  Seil,  Pickel,  Compass  und  Karten,  sowie  mit  der 
erausgabe  neuer  und  der  Verbesserung  und  Ergänzung  der  schon 
^stehenden  Tarife.  In  letzterer  Hinsicht  waren  vornehmlich  die 
sctionen  Pinzgau  und  Prag  thätig,  welche  sämmtliche  Tarife  im 
ebiet  der  erstgenannten  Section  einer  gemeinschaftlichen  Revision 
iterzogen,  dabei  jedoch  auf  mannigfachen  Widerstand  seitens  der 
ihrer  gestossen  sind. 

Besonders  heiTorzuheben  ist  auch  die  Kegelmig  des  Führer- 
ftsens  und  Nomiirung  von  Tarifen  im  Adamello-  undBrenta-Gebiet 
itens  der  Section  Bozen. 

Sonst  haben  noch  ähnliche  Erfolge  zu  verzeichnen  die  Sectionen : 
Igäu-Immenstddt,  Atigsburg,  Ätistria,  Bruneck^  Hamburg,  Klagm- 
rt,  Kufstein,  Heran,  Mondsee^  München,  Fongau,  l^ag,  Rosenheim, 
HJämrg  und   Villach, 

Aus  der  Führer-Unterstützungs-Casse,  an  welche 
)  Sectionen  Beiträge  leisteten,  gelangten  im  Laufe  des  Jahres  1881 
er  Subventionen  im  Gesammtbetrag  von  200  fl.  zur  Auszahlung, 
as  Vermögen  derselben  belief  sich  am  Schluss  des  Jahres  1881 
if  9000  M.  in  Hypotheken,  3230  M  42  Pf  an  Sparcassaeinlage, 
X)  fl.  österreichische  Goldrente  und  einen  Cassensaldo  von  621  M. 
1  Pf.  Die  Section  Hamburg  hat  sich  durch  ihre  vorzügliche  Ver- 
altung dieser  Gasse  abeimals  den  Dank  des  Gesammtvereins 
nrdient,  und  indem  wir  demselben  hiemit  Ausdruck  geben,  glauben 
ir  uns  Ihrer  vollsten  Zustimmung  zu  erfreuen. 

Die  dem  Verein  durch  den  Beschluss  der  General- Versammlung 
i  Beichenhall  ermöglichte  Mitwirkung  bei  Aufforstungen  ist 
)ermals  mehrseitig  in  Anspruch  genommen  worden,  und  zwar 
iben  wir  diesmal  auch  Gelegenheit  gefunden,  ausserhalb  Tirol 
ufforstungen  zu  unterstützen.  Zu  unserer  ganz  besonderen  Freude 
^reicht  es  uns  jedoch,  dass  auch  einige  Sectionen  unseres  Vereins 
I  dieser  Sache  lebhafteren  Antheil  nehmen  und  ihr  Interesse  hiefür 


474  Jahresbericht  18B1/1882. 

theils  durch  Unterstützung,  theils  durcli  Beaufsichtigung  und  1 
wachung  der  Auflbrstungs-Arbeitem  bethätigt  haben. 

Wir  gel)en  hier  eine  kurze  üebersicht  desjenigen,  was  in 
Beziehung  auf  Anregung  oder  mit  Beihilfe  des  Vereins  sei 
letzten  Bericht  geleistet  wurde : 

1 .  In  der  Gemeinde  S  t.  Johann  im  Bezirk  Täufers  i 
die  steilen  (Jehange  des  Rothbach-  und  Wollbachthals,  deren  (• 
lichkeit  durcii  die  letzte  Katastrophe  im  Ahrnthal  sattsam  ei 
ist,  durch  Verwendung  von  Zirben-  und  Legföhren-,  zum  The 
Lärchensamen,  in  einer  Ausdehnung  von  beiläufig  14  Joch  be] 
wozu  der  Verein  die  Summe  von  IOC)  fl.  ö.  W.  beisteuerte. 

2.  Um  den  im  N  a  i  f  t  h  a  1 ,  Bezirk  Meran ,  häiili) 
ereignenden  Muhrbrüchen  zu  begegnen,  haben  die  angren 
Grundbesitzer,  ferner  die  Gemeinden  Mais  und  Hafling  besch 
theils  auf  eigene  Kosten,  theils  mit  Unterstützung  von  Seit 
Landesausschusses  und  seitens  imseres  Vereins  auf  der  sogen 
Ochsenalpe  eine  Fläche  von  circa  5(>  Joch  mit  Zirbensamen,  P 
und  Lärchenpflanzen  zu  besetzen.  Hiezu  und  zur  Ausbesserui 
im  vorigen  Jahr  in  der  Gemeinde  Naturus  erfolgten  Ai 
Zungen  hat  unser  Verein  234  fl.  beigesteuert. 

3.  Die  Gemeinde  Götzens  bei  Innsbruck  ist  durc 
Hochwässer  des  Gerolsbaches  wiederholt  arg  heimgesucht  w« 
sie  beschloss  die  Bnichflächen  aufzuforsten  und  eine  Bac 
verbauung  anzulegen ;  wir  subventionirten  dieses  Untern 
mit  120  fl. 

4.  Die  Gemeinde  Ried  im  Oher-lnnthal  beschloss  zur  N 
haltung  von  Muhrergüssen  durch  den  ( -hristinabach  im  Stallaiu 
eine  Fläche  von  circa  52  ha  innerhalb  15  Jahren  mit  Weissfil 
Lärchen-  und  Fichtenpflanzen  zu  besetzen,  wozu  unsererseii 
läufig  ein  Betrag  von  150  fl.  bewilligt  wurde. 

5.  Die  Gemeinde  Thumersbach  am  Zeller  See  geht 
längs  des  gleichnamigen  Bachs  die  noch  vorhandenen  Wal 
durch  Bepflanzung  einer  Fläche  von  20  ha  und  Anlage  eines 
von  1950  m  Länge  mit  einem  Geldaufwand  von  mehr  als  lOOC 
einem  Bannwald  zu  verbinden :  diesem  Unternehmen  wurden  1 
gewidmet. 

Wir  brauchen  nicht  zu  wiederholen,  dass  diese  Beiträge  ) 
Bedingung  geknüpft  wurden,  dass  die  betreifenden  Gemdni 
die  Ausfühnmg  einstehen,  und  dass  die  letztere  auch  von  doi  <! 
Organen  überwacht  werde. 

Bei  den  Gemeinden  Mais  und  Hafling,  Ried  und  TfamM 
unterziehen  sich  dieser  Aufgabe  auch  unsere  Sectionen  Ifawujj 
Ifmthal  und  Pmagau. 


^ 


Jahresbericht  1881/1882.  475 

Mit  der  General-Gemeinde  P 1  e  i  in  s  sind  wegen  Anlage  eines 
PSaozgartens  behufs  Ziehimg  von  Zirben-  und  Legfohren-Pflänzlingen 
Unterhandlungen  im  Zug. 

Es  wird  Sie  interessiren,  zu  erfahren,  dass  nach  einer  uns  von 
dem  k.  k.  Forst-Inspector  in  Trient  gemachten  Mittheilung  in  Sfld- 
(lolim  Jahre  1881  nicht  weniger  als  353  ha  durch  Verwendung  von 
929350  Nadelholz-.  117  400  Lauhholz-  und  46  000  Weissdom- 
planzen  der  Aufforstung  zugeführt  und  über  7000  m  lebende  Hecken 
iBgelegt  wurden. 

Auch  auf  engeren  Gebieten  der  praktischen  Thätigkeit  wurde 
aoDst  noch  mancherlei  geleistet. 

Die  Sectionen  Ämtria,  Prag  und  Täufers  besorgten  die  Instand- 
haltung der  bestehenden  Proviant-Depots,  welche  schon  im 
rorigen  Bericht  zur  Aufzählung  gelangten. 

Die  Section  Schwarzer  Grat  in  Tsny  hat  den  Berg  gl.  N.  bei 
mxj  mit  einem  unter  Dach  aufgestellten  Panorama  versehen,  um  den 
iesnchem  die  Orientirung  zu  erleichtera. 

Einige  sich  für  die  Zillerthaler  Alpen  besonders  inter- 
«nrende  Sectionen,  hierunter  namentlich  Berlin  und  Prag^  haben 
teo  rfihmlichst  bekannten  Landschafts -Photographen  Herrn  B. 
Johannes  ersucht,  in  dieser  bisher  von  den  Photographen  so  ver- 
ischlässigten  Gebirgsgruppe  einige  Aufnahmen  durchzuführen;  Herr 
Johannes  hat  diesem  Ansuchen  auf  das  bereitwilligste  entsprochen 
lad  eine  Reihe  herrlicher  Aufnahmen  geschaffen,  welche  Vielen  als 
ine  schöne  Erinnenmg  gewiss  sehr  willkommen  sein  dürften. 

Das  Mitglied  der  Section  Erzgebirge- Voigtland,  Herr  Hütten- 
BBister  Müller  in  Oberschiemma  hat  neuerlich  eine  photo- 
paphische  Studienreise  unternommen  und  machte  Aufnahmen  in  der 
filyretta-Gruppe  und  am  Arlberg. 

Die  Section  Austriu  hat  die  Herausgabe  von  Itine  raren  fort- 
{esetzt  und  demzufolge  einen  Führer  auf  die  HoheVeitsch 
»id  die  Schneealpe  von  C.Biedermann,  sowie  einen 
Ifflhrer  durch  die  Karawanken  von  L.  Jahne  erscheinen 
lissen«  Auch  wird  an  einer  zweiten,  vermehrten  Auflage  des  im 
Iah re  1880  erschienenen  Führers  durch  das  Salzkamm  er- 
int  gearbeitet.  Des  weiteren  edirte  die  Section  ein  Panorama  vom 
Brandriedel  (Dachstein-Grappe),  gezeichnet  von  Herrn  A.  Zoff 
bWien,  bestimmt  von  Herrn  Professor  Frischauf  in  Graz. 

Die  Section  Hamburg  hat  die  ihr  gehörigen  Reliefs  der  Stubaier 
M  Oetzthaler  Gruppe  um  ein  neues  Stück:  Section  Hirzer  ver- 
Mhrt;  die  Reliefs  waren  auf  dem  internationalen  geographischen 
CSangresfl  zu  Venedig  ausgestellt  und  haben  dort  allseitige  Anerkennung 
9fittdeD. 


476  Jahresbericht  1S81/1882. 

Auf  ÄnregUDg  der  Section  Coburg  hat  sich  am  Sitz  der  Se< 
behufs  Errichtung  des  schon  im  Voi jähre  geplanten  Weti 
h  ä  u  s  c  h  e  n  s  ein  locales,  allgemeines  Comit^  gebildet.  Das  yoi 
Section  angelegte  alpine  Herbarium  hat  im  verflossenen J 
eine  namhafte  Bereicherung  erfahren.  Auch  die  Section  i 
befindet  sich  im  Besitz  eines  Herbariums,  welches  bisher 
Species  zählt 

Die  Kunst abtheilung  der  Section  ^u$^Wa  zählte  in  i 
dritten  Saison  170  Theilnehmer  und  erwarb  sieben  Oelgemälde, 
Oelstudie  und  ein  Aquarell  von  bestbekannten  Könstlern,  wclch( 
25.  April  zur  Verlosung  gelangten;  ausserdem  gelangte,  gemäss 
im  Vorjahr  gefassten  Beschluss,  ein  Nietenblatt  zur  Vertheil 
(Die  Ortler-Gruppe  mit  der  Schaubach-Hütte  nach  einer  Zeichi 
von  Dr.  A.  Sattler,  Lichtdnick  von  Obernetter.) 

Anlässlich  der  Feier  des  hundertjährigen  Geburtsfestes  Sr. '. 
Hoheit  weiland  Erzherzogs  Johann  von  Oesterreich 
die  Section  ^i/s/r/a  inGemeinschaft  mit  dem  Oesterreichiscl 
Touristen-Club  zur  dankbaren  Erinnerung  an  die  bi 
brechenden  Verdienste  des  verewigten  Prinzen  um  die  Erforsd 
und  Zugänglichmachung  der  österreichischen  Alpen  in  Nenb( 
in  Steiermark  ein  Denkmal  errichtet,  welches  am  25.  Juni  d.  < 
feierlichster  Weise  enthüllt  wurde.  Dasselbe  besteht  aus  einem 
dem  Fels  gehauenen  Dreieck,  in  dessen  Mitte  in  einem  Med« 
das  Überlebensgrosse  Brustbild  des  Erzherzogs,  umgeben  von  ei 
Lorbeerkranz  angebracht  ist  (Vgl.  den  Bericht  in  Mittheilui 
Nr.  7.) 

Die  Section  Augsburg  errichtete  zum  Andenken  an  den  onem 
liehen  Bergsteiger  und  kühnen  Forscher  Hermann  v.  Barth 
A  h  0  r  n  b  0  d  e  n  in  der  Karwendel- Gruppe  ein  Denkmal,  bestd 
aus  einem  Obelisk  mit  Bronce-Tafel;  die  Enihüllungsfeier  erft 
am  28.  Mai  d.  J.  (Vgl  den  Bericht  in  Mittheilungen  Nr.  6.) 

Die  Section  Klagen  fürt  hat  im  Glockner-Haas  einen  Oed( 
stein  an  den  Maler  Marcus  Pernhart  eingemauert,  und 
Section  Rheinland  baut  an  den  Krimmler  Fällen  zum  Anda 
an  ihren  in  den  Zillerthaler  Alpen  verunglückten  Vorstand-S 
Vertreter  Herrn  Otto  Welter  eine  Drahtseilbrficke  mit Gai 
tafel.  * 

Die  Section  Frag  endlich  errichtete  in  Graslitz  eine  Gii 
tafel  an  den  Geoplasten  Franz  Keil.  ) 

Das  Vereinsleben  in  den  einzelnen  Sectioneii 
ein  recht  reges  und  erfreuliches  bezeichnet  werden.  In 
Sectionen   wurden   während   des  Winters  Vorträge  theite 


Jahresbericht  1881/1882.  477 

scbaftliehen,  theils  touristischen  Inhalts  abgehalten,  es  wurden 
gesellige  Abende,  Kränzchen,  femer  Almer-Bälle  und  anderweitige 
Faschingsscherze  veranstaltet  und  so  in  gleicher  Weise  für  Beleh- 
rung und  Unterhaltung  der  Mitglieder  Sorge  getragen.  Gründungs- 
ond  zehnjährige  Stiftungsfeste  wurden  auch  heuer  wieder  in  vielen 
Sectionen  begangen. 

Einige  Sectionen  vergrösserten  ihre  Bibliotheken  und  gaben 
gedruckte  Kataloge  derselben  heraus.  Hier  muss  besonders  erwähnt 
werden,  dass  die  neugegründete  Section  Ampezzo  in  der  kurzen 
Zeit  ihres  Bestandes  bereits  eine  recht  ansehnliche  Bibliothek 
gesammelt  hat,  welche  auch  allen  Besuchern  Cortinas,  ohne  Unter- 
schied, ob  Vereinsmitglieder  oder  nicht,  in  einem  eigenen  Local 
bereitwilligst  zur  Verfügung  gestellt  wird.  Es  ist  dies  gewiss  ein 
gtrter  Gedanke,  um  den  Aufenthalt  bei  schlechtem  Wetter  für  die 
Beisenden  erträglicher  zu  machen,  und  es  ist  zu  wünschen,  dass 
derselbe  noch  in  manch  anderer  Gebirgs  Section  eine  baldige  Nach- 
abmuDg  finden  möge. 

In  der  besseren  Jahreszeit  unternahmen  viele  Sectionen  Mai- 
fahr t  e  n  und  anderweitige  gemeinschaftliche  Ausflüge  in  die 
Umgegend,  die  mitunter  mit  geologischen  und  botanischen  Interessen 
rerlmüpft  waren.  Auch  die  Mitglieder  verschiedener,  namentlich  der 
irestdeutschen  Sectionen,  veranstalteten  Zusammenkünfte  und  Excur- 
ionen  unter  einander.  Die  Salzburgisch-Chiemgau'schen  Sectionen 
agten  wiederum  zur  gemeinsamen  Berathung  der  Interessen  ihrer 
lectionsgebiete. 

Der  Central-Ausschuss  hat  sich  auch  heuer  bei  den  Eisenbahn- 
Mrectionen  bemüht,  die  Belassung  der  den  Mitgliedern  bisher  bei 
fährten  auf  den  alpinenBahnstrecken  gewährten  Begünstigungen 
Ä  erwirken,  welches  Bestreben  jedoch  nur  bezüglich  der  S  ü  d  b  a  h  n 
on  Erfolg  war.  Von  der  Direction  der  Eisenbahnen  im  Staatsbetrieb, 
ÄTest-,  Rudolf-Bahn,  sowieNiederöster reichische 
Itaatseisenbahnen,  wurde  unser  Ansuchen  abschlägig  beschieden, 
lüt  der  Motivirung,  dass  auf  diesen  Bahnen  ohnehin  mit  1.  Juni  d  J. 
ine  sehr  bedeutende  allgemeine  Preis-Reduction  ins 
ieben  geti*eten  sei.  Jedoch  wurde  uns  gestattet,  die  in  Paketen  von 
0  und  20  Stück  zur  Ausgabe  gelangenden  Abonnementskarten  anzu- 
rufen und  einzeln  an  die  Mitglieder  abzugeben,  sowie  die  am 
'chlnss  eines  Jahres  uns  restirenden  Karten  gegen  die  gleiche  An- 
ahl  der  fttr  das  folgende  Jahr  giltigen  Billets  umzutauschen.  Wie 
3doch  schon  in  dem  Circular  G7  in  Nr.  7  der  Mittheilungen  klargelegt 
"Orde,  müssen  wir  die  Verwerthung  dieses  Zugeständnisses  den 
ectioiien  selbst  und  deren  Mitgliedern  überlassen,  und  können  die- 
Aben  nur  dahingehend  unterstützen,  dass  wir  uns  zum  Umtausch  der 

Z«itMkrift  188t.  d2 


478  Jahresbericht  1881/1882. 

mit    Jahresabschliiss    unbenutzt   zurückgebliebenen  Karten  b 
erklären. 

Die  übrigen  dem  Verein  seitens  desOesterreichisch- 
gari  sehen  Lloyd,  seitens  der  Attersee-,  Wolfgangi 
und  der  Mondsee-Dampfschiffahrts-Ünternehmi 
sowie  seitens  der  Ammerse  e-Dampfschiffahrts-Ges 
Schaft  eingeräumten  Begünstigungen  bleiben  uns  auchfftrl 
erhalten,  wofQr  wir  den  geehiiien  Directionen  der  genannten  Verk* 
Institute  und  -Gesellschaften  den  besten  Dank  des  Vereins  voi 
Die  genauen  Details  dieser  Begünstigungen  finden  Sie  in  den 
cularen  in  Nr.  5  und  7  der  Mittheilungen. 

Was  die  Leistungen  des  Vereins  auf  w  i  s  s  e  n  s  c  haftlic 
Gebiet  betrifft,  insoweit  sich  diese  nicht  schon  in  seinen  P 
cationen  geltend  machen,  so  bestanden  dieselben  so  wie  bisher  ba 
sächlich  in  der  Unterstützung  von  wissenschaftlichen  Ui 
nehmungen. 

Die  meteorologische  Station  am  Hochobir  erhielt  im  a 
laufenen  Jahr  einen  Thermofaydrograph,  und  ist  gegenwärtig 
der  höchsten  und  besteingerichteten  Stationen  in  Europa.  An  di( 
schönen  Erfolg  tragen  unser  Verein,  sowie  auch  insbesondere 
Sectionen  Äustria  und  Kingenfurt  ein  wesentliches  Verdienst 
meteorologischen  Stationen  auf  der  Schmittenhöhe  im 
T  0  b  1  a  c  h  wurden  von  den  Sectionen  Pinegau  und  Hoehpusit 
wesentlich  gefördert. 

Die  Section  Klagmfiirt  Hess  durch  Herrn  Bergrath  S  e  e  1 
die  Markirung  des  Pasterzengletschers  fortsetzen  und  eröffiiete  < 
zweiten  Biesentopf  für  die  Besucher  der  Pasterze.  Der  C^o 
Ausschuss  hat  in  einem  Circular  in  Nr.  3  der  Mitiheilunge 
weiteren,  das  Gletscherwesen  betreffenden  Beobachtungei 
geregt  und  auf  einige  Punkte  hingewiesen,  die  hiebei  zunächsl 
Auge  zu  fassen  wären. 

Herr  C.  G  s  a  1 1  e  r  in  Innsbruck  übersandte  uns  auch  die 
wieder  Correctur- Vorschläge  für  die  Specialkarte  des  k.  k.  Mil 
geographischen  Institutes,  wofür  wir  demselben  bestens  danken. 

Zur  Erhaltung  deutscher  Sprache  und  Sitte  in  den  deiifa| 
Sprachinseln  Proveis  und  Sappada  nntemahm  die  Sa 
Würzhurg  eine  Büchersammlung,  die  von  solchem  Erfolg  be^ 
war^  dass  über  350  Bände  deutscher  Druckwerke  dorthin  gtl| 
werden  konnten.  ., 

Wie  schon  im   letzten  Jahresbericht   angekündigt, 
sich  der  Verein  an  dem  in  Venedig  stattgefundenen  IIL  .jj 
nationalen  geographischen   Congress,  sowie 


Jahresbericht  1881/1882.  479 

der  mit  demselben  verbuDdenen  Ausstellung,  und  zwar  geschah 
dies  mit  bestem  Erfolg;  unser  Verein  hat  die  höchste  zur  Verthei- 
Iimg  gelangende  Auszeichnung,  ein  Ehrendiplom  I.  Classe  erhalten, 
anf  welches  ehrenvolle  Resultat  derselbe  mit  aufrichtiger  Befriedi- 
gung zurückblicken  kann.  Um  eine  würdige  Vei-tretung  des  Vereins 
auf  der  Ausstellung  zu  ermöglichen,  haben  uns  insbesondere  die 
Sectionen  Ausirin,  Hamburg  und  Salzburg  in  ausgiebiger  Weise 
änrch  Uebersendung  von  Ausstellungs-Objecten  unterstützt,  woRlr 
irir  denselben  nochmals  bestens  danken.  Ein  genauer  Bericht  über 
Jen  Congress  ist  in  den  Mittheilungen  1881  Nr.  8  enthalten 

lieber  den  eben  abgehaltenen  IV.  internationalen  alpinen 
Uongress  wurde  früher  bereits  berichtet;  heute  wollen  wir  nur 
unserer  Freude  darüber  Ausdruck  geben,  dass  sich  dieses  Fest  zu 
einem  so  glanzvollen  und  freudigen  gestaltete,  was  zum  grossen  Theil 
ein  Verdienst  derSectionSa/^Jwrgr  ist,  die  in  so  vortrefflicher  und  aus- 
gezeichneter Weise  das  ganze  Arrangement  des  Congresses  besorgte. 

Zu  nicht  minderem  Dank  sind  wir  auch  der  S  t  a  d  t  Sal z  bürg 
verpflichtet,  die  durch  ihr  bereitwilliges  Entgegenkommen  die  Abhal- 
hing  des  Congresses  überhaupt  ermöglicht  hat  und  sodann  ihren 
G&sten  einen  so  festlichen  Empfang,  eine  so  liebenswürdige  Aufnahme 
in  Theil  werden  Hess.  Gewiss  werden  die  Tage  vom  1 1.  bis  14.  August 
in  der  angenehmen  und  dankbaren  Erinnerung  aller  Theilnehmer 
fortleben,  und  was  unseren  Verein  anbelangt,  so  zögern  wir  nicht, 
diesem  Dank  an  alle  Jene,  welche  sich  um  das  Zustandekommen  und 
um  die  Durchfuhnmg  des  Congresses  verdient  gemacht  haben,  hiemit 
wirmsten  Ausdnick  zu  geben. 

Wir  stehen  am  Ende  unseres  Berichtes;  doch  bevor  wir  denselben 
schliesseu,  sei  es  uns  vergönnt  in  kurzen  Zügen  das  Hauptsächlichste 
unserer  dreijährigen  (leschäftsfühnmg  hervorzuheben. 

Zunächst  ist  das  rasche  Anwachsen  des  Vereins  während  dieser 
Periode  hervorzuheben.  Als  wir  von  der  General-Versammlung  im 
Pinzgau  zu  der  ehrenvollen  Aufgabe  der  Vereinsleitung  berufen 
wurden,  zählte  der  Verein  67  Sectionen  mit  8149  Mitgliedern,  welche 
sich  bis  heute  auf  85  Sectionen  mit  10  894  Mitgliedern  vermehrten. 

Den  Publicationen  wurde  ganz  besondere  Sorgfalt  gewidmet; 
Vorzüglich  waren  wir  diirauf  bedacht,  das  wissenschaftliche  Element 
in  der  Zeitschrift  zu  heben  und  ausführliche  Monographien  einzelner 
3ebirgsgruppen  zu  bringen:  die  Herausgabe  von  Specialkarten  wurde 
'ortgesetzt,  und  auch  für  die  Beilage  von  Panoramen  Sorge  getragen. 
Üe  Mittheilungen  wurden  von  6  auf  10  Nummern  im  Jahr  vermehrt, 
luch  Hessen  wir  einen  Versuch  der  directen  Zustellung  derselben  an 
lie  Mitglieder  Platz  greifen. 

32» 


480  Jahresbericht  1881/1882. 

Von  der  „Anleitung  zu  wissenschaftlichen  Beobachtungen  aof 
Alpenreisen'*  erschienen  drei  weitere  Abtheilungen,  )¥odurch  dieselbe 
vorläufig  als  abgeschlossen  betrachtet  werden  kann.  Als  wesent- 
liche Ergänzung  des  botanischen  Theiles  entschloss  sich  der  Cen- 
tral-Ausschuss  zu  der  Herausgabe  des  „Atlas  der  Alpenflora^  ein 
grösseres  Unternehmen,  dessen  Beendigung  erst  unter  dem  kOnf 
tigen  Central-Ausschuss  zu  gewärtigen  ist. 

Was  die  praktische  Thätigkeit  anbetrifft,  so  wurde  vor  allem 
das  Führerwesen  eifrig  gepflegt  und  gefördert.  Die  Anregung  zur 
Abhaltung  von  Führer-Insti-uctions-Curseu  und;  zur  Führer- Ver- 
sichei-ung,  sowie  zur  Gründung  von  Führer-Bibliotheken,  der  Ent- 
wurf der  neuen  allgemeinen  Führerordnung  und  die  Hinausgabe 
des  Statuts  für  Bergführer- Vereine,  die  Anlage  des  FOhrer-Evidenz- 
haltungs-Protokolls,  sowie  endlich  die  EinfQhrung  der  BergfQhrer- 
Abzeichen  und  der  neuen  Führer-  und  Hüttenseile  geben  bievoo 
lebhaftes  Zeugniss. 

Die  Anlage  eines  Hüttengrundbuches  erwies  sich  bei  der  grossen 
Zahl  von  Hütten,  die  der  Verein  gegenwärtig  besitzt,  als  unum- 
gänglich nothwendig,  um  eine  schnelle  üebersicht  der  an  den  ver- 
schiedenen Orten  bestehenden  Verhältnisse  zu  ermöglichen. 

Von  unserem  Vorgänger,  dem  Central-Ausschuss  in  München, 
ist  die  Subventionirung  von  Aufforstungen  in  den  Alpen  auf  ans 
überkommen.  Wir  haben  in  dieser  Beziehung  nach  Möglichkeit 
anregend  und  unterstützend  gewirkt  und  glauben,  dass  dieser  neue 
Zweig  der  Vereinsthätigkeit  auch  in  der  Folge  aufrecht  erhaltei 
werden  wird. 

Der  Absicht,  System  und  Einheit  in  die  meteorologischen 
Aufzeichnungen  der  sich  hiermit  befassenden  Mitglieder  zu  bringen, 
ist  die  Herausgabe  des  „Tagebuches  für  meteorologische  Beob- 
achtungen'' entsprungen,  welches  bei  zahlreicher  und  ausfQhrlicher 
Benützung  der  Wissenschaft  zu  grossem  Nutzen  gereichen  kann. 

Einen  schönen  Schlusstein  in  der  Thätigkeit  des  sich  heute 
von  Ihnen  persönlich  verabschiedenden  Central-Ausschusses  bildet 
der  internationale  alpine  Congress,  dessen  Gedächtniss  in  den 
Annalen  unseres  Vereins  stets  ein  glanzvolles  Blatt  gewidmet 
bleiben  wird. 

und  so  möge  denn  unser  schöner  Verein  fortfahren  auf  der 
bisher  mit  so  vielem  Erfolg  eingehaltenen  Bahn,  möge  er  imintr 
mehr  und  kräftiger  erstarken  und  jederzeit  in  nnanfhaltsames 
Lauf  seinem  edlen,  erhabenen  Ziel  zustreben :  für  Alpenwelt  ml 
Alpenkunde  fördernd  und  nutzbringend  zu  wirken  und  zu  schaiMi! 


j 


lalageB. 


Cuseberieht. 


Betriebs-Rechnung  für  1881. 


481 


Galden  Oesteri 

-.  Wfthr.  Noten    | 

•  Yereinsbeitrftge 

von  9817  Miteliedern 

33  836 

686 

702 

29 

666 

31 

Ol 
26 
37 

iL 

52 

77 

45 
22 

!•  ErlSs  für  Yereinspiiblicationen : 

a)  Verkauf  durch  die  Sectionen 

252 
433 

37 
64 

b)         9          9         »  Lindauer'scheBuchhandl. 

i»  Erl5fi  fBr  YareinsEeieheii 

•        »       »  YAreinsBchlÖBser  und  SchlOssel. . 

••  Zingen-Ertrtoiigg 

•  •   •   •       •  ■ 

•   •   • 

1 

35920 

Ausgaben : 

•  Für  Yereins-Pablicationen : 

a)  Zeitschrift 

b)  Mittbeilunfiren 

14  659 
4  484 
1383 

850 

56 

80 
90 

51 
45 

•  ■ 
21  378 

7  834 

c)  Redactionshonorar  M.  2400 

d)  Diverse,  abzüglich  von  Beilagen- und  lose- 
raten-Gebühren  

•  FBr  Hütten-  und  Wegbauten  an : 

Subvention  der  Section  AlgÄu-Immeustadt 

M.  1500 

870 
300 
500 
522 
150 

1142 
750 
600 

1000 
500 
300 

1000 
200 

»            >         >       Aussee 

>             9         >       Austria 

»             »         »       Berchtesgaden  M.900 

»             »         >       Innsbruck 

»             u         .       München  M.  2(M)0 
»             B         >       Piuzfirau    

»             »         »       Pougau  

»       Prag 

»             »         »       Salzburg 

»             »11       Taufers 

»       Villach 

»             »         j»       Kufstein 

ütibertToo, . . . 

29  213 

482 


Casseberieht. 


Uebertrag. 


8.  Für  Regrie  : 

Allgemeine  .    

General  -Versammlung  in  Klagenfurt  und  Re- 
präseutanzkosten  bei  Versammlungen  ande- 
rer Vereine 

4.  AuB  der  Reserye : 

Kosten  der  Ausstellung  in  Venedig  gelegent- 
lich des  geographischen  Congresses 

Diverses  

&•  Für  AnftcliaffuMgr  ron  Vereinsseleheu 

6,  FBr  Annchaffung  Yon  Sehldsserii  aud 
SchlflBseln 

Saldo 


Ooldea  OMterr.  Wihr.  Noten 


1518 


652 


04 


93 


388 
132 


95 


29  213 


2170 


521 
453 

6 
3  55ft 

35920 


97 


60 

60 
13 

58 


Oassebericbt. 


483 


Rechenschafts-Bericht  fär  1881. 


Einnahmen» 


fitglieder-Beiträgen 

erkauf  Ton  Vereinspablicationen 

>         9    Vereinszeichen 

3        B     VereinsschlOssern 

losen 

Summe  der  Rein-Einnahfnen 


Gulden  35  460-32. .  .sind  607„ 

»  dto.     ...   .     257o 

dto.     ....     107o 

»  dto.     ...   »      57« 


Ausgaben* 

Poblicationen fl.  21  378  77 

Quote  60%  .  2127G19.. . 

teu-  a.  Wegbaaqaote  2f)%  fl.    8  865  08 


7  834-45 


Verausgabt 

ie-Quote  107^ fl.  3546  03 

Verausgabt »  2170-97 

erfe-Qaote  67^ fl.  177802 

Verausgabt »  521-— 


ab  Mehrausgabe 


Sumtne  der  Beinerührigung 


484 


Cassebericht 


Vermögens-Rechnung  für  1 88 1 . 


Einnahmen» 


Stand  Knde  1880 


Saldo 

Eröbriguii^  laut  Rpchensdiaftsbericht 


Vermögensstand  Etide  1881. . . 


Kinbezogen  in  «las  Vereins  vermögen  »ind  die  nicht  beho- 
benen Subventionen  im  lietrag  von  1200  fl.  —  Im  Falle  der 
Fälligwerdung  einer  solchen  Post  ist  dieselbe  dem  Vereins- 
vermögen  zu  entnehmen. 


Ausgaben* 

Kosten    der    III.   AbUieilung  der  Anleitung  za 

wissenscbaftlichen  Beobachtungen 

Kosten    der  IV.   Abtheilong    der   Anleitung  zu 

wissenschaftlichen  Beobachtungen    

ReitrAge  zu  AufToi-stuiigen 

a)  in  Nordtirol  fl.  Gold  668-23 

h)  .  Südtirol    »      .     129-31 

Ueitrfigo  zu  meteorologisch t^n  Zwecken 

a)  Aufstellung  eines  Anemometers  am  Hochobir 

h)  Subvention  der  Station  am  Hochobir 

c)         V  »        i>     auf  der  SchmittenhOhe 

Subveutioii  des  FOhrercurses  in  Iniisbracic . . . 

Nebenauslagcn  für  denselben 

Unbedeckt  gebliebene  Kosten  des  Atlas  der 

Alpenflora 

Saldo 


Golden  Oesterr.  Wfthr.  N«tM 


3  721 

1837 


772 

150 


250 

100 

16 


250 
28 


13  744 


13744 


65 
46 


40 


10 


6236 
3555 


9  791 


5  559 


922 


366 

278 

31)2 
6236 


13741 


41 


19 


32 


Wlea,  1.  Januar  18K2. 


Adolf  Iieonhard« 

Central-Cassier  des  Dentsohea  oad  Ottstcrreic 

Alp«BvereiB8. 


U 


40 


10 
11 


WlMy  13.  Min  1882. 


Cassebericht. 


485 


Voranschlag  für  1882. 


10  000  Mitgliederbeiträge 
Weitere  EiiiDahiiieii 


GO°j„  fQr  Piiblicationen fl.  21  600- 

Ausgabe...  »  21600*- 


Gulden  Oest^r: .  Wäbr.  Noten 


Aosgftbe 
21  600 


257«  für  Hütten-  u.  Wegbauteii  fl.  9  000'- 

Ausgabe....  9  000'- 1|    9  000 

107o  för  Regie fl.  3  600-— 

Ausgabe ...»  2  500*  —  . . . 

r>7„  fQr  Reserve fl.  1800- 

Ausgabe. .  .  *.  1  800"     ... 


2  500 


1800 


34900 


34  500 
1500 


36  000     - 


Effiparaiig 


1  100 


1100 


Voranschlag  für  1883. 


10000  Mitgliederbeiträge 
Weitere  Kinnahnien 


607o  i^r  Publicationen 

257,  t'Qr  Hütten-  und  Wegbauten  . 
37o  ^r  Führerassecuranz 

87.  für  Regie 

4%  für  Reserve  


486 


CasHebericht 


TereinsvermSgen. 


Voranschlag  für   188  2. 


Münnahmen* 

Vermögensstau d  am  1.  Januar  1882    

Wahrscheinliche  Ersparung  des  Jahres  1882 

Bflckzahlung  der  Crescentia  Hamerl 


GuMen  Oesterr.  Wihrung 


Atufgaben. 

Nachti'äglich  behobene  Subventionen 

Darlehen  an  J.  B.  Finazzer 

Bewilligte     Quote     ftr    Aufforstungszwecke 
fl.  Gold  500.      

Bewilligte  Quote  fQr Veranstaltung  des  internatio- 
nalen alpinen  Congresses 

Subvention  för  die  meteorologische  Station  Hochobir 

»  »     »  »  »      auf  der 

SchmittenhOhe 

Kosten  der  V.  Abtheilung  der  Anleitung  zu  wissen- 
schaftlichen Beobachtungen 

Saldo 


•   •  •  • 


, 


ScUdoai8wahr8<^ieitUUJierVermög€n88tand  Endel882 


WiMy  1.  August  1882. 


9  79 

iia 

301 


11  19 


10 

m 

581 

120 
10 

11 

450( 

4191 


111« 


41« 


Adolf  Iieonhard, 

Central  -CMsier  d«8  Deatsditn  und  Oesttnr. 


Bibliographie  der  aipinen  Literatur. 

vierzehnter  Jahrgang  1882. 
Von  Th.  Trautwein  in  München. 


Die  Preise  verstehen  sieh  in  Mark. 


laceo  e  giiida  scematica  dl  Trieste  per  TanDO  1882,  compilata  da  Giulio 
e.    22.  annata.   8.  (VIII,  358  S.  mit  chromolith.  Plan.)   Triest,  Dase. 

cart.  5.  — ;  Plan  apart  1.  60. 
I>08t9  neae.  Redigirt  von  J.  J.  Binder  and  J.  £.  Grob.  1882.  (Band 
XVI.),  je  26  Nrn.  a  1  »/♦  Bogen.  4.  Zürich,  Orell,  Füssli  &  Co.  12.  —. 
iriitliBebafty  die^  in  Kärnten.  Heraosgegeben  von  der  Kärntner  Land- 
M-GeseUschaft.  2.  Theü,  1-3.  Heft.  8.  (7i*,  122  n.  V,  92  8.  mit  3  Tab.) 
:enfart  1875,  76  u.  81  (v.  Kleinmayr).  3.  60. 

leitonfty  Ssterrei  Chi  gehe.  Organ  des  Alpen-Club  »Oesterreich«.  Redig. 
Jul.  Meurer.  IV.   Jahrgang.    1882.   26   Nummern.  8.  Wien,  (Holder). 

8.  — . 
8JonrnÄled.byW.  A.B.  Coolidge.  Nr.  71-78.  Vol.X  und  Vol.  XI. 
—128.  8.  mit  Ili.  a.  Karten.  London,  Longmans  &  Co.  (a)  1.  70. 

iner,  Edmund,  Geschichte  Kärntens  (in  circa  15  Lieferangen).  Liefrg.  1. 
.8  8.)  Klagenfurt,  Leon.  -.  60. 

GloT.,  Dr.^  proYerbi,  tradisdoni  ed  anneddoti  delle  valli  ladine  orientali 
rersione  italiana.  8.  (146  S.)  Innsbruck,  Wagner.  2    60. 

wi,  F.,  Trento  e  il  auo  circondario.  16.  (171  S  mit  2  Karten.)  Trient  1881, 
el.  2.  50. 

er,  Joh.,  Dr.,  das  Fremdenwesen  im  deutschen  SUdtirol.  8.  (32  S.)  Bozen 
,  (Promperger).  — .  80. 

die  Hansindustrie  im  deutschen  Sttdtirol.     8.  (23  S.)  Ebd.  — .  60. 

die  Steinindustrie  im  deutschen  Südtirol    16.  (34  S.)  Ebd.  —.  60. 

»parat-AbdrOcke  ans  dem  Jahresbericht  der  Hundeiskammer  in  Boxen.  Jg.  18d0  8.  a.  d. 

DBg  2n  wissenschaftlichen  Beohachtnngen  auf  Alpenreisen.  Heraus- 
ben  vom  Deutschen  und  Oesterreichischen  Alpenverein.  Abth.  IV.  An- 
ng  zur  Beobachtung  der  alpinen  Thierwelt.  Von  Dr.  K.  \V.  v.  Dalla 
re.  8.  (114  S.)  München,  (Lindauer).  2.  — . 

Abth.  V.  Schluss.  Anleitung  zum  Beobachten  und  Bestimmen  der  Alpen- 
izen.  Von  Dr.  K.  W.  v.  Dalla  Torre.  8.  (320  S.  und  2  Tabellen.)   Ebd. 

4.  -. 

YoUst&ndiK  in  2  Bftnden  ü.  ll.~,  Ar  A.-V.-Mitglieder  znr  Hftlfte  des  Preises. 

Ire  du  Cioh  alpin  Francis.  Vni.  Ann^e  1881.  8.  (XII,  512  S.,  2 
en,  26  Illustrationen,  z.  Th.  im  Text,  und  148  S.  Mitglieder- Verzeichniss.) 
a  1882,  Hachette  &  Co.  20.  — . 

Ho  deiia  SocietA  degli  AlpinistI  Tridentlni.  1882.  8.  (432  S.,  22 
idnngen  und  1  Karte.)  Rovereto. 

Rp-Eimpt^  R.^  Graf,  von  der  Spitze  des  Grossglockner  auf  die  sieben  Sand- 
tl  von  San  Franeisco.  ReiseBkiKse.  8.  (IV,  116  S.)  Riga,  (Mellin& Neidner). 

2.  ~. 


488  Bibliographie  1882. 

Arnaudy  H.^  histoire  de  la  glorieuse  renMe  des  Vaadois  dans  lenrs  yall^s.  8. 

Turin,  Chiantore.  2.  50. 

Arqnint,  Nott.,  Burlescas  d'Kngiadina.  12.    (28   S.)    Pontresina   1880.  (Cbnr, 

Kellenberger.)  — .  60. 

Baar,  Frz.,  Fremdenffibrer  von  Bad  Hall    in  Ober-Oesterreicb.     Mit  einer 

Abbildung    des   Cursalons,    einer  Karte  von  Bad  Hall  und  Umgebang  ood 

einer    Skizze    der    von  Bad    Hall    aus    sichtbaren    Gebirgsgnippen.    8.  (VI. 

91  Ö.)  Linz,  Fink.  2.  -. 

Baedeker,  K«,  Oesterrcich,  Ungarn  und  Siebenbürgen.  Handbuch  ffir  Reisende. 

Mit  18  Karten  und  21  Plänen.    19.  Auflage.  8.  (X,  360  S.)  Leipzig,  Baedeker. 

geh  6.  -. 

—  —  Südbayern,  Tirol  und  Salzburg,  Oesterreich,  Steiermark,  Kärnten,  Krainond 
Küstenland  Handbuch  für  Reisende.  Mit  25  Karten,  12  Plänen  und  7  Pano- 
ramen. 20.  Aufl.  8.  (XVIII,  466  S.)  Ebd.  geb.  6.  - 

—  —  Süd-Deutschland  und  Oesterreich.  Handbuch  für  Reisende.  Mit  27  Karten 
und  39  Plänen.  19.  Aufl.  8.  (XXVI,  544  S.)  Ebd.  geb.  7.  60. 

Bäder  uud  SommerfrischeD«  Lebens-  und  Landschaftsbilder  von  den  belieb- 
testen Curorten  Deutschlands,  Oesterreichs  und  der  Schweiz  in  SchilderongeD 
von  V.  Blüthgen,  M.  Haushofer,  L.  Herbert  etc.  Dlustrirt  von  denerttei 
deutschen  Landschatts-  uud  Genremalem.  Lfrg.  2—10.  Fol.  (I.  Bd.  VL  ODdS. 
17-  148  mit  Holzschn.)  Leipzig,  Schloemp.      (a)  2.  — ;  I.  Band  geb.  25.  10. 

Bäder*AluiAuach«  Mittheilungen  aus  den  Bädern,  Lnftcurorten  and  HeflanstaUen 
in  Deutschland,  Oesterreich,  Schweiz  u.  der  angrenzenden  Gebiete  für  Aente 
und  HeUbedürftige.  8.  (XXXII,  304  S.)  Berlin,  Mosse.      In  Lwd.-Decke  &-. 

Barettiy  M.,  Relazione  sulle  condizione  geologiche  del  versante  deatrod^ 
Valle  della  Dora  Riparia  tra  Chioraoute  e  Salbertrand.  Turin  1881,  Camüla 
e  Bertolero. 

Caso«  B,,  una  salita  invemale  al  Monte  Miletto.  Piedemonte,  Bastene. 

Baoniano^  Frx,  Ludw.»  Dr.,  Geschichte  des  Algäus  von  den  ältesten  Zeiten 
bis  zum  Beginne  des  19.  Jahrhunderts.  Heft  3,  4  u.  5.  8.  (Bd.  L,  8.  12S-3W 
mit  Holzsc^.,  2  Steintaf.  und  1  Lichtdruck.)  Kempten,  KOseL  (a)  1.  20. 

Baunibach,  Kiid«,  mein  Frühjahr.  Gesammelte  Gedichte  ans  ^Enzian,  ein 
Gaudeamus  für  Bergsteiger^.  12.  (VIII,  189  S.  mit  Holzschn.)  Leipiig,  Liebes- 
kind. 2. 80. 

—  —   von  der  Landstrasse.  Lieder.  12.  (IV,  107  S.)  Leipzig,  Liebeskind.   2.—. 
Beheini-Sehwarzbach,  Mnx,  Dr.,  die  Besiedelung  von  Ostdeutschland  durch 

die  zweite  germanische  Volkerwanderung.  (Sammlung  wissenschaftlicher  Vor- 
träge 393,  394).  8.  (68  S.)  Berlin,  Habel.  1.  20. 
Beiträge  zur  geologigcheii  Karte  der  Schwell.  Herausgegeben  von  der 
geologischen  Commission  der  schweizerischen  naturforschenden  uesellaefaaft  aif 
Kosten  der  Eidgenossenschaft.  23.  Lfrg.  Das  südwestliche  Granbünden  uid 
nordöstliche  Tessin,  enthalten  auf  Blatt  XIX  des  eidgenossischen  Atlas  von 
Dr.  Friedr.  Rolle.  (V.  69  S.  mit  9  z.  Th.  farbigen  Steintafeln  nnd  1  ohiomo- 
lith.  Karte  in  Imp.  Fol.).                                                                           17.  40. 

—  —  Dasselbe.  26.  Lfrg.  Geologische  Karte  der  Schweiz.  Blatt  2d.  Geologische 
Aufnahmen  von  H.  Gerlach.  18.  — • 

Beiträge  zur  Keniitniss  von  Stadt  und  Land  Salzbarg.  Ein  Gedenkbncb  tn 
die  54.  Versammlung  deutscher  Naturforscher  und  Aerzte.  Salzbarg  1881. 

Beiträge  zur  Statistik  des  Königreichs  Bayern.  4ö.  Heft  Gemdnde- 
Verzeichuiss  für  das  Königreich  Bayern.  Ergebnisse  der  Volkszfthlong  vom 
1.  December  1880.  Herausgegeben  vom  k.  statist.  Bureau,  mit  einer  Yerbtiner* 
kung  von  Dr.  Ludwig  v.  Müller.  8.  (16,  XXXIII,  314  S.)  Mtoehen, 
(Th.  Ackermann).  8.  — . 

Beobaclitungen  der  nieteorologischeu  StationeB  im  Kdotinpeleh  Bayei% 
anter  Berücksichtigung  der  Gewittererscheinongen  im  KOnigieidi  Wtrttaii- 


Bibliographie  1882.  4g9 

herausgegeben  von  der  k.  meteorolog.  Central- Station  dnrch  Dr.  Wilh. 
zold  and  Dr.  Carl  Lang.  4.  Jahrgang.  1882.  4  Hefte.  4.  (1.  Heft 
)  München,  Th.  Ackermann.  18.  — . 

htnngeii^  schweixerisehe  nieteorologlgche.  18.  Jahrgang.  1881.  4. 
h,  (Höhr).  18.  — . 

9ehf  H.  A,^  die  Gotthard-Bahn  und  die  italienischen  Seen.  Beschreiben- 
«isebuch  für  alle  Eintrittsrouten  nach  dem  Vierwaldst&tter  See  und  dem 
n.  Mit  33  Karten,  Plänen,  Ansichten  und  Panoramen  nach  Original- Zeich- 
}n  vonE.  F.  Graf,  J.  Zeller  etc.  8.  (XII,  182  S.)  Zürich,  Expcd.  von 
psch*  Reisebüchern.  geb.  4.  — . 

iie  Schweiz,  ChamouniXjVeltlin  und  die  italienischen  Seen,  sowie  Eingangs- 
Q  aus  Deutschland  und  Oesterreich.  4.,  grossentheils  umgearb.  und  bis 
fortgeführte  Aufl.,  gleichzeitig  17.  Bearbeitung  von  „Berlepsch,  Reisebuch 
e  Schweiz".  Mit  1  Generalkarte,  9  Specialkarten,  8  Plänen  und  vielen 
ramen.  12.  (XXXII,  472  S.)  Zürich,  Schmidt.  geb.  6.  — . 

f  Q;  das  Val  d*Anniviers  und  das  Bassin  de  Sierre.  Ein  Beitrag  zur 
kaiischen  Geographie  und  Ethnographie  der  Walliser  Alpen  Ergänzungs- 
^0.  68  zu  Pet«nnann*8  Mittheilungen.  Mit  1  Karte  des  Yal  d^Anniviers. 
b  S.)  Gotha,  J.  Perthes.  4.  — , 

F.,  das  Relief  in  der  Schule.  8.  (16  S.  mit  Karte.)  Zürich  1881,  Orell, 
i  &  Co. 

Taphie  und  Hterarigohe  Chronik  der  Schweiz.  —  Bibliographie  et 
ique  litteraire  de  la  Suisse.  12.  Jahrgang  1882.  12  Nrn.  (a  */?  — 1  Bg.) 
isel,  Georg.  4.  — . 

manii^  Carl^  Führer  auf  die  Hohe  Veitsch  (Veitschalpe)  und  die  Schnee- 
Herausgegeben  von  der  Section  Aus  tri  a  des  Deutschen  und  Oester- 
schen  Alpenvereins.  8.  (47  S.)  Wien,  Lechner's  Sort.  cart.  1.  20. 

I.,  Dr.,  Katechismus  der  Petrographie.  Lehre  von  der  Beschaffenheit, 
•ung  und  Bildungsweise  der  Gesteine.  Mit  40  Abbildungen.  8.  (XII,  175  S.) 
ig,  Weber.  geb.  2.  — . 

lee,  der,  und  seine  Umgebungen.  Ein  Führer  för  Fremde  und  Ein- 
sehe. 2.  Aufl.  Mit  Kart«  und  üebersichtsk&rtchen.  12.  (VIII,  184  S.) 
lu,  Stettiier.  cart.  2.  -  . 

0,  L.  F.,  Italia,  guida  dei  viaggiatori.  I.  8.  (432  S.  mit  Karten. >  5.  — . 
S^enezia,  il  Veneto,  il  lago  di  Garda.  8.  (160  S.  mit  Karten.)  Mailand  1881, 

JS. 

no  del  Club  alpine  Italiane.  Red.  von  Dr.  Franc.  Virgilio.  No.  45, 
7,  48.  8.  (684  S.  und  Beilagen). 

ein^  R.,  Dr.,  Regen  oder  Sonnenschein?  Gemeinverständlicher  Leitfaden 
Vetterkunde,  nach  dem  heutigen  Stande  der  Wissenschaft  bearbeitet.  Mit 
bbildungen.  8.  (XI,  112  S.  mit  1  lithograph.  Wetterkarte.^  Berlin,  Parey. 

3.  — . 
n^  Ant.^  der  Mönch  von  Mattsee.  Ein  Sang  aus  dem  Salzachland.  8. 
;,  224  S.)  Leipzig,  Oelsncr.  3. 

loliiy  Jaeope^  Fungi  Tridentini  novi  vel  nondum  delineati,  descript.  et 
6u8  illustrati.  Fase.  IL  8.  (S.lö-26,  mit  15  Chromolith.)  Tridenti.  (Berlin, 
lländer.)  7.  — . 

Br,  Chr.  G.,  Beiträge  zur  Natur-Chronik  der  Schweiz,  in.<«be8ondere  der 
ischen  Alpen.  IIL— V.  Folge.  (17.  und  18.  Jahrhundert.)  4.  (36,  22  und 
)  Chur  1871^-82,  (Hitz).  3.  20. 

Mittheilungen  über  neue  Pflanzenbastarde  der  Schweizer  Flora.  8.  (59  S.) 
,  (Hitz).  1 .  20. 

*,  Adolfy  Führer  durch  Reichenhall,  Salzburg  und  Berchtesgaden.  (Weg- 
^r.)  Separatabdruck  aus  ^Bad  Reichenhall  und  seine  Umgebungen, 
ifl.''  12.  (IV,  103  S.)  Reichenhall,  Bühler. 


r 


490  Bibliographie  1882. 

Bulletin  mensael  da  Club  alpin  Francis  1882.  12  Kni. 

Bllrkliy  DaT«9  Reisebegleiter  für  die  Schweiz.  Fahrtenplan  der  Schweizer  Eisen- 
bahnen,  Posten  und  Dampfboote,  mit  den  Anschl&ssen  im  Innern  und  nach  dem 
Aasland.  Verzeichniss  der  Telegraphen-Bareaox  der  Schweiz.  Mit  2  (litli.i 
Eisenbahnkärtchen.  27.  Jahrg.  1882.  Sommer-Saison.  16.  (166  S.)  Zürich. 
(Orell,  Füssli  &  Co.  Sort.).  -.  50. 

Bnrnat,  E,  und  A.  Grenili,  Supplement  ä  la  monographie  des  roses  des  Alpes 
maritimes.  8.  (62  S.)  Lausanne.  (Genf,  Georg.) 

Butler,  8am.^  Alps  and  Sanctuaries  of  Piedmont  and  the  canton  Ticino.  2.  edition. 
8.  (378  S.)  London,  D.  Bogne. 

Caetani,  0.«  Piz  Palu  e  Piz  Bemina.    8.    (168  S.)  Turin    1881,  Oanddetti. 

Carigiety  P.  Basilius^  raetoromanisches  Wörterbuch,  Surselvisch-Dcutsch.  12. 
(VIII,  400  S.)  Bonn,  Weber.  6.    . 

(larintliia«  Zeitschrift  für  Vaterlandskunde,  Belehrung  und  Unterbsltang. 
Herausgegeben  vom  Geschichtrerein  und  naturhistorischen  Landesmnseun  in 
Kärnten.  Redig.  von  Markus  Frhr.  v.  Jaborn egg.  72.  Jahrgang.  1882. 
12  Nrn.  (2  B.)  8.  Klagenfurt,  (y.  Kleinmajr).  (5.  - 

Caso,  Benj«^  ia  Flora  Segusina  di  6«  Francesco  R^  ete«  Publicato  per 
iniziativa  e  cnra  della  Sezione  di  Susa  del  Club  alpine  Italiano.  Turin  1^1| 
Baglione.  6.  -. 

Charaliterbilder,  geographische,  f^r  Schule  und  Haus.  Herausgegeben  imt«r 
pädagogischer  und  wissenschaftlicher  Leitung  Ton  Dr.  Jos.  ChaTaise, 
V.  V.  Haardt,  Dr.  A.  v.  Kerner  Ritter  v.  Marilaun  etc.,  unter  Mitwirkung 
vieler  anderer  namhafter  Fachmänner.  4.  Lfrg.  No.  11.  JPasterzengietselier. 
Dclfarbendruck.  Imp.-Fol.  Wien,  Hölzel.  Einzeln  ä  Blatt  6.  -  - ;  auf  Deckel 
oder  weissen  Carton  gespannt  7.  -. 

C'hrist«  H.^  das  Pflanzenleben  der  Schweiz.  Neue  Ausgabe  in  10  Lfrgn.  8.  Hit 
4  Vegetations-Ansichten,  4  Pflanzenzonenkarten  in  Farbendrnck  und  1  Tafel 
Zürich,  Schulthess.  (a  Lfrg.)  1.  ßO. 

ChronilK,  alpine,  des  Oesterreichischen  Touristen- Clubs.  1881.  6  Hefte.  Wien 
1881/82,  Selbstverlag. 

C^hruflen  P,  P.,  Schweizer  Album-Blätter.  1881.  8.  (103  S.)  Hamburg,  J.  F. 
Richter.  1.  -• 

Cita,  A.,  Curiosita  alpine.  Dante  Alighieri  c  le  prealpi  Veronesi  c  Vioenüi»«. 
Vicenza,  Paroni. 

CiTiale,  A.,  les  Alpes  au  point  de  vue  de  la  geographie,  physique  et  de  la 
geologie.  Voyages  dans  le  Dauphinc,  la  Savoie,  le  Nonl  ditalie,  la  Snisseetk 
Tyrol.  8.  (600  p.,  avec  14  heliogravures,  ex^cut.  parDuj ardin,  et une  carte 
au  l.'GOO.CKX),  indiquant  les  courbes  d'horizondes  panoramas.)  Paris,  Rothsdiild. 
Impr.  sur  papier  teint^  avec  gravures,  avec  la  carte  des  courbes  dlioriioii 
oO.  -  ;    edition  avec  la  carte  des  courbes  et  avec  la  carte  des  irin^raiies. 

65.  -. 

C'Omunicazioni«  Ic  nuove,  ferroviarie  attraverso  11  Gottardo.  -  22.  Maggie  1881 
—  Carta  geografica.  Fol.  Mailand,  Vallardi.  — .  50. 

Conducteiir,  der.  Officielles  Coursbuch  der  österreichisch-ungarischen  Eiset* 
bahnen.  1882.  10—12  Hefte.  S.  (1.  Heft  XLVHI,  216  S.)  Wien,  v.  Waldhe». 

^ä)  1.  — 

Condnctenr^  Schweizer.  Fahrtenplan  der  Eisenbahnen,  Posten  n.  Dampfl>ooit« 
in  der  Schweiz.  Sommer  1882.  J2.  (23»)  S.  mit  1  lith.  Kisenbahnkarte.)  ZüriÄ 
(Basel,  Jenke.)  — .  50. 

Conty,  H.  A.,  la  Suisse  circulaire.  18.  (284  S.  mit  Karten.)  Paris  1881,  CbttX. 

2.  50. 

Comils^  P.9  Dr.,  Lugano.  Eine  topographisch-klimatologischeund  geschicfadiGke 
Skizze.  Mit  einem  Beitrag  von  Prof.  Biraghi  über  die  geolog^hen  Foraa- 
tionen  des  Sottocenere.  8.  (VII,  128  S.)  Basel,  Schwabe.  2.  — • 


Bibliographie  1882.  491 

CreplOy  FraB^iSy  k  travers  de  pays  des  Dolomites.  Gent  AppoirBraeckmani). 

CirMt,  Bertbold,  über  Zahnradbahnen  im  Allgemeinen.  Modificirtes  Zahnrad- 
bahn-System  mit  Oberban  nnd  Fahrbetriebsmitteln  zum  Zwecke  der  möglich- 
sten Anschmiegung  an  das  Terrain  nnd  Redncimng  der  Anlagekosten.  l£it  10 
Kg.-Taf.  4.  (47  S.)  Wien,  (Lehmann  &  Wentzel).  8.  — . 

Ckenijy  Albin,  der  erste  Banemanfstand  in  OberOsterreich  1525.  8.  (lY,  212  S.) 
Linz,  Ebenhoch.  3.  60. 

Daalen^  Ed.,  auf  die  Jungfrau!  Eine  lust'ge  Schweizerreise,  welche  vier  fidele 
Knaben  abenteuerlicher  Weise  unlängst  unternommen  haben.  Mit  120  lUustr. 
8.  (108  S.)  Oberhausen,  Spaarmann.  2.  — . 

Dmtellnng  topographischer  und  taktischer  Bezeichnungen  als  Hülfsmittel 
fBr  Croquir-Arbeiten,  mit  1  Farbentabelle  und  Skizze  von  21  Maasst&ben.  12. 
(3  Steintafeln.)  München,  J.  A.  Finsterlin.  1.  — . 

Nraner^  F»  J«^  da  oldi  Pfoara.  Ländliches  Gedicht  in  niederösterreichischer 
Mundart.  8.  (VII,  39  S.)  Wien,  (Gerold's  Sohn).  1.  — . 

Mrekheim^  Otto^  Graf,  über  das  Molkereiwesen  in  Frankreich,  England, 
Holland  und  Deutschland.  Bericht  über  die  im  Auftrag  des  k.  k.  Ackerbau- 
roinisteriums  im  Jahre  1880  unternommene  Informationsreise  8.  (48  S.)  Wien, 
(Frick).  1.  20. 

Beho  des  Alpes«  Publication  des  sections  romandes  du  Cülub  alpin  Snisse. 
18.  annäe,  1882.  4  Nummern.  8.  Genf,  Jullien.  3.  50. 

Sllery  Karl  Erdni«;  Notre  Dame  des  Flots.  Eine  Glocknerfahrt.  Zwei  Novellen. 
16.  (175  S.)  Wien,  Faesy.  2.  40. 

SfseBbahn-Statistiky  schwelzerischey  für  das  Jahr  1880.  8.  Band.  Heraus- 
gegeben vom  schweizerischen  Post-  und  Eisenbahn-Departement.  Fol.  (III, 
97  S.)  Bern  1881.  (Zürich,  Orell,  Füssli  &  Co.)  6.  — . 

.Enderes^  Aglaia^  Frühlingsblumen.  Mit  einer  Einleitung  und  methodischen 
Charakteristik  von  Dr.  M.  Willkomm.  Mit  71  Abbildungen  in  Farbendruck^ 
nach  der  Natur  gemalt  vonJenni  Schermaul  und  Jos.  Seboth,  und  zahl- 
reichen Holzschn.  8.  (412  S.,  30  Tafeln.)  Leipzig,  Freytag.  12.  — . 

rgebnisse  der  nach  dem  Stande  vom  31.  December  1880  in  Kärnten  aus- 
gefllhrten  Zählung  der  Berölkerung  und  der  hüaslichen  Natxtblere« 
Herausgegeben  von  der  k.  k.  Ktatistischcn  Central-Comniission.  4.  (45  S.)  Wien, 
(Gerold's  Sohn).  1.  30. 

dasselbe,  in  Krain.  4.  (57  S.)  Ebd.  1.  60. 

-  —  dasselbe,  in  Ober-Oesterreich.  4.  (57  S.)  Ebd.  l.  60. 

•  —  dasselbe,  in  Steiermark.  4.  (73  S.)  Ebd.  2.  — . 
"  —  dasselbe,  in  Salzburg.  4.  (39  S.)  Ebd.  2.  — . 
dasselbe,  in  Tirol  und  Vorarlberg.  4.  (91  S.)  Ebd.  2.  50. 

•  -  dasselbe,  in  Triest  sammt  Gebiet  Görz-Gradiska  und  Istrien.  4.  (67  S.) 
Ebd.  1.  90. 

rler^  Jos.^  vom   Bodensee   zum  Arlberg.    Ein   poetischer   Spaziergang  durch 

Vorarlberg.  16.  (36  S.)  Bregenz  1883,  Wagner.  — .  60. 

Hcherich  E*,   Runkelstein.  Erzählung.  8.   (40  S.)  München,    Th.  Ackermann. 

1.  — . 

iirope,  illnstrated.  No.  18,  19,  20,  21.  23,  24-26.  8.  Zürich,  Orell, 
Füssli  &  Co.  (ä)  ~.  .50. 

Inhalt :  18.  Ragatz  and  the  baths  of  Pfaffers,  Switzerland.  With  9  illustr. 
(woodcuts)  bj  J.  Weber  and  1  (lith.)map.  (32  S.)  —  19.  Vevey,  its  environs 
and  climate.  ßy  Alfred  Ceres  ol  e.  With  J 8  illustr.  (woodcuts)  by 
G.  Roux  and  J.  Weber  and  1  (lith.)  map.  (40  S.)  -  20.  The  baths  of  Kreuth 
(Bad  Kreuth)  in  the  bavarian  Alps.  By  Dr.  May.  With  14  illustr.  (woodcuts) 
byC.  Bolze  and  J.Weber  and  1  (lith.)  map.  (32  S.)  —  21.  Davos.  With 
20 illustr.  (woodcuts)  by  J.  Weber  and  (l  Uth.)  map.  (40  S.)  —  23.  The 
Ornyere  (cauton  Fribourg,  Switzerlandj.  Excursion  from  the  lake  of  Geneva 


492  Bibliographie  1882. 

by  thc  new  niountain  road  from  Balle  to  Boltigcn.  Bj  Colonel  Pcrrier.Witk 
20  illustr.  (woodcuts)  byT.  Reich len  and  J.  Weber  and  1  (litb.)  nav. 
(40S.)  —  24-26.  The  St.  Gotthard  railway.  With43  illostr.  by  J.  Weber «d 
1  map.  f68  S.) 

l'Europe  illustree.  Nr.  19,  20,  21,  22.  8.  Zürich,  Orell,  Füasli  &  Co.  (ä)  -Ä». 
Inhalt:  19.  Schaifhonse  et  la  chnte  du  Rhin.  Avec  18  illostr.  (lylogr.)  de 
H.  Metzger  et  J.  Weber  et  1  carte  (chroniolith.).  (40  S.)  —  20.  Rigaü  et 
les  bains  de  Pfäifers.  Avec  9  illustr.  (gravecH  sur  bois)  de  J.  Weber  et  l 
carte  (lith.>.  (32  S  )  -  21.  Les  bains  de  Kreath  dans  la  haate  Batiere.  Pul« 
Dr.  May.  Avec  14  illustr.  (xylogr.)  de  C.  Bolze  et  J.  Weber  et  uuc  carte 
(lith.).  (32  S.)  —  22.  Vevey  et  ses  environs.  Par  Alfr.  Ccresole.  Awc  18 
illustr.  (xylogr.)  par  G.  Roux  et  J.  Weber  et  1  carte  (chromolith.).  (40  8.) 

Farinet^  Fraiif^ois,  la  percee  du  Grand  St.  Bernhard.  Brieve  reponse  k  an  long 
rapport.  Lettre  ouverte  ä  MM.  les  membres  de  la  Chambre  de  Commerce  de 
Turin.  8.  (15  S.)  Aosta,  Mensio. 

Fatio  V.,  Dr.,  Faune  des  vertebrös  de  la  Suisse.  Vol.  IV.  Histoire  naturelle  dei 
poissons.  1«  partie.  Anarthropterygiens.  Physostomes.  Cyprinides.  8.  (786  p. 
avec  5  planches,  dont  2  en  conleur,  coraprenant  178  figures  originales.)  6eii( 
Georg.  25.  -. 

Farrat,  Aug.  F.,  les  ronces  du  canton  de  Vandois.  Essai  monognphiqW' 
8.  Lausanne,  Rouge.  1.  ÖO. 

Feldzug  des  Herzogs  Ton  Rohaii  im  Veltlin  im  Jahre  lGd6,  mit  einer  Yonu- 
gehenden  Abhandlung  „lieber  den  Gebirgskrieg".  Von  einem  franiöfiKkes 
General,  üebersetzt  von  einem  Stabsofficier  (E.  v.  Ellger).  Mit  1  PUn.  & 
Luzern,  Doleschal.  2.  tO. 

Felldcker,  T«  Signi.,  Kripplgsangl  und  Kripplspiel  in  der  ober-OsterreichischeB 
Volksmundart.  Gesammelt  und  herausgegeben.  3.  Bändchen.  8.  iVlII.  124  S) 
Linz,  Haslingcr.  —.80. 

Ferrara^  Lnigl,  sulla  ferrovia  dcl  San  Gottardo.  Cenni  estratti  dalla  reUaiie 
del  viaggio  compiuto  nel  1881  dagli  aluuni  della  scaola  «upeiiore  p* 
gFingegneri.  4.  (18  S.  mit  8  Tabellen.)  Neapel,  (Furchheim). 

Ferrofia  succursale  ai  Giovi  et  Tabbreviazione  al  Gottardo ;  liue»  Bisagi»- 
Scrivia-Sisola-Grue  da  Genova  a  Gallarate  ecc,  pel  Comitato  promotore  dl 
Garbagna.  4.  (30  S.  mit  1  chromolith.  Karte.)  Rom,  (T.  Diodezian). 

Fest-Anzeiirer  des  IV.  internationalen  alpinen  Congresses  und  der  IX.  Gen«*" 
Versammlung  des  Deutschen  und  Oesterreichischen  Alpenvereins  in  8alib«f 
vom  11.  bis  15.  August  1882.  4.  (m  S.)  Salzburg,  (Kerber).  1. 1®. 

Festzrig«  historischer,  zur  Eröffnung  der  Gotthardbahn.  Sechselintafl  «• 
17.  April  18S2  in  Zürich.  Imp.Fol.  (4  Steintafeln  mit  28  S.  Text)  Zü*^ 
(Meyer  &  Zellery.  2. 40. 

FonUna,  C,  escursioni  della  Vasolda.  8.  (79  S.  mit  1  Karte.)  Lop»«» 
Ajani  &  Bcrra.  1.  -*• 

Freisiinff  t.  Nendeirg,  Rnd.,  das  Salzkammergut,  Salzburg  und  TinL 
Praktisches  Handbuch  fflr  Reisende.  13.  Aufl.  Neu  bearbeitet.  Mit  !  KmxU^ 
Tirol-Salzburg-Snlzkammergut,  Plan  von  München  und  1  neuen  Spedalkirti 
vom  Salzkammergut.  12.  (IV,  176  S.)  Beriin,  Goldschmidt  geb.  1  -■ 

Fribonrg  et  scs  environs.  Petit  guido  a  Tusage  des  dtrangers,  onii  ^* 
gravures  sur  bois  ezdcutees  specialement  et  4  vignettes  dans  la  teiti  4 
accompagnö  d*un  plan  de  la  ville,  d'une  carte  du  eanton.  2«  ^.  8.  (46  &) 
Freiburg,  Henscler.  -.  Ä 

FOhrer  für  Pola  und  Umgebung.  8.  (64  S.)  Pola,  Schmidt  1.  -^ 

FHhrer  illustrirter ,   durch  Triest  und  Umgebungen.    Nebst  Aasflftgei  wffk 
Aquileja,  GOrz,  Pola,  Fiuraeund  Venedig,  durch  Istrien,   im  Quameif.  U 
auf  der  Pontebbabahn.  Mit  36  Dlustrationen  und  5  Karten.  12.  PLVI,  MiÜ^ 
Wien  1883,  Hartleben.  gib.  1' A 


Bibliographie  1882.  493 

Uli)  6.,  Guida  di  Lecco,  sue  yalli  e  suoi  laghi.  8  (254  S.)  Mailand  1881, 
i.  2.  50. 

f  F.y  viaggio  agronomico  in  Svizzora,  Germania,  Olando,  Belgio  e 
Itcrra.  8.  (454  S.)  Venedig  1881,  Naratovich.  4.  50. 

B  berniimter  Schweizer  der  Neuzeit.  In  Bildern  von  Fr.  und  H.  Hasler. 
»iographischem  Text  von  Alfr.  Hartmann.  I.  Band  4.  (208  S.  mit 
ÄDtafeln.)  Zürich,  Orell,  Füssli  &  Co.  geb.  mit  Goldschn.  20.  — . 

lO)  C.y  la  Valle  di  Rendena.  Publicata  per  cura  dellaSocietä  degli  Alpinisti 
ntini.  12  028  S.  und  Karte.)  Rovereto,  Sottochiesa. 
L«,  ritalia,  sua  forinazione,  suoi  vulcani   e  terremoti.  8.    (539  S.    mit 
ten.)  Mailand,  Hoepli.  10.  — . 

r,  Otto,  die  Flora  von  Davos,  mit  Angabe  der  Fundorte  und  der  Zeit  der 
e.  8.  (IV,  55  S.)  Davos,  Richter.  1.  — . 

'.htsbilder,  Berchtesgadner,  von  R  G.  12.  JII.  45  S.)  Glogau, 
raing).  1.  — . 

Herrn.,  Weinbau-Statistik  des  Horzogthums  Steiermark.   1.  allgemeiner 

8.  (87  S.)  Graz,  i  Leykam-Josefsthal).  2.   -  . 

r.,  das  Donaugebict,  mit  Rücksicht  auf  seine  Wasserstrassen  nach  den 
^gesichtspunkten  der  wirthschaftlichen  Geographie  dargestellt.  8.  (XVIII, 
.  mit  3  Holzschn.)  Stuttgart,  Groningen  8.  -  . 

alt,  J.,  la  Suisse  pittoresque.  8.  (320  p.  avec  125  gravures  sur  bois 
alöes  dans  la  texte.)  Paris,  Hachette  &  Co.  3.  — . 

^ssottg,  europäische.  Das  schweizerische  Dreiecknetz,  herausgegeben 
er  schweizerischen  geodätischen  Commission.  I.  Band.  Die  Winkel- 
mgen  und  Stationsaasgleichungen.  4.  (XXIV,  268  S.  mit  HolzBchn.)  Zürich 

(Höhr).  10.  — . 

,  A.,  neue  Beiträge  zur  Flora  der  Schweiz.  2  Heft.  8.  (ö6  S.)  Aarau, 
ten.  1.  — . 

r,  Reriih«,  die  Wallfahrtsbilder  zu  Polling  und  Ettal,  ihre  Verehrung 
ünstlerische  Bedeutung.  Ein  Beitrag  zur  Kunstgeschichte  Bayerns.  Mit 
)il düngen.  8.  (36  S.)  Regensbarg,  Manz.  1.  — . 

'el8,  Dr.,  die  Schweiz.  2.  umgearb.  Aufl.  Volks-Ausgabc.  Mit  Holzschn. 
Bildern  und  Zeichnungen  von  A.  Anker,  A.  Bachelin,  J.  Balmer  etc. 
80  S.  mit  drca  300  Text-Illustrationen  und  51  Vollbildern.)  Zürich, 
idt.  19.  —  ;  geh  26.—, 

descrittiva  sommaria  ai  lavori  di  costruzione  della  ferrovia  Novuru-Pino. 
kO  S )  Arona,  (Galli  &  Cazzani). 

nuova,  di  Trl(*8te  e  del  sao  territorio,  illustrata  con  15  vedute,  con  una 
,  pianta  stradale  della  cittä  ed  un  piano  topografico  deir  Arsenale  del 
l.  8.  (IX,  60  S.)  Triest,  Dase.  cart.  2.  — . 

rdt,  Viuc,  die  Einthcilung  der  Alpen.  Mit  1  Karte.  4.  (23  S.)  Wien, 
1.  1.  60. 

Zugleich  Text  zur  Wandkarte  der  Alpen  des  Verfassers  b.  S.  506. 

mch^  T.,  Sigriswyl  am  Thunersee.   OberländischA  Geschichtsbilder  aus 

OV- XVIII.  Jahrhundert.  8.  (71  S.)  Aarau.  Sauerländer.  l.  — . 

.czy,  £ug.  und  Hefnr.  Bman^  Nachträge  zur  Flora  von  Nieder-Oester- 
8.  (3r)4  S.)  Wien,  Braumüller.  8.  50. 

G.,  Dr.,  die  Hydrachniden  der  Schweiz.  Mit  4  lithogr.  Tafeln.  8.  (68  S.) 
(Huber  &  Co.).  2.  -. 

r.,  über  den  Föhn  in  Bludenz.  8.  (25  S  )  Wien,  (Gerold's  Sohn).   -.  50. 

iber  die  monatlichen  und  jährlichen  Temperaturschwankuugen  in  Oester- 

Ungarn.  8.  (73  S.)  Wien,  (Gerold's  Sohn).  1.  — . 

eyer-Jeniiy^  J.,  der  Bergsturz  von  Bim  im  Glarnerlande.  Mit  einem  An- 
enthaltend die  Trauerrede  bei  der  Todtenfeier,  gehalten  von    Pfarrer 

Seiiiichiini88i  33 


494  Bibliographie  1882. 

Fridolin  Leuzinger,  and  mit  4  Ansichten    in  Farbendruck,  nebst  1  (lit 
Situationsplan.  8.  (32  S.)  Zürich,  Orell,  Füssli  &  Co.  1.  -. 

Hardmejer-Jennjy  J.^  Idbrulement  d*Elm,  canton  de  Glaris.  Tradoit  de 
Tallemand.  Avec  le  discours  funebrc  prononce  par  Past.  Fr.  Leaxingcr, 
et  4  vuea.  8.  (31  S.)  Ebd.  1.  -. 

Hartlnger^  Ant.,  Atlas  der  Alpenflora  zu  der  von  Dr.  K.  W.  v.  DallaTorre 
verfassten,  vom  Deutschen  und  Oesterreichischen  Alpenvcrein  herauRgegebenen 
»Anleitung  zu  wissenschaftlichen  Beobachtungen  auf  Alpenreisen««  Abtheilniig 
Botanik.  Nach  der  Natur  gemalt.  (In  35Lfrgn.  mit  Gratis-Textheft.)  1  —  IT.Lfifg. 
8.  (ä  14  Chromolithogr.)  Wien,  (Gerold's  Sohn).  (ä)  2.  -. 

Für  Alpenvereins-Mitglieder  (a)  1.  -. 

—  —  Schulausgabe  für  den  Anschauungsunterricht.  Blatt  1,  enth.  14  Fflanzeo. 
Chromolith.  Fol.  Wien,  (Gerold's  Sohn).  2.  -  ;  auf  Pappet  8(». 

Ilartmann,  Alfred,  auf  Schweizererde.  Neue  Novellen.  I.  Bändeben:  1.  Aatoch- 

thonen  und  Touristen.  2.  Orgetorix.  8.  (41G  S.)  Bern,  Wyss.  4.  — ;  geb.  6.—. 
Ilartmanti,  Vinc,  Dr.,  das  Ossiacher  Scethal  und  seine  Ränder.   Ein  Beitng 

zur  näheren  Kenntniss  der  Kärntner  Seen.  Mit  1  Karte.  8.  (III,  46  S.)  Klagen- 

fürt,  Heyn.  -.  80. 

Ha88l,  A.,  Zell  am  See  und  seine  Umgebung.  12.  (50  S.)  Saalfelden  1881.  (Sali- 

bürg,  Dieter.)  1.  — . 

Hans  V.  Ilaiisen,  Jofl.<>  Dr.,  Gleichenberg  in  Steiennark,  sein  Klima  und  seine 

Quellen.  Balneologischo  Skizze  zur  .Anleitung  für  Curgäste.  3.  Aufl.  Mit  1  Karte. 

8.  (V,  113  S.)  Wien,  Braumüller.  2.  -• 

HaiiHhofer,  Karl,  Dr.,  ideale  geologische  Landschaftsbilder.  Tafel  1-  4  ä4  Blatt. 

ChromoUth.  Fol.  Nebst  Text.  8.  (5  S.)  Kassel,  Fischer.  a  -• 

Heim,  Alb.,  Ober  Bergstürze.  Mit  1  Tafel.  4.  (31  S.)  Zürich,  Wurster  &  Co.  2.  -. 

—  —  die  schweizerischen  Erdbeben  vom  Novbr.  1879  bis  Ende  188().  Nach  den 
von  der  schweizerischen  Erdbebencommission  gesammelten  Berichten  zasominen- 
gestellt.  Mit  1  Tafel.  4.  (25  S.)  Bern,  (Haller)  -.  «0. 

Heiniathskoiule,  die,  für  den  Kanton  Luzern.  4.  Lfrg.  8.  (32(3  S.)  Luzem,  Ritet 

Hellkach,  Raf«,  Dr.,  Wiener  Landpartien.  Touristenföhrer  in  Wiens  n&taereBoA 

nächsten  malerischen  Umgebungen.  Ein  verlässlicher  und  zeitsparender  B«gfei- 

t4jr  auf  Touren  und  Ausflügen  von  1—4  Geh-  und  '/,— 4  Eisenbahnstundeo  im 

Umkreise  der  Residenz.  12.  (XIV,271  S.)  Wien.  Bennann& Altmann.  geb.  8.  -- 
Heller,  Ernst.  Sänger  aus  Helvetiens  Gauen.     Album  deutsch- seh weizeriacker 

Dichtungen  der  Gegenwart.    Neue  Ausg.  8.  (XII,  324  S.)  Bern,  Haller. 

2.  80;  geb.  4.  — ;  m.  Goldschn.  4.  50. 
Hell  mann,  Jos.,  komische  Lieder,  Gedichte  etc.  II.  Altboarische  Gedichte.  VI 

(88  S.)  München  1881,  (Kaiser).  1.  20. 

Hell  wag,  W.,  die  Gotthardbahn.     Mein  Conflict  mit  der  Verwaltung.  4.  iHI« 

498  S.)  Basel,  Schwabe.  6.  W- 

Hermann,  Andr^,  Vallons  de  THelv^tie.    Impressions  de  vojage.    Illastraliois 

dans  le  texte.  12.  (II,  205  S.)  Paris,  Ollendorff.  1  8Ö- 

Hidber,B.,  Dr.,Schweizergeschichte  für  Schule  und  Volk.  3.  Heft.  8.  (S.273— 418.) 

Bern,  Wyss.  (a)  1.  ^ 

v.  Hoehstetter,  Ferd.,  die  Lettenmaicrhuhle  bei  Kremsmünster.    (Mit  1 

Taiel.)  8.  (6  S.)  Wien,  (GeroUrs  Sohn). 
Hochwasserschäden,  die,  in  Tirol  im  Herbst  1882.  Betrachtungen  Ober 

Ursache  und  Kathschlage  zur  Abhilfe  für  die  Zukunft.     Von  önem  Tiral 

München,   L.  Finsterlin. 
Hoffmann,  Jos.,  Dr.,  der  Curort  Baden  bei  Wien.  Die  Heilwirkung  der  Sdi* 

tbermen  Badens.  8.  (X,  144  S.)  Wien,  BraumQlIer.  Jt 

Höfler,  M«,  Dr.,  Führer  von  Tolz  und  Umgebung,  Tegernsee,  Schliersee» 

8ee,WalchenBee,Achen- und  Barmsee,  sowie  in  das  augreuzeude  Gebirge.  4* 


BibUographie  1882.  495 

Mit  Specialkarte  der  nächsteo  Umgebung  von  Tölz,  1  Routenkartc  für  weitere 
Ansflfige  und  4  Gebirgspanoramen.  12.  (IV,  139  S.)  München,  J.  A.  Finsterlin. 

geb.  2.  40. 
Uohenbtthely  Ladw*^  Frbr.,  gen.  Heufler  zu  Rasen,  die  Flüsse  Tirols.  Sinn- 
gedichte. 16.  (24  S.)  Innsbruck,  Wagner.  — .  40. 

—  Hall  am  Inn.  Epigramme.  16.  (15  S.)  Ebd.  — .  20. 
W9kf  das  Bachergebirge,  eine  Monographie.  I.  (20  S.)  —  f  Jahresbericht  d.  k. 
k.  O.-G.  in  Marburg,  1881.) 

Hermann,  Ladw.^  Schnaderhüpfeln  aus  den  Alpen.  2.  Aufl.  16.  (XXVII,  376  S.) 
Innsbruck,  Wagner.  geb.  2.  80. 

l^rneSy  R.^  Dr.,  zur  Würdigung  der  theoretischen  Speculationen  über  die  Geo- 
logie von  Bosnien.  8.  (25  S.)  Graz,  Leykam-Josefsthal.  — .  60. 
über,  Alf.,  die  Entstehung  der  weltlichen  Territorien  der  Hochstifter  Trient 
and  Briien,  nebst  Untersuchungen  über  die  ältesten  Glieder  der  Grafen  t. 
Eppan  und  Tirol.  8.  (46  S.)  Wien,  (Gerold's  Sohn).  — .  70. 
iDziker^  0«,  Dr.,  Geschichte  der  schweizerischen  Volksschule  in  gedrängter 
Darstellung,  mit  Lebensabrissen  der  bedeutenderen  Schulmänner  bis  zur  Gegen  < 
wart.  Unter  Mitwirkung  zahlreicher  Mitarbeiter  herausgegeben.  Band  II.  III. 
8.  Zürich,  Schulthess.  12.  80. 
hne,  Lodw.,  Führer  durch  die  Karawanken.  Herausgegeben  von  der  Section 
Austria  des  Deutschen  und  Oesterreichischen  Alpenvereins.  8.  (VII,  112  S.) 
Wien,  Lechner's  Sort.  cart.  2.  40. 
hrbuch  des  Schweizer  AlpeDclob.  XVII.  Jahrgang.  1881  —  1882.  8.  (XI, 
599  S.,  mit  19  Beilagen  [Karten,  Panoramen  und  Ansichten],  im  Buch  und 
eigener  Mappe.)  Bern,  Dalp.  12.  — ;  geb.  14.  -. 
hrbach  fflr  schweiierlsche  tieschichte,  herausgegeben  auf  Veranstaltung 
der  allgemeinen  geschichtforschenden  Gesellschaft  der  Schweiz.  7.  Bd.  Neue 
Folge  des  Archivs  für  schweizerische  Geschichte.  8.  (XXXI,  326  S.)  Zürich, 
Höhr.  6.  — . 
Jirbaeh  des  Steirischen  Gebirgsvereins  1881.  IX.  Jahrgang.  Graz  1882. 
Jirbach  des  historischen  Vereins  des  Kantons  Olarus.  18.  Heft  8.  (III, 
167  S.)  Glarus  und  Zürich,  Meyer  &  Zeller.  2.  80. 
ihrbnch  des  natur historischen  Landes-Masenuis  von  Kärnten.  Heraus- 
gegeben von  J.  L.  Canaval.  15.  Heft.  Mit  1  (autogr.)  Tafel.  8.  (VI,  216  und 
XCVI  S.  mit  1  Tab.)  Klagenfurt,  (v.  Kleinmayr).                                      6.  — . 

Inhalt:    Fächer   n.    v.    Jabornegg,  Flora  von  Kärnten.  —  s.  n.  d.  T. 

iiresbericht;  statistischer,  der  Handels-  und  Gewerbekammer  Bozen  für  das 
Jahr  1880.  (Von  Secret&r  Dr.  Job.  Angerer).  8.  (278  S.  und  2  Tabellen.) 
Bozen,  (Promperger). 

misch)  Jos.  Andr.y  topographisch- statitisches  Lexikon  von  Steiermark  mit 
historischen  Notizen  und  Anmerkungen.  Heft  34,  35.  8.  (2.  Bd.  S.  817—864 
mit  2  Steintaf.)  Graz,  Leykam-Josefsthal.  (ä)  1.  30. 

iiotikon,  schweizerisches.  Wörterbuch  der  schweizerdeutschen  Sprache. 
Gesammelt  auf  Veranstaltung  der  Antiquarischen  Gesellschaft  in  Zürich  unter 
Beihülfe  aus  allen  Kreisen  des  Schweizervolkes.  Bearbeitet  von  Frdr.  Staub 
und  Ludwig  Tobler.  Heft  3  u.  4.  4.  Frauenfeld,  Huber.  6.  50. 

^f  Alb.  und  Wendelin  Bdheim^  das  k.  k.  Schloss  Ambras  in  Tirol.  Be- 
schreibung des  Gebäudes  und  der  Sammlungen.  12.  (XIV,  144  S.  u.  1  Ansicht.) 
Wien,  Holzhausen.  1.  20. 

•anDOy  P.y  Dauphin^  et  Savoie.  32.  (531  S.  mit  8  Karten  und  2  Plänen.)  Paris, 
Hachette.  6.  — . 

—  les  stations  d'hiver  de  la  Mediterran ee.  32.  (406  S.  mit  Karten.)  Ebd.  3.  50. 

—  itinöraire  de  la  Snisse,  du  Mont-Blanc,  de  la  vall^e  de  Cbamounix  et  des 
rall^es  italiennes.    Contenant  18  cartes,  5  plans  et  7  panoramas.    8.  Ebd. 

In  2  Bde.  geb.  16.  — . 


«■»  ■ 


496  Bibliographie  18B2. 

Joanne^  P*^  Saisse.  32.,  ä  2  col.  (XI,  527  p.  et  cartes.j  Ebd.  6.  -. 

Joseph,  (ünst.;  Dr.,  Erfahrungen  im  wissenschaftlichen  Sammeln  and  Beobachten 
der  den  Krainer  Tropfsteingrolten  eigenen  Arthropoden.  8.  (104  S.)  BerÜB, 
(Nicolai's  Verl.).  3.  -. 

Israel^  Aug.,  Erfahrungen  auf  Alpenreisen.  Vortrag.  8.  (34  Ü,)  Amubeig, 
Graser.  — .  60. 

Itinerarium  fOr  «las  Excursions-Uebiet  des  8.  A.  C.  für  1882  und  1883  Die 
westlichen  Bemer  Kalkalpen  und  der  westliche  Theil  des  Finsteraarhom-Ceatnl- 
Massivs,  bearbeitet  von  Edmund  v.  Fellenberg,  mit  geologischen  Notneo 
von  Prof.  J.  Bachmann  und  botanischen  Notizen  von  Prof.  0  Wolf.  8.  (VI 
u.  224  S.  und  Kartet.  Bern,  8tämpfli. 

Jaratzka^  Jak«,  die  Laubmoosflora  von  Oesterreich -Ungarn.  HandschiifUicfaer 
Nachlass,  enthaltend  die  Beschreibung  der  in  Oesterreich-Ungam  wachsendeB 
Laubmoose  mit  Ausnahme  der  Leskeaceae,  Hypnaceae,  der  Andreaeacete  und 
der  Sphagnaceae.  Zusammengestellt  von  J.  Breidler  und  J.  B.  FOriter. 
Herausgegeben  von  der  k.  k.  zoologisch-botanischen  Gesellschaft  in  Wien.  Mit 
dem  Bildnisse  Juratzka's.  8.  (X,  385  S.)  Wien,  Braumüller.  10.  50. 

Kaan,  Helnr.,  Dr.,  der  Curgast  in  den  Alpenlftndern.  Vademecam  fBr  Reisend« 
und  Touristen.  12.  (64  S.)  Graz,  Ferstl.  l.Ä). 

Kadeii;  Wold.  und  Fritz  Wemlck,  nach  dem  Sttden!  Wanderungen  durchdie 
Schweiz  und  die  Riviera.  2  Theile  in  1  Band.  8.  (103  und  106  S.)  Ldpog, 
Schloemp.  4.  — . 

KaltbrunDer^  D«,  der  Beobachter.  Allgemeine  Anleitung  zu  BeobaefatOBgeD 
über  Land  und  Leute  für  Touristen,  Excursionisten  und  ForschnngureiBCsde. 
Nach  dem  vom  Verfasser  durchgesehenen  „Manuel  du  voyageur"  bearbeitet  von 

E.  Kollbrunner.  9-11.  (Schluss)  Lfg.  8.  (S.641— 904,XIX,mit  Holachii.) 
Zürich,  Wurster  &  Co.  '  (a)  1. ». 

Kaiser^  S.^  Dr ,  der  Curort  Bad  Hall  in  OberOsterreich  mit  seinen  jod-,  Imm- 
und  natronhaltigen  Quellen.  Mit  1  Situationskarte  für  Hall  und  Umgeboi^ 
8.  (IV.,  32  S.)  Wien,  Perles.  1. » 

Keesbacher  Frdr.,  Dr.,  alpine  Diätetik.  Ein  Vortrag.  8.  (40  S.)  LaiM 
(v.  Kleinmajr  &  Bamberg).  — .W. 

Kelter,  Ernst,  die  Sommerfrischen  am  Attersee,  Mondsee  und  WolfgaagMi' 
8.  (VI,  79  S.)  Wien,  Braumüller.  1. » 

Kerner^  A.^  schedae  ad  floram  eisiccatam  austro-hungaricam  a  moseo  botiiSco 
universitatis  Vindobonensis  anno  1881  editam.  Fase.  2.  8.  (S.  63*139.) 
Wien  1881,  (Frick).  1.«. 

Kinkelin,  Friedr.^  Dr.,  die  Urbewohner  Deutschlands.  8.  (53  S.)  LIdbi, 
Ludwig.  1.  Ä. 

Klein  Frz.9  Zweck  und  Aufgabe  der  europäischen  Gradmessung.  Vortnc^  4. 
(42  S.)  Wien,  (Seidel  &  Sohn.)  1  -• 

Klein,  Herm.  F.,  Dr.^  allgemeine  Witterungskunde  nach  dem  gegenwirtigci 
Standpunkte  der  meteorologischen  Wissenschaft.  Für  das  Verstftndniss  wsttonr 
Kreise  bearbeitet  Mit  6  Karten.  2  Vollbildern  und  31  Abbildimgen  in  Hol^ 
schnitt.  8.  (V,  260  S.)  Leipzig,  Frejtag.  geb.  1. -;■ 

Knoblauch^  Hogo^  Meran.  Führer  für  Kurgäste  und  Touristen.  Mit  mediciii- 
scher  Einleitung  von  Dr.  Jos.  Pircher.   6.  Aufl.  Berichtigt  ^»deiglBlfc  f>i 

F.  W.  EUmenreich.  Mit  Karte  von  Meran  und  Umgebung.  8. (JLVii.  1348.) 
Meran,  Pötzelberger.  geb.  1  — • 

v.  Kobell^  Frz.,  Erinnerungen  in  Gedichten  und  Liedern.  8.  (VII,  255  &) 
München,  Braun  &  Schneider  geb.  4.  fiO^ 

Gedichte  in  oberbayerischer  Mundart.  9.  Aufl.  8.  (VIII,  401  8.)  SMp^ 

Cotta.  6.  — ;g^j»,'^. 

Koch  T.  Bemeek,  M.,  FQhrer  auf  der  Gotthardbahn  und  deren  ZwMM0 
Mit  1  Specialkarte  der  Gotthardbahn,  1  Plan  von  Mailand  mnd  mtkntmM^ 
siebten  12.  (III,  117  S.)  Zürich,  Schmidt  call  tH^ 


Bibliographie  1882.  497 

»eb  T.  Berneck;  M.,  guide  sar  Ic  cbeinin  de  fer  da  St.  Gothard  et  aar  las 
[ignes  accesBoires.  Avec  mie  carte  dn  cheinin  de  fer  du  St.  Gothard,  nn  plan 
le  Milan  et  divers  vues.  12.  (109  S.)  Ebd.  cart.  1.  50. 

»chely  sein  Bad,  sein  Festspiel  und  das  umgebende  Land  zwischen  Isar 
md  Lech.  Gewidmet  zur  Förderung  und  Erhaltung  des  Festspiels  von  einem 
Freunde  und  langjährigen  Besucher  des  Dorfes  Kochel.  16.  TTO  S.  mit  2  lith. 
Karten  und  1  Stahlst.)  München,  Franz.  cart.  1.  20; 

lasselbe  mit  Panorama  des  Hochgebirges  vom  Standpunkt  München  (Peters - 
barm)  aufgenommen  und  gezeichnet  von  A.  Me ermann,  in  Stahlst.  2.  20. 
^ler^  Karl;  Tirol  als  Gebirgsland.  Streiflichter  auf  Vergangenheit  und 
jegenwart.  (Sammlung  wissenschaftlicher  Vorträge  Heft  384.1  8.  (34  S.) 
Berlin,  Habel.  — .  60. 

rsclianiiy  Fr«.,  amisonzo.  Gedichte.  8.  (VI,  174  S.)  Görz.  (Znaim,  Foumier  & 
äaberler.)  4.  —. 

»scliaty  Thoin.;  am  Wörther-See.  Kärntnerisches  Liederspiel.  Regiebuch.  8. 
[24  S.)  Leipzig,  Leuckart.  — .  75. 

—  Dasselbe.  Text  der  Lieder  und  Gesänge.  8.  (12  S.)  Ebd.  — .  25. 

änzohen-Almanaeh  des  Oesterreichischen  Touristen-Club.  16.  (55  Bl.  mit 
[llust..,  3  Steintafeln  und  8  Lichtdrucken.)  Wien,  (Lechner's  Sort).  cart  5.  — . 
fontaine^  Jales  de,  Beitrag  zur  Kenntniss  stalactitischer  Vorkommnisse  und 
leren  Genese.  8.  (74  S.)  Bern,  TJenni).  1.  20. 

•oiberg,  Hugo,  Graf,   Wo  d'  Welt  am  schönsten  is.  Mundart-Lieder  mit  24 
photographischen  Originalaufnahmen.  4.  Salzburg,  Kerber. 
ndelt;  £.,  Bericht  über  das  Hochgewitter  am  Rhein  und  an  der  Thur  am 
11.  Juli  1881.  8.  (22  S.  mit  1  Karte  und  Längen-  und  Querprofilen.)  Zürich, 
3rell,  Füssli  &  Co.  1.  — . 

dersteger,  Dr..  das  Schwinden  des  Deutschthums  in  Oesterreich  8.  (24  S.) 
Berlin,  Allgem.  Verlags-Agentur.  — .  60. 

hnert,  H«,  die  Rinder-Racen  Deutschlands,  Hollands,  der  Schweiz  und  die 
gesuchtesten  Oesterreichs.  8.  Bremen,  Heinsius.  6.  — ;  geb.  7.  — . 

Liebenau.  Th.,  Dr.,  das  alte  Luzern,  topographisch  -  kulturgeschichtlich 
geschildert.  Mit  4  Bildern  nach  Diebold  Schill  ing's  Chronik  vom  Jahre  1512. 
i.  (323  S.)  Luzern,  PreU.  8.  — ;  geb.  10.  — . 

»yd,  F.,  the  physiographv  of  the  Upper  Engadine.  IG.  (62  S.  mit  Karte.) 
London  1881,  Stanford.      '  1.  30. 

gano  et  ses  environs,  avec  le  plan  de  la  ville  et  un  indicateur  commercial.  8. 
liUgano,  Imperatori. 

nn,  C.  H.,  Bern  und  seine  Umgebungen.  Mit  12  Illustrationen  und  2  Plänen. 
J.  (56  S.)  Bern,  Haller.  -.  80. 

ifak;  Jul.;  Oesterreichs  Wald-Charaktere.  13  Originalzeichnungen  in  Fac- 
;imile-Heliogravuren  des  k.  k.  Militär-geographischen  Instituts.  Mit  einer  £in- 
eitung  von  Osk.  Berggruen.  Fol.  (5  S.)  Wien,  Gesellschaft  für  verviel- 
ältigende  Kunst.  In  Leinw.-Mappe  30.  — ;  in  Leder-Mappe  42.  — . 

TknM,  Jordan  Kaj.,  Kremsthal-Bahn.  Führer  von  Linz  nach  Kremsmünster, 
lall,  Kirchdorf,   Michelsdorf  und  Umgebung.    12.  (104  S.)    Linz,  Ebenhöch. 

1.  -. 
rteaa,  i«,  le  chemin  de  fer  du  St.  Gothard  et  son  influence  au  point  de  vue 
les  intärfets  fran^ais.  8.  (40  S.)  Paris,  (Cnsset). 

rtiO;  H«,  Dr.,  Wegnetz,  Eintheilung  und  Wirthschaftsplan  in  Gebirgs- Forsten, 
«"«ine  Darstellung  der  in  der  Provinz  Hessen-Nassau  unter  Leitung  des  Forst- 
neisters  Kaiser  zu  Kassel  gegenwärtig  zur  Ausführung  kommenden  Forstein- 
ichtun gs- Arbeiten.  8.  (VI,  84  S.  mit  2  lith.  und  color.  Plänen.)  Münden, 
kugustiii,  2.  — . 

rtinelli  J.^  del  lago  di  Garda  e  del  sno  emissario  il  Mincio.  8.  (141  S.)  Mantna 
881,  Mondovi. 


498  Bibliographie  1882. 

V«  Martinez,  C,  d'Chiemgauer.  16.  (74  S.)  Dresden,  Pierson.  1.  50. 

Majer,  Frz.  Mart.^  Dr.»  Beiträge  zur  Geschichte  des  Erzbisthoms  Salzburg.  DL 

Die  Vita  S.  Hrodberti  in  älterer  Gestalt.  Mit  1  (lith.  Pacsim.-)  Tafel.  8.  (14  S.) 

Wien,  (Gerold's  Sohn).  — .  50. 

Mengold;  W.^  Höhen-  und  Längenangabe  für  die  Postrouten,  Bade-  u.  Luft-Kar- 
Orte  in  Graubünden.  Mit  der  neuesten  Karte,  nebst  GebirgsfÜhrer-,  StatioBen- 

und   Clubhütten- Vcrzeichniss.  16.    (31    S.)   Chur,  Eellenberger.  cart  1.    -. 
Meurer^  Jal.,  Handbuch  des  alpinen  Sport.  Mit  7  Abbildungen  und  1  Karte  der 

Alpen.  8.  (VHI,  329  S.)  Wien,  Hartleben.  geb.  5.  40. 

Mejer,  C.  F.^  Jörg  Jenatsch,  eine  Bündnergeschichte.  3.  Aufl.  8.  Leipzig,  Hissd 

6.  — ;  geb.  7.  — . 
Mineralquellen  and  klimatische  Cnrorte,  schweizerische.  HerausgegelMD 

von  der  Bedaction  der  »Deutschen   Bade- Zeitung  Union«   (R.  Nentwig).  S. 

(92  S.)  Frankfurt  a.  M.,  Nentwig.  1.  20. 

Mitthellungen  des  Deutschen  und  Oesterreichischen  Alpenrereiiis«  Bedig. 

von  Th.   Trautwein.  Jahrgang   1882.  10  Nummern  (ä  2-2'/,  Bogen).  8. 

(VI,  326  S.)  Wien.  (München,  Lindauer.)  4.  -. 

Mittheilungen  der  historischen  und  antiquarischen  GeseUschafl  in  BiseL 

Neue  Folge.  U.  Das  römische  Theater  zu  Augusta  Raurica  t.  Th.  Burckhardt- 

Biedermann.     4.    (31    S.)    mit   4  Steintafeln  und   1   Lichtdruck.)   Basel, 

Bahnmaier.  4.  — . 

Mitthellungen  der  Gesellschaft  fOr  Salssburger  Landeskunde  1882.  8.  (264 

S.,  1  Lichtdruck  und  1  Tabelle.)  Salzburg,  Selbstverlag. 
Mitthellungen  des  k.  k.  militär-geograpliischen  Institutes*  Herausgegebeo 

auf  Befehl  des  k.  k.   Keichs -Kriegs-Ministeriums.  Bd.  L  1881.  Bd.  IL  1882. 

8.  (126  u.  122  S.,  7  u.  8  Beilagen.)  Wien,  (Lechner).  (a)  3.  -• 

Mitthellungen   der  Section   für  Höhlenkunde  des  0.  T..C.  BedigiriToo 

C.  Fruwirth.  1882.  Nr.  1  u.  2.  4.  (14.  u.  20  S.)  Wien,  Verlag  des  Ö.  T.-C. 
MojsisoTics  Y.  Mojsvär^  Edm.,  Dr.,  die  Cephalopoden  der  mediterranen  Tius* 

provinz.  Herausgegeben  von  der  k.  k.  geologischen  Beichsanstalt.    Mit  94  litb. 

Tafehi.  4.  (IX,   322   S.,  mit  94   Blatt    Tafel-Erklärungen.)  Wien,  (Höldtf.J. 

140.  -. 
Mollinger^  0.,  Lehrbuch  der  wichtigsten  Karten projectionen.  8.  (142  S.)  ZüriA, 

Schmidt  3.  -• 

Motta,  Emilio,  Francesco  Sforzia  ed  i  bagni  di  Bormio.  8.  (19  S.)  Mailand  1881, 

Bartolotti. 
Muddock^  J.  E.,  Davos  Platz   as   an   alpine  winter  Station  for  consomptiTe 

patients.    With   analjtical   notes   on   the  food,  air,   water,   and  climate,  bj 

P.  Holland.  12.  (110  S.)  London,  Simpkin.  5.  -• 

Y.  Miiliuen^  Egbert  Friedr.^  Beiträge  zur  Heimathskunde  des  Kantons  Bern 

deutschen    Thcils.    3.  Heft.    Mittelland.    11.    Jegistorf-Ottenleuebad.  (Am: 

.Alpenrosen".)  8.  (IV,  284  S.)  Bern,  (Haller).  2.  50- 

Malier^  Herrn«,  Dr.,  weitere  Beobachtungen  über  Befruchtung  der  Blumen  dnicj 

Insecten.  III.  Mit  2  (lith.)  Tafeln.  8.  (104  S.)  Bonn.  (Berlin,  Friedländer  ASota). 

MttUer,  H.,  Davos  als  Sommer-  und  Winter-Curort  Ein  Führer  für  Korgl«^ 
und   Sommerfrischler.   2.  Aufl.  8.   (HI,  116  S.)   Davos,    Richter.    c»rt.  1.  ». 

Mniler,  Karl  Leonh.,  der  Landesgemeinde-Beschluss  vom  Jahre  1387.  Bi^ 
Urkunde  für  Wilhelm  TelTs  Existenz.  Historisch  und  kritisch  beleuchtet»- 
(94  S.)  Milwaukee,  Wis.  1881.  (Philadelphia,  Schäfer  &  Koradi)  1.^ 

Newald;  Joh.,  ITialcr-Prägungen  lür  Tirol  und  die  OsterreiclÜBchen  VoriiwJ 
während  der  Jahre  lf)95  bis  HJßö.  Eine  münzgeschichtliche  Studie.  8.  (HW 
Wien,  (Frick).  ^  *:* 

Niedermann^  Wiih.,  Fürchtegott,  Züritüflisch.  ein  dramatisches  Libeibni p 
3  Acte  in  der  Zürcher  Mundart.  8.  (öl  S.)  Zürich,  Orell,  Füssli  A  Co.    t  -^ 


Bibliographie  1882.  499 

>rt8-Yerzeichni8S9  vollständiges,  des  Kantons  Tiiurgaa.  Mit  Angabe  der  Mani- 
cipalgeineinde,  Kreis  und  Bezirk,  nebst  Specialkarte  des  Kantons  Thurgaa.  If). 
(43  8.)  St.  Gallen,  Hausknecht.  .  40. 

>('sch,  Joh.,  Geschichtliches  über  die  Heilquelle  und  das  Bad  Plalfers.  8.  (37  S.) 
Rorschach,  Wädenschwiler. 

'acher,  Dav.,  Dr.  und  Markus  Frhr.  t.  Jaboriiegg^  Flora  von  Kärnten.  Heraus- 
gegeben vom  naturhistorischen  Landesmuseum  von  Kärnten.  I.  Theil,  I.  Abth. 
A.  u.  d.  T.  Systematische  Aufzählung  der  in  Kärnten  wildwachsenden  GefUss- 
pflauzen,  bearbeitet  von  Dav.  P  ach  er.  I.  Abth.  Akotyledones,  Mono- 
kotyledones.  8.  (VIII.  257  S.)  Klageufurt  1881.  (v.  Kleimiiayr.)  4.  — . 

Separat- Abdruck  aus  dem  Jahrbuch  doH  nuturhisiorischen  Landen- Mutteums. 

'arisch)  J.^  die  Gletscher  der  Vorzeit  in  den  Karpathen  und  den  Mittelgebirgen 
Deutschlands.  8.  (XII,  (108  S.)  Breslau,  Köbner.  7.  60. 

'ayot)  V.,  Florule  du  Mont-Blanc.  Guide  du  botaniste  et  du  touriste  dans  les 
Alpes  pennines.  Phanerogames.  16.  (291  S.)  Genf,  Sandoz.  4.  — . 

i^eiick,  Albr.,  Dr.,  die  Vergletscherung  der  deutschen  Alpen,  ihre  Ursachen, 
periodische  Wiederkehr  und  ihr  Einfluss  auf  die  Bodengestaltung.  Mit  16  Holz- 
schnitten, 2  Karten  und  2  Tafeln.  8.  (VIII,  483  S.  mit  2  Tabellen  )  Leipzig, 
Barth.  12.  — . 

.'eriiter,  Jos.^  über  den  täglichen  und  jährlichen  Gang  des  Luftdruckes  auf  Berg- 
gipfeln und  inGebirgsthälern.  Mit5Tafeln.8.(42S.)  Wien,  (Gerold's  Sohn).  1.  40. 

'faff,  Fr.,  das  Alter  der  Erde.  8.  Heilbronn  1881,  Heuninger.  1.  — . 

'•  Pffster,  OllO)  das  Montavon  mit  dem  oberen  Paznaun.  Ein  Taschenbuch  für 
Einheimische  und  Fremde.  Lindau,  Ludwig.  geb.  2.50. 

i*izzighelll,  (v.,  Anleitung  zur  Photographie  für  Amateure  und  Touristen  mit 
Rücksicht  auf  den  Gelatine-Emulsions-Process.  8.  (112  S.,  2  Tafeln  und  Holz- 
schnitten.) Wien  1882,  Photogr.  Correspondenz.  2.  40. 

[^laiit's  Fridoliii,  neuer  Führer  durch  Meran  und  dessen  Umgebung  Mit  einem 
medicinischen  Beitrage  von  Dr.  R.  Hausmann.  Mit  1  Karte  von  Meran  und 
Umgebung  von  Dr  E.  v.  Hartwig  (in  Kupferstich)  und  1  Plan  von  Meran, 
Ober-  und  Untermais.  3.  Aufl.  8.  (XIV,  192  S.)  Meran.  Plant         geh    2.  — . 

r.  Planta,  P,  E.,  Dr.,  die  currätischen  Herrschaften  in  der  Feudalzeit.  Mit  einer 
Karte  der  currätischen,  weltlichen  und  geistlichen  Herrschaften.  3.  und  4. 
(Schluss-)  Lfrg.  8.  (229— 481  mit  3  genealog.  Beilagen.)  Bern,  Wyss.  (ä)  2.  — . 

Prinziiiger  d.  Ae.,  Ang«,  Dr.,  die  Keltenfrage,  deutsch  beantwortet.  8.  (36  S.) 
Salzburg,  (Dieter)  — .  80 

Critzel,  0.  und  C.  Jessen,  Dr.  Dr.,  die  deutschen  Volksnamen  der  Pflanzen. 
Neuer  Beitrag  zum  deutschen  Sprachschatze.  Aus  allen  Mundarten  und  Zeiten 
zusammengestellt.  1.  Hälfte.  8.  (VIII,  448  S.  mit  Holzschnitten.)  Hannover, 
Cohen.  5.  75. 

i^uehl.  F.,  Lexicon  der  Bäder,  Brunnen  und  Curorte  in  Deutschland,  Oesterreich- 
Ungarn  und  der  Schweiz.  8.  (VI,  IV.)  S.)  Ems.  Kirchberger.  3.  — . 

Rabl,  Jos.,  illustrirter  Führer  durch  Nieder-Oesterreich  mit  besonderer  Berück- 
sichtigung des  Wiener  Waldes  und  der  Alpengegenden  im  Bereiche  der  Südbahn 
und  Nieder- österreichischen  Staatsbahnen,  der  Rudolf-Bahn  und  der  Eisenbahn 
Wien-Aspang.  Mit  65  Illustrationen  und  l  grossen  Touristenkarte  von  Nieder- 
Oesterreich.  12.  (Xn,  292  H.)  Wien  1883,  Hartleben.  geb.  3.  60. 

—  —  illustrirter  Führer  durch  das  Pusterthal  und  die  Dolomiten,  mit  Ausflügen 
in  die  Glockner-,  Venediger-,  Rieserferner-  und  Zillerthaler  Gruppe  und  einem 
Anhang:  Das  Eisackthal,  Bozen,  die  Bozen-Meraner  Bahn  und  Meran.  Mit 
50  Illustrationen  und  1  Karte.  12.  (XV,  448  S.)  Wien,  Hartleben,  geb.  5.  40. 

T.  Radies,  P«,  .^in^s  Kärnten'.  Cultur-  und  Reisebilder  aus  alter  und  neuer  Zeit 
für  B.idereisende  und  Touristen.  8.  (VIII,  240  S.)  Wien,  Braumüller.       2.  80. 

—  -  Maria  und  Theresia  und  das  Land  Krain  1740  —  1780.  Dem  Volke  erzählt 
8.  (V,  72  S.)  Rudolfswert.  (Wien,  Reger.)  1.  60. 


500  BibUourraphie  1881i. 

RäppoH  mensuel  No.  109—120  da  conseil  f^d^ral  soisse  snr  Tetat  des  tnvul 
de  la  ligne  du  St.  Gotthard.  Fol.  Bern,  i Zürich,  Grell,  Fflssli  &  Co.)      G.  -. 

Ratti,  CarlO)  da  Torino  a  Lanzo  e  per  le  Yalli  delle  Stara.  Gmda  deBcrittiTi, 
storica  e  industriale.  H.  (182  S.,  Holzschnitte  im  Textu.  1  Karte).  Törin,  Cm- 
nova. 

Kegistrande  der  geographisch-statistischen  Abtheilang  des  Grossea  Dmenl- 
Stabes.  12.  Jahrgang.  A.  u.  d.  T.  Neues  aus  der  Geographie,  Kartographie  und 
Statistik  Europa*s  und  seiner  Colonien.  12.  Jahrgang.  Quellennachweise,  Aos- 
zttge  und  Besprechungen,  zur  laufenden  Orientirung  bearbeitet  Tom  Grossen 
Generalstabe,  geographisch-statistische  Abtheilung.  8.  fKXVI,  G47  S.)  BerÜB, 
Mittler  &  Sohn.  13.  -. 

Reisebegleiter^  der^  dnrch  Granbfiiiden.  Ein  Vademecum  für  alle  Besacher 
des  Engadins  und  der  übrigen  rhätischen  Thäler,  enthaltend:  Hohen-  ond 
Längenangaben  für  die  Postrouten,  Bade-  und  Luftcurorte,  die  Post-  und  Tele 
graphen- Stationen  etc.  8.  Mit  1  Karte.  Chur,  Kellenberger. 

V.  Reitiner,  V.,  Hfllfstafeln  für  das  Plan-  und  Kartenlesen,  Kecognosdraogen 
der  Terrain- Aufnahme.  8.  (64  S.)  Wien  18^1,  Seidel.  3.  -.     | 

RiTista  alplna  ItaliaDa.  Periodico  mensile  del  C.  A.  I.  Red.  von  Dr.  Francesco  | 
Virgilio.  Vol.  I.  1882.  12  No.  a  12  S.  4^ 

Roget^  Am.)  homnies  et  choses  du  temps  passe.  Etrennes  genevoises.  (5*  ann^.) 
12.  (208  S.)  Genf,  J.  Carey.  2.  -. 

Roth)  J.)  über  die  Erdbeben,  i  Sammlung  wissenschaftlicher  Vorträge  Nr.  890.^ 
8.  (;40  S.)  Berlin,  Habel.  -.  80. 

Rott)  Edoaard)  Henri  IV.,  les  Suisses  et  la  Haute  Italic.  La  lutte  pour  les  Alpei 
(1598-1610).  Etüde  historique  d' apres  documents  inc'dits  des  archircs de 
France,  de  Suisse,  d'Espagne  et  d'ltalie.  8.  (XI,  503  S.  mit  1  Karte.)  Pm», 
Plön  &  Co.  8.  -. 

Rusch)  J.  B.  E.9  alpines  Stillleben.  8.  (XI,  167  S.)  Lindau,  Stettner.  cart.  2.  -. 

ROtimejer,  L.,  die  Verändenmgen  der  Thierwelt  in  der  Schweiz  seit  AnweieB* 
heit  der  Menschen.  Mit  8  Holzschnitten.  Neue  Ausg.  8.  (99  S.")  Basel  1881, 
Schweighauscr.  1.  »• 

Salquin^  8.  A.,  la  chaussure  militaire,  avec  la  collaboration  pour  la  partie  teck- 
nique  des  freres  Giacomo  et  Stefano  Tirone  a  Turin.  Pr^face  park 
Colonel-Divisionnaire  Lecomte.  8.  (124  p.  avec  20  figures.)  (^Bern.i  Pins, 
Baudoin  k  Co. 

Schalmei)  Ed.,  Schweizer  Heimatklänge.  Volksgedichte.  8.  (136  8.)  Ben, 
Krebs.  2.  - 

SchatxmanDy  R.,  die  Käsefabrikation  in  der  Schweiz.  Eine  Volksscbrift.  Mit 
3  graphischen  (lith.)  Tafeln.  8.  (34  S.)  Aarau,  (Christen).  -.80. 

Schatzmayer,  E.,  Dr.,  Triester  Führer.  Rundschau  über  das  materielle  w» 
geistige  Leben  Triests  und  der  Nachbarländer.  Monatshefte.  2.  Jahrgang  1882. 
1.  2  Heft  16.  (109  S.)  Triest,  Coen  &  Sohn.  I.  — 

Scheicher,  Jos.,  der  Lichtenhofer.  Ein  Lebensbild  aus  den  stejrischen  Alp«*- 
8.  208  S.  Wien,  Kirsch.  1.  ^ 

Scherr,  Johunnes,  vom  Zürichberg.  Skizzenbuch.  2.  Aufl  8.  (Ilf.  3748.) 
Leipzig.  0.  Wigand.  fi»  ""*    , 

Schild,  Frz.  Jos.,  d'r  Grossätti  us'  em  Leberberg.  3.  Bd.  Aus  dem  Volkfmni  j 
Mittheilungen  aus  der  Kinderwelt,  Spottreime,  Sprichwörter,  Wetter-  oj  | 
Gesundheitsregeln,  Zauberei,  alte  Lieder  etc.  2.  Aufl.  8  (264  S.)  BartW  ^ 
Langlois.  ü    i 

SchilUereien  aas  dem  Alpenlaiid.    Dreissig  Lichtdruckbilder  nach  QeiBtijW    I 
von  Carl  und  Ernst  Heyn,  Gedichte  von  Rudolf  Baum  bach,  Randieleknaiiit 
von  Jobann  St  au  ff  ach  er.  Leipzig,  Liebeskind.  In  Prachtbandjift.  ^ 

Schl<*8rel,  Thom.,  Roswitha.  Eine  altgermanische  Sage  ans  Kärnten.  (JV^^' 
Gedicht.)  8.  (74  S.)  Wien,  Gerold's  Sohn.  J.  » 


Bibliogrraphie  18^2.  501 

f  une,  sur  la  frontiere,  par  un  Alpiniste.     Nizza. 

jrx,  A.,  Reisebilder  cioes  fröhlichen  Gesellen.  H.  Brfinn,  Knauthe.  3.~ 
d;  Herrn.;  gesammelte  Schriften.  Volks-  und  Familien- Aasgabe  r)9  - 
rt  (f)9-69.  und  Neue  Folge  1-6.  Heft  )  8.  Leipzig.  Keil       tk)  — .  30. 

28.  Bd.  Die  Gasselbuben.  Geschichte  aus  den  bairischen  Vorbergen. 
•?.  I  187;j.  -  29.  Bd.  Das  MOnchener  Kindel.  Erzählung  aus  der  Zeit 
urförsten  Ferdinand  Maria.  «189  S.)  1874.  —  :M).  Bd.  Der  Bergwirth. 
ichte  aus  den  bairischen  Borgen.  (186  S.)  1874.  —  31.  Bd.  Die  Zu- 
•Wurzen.  Geschichte  aus  den  bairischen  Bergen  (143  S.)  1874.  — 
1  Der  Loder.  Geschichte  aus  den  bairischen  Bergen.  (188  S.^l  1874.  — 
.  Bd.  (Neue  Folge.  1.  2  Bd.)  Der  Bauemrebell.  Roman  aus  der  Tiroler 
ichte.  2  Bde.  (182,  194  8.)  -  35.  Bd.  (Neue  Folge.  3.  Bd.)  Alte  und 
beschichten  aus  Baiern,  8.  Bd. :  Die  Geschichte  vom  Spötterl.  —  Im 
elmoos.  (S.  1  — 111  ) 

Maxiiiiilian^  die  Enappenlisl  vom  Rauschenberg  Erzählung  aus  dem 
chen  Hochgebirge  8.  (220  S  )  Stuttgart,  Krabbe.  3.  ;  geb.  4.  — . 
r  Leonhardsritt.  Lebensbild  aus  dem  bayerischen  Hochlande.  8.  (326  S. 
a:edr.  Illustr. »    Berlin,  A.  Hofroann's  Sep.-Cto.  5.  — ;  geb.  6.  - 

'  Miesenbachcr.  Ein  Kulturbild  aus  dem  bayerischen  Hochgebirge, 
er  Einleitung  von  Jos.  Kürschner.  8.  (224  S.)    Stuttgart,  Spemann. 

geb.  1.  — 
Ider,  C.  A.)  G'spassln  und  G'sangln.  Gedichte  in  oherbayeri scher 
t.  8.  (115  S.)  München,  Braun  &  Schneider.  cart.  1.  50. 

r,  Tliekla,   Wellen  vom  Bodensee.     8.    (IX,  139  S.)    Sigmaringen, 

1.  50. 
rger,  A.^  Waldbleamaln.     Gedichte  in  oberösterreichischer  Mundart. 

s.  ,84  S.)  Wels,  Haas.  .  80. 

rr,  Air.,  Dr.,  aus  dem  Leben  des  Ritters  Christof  Reifer  von  Altspaur 
uer  Gattin  Ursula  Künigl  von  Ehrenburg.  Ein  urkundlicher  Beitrag  zur 
:eschichte  des  15  Jahrhunderts  8.  (IIT,  96  S.)  Innsbruck,  Wagner.  1.  . 
rr,  Dav.,  Dr.,  Geschichte  und  Beschreibung  der  alten  landesfOrstlichen 
1  Meran    16    (64  S.i  Meran,  Pötzelberger.  1.  —  . 

ilois,  Dr.,  ein  Diplomat  Kaisers  Maximilians  I.  (Matthäus  Lang,  Bischof 
irk,   später  Erzbischof  von   Salzburg.)    8.  (VI,  65S. i    Wien,  iGerold's 

1  20. 
I  des  Vereins  für  Geschichte  des  Rodensees  und  seiner  Umgebung. 
t.  Mit  Stadtplan  von  Constanz  in  Farbendruck,  1  Tafel  Abbildungen  und 
chn.  8.  (IV,  184  S.)  Lindau,  (Stettner).  5.  -  . 

,  Bernh.,  Frühlingsfahrten  durch  die  Heilstätten  der  Riviera,  die  Insel, 
sowie  das  südliche,  westliche  und  centrale  Frankreich.  8.  (III,  235  S  i 

1883,  Frohberg.  3.  — ;  geb.  4.  -. 

los.,  die  Alpenpflanzen,  nach  der  Natur  gemalt  Mit  Text  von  F.  Graf 
ler  Anleitung  zur  Cultur  der  Alpenptlanzen  in  der  Ebene  von  Joh. 
5 eh.  34-39.  Heft.  12.  (a9  Chromolithogr.)  Prag,  Tempsky.  ä  1.  -. 
h.  (ilabr.,  seine  Sagen  und  Geschichten  aus  Steiermark.  Eingeleitet  und 
:egeben  v.  Dr.  Anton  Schlossar.  Mit  9  Illustr.  8.  (XXXI,  138  S.) 
J8l,Cieslar.  2.—. 

Herm.,  Dr.,  Kultur-  und  Literatur  -  Geschichte  der  französischen 
5  uud  Savoyens.  In  ihrer  selbständigen  Entwicklung  zum  ersten  Male 
eilt.  8.  (XVI,  415  S.)  Zürich,  Trüb.  6.  — . 

kl.«  Archiv  Tamins.  Ein  Beitrag  zur  Geschichte  der  Ostschweiz.  8. 
St.  Gallen.  Selbstverlag. 

.,  ein  Volk  von  zehn  Millionen  oder  der  Bayernstamm,  Herkunft  und 
tung  über  Oesterreich,  Kämthen^  Steiermark  und  Tyrol.  Kampfschrift 
Jzechen  und  Magyaren  8.  (XII,  248  S.>  München,  Kellerer.  3.  -  . 


502  Bibliographie  1882. 

Sepp^  Bernh.y  die  Wanderaugen  der  Cimbern  und  Teutonen.  8.  (84  S.)  Mdochen, 

S'h.  Ackermann).  1.40. 

ersteiD^  kug,,  Hochlands-Geschichten  (neue).   Mit  einer  Einleitung  Ton 

Jos.  Kürschner.  8.  (211  S.)  Stuttgart,  Spemann.  geb.  1.  -. 

Soldaten,  eines  alten,  (S.  P.  N.)  Römerstudien  nach  der  Natur.  I.  (1881) 

Teurnia  12.  (III,   113  S.)   1.  60.  —    IL  Die  Strasse  Teuriiia-JuvaTum  tod 

Teumia  bis  zur  Vereinigung  mit  der  Strasse  Virunum-JuvaTUin.  JII,  120  8.) 

1.  60.  —  III.  Santicum.  (III,  78  8.)  Wien,  (Seidel  &  Sohn).  1.2». 

T.Spaun,  Ant.9  Kitter.  österreichische  Volksweisen  in  ein  er  Aus  wähl  Ton  Liedern, 

Alpen-Melodien  und  Tänzen,  gesammelt.  Mit  30  Zinkotypien  nach  Oriji^- 

Zeichnungen  von  Karl  Geiger.  3.  Aufl.  4.  (111  S.)  Wien,  Manz.    cart8. -. 
StafTelbachy  ign.^  Eeiseskizzen  beim  Uebergang  des  18.  Jahrhunderts  io's  19.: 

zur  Heimatkunde  des  Kantons  Luzem,  zunächt  in  Bezug  auf  Snrsee,  Tondem 

alten  Korporationsbärger  J.  St.  8.  (84  S.  mit  i  Steintaf.)  Luzem,  R&ber  -.  75. 
Statistik  der  Alpen  ron  Deutsch-Tirol.  Herausgegeben  auf  Kosten  des  k.  k. 

Ackerbau-Ministeriums  vom  Central-AusschuKS  der  k.  k.  nordtirolischen  Liod- 

wirthschafts-Gesellschaft   unter  der  Redaction   von   Ludw.   Graf    Heft  10. 

Gerichtsbezirke    Kaltem,    Neumarkt,  Bozen,  Kastelruth,  Klausen,  Samthai. 

Sterzing  und  Brixen  4.  (S.  725—834.)  Innsbruck,  (Wagner).  2.24 
Heft  11.  Gerichtsbezirke  Täufers,  Bruneck,  Enneberg,  Buchenstein.  Arapeuo. 

Wclsberg,  Sillian,  Lienz  und  Wiudischmatrei.  (S.  835—1022.)  3.40. 
Heft  12.  Die  Alpen wirth Schaft  in  den  einzelnen  deutsch-tirolischen  Gebieten 

nebst  einer  übersichtlichen  Zusammenstellung  s&mmüicher  Alpen  in  Dentieh- 

tirol,  und  Namensregister.   (S.  1023—1081.)  — .  84.  (cplt  19.6»».) 

Statistik^  schweizerische.  Herausgegeben  von  dem  statistischen  Bureaa  des 

eidgenössischen   Departements  des  Innern.  53.  Heft.  4.  Bern.  (Zürich,  Orrll 

Füssli  &  Co.) 
Statute^  della  Societa  del  Club  Volant e  stabilito  in  Locarno  ed  itinerario  deOi 

escursione  che  questo  farä  nel  giugno  1882.  8.  Locarno,  Manotta. 
Steiicery  H«,  neues  Orts-  und  Bevölkerungs- Lexikon  der  Schweiz.  12.  (YHL 

195  S.)  Zürich  1881,  Schultliess.  carta-. 

Stelndely   Ph«,   Garmisch  und  dessen  gesammte  Umgebung.  8.  (VI,  160  &) 

Garmisch,  Adam.  geb.  ]•-• 

Steab^  Ludw.^  Sängerkrieg  in  Tirol.  Erinnerungen  aus  den  Jahren  1842^1^44. 

12.  (Vin,  493  S.j  Stuttgart,  Bonz  &  Co.  5.  -  ;  geb.  6.  - . 

Stiche^  Czeslaw^  Davos  am  Platz,  i  inne  znaczniejsze  stacye  klimatyczne  Ssv^" 

caryi.  Warschau  1881,  Löwenthal. 
Stichelberger,    Max.^    Gestalten    und    Bilder    aus  dem   Tiroler  Volksleben. 

Novellen  und  Novelletten.  8.  (380  S.)  Stuttgart,  Bonz  &  Co. 

4.  —  ;    geb.  5.  — • 
Stleler^  Karl,  a  Hochzeit  in  die  Beig\  Dichtungen  in  oberbairiscber  Moudirt 

zu  Hugo  K auffm an n's  Zeichnungen.  8.  (28  Blatt  Text  mit  25  Lichtdrack- 

Tafeln.)  Stuttgart,  Bonz  &  Co.  geb.  mit  Goldscho.  8.  dO. 

—  —  um  Sunnawend\    Neue  Gedichte  in  oberbairiscber  Mundart.  3.  AoLS. 

(XII,  148  S.)  Ebd.  3.  -;  geb.  4.  - 

Wanderzeit.  Ein  Liederbuch    12.  (IX,  94  S.)  Ebd. 

geb.  m.  Goldschn.  4.  — • 
Stoppaniy  A.^  F  ära  neozoica,  ossia  descrizione  dei  terreni  glaciali  e  dei  loit 

equivalenti.  8.  Mit  Karte  in  2  Blättern.  Mailand  1881.  20l  —• 

Strickler^  Joli.^  Dr.,    Geschichte   der  Gemeinde    Horgen,    nebst  Hinel  wi 

Oberrieden.    Festschrift  zur  hundertjährigen  Kirch weihfeier  8.  (HL  547  &' 

mit  1  Wappentafel  und  4  Holzschnitten. )  Zürich  1883,  Orell,  FQssU  ä  Co.  7.  Ml 
SuIsHO  alpestre^  la.  Canton  da  Nord-Est,  cantons  forestiers,  6ri»oo  et  Yi^' 

Oberland  bernois,  par  un  professeur  bernois.  2  voL  8.  (I:    XXI!,   217  8, 

239  S.)  Limoges,  Barbou. 


Bibliographie  1882.  503 

lila  derirazioDe  del  fiuuie  Tresa  e  sistemazioue  del  lago  di  Lugano ; 
illustrazionievariautialprogettoCotta,  degli  C.Pal  adini  e  F.  Salnioiraghi, 
(37  S.  mit  1  Tafel. )  Mailand,  Bernardoni. 

Sflssmilch,  gen.  Hornig^  M.,  Alpeotannel  und  Alpenübergängc.  Vorträge, 
gehalten  1881  in  der  Section  Leipzig  des  Deutschen  und  Oesterreichischen 
Alpenvereins.  8.  (80  S.)  Leipzig,  Liebeskind.  2.  ~. 

itermeister^  0.,  Schwizerdütsch.  Sammlung  deutsch-schweizerischer  Mundart- 
Literatur.  Gesammelt  und  herausgegeben.  Heft.  1.  — 10.  8.  (ä64S.)  Zürich, 
Grell,  Füssli  &  Co.  (ä)  — .  50. 

rlda,  Franz,  Dr.,  das  Königreich  Dalmatien.  Land  und  Leute  geschildert. 
Im  Anhang :  Das  Insunections-Gebiet.  Von  Vinc.  v.  Haar  dt.  8.  (65  S.  mit 
Holzschn.  und  1  Chromolith.)  Wien,  Graeser.  1.  — . 

^bellen  und  Durchschnitte,  geologische,  über  den  grossen  Gotthardtunnel. 
Specialbeilage  zu  den  Berichten  des  schweizerischen  Bundesrathes  über  den 
Gang  der  Gotthard- unter  nehmung.  Lfrg.  7.  8.  Fol.  (124  S.  mit  19  Steintaf.) 
Zürich,  Orell,  Füssli  &  Co.  24.       . 

iramelli«  Torq.,  stratigrafica  e  paleontologica  del  Lias  nellc  provincie  venete. 
Appendice  al  Tom.  V.  Serie  V.  degli  Atti  del  Istituto.  4.  ( XII,  92  S.)  Venedig, 
Antonelli. 

—  il  territorio  di  Capodistria,  cenni  geologici.  (Annali  Staz.  specim.  agraria 
di  üdine  IH.) 

leile.  F.,  Dr.^  Anleitung  zu  barometrischen  Hohenmessungen  mittelst  Queck- 
silber-Barometer undAnerold,  nebst  dazu  nöthigen  Hilfstafeln.  2.  Aufl.  12.  (43  S. 
und  n  S.  Tabellen.)  Dresden,  (Ait\  1.  50. 

lUier^  1.  B.y  historique  de  la  Vall^e  d'Aoste.  Neue  Ausgabe  von  Cauonicus 
Börard.  Aosta,  Mensio. 

issot^  Ch.,  memoire  sur  la  representation  des  surfaces  et  les  projections  des 
cartes  g^ographiques.  8.  (337  S.  mit  «0  Tafeln.)  Paris  1881,  Villars  9.  —  . 
>reUi;  Luigi,  la  regione  dei  laghi  nella  Svizzera  occidentale  e  la  regolazione 
delle  sue  acque  secondo  il  progetto  La  Nicea  del  Dott.  Giovanni  Rodolfo 
Schneider,  memoria.  8.  (29  S.)  Venedig  1881,  VisentinL  2.  — . 

>uri8t;  der.  Organ  für  Touristik,  gesammte  Alpen-  und  Naturkunde.  Begründet 
1869  von  Gust.  Jäger.  Unter  Mit>virkuug  hervorragender  Alpenkenner  und 
Fachmänner  herausgegeben  von  W.  Jäger.  14.  Jahrgang  1882.  24  Nummern. 
(ä  IV,— 2  Bogen.)  4.  Wien,  (F.  Beck).  10.  — . 

»nristen-Führery  Wiener.  Herausgegeben  vom  Oesterreichischen  Touristen- 
Club.  Heft  3:  Das  Traisenthal  und  das  Pielachthal.  Von  Jos.  Rabl.  1.  Abtheil. 
Heft  G:  Der  Semmering,  von  A.  Silbe rh über  und  Jos.  Rabl;  —  Heft  7. 
Führer  auf  den  Dürrenstein  etc.,  von  C.  F  ruwirth.  cart.  2.  80. 

rautwein,  Th.,  Südbaiern,  Tirol  und  Salzburg,  Oesterreich,  Steiermark, 
Kärnten,  Krain,  Küstenland  und  die  angrenzenden  Theile  von  Ober-Italien. 
Wegweiser  für  Reisende.  7  Aufl.  Mit  1  Karte  der  Alpen  vom  Bodensee  bis 
Wien   und  Triest.  12.   (XVI,  419  S.)    Augsburg,    Lampart's  alpiner    Vertag.. 

geb.  5.  — . 
(eharner,  B,  de,  les  beaux-arts  en  Suisse.  Annee  1881.  8.  (52  S.  mit  einer 
Radirung.)  Bern,  (Dalp).  1.  --. 

—  die  bildenden  Künste  in  der  Schweiz  im  Jahre  1881.  üebersichtliche  Dar- 
stellung. 8.  (50  S.  mit  1  Radirung.)  Ebd.  1.  — . 

Tschndi^  iWan^  der  Tourist  in  der  Schweiz  und  dem  angrenzenden  Süd- 
Deutschland,  Oesterreich,  Savoyen,  im  Veltlin,  auf  den  oberitalischen  Seen, 
in  den  südlichen  Monte- Rosathälern,  Mailand,  der  lombardisch -piemontesischen 
Ebene,  Turin,  den  Aostathälern,  den  Graijischen  Alpen,  der  Bergamasca  und 
dem  Val  Camouica.  Reisetaschenbuch.  24.  Aufl.  Mit  Touristenkarte  der  Schweiz 
und  von  Savoyen,  80  Eisenbahnkärtchen  und  vielen  Gebirgsprofilen  und  Stadt- 
plänen. 12.  (iL,  656  S.;  St.  Gallen.  Scheitlin  &  Zollikofer.  geb.  10.  80. 


504  Biblio^aphie  1882. 

Ulrich^  J.,  Dr.,  rhätoromanische  Chrestomathie.  Texte,  Anmerkungen  ond 
Glossar.  2.  Theil.  A.  n.  d.  T.  Engadinische  Chrestomathie.  8.  (X/255S.)H*Uf, 
Niemeyer.  5.  -. 

Theil  I.  erscheint  später. 

T.  Yalra^tor,  Job.  Weichard^  Frhr.,  topo^aphia  Archidacatus  Cannthiaif 
antiquae  et  modernae  completa :  Das  ist  vollkommene  und  gründliche  Und- 
Beschreibung  dess  berühmten  Erz-Herzogth ums  Känidten,  bejdes  nach  demTo^ 
maligen  und  jetzigen  Zustande  desselben  :  Darinn  alle  dessen  St&dte,  M&rckto, 
Klöster  und  Schlösser  nebst  andren  Beschaffenheiten  und  MiteiafQhnDg 
mancher,  entweder  zur  Erläuterung  dienlichen  oder  sonsten  sich  dazu  bequemen 
Geschichten,  nicht  allein  mit  einer  warhalTten  Feder,  sondern  auch  Nitar- 
ähnlichem  Abriss  der  beschriebenen  Oerter  und  in  Kapifer  gebrachten  PUtu. 
Ans  Liecht  gestellt.  Nürnberg,  in  Yerlegg.  Wolfg.  Mor.  Endtera  1688.  Ueraos- 
gegeben  von  J.  Krajec.  2—5.  Lfrg.  4.  (S.  11—42  mit  32  Steintaf.)  Bndolfs- 
wert.  (Wien,  Reger.)  (a)  1.  20 

Taucher^  Pierre^  esquisses  d'histoire  suisse.  8.  (YIII,  196  S.)  Lausanne,  Mignoi 

3.  -. 
YiUegrlatnra.  Bilder  aus  den  Schweizer-Bergen  von  G.  Glos  s  und  0.  Prölicher. 
12   Photographien   mit  beschreibendem   Text  von   H.   A.   Berlepsch  und 
26  Vignetten  in  Holzschnitt.  4.  (60  S.)  München,  Bruckmann. 

geb.  mit  Goldschn.  20.  -. 
Yögelhi,  Saloitioii,  das  alte  Zürich.    Historisch  und  antiquarisch  dargestellt. 
2.  Aufl.  7.  8.  Lfrg.  8    ( S.  273—384  mit  1  Holzschnitttafel.)    Zürich,  Ort«, 
Füssli  &  Co.  (a)  1.  60. 

Yölker,  die,  Oesterreich-Ungarns.  Ethnographische  und  culturhiatoriid» 
Schilderungen.  Bd.  4.  1.  und  2.  Hälfte.  Die  Tiroler  und  Vorarlberger.  Voi 
Dr.  Jos.  Egger.  8  (IX,  531  S.)  Teschen,  Prochaska.  7.  50. 

Yolkmer^  0.^  die  kartographie  auf  der  mit  dem  dritten  inteniatioBiIff 
geographischen  Congress  zu  Venedig  verbundenen  Ausstellung.  (Separat  i» 
Streffleur's  Oesterr.  Militärischen  Zeitschrift  1882,  Nr.  1,  S.  45—81.) 
YolkszUhlung,  eid^renOssische,  vom  1.  Decerober  1880.  Bd.  I.  (ScbMB- 
Statistik  LI.)  Die  Bevölkerung  nach  Geschlecht,  Altersperioden,  Cifilitiit 
Heimath,  Aufenthalt,  Confession  und  Sprache,  nebst  der  Zahl  der  Hi»- 
haltungen  und  der  bewohnten  Häuser  etc.  (Französisch  und  deutsch.)  4.  (296  S 
mit  4  Karten.)  Zürich,  Grell,  Füssli  &  Co. 
Yormann,  W.  H.,  Davos  im  Schnee.  Fliegende  Blätter  aus  dem  Koriebei.  8. 
( Vni,  176  S.)  Zürich,  Schmidt.  1  -. 

YuHiemin,  L«,  Geschichte  der  schweizerischen  Eidgenossenschaft,  hsnu* 
gegeben  von  J.  Keller.  2.  Aufl.  8.  (576  S.)  Aarau,  Sauerl&nder.  6.  ^* 

Walzer,  Eud.,  Cultur-  und  Lebensbilder  aus  Kärnten.  8.  (IV,  208  S.)  Ha«««- 
fnrt,  Leon  sen.  ^      ^  ""• 

Waltenberger  A.,  Urographie  des  Wettersteingebirges  und  der  Ißemiafeikette. 
(^^Orographie  des  Wetterstein-  und  Karwendel-Gebirges  I.)  Mit  einem  Vonroit 
und  Ersteigungslinien  von  Henn.  v.  Barth.  Nebst  5  Karten-Beilagen.  ♦• 
(Vin,  59  S.)  Augsburg,  Lampart's  alpiner  Verlag.  6.  -• 

WanderbiUer,  europäische.  Ko.  19,  23,  25,  26,  27.  29,  30  32,  33.  8.  Zürick 
Grell,  Füssli  &  Co.  (a)  -•  50.  « 

Inhalt:  19.  Ragaz-Pföfl'ers.  Mit  9  Illustrationen  von  J.  Weber  and  1  IM» 
(32  S.)  —  23.  Die  Gruyere  (das  Greyerzeriand).  Vom  Genforsee  aaA  de«  ! 
Bemer  Oberland  über  die  neue  Alpenstrasse  Bnlle-Boltigen.    Von  Ob«* 
Perrier.  Mit  20  Illustrationen   von  J.  Reichlen  und  J.  Weber  a*< 
1  Karte.  (40  S.)  —  25.  Eisenerz  in  der  oberen  Steiermark.  Yoo  Job.  Kiailfc 
Mit  12  Illustrationen  von  J.  Weber  nach  den  photographisehea  AiiftiililiLi 
von  A.  Kurka  in  Eisenerz  und  1  (lith.)  Karte.  (30  S.)  —  26.  Yereyudidi  ' 
Umgebung.    Von  Alfr.  Ceres ole.  Mit  18  Illustrationen  tob  Q.  Roai  tt-  . 


Bibliographie  1882.  505 

J.  Weber,  nebst  1  (litb.)  Karte.  (40  S.)  -  27.  Davos.  Mit  20  Ulustr.  von 
J.  Weber  und  1  (lith.)  Karte.  (40  S.)  —  29.  Villach  in  Kärnten  und  seine 
Umgebung.  Von  Heinr.  Noö.  Mit  10  Illustr.  von  J.  Weber  und  1  Karte. 
(32  S.^  —  30— ;^2.  Die  Gotthardbahn.  Von  J.  Hardmeyer.  Mit  48  Illustr. 
von  J.  Weber  und  1  Karte.  (112  B.)  —  33.  Von  Froburg  bis  Waidenburg.  Ein 
Bild  aus  dem  Solothumer  und  Basler  Jura  von  H.  Tann  er  und  E.  Zingg. 
Mit  18  Elustr.  von  J.  Weber  und  1  Karte,  m  S  ) 

inderbncher^  steirische.  n.  Semmering-Graz.  Mürzzuschlag-Mariazell. 
Heraus  gegeben  vom  Fremdenverkehrs-Comite  des  steirischen  Gebirgs  Vereins. 
Mit  1  Karte.  8.  (IV,  104  S.)  Graz,  Ferstl.  1.50. 

mner^  Martin,  Dr.,  Rückblicke  auf  Entstehung  und  Bau  der  Gotthardbahn. 
iHSali,  Fried r.,  der  Bund  von  Vazerol.    Ein  Beitrag  zur  Geschichte  der  drei 
•hätischen  Bünde.  8.  i;32  S.)  Chur,  CHitz).  -.  60. 

mz,  Friedr.,  Volkskunde  von  Bayern.  Für  Schule  und  Haus.  3.  Abtheilung: 
khwaben  und  Neuburg.  8.  (Till,  162  S.)  München,  Kellerer.  2.   -. 

Ihelm'g,  F.,  Taschen -Fahrplan  für  Süd-Deutschland,  Wien,  Schweiz  und 
Cyrol.  Mit  1  Karte.  1882.  2  Hefte.  64.  Bremen,    Valett  &  Co.  — .  60. 

llkomin,  Mor.9  Dr.,  Führer  in*s  Reich  der  Pflanzen  Deutschlands,  Oester- 
eichs  und  der  Schweiz.  Eine  leicht  verständliche  Anweisung,  die  im  deutschen 
ieiche,  Oesterreich  und  der  Schweiz  wild  wachsenden  und  häufig  angebauten 
jefasspflanzen  schnell  und  sicher  zu  bestimmen.  2.  Aufl.  des  Führers  in's  Reich 
ler  deutschen  Pflanzen.  Mit  7  Tafeln  und  ca.  800  Holzschnitten.  6.— 10.  Lie- 
erung.  8.  (S.   401—800.^  Leipzig,  Mendelssohn.  lä)  1.  25. 

»hlmutb,  Engenie,  Was  s'Moidl  erzählt.  Aus  dem  Tiroler  Volksleben.  Wien, 
Kerles. 

»erPs  ReisehandbAcher.  Deutsche  Alpen.  (Südbayern,  Tirol,  Salzburg  etc.) 
Sin  Führer  für  Reisende  in  die  Alpenländer.  Mit  sieben  Plänen,  Karten,  Pano- 
amas,  Grundrissen.  12.  (XX,  390  S.)  Würzburg,  Wörl.  geb.  6.  — . 

^dl«r^  H«9  die  Wärmeverhältnisse  im  Gotthardtunnel  und  die  Hypothesen  über 
Crdwärme.  8.  (36  S.  mit  1  Steintafel.)  Aarau,  Christen.  — .  60. 

itschrift  des  Deatschen  and  Oesterreich igeheii  Alpenvereius.  In  zwang- 
os  erscheinenden  Heften.  Redigirt  von  Th.  Traut  wein.  Jahrgang  1882. 
I  Hefte.  8.  (VIII.  508  S.  mit  28  Tafeln  und  33  Ansichten  etc.  im  Text)  Wien. 
München,  Lindauer.)  12.  — . 

/ett^  AIfr.9  im  Karste.  Nach  H.  Heine's  »Harzreise«.  Besteigung  des  Monte 
iaggiore,  Fiume,  Grottenfest  in  Adelsberg.  8.  (VIII,  64  S.)  Pola.  (Laibach, 
.  Kleinmayr  &  Bamberg.)  2.  70. 

inaa,  Herm.»  die  Einwanderung  der  Salzburger  in  Ostpreussen.  Festschrift 
ur  150jährigen  Jubelfeier  (25.  Juli  1882).  Herausgegeben  von  der  Redaction 
er  Eydtkuhner  Zeitung.  8.  (15  S.)  Königsberg,  (Bon's  Sort.\  — .  30. 
tel)  K.  A.,  und  K.  Hanshofer,  Dr.  Dr.,  paläontologische  Wandtafeln  und 
eologische  Landschaften  zum  Gebrauch  an  Universitäten  und  Mittelschulen. 
.  Lfrg.  (Tafel  7—9  ä  4  Blatt.)  Chromolith.  Fol.  Nebst  Text.  8.  (4  S.)  Kassel, 
'ischer.  6.  — . 


Ansichten,  Panoramen  u.  A. 
nm  von  (Jraz  und  Umgebung.  16.   (12  Photogr- Imitationen.)  Graz,  Ferstl. 


geb.  2.  — . 


en,  ans  den.  Ansichten  ans  der  Alpenwelt  nach  Aquarell-  und  Oelgemälden 
on  Frz.  Alt  u.  A.  2.  Aufl.  8  Lieferungen,  gr.  Fol.  Wien,  Hölzel.  66.  — . 

nnernng  an  Kfimten.  32.  (16  Photogr. -Imitationen.)  Klagenfurt,  Liegel.  1.  20. 
lepy  of  Swiss  Landscapes.  A  series  of  one  hundred  photographs  (from  nature), 
rhibiting  various  points  of  interest  throughout  the  twentytwo  Cantons,  with 
escriptive  letter-press.  8.  London,  H.  Rothe.  geb.  85.  — , 


506  Bibliographie  1882. 

Johannes,  B.,  Burgen  von  Tirol  in  Bild  und  Wort.  Origiaal-Au&iahmen.  Text  Ton 
Dr.  Heinr.  Noß.  Quer-b.  18  Lichtdrucke  u.  20  S.  Text.  Partenkirchen. 

Napiersky,  J.,  vier  Sträusse  aus  Alpenblumen,  nach  der  Natur  gemalt  4. 
(4  Chromolithographien.)  Berlin,  Winckelmann  &  SOhne.  6.  — ;  einzeh  1.  fiO. 

National-Trachten,  österreiehisch-nngarische.  Unter  der  Leitung  des  Malen 
Frz.  Gaul  nach  der  Natur  photographirt  Ton  J.  LCwy.  24  Lichtdrucke.  4. 
Wien,  Lechner's  Sort.  In  Lwd. -Mappe  42.  —  ;  colorirt  66.  -.   } 

Souvenir  du  St.  Oothard,  Album  mit  18  Ansichten  in  Lichtdruck,  nebst  üeber- 
sichtfikarte  der  Gotthardbahn  in  verziertem  Umschlag.  Luzem,  Prell. 

Zoff,  Alfr.,  Panorama  vom  Brandriedel  (1724  m)  bei  Schladming.  Nach  derNator 
aufgenommen  und  gezeichnet.  Namensbestinmmng  und  Text  von  Dr.  Johasn 
Frischauf.  Herausgegeben  von  der  Section  Austria  des  D.  und  ö.  Alpa- 
vereins. 2  Blatt.  Lith.  Fol.  Wien,  (Lechner's  Sortim.)  1.  20. 

Karten. 

Albaeh,  Jnl.,  Special-Karte  von  Südwest- Oesterreich.  1:200  000.  BIß. 
Umgebung  von  Kufstein-Grossglockner.    Wien,  (Artaria  &  Co.).  2.  40. 

Atlas,  topographiNeher,  de»  Königreichs  Bayern,  bearbeitet  im  topographisebeo 
Bureau  des  k.  b.  Generalstabes.  1  :  50  000.  Bl.  91.  Tulz,  West.  Kupferdmck.  \\ 
München,  (Literarisch -artistische  Anstalt.)    1.50;  in  lith.  Ueberdruck —.  76.  k 

Atlas,  topographiHcher,  der  Schweiz,  im  Maasstab  der  Original-Aufnahmen  nacb  ' 
dem  Bundesgesetze  vom   18.  Decbr.  1868  vom  eidgenössischen  Stabsboreaa  \ 
unter  der  Direction  von  Oberst  Siegfried  veröffentlicht.  1  :  25  000.  20.  Lfrg. 
(12  Karten.)  Bern,  (Dalp).  12.  80.  | 

Carta  nnova  della  Svizzera  con  tuite  le  ferrovie  ora  in  attivita.  1:820000.  ;i 
Mailand,  Sacchi.  1.  50.  | 

Chavanne,  Jos.,  Dr.,  physikalisch-statistischer  Handatlas  von  Oesterreich-Ungaro 
in  24  (chromolitli.)  Karten  mit  erläuterndem  Text,  unter  Mitwirkung  von  Vine. 
V.  Haardt,  Dr.  Anton  Kerner  Ritter  v.  Marilaun,  Frz.  Ritter  v.  Le  Mob- 
nier  etc.  herausgegeben  und  ausgeführt  in  Ed.  Hölzers  geograph.  Institai 
(In  8  Lfrgn.)  1.  Lfrg.  (3  Karten  mit  6  Blatt  Text.^  Wien,  HölzeL  7.  ;. 

Delkeskamp,  Reliefkarte  des  Vierwaldstättersees  und  Umgebung.  Ausgabe  ia 
dreifarbigem  Druck.  Zürich,  Orell.  Füssli  &  Co.  1.  ött 

FJsenbahnkarte,  kleine  officielle,  der  Schweiz.  Herausgegeben  vom  8chweil^ 
rischen  Post-  und  Eisenbahn» Departement  Mai  1882.  Bern,  (Dalp).    1<  ^' 

Ferrovia  del  Oottardo  colle  linee  di  raccordo  per  Tltalia.   Mailand,  (Ronchi). 

Frey  tag,  Uust.,  Special -Touristen -Karte  der  niederösterreichisch-steirischeB 
Grenzgebirge.  Blatt  2.  Westliche  Schneealpe,  Hohe  Yeitsch,  Zeller  und  Afleuxe^ 
Staritzen,  Tonion  und  Student.  Blatt  3.  Schneeberg,  Raxalpe,  östl.  Schneealp« 
und  Semmering.  1  :  50  000.  Chromolith.  Wien,  Artaria  &  Co.  (a)  2.  »>• 

(jaebler,  Ed.,  Special -Atlas  der  berühmtesten  und  besuchtesten  Gegenden  vaA 
Städte  Deutschlands  und  der  Alpen.  100  Karten.  1 :  125  000.  Ein  Ergftniinp- 
werk  für  jeden  Handatlas,  in  sechsfachem  Farbendruck.  (In  25  Lfrgn.)  1. 6^ 
1.  Lfrg.  4.   (4  Bl.)  Leipzig-Neustadt,  Gaebler.  1.  -• 

(jeneral-Strassen-  und  0rt«karte  des  Österreich-ungarischen  Reidiefl,  nebst  gast 
Süd- West-Deutschland  und  einem  grossen  Theile  von  Nord-Italien,  der  Schvciii 
der  Türkei,  und  der  übrigen  angrenzenden  Länder.  4  Blatt  Neue  Ausgabe  1881 
Chromolith.  und  color.  Wien,  Artaria  &  Co.  9, 

(jilii^ron,  J..  pctit  atlas  phonetique  du  Yalais  romain.   8.  30  Blatt  Paria  1 

(^ross,  Rnd.,  Eisenbahnkartc  der  Schweiz  mit  Angabe  der  Postatrassen, 
schiffiahrts-  und  Telegraphen-Linien.  4.  Aufl.   Zürich,  Schmidt  2^ 

V.  Haardt,  Vinc ,  Wandkarte  der  Alpen    1 :  600  000.  6  Blatt  Wien,  HOlicL 
I.  Detaillirte  Ausgabe.    Chromolith.   Nebst  einem  erlftntemden  Textheft 
1  chromolith.  Karte.  (Eintheilung  der  Alpen.)  4.  (27  S.)  80.  -> ;  aaf  LeiiW. 
Mappe  40.  —  ;  mit  St&beu  44.  —  ;  II.  Schul-Ausgabe  24.  — ;  auf  Leiiw« 


508  Bibliographie  1882. 

Kandeg^r's  .1.  Curie  du  cauton  de  Vaadois.  1 :  250  000.  Lausanne  1881,  Boi 

«  —  .80 ;  auf  Leinwand  1. 

Kavenstein,  Lndw.,  Karle  der  Ost- Alpen.  Blatt  5.  Ost-Tiroler- Alpen,  Taaem  i 
Dolomiten.  1 :  250  000.  Bearbeitet  unter  Mitwirkung  des  Dentsehen  undOesI 
reichischen  Alpenycreins.  Chromolith.  Frankfurt  a.  M.,  BaTenstein. 

5.  — ;  auf  Leinw.  in  Leinw.-Cartou  6. 

Keu8M,  A.,  Touristen  -  Karte  von  Nieder- Oesterr eich  und  den   angrensenden 
bieten.  1:875  000.  Chromolith.  Wien,  Hartleben.  In  Lcinw.-Caiton    L 

Seheda,  Karte  von  Wien  und  seiner  nächsten  Umgebung.  Detail-Kacte  \ 
Besuche  der  nächstgelegeuen  Ortschaften,  sowie  zu  AusflQgen  und  Gebä 
Partien  für  Touristen.  1  :  72  000.  Neue  revidirte  Aufl.  mit  Wald&iWi 
druck.  Chromolith.  Wien,  Artaria  &  Co.  *JL 

Seibert,  A.E.,  Distanz-Karte  des  Salzkammergute 3.  1 :  144 000.  Wien,  HöMar*  — 

Silberhaber,  A.,  Touristen-Karte  des  Wiener- Waldes.  1 :  80  000.  Wien,  T«iiii 
Club.  - 

V.  Skrzeszewski,  Adf.,  Ritter,  Special-Karte  der  Umgebung  von  Bad  6a*ttii 

Rundschau  vom  Gamskahr-Kogel.  1 ;  50  000.  Chromolith.  Nebst  Pka  des  H 

bads  Gastein.  1  :  72  000.  Lith.  Wien,  Hölzel.  i 

Wiener    Touristen-Karte.     1:246  857.      13.    Aufl.    Chrottoliäi.   H 

TOplitz  &  Deuticke.  In  Carton.  1. 

V.  SonkJar,  €.,  Regenkarte  der  österreichisch-ungarischen  Monarchie.  l:2^fiWl 
Wien,  Hölzel. 

Special-Karte,  der  österreichisch-ungarischen  Monarchie.    Herausgegebei 
k.  k.  Militär-geographischen  Institut  in  Wien.  1:75  000.  HeliograYura.  1 
(Lechner's  Sort.).  1 .  —  ;  für  A.- V.  mt^^lieder  -^ 

Zone  16.  Col.  11.  St.  Johann  am  Tauem.  —  Z.  17,  C.ll.  Jndenbaa 
Z.  17,  C.  12.  Köflach,  Voitsberg.  -  Z.  17.  C.  13.  Graz.  Z.  17,  C.  14.  Wm 
feld.  —  Z.  18,  C.  12.  Üeutsch-Landsberg  und  Wolfsberg.  —  Z.  18,  a  IK^ 
don  und  Leibnitz.  —  Z.  19,  C.  12.  Unter-Drauburg.  —  Z.  19,  C.  14. 
bürg  und  Luttenberg.  —  Z.  21,  C.  12.  Cilli  und  Batschach.  —  Z.  28^ 
Heidenschaft  und  Adelsberg.  —  Z.  22.  C.  11  Weixelburg  und  ZirkDita.  — ►* 
C.  11.  Laas  und  Geriovo.  —  Z.  19,  C.  13.  Marburg  a.  d.  Drau.  —  Z.  Ift|^ 
Pettau  und  Vinica.  >-  Z.22,  C.  14.  Agram.  —  Z.  22,  C.  15.  Dubrava  andd« 

—  Z.  23,  C.  10.  Se.ssana  und  St.  Peter.  —  Z.  21,  C.  13.  Rohitsch  mid  Dnd 
berg.  —  Z.  21,  C.  16.  Berzenze  und  St.  Georgen.  —  Z.  22,  C.  12.  Badoltei 

-  Z.  22,  C.  13.  Gorkfeld,  Rann  und  Samobor. 

Steinhäuser,  Ant,  Wandkarte    der  österreichischen  Alpen.    1 :  500  000.  l 

Artaria  &  Co.  C 

—  —  Karte  von   Tirol    nebst    Vorarlberg.    Terrain    von    R.  Maschek 

1 :  482  000.  Neue  Aufl.  Chromolith.  und  color.  Wien,  Artaria  &  Co.  4 

Umgebnngs-Karte  von  Graz.  Herausgegeben  vom  k.  k.  Militftr-geogiapUi 

Institut  in  Wien.  1  :  75  000.  Heliogravüre.  Wien,  (Lechner'a  Sort), 

1.  80;  in  Farbendruck  S 

von  Innsbruck.    Ebenso.    1:75  000.  Ebd.         1.60;  Farbendruck  f 

von  Linz.    Ebenso.    1  :  76  000.  Ebd.  1.  60;  Farbendro^  1 

von  Yillach  und  Tarvis.  Ebenso.  1 : 7;')  000.  Ebd.  2.  — ;  Farbendruck  I 

Vogel,  C,   Karte  von  Oesterreich  in  2  Blättern.  1:1,500  000.  (Stieler'i  H 

Atlas  Bl.  Nr.  27,  28.)  Kupferstich  und  color.  Gotha,  J.  Perthes. 

In  Carton  2.  — ;  auf  Leinw.  2 
Karte  von  Südwest  -  Deutsehland   und   der  Schweiz  in  2  Bl.   1 :  025 

(Stieler's  Hand-Atias  Bl.  Nr.  24,  25.)  Kupferstich  und  color.  Gotha,  J.  Peri 

In  Carton  2.  — ;  auf  Leinw.  Ü 
Weber,  J.,    Vogelschau-Karte    der  Gotthardbahn.  2  Bl.  Lith.    Zürich.    0 

Püssli&Co.  7. 


Talel  2a 

1    - 

1 

^W^P^Ä^^ffl 

^^raS   «^^Äi''^üfil 

L    ¥^^*^#»a 

ir 

t!^' 

£L^~^^^^ 

^öi^  öfcw  .  "?  -^^K§^ 

t^  GSOEÜFFI 

^ - 

^^'           -"V^l/innyf          — /(itwiyf 

"™^      ""^"^ 

L„__JI 

, 

.0*.  Airft;^  Jh.Mta>/  rSJ^ttfJt  BOdya 

1 


l 


•(böduubr)* 


.v<5 


^/OÜl^' 


•feODL:UBR 


L 


. .     . ,  ,„. . 

11 

V 

M 

^Mbl 

1 

iffli 

r-;^Z^H||^H9 

1 

mk 

kl 

|t\^\i^a 

Z   1 

H    - 


Ic 


5^ 


[BODL'.ÜBR 


1 


•  ;.«•.•■ 


■y 


ZEITSCHRIFT 
Deutseluüi  imd  Ueistcrreichi^ 

Alp  enver  eins. 

In  ■wAii|ii">^  firfcrii-inpodun  i-le(U)ii> 

TH.  TRAUTWEIN. 

Jahrgang  1882. 

Hr/r  /. 


WIEN.  ISS2- 

lil  CnininH«!»  Art  .f.  rin<|iiDir'»b4iii  |lui'l>liini]laitx  In  V 


Illlllllt 


rriAx  llwot,  F.nlirrfdic  Jnhuin  noi  Mine  B«iftiiiing«i  lu  Jen  Alj<«i 
L.  OtiernuOr»  Dba  Om  Wvrtb  d»!  dl«  BmUiUag  Ton  lUHcn  _ . . 
Dr.  ÜusiAT  i4»ir  KmU,  U(Jt)imu  ti*a  TonntlWu  ho  BotfipeUtj 
llr.  Mal  lUoller,  «in  IUau«T»«g  I«  Teltfr  GmijtnWrpo  . . 

I'.  !»i!«luiil,  MwUcn  tun  l'Mtenniiitl(tJi:Uer.  IIL, ..,,..  . ..  .,...>.;.p.ä 

lUdalf  tllatertinlMr,  Fl<m  df  KtUkuntn  uvil  BerdMvendiiAr  GMiÜ^  ,', 

lta>l»H  W«(»or,lDdwnmk)f4t.. -  lir 

Dr.  Umno  ffavtinrt  tnu  Knieknuf  dar  l'rennellB  Witt  dtö  Sarännxnt  IS 
D,  SUnnlHamilfi,  asi  dnr  Btaucartni.Unin'L  ' 

tUe^srd  Iialsr«  >)<3  Aulidan  tnr  WinmwuU  i  . 


Bi^ihmou. 


Tafel 


Taftl 
Taf.'l 


1.  Spocialkurte  der  ceiitrahMi  /illortlialrr  lirupiie.  1  :  r.r»On(>. 
\^'c  stli«  lit  ^  iJlu'i.  I  iii  r  /.!.jri;!.'ii"-,'i:!iu  «.l'-r  o.-ijir  i.l-A'srnaiuin.ii 
«]••>•  k.  Ic.  Miüt.ii  ui..  ii  ;i  j-lii  •  i.h-ii  Iii>1ir.il-.  i--.nl"  it-^t  Vi..ii 
11.  So\  crl»'ii  lii'.'l  J.  I».nn»'  r.  V.'U-huw.yj  \uii  11:  uv  P«.tt  i.'rs.  >X\*'\\ 
iirnl  K';}.!"r«ir=j<  k  «!«  -  k..1i- .;j.:|"iiiH.)i.'fi  In-iitnt-  X'.i«  II.  r«;ttfr-:  in 

niMl»irj:i;::!^'.!:. 

2.  Dil»  PresancOlii  \oiii  Ti»iial<>|»as^  aus.  N.i.  Ii  .'.i-m  A  lj»i!:.;  .I«..-  rnai. 


Il'-li«»^r.i;lii-  \-.  n  Aiiu'"«.  i  «'r  iV  *i«'^iiil  r.i  Wiiji. 


14     .^Vl.'.      I  --. 


Tafel 
Tafil 


Tafel 


o — «.».  Faiiorauia  iler /iisTspitzo.  Au!/-!!'»)!!!!-..'!;  un.l  ir.'/'ivhnot  v.n  M.;k 

Sclii:lt/r    i.'    1.'   J- •.   '•  i  .•      !.'•  ;••  ••!: 'ti.  11    \  .i:    A  n-J'.'V.;!    tV    'i.'.»>x.-Iil 
ii!  V.'i-r.. 

7— 10.  N'iii-'««  I  !.';r  li:«.-/::    .iii  -t   Ksk»  fisi!:.-..'.--!:!.:::.  m-  \-!i   A    \V-,It«.-n- 

11.  Die  l'latt'^pityj»  im  \\i'tl«-i'iteiiii:eliirii<*   \.  ••  il- .    K 

■^'•-cli'  ri.  N  .« !■•  •  ii  ••:  l'i«  ••   .  :  .."i-      •••.."       ..  ■  ■        .  : 

12.  Der  IlooliwaiiiHT  in  U«*tt«'r>li*iiim*lMrtre  \   m  «1  i   Ki.  '.illii?'.    a::> 
•j' "  livM.  N.:'li  .-ii'.  1  ri!':-.'_"Vi-!'..'  \-   ■  I».  Ji.i: .» •:  :.r      ;•   r.-i!.-:  ]•;:».  }k.;i. 


II::!t''  .n:< 


I  .•!■•  IsUlIi  ii'-il. 


1.' 


•  l!|- 


M;t  .••■ 


II.-:  V.  i;  1  .1-1  ■ii--  Mittut.;«  r  -.m-"  i!-.;-.'t 


Erster  Nacht rau  ziini  Yer/eu-lmN*»  «ler  .Miltilieiier  «le>  iieiitsrlien  und 
Oesterreiiliiselit'ii  Alp«in«'n"ia««  is*»'*^  i'.i  Aii.N/.rme  au*»  deu  Jahres* 
berichteu  der  Neetioiieu  liir  ls^l.  (7-  s.it.n.' 


^^^^^             Ärtiriten  w'lisrtBcramitlrtTrMirnlfilM^^^B 

H                      W  ».  —  tat  tlpti  Doti'en  llMWrlrl                                'j^H 

H                               '^rimmtUcfiii  Aii(oreii  prluilhtii  voit  TIimki  '^i'Mtvii,|Q^H 

^^^               ilfter  Ano^nii.o  ihn  b<>tivtTi-i]<lL<ii  ll-'fl.                               |^^| 

^^^H           Dl^tUji(«rfnYt)rt4^iim.iiillH«ft!lniul«rilefi>il.                   ^^fl 

r"      '* 


ZEITSCHRIFT 


•if* 


Deutschen  und  Oesterreichischen 

Alpenvereins. 


•      ■ 


In  zwanglos  erscheinenden  Heften. 


1<  c  d  i  i;  i  r  t 


7H.    rix' ALT  WEIN. 


Jahrgang  1882. 


y      • 


*      •      •  I     I  r     r  - 


Heft  V. 


I    ; 


I    ! 


WIEN,  1882. 

Verlag  des  DentAvIien  und  Oesterreichischen  AIpenTeroiii<(  in  Wien. 

In  ('oiiiiiii<«iori  iV*r  «).  Liri(I:iU'T*.<'-)icii  ni]i'])h;iriillijii;r  in  München. 


I 


Inhalt 


Seite 

Allgast  BöhiUy  über  optiiscbe  Täuschun!:c<-ii  in^  Gebinde IGl 

Carl  NeumanOf  die  Grenzen  der  Alpen 189 

A.  Waltenberfirer^  die  Arbeiten  des  k.  k.  Militär-geographischen  Instituts 

in  Wien 230 

Dr.  B.  J.  T.  Barth,  der  Widum  in  Tirol 243 

Eduard  Richter,  ein  alter  Bergstarz  im  Salzachthal 260 

Br.  Lorinner,  der  Hube  Burgstall  in  Stiibai    26(i 

GnstaT  Enringer,  Seltener  Hochtouren 280 

Allgemeines.  Führerwesen 280 

Besteigung  des  Elferkofels 285 

Besteigung  dos  Zwölferkofels    289 

Hestoigung  der  Drei-Schusterspitze 293 

H.  Findenegg,  der  Dubratsch 296 


Beilagen. 


Tafel  13  UeberMiclitsblatt  der  dn»  Alpeiigebiet  nnifassenden  Soctionen 
der  Specialkarte  der  österreichisch  -  nii8rarischeii  Monarchie. 

1  :  75  000.  Zinkographi«-.  Zu  Zelte  23*.». 

Tafel  14.  Die  Schlickern  and  oder  Seespltze  in  Stubai  vom  Hohen  Burg- 
»tall.  Zeichnung  von  Fordin  and  Gatt  in  Axanis.  Heliographie  von 
A  n  g  e  r »/  r  &  G  ö  s  c  h  1  in  Wien  Zu  Seite  267. 

Tafel  15.  Der  Tuxer  Kamm  vom  Hohen  Kurcrstall.  Ebenso.  Zu  Seite  274. 

Tafel  IG.  »er  Habicht  vom  Hohen  Burgstall.  Ebenso.  Zu  Seite  274. 

Tafel  17.  Xw5lferkofel  nnd  Einserspitze  in  Sexten.  Narh  einer  ph<»tu- 
iriaj'lii^«h«.ii  (\iiii.'  von  Würthlt*  &  Öpinnhirn  in  Salzburg.  Lieht- 
dru«'k  von  J.  B.  Oboruetter  in  Münrhen.  Zu  Seite  284. 

Tafel  18.  Die  Drei-Schusterspitze  vom  Fischleinthal  aus.  Nach  einer  Photo- 
graphie v«»n  Würthle  Ä:  Spinnhirn  in  Salzburg.  Heliographie  von 
A n gt* r »•  r  »V  <.i ""<•.■  h  1  in  Wi«.n.  Zu  Seite  293. 

Tafel  lt>.  Rundschau  vom  Dobratsch  (Villncher  Alpe).  Aufgenommen  und 
g«'zeichnet  von  J.  Haaa,  bestimmt  von  H.  Finden  egg  und  revidirt 
von  Dr.  Anton  Sattlt^r.  Zu  Seite  2%. 

Zehn  Figuren  und  Ansichten  im  Text. 


Mit  diesem  Heft  wird  an  die  Mitglieder  versendet: 

Anleitung  zu  wissenschaftlichen  Beobachtungen  auf  Alpenreisen.  Fünfte 
(letzt«»)  Abth'*ilung.  Anleitung  zum  Bi-oba«.'bten  und  Bestimmen  der  Alpen- 
pflanzen von  rruf<s.^or  Dr.  K.  W.  v.  Dalla  Torre. 


IDr  4nii  [tn^eti  baanrirt 

AlitlrtUik«-.  Di»  Verscriclitiia  t]i!trM)l))«D  kann  jtxlodi  vrst  i 
tletvr  Aiiaqkbv  <lei  bf  trcfTcntlf  u  Uc(hi  «rf(tl|fru. 


l>i«  liit  Hdr  I  I'- 
■uUar*rti  iiT  m  n*A  - 


ij  ""~ 

'  ZEITSCHRIFT 


Deutsclicii  iiiiil  (»i'stciTi'iciiisdieii   ; 

Alpenvereins. 

Ke.i.Kirl 

TH.    TKALTVVtlN. 

Jahrgang  1882. 
i/'-ft .'(. 

[Scn]'.;  es  d»!)  Jahrgangs.  . 


V»rlaif  de«  Dentsfhrii  iiHd  OrKttTTriphischen  Alp(>DTeri>lM<i  In  WIt», 

In  Coinin<F>in»  .Irr  .1.  I.in.l.iurr' <.)■»>.  Bu.'lihKn'llunit  <n  MUnclwn. 


l»ii-    "Vi".-|»;iT»-V-    A'1^'J";m'"      ' Il- i:"-     li.:t     .1:  ••!      <I: 


i  •  •  •  ( 


Für  den  Herrn  Buchbinder. 

1»  i  .!.  ••  Im.j.'k    zniii   Tlni!    ihmIi  Irisrli,    -*»  wir«!    >rIio!i»Mi'l"  M-isi::...  .. 
.••iii»i.-!il.'ii     lli-iiii    l'.i'iliiüiliM»    i^t   '\\\\*']    *JI    aN    Kr«iirispi/   /.wi-»..!-.  •;  >   l-j  :='.'■ 
Titi'i  iJii'l    ILtiipItit»-!    •in/nkl«  Im-ii.    Vi)ii    «li-n    nh'-iL'»  i;    'J'aU'hi    siiui    ']:>     i..  I;.   • 
L's«»-s-''ii    l\a>i«'ii   i'Ijil«)  1  «.i:«! 'J>.    in  «l«. iisilli.Mi    l»rn«-lH*n   iiiul    arii    |.»-r.  . 
I.-iiHMi  ;j:''/ii;:fH  mit  «ii-n  L.!' i'ii'jilN    in    «1«mi    I»rft«'ln'n  /-i  hfla^^^t-nilii'  1' «i. ..••:.•  .•:• 

Tai-lii  .'t     -••.  7      in  nii.l  r.«   .iniRrn'ktK'clv«»!  do-  I5;8nl»»*    untor  st.jri,.  i-  l 

>t.r<*i*  /"  li-i.''' n.  Im«  lIl^^iL^  n  T.ilrln  *J.  11.  12  ^M-h^n  mit  Heft  I  .ts-j«.'--  .••■!'. 
14  —  J.*=  wnil  2-  2^)  sii«:  :in  «li'r  «T-tiMi,  im  Inhalt NV«T/.fi«'liiii.-  .•::_-  j.  ]  .•:i.i: 
J*»*iT»'.  li.!-  Ilü'i  iiilit«.  -i  ••.;].ii.«l.  n.  ..iirfi  ili»- klrimT«*  Kart*»  Talrj  r;  ^'.  i-..".rt 
in  il.n  r.-M  S    2.;'.». 

I»«  r  i'i-if  N.ulilraL  /::ni  .Miti:lir«I»'r-ViMy.rii*lini'«>  kann  mit  eii!L'»-^''it'il.»ii 
■  ••l.'r  «in'/»'!!!  «-.irtiinnirt ,  •  rr  «niilirli  «l'ir.  lioim  .hiliriTiin^  IHXl  ln»tintili.  l.ofi 
!la!i|»t  •Vnyt.'ichni!«'«  l»ci^r»'li  .ijil.-n  wvrdtn. 


I^ueb-  xnA  Ki&T\<*<lYr.t!k««%  ^\ 


\Vl\i\'  ^'^V'lki 


•% 


SV.  ^^   .  ••._v     * 


»  -.f.. 


*'  :•*• 

;. 


4  • 


9/       • 


« 


■■     • 


.       V 


^   " 


A 


*^ 


.  :   • 


.     'I* 


.    I 


■\\ 


■*-"-<. 


■  •   • 


* 


•4  • 


• 


4 
4 


t* 


?»    ^ 


*,  » 


« 
t   • 


1 


?  <. '     • 


.  'I* 


'^ 


50      \