Skip to main content

Full text of "Zeitschrift für Deutsches Altertum und Deutsche Literatur"

See other formats


This  is  a  digital  copy  of  a  book  that  was  preserved  for  generations  on  library  shelves  before  it  was  carefully  scanned  by  Google  as  part  of  a  project 
to  make  the  world's  books  discoverable  online. 

It  has  survived  long  enough  for  the  Copyright  to  expire  and  the  book  to  enter  the  public  domain.  A  public  domain  book  is  one  that  was  never  subject 
to  Copyright  or  whose  legal  Copyright  term  has  expired.  Whether  a  book  is  in  the  public  domain  may  vary  country  to  country.  Public  domain  books 
are  our  gateways  to  the  past,  representing  a  wealth  of  history,  culture  and  knowledge  that 's  often  difficult  to  discover. 

Marks,  notations  and  other  marginalia  present  in  the  original  volume  will  appear  in  this  file  -  a  reminder  of  this  book's  long  journey  from  the 
publisher  to  a  library  and  finally  to  you. 

Usage  guidelines 

Google  is  proud  to  partner  with  libraries  to  digitize  public  domain  materials  and  make  them  widely  accessible.  Public  domain  books  belong  to  the 
public  and  we  are  merely  their  custodians.  Nevertheless,  this  work  is  expensive,  so  in  order  to  keep  providing  this  resource,  we  have  taken  Steps  to 
prevent  abuse  by  commercial  parties,  including  placing  technical  restrictions  on  automated  querying. 

We  also  ask  that  you: 

+  Make  non-commercial  use  of  the  file s  We  designed  Google  Book  Search  for  use  by  individuals,  and  we  request  that  you  use  these  files  for 
personal,  non-commercial  purposes. 

+  Refrain  from  automated  querying  Do  not  send  automated  queries  of  any  sort  to  Google's  System:  If  you  are  conducting  research  on  machine 
translation,  optical  character  recognition  or  other  areas  where  access  to  a  large  amount  of  text  is  helpful,  please  contact  us.  We  encourage  the 
use  of  public  domain  materials  for  these  purposes  and  may  be  able  to  help. 

+  Maintain  attribution  The  Google  "watermark"  you  see  on  each  file  is  essential  for  informing  people  about  this  project  and  helping  them  find 
additional  materials  through  Google  Book  Search.  Please  do  not  remove  it. 

+  Keep  it  legal  Whatever  your  use,  remember  that  you  are  responsible  for  ensuring  that  what  you  are  doing  is  legal.  Do  not  assume  that  just 
because  we  believe  a  book  is  in  the  public  domain  for  users  in  the  United  States,  that  the  work  is  also  in  the  public  domain  for  users  in  other 
countries.  Whether  a  book  is  still  in  Copyright  varies  from  country  to  country,  and  we  can't  off  er  guidance  on  whether  any  specific  use  of 
any  specific  book  is  allowed.  Please  do  not  assume  that  a  book's  appearance  in  Google  Book  Search  means  it  can  be  used  in  any  manner 
any  where  in  the  world.  Copyright  infringement  liability  can  be  quite  severe. 

About  Google  Book  Search 

Google's  mission  is  to  organize  the  world's  Information  and  to  make  it  universally  accessible  and  useful.  Google  Book  Search  helps  readers 
discover  the  world's  books  while  helping  authors  and  publishers  reach  new  audiences.  You  can  search  through  the  füll  text  of  this  book  on  the  web 


at|http  :  //books  .  google  .  com/ 


?^w 


»feJ^k-N 


Id'^^lt^^' 


'•^*■  •" 


'■-%■.' 


I 


^^rAf^^^^ß,^fyf\2. 


'f^^'^ 


^^% 


^«V^.  . 


"%^.> 


^IkAAAA 


>A/^^, 


E  Libris 


Ariuri  S.  Napier. 


0A7>^A*^- 


.*^A        AA 


*  r* 


A4^* 


UK  T,P, 


iHk^ 


Digitized  by 


Googk 


RiSi' 


Digitized  by 


Googk 


Digitized  by 


Googk 


ZEITSCHRIFT 

FÜR 

DEUTSCHES  ALTERTHUM 

UND 

DEUTSCHE  LIHERÄTÜR 

UNTER  MITWIRKUNG 

TOH 

KARL  MÜLLENHOFF  vm  WILHELM  SCHERER 

HERAUSGEGEBEN 

von 

ELIAS  STEINMEYER 

SIEBENÜNDZWANZIGSTER  BAND 
DER  NEUEN   FOLGE  FÜNFZEHNTER   BAND 


BERLIN 

WEIDMANNSGHE  BUCHHANDLUNG 

1883 


Digitized  by 


Googk 


Digitized  by  LjOOQIC 


INHALT. 


Btlto 

IKe  rittel  der  köoigin  tob  Saba,  Ton  Hertz 1 

Die  Sprüche  des  bremischen  ratsstuhls,  von  Meyer 33 

Falco,  Ton  Batst 50 

Bemerknngen  zur  Kindheit  Jesn,  Ton  Scbönbach 65 

IKe  heimat  des  deutschen  Rolandsliedes,  Ton  Schröder 70 

Ist  Konrad  von  Heimesfnrt  der  Verfasser  des  JfldelT,  von  Steinneyer  83 

Noch  einmal  MF  48, 13  ff,  von  Lncae 88 

Kasseler  bmchstficke,  von  Kochendörffer 91 

Zn  Zs.  25, 170  ff.  244  ff,  von  Köhler 96 

Das  hssverhaltnis  der  Elis  saga  ok  Rosamondn,  von  Kölbing    ...  97 

Über  Otfiids  vers-  und  wortbetonnng,  von  Wilmanns 105 

Das  Heldenbach  an  der  Etsch,  von  Zingerle 136 

Wenielen,  von  Franck 142 

Zq  Wolfram,  von  Martin 144 

Teldekes  Servatins.    Münchner  fragment,  von  Meyer 146 

Ahd,  glossen  in  HamOtonhss.,  von  Wattenbach 157 

Albrecht  von  Scharfenberg  nnd  der  dichter  des  Jungem  Titnrel,  von 

SpiUer 158 

Hat  Oswald  von  Wolkenstein  im  jähre  1424  Tirol  verlassen?,  von 

Noggler 179 

Kritische  nntersachnng  der  quellen  zur  geschichte  Ulfllas,  von  Kauf- 
mann       193 

Stadien  über  Ulrich  Fäetrer,  von  Spiller 262 

Der  Strafiibnrger  Alexander  und  Eilharts  Tristrant,  von  Wilmanns  294 

Parricida  in  Schillers  Teil,  von  Brahm 299 

Königsberg,  der  dichter  der  Klage  über  die  ermordung  Friedrichs  von 

Braunschweig,  von  Wyss 301 

Sarantasm^,  von  Lichtenstein 302 

Zu  bnider  Berthold,  von  Denifle 303 

Predigtbrachstficke  vi,  von  Schönbach 305 

Segen,  von  demsdben 308 

Ein  diebssegen,  von  Steinmeyer 3t  1 

Ahd.  eigennamen,  von  Hofmann 312 


Digitized  by 


Googk 


IV  INHALT 

Seite 

Wolframs  Selbstverteidigung,  Parzival    114,  5  —  116,  4,  von  Stosch  313 
Die  anordnuDg  der  Raodliebfragmente  and  der  alte  Ruodliebus,  von 

Seiler 332 

Das  volkstfimlicbe  deutsche  liebeslied,  von  Bardach 343 

Kleine  beitrage  zur  geschichte  der  deutschen  mystik,   von  Strauch  363 

I  Mechthild  von  Magdeburg 368 

n  Die  jüngere  Gertrud 373 

in  Mechthild  von  Hackeborn 376 

Bemerkungen  zu  Seifrid  Helbling,  von  Martin 382 

Eine  hs.  des  Wälschen  gastes,  von  SteiDmeyer 384 


Digitized  by  LjOOQ iC 


DIE  RÄTSEL  DER  KÖNIGIN  VON  SABA. 

Zs.  23,  48  hat  b^err  prof.  MUUeabpff  eipe  ootiz  ^es  berrp 
Carl  Becker  »us  Awslerdam  über  einea  bisher  mobajcapqtaa  go- 
belio  nilgfiteili.  ich  war  dieaes  frUbjabr  ebei^  dasfiW  beschäftigt, 
AwB  ddFauf  abgebildeten  gegenatande  i^acbzvgßb^i^«  als  mir  ein 
glücklicher  aufall  eii>«a  awieiteii  tappipb  mü  dereelb^o  dar^telluog 
Tor  augeo  brachte. 

Dieser,  seit  kurzem  im  besitze  s.  d.  des  fürajim  von  Reufa 
j.  ].,  war  zur  ausbei6er«Dg  bieher  naich  HOoiBben  geschickt  wprdea. 
iaul  gflüger  miit/silttiig  des  fürstl.  reufaiachen  faofmrschails»  frei- 
herro  voii  Neyaeobug,  bal  er  sich  seit  iiP7Arden)ilifi$ber  zeit  in 
der  kircbe  zu  Kiracbkaii,  ei^ew  dorfe  bei  Schlei?,  befuAdeu,  wp 
er  zuletzt  iu  »ii^m  kleiifiei»  raunie  bii^ler  der  sakriatei  an  eio^ 
bretterwand  genagelt  war.  nach  Brückner  (Vplka-  und  landea- 
kunde  des  flirattentiiina  Beufc  j.  1.,  Gera  1$70,  s.  623)  soll  er 
in  der  früheren,  im  j.  1503  ^baut^n  wd  1751  abgebrochenen, 
Kirschkauer  kircbe  als  altardecke  gedient  babeo.  er  ist  jetzt  im 
fürstl.  schlösse  zu  Schleiz  aufbewahrt  und  wird  dort  vorauasicht- 
lieh  im  müpzkabinet  aufgeb^ngt  werden,  in  w/elcbem  fr.eiberr 
Yon  Meysenbug  ein  kleines  museum  zusommenateUt. 

Der  gobelin  stammt  aus  dem  j.  1566.  er  ist  86  om.  hoch 
und  120  breit,  wie  die  noch  unverblichene  rOckseite  zeigt, 
prangte  er  dereinst  in  buntester  farbenpracht.  in  einem  üppigen 
garten  voll  blumen  und  fruchtb^umep  sitzt  recbt3  (vom  bjespb^ue^) 
ein  kAnig  auf  goldenem  throne,  in  reicher  trachc,  die  kröne  auf 
dem  haupt,  den  aeepter  in  der  rechten,  drei  hofleute  stehen 
hinter  ihm.  am  fufse  des  thrones  ist  ein  äffe  angekettet,  da* 
neben  sieht  man  im  blumigen  grase  weifse  hasen  und  einen  pfau. 
dem  throne  gegenüber  auf  der  linken  seite  des  bildes  steht  eine 
Z.  F.  D.  A.  XXVU.    N.  F.  XV.  1 


Digitized  by 


Googk 


2  DIE  RÄTSEL  DER  KÖNIGIN  VON  SABA 

gekröDte  frau  in  prächtiger  tracht  des  IGjhs.  sie  hält  in  der 
linlten  einen  blumenstraufs,  über  dem  eine  (kaum  mehr  zu  er- 
kennende) biene  fliegt,  hinter  ihr  stehen  vier  edelfrauen,  deren 
eine,  eine  jugendliche  gestait,  ihr  die  schleppe  trägt,  ein  weifses 
hUndiein  mit  rotem  halsband  läuft  neben  her;  im  grase  tummeln 
sich  eichhorn  und  feldhuhn.  in  der  mitte  des  bildes  unter  einem 
apfelbaum  yor  den  mit  rotem,  grünumsäumtem  teppich  belegten 
stufen  des  thrones  sind  zwei  gleich  grofse  kinder  beschäftigt, 
äpfel  aufzulesen,  beide  mit  kurzen  blonden  lockenhaaren,  beide 
in  gegürteten  gelben  knabenrOcken  mit  hlauen  säumen,  in  wei- 
fsen  Strümpfen  und  gelben  schuhen,  das  eine  steht  aufrecht  und 
steckt  einen  apfel  in  den  busen;  das  andere  bückt  sich  und 
sammelt  äpfel  in  seinen  wie  eine  schürze  aufgenommenen  rock- 
schoofs.  oben  in  den  bäumen  sitzen  und  flattern  verschieden- 
artige Vögel,  darunter  eine  eule.  in  den  oberen  ecken  sind  zwei 
Wappenschilde  angebracht,  rechts  eine  goldene  liHe  auf  rotem 
dreiberg  in  blauem  feld,  links  ein  stehendes  goldenes  kreuz  in 
schwarzem  feld.  ^ 

Über  und  zwischen  den  personen  windet  sich  ein  vielge- 
schlungenes weifses  Spruchband  mit  derselben  inschrift  in  schwar- 
zen gotischen  buchstaben  wie  auf  dem  von  herrn  Becker  be- 
schriebenen gobelin.  nur  müssen  die  reimpare  umgestellt  werden, 
über  der  kOnigin,  die  mit  der  rechten  nach  den  kindem  zeigt, 
stehen  die  verse:* 

Bescheide  mich,  kinig,  oh  die  blumen  und  kind 

van  ort  glich  oder  ungliA  eindi, 
des  kOnigs  antwort  lautet: 

*  wie  mir  freiherr  von  Meyseobug  bestStigt,  slimmt  keiner  dieser 
Schilde  zu  den  wappen  der  einst  in  Kirschkau  begüterten  adekfamilien, 
welche  Brackner  (aao.  624)  aafz&hlt. 

*  ich  gebe  die  verse  nach  herrn  Beckers  aufzeichnung.  die  inschrift 
des  Kirschkaner  teppichs  hat  Brückner  noch  Tollständig  vorgelegen,  wie 
seine  freilich  incorrecte  widergabe  (aao.  623)  beweist  als  der  teppich 
nach  Mfinchen  kam,  war  die  inschrift  grofsenleils  zerstört,  ich  habe  mit 
herrn  bibliotheksecretSr  dr  Wilhelm  Meyer,  der  mir  in  dieser  ganzen  Unter- 
suchung aufs  freundlichste  an  die  band  gieng,  nur  noch  folgende  bmchstucke 

lesbar  gefunden:  Beseh  ....  mich  kinig  o m 

er  ungleich  sind te  blum  nil  tpart 

d..t  (für  dietet kein  platz)  Kindt  ze ..t  an  sei art  1566. 

die  Jahreszahl  ist  sicher,  das  fehlende  ist  seitdem  nach  dem  Beckerschen 
text  ergSnzt  worden. 


Digitized  by 


Googk 


DIE  RÄTSEL  DER  KÖNIGIN  VON  SABA  S 

Die  Bietm  die  reckte  bium  nicht  spart. 
Dieses  kind  zeigt  an  sin  wiblich  art. 
dabei  deutet  er  mit  der  linken  auf  das  kind,  das  die  flpfel  im 
aufgehobenen  rocke  sammelt. 

Bild  und  inschrifl  lassen  keinen  zweifei  darüber,  dass  wir 
den  könig  Salomo  und  die  königin  von  Saba  vor  uns 
haben. 

Im  i  buch  der  Könige  c.  10  heifst  es:  und  die  königin 
von  Sabäa  börete  den  ruf  Salomos  zu  ehren  Jehovas  und  kam, 
ihn  zu  versuchen  mit  rätseln,  und  sie  kam  nach  Jerusalem  mit 
einem  sehr  grofsen  zuge,  mit  kameelen,  tragend  spezereien  und 
gold  sehr  viel  und  köstliche  steine,  und  kam  zu  Salomo  und 
redete  zu  ihm  alles,  was  in  ihrem  herzen  war.  und  Salomo 
sagte  ihr  alles,  was  sie  fragte;  nichts  blieb  verborgen  vor  dem 
köoige,  das  er  ihr  nicht  sagte  (ebenso  2  Cbron.  9,  1).  —  es  war 
natarlich  dass  diese  schlichte  erzfthlung  der  wissbegierde  der  nach- 
wachsenden geschlechter  nicht  genüge  tat,  und  dass  die  sage  er- 
gänzte, was  die  chronik  verschwiegen  hatte,  in  erster  linie  stand 
die  frage,  welcher  art  die  rätsei  gewesen  seien,  an  denen  Salomo 
seine  Weisheit  bewährt  habe,  ein  willkommener  anlass  für  orien- 
talische erzähler,  ihren  Scharfsinn  leuchten  zu  lassen,  sehen  wir 
zu,  vrie  sie  dieser  aufgäbe  gerecht  wurden.  ^ 

Was  zunächst  die  jüdische  sage  betrifft,  so  föllt  auf  dass 
sie  uns  nur  späte  und  fragmentarische  künde  über  die  begegnung 
Salomos  mit  der  königin  von  Saba  zu  bieten  weifs.  es  erklärt 
sich  dies  aus  der  von  Grünbaum  (Zs.  der  DMG  31,  214)  dar- 
gelegten eigentümlichen  tendenz  der  talmudischen  Überlieferung, 
weniger  Salomos  ^lacht  und  herlichkeit  als  seinen  Übermut  und 
abfall  von  Jehova  sowie  seine  darauf  folgende  demütigung  und 
strafe  hervorzukehren. 

Im  Midrasch  zu  den  Sprüchen  —  nach  der  Vermutung  von 
Zunz  (Gottesdienstliche  vortrage  der  Juden  s.  268)  aus  dem  10  jh. 
stammend  —  steht  gleich  zu  anfang:  die  königin  von  Saba  sagte 

*  die  dissertatioD  des  Wiltenberger  professors  Karl  Haar.  Zeibich  De 
qoaesüonibus  abstrasis  regioae  Sabae  Salomooi  regi  propositis  (Vitemb. 
1744,  4*),  welche  Friedreich  in  seiner  Gesch.  des  rätseis  (Dresden  1860 
s.  98)  als  ihm  anzaganglich  anführt,  behandelt  nur  die  frage,  ob  unter 
den  aenigmata  der  kdnigin  aossehliefolich  ralael  im  engeren  sinn  oder  nicht 
aoch  ernstere  probleme  zu  verstehen  seien. 


Digitized  by 


Googk 


4  DIE  RÄTSEL  DER  KÖNIGIN  VON  SABA 

zu  ihm  (dem  kOnige):  bist  du  Salomo,  von  dem  ich  gehört?  — 
ja.  —  da  fragte  sie  ferner:  mechtest  du  mir  antworten,  wenn 
ich  dich  etwas  frage?  -*  worauf  Salomo :  der  herr  wird  Weisheit 
verleihen  (Sprüche  2,  6).  —  die  für  einen  franenmund  wenig 
ziemenden  rfltsel,  welche  die  königin  hierauf  vorbringt,  mOgen 
in  der  Obersetzung  Lighlfoots  folgen:  DMi  ea:  Quid  hoc  sü? 
Septem  exeunt,  et  novem  intrant.  Duo  miscent,  et  unus  bßrit. 
Dicit  ille:  Septem  dies  teparationis  feemmae  exeunt,  et  novem 
tneneee  foetaiianis  mtrant.  Duo  uberä  pwrant  peculum,  er  utm» 
9ugä.  Iterum,  mquä  üla,  ego  fuaeram:  Quid  koe  est?  FoamtiMi 
didt  fUio  Mio:  Pater  tuue  erat  pater  mens,  avus  tuus  erat  mari'- 
tus  meus,  tu  es  fUus  mens,  et  ego  $um  soror  tua.  Cui  respon» 
4ä  ille:  Corte  fiUae  Lothi  erant  (Joh.  Lightfoot  Horae  hebraicae, 
in  Evang.  Uicae  11,  31,  s.  Opera  omnia,  Roterodami  1686, 
n  527).  dann,  Mirt  die  ersllhlting  fort,  machte  sie  noch  eine 
probe,  sie  liefs  knaben  und  mSdchen  kommen,  alle  eines  aus- 
sehens,  einer  grOfse  und  mit  denselben  gewändern  bekleidet,  sie 
sagte:  scheide  die  mlnnlichen  personen  von  den  weiblichen! 
alsbald  winkte  er  seinen  dienern  (eigentlich  eunuchen),  und  sie 
brachten  nttsse  und  backwerk  (geröstetes  brot?  fliöth),  was  er 
unter  jene  verteilte,  die  knaben,  die  sich  nicht  schimten,  nahmen 
sie  mit  ihren  kleidern  entgegen,  die  mddchen,  die  sich  schämten, 
enpflengen  sie  mit  ihrer  kopfbedeckung  (schleiertucb,  stidar  -» 
sudarium),  worauf  Salomo  sagte:  das  sind  die  knaben,  und  das 
sind  die  madoheo. 

Dieselbe  sage  findet  sich  mit  geringen  abweichungen  in  dem 
Sammelwerk  Jalknt  zu  2  Chron.  9,  1  (§  1085).  ^ 

Eine  auafohrlicbere,  leider  unvollständige,  erzShlung  enthalt 
das  aweite  ehaldaische  Targum  zum  buch  Esther  (1,  3),  dessen 
abfassungszeit  nicht  sicher  ist.  nach  Gaster  (Germania  25,  292) 
wäre  es  spitestens  aus  der  zweiten  hälfle  des  7  jhs.  gott  hatte 
dem  könig  Salomo  A\e  herschaft  verlieben  über  alles  wild  des 
feldes,  über  die  vögel  der  luft,  Ober  das  gewürm  der  erde,  so* 
wie  über  teufel,  dämonen  und  geister,  deren  aller  spräche  er 
verstand,  als  er  eines  tages  wolgemut  beim  weine  war,  lud  er 
alle  köDige  des  osteus  und  des  westens  zu  sich  und  beherbergte 
sie  in  seinem  palast.    da  liefs  er  geigen,  cymbeln,  pauken  und 

^  die  deutsche  ftbenetsaag  aas  dem  Midrasch  uod  die  aie  iMgleitenden 
notisen  verdanke  ich  der  gefalligkeit  des  herm  Rabbinowiez. 


Digitized  by 


Googk 


DIE  RÄTSEL  DER  KONIGIN  VON  SABA  5 

halfen  htfbeibriogea,  worauf  einst  sein  yater  David  gespielt  hatte, 
ferner  lieb  er  alle  tiere  und  alle  geister  kommen  das»  sie  vor 
ihm  tanzten  und  seinen  königlichen  güsten  seine  herlichkeiten 
zeigten,  die  Schreiber  des  kteigs  riefen  alle  mit  namen  aaf, 
und  alle  kamen  bis  auf  den  wilden  halin  (nach  GrQnbaum  Zs« 
der  DMG  31,  211  ist  der  Wiedehopf  gemeint),  endlich  aber  er^ 
flchien  dieser  doch  vor  dem  turnenden  gebieter  und  ertSihlle, 
er  habe  die  ganze  weit  durchflogen,  um  zu  erforschen,  ob  es 
noch  ein  land  gebe,  das  seinem  herrn  nicht  gehorche;  da  habe 
er  im  fernen  oslcn  ein  land  gefunden,  Kitor  genannt,  dessen 
boden  kostbarer  als  gold  sei,  und  wo  das  sifter  wie  mist  auf 
den  strafsen  liege;  dort  wohnen  menschen  in  menge  mit  krönen 
auf  dem  haapt,  die  nichts  vom  kriege  wissen,  und  Ober  sie 
harsche  eine  frau,  die  kOnigin  Saba.  sofort  entaaikke  ihn  Saiomo 
mit  einer  drohMiden  Vorladung  an  die  kOnigin ;  alle  vogel  flogen 
mit,  sodass  die  sonne  verfinstert  wurde,  die  kOnigin,  die  sieb 
eben  vor  dem  meere  anbetend  niedergeworfen  hatte,  zerriss  im 
schrecken  ihr  gewand  und  schickte  nach  ihren  ratgebem.  diese 
antworteten:  wir  kennen  den  kOnig  Saiomo  nicht  und  kümmern 
ans  nicbt  um  seine  regierung.  sie  aber  liefe  alle  schiffe  des 
meeres  ausrüsten  mit  perlen  und  edelsteinen  als  gaben  für  Saiomo 
und  sandte  ihm  dazu  6000  knaben  und  mSidchen,  die  in  der^ 
selben  stände  desselben  tages,  monats  und  jahrs  geboren  waren, 
alle  von  gleichem  wuchs  und  gleichem  aussehen,  aHe  mit  pur- 
purgewändern  bekleidet,  denen  gab  sie  einen  brief  an  Saiomo 
mit,  worin  sie  sich  erbot,  obgleich  man  sonst  von  ihrem  land 
in  das  seine  volle  sieben  jähre  zu  reisen  habe,  in  dreien  vor 
ihm  zu  erscheinen,  als  sie  nach  abiauf  dieser  friet  ankam,  setzte 
sich  Saiomo  in  ein  gbsemes  gemach;  sie  aber  giaobte,  er  sitze 
mitten  im  wasser,  und  hob  ihre  kleider  auf,  um  hindurchzu*- 
waten.  da  sah  er  daas  ihre  füfse  mit  haaren  bedeckt  waren 
und  sprach:  deiae  schOnhät  ist  achOnheit  derfraaen;  dein  haar 
aber  ist  haar  der  mSnner.  das  haar  ist  dem  manne  zierde,  de» 
weibe  aber  verunaiemng.  —  mein  berr  und  kOnig,  beganii  sie, 
iA  wül  dir  drei  rdtsel  aufgeben,  lösest  du  sie,  so  werde  icb 
erkennen  dass  du  ein  weiser  mann  bist,  wo  nicht,  so  bißt  du 
ein  mensch  wie  alle  übrigen.  —  sie  sagte  ihm  darauf  drei  rätsei, 
das  erste  vom  schminkrohr,  das  zweite  vom  naphlha  und  das 
dritte  vom  flachs,  und  er  löste  sie  alle,    da  pries  sie  seine  weis^ 


Digitized  by 


Googk 


6  DIE  RÄTSEL  DER  KÖNIGIN  VON  SABA 

heit  und  gab  ihm  ihre  geschenke,  und  er  gab  ihr  dagegen,  was 
sie  nur  wünschte  (PCassel  Das  buch  Esther,  Berlin  1878,  s.  249  ff). 
—  von  den  6000  gleich  aussehenden  kindern  ist  auffallender 
weise  nicht  weiter  die  rede,  die  hievon  handelnde  stelle  ist  in 
der  schriftlichen  Überlieferung  des  Targum  verioren  gegangen, 
denn  dass  die  kOnigin  bei  der  absendung  der  kinder  dieselbe 
aufgäbe  im  äuge  hatte  wie  im  Midrasch,  kann  keinem  zweifei 
unterliegen. 

Voile  bestätigung  bietet  hiefür  die  aus  jüdischen  quellen 
schopfende  arabische  sage,  über  welche  neuerdings  Gustav 
ROsch  in  den  Jahrbüchern  für  protestantische  theologie  (Leipzig 
1880,  VI  524ff)  eine  eingehende  Studie  veröffentlicht  hat  bei 
den  Arabern  führt  die  kOnigin  von  Saba  den  namen  Balqis.^ 
schon  Muhammed  gab  einen  teil  der  sage  in  abgekürzter  fassung, 
welche  beweist  dass  er  deren  kenntnis  bei  seinen  zuhOrern  vor- 
aussetzte, er  kommt  in  der  27  sure  (21—45),  wo  er  von  den 
Propheten  des  wahren  glaubens  handelt,  auf  Salomo  zu  sprechen 
und  erzählt  ua.,  wie  er  einst,  über  die  abwesenheit  des  Wiede- 
hopfs (arab.  hud-iud,  nach  seinem  parungsruf  so  genannt,  vgl. 
upupa)  zürnend,  von  diesem  durch  seinen  bericht  über  die  neben 
gott  noch  die  sonne  verehrende  kOnigin  von  Saba  (der  name 
Baiqis  wird  nicht  erwflhnt)  besänftigt  wurde  und  sie  vor  sich 
lud;  wie  er,  noch  ehe  sie  selbst  erschien,  durch  einen  zauber- 
mächtigen schriftgelehrten  ihren  wundervollen  thron  in  einem 
nu  vor  sich  bringen  liefs;  wie  sie  dann  kam,  in  dem  mit  glas 
belegten  saal  ihre  beine  entblofste  und  sich  darauf  dem  kOnig 
und  seinem  gott  unterwarf.  —  die  rätsei  hat  Muhammed  nicht 
erwähnt;   um  so  reicheren  aufschluss  gewähren  spätere  quellen. 

Die  älteste  ausführliche  erzählung  hat  Bel'^ml,  der  vezier 
des  Samanidensultans  Mansur  i  in  der  2  häUte  des  10  jhs.,  in 
seine  persische  Überarbeitung  der  arabischen  weltchronik  des 
Tabari  (aus  dem  anfang  des  10  jhs.)  aufgenommen,  nach  ihm 
hat  es  seit  Jusuff  (dem  ägyptischen  Joseph)  kein  schöneres  ge- 
schöpf  auf  erden  gegeben  als  Balqts;  denn  sie  war  die  tochter 
eines  prinzen  und  einer  peri.    Salomo,  auf  einem  eroberungszug 

^  dies  ist  die  fibliche  form  des  namens,  nach  anderen  soll  die  rich- 
tigere anssprache  ßilqtt  sein,  s.  Rösch  aao.  524.  —  deutnngen  des  namens 
8.  De  Sacy  Chrestomathie  arabe  iii  530;  Fresnel  im  Journal  asiatiqae, 
4  s^rie,  XVI  280;  Rösch  aao.  567. 


Digitized  by 


Googk 


DIE  RÄTSEL  DER  KÖNIGIIH  VON  SABA  7 

gegen  die  ungläubigen  in  Jemen  begriffen  <»  erfuhr  durch  den 
budhud  von  ihr  dass  sie  noch  die  sonne  anbele.  auf  seine  bot- 
scbafl  beschloss  sie,  ihn  mit  geschenken  zu  erproben;  sucht  er 
die. guter  dieser  weit,  sprach  sie  bei  sich,  so  ist  er  ein  kOnig 
wie  andere  und  kein  prophet.  sie  schickte  ihm  durch  einen 
gesandten  einen  ziegel  von  gold  und  einen  von  silber  nebst  einem 
goldenen  kflstchen,  darin  ein  undurchbohrter  rubin  verschlossen 
war,  ferner  100  knaben  und  100  mädchen  (der  Verfasser  ver- 
gisst  zu  sag^n  dass  sie  gleich  gekleidet  waren),  die  er  dem  ge- 
schlecht  nach  unterscheiden  sollte;  endlich  liefs  sie  ihn  nach 
dem  durststillenden  wasser  fragen,  das  weder  vom  himmel  noch 
von  der  erde  komme.  Salomo,  vom  engel  Gabriel  in  allem  unter- 
wiesen, liefs  seinen  ganzen  teppich  voll  goldener  und  silberner 
Ziegel  legen,  sodass  der  böte  seine  zwei  gar  nicht  abzugeben 
wagte,  dann  löste  er  zunächst  das  ratsei  vom  wasser:  es  sei 
der  schweirs  des  rosses,  der  einzige  tierische  schweifs,  der  den 
durst  stillt,  weil  er  süfs  ist  dann  erriet  er  den  Inhalt  des  ver- 
schlossenen kästchens  und  hiefs  seine  diws  einen  diamant  holen, 
um  den  rubin  damit  zu  durchbohren,  endlich  liefs  er  den  kindern 
vor  dem  mahle  handwasser  bringen,  das  pflegen  die  frauen  in 
der  hohlen  band,  die  mSlnner  auf  dem  handrücken  zu  empfangen ; 
auch  schlagen  beim  waschen  die  männer  den  ärmel  zurück,  die 
frauen  nicht,    daran  unterschied  sie  der  kOnig. 

Auch  hier  lässt  Salomo  den  thron  der  Balqis  vor  ihrer  an- 
kunft  entführen,  wie  im  Koran  erbietet  sich  erst  ein  dämon, 
den  thron  herbeizuschaffen,  bevor  Salomo  sich  vom  sitze  erhebe ; 
der  schriflgelehrte  aber  vollbringt  dies  in  der  schnelle  eines  blickes. 
nach  Bef^ml  ist  letzterer  ein  Jude  vom  stamm  Levi,  der  den 
grofsen  namen  gottes  (das  9dk$mham]^ra$eh)  weifs.  das  deutet 
auf  eine  jüdische  quelle,  in  dem  gleichfalls  aus  dem  10  jb.  stam- 
menden mfirchen  der  lauteren  l>rüder  vom  streit  zwischen  mensch 
und  tier,  wo  dieser  sagenzug  angeführt  wird,  um  den  vorrang 
der  menschen  vor  den  dschinnen  zu  beweisen,  heifst  der  mann 
Asaf,  der  söhn  des  Barkhijä  (übers,  von  Dieterici,  Berl.  1858, 
8.  39):  das  ist  Asaaph  der  seher  (2  Chron.  29,  30),  der  psalmen* 
Bänger,  dessen  vater  im  1  buch  der  Chronik  (16,  17)  Berechja 
genannt  wird,  die  Araber  machten  ibn  zum  vezier  Salomos  und 
feiern  ihn  als  das  ideal  aller  veziere. 

Balqis,  Ukhvi  Bef^ml  fort,  war  schön  und  tadellos,  nur  dass 


Digitized  by 


Google 


8  BIß  RÄTS£L  DER  &ÖN16IN  VON  SABA 

üt  eibige  zibgeDhaare  an  den  Iminen  hatte,  diesen  makel  aber^ 
trieben  die  diws  in  ihr^n  Schilderungen,  worauf  Salomo  ihn^n 
befahl,  ein  schloss  2u  bauen  mit  einem  krystallboden  davör^ 
100  eilen  im  geiiert^  worunter  wasser  floea.  Balqts  streifte  ihr« 
beiokleidier  in  iie  hohe  Und  entblof^te  ihre  beine.  —  daher  iaC 
es  noch  heute  brauth  dass  ein  ft'ei^  die  belne  seiner  erwählten 
sehen  darf.  —  darnach  bekehrte  sie  sich,  und  Salomo  lieDs  fQr 
sie  durch  die  diws  das  erste  enthaarungsmitlel  bereiten,  dslinil 
▼ermttilte  er  sich  mit  ihr,  und  sie  gebar  ihm  einen  sehn  (Cbro- 
tiique  de  Tabari,  traduite  sur  la  rersion  persanne  de  Befami 
par  Zetenberg,  Pari»  1867,  i  437  «f). 

In  dem  äirabischen  original,  das  eben  im  erscheinen  begriffeii 
ist,  fehlt  das  kinderrätsel.  was  Tabart  ertahlt,  ist  folgende^ 
(t  579)!  Balqis  schickte  an  Salomo  eine  perle  zum  durchbohren^ 
auf  Aen  rat  der  satane  liefs  er  einen  bohrwurm  ein  haar  durch 
dieselbe  ziehen  und  schickte  sie  zurück,  nun  machte  sich  di« 
köbigin  taiit  groDiem  gefolge  auf  den  weg  zu  Saloti^o.  vor  ihm 
angelangt  flragte  sie,  ob  sie  ihm  eine  fk'age  vorlegen  dQrfe.  —^ 
ja,  frage  nur!  —  sie  sprach:  was  für  ein  Wasser  ist  das,  dtift 
weder  vom  himmel  noch  von  der  erde  kommt?  —  Salomo  be*- 
fragte  wie  gewöhnlich  zuerst  die  leute  seiner  Umgebung,  dann, 
da  sie  keinen  bescheid  wüsten,  die  dftmonen  (dschinn),  dann  die 
teufel  (satane).  (Hese  antworteten:  nichts  leichter  als  dasl  lasi 
ein  pferd  in  vollem  laufe  driiin  rennen,  sammle  dann  dessen 
Schweifs  in  einem  gefäfs,  so  hast  du  das  verlangte  wasser.  -^ 
Sa!omo  antwortete  hierauf  der  kOnigin :  der  schweife  des  pferdes. 
--  ganz  richtig,  sagte  sie  un«l  ftihr  fort:  sage  mir,  was  ist  das 
wesen  (arab.  iaun,  was  auch  gestalt,  färbe  bedeutet)  gottes?  — 
da  sprang  Salomo  vom  throne  herab  und  fiel  anbetend  uieder> 
-^  im  teite  ist  hier  ein  Sternchen  (p.  581  z.  15),  was  eine  lUcke 
im  manuseript  anzudeuten  scheint.^ 

Die  abstammung  der  Balqts  von  einer  dfimonischen  mifttef 
bertfhrt  auch  ein  Zeitgenosse  des  Tabart,  der  gesohiohtschreiber 
Masu^'üdl  (Ma(;oudi  Les  prairtes  d'or,  teite  et  traduction  par  Bar- 
bier de  Heynard  et  Pavet  de  Courteille,  Pilris  1864,  ik  i&2). 
seine  quelle  war  die  sägenhafte  geschichte  ^^t  himjarisefaen 
dynastte  der  Tobbä.    tite  erzfthlung  von  den  eitern  der  Balqto 

'  herr  Gr&obanm  hatte  die  gQte,  mir  diesen  aaszug  aus  dem  nrtexi 
mitrutdlen. 


Digitized  by 


Googk 


DIE  RÄTSEL  DUR  KÖNIGIN  VON  SABA  9 

kt  dne  fiiriaBte  des  YielT^rbreiteten  marchens  von  der  y^boten^n 
frage» 

Äbnlieh  wie  bei  Befämt  lautet  die  erzlibluiig  von  den  rfttaelo 
der  k4loigiD  in  der  ältesten  arabischen  qneHe«  der  geschiehte  der 
ForarohaoBiediaehen  propfaeten  von  Ta'Alebt  (aofang  des  11  jhs.)t 
der  sich  auf  den  noch  im  ersten  jh.  der  hedschra  zum  islam 
Obergetrelenen  Juden  Vabab  ibn  Munabbib  beruft  (s.  die  milleilung 
Güdemeisters  an  Birlitigery  Ösireicht  yiertetjahrsscfar.  für  kath. 
theol.  n  428)«  ferner  in  der  ohronik  des  Ibn-al-Atlr  aus  der 
1  hfttfle  dee  13  jbe.  (Ober  diese  und  andere  quellen  der  sage 
s.  itosch  aao.  527). 

Der  Eomkoiinientater  BaidAwt  (18  jh.)  gibt  au  Sure  27, 8ä 
(u  68  ed.  Fleischer)  Ober  Balqis  folgende  eriAirtening:  es  wird 
enalilt  dass  sie  den  Mundbir  söhn  Amrus  unter  den  gesandtem 
(an  Salomo)  schickte  und  mit  ihnen  knaben,  welche  aussahen 
wie  Diädohen,  und  mSdchen,  weiche  aussahen  wie  knaben,  femer 
eine  schachtel,  worin  eine  ungebohrte  perle,  und  einen  onyx^ 
dessen  durchbohrung  krumm  war,  und  sie  sprach :  wenn  er  ein 
prophel  ist,  so  soll  er  die  knaben  ?on  den  msdehen  unterscheiden, 
die  perle  in  gefader  linie  durchbohren,  den  edelstein  mit  einem 
faden  durchziehen,  als  sie  nun  ins  hoflager  kamen  und  die  grofte 
des  hoistaates  sahen,  entfiel  ihnen  der  mut,  und  als  sie  vor  Sabmo 
erschienen,  war  ihnen  Gabriel  schon  zuvorgekommen  und  hatte 
den  kOnig  belehrt,  was  zu  tun  sei.  er  liefs  einen  bohrwurm 
herbeibringen,  -r-  dieser  nahm  ein  haar  und  zog  es  durch  die 
perle,  —  dann  einen  weifsen  wurm,  ^—  dieser  zog  einen  faden 
durch  den  edelstein.  dann  liefe  er  wasser  (zum  gesichtwaschen) 
holen:  die  mMehen  nahmen  es  in  die  eine  band  und  taten  es 
in  die  andere  und  wuschen  dann  erst  das  gesiebt;  die  knaben 
dagegen  wnsehen  sich  sogleich,    dann  gab  er  die  ^ge  zurOck.  ^ 

Aus  nicht  genau  bezeichneter  quelle  Qbertrug  Hammer  eine 
dem  Befämt  sehr  nahe  kommende  fassung  der  sage  (Rosenöl) 
Slattg.  Q.  Tab.  1819,  1 154ff>.  Safomo  hatte  1000  franen;  Äer 
1001  waren  itan  bestimmt  t  diese  leinte  war  Balqis.  wie  lusutf 
der  sckenete  der  mSnner,  so  war  sie  die  schönste  der  firauen. 
Salomo  liefs  sie  durCb  den  hudhud  auffordern,  sich  zem  islam 
n  bekehren.  ^^  die  proben  sind  4ieBelben  wie  bei  BeTäittit.    nttr 

'  aack  diese  stelle  w^r  tietr  Grünbadkn  so  lyenndtich  fftt  mich  tu  flber- 
•etsen. 


Digitized  by 


Googk 


10  DIE  BÄTSEL  DER  KÖNIGIN  VON  SABA 

das  rätsei  vom  wasser  lautet  anders:  es  fällt  nicht  vom  himmel 
und  quillt  nicht  aus  der  erde  und  rinnt  süfs  und  bitter  aus 
einem  glas  (die  trSne).  was  die  dschinnen  dem  Salomo  von  den 
füfsen  der  kOnigin  sagen,  ist  Verleumdung«  Salomo  erblickt,  als 
sie  das  gewand  aufschürzt,  das  schönste  bein  und  den  glattesten 
knOchel« 

Am  reichsten  ausgestaltet  zeigt  sich  die  Balqlssage  bei  dem 
biographen  Muhammeds,  Husein  ihn  Huhammed  ihn  al  Hasan 
aus  Dijärbekr  (f  1558)  in  dem  buche  Chamis,  übersetzt  von  Weil 
(Biblische  legenden  der  muselmfinner,  Frankf.  1845,  s.  243  ff), 
hier  ist  der  vater  der  Balqts  ein  sabäischer  vezier  von  altem  him- 
jarischem  kOnigsstamm,  ihre  mutter  die  dschinneotochter  Umeira 
(auch  hier  das  mflrchen  von  der  verbotenen  frage),  sie  vermählt 
sich  mit  dem  kOnig  von  Saba,  erdolcht  ihn  in  der  brautnacht 
und  bringt  es  durch  arglistige  ranke  dahin  dass  sie  aun  zur 
herscherin  erwählt  wird,  auf  die  botschaft  des  hudhud  kleidet 
sie  500  Jünglinge  als  Jungfrauen  und  500  Jungfrauen  als  Jüng- 
linge und  befiehlt  jenen,  sich  wie  mädchen,  diesen,  sich  wie 
knaben  zu  benehmen,  mit  ihnen  sendet  sie  an  Salomo  ein  ver- 
schlossenes kästchen  mit  einer  undurchbohrten  perle  und  einem 
krummdnrchbohrten  diamanten,  endlich  einen  becher,  den  er  mit 
wasser  füllen  soll,  das  weder  vom  himmel  gefallen  noch  aus  der 
erde  gequollen  sei.  Salomo  errät  alles  verborgene,  durchbohrt 
die  perle  mit  einem  wunderstein,  lässt  den  diamant  durch  einen 
seidenwurm  einfildeln  und  den  becher  mit  pferdeschweifs  füllen, 
dann  lässt  er  1000  silberne  kannen  und  Waschbecken  bringen 
und  befiehlt  den  Sklaven  sowol  als  den  Sklavinnen  sich  das  ge- 
siebt zu  waschen,  die  erstem  fahren  sogleich  mit  der  band,  auf 
welche  das  wasser  gegossen  wird,  ins  gesiebt;  die  letztern  aber 
leeren  das  aus  der  kanne  in  die  linke  band  fliebende  wasser 
zuerst  wider  in  die  rechte  und  waschen  dann  erst  mit  beiden 
bänden  zugleich  das  gesiebt.  —  da  ihm  mehrere  satane  einreden 
wollen,  Balqts  habe  eselsfüfse,  lässt  er  sie  über  den  krystallenen 
boden  führen  und  erblickt  einen  tadellosen  frauenfufs,  worauf 
er  sich  mit  ihr  vermählt  und  von  da  an  jeden  monat  drei  tage 
bei  ihr  in  ihrer  hauptstadt  Har'eb  zubringt,  als  sie  stirbt,  lässt 
er  sie  in  der  von  ihr  erbauten  Stadt  Tadmor  begraben,  wo  man 
ihr  grab  unter  dem  chalifen  Walld  i  (705—717)  entdeckt  hat 

Eine  bearbeitung  dieser  darstellung  wurde  in  die  von  Weil 


Digitized  by 


Googk 


DIE  RÄTSEL  DER  KÖNIGIN  VON  SABA  11 

übersetzte  redaction  von  1001  nacht  eingefQgt  (Pforzheim  1841, 
1?  502  fi). 

Vom  Wiedehopf  erzählen  die  orientalischen  dichter  dass  ihm 
Salomo  ab  ehrenlobn  fflr  seine  künde  von  Balqls  seine  bunte 
federkrone  ?eriiehen  habe  (Azeddin  Ehnocadessi  Les  oiseaux  et 
les  fleurs,  publ.  et  trad.  par  Garcin,  Paris  1821,  s.  96). 

In  sämmtlichen  arabisch- persischen  fassungen  der  sage  er« 
kennt  Salomo  das  geschlecht  der  kinder  an  der  art,  wie  sie  die 
hande  oder,  was  anschaulicher  ist,  das  gesiebt  waschen,  über 
den  ursprünglichen  sinn  des  bei  Baidäwt  und  Husein  von  den 
Aranen  beobachteten  brauches  gibt  eine  Talmudstelle  aufklflrung, 
die  bei  Kohut  in  seiner  abhandlung  über  jüdische  angeloiogie 
und  damonologie  (Abh.  der  DMG  iv  16,  Leipzig  1866)  zu  lesen 
ist:  ^bedient  man  sich  des  üls  zum  salben,  so  nehme  man  das- 
selbe aus  der  hohlen  band,  nicht  aus  dem  geflSfse ;  denn  die  da- 
moqenbeschwOrer  besprechen  nur  das  öl  im  geföfse,  nicht  aber 
auch  das  in  der  band.'  —  die  band  als  gefäfs  benutzt  hat  eine 
Ton  Zauber  reinigende  kraft,  die  knaben  begnügen  sich  mit  dem 
einmaligen  umgiefsen;  die  mädchen  dagegen  suchen,  bevor  sie 
das  Wasser  ins  gesiebt  bringen,  die  reinigende  würkung  durch 
zweimaliges  umgiefsen  zu  steigero. 

Es  lässt  sich  nicht  verkennen  dass  in  dem  sagenbild,  wie 
es  uns  in  dieser  orientalischen  tradition  entgegentritt,  züge  des 
semitischen  mythus  auf  die  biblische  kOnigin  übei'gegangen  sind. 
am  häufigsten  kehrt  in  den  verschiedenen  darsteliungen  die  an- 
gäbe wider  dass  die  beine  der  Balqts  —  ursprünglich  würklich, 
später  nur  angeblich  —  tierisches  aussehen  haben;  bei  Ta'älebt 
wird  dies  ausdrücklich  als  ein  merkmal  ihrer  dämonischen  ab- 
kunft  bezeichnet,  die  starke  behaarung  hat  Balqts  mit  Lilith 
gemein,  einer  zum  mürderischen  buhlgespenst  herabgesunkenen 
altsemitischen  liebesgottin.  die  schon  bei  Ta^Alebt  ^  erwähnten 
eselsfüfse  erinnern  an  die  arabischen  ghül,  jene  in  den  märchen 
so  oft  genannten  leichenzerfleischenden  walddämonen,  zu  denen 
wider  Lilith  ga*echnet  wird,  auch  dass  ihr  grab  in  Tadmor 
gefunden  wird,  ist  bedeutsam:  denn  Tadmor  ist  der  aufenthalt 
der  Lilith.  andere  arabische  sagen  hinwiderum  preisen  Balqfs 
als    kriegsheldin  und  anlegerin  von   wunderbaulen,   was  schon 

*  auch  bei  dem  Korankommentator  DscbeUleddin  al  Mahslli,  um  1400 
(Alcorani  textns  universalis  aactore  Marraccio,  Patavii  1698,  8.  513). 


Digitized  by 


Googk 


12  DIE  RÄTSEL  DER  KONIGIN  VON  SABA 

• 

MoTers  beüimmt  hat,  sie  mit  der  fabelhalteo  berscherin  des  alten 
Assyriens,  mit  ^der  kriegerischen  buhlerin  Semiramis',  an  identi« 
ficieren  (Die  PhOniuer  u  3, 293.  i  455).  wie  Balqts  einem  mensch- 
liehen  vater  und  einer  daimonischen  matter,  so  entstammt  auch 
Semiramis  dem  liebesbund  eines  schonen  Syrers  mit  der  wasser« 
gOttin  Derketo.  diese  mythischen  grundlagen  der  sage  hat  Rösch 
in  seiner  oben  angefahrten  Studie  erörtert. 

Mit  Semiramis  bringt  denn  auch  ROsch  (aao.  553)  das  Ter* 
kleiden  der  kinder  in  beziehung.  hatte  doch  nach  Diodor  (2,  6) 
Semiramis  die  medisch-persische  tracht  erfunden,  wetcbe  so  ein« 
gerichtet  war  dass  man  nicht  erkennen  konnte,  ob  die  damit 
bekleidete  person  ein  mann  oder  ein  weih  sei  (Movers  i  635). 
nach  Ta'älebl,  Baidftwt  und  Husein  sind  die  kinder  nicht  gleich 
gekleidet,  sondern  die  knaben  tragen  weibliche,  die  mädchen 
mannHche  tracht.  auch  dieser  kleidertausch  weist  auf  bekannte 
cultusgebrSuche  im  dienste  androgyner  gottheiten,  su  denen  Se- 
miramis gehört  (Movers  i  456). 

Zur  Vervollständigung  der  analogie  hätte  Rösch  das  aufheben 
des    kleides  ^  mit    aphrodisischen    gebärden   in    Zusammenhang 

^  der  sagenzug  ist  bekanntlich  weit  verbreitet,  dass  die  teoschung 
durch  einen  krystallenen  fufsboden  bewürkt  wird,  widerholt  sich  jedoch  nur 
in  einer  einzigen  stelle,  im  Mahäbhärata  (Lassen  Indische  altertumsk.,  Bonn 
1847,  I  676  n.  3):  mitten  in  der  halle  des  Judhishthira  ist  ein  krystallener 
mit  lotosblumen  von  edelsCein  bedeckter  estrich;  den  hält  Darjddbana  fflr 
einen  wasserteich  and  sieht  seine  kleider  in  die  höhe;  nachher  hält  er  einen 
warklicben  teich  für  einen  künstlichen  und  fallt  ins  wasser.  —  diese  jedes- 
falls  sp&te  possenhafte  gescbichte  mag  mit  der  judisch-arabischen  verwandten 
Ursprungs  sein,  in  dem  hindustanischen  Sammelwerk  Prem-SagAr  ist  be- 
reits Zauber  mit  im  spiel:  da  wurde  dem  palast  durch  seinen  erbaner  May 
(Maj«)  die  eigenschaft  verliehen,  dass  die  auf  dem  trockenen  giengen  im 
Wasser  in  waten  meinten  aad  umgekehrt  wasser  fiär  land  kielten  (Gerda 
de  Tassy  Hist.  de  la  litt.  Hindoui  et  Hindoustani,  Par.  1847,  u  174).  alle 
übrigen  sagen,  wo  dieser  zug  widerkehrt,  haben  es  nur  mit  Zauberkünsten 
zu  tun.  so  die  sage  vom  siciliscben  zauberer  Heliodor,  den  der  hl.  Leo 
von  Galania  (um  600)  mit  der  stola  band  und  verbrennen  lieC^.  von  ihm 
wird  in  der  aus  dem  griechischen  übersetzte«,  angeblich  giochzcitigen  le- 
gende des  heiligen  enSUt:  Cum  oöviae  aiiquando  fatiae  e$9ent  muUereM, 
astantibtu  impurU  Modalibus  ait:  Quid  ti,  amici,  facio  ut  dmwdeniur 
istae  in  ocuUs  omnium?  Atque  illico  nefariam  artem  adhibens,  quasi 
fluvium  praeterlabentem  earum  tensibtu  ostendit,  iia  ut  velut  aquam  in- 
gt^ssnrae  ttmieas  genu  tenui  mltollerent  {kk  SS  Boiland.  febr.  iii  224^. 
hier  ist  natürlich  die  möglichkeit  einer  einwOrkung  der  Balqlssage  nickt  tAn- 


Digitized  by 


Googk 


DIE  RÄTSEL  DER  KÖNIGIN  VON  8ABA  13 

swtiaiteii;  aber  bei  dem  •Uvarbreüetea  flft«ben,  tUss  saubefer  sipneate«- 
icliBageo  beiiebiger  art  bewürken  köniieii,  Ut  die  annahipe  einer  aeibaUa- 
digen  erfindung  oichl  minder  wahrscheinlich,  dasselbe  gilt  von  allen  den 
europäischen  sagen,  in  welchen  ähnliches  erzählt  wird,  wie  im  französischen 
romsn  von  Valentin  und  Orson  (Bist,  des  denx  nobles  et  vaillans  cheratiers 
Valentin  et  Oraon,  Paris  o.  j.),  auf  den  schon  Walter  Scott  (Minatrelqr  of 
tbe  acoltish  border  ni'  163)  bingewieaen  bat,  ohne  das  capiftel  anaogeben. 
es  ist  das  30atf.  da  werden  die  beiden  zauberer  Adramain  und  der  zwerg 
Pacolet  aufgefordert,  eine  gesellschaft  mit  ihren  känsten  zu  unterhalten, 
sofort  lässt  Adramain  einen  breiten  schrecklichen  atrom  voll  grofser  und 
kleiner  fische  daherfllefsen ,  sodass  alle  die  kleider  aufheben  und  schreien, 
ala  ob  aie  am  eitrinken  wären,  dann  aingt  Pacolet  ein  zaubcrlied,  ood  als- 
bald sprengt  dvroii  das  waaaer  e»  gsalÜBer  hiiaeh  und  hinter  ihm  jäger  mit 
Windhunden  und  bracken,  sodass  viele  aus  der  gesellschaft  aufspringen, 
um  den  hirsch  abzufangen.  —  diese  stelle  ist  in  das  alte  Faustbuch  über- 
gegangen, aber  nicht  in  die  ursprüngliche  ausgäbe  von  1687,  sondern  in  die 
noch  im  selben  jähre  erschienene  Überarbeitung,  welche  Zarncke  in  der 
bibliographie  der  Faastbücher  (Neudracke  aua  dem  16  und  17  jh.  nr  7  p.  xn) 
mit  C  bezeichnet,  abgedruckt  in  Scheiblea  Kloater  (vni  1022.  vgl.  Liebrecht 
Onent  und  occid.  1 131).  durch  das  blendwerk  einer  Überschwemmung  bannt 
Virgilius  im  volksbnch  den  sultan  von  Babylon,  während  er  mit  dessen 
tocbter  auf  seiner  luflbrücke  entflieht  (Gomparetti  Virgil  im  ma.,  deutsch 
von  Dütschke,  Leipzig  1S7S,  s.  311;  Thoma  Early  engliah  prose  romancea 
n>  4B).  alibekannt  in  Deutschland  ist  die  volkasage,  wie  ein  gaukier  einen 
MMUaln,  der  deo  uaehaucm  ala  ein  grofsfr  balkea  oder  wiesbaum  er- 
icbeiot,  entweder  seibat  auf  der  nase  balanciert  oder  von  einem  bahn  bald 
am  fttlse  umherziehen,  bald  im  Schnabel  oder  bürzel  umherschwenken  lässt, 
von  einem  mädchen  aber,  das  in  seiner  kopfbürde  ein  allen  zauber  zer- 
stdrendea  vierblättrigea  kleeblatt  trägt,  entlarvt  wird  und  darauf  an  dem 
aMchen  durch  die  vielbeaprochene  sinneateuachung  räche  aimmt,  so  erxähit 
in  Wfirtemberg  (Baader  Badiacbe  volkaa.  ar  278;  Meier  Scbw&bw  s.  nr  281; 
Birlinger  VottatAmliehea  i  nr  563),  in  Baden  (Monea  Ana.  1835  sp.  408 
nr  28),  in  Tirol  (Alpenburg  Alpensagen  n  330),  im  Hildesheimischen  (Scham- 
bach-MfiUer  Niedersächs.  a.  nr  190),  am  Niederrhein  (Montanus  Vorzeit  der 
länder  Gleve-Mark  i  172);  hier  hält  das  mädchen  wie  die  fleroler  und  die 
sieben  Bchwaben  eSn  blübendee  flaehsfeld  Ar  waaaar  (vigl.  KÜM  nr  149; 
m*  232).  In  Bdfamee  etiiklt  man  den  achwank  von  2itek»  dem  zauber- 
kundigen  hefiumen  konig  Wensela  iv  (Wenxig  Westalav.  mäcchenschatz 
a.  160).  in  Schonen  spiegelt  der  gaukier  seinen  Zuschauern  vor  dass  er 
durch  ein  pumprohr  krieche  (Eva  Wigström  Folkdigtning  i  Skäne,  KiÖb. 
1880,  p.  165,  s.  Liebrecht  Germ,  xxvii  119;  vgl.  Gaater  Germ,  xxv  294). 
ui  ähnlicher  weise  bestrafte  der  durch  seine  magiscbea  kflnste  vielberV>mle 
islindfacbe  pforrer  Eirikr  Magnuaaao  in  der  2  bitfte  dea  17  jba-  swei  pfou- 
aöobtige  bauemtöcbter  (KlManrer  laländ.  volkaa.  163).  endlich  sei  noch  er- 
wähnt daaa  auch  die  achwedische  waldfrau  (Mkogtnufva)  den  leuten  die 
sinne  verwirrt,  dass  sie  in  tiefem  morast  zu  waten  meinen  und  die  kleider 
aufiMhOrzen  (Mannhardt  Baumkult.  120). 


Digitized  by 


Googk 


14  DIE  RÄTSEL  DER  KÖNIGIN  VON  SABA 

bringen  können ,  wie  sie  Herodot  (2,  60)  von  den  ägyptischen 
weibern  beim  festzug  nach  Bubastis  berichtet,  nach  der  tradition 
der  rabbinen  war  rituelle  entblofsung  auch  mit  dem  dienste  des 
moabitischen  Baal  Peor  verbunden  (Wünsche  Der  jerusalemische 
Talmud,  Zürich  1880,  s.  267). 

Das8  im  lande  der  Semiramis  selbst  sich  die  sage  von  ihrer 
arabischen  doppelgängerin  localisiert  hat,  beweist  der  name  eines 
hohen  kalkhügels  bei  Birebjik  am  Euphrat,  worauf  noch  trümmer 
eines  tempels  sichtbar  sind,  Teil  Balcfis  (Ainsworth  Travels  and 
researches  in  Asia  minor,  Mesopotamia,  Cbaldea  and  Armenia, 
London  1842,  i  304)\  Rawlinson  will  ihren  namen  in  keilscbriften 
im  nordöstlichen  Arabien  am  persischen  meerbusen  gelesen  haben 
(Ewald  Gesch.  des  Volkes  Israel,  Gott.  1866,  m  389  anm.  2). 

Nach  Reinaud  (Description  des  monumens  musehnans  du 
cabinet  de  m.  le  duc  de  Blacas,  Paris  1828,  i  164)  ist  noch 
heute  die  begegnung  der  Balqts  mit  Salomo  einer  der  belieb- 
testen  gegenstände  künstlerischer  darstellung  im  Orient;  man 
sieht  sie  allenthalben  in  den  bilderbüchern,  auf  kästchen.  Unten- 
geschirren  udgl.  die  abbildung  eines  gemäldes  auf  einer  per- 
sischen schachte!  gab  Hanmier-Purgstall  in  den  Fundgruben  des 
Orients  (Wien  1816,  v  103):  in  einer  offenen  halle  sitzt  Salomo 
in  persischer  königstracht  auf  einem  thron  mit  hoher  rückwand, 
links  (vom  beschauer)  Balqts  auf  einem  polstersitz  mit  einem 
becher  in  der  band;  hinter  ihr  erscheint  der  köpf  einer  zofe. 
vor  ihr  sitzt  ein  vogel  mit  weit  geöffnetem  schnabel,  wahrschein- 
lich der  böte  hudhud.  weiter  links  sitzt  ein  krieger  mit  einer 
guitarre  über  der  schulter  und  einem  becher  in  der  band;  hinter 
diesem  stehen  gruppen  von  frauen  und  von  tieren.  auf  der 
rechten  seite  des  bildes  sieht  man  auf  niederem  stuhl  den  grofs- 
vezier  Asaf,  neben  ihm  einen  hasen,  hinter  ihm  persische  hof- 
leute,  dnen  sitzenden  engel,  einen  persischen  krieger  und  drei 
dämonen.  im  Vordergründe  nur  mit  dem  oberleibe  sichtbar  grup- 
pieren sich  7  nackte  weiber  mit  perlenschnüren  um  den  hals, 
die  Vertreterinnen  des  Salomonischen  harems.  von  den  rätsel- 
aufgaben ist  nichts  zu  sehen,  man  müste  denn  in  zwei  rechts 
vom  throne  im  hintergrund  auftauchenden  gleichgekleideten,  an- 
scheinend weiblichen  gestalten,  von  denen  eine  die  hohle  band 
hinhält,  eine  künstlerische  abbreviatur  des  kinderrätsels  erkennen 
wollen. 


Digitized  by 


Googk 


DIE  RÄTSEL  DER  KÖNIGIN  VON  SABA  15 

In  ihrem  sOdarabischen  stammland  —  von  dessen 
einstiger  anmat  und  fippigkeit  die  griechischen  Schriftsteller 
märchenhafte  Schilderungen  hinterlassen  haben  (s.  Duncker  Gesch. 
des  altert,  i^  230(0«  ^^^  d^ni  es  noch  im  buche  Chamis  heifst: 
das  land  Saba  war  gleichsam  ein  diadem  auf  der  stirne  des  weit* 
alls  (Weil  Bibl.  legenden  249)  —  hat  sich  keine  einheimische 
künde  von  der  sagenberühmten  kOnigin  erhalten,  aus  den  In- 
schriften, welche  in  der  hauptstadt  Hariaba,  dem  heuligen  dorfe 
Ma'reb,  gefunden  wurden,  ersehen  wir  dass  sich  die  kOnige  dieser 
Stadt  kOnige  von  Saba  ^  genannt  haben  (AvKremer  Ober  die  süd- 
arab.  sage,  Leipzig  1866,  s.  27);  aber  von  Balqfs  zeigt  sich  keine 

*  der  Dame  Saba,  bebr.  Schebd^,  ist  ein  kuschitiscbes  (vorseroilisches) 
wort,  unter  allen  semitischen  sprachen  nnr  im  äthiopischen  erhalten:  Sabe* 
heilst  mensch,  die  Sabäer  nannten  sich  also  die  menschen  schlechthin, 
eine  naive  exdoslvitat,  die  bei  aahlreichen  anderen  Völkern  widerkehrt, 
eigentlich  versteht  es  sich  von  selbst  dass  ein  volk  den  menschennamen 
zunächst  auf  sich  anwendet  (vgl.  JGhrAdelung  Älteste  gesch.  der  Deutschen 
154).  das  wort  Lutu,  das  das  ägyptische  volk  bezeichnete  (hebr.  in  der 
Völkertafel  Ludim),  heifst  einfach  menschen  (Ebers  Ägypten  nnd  die  bflcher 
Hose  I  97).  def  Litauer  nennt  sich  im  gegensatx  zum  ausländer  jmonus 
menaeh  (Pott  Etymologische  forschongen  u>  2,  814).  der  zigeuner  nennt 
sich  Manuichf  sanskr.  manuthja,  oder  Rom  mann  (Pott  Die  Zigeuner  i  35  ff), 
dieselbe  bedeutuog  haben  die  namen  der*Tschuktschen,  tschekto,  der  Samo- 
jeden,  neneUch  (Wolheim  Natiooallitt.  sammtlicher  vÖlker  des  Orients  i  488), 
der  Tungnsen,  Boje  und  Dankt  (Peschel  Völkerk.,  Leipzig  1874,  s.  403),  der 
Äinos  (Humbert  Japon  iUostr^  i  111),  der  Eskimo  Inmät  pl.  von  innuk 
mensch  (FMflller  Allg.  elhnograpbie,  Wien  1873,  s.  73).  die  von  den  Russen 
so  genannten  Kaljuschen  in  Alaska  reden  von  sich  selbst  als  den  ThUnkU, 
menschen  (Peschel  425);  auch  der  name  Kurilen  bedeutet  dasselbe  (Egli 
Nom.  geogr.  312).  die  Renaivölker,  an  die  Eskimo  grenzend,  nennen  sich 
Tknaina,  menschen  (FMflller  217),  die  Athapasken  Tinneh,  menschen  (aao. 
218),  die  Mandan  Numang-Kake,  menschen  (Pott  Personeonamen  s.  681); 
HÜhwm  heilst  mann,  ebenso  der  name  der  Delawaren  Lunnapee  (Pott  aao. 
6890*  der  eigentliche  name  der  Arowacken  im  englischen  Guyana  ist  Luk- 
kuim,  menschen  (FMQller  234) ;  die  Ghiriguanos,  eine  horde  der  Guarani 
am  Orinoko,  heiÜBen  sich  Abat  oder  AbaboMy  menschen  (Ausland  1867 
8.  869),  die  Chiqoitos  in  Bolivia  naquinones,  menschen  (Pott  aao.  690). 
früher  nannten  sich  auch  die  brasilianischen  Indianer  Cari,  männer  (Ausland 
1867  8.  871).  die  den  Namadialect  redenden  Hottentotten  geben  sich  den 
ehrennanien  Khoikhoin  OMusehen  der  menschen,  heifsen  sich  aber  auch  ein- 
fock  khain,  menschen  (FMQller  78).  wenn  man  Reinegg  glauben  darf,  so 
bedentet  avch  der  name  Hunnen,  kalmückisch  und  nogai- tatarisch  gi'un, 
nichts  anderes  als  menschen  (Allg.  histor.  topogr.  beschreibung  d^s  Kau- 
kasus, Gotha  und  SPetersburg  1796,  i  67). 


Digitized  by 


Googk 


16      DIE  RÄTSEL  DER  KÖNIGIN  VON  6ABA 

spur,  auch  die  kOoigsluteD  des  in  den  erßteo  chrisUjoheo  jähr- 
buoderten  in  Jemen  zqr  herschaft  gebngteo  Stammes  der  Himr 
jaren  nennen  sie  nicht  erst  mit  dem  siegreichen  vordringen 
des  ismaeUtischen  elements  nach  sQden  scheint  siph  hier  die 
jüdisch -arabische  sage  von  Balqls  eingebürgert  zu  haben;  erst 
muhammedanische  Chronisten  wie  Abnlfeda,  HamjEa  von  Ispahan« 
Nttwairt  trugen  ihren  namen  in  die  kOnigslisten  ein,  allerdings 
um  ein  Jahrtausend  zu  sptft  (Schultens  Hist.  imperü  vetustiss. 
Joctanidarum ,  Harderovici  Gelrorum  1786«  s.  9.  25.  55).  die 
binajarischen  prachtbaqten  in  Sa'nä  sollten  die  drei  schlöfiser  sein^ 
welche  von  den  dämonen  auf  Salomos  geheifs  für  Balqts  erbaut 
wurden  (Osiander  in  der  Zs.  der  DMG  10,  19).  jeder  alte  bau 
in  Jemen  wurde  auf  sie  zurückgeführt  (ROscb  561),  so  vor  aUem 
der  in  den  sagen  viel  genannte  dämm  von  Ma'reb,  dessen  bnich 
später  die  Stadt  verwüstet  haben  soll,  am  berühmtesten  ist 
noch  heute  die  grofsartige  tempelruine  eine  halbe  stunde  von 
Ma^reb,  Haram  Balqis,  der  palast  der  Balqts,  genannt  (Kremer 
aao.  6). 

Aber  auch  jenseits  des  roten  meeres  bei  den  stammverwandten 
Äthiopen  ist  die  sage  von  der  kOnigin  von  Saba  zu  bause. 
möglich  dass,  wie  Caussin  de  Perceval  (Essai  sur  i'hist.  des  Arabes, 
Paris  1847,  i  44)  annimmt,'  schon  die  sabäischen  colonisten, 
welche  das  abesinische  reich  gründeten,  die  erinnerung  an  die 
freundin  Salomos  in  die  neue  heimat  mitbrachten  und  dort  wie 
eine  antoehtbone  Überlieferung  localisierten:  ^  soweit  uns  die 
äthiopische  sage  bekannt  ist,  steht  sie  gleich  der  südarabischen 
unter  nordarabischem  einfluss.  der  äthiopische  name  der  kOnigia 
ist  Mdqdd,  Mäqedä  (über  den  namen  s.  ROsch  557).  so  wird 
sie  im  verj&eichnis  der  abesiniscben  künige  aufgeführt  (Dillmann 
in  der  Zs.  der  DUG  vu  341).  man  zeigt  einen  ort  mk  bedeu- 
tenden ruinen  als  ihre  geburtssUltte ;  ihre  residenz  soll  Axuma 
j;ewesen  sein.  Ludolf  (ßist.  aethiopica,  Francof.  1681,  1.  2 
c.  3,  22)  vergleicht  den  streit  der  Araber  und  Äthiopen  ^m  die 

■  die  resultate  der  oeuereo  etboologiachea  und  historischen  forachup- 
^ea  resniniert  HoiQm4  (Die  nameo  ia  t&ngeliere  bei  dea  sAdsciwitischeo 
Völkern,  Leipzig  1879,  6.  34^).  each  Renao  (Hist.  s^a^U  des  Ungaes 
semitiques  i>  318)  verdankt  die  sage  von  der  königin  von  Saba  wie  all^e 
andern  biblischen  enahlungen  ihre  popularitat  in  Abesinien  und  Jemen  den 
Juden  und  keinen  nationalen  erinnernngen. 


Digitized  by 


Googk 


DIE  RÄTSEL  DER  KÖNIGIN  VON  SABA  17 

kOnigin  des  Südens  mit  dem  zwischen  Deutschen  und  Franzosen 
am  Karl  den  gr.  dieser  streit  um  die  beimat  der  königin  hat 
auch  die  Schriftsteller  des  abendlandes  bis  in  unsere  tage  herein 
in  zwei  lager  gehalten;  doch  in  neuester  zeit  ist  Roh.  Hart- 
mann (Die  Nigritier,  Berlin  1876,  i  383)  für  die  äthiopische  natio- 
nalitat  der  kOnigin  von  Saba  (Söbah  oberhalb  Chartum  beim  Bahr 
el  Asrak  ?)  eingetreten,  zwischen  beiden  parteien  vermittelt  eine 
dritte,  welche  die  kOnigin  über  beide  reiche  zugleich  herschen 
Iflsst. 

Schon  bei  Beräml  fanden  wir  die  angäbe  dass  Balqts  dem 
Salomo  einen  söhn  geboren  habe,  auf  diesen  söhn  führte  das 
legitime  christliche  kOnigshaus  von  Habesch  seinen  Ursprung  zu* 
rOck.  die  sage  hatte  daher  bei  den  Äthiopen  hervorragend  po- 
litische bedeutung.  das  Wappentier  der  abesinischen  kOnige  ist 
der  lOwe  von  Jada  mit  dem  Wahlspruch:  ^der  lOwe  von  Salomos 
gescblecht  und  von  Judas  stamm  hat  gesiegt'  (James  Bruce  Travels 
to  discover  the  sonrce  of  the  Nile  in  the  years  1768 — 73,  Edinb. 
1813,  11*  392).  noch  Theodoros  ii,  als  er  aus  niederem  stände 
sich  aufschwingend  das  äthiopische  reich  widerherstellte,  rühmte 
sich  seiner  abkunft  von  Salomo  und  der  kOnigin  von  Saba,  da 
er  wol  wüste  dass  das  abesinische  volk  nur  einen  kOnig  von 
Salomonischem  blute  anerkennen  würde. 

Nach  der  einen  tradition  stellte  die  kOnigin  vor  ihrem  schei- 
den an  Salomo,  ganz  wie  die  amazonenkOnigin  Tbalestris  an 
Alexander  (Justin.  12,  3),  die  bitte,  er  mOge  ihr  einen  söhn  zeugen 
(Pineda  De  rebus  Salomonis  regis,  Hoguntiae  1613,  1.  5  c.  14, 46 
p.  547).  nach  der  andern  geschah  dies  wider  ihren  willen,  diese 
letztere  fassung  enthält  das  in  Abesinien  hochangesehene  kOnigs- 
bnch,  K^bra  Nagäst  (rühm  der  kOnige)  betitelt,  zur  verherlicbung 
des  von  Salomo  stammenden  kOnigtums  und  der  kathedrale  von 
AxmD,  nicht  vor  dem  14  jh.,  geschrieben  (Dillmann  Verzeichnis 
der  abes.  bss.  der  Berliner  bibl.  p.  69).  die  von  Mäqed^  han- 
delnden abschnitte  hat  Franz  Prätorius  übersetzt  (Rabula  de  re- 
gina  Sabaea  apud  Aethiopes,  Balis  1870).  hier  ist  alles  mythische, 
alles  wunderbare  sorg^ltig  verwischt,  das  märchen  ist  zur  no* 
velle  geworden,  an  die  stelle  des  vogels  hudhud  ist  ein  kauf- 
mann  namens  Tamrin  getreten,  der  der  äthiopischen  kOnigin  von 
Salomos  herlichkeit  erzählt,  sie  reist  hin  und  lässt  sich  durch 
Salomo  vom  sonnencult  zum  dienste  des  wahren  gottes  bekehren. 
Z.  P.  D.  A.  XXVII.    N.  F.  XV.  2 


Digitized  by 


Googk 


18  DIE  RiTSEL  DER  KÖNIGIN  VON  SARA 

vor  ihrem  scheiden  lädt  er  sie  zu  sich  in  seinen  palast,  wo  er  sie 
trotz  all  ihrer  vorsieht  zu  überlisten  weifs,  dass  sie  sich  ihm  um 
einen  trunk  wasser  hingeben  muss.  auf  der  heimreise  gebiert 
sie  einen  söhn,  der  den  namen  Raitia-Hekem  erhält  das  sind 
die  arabischen  werte  Ibn-al^ha^m,  söhn  des  weisen,  die  sage 
tragt  somit  ihren  arabischen  Ursprung  deutlich  an  der  stirne. 
Ton  den  rätseln  ist  in  der  äthiopischen  Überlieferung  nirgends 
die  rede. 

Wenden  wir  uns  dem  abendlande  zu,  so  begegnet  uns  bei 
den  Ryzantinern  ein  zeugnis  für  unsere  sage,  das  die  arabisch- 
persischen an  alter  noch  übertrifft,  dasselbe  findet  sich  in  der 
weltchronik  des  mönchs  Georgios,  der  in  den  Überschriften 
der  meisten  handschriften  ^Georg  der  sündige  mOnch'  (FewQyiog 
aßaQTwlog  iiova%6g)  genannt  wird,  er  schrieb  sein  werk,  das 
▼on  der  erschaffung  der  weit  bis  zum  j.  842  reicht,  unter  dem 
kaiser  Michael  w  (842—867).  im  2  buch,  im  43  cap.,  das  die 
Überschrift  trägt  *von  Sibylla  der  künigin  der  Äthiopen',  erzählt 
er  folgendes:  und  die  kOnigin  Saba,  die  bei  den  Hellenen  Sibylle 
genannt  wird,  da  sie  von  seinem  (Salomos)  rühme  gehört  hatte, 
kam  nach  Jerusalem,  um  ihn  mit  rätseln  zu  versuchen,  und 
nachdem  er  ihr  alle  auf  die  verständigste  und  anmutigste  weise 
gelost  hatte,  stellte  sie  ihm  noch  folgende  aufgäbe:  *sie  brachte 
vor  ihn  männliche  und  weibliche  kinder,  weiche  sie  mit  gleicher 
kleidung  und  gleichem  haarschnitt  hergerichtet  hatte,  und  ver- 
langte von  ihm  dass  er  sie  dem  geschlechte  nach  unterscheide, 
sie  war  nämlich  selbst,  die  Sibylle,  durch  ihren  Scharfsinn,  ihre 
Weisheit  und  reiche  erfahrung  weitberühmt,  da  befahl  ihnen  der 
kOnig,  sich  das  gesiebt  zu  waschen,  und  erkannte  so  ihre  natur, 
indem  die  knaben  sich  kräftig  und  energisch  das  gesiebt  erfrisch- 
ten, die  mädchen  aber  zart  und  zaghaft,  —  worüber  die  kOnigin 
hochlichst  erstaunte'  (Georgii  monachi  dicti  Hamartoli  chronicon 
ed.  EdeMuralt,  Petropoli  1859,  p.  141,25;  Migne  Patr.  graec. 
ex  col.  251). 

Georgios  sagt  in  seiner  vorrede  dass  er  sowoi  ältere  helle- 
nische als  auch  neuere  byzantinische  geschichtschreiber  sowie 
auch  erbauliche  Schriften  benutzt  habe  (s.  Ferd.  Hirsch  Byzan- 
tinische Studien,  Leipzig  1876,  s.  7).  seine  Vorgänger  in  der 
Universalgeschichte  haben  die  erzählung  nicht.  Eusebius  (anf. 
des  4  jhs.)  erwähnt  wol  nach  Josephus  (Ant.  8,  5,  3)  den  rätsel- 


Digitized  by 


Googk 


DIE  RÄTSEL  DER  KÖNIGIN  VON  SABA  19 

kämpf  Salomos  mit  Hiram  und  Abdemon  (ChroBicor.  libri  duo 
ed.  Sehoene,  Berol.  1875|  i  116,  23);  aber  die  ktaigia  v<m  Saba 
erwähnt  er  gar  nicht,  auch  Joannes  Malalas  (vor  dem  8  jh.) 
abergeht  sie  mit  stillschweigen.  Geoi^os  Synkellos  (gegen  ende 
des  8  jhs.)  führt  wol  die  kOnigin  des  sQdens  an  (Chronographia 
ed.  Dindorfy  Bonnae  1829,  i  341);  aber  von  ihren  rätseln  sagt 
er  nichts.  Georgios  monachos  hat  seine  erzählung  wahrschein- 
lich aus  alexandrinischer  quelle  geschöpft,  dass  Salomo  die  kinder 
an  der  art  ihres  waschens  unterscheidet,  beweist  arabisch- per- 
sischen Ursprung,  das  abweichende  erkennungszeichen  haben 
sich  die  Griechen  selbständig  zurecht  gelegt,  da  sie  den  orien- 
talischen haremsaberglauben  nicht  verstanden. 

Aus  Georgios  monachos  gieng  die  erzählung  mit  geringen 
textlichen  abweichungen  über  in  die  weltchroniken  des  Georgios 
Kedrenos,  gegen  ende  des  11  jhs*  (ed.  Bekker,  Bonnae  1838, 
I  166,  21 ;  Migne  Patr.  gr.  cxxi  col.  200),  und  des  Michael  Glykas, 
nach  der  mitte  des  12  jhs.  (ed.  Bekker,  Bonnae  1836,  p.  343; 
Migne  Patr.  gr.  cLvm  col.  352). 

Georgios  monachos  bemerkt  dass  die  königin  von  Saba  bei 
den  Hellenen  Sibylle  genannt  werde,  es  ist  dies  das  älteste 
Zeugnis  für  die  prophetenrolle,  welche  der  kOnigin  in  einer  reich 
entfalteten  legendendichtung  des  späteren  mittelalters  zu  teil  wer- 
den sollte,  wo  immer  die  kOnigin  als  Sibylle  auftritt,  steht  sie 
im  engsten  Zusammenhang  mit  der  legende  vom  kreuzeshoh, 
deren  vielverzweigte  Versionen  besonders  durch  die  treflFlichen 
Untersuchungen  Hussafias  (Sulla  leggenda  del  legno  della  croce, 
Sitzungsber.  der  Wiener  ak.  ph.  bist.  cl.  1869,  Lxni  165  ff)  und 
WMeyers  (Die  gesch.  des  krenzholzes  vor  Christus,  Abb.  der 
Manchner  ak.  i  cl.  1881,  xvi  2,  10311)  klar  gelegt  worden  sind, 
das  sibyllentum  der  kOnigin  besteht  darin,  dass  sie  bei  ihrem 
besnche  an  Salomos  hof  in  einem  lebenden  bäum  oder  einem 
zobebauenen  balken  den  künftigen  kreuzesstamm  erkennt  und 
in  prophetischen  worten  auf  den  tod  des  erlOsers  hinweist.  > 

Wie  die  künigin  zu  dieser  prophetenrolle  gekommen  ist, 
dafür  gibt  uns   eben  Georgios  monachos  einen  fingerzeig.    er 

^  Nu  v>a$  Saba  ein  prophetin.  Dartanb  ward  ty  ein  Sybille  ge- 
nannt Dann  $y  weissaget  vom  holtz  des  heyligen  creutz  vnd  von  »er-^ 
sMfrung  der  Juden,  Fnd  was  ein  ererin  eins  waren  gotles,  Schedels 
Chronik,  Augsburg,  Hans  Schöosperger,  1500,  bl.  xlix\ 

2* 


Digitized  by 


Googk 


20  DIE  RÄTSEL  DER  KÖNIGIN  VON  SABA 

sagt  dass  sie  schon  bei  den  heidniscben  Griechen  —  denn  solche 
sind  QDter  der  bezeichnung  "EXXrjveg  bei  den  byzantinischen 
Schriftstellern  verstanden  —  für  eine  Sibylle  gegolten  habe,  dabei 
hat  er  offenbar  jene  Sibylle  Sabbe  —  Saßßrj  —  im  äuge,  Ton 
welcher  Pansanias  in  seinem  capitel  über  die  weissagenden  frauen 
(I.  10  c.  12,  9  ed.  Dindorf  p.  506)  berichtet,  sie  habe  bei  den 
Hebräern  oberhalb  Palästinas  (inig  "rijg  nakaiinivrig,  im  sy- 
rischen berglande)  gelebt,  es  ist  dieselbe,  welche  Aelian  (Var. 
bist.  L  12  c.  35)  die  jüdische  Sibylle  nennt,  aus  der  stelle  bei 
Georgios  geht  demnach  hervor  dass  in  der  byzantinischen  weit 
des  9  jhs.  die  ansieht  bestand,  die  Hellenen  hätten  mit  der 
hebräischen  Sibylle  Sabbe  die  biblische  kOnigin  von  Saba  gemeint.^ 
Nun  lebte  im  munde  der  Christen  ein  berühmtes  Sibyllen- 
wort  vom  kreuz,  das  am  Schlüsse  des  6  sibyllinischen  buches 
(v.  26)  überliefert  ist  (Alexandre  Oracula  sibyllina,  Parisiis  1841, 

1  1,  234;  Friedlieb  Die  sibyllinischen  Weissagungen,  Leipzig  1852, 
s.  128):  o  glückseligstes  holz,  an  welchem  gott  ausgespannt  war! 
nicht  wird  die  erde  dich  halten,  sondern  den  weiten  himmel 
wirst  du  schauen,  wenn  einst  das  neue  feurige  antlitz  gottes  er- 
strahlt. 

!Q  ^vkov  w  fAoxoQiatdv,  l<p   ^  Qebg  i^evavva^, 
Ovx  ^^Bi  ae  x&wv,  okK  ovgavov  evQvv  iadtpei,^ 
^Hvbux  äajgatfßj]  %o  viov  @eov  ifircvgov  ofifjta. 
auf  diese  stelle  zielt  Gregor  von  Nazianz  (4  jh.),  wenn  er  sagt: 
mOge  die  Sibylle  immerhin  das  kreuz  in  versen  verherlichen ! 
(Carmina  I.  2  Sectio  2  nr  6  v.  246;   Migne  Patr.  graec.  xxxvii 
col.  1570).    den  ersten,  den  berühmtesten  vers  citiert  Sozome- 
nos  (5  jh.)  bei  gelegenheit  der  erzählung  von  der  aufBndung  des 
kreuzes  durch  die  kaiserin  Helena  (Hist.  ecclesiast.  I.  2  c.  1 ; 
Migne  Patr.  gr.  Lxvn  coL  933;  nach  ihm  auch  Cassiodpr  Hist. 
tripartita  1.  2  c.  18;   Migne  Patr.  lat.  lxix  col.  937).    er  kennt 
den  vers  aus  alter,  von  geschlecht  zu  geschlecht  vererbter,  münd- 

*  oh  schoo  dieser  name  der  sibyUe,  wie  Alexandre  (Oracula  sibylUna 
n  84)  annimnit,  aus  einer  Verwechslung  mit  der  königin  Saba  za  erklären 
sei  und  auch  die  bei  späteren  griechischen  Schriftstellern  wie  Snidas  auf- 
tauchende form  Safißn^n  nichts  anderes  als  die  Sabierin  bezeichne,  mögen 
Orientalisten  entscheiden. 

'  der  iesart  i^qvy  statt  des  überlieferten  oboy  gibt  Alexandre  im 

2  band  1856  (p.  550)  den  Vorzug. 


Digitized  by 


Googk 


DIE  RÄTSEL  DER  KÖNIGIN  VON  SARA  21 

licher  tradiüon  und  Teraichert  dass  ihn  selbst  die  heidnischen 
Griechen  ab  sibyllinisch  anerkennen,  hier,  sagt  er,  prophezeit 
die  Sibylle  das  kreuz  und  seinen  cultus.  —  das  ist  nicht  ganz 
genau,  der  christliche  dichter  preist  in  seiner  hymnischen  apo- 
Strophe  das  kreuz,  wie  es  einst  beim  jangsten  geridit  am  himmel 
erscheinen  werde,  welche  visionäre  Torstellung  im  8  sibyllinischen 
bach  weiter  ausgeführt  ist  (y.  244  ff.  vgl.  ua.  Muspilli  100,  Cy« 
nevulf  Crist  1084).  aber  eben  diese  ungenaue  angäbe  des  Sozo- 
menos  zeigt  uns,  wie  anknüpfend  an  jenen  im  yoiksmund  leben- 
den sibyllinischen  vers  der  glaube  sich  bilden  konnte,  eine  yor- 
christliche  Sibylle  habe  yom  kreuz  im  allgemeinen  geweissagt. 

Es  war  naheliegend  dass  die  legendendichtung,  welche  be- 
strebt war,  den  Zeitraum  zwischen  Adam  und  Christus  durch  be- 
deutsame, den  gottlichen  heilsplan  ahnungsyoll  entschleiernde  yor- 
zeiehen  und  Weissagungen  auszufüllen,  den  weiteren  schritt  tat 
QDd  jene  sibyllinische  Prophezeiung  vom  kreuz  der  mit  der  chal- 
däischen  Sibylle  yerwechselten  kOnigin  yon  Saba  in  den  mund 
leg:te.  musten  doch  yon  selbst  schon  beim  überschauen  jenel 
Zeitraums  die  beiden  königlichen  gestalten  den  blick  auf  sich 
ziehen,  deren  begegnung  den  böchsten  gianzpunct  des  jüdischen 
reiches  bezeichnete:  Salomo,  der  selber  für  einen  propheten  galt, 
der  brautigam  des  Hohen  liedes,  den  die  mystische  deutung  frühe 
schon  als  ein  yorbild  Christi  yerherlichte,  und  die  wie  er  wegen 
ihrer  Weisheit  bewanderte  kOnigin  des  Südens,  die  nach  den  wer- 
ten Christi  (Matth.  12,  42;  Luc.  11,  21)  am  jüngsten  tage  gegen 
die  ungläubigen  für  ihn  zeugen  soll,  die  wie  die  braut  des  Hohen 
liedes  auf  Maria,  auf  die  kirche,  auf  die  das  eyangelium  ersehnende 
menschheit,  auf  die  nach  gottes  liebe  schmachtende  seele  gedeutet 
wurde. 

Auch  in  einer  yon  der  occidentalischen  litteratar  ganz  un- 
abhängigen äthiopischen  legende  wird  dem  Salomo  der  erldser 
yorausyerkOndet.  ein  engel  erscheint  und  offenbart  ihm,  gott 
habe  in  Adams  leib  bei  der  erschaffung  eine  köstliche  perle  yer- 
borgen,  die  sich  durch  die  reihe  seiner  erstgeborenen  nachkom- 
men in  der  familie  der  patriarchen  yererbe;  daraus  solle  in  der 
erfflUung  der  Zeiten  Maria  entstehen,  in  welcher  gott  menschen- 
gestalt  annehmen  werde,  so  erzählt  das  oben  erwähnte  abesinische 
konigsbuch  K^bra  Nagilst  (IMllmann  Cat  codd.  mss.  bibl.  Rod- 
leianae  Oxonienais,  pars  yii  Codices  aethiopici,  1848  p.  71). 


Digitized  by 


Googk 


22  DIE  RJLTSEL  DER  KÖNIGIN  VON  SABA 

Trotz  sorgßlltiger  nachfondiaDg  in  kirchÜGhen  schriftsteliera 
der  erstell  acht  Jahrhunderte  ist  es  mir  nicht  gelungen,  vor  Geor* 
gios  monachos  ein  zeugnis  für  das  sibyllentam  der  kOnigin  von 
Saba  aufzufinden,  an  gelegenheit,  sich  darüber  zu  ftufsern,  hat 
es  ihnen  wahrlich  nicht  gefehlt,  aber,  wo  die  prophetinnen  der 
biblischen  geschichte  angeführt  werden,  da  lesen  wir  wol  wie 
bei  Clemens  von  Alexandria  (2jh.)  die  namen  Sara,  Rebecca, 
Mirjam,  Deborah  und  Olda  (Stromata  1.1  c21;  Migne  Patr. 
gr.  IX  col.  872).  doch  ihr  name  fehlt,  und  wo  wie  bei  Lactan- 
tius  (4jh.)  die  alten  Sibyllen  aufgezählt  werden  (De  falsa  relig. 
1.  1  c.  6;  Migne  Patr.  lat.  vi  col.  140  ff)  9  d>  deutet  nicht  ein 
wort  an  dass  auch  sie  sich  zu  dieser  schaar  gesellt  habe,  wo 
von  der  königin  von  Saba  die  rede  ist,  da  hOren  wir  nur  er» 
klärungen  wie  die  des  Theodoret  (anf.  des  5  jhs.):  sie  hatte  weder 
das  gottliche  gesetz  empfangen  noch  die  pflege  der  propheten 
genossen  (firjt^  ftgognitimjg  iftolaveaaa  yetogylag),  sondern 
sie  begnügte  sich  mit  der  natürlichen  gerechtigkeit  (Quaestio  in 
Reg.  ui  c.  10;  Migne  Patr.  gr.  lxxx  col.  697).  sein  Zeitgenosse 
Cyrill  von  Alexandria  heifst  sie  kurzweg  yvyij  ßagßoQog  (In 
Reg.  m  10,  1;  Comment.  ad  Luc.  11,  31;  Migne  Patr.  gr.  lxix 
col.  639;  Lxxii  col.  708).  wo  endlich  vom  kreuze  gehandelt 
wird,  da  begegnet  uns  wol  wie  in  der  schwungvollen  homiiie 
des  Andreas  Cretensis  (um  700)  eine  paraphrase  des  sibylliniscben 
Verses  (HvXayrjtai  %d  ^vXov,  iv  ^  @eög  acDpunütüg  i^era^^ 
Migne  Patr.  gr.  xcvn  col.  1033),  aber  nirgends  eine  spur  von 
der  kreuzlegende,  die  Andreas,  wenn  sie  ihm  bekannt  gewesen 
wflre,  gewis  nicht  verschwiegen  hätte. 

Auch  für  die  nächstfolgenden  Jahrhunderte  bleibt  das  Zeug- 
nis des  Georgios,  abgesehen  von  den  ihn  ausschreibenden  By* 
zantinem  Kedrenos  und  Glykas,  das  einzige,  die  byzantinische 
hauptquelle  für  die  fabelhafte  geschichte  Salomos,  das  Testamen- 
tum  Salomonis,  von  Michael  Psellos  (um  lO&O)  in  seiner  schrift 
De  operatione  daemonum  öfter  citiert,  bespricht  ausführlich  die 
dienstbaren  geister  Salomos  und  erwähnt  auch  die  kOnigin  des 
Südens,  kennt  aber  weder  ihre  rätsei  noch  ihr  sibyllentum 
(Migne  Patr.  gr.  cxxn  col.  1349).  noch  immer  fehlt  ihr  name 
in  der  aufzählung  der  Sibyllen,  wie  sie  zb.  das  im  11  jh.  vollen- 
dete Chronicon  paschale  bringt  («d.  Dindorf,  Bonnae  1832,  n  108). 

Erst  vom  zwölften  Jahrhundert  an  sind  uns  legenden  über- 


Digitized  by 


Googk 


DIE  RÄTSEL  DER  KÖNIGIN  VON  SARA  23 

liefert,  worin  die  kODigin  tod  Saba  ihr  sibyUentum  als  prophetia 
des  kreazes  betätigt,  als  die  älteste  bekannte  fassimg  hat  WMeyer 
(aao.  106)  die  lateinische  Historia  de  ligno  crucis  nachgewiesen* 
eine  griechische  quelle  ist  bis  jetit  nicht  bekannt  geworden; 
dennoch  wird  nach  dem  vorangehenden  die  yermutung  nicht  allzu 
gewagt  erscheinen  dass  die  entstehung  der  legende  auf  grie«- 
chischem  boden  zu  suchen  sei,  welche  Vermutung  dadurch  unter- 
stOlzt  wird  dass  auch  für  den  teil  der  kreuzlegende,  der  von 
Adams  tod  handelt,  lateinische  autoren  des  13  Jahrhunderts  wie 
Gervasius  von  Tilbury  und  Jacobus  de  Voragine  sich  auf  eine 
traditio  Graeeorum,  historia  Graeeorum  berufen  (die  stellen  s. 
bei  WMeyer  aao.  118.  124). 

Was  nun  die  rütsel  betrifft,  so  fehlen  sie  in  sammtlichen 
darstellungen  der  legende  bis  auf  Calderon,  was  um  so  aufTallen- 
der  ist,  als  auf  einzelne  Versionen  der  legende  die  jMisch-arabische 
tradition  unverkennbaren  einfluss  gehabt  hat  aus  dem  nur  schein* 
baren  wasser  der  Ralqtssage  ist  in  der  legende  ein  würkliches 
geworden,  das  die  kOnigin  durchwatet,  weil  sie  sich  scheut,  das 
kreuzesholz,  das  als  sieg  dient,  zu  betreten,  die  erste  spur  dieser 
Version  findet  sich  bei  Johannes  Releth  um  1170  (WHeyer  aao. 
115)  und  Herrad  von  Landsberg  um  1175  (Engelhardt  s.  41). 
am  deutlichsten  wird  der  Vorgang  erzählt  in  der  reichsten  aus- 
gestaltung  der  legende  aus  dem  13  jh.,  welche  WMeyer  zuerst 
vollständig  veröffentlicht  hat  (aao.  131  ff)-  ^^  heifst  es:  subtractis 
vettibus  nudis  pedüms  tramtDit  (s.  WHeyers  anm.  4  auf  s.  148). 

Noch  merkwürdiger  aber  ist  dass  der  kOnigin  in  einzelnen 
fasBungen  der  legende  selbst  die  tierischen  beine  geblieben  sind, 
um  die  es  sich  bei  jener  teuschung  in  der  jttdisch*arabischen 
sage  handelt  diesen  zug  hat  schon  eine  der  frühesten  gestal« 
tungen  der  legende,  welche  in  der  Windberger  bs.  des  Honorius 
AngBstodunenris  De  imagine  mundi,  um  1150,  interpoliert  ist 
und  in  einer  lateinischen  predigtsammlung  vom  ende  des  12  jhs. 
widerkehrt  (entdeckt  und  abgedruckt  von  WMeyer  s.  109  f).  diese 
legende  liefert  auch  einen  sehr  interessanten  beitrag  zur  Markolf- 
sage,  indem  sie  dem  Salomo  einen  zwerghaften  halbbruder  zu- 
schreibt, den  die  kOnigin  von  Saba  auf  ihre  bitte  zum  gescfaenk 
erhalt  von  ihr  wird  gesagt:  Saba  quogue  Bthiopiiaa  et  rtgina 
fumput  m  Sibäla  haben$  pedet  anserinoB  et  ochIob  lueaiies  «r  ttolk 
(aas.  1 10).    die  lesart  anserines  statt,  wie  man  erwarten  sollte, 


Digitized  by 


Googk 


24  DIE  RÄTSEL  DER  KÖNIGIN  VON  SARA 

asininos  Btammt  wol  von  einem  deutschen  Schreiber,  dem  aus 
seiner  heimischen  sage  die  gänse-  und  entenftirse  der  eiben,  die 
schwanfQfse  der  wasser*  und  wolkenfrauen  in  den  sinn  kamen, 
sachlich  hätten  die  geifsfufse  der  bergfrau  (EMeier  Schwab,  s. 
nr  4,  Panzer  Rayerische  s.  i  180)  und  der  zwerge  (StOber  Sagen 
des  Elsasses*  nr  2.  vgl.  Hannbardt  Germ,  mythen  642.  67  U 
717)  besser  entsprochen,  in  dem  Sibyllen  boich,  der  in  zwei 
Kolner  drucken  von  1513  und  1515  überlieferten  niederrtiei* 
nischen  Umschreibung  des  hochdeutschen  gedichts  Von  der  Si- 
byllen Weissagung,  ist  die  kurze  andeutung  jener  handschriften 
weiter  ausgeführt: 

und  die  frouwe  was  schoin  und  tick. 

sie  hadd/e  einen  voeiz  der  stont  gdick 

of  it  ein  gensevoeiz  were: 

des  sehamde  si  sieh  sere, 

doch  gink  si  dair  mit  und  stont 

als  ander  lüde  mit  treu  voezen  doint 
(Schade  Geistl.  gedd.  des  xiv  u.  xv  jhs.  vom  Niederrhein,  Hannover 
1854,  8.  304  V.  217).     als   sie  aber  aus  scheu  vor  dem  kreuii- 
holz  durch  das  wasser  watete,  da 

umh  die  ere  van  godes  gewaU 

wart  der  gensevoiz  gestalt 

eines  minschen  voiz  dem  andern  geliek: 

des  erfreude  do  SibtUa  sieh  (aao.  s.  305  v.  249). 
hier  ist  augenscheinlich  die  ältere  jüdisch-arabische  fassung,  wo* 
nach  Ralqts  in  der  tat  tierisch  aussehende  beine  hat,  mit  der 
Jüngern  verschmolzen,  nach  welcher  sie  bei  dem  scheinbaren 
durchwaten  des  wassers  tadellose  menschenfüfse  enthüllt,  die 
christliche  legende  vereinigt  die  beiden  einander  widersprechen* 
den  Züge  durch  ein  wunder,  nach  ihr  hat  die  kOnigin  von  Saha 
würkHch  tierische  bildung  an  sich,  die  aber  verschwindet,  sobald 
sie  vom  profdbetischen  geiste  ergriffen  dem  kreuzesstamm  ihre 
ehrfurcht  erweist. 

Diese  stelle  ist  schon  manigfach  besprodien  worden  (Rir* 
linger  im  Ronner  theolog.  litteraturbl.  1871  sp.  107,  und  in 
der  Ostreich,  vierteljahrsschr.  für  kath.  theoL,  Wien  1873,  s.  423; 
Vogt  bei  Paul  und  Rraune  ReitrSge  nr  93;  Gaster  Germ,  xxv  292). 
auch  wurde  schon  öfter  die  Vermutung  geflufsert  dass  in  den 
plastischen  darstellungen  der  künigin  mit  dem  gänsefufs  an  fran* 


Digitized  by 


Googk 


DIE  RÄTSEL  DER  KÖNIGIN  VON  SARA  25 

zösiscbea  und  burgundischen  kirchen  die  kOnigin  toh  Saba  als 
Sibylle  gemeint  sei  (Simrock  Handbuch  der  dentschen  myth.^ 
S.375;  Vogt  aao.  93  anm.  2).  die  wege  aber,  auf  denen  die 
orientalische  sage  dem  westen  vermittelt  wurde,  liegen  noch  immer 
in  ondurchdringUchem  dunkel. 

In  der  europltiscben  litteratur  heiTst  die  kOnigin  von  Saba 
NktnUa.  dieser  name  stammt  von  Flavius  Josephus  her,  der 
den  besuch  der  kOnigin  bei  Salomo  ausfobrlich  erzählt  (Ant.  8, 
6,2).  er  macht  sie  xu  einer  kOnigin  von  Ägypten  und  Äthio- 
pien und  nennt  sie  NmavXrj  oder  Nixavh^g,  in  einigen  band* 
Schriften  I^lnavlig,  indem  er  sie  mit  der  von  Herodot  (2,  100) 
erwähnten  ägyptischen  kOnigin  Nittoxfig  verwechselt,  deren  name 
ihm  in  einer  jener  entstellten  lesarten  vorgelegen  haben  muss. 
er  Oberliefert  die  sage  dass  sie  dem  kOnig  eine  balsamwurzd 
gebracht  habe,  von  der  sämmtliche  in  Palästina  wachsenden  bal- 
samstauden  abstammen  sollen«  er  nennt  sie  eine  liebhaberin  der 
Philosophie;  aber  von  ihren  rätseln  weifs  er  so  wenig  als  von 
ihrer  sibyllenwOrde.  mit  diesen  angaben  des  vielgelesenen  autors 
worde  der  name  Nicanla  oder  Nichaula  in  gereimten  und  un- 
gereimten Chroniken  durch  das  ganze  mittelalter  widerholt,  und 
auch  bei  späteren  jüdischen  schriftsteilem  fand  er  aufnähme 
(in  der  form  Nicolaa,  zb.  im  buch  Juchasim  s.  Schultens  Monu- 
menta  vetustiora  Arabiae,  Lugd.  Rat  1740,  s.  87  und  ROsch 
aao.  568). 

Als  die  dreizehnte  Sibylle  war  die  kOnigin  Nicaula  in 
Deutschland  durch  das  Volksbuch  Von  der  Sibyllen  Weissagung, 
das  ans  dem  deutschen  gedieht  des  14  jhs.  in  prosa  umgeschrieben 
worden  war,  bis  in  die  neuere  zeit  herein  allgemein  bekannt 
(Ober  gedieht  und  Volksbuch  s.  Vogt  Reitr.  iv  48  ff),  auch  in 
einzeldrucken  wurden  ihre  Weissagungen,  die  besonders  von  den 
Schicksalen  des  deutschen  reiches  bandelten,  im  volke  verbreitet, 
die  MQnchner  bibliothek  besitzt  eine  solche  von  Hans  SchOnsperger 
in  Augsburg  aus  dem  ende  des  15  jhs.  mit  dem  gereimten  titel: 
IXe  drqfzekend  Sybiüa  Ein  küngin  v(m  Sabba  Die  vor  langer  zytt 
ZuUnfItig  geschickt  Zu  erkennen  gydi  (o.  j.  4^  titelbild  der  planet 
mercur).  in  den  Streitliedern  der  reformationszeit  berief  man 
sich  auf  sie  (s.  Uhland  Alte  hoch-  und  niederd.  volksl.  nr  353 
Str.  11).  allein  so  populär  sie  war  und  so  oft  ihr  name  genannt 
wurde,  von  ihren  rätseln  findet  sich  nicht  eine  andeutung. 


Digitized  by 


Googk 


26  DIE  RÄTSEL  DER  KÖNIGIN  VON  SABA 

Auch  in  der  altfranzOsischen  litteratur  sind  sie  mir 
nirgends  begegnet,  die  kOnigin  Ton  Saba  erscheint  hier  nur  als 
die  kreuzesprophetin  der  legende,  und  zwar  nicht  yor  dem  13  jb. 
in  dem  Misterium  von  den  klugen  und  törichten  Jungfrauen,  dem 
ältesten,  das  wenigstens  teilweise  in  der  Volkssprache  abgefosst 
ist,  tritt  wol  eine  Sibylle  auf,  die  von  den  letzten  dingen  weis- 
sagt; doch  fehlt  jeder  anhält  dafür  dass  die  kOnigin  von  Saba 
gemeint  sei  (Monmerqu6  et  Michel  Th6Atre  fran^is  du  moyen- 
Age,  Paris  1839,  s.  9).  die  altfranzösische  Übersetzung  der  vier 
bücher  der  könige  aus  der  mitte  des  12jhs.,  die  zuweilen  in 
kurzen  erklärenden  beigaben  sagenhafte  züge  enthak,  gibt  die 
biblische  erzählung  vom  besuch  der  königin  bei  Salomo  einfach 
ohne  commentar  (Les  quatre  livres  des  rois  p.  p.  Le  Roux  de 
Lincy,  Paris  1841,  s.  271).  unter  den  anglonormannischen  dich- 
tuDgen,  welche  De  la  Rue  (Essais  bist,  sur  les  bardes,  les  Jong- 
leurs et  les  trouvöres,  Caen  1834,  n  260)  unter  dem  kritiklos 
combinierten  dichternamen  Guillaume  Herman  aufführt,  befindet 
sich  eine,  die  nach  einer  lateinischen  vorläge  die  zehn  älteren 
Sibyllen  in  kurzen  reimparen  besingt,  das  gedieht  wurde  nach 
De  la  Rue  für  die  kaiserin  Mathilde  verfasst,  die  aber  noch  vor 
seiner  Vollendung  starb,  1167.    der  anfang  lautet: 

Ils  furent  dis  Sibilei^ 

Gentils  dames  twbiles, 

Ki  orent  en  lur  vie 

Esprit  de  frophetie. 
die  zehnte  Sibylle,  es  ist  die  tiburtinische,  kommt  nach  Jerusalem, 
am   sich  mit  Salomo  zu  besprechen,    das  ist  der  erste  anklang 
an  unsere  legende.  ^ 

Die  krenzlegeode  selbst  mit  der  königin  von  Saba  ist  bis 
jetzt  nicht  früher  nachgewiesen  als  in  einer  episode  des  gedichtes 
Image  du  monde  von  Gautier  von  Metz  (13  jb.) ;  dort  heifst  es 
La  roine  dAuttre  vitU  de  Sabbt,  qui  SebiU  at  nam  (Mussafia  in 
den  Wiener  Sitzungsber.  LXin  188).    SMUe  rayne  heifst  sie  im 

^  aach  in  einer  dentschen  fasrnng  der  krenzlegeode,  in  der  Irseer  ha. 
TOD  1412  za  Augsburg,  kommt  die  künigin  Sibiüa  —  von  Rom  gen  Je- 
rusalem  (AvKeller  Fastnacbtspiele ,  nachlese  s.  126).  umgekehrt  in  der 
Bonaaeschioger  Prophecia  Sibille  (15  jh.):  Tempore  Salomoms  venit  SibiUa 
regina  de  Saba  in  Jhertualem  audire  sapientiam  iptius,  que  abinde'  r*- 
diens  venu  Romam  (Vogt  Bdträge  iv  86). 


Digitized  by 


Googk 


DIE  RÄTSEL  DER  KÖNIGIN  VON  SABA  27 

Renard  le  contrefait  (14  jh.,  s.  Mussafla  aao.  210),  sage  Seftife 
JQ  eiDem  altfraDZ.  passionsgedicht  (Hassafia  213).  im  Mystöre 
du  Tieii  testament  ans  dem  15  jh.  weissagt  sie  dem  Salomo  vom 
kreuz  (Mussafia  190).  im  Histerium  von  Christi  gehurt  (aus  dem 
15  Jb.),  das  auch  die  legende  yon  dem  auf  Adams  grab  gepflanzten 
zweig  des  erkenntnisbaums  anführt,  verweist  Amos  den  Elias  auf 
die  autorilät  der  Sibylle,  die  den  kommenden  erlöser  vorherver- 
kflndet  habe:  Sefrtfe,  qm  fut  rayne  maub  nobth  (Jubinal  Hyst^res 
in^ts  du  vr  si^e,  Paris  1837,  u  14). 

In  gleicher  eigenschaft  kennen  sie  die  englischen  legen- 
den, als  pe  sage  quem,  dorne  Sibell  (Morris  Legends  of  the  holy 
rood,  London  1871,  s.  83  v.  750.  vgl.  Cursor  mundi  ed.  Morris, 
London  1875,  ▼.  8955).  eine  eigentflmliche  auffassung  bringt 
das  mittelenglische  Alexanderlied  aus  dem  13  jh.  da  ist  es  Sibely 
savage,  die  kOnigin  der  Makrobier,  um  deren  Schönheit  willen 
Salomo  zum  gOtzendiener  wird  (▼.  6384  ff  bei  Weber  Metrical 
romances,  Edinburgh  1810,  i  263).  aber  die  rätsei  werden  nicht 
crwShnt. 

Ihre  höchste  poetische  yerherlichung  erftihr  die  kOnigin  von 
Saba  durch  Calderon,  der  die  legende  vom  kreuzholz  zweimal 
bebandelt  hat,  zuerst  in  dem  auto  Ei  arbol  de  roejor  frato^ 
(Autos  sacramentales,  alegoricos  y  historiales,  Madrid  1717,  n  249  ff) 
und  dann  in  dem  berühmten  Schauspiel  La  sibila  del  Oriente  y 
gran  reina  de  Sabä  (ausg.  von  Keil  \u  200;  von  Hartzenbusch 
IT  199),  für  die  auffobrung  am  fest  der  kreuztragung  geschrieben 
(Schack  Gesch.  der  dram.  litt,  und  kunst  in  Spanien,  Frankfurt 
1854,  m  143).  die  abfassungszeit  beider  dramen  ist  nicht  be- 
kannt, dass  des  dichters  hauptquelle  das  umfangi^iche  werk  des 
spanischen  Jesuiten  Johannes  von  Pineda  Aber  Salomo  gewesen 
sei.  De  rebus  Salomonis  regis,  zuerst  in  Lyon  1609,  dann  1611 
in  Venedig,  1613  in  Mainz  gedruckt  (1.  5  c.  14),  hat  WMeyer 
in  seiner  akademischen  festrede  über  Calderons  Sibylle  des  Orients 
(Mflnchen  1879)  erwiesen. 

Calderon  nennt  seine  hddin  in  beiden  dramen  Nkauta  de 
SM  (Autos  n  253*.  259^;  Keil  ni  202*).  doch  gibt  er  ihr  im 
zweiten  auch  beide  bei  Pineda  verzeichnete  namen  NicaiuHa  Mo- 


^  de  mejor  richtiger  als  del  mejor  s.  Lorinser  Calderons  geistliehe 
festipide,  Breslau  1861,  it  s.  3. 


Digitized  by 


Googk 


28  DIE  RÄTSEL  DER  KÖNIGIN  VON  SABA 

queda  (Keil  m  205^).  endlich  heifst  er  sie  Sabd  nach  ihrem  reich 
(Autos  II  259^;  Keil  ni  205^).  er  macht  sie,  notizen  des  Pineda 
benutzend,  zur  herscherin  über  Saba,  Äthiopien  und  Indien: 

La  Sibila  soberana 

De  la  gran  India  arientai, 

Emp&ratri»  de  Etiapiay 

Reyna  invicta  de  Sabd 
(Autos  n  253^;  Keil  lu  202^).  er  schildert  sie  als  schwarz,  als 
Sibila  negra  hermosa  y  profetisa  (Keil  m  212^),  und  identificiert 
sie,  immer  unter  benützuog  der  gelehrten  auseinandersetzungen 
des  Pineda,  mit  der  schwarzen  braut  des  Hohen  liedes.  daher 
lässt  er  in  der  scene,  wo  sie  im  triumphwagen  vor  Saloroo  an- 
langt, den  chorgesang  ertönen: 

Morena  soy,  pero  hermosa, 

Eijas  de  Jerusalem 
(Autos  II  268*;  Keil  m  212').  was  in  den  beiden  dramen  auf 
die  legende  vom  kreuzholz  sich  bezieht,  hat  Calderon  gleichfalls 
den  angaben  des  Pineda  entnommen,  auch  der  alte  sagenzug 
fehlt  nicht,  dass  die  kOnigin  dem  könig  rätselaufgaben  stellt,  um 
zu  erproben,  ob  seine  Weisheit  würklich  seinem  rühme  gleich- 
komme. Pineda,  der  auch  diesen  gegenständ  berahrt,  erzahlt 
das  kinderrätsel  in  der  byzantinischen  fassung  des  Kedrenos  (1.  5 
c.  15  §  42  p.  545^).  Calderon  aber  hat  in  diesem  für  unsere 
Untersuchung  wichtigsten  puncte  seinen  gewährsmann  verlassen, 
die  rätselaufgaben  seiner  Sibylle  lauten  anders  als  in  allen  bis- 
herigen Versionen  der  sage. 

Beidemal  ist  die  scene  ein  herlicher  garten,  im  auto  lässt 
die  kOnigin  von  ihren  begleiterinnen  Astrea  und  Palmira  (die 
letztere  ist  eine  allegorische  figur  der  Idolatria)  zwei  sträufse  — 
ramilktes  —  bringen,  von  denen  der  eine  aus  natürlichen,  der 
andere  aus  künstlichen  blumen  besteht,  und  gibt  dem  kOnig  auf, 
sie  von  ferne  zu  unterscheiden.  Salomo  verlangt  einige  zeit  zur 
beantwortung,  und  Astrea  legt  ihm  unterdessen  die  zweite  frage 
vor,  warum  dasselbe  geschliffene  glas  die  schriftzüge  eines  bucbes 
dem  einen  verkleinere  und  dem  andern  vergrOfsere.  aber  nodi 
bevor  er  auf  diese  frage  antwortet,  hat  er  schon  den  echten 
straufs  der  Astrea  von  dem  unechten  der  Palmira  unterschieden: 
um  jenen  schwärmen  bienen,  honig  zu  nippen,  um  diesen 
schmutzige  fliegen,  ihn  zu  besudeln. 


Digitized  by 


Googk 


DIE  RÄTSEL  DER  KÖNIGIN  VON  SABA  2» 

Sobre  aquelUu  fiores  huelan 
en  enamwadoi  cereos 
providas  apexas,  sobre 
estotras  äl  mitmo  tiempo 
inmnndas  moscas,  las  unas 
liban  sus  fnaiizes  bellos, 
de  que  artifieiosas  labran 
la  miel,  las  otras  sus  buelos, 
solo  d  mamcharlas,  las  rondan 
(Aatos  n  272^).    diese  scene  widerholt  sich  im  3  act  der  Sibila. 
hier  hat  Calderon  die  zweite ,  gelehrt  optische  frage  mit  recht 
weggelassen,    auch  die  lOsung  des  blumenrätsels  hat  er  verein- 
facht und  verfeinert,    eine  frau  der  kOnigin,  Irene,  zeigt  dem 
kOnig  blumen  in  einem  blumenkasten  (quadro):  davon  seien  einige 
ihr  werk,  andere  das  der  Jahreszeit    die  pause,  die  Salomo  zur 
beobachtung  braucht,  füllt  der  mohr  Mandinga,  der  spafsmacher, 
ans,  indem  er  ein  kinderrtttsel  des  volks  vorbringt,    sieh,  Irene, 
sagt  hierauf  Salomo,  diese  rose,  die  ich  zwischen  der  nelke  und 
der  hyacinthe  sehe,  ist  falsch :  eine  biene  kreiste  über  ihr,  nahte 
sich  aber  nicht,  um  an  ihr  zu  saugen. 

Sal.     Ägudrdate  un  poco,  Irene. 
AqueUa  rosa,  que  veo 
Bntre  nn  clavel  y  un  Jacinto, 
R  rosa  fingida. 
Irene.  Es  cierto. 

Sabd.  En  que  lo  viste? 
Sal.  En  que  ondtAa 

Una  abefa  hadendo  cereos 
Sobre  eUa,  y  wunca  Uegö 
A  piearla.    De  aqui  infiero, 
Que  es  flor  fingida,  pues  no  es 
De  gusto  ni  de  provecho 
(Keil  m  214*). 

Kehren  wir  nun  nach  dieser  sagengeschichtlichen  Wanderung 
ZQ  unserem  Kirschkauer  teppich  zurück,  so  finden  wir  auf  ihm 
das  kinderrätsel  der  orientalischen  märchen  mit  dem  blumenrätsel 
des  Calderon  vereinigt.  Salomo,  der  durch  die  eule  auf  dem 
mittelbaum  und  besonders  durch  äffe  und  pfau  gekennzeichnet 
md  (1  KOn.  10,  22),  unterscheidet  die  kinder  nach  der  art,  wie 


Digitized  by 


Googk 


30  DIE  RÄTSEL  DER  KÖNIGIN  VON  SARA 

sie  die  äpfel  sammeln:  der  knabe  steckt  sie  in  den  busen,  das 
mädchen  legt  sie  in  den  aufgenommenen  rockschoofs.  das  kommt 
der  jüdischen  erzählung  im  Hidrasch  am  nächsten,  auch  dort 
unterscheidet  Salomo  die  kinder  nach  der  art,  wie  sie  esswaaren 
entgegennehmen,  nur  sind  es  dort  nach  abweichender  orien- 
talischer sitte  die  knaben,  welche  das  kleid  aufheben;  die  mäd- 
chen dagegen  schämen  sich,  dies  lu  tun,  und  empfangen  die 
gaben  in  dem  lang  herabwallenden  kopftucb.  die  fassung  des 
kinderrätsels,  wie  sie  der  gobelin  zur  darsteilung  bringt,  dürfen 
wir  also  auf  jüdische  einwürkung,  welche  der  mittelalterlichen 
erzählungslitteratur  so  manchen  orientaliscben  Stoff  vermittelt  bat, 
zurückführen. 

Was  das  blumenrätsel  betrifft,  so  war  man  bisher  geneigt, 
dessen  erfindung  dem  spanischen  dichter  zuzuschreiben,  dem 
widerspricht  unser  teppichbild,  das  über  ein  menschenalter  vor 
Caiderons  gehurt  entstanden  ist.  an  der  biene,  welche  die  redUe 
Miim  nit  tpart,  erkennt  Salomo  die  ungleiche  art  der  blumen  in 
der  band  der  kOnigin.  die  quelle,  welcher  Calderon  dieses  rätsei 
entnommen  hat,  ist  völlig  unbekannt. 

Vergebens  habe  ich  mich  in  der  mittelalterlichen  kunst  nach 
ähnlichen  darstellungen  umgesehen,  als  gegenständ  für  teppich- 
bildnerei  scheint  die  königin  von  Saba  nicht  häufig  gewählt  wor- 
den zu  sein,  in  den  alten  listen  von  tapisseries  historim  zb., 
welche  Jubinal  (Recherche  sur  Tusage  et  Torigine  des  tapisseries 
ä  personnages,  Paris  1840,  s.  24.  30)  aufführt,  wird  sie  nicht 
genannt,  in  dem  hauptwerk  über  die  geschichte  der  teppich- 
kunst  von  Guiffrey,  Müntz  und  Pinchart  (Hist.  g6n6rale  de  la 
tapisserie,  Paris  1878  ff)  habe  ich  überhaupt  nur  zwei  darstel- 
lungen der  kOnigin  von  Saba  gefunden,  welche  beide  dem  aus- 
gang  des  15jhs.  angehören,  die  eine  in  der  kirche  SAm^  zu 
Douai  (Tapisseries  flamandes  53),  die  andere  im  kloster  la  Chaise 
Dieu  in  der  Auvergne  (Tapiss.  fran^aisea  46).  häufiger  begegnet 
man  ihr  auf  altarbildern  und  miniaturen.  nach  der  kirchlichen 
typologie  wurde  sie  als  alttestamentliches  vorbild  mit  den  hll. 
drei  kOnigen  zusammengestellt.  ^  auf  dem  Verduner  altar  von  1181 

'  galt  doch  auch  eioer  der  lelztera  fQr  einen  Sabäer.  schon  im  Frei- 
singer Herodesspiel  des  9  jhs.  gibt  sich  der  dritte  magas  als  befaerscher 
der  Araber  zu  erkennen  (Weinhold  Weinachtspiele  58).  nach  einer  ha.  des 
11  jhs.  heifsen  sie  reges  Thartu  et  Arabum  et  Saba  (Zappert  in  dien 


Digitized  by 


Googk 


DIE  RÄTSEL  DER  KÖKIGIN  VON  SABA  31 

zu  Klosterneuburg  ist  das  bild  der  drei  kOnige  mitten  zwischea 
zwei  typen,  links  Abraham,  der  dem  Melchisedeck  den  frucht- 
und  blutzefant  entriditet  (Genes.  14,  17),  rechts  die  kOnigin  von 
Saba,  die  dem  Salomo  gold,  edebteine  und  spezereien  zum  ge- 
schenk  bringt  (Otte  Handb.  der  kircbl.  kunstarchäologie^  Leipzig 
1868,  s.  887).  in  der  Biblia  pauperum  siebt  man  links  von  den 
drei  kOnigen  den  besuch  Abners  bei  David  (2  Sam.  3,  19),  rechts 
die  kOnigin  von  Saba  vor  dem  auf  dem  throne  sitzenden  Salomo, 
zwischen  ihnen  eine  zofe,  welche  schätze  im  gewand  daher- 
tragt,  so  in  einer  Münchner  pergamenths.  des  13  jhs.  aus  Bene- 
diktbeuren  (cL  4523  hl.  49')  und  einer  andern  des  14  jhs.  (cI. 
23426  M.  2');  in  einer  dritten  des  13  jhs.  aus  Tegernsee  (cl. 
19414  hl.  154'')  stehen  die  alttestamentlichen  typen  über  dem 
aeutestamentlichen  antitypus;  die  kOnigin  von  Saba  hält  ein  becher« 
ähaliches  gefilis  voller  edelsteine  in  die  höhe,  in  allen  band« 
Schriften  und  drucken  der  Biblia  pauperum  liest  man  tlber  der 
kOnigin  den  reim :  Haec  typice  gmiem  nottU  ad  Christum  venienr- 
lern.  —  im  Speculum  humanae  salvationis  reihen  sich  an  die  drei 
könige  als  Vorbilder  die  drei  starken,  die  dem  David  durch  das 
lager  der  Philister  wasser  holten  (2  Sam.  23,  15),  und  die  königin 
von  Saba  knieend  vor  dem  löwenthron  Salomos,  dem  symbol  der 
hl.  Jungfrau,  welche  darüber  in  einer  glorie  erscheint  (cl.  23433 
aaec.  xiv  bl.  12*).  auf  dem  gobelin  des  klosters  Chaise  Diea 
siad  links  von  den  drei  künigen  gleichfalls  die  drei  wasserbrin- 
genden beiden  und  rechts  die  kOnigin  von  Saba  abgebildet,  die 
dem  Salomo  ein  kostbares  gefäfs  hinreicht,  von  dem  er  den  deckel 
abhebt  (Jubinal  et  Sansonetti  Les  andens  tapisseries  histori^es, 
Paris  1838,  Tap.  de  la  Chaise  Dieu,  pl.  6). 

Wo  immer  die  kOnigin  auf  diesen  darstellungen  etwas  in 
der  band  hilt,  da  hat  sie  ganz  entsprechend  den  drei  kOnigen 
ein  goldenes  prunkgefUs  oder  wie  auf  der  miniatur  Memlings 
im  Breviariom  Grimani  (fae-simile,  Venise  1880,  text  s.  93,  tafel  33) 

Wimer  Sitzuagsber.  1856,  xxi  827).  ComeBtor  sagt  von  ihnen:  Fenerunt 
cntm  dß  finihu  Pertarum  ei  Chaidaearum,  uH  fluvius  est  Saba,  a  fue 
fi  Sabaea  regio  dieitur  (Bist  evangdica  c.  7 ;  Migne  Pati.  lat.  cxGvin 
col  1&41).  nach  der  meinong  des  spätem  mittelalters  war  Balthasar  der 
vdhranchspender  ans  dem  weihranchlande  Saba  (Zappert  aab.  357  nr  117. 
^  stellen  der  alten  über  Saba  als  weihranchland  sind  zasammengetragea 
voB  Schnltens  Monnm.  velnstiora  Arabiae,  Logd.  Bat.  1740,  s.  27  fi). 


Digitized  by 


Googk 


32  DIE  RÄTSEL  DER  KÖNIGIN  VON  SABA 

ein  farbenbuntes  edelsteinbüchscheo  mit  goldenem  krOnlein,  aber 
niemals  einen  blumenstraufs. 

Nur  noch  ein  bild  ist  mir  bekannt  geworden,  worauf  das 
blumenrätsel  dargestellt  ist.  dasselbe  befindet  sich  in  der  Traus* 
nitz,  dem  alten  Wittelsbachischen  bergschloss  über  der  Stadt 
Landshut  an  der  Isar,  im  hauptkabinet  des  herzogs,  das  mit 
Wandmalereien  aus  dem  leben  Salomos  geziert  ist  auf  der  einen 
wand  ist  das  urteil  Salomos  abgebildet;  auf  der  andern  sieht  man 
Salomo  schlafend  auf  dem  throne  sitzend,  von  allegorischen  weib- 
lichen gestalten  umgeben,  welche  die  regententugenden  yorstellen 
sollen;  die  dritte,  südliche,  wand  zeigt  die  scene  des  blumen- 
ratsels.  in  einer  offenen  halle  im  stile  der  spfltrenaissance  sitzt 
inmitten  des  bildes  auf  seinem  goldenen  lOwenthrone,  der  unter 
dem  baldachin  die  bairischen  blauweifsen  rauten  trägt,  Salomo  mit 
kleiner  zackenkrone  auf  dem  haupt,  in  einem  langen  türkischen 
Schnürmantel,  den  thron  umgeben  krieger  und  hofleute,  darunter 
ein  mann  in  kaftan  und  turban.  Yor  dem  thron  (rechts  vom 
beschauer)  kniet  die  kOnigin  mit  der  rechten  band  auf  der  bru8t, 
hinter  ihr  eine  Jungfrau,  die  rote  rosen  in  der  band  hält,  und 
eine  andere,  welche  die  grüne  goldgestickte  schleppe  der  kOnigin 
trägt  das  gefolge  bringt  geschenke  in  koffern  herbei.  Salomo 
hält  in  der  linken  band  einen  straufs  von  tulpen,  Schwertlilien, 
rosen  und  Teilchen,  und  darüber  schwebt  eine  biene.  zu  häupten 
des  gemäldes  steht  die  Inschrift:  Sapiens  oculatiar  Argo.  —  nach 
der  auf  der  Trausnitz  traditionellen  erklärung  brachte  die  königin 
dem  könig  einen  straufs  von  überaus  teuschend  nachgemachten 
blumen,  indem  sie  dachte:  hält  er  die  blumen  für  echt  und  riecht 
daran,  so  ist  er  der  weise  nicht,  als  welcher  er  gepriesen  wird. 
Salomo  durchschaute  ihre  list,  hielt  den  straufs  vorsichtig  in  der 
band  und  liefs  im  garten  bienenschwärme  aufstören,  dass  die 
bienen  in  die  halle  geflogen  kamen,  an  ihrem  verhalten  erkannte 
er  dass  die  blumen  falsch  waren.  —  woher  diese  tradition  stanunt, 
weifs  niemand  zu  sagen,  wahrscheinlich  von  einem  besucher  der 
bürg,  der  Calderons  Sibylle  gelesen  hatte  und  den  Vorgang  aus 
mangelhafter  erinnerung  widergab.  pfarrer  Furthner,  der  ioi 
j.  1812  eine  beschreibung  der  Trausnitz  drucken  liefs,  wüste  noch 
nichts  davon. 

Das  gemach  wurde  unter  dem  herzog  Albrecht  v  (1556 — 1579) 
für  den  thronfolger,  den  nachmaligen  herzog  Wilhelm  v,  erbaut. 


Digitized  by 


Googk 


DIE  RÄTSEL  DER  KÖNIGIN  VON  SABA  33 

ao8  jener  zeit  stammen  die  deckengemfllde,  wie  die  namenszeichen 
Wilhelms  und  seiner  gemahiin  Renata  von  Lothringen,  sowie  die 
am  deekbalken  stehende  Jahreszahl  1576  beweisen,  die  wände 
waren  ursprOnglich  wie  die  der  anderen  fürstlichen  wohnrftume 
getafelt,  diese  vertäfelung  wurde  bei  der  restauration,  welche 
der  karfOrst  Ferdinand  Maria  (1651  — 1679)  yornehmen  liefs, 
eatfemt  und  durch  die  jetzigen  von  dem  maier  Franz  Geiger 
aoggefohrten  Wandbilder  ersetzt,  ihre  Yollendung  bezeichnet  die 
in  der  fensternische  angebrachte  Jahreszahl  1672.  damals  stand 
Galderon  in  seinem  71  jähre,  dass  das  gemälde  unter  dem  ein- 
Ouss  seiner  religiösen  dramen  entstanden  sei,  Iflsst  sich  weder 
beweisen  noch  widerlegen,  kam  die  anregung  wttrklich  von 
Calderons  dichtung,  woher  die  kOnstlerisch  durch  nichts  moti- 
vierte abweichung?  war  Calderons  dichtung  die  quelle  nicht, 
wober  kannte  der  maier  die  sage?  woher  kannte  sie  Calderon? 
woher  der  teppichworker  von  1566  oder  vielmehr  der  kOnsÜer, 
der  das  originalbild  entwarf?  wo  ist  die  gemeinsame  quelle  fQr 
alle  diese  darstellungen?  —  so  gibt  auch  uns  die  königin  noch 
immer  ihre  ratsei  auf. 

Der  gegenständ  muss  im  16  und  17  jh.  populär  gewesen 
sein;  das  beweisen  die  bildwerke.  aber  fflr  das  kinderrätsel, 
wenn  es  nicht  unmittelbar  dem  Midrasch  entnommen  ist,  fehlt 
uns  die  nächste  quelle  so  gut  wie  fdr  das  blumenrSltsel,  das 
aulser  bei  Calderon  nur  auf  den  beiden  teppichen  und  dem  Lands- 
hoter  Wandbild  vorkommt,  umsonst  waren  alle  nachforschungen 
in  der  erzflhiungslitteratur  des  späteren  mittelalters  und  des  16  jhs., 
in  historienbibeln,  legendarien,  weltchroniken  und  Sammlungen 
von  sagen,  anekdoten  und  schwanken,  vielleicht  findet  auch  hier 
der  absichtlose,  was  dem  eifrig  suchenden  versagt  bleibt. 
Manchen  im  mai  1882.  WILHELM  HERTZ. 


DIE  SPRÜCHE  DES  BREMISCHEN  RATS- 
STUHLS. 

Die  noch  ungedruckte  bremische  chronik  Johann  Renners 
(t  um  1580),  deren  original  sich  auf  der  bremischen  stadtbiblio» 
tbek  (manuscr.  la.  17)  befindet,  meldet  zum  j.  1405  So  wart  ok 
Z.  f.  D.  A.  XXVII.    N.  F.  XV.  3 


Digitized  by 


Googk 


34       DIE  SPRÜCHE  DES  BREMISCHEN  RATSSTUHLS 

de  verkante  Stuel  des  Rad^e  mü  Bilden  und  herlichen  SproAen 
gexireif  v>ekh$  schene  antosehnde  was.  De  Sproeke  averst,  eo  rtmt 
herumh  daran,  buten  und  binnen^  gestanden,  eint  van  Werden  te 
Werden  disses  Inholdes,  dud  folgen  die  sprttche  und  die  namea 
der  auf  diesem  vierkantigen  gestttfal  ausgeschnitzten  mfinner«  welche 
dieselben  auf  spruchfaxodern  an  sich  trugen,  dieser  stahl  ist  be*^ 
reits  in  den  Denkmalen  der  geschichte  und  kunst  der  Stadt  Bremen 

1  s.9ff  und  auch  von  mir  im  Bremischen  Jahrb.  1«  68ff  be- 
sprochen worden,  aber  er  bedarf  erneuter  betrachtung. 

Ähnliche  prachtvolle  ratsgestühle,  wie  der  bremische  war, 
kannten  auch  andere  stüdte,  insbesondere  Hamburg  und  vielleicht 
auch  Lübeck,  eine  miniatur  zum  hamburgischen  stadtrecht  v.  j. 
1497  zeigt  uns  24  ratmannen,  die  in  einem  eingehegten  räum, 
in  dem  wesentlich  vierkantigen  ratsstuhl  sitzen,  an  dem  jedoch 

2  ecken  etwas  abgeschrägt  sind.  ^  in  wie  weit  der  Bremer  stuhl 
jnit  dem  der  hanseatischen  abgeordneten  im  hansesaal  zu  LObeck, 
welchen  Deneken^  dessen  vorbild  nennt,  Übereinstimmte,  kann 
ich  nicht  entscheiden.  Donandt  ^  dagegen  halt  die  dem  frän- 
kischen recht  eigentümlichen,  schon  vom  salischen  gesetz  er- 
wähnten ^4  bänke'  des  vogtsgerichts,  die  allerdings  auch  in  Bre- 
men eingeführt  waren,  für  die  urform,  aber  auffällig  bleibt  dann 
nur  dass  Lübeck  und  Hamburg,  welche  die  einrichtung  und  be- 
zeichnung  der  *4  bänke'  nicht  kennen,  doch  auch  solche  vier* 
kantige  stuhle  besafsen.^  so  unsicher,  wie  der  Ursprung  der 
allgemeinen  form  dieser  holzschnitzarbeiten,  ist  auch  die  heiiiunft 
der  speciellen  gestaltung  des  bremischen  ratsstuhls.  wer  be* 
denkt  dass  dieser  nicht  nur  ein  künstlerisches,  sondern  zugleich 
ein  litterarisches  denkmal  war,  kann  sich  kaum  enthalten,  in  <^em 
nach  beiden  richtungen  hin  mit  ungewiAnlicher  tatkraft  wttrken« 
den  bttrgermeister  jener  zeit,  Johann  Hemeling  (f  1428),  den 
geistigen  urheber  desselben  zu  vermuten,  der  der  führer  nicht  nur 
des  Staates,  sondern  auch  der  bildung  sein  wollte,  als  domherr 
liefs  er  1398  für  den  chor  seiner  kirche  mehrere  vergoldete  und 
mit  reliefs  geschmückte  reIiq^ientafeln  aus  silber  ubd  1400  einen 
silbernen    reliquienschrein    zu   ehren   der  heiligen   Cosmas   und 

'  JMLappenber^  Die  miniataren  zu  dem  bambargischea  stadtrecht  6. 27 
tafel  3.  2  Deneken  Geschichte  des  rathauses  in  Bremen  s.  21. 

*  Bremisches  jahrb.  5, 3  ff.  ^  Donandt  aao.  s.  4.  Müller  Zs.  f.  deutsche 
kaltargeschichte  n.  f.  2,653. 


Digitized  by 


Googk 


DIB  SPROCHE  DES  BREMISCHEN  RATSSTDHLS       35 

Damianas  anfertigen,  der  jeUt  in  der  SMichaeliskirche  zu  Manchen 
steht.  1  1407  betrieb  er  besonderB  eifrig  den  bau  der  Friede- 
barg  an  der  Untorweaer,  welche  die  Friesen  zwingen  sollte,  ^  1420 
Terlegte  er  das  grofse  grab  der  14  erzbischofe  im  dorne,  das  erz- 
bischof  Adelbert  errichtet  hatte. '  um  1410  legte  er  das  widitige 
diplomatar  der  bremisdien  domkirche  an.^  endlich  war  er  nach 
Koppmanns  Tennutung  jener  gute  freund  der  beiden  Chronisten 
Rynesberch  und  Scheue,  der  sie  zur  abfassung  ihrer  so  weit- 
vollen  Chronik  veranlasste,  tijipe  dat  de  stat  van  Bremen  der  mochte 
ere  und  häde  utnemen.  ^  nimmt  man  hinzu  dass  der  dorn  einen 
mit  zahlreichen  teilweise  erhaltenen  reliefschnitzereien  gezierten 
chorstohl  aus  dem  jähre  1366  besafs,^  so  liegt  der  gedanke 
nahe  dass  ein  geistig  so  angeregter  und  anregender  mann,  wie 
der  domherr  Johann  Hemeling,  als  er  später  zum  bttrgermeister 
erhoben  wurde,  für  den  1405 — 1410  ausgeführten  neuen  bau 
des  rathauses,  an  dem  er  nach  den  banrechnungen  sich  auch  als 
holzlieferant  beteiligte,^  ein  ahnlich  kunstreiches  gesttth)  er«- 
dachte,  wie  es  das  domcapitel  schon  hatte;  wobei  überhaupt  zu 
bemerken  ist  dass  die  anläge  und  ausstattung  der  mittelalterlichen 
cborstflhle  und  rata-  oder  gericbtssttthle  vielfach  übereinstimmt, 
da  das  geselz  von  1398,  nach  welchem  der  bremische  rat  fortan 
nicht  mehr  aus  36,  sondern  aus  24  mitgliedern  bestehen  sollte, 
mit  dem  j.  1404  ins  leben  trat,  ^  so  enthielt  denn  nun  auch 
der  nene  ratsstuhl,  der  allerdings  wol  nicht  schon  1405,  wie 
Reoner  berichtet,  sondern  einige  jähre  später  gefertigt  wurde, <^ 
24  binnensitze,  wahrend  die  12  aufsensitze  vielleicht  an  die  12 
ausgeschiedenen  ratsherren  erinnern  sollten. 

Der  Bremer  ratsstuhl  ist  bis  auf  zwei  lehnenhälften  zur  zeit 
der  franzosischen  herschaft  im  anfang  unseres  Jahrhunderts  zar« 
Start  worden;  um  so  wichtiger  ist  die  erhaltung  der  sprüche  und 
der  namen  der  angeblichen  autoren  derselben,  die  erste,  mit 
der  innenwand  nordwärts,  mit  der  bild-  und  spruchlosen  aufsen- 
Seite  südwärts  gewendete  bank  war  mit  den  sogenannten  pro* 
p beten  geschmückt: 

*  Brcin.  Jahrb.  6,Lxxxvi.  *  Geechichtsquellen  hg.  von  Lappenberg 
».  136.  137.  «  Brem.  jahrb.  6,  xiv.  *  Brem.  jahrb.  6,  xxxv. 

*  Brem.  jahrb.  6,  262  ff.    Hans,  geschichtsblatter  1871  s.  69.  *  Brem. 

ifM,  6,wxii.  ^  Brem.  jahrb.  2,816.  400.  •  Donaadt  Qesek.  des 

tran.  itadtfcchto  1,292  ff.         '  Brem.  jahrb.  3,432. 

3* 


Digitized  by 


Googk 


36       DIE  SPRÜCHE  DES  BREMISCHEN  RATSSTUHLS 

1.  Moses:       Hebbe  Rechtferdieheit  v&r  Gat  dinm  herm. 

2.  Isaias:        Sonder  vartoch  doik  recht  RidUe. 

3.  David:       Salieh  sifU,   de  dar  dm  RedUferdiAeü  to  aüeH 

tiden. 

4.  Stdomon:    ßaven  vorbUnden  de  ogen  der  RidUere. 

5.  Emhiü:     RedUferdicheü  varlasa  de  Seim  und  Juwe  RidUe  ^ 

apenhar. 

6.  Ecdesiasi:    Vor  de  Recht ferdickeit  kiwe  bet  In  den  d^th. 

Die  zweite,  mit  der  binnenwand  nach  08ten  gerichtete  baok 
zierten  die  phiiosophen: 

7.  Arietotdes:    Ein  Richter  ay  thavome  Recht, 

de  richte  hem  sam  den  knecht. 

8.  Plaio:  We  bn  Rechte  beechonet  einen  frundt, 

de  is  der  Ehren  und  einnen  blindt. 

9.  Seneea:        Im  Rade  nemande  them^, 

de  gud  vor  ehre  nemet. 

10.  Cato:  Im  tome  richte  nene  Sake, 

Hoet  dy  vor  hetischer  Wrake, 

11.  Socratee:       RidUe  nidu  eines  mannes  Wort, 

de  foedderrede  sy  gehört. 

12.  Eoetius:        Wat  (1.  Wol  dh.  Wer?)  mach  sahen  hai  und  nidi, 

de  richte  Jo  In  harter  tidt. 

Ängdus:       Ridiiet  Jo  Inn  der  Rechtferdicheit. 

An  diese  ecke,  die  ein  engei  verzierte,  welcher  der  ersten 
ecke  gefehlt  zu  haben  scheint,  schliefst  sich  die  nach  norden 
blickende  binnenbank  mit  den  dichtem: 

13.  Virgilius:     Wo  de  Richters  sint  In  der  Stede, 

So  sint  de  Rorgers  gerne  mede. 

14.  Ovidme:       War  dwandc  is,  dar  is  dvre. 

So  segget  uns  der  meieter  Ukre. 

15.  Eoratius:     Lande  und  luide  geerret  sint, 

war  de  Richier  is  ein  kindt. 

16.  Terentius:     Der  Stede  eindrechtidteit 

Is  ohr  beste  ummekleidt. 

17.  Alanus:        Walde  einem  Rechte  unrecht  doeth, 

dar  wert  dat  Ende  seiden  guth. 
Der  zweite  enget :  Im  richtenden  provet  Juw  suhen  —  führt 
uns  zu  der  vierten,  an  die  ostwand  des  saales  gelehnten  bank, 
zu  den  theologen: 


Digitized  by 


Googk 


DIE  SPRÜCHE  DES  BBEMISCHEN  RATSSTUHLS       37 

18.  Petrus:         Wes  gnediek  unde  gtUh, 

de  gnade  dy  niehi  mrdarven  däth. 

19.  P»dus:        Nemandt  duik  unredue, 

wan  der  Sunden  KneclUe. 

20.  Jaeebus:       Doth  Jo  harmherticheit, 

dat  hemmelrike  Juw  «pen  $teit. 

21.  Gngürms:    Yolgei  der  barmheriicheit. 

So  sint  de  Bngele  Jnto  bereit. 

22.  Amhnnue:    Wol  unreeki  ml  to  Rechte  Aon, 

de  mnth  vor  Gade  to  Reckte  etan. 
ü.  Hieronymus:  Nein  leoent  is  eo  g^Üi, 

ab  dar  men  Recht  Inne  duth. 

24.  Augustinus:  Lath  dy  titirecft^  nicht  mede  gähn, 

wiUu  na  guth  und  Aren  stahn. 
Der  dritte  enget  scbiiebt  diese  leiste  reibe  der  binnensitze 
mit  dem  spniche:   Bdcennet  Juto   Inn   der  urisheit.     zwei  der 
aobenwande  des  stiibles  enthielleD  nun  noch: 

25.  JuUus:  Wol  wil  to  wiUitr  sdsthop  gähn, 

de  schal  idt  wisUek  ane  fahn. 
GeUck  und  heel  up  rechten  sinn, 
dat  wart  Inn  ehren  din  gewinn. 

26.  Tobias:        Ane  frage  Jo  weinieh  sprich, 

Wes  wol  heseheden,  dat  rode  Ick. 
Des  ,minschen  witte  ende  hat, 
wann  em  de  grote  tom  bestaet. 

27.  luUius:        Wol  wil  na  hoger  Ekre»  streoen, 

de  schal  gar  dogentUch  leven, 
Wol  kann  vormiden  bösen  rath, 
dem  wert  vorhoget  wol  sin  gradt. 

28.  Primas:        Dwinge  dinen  sinn  up  wise  worth, 

so  wert  din  rede  wol  gehört. 
FUt  dy  an  othmodicheit, 
aUe  dogede  sint  dy  bereit. 

29.  Ihnid:         Hoet  dy  vor  hoverdige  Daeth, 

Nidt,  hat,  tom  van  dy  gaeth. 
Tein  Qades  boet  beschreven  stat, 
de  holdet  baven  alle  rath. 
Die  letzte  reihe  eröffnet: 

30.  Sseandus:     Hoet  dy  vor  Dundcelguden  emn, 


Digitized  by 


Googk 


38       DIE  SPRÜCHE  DES  BREMISCHEN  RATSSTUHLS 

dat  wert  In  ehrm  (fin*  gewinn. 
De  armen  Mchaku  nidu  versekwwhn 
mit  hfdpe,  dat  i$  wol  gedahn, 

31.  Vulcanus:     Truwe  und  wisheit  salin  minnen, 

darmede  Gades  kiUpe  winnen, 
dat  beste  vor  de  meinsthaft 
schal  werdcen  diner  witte  kraft. 

32.  Cicero:        Ein  ketisck  herte  mit  nide  beseten, 

dar  is  Reckt  und  vele  doget  an  vergeten. 
He  is  dumm,  wol  wreket  einen  tom, 
so  dat  he  eulven  wert  vorlom. 

33.  Macer:         Ein  Richter  sonder  Scham  und  Ehre 

richtet  recht  nimmermdvre. 

De  uns  guth  bilde  scheiden  geven, 

de  felsdhen  gemeinlich  eres  etdves  liMn. 

34.  Fridandc:      Wer  doget  hat,  de  ist  wolgebom, 

ans  doget  is  die  Adel  gar  vorlom. 
Ein  Jewdick  Man  to  scherme  gath 
Lugene  vor  sine  missedaih. 

35.  Macrobius:    We  gerne  frede  maket, 

vakene  he  dat  beste  raket. 

Volge  Jo  der  besten  lehre, 

dtnen  muth  van  boshmt  kehre. 
Renoer  wird  im  ganzen  die  Sprüche  richtig  abgeschrieben 
haben,  jedoch  mischt  er  vielfach  hochdeutsche  formen  ein,  be- 
dient sich  der  grofsen  anfangsbuchstaben  in  der  wiHkOrlichsteci 
weise  und  hat  vielleicht  nach  nr  29  (David)  einen  spruch  sammt 
figur  übersehen,  denn  die  ganze  anläge  des  Stuhls  scheint  36  sitze 
statt  der  überlieferten  35  zu  fordern. 

Betrachten  wir  nun  das  Verhältnis,  in  welchem  die  Sprüche 
zu  den  angegebenen  gewährsmSlnnern  stehen,  so  erkennen  wir 
alsbald  dass  dasselbe  ein  buchst  unwahres  ist.  denn  von  den 
vierzig  reimparen  gehören  1 1  Freidank  an,  indem  nr  9  der  Be- 
scheidenheit 72,  78v  79,  nr  15  Besch.  72,  1.  2,  nr  17  Besch. 
106,  20.  21,  nr  19  Besch.  36,  25.  26,  nr  22  Besch.  50,  16.  17, 
nr  23  Besch.  31,  22.  23,^  nr  26  b  Besch.  64,  16.  17,  nr  32  b 

^  vgl.  Paal  Über  die  ursprungliche  anordnung  von  Freidanks  Be- 
scheidenheit 8.  51.    HEBeizenberger  Fridankes  Besebeidenh^  s.  319  a. 


Digitized  by 


Googk 


DIE  SPROCHE  DES  BREMISCHEN  RATSSTUHLS       39 

Besch.  64,  22.  23,  nr  33  b  Besch.  69,  21.  22,  nr  34  ab  Besch. 
54,  6.  7  ^  und  171,  3.  4  entsprechen,  obgleich  nnr  die  beiden 
leltten  Freidank  in  den  mund  gelegt  worden,  die  übrigen  aber 
dem  Philosophen  Seneca,  den  dichtem  HoratioB  und  Alanus,  den 
theologen  Paulus,  Ambrosius  and  Hieronymus,  endlich  den  nicht 
Daher  characterisierten  Tobias,  Cicero  und  Macer.  das  zwdte 
der  beiden  dem  Secundus  zugewiesenen  reimpare  nr  30  b  ist 
Catos  Distichen  ?.  105  fr  (hg.  von  Zarncke)  entwendet,  wo  der 
sprach  lautet: 

Dm  myndem  (and.  hs.  annen)  soU  du  nit  versehmedim, 

durüi  din$  kraft  nit  vergeehm, 

wer  dir  hai  wol  getan  .... 
Der  erste  doppelvers  des  Tobias  (nr  26  a)  mag  auch  auf  die 
Catoniscben  Distichen  v.  127  zurückgehen: 

So  der  Wirt  iht  fraget  dich, 

8Ö  amwnrt  im  unde  eprieh, 
und  ist  vielleicht  nur  deshalb  starker  als  gewohnlich  verändert, 
weil  der  wirt  aof  den  ratsstahl  nicht  zu  passen  schien,  übrigens 
wird  man  auch  erinnert  an  Wolframs  Parzivai  171,  17 — 21,  den 
einen  angdpunct  des  ganzen  gedicbts,  und  an  ähnliche  rechts- 
bachern  beigefügte  lehren,  wie  zb.  den  reimspnieh,  der  aber 
der  einleitung  zum  Stader  Statut  steht: 

Wete  vete  vnde  weyntch  eaghe, 

antwoord  nieh  up  aUe  fraghe, 

hau  vor  gudt  yderman; 

wat  westu,  wai  eyn  ander  kan?  (Korrespondenzbl.  des 
Vereins  fflr  niederdeutsche  Sprachforschung  2,  80). 

Endlich  kann  35  b  Catos  Dist  v.  339  nachgebildet  sein. 
Aus  der  bibel  entnommen  sind  folgende  sprttche:  nr  1  Moses 
ans  Deuteron.  24,  13,  nr  2  Isaias  wahrscheinlich  aus  Jes.  26,  1 : 
kektt  da»  recht  und  tut  gerechtijßceit ,  denn  mein  heil  ist  nahe, 
nr  3  David  aus  psalm  106,  3,^  nr  4  Salomon  aus  Deuteron. 
16,  19,  nr  5  Esechiel  aus  Ezech.  14,  14,  nr  6  Ecclesiast  aus 
lesuB  Sirach  3,  32.  33.  nr  20  iacobus  und  nr  21  Gregorius 
Bind  wol  aus  dem  brief  des  Jacobus  2,  13  entwickelt,  von  den 
noch  übrigen  biblischen  gewährsmännern  nr  18  Petrus  und  nr  19 

'  Bezzenberger  s.  17.  837.    dazu  JRothe  Ritterspiegel  v.  561  ff. 
*  SaUeh  U  d»i  dar  r&ehiferdieheyt  in  U  unde  blift  im  fastnachtsspiel 
D,  Jahrboch  des  Vereins  für  nd.  sprachfdrsclnuig  3,20. 


Digitized  by 


Googk 


40       DIE  SPRÜCHE  DES  BREMISCHEN  RATSSTUHLS 

Paulus  bringt  der  erste  eiue  mir  nicht  auffindbare  sentenz,  der 
andere,  wie  bemerkt,  einen  spruch  aus  Freidank. 

Von  den  klassischen  autoren  ist  vielleicht  Cicero  ein  par 
mal  benutzt,  aber  schwerlich  direcU  denn  nr  32  a  Cicero  klingt 
doch  nur  an  eine  stelle  der  rede  für  den  Cluentius  an:  in  ju- 
didis  ifwidia  imbeciUis  e9se  debet.  auch  nr  8  Plato  stimmt  nur 
im  allgemeinen  mit  Cicero  De  offic.  3,  10:  ponü  enim  (vir  bontu) 
persanam  amici,  cum  induit  judicis,  einem  satz,  der  in  viel  ver- 
wandterer form:  Exuit  personam  judicis,  quiquis  amicum  itiduü 
an  der  ehemaligen  gerichtsstube  des  Bremer  ratbauses  angebracht 
war.  1  auch  nr  27  a  TuUius  ist  nur  ein  sehr  unsicheres  abbild 
von  Cicero  De  officiis  1,34:  est  proprium  munus  magistrtUus, 
intelUgere,  se  gerere  personam  civitatis  debereque  eius  dignitatem 
et  decus  sustinere  usw.  und  trifft  doch  noch  genauer  Uberein  aiit 
Wernher  von  Elmendorf  v.  91.  92  (Zs.  4,  287): 
Tulim  sprichet  von  deme  ratgd>en, 
her  8uUe  selbe  wisUch  Men. 
das  wahrscheinlichste  aber  ist  dass  der  bremische  compilator 
vom  beginn  des  15  wie  jener  thüringische  dichter  aus  dem  be- 
ginn des  13  jhs.  aus  einqm  Sammelwerk,  den  Dicta  philosopho- 
rum  oder  einem  ähnlichen,  schöpften. 

Endlich  kann  man  auch  kaum  annehmen  dass  der  Boetius 
zugeschriebene  spruch  nr  12,  der  sich  in  dessen  Coosolatio  nicht 
findet,  unmittelbar  aus  Cicero  De  olüciis  1,  25:  aptandum  est, 
ut  ii  qui  praesunt  reipublicae  legum  similes  sint,  quae  ad  punien- 
dum  non  iracundia,  sed  aepiitate  ducunttir  umgestaltet  sei. 

Einige  der  stuhlsprUche  sind  als  volkstümliche  zu  bezeich- 
nen, so  28b  Primas,  wie  auch  Parz.  170,  28  die  zweite  lehre 
des  Gurnemanz  lautet:  vUzet  iuch  diemüete.  in  nr  15  Ovidius 
ist  die  erste  zeile  sprichwörtlich,  wie  das  westßllische:  eAr'  is 
dmoank  genagt  beweist,  und  zwar  schon  im  15  jh.  denn  in  der 
70  erzählung  des  kölnischen  buches  Der  seelen  trost  ruft  der 
am  galgen  sterbende  söhn  seinem  vater  zu:  het  ir  mich  getwongen, 
da  ich  junk  was,  so  were  ich  zo  deser  groifser  schänden  neä 
komen.^ 

Die  zweite  zeile  des  Primasspruches  so  segget  uns  der  meister 
lehre  leitet  auch  sonst  Sprichwörter  ein.  ^     zu   diesen   müssen 

>  Deneken  aao.  8.  23«  '  Körte  Sprichwörter  nr  1249.  '  From- 
mann  Deutsche  mnndarten  2, 3.        *  Zs.  8, 378. 


Digitized  by 


Googk 


DIE  SPRÜCHE  DES  BREMISCHEN  RATSSTUHLS       41 

wir  auch  rechnen  nr  11  Socnites«  die  bekannte  mahnung  Audia- 
tur et  altera  pars,  die  auf  einer  ebenfalls  in  der  oberen  halle 
des  Bremer  rathauses  angebrachten  steintafel  Alieram  partem 
imdütl  lautet,  noch  häufiger  tritt  sie  in  deutscher  spräche  auf. 
schon  Suchenwirt  32,  209  sagt: 

chainen  eUager  nicht  ^AzridU, 

du  hörest  i  dm  gegsnteü, 
aber  die  beliebteste  form  ist  doch  diese: 

Ems  manne  rede,  keine  manne  rede, 

man  soU  sie  billig  hih-en  bede 
oder  auch :  man  soll  die  part  verhären  bede, 
und  in  dieser  zeigt  sich  der  sprach  ttber  vielen  rathauseingängen. 
das  hat  schon  das  buch  Sehertz  mit  der  wahrheyt.  Yonn  gueten 
gespräche,  Prankfurt  a/M.  bei  Eigenolff,  1550.  fo).  hl.  4  bemerkt: 
Jb  steht  nkht  eieUeugt  auf  allen  Riehtheusem  Audiatur  altera 
pare.  Mann  soll  den  anderen  theyl  auch  verhören.  ^ 

Diesem  kernspruehe  gehen  Yoran  nr  7 — tO,  die  zusammen 
mit  nr  4  den  riehter  ermahnen,  'weder  durch  bestechung,  noch 
durch  frenndsdiaft,  noch  durch  zorn,  noch  durch  hass  sich  beein- 
flussen zu  lassen,  sondern  nur  der  gerechtigkeit  zu  folgen,  die 
quelle  von  nr  7  kann  ich  nicht  nachweisen,  und  nur  bemerken 
dass  ein  allerdings  weniger  dem  gedanken,  als  der  form  nach 
ähnlicher  auf  einer  tafel  des  Stendaler  rathauses  vorkommt: 

Hast  du  Gerieht,  so  richte  recht, 

Gott  ist  der  Herr  und  du  der  Knecht.  ^ 
Die  Warnungen  vor  der  besteehlichkeit,  der  krflnkung  des 
rechtes  durch  miete,  ertönen  schon  im  Muspilli  v.  63  ff  und  weisen 
den  bestechlichen  riehter  auf  die  strafen  des  jflngsten  gerichtes 
hin,  dessen  darstellung  nach  Sachsenrecht  ttber  dem  sitz  des 
richters  hangen  muste,  wie  denn  auch  auf  dem  reliquienschrein, 
auf  den  vor  gericht  die  eide  geleistet  wurden,  das  jttngste  gericht 
abgebildet  war.  ^  io  den  verschiedensten  formen  widerholen  die 
späteren  lehrdichter  diese  mahnung,  so  lehrt  Seneca  bei  Wernher 
vEhnendorf  v.  275: 

*  MoDes  ADzeiger  2,260.  261,  wo  auch  andere  iDSchrifteo  angegeben 
sind,    dazu  Brem.  Jahrb.  1,  74.    Anzeiger  t874   s.  184.  *  Beckmann 

Riitor.  beachreibong  der  knr-  and  mark  Brandenburg,  Berlin  1751.  53, 
bd.  n  col.  US.  '  Brem.  Jahrb.  5, 29.    Jahrb.  des  Vereins  für  niederd. 

ipraebfofschang  5, 179. 


Digitized  by 


Googk 


42       DIE  SPRÜCHE  DES  BREMISCHEN  RATSSTUHLS 

wander  abö  tu  gerichte  mI  »tsm, 

daz  in  brengen  von  Mnen  witzm 

weder  gUU  noch  zom, 
und  der  Welsche  gast  v.  12587: 

diu  gäbe  und  diu  minne 

den  rithter  mackent  dne  nnne. 
ein  niederländischer  spruch  (Zs.  6,  174)  sagl: 

wuUu  wesen  ein  gtU  ridUere  glicht, 

gut,  vruni,  anghest  en  heweghe  di  nicht, 
und  oberdeutsche  und  niederdeutsche  leoninische  hexameter  spot- 
ten ttber  die  bestechlichkeit,  wie  zb. 

Munera  da  summiSj  it  wert  vel  regt,  dat  dar  erum  y$; 
nrnnera  si  non  das,  it  wert  vd  crum,  dat  dar  regt  wa$.  ^ 
Noch  anziehender  ist  der  dem  Cato  in  den  round  gelegte 
Spruch  nr  10,  dessen  hauptgedanke  sich  nttmlich  nichts  wie  man 
vermuten  konnte,  in  den  Catonischen  Distichen,  noch  in  deo 
Oberlieferten  Schriften  und  aussprücfaen  des  alten  M.  Cato,  noch 
auch  in  der  rede  des  jüngeren  M.  Cato  in  Sallusts  Catilina  cap.  52, 
sondern  wunderbarer  weise  gerade  in  der  rede  Caesars,  des  grofsen 
gegners  und  Vorredners   Catos,   im  Catilina  cap.  51  vorfindet  in 
einer  allerdings  die  ratsstuhlsprüche  nr  8  und  9  mit  umfassenden 
form,  nämlich:  innnes  homines,  qui  de  rebus  dubiis  Consultant,  ab 
odio,  amicitia,  ira  atque  miserieordia  vacuos  esse  decet.    diese  b- 
teinischen  worte  ziehen  sieh  auch  am  rechten  rand  des  grofsen 
Wandgemäldes  'das  urteil  Salomonis'  auf  dem  saai  des  Bremer 
rathaüses  hin,^  und  sind  seit  1554  auch  im  vorsaal  des  Regens- 
burger rathauses  angebracht.  ^    es  scheint  sich  der  nachwetl  in 
diesem  satz  am  treffendsten  der  character  des  romischen  mustere 
bUrgers  und  rücksichtslos  richtenden  censors  ausgesprochen  au 
haben,  denn  Cato  Censorius  war  auch  am  eingang  des  gerichts- 
saals  der  wechslerzunft,  des  sogen,  cambio,  zu  Perugia  auf  der 
wand  abgebildet,  mit  der  inschrift: 
Quisquis  vd  ceMri  facturus  verba  Corona 
Surgis  vd  populo  reddere  jura  paras, 
Privatos  pone  affectus;  cui  pectore  (doch  wol  pectora)  versant 
Aut  amor  aut  odium,  recta  tenere  nequit.^ 

^  Jahrbuch  des  Verdös  ffir  nd.  sprachforaehaog  5, 55.  *  Denkmale 
der  geschichle  und  kunst  der  sUdt  Bremen  i  tafel  6.  '  JCFiricius  Nach- 
richt von  der  sUdt  Regensburg  1,  t71.        *  Hettner  Italienische  Stadien  a.  162. 


Digitized  by 


Googk 


DIE  SPRÜCHE  DES  BREMISCHEN  RATSSTUHLS       43 

Es  Terlohot  sich  kaam  der  mtthe,  anderen  qaellea  des  ver- 
fertigers  unseres  Stahles,  der  aufser  der  hibel^  dem  Freidank  und 
Cato,  dessen  Disticha  von  den  um  1400  sich  über  Niederdeutsch- 
land  aasbreitenden  brüderschaften  des  gemeinsamen  lebens  beim 
ODterricht  gebraucht  wurden,  ^  wahrscheinlich  noch  das  eine  oder 
das  andere  Sentenzenbüchlein  benutzt  hat,  weiter  nachzuspüren; 
deshalb  lassen  wir  aach  die  sprüche  nr  13.  16.  24.  25.  27  b. 
28  a.  29.  30  a.  31.  33  a.  35  unerOrtert,  um  einige  allgemeinere 
bemerkungmi  Ober  die  litterarische  und  künstlerische  richtung, 
die  sich  in  unserem  ratsstuhl  Terkörpert,  zu  machen. 

Wie  sich  die  kenntnis  der  römischen  und  patristischen  litte* 
ratur  bei  Niederdeutschlands  geschichtschreibern  und  dichtem  aus* 
breitete,  das  ist  von  mir  aao.  und  Ton  HASchumacher  Ober  die 
älteste  geschichte  des  domkapitels  (Brem.  jahrb.  1,  87  ff.  129fl)  be- 
reits besprochen  worden,  schon  Cohimban  hatte  die  lectore  der 
alten  poeten,  wie  die  der  ersten  kirchenväter  empfohlen  und  sich 
aar  die  autoritst  Juvenals  zur  stütze  efangelischer  maximen  berufen 
(Scherer  Deutsche  IHteraturgesch.  s.  37).  Freidank  hat  aufser 
der  bibel  und  den  kirohenvatern  Catos  Disticha  und  lateinische 
autoren  benutzt,  wenn  er  sie  auch  nicht  nennt,  vgl.  Bezzen- 
bergers  ausgäbe  s.  37  ff,  ebenso  seine  Zeitgenossen  Thomasin 
Ton  Zirklasre  und  Wernher  von  Elmendorf  der  v.  21  sich  noch 
entschuldigen  zu  müssen  glaubt  dass  er  sich  auf  die  beiden  be* 
rieht,  auch  der  Renner  befolgt  dieselbe  weise,  die  aus  dem 
15  jh.  stammende  spruchsammlung  Germ.  2,  140  ff,  das  aus  bra- 
ban tischer  quelle  um  1400  geflossene  niedersflchsische  Laien- 
doctrinal  (hg.  von  Scheller),  eine  niederdeutsche  Überarbeitung 
der  Catoniscben  Distichen  (Zarncke  s.  154  ff),  die  niederdeutsche 
spruchsammlung  in  einem  Oldenburger  gebetbuch  (Lübben  Mit- 
theilungen aus  niederdeutschen  handschriften  s.  1)  >  beziehen  sich 

'  Seelmann  Gerhard  von  Minden   s.  xlvii.  >  in  dieser  auch  woi 

der  wende  des  14  jhs.  mm  15  angehSrigen  schrift  tat  SThoroas  den  aus- 
sprach ;  wy  %int  hyr  vramde  gesU, 
undß  'iyfnmeren  groU  vesie, 
my  heß  wunder,  dat  wi  nicht  muren, 
dar  wi  ewich  moten  duren, 
dicseo   sprach   kennt  auch  Philander  von  Sittewald  Gesichte,   Strafsburg 
Ittfr,  2, 158.    als  haoaaprttch  ist  er  dareh  gani  Deotschlaad  und,  wie  ea 
scheint,  schon  seit  alters  l>eliebL    in  Celle  komint  er  als  solcher  schon 
1S75  vor  (Zs.  des    histor.  Vereins    fOr  Niedersachsen   1859  s.  89)  und 


Digitized  by 


Googk 


44       DIE  SPRÜCHE  DES  BREMISCHEN  RATSSTUHLS 

auf  fast  dieselben  reihen  antiker  und  patristischer  gewfthrsmanner, 
wie  unser  ratsstuhl,  die  erste  und  die  zuletzt  genannte  beuten 
auch  gleich  ihm  besonders  stark  Freidank  aus.  des  gleichzei- 
tigen Johannes  Rothe,  Stadtschreibers  von  Eisenach,  autorenkreis, 
den  er  in  seinen  rechtsbüchern,  seinem  Ritterspiegel  und  seiner 
Ratszncht  vorführt,  ist  noch  umfassender,  wie  denn  bei  ihm 
Chrysostomus,  Origines,  Beda,  Cassiodorus,  Anshelmus,  Hugo  von 
SVictor,  Albertus  magnus,  Alfocius,  Avicenna  und  andere  seltener 
erwähnte  schriftsteiler  paradieren.^  auch  unser  ratsstuhi  fahrt 
einige  weniger  bekannte  personen  an,  wie  Alauns,  Vulcanus,  der 
doch  wol  in  den  auch  von  Catos  Distichen  und  Wember  von 
Ehnendorf  empfohlenen  Lucanus  zu  ändern  ist,  und  andere,  Ober 
die  im  Brem.  jahrb.  1,  86  ff  von  mir  das  nOtige  angegeben  ist. 
auCßlUiger  ist  Primas,  der,  von  JGrimm  bekanntlich  im  anhang 
der  Colmarer  annalen  (HG  1%  17,  233)  nachgewiesen  und  im 
Primasso  des  Decamerone  (1,  17)  wider  erkannt,  uns  seitdem 
durch  die  mitteilungen  des  Anzeigers  fOr  künde  d.  d.  vorzeit  1871 
8.  305.  343.  373  und  1872  s.  285  und  des  Jahrbuchs  f.  roman. 
und  engl,  litteratur  6,  223  weiter  aufgeklärt  ist. 

Der  eben  erwähnte  Johannes  Rothe  muss  noch  aus  einem 
anderen  gründe  hier  herangezogen  werden,  der  frühere  ein* 
gang  der  oberen  rathaushalle  zu  Bremen  nämlich  war  mit  einer 
Steintafel  v.  j.  1491  (Denkmale  1  tafel  m)  geschmOckt,  auf  der 
zwölf  regierungsregeln  in  lateinischen  leoninischen  hexametern 
standen,  beginnend: 

Urhis  si  fueris  reeior^  duodena  noiabis: 

Unum  fac  populumy  communem  respiee  fructum  usw, 
sie  sind  Obersetzt  aus  den  Weisen  regeln  fttr  stadtobrigkeiten 
v.  j.  1456>  die  sich  in  einem  alten  stadtbuch  der  meklen burgischen 
Stadt  Ribnitz  finden  und  folgender  mafsen  anfangen: 

Bistu  Stad  Reghementesmann, 

Twelf  Artikel  see  merklik  an: 

Eyndracht  mak  deti  Bwrgem  dyn, 

Meyne  best  schau  erste  syn  usw.^ 
diese  regeln   scheinen  in   einem  noch  nicht  näher  erkennbaren 
Zusammenhang  mit  dem  mittleren  teil  der  Rotheschen  Ratszucht 

ich  habe  ihn  auch  an  einem  alteren  hanse  des  salzbiirgischen  ortes  Lofer 
gesehen.  ^  Ritterspiegel  hg.  von  Bartsch  einl.  s.  35.  36.    Bech  Ger- 

mania 6,  68flr.  73.  280.  *  Brem.  jahrb.  1,72.  73. 


Digitized  by 


Googk 


DIE  SPROCHE  DES  BREBUSCHEN  RATSSTUHLS       45 

XU  stehen,  der  deüBelben  zweck  hat,  den  raUnaanen  weise  lehren 
XU  geben  und  sonderbarer  weise  in  deutschen  leoninischen  hexa- 
metern  abgefasst  ist,  beginnend  mit: 

Rdtimnan  bis  ^4te,  Hft  gerne  des  frumtn  bete.  ^ 

Die  kosten  all  der  Scheingelehrsamkeit  hat,  wie  ersichtlich, 
aojser  der  bibel,  dem  Cato  und  dem  volkssprichwort,  vor  allen 
Freidank  zu  bestreiten,  dem  dafür  gleichsam  zum  lohne  andrer- 
seits wider  allerband  aussprüche  zugewiesen  werden,  die  er  nie 
getan  hat.  der  jüngere  Spervogel  beginnt  bereits  Freidanks  plUn- 
demng^  und  WGrimm  bat  in  seiner  zweiten  ausgäbe  s.  xifl'und 
115  ff  eine  reihe  Ton  spllteren  benutzern  angegeben,  hierzu  muss 
man  nun  auch  noch  den  Bremer  ratsstuhl  und  das  Oldenburger 
gebetbttch  stellen,  welche  beide  Freidanksche  sprüche  beliebigen 
anderen  peraonen  zuerteilen,  auch  Gerhard  von  Minden  hat  von 
ihm  profitiert,  ^  und  übersehen  scheint  bisher  dass  auch  des  Tan- 
hausers  Hofzncht,  die  v.  201  nur  einen  Freidankschen  ausdruck 
citiert,  gleich  darauf  ihre  verse  213 — 216  der  stelle  der  Be* 
scheidenh.  15,  15—18  mit  leiser  änderung  entnommen  hat.  dass 
Freidank  gerade  auch  als  prediger  der  gerechtigkeit  Jahrhunderte 
hindurch  angesehen  und  angerufen  wurde,  davon  legt  noch  sehr 
spat  ein  Vorkommnis  des  Jahres  1523  Zeugnis  ab.  acht  gefangene 
des  erzberzogs  Ferdinand  von  Österreich  liefsen  acht  Sprüche 
Freidanks  über  fürstliche  Weisheit,  gerechtigkeit  und  dankbarkeit 
in  ihrem  kerker  ankleben.  ^  endlich  muss  ich  widerholen  dass 
die  von  WGrimm  in  der  2  ausgäbe  als  D  bezeichnete  papier* 
handschrift  der  Bescheidenheit  sich  nicht,  wie  auch  noch  nach 
Grimm  wider  Bezzenberger  s.  49  behauptet,  in  Minden,  sondern 
jedesfalls  seit  etwa  einem  halben  Jahrhundert  auf  der  stadtbiblio- 
thek  zu  Bremen  befindet 

Der  Bremer  ratstuhl  bietet  der  betrachtung  aber  noch  eine 
andere  seite  dar.  so  dürftig  seine  ausstattung  vom  lilterarischen 
siandpunct  aus  erscheint,  so  bedeutsam  ist  sein  künstlerischer 
plan,  der  uns  daran  erinnert  dass  um  diese  zeit  auch  die  rat- 
bäoser,  wie  die  christlichen  gotteshauser  schon  seit  einem  Jahr- 
tausend, nach  sinnvoller  anläge  und  bildnerischem  schmuck  streben, 
dabei  musten  diese  nun  das  weltliche  dement  sUrker  zur  geltung 

^  Germ.  6,  282.  7,359.  ^  Paul -Braune  Beitrage  2, 428  ff. 

'  Gtrhard  von  Minden  hg.  von  WSeelmaan   s.  zxn.  ^  Anzeiger  für 

künde  d.  d.  voneit  1876  s.  360. 


Digitized  by 


Googk 


46       DIE  SPRÜCHE  DES  BREMISCHEN  RATSSTUHLS 

bringen,  allerdings  hat  auch  die  kirchliche  kunst  nie  TOllig  irgend 
welcher  antiker  beimischung  und  beihilfe  entraten  können,  in 
den  ältesten  katakomben  erscheint  bekanntlieh  Christus  ab  Orpheus 
dargestellt,  me  andrerseits  kaiser  Alexander  Serenis  nach  Ael. 
Lampridius  Alexander  Severus  c.  28  in  seinem  lararium  die  durch 
Weisheit  und  heiligkeit  berühmten  männer  der  verschiedenen 
vOlker  und  religionen  neben  einander  aufgestellt  hatte,  Apollo- 
nias  Yon  Tyana,  Christus, ^  Abraham,  Orpheus  und  Alexander« 
an  den  kanzeln,  chorsttthlen  und  portalen  der  romanischen  und 
gotischen  kirchen  werden  tugenden  und  laster,  Wissenschaften 
und  kttnste  in  allegorien  antiken  aussehens  verkörpert,  die  tote 
altegorie  ftthrt  merkwürdiger  weise  das  drama  wie  die  bildende 
kunst  von  den  lebendigen  heiligen  figuren  zu  den  lebendigen 
weltHchen  figuren  hinüber,  wie  die  schmetterlingsiarve^  zwischen 
zwei  lebensformen  vermittelt,  das  osterspiel  vom  antichrist  aus 
dem  12  jh.  bedient  sich  eines  aus  allegorien  (Kirche,  Synagoge, 
Heidentum)  und  weltlichen  figuren  zb.  Kaiser  gemischten  per* 
sonals;  in  dem  jüngeren  Scheirer  rhythmus  von  der  erlöeung 
(Zs.  23,  176  ff)  drängen  sich  um  Christus  philosophen  des  alter» 
tums,  berühmte  ketzer  und  personificierte  tugenden.  so  finden 
wir  in  der  bildenden  kunst  die  gleichen  Vorgänge,  wie  zb.  die 
darstellung  der  kirchlichen  lehre  in  der  spanischen  kapelle  der 
SHaria  novella  zu  Florenz  um  1350  bezeugt,  auf  der  untern 
hälfte  des  bildes  thronen  auf  prächtigen  chorstühlen  14  weibliche 
allegorische  gestalten,  aber  zu  ihrem  füfsen  sitzen  ebenso  viele 
männliche,  die  geschichtlichen  träger  der  in  der  ailegorie  vor- 
geführten tätigkeit,  Donatus,  Cicero,  Aristoteles,  Tubalkain,  Plo* 
lemäus,  Euklid,  Pythagoras,  Augustinus,  Hieronymus  (?),  Johannes 
Damascenus(?),  ein  par  andere  heilige,  Clemens  v  und  Justinian. 
auf  dem  oberen  teil  des  bildes  zu  beiden  Seiten  des  hl.  Thomas 
von  Aquino  einerseits  Hiob,  David,  Paulus,  Marcus,  Johannes, 
andrerseits  Matthäus,  Lucas,  Moses,  Jesaias  und  Salomon.  ^  un- 
gefilhr  um  dieselbe  zeit  hatte  Ambrogio  Lorenzetti,  ^der  erste, 
an  den  die  aufgäbe  herangetreten  war,  wesentiich  politische  ge- 
danken  und  begriffe  in  eine  grofse  cyklische  composition  au 
fassen,  den  leitenden  gnindgedanken  seiner  berühmten  darstellung 
des  guten  regiments  im  OfTentlichen  palast  zu  Siena  (1337 — 1339) 

^  WGrimm  Die  uge  vom  nnpning  der   Chrislusbilder  (1848)  s.  S4. 
>  Hettner  Ital.  studiea  8.  110  ff. 


Digitized  by 


Googk 


DIE  SPRGCHE  DES  BREMISCHEN  RATSSTUHLS       47 

aa  die  typische  allegorie  der  christlichen  tugenden  geknüpft,  der 
weltlichen  und  der  geistlichen',  aber  erst  Taddeo  Bartoli  stellte 
io  der  vorhaUe  der  Ton  ihm  gemalten  kapeUe  desselben  palastes 
(1414)  unter  die  allegorischen  gestalten  der  Magnanimitas  und 
der  Fortitudo  personen  der  altrOmischen  geschichte.  Filarete  war 
bereits  ^tactlos  genug,  an  den  erztüren  der  Peterskirche  (1439 
bis  1445)  mitten  unter  die  gestalten  Christi  und  der  madonna^ 
Petri  und  Pauli . .  Mars  und  Roma,  Zeus  und  Ganymed,  Leda  und 
den  schwan  zu  setzen.' ^  diese  mischung  des  christlichen  und 
antiken,  und  die  einftthrung  profangeschichtlicher  grOfsen  hat  die 
deutsche  bildende  kunst  ebenfalls  im  14  jh.  und  noch  freier  und 
umfassender  und,  wie  es  scheint,  in  seinen  rathSusern  auch  früher, 
vorgenommen,  als  die  italienische,  am  schönen  brunnen  von 
Nürnberg,  1385 — 1396  von  Heinrich  dem  Palier  verfertigt,^  stehen 
auf  der  untersten  stufe  die  7  kurfürsten  und  die  9  frommsten 
beiden  der  christlichen,  jüdischen  und  heidnischen  zeit:  Gott* 
fried  von  Bouillon,  Klodwig  von  Frankreich,  Karl  der  grofse; 
Jadas  Makkabaeus,  Josua,  David;  Caesar,  Alexander,  Hektor.^ 
die  zweite  stufe  ist  von  Moses  und  den  7  propheten  besetzt, 
welcher  art  die  von  Freidankschen  Sprüchen  umschriebenen  bilder 
auf  mehr  als  30  Scheiben  des  Erfurter  rathauses  gewesen  sind, 
kann  ich  nicht  entscheiden,  da  mir  die  beiden  sie  betreffenden 
von  WGrimm  Freidank'  s.  zi  angegebenen  abhandlungen  nicht 
zur  verfOgung  stehen.  WGrimm  spricht  von  blofsen  brustbildern, 
wahrend  Preller  Rüm.  myth.'  s.  251  ein  edles  frauenbild,  eine 
art  von  Fides,  darunter  erwähnt,  woraus  man  eher  auf  volle,  aber 
blofs  allegorische  figuren  schliefsen  möchte,  der  Bremer  rats-» 
stuhl  endlich  ist  uns  vor  allem  auch  durch  seine  künstlerische 
anordnung,  durch  die  gruppenbildung  bemerkenswert,  allerdings 
ist  die  anordnung  der  aufsensitze  weniger  gut  geraten,  es  treten 
uns  hier  zunächst  4  minder  bedeutende  mflnnner,  wie  Vulcanus 
(Lucanus?),  Macer,  Macrobius,  Secundus  (vgl.  Zs.  22,  399)  ent- 
gegen, Fridank,  Primas,  Julius  (doch  wol  Caesar)  und  Tobias 
geben  diesem  kreis  den  character  einer  sehr  gemischten  gesell« 

^  flettner  aao.  s.  159  ff*  73.  '  Anzeiger  für  künde  d.  d.  voneit 

1866  s.  181.  '  bei  Liebrecht- Dunlop  s.  476  wird  auch  diese  neue  tafel- 
runde  der  neof  prenx  auf  bretonischen  Ursprung  zurückgeführt,  vgl.  Ingolds 
Goldnes  spiel  hg.  von  ESchröder  8.  30.  Koppmann  in  der  Zs.  des  Vereins 
for  hambnrg.  gesch.  7, 47  ff. 


Digitized  by 


Googk 


48       DIE  SPRÜCHE  DES  BREMISCHEN  RATSSTUHLS 

Schaft.  David  erscheint  als  ein  lückenbüfser,  denn  er  hat  seinen 
platz  schon  im  Innern  des  Stuhls  unter  den  propheten  erhalten, 
dazu  wird  ein  spruch  dem  Cicero,  ein  anderer  dem  Tullins  zu- 
geteilt, der  doch  offenbar  dieselbe  person  ist.  die  atifeensprOche 
unterscheiden  sich  aber  dadurch  von  den  inneren,  dass  sie  vier- 
zeilig  sind  und  nicht  die  gerechtigkeit,  sondern  die  anderen  haupt- 
tugenden  der  mXfsigung,  Weisheit  und  frOmmigkeit  empfehlen« 
dagegen  weist  die  sinnvolle  gruppierung  der  verkandiger  der 
gerechtigkeit  im  Innern  des  Stuhles  auf  die  höchsten  und  um- 
fassendsten darstellungen  menschlicher  geisteskraft  durch  die  bil- 
dende kunst  hin,  auf  Jörg  SUrlins  chorstuhl  (1469 — 74),  der 
durch  eine  grofse  anzahl  brustbilder  von  heidnischen  weisen, 
alttestamentarischen  patriarchen  und  propheten,  sowie  christlichen 
heiligen  und  aposteln  geschmückt  ist,  und  auf  die  stanza  della 
segnatura  im  Vatican,  deren  fresken  Rafihel  1509—1511  aus- 
führte, wie  die  4  ratsstuhlsbinnenwande  an  die  4  reihen  der 
propheten,  philosophen,  poeten  und  theologen  verteilt  waren,  so 
stellen  die  4  wände  jenes  saales  bekanntlich  die  gruppen  der 
Philosophen ,  poeten ,  theologen  und  der  Juristen  dar.  wie  auf 
Raffaels  theologenbilde,  der  disputa,  zunSchst  dem  altar  die  4  gro- 
fsen  kirchenlehrer,  Hieronymus  und  papst  Gregor,  Ambrostus 
und  Augustinus  sitzen,  so  nehmen  auch  die  theologenbank  des 
Stuhles  aufser  3  aposteln  jene  4  kirchenlehrer  neben  einander 
ein.  wie  in  der  Schule  von  Athen,  Raffaels  philosophenbilde,  die 
beiden  hervorragenden  platze  Aristoteles  und  Plato  bekommen 
haben,  die  übrigens  schon  auf  dem  altarbild  Trainis  in  der  SCa- 
tarina  zu  Pisa  von  1345  unterhalb  der  heiligen  schaar  erscheinend 
so  werden  ihnen  auch  auf  dem  stuhl  die  ersten  stellen  anter 
den  Philosophen  angewiesen,  so  viel  scheint  deutlich,  dass  selbst 
die  unvergleichlichen  compositionen  der  stanza  della  segnatura 
durch  frühere  gruppenbildungen  vorbereitet  sind. 

Hettner  preist  mit  recht  in  seinen  Italienischen  Studien  s.  161 
—  und  so  muss  ich  noch  einmal  an  dies  geistvolle  buch  an- 
knüpfen —  die  bedeutsamkeit  der  künstlerischen  ausstaltung  des 
von  Perugino  1498 — 1500  gemalten  cambio  zu  Perugia,  dessen 
decke  den  schicksalbestimmenden  sternenlauf,  dessen  wftnde  in 
allegorien   und  historischen  figuren  die  geistig-sittlichen  mächte 

>  Hettner  Ital.  Studien  s.  103. 


Digitized  by 


Googk 


DIE  SPRÜCHE  DES  BREMISCHEN  RATSSTUHLS       49 

darstellten,  wie  bescheiden  nimmt  sich  dagegen  der  künstlerische 
schmuck  des  Bremer  rathauses  aus,  aber  sinnvoll  war  doch  auch 
er  und  sinnvoUer  als  der  phantasiegerichtssaal  des  erzkönigs 
Ariofistus,  in  den  Philander  von  Sittenwald  in  seinen  Gesichten, 
Strafsburg  1665,  2,  45  fr  alle  Weisheit  und  Schönheit  hineinzu- 
zaubern  sucht,  der  ratsstuhl  mahnte  im  inneren  zur  gerechtig- 
keit  diejenigen,  die  des  rechtes  zu  walten  hatten,  nach  aufsen 
bin  alle,  die  sich  ihm  nahten,  zu  allen  menschUchen  tugenden. 
Aber  ihm  hieng  das  urteil  Salomonis  ^  oder  Tielleicht  in  früherer 
zeit  das  jüngste  gericht,  den  richtern  wie  den  vor  gericht  stehen- 
den die  bedeutung  des  gerichts  in  eindringlichster  weise  vor  die 
seele  stellend,  die  über  dem  alten  saaleingang  angebrachte  stein- 
tafel  aber  fasste  die  andere  seite  der  ratspflichten,  die  verwaltende 
titigkeit,  in  kurzen  regierungsregeln  zusammen,  an  des  reiches 
macht  erinnerten  nach  innen  hin  die  leuchtenden  wappen  des 
kaisers  und  der  kurfUrsten  in  den  fensterscheiben.  die  20  sand- 
steinstatuen  des  kaisers,  der  7  kurfürsten  und  verschiedener 
weisen  aus  der  heiligen  geschichte  und  dem  altertum  endlich 
verkündeten  von  den  aufsenmauern  herab  der  ganzen  Stadt  die 
bedeutung  ihres  schönsten  und  wichtigsten  gebäudes,  vor  dem 
sich  auf  dem  markt  der  aus  fernster  Vergangenheit  herüber  ragende 
alte  Roland  erhob  mit  seinem  tapferen  schildrandspruch :  Vrytmt 
do  ik  JHfo  apenbar, 

^  dieser  gegenständ  wurde  auch  för  die  aosschmückung  des  Regens- 
bnrger  rathauses  (s.  oben)  and  bis  in  unsere  zeit  f&r  die  vieler  anderer 
gewihlt.  Baomgartners  Schauspiel  Das  gericht  Salomonis  1561,  vorher  in 
der  flchnle  lateinisch  aufgeführt,  wurde  deutsch  auf  dem  Magdeburger  rat- 
luos  oder  im  freien  vor  allen  bürgern  widerholt.  Gervinus  Gesch.  der 
deutschen  dichtung^  3,93.  auf  dem  Lübecker  rathaus  fand  sich  eine  dar- 
BteUnng  der  'nachfrage  der  verlorenen  gerechtigkeit'  in  verschiedenen  bildero 
Bit  Versen.    Jahrbuch  des  Vereins  ffir  niederd.  Sprachforschung  5, 175. 

Preiburg  i/Br.,  juli  1882.  ELARÜ  HUGO  MEYER. 


Z.  P.  D.  A.  XXVII.    N.  F.  XV. 


Digitized  by 


Google 


50  FALCO 


FALCO. 


Die  den  Griechen  und  Römern  von  jeher  gewöhnliche  Ver- 
wendung des  hundes  zur  jagd  lernten  die  letzteren  in  einer 
höchsten  ausbildung  bei  den  Galliern  kennen;  wie  die  worte 
ugugio  (fyovaiai  xvveg  and  U&vovg  KelTinov),  veüro  (ver-- 
tragus),  perro  (petronius?),  und  galgo  (galUcm)  im  romanischen 
(deutsch  nur  bracco  usw.),  das  umgedeutete  Windspiel  (veltro) 
im  deutschen  noch  heute  zeigen,  in  dem  4  jh.  n.  Chr.  erscheint 
als  neuer  gehilfe  der  raubvogel,  in  einer  jagdweise,  die  ebenso 
dem  weidmännischen  genuss  als  bedürfnis  diente,  denn  zb.  di^r 
reiber,  der  selbst  mit  unserer  schusswaffe  schwer  zu  erlegen  ist, 
war  für  den  Vogelsteller  wie  für  den  jüger  fast  unerreichbar, 
von  den  germanischen  eroberern  wird  die  beize  eifrig  gepflegt,  und 
die  folgezeit  ergetzt  sich  an  ihr  im  ausgedehntesten  mafse.  wir 
finden  bei  den  grofsen  hunderte  von  falken,  und  der  sportlustige 
kleinbürger  hält  sich  wenigstens  seinen  sperber.  eine  nicht  un- 
erhebliche litteratur  schliefst  sich  seit  dem  13  jh.  an,  und  die 
frage,  ob  die  jagd  mit  hunden  oder  mit  vögeln  adlicher  und 
genussreicher  sei,  wird  in  prosa  und  versen  widerholt  und  ernet- 
lich  erörtert,  die  Vervollkommnung  der  feuerwaffe  allerdings 
muste  die  bedeutung  der  falkenjagd  immer  mehr  vermindern; 
doch  unterhielt  zb.  Friedrich  u  von  Hessen-Cassel  um  1772  eine 
falknerei  mit  15  beamteten ,  und  erst  in  den  folgen  des  Jahres 
1 789  versehwanden  die  immer  noch  ansehnlichen  reste  der  sitte. 
in  Falken wörth  (Holland)  wurden  zwar  bis  in  die  50er  jähre  und 
werden  wol  noch  jetzt  falken  für  einige  englische  liebhaber  ge- 
fangen, im  Haag  hat  man  in  den  40er  jähren  Jagden  unternommen, 
und  vereinzelte  versuche  werden  noch  öfter  vorkommen,  wie 
gegenwärtig  ein  officier  in  Ingolstadt  turmfalken  auf  rebhühner 
stofsen  lässt.  aber  eine  ernstliche  widerbelebung  ist  nicht  zu 
erwarten,  trotz  aller  jagdlust,  die  damit  verbunden  wäre,  der 
practische  wert  ist,  wie  gesagt,  durch  die  feuerwaffe  aufgehoben, 
abrichtung  und  unterhalt  der  vögel  mühsam  und  kostspielig,  und 
das  wild  in  den  stärker  cullivierten  gegenden,  mit  ausnähme 
weniger  arten,  erheblich  vermindert,  ja  fast  verschwunden. 


Digitized  by 


Googk 


FALCO  51 

Ober  die  verwendeten  arten,  ihre  Zähmung,  Unterricht,  pflege, 
jagd  sind  wir  durch  zahlreiche  falkenbücher  auf  das  genaueste 
miierrichtet,  oder  konnten  es  wenigstens  sein,  ebenso  findet  sich 
dort  und  in  den  unzähligen  gelegentlichen  erwähnungen  aus« 
kunft  Ober  die  einfOhning  einiger  Verbesserungen,  den  handel 
mit  den  inländischen,  das  auftreten  ausländischer  arten,  die  be- 
rabrung  mit  den  Arabern  usw.  ungleich  schwieriger  ist  die  be- 
antwortung  der  frage,  woher  den  culturvolkem  des  mittelmeers 
jeae  kunst  zuerst  gekommen  sei,  und  man  kann  sich  darüber 
bei  den  verschiedenen  autoritäten  die  verschiedenartigste  auskunft 
erholen.  Jacob  Grimm  (GDS  cap.  4)  hält  die  Germanen  für  die 
lehnneister  der  iaikenjagd;  Hehn  (Kulturpflanzen  und  haustiere* 
s.  3270)  widerspricht  dem  mit  einiger  heftigkeit,  und  seinen 
argumenten  liefee  sich  die  frage  hinzufügen:  wie  denn  die  Ger* 
manen  den  namen  des  bei  ihnen  einheimischen  gerfalken  und 
faiken  dem  lateinischen  entlehnt  haben  sollten,  wenn  sie  den 
Römern  nicht  nur  die  vOgel,  sondern  auch  die  jagdweise  brachten? 
dafür  glaubt  Hehn  die  erfindung  der  beize  mit  Sicherheit  den 
Galliern  suschreiben  zu  dürfen,  welchen  noch  bei  Schlegel  (Traitö 
de  fauGonnerie)  jede  kenntnis  derselben  abgesprochen  wird,  die 
meinang  des  mittelalters  war  natürlich  dass  die  ROmer  und  Grie- 
chen auch  diese  kunst,  gleich  allen  andern,  von  jeher  besessen 
bauen,  und  diese  anschauung  ist  auch  noch  gegenwärtig  die  ver- 
breitetste:  man  findet  sie  ua.  in  Brehms  Tierleben  (iv  528  ff); 
dass  Homer  den  reigen  führt  ist  selbstverständlich,  wo  immer 
ein  raubvogel  erwähnt  wird,  glaubte  man  die  falkenjagd  gemeint, 
wir  können  die  meisten  citate  bei  seite  lassen;^  wenige  stellen 
verdienen  eine  ernste  berücksichtigung«  die  Unsicherheit,  welche 
sich  in  den  beurteilungen  zeigt,  ist  in  dem  wesen  der  natur- 
geschidite  und  besonders  der  Zoologie  bei  den  alten  begründeL 
diese  ist  —  Aristoteles  etwa  ausgenommen  —  eine  cvvaywyi} 
iinoQulhf  naQoAo^unf,  wie  Antigouus  sein  buch  betitelt,  eine 
Sammlung  wundersttchtiger  anecdoten,  die  sich  von  Münchhausens 
Jagdgeschichten  oft  nur  durch  die  pedanterie  des  Vortrags  unter- 
scheiden,   älteren  mitteilungen  gegenüber  geht  die  neigung  der 

^  8.  zb.  die  loci  de  veterum  more  per  accipitres  venandi  bei  Bochart 
Hieroioicoo  ii  2,  19.  die  wichtigeren  sind  schon  in  der  vorrede  von  Rigal- 
Uis  HierakoaophioD  zotrefiend  beurteilt;  hier  iat  auch  schon  auf  Juliua  Fir- 
micus  verwiesen. 

4* 


Digitized  by 


Googk 


52  FALCO 

jüngeren  compilatoren  dahin,  den  irrtum,  welchen  die  eotfernung 
des  geschilderten  gegenstands  mit  sich  bringt,  sich  anzueignen, 
den  realen  kern  dagegen,  welchen  auch  fabein  und  reisehlgen 
zu  enthalten  pflegen,  zu  verdunkeln  oder  auszuscheiden,  man 
weifs,  wie  schwer  es  einer  spateren  zeit  gehalten  hat,  sich  von 
dieser  Überlieferung  zu  emancipieren;  die  spuren  finden  sich  noch 
bis  in  unsere  abcbücher.  wo  man  aber,  wie  bei  der  vorliegenden 
frage,  mit  ihr  rechnen  muss,  hat  man  sich  doch  auch  wider  vor 
einem  allzu  radicalen  verfahren  zu  hüten,  um  nicht  mit  den 
absurden  zutaten  auch  eine  wertvolle  nachricht  wegzuwerfen,  in 
diesem  sinn  scheint  Hehn  (aao.  329)  geneigt,  die  nachricht  von 
der  Zähmung  eines  gewissen  gefleckten  vogels  (äaregiag)  bei 
den  Aegyptern,  Aelian  v  36,  als  anzeichen  der  falkenjagd  gelten 
zu  lassen,  trotz  des  bedenklichen  Zusatzes,  dass  dieser  vogel  sich 
dann  ärgere,  wenn  man  ihn  einen  faulen  knecht  heifse.  aber 
ist  hier  nicht  vielmehr  eine  reiherart  t  gemeint,  onvog  as  dommol? 
deutlicher  ist  eine  andere  stelle,  Aelian  iv  44 :  in  Aegypten  worden 
atlovQOi,  Ixvevfioveg,  xQOxodeiloi,  nuxt  %b  %m  Isganuov  lf£ 
g>vXov  durch  nokaneitf  vfj  xata  yaatiqa  gezflhml,  und  nach- 
her sehr  sanft,  und  niemals  gegen  ihre  woltxter  bösartig,  der 
babicht  ist  in  Aegypten  nicht  beimisch;  es  ist  an  den  scheiladler 
zu  denken,  der  auch  in  der  gegenwart  als  aasfresser  heilig  und 
so  wenig  scheu  sein  wird  als  die  geyer,  sich  auch  wol  an  eine 
fromme  pflege  gewöhnen  mochte,  mit  der  beize  hat  das  nicht 
entfernt  zu  schaffen ;  wäre  diese  den  Aegyptern  bekannt  gewesen, 
so  konnten  in  der  fülle  bildlicher  und  schriftlicher  Überlieferung 
zahlreiche  angaben  unmöglich  fehlen,  dieser  erweis  aus  dem 
stillschweigen  gilt  auch  für  die  Assyrer.  unter  den  fragmenten 
der  nachrichten,  welche  um  400  der  Grieche  Ktesias,  als  leibant 
des  KyruB  und  in  Susa,  über  Indien  sammelte,  findet  sich  auch 
die  (Op.  reliquiae  coli.  Bahr  p.  250):  "0%i  iv  ptiofi  %fj  'ivdiKfj 
&v9^umot  elai  fiilavsg,  xai  xalovvtai  Ilvyfiaioi,  tolg  aHoig 
Ofioylcaaaoi  7vdoig  —  Xaywovg  dk  xai  aldrteKog  ^Q$vovogv 
ov  %olg  xvctv,  alkä  xoqa^i  xat  haloi  xat  xogtövaig  nai  aevoig. 
obwol  die  weihen  und  krflhen  irrig  zugesetzt  sind,  der  name 
der  volkerschaft  auffällig  ist,  und  Ktesias  nicht  frei  ist  von  fabe- 
leien,  so  liegt  hier  doch  eine  unzweifelhafte  erwähnung  der  falken- 

^  es  finden  sich  solche  auf  dem  aegyptischen  geflagelhof,  spater,  wenn 
ich  nicht  irre,  auch  bei  den  Römern. 


Digitized  by 


Googk 


FALCO  53 

jagd  vor.     da  diese  aber  der  indischen  litteratur  vüUig  unbekannt 
ist,  und  der  sehr  unklare  geographische  begriff  Indiens  beliebig 
weit  nach  osten  ausgedehnt  werden  konnte,  so  treffen  wir  hier 
mit  der  chinesischen   Überlieferung  zusammen,  die  schon  2000 
V.  Chr.  die  faikenjagd  kennen  soll  (Schlegel  aao.).     die  erzühiung 
xeigt  zugleich  dass  den  Persern  die  jagdweise  so  unbekannt  war 
wie  den  Griechen,     dagegen  erzählt  Aristoteles  (Hist  an.  9,  36,  4 
vgl.  Ausc.  mirab.  128)   von   einer  gemeinschaftlichen  jagd  der 
menschen  und  habichte  in  einer  gegend  Thrakiens:  die  vögel 
wurden  tod  den  jflgem  aus  röhr  und  buschwerk  aufgescheucht^ 
durch  die  oben  fliegenden  habichte  aber  so  in  schrecken  gejagt, 
dass  sie  niederfielen  und  mit  stocken  todt  geschlagen   werden 
konnten;   den   habichten  wurden  zur  beiohnung  einige  vl)gel  in 
die  Infi  geworfen  und  von  diesen  aufgefangen.    Hehn  findet  4etz* 
teres  ganz  nach  der  sitte  der  späteren  falkenjäger.'    das  ist  irrig, 
der  beizvogel  erhielt,  je  nach  der  unterart  der  jagd,  von  der 
beute  entweder  gar  nichts,   oder  nur- wenige  bestimmte  bissen, 
die  ihn  zum  angriff  auf  bestimmte  stellen  am  kOrper  grOfserer 
vOgel  oder  tiere  veranlassen  sollten,     das  überlassen  eines  ganzen 
Vogels  würde  zur  folge  gehabt  haben  dass  er  sich  das  nächste 
mal  mit  seiner  beute  an  eine  unzugängliche  stelle  entfernt  hätte, 
um  dort  zu  kröpfen,  und  schliefslich  ganz  verwildert  wäre;  es 
bildete  einen  wesentlichen  teil  seiner  erziehung  dass  er  gewöhnt 
ward,  mit  der  zahmen  speise  yom  menschen  belohnt  zu  werden, 
überdies  waren  jene  habichte  frei,  und  fiengen  die  vögel  nur  für 
sich:  es  fehlt  also  jede  ähnüchkeit  mit  der  faikenjagd.    die  bei- 
spiele  irriger  auffassung  sind  bei   Aristoteles  gar  nicht  selten, 
auch  da,  wo  er  selbst  beobachtet  hat ;  man  lese  zb.  was  er  über 
die  bienen  sagt     hier   erzählt  er  was  ein   dritter  gesehen  zu 
haben  glaubte:   was  dieser  gesehen  hatte,  war  dass  zur  zeit  des 
zog«  an  einer  besonders  stark  besuchten  Station  mit  stehendem 
Wasser,  röhr  und  gebüsch  die  anwohner  den  todesschreck,  welchen 
die  mitziehenden  rauher  den  kleineren  vögeln  einflöfsen,  in  der 
angegebenen  weise  benützten ;  vereinzelt  auffliegende  vögel,  welche 
öea  räubern  gewöhnlich  zur  beute  fallen,  sah  der  Zuschauer  für 
die  beiohnung  an.    dieselbe  naturbeobachtung  hat  dem  Vogel- 
steller die  list  eingegeben,  auf  welche  sich  ein  epigramm  Martials 
bezieht:  (acdpiter)  Praedo  fuii  voluentm,  fatmdus  nunc  auewpü,  iOe 
Deeipit,  et  caffta$  non  sibi  moeret  ave$. 


Digitized  by 


Googk 


54  FALCO 

von  dem  jagdfalkeD  kann  nicht  gesagt  werden  dass  er  die  vögel 
betriege,  oder  den  fang  bedaure.  es  ist  eine  art  des  Vogel- 
fangs gemeint,  welche  mehrfach  erwähnt  wird  und  bis  in  unser 
Jahrhundert  gebräuchlich  war.  man  kann  darüber  sb*  bei  Dobel 
Neueröffnete  jagerpractica,  Leipzig  1754  (nicht  in  der  Eröffneten), 
IV  13  die  an  Weisung  nachsehen,  wie  lerchen  mit  einem  todten 
oder  hölzernen  falken,  noch  besser  mit  einem  lebendigen,  zu 
fangen  seien,  der  gefürchtete  feind  der  kleinen  wird  an  eine 
Stange  gebunden  über  den  hof  getragen  und  ruft  denselben  todes- 
schreck  hervor  als  der  lebendige  und  freie;  nur  darauf  bedacht, 
sich  zu  verkriechen  oder  durch  niederducken  zu  schützen,  fallen 
die  lerchen  usw.  in  die  hfinde  des  menschen,  wenn  Oppian  er* 
zahlt  dass  der  vogelsteiler  den  habicht  auf  den  boden  lege,  so 
ist  das  wol  eine  irrige  auffassung. 

Nicht  die  erste  unzweideutige  sondern  überhaupt  die  erste 
erwfthnung  der  falkenjagd  auf  europäischem  boden  findet  sich 
um  die  zeit  Constantins  ■  bei  Julius  Firmicus  Maternus.  unter 
den  vielen  lausenden  von  berufen,  welche  durch  die  Sterne  voraus 
gegeben  sind,  erwähnt  er  dass  die  unter  einer  gewissen  conjunctur 
der  venus  geborenen  wenig  taugen  würden  —  ocetpilfres  tafnen, 
fakones  astures  aquiku  et  aves  huiwcemodi  equosqw  ad  vmandnm 
aUre  studebunt.  —  unter  einer  andern  ib.  8:  fortes  erwU,  mr 
dustrii,  sagaces,  equorum  nutritares,  accipitrum,  fakonum  cetera-- 
rumque  avium  quae  ad  aueupia  pertinent,  similüer  et  canum  mo- 
lossarum,  vertagorum  usw.  hier  zum  ersten  mal  begegnet  auch 
der  name  des  falken.  alle  aus  früherer  zeit  hieher  bezogenen 
stellen  dienen  im  gegenteil  nur  dazu,  die  unbekanntschaft  mit 
der  beize  zu  erweisen. 

Nun  könnte  man  sich,  so  scheint  es,  dabei  beruhigen  dass 
um  300  unter  den  Römern  die  neue  jagdweise  aufgekommen 
sei.  aber  trotz  aller  tOchtigkeit,  die  diese  in  der  aneignung  frem- 
der kunst  und  künste  zeigten,  wird  man  bei  ihrer  geringen  Ori- 
ginalität sich  scheuen,  ihnen  eine  unmittelbare  erfindung  dieser 
art  zuzuschreiben,  die  abrichtung  der  falken  ist  bei  aller  ein- 
fachheit  ebenso  kühn  als  geistreich  zu  nennen,  und  fand  in  der 
Zähmung  anderer  tiere  nirgends  ein  Vorbild,  zumal  aber  wie 
in  der  ermatteten,  zerfallenden  hypercultur  dieser  späten  zeit 
jemand  auf  den  gedanken  nicht  nur  gekommen  sein,  sondern 
ihn  auch  durchgeführt  haben  sollte,  vermag  man  sich  kaum  vor- 


Digitized  by 


Googk 


FALCO  55 

zustellen.  Victor  von  Hehn,'  der  hierüber  zu  urteilen  an  erster 
stelle  berufen  ist,  hat  sich  daher  gegen  die  Römer  ausgesprochen, 
seine  eigene  bypothese,  die  herkunft  von  den  Kelten,  stützt  er 
auf  den  eingangs  berührten  jagdeifer  ihres  adels,  die  günstige 
beschaffenheit  des  landes,  und  vor  allem  durch  die  herleitung  des 
deutschen  habiclu-habue  von  keltisch  seboc-hebog.  es  ist  klar  dass 
die  beiden  ersten  argumente  nur  durch  das  dritte  bedeutung  ge- 
winnen können,  da  ja  die  luxuriöse  ausbildung  der  jagd  mit 
huoden  für  die  falkenjagd  keinerlei  anknüpfungspuncte  bietet, 
Wasser  und  wild  auch  anderwärts  nicht  fehlte,  die  wallisischen 
rechtsquellen  (Ancient  laws  and  institutes  of  Wales;  by  the  re- 
cordcommission)  zeigen  uns  seit  dem  10  jh.  eine  eifrige  pflege  der 
jagd  mit  habicht,  falk  und  sperber  (hebauc,  gtoakh,  llemystm), 
der  falknermeister  hat  den  vierten  platz  im  königlichen  hofhält; 
aach  der  wilde  vogel  wird  geschützt,  früher  als  anderwärts;  es 
gilt  als  ein  ereignis  und  wird  besonders  belohnt,  wenn  der  falkner 
einen  reiher,  kranich,  oder  trappe  erlegt;^  der  faike  ist  halb 
so  viel  wert  als  der  habicht.  dass  das  vergnügen  wesentlich  um 
des  hauptlings  und  der  hoforduuug  willen  vorhanden  scheint, 
liegt  in  dem  socialen  leben  des  Volkes;  im  übrigen  zeigt  sich 
hier  keineswegs  eine  eigenartigere  oder  vollkommnere  entwick- 
luDg  der  jagdweise  als  sonst  im  früheren  mittelalter.  es  lässt 
sich  hier  eben  so  wenig  eine  Originalität  behaupten  als  bei  ander- 
weitigen der  Bretagne  und  Wallis  mit  dem  übrigen  abendland 
gemeinsamen  ritterlichen  gewohnheiten.  jene  herleitung  des  ge- 
meingermanischen  habicht  ist  meines  Wissens  zuerst  von  Diefen- 
bach  Lexicon  comparativum  u  490  aufgestellt  und  nicht  von  Zeufs. 
sie  setzt  voraus  dass  die  Wandlung  von  keltisch  s  in  h  bis  in 
das  erste  jh.  unserer  Zeitrechnung  und  über  dasselbe  zurück- 
gdie,  wie  allerdings  Diefenbachs  (s.  Origines  europaeae  154) 
ansieht  war.  später  trennte  die  energische  militärische  beselzung 
und  colonisation  des  Rheins  die  Germanen  von  dem,  was  jenseits 
noch  etwa  keltisch  geblieben  war.  überdies  hatte  der  adel,  wel- 
cher allein  diese  jagd  betrieben  haben  würde,  spräche  und  natio- 
nalität  unglaublich  rasch  daran  gegeben,  lassen  wir  also  jene 
Voraussetzung  gelten,  so  f^llt  uns  doch  auf  dass  das  wort  nicht 

*  s.  Codex  Venedotianus  i  10;  Gwentianus  i  15;  Dimetianus  i  13. 
vu  Sache  vgl.  Juan  Manuel  Libro  dela  caza  ed.  Baist  s.  44  ff,  ed.  Gutierrez 
S.69. 


Digitized  by 


Googk 


56  FALCO 

wie  in  das  germanische,  so  in  das  vulgärlateinische  und  die 
romanischen  sprachen  übergegangen  sei,  da  doch  die  henutzung 
der  tiergattung  eine  genauere  Unterscheidung  der  arten  und  da- 
mit neue  behennung  auch  in  der  siegenden  spräche  nötig  machte; 
wie  denn  unter  den  romanischen  falkennamen  keiner  ciassisch- 
lateinisch  ist  —  und  keiner  keltisch,  ganz  unerklärlich  bleibt  dass 
die  Römer  von  einer  so  auffälligen  sitte  im  eigenen  land  erst  im 
4  jh.  etwas  erfahren  haben  sollten,  und  das  ist  noch  nicht  alles, 
dürfen  wir  nämlich  annehmen  dass  auf  einem  teil  des  gebiets  eine 
träge  articulation  des  s  oder  eine  zwischen  8  und  b  in  der  mitte 
liegende  palatalisierung  des  8  eintrat,  noch  ehe  die  spräche  der 
Gallier  gänzlich  ausgestorben  war,  so  finden  wir  8eboC'heboe  in 
catal.  8iboc,  franz.  hibou  erhalten,  ähnlich  wie  haukas  «=  habicbt, 
raubvogel  im  estnischen,  durch  das  slavische  sokol  verdrängt,  jetzt 
auf  die  eule  übertragen  ist.  diese  erniedrigung  des  wertes  durch 
die  spräche  der  mächtigeren  cultur  hätte  aber  nicht  eintreten  kön- 
nen, wenn  die  Gallier  in  dem  kultui'zweig  die  lehrmeister  waren, 
endlich  bleibt  unerklärt  wie  das  keltische  e  germanisch  a  ergeben 
hätte,  jede  einzelne  dieser  erwägungen  macht  die  etymologie 
unannehmbar,  und  mit  ihr  die  auf  sie  gegründete  hypothese. 
darum  ist  die  anschauung  doch  die  richtige,  dass  das  auswärtige 
Volk,  welchem  der  name  des  einheimischen  vogels  entlehnt  ist, 
auch  seine  benutzung  gelehrt  habe,  wie  so  oft  in  der  cultur- 
geschichte  werden  uns  auch  hier  die  benennungen  ein  sicheres 
resultat  ergeben,  während  die  anderen  quellen  versagen,  nur 
muss  man  sich  nicht  an  das  einzelne  wort  halten  wollen,  sondern 
die  gesammtheit  untersuchen. 

Die  abendländischen  jagdvögel  sind  in  erster  linie  und  von 
anfang  an  der  habicht,  falke  (d.  i.  Wanderfalke)  und  sperber. 
als  weitere  hauptarten  zeigen  sich  später  der  gerfalk,  sakerfaüc, 
lanierfalk  und  schmerl  (baumfalk).  nur  der  name  des  habichts 
ist  bei  Romanen  und  Germanen  verschieden,  die  übrigen  sind 
gemeingut.  an  den  gränzen  der  beiden  grofsen  sprachfamilien 
bietet  das  mittelgriechische  ebenfalls  den  namen  des  falken,  neben 
einigen  griechischen  neubildungen,  asiatischen  lehnwörtern,  und 
dem  einzigen  alten  Uga^;  ^  der  heimische  name  des  habichts  bat 

^  meist  Dur  dieser  name;  ipähcaiy,  mit  romanischer  endang,  bei  8oida8 
und  sonst,  die  übrigen  arten  finde  ich  nur  in  dem  spaten  an  Michael 
Palaeologus  gerichteten  Orneosophion,  in  Rigaltus  Hierakosophion  s.  243  ff 


Digitized  by 


Googk 


FALCO  57 

sich  abo  aach  hier  gehalten,  die  Falkenjagd  in  Wales  kennt  nur 
die  drei  hauptarten;  zwei  der  benennungeo  sind  keltisch,  die 
dritte  ist,  wie  wir  sehen  werden,  aus  dem  angelsächsischen,  die 
slavischen  namen  weisen  auf  Asien;  nur  an  der  gränze  zeigt 
ftich  deutscher  einfluss,  es  müssen  demnach  entweder  die  Ger- 
manen von  den  Lateinern  oder  die  Lateiner  von  den  Germanen 
gelernt  haben,  unter  den  angeführten  Worten  gilt  sperber-sparor 
viere  für  deutsch,  falcone,  girofako,  emerlo,  laniere  für  lateinisch 
resp.  romanisch,  sagro  für  lateinisch  oder  für  arabisches  Fremd- 
wort (s.  die  betreCTenden  artikel  in  Diezs  Etymologischem  Wörter- 
buch), hier  zeigt  sich  ein  vollkommener  Widerspruch,  denn  der 
Sperber  ist  in  den  romanischen  ländern  nicht  weniger  heimisch 
als  in  den  germanischen,  der  falke  in  den  germanischen  nicht 
weniger  als  in  den  romanischen,  der  gerfalke  nur  im  germa- 
oischen  norden,  die  wechselseitige  entlehnung  erschiene  also 
Dicht  nur  bedeutungslos,  sondern  als  den  natürlichen  Verhält- 
nissen widersprechend,  schon  das  fordert  zu  nochmaliger  prtt- 
fang  der  worte  heraus. 

Der  name  des  falken  tritt  zuerst  im  4  jh.  in  den  oben  an- 
gefahrten stellen  auf,  als  eigentliche  benennung  des  Wanderfalken 
und  in  Verbindung  mit  der  beize,  für  diese  ist  er  bezeichnend, 
obgleich  dem  volk,  überall  wo  dieser  heimisch  ist,  der  habicht 
als  der  raubvogel  gilt,  erklärt  wird  gemeinhin  das  wort  als  ^ge- 
bildet von  falx,  also  eigentlich  sichelträger,  wegen  der  stark  ge- 
krümmten klauen  des  vogels.'  diese  erklärung  ist  sachlich  un- 
wahrhaft, da  der  Wanderfalke  sich  nicht  durch  krümmere,  sondern 
durch  etwas  weniger  stark  gekrümmte  klauen  von  dem  habicht 
unterscheidet,  vereinzelt  (s.  Diefenbach  Origines  s.  340)  erscheint 
die  elymologie  fakones  a  fakando  (sie),  quia  in  fakis  modum  in 
drenmeundo  perlustrarU;  es  dürfte  das  (unrichtig  gedeutete)  grie- 
chische Kigxog  vorgeschwebt  haben ;  aber  die  sichel  ist  kein  kreis. 
man  hatte  griech.  agm],  sichel  und  raubvogel,  vergleichen  können, 
doch  ohne  dass  die  herleitung  von  falco  aus  falx  wahrscheinlicher 
geworden  wäre;  es  ist  nur  Zusammenhang  möglich,  nicht  ab- 
leitang.  denn  agnt]  ^  ist  vom  verbalstamm  agjt  (agrta^oi,  agrtrjfii, 
{n€^l  iCovQajutty  seheiat  der  chark  der  Beduinen  und  Perser;  n€Ql  ^vy- 
«•v^iW  ist  der  sonkor,  die  der  ganzen  asiatischen  falkenjagd  gemeinsame 
toraniache  benennung  des  gerfalken).    Du  Gange  kennt  keine  weiteren  stellen. 

'  ich  sehe  eben  dass  Jetzt  aqnri  der  raubvogel  von  der  würzet  rap^ 
ignii  die  sichel  von  der  wnrzel  sarp  geleitet  wird. 


Digitized  by 


Googk 


58  FALCO 

romanisch  arpar  usw.)  der  greifende,  der  raubvogel,  wie  ooct- 
piter,  aeceptor,  capus,  habicht  —  und  die  greifende  sichel.  lat. 
falx  mit  ableitungen  zeigt  übrigens  nur  die  bedeutung  der  sichel. 
Pictet  erklärt,  geistreich  genug:  faleo  tres  prohablemmt  de  fälx,  d 
cause  de  la  fwme  des  ailes  etendues.  er  hat  offenbar  an  SQeTtavig, 
mauerschwalbe,  von  dgsTtavov  gedacht,  aber  warum  haftet  der 
name  dann  gerade  an  der  falkenart,  welche  der  schwalbe  und  der 
sichel  am  wenigsten  gleicht?  klauen,  flug,  flügel:  eine  vierte 
sichel  wird  sich  kaum  an  dem  vogel  finden  lassen. 

Die  ältesten  anfohrungen  unseres  Wortes  sind  seiner  lati- 
nität  überhaupt  nicht  günstig:  falconis  augurio,  qui  tusea  Im- 
gua  capys  diettur  Servius  ad  Aen.  x  145;  capus  italica  lingua, 
kunc  twstri  fakonem  Isidor;  capis  quos  vulgus  falcones  vocat 
Synodus  Ticinensis  (850).  das  kann  doch  nur  heifsen  dass  das 
wort  kein  echt  lateinisches  sei:  und  hiemit  stimmt  das  sehr 
späte  auftreten,  sowie  die  genaue  Verbindung  mit  der  neuen 
Sitte.  —  in  der  regel  zieht  neue  Verwendung  der  dinge  auch 
neue  benennung  nach  sich,  so  zeigt  sich  im  griechischen  neben 
oiwvog,  aetos,  xigxog  und  agfirj  die  mantische  beobachtung 
in  liga^,  daneben  noch  die  benennung  nach  der  beute  OTti- 
^iag,  genau  wie  sperber.  nach  der  beute  wird  auch  engl. 
goshawk  und  sparrawhawk  unterschieden,  nach  einem  auffallen- 
den  zug  der  lebens weise  ags.  vealhkafoe,  nord.  valr.  mit  der 
benützung  zur  jagd  muste  sich  die  aufmerksamkeit  auch  auf 
die  angriffsweise  richten:  stöfser,  schweimer.  der  falke  kann 
nur  in  hohem,  fast  senkrechtem  stürz  fangen;  er  konnte  daher 
nicht,  wie  der  habicht,  auf  hasen  usw.  verwendet  werden,  und 
der  Jäger  muste  sich  hüten,  ihn  anders  als  über  wasser  auf 
kleinere  vOgel  stofsen  zu  lassen,  da  ihn  ein  fehlstofs  leicht  bis 
auf  den  boden  herunter  brachte  und  beschädigte,  nach  diesem 
unterscheidenden  merkmal  ^  haben  die  germanischen  sprachen 
mit  dem  suffix  k  (ak)  nord.  faUci,  ahd.  falaho  usw.  von  faUen 
gebildet. 

Für  den  gerfalken  ist  ein  etymon  hierofalco  erfunden  wer« 
den,  welches  zwar  das  deutsche  g  nicht  berücksichtigte,  aber 
gerade  durch  die  absurde  Verbindung  der  beiden  heiligen  sprachen 

^  vgl.  calaractet,  welches  vielleicht  auch  auf  einen  falkeo  aogewea* 
det  worden  ist.  s.  darüber  GMichaelis  Ein  portugiesisches  weihnachlsauto 
8.  V.  tartaranho. 


Digitized  by 


Googk 


FALCO  59 

and  der  mantik  mit  der  beize  seio  glllek  hatte  macfaeo  können, 
doch  stand  schon  eine  andere  berleitnng  im  weg,  schön  lateinisch, 
angenehm  (obgleich  doppelt  irrig)  an  das  griechische  x/^xe^<;  erin- 
nernd, und  auf  einen  tonenden  namon  gestützt,  die  recipierte 
deutnng  ist  seit  Albertus  magnns  (ed.  Schneider  s.  179):  gyro- 
füko  a  gyrando,  quia  diu  gyrando  aeriter  fraedam  msequitur. 
hier  sei  non  erinnert  dass  Albertos  magnus  nicht  aus  eigener 
Sachkenntnis  schrieb,  sondern  als  mittelalterlicher  gelehrter,  der 
einige  an  sich  gute  quellen  und  auch  einige  echte  jagdlQgeo  mit 
einer  pseudociassischen  aberiieferung  zu  vereinigen  bestrebt  ist, 
and  dabei  selbst  mancherlei  zierat  im  guten  geschmack  anbringt, 
er  ist  nur  mit  grofser  vorsieht  zu  benfltzen. 

HOren  wir  also  auch  den  jftger.  dieser  sagt  uns  dass  der 
gerfalke  beim  aufsteigen  weniger  kreise  zu  beschreiben  pflege 
als  der  falke:  ol  sobir  nan  face  tantos  tamos  como  el  nebU,  e 
va  nuu  der0eho  m  ms  vuehs,  Pero  Lopez  de  Ayala,  Libro  dela 
caza  delas  aves  cap.  4.  somit  wftre  yirofako  a  gyrando  wie  lueus 
ü  heendo.  der  philologe  hatte  auch  ohne  kenntnis  dieses  details 
jene  etymologie  zu  verwerfen,  der  gerfalke  ist  bekanntlich  im 
hohen  norden  heimisch,  kommt  nur  vereinzelt  bis  an  die  deutsche 
kttste  herunter,  sein  name  ist  meines  Wissens  nicht  vor  dem 
12  jh.  flberliefert.  das  schliefst  nicht  aus  dass  er  in  seiner  hei- 
mat  viel  froher  benannt  und  verwendet  war.  aber  die  regel» 
ffiSfsige  einfuhr  des  schwer  traosportierbaren,  schwer  zu  zähmen- 
den und  zu  erhaltenden  vogels  in  die  romanischen  lander  setzt 
schon  an  sich  eine  spatere  zeit  voraus,  in  welcher  die  Falkenjagd, 
wo  man  sie  nun  herleiten  mag,  von  den  Germanen  langst  geflbt 
wurde,  fflr  den  falken,  den  sie  zuerst  unterschieden,  abrichteten, 
verschenkten  und  verkauften,  haben  diese  den  namen  gewis  nicht 
dorther  gehabt,  wo  man  den  vogel  erst  durch  sie  kennen  lernte, 
so  erscheint  denn  auch  das  wort  in  den  romanischen  sprachen 
keineswegs  als  ein  einheimisches:  ital.  gerfako  neben  fakonep 
Span.  gerifaUe  neben  fakon,  prov.  girfdc,  girifclt  neben  fakx, 
füM^  franz.  gerfaut  (ans  -faU)  neben  fauc8,  faueon  zeigen  dass 
man  nicht  einmal  die  bedeutung  des  zweiten  teils  der  Zusammen- 
setzung erkannte,  dass  man  vielmehr  rein  mechanisch  ein  von 
den  handlern  importiertes  fremdwort  widerholt  hat.  die  erkift* 
rang  des  compositums  ist  da  zu  suchen,  wo  der  vogel  zu  hause 
ist,  im  nordischen,    geirfaiki  kann  nur  der  sperfalke  sein,    die 


Digitized  by 


Googk 


60  FALCO 

waffe  als  erstes  glied  des  composituros  beKeiehnet  die  trefflicbkeit 
desselben,  wie  engl.  garUc,  ags.  gdrlede,  nord.  geirlaiukr,  knoblauch, 
der  edle  lauch  ist  (KHofmann).  das  (seltene)  ags.  gärfaka  ent- 
spricht organisch ;  mhd.  girfaUce  und  ähnlich  zeigt  dass  man  hier 
das  wort  in  einer  späteren  zeit  nicht  mehr  begriff  und  mecha- 
nisch den  nordländern  nachsprach:  aber  der  mannesname  6^- 
falch  ^  lässt  keinen  zweifei  dass  man  es  frtther  besessen  und  ver* 
standen  hat. 

Die  deutschheit  von  sperber-e^araviere,  welches  nur  im  spa- 
nischen nicht  recht  heimisch  geworden  ist,  kann  nicht  bezweifelt 
werden  und  ist  nie  bezweifelt  worden,  der  scbmerl  (oder  baum- 
falke,  beide  benennungen  in  Deutschland  seit  dem  11  jh.)  it 
smerlo,  pr.  esmirle,  it.  smeriglione,  fr.  emmUon  usw.  wird  als 
Verstärkung  von  merla,  lat.  men^la  mit  prothetischem  s  erklärt; 
es  solle  damit  ein  der  amsel  ähnlicher  vogel  bezeichnet  werden, 
der  einfall  ist  ebenso  ehrwtlrdig  als  absurd:  schon  der  alte  Frisch 
bemerkt  dazu  dass  das  eine  seltsame  amsel  sein  mttste.  auch 
der  vogel,  der  die  amsel  f^ngt,  kann  weder  nach  der  Wortbildung 
noch  nach  der  sache  gemeint  sein,  der  deutsche  fisch  sehmerb 
zeigt  buchstäbliche  Qbereinstimmung.  die  Übertragung  eines  tier- 
namens  in  eine  andere  tierclasse  auf  grund  einer  allgemeinen  ähn- 
lichkeit  ist  eine  ziemlich  häufige  sprachliche  erscheinung.  und 
gewis  konnten  sie  verglichen  werden,  der  kleinste  vogel,  mit 
welchem  man  jagte,  und  der  kleinste  fisch,  welchen  man  afs, 
beide  sehr  lebhaft  und  zierlich,  wegen  der  grofsen  tüchtigkdt 
in  dem  kleinen  kOrper  von  dem  ernsthaften  Jäger  und  esser  mit 
einer  gewissen  mitleidigen  Zärtlichkeit  betrachtet,  die  Übertragung 
kann  hier  ganz  gut  von  dem  fisch  auf  den  vogel  stattgefunden 
haben,  während  gewöhnlich  das  höhere  tier  dem  niederen,  der 
vogel  dem  fisch  den  namen  gibt:  da  man  hier  den  fisch  früher 
und  allgemeiner  beobachtet  und  benützt  hat  als  den  vogel.  dem 
entspricht  auch  der  unterschied  des  geschlechts.  schwerlich 
dürften  (trotz  sprintz  und  moschetto)  die  flecken  von  cobitis  tae- 
nia  oder  die  Zeichnung  von  cobitis  barbata  zur  vergleichung  an- 
lass  gegeben  haben,  das  gr.-lat.  af^dgig  bezeichnet  einen  Seefisch 
und  fehlt  in  den  romanischen  sprachen,  kann  also  nicht  das 
Stammwort  des  deutschen  sein,  wol   aber  mit  ihm  urverwandt. 

^  vgl.  den  langobardiBchen  eigeDoameo  Falco, 


Digitized  by 


Googk 


FALCO  61 

—  das  engl,  merlin  wird  mhd.  smerlin  sein,  die  regelmSirsige 
benttCzang  des  vogels  war  mehr  eine  Spielerei  für  damen  und 
kioder,  gehört  also  zu  der  ausgebildetsten  jagd.  der  englische 
adel,  welcher  einen  grofsen  teil  seiner  falken  aus  Deutschland 
bezog,  mochte  auch  von  dort  einen  namen  beziehen,  damit  wäre 
die  endung  erklärt,  und  das  s  konnte  in  einem  Fremdwort  ab- 
fallen, mdt  neben  mJimdzen  ist  zu  alt  um  herangezogen  zu 
werden,  auch  im  catalanischen  findet  sich  mirfe  neben  esmtrfe, 
Qod  hier  dürfte  die  Veranstaltung  des  fremdworts  in  der  tat  auf 
eine  rein  lautliche  einwOrkung  von  merla  zurückzuführen  sein, 
da  prov.  maraude  auf  ptaqaydog,  nicht  rnnargius  zurückgeht. 

Wenn  man  in  compilierenden  deutschen  jagdbüchern  die 
aogabe  findet,  der  lannerfalke  komme  ziemlich  überall  vor,  und 
wenn  in  sonst  guten  auswärtigen  quellen  ausdrücklich  gesagt  ist, 
der  saker  und  lanier  würden  auch  in  Deutschland  und  Norwegen 
gefangen,  so  darf  man  sich  dadurch  nicht  irre  führen  lassen. 
der  lanier  war  nachweislich  damals  wie  jetzt  in  Südeuropa  hei* 
misch,  und  schon  in  Südfrankreich  (bes.  an  der  Rhone,  Arles, 
Lyon)  und  Oberitalien  nur  als  Strichvogel  häufig;  bis  nach  Süd- 
dentschland  verflogen  sich  damals  wie  jetzt  nur  einzelne  exem- 
plare.  es  scheint  allerdings  dass  auf  dem  landweg  saker  aus  dem 
Südosten  nach  den  falkenmflrkten  Köln  und  Brüssel  gebracht 
wurden,  die  dann  bei  weiterem  verkauf  in  die  romanischen  länder 
als  aas  Deutschland  kommend  gelten  konnten,  im  gründe  aber 
dürfte  im  Süden  der  irrtum  ein  künstlich  erzeugter  sein;  der 
beizvogel  war  allgemein  um  so  geschätzter,  je  höher  er  von  norden 
kam,  und  der  anpreisende  händler  konnte  in  Neapel  nicht  leicht 
logen  gestraft  werden,  wenn  er  auch  einmal  einen  lanier  oder 
saker  aus  Norwegen  verkaufte,  in  Deutschland  bringt  die  an- 
Wendung  des  wenig  characteristischen  wortes  auch  auf  den  busart 
(in  Oberitalien?)  einige  Verwirrung  hervor,  der  lanier,  laniariw 
(fleischer,  übertragen  wie  calal.  hutxi,  vgl.  Würger)  muste  auch 
in  Deutschland  mit  dem  romanischen  namen  bezeichnet  werden, 
da  man  ihn  nur  durch  die  Romanen  kannte;  daneben  wird  er 
als  Uaufuft  und,  vom  flugbild  im  angriff,  als  stretmer  (schweber) 
bezeichnet,  der  saker  ward  als  Strichvogel  bis  etwa  zum  40  breite- 
grad  hinauf  gefangen,  in  der  regel  aber  importiert,  die  deu- 
tung  des  namens  als  Übersetzung  des  griech.  Uqoi^  hat  sich  viel- 
leidit  arsprünglich  an  Virgii  Aen.  xr  721  angelehnt: 


Digitized  by 


Googk 


62  FALCO 

Quam  facih  (Kdpiter  $axo  aacer  ales  ab  alto. 
schon  Frisch  wollte  sie  nicht  gefallen;  er  stellte  das  wort  mit 
russisch  sokol  zusammen,  seine  meinung  blieb  fast  unbeachtet,  ob- 
wol  durch  sein  grofses  wissen  und  seinen  gesunden  blick,  insbeson- 
dere auch  durch  die  seltene  fiihigkeit,  eine  amsel  von  einem  falkea 
zu  unterscheiden,  ^  das  Teutsch -lateinische  worterbuch  von  1741 
noch  heute  eines  der  meist  benoteten  und  benfltzenswertesten 
hilfsbacher  ist.  auch  dass  Dozy  (Glossaire  s.  v.)  für  die  Origi- 
nalität des  arab.  sakr  eintrat,  hat  die  behauptung  nicht  verdrän- 
gen können,  als  sei  das  arab.  wort  aus  dem  lat  entlehnt:  oh 
satt,  schreibt  selbst  Justi  Revue  de  linguistique  1878  s.  23,  que 
Farabe  (kurde)  sakkar  est  emprunU  au  latm,  trotzdem  $aker  und 
Uqo^  verschiedene  v5gel  sind;  den  alten  falkesgägern  solche  pe- 
dantische benennungen  nicht  zuzutrauen  sind ;  das  wort  bei  den 
Griechen  fehlt,  die  es  doch  den  Arabern  gebracht  haben  mOsteo ; 
der  name  ein  altarabischer  ist,  also  hier  über  600  jähre  früher 
nachweisbar  als  im  abendland;  seine  Verbreitung  mit  der  Ver- 
breitung der  Araber  und  ihres  einflusses  zusammenfällt;  endlich 
trotzdem  der  vogel  ein  arabischer  ist  und  kein  abendlandischer. 
es  unterliegt  keinem  zweifei  dass  Romanen  lud  Deutsche  das  woit 
dort  entlehnt  haben,  von  wo  sie  den  vogel  bezogen,  in  Ober- 
italien, Frankreich  und  Deutschland  hat  man  ihn  nicht  vor  deo 
kreuzzQgen  kennen  lernen;  genannt  wird  er  erst  im  13  jh. 

Es  zeigt  sich  also  dass  die  namen  des  gerfalken,  saker  und 
lanier  keineswegs  für  lateinischen  Ursprung  der  falkenjagd  spre- 
chen, und  überhaupt  nicht  in  die  wagschale  gelegt  werden  kön- 
nen, da  sie  erst  durch  späte  handelsttbertragung  gemeingut  ge- 
worden sind,    auch  der  schmerl  könnte  bei  Seite  geschoben  wer- 

^  die  zasammeoBtellQDg  der  tierDimeo  in  onseren  wörterbfichem  ist 
oft  eine  unglaublich  willkürliche  und  verkehrte,  um  die  pflanzennamen 
steht  es  merkwürdiger  weise  etwas  besser,  trotzdem  hier  die  Schwierigkeiten 
anscheinend  gröfser  sind  und  die  sprachen  viel  weniger  präcis.  dieser 
mangel  gibt  aber  dem  Zoologen  kein  recht,  sich  seinerseits  über  die  spräche 
hinwegzusetzen,  in  Brehms  Tierlebeo  finde  ich  den  sakerfalken  als  lanier- 
falken  besdchnet,  den  lanierfiilken  weiterhin  unter  5  unrichtigen  namen 
beschrieben,  mit  der  stupenden  behauptung,  dass  derselbe  zu  anfang  unseres 
Jahrhunderts  von  einem  herrn  Feldegg  zum  ersten  mal  beobachtet  worden 
usw.  warum  in  aller  weit  hat  Brehm  die  ganz  vortreffliche  specialarbeit 
von  Schlegel  nicht  benützt?  überhaupt  ist  in  einer  künftigen  aufläge  seines 
Werkes  die  ganze  namengebung  umzuarbeiten. 


Digitized  by 


Googk 


FALCO  63 

den,  weil  die  verwenduDg  des  vogels,  obwol  eiae  ganz  allgemeine, 
doch  schon  in  etwas  zum  luxus  der  jagd  gehört,  also  auch  eine 
spatere  entlehnung  des  Wortes  möglich  wäre;  doch  trifft  diese 
erwagung  bei  deutscher  herkunft  des  Wortes  nicht  zu.  ent* 
scheidend  sind  sparamere  und  falcane.  wer  nach  dem  oben  ge- 
sagten doch  noch  an  der  lateinischen  herkunft  von  fako  fest- 
halten sollte,  der  muss  sich  bemflhen,  den  sperber  eben  daher 
za  leiten,  und  nicht  das  allein,  denn  auch  noch  ein  anderes 
wort  der  falknersprache  ist  deutsch,  welches  zur  falkeiyagd  so 
wesentlich  gehörte  als  der  falke  selber:  das  luoder,  loekluoder, 
ital.  logaro,  franz.  kurre  usw.;  nur  das  spanische  hat  dafür 
senueb  von  lat.  Signum,  auch  der  bandschuh  ist  deutsch,  ob- 
wol das  nicht  geradezu  aus  seiner  bedeutung  für  die  beize  er- 
klart werden  muss.  damit  ist  eigentlich  das  characteristische 
mbehör  der  älteren  jagd  erschöpft;  der  gebrauch  der  baube  ward 
erst  im  13  jh.  von  den  Arabern  erlernt,  fessel  und  sitzstange 
oder  -stein  begreift  jede  spräche  unter  dem  ihr  bequemen  all- 
gemeineren wort.  —  Hehn  schrieb  wegen  der  herleitung  des 
einzigen  kabichi  von  heboc  den  Kelten  die  erfindung  der  beize 
zu:  wir  haben  hier  eine  ganze  Wortklasse,  t  die  Germanen  haben 
den  lateinern  die  falknersprache  gebracht,  also  auch  die  falken- 
jagdL  bei  ihnen  ist  die  kunst  autochthon.  nach  Asien  deutet 
keine  spur,  und  was  ich  mir  an  material  zur  geschichte  der  asia- 
tischen falkenjagd  verschaffen  konnte  spricht  gegen  jede  möglich- 
keit  eines  Zusammenhangs,  die  erfindung  konnte  unabhängig  an 
mehreren  orten  gemacht  werden,  eine  Vorstufe  dazu  bildete  die 
leichte  zährobarkeit  einiger  unedlen  raubvögel,  wie  der  weihen 
und  busarde,  des  balbedlen  turmfalken,  auch  der  raben,  und 
einem  jägervolk  oder  halb  vom  ackerbau,  halb  von  der  jagd  le- 
benden Volk  liegt  es  nahe,  sich  mit  solchem  raubzeug  zu  be- 
schäftigen, jene  vögel  konnten  leicht  einmal  zur  jagd  abgerich- 
tet werden,  freilich  ohne  dass  der  sehr  mäfsige  erfolg  zur  fort- 
setzung  und  nachahmung  aufgemuntert  haben  würde,  von  da 
zur  Zähmung  des  edelfalken  und  habichts  war  noch  ein  grofser 
schritt;  man  lese  zb.,  was  Brehm  von  seinen  versuchen  erzählt, 

*  iQch  das  franz.  hobereau,  afr.  le  höbe,  ist  germanisch,  doch  wabr- 
»chdolich  anders  zu  erklären  als  bei  Diez.  bei  franz.  biise,  busart  usw. 
ist  die  herleituDg  von  buieo  wahrscheinlich  auch  durch  eine  deutsche  zu 
eraeticn;  doch  gehört  der  vogel  nicht  zu  den  Jagdfalken. 


Digitized  by 


Googk 


64  FALCO 

sich  mil  habichten  zu  befreunden,  derjenige,  welcher  zuerst  auf 
den  raffinierten  gedanken  kam,  dem  tier  die  äugen  zuzunähen, 
der  es  dann  auf  der  band  trug  und  fütterte,  bis  es  an  diese 
gewohnt  war,  der  es  dann  durch  allmähliche  lösung  der  nath 
mit  dem  anblick  des  menschlichen  gesichts  vertraut  machte,  und 
dahin  brachte,  von  der  frischen  beute  zu  dem  lockluder  zu  kom- 
men, dem  muss  neben  grofser  Willenskraft  und  natürlichem  Scharf- 
sinn, neben  einer  fülle  von  freier  zeit  und  einem  gewissen  reich- 
tum  an  fleisch  auch  noch  ein  instinctives,  sympathisches  Ver- 
ständnis für  das  gemütsieben  der  bestie  zu  statten  gekommen 
sein,  die  erfindung  und  die  erhebung  derselben  zur  sitte  ist  am 
besten  unter  einem  tüchtigen,  aber  halb  wilden  volke  denkbar, 
und  geht  in  Asien  wie  in  Europa  auf  ein  solches  zurück,  die 
civilisierten  Völker  leisten  für  die  Vermehrung  der  haustiere  über» 
haupt  weniger  als  man  denken  sollte,  fast  alle  Zähmung  milt 
in  die  Urzustände  der  menschheit;  wie  denn  alle  cultur  erst  be- 
ginnen konnte  mit  der  bewusten  erfüllung  jenes  ersten  gebotes: 
et  dominamini  universts  animantibus. 

Dass  Caesar,   der  sich  (De  hello  gallico  vi  26 — 28)   um  die 
jagd  der  Germanen  einiger  mafsen  erkundigt  hatte,  Tacitus,  der 
sie  allerdings  nur  verneinend  berührt,  Plinius,  der  ja  in  Deutsch- 
land gedient  hatte,  nichts  von  der  beize  wissen,  gibt  ein  gewisses 
recht,  für  ihre  anfange  als  terminus  a  quo  das  2  oder  3  jh.  n. 
Chr.  zu  setzen,     die  Übertragung  in  das  Römerreich  wird  kaum 
von  den  gränzen  aus  stattgefunden  haben,    um  dieselbe  zeit  mit 
ihr  ist  noch  eine  andere  spur  germanischen  einflusses  nachzu* 
weisen,    die  erobernden  Römer  hatten  mit  den  kleinen  befestiglen 
platzen  gründlich  aufgeräumt;  für  ein  irreguläres  parmimcastel- 
lum  entlehnten  sie  daher  später  von  dem  nächsten  kriegführenden 
Volk   das  barbarische  burgus,  welches  sich  zuerst  bei  Vegetius 
findet,  und  zu  seiner  zeit  schon  als  ableitungsfähiger  stamm  ein- 
gebürgert war   (s.  Diez  s.  v.  borge),    das  soldatenwort  und  die 
neue  jagdweise  glaube  ich  durch  die  deutschen  Söldner  einge* 
führt,  welche  in  immer  gröfserer  menge  einwanderten  und  schon 
zu  ende  des  4  jbs.  das  spiel  Odoakers  versuchen  konnten«    diese 
werden  sie  auch   vorzugsweise  betrieben   haben;   die  verweich- 
lichten Römer  konnten  sich  für  eine  neue  anstrengende  körper- 
liche Übung  nicht  gut  begeistern,    die  mebrzahl  der  technischen 
benennungen  ist  wol  erst  im  laufe  der  Völkerwanderung  popu- 


Digitized  by 


Googk 


FALCO  65 

br  geworden,  der  eifer  zur  beiie  entspricht  im  frohen  mitlel- 
alter  und  auch  spater  genau  der  durchsetzung  mit  germanischem 
Uut  die  scheinbar  widersprechende  blote  der  falkenjagd  in 
SpaaieDt  dem  wenigst  germanisierten  lande,  ist  wesentlich  ara- 
bisch; die  halbe  falknersprache  ist  hier  arabisch,  germanisch 
our  hakan,  eimer^'aH,  lua  und  girifaUe,  in  der  Westgotenzeit 
fehlt  jede  anspielung,  abgesehen  etwa  von  der  anführung  des 
Wortes  fako  bei  Isidor.  im  osireicb  scheint  die  jagd  sich  we- 
niger kraftig  entwickelt  zn  haben  als  im  abendland;  auch  hier 
ist  mit  ihr  der  name  g>ahuav  aufgenommen  worden,  doch  ohne 
an  die  spitze  gestellt  zu  werden.  fQr  den  falken  brauchten  zwei 
germanische  dialecle  vorzugsweise  eine  andere  benennung,  das 
ags.  veaUJurfoe,  das  nord.  valr,  Wanderfalke,  fremdling,  bil- 
gertm,  fako  peregrunu,  faucon  pekrm  usw.  eine  buchstäbliche 
widergabe  der  ags.  form  ist  das  kymr.  gwakh;  es  haben  also 
auch  die  Kelten  zugleich  mit  der  falkenjagd  den  namen  des  be- 
zeichnenden Jagdvogels  entlehnt  Jacob  Grimm  hat  dies  mal  recht 
behalten. 

G.  BAIST. 


BEMERKUNGEN  ZUR  KINDHEIT  JESU. 

KocheüdOrifer  hat  in  der  einleitung  zu  seiner  dankenswerten 
ausgäbe  der  Kindheit  Jesu  des  Koarad  von  Fufsesbrunnen  auch 
(QF  43,  26—41)  tlber  die  quelle  des  gedichtes  gehandelt  und 
als  solche  das  Kindheitsevangelium  des  Pseudomatthaus  (vTischen- 
dorf  Evangelia  apocrypha  s.  51  ff)  festzustellen  gesucht,  dabei 
zeigte  er  dass  der  dichter  mit  freiheit  gearbeitet  und  nach  asthe- 
tisdien  gesichtspuncten  ausgewählt  hat.  er  meint,  es  seien  aufser 
Pseudomatthaus  noch  andere  quellen  anzunehmen ;  drei  episoden, 
welche  das  Kindheitsevangelium  nicht  enthalt,  finden  sich  in 
Konrads  gedichte  behandelt,  als  erste  nennt  K.  die  begegnung 
Marias  mit  Elisabeth,  die  im  Kindheitsevang.  nicht  erzählt  wird, 
^wol  aber  an  derselben  stelle  wie  in  der  KJ  im  Marienleben 
(Wemhers).  dabei  das  ziemlich  ausgeführte  motiv,  dass  SJohannes 
im  mutterieibe  Christus  erkennt  und  seine  freude  darüber  kund 
Z.  F.  ü.  A.  XXVH.    N.  F.  XV.  .     5 


Digitized  by 


Googk 


66  BEMERKUNGEN  ZDR  KINDHEIT  JESU 

gibt,  und  die  erwflhnuDg,  dass  derselbe  als  Vorläufer  Christi  auf 
diesen  hinweisen  werde'  (s.  36  0*  <lazu  macht  K.  noch  die  an- 
merkung:  'diese  begegnung  erwähnt  auch  das  Leben  Jesn  Diemer 
p.  231,  jedoch  ebenso  wie  das  Protevangelium  Jacobi  cap.  12  nur 
andeutungsweise  die  freude  des  Jobannes  behandelnd.'  aber  er 
übersieht  dass  diese  begegnung  sehr  ausführlich  und  auch  mit 
Schilderung  der  freude  des  Johannes  in  Elisabeths  leibe  im  ersten 
capitel  des  Evang.  Lucae  v.  39  ff  berichtet  wird. 

K.  führt  sodann  an:  *der  engel  der  Verkündigung,  im  Ev. 
(Pseudom.)  ohne  namen,  heifst  in  beiden  gedichten  Gabriel,'  ver« 
gleicht  weiter  unten  die  darstellung  Wernhers  und  Konrads  ge* 
nauer,  erörtert  ihre  Übereinstimmung  und  bemerkt  endlich:  'diese 
scene  (die  Verkündigung),  so  wie  sie  beide  gedichte  geben,  ist 
nun  freilich  auch  nicht  von  Wernber  erfunden,  sondern  auch 
schon  in  einem  andern  apocryphen  buch,  dem  oben  erwähnten 
Evang.  de  nativitate  Mariae  vorhanden,  also  hätte  ja  Konrad  sie 
auch  aus  diesem  direct  entnehmen  künnen,  ohne  Wernhers  ge- 
dieht kennen  zu  müssen,  zumal  da  wir  sehen  werden  dass  er 
noch  eine  einzelne  episode  anders  woher  schöpft,  es  wäre  aber 
doch  ein  gar  zu  merkwürdiges  zusammentreffen,  dass  zwei  dichter, 
deren  hauptquelle  ein  und  dasselbe  ev.  ist,  eine  einzelne  be- 
gebehheit  unabhängig  von  einander  aus  einem  andern  ev.  in  ihre 
erzählung  auf  gleiche  weise  eingefügt  hätten'  (s.  38).  K.  knOpft 
daran  sogar  die  Vermutung,  dass  Konrad  die  scene  aus  dem  ver- 
lornen gedichte  des  meister  Heinrich  entlehnt  habe,  dabei  ist 
wider  Obersehen  dass  die  Verkündigung  mit  dem  namen  des  erz- 
engels  Gabriel  und  dem  Zwiegespräch  (K.  s.  38  z.  13  von  oben 
rouss  es  heifsen  'und  Maria  in  KJ')  im  Evang.  Luc.  1,  26  ff  ganz 
so  erzählt  ist  wie  Wernber  und  Konrad  sie  haben,  wenn  Kon- 
rad 202  fr  sagt :  der  gruozte  st  schdne,  er  sprach  'ävi  Maritt  (was 
Pseudom.  nirgends  hat,  wol  aber  Lucas)  und  andrui  wart  diu 
wir  da  an  den  buochen  hän  geschriben:  diu  rede  ist  uns  knnt 
beliben,  so  verweist  der  plural  buochen  deutlich  auf  die  hl.  schrifl, 
das  Evang.  Lucae.  aus  alledem  ist  also  für  Konrads  kenntnis 
von  dem  werke  Wernhers  nichts  zu  schliefsen.  denn  so  kleine 
Übereinstimmungen  wie  die,  dass  Maria  von  Gabriel  bei  der  be- 
schaftigung  mit  einem  Seidenstoff  gefunden  wird  (purpuram  Pseu- 
dom.), helfen  nichts,  wie  schon  die  Zusammenstellung  bei  Schade 
Liber  de  infantia  Mariae  anm.  136  lehrt,     ebenso   wenig  sind. 


Digitized  by 


Googk 


BEMERKUNGEN  ZUR  KINDHEIT  JESU  67 

wie  ich  denke,  die  anderen  von  KochendOrffer  geltend  gemachten 
Ueioeren  momente  bedeutend,  nur  das  vorkommen  des  seltenen 
verbums  $iungm  und  die  Übereinstimmung  zweier  reime  zwischen 
Konrad  (81  fi)  und  Wernher  scheint  mir  auf  eine  reminiscenz 
aas  dem  werke  des  letzteren  hinzuweisen,  doch  nicht  aus  der 
recension  A  des  Marienlebens  (Feifaliks  hs.),  wie  K.  annimmt, 
denn  Feifal.  2737  ff  stehen  ebenso  auch  in  den  bruchstticken 
der  hs.  C  (nur  da  ist  2738  nach  <t  eingeschaltet),  welche  be- 
kanntlich älter  und  besser  ist  als  Feifaliks  A.  D,  die  Berliner 
hs^  hat  allerdings  anders,  in  bezug  auf  die  stellen  Konr.  960 
Marien!.  A  3568,  Konr.  1022  Marienl.  A  3577  lässt  sich  nichu 
sagen,  da  dort  aufser  A  nur  D  erhalten  ist. 

Eine  weitere  episode  in  Konrads  gedieht,  die  Pseudom. 
fehlt,  ist  die  von  den  raubern,  welche  in  der  wüste  die  hl.  fa- 
milie  überfallen.  K.  sagt,  der  darstellung  bei  Konr.  stehe  am 
Dflchsten  die  erzählung  in  den  Narrationes  ed.  Schade  cap.  26. 
aber  mir  scheint  dort  ein  sehr  wichtiges  moment  zu  fehlen, 
der  reuevolle  rauher  wird  nicht  mit  dem  rechten  schflcher  bei 
Christi  kreuzigung  identiflciert,  wie  Konr.  2516ff  eingehend  be- 
richtet und  wie  andere  fassungen  der  anecdote  es  auch  erzählen. 
Konr.  ist  auch  nicht  consequent,  denn  auch  er  lässt  den  wirt 
die  rauberei  aufgeben  (22S0  ff),  aber  doch  schliefslich  gekreuzigt 
werden. 

Ob  die  biblischen  citate  Konrads  eigentum  sind?  vielleicht 
ist  nach  dem  angegebenen  für  sein  werk  eine  lat.  quelle  zu  ver- 
muten, eine  gemäfs  dem  texte  des  Evang.  Lucae  etwas  geänderte 
fassuDg  des  Pseudom.,  welche  auch  die  bibelstellen  anzog.  3009  ff 
sprechen  dafür,  wie' ich  denke,  wenn  ich  jetzt  eine  solche  fas- 
sang nicht  namhaft  machen  kann,  so  beweist  das  an  und  für 
sich  noch  nichts  gegen  meine  Vermutung,  da  man  ja  weifs  dass 
zahlreiche  hss.  und  bearbeitungen  des  Pseudom.  ungedruckt  exi- 
stieren, die  kenntnis  des  Evang.  Lucae,  welche  Konr.  zeigt, 
würde  allein  nicht  zu  der  annähme  einer  erweiterten  fassung  des 
Pseudom.  veranlassen  dürfen,  da  sie  als  ganz  allgemein  verbreitet 
angenommen  werden  muss. 

Nun  noch  ein  par  anmerkungen  zu  dem  neu  hergestellten 
texte  der  Kindheit  Jesu.  230  f  vielleicht  am  ehesten  wie  sire  si 
da  Hn  verdröz,  wan  n  u>dnde  ez  vowre  ein  man.  —  526  ist  si 
Rächen  (B  si  sprach)  überhaupt  n^tig?  —  552  komma  nach 

5* 


Digitized  by 


Googk 


68  BEMERKUNGEN  ZUR  KINDBEIT  JESU 

ndU.  —  799  B  da»  kus  daz  was  euch  vm$ter  e,  C  der  itam  was 
vil  vinster  e;  mit  rticksicht  auf  758  f  wan  da  bi  in  einem  berge 
ein  hol  vinster  und  nikt  ze  vollen  wH  ist  vielleicht  da»  hol  zu 
schreibeo.  —  1115  ff  fasst  K.  nur  'e»  geschtht  an  der  sM,  da» 
»wischen  »wein  vihen  Ut  tr  herre,  si  erkenneni  in'  als  citat  ans 
^em  wtssagen  auf,  aber  noch  die  beiden  nächsten  verse  gehören 
dazu :  herre,  diner  werke  tcA  bin  erkomen  harte  sSre,  denn  der 
wiesage  ist  Habacuc  und  dessen  oratio  (Hab.  3,  1 0  ^ogt  an: 
0  iomine,  audivi  auditionem  tuam  et  timui,  domine,  opus  tnnm. 
auch  1352  wird  prae  nimio  timore  Pseudom.  cap.  18  durch  iittd 
erkömen  sSre  da  von  übertragen.  —  llbAaU  dö  Ht  was  und  noA 
ist  wird  sit  nur  ein  unberichtigter  druckfehler  für  süe  sein.  — 
1187  die  anm.  verstehe  ich  nicht,  denn  im  texte  steht  doch, 
amest  mit  dem  pronomen.  —  1217  ff  die  ganze  stelle  lautet 
bei  K.:  d4  wurden  dri  künege  enein, 

in  der  lande  da»  lieht  ersehein, 

si  ncemen  kreftic  guot, 
1220  und  kam  in  vaste  in  den  muot, 

si  wolden  iemer  vamde  dn, 

in  teste  gotes  gendde  sehin 

wa»  disiu  »eichen  Urten. 
mit  rttcksicht  auf  die  freie  constructionsweise  Konrads  rate  ich 
1219  bei  ndmen  mit  den  hss.  zu  bleiben,  nadi  1221  setze  ich 
punct,   und  1222  schreibe  ich  tele,  indicativ.    dann  hOrt  der 
Widerspruch  auf,  weichen  K.  nach   seinem  texte  mit  recht  zwi- 
schen dieser  stelle  und  1242  ff  findet,  wo  die  magier  schon  unter- 
richtet sich  erweisen,    di^  quelle  enthalt  nichts  davon,  aber  die 
anschauung,  die  magier  hätten  die  Weissagungen  des  alten  testa- 
mentes,  besonders  Balaams,  auf  Jesu  gehurt  ausgelegt,  war  im 
mittelalter  bekannt  und  verbreitet,  wie  aus  Schades  angaben  aao. 
s.  30  anm.  zu  ersehen  ist.  —  1366  ff  nach  Psalm  148,  7  lern- 
date  dominum  de  terra,  draoones  et  omnes  abyssi  ist  nach  erde 
komma  zu  setzen,    vielleicht  ist  auch  1371  f  so  volbrähte  er  aUe 
tage  siner  liri^en  prophiten  sage  durch  die  werte  des  psalms  y.  8 
quae  faäunt  verbum  ejus  angeregt  worden.  —  nach  1407  wird 
wol  punct,  nach  1408  komma  zu  setzen  sein.  —  1417  da»  m 
»'ihte  tohte?  —  1492  gegen  die  Übereinstimmung  der  hss.  hier 
und  1484  in  khu  reicht  der  in  der  anm.  notierte  grund  nidit 
aus,  um  die  Veränderung  in  Ate  zu  rechtfertigen.  —  nach  1508 


Digitized  by 


Googk 


BEMERKUNGEN  ZUR  KINDHEIT  JESU  69 

ist  komma  2u  setzen.  —  die  übereinstuninuDg  zwischen  1517  f 
uod  TuBdal.  ed.  Wagner  201  f  ist  wol  nur  zufällig,  vgl.  zb. 
Prager  Christopborus  Zs.  26  v.  715.  849.  —  1678  gegen  Lexers 
Qbenetzung  von  belangen  durch  ^endlich'  scheint  das  beigegebene 
ii  zu  sprechen,  vgl.  1681  %e  aller  stwide,  1687  ie,  1688  wilen, 
1693  f  nü :  ie.  in  den  Nachlr.  s.  57  citiert  Lexer  aus  Haupts 
anm.  zu  Erec'  v.  8407  die  bedeutung  immer  nach  längerem', 
'?0D  zeit  zu  zeit':  sie  scheint  mir  hier  am  passendsten.  —  1725 
frikoele  mochte  ich  doch  nicht  wegen  B  allein  schreiben.  — 
1806  warum  nicht  die  hende  wdm  im  vil  gerade  wie  B  gibt? 
auch  C  und  F  haben  vor  gerade  ein  wOrtchen  $ö,  allerdings 
scheinen  sie  das  adj.  falsch  verstanden  zu  haben.  —  .1819 ff  lauten: 
der  Wirt  eehuof  sedel  üf  da%  gras 
1820  da  der  luft  säese  wae. 

dd  emahie  maneger  hande  Mu, 
ouek  wären  in  der  wUe  lüt 
die  vögele,  daz  bere  und  tal 
in  geliehem  galme  gegen  hoL 
wegen  18.  19.  21  und  23  liegt  die  Vermutung  nahe,  wise  als 
froium  zu  fassen ;  allerdings  müste  es  dann  wahrscheinlich  auch 
an  heifsen.  —  1978  ff 

die  gote  stiezen  her  zetal 
ndck  ein  ander  üf  den  esterich^ 
1980  st  muosten  aller  ie  gdUh 
ze  eHUkeUnen  brechen  — 
B  hat  got  stiezze,  A  goter  stürzten,  C  dA  apgot  müzen  hin  ze  tal. 
ä&zen  scheint  mir  gar  nicht  zu  passen,     die  differenzen  der 
lesarten  weisen  wol  auf  ein  selteneres  verbum,  wieizen?  —  2025 
ob  der  herzog  Aff^odleias  noch  der  behaftige  man  —  vom  teufel 
besessen,   daifioviaxdg,   genanot  werden   kann,   nachdem  2020 
bis  24  seine  frommen  gedanken,   die  ihn  zur  anbetung  führen, 
dargelegt  waren,  ist  mir  sehr  zweifelhaft.    C  hat  tfü  bedahiige, 
D  vil  bedaekie,  A  der  guote  wol  versonnen,    diese  lesarten  lassen 
alle  auf  ein  adj.  bestimmter  bedeutung  schliefsen,  vielleicht  ein 
anbelegtes  bekugdieh?  —  2117  st  fuoren  äne  geleite  hin  scheint 
mir  in  dem  zusammenhange  ganz  verständlich,  eine  anspielung 
auf  1520  ff,  wie  K.  meint,  wäre  doch  zu  weit  hergeholt.  — 
2224  ff  die  gemütliche  auffassung,  welche  Konr.  von  den  räubern 
hegt,  ist  wol  auch  durch  die  zustände  der  zeit  beeinflusst.    welche 


Digitized  by  LjOOQIC 


70  BEMERKUNGEN  ZOR  KINDHEIT  JESU 

henren  haben  da  alle  hinter  den  hecken  gelegen !    daher  mochte 
eine  gewalttat  nicht  so  arg  genommen  werden.  —  2298  ff 

ir  vletze,  da»  i  was  beleit 

mit  teken  bi  dem  fiure, 
2300   da  stractm  nü  ml  Hure 

pheUe  und  dar  unde 

teppidi  — 
2300  lesen  BF  so,  CE  haben  lagen,  A  fehlt.  Scherer  schlug  vor 
daz  laden,  meinte  aber  straften  sei  immerhin  möglich,  ich  ver- 
mute dd  slacten,  was  mehrmals  für  ^aufstecken'  gehraucht  wird; 
Parz.  760,  26 :  senfte  plumite  mit  kuUem  verdedcet ,  rudachen 
drüber  gestedcet.  zum  intransitiven  gebrauch  vergleiche  man  die 
stellen  bei  Lexer  ii  1157,  entsprechend  ahd.  stecchin.  —  2392  f 

von  Silber  unt  von  golde 

kophe  meser  glasvaz  — 
meser  =  maserholzbecher;  liegt  nicht  meze  naher,  mez  stm.  pokal 
vgl.  Mhd.  wb.  II*  212.  —  2529  f 

dö  er  ze  werke  späte  gie, 

den  Ersten  phenninc  er  gevie. 
ich  möchte  mit  A  swie  für  dö  schreiben;  C  nach  2534  kann 
nicht  dö  bezeugen.  —  wenn  2335  so  ist  nü  maneger  wirte  giie 
von  Konr.  stammt,  warum  soll  er  nicht  die  beiden  verse  in  B 
nach  2534  geschrieben  haben:  daz  kimelreich  er  vor  in  besaz, 
die  nu  wirte  sein,  die  merchen  daz.  die  moral  ist  doch  nicht 
übel,  sie  mahnt  zur  rettung,  wenn  auch  in  letzter  stunde.  — 
2736  schreibe  ich  nach  A  (berefste)  rafste,  gegen  das  spatere 
strafte  in  BC. 

Graz  26.  6.  82.  ANTON  SCHÖNBACH. 


DIE  HEIMAT  DES  DEUTSCHEN  ROLANDS- 
LIEDES. 

Die  gründe,  welche  den  dichter  unseres  Roiandsliedes  an  den 
hof  Heinrichs  des  stolzen  weisen,  hat  —  unbekannt  mit  Scherers 
bemerkungen  Zs.  18,  303  ff  —  zuletzt  WWald  in  dem  programm 
Über  Konrad  den  dichter  des  deutschen  Rolandsliedes,  Wands- 
beck 1879,  s.  I — X  zusammengestellt,  freilich  ohne  die  reime  auf 


Digitized  by 


Googk 


DIE  HEIMAT  DES  DEUTSCHEN  ROLANDSLIEDES      71 

den  dialeci  hin  zu  untersuchen,  eine  solche  Untersuchung  werde 
ich  demnächst  in  grOfserem  Zusammenhang  veröffentlichen,  glaube 
aber  derselben  einen  bescheidenen  Torläufer  voraussenden  zu 
dtirfen,  wenn  ich  auf  eine  reihe  bisher  unbeachteter  zusätze  und 
änderungen  Ronrads  gegenüber  seiner  quelle  hinweise,  die  uns 
die  entscheidung  der  heimatfrage  wesentlich  erleichtern. 

Als  einen  solchen  zusatz  hat  man  schon  früher  (s.  Roediger 
Adz.  I  87  anm.,  Wald  s.  in)  die  nachricht  Qber  den  schmied  Hadel- 
ger  von  Regensburg  58^  14  ff  hervorgehoben,  nächstdem  die  häufige 
einfQgung  und  sichtbare  auszeichnung  der  Baiern  (Wald  s.  ifl). 
in  der  auffassung  der  erstem  stelle  wird  man  sich  wol  RvMuth 
Anz.  V  226  anschliefsen  (vgl.  Vogt  zu  Horolf  730),  der  darin  eine 
anspielung  auf  die  heldensage  (Heime,  Madelgers  söhn,  ist  be* 
sitzer  des  berOhmten  Schwertes  Nagelrinc)  erblickt,  einen  Madel- 
ger  hat  MttUenhoff  in  bairischen  Urkunden  nicht  aufgefunden, 
und  auch  meine  nachsuche  hat  nichts  gefruchtet  ab  weitere 
anspielungen  auf  die  heldensage  und  zwar  auf  die  in  Baiern  be* 
sonders  heimische  Kudmndichtung  sind  die  ableitung  Ogiers 
von  Waien  ckunM  (266,  19)  und  die  einreihung  eines  StgebatU 
unter  die  christlichen  beiden  (175,  1)  zu  nennen,  bairische  bei- 
lege für  diese  namen  gibt  MuUenhoff  Zs.  12,  317.  ob  schliefs- 
lich  auch  darin  ein  einfluss  der  heldensage  steckt,  dass  gerade 
Tienis  als  Dimriek  der  starehe  41,  16  an  einer  stelle  erseheint, 
wo  er  sowie  uone  Beitrm  der  Herzoge  (41,  14)  nur  eingeschaltet 
ist  (vgL  Chanson  de  Roland  v.  170  ff),  dt»  lasse  ich  dahin- 
gestellt 

Einen  festeren  boden  gewinnen  wir  von  der  betrachtung 
jener  zusfltze  aus,  in  denen  die  kämpfe  der  Baiern  geschildert 
werden,  die  tat,  um  derentwillen  Roland  bei  Konrad  38,  24  ff 
aof  die  Baiem  eifersüchtig  ist,  hat  Wald  s.  ii  wol  mit  recht  in 
der  Zurückweisung  des  ausfalls  der  beiden  aus  Korderes  28,  11  ff 
durch  Diepolt,  Anseis,  Otto,  Gergers,  Gotfrit,  Ivo  und  Ingram 
gesehen,  wobei  Roland  erst  eingreift  (29,  12 ff),  nachdem  die 
hauptarbeit  getan  ist.  von  jenen  7  beiden  kennt  die  Chanson 
de  Roland  i  den  Anesis  (Änegis)  li  fiers  (v.  105.  796.  1281.  1556. 

^  ich  eitlere  nach  der  zweiten  ausgäbe  von  Theodor  Müller,  Göttingen 
1S7S,  die  Yenetitner  fas.  iv,  deren  text  bekanntlieh  unserem  gedieht  ver- 
biltnismäisig  am  nächsten  steht,  wo  nötig  nach  Kölbings  abdrack,  Heühronn 
1877.    bei  aufsuchoog  der  belege  habe  ich  mich  mehrfach  des  glossaire 


Digitized  by 


Googk 


72   DIE  HEIMAT  DES  DEUTSCHEN  ROLANDSLIEDES 

2188.  2408),  den  indesseo  erst  Konrad  282«  23  zn  einem  Baiern 
macht,  ferner  Otnn  (daneben  ein  Otes,  s.  u.)i  Gergen,  Gefrets, 
Ipun;  fttr  den  hartes,  der  neben  Ivun  beständig  erscheint  (797. 
2186.  2406),  bei  K.  aber  ganz  fehlt,  ist  hier  28,  22  ein  Ingrtm 
eingetreten:  offenbar  einer  der  träger  der  gelehrten  bairiscben 
stammsage  (Boemunt  und  Ingram),  die  wir  zuerst  und  auf  lange 
zeit  hinaus  einzig  in  der  zu  Regensburg  entstandenen  Kaiser- 
chronik (Diem.  10,  15  f)  finden,    dass  der  name  in  Baiem  sonst 
nicht  heimisch  ist,  bemerkt  Riezler  Geschichte  Baierns  i  48.  — 
an  der  spitze  der   kdmpfer  aber  begiegnet  uns  28,  18   Diepolt 
der  marehgrdve,  ein  ganz  neuer  name.    denn  die  Chanson 
kennt  nur  einen    Tedbah  de  Reine  (v.  173.  2433.  3058),  aber 
ohne  den  titel  marehis,  und  so  treffen  wir  ihn  audi  41,  21  als 
Diebalt  von  Remis  (vgl.  261,  4).    fttr  den  taufpathen  des  neu  ein- 
geführten Diepold  (vielleicht  verdient  schon  der  unterschied  in 
der  namensform  in  P  beachtung)  sehe  ich  den  markgrafen  des 
nordgaus  Diepold  u   von    Cham   und  Vobburg^  an.     D. 
war  *ein  reicher  und  mächtiger  fQrst,  der  ein  halbes  Jahrhundert 
lang  eine  bemerkenswerte  rolle  in  den  oberdeutschen  angelegen- 
heiten    gespielt   hat'   Giesebrecht  iv  217.     anfangs   entschieden 
staufisch  gesinnt  trat  er  1128  mit  der  Verlobung  seines  sohnes 
Diepolds  m  mit  Mathilde,  der  dritten  Schwester  Heinrichs  des 
stolzen,  zur  partei  Lothars  über  und  erscheint  fortan  als  Die- 
poldus  marehio  (^^  DiepoU  der  marckgrdve)   häufig  im  gefolge 
des  königs  (s.  Bernhardi  Lotbar  von  Supplinburg  s.  196.  221  f. 
264.  508.  546.  566);  noch  Öfter  treffen  wir  ihn  natürlich  in  Ur- 
kunden seiner  engern  heimat,  s.  Ried  Codei  diplomaticus  episco- 
patus  Ratisbonensis  i  176  (1116).  180  (1122).  188  (1129).  196 
(1135).    er  starb  im  jähre  1146  (Riezler  s.  875),  und  sein   Ur- 
enkel ist  jener  Diepold  iv  markgraf  von  Vohburg  und  Hohen- 
burg,  der  feldherr  Heinrichs  vi  und  Statthalter  von  Italien«  der 
auch  als  minnesänger  bekannt  ist  (vdibgen  i  33  f.  iv  680« 

Die  frage,  wie  Konrad  zur  einfUgung  derartiger  anspielungen 
kam,  durch  die  er  offenbar  die  person  oder  das  gescblecht  des 
betreffenden  ehren  wollte  (der  name  Diepold  ist  bei  den  Voh- 
burgern  herkömmlich ,  s.  Riezler  i  875),  ist,  glaube  ich,  leicht 

in  Gantiere  Mitioo  clasBiqne  bedient,     eine  voUständige  liste  der  im  frz. 
gedickte  auftretenden  paira  findet  sich  y.  2402  ff. 

*■  Ober  das  gescblecht  s.  Riesler  Geschichte  Baierns  i  874  ff. 


Digitized  by 


Googk 


DIE  HEIMAT  DES  DEUTSCHEN  ROLAMDSLIEDES      73 

IQ  beantwortea.  der  ttberselzer  fand  in  seiner  Torlage  eine  reihe 
TOD  naiDen  deutscher  herhunft,  die  auch  in  seiner  Umgebung  oft 
vorkamen:  so  Gualiiers,  ßirarx,  Hermans,  Gefreü,  Otun,  Henrü, 
Bermgers,  Tierris,  ja  Roümz  selbst  (fgl.  zb.  Peringer,  Dktriek^ 
hOnU  de  LengnweU  Ried  i  200  aus  d.  j.  1136),  und  er  sah  darin 
eine  aofmunterung ,  die  zahl  derartiger  anspielungen  noch  zu 
veimehren.  ja  die  quelle  kam  ihm  mehrfach  noch  iveiter  ent* 
gegen:  so  fand  er  in  ihr  795.  1304.  1581.  2405  einen  Bermgiers, 
der  an  der  letztern  stelle  den  zusatz  li  quens  führt  (nicht  so 
Ven.  2565,  aber  li  dnx  B.  Ven.  734).  Konrad  führt  ihn  uns 
gleich  4,  21  als  Permgir  der  grdve  ^  vor  und  begünstigt  ihn 
eraichtlich;  es  stufst  ihm  auch  zu  dass  er  ihn  210,28  wider 
auftreten  litost,  nachdem  er  bereits  189,  8  gefallen  ist.  seine 
leitgenossen  und  landsleute  mochten  sich  leicht  an  den  grafen 
Berengar  von  Sulzbach  (f  3  dec  1125)  erinnert  fühlen,  einen 
der  einflussreichsten  rttte  kaiser  Heinrichs  v,  der  auch  1125  wider 
das  einladungsschreiben  zur  wähl  unterzeichnet,  Bemhardi  s.  8. 
noch  im  nov.  1125  ist  er  mit  Lothar  in  Regensburg  und  be- 
leugt  mit  Diepold  von  Vohburg  eine  uri^unde  des  neuen  kOnigs 
(Bemhardi  s.  54).  er  erscheint  ferner  in  frühern  Urkunden 
Regensburgs  öfter  neben  Diepold  einfach  als  Beringariui  camei, 
so  Ried  i  176  (v.  j.  1116),  Mon.  Boica  xm  241  (1121).  über 
sein  gescblecht,  das  machtigste  des  bairischen  nordgaus  nftchst 
den  Vobburgern,  handelt  Riezlar  i  876. 

268,  1  ff  hat  Ronrad  einer  aufztthlung  der  heerscharen  aufser 
den  Almannen  (267,  12)  und  den  Swäben  (268,  5),  welche  aber 
keinen  eigenen  führer  besitzen,  die  dmnm  Rinfrankm  hinzu- 
geitlgt  (vgl.  Chanson  de  R.  3044  ff)  und  an  ihre  spitze  Ottm  den 
maregrdvm  267,  33  gestellt  (le  marcUs  Oiun  3058).  diese  zu- 
sanmensteilung  erinnert  unwillküriich  an  Otto  von  Rineck, 
den  Schwager  Richinzas  und  somit  oheim  von  Heinrichs  des  stol- 
zen gemahlin  Gertrud,  der  bei  Lothar  in  hohem  ansehen  stand 
und  nach  Giesebrecht  iv  93  im  jähre  1133  die  pfalzgrafschaft 
am  Rheine  erhielt  (s.  dagegen  Bemhardi  s.  522  anm.  29). 

'  iD  P,  dem  hier  keine  andere  alte  hs.  zur  seite  steht,  lesen  wir  frei- 
lich Wernes  der  graue^  aber  die  ubereinstimmong  des  Karlmeinet  396,7 
«od  des  Stricker  497  bat  schon  Bartsch  Ober  Karlmeinet  s.  89  veranlasst, 
Ucr  den  Beringer  etosttsetsen.  ein  Wernes  oder  Werner  findet  sich  sonst 
nirgends. 


Digitized  by 


Googk 


74      DIE  HEIMAT  DES  DEUTSCHEN  ROLANDSLIEDES 

Einen  RäM,  der  im  original  3014  unter  dem  gefolge  Karls 
erscheint,  gibt  der  deutsche  dichter  265,  18  durch  Rapato  wider. 
Rapoto  ist  besonders  um  jene  zeit  ein  bairiscfaer  lieblingsname. 
es  führen  ihn  gegen  die  mitte  des  Jahrhunderts  in  Regensburger 
Urkunden  ein  graf  von  Abenberg  und  ein  graf  von  Ortenberg 
sowie  zahlreiche  angehorige  des  niedern  adels  und  der  geistlich- 
keit.  das  geschlecht  der  markgrafen  von  Cham,  dessen  erbachaft 
die  Vobburger  um  1100  antreten,  ist  durch  zwei  Rapotonen  ver- 
treten, s.  Riezier  i  874  f.  in  einer  zu  Regensburg  ausgestellten 
Vertragsurkunde  v.  j.  1129  (Ried  i  188)  finden  sich  unter  den 
zeugen  zwei  träger  dieses  namens,  darunter  ein  Rapato  de  Rüen- 
burch,  also  aus  dem  geschlecbte  der  Regensburger  burggrafen. 

In  und  um  Regensburg  lassen  sich  denn  auch  fast  alle  andern 
deutschen  namen  nachweisen,  welche  in  das  Rolandslied  ganz 
neu  eingefügt  sind.  173,  27  kämpft  ein  Regenftit  von  Tages- 
pure,  4,  28  ff  Anskelm,  ein  heü  ch&me  unde  snel,  von  Mörin- 
gen.  die  Vornamen  freilich  trifft  man  in  jener  gegend  und  zeit 
nicht  an,  möglich  dass  der  erste  eine  localpatriotische  erfindung, 
der  zweite  jener  Antelmus  comes  palatii  ist,  den  Binhard  c.  9 
unter  den  gefallenen  der  Roncevalschlacht  nennt  (vgl.  auch  Ch. 
de  R.  3008  Antdme  de  Mayence).  aber  zu  den  Ortsnamen  (des 
einzigen  deutschen  des  gedichtes  aufser  Regensburg  I)  stimmt 
trefflich  eine  Urkunde  vom  j.  1130  bei  Ried  i  191  und  in  den 
Quellen  und  erOrterungen  zur  bairischen  und  deutschen  geschichte 
I  174:  Adelheid  von  Hohenburg  schenkt  dem  stifte  ObermQnster 
zu  Regensburg  duos  mansos  Moringen^  eitos,  als  zeugen  dieser 
Schenkung  unterzeichnen  sich  ua.  Hartlieb,  Otto,  Chart  de  Da- 
cheeberch.  wie  willkürlich  man  in  älterer  zeit  mit  dem  -berc 
und  'burc  der  Ortsnamen  umsprang,  ist  hinlänglich  bekannt,  der 
ort  ist  natürlich  nicht  das  heutige  Darsberg,  wie  der  neueste 
berausgeber  des  diploms  meint,  sondern  Dachsberg  im  bezirks- 
amt  Bogen. 

Es  bleiben  noch  eine  reihe  von  namen  übrig,  die  der  dichter 
ohne  nähere  bestimmung  einreibt  und  bei  denen  nur  die  bai- 
rische  heimatsberechtigung  hier  nachgewiesen  werden  kann,     für 

^  in  dem  abdrock  bei  Ried  steht  Moeringen,  die  Urkunde  kann  also 
ebenso  wenig  wie  die  nächstfolgende  mit  ihrem  Laeutwin  *ex  diplomataiio 
coaevo'  sein.  —  ein  Heinrieu^  de  Moringen  im  Berchtesgadener  scheokonga- 
bnch  des  12  jhs.  (Quellen  u.  erörtemngen  i  338). 


Digitized  by 


Googk 


DIE  HEIMAT  DES  DEUTSCHEN  ROLANDSLIEDES      75 

Otnant  174,  27  gibt  FOrstemann  i  174  nur  drei  belege:  zwei  da- 
TOD  MoD.  Boica  xxn  1,  131  v.  j.  1056  und  Ried  i  156  v.  j.  1061 
betreSen  einen  Otnandus,  der  von  kaiser  Heinrich  iv  als  ^serviens 
Qostei^  bezeichnet  wird  und  Schenkungen  in  der  nächsten  um- 
gegend  von  Regensburg  erhält,  anreihen  lässt  sich  ihnen  ein 
Otnmt,  der  als  vogt  von  SEmmeram  883  erscheint  (Ried  i  63), 
und  aus  des  dicbters  zeit  ein  Otnant,  de  familia  sancti  Petri  et 
Gwrii  zu  Regensburg  i.  j.  1114  (zeuge  bei  Ried  i  173). 

Einen  Bckench  116,  1.  189,6  finde  ich  aufser  Ried  i  23 
(S22).  50  (865)  als  zeugen  in  einer  traditionsurkunde  von  SEm- 
meram aus  der  ersten  halfte  des  12jhs.,  Quellen  und  erOrte- 
rangen  i  55  (einen  andern  in  Berchtesgaden  vor  1150  ebenda 
1338). 

Dem  Witd  145,  27  konnte  entsprechen  ein  Witilo  de  Annenr 
iorf  in  einer  Urkunde  bischof  Hartwigs  von  Regensburg  (1105 
bis  1126),  die  der  herausgeber  Ried  i  171  'circa  annum  1107' 
ansetzt   vgl.  Forstemann  i  1280. 

Pühme  175,  1  und  HiUune  174,  5  finden  sich  zunächst  in 
Ortsnamen  jener  gegend:  PiÜnngemut  Ried  i  152  (1040)  und 
214  (1145)  und  HiVungesTvat  Quellen  und  erOrterungen  i  164 
in  einer  traditionsurkunde  von  Obermünster,  die  sich  durch  die 
xeugen  der  zweiten  hälfte  des  12  jhs.  zuweisen  lässt.  sonst  ist 
der  zweite  name  (bei  FOrstemann  i  684  nur  einmal  als  EiUing 
belegt)  nicht  nachweisbar,  hei  Piüunc  mag  man  sich  erinnern 
dass  Heinrichs  des  stolzen  mutter  eine  Billungerin  war.  aber 
der  name  findet  sich  in  Baiern  noch  Öfter,  so  in  älterer  zeit 
Ried  1 10.  15.  18.  22.  23.  25.  33  (808—834),  vgl.  i  51  (866), 
im  12  jh.  im  schenkungsbuch  von  Obermünster  Quellen  und 
erört.  i  159. 

Bei  dem  Hatte  (oder  Mto),  den  Konrad  an  die  stelle  des 
(Hu  seiner  quelle  (V  hat  Astolfo)  gesetzt  hat  und  sichtbar  be- 
güDstigt  (116,  12.  171,  6ff  vgl.  Ch.  de  R.  1297.  172,  18 ff. 
175,  8  ff.  181,  21),  mochte  man  gern  ein  vorbild  vermuten,  aber 
weder  in  der  Zeitgeschichte  noch  in  den  Urkunden  habe  ich  einen 
anhält  gefunden,  erinnern  darf  man  vielleicht  an  Hatto  von 
Mainz,  von  dem  noch  Otto  von  Freising  vi  15  sagt:  . .  .  itaque 
Mi  tum  solum  in  regum  gestts  invenitur,  sed  etiam  ex  vulgari 
traditione  in  compitis  et  curiis  hactenus  auditur.  den  namen  kenne 
ich  in  Regensburg  nur  aus  älterer  zeit,  sq  erscheint  bei  Ried  i  44 


Digitized  by 


Googk 


76      DIE  HEIMAT  DES  DEUTSCHEN  ROLANDSLIEDES 

(852)  ein  Hatto  und  ein  Atta,  i  25  ein  Aito  (zusammen  mit  JBcIri- 
rih  und  BiUunc)  822. 

Nichts  beizubringen  weifs  ich  schlieralich  für  Witrant  oder 
besser  mit  A  Wütram  174,  27  (Forstemann  i  1286  hat  nur  alle 
rheinische  belege)  und  fOr  Voitmär  174,  5  (den  namen  bringt 
Forstemann  i  402  nur  einmal  aus  der  Frekenhorster  heberoUe 
bei),  bei  dem  maregnhen  WMram  (Förstemann  i  1245,  dazu 
Quellen  und  erört.  i  259,  Berchtesgaden  12  jh.)  darf  man  wol  an 
Lothars  eifrigen  anhanger  Walram,  graf  fon  Limburg,  herzog  von 
Niederlothringen,  erinnern  (Giesebrecht  iv  31,  Berohardi  s.  185  B)j 
dessen  name  unrichtig  auch  in  unserer  form  widergegeben  wird, 
8.  Ernst  Histoire  de  Limbourg  m  2  anm. 

Ob  der  name  Aliins  von  Normandie  174,  25  gegen  AP  mit 
dem  Stricker  in  Airih  geändert  werden  durfte  (Bartsch  y.  4949), 
erscheint  mir  deshalb  fraglich,  weil  der  Übersetzer  auch  sonst 
gelegentlich  christliche  beiden  mit  undeutschen  namen  einfOgt, 
so  170,  16  PandoU  und  Martiän. 

Weniger  zusatze  als  unter  den  christlichen  beiden  finden  sich 
bei  der  aufzühiung  der  beiden.  AmköA  287,  7  statt  des  appella- 
tivums  li  aimiralz  (3553)  scheint  eine  gedankenlose  neubildung 
nach  analogie  von  Chadaüioh,  Srchanhok,  Adalhok,  Gerhoh,  Ckuni" 
kok  zu  sein,  die  gerade  in  Baiern  so  viel  begegnen,  characte- 
ristisch  fQr  das  willkttrliche  verfahren  des  Übersetzers  ist  die  stelle 
18,  17f,  wo  unter  andern  genannt  werdeo: 
Prkm^ir  von  der  warte, 
ßerglant  mit  deme  barte. 
das  original  hat  v.  65  E  PHamun  e  Gnarlan  h  barbet  (V  E  prtc»* 
mui  e  ftraldo  U  barbe),  der  vers  6.  mit  deme  barte  ergab  sich 
von  selbst,  und  so  muste  Konrad  wegen  des  reims  nach  einem 
Zusatz  für  den  erstgenannten  suchen,  wobei  ihm  vielleicht  der 
name  des  Regensburger  ministerialengeschlechts  von  der  Warte 
aushalf,  dieses  ist  freilich  aus  Ried  (i  392)  erst  seit  1240  bu 
belegen,  aber  vielleicht  konnten  wir  auch  hier  wie  sicherlich 
zu  vielen  der  oben  besprochenen  stellen  reichere  beweisstellen 
bringen,  wenn  das  gedruckte  urkundenmaterial  aus  jener  zeit 
nicht  ein  verhältnismäfsig  ärmliches  würe.  leider  ist  auf  eine 
wesentliche  erweiterung  desselben  kaum  mehr  zu  rechnen,  seit- 
dem wir  wissen  dass  eine  menge  alter  archivalien  der  Regens- 
burger klOster  zu  anfang  der  fünfziger  jähre  in  unverantwortlicher 


Digitized  by 


Googk 


DIE  HEIMAT  DES  DEUTSCHEN  ROLANDSLIEDES      77 

weise  auf  einer  auction  verschleudert  worden  ist  (s.  Verhandlungen 
des  bist.  Tereins  für  Niederbayern  19, 178). 

Den  bairisdien  Verfasser  des  Rolandsliedes  characterisieren 
ferner  noch  eine  reihe  zusatze,  die  er  bei  den  orts-  und  völker- 
aamen  macht,  dunkel  ist  mir  der  zusatz  van  SAirid,  der  266,  29 
dem  Berman  erteilt  wird  (über  deutsche  formen  von  Sutrium 
8.  DHE  in  s.  XXX  anm.);  das  frz.  original  hat  v.  3042  Hermam  U 
imci  de  Traee  (V  Traaipe}  und  ganz  ohne  absieht  kaon  die  ände- 
niDg  nicht  sein,  hei  Heinrich  von  Garmes  41,  22  ßült  einem  der 
oberbairische  flecken  Garmisch  (bei  Murnau)  ein.  dass  Konrad 
unter  den  volkerscharen  Karls  mit  Vorliebe  seine  landsleute,  da- 
neben die  Schwaben,  Alemannen  und  Rheinfranken  nennt,  sahen 
wir  oben,  es  ist  kein  zufall  dass  er  die  grimmen,  chünen,  dkke 
wl  herten,  etainherten  Sahsen  (65,  4.  184,  21.  238,  5.  258,  28) 
nar  da  erwähnt,  wo  von  den  eroberungen  Karls  die  rede  ist;  ein 
dichter  am  hofe  Heinrichs  des  Idwen  würde  sie  gewis  in  anderer 
weise  hervorgehoben  haben,  der  alte  gegensatz  zwischen  Sachsen 
and  Baiern  war  eben  durchaus  noch  nicht  ausgeglichen,  uner- 
freuliche Zwischenfalle  auf  dem  italienischen  feldzuge  Lothars 
gaben  daTon  nenes  Zeugnis,  und  schliefslich  weisen  uns  auch 
«eiiie  geographischen  kenntnisse  und  interessen  in  die  nähe  der 
Ostmark,  unter  den  von  Karl  oder  Roland  bezwungenen  Iflndern 
flennt  K.  aufser  dem  was  seine  quelle  bot  (ich  habe  überall  die 
mOglichkeit  nachgeprüft  dass  die  zusätze  von  V  ihm  schon  vor- 
lagen) ua.  65,  2  fr  (vgl.  Ch.  de  R.  3711!)  Kriechen  (Canstanti" 
neUe  V)  nnde  Ungeren,  Ruzzen  unde  Bölän;  184,  16  (vgl.  Gautier 
Str.  144.  Müller  la.  zu  1679.  Yen.  v.  1737  ff)  die  alswarxen  Unger; 
238,  2  die  grimmigen  Sorbiten,  9  Ungeren,  ^  11  Behaim  unt  P4' 
Un  (dazu  15  Friesen),  vgl.  2322  ff  und  la.  von  all  diesen  vOlkern 
kennt  die  Chanson  de  Roland  nur  die  Hungres  v.  2922.  3254: 
ihre  einreihung  unter  die  scharen  des  amiral  macht  der  über* 
Setzer  unbedenklich  mit 

Von  der  kenntnis  der  heldensage  war  oben  s.  71  die  rede, 
die  reminiscenzen  ans  einem  frankischen  gedieht,  dem  Lob  Salo- 
monis,  auf  die  Müllenhoff  zu  Dkm.  xzx  1,  5.  9,  3.  16,  8  hinweist, 
erklaren  sich  leicht  bei  dem  regen  verkehr,  der  zwischen  Regens- 
burg und  Bamberg  bestand,     über  seine  sonstige  weltliche  gelehr- 

^  TOD  MfiUer  s.  252  in  V  corrigiert. 


Digitized  by 


Googk 


78      DIE  HEIMAT  DES  DEUTSCHEN  ROLANDSLIEDES 

samkeit  lässt  sich  wenig  sagen,  die  kenntnis  einiger  ausl&ufer 
der  karolingischen  geschichtschreibung  darf  man  nicht  nur  aus 
Zusätzen  wie  dem  über  den  hL  Egidius  108,  9ff  («-  Kaiserchron. 
Diem.  460,  9—461,  30),  sondern  auch  aus  gewissen  elementen 
seines  phrasenschatzes  folgern,  was  er  aufserdem  sachliches  hin- 
zubringt, meist  widerum  nur  andeutungen  in  namen,  kann  ich 
im  nachfolgenden  durchweg  ^  aus  den  partien  der  Kaiserchronik 
belegen,  welche  bisher  ohne  eingehenden  stilistischen  nachweis 
als  die  altern  betrachtet  worden  sind.  1)  Ingram  28,  22  «»  Kehr. 
Diem.  10,  16,  s.  o.  2)  die  abstammung  der  Baiern  aus  Arme- 
nien 266,  9  «  Kehr.  10,  32  ff  (Anno  308,  ed.  Roth  20,  15). 
3)  der  'wunderliche  Alezander'  141,  10  —  Kehr.  18,  5  (vgL  17, 24 
und  Anno  205  ff,  ed.  Roth  14,  3  CT).  4)  die  beidennamen  Nare 
und  Nerpa  (Nerva)  170,  12.  18  =  Kehr.  125,  16  ff.  174»  lOff. 
5)  die  römischen  gOtternamen  Mars,  Jotnnus,  Saiumus  97,  7  f ; 
der  letzte  findet  sich  Kehr.  6,20  und  114,24,  der  erste  nur 
114,  2;  Juppiter  steht  richtig  Kehr.  5,27,  aber  aus  Jovi  dem 
herrm  ebenda  114,  12  und  aus  der  geschichte  von  Jovinus  37, 4  ff, 
in  der  36,  6  auch  Juppiter  vorkommt,  könnte  die  entstellung  her- 
rühren, die  freilich  in  ähnlicher  weise  sich  auch  in  frz.  und  engl, 
quellen  findet,  die  Chanson  hat  einmal  v.  1392  richtig  Jupüer 
in  der  assonanz,  scheint  ihn  aber  für  den  gott  der  unterweit  zu 
halten,  den  Apollo  hingegen  (10,  7.  27,  5.  35,  19  uO.)  bat  K. 
immer  in  der  engen  Verbindung  mit  Mahmet  undTervagant  ge- 
lassen, in  die  ihn  die  frz.  Karlsepik  gebracht  hat. 

Die  Kaiserchronik  ist,  wie  nach  Welzhofers  UntersuchuDgen 
s.  16 — 22  unbestritten  feststeht,  in  Regensburg  entstanden,  dass 
sich  mindestens  das  material,  aus  dem  sie  compiliert  ist,  zur  zeit 
der  abfassung  des  Rolandsliedes  dort  befand,  ist  schon  nach  den 
obigen  bemerkungen  wahrscheinlich,  dass  es  der  Übersetzer  des 
Rolandsliedes  selbst  war,  der  sie  überarbeitete  und  fortsetzte, 
hoffe  ich  an  anderm  orte  nachzuweisen. 

Was  die  abfassungszeit  des  deutschen  Roland  anbetrifft,  so 
hat  Wald  s.  vii  mit  hoher  Wahrscheinlichkeit  den  bisherigen  ter- 
minus  a  quo  (Vermählung  Heinrichs  und  Gertruds  1 127)  uns  einige 

^  sichtbare  misverständnisse  der  qaelle,  deutliche  neabildungen  nach 
analogie,  anderungen  dem  reime  zu  liebe  usw.  lasse  ich  unerwähnt,  nichts 
beizubringen  weifs  ich  Aber  den  beiden  Philon  130,3  und  den  rfitselhaften 
flnss  yaUshart  36, 18.  39, 13. 


Digitized  by  LjOOQ iC 


DIE  HEIMAT  DES  DEUTSCHEN  ROLANDSLIEDES      79 

jabre  hinabgerttokt,  durch  den  schOoen  hinweis  auf  die  reise  Hein- 
richs des  stolzen  nach  Paris  im  frühjahr^  1131  (Gesta  episco- 
ponim  VirduDensium  MG  SS  x  508).  schon  das  fehlen  eines  po- 
litischen Zweckes  —  Heinrich  erzählt  dem  neueroannten  bischof 
Aibero  von  Verdun  dass  er  mit  seinen  begleitern  sub  speeie  per^ 
j/rmrum  hca  sanetarum  ei  ritus  papulorum  ac  tyrannorum  in- 
tfime  —  laset  es  höchst  annehmbar  erscheinen  dass  der  her- 
zog das  frz.  original  damals  von  Paris  oder  SDenis  mitbrachte, 
warum  femer  soll  nicht  der  pfaffe  Konrad  selbst  einer  der  7  be- 
gleiter  gewesen  sein?  das  gelegentliche  anbringen  eines  ausdruckes 
wie  favelie  (64,  10  f  st  hüben  churzwile,  si  sageten  ir  favelie), 
das  an  dieser  stelle  in  keiner  hs.  des  Originals  soviel  ich  sehe, 
in  Möllers  text  wenigstens  überhaupt  nicht  vorkommt,  zeigt  nicht 
wie  Bartsch  zu  dieser  stelle  bemerkt  *wie  sehr  damals  schon 
französische  ausdrücke  eingedrungen  waren'  —  denn  dies  ander- 
weit zu  belegen,  würde  B.  schwer  fallen  — ,  sondern  nur  dass 
der  Übersetzer  die  spräche  auch  über  den  Wortschatz  seines  Ori- 
ginals hinaus  kannte  und  beherschte.  bei  der  wortfülle  des  deut- 
schen ist  es  leider  nicht  möglich  zu  entscheiden,  ob  der  Über- 
tragung der  frz.  worte  Id  gisefU  li  barun  3693  durch  295,  23  f 

da  eichet  man  zewäre 

ir  vil  hailigez  gebaine 
eine  nähere  kenntnis  von  SRomain  zu  gründe  liegt,     einen  wei- 
tern beleg  für  meine  Vermutung  bin  ich  freilich  bis  jetzt  kaum 
berechtigt  vorzubringen:  ich  glaube  nämlich  dass  derselbe  autor 
Kaiserchronik  462,  2  die  worte  spricht 

Karl  hat  auch  anderiu  liet 
Ton  deutschen  liedern  und  epen  auf  Karl  den  grofsen  ist  be- 
kanntlich ebenso  wenig  eine  spur  oder  nachricht  vorhanden  als 
von  einer  ausgebildeten  Karlssage,  das  Rolandslied  selbst  be- 
zeichnet sich  freilich  als  Uet  308,  9.  310,  6,  aber  besser  würde 
man  jene  stelle  doch  verstehen,  wenn  man  in  dem  plural  einen 
hinweis  auf  die  verschiedenen  frz.  epen  des  karolingischen  kreises 
sehen  könnte,  von   denen  der  Schreiber  bei  seiner  anwesenheit 

'  nur  irrt  Wald  wenn  er  diese  reise  *nach  ostern'  ansetzt,  bischof 
Aibero,  welchen  Heinrich  erst  auf  dem  rflckweg  einholte,  ist  zu  Paris  am 
IS  april  Ton  Innocenz  u  geweiht  worden  (Bernhard!  s.  384  anm.  2),  das 
war  der  Sonnabend  vor  ostern.  der  herzog  muss  die  französische  reise  also 
Khon  in  einem  frOhem  monat  angetreten  haben. 


Digitized  by 


Googk 


80      DIE  HBIHAT  DES  DEUTSCHEN  ROLANDSLIEDES 

in  Frankreich  gehört,  dass  Heinrich  dort  war  und  zwar  in  be- 
gleitung  von  sieben  geführten  ist  sicher,  daas  darunter  mindestens 
ün  geistlicher  war,  ist  um  so  weniger  zu  bezweifeln,  als  er  ^loca 
sanetonim'  besucht  hat  wen  sollte  er  also,  in  seine  faeimat  zu- 
rückgekehrt, mit  der  Übersetzung  beauftragen  als  einen  geistliehen 
reisegefthrten?  dass  er  dabei  keinen  grorsen  dichter  gesuciit, 
wdrs  vor  allem  jeder,  der  das  deutsche  Rolandslied  einmal  mit 
seinen  quellen  Terglichen  bat. 

Eben  diese  vergleichung  hat  mir  auch  die  Überzeugung  bei- 
gebracht dass  man  bei  bestimmung  des  terminus  ad  quem  auf 
die  bekannte»  verse  309,  9  f  die  erüten  hat  er  wol  g4rei,  die  haideii 
smt  van  im  hdciret,  mit  denen  sich  Schade,  Welzhofer  und  Scherer 
Tide  mühe  gegeben  haben,  gar  keinen  wert  legen  darf,  sie  sind 
ebenso  wie  die  geschmacklose  berUbernahme  von  309,  13  aus 
dem  Lob  Salomonis  eine  gleichgiltige  phrase,  die  aus  fremder 
münze  stammt,  zweimal  finden  sich  anklingende  verse  im  SiUester 
der  Kaiserchronik: 

322,  11  die  haidenscaft  er  beehSrte, 

die  cristm  er  wol  lerte. 
325,  Ib  Die  haiden  er  bechSrte, 

die  crisienhait  er  wol  lirte. 
dass  dieser  teil  der  Kaiserchronik  nicht  von  dem  letzten  bear- 
beiter  herrührt,  wissen  wir  seit  aufllndung  der  Trierer  brucb- 
stücke  und  Roedigers  Untersuchung,  die  verse  sind  hier  wol  am 
platze,  ja  an  der  ersten  stelle  unentbehrlich,  und  dass  es  die  alte 
Kaiserchronik  war,  aus  welcher  sie  Konrad  herObernabm,  scheint 
mir  deshalb  noch  wahrscheinlicher,  weil  unmittelbar  auf  jene 
zweite  stelle  der  Kehr,  die  bekannten  verse  folgen: 
325,  15  swer  daz  li$i  vemomen  habe 

der  8ol  ain  pater  noster  Bingen 

in  des  haiUgen  gaistee  minne 

%e  lohe  9ante  Silvester  dem  haiUgen  hirreH 

und  ze  wegen  einer  armen  $äe 
20  der  des  liedee  obre  erist  began. 

eancte  Silvester  der  hailige  man 

der  ist  im  genädidichen  bi 

ante  tronum  dei, 
man  hat  diese  verse  bisher  als  den  schluss  des  allen  gedichtes 
aufgefassl,  den  der  compilator  526,  17  nur  nachahme,  wo  er  die 


Digitized  by 


Googk 


DIE  HElMilT  DES  DEUTSCHEN  ROLANDSLIEDES      Si 

regieruDg  Lotbans  (und  damit  vielleichl  Min  werk)  sehlierse.    aber 
tie  8uid  von  dea  scblusaTeraen  dea  Rolandaliedes  gar  nicht  za 
trennen: 
310^15  atcer  i%  [da»  liei  6]  iemar  Mre  gesagen, 

der  »col  m  der  wären  getes  minm 

am  pater  noster  singen 

»e  hdve  minmn  herren, 

%e  trMe  allen  geUmii^  edlen  usw. 
sie  aiad  das  echle  eigentum  des  pCaffen  Koarad:  er  bat  sie  wider 
angewendet,  als  er  das  hinterlassene  werk  eines  ibm  vielleicht 
persönlich  bekannten  dicbters  überarbeitete,  nnd  nochmals,  als 
er  in  seiner  fortfabrung  anlangte  beim  tode  des  kaisers,  der  seinem 
scfautzborrn  und  seiner  heimat  so  nahe  gestmden  hatte. 

Ich  muste  hier  späteren  erOrterungen  so  weit  vorgreifen, 
um  für  die  chronologische  bestimmung  des  Rolandsliedes  engem 
ranm  zu  gewinnen,  eine  zeit  der  ruhe  und  des  friedens  setzt 
der  epilog  gewis  voraus,  brauchen  wir  nach  den  bekehrten  beiden 
nicht  mehr  zu  suchen,  so  bieten  sich  zwei  zeitpuncte  als  £e 
günstigsten  dar:  1)  die  friedliche  zeit  unmittelbar  nach  der  fran- 
ittsiscben  reise  im  jähre  1131  (Riezler  i  614).  2)  die  zeit  nach 
dem  Bamberger  reichstag  vom  17  mflrz  1135,  auf  dem  ein  zehn- 
jähriger friede  festgesetzt  wurde  (Riezler  i  619).  ich  entscheide 
mich  für  die  erstere  aus  drei  gründen: 

1)  es  ist  an  sich  wahrscheinlich  dass  Konrad  bald  nachdem 
das  frz.  buch  nach  Regensburg  gebngt  war  an  die  Übertragung 
gieng,  durch  die  es  allein  der  herzogin  Gertrud  und  seinen  laods- 
leuteu  zugänglich  wurde. 

2)  wir  brauchen  so  nicht  an  den  worten  308,  18  herum- 
ittdenteln,  wo  Heinrichs  gemahlin  aines  riehen  chuniges  bam  ge* 
aanat  wird,  nach  der  kaiserkrönung  Lothars  (4  juni  1133)  wäre 
der  ausdruck  mit  seinem  unbestimmten  artikel  zumal  doch  recht 
ungeschickt,  wenn  nicht  unschicklich,  man  beachte,  wie  ängst- 
lich hierin  die  Kaiserchronik  verfsdirt:  520,  28.  521,  1.  22.  27. 
30.  522,  5.  13.  523,  11.  16.  21.  26  heifst  Lothar  nur  diunie; 
523, 33  wird  er  gekrönt  und  nun  nennt  ihn  der  dichter  imnusr 
Amer  524,  18  (er  wo»  des  chaisers  aidem  von  Heinrich).  25. 
525,25.  27.  526,  5.  9.  13.  20;  auch  524,  7  haben  die  andern 
hss.  richtig  chaisers  und  nur  bei  der  ersten  nennung  nach  der 
krOonng  &24,  5  ist  ihm  noch  einmal  der  chunic  Liuth^  passiert. 

Z.  F.  D.  A.  XXVIl.    N.  F.  XV.  6 


Digitized  by 


Googk 


82   DIE  HEIMAT  DES  DEUTSCHEN  ROLANDSLIEDES 

doch  sei  hier  die  Vermutung  Welzhofers  (s.  19),  das8  524, 14 
bis  525,  25  ein  selbsUndiges  lied  enthalieD,  nicht  verschwiegen. 

3)  seit  dem  tode  des  bischofs  Kuno  von  Siegburg  (mai  1132) 
lockerten  sich  die  nahen  beziehungen  Heinrichs  des  stoken  zu 
Regensburg,  unter  Kuno  treffen  wir  den  herzog  widerholt  in 
der  wttrde  eines  vogts  oder  erzvogts  der  bischoflichen  kirche 
(Riezler  i  612).  dieses  bedeutende  und  eintragliche  amt  war 
wahrscheinlich  dem  frühern  Inhaber  graf  Friedrich  von  Bogen  (dem 
Friedrich  von  Falkenstein,  welchen  die  Kehr.  523,  7  f  nennt)  im 
jähre  1129  entzogen  worden,  dessen  feindschaft  nun  kam  widerum 
zum  ausbrach,  als  es  sich  um  die  neuwahl  des  bischofs  handelte, 
in  abwesenheit  des  herzogs  wüste  er  mit  seinem  anhange  die 
wähl  des  grafen  Heinrich  von  Wolfratshausen  aus  einem  den 
Weifen  verfeindeten  geschlechte  durchzusetzen,  mit  ihrer  an- 
fechtung  drang  der  herzog  nicht  durch,  und  Riezler  i  615  glaubt 
dass  ihm  der  neue  bischof  alsbald  die  vogtei  entzog  und  sie  dem 
Rogner  zurückgab,  fünf  jähre  später  erscheint  freilich  bischof 
Heinrich  und  sogar  als  erzkanzler  von  Italien  auf  Lothars  Rom- 
fahrt, aber  dass  er  deswegen  nicht  mit  Heinrich  dem  stolzen  aus- 
gesöhnt zu  denken  ist,  beweist  wenigstens  die  Regensburger  local- 
tradition :  die  Kaiserchronik  527,  4  behauptet  ohne  jeden  an- 
haltspunct  sogar  dass  er  es  war,  der  die  kOnigswahl  Heinrichs 
hintertrieb,  dass  in  der  bischofstadt  ein  geistlicher  den  erzfeind 
seines  oberhirten  verherlicht,  ist  zwar  keineswegs  unmöglich, 
gehört  aber  immerhin  nicht  zu  den  Wahrscheinlichkeiten,  mit 
denen  wir  bei  dem  mangel  urkundlicher  beweise  rechnen  müssen. 

Mit  der  tatsache,  dass  der  'phaffe  Chuonrat'  seine  Übersetzung 
für  Heinrich  den  stolzen  in  Regensburg  anfertigte,  und  der  Wahr- 
scheinlichkeit,  dass  dies  im  jähre  1131  geschah,  lasse  ich  mir 
genügen,  einen  mOnch  dieses  namens  in  den  gleichzeitigen  Ur- 
kunden aufzufinden  macht  natürlich  keine  mühe,  für  einen  'pfaffen' 
aber  ist  es  immer  schwerer  auf  urkundliche  belege  zu  fahnden, 
und  gewonnen  wttrde  damit  bei  der  häufigkeit  des  namens  nicht 
ein  haar  sein,  aus  diesem  gründe  würde  auch  die  hypothese 
Walds,  welcher  den  weifenfreundlichen  abt  Konrad  von  Tegernsee 
(1134 — 38)  für  unsern  dichter  hält  (aao.  s.  xii),  nur  dann  eine 
discussion  lohnen,  wenn  die  herkunft  dieses  abtes  aus  Regens- 
burg nachgewiesen  wäre. 
Rerlin  am  20  juli  1882.  EDWARD  SCHRÖDER. 


Digitized  by 


Googk 


IST  KONRAD  VON  HEIMESFURT  DER  VERF.  DES  JtIDEL?    83 


IST  KONRAD  VON  HEIMESFURT  DER  VER- 
FASSER DES  JÜDEL? 

Die  behauptuDg,  KoDrad  von  Heimesflirt  habe  nicht  nur  die 
Himmelfahrt  Mariae  und  die  Urstende,  sondern  auch  das  Jttdel 
Terfasst,  ist  neuerdings  von  RSprenger  gelegentlich  einer  Um- 
schrift des  letztgenannten  gedichtes  in  die  Oblichen  mhd.  sprach- 
formen aufgestellt  worden  (Germ.  27,  129  if).  schon  von  vorne 
herein  erheben  sich  gegen '  diese  hypothese  schwere  bedenken^ 
wenn  man  überlegt  dass  1)  Konrad  sich  sowol  in  der  Himmel- 
fahrt wie  in  dem  acrostichon  der  Urstende  nennt,  der  autor  des 
Jttdel  seinen  namen  verschweigt;  2)  die  Himmelfahrt  und  die 
Urstende  mit  einer  reihe  gleicher  stumpfer  reime  (12  resp.  14) 
endigen,  während  dem  Jüdel  ein  derartiger  kunstvoller  ausgang 
gebricht;  3)  aus  der  einleitung  der  Urstende  mit  notwendigkeit 
der  schluss  lu  ziehen  ist  dass  zwischen  sie  und  die  Himmelfahrt 
kein  weiteres  werk  Konrads  falle:  Sprenger  will  gerade  das  Jüdel 
in  dieser  zeit  entstanden  wissen ;  4)  Konrad  sich  mit  Vorliebe  auf 
seine  quelle  und  deren  autorität  beruft  (vgl.  Germ.  8,  326  0« 
das  Jüdel  dagegen  nirgends  einer  vorläge  gedenkt. 

Worauf  stützt  also  Sprenger  seine  Vermutung?  sieht  man  ab 
von  den  mit  vollem  recht  ihm  selbst  unerheblich  erscheinenden 
umständen,  dass  das  Jüdel  in  derselben  hs.  überliefert  ist  wie 
die  Urstende,  und  dass  sein  eingang  einige  Ähnlichkeit  in  den 
gedanken  mit  der  einleitung  zu  Urstende  und  Himmelfahrt  auf- 
weist, so  zerfallen  seine  gründe  in  zwei  kategorien :  1)  Überein- 
stimmung im  reimgebrauch,  2)  Übereinstimmung  in  versen,  aus- 
drücken, reimwOrtern. 

Was  zunächst  1)  anlangt,  so  ist  zwar  richtig  dass  die  bin- 
duDgen  t :  ie,  u :  uo  allen  drei  gedichten  gemeinsam  sind,  aber 
dieselben  kommen  auch  in  vielen  mhd.  denkmälern  vor,  die  nie- 
mand dem  Heimesfurter  zuweisen  wird,  dagegen  hat  Sprenger 
übersehen  dass  einerseits  nur  das  Jüdel  a  :  d  zweimal  vor  n  bin- 
det: man  :  getan  131,  33.  132,  1,  ^  und  dass  andrerseits  der  reim 

*  Sprenger  fahrt  freilich  s.  139  die  erste  dieser  beiden  stellen  an, 
indem  er  sagt :  letzteres  [dass  das  Jfldel  nach  der  Himmelfahrt  nnd  vor 
der  Urstende  entstanden  sei]  schliefse  ich  nnter  anderem  daraus  dass  sich 

6* 


Digitized  by 


Googk 


84    IST  KONRAD  VON  HEIMESFURT  DER  VERF.  DES  JÜDEL? 

m :  n  nur  in  der  Urstende  und  Himmelfahrt,  uicht  im  Jüdel  be- 
gegnet: Urst.  111,  15.  120,  35  heim  :  erschein,  111,  81  ckradem: 
schaden,  128,  1  tuum  :  sun,  Himmelf.  325  gadem  :  schaden,  was 
Sprenger  sonst  in  diesem  zusammenhange  beibringt,  entbehrt 
jeder  bedeutung,  und  man  versteht  durchaus  nicht,  welchem 
zwecke  zb.  die  anführung  der  reime  tete  :  bete,  aber  täten :  bäten 
dienen  soll,  die  bemerkung,  dass  von  den  verbis  gän  und  stän  mit 
ausnähme  des  cj.  praes.  nur  die  formen  mit  ä  gebraucht  würden, 
ist  in  so  fern  unrichtig,  als  Urst.  122,65  auch  get :  Nazarit, 
125,  35  enstet :  Set  gebunden  auftreten. 

Unter  2)  ist  sehr  verschiedenartiges  zusammengeworfen,  wenn 
es  im  Jüdel  heifst  amen  dise  missetät  oder  der  vater  alhz  da  Im 
oder  dise  starken  geschieht  oder  wisUch  er  sie  dö  beriet  und  in 
der  Urst.  resp.  Himmelf.  amen  den  haz  oder  stuont  der  bischof 
aUez  hie  oder  starkiu  mcere,  starke  rüege  oder  ab  er  die  armen 
dö  beriet,  was  geht  daraus  weiter  hervor  als  dass  alle  drei  ge- 
dichte  die  worte  amen,  alkz,  stark,  beraten  kennen,  und  was 
ist  dabei  merkwürdiges  ?  oder  wenn  im  Jüdel  wie  in  der  Urstende 
hof :  bischof,  mezzer  :  bezzer  reimen,  wobei  überdies  letzteres  wort 
das  eine  mal  comparativ,  ds^s  andere  mal  verbum  ist,  wenn  Maria 
als  gehiure  und  als  der  enget  küneginne  bezeichnet  wird?  Sprenger 
scheint  ganz  zu  übersehen  dass  sowol  Konrad  wie  der  Verfasser 
des  Jüdel  in  deutscher  zunge  und  ungefähr  zu  gleicher  zeit  dich- 
teten, und  dass  gewisse  reime  und  phrasen  sich  jedem  poeten 
aufdrängen  musten,  da  der  reimvorrat  der  spräche  ein  beschränkter 
ist.  congruenzen  ferner  wie  wcer  ir  gnäde  niht  so  sHeze  und  tr 
gndde  was  so  süeze,  oder  ezn  kumt  dir  niht  ze  mäzen  und  ob 
ez  in  kom  ze  mäzen,  oder  er  begundes  rätes  vrägen,  oder  wciz 
mich  dar  umbe  danket  guot  und  waz  si  dar  umbe  diihte  guot,  oder 
nü  erlät  mich  sin  durch  got  und  ir  suü  mich  sin  durch  got  er- 
län,  oder  sä  zehant  lief  ein  böte  und  sich  huop  ein  böte  sä  zehant, 
oder  den  geUmben  er  im  vor  sprach  und  er  sprach  in  den  gdou- 
ben  vor  sind  so  wenig  significant,  dass  sie  jeder  beliebige  dichter 
unabhängig  von  einem  andern  verwendet  haben  kann,  selbst 
die  parallele  Jüdel  taufe  dich  und  wirt  gotes  kint  sam  die  ander" 

die  allerdings  sonst  nicht  ungewöhnliche  bindung  d :  a  [es  steht  fälschlich 
d:ä  gedruckt]  (getdn:man  Jüd.  183)  in  der  Urstende  nicht  mehr  findet/ 
aber  auch  iu  der  HioimeUahrt  existiert  kein  fall,  Sprenger  mAfiXe  denn  xb. 
dd :  regina  233,  wo  Pfeiffer  das  lingezeichen  vergafs,  hieher  reehneo  wolieo. 


Digitized  by 


Googk 


IST  KONRAD  VON  HBIMESFURT  DER  VERF.  DES  JODEL?    85 

9hmt  gd>am  sini  von  wazzer  und  dem  k$ihgen  geist  uod  Urst. 
da  nieman  teilkunftße  wHrt  trau  er  dm  anderstunt  gebirt  u>a%zer 
und  der  hmlege  geist  gibt  nur  einen  biblischen  gedanken  wider^ 
welcher  gleicbmjlfeig  zwei  dichtem  in  die  feder  kommen  konnte» 
ohne  dass  sie  von  einander  wüsten,  analogien  solcher  art  liefsen 
sich  übrigens  häufen. 

Ich  denke  also,  die  von  Sprenger  beigebrachten  argumente 
ennaogelo  jeglicher  beweiskraft.  im  gegenteil  lassen  sich  manche 
puocte  geltend  machen,  in  denen  der  Verfasser  des  Jüdel  sich 
TOD  Konrad  untersdieidet.  der  letztere  liebt  es,  verallgemeinernd 
auf  vorginge  des  taglichen  lebens  und  regungen  des  menschlichen 
herzens  hinzudeuten,  zb.  Himmelf.  84  wan  er  ndb  des  vil  wol  ver- 
thtmt  ah  die  taisen  äße  tuMU,  400  iltte  liehen  gesellen  enpfieng  er 
ob  der  den  andern  gerne  $ikt,  512  nu  enlac  doch  diu  gMure  nilu 
einem  töten  gdieh,  ab  bi  unser  zU  ein  Uch,  vgl.  auch  909  £^ 
Urst  105,  8  ff,  117,  42  si  versuohten  manegen  rät  so  der  tuot 
der  angest  hat,  118,  69  swä  man  umbe  solhe  sache  trahtet .  .  ., 
der  tumbesi  num  da  wol  enbirt,  121,  61  und  enphiengen  sk  so 
rdUe  teol  s4  man  werde  geste  sol.  nichts  Ähnliches  bei  dem  autor 
des  jQdel.  femer  findet  sich  bei  Konrad  eine  reihe  von  werten 
90  häufig  verwendet,  dass  ihr  fehlen  im  Jüdel  auffallen  muss. 
dahin  gehört  vor  allen  das  verbum  schaffen:  Urst  104,  82  nu 
sAaffü  daz  man  in  vor  her  bringe,  106,  52  nu  schaffet  her  der 
iwren  sAse,  112,  62  dd  sehuof  er  in  in  geleit,  113,  3  schaffet 
sdbe  unde  tuot,  113,  46  st  schuofen  daz  er  wart  behuot,  114,  16 
ti  sAuofen  niht  gin  einer  ber,  118,  42  sehuof  er  im  guoten  ge- 
mach, 119,  1  der  wirt  sehuof  m  sdbe  dö  sin  sedel,  119,  8  waz 
«MM  da  schaffen  wolte,  119,  17  ir  brehten  sehuof  sich  in  der  aht, 
119,  33  Schaft  9wt  uns  swaz  ir  weit,  124,  18  nu  schaffetz  wol, 
127,  77  dö  sehuof  got  durch  einen  list,  Himmelf.  312  nach  der 
werdiute  Site  sehuof  er  in  dannoch  genuoc,  465  daz  du  ir  schaffest 
seHe  pflege,  694  dö  sehuof  ich  daz  man  dich  lie  gän,  1104  diz 
stktof  von  deme  geschriben  stät.  ferner  der  gebrauch  des  demon- 
smtivpronoroens  jener,  pl.  jene  im  sinne  von  der,  die  oder  er, 
sie:  Himmelf.  9  daz  jenen  vil  Uhte  vergät,  der  kunst  und  minren 
«tHoi  hat,  41  für  jenes  Oberigen  sin  der  .  . .,  768  und  jene 
isz  Üben  erwürben,  934  so  jene  mit  vröuden  für  sich  gänt,  die, 
Dnt  104,  73  des  wären  jene  harte  vrö,  105,  48  unt  heiUez  jenem 
lotder  an,  106,  39  nü  diAmen  auch  jene  schiere,  106,  52.  107,  68. 


Digitized  by 


Googk 


86    IST  KONRAD  VON  HEIHESFURT  DER  VERF.  DES  JODEL? 

108,  69.  109,  27  sprächen  jene,  111,  38  jene  sprächen,  113,  30 
sprächen  jene,  121,  47  des  geloubent  jene  ahe  vil  das  subslaDtiT 
pflihi  begegnet  bei  Konrad  hfluflg:  Himmelf.  674.  928.  Urst. 
107,  13.  26.  108,  28.  120,  46.  126,  19.  128,  6;  guoter  mm 
resp.  guote  Itute  Himmelf.  156.  264.  Urst.  103,  45.  104,  7. 
106,  60.  116,  78.  119,  66;  genuoge  als  nom.  pl.  —  manche 
Himmelf.  926.  Urst.  103,26.  105,71.  107,10.  110,53.  115, 
67.  71.  119,  36.  121,  76.  122,  68;  ich  enweiz  mit  folgendem 
fragepronomen  ^^  irgend  wer,  was,  wie  Himmelf.  186.  261. 
Urst.  120,25;  männeglich  Himmelf.  1082.  Urst.  115,48.  117, 
3.  15  usw.  ebenso  hat  aber  auch  das  Jüdel  seine  lieblingsworte, 
welche  Konrad  fremd  sind:  dahin  gehört  das  adverbium  wisUche 
131,  10.  133,  65.  134,  44,  widersMt  129,  55.  133, 18,  wetz 
got  131,  32  (so  ist  mit  Hahn  statt  des  hslichen  ii^etl  got,  nicht 
wil  got  nach  Sprengers  vorschlage  zu  lesen).  132,  22.  134,  68, 
daneben  einmal  wergot  133,  35  wie  Urst.  122,  84. 

Wer  sich  tlbrigens  künftig  mit  dem  Judel  beschäftigen  will, 
wird  gut  tun,  den  Hahnschen  druck  und  nicht  die  Sprengersche 
'kritische  bearbeitung'  zu  gründe  zu  legen,  weil  in  dieser  einer- 
seits die  Varianten  sehr  mangelhaft  verzeichnet  sind,  andrerseits 
der  text  verschiedentlich  auf  höchst  mutwillige  weise  verändert 
und  verbösert  ist.  einiges  möge  zum  beweise  angemerkt  werden, 
z.  4  steht  falsch  dem  statt  den;  dass  7  si  eingefügt  ist,  findet 
man  nicht  angegeben;  23  I.  h4de,  denn  sun  und  got  sind  mas- 
culina,  und  diese  hs.  schreibt  oft  -tu,  wo  -e  am  platze  ist;  33 
wisheite  statt  des  richtigen  tocBishceit  der  hs. ;  42  ist  zum  vorher- 
gehenden zu  ziehen  und  dahinter  stärker  zu  interpungieren, 
wahrend  nach  43  der  punct  fortfallen  muss;  wenn  64  schozze 
in  den  lesarten  aufgeführt  ist,  hatte  zb.  auch  28  grozzen  notiert 
werden  sollen;  115.  16  (130,  46.  47)  dö  man  daz  ambei  begie, 
diu  ougen  ez  nie  dar  abe  verlie  sind  ohne  grund  umgestellt; 
warum  117  (130,  48)  altwre  statt  des  hslichen  alter?  vgl.  Urst. 
127,  85;  118  (130,  49)  1.  schcßnsten;  122  (130,  53)  dö  diOite  ez 
ie  u>ol  tAsentstunt  schcener:  ie  in  in  zu  verandern  liegt  kein  grund 
vor;  an  137  (130,  68)  der  Christen  gemeine  er  im  bot »»  bot  ihm 
die  gemeinschaft  der  Christenheit  an,  erteilte  ihm  die  commu- 
nion,  ist  nichts  auszusetzen,  bei  Sprengers  willkürlicher  anderung 
den  kristen  gemeine  er  ez  bot  müste  man  ez  auf  leint  oder  auf 
ambet,  in  jedem  falle  unsinnig,  beziehen;  weshalb  139(130,70) 


Digitized  by 


Googk 


IST  KONRAD  VON  HEIMESFURT  DER  VERF.  DES  JODEL?    87 

statt  dax  kinMin  gescbrieben  wird  imch  ditze  kint,  lässt  sich  nicht 
abgehen;  172  ff  (131,  22  ff)  der  rat  van  in  aUen  gehbt  do  er  in 
h^e  geian  man  hiez  da%  chimt  dar  fvr  gan  bs.  man  ergänzt  leicht 
wart  nach  ritf,  der  ausfall  des  wertes  wurde  durch  das  t  am  ende 
sowol  von  wart  wie  von  rat  veranlasst,  aber  zu  der  weitgehenden 
äoderung  Sprengers  der  rät  geliebt  in  aüen.  fnan  hiez  daz  kint 
ävr  für  gän  da  erz  hite  in  getan  liegt  nicht  der  mindeste  anlass 
Tor;  178  (131,  28)  fehlt  in  dem  Tambacher  fragment  B  nicht 
frnot,  sondern  es  steht  frat;  211  (131,61)  ze  A  zu  B;  213 
(131,  63)  und  eul  wir  unser  ire  immer  vor  im  ge fristen;  gefrei- 
sekent  ez  die  Christen,  si  gestint  im  vUzedichen  bi  gibt  einen  ver- 
ständigen sinn  und  die  Änderung  von  immer  in  niemir  ist  daher 
zu  verwerfen;  224  (131,  74)  daz  er  rihte  über  daz  kint:  gegen 
die  unnütze  auf  grund  von  Marienlegenden  250,  312  so  reche 
uns  Mn  selbes  hont  über  daz  vervlüchte  kint  vorgenommene  ände- 
rang  Sprengers  daz  er  uns  riebet  schützt  schon  reht  zwei  Zeilen 
vorher;  225  (131,  75)  ahö  daz  unser  e:  Sprenger  schaltet  alte 
vor  S  ein,  weil  in  dem  Taäibacher  brucbstflck  vnser  .e.  stehe, 
nimmt  also  die  puncto  für  andeutungen  von  Ittcken,  während  sie 
doch  wie  so  oft  in  hss.  des  12  und  13  jbs.  nichts  anderes  be- 
zwecken als  solche  worte,  die  nur  aus  einem  vocal  besteben,  von 
den  vorhergehenden  resp.  folgenden  zu  sondern  ;i  245  (132,  15) 
L  selben  mit  A,  selbe  des  Tambacher  fragments  scheint  durch 
249  (132,  19)  hervorgerufen;  255  (132,  25)  der  mit  A  forUu- 
lassen;  296  (132, 66)  varr.  1.  gesegent  A,  gefegent  B;  331  (133,  20) 
die  einfUgung  von  da  ist  überflüssig;  354  (133,  43)  emert  in 
genert  zu  ändern  liegt  kein  grund  vor;  ebenso  wenig  war  herre 
zu  streichen,  vielmehr  metri  causa  er  sprach  zu  entfernen;  360 
(133,  49)  1.  ez  enmohte  anders  niht  gewesen;  387  (133,  76)  Die 
braucht  nicht  zu  dise  geändert,  auch  in  der  vorhergehenden  zeile 
kaum  sd  hinzugesetzt  zu  werden;  394  (134,  4)  nu  büet  nUnen 
veter  hin  dan  stin  ist  untadlig  und  man  muss  lachen,  wenn 
Sprenger  hinier  für  hin  dan  schreibt,  weil  es  Parz.  570,  14  heifst 
jener  trat  Kinder  einen  trü;  397  (134,  7)  si  habent  mich  hie  ver- 
standen  erfordert  keine  änderung  in  mir;  407  (134, 17)  daz  er  sie 

>  80  zb.  gleich  S.  Jüdel  131,  35.  132,  18  A.  Pfeiffer  Quellenmaterial 
1 58, 22.  62, 80.  66, 122.  n  69, 23.  Graf  Rudolf  9"  2. 24.  H  27;  .v.  Graf  Ru> 
dolf  ^4.  6.  a^ll.  G13.14,  V.  resp.  .v.  ebenda  B'15.  ^17.  G9.17.  G'7. 
£2.  F8.  ri6.22.  18.9.15.21.  K  16.  K'2  usw. 


Digitized  by 


Googk 


88    IST  KONRAD  VON  HEIMESFURT  DER  VERF.  DES  JCDELT 

UeMe  id  tfiii:  warom  bestän?;  408  (134,  18)  n'  irinm  waim 
hegan  hs.:  si  ist  nur  ansatz  des  folgenden  Wortes  nnd  daher  zu 
streichen,  Sprengers  $U  H  unmöglich,  da  das  Torausgehende  Ut» 
hier  begiefigm  erfordern  wttrde,  wie  er  selbst  erkennt:  der  von 
ihm  Torgeschlagene  einschuh  von  wolden  überfüllt  aber  den  vers; 
420  (134,  30)  war  die  abweichung  von  der  Überlieferung  und 
einfohrung  eines  Terbs  vreudemöeinen  durch  nichts  geboten. 

STEINMEYER. 


NOCH  EINMAL  MF  48,  13  ff. 

RSprenger  hat  in  den  thesen  zu  seiner  doctordissertation, 
Halle  1875,  die  fraglichen  Terse  so  erkUren  wollen,  dass  er  mit 
vertauschung  von  v.  16  und  18  zu  lesen  Vorschlag 
tcA  gunde  es  guoten  frowen  niei 
dax  iemer  mare  k<mne  der  tac 
15  daz  si  deheinen  hetm  liep 
der  gotes  verte  also  ersehrae. 
tote  künde  in  der  gedienen  iet? 
wan  ez  wcere  ir  iren  slac. 
Neuerdings  hat  MRoediger  Zs.  26,  293  der  überiieferung  da- 
durch aufzuhelfen  gesucht  dass  er  weniger  kühn  als  Sprenger, 
jedoch  mit  annähme  einer  parenthese,  lesen  will 
15  daz  si  deheinen  heien  liep 
(wan  ez  tocere  ir  Sren  slac: 
wie  künde  in  der  gedienen  iet?) 
der  gotes  verte  abö  ersdirac. 
Aber  beide  werden  schwerlich  eine  stelle  beibringen  können, 
durch  welche  ein  so  selbständiger  gebrauch  von  dehein  'uUus', 
wie  er  hier  von  ihnen  angenommen  wird,  bestätigt  würde,  dehein, 
selbständig  gebraucht,  bezieht  sich  meines  Wissens  in  den  meisten 
Men  auf  eine  daneben  bestimmt  bezeichnete  mehrheit,  zu  der 
es  als  beliebige  einzelheit  gehört,  und  diese  ist  hier  nicht  an- 
gedeutet,   die  ?on  Roediger,  bzw.  Sprenger  gegebene  erklärung 
würde  etwa  den   text  verlangen  daz  si  ir  deheinen  heten  liep  . . 
die  gotes  verte  aUö  erschräken. 


Digitized  by 


Googk 


NOCH  EINMAL  MF  48,  13  ff  89 

Zwar  kommt  es  bisweiien  auch  ¥or  dass  selbotändiges  dAein 
durch  einen  relativsats  näher  bestimmt  wird,  ib.  Nib.  29,  1  sw4 
man  vaM  dd^etmn  der  ritUr  soUe  sin  von  arte  der  Mnen  mäge; 
daan  aber  wird  die  in  solchen  Wendungen  dem  gedanken  nach 
liegende  mehrheiC  daneben  doch  noch  zum  ausdruck  gebracht, 
wie  denn  in  der  Nibelungenstelle  fortgefahren  wird  dm  edden 
kmdeUn  facte  man  %mo  dem  hmde  durth  die  hödigezitf  weil  eben 
alle  adeligen  jflnglinge  zu  rittern  geschlagra  werden  sollten,  und 
dem  entsprechend  wtlrde  Friedrich  von  Hausen,  wenn  er  sidi  hatte 
ansdrOcken  wollen  wie  Roediger  annimmt,  ohne  zweifel  gesagt 
haben  dass  st  dAemm  hetm  liep  (wan  ez  uxere  ir  4rm  sJac.  wie 
hmdm  in  die  gedMnen  iet?)  der  gotee  verte  ahö  erechrac,  genug, 
selbständiges  dekein  wird  nicht  so  gebraucht  wie  ein  oder  stner, 
anf  welches  nicht  selten  ein  relativsatz  folgt  ohne  dass  auf  eine 
Hidirheit  bezug  genommen  würde:  beispiele  dafür  gibt  J&rimm 
DWB  3,  120. 

Unter  diesen  umständen  scheint  es  nicht  oberflassig,  eine 
conjectur  in  erinnerung  zu  bringen,  die  ich  in  den  thesen  zu 
meiner  babilitationsschrift  De  nonnullis  locis  Wolframianis  Yiel- 
leicht  zu  lakonisch  geäufiiert  habe,  da  sie  wenig  beachtung  ge* 
Amden  zu  haben  scheint,  wie  damals  Termute  ich  noch  jetzt 
dass  deheinen  ein  fehler,  eine  entstellung  ist  und  dasjenige  wort 
darin  steckt,  welches  Mttllenhoff  Zs.  14,  138  in  der  erörierung 
des  gedicbtes  wie  sieh  von  selbst  Terstebuid  gebraucht  hat,  wenn 
er  sagt  ^Friedrich  von  Ebusen  sendet  die  Strophen  aus  der  ferne 
nach  hause  um  gute  fraUen  for  denen  zu  warnen  die  aus  liebe 
ZB  den  ihrigen  oder  um  der  minne  willen  daheun  geblieben  sind; 
die  minne  dieser  wtlrde  ihnen  schände  bringen.'  demgemttfs 
lastete  die  Strophe  ursprünglich  wol  so: 

Ich  gunde  es  guoten  frowen  niet 
da»  iemer  mite  kcsme  der  tac 
U  da%  si  da  keime  heten  liep 
(Slaheiiii  einen  geliebten,  von  den  daheim  gebliebenen  einen  zum 
liebeten  hätten*): 

foan  ex  wcere  ir  eren  sbc. 
wie  künde  in  der  gedienen  iet, 
der  getes  verte  ah6  ereehrac?  usw. 
Wie  leicht  konnte  da  keime,  woftlr  zb.  Nib.  A  164,  2  deheime 
steht,  in  dekeinen  entstellt  werden,  wenn  liep  kaben  nicht  in  der 


Digitized  by 


Googk 


90  NOCH  EINMAL  HF  48,  13ff 

eben  gegebenen  bedeutung,  die  wie  ich  glaube  der  dichter  im 
siDDe  hatte,  sondern  irrig  als  *lieb  haben,  amare'  genommen  warde. 
dass  aber  Uep  als  singulares  satzobject  des  artikels  entbehrt,  hat 
nichts  befremdliches,  wenn  man  vergleichbare  stellen  beachtet, 
zb.  Nib.  1456,  3  swer  Uep  hete  an  arme,  der  trüte  vriundes  Up; 
HF  156,  15  joeh  Uez  ich  friunt  da  heitne. 

Ich  benutze  die  gelegenheit,  mich  noch  über  eine  andere 
stelle  in  HF  zu  aufsern  und  darf  dabei  wol  eine  kleine  geschichte 
erzählen.  MHaupt  hat  meines  Wissens  nur  einmal,  im  Winter- 
semester 1858/59,  Des  minnesangs  frühling  öffentlich  erkbrt, 
und  wol  noch  mancher  der  wie  ich  das  glück  gehabt  ihm  dabei 
zuzuhören  erinnert  sich,  mit  welcher  befriedigung  er  das  junge, 
schöne  buch  in  den  bänden  wiegte,  wie  beglückt  und  frisch  er 
die  lieder  las,  mehr  andeutete  als  erklärte  und  den  rosen  den 
tau  nicht  abstreifen  mochte,  er  wohnte  damals  in  der  Wilhehn- 
strafse  nahe  dem  Belle-allianceplatz.  aus  einem  dunkeln  entr^ 
gieng  es  durch  eine  grofse  blaue  stube,  deren  wände  mit  gips- 
büsten,  Lachmanns  und  anderer,  geschmückt  waren,  zu  seinem 
arbeitszimmer.  hier  klopfte  ich  einmal  in  jenem  winter,  trat  ein 
und  war,  nachdem  ich  allerlei  belehrung  gewünscht  und  erhalten 
hatte,  so  dreist  Haupts  anmerkung  zu  MF  117,  36,  die  auch  m 
der  dritten  ausgäbe  noch  steht,  für  überflüssig  zu  halten.  Haupt 
sah  mich  mit  einem  swinden  blicke  an,  holte  aber  sofort  Des 
minnesangs  frühling  herbei,  legte  ihn  zu  gemeinsamer  lecture 
auf  das  pult  und  fragte  mich  ganz  freundlich,  wie  ich  denn  die 
Worte  Hartwigs  von  Raute  trhU  ich  M  ir  einer  hÜUe  durch  diien 
unein  beaän  verstehe  und  erklären  wolle,  als  ich  erwiderte  dass 
etner  nicht  als  unbestimmter  artikel  zu  htdde,  sondern  (was  durch 
den  daktylischen  rhythmus  freilich  verdunkelt  werde)  als  hervor^ 
hebendes  Zahlwort  zu  ir  gehöre  und  der  gedanke  des  dichters 
doch  wol  sei,  er  würde  die  geliebte  vor  aller  weit  umarmen, 
wenn  er  nur  hoffen  dürfte  dass  sie  allein  ihm  diese  liebestoil- 
heit  nicht  übel  nehmen  werde,  hielt  Haupt  mit  mir  seine  be- 
merkung  für  überflüssig  und  wollte  sich  die  sache  für  eine  zweite 
aufläge  von  MF  notieren,  ob  er  das  unterlassen  oder  die  notiz 
verloren  gegangen,  gleichviel,  die  geschichte  ist  wahr  und  für 
die  nächste  aufläge  von  MF  der  berücksichtigung  wert 
Harburg  17.  8.  82.  K.  LCCAE. 


Digitized  by 


Google 


KASSELER  BRUCHSTÜCKE  91 


KASSELER  BRÜCHSTÜCKE. 

Die  im  folgenden  mitgeteiüen  hruchstücke  mhd.  dichtungen  be- 
finden sich  auf  der  hieeigen  landesbibliothek.  nr  1^  xwei  pergament- 
Natter  in  quart,  »weispaüig  beschrieben,  i4jhs.,  enthalten  stücke 
mu  dem  Passional.  ich  gebe  eine  genaue  vergleichung  mit  Köpkes 
ausgäbe,  nr  2,  ein  pergamentblatt  in  folio,  zweispaltig  beschrieben, 
aber  oben  abgeschnitten,  lAjhs.,  gehört  der  pseudorudolfischen  Wett- 
ckronik  an  und  entspricht  in  GSdiiUzes  abdruck  (Die  gereimte  Über- 
setzung der  historixhen  bücher  des  oben  teetaments,  Hamburg  1781) 
den  Seiten  81 — 85  oben  des  zweiten  bandes.  nr  3,  ein  pergament- 
blatt in  quart,  14  jTis.,  die  seite  zu  2  spalten  d  32  Zeilen,  war  zum 
Überzug  des  rückens  und  des  deckeis  eines  octavbandes  benutzt  ge- 
wesen: daher  konnte  namentlid^  der  den  rücken  bedeckende  teil,  über 
welchen  nodi  dazu  eine  spätere  hand  (pur  geschrieben  hat,  nur 
mit  hüfe  um  reagentien  gelesen  werden,  unsichere  buchstaben  sind 
eufsiv  gegeben,  das  fett  resp.  gesperrt  gedruckte  ist  rot,  die  zu- 
§dUhrigfceit  des  fragments  zu  des  Johannes  von  Würzburg  Wilhelm 
von  Österreich  liefe  sich  mit  hilfe  von  Zachers  inhaltsangabe  (Zs,  1, 
213  ff)  leicht  ermitteln. 

Kassel,  den  8  M' 1882.  KARL  KOCHENDÖRPFER. 


1.  Pasbiomal. 

1«  _  55, 16—45  K.  16  ^nd  dran  bewart  |  21  gerehtekeit 
behab€  |  22  dane  e  ||  värvar  ||  23  h'tekeit  ||  24  dit  ||  dem  ||  leyt  1  26 
wai^  I  hine  geleit  ||  27  sie  |  28  vroude  ]|  29  ledoch  geyo  dem|| 
30  wid"  Tehte  ||  31  diseme  byschove  ||  32  vnd  |  33  entzien  1  34 
byschof  I  35  de  B  36  vriheyt  ||  37  Im  ▼"  ouh  J  and'eo  |  38 
sih  I  39  sah  I  40  de  I  41  heyUkeyt  |  42  Tud  die  selben  vri- 
heyt I  43  dem 

l^  «»  55,  46  — 75Jir.  46  krTzliche  er  eynS  |  48  schynen) 
51  byschoTe  |  52  im*  ||  53  irme  |  54  sie  niht  ||  56  worhte  1  md 
leyt  I  59  durh  1  60  erzebyschof  ||  62  rehts  l  63  vn  |  Tolge  nach  || 
64  onh  de  (  65  iecKch  |  66  vn  |  67  begriffen  ||  68  vn  |  ime 
iv'e  I  70  /ehft  I  71  ime  f  72  cit  biz  |j  73  gotis  ||  sih  |  74  im* 


Digitized  by 


Googk 


92  KASSELER  BRUCHSTÜCKE 

2*  —  55,  76—56,  11 K.  76  nah  1  77  deme  ||  stftlc  ||  78  ge- 
lediget  vz  dem  ||  80  wold  ooh  ||  82  byschof  thomS  |  83  de  ||  scnbe|| 
84  de  ih  sprah  ||  85  rehtem  ||  braht  1  86  ih  niht  1  bedaht  ||  87 
wisheyt  ||  88  sie  Tch  de  geseyt  ]|  89  de  ||  90  niemer  |  91  mihlj 
siht  H  92  ih  I  93  de  ||  leyt  ||  94  S?nde  valsehe  vriheyl  \  95 
?D  II  leyde  |  56,  4  ByDnen  \  6  bysehoYe  ||  7  weyngde  ||  di  8ah|| 
11  V"  behabe 

2''  — 56, 12— 43Jr.  12  VDse'en  eyt  1  15  han  ||  16  Tffe  dihjl 
17  de  sie  dih  ||  18  byschof  ||  der  not  [  19  blodekt  ||  20  de  |  tS 
leyt  II  22  de  |  23  er  ir  noh  iht  mohte  vrflm  |  24  vndHionill 
25  sih  II  26  vn  B  27  liebliehen  |j  28  nah  1  vraneribe  g  29  ouli 
bleip  1  30  vHreyp  ||  31  duhte  ||  bette  g  32  v"  wold  ouh  bcj| 
33  In  II  35  bestetegvnge  ||  36  niht  \  37  nah  geschehe  \  38  do 
dem  I  39  we  n  da  ||  40  v^rb  |  41  de  |  ouh  ||  42  vn  ||  niergenQ 
43  dar  zv  de  i  wurde 

3«  —  59,  6  — 36  JT.  6  v'eynte  jj  7  glich  1  8  ^  I  ^^Id 
ir  I  9  vngezogelieh  ||  11  kyrehe  jj  12  cit  ||  13  vn  |  15  byst|| 
vn  1  16  alhie  ||  17  niht  ||  beyte  |  19  deyswar  allez  ||  20  niht 
biz  vf  de  ||  21  pyn  ||  24  mih  ih  bin  gereit  |  25  ih  niht  vlie  |  26 
ih  ouch  I  ]|  27  deme  |j  28  wip  ||  29  niht  scadet  we  ir  jj  31 
mih  II  32  hup  ||  33  vn  1  samet  0  34  dit  ||  3met  j|  35  de  |  36 
an  dar  an 

3^  — 59,  37  — 67  JT.  38  vii  |  39  dar  zv  lip  vnde  \  41 
ane  |  43  Neygete  \  45  ime  \  vnverseyt  |  46  Sie  |  47  vn  |  ime 
die  blatte  |  48  hülfe  sie  |j  49  sie  |  50  houbet  gar  zv8|ugen|| 
51  hirn  1  witen  ||  53  deme  |  54  ieclicher  1  55  vn  er  bleyp|| 
kyrehe  ||  56  leydes  g  57  sie  |j  58  vrouden  |  59  deme  |  vrA- 
mea  1  60  vflr  got  lobelich  ||  62  sih  1  vn  jj  64  leytHehen  |  65 
ciageten  sie  |  66  betrubde  ||  67  ime  die  phaffeyt 

4«— «59,68— 60, 4  f.  68  zusamene  geleyt  \  69  vnde  ge- 
ber^  1  70  sie  deme  gotis  knehte  |  71  clegeliche  ||  76  eyn  |  77 
lychamen  ||  79  offenliehe  ||  80  ane  hub  ||  82  Seht  wa  von  |  84 
Eyn  \  86  Eyne  |j  sie  ane  hüben  |  88  Swine  eyn  bochcit  |  89 
eynem  mertylere  ||  90  sin  ||  91  sie  dauid  beseribet  H  94  ge- 
rehte  vrowet  sih  ||  60»  1  ime  |  2  reyne  herzen  jj  3  sulenj 
im*  entphao 

4^  «.  60,  5—35  IT.  5  engelin  jj  6  vn  |j  phaffeyt  Vnam  ||  7  de 
von  ime  |  9  sie  ||  10  vnde  |  12  Sie  jj  nibtesniht  |  13  sie|| 
14  den  mertyPen  ist  besc*be  jj  15  nah  ||  16  vrouden  |  19  durh|| 


Digitized  by 


Googk 


KASSELEK  BRUCHSTÜCKE  »3 

lejcheo  |  20  de  1  21  yd  I  22  haltzen  H  crvmen  1  25  pyn- 
liebe  I  26  de  gote  |  29  Svmeliche  tote  ||  32  got  do  leren  || 
33  TD  I  34  Sine  gewalte 


2.     PSEUDORDDOLFISCHB    WeLTCHRONIK. 


Do  man  icMichini  ein  man 
In  hülfe  herschefte  plegin 
Sie  zagin  den  reinen  degin 
Moysen  den  tu  guten 
Den  TTisen  den  yruten 
her  hettis  in  die  wusün  bracht 
Diircb  daz  her  bette  des  gedacht 
her  TTolde  ir  herre  Tresin 
Tode  maatin  van  im  genesin 
Tnde  herTTolde  ir  bedurfUn  nicht 
Tan  dirre  Silben  gescbift 
was  Tan  in  gemeine  alle  zit 
groz  ir  nach  rede  vnde  ir  nit 
TDde  euch  gein  aarone 
Mit  snlcfaime  lone 
loniten  sie  im  der  arbeit 
Die  ir  ittcTredir  durch  sie  leit 
0  moyaee  ir  rede  virnam 
Tnde  ir  murmilTor  in  quam 
her  nam  mit  dem  gotis  geböte 
als  im  TTas  gebotin  van  gote 
zTrelf  rotin  vnde  screif  dar  an 
an  iclicher  den  boestin  man 
Der  in  iehlicheffi  kunne  vras 
Der  hoeste  vurste  als  ich  las 

Daz  ein  icblich  kunne  solde 
vnder  in  sinen  ewarten  ban 
Odir  ab  sie  alle  soltin  lan 
aa  einen  dise  groze  ere 
Odir  an  imannen  mere 


vnde  got  sus  an  der  zit 
Scbide  ir  krige'.  ir  strit 

ie  hoesten  vnde  die  beatin 
Die  iz  recht  mit  witzen  we- 
stin 
vnde  des  bestin  nemen  war 
vz  allen  den  geslechten  gar 
warin  mit  rate  blibin 
Da  die  ruttn  gescribin 
wurden  an  der  selben  stat 
Daz  sie  sazste  ir  allir  rat 
Inz  gezelt  vor  gotis  ansieht 
Daz  her  da  irzegite  die  geschieht 
wem  siner  gnaden  warbeit 
Die  berscaft  wolde  ban  bereit 
Got  liez  da  sine  wunder 
Da  scowen  bisunder 
Sine  Sterke,  sine  reine  gute 
Sine  ^bir  vliezige  demute 
liez  her  sie  alle  scbowen  dort 
Daz  her  wolde  sine  wort 


Moyses  zA  sich  da  nam 
Die  besten  van  deme  rate 
vnde  hub  sich  mit  in  drate 
hin  inz  gezelt  an  die  stat 
Da  die  rutin  warin  gesät 
Dar  an  sie  mit  im  soldin  spehin 
Gotis  gnade  vnde  besehen 
wer  vndir  in  wesin  solte 
Den  got  silbe  kiesen  wolle 
zu  sines  amecbtis  bute 


Digitized  by 


Googk 


94 


KASSELER  BRUCHSTÜCKE 


Da  ?aDt  man  aaronis  rflte 
Gr&ne  die  e  dürre  schein 
Beclibin  mit  ?rflchtin  zwein 
Sin  gerte  die  dürre  vnde  toub 
was.   brachte  gruniz  loub 
ane  sach  ane  wurzel  craft 
ane  irdischer  gesellescafi 
rife  mandel  nutx$  sie  trnc 
Diz  groze  wundir  sluoc 
Die  Talschen  zwiuelere 
Der  TÜ  zwiuiliche  mere 
So  dicke  legin  deine  rechten 
Got  an  sinen  lieben  knechten 
virsuchte.   Tnde  sine  craft 
Das  sie  nie  mere  zwiuilhaft 

Sundir  kriges  wider  strit 
Mit  der  rutin  ouch  gestetit  wart 
Da  sus  der  ^birste  ewart 
Der  ewart  vflir  erdin  hiez 


an  den  got  sin  ammecht  liez 

zu  beriditen  in  der  alden  e 

Nach  gotis  geböte  vur  baz  me 

wart  kumftic  vf  der  erde 

Nach  gotlichim  werde 

Des  himelischen  ewartis  kflmen 

kumftich  bezeichint  virnumen 

wan  die  hymelische  keiserin 

allir  gnaden  sonnen  schin 

?nde  wurzele  aller  gute 

Stam  allir  demute 

Ingesigil.    spigil  blfime 

mit  reinem  magetfime 

allir  kusche  ein  vrhab 

allir  seidin  leite  stab 

Die  vil  milde  die  gute 

Die  gnädelich  gemute 

die  edile  suze  die  reine 

Die  vrie  vor  allim  meine 

AUis  wunschis  Zuversicht 

In  allir  not  ein  heUIich  plicht 


3.    Wilhelm  von  Österreich. 


r 


da  beliben  fröden  bloz 
jn  grozzen  sorgen  on  zal 
das  was  aglei  vn  ryal 
die  czwey  in  einer  quäl 

6    lebten  on  czal 

Ey  schepffer  aller  abentür 
seit  das  uon  diner  stetir 
jch  kunstloser  tumm^  knab 
Ein  abentür  entworffen  hab 

10  den  sinnen  min  czfi  meisterlich 
So  gib  auch  lere  mir  das  ich 
Die  varb  dar  gestreich 
das  sie  nit  schier  uerbleich 
von  des  sinners  hitz 


jch  meyn  der  wisen  witz  15 

die  mich  mit  eren  czieren 

mit  sinnen  corrigieren 

das  ich  uon  schänden  icht  bleich 

Nu  greiff  ich  vnd  reich 

die  cleglichen  meren  SO 

die  da  mit  grozzen  swern 

die  czwey  gelieben  nieten 

vnd  auch  des  wol  getrüten 

Ein  ander  das  ir  trutschaft 

Gebunden  hett  in  stetter  kraft  % 

jn  beyder  h'cz  sinn 

Die  über  starck  minn 

was  in  gar  gentzlich  beclieben 

Ein  minen  brieff  wart  geschriben 


Digitized  by 


Googk 


KASSELER  »RUCHSTOCKE 


95 


10  TOD  Ryal  dem  iungen 
den  meistert  er  mit  der  czungen 
Tff  die  cleglichsten  wort 

Die  man  uon  menschü  ie  gebort 
da  mit  er  Urlaub  wolt  geben 

^  allen  fröden  die  sin  leben 
Sich  denn  nieten  soU 
SiD  pin  er  wolt 
jr  eygenlich  erscbeynen 
Nu  hett  man  die  reynen 

^  Engelicb  gecleidet 
vrie  das  ir  fröd  leidet 
Doch  wart  sie    frölicb  sunder 

danck 
gef&rt  in  der  uogel  sanck 
rnd  in  die  blflmen  für  den  hag 

tt  da  manig  werd  ritt^  lag 
Durch  den  küng  walwan 
Ryal  sprach  des  iamers  plan 
Bedarff  wol  min'  äugen  regen 
Mit  min^  scbarpfen  not  segen 

M  Wirt  der  fröden  cle  gemacht 
kandecHch  einen  brieff  er  hat 
jn  siner  band  Tnd  kert 
hin  czfl  ir  der  gehert 
Solt  ich  in  geticht  wein 

56  das  böst  uon  dem  bösen  schein 
So  wer  ich  der  nit  west 
Weihes  wer  das  best 
das  ich  uon  fröden  sagt 
Tnd  die  quäl  uerdagt 

80  Oder  uon  der  clag  seit 
Tnd  die  fröd  hin  leit 
wer  wil  mir  geben  den  rat 
Nieman.  seit  es  denn  an  mir  stat 
80  wil  ich  uon  in  beyden  sagen 

50  L  gemat         bT^L  kerten 


2' 

Sich  hfib  mit  fröden  sund*  clagen  65 

Eyn  tantzen  in  den  auwen 

von  h'ren  vnd  uon  frauwen 

die  da  mit  fftg  erscheinten 

weih  ein  ander  meynten 

Der  halb  tod  man  ryal  70 

Gieug  czfi  siner  fröden  sal 

der  czarten  magt  agleyen 

der  gflten  wandeis  freyen 

wie  michel  was  ir  hflt 

die  mlneclich  gflt  75 

jm  dick  dar  die  ougen  schos 

Dor  Tzz  ir  rüwig  wazzer  flos 

Durch  dünn  vel  genüschet 

je  doch  wart  es  uertüschet 

Das  sein  nieman  wart  innen      80 

die  czwey  gelieb  ir  hendel  czart 

Dick  ein  ander  druckten 

jr  äugen  blick  smuckten 

Sie  ein  ander  die  hertzen 

das  sie  da  von  den  smertzen      85 

nicht  spielten,  das  ist  ein  wunder  - 

Ryal  den  brieff  dor  vnder 

jr  in  das  hendel  sleicht 

Die  sflzze  mir  reicht 

den  czwein  da  ir  kunst  90 

das  sie  es  mit  v^nunst 

Triben  gar  behend 

czfi  hant  der  tantz  ein  end 

Nam  mit  grozzem  schall 

Ritter  frawen  all  95 

czogten  vff  die  uest 


Ein  Wirtschaft  die  best 
was  bereit  nach  eren 
Ritter,  frawen.  vn  hVen 

53  /.  geherten 


Digitized  by 


Googk 


96  KASSELER  JttUCHSTÜCKE 

lOoTrAg  man  rilicb  czfl  ezzen  der  da  bescheint  gros  dag 

vff  der  bürg  gesezzen  Nu  merckt  recht  was  er  sag 

waren  sie  in  dem  palast  hie  gabRyal  einen  brieff 

Agley  der  fr6den  ein  gast  agleyen.    an  dem  tantz 

Erbeit  kum  biz  man  gas  Agley  reyn  kusch  120 

105  Si  tet  als  dem  nach  lieb  was  seit  das  du  kein  getusch 

verrer  wirser  denn  we  hast  gen  mir  senden  nie  ge- 
hett  sie  gemocht  sie  hett  e  triben 

jrs  iründes  brief  gelesen  dor  umb  han  ick  den  brieff  ge^ 
Sie  liez  da  frölicb  wesen  schribn 

110  alles  das  dar  vff  was  das  ich  dir  wil  dancken 

Die  reyn  gieng  vfT  dem  palas  das  du  gar  on  wancken  1» 

vnd  nam  sich  vngesund  an  mit  truwen  hast  gemeynet  mich 

biz  sie  an  ir  heimlich  kam  hertz  liebes  lieb  seit  ich 

do  wart  in  kurczen  stunden  Nicht  dines  libes  wirdig  bin 

115  der  minen  brieff  entwunden 

HS  f  diege  Überschrift  ist  sicher  an  falscken  ort  geraten, 

ZU  ZS.  25,  170  flf.  244  f. 

In   dem  vor  nicht  langer  zeit  erschienenen  ^  anziehend  ge- 
schriebenen   und  lehrreichen   kleinen  buch  von  Rudolf  Waizer 
.    Cultur-   und  lebensbilder  aus  Kärnten,  Klagenfurt,  Verlagsbuch- 
handlung Joh.  Leon  sen.,  1882,  lesen  wir  s.  84: 

^Eioe  hübsche  sage  von  der  frau  Percht  erzählt  man  sich 
im  wildromantischen  Möllthale,  das  so  recht  das  schatzkäsllein 
der  sagen  und  brauche,  märchen  und  sitten  genannt  werden 
kann,  sie  lautet:  der  grausame  könig  Herodes  soll  eine  tochter 
gehabt  haben,  welche  sich  durch  blendende  Schönheit  auszeich- 
nete und  die  eine  vorzügliche  tänzerin  gewesen  sein  solL  an 
einer  tafel,  welche  der  könig  seinem  hofstaate  gab,  muste  Percbtra, 
so  hiefs  des  Herodes  tochter,  tanzen,  was  sie  gerne  tat,  weil  sie 
dafür  ehre  und  lob  einerntete,  durch  diese  auszeichnungen  über- 
mütig gemacht ,  soll  sie  aus  fürwitz  auf  einen  übereisten  see  zur 
Winterzeit  gegangen  sein  und  auch  dort  getanzt  haben,  doch,  0 
schreck,  was  geschah  da?  das  eis  brach  und  Percbtra  ertrank. 
tanzend  kam  sie  in  die  hölle,  und  nun  muss  sie  zur  strafe  in 
jeder  Perchtelnacht  [5  jänner]  die  weit  tanzend  umkreisen.' 
Weimar.  REINHOLD  KÖHLER. 


Digitized  by 


Googk 


DAS  HSSVERHÄLTNIS  DER  ELIS  SAGA  OK  ROSAMUNDÜ    97 

DAS  HANDSCHRIFTENVERHÄLTNIS  DER 
ELIS  SAGA  OK  ROSAMUNDÜ. 

Ober  das  bandschriftenverhältnis  der  Elis  saga  habe  ich  in 
der  einleituDg  zu  meiner  ausgäbe  (Heilbronn  1881)  s.  xviifT  aus* 
Ehrlich  gehandelt  und  bin  dort  zu  dem  resultate  gelangt  dass 
AD  und  CR  zwei  familien  repräsentieren.  A  steht  dem  arcbetypus 
am  nächsten ,  ohne  jedoch  mit  ihm  identisch  zu  sein ;  D  ist  eine 
sehr  gekürzte  und  verschlechterte  isländische  bearbeitung  der 
saga,  welche  aus  derselben  quelle  (x)  wie  A  geflossen  ist.  CR 
sind  auf  eine  gemeinsame  vorläge  (y)  zurückzuführen,  welche 
ihrerseits  schon  eine  stellenweise  durch  einen  Isländer  stark  über- 
arbeitete recension  der  saga  repräsentiert,  die  richtigkeit  der 
letzteren  behauptung  lehrten  nach  meiner  ansieht  die  Varianten 
von  CR  auf  jeder  seite  meiner  ausgäbe,  sodass  mir  ein  detail- 
lierterer nachweis  überflüssig  erschien,  ich  begnügte  mich  also 
(s.  XXV),  auf  cap.  xxxvi  und  xlvii  hinzuweisen ,  wo  CR  nach  aus- 
druck  und  inhalt  sehr  bedeutend  von  den  anderen  hss.  abweichen, 
ODd  fügte  hinzu:  'auch  viele  kürzungen  und  auslassungen  sind 
diesen  hss.  gemeinsam.' 

Meine  construction  des  Stammbaumes  der  hss.  ist  in  einer 
sonst  durchaus  wolwoUenden  und  freundlich  gehaltenen  be-> 
sprecbung  der  ausgäbe  durch  prof.  Heinzel,  Anz.  vin  194  ff,  der 
ich  manigfache  belehning  verdanke,  ernstlich  angefochten  worden, 
namentlich  die  Zusammenstellung  von  R  und  C  erscheint  ihm  be- 
denklich, nachdem  er  die  auch  von  mir  erwähnten  flKlie,  welche 
meiner  aufstellung  zu  widersprechen  scheinen,  erörtert  hat,^  heifa 
es  weiter  (s.  196):  'aber  wenn  doch  neun  fälle  mitKülbings  theorie 
im  Widerspruch  zu  stehen  scheinen ,  so  müste  man  glauben  dass 
eioe  überwiegende  anzahl  ihr  günstig  seien,  das  ist  nun,  wenn 
wir  die  sadilage  nach  KOlbings  eigenem  material  betrachten,  nicht 
der  fall.  s.  xxv  sagt  er  allerdings ,  dass  RC  eine  gruppe  bilde, 
lehrten  die  Varianten  seiner  ausgäbe  auf  jeder  seite ,   und  weis 

*  hier  ist  ein  irrtom  antergelaDfen.  H.  sagt  g.  195  a.:  *aber  anch  die 
Ton  Rölbing  angeführten  fölle,  in  welchen  die  lesarten  seinem  stammbanm 
vidersprecben,  lassen  sich  vermehren,  zu  kategorie  c)  ist  fall  57,  su 
d)  fall  39  hinzQznzählen.'  —  fall  57  steht  jedoch  ganz  richtig  unter  c),  wo 
H.  ihn  sucht,  und  39  gehört  nicht  zu  d),  sondern  zu  e),  wo  er  auch  wurk- 
lieh  angeführt  ist. 

Z.  F.  D.  A.  XXVn.    N.  F.  XV.  7 


Digitized  by 


Googk 


98  DAS  HANDSCHRIFTENVERHÄLTNIS 

Damentlich  hin  auf  cap.  xxxvi,  soll  heifsen  schluss  xxxv,  und  xl?i(. 
aber  wer  kann  beweisen  dass  dies  eigenmächtige  änderungen  und 
zutaten  des  redactors  der  vorläge  von  BC  sind?  es  kann  das 
richtige  sein,  db.  im  archetypus  gestanden  haben,  und  überein- 
Stimmung  im  richtigen  beweist  nichts.'  er  meint  dann,  die  Schwie- 
rigkeiten seien  etwas  geringer,  wenn  man  annehme,  AD  stamme 
aus  z,  dies  aas  y,  von  dem  sich  B  abgezweigt  habe,  y  gebe  auf 
den  arcbetyp  zurück,  aus  dem  wahrscheinlich  durch  mittelglieder 
C  stamme,  die  frage  ist  nicht  blofs  fdr  die  ansiebten  über  die 
Überlieferung  der  Elis  saga  wichtig,  sondern  namentlich  auch 
yon  principieller  bedeutung  für  die  beurteilung  des  yerhältnisses 
zwischen  norwegischen  und  isländischen  redactionen  romantischer 
sagas.  bisher  herschte  die  ansieht,  dass  die  norw.  hss.  erst  ende 
des  13  und  anfang  des  14jhs.  nach  Island  gedrungen  und  hier 
überarbeitet  und  gekürzt  worden  seien,  in  folge  wovon  dann  die 
norw.  hss.  solcher  sagas  gering  geachtet  wurden  und  mit  wenigen 
ausnahmen  zu  gründe  giengen  (vgl.  meine  bemerkungen  Ober 
isl.  bearbeitungen  fremder  Stoffe,  Germ,  xvii  193  ff)-  erwiese  sich 
Heinzeis  auffassung  des  handschriftenverhältnisses  als  richtig,  so 
würde  daraus  folgen  dass  bereits  in  Norwegen  Umarbeitungen 
romantischer  sagas  unternommen  und  neue  redactionen  geschaffen 
wurden,  während  150 — 200  jähr  spätere  isl.  hss.  durchweg  dem 
archetypus  wesentlich  näher  stünden,  auch  der  wert  meiner  aus- 
gäbe würde  —  ich  muss  das  hervorheben  trotz  Heinzeis  gegen- 
teiliger behauptung  —  dadurch  nicht  unwesentlich  alteriert.  wäre 
Heinzel  im  recht,  so  hatte  der  ausgäbe  C  zu  gründe  gelegt,  dann 
hätten  die  Varianten  von  B  angeführt  werden  müssen,  A  sowie 
D  höchstens  aber  nun  erst  als  stark  überarbeitete  redactionen 
mit  kleiner  schrift  gedruckt  folgen  dürfen,  im  folgenden  gedenke 
ich  jedoch  den  beweis  zu  erbringen  dass  Heinzeis  Stammbaum  zu 
verwerfen  ist  und  trotz  einzelner  bedenken  meine  früheren  aufsteU 
lungen  das  richtige  bieten,  hätte  ich  geahnt  dass  jemand  geneigt 
sein  würde,  diese,  wie  ich  gestehen  muss,  mir  sehr  fern  liegende 
auffassung  zu  adoptieren,  so  würde  ich  den  detaillierteren  nach- 
weis  schon  in  meiner  ausgäbe  zum  abdruck  gebracht  haben. 

Für  die  enge  Zusammengehörigkeit  von  C  und  B  sprechen  : 
I)  gemeinsame  auslassung  von  ganzen  Sätzen  wie  einzelnen  wer- 
ten; unter  a)  führe  ich  die  f^lle  auf,  wo  auch  D  kürzt;  unter 
b)  die,  wo  D  zu  A  stimmt,    ich  bemerke  dabei  ausdrücklich  dass 


Digitized  by 


Googk 


DER  ELIS  SAGA  OK  ROSAMUNDU        99 

erstens  gemeiDsame  auslassungen  nur  dann  von  bedeutung  sind, 
wenn  sie  häufig  Torkommen,  und  ferner  dass  die  unter  a)  zu 
Dennenden  stellen  zwar  natürlich  von  schwächerer  beweiskraft 
sind,  als  die  unter  b),  weil  das  zusammentreffen  in  der  auslas- 
soDg  dafür  spricht  dass  diese  stellen  im  zusammenhange  leichter 
entbehrlich  sind  und  darum  von  jedem  abschreiber  besonders  ge* 
strichen  sein  konnten ;  dabei  ist  jedoch  zu  erwägen  dass  D  im  alK 
gemeinen  so  stark  gekürzt  und  überarbeitet  ist,  dass  ein  solches 
xQsammentreffen  unter  allen  umständen  sehr  wahrscheinlich  ist. 
nnier  II)  nenne  ich  die  stellen,  wo  CB  andere  lesungen  aufweisen, 
als  das  zu  dem  frz.  original  stimmende  A. 

I)  a)  1.  8. 15, 2  A :  aUdre  kcemr  pu  ipat  land  ne  fylki  «>  Trz. 
V.  160:  Or  va,  que  ja  ne  truisses  m  terre  ne  pais.  ne  fylki  om. 
CB.    D  bietet  für  i— fylki  nur  par. 

2.  s.  32, 3  A :  a  vollinn  =»  frz.  v.  465 :  contre  val   CBD  nichts. 

3.  s.  34,  2  f  A :  en  frammi  firer  okr  ero  fagrar  amgiar  med 
fogrvm  grasvollum  =  frz.  v.  501 :  Chi  devant  a  I  pre  qui  est 
bioHs  e$  herbaus.  C  bietet  für  med-^graev.]  ok  vellir;  B  nichts. 
D  bat  sehr  stark  gekürzt. 

4.  s.  44, 17 f  A:  Nu  rced  ec  per  helldr,  at  pu  latir  tru  pina 
oc  gud'^  frz.  v.  745:  Va,  si  guerpi  ta  loi  et  ton  dieu  mescreu. 
in  CB  fehlt  oe  gud;  D :  Nu  sei  mier  tru  pina. 

5.  s.  60,  5  A:  oc  het  a  gud  oc  a  hans  godlmica  «<  frz. 
V.  1048:  Dameide  redama  et  la  soie  bonte.  CB:  bad  bcen 
mne  til  guds,    D:  het  a  gud  sier  til  hialpar. 

6.  s.  65,  11  ff  A:  pa  kom  laupande  Josi  or  Alexandria  lande, 
mmn  illgiamn  hceidingi,  oc  tudeir  adrir  hmidingiar,  hans  logbrodr 
ec  fdagar,  Hertori  oc  Guntr  <»  frz.  v.  1206  ff:  Et  voit  venir  Ector, 
I  felon  Sarrasin^  Et  Gosses  dAlixandre,  Gautier  Famanevi.  die 
namen  Hertari  und  Guntr  «»  Ector  und  Gautier  fehlen  in  CB. 
D  hat  dafür  andere  nameo  eingesetzt. 

7.  s.  68,  10  A:  herra  konungr  »»  frz.  v.  1254:  amiraus. 
CBD  nichts. 

8.  s.  69, 1 1  f  A :  pessir  ero  turnnar  oc  kastalar  Sobrie  borgar 
*=  fii.  V.  1292:  c'est  la  tor  de  Sorbrie.  CB:  pessi  er  Sobrie- 
herg,    D:  petta  er  Sobrieborg. 

9.  s.  70, 2A:  er  pu  Imiddir  mik  hinga  med  velom  pinom 
«=  frz.  V.  1298:  Qui  chi  m'as  amme  par  ta  grant  felonie. 
CBD  lassen  die  gesperrt  gedruckten  worte  aus. 

7* 


Digitized  by 


Googk 


100  DAS  HANDSCHRIFTENVERHÄLTNIS 

10.  ß.  71,  9  A:  oc  feil  oft  i  ovü  =  frz.  v.  1333:  Flu»  de 
VII  fox$  se  pa$me.     CBD  nichts. 

11.  s.  75,  14  A:  hinum  vasca  oc  hinum  rausta  riddera  =^  i'rz. 
V.  1452:  au  Chevalier  honeste.     CBD  nichts. 

12.  s.  76,  10  A:  oc  for  hannpegar  i  =s  frz.  v.  1464:  u  Blies 
mtra,    CBD  nichts. 

13.  s.  80,  11  A:  Kaifas  or  Sobrie  —  frz.  v.  1536:  Caifas  die 
Sorbrie.    in  CBD  fehlt  Sorbrie. 

14.  8.  81,  4A:  er  huivetna  rcedr  =  frz.  v.  1546:  ^t  totU 
a  en  baiUie.    CBD  nichts. 

15.  s.  84,  7  IT  A:  en  ec  scd  gera  ceinca  mal  md  kann,  at 
ec  scal  hava  fiordung  pessa  rikis  frialsan  oc  sctdlda  lausan  med 
fridi  oc  frahi,  medan  minor  dagar  ero  «=  frz.  v.  1553  f:  Apres 
ferai  I  plet,  qu'en  avrai  I  quartier,  Dont  je  vivrai  a  aisse  soiis 
autre  parfonnier.    CBD  nichts. 

16.  s.  89,  9  A :  t  utrwid  oc  aftr  kuomo  »=  frz.  v.  1766 :  au 
venir  ne  a  l'aler.    CBD  nichts. 

17.  s.  93,  Uf  A:  aUdre  saper  annat  fridara  =«  frz.  v.  1870: 
ains  hon  ne  vit  tant  bele.    CBD  nichts. 

18.  s.  93, 14  A:  oc  ydr  ann  yfir  huetvitna  =  frz.  v.  1875: 
Car  il  V0U8  atme  mout  et  si  le  fait  acertes.    CBD  nichts. 

19.  s.  95,  14  A:  ne  sua  hogliga  vardvwittan  ^=0  (n.  y.  1941: 
fie  si  bien  estachie.     CBD  nichts. 

20.  s.  99,  14  A:  er  vel  kmn  finna  fals  oc  hegoma  s»  frz. 
V.  2063:  bien  sot  conter  la  beffe,    CBD  nichts. 

I)  b)  1.  s.  21,  7A:  v  ridu  met  piBim,  Pißir  er  fir&r  foro, 
at  gwta  hinna  er  hertecnir  varo,  ähnlich  D:  v  ridu  fyrir  peim 
ok  gwttu  peirra.  vgl.  frz.  v.  272 :  Or  s'en  toment  paien  et  eis 
ftit  les  pris  gardent.    in  CB  fehlt  der  ganze  satz. 

2.  8.  24, 10  A:  knder  menn  =»  frz.  v.  316  baron  (vgl.  Vig- 
füsson  s.  Y.  lendr).  D :  pat  eru  allt  framar  en  herlendir  menn. 
der  Schreiber  von  D  scheint  ebenfalls  lendir  menn  vorgefunden, 
aber  den  ausdruck  nicht  mehr  verstanden  zu  haben.  CB  bieten 
nur  menn, 

3.  s.  26, 5f  A:  puiat  gud  vardvceitti  honom  i  miskunn  oc  i 
sinum  styrk  »=  D :  pviat  gud  wardueitti  hann  med  sinni  myskunn 
ss=  frz.  v,  346 :  que  dieus  ait  en  sa  garde,     CB  nichts. 

4.  8.  32,  13f  A:  .  . ,  .  oc  mioc  gimduz  hiolp  hans;  ef  hann 
gcetti  IcByst  pa,  pa  vceri  hann  frelstr  undan  dauda.     im  frz. 


Digitized  by 


Googk 


DER  ELIS  SAGA  OK  KOSAMUNDU       101 

beirrt  es  v.  476  f:  ce  dessiroü  il  fort,  Que  fuissent  desloies,  gari 
fui$sent  de  mort,  der  Übersetzer  hal  offeobar  dessiroient  und  fuist 
in  seiner  vorläge  gelesen,  denselben  sinn  bietet  D:  en  peir 
wmdu  honvm  pat  vel  launat  hafa,  ef  peir  hefdi  lausir  ordit, 
CB  nichts. 

5.  s.  33,  4  ff  A :  en  Malpriant,  er  gud  gefi  stceyping,  hellt  pa 
nndan  a  flotta;  en  Elis  fylgde  honom  sem  kann  matti  skiotazt 
»=  D:  En  er  Malpriant  sa  petta  hit  mida  hogg,  hiellt  kann  a 
flotta  vndan,  en  Elis  eptir  honum  =  frz.  v.  487  f:  Malpriant  torne 
en  fuie  guant  il  voit  celui  mort,  Et  Elies  fencauche  et  randone 
numt  fort,  die  quelle  von  CB  ist  hier  von  dem  ersten  Malpriant 
(z.  5)  auf  das  zweite  (z.  6)  übergesprungen. 

6.  s.  66, 1  A :  en  ißigi  at  sidr  bceid  kann  haugsim  =  D :  En 
^gi  at  sydr  bidr  kann  peirra  <=*  frz.  v.  1210:  A  estal  s'aresta 
droit  m  ntt  le  chemin,    CB  nichts. 

7.  s.  67,  7  f  A:  toki per  heUdr  pann,  er  villdastr  er  afpesmm 
hestum  =>=  D:  taci  pier  hinn  bezta'  hest  yduam  s»  frz.  v.  1238: 
Mais  montes  a  chelui,  qui  vaus  vient  a  plaisir.     CB  nichts. 

8.  s.  76,  13f  A:  oc  (kann)  kysti  hana  betr  en  hundrat  sinnum 
=  frz.  v.  1470:  xl  foi$  li  baisse  et  le  vis  et  la  char,  wo  freilich 
nicht  Elye,  sondern  Rosamonde  subject  ist.  ähnlich  D:  ok  kysti 
hana  marga  kossa  med  mikilli  blidu.     in  CB  nur:  oc  kysti  hana. 

9.  8.  80,  12  f  A:  puiai  firer  sakir  atgerdar  pinnar  oc  rceysti 
pa  hefi  ec  under  gengit  =»  frz.  v.  1537:  qae  por  toi  ai  enprisse. 
umschrieben  in  D :  pvi  ef  eg  hefdi  ei  so  treyst  pinne  atgiorui,  pa 
htfda  ec  undir gengit  skattinn.    in  CB  fehlt  puiat  und  pa — getigit. 

10.  s.  82,  3  A:  Godr  vinr,  kuad  hann,  gack  hingat «»  D: 
t^i>tr,  segir  hann,  far  =»  frz.  v.  1579:  Eians  amis,  dut  venes. 
CB  nichts. 

11.  s.  83,  3  A:  sua  at  aUdregi  scal  ec  stiga  a  vaptihest  at 
tma  pik  —  D :  o/  alldri  stig  eg  a  minn  hest  til  pess  at  veria 
=  frz.  V.  1599:  Se  je  monte  en  cheval  por  mes  armes  porter, 
io  CB  fehlt  stiga— at. 

12.  8.  88,  4  A:  fyrr  «e  «c  orf  oc  öw  =»  D:  fyrr  verdi  eg 
hiBü  od  ok  (Br  =^  frz.  v.  1724:  ains  me  prenge  li  rage,  od  oc  wr 
m.  CB. 

13.  s.  106,  2  ff  A:  6n  osyfiiu  ser  toc  hann  honndom  a  henni, 
h^^t  sacarpess  luings,  er  pa  laust  hann  hana,  pa  fcer  hann  bana 
^99  firer  kudld  «=  frz.  v.  2184f:    He!  dieus,  mar  le  toucha, 


Digitized  by 


Google 


102  DAS  HANDSCHRIFTENVERHÄLTNIS 

de  pute  ore  fe  fist,  Car  anfois  qu*il  sott  vespre,  Ven  convenra  morir. 
Ähnlich,  nur  ausfQbrIicher  umscbriebeD,  D.    CR  nichts. 

H)  1.  s.  11, 13  f  A:  /a  dirfaz  ungir  menn  oe  glediaz  «a  frz. 
V.  119:  Por  la  joie  de  li  U  autre  s'eshaudissent.  CB:  pa  gimaz 
ungir  menn.  gimaz  entspricht  nicht  frz.  tshaudir  und  das  frz. 
for  la  joie  ist  gar  nicht  übersetzt.  D  weicht  sehr  im  aus- 
drucke ab. 

2.  8.  15, 3f  A:  Sua  mon  vera  »em  kugr  segir  mer  »■  frz. 
Y.  163:  Certes,  ne  feras  tu,  car  li  ceur  le  me  dist.  CB  bieten 
dafür:  ßat  er  mer  avdscett  (audsynt  B).    D  fehlt. 

3.  8.  24,  3 — 8  A:  oc  er  engi  sa  li  fände  madr,  er  viU  hava 
atrcBid  oc  bardaga,  at  kann  scal  ceigi  her  finna  sem  ee  em,  poal 
kann  se  hinn  rikasti  at  CBtt  oc  hinn  mesti  atgerdar  madr,  vita 
vil  ec  af  ydr,  kuad  kann,  met  pui  at  per  erot  herckedder,  httar 
per  tokut  pessa  hertecna  menn ,  er  per  dragit  eftir  ydr  med  ma 
mikiUi  suivirding?  =  frz.  v.  311  ff:  Onques  dieus  ne  fiet  home 
qui  de  mere  soit  nes,  Sil  demande  bataille,  que  n'en  soit  aprestes. 
Or  V0U8  voi  de  vos  armes  gamis  et  conraes:  Ces  prisons  u  pre- 
sistee,  que  si  mal  demenes?  CB  bietet  dafür:  Hverr  ea  madr  er 
bardaga  ok  oJtreidir  (atreid  B)  vill  fremia,  pa  fcsr  aUdri  fridara 
vopnhest  en  pessi,  er  (sem  add.  B)  ek  sit  a  baki;  (mvn  kann  ok  hingat 
at  soBkia  ok  kann  dcal  ek  veria  B),  hvart  sem  (til  kemr  (eptir  sadcir 
B)  rikari  eda  vrikari;  en  seg  (seget  B)  mer,  hverir  erv  pessir  (p. 
6.  B),  er  per  dragit  her  bvndna  (om.  B)  eptir  ydr,  eda  hvar 
tokv  per  pa?  man  siebt  auf  den  erslen  blick  dass  A  sich  viel 
näher  an  das  original  anschliefst  als  CB.  D  gibt  die  stelle  ander- 
weitig frei  wider. 

4.  s.  28,  8  A:  oc  fer  ee  at  Iceita ,  ef  pmr  mcetti  finnaz 
=  D :  ok  fer  eg  at  leita  peirra  «:  frz.  v.  392 :  Je  les  vieng  sor- 
veoir,  se  trove  peuent  estre.  CB  bietet  statt  dessen :  ok  fer  ek  at 
skempta  mer  ok  reyna  vid  pa. 

5.  s.  29, 1 1  ff  A:  pui  nest  kceyrde  kann  hest  sinn  med spomm 
oc  lede  honom,  oc  Elis  sinn  hest  i  moti  med  akafri  nu  «s  D:  ^i 
ncBst  keyrir  hann  hestenn  sporum,  en  linar  taumunum,  enElis  i 
mot  ridande  med  micilli  akefd  &»  frz.  v.  410  f :  II  hurte  le  destrier 
et  le  resne  li  hsque,  Et  Elies  le  sien,  que  il  bien  point  en  haste. 
dagegen  CB:  /t?t  neest  keyrdi  hann  sinn  hest  sporum  ok  hleypti  fram 
sem  midv  (om.  B)  mest  matti  hann;  en  Elis  reid  i  moti  med  hinv 
mesta  kappi  ok  akefd.    A  schliefst  sich  dem  original  am  engsten 


Digitized  by 


Googk 


DER  ELIS  SAGA  OK  ROSAMUNDU  103 

an,  namentlich  auch  in  bezog  auf  das  fehlen  des  verbums  in  dem 
saUe,  wo  Elis  subject  ist;  CB  und  D  hahen  gesondert  es  für 
DOlig  gehalten  rida  einzusetzen ;  im  übrigen  stehen  AD  dem  frz. 
näher  als  CB. 

6.  s.  32,  10  f  A:  Magkun  verde  mer  rceidr  oc  batUvadr  se 
mim  hvkr  =  frz.  v.  472:  Mahamet  me  con fange  et  maldie  mon 
cor$.  CB:  Bolfadr  verdi  minn  bukr  ok  Mavmet  verdt  mer  reidr. 
also  die  umgekehrte  reihenfolge.    D  hat  nur  Maumet — reidr, 

7.  s.  32, 11  f  A:  ef  ec  mumz  fyrr  unndan  en  ec  viti  medferd 
kns  =  frz.  v.  473 :  Se  je  part  del  Fran^ois,  st  savrai  son  con  fort, 
dem  sinne  nach  ^=1):  er  eg  renn  undan  honum  fyrr  en  eg  veit, 
huerso  hardr  riddari  kann  er,  dagegen  CB:  ef  ek  pori  eigi  at 
bida  kons  (eda  sia  medferd  hans  (om.  B).  die  abweichung  ira  Wort- 
laute ist  augenfällig. 

8.  s.  41,  5  A:  or  Bretlande  =  D:  af  Bretlandi  =  frz. 
V.  654:  de  Bretaigne.     CB:  or  Einglandi. 

9.  s.  41,  7  f  A:  er  efr  V  menn  eda  vi  cU  CBtnu  malt  =  frz. 
T.  656:  Qui  manguent  les  homes  ▼  u  im  en  I  jor.  CB:  vid  vii 
mem,    D  nichts. 

10.  s.  45,  3  A:  pu  ert  haufut  fol  aUra  fola^D^  frz. 
T.748:  Va,  glous,  die  dist  Blies,  tu  es  fols  esperdusi  dafür  bietet 
CB:  hofudfol  vcera  ek  pa. 

11.  s.  68, 9 A:  til  konungs  hallar  =  frz.  v.  1252:  Quant 
ü  fu  el  palais.     C:  tilkonvngs.    B:  a  konungs  fund.    D  nichts. 

12.  s.  74,  6fA:  Ridderi,  kuad  hon,  huat  manna  ert  pu? 
=»frz.  V.  1411:  Qui  es  tu,  Chevalier?  ähnlich  D:  eigi  veit  eg 
nafn  pitt,  eda  huat  manna  ertu?    CB:  ertv  riddari? 

13.  s.  77,  Uflf  A:  En  MaJkabrez,  konungr  Sobrie  borgar,  er 
nu  til  borz  settr;  en  fyrr  en  hann  upp  stände  fra  bor  dum,  pa 
verdr  hann  rceidr  oc  angradr,  puiat  Julien,  konungr  or  BalUas 
b(nrg,  hin  huithare  oc  hinn  gamli,  er  farinn  or  riki  sinu  med 
XXX  pusundrat  hwidingia  =  D :  Par  er  nu  til  at  taca,  at  Maskabre 
konungr  i  Sobrieborg  er  undir  bord  kominn;  en  fyrr  en  hann 
Uandi  upp,  verdr  hann  reidr  ok  angradr,  pviat  Lubieti  konungr 
wr  Baidursborg,  enn  huiti  ok  hinn  gamli,  er  par  kominn  med 
XU  kundrud  hermanna  »>  frz.  v.  1516  f:  Macabres  Vamiraus  fu 
ossis  al  düner,  Mais  an^ois  qu'il  en  liet  ert  dolans  et  ires.  Lu- 
Hen  de  Baudas,  li  vies  kenus  barbes,  A  tout  nx"^  paiens  est  en 
sa  tere  entres,    wesentlich  abweichend  CB :  Nv  (ok  einnhuern  dag 


Digitized  by  LjOOQ IC 


104    DAS  HSSVERHÄLTNIS  DER  ELIS  SAGA  OK  ROSAMUNDü 

B),  er  Maskalbret  Iconvngr  (var  add.  B)  tu  bordz  genginn  (a  ein- 
hverivm  deigi  (om.  B)  pa  (er  petta  vard  (vard  pat  B)  til  tidinda, 
at  madr  einn  usw. 

14.  s.  81,13fA:iVti  gefi  Magnn  mer  suivirding  oc  sncByptt 
s=  D:  iVtt  giori  Maumet  mier  skamm  ==  frz.  v.  1573:  Makomet 
me  confonge.  CB:  Ok  (add.  B)  7w  mcoli  ec  pat  vm  at  Makon  gefi 
mer  svivirding. 

15.  s.  101, 13f  A:  iVtt  gyrdit  ydr,  herra,  vinstra  meginpesm 
mer  de  med  pcBim  formala,  at  gud  gefi  ydr  styrk  med  oc  rcpysti 
oc  si'gr!  =  D:  Herra  Elis,  segir  kann,  tac  hier  uid  godu  suerdi, 
Pviat  alldri  er  sa  riddari  ne  konungr,  at  betra  wtti, 
ok  gyrdit  ydr  medl  =  frz.  v.  2092 ff:  Sire,  chaingies  cesti,  quens 
ne  rois  n'ot  plus  bele;  Par  itel  covenant  le  ^aingies  a  se- 
nestre,  Que  dims  vous  doinst  barnage  et  proeche  et  poeste  usw. 
dagegen  bietet  hier  CB:  [Sidan  gyrdli  Elis  (ok  Elis  gyrdi  B) 
sik  med  (pegar  B)  pessv  sverdi,  also  ganz  anders,  es  ist  bei 
dieser  wichtigen  stelle  noch  beiläufig  hervorzuheben  dass  sie  zu 
denen  gehört,  wo  D  allein  in  den  gesperrt  gedruckten  worlcn 
einen  aus  dem  frz.  Übersetzten  satz  erhalten  hat,  sodass  diese 
stelle  s.  XXVI  unter  3  c)  hätte  aufgeführt  werden  sollen. 

16.  s.  106,  15f  A:  /u  scalt  fylgia  mer  til  Bornas  =  D:  ok 
fylg  mier  heim  til  Bornas  =  frz.  v.  2196:  Sie  en  vien  avoec  moi 
a  la  chit  de  Bandas,     dagegen  CB:  ec  skal  fylgia  per  til  Bornas, 

17.  s.  84,  1  A:  Kaifasl  kuad  hann,  illmannliga  hefir  pu 
skift  vid  mik  =  D :  Kaifas,  segir  konungr,  illmannliga  ferr  pier 
pat  usw.  =  frz.  v.  1548:  Biaus  fieus,  dist  Vamiraus,  mout  m*as 
mal  engignie,  es  ist  nun  sehr  bezeichnend  für  einen  isländischen 
bearbeiter  dass  er  die  hier  in  auffälliger  weise  (vgl.  Beitr.  s.  120) 
einsetzende  tirade  einleiten  zu  müssen  glaubt,  während  AD  die 
unvermittelte  aneinanderreihung  der  sätze  beibehalten  hat;  es 
heifst  nämlich  in  CB :  Kaifas,  konungs  son,  pagdi  sidan  er  (kann 
B)  lez  siukr  vera  fyrir  (sakir  hugleysis  oc  hrcezlu  (hrcBzlo  sakir 
B).  pa  mcelti  konungr  (enn  add.  B)  til  hans.  ebenso  leitete  CB 
cap.  XLVi  ein  durch:  Sem  Galapin  skildi  (huat  konungr  mwlti  (ord 
konungs  B). 

Ich  gebe  mich  der  hoffnung  hin  dass  nach  musterung  dieser 
50  stellen   professor  Heinzeis  bedenken  gegen  meine  'kritischen 
grundsätze'  beseitigt  sein  werden. 
Breslau,  den  9  juli  1882.  E.  KÖLBING. 


Digitized  by 


Googk 


Ober  otfrids  vers-  und  wortbetonüng     io5 


ÜBER  OTFRIDS  VERS-  UND  WORT- 
BETONUNa 

Wörter,  in  denen  auf  eine  lange  Stammsilbe  zwei  flexions- 
sitbeo,  oder  eine  ableitungs-  und  eine  Qexionssilbe  folgen,  deren 
erste  lang  ist,  empfangen  bekanntlich  in  Olfrids  vers,  wenn  sie 
am  schluss  desselben  sieben,  regelmäfsig  und  sebr  hüufig  drei 
ictas:  ^  ^  ^;  dagegen  Wörter  der  gleicben  bildung,  deren  Stamm- 
silbe kurz  ist,  können  immer  nur  einen  zweiten  ictus  auf  der 
letzten  silbe  tragen:    ^  ^  ^. 

Diese  tatsachen  scheinen  zunächst  Lachmanns  annähme  als 
richtig  zu  erweisen,  dass  eine  silbe,  welche  auf  lange  betonte 
silbe  folgt,  einen  sprachlichen  nebenton  trägt,  während  silben, 
die  auf  eine  kurze  betonte  silbe  folgen,  desselben  entbehren,  der 
letzte  Satz  ist  unbestritten ;  mit  dem  zweiten  aber  stimmen  weder 
die  resultate  der  grammatik  noch  der  gebrauch  des  dichters  im 
ionern  ?erse  ttberein.  manche  Wörter  der  form  —  -  betont  Ot- 
Irid  im  innern  des  Terses  fast  immer  auf  der  letzten  silbe.  am 
aoffallendsten  ist  dieser  gebrauch  bei  der  1  p.  pl.  auf  -mes  (?gL 
Bebaghel  Germ.  23,  368);  fast  immer  lässt  der  dichter  ihnen  eine 
unbetonte  silbe  folgen :  ^ 

3»    3,  13  wir  tdzemes  uns  lichan 

1,  28,    1  bütemes  nu  druhtin 

3,  23,  58  irstirbemes  mit  imo  thar 

4,  9,  34  6t  thiu  fdhemes  mit  frewida 

5,  23,  75  flihemes  thio  übili 

1,  13,    3  Hernes  nu  dUe 
3,  26,    4  gilöubemes  thero  dato 
5  kiremes  in  müate 

25  thenkemes  zi  güate 

61  nu  Hernes  thes  thenken 

^  die  sammlong  der  beispiele  ist  nicht  ganz  Tollstindig.  sie  beruht 
auf  deo  xoMmmengteliungea  in  Keiles  graramaUk.  einige  fehler  in  den 
ciUicn  habe  ich  atillachweigend  berichtigt;  wo  es  mir  nicht  gelang,  habe 
ich  ea  io  den  annoerkungen  notiert,  die  zahl  der  beispiele  ist  so  grofa, 
^*aa  auf  einige  fehlende  nichts  ankommt. 

Z.  F.  D.  A.   XXVn.    N.  F.  XV.  8 


Digitized  by 


Googk 


106     ÜBER  OTFRIDS  VERS-  UND  WORTBETONÜNG 

5,  23,  76  Hernes  gidröste 
99  Hernes  io  hinana 
H  115  thinkemes  in  mkate 

iy    7,  25  nu  fergomes  thia  thiamun 

3,    7,    9  scöwomes  otih  thdnne 

3,  23,  27  wisomes  thero  Jüdono 
H  138  joh  fölgemes  thes  wdresA 
als  die  in  Otfrids  spräche  begründete  betonung  ist  also  -emes, 
'ömes,  -imis  anzusehen,  und  dem  entsprechend  ist  wol  auch 
1,  6,  15  nu  singemes  alle  zu  betonen,  einmal  verschwinden  beide 
Silben  in  der  Senkung:  2,  3,  63  hi  thiu  Hernes,  io  gigähon  (vgl. 
Hügel  s.  33),  aber  4, 37,  29  ist  wol  süntar  fdhemes  tharazüa  zu 
lesen  (Hügel  s.  29).  man  könnte  zweifeln,  ob  die  verba  der 
2  und  3  schwachen  conjugation  in  diesen  formen  noch  langes 
ö  und  4  bewahrt  haben;  doch  folgt  die  kürze  der  vocale  jedes- 
falls  daraus  nicht,  dass  im  versausgang  diese  formen  nicht  vor- 
kommen, zahlreich  sind  sie  Überhaupt  nicht,  und  ihrem  gebrauch 
im  versende  widerstreitet  die  syntactische  bedeutung  (imperative). 
Auch  die  praeterita  der  zweiten  und  dritten 
schwachen  conjugation  erhalten  in  der  regel  den  zweiten 
ictus  auf  der  letzten  silbe.  die  länge  des  6  und  i  ist  durch  den 
häufigen  gebrauch  dieser  formen  im  versende  aufser  zweifei  ge- 
setzt: dhtdtd  4,  8,  17.  dtUota  3,  14,  37.  beitota  1,  4,  14.  fdn- 
dota  1,  11,  43.    gieiscota  4,  3,  20.   mdchota  4,  6,  16.   mitmota 

3,  23,  18.  ränota  1,  26,  3.  scövoota  4,  32,  1.   thionota  1,  22,  58. 

4,  2,  9.  tßimota  3,  20,  169.  wüota  1,  10,  4.  ziigota  1,  14,  5. 
arabeitotun  5, 13, 5.  giiinotun  4, 18, 2.  5,  8, 6.  gientotun  1,  22,  7. 
giscöuDotun  1,  15,  7.  giwerkotun  3,  13,  38.  gizeinotun  4,  36, 17. 
merotun  4,  7,  75.  minnotun  5,  20,  50.  scöwotun  4,  35,  23. 
thingotun  5,  23,  237.  bidrdhtoti  2,  4,  97.  biscömti  4,  18,  2. 
firoti  3,  15,  5.  ginddoti  4,  2,  2.  26.  5,  1,  6.  giscöwoti  1,  4,  13. 
irscömti  5,  23,  24.  minnoti  3,  24,  71.  H  148.  pinoti2j  12,  76. 
scövooti  5,  6,  54.  spintoti  3,  14,  12.  süntoti  3,  5,  3.  steinoti 
3,  17,  31.  thionoti  1,  13,  12.  5,  20,  90.  zeigoti  1,  17,  14. 
minnotin  4,  1,  14.  5,  25.    steinotin  3,  22,  34. 

fdreta  3,  14,  45.    fdsteta  1,  16,  11.     irdUeia  1,  16,  14. 
irbUicheta  1,  4,  25.    suigeta  4,  23,  33.    frdgetun  5,  7,  18.    föl- 
«  eremes  1,  22,  59? 


Digitized  by 


Googk 


Ober  otfrids  vers-  und  wortbetondng      107 

gUun  1,  22,  15.  lüageiun  5,  18,  1.  firliugiuti  4,  13,  48.  föl- 
geti  3, 11,  22.  26,  42.  frdgtti  5»  15,  12.  gierHi  4,  4,  25.  gi- 
harten  4,  13,  22.  giwärteti  3,  5,  4.  trbdrmeti  4,  2,  28.  6,  11. 
irfrdgeii  4,  12,  30.  thärbeti  3,  20,  100.  166.  iretm  3,  16,  31. 
riiDetm  4,  30,  36.    alle  diese  formen  tragen  drei  versictus. 

Im  inneren  verse  wird  häufig  der  auslautende  vocal  elidiert: 
4,32, 11  btsirgeia  er  thia  muater;  1, 19,2.  H79.  2, 4,3.  1,10, 28. 
3,  7,  21.  10,  2.  4, 18,  1.  12,  35.  21,  3.  26.  5,  7,  47.  4,  19,  5. 
3. 12,  28.  2,  2,  28.  4,  31,  1.  5,  7,  7.  12.  1,  26,  4.  4,  84.  15,  4. 
17,43.  4,  16,  44.  19,  6.  1,  10,  28.  3,  14,  69.  2,  4,  25.  3,  20, 
157.  12,  27.  5,  11,  35.  4,  35,  3.  3,  6,  38.  5,  11,  48.  2,  12,  71. 
5,7,2.  1, 16, 10.  3,  24,  8.  2,  3, 19.  3,  19,  21.  4,  32,  10.  2,  2,  26. 
3, 10,  28.  4,  29,  50.  4,  26.  3,  24,  75.  ttberaU  trägt  das  verbum 
nur  einen  ictus;  ausgenommen  ist  nur  L  19  thaz  biwdnkota 
er  sdrA 

Wenn  im  inneren  verse  die  dreisilbigen  formen   gebraucht 
werden,  lässt  Otfrid  meistens  eine  Senkung  folgen : 
3, 14,  44  6t  hiu  9i  irbdldota  so  frdm 
4,  12,  54  mdchota  zi  nöti 
4,  11,    5  krist  minnota  thie  sine 
5, 13,  28  want  er  nan  minnota  so  fram 

2,  11,  19  riinota  thaz  götes  hus 
4,  11,    2  spiohota  ther  diufal 

5, 10,  29  unz  er  thingota  mit  in 

1,  16,    1  st  thionota  thar  manag  jar 
1, 17,  51  er  wdnkota  thar  fihi  frdm 

3,  10,    1  v>einota  thaz  ira  Hb 

2,  2,  21  joh  wisota,  tho  er  wöba 
1,  13,    2  sie  dhtotun  thaz  imbot 
1,  27,    3  sie  dhtotun  thia  giaxti 

3,  24,  71  tho  dhtotun  thie  liuti 

3,  24,  75  sie  dhtotun  thaz  sinaz  ser 

3,  20,  64  dhtotun  iz  reinor 

1,  17,  12  sie  iiscotun  thes  kindes 

3,20,119  iiscotun  thero  dato 

3,  22,    2  firotun  thie  liuti 

*  ich  bemerke  aasdracklich  dan  ich  unter  eliaion  alle  fille  anfflbre, 
wo  ans-  and  anlautender  vocal  ansammeastofaeD,  ohne  die  f^age  entscheiden 
a  wollen,  wie  wttt  0.  den  hiatas  snliefs. 

8* 


Digitized  by 


Googk 


108       ÜBER  OTFRIDS  VERS-  UND  WORTBETONUNG 

4,  12,  16  joh  firspotun  zi  nöti 

1,  9,  5  tko  güscotun  thie  mdga 
4,  9,  28  thaz  githianotun  se  thar 
4,  9,  29  irthionotun  se  hdrto 

bj  22,    4  Mar  githknetun  sie  thdz 

2,  12,  87  nah  ni  minnotun  so  fram 

2,  12,    6  sie  thingotnn  bi  herton 

3,  24,  55  saman,  wänotun  thaz  ser 

4,  26,  7  sie  minotun  tho  UUo 
4,  26,  27  foeinotun  se  longo 

4,  12,  29  tha»  er  ireiskoti  then  man 

4,    4,  38  so  fölgata  thardfter 

1,  22,  36  inti  frdgeta  sie  kliino 

2,  12,  49  tho  frdgeta  ther  guoto  mdn 

3,  14,  30  joh  frdgeta  bi  nöti 
3,  24,  60  irhdrmeta  ther  döto 

3,  4,  36  intereta  then  diuren  dag 

2,  9,  46  er  suörgata  thero  toörto 

4,  21,  2  er  suörgeta  thero  thingo 
3,14,106  fdretun  thes  ferahes 

1,  27,  36  frdgetun  nan  hdrto 

3,  4,  39  frdgetun  se  thuruh  not 
3,  17,  11  frdgetun  zi  wdre 

3,  17,  37  si  frdgetun  tho  heizo 
3,  20,  3  frdgetun  tho  thdnana 
3,  20,  42  joh  frdgetun  thero  ddto 

3,  20,  57  tho  frdgetun  thie  firiston 

4,  6,  30  frdgetun  thes  sindes 
4,    6,  31  joh  frdgetun  zi  wdre 
4,  19,  74  joh  frdgetun  ginüagi 

4,  26,    4  thie  fölgetun  imo  dUe 

H  86  in  fölgetun  sie  in  wdru 

5,  6,  71  gi fölgetun  so  spdto 

2,  9,  83  hdftetun  thie  drmon 

4,  30,    2  interetun  nan  herton 

5,  6,    8  irlüegetun  bi  nöti 
5,  17,  37  kdpfetun  sie  Idngo 

1,  17»  56  sin  wdrtetun  gilichon 


Digitized  by 


Googk 


Ober  otfrids  vers-  und  wortbetonüng    109 

2j    6,    5  tha%  er  mo  Mrgeti  thiu  baz 

5,    6,  24  irluegeti  ihia  fruma  thar 

Aj    7,  57  er  wdcheti  bi  nöti 

4,    7,  69  tha%  si  sih  wdmetin  thiu  mir 

3,  26,  17  joh  thdrbetin  the$  sindes. 
io  allen  diesen  versen  fällt  der  nebenictus  auf  die  letzte  silbe; 
aber  nur  einmal  lüsst  der  dichter  diese  betonung  im  versende 
zq:  1,  I9  9  thaz  ihm  thio  buah  nirsmdhetinJ 

Verhaltnismäfsig  selten   ist  die  betonung  der  zweiten  silbe: 

3,    2,  29  thia  zü  er  eiscota  tho 

3,  9,    1  ther  liut  tho  geiscota  thaz 

4,  12»    1  80  er  in  gizeigota  thdr 

2,  4,  32  sie  priianiota  thdre 

5,  7,    6  si  stmnt  thoh  wiinota  thar 

3,  4,    9  thie  selbun  bditotun  thdr 
bf  20,  51  thie  hiar  githionotun  thaz 

4,  6,  37  wio  ee  mintwiun  thdr 

5,  5,    3  thie  inan  minnotun  meist 
2}    69  46  got  ginddoti  ein 

3,  24,  76  er  ni  wdmoti,  ks 

4,  9,  12  ther  man  bisuorgeta  thaz 

5,  20,  77  ir  biriwetut  thaz 

2,    7,  40  thaz  er  mo  fölgeti  sar 

2,  24,  13  thaz  sie  irwdchetin  frua. 
ferner  geboren  hierher  wol  die  verse: 

L  19  thaz  biwdnkota  er  sdr 
3, 16,  18  wanta  er  ni  lemeta  sie  er, 
in  denen  man  schwerlich  unter  annähme  eines  hiatus  die  dritte 
silbe  betonen  darf;   dagegen  gilt  diese .  betonung  für  3,  12,  3 
eiscota  sie  in  thrdti. 

Zuweilen  stehen  auch  beide  Silben,  ohne  dass  die  letzte  eli- 
diert wird,  in  der  Senkung;  auffallend  häufig  bei  fragen. 
4,  29,  31  giscdffota  siu,  söso  iz  zam 

3,  12,    2  frdgeta  sie  mit  minnon 
2,  24,    8  folget  e  mo  githiuto 

*  Hfigel  0.  9  nimmt  dreisilbigen  anftact  nnd  die  betonung  nirsmdhSttn 
fto;  Tgl.  Lachm.  8.402. 


Digitized  by 


Googk 


110     OBER  OTFRIDS  VERS-  UND  WORTBETONÜNG 

1,  27,  43  bi  tkiu  fragetun  sie  dvur  mera   (vgl.  Hügel 

4,  7,    6  frdgetun  sie  nan  simtar  [s.  33) 

5,  17,    2  tho  frdgetun  nan  gimeino 

1,    7,  22  fragetun  sie  dvur  thuruh  not 
1,  20,  13  sie  zalatun  sin  io  ubar  dag 
5,  20,  78  tDisetut  min  (mh  in  thiu. 
viermal  ist  in  diesem  fall  das  verbum  unaccentuiert  geblieben, 
die  frage,  ob  schwebende  betonung  eintrat,  lasse  ich  unerOrtert. 

Aus  dem  bedeutenden  übergewicht  der  form  -^  -  ^  konnte 
man  schliefsen  dass  in  diesen  verbalformen  die  spräche  dazu 
neigte,  einen  nd)enton  auf  die  letzte  silbe  zu  legen;  aber  dem 
widerspricht  der  gebrauch  im  versausgang,  in  dem  die  dritte 
silbe  nicht  den  ictus  empfangt,  ohne  dass  ihn  auch  die  zweite 
hat.  es  bleibt  nur  die  annähme,  dass  das  tongewicht  der  beiden 
Silben  in  der  spräche,  mag  es  auch  nicht  gleich  gewesen  sein, 
jedesfalls  so  wenig  verschieden  war,  dass  es  auf  die  versbetonung 
einen  entscheidenden  einflnss  nicht  ausübte,  wenn  nun  die  länge 
der  Stammsilbe  auf  die  betonung  keinen  merklichen  einfluss  hatte, 
so  muss  man  dasselbe  für  die  entsprechenden  formen  mit  kurzer 
Stammsilbe  voraussetzen ;  und  wenn  sich  hier  immer  nur  die  be- 
tonung vL  !^  ^  findet,  so  muss  das  einen  anderen  als  den  von 
Lachmann  vorausgesetzten  grund  haben,  der  dichter  mied  die 
betonung  ^  ^  ^s:  nicht  deshalb,  weil  in  einem  worte  wie  zilotun 
die  zweite  silbe  zu  wenig  betont  war,  sondern  weil  die  erste  zu 
kurz  war,  um  einen  ganzen  metrischen  tact  zu  füllen  (vgl.  Hügel 
s.  7.  Trautmann  s.  15).  die  quantiutt  der  silben  würkt  also  in 
diesem  falle  nicht  erst  auf  die  sprachbetonung  und  durch  ihre 
vermittelung  auf  die  versbetonung,  sondern  sie  würkt  unmittelbar 
auf  diese.  Wörter  mit  langer  Stammsilbe  können  auf  der  zweiten 
silbe  einen  zweiten  ictus  tragen,  weil  die  lange  Stammsilbe  ge- 
nügt, einen  metrischen  tact  zu  füllen;  wOrter  mit  kurzer  Stamm- 
silbe nicht,  weil  die  kurze  silbe  hinter  dem  minimalmab  eines 
metrischen  tactes  zurückbleibt,  aus  demselben  gründe  mnste  die 
betonung  -^  ^  >i.  im  versausgang  gemieden  werden.^ 

Aber,  fragt  es  sich  weiter,  warum  meidet  0.  im  reim  wOrter 
von  der  form  -  v^  ^  überhaupt,  und  warum  betont  er  Wörter 
der  form ^  stets  auf  allen  drei  silben;  also  warum  finden 

^  die  ausnahmen  verzeichnet  Hflgel  s.  39. 


Digitized  by 


Googk 


ÜBER  OTFRIDS  VERS-  UND  WORTBETONÖW«       111 

sich  nicht  die  betonungen  -c  ^  ^  und  -^  -  ^?  da  im  inneren 
des  Yerses  solche  wOrter  und  betonungen  oft  genug  angewandt 
werden,  und  da  ferner  dieselben  metrischen  Agaren  auch  im  aus- 
gang  erlaubt  sind,  wenn  sie  nur  auf  verschiedene  Wörter  yerteilt 
sind,  so  muss  der  grund  in  der  silbenzahl  und  in  der  Stellung 
am  versende  liegen,  je  länger  ein  wort  ist,  je  grdfser  also  die 
zahl  der  silben  ist,  welche  die  Stammsilbe  durch  ihren  ton  be- 
herschen  muss,  um  so  starker  wird  sie  natürlich  hervorgehoben, 
am  meisten  am  ende  eines  verses,  dessen  Vortragsweise  ein  volles 
aasklingen  der  silben  verlangt  und  auf  die  letzte  silbe  immer  noch 
einen  ictus  legt,  die  kraftig  hervorgehobene  Stammsilbe  erhalt 
deshalb  in  diesen  vielsilbigen  wOrtßrn,  wenn  sie  im  ausgang  des 
ferses  stehen,  immer  einen  ganzen  tact  für  sich;^  dadurch  fällt 
ein  zweiter  ictus  von  selbst  auf  die  zweite  silbe  und  die  formen 
-^  v^  ^  und  1  ^  ^  bleiben  ausgeschlossen. 

Wenn  nun  auch  die  art,  wie  0.  die  besprochenen  verbal- 
formen behandelt,  keinen  schluss  aaf  einen  sprachlichen  neben- 
ton gestattet,  so  darf  man  doch  daraus  nicht  ohne  weiteres  ein 
recht  herleiten,  die  versbetonung,  soweit  sie  minder  betonte  silben 
betrifft,  als  von  der  spräche  unabhängig  anzusehen,  es  ist  be- 
kannt dass  der  zweite  bestandteil  zusammengesetzter  Wörter,  und 
ableitungssilben,  die  an  minder  betonte  silben  treten,  regelmäfsig 
aach  den  versaccent  erhalten;  nur  unter  silben  von  gleicher  oder 
annähernd  gleicher  unbetontheit  kann  der  versictus  eine  über  die 
andere  erheben;  wenn  der  sprachliche  nebenton  kräftig  hervor- 
tritt, so  richtet  sich  auch  die  versbetonung  nach  ihm.  und 
danun  kann  auch  die  versbetonung  ein  mittel  abgeben,  den 
nebenton  zu  bestimmen,  wir  beschränken  uns  hier  auf  die  be- 
faandlung  der  oben  bezeichneten  Wörter,  in  denen  auf  eine  lange 
Stammsilbe  zwei  silben  der  flexion  oder  eine  ableitungs-  und  eine 
flexionssilbe  folgen,  auch  wOrter  wie  unreinemo  2,  19,  6.  atU- 
fristota  5,  9,  51,  in  denen  der  Stammsilbe  eine  hochbetonte  silbe 
vorangeht,  bleiben  ausgeschlossen. 

1.  die  erste  der  beiden  minder  betonten  silben  ist  kurz. 

Die  zweisilbigen  flexionen  der  adjectiva  haben 
einen  zweiten  ictus  fast  immer  auf  der  ersten  silbe;  zunächst  -emo: 

^  eioe  andere  erklärung  yersucht  Traotmann  s.  16f.  vsl.  Behagbel 
Genn.  23, 370. 


Digitized  by 


Googk 


112      ÜBER  OTFRIDS  VERS-  UND  WORTBETONÜNG 

3»  15,  46  zt  (Utemo  wiwm 
5,  25,  68  mit  drgemo  wiUen 
2,    9,  24  fehemo  muate 

L  36  80  man  guatemo  seal 

2,  17,  14  in  höhemo  ndUe 
5,    4,  14  Uohemo  manne 

4,  37,  20  lindemo  miiote 
3,20,141  in  rihtemo  müate 

3,  23,  46  80  ofto  sioehemo  diai 

5,  20,  56  in  zesuemo  ringe 

1,  22,  42  fiit^  gidröstemo  einne 

1,    1,  66  tn  guatemo  Idnte 

1,    2,  11  uns  zi  rihtemo  Übe 

4,  37,  14  mit  rihtemo  Übe 

4,  37,  22  zi  dttemo  guate.    5,  23,  182 

S  43  blidemo  muate 
L  61  io  hülemo  muate 

4,  37,  37  mit  heilemo  muate 
3,  26,  25  ouh  hülemo  mniate 

3,  3,  27  richemo  manne 

1,  4,  44  zi  wisemo  manne 
H  80  zi  dhtremo  kinde 

5,  25,  80  zi  missemo  muate 

2,  2,  35  80  in  kinde  züzemo  ecal. 
selten  erhalt  die  dritte  silbe  den  ictus: 

4,  23,    5  wir  rötemo  gifange 

5,  20,  98  mit  »iremo  githuinge. 
Öfter  tritt  elision  ein: 

1,  5,  68  zi  foUemo  intwurte 
4,  20,  24  zi  grozemo  ürheize 

3,  21,  34  indanemo  ännuzze 

2,  19,  22  allemo  irdriche 

2,  24,  16  zi  allemo  dnaguate 

3,  7,  43  uns  zi  allemo  dnaguate.  4, 29,  5.  5, 3, 6 
3,24,109  dOemo  io  zi  nöte 

4,  19,    8  tn  mittemo  iro  ringe 

5,  20,  98  joh  tudremo  dnaginge 
2,  14,  74  zi  diafemo  dntwurte 


Digitized  by 


Googk 


OBER  OTFRIDS  VERS-  UND  WORTBETONUNG      113 

3,  26,  23  in  tuaremo  äilente 
5,  13, 18  zi  thirremo  üzktUe. 
nur  eininal  treten  beide  Silben  in  die  Senkung:  2, 5, 8  zi  suaremo 
ridnduame. 

Wenn  man  dies  resultat  mit  dem  bei  den  Terbalformen  ge- 
woDoenen  vergleicht,  so  mochte  man  annehmen  dass  hier  der 
sprachliche  nebenton  die  versbetonung  leitet,  beim  verbum  die 
Deigung  die  dritte  silbe  zu  betonen,  hier  noch  entschiedener  die 
betonnng  der  zweiten  silbe;  und  dem  entsprechend  auch  die 
sprachenlwickelung:  aus  thahkota  wird  dankte,  aus  heilemo  hin- 
gegen heilem,  aber  man  würde  sich  doch  wol  teuschen,  wenn  man 
im  versgebrauch  ein  Symptom  dieses  Terhältnisses  sehen  wollte, 
die  syniactische  Verwendung  von  adjectiv  und  verbum  führt  ganz 
natürlich  zu  diesem  unterschied  in  der  versbetonung.  auf  das 
verbum  folgt  sehr  oft  eine  unbetonte  silbe,  ein  angelehntes  pro- 
nomen,  der  artikel  des  subjects  oder  objects,  die  präposition  einer 
adverbialen  bestiromung;  ihnen  gegenüber  ist  die  letzte  silbe  des 
verbums  wol  im  stände  den  ictus  zu  empfangen,  das  adjectivum 
hingegen  steht  gewöhnlich  unmittelbar  vor  dem  substantivum,  das 
ja  meistens  mit  einer  hochbetonten  silbe  anfängt,  und  dieser  gegen- 
ober verschwindet  die  letzte  silbe  des  adjectivs  in  der  Senkung, 
wer  die  angeführten  beispiele  übersieht,  wird  nicht  zweifeln  dass 
dies  der  grund  der  verschiedenen  läge  des  zweiten  ictus  ist.  also 
die  versbetonung  beweist  nicht  dass  in  der  spräche  die  zweite 
silbe  starker  betont  war  als  die  dritte. 

Dieselbe  erscheinung  gewähren  die  adjectivendungen  -era, 
-eru,  -ero,  und  es  ist  unnötig,  die  einzelnen  verse  auszuschreiben, 
die  letzte  silbe  wird  elidiert,  und  das  wort  hat  nur  einen  ictus  auf 
der  Stammsilbe:  im  gen.  sg.  2,  4,  36.  3,  23,  6.  24,  16;  im  dat. 
sg.  3,  2, 8.  18, 25.  2, 1, 7.  24, 25 ;  im  gen.  pl.  2, 1 1, 20.  H  122.  — 
der  zweite  ictus  liegt  auf  der  zweiten  silbe:  im  gen.  sg.  1,  20, 24. 
3, 17,  6.  L  14;  im  dat.  sg.  5, 20,  44.  1, 12, 14.  4, 37, 9.  4, 4,  23. 
t,  3,  40.  5,  31.  1,  36.  23,  26.  im  gen.  pl.  3,  14,  72.  4,  2,  33. 
2,  23,  1  (=-=  2,  21,  17).  1,  5,  16.  5,  12,  91.  25,  84.  1,  5, 12.  27, 
36.  4,  29,  33.  3,  17,  4.  20,  162.  1,  5,  11.  4,  7,  23.  —  der  zweite 
ictus  liegt  auf  der  dritten  silbe: 

im  dat.  sg.    1,    5,  34  mit  suazera  giwurti^=  2,7,  57 
2,  12,  40  mit  scöneru  giwirti 

im  gen.  pl.  3,  14,  71  blintero  ginüagi 


Digitized  by 


Google 


114      ÜBER  OTFRIDS  VERS-  UND  WORTBETONüNG 

72  jo  krümbero  gisdmmi 
L  13  tg>isero  githdnko 
L  17  dünero  githdnko. 
beide  silben  stehen  in  der  Senkung  2,  15, 9  siechero  mmno  menigi 
und  2,  15,  58  joh  dUero  ihero  w&rto,  wenn  man  nidit  lieber  ein- 
silbiges thero  annehmen  will  (ygl.  Hügel  s.  29).  —  nur  im  ersten 
buch  hat  der  dichter  unregelmürsig  solche  fonnen  ans  versende 
gesetzt:  1,  7, 10  in  mir  drmeru.    1,  4,  9  kindo  zHzero. 

Ober  die  entsprechenden  formen  von  ein,  nihein,  sdb  ist 
nichts  zu  bemerken ;  bedero  steht  einmal  unregelmafsig  am  vers- 
ende: H  50  giniazm  bedero;  ein  ander  mal  hat  es  den  natürlichen 
nebenictus  auf  der  zweiten  silbe :  2,  22,  2  ir  bidero  Witten. 

Eigentümliche  erscheinungen  gewähren  die  pron.  poss.^  un- 
yerhältnismäfsig  oft  stehen  beide  endsilben  in  der  Senkung: 

3,  1,  23  zi  thinemo  disge  ovh  sizze 

4,  6,  18  sinemo  lieben  manne 

5,  17,  14  zi  sinemo  fdter,  thanana  er  quam 

3,  22,  40  mit  itwmo  steinonne 

4,  17,  10  sinero  fianto 

3,  10,  30  thinera  müadun  thiuwi 
5,23,248  thera  sinera  selbun  heili 

3,  20,  23  mit  sineru  speicheln  sar 

4,  13,    1  zi  sineru  sprdchu  druhtin  fiang 

5,  3,    2  minera  sila  klibe 
5,  25,  30  minera  diimpheiti 

3,  22,  30  thera  sinera  gifti  frümono 

4,  31,  31  minero  missodato. 

überall  nehmen  die  pronomina  den  ersten  tact  des  verses  ein, 
der,  wie  auch  sonst  zu  beobachten  ist,  eine  grOfsere  fülle  vertrug; 
je  näher  dem  reim  um  so  voller  klangen  im  vertrag  die  silben 
aus.  dass  nun  aber  gerade  die  pronomina  so  häufig  der  silben- 
verschleifung  unterliegen,  ist  jedesfalls  die  folge  ihres  geringeren 
tongewichts  ^,  welches  der  rede  gestattete,  schneller  über  sie  hin- 
wegzugehen, die  handschriftliche  accentuation  bestätigt  diese  an- 
nähme, nur  in  zweien  der  angeführten  beispiele  trägt  das  pro- 
nomen  einen  accent,  4,  6,  18  und  5,  23,  248,  aber  an  der  ersten 

*  sinemo  2,  2,  39?  sineru  3, 11,  8? 
'  andere  Hagel  s.  30  f. 


Digitized  by 


Googk 


OBER  OTFRIDS  VERS-  UND  WORTBETONÜNG      115 

steile  ist  «r  id  Y  ausgekratzt,  an  der  anderen  liest  P  thera  sinera 
sähm  heäiA 

Auch  das  TerhSltnis  zwischen  der  betonung  der  zweiten  und 
dritten  silbe  ist  hier  anders  als  beim  adjectiv.  die  zweite  silbe 
trlgt  den  accent: 

1,    9,  21  tn  thinemo  kunne 

5,  23,  22  th  sinemo  sänge 

3,  13,  42  tn  sinemo  riche 

4,  37,  16  mit  sinemo  tbihe 

1,  19,  11  thero  minero  wMo 

5,  15,  37  thero  minero  worto 
1,    4,  70  thero  thinero  wirto 

1,  2,    8  thero  sinero  worto.    4,  12,  22 

2,  2,    4  joh  sinero  w&rto 

2,  9,  57  joh  sinero  wörto 
4,    1,  40  thinera  krefti 

4,  29,  45  thera  sinera  licht 
1,  23,  49  thera  iuwera  sldhta 
1,  23,  50  theru  iuioeru  güati 
1,    7, 13  sineru  hinti 

3,  16,    7  joh  sinero  kunsH 
1,  23,  50  theru  iuioeru  güati 

1,  11,    5  «t  miineru  hemi.    1,  11,  18 

1,    5,  44  mit  thineru  säu 

5,  25,  77  theru  minera  nidiri 
1,    4,  74  mit  sineru  hinti 

1,  17,  58  mit  sineru  firti 

1,  17,  60  mit  sineru  muater 

2,  11,    2  tn  sineru  jüngi 

4,  4,  22  »t  sineru  heri 

5,  25,  27  sinera  mdhti 
3, 17,  68  joh  sinero  dato 
4,    1,  29  sinero  ddto 

*  auch  wenn  die  letzte  silbe  elidiert  wird,  erhüi  das  prenmnen  regel- 
niUg  keinen  acceAt:  6, 15, 44. 1, 11, 11.  23, 40.  2,  9,  38.  6, 2, 4.  4,  5,  22. 
1,  22,  88.  5,  25,  32.  3,  14,  114.  4,  37,  41.  3,  21,  32.  4,  23,  12;  3,  26,  56 
mit  iinemo  mnm  falle  (aber  P  mit  sinemo  Sinen  falle).  3,  26, 55  W  si- 
nemo einen  guate  (aber  P  H  sinemo  änen  guate),  auch  beim  adjectiviiin 
febh  der  accent  in  diesem  falle  oft;  aber  nicht  immer. 


Digitized  by 


Googk 


116      ÜBER  OTFRIDS  VERS-  UND  WORTBETONÜNG 

5,  23,  29  in  thinera  munti.   5, 23,  59.  131. 173.  185. 195. 

207.221.233.243.285 
5,23,257  inthlnerumuntu  5,  23,  271.  297 
die  dritte  silbe: 

1,    4,  82  zi  sinemo  gißare 
1,    2,  26  thera  thinera  giseefti 
1,    2,  47  theru  thinera  giscefti 

4,  5,  21  thera  einera  gindda 

5,  25,    1  joh  sinera  gindda 

1,  4,  32  ist  »ineru  giburti 
4,    7,  88  in  mineru  gisihti 

2,  24,  44  in  thineru  gisihti.    4,  1,  54 
1,    2,  44  in  thineru  girihti 

1,  23,  44  in  sineru  gisihti.    3,  26,  58.  5,  18,  15 
1,    4,  60  thie  in  sineru  gisihti 
1,  10,  17  fora  sineru  gisihti 
1,    2,  46  bi  thineru  ginadu 

4,  5,  65  zi  sineru  ginadu 

1,  2,  35  mit  thineru  giwelti 

2,  4,  85  zi  thineru  gtwelti 

1,  16,  28  zi  sineru  giwelti 

2,  13,  30  zi  sineru  giweüi 

5,  25,  20  mit  sinera  grwelti 
4,    5,  63  er  sineru  gibürti 

3,  21,  20  mit  sineru  gibürti. 

wahrend  beim  adjectiTum  die  zweite  silbe  25  mal,  die  dritte  7  mal 
den  zweiten  ictus  trägt,  tragt  ihn  beim  pronomen  die  zweite  44nial) 
die  dritte  24 mal;  und  der  unterschied  in  diesen  Verhältnissen  er- 
scheint noch  bedeutender,  wenn  man  in  anschlag  bringt  dass  von 
den  44  fällen  14  auf  denselben  refrainartig  gebrauchten  yers  in 
thinera  (thineru)  munti  fallen,  zufall  möchte  ich  darin  nicht 
sehen;  vielmehr  glaube  ich  dass  auch  hierin  das  geringere  ton- 
gewicht  der  pronomina  sich  äufsert.  wir  hatten  vorhin  ange- 
nommen dass  0.  betonungen  wie  thdhkotd,  blindemö  nicht  deshalb 
im  versausgang  meidet,  weil  die  zweite  silbe  einen  zu  starken 
sprachlichen  nebenton  tragt,  um  in  die  Senkung  gedruckt  za 
werden,  sondern  weil  die  Stammsilben  dieser  langen  Wörter,  wenn 
sie  im  versausgang  stehen,  eine  solche  tonfülle  erhalten,  dass  sie 
den  ganzen  tact  für  sich  verlangen,  sodass  von  selbst  ein  neuer 


Digitized  by 


Googk 


OBER  OTFRIDS  VERS-  UND  WORTBETONDNG       117 

ictus  auf  die  folgende  8ilbe  fällt,  umgekehrt  ist  es  ganz  natür- 
lich dass  wOrter,  die  eine  weniger  bedeutende  stelle  im  satze 
eionehmen,  eine  so  nathdrflckliche  betonung  der  Stammsilbe 
weniger  verlangen,  und  daher  den  zweiten  ictus  öfter  auf  die 
driUe  silbe  fallen  lassen.  —  was  die  handschriftliche  accentuation 
dieser  zweimal  betonten  worte  betrifft,  so  empfangen  sie  ebenso 
regelmäfsig  den  accent,  wie  ihn  die  formen,  deren  beide  unbe- 
tonte Silben  in  der  Senkung  stehen,  entbehren,  unter  den  an- 
gefahrten Versen  sind  nur  zwei  ausnahmen,  2,  2,  4  und  3,  16,  7, 
beide  stellen  aber  sind  in  P  berichtigt:  joh  Hnero  worto.  joh 
tmeru  facnsTt. 

In  der  declination  der  substantiva  und  schwa- 
chen adjectiva  haben  wir  nur  die  eine  zweisilbige  endung 
-ifnQj  die  syntactische  Stellung  der  substantiva  begünstigt  nicht 
in  gleichem  mafse  wie  die  der  adjectiva,  dass  eine  hochbetonte 
Silbe  ihnen  folgt;  dem  gemafs  haben  sie  zwar  gewöhnlich,  aber 
nicht  so  oberwiegend  wie  jene  den  accent  auf  der  zweiten  silbe. 
auf  die  zweite  silbe  fällt  der  ictus: 

5,  19,  57  thar  nüt  tniotono  mht 

4,    3,  21  pdbnono  gertun 

2,  24,  22  fon  süntono  s&hti 

3,  5,    2  fon  süntono  suhtt 
5,23,110  m  iüntono  9&nftin 

4,  1,  53  joh  midan  süntino  $ir 
L  78  bimide  ouh  xäiono  fdl 

3,24,100  fon  hiüono  tkiote 

1,  5,    5  stitrrono  strdza 

3,  20,  24  in  thero  öugono  siat 

2,  22,  16  80  ein  thero  blitomono  thar 

3,  7,  50  thero  brösmono  kleini 

und  einmal  im  schw.  adj.  1,  13,  22  thero  wdrofio  worto,  diesen 
13  fällen  stehen  8  gegenüber,  in  denen  der  ictus  auf  die  dritte 
Silbe  fiült: 

2,  24,  22  mit  ginddono  ginühti 

4,  15,  52  thero  mtnnono  ni  whike 

4,  5,  43  iro  säono  gifdng 

3,  15,    8  mit  spisono  ginuhtin 

4,  5,  11  joh  ȟntono  bilddane 
^  aber  die  quantitat  s.  Zs.  16, 114. 


Digitized  by 


Googk 


118      ÜBER  OTFRIDS  VERS-  UND  WORTBETONUNG 

1,  17,  10  sterrmo  girusti 

3,  10,  38  thera  brö^mono  sih  fülleiU 

1,  14,  24  zua  dttbono  gimdckon 

1,  27,  50  th$ro  undotio  ni  iraUhu. 
elision    tritt    nur    4,  31,  30    eio,    silbeoverschleifung   in  der 
Senkung  nie. 

Die  fleclierten  participia  praet  werden  wie  die 
adjectiva  bebandelt;  sie  haben  den  zweiten  ictus  auf  der  zweiten 
Silbe:  1, 15, 22  gispröchanu.  1,  1,  92  gi^ceidmer.  4,  29,  16  ji- 
hdftim.  5,  25,  86  bithikitaz.  3,  26,  36  züprütüe.  5,  11,23 
giwurUoter.  4, 36, 19  giwdfnüen.  einmal  auf  der  dritten :  4, 20, 5 
biwöüane  ni  wurtin.  participia  der  2  und  3  sw.  cj.  können  natür- 
lich auch  im  versende  stehen:  4, 28, 7  gibösdtis.  4, 5, 52  giiräe; 
aber  unregelmäfsig  im  ersten  buch  1,  4,  57  das  adv.  trbUgonß 

1,  4,  57. 

Im  anschluss  an  die  part.  praet.  behandeln  wir  die  andereo 
Wörter,  in  denen  auf  eine  kurze  ableitungssilbe  eine  flexioos- 
silbe  folgt. 

-an,  -on,  -en,  -in.  substantiva  mit  ictus  auf  der  zweiten 
Silbe:  m&rganes  5,  13,  7.  uxifanes  5,  23,  65.  wdfanon  1,  20, 3. 
4,  16,  16.  wdfane  1,  1,  64.  Organa  5, 23,  197.  u>ötkonon  4, 19, 
54.  7, 40.  Idkonan  1,  11,  35.  zeichomn  3,  25,  8.  iOenes  L  68. 
4,  13,  30.    auf  der  dritten  silbe:   Idchanes  4,  33,  36.    Iddumon 

3,  24, 102.  wdfanon  1,  1,  82.  zHchonon  3,  15,  20.  20,  185. 
(verbäUnis  12  :  5.)    elision:  wdfanu  2, 11,48.  3, 25, 17.  zeichono 

2,  11,  32.  5, 16,  35.  einmal  im  ersten  buch  unregeknfifsig  am 
Tersende:   wölkono  1,  5,  6. 

Adjectiva  mit  ictus  auf  der  zweiten  silbe:  öfanaz  3,  22, 13. 

4,  33,  40.  eiganes  1, 21, 26.  offenen  3, 21, 33.  Hgena  4,  34, 25. 
eigenen  3, 26, 18.   eiginan  4, 33,  24.   heühiner  2, 19, 26.    heidinan 

5,  6,  14.  heidinen  4,  20,  4.  kristinaz  1,  12,  31.  auf  der  dritten 
silbe :  Ügene  5,  4,  40.  eiginen  4,  5,  37.  eiginaz  3,  26, 52.  het- 
dene  5,  6,  26.    niwanes?  3,  20,  76.  5,  9,  19. 

Das  adverbium   öfono  hat  den  ictus  auf  der  zweiten  silbe: 

3,  15,  35.  20,  144.  5,  8,  26;  einmal  auf  der  dritten:  3,  8,6. 
elision  findet  statt:  2,  20,  12.  3,  25,  39.  4,  7,  89.  einmal  stehen 
beide  endsilben  in  der  Senkung:  3, 16,  51  er  epriehü  öfono  kiar 
nu  zi  in. 

Verbalformen  haben  den  accent  auf  der  dritten:  irhüamei^ 


Digitized  by 


Googk 


Ober  otfrids  vers-  und  wortbetonung    119 

(inf.)  2,8,  49.  öffonot  2,  14,  19.  wizinot  5,  21,  7;  auf  der 
zweiten:  eigine  3,  16, 18.  öfonan  3,  15,  23.  gibürdinot  1,  5,  61 
(?Lachm.  s.  405).    elision  erfilhrt  festino  S  36.  2,  24,  34. 

-al,  ~il,  -ol,  -el,  'ulA  substantiva  mit  ictus  auf  der 
zweiteo  siibe:  tcehsaks  5,  19,  57.  wehseks  3,  13,  35.  ingües 
1 13,  2.  ingäon  1,  2,  45.  2,  24,  43.  engila  2,  4,  99.  5,  8,  11. 
7,13.  ingüo  1,3,32.  12,21.  15,39.  2,3,14.  4,68.  4,35,15. 
5,20, 19.  23,  179.  293.  slüxila  3,  12,  37.  fäkolon  4,  16, 16. 
dkfek  3, 14, 63.^  speichdu  3, 20, 23.  dphules  2,  6,  23.  auf  der 
driuen  Silbe:  ingäm  1,  17,  73.  2,  1,  26.  5,  25,  96.  104.  engila 
2,4,  57.  5,  8,  1.  auch  wol  1,  12,  33.  engilo  1,  12,32.  2,  1,  1. 
4, 17, 16.  5,  20,  6.  gtxingito  1,  2,  33.  lüzili  2,  7,  48.  lüzilin 
5, 14, 5.  dhifeks  1, 10, 22.  3, 12, 36.  4, 12, 42.  toirzdun  1, 23, 51. 
shnboUm  L  73.  81.  H  163.  4,  29, 56.  verhältDis  21 :  21  (22).  dass 
einige  spärlich  belegte  Wörter  nur  mit  dem  ictus  auf  der  zweiten 
oder  nur  mit  einem  solchen  auf  der  dritten  vorkommen,  beweist 
nichts;  nur  für  das  adverbiale  rimbolon,  das  viermal  auf  der  letzten 
gilbe  betont  ist,  und  nie  anders  mochten  wir  in  der  versbetonung 
ein  zeichen  für  den  geringeren  tonwert  des  vocals  in  der  zweiten 
Silbe  sehen.3  —  elision  des  auslautenden  vocals :  wehsdu  4,22,4. 
oi^b  1, 12,  30.  13, 14.  23.  2,  4,  64.  7,  72.  4,  7,  41.  engik  4, 
4,  51.  beide  unbetonte  silben  in  der  Senkung  so  tku  engihn 
dvitf  nu  thdre  2, 21,  32.  thie  engila  gudmun  thuruh  thdz  2, 4,  1 02. 
unregelmäfsig  im  versausgang:   ttmrzelun  1,  3,  27. 

Adjectiva  mit  ictus  auf  der  zweiten  silbe:  itälaz  3,  25,  16. 
itakn  4,  19,  44.  itala  5,  4,  30.  mihiles  2,  22,  19.  39.  müiilan 
S  10.  4,  24,  30.  35,  37.  5,  4,  20.  H  89.  3,  15,  1.  4,  8,  23.  mi- 
hüen  4,  11,  52.  5,  23,  74.  5,  6,  48.  17,  11.  25,  60.  nUhihn  3, 
10,  7.  mihilun  1,  8,  16.  2,  4,  38.  mihilu  (mihilu  P)  3,  19,  10. 
mihila  1,  15,  48.  20,  4.  3,  11,  17.  5,  11,  2.  7,  53.  12,  99.  4,  4, 
17.  5,  41.  mihOo  5,  7,  3.  4.  liizila  4,  13,  4.  mütilo  5,  1,  21. 
iargilo  (adv.)  4,  24,  16.  auf  der  dritten  silbe:  mihilaz  5,  12,  5. 
nihüa  4,  3,  8.  lüzilo  5,  19,  40.  elision:  mihila  1,  22,  18.  4, 
12, 32.  3,  8,  26.  mihilo  1,  3,  34.  17,  40.  18,  37.  5,  7,  5.  ein- 
mal im  ersten  buch  unregelmäfsig  am  versende:   Uale  1,  7,  18. 

*  nuhiUm  5, 20, 97  ?  engilon  1, 18, 7  ? 

^  Lachmaon  tu  Iwein  651 :  thle  mit  diufele  wünnün.   höchstens  kannte 
■an  düifde  aoBehinen. 

*  SteTen  Beltiige  5, 92. 93. 


Digitized  by 


Googk 


120      ÜBER  OTFRIDS  VERS-  UND  WORTBETONUNG 

Die  verba  tragen  den  zweiten  ictus  gewöhnlich  auf  der  dritten 
Silbe:  ssuivolot  3,  23,  37.  zuivolo  1,  5,  28.  4,  29,  53.  mdngob 
H  6.    murmulo  5,  20,  35.    auf  der  zweiten  silbe:  giffiängoh  4, 

11,  36.    einmal  stehen  beide  silben  in  der  Senkung:  3,  2,  33  m 
zuivoh  müat  thinaz;  daher  fehlt  in  V  der  accent,  P  setzt  ihn. 

ar,  er,  or,  ir,  ur.  wir  betrachten  zunächst  das  proa. 
ander,  dann  die  comparative  und  die  subst.  A er ero,  ;ifn- 
goro.  —  ander-  bat  den  nebenictus  auf  der  zweiten  silbe: 
anderer  5,  15,  42.  H  39.  dnderaz  1,  19,  4.  2,  6,  26.  5,  4,  52. 
H  84.  dndaraz  %  22,  30.  anderen  4,  6,  14.  dndara  1,  18,  33. 
17, 17.  auf  der  dritten  silbe:  dnderan  2,  4,  97.  4,  4, 21«  dnderen 
4,  37,  4.  5,  19,  37.  5,  12,  79.  andere  3,  7,  40.  5, 20, 29.  25, 82. 
H  23.  5,  13,  27.  4,  8,  16.  Verhältnis  10  :  11.  elision:  ändere 
2,  3, 21.  3, 4, 26.  7,  38.  4, 21,  8.  5,  20, 52.  57.  andere  5, 25, 88. 
beide  unbetonte  silben  in  der  Senkung:  ther  anderan  röubot  thanne 
(dnderan  roubot  P)  5,  21,  10.  then  dnderen  aUen  üngilih  3,  23,  4. 
io  dnderen  sinen  ddtin  5,  12,  42.  thie  dndere  zuene  situ  4,  7, 79. 
ändere  thaz  in  zdüun  3,  15,  43;  immer  im  ersten  tact.  das  wort 
wird  also  wesentlich  anders,  ahnlich  wie  die  pron.  puss.  behandelt, 
die  neigung,  die  Stammsilbe  nicht  den  ganzen  tact  füllen  zu  lasseo, 
die  endsilben  in  die  Senkung  hinabzudrücken,  kann  aber  nicht 
ihren  grund  in  der  syntactischen  Unterordnung  des  Wortes  haben; 
denn  sonst  würde  es  ebenso  wie  die  pron.  poss.  in  dem  fall, 
dass  es  nur  einen  ictus  trägt,  den  accent  entbehren,  den  hier 
beide  hss.  nur  einmal  (5,  25, 85)  fehlen  lassen,  der  grupd  liegt 
vielmehr  hier  wie  bei  stmbolon  in  dem  geringen  tonwert  des 
secundären  vocals  der  zweiten  silbe  (Sievers  Beiträge  5,  94); 
daher  schreibt  0.  auch  einige  mal  dndremo  2,  5,  11.  4,  11,  50. 

12,  13.  29,  41.  5,  10,  23,  neben  gewöhnlichem  dndaremo  (vgl. 
Hügel  s.  31). 

Der  comj>arativ  hat  den  ictus  auf  der  zweiten  silbe :  äftera 
4,  4,  56.  5,  62.  äfteren  1,  22,  14.  drgereti  4,  2,  21.  beziro 
2,  6,  47.  bezira  5,  25,  45.  bezzirun  H  52.  1 19.  123.  heziron 
2,  9,  88.  ereren  5,  11,  45.  irerun  3,  23,  30.  5,  6,  70.  kündera 
1,  2,  24.  liabara  2,  22,  20.  lihtera  2,  9,  30.  rehteren  3,  26,  11. 
giwissara  2,  3,  41.  suazeren  2,  9,  28.  auf  der  dritten  silbe: 
beziron  1,  23,  50.  irerun  5,  23,  143.  füiirun  2,  7,  70.  min- 
niron  2,  22,  23.  einmal  stehen  beide  silben  in  der  Senkung: 
then  beziron  aüen  in  war  5, 25, 87 ;  und  ebenso  mttste  man  nach 


Digitized  by 


Googk 


OBER  OTPRIDS  VERS-  Vm  WORTBETOHIING       121 

der  lesart  io  ?  aach  5,  12,  50  thira  irerun  tteiini  leeen,  aber 
die  briden  ersten  worte  sind  eimrigiert  ans  Merer«  irun  uod  P 
accentuiert  thira  ^renm.  elision:  $€6nara  2,  10,  11;  ziarttra 
2, 10, 11.  eiamat  im  ersten  buoh  unregeimKlmg  im  versende 
dftro  1,  22,  1.  die  confiarativeDdong  ist  also  ebenso  behandeU 
wie  die  zweisilbige  flexion  der  adjectiva;  dass  die  erste  silbe  in 
0.9  spräche  noch  irgendwo  die  alte  Iftoge  bewahrt  habe  (g.-dsay 
IlMt  sich  nicht  ersehen. 

Das  substantivurn  hirero  trtfgt  den  iotua  auf  depr  zweite  sMbe: 
Urero  4,  7,  80.   11,  22.    Mrerm  4,  6,  12.  13,  38.  1,  3,  50.  5, 
19,47.    hireron  2,  15,  18.    einmal  auf  der  dritten  siibe:   4har 
hereron  ihie  wise;  einmal  tritt  elision  ein:  herero  5,  20,43.    (Uter 
als  es  sonst  hei  Substantiven  der  fatt  ist,  treten  beide  silhen  in 
die  Senkung:  hirero,  zälm  wir  thir  thä»  3,  2,.  31.    lAes  Mrsren 
«m  m  wära  4,  A,  8.    $o  hireron  imanwirie  4, 17,  7.  joh  hireron 
»fumnirien  4,  17,  13;  vieUeiebt  schon  ein  symptosn  der  späteren 
ziKammenziehnng  in  hirro,  —  sehr  anfTallend  ist  die  betonnng 
von  jungoro.^    d^r  klus  füllt  anf  die  zweite  silbe:  jim§oro  (V  olme 
accent)  3,  20,  131.   jingero  5,  6, 11.  ßingoron  2,  8,66.  11,  55. 
15, 18.  3,  20, 127.  4,  5,  24.   5,  11,  1.   12,  98-  %  7,  5.  4,  4,  7. 
3,23,  27.  42.  5,4,59.  3,24,  103.  6,  4,  3.  5,  1.   H  143;  im 
ganzen  18 mal.     anf  die  dritte  silbe  7 mal;  jüngero  S27. .  jün- 
ioron  5,  6,  1.  3,  8,  7.   13,  1.  5,  8,  45.  10,  17.  H  103.     nicht 
weniger  als  13 mal  verschwinden  beide  siibeo  in  der  Senkung: 
2,   8,   8  thie  ßingoron,  thier  tho  Mtoa 
2«  13,   2  tAte  jüngoren  edbm  situ 
2, 14, 11  thie  jüngoron  iro  ztiotun 
3, 13, 55  fftt«  ßmgoron  Aar  tho  gdhun 
4, 17, 27  thie  jAngoron,  thi%  giidhun 
5,  14,  il  thie  jüngoron  noh  tho  inne 
2,   7,   9  then  jüngoron  $ar  tho  xiUta 
2, 15,22  thm  ßmgoron  thoh  »i  hirod 

4,  1, 19  then  ßkngoron  8U$  io  eüntar 
4, 36,   9  fora  jkmgoron  einen  hdltan 

5,  7f  65  xen  jimgoron  ei  ear  iüa 
5, 10, 32  then  jkngoron  ee  girkamtin 
5, 20,   3  joh  jiingoron  einen  xHnta^ 

'  vgl.  Hflgel  8. 31. 
Z.  P.  D.  A,  XXVIL    N.  F.  XV.  9 


Digitized  by 


Googk 


122      OBER  OTFRIDS  VfSS-  UND  WORTBETONDNG 

immer  im  ersten  taet  die  neigung,  mit  der  swekeii  «Ibe  nicht 
einen  neuen  tact  beginnen  zu  lassen,  ist  unverkennbar,  aber  der 
grund  ist  zweifelhaft,  ein  besonders  geringes  longewicht  der 
zweiten  silbe,  wie  in  htrero  oder  wie  in  andtr  wüste  ich  nicht 
2u  erkU&ren;  auf  das  häufige  junpi^  im  cod.  C  des  Heliand  und 
auf  ags.  geanp^  darf  man  sich  auch  nicht  berufen,  denn  in  dieaea 
dialecien  werden  auch  andere  comparative  so  behandelt  (Sievers 
Beiträge  5,  71.  83).  eher  möchte  ich  annehmen  dass  der  nasal 
ng  nicht  volle  position  bildete,  die  Stammsilbe  also  nicht  das  mafe 
einer  ganzen  länge  erreichte;  das  wort  stand  zwischen  den  beiden 
formen  kj  ^  s^  und  -  v^  ^;  vgl.  den  stamm /u^-  und  ga./M- 
AtiM  (ü?). 

fwdoTQ  hat  den  ictus  auf  der  zweiten  atlbe:  fMI»ron  1, 11, 
28.  3,  16,  36.  fdrdamn  4,  4,  56;  auf  der  dritten:  firdorcn 
U  5,  8.  14,  3.  beide  silben  stehen  in  der  Senkung:  tkie  f^iorw 
iro  wärun  3, 15,  12.  bei  der  geringen  anzahl  von  staUen  konnte 
das  misverhältnis  zufall  sein;  doch  ist  mit  grolser  Wahrschein- 
lichkeit ansuDebmen  dass  wie  bei  ander  der  jüngere  vocal  der 
zweiten  silbe  wenig  betont  war.  1,  4,  41  tku  herxa  f4rdTon» 
fehlt  der  vocal  ganz,  wie  in  dfulraito,  und  2«  14,  57  steht  im 
versschhiss  unsttt  äkfordorou,^ 

Fttr  die  übrigen  wOrter  mit  r  in  der  abieitungssilbe  stellen 
sich  die  betonungsverhältnisse  folgender  mafsen.  suhstantiva 
mit  dem  iclus  auf  der  zweiten  sUhe:  dkare  2,  22,  14.  wd%are 
3,  8,  17.  fingare  3,  17,  36.  füigaren  5,  2,  7.  östaron  3,  6,  13. 
7,  5.  4,  3,  17.  34,  26.  briuidorm  4,  13,  20.  5,  7,  59.  bruaderon 
5,  20,  94.  keisore  4,  24,  10.  küsem  4,  6,  30.  20,  22.  24,  6. 
mustere  4,  13,  26.  dpAerss  2,  9,  34.  dph«re  3,  4,  6.  enterin 
1,  3,  7.  ältere  5,  20,  40.  Uttiri  2,  11,  47.  5,  8«  50.  biUere$ 
1,  25,  27.  auf  der  dritten  silbe:  wäxarw  2,  8,  35.  14,  14.  9,  5. 
10,  4.  wdzare  2,  8,  40.  küngeres  2,  7,  13.  hungere  3,  7,  90. 
hüngiru  2, 22, 22.  mmteree  4,  12,  32.  dUere  1, 23,  60.  2, 4,  12. 
3,  15,  45.  öphere  2,  9,  59.  ßberes  4,  29, 39.  wüntoron  3,  6,  7. 
das  Verhältnis  ist  23:  15;  die  betonung  der  zweiten  silbe  scheint 
hier  also  weniger  begünstigt  wie  bei  den  ableitungen  mit  ti  (12:5). 
da  es  aber  genau  dasselbe  ist,  wie  bei  der  genetivendung  -^mo 
(13:8),  wird  man  daraus  nichts  schlieben  können.    aufTallend 

^  hier  ist  dUfördaron  zu  betonen,  nicht  ßrddrön,  wie  sonst  im  ersten 
buch  Wörter  der  form  -  v>  ^  s^^rancht  werden. 


Digitized  by 


Googk 


Ober  otreids  vers-  dnd  wortbetondng    123 

ist  es  immerhin  dass  einige  wOrter  immer  oder  fast  immer  die 
tweite,  andere  die  dritte  betonen;  aber  wie  sollte  man  aus  der 
spnebe  erklären  dasa'  die  formen  von  wäatar  den  zweiten  idus 
auf  der  dritten  eilbe  haben,  während  die  von  (hkMfer,  wo  das  e 
DaafsprQBgiieh  ist,  ihn  auf  die  iweite  legen?  ich  glaube  also 
nicht  dass  die  versbelonung  hier  auskunft  Ober  den  sprachlichen 
Debenaceent  geben  kann,  eher  dürfte  der  umstand  einäi  schlusa 
gestatten  dasa,  im  gegenaaU  zu  den  genetiven  aof  -ono  und  den 
aUeitangen  auf  -n,  diese  worter  mehrmals  bdde  imhetonte  silben 
io  die  aenkong  fiiUen  lassen: 

5, 12y  8  wüfUoren  managm  ün^ih 

2, 22, 10  «  äkare  sie  m  gängmu 

4, 12t  4d  ^i<M  Moran  tf«s  giwiaiMi 

2t   7,   2  j€k  müsteru,  ther  un$  4Hda 

3,  1, 16  fcn  eitere  joh  fan  twbUofi. 
darin  wird  man  allerdings  wol  eine  s^r  der  äkeren  ausspräche 
wmarcm,  akre,  oünm,  mmire,  eitre  sehen  dürfen;  vgl.  Sievers 
Beiirtge  5,  92«  —  elisioD:  fingart  3,  17,  42.  wäctare  3,  4,  21. 
wiamru  5,  1,  11.  kimgere  4,  7,  12.  finaitre  4,  7,  35.  auffallend 
ist  1,  4,  20  mU  idnaeru  m  Mnii,  siehe  unten  Sw  134. 

Adjectiva  mit  dem  ictns  auf  der  zweiten  silbe:    lüteraz 
2, 8,  42.   Uttmran  2, 9,  1&.    lütm-em  3,  20, 86.  2, 9,  6&    fiutUnm 

3,  20, 16.  büteru  1,  18,  20.  IMuru  1,  15»  4&  auf  der  driUen 
lilbe:  wäkarm  2,  24,  35.  {li^eran  2,  24,  36.  —  die  pii»n.  poss. 
betonen  nmner  die  zweite:  länaera  1,  1,  125.  ütmren  1,  8,  22. 
<MD«rafi  8  26.  wenn  der  letzte  vooal  etidiert  wird,  steht  in  den 
bss.  regelmtfaig  kein  accent:  umere  2, 14,  57.  nusera  8,  21, 13. 
26,  66;  aber  4,  19,  76  Uiuruh  ikio  uruer^  nMt. 

Verba  bdonen  in  der  regel  die  dritte  silbe:  gif&rdarm  3,  18, 
41.  42.    gif^danmi  5, 19,  54.    gOdgtaron  3, 17,  2ä.   irxlmi^rm 

4,  19,32.  %knborot  4,  19,  38.  öpharon  1,  4,  12;  seltener  die 
zweiu  giakmarot  5,  6,  56«  fDüntorm  1,  16,  27.  LweifeHiafI  ist 
3,  12,  34  giMimboTM  ikaz  min  hia;  aber  der  corrector  ?on  V, 
der  den  accent  Ober  min  anskraute,  wollte  wol  giMknhärM  thiz 
«an  käM  betont  haben,  die  schwäche  des  seeundarvocals  in  der 
zweiten  silbe  in  waekorot  wird  bewiesen  durch  1, 12^  31  biacof, 
Aer  iA  wäekorü.  beide  unbetonte  silben  stehen  in  der  Senkung : 
2,  12, 37  ni  tann^or«  tku  thik,  frimi  min.  5,  15,  10  fiuUiri  $^ 
io  %i  lodru.     35  nu  füaliri  sedf  minu  (Lachm.  zu  Iw.  651). 


Digitized  by  VjOOQ iC 


124      ÜBER  OTFRIDS  VERS-  UND  WOBTBETONiING 

-tda.  der  auslautende  focal  wird-  httiifig  elidiert:  iiUh 
1,  2,  86.  b,  44.  26,  4.  2,  2,  8.  7,  10.  44.  3,  9,  12.  4,  3^  44. 
häUda  3,  11,  30.  WUida  3,  23,  46.  Intida  5,  23,  176.  hAngUk 
5,23,168.  Adittdu  4, 22, 29.  m9itWtt4,9,14.  9drphidu3,ll,U. 
fßässidu  4,  20,  40.  ein  zweiter  ictus  auf  der.  »weiten  tilbe  steht: 
Unida  3,  19,  6.  rimid4i  2,  12,  34.  sdlidan  1, 28,  16.  MnidM 
4,  22,  22.  etotdon  1,  12,  11 ;  auf  der  dritten:  Mida  L  5.  S  1. 
1,  16,  18.  2,  3,  39.  10,  7.  16,  21.  34.  4,  2, 13.  ,4,  45.  5, 1, 4. 
23,  213.  idkdon  1,  11,  28.  15,  1.  2,  4,  89.  5,  27.  10,  8.  U- 
nida  3,  19,  7.     reinidu  4,  20,  6.    reimdan  2,  16,  24.    gimämia 

4,  11,  32.  Mrmido  5,  19,  29.  bOdida  4,  20,  20.  5,  5,  9.  gän- 
zida  3,  2,  36.  dies  Verhältnis  zwischen  der  zweiten  und  dritten 
Silbe  (5 :  24)  lässt  keinen  zweifei  dase  acho« .  in  Os  spräche  die 
zweite  silbe  dem  tone  der  dritten  untergeordnet  war;  aber  doch 
setzt  er  nie  beide  silben  in  die  Senkung,  einmal  steht  unregel- 
mäfsig  im  ersten  buche  säÜdöH  im  versausgang  1,  7,  24. 

-t^;  hier  erscheint  die  zweite  silbe  der  dritten  nicht  unter- 
geordnet, die  zweite  trägt  den  ictus:  hMntei  4, 17,  3.  UM- 
ton  5,  8,  17.  21 ;  die  dritte:  Mtibitim  5,  7,  16.    eljsion:   hMiU 

5,  2,  10.  —  -et  ist  unbetont  in  näkote  4,  2,  24«  5,  21,  9.  — 
-em  hat  den  ictus:  mUtemm  3,  17,  52.  rikiemen  1,  1,  52. 
wazamo  4,  31,  7  ist  wol  mit  schwebender  betoming  zu  lesen 
(Lachm.  s.  379  a.);  P  accentuiert  toasdmo. 

-<f »  -^9»  -^Of  "OgA  ein  entschieden  langer  vocal  ist  für 
das  Suffix  'ig  in  0.8  spräche  nicht  anzunehmen;  dena  bw  in 
einigen  oapiteln  des  ersten  buches,  das  auch  sonst  die  form  z  ^  ^ 
zuUsst,  erscheinen  solche  worter  am  versende:  nnstUubige  1,  4, 
43.  15,  43.  ötmAoHge  1,  7,  16.  wMÜge  1,  4,45.  ebaniwigttn 
1,  5,  26.  idligun  1,  5,  19.  Hügel  s.  40.  für  die  betonung  im 
Minern  des  verses  macht  der  vocal  des  Suffixes  keinen  unterschied. 
gewOhnlidi  hat,  wie  beim  adjecüvum  zu  erwarten,  die  zweite  silbe 
den  zweiten  ictus:  brüzigen  2,  12,  33.  Hnigo  1,  25,  22.  2,  3, 
26.  49.  ^igan  2,  9,  34.  1,  19,  21.  ünigm  4,  6,  18.  Hmgim 
4,  6,  10.  em^tm  1,  22,  46.  ein$ga  1, 22,  52.  äm^  1,  22,  26. 
50.  3,  13,  50.  Htugm  H  34.  4, 29,  34.  Hnegm  2,  1,  34.  ame- 
gm  1,  22,  10.  Hmgon  2,  12,  72.  85.  gindügo  1,  13*  6.  26,  9. 
gMMger  1,  2,  52.  3,  17,  33.  giUMgu»  3,  25,  13.  Mfügtr 
8,  2,  18.  4,  12,  61.    krefiigun  l,  27,  4.    kümigm  3,  4,  16-    W- 

»  tutiHgon  3,18,31? 


Digitized  by 


Googk 


OBER  OTFRIDS  TERS-  UND  W0RTBET0NDN6      125 

migm  3,  4,  34.    künftiger  1,  27,  23.    kunftigo  3, 12,  20.    nidigaz 

3. 14,  118.  nUkigun  5,  21,  16.  idligo  1,  15,  9.  sdligun  1,  3, 
27.  4,  34,  4.  9äligen  1,  9,  19*  2,  58.  iüntigmi,  20, 151.  t^mn 
tigon  2,  13,  31.  5, 19,  28.  2,  1,  47.  sünttgun  2,  19,  27.  thUr^ 
tigan  3,  11,  18.  tlMüge  3,  19,  2.  Mbtga»  5, 1,  18.  48.  üMngeg 
5, 1,  24  —  30.  36.  42.  ummezzigaz  5,  23,  93.  4tmmaMige  3, 
14,68.    wolawiUigm  3,  10,  17.  —  hälego  1,  25,  29.  2,  12,  43. 

4. 15,  37.  5,  12,  63.  külega  1,  28,  17.  hmlegm  1,  8,  15.  26,  5. 
2,9,6.  kaUgm  1,  27,  61.  kHUgan  5,  24,  2.  20.  1,  28,  20. 
2, 9,  67.  5,  1 1,  9.  12,  58.  kHlegm  1,  26,  10.  2,  9, 96.  4, 22,  82. 
heüogo  1,  8,  24.  2,  3,  51.  5,  17,  10.  hüligon  2,  9,  98.  ^4$gm 
1, 7, 18.  winego  1,  17,  51.  2,  6,  24.  4,  22,  18.  winegun  4,  12, 
3.  5, 19,  5.  rözagaz  1,  18,  29.  siragaz  2,  13,  37.  1,  18,  30. 
der  ictus  Mit  auf  die  dritte  silbe:  HfHgan  2,  2,  36.  ünigm  2, 
9,78.  kHstigo  3,  13,  6.  nidigir  5,  23, 113.  öMrigmt  2,  U,  59. 
9äiga  1,  9,  2.  sälige  2,  16,  5.  sdligun  1,  17,  6.  iüntigan  3, 
17, 48.  9untigon  4,  27,  5.  keileges  2,  9, 13.  kSOegen  H  167.  we- 
negun  2,  14,  44.  nötagan  4,  12,  63.  rözagen  5,  5, 2(^.  terhiiltnis 
S5:15.  elision  findet  steh  selteo:  ^riieiniga  1,  1,  30.  Milege  4, 
14, 11.  —  im  aD8cMus8  an  diese  adjectiva  seien  das  verbum  sdligdnt 
1,7,  8,  ond  das  sobstantitum  k6stiga  3,  1,  31  erwähnt,  wizdgdn 
lieht  unregelmiirsig  im  ersten  buche  1,  3,  37  im  versausgang. 

2.   die  erste  der  beiden  minder  beCmiten  siiben  ist  lang. 

-keiti  am  ende  des  verses:  ekkakkeüi  1,  1,  4.  4,  13,  50. 
2  t,  20.  d&mpkeüi  4,  5,  6.  5,  25,  30.  böskeiti  4,  4,  66;  einmal 
im  innero  mit  ictus  auf  der  sweiten  silbe  u>i$keüi  2,  4,  13. 

"inna  am  ende  des  verses:  wkaetitma  1,  23,  3.  3,  25,  40. 
mdgiimu  1,  6,  2.    Arütinna  2,  3,  10.  3,  23,  14. 

-nissi  am  ende  des  verses:  firstäntnissi  2,  9,  30.  firsldnt-^ 
Ntsse  1,  1,  40.  irsidntnisei  3,  24,  27.  4,  37,  23.  5,  24,  11.  6,  32. 
imämniite  1,  15,  30.  3,  7,  7.  4,  36,  22.  87,  43.  5,  8,  12.  göt- 
nim  5»  6,  59.  8,  18.  eüaznüei  3,  14,  112.  MÜHiai  4,  7,  49. 
^»rikii%iitoes  4, 7, 29.  ^tAtc^niMe  3,  26,  24.  i»i^t»t  4,21,36. 
irwtrtnhsi  5,  12,  22.  im  innern  des  verses  mit  ietus  auf  der 
zweiten  silbe:  iüaznissi  5,  20,  51.  götniBsi  5,  8,  23.  götniuee 
3, 18,  60;  auf  der  dritten  silbe:  gikähniitn  2,  18,  18.  elision 
ohne  zweiten  ictu»:   »kazmsti  inii  güati  1,  25,  30. 

-6ti  am  ende  des  verses:  kirütt  1,  3,  41.  2,  18,  6.  3,  15, 
49.  16,  4.  55.  20,  53.  25,  1.   14,21.  4,6,43.  1K23.  19,21. 


Digitized  by 


Googk 


126      OBER  OTFRIDS  VEB8*  UND  WORTBETONDNG 

20,  U  21,  26.  24,  20.  36,  5.  H  94.  hSrete  1,22,  34.  3,  15,  52. 
24,  109.  eiDmal  im  innero  des  verses  mit  ictus  auf  der  cweileo 
Silbe:  3,  20,  53  thar  tha%  Mroti  toas.  —  anders  behandeli  O.  die 
würter  auf  -od",  wizod  g.  mtöp  und  mänoi  g.  mii^pi,  sie 
•tehen  nie  am  ende  des  verses;  im  innern  tragen  sie  den  ktus 
auf  der  zweiten  silbe:  wixodes  3,  7,  23.  4,  19,  18.  S  20  mdmio 
1,7,23;  aber  auch  auf  der  dritten:  wUtoiBB  1,22,6;  eiBmai 
tritt  elision  ein:  mdnodo  1,  5,2;  einmal  stehen  sogar  beide  un* 
betonte  silben  in  der  Senkung:  2,  14,  103  tha%  mdt^edo  am  fuA 
fiari.  in  diesem  sufBx  ist  die  alte  iange  augenscbeinlich  anf- 
gegeben. 

-tn^  am  ende  des  verses:  göringi  1,  20,  15.  2,  6,  34.  3, 
26,  52.  4,  26,  40.  kemmfe  1,  8,  8.  21,  5.  25, 1.  2,  15,  2.  3, 
2,  24.  5,  16,  4.  heimingfis  1,  16,  22.  19^  6.  21,  8.  2,  5, 10.  3, 
1,  43.  26,  17.  hümingon  2,  14,  1.  im  innern  desversea  je  ein- 
mal mit  dem  tone  auf  der  zweiten  dlbe:  hemmges  1,  18,  27; 
auf  der  drilten:  2,  7,  21  tka»  hämingi  gisdkun. 

-enl,  ont,  and.  die  participia  praesentis  ^  erscheinen  sehr 
häufig  als  reim  Wörter,  nameotlich  in  usfleetierter  form:   Htsmiii^ 

4,  13,  43.  bliuenti  3,  8,  13.  hrdtmti  5,  13, 32;.  giheizenii  1, 10, 
8.  7,  22.    Mffenti  1,  4,  16.    Wmii  1,  10, 18.    rüafenli  3,  10, 

5.  11,  24.   »eiMfUi  1,  12,  3.    iingmUi  1, 12,  22.    tpruhmi  1,  7, 

21.  4,  77.  2,  35.  stitUmä  1,  4, 60.  5, 25, 100.  slixmti  5, 14, 10. 
thikenti  1,  10,  27.  wdkmti  1,  3,  24.  9,  40.  23,  44.  —  dbeii/i 
1,  10,  10.  blidenti  1,  7,  2.  böuhnenii  1,  4,  77.  9,  24.  brietfenti 
1,  11,  18.  büetai  1,  11,  4.  firiBmi  5,  13,  27.  25,  4.  gtUubenti 
U  6,  6.  häsenii  1,  11,  46.  iUnii  1,  13,  7.  cUrenti  1,  4,  38. 
leitmti  1,  5,  60.  4,  10.  Utemti  \i  9,  30«  mhidenti  1,  4,  32.  5, 
25,100.  rdiiA«nrt  1,  4,  20.  thiggmUi  l,  A,  11 .  loiAeiUt  1,  4, 74. 
tDÜnsgenti  1, 11,  32.  —  dhumti  1,  4,  79.  13,  18.  27,  2.  3,  2,  25. 
5,  4,  15.  beüonti  1,  4,  22.  Hnonti  1,  9,  10.  eiaconti  3,  15,  38. 
en$onti  1,  4,  81.  fdUonti  5,  19,  35.  1,  5,  50.  gdh^nii  1,  13,  7. 
ginddonti  1,  7,  11.  greif onti  3,  20,  38.  köwtui  5, 9,  10.  10,  36. 
mdcAoM/t  1,9,31.  mintiOHrt  1,  4,  8.  ^iworUi  X^l^l.  iUMunUi 
L  66.  1,  5,  48.  10,  16.  thrdngonti  4,  30,  1.  wdnkonti  L  69. 
U)i$onti  1, 10, 24.  xmgonti  1, 17,  58.  5,  20.  zisiotUi  3, 7,  15.  — 
aUenti  15,  5,  41.  drümUi  1,  4,  79.  er^nti  1,  5,  50.  3,  32.  fä- 
renti  3, 4, 10.    fdstmi  1,  4,  34.    frdgenii  1, 17, 13.  34.  2, 11, 31. 

>  iUnU  3,  14,  34t 


Digitized  by 


Googk 


OBER  0TFRID8  TER6-  UND  WORTBETONUNG      127 

m^nrnü  1,  4,  83.  3,  20, 115.  26,  23.  migetOi  5, 23,  21.  tior^ 
gmii  1,  22,  51.  to<irreiirt  4,  35,  24.  —  gä»gatUB  4,  26,  17.  A4^ 
teme  1,  12,  1.  iingmU  1,  12,  33.  Mfen$e  1,  17,  73.  mküoHte 
H  85.  timU  1,  17,  78.  wObnie  4,  2,  25.  9,  26.  m&mmte  1, 
18, 21.  3, 14,  61.  drArmUa  1, 5, 9.  scki€nia  1,  5^  21.  riananter 
3,  24,  63.  ifredunuer  1,  9,  29.  hingmUer  4,  32,  11.  «dnmTa« 
2,  17, 11.  wälmmuaz  1,  5,  66.  ßkuMoUaz  2,  14,  30.  fillmUM 
1, 4,  6.  UUeniax  U  2,  5.  rüafmtm  1,  23,  19.  27,  41.  irrmsi 
1,4,  37.  flkxentes  5,  24,  5.  dawältelUbn  1,  5,  23.  Ufirkendan 
U  4,  7.  MksatUM  3,  14,  57.  wk1cen$0  1,  5, 11.  ilofUo  4,  1%  53. 
dHbmio  5,  9,  14.  ^ 

Im  iDDera  ies  veraes  mil  eiaem  ictus  auf  der  aweileD  silbe 
findet  sich  nur:  asinetai  5,  8,  4.  idnantam  1,  17,  65.  MnifUaa 
5,  22,  7.  9fringentan  2, 14,  26.  kündmti  1,  23,  10.  tUononti 
1, 15, 2;  auf  der  dritten  silbe:  köaanii  5,  10,  27.  uMlonti  5, 
20,74.   elisioD  tritt  einmal  ein:  1,  1, 112  oicft  göU  tkionomi  dV«. 

Den  participien  entspreehend  sind  einige  andere  Wörter  be* 
handelt,  im  versende  stehen:  hübmu  1,  7,  6.  5,  9,  23.  M/- 
fkmU  5,  25,  7.  äbandB  3, 14,  55»  4,  1 1,  11 ;  letiteres  auch  awei- 
mal  im  innern  des  verees  mit  ictus  auf  der  zweiten  silbe :  ibandeg 
5,  4, 9.  dbande  4,  2, 7.  auch  dnmti  steht  gewöhnlich  am  ende 
des  ferses    1,  5,  25.  4,  58.    65.  67;   tweiroal   mit  ictus  auf 

*  ein  blick  auf  die  citate  zeigt  dan  diese  reimenden  participia  tnm 
grteteD  teil  auf  das  erste  buch  falien ;  wir  finden  dort  78,  im  zweiten  buch 
dagegen  nar  3,  im  dritten  13,  im  vierten  8,  hn  fünften  14.  aber  anch  über 
dM  erste  buch  sind  die  beisptele  nicht  gieichmiCsig  verteilt,  manche  capitel 
bieten  Icein  einziges,  andere  eins  oder  zwei,  am  häufigsten  sind  sie  in  den 
ctpiteln  4.  5.  7.  9.  10.  12.  13.  in  cap.  4  icommt  ein  participium  auf  4, 
Svene;  in  cap.  10  auf  4,  6  rerse;  in  cap.  9  auf  6, 6;  in  cap.  7  auf  &,  6; 
in  cap.  5  aaf  7,  2vtnt;  in  oap.  13  auf  Sverse;  in  cap.  12  aaf  8,  5yene; 
die  abrigen  abschnitte  bieten  nur  ein  oder  zwei  Alle,  augenachebdlich 
deotet  diesea  TerhiUnif  auf  einen  forlscbritt  in  der  verstechnilu  der  häufige 
gebranch  des  part.  beruht  zum  grofsen  teil  auf  der  bequemen  Umschreibung 
des  verb.  finitnms  durch  ein  part.  mit  einem  hilfszeitwort;  anfangs  hatte 
neb  der  dichter  ihr  sorglos  flberlassen,  spiter  mied  er  sie.  für  die  chro- 
Bologfsche  beatinimong  der  einzelnen  abaebnilte  ist  diese  coastructton  wichtig, 
utSrlieh  konunen  auch  die  parL  mit  kurzer  Stammsilbe  in  beiracfat.  die 
drei  capitel,  die  nach  unserem  Verzeichnis  am  stärksten  belastet  sind  4.  9. 
10  können  wol  die  ältesten  des  ganzen  werken  sein;  sie  behandeln  ver- 
kondigung  und  geburt  des  Johannes,  die  auch  im  Heiland  h inier  einander 
ttilblt  werden,  vor  der  verkOndigung  and  gebort  des  heilands.  vgL  HOgel 
•.37a.  Erdmann  so  1,1,4. 


Digitized  by 


Googk 


128      OBER  OTPRIDB  TER8-  UND  WORTBETONUNG 

der  sweiteo  ȟbe  im  innerD  terse:  t,  27,  53.  4,48.  ebenso  tkA- 
sinton  3,  6,  53. 

Merklicb  anders  ist  die  bebaodluug  von  fiant,  ^  im  versaus- 
gaog:  tkmiB  %  3,  64.  fianta  4,  26,  1.  1, 12,  2.  fkmio  4,  17, 
10.  14.  fiafUon  3,  18, 74.  26, 43.  4,  1,  9.  12, 12.  19,  3.  5,  2,  2. 
im  inDern  des  verses  mit  ictus  auf  der  zweiten:  fianie  3^  18,71. 
fianto  L  34.  5,  1,4.  flantm  4,  23, 16;  viel  häufiger  auf  der 
dritten:  fianta  3,  19,  32.  fimUan  1,  1,  75.  10, 15.  21,  14.  3, 
26,  50.  4,  2,  4.  7,60.  33,  18.  5^  1,  3.  3,  17.  elision  einmal 
3,  14,  106  fiania.  die  häufige  betonung  der  dritten  ailbe  (4: 10) 
lässt  schliefsen  dass  in  diesem  werte  die  zweite  silbe  schon  weniger 
gewicht  hatte  als  in  den  anderen  partieipialen  bildungen;  es 
findet  Übergang  ?on  ia  zu  diphthongischen  ia  statt. 

-ann,  -enn,  -önn.  auch  der  flectierte  Infinitiv,  nament- 
lich der  dativ  bildet  oft  den  versscbluas:  bUionM  5,  23,  202. 
drMcatiM  2,  14, 24.  40.  5, 8,  56.  izmme  5, 1 1, 33.  fekianne  L  21. 
2, 3,  55.  fUahaniu  H  82.  gdnganne  5,  6,  52.  rinanne  2, 15, 7. 
wdsganne  2,  8,  28.  widarttäiUanns  3,  26,  50.  wizanne  2,  14, 
76.  4,  11,  28.  5,  17,  5.  1,  17,  48.  büenne  2,  1,  26.  irräsmne 
5,  14,4.  nrnmenne  5,  17,  33.  rüarenne  5,  12,  37.  sUlkfme  3, 
23,  2.  5,  19,  13  <«»  43.  65.  minnonns  4,  13,  9.  idlb<nme  4,  35, 
20.  5,  4,  14.  ^etnottne  3,  22,  40.  23,  32.  5, 1,  12.  Monomie 
2, 4, 100.  frdgmne  3,  20, 124.  zerthörrenM  3,  7, 64.  drMcamnes 
2,  14,  15.  fehtannes  1,  10,  5.  tuknmanms  5,  13,  25.  hrit^ 
n$nne$  5,  23,  66.  ftihnnes  5,  23,  66.  toHnonn^s  5,  7,  21.  — 
im  innern  des  verses  erfolgt  elision :  wizanne  5, 17, 8.  inüadienne 

2,  4,  6.  ruarenne  5,  12,  36.  tßirkenne  5,  16,  35.  zeümne  5, 19, 
7.  4,  28,  18*  iorganne  5,  19,  2.  erhält  der  inf.  zwei  ictus,  so 
liegt  der  zweite  in  der  regel  auf  der  zweiten  silbe;   rkaffmnes 

3,  11,  20.  kruxanne$  4,  1,  26.  tihionn$$  1,  1,  6.  wemimnes  4, 
18,  40.  finmnne  2,  15,  7.  toizzanne  5,  6, 19.  erkh^nenne  2, 
9,  55;  im  dativ  einige  mal  auch  auf  der  dritten:  bimidannB  H  66. 
zmbManM  1,  27,  58.  zeUenne  5,  1,  22.  döufene  1,  25,  6;  an 
der  letzten  stelle  schreibt  V,  wie  auch  sonst  noch  zuweilen  (Kelle 
2,  1290  einfaches  n.  unregehnäfsig  hat  diese  betonnng  einmal 
auch  im  versausgang  statt:  1,  1,  75  sth  fianton  zirretHnne  (vgl. 
Sievers  Beiträge  4,  535). 

>  fianton  1,4,75? 


Digitized  by 


Googk 


OBf»  0TPR1D6  TERS^  »ND  WORTBETONONG      129 

'$än;  wie  die  mit  -heit  gebildeten  wdrler  in  ihren  drei-^ 
attbigen  formen  regelmfifeig  den  versauegang  behaupten,  so  pflegt 
dies  aoch  ait  äem  xnaaniBiengeselzten  subet.  and  adj.  $elticM 
dar  fall  m  sei»,  subst:  siüsani  1,  d,  34.  12,  8.  17,  15;  2,  12, 
4.  50.  3,  9,  4.  14,  2.  5,  8,  48.  12,  31.  17,  84.  ieftMHe  3,  6,  7. 
b,  12,  17.  adi.:  Mimu  2,  3,  22.  4,  28,  15.  5,  12,  7.  13.  mU- 
$mi  2,  12,  15.  5,  12,  2.  Msanu  3,  1,  5.  2,  12.  siUimm»  1, 
11, 1.  19, 20*  23,  176.  27,  30.  3,  6v  2.  9iUmM8  4, 28,  6.  siU- 
umm  3,  25,  8.  im  innern  des  verses  ateht  das  subst.  einmal, 
iäUam  4,  3,  6^  mit  dem  iclns  auf  der  zweiten  silbe;  Öfter  das 
adiecti?uni:  siü$mem  3,  9,  2.  1,  2.  sikiana  3,  13,  44.  settsano 
1, 17,  54.  nur  onma)  fällt  der  zweite  ietus  auf  die  dritte  silbe: 
4,  29,  36  ikaz  üüsana  giwäti.    beispiele  für  die  elision  fehlen. 

'lieh  erweist  sich  weniger  kraftig,  obwol  an  der  länge  des 
( noch  nicht  zu  zweifeln  ist.  die  adverbia  stehen  hSufig  im  vers- 
ausgang:  MMbVA«  1,  27,  40.  4,  13,  21.  bUMeho  S  29.  2,  4,  64. 
MaiA0  1,  16,  10.  föUiAo  2,  23,  6.  3,  22,  18.  gSüilicho  2,  10, 
16.  14,  70.  5,  23,  203.  güaUieko  1,  1, 3.  13,  24.  4,  19,  55.  5, 
20, 13.  Mrltcfto  1,  19,  8.  4,  19,  55.  krä/Uieho  1, 23,  34.  2, 11, 
10.4,7,42.5,4,23.  lioUkheLbi.  «uMdko  4,  29,35.  37, 18. 
riaaUiAo  4,  1,  18.  ebenso  das  sabstantivum  güaUiM  1,  12,  23. 
28, 13.  2,  2,  33.  4,  83.  3,  18,  19.  4,  4,  46.  21,  27.  5,  4,  53.  9, 
47.  12,  45.  18,  8.  20,  82.  23,  44.  25,  93.  L  70.  güMAe  3, 
15,  28;  und  einmal  auch  das  verbum  g^äUickon  3, 18, 39.  selten 
die  adjectiva,  wie  das  ihre  syntaetisohe  Stellung  erwarten  iSsst: 
ümrüthm  4, 29,  1.  kinlidiaz  2,  21, 15.  kräfilidu  5,  4,  49.  ^*- 
Hmpflidm  2,  14,  60.  hUilkhm^  3,  24,  80.  —  im  imiern  des 
verses  filllt  der  zweite  iolus  beim  ad?,  und  adj.  gewOhidich  auf 
die  zweite  sUbe:  bMk'cko  4,  17,  8.  driUlieko  2,  2,  36.  erÜeho 
1,  8,  7.  fUMAo  1,  2,  25.  sÜBtlieko  2, 10,  20.  14,  68.  Sinddr 
HAo  1,  2,  20.  krdftUeho  5,  4,  54.  liuUieho  4,  37,  19.  todr- 
HAo  1,  24,  18.  2,  14,  4.  5,  15,  28.  adj.:  Mnglüka  5,  8,  10. 
UkgUAü  4,  15,  24.  iüaxlkho  3,  22,  38.  liMiAo  3,  23,  23. 
kMidba  4,  1, 43.  Onlieher  4,  29,  19.  güMekaz  1,  17,  68.  2, 
9, 16.  3, 7, 77.  giUuOickaz  1,  1,  22.  kräftliekaz  3,  17,  2.  skäUc- 
Utktm  3,  7,  59.  bUdUthes  2,  9,  10.  sitdsftdUs  5,  12,  90.  krdft- 
HthoM  4, 12,  27.  wdrlühu  4,  21,  32.  sdr/tcften  3,  24,  9.  gitM- 
faeken  4, 18,  42.  5,  20,  59.  kürzlichen  2,  9,  74.  IMdlidwn  2, 23, 
24.  3,  17,  60.    fMUehm  L  25.    9i&r(fiithm  4,  7,  72.    wUiichm 


Digitized  by 


Googk 


130      ÜBER  0TPRID8  ¥ERS*  UND  W0RTBET0N0N6 

2,  3,  30*  %imUdm  3,  24,  108.  giuäkhm  3,  7,  4.  47.  pUft- 
lidm  by  23,  73.  wisliekm  2,  3,  30.  giiMckm  4,  5,  1.  fftr 
die  betoDUDg  der  driUea  silbe  bietet  das  adjectivun  mir  das  eine 
beispiel:  mit  suazUchen  gil&stin  2,  14,  98;  das  adferbium:  gt- 
suäslicko  birüarm  4,  35,  27.  gisuäsUehö  hicMimeH  4,  25,  30; 
ebenso  wol:  irticho^  so  ($9  P)  er  toöüa  4,  4,  40.  an  einer  stelle 
gibt  die  bs.  V,  an  einer  anderen  V  und  P  der  silbe  Ikk  den  accent: 

3, 17,  54  se  hidikko  (Uidlüho  P)  nu  rüagtun 

4,35,    1  baUHdio,  to  imo  zäm; 
in  dem  ersten  verse  tragen  wol  die  erste  und  dritte,  in  dem 
anderen  die  erste  und  zweite  einen  versietus.    (zweimal  erhebt 
sich  in  einem  zusammengesetzten  adjecÜYum  die  silbe  UA  Ober 
die  minder  betonte  stemmsilbe: 

4, 5, 12  thero  itmmexlidia  bürün 

2, 8, 22  mit  götkundUchm  rädion.) 
wahrend  hiernach  adjectivum  und  adverbium  verbflltnismäCsig  sehr 
selten  die  dritte  silbe  in  die  hebung  treten  lassen,  findet  dies 
dreimal  bei  dem  subst.  güaUichi  stett:  1,  15, 20.  2,  8,  55.  5,  25, 
101 ;  jedoch  ist  es  wol  nur  zufall  dass  die  beton ung  der  zweiten 
sUbe  nicht  vorkommt  —  elision  ist  nnr  für  die  adverbia  belegt: 
irUthB  1,  5,  13.  23,  13.    gHuUehe  3,  7,  30.  46.    ginädUAo  4» 

25,  4.  in  zwei  fällen  trägt  dennoch  die  zweite  silbe  eine  hebung, 
falls  man  nicht  hiatus  und  betonung  der  dritten  annehmen  will: 

1,   6,  3  thiu  wirtun  iia  Mieho  ifUfiang 

5, 16, 11  j'oh  sie  güazUAo  intfUmg. 
-in.  für  diese  endung  gewahrt  das  subst.  driikiin  die  zahl- 
reichsten belege ;  ich  habe  87  notiert,  59  ftir  den  genetiv,  28  für 
den  datiT.i  im  reim  aber  erscheint  der  geneliv  nie,  der  be- 
quemere dativ  nur  an  folgenden  stellen:  1,  4,  46.  5,  36.  71.  6, 
9.  7,  5.  10,  20.  3,  10,  3.  4,  34,  10.  5,  15,  2.  16.  H  100;  also 
nur  elf  mal,  und  von  diesen  elf  stellen  entfallen  mehr  als  die 
hälfle  auf  das  erste  buch,  in  welchem  auch  sonst  Wörter  von  der 
form  -  ^>  1^  im  yersausgang  stehen.  ofiTenbar  hatte  das  wort  nicht 
mehr  die  volle  quantitat  des  i  bewahrt,  im  inoern  des  Terses 
tragt  gewohnlich  die  zweite  silbe  den  zweiten  ictus:  drkkt^ses 
1,  2,  6.  5,  14-  41.  64.  7,  27.  9,  4.  11,  26.  14,  19.  16,  16.  20, 

26.  23,  6.  32.  24,  20.  2,  1,  8.  4,  49.  52.   7,  6.  11.  67.   11,  4. 

^  druhUnes  1,1,40?  2,2,tt?  23,20?  druhHn»  S,  18,99t  5,lft,47t 


Digitized  by 


Googk 


OBER  0TFRID8  VERS-  UND  WORTBETONUNG      131 

14,73.  23,  2.  3,  5,  17.  7,  19.  10, 15.  12,  24.  26.  14,  43.  19^ 
31.  22,  4&  23,  1.  24,  86.  4,  1,  35.  3,  5.  12,  14.  18,36.  29,55. 
5,6,  10.  7,  62.  12,  29.  52.  21,  1.  25,  15.  34.  H  45.  106.  116. 
MlUim  1,  23, 14.  2,  1,  9.  3,  6,  50.  22,  57.  24,  50.  5,  12,  66. 
nidit  aeilea  aber  auch  die  dritte:  drkhlmei  1,  9,  5.  15,  4.  17,  2. 
2, 1.  7.  2,  38.  3,  63.  4,  76.  3, 12,  20.  4,  35,  22.  5, 12,  44.  23, 
94. 177.  drUume  1,  4, 28.  2, 19,  96.  20,  3.  3,  14,  23.  4, 2, 12. 
16, 49.  5,  25, 90.    elision:  1,  3, 13.  2,  16,  24.  3,  5,  13.  10, 42. 

Auch  die  adjectiva  auf  -in  kommen  im  versende  nicht  vor, 
wie  das  sobst.  inJUm  haben  sie  gewAhttlicb  einen  ictus  auf  der 
xweiten  silbe:  girsünu  3,  6,  8.  ititm  1,  1,  70.  BiHnirw  3,  18, 
67.  5,  6,  35.  aemmun  2,  9,  11.  thürmnati  4,  22,  21;  auf  der 
drillen:  tcdfinm  2,  23,  9.    stiininiu  2,  8,  34.    ihümina  4, 23,  8. 

-ari.  Substantive  auf  -ort  stehen  im  reim:  fdrari  2,4,5. 
Ufafi  2,  14,  121.  fißgtara  5,  13,  34.  wwodtpintarB  5,  8,  36. 
Omre  2,  9,  80.  fikuwimi  3,  4,  3.  an  der  ISnge  des  vocalee  a 
ist  in  diesen  veraen  niebt  su  zweifein;  aber  im  tusammenhang 
der  rede  galt  auch  noch  der  kurze  voeal,  daher  diese  werte  häufig 
im  innem  des  verses  gebraucht  und  statt  des  a  auch  e,  i,  o  ge- 
schrieben wird,  meistens  Hlllt  der  accent  auf  die  zweite  silbe: 
firuni  5,  7,  46.  kärkwi  5,  20,  88.  UUm  4,  16,  23.  Aahari 
4,22,  13.  »UUari  S  28.  niphm  1,  5,  25.  iUtereß  t,  4,  22. 
it(vtare2,13,39.  5,20,77.  ledAm  4,31,28.  Atiorera  5,  21, 15. 
KOero  2,  11,  23.  drtagero  2,  23,  7.  driugarin  2,  21,  9.  »cUa- 
karin  3,  16,  9.  ictus  auf  der  driUen  silbe:  dliaH  4,  33,  35. 
kvkari  4,  13,  24.  tcdheru  4,  22,  3.  elision:  buachari  2,  3,  44. 
äüm  2,  9,  47.  tfihm  U  28,  16.  büaekara  1,  17,  33.  tea^ra 
4,  27,  3.  zweimal  trtfgt  auch  in  diesem  fall  das  woit  einen  ictus 
auf  der  zweiten  silbe:  2,  8,  31  jok  sextari  (iixtari  P)  iz  nennen. 
4, 31,  1  thero  tcdhero  (ih  »aßen  tkir)  Hn.  —  zweifelhall  ist  1,  20, 
23  nah  i%  ni  tetent  teribara  (scribara  P),  vgl.  Hügel  s.  40.  —  wie 
die  worter  auf  -ari  wird  sobm'  behandelt:  $dUere»  4,  28,  20. 
Bdlieru  1,  5, 10. 

oit,  ist,  u$U  die  Superlative  ^  stehen  nicht  selten  im 
reime:  Wmio  1,  13,  10.  diuri$ia  %  15,  20.  miTo  1,  3,  5. 
ietMsto  2, 14,  10.  UtoUo  1,  27,  56.  Utu^on  3,  20,  57.  13,  7. 
4, 10,  23.    hhroft^  4,  19,  16.    A^oflofi  2,  11,  36.  5, 9,  30.  jun- 

«  htrt^mi  5,3,e.  11,42? 


Digitized  by 


Googk 


132    Ober  otfrids  vers-  und  wortbetonung 

§mun  U  27,  7.  Uobosta  1,  22,  43.  2, 11,  45.  wisoMtun  1,  27,  7. 
xeizoito  1,  5,  16.  im  Innern  des  verses  Mit  ein  zweiter  iclns 
gewohnlieh  auf  die  zweite  silbe:  diuroUun  4,  35^  41.  iriiio  4, 
28,  21.  *ri$tm  2,  4,  11.  eritton  3,  17,  40.  ihtia  1,  14,  21. 
Mresten  3,  14,  7.   Mrotitm  3,  17,5.  jungtstun  4,  7,  45.   Uobotto 

2,  7,  25.    atUebestm  2,  13,  33.    Uohtotta  4,  33,  10.    mümüta  1, 

3,  9.  9&axista  5,  23,  287.  ictus  auf  der  dritten  silbe:  irutm  2, 
5,  23.  hirßsten  2,  8,  37.  Mreston  3,  25,  4.  A^oaTo  4,  12,  34. 
nähüto  4,  12,  31. 

Dm  substantivnm  angust  behauptet  in  der  regel  da«  yersende: 
ängu$ti  1, 22, 24.  2, 4,  36.  3, 25,  11.  4,  26,  9.  5,  19,  24.  10,  20. 
30.  23,84.144.  dngusiin  1,22,27.  einmal  im  innern  mit  ictus 
anf  der  dritten:  ängusii  3,  8,  9.  —  emmiin  steht  1,  22,  27  im 
reim,  4,  37,  30  ^rmcslt*  im  innern  des  Terses  mit  ictus  auf  der 
zweiten  silbe.  —  thianoü  begegnet  nur  einmal  im  reim?  tkiono^ei 
5,  25,  16;  beliebter  ist  es  im  innern  des  yerses,  die  qualitst 
der  endung  -Ost  also  nicht  ganz  zweifellos,  der  ictus  f^llt  ein- 
mal auf  die  zweite  silbe  thiono8te$  4, 9, 15;  zweimal  auf  die  dritte 
thionöstss  5,  25,  17.  thioneües  5,  7,  41 ;  zweimal  erfolgt  elision: 
thionostu  1,  8,  22.  13,  43. 

-isg^  gehört  gleichfalls  zu  den  schwächeren  endungen,  die 
auch  im  substantivum  gern  mit  dem  platz  im  innern  des  verses 
vorlieb  nehmen,  im  reim  findet  sich:  minnisgon  1,  3,  44.  3,  20, 
22.  5,  19,  11  — 19.  55.  63.  5,  20,  21;  ebenso  das  abstractum 
minnügi  4,  29,  12  (Lachm.  s.  406).  im  innern  des  verses  täWi 
der  ictus  auf  die  zweite  silbe:  minnisgm  2,  4,  48.  7,  74.  12,  62. 
68.  3,  22,  27.  4,  7,  40.  2,  6,  27.    minnügm  1,  1,  79.  2,  8,  52. 

3,  21,  12;  oder  auf  die  dritte:  nUmügan  2,  1,  30.  12,  77.  14, 
62.  122.  4,  2,  2.  27,  14.  37,  31.  5,  11,  48.  20,  8.  elision  ein- 
mal: nUnnügo  5,  12,  46.  —  das  subst.  frönisgi  trägt  5,  7,  62 
den  ictus  auf  der  dritten  silbe.  —  die  adjectiva  auf  -^ig  kommen 
im  versausgang  selten  vor:  frenkisgm  1,  3,  46.  im  innern  des 
verses  fiillt  ein  ictus  gewohnlich  auf  die  zweite  silbe:  fräUeisge 
5,  8,  8.    frhücüga  1,  1,  114.  122.    frenkisgon  3,  7,  13.    fr&nisga 

4,  32, 1  fr&nisgan  2,  8,  44.  frdni$gm  3,  20,  22.  4,  1, 15.  /W- 
nii^on  5,  22, 10.  /rc^tlv^n  3, 17,  70.  20, 161.  5, 12,  51.  iriisgo 
3, 2, 37.  5, 23, 102.    kihisgm  2, 13,  20.  5,  20,  28.  23,  10.    kinr- 

*  mennisgen  2,7,62?  mennügon  4,19,41t 


Digitized  by 


Googk 


OBER  OTFRIDS  VERS-  DND  WORTBETONUNG      133 

4i$gw  1, 11, 37.  ietUB  auf  der  dritten  silbe:  frinkUgoiü  1,  1,  34. 
46.126.  itrtoMM^on  3,  4,  4.  /rdn^^a  5, 8,  4S.  elisioo:  tfrcUi^a 
2, 12^  57 ;  ekiauil  mit  einem  iotus  auf  der  sweiieD  silbe:  4t  15,  11 
frhUigQ  m  siäi  ihm. 

'  i%%:  fUgbuti  5,- 13, 1.   fügistue  2,  7, 76,  beide  mal  im  rera- 

icUusa. ich:  föruidui  3,  4, 1.   p&rzkhe  3,  22,  5;  nicht  im 

venschliMa.  —  i»:  mniMm  3,22, 12  im  verMohluas;  aber  emmi%m 
betont  inmer  die  erste  und  dritte  silbe:  2,  14,  45.  102.  3,  14, 
116.  118.  19,26.  24,92.  4,  4,  347.  —  5,  12,  96.  23,  109.  156. 
L6.61.  S  17.  38;  im  versschluss  kommt  das  wert  nie  vor;  also 
war  die  zweite  silbe  jedesfalls  ganz  sehwaeh  betont. 

Resultate. 

1.  aus  O.s  versbetoming  ergibt  sieh  nicht  dass  die  länge 
der  Stammsilbe  einen  spradiUchen  nebenton  auf  der  folgenden 
silbe  bedingt,  der  gnind  dafOr,  dass  eine  minder  betonte  silbe, 
die  auf  eine  lange  Stammsilbe  folgt,  einen  versictus  tragen  kann. 
Dicht  aber  eine  solche,  die  auf  eine  kurze  Stammsilbe  Mgt,  liegt 
darin  dass  eine  lange  silbe  dem  mafs  einee  metrischen  taetes  entr 
spricht,  eine  knrse  aber  hinter  demselben  zarQckbleibt  (vgl.  Hügel 
s.  7.    Trautmaon  s.  15). 

3.  die  syntactisGben  verfatftnisse  bringen  es  mit  sieh  dass 
aof  ein  Terhnm  häufig  eine  unbetonte  silbe  folgt,  seltener  auf 
ein  SttbstaotiTum  und  adv^rbium,  noeh  seltener  auf  ein  adjeetiTum. 
daraas  erklärt  sich  dass  dreisilbige  verbalformen  oft  eioen  zweiten 
ietos  auf  der  dritten  silbe  erhalten,  substantiva  und  adjeotiva  Öfters 
auf  der  zweiten  silbe.  für  eineo  sprachlichen  nebenton  ergibt 
sich  aus  dieser  versbetonung  nichts. 

3«  wenn  bei  gewissen  Substantiven,  adjecüven  und  adverbien 
die  dritte  silbe  stets  oder  uogewohnlieh  oft  betont  ist,  so  ist  ansu- 
nehmen  dass  die  zweite  dnrch  ihr  geringes  gewicht  in  der  spräche 
Dicht  oder  wenig  geeignet  war,  einen  versictus  zu  erhalten, 
ersteres  gilt  für  die  adverbia  simbolm  und  emmi%en,  letzteres  für 
die  subsUntiva  auf  -ida,  ferner  für  lutAd,  ander,  auch  für  herero, 
fordoro,  in  anderer  weise  für  fkmt  und  vielleicht  für  jungoro. 

Wenn  es  umgekehrt,  ohne  dass  syntactischer  eiofluss  nach- 
weisbar ist,  vermieden  wird,  die  zweite  silbe  unbetont  zu  lassen, 
so  ist  anzunehmen  dass  das  starke  gewicht  dieser  silbe  der  Stel- 
lung in  thesi  widerstrebte;  es  gilt  dies  namentlich  für  die 
endnagen  ^heit,  -«nit,  -fitiss,  ^,  -ing,  -adn,  «eul  ^-mU  hum^  -enn 


Digitized  by 


Googk 


134      ÜBER  OTFRIDS  VERS-  UND  WOKTBETONUNG 

-onti  -^nn ;  ygl.  Sievers  Beiträge  4^  533  f.    sie  werden  vonrags^ 
weise  im  versende  gebraucht. 

In  anderen  sw^silbigen  endungen  ist  ein  merkliciier  uitfer- 
schied  im  tongewicht  der  beiden  silben  aus  der  versbelonang 
nicht  nachsuweisen  (vgl.  Trantmann  s.  12  f);  hierher  geboren  die 
zweisilbigen  flexionsendnngen,  aoch  die  der  schwachen  praeterita, 
die  endungen  der  comparative  und  Superlative,  die  aUeitang»- 
silben  auf  /,  r,  n,  ^,  r  mit  vorhergehenden  kurzen  vocal,  die 
endung  -od  (g.  öß);  ihnen  schlieften  sich  an  -art  (äri),  -ay, 
'Ueh,  -in,  namentlich  dnJuin. 

4.  verhäUnismäfsig  selten  hat  ein  dreisilbiges  wort  mit  langer 
Stammsilbe  nur  einen  ictus,  und  zwar  tragt  es  dann  stelBf  ab- 
gesehen von  dem  adverbium  o/ono  3, 16,  51,  den  ersten  versictus. 
es  liegt  nahe  für  diese  verse  schwebende  belonung  ansttnehmen 
(Hügel  8.  31),  wie  diese  dnmal  durch  die  handschriftliche  be- 
zeichnung  angedeutet  zu  sein  scheint:  «Hisdm«  P  4,  31,  7.  wir 
wallen,  wie  gesagt,  diese  frage  hier  nicht  erOrtern;  bemerken  je- 
doch dass,  wenn  schwebende  betonung  anzunehmen  wttre,  diese 
gerade  bei  solchen  Wörtern  nicht  einUrftte,  wo  sie  am  aaUtrlichalen 
erschiene,  db.  bei  Wörtern  mit  schwerem  sufBx,  das  durch  aein 
tongewicht  der  Stammsilbe  am  nfiehsten  kommt,  alle  die  Wörter, 
die  nur  einen  ictus  tragen,  sind  solche,  deren  aweite  silbe  ein 
geringes  tongewicht  hat,  zum  teil  geringer  als  die  dritte:  formen 
von  ander»  kerero,  jungoro,  fardaro,  1  p.  pl.  auf  -utet,  praet.  der 
swv.,  der  dat.  des  pron.  poss.,  ferner  waremOp  alhro,  ikcher0, 
ofan$,  engilanf  emgäa,  zuivolo,  bessinm,  wunt^ran,  akare,  otionm, 
meistera,  eitere,  tDuntoro,  fuatm,  manodo. 

5.  wenn  ein  dreisilbigies  wert  mit  vocaliscbem  auslaut  vor 
einem  vocalisch  anlautenden  st^ht,  empftegt  es  sehr  selten  einen 
zweiten  ictus;  nur  in  folgenden  versen: 

L  19  tha%  biwänk^a  er  sdr 
1,   4, 20  mit  zitmru  in  hinti 
1,    5, 10  mir  »dlteru  in  htnti 

1,  6,   3  tUu  wirtun  sia  erUcho  intfkmg 

2,  8, 31  joh  sextari  i%  niwnm  (P  $ixtari) 
4, 15, 11  frdnisga  iu  etat  thttr 

4,31,   1  tkero  scdcftoro  (ih  tagen  thir)  ein 
5, 16, 11  joh  sie  eüoMlicho  nUfiang. 
es  soll  hier  nicht  untersucht  werden,  ob  in  diesen  versen  der 


Digitized  by 


Googk 


OBER  OTFRIDS  VEBS-  UND  WORTBfiTONUISG      135 

iweite  ietas  auf  die  dritte  silbe  Mit  und  dano  hiatus  atattBodef, 
oder  ob  der  aweite  ictus  auf  die  zweite  silbe  ftUt  und  dann  elisiou 
eioüitt  (fDr  letzteres  spricht  io  2,8,31  die  lis.  P):  uns  kommt 
es  auf  die  tatsaehe  an,  dass  0.,  der  so  überaus  häufig  den  letzten 
focal  elidiert»  es  augenscheinlich  vermeidet,  in  diesem  falle  der 
iweiten  silbe  einen  ictus  zu  lassen,  den  sie  sonst  doch  tragen 
kann,  ich  wOste  diese  erscbeinung  nicht  anders  zu  erklären, 
ab  daas  es  dem  dichter  uniulSssig  erschien,  die  einsilbigen  voca- 
liach  anlautenden  worichen  gegenQber  einer  endsilbe  in  die  Senkung 
treten  zu  lassen,  verse  wie  frdjita  er  sa  9äri  finden  sich  sehr 
oft,  dagegen  fraget^  er  sdre  war  ihm  anstofsig.  wenn  die  vor- 
getragene erklürung  sich  durch  eine  andere  nicht  ersetzen  lässt, 
10  wttrde  dieser  punct  bei  der  bekannten  frage,  ob  die  letzte 
Silbe  eines  zweisilbigen  wertes  durch  den  ictus  über  ein  fol- 
gendes einsilbiges  erhoben  werden  darf,  gar  sehr  in  betracht  zu 
ziehen  sein. 

6.  dreieillnge  wOrter  mit  einer  schweren  zweiten  silbe, 
oamenttich  substantiva,  braucht  0.  mit  entschiedener  verliebe  im 
versansgang.  im  inuern  des  verses  kommen  manche  gar  nicht, 
andere  selten  vor,  entweder  mit  der  betonung  z  ^  o,  oder 
i  1.  c,  oder  mit  elidiertem  vooal  -^  -  9,  nie  wie  im  versende 
mit  drei  ictus.  dass  diese  letztere  form  vermieden  wurde  mag 
sich  aus  der  neigung  zu  einem  gleicbmafsigen  Wechsel  von  hebung 
and  Senkung  erklären;  die  form  ^  ^  h  konnte  ihm  ungefällig 
sein,  weil  sie  die  flexion  Ober  die  schwere  ableitung  erhob,  die 
form  ^  ^  V «  weil  er  das  suffiz  nicht  durch  einen  ictus  Ober  das 
folgende  wort  erheben  wollte  (vgl.  5),  aber  dass  er  auch  die 
form  z  :l  o  vermeidet,  scheint  auf  eine  positive  neigung  schliefsen 
SU  lassen,  er  liebte  es  diese  gewichtigen  werter,  in  denen  die 
schwere  der  endsilben  noch  zu  einer  Verstärkung  der  Stammsilbe 
fahrte,  in  der  pauaa-stellung  voll  ausklingen  zu  lassen;  manche 
boten  aufserdem  willkommene  reime. 

Bonn  18.  8.  82.  W.  WILHANNS. 


Digitized  by 


Google 


136  DAS  HBLDENBCCH  AN  DER  ETSCH 


DAS  HELDENBÜCH  AN  DER  ETSCH, 

Seit  den  tnitteilHogen  DScbOtiberrs  im  ersten  bände  des 
ArcbiTS  für  geschichte  und  allertamsfcunde  Tirols,  welche  auch 
in  der  Germ.  9,  381  ff  zum  abdrucke  gebracht  wurden,  md  wir 
zwar  über  Hans  Ried  und  sein  werk,  die  sogenannte  Ambraser 
handsobrlft,  woi unterrichtet,  aber  immer  noch  mit  der  beschaffen- 
beit  seiner  vorläge,  des  Heldenbuches  an  der  Elsch,  unbe- 
kannt, denn  dieselbe  scheint  das  Schicksal  so  vieler  hss.  geteilt 
zu  haben  und  dem  Untergänge  aabeimgefatten  zu  sein ,  ohne  dass 
das  eine  oder  andere  Fragment  erhalten  geblieben  wäre.  vdHagen 
wollte  allerdings  in  dem  durch  prorector  Heffter  ihm  geschenkten 
Pergamentbruchstück  der  Nibelunge  not,  da  der  buehdeckel, 
welchem  es  aufgeklebt  gewesen,  in  die  Inngegend  wies,  einen 
rest  jenes  Heldenbuches  sehen,  und  andere  traten  seiner  an- 
nähme bei:  aber  sie  ist  durchaus  nicht  so  plausibel  und  unanfecht- 
bar als  man  glaubt,  einerseits  die  datierung  dieses  bruehstOokes 
(mitte  des  13  jhs.),  andererseits  die  ton  Bartsch  Germ.  10,  42  ff 
an  der  Überlieferung  der  Kudrun  angestellten'  beobachtungen, 
welche  ihn  zu  dem  resultate  führten,  HRied  habe  eine  spätestens 
dem  anfange  des  13  jhs.  angehOrige  Kudrunhs.  benutzt,  regten 
mich  zu  der  Untersuchung  an,  ob  der  Zöllner  am  Eisaek  nur  ^ne 
bs.,  das  Heldenbucb  an  der  Etsch,  abzuschreiben  hatte,  oder  ob 
die  stücke  des  Ambraser  codex  aus  verschiedenen  mss.  zusammen- 
getragen sind. 

Zur  lOsung  dieser  frage  verhilft  besonders  die  betraofatung 
der  von  dem  copisten  begangenen  lesef^ler,  weil  wir  auf  diese 
weise  nicht  nur  tlber  den  in  seiner  jeweiligen  vorläge  berschen- 
den  lautstand,  sondern  auch  über  den  character  ihrer  schrifttoge 
belehrt  werden,  treten  im  allgemeinen  überall  die  gleichen  er^ 
scheinungen  zu  tage,  so  sind  wir  berechtigt,  eine  eiDbeitliche 
vorläge  anzusetzen,  wenn  nicht,  dann  ist  die  annähme  einer 
solchen  aufzugeben,  und  wir  müssen  uns  zu  dem  glauben  be- 
kennen, erst  kaiser  Maximilian  habe  die  Sammlung  der  gedichte 
anlegen  lassen,  den  bezeichneten  weg  hat  denn  auch  Bartsch 
hinsichtlich  der  Kudrun  eingeschlagen;  doch  liefs  ihn  vorgefasste 
meinung  manche  momente  übersehen,  welche  offenbar  zu  Un- 
gunsten seines  ergebnisses  ins  gewicht  fallen,    für  meinen  zweck 


Digitized  by 


Googk 


DAS  HELDENBUCH  AN  DER  ETSCH  137 

habe  ich  aus  dem  mittleren  teile  der  Sammlung,  auf  gruod  dessen 
ihr  eigentlich  der  titel  Heldenbuch  sukomml,  Biteroif,  Diet- 
richs flucht  und  Rabenschlacbt,  aus  dem  Torhergehenden  und 
nachfolgenden  je  ein  stück,  Erec  und  die  eraShIungen  Herrands 
von  Wildonie,  durchgesehen,  und  will  jetzt  die  in  diesen  partien 
begegnenden  lesefeUer  mit  den  von  Bartsch  aus  der  Kndrnn  und 
den  Nibelungen  yeneiehneten  zusammenstellen.^ 

Sein  Tenekfanis  der  lesefeUer  beginnt  B.  mit  der  Verwechs- 
lung von  buchstaben.  *am  häufigsten  steht  r  für  u,  namentlich 
io  er  fflr  tu/  den  gegebenen  belegen  ist  zu  vergleichen:  dm* 
8Utt  lim  (»->  Kudr.  1010,2.  1703,4)  Bit.  651.  13116,  Dfl.  1626. 
2869.  3074.  7683,  Rschl.  595,  3,  wol  auch  855,  1 ;  ferner  DA. 
4113  «fear  stett  disiu,  6278  guier  statt  g^tiu,  7757  aUir  stott 
dku;  Rschl.  611,  4  teufeliseher  statt  HevelUckm,  1091,  6  grosser 
sUlt  gröMiu  («=  Kudr.  54,  2.  1644,  1),  wozu  vielleicht  Bit.  339 
hoA  ir  in  grosser  wirds  fflr  höhe  tr  gröziu  u>.  gestellt  werden 

*  Btrtschs  zeilbeslimmung  der  KudruDvorlage  stützt  sich  fast  aos- 
tcUiefslich  auf  die  rerwechslang  Ton  %  und  k  str.  1306, 1  gesahen  statt 
guäMeny  won  aao.  s.  49  benerkt  Ist  *die  altertflmlicbe  form  des  s  ia  hss. 
da  t2  jhf.  glich  emem  kkineB  deutschen  h  (vgl.  Germ.  8, 274)  und  kommt 
nur  Doch  am  anfange  des  13  jhs.  vor.*  dieser  satz  ist  nicht  richtig,  wie  ans 
folgenden  bemerkongen  hervorgeht,  die  ich  der  gute  des  hrn  prof.  Martin 
▼erdaoke.  'das  einem  h  znm  verwechseln  ähnliche  z  ist  Tielfach  erwähnt 
worden:  tod  Grimm  Gramm.  1  ansg.  Lxn,  Benecke  zu  Wigaiois  xxxiv  (wo 
eioe  abbildoDg  gegeben  ist),  Lachmann  zn  Nib.  959,  HoflBmann  Pnndgmben 
2, 139,  Vollmer  lu  Roths  KL  beitr.  it  s.  158,  Bartsch  Unteranchmigen  ober 
das  Nibeloogenlied  67,  Kflildebrand  Zs.  16,  288.  Benecke  zn  Iwein  3129 
sagt  dass  diese  form  bis  zum  anfange  des  14  jhs.  nicht  ungewöhnlich  war. 
sie  findet  sich  in  den  Ton  Barack  Germ.  25,  162  ff  veröffentlichten  Strafs- 
borger  bruchstftcken  von  Wolframs  Wfllehalm.  ans  dieser  form  erklärt  sich 
der  fehler  U%  für  Uk  ia  der  bs.D  Pars.  52, 12.  auch  ein  predigtbmchstAok 
in  privatbesHs,  welches  Ich  cüsmai  bei  August  Stdber  sah,  lad  weldMS 
tonst  der  schrift  nach  qm  1300  etwa  anzusetzen  war,  hatte  diese  form.* 
aber  selbst  in  dem  falle,  dass  Bartschs  behauptung  an  sich  haltbar  wäre, 
würde  ich  es  nicht  für  erlaubt  erachten,  auf  sie  eine  datierung  zu  basieren, 
ist  es  denn  wahrscheinlich  dass  der  Schreiber  der  vorläge  nur  an  dem 
^iaea  orte  diese  form  des  s  verwendet  habe?  und  wenn  er  es  öfters  tat, 
•dlte  sich  HRied  nur  einmal  verlesen  habenT  es  bedarf  in  der  tat  blofs 
emes  einslgen  beispiels  för  die  Verwechslung  der  beiden  buchstaben  in 
einem  gedichte  derselben  hs.,  dessen  vorläge  unmöglich  so  frfiher  zeit  ent- 
stammen kann ,  nimlich  in  Dfl.,  wo  A  v.  1678  koch  für  »6eh  bietet,  um 
die  haltlosigkeit  des  Schlusses  zu  erweisen:  andere  gegengründe  werde  Ich 
gelegentlich  hervorheben. 

Z.  F.  D.  A.   XXm    N.  F.  XV.  10 


Digitized  by  LjOOQ IC 


138  DAS  HELDENBUCH  AN  DER  ETSCH 

darf;  Er.  6232  langer  statt  langiu,  6912  reicher  sUtt  rickw 
(— >  Kudr.  184,  3).  mit  recht  nimmt  B.  die  Schreibung  eo  >«  w, 
tu  für  die  vorläge  an,  aber  an  die  stelle  seiner  erkläning  'v  siebt 
namentlich  am  Schlüsse  einem  r  Ähnlich'  wird  besser  eine  andere 
zu  setzen  sein,  es  ist  wahr,  oam  wortende  gleicht  in  hss.  von 
noch  höherem  alter  als  dem  angeblichen  der  Kudrunvorlage  einem 
r,  aber  nicht  so  sehr  dem  r  der  minnskel-  als  dem  der  urkundeu- 
schrift,  um  mich  kurz  auszudrücken,  bei  minuskel  ist  ein  ver- 
lesen leichter  erklärlich,  wenn  man  annimmt  dass  v  oben  bei- 
nahe oder  ganz  geschlossen  war.  diese  form  tritt  jedoch  erst 
spater  auf,  und  auch  erst  nach  dem  13  jh.  biegt  sich  r  unten 
so  weit  vor,  dass  es  mit  v  zu  verwechseln  ist  (zb.  Dfl.  8171  heute 
für  herre.  s.  auch  die  lesart  1009.  6297).  übrigens  merkt  B. 
selbst  einige  stellen  an,  wo  im  wortinnern  v  für  r  gelesen  wurde, 
und  im  wortanfange  geschah  es  zb.  Bit.  10313  reste  statt  veete, 
Er.  9041  rechten^  statt  vditen.  die  Osterreichische  Schreibung  eu 
statt  tu  weist  er  aufserdem  noch  aus  anderen  fehlem  nach,  und 
dasselbe  lässt  sich  auch  für  die  von  mir  untersuchten  dicbtungen 
belegen,  ursprüngliches  tu  ergibt  sich  besonders  für  die  formen 
des  Personalpronomens,  so  nu  für  tu  (>»  Kudr.  1484, 4)  Bit  1 31 34, 
Dfl.  7873,  Rschl.  15t,  2.  471,  6,  Er.  1237;  in  für  tu  Dfl.  398. 
7028.  7910,  HvWild.  iii  476;  im  für  tu  Dfl.  7522,  vergelte  ein 
knah  für  vergelte  tu  knabe  Er.  3595.    anderes  übergehe  ich. 

Von  consonanten  wurden  verlesen: 

b  und  h:  Bit.  1875  geetraekten  sUtt  gestabten,  Dfl.  450  er- 
herre  statt  erbcere,  3268  hetten  statt  betten,  6686  hat  statt  bat 
—  Er.  4942,  wo  6953  umgekehrt  pat  für  hat  (s.  Kudr.  1557,  1), 
6842  hab  statt  hähen  wie  Er.  4180,  HvWild.  m  351  haben  sUtt 
hdhen  (—  Kudr.  202, 1.  228, 4.  229,  2.  737,  4);  Er.  3494  Mebes 
»tzii  dwehel,  4ibQ  gepart  er  statt  gtMrter,  4710  pant  statt  hont, 
dagegen  1028  hauee  statt  huoze, 

d  und  h:  Bit.  2613  die  statt  hie,  umgekehrt  Dfl.  122,  wo 
andererseits  5145  der  statt  her  wie  Rschl.  476,  2.  Er.  7951  steht, 
dagegen  Bit.  7790  her  für  der. 

l  und  h:  Bit.  11544  lant  statt  hant  (vgl.  Kudr.  1625,  3), 
Dfl.  650.  8427  liez  statt  hiez,  2764  lan  sUtt  hän,  7752  verlast 
statt  hdst;  Er.  1566  behangen  statt  langen.  8939  harmlin  stall 
langen. 

n  und  h:    Bit.  12684  Ate  sUtt  nie  wie  Er.  4529  (—Kudr. 


Digitized  by 


Googk 


DAS  HELDENBUCH  AN  DER  ETSCH  139 

475,  2).     umgekehrt  itte  statt  kü  Dfl.  8668;  RschL  590,  4  nu 
gUU  hü  (—  Kudr.  828, 1). 

k  uod  k:  Dfl.  7069  kan  statt  Uran  (—  Kudr.  538,  4.  1028,  1); 
Er.  2521  sukant  statt  htkani;  Er.  8100  erkant  statt  enkänt. 

$  und  k:  Bit.  9452  sy  statt  kte;  Rschl.  307,  5  sere  statt 
hin;  Er.  5443  verAob  statt  venoli. 

n  und  r:  in  der  vertauschung  von  vor  uod  von,  wo  indes 
mehr  der  verschiedene  Sprachgebrauch  in  anschlag  kommt:  ib. 
Bit  3608.  3610.  6024.  8319.  8709  uö.,  Dfl.  5441.  8156.  9520, 
Rschl.  2,  1.  92,  2.  266,  6.  332,  4.  446,  6. 

I  und  r:  des  statt  der  Dfl.  4823,  Rschl.  284,  6  (-»  Kudr. 
94,  2.  1096,  3);  HvWiM.  ir  158  maus  statt  müre. 

%  und  r:  ,er  statt  $%  {^  Kudr.  315,  2.  491,  1)  Bit.  394. 
2172.  9160,  Dfl.  652.  3342,  Rschl.  876,  3,  Er.  7419.  umgekehrt 
et  (es)  statt  er  Bit.  507.  576.  2274,  s.  1601,  Er.  9594,  HvWild. 
I  47.  48;  lannger  statt  Umgez  Bit.  859;  mare  statt  müzs  ib.  7040; 
mdte  statt  sndUe  Rschl.  395,  6,  s.  656,  3;  der  statt  da%  Er.  7543. 
aufter  in  er  ist  r  noch  Öfters  als  a^  gelesen,  wie  Bit.  3029  xe 
dm  statt  reden,  Dfl.  937  müesse  statt  entrre,  3093.  6599.  7333 
et  statt  tn  8964  dex  statt  (/ar>  1758.  8011  das  statt  itor—  Er. 
6012,  wo  zb.  2894  noch  da%  statt  der  steht.  B.  notiert  aus  der 
Kndnin  nur  stellen,  wo  z  mit  r  verwechselt  wurde,  bemerkt  aber 
gieichwol  dazu  ^die  form  des  schluss-r  sieht  in  hss.  einem  z  oft 
nicht  uDflhnUch',  was  sich  indes  schwerlich  in  hss.  aus  dem 
anfange  des  13  jhs.  wird  nachweisen  lassen,  dagegen  sehen  die 
beiden  buchstaben  in  solchen  des  14  jhs.  sich  sehr  Ähnlich,  und 
wenn  sich  derartige  lesefehler  in  einer  copie  vorfinden,  so  kann 
man  schon  ungefilhr  den  terminus  post  quem  für  deren  vorläge 
bestimmen :  sie  gehört  dann  frühestens  dem  ende  des  13  jhs.  an. 
um  die  parallele  hinsichtlich  der  fehler  vollständig  durchzuftthreo, 
mOgen  noch  Alle  von  Verwechslung  zweier  anderer  buchstaben 
verzeichnet  werden,  ntfmlich: 

t  und  r:  Bit.  1830  mit  statt  tu  ir  (-»  Er.  3972),  9459. 
11918.  12591  (-»  Er.  3592)  mit  statt  mir,  3513  beraitet  statt 
bereite  er,  6179  toeUet  statt  weUe  er,  6694  tote  statt  röte,  8492 
tiren  statt  rüeren,  10442  weit  statt  lotr,  11055  kerre  statt  kete; 
Dfl.  8171  keute  statt  kerre;  Rschl.  179, 5  geumrde  statt  geumrre(?); 
Er.  6021  ti^or^e  statt  wem,  7571  lautende  statt  Laurente,  8831 
Mir  statt  Ztr.    umgekehrt  t  als  r  gelesen:    Bit.  3720.  6910  er 

10* 


Digitized  by 


Googk 


140  DAS  HELDENBUCH  AN  DER  ETSCH 

statt  et,  6145.  7314.  8875  mir  statt  mit,  9242  rotumnt  suti  t&t" 
wunt;  Dfl.  3273  emphdret  statt  mphettet,  3274  geperet  statt  ge- 
bettet, 6574  m  trem  statt  mtr,  9793  tr  statt  er;  Rschl.  703,  4 
verre  statt  toarte;  Er.  4881  eerre  statt  t>erre;  HvWild«  m  493  gar 
statt  gdt. 

t  und  $:  Bit.  3364  lOoT  0itd  ot  statt  »(U  «nndr;  Rschl. 
785,  2  ey(Ii^  statt  etgUcAen.  dabei  kommt  aber  vielleicht  etwas 
anderes  ids  spiel. 

Den  anderen  von  B.  noch  erwähnten  bemerkenswerten  und 
öfter  widerkehrenden  ßdlen  von  Schreibfehlern  scUieTsen  sich  an 
vnd  statt  vil  Dfl.  6265  («Kudr.  41,3),  vgl.  auch  Bit.  7306  vä 
fro  statt  unfrö,  8848  vü  gerne  statt  ungeme,  Dfl.  8049  vil  der 
statt  ander  und  6490  eylen  statt  eilen;  vnd  statt  nA  (^^Kudr. 
965,4)  Rschl.  152,6;  Er.  13.  5152.  7027.  8059.8422.8508; 
vnd  bezwungen  statt  unbettoungen  Bit.  5261,  vnd  lange  statt  im- 
lange  Rschl.  112,6,  ungeriten  statt  n^^ren  Er.  1082;  nu  statt 
und  Bit.  862;  Dfl.  4018.  zur  erklärung  dient  die  abkOrzung  un 
»>  und.  vnd  statt  wm  Bit.  679.  6499.  10951.  11012;  Er.  5894. 
kaum  ist  hierbei  mit  B.  an  die  abbreviatur  u>h  und  vn  zu  denken, 
schon  weil  auch  und  für  vant  vorkommt  es  ist  einfach  der 
blick  des  abschreiben  über  a  hinweggeglitten,  wie  das  bei  buch- 
staben  im  innern  des  wertes  nicht  selten  geschiebt  und  leicht 
möglich  ist,  w^n  die  vorläge  nicht  vor  sondern  neben  dem 
schreibenden  sich  befindet  im  statt  fi^  (»r  Kudr.  350,  3)  Bit. 
9503.  12230;  Er.  6210,  umgekehrt  nu  für  im  Bit  5491;  Er. 
4666.  7892.  vnne  statt  tf9if  (^  Kudr.  375,  2.  637,  4)  Er.  6182. 
aufser  in  diesen  Worten  ist  t  noch  zum  Öfteren  verlesen,  wie  Nu 
statt  Mir  Rschl.  183, 1  (vgl.  mir  statt  nti  Kudr.  210, 2),  mer  (me) 
statt  nie  Dfl.  5195;  Er.  2598 ;  HvWiid.  ni  246,  umgekehrt  Er.  8328. 
meiner  statt  immer  Dfl.  7796,  m/mmer  statt  miner  Rschl.  26,  5, 
statt  in  mtner  Dfl.  7004.  nun  sUtt  min  Bit  3824,  daselbst  8487 
uö.  hanndt  statt  hämU,  8692  zynnr  sUtt  zimier,  10436  euch  stott 
miek,  11551  ynfel  statt  niftd.  Dfl.  6206  nider  statt  inder,  3147. 
6124  reymen  statt  rennen,  7195  Sekeminungen  statt  SdUmmtnjrm  ua. 
mit  statt  in  (-»  Kudr.  654, 2.  726, 1 .  1352, 3)  findet  sich  Bit  1378, 
doch  scheint  es  mir  bedenklich  mit  B.  ein  abgekürztes  mmmsweii 
anzusetzen. 

daz  statt  dö  begegnet  Bit  738.  2869.  10970;  Rschl.  444,  6; 
Er.  9137;  auch  wird  daz  mit  dd  und  umgekehrt  verwechselt    die 


Digitized  by 


Googk 


DAS  HELDENBUCH  AN  DER  ETSCH  141 

stau  M  (Kadr.  174, 1.  724, 1.  1282, 1)  steht  Bit  6852;  Dfl.  1072. 
5056;  RschL  394,  6.  847,  2;  Er.  524.  953.  9475.  B.  sucht  die 
schreibuDg  du «« Aio  fOr  die  Kudrunvorlage  wahrscheinlich  zu 
macben,  und  dieselbe  mUsten  wir  an  den  von  mir  angezogenen 
steilen,  wo  keine  andere  erklärung  möglich  ist,  annehmen,  dafür 
leagt  vielleicht  auch  Dfl.  5102  thu  für  dö,  wie  für  die  Schreibung 
(tt  — <im  Dfl.  8777;  flvWild.  iv  89  du  statt  dm,  Rschl.  172,  5 
wmm  du  statt  von  diu,  doch  ist  hierbei  im  hinblick  auf  andere 
lesefehler  einige  vorsieht  zu  empfehlen,  vgl.  noch  Dfl.  9165 
mHg  für  rimne,  die  Verwechslung  von  rewe  und  rouwß  Kudr. 
287,  3  und  rewm  und  routoen  936,  1  deutet  auf  ruwen,  wie  ja 
haulg  in  handschriften  übergeschriebenes  o  weg  blieb,  auf  diese 
weise  konnte  auch  huote  Kudr.  231, 1  als  Uute  gelesen  werden.  «^ 
omgekehrt  wie  Kudr.  10,  1.  1476,  2  steht  ir  für  i$  Bit.  1836 
(mir  statt  noie  9002);  dagegen  Er.  8103  die  statt  dir,  5601  schein 
statt  sckrfn.  firambde  für  friunde  findet  sich  Er.  2682  und  so  muss 
Kadr.  313,  3.  1213, 3  freunde  gerade  nicht  aus  fremde  verlesen 
sein,  sodass  diese  form  für  fremde  der  vorläge  notwendig  zu- 
käme; freunde  für  freude  ^  («»  Kudr.  314,  3.  550,  4.  707, 2)  bietet 
unsere  hs.  Rschl.  135, 1,  freunthaffter  für  freudehafter  Bit  5242. 
Nehmen  wir  noch  hinzu  dass  lesarten  wie  waychent  für  un- 
hmde  Bit  3680,  rechte  für  recke  Dfl.  2919.  4484.  4878.  5515. 
6298,  Dietiriehen  für  die  redcen  8195,  nahm  für  nadcei  Rschl. 
866, 6,  die  erden  steh  f Qr  dd  er  dsti  iie  847,  2,  licker  für  gtk&t 
Er.  7301  den  gebrauch  von  ch  statt  e,  k  beweisen,  so  wird  man 
sieh  kaum  der  Überzeugung  verschUeben  können  dass  die  von 
mir  verglichenen  gedichte  auf  einer  vorläge  basieren,  die  in  vo- 
calisBUs«  eonsonantismus  und  nicht  minder  in  graphischer 
benehung  den  gleichen  character  trug,  wie  ihn  B.  für  jene  der 
Kudmn  nachwies,  und  zwar  leitet  die  gesaramtbetracbtung  auf 
die  erste  halfte  des  14  jhs.  dazu  stimmen  noch  andere 
m  lesefehlern  sich   ergebende  buchstabenformen,     auf  grund 

>  wenn  B.  s.  49  sagt:  'gefolgert  werden  iniisB  die  aUertSmliche 
icMboBf  frowed€  sUtt  Mt*de  ans  1352,  2,  wo  die  ks.  hei  wm  er  da 
teUtur  frawen  seläed  statt  wom  er  dd  sehtener  frautoen  von  ir  fraweden 
fehiä\  80  lässt  sich  dagegen  einwenden  dass  ebenso  gut  der  abschreiber 
nf  firovden,  was  frowen  grapbisch  sehr  nahe  kommt,  übergesprungen  sein 
^(*ui.  so  »t  ancb  Br.  6449  fl'ettde  (In  der  vorläge  wol  frovde)  in  firaiwn 
Ycricaen. 


Digitized  by 


Googk 


142  DAS  HELDENBUCH  AN  DER  ETSCH 

dessen  ist  man  wol  berechtigt,  so  lange  die  durchsieht  der 
übrigen  in  der  Ambraser  hs.  enthalteneu  stücke  nicht  zu  anderen 
resultaten  führt,  anzunehmen  dass  das  Heldenbuch  an  der  Etsch 
wesentlich  desselben  inhalts  wie  die  von  HRied  angefertigte  hs. 
war,  was  aufserdem  noch  durch  den  Wortlaut  von  Maximilians 
schreiben  und  durch  die  gruppierung  der  dichtungen  unter- 
stützt wird,  dem  einfachen  kanzleischreiber  darf  man  dieselbe 
kaum  zutrauen,  und  wenn  er  unter  leitung  eines  mannes,  der 
dafür  Verständnis  hatte,  arbeitete,  so  müsten  notwendig  alle  hss., 
welche  copiert  werden  sollten,  vorher  zu  geböte  gestanden  haben, 
immerhin  wäre  es  in  dem  falle,  wenn  die  gedichte  dem  ab- 
scbreiber  separat  vorlagen,  auch  auflallender  dass  von  den  ver- 
schiedenen hss.  bis  jetzt  nicht  ein  einziges  Matt  aufgefunden 
wurde,  der  vollständige  Untergang  6ines  ms.  ist  leichter  er- 
klärlich. 

Gufidaun,  august  82.  OSWALD  ZINGERLE. 


WENZELEN. 

Es  ist  keiner  der  schlechtesten  beweise  für  das  grundlos  be- 
strittene Vorhandensein  von  Schriftsprachen  im  ma.,  dass  in  den 
Zeiten  des  Verfalles  der  titteratur  fast  plötzlich  eine  füUe  neuer 
constructionen ,  formen  und  worter  sich  einstellt,  in  ihnen  er- 
kennen wir  die  producte  der  lebendigen  entwickelung,  welche  sich 
in  der  Volkssprache  stetig  vollzog,  aber  auf  die  in  engeren  grenzen 
sich  bewegende  Schriftsprache  ohne  einfluss  blieb,  es  wäre  darum 
verkehrt,  den  in  jüngeren  deutschen  dialecten  zb.  hervortretenden 
Wortvorrat  in  allen  fällen  auf  altgerm.  oder  gar  arische  formen 
zurückführen  zu  wollen;  denn  manches  ist  ohne  zweifei  erst  in 
jüngeren  perioden  unter  anlehnung  an  das  vorhandene  neu  ge- 
schaffen worden,  besonders  die  flaihigkeit,  nuancen  des  verbal- 
begriffs  durch  formverflnderung  anzudeuten,  scheint  sehr  lange 
bestanden  zu  haben,  und  eine  erschöpfende  beobachtung  des  ein- 
schlägigen materials  dürfte  auch  für  die  erkenntnis  älterer  sprach- 
bildung  förderlich  sein,  am  einfachsten  werden  verbalnuancen  durch 
die  unter  dem  namen  der  frequentativa  bekannten  Wörter  ausge- 
drückt; man  darf  einen  beweis  für  das  jüngere  alter  vieler  der- 


Digitized  by 


Googk 


WENZELEN  143 

selben  darin  erblicken^  dass  das  nh,  welches  sich  im  ausgehenden 
ma.  und  im  anfange  der  neueren  zeit  sehr  enge  an  die  Volkssprache 
anlehnte,  besonders  reich  daran  ist  die  menge  dieser  frequenta- 
tiva  lernt  man  leicht  kennen  aus  der  vortrefflichen,  bei  uns  nicht 
nach  gebühr  bekannt  gewordenen  Sammlung  von  AdeJagerJ  der 
durch  zahlreiche  arbeiten  um  das  Studium  des  nl.  hochverdiente 
gelehrte  stellt  darin  die  bildungen  auf  -dm,  -eren,  dann  die  auf 
-nen,  -dam,  -g/ten,  -ften  und  -^gen  zusammen,  und  im  anhange 
fflgt  sein  söhn  noch  die  vom  vater  behandelten  ^scheinbaren  fre- 
quentativa'  hinzu,  können  wir  auch  nicht  überall  mit  de  Jagers 
ansichten  übereinstimmen,  so  verdient  doch  der  unermüdliche  eifer 
unsere  unbedingte  anerkennung,  mit  welchem  er  aus  der  um- 
fangreichen litteratur  das  material  gesammelt  und  die  geschichte 
der  Wörter  verfolgt  hat. 

Die  bildung  der  frequentativa  auf  -eren  und  -efen  ist  an  sich 
sehr  klar,  aber  gerade  dieser  umstand  scheint  dem  richtigen  ver- 
sUndniflse  eines  wortes,  nämlich  des  verbums  wmtetm,  hinderlich 
gewesen  zu  sein,  in  so  fern  als  man  eine  dort  vor  sich  gegangene 
lautdifferenzierung  übersah,  meines  Wissens  ist  dasselbe  nirgends, 
auch  bei  de  Jager  nicht,  richtig  erklärt,  wentden  (se  volvere) 
ist  bereits  im  mnl.  ganz  geläufig,  im  Reinaert  bewegt  sich  der 
verwundete  bflr,  da  er  seine  füfse  nicht  gebrauchen  kann,  fort, 
indem  er  abwechselnd  over  sinen  staert  rutscht  und  wentek  (975. 
981).  wegen  sonstiger  citate  aus  dem  nl.,  wo  das  wort  noch 
heute,  transitiv  und  reflexiv,  ganz  gewöhnlich  ist,  verweise  ich 
auf  de  Jager  i  883  ff.  neben  wetUden  hat  das  mnl.  und  ältere 
nnl.  auch  mtUden  mit  einem  vor  nasalverbindungen  nicht  seltenen 
lautwandel.  hier  kann  auf  die  einführung  des  t  allerdings  noch 
ein  anderes  moment  von  einfluss  gewesen  sein,  nämlich  die  an* 
lehnung  an  winden,  wentelm  und  wyntden  hat  auch  der  Teu- 
thonista,  daneben  eine  verschobene  form  tventzdm,  und  auch  in 
den  deutsdien  dialecten  am  Nieder-  und  Mittelrhein  ist  wmzden 
noch  heute  geläufig,  im  nd.  stimmt  wentden  ttberein.  die  nl. 
Wörterbücher  fassen  das  wort  als  frequentativ  zu  wendm,  wobei 
das  (nach  aasweis  des  verschobenen  wmzden)  germ.  t  unerklärt 
Ueibt.  wentdm  ist  vielmehr,  wie  die  bedeutung  über  allen  zweifei 
erhebt,  frequentativ  zu  wdtan,  waU  oder  zu  wdtan  (*wal0'an),  mit 

*  Woordenboek  der  freqnentatieven  in  het  nederlandscb  door  dr  AdeJager. 
xwei  teile  und  anhang.    Gonda  1875.  187S. 


Digitized  by 


Google 


144  WEISZELEN 

differenzieruDg  des  ersteo  {  zu  n.  das  nwvl.  subst.  wetUel  (de  Ba 
1390)  kann  aus  dem  verbum  abgeleitet  sein:  diese  bildungsweise 
begegnet  im  ol.  häufig,  aber  die  aulehnuDg  des  verbums  an 
wenden  und  winden  ist  nicht  erst  neuen  datums;  nur  durch 
sie  erklart  sich  Kilians  Schreibung  wendtden  und  windiekn.  in 
der  tat  fliersen  im  nl.  die  beiden  Wörter  wendden  und  wenteHen 
in  einander,  wie  man  aus  den  beispielen  bei  de  Jager  und  im 
Woordenboek  der  nl.  taal  unter  omwenteten^  am  besten  aus 
wentekrap  für  wendeUrap  ersehen  kann,  für  meine  ansieht  lässt 
sich  vielleicht  auch  wantelen  anführen ,  welches  de  Jager  i  867 
verzeichnet;  es  kann  ebenso  zu  waUen  gehören,  wie  wentelen  zu 
weUepk,  und  würde  beweisen  dass  die  differenzierung  alt  ist,  dass 
sie  eintrat,  ehe  die  gruppe  alt  zu  out  übergegangen  war.  in 
derselben  bedeutung  wie  wentelen  ist  auf  nl.  gebiete  und  auf 
anderen  auch  weiteren  gebräuchlich  (de  Jager  ii  713).  dies  braucht 
nicht  einmal  eine  parallelbildung  zu  *weltäen  zu  sein,  sondern 
kann  eine  andere  art  der  differenzierung  darstellen,  wie  wanieUn 
zu  wentelen,  so  würde  sich  das  gleichfalls  vorkommende  wauieren 
(aus  waüeren)  zu  weiteren  verhalten.^ 

^  Eneide  694 1  hat  die  hs.  E  die  3  plnr.  praet.  waltzerten  and  Veldeke 
selbst  dürfte  hier  wol  die  freqaentativforin  gebraaeht  haben. 

Aachen,  27  august  1882.  JOHANNES  FRANCK. 


ZU  WOLFRAM. 

Gügerel,  das  iiki  Parz.  145,  20  vorkommt,  aufserdem  im 
Wigamur  3736,  und  schon  vor  Wolfram  im  Lanzelet  646.  4438 
(gnldin  was  aln  gügerel,  ein  bäum  mit  löuhem  niki  %e  breit)  und 
im  Reinhart  1337,  ist  in  seiner  bedeutung  'kopfschmuck  d« 
pferdes',  im  Reinh.  ^kopfschmuck  des  leoparden'  klar  genof,  aber 
der  Ursprung  des  Wortes  ist,  so  viel  ich  weifs,  noch  nicht  er- 
mittelt, schon  die  endsilbe,  im  reim  auf  enel,  zeigt  romanischen 
Ursprung,  darauf  führen  auch  die  ersten  silben,  nur  dass  sie 
die  fremden  laute  nach  deutscher  art  umgestalten,  güg  kann  in. 
coq  widergeben :  vgl.  gollier  für  coUier  und  gunterfeit  für  cmUre- 
fait.  eoquerel  könnte  ursprünglich  heifsen  'bahnenkamm',  woraus 
sich  die  Übertragung  auf  einen  pferdeschmuck,  seien   es  nun 


Digitized  by 


Googk 


zu  WOLFRAM  145 

federn  »der,  wie  im  Lanzelet,  ein  mit  blättern  sich  doldenartig 
ausbreitender  bäum,  leicht  verstehen  liefse.  ähnlich  ist  die  be- 
grifteatwidcehiDg  von  ceearde.  nur  lässt  sich  weder  afr.  noch 
in  den  französischen  dialecten  diese  bedeutung  nachweisen,  wenn 
aoch  andere  t  ebenfalls  von  jenem  grundbegriff  abgdeitete.  co- 
funBm  sind  ^grüne  faaselnUsse,  je  drei  an  einem  stiele.'  bei 
Godefroy  Dict.  de  Fancienne  langue  fran^aise  (Paris  1882)  wird 
tourd  dnrch  rmenäeur,  cockerel  durch  marehand  de  caqs  wider- 
gegeben, wobei  das  zweite  wort  wenigstens  die  ableitung  von  coq 
zeigt,  allerdings  teilt  mir  ATobler  gOtigst  mit  dass  das  ver- 
mutete afr.  eoquerd  wie  nfr.  coquereau  und  eoquerdle  zu  eoque 
^mnscher  gehören  mtlste;  afr.  begegne  auch  coquille  als  bezeich- 
Quog  einer  kopfbedeckung  für  weiber  (nicht  bei  Godefroy,  aber 
Jefaan  de  Cond6  ii  218).  auch  an  afr.  cogoh  (eutulla)  lasse  sich 
deoken,  von  dem  man  cogoM  und  durch  dissimilation  coquerel 
bilden  konnte. 

BM  Wilh.  197,11.  316,  7  'zeit'  ist,  wie  bereits  ASchullz 
Hof.  leben  2,  219  bemerkte,  afr.  aueube,  öfters  in  der  Chanson 
d'Alesefaans  erscheinend,  bei  ionckbloet  4335  und  sonst,  zu 
ginnde  liegt  lat.  excuhiae.  die  widergabe  des  tn.  au  durch 
dentsches  e  findet  sich  ebenso  in  ßuiUäm  Mcumeiz^'^Guillaume 
M  amrt  nm. 

Die  übrigen  ebenso  nur  im  Willehahn  vorkommenden  aus- 
drucke für  zeit,  tuhmt,  fr^ifmeHtn,  sind  noch  immer  rätselhaft, 
ersteres  mag  in  Verbindung  stehen  mit  frz.  kaant  Jonckbl.  4334; 
letzteres  aus  einem  misverstündnis  stammen,  indem  frz.  premerain 
irgendwie  unserem  dichter  so  begegnete,  dass  er  es  als  'zdt' 
auffasfite. 

Sotcbe  misverstandnisse  sind  bekanntlich  schon  mehrfach  bei 
Welfram  nachgewiesen;  namentlich  verdanken  ihnen  mehrere  seiner 
eigeuBamen  ihren  Ursprung,  ein  noch  nicht  bemerkter  fall  findet 
sieh  Willeh.  369, 1  von  BaiHe  Sinaguan.  hier  liegt  zu  gründe 
JanckU.  5342  Sipwgon  —  Cfi  ot  Gfnllavme  tnekit  jwr  m  $a  baillie 
in  aeioem  gewabrsam'  Dedmix  Piderm, 

Von  einem  anderen,  vielbesprochenen  Ortsnamen,  Wilimbere 
Pars.  230, 13  sagt  Schade  Altd.  wb.  mit  recht,  es  sei  ein  ^name 
verscliiedeiier  borgen.'  MHaept  bei  Beiger  s.  275  citiert  Mon. 
Baica  16,  219.  hier  ist  durch  eine  Urkunde  von  1454  ein  schloes 
W.  in  der  nahe  von  Schweinbach,  bei  Abensberg  südlich  von  der 


Digitized  by 


Googk 


146  ZU  WOLFRAM 

Donau,  erwiesen,  naher  der  beimat  Wolframs  liegt  W.,  ein  alter 
rittersitz  der  marschälle  von  Ebnet,  im  bambergischen  amt  Burg- 
kunstadt,  bei  Lichtenfels,  halbwegs  in  der  richtung  auf  Cronach. 
andere  Wiidenberg  kennt  die  Bavaria  v  3  (München  1868)  bei 
Schongau,  Passau,  Lindau,  auf  jeden  fall  braucht  man  nicht  zu 
dem  durch  die  form  unterschiedenen  Ortsnamen  Wädenbergen  zu 
greifen,  welcher  ebenfalls  verschiedentlich  voriiommt.  für  ein 
Wildenbei^en  bei  Ansbach  wird  als  heutiger  name  Wdilenberg 
angegeben,  den  ich  doch  auf  keiner  karte  und  in  keinem  topo- 
graphischen handbuch  gefunden  habe. 

E.  MARTIN. 


VELDEKES  SERVATIÜS. 

MÜNCHNER  FRAGMENT. 

KikrzUch  löste  ich  von  einem  der  Staatsbibliothek  gehörenden 
gedrudcten  buche,  welches  auf  seinem  deckel  von  einer  hand  da 
15/6  jhs.  den  vermerk  Johannes  Poltz  ex  Nürenperga  trug  (es 
ist  inxwischen  als  dovbktte  verkauft),  zwei  unmittelbar  oi»  ein- 
ander passende  pergamentstreifen  mit  schrift  aus  dem  ende  des 
12  jhs.  ab.  mit  Steinmeyers  hilfe  ergab  sich  dass  sie  dem  Tel- 
ddeeschen  Servatius  angdUfrten  und  die  w.  n  2064  —  2117  der 
ausgäbe  von  Bormans  enuhielten,  beide  streifen  sind  je  4  ew. 
breit,  der  äufsere  14,  der  imiere  15,5  em.  hoch;  in  folge  dessen 
fehlen  auf  der  Vorderseite  die  anfange,  auf  der  rUckseite  die  enden 
der  Zeilen,  offenbar  wurde,  wie  sich  leidU  durch  berechnung  der 
feUmd/tn  buchstaben  ermitteln  lässt,  ein  quartbhut  von  ca.  13  cm. 
breite  und  16  cm.  höhe  m  3  Idngsstreifen  zerschnitten,  von  denen, 
wie  gesagt,  noch  der  mittlere  und  der  dufsere  erhalten  sind,  inr- 
dem  ich  im  folgenden  den  inhaü  beider  streifen  diplomatisA  getreu 
abdrucken  lasse,  den  Bormansschen  text  aber  der  leichteren  oriei^ 
tierung  wegen  am  fufse  der  seiten  mitteile,  bemerke  ich  iüm^  das 
fragment  noch  folgendes :  die  einzelnen  verse  sind  meht  abgesetzt, 
sondern  durch  punete  von  einander  getrennt;  zum  teil  begismen 
sie  mit  grofsen  buchstaben,  welche  wie  die  sonst  vorkommenden 
majuskeln  rot  verziert  sind,  in  den  fällen,  wo  vers-  und  Zeilen^ 
an  fang  sich  dedcen,  ist  der  grofse  anfangsbuAstabe  (auf  der  rüde- 
Seite)  vorgerückt,    die  formen  des  eigennamen  Servatius  erscheinen 


Digitized  by 


Googk 


VELDEKES  SERVATIUS  147 

ttets  (aufior  rilckseite  z.  10)  durch  rote  striche  darMer  und  darunter 
herwrgdioben.* 

/*  aut  dem  neuen  brue/utücke  ergibt  sich  vor  aUem  die  tatsaehe, 
dau  die  einsUge  voUtiändige  he,  des  Servatius  auslassungen  und  Willkür^ 
lieh»  Snderungen  erfahren  hat  denn  nach  v,  2078  fehlt  ihr  ein  reimpar : 
Rike  ende  gode  Bit  (dann  muss  irgend  ein  adjeeUe  gestanden  haben) 
rnude;  9.  2087  hat  sie  unier  angleiehung  an  v.  2080  entstellt;  in  den 
m,  2103.  4  Seote  Seruases  gebeines,  des  heileges  ende  des  reines  hat  sie 
dm  partttiven  geneäv  fortgeschafft  und  die  zweite  zeile  anders  gewendet 
auch  abweiekungen  in  geringfügigeren  dingen  mangeln  nicht,    St.] 

y^rierseite:    ge  biscope  teuere. 

de  te  patrone.   des  had 

lone.   Dat  hene  dekke 

dar  siner  helpe  gerede. 
5  wale  benonden.   te  ue 

r  stunde.    Dahe  in  grote 

8.  daheme  erloste  sente 

as.   Dat  weste  der  keiser 

war.  du  stigtedeher  te 
10  e  selue  keiser  henric. 

1  biscope]  p  zum  kleineren,  e  zum  gröfseren  teile  zerstört  f  vielleicht 
kst  dahinier  noch  ein  n  gestanden,    teuore]  u  gröstenteils  zerstört, 
2  de]  vom  d  nur  ein  geringer  rest  vorhanden,       3  lone]  von  1  nur  100- 
nige  spuren,        6  r  stände]  vom  r  nur  die  zweite  hälfte  erhalten, 
1  von  dem  die  zeile  beginnenden  s  ist  nur   ein  schatten  sichtbar, 
10  das  erste  e  teilweise  abgeschnitten. 

Allen  heiligen  Busscopen  te  voren, 
2065  Te  beeren  ende  te  patrone. 

Des  badde  by  dat  te  lone, 

Dat  b'yne  decke  gbeneerde 

Die  synre  bulpen  gheerde. 

Dat  hadder  wale  boTonden 
3070  Te  voele  mengben  stonden, 

Daer  bi  in  groter  vreysen  was, 

Da  boem  Yeiloeste  Sinte  Servaes. 

Dat  wiste  der  Keyser  wale  Yoerwaer. 

Doen  stiebte  by  te  Gozslaer, 
2075  Die  selve  Keyser  Heynryck, 


Digitized  by 


Googk 


148  VELDEKES  SERVATIUS 

faus  harde  herlic.   Atee 

da  wale  siet.   prouedeo  he 

it.    Rike  en  gude.    bit 

lüde.    Di  gtat  di  wolder 
15  t  godis  hu8  deder  wien. 

lele  gehere.    iotwer  a 

ere.    lüde  ende  Symonis. 

s  patroDis.    Sines  here 

de  was.   de  genedege  sete 
20  en  drin  widement  all  .  . . 

t  godis  hus  in  boren 

ne  sente  Seruase  s  . . . 
Rückseite:      sin  mut.   want  he  dede 

gut.   Ane  heme  hadde 

11  has]  der  senkrechte  balken  des  h  fehlt  15  das  die  zeile  be- 
ginnende t  nur  teilweise  erhalten.  17  ere]  von  dem  ersten  e  nur 
schwache  spuren.  18  das  erste  s  nur  teilweise  erhalten,  desgl  \^  das 
erste  d.  20  ah . . .]  a  scheint  aus  o  CQrr,^  nach  i  noch  schatten  von 
buehstaben,  21  hören]  von  reo  nur  die  obersten  spitzen  vorhanden, 
22  vor  ne  ist  der  rest  eines  roten  striches  wahrzunehmen. 

1  mut]  die  obere  hälfte  des  m  beschädigt,  want]  von  w  nur  die 
oberen  spitzen,  von  a  die  zweite  häl/te  erhalten,  der  punct  vor  want  er- 
gänzt       2  hadde]  von  e  nur  die  obere  hälfte  vorhanden. 

Eyn  Goids  huys  herde  eerlyck, 

Als  men  noch  wale  syet. 

Provonden  hy  daer  toe  beriet 
Die  stat  die  wolde  hy  yryen. 
2060  Dat  goids  hnys  dede  hy  wyen 

Der  Keyser  voele  ghebeer. 

In  tweer  apostelen  eer, 

Sinte  Jade  ende  Symoens, 

Ende  euch  syns  patroens, 
2065  Syns  beeren,  die  der  deerde  was, 

Die  gbenadighe  Sinte  Servaes. 

Den  dryen  dede  byt  wyen  te  samen, 

Dat  Gods  hnys,  in  baren  namen. 

Aen  Sinte  Senraes  stont  syn  moet, 
2090  Want  fay  dede  bem  mennich  goet; 

Aen  heme  badde  hy  groten  troost, 


Digitized  by 


Googk 


VELDEKES  SERVATIUS  149 

want  hene  decke  had 
was  sines  herte  ligt.  s 
^     5  der  du  tetrigt    Te  aeii 
houestat  sine  bruder 
Den  profste  uanden  do 
ken  eä  den  costi'e.   End 
ren  allssamen.    te  eren 
10  ses  nain.   AUen  sine  ho 
sende  wolde.   Sente  Ser 
nes.   des  heileges  ende  d 
Te  siaen  nuwen  werke,  t 
sine  kerke.   He  woldet  g 
15  ende  sine  lof  ermere.    S 
üiiffi.   dat  wolder  fmer 
Diwile  dater  mugte  lei 

6  brader]  darnach  noch  der  »chatten  eines  buchstaben.  7  do]  o 
UilweUe  fortgestknUien,  10  nach  ho  noch  spur  eines  L  13—16  die 
iMen  hteksiaben  mir  taüweise  erhaUm, 

Want  hyne  decke  hadde  ferloest: 

Hy  was  syns  herten  liecht 

Syne  boden  sande  hy  te  Triecht, 
2096  Te  Sinte  Senraes  houft  sUt. 

Synen  Broederen  hy  des  bat, 

Den  Proeste  vanden  cloester, 

Den  Deken,  ende  den  Cöster, 

Ende  den  Broederen  al  te  samen, 
StOO  Ter  eeren  Sinte  Servaes  namen, 

Ende  allen  synen  holden« 

Dat  sy  heme  senden  wolden 

Van  Sinte  Servaes  ghebeyne. 

Des  Confessoers  en  Busscop  reyne, 
jm  Te  sif'nen  nuwen  werke, 

Te  verchieren  syne  kerke: 

*Hy  woldet  gheme  eeren, 

Ende  synen  loff  vermeeren 

Den  heilighen  Sinte  Servacium; 
1110  Dat  woude  hy  ommer  gheme  doen, 

Die  wyle  dat  hy  mochte  le?en.' 


Digitized  by 


Googk 


150  VELDEKES  SERVATIUS 

stens  heme  idog  nit  g 
was  heme  leit  dohet 
20  triebt  he  du  selue  qua  ^ 

tiden  darna.   he  warf 
. . .  en  da.    Dat  si  gedr 

18  doM  letzte  g  teihtmte  abgeeekniUen,  20  qua]  a  teilweite  ab- 
geschnitten, 21  tiden]  von  tid  sind  nur  die  oberen  hälften  vorhanden. 
warf]  f  teilweise  abgeschnitten.        22  gedr]  r  teilweise  abgeschnitten, 

Sy  en  doerstens  hem  doch  nyet  gheven. 

Dat  was  hem  leyt  doen  hyt  vemam; 

Te  Triecbt  hy  doen  selver  quam. 
2115  In  corten  tyden  daer  nae, 

Hy  werff  aen  die  beeren  dae, 

Dat  sy  ghedroeghen  over  eyn 
Die  deutschen  gedickte  von  Servatius,  dasjenige  Heinrichs  von 
Yeldske  und  das  des  Anonymus  (ed.  Haupt  Zs.  5,  75—192),  gdien 
natürlich  auf  lateinische  quellen  xurück,  welche  schon  Haupt 
»um  teil  nachgewiesen  hat.  weder  die  erzäUung  in  Hörigere  Getta 
pontifieum  Tungrensium  usw.  (Auetores  qui  gesta  pontifieum  Tun- 
grensium  scripserunt  usw.  ed.  ChapeaviUius  1622,  MG  SS  7,  liAff 
und  AA  SS  13  mai)  noch  die  Vita  Servatii,  welche  gewöhnlieh  in 
den  aüen  hss.  steht  (auch  in  den  Münchner  hss.  18854  saec.  xi 
lind  21551  saec.  xu)  und  in  den  Analecta  Bollandianai  (1882) 
s.  94 — 104  gedruckt  ist  Ad  illuminandum  ...  in  principe  sine  fine, 
können  diese  quellen  sein,  denn  hier  kommt  nichts  vor  von  den 
enthÜUungen  des  Armeniers  Alagraeeus,  nichts  von  den  zahlreichen 
wundem.  Henschen  hat  in  den  AA  SS  «um  13  mai  viele  solche 
wunder  veröffentlicht,  man  weiß  nicht,  aus  welchen  quellen,  da  er 
von  vielen  verschiedenen  hss.  spricht,  eine  hauptqudle  war  ihm 
jedesfalls  eine  schrift  des  Jucundus,  welche  am  scUusse  des 
11  jhs.  verfasst  sein  soll.  Henschen  erwähnt  dieselbe  zum  13mat 
öfter  und  hat  aus  ihr  in  der  einleitung  zum  7  band  des  mai 
(s.  xxi)  einige  stücke  veröffentlicht,  eine  andere  fassung  der  legende, 
welche  nach  einigen  dtaten  in  seinen  noten  auch  Bormans  kannte, 
fand  ich  in  zwei  Münchner  hss.,  cl.  7769  saec.  xii,  die  ich  hier 
besonders  benutzte,  und  17140  saec.  xn— xiii.  viele  stücke  stmmen 
fast  wörtlich  mit  dem,  was  Henschen  drucken  liefs,  andere  gd^en 
denselben  inhalt  in  ähnlichen  worten.  doch  finden  sich  hier  so 
viele  historische  notizen  oder  andere  stücke  mdir,  dass  ich  nicht 


Digitized  by 


Googk 


VELDEKES  SERVATIUS  151 

annehmen  kann,  unsere  legende  sei  mit  dem  Jucundus  des  Ben- 
KJbi  identisch  und  nur  Henschen  luAe  dieselben  weggelassen,  son- 
dern dass  ich  glaube,  kurze  zeit  nach  Jucundus  habe  ein  stilge- 
wmdier,  sehr  belesener  und  fanatischer  Verehrer  des  Servatius  den 
text  des  Jucundus  verschönert  und  durch  theologische  betrachtungen, 
moie  durch  notizen  über  die  gesMchte  der  friAereih  zeit,  ins- 
htumdere  aber  iüfer  die  neuesten  Schicksale  seiner  kirche  vermehrt, 
und  diese  iOferarbeitung  liege  in  den  beiden  Münchner  hss.  vorA 

So  lange  wir  also  Jucundus  nicht  genauer  kennen,  Idsst  sich 
über  die  frage,  welche  kUetnische  schrift  Heinrieh  von  Yeldeke  und 
äer  Anonymus  verarbeiteten,  kein  endurteil  fdUen.  aber  unsere 
leteinische  legende  steht  dieser  quelle  offenbar  sehr  n<Ae.  das  zeigt 
der  umstand,  dass  die  reihen  folge  der  wunder  in  unserer  legende 
und  in  dm  beiden  deutsehen  gedichten  mit  einer  unbedmUenden 
eumahme  am  Schlüsse  genau  übereinstimmt;  wenn  auch  femer 
diese  diduer  die  häufung  von  namen  und  historischefi  tatsachen 
vermeiden,  so  findet  doch  von  dem,  was  unsere  legende  mehr  hat 
eh  Henschen,  wenigstens  einiges  sieh  in  den  gedichten  benutzt. 

In  beziehung  auf  den  ersten  teil  der  legende,  das  leben  des 
Servatius  selbst,  sei  nur  bemerkt  dass  das,  was  Henschen  (mai 
temus  vu  5.  xxi.  xxii)  aus  Jucundus  iUfer  die  enthÜUungen  des 
Arwieniers  Alagraeeus  hat  drucken  lassen,  hier  in  einer  Überarbeitung 
gegeben  ist,  welche,  wie  viele  stiUke  unserer  legende,  sich  auch  in 
den  Zusätzen  des  Aegidius  zum  Hariger  (bei  ChapeaviUes)  findet, 
dass  dann  aber  weiter  fortgefahren  wird  addidit  quoqoe  Alagraeeus 
de  loco  nativitatis  eiua,  quod  nomen  oppidi  Phestia,  nomen  terrae 
Hebrea,  nomen  regionis  esset  Persia. 

BelArender  ist  es,  das  zu  vergleichen,  toas  von  den  wundem 
enihU  wird,  also  bkut  25—57  der  hs.  7769  mit  Yeldeke  buch  11 
und  Anonymus  vers  1724—3548. 

Fol,  27* — 28*  gesdiiclUe  der  kämpfe  gegen  die  Goten  und 
gegen  die  Hunnen  vor  Attila:  fehlt  bei  Veld,  und  An. 

Fol  28*— 30^  geschidUe  Attilas  bis  zu  seinem  tode:  Veld. 
1—217;  i»,  1724— 1813. 

>  di0  Münchner  h$.  23422  iaec.  xv  efdkäU  eine  Fita  des  Servatius 
(ohne  die  wunder),  welche  »war  die  anfangsworte  Ad  illuminandam  usw. 
au*  der  allen  legende  abgesehrieben  hat,  weiterhin  aber  die  fabeln  des 
Alagraeeus  bringt,  also  eine  Verarbeitung  unserer  legende  oder  des  Ju- 
cundus ist. 


Digitized  by 


Googk 


152  VELDEKES  SERVATIUS 

Fol  30**.  31*  zunehmende  Verehrung,  umnder:  gtaaz  iher 
der  kirche;  weder  emsturz  der  kirche,  noch  regen  oder  seknee  ver- 
letzt das  grab;  palUum  auf  dem  grabe:  Vdd.  218—291.  292  Us 
350.  351  —  375.  376—406  (palUum  fekU);  in.  1814  — 1832. 
1833—1843.  1844—1866.  1867—1899. 

Fol.  3V  coneil  zu  Orleans,  klage  über  das  unglüdc  der  stoA. 
bisehof  Agrieolaus:  Yeld.  407—479;  in.  1900—1930. 

Fol.  32*  bisehöfe  bis  Monulf  (loco  duodecimo  a  B.  SerTatio 
MoDulfus:  vgl.  Haupt  zu  An.  1931  D^ch  dem  der  dolefte  ver- 
schiet):  Veld.  480—504;  An.  nur  1931. 

Fol.  32«''  Monulfs  Stiftungen;  YeU.  505  —  540;  An.  1932 
bis  1947. 

Fol  32^  geheul  in  einem  widde,  wo  die  teufd  um  die  sede 
eines  verstorbenen  forsten  streiten;  Monulf  befreit  dieselbe:  FeU. 
om.;  An.  1948—1991. 

Fol  33*  bisehof  Gundelf  bejammert  die  Stadt;  der  aufhau 
wird  verhindert  prodigio  luporum  vespertinorum,  terrae  motu, 
miDaci  fulmine:  An.  1992—2000.  Yeld.  liefe  das  weg,  dafOr  be- 
handelt er  hier  (541 — 553)  die  bisdUffe,  welche  in  unserer  hs.  erst 
fol  36*  genannt  werden. 

Fol  33^ — 35*"  Karls  sieg  über  die  Saracenen.  die  trandatis 
der  gebeine  des  Servatius :  Ball  §  29. 30 ;  Yeld.  554—669. 670—940 ; 
An.  2001—2154.  2155—2260.  Leg.  nennt  ausdrüdcUch  Karl 
den  grofsen;  darnach  sprechen  Yeld.  und  An.  (vgf.  Haupt  wu  2001 
und  2266)  nur  von  Karl;  der  Carolas  MarieUus  bei  Bett.  §  29 
beruht  wol  nur  auf  einer  eorrectur  Henschens. 

Fol  35^  36*  tag  der  translatio  m  Id.  Jun.:  vgl.  BoU.  $  31; 
Yeld.  941—947 ;  An.  2261—2265. 

Fol.  36*  Karl  feiert  ostem  in  MastridU:  BoU.  §  34  G;  YM. 
948-958;  An.  2166—21,75. 

Fol  36*  heilungen:  BoU.  §  UD;  Yeld.  959  —  981;  in. 
2276—2294. 

Fol  36*  Karl  liest  die  miraeula  Servatii:  BoU.  §  341»;  Tdd. 
982—1007;  An.  om. 

Fol  36*  büchöfe:  Ydd.  oben  541—553;  An.  om. 

Fol.  36^  einfaU  der  Dänen  (DoDorum  hs.):  BoU.  §  341>;  YeUL 
1008—1052;  An.  2295—2324  (ungern). 

Fol  36*"  herzog  Heinrich  bringt  des  Servatius  stola  und  stsA 
in  ein  von  ihm  gestiftetes  kloster:  BoU.  §  35 £;  Yeld.  1053—1168; 


Digitized  by 


Googk 


VELDEKES  SERVATIUS  153 

in,  2325—2342.  in  leg.  geht  eine  lange  einkitung  voran:  Lo- 
thario  Francorum  regi  festivitatem  natalis  dominici  Colooiae  ageoti 
Heioricus  Saxonum  dox  occurrit  .  .  nepos  regis  fuit  .  .  gladium 
trabeato  a  tergo  portavit . .  usque  fluvium  Osnam  abeuntem  regem 
comitatns  dux  regium  duxit  gladium  filiusque  illius  Otto  clipeam . . 
dedit  eis  quicquid  Osnae  Renoque  interiacet  in  beaeficio  (Lotha- 
riam).  An.  Übergeht  diese  erzdhhing,  Veld,  berilhrt  sie,  doch  heifst 
der  känig  Ludwig,  Karh  sahn. 

Fol  37'— 38'  Otto  bringt  den  leib  des  Servatius  nach  Sachsen; 
durtk  raub  kommt  er  wider  zurUdc:  Bott.  §  35.  36;  VeU.  tt69  bis 
1286.  1287—1541;  in.  2343— 2365.  2366—2404. 

Fol  38'  gut  in  Koblenz:  Boü.  §39;  Vdd.  1542—1651;  An. 
2405—2429. 

Fol  38*»  Weinberg  bei  Mich:  BoU,  §40;  Veld.  1652—1759; 
An.  2430—2458. 

Fol  39^  Gisilbertus  dux  et  uxor:  BoU.  §  37.  38;  Veld. 
1760—1841.  1842—2202;  An.  2459—2475.  2476—2544. 

Fol  39^  —  40  Cendebaldus  tempore  Conradi  imperatoris: 
Bott.  §41;  Veld.  2003—2048;  An.  om. 

Fol  40* — 41'  kaiser  Heinrich  ii  und  die  goldschmiede:  Boü. 
§42;  F«M.  2049—2234;  An.  2545—2611.  da  unser  fragment 
gerade  in  dieses  stüdc  fdüt^  wiU  ich  angeben,  wo  die  hs.  bedeutend 
von  Henschens  druck  abweicht :  nou  iDferiorem  operum  insignitate 
novit:  ins.  [praeterire]  noluitJST;  Goslariam  tripudians  remeavit: 
gioriaudo  tr.  r.  H;  quippe  qui  haud  quemquam  viventium  iner- 
rabilius  per  artem  malleatoriam  quam  se  quicquam  effigiari  posse 
ant  nosse  iacta?eraDt:  q.  quod  h.  g.  inventum  iri,  qui  iuerr.  .  ^ 
effigiare  posset  aut  nosset  iactaverant  H;  comminus  astitit:  com- 
fflmiis  ast.  H;  oroma:  visionem  H.  also  fast  nur  schreibfeMer 
oder  interpolationen  Henschens  oder  seiner  vorläge. 

Fol  41'— 42^  kaiser  Heinrich  ii  und  40  gefangene:  BoU.  §  52; 
^eU.  om.;  An.  2612 — 2767.  Leg.  hat  eine  reihe  zusdtze,  die  im 
An.  verarbeitet  sind,  aber  bei  Boü.  fehlen. 

Fol.  42^.  43'  Primo  imperii  sui  anno  cum  regni  aui  forte 
coDsulibus  residens  Traiecto,  basilicam  a  xii  episcopis  . .  dedicari 
statnit  xfi  ans  .  .  (in  missa)  cantum  omnem  ab  omnibus  (epi- 
scopis?) universaliter  iussit  cantari.  quod  .  .  ingenti  extulit  favore 
curialis  turba ,  potissimum  qui  de  Italia  venerant  et  Burgnndia. 
H.  liest  das  buch  von  des  Servatius  wundem  und  erzählt,  wie  ihm 
Z.F.  D.  A.  XX VII.  N.F.XV.  11 


Digitized  by 


Googk 


154  VELDEKES  SERVATIUS 

schmi  ah  kncAen  Serv.  tue  künftige  herschaft  verheifim  habe:  om. 
Bell  und  Veld.;  An.  2768—2793. 

Fol  43*'*  besitzung  bei  Jülich:  Boll  §44;  Veld.  om.;  An. 
2794—2862.    Leg.  und  An.  haben  mehr  ah  Boll. 

Fol.  45*  (44  ist  überzählt)  blutendes  gewebe:  Boll.  §  43;  Vdd. 
2235—2324;  i».  2863— 2894. 

Fol  45*".  46*  zu  Andernach  wird  ein  gewalttätiger  Schirmherr 
von  einem  baren  getödtet,  ein  zweiter  vom  pferde  abgeworfen:  BoU. 
§  45;  Veld.  om.;  An.  2895—2942.  2943—2989.  Leg.  und  An. 
haben  mehr  ah  Boll.  so  erklärt  sich  der  von  Haupt  zu  An.  2897 
und  2959  gerügte  irrtum  aus  dem  anhange  in  Leg.:  Sublato.. 
Heinrico  ii  ipsiusque  filio  Heinrico  tum  rege  quarto,  po8t  autem 
tercio  imperatore'  .  .  Anno  S.  AgrippiDensium  presul  ideinque 
Lnclilissimi  regni  consur  ^isw.  interessant  ist  die  Schilderung  des 
Pferdes  instratus  ostro  pictoque  tapeti  monilibus  frontem  peclus- 
<}ue  preÜDnieotibus  lasciviens  fulvumque  duris  sub  dentibus  aurum 
mandeos;  vgl.  An.  29\S.  dann  ^inter  bestias,  quae  comitari  pri- 
matum  aolent  potentias',  ursus  forte  tenebatur  secus  viam. 

Fol.  46^  strafe  des  palatinus  Heinricus  und  des  Gothefridus 
Lotbariae  dux:  ähnlich  Boll.  §  46;  dodi  hat  Leg.  mehrere  auf- 
fallende Zusätze,  so:  Heioricus  palatinus  'et  marchio  Ilaliae'  . . 
coDtra  pontificem  Coloniensium  Aononem  bella  ciens  Hnque  moDte 
Sigiberto  castrum  bostile  constitueDa.'  Gottfried  'nee  priscis 
Laomedontiaduoi  nee  Micenarum  laudibus  ia  arte  bellica  post- 
habendus'  erzählte  den  träum,  den  er  in  Italien  hatte,  'postea  mo- 
nachis  quibuadam,  illi  Gothefrido  ipsius  filio,  Gothefridus  juoior 
Dostratum  nonnullis,  illi  nobis*.  Veid.  und  An.  haben  diese  und 
die  folgenden  wunder  weggelassen;  An.  entschuldigt  sich  deshalb 
V.  2990 — 3007,  indem  er  einen  Übergang  benutzt,  welchen  die  Leg. 
erst  fol.  52*  unten  bringt. 

Fol.  47*^  frau  in  der  kirche:  BoU.  §  47;  Leg.  im  anfang 
'Gutlinbergensia'  ut  fama  fert  aaDctimonialis;  fehlt  bei  Vdd. 
und  An. 

Fol.  47^  48*  reihe  von  wundem,  welche  aluniDus  quidam  ex 
ipsius  (Servatii  Trajeeteusi)  coogregatione  devota  erlebte,  zuerst 
werden  sündhafte  schiffer  erschlagen,  die  waUfahrer  verschont:  fMt 
bei  Boll.,  Veld.  und  An. 

Fol.  48**  bei  der  wallfahrt  nach  Rom  wird  ein  begleiter  (ein 
engel)  erwähnt:  fehU  bei  BoU.,  Veld.,  An. 


Digitized  by 


Googk 


VELDEKES  SERVATIDS  155 

FoL  49*  ab  eimt  die  canamker,  weil  da$  gdd  anubUeb,  keine 
fMise  legen,  sang  der  knabe  doek  und  fand  zu  hause  dm  gewöhn- 
Ueken  lohn:  An.  3008—3046  (3025  er  vaat  einen  pbenninc  üf 
eioem  buoche :  Haupi  dlm  für  einem ;  vgl.  Leg.  super  libello  su'o 
Dummum  . .  iBYenit) ;  fekk  bei  Bell,  und  YM. 

Fol.  49*^  bei  der  Ramfakrt  trinken  mit  dem  jüngling  20  leute 
yoem,  ^ne  dass  das  fass  leer  wird:  in.  3047 — 3078;  /eftb  bei 
BeU.  und  VeU. 

Fol.  49**  auf  der  rückreise  über  Basel  und  Würzburg  erlebt 
er  folgendes:  Erat  tempus  pluviale  ibaturque  per  silvam  per  duo 
fere  miliaria  . .  Servatii  nomen  ingeminavit  .  .  pueros  comminus 
in  arbore  duos  quasi  trimos  considere  conspexit.  Eipavit .  •  Sa- 
lutatus  .  .  ab  eis  amantissime  . .  quaesivit,  quinam  fuerint  vel  unde 
..  Uli  nichil  ad  haec;  sed  aiunt  Horrens  ante  vos  decurrit  ve- 
hemens  .  .  ne  desolare  .  .  venimus  te  consolari .  .'  Postquam  ab 
eis  relinquitur,  .  .  crucis  signo  seque  iumentumque  armans  de- 
scenderunt  .  .  evasit  ad  litus;  canonici  nee  pedem  nee  vestein 
contaminavit  flumen:  fehU  bei  BoU.,  Yeld.,  An. 

Fol.  50*  demselben  kleriker  erscheint  auf  der  rückreise  von 
Rem  ein  ehrwürdiger  greis  und  erzählt  in  allodio  B.  Servatii  quan- 
tam  contentionem  Wernberus  comes  et  Thebaldus  atque  Alu- 
aqueoses  pro  tenninis  eiusdem  allodii  cum  Traiectinis  babuerint 
el  quomodo  in  aqua  iudicio  veritatem  rei  probaverint  et  sortes 
B.  Servatio  semel  iterumque  in  preclaris  ceciderint  et  quomodo 
iD8uper  illi  scelus  suum  periurio  confirmassent  et  quantas  poenas 
alius  mortis  alius  captionis  alius  rei  familiaris  dispendio  luissent: 
fehlt  bei  Bau.,  Vdd.,  An. 

Fol  50*  Heinrich  und  Otto  grafen  von  Brabant:  Boll.  §  49**; 
feUt  bei  Yeld.  und  An. 

Fol  51*  mehrere  angaben  über  die  locdgeschidUe:  horreo  me- 
morare,  quomodo  episcopus  Renici  Traiecti  ^illehelmus  res  B.  Ser- 
vatii tamquam  locum  melioraturus  sibi  committi  a  rege  concupierit 
fiaudulenterque  obtinuerit  moxque  Humbertum  loci  prepositum 
calumniatnras  illo  ire  contenderit,  sed  crudeli  preventus  morte 
Qon  perrenerit,  Novimus  quantas  dederint  ruinas  ferro  torre  ac 
rapina  decernentes  palatinus  comes  Herimannus  et  Namucensis 
Albertus  ceterique  principes  Lotbariae  pro  Castro  Thalaheim  .  . 
quantas  qooque   mortium  penas  dederint  .  .  primi  interienint 

u* 


Digitized  by 


Googk 


156  VELDEKES  SERVATIUS 

Herniannus  cuius  hereditarium  idem  erat  Thalaheim  et  Hemmo 
dactor  militiae,  deindeque  Winaodus. 

Fol  bV".  52*  die  geheine  des  Servatius  m  Aachen  tmd  graf 
Gerhard:  Bell  §  50,  doch  mU  längerer  eMeitung  in  Leg.  comes 
Gerharde  Flamingonim  illustrissime  superbiensque  proceritatis 
gigantaae  I  .  .  ecdeaiam  in  vico  Eitba  uaurpana  . .  Gotescalco  loci 
preposito  Aqqisgrani  regias  interpellante  aures,  eo  quod  cuocUe 
possessionis  B.  Servatii  res,  ex  quo  nomen  episcopale  Leodio 
translatum  est,  semper  in  manibus  regum  iiberi  iuris  constitis- 
sent,  postquam  ex  ore  imperatoris  et  primorum  permissa  causa 
est  sententiis  censorum,  quidam  senex  . .  historiam  retexuit,  qua- 
liter  Gisilbertus  dux  olim  Lothariae  instinctu  coniugis  suae  Ger- 
beriae,  sororis  videiicet  Ottonis  iunioris,  ab  eodem  imperatore 
Ottone  desciverit  armaque  pro  vendicando  sibi  regno  commovens 
a  militibus  regiis  peremptus  interierit.  ...  die  form  des  eides 
ist  eine  andere  ut  predictam  traditionem  sacrainento  confirmareDt 
ex  more  Septem  nobiles.    das  tounder  fehlt  bei  Veld.  und  An, 

Fol  b2*^  pauca  de  sola  Servatii  dementia  super  accumula- 
bimus:  vgl.  An,  3006. 

Fol.  52*»  vom  advena  David:  BoU.  §51*;  Veld.  om.;  An. 
3079—3128. 

Fol.  53*  vom  wahnsinnigen  Langobarden:  Boü.  51^;  Veld.  om.; 
An.  3129—3178. 

Fol.  53*^  vom  gelähmten,  dessen  der  canonicus  Adelbert  steh 
erbarmte:  Boü.  §  53*;  Veld.  om.;  An.  3179—3209.  den  anfang 
hat  Henschen  komisch  entsteüt.  die  Leg.  berichtet  Pauper  paraly- 
ticus  ad  beati  viri  memoriam  esseda  delatus  (gefüeret  üf  einem 
garren  An.)  extra  ecclesiam  iacebat  perpetua  fere  anni  hieme 
(nämlich  nur  bis  zum  nächsten  Jahrestag  des  Servatius) :  bei  Hen- 
schen heifst  es  Pauper  ab  Esseda  quidam  paralyticus  Walteras 
nomine  ad  beati  viri  memoriam  delatus  extra  ecclesiam  plerisqae 
annis  iacebat. 

Fol  53^  ein  lahmer  geheiU:  BoU.  §53^  Vdd.  om.;  An. 
3210—3224. 

Fol  bA*^  von  28  schiffen  wird  eines  gerettet,  auf  welchem  ein 
Flandrer  nur  den  Servatius  anruft,  jene,  auf  welchen  gott  und  olfe 
heiligen  angerufen  werden,  gehen  zu  gründe:  Boll  §  54;  Veld.  om.; 
An.  3225-^3270. 

Während  bis  hierher  die  rethenfolge  der  geschithten  in  der 


• 


Digitized  by  LjOOQ IC 


VELDEKES  SERVATIUS  157 

ktimmkm  legmde,  bei  Vdddte  und  bei  dem  Anonj/mus  geMU 
iäereifuiimmt ,  ist  sie  am  scUusse  verschieden,  denn  Leg.  hat 
fol  55*<— 57*  nur  noch  eine  einzige  geschickte  von  dem  brabami- 
tehen  ritter,  wdther  erzählt,  was  er  in  der  anderen  web  erhkt 
hat:  Bott.  §  56.  57.  58.  —  Veld.  hat  zuerst  diese  gesshiekte 
(2325 — 2587),  dann  eine  zweite  von  dem  gottlosen  ßingUng  in 
oppido  Niveilensi:  BoU.  §60.  —  An.  hat  zuerst  3271—3320 
die  gesdiiAte  von  dem  geistUcien  zu  Köln,  stark  abweichend  von 
BoU.  §59;  dann  3321  —  3376  die  geschidUe  von  dem  goUhsen 
jih^Ung  BoU.  §60;  endlich  3377—3548,  wo  die  hs.  in  der  er- 
zihbing  abbricht,  die  gescUchte  von  dem  brabanter  rittet  BoU. 
§  56.  57.  vieUeicht  sind  die  Münchner  abschriften  der  Leg.  am 
iMuse  gAürzt.  doch  ist  auch  im  egm.  210  sau.  xiv,  welcher  ein 
umpendium  der  Servoiiussage  m  prosa  (nur  die  vorrede  ist  ge^ 
reimt,  nidu  das  ganze,  wie  im  Catahg  angegeben  steht)  enthält,  die 
reikenfolge  der  wunder  dieselbe  wie  in  der  Leg.:  tramlatio;  be- 
tchädigung  des  gutes;  weinberg;  goldschmiede  und  40  gefangetse ; 
pfemiing  für  wusseksen;  schdmler  gesund;  pilgrim  von  Flandern; 
riuer  von  Brabant. 

Abgesd^en  von  dieser  Verschiedenheit  des  Schlusses  ist  die  enge 
venoandtschaft  unserer  Uueimschen  legende  und  der  beiden  deutschen 
gediehte  offenbar,  die  Untersuchung  des  Jucundus  und  einiger 
snderen  absdiriften  unserer  legende  wird  diese  frage  vöUig  lösen, 
hienm  soUten  meine  notizen  anregung  und  boden  geben. 
MünAem,  november  1882.  WILHELM  METER. 


AHD.  GLOSSEN  IN  HAMILTONHSS. 

1.  nr  132,  ein  codex  canonum  des  Qjhs.,  enthdU  hinter  den 
wwnes  unter  der  Überschrift  Questiones  de  dinersis  sermaoilHis 
super  canoD  iDterpraetantibus  folgende  gesammelte  gU.,  wekhe 
mü  den  im  zweiten  bände  der  Ahd.  gU.  nr  DLXxxfn'  zusammenr' 
gtUdUen  übereinstimmen: 

Seditiostts Nee  non  qui     Sahim  d^'oh  dhoh 

didtar    in   ruetka    parabola     Refricentur  ribent 
UBguech  Inpudenter  unscamalih 

Oirescent   dispicieDS.     seu    in     Inhomaiiitafi.    UDmanaheiü 
nifttica  proaerbia  egiso  Pernitio  est.   freisaest 


Digitized  by 


Googk 


158  AHD.  GLOSSEN  IN  HAMILTONHSS. 

Iia  duiDtaxat.    sodhanneso;  uel  Coaqairioelque8ti.eoDplangere. 

sine  dubio  chamea 

SoUicitare  halön  Nihil  obesse  Nioa'^ehni  terre 

Soggestionem  manunga  Ignattia  unattistaam 

ObDoxius  scolo  Ludicnis  eiauuigi 

Proteruua  abuh  Seuus  grimiior 

Viaticum  uueganest  Austerius.   grimU'^or 

Cos  cotis  uuezistein  Fraudes  furationes  nel  feich 

Eraergentes  farsenchen  Cogat  capeitit 

Vageqoe  auui.'^aDte  Seorsim  sunttrigon 

InpaDitua.    damoatas  UDgauui-  Nisus  cilenti 

'    ZlDOt 

2.  nr  542,  Pmdtntius  aus  dm  iO  oder  U  jh.  mit  glU,  wddn 
mdemn  tfüttr  aufhören,    darunter  dmt9ch: 
Anfractus  cb^ra  (P.  Hipf.  156)     Chirurgos  arzata  ^P.  Rom.  501) 
PerpoiiU  innuDdurtu  (P.  Cypr.     (Clienti)  scalche  (P.  Rom.  523) 
19) 
BerUn.     *  W.  WATTENBACH. 


ALBRECHT  VON  SCHARFENBERG  UND  DER 
DICHTER  DES  JÜNGERN  TITÜREL. 

Der  dichter  des  Jüngern  Titurei  führt  sich  als  4cb  Wolfram* 
ein,  indessen  wirft  er  gegen  das  ende  des  Werkes  hin  diese  maske 
ab  und  nennt  seinen  wahren  namen  Albrecht,  so  in  der  Heidel- 
berger handschrift  nr  353,  abgedruckt  von  Hahn ,  Strophe  5883 
(im  druck  von  1477  fehlend): 

Die  auentevre  habende. 

Bin  ich  alhreht  vil  gantze. 
ferner  im  druck  von  1477  in  der  drittletzten  Strophe  (bei  Hahn 
fehlend): 

Kyote  Fkgetanise 

Der  waz  her  Wolfram  gehende 

Die  aventeur  xuo  prise 

Die  bin  ich  Albreeht  hie  nadh  im  aufh^ende. 
endlich  in  den  beiden  von  Sulpice  Boisser^  an  der  Heidelberger 
hs.  nr  141   gefandenen  blättern  (bei  San  Harte,  Wolfram  von 
Eschenbach,  Magdeburg  1836,  s.  281.  282): 


Digitized  by 


Googk 


ALBR.  V.  SCHARFENB.  ü.  D.  DICHTER  D.  JUNG.  TITÜREL    159 

Ick  Albrecht  niemand  swache, 
Da»  ist  mir  immer  wilde. 

Daz  lob  in  niht  zebrochen 

Wirt  von  mir  Albrechte  ze  keiner  stunde. 
über  diesen  Albrecht  hat  man  weiter  keine  künde  gewinnen 
können ;  es  schien  aber,  als  ob  Ulrich  Fdetrer  den  schlttssel  des 
geheimnisses  in  den  banden  gehabt  habe,  er  nennt  in  seinem 
Buch  der  abenteuer  oft  einen  Albrecht  von  Scharfenberg,  dessen 
kunst  er  grofses  lob  spendet,  und  zwar  ist  derselbe  gerade  der 
erste  unter  den  drei  dichtem,  die  Füetrer  im  eingange  seines 
Werkes,  beim  beginn  der  bearbeitung  des  Jüngern  Titurel  auf- 
führt, in  ihm  vermutete  daher  Docen  (Altdeutsches  museum 
1 135)  zuerst  den  Albrecht  des  Jüngern  Titurel. 

Man  schloss  so  (vgl.  HMS  iv216):  der  Jüngere  Titurel  nimmt 
bei  Füetrer  die  hauptstelle  ein,  bildet  den  grundstein  des  Buchs 
der  abefiteuer,  und  ihm  ist  die  strophenform  entlehnt;  der  dichter 
wird  also  gewis  dessen  Verfasser  am  höchsten  preisen  und  vor 
anderen  dichtem  nennen,  da  nun  Albrecht  von  Scharfenberg 
zuerst  erwähnt  wird,  so  hielt  man  den  rückschiuss  auf  dessen 
Verfasserschaft  des  Jüngern  Titurel  für  gerechtfertigt. 

Man  hat  dieser  beweisführang  meistens -zu  viel  ehre  angetan. 
San  Marte  aao.  s.  288  sagt  geradezu :  *Ulrich  Füterer  bezeichnet 
darin  den  dichter  des  Jüngern  Titurel  näher  als  Albrecht  von 
Scharfifenberg',  und  mit  derselben  Sicherheit  verlässt  sich  EDroysen 
auf  diese  argumentation.  die  betreffenden  Strophen  lauten  nach 
cgm.  1: 

1^7  Albrecht  von  Scharfenberge, 

War  ich  mit  k%m9t  dein  gnoss! 

AUs  ein  Ris  gen  dem  twerge, 

Also  ist  mein  kunst  gen  dir  eben  gross. 

Sein  lob  ^  kuntzt  du  mit  kunst  uil  pas  gephiemen, 

Oder  von  Straspurg  her  Gottfrid, 

Des  kunst  man  mag  mit  warhait  wol  geruemen. 

PfaUtz  alier  engel  wunnen 

Hoch  in  der  hymel  tron. 

Der  frewd  u>oU  ich  euch  gunnen. 

Mit  euch  dem  künstenreichen  Wolforan 

*  nlmlich  dasjenige  Senebors  von  Gapadocia. 


Digitized  by 


Googk 


160       ALBRECHT  VON  SCHARFENBERG 

Von  Esckenwach  des  iiclu  toas  90  durchveinet. 

Aus  für  den  tziegel  der  Jochant, 

AUso  sein  kunst  aus  anndem  tickten  scheinet. 

Graf,  Ritter  vnd  auch  dmeckte, 

Die  kunste  sieh  verstandt, 

Dy  sagen  da%  ich  rechte 

MU  warhait  vor;  doch  da  pey  pngeschanndt 

SAIkn  sein  die  edlen  künstenreidken. 

0  goU,  sott  ich  dem  münsten 

mit  meiner  kunst  »ue  eben  masz  mit  geleichen. 
die  oben  dargdegle  argumentation  wird  dadurch  ganz  hinfiUlig, 
da86  dieee  Strophen  im  akrostichon  stehen«  wo  der  dichter  eben 
einen  Albrecht  an  der  spitze  haben  muste^  weil  er  das  werk 
seinem  herzöge,  Albrecht  iy,  widmete,  ob  Aibrecht  von  Scharfen- 
berg  oder  Wolfram  in  der  vorliegenden  steUe  der  hoher  gq^riesene 
sei,  wird  niemand  entscheiden  wollen;  doch  ist  bemerkenswert 
dass  Füetrer  den  Albrecht  in  der  Qbersicht  über  die  bedentendsten 
dichter,  die  er  im  Lanzeiot  gibt,  gar  nicht  erwähnt.  ^  ich  spreche 
dieser  stelle  daher  alle  beweiskraftab  und  gehe  von  einer  andern  aus. 
Nach  dem  tode  Tschionachdolanders  madit  Füetrer  der  frau 
Minne  bittere  vorwürfe  wegen  ihres  treulosen  handelns  an  ihren 
dienern;  sie  aber  hohnt  ihn  und  erklärt  ihm  dann: 

35%  9  Hör,  lieber,  ich  unl  dich  fragen 

auf  dein  pestte  gewiesen, 

Ynnd  thue  mir  auch  redu  sagen, 

Vnd  pis  der  warhait  auch  gen  mir  gefUssen, 

du  hast  gdesen  fraw  eren  hof  den  sch&nen, 

den  her  Albrecht  von  seharffenberg 

thuet  mit  chunst  vnd  wortten  so  hohe  krönen. 

Drin  hastu,  gauch  verbassen, 

dir  glesen  dick  genueg 

dy  artt  von  recfUen  massen. 

Wenn  gar  zu  vil  ist  aller  fueg  vnfueg. 

>  am  Schlüsse  dieser  übersieht  beifst  es  154*,  5: 
RuedoU  wirrig  vnd  vom  Türlin 
her  Albreeht  warn  benetzet  mit  kuneten  tawe, 

dies  ist  woi  ksom  anders  aufzufassen,  als  dass  Füetrer  Heinrich  vom  Tärlio 

irrtümlich  Albrecht  nennt. 


Digitized  by 


Googk 


UND  DER  DICHTER  DES  JÜNGERN  TITUREL       161 

dmw  mos»  woüt  nye  penüsgen  den  vil  herren, 

darumbe  von  tmmasBe 

UU  9iek  die  nuue  «u  wunase  auch  vereheren. 

Was  das  nidU  vbermasse 

darU  mit  den  Galiothen 

Ynd  aus  der  weiskait  Strasse 

attaiH  sue  streäten  so  mit  mengen  retten? 

Bin  stardcen  kid  mag  man  auf  wassere  vnnde 

Mit  vnmasz  so  pehden, 

das  er  muesM  sineken  von  vnmas»  gar  %u  gründe. 
kann  man  hier  den  eren  hof  vielleicht  mit  dem  Jungend  Titurel 
identiflcieren?  Docen,  welcher  diese  stelle  kannte  (YgK  Museum 
1 136),  hielt  es  nicht  fQr  recht  wahrscheinlich,  wobei  für  ihn  das 
grOste  bedenken  darin  lag,  dass  der  Jüngere  Titurel  seiner  ansieht 
nach  für  ein  werk  Wolframs  zu  halten  war,  das  von  Albrecht 
nar  ToUendet  worden  sei.  diese  ansieht  ist  nattlrlich  längst  auf- 
gegeben, und  die  gestellte  frage  bedarf  einer  erneuten  erOrterung. 
Die  bezeichnung  ain  eren  hof  kommt  am  ende  von  Füetrers 
LaDeekC  fQr  den  hof  des  Artus  vor,  sodass  es  also  wol  möglich 
vire  dass  man  den  Jüngern  Titurel  in  dieser  weise  betitelt  hätte. 

347%  5  Nvn  sedu,  fraw  wellt,  getrawen 

sol  euch  n^emandt  %er  weit; 

wer  vil  auf  euch  tuet  pawen, 

dem  gdft  ir  nidU  wann  rew  zue  widergdt. 

sedu  wie  habt  Ir  ain  eren  hof  zeret(fret, 

Ir  wUfcht  euch  sd^amen  soUieher  tHdc, 

fraw  weHt,  wo  man  das  ymsner  von  euch  höret. 
in  Buch  der  abenteuer  foL  23%  8  wird  die  tafebrunde  der  eren 
iefü  genannt    es  entsteht  nun  die  frage:  finden  sich  stellen  im 
Alogern  Titurel,  welche  dy  artt  von  rechten  massen  lehren?  dies 
ist  in  der  tat  der  fall ,  vgl.  in  Hahns  abdruck : 

1699  An  dem  vierden  morgen. 

den  ersten  hodmten. 

Fvrbax  da  niht  enborgen. 

woUen  si  di  orss  zv  velde  riten. 

Artus  gebot  man  soll  also  niht  mere. 

Der  vbermazze  volgen. 

daz  sich  die  frevde  in  trovren  iht  kere. 


Digitized  by 


Googk 


162       ALBRECHT  VON  SCHARFENBERG 

Strophe  1877 — 1881  wird  die  mäze  besonders  verherlieht,  zb.: 
von  vnmazze  wart  Ivcifer  ein  helle  gerte  (hauptmann  der  holle). 
Zv  vü  ZV  klein  sdiadet  an  allen  dingen  usw.  2271:  Swer  sidk 
durch  pris  erwerben  kan  vergahen.  Die  eit  an  rehter  mazze. 
mvgen  sich  werder  wir  de  baz  genahen.  4146:  Swen  nach  genvge 
ZV  rehte  niht  wil  genvgen.  Vnd  gerl  der  vbermazze,  dem  kun 
die  mazze  daz  erger  teil  gefvgen. 

2444  Sie  sprach  dv  habe  zv  mazzen. 
tvmei  tmd  hohzite. 

Vnd  solt  ez  ntht  gar  lazzen. 

die  mazze  gesigt  mit  eren  an  allem  etrüe, 

Dv  mäht  der  vbermazze  so  sin  pflegende. 

Daz  dine  kvnickn'che. 

kovm  gein  einer  graschaft  toerdent  wegende. 

2445  Vnd  wer  oveh  vbermazze. 
ist  aUe  zit  die  habende. 

In  hoher  eren  sazze. 
Wirt  in  daz  gesinde  fvder  schabende.^ 
aufser  den  angefahrten  gibt  es  noch  manche  solche  stellen,  und 
es  isC  verlockend,  darauf  hin  die  Verfasserschaft  des  Jüngern 
Titurel  für  den  Scharfenberger  als  durch  Füetrers  Zeugnis  e^ 
wiesen  anzunehmen,  allein  dass  eren  hof  eine  Überschrift  des 
Jüngern  Titurel  sein  könnte,  beweist  noch  nichts,  und  die 
stellen,  welche  sich  auf  mafse  und  unmafse  beziehen,  bieten  auch 
keine  voUgiltigen  beweise,  denn  der  darin  enthaltene  gedanke 
kommt  in  sehr  vielen  anderen  gedichten  auch  vor.  der  name 
Albrecht  ist  natürlich  keine  stütze;  Albrechte  gab  es  in  menge. 

Zum  glücke  findet  sich  aber  ein  besserer  anhaltspunct.  von 
2'',  7—3%  7  schreibt  Füetrer  von  Anfortasse  und  Trefretzeni  ain 
Wenig,  und  zwar  folgt  er  dem  ix  buch  des  Parzival,  gibt  aber 
die  erzfihlung  Trefrezents  in  chronologischer  reihenfolge  unter 
hinzunahme  der  bezü^ichen  stellen  aus  dem  x  und  xni  buche, 
sowie  des  Jüngern  Titurel. 

Hit  dem  Parzival  beginnt  er,  und  bevor  er  die  Schilderung 
des   kostreichen   hoffestes   auf  Floritschanze   dem  Jüngern  Ti- 

>  ich  lese:  gutoinde  furder.  es  soll  darin  eine  motiviemng  des  Un- 
falles liegen,  der  Artns  dnrch  Glingsors  franenranb  zugestofsen  ist,  weil  er 
SU  freigebig  und  in  den  festlichkeiten  zu  verschwenderisch  war  (der  druck 
liest  122',  2:  geHnde  sunder). 


Digitized  by 


Googk 


UND  DER  DICHTER  DES  JGNGERN  tlTUREL       163 

turel  entnimmt,  zeigt  er  an  dass  er  jetzt  einer  anderen  quelle 
fdgen  wotte: 

2%  11  Nun  hört  ain  ander  märe. 

Ick  muess  ye  fürpas  greif ffen. 

Wie  der  uil  Mepäre 

Anfortas  ain  tail  ifn  Hess  entscUeiffen 

Ordnung  des  Grales;  frau  mtitn  thet  in  das^  raissen. 

Vnnd  Orgulus  de  logroys 

Durch  die  muest  er  in  nott  seyd  dick  erschwaissen. 
darauf  folgt  die  Schilderung  der  Vorbereitungen  zum  feste  und  da 
steht  die  wichtige  stelle: 

2"*,  3  Do  ward  auf  Floritschanze 

Dy  erd  so  i)ber  decket, 

pauilun  mit  färben  glantxe. 

Der  zelUe  schnHere  waren  weitt  erstrecket. 

her  wolforan  mit  kunst  es  hat  gepreyset, 

kain  man  nie  lebt  auf  erden, 

Der  säch  ain  schar  so  gar  geparadeyset. 
dass  sich  Füetrer  dabei  wol  bewust  ist,  eine  geschickte  aus  dem 
Jflogem  Titurel  zu  erzählen  (denn  das  fest   auf  Floritschanze 
kommt  im  Parzival  nicht  vor),  bevFeist  auch  der  schluss  dieser 
kleinen  episode: 

2^,  9  Ettlicher  nicht  enperen 

mit  frag  mag  diser  ding, 

Wairumh  ich  von  den  heren 

ledlichem  sunder  nicht  ir  tat  für  pring, 

Und  manichem  thet  an  preis  vil  wol  gelingen, 

Der  wartt  der  rechten  stunde, 

ick  nag  von  iedlichem  noch  sunderUngen. 

Das  ich  euch  nidit  zue  gründe 

Dy  abentewr  mag  sagen: 

Es  ndm  zue  lange  stunde 

Vnnd  möcht  da  nit  peschehen  in  manigen  tagen, 

Vom  prackensail  vnd  Tschionachtolander, 

Von  der  prugk  vnd  Morroches  her, 

von  zawberey,  von  ain  vnd  auch  von  ander. 
darauf  folgt  dann  wider  die  benützung  des  Parzival. 

s  B!  des,    schwanken  zwischen  des  ond  das  begegnet  in  den  band- 
sduiflen  gegen  du  ende  des  ISjhs.  sehr  oft. 


Digitized  by 


Googk 


164  ALBRECHT  VON  SCHARFENBCR6 

E8  i8t  demnach  völlig  sieher  dass  Fdetrer  den 
Jüngern  Titurel  für  ein  werk  Wolframs  hielt,  wie  ja 
auch  Püterich  (Ehrenbrief  str.  58.  tOO). 

Es  erübrigt  noch,  einige  stellen  zu  betrachten,  die  mit  dem 
gewonnenen  resultate  in  Widerspruch  zu  stehen  scheinen,    bei 
der  erzflhlung  der  kühnen  taten  Senebors  von  Capadocia,  wozu 
.  natürlich  der  Jüngere  Titurel  als  quelle  dient,  sagt  PQetrer: 

1^,  5  Herren  und  diener  mnnder 

er  maniehe  hurst  durchrait 

Gar  vil  seUzamer  umnder 

Im  u>iedergieng  in  aw  auff  vM  vnd  hayd. 

Das  er  mit  sig  ye  ward  der  Imhgepreyset, 

Ah  mir  dy  awentewr  gieht 

Vnnd  Mörlin  mich  ddrlich  vnntenoeyset. 
2%  1  beginnt  der  tempeibau,  der  aber  nicht,  wie  im  Jüngero 
Titurel,  weitläufig  geschildert  wird,  sondern  Füetrer  sagt  einfach 
dass  weder  kaisers  noch  kOniges  macht,  weder  Kaucasas,  Triba- 
bilot  noch  Alexander  der  grofse  ihm  zu  gnossen  vermöchten, 
darauf  fährt  er  fort: 

2S  3  Das  ich  euch  nicht  wil  trengen 

Nach  wane  diser  aach, 

Dqrumb  hört  geware  sueugen: 

Kioth,  Wolforam  von  Eschenbach, 

Mörlin  thnet  die  ding  vns  lautter  ckunde; 

Der  das  nicht  gelaid>en  u)OÜe, 

In  Mörlin  Titurel  ers  gesehriben  funde. 
im  Merlin  steht  weder  von  Senabors  taten  noch  vom  gnltompel 
das  geringste;  auch  kann  Füetrer  den  Jüngern  Titurel  unmög- 
lich als  von  Merlin  verfasst  angesehen  haben,  denn  die  vielen 
stellen,  wo  sich  der  dichter  ich  Wolfram  nennt,  musten  ihm  ja 
bekannt  sein,  er  stellte  den  von  geheimnisvollem  zauber  um- 
gebenen namen  offenbar  nur  zu  dem  zwecke  an  die  spitze  des 
Werkes,  um  interesse  zu  erregen.  Mörlin  Titurd  erkläre  ich  für 
gleichbedeutend  mit  Mörlin  und  Titurel;  die  richtigkeit  dieser 
interpretation  ergibt  sich  aus  zahlreichen  beispielen  gleichartiger 
asyndetischer  Verbindung,  zb. : 

16^  10  Von  Pruto  Kurno  vindt  man  gesdiribens  wunnden 
Bis  auf  den  thewm  hem  Mörlin, 


Digitized  by 


Googk 


UND  DER  DICHTER  DES  JÜNGERN  TITUREL       165 

Kuniiis  efitepricirt  Corioeus,  nach  weichem  bei  Gottfried  von  Mon* 
mouth  I  cap.  12 — 16  Cornwalii«  benannt  wird,  wie  Rmtonia  naeb 
BnitQs  (dem  Cornwaliia  Gottfrieds  entspricht  bei  POetrer  Kur- 
nibal).    weitere  belege  sind: 

131%  5  Nw  hartt  nach  dainer  stunnde 

knmft  her  dy  myntkleiA 

mit  rubin  rotem  munde, 

tr  todfifi^Ietn  kin  den  roeen  teol  geleieh, 

wenn  $i  petawet  am  tr  hQlMn  eehUeffkn, 

Ir  antlüt%  hälslein  Ulkn  vor; 

Zw  ir  gewerb  ey  nyemant  tet  perHeffen. 

142\  8  vor  %orn  grymm  der  nngefüeg  ereehawmte. 
weitere  stellen  finden  sich  17%  2.  3.  34%  11.  151%  2.  153%  7. 
diese  art  asyndetischer  verbindang  ist  um  so  mehr  für  eine  eigen- 
tflniichkeit  der  spräche  Ftletrers,  und  nicht  für  eine  blofse  Un- 
geschicklichkeit im  dichten  lu  halten,  als  die  prosaische  Chronik 
desselben  die  gleiche  erscheinung  zeigt,  zb.  (ich  ciUere  nach 
cgm.  225t  der  ausTegernsee  stammt)  fol.  80*:  0  du  vngetrewer 
hetrogner  pfaüzgraff  vnd  arger  verrdtter;  dies  dein  verrOtnuss 
zmpt  für  war  deinem  edeln  nam  $tam  nicht.  foL  87':  er  machte 
Rpudden  amen  grafen  hertxogon  In  Sidlia. 

Somit  bleibt  das  gefundene  resultat  unangefochten  bestehen. 

Nachdem  es  sich  gezeigt  hat  dass  FOetrer  mit  bezug  auf  die 
gestellte  frage  nicht  besser  unterrichtet  war  als  wir,  ist  es  nötig, 
eineo  blick  auf  das  material  zu  werfen ,  das  eventuell  eine  ant- 
wmt  liefern  kann. 

Füetrer  bringt  unter  dem  namen  Albrecht  von  Scharfenberg 
den  Inhalt  zweier  dichtongen,  die  wir  mit  dem  Jüngern  Titurel 
zo  vergleiclien  haben,  um  zu  entscheiden,  ob  sie  demselben  Ver- 
fasser angehören,  die  Sachlage  ist  freilich  mislich:  auf  der  einen 
Seite  fehlt  eine  zuverlässige  ausgäbe  des  Jüngern  Titurel,  auf  der 
anderen  sind  die  Scharfenbergschen  werke  nur  in  Füetrers  be- 
arbeitnng  überliefert,  welche  zwar  inhaltlich  sehr  exact  ist,  aber 
die  eigenttimlichkeiten  der  ursprünglichen  gestalt  in  hohem  grade 
verwiscbt,  vrie  eine  vergleichung  des  Jüngern  Titurel  mit  seiner 
bearbeitong  durch  Füetrer  am  besten  zeigt,  ein  absolut  sicheres 
resultat  kann  daher  von  dieser  betrachtung  nicht  verlangt  werden. 

Aofser  dem  gftnzUch  verlorenen  Frau  Eren  ho  f  sind  Albrecht 


Digitized  by 


Googk 


166       ALBRECHT  VON  SCHARPENBERG 

von  Scharfenberg  nach  dem  seognis  Fttetrers  noch  zwei  werke 
zuzuweisen : 

1.  Merlin,  dass  das  epos,  welches  FüeCrer  zu  seinem 
auszuge  (17%  1 — 23%  3)  vorlag,  dem  Albrecht  von  Scharfenberg 
zuzuschreiben  ist,  zeigt  Strophe  17%  6,  welche  zugleich  auf  die 
beschaffenheit  von  dessen  quelle  hinweist 

Aus  Frantzois  vnns  gelemet 

hat  gar  ain  toeyser  man, 

Aus  der  gtsehrifft  gantz  erkemei. 

frato  awentewr  sprach  vlrich  so  vach  an. 

Wie  du  es  von  her  Albrecht  hast  vemomen, 

den  man  nennt  den  von  scharf fenh er g; 

der  ding  warUch  ist  er  zu  ende  kumen, 
auffallender  weise  citiert  Füetrer  als  Zeugnisse  für  die  Wahrheit 
der  erzahlung  einzelne  werke,  was  er  sonst  nie  tut;  es  liegt 
daher  der  gedanke  nahe,  diese  citate  möchten  Scharfenbergs  werke 
entnommen  sein,  dessen  gelehrsamkeit  dann  einen  vergleichungs- 
punct  mit  derjenigen  des  Titureldichters  abgäbe. 

17%  5  Wie  hie  ist  vnderschaiden 

das  mer,  hab  ich  genueg 

Mir  gelesen  in  in  paiden 

Welches  hab  mer  volg  vnd  pessem  fueg, 

fraw  awentewr  nach  dem  woUt  ich  mich  richten 

doch  kains  in  seinem  werde 

Will  ich  mit  disem  mere  gar  vernichten. 
dieses  paide  bezieht  sich  auf  Scharfenbergs  epos  und  die  17%  4 
genannte  kronick  von  priton.  Da  findt  man  vrsprung,  mäiri 
vnnd  den  grunnde.  der  Jüngere  Titurel  bezieht  sich  ebenfalls 
darauf,  vgl.  Strophe  4023:  Kronica  xv  britani  vnd  zv  komvale, 
indessen  hat  Füetrer  die  Historia  regum  Britanniae  des  Gottfried 
▼on  Monmouth  sicher  selbst  gelesen,  da  er  sie  von  16%  7 — 10 
als  quelle  benützt 

Im  beginne  (17%  1)  spricht  Füetrer,  manchem  möchte  die 
wunderbare  gehurt  Herlins  und  seine  taten  bedenklich  erscheinen: 
Manig  tummer  sprechen  möchi  aus  synnen  tauben,  Das  iA  wM 
mit  vnrechte  fidem  kaihoUcam  gröblich  perawben,  er  beruft  sich 
daher  auf  gewährsmanner:  Zezarius  17%  2,  Albertus  magnus  in 
dem  seeret  der  haimlicheit,  Trotula  und  Gilbertus  11^^  2. 

Caesarius  Heisterbacensis  war  Füetrer   in  einer  deutschen 


Digitized  by 


Googk 


UND  DER  DICHTER  DES  JÜNGERN  TITUREL        167 

überseUuDg  bekaoot,  was  aus  seiner  Chronik  cgm.  225  foL  12^ 
hervorgeht,  wo  es  beifst:  Ich  hab  ain  hystorj  gefumkn  In  Ce$ario, 
dar  stkreibt  usw.  hernach  folgt  Dise  hystinj  hab  Ich  auch  zue 
ktein  gefunden  usw.  in  der  ausgäbe  von  Strange  findet  sich 
die  kurze  stelle,  welche  von  Merlin  handelt,  1 124. 

Alberti  magni  Secrßta  mulierum  sind  von  dr  Hans  Hartlieb 
deutsch  bearbeitet  worden  und  zwar  im  auftrage  herzog  Sigmunds 
VCD  Baiern  (von  1463--1467  regierend),  cgm.  261  enthält  diese 
freie  widergabe,  die  auch  einzelne  stellen  anderer  autoren  (Muscio, 
Hacrobius,  Trotula)  enthält. 

Das  buch  Trotula  beginnt  fol.  50  in  demselben  codex,  auch 
voQ  Harllieb  in  gleicher  weise  mit  binzunahme  des  Gilbertus 
(Anglicus)  und  Muscio  bearbeitet,  somit  stammt  die  an- 
führung  dieser  werke  wol  sicher  von  Füetrer. 

Ich  schreite  nun  zur  beantwortung  der  frage,  wie  sich  Schar- 
feobergs  etwaige  abweichungen  von  seiner  quelle  zum  Jüngern 
Titurel  verhalten,  wobei  natürlich  zuerst  die  quelle  zu  bestimmen 
ist.  Maerlants  holländische  bearbeitung  des  Merlin  (nach  der 
Steinforter  hs.  herausgegeben  von  JvVioten,  Leiden  1880 — 1881) 
steht  in  keiner  directen  beziehung  zu  Scharfenbergs  werke,  dessen 
quelle  die  französische  prosa  war,  indessen  wol  zweifellos  bereits 
mit  interpolationen  versehen,  einen  auszug  aus  dem  Merlin  unter- 
lasse ich,  da  er  im  wesentlichen  mit  dem  von  Birch- Hirschfeld 
(Die  sage  vom  gral,  Leipzig  1877,  s.  166)  gegebenen  auszuge 
aus  dem  französischen  prosaromane  übereinstimmen  würde,  den 
letzteren  benutzte  ich  in  einer  abschrift  der  Pariser  hs.  fonds 
franiais  95  fol.  113  —  159,  weiche  mir  hr  dr  Birch -Hirschfeld 
gütigst  zur  Verfügung  stellte,  die  zahlreichen  abweichungen 
Scharfenbergs  von  seiner  quelle  sämmtlich  aufzuführen  ist  un- 
nötig; ich  hebe  nur  diejenigen  heraus,  welche  für  die  gestellte 
frage  bedeutung  haben. 

Die  weglassung  des  Vorspiels  in  der  bölle,  wo  der  teufe) 
mit  seinen  gesellen  den  entschluss  fasst,  wie  gott  einen  söhn  von 
einer  reinen  Jungfrau  zu  zeugen,  damit  dieser  Christo  widerstand 
leiste,  spricht  gegen  die  Identität  Scharfenbergs  mit  dem  Titurel- 
dichier,  der  eine  entschiedene  neigung  zu  mystischen  geheimnissen 
hat.  dass  diese  weglassung  auf  Fttetrers  rechnung  gesetzt  werden 
könne,  muss  ich  nach  genauer  prttfung  des  Verhältnisses  desselben 
zu  seiDen  quellen  als  höchst  unwahrscheinlich  bezeichnen,   da- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


168       ALBRECHT  VON  SCHARFENBERG 

gegefi  wäre  es  möglich,  dieselbe  dem  interpolator  der  französischen 
prosa  zuzuschreiben.  ' 

Wie  Merlin  dem  Uterpandragon  befidilt,  die  tafelninde  Jo- 
sephs von  Arimathia  zu  erneuern,  wird  geiegenheit  zu  weiterer 
ausfübruDg  genommen;  die  Schicksale  Josephs  werden  kurz  be- 
rührt (mit  benutzung  des  Perceval).  von  der  fahrt  nach  Grors- 
britannien  an  wird  die  interpolation  etwas  weitläufiger;  sie  er- 
zahlt auf  grund  des  Grand  saint  grai  die  geschicke  des  Evaleth 
(Grand  saint  gral:  Bvalack),  der  in  der  taufe  den  namen  Hor- 
delas füfordrami^  erhalt,  des  Nasien  (NaseieM)  und  des  Narpus. 
diese  interpolation  stammt  wol  gewis  aus  Scharfenb«*g8  voriage. 
sobald  die  teile  des  Werkes  von  Robert  de  Boron  (Joseph  von 
Arimathia,  Merlin  und  wol  auch  der  Perceval)  fOr  sich  allein  ab- 
geschrieben und  gelesen  wurden,  war  zu  diesem  zusatze  veran- 
lassung genug  gegeben,  zb.  forderte  der  befehl  Merlins  an  Blaise, 
seine  (Herlins)  geschichte  zu  schreiben,  welches  werk  dann  mit 
der  geschichte  Josephs  von  Arimathia  verbunden  werden  solle, 
dazu  apf,  vgl.  die  genannte  Pariser  hs.  fol.  123^:  Unrs  sera  tes 
Uures  atoins  au  liüre  ioseph  et  $t  sera  un  biaus  Uvre$.  weiter 
deutet  die  prosa  auch  noch  ganz  flüchtig  darauf  hin,  dass  Blaise 
les  amours  de  Ate  erist  et  de  Joseph  darimathie,  Josephs  tod,  die 
beratung  der  teufel  und  alles  weitere  niederschrieb,  eine  Hafserst 
günstige  stelle  zur  einfOgung  der  interpolation  bot  sodann  die 
erklärung  Merlins  über  die  bedeutung  der  tafeirunde,  dem  deut- 
schen bearbeiter,  Albrecht  von  Scharfenberg,  diese  interpolation 
zuzuschreiben,  würde  gewis  gegen  die  Wahrscheinlichkeit  ver- 
stofsen.  dadurch  verliert  der  Merlin  aber  offenbar  viel  von  seiner 
autoritat  für  die  beantwortung  der  gestellten  frage,  denn  nun 
brauchen  die  abweichungen  Scharfenbergs  von  dem 
französischen  prosaromane  nicht  sein  eigentum  zu 
sein,  sondern  sie  können  alle  dem  interpolator  zu- 
fallen. 

Tiefgreifende  unterschiede  weist  die  genealogie  in  der  franzö- 
sischen prosa,  in  Scharfenbergs  dichtnng  und  im  Jüngern  Titurd 
auf.  Constans  erscheint  bei  Scharfenberg  als  der  bruder  des 
Moygines  (frz.  Maines},  wahrend- er  nach  der  frz.  prosa  dessen 
vater  sein  sollte;  er  ist  der  vater  der  vom  satan  bedrängten  Jung- 
frau, wahrend  in  der  prosa  fol.  123''  maines,  pandragans,  utiers 
seine  söhne  sind  und  der  vater  der  Jungfrau  einfach  ein  reicher 


Digitized  by 


Googk 


UND  DER  DICHTER  DES  JÜNGERN  TITOREL        169 

maoD  genannt  wird,  ferner  zeugt  bei  Scharfenberg  Merlin  mit 
eioer  fflrstin,  die  er  am  böte  Wertigiers  zur  gattin  nimmt,  den 
Paodragon  und  den  Uter,  sodass  er  also  zum  abnberrn  des 
ArUis  wird. 

Im  prosaroman: 
-^  '  \  (sulin)  (lochtcr)  (tochler)  (tochter)    diable 


Maines,  Paudragons,  Utiers     Yf^erne     dus  de  tintaieul  Merlin 

(ermord«t)  '"'"'^^ — 


Artus    Mor^aio  (ältere   tochter)      Loth  dorcaaie 
la  fee  ^~ 


Gauuaius,  Agravaias,  Gabariea,  Moadiea. 


Bei  Scharfenberg: 
MoygiDcs  Conajtans 


(nobn)         (tochter)  (tochter)  satan 
anDordat  t 

Mörlin 


PandragoD        Uter      Arnifa       herzog  von  Tintayol 


Ginofer      Artus         Soy«>      Loi  TOfi  Norbfege 


Beakürs,  Gaban    |    Itoaie,  Goutixeye, 

Im  JtliiferD  Titurel  4554  If  bezieht  steh  der  dicbler  auf  die- 
selbe geschiebte,  welche  offenbar  aus  Gottfried  von  Monmouth 
n4  stMiBt,  wenn  aueh  vielleicht  nicht  direct  (es  gab  französische 
bearbeituDgen  davon,  darunter  eine  von  Mee$i$r  Mwt^  vom  liere; 
fgi.  den  tiolbndischen  Merlin  Maerlanis  4506  und  den  englischen 
Meriio :  the  Uary  of  Breims,  that  ü  a  boke  thai  Maytttr  Martin 
trmmibued  wU  of  Laiyti). 

Z.  F.  D.  A.  XXVU.    N.  F.  XV.  12 


Digitized  by 


Googk 


170 


ALBRECHT  VON  SCHARFENBERG 


Bei   Gottfried: 


GoDStantinus 


rex  Demetiac 

I 


(aoDne)  Satin 
Gonatans    Aurelias   UtherpeDdragon       Igerna     Gorloia  ^"HH^ 

(«rmordet)  Ambroaius  ^""V"^  '"•^~' zu  Tintagol       Merlinus 


Arturas         Anna         Lot  de  Londonesia 
Walvanaa. 

Im  Jüngern  Titurel: 


Gonstantinna 


Aurelius     Vtpandragon     Arnive 


Urlois 
zn  Tintajol 


Ginover    Artus         Sangive        Lot  Ton  Norwege 


Marke 


Beakora,  Gaweio    |    Itonie,  Kuodrie. 
(NB.  Urlois  ist  im  Titorel  onr  ein  mitbewerber  nm  Arniyea  minoe.) 

Das  ende  der  genealogie  ist  sowol  beim  Jüngern  Titurel 
als  bei  Scharfenberg  dem  Parzival  entnommen,  die  TeranderuDg 
der  genealogie  bei  Scharfenberg  bringt  mehr  Zusammenhang  in 
die  erzflhlungy  führt  aber  auch  manche  ungereimtheäen  herbei; 
es  ist  zb.  höchst  auffallend,  wenn  Merlin,  der  vater,  von  mis- 
günstigen  bei  seinen  söhnen  verleumdet  wird,  weil  seine  nl- 
scbUge  nicht  stets  zuverlässig  seien. 

Fallt  die  anderung  der  genealogie  Scharfenberg  zu,  so  ist 
eine  Identität  desselben  mit  dem  Titureldichter  unmöglich;  ist  sie 
aber  dem  interpolator  zuzuschreiben,  so  kann  die  identitlit  mOg- 


Digitized  by 


Googk 


UND  DER  DICHTER  DES  JÜNGERN  TITUREL        171. 

lieh  sein,   doch  ist  der  Merlin  gewig  für  spAter  ge- 
dichtet anzunehmen,  aU  der  Jangere  TitureL 

2.  Seifrid  de  Ardemont  (cgm.  If.  83\  1—97*,  1).   dass 
dieses  epos  Albrecht  von  Scbarfenberg  zum  verfasaer  hat,  be- 
2eugt  die  yorletzte  atrophe: 
96^  9  Das  ich  mer  van  im  tagte, 
Wa$  er  hob  preist  erstriten, 
to  hat  es  mir  verdagte 

Von  schar fenhergk  her  Alhrecht;  dqrumb  vermiten 
Wirt  es  wm  mir,  wann  ichs  hob  kaine  künde. 
Der  ding  kain  pottschaß  zw  pritan 
Ynd  au€h  %w  ürouerstn  in  kurzer  siunnde. 
Inhalt    [zuerst  fleht  der  dichter:  dreieiniger  gott,  benetze 
mich  mit  kttnsten  tau,  Maria,  hilf  uns  zu  Josephat  und  gib 
meiDem  werke,  das  teh  einem  edeln  fttrsten  dichte,  gelingen.] 

Nachdem  Gundrie,  die  Schwester  Gabans,  mit  Litschois,  dem 
herzog  von  Korerzin,  auf  Tschopfantze  Termählt  worden  war,  be- 
glllekte  sie  bald  die  geburt  eines  sohnes,  der  Seifrid  genannt 
wurde,  er  zeigte  sich  schon  als  knabe  in  allem  ritterspiel  tQchtig, 
QDd  da  er  ofl  ton  Artus  und  der  tafeirunde  erzflhlen  hörte,  be- 
schloss  er  zu  ihm  zu  ziehen,  allein  seine  eitern  gestatteten  es 
ihn  nicht,  da  bat  er  ein  Junckherlein,  ihm  verstohlen  sein  streit- 
Ueh  gewand  in  den  wald  zu  führen,  und  ritt  auf  einem  hohen 
spanischen  kastdan  aus,  wie  zum  tergnOgen.  im  walde  wappnete 
er  sich  und  gebot  dem  knaben,  nichts  zu  yerraten. 

Er  kam  auf  ein  rauhes  gabirge,  voll  kämpfender  schlangen, 
drachen  and  kocodrSim,  ton  denen  er  eine  gewaltige  menge  er- 
schlog.  auf  einem  berge  hielt  mu  vielfarbiger  wurm  in  seinem 
naole  ein  reblein,  das  jammerlich  schrie,  trotz  der  warnung 
eines  zwerges  bekämpfte  und  todtete  Seifrid  das  ungetÜm,  fiel  aber 
von  dem  gebrOüe  desselben  in  ohnmacht.  der  zwerg  Lorandin 
erfrischte  ihn  wider  und  bat  ihn,  schnell  davon  zu  eilen,  denn 
der  riese  Amphiguior  bttle  hier  vier  von  Clinsor  verzauberte 
frauen;  der  junge  held  sprach  aber:  mein  oheim  hat  auch  ein 
solches  Wagnis  glücklich  bestanden,  das  Zwerglein  gab  ihm  einen 
neoen  acbild,  ein  schwort  und  eine  wurzel  gegen  unkralk,  Seifrid 
ritt  den  riesen  an  und  stach  ihn  nach  kurzem  kämpfe  todi,  worauf 
er  die  vier  minniglichen  Jungfrauen  sammt  ihrem  wunderreichen 
zelte  mit  sich  nach  Raridol  nahm. 

12* 


Digitized  by 


Googk 


172       ALBRECHT  VON  SCHARPENBERG 

Zu  Koferzio  hatten  unterdessen  seine  eitern  ttbendl  durch 
boten  nach  ihm  geforscht,  so  auch  bei  Gaban  an  Artus  hof,  wo 
nun  Seifrid  erschien  und  sein  zeit  auf  dem  felde  aufschlug,  die 
ritter  der  tafeirunde  riefen  alle  nach  ihren  waffen,  nur  Kay  sprach 
selbstbewust :  seid  nur  ruhig;  er  meint  gewis,  ich  sei  gestorben, 
sonst  würde  er  diese  kühnheit  nicht  wagen,  er  wurde  aber  von 
Seifrid  hinter  das  ross  geworfen,  nach  ihm  Segrimors,  dann  Do- 
dines;  so  wurden  vierzehn  ritter  geßült.  nun  kam  Gaban,  dessen 
namen  ein  garzun  dem  jungen  beiden  sagte,  worauf  dieser,  statt 
zu  streiten,  speer  und  heim  wegwarf  und  sich  zu  erkennen  gab. 

Alle  bewunderten  ihn«  die  vier  Jungfrauen  waren  HargitoD 
aus  Portigale,  Albaflore,  kitmg  fiordawinstt  parm,  Eleiae,  die 
tocbter  des  herm  Gurnemans,  und  Weatreyse  toh  Schampania.  als 
sie  von  ihren  angehorigen  abgeholt  wurden,  veranstaltete  man 
ein  grofses  fest,  zu  dem  auch  Litschois,  der  vater  Seifrids,  kam. 
mit  hundert  genossen  wurde  sein  söhn  zum  ritter  geschlagen  und 
fiillte  beim  turnier  viele  gegner,  so  auch  den  Lolienis  von  Zezily, 
ivorauf  man  ihn  am  folgenden  tage  unter  allgemeiner  Zustimmung 
in  die  tafeirunde  aufnahm. 

Eine  Jungfrau  kam  an  den  hof  nnd  bat  om  hilfe  fOr  ihren 
berrn,  den  kOnig  von  Igerland,  der  seine  tochter  Condiflor  dem 
könig  Florendin  zu  Tbelemone  in  Kerlingen  verlobt  hatte»  diesen 
hatte  aber  ein  beide  von  Saragos  erschlagen,  um  selbst  die  band 
der  Jungfrau  zu  gewinnen,  mit  Waffengewalt  gab  er  seiner  Werbung 
nachdruck  und  bot  zuletzt  einen  entscheidendeo  Zweikampf  an; 
allein  niemand  wagte  es,  dem   gewaltigen  die  spitze  zu  bieten. 

Seifrid  erhielt  die  erlaubftis,  das  abenieuer  zu  bestehen  und 
ritt  mit  der  Jungfrau  dahin*  sie  kamen  in  einen  wald,  wo  der 
riese  Schrutor  und  sein  weib  Rubal  hauste,  er  warf  den  riesen 
auf  das  feld  und  schlug  ihm  das  schwort  durch  die  achsel,  worauf 
er  ihn  noch  vollends  todtete.  das  weib,  das  unterdessen  die 
Jungfrau  in  gewahraam  gebracht  hatte,  fuhr  nun  auf  ihn  tos,  er 
aber  schlug  ihr  lunge  und  milz  aus  dem  leibe. 

Auf  einer  nahen  bürg  fand  er  ein  gutes  nachtquartier:  der 
wirt  Periiamor  indessen  sprach  betrabt:  morgen  mOsst  Ihr  dnen 
harten  kämpf  bestehen;  schon  ist  die  Jungfrau,  welche  mit  Euch 
gekommen  ist,  mit  dreihundert  anderen  gefangenen  eingeschlossen, 
am  morgen  muste  der  held  mit  zwei  riesen  streiten,  die  er  nach 
harter  anstrengung  tödtete,  wodurch  die  Jungfrau  mit  den  anderen 


Digitized  by 


Googk 


UND  DER  DICHTER  DES  JÜNGERN  TITUREL        173 

gefasgeneD,   darunter    auch    der   fOrst    Ton   GireDland,   befreit 
wurde. 

[Ptletrer  streitet  mit  der  frau  Abenteuer  und  der  frau  Minne, 
weil  sie  ihren  dienern  zu  harte  arbeiten  zumuten.] 

Auf  der  Weiterreise  hörten  sie  in  einem  walde  eine  klagende 
stimme.  Palltinor,  ein  waldmann,  wurde  Yon  einem  dracben  (ser- 
famdt)  bedrfingt  Sdfrid  befreite  ihn  und  erhielt  dafür  ein  von 
Zwergen  geschmiedetes  schwert.  Trebuchnet  machte  nie  ein  bes- 
seres; die  Schwerter  von  Honsalvatsch  und  Kahavies  waren  ge- 
ling dagegen. 

Bald  kamen  sie  nach  Igerland,  wo  die  kOnigstocbter  sie  wol 
eropfieng  und  Seifrid  ihr  leid  klagte ,  welcher  dem  beiden  den 
kämpf  auf  den  folgenden  tag  ansagen  liefs.  am  andern  morgen 
kam  der  beide  Agraton  prahlend,  durch  die  anwesenheit  der 
fnaen  gesUrkt,  gewann  Seifrid  endlich  den  sieg  und  Agraton 
muste  ihm  Sicherheit  geben,  die  forsten  beschlossen  nun,  den 
beiden  zum  herm  des  landes  zu  machen;  er  dankte  aber  und 
sprach  die  absieht  aus,  bald  zu  scheiden,  was  der  Cendiflor  grofsen 
sckmerz  venirsacbte. 

[Ffletrer  wirft  der  frau  Minne  vor,  sie  sei  wie  aprillen* 
Wetter.] 

Waldin,  ein  junger  ritter,  bat,  ihn  begleiten  zu  dürfen,  and 
so  nahmen  sie  zusammen  Urlaub,    nachdem  sie  «ner  klagenden 
fran  ihren  ameis  aus  der  gewalt  eines  dracben  und  eines  wilden 
weibes  befreit  hatten,  kamen  sie  auf  die  barg  des  Sehandamur, 
der  alle  ritler  und  frauen,  deren  er  habhaft  werden  konnte,  ge- 
fangen nahm  und  den  Anziflore,  den  bruder  der  frau,  welcher 
sie  faOfe  geleistet  hatten,  bedrängte,    vergeblich  warnte  sie  ein 
Zwerglein  bei  einer  linde ;  sie  nahmen  den  kämpf  mit  vier  rittem 
auf,  die  teils  besiegt  wurden,  teils  flohen;  ebenso  ergieng  es 
den  folgenden  vieren,    da  kam  Schandamur  selbst,   Seifrid  aber 
erschlag  ihn  und  besiegte  mit  Waldins  hilfe  auch  seine  gefthrten, 
sodass  nun  alle  gefangenen  frei  wurden. 

Anziflore  freute  sich,  und  Seifrid  erfuhr  dass  er  der  bruder 
des  Torkoii  (Gebans  Schwager)  sei  und  also  auch  zu  ihm  in  ver- 
waadlschiftlicliem  Verhältnisse  stehe. 

Hierauf  ritten  die  beiden  zu  Artus,  wo  Waldin  in  die  tafel- 
niode  aufgenommen  wurde,  und  durchzogen  dann  die  lande 
wider,  um  abenteuer  zu  suchen,    als  sie  einmal  auf  eine  haide 


Digitized  by 


Googk 


174       ALBRECHT  VON  SCHARFENBERG 

ritten f  erhob  sich  eine  gewaltige  schlänge  vor  ihnen,  die  haide 
begann  zu  brennen  und  ein  ungewitter  mit  blitz  und  donner 
stürmte,  kahn  ritten  sie  durch  das  feuer,  worauf  dasselbe  er- 
losch, als  Seifrid  der  schlänge  den  worten  gemUfs,  die  auf  einer 
Säule  standen,  am  protz^  gar  aisleiehe  von  ihrem  halse  riss,  ver- 
wandelte sie  sich  in  eine  herliche  Jungfrau,  die  gott  fOr  die 
gnade  ihrer  erlOsung  dankte,  als  eine  weifse  taube  flog  darauf 
ihre  seele  zum  himmel. 

Weiter  reitend  fanden  sie  ein  wundervoll  gearbeitetes  schapd, 
nach  drei  tagen  ein  herliches  halsband,  wider  nach  drei  tagen 
einen  reichen  mantel.  Seifrid  liefs  diese  kostbarkeiten  trotz 
Waldins  widerholtem  rate  liegen,  da  ein  feldraub  sie  schänden 
würde. 

Sie  gelangten  zu  einem  hohen  berge,  der  von  einem  dom- 
hage  umgeben  war.  drachen,  schlangen,  löwen  sahen  sie  da 
überall,  als  sie  den  berg  überstiegen  hatten,  lag  eine  blühende 
haide  vor  ihnen,  auf  der  ein  reiches  fest  gefdert  wurde,  mit 
einem  zuge  von  rittem  und  frauen  ritt  ihnen  die  jungfräuliche 
kOnigin  Mundirosa  entgegen  und  umfleug  Seifrid  mit  weifsen 
armen;  auf  mund,  kinn  und  wangen  endmaUt  mancher  kass. 
die  frau  Minne  schoss  ihren  pfeil  in  das  herz  der  kOnigin,  wie 
es  Parzival  bei  den  blutstropfen  geschah. 

[Füetrer  macht  wider  der  frau  Minne  und  der  frau  Abenteuer 
vorwürfe]. 

Seifrid  fragte,  an  was  sie  ihn  erkannt  habe,  und  die  kOnigin 
antwortete :  am  ersten  tag  meiner  gehurt  sagten  Astrmiomi  meinen 
magm  dass  ich  mich  hier  auf  dem  anger  ameym  müsse,  so  habe 
ich  denn  lange  gewartet,  bis  ein  kühner,  tadelloser  ritter  käme, 
hättet  ihr  die  drei  kleinode  nicht  liegen  lassen,  so  wäret  ihr 
nie  hieher  gekommen,  aber  in  drei  tagen  müssen  wir  uns 
scheiden,  um  uns  erst  in  Jahresfrist  wider  zu  sehen,  vorausgesetzt 
dass  ihr  unterdessen  nirgends,  wo  man  schone  frauen  rühmt, 
sagt  dass  ihr  eine  schönere  kennt,  sonst  werden  wir  nimmer  zu- 
sammen kommen. 

Nach  schmerzlichem  abschiede  zogen  die  beiden  weiter,  eine 
klagende  stimme  rief  sie  zu  einem  walde,  wo  zwei  riesen  den 
fürsten  Joserans  und  seine  tochter  Albazona  todten  wollten,  sie 
retteten  die  bedrängten  und  ritten  mit  ihnen  nach  ihrem  schlösse 

*  vgl.  DWB  n  407.  Schmeller  i  876:  broH  »  kröte. 


Digitized  by 


Googk 


UND  DER  DICHTER  DES  JÜNGERN  TITUREL        175 

Termis,  worauf  sie  sich  trennten.  Waldin  ritt  in  sein  land, 
Seifrid  aber  zu  Artus,  wo  sie  sich  dann  wider  trafen.  Seifrid 
hatte  keine  ruhe;  immer  lag  ihm  die  schone  Hundirosa  im  sinne. 

Bei  einem  turniere  zu  Ibem,  wohin  die  beiden  beiden  ge- 
logen waren,  bestand  der  preis  far  den  tüchtigsten  ritter  in  einem 
f^knpmn,  einem  grufs  und  einem  vmhtfandc  von  der  kOnigs- 
toehter  Ducisiunor.  wagte  aber  einer  zu  sprechen  dass  er  schon 
ein  sdiOneres  weih  gesehen  habci  so  sei  sein  leben  verloren,  es 
sei  denn  dass  er  es  beweisen  könne. 

Seifrid  gewann  den  preis,  einer  fragte:  wo  hat  man  je  eine 
schönere  magd  gesehen?  alle  sagten,  sie  sei  die  schönste,  das 
gieog  Seifrid  zu  herzen  und  er  sprach  zu  Waldin :  die  meine  ist 
doch  viel  schöner,  sogleich  meldete  einer  der  im  tumier  von 
Seifrid  besiegten  diese  werte  dem  kOnig,  welcher  die  beiden  vor 
sich  berief.  Waldin  erklärte,  auch  er  habe  sie  gesehen,  die  noch 
Tid  schöner  sei.  sie  wurden  in  fesseln  gelegt  und  sollten  sterben, 
wenn  sie  nicht  binnen  fünf  tagen  den  beweis  dafür  erbringen 
konnten,  da  zog  Mundirosa  mit  einer  schwarz  gekleideten  schaar 
weinend  daher  und  alle  sprachen  ihr  den  preis  der  Schönheit  zu. 
ein  schmerzliches  scheiden  muste  an  den  liebenden  ergehen,  die 
sich  nun  nimmer  sehen  sollten. 

[Füetrer  macht  der  frau  Minne  wider  vorwürfe.] 

Zum  andenken  gab  sie  ihm  die  drei  kleinode,  bevor  sie  sich 
trennten,  die  beiden  ritten  nach  Igerland,  wo  Seifrid  den  Waldin 
krönen  Uefs  und  sich  dann  auf  die  fahrt  nach  seiner  verlorenen 
geUebten  machte. 

Nadidem  er  alle  lande  durchstreift  hatte,  fand  er  endlich 
die  au  wider,  wo  ihm  die  königin  zuerst  begegnet  war.  ein 
einsiedler  erzählte  dem  ritter  dass  oft  ein  greif  aus  dem  lande 
der  Mundirosa  komme  und  sich  hier  vrild  hole,  und  riet  ihm, 
sich  in  die  haut  seines  pferdes  nähen  zu  lassen,  damit  er  von 
dem  greifen  dahin  getragen  werde,  so  geschah  es;  der  greif 
holte  ihn  würklich  und  trug  ihn  viele  tage  weit  ins  nest  seiner 
jungen,  wo  sich  Seifrid  herausschnitt  und  mit  seinen  drei  kleinoden 
vom  bäume  stieg.  Althesor,  ein  Untertan  Mundirosas,  begegnete 
ihm  und  erzählte  dass  Girot,  ein  gewaltiger  graf,  behaupte,  die 
kOnigin  habe  ihm  die  ehe  versprochen,  deswegen  sei  ein  Zwei- 
kampf festgesetzt,  der  nach  drei  wochen  zu  Ardemont  stattfinden 
und  die  sache  entscheiden  solle.    Seifrid  gab  sich  ihm  durch 


Digitized  by 


Googk 


176       ALBRECHT  VON  SCHARPENBERG 

seine  kieinode  zu  erkeDoen  und  versprach,  das  recht  der  kOnigin 
zu  vertreten« 

Sie  reisten  zusammen  nach  Arderoont,  wo  Seifrid  nach  bartan 
streite  siegte,  darauf  folgte  ein  fest  mit  einem  grofaen  turnier, 
bei  dem  der  noch  unerkannte  Seifrid  den  grafen  von  PjßimaiUt 
und  viele  andere  aus  dem  sattel  warf,  um  sich  dann  mit  aeinem 
gefolge,  reich  mit  den  drei  kleinoden  geschmückt,  zu  der  königio 
auf  den  saal  zu  begeben,  sie  erkannte  ihn  sogleich,  atttrzte  ia 
seine  arme  und  eine  vierzigtägige  brautlauft  folgte,  virie  sie  nie 
herlicher  gesehen  wurde. 

Von  ihrem  söhne  Flormund,  der  auch  ein  trefflicher  ritter 
wurde,  wftre  noch  viel  zu  sagen  [wenn  es  nicht  Albredit  von 
Scbarfenberg  verschwiegen  hfitte;  und  so  schnell  ist  keine  bot- 
Schaft  aus  Britannien  und  Koverzin  zu  bekommen]. 

So  lebten  sie  in  glflckseligkeit,  bis  sie  gott  in  sein  hinimel- 
reich  aufnahm. 

Quellen,  die  vielfachen  anlehnungen  an  die  deutsche 
heldensage  lassen  den  gedanken  nicht  aufkommen  dass  Scharfen- 
berg  nach  einer  französischen  vorläge  gearbeitet  habe,  sondern 
zeigen  dass  er  deutsche  dichtungen  benutzte  und  im  Obrigen 
seine  phantasie  frei  walten  liefs. 

Ob  eine  beziehung  zum  Rosengarten  darin  gesucht  werden 
kann  dass  der  preis  beim  turnier  zu  Ibern  aus  einem  fibr^pmw, 
einem  gruess  und  einem  vmbefanck  (Roseng. :  am  heben  und  m 
küssen)  besteht,  ist  mir  sehr  zweifelhaft,  da  andere  gedichte  dm- 
selben  zug  aufweisen,  zb.  der  Jüngere  Titurel  244:  Daz  im  ein 
werde  frowe,  von  rotem  munde  ein  küssen  selde  bieten.  245  Und 
vmmevane  mit  armen. 

Der  Herzog  Ernst  diente  zu  dem  abenteuer  mit  dem  greif«, 
der  Seifrid  in  einer  rosahaut  davon  tragt,  als  quelle,  vgl.  die 
älteste  Überarbeitung  des  niederrheinischen  gedichts  vom  herzog 
Ernst,  bei  BarUch  4169  ff  (s.  91). 

Höchst  interessant  ist  die  stelle,  wo  Seifrid  den  von  eineoi 
dornhage  umschlossenen  berg  ersteigend  die  jungfräuliche  Nun- 
dirosa  trifft,  die  ihn  umarmt  und  küssl.  es  ist  nicht  sweirelhaft 
dass  hier  eine  anlehnung  des  dichters  an  den  DomrOachenmythus 
vorliegt,  und  man  mochte  zu  der  Vermutung  geneigt  sein,  der 
kOnigasohn  des  märcbens  (Grimm  nr  50)  habe  zu  der  zeit,  als 
Scbarfenberg  entlehnte,  noch  den  namen  Sigfrid  getragen,    jedes- 


Digitized  by 


Google 


UND  DER  DICHTER  DES  JÜNGERN  TITUREL       177 

falls  ist  aufTallend  dass  sich  aufser  dem  naroen  Seifrid  gar  nichts 
an  das  NibduogeDlied  erioaernde  bei  Scbarfeoberg  fiodet.  nach- 
dcflo  der  Bylhus  vom  DonirOscheD  als  alt  erwiesen  ist,  darf  eine 
Verwandtschaft  desselben  mit  der  Nibelungensage,  wie  ich  glanbe, 
nicht  mehr  in  zweifei  gesetst  werden. 

Der  Parziml  ist  benutzt,  wie  sb.  gleich  der  anfang  zeigt. 
Das  Terbot  der  geliebten,  ihre  schOnheit  zd  preisen,  und  der 
Tsrrat  des  durch  Seifrid  im  turnier  besiegten  ritlers  beruhen  wol 
auf  der  kenntnis  des  Lohengrio  oder  solcher  dichtungen,  die 
dessen  molive  bereits  benutzt  hatten,  doch  konnte  auch  nur  die 
darstdlung,  welche  der  Jüngere  Titurel  von  den  geschicken 
Lahengrine  gibt,  die  quelle  gewesen  sein. 

Am  meisten  Ähnlichkeit  zeigt  Seifrid  de  Ardemont  mit  dem 
Gaoriel  von  Montavei  des  Konrad  von  Stoffeln  (vgl.  Jeitteles  aus» 
ZBg,  Germ,  vi  385  —  411).  der  streit  mit  den  Artusrittern,  die 
brennende  haide,  die  festlichkeit»  bei  der  Seifrid  die  Mundirosa 
zuerst  indet,  und  das  verbot,  die  schdnheit  seiner  dame  zu  preisen, 
sind  zflge,  welche  auch  dem  Gauriel  angeboren,  die  frage,  welcher 
von  beiden  dichtem  entlehnte,  lasse  ich  hier  offen,  doch  gedenke 
ich  bei  anderer  gelegenheit  und  in  anderem  zusammenhange 
darauf  zurückzukommen. 

Evident  ist  die  anlehnung  an  den  Meleranz  des  Pieiers.  in 
beiden  gedichten  will  der  knabe  ohne  wissen  der  eitern  an  Artus 
bof  kommen  und  bedient  sich  dazu  der  hilfe  eines  Junkers. 

Füetrer  83%  6.  Mel.  205. 

Br  nam  %er  ktmenaU  Bmem  juneherrm  wind  er. 

Bin  Jnmiherhm  huundtr. 

Beim  ersten  susamroentreffen  mit  der  geliebten  ist  identisch 
daas  es  auf  einem  wonniglichen  anger  geschieht,  und  dass  das 
erwarten  ihres  amts  und  ihre  kenntnis  seiner  Vergangenheit  durch 
Prophezeiung  sternkundiger  motiviert  wird. 

FOetrer  91%  6.  Mel.  530  ff. 

AMfimomi   nrnn  mögen  htmnä     min  meisterin  mir  des  verjack, 

feemgi,  üu  kan  wol  an  den  stemen  eehen^ 

lA  müett  ametfen  mich  hye  omf    wa%  in  der  wdde  sol  geed^ehen. 

dem  €mger,  diu  sagt  mir  da»  ein  junger  man 

Annders  in  keiner  weyse;  sol  kamen  her  auf  disen  plan, 

Sunsi   hob  ich  hie  gewartt  mit     der  ist  ein»  riehen  kikeiges  kint. 

%eä  ml  langer. 


Digitized  by 


Google 


178       ALBRECHT  VON  SCHARFENBERG 

1016  ff. 
iek  hän  ein  meiHerin,  diu  mir 
seit  didce  frömder  mmre  viL 
mit  listen  zauberUehiu  zil 
kan  si  und  auch  an  stemen  sehen. 
Diese  ttbereinstimmuDgen  sind   zwar  wenige,   aber  gerade 
solche  stellen  betreffend,   in  denen  der  Heleranz  dem  Wigalois 
gegenüber  ändert  oder  hinzufügt    über  die  prioriut  des  Meleranz 
wird   man   nicht  im  zweifei  sein  können;  die  abenteuerhetzeDf 
welche  Scharfenberg  ausmalt,  sprechen  deutlich  für  eine  spätere 
zeit    wie  Meleranz  von  hause  fortgeritten  ist,  kommt  er  za^^t 
zu  einem  wirte,  der  ihn  auf  seiner  bürg  gastlich  aufnimmt,  und 
dann  gelangt  er  zu  dem  berge,  worauf  der  anger  mit  der  schönen 
Titomie  sich  befindet,    wie  aber  Seifrid  von  hause  weg  ist,  kommt 
er  gleich  in  das  wilde  gebirge,  das  von  wunderbaren  Ungeheuern, 
drachen,  Würmern,  lOwen,  riesen  usw.  wimmelt. 

Mit  dem  Jüngern  Titurel  stimmen  vier  namen  überein: 
J.  Titurel:  Füetrer: 

Albaflare  Albaflart. 

Flordibintze  (druck  v.  1477:  Fhrdiprintze)  Fhrdawins. 

Pitimont  5995  Pytimonis. 

Termis  (druck  v.  1477  fol.  279^  5)  Tennü. 

Nach  dem  Jüngern  Titurel  herscht  Jordibas  in  Termis  und 
empfängt  mit  seinem  beere  den  Parzivai  feindlich,  muss  dann 
aber  Artus  seine  ftanze  bringen.  Scharfenberg  macht  keine  an- 
spielung  auf  diesen  verfall;  der  fürst  Joseranns  und  seine  tochter 
Albazona  werden  aus  der  gewalt  zweier  riesen  errettet  und  reiten 
mit  ihren  befreiern,  Seifrid  und  Waldin,  nach  ihrem  schlösse  Termis. 
Im  Jüngern  Titurel  ist  Albaflore  die  gemahlin  Fiordibintzes, 
während  seine  tochter  Floramie  heifst. 

5704  Der  kunic  flordibintze, 
sin  wip  hiez  aVbafiore, 
bei  Scharfenberg  ist  Albaflore  85*,  1  Ftordawinses  parm,  also 
seine  tochter.  es  ist  mir  ganz  unglaublich  dass  ein  dichter,  der 
sich  auf  eine  von  ihm  früher  dargestellte  Situation  bezieht,  die 
Verhaltnisse  so  ändern  sollte,  dass  die  änderung  Füetrer  zufalle, 
ist  sehr  unwahrscheinlich. 

Rechnet  man  dazu  die  compositionsweise  des  Stoffes,  die  sich 
an  die  richtung  Wirnts  von  Gravenberg  anschliefst,  so  muss 


Digitized  by 


Googk 


UND  DER  DICHTER  DES  JÜNGERN  TITUREL       179 

die  frage,  ob  der  Albrecht  des  Jangern  Titurel  mit 
Aibrecht  von  Scharfenberg  identisch  sei,  entschie- 
deo  Terneint  werden. 
Leipzig,  10  november  1882.  REINHOLD  SPILLER. 


HAT  OSWALD  VON  WOLKENSTEIN  IM 
JAHRE  1424  TIROL  VERLASSEN? 

Bekanntlich  vermutete  Beda  Weber  in  seinem  biographischen 
werke  über  Oswald  von  Wolkenstein  dass  der  dichter  sich  vom 
Jahre  1424  an  aufserhalb  Tirols  befunden  habe,  um  bei  den  deut- 
schen forsten  gegen  herzog  Friedrich  zu  wOrken,  und  dass  er  bei 
seiner  rttckkehr  1427  von  seinem  grofsen  gegner  gefangen  worden 
sei.  wider  diese  annähme  sprach  sich  OZingerle  Zs.  24,  268  ff 
wenigstens  in  so  weit  aus,  als  er  zu  beweisen  suchte  dass  0. 
seine  reise  nicht  im  jähre  1424  unternommen  habe,  er  liefs 
freilich  die  frage  offen,  wann  der  dichter  sich  an  die  bofe  der 
deutschen  forsten  begeben  habe,  weil  er  die  am  meisten  hierbei 
los  gewicht  fallende  Zusammenkunft  der  fünf  kurfürsten  in  Heidel- 
berg nicht  festzustellen  vermochte,  lesen  wir  aber  zwischen  den 
Zeilen  des  aufsatzes,  so  gewinnt  es  fast  den  anschein,  als  ob 
Ziogerle  sich  zu  der  annähme  hinneige,  dass  jene  Zusammenkunft 
and  somit  auch  die  reise  O.s  nach  dem  am  sonntage  quasimodo- 
geniti  (15  april)  1425  zu  Wien  abgehaltenen  rechtstage  stattge- 
funden habe  (aao.  s.  273  ff)- 

Gestützt  auf  ein  reichhaltigeres  urkundliches  material  glaube 
ich  nun  mit  Sicherheit  den  nachweis  erbringen  zu' können  dass 
der  dichter  würklich  im  jähre  1424  eine  reise  unternahm  und 
dass  er  bei  dieser  gelegenheit  nicht  nur  die  höfe  der  deutschen 
forsten,  sondern  auch  könig  Sigmund  in  Pressburg  besuchte,  um 
in  seinem  und  seiner  freunde  Interesse  zu  würken.  dabei  dürfte 
sich  zugleich  zeigen,  in  wie  weit  die  historischen  bemerkungen, 
welche  0.  in  seinen  gedichten  niederlegt,  zu  einer  kritischen 
biographie  des  mannes  verwendet  werden  können. 

Nicht  leicht  lasst  sich  die  entstehungszeit  eines  gedichtes  be- 
stimmter feststellen,  als  die  des  von  Weber  auf  die  Ungarnreise 
0.S  im  jähre  1419  bezogenen:    We$  mich  mein  puel  ie  hat  er- 


Digitized  by 


Googk 


180  HAT  OSWALD  VON  WOLEENSTEIN 

frmtA  denn  schon  die  einfache  frage,  was  für  einen  grund 
konig  Sigmund  wol  gehabt  bab^  mOchle,  seinem  rate  und  diener, 
der  bisher  alles  für  ihn  gewagt  hatte,  die  aodienz  2a  verweigern, 
noch  dazu  in  einem  augenblicke,  wo  ihm  derselbe  seinen  arm 
gegen  Türken  und  Hussiten  anbot,  dürfte  uns  stntzig  machen.^ 
^egen  diese  datieruog  sprechen  aber  noch  andere  weit  wichtigere 
gründe,  nach  Beda  Weber  soll  nämlich  0.  zugleich  mit  den 
Starkenbergern  im  spütberbste  1419  Tirol  verlassen  und  durch 
das  Pustertal  den  kürzesten  weg  nach  Wien  eingeschlagen  haben.' 
diese  annähme  ist  jedoch  unmöglich,  die  Urkunde,  wodurch  0. 
den  streit  dea  chorherrenstiftes  Neostifi  mit  Thomas  dem  Sflbser 
schlichtet,  und  auf  die  sich  Webers  darstellung  stützt,  kann  nam» 
lieh  nur  anfangs  jifnner  1419  aasgestellt  sein.^  nach  abwickeiung 
dieses  geschäftes  begab  sich  der  dichter  buchst  wahrscheinlich 
nach  Fragenstein,  wo  er  am  20  jXnner  mit  seinen  schwtigern  ein 
abkommen  über  die  heimsteuer  seiner  gemahlin  traf.&  erst  von 
hier  aus  scheint  er  mit  Ulrich  von  Starkenberg  nach  Wien  ab- 
gegangen zu  sein,  der  sich  gerade  damals  dorthin  begab,  um  vom 
herzöge  Albrecht  die  bestütigung  der  landesfreiheiten  für  denjenigen 
teil  Tirols  zu  erlangen,  der  diesem  vom  herzöge  Friedrich  um 
36000  ducaten  verpfändet  worden  war.<)  dass  unter  solchen  um- 
standen der  gewöhnliche  weg  über  das  Unterinntal  der  von  Weber 
angenommenen  route  vorzuziehen  sei,  dürfte  keinem  zweifei  unter- 

1  Beda  Weber  Die  gedichte  Oswalds  voo  Wolkeasteio  tiii  s.  47  and  498. 
allen  naehfolgenden  citaten  aus  O.s  gedichten  lege  ich  die  von  IVZingerle 
in  den  Sitzungsberichten  der  Wiener  academie  64, 619 — 696  als  beste  nach- 
gewiesene hs.  X  zu  gründe. 

*  dass  wurklich  eine  audientverweigerang  von  seite  SigmiuidB  ange> 
nommen  werden  mass,  geht  ans  dem  gedichte  abschnitt  t  unliogbar  liervor. 

'  Beda  Weber  Oswald  von  Wolkenstein  und  Friedrich  mit  der  leeren 
tasche  s.  386  f  und  337  note  9,  unter  bernfang  auf  das  Troslburger  archiv 
und  die  reisenotate  O.s. 

4  die  Urkunde,  abgedruckt  in  Fontes  rernm  Austriac.  n  84  s.  485  f, 
tragt  zwar  nur  die  Jahnahl  1419,  die  n&here  zeitbestimmuBg  folgt  aber  aas 
der  ebendaselbst  s.  480  f  veröffentlichten  Urkunde,  durch  welche  Heinrich 
Gerhart,  richter  auf  Rodeneck,  dem  genannten  SIbser  den  endtag  niertmeken 
tag  nach  weyhennaehten  (1418)  darüber  wol  vnd  darundet^  nicht  ansetzt. 

"  KAMuffat  Über  Margaretha  von  Schwangan  in  den  Sitzungsberichten 
der  MAncbner  academie  1875,  i  98  f. 

*  Ulrich  von  Starkenberg  erscheint  wenigstens  schon  am  22  febrasr 
in  Wien;  vgl.  Lichnowsky  Regesten  ii  nr  1886. 


Digitized  by 


Googk 


IM  JAHRE  1424  TIROL  VERLASSEN?  181 

liegen.  0.  seliwt  encheiiil  urkuodlich  am  bofe  seioes  königlicben 
freundes  2u  Preesburg  am  1  april  1419,  wo  ibm  derselbe  einen 
geleitsbrief  aussleUt,  weil  er  ie  auria  noatra  imperiäU  vernn 
fnffia  mtendii  üriffere  gressiu  «na«  (Wolkensteinscbes  arcbiv  im 
Germ,  muaeum).  für  den  augenblick  dürfte  aber  der  dicbter 
diesen  geleitsbrief  nicbt  benutzt  haben ,  denn  noch  am  5  mai 
treffen  wir  ihn  zu  Blindenburg  in  Ungarn,  an  diesem  tage  und 
orte  nimmt  ihn  nftmlich  hersog  Przemko  von  Troppau  unter  Ver- 
leihung eines  eigenen  wappens  in  seine  nächste  Umgebung  auf 
(hs.  der  Wiener  hofbibliothek  12575  fol.  486'' f).  ob  nun  (X  den 
zag  Sigmunds  gegen  die  Türken  im  october  dieses  jabres  mit- 
gemacht oder  nicht,  können  wir  beim  mangel  urkundlicher  nach- 
richten  nicht  entscheiden,  jedesfalls  aber  ist  gewis  dass  er  beim 
ersten  kreotf  uge  gegen  die  Hussiten  nicht  anwesend  war.  schon 
am  20  november  dieses  Jahres  erscheint  er  nttmlich  wider  in  Tirol 
(Fontes  aao.  s.486f)  und  ebenso  am  28  Juli  1420  (aao.  s.  490), 
aa  welchem  tage  Sigmund  auf  dem  Prager  schlösse  zum  kOnige 
von  Böhmen  gekrönt  wurde  (Ascbbach  Geschichte  kaiser  Sigmunds 
III 81.  434). 

Schon  die  von  der  urkundlichen  gescbichte  voUig  abweichende 
darstdlung  Webers  dürfte  uns  zu  dem  Schlüsse  berechtigen,  dass 
auch  das  angezogene  gedieht  O.s  sich  nicht  auf  diese  reise  be- 
zieht, für  diese  behauptung  können  wir  aber  auch  noch  ganz 
positive  angaben  des  dichters  ins  feld  führen,  vor  allem  verweist 
die  erwftbnung  seines  reisegehbrten  Ebser  das  gedieht  unbedingt 
in  eine  spätere  zeit  derselbe  kann  nämlich  nur  Wilhelm  Ebser 
von  Kufstein  sein,  der  in  dem  erst  im  jähre  1422  ausgebrochenen 
streite  der  brüder  Ulrich  und  Wilhelm  von  Starkenberg  mit  herzog 
Friedrich  als  agent  der  erstereo  tätig  war.^  aus  anderen  be- 
merkungen,  die  teils  in  diesem,  teils  in  anderen  gedichten  ein- 
gestreut sind,  vermögen  wir  den  zeitpunct  der  entstehung  noch 
bestimmter  festzustellen,  auf  den  Vorwurf  Sigmunds,  dass  er  sein 
ungemacb  nur  seiner  ersten  geliebten  zu  verdanken  habe,  er- 
widert der  dichter  dass  ihm  ein  schwerer  beutel  dieses  ungemach 
wol  erspart  hätte  (Weber  vm  2),  und  an  derselben  stelle  beklagt  er 
sich  bitter  dass  herzog  Friedrich  sich  zum  anwalt  der  übergrofsen 

*  ab  toleher  cncheiat  er  in  einem  sehreiben  an  Ulrich  von  Staiken- 
beif  d.  d.  KniMein  14itaier  1423  (k.  k.  •iatth.-arcb.  Innsbruck  sab  SUrken- 
berger). 


Digitized  by 


Googk 


182  HAT  OSWALD  VON  WOLKENSTEIN 

forderung  seiner  Widersacher  aufgeworfen  habe  (vui  3).  die  reise 
0.S  kann  also  jedesfalls  our  zwischen  seine  ersle  und  zweite 
gefangenschaft  fallen,  also  in  den  Zeitraum  vom  herbste  142 1^ 
bis  1  mai  1427,  an  welchem  tage  er  sich  endlich  mit  seinen 
gegnem  zu  vertragen  gezwungen  sah.*  diese  zeit  können  wir 
aber  weiter  einschränken. 

Die  erste  gefangenschaft  O.s  erstreckte  sich  nllmlich  mit  ein- 
maliger Unterbrechung  bis  gegen  das  ende  des  Jahres  1423.^  die 
Unterbrechung  selbst  fiel  in  die  zeit  vom  18  mflrz  bis  21  august 
1422.^  abgesehen  davon  dass  das  urkundliche  material  den 
dichter  wahrend  dieses  Zeitraumes  zu  widerholten  malen  in  Tirol 
zeigt  ^  kann  er  schon  aus  dem  einfachen  gründe  damals  die  in 
unserem  gedichte  erwähnte  reise  nach  Ungarn  nicht  untemonmen 
haben,  weil  dieselbe  jedesfalls  in  die  zeit  des  Spätherbstes  oder 
winters  gefallen  sein  muss.  er  und  sein  reisegefährte  sehen  sich 
ja  genötigt,  eine  audienz  bei  Sigmund  dadurch  zu  erzwingen,  dass 
sie  denselben  durch  flbermäfsiges  heizen  des  ofens  aus  seinem 
Zimmer  heraustreiben  (Weber  vni  2) ,  und  zu  widerholten  malen 

^  die  gefangeDnahme  0.8  durch  Stbioa  Jäger  fallt  oach  zwei  mir  vor- 
liegenden  Urkunden  zwischen  den  16  September  und  20noyen)ber  dieses  Jahres. 

'  nach  5  an  diesem  tage  ausgestellten  Urkunden,  wovon  3  im  k.  k. 
statth.-archWe  zu  Innsbruck,  2  im  Germanischen  museum  zu  Nürnberg  sich 
befinden. 

*  am  20  october  d.  j.  ruft  Marlin  Jäger  den  herzog  Friedrieh  a»,  ihm 
von  dem  gefangenen  Osw.  vWolkenstein  recht  au  venchaffeo;  atatÜi.-aKh- 
Innsbruck,  sehatzarchiF  nr  148.  -^  am  17  december  desselben  Jahres  befiehlt 
könig  Sigmund  dem  Michael  und  Leonhard  von  Wolkenstein ,  sich  Ulrichs  von 
Starkenberg  und  des  gefangenen  Osw.  vWolkenstein  anzunehmen;  ibidem 
anb  Starkenberger. 

4  nach  3  Urkunden  im  WolkeDsteinschen  arcbirc  im  Germanischen 
maaeum. 

>  am  25märz  d.j.  verpfändet  Osw.  vWolkeostein  an  Michael  vWolken- 
stein und  Hana  von  Villaoders  für  ihre  bürgschaftleistung  bei  herzog  Friedrich 
alle  seine  habe  (Wolkenst.  arch.  im  Germ,  musenm).  am  14  april  desselben 
Jahres  schliefsen  die  drei  brflder  Michael,  Osw.  und  Leonhard  vWolkenstein 
ein  gegenseitiges  bflndnis  (Wolkenst.  archiv  im  Germ,  raosenm).  am  12  Juli 
treffen  die  bröder  Michael  und  Oswald  vWolkenstein  mit  Sigmund  4eni 
Annenberger,  welcher  die  tochter  Wilhelms  vWolkenstein  zur  ehe  nioainu 
auf  Reifenstein  eine  heiratsberedung  (Dornsberger  archiv).  am  4  augast 
endlich  entledigt  Michael  vWolkenstein  seinen  brader  Oswald  von  aller  tct- 
bindlichkeit,  die  dieser  gegen  ihn  wegen  seiner  bAigschaftleistang  hei  hersog 
Friedrich  eingegangen  war  (statth.-arch.  Innsbruck,  Schatzarchiv  nr  144). 


Digitized  by 


Googk 


IM  JAHRE  1424  TIROL  VERLASSEN?  183 

beklagt  sich  0.  über  die  laogen  ollchte,  die  ihm  teils  das  ge- 
schrei  eines  kleinen  kindes,  teils  das  schlechte  bett  und  andere 
anliebsame  gegenstände  in  seiner  herberge  gründlich  verleideten 
(IX  3).  gerade  aus  diesen  klagen  ergibt  sich  aber  auch  dass  das 
Yorliegende  gedieht  um  die  gleiche  zeit  entstand,  denn  die  leiden, 
worüber  er  sich  so  bitter  ausltfsst,  werden  als  gegenwärtige  ge- 
schildert (tio  3).  aus  allen  diesen  umstünden  folgt  mit  be- 
stimmtheit  dass  die  entstehung  desselben  erst  nach  1423  fallen 
kann,  da  nun  Sabina  Jttger,  die  nach  dem  eigenen  gestflndnis 
des  dichters  ihm  noch  geOhrlich  war,  als  er  nach  Ungarn  ritt 
(a3  8.  29),  bereits  im  juli  des  Jahres  1425  nicht  mehr  lebtet 
andererseits  0.  vom  december  1424  bis  marz  1425  in  Tirol  sich 
befindet  ^  so  glauben  wir  mit  Sicherheit  das  jähr  1424  als  das 
der  Dngamreise  desselben  ansetzen  zu  dürfen,  damit  stimmt  end- 
lich in  ausgezeichneter  weise  der  letzte  directe  beweis  überein, 
den  wir  aus  0.s  gedichten  anzuführen  vermögen,  er  selbst  sagt 
Dämlich  ausdrücklich  dass  seine  zweite  gefangenschafl,  die  wir 
in  den  april  des  jahres  1427  setzen  können,  dritthalb  jähre 
nach  dieser  reise  sich  ereignete  (ii  4).  halten  wir  an  dieser  be- 
haaptung  des  dichters  fest,  so  gelangen  wir  für  seinen  aufenthait 
io  Pressburg  auf  den  october  des  jahres  1424.  da  wir  nun  im 
weiteren  verlaufe  noch  zeigen  werden  dass  der  dichter  sich  im 
anfange  dieses  jahres  an  ganz  anderen  orten  befand,  da  er  am 
15  december  desselben  jahres  das  hoflager  Sigmunds  bereits  wider 
verhssen  hatte  ^  so  glauben  wir  um  so  eher  an  dieser  annähme 
festhalten  zu  sollen,  als  kOnig  Sigmund  würklich  in  diesem  monate 
in  Pressburg  erscheint.^ 

*  80  wirft  herzog  Friedrich  in  einer  nrknnde  rom  25  juli  dieses  Jahres 
0.  unter  anderem  Tor  dass  er  sich  seine*  erlösten  guts  von  der  Hausmannin, 
»an  das  tmser  erb  ist,  unterzogen  habe  (Wolkenst.  arcb.  im  Germ,  moseum). 
ebenso  bezeichnet  Nicolans  Paltram,  amtmann  zu  Moos,  in  seiner  amtsrech- 
DDog  für  die  zeit  vom  Thomastage  1424  —  Thomastag  1425  die  Hansmann 
als  bereits  verstorben  (statth.-arch.  Innsbruck^,  raitbuch  1424/5). 

'  nach  mehreren  noch  zn  erwähnenden  Urkunden. 

'  an  diesem  tage  Fersprieht  nämlich  k5nig  Sigmund  dem  dichter  auf 
dessen  'schriftliche'  bitte,  sich  fflr  ihn  bei  herzog  Friedrich  zu  verwenden, 
wenn  derselbe  zu  ihm  komme,  nur  möge  er  dafür  sorge  tragen  dass  ihn 
jemand  an  dieses  versprechen  erinnere  (Wolkenst  arcb.  im  Germ,  museum). 

*  in  einem  schreiben  der  königin  Sophie  von  Böhmen  an  ihren  bmder 
beraog  Wilhelm  zu  Mflnchen,  gegeben  zu  Pressburg  am  18  october  1424,  be- 
richtet dieselbe,  köoig  Sigmund  wäre  vor  3  tagen  in  Pressburg  gewesen,  sei 


Digitized  by  LjOOQ IC 


184  HAT  OSWALD  VON  WOLKENSTEUN 

Das  eine  ist  aber  gewis:  0.  bat  im  jabre  1424  Tiroi  ver- 
lassen, um  bei  kOAig  Sigmund  in  Pressburg  schütz  gegen  seine 
feinde  und  deren  anwalt,  herzog  Friedrieh,  zu  suche». 

Gestützt  auf  diese  sichere  grundlage  werden  wir  jetzt  zu 
zeigen  versudien,  in  wie  weit  andere  gedicbte  oder  bema1(ungen 
in  denselben  sich  mit  diesem  resultate  vereinigen  lassen,  oder  mit 
anderen  werten,  in  wie  weit  die  von  Beda  Weber  angenommene 
reiseroute  von  1424 — 1427  wenigstens  zum  teile  berechtigt  sei. 
dabei  werden  wir  vorzugsweise  auf  die  gedicbte  xi  und  lu  der 
Weberseben  ausgäbe  rücksiebt  nehmen  müssen. 

Nach  Weber  s.  499  soll  sich  das  erstere  auf  0.s  reise  nach 
Deutschland  im  jähre  1409,  das  zweite  auf  seiae  gesandtschaft  im 
auftrage  Sigmunds  gegen  herzog  Friedrich  am  Rhein  im  jähr»  1426 
beziehen,  beide  annahmen  sind  irrig,  im  gegenteile  betreffen  die 
gedicbte  O.s  kurze  reise  im  jähre  1424.  neben  der  bereits  oben 
bewiesenen  tatsache,  dass  unser  dichter  wttrklich  wahrend  des 
Jahres  1424  aufserhalb  der  heimaUiehen  berge  verweilte,  kdnnen 
wir  auch  den  höchst  wahrscheinlichen  aacbweis  erbringen  dass 
derselbe  während  der  jähre  1425  und  1426  Tirol  nicht  verliefs. 
ganz  bestimmt  vermögen  wir  aber  zu  zeigen  dass,  soDte  er  auch 
in  diesem  Zeiträume  eine  reise  unternommen  haben,  er  alsdann 
nicht  mit  den  5  kurfttrsten  in  Heidelberg  zusammengetroffen 
sein  kann. 

OZingerle  legt  ein  hauptgewicht  auf  den  umstand,  dass  0. 
jedesfalis  zu  dem  am  sonnlag  quasimodogeniti  in  Wien  abzu- 
haltenden rechtstag  erschienen  sei.  dies  ist  aber  nicht  der  faU. 
am  25  juii  1425  beklagt  sich  nämlich  herzog  Friedrich  bitter  über 
O.s  fortbleiben  von  diesem  rechtstage  (Wolkenst.  arch.  im  Germ, 
museum).  ebenso  wenig  scheint  der  dichter  bis  zu  dieaeoi  zeit- 
puncte  Tirol  verlassen  zu  haben,  am  31  märz  ersucht  nltolich 
Martin  Jäger  den  herzog  Friedrich,  er  möge  ihm  endlich  gegen 
Osw.  vWolkenstein  zum  rechte  verhelfen »  da  dieser  und  seine 
brüder  ihm  jetzt  alles  entrissen  hätten,  und  er  vor  denseiben  so- 
gar des  lebens  nicht  mehr  sicher  wäre.^    diese  angaben  mit  der 

aber  jetst  zu  seinem  schwiegersohDe  in  das  feldlager  nach  M&bren  abgereist, 
von  wo  tt  in  acht  tagen  wider  sorOckzakebren  versprochen  habe  (FGbrJFischer 
Kleine  Schriften  n  173  f  nr  xvii). 

1  JLadnrner  Urkunden  ans  dem  8tattb.-areh.  Innsbruck  nr  2663.  gleich- 
sam eine  iUnstration  za  dieser  klage  sind  die  beiebauogen,  welehe  Michael 


Digitized  by 


Googk 


IM  JAHRE  1424  TIROL  VERLASSEN?  185 

bereits  toq  Ziogerle  erwithnteD  Urkunde  Tom  pfinztage  vor  laetare, 
15  mflrz,  zusammeDgehallen  ^  ergeben  beinahe  mit  Sicherheit  dass, 
falls  0.  wOrklich  noch  in  diesem  jähre  Tirol  verliefs,  dies  erst 
nach  dem  25  juli  geschehen  sein  könnte,  nun  yermögen  wir 
aber  während  der  kurzen  frist  bis  anfang  februar  1426,  um  welche 
zeit  0.  wider  urkundlich  in  Tirol  erscheint,  die  am  meisten  in 
frage  stehende  Zusammenkunft  der  5  kurfttrsten  in  Heidelberg 
nicht  nachzuweisen,  freilich  könnten  wir  daran  denken  dass  die- 
selben vor  oder  nach  dem  kurfürstentage  zu  Mainz,  der  im 
Dovember  dieses  Jahres  abgehalten  worden  sein  soll  (Droysen 
Geschichte  der  preufsischen  politik  i  s.  480),  in  Heidelberg  sich 
Yersammelt  häUen,  aber  abgesehen  davon  dass  wir  nicht  wissen, 
aus  welcher  quelle  Droysen  diese  nachricht  schöpfte  \  muss  uns 
wenigstens  die  anwesenheit  des  kurfürsten  Friedrich' von  Branden- 
burg sehr  zweifelhaft  vorkommen,  da  derselbe  in  diesem  monate 
auch  in  der  mark  Brandenbui:g  erscheint,  wo  er  von  den  Pom- 
mern bei  Yierraden  geschlagen  wurde  (Theodor  Hirsch  in  der 
Allgemeinen  deutschen  biographie  vii  473). 

Nicht  viel  besser  verhalt  es  sich  mit  dem  jähre  1426. 
zwar  könnte  es  scheinen,  als  ob  0.  in  diesem  jähre  Tirol  ver- 
lassen habe,  um  in  seinen  und  der  Starkenberger  angelegen- 
heiten  bei  den  ausländischen  fttrsten  zu  würken ;  sagt  er  ja  selbst 
IQ  dem  an  Georg  Torer  am  11  februar  von  Fragenstein  aus 
gerichteten  schreiben,  worin  er  demselben  über  seine  vermit- 
telungsversuche  in  der  Starkenbergischen  angelegenheit  bericht 
erstattet:  Auch  $o  dundct  mich  mer  geratttn  sein,  das  sich  Wil- 
Ao/m  der  Starckemberger  vnd  auch  du  bei  einander  fueget  ze  sein, 
es  seif  xe  Miinchen,  zue  Homstem  oder  swo  alslanng.     Ob  es  zu 

▼Woikeostein  in  seiDem  ood  seiner  brfider  namen  am  auffahrtstage  (17  mai) 
dieses  Jahres  mit  HaaensteiDscben  gütera  vornahm  (Wiener  ha.  12575  fol.337 
Dod  338' f. 

^  aao.  8.  271.  flbrigeoa  sollen  nach  denselben  Troatburger  regesten 
nr  172  die  beiden  brüder  Michael  nnd  Oswald  das  gleiche  geschift  mit  ihrer 
Schwester  auch  am  freitage  vor  dem  palmtage,  30  min,  abgeschlossen  haben. 

'  entnahm  er  dieselbe,  wie  wir  vermuten,  der  chronik  des  Eberhard 
Wiodeck  (Mencken  Scriptores  rerum  germaoicarum  i  1188  cap.  czliv),  so 
wüsten  wir  nns  nicht  zu  erklären,  wie  er  dieses  ereignis  in  den  november 
1425  verlegen  konnte.  Wiodeck  gibt  nämlich  weder  monat  noch  Jahr, 
nad  die  am  rande  beigefügte  Jahn ahl  ist  wot  nur  anf  rechnnng  des  heraus- 
gebers  sn  setzen. 

Z.  F.  D.  A.  XXVn.  N.  F.  XV.  13 


Digitized  by 


Googk 


186  HAT  OSWALD  VON  WOLKENSTEIN 

schulden  kom,  ab  ich  nach  der  antwurt,  die  ir  mir  auf  die  gagen- 
wurtig  verschreibung  sach  geben  werd,  mchm  oder  emhieten  wurd, 
daz  ich  ew  dann  bei  einander  in  ainer  nähen  wif$  ze  vindm 
(statthalterei-archiv  Innsbruck  sub  Starkenberger).  auch  könnten 
wir  unwillkürlich  an  jene  fürstenversammlung  denken,  welche 
zwischen  pfingsten  und  Lorenzi  in  diesem  jähre  zu  Boppard  ge- 
halten wurde,  aber  weder  auf  diesem  noch  auf  dem  im  vor- 
hergehenden jähre  abgehaltenen  fürstentage  war  der  kurfQrst 
Friedrich  von  Brandenburg  anwesend.^  ebenso  wenig  können 
wir  an  den  reichstag  von  Nürnberg  denken,  der  anfang  juni  dieses 
Jahres  zusammentrat,  denn  erstens  spricht  gegen  eine  solche  an- 
nähme schon  die  weite  entfernung  des  ortes  von  Heidelberg  und 
zweitens  erschienen  auf  diesem  tage  von  den  kurfQrsten  nur  der 
pfalzgraf  Ludwig  und  der  erzbischof  von  Köln.^  hat  0.  wörklich 
nach  dem  1 1  februar  Tirol  verlassen,  so  könnte  er  sich  höchstens 
zu  dem  reichstage  nach  Wien  begeben  haben,  was  indes  für  unsere 
frage  natürlich  nicht  in  betracht  kommt,  bereits  am  19  august 
dieses  Jahres  treffen  wir  aber  den  dichter  wider  in  Tirol,  an 
diesem  tage  entschuldigt  er  sich  nSlmlich  von  Neuhaus  im  Puster- 
tale aus  bei  einem  nicht  genannten  forsten,  dass  er  trotz  dessen 
wünsch  seine  pilgerfahrt  in  das  beilige  land  nicht  mit  machen 
könne  und  auch  jetzt  nicht  zu  ihm  gekommen  sei,  und  erteilt 
demselben  ratschlage  bezüglich  dieser  fahrt. ^  der  adressat  dieses 
Schreibens  ist  leicht  zu  finden,  es  ist  pfalzgraf  Ludwig,  der  ende 
august  dieses  Jahres  seine  pilgerfahrt  in  das  gelobte  land  antrat.^ 
gerade  diese  abwesenheit  Ludwigs  verbietet  uns  aber  die  in  frage 
stehende  reise  O.s  in  die  letzten  vier  monate  dieses  jahres  zu 
verlegen;  es  bliebe  daher  nur  noch  der  anfang  des  jahres  1427 
zu  berücksichtigen,    dagegen  hat  jedoch  bereits  Zingerle  s.  271  f 

'  Eberhard  Win  deck  Historia  imperaloris  Sigismundi  (Mencken  Scrip- 
tores  rerum  germanicarum  1 1 188)  .4Uo  griffen  die  ftirstm  daran  vnd  siugen 
es  auf  ein  Ungern  tag,  äi%  gesehaeh  in  dem  Jare  ab  man  zaHe  nach 
gotes  gepurie  xim  hundert  vnd  xxvi  Jare  xwitehen  phingiten  tmd  L&r&n%u 

'  fläufser  Geschichte  der  rheinischen  Pfah  1 296,  der  aber  das  falsche 
jähr  1425  gibt;  vgl.  Aschbach  aao.  ni  243. 

'  nach  einem  concepte  im  Wolkensteinschen  archive  im  Gennanischea 
museum. 

*  HIarser  aao.  294  und  note  88  (PenuUima  die  AugtuH  recesHt  do- 
minus Dux  Ludovicus  intentione  terram  sanctam  visitandi). 


Digitized  by 


Googk 


IM  JAHRE  1424  TIROL  VERLÄSSEN?  187 

den  feinen   unterschied   heryorgehoben ,   wodurch  0.   selbst  in 
seioeo  gedichten  diese  beiden  reisen  aus  einander  hält,    dagegen 
spricht  ferner  ganz  besonders  das  urkundliche  material.    noch 
am  22  februar  1427  scheint  sich   nämlich  der  dichter  im  lande 
befunden   zu   haben,   denn  an   diesem  tage   fordert  ihn  herzog 
Friedrich  von  Innsbruck  aus  auf,  den  durch  ihn  auf  den  17  märz 
nach  Bozen   einberufenen  landtag  zu  besuchen  (Originalurkunde 
des  Wolkensteinscben  arcbives  im  Germanischen   museum).     0. 
dflrfte  jedoch  auf  demselben    kaum   erschienen    sein,   denn   er 
mochte  es  wol  selbst  fühlen  dass  die  landesgebrechen ,  Ober  die 
sich  herzog  Friedrich  in  seinem  ladschreiben  bitter  beklagt,  nicht 
ziun  geringsten  teile  auch  ihm  zur  last  gelegt  werden  dürften, 
miulerweile  waren  aber  auch  die  letzten  reste  der  bündnerischen 
eriiebung  zu  boden  geschlagen  worden,     erst  vor  kurzem  war 
0.8  Schwager,   Parcival  von  Weineck,  an  die  reihe  gekommen, 
schon  am  25  februar  hatte   er  zu  Innsbruck  urfehde  schworen 
müssen   (statthalterei-archiv  Innsbruck,    schatzarchiv  nr  3689). 
jetzt  zwang  ihn  herzog  Friedrich,  getreu  seinem  Systeme,  den 
mächtigeren  adel  wo  möglich  ganz  aus  dem  Inntale  zu  verdrängen, 
ihm  die  bürg  Fragenstein  mit  allen  dazu  gehörigen  rechten  und 
gütern  käuflich  zn  überlassen  (statth. - archiv  Innsbruck,  schatz- 
archiv nr  1407,  Urkunde  vom  4  mSrz  1427).    unter  solchen  um- 
standen mochte  es  dem  dichter  in  den  heimatlichen  bergen  nicht 
mehr  recht  geheuer  vorkommen,   zumal   ihm  sehr  gut  bekannt 
war  dass  seine  noch  immer  nicht  befriedigten  gegner  dem  herzöge 
fortwahrend  anlagen,  ihnen  doch  endlich  gegen  den  gewalttätigen 
Wolkensteiner  zum  rechte  zu  verhelfen,  wie  er  ihnen  dies  ja  zu 
widerholten  malen  versprochen  hatte,    dass  der  dichter  würklich 
erst  nach  dem  17  märz  dieses  Jahres  Tirol  Terlassen,  können  wir 
Qbrigens  auch  aus  seinen   eigenen  bemerkungen   erweisen,     er 
selbst   sagt  ja  dass  er  einige  tage  auf  Vellenberg  gefangen   ge- 
wesen, bevor  er  seine  unfreiwillige  Preufsenfahrt  nach  Innsbruck 
habe  antreten  müssen,    dort  sei  er  wider  .20  tage  lang  in  haft  ge- 
halten, bis  endlich  sein  streit  aasgetragen  worden  wäre,  was,  wie 
bereits  erwähnt,  am  1  mai  dieses  Jahres  geschah  (Weber  nr  xiii). 
rechnen  wir  dazu  die  zeit  seiner  reise  bis  nach  Wasserburg  und 
seine  zurUckführung  nach  Vellenberg,  so  dürften  wir  auf  die 
oben  genannte  zeit  als  die  seiner  ausfahrt  zurückkommen,    dass 
der  dichter  bemerkt,  erst  vor  kurzem  sei  er  mit  pfalzgraf  Ludwig 

13* 


Digitized  by 


Googk 


188  HAT  OSWALD  VON  WOLKENSTEIN 

zu  tische  gesessen,  kann  dagegen  kaum  in  die  wagschale  fallen, 
da  der  ausdruck  kurtzlich  ein  dehnbarerer  begriff  ist  als  zb.  Zingerle 
anzunehmen  scheint,  überdies  bringt  der  dichter  diese  freuden- 
reiche zeit  noch  mit  einem  anderen  ereignis  in  Zusammenhang, 
von  dem  er  selbst  sagt  dass  es  vor  Zeiten  stattfand  (Weber  xm  9), 
nSmlich  mit  seiner  reise  an  den  hof  kOnig  Sigmunds,  welche 
reise  wir  mit  Sicherheit  in  das  jähr  1424  zu  setzen  vermochten, 
damit  haben  wir  nun  bereits  einen  positiven  beweis  dafUr  ge- 
geben, dass  0.S  reise  an  den  Rhein  mit  der  vom  jähre  1427 
nicht  zusammengefallen  sein  kann,  um  aber  den  negativen  be- 
weis zu  vervollständigen,  müssen  wir  noch  einen  augenblick  bei 
dieser  zweiten  reise  verweilen,  wir  können  es  dem  romantischen 
Sänger  wol  glauben  dass  ihn  unter  den  angeführten  widrigen 
umständen  sein  nie  ruhender  Wandertrieb  von  neuem  erfasste  und 
ihn  dorthin  zog,  wo  er  einst  so  viel  ehre  erlangt  hatte,  nämlich 
nach  Spanien,  mag  aber  auch  dies  reiseziel  von  ihm  nur  vor- 
geschützt sein,  um  den  eigentlichen  zweck  seiner  entfemung 
zu  verdecken,  immerhin  können  wir  mit  Sicherheit  schliefsen 
dass  die  hier  erwähnte  reise  nicht  mit  der  im  gedichte  xn  der 
Weberschen  ausgäbe  geschilderten  zusammenfallen  kann,  gleich- 
wie nämlich  der  dichter  den  ausgangspunct  beider  reisen  ver- 
schieden angibt,  ebenso  hält  er  auch  das  reiseziel  genau  aus 
einander,  in  dem  einen  gedichte  bezeichnet  er  als  ziel  seiner 
ausfahrt  Köln  (Weber  xu  1),  bis  wohin  er  auch  gelangte  (xu  4), 
Während  in  den  auf  seine  reise  von  1427  bezüglichen  stellen 
die  pyrenaeische  halbinsel,  ja  selbst  Ceuta  als  endpunct  dar- 
gestellt wird,     sagt  er  ja  selbst: 

Durch  aubenteuer,  tat  und  perg 

ab  nach  dem  Rein  geti  Haidelberg, 

in  Engelant  stv^nd  mir  der  sin  nicht  träge 

gen  Schottland^  Yerland  Übersee 

auf  hölggen  gross  gen  Portugal  ze  siglen, 
und  in  der  zweiten  Strophe  fährt  er  fort: 

Von  Lizabon  in  Barbarei 

gen  Septa,  das  ich  weiknt  half  gewinnen  usw.  (Weber  xiu  1  und  2). 
und  wenn  wir  noch  zweifeln  wollten,  ob  sich  diese  stellen  würk- 
lich  auf  die  beabsichtigte  reise  O.s  vom  jähre  1427  bezidien 
oder  nicht,  so  stellt  sich  dies  als  ganz  unzweifelhaft  dar,  sobald 
wir  die  bereits  oben  (s.  183)  angeführte  parallele  aus  ii  4  heran- 
ziehen, ob  dem  dichter,  der  in  der  ersten  dieser  stellen  so  zu 
sagen  eine  ganze  reiseroute  zeichnet,  dabei  ein  vollständig  neuer 
weg  vorschwebte,  oder  ob  er,  wie  Weber  Osw.  vWolkenstein  und 
Friedrich  mit  der  leeren  tasche  s.  173  f  glaubt,  dabei  seine  erste 
fahrt  nach  Spanien  im  äuge  hatte,  vermögen  wir  nicht  zu  ent- 
scheiden, eines  ist  aber  gewis,  dass  nämlich,  wie  bereits  bemerkt, 
die  in  dem  gedichte  xii  beschriebene  reise  auch  nicht  in  den 
anfang  des  Jahres  1427  gefallen  sein  kann,  und  es  bliebe  daher 


Digitized  by 


Googk 


IM  JAHRE  1424  TIROL  VERLASSEN?  189 

Dttr  mehr  zu  zeigen  flbrig  dass  dieselbe  würklich  in  das  jabr  1424 
verlegt  werden  muss. 

Gerade  am  beginne  dieses  jahres  finden  wir  die  von  0.  ge- 
aaiinten  5  kurfürsten  urkundlich  zwar  nicht  zu  Heidelberg ,  wol 
aber  in  nicht  gar  weiter  entfernung  von  diesem  orte,  nämlich 
zu  Bingen  (Joach.  Müller  Reichstagstheatrnm  s.  451  f  und  Fischer 
Kleine  Schriften  i  188  f).  ob  dieselben  nun  vor  oder  nach  diesem 
tage  in  Heidelberg  sich  versammelten,  wage  ich  nicht  sicher  zu 
entscheiden,  dass  aber  diese  Zusammenkunft  würklich  in  diese 
zeit  fiel,  glaube  ich  sogar  aus  0.s  gedieht  xi  3  schliersen  zu  können, 
wo  er  ja  selbst  diesen  sonst  so  unbedeutenden  ort  nennt,  indem 
er  sagt: 

Do  ich  den  Necker  kos, 

der  baeh 

gemach 

nicht  flo9S 

in  Rein,  der  Main 

darzue  die  Now 

umb  Pingen  Neckerow  usw.i 
aus  diesem  gedichte  könnten  wir  ferner  den  schluss  ziehen  dass 
die  Zusammenkunft  der  fttrsten  in  Heidelberg  vor  den  tag  zu 
Bingen  fiel,  weil  ja  der  dichter  seinen  aufenthalt  auf  der  her- 
lichen bürg  seines  fürstlichen  gönners  schildert,  bevor  er  der 
sonst  noch  genannten  orte,  Bingen,  Mannheim,  Bacharach,  er- 
wahnung  tut  (Weber  xi  1).  diese  Vermutung  dürfte  auch  aus 
der  geschichte  bestfltigung  finden,  auf  dem  genannten  tage  zu 
Bingen  handelte  es  sich  nämlich  unter  anderem  um  eine  ent- 
scheidung  in  der  höchst  wichtigen  und  heiklen  frage  über  die 
Verleihung  der  sächsischen  kur  (vgl.  Droysen  aao.  i  465  f ;  Fischer 
aao.  1 188  f  und  Müller  aao.  s.  452),  und  da  mochten  die  fünf 
karfflrsten,  denen  die  entscheidung  oblag,  immerhin  zuerst  zu 
einer  Vorbesprechung  in  Heidelberg  zusammengekommen  sein, 
freilich  haben  wir  schon  stillschweigend  vorausgesetzt  dass  auch 
das  eben  genannte  gedieht:  0  Phalzgraff  Ludewig  bei  Rein,  so 
vein  (Weber  xi)  sich  auf  das  jähr  1424  beziehe,  was  eben  erst 
noch  zu  beweisen  ist.  dass  dasselbe  unmöglich  auf  das  jähr  1409 
bezogen  werden  kann,  muss  jedem,  der  nur  einiger  mafsen  mit 
der  geschichte  der  rheinischen  Pfalz  vertraut  ist,  sofort  einleuchten. 
0.  nennt  nSmlich  in  diesem  gedichte  deutlich  als  gattin  des  pfalz- 
grafen  Ludwig  die  Malhilde  von  Savoyen  (Weber  xi  1).  nun 
vermählte  sich  Ludwig  mit  dieser  seiner  zweiten  gemahlin  erst 
im  jähre  1418  (Häufser  aao.  s.  311),  und  die  erwähnung  mehrerer 

*  diese  erwähnung  des  kleinen  Bingen  ist  um  so  wichtiger,  weU  sie 
zugleich  ein  directer  beweis  dafür  zu  sein  scheint,  dass  0.  nicht  in  der  zweiten 
bilfte  des  jahres  t425  seine  reise  nach  Deutschland  antrat,  indem  er  ja  in 
diesem  falle  gewis  Mainz  genannt  hätte,  woselbst,  wie  bereits  erwähnt,  die 
kurfiiftteo  im  november  des  jahres  einen  congress  abgehalten  haben  sollen. 


Digitized  by 


Googk 


190  HAT  OSWALD  VON  WOLKENSTEIN 

kiader  derselben  weist  mit  notwendigkeit  die  eutstehung  dieses 
gedichtes,  das  wir  entschieden  als  unmittelbaren  gefühUausOuss 
betrachten  müssen,  in  die  zwanziger  jähre  des  Jahrhunderts,  wir 
haben  bereits  gesehen  dass  wir  alsdann  nur  au  die  jähre  1424 
und  1427  denken  können«  wie  sich  aber  aus  dem  urkundlicheD 
materiale  mit  voilsUindiger  evidenz  nachweisen  lässt,  wurde  0.  im 
jähre  1427  schon  bei  seiner  ausfahrt  und  nicht  erst  bei  seioer 
rückkehr,  wie  Beda  Weber  Osw.  vWolkenstein  und  Friedrieb 
mit  der  leeren  tasche  s.  387  annimmt,  gefangen.  ^  es  bleibt  also 
nur  mehr  das  jähr  1424  als  einzig  mögliches  für  den  aufenthali 
des  dichters  zu  Fleidelberg  ttbrig.  wir  glauben  aber  diese  be- 
hauptung  auch  direct  aus  den  gedichten  selbst  beweisen  zu  kOnoea. 
man  vergleiche  nur  die  beiden  stellen ,  an  denen  0.  die  ihm  am 
hofe  Ludwigs  erwiesenen  ehren  schildert: 

Unfröstlieh 

köstlich 

mein  da  ward 

gepflegen 

engegen 

von  dem  lieben  hart, 

der  mich  hat  schon  gedecket 

mit  fUchsen  swer 

durch  märder  ser  erschrecket  usw.  (Weber  xi  3), 
und       Von  mantel,  rock, 

recht  als  ein  tock 

ward  ich  beklait 

durch  füchs  und  märder  (Weber  xii  3). 
gerade  die  erwähnung  des  Pelzwerkes  in  beiden  gedichten  scheiot 
mir  ein  neuer  beweis  dafür,  dass  der  aufenthalt  O.s  in  Heidelberg 
in  die  kalte  Jahreszeit  fiel,  was  unsere  Vermutung,  die  Zusammen- 
kunft daselbst  hänge  mit  dem  tage  zu  Bingen  zusammen,  jedes- 
falls  nicht  unwesentlich  zu  stutzen  vermag,  dadurch  hätten  wir 
aber  auch  den  beweis  erbracht  dass  0.  unmöglich  im  anfange 
dieses  Jahres  am  hofe  könig  Sigmunds  zu  Pressburg  gewesen 
sein  konnte,  welchen  beweis  wir  oben  einstweilen  offen  lassen 
musten  (s.  184).  aber  noch  ein  zweites  moment  können  wir  für 
unsere  behauptuug,  dass  das  vorliegende  gedieht  sich  auf  das 
jähr  1424  beziehe,  ins  feld  führen,  die  schmeichelnameo,  welche 
0.  den  kleinen  kindern  des  pfalzgrafen  Ludwig  beilegt,  sind  eol- 

'  wir  führea  hier  nur  das  eiaaige  zeugois  0.«  selbst  an.  derselbe 
spricht  in  jener  Urkunde  yom  1  mal  1427,  in  welcher  er  die  endliche  bei- 
legung  des  ttreites  mit  seinen  gegnern  bezeugt:  Alt  ich  yec%nnd  we^uertig 
gewesen  pin  vom  lannde  zereiten,  vnd  aber  etUieh  lanndteute  —  dim  dur- 
leuchtigen  fursten  herczog  Fridreichen  etc.  annifften,  vnd  baten,  mich 
bei  dem  lannde  zebehalten  —  das  derselb  mein  gnediger  herr  von  Osler- 
reich  iet,  vnd  bin  nach  seinem  gesche/ft  widerumb  zu  seinen  gnaden  ge- 
riteti  usw.  ( Wolkenstein sches  arcbiv  im  Germauischen  museum). 


Digitized  by 


Googk 


IM  JAHRE  1424  TIROL  VERLASSEN?  191 

schieden  nur  auf  roädchen  anwendbar,  sie  passen  auf  Mathilde, 
Katharina  und  Agnes,    ganz  gewis  hatte  der  dichter,  falls  schon 
eJD  söhn  aus  der  zweiten  ehe  Ludwigs  vorhanden  gewesen  wäre, 
denselben  erwähnt;  aber  im  anfange  des  Jahres  1424  existierte 
ein  solcher  noch  nicht.  ^    gerade  dieser  umstand  dürfte  woi  auch 
als  weiterer  beweis  dienen,  dass  0.  kaum  in  der  zweiten  hälfte 
des  Jahres  1425  seine  politische  reise  nach  Deutschland  angetreten 
hat,  denn  um   diese  zeit  war  bereits  der  nachherige   kurfürst 
Ludwig  IV  ein  jähr  alt,  Friedrich  der  siegreiche  vielleicht  schon 
geboren  (Häufser  aao.  s.  311).     bei   diesem   beweise  haben  wir 
freilich  vorausgesetzt  dass  jedes  der  von  Weber  angeführten  ge- 
dichte  vm,  xi  und  xii  fOr  sich  als  ein  ganzes  angesehen  werden 
müsse,    hinsichtlich  vni  und  xi  dürfte  diese  annähme  kaum  auf 
Widerspruch  stofsen,   eher  konnte  es  bedenklich  erscheinen  ^  die 
4  teile  des  zwölften  als  ganzes  zu  betrachten,    aber  abgesehen  da- 
von, dass  schon  der  versbau  aller  dieser  abschnitte  für  eine  gleich- 
zeitige entstehung  spricht,   können   wir  auch  einige  stellen  in 
diesem  gedichte  selbst  geltend  machen,    so  knüpft  0.  seinen  auf- 
eotbalt  am  hofe  Eberhards  ni  in  Salzburg  unmittelbar  an  seinen 
auszag   von   Wolkenstein,     ebenso   wenig  dürfte   es   zweifelhaft 
i^io  dass  dieser  abschnitt  mit  dem  vierten   auf  das  innigste  zu- 
sammenhängt,    nehmen  wir  aber  Salzburg  als  erste  ruhestation 
des  dichters  an,  so  ist  der  im  zweiten  und  dritten  teile  bezeich- 
nete weg:    München,  Augsburg,   Ulm,   Heidelberg  vollkommen 
naturgemäfs;  diesen  weg  muss  er  aber  in  einer  ziemlich  kurzen 
zeit  zurückgelegt  haben,  da  er,  wie  bereits  bemerkt,  Tirol  erst 
gegen  das  ende  des  Jahres  1423  verlassen  haben  konnte,    schon 
am  17  jänner  1424  fand   nämlich  jene  merkwürdige  kurfürsten- 
einigong  zu  Bingen  statt,   welche  direct  gegen  könig  Sigmunds 
aufserdeutsche  polilik  gerichtet  war  und  mit  voller  bestimmtheit 
statt  der  bisher  noch  immer  monarchischen  regierungsform  die 
öbertragung  des  regimentes  in  Deutschland  auf  das  geeinigte  kur- 
collegium   anstrebte,     vgl.  hierüber  die  ausführliche  darstellung 
bei  Droysen  aao.  i  465  f.    mochte  0.  wol  ahnen  dass  damit  sein 
erster  gönner  seinem  grösten  feinde  in  die  arme  getrieben  wurde, 
dass  derselbe,  um  sich  ein  gegengewicht  gegen  die  prätensionen 
der  kurfürsten  zu  schaffen,  um  jeden  preis  die  gesammte  Habs- 
burgische macht  zu  sich  herüberziehen  muste?    wir  wissen  es 
nicht,  denn  aus  beiden  gedrehten  tönt  uns  nur  die  innere  befrie- 
digong  ober  die  auszeichnungen  entgegen,  die  man  ihm»  dem 
gern  gehörten  Sänger,  dem  alten  freunde,  entgegen  brachte,    erst 
Dachdena  er  die  erfolglosigkeit  seiner  sendung  durch  eigene  an- 
schauüDg  kennen  gelernt  hatte,  scheint  ihm  das  bewustsein  ge- 

^  Hän&er  aao.  8.  311.  Ruprecht,  Ludwigs  söhn  aus  erster  ehe,  kommt 
natürlich  hier  nieht  in  betracht,  da  derselbe  am  diese  zeit  bereits  18  jähre 
alt  war. 


Digitized  by 


Googk 


192  OSWALD  VON  WOLRENSTEIN 

kommen  zu  sein,  dass  er  von  dieser  seile  nichts  erwarten  darfe; 
und  seine  bangen  befürchtungen  klingen  aus  dem  Schlüsse  des 
zweiten  dieser  gedichte  hervor,  wenn  er  singt: 

Nu  bin  ich  hie 

und  wais  noch,  wie 

es  sich  verdärt 

e  ich  zu  la$id  kom 

in  meine  weites  schösse  (Weber  xii  4  s.  58). 
gerade  die  erfolglosigkeit  seiner  reise  an  den  Rhein  scheint  in 
ihm  den  entschluss  gereift  zu  haben,  einen  glücklichen  austrag 
seines  Streites  vor  dem  tribunale  zu  suchen,  vor  das  bereits  seine 
freunde  ihre  angelegenheit  getragen  hatten,  bei  kOnig  Sigmund, 
dass  er  aber  auch  hier  nicht  mehr  den  schütz  finden  konnte,  der 
ihm  bisher  zu  teil  geworden,  lag  an  dem  gespannten  Verhältnisse, 
in  welchem  sich  sein  alter  königlicher  freund  zum  kurcollegium 
befand,  lag  weiter  an  den  gefahren,  welche  diesem,  dem  ge- 
sammten  reiche,  vor  allem  aber  der  iuxemburgiscb-habsburgischen 
macht  von  den  Hussiten  drohten,  schon  der  kühle  empfang,  deu 
0.  zu  Pressburg  fand,  mochte  ihm  zeigen  dass  seine  sache  einer 
höheren  politik  zum  opfer  fallen  müsse,  wenn  wir  aber  sehen, 
wie  Sigmund  noch  im  letzten  augenblicke  vor  seiner  aussöhnung 
mit  herzog  Friedrich  dem  dichter  seinen  schütz  zusagt,  freilich 
in  der  sehr  problematischen  form,  falls  er  es  nicht  vergesse  (vgl. 
oben  s.  183  note  3),  so  müssen  wir  immerhin  mit  Weber  einge- 
stehen dass  der  kaiser  seinen  langjährigeu  freund  in  höchst 
schmählicher  weise  verliefs;  obwol  wir  andererseits  auch  wider 
erkennen  dass  0.  selbst  nur  zu  gut  den  endlichen  ausgang  ahnte 
und  fürchtete,  und  dass  ihm  daher  die  am  17  februar  1425  zu 
Hornstein  erfolgte  aussöhnung  des  königs  mit  Friedrich  von 
Österreich  keineswegs  unerwartet  gekommen  sein  dürfte. 

Jedesfalls  ist  aber  das  resultat,  das  wir  aus  den  vorstehenden 
betrachtungen  ziehen  können,  ein  überraschend  günstiges,  nicht 
nur  vermögen  wir  auf  grund  der  besprochenen  gedichte  ein 
ganzes  iebensjahr  unseres  dichters  vollständig  zu  überschauen, 
sondern  wir  sehen  auch  dass  0.  in  diesen  seinen  liedern  der 
Wahrheit  völlig  treu  blieb,  auf  dieses  resultat  gestützt  glauben 
wir  ferner  nicht  zu  irren,  wenn  wir  wenigstens  den  historischen 
reminiscenzen  dieser  drei  gedichte  den  wert  einer  quelle  ersten 
ranges  für  eine  kritische  biographie  0.s  beilegen. 

Innsbruck.  ANTON  NOGGLER. 


Digitized  by 


Googk 


UNTERSUCHUNGEN  ZUR  GESCHICHTE  ULFILAS     193 


KRITISCHE  UNTERSUCHUNG  DER  QUELLEN 
ZUR  GESCHICHTE  ULFILAS. 

NacbricbteD  über  Ulfila  finden  sieb  bei: 

1)  Aaxentius,  entdeckt  und  herausgegeben  von  GWaitz  Über 
das  leben  und  die  lebre  des  Ulfila,  Hannover  1840,  wider 
abgedruckt  bei  EBernhardt  Vulfila,  Halle  1875. 

2)  Philostorgius  in  der  Historia  ecclesiastica  >  einer  um  440 
geschriebenen  Fortsetzung  der  Kirchengescbichte  des  Euse- 
bius  vom  arianischen  standpuncte. 

3)  Socrates,  Sozomenus  und  Tbeodoretus,  welche  um  dieselbe 
zeit  das  werk  des  Eusebius  vom  orthodoxen  standpuncte 
fortsetzten. 

4)  Acta  SNicetae,  eines  um  370  getödteten  gotischen  mSr- 
tyrers,  Acta  Sanctorum  vom  15  September  v  40. 

5)  Jordanis  De  rebus  geticis  und  Isidor  von  Sevilla,  in  dem 
Chronicon  und  in  der  Historia  Gothorum. 

Ihre  angaben  über  Ulfila  sind  mehrfach  untersucht  worden 
und  zwar  mit  dem  glücklichsten  Scharfsinn:  aber  ein  abschluss 
ist  bisher  nicht  erreicht,  die  forscher  gehen  in  der  beurteilung 
jener  quellen  an  zahlreichen  und  wesentlichen  puncten  aus  ein- 
ander, schreibt  doch  selbst  HRichter  in  seinem  vortrefflichen 
werke  Das  weströmische  reich  von  375  —  388  s.  444  noch  die 
fabel  nach,  Ulfila  sei  ein  schüler  des  orthodoxen  bischofs  Theo- 
philus  gewesen,  ich  nehme  deshalb  die  Untersuchung  noch  ein- 
mal auf,  um  für  alle  genannten  quellenschriften  festzustellen: 
in  wie  weit  sie  zuverlässig  sind,  in  welchem  Verhältnis  sie  zu 
einander  stehen  und  was  sie  an  nachrichten  über  Ulfila  bieten. 

Was  mir  von  meinen  Vorgängern  bereits  erledigt  scheint, 
werde  ich  im  resultat  mitteilen,  wo  noch  zweifei  blieben,  werde 
ich  die  Untersuchung  selbst  geben. 

So  hoffe  ich  die  gesammten  nachrichten  über  Ulfila  in  kri- 
tischer Sichtung  zusammenzustellen,  daran  soll  sich  dann  noch 
die  prttfung  derjenigen  stellen  schliefsen,  welche  von  der  Chri- 
stianisierung der  Goten  handeln. 

Z.  F.  D.  A.  XXVII.    N.  F.  XV.  U 


Digitized  by 


Googk 


194     UNTERSUCHUNGEN  ZUR  GESCHICHTE  ULFU.AS 

1.    Auxentius. 

Aufmerksam  gemacht  durch  Knust  hat  GWaitz  diese  weitaus 
wichtigste  quelle  zu  Paris  in  der  handschrifl  Supplement  latin  594 
entdeckt,  mit  unendlicher  Sorgfalt  herausgegeben  und  mit  dem 
glücklichsten  Scharfsinn  erläutert,  auf  dem  so  gelichteten  boden 
sich  freier  bewegend,  hat  dann  der  der  Wissenschaft  zu  früh  ent- 
rissene WBessell^in  seiner  schriftOber  das  leben  des  Ulfilas  und  die 
bekehrung  der  Goten  zum  Christentum,  GOttingen  1860,  ver- 
schiedene puncte  richtiger  oder  genauer  bestimmt,  seinen  aus- 
führungen  haben  sich  die  späteren  ^  meist  angeschlossen,  andere 
haben  ihm  widersprochen,  ohne  dass  jedoch  die  Untersuchung 
im  zusammenhange  wider  aufgenommen  wflre.  das  ist  aber  not- 
wendig, denn  Bessell  ist  ein  solcher  liebhaber  scharfsinniger  com- 
bination,  dass  ihm  seine  begabung  zur  grOsten  gefahr  wird,  fast 
möchte  man  sagen,  die  Schwierigkeit  reize  ihn  an  und  verführe 
ihn,  sich  für  eine  auffassung  zu  entscheiden,  aus  diesem  gründe 
bin  ich  auch  den  blendenden  erOrterungen,  mit  denen  er  Waitzs 
ebenso  scharfsinnige  wie  vorsichtige  Untersuchungen  Ober  Auxen- 
tius weiter  führte,  nicht  ohne  mistrauen  gefolgt  —  aber  in  be- 
zug  auf  wichtige  ergebnisse  mu^e  ich  ihm  beitreten,  namentlich 
in  bezug  auf  die  bestimmung  der  lebenszeit  Ulfilas  von  311 — 381 
statt  318  —  388.  doch  schien  mir  hierbei  die  beweisfohning 
anderungen  zu  erfordern,  und  einige  seiner  erOrterungen  Ober 
Auxentius  halte  ich  auch  für  unrichtig  oder  doch  unsicher,  die- 
jenigen abschnitte  endlich  von  Bessells  schrift,  welche  die  angaben 
des  Socrates,  der  Acta  Nicetae,  des  Jordanis  usw.  über  Ulfila 
untersuchen,  sind  in  der  hauptsache  verfehlt. 

Oberlieferung  des  Auxentius. 

Auf  dem  concil  zu  Aquileja  von  381  waren  die  Arianer  nur 
durch  zwei  ihrer  bischofe  vertreten,  Palladius  und  Secundianus, 
und  diese  hatten  nicht  recht  zu  werte  kommen  können,  sie 
klagten  dass  ihre  reden  nicht  richtig  protocoUiert  seien,  dies 
veranlasste  einen  sonst  unbekannten  bischof  Maximin,  an  deo 
rand  eines  codex  der  acten  jenes  concils  eine  auseinandersetzung 

^  80  Bernhardt  in  seiner  ausgäbe  des  Vulfila,  wihrend  FDahn  noch  Id 
der  neoen  ausgäbe  von  Vietersheim  Völkerwandemog  Waitzs  annahmen  folgt. 


Digitized  by 


Googk 


UNTERSUCHUNGEN  ZUR  GESCHICHTE  ULFILAS     195 

lu  schreiben,  welche  die  Ungerechtigkeit  der  orthodoxen  erweisen 
und  den  arianischen  glauben  verteidigen  sollte. 

Zu  dieser  auseinandersetzung  benutzte  Maximin  den  codex 
Theodosianus,  der  438  ausgegeben  ward.^  er  schrieb  also  frühe- 
stens um  440,  doch  nahm  er  in  seinen  commentar  zwei  altere 
Schriften  auf:  1)  einen  brief  des  Palladius  an  den  hl.  Ambrosius 
Aber  das  concil  von  Aquileja  von  381,  der  unmittelbar  nach 
demselben  und  noch  ohne  benutzung  der  ofBciellen  acten  ge- 
schrieben ist,  und  2)  einen  bericht  des  Auxentius,  bischofs  von 
Dorostorum  (Silistria)  über  Ulfiia  und  seine  lehre,  diese  beiden 
Schriften  sind  auf  folgende  weise  in  den  commentar  eingefügt. 

Die  nindschrift  Haximins  beginnt  auf  f.  276  und  bietet  bis 
f.  281  nur  eine  kritik  der  den  text  des  codex  bildenden  acten  des 
Aquilejer  concils.  diese  kritik  schliefst  mit  einem  hinweis  auf 
die  weiter  unten  folgende  schrift  des  Palladius,  in  welcher  das 
verfahren  der  orthodoxen  auf  diesem  concil  einer  eingehenderen 
beleuchtung  unterworfen  werde,  darauf  folgt  eine  Verteidigung 
der  arianischen  lehre,  und  zum  beweis  für  die  richtigkeit  dieser 
dogmatischen  erOrterung  wird  auf  Anus,  Theognis,  Eusebius  und 
weiter  auf  bischofe  hingewiesen,  welche  mit  Ulfila  an  den  hof 
des  Theodosius  gekommen  seien,  es  wird  hinzugefügt  dass  die 
oamen  und  bekenntnisse  derselben  unten  aufgeführt  werden  sollen, 
tatsflchlich  wird  dann  aber  nur  das  bekenntnis  des  Ulfila  mitgeteilt 
und  zwar  in  der  schrift  eines  bischofs  Auxentius.  diese  schrift 
füllt  den  rand  von  f.  282—286.  es  folgt  ein  nachtrag  Maximins 
Ober  einen  ausdruck  jener  schrift  f.  286 — 289^  in  dem  sich  wider 
eine  leider  unverstandliche  angäbe  über  Ulfila  und  seine  geführten 
findet,  daraufsind  24V2blatter  oder  49  selten  leer  gelassen,  um 
die  anderen  oben  angekündigten  professiones  der  mit  Ulfila  nach 
Constantinopel  gekommenen  bischofe  aufzunehmen,  die  dem  Maxi- 
min nicht  gleich  zur  band  sein  mochten,  dann  folgt  f.  314  bis 
327  der  in  form  eines  briefes  erstattete  bericht  des  Palladius 
(oder  Palladius  und  Secundianus)  über  das  concil  von  Aquileja. 
Palladius  sucht  in  diesem  berichte  nachzuweisen  dass  die 

*  Waitz  hatte  auf  momeDte  hingewiesen,  die  es  wahrscheinlich  machten 
dasi  Maximin  noch  zn  lebzeiten  des  hl.  Ambrosins  schrieb,  allein  die  von 
Betsell  nachgewiesene  beoatzung  des  codex  Theodosianus  ist  ein  dorch- 
ichlagendes  argoment  dagegen,  vgl.  Bessell  fiber  die  von  Waita  hervor- 
febobcnen  poocte  a.  20. 

14* 


Digitized  by 


Googk 


196     UNTERSUCHUNGEN  ZUR  GESCHICHTE  ULFILAS 

▼erbandlung  auf  dem  concil  nicht  frei  gewesen  sei.  Ambrosius 
wird  verhöhnt,  dass  er  zwar  io  mitten  seiner  partei  (in  anffulo, 
in  latehris,  inter  tuos)  das  grofse  wort  führe,  aber  den  offenen 
kämpf  (in  phnis,  in  püblico,  aput  aemulos)  scheue,  wahrend  die 
arianische  partei  dagegen  bereit  sei,  den  kämpf  aufzunehmen  und 
speciell  auf  jedem  concil  die  sacbe  des  von  Theodosius  plötzlich 
abgesetzten  arianischen  bischofs  Demofilus  von  Constantinopel  zu 
verteidigen,  mit  dieser  stolzen  Versicherung  schliefst  PaUadius, 
und  Maximin  knüpft  daran  ein  Schlusswort,  das  die  Wahrheit  der- 
selben erhärten  soll,  er  erzählt  nämlich  dass  die  von  Palladius 
genannten  bischüfe  in  Constantinopel,  wohin  sie  mit  dem  heiligen 
Ulflla  zu  einer  anderen  Versammlung  gekommen  waren,  eine  audienz 
beim  kaiser  Theodosius  nachsuchten  und  in  derselben  um  ein  concil 
baten,  es  sei  ihnen  auch  zugesagt  worden,  aber  dann  hätten  die 
orthodoxen  wider  das  ohr  des  kaisers  gewonnen  und  durchgesetzt 
dass  ein  gesetz  gegeben  ward,  welches  1)  das  concil  und  2)  alles 
disputieren  über  den  glauben,  sowol  privatim  als  öffentlich,  ver- 
bot, dies  gesetz  sei  folgendes,  nun  gibt  Maximin  aber  nicht  ein 
gesetz,  sondern  zwei,  von  denen  das  eine  dem  jähre  388,  das 
andere  dem  jähre  1^86  angehört,  über  diesen  punct  wird  gleich 
besonders  gehandelt  werden,  im  ganzen  aber  weisen  die  schluss- 
bemerkungen  Maximins  zurück  auf  den  anfang  seiner  schrift  und 
bestätigen  die  annähme,  dass  die  randbemerkungen  des  codex 
trotz  jener  lücke  von  49  seilen  als  eine  zusammenhängende  schnfi 
zu  betrachten  sind. 


Die   Zeitangaben    über  Ulfila,   die  sich   bei 
Auxentius  finden. 

Die  Zeitangaben  im  Auxentius  sind  von  dem  todesjahre  Ulfilas 
an  zu  berechnen,  dies  ist  zunächst  dadurch  bestimmt,  dass  Ulfila 
unter  kaiser  Theodosius  (379 — 395)  starb,  dann  näher  durch 
die  gesetze,  welche  das  concil  verboten  haben  sollen,  das  den 
Arianern  gleich  nach  Ulfilas  tode  versprochen  worden  war.  aber 
Auxentius  führt  zwei  gesetze  an  und  aus  zwei  verschiedenen 
Jahren,  welches  gesetz  ist  das  richtige?  Waitz  entscheidet  sich 
für  das  erste  von  388  und  betrachtet  das  zweite  von  386  nur 
als  ein  müfsiges  anhängsei.  da  nun  Ulfila  nach  Auxentius  mit 
30  jähren  zum  biscbof  geweiht  wurde  und  40  jähre  dies  amt  ver- 


Digitized  by 


Googk 


I 


UNTERSUCHUNGEN  ZUR  GESCHICHTE  ULFILAS     197 

waltete,  so  setzt  Waitz  den  tod  Ulfilas  in  die  mitte  des  jahres  388, 
seine  gebort  318,  seine  weihe  348,  seine  auswanderung  aus  dem 
gotischen  in  das  römische  gebiet  355.  die  sonstigen  nachrichten 
machen  es  jedoch  wenig  glaublich  dass  im  jähre  388  den  Arianern 
eine  audienz  gewährt  und  ein  concil  ?ersprochen  wurde,  auf  dem 
ihr  streit  mit  den  orthodoxen  noch  einmal  untersucht  werden 
solle.  W.  verhehlte  sich  das  nicht,  glaubte  jedoch  der  bestimmten 
Zeitangabe  des  gesetzes  weichen  zu  müssen,  aber  liegt  denn 
eine  bestimmte  angäbe  vor?  liegen  nicht  zwei  angaben  vor,  die 
sich  gegenseitig  widerlegen?  W.  nennt  das  eine  gesetz  ein  an- 
haogsel;  aber  ist  es  nicht  auch  von  Maximin  angeführt?  hat  es 
nicht  ganz  dieselbe  äufsere  autorität  für  sich,  welche  W.  bestimmt, 
sich  dem  sonst  so  wenig  passenden  datum  388  zu  fügen?  aus 
dem  Widerspruch  der  beiden  gesetze  folgt  vielmehr  dass  Maximin 
nicht  genau  wüste,  wann  und  durch  welches  gesetz  jenes  ver- 
sprochene concil  aufgehoben  worden  sei. 

Dieser  schluss  wird  bestätigt  durch  die  beschaffenheit  der 
gesetze,  und  diesen  weg  hat  Bessell  eingeschlagen,  um  den  irrtum 
der  angäbe  zu  erweisen,  er  fand  nämlich  dass  jenes  angebliche 
gesetz  von  386  gar  kein  gesetz  sei,  sondern  nur  ein  unverständ- 
liches bruchstück  aus  einem  gesetze  dieses  jahres  und  zwar  ein 
brucbstflck,  welches  in  dem  codex  Theodosianus  durch  einen  irrtum 
als  gesetz  aufgeführt  ist.^  da  es  nun  nicht  denkbar  ist  dass  Maxi- 
min  das  gesetz  zufällig  gerade  so  verstümmelt  haben  sollte,  wie 
es  an  jener  stelle  des  codex  verstümmelt  ist,  so  entnahm  es 
Maximin  in  dieser  form  aus  dem  codex  Theodosianus  und  hatte 
also  über  das  gesetz,  welches  das  den  freunden  Ulfilas  versprochene 
concil  verbot,  keine  besondere  Überlieferung,  er  suchte  vielmehr 
in  dem  codex  nach  dem  gesetz  und  glaubte  in  jenen  beiden  ge- 
eignete gefunden  zu  haben,  freilich  ist  Maximin  dabei  sehr  un- 
geschickt verfahren,  ungeschickt  war  es  dass  er  nicht  an  gesetz 
nannte  sondern  zwei,  ungeschickt  dass  er  dabei  jenes  sinnlose 
bruchstück  wählte,  und  ungeschickt  ist  endlich  auch  die  wähl 
des  anderen  gesetzes  von  388.  denn  dies  gesetz  richtet  sich 
nicht  -^  wie  die  erzählung  des  Maximin  doch  fordert  —  gegen 

^  schon  Gotbofred  hatte  dies  in  seinem  commentar  zu  Codex  Theo- 
dMianos  ivi  4,  1  tom.  6  s.  100  nachgewieseo.  Waitz  hatte  nicht  diese 
^lle  verglicheD,  sondern  das  volistfindig^  gesetz  xti  1, 4  (De  fide  cathol.),  aus 
dem  XVI  4,  1  Terstümmelt  ist. 


Digitized  by 


Googk 


198     UNTERSUCHUNGEN  ZUR  GESCHICHTE  ULFILAS 

€10  den  Arianern  vorher  versprochenes  concil,  sondern  verbietet 
nur  ganz  allgemein  den  öOentlichen  streit  über  das  dogma.  die 
Arianer  werden  in  dem  gesetze  gar  nicht  besonders  genannt. 

Diese  gesetze  bieten  also  keine  zuverlässige  angäbe  über  die 
zeit  der  von  Maximin-Auxentius  erwähnten  Vorgänge^  sie  sind  von 
Maximin  ohne  bestimmte  kenntnis  hinzugefügt  worden,  es  bleibt 
also  nichts  anderes  übrig,  als  von  den  sonst  gebotenen  anhalts- 
puncten  aus  die  zeit  zu  erschliefsen. 

Das  edict  von  383,  das  den  Arianismus  vernichten  sollte, 
wurde  nicht  in  vollem  umfange  ausgeführt:  allein  es  ist  doch 
unwahrscheinlich  dass  der  kaiser  nach  diesem  edict  den  Arianern 
nodi  einmal  eine  derartige  aussieht  eröffnete,  das  hiefs  ja  alles 
in  frage  stellen,  was  eben  mit  grofser  härte  und  schweren  opfern 
durchgeführt  worden  war.  Theodosius  war  keineswegs  vorwiegend 
von  theologischen  motiven  beherscht,  aber  diese  theologischen 
fragen  bildeten  damals  doch  eine  der  wichtigsten  öffentlichen  an- 
gelegenheiten  und  Theodosius  war  nicht  der  mann,  um  in  wich- 
tigen Staatsgeschäften  hin  und  her  zu  schwanken,  wenn  nicht 
positive  Zeugnisse  dagegen  aufzubringen  sind,  so  wird  man  an- 
nehmen müssen  dass  jene  audienz,  in  der  Theodosius  den  Arianern 
solche  hoffnungen  erweckte,  vor  383  statt  fand,  nun  existieren 
aber  derartige  Zeugnisse  nicht,  dagegen  findet  sich  unter  dem 
10  Januar  381  ein  gesetz,  welches  sich  deutlich  als  das  gesuchte 
zu  erkennen  gibt,  denn  es  wendet  sich  einmal  direct  gegen  die 
Arianer  —  Arriani  samkgii  venenum  und  Eunomianae  perfidiae 
crimen  —  und  nimmt  ausdrücklich  etwas  zurück,  was  ihnen 
durch  ein  erschlichenes  rescript  bewilligt  sei :  Seiant  omnes  ettam 
$i  quid  speciali  quolibet  rescripto  per  fraudem  elieito  ab  hufuimodi 
hominum  genere  impetraium  esi,  non  valere.  Arceantur  cuneio- 
rum  haereticorum  ab  inlicitis  congregationibus  turbae  Codex  Theod. 
lex  6,  XVI  5. 

Im  weiteren  verlauf  stellt  das  gesetz  auch  das  dogma  selbst 
fest,  also  gerade  den  gegenständ,  über  den  die  Arianer  auf  dem 
concil  zu  verhandeln  wünschten,  die  auf  den  Inhalt  dieses  ge- 
setzes  gegründete  Vermutung,  dass  es  das  von  Maximin  gemeiote 
sei,  wird  zur  gewisheit  erhoben  durch  die  geschichte,  welche  So- 
zomenus  Histor.  eccl.  vii  6  vop  der  entstehung  eines  gesetzes 
gibt,  das  der  Zeitbestimmung  und  dem  inhalt  nach  das  gesetz  vom 
10  Januar  381  zu  sein  scheint. 


Digitized  by 


Googk 


UNTERSUCHUNGEN  ZUR  GESCHICHTE  ULFILAS     199 

Die  absetzuQg  des  Demofllus  von  Constanünopel  tan  26  no- 
Tember  380  hatte  die  Arianer  nicht  entmutigt  sie  hofften  auf 
einen  Umschwung  der  meinung  am  hofe.  die  orthodoxen  waren 
deshalb  voll  sorge,  besonders  aber  fürchteten  sie  die  beredsamkeit 
des  Eunomius,  welcher  sich  in  Bithynien,  Constantinopel  gegen- 
über, aufhielt  und  zu  dem  viele  leute  hinüber  fuhren,  um  mit 
ihm  zu  disputieren  oder  ihn  zu  hören,  auch  der  kaiser  hörte 
davon  und  wollte  ihn  sprechen,  cvyye^ic&ai  avvfp  UtoiiÄog  ^y. 
aber  die  kaiserin  war  eine  eifrige  glaubenswächterin  und  fürchtete, 
der  kaiser  könne  durch  Eunomins  verführt  werden,  vom  katho- 
lischen ghuben  abzufallen,  während  so  beide  parteien  in  grofser 
Spannung  waren,  begaben  sich  die  in  Constantinopel  anwesenden 
bischofe  zum  kaiser  zur  gewöhnlichen  begrüfsung.  bei  dieser 
gelegenheit  suchte  nun  ein  alter  bischof  dem  kaiser  die  Verkehrt- 
heit der  Arianer  deutlich  vor  äugen  zu  führen,  indem  er  seinem 
söhne,  der  dabei  safs,  nicht  gleiche  ehre  mit  dem  vater  wider- 
fahren liefs.  der  kaiser  wurde  zornig  darüber;  als  aber  der 
bischof  sagte,  weshalb  er  es  getan,  da  ward  er  gegen  die  Arianer 
eingenommen  und  liefs  sie  nicht  vor  sich,  verbot  vielmehr  das 
streiten  auf  dem  markte  und  alle  Zusammenkünfte  und  gab  ein 
gesetz,  welches  ein  derartiges  disputieren  t&ber  die  natur  und 
ovcla  gottes  für  strafbar  erklärte,  das  nächste  ereignis,  das 
Sozomenus  erzählt,  ist  die  synode  von  Constantinopel,  die  im 
mai381  zusammentrat  das  gesetz  ist  also  aufgeführt  zwischen 
zwei  ereignissen  vom  26  november  380  und  vom  mai  381,  ist  also 
Termutlich  auch  zwischen  diesen  beiden  daten  erlassen,  und  dies 
passt  demnach  vortrefflich  auf  das  gesetz  vom  10  Januar  381. 
auch  der  Inhalt  desselben  stimmt  zu  dieser  aufTassung.  die  be- 
schreibung,  welche  Maximin  von  dem  bezüglichen  gesetze  macht, 
ist  zwar  nicht  so  erschöpfend,  dass  man  sagen  könnte,  sie  passt 
nur  auf  das  ge»etz  vom  10  Januar  und  nicht  auch  auf  die  gesetze 
verwandten  inhalts  —  aber  sie  passt  doch  recht  gut  auf  den 
Inhalt  des  gesetzes  vom  10  Januar. 

Eine  ähnliche  erzählung  hat  Theodoret  diese  darstellung 
der  orthodoxen  kirchenhistoriker  ist  anecdotenhaft  und  gibt  gewis 
nur  ein  sehr  unvollständiges  bild  von  dem  getriebe  der  parteien, 
aber  sie  versetzt  uns  doch  im  ganzen  in  dieselbe  läge  wie  der 
arianische  bericht  des  Auxentius  und  die  Schlussbemerkung  des 
Maximin.   die  gegner  der  orthodoxen  gewinnen  einfluss  auf  Theo- 


Digitized  by 


Googk 


200     UNTERSUCHUNGEN  ZUR  GESCHICHTE  ULPILAS 

dosius,  es  ist  eine  yerhandluDg  über  den  glauben  in  aussieht, 
'von  welcher  die  Arianer  erfolge  hoffen  und  vor  welcher  die  katho- 
liken  zittern :  da  gelingt  es  den  katholischen  bischofen,  Theodosius 
zu  bewegen,  jene  Verhandlung  zu  verbieten  und  zugleich  jede 
Verhandlung  über  den  glauben. 

Der  katholische  bericht  erzählt  dass  Eunomins,  der  arianische 
dass  die  um  Ulfila  gescharten  eigentlichen  Arianer  einfluss  ge- 
wannen, das  ist  kein  Widerspruch,  die  berichte  ergänzen  sich 
vielmehr«  Eunomins  war  den  orthodoxen  der  gefährUchste  und 
verhassteste  gegner.  von  ihm  klagte  Basilius  der  grofse,  er 
sei  so  hochmütig,  dass  er  das,  was  bisher  nur  zwischen  den 
Zähnen  gemurmelt  sei,  schriftUch  bekannt  mache.  ^  leicht  erschien 
er  deshalb  den  orthodoxen  als  der  alleinige  träger  derjenigen  be- 
wegungen,  welche  um  die  wende  des  jahres  380/81  den  Theo- 
dosius in  das  arianische  lager  zu  treiben  drohten.  Auxentius  und 
Maximin  gedenken  seiner  dagegen  nicht,  weil  in  ihrem  berichte 
nur  bestimmte  Vorgänge  geschildert  werden,  an  denen  Eunomius, 
der  in  Kleinasien  würkte,  nicht  teil  nahm,  zudem  standen  die 
Eunomianer  zu  den  anderen  Arianern  vielfach  in  heftigen,  nament- 
lich auch  personlichen  gegensätzen.  wir  haben  also  zwei  dem 
anschein  nach  von  einander  unabhängige  versuche  der  Arianer, 
den  kaiser  Theodosius  zu  gewinnen,  die  versuche  der  Eunomianer 
und  die  der  eigentlichen  Arianer.  nun  nennt  das  gesetz  vom 
10  Januar  381  nur  drei  ketzereien  mit  namen,  unter  diesen  aber 
sowol  die  Eunomianer  als  auch  die  Arianer.  ist  das  nicht  wider 
ein  zeichen  dass  dies  das  gesetz  ist,  von  dem  Sozomenus  und  Maxi- 
min erzählen  ?  wahrlich,  die  schlussreihen,  welche  zu  der  annähme 
führten,  dass  das  gesetz,  welches  kurz  nach  Ulfilas  tode  erlassen 
wurde,  das  gesetz  vom  10  Januar  381  ist,  sind  so  bündig,  wie 
wir  sie  bei  Untersuchungen  der  art  nur  selten  herstellen  können, 
und  dazu  kommt  noch  ein  weiteres  moment.  i\ach  Auxentius 
war  Constantinopel  damals  als  Ulfila  starb  angefüllt  von  Arianern 
und  namentlich  arianischen  bischofen.  sie  herschten  in  der  Stadt, 
gaben  ihr  den  character.  Auxentius  möchte  sie  deshalb  statt 
Constantinopel  Christianopel  nennen,  das  ist  ein  zustand,  der 
nicht  wol  auf  die  zeit  von  383  und  nach  383  passt,  aber  vor- 
trefflich auf  die  von  Sozomenus  geschilderten  Verhältnisse  um  die 

*  Klose  GeBchichte  and  lehre  des  Eanomias  1833  s.  4  note. 


Digitized  by 


Googk 


UNTERSUCHUNGEN  ZUR  GESCHICHTE  ULFILAS     201 

wende  des  jabres  380/381,  welche  das  gesetz  vom  10  Januar  381 
Teraolassten.  dies  hat  Bessell  Dachdrücklich  hervorgehoben ;  da- 
gegen ist  nicht  zutreffend,  was  er  s.  44  sagt :  Mas  entscheidende 
moment  suche  ich  darin,  dass  nach  dem  gesetze  vom  10  Januar  381 
die  Arianer  auch  staatlich  im  Orient  als  häretiker  gelten  und  der 
kaiser  von  jener  zeit  an  nicht  mehr  ein  concil  dieser  bdretiker 
berufen  konnte,  welches  eine  besondere  von  ihnen  sich  trennende 
secte  auch  noch  für  besondere  häretiker  erklaren  sollte/  Bessell 
beschreibt  mit  diesem  satz  den  auftrag,  zu  dem  Ulfila  mit  seinen 
freunden  von  Theodosius  berufen  wurde,  und  wenn  der  auftrag 
so  lautete  wie  er  ihn  beschreibt,  dann  konnte  er  allerdings  nach 
383  sicher  nicht  mehr  erteilt  werden,  allein  keiner  sagt  dass. 
er  so  lautete,  die  werte  Maximins  lassen  auch  die  auffassung 
zu  dass  Ulflla  mit  seinen  genossen  berufen  wurde,  um  unruhen 
und  Spaltungen,  die  unter  den  arianischen  Goten  zu  Constantinopel 
ausgebrochen  waren,  zu  beseitigen,  dazu  konnte  sich  der  kaiser 
auch  nach  383  noch  veranlasst  fühlen,  denn  auch  das  edict  von 
383  vernichtete  wol  die  rechtliche  aber  nicht  die  tatsachliche 
existeoz  der  Arianer,  und  die  bewegungen  unter  ihnen  gaben 
gerade  in  der  späteren  zeit  noch  mehrfach  veranlassung  dass  sich 
die  Öffentliche  aufmerksamkeit  auf  sie  richtete,  unwahrscheinlich 
ist  nur  dass  der  kaiser  den  Arianern  nach  383  ein  concil  ver- 
sprach, auf  dem  sie  noch  einmal  gleichberechtigt  mit  den  ortho- 
doxen kämpfen  sollten,  also  die  berufung  des  Ulfila  wäre  bei  der 
unbestimmten  Vorstellung,  die  wir  von  ihr  haben,  wol  auch  noch 
nach  383  denkbar,  aber  ein  concil,  wie  es  den  begleitern  des 
ülfila  gleich  nach  Ulfilas  tode  vom  kaiser  versprochen  wurde, 
konnte  ihnen  nach  383  nicht  versprochen  weFden.  deshalb  ist 
auch  Ulfilas  tod  vor  383  zu  legen,  und  das  führt  wider  dahin, 
in  dem  gesetz  vom  10  Januar  381  dasjenige  gesetz  zu  sehen,  das 
in  folge  der  in  der  zeit  seines  todes  zwischen  orthodoxen  und 
Arianern  herschenden  kämpfe  erlassen  wurde.  ^ 

^  Gothofred  Codex  TheodosiaDus  tom.  6  8.119  will  die  datieruDg  dieses 
gesetzes  (I.  6,  zti  5)  iv  Id.  Jan,  in  iv  Id,  Jun.  oder  JuL  Indem ,  denn  das 
gesetz  scheine  auf  gewisse  ausdrücke  der  canones  der  synode  von  Gon- 
suntioopel  (mal  und  jani  381)  bezng  zo  nehmen,  allein  die  flbereinstim- 
muog  bindert  gar  nicht  dass  das  gesetz  nicht  vorher  erlassen  sein  könnte, 
taf  der  synode  herschte  eben  die  gleiche  partei,  welche  dies  gesetz  vom 
kaiser  ertrotzte,    es  ist  gar  kein  gnind  vorhanden,  die  lesart  der  mss.,  die 


Digitized  by 


Googk 


202     UNTERSUCHUNGEN  ZUR  GESCHICHTE  ULFILAS 

Diese  auf  Auxentius  und  die  bei  ihm  aDgeführteo  geseUa 
gestützte  Schlussreihe  wird  durch  das  von  ihnen  ganz  unabhängige 
Zeugnis  des  Philostorgius  bestätigt,  nach  ihm  wurde  Ulflla  von 
Eusebius  und  den  mit?ersammelten  bischöfen  zum  bischof  geweilit. 
weil  der  bischof  schlechthin  Eusebius  heifst  ohne  jede  bezeich- 
nung  seines  sitzes,  so  kann  nur  das  berühmte  haupt  der  Ariaoer, 
Eusebius  von  Nicomedien,  geroeint  sein,  dieser  starb  aber  341/342 
und  die  weihe  des  Ulfila  kann  also  nicht  348  fallen,  wie  man 
nach  Waitzs  auslegung  des  Auxentius  annehmen  müste.^  BesseU 
s.  101. 

jOber  entstehung  und  wesen  der  in  den  commentar 
des  Maximin  eingefügten  schrift  des  Auxentius. 

Die  Schrift  des  Auxentius  über  Ulfila  folgt  in  dem  com- 
mentar des  Maximin  auf  eine  dogmatische  erOrterung  über  die 
richtigkeit  der  arianischen  lehre  und  wird  an  dieselbe  angeknüpft 
durch  folgenden  satz:  Hoc  secundum  divinum  magisterium  Ärii 
[criitiajna  professio  hoc  et  Theognis  [episcopus]  hoc  ei  Eusehiu* 
storiografus  et  ceteri  complurimi  episcopi,  quorum  profemonet  et 
nomina  in  sequentibus  dicenda  sunt.  Nam  et  ad  orientem  per- 
rexisse  memoratos  episcopos  cum  Ulfila  episcopo  ad  comitatum  Iheo- 
dosii  imperatoris  epiitula  declarat  —  fehlt  eine  zeile  und  nach  der 
lücke  stehen  schon  worte  aus  dem  Auxentius.  es  fehlt  also  ge- 
rade diejenige  zeile,  welche  die  besondere  einführung  der  schrift 
des  Auxentius  enthielt,  der  satz  vorher  gibt  an  dass  die  folgenden 
professiones  als  beweis  für  die  dogmatische  auseinandersetzung 

auch  durch  die  mss^des  Codex  JostioiaDi  bestätigt  wird,  der  du  gesets  eben* 
falls  und  unter  dem  iv  Jd,  Jan,  hat,  anzazweifdn«  die  spateren  heransgeber 
haben  des^ialb  zwar  die  coiviector  Gothofreds  erwähnt,  aber  die  lesart  Jan. 
bewahrt  vgl.  flinel  Index  legom  in  seinem  Corpus  legum,  Bonn  1837-^2. 
1  ohne  wert  ist  dagegen ,  was  Bessell  s.  104  gegen  Waitzs  annähme, 
dass  die  einwandemng  Ulfilas  355  erfolgte,  vorbringt;  <vom  Jahre  353  an 
haben  wir  den  sehr  ansfabrlichen  und  gleichzeitigen  berichterstatter  Am- 
mianns  Marcellinos,  der  bei  seiner  eingehenden  art  die  geschichtlicbe  be- 
dentong  der  einwandemng  eines  groben  Volkes  gerade  in  Thraden  und 
Mösien  doch  schwerlich  übergangen  hat'  man  denke  sich  nnn  aber  dass 
Ulfiia  nur  mit  etwa  500  famiUen  über  die  Donau  kam  und  in  einem  der 
vielen  yerlassenen  gebiete  Und  erhielt  —  war  denn  das  ein  ereignis  von 
solcher  bedeutung  für  Rom,  dass  es  Ämmian  nicht  übergehen  konnte T 
schwelgt  er  doch  von  der  ganzen  wflrksamkeit  des  Ulfila. 


Digitized  by 


Googk 


UNTERSUCHUNGEN  ZUR  GESCHICHTE  ULFH^AS     203 

dieDCD  sollten,  und  die  erste  dieser  frofessiones  ist  nun  das  be- 
kenotnis  des  Ulfila,  das  jedoch  nicht  selbständig,  sondern  in  einer 
Schrift  über  Ulfila  mitgeteilt  wird,  dies  muss  in  jener  wegge- 
schDittenen  zeile  gestanden  haben,  vielleicht  aber  auch  ein  und 
das  andere  wort,  welches  über  den  zweck,  zu  dem,  und  über 
die  zeit,  in  der  Auxentius  schrieb,  aufschluss  gewahrte,  jetzt  sind 
wir  auf  folgende  combinationen  angewiesen.  Maximin  citiert  einen 
satz  des  Auxentius  mit  dem  worte  ut  autem  recitatum  est  ah 
Auxentio.  daraus  zog  Waitz  s.  34  den  schluss  dass  Auxentius 
die  Schrift  Terfasst  habe,  um  sie  auf  einem  concile  Yorzulesen. 
W.  dadite  dabei  an  eine  gedachtnisfeier  für  den  grofsen  toten, 
und  die  schrift  macht  auch  durchaus  den  eindruck,  als  konnte 
sie  zu  diesem  zweck  verfasst  sein.  Bessell  s.  47  f  glaubt  jedoch 
den  zweck  derselben  noch  anders  fassen  zu  müssen,  er  geht 
aus  Ton  dem  ergebnis  seiner  früheren  Untersuchung,  dass  Ulfila 
io  Constantinopel  starb  zu  anfang  des  Jahres  381  in  einem  augen- 
blicke,  in  welchem  der  Arianismus  noch  einmal  hoffnung  fasste, 
den  kaiser  Theodosius  zu  gewinnen,  dass  seine  begleiter  damals 
zu  dem  kaiser  drangen  und  Ton  ihm  das  versprechen  eines  concils 
erhielten,  und  sagt  dann  s.  46:  *wenn  nun  kurz  nach  dem  tode 
des  ülfila  Auxentius  und  seine  genossen  sich  zum  kaiser  be- 
gaben und  dort  über  geistliche  aogelegenheiten  der  parteien  ver- 
haodelten,  so  liegt  es  ganz  in  der  natur  der  sache  und  jener 
zeit  dass  sie  dem  kaiser  eine  auseinandersetzung  ihrer  glaubens- 
richtung  vorlegten,  und  meine  ich  dass  die  uns  erhaltene  schrift 
des  Auxentius  diesen  zweck  gerade  gehabt  hat.' 

Die  erOrterung,  durch  welche  er  diese  ansieht  stützt,  ist 
allerdings  nicht  in  allen  teilen  gleich  sicher,  namentlich  durfte 
Bessdl  seine  meinung  nicht  so  sehr  auf  die  annähme  stützen, 
dass  die  schrift  in  Constantinopel  geschrieben  wurde,  diese  an- 
nähme ist  vielmehr  erst  dann  einiger  mafsen  sicher,  wenn  man 
von  Bessells  annähme  ausgeht,  dass  die  schrift  für  eine  kaiser- 
liche audienz  bestimmt  war.  die  ausdrücke,  aus  welchen  Bessell 
folgert  dass  Auxentius  in  Constantinopel  schrieb,  lassen  sich  auch 
erklären,  wenn  man  annimmt  dass  der  kreis,  vor  welchem  die 
schrift  verlesen  werden  sollte,  aus  männern  bestand,  die  in  Con- 
stantinopel bekannt  waren  und  die  grOstenteils  beim  tode  des 
Ulflla  in  Constantinopel  zugegen  gewesen  waren,  trotzdem  halte 
ich  Bessells  Vermutung   über  die   bestimmung   der  schrift  des 


Digitized  by  LjOOQ iC 


204     UNTERSUCHUNGEN  ZUR  GESCHICHTE  ULFILAS 

Auxentius  für  richtig;  aber  ich  stutze  mich  dabei  mehr  nur  auf 
den  ganzen  Zusammenhang,  der  zwischen  dem  inhalt  der  schrift 
und  der  läge  der  dinge  waltet,  die  schrift  steht  in  dem  buche 
MaximinSy  in  welchem  er  die  professiones  der  mit  Ulfila  nach 
Constantinopel  gekommenen  bischofe  zu  geben  verspricht,  da 
diese  bischofe  nach  dem  tode  des  UlBla  mit  dem  kaiser  Theo- 
dosius  über  die  gestattung  einer  synode  verhandelten,  auf  der 
sie  die  richtigkeit  ihrer  lehre  erweisen  wollten,  so  werden  sie 
für  diese  Verhandlung  ihr  bekenntnis  formuliert  haben  und  die 
professiones,  welche  Maximin  zu  geben  verspricht,  werden  aller 
Vermutung  nach  die  zu  dieser  audienz  aufgesetzten  sein.  Maximin 
gibt  nun  die  versprochenen  professiones  (confessiones)  der  mit 
Ulfila  gekommenen  bischofe  nicht,  sondern  nur  diese  schrift  des 
Auxentius  und  dann  einen  leeren  räum,  der  dem  anschein  nach 
für  die  aufnähme  jener  in  der  Verhandlung  mit  Theodosius  ver- 
lesenen professiones  bestimmt  war.  der  ort,  an  dem  die  schrift 
des  Auxentius  steht,  spricht  also  dafür,  in  ihr  eine  professio 
(confessio)  des  Ulfila  oder  auch  zugleich  des  Ulfila  und  Auxentius 
zu  sehen  und  der  inhalt  der  schrift  stimmt  damit  überein.  ^ 

Eine  weitere  bestfltigung  für  Ressells  Vermutung  finde  ich  in 
dem  Satze,  mit  welchem  Maxiroin  den  schluss  des  Auxentius  be- 
gleitet (Bessell  s.  49):  emulatio dei  servomm  sanctorum  epi- 

scopomm  nostrorum  nt  non  solum  in  partibus  occidentdUbus  de  lUi- 
rico  advenirent  p^Uantes  conciUum  d(ar)i  (ut)  gesta  ab  ipsis  erweis 

confeeta  (indi)cant etiam  quae  confessio  ab  ipsis  proeessit 

quod  deberent  (lücke  von  mehr  als  einer  zeile)  recitaiae,  etiam  ad 

orientem  perrexerunt  idem  posttUantes die  worte  sind 

arg  verstümmelt,  aber  soviel  sieht  man,  es  soll  der  eifer  hervorge- 
hoben werden,  mit  dem  der  arianische  episcopat  ein  unabhängiges 
concil  herbeizuführen  suchte,  und  zwar  ist  es  eine  Zusammen- 
fassung des  gesagten,  auf  die  nachricht,  dass  im  westen  ein 
concil  gegeben  werden  solle,  kommen  nostri  saneti  episcopi  db. 
die  arianischen  bischofe  —  es  waren  freilich  nur  zwei  —  aus 

^  man  kann  allerdings  vermoteo  dass  bereits  jener  alius  eomitaius  d.  i. 
die  disputation,  za  der  Ulfila  berufen  war,  den  biachöfen  anlass  bot,  ihre 
confessionen  durchzusetzen  und  also  auch  diese  schrift  über  UlfiU  so  rer- 
fassen :  allein  Jedesfalls  haben  sie  dann  diese  confessionen  und  diese  schrift 
doch  auch  in  der  kaiserlichen  audienz  benutzt,  es  wurde  also  durch  solche 
Vermutung  die  annähme  Bessells  nicht  gehindert. 


Digitized  by 


Googk 


UNTERSUCHUNGEN  ZUR  GESCHICHTE  ULFILAS     205 

Illyrieo  dorihio,  nämlich  oach  Aquileja,  und  dann  sind  sie  auch 
nach  dem  osten  gegangen  idem  postulantes.     als  beweis  für  die 
reise  nach  dem  westen  werden  zwei  Urkunden  angeführt:  1)  gesta 
ab  ipsis  ertticis  confecta  dh.  die  acten  des  concils  von  Aquileja ; 
2)  ^ioe  confessio  ab  ipsis  processit  dh.  der  von  Maximin  weiter 
unten  mitgeteilte  bericht  des  Palladius  über  dasselbe  concil,  der 
hier  als  bericht  der  beiden  arianischen  bischofe  Palladius  und 
Secuodianus  bezeichnet  wird,    für  die  bemühungen  der  Arianer 
um  ein  concil  in  Constantinopel  wird  kein  beweis  angeführt, 
warum  nicht?   offenbar  deshalb  nicht,  weil  die  eben  mitgeteilte 
Schrift  des  Auxentius  über  UlBIa  nebst  den  versprochenen  pro- 
festiones  der  anderen  bischofe  diesen  beweis  erbrachte,  weil  sie 
das  mittel  war,  durch  welches  die  Arianer  den  kaiser  Theodosius 
zur  berufung  eines  concils  zu  bewegen  suchten,    diese  beobach- 
tUDg  vervollständigt  den  von  Bessell  versuchten  beweis,  und  wir 
köDoen  mit  bestimmtbeit  sagen:  die  schrift  des  Auxentius  ist  in 
der  audienz  der  arianischen  bischofe  bei  Theodosius  vorgetragen 
worden.    Bessell  nimmt  nun  weiter  an  dass  sie  vorgetragen  ward 
als  das  bekenntnis  des  Auxentius,  und  dass  also  die  nachrichten 
Aber  Ulfilas  würken  und  glauben  von  Auxentius  nur  mitgeteilt 
seien,  um  dem  eignen  bekenntnis  ein  passendes  gewand  zu  leihen, 
er  nimmt  dies  an,  weil  die  bischofe  und  also  auch  Auxentius  in 
jener  audienz  ihr  eignes  bekenntnis  hätten  vortragen  müssen,  und 
fiodet  eine  bestätigung  seiner  annähme  in  der  stelle  der  schrift, 
in  welcher  Auxentius  erzählt  dass  er  der  schüler  des  Ulfila  ge- 
wesen sei.    allein  daraus  folgt  zwar  dass  Auxentius  den  glauben 
des  Ulfila  teilte  und  dass  indirect  diese  darlegung  von  Ulfilas 
bekenntnis  auch  als  professto  Auxentü  mit  gelten  konnte,  aber 
nicht  dass  die  schrift  zunächst  und  eigentlich  eine  professto  des 
Auxentius  war.    und  eine  unbefangene  lectüre  lässt  denn  auch 
erkennen  dass  der  zweck  der  schrift  der  ist,  über  glauben  und 
würken  des  Ulfila  zu  berichten,  sein  bild  lebendig  in  erinnerung 
zurückzurufen  und  durch  diese  erinnerung  zu  würken.    Auxentius 
tritt  ganz  zurück,    im  leben  war  Ulfila  der  führer  der  genossen 
gewesen,  noch  auf  dieser  letzten  reise  ehrte  ihn  freund  und  feind 
als  das  haupt  der  partei.     die  nach  Constantinopel  berufenen 
arianischen  bischofe  bezeichnet  Maximin  einfach  als  *die,  welche 
mit  Ulfila  nach  Constantinopel  zogen.'    und  so  sollte  er  es  auch 
noch  bei  dieser  Verhandlung  mit  dem  kaiser  sein,  welche  gleich 


Digitized  by 


Googk 


206     UNTERSUCHUNGEN  ZUR  GESCHICHTE  ULFILAS 

nach  seinem  tode  stattfand,  sein  bekenntnis  eröffnete  die  reihe 
der  bekenntnisse,  mit  welchen  seine  freunde  das  obr  des  Theo- 
dosius  bestQrroten  und  den  letzten  sieg  des  Arianismus  ge- 
wannen. 

Die  glaubwürdigkeit  der  schrift. 

Die  Schrift  des  Auxentius  ist  also  eine  parteischrift,  ver- 
fasst,  um  in  entscheidender  stunde  den  Arianismus  gegen  die  an- 
griffe der  durch  den  tbronwechsel  plötzlich  zum  siege  gelangten 
Athanasianer  zu  verteidigen,  in  diesen  kämpfen  ist  die  geschichts- 
ßlschung  eine  gewohnliche  waffe.  tendenziöse  Sammlungen  von 
briefen  und  actenstacken ,  tendenziöse  berichte  und  protocolle 
sollten  die  menge  gewinnen  und  vor  allem  die  mafsgebenden  per- 
sonen  im  kaiserlichen  palaste,  denn  des  kaisers  edicte  entschieden 
schliefslich  doch,  welche  parte!  als  rechtgläubig  und  weiche  als 
ärgerliche  ketzer  angesehen  werden  sollte,  im  besonderen  ist 
auch  die  geschichte  der  Überlieferung  über  Ulfila  fast  nur  eine 
geschichte  der  i^lschung  der  aberlieferung.  bei  solchem  stände 
der  dinge  ist  vor  allem  zu  fragen,  wie  weit  Auxentius  glauben 
verdient,  wer  die  schrift  unbefangen  liest,  kann  über  die  ant- 
wort  nicht  zweifelhaft  sein,  die  schrift  ist  der  lautere  ausdruck 
des  eindrucks,  den  Auxentius  von  seinem  grofsen  lehrer  empfangen 
hat.  trotz  der  Verstümmelung  mancher  sätze,  trotz  der  schwül- 
stigen spräche  fühlen  wir  etwas  von  dem  herzschlag  des  mannes, 
der  das  schrieb,  und  von  dem  geist  des  grofsen  propheten  und 
apostels,  der  ihn  so  schreiben  lehrte,  die  Verehrung  des  Auxentius 
für  Ulfila  ist  das  medium,  durch  welches  Ulfila  auf  uns  wflrkt. 
Auxentius  hatte  aber  die  vollständigste  kenntnis  von  Ulfila.  in 
der  frühesten  Jugend,  sagt  er,  empfieng  mich  Ulfila  von  meinen 
eitern,  lehrte  mich  die  heilige  schrift  kennen  und  verkündete 
mir  die  Wahrheit,  wie  seinen  söhn  hat  er  mich  in  treuen  auf- 
gezogen, leiblich  und  geistig,  und  er  tat  dies  um  gottes  und 
Christi  willen. 

Leider  teilt  Auxentius  aus  dieser  reichen  kenntnis  nur  wenig 
mit,  er  erwähnt  nicht  einmal  die  Übersetzung  der  bibel  und  die 
erfindung  der  gotischen  schrift.  aber  bei  dem  zweck  der  schrift 
müssen  wir  uns  fast  wundern  dass  er  von  dem  äufseren  leben 
überhaupt  etwas  sagt,  jede  solche  mitteilung  war  eine  ab- 
Schweifung  von  dem  gegenstände  der  Verhandlung. 


Digitized  by 


Googk 


DNTERSUCBUr^GEN  ZUR  GESCHICHTE  ULFILAS     207 

Des  Auxentius  Dachrichteo  über  Ulfilas  leben. 

Dreifsig  jähre  war  Ulfila  nach  Auxentius  alt,  als  er  bischof 
ward,  und  40  jähre  hatte  er  das  amt  bekleidet,  als  er  starb;  er 
war  also  381  70  jähre  alt,  somit  310  oder  311  geboren  und  341 
zum  bischof  geweiht.  Ober  herkunft  und  heimat  des  Ulfila  sagt 
Auxentius  nichts,  auch  dicht  wo  und  von  wem  er  geweiht  ward, 
er  sagt  nur  folgendes.  *nach  gottes  ratschluss  und  Christi  barm- 
henigkeit  wurde  dieser  Ulfila  —  um  der  Seligkeit  vieler  willen  — 
im  Volke  der  Goten  im  alter  von  30  jähren  vom  lector  zum 
bischof  geweiht,  er  sollte  nicht  blofs  erbe  gottes  und  miterbe 
Christi  sein,  sondern  durch  die  gnade  Christi  auch  ein  nachfolger 
Christi  und  seiner  heiligen;  und  wie  der  heilige  David  im  alter 
von  30  jähren  zum  könig  und  zum  propheten  bestellt  ward,  um 
das  Volk  gottes  und  die  kinder  Israel  zugleich  zu  leiten  und  zu 
bessern,  so  ist  auch  jener  fromme  mann  gleichsam  als  ein  prophet 
bezeugt  und  zum  priester  Christi  bestellt,  um  das  volk  der  Goten 
zu  leiten,  zu  bessern,  zu  lehren  und  zu  erbauen,  nach  gottes 
willen  und  mit  Christi  hilfe  hat  er  dies  auf  bewunderungs- 
wflrdige  weise  erfüllt,  wie  Joseph  im  30  jähre  in  Egypten  be- 
zeugt wurde  (sc.  als  gesandter  gottes  [manifeatatus])  und  wie 
der  söhn  gottes,  unser  herr  und  gott,  im  30  jähre  seines  irdi- 
schen lebens  bestellt  und  getauft  ward  und  zu  predigen  begann, 
so  hat  auch  jener  heilige  auf  Christi  eigenes  gebot  und  verord- 
nuDg  das  eigentliche  Gotenvolk,  das  der  predigt  ermangelte  und 
gleicbgiltig  dahin  lebte,  gemäfs  der  regel  des  evangeliums,  der 
apostd  und  der  propheten  gebessert,  hat  es  seinem  gotte  leben 
gelehrt  und  machte  offenbar  dass  sie  Christen,  wahre  Christen 
seien,  und  mehrte  die  zahl  der  Christen.' 

Nicht  bestimmt  sagt  Auxentius,  ob  es  auch  schon  vor  Ulfila 
Christen  in  der  gens  ipta  Gothorum  gab,  der  ausdruck,  dies  volk 
sei  in  fame  et  penuria  fraedieationis  indifferenter  agentem,  schliefst 
wenigstens  die  auffassung  nicht  aus  dass  Ulfila  nicht  der  erste 
Prediger  war,  der  bei  den  Goten  das  Christentum  verkündete, 
aus  anderen  quellen  ist  uns  dasselbe  bezeugt  und  es  ist  also  auch 
sachlich  keine  Schwierigkeit  vorhanden,  die  worte  des  Auxentius 
so  zu  verstehen,  vielleicht  war  demnach  Ulfila  auch  schon  vor 
seiner  bischofsweihe  als  lector  im  Gotenvolk  tätig.  Bessell  hat 
es  verneint  und  die  Vermutung  aufgestellt,  Ulfih  sei  lector  in 


Digitized  by  LjOOQIC 


208     UNTERSUCHUNGEN  ZUR  GESCHICHTE  ULFILAS 

einer  gotischen  gemeinde  auf  römigchem  boden  gewesen,  nicht 
in  der  gens  ipsa  jenseit  der  Donau,  es  ist  das  nur  eine  Ver- 
mutung, Auxentius  sagt  das  nicht,  seine  ivorte  Hie  dei  Providentia 
et  Christi  misericordia  propter  muUorum  salntem  in  gente  Gotko- 
rum  de  leclare  triginta  annorum  episeopus  est  orditiaius  lassen 
Yielmehr  die  deutung  zu  dass  er  in  eben  der  gens  Gothorum 
lector  war,  in  welcher  er  bischof  wurde,  zweifellos  wflrde  diese 
deutung  sein,  wenn  nicht  das  in  gente  Gothorum  an  dieser  stelle 
auch  als  zusatz  zu  multorum  gefasst  werden  könnte  ^um  der  Selig- 
keit vieler  Goten  willen.'  da  aber  Auxentius  die  würksamkeit 
des  Ulflla  keineswegs  auf  die  Goten  beschrankt  -—  erwähnt  er 
doch  auch  die  lateinischen  und  griechischen  Schriften  Ulfilas  —, 
und  es  zweifellos  die  meinung  des  Auxentius  ist  dass  Ulfila  nicht 
nur  viele  Goten,  sondern  überhaupt  viele  zur  Seligkeit  geftlhrt 
hat:  so  ist  das  in  gente  Gothorum  zu  ordinätus  est  zu  bezieben, 
auch  Bessell  erkennt  dies  als  die  natürlichste  auffassung  des  satzes 
an  s.  105,  aber  er  sträubt  sich  gegen  den  gedanken,  dass  es  schon 
vor  341  arianische  Christen  im  Gotenvolke  gab,  s.  107.  allein  da 
es  bereits  Christen  unter  den  Goten  gab,  so  ist  nicht  der  ge- 
ringste grund  vorhanden  zu  behaupten  dass,  als  die  Spaltung 
zwischen  Arius  und  Athanasius  begann,  alle  Christen  im  Goten- 
lande sich  für  die  auffassung  des  Athanasius  entschieden  haben 
sollten,  solche  kämpfe  erzeugen  regelmäfsig  in  allen  gemeinden 
Spaltungen.  Bessell  stützt  endlich  seine  annähme,  dass  Ulfila  bis 
341  lector  an  einer  gemeinde  im  römischen  reich  war,  noch  durch 
die  erwägung,  dass  er  doch  seine  ausbildung  notwendig  im  reiche 
müsse  erhalten  haben,  allein  notwendig  ist  auch  dieses  nicht, 
so  wie  Ulfila  den  Auxentius  erzog,  so  kann  auch  Ulfila  von  einem 
einzelnen  gebildeten  manne  erzogen  worden  sein,  der  als  ge- 
fangener oder flüchtling oder  sonstwie  dorthin  verschlagen  worden 
war.  die  Acta  Sabae  und  die  geschichte  der  Audianer  zeigen  hin- 
reichend dass  es  an  der  mOglichkeit  dazu  nicht  fehlte,  endlich 
wäre  es  ja  auch  nicht  undenkbar  dass  er  südlich  der  Donau  aus- 
gebildet, aber  dann  doch  in  ipsa  Gothia  als  lector  angestellt 
worden  wäre. 

Mit  Sicherheit  lässt  sich  also  die  frage,  ob  Ulfila  als  lector 
in  einer  gemeinde  in  ipsa  Gothia  nördlich  der  Donau  würkte, 
nicht  entscheiden:  aber  sicher  ist  dass  es  bis  auf  die  bischofs- 
weihe  und  die  mit  ihr  beginnende  mission  Ulfilas  bei  den  Goten 


Digitized  by 


Googk 


UNTERSUCHUNGEN  ZUR  GESCHICHTE  CLFU.AS     209 

Dur  zerstreute  anfilnge  christlicher  gemeiodebilduDg  gab,  und  dads 
Ulfila  im  ganzen  hier  die  rolle  des  apostels  und  missionafs  hatte, 
das  lehren  seine  ferneren  Schicksale. 

*Der  böse  feind  reizte  den  gottlosen  und  gottesschSnderischen 
hSuptling  der  Goten,  die  Christen  im  Gotenlande  mit  tyrannischer 
gewalt  zu  Yerfolgen.  aber  der  satan,  der  da  gedachte,  ihnen 
Obles  zu  tun,  muste  ihnen  gegen  seinen  willen  gutes  tun,  er 
gedachte  sie  zu  YerrStern  zu  machen,  aber  mit  Christi  hiire  wurden 
sie  bekenner  und  mSrtyrer.  da  geriet  der  Verfolger  in  verwir- 
ruog  und  die  verfolgten  wurden  gekrOnt,  der  aogreifer  muste 
erröten  ob  seiner  niederlage,  und  die  angegriffenen  jauchzten  als 
Sieger,  glorreich  starben  so  viele  diener  und  dienerinnen  Christi 
den  märtyrertod,  aber  dann  wurde  der  heilige  UlAla,  nachdem  er 
7  jähre  bischof  gewesen  war,  durch  die  heftig  drohende  Verfolgung 
mit  einer  grofsen  schaar  der  bekenner  aus  dem  Goteulande  ver- 
trieben und  von  dem  damaligen  kaiser,  dem  hochseligen  Con- 
stantius,  ehrenvoll  aufgenommen  auf  römischem  boden.' 

Ulffla  war  also  von  341 — 348  bischof  im  Gotenlande,  der 
häoptling,  der  ihn  vertrieb,  ist  nicht  weiter  zu  bestimmen,  die 
gegeod,  in  welcher  er  mit  seiner  gemeinde  eine  Zuflucht  fand, 
wird  als  bergland  bezeichnet  (in  manUlms),  es  war  die  gegend  des 
beutigen  Plewna,  wie  wir  aus  Jordanis  51  wissen,  über  die  Organi- 
sation der  gemeinde,  und  die  Stellung  des  Ulfila  sagt  Auxentius 
nichts  —  aber  aus  Jordanis  ergibt  sich  dass  Ulflla  nicht  nur  ihr 
bischof,  sondern  zugleich  ihr  richter  und  also  ihr  politisches  haupt 
war.  als  kirchliche  gemeinde  nahm  sie  wahrscheinlich  keine  ab- 
gesonderte Stellung  ein,  sie  war  eine  schwestergemeinde  der 
romischen  (griechischen)  bistümer,  die  ja  damals  ebenfalls  aria- 
nisch  waren. 

Die  letzte  reise  des  Ulfila. 

'So  waren  ihm  vierzig  jähre  vergangen  (in  bischöflicher  würk- 
samkeit) :  da  rief  ihn  ein  kaiserlicher  befehl  nach  der  Stadt  Con- 

stantinopel  zu  einer  disputation  gegen  die '    hier  ist 

in  dem  texte  ein  bis  auf  wenige  buchstaben  verstümmeltes  wort 
ausgefallen,  in  welchem  Bessell  durch  eine  höchst  bestechende 
Temratung  den  namen  psathyropolistas  erkennen  will,  dieser 
name  begegnet  zwar  nicht  unter  den  secten  dieser  zeit,  wol  aber 
gab  es  eine  nach  einem  tpad-vQortciltjg  oder  zuckerbScker  Psa- 
Z.  F.  D.  A.  XXVII.   N.  F.  XV.  15 


Digitized  by 


Googk 


210     UNTERSUCHUNGEN  ZUR  GESCHICHTE  ULFILAS 

thyriani  benannte  secte.    Bessell  behauptet  nun  mit  grund  dass 
diese  secte  nach  der  analogie  von  Priscillianisten,  Origenisteo 
usw.  auch  Psathyropolislen  hätte  genannt  werden  können,  wie 
denn  auch  die  anhänger  des  Apollinaris  sowol  Apollinaristen  wie 
ApoUinarii  genannt  werden,    das  kann  ihm  also  ohne  weiteres 
zugegeben  werden  dass,  wenn  der  name  Psathyropolisten  irgendwo 
begegnet,  die  Psaihyriani  der  Kirchengeschichte  des  Socrates  usw. 
darunter  zu  verstehen  sind,    auch  das  ist  zuzugeben  dass  der 
buchstabe  p  zu  anfang  und  die  buchstaben  $tas  nach  12  meist  ganz 
unleserlichen  buchstaben  dazu  aufTordern,  diesen  namen  hier  zu 
finden,  und  dass  sich  kein  sectenname  angeben  lasst,  auf  deo 
diese  spuren  besser  passen,    allein,  es  bleiben  trotzdem  noch 
manche  zweifei.    die  buchstaben,  welche  von  jenen  12  gelesen 
sind,  fügen  sich  nicht  wol  in  diesen  namen  ein,  und  man  mOste 
schon  weiter  annehmen  dass  sie  anders  zu  lesen  seien,    ferner 
wäre  es  doch  nicht  unmöglich  dass  von  p  bis  stas  zwei  oder 
drei  Wörter  gestanden  hätten  und  nicht  blofs  eines,    endlich  aber 
erhebt  sich  die  hauptschwierigkeit  in  der  geschichte  jener  secte. 
es  gab  damals  zahlreiche  Spaltungen  in  der  kirche,  aber  der  streit, 
der  die  secte  der  Psathyrianer  hervorrief,  erschien  auch  damals 
schon  vielen  ungereimt  und  ungehörig,    man  stritt  nämlich  über 
die  frage,  ob  gott  auch  schon  ehe  Christus  von  ihm  erzeugt  war 
vater  genannt  werden  konnte,    unter  denen,  welche  dieses  be- 
haupteten, zeichnete  sich  ein  Syrer  aus,  ein  ipa&vQOrtciJir^g  db. 
ein  bändler  mit  zuckerwaren,  und  nach  ihm  wurde  die  secte  die 
der  Psathyrianer  genannt,    in  Constantinopel  geborten  ihr  viele 
Goten  an,  auch  Selenas  der  bischof  der  Goten,    mit  dem  dogma- 
tischen war  ein  personlicher  kämpf  verbunden,  ein  kaaipf  um 
den  besitz  der  kirchlichen  ämter  und  einkUnfte.    so  waren  denn 
alle  leidenschaften  entfesselt,  und  der  kämpf  erregte  allgemeines 
aufsehen  und  trug  nicht  wenig  dazu  bei,  den  durch  die  edicte 
des  Theodosius  schwer  getroffenen  Arianismus  der  griechischen 
kirche  auch  innerlich  zu  zersetzen. 

Im  jähre  419  vereinigten  sich  deshalb  die  Psathyrianer  wider 
mit  den  übrigen  Arianern,  und  es  wurde  beschlossen  dass  fortan 
keiner  des  strittigen  punctes  auch  nur  gedenken  sollte,  das  war 
35  jähre  nach  dem  beginn  des  Streits,  wie  Socrates  in  seiner 
Kirchengeschichte  ausdrücklich  versichert,  die  absonderung  der 
Psathyrianer  fällt  also  in  das  jähr  384.    da  nun  Ulflla  381  sUrb, 


Digitized  by 


Googk 


UNTERSUCHUNGEN  ZUR  GESCHICHTE  ULFILAS     211 

so  muss  man  zuoflcbst  schliefsen  dass  UlQla  nicht  zur  beruhigung 
der  Psathjropolisten  berufen  sein  kann,  und  dass  also  das  ver- 
stOfflmelte  wort  des  Auxentius  anders  gelautet  haben  muss.  Bessell 
sucht  diesem  schluss  zu  entgehen,  indem  er  die  von  Socrates 
erwähnte  dauer  von  35  jähren  auf  eine  weitere  Spaltung  be- 
zieht, welche  nach  Socrates  unter  den  Psathyrianern  ausbrach, 
nachdem  sie  sich  von  den  anderen  Arianern  getrennt  und  als 
besondere  kircbe  eingerichtet  hatten,  allein  Socrates  sagt  aus- 
drücklich  dass  419  die  Psathyrianer  sich  nach  35  jähriger  trennung 
wider  mit  den  übrigen  Arianern  vereinigten,  und  dass  diese  Ver- 
einigung durch  beseitigung  des  dogmatischen  streitpunctes  be- 
workt  wurde.  Socrates  denkt  also  bei  dieser  angäbe  nicht  an 
die  Spaltung  unter  den  Psathyrianern,  denn  von  dieser  Spaltung 
hat  er  vorher  ausdrücklich  gesagt  dass  sie  nur  persönliche,  nicht 
dogmatische  gründe  hatte*  . 

Sollte  aber  trotzdem  das  verstümmelte  wort  Psalhyropolistai 
zu  ergänzen  sein,  so  muss  man,  da  Ulfila  bereits  381  starb,  not- 
wendig annehmen    dass  Socrates  ungenau  berichtet  und  dass  er 
den  beginn  der  Spaltung  von  einem  ereignis  ab  zählt,  dem  schon 
eiaige  jähre  voll  derartiger  bewegungen  vorausgiengen.    das  ist 
schon  möglich,  aber  so  lange  nicht  unzweideutige  Zeugnisse  da- 
für gefunden  werden,  dass  jener  streit  früher  begann,  so  lange 
müssen  wir  uns  doch  an  die  werte  des  Socrates  halten,    so  lange 
aber  können  wir  auch  nicht  annehmen  dass  das  verstümmelte 
Wort  zu  psathyropolistas  zu  ergänzen  sei.    bleibt  es  aber  auch 
UDgewis,  ob  es  dieser  streit  war,  der  den  kaiser  Theodosius  ver- 
anlasste, den  Ulfila  nach  Constantinopel  zu  berufen,  so  ist  doch 
diese  benifung  selbst  aufser  allem  zweifei.    zu  einer  disputation 
über  den  glauben  berief  ihn  der  kaiser  in  die  hauptstadt  und 
zwar  in  dem  augenbUck,  in  welchem  er  damit  beschäftigt  war, 
den  seit  40  jähren  im  Orient  und  namentlich  in  Constantinopel 
berscbenden  Arianismus  zu  stürzen  und  die  kirchen  orthodoxen 
geistlichen  zu  überweisen,    der  anfang  war  bereits  gemacht,  in- 
dem Demofilus,  der  arianische  bischof  von  Constantinopel,  das 
bistum  niederlegen  muste  und  an  seine  stelle  Gregor  von  Nazianz 
gesetzt  wurde,    so  können  wir  auch  abgesehen  von  dem  beson- 
deren anlass  seiner  berufung  verstehen  dass  Auxentius  von  Ulfila 
sagt,  er  war  auf  dieser  letzten  reise  von  schweren  sorgen  erfüllt 
um  einen  teil  des  volkes,  ^welchen  er  in  gefahr  sah,  den  wahren 

15* 


Digitized  by 


Googk 


212     UNTERSUCHUNGEN  ZUR  GESCHICHTE  ULFILAS 

glauben   zu  verlieren   und  sich  selbst  das  ewige  Terderben  za 
bereiten.' 

Er  kam  nicht  dazu,  für  die  sache  zu  würken,  die  seine  be- 
rufung  veranlasst  hatte,  da  er  bald  nach  seiner  ankunft  in  Con- 
stantinopel  erkrankte  und  starb;  eine  grofse  menge  von  ariani- 
sehen  priestern  war  damals  in  Constantinopel,  und  so  wurde  Ulfila 
hier  in  feierlichster  weise  bestattet,  seine  letzten  augenblicke 
hatte  er  dazu  verwendet,  seinem  volke  noch  einmal  das  glaubens- 
bekenntnis  zu  verkünden,  für  das  er  gelebt  hatte  und  in  welchem 
er  sterben  wollte.  Auxentius  bildete  daraus  den  schluss  seiner 
Schrift,  der  also  lautet:  ^als  er  sein  ende  nahe  fühlte,  da  bat 
er  im  augenblick  des  todes  dem  ihm  anvertrauten  volke  in  seioem 
testament  sein  glaubensbekenntnis  schrifllich  hinterlassen,  indem 
er  folgende  werte  dictierte: 

Ich,  UlBla,  der  bischof  und  bekenner,  habe  immer  so  geglaubt 
und  in  diesem  einzig  wahren  glauben  mache  ich  mein  testament 
an  den  herm  (d.  i.  mein  religiöses  testament;  ai  dominum  meum 
facto  testamentum  s»  in  bezug  auf  d.  h.) : 

Ich  glaube  dass  nur  ^in  gott  ist,  nümlich  der  vater,  der 
allein  ungeboren  ist  und  unsichtbar,  und  ich  glaube  an  den  ein- 
geborenen söhn  desselben,  unseren  gott  und  herrn,  den  schopfer 
und  erzeuger  aller  creatur,  der  nicht  seines  gleichen  hat.  so  isi 
also  nur  6in  gott  über  alles  und  der  ist  auch  der  gott  unseres 
gottes.  und  ich  glaube  an  den  6inen  heiligen  geist;  er  ist  die 
kralt,  die  da  erleuchtet  und  heiligt  [es  folgen  zwei  bibelstellen, 
Luc.  XU  49  und  Ap.  i  8,  zur  begründung  des  namens  mrtus  fflr 
den  heiligen  geist],  aber  er  ist  nicht  gott  und  nicht  herr  sondern 
der  diener  Christi.' 

Der  schluss  ist  verstümmelt,  aber  es  Iflsst  sich  erkennen  dass 
hier  diese  Unterordnung  noch  näher  bezeichnet,  und  dann  die 
rangordnung  zwischen  vater,  söhn  und  geist  noch  einmal  fest- 
gestellt war.  der  geist  ist  dem  söhn  in  allen  dingen  untergeben 
und  zu  gehorsam  verpflichtet,  und  der  söhn  ist  dem  vater  in  allen 
dingen  untergeben  und  zu  gehorsam  verpflichtet,  für  beide  Stel- 
lungen wird  der  gleiche  ausdruck  mbditum  et  ohoeüentem  in 
Omnibus  gewählt,  dies  glaubenstestament  Ulfilas  bildet  den  acten- 
inäfsigen  beweis  für  die  erörterungen  des  Auxentius  Ober  das 
bekenntnis  des  Ulfila,  welche  den  ersten  teil  der  schrift  aus- 
machen. 


Digitized  by 


Google 


UNTERSUCHUNGEN  ZUR  GESCHICHTE  ULFILAS     213 

UI6]a  war  ein  eifriger  Arianer.  er  verwarf  den  ausdnick 
bomOttsiacb  so  gut  wie  deo  ausdruck  homousiach.  'der  vater  ist 
der  Urquell  alles  seios,  von  ihm  ist  der  sobn  geschaffen  und  von 
dem  söhne  ist  der  heilige  geist  geschaffen,  der  heilige  geist  ist 
abo  dem  Ursprung  nach  der  übrigen  creatur  gleich,  die  auch 
von  Christo  geschaffen  ist.  er  ist  aher  der  ersüing  dieser  creatur 
oad  der  vemiittler  zwischen  ihr  und  Christo,  ohne  ihn  kann 
niemand  Christum  einen  herren  nennen.  Christus  ist  von  gott 
geschaffen,  Christus  ist  für  die  menschen  gott,  aber  der  vater  ist 
fflr  Christum  golt.'  Maximin  vergleicht  seine  lehre  ausdrücklich 
der  lehre  des  Arius,  freilich  auch  der  des  geschichtschreibers 
Eosebitts.  dieser  gehört  nicht  eigentlich  zu  den  Arianern,  er  gilt 
ab  haupt  einer  vermittelnden  partei  —  aber  es  unterscheidet  ihn 
aar  die  tactik,  die  art  des  Vorgehens,  nicht  das  dogma  selbst, 
auch  EusebittB  ISUignet  die  wesenseinheit  zwischen  vater  und  söhn, 
betont  dass  nur  gott  vater  ungeboren  äyivvtjtog  sei,  entsprechend 
dem  mgiHüui  des  UUila,  und  Christus  nicht  im  eigentlichen  sinne 
gott  genannt  werden  dürfe  (Zahn  Marcellus  von  Ancyra  s.  37). 
so  bt  es  erklärlich  dass  Haximin  die  anderen  differenzen  über- 
sido.  auffallender  ist  dass  Palladius  und  Secundianus,  erklarte 
Semiarianer,  sich  in  der  schrift  des  Palladius  auf  Anxentius  beriefen 
und  dass  sie  mit  Auxentius  und  Ulflla  nach  Constantinopel  giengen. 

Die  not  der  zeit  wird  die  verschiedenen  gruppen  der  Arianer 
genötigt  haben,  in  -diesem  kämpf  mit  den  orthodoxen  zusammen- 
zohalten,  in  theoretischen  auseinandersetzungen  mochten  sie  dabei 
immerhin  scharf  ihre  besonderheiten  wahren.^ 

2.   Philostorgius  Cappadox. 

Ecclesiasticae  historiae  a  Constantio  M.  Arriique  initiis  ad 
sua  usque  tempora  libri  12  a  Photio  in  epitomen  contracti  ed. 
iGothofredus,  Genevae  1642  und  1663,  sodann  zusammen  mit 
Tbeodoret  ed.  HValesius,  Paris  1673.  letztere  ausgäbe  ist  in  dem 
bezüglichen  abschnitt  correcter  als  die  von  Gothofred,  wesent- 
liche abweichungen  bietet  sie  jedoch  nicht. 

^  diese  erwignogen  halten  mich  sarQck,  den  scharfsinnigen  nnter- 
nchnngen  KraflU  beizutreten  oder  sie  wider  aafzonebmeo,  in  denen  er  den 
besonderen  character  des  gotischen  Arianismus  festzustellen  sucht  (Gommen- 
tatio  bbtorica  de  fontibus  Ulfilae  Arianumi  ex  fragmentis  Bobiensibus  emtis, 
BMaael860). 


Digitized  by 


Googk 


214    UNTERSUCHUNGEN  ZUR  GESCHICHTE  ULFILAS 

Nächst  Auxentius  hat  Philostorgius  vreitaus  die  wichtigsteo 
angaben  über  Ulfila.  Philostorgius  war  um  368  in  Cappadocien 
geboren,  in  diesem  merkwürdigen  lande,  das  sonst  weder  in  alter 
noch  in  neuer  zeit  an  dem  leben  der  weit  einen  hervorragendea 
anteil  genommen ,  das  aber  im  ^vierten  Jahrhundert  die  grOste 
zahl  der  träger  des  geistigen  lebens  stellte,  sein  vater  war  Arianen, 
die  mutter  dagegen  ?on  väterlicher  wie  von  mütterlicher  seile  ho- 
roousisch.  sie  liefs  sich  jedoch  durch  ihren  mann  Tür  den  Arianis- 
mus  gewinnen,  und  so  wurden  die  kinder  wenigstens  nicht  durch 
den  streit  der  eitern  gestOrt. 

Philostorgius  erwuchs  zu  einem  eifrigen*  kämpfer  für  die 
Verschiedenheit  des  sohnes  und  des  vaters.  mit  20  jähren  kam 
er  nach  Constantinopel,  also  etwa  7  jähre  nach  Ulfllas  tode  und 
der  niederlage  der  Arianen  das  werk,  in  welchem  er  die  nach- 
richten  über  Ulflla  gibt,  ist  jedoch  erst  später,  um  440,  ge- 
schrieben, es  war  eine  fortsetzung  der  Kirchengeschichte  des 
Eusebius  und  sehr  umfassend:  12  bücher,  die  in  2  bände  verteilt 
waren,  leider  ist  es  uns  nur  in  einem  auszuge  des  Photius  er- 
halten,  dieser  umstand  erschwert  die  Untersuchung  der  wichtigen 
frage,  in  welchem  Verhältnis  Philostorgius  zu  den  orthodoxen 
fortsetzern  des  Eusebius  steht,  zu  Socrates,  Sozomenus  und  Tbeo- 
doret,  welche  ebenfalls  um  440  schrieben. 

JGothofred,  der  seine  ausgäbe  des  Philostorgius  mit  aus- 
führlichen und  eindringenden  abhandlungen  begleitet  hat«  lässt 
die  frage  unentschieden,  meine  ansieht  ist  folgende:  fQr  ge- 
wisse abschnitte  haben  die  werke  eine  gemeinsame  quelle  be- 
nutzt, für  andere  nicht,  zu  den  letzteren  gehören  die  angaben 
über  Ulfila.  hier  ist  Philostorgius  unabhängig  von  den  orthodoxen 
und  sie  von  ihm.  wo  sie  hier  übereinstimmen,  gelten  sie  als 
zwei  zeugen,  die  sich  gegenseitig  bestätigen. 

Philostorgius  hat  weitaus  die  meisten  nachrichten  voq  Ulfila, 
und  unter  denselben  ist  nichts,  was  mit  grund  bezweifelt  werden 
könnte,  selbst  der  auszug,  der  uns  allein  erhalten  ist,  lässt  er- 
kennen dass  Philostorgius  hier  ganz  besonders  gut  unterrichtet 
war.  es  ist  das  natürlich,  oftmals  mochten  die  Ariäner  am  ende 
des  4  und  im  5jh.  sehnsüchtig  zurückdenken  an  die  zeit,  da 
Ulfila  als  Patriarch  in  Mösien  waltete,  von  dem  kaiser  Constantius 
als  ein  anderer  Moses  verehrt,  auch  Philostorgius  selbst  war 
begeistert  von  dem  hohen  manne,  llav  »eiaJ^ei  sagt  Photius  von 


Digitized  by 


Googk 


UNTERSUCUUN6BN  ZUR  GESCHICHTE  DLFILAS     215 

ihm.  gegen  seine  giaubwUrdigkeit  scheint  zu  sprechen  dass  Phi- 
lostorgius  die  einwanderung  des  Ulfiia  in  rdmisches  gebiet  (348) 
zwischen  ereignissen  aus  der  zeit  Constantins  des  grofsen  (f.  337) 
eniblt.  aber  das  ist  nur  scheinbar  ein  irrlum,  denn  Philostorgius 
fust  hier  alles  zusammen,  was  er  Oberhaupt  von  Ulfiia  weifs,  und 
zwar  in  anschluss  an  die  erste  reise  des  Ulfila  an  den  kaiser- 
lichen hof,  welche  noch  unter  Constantin  den  grofsen  fallt. 

Die  nachrichten  des  Philostorgius. 

I.  'Ulfila  stammt  ab  ?on  einer  christlichen  familie  aus  Sa- 
dalgothina  bei  Parnassus  in  Cappadocien,  welche  zur  zeit  des 
Valerian  und  Gallien  (267)  mit  vielen  anderen  von  einem  häufen 
plOudemder  Donaugoten  geraubt  und  in  die  knechtachaft  ge- 
schleppt wurde/ 

Besseil  s.  110  ff  hat  seinen  ganzen  Scharfsinn  aufgeboten,  um 
Dachzuweisen  dass  Philostorgius  hier  irre  —  aber  sein  beweis  ist 
nichts  als  ein  künstliches  gewebe  von  Vermutungen,  die  anderen 
angaben  des  Philostorgius  seien  glaubwürdig,  aber  das  sei  kein 
grand  auch  diese  angäbe  zu  glauben,  ^fttr  welche  einerseits  nicht 
die  historische  beobachtung  die  quelle  gewesen  sein  kann,  und 
die  andererseits  doch  gar  zu  sehr  den  zwecken  einer,  noch  dazu 
fehlerhaften  tendenz  entspricht.' 

Der  ausdruck  ^historische  beobachtung'  ist  unbestimmt,  er 
wird  aber  verstandlich  durch  den  zusatz :  *das  vorliegende  Zeugnis 
mOste,  um  ihm  unbedingten  glauben  schenken  zu  können,  min- 
destens auf  Ulfila  selbst  zurückgeführt  werden,  in  dessen  familien- 
tradition  jene  specielle  ursprüngliche  heimat  festgehalten  wäre.' 
nun  trügen  aber  die  sämmtlichen  nachrichten  der  kirchenhistoriker 
ober  Ulfila  so  sehr  den  Stempel  der  unvollständigkeit,  dass  es 
bedenklich  sei,  etwas  als  geschichtliches  factum  anzunehmen,  was 
uns  60  jähre  nach  seinem  tode  gemeldet  würde  und  nur  als  rest 
einer  Ulfilaschen  familientradition  aotorität  haben  konnte,  hier- 
von ist  soviel  richtig,  dass  die  nachrichten  der  kirchenhistoriker 
sehr  lückenhaft  sind;  aber  beweist  nicht  schon  die  schrift  des 
Anxentius  dass  im  4  jh.  viel  ausführlichere  nachrichten  vorbanden 
waren,  als  jene  darstellungen  vermuten  lassen  ?  ist  eine  nachricht 
zu  verwerfen,  weil  sie  specielle  kenntnis  verrät?  Ulfila  hat  eine 
so  hervorragende  rolle  gespielt,  dass  es  gar  nicht  zu  verwundern 


Digitized  by  (^OOQlC 


216     UNTERSUCHUNGEN  ZUR  GESCHICHTE  ULFILAS 

ist,  wenn  fteinem  leben  und  seiner  herkunft  oft  nachgefragt  ward, 
vielleicht  hatte  er  auch  seihet  in  einer  seiner  Welen  abhandlungea 
seiner  vorfahren  gedacht,  ihr  mMyrertum  und  ihre  treue  be* 
Wahrung  des  giauhens  gerühmt  es  ist  eine  kritische  regel,  einer 
nachricht  um  so  leichter  zu  trauen,  je  mehr  tatsächliches  sie 
bietet  sollten  wir  hier  mistrauisch  sein,  weil  genau  der  ort  ge- 
nannt wird,  aus  dem  die  £8imilie  stammt,  und  der  römische  ur- 
Sprung  nicht  blofs  im  allgemeinen  angegeben  wird?  das  andere 
bedenken  war,  dass  diese  angäbe  den  zwecken  einer  noch  dazu 
fehlerhaften  tendenz  'des  Philostorgius'  entspreche,  ^es  kam  dem 
Pbilostorgius  durchaus  darauf  an  dass  das  im  jähre  267  nach  Go- 
üen  gewanderte  Christentum  unter  Constantin  als  Arianismus  wider 
mm  Vorschein  kam,  und  wie  wesentlich  es  dabei  war  dass  Ulfila, 
der  repräsentant  dieses  Arianismus,  unmittelbar  von  jenen  ab* 
stammle,  die  267  das  Christentum  nach  Gotien  brachten,  leuchtet 
von  selbst  ein.'  also,  die  nachricht  ist  dem  Philostoigius  er- 
wünscht, deshalb  ist  sie  eine  tendenziöse  erfindnng.  aber  der 
katholisch  gesinnte  Sacrates  berichtet  von  Selenas,  dem  scholer 
Ulfilas,  ebenfalls  dass  er  von  geraubten  Christen  abstamme.  Se~ 
lenas  von  Phrygiern,  Ulfila  von  Cappadociern,  das  ist  hier  gleich, 
es  handelt  sich  blofs  um  die  abkunft  dieser  Arianer  von  geraubten 
Kleinasiaten. 

Nicht  besser  steht  es  mit  der  besonderen  begrttndung,  durch 
welche  er  diesen  verdacht  zu  stützen  sucht,  in  dem  folgenden 
abschnitt  werde  erzählt  dass  die  ^inneren  Inder'  von  dem  apoetel 
Bartholomäus  im  Christentum  unterrichtet  seien  und  dass  sie 
arianisch  glaubten,  man  soll  deutlich  erkennen  ^dass  Philostorgius 
durch  zwei  eclatante  beispiele  die  haupttendenz  seines  Werkes  be- 
legen will,  nach  welcher  der  Arianismus  das  Urchristentum  war.' 
zunächst  ist  nicht  erwiesen  dass  Philostorgius  sein  buch  in  dieser 
absieht  schrieb,  an  einigen  stellen  offenbart  sie  sich,  so  in  dem 
cap.  6,  das  von  den  Indern  handelt,  in  der  erzählung  von  Ulfila 
findet  sich  eine  solche  tendenz  nicht,  die  herkunft  Ulfilas  wird  er- 
zählt, weil  die  erzählung  darauf  fahrt,  wollte  Philostor^s  mit  der* 
selben  den  erweis  bringen  dass  die  kirche  ursprünglich  arianiscb 
geglaubt  habe,  so  hätte  er  betont  dass  Ulfila  seinen  arianischeo 
glauben  von  diesen  cappadocischen  ahnen  überkommen  habe. 

Selbstverständlich  war  es  ja  durchaus  nicht  dass  seine  lehre 
nur  die  lehre  jener  ahnen  darstellte. 


Digitized  by 


Googk 


UNTERSUCHUNGEN  ZUR  GESCHICHTE  ULFILAS     217 

Er  hat  das  nicht  getan,  aber  auch  wenn  er  es  getan  hättet 
wenn  er  Ulfllas  herkanfl  ausdrücklich  deshalb  erzählt  hätte,  um 
einen  beweis  Tür  das  alter  des  Arianismus  zu  gewinnen:  so  würde 
doch  nicht  daraus  folgen  dass  diese  angaben  über  die  herkunft 
DIfias  erfunden  seien. 

Besseti  flDhlt  das  selbst  und  will  mit  diesen  erwägungen  nicht 
sowol  den  beweis  liefern  dass  die  nacbricht  zu  verwerfen  sei,  als 
?idniehr  den  leser  in  die  Stimmung  versetzen,  welche  geeignet 
ist,  den  darauf  folgenden  eigentlichen  beweis  überzeugend  zu 
fiaden.    dieser  besteht  aus  zwei  stücken: 

1)  es  gab  noch  am  ende  des  4  jbs.  Urkunden  über  den  los- 
kanf  duristÜeher  Cappadocier,  die  ums  jähr  267  von  den  Goten 
fortgeschleppt  waren,  auch  aus  anderen  gegenden  sind  gefangene 
fortgeführt  worden,  aber  gerade  aus  Cappadocien  lagen  den  kirchen- 
historikern  nachrichten  vor.  nun  erscheine  es  doch  als  höchst 
aelliam  ^dass  Ulfila  gerade  von  den  gefangenen  der  zeit  und  der 
gegend  abstammen  soll,  aus  welchen  allein  unter  den  vielen,  wo, 
wie  wir  voraussetzen  dürfen,  ähnliches  geschehen  war,  der  zufall 
nachweisbar  den  historikern  anderweitige  nachrichten  hinterlassen 
hatte'  8. 113.  das  ist  so  verwickelt,  dass  man  versucht  ist,  sich  im 
gbaben  zu  ergeben,  wagt  man  sich  aber  daran,  die  Verwickelung 
IQ  losen ,  so  ergibt  sich  folgender  schlusSt  weil  wir  wissen  dass 
die  Goten  um  267  aus  Cappadocien  Christen  fortschleppten,  deshalb 
ist  es  höchst  seltsam  dass  Ulfilas  ahnen  um  267  von  den  Goten 
aos  Cappadocien  fortgeschleppt  sein  sollen,  bedarf  es  noch  einer 
besonderen  Widerlegung?  einer  ruhigen  erwägung  wird  doch  die 
angäbe  des  Philoslorgius  eben  desh^  gerade  für  besonders  glaub- 
würdig erscheinen,  weil  wir  auch  aus  anderen  nachrichten  wissen 
dass  um  jene  zeit  Cappadocier  geraubt  wurden. 

2)  bedeutender  scheint  der  andere  einwand,  dass  die  Donau* 
go4e&  nidit  bis  Cappadocien  gestreift  seien,  die  Cappadocier 
wären  nicht  von  den  Donaugoten,  sondern  von  den  Krimgoten 
geruibt.  allein  das  ist  eine  durch  nichts  gegründete  behauptung. 
wir  sind  Über  die  Gotenzttge  des  3  jhs.  schlecht  unterrichtet  und 
es  ist  ganz  unmöglich,  auf  grund  einer  allgemeinen  betrachtung 
über  ihren  verlauf  eine  bestimmte  nachricht  zu  verwerfen,  dazu 
kommen  noch  folgende  umstllnde,  welche  die  glauhwttrdigkeit  der 
nachricht  erhohen.  ^ 

a.  Philostorgius  war  selbst  Cappadocier  und  konnte  deshalb 


Digitized  by 


Googk 


218     UNTERSUCHUNGEN  ZUR  GESCHICHTE  ULFILAS 

gerade  über  die  raubzQge  nach  Cappadocien  gute  kuade  haben, 
vgl.  Bessell  s.  112. 

b.  dergehilfe  und  oachfolger  desUlfib,  der  bischofSelenas, 
war  von  väterlicher  seile  Gote,  von  mtttterlicher  ein  Phrygier 
(Socrates).  die  Phrygier  waren  die  nacbbarn  der  Cappadocier, 
und  wenn  die  einen  von  Donaugoten  geraubt  wurden,  so  ist  es 
auch  bei  den  anderen  nicht  zu  bezweifeln. 

c.  die  Acta  SSabae  (s.  u.)  beweisen  dass  zwischen  den 
Christen  unter  den  Donaugoten  und  der  kirche  Cappadocieos  auch 
noch  hundert  jähre  spater  ein  Zusammenhang  und  verkehr  stattfand. 

Kurz  die  nachricht  des  Philostorgius,  dass  die  ahnen  Ulfllas 
aus  Cappadocien  geraubt  waren,  ist  ganz  zuverlässig.  ^  Ulfila  war 
demnach  griechischen  blutes,  sicher  wenigstens  von  der  einen 
Seite,  die  mOglichkeit  einer  mischung  der  stamme  zeigt  schon 
das  beispiel  des  Selenas.  allein  Ulfila  ist  doch  als  Gote  zu  be- 
trachten, er  ward  unter  den  Goten  geboren,  wahrscheinlich  auch 
schon  seine  eitern  resp.  seine  mutter,  er  wuchs  mit  ihrer  jvgend 
auf,  und  schon  sein  name  verrät  dass  sich  seine  familie  dem 
gotischen  wesen  nicht  verschloss. 

n.  die  zweite  angäbe  des  Philostorgius,  welche  Bessell  be- 
zweifelt, lautet:  'jene  cappadocischen  gefangenen  bekehrten  nicht 
wenige  von  den  Goten.'  Bessell  erklärt  s.  118  dass  keine  quelle 
'in  irgend  einer  glaubhaften  weise  ein  unter  den  Goten  vor  341 
existierendes  Christentum  bezeuge.'  die  stellen  des  Basilius,  Atha- 
nasius  und  Cyrillus,  welche  man  dafQr  anführt,  deutet  er  auf  die 
Krimgoten  oder  nimmt  ihnen  die  glaubwOrdigkeit  aber  das  ge- 
lingt ihm  nicht,  der  briefwechsel  Basilius  des  grofsen  und  die 
Acta  SSabae  beseitigen  jeden  zweifei  darüber,  dass  die  von  den 
Donaugoten  geraubten  Cappadocier  ihr  Christentum  bewahrten 
und  Goten  bekehrten,  es  gab  katholiken  unter  den  Goten,  und 
es  gab  also  auch  von  Ulfila  unabhängige  anfiKnge  des  Christentums 
unter  den  Goten. 

Bessell  behauptet  endlich  geradezu,  UlAla  sei  erst  in  firfge 
seiner  teilnähme  an  jener  gesandtschaft  Christ  geworden,  denn 
er  sage  ja,  er  sei  stets  Arianer  gewesen,  könne  also  von  311-^25 
nicht  Christ  gewesen  sei.  das  ist  ein  trugschluss.  Uifila  sagt  aller- 
dings ego  Mtnper  $ie  (arianisch)  eredüi,  aber  was  heifst  das  anders, 

>  80  aach  EBernhardt  in  der  einleUoDg  za  seinem  Volflla. 


Digitized  by 


Googk 


UNTERSUCHUNGEN  ZUR  GESCHICHTE  ULFILAS     219 

als  das8  er  immer  so  geglaubt  habe,  seit  er  über  diese  dinge 
nacbgedacbt?  als  Ulfila  geboren  wurde,  standen  sich  die  parteiea 
noch  nicht  als  zwei  feindliche  kirchen  gegenüber,  seine  generation 
hatte  zu  entscheiden,  ob  sie  ihren  alten  glauben  in  dem  sinne 
des  Anas  oder  in  dem  des  Albanasius  schärfer  bestimmen  wollte, 
keine  parte!  glaubte  eine  Änderung  ihres  glaubens  zu  erleiden, 
jede  war  vielmehr  überzeugt  dass  sie  die  alte  lehre  bewahre 
^egenflber  heilloser  neuerung.  in  dieser  zeit  wuchs  Ulfila  heran 
und  da  hat  er  und  wahrscheinlich  schon  sein  unbekannter  lehrer 
die  auflassung  des  Arius  und  Eusebius  ergriffen,  wahrend  andere 
TOD  den  bisherigen  genossen  die  spater  als  orthodox  anerkannte 
kircbe  bildeten,  das  ego  sie  semper  credidi  des  Ulfila  ist  also 
kein  beweis  dafür,  dass  er  als  beide  geboren  ward,  und  noch 
weniger  dafür,  dass  er  nicht  von  geraubten  Christen  abstamme 
und  dass  es  unter  den  Donaugoten  solche  geraubte  Christen  überall 
nicht  gegeben  habe. 

Bessetl  fühlt  sich  denn  auch  sehr  unsicher  bei  diesen  kriti* 
sehen  irrgängen,  so  unsicher,  dass  er  sogar  bei  der  von  ihm 
selbst  als  fälschung  anerkannten  angäbe  des  Sozomenus,  dass  die 
Goten  ursprünglich  katholiken  gewesen  seien,  eine  Unterstützung 
sucht,  s.  118.  er  verwirft  freilich  diese  angäbe,  entnimmt  ihr 
aber  als  historischen  kern  den  satz,  dass  der  Arianismus  der  Goten 
doch  nicht  älter  sein  künne  als  Arius  und  Eusebius  und  also 
nicht  von  den  um  267  gefangenen  Christen  herstammen  könne, 
es  ist  eben  gezeigt  worden  dass  dieser  in  der  natur  der  sache 
begründete  satz  für  unsere  frage  nichts  austragt,  und  es  verwirrt 
oor  die  Untersuchung,  wenn  man  für  diesen  selbstverständlichen 
satz  die  auch  von  Bessell  als  falschung  bezeichnete  angäbe  des  So- 
zomenus über  das  ursprünglich  orthodoxe  bekenntnis  des  Ulfila 
anfahrt,  ferner  beruft  er  sich  darauf,  dass  Sozomenus  aus- 
drücklich sage,  Ulfila  sei  zum  bischof  bestellt  worden,  als  die 
Goten  noch  beiden  waren,  diese  angäbe  ist  ebenfalls  ohne  be- 
denken, so  lange  man  die  worte  nicht  presst.  die  masse  der 
Goten  war  heidnisch.  Ulfila  hat  als  apostel  unter  ihnen  gewürkt 
aber  das  nütigt  doch  nicht,  die  Zeugnisse  zu  verwerfen,  welche 
besagen  dass  es  auch  schon  vor  der  bestellung  Ulfilas  zum  bischof 
einige  Christen  unter  den  Goten  gab  und  dass  im  besonderen  die 
eitern  Ulfilas  schon  Christen  waren. 

III.  die  gesandtschaft  Ulfilas.    zu  Constantins  zeit  ward  Ulfila 


Digitized  by 


Googk 


220     UNTERSUCHUNGEN  ZUR  GESCHICHTE  ULFILAS 

von  dem  berscher  der  Goten  nagä  %ov  ri}»  OQX'Q^  ayowoQ  xov 
is^yovg  mit  anderen  als  gesandter  nach  ConsUntinopel  geschickt 
Ulfila  war  beim  tode  Constantins  (mai  337)  26  jähre  alt,  und  da 
die  gesandtschaft  nicht  in  das  todesjahr  zu  fallen  braachtf  so  war 
Uiflia  zur  zeit  derselben  vielleicht  noch  recht  jung^  Bessell  hat 
deshalb  vermatet,  er  sei  nicht  als  gesandter  sondern  als  geisel 
nach  Constantinopel  gekommen«  allein  es  liegt  kein  gnind  vor, 
an  der  Überlieferung  zu  deuteln,  freilich  wählt  man  r^eknaTsig 
nicht  Jünglinge  zu  gesandten ,  aber  ausnahmsweise  geschieht  es 
doch,  wenn  sie  königliche  geburt  oder  besondere  brauchbarkeit 
empfiehlt,  nun  stammte  U.  von  Cappadociern  ab  oder  von  Cappa* 
dociern  und  Goten  und  kannte  die  drei  sprachen  —  grieciuBch, 
lateinisch  und  gotisch,  diese  fertigkeit  und  seine  sonstige  be- 
gabung  mochten  den  Jungen  mann  empfehlen,  er  war  vielleicht 
der  dolmetscher  der  graubärtigen  krieger. 

IV.  die  weihe  zum  bischof:  vnb  Eiceßiov  xal  tw  aw 
avtifi  irtiaxaTtwv  xei^OToy^Zra^  rtSv  h  %^  r^tmfj  %Q%a%t€nfi^ 
^ovxiav.  unter  Eusebius  ist  Eusebius  von  Nicomedien  und  Con- 
stantinopel zu  verstehen,  er  war  das  unbestrittene  baupt  4er 
anti-orthodoxen  partei,  diese  wird  geradezu  als  ol  nBi^l  Evuißwoy 
bezeichnet,  und  er  ist  allemal  gemeint,  wenn  die  kirdienhistoriker 
Eusebius  ohne  zusatz  schreiben,  also  von  diesem  Eusebius  wurde 
U.  geweiht,  und  da  jener  341/42  starb,  so  fiel  die  weihe  U-s 
nicht  später  als  anfang  342.  das  ist  eine  bestätigung  des  ekeo 
aus  Auxentius  gewonnenen  resultats  über  die  Chronologie  des 
lebens  des  U.  —  seine  weihe  kann  nicht  348  fallen,  die  um 
7  jähre  frühere  rechnung  Bessells  ist  gesichert. 

Was  heifst  das  aber:  er  wurde  geweiht  'von  Eosebius  und 
den  um  ihn  versammelten  bischüfen?'  Bessell  deutet  es  auf  eine 
Synode,  deren  haupt  Eusebius  war,  und  vermutet,  es  sei  die 
Synode  von  Antiochien  341  gewesen.  Eusebius  war  auf  der- 
selben zugegen,  ob  er  ihr  präsidierte,  ist  nicht  bekannt,  aber  er 
war  ihr  geistiges  haupt,  und  auf  diese  synode  würde  der  ausdruck 
des  Pbilostorgius  also  doch  passen:  da  wir  nun  eine  andere 
Synode  nicht  kennen,  auf  welche  alles  dies  anwendung  fiodeu 
konnte,  so  sagt  Bessell  bestimmt:  U.  wurde  auf  der  synode  von 
Antiochien  geweiht,  allein  wir  kennen  eben  nicht  alle  synodeD, 
welche  Eusebius  damals  abhielt,  und  endlich  ist  es  nicht  eiiunal 
notwendig  dass  jener  ausdruck  'von  Eusebius  und  den  um  ihn 


Digitized  by 


Googk 


UNTERSUCHUNGEN  ZUR  GESCHICHTE  ULFILAS     221 

feraammelten  oder  bei  ibm  vereioigteD  bischofen'  aaf  eine  synode 
gedeutet  wird,  es  konnten  auch  biscbofe  gemeint  sein,  die  zu- 
filllig  bei  Eosebius  waren  oder  zum  zwecke  dieser  weihe  geladen 
waren.  Easebhis  war  damals  (seit  339}  bischof  Ton  Constantinopel. 
bei  ihm  fanden  sich  häufig  andere  bischöfe  ein  und  bischofsweihen 
wurden  Ton  diesen  bischofen  der  hauptsUldte  sdir  zahlreich  vor- 
genommen, der  Patriarch  von  Alexandrien  klagte  dass  er  ganz 
Qberladen  sei  mit  dieser  arbeit,  es  ist  also  ebenso  wol  möglich 
da»  U.  nicht  auf  einer  synode  und  nicht  in  Antiochien  sondern 
in  Constantinopel  geweiht  wurde  vor  einem  kleinen  kreise,  der 
gerade  um  das  haupt  der  Arianer  versammelt  war. 

V.  er  wurde  geweiht  zum  bischof  der  Christen  im  Goten- 
laode,  tw  h  %^  rettx^  X^taTiowC^'^^y»  dh.  in  dem  lande 
nördlich  der  Donau,  es  gab  also  daselbst  bereits  Christen,  aber 
es  gab  dort  noch  keinen  bischof,  U.  war  der  erste  bischof  der- 
selben, irtlaxOTcog  avToiy  nQfatoq  xaramra^.  bei  dem  hass  der 
Arianer  gegen  die  orthodoxen  konnte  Philostorgius  auch  dann  so 
schreiben,  wenn  es  schon  orthodoxe  bischofe  gegeben  hatte,  aber 
anch  die  orthodoxen  Acta  SSabae  kennen  keinen  bischof  in  der 
Gotia.  die  orthodoxen  Christen  daselbst  standen  noch  um  370 
unter  dem  bischof  von  Tomi.  die  Audianer  haben  bischOfe  er- 
nannt, aber  sie  kamen  erst  nach  350  in  die  Gotia. 

VI.  'Uifila  sorgte  in  jeder  weise  fflr  seine  gemeinde,  dazu 
erfand  er  für  sie  eine  eigene  schrift  und  übersetzte  die  heiligen 
Schriften  in  ihre  spräche  mit  ausnähme  der  Bttcher  der  kOnige. 
denn  diese  enthalten  die  geschichte  von  kriegen,  und  da  die  Goten 
ainfserst  kriegerisch  sind,  so  glaubte  er  diesen  eifer  nicht  noch 
mehr  anspornen  sondern  zügeln  zu  müssen.' 

Diese  nachricht  über  die  erfindung  der  schrift  und  die 
Obersetzung  der  bibel  ist  unabhängig  von  der  entsprechenden 
nachricht  der  orthodoxen  kirchenhistoriker  (s.  u.);  yga/ifictttav 
tvQstr^g  wird  U.  genannt,  die  Goten  hatten  also  vor  U.  keine 
ygafifiota.  sie  hatten  runen,  aber  diese  runen  waren  symbo- 
lische zeichen  für  gewisse  begriffe,  keine  ygafifiara,  keine  buch- 
Stäben  im  sinne  des  römischen  und  griechischen  alphabets.  dies 
ist  ein  starkes  Zeugnis  gegen  die  theorie,  dass  die  runen  aus  dem 
lateinischen  aiphabet  abgeleitet  seien,  die  Germanen  hätten  sich 
sonst  die  schrift,  welche  sie  bei  den  Griechen  und  Römern  kennen 
lernten,  zwei  mal  angeeignet  und  zwar  das  zweite  mal  ganz 


Digitized  by 


Googk 


222     UNTERSUCHUNGEN  ZUR  GESCHICHTE  ULFILAS 

anders  wie  das  erste  mal.  erst  hätten  sie  dieselbe  in  ganz  freier, 
geradezu  schöpferischer  weise  zu  runen  d.  i.  zu  mystischen 
zeichen  für  einen  gewissen  kreis  von  begriffen  umgearbeitet,  die 
nur  in  beschrankter  weise  nach  analogie  der  buchstaben  ver- 
wertet werden  konnten,  und  dann  hätte  zum  zweiten  male  U. 
das  griechische  aiphabet  umgearbeitet  zu  wQrkUchen  buchstaben 
für  die  gotischen  laute,  vgl.  meine  Deutsche  geschichte  bis  auf 
Karl  den  grofsen  i  s.  204  ff. 

Vll.  'die  gemeinde  des  U.  wurde  hart  verfolgt  und  da  führte 
sie  U.  über  die  Donau,  der  kaiser  siedelte  sie  in  MOsien  an, 
wo  ein  jeder  wollte,  er  hielt  den  U.  in  grofsen  ehren,  sodass 
er  ihn  oft  den  Moses  unserer  zeit  nannte.'  dagegen  ist  Ton 
keiner  seite  zweifei  erhoben. 

3.    Die   nachrichten    der   orthodoxen    kirchen- 
historiker. 

Es  sind  Socrates,  Sozomenus  und  Theodoretus.  dazu  die 
Acta  SNicetae.  zunächst  ist  ihr  Verhältnis  unter  einander  fest- 
zustellen,  die  angaben  des  Theodoret  sind  nur  für  die  ge- 
sdiichte  der  fälschung  der  tradition  wichtig:  ihre  beurteilung 
macht  keine  Schwierigkeit,  sehr  bestritten  ist  dagegen  das  ver* 
haltnis  von  Socrates,  Sozomenus  und  den  Acta  SNicetae  zu 
einander. 

Der  herausgeber  der  Acta  (september  v  39)  macht  Theodoret 
zur  grundlage  unserer  kenntnis  über  U.  und  sein  bekenntnis. 
alles  was  Philostorgius  und  Socrates  von  dem  Arianismus  der  Goten 
erzählen  sei  falsch.  Waitz  (Ober  das  leben  und  die  lehre  des  U. 
s.  41.  42.  44)  hält  dafür  dass  nur  Socrates  in  betracht  komme, 
aus  ihm  habe  Sozomenus  und  der  Verfasser  der  Acta  geschöpft, 
ebenso  Kraffl  Die  kirchengeschichte  der  germanischen  Völker, 
Berlin  1854,  und  HRichter  Das  weströmische  reich,  Berlin  1865, 
s.  689  note  21.  umgekehrt  sieht  Dabn  Könige  der  Germanen 
V  6  note  1  in  den  Acta  die  gemeinschaftliche  quelle  von  Socrates 
und  Sozomenus,  und  Bessell  glaubt  s.  88  aus  den  Acta  einen 
älteren  bestandteil  ausscheiden  zu  können,  der  auf  den  Cilicier 
Marianus  zurückgehe ,  und  'dass  die  ursprüngliche  gestalt  der 
ersten  5  capitel  der  Acta  des  Nicetas  die  grundlage  der  erzäblung 
bildete,  wie  wir  sie  in  den  beiden  historikern  lesen.' 


Digitized  by 


Googk 


UNTERSUCHUNGEN  ZUR  GESCHICHTE  ULPILAS     223 

Allgemeines. 

Socrates,  Sozornenus  und  Theodoretus  schrieben  ungefähr 
UD  dieselbe  zeit  (um  440)  und  über  denselben  gegenständ:  der 
eine  wie  der  andere  wollte  eine  fortsetzung  von  Eusebius  Kirchen- 
gescbichte  liefern.  Socrates  endet  439,  Sozomenus  wollte  bis  zu 
demselben  jabre  gelangen,  endet  aber  schon  mit  dem  tode  des 
Honorius  423,  Theodoretus  427 ;  vgl.  Valesii  nota  ad  flnem. 

Tbeodoret  berücksichtigt  mehr  den  Orient,  Socrates  und 
Sozomenus  mehr  den  oecident.  diese  beiden  sind  einander  sehr 
nahe  verwandt,  die  auswahl  und  die  anordnung  des  Stoffes  stimmt 
mehrfach  so  auffallend  überein,  dass  ein  Zusammenhang  zwischen 
ihnen  bestehen  muss«  nun  bietet  Socrates  im  ganzen  eine  ver- 
ständige erzUhlung,  Sozomenus  ist  ein  verwirrter  mensch,  zu 
nichls  weniger  geeignet  als  zu  einem  geschichtschreiber. 

Unter  solchen  Verhältnissen  wird  man  geneigt  sein,  da  wo 
Socrates  und  Sozomenus  übereinstimmen,  Socrates  für  den  träger 
der  flberlieferung  zu  halten  und  Sozomenus  für  den  plagiator. 
freilich  ist  das  eine  Verwechselung  des  besseren  talents  und 
besserer  Überlieferung,  aber  die  neigung  wird  jeder  spüren, 
zQmal  wenn  er  die  weitläufigen  Schriften  nur  für  einen  einzelnen 
puDCt  benutzt,  diese  neigung  ist  doppelt  stark  geworden,  seit 
ihr  Valesius  seine  autorität  geliehen  bat,  der  die  erste  und  bis 
attf  die  Oxforder ^  einzige  kritische  ausgäbe  der  werke  besorgte, 
allein  die  Untersuchung  des  Valesius  De  vita  et  scriptis  Socratis 
et  Sozomeni  bewegt  sich  in  bezug  auf  diesen  punct  in  allgemein- 
heiten.  es  gilt  zahlreiche  abschnitte  zu  vergleichen,  um  zu  sehen, 
ob  die  abweichungen  des  Sozomenus  zu  erklären  sind  bei  der 
annähme,  dass  er  Socrates  zu  gründe  legt,  diese  vergleichung 
ist  vorgenommen  von  Holzhausen  Commentatio  de  fontibus  quibus 
Socrates  Sozomenus  ac  Theodoretus  in  scribenda  sacra  historia  usi 
sunt,  Gottingen  1825,  und  das  ergebnis  ist,  dass  alle  drei  selbständig 
von  einander  sind,  dass  keiner  den  anderen  kannte,  dass  die  Über- 
einstimmung daraus  zu  erklären  ist  dass  sie  dieselben  quellen 
benutzten. 

'  Socratis  Ecclesiastica  hiitoria  ed.  Hossey,  3  bände,  Oxonii  1S53,  So- 
romeni  Eedesiastica  historia  ed.  Hassey,  Oionii  1S60.  Hossey  widerholt  die 
anmcriLBogeo  des  Valesios  und  bemerkt  die  abweichungen  von  dessen  teit. 
fflr  uoieren  absehnitt  sind  die  abweicbongen  unwesentlich. 


Digitized  by 


Googk 


224     UNTERSUCHUNGEN  ZUR  GESCHICHTE  ULFILAS 

Schon  die  vergieichuDg  der  erzäbluog  ton  der  bekehrung 
Constantins  bei  Socrates  1, 2  und  Sozomenus  1,  3  genQgt,  dies  zu 
erweisen,  aucb  nennt  hier  Sozomenus  ausdrflcklich  die  Vita 
Conslanlini  des  Eusebius  als  seine  quelle,  ebenso  ist  es  bei  der 
erzSblung  von  der  niederlage  des  Licinius,  von  dem  persischen 
siege  und  dem  tode  Julians  Socrates  3,  23  und  Sozomenus  6, 1. 
gegen  diese  auffassung  scheint  auf  den  ersten  bück  die  vergleichuog 
des  abschnittes  über  die  Sammlungen  von  briefen  and  concil- 
beschlQssen  zu  sprechen,  beide  sagen  dass  die  streitenden  Par- 
teien derartige  Sammlungen  mit  solcher  auswahl  veranstalteten, 
dass  der  leser  den  eindmck  gewinnen  mOsse,  als  stimme  alle 
weit  mit  ihnen  ttberein.  hier  scheint  Sozomenus  1,  1  zu  verall- 
gemeinern, was  Socrates  1,  6  sagt:  aber  dem  ist  nicht  so.  die 
belrachtung  liegt  in  der  natur  der  sache,  fand  sich  aucb  vrabr- 
schelnlich  schon  in  einer  der  benutzten  quellen,  und  endlich 
bringt  sie  Sozomenus  in  einem  anderen  zusammenhange  als  So- 
crates: jener  wo  er  Ober  seine  quellen  handelt,  dieser  bei  der 
geschichte  des  Arius.  in  dem  negativen  ergebnis  stimme  ich  also 
Holzhausen  bei,  nicht  aber  in  der  weiteren  behauptung,  dass  eine 
nachricht,  die  sich  bei  allen  dreien  finde,  als  dreifach  beglaubigt 
zu  gelten  habe  (aao.  s.  34  quibus  vero  omnes  eonsentiunt,  iis  trium 
testimonio  eo  granius  additur  momeniwn):  Socrates  und  Sozo«- 
menus  repräsentieren,  da  wo  sie  tibereinstimmen,  vielfach  nur 
ein  Zeugnis,  die  quelle  nSmlich,  aus  der  sie  beide  schöpften,  ich 
sage  vielfach,  denn  bei  blofs  sachlicher  Übereinstimmung  konnten 
sie  auch  auf  verschiedene  grundlagen  zurückgehen,  so  vielleicht 
bei  dem  briefe  Constantins  über  die  Verurteilung  des  Athanasius, 
Socrates  1,  34  und  Sozomenus  2, 28.  Theodoret  hat  diesen  brief 
gar  nicht,  dagegen  einen  anderen  brief  Constantins  an  diesdbe 
Synode,  der  weder  bei  Socrates  noch  bei  Sozomenus  steht. 

Man  muss  also  das  Verhältnis  der  beiden  werke  für  jede 
einzelne  stelle  besonders  prüfen,  und  wo  sie  einander  wider» 
sprechen,  daran  festhalten  dass  Socrates  grofseren  glauben  verdient. 

Die  nachrichten  des  Socrates  und  Sozomenus  über 
Ulfila  und  den  Arianismus  der  Goten. 
In  den  angaben  über  die  Goten  und  über  Uifila  gehen  So- 
crates und  Sozomenus  auf  dieselbe  quelle  zurück,  und  zwar  hat 
Sozomenus  manches,  was  dem  Socrates  fehlt. 


Digitized  by 


Googk 


UNTERSUCHUNGEN  ZUR  GESCHICHTE  ULFILAS^    225 

1)  beide  knOpfen  die  bekehrung  der  Goten  zum  cbristeDtum 
an  zwei  Vorgänge  an:  an  den  kämpf  zwischen  den  zwei  Goten- 
hüoptlingen  Fritigern  und  Atbanarich.  Fritigern  erbielt  unter* 
Stützung  vom  kaiser  Valens  und  zum  dank  dafür  wurde  er  Christ 
uod  zwar  Arianer. 

2)  beide  erzählen  hier  von  der  Christenverfolgung  unter  den 
Goten  und  erwecken  ebenfalls  beide  die  irrige  Vorstellung,  als 
ob  die  Verfolgung,  welche  348  den  U.  aus  der  heimat  trieb,  erst 
zur  zeit  jenes  kampfes  (um  370)  stattgefunden  hätte. 

3)  beide  melden  die  Vertreibung  der  Goten  durch  die  Hunnen 
nod  ihre  bitte  um  land.  Valens  hofft  in  den  Goten  tüchtige  Soldaten 
zu  haben  und  das  kostbare  beer  verringern  zu  können,  die  Goten 
faDgen  treulos  krieg  an,  ohne  grund  verwüsten  sie  das  land,  das 
ihnen  Valens  gab.  Valens  erfährt  dies  in  Antiochien,  wo  er  die 
orthodoxen  verfolgt,  eilt  nach  Constantinopel ,  wird  mit  murren 
empfangen,  droht  dafür  nach  dem  kriege  räche  zu  nehmen  und 
zieht  in  den  kämpf,  in  welchem  er  fällt. 

So  ist  also  der  hauptinhalt  beider  darstellungen  gleich,  und 
dazu  kommt  dass  diese  tatsachen  in  demselben  Zusammenhang 
erzählt  werden,    beide  schriftsteiler  betrachten   den  Gotenkrieg 
unter  dem  gesichtspunct,  dass  er  die  Verfolgungen   der  ortho- 
doxen beendet,  und  sie  scbliefsen  ihn  deshalb  an  eine  rede  des 
Themistius  an,  welcher  den  kaiser  Valens  von  den  Verfolgungen 
abmahnte,    der  ausbruch  des  Gotenkriegs  vollendet,  was  die  be- 
redtsamkeit  des  Themistius   vorbereitet  hatte,     gleich  auffallend 
ist  die  Obereinstimmung  in  den  ereignissen,  welche  sie  am  schluss 
erzählen:    tod   des  bischofs  Euzoius,   die   geschichte   der  Sara- 
zenenkOnigin ,  die  Vertreibung  des  arianischen  bischofs  Lucius 
aus  Alexandrien  und  die  einsetzung  eines  aus  Rom  gekommenen 
orthodoxen  bischofs.    diese  mit  dem  Gotenkriege  nicht  zusammen- 
hängenden dinge  geben  Socrates  wie  Sozomenus  unmittelbar  vor 
der  ankunft  des  Valens  in  Constantinopel  und  der  erzflhlung  von 
seinem  ende:    Socrates  iv  37  und  38.    Sozomenus  vi  39.    end- 
lich finden  sich  auch  wörtliche  anklänge,    von  der  würkung  der 
rede  des  Themistius  sagt  Socrates  iv  32  ov  fifjv  teXicog  vq>lu 
^?S   OQyfjg,    Sozom.  vi  37   ov  fArjv  veleiwg  iqfeidevo  vf^g  6q- 
y^g.     von  Athanarichs   Verfolgung  Socrates  iv  33    6  ^A^ava- 
Qixog  (ig  nagaxagajvofiiytjg  %rjg   natgipov  ^QrjOMiag  nol" 
^vg  .  .  .  vifiWQlaig  vftißalXev,  Sozom.  vi  37  6  'A&.  €og  Trjg 
Z.  F.  D.  A.   XXVir.    N.  F.  XV.  16 


Digitized  by 


Googk 


226     UNTERSUCHUNGEN  ZUR  GESCHICHTE  ULFILAS 

natQtpag  'd'Qtjoxelag  xaivo%Of40v^ivtig  nolXovg  f9oXläig  rijuci)- 
Qiaig  VTtißaXev. 

Trotz  dieser  übereinstimoiUDg  machen  die  beiden  erzähluugeD 
auf  den  ersten  blick  einen  sehr  verschiedenen  eindruck.  alleia 
,.  diese  Verschiedenheit  besteht  nur  darin,  dass  Sozomenus  einige 
und  zum  teil  recht  wichtige  angaben  bat,  die  Socrates  nicht 
hat,  dass  er  einiges  ausrtthrlich  erzählt  und  dass  er  durch  eine 
grofse  confusion  die  dinge  verwirrt,  er  legt  nämlich  den  kämpf 
zwischen  Athanarich  und  Fritigern  von  dem  linken  auf  das  rechte 
Donauufer,  wodurch  alles  auf  den  köpf  gestellt  wird,  dass  das 
ein  Irrtum  ist,  ergibt  sich  unzweifelhaft  schon  aus  der  tatsache, 
dass  Athanarich  erst  unmittelbar  vor  seinem  tode  fiber  die  Donau 
gegangen  ist  und  zwar  als  ein  flttchtling,  nicht  als  siegreidier 
häuptling. 

Diese  abweichungen  verschwinden  vor  der  Übereinstimmung : 
es  kann  kein  zweifei  sein  dass  Socrates  und  Sozomenus  in  diesem 
abschnitt  auf  eine  gemeinsame  vorläge  zurückgehen,  dagegen  ist 
es  ganz  unmöglich,  diesen  abschnitt  des  Sozomenus  als  einen 
durch  wiUkürliche  zutaten  veränderten  Socrates  zu  fassen,  wir 
dürfen  ihre  angaben  vereinigen  und  haben  keinen  grund,  eine 
nachricht  schon  deshalb  zu  verwerfen,  weil  sie  sich  allein  bei 
Sozomenus  findet,  zunächst  ist  zu  vermuten  dass  er  sie  der  ge- 
meinsamen quelle  entnahm,  ob  und  welche  nachrichten  er  aus 
anderen  quellen  schöpfte,  ist  nicht  zu  entscheiden. 

Die  angaben  des  Socrates  und  Sozomenus. 

Socrates  ist  sehr  kurz  über  Ulfila.  er  sagt  nur:  ^damals  (als 
Fritigern  aus  dankbarkeit  gegen  Valens  Christ  ward,  um  370) 
war  U.  biscbof  der  Goten,  er  erfand  die  gotischen  buchstaben, 
übersetzte  die  heiligen  Schriften  in  das  gotische  und  machte  die 
barbaren  fähig,  die  göttliche  lehre  aufzunehmen,  es  wareo  das 
aber  nicht  nur  leute  aus  dem  volke  des  Fritigern,  sondern  auch 
aus  dem  des  Athanarich. 

Athanarich  wollte  jedoch  die  religion  seiner  väter  schätzen 
und  verfolgte  die  Christen,  sodass  damals  viele  barbaren  märtyrer 
wurden  und  zwar  barbaren  arianischer  confession.  sie  haUeu 
Christum  mit  einfachem  herzen  aufgenommen  und  verachteten  die 
weit.'    Socrates  kennt  hier  U.  als  Arianer  und  schreibt  es  neben 


Digitized  by 


Googk 


UNTERSUCHUNGEN  ZUR  GESCHICHTE  ULFILAS     227 

der  politischen  bekehrung  des  Fritigern  der  würksamkeil  des  U. 
zu  dass  die  Goten  Arianer  wurden. 

Ad  einer  früheren  stelle  ii  41  sagt  er  dann  noch:  U.  sei 
ursprünglich  ein  anhänger  des  orthodoxen  Gotenbischofs  Theo- 
philus  gewesen,  welcher  auf  dem  concil  von  Nicaea  zugegen  ge- 
wesen war  und  das  symbolum  mit  unterschrieben  hatte,  erst 
auf  der  synode  von  Consta  ntinopel  360  habe  sich  U.  den  Arianern 
angeschlossen. 

Sozomenus  hat  dieselben  nachrichten,  nur  fügt  er  eine  längere 
Schilderung  hinzu,  wie  Athanarich  die  Christen  zu  zwingen  Ver- 
suchte, den  gOtzen  zu  opfern,  und  die  gemeinde  eines  dorfes  in' 
ihrer  zehkirche  verbrannte,    ausführlicher  spricht  er  auch  von 
der  würksamkeit  des  U. : 

'Er  war  der  lehrer  der  Goten  und  hatte  sie  zum  glauben  und 
zu  einem  ruhigeren  und  geordneteren  leben  geführt  (di*  avtov 
fietaaxovreg  noXiTBlag  '^fieQwtigag),   deshalb  gehorchten   sie 
ihm  in  allen  stücken,    sie  waren  überzeugt  dass  nichts  schlecht 
sein  könne,  was  er  sage  oder  tue,  sondern  nützlich  sei  für  die 
gemeiDde  der  gläubigen,     hatte  er  ihnen  doch  manigfaltige  be- 
weise seiner  tugend  gegeben  und  für  den  glauben  zahllose  ge- 
fahren bestanden,  als  die  masse  der  Goten  noch  heidnisch  war. 
aoch  erfand   er    ihnen  zuerst  eine  schrift   und  übersetzte  die 
heiligen  bOcher  in  ihre  spräche,     und  das  ist  nun  die  Ursache 
dass  die  barbaren  an  der  Donau  Arianer  sind  (Sozomenus  setzt 
hier  hinzu  wg  ininav  d.  i.  im  ganzen,  der  masse  nach,  kurz  vor- 
her jedoch  näv  %b  ifvlov)'    in  diesem  stück  ist  der  bericht 
des  Sozomenus  offenbar  weit  besser  als  der  des  Socrates.    wir 
müssen  ihm   dankbar  sein  dass  er  uns  trotz  seines  sonstigen 
orthodoxen  eifers  ein  so  lebhaftes  zeugnis  von  der  stillen  grOfse 
des   in   allen  gefahren  treu  erfundenen  Arianers  erhalten   hat. 
zweifelhaft  ist,  ob  er  hier  aus  derselben  quelle  schöpfte  wie 
Socrates.    dafür  spricht  der  satz  von  dem  Ursprung  der  christen- 
verfolgung  des   Athanarich,   in  dem  sich  sogar  ein  wörtlicher 
anklang  findet,    aber  es  ist  immerhin  möglich  dass  er  die  Schil- 
derung von  dem  ansehen  des  U.,  die  einzelheiten  aus  der  Christen- 
Verfolgung  und  auch  die  stelle  über  die  erfindung  der  schrift  und 
die  bibelübersetzung  einer  anderen  quelle  entnahm.    Sozomenus 
hat  dann  die  sage,  dass  U.  ursprünglich  orthodox  gewesen  sei, 
and  eine  andere  nachricht,  die  Socrates  nicht  kennt,  dass  U.  als 

16* 


Digitized  by 


Googk 


228     UNTERSUCHUNGEN  ZUR  GESCHICHTE  ULFILAS 

gesandter  der  vor  den  Hunnen  flüchtenden  Goten  von  kaiser  Valens 
land  im  Süden  der  Donau  erbeten  habe,  mit  jenen  nachrichteo 
zu  einem  ganzen  verarbeitet,  dadurch  ist  eine  vollständige  Ver- 
wirrung entstanden,  namentlich  auch  dadurch,  dass  er  nun  die 
kämpfe  zwischen  Athanarich  und  Fritigern  nach  376  und  aaf 
das  rechte  Donauufer  legt. 

Gbereinstimmend  mit  Socrates  sagt  Sozomenus  dass  U.  zuerst 
auf  der  von  Eudoxius  und  Acacius  geleiteten  Arianersynode  von 
360  mit  den  Arianern  in  Verbindung  getreten  sei.  aber  während 
Socfates  geradezu  sagt  dass  U.  damals  dem  arianischen  dogma  bei- 
trat (tavtfj  xal  OvXq>ilag  6  twv  rdr^wv  inioxOTtog  rove  nqü- 
%ov  avvi&ero),  sucht  Sozomenus  dies  wider  zu  bemänteln:  ^Ulftla, 
sagt  er,  wich  anfangs  nicht  vom  katholischen  glauben  ab.  er  nahm 
zwar  an  der  unter  Acacius  und  Eudoxius  versammelten  Arianer- 
synode in  Constantinopel  teil,  aber  wie  ich  glaube  ohne  bewust- 
sein  von  ihrem  dogmatischen  irrtum  (iTteQiaxintwg  olfiai),  denn 
er  blieb  auch  ferner  in  der  kirchengemeinschaft  der  orthodoxen 
(diifieivB  xotvüivüiv  roig  legevai  tuiv  iv  Nixalf  avveX&oy' 
%(ay).  allein  als  er  376  nach  Constantinopel  kam  als  gesandter 
der  vor  den  Hunnen  flüchtenden  Goten,  da  hielten  die  führer 
der  Arianer  ein  religionsgespräch  mit  ihm  und  versprachen  ihm 
seine  gesandtschaft  beim  kaiser  zu  unterstützen,  wenn  er  ihrer 
meinung  beitrete  (el  Ofioicog  aivoig  öo^dt^oi),  gedrängt  von 
der  not  oder  auch  in  Wahrheit  überzeugt  dass  es  besser  sei,  so 
von  gott  zu  denken,  soll  er  da  in  kirchengemeinschaft  mit  den 
Arianern  eingetreten  sein  und  sein  ganzes  volk  mitgezogen  haben, 
denn  die  Goten  folgten  ihm.'  und  nun  kommt  jene  stelle  über 
den  einfluss  des  U. 

Sozomenus  unterscheidet  sich  hier  in  zwei  stücken  von  So- 
crates. einmal  nennt  er  den  Theophilus  nicht  und,  was  wichtiger 
ist,  er  gibt  die  sage  von  der  Orthodoxie  des  U.  in  einer  jüngeren, 
erweiterten  form. 

Nach  Socrates  ist  U.  seit  360  Arianer,  nach  Sozomenus  ist 
die  teilnähme  an  dem  concil  von  360  nur  eine  vorübergehende 
irrung,  würklich  übergetreten  ist  er  erst  376.  ferner:  Socrates 
sagt  nur,  er  ward  Arianer,  Sozomenus  weifs  gar  viel  voo  der 
veranlassung  und  den  beweggründen  des  Übertritts  zu  berichten, 
die  Schrift  des  Auxentius  und  das  in  derselben  erhaltene  testa- 
ment  des  U.  setzen  aufser  zweifei  dass  U.  Arianer  war,  so  lange 


Digitized  by 


Googk 


UNTERSUCHUNGEN  ZUR  GESCHICHTE  ULFILAS     229 

er  Ober  diese  dinge  dachte,  und  zwar  ein  leidenschaftlicher  Arianer. 
die  aberlieferung  über  die  ursprangliche  Orthodoxie  des  U.  ist 
eioe  fromme  f^lschung.  Socrates  hat  sie  aufgenommen,  aber 
nicht  in  den  Zusammenhang  der  erzählung  von  der  bekehrung 
der  Goten,  bei  ihm  scheinen  deshalb  die  Goten  immer  Arianer 
gewesen  zu  sein,  er  empfand  es  wol  deshalb  nicht  dass  die  sage 
von  der  Orthodoxie  des  U.  damit  in  Widerspruch  stand,  weil  er 
die  würksamkeit  des  U.  erst  in  jenem  kriege  des  Fritigern  und 
Atbanarich  um  370,  also  nach  dem  angeblichen  (Ibertritt  U.s  zur 
arianischen  lehre  beginnen  liefs.  die  sage  von  der  ursprüng- 
lichen Orthodoxie  U.s  ist  also  bei  Socrates  der  anderen  tther- 
lieferung  mehr  nur  hinzugefügt,  sie  bat  sie  noch  nicht  umge- 
staltet, mit  Wahrscheinlichkeit  ISsst  sich  noch  erkennen,  wie 
diese  sage  entstand,  nach  dem  siege  der  orthodoxen  kirche 
empfand  man  es  als  eine  beschämung  dass  es  den  verbassten 
Arianem  gelungen  war,  das  grofse  volk  der  Goten  zu  bekehren, 
man  suchte  nach  einer  entschuldigung.  besondere  ereignisse, 
unvorhergesehene  zufölligkeiten ,  schwache  oder  verrat  einzelner 
personen  sollten  die  schuld  tragen,  sollten  die  kirche  von  ihrer 
schände  befreien,  die  ketzer  ihres  ruhms  berauben. 

Nun  war  ein  Gotenbischof  Theophilus  auf  dem  concil  von 
Nicaea  gewesen  und  hatte  das  symbolum  unterschrieben,  diese 
tatsache  kam  jenem  wünsche  entgegen,  schien  zu  beweisen  dass 
die  Goten  ursprünglich  orthodox  waren,  dass  also  auch  U.  da- 
mals orthodox  war.  allein  jener  bischof  Theophilus  heifst  Bospo- 
ritanus,  er  war  also  bischof  der  Goten  der  Krim,  welche  eine 
von  den  übrigen  Goten  ganz  getrennte  entwickelung  genommen 
haben,  wüsten  wir  dies  nicht  und  fehlte  uns  die  schrift  des 
Auxentius ,  so  würde  auch .  uns  jener  schluss  sehr  scheinbar 
klingen:  behelfen  wir  uns  doch  leider  olt  mit  viel  bedenk- 
licheren. 

Socrates  hat  diese  sage  schon  in  seiner  vorläge  gefunden, 
denn  einmal  ist  es  gegen  die  art  des  Socrates,  dergleichen  zu 
erfinden,  und  dann  kehrt  der  für  Socrates  erzählung  wesentliche 
zug,  dass  U.  zuerst  auf  dem  concil  von  Contantinopel  mit  den 
Ahaoern  in  gemeinschaft  trat,  auch  bei  Sozomenus  wider. 

Mit  der  sage  ßdlt  natürlich  auch  der  satz,  dass  U.  sich  nach 
Theophilus  gerichtet  habe  (knofAevog  @Boq>ihfi),  also  mittelbar 
oder  unmittelbar  dessen  schüler  gewesen  sei.    dagegen  wird  man 


Digitized  by 


Googk 


230     UNTERSUCHUNGEN  ZUR  GESCHICHTE  ULFILAS 

vielleicht  festhalten  dürfen  dass  U.  360  auf  dem  concil  zu  Con- 
sta ntinopel  war. 

Trotz  dieser  sage  bewahren  Socrates  und  Sozomenus  noch  die 
volle  hochacbtung  vor  U.  und  seiner  todesmutigen  gemeinde.  So- 
zomenus Vermutungen,  dass  er  360  aus  dummheit  an  der  Arianer- 
synode  teil  genommen  und  376  vielleicht  mehr  aus  schwäche  als 
aus  Überzeugung  würklich  Arianer  geworden  sei,  sind  zwar  nicht 
sehr  schmeichelhaft,  aber  diese  Vermutungen  sind  nur  folgerungeo 
des  unklaren  köpf  es,  um  jene  sage  mit  seinen  sonstigen  nacb- 
richten  zu  vereinigen,  und  sie  haben  den  Sozomenus  auch  nicht 
gehindert,  in  seinem  bericht  noch  ein  gut  teil  der  wärme  zu 
bewahren,  mit  der  die  Zeitgenossen  von  dem  apostel  der  Goten 
gesprochen  haben. 

In  einer  dritten,  bedeutend  erweiterten  form  hat  Theodoret 
IV  37  diese  sage:  iyw  äi  ngovQyov  vOfÄi^ü)  dida^ai  tovg  ayvo* 
ovvTag,  OTtiaq  ot  ßaQßagoi  T^y  'AQeiavixrjv  Blaedi^avto  voaov. 
OTE  tbv  *la%QOv  diaßavteg  nQog  rov  OvaXerra  v^v  eigr^vr^v 
iattelcavto  Ttjvcnavta  Ttagwv  Evdo^iog  6   dvowwfAog    vtii* 
■d'Bto  %(p  ßacikei  neiaai   ai%Q   xoivwyijaai   jovg  r6%&ovg, 
Ttalai  yaQ  %ag  %i}g  d'eoyywaiag  axvivag  de^afieyoi,  %oZg  ano^ 
aroXixolg  he%Qi(povto  doy^iaai'  ßeßaioviQov  yaQy   ^qn],   "fo 
KOivdv  jov  q>QOV7]fAa%og  %7jv  el^jvr^v  igydaerai.    Tavtrjv  inai- 
viaag  tr^v  ywaifnf^v  6  Ovdltjg,  nQOvteive  zolg  hulvcjv  ^yefioot 
%<3y  doyfiatwv  trjv  avf4q>wvlav,  ol  dk  ovx  avi§€0&ai  Sleyov 
rijy  na%Q(pav  xavaXeliffeiv  didaaidaXiav.    %a%*  inelyop  6k  %ov 
XQOvoy,    OvXq>llag  avtäv  inlaxOTtog  tjv,  (p  fiaXa  ijiei&ovto 
xal   'fovg   huBlvov    Xoyovg   OKivrixovg   vntkafjißavov    vofiovg' 
xovTov   xa2    löyoig   xavaxXi^aag  Evöo^iog   xal   XQtifiaoi    de- 
leaaag,   Ttelaai  Ttafeansvaae  %oug  ßagßaQOvg  xiqv  ßaailitag 
xoivwvlav  äandaaa&ai.    ineiae  dh  g>rjaag  Ix  g>iXo%ifiiag  yt- 
yevrja^ai  vrjv  flgiv,   doyfiatwv  di  fÄtjdegzlav  ehai  diag^gop. 
ov  d^  üvexa  xai  xrnieQOv  ol  r6%9oi  fisi^ova  fikv  %bv  Ilaziga 
Xiyovot  %ov  Ylov'  xtlapia  de  töv  Yldv  bItzbIv  ovx  oy^oyvcu, 
xaUoi  xoivwvovvteg  xolg  Xiyovaiv  aXX^  SfÄtog  ov  Ttarrarcaüi 
xriv   ftoTQffiav   diöaaxaXlav   xaviXiftov'    xai    yäg  OvXg>iXag 
Evdo^iifi  xai  QvaXtvxi  xoiywv^aai  nel^wv  mxovg  ovk  elyai 
öoyfiatüiy  iq>ri  diaq>OQav  aXXd  g4cevaiay  Mgiy  igydaac&ai  Tr;v 
diaaraaiv. 

Darnach  waren  also  die  Goten   orthodox  bis  zu  deoi  ver- 


Digitized  by 


Googk 


UNTERSUCHUNGEN  ZUR  GESCHICHTE  ULFILAS     231 

trage  mit  Valens  376.  damals  riet  Eudoxius  dem  kaiser,  er  möge 
fordern  dass  die  Goten  mit  ihm  in  glaubensgemeinschaft  ein- 
traten, das  stärke  den  politischen  band,  aber  die  häuptlinge 
erklarten,  den  glauben  (d.  i.  die  orthodoxe  lehre)  ihrer  iräter  nicht 
Terlassen  zu  wollen.  Eudoxius  verstand  es  jedoch,  ihren  wider- 
stand zu  überwinden,  er  wandte  sich  an  U.,  den  bischof  der 
Goten,  der  grofses  ansehen  genoss  und  dessen  worte  fttr  die 
Goten  gesetz  waren,  teils  durch  tiberredung  teils  durch  bestechung 
verlockte  er  ihn  dazu,  die  Goten  zu  bewegen,  mit  dem  arianischen 
kaiser  in  kirchengemeinschaft  einzutreten,  der  ganze  streit,  sagte 
er,  sei  aus  ehrsucht  entstanden  und  berühre  das  dogma  nicht. 
80  sagte  dann  U.  den  Goten  und  sie  wurden  Arianer,  ohne  je- 
doch ihren  alten  glauben  ganz  fallen  zu  lassen,  niemals  sagten 
sie  dass  der  söhn  ein  geschOpf  sei. 

Diese  erzählung  richtet  sich  schon  dadurch,  dass  Eudoxius, 
der  bereits  370  starb,  376  den  U.  beredet  haben  soll,  und  dann 
verwischt  sie  jeden  zug  von  dem  character  des  grofsen  mannes. 
die  Vermutungen  des  Sozomenus  sind  hier  zu  Verleumdungen 
ausgeartet.  U.  soll  sich  beschwatzen  und  bestechen  lassen?  U. 
soll  den  Goten  einreden:  der  streit  über  die  person  Christi  sei 
ein  sU*eit  um  worte?  wir  wissen  dagegen' dass  er  einen  grorsen 
teil  seiner  kraft  auf  diesen  streit  verwendet  hat  und  seine  schüler 
dazu  erzog  dass  sie  ihn  mit  gleichem  eifer  aufnahmen,  auch  die 
Goten  spielen  hier  eine  ganz  falsche  rolle,  die  psathyrianischen 
Streitigkeiten  zeigen  dass  die  Goten,  welche  Christen  wurden,  bei 
den  dogmatischen  kämpfen  nicht  gleicbgiltig  blieben,  es  ist  die 
auffassung  des  Römers,  der  die  barbaren  verachtet. 

Wo  Theodoret  von  dem  ansehen  des  U.  spricht  und  seinem 
mafsgebenden  einfluss,  wird  man  an  Sozomenus  erinnert,  ebenso 
durch  die  erwahnung  des  Eudoxius  und  dadurch,  dass  der  über- 
tritt zum  Arianismus  mit  dem  Donauübergang  von  376  verbunden 
wird,  doch  lohnt  es  nicht  dem  weiter  nachzugehen  und  Ver- 
mutungen darüber  aufzustellen,  ob  Theodoret  die  vorläge  des 
Sozomenus  benutzte  oder  welche  andere  quellen,  für  die  würk- 
liehe  geschichte  U.8  ist  nichts  daraus  zu  entnehmen. 

Eine  weitere,  also  die  vierte,  stufe  erreicht  die  falscbung  in 
den  Acta  SNicetae  (Acta  Sanctorum  vom  15  September,  v  39  ff), 
die  einleitung  des  herausgebers  ist  für  diese  kritischen  fragen 
ganz  wertlos,  soviel  kritik  sie  auch  treibt,     ich  fasse  sie  des- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


232     UNTERSUCHUNGEN  ZUR  GESCHICHTE  ULFILAS 

halb  einfach  bei  seite.  ihre  behauptungen  werden  durch  den 
gang  dieser  Untersuchung  von  selbst  widerlegt,  die  Acta  SNicetae 
verläugnen  den  Arianismus  des  U.  ganz  und  gar.  U.  und  seine 
gemeinde  sind  von  je  her  katholiken  gewesen  und  sind  es  immer 
geblieben,  daraus  ergibt  sich  dass  die  Acta  nicht  die  quelle  sein 
können  für  Socrates  und  Sozomenus.  da  sie  aber  einen  Zusammen- 
hang mit  Socrates  unzweideutig  verraten,  so  müssen  die  Acta  ent- 
weder die  vorläge  des  Socrates,  die  zugleich  vorläge  des  Sozo- 
menus war,  benutzt  haben  oder  den  Socrates  selbst,  das  letzte 
ist  der  fall:  ihre  ganze  kenntnis  von  U.  und  den  Goten  ist  aus 
Socrates  geschöpft. 

Anders  urteilt  Bessell.  die  ersten  5  capitel  der  Acta  sollen  in 
ihrer  ursprünglichen  gestalt  die  gemeinsame  'grundlage  der  er- 
Zählung  bilden,  wie  wir  sie  in  den  historikern  lesen'  (s.  88). 
allein  andererseits  steht  es  für  Bessell  fest  'dass  die  angäbe  der 
Acta  über  den  durchaus  katholischen  U.  erst  aus  einer  nachricht 
entstanden  sein  kann,  wie  sie  die  historiker  haben'  (s.  82). 

Er  denkt  sich  den  Zusammenhang  folgender  mafseo:  die 
Acta  hatten  ursprünglich  von  U.  gar  nichts,  sie  enthielten  nur 
die  geschichte  der  reliquien,  und  von  den  ersten  5  capiteln, 
welche  das  leben  des  Nicetas  behandeln,  nur  das  1.  4.  5.  'so 
halte  ich  denn  allerdings  das  2  und  3  capitel  der  Acta  für  ein 
späteres  einschiebsei  in  die  Acta,  aber  auch  für  ein  solches, 
welches  speciell  für  die  Acta  gemacht  ist'  (s.  85).  Bessell  weifs 
auch  den  grund  anzugeben,  der  diese  ßilschung  veranlasste. 

Im  4  jh.  hielt  man  ganz  allgemein  gotische  Christen  für 
arianische  Christen,  gotisch  und  arianisch  deckten  sich,  da 
muste  ein  katholischer  märtyrer  unter  den  Goten  verdächtig  er- 
scheinen, und  deshalb  erfand  man  eine  sage,  welche  die  zweifei 
an  der  rechtgläubigkeit  des  Nicetas  widerlegte,  man  machte  den 
Nicetas  zu  einem  schüler  des  Theophilus  und  versicherte,  ur- 
sprünglich seien  alle  Goten,  sei  auch  U.  katholisch  gewesen  und 
erst  im  lauf  der  zeit  Arianer  geworden,  den  Arianismus  der 
Goten  ganz  zu  läugnen,  das  gieng  damals  noch  nicht,  und  so 
erfand  man  eine  sage,  die  ungefähr  dem  entsprach,  was  wir 
heute  bei  Socrates  lesen. 

Als  man  aber  in  späterer  zeit  nicht  allgemein  mehr  be- 
scheid  wüste  um  die  specielle  confession  der  Goten,  ubd  deshalb 
kein  bedürfnis  mehr  vorlag,  ihren  Arianismus  zu  erwähnen,  da 


Digitized  by 


Googk 


UiNTERSUCHUNGEN  ZUR  GESCHICHTE  ULFILAS     233 

Soderte  man  jene  sage  von  U.  in  der  weise,  dass  man  U.  und 
die  Goten  überall  zu  katholiken  machte,  man  wandelte  sie  aus 
der  form,  wie  sie  bei  Socrates  vorliegt,  in  die  form,  wie  sie  die 
UDS  erhaltenen  Acta  haben,  es  gieng  das  um  so  leichter,  als 
die  ünderung  äufserlich  der  hauptsache  nach  nur  darauf  beruht 
^dass  man  aus  dem  inofievog  &€oq>llqt  (Socr.  u  41)  ein  aü/«- 
nagwv  in  bezug  auf  das  concil  von  Nicaea,  und  aus  dem  concil 
zu  Constantinopel  des  Jahres  360  das  von  381  machte'  (s.  85). 
Die  Acta  Nicetae  erlitten  also  eine  doppelle  fUschung.  zu- 
erst wurden  sie  durch  die  sage  erweitert,  dass  die  Goten  und  U. 
anftoglich  orthodox  waren  und  später  arianisch  wurden,  also 
durch  die  sage  wie  sie  bei  Socrates  und  Sozomenus  vorliegt. 

In  dieser  gestalt  wurden  die  Acta  von  Socrates 
und  Sozomenus  benutzt,  die  Acta  sind  aber  in  dieser 
gestalt  nicht  mehr  erhalten,  sondern  nur  in  einer  zweiten  Um- 
arbeitung, welche  jede  erinnerung  an  den  Arianismus  der  Goten 
▼ertilgte,  das  ist  doch  sehr  künstlich  und  ruht  auf  ganz  will- 
kOrlichen  annahmen,  auch  ist  die  umwandelung  einer  erzählung, 
welche  die  quelle  von  Socrates  und  Sozomenus  nachrichten  über 
U.  bilden  soll,  in  die  erzählung  der  Acta  keineswegs  so  leicht, 
doch  sehen  wir  davon  ab,  wichtiger  ist  folgende  erwägung.  So- 
crates spricht  trotz  seiner  kürze  mit  unverkennbarer  wärme  von 
dem  glaubensmut  der  sterbenden  Arianen  diese  wärme  stammt 
—  wie  einige  anklänge  bei  Sozomenus  zeigen  —  schon  aus  der 
vorläge,  diese  vorläge  kann  also  nicht  ein  capitel  sein,  das  in 
die  acten  eines  märtyrers  eingeschoben  ward,  um  ihn  von  dem 
verdacht  des  Arianismus  zu  reinigen,  ferner:  Bessell  bemüht  sich, 
zu  beweisen  dass  gerade  in  einer  solchen  legende  eine  Veran- 
lassung zo  jener  ftlschung  von  U.s  bekenntnis  gegeben  war 
(vgl.  s.  84. 85).  allein,  wenn  man  einmal  dem  Arianismus  seine 
beiden  rauben  wollte,  lag  es  da  nicht  näher,  seine  kunst  gleich 
an  den  erzählungen  zu  versuchen,  die  von  U.  handelten?  die 
stutzen  endlich,  auf  denen  jenes  künstliche  gebäude  von  hypo- 
thesen  ruhen  soll,  sind  ganz  unzureichend. 

Es  sind  folgende  zwei:  1)  die  Acta  geben  die  sage  über  U.s 
veriialtnis  zu  Theophilus  da  wo  sie  hingehören,  in  dem  Zusammen- 
hang der  übrigen  nachrichten  von  U.,  Socrates  dagegen  an  einer 
anderen  stelle,  es  sei  deshalb  unmöglich  dass  die  Acta  diese  an- 
gäbe aus  Socrates  schöpften  (s.  83).     das  ist  kein  grund,  wäre 


Digitized  by 


Googk 


234     UNTERSUCHUNGEN  ZUR  GESCHICHTE  ULFILAS 

es  aber  einer,  so  künDte  man  ihn  auch  gegen  Bessells  ansieht 
geltend  machen,  dass  Socrates  aus  den  Acten  abzuleiten  sei.  aber 
es  ist  kein  grund.  der  verf.  der  Acta  hat  eben  nur  in  passender 
weise  zusammengestellt,  was  er  bei  Socrates  an  zwei  yersdiiedeneD 
stellen  gelesen  hatte,  unfähig  war  dieser  autor  nicht,  er  be- 
kundet vielmehr  ein  gewisses  talent  der  darstellung.  er  schildert 
die  dinge  und  die  personen  nicht  mit  allgemeinen  Wendungen, 
er  weifs  alles  in  einer  bestimmten  Stellung  und  läge  aufzufassen 
und  mit  einem  bezeichnenden  attribute  zu  versehen,  der  mann  war 
offenbar  durch  die  rhetorenschule  gegangen  und  war  darin  ge- 
Qbt,  aus  anderer  leute  flicken  ein  kleid  zu  stücken,  es  bedurfte 
wahrlich  keiner  kunst,  diese  beiden  stellen  zusammenzubringen, 
oder  will  man  durchaus  eine  anleitung  dazu?  nun,  so  lasse  man 
ihn  den  Sozomenus  lesen  —  er  wird  ihn  aller  Wahrscheinlichkeit 
nach  gelesen  haben  ebenso  wie  andere  orthodoxe  litteratur  — ; 
schon  Sozomenus  hat  die  sage  in  dem  gesuchten  zusammenhange. 

Doch  genug  davon,  es  muss  schlecht  stehen  mit  einer  Ver- 
mutung, die  man  so  stützt,  das  ist  aber  Bessells  art.  die  ver- 
wickeitste  lösung  erscheint  ihm  leicht  auch  als  die  richtigste, 
beschilftigt  sie  doch  seine  glänzende  begabung  zu  kühner  com- 
bination  auf  das  vollkommenste. 

Scheinbarer  ist  der  zweite  grund.  2)  Mie  Schilderungen  der 
kämpfe,  die  rOckkehr  des  Athanarich  und  mancherlei  speciellere 
Züge,  wie  jener  Athanarich  ra  nawa  ÖBivog,  Fritigern  der  aTio- 
CTCcg,  Valens  6  f4iaoxQio%6g,  selbst  die  beschreibung  der  von  U. 
erfundenen  buchstaben  machen  es  unwahrscheinlich  dass  das  alles 
nur  rhetorische  Verschönerungen  der  dürren  sokratischen  er- 
zählung  seien'  (s.  83). 

Es  ist  wahr,  der  ton  der  erzählung  ist  lebendig,  aber  das 
kann  entweder  eine  folge  davon  sein,  dass  der  autor  selbsterlebtes 
berichtet,  oder  es  ist  manier,  schriftstellerische  fertigkeit  das 
erste  will  auch  Bessell  nicht  behaupten  —  denn  diese  capitel  sollen 
ja  ein  späterer  zusatz  zur  alten  vita  sein  — ,  also  ist  es  manier 
des  autors  und  beweist  nichts  für  seine  ursprünglichkeit,  man 
gebe  ihm  was  man  will,  er  wird  es  in  gleicher  weise  lebendig 
machen. 

Er  gibt  solche  attribute,  wie  sie  Bessell  als  beweis  anführt, 
allen  personen  —  dem  Nicetas,  dem  Gratian,  dem  Marian,  dem 
Auxenlius,   und  die  ereignisse   werden   nach  demselben  recept 


Digitized  by 


Googk 


UNTERSUCHUNGEN  ZUR  GESCHICHTE  ULFILAS     235 

lebendig  gemacht.  Athanarich  siegt  nicht  nur,  sondern  Tqönaiov 
iofrjai,  Fritigern  flieht  nicht  nur  zu  den  Römern,  er  wird  auch 
aitoßoXog  genannt 

Auf  diese  dinge  beschränken  sich  die  'mancherlei  speciei- 
lerea  zOge',  welche  den  schein  besonderer  kenntnis  erwecken. 
Gerade  die  stelle,  in  der  jene  von  Bessell  angefahrten  3  bei- 
Worte  stehen,  verrät  deutlich  ihren  Ursprung  aus  Socrates.  streicht 
man  die  rhetorischen  ausführungen ,  so  hat  man  Socrates.  der 
lusanunenhang  ist  so  eng,  dass  die  eine  stelle  aus  der  anderen 
eatDommen  sein  muss,  und  eine  vergleichung  zeigt  dass  die  Acta 
den  Socrates  ausschreiben,  nicht  umgekehrt. 

Acta  Nicetae:  Socrates  iv  33 : 

%o  r6%^(üv  i&vog  elg  dv-  Fov&oi    ifAq>vhov    TtQog 

unalavg  öiBQQoyti  xai  iiiq>v-  iavtovg  xivrjaayteg  nole/iov 
Uovg  iiolQag  xo2  elg  dio  kys-  elg  ovo  iiiqri  iriitidrioav  wy 
yifaai  fAe^Tj  xai  Tovrofv  ^yeUo  %ov  hog  riyelto  OQiTiyeQVfjg 
9a%iQ0v  OQitiyiQvijg  d-ätsQOv  %ov  de  itiqov  ^Ad^avaqi%og, 
6ili9apaQlxv  amjxove. 

Die  worte  der  Acta  to  r6%&o}v  i&vog  elg  ävjiTtdlovg 
SitQQoyt}  aal  ifiq>vXiovg  fioi^ag  (xal  elg  dio  iyeyovaai  f^iQf]) 
sind  kaum  zu  verstehen,  was  soll  das  €f4q>vUovg?  der  autor 
hat  das  gleiche  gefühl  gehabt  und  widerholt  den  gedanken  ähn- 
lich den  einfachen  worten  des  Socrates  durch  elg  ovo  iyeyovaai 
^UiHi]*  aber  jener  auffallende  ausdruck  ist  ganz  begreiflich,  wenn 
man  weifs  dass  die  Acta  hier  die  angaben  des  Socrates  umge- 
stalten :  das  ififpvXiovg  fioigag  ist  aus  dem  ifiqfvliov  noXefiov 
des  Socrates  entstanden. 

Besonders  reich  sind  die  rhetorischen  ausführungen  am 
schluss  von  cap.  2  und  namentlich  macht  die  Schilderung,  wie 
Pritigem  sich  das  kreuz  vorantragen  liefs,  als  er  mit  Unterstützung 
romischer  truppen  den  kämpf  gegen  Athanarich  erneuerte,  den 
eindrnck,  als  hatten  wir  hier  würklich  eine  auf  genauerer  kenntnis 
ruhende  darstellung  vor  uns.  allein  Bessell  s.  89  hat  seihst  daran 
erinnert  dass  die  Acta  hier  nur  ein  'vielfach  bei  den  christlichen 
autoren  vorkommendes  motiv'  benutzen,  zudem  steht  sie  zwi- 
schen nachrichteu,  die  aus  Socrates  genommen  sind. 

Der  anfang  des  3  capitels  ist  in  den  Acten  unverständlich, 
erst  ans  Socrates  erkennt  man,  wie  der  sieg  des  Fritigern  viele 
Goten  zur  annähme  des  Christentums  bewog.     die  Acta  lassen 


Digitized  by 


Googk 


236     UNTERSUCHUNGEN  ZUR  GESCHICHTE  ULFILAS 

dies  weg,  um  Dicht  merken  zu  lassen  dass  der  Arianer  Valens 
diese  bekehrung  bewürkte.  nach  diesem  so  TerstOmmeUen  satze 
gehen  die  Acta  plötzlich  auf  Ulfila  tlber.  dies  erinnert  wider 
an  Socrates,  während  Sozomenus  ganz  natürlich  überleitet,  durch 
den  satz :  ^an  dem  Arianismus  der  Goten  ist  nicht  nur  die  politik 
Fritigerns,  sondern  auch  U.  schuld.'  über  U.  —  den  sie  wie 
Philostorgius  Urfila  nennen  —  bieten  dann  die  Acta  zunfichsl 
3  angaben  aus  seinem  leben,  von  denen  unten  die  rede  sein  wird, 
darauf  einen  satz  über  die  erfindung  der  buchstaben  und  die 
bibelübersetzung.  dieser  satz  ist  aus  Socrates  entnommen,  und 
zum  teil  wörtlich: 

Socrates  it  33: 

Die  heilige  schrift  elg  Trjv  tag  d'elag  ygaq^ag  elg  ti;v 

roT&iuLriv    ylüaaav    fieraßa-     FoTd-tav  (letaßaXwv  %ovg  ßoQ- 
X(üv  Tovg  6fioq>vlovg  luptav-     ßagovg  fiav&dveiv  %a  ^ela  16- 
&avBiv  naaj]  Oftovdfj  nagB-     yia  na^BOKevaaev. 
axevacev. 

Von  da  ab  werden  Socrates  angaben  verallgemeinert,  um 
den  Übergang  zu  dem  hl.  Nicetas  zu  finden,  ^da  gewann,  heifst 
es,  das  Christentum  eine  grofse  ausbreitung  bei  den  barbaren. 
Athanarich  aber  bekehrte  sich  nicht,  sondern  verfolgte  die  Christen 
und  besonders  den  hl.  Nicetas.'  Nicetas  soll  also  verfolgt  sein 
in  der  Verfolgung,  welche  Athanarich  über  die  gemeinde  des  U. 
verhängte,  andererseits  soll  Nicetas  längere  zeit  (c.  3)  nach  jenem 
kämpf  mit  Fritigem  und  Athanarich,  der  um  370  statt  fand,  ver- 
folgt sein  und  zwar  nach  c.  1  nach  der  auswanderung  der  Goten 
über  die  Donau  376,  nach  c.  4  unter  kaiser  Gratian,  der  383, 
und  von  Athanarich,  der  im  januar  381  starb.  Nicetas  Verfolgung 
fiele  demnach  zwischen  376  und  381.  die  Verfolgung  der  ge- 
meinde des  U.  fiele  demnach  auch  zwischen  376  und  381,  und 
südlich  der  Donau,  schon  das  beweist  dass  die  Acta  von  U. 
nichts  wissen,  und  dasselbe  ergibt  sich  bei  einer  prüfung  der 
angeblichen  tatsachen  aus  seinem  leben. 

1)  U.  soll  der  nachfolger  des  Theophilus  gewesen  sein  — 
das  ist  ein  misverständnis  des  Irtofievog  t<^  @Boq>il^  bei 
Socrates. 

2)  er  soll  mit  Theophilus  auf  dem  concil  von  Nicaea  ge- 
wesen sein  —  das  ist  ein  Zusatz  zu  Socrates  und  ein  sehr  un- 
glücklicher, denn  U.  war  damals  12  jähre  alt. 


Digitized  by 


Googk 


UNTERSUCHUNGEN  ZUR  GESCHICHTE  ÜLFILAS     237 

3)  U.  soll  auf  dem  orthodoxen  concil  zu  Constantinopel 
im  jabre  381  gewesen  sein  —  das  ist  eine  orthodoxe  entstel- 
lüog  der  tatsache,  dass  er  auf  dem  Arianerconcil  zu  Con- 
staDtJDopel  von  360  war.  zur  zeit  des  orthodoxen  concils  war 
U.  schon  tot. 

Es  hat  sich  ergeben:  die  Acta  enthalten  die  sage  tlber  den 
katholicismus  U.s  in  einer  sehr  ausgebildeten  form,  wahrend  So- 
crates  sie  in  einer  ursprünglichen  form  bewahrt,  die  angaben 
der  Acta  über  l].  lassen  sich  aus  Socrates  ableiten,  nicht  aber 
Socrates  und,  was  ebenfalls  notwendig  wäre,  Sozomeuus  aus  den 
Acta,  endlich  haben  die  Acta,  abgesehen  von  wörtlichen  an- 
liläDgeD,  an  einer  stelle  einen  ausdruck  (lfiq>vXlovg) ,  der  sich 
nar  begreifen  Iflsst,  wenn  man  die  stelle  als  eine  Umgestaltung 
der  entsprechenden  worte  des  Socrates  auffasst.  daraus  folgt: 
die  Dachrichten  der  Acta  über.  U.  sind  aus  Socrates  entlehnt,  bald 
wörtlich  bald  mit  willkürlicher  Veränderung  in  inhalt  und  form. 
Sie  haben  deshalb  für  die  geschichte  Ulfilas 
gar  keinen  wert,  wol  aber  für  die  geschichte  der 
sage  von  dem  katholicismus  Ulfilas. 

Zugleich  ergibt  sich  dass  Bessell  uurecht  hat,  die  nachrichten, 
welche  Socrates  und  Sozomenus  liefern,  auf  eine  fälschung  zu- 
rflckzuführen.  aus  den  Acta  Nicetae  darf  man  keinen  grund  zum 
mistrauen  gegen  Socrates  und  Sozomenus  entnehmen. 

Was  die  Acta  über  den  heiligen  Nicetas  erzählen,  berührt 
die  Überlieferung  von  U.  nicht;  und  auch  für  die  geschichte  der 
gotischen  kirche  tragen  sie  nichts  aus.  abgesehen  von  den  schick^ 
salen  des  leichnams,  die  wahrscheinlich  auf  alten  aufzeichnungen 
beruhen,  wissen  die  Acta  von  dem  Nicetas  nur  dass  er  unter 
Gratian  von  Athanarich  gelOdtet  ward,  über  gehurt,  erziehung, 
begabung  bieten  sie  nur  rhetorische  Wendungen,  die  sie  auch 
ohne  irgendwelche  kenntnis  zusammenstellen  konnten,  nur  die 
angäbe,  Nicetas  sei  ein  schüler  des  Theophilus  gewesen,  scheint 
auf  wQrklicher  kenntnis  zu  ruhen,  aber  sie  scheint  auch  nur  so: 
denn  sie  ist  sicher  nur  eine  nachbildung  der  gleichen  angäbe 
über  U.  Nicetas  der  Donaugote  ein  schüler  des  Bosporitaners  I 
da  müste  eine  andere  beglaubigung  vorliegen,  als  eine  legende, 
die  80  viel  unwahres  berichtet,  da  kann  man  nicht  einmal  sicher 
sein,  ob  Nicetas  orthodox  war  oder  ob  hier  eine  ähnliche  Um- 
arbeitung vorliegt  wie  beim  U. 


Digitized  by 


Googk 


238     UNTERSUCHUNGEN  ZUR  GESCHICHTE  ULHLAS 

Die   märtyrer   vom    26  märz. 

Ein  anderes  beispiel  solcher  Teränderung  der  confession  bieten 
die  märtyrer,  welche  die  orthodoxe  kirche  am  26  märz  verehrt, 
die  angaben  über  ihr  martyrium  sind  sehr  dürftig,  aber  sie  nennen 
mehrere  namen.  von  denen  kehren  nun  zwei,  und  War  die  der 
beiden  priester^  Verekan  und  Batvin,  in  den  dürftigen  bnich- 
stücken  wider,  die  uns  von  dem  heiligenkalender  der  gotischen 
kirche  ^halten  sind,  ein  irrtum,  eine  zufällige  namensabnlich- 
keit  ist  nicht  anzunehmen,  es  ist  nicht  ein  name,  es  sind  zwei, 
und  dann  deutet  der  kalender  an  dass  mit  jenen  beiden  eine 
grofse  anzahl  gemeindegenossen  (aikkksjons  fuUaizos  .  .  gabranr 
nidaize),  verbrannt  wurden,  ganz  entsprechend  der  erzählang 
der  Acta  Sanctorum,  dass  jene  priester  mit  vielen  ihrer  gemeinde- 
genossen  verbrannt  wurden. 

Also  die  Arianer  des  kalenders  und  die  orthodoxen  der  Acta 
Sanctorum  sind  dieselben  personen.  es  ist  nun  nicht  denkbar 
dass  die  im  kämpfe  stehende  kirche  des  U.,  die  so  viele  der 
ihrigen  als  märtyrer  verehren  konnte,  ihre  gegner  als  märtyrer 
verehrt  habe,  die  katholische  kirche  hatte  dagegen  nach  dem 
siege  über  den  Arianismus  ein  lebhaftes  interesse  daran,  die  von 
den  ehemaligen  Arianern  verehrten  mflrtyrer  katholisch  zu  machen, 
die  geschichte  des  U.  ist  ja  ein  deutlicher  beweis  dafür,  diese 
reception  konnte  um  so  leichter  vollzogen  werden,  als  sich  die 
arianische  kirche  selbst  auch  die  katholische  kirche  nannte. 

Eine  bestätigung  dieser  combination  findet  sich  in  folgendem. 
Sozomenus  erzählt  dass  Athanarich  zahlreiche  anhänger  des  U., 
männer  und  weiber,  die  sich  in  eine  kirche  geflüchtet  hatten,  mit 
der  kirche  verbrannte,  es  liegt  nahe,  anzunehmen  dass  dies  die  im 
kalender  resp.  den  Acten  verzeichneten  märtyrer  sind,  und  da  sie 
als  anhänger  des  U.  bezeichnet  werden,  so  waren  es  Arianer. 

Zusammenstellung  der  beiSocrates  undSozomenus 
berichteten  tatsachen. 

1)  U.  war  bischof  der  Goten,  beide  gebrauchen  den  ausdruck 
so  unbestimmt,  dass  es  scheint,  als  sei  U.  um  370  und  376  bischof 
aller  christlichen  Goten  gewesen,  und  nicht  blofs  seiner  ursprüng- 

'  im  kalender  papa,  in  den  Acten  pretbyter,  ohne  onterBchied. 


Digitized  by 


Googk 


UNTERSUCHUNGEN  ZUR  GESCHICHTE  ULFILAS     239 

lieben  gemeinde,  das  ist  an  sich  aicht  unwahrscheinlich,  allein 
das  Zeugnis  des  Socrates  und  Sozomenus  ist  für  diese  frage  nicht 
sehr  gewichtig,  weil  sie  die  flucht  U.s  348  und  die  absonderung 
seiner  anhänger  von  den  übrigen  Goten  nicht  kennen  und  weil 
sie  auch  ferner  nicht  angeben  dass  es  aufser  den  Arianern  auch 
noch  orthodoxe  Christen  und  Audianer  unter  den  Goten  gab. 

2)  er  stand  zahllose  gefahren  aus  um  des  glaubens  willen, 
ab  die  Goten  noch  beiden  waren.    Sozomenus  vi  37. 

3)  er  erfand  den  Goten  die  schrift  und  übersetzte  die  bibel 
in  das  gotische:  yqaiAfjKna  iq>evqB  ror&iKa  xal  vag  &elag 
yi^g>ag  eis  trjv  FotSwv  fievaßaXwy.  Socrates  iv  33.  Sozo- 
menus VI  37  TtQüiTOs  Se  yqhiAfiomav  evQeriig  ovrolg  iyiveto 
Ml  tlg  ti]v  oiiulav  g>fapfjv  fietiq>Qaae  jäg  leQag  ßißXovg,  es 
sciieint  dass  Socrates  und  Sozomenus  hier  die  gemeinsame  vor- 
läge benutzen,  doch  ist  es  nicht  bestimmt  zu  erweisen. 

4)  beide  knüpfen  die  predigt  U.s  und  die  Verfolgung  seiner 
anhänger  an  den  kämpf  von  370.  man  darf  deshalb  aus  der 
hier  erwähnten  Verfolgung  durch  Athanarich  nicht  schliefsen  dass 
U.  auch  348  von  Athanarich  vertrieben  wurde,  auch  sonst  hat 
man  darüber  keine  nachricht.  der  vater  des  Athanarich- war  zur 
zeit  des  Constantin  (f  337)  mächtig,  also  konnte  Athanarich  um 
348  bereits  seine  stelle  ausgefüllt  haben:  aber  es  bleibt  ebenso 
wol  möglich  dass  U.  unter  einem  anderen  häuptling  wohnte. 
Auxentius  nennt  den  Verfolger  nur  iudex  Gothorum,  so  konnte 
aber  jeder  häuptling  bezeichnet  werden. 

5)  damals  sind  viele  barbaren  arianischer  confession  stand- 
haften mntes  für  ihren  glauben  in  den  tod  gegangen.  Socrates 
und  Sozomenus  haben  offenbar  dieselbe  nachricht,  aber  Sozo- 
menus sucht  zu  verhüllen  dass  es  Arianer  waren,  dazu  ver- 
wechselt er  einmal  die  namen  Fritigern  und  Athanarich.  wichtig 
ist  sein  bericht  durch  einzelheiten  aus  der  Verfolgung.  Atha- 
narich liefs  ein  gOtzenbild  vor  die  zelte  der  Goten  fahren,  welche 
im  verdachte  standen,  Christen  zu  sein,  und  verbrannte  eine  zelt- 
kirche  mit  allen,  die  sich  hinein  geflüchtet  hatten,  über  diese 
nachricht  siehe  oben. 

6)  U.  war  auf  dem  concil  zu  Constantinopel  von  360.  So- 
crates und  Sozomenus.  ohne  diese  veranlassung  würde  kaum 
die  flllsehuDg  gewagt  sein,  dass  er  dort  von  dem  Nicaenum  abfiel. 

7)  U.  gieng  376  als  gesandter  der  Goten  zu  Valens.    Sozo- 


Digitized  by 


Googk 


240     UNTERSUCHUNGEN  ZUR  GESCHICHTE  ULFILAS 

menus  hat  diese  nachricht  allein  und  zwar  so,  dass  U.  als  bischet 
der  Tor  den  Hunnen  flüchtenden  Goten  erscheint,  das  ist  sicher 
falsch,  darüber  unten. 

Jordanis   und   Isidor  von   Sevilla. 

Die  kirchenhistoriker  geben  die  nachrichten  von  U.  bei  ge- 
legenheit  des  Gotenkriegs,  um  zu  erklären,  wie  die  Goten  Ariaaer 
wurden,  Philostorgius  im  anscbluss  an  die  gesandtschaft  des  U. 
zur  zeit  Constantins  des  grofsen,  Jordanis  wird  durch  die  Schick- 
sale des  Volkes  darauf  geführt,  das  aus  der  gemeinde  des  U.  ent- 
standen war.    die  stelle  lautet  De  febus  geticis  c.  51 : 

Erant  siquidem  et  alii  Gothi,  gut  dicuntur  Minores,  papulus 
immenstis  cum  suo  pontifice  ipsoque  primate  Vülfila  qui  eis  did' 
tur  et  litteras  instituisse,  hodieque  sunt  in  Moesia  regianem  incth 
kntes  Nicopolitanam  ad  pedes  Emimonti  gens  muUa  sed  paupera 
et  itnbellis  nihilque  äbundans  nisi  armento  diversi  generis  pecorum 
et  pascuis  silvaque  lignorum,  parum  Habens  tritid  caeterarum  spe- 
derum  terras  femndas,  Vineas  vero  nee  si  sunt  alibi  certi  eorum 
cognoscent,  ex  vicinis  locis  sibi  vinum  negotiantes  nam  lacte  aluntur 
pUfique. 

Bessell  behauptet  nun  s.  64,  zu  Jordanis  zeit  hätten  diese 
Gothi  Minares  nicht  mehr  existiert,  die  worte  hodie  sunt  in  Moesia 
seien  auf  die  zeit  der  von  Jordanis  benutzten  quelle  (von  416) 
zu  beziehen.  Jordanis  habe  diese  worte  aus  seiner  vorläge  ge- 
dankenlos übernommen,  die  stelle  besage  also  nur,  die  G(^hx 
Minores  hatten  um  416,  nicht  aber,  sie  hätten  auch  noch  be- 
standen als  Jordanis  schrieb,  also  um  die  mitte  des  6jhs.  er 
begründet  diese  behauptung  damit,  dass  Jordanis  auch  an  anderen 
stellen  c.  6  und  c.  11  das  hodie  seiner  quellen  beibehalte,  auch 
für  diese  stellen  ist  das  teils  falsch  teils  nicht  aufser  zweifei  — 
aber  wäre  es  auch  richtig,  so  läge  darin  noch  kein  beweis  da- 
für dass  es  auch  hier  so  sein  müsse.  Bessell  fühlt  das  selbst 
und  sucht  deshalb  auch  direct  zu  beweisen  dass  zu  Jordanis  zeit 
die  Gothi  Minores  nicht  mehr  existierten.  Procop  gebe  wenige 
jähre  nach  Jordanis  eine  darstellung  von  den  Wanderungen  und 
sitzen  der  Goten,  ^und  so  sehr  er  sich  bei  den  wenigen  tetraxi- 
tischen  Goten  auf  der  Krim  aufhält,  von  einem  immensen  volke 
der  Goten  in  solcher  nähe  von  Constantinopel  weifs  er  nichts/ 


Digitized  by 


Google 


UNTERSUCHUNGEN  ZUR  GESCHICHTE  ULFILAS     241 

die  knft  dieses  beweises  ruht  namentlich  auf  dem  gegensatz  der 
^wenigen'  Goten  der  Krim,  welche  erwähnt  werden,  und  dem 
«immensen*  volk  der  Gothi  Minares,  die  nicht  erw2ihnt  werden. 
dleiD  die  ^wenigen'  Goten  der  Krim  stellten  3000  krieger  für 
das  romische  heer,  waren  also  keineswegs  unbedeutend,  und  um- 
gekehrt ist  es  sehr  zweifelhaft,  ob  der  populus  immensua  des  Jor«* 
danis  so  buchstäblich  zu  nehmen  ist.  dieser  gegensatz  ist  also 
zanächst  zu  streichen,  und  der  beweis  Bessells  ruht  nur  noch  auf 
der  behauptung,  dass  Procop  an  jener  stelle  die  absieht  verfolge, 
einen  vollständigen  catalog  aller  Goten  zu  geben,  das  ist  aber 
kaum  zu  sagen  und  keinesfalls  ist  sein  schweigen  ein  grund,  die 
poftitive  angäbe  des  Jordanis  zu  verwerfen,  dass  die  nachkommen 
der  mit  U.  geflohenen  in  den  neuen  Wohnsitzen  zu  einem  volke 
erwuchsen  und  noch  200  jähre  später  in  der  stillen  weise  lebten, 
wie  sie  U.  es  gelehrt  hatte.  Bessells  erörterung  hat  nicht  ein- 
mal die  existenz  der  vorgeblichen  quelle  erwiesen,  auf  deren  zeit 
er  das  hodie  des  Jordanis  deuten  will,  er  behauptet  dass  Jordanis 
seine  nachrichten  von  der  gotischen  einwanderung  bis  zum  frieden 
der  Romer  mit  Vallia  416  aus  einer  quelle  schöpfe,  die  auch 
des  Orosius  Adversus  paganos  libri  vii  zu  gründe  liege,  und 
die  416  —  unmittelbar  nach  jenem  frieden  —  verfasst  sein 
müsse,  weil  Orosius  417  schreibt«  sein  grund  ist:  'bis  auf  wenige 
puncte,  die  nur  von  speciellem  interesse  für  gotische  geschichte 
sind,  erzählt  Jordanis  aus  jenem  abschnitt  nichts,  was  nicht  auch 
Orosius  wenigstens  andeutet,  stets  aber  abweichend  im  ausdnick 
und  oft  mit  individuellen  von  Orosius  nicht  überlieferten  zQgen.' 
aus  derselben  quelle  stamme  auch  Isidor  Historia  Gothorum  era  416 
(378  p.  Chr.)  Invenerunt  autem  eo  proelio  Gothi  confessorea  priare$ 
Goihos  quo$  iudum  propter  fidem  a  terra  sua  expulerant  et  ch^* 
luerunt  eo$  tibi  ad  praedae  societatem  eonjungere.  Qui  cum  non 
adquiemsKnt  aliqiumtie  inSerfectis  alii  montuosa  loca  tenentes  et 
refugta  $iln  qualiacunque  con^ruentes  wm  aolum  perseveraoerunt 
ckriitiani  Catholici  sed  etiam  ta  concordia  Romanorutn,  a  quibm 
dudum  excepti  fuerant,  permamerunt. 

Isidor  sagt  also:  die  Goten  des  Fritigern  fanden  während 
ihrer  kämpfe  gegen  Valens  südlich  der  Donau  eine  oder  einige 
gemdaden  von  Goten,  die  in  früheren  jähren  den  namen  der  be- 
kenner  erworben  hatten,  sie  waren  nämlich,  weil  sie  Christen 
geworden  waren,  von  dem  Gotenvolke  vertrieben  und  zu  den 
Z.  F.  D.  A.   XXVII.    N.  F.  XV.  17 


Digitized  by 


Googk 


242     UNTERSUCHUNGEN  ZUR  GESCHICHTE  ULFILAS 

Römern  geflüchtet,  die  Goten  des  Fritigern  forderten  sie  auf, 
sich  ihnen  anzuschliefsen.  diese  weigerten  sich  jedoch ,  und 
nachdem  einige  von  ihnen  gefallen  waren,  besetzten-  sie  eine 
gebirgige  gegend  und  erbauten  sich  Zufluchtsorte,  wo  sie  ihren 
katholischen  glauben  und  ihre  treue  gegen  die  Römer  be- 
wahrten. 

Bessell  folgt  Waitz  in  der  annähme,  dass  diese  Gothi  Con- 
fesMres  die  Gothi  Minores  des  Jordanis  seien,  und  behauptet 
weiter  dass  Isidor  seine  angäbe  aus  derselben  quelle  —  der  an- 
geblichen Schrift  von  416  —  und  zwar  aus  demselben  abschniu 
dieser  quelle  genommen  habe,  aus  der  Jordanis  schöpfte  (s.  65). 
die  stelle  habe  in  der  vorläge  so  gelautet:  Erant  iiquidm  ä 
(Hii  Gothi,  qui  dieutUur  Minores,  fopulus  immentus,  cum  9uo  pen- 
tifice  efusque  primate  Yulfila,  qui  eis  dieitur  et  literas  instituisse. 
Voluerunt  eos  sibi  ad  praedae  sodetatem  conjungere.  Qui  cum 
non  adquietnswU  .  .  .  fermanserunt ,  hodieque  sunt  in  Moesia 
regionem  incolentes  Nicopolitanam. 

Also  hatte  Jordanis  den  anfang  und  den  schluss  der  quelle 
genommen  und  das  mittelstück  Voluerunt  —  permanserunt  weg- 
gelassen. Isidor  hätte  anfang  und  schluss  weggelassen  und  nur 
das  mittelstück  behalten  und  ihm  in  den  Worten  invenerunt  — 
expulerunt  einen  anfang  gegeben,  zufällig  hätte  aber  keiner  ein 
wort  behalten,  das  der  andere  nahm,  zufällig  hätte  aber  jeder 
dem  Volke  einen  anderen  namen  gegeben:  Jordanis  Gothi  Mi- 
nores, Isidor  Gothi  Confessores.  dieser  process  ist  so  seltsam, 
dass  man  die  ansieht,  welche  durch  ihn  begründet  werden  soll, 
wird  fallen  lassen  müssen,  wenn  nicht  unwidersprechliche  gründe 
ihre  annähme  erzwingen,  aber  davon  hat  Bessell  keinen  einzigen 
beigebracht,  es  häufen  sich  vielmehr  die  Schwierigkeiten,  die 
GoAi  Confessores  des  Isidor  sind  katholiken,  die  Gothi  Minores  des 
Jordanis  sind  Arianer.  es  gab  katholische  Goten  und  370  waren 
viele  derselben  vor  der  Verfolgung  des  Athanarich  über  die  Donau 
getrieben,  leicht  kann  sich  hielt  eine  schar  derselben  ähnlich 
wie  die  Goten  des  U.  als  eine  eigene  gemeinde  oder  ein  kleines 
Volk  eingerichtet  haben,  solche  abzweigungen  waren  gar  nicht 
selten,  nun  kommt  noch  hinzu  dass  Orosius,  der  ebenfalls  aus 
dieser  vorläge  geschöpft  haben  soll,  von  alledem  nichts  behalten 
hat.  er  kennt  nicht  einmal  den  namen  des  U.  die  anklänge, 
welche  Jordanis  und  Isidor  an  Orosius  zeigen,  erklären  sich  viel- 


Digitized  by 


Googk 


UNTERSUCHUNGEN  ZUR  GESCHICHTE  ULFILAS     243 

mehr  einfach  daraus,  dass  beide  den  Orosius  benutzten,  worüber 
ja  so  wie  so  kein  zweifei  besteht,  i 

Noch  eins  ist  zu  beachten.  Bessell  niornit  an  dass  U.  der 
geistliche  war,  der  376  dem  Fri tigern  als  Unterhändler  diente 
(s.  63).  wie  ist  das  zu  vereinigen  mit  dieser  annähme,  dass  die 
von  Fritigern  bekämpften  Gotht  Confessores  das  volk  des  U.  ge- 
wesen seien  ?  es  handelt  sich  hier  nicht  darum ,  allen  möglich- 
keiten  nachzugehen,  aber  deutlich  ist  doch  dass  die  hypothesen 
Bessells  die  Schwierigkeiten  nur  vermehren,  man  hat  also  die  an- 
gäbe des  Jordanis  tlber  die  Gothi  Minores  von  der  angäbe  des  Isidor 
Aber  die  Gothi  Confessores  gesondert  zu  benutzen.  Isidors  an- 
gaben sind  dürftig  und  angeknüpft  an  berichte  über  die  bekehrung 
der  Goten,  die  teils  aus  den  kirchenhistorikern,  teils  aus  Orosius 
geDommen  sind,  trotzdem  haben  sie  in  gewisser  beziehung  einen 
selbständigen  wert.  Isidor  erlebte  den  Übergang  der  gotischen 
kirehe  zum  katholischen  bekenntnis  und  hatte  dcishalb  vielfach 
Veranlassung  gehabt,  sich  mit  der  lehre  und  den  Schriften  der 
Goten  bekannt  zu  machen,  deshalb  kann  man  annehmen  dass 
seine  angaben  über  die  lehre  sowie  auch  über  die  erfindung  der 
scbrift  und  die  bibelübersetzung  des  U.  auf  selbständiger  kenntnis 
beruhen,  in  diesem  falle  hätten  wir  also  vier  von  einander  un- 
abhängige Zeugnisse  dafür:  1)  Philostorgius,  2)  Socrates  und  So- 
zomenus,  3)  Jordanis,  4)  Isidor. 

Isidor  schreibt  den  namen  Gulfllas  und  Gilfilas.  diese  formen 
weisen  zurück  auf  die  form  Vulfila,  welche  Jordanis  und  Cas- 
siodor  (in  der  Historia  triperlita,  wo  er  Socrates  usw.  übersetzt 
resp.  auszieht)  bieten,  indessen  bewahrt  er  doch  den  namen  nicht 
unverändert,  er  bezeugt  nur  dass  der  name  Vulfila  (später  Gul- 
fUa)  bei  den  Goten  begegnete,  nicht  aber  die  genaue  form,  in 
welcher  der  alte  bischof  den  namen  geführt  hatte,  die  Griechen 
(Socrates,  Sozomenus,  Theodoret)  schreiben  Ovlq>ilag  oder  Ovq- 

^  nor  darüber  geben  die  meinungen  noch  ans  einander,  ob  Jordanis 
deo  Orosius  direct  oder  nur  durch  vermittelung  des  Gassiodor  benutzte,  doch 
ist  wol  jetzt  die  fiberwiegende  ansieht  dass  Orosius  zu  den  quellen  gehört, 
vdebe  Jordanis  neben  Gassiodor  benutzte,  indessen  möchte  ich  nicht  so 
weit  gehen  wie  Mom rasen  in  der  vorrede  seiner  ausgäbe  (Monumenta  Ger- 
maniae),  der  da  sagt  dass  Gassiodor  deu  Orosius  zu  benutzen  verschmäht 
habe,  die  Vermischung  von  Ammian  31,  3  mit  angaben  aus  Orosius  im 
capitel25  und  26  des  Jordanis  scheint  mir  nicht  von  Jordanis,  sondern  be- 
reits TOD  Gassiodor  herzurühren. 

17* 


Digitized  by 


Googk 


244     UNTERSUCHUNGEN  ZUR  GESCHICHTE  ULFILAS 

q)i)Lag  (Philostorgius),  allein  da  sie  das  V  durch  Ov  geben  und 
hier  also  Ovov  hätten  schreiben  müssen,  so  kann  man  kaum 
sagen  dass  ihr  zeugnis  gegen  die  form  Vulfila  ins  gewicht  falle. 
iron  grOster  hedeutung  ist  dagegen  dass  Auxentius  Ul/Ua  und 
nicht  Vulfila  schreibt,    die  Goten  hatten  beide  formen  für  diesen 
namen.     AFick  schreibt  mir  darüber:  ^der  alte  Gotenbischof  hiefs, 
wie  ich  glaube,   Ulfila  und  Vulfila  ist  eine  jüngere  form  dieses 
namens,    dass  derselbe  koseform  zu  einem  wolfnamen  ist  liegt  ja 
auf  der  band,    nun  aber  kommt  das  namenwort  Wolf  sowol  im 
ersten,  wie  im  zweiten  teile  von  namen  vor  (Wolf gang  —  Gfan- 
golf),  und  zwar  ist  es,  wie  Du  Forstemann  Altdeutsches  namen- 
buch  I  1340  sehen  kannst,  viel  häufiger  im  zweiten  teile,    hier 
aber  lautet  es  von  jeher  nicht  wolf  sondern  ulf  wie  zb.  im  got. 
Apa-ulf  Adolf,    die  koseform  auf  l  von  einem  solchen  auf  ulf 
schliefsenden  vollnamen  lautete  naturgemäfs  ursprünglich  Vlfik 
und  nicht  Wolfila;  die  letztere  form  geborte  zu  namen,  welche 
mit  Wolf'  anfiengen.    später  erst  ist  die  form  mit  W  auch  fflr 
die  koseformen  von  namen  auf  -ulf  üblich  geworden ,  ?ermut- 
lieh,  um  den    Wolf  nicht  zu  verdunkeln.'    es  gab  also  beide 
formen  des  namens  bei  den  Goten  und  der  häuptling  Eri-vlf 
bietet  für  die  zeit  des  Ulfila  gleich  ein  beispiel  für  die  hier  er- 
forderliche,   in  diesem  falle  ist  das  zeugnis  des  Jordanis-Cas- 
siodor  nicht  so  schwerwiegend  dafür,  dass  der  bischof,  der  zwei- 
hundert jähre  vor  ihnen  lebte,  in  seinem  namen  die  form  Vulfila 
gehabt  habe.    Auxentius  ist  für  eine  solche  frage  ein  ungleich 
stärkerer  zeuge,    er  muste  wissen,  wie  sein  meister  und  lehrer 
sich  nannte,  er  konnte  vor  allem  in  seinem  testamente  Ego  ölflA 
semper  sie  credidi  den  namen  nicht  verändern,    auch   lag  keine 
veranlassung  dazu  vor.    Auxentius  schrieb  lateinisch  upd  es  war 
ihm  die  form  Vulfila  ebenso  leicht  wie  ülfikt.    unter  diesen  um- 
ständen ist  daran  festzuhalten  dass  der  bischof  der  Goten  sich 
Ulfila  genannt  hat  und  nicht  Vulfila. 

Autoren,  welche  den  Ulfila  nicht  erwähnen. 

Bemerkenswert  ist  dass  die  Acta  SSabae  den  U.  nicht  nenneo, 
und  dass  er  auch  in  den  Schriften  und  briefen  der  grofsen  kirchen- 
väter  jener  zeit  niemals  erwähnt  wird,  es  ist  das  ein  indirectes 
Zeugnis  dafür  dass  U.  nicht  katholik  war.   auch  die  ausführlicheren 


Digitized  by 


Googk 


UNTERSUCHUNGEN  ZUR  GESCHICHTE  ULPILAS     245 

geschichtswerke  der  zeit,  die  des  Anunianus  Marcellinus,  Euna- 
pias  und  Zosimus  berichten  von  U.  nichts,    eine  stelle  des  Am- 
mianus  hat  man  freilich  auf  U.  gedeutet,  aber  es  ist  unwahr- 
scbeinlich  dass  dies  berechtigt  ist.    Ammian  erzahlt  nämlich,  vor 
der  Schlacht  bei  Adrianopel  sei  ein  presbyter  als  gesandter  des 
Fritigern   zu  Valens  gekommen  und  habe  den  frieden   zu  ver- 
mitteln gesucht,    dies  hat  man  combiniert  mit  der  angäbe  des 
Sozomenus,  U.  sei  376  als  gesandter  der  vor  den  Hunnen  flüchten- 
dea  Goten  zu  Valens  geschickt  worden,  um  land  im  Süden  der  Donau 
zu  erbitten,   diese  gesandtschaft  bildet  das  entscheidende  glied  in 
der  sage  des  Sozomenus  von  dem  katholicismus  der  Goten  und  des 
U.  bis  376;  es  ist  unbrauchbar,    man  kann  also  aus  dieser  an- 
geblichen gesandtschaft  U.s  von  376  keinen  schluss  ziehen  dass 
der  von  Ammian  erwähnte  presbyter  vielleicht  widerum  U.   ge- 
wesen sei.    indessen  haben  auch  so  mehrere  forscher  den  versuch 
gemacht,  die  stelle  Aromians  auf  U.  zu  beziehen,    er  scheint  ja 
wie  kein  anderer  geeignet  zu  sein  als  friedensvermittler  zwischen 
dea  Goten  und  dem  kaiser  aufzutreten,    dem  steht  entgegen  dass 
der  geistliche  des  Ammian  presbyter  heifst,  U.  aber  bischof  war. 
aoD  kommt  es  allerdings  im  4  jh.  wol  noch  vor  dass  die  beiden 
würden  nicht  so  scharf  geschieden  wurden,  und  Waitz  ist  der 
ffleinung  dass  in  dieser  stelle  Ammians  unter  dem  ehristiani  ritus 
fr^Aj/ter  lU  ipsi  appeüasit  auch  ein  bischof  verstanden  werden 
kOnne.    ^beim  Maximin  werden  die  bischofe  noch  prepositi  ge- 
nannt.'   Bessell  stimmt  ihm  bei  s.  58  und  KraQl  Anfänge  der 
christlichen  kirche  bei  den  germanischen  Völkern  i  229  urteilt 
ebenso,  indem  er  behauptet,  bischof  und  presbyter  sei  bei  den 
Goten  dasselbe  gewesen.    Richter  Das  weströmische  reich  s.  689 
noCe  27  protestiert  dagegen,  die  Goten  überkamen  alle  kirchlichen 
warden  und  benennungen  von  den  Römern,  und  es  ist  auch  nicht 
nachzuweisen  dass  die  Goten  eine  andere  kirchenverfassung  hatten 
als  die  Römer,    wo  von  U.  die  rede  ist,  heifst  er  stets  bischof, 
nie  presbyter.    auch  kann  man  nicht  sagen   dass  Ammian  hier 
vielleicht  ungenau  schreibe  und  nur  allgemein  den  geistlichen  be- 
zeichne,   der  ausdruck  ckrütiani  titus  presbyter  ut  ipsi  appeUant 
beweist  dass  der  gesandte  gerade  unter  diesem  titel  auftrat,    das 
ist  nicht  wahrscheinlich  bei  U,    wenn  man  aber  trotz  alledem 
diese  Schwierigkeit  gering  achten  will,  so  würde  damit  erst  die 
mOglichkeit  gewonnen  dass  U.  jener  priester  war,  keinerlei  posi- 


Digitized  by 


Googk 


246     UNTERSUCHUNGEN  ZUR  GESCHICHTE  ULFILAS 

tive  aussage  darüber  oder  wahrscbeinlicbkeit  dafür,  will  man 
sieb  auf  vermutUDgeD  einlassen,  so  kann  man  ebenso  wol  sagen, 
es  ist  nicbt  wahrscheinlicb  dass  Ammian  den  U.  so  voUsUlndig 
mit  stillschweigen  übergangen  halte,  wenn  ihn  der  gang  seiner 
erzäblong  so  unmittelbar  auf  ihn  geführt  hatte. 

Die  Verhältnisse,   unter  denen  Ulfila  würkte. 

Im  jähre  270  überliefs  Aurelian  die  provinz  Dacien,  welche 
das  heutige  Siebenbürgen  und  Rumänien  umfasste,  an  die  West- 
goten, die  besatzungen  wurden  aus  den  festungen  gezogen,  die 
bewohner  veranlasst,  über  die  Donau  zu  ziehen,  und  südlich  der 
Donau  wurde  eine  neue  provinz  Dacien  eingerichtet  und  mit  den 
flüchtlingen  besiedelt,  die  Donau  bildete  fortan  vom  eisernen 
tor  bis  an  ihren  ausfluss  die  grenze  des  reichs  gegen  die  Goten, 
die  alte  provinz  Dacia  hiefs  jelzt  Gothia,  FeTixi^  (Philost),  oder 
auch  Barharicum  (Ammian  27,  5) ,  Gotenland ,  barbarenland ,  und 
bildete  einen  teil  des  grofsen  Gotenlandes,  das  noch  weit  nach 
Osten  reichte,  das  land  südlich  der  Donau  hiefs  Romania  (Ana- 
mian,  Acta  Sabae).  die  Goten  lebten  daselbst  etwa  100  jähre, 
von  den  Römern  immer  als  unruhige  nachbarn  angesehen,  und 
meistens  nur  durch  ^geschenke'  in  ruhe  gehalten,  welche  die 
kaiser  an  die  häuptlinge  machten,  oder  dadurch,  dass  man  grofsere 
scharen  von  ihnen  in  sold  nahm,  als  kaiser  Valens  369  mit  den 
Goten  einen  vertrag  abschloss,  ohne  'häufen  von  gold  und  schiffe 
voll  kleider'  als  'geschenke'  zu  verteilen,  da  wurde  dies  als  ein 
besonderer  triumph  gepriesen,  ^v  ov  &iafia  tdeiv  aniavw  — 
didopvag  tjIjv  elQi^vtjv  'PiOfzalovg  ovk  tovovfiivovg  sagte  der 
redner  Themistius  x  134.  von  zeit  zu  zeit  bedurfte  es  aber 
aufserdem  grOfserer  feldzüge,  um  die  barbaren  wider  daran  zu 
erinnern  dass  die  machtmittel  des  reichs  ihnen  doch  immer  noch 
überlegen  seien,  das  zeigte  sich  auch ,  sobald  nur  ein  kaiser 
zeit  und  kraft  genug  hatte,  diese  machtmittel  in  bewegung  zu 
setzen,  andererseits  leisteten  die  Goten  den  kaisern  zu  wider- 
holten malen  und  in  grofsen  massen  zuzug.  mit  Constantin  dem 
grofsen,  der  anfangs  schwer  gegen  sie  zu  kämpfen  hatte  und  ihr 
land  vorübergehend  wider  unterwarf,  schlössen  sie  dann  einen 
dauernden  dienstvertrag  ab  und  wurden  foederati  des  reichs.  sie 
sollen  ihm  40000  mann  gestellt  haben,  die  ihm  im  felde  und  bei 


Digitized  by 


Googk 


ONTERSUCHUNGEN  ZUR  GESCHICHTE  ÜLFiLAS     247 

dem  bau  der  hauptstadi  Constantinopel  erhebliche  dienste  leisteten, 
vide  Goten  lebten  so  eine  zeit  lang  in  Constantinopel,  und  diese 
Stadt  galt  ihnen  allen  als  der  inbegriff  menschlicher  gröfse  und 
herlichkeit.    als  deshalb  kaiscr  Constantin   einen  einflussreichen 
bäuptliog  Tersöhnen  wollte,  da  Uers  er  ihm   in  Constantinopel 
DDweit  des  senatsgebaudes  ein  reiterstandbild  aufrichten,  The- 
mistius  X?  190.    die  bewachung  der  grenze  stützte  sich  auf  die 
Dooaufestungen  Troesmis  in  der  Dobrudscha,  Dorostorum  (Si- 
listria),  Ratiaria  ua.,  hinter  denen  dann  noch  am  fufse  des  Balkan 
eiae  zweite  reihe  lag  wie  Marcianopolis  und  (das  alte)  Nicopolis. 
die  beste  schutzwehr  bildete  jedoch  der  gewaltige  ström  selbst, 
mit  leichter  mühe  hinderte  die  römische  flotte  jede  überfahrt, 
anders  war  es  im  winter.     wurde  die  eisdecke  der  Donau  dick 
genug,  um  zu  tragen,  so  zitterten  die  ROmer.    noch  schlimmer 
war  dass  die  befeblshaber  der  grenztruppen  ihre  {)flicht  vernach- 
lässigten,    einen  teil  der  mannschaft  führten   sie  nur  auf  dem 
papier  und  die  flotte  verfiel.    Themistius  sagte  damals  in  Öffent- 
licher rede  rovg  fikv  atgariiorag  ov  fiovov  ävoftXovg  aXXd  xai 
aiitiapag  %ovg  noXXovg  .  .  .   q>QOVQaQ%ag  di  xai  ra^iaQx^S 
(ßnOQovg  fxäXXov  xai    twv   avdqanodiav  xartrjhivg   (x  136). 
flicht  selten  trafen  sie  gar  abrede  mit  den  raubscharen,  dass  sie 
ihnen  einen  teil  der  beute  überliefsen  und  dafür  frei  passierten, 
die  furchtbarsten  strafen  drohten  den  schuldigen,    in  einem  ge- 
sell von  323  (Codex  Theodos.  1,  vii  de  re  milüari)  droht  Constantin 
9i  qui$  barbaris  sederata  faetione  facuUatem  depraedationis  in  Ro- 
manot  dederit  —  vivus  amburatur.   aber  bei  der  allgemeinen  cor- 
nipüon  deckte  sich  der  rücksichtslose  schurke  leichter  als  der 
ehrenmann.   der  verkehr  war  auch  im  frieden  an  bestimmte  Zeiten 
und  Vorschriften  gebunden,  kaiser  Valens  beschränkte  ihn  369 — 78 
auf  einige  wenige  grenzplfltze. 

Nach  Constantins  tode  lockerte  sich  die  Verbindung  der  Goten 
mit  dem  reich  wider,  und  Julian  dachte  daran,  gegen  sie  zu 
ziehen,  zu  einem  grOfseren  kriege  kam  es  jedoch  erst  366 — 69, 
ab  die  Goten  den  prätendenten  Procop  gegen  den  kaiser  Valens 
unterstützten,  an  der  spitze  der  Goten  stand  damals  Athanarich, 
der  söhn  jenes  hfluptlings,  den  Constantin  durch  das  reiterstand- 
bild geehrt  hatte. ^    Athanarich  war  nicht  kOnig  der  Goten,  er 

^  ov  TOT  narif^  o  nafifuyd&rjs  KafPirravTlvos  eixov*  &nefieiXiffffero 
ThemUtias  xv  190. 


Digitized  by 


Googk 


248     UNTERSUCHUNGEN  ZUR  GESCHICHTE  ULHLAS 

lehnte  diesen  titel  ab,  als  ihn  die  ROmer  bei  den  TerhandlungeD 
mit  demselben  ehren  wollten:  Themistius  x  134  Ti^y  %ov  ßaai- 
li wg  enwvvfilav  ctTta^ioly  ttjv  rov  dixaatov  de  ayan^A  er 
führte  den  titel  ^ricbter^.  die  Westgoten  hatten  damals  wie  einst 
die  Cherusker  zu  Armins  zeit  zahlreiche  hauptlinge,  welche  von 
den  Römern  mit  den  manigfaltigsten  namen  benannt  werden: 
optimates,  magnates,  principes  Ammian  31, 15  und  7,  reges  ib.  31, 6 
und  26,  10,  dvvaavai,  q)v).i!iv  fiyefioveg  Eunapius,  iieyunS»^ 
Acta  Sabae;  ßaoiXiaxog  Acta  Sabae  usw. 

Jede  schar  konnte  für  sich  krieg  fahren,  frieden  schliefsen, 
die  Christen  dulden  oder  verfolgen,  im  allgemeinen  galt  noch 
der  Satz  in  paee  miüus  eammunis  magistratns,  aber  um  365  hatte 
Athanarich  doch  die  leitung  eines  gröfseren  teiles  des  voIkes: 
%bv  ix^vta  %i}y  vftig  tov  tatQoy  Sxv&dv  inixQoteiay  nennt 
ihn  Zosimus  iv7,  und  er  war  im  stände  dem  Procopius  10000  mann 
zur  hilfe  zu  senden,  uns  erscheint  er  in  der  Stellung  eines  kOnigs 
der  Goten,  und  er  war  auch  das  haupt  des  königlichen  geschlechts 
(Zosimus  IV  34  *A9avaQtxov  navtog  tov  ßaaileiov  %wv  Iw- 
^üiv  aQxovra  yivovg),  aber  er  führte  diesen  titel  nicht,  und  es 
müssen  seiner  Stellung  deshalb  einige  merkmale  gefehlt  haben, 
welche  den  Deutschen  für  das  königtum  characteristisch  waren. 
er  heifst  auch  einmal  6  raiy  ^Kv^uiv  ^yovfAevogf  der  führer  der 
Goten,  und  es  liegt  nahe,  dies  mit  herzog  zu  übersetzen,  allein 
er  war  nicht  blofs  der  herzog  jenes  kriegs,  er  hatte  jene  leitende 
Stellung  bereits  im  frieden,  so  scheint  er  die  Stellung  inne  zu 
haben,  die  Tacitus  als  princeps  dmtaiis  bezeichnet,  und  von  der 
wir  wol  deshalb  kein  weiteres  beispiel  haben,  weil  in  der  regel 
von  diesen  Staaten  nur  die  rede  ist,  wenn  sie  krieg  führen,  un- 
bestimmt ist,  ob  jemals  alle  Westgoten  ihm  unterstanden,  es 
gibt  stellen,  die  man  so  auslegen  kann,  aber  es  ist  keineswegs 
sicher,  ob  diese  stellen  eine  so  genaue  Interpretation  vertragen 
und  nicht  vielmehr  nur  einen  allgemeineren  ausdruck  gebrauchen. 

^  aus  inaSioJ  folgert  vSybet  Entstehung  des  deutschen  königtnms 
B.  110'  dass  Athanarich  zur  fahrung  des  titeis  berechtigt  war  nod  ihn  nur 
nicht  lieble,  allein  das  heifst  die  worte  des  Themistius  pressen»  nnd  sie 
sind  gewählt  in  folge  der  rhetorischen  betrachtungen  des  Themistius.  Sybel 
sucht  in  der  stelle  einen  beleg  für  die  ansieht,  dass  die  Germanen  keine 
unterscheidenden  merkmale  hatten,  welche  den  könig  von  dem  biuptlio^ 
schieden,  die  Römer  waren  darin  leicht  ungenau,  die  Germanen  lunoitn 
den  unterschied. 


Digitized  by 


Googk 


UNTERSl]CHU^GEN  ZUR  GESCHICHTE  ULFILAS     249 

Um  370  stand  ihm  mindestens  ein  bfluptling  von  ähnlicher 
macht  gegenüber,  Fritigern,  und  dessen  Stellung  erscheint  nicht 
etwa  als  die  eines  rehellen,  ferner,  die  Römer  waren  gewöhnt, 
immer  nur  mit  einzelnen  teilen  des  Volkes  zu  tun  zu  haben, 
'das  ganze  volk  der  Goten  will  sich  verbünden'  gentem  Gothomm 
wn^irare  in  unum  Ammian  26,  6 :  dies  wurde  als  eine  besonders 
bedrohliche  nachricht  angesehen,  in  dem  kriege  gegen  Valens 
366^369,  der  sich  daraus  entspann  dass  Valens  die  Goten,  welche 
Athanarich  dem  Procop  zu  hilfe  geschickt  hatte,  gefangen  hielt,  trat 
Ätbanarich  bedeutend  hervor  und  hatte,  wenn  nicht  das  ganze, 
so  doch  den  gröfseren  teil  des  volkes  hinter  sich,  die  Römer 
behaupteten  im  felde  die  Überlegenheit  —  aber  die  Goten  wichen 
weiter  und  weiter  zurück,  ihre  Wirtschaft  war  noch  sehr  roh. 
es  gab  zwar  schon  unterschiede  des  Vermögens  ^  und  der  be- 
sitzende hatte  gegen  den  besitzlosen  schon  ganz  den  rücksichts- 
losen bauernstolz.  *ein  solcher  kerl  kann  weder  nützen  noch 
schaden'  sagte  der  hauptling,  als  er  hörte  dass  der  heilige  Saba 
aiehts  besitze,  aber  ihre  Verhältnisse  waren  doch  noch  sehr  ein- 
fach, und  wenn  sie  ihre  herden  flüchteten,  so  liefsen  sie  dem 
feinde  wenig  zurück,  was  er  vernichten  konnte,  ihre  Wohnungen 
waren  rohe  holten,  vielfach  noch  zelte,  sogar  die  kirchen  der 
lum  Christentum  übergetretenen  Goten  waren  zelte  oder  doch 
teilweise:  Hieronymus  nennt  sie  so,  und  Sozomenus  n  37  inl 
%r;p  axi)vrjv  —  rijg  h^ade  hxhjaiag.  die  Wohnungen  der 
christlichen  Goten  nennt  er  ebenfalls  axTjvij.  so  fühlte  denn 
auch  kaiser  Valens  das  bedttrfnis  nach  frieden  lebhafter  als  es 
die  Goten  fühlten,  und  ihr  führer  Athanarich  nutzte  diese  gunst 
der  läge  so  aus,  dass  die  Römer  ihm  ihre  bewunderung  nicht 
versagten.^  zunächst  weigerte  er  sich,  zu  der  Verhandlung  auf 
das  römische  gebiet  binttberzukommen.  er  habe  seinem  vater 
einen  feierlichen  eid  geleistet,  niemals  auf  das  römische  ufer 
hinüberzugehen,  und  er  könne  also  nicht  kommen.  Ammian  27,  5 
oiterdHü  AihoMricus  suh  timenda  exsecratione  jurisjurandi  se  esse 
obsirieium  mandatisque  prohibitum  patris,  ne  solum  cakaret  aH- 
q»umd0  Romanarum.  tatsächlich  betrachtete  man  es  als  eine  ehren- 
sache,  bei  diesen  Verhandlungen  auf  seinem  gebiete  zu  bleiben, 

^  X^^^oTA  oud  nlfifAoxa  (xrrjftara?)  steht  Acta  Sabae  §  2  für  gut 
aad  geld,  aber  offenbar  sprichwörtlich. 

'  Themiat.  z  ovSi  äüntf^  yXtortti  ßa^ßaQov  ovro»  xai  j^  diavoiq. 


Digitized  by 


Googk 


250     UNTERSUCHUNGEN  ZUR  GESCHICHTE  ULFU.AS 

und  zuletzt  einigte  man  sich  dahin  dass  kaiser  Valens  und  Atba- 
narich  einander  in  die  mitte  des  Stromes  entgegenfuhren,  währeod 
sich  die  scharen  der  Goten  am  linken  ufer  drängten  und  das 
römische  heer  auf  dem  rechten  aufgestellt  war. 

Es  war  ein  heifser  sommertag,  und  vom  frühen  morgen  bis 
zum  abend  dauerte  diese  merkwürdige  Unterhandlung  (Themistius 
X  134*).  sie  brachte  den  frieden,  aber  keine  dauernde  rohe, 
unter,  den  Goten  brach  ein  zwist  aus  zwischen  Athanarich  und 
einem  anderen  hervorragenden  hfluptling  namens  Fritigern.  Fri- 
tigern  unterlag  und  wurde  auf  römisches  gebiet  gedrängt,  die 
Römer  benutzten  diese  gelegenheit,  um  die  Goten  zu  schwacbeo, 
und  gewährten  dem  Fritigern  eine  so  ausreichende  Unterstützung, 
dass  er  über  die  Donau  zurückkehren  und  sich  neben  Athanarich 
behaupten  konnte,  doch  waren  diese  beiden  keineswegs  die 
einzigen,  sondern  nur  die  hervorragenden;  neben  ihnen,  teil- 
weise wol  auch  unter  ihnen  standen  dann  noch  viele  andere  baupt- 
linge,  von  denen  uns  auch  manche  namen  erhalten  sind  wie 
Atharid,  Jungerich,  Alaviv,  Eriulf,  Fravitta.  als  aber  376  die 
Hunnen  auf  die  Westgoten  heranstürmten,  da  wurde  Athanarich 
zum  führer  oder  herzog  des  ganzen  volkes  gewählt,  an  rühm 
und  einfluss  war  er  also  wol  auch  vorher  der  erste  gebliebeo. 
seine  Stellung  war  jedoch  nicht  von  dauer.  als  er  geschlagen 
wurde,  folgte  die  masse  des  volkes  dem  Fritigern  und  Alaviv, 
liefs  sich  von  ihnen  an  die  Donau  führen  und  bat  den  kaiser 
um  die  erlaubnis  den  ström  zu  überschreiten,  es  geschah  dies 
auf  beschluss  des  volkes  resp.  der  grofsen,  nicht  auf  befehl  eines 
königs  oder  herzogs.^ 

Nur  ein  kleinerer  teil  folgte  dem  Athanarich,  der  sich  in 
das  hochland  Siebenbürgen  warf  und  sich  hier  auch  gegen  die 
Hunnen  hielt,  er  nahm  deshalb  nicht  teil  an  den  grofsen  schick- 
salen,  welche  Fritigern  mit  der  masse  des  volkes  in  den  jähren 
376 — 380  erlebte,  vielmehr  wandten  sich  die  siegreichen  Volks- 
genossen zuletzt  auch  gegen  ihn  (Forschungen  z.  d.  gesch.  xii  41 1). 

Im  jähre  380  gieng  ein  teil  derselben  —  ob  unter  Fritigerns 
fflhrung  wird  nicht  gesagt  —  über  die  Donau  zurück  und  ver- 
trieb den  Athanarich  aus  seinen  sitzen,  die  Hunnen  hinderten 
sie  nicht,    entweder  hatten  sie  das  land  noch  nicht  besetzt  oder 

*  Ammian  31,4  Populi  pars  major  quae  Athanarieum  attenuata  neces&m' 
riarum  penuria  deseruerat. . .  diu  deliberant  quat  eligeret  9»de9  eogitaviL .  • . 


Digitized  by 


Googk 


UNTERSUCHUNGEN  ZUR  GESCHICHTE  ULFILAS     251 

der  bezügliche  schwärm  verband  sich  auch  wol  mit  den  angreifem. 
dergleichen  kam  in  diesen  kämpfen  vielfach  vor.  Athanarichs 
anhaog  wurde  ganz  zersprengt,  es  blieb  ihm  nichts  als  sein  ge- 
folge.  da  suchte  er  eine  Zuflucht  bei  dem  kaiser,  dessen  feinde 
ouD  auch  die  seinen  waren.  Theodosius  erklärte  sich  nicht  nur 
bereit,  ihn  aufzunehmen,  sondern  empfieng  ihn  auch  mit  einem 
glaDze,  als  wäre  Athanarich  der  kOnig  der  Goten  und  nicht  ein 
flOchÜing.  die  späteren  darstellungen  dSs  Jordanis  und  Isidor 
machen  deshalb  den  Athanarich  auch  zu  dem  künige  der  Goten. 
Dach  Jordanis  wäre  er  nachfolger  des  Fritigern,  also  kOnig  seit 
c.  380,  nach  Isidor  könig  seit  369.  beide  angaben  sind  wert- 
los.   Jordanis  schreibt  c.  28: 

^Während  der  krankbeit  des  Theodosius  schloss  Gratian 
frieden  und  bündnis  mit  den  Goten.  Theodosius  erfuhr  dies 
bei  seiner  genesung,  war  sehr  erfreut  dartlber,  gab  dem  vertrage 
seine  Zustimmung  und  lud  den  könig  Athanarich,  der  dem  Fri- 
tigern (als  könig)  gefolgt  war,  zu  einem  besuche  nach  Con- 
stantinopel  ein.  Athanarich  kam,  bewunderte  die  herliche  Stadt 
und  verweilte  daselbst  einige  monate,  bis  er  plötzlich  starb,  da 
veranstaltete  ihm  Theodosius  ein  glänzendes  leichenbegängnis.  sein 
beer  verharrte  im  gehorsam  des  kaisers  und  bildete  wie  zur  zeit 
CoDStantins  des  grofsen  eine  abteilung  des  römischen  heeres.* 
diese  darstellung  verstöfst  gegen  tatsachen,  die  unbezweifelt  sind. 

1}  Athanarich  war  nicht  einige  monate  in  Constantinopel, 
sondern  er  kam  am  11  Januar  381  an  und  starb  bereits  am 
25  Januar.     Fasti  Idatio  adscripti  s.  a.  381. 

2)  auch  vor  dem  Übergang  der  Goten  über  die  Donau,  als 
er  tatsächlich  an  der  spitze  des  ganzen  Gotenvolkes  stand  oder 
doch  des  mafsgebenden  teiles,  war  Athanarich  seiner  eigenen  aus- 
sage nach  nicht  könig  der  Goten,  seit  376  hatte  er  dann  auch 
tatsächlich  nicht  mehr  die  leitung  des  Volkes,  geschweige  dass 
er  könig  der  Westgoten  gewesen  wäre,  auch  Fritigern  war  nicht 
könig  der  Goten,  sondern  ein  häuptling  und  zeitweise  herzog  der 
ganzen  masse.  die  worte  des  Jordanis:  Athanaricum  regem,  qui 
tune  Früigemo  tuccesserat  sind  nichts  als  ein  product  des  be- 
slrebens,  eine  königsreihe  herzustellen. 

3)  Athanarich  kam  nicht  auf  besuch  nach  Constantinopel, 
sondern  er  kam  als  flüchüing,  Ixhrjg.  er  kam  auch  nicht  auf 
grund  von  Gratians  mit  den  Goten  abgeschlossenen  und  durch 


Digitized  by 


Googk 


252      UNTERSUCHUNGEN  ZUR  GESCHICHTE  ULFILAS 

Theodo8ius  besUHigten  vertragen  ^  sondern  er  wandte  sieb  mit 
bitten  an  Tbeodosius,  kam  nach  Constantinopel  und  schloss  hier 
einen  vertrag  für  sein  gefolge  ab.'  die  masse  der  Goten  blieb 
nocb  fast  zwei  jähre  lang  im  kriegszustand  mit  Theodosius. 

*  dass  Gratian  w&hrend  der  krankheit  des  Tbeodoaias  mit  den  Gotea 
vertrage  acbloss,  sagt  auch  Prosper:  proeurarUe  GraUano,  quod  Theodonut 
aegroUtret,  pax  firmatur  cum  Gothü,  gibt  jedocb  irrtümlich  erst  38t  an. 
welchen  iDhalt  diese  vertrage  battcD,  ist  nicht  bekannt,  sicher  aber  ist  dssi 
Atbanarich  später  für  sich  abschloss  und  dass  die  hanptmasse  der  Goten 
erst  october  382  befriedet  warde. 

'  Dahn  Könige  der  Germanen  v  t7  ff  gibt  eine  grofse,  aber  ganz  un- 
geordnete und  falsch  interpretierte  masse  von  citateo.  er  ereifert  sich  darüber 
dass  man  auf  die  worte  des  Jordanis  c.  28  qui  tutie  Fridigemo  sueeeuttüi 
kein  gewicht  legt,  aber  er  hat  auch  nicht  einmal  den  versuch  gemacht, 
gründe  beizubringen,  welche  uns  bewegen  könnten,  die  angaben  der  Zeit- 
genossen Themistius  und  Ammian  zu  verwerfen  und  dem  Jordanis  zu 
folgen,  der  die  ganze  frühere  geschichte  des  Alhanarich  nicht  kennt  und, 
abgesehen  von  der  anecdoten haften  ausführung  des  empfangt,  auch  über 
diesen  aufenlhalt  in  Constantinopel  nur  summarisch  und  ungenau  berichtet, 
er  citiert  zum  beweise  auch  dass  Ambrosius  De  spiritu  sancto  den  Atba- 
narich judicem  regum  nenne  und  übersetzt  das:  'oberrichter  über  den 
einzelnen  königen*.  von  dieser  unbekannten  würde  sehe  ich  ab,  sicher  ist 
aber  dass  Ambrosius  damit  die  machtstellung  bezeichnen  will,  welche  Atba- 
narich früher  einmal  gehabt  hatte,  ausdrucklich  sagt  er  das«  er  damals  bei 
seiner  ankunft  in  Constantinopel  machtlos  war:  hottem  ipsumjudieem  rtgum 
quem  semper  timere  eansueverat  (der  kaiser),  deditum  videt,  suppiieem 
recipit,  morientem  obruit,  sepultum  potsidel,  weiter  citiert  Dahn  die  stelle 
des  Orosius  universae  gentcM  Gotkorum  romano  imperio  ie  tradidemni  so, 
als  sei  diese  traditio  der  universae  gentes  durch  Atbanarich  bewürkt.  aber 
diese  stelle  geht  auf  die  Fasten  ad  382  zurück  und  beweist  gerade  dass 
die  universae  gentes  sich  erst  l'/4  jähr  nach  Athanarichs  tode  ergaben, 
endlich  beruft  er  sich  s.  19  note  3  auf  Zosimus  iv  34.  dieser  sage  aus- 
drücklich, nicht  nur  für  seine  begleiter  (daoi  a/ia  xqf  tc>Uvt^ik»^c  na^e- 
ysvavTo),  sondern  für  alle  (anayrss)  erfolgte  der  friede  (dh.  der  von 
Atbanarich  geschlossene  vertrag)  mit  Byzanz.  das  wort  anapxes  steht 
allerdings  bei  Zosimus,  aber  es  steht  nicht  da  dass  diese  aneiwes  in  dem 
vertrag  des  Atbanarich  einbegriffen  waren,  sondern'  das  gegenteil.  auf  xavi 
ßa^ßa^ovs  anavras  machte  das  grofsartige  begräbnis,  durch  welches  Theo- 
dosius den  Atbanarich  ehrte,  einen  so  starken  eindruck  (MaraTfhjyiyras), 
dass  sie  von  den  angriffen  auf  die  Römer  abliefsen  und  sich  zurückzogen, 
ausdrücklich  sagt  Zosimus  dass  damals  nur  die  begleiter  oder  das  gefolge 
des  Atbanarich  in  den  römischen  dienst  traten,  ftera  x»v  ^vv  av%<p  fte^ 
ßa^fov  und  oVo«  ik  a/ia  rta  reXsvrriaavTi  na(>eyivovxo  sind  die  ausdröeke. 
Socrates  sagt  dafür  oixsXov  TtXrj&os.  sogar  diese  stelle  citiert  Dahn  für  sieb, 
während  doch  deutlich  ist  dass  damit  eine  kleine,  dem  Atbanarich  naher 
verbundene  schar  im  gegensatz  zu  dem  volke  gemeint  ist 


Digitized  by 


Googk 


UNTERSUCHUNGEN  ZUR  GESCHICHTE  ULFILAS     253 

Mit  Jordanis  ist  Isidorus  von  Sevilla  zu  vergleichen,  nach 
der  Historia  Gothorum  war  Athanarich  der  erste  kOnig  der  West- 
goten —  wahrend  ihn  Jordanis  zum  nachfolger  des  Fritigern 
macht  er  schloss  mit  Theodosius  einen  freundschaftsvertrag  und 
begab  sich  nach  Constantinopel.  er  ward  hier  von  dem  kaiser 
ehrenvoll  aufgenommen ,  starb  aber  am  15  tage  nach  seiner  an- 
kuaft  da  nun  ihr  eigener  kOnig  gestorben  war,  so  schlössen 
die  Goten  einen  vertrag  mit  Theodosius,  weil  sie  sahen  dass  er 
gütig  war,  unterwarfen  sich  dem  reich  und  verharrten  in  dieser 
Stellung  28  jähre.  Isidor  unterscheidet  also  den  vertrag,  durch 
welchen  Athanarich  seinen  frieden  mit  Theodosius  machte,  und 
den  vertrag,  durch  welchen  das  ganze  volk  der  Goten  in  das 
foederatverhaltnis  trat,  aber  er  weifs  nicht  dass  die  masse  der 
Goten  376  den  Athanarich  verlassen  und  all  die  grofsen  kämpfe 
mit  den  Römern  ohne  ihn  bestanden  hatte,  er  beginnt  mit  Atha- 
aaricb  seine  reihe  der  westgotischen  kOnige  und  lässt  ihn  von 
369—381  über  die  Goten  regieren,  der  Widerspruch,  der  dann 
darin  liegt,  dass  Athanarichs  vertrag  mit  Theodosius  nicht  zugleich 
ein  vertrag  der  Goten  mit  Theodosius  war,  dass  diese  vielmehr  erst 
nachher  selbständig  einen  vertrag  schlössen,  stört  ihn  nicht.  Jor- 
danis verfährt  consequenter,  indem  er  die  Goten  in  dem  vertrage 
nor  verharren  lässt. 

Die  grundlage  dieser  darstellungen  bilden  angaben,  die  in 
den  Fasti  Idatio  adscripti  und  in  der  chronik  Marcellins  erhalten 
sind.  381  Fasti  Id.  Bis  coss,  ingressus  est  Athanarieus  Can- 
ftantinopolim  die  iii  Idm  Januar.  Eodem  mense  diem  functus  idetn 
Athafunicus  viii  Kai.  Februar.  382  Ipso  anno  universa  gens  Go- 
thorum cum  rege  suo  m  Romaniam  se  tradiderunt  die  v  Non. 
Oaohr.  Marcellin  zu  diesem  jähre:  universa  gens  Gothorum  Atha- 
nan'co  rege  suo  defuncto  Romano  imperio  se  dedit.  Mense  Octobr. 

Nun  gehen  aber  die  beiden  Chroniken  auf  eine  gemeinsame 
vorläge  zurück,  deren  nachrichten  bald  in  den  Fasti  Idatio  adscr., 
bald  in  dem  Chronicon  paschale,  bald  bei  Marcellin  oder  Orosius 
besser  erhalten  sind,  die  Fasti  Idatio  adscr.  bewahren  381  die 
genauen  daten,  die  dem  Marcellin  fehlen,  aber  zu  382  haben  sie 
ein  Verderbnis,  indem  sie  schreiben  universa  gens  Gothorum  cum 
rege  suo.  unter  dem  rex  ist  ohne  zweifei  Athanarich  zu  ver- 
stehen, dessen  tod  bereits  381  gemeldet  ist.  deshalb  muss  statt 
cum  rege  suo  in  den  ursprünglichen  Fasten  rege  suo  defuncto  ge- 


Digitized  by 


Googk 


254     UNTERSUCHUNGEN  ZUR  GESCHICHTE  ULFILAS 

standen  haben,  wie  Orosius  und  Marcellin  lesen,  die  Ver- 
derbnis zeigt  dass  Orosius  und  Harcellin  nicbt  aus  den  Fasti 
Idatiani  sondern  aus  der  vorläge  derselben  schöpften,  was  auch 
die  vergleichung  der  übrigen  gemeinsamen  nachricbten  bestätigt 
andererseits  zeigt  die  erwahnung  des  monats  bei  Marcellin,  welche 
Orosius  fehlt,  dass  er  auch  an  dieser  stelle  nicht  blofs  den  Orosius 
benutzte  sondern  die  alten  Fasten  selbst,  wir  haben  also  drei 
zeugen,  dass  die  alten  Fasten  den  vertrag,  durch  welchen  die 
Goten  foederate  des  römischen  reichs  wurden,  erst  in  die  zeit 
nach  dem  tode  des  Athanarich  legten  und  zwar  1^/4  jähre  nach 
dem  tode  desselben,  october  382.  auffallend  ist  dabei  dass  diese 
Fasten  —  wie  widerum  alle  drei  ableitungen  bezeugen  —  dem 
Athanarich  den  titel  könig  der  Goten  geben,  dieser  titel  kam 
ihm  damals  noch  weit  weniger  zu  als  im  jähre  369,  wo  Atha- 
narich ausdrücklich  versicherte  dass  ihm  dieser  titel  nicht  ge- 
büre.  auch  nennen  ihn  die  Zeitgenossen  Ammian  und  The- 
mistius,  sowie  Zosimus  und  Socrates  nicht  so.  die  benennung 
in  den  Fasten  ist  ofTenbar  eine  folge  von  dem  glänzenden  empfange 
und  dem  königlichen  begräbnisse  des  Athanarich.  die  Römer  ge- 
brauchten den  titel  leicht  von  hervorragenden  häuptlingen. 

Noch  bemerkenswerter  würde  diese  benennung  in  den  Fasl^ 
sein,  wenn  es  richtig  wäre  dass  jene  Fasten  einen  amtlichen 
character  halten,  dann  würde  man  darin  noch  einen  rest  der 
mafsregeln  sehen  können,  durch  welche  Theodosius  den  flücht- 
ling  ehrte,  doch  tragen  die  Fasten  den  amtlichen  character 
nicht.  ^    sie  sind  durch  compilation  verschiedener  gleichzeitiger 

^  Pallmann  Geschichte  der  Völkerwanderung  11 213  ff  hatte  diese  Fasten 
für  oströmische  reichsannalen  erklart,  dies  habe  ich  zu  widerlegen  versucht 
im  Philologns  34, 235—295  Die  Fasten  der  spateren  kaiserzeit  (auch  separat 
erschienen  als  festschrift  zu  ehren  von  Georg  Waitz  1875),  sodann  in  fort- 
Setzungen  ib.  386—413  und  729—739.  neuerdings  hat  Holder-Egger  die  an- 
sieht Pallmanns  unter  anderem  namen  wider  aufgenommen,  Neues  archiv 
1 13—120.  215—368.  u  47— 111.  die  gemeinsame  vorläge  der  Fasti  Idatio 
adscripti,  des  Ghronicon  paschale  und  des  Marcellin  sei  amtlichen  Ursprungs, 
allein  nur  so  viel  lässt  sich  sagen,  dass  diese  vorläge  in  Gonstantinopel 
entstanden  ist.  amtlichen  Ursprung  kann  sie  nicht  haben,  dazu  ist  sie 
schon  viel  zu  dörfUg  und  die  consulliste  zeigt  auch  die  von  dem  Usurpator 
Maxentius  ernannten  consuln.  eine  hauptstQtze  sucht  Holder -Egger  fQr 
seine  ansieht  an  der  behauptung,  dass  auch  die  Ravennater  fasten  amtlichen 
Ursprungs  seien,  er  gibt  dann  eine  reconstruction  dieser  amtlichen  Raven- 
nater fasten  von  379—572,  aber  nur  für  den  abschnitt  455—493  haben  wir 


Digitized  by 


Googk 


UNTERSUCHUNGEN  ZUR  GESCHICHTE  ULFILAS     255 

privataufzeichnuDgen  entstanden,  immerhin  aber  bleibt  diese  be- 
Zeichnung  Athanarichs  in  den  Fasten  ein  wichtiges  zeugnis  für 
den  eindruck,  den  die  behandlung  des  Athanarich  auf  die  Stadt 
Constanlinopel  machte,  es  lassen  sich  viele  gründe  denken,  die 
den  Theodosius  dazu  bewogen,  den  machtlosen  flüchlling  so 
glänzend  zu  empfangen,  am  nächsten  liegt  dass  er  dadurch  auf 
die  Stimmung  der  hauptstadt  zu  würken  oder  andere  gotische 
häuptlinge  anzulocken  versuchte. 

Dass  Athanarich  nicht  als  führer  oder  kOnig  der  Westgoten 
handelte,  als  er  jenen  vertrag  mit  Theodosius  schloss,  ergibt  sich 
ferner  noch  aus  zwei  stellen  des  redners  Themistius.  1)  in  der 
festrede,  die  er  anfang  des  Jahres  381  hielt  (nrxv),  preist  er 
den  kaiser  dass  der  Gotenfürst,  der  einst  so  stolze  worte  führte 
und  dessen  vater  so  mächtig  war,  dass  kaiser  Constantin  ihm 
durch  eine  reiterstatue  schmeicheln  muste  (rbv  rizr]v  dvvaatfjv 
6  naXai  OBfivbg  xot  vtprjloyvwfiwy),  als  hilfeQehender  (Ixitr^g) 
nach  Constantinopel  gekommen  sei  (Dindorfs  ausgäbe  234).  2)  in 
der  16  rede  (Dindorf  254)  rühmt  er  den  consul  des  Jahres  383 
Saturninus  dass  er  im  auftrage  des  Theodosius  in  das  lager  der 
Goten  gegangen  sei  und  sie  bewogen  habe,  die  feindseligkeiten 
einzustellen  und  eine  botschaft  an  Theodosius  zu  senden,  welche 
frieden  und  foederatvertrag  mit  Theodosius  abschloss.  nach  den 
Fasten  geschah  dies  am  3october382,  also  1^/4  jähre  nach  dem 
tode  des  Athanarich.  ganz  übereinstimmend  damit  sagt  der  heilige 
Ambrosius  in  einer  damals  geschriebenen  abhandlung  De  spiritu 
sancto:  Athanarich,  der  einst  so  gefürchtete,  sei  als  hilfeQehender 
nach  Constantinopel  gekommen  und  dort  gestorben,  ebenso  Am- 
mian  27,  5:  Athanarich  wurde  durch  eine  partei  seiner  stamm- 
genossen  aus  seiner  heimat  vertrieben,  floh  nach  Constantinopel, 
starb  dort  und  wurde  in  einem  nach  römischer  sitte  geordneten, 
grofsartigen  leichenbegängnis  bestattet.  tt(t  (zu  Constantinopel) 
postea  Athanaricus  proxtmorum  (actione  gmitdibus  terris  expulsus, 
fatali  Sorte  decessit  et  atnbüiom  exsequiis  ritu  sepuüus  esi  nostro. 
wer  ihn  aus  der  heimat  vertrieb,  sagt  Ammian  nicht  genau. 

Seine  worte  proximorum  (actione  genitalibus  terris  expulsus 
lassen  aber  doch  so  viel  erkennen,  dass  es  Goten  waren,  vor 

hierza  eioe  eiDiger  mafsen  sichere  grondlage,  and  auch  dieser  abschnitt  trägt 
nicht  den  character  amtlicher  aufzeichnung.  nfiher  werde  ich  dies  erörtern 
Philologos  1883. 


Digitized  by 


Googk 


256     UNTERSUCHUNGEN  ZUR  GESCHICHTE  ULFILAS 

denen  er  weichen  muste.  da  tritt  nun  eine  erzählung  des  Zo- 
simus  erläuternd  ein.  die  Goten,  welche  sich  376  von  Atbanarich 
getrennt  hatten  und  dann  seit  378  die  lande  sOdlich  der  Donau 
plündernd  durchzogen,  hätten  gefürchtet,  Athanarich  kOnne  ihnen 
bei  einem  zuge,  den  sie  planten,  gefährlich  werden,  deshalb 
wären  sie  über  die  Donau  gegangen  und  hätten  ihn  aus  seiner 
Stellung  vertrieben,  da  habe  sich  Athanarich  zu  Theodosius  ge- 
flüchtet,  sei  mit  seinen  begleitem  (fietä  tcSv  avv  mz^  ßag- 
ßaQüiv)  in  glänzender  weise  aufgenommen  und,  als  er  bald  darauf 
gestorben,  wie  ein  kOnig  bestattet  worden,  dieser  glänzende 
empfang  hätte  auf  die  übrigen  Goten  —  offenbar  dieselben,  die 
den  Athanarich  eben  vertrieben  hatten  —  so  grofsen  eindruck 
gemacht,  dass  sie  ihren  beabsichtigten  raubzug  unterliefsen.  die- 
jenigen Goten,  die  mit  Athanarich  gekommen  waren  (fierä  rtSv 
avv  airqi  ßagßoQiov  Zosimus,  Sfia  t(p  olxeiip  nXtj&u  Soerates 
y  10),  traten  als  foederate  in  das  römische  beer. 

Damit  stimmt  endlich  auch  Soerates  ttberein,  der  in  seiner 
Kirchengeschichte  die  Unterwerfung  des  Atbanarich  kurz  berührt 
(6  Ttav  rdt&iov  OLQxriybg  vntquoov  kavxov  Sfia  tip  olxelfp  nXri^ 
^Bi  TtoQ^axev),  indem  er  die  Gotenschar,  die  dem  Atbanarich  nach 
Constantinopel  folgte,  als  'seinen  besonderen  anhang'  (olxtZov 
nXfjd-og)  bezeichnete,  diese  Zeugnisse  widerlegen  die  Irrtümer 
von  Isidor  und  Jordanis,  und  erläutern  die  kurzen  angaben  der 
Fasti  Idatio  adscripti  und  des  Marcellinus. 

In  jenen  tagen  kam  auch  U.  nach  Constantinopel.  der  apostel 
der  Goten  und  der  feind  der  mission  unter  ihnen.  Athanarich 
kam  als  flflcbtling,  U.  im  auftrag  des  kaisers.  ob  sie  sich  noch 
begegneten,  ist  nicht  überliefert,  aber  es  bildet  einen  bezeich- 
nenden zug  in  dem  bilde  der  kaiserstadt,  dass  zwei  Goten  da- 
mals das  öffentliche  Interesse  beherscliten  und  dass,  als  sie  starben, 
ihre  begräbnisse  ereignisse  von  allgemeiner  bedeutung  waren. 

Athanarich  war  allem  anschein  nach  beide,  als  er  starb,  aber 
die  masse  der  Goten  war  bereits  übergetreten  und  zwar  zum 
arianischen  Christentum,  als  sie  mit  Theodosius  382  den  foederat- 
vertrag  schlössen,  auch  diejenigen  Goten,  welche  erst  nach  dieser 
zeit  Christen  wurden,  traten  zum  Arianismus.  der  foederatvertrag 
mit  Theodosius  sicherte  den  Goten  freie  Übung  des  im  reiche 
sonst  verfolgten  Arianismus,  oder,  wenn  darüber  nichts  aus- 
gemacht war,  so  war  es  stillschweigend  zugestanden,    auch  in 


Digitized  by 


Googk 


UNTERSUCHUNGEN  ZUR  GESCHICHTE  ULFILAS     257 

CoDstantinopel  selbst  hatten  die  Goten  eine  oder  mehrere  aria- 
nische  kirchen.  der  Arianismas  hatte  in  den  gotischen  Schriften 
und  den  schüIern  des  U.  eine  feste  stütze,  und  als  er  bei  den 
Römern  unterdrflckt  wurde,  gewann  er  für  die  Goten  eine  art 
nationaler  bedeutung.  er  erschien  als  die  gotische  form  des 
Christentums. 

Das   Christentum    unter   den  Goten. 

Nach  den  oben  angeführten  Zeugnissen  kann  kein  zweifei 
sein  dass  schon  im  3  jh.  eine  anzahl  Cappadocier  unter  den  Goten 
wohnte  und  dass  mindestens  ein  teil  derselben  Christen  war. 
auch  wird  um  270,  als  die  provinz  den  Goten  eingeräumt  wurde, 
mancher  Christ  zurückgeblieben  sein,  dazu  kamen  die  Audianer. 
um  350  flüchtete  der  Syrer  Audius  mit  seinen  anhangern  zu  den 
Goten,  bekehrte  viele  von  ihnen,  legte  kloster  an  und  weihte 
geistliche  unter  ihnen.  Audius  war  den  bischöfen  der  syrischen 
kirche  lästig  geworden  durch  seine  schroffen  predigten  über  ihren 
Wandel,  nach  seiner  trennung  von  der  kirche  entwickelten  sich 
dann  auch  dogmatische  Verschiedenheiten  (Epiphanius  Adversus 
haereses  m  und  Hieronymus  a.  340).  bis  370  wurden  sie  aus 
dem  Gotenlande  nicht  vertrieben. 

Um  370  gab  es  also  drei  verschiedene  richtungen  unter  den 
Christen  im  Gotenlande:  katholiken,  Audianer  und  Arianer.  die 
Verfolgung  richtete  sich  gegen  die  einen  so  gut  wie  gegen  die 
anderen,  die  Acta  Sabae  geben  einige  einzeiheiten  aus  diesen 
Verfolgungen,  welche  auf  die  zustände  bei  den  Goten  und  die 
art,  wie  sich  das  Christentum  unter  ihnen  ausbreitete,  rück- 
schlüsse  gestatten,  die  Christen  lebten  zerstreut  in  den  dorfern, 
mitten  zwischen  den  noch  heidnischen  verwandten  und  gemeinde- 
genossen, diese  liefsen  sie  gewähren  und  suchten  sie  zu  schützen, 
wenn  eine  Verfolgung  begann,  in  den  Acta  Sabae  werden  drei 
Verfolgungen  erwähnt,  die  der  heilige  als  erwachsener  erlebte,  und 
er  ward  nur  38  jähre  alt  es  scheinen  sogar  solche  Verfolgungen 
noch  häufiger  stattgefunden  zu  haben,  urbeber  der  Verfolgung 
waren  die  grofsen,  die  fxsytarSveg,  die  leiter  des  Staates.^    ein- 

^  dabei  kann  sowol  an  eine  veraammluog  des  gesammteD  Gotenvolks 

gedacht  werdea  als  aa  die  teiUtaateD,  aber  dem  aoacheio  nach  kam  die  ver- 

aammlnng  des  ganzen  Volkes  selten  zusammen,    das  volk  war  sich  seines 

ZQsammenhangs  bewust  und  wurde  von  den  Römern  als  ein  politisches 

Z.  F.  D.  A.  XXVU.   N.  F.  XV.  18 


Digitized  by 


Googk 


258     UNTERSUCHUNGEN  ZUR  GESCHICHTE  ULFILAS 

mal  tritt  ein  häuptling  Atbaridus  dabei  besonders  hervor,  und 
vielleicht  war  er  auch  da  der  anstifter,  wo  die  ^ieyiotSveg  ge- 
nannt werden,  wäre  er  der  häuptling  jenes  Staats,  so  konnte 
die  Verfolgung  sowol  als  anordnung  des  häuptlings  wie  als  be- 
schluss  der  grofsen  bezeichnet  werden,  das  dorf  bildete  ein 
untergeordnetes  glied  dieses  Staates,  es  hatte  sich  der  von  den 
grofsen  resp.  dem  häuptling  angeordneten  Verfolgung  zu  unter- 
werfen, hatte  aber  die  entscheidung  über  ausweisung  aus  und  Zu- 
lassung in  seine  gemeinde,  es  erschien  der  häuptling  oder  ein  von 
ihm  beauftragter  in  dem  dorfe,  die  gemeinde  versammelte  sich,  es 
wurde  geopfert  und  nun  sollte  ein  jeder  von  dem  fleisch  der 
opfertiere  essen,  in  dem  dorfe  des  Saba  waren  aufser  ihm  noch 
mehrere  Christen  gotischer  herkunft.  die  verwandten  derselben 
suchten  sie  zu  retten,  indem  sie  statt  des  opferfleisches  anderes 
fleisch  hinlegten,  der  heilige  Saba  binderte  aber  den  betrug  und 
sagte  dass  jeder,  der  von  diesem  fleische  esse,  ebenso  ausgeschieden 
sei  aus  der  gemeinschaft  der  Christen,  als  wenn  er  würkliches 
opferfleisch  gegessen  hätte,  da  wiesen  ihn  die  dorfgenossen  aus 
und  erlaubten  ihm  erst  später  zurückzukehren,  bei  einer  anderen 
Verfolgung  verbargen  die  heidnischen  dorfgenossen  ihre  christlichen 
freunde  und  schwuren  dass  kein  Christ  im  dorfe  sei.  da  trat  Saba 
vor  und  sagte,  für  mich  soll  niemand  schwören,  ich  bin  ein  Christ, 
die  leute  schwuren  nun  dass  aufser  Saba  kein  Christ  im  dorfe 
sei.  damit  war  die  Untersuchung  abgewendet,  Saba  aber  muste 
dem  Verfolger  ausgeliefert  werden,  er  wurde  jedoch  sofort  wider 
freigelassen,  als  der  häuptling  erfuhr  dass  Saba  nicht  zu  den  wol- 
habenden  zähle,  'denn  solch  ein  kerl,  meinte  der  häuptling,  kann 
weder  schaden  noch  nützen.'  bei  der  dritten  Verfolgung  ward 
er  getOdtet. 

Der  Donauübergang  von  376   und  die  bekehruug 
der  Goten. 

Von  dem  Donauübergang  haben  wir  drei  von  einander  un- 
abhängige Schilderungen  von  einiger  ausfuhrlichkeit,  Ammian  31, 4 ; 
Zosimus  4,  20  und  Eunapius  De  legg.  6,  7  und  De  sent.  46  S  und 

ganze  bebandelt,  aber  dieser  Staat  aolserte  immer  nur  vereinzelte  acte  po- 
litischer tatigkeit,  in  denen  er  gewisser  mafaen  nenformiert  wurde,  meist 
handelten  die  teilataaten  fQr  sich. 

^   ed.  Bonn.,  in  Maliers   Fragmenta  historicomm  graecorum   t.  iv 


Digitized  by 


Googk 


UNTERSUCHUNGEN  ZUR  GESCHICHTE  ULFILAS     259 

in  keiner  derselben  ist  eine  solche  bedingung  erwähnt,  auch 
Eunapius  sagt  nichts  dergleichen,  obwol  er  die  religiösen  Ver- 
hältnisse der  Goten  berührt,  nach  seiner  darstellung  waren  die 
Goten  noch  beiden,  hatten  aber  gewisse  anfönge  des  Christen- 
tums, jeder  stamm  führte  seine  heidnischen  heiligtümer  mit 
sich,  aber  sie  suchten  dieselben  vor  den  Römern  zu  verbergen 
und  sich  den  auschein  von  Christen  zu  geben,  einige  bischofe  und 
mOnche  oder  wenigstens  wunderlich  gekleidete  leute,  die  dafür 
gehalten  sein  wollten  S  machten  sich  möglichst  breit ,  damit  die 
schar  für  eine  christenschar  angesehen  werde,  auch  Socrates 
weifs  nichts  von  einer  solchen  bedingung,  nur  Sozomenus  und 
Theodoret  melden  sie,  aber  ihre  berichte  über  diese  zeit  sind 
voll  irrtümer  und  Widersprüche,  nach  ihnen  waren  die  Goten 
376  katholiken,  traten  aber  zum  Arianismus  über,  um  dem  kaiser 
Valens  zu  gefallen,  es  ist  oben  gezeigt  worden  dass  diese  dar- 
stellung wertlos  ist. 

Nicht  viel  besser  steht  es  mit  Jordanis  und  Isidor.  Jordanis 
sagt  c.  25 :  erschreckt  durch  das  Schicksal  der  Ostgoten  giengen 
die  Westgoten  zu  rate,  wie  sie  sich  vor  den  Hunnen  retten  konnten. 
*nach  langer  Überlegung  sandten  sie  endlich  auf  beschluss  der 
landesversaromlung  gesandte  in  das  ROmerland  zum  kaiser  Valens, 
dem  bruder  Valentinians  des  alteren,  wenn  er  ihnen  einen  teil 
Thraciens  oder  MOsiens  zur  benutzung  übergäbe,  so  wollten  sie 
seinen  geboten  gemafs.  leben  und  seinen  befehlen  gehorchen,  um 
aber  mehr  glauben  zu  finden,  versprachen  sie  Christen  zu  werden, 
wenn  Valens  ihnen  prediger  sende,  die  gotisch  verstanden.  Valens 
war  voll  freude  dass  sie  das  anboten,  was  er  hatte  fordern  wollen, 
nahm  die  Goten  in  Mosien  auf  und  stellte  sie  als  mauer  gegen 
andere  barbaren  auf.  der  kaiser  Valens  war  aber  der  falschen 
lehre  des  Arius  verfallen  und  hatte  die  kirchen  unserer  partei  ge- 
schlossen, deshalb  sandle  er  ihnen  arianische  prediger.  so  nahmen 
die  Goten  ohne  es  zu  wissen  das  gift  der  ketzerei  in  sich  auf.' 

Diese  stelle  ist  der  hauptsache  nach  aus  Ammian  entnommen, 
wie  eine  reihe  von  anklangen  beweist.^    aber  diese  darstellung 

nr  42.  60.  55.  andere  haben  das  Tragment  46  (55)  anr  einen  anderen 
Donauübergang  belogen ,  aber  mit  unrecht ,  wie  ich  Forschnngen  xii  432  ff 
gezeigt  habe. 

*  sie  tmgen  noch  den  eidring  der  heidnischen  prieater.  vgl.  die  stellen 
bei  Bessellei  und  Mnllenhoff  Zs.  17,  428  f. 

^  Jord.  25:     Quidnam  de    se  propter  Hunnorum  gentem   deli- 

18* 


Digitized  by  LjOOQ IC 


260     UNTERSUCHUNGEN  ZUR  GESCHICHTE  ULPILAS 

des  Ammian  ist  verändert  durch  den  zusatz,  dass  die  Goten  da- 
mals dem  kaiser  Valens  erklärten,  Christen  zu  werden,  wenn  er 
ihnen  prediger  schicke,  und  dass  die  Goten  auf  diese  weise  das 
gift  der  arianischen  ketzerei  aufgenommen  hatten,  dies  entlehnte 
Jordanis  aus  Orosius  vii  33  Gotht  antea  per  hgatos  supplices  po- 
po9cerunt  ut  iUis  episcopi  a  quibus  regulam  Christianae  fidei  disee- 
rent  mitteretUur,  Valens  imperatiyr  exitiabüi  pravitaie  doctores 
ariani  dogmatis  misit.  Gothi  primae  fidei  rudimentum,  quod  ao- 
cepere,  tenuerurU.  Itaque  jufto  Bei  judicio  tpst  eum  vivum  iti- 
cenderunt,  qui  prapter  eum  etiam  mortui  vitio  erroris  armri  sunt. 
die  bitte  um  prediger,  die  betonung,  dass  die  Goten  ganz  frisch 
die  irrlehre  empfiengen,  und  die  starke  Verfluchung  des  Valens 
deuten  auf  gemeinschaft.  scheinbar  flndet  sich  allerdings  eine 
abweichung.  der  characteristische  schlusssatz  des  Orosius  Ita- 
que —  arsuri  sunt  fehlt  bei  Jordanis  hier,  aber  er  bringt  ihn 
nur  etwas  später,  im  folgenden  capitel,  da  wo  er  den  tod  des 
Valens  erzählt.  Orosius  sagt  nicht  bestimmt  dass  die  Goten  bei 
dem  Donauübergang  376  chrislen  wurden,  sondern  nur  dass  es 
vor  der  schiacht  bei  Adrianopel  geschehen  sei.  er  sagt  sogar  dass 
der  Donauübergang  nuUa  pactione  bewerkstelligt  wurde,  es  ist 
also  sehr  wol  möglich  dass  Orosius  hier  eine  dunkle  erinnerung 
an  den  krieg  zwischen  Fritigern  und  Athanarich  370  vorschwebt. 
aHein  er  erzählt  diesen  krieg  nicht  und  Jordanis  muste  deshalb 
diese  nachricht  auf  das  jähr  376  bezieben. 

Isidor  benutzte  ebenfalls  den  Orosius.  der  gedankengang 
und  mehrere  übereinstimmende  Wendungen  bezeugen  es.  man 
vergleiche  nur  errorem,  quem  recens  creduUtas  eibihit,  tenuü.  aufser 
Orosius  benutzte  er  aber  auch  Socrates  und  Sozomenus  und  bezog 
das  antea  des  Orosius  deshalb  nicht  auf  den  Donauobergang  son- 
dern auf  den  von  Orosius  gar  nicht  erwähnten  kämpf  zwischen 
Fritigern  und  Athanarich.  diesen  kämpf  legt  er  aber  in  die  zeit 
des  Donauübergangs,  und  damit  die  confusion  vollendet  werde, 
hat  er  den  Vorgang  zweimal  erzählt  und  in  ganz-  verschiedener 

berarent  ambigebant,  diuque  eogitanies  tandem  communi  pla- 
cito  legatot  —  direxere  ad  Falentem  . , ,  ut  partem  Thraciae  sive  Moe- 
iiae  si  ilUs  traderet  ad  colendum  eßa  se  legibus  vivere,  ,  .  .  Ammiao 
31,3 f:  diu  deitberans,  (Gothorum  pars  major)  quas  eligeret  sedes 
eogitavit  Thraciae  receptacubim  . .  .  veiut  mente  eogitavere  com» 
muni  . , ,  missis  oratoribus  ad  Falentem. ...  8.  Monum.  Germao.  v  92. 


Digitized  by 


Googk 


UNTERSUCHUNGEN  ZUR  GESCHICHTE  ÜLFILAS     261 

weise,  in  der  Historia  Gotborum  combiniert  er  Orosius  und 
Socrates  und  lasst  Fritigern  aus  eiDem  beiden  arianischer  Christ 
werden,  in  dem  Chronicon  wird  Orosius  mit  Sozonienus  com- 
biniert und  Fritigern  wird  ex  cathoUeo  arianui  cum  omni  getUe 
Gi>ikorum, 

Nach  der  Historia  waren  die  Goten  bis  zu  jenem  kriege 
beiden,  nach  dem  Chronicon  katholiken.  gleich  aber  ist  an  beiden 
stellen  dass  Fritigern  Arianer  ward,  um  sich  Valens  für  die  Unter- 
stützung gegen  Athanaricb  dankbar  zu  erweisen. 

Jordanis  und  Isidor  besitzen  also  fQr  diese  nachricht  keinen 
selbstflndigen  wert,  da  wir  Orosius  noch  haben,  es  Tragt  sich, 
wie  viel  auf  dessen  bericht  zu  geben  ist.  er  schrieb  417  und 
zwar  in  Spanien,  teilweise  standen  ihm  vorzügliche  quellen  zu 
gebot  wie  die  Fasten  von  Constantinopel ,  aber  die  Schilderung 
dieser  kämpre,  welche  40  jähre  frtther  an  der  Donau  stattranden, 
zeugt  nicht  von  besonderer  kenntnis.^  nur  wo  er  eine  notiz  der 
Fasten  benutzen  konnte,  ist  es  anders,  die  bekehrung  der  Goten 
stand  aber  nicht  in  den  Fasten,  und  gegenüber  dem  schweigen  von 
Ammian,  Zosimus  und  Eunapius  hat  seine  angäbe  keinen  wert« 
dazu  kommt  dass  es  wenigstens  nicht  zweirellos  ist,  ob  er  sagen 
wollte  dass  die  Goten  bei  dem  Donauübergange  oder  schon  bei 
einer  Trüberen  gelegenheit  den  kaiser  Valens  um  bischofe  baten. 

Das  ergebnis  dieser  letzten  Untersuchung  ist:  die  bekehrung 
der  Goten  zum  Christentum  und  zwar  zum  arianischen  Christentum 
ist  auf  den  einfluss  des  U.  zurückzuführen  und  auf  den  durch 
politische  ereignisse  veranlassten  übertritt  des  hfluptlings  Fritigern 
um  370.  dass  dann  auch  der  Donauübergang  von  376»  welcher  den 
Christen  Fritigern  an  die  spitze  des  Volkes  brachte  und  das  volk 
selbst  in  ein  christliches  land  führte,  die  bekehrung  der  Goten 
wesentlich  forderte,  liegt  in  der  natur  der  sache  —  aber  es 
wurde  weder  eine  bedingung  der  art  gestellt  noch  ein  versprechen 
der  art  geleistet. 

^  der  ausdruck  ntppHees  poposcerunt  klingt  zwar  so,  als  ob  der 
aator  eine  lebendige  Vorstellung  von  dem  Vorgang  habe,  aber  dieser  mg 
ist  stehend  in  der  Qberli^erang  und  zwar  bei  allen  verhandlongen  mit  den 
barbaren,  bei  denen  die  Römer  nicht  gar  zn  sehr  im  nachteil  stehen.  Am- 
mian sagt:  kumiU  preee  poseebant  und  preeiöus  et  ohtettaUane  pose^^ 
bani.    ihnlich  Socrates,  Zosimos  and  Eanapias. 

Strafsburg.  GEORG  KAUFMANN. 


Digitized  by  LjOOQ iC 


262  STUDIEN  ÜBER  ULRICH  FOETRER 


STUDIEN  ÜBER  ULRICH  FÜETRER. 

A.    abfassuDgszeit  seiner  werke. 

Von  den  füDf  werken  Ulrich  Füetrers,  die  wir  besitzen,  trägt 
weder  das  in  der  Schleifsheimer  gallerie  befindliche  gemälde  ^  noch 
das  Buch  der  abenteuer,  noch  der  prosaische  Lanzelot,  noch  der 
in  Versen  eine  Jahreszahl ;  nur  die  Bayerische  chronik  ist  datiert, 
in  seiner  ersten  vorrede  ^  zu  derselben  sagt  Füetrer  nflniUch: 
Nu  durch  vorgen^eü  gepott  des  Jüngeren  fürsten  vnd  Herren  Herren 
Albrecht  hertzog  in  Bayern  etc.  hob  Ich  mich  vnderstannden  zu 
be$direyben  der  zeitt  ah  man  zekt  von  der  gepurt  tmnsers  haylers 
Christo  iheeu  Tausent  vierhundert  Acht  vnd  Sybentzigk  Jar  das  her- 
kamen des  aller  edlisten  Stammen  usw.  in  der  Schlussbemerkung 
(Würthmann  aao.  s.  St 2)  heifst  es:  vnd  ist  disz  ainfäUig  piUch- 
lein,  süuil  vnd  sein  biszher  ist,  zue  enndi  gemacht  Als  man  zalt 
von  der  gepttrd  ihesu  christi  vnnsers  lieben  Hern  Tausent  vier- 
hundert vnd  Im  ains  vnd  achtzigisten  Jar  an  Sant  vlrichs  abent 
des  heyligen  Bischoffs  (3  juli).  hierauf  folgt  in  cgm.  43  und 
cgm.  227: 

Diss  päecA/etn  ist  vollendet  zwar 

nachdem  Maria  cristum  gepar 

tausent  vierhundert  ains  vnd  achtzig  jar 

zu  dienst  dem  edeln  fürsten  klar 

des  lob  schwebt  gleich  dem  Adelar 

Albrecht  pfaltzgraf  mer  nemt  war 

Hertzog  vnd  fürst  vemembt  mich  gar 

Obern  Nidem  Baym  der  nie  kain  har 

Entwanckte  von  der  Eren  schar 

Her  Sand  Michel  nu  pring  in  dar 

wann  der  tod  macht  sein  leben  mar 

^  vgl.  Kogler  Handboch  der  geschickte  der  malerei  ii  83.  genaueres 
werde  ich  bei  der  behaadiaDg  von  Ffietrers  leben  mitteilen. 

*  Wflrthmann  Oberbayerisches  archiv  v  53.  bei  dieser  Chronik  führe 
ich  stets  den  wortiant  der  Tegernseer  hs.  cgm.  225  an,  citiere  aber,  so  weit 
möglich,  Wflrthmanns  ausgäbe  einselner  stellen,  das  Buch  der  abenteuer 
benutzte  ich  in  der  MQnchner  hs.  cgm.  1,  welche  auch  den  poetischen  Lan- 
zelot enthfilt. 


Digitized  by 


Googk 


STUDIEN  OBER  ULRICH  FOETRER  263 

das  gel  mit  gtiaden  im  lang  9ipar 
Vnd  er  von  dümn  eilend  vor 
dass  er  dort  niese  der  Engel  schar.    Amen. 
die  Bayerische  Chronik  ist  also  von  1478 — 3  juli  1481 
entstanden. 

Da  fOr  die  zeit,  in  welcher  FOetrer  das  Buch  der  abenteuer 
dichtete,  die  Lanzelotprosa  schrieb  und  diese  prosa  dann  in  verse 
brachte,  keine  solchen  angaben  vorhanden  sind,  hat  man  sich 
nach  anderen  hiirsmittein  zur  datierung  umzusehen. 

Im  beginne  des  Buchs  der  abenteuer  (cgm.  1  f.  1%  10  bis 
r,  7)  bezeichnen  die  in  roter  färbe  ausgeführten  anfangswdrter 
ein  akrostichon :  Dem  DurehleudUigenn  Hoekgehomn  Für^enn  Vnnd 
Herren  Herren  AUn-edU  PfaUtzGraf  Bey  Rein  Inn  Obemn  Vnnd 
Nideren  Bayren  Ett  Zettera.  dazu  vergleiche  man  die  folgenden 
stellen : 

35^,  1  Durch  ainen  fürsten  grossen 
Von  Bayern  des  Eddn  Slams, 
der  tmiugent  ye  tett  stossen 
Von  imy  auch  was  er  mneterhalb  des  Nams 
Von  fraumsweygk,  dem  mein  dienst  stendt  sunder  rewen; 
Ist  mein  werde  künsten  Iure, 
so  laist  ich  im  den  willen  dodh  mit  trewen. 
im  Lanzelot  heifst  es  in  dem  briefe,  den  frau  Minne  an  FUetrers 
herrn  sendet: 

1 54^,  3  Dem  durMaiUhiigen  erkoren 
fürsten  vnd  edlen  hem 
pfaltzgraf  hey  Rein  geporen 
Albrecht  in  Bairlant  herzog,  der  mit  eren 
Obern  vnd  Nidem  Bayern  herschlich  besitzet, 
dem  hört  der  brief,  der  mit  weyshait 
durch  vnnser  gunst  sein  gnossen  vber  witzet. 
Albrecbt  iv,   der  weise  oder  wilzige  genannt,    war   ein   söhn 
Albrechts  lu,  des  gütigen,  und  dessen  gemahlin  Anna  von  Braun- 
schweig,  welche  1474  starb.   Albrecht  m  starb  am  29  februar  1460, 
worauf  seiner  bestimmung  gemafs  seine  beiden  ältesten  söhne  in 
Oberbayern  zur  regierung  kamen.   Johann  starb  am  18  nov.  1463, 
und  Sigmund,  der  darauf  allein  herschen  wollte,  wurde  von  dem 
aus  Pavia  zurückgekehrten  bruder  Albrecbt  iv  (geboren  15  dec. 
1447)  genötigt,  die  regierung  seit  dem  10  sept.  1465  mit  ihm 


Digitized  by 


Googk 


264  STUDIEN  ÜBER  ULRICH  FÜETRER 

zu  teilen  (nach  Aventia  geschah  dies  an  vnser  Frauwm  tag  im 
Herbstmonat,  also  am  8  sept).  am  3  sept.  1467  wurde  Albrecht 
alleiniger  herzog  und  blieb  es,  indem  Sigmund  von  der  regierung 
zurücktrat.  Albrecht  vermählte  sich  den  1  jan.  1487  zu  Innsbruck 
mit  Kunigunde,  geborener  erzherzogin  von  Österreich,  der  tochter 
kaiser  Friedrichs  iii.  Sigmund  starb  am  1  febr.  1501  und  am 
18  mflrz  1508  endete  Albrecht  iv  sein  ruhmvolles  leben,  da- 
durch sind  die  jähre  1465 — 1508  als  die  dufsersten  grenzen  der 
entstehungszeit  gegeben. 

Anfänglich  bestimmte  man  die  entstehungszeit  der  dichtungen 
Füetrers  nach  der  datierung  der  Bayerischen  chronik  (1478  bis 
1481),  undDocen  (Museum  für  altd.  litt,  und  kunst  i  161,  Ber- 
lin 1809),  welchem  vdHagen  (MS  iv  216.  Grundriss  153)  folgte, 
sagte:  um  1478.  später  kam  er  zu  der  ansieht,  die  Münchner 
hs.  der  gedichte,  cgm.  1,  sei  vom  dichter  selbst  geschrieben, 
woraus  sich  für  ihn  ein  anhaltspunct  zur  datierung  ergab,  denn 
diese  hs.  enthält  im  anfang  eine  wappentafel  mit  dem  allianz- 
wappen  von  Bayern  und  Österreich,  die  Vermählung  Albrechts  iv 
mit  Kunigunde  von  Österreich  fand  am  1  jan.  1487  (nach  Aventin 
zu  Weihnachten  1486)  statt;  der  codex  und  damit  die  gedichte 
wären  demnach  nicht  vor  1487  vollendet  gewesen.^  Docen^ 
änderte  aber  bald  seine  ansieht,  die  hs.  sei  ein  autograph,  eine 
ansieht,  welche  schon  ein  flüchtiger  blick  in  den  von  etwa  7  bänden 
geschriebenen  codex  zurückweist,  damit  fUlt  der  ganze  schluss 
dahin,  nicht  einmal  für  die  zeit  der  niederschrift  ist  die  wappen- 
tafel ein  stricter  beweis,  weil  sie  sich  auf  einem  selbständigen, 
aus  zwei  pergamentblättem  zusammengeleimten  doppelblatte  be- 
findet, welches  der  hs.  vorgebunden  ist. 

Piscbon  (Denkmäler  der  deutschen  spräche  ii  21,  Berlin  1840) 
nahm  1503  als  terminus  a  quo  an,  da  Albrecht iv  herzog  von 
Ober-  und  Niederbayem  genannt  wird,  während  Niederbayern 
erat  nach  dem  tode  Georgs  von  Landshut  (1503)  unter  seine  her- 
schaft kam.    es  ist  nicht  nOtig,  darauf  hinzuweisen  dass  Albrecht 

^  an  diese  dalierung  lehnt  sich  aucli  Bartsch  au  (AUgem.  deuCache 
biogr.  VUI271:  ^om  1487'),  der  aber  irrlümlich  aagt  daaa  die  Münchner  ha. 
diese  ^Jahreszahl'  enthalte. 

*  Aretius  Beiträge  zur  geschichte  und  litteratur  ix  1226.  das  Ulelblatt 
tragt  die  Jahreszahl  1807,  doch  ist  der  aufsali  jedesfalls  nicht  vor  dem 
october  1811  gedruckt  worden. 


Digitized  by 


Googk 


STUDIEN  ÜBER  ULRICH  FOETRER  265 

schon  vorher  das  niederbayerische  Straubing  besafs;  Pischons 
ansieht  verliert  allen  halt  durch  den  umstand,  dass  Albrecht  ja 
auch  pfalsgraf  genannt  wird,  obwol  er  nie  die  herschaft  Ober  die 
pfakgrafscbaft  in  den  banden  hatte,  und  in  der  1481  vollendeten 
Chronik  Füetrers  ebenfalls  herzog  von  Ober-  und  Niederbayern 
und  pfalzgraf  bei  Rhein  beifst,  was  sich  aus  der  früheren  bayeri- 
schen geschichte  sehr  wol  erklart  und  zur  vorsieht  mahnt  in  der 
Verwendung  von  titeln  zur  datierung. 

Durch  Docens  erwähnten  aufsatz  (Aretins  Beitr.  1227)  wurden 
die  grenzen  für  die  Zeitbestimmung  enger  gezogeo,  indem  dort 
auf  Lipowskis  Bayerisches  musiklexicon  (München  1811,  s.  236) 
verwiesen  wird,  wo  die  grabschrift  Conrad  Paulmanns  (so  schreibt 
Lipowski)  abgedruckt  ist.  dieser  Paulmann,  richtiger  Paumaun, 
ist  oCTenbar  der  meister  Cuenradt,  der  von  Füetrer  als  gestorben 
erwähnt  wird.  6%  7  redet  der  dichter  bei  der  erzahlung  des  tro- 
janischen krieges  von  Medea,  die  durch  ihre  zaubersalbe  den  vater 
Jasons  wider  lebendig  machte  und  verjüngte,    dabei  wünscht  er: 

O  Got,  todr  ich  geleret 

Der  nlben  kunst  audi  wol. 

Mein  >  fürum  uil  geherei 

WoU  ich  auch  machen  ein  grossen  liippen  vol; 

Es  war  audi  Jacob  pütrich  mir  genesen 

Vnd  maister  Cuenradt,  der  ye  was  plind 

Ynnd  meines  fUrsten  Organist  ist  gewesen. 
Jacob  Pütrich  ist,  wie  ich  später  zeigen  werde,  wahrscheinlich 
1471  gestorben.  Conrad  Paumann  starb  am  24  jan.  1473.  auf 
der  Südseite  der  frauenkirche  in  München,  links  vom  portale,  ist 
sein  grabstein  in  der  mauer  befestigt,  der  in  rotem  Scblehdorfer 
mahnor  folgende  werte  eingegraben  zeigt: 

'An.  mcccdxxiii  an  s  pauk  bdcerung  aibent  ist  gstarbn  und  hie 
begraben  der  kunstreichist  (Mer  instrament  vnd  der  Mueica  maister 
Cunrad  pawmann  Ritter  purtig  von  numberg  vnd  pUnter  geboren 
dem  got  genad. 

^  diese  lesart  Ist  wol  alcht  zu  ändern,  denn  der  ploral  Mein  (^  meinen) 
braucht  sich  oicht  aaf  die  seil  zu  beziehen,  da  Sigmnnd  noch  mit  Albrecht 
zusammen  regierte  (1466*1467).  Sigmund  lebte  j«  noch  bis  1501,  und 
dann  waren  «och  noch  Christof  und  Wolfgang,  herzog  Albrecbts  jüngere 
bfüder,  vorhanden,  vgl.  140%  8:  ich  sprich  mein  kern  et  wäre  nicht  all 
tu  gueL 


Digitized  by 


Googk 


266  STUDIEN  ÜBER  ULRICH  FOETRER 

Darunter  ist  Paumann  die  orgel  spielend  dargestellt,  neben 
ihm  befinden  sich  guitarre,  flöte,  harfe  und  bauernleier. 

Als  grenzen  fQr  die  abfassungszeit  des  Buchs 
der  abenteuer  ergeben  sich  somit  die  jähre  1473  bis 
1508,  und  Gervinus  setzt  mit  recht  darauf  fufsend  die  runde  zahl 
1475  als  terminus  a  quo,  worin  ihm  Koberstein  folgte  da  Fttetrer 
von  1478—1481  seine  Chronik  schrieb,  fragt  es  sich,  ob  er  von 
1473—1478,  oder  von  1481—1508  dichtete,  am  nächsten  liegt 
es,  durch  eine  vergleichung  der  Chronik  mit  dem  Buch  der 
abenteuer  die  priorität  des  einen  oder  anderen  Werkes  festzu- 
stellen; diese  vergleichung  hat  aber  kein  resultat  von  bedeutung 
ergeben,    ich  gehe  also  vom  Buch  der  abenteuer  selbst  aus. 

Für  die  abfassung  in  späterer  zeit  spricht  der  umstand,  dass 

FOetrer  sich  im  beginne  des  werkes  all  nennt,    im  Trojanisdien 

kriege  wQnscbt  er  beim  tode  des  Pelewus,  der  duixh  die  list  der 

Hedea  umkommt,  statt  gleich  Jasons  vater  verjüngt  zu  werden: 

6"*,  4  Got  midi  hewar,  das  mir  kain  artzt 

Mein  cUUes  verch  mit  seiner  kunst  so  newe. 
in  betracht  zu  ziehen  ist  ferner  die  stelle  15^  2,  wo  der  dichter 
von  den  Amazonen  spricht: 

Des  namens  ab  den  Zelben 

ah  dem  veld  gähe  flucht; 

Bey  meiner  frawen  sehen 

hab  ich  gesehen  magt  mit  solieher  ztuAt. 

Gen^  gerten  zer  thiost  in  nur  sper  zue  raichen, 

So  sieht  man  auff  meinr  frawen  sal 

Von  Schwertes  flick  ir  mägt  aUtzeit  erplaichen. 
Füetrer  scheint  hier  nicht  von  seiner  fAiu,  sondern  von  seiner 
herrin ,  der  gemahlin  herzog  Albrechts  iv  zu  sprechen,  da  sich 
letzterer  am  1  januar  1487  vermählte,  wird  man  die  ab- 
fassungszeit des  Buchs  der  abenteuer  nach  1487  zu 
setzen  haben.^ 

^  es  beraht  offenbar  auf  eioem  vereeheo,  wenn  Bartsch  (AUg.  deutsche 
biogr.  vui  271)  diesen  zahlen  die  bedeutung  unterlegt,  dass  Aibrecht  von 
1475  —  1508  regiert  habe. 

s  Gen  — >  j'ene.  e  kann  in  allen  fallen  apocoptert  werden,  und  wenn 
die  bezeicbhung  des  /  durch  g  in  de^  hs.  auch  nicht  hiufig  erscheint,  so 
kommt  sie  doch  vor  ib.  Ge$chawd  mm  Jeschute;  Genet  «at  JeneL 

*  wenn  Georg  von  Eysenhofen,  wie  Wiguleus  Hund  s.  196  angibt, 
würklich  1498  gestorben  ist,  so  ergibt  sich  daraus  ein  terminus  ad  quem* 


Digitized  by  LjOOQ IC 


STUDIEN  ÜBER  ULRICH  FÜETREU  267 

Dagegen  kOonten  mir  zwei  einwände  gemacht  werden.  Füetrer 
gedenkt  74"^,  5  ^  Jorgs  von  Eysenhofen  als  eines  noch  lebenden, 
während  es  nach  Wiguleus  Hund  (Bayrisch  stammenbuch,  Ingol- 
stadt 1598,  1  t95)  scheinen  möchte,  er  sei  schon  1486  gestorben, 
allein  mit  diesem  1486  gestorbenen  Georg  ist  offenbar  nicht  Eysen- 
hofer,  sondern  JOrg  Awer  von  Puolach  gemeint,  und  die  seite  196 
angefohrle  notiz,  dass  Georg  von  Eysenhofen  1498  gestorben  sein 
solle,  ist  auf  unseren  JOrg  von  Eysenhofen  zu  beziehen,  der  ja 
1493  noch  in  den  -im  anhange  abgedruckten  Tegernseer  weih- 
nachts-erungen  vorkommt. 

An  derselben  stelle  erwähnt  Füetrer  den  dichter  Andre  Hesen- 
locher  ebenfalls  als  noch  lebend,  der  ehemalige  reichsarchivs- 
secretär  Ludw.  Zenker  gibt  in  seiner  arbeit  über  Hans  den  Hesel- 
loher  (Hormayrs  Taschenbuch  für  die  vaterlaindische  geschichte, 
München  1831,  s.  238— 245)  an,  Andre  sei  1470  gestorben,  die 
im  anhang  abgedruckte  Urkunde  zeigt  aber  dass  derselbe  auch 
1471  noch  nicht  ans  sterben  dachte,  sondern  vielmehr  der  meinung 
war:    da  got  noch  lang  vor  wdl  sein.  — 

Es  Iflsst  sich  fragen,  ob  die  reihenfolge  der  einzelnen  be- 
arbeiteten werke  im  Buch  der  abenteuer  die  chronologische  sei, 
wie  sie  Füetrer  dichtete,  und  darauf  darf  mit  ziemlicher  Sicherheit 
eine  bejahende  antwort  gegeben  werden,  fol.  1',  1 — 74'',  6  bilden 
offenbar  ein  zusammenhängend  gedichtetes  werk  und  zwar  das 
erste,  am  faden  des  Jüngern  Titurel  werden  der  Tro- 
janische krieg,  Merlin,  Parzival,  Krone,  Lohengrin 
angereiht,  sodass  sie  als  cpisoden  desselben  erscheinen  sollen, 
bevor  der  dichter  aber  beginnt,  bedenkt  er  sich  ernstlich,  ob  er 
auch  zu  solcher  arbeit  tauge,  da  er  ungelehrt  und  in  den  künsten 
unerfahren  sei.  er  nennt  sich  selbst  ein  vOglein,  welches  das 
elterliche  nest  verlässt,  bevor  ihm  die  Schwungfedern  gewachsen 
sind,  einen  wanderer,  der  in  der  finsternis  über  die  baumwurzeln 
strauchelt,  einen  blinden,  der  fechten  will,  es  ist  also  offenbar 
Füetrerg  erste  dichtung,  welcher  der  Wigalois  folgte,  wie  eine 
endstrophe  der  erwähnten  gruppe  und  der  anfang  des  Wigalois 
zeigen : 

74^,4  Hye  stet  der  stam  vnd  esstte 
der  läuber  gar  gesundertt; 
ewr  gnad  Ratt  ich  das  pestte, 

^  ich  werde  die  stelle  später  anfahren. 


Digitized  by 


Googk 


268  STUDIEN  ÜBER  ULRICH  FOETRER 

seyd  dar  zu  höret  etiwas  mer  dann  hundert,^ 
.  euch  werd  ein  man  der  kunst  dar  zue  erkoren, 

der  seine  wortt  so  plueme, 

das  sein  arbait  nicht  haiss  ain  mike  verloren. 
Der  Wigalois  beginnt: 
75*,  1    Ain  stam  ist  aufgerichtet 

fiOcA  mangelennd  maniger  zier; 

das  er  bleib  vnuemichtet, 

ddrumb  hat  ain  edler  fürst  gepoten  mir, 

das  ich  mit  frucht  vfind  leübem  in  behencke. 

Seim  pott  ich  vnterwürffig  bin. 

So  hati  an  kunstt  vnd  witzen  ich  die  chrencke. 
als  weitere  leuber  schliefsen   sich  an  Seifrid  de  Ardemont, 
Meleranzy  Iweiu,   Persibein,  Poytislier,  Flordimar, 
von   denen  wol   anzunehmen   ist  dass  sie  in  dieser  reihenfolge 
von  Füetrer  gedichtet  wurden. 

Wann  der  prosaische  Lanzelot  verfasst  wurde,  ist  nicht  sicher 
zu  bestimmen,  doch  ist  so  viel  gewis,  dass  er  vor  dem  poetischen 
entstand.^  der  letztere  wurde  pach  dem  Buch  der  abenteuer  ge- 
dichtet, da  er  ein  register  der  wichtigsten  in  den  Artusepen  vor- 
kommenden damen  und  herren  enthält,  also  das  Buch  der  aben- 
teuer voraussetzt. 

B.    das  leben  des  dichters. 

0 

Sein  Vorname  Ulrich  ist  im  Buch  der  abenteuer  sehr  oft 
genannt,  so  3^  2.  17*,  5  usw.  man  pflegte  ihn  offenbar  bei 
diesem  namen  zu  nennen  nach  der  alten  sitte,  die  noch  jetzt  in 
den  dOrfem  Oberdeutschlands  (bekanntlich  auch  bei  den  nordi- 
schen Völkern)  gebräuchlich  ist.  von  der  frau  Minne  lässt  er 
sich  stets  so  anreden,  sein  vollständiger  name  wird  von  der 
UberBchrift  des  Lanzelot  (cgm.  1)  überliefert:  Vlreich  Fürtrer  tzu 
München,  ferner  von  dem  älteren  prosaischen  Lanzelot  (Donau- 
eschinger  papierhs.  nr  141),  wo  dieselbe  Überschrift  nahezu  wört- 

'  db.:  es  bedarf  mehr  als  huadert  blitter,  um  stamm  uod  äste  mit 
laub  zu  klddeu,  mehr  als  hundert  epeo  der  eiozelnen  heldeo,  um  das  von 
Fuetrer  bis  dahin  gedichtete  werk,  den  grundstock  der  Artus-  uod  gralsage, 
würdig  auszuschmflckeo. 

*  Tgl.  dr  Arthur  Peter  Germania  xxviii  2  beft 


Digitized  by 


Googk 


STUDIEN  ÜBER  ULRICH  FOETRER  269 

lieh  gleichlauteDd  erscheint:  vbrith  füettrer  ein  mäler  zu  Mü- 
ntcAen.  die  Wiener  hs.  des  poetischen  Lanzelot  scheint  Fütrer 
oder  FüSerer  zu  lesen,  wobei  Ü  nach  dem  damaligen  schreib- 
gebrauch ebensowol  üe  als  ü  bedeuten  kann,  aus  den  hss.  der 
Bayerischen  chronik,  die  sich  sflmmtlich  in  München  befinden, 
ergeben  sich  folgende  lesarten.  cgm.  43 :  Ulrich  fiUrer  (daneben 
auch  güier  8==  gueter;  miUs  »*  mueti;  xü  »>  zue).  cgm.  225: 
Tlrich  fiUtrtT,  cgm.  227:  vhrich  fuetrer.  cgm.  565:  vlrich 
fiietrer.  cgm.  566 :  vlrieh  fiUtrdr.  die  hs.  des  kgl.  hausarchivs  ^ 
eBthfllt  den  namen  nicht. 

Die  angeführte  Überschrift  des  Münchner  poetischen  Lanzelot 
bietet  in  ihrer  lesart  Fürtrer  also  einfach  einen  fehler;  der  be- 
treffende Schreiber,  der  überhaupt  etwas  flüchtig  war,  hat  das  e 
seiner  vorläge  für  ein  r  gelesen,  und  Füetrer  ist  somit  die 
form,  in  welcher  der  dichter  selbst  seinen  namen 
schrieb. 

Ulrich  Füetrer  stammte  aus  Landshut,  wo  sein  vater  für 
das  jähr  1410  von  ihm  erwähnt  wird,  zu  dieser  zeit  sollte  näm- 
lich daselbst  ein  aufstand  gegen  herzog  Heinrich,  den  söhn  herzog 
Friedrichs  von  Landshut,  stattfinden,  allein  derselbe  wurde  dem 
herzog  noch  rechtzeitig  verraten  und  mit  Waffengewalt  unterdrückt, 
davon  sagt  Füetrer  in  seiner  Chronik  2;  Es  nam  der  hertzog  gar 
mit  aU,  Das  ich  armer  Vlrich  füetrer  mit  andern  meinen  ge- 
swistergeüten  wol  dagen  mag.  Wann  manger  fromer  man  wol  toays, 
das  des  vm  wiUen  mein  vatter  säliger  auch  vmb  ettlich  Tausent 
guiden  werd  kam.  Ich  mneszt  mein  nott  ye  auch  hier  Inn  zue 
Ueeht  fringen,  mir  wird  sunst  nicht  mer  darumb. 

Wie  ich  Docens  hinterlassenen  papieren  entnahm,  war  dieser 
zwar  spater  der  ansieht,  Füetrer  möchte  wol  aus  Nürnberg 
stammen,  wo  ein  Ulrich  Fütterer,  geboren  den  8  juli  1449, 
gestorben  den  2  april  1524,  verehelicht  mit  Ursula  Beheim,  der 
lochter  des  bekannten  Martin  Beheim  und  der  Agnes  Schopper, 
Dacbgewiesen  ist.    Murr^  druckt  einen  brief  ab,  den  Martin  Be- 

*  nachricht  davon  gab  Rockinger  Abhandlungen  der  bayer.  academie 
hist  cL  XV  179—197. 

*  vgl.  Würthmann  Oberbayer,  arch.  v  63.  Heigels  einleitung  zur  Lands- 
boter  raUchronik,  Stadtechr.  xv  268. 

'  ich  kenne  nur  die  französische  Übersetzung:  Histoire  diplomatique 
dn  Chevalier  portngais  Martin  Behaim  usw.  par  GhThMurr,  Strasbourg  et 
Paris  1802,  s.  115  (das  original  erschien  1801). 


Digitized  by 


Googk 


270       STUDIEN  OBER  ULRICH  FÜETRER 

heim  1494  aus  Portugal  schrieb  und  in  dem  Ulrich  Futlerer 
erwflhnt  wird.  Docen  faud  sich  mit  der  obeu  ausgehobenen  stelle 
der  Bayerischen  chronik  so  ab,  dass  er  sagte,  FUetrers  vater  kOnne 
capitalien  in  Landshut  ausgeliehen  haben,  welche  ihm  bei  der 
Unterdrückung  jenes  aufstandes  verloren  giengen.  dem  wider- 
spricht aber  folgendes,  dieser  Nürnberger  Ulrich  Fütterer  war, 
wie  aus  Beheims  brief  hervorgeht,  ein  Nürnberger  kaufmann. 
das  geschlecht  dieser  Fütterer  war  sehr  angesehen,  ratsfilhig 
(Städtechroniken  i  217, 6)  und  trieb  lebhaften  handel  nach  Mai- 
land und  Genua  (ibid.  i  218,  9).  es  ist  klar  dass  dieser  mann 
mit  unserem  dichter,  der  sich  ick  armer  Ulrich  FUeirer  nennt, 
nicht  verwechselt  werden  darf. 

Füetrers  vater  scheint,  nach  der  obigen  stelle  der  Bayeri- 
schen Chronik  zu  schliefsen,  ein  ziemlich  wolhabender  mann  ge- 
wesen zu  sein,  welcher,  angeregt  von  dem  bildungsdrange,  der 
zu  ende  des  mittelalters  in  den  weiteren  kreisen  des  deutschen 
Volkes  so  müchtig  würkte,  seinem  söhne  eine  Schulbildung  zu 
teil  werden  liefs,  die  ihm  wenigstens  die  ersten  elemente  des 
Wissens  gegeben  haben  wird.  Landshut  hatte  schon  1257  eine 
schule,  da  ein  Johannes  scolasticus  am  4  kal.  julii  1257  als  zeuge 
einer  dortigen  Urkunde  erscheint  (Monumenta  Boica  in  155.  vi  369). 
ein  rascher  lehrerwechsel,  der  im  beginne  des  15  jhs.  in  diesen 
Stadtschulen  nachweisbar  ist,  macht  es  wahrscheinlich  dass  sie  von 
herumziehenden  clerikern  besorgt  wurden,  lesen  und  schreiben 
waren  die  hau  ptz wecke  der  schule,  besonder»  weil  darin  die  erste 
bedingung  zum  Verständnis  der  heiligen  schrifl  bestand,  und  da 
dieselbe  lateinisch  geschrieben  war,  wurde  aufserdeih  ein  beson- 
deres gewicht  auf  die  erlernuog  dieser  spräche  gelegt,  die  me- 
thode  war  einfach  genug:  der  lehrer  besafs  ein  geschriebenes 
buch,  woraus  er  lesen  und  abschreiben  liefs  und  dictierte,  und 
woran  die  schttler  zugleich  etwas  latein  lernten,  wo  eine  gram- 
matik  verwendet  wurde, -war  es  natüriich  der  Donatus,  während 
wenigstens  in  Bayern  seit  dem  beginn  des  16  jhs.  die  neue  gram- 
matik  von  Aventin  gebräuchlich  wurde. 

Wie  Füetrer  nach  München  kam  ist  nicht  sicher;  das  Lands- 
huter  archiv  vermag  leider  gar  keine  aufschlUsse  zu  geben.  1465 
begegnet  er  uns  zuerst  in  seiner  neuen  heimat,  wie  aus  dem 
folgenden  hervorgeht,  dass  die  ganze  familie  dahin  übergesiedelt 
sei,  scheint  mir  höchst  unwahrscheinlich,  da  der  name  Füetrer 


Digitized  by 


Googk 


STUDIEN  ÜBER  ULRICH  FÜETRER       271 

in  den  städtischen  Urkunden  jener  zeit  gar  nie  vorkommt,  und 
wenn  man  bedenkt,  eine  wie  grofse  Wanderlust  damals  die  jungen 
leute  beseelte  \  sodass  gewöhnlich  der  kaum  erwachsene  söhn 
mit  einem  kleinen  zehrpfennig  in  der  lasche  vom  vaterhause  ab- 
schied nahm  und  in  die  fremde  zog,  so  wird  mau  wol  zu  der 
annähme  geneigt  sein,  dass  der  junge  Füetrer  allein  sein  bOndel 
schnürte  und  seine  heimat  verliefs,  um  in  der  weiten  weit  sein 
glQck  zu  probieren. 

Zuerst  erscheint  er  in  Manchen  als  decoralions-  und  kunst- 
maler,  und  es  ist  wol  möglich  dass  er  noch  in  Landshut,  welches 
wegen  seiner  schönen  maiereien  besonders  gerühmt  wird  ^  malen 
lernte,  er  nennt  sich  selbst  Ulrich  Füetrer  ein  Maler  zu  Mikr 
niAen  und  die  tradition  schreibt  ihm  ein  aus  dem  kloster  Te- 
gernsee  stammendes,  jetzt  der  kgl.  gallerie  zu  Schleirsfaeim  an- 
gehöriges gemälde  zu.  die  durchforschung  der  Münchner  und 
Tegernseer  Urkunden,  die  ich  daraufhin  unternahm,  lieferte  nur 
ein  einziges  Schriftstück,  in  welchem  Füetrer  genannt  wird,  näm- 
lich ein  register  der  ^erungen'  (=  geschenke),  welche  das  kloster 
Tegernsee  alle  Weihnachten  an  bedeutendere  personen  zu  senden 

^  eio  beispiei  gibt  Borkhart  Zioggs  Selbstbiographie  im  iii  bach  sdoer 
Chronik  (Städtechroniken  v  122—143).  1396  zu  Memmlogen  geboren,  verlor 
er  seine  matter  in  seinem  fünften  jähre,  und  das  regiment  seiner  Stiefmutter, 
einer  jungen,  stolzen  frau,  die  seit  1404  im  vaterhause  schaltete,  machte  ihm 
die  heimat  unleidlich,  kaum  11  jähre  alt,  lief  er  seinen  eitern  davon  und 
wanderte  als  achOIer  (er  hatte  schon  4  jähre  die  Memminger  schule  besucht) 
bis  nach  Krain,  wo  ein  bnider  seines  vaters,  wie  er  woste,  in  dem  dorfe 
Riegg  pfairer  war.  dieser  nahm  ihn  sehr  gut  auf  und  wollte  ihn  nach 
7  Jahren ,  während  welcher  Ziogg  die  Reifnitzer  schule  besucht  hatte ,  auf 
die  hohe  schule  nach  Wien  schicken;  allein  es  scheint  dass  das  heimweh 
den  Jungen  mann  veranlasste ,  gegen  den  willen  seines  woltäters  nach  Mem- 
mingen  beknauwandern,  wo  sieh  unterdessen  vieles  geändert  halte,  die  Ver- 
hältnisse trieben  ihn  wider  fort;  er  lief  ins  land  hinein,  bis  er  abermals  in 
Krain  ankam,  aber  sein  ohdm,  den  verlassen  zu  haben  er  sich  bittere  vor- 
würfe machte,  war  gestorben,  und  so  blieb  ihm  nichts  übrig,  als  zum  vierten 
male  den  weg  zu  machen,  nach  knrsem  aufentbait  in  seiner  heimat  be- 
gann er  da  anstätes  Wanderleben,  bis  er  dann  zu  Augsburg  eine  bleibende 
Stätte  und  eine  sehr  geachtete  Stellung  erwarb,  immer  machte  er  aber 
noch  ausgedehnte  reisen  im  Interesse  eines  kanfberrn  oder  der  Stadt;  so 
kam  er  auch  nach  Rom,  und  nach  Venedig  ritt  er  alle  jähre  ein  bis 
zwd  mal. 

'  Rumpler  Calamitatum  Bavariae  Über,  Oefele  Script,  rer.  Boic.  1 144: 
Dümot  quas  jtuta  fr^quens  pietura  figurata 


Digitized  by 


Googk 


272  STUDIEN  ÜBER  ULRICH  FOETRER 

pflegte,  mit  denen  es  in  beziehung  stand,  besonders  an  Hünebner 
einwobner  und  die  vorstände  der  umliegenden  gemeinden.  Ver- 
zeichnisse solcber  erungen  an  Münchner  Persönlichkeiten  werden 
vom  kgl.  kreisarchiv  in  München  aufbewahrt  und  beziehen  sich 
auf  weibnachten  ^  1465,1466,1471,1476,1493.  die  oberbayeri- 
scben  herzOge,  die  herzogin,  die  Stadtkammer,  der  zoll,  die  wage, 
ferner  der  kanzler,  die  rate  des  regierenden  herzogs,  die  maier, 
goldschmiede,  steinmetze,  zinngiefser,  glockengiefser ,  büchsen- 
meister,  apotheker  erscheinen  anf  diesen  listen,  welche  im  an- 
hange abgedruckt  sind,  ein  besonderes  interesse  beanspruchen 
die  beiden  maier,  von  denen  Gabriel,  maier,  der  Schwager  des 
ahtes,  zwei  gute  und  zwei  lagerkäse  nebst  einem  fässchen  senf 
erhält,  während  dem  Ulrich,  maier,  zwei  lagerkäse  und  ein  fässchen 
senf  zu  teil  werden,  bis  1476  kommen  beide  in  den  Verzeich- 
nissen vor;  1493  erscheint  nur  meisler  Gabriel,  der  auch  1502 
noch  beschenkt  wurde.  ^ 

Der  geschlechtsname  ist  nach  damaligem  brauche  nicht  an- 
gegeben, aber  ich  halte  es  doch  für  zweifellos  dass  dieser  meister 
Ulrich,  maier  zu  München,  mit  dem  dichter  identisch  ist,  der  sich 
Ulrich  Füetrer,  ein  maier  zu  München  nennt  und  in  Tegern- 
see  malte. 

Füetrer  stand  also  mit  Tegernsee  in  Verbindung,  und  durch 
die  feststellung  dieser  tatsache  tritt  eine  längst  bekannte  Urkunde 
in  ein  ganz  anderes  licht,  das  original  scheint  verloren  zu  sein, 
indessen  ist  der  inhalt  durch  den  abdruck  Günthners  (Geschichte 
der  litterarischen  anstalten  in  Bayern  ai296,  auch  unter  deni 
titel:  Was  hat  Bayern  für  künste  und  Wissenschaften  getan  i, 
München  1815)  erhalten  und  lautet: 

Ad  annum  1465^  44  &  dn.  Maister  Ulrich  pro  picturis  capeUae 
S.  Andreae  et  capeUae  annexae,  item  stubarum  et  item  Solariarum.^ 

^  dass  diese  scheDkungeo  zur  Weihnachtszeit  gemacht  wurden,  schlielse 
ich  aus  einer  notiz  (reichs-arch.,  kl.  Tegernsee  185Vs  fol.  138'),  nach  welcher 
Gabriel  maier  zu  München  1502  zu  weibnachten  als  erung  1  gwtm,  1  l^er 
käiz,  1  senif  vässel  erhält,  dass  diese  erung  kleiner  ist  als  die  in  den 
Verzeichnissen  angegebene  erklärt  sich  daraus,  dass  zu  dieser  zeit  nicht  mehr 
sein  Schwager  Conrad,  sondern  Hdnricos  abt  von  Tegernsee  war. 

*  die  Jahreszahl  1455,  welche  sich  in  der  abhandlung  Kluckbobns  Über 
Ev Wildenberg  und  UFüetrer,  Forschungen  z.  d.  geschichte  vu  210  findet, 
beruht  auf  einem  druck  fehler. 

^  Solarium  «»  erker,  söUerzimmer.  vgl.  dazu  die  chronik  der  Tegern- 


Digitized  by 


Googk 


STUDIEN  OBER  ULRICH  FÜETRER  273 

Wahrend  früher  die  ideatificieruDg  dieses  meisters  mit  Ulrich 
FOetrer  sehr  zweifelhaft  erschien  und  eher  abgelehnt  wurde, 
glaube  ich  jetzt  die  urkande  mit  grofser  Wahrscheinlichkeit  als 
ein  zeagnis  fOr  Pfletrer  in  ansprach  nehmen  zu  dürfen,  der- 
selbe war  demnach  1465  bereits  meister  und  seine  kunst  scheint 
in  nicht  geringem  ansehen  gestanden  zu  haben,  da  er  eine  so 
bedeutende  summe  erhielt.^ 

Ein  gemalde  der  kgl.  gallerie  zu  Schleifsheim  (bei  Mün- 
chen), welches  die  nummer  322  führt,  wird  Ulrich  FOetrer  zu- 
geschrieben, es  ist  sehr  grofs,  auf  holz  gemalt,  und  tragt  weder 
einen  namen  noch  ein  monogramm.  auch  die  gehobelte  rückseite 
gibt  keinen  aufschluss  Ober  den  künstler  oder  die  berkunft  des 
bildes,  wahrend  der  catalog  bemerkt,  UFOetrer  sei  der  Urheber, 
und  das  werk  habe  einen  teil  der  Zweibrücker  Sammlung  aus- 
gemacht. 

Herr  dr  Beyerstorfer,  der  conservator  dier  gallerie,  war  so 
freundlich,  diese  beiden  puncto  zu  untersuchen,  und  teilte  mir 
mit  dass  das  gemalde,  wie  aus  dem  commissionsbericht  über  die 
aufhebung  des  kloslers  Tegernsee  zu  schliefsen  ist,  von  dort  und 
nicht  ans  Zweibrttcken  stammt,  es  hat  aber  in  jenem  berichte 
nur  die  bezeichnung  *  altdeutsch'  ohne  angäbe  eines  meister- 
namens.  letzterer  findet  sich  zuerst  in  Mannlichs  catalog  der 
Schleifsheimer  gallerie  vom  jähre  1810  und  kann  nur  auf  einer 
mit  dem  bilde  überkommenen  tradition  beruhen,  da  der  damalige 
stand  der  kunstgeschichtliehen  kenntnisse  eine  solche  taufe  seitens 
der  galleriedirection  vollständig  ausschliefst 

Es  ist  die  kreuzignng  Christi,  welche  dargestellt  wird,  sechs 
gemahe  saulen,  oben  durch  gotische,  von  kreuzblumen  gekrönte 
giebel  veriiunden,  teilen  das  bild  in  fünf  felder,  wobei  die  beiden 
anfseren  sdimaler  sind,  als  die  drei  inneren,  das  aufserste  feld 
auf  der  linken  Seite  zeigt  einen  bartigen  mann,  dessen  gewand 
bis  zum  boden  reicht;  unter  ihm  befindet  sich  ein  zweiter  mit 

seer  äbte,  Ptt  Thesannis  anecdotorom  ni3, 54S:  Muii  depingere  Capeliam 
tsmeü  Andreas  apoitoH  et  aUa. 

1 1465  galt  das  gute  pfond  pfenoige  4  fl.  12 Vs  kr.;  44  pfd.  also  —  184  fl. 
50  kr.  «■  316  mark  98  pfge.  vgl.  Moffat  Beitrige  zur  geschichte  des  bayeri- 
schen münzwesens ,  Abhandlungen  der  k.  bayer.  acad.  xi  1  s.  201  —  269. 
Hefners  bereehnang  44  pfd.  —  2112  fl.  ist  natfirlich  irrig,  Oberbayer. 
arehiv  i  28. 

Z.  F.  D   A.  XXVn.    N.  F.  XV.  19 


Digitized  by 


Googk 


274  STUDIEN  ÜBER  ULRICH  FOETRER 

Schurzfell  und  steinmetzhammer,  wäbreod  im  äufsersten  felde 
rechU  ein  ritter  in  vollem  barnisch  und  darunter  ein  priester 
gemalt  ist.  die  mittleren  drei  felder,  welche  breiter  sind,  bilden 
gleichsam  tore,  durch  welche  man  die  kreuzigung  erblickt,  so- 
dass durch  jedes  tor  ein  kreuz  sichtbar  wird,  links  hängt  der 
eine  Schacher  am  kreuze,  davor  sieht  man  die  hl.  Veronica  mit 
dem  schweifslucbe.  im  mittelsten  felde  erscheint  der  heiland, 
und  Longinus,  dessen  blindheit  durch  geschlossene  äugen  an- 
gedeutet wird,  hält  die  band  an  der  lanze,  welche  sein  genösse 
Christo  in  die  seite  stöfst,  während  die  frauen  im  Vordergründe 
um  die  ohnmächtige  Maria  beschäftigt  sind,  in  dem  rechts  davon 
befindlichen  felde  ist  der  andere  schächer  gekreuzigt,  und  davor 
würfeln  die  kriegsknechte  um  Christi  kleider. 

Das  bild,  dessen  darstellung  im  einzelnen  noch  recht  steif 
ist,  scheint  in  der  weise  der  älteren  technik  durch  schichten- 
weise übermalung  hergestellt  zu  sein,  es  ist  grau  in  grau  ge- 
malt; nur  die  haare  sind  lichtblond  gefärbt  und  die  nackten  kOrper- 
teile  ganz  leicht  coloriert.  diese  art,  grau  in  grau  mit  leichter 
colorierung  der  kOrper  zu  malen,  habe  ich  in  keinem  anderem 
bayerischen  gemälde  finden  können,  und  auch  die  miniaturen, 
welche  in  Bayern  entstanden  sind,  zeigen  meines  Wissens  nichts 
ähnliches;  dagegen  trifft  man  diese  manier  in  niederrheinischen 
miniaturen.  eine  rahmenmalerei  in  gotischem  stile  anzubringen, 
war  bei  den  alten  bayerischen  meistern  sehr  beliebt;  zb.  zeigen 
die  bilder  Holbeins  des  älteren  in  München  und  Nürnberg  eine 
reichliche  Verwendung  derselben  und  ebenso  zahlreiche  sigiile. 
dieser  gebrauch  architectonischer  kunstformen  in  der  maierei  be- 
ruht auf  dem  einflusse  niederländisch -rheinischer  kunst,  welche 
besonders  in  Tournay  (vgl.  Crowe  und  Cavalcaselle  Geschichte 
der  altniederländischen  maierei,  bearbeitet  von  Springer,  1875, 
s.  14  anm.)  diese  richtung  verfolgte,  wie  leicht  von  da  aus  eine 
einwürkung  auf  die  bayerischen  maier  möglich  war,  ergibt  sich 
aus  dem  umstände,  dass  Holland  und  Hennegau  unter  bayerischem 
regimente  standen  und  von  herzog  Johann  beherscht  wurden, 
welcher  den  berühmten  Jan  van  Eyck  vom  october  1422  bis  ende 
december  1424  in  seinem  dienste  hatte. 

Da  eine  directe  angäbe  zur  bestimmung  der  zeit,  in  welcher 
l^üetrer  das  besprochene  gemälde  verfertigte,  nicht  vorhanden  ist, 
so  wage  ich  den  versuch,  auf  indirectem  wege  zu  einer  datierung 


Digitized  by 


Googk 


STUDIEN  OBER  ULRICH  FÜETRER  275 

zu  gelangen,  die  beiden  im  aursersten  felde  rechts  befindlichen 
gestalten,  ritter  nnd  abt,  halte  ich  entschieden  für  die  beiden 
gründer^  des  klosters  Tegernsee,  Otkarius  und  Albertus,  und 
dieser  umstand  weist  wol  darauf  hin  dass  das  gemflide  sich  an 
der  stelle  befand,  wo  dieselben  begraben  waren,  bis  1445^  ruhten 
ihre  gebeine  in  der  capella  SAndreae,  allein  in  diese  capelle  ge- 
hört das  bild  gewis  nicht,  weil  es  ja  die  kreuzigung  Christi  und 
keine  scene  aus  der  vita  SAndreae  darstellt,  im  genannten  jähre 
wurden  die  Überreste  der  beiden  in  den  chor  vor  den  hochaltar 
gebracht  atque  in  arcka  ad  hoc  ordinata  sunt  candiia  et  ut  <tc  in 
soeriitia  per  annum  et  amplim  reservata,  tandem  ad  Ecdesiam 
majorem  ante  aitare  S.  Crucis  cum  omni  diligentia  in  novo  se- 
pulehro  posita  sunt,  ibique  dum  annis  xiiii^  repaiussassent ,  Abbas 
venerabilis  Caspar  ea  ampliori  censuit  honore  decoranda.  Unde 
cum  ingenti  desiderio  summoque  studio  nee  non  maximo  pretio 
pretiosum  sepukhrum  de  marmore  rubeo,  quod  ad  praesens  eemitur, 
fieri  disposuit,  in  guo  et  ossa  praedieta  cum  reverentia  condigna 
reponere  curavit,  ubi  et  haetenus  recondita  manent.  auf  dem  hoch- 
altar kann  das  gemälde  auch  nicht  gestanden  haben,  denn  dieser 
altar  war  der  dreifaltigkeit,  den  aposteln  Peter  und  Paul  und  dem 
hl.  Quirinus  geweiht.^  es  gehörte  also  dem  altar  SCrucis  an, 
wozu  der  inhalt  des  bildes,  die  kreuzigung,  trefflich  passt,  und 
damit  ist  1447  als  terminus  a  quo  gegeben,  wir  können  aber 
noch  weiter  gehen,    das  marmorne  grab  wurde,  wie  dessen  in- 

^  die  geschichte  der  grüoduos  gibt  Füetrer  in  seiner  Bayerischen 
Chronik,  cgm.  225  fol.  26  —  29,  indem  er  dem  Garibaldas  folgt :  nach  dem 
tode  Hartwigs,  dessen  gemahlin  die  erbtochter  von  Bnrgnnd  gewesen  war, 
regierte  Albertus,  sein  sehn,  in  Bayern,  dessen  brader  Otkarius  erschlug 
beim  Schachspiel  den  söhn  des  französischen  königs  Pipin  und  blieb  zwar 
dank  dem  klugen  benehmen  des  Albertns  ungestraft,  allein  zur  sühne  baute 
er  mit  seinem  bruder  das  kloster,  in  welchem  Albertns  abt,  er  selbst  aber 
laienbmder  (frater  conversus)  wurde,  vgl.  die  etwas  abweichende  darstel- 
luog  in  der  chronik  der  Tegemseer  §bte  bei  Pez  Thesaurus  m  3,  544. 
Chronik  des  bmder  Andree  ed.  Freyberg  Sammlung  bist.  Schriften  n  385. 

'  Tgl.  die  Chronik  der  Tegemseer  äbte  bei  Pez  aao.  543.  besser  er- 
halten ist  die  betreffende  stelle  in  den  bruchstäcken  der  chronik  ed.  Oefele 
Script  rer.  Boic.  i  632. 

*  diese  zahl  beruht  wol  auf  einem  fehler;  vermuüich  ist  vm  zu  lesen, 
was  auf  das  Jahr  1456  führt. 

^  YgL  die  Annotationes  consecrationis  ecciesiae  Tegernseensis  bei  Pez 
Thesaoms  m  3,  575. 

19* 


Digitized  by 


Googk 


276       STUDIEN  ÜBER  ULRICH  FOETRER 

Schrift  1  sagt,  1457  durch  meister  HaoB  gteinmetz  tod  München 
vollendet,  welcher  Oberhaupt  die  sehr  ausgedehnten  baulichen 
Veränderungen  unter  abt  Caspar  geleitet  zu  haben  scheint ^  diesen 
kttnstler  haben  wir  doch  wol  in  dem  manne  mit  scburzfell  und 
Steinmetzhammer  zu  erkennen,  welcher  im  ersten  felde  von 
Fttetrers  gemälde  dargestellt  ist.  ob  die  darüber  befindliche  figur, 
der  mann  im  langen  gewande,  abt  Conrad  ist,  den  man  wol 
als  zweiten  gründer  des  klosters  betrachten  kann,  wage  ich  nicht 
zu  entscheiden,  daraus,  dass  der  Steinmetz  Hans  auf  dem  bilde 
erscheint,  ergibt  sich  dass  dasselbe  nicht  vor  1457  und 
höchst  wahrscheinlich  auch  nicht  später  entstan- 
den ist.  wenn  sich  nachweisen  liefse  -^  doch  das  scheint  bei 
dem  jetzigen  zustande  der  klosterkircbe  unmöglich  zu  sein  — 
dass  die  kreuzcapelle  die  capeUa  a$mexa  der  Andreascapelle  ge- 
wesen sei,  so  konnte  vermutet  werden,  die  bezahlung  für  dieses 
gemälde  sei  in  den  44  pfund  inbegriffen,  welche  Füetrer  zu  folge 
der  von  Günthner  überlieferten,  oben  mitgeteilten  notiz  des  Te- 
gernseer  ausgaberegisters  1465  erhielt 

Der  fürstliche  kammerschreiber  Matheus  Prätzl  notiert  in 
seinem  ausgabenverzeichnis  zum  jähre  1468  (Westenrieders  Bei- 
träge V.203):  Item  Ulrich  Mafier,  als  er  etUA  fronen  gdaden  het, 
da  herzog  Sigfnund  von  ositerreieh  hie  was,  darob  sy  Wein  heften 
getrunkhen  an  sunwent  abent  Summa  1  /?.  (also  am  20  juni).  ich 
denke  mir  dass  kunstliebende  hofdamen,  die  mit  herzog  Sigmund 
gekommen  waren,  Füetrers  atelier  und  seine  arbeiten  zu  sehen 

^  Chronik  der  Tegernseer  äbte ,  Pes  aao.  544,  wo  quadrinpie  wol  ffir 
quadHngeno  verlesen  ist: 

Anno  ndlieno  quadringeno  quingeno  iepteno 
Pott  ineamatum  Dm.  vwbum  virgine  nahtm 
Hoc  gubemante  monatierium  ac  renovante 
Caspar  Abbats  lapU  perfieitur  iste, 
^  vgl.  Westenrieders  Beiträge  1 389  Extract  ex  chartis  Tegenneeosibns : 
Ich  Maisier  Hanme  Stainmetz  Burger  %u  München  Bekenn  offenHeh  mit 
dem  Brieve  für  mich  vnd  all  mein  erben  alt  wm  solioker  Schuld  wegen^ 
so  mir  der  Erwirdig  und  gaUtUeh  Herr  Herr  abbte  des  got»haus  T&- 
gemse  schuldig  worden  ist  umb  arbait  mit  Namen  230  Pf,  und  von  CrawU- 
gangk  vnd  vom  Capitel  ze  gewelben.    Item  58  PfUnd  umb  die  Pild  alle  in 
dem  geslueL    Item  MQ  Pfund  umb  der  Stifter  grab.    Item  18  tt 
umb  ain  Parmherzigkait  und  Crucifix,  Dasz  mich  der  obgenannt  wuin 
gnediger  Herr  der  obgemelUen  schuld  aller  gar  und  ganzHeh  berait  aus- 
gericht  und  zali  hat  etc.  besehehen  aufSuntag  vor  Sand  Feiekls  tag  1460. 


Digitized  by 


Googk 


STUDIEN  ÜBER  ULRICH  FÜETRER  277 

wünschten,  wobei  ihnen  dieser  nach  guter,  alter  sitte  einen  trunk 
wein  vorsetzte,  welcher  dem  armen  maier  dann  aus  der  herzog- 
lichen kasse  vergütet  wurde,  seine  kunst  sdieint  also  damals 
sdir  geschätzt  worden  zu  sein. 

Herr  hofrat  dr  Trautmann  hatte  die  gute  mir  mitzuteilen 
dass  der  schone  turm^  in  München  um  1480  von  Cröll  mit 
einer  uhr  versehen  und  von  Nittenauer  mit  flguren  bemalt  wurde, 
wahrend  Füetrer  dessen  sprenggewülbe  mit  färben  schmückte, 
leider  konnte  er  mir  die  quelle  dieser  notiz  nicht  mehr  be- 
zeichnen. 

Seit  1426,  in  welchem  jähre  Caspar  Ayndorfer  abt  zu  Te- 
gernsee  wurde,  war  die  Verwilderung  der  sitten,  die  daselbst  wie 
in  anderen  klöstem  überhand  genommen  hatte,  wider  einem  regen 
interesse  für  litteralur  und  kunst  gewichen ,  sodass  Albredit  in 
diesen  energischen  abt  zu  Visitationen  der  klOster  seines  landes 
abordnete,  unter  seiner  herschaft  wurden  in  Tegernsee  neue  ge- 
baude  aufgeführt,  die  alten,  von  denen  manche  mit  dem  einsturz 
drohten,  renoviert,  die  klosterschule  nahm  einen  neuen  aufschwung 
und  viele  gelehrte  zierten  das  gotteshaus,  darunter  auch  Conrad 
Ahrinsmaltz;  der  dann  von  1461 — 1492  die  stelle  des  abtes  be- 
kleidete, das  begonnene  schön  fortführte,  stets  viele  künstler  be- 
schäftigte und  grofse  summen  für  die  beschaffung  von  hss.  ver- 
wendete. 

Der  meister  Gabriel,  welcher  im  register  der  Tegernseer 
weihnachts-erungen  erscheint,  war  sein  schwager  und  hiefs  mit 
seinem  vollen  namen  Gabriel  Mächleskircher,  maier  und 
hürger  zu  München,  er  malte  wol  noch  mit  Füetrer  zusammen 
in  Tegernsee  und  manche  seiner  bilder  sind  uns  erhalten,  so 
bewahrt  zb.  die  Schleifsheimer  gallerie  eine  kreuzigung  Christi 
von  ihm,  welche  in  der  gruppierung  dem  bilde  Füetrers  ent- 
spricht, indessen  fehlt  die  anwendnng  architectonischer  kunst- 
formen, und  statt  grau  in  grau  zu  malen,  schmückt  der  künstler 
sein  weit  besser  ausgeführtes  gemälde  mit  lebhaften  färben. 

In  den  weihnachts-erungen  erscheint  er,  soweit  sie  uns  er- 
halten sind,  in  jedem  jähre  (1465,  1466,  1471,  1476,  1493).  — 
1468  erhielt  er  eine  Zahlung  von  5  gülden  rh.  von  seite  Albrechts  iv 
(vgl.  Westenrieders  Beiträge  v  204).  —  von  1472  —  1478  malte 

1  er  befand  sich  zwischen  der  Kanfinger  nnd  der  Neuhaoaer  strafse, 
-wurde  11S7  erbaut  und  1807  abgebrochen. 


Digitized  by 


Google 


278  STUDIEN  OBER  ULRICH  FOETRER 

er  14  gemalde  für  die  Tegernseer  altftre,  jedes  für  90  gülden  rb., 
und  zwei  kleine  bilder  für  je  10  gülden  (Westenrieder  i  390. 
Pez  Thesaurus  in  3,  587).  —  1475  nennt  ihn  eine  Urkunde: 
So  hab  ich  benante  Veronica  sein  hausfraw  gepetm  vnd  erpetm 
dm  erbem  vnd  toetsen  Gabridn  mäledcircher  des  Rats  vnd  purger 
%u)  München  usw.  und  darauf  noch  einmal :  des  benanten  Gabridn 
mäleskircher  Insigel  (reichs-archiv,  62  fasc.  kl.  Tegernsee).  er  war 
also  zu  dieser  zeit  im  rate. 

1481:  Den  kauff  haben  gemacht  die  Brsamen  Mayster  gabriel 
mdchkukircher ,  hanns  frölich,  payd  mähr  %w  Mündern  (reichs- 
archiv,  25  fasc.  München  Stadt).  —  1484:  Gabriel  Maeiaskircher, 
civ.  Mon.,  mitglied  des  äufseren  rates  (Mon.  Boica  xxxv  2,  419).  — 
1502  empfieng  er  als  weihnachts-erung  vom  kloster  Tegernsee 
1  gwiten,  1  %er  käs%,  1  senif  vässel  (reichs  -  archiv,  kl.  Tegern- 
see 185V2  fol.  138*). 

Wie  Füetrer  mit  dem  herzoglichen  hofe  zu  München  be- 
kannt wurde,  ist  nicht  gewis.  er  könnte  wol  von  dem  kunst- 
sinnigen Albrecht  iv,  der  ja  auch  einen  hofmusikus,  den  Conrad 
Paumann  ^  hatte,  als  hofmaler  engagiert  und  nachher  zum  histo- 
riker  gemacht  worden  sein,  wahrscheinlicher  ist  es  mir  dass 
ihn  der  durch  seinen  Ehrenbrief  bekannte  Jacob  Pütricb 
von  Reicherzhausen^  einführte,  derselbe  ist  nachzuweisen 
für  die  jähre: 

1440  (Mon.  Boica  xvui  422).  —  1441  (MB  x  171).  —  1442 
wurde  er  von  herzog  Heinrich  als  richter  in  den  Landshuter  rat 
geseut.3  —  1447  (Oefele  Script,  rer.  Boic.  ii  320).  —  1451  (MB 
XIX  291.  XX  383).  —  1462  schrieb  er  den  Ehrenbrief.  —  1465 
und  1466  erscheint  er  in  den  Tegernseer  weihnachts-erungen 
an  Münchner  einwohner.  —  1466  (märz)  wurde  er  nebst  dem 
hofmeister  Veit  von  Egloffstein  und  fünf  anderen  raten  den 
herzogen  Sigmund  und  Albrecbt  iv  zur  seite  gegeben.^  —  1471 

1  über  diesen  damals  berühmten  blinden  musiker  und  freond  Ffietrers 
vgl.  Oefele  ScripL  rer.  Boic  i  539  anm.  und  Gflnthner  Was  hat  Bayern  für 
Wissenschaft  und  künste  getan  i  30t— 903. 

*  cod.  Palat  dclxxvi  (Wilken  s.  5t8)  enthfilt  eine  privatgeschichte 
Putrichs,  die  mir  leider  nnsagingiich  ist. 

'  vgl.  Joannis  Vetteri  Fasti  consnlares  Landshatani,  Oefele  aao.  n  761. 
Landshnter  ratschronik,  Stadtechroniken  xv  285. 

*  vgl.  den  compromiss-spmch  bei  Krenner  Bayer,  landtagsverhandlnngen 
V  165—193.   Hefner  Oberbayer,  archiv  xin  245. 


Digitized  by 


Googk 


STUDIEN  OBER  ULRICH  FÜETRER  279 

wird  sein  name  vom  register  der  weihnachts-erungen  nicht  mehr 
genannt;  da  er  1400  geboren  wurde,  ist  wol  anzunehmen  dass 
er  damals  bereits  verstorben  war. 

Pütricb  befand  sich  also  in  seinen  späteren  lebensjahren  zu 
Manchen  und  stand  in  engen  beziehungen  zum  hofe.  als  herzog 
Albrecht  iv,  der  an  den  alten  riUergeschichten  so  grofse  freude 
hatte,  ans  rüder  kam  (8  sept.  1465),  da  mochte  dem  greisen 
manne  das  herz  wider  jung  werden,  wie  oft  hatte  man  seiner 
leidenschaft  für  das  alte  höfische  wesen,  den  minnedienst  und 
die  verstaubten  ritterbttcher  gespottet,  ihn  nach  einem  buch  gar 
alUe  geschickt,  und  wenn  er  frohlockend  ankam,  so  muste  er 
erfahren  dass  die  herren  vom  hof  nur  spafs  mit  ihm  getrieben 
hatten,  jetzt  wurde  das  anders;  jetzt  kam  er  zur  geltung.  er 
nahm  sich  Pttetrers  an  und  fand  in  ihm  einen  aufgeweckten, 
talentvollen  schQler,  der  sich  mit  liebe  und  begeisterung  in  seinen 
gedankenkreis  hineinlebte,  ihn  machte  er  zum  erben  seiner  lit* 
terarischen  kenntnisse  und  lehrte  ihn  auch  die  kunst,  so  edle 
verse  zu  dichten,  wie  sie  der  höchste  von  allen  poeten  Wolfram 
von  Eschenbach  im  Jüngern  Titurel,  dem  Haubt  ob  Teutschen 
fueckm,  als  leuchtendes  vorbild  hingestellt  habe. 

Dass  sein  Verhältnis  zu  Fttetrer^  in  der  tat  so  aufzufassen 
ist,  glaube  ich  wahrscheinlich  machen  zu  können,  wie  Pütricb 
in  seinem  Ehrenbriefe  str.  100  (Zs.  6)  den  Jüngern  Titurel  nach 
der  allgemeinen  ansieht  seiner  zeit  Wolfram  zuschreibt,  so  tut  es 
auch  Füetrer,  und  es  war  wol  die  hohe  Verehrung  dieses  Werkes, 
welche  Pütricb  hegte  und  so  begeistert  ausspricht,  die  in  ihm 
den  gedanken  reifen  liefs,  auf  diesen  grundstein  sein  Buch  der 
abenteuer  zu  bauen  und  die  Titurelstrophe  als  form  zu  wählen, 
auch  im  anbringen  seines  akrostichons  lehnte  er  sich  an  Pütricb  an. 

Man  hat  nämlich  bis  jetzt  übersehen  dass  der  Ehrenbrief  von 
Strophe  5 — 47  ein  akrostichon  enthält,  welches  offenbare  cor- 
ruptelen  aufweist,  nach  Karajans  ausgäbe  lautet  es:  Möckt  Hidi 
Gebaren  Von  Baspm  PfaU%  Graf  Im  Bey  Rain  Ercz  Herezogin  In 
Ositerreieh  Mueuer  Halb  Vor  Safft  Pfui  Ein  EnickU  Des  Römi- 
Bchen  Khunig  Rue  Brächt  Ynnd  Tochter  Pasz  Lud  SolA  ain  Pfalcz 
Graf  Bey  Otting  Rhein  Herizogin  Von  Ir  In  In  Bayern. 

Mechtild  (1419 — 1482)  war  die  enkeUn  Ruprechts  iii,  der 

^  Docen  dachte  schon  an  eine  beziehang  Pütrichs  so  Füetrer.  Wiener 
JahrbQcher  der  litterator  1821,  xv  68. 


Digitized  by 


Googk 


280       STUDIEN  OBER  ULRICH  FOETRER 

am  20  august  1400  zum  deutseben  kOoig  gewählt,  am  6  jan.  1401 
zu  Köln  und  am  14  nov.  1407  zu  Aachen  gekrönt  wurde,  ihr 
Tater  war  Ludwig  lu  der  bärtige,  der  sich  am  13  juli  1402  mit 
Bianca ,  der  tochter  kOnig  Heinrichs  iv  von  England  vermflhlte. 
nach  deren  tode  (21  mai  1409)  gieng  er  die  zweite  ehe  ein 
^0  nov.  1417)  mit  Mathilde,  der  tochter  des  grafen  Amadeus  von 
Savoyen,  welche  die  Mechtild  gebar  und  den  14  mai  1438  starb, 
am  17  oct.  1434  nahm  Mechtild  den  grafen  Ludwig  von  Wirtem- 
berg  zum  gatten,  der  ihr  am  24  sept.  1450  durch  den  tod  ent- 
rissen wurde.  1452  gab  sie  Albrecbt  vi,  erzherzog  von  Öster- 
reich (t  1463)  die  band. 

Ich  wage  den  versuch  das  akrostichon  zu  emendieren.  str.  12 
ist  In  zu  lesen.  —  str.  21  muss  Von  gesetzt  werden,  und  viel- 
leicht gestattet  die  hs..  Vor  als  unrichtige  lesung  Karajans  auf- 
zufassen, da  nach  dessen  vorbericht  «  und  r,  e  und  n  schwer 
darin  zu  unterscheiden  sind.  —  str.  33  Pa9»  stOrt  das  akrostichon; 
es  ist  dieser  Strophe  somit  eine  andere  stelle  zuzuweisen.  — 
Str.  35  Solch  passt  nicht  und  es  ist  mit  Sicherheit  zu  conjicieren 
Wiglicken  (wigUdior  sc&tmp/««  turnier).  —  str.  40  muss  an  eine 
andere  stelle  gehören.  —  str.  45,  46,  47  geboren  dem  sinne  nach 
zusammen  und  zwar  ans  ende  des  akrostichons.  das  erste  der 
beiden  auf  einander  folgenden  In  muss  den  schluss  eines  titeis 
bilden,  und  da  bietet  sich  nur  Her%og[in]  str.  42,  welches  ein 
in  annehmen  kann,  indem  das  schon  dastehende  als  nicht  zum 
akrostichon  gehörig  betrachtet  wird. 

Ober  die  Stellung  der  str.  33,  40,  43,  44  bin  ich  mir  trotz 
sorgfältiger  prüfung  nicht  klar  geworden,  die  stichworter  ergeben 
nur  einen  sinn,  wenn  man  ordnet:  33,  44,  43,  40.  Pasz  ir  von 
Otting  mm  base  der  grafen  von  öttingen.  mit  diesen  war  aber 
Mechtild  meines  Wissens  nicht  verwandt  S  denn  dass  Adolf  der 
einfilltige,  der  grofsvater  Ruprechts  in,  eine  gräfin  von  öttingen 
zur  gemahlin  hatte,  wird  niemand  herbeiziehen  wollen,  die 
betretTenden  Strophen  können  nicht  für  interpolationen  erklart 
werden,  und  es  ist  auch  nicht  glaublich  dass  Strophen  ausge- 
fallen seien. 

Das  akrostichon  lautet  also:  Möchthidt  geboren  von  Bayr^, 
¥fdU%girafin  bey  Rom,  Ertshertzogin  in  Ositerreich,  muetterhalb 

^  vgl.  Oefele  Materialien  zur  öitin^ischen  geschidite  iv  1474.  Strelin 
Genealogische  geachichte  der  grafen  von  Öttingen,  1799. 


Digitized  by 


Googk 


STUDIEN  OBER  ULRICH  PÜETRER 


281 


vm  Safftpfui,  ein  Emckhl  des  römischen  Khunig  Ruebrächi  vnnd 
TodUer  Ludwig  ain  PfMzgraf  bey  Rhein  [Pasz  ir  von  OUing], 
Bertxogin  tu  Beyern, 

Füetrer  setete  sein  akrosüchon,  wie  Pütricb,  aus  Worten  und 
nicht  aus  initialen  zusammen  und  liefs  ebenfalls  einige  nicht  dazu 
gehörige  Strophen  vorausgehen,  bei  zwei  wOrlern,  die  sowol  bei 
Patrich  als  bei  Fttetrer  im  akrostichon  stehen,  ist  eine  nach- 
ahmung  in  der  anbringung  kaum  abzulehnen. 

Patrich  Füetrer 

9  Bayrn,  Sdiwabm  vnd  Frm-     1%  5  Bayren,  Schwaben,  Fran- 


ckhen 
seindt  biUich  des  gepundten 
usw. 
U  Graf  RUter  vnnd  khnechte 
wie  das  in  ZOhten  leb  usw. 


cken, 
Karlingen,  provetUzal  usw. 


auch 


r,9  Graf    Ritter    vnd 
chneehte, 
Die  kunste   sich  verstandt 
usw. 
AufTaliend  ist  auch  die  stelle,  wo  Wolfram  von  Eschenbach 
gepriesen  wird: 


100  Das  nie  sein  gleich  ward 

funden  in  aüen  Sachen 

Mit  Ticht  so  gar  durch  feinet 

Als  in  dan  hat  Wolfram  von 
Eschenbachen, 


1^,  8  Von  Eschenwach  des  ticht 

was  so  durchveinet, 

Alls  für  de}%  tziegel  der 

Jochant, 
Allso  seinkunst  ausann- 
dem  tichten  sdmnet. 
Wenig  beweist  die  gleichheit  einzelner  gedenken,  zb.: 
23  Sollt  mich  das  Alter  also     137^2  £r  iach  so  sey  gegrüesset 
thun  nit  khrenckhen, 


lanndt,  pürg  vnd  auch 

dy  etat; 
der  luft  ist  mir  gesHesset, 

der  mir  zugegen  von  der 
kewschen  gat. 

Eine  enge  Verbindung  mit  Pütricb  beweist  am  besten  die 
innige  Verehrung,  die  Füetrer  für  den  längst  verstorbenen  hegte ; 
es  ist  rührend,  wie  er  str.  6%  7  wünscht,  gleich  Medea  das  alter 
Teijüngen  zu  können ,  denn  dann  war  auch  Jacob  pUtrich  mir 
genesen. 


So  müest  der  windt  mich 
freuen  hertzelichen, 

Der  von  dem  Landt  thuet 
wäen 

Dar  Innen  da  wonnth  die 
her  Ufbelichen. 


Digitized  by 


Googk 


282  STUDIEN  ÜBER  DLRICH  FCETRER 

Auch  dr  Johann  Hartlieb S  Albrechts  ni  und  nachher 
Sigmunds  leibarzt,  hat  auf  Füetrer  eingewürkt.  die  gelehrten 
werke,  welche  der  dichter  als  zeugen  für  die  Wahrheit  der  ge- 
schichte  Meriins  anruft,  entnahm  er  den  Übersetzungen  Hartliebs, 
auf  welchen  wol  auch  seine  manier  zurückgeht,  verse  über  die 
Planeten  an  die  spitze  mancher  gedichte,  besonders  des  Lanzdot 
zu  stellen.^  der  herzogliche  leibarzt  war  mit  dem  höfischen  epos 
wol  vertraut,  da  er  ja  am  hofe  Albrechts  vi  von  Österreich  ge- 
weilt hatte,  dessen  gemahlin  die  oben  erwähnte  Mechtild  war, 
und  er  hat  vielleicht  persönlich  den  talentvollen  Füetrer  in  seinem 
streben  nach  höherer  bildung  unterstützt. 

Hartlieb  erscheint  1465  und  1466  im  register  der  Tegern- 
seer  weihnachts-erungen  und  ist  nach  Oefeles  angäbe  noch  1471 
nachzuweisen;  da  er  aber  in  dem  register  1471  nicht  mehr  vor- 
kommt und  1474  als  verstorben  bezeichnet  wird,  Ittsst  sich  mit 
ziemlich  grofser  Wahrscheinlichkeit  schliefsen  dass  er  gegen  das 
ende  des  jahres  1471  gestorben  ist. 

Bei  der  abfassung  der  Bayerischen  chronik  mag  Füetrer 
manchmal  in  den  fall  gekommen  sein,  sich  beim  herzoglichen 
hofmeister  Jörg  von  Eysenhofen  rats  zu  erholen,  er  er- 
wähnt ihn  mehrmals  und  bittet  den  herzog,  was  etwa  in  der 
Chronik  versäumt  sei,  durch  ihn  bessern  zu  lassen,  da  er  in 
diesen  Sachen  vast  pas  berichtet  sei  als  er  selbst  (Würthmann 
Oberbayer,  archiv  v  52). 

Am  25  november  1460  nahm  Eysenhofer  am  brautzuge  der 
Prinzessin  Elisabeth  von  Bayern  zu  Leipzig  teil,  als  sie  sich  mit 
herzog  Ernst  von  Sachsen  vermählte  (vgl.  Hasselholdt-Stockheim 
Albrecht  iv,  Leipzig  1865).  —  1465,  1466,  1471  erwähnen  ihn 
die  Tegernseer  weihnachts-erungen.  —  1475  (Rotter  regesten, 
Oberbayer,  archiv  xui  325).  —  1476  (weihnachts-erungen;  Mon. 
Boic.  VI  466). 

1481  finde  ich  ihn  zum  ersten  male  hofmeister  betitelt  (HB 
VIII  312.  IX  337).  —  1483  ist  er  in  einem  Ingolstadter  turnier- 

^  über  ihn  vgl.  den  trefflichen  artikel  Oefeles  in  der  Allg.  dentochen 
biogr.  X  670-672. 

'  vgl.  die  noiiz  über  den  Wiener  codex,  welcher  Hartliebs  Kriegsbuch 
enthUt,  in  Hoffmanns  Verzeichnis  der  Wiener  hss.  ccxix.  der  allegoiische 
eingang  des  Lanzeiot  scheint  von  Htrtliebs  Bach  der  liebe  beeinflosst  zu  sein. 


Digitized  by 


Googk 


STUDIEN  OBER  ULRICH  FÜETRER  283 

auBSchreiben  unterzeichnet^  (ferner  Mon.  Boica  xmi  591).  — 
1485  (MB  m  220).  —  1486  nennt  er  sich  zum  ersten  male 
Jdrg  wm  Byumhofm  xto  EysoUtmed  Hofmeister  (HB  xtui  600. 
601).  —  1493  erscheint  er  nicht  mehr  als  hofmeister  (weihnachts- 
erungen).  in  diesem  jähre  wurde  er  nebst  zwei  grafen  pate  des 
vierten  kindes  Albrechts  iv,  des  herzogs  Wilhelm,  geb.  13  nov. 
1493  (Füetrers  Chronik,  fortsetzung,  Oberbayer,  archiv  v  84).  — 
1496  (MB  xym  633).  —  1497  nennt  er  sich  herzog  Albrechts 
aUen  Hofmeister  (MB  xx  379).  —  1498  soll  er  nach  Wig.  Hund 
I  196  gestorben  sein,  und  in  der  tat  ist  er  spflter  nicht  mehr 
nachzuweisen,  seine  frau,  eine  geborene  Layminger,  wurde  mit 
zwei  anderen  vornehmen  frauen  1488  die  patin  des  ersten  tOchter- 
chens  Albrechts  iy  Sidonia  (fortsetzung  von  Füetrers  Chronik, 
Oberbayer,  archiv  v  83). 

Füetrer  erwähnt  Eysenhofer  auch  im  Buch  der  abenteuer 
74*,  5: 

Bwr  gnad  der  mangen  vindet, 

das  ich  red  vngmött, 

der  sidis  auch  vnderwinnd^ 

das  ich  sdugm  kunsthdib  sten  vor  im  gerött. 

Jörg  von  eysenhouen  ist  der  aine 

Vnnd  Änndre  hesenlocher; 

für  ioar  sein  ticht  an  künsten  ist  nicht  klaine, 
die  Münchner  papierhs.  nr  247  liest:  für  war  i  ticht  an  künsten 
üt  nkkt  dains.  dass  Eysenhofer  gedichtet  habe,  kann  ich  durch 
nichts  bestätigen,  doch  ist  wol  die  letztere  lesart  zu  bevorzugen ; 
er  braucht  deswegen  noch  nicht  als  dichter  betrachtet  zu  werden. 
der  herzogliche  hofmeister  war  Füetrer  an  wissen  überlegen,  und 
der  bescheidene  dichter  nennt  ihn  daher  in  erster  linie,  als  einen, 
dtf  alles  besser  zu  machen  verstehe,  als  er. 

Von  Hesenlocher^  hat  Uhland  in  den  Volksliedern  ein 
gedieht  (nr  249)  herausgegeben  und  seite  1026  einige  notizen 
daran  geschlossen,  welche  er  nachher  erweiterte  (Schriften  iv 
222 — 230).  er  nennt  den  dichter  Hans,  was  auf  Hunds  Stam- 
menbuch m  (Freyberg  Sammlung  bist.  Schriften  lu  378  —  379) 

*  gedruckt  in  der  vonede  zu  Wig.  Hunds  Bayerischem  stammenbuch, 
iogolsUdt  1598. 

*  vgl.  LZenker  in  Hoimayrs  Taschenbuch  1S31  s.  238  —  245.  Bartsch 
Allg.  deutsche  biogr.  xn271. 


Digitized  by 


Googk 


284  STUDIEN  ÜBER  ULRICH  FOETRER 

zurückgebt  I  wo  Hans  Heseloer  als  verf.  vieler  sdioner  teutsehmr 
laAerlüher  und  artUcher  Ueder  angeführt  wird,  indessen  hat  Hund 
den  Vornamen  nur  aus  dem  gedichte  ^Hänsl  Heseloher,  wie  lang 
wilt  leppisch  sein'  erschlossen,  und  da  Fttetrers  angäbe  ungleich 
gewichtiger  ist,  muss  es  für  wahrscheinlich  gehalten  werden  dass 
die  betreffenden  Ueder  wenigstens  zum  teil  dem  Andre  zuzu- 
weisen sind,  das  wird  durch  eine  notiz  bestätigt,  welche  ich  im 
nachlasse  Schmellers  (Schmelleriana  59,  20)  gefunden  habe,  wo 
gesagt  wird  dass  die  Jungfrau  von  Holnstein,  der  zu  ehren  Hesen* 
locher  ein  tagelied  dichtete  (vgl.  Uhland  Schriften  iv  223),  seine 
braut  gewesen  sei.^  nun  erscheint  aber  als  frau  des  Hans  in 
den  Urkunden  eine  Anna  Schondorferin  von  PÜ;  ihm  kommt 
also  wenigstens  das  betreffende  gedieht  nicht  zu. 

Die  Ueder  haben  einen  frischen,  volksmäfsigen ,  nicht  zu 
derben  ton  und  halten  sich  fern  von  allen  unsittlichen  spüfsen. 
aus  der  ehrenvoUen  erwflhnung  bei  Fttetrer  ist  zu  ersehen  dass 
diese  Ueder  sehr  beliebt  waren  und  auch  am  hofe  gern  gehört 
wurden,  für  die  Hesenlocher  kann  ich  folgende  urkundUche 
nachweise  geben. 

1416  Nicias  H.,  richter  zu  Wolfratshausen  (MB  u  71).  — 
1455  Andreas  et  Johannes  fratres  de  Heseloch  (MB  vm312).  — 

1469  Andre  H.,  der  zeit  pfleger  ze  PäU  (MB  x  286).  —  1471 
Andre  H.,  die  zeit  pfleger  zu  Pfll,  sein  bruder  Hans,  landrichter 
zu  Päl  und  der  Stadt  Weilhaim,  beurkunden  dass  ihnen  und  ihren 
eitern  Niclasen  H.,  die  zeit  landrichter  zu  Wolffertzhausen,  und 
Margreten  seiner  hau^rau  ein  leibgeding  vom  Tegernseer  able 
verliehen  worden  sei.^  —  1472  Hans  H.,  land-  und  Stadtrichter 
zu  Weilham  (MB  x  189).  —  1493  Andre  H.,  Hans  H.  und  seine 
hausfrau  Anne  (MB  viii  350). 

Fol.  2^,  4  warnt  die  frau  Abenteuer  den  dichter  beim  he- 

'  das  betreffeode  Jied  beginnt  nicht  Tanzen  hei  ich  mich  vermessen, 
wie  Uhland  aao.  s.  226  vermutet,  sondern  Es  taget  von  dem  HoUenstain, 
Schmeller  überliefert  diesen  anfang;  ihm  war  das  lied  also  bekannt,  nnd 
ans  dessen  Inhalt  hat  er  ohne  zweifei  schliefsen  könneii  dass  die  gefeierte 
des  dichters  braut  gewesen  sei. 

'  vgl.  die  im  anhange  abgedruckte  Urkunde,   nach  Zenker  sollte  Andre 

1470  gestorben  sein;  ebenso  sind  Hunds  (Freyberg Samml.  bist  sehr,  m  379), 
Ühlands  (Yolksl.  s.  1026)  und  Wackemagels  (Litt,  gesch.  i  384  anm.  7)  an- 
gaben zu  berichtigen,  nach  welchen  Hans  H.,  pfleger  su  Pil  (sie!),  1470 
gestorben  wire. 


Digitized  by 


Googk 


STUDIEN  OBER  DLRICH  FOETRER  285 

ginne  seines  Werkes,  dem  er,  wie  er  selbst  gesteht,  nicht  ge- 
wachsen sei: 

Erchennstu  kuentx$n  harna$eh  wol? 
Also  toirt  man  dein  vor  dm  weyien  heh$n. 
In  einer  Ordnung  herzog  Albrechts  iv  an  seinem  hof  ^  erscheint 
unter  dem  gesinde  Cont%  hamoich,  welcher  offenbar  der  hofnarr 
herzog  Albrechts  war.    Knntz  war  ein  gebranchlicber  name  von 
narren,  und  wie  der  betreffende  zu  seinem  beinamen  kam,  ist 
leicht  ersichtlich  aus  Hesenlochers  gedieht  (Uhland  Volksl.  s.  654), 
wo  es  heifst:  der  haiur  hetan  am  panner,  der  mit  ir  uwibher  trat. 
es  liegt  darin  ein  nachklang  des  höfischen  spottes  über  die  bauem, 
deren  plumpe  nachäffung  der  ritterlichen  sitten  in  Neidhartscher 
weise  zu  einem  komischen  effecte  benutzt  wird. 
140%  8  sagt  Füetrer: 

Und  dae  der  piperl  kette 

sperpreehem  söllichm  muet, 

aUs  flordmar  pflog  stete, 

idi  sprich  mein  kern  es  war  nicht  all  zu  guet; 

der  forst  sto  m  ml  übel  u^r  gewmndet, 

liUxel  pawm  dörfft  man  da  von, 

er  Met  m  am  mit  thioste  schier  versehwmndet. 
In  einer  Urkunde  des  klosters  Beuersberg  vom  28  februar 
1482*  erscheint  unter  den  zeugen  Thomas  Pipperl,  des  herzogs  tür- 
huter.   dadurch  wird  es  uns  möglich,  die  komische  würkung  dieses 
Intermezzos  auf  die  zuhOrer  einiger  marsen  nachzuempfinden. 

Fol.  21^  9  schilt  der  dichter  die  frau  Minne,  weil  sie  den 
Uterpandragon  minnesiech  gemacht  hat,  sodass  er  trotz  seines 
hohen  alters  noch  im  dienste  der  herzogin  von  Tintayol  turniert. 
sie  antwortet  ihm  hohnisch: 

21%  2  An  not  dein  haupt  du  prichest, 

merdun  wol  all  die  weysm, 

Vnnd  waist  nkkt  was  du  richest 

Vnd  machst  ditk  selb  in  dem  schopffe  gre^sm. 

Wann  du  kennst  weder  mywn  noch  mynne  lone; 

Zewch  hin  dm  dawm  %w  amer  myet 

Ynnd  far  mit  deinm  werttm  ßrbas  schone. 

*  reichs-arcbiv,  füratensachsen  ii.  specialii  lit.  G,  fasc.  xxvi. 

*  Beoenberger  regeatan  aas  den  excerpten  biacfaof  Eckhera,  Oberbayer. 
arehlT  Tni266. 


Digitized  by 


Googk 


286       STUDIEN  ÜBER  ULRICH  FOETRER 

» 

Du  möchst  doch  fitege  Urm 
Von  pretzel  dem  campan, 

der  ye  die  rnipm  M  eren, 

dqrumb  mynn  mit  mynne  im  das  Ionen  kan. 

er  ward  der  mynne  kempf  noch  ye  gefunden; 

dar  wider  mä  deinen  wofiten  scharff 

pistu  mein  wider  sack  zu  aUen  stunden» 
Matheus  Prätzl  war  fürstlicher  kammerschreiber  (vgl.  Westen- 
rieders  Beiträge  v  201)  am  bofe  Aibrechts  iv,  und  von  seinen 
ausgaberegistern  sind  uns  diejenigen  für  1467  und  1468  be- 
kannt. 1492  erscheint  mit  dem  titel  rentmeisterin  seine  frau 
(fortsetzung  von  Füetrers  Chronik,  Oberbayer,  archiv  v  84),  eine 
geborne  Kneblin,  welche  nebst  zwei  andern  Yornehmen  frauen 
die  patin  des  dritten  kindes  herzog  Albrechts  wurde,  das  Sabina 
hiefs.  sie  wird  an  der  betreffenden  stelle  nicht  witwe  genannt, 
während  es  stets  angegeben  wird,  wenn  eine  der  patinnen  ihren 
gemahl  verloren  hatte;  Prätzl  lebte  also  1492  noch  als  rentmeister 
des  herzogs.  es  lässt  sich  denken  dass  er  zu  der  zeit  im  be- 
griffe war,  sich  zu  vermählen,  als  der  schalkhafte  dichter  die 
obigen  verse  schrieb. 

Als  Füetrer  sein  Buch  der  abenteuer  zu  dichten  begann, 
war  er  verheiratet  und  hatte  mehrere  kinder,  wie  er  selbst  bei 
der  beschreibung  des  kampfes  von  Melerans  und  Tursian  mit 
Libers  und  Maculun  sagt: 

103\  1  Schnell  widerumb  sich  wandten 

Dy  heUden  gen  dem  punder; 

Zway  anndre  sper  zerrandten 

Si  aUso  gar,  AteT  mein  fraw  söUcher  zilnnder. 

Ich  törfft  ir  spreyssen  dainer  nymer  machen. 

Ja  wann  si  durch  ir  mäien  muet 

Ob  reschem  fewr  mir  krapffen  haüs  wil  pachen. 
Bei  der  Schilderung  des  turniers,  welches  Artus  nach  der 
Verlesung  der  sprttche  des  brackenseils  hält,   drückt  sich  der 
dichter  so  aus: 

27^,  2  Ob  manigem  ritter  eddn 

sach  man  mit  varben  glantz 

Vil  reicher  zimierd  wedeln 

ob  Hechten  hellmen;  ich  woUt  den  vierlevantz 

mit  meim  genossn  nach  sanck  vil  lieber  tretten, 


Digitized  by 


Googk 


STUDIEN  OBER  ULRICH  FOETRER       287 

denn  ich  in  iiser  hertte 

soUi  sein  In  mitt,  ich  trawt  mich  nü  erretten. 

Doch  handt  mein  vodem  seUteti 

mü  $öüicher  not  gerungen; 

Wien  ich  nach  ainem  zelUen 

an  ainer  spent  nicht  tod  oder  hartt  gedrungen, 

so  darf  ich  sorgen  klayn  sölicher  frayse, 

das  in  Tumierens  dicke 

Ich  mein  kindt  nymer  mach  zu  wayse. 
Ober  Füetrers  todesjahr  lässt  sich  leider  nichts  bestimmtes 
auftsagen.  da  er  1493  im  register  der  Tegeroseer  weihnachts- 
erungen  nicht  mehr  erwähnt  wird,  konnte  man  vermuten,  er 
sei  damals  bereits  gestorben  gewesen;  Sicherheit  bietet  dieser 
schluss  aber  namentlich  deswegen  nicht,  weil  seit  1492  ein 
anderer  abt  in  Tegernsee  regierte,  welcher  manche  früher  be- 
schenkte aus  den  listen  strich,  doch  ist  Füetrer  sehr  wahrschein- 
lich noch  vor  dem  beginne  des  16  Jahrhunderts  gestorben,  worauf 
ich  bei  anderer  gelegenheit  zurückkommen  werde,  meine  ver- 
suche, ihn  später  nachzuweisen,  sind  erfolglos  geblieben,  doch 
darf  ich  nicht  unterlassen,  eine  auffällige  stelle  zu  erörtern. 

Im  kgl.  reichsarchive  werden  ausgaberegister  des  klosters 
Tegernsee  aus  den  jähren  1512—1524  aufbewahrt  und  darin 
steht  fol.  10  auf  einem  eingefügten  blättchen: 

1512  Item  xlii  gülden  Rh.  recepit  frater  ulricus  ad  mo- 
nacum  ad  emendum  feiles  et  atia  feria  sexta  post  ascensionem.  — 
Item  L  kMfel  misimus  ad  monacum  pro  pergamento  feria  sexta 
post  ascensionem.  —  Item  30  kalbfel  misimus  ad  monacum  an^ 
Jacobi  pro  pergamento.  —  Item  x  gülden  Rh.  xl  den.  haben 
fratres  Gabriel  et  Vlricus  conversus  ad  monacum  feria 
dedma  post  penthecostes. 

1514  (fol.  85')  Item  Lxm  den.  pro  libeUo  aff^  fratri  vlrico 
artulo  anime. 

Offenbar  ein  in  Tegernsee  wohnender  Ulrich  ist  der  folgende: 
1512  (f.  7')  Item  xi  Schilling  ni  den.  vmb   Irch  fratri  vlrico. 

^  wie  es  häufig  in  diesen  notizen  vorkommt^  erscheint  hier  ein  deutsches 
wort  mitten  im  lateinischen  satze. 

*  die  beiden  ff'  sind  quer  durchstrichen,  ich  weifs  diese  abbreviatar 
nicht  aufzulösen. 


Digitized  by 


Googk 


2S8  STUDIEN  OBER  ULRICH  FOETRER 

1518  (f.  188*)  Item  31  den.  fratri  vbico  ßr  %ird  nüi%.  (f.  196*) 
Item  XII  SMUing  xxii  den.  xemng  frattis  vlrii^'  propter  peUes, 

1519  (f.  219**)  Item  21  den.  für  1  glasz  fratri  vlrico.  1520 
(f.  250^)  Item  n  gülden  viii  creuzer  für  Irich  frater  vlricus. 
(f.  257**)  Item  vi  SckiUing  frater  andrea»  et  frater  vbrieus  zerung 
in  monaco.  —  Item  v  Schilling  frater  vlricus  verzert  in  monaeo 
propter  fratrem  philipp  usw. 

Daneben  erscheint  sehr  oft  in  allen  Jahrgängen  ein  frater 
Vdalricus,  dem  geld  zu  allen  möglichen  einkaufen  gegeben  wurde; 
es  ist  wol  Ulrich  Leittner,  hofkoch  zu  Tegernsee,  den  die  Ur- 
kunden sehr  häufig  nennen,  während  Ulrich  Sackrer,  probst  zum 
Thor  in  Tegernsee,  vom  ausgaberegister  stets  beim  familiennamen 
genannt  wird. 

Die  oben  erwähnten  fratres  Gabriel  et  Ulrieue  canvereui 
konnten  die  Vermutung  wachrufen,  Gabriel  Mächleskircher  und 
Ulrich  Füetrer,  die  ja  beide  in  Mtlnchen  lebten  und  mit  Tegernsee 
in  naher  Verbindung  standen,  möchten  sich  in  ihrem  alter  dem 
kloster  angeschlossen  haben;  allein  conv^sus  bezieht  sich  nur 
auf  Ulrich,  und  es  ist  jedesfalls  keine  berechtigung  vorhanden, 
in  einem  Schreiber  Ulrich,  der  zum  Tegernseer  kloster  beziehungen 
hatte,  Füetrer  zu  sehen,  von  diesem  anzunehmen,  er  sei  auch 
Schreiber  gewesen,  ist  durchaus  haltlos,  und  sehr  bedenklich 
erscheint  der  umstand  dass  er  zu  dieser  zeit  mindestens  85  jähre 
alt  gewesen  sein  mQste. 

Basching^  berichtet  dass  am  rande  des  215  blattes  der  mit 
schönen  gemälden  gezierten  Ambraser  handschrift,  die  an  jener 
stelle  den  Erek  enthält,  die  Jahreszahl  1517  und  daneben  F.F. 
stehe,  was  er  auf  Ulrich  Füetrer  als  den  Schreiber  und  bemaler 
der  handschrift  deuten  möchte,  als  Schreiber  ist  bereits  ein 
anderer  nachgewiesen,  und  wie  wenig  Wahrscheinlichkeit  für 
Füetrer  als  den  bemaler  spricht,   brauche  ich  nicht  zu  betonen. 

Füetrers  leben  hat  man  sich  also  so  zu  denken:  sein  vater, 
der  zu  Landshut  lebte  und  1410  durch  einen  geplanten  bfli^er- 
aufstand  einen  bedeutenden  teil  seines  Vermögens  verlor,  liefs 
den  knaben  die  lateinschule  besuchen  und  das  malerhandwerk 
erlernen,  zum  jüngling  herangewachsen,  verliefs  Füetrer  seine 
heimat  und  siedelte  sich  in  Hünchen  an,  von  wo  aus  er  oft  nach 
dem  kloster  Tegernsee  wanderte,  um  die  von  abt  Caspar  reno- 

*  Wöchentliche  nachrichten  n  155.   vgl.  Pfeiffer  Germania  ix  381  ff. 


Digitized  by 


Googk 


STUDIEN  ÜBER  ULRICH  POETRER  289 

▼ierten  gebäode  mit  maiereien  zu  schmückea.  so  schuf  er  wol 
um  1457  für  das  kioster  ein  noch  jetzt  erhaltenes  gemälde,  das 
die  kreuzigung  Christi  darstellt,  neben  ihm  arbeitete  dann  der 
zweifelsohne  jüngere  maier  Gabriel  Mächleskircher,  welcher  ihn 
bald  überflügelte,  in  den  sechziger  jähren  lernte  er  Jacob  Pütricb 
von  Reicherzhausen,  der  sich  seiner  besonders  annahm,  und  wol 
auch  den  dr  Hans  Hartlieb  kennen  and  wurde  so  bei  hofe  ein- 
geführt. 1468  besuchten  österreichische  hofdamen  den  künstler. 
von  herzog  Albrecht  iv  mit  der  ausarbeitung  einer  Bayerischen 
Chronik  beti*aut,  vollendete  er  dieselbe  in  den  jähren  1478 — 1481, 
worauf  er  noch  sein  Buch  der  abenteuer  dichtete,  den  prosaischen 
und  den  poetischen  Lanzelot  verfasste.  gestorben  ist  er  wol  im 
letzten  Jahrzehnt  des  xv  Jahrhunderts. 


ANHANG. 

I.   die  Tegernseer  weihnachts-erungen.i 

1465«  Vermercket  die  Erung  gm  München  de  Anno  Sexa- 
gtiifnoquinto. 

Item  Hofmaister  (hat  kaüenprvnner  autgericht)  [eglofstainer]. 
Itmn  Asm  Torer  Ztoen  guet  vnd  zwen  legerkäs  ain  senifvassei  Item 
Ewerhart  Torer  souil.  Item  Rosler  Canntzler  souil  Item  Eysen^ 
hofer  souil  Item  Smidhanser  souil.  Item  Peter  sluder  souiL 
Item  hem  Conrad  brobst  souil  (Item  Maister  Rudolf  souil).  Item 
Maister  ernsten  souil  Item  Maister  hannsen  waptisten  souil  (vnd 
das  smaltz).  Item  Maister  Gabrieln  maier  vnnserm  swager  souil 
[Jacob  pitt reich],  (voolff  waldecker).  [Tuemprobst.  hanns 
sehupff.    It.  Maister  hanns  (lieb)  hart  lieb]. 

Item  Thoman  Rudolf  ainen  guten  vnd  1  legerkäs  vnd  ain 
vässel.  Item  Peter  rudolfen  souil  Item  Thoman  rostaler  souil 
Item  HaUder  souil  Item  Conrad  kantzelschreiber  souil  Item 
Maister  Hannsen  viechtmair  souil  Item  maister  Hannsen  kirch- 
mair  souil  Item  Yppoliten  Apotecker  souil  Item  Wolfgangen 
Miehdspecken  souil 

Item  (Hannen)  Her  Wilhalmen  Crätzel  iv  legerkäs  ain  vässel 

*  kgl.  kreisarchiv  Manchen,  repert  33.  kl.  Tegernsee,  fisc.  2  nr  4. 
stellen,  welche  in  der  hs.  dnrchstrichen  sind,  fasse  ich  in  runde  klammern, 
während  eckige  andeuten  dass  ihr  Inhalt  nicht  von  derselben  band  berrfibrt, 
welche  die  notizen  fflr  den  beireffenden  Jahrgang  schrieb,  di^enigen  namen, 
welche  für  meine  arbeit  bedeutung  haben,  sind  gesperrt  gedruckt.  —  je  ein 
blatt  der  hs.  enthalt  einen  Jahrgang  und  diese  einzelnen  bl&tter  verschiedenen 
fonnato  sind  in  spaterer  zeit  zusammengeheftet  worden. 

Z.  F.  D.  A.  XXVn.   N.  F.  XV.  20 


Digitized  by 


Googk 


290  STUDIEN  OBER  ULRICH  FÜETRER 

Item  Jörgen  frashauser  sühH  Item  vngeiUier  wemdd  souil  Item 
Jacob  zwengin  sotul. 

Item  Hanns  Aicksteter  zweti  legerkäs  ain  senifvdssel  Item 
Hanns  Taufkircher  souiL  Item  Conrad  Grätzel  souil,  (Item  AUt 
wager  souil).  Item  Hannsen  Part  souil.  (Item  Aisingerin  souil). 
Item  lienhart  zingiesser  souil.  Item  Maister  Hanns  Stainmetz 
souil.  Item  maister  Hannsen  GoUsmid  souil  (vnd  i  guten  käsz). 
Item  Haider  Gabridn  goltsmid  souil.  Item  Maister  Vlrichen 
maier  souil  Item  Maister  franntzen  souil  Item  Hannsen  kalten- 
prunner  souil  Item  Matheusen  vtiserm  wirtt  souil  Item  Maister 
Jorgin  souil  Item  Hofmairin  souil.  Item  Öder  souil,  (Item  Gol- 
later  souil  Item  Hannsen  Saylerin  souil).  Item  Pauken  Crwant- 
gsehlachter  souil    Item  Spiegier  souil    (Item  kirchfüchlerin  souil), 

[Item  hertzog  Sigmunden  yiii  easz  ain  seniff  uassd.  Item 
hertzog  Albrechten  viii  casz  ain  seniff  uassel],  (Item  den  Fürsten  xii 
kasz,  zvoay  senifvässel,  ain  vässel)  alat  Wein,  ^  [Item  der  hertzogin 
VI  casz  ain  seniff  vassl]. 

Item  XXX  legerkäs  in  der  burger  kamer.  Item  vi  legerkäs  an 
den  zol    Item  ii  legerkäs  an  die  wag, 

[Item  alt  saekendarffer  v  guet  cas  vnd  v  leger  casz,  ain  seniff- 
vasset], 

i466.  Vermerckt  die  Erung  gen  Münchens  de  anno  Sexa- 
gesimo  Sexto, 

Tuembrobst  zwen  guet,  ii  legerkäs,  ain  Senifvässel.  Hof- 
maister  egloffstainer  auch  souil  Asm  vom  Tor  zwen  gtU  n  leger- 
käs ain  Senifvässel,  Ewerhart  Torer  souil  Jacob  Putrich 
souil  Sewold  eglinger  souil  Hanns  Stupfen  souil  Rösler 
Cantzler  souil  Eysenhofer  sotiil  Smidhauser  souil  Peter 
Schluder  souil  Dem  Roten  souil  Her  conradteti  brobst  souil 
Maister  Ernsten  souil  (Maister  Hannsen  waptisten  souil),  Maister 
Hannsen  Hartlieb  souil  Maister  Gabrieln  maier  vm^serm 
swager  souil 

Item  Thoman  Rudolf  ainen  guten,  ainen  leger  käs,  ain  senif-- 
vässel  Peter  rudolfen  souil  Thoman  rostakr  souil  Hallder 
souil  Conradt  Cantzelschreiber  souil  Maister  Hannsen  viedu-- 
mair  souil  Maister  Hantisen  kirchmair  souil  Yppoliten  Apotedcer 
souil     Wolf  gangen  Michelspecken  souil    [Vetter  Hannsefi  souil]. 

Item  Her  Wilhalmen  Crätzl  vier  legerkäs,  ain  vässd.  JOrgm 
frashauser  souil    vngellter  wemdel  souil     Jacob  zwengin  soutt. 

Item  Hanns  Aichsteter  zwen  legerkäs,  ain  vässel.  Item  Hanns 
Taußircher  souil  Item  Conrad  Grätzel  souil.  Item  Hanns  Part 
souil  Item  lienharten  Zingiesser  souil  Item  Maister  Hannsen 
Stainmetz  souil    Item  Maister  Hannsen  goltsmid  souil  vfid  dm'n 

'  dieses  wort  ist  sehr  flüciilig  über  dem  vorhergehenden  vässel  ge- 
schrieben nnd  entspricht  einem  anderwärts  (vgl.  Lexer  1 33.  Nachtr.  16)  über- 
lieferten alantwtn,  wein,  der  darch  alant  (inula  L),  ein  auch  als  arznei- 
mittel  dienendes  mittelalterliches  kächenkraut,  gewürzt  wurde. 


Digitized  by 


Googk 


STUDIEN  OBER  ULRICH  FOETRER  291 

i  guten  käs.  Item  Maister  Gabrieln  goltsmid  souil  Item  Maister 
Vlriehen  Maler  sauiL  Item  Maiiter  franntzen  stniil  Item 
Hannsen  kaüenprunner  eouil.  Item  Matheusen  tmnserm  mrt  sauü. 
Item  Maister  Jorgin  sanü.  Item  Bofmairin  souil.  Item  Oder 
sauiL  Item  Hanns  Sailehn  souil.  (Item  Pauken  Gwantgslaekter 
sauil).    Item  Spiegier  souil.    Item  kirchpücMerin  souil. 

Item  Hertzog  Sigmunden  vni  cdsz,  ain  Senifvassd.  Item 
Hertzog  Alhrechten  vni  cäsz,  ain  Senifvassel.  Item  der  Hertzogin 
vr  eäsz,  ain  Senifvassel. 

Item  XXX  Legerkäs  in  der  burger  Camer.  Item  vi  Legeiicäs 
an  den  zol.    Item  ii  legerkäs  an  die  wag. 

(Item  AU  Sägkendorffer  y  guet  käsz,  v  legerkäs,  ain  Senif- 
vassel). 

1471«  hoc  anno  haben  uxir  kainen  seniff  gehabt ,  wann  das 
seniff  mel  was  nit  guet. 

Vermereket  die  erung  gen  München  de  Anno  Septuagesimo  Primo. 

zwen  guet  cäsz,  zwen  legercäs  [ain  senifvassel]:  Tumprobst. 
Bofmaister  Ritter.  Egolfstainer.  Asm  vom  Tor.  Ewerhart  vom 
Tor.  Sewold  eglinger.  Banns  stüpf.  Rosler  Canntzkr.  Peter 
studer.  (Ber  conradbrobst).  Maister  ernst.  Maister  Gabriel  maier. 

Ainen  gneten  cäsz,  ainen  legercdsz  [ain  senifvassel]:  hanns 
stupff.  Toman  Rudolf.  Toman  Rostakr,  cantzkr.  JBallder  cantzler. 
Conrad  em  Reich,  cantzler.  Maister  Banns  viecktmair.  Maister 
Ba9ms  kirchmair.  Maister  Hannsen  ruelanTid  artzt.  Ypolito  apo- 
lecker.  (Wolf gang  michelspeck).  Banns  weylhamer,  castner.  wemdel 
von  ketz.    Jacob  Zwengin.    Banns  kaltenprunner. 

zwen  hgercäsz  [ain  seniffvassel] :  Banns  Aichsteter.  Banm 
Tauf  kircher.  Banns  Part.  Maister  Banns  stainmetz.  Maister 
Hannsen  goltsmid.  Maister  Vir  ich  maier.  Maister  franntz. 
Matheusen  vnnserm  wirt.  Maister  Jorgin.  Bofmairin.  Öder. 
Spiegier.    [Zingiesser]. 

Item  gen  Bof.  Item  Bertzog  Sigmunden  (x)  mi  casz  guet 
[am  seniffvassel].    Item  Bertzog  Albrechten  (x)  viii  casz  guet  [ain 


seniffvassel].  Item  Bertzog  cristoffen  (x)  viii  casz  guet  [ain  seniff- 
vassel]. Item  Bertzog  wolfgangen  (x)  viii  casz  ouet  [ain  seniff- 
vassel].    Item  der  Bertzogin  (viii)  vi  casz  guet  [ain  seniffvassel]. 

Camer.  Item  xxx  cäsz  m  der  stat  Camer.  Item  vi  kgercäsz 
an  dm  zol.    Item  zwen  legercasz  an  die  wag. 

1476«  Nota  die  Eruiig  gen  München  de  Anno  Septuage- 
simosexto. 

Zwen  guet  [gros]  käsz  (zwen  legercasz,  ain  senifvassel)  [ > 

ain  guten  casz  vom  rost  ain  legercasz] :  Tumprobst.  (Bofmaister). 
Eglofstainer.  (Asm  vom  Tor).  [Eysenhofer.  Adaüzhauser]. 
Pfarrer  zu  vnnser  frawn.  Rösler  Cantzler.  Thoman  Rudolf. 
Maister  gahriel  maüer. 

^  anleserlich. 

20* 


Digitized  by 


Googk 


292  STUDIEN  ÜBER  ULRICH  FOETRER 

Ainen  gtUm  cäiz  (vnd  ainen  kgercas%,  ain  senifvasid).  [vom 
rost  ain  guetm  aus  verschnitten,  ain  kgereasz]:  [ Jacob  zwengin 
zwen  guet  casz  und  zwen  legercasz],  Hanns  fmrt.  Hanns  Stüpf. 
Toman  Rostalm-,  Cantzler.  HaUder,  Cantzler.  Enreicher,  Cantzkr. 
MaisttT  Hanns  kirchmair.  Maüter  Hanns  Rueland  artzt.  Maister 
walthauser.  Ypolitus  apotecker.  (Hanns  Weylhamer).  Castner, 
[scharffzand],  Wemdel  von  ketz.  (Jacob  Zwengin).  Hanns  kauen- 
prunner.  Maister  Hanns  goUsmid  der  alt.  Maister  Hanns  goUemid 
sein  San.  Maister  vlrich  püchsmmaister.  Alt  Hofmairin.  Ludwig 
Hofmair,  Matheus  vnnser  wirt.  Hanns  öder,  Maister  frantz, 
Hanns  Taußircher,    Hanns  Aicksteter. 

yedem  (zwen  legercäsz  vnd  ain  senifvassd)  [ain  gtUen  casz, 
ain  legercäsz]:  Maister  Hanns  Stainmetz.  Maister  Vlrich 
maier,     Spiegier,    Antonj  Sngiesser,    Sayler. 

Item  gen  Hof.  Item  Hertzog  Sigmunden  viii  cäsz  gut  [groszj. 
Item  Hertzog  Albrechten  viir  cdsz  guet.  Item  Hertzog  kristoffen 
▼in  cäsz  guet.  Item  Hertzog  Wolfgangen  viii  cäsz  gu/et,  yedem 
ain  senifvassd. 

(Item  dem  aUten  hem  von  freising  iv  casz  gut,  ain  senifvassd. 
Item  auf  den  heiligen  perg  ain  senifvassd). 

Camer.  Item  xxx  cäsz  in  der  stat  kamer.  Item  vi  legercäsz 
an  den  zol.    Item  zwen  legercäsz  an  die  wag. 

1498«^    Erung  gen  Munichen  pro  Anno  Nonagesimo  Tertio, 

Zwen  guet  käs,  zwen  legerkäs,  Ain  seniffvässd  von  m  massen: 
Techant  tzw  sand  peter,  Phfarrer  von  vnser  frawen.  Hoff  maister 
Ahaimer,  Rosler  Catitzler,  Hanns  goldsmid,^  Hanns  Ryshaimer, 
Eysenhofer,     Maister  Vlrich  glogkengyesser,     Ränntmaister, 

Zwen  guet  käs,  Ain  legerkäs,  Ain  seniffvässd  von  in  mass: 
Thoman  Rosstaler.  Doctor  Balthesar.  Doctor  Eysenreich,  Wilhalm 
Mäxlrainer,    Bärtlme  schrenkh,     Maister  gabryel.^ 

Zwen  guet  käs,  Ain  seniffvässd  von  ni  massen:  Hanns  stüphf. 
Apoteckärin.  kastner  Jacob,  Althoffmayrin,  Matheus  vnser  wirt. 
Hanns  Zwenng. 

*  ZQ  diesem  jähre  gibt  es  zwei  Verzeichnisse,  von  denen  das  erste  für 
einen  entwurf  zu  halten  ist;  denn  das  zweite  enthält  die  im  ersten  von 
anderer  hand  hinzngeffigten  namen  im  texte,  doch  lasst  es  aach  namen  des 
ersten  weg,  nämlich:  Maytter  Hans  Euetand,  Mayster  nrieh  nüxen- 
maister.  Stainawer  und  Schrenckhaimer,  des  alten  kern  Swäger.  Ludwig 
Hofmair,  Reycher  der  gastlin  man.  ferner  erhält  Gabriel  maier  nach  dem 
ersten  Verzeichnisse  2  gute  käse,  2  lagerkäse  und  ein  fasschen  senf,  nach 
dem  zweiten  aber  nur  2  gute  käse,  1  laserkäse  und  ein  fteschen.  es  ist 
also  eine  zorücksetzim^  degenigen  bemerkbar,  welche  mit  dem  voriffen  abte 
Conrad  (f  4  Jan.  1492)  m  besonderen  beziehongen  standen.  —  wo  aas  erste 
register  einen  namen  ausführlicher  bezeichnet,  Rebe  ich  eine  anmerkong  bei ; 
im  übrigen  erscheint  ein  vollständiger  abdnick  desselben  unnötig,  da  es  sonst 
mit  dem  zweiten,  welches  hier  folgt,  beinahe  identiseh  ist. 

*  Hanns  ff^nshmmer  goUsmid. 
3  Gabriel  maier. 


Digitized  by 


Googk 


STUDIEN  ÜBER  ULRICH  FOETRER  293 

Ein  guetm  käs,  Ain  legerkäs:  TäufkircherA  Maister  Jörg 
Nürnberger. 

Zwen  kgerkäs,  Ain  seniff  väsnl  von  ii  mass:  Anthony  Zin- 
gyesser  (i  gueten,  i  kgerkäss).    Sayler  (ain  gueten  und  i  legerkäsz). 

Item  gen  Hoff.  Item  herzog  AlbredUen  i  grossen,  ii  klainer 
tmd  IV  nodi  klainer.  Item  herzog  Sigmund  vi  klain.  Item  der 
herzogin  i  grossen,  ii  klainer  und  iv  noch  klainer. 

Auf  dy  kamer.  Item  xxx  legerkäs.  Item  vi  hgerkäs  an  den 
zoll.    Item  II  legerkäs  an  dy  wag. 

Item  her  Oswalden  i  guten  käs  vnd  ain  legercäsz,  Ain  seniff 
vdssel  von  u  mass.  Item  der  Alten  winshaimerin  ainen  guten  käs, 
ain  legerkäs  vnd  ain  seniff  vässd.  Item  Michel  Stamberger  i  guten 
käs,  ain  legerkäs,  i  seniff  vässel.  Item  Pauls  fürkhewffer  i  guten 
käs,  ain  seniff  vässel.    Item  her  pangrätzen  ain  guetten  käss. 

Pfleger  zu  wolfratzhausen  ii  kreutzkasz,  n  lagerkass,  iii  mos» 
senif.  Richter  daselbs  n  kreutsJcasz,  u  lagerkas,  i  Sänifvassel, 
I  eimer  weins.  Gerichtsschreiber  ibidem  ii  lagerkasz.  Caspar  Torer 
III  kreOtzkasz,  n  lagerkas,  i  Sänif. 

Pfleger  zu  Töltz  i  lagerkasz,  i  kreutzkasz,  i  senif  von  ii  mas. 
Richter  ibidem  i  kreutzkasz,  i  lagerkasz.  Gotharten  ibidem  i  kreutz- 
kasz, i  lagerkasz,  i  senif.    Asm  hewgl  i  kreutzkasz,  i  lagerkasz, 

I  senif. 

Pfleger  zu  AybUng  n  kreutzkasz,  ii  lagerkasz.    Castner  ibidem 

II  kreutzkasz,  i  lagerkasz.    Gericht  Schreiber  i  kreutzkasz,  ii  lager- 
kasz.    Richter  ibidem  i  kreutzkasz,  ii  lagerkasz. 

Hern  Jeronimus  SeyboUstorfer  n  kreutzkasz,  i  lagerkasz, 
I  Senif.  Her  Sigmund  Prant  von  Sliersee  ii  käsz,  ein  Senif. 
Her  Schrötel  ibidem  ii  käsz,  ein  Senif. 

Item  yedUchem  schergen  vi  mass  wein,  i  lagerkas. 

IL   gegenbrief  der  Hesenlocher.^ 

Ich  Andre  hesenlöher,  die  zeit  Pfleger  zu  päl  vnd  ich  hanns 
hesenlöher,  baid  geprOder,  die  zeit  landt  Richter  zu  päl  vnd  der 
Stet  weilhaim,  Eekennen  vnd  tuen  kunt  offenlich  mit  dem  briff, 
für  vns  vnd  all  vnser  Erben  vnd  allermencklichen,  wye  vns  der 
Erwirdig  vnd  gaistlich  herr  her  Jörg  Abbte  des  wirdigen  Götz- 
hausz  Tegemsee,  linhart  Techant  vnd  gemainlich  Aller  Conuentt 
daselbst  nach  Rat  vnd  mit  gutem  Witten  Recht  vnd  redlichen  zu 
ainem  rechten  leibgeding  verlihen  vnd  verlassen  haben  vnserm  vater 
tmd  mueter  ffidasen  hesenlöher  die  zeit  lanndt  Richter  zu  wolffertz- 
hausen  Margreten  seiner  elichen  hausfrauen,  den  got  baiden  genedig 
wdU  sein,  Auch  vns  obgenant  Andres  vnd  Hannsen  Iren  baiden 
eUchen  leiblichen  Sün  Also  vnser  vierer  leib  lebtag  vnd  nit  lennger 

^  Hanns  Taufkircher. 

^  Teichs -archiv,  kl.  Tegernsee,  fasc.  61. 


Digitized  by 


Googk 


294       STUDIEN  ÜBER  ULRICH  PÜETRER 

noch  furha$er  Ir  aigm  zehent  atcss  dm  hemachgeschriben  gueten: 
von  erst  aus  dem  Oberhof,  gelegen  zu  Eysenpach,  vnd  ausx  dem 
Niderkof  daselbst  vnd  ausz  der  leutoUzhueb  daselbst  vnd  auch  zu 
varemzhausen  aus  des  wolfUins  hoff  daselbst  vnd  ausz  der  Täfem 
daseW^  vnd  dartzue  ausz  ainer  hueben  gelegen  zu  pakken  mit 
allen  em,  rechten  vnd  nutzen  nach  laut  des  leibgedingbriffs ,  den 
wir  von  In  haben,  In  soUcher  masz.  Das  wir  In  vnd  Im  nach- 
komen  all  lar  larlichen  vnnser  kbtag  zu  rechter  dinstzeit  raichen 
vnd  dyenn  soUen  ain  halb  pfundt  gueter  vnd  genger  Müncher 
Pfennig  Landszwerung  In  obem  Baym,  Auch  dartzu  die  Schüssel, 
die  larlich  in  die  obgenanten  guet  gehom.  Als  dann  ob  alter  her- 
kamen ist,  Vnd  wann  vnd  wdlichs  lars  wir  das  versdssen  vnd 
dem  gotzhausz  nidu  dyenten,  als  vor  geschriben  stet.  So  haben  sy 
oder  Ir  Bröpst  vnd  dyener  dann  volle  werung  vnd  wann  wir  06- 
genannt  Andre  vnd  hanns  auch  mit  tode  vergangen  vnd  nymmer 
sein,  da  got  noch  lang  vor  weU  sein.  So  sind  dem  obgenamUen 
Goizhausz  vnd  Conuent  die  obgenannten  zehent  fr&f  los  vnd 
ledig  worden  vnd  sollen  noch  mügen  vnnser  Erben,  nodi  yemanni 
änderst  kainerlay  anspradi  noch  vodrung  nymmermer  darauff  haben, 
noch  gewynnen  In  kain  weise.  Des  zu  ainer  vrhmd  geben  mr 
ob  genant  Andre  vnd  hanns  dem  erwirdigen  In  got  harren  vnd 
vater  Conradten  Abbte  des  obgenanten  Gotzhausz  vnd  dem  gantzen 
Conuent  daselbs,  die  vns  vmb  soUich  gagenbriff  In  zegeben  gepeten 
haben,  disen  briff  versigelten  mit  vnsem  baiden  anhangmden  In-- 
sigdn,  darunter  wir  vns  verpintten,  alles  das  war  vnd  stat  ze- 
halten,  das  der  briff  lautt  vnd  sagt.  Besehehen  an  freytag  nächst 
nach  vnser  liben  frawen  tag  Aseumptionis  tnarie  ab  man  zait  von 
Cristi  gepurt  viertzehenhundert  vnd  darnach  In  dem  Ain  vnd 
Sibentzigisten  lar  etc.  ^ 

'  der  Wappenschild  des  angehängten   sigills  der  Hesenlocher  enthäll 
zwei  eichein  an  einem  stiele,  zusammen  die  fonn  eines  T  bildend. 

Leipzig,  16  märz  1883.  REINHOLD  SPILLER. 


DER  STRASSBURGER  ALEXANDER  UND 
EILHARTS  TRISTRANT. 

Der  herausgeber  des  Eilbart  von  Oberge  hat  bekaooüicb  die 
aDsicht  ausgesprochen,  dass  der  dichter  zwar  das  Alexanderlied 
gekannt  und  benutzt,  dann  aber  seinerseits  wider  einfluss  auf 
die  Alexanderdicbtung  gehabt  habe ;  in  die  Strafsburger  bearbeitung 
des  alten  gedichtes  sollen  verse  aus  seinem  Tristrant  aufgenommeo 
sein,     in   dem  jüngsten  streit  über  die  priorität  Heinrichs  von 


Digitized  by 


Googk 


DER  STRASSB.  ALEXANDER  UND  EILHART6  TRISTRANT  205 

Vddeke  und  Eilbarts  ist  zu  widerhollen  malen  mit  besonderem 
nachdruck  auf  diesen  punct  hingewiesen,  sowol  von  dem  heraus- 
geber  selbst  (Zs.  26,  13),  als  auch  von  anderen  (ESchröder  DLZ 
1882  sp.  579;  Kinzel  Zs.  f.  d.  pb.  14,  111).  im  gegensaU  zu 
ihnen  bemerkte  ich  in  der  Zs.  für  das  gymnasialwesen  36,  708 
dass  meiner  ansieht  nach  die  betreffende  stelle  im  Alexanderliede 
falsdi  beurteilt  werde  und  das  nicht  beweise,  was  sie  beweisen 
solle,  da  der  zweck  jener  Zeitschrift  es  mir  nicht  gestattete,  meine 
abweichende  auffassung  zu  begründen,  so  erlaube  ich  mir,  hier 
darauf  zurückzukommen,  den  nächsten  anlass  finde  ich  in  einer 
recension  Schröders  (DLZ  1883  sp.  155),  der  ohne^  wie  es  scheint, 
meine  notiz  bemerkt  zu  haben,  von  neuem  auf  die  entscheidende 
Wichtigkeit  jener  stelle  hingewiesen  hat. 

In   der  scene,  um  die  es  sich  bandelt,  bittet  der  junge 
Alexander  seinen  vater  dass  er  ihn  wehrhaft  mache,    er  begrüfst 
den  kOnig  mit  einem  heileswunsch  und  fährt  dann  fort: 
192,  23  Er  chot  fater  nu  bin  ich  fun%m  iar  alt. 
daz  haben  ich  rehte  gexaU. 
unt  bin  äho  chotnen  ze  minen  tagen, 
daz  ich  wole  wafen  mach  tragen, 
unt  ewer  eigen  tugent  iemer  8ol  gewinnen, 
der  m2  ein  in  einer  iugende  beginnen, 
u»^  ^  seh  er  eich  eciddich, 
nieuht  vereumer  eich. 
so   lauten  die  verse  in   der  Voraue r  bearbeitung.    die  ersten 
sechs  sind  klar  und  verständlich;  ganz  zweckmäfsig  beschliefst 
und  bekrifUgt  der  junge  kOnig  seine  bitte  mit  einer  sprichwört- 
lichen Wendung,    aber  schwierig  sind  die  beiden  folgenden  zeilen. 
zwar  findet  Harczyk  (Zs.  f.  d.  pb.  4,  18  f)  dass  sich  diese  werte 
mit  der  von  Alexander  ausgesprochenen  sentenz  ganz  gut  in  zu*» 
sanunenhang  bringen  lassen ,  und  die  anderen ,  weiche  die  stelle 
benutzen,  scheinen  diese  ansieht  zu  teilen,    ich  vermag  nicht  ihr 
beizupflichten,    mag  auch  Diemers  leichte  ttnderung  des  unt  t  in 
wede  aufgenommen  werden  und  richtig  sein:  das  reflexive  sieh 
ecMUg  sehen  in  der  bedeutung  eines  nhd.  ^sich  schuldig  wissen, 
sich  verpflichtet  halten'  ist  mir  sehr  auffallend  und  wenig  glaub* 
lieh;  noch  weniger  dass  der  klare,  in  satz  und  reim  abgerundete 
gedanke  diese  inhaltslose  dunkle  fortsetzung  erhalten  haben  sollte, 
ich  verstehe  die  verse  nicht,  und  weifs  mir  ihre  existenz  nicht 


Digitized  by 


Google 


296       DER  STRASSBURGER  ALEXANDER 

anders  als  durch  die  annähme  zu  erklären,  dass  sie  von  ihrem 
dichter  in  einem  anderen  Zusammenhang  gedacht  waren,  als  uns 
die  Vorauer  hs.  bietet. 

In   der  Strafshurger  bearheitung  (ed.  Hafsmann)  lauten 
die  entsprechenden  verse  folgender  mafsen: 

noch  suU  rr,  vater,  mich  geweren 

eines  dinges,  des  ick  sere  geren: 
410  Uli  bin  ih  funfzehen  iar  aU, 

daz  han  ih  rehte  gezdk  — 

unde  hin  so  kämm  zo  minen  tagen, 

daz  ih  wol  wafen  mac  tragen. 

swer  diheine  tugent  sol  gwinnen, 
415  der  salis  in  siner  iugende  heginnen. 

nnde  sver  dir  zins  sol  gehen, 

wil  er  At  der  widerstreben, 

der  muz  en  dir  mit  scanden 

senden  von  einen  landen 

unde  ouh  leisterlicke.' 
V.  410 — 415  stimmen  mit  der  anderen  bearheitung  ttberein;  aber 
dann  weichen  beide  gänzlich  von  einander  ab.  die  unverständ- 
lichen verse  der  Vorauer  bearheitung  fehlen  und  statt  ihrer  finden 
wir  fünf  andere,  die  einen  ganz  neuen  gedanken  aussprechen. 
Harczyk  meint,  der  bearbeiter  habe  sculdich  irrtttmlich  in  dem 
gewöhnlichen  sinn  'zu  zahlen  verpflichtet'  aufgefasst,  und  darauf 
bin  dem  sprechenden  einen  ganz  unschicklichen  gedanken  in  den 
mund  gelegt,  dass  eben  diese  unschicklichen  verse  sich  auch  im 
Eilhart  finden,  konnte  er  nicht  wissen,  weil  ihm  der  Eilhart  noch 
unbekannt  war.  Lichtenstein  bemerkte  die  Übereinstimmung,  und 
im  anschluss  an  Harczyks  urteil  hält  er  es  für  erwiesen  dass  der 
bearbeiter  des  Alexanderliedes  die  verse  aus  dem  Tristrant  ent- 
lehnte und  sie  ungeschickt  genug  dem  alten  text  des  Alexander- 
liedes einfügte.  —  ich  frage  zunächst,  ist  es  irgendwie  glaublich 
dass  der  Strafshurger  text  auf  diesem  wege  seine  form  gewann? 
der  Zusammenhang,  in  welchem  die  Vorauer  hs.  die  worte  unde 
seh  er  sich  usw.  bietet,  leiten  nicht  im  mindesten  auf  die  ge- 
dankenreihe hin,  die  wir  in  der  Strafshurger  bearheitung  finden, 
der  bearbeiter  müste  ganz  aufser  äugen  gelassen  haben  dass  die 
angeführten  worte  dasselbe  subject  haben,  wie  die  vorhergehenden 
verse,  und  dass  also  auch  das  adj«  sculdich  auf  eben  dies  subject 


Digitized  by 


Googk 


UND  EILHARTS  TRISTRANT  297 

gehe;  nur  das  eiuzelne  wort  aculdich  mttste  in  seiner  Vorstellung 
lebendig  gewesen  sein,  und  seine  phantasie  dann  eine  richiung 
genommen  haben,  auf  die  in  seiner  vorläge  nichts  hinwies;  ein 
par  zerstreute  reminiscenzen  aus  Eilhart  (v.  417  f.  388  ff.  394) 
h^en  ihm  dann,  seinen  gedanken  form  zu  geben ,  und  darüber 
kam  es  dass  das  wort  scuUich  und  der  ganze  folgende  vers,  die 
grundlage  seiner  gedanken,  in  seinen  versen  keinen  platz  fanden, 
wer  soll  das  glauben? 

Die  Verschiedenheit  der  beiden  bearbeitungen  scheint  mir 
auf  einen  ganz  anderen  Ursprung  zu  weisen,  es  ist  leicht  zu 
bemerken  dass  die  beiden  rätselhaften  verse  der  Vorauer  hs.  einen 
gedanken  andeuten,  der  sich  sehr  wol  zu  den  Vorstellungen,  in 
denen  die  Strafsburger  bearbeitung  sich  bewegt,  fügen:  zins- 
pflichtige länder,  die  ihre  Schuldigkeit  nicht  erfüllen,  verspricht 
der  junge  kOnig  zu  zwingen  dass  sie  ihren  tribut  mit  schänden 
bezahlen  und  unversäumt  (nietJu  nemme  er  sieh),  das,  glaube 
ich,  war  der  gedanke,  der  ursprünglich  in  der  dichtung  ausge- 
sprochen war.  in  V  ist  eine  lücke  anzunehmen;  S  bietet  einen 
besseren  text,  wenn  auch  nicht  den  ursprünglichen,  die  beiden 
unverständlichen  verse  in  V  sind  ein  zeichen,  dass  die  nur  in  S 
erhaltenen  verse,  wenigstens  ihrem  inhalt  nach,  schon  der  alten 
dichtung  angehörten;  wie  umgekehrt  der  umstand,  dass  jene 
beiden  verse  in  S  fehlen,  beweist  dass  auch  der  bearbeiter  von 
S  den  ursprünglichen  text  nicht  treu  widergibt,  wahrscheinlich 
war  schon  die  beiden  gemeinsame  quelle  getrübt,  der  text  schwer 
zu  entziffern,  so  lässt  sich  sowol  der  text  der  Vorauer  hs.  als 
auch  das  Verhältnis  der  beiden  bearbeitungen  zu  einander  be- 
greifen. 

Aber  Harczyk  und  Lichtenstein  nahmen  nicht  nur  daran  an- 
stofs;  auch  der  text  in  S  an  und  für  sich  erregte  ihr  bedenken. 
Harczyk  findet  den  gedanken  von  v.  416 — 420  ganz  unschicklich. 
Lichtenstein  ungeschickt  eingefügt,  letzteres  ist  nicht  zu  be- 
streiten; zwischen  v.  415  und  416  fehlt  in  der  tat  jede  natür- 
liche gedankenentwickelung.  nur  folgt  daraus  nicht  dass  die 
verse  interpoliert  sind,  der  mangel  an  Zusammenhang  zvrischen 
den  beiden  teilen  der  rede  kann  nicht  befremden,  wenn  schon 
die  gemeinsame  vorläge  verderbt  und  in  beiden  bearbeitungen  un- 
vollkommen widergegeWn  ist.  dass  aber  der  gedanke  in  der 
rede  Alexanders  an  und  für  sich  unschicklich  sei,   lässt  sich 


Digitized  by 


Googk 


298  DER  STRASSE.  ALEXANDER  UND  EILHARTS  TRISTRANT 

schlecbterdiogs  nicht  behaupteo.  im  gegeateil,  wenn  wir  sehen 
dass  gerade  die  ersten  taten  des  jungen  kOnigs  darauf  gerichtet 
sind,  die  tributpflichtigen  zu  zwingen,  so  wird  es  uns  nicht  un- 
angemessen und  unnatürlich  ei*scheinen  dass  schon  an  dieser 
stelle  darauf  hingewiesen  wird«  der  Terlauf  der  erzShlung  be- 
kräftigt die  annähme,  dass  der  text  in  S  hier  dem  ursprQnglichen 
näher  steht  als  in  V. 

Die  dritte  bearbeitung,  die  wir  besitzen,  der  Basler  Alexander 
zeigt,  wie  die  beiden  in  S  und  V  aus  einander  klaffenden  teile 
der  rede  mit  einander  verbunden  waren  oder  verbunden  sein 
konnten;  diese  frage  will  ich  hier  weder  entscheiden  noch  er- 
örtern,   dort  heifst  es: 

660  vatter  u»id  her,  ick  han  gtzalt 

dax  ich  bin  xxjor  oft 

und  bin  komen  m  den  tagen, 

daz  ich  wol  waffen  möchtle  tragen. 

ir  eöUetit  mir  gebietten, 
665  ick  toil  mich  arbeitten 

in  allen  iutoeren  landen, 

ich  getriuw  mit  minen  handen 

den  zin$  gewinen  in  kurczer  frist, 

der  uns  her  uncz  her  uesen  ist.' 
hier  herscht  guter  zusammenhange  der  auch  nicht  aufgehoben 
sein  würde,  wenn  auf  v.  663  die  sprichwörtliche  wendung  folgte, 
die  wir  in  V  und  S  an  entsprechender  stelle  finden. 

Das  resultat  der  vorstehenden  auseinandersetzuog  ist  also, 
dass  der  gedanke,  der  in  S  416—420  ausgesprochen  wird,  schon 
der  alten  Alexanderdichtung  angehört  hat.  und  wenn  wir  die 
verse,  die  jenen  gedanken  ausdrücken,  im  Tristrant  widerfinden, 
so  sind  diese  eben  nur  den  manchen  anderen  stellen  zuzu- 
zahlen, in  welchen  Eilhart  sieh  von  dem  alten  Alexandeiüede 
abhängig  zeigt. 

Bonn,  22  februar  1883.  W.  WILHANNS. 


Digitized  by 


Googk 


PARRICIDA  IN  SCHILLERS  TELL  299 


PARRICIDA  IN  SCHILLEKS  TELL. 

Von  ästhetischen  beurleilero  des  Teil  ist  mehr  als  einmal 
die  episode  des  Parricida  zum  gegenständ  der  erOrterung  genomaen 
worden;  und  als  die  allgemeine  auffassung  scheint  festzustehen 
dass  der  g^ensatz  zwischen  dem  helden  des  Stückes,  dem  befreier 
seines  Vaterlandes,  und  dem  Schwabenherzog,  den  persönliches 
empfinden  zum  morde  des  oheims  treibt,  mehr  ein  theoretisch 
gewollter,  als  ein  dichterischer  ▼erwarklichter  ist,  dass  die  in- 
lention  des  dichters  dabei  allzu  offen  zu  tage  liegt  und  Intention 
geblieben  ist. 

Gegenttber  diesem  rein  ästhetisebeo  urteil,  dessen  berech- 
tigUBg  nicht  bestritten  sein  soll,  ist  es  vielleicht  interessant, 
historisch  festzustellen  dass  Schiller  zu  der  erftndung,  welche  im 
Parricida  vorliegt,  durch  das  werk  eines  andern  autors  geftlhrt 
worden  ist:  Johann  von  Schwaben,  Schauspiel  von  AGMeifsner 
(Leipsig  1780).  in  einer  theatralisch  effectvoUea,  aber  ziemlich 
aufserlicben  handlung  ist  hier,  ohne  rechten  historischen  sinn, 
herzog  Jobann  in  den  mittelpunct  eines  Schauspieles  gestellt,  das 
zu  den  zahmeren  nachahmungen  des  Götz  von  Beriichingen  ge- 
bort und  in  der  geschichte  des  ritterdramas  seinen  bestimmten 
platz  einnimmt  (QF  40,  103  ff)«  in  einer  episode  dieses  werkes 
tritt  ein  gefangener  Schweizer,  Mecheln,  auf,  und  der  dichter  ver- 
herlicht  in  ihm  die  herzenseinfalt  und  biedere  treue  der  schweizer 
nation.  Heifsners  stQck  erscheint  sonach  als  ein  vollkommenes 
gegeobild  zum  Teil:  hier  haben  wir  den  Schweizer  als  helden, 
und  Parricida  in  einer  episode,  bei  Meifsner  Parricida  als  helden 
und  den  Schweizer  in  einer  episode. 

Diese  beiden  episoden  bieten  nun  bei  näherem  zusehen  ge- 
naue analogien  dar.  der  zweck  beider  erfindungen  ist  der  näm- 
liche: dem  aus  personlicher  verletztheit  geborenen  egoistischen 
und  darum  verbrecherischen  rachegefühl  des  herzogs  von  Schwaben 
wird  das  für  die  allgemeine  sacbe  und  zugleich  für  das  heiligtum 
der  familie  kampfende,  ideale  freibeitsstreben  des  Schweizers  ent- 
gegengestellt, und  so  dieses  durch  den  gegensatz  jenes  gehoben 
und  verklärt,  bei  Schiller  ist,  wie  jedem  bekannt,  die  ermordung 
Attredits  und  Gesslers  vollzogen,  als  Teil  und  Parricida  auf 


Digitized  by 


Googk 


300  PARRICIDA  IN  SCHILLERS  TELL 

einander  treffen;  bei  Meifsner  gibt  herzog  Johann  dem  Hecheln 
zögernde  künde  von  dem  verbrecherischen  vorhaben,  und  sucht 
ihn  ins  einverständnis  zu  ziehen,  unter  berufung  auf  gemein- 
same interessen,  die  jener  jedoch  mit  entschiedenheit  abläugnet. 
Die  folgenden  stellen  lassen  sich  etwa  im  einzelnen  ver- 
gleichen: 

Johann,  wenn  dereinst  der  fall  stcA  zutrüge,  dose  Albert 
und  ich  feinde  würden,  könnt'  ich  dann  van  den  eidgenoseen  Unter- 
stützung hoffen? 

Parricida.  Bei  Euch  haß'  tcft  harmherzijßteit  zu  finden. 
Auch  Ihr  ncAmt  roch'  an  euerm  feind. 
Mecheln.  meine  landsleute  und  Ihr  habt  nur  den  gegenständ 
des  hasses  zusammen  gemein;  die  gründe  bei  beiden  sind  weit  ver- 
schieden, wir  stritten  erst  dann,  ob  jedes  glimpfliche  mittel  ver- 
gebens blieb,  als  es  freiheit  und  leben  gab,  als  wir  nichts  mAr  zu 
verlieren  hatten.  Euch,  mein  tapferer  Johann,  steht  noch  mandier 
ausweg  offen ;  schlägt  Euer  ansddag  feU,  dann  ist  mühseliges  elend 
Bure  einzige  Zuflucht,  wir  vergossen  kein  mensehenbhu ,  aufser 
derer  ihres,  die  uns  zuerst  angriffen;  Ihr  würdet  ganz  DeutsMand 
mit  empifrung  anfüUen. 

Teil.  Unglüdclicher! 

Darfst  Du  der  ehrsucht  blutge  schuld  vermengen 
Mit  der  geredUen  notwehr  eines  vaters? 
Hast  Du  der  kinder  liebes  haupt  verteidigt? 
Zum  himmd  Ae6'  ich  meine  reinen  hdnde. 
Verfluche  Dich  und  deine  tat  —  gerdda 
Hab'  ich  die  heilige  natur,  die  Du 
Geschändet  —  nichts  teiV  ich  mit  Dir  —  gemordet 
Hast  Du,  ich  hob  mein  teuerstes  verteidigt. 
der  ton  ist,  auch  abgesehen  davon  dass  Meifsners  marklose  breite 
mit  Schillers  gesammelter  kraft  nicht  vergleichbar  ist,  bei  Meifsner 
schwächer,  weil  es  sich  eben  um  zukOnfUge,  nicht  um  geschehene 
dinge  handelt,    aber  wie  er  dem  Johann  die  folgen  seiner  tat 
ausmalt   —  fluch   im  bettlergewande,    hass   bei  jedem  redlidken, 
mangel,  dend  und  ach!  ein  gewissen,  gegen  dessen  marter  Luxifer 
selbst  mitleidig  sein  würde  —  so  hat  Schiller  diese  folgen  würk- 
lieh  vorgefahrt. 

So  viel  im  einzelnen,    die  hauptsache  bleibt  dass  die  Stellung, 
welche  die  scene  in  der  öconomie  des  kunstwerks  einnimmt,  bei 


Digitized  by 


Googk 


PARRICIDA  IN  SCHILLERS  TELL  301 

beiden  dramatikern  dieselbe  ist,  dass  Meifsners  und  Schillers  zweck 
sich  auf  das  genaueste  decken. 

Johann  von  Schwaben  ist  in  den  achtziger  jähren  viel  ge- 
spielt  worden,  auch  in  Mannheim ;  Schiller  konnte  das  stück  also, 
wie  durch  die  lectOre,  so  auch  durch  die  darstellung  leicht  kennen 
lernen,  dass  er  hSufig  genug,  in  jüngeren  wie  in  älteren  jähren, 
durch  dichtungen  geringerer  gute  in  einzelheiten  der  erfindung 
beeinflusst  wurde,  ist  bekannt;  und  unsere  fortschreitende  kenntnis 
dieser  minderen  litteratur  dürfte  noch  manche  solcher  für  die 
dichterpsychologie  Schillers  nicht  unwichtigen  beeinflussungen 
ans  licht  stellen. 
Berlin.  OTTO  BRAHM. 


KÖNIGSBERG, 

DER  DICHTER  DER  KLAGE  ÜBER  DIE  ERMORDUNG  FRIEDRICHS 
VON  BRAÜNSCHWEIG. 

Durch  lust  8old  ich  eins  morgens  gan 

an  einen  anger  wol  getan. 

Da  hegenet  mir  in  dem  angir  grone 

ein  wip,  was  u/sirmafsen  schone. 

Sie  sprach:  'got  grufs  dich,  Königsberg, 

ich  mufs  dir  clagen  jammertoerg, 

die  uns  armen  sint  getan' 
So  beginnt  das  gedieht  bei  Liliencron  Volkslieder  i  207. 
Königsberg  wird  der  dichter  auch  v.  70.  108.  165  genannt;  v.  72. 
73.  121 — 124  und  die  haltung  des  ganzen  geben  ihn  als  einen 
faerold  zu  erkennen,  wie  Liliencron  richtig  bemerkt  hat.  die 
person  des  dichters  ist  meines  wissens  bisher  nicht  nachgewiesen 
worden,  die  Aachener  Stadtrechnung  aus  den  tagen  der  krOnung 
kOnig  Wenzels  (1376  juli)  enthält  folgenden  posten:  Item  Kui- 
ninxberg,  Goetkin  ind  Vkckestein  mit  allen  ieren  geseUen  hi- 
ralden,  der  40  wären,  15  gülden  52V2  mk.^  hier  erscheint  der 
herold  Königsberg:  gewis  derselbe,  der  24  jähre  später  jenes  ge- 
dieht verfasste.    man  hat  den  dichter  früher  irrig  für  einen  grafen 

^  Laurent  Aachener  stadtrechnnngen  s.  247,8;  Dentsche  reichstags- 
•cUn  I  170, 17. 


Digitized  by 


Googk 


302  KÖNIGSBERG 

von  Solms  aus  der  Köoigsberger  lioie  gehalten;^  diese  linie  starb 
bereits  1363  aus.  ob  der  name  Königsberg  auf  einen  bestimmteD, 
so  benannten  ort  zurückzuführen  ist,  und  auf  weichen,  ist  nicht 
auszumachen,  die  herolde  liebten  derartige  stolz  klingende  namen; 
so  heifst  es  in  der  Kiingenberger  chronik  herausgegeben  von  Henne 
s.  156  vom  Frankfurter  reichstag  des  Jahres  1397  nach  aufzahlang 
der  anwesenden :  Diss  Herren  vnd  volk  zaU  vnd  ergieng  Michsen" 
land  der  heroUen  küng. 

^  Römer- Büchaer  im  Archiv  für  Frankfurts  gescb.  und  kunst,  neue 
folge  1 162. 

Darmstadl  29.  1.  83.  ARTHUR  WYSS. 

SARANTASMfi. 

Eine  genügende  erklfirung  für  den  sarantasm^  benannten 
mittelalterlichen  kleiderstoff  ist  bisher  nicht  gegeben  worden. 
Wolframs  deutungsversuch  im  Parzival  629,  17  (Sin  meister  hiez 
Sdrant,  Ndch  dem  Sires  wart  genant:  Der  was  von  Triande.  In 
Secundillen  lande  Stit  ein  stat  heizet  Thasm4,  Diu  ist  grcezer  danne 
Ninive  Oder  dan  diu  wite  Äcratön.    Sdrant  durch  prises  Un  Eins 

Pfeiles  da  gedähte Der  heizet  saranthasme)  erkennt  man 

leicht  als  gelehrte  fabelei.  ich  halte  sarantasme  ebenso  für  ein 
griechisches  wort  wie  somit,  darin  bestärkt  mich  die  form  eooa- 
rentasmata  in  des  Hugo  Falcandus  Historia  Siciliae,  aus  welcher 
ich  die  stelle,  welche  die  Webereien  des  berühmten  h6tel  de  Tiräz 
im  sicilianischen  konigspalast  zu  Palermo  schildert,  unverkürzt 
hieher  setze. 

Nee  vero  tiobiles  iUas  palatio  adhaerentes  silentio  praeteriri 
convenit  officinas,  uhi  in  fila  i>airiis  distincta  coloribus  serum 
veUera  tenuantur,  et  sibi  invicem  multiplici  texendi  genere  coap- 
tantur.  Eine  enim  Videos  amita^  dimitaque,  et  trimita  minori 
peritia  sumptuque  perfid:  exhimita  uberioris  materioe  copia  con- 
densari.  Hie  diarhodon  igneo  fulgore  visum  reverberat.  Hie  dia- 
pisti  color  subviridis  intuentium  oculis  grato  blanditur  aspectu.  Hie 
exarentasmato  circulorum  varietatibus  insignitafna- 

^  das  von  Schultz  H5f.  leben  2,  67  aom.  1  nicht  verstandene  tTami- 
tuns  der  Chronik  der  Normannenherzoge  ist  vielleicht  richtiger  zu  diesem 
griechischen  worl  als  zu  amietu*  zu  stellen,  wie  ich  Ans.  vni  94  ver- 
mutet habe. 


Digitized  by 


Google 


SARANTASMC;  303 

jwem  quitkm  arlifkum  industriam  et  maieriae  ubertatem  deside- 
rant,  majori  nihilominus  pretiü  distrahenda.  MuUa  quidem  et 
ah'a  Videos  ibi  varii  coloris  ae  diversi  generis  omamenta,  in  quibus 
H  serids  aurum  ititexitur,  et  multiformis  fictwrae  varietas  gemmis 
intertueentibus  iUustratur  (Maratori  tom.  7  col.  256).  exarentafnna 
ist  demnach  ein  mit  bunten  kreisen  ornamentierter  stoff.  wie 
i^dfiitog  ein  aus  sechsfachem  faden  gefertigtes,  so  bedeutet  i^a- 
gavTia^ög  ein  sechsfach  gesprenkeltes  gewebe,  ^avticfiog  zu  ^ay* 
ri^to,  ^alt(ü.  Hugos  beschreibung  und  die  versuchte  griechische 
etymologie  stimmen  sehr  wol  zusammen,  dass  sarantasmi  los- 
getost von  drianthaemS,  richtiger  triantasmS  erklärt  worden  ist, 
hat  kein  bedenken:  drianthaeme  ist,  wie  auch  Schultz  Höfisches 
leben  1,260  richtig  bemerkt,  identisch  m\i  paüium  triaeontasimtim, 
also  ebenfalls  aus  dem  griechischen  herzuleiten  «»  TQiaKovta" 
arjfiog,  pannus,  qui  triginta  elavis  exomatur  (Du  Cange  6,661*); 
leicht  mag  sarantaem^  statt  des  erwarteten  sarantiemS  nach  ana^ 
logie  von  triantasm^,  mit  dem  es  zb.  bei  Veldeke  En.  9309  reimt, 
geformt  worden  sein,  die  geographischen  namen  Triant  (vgl.  Mhd. 
wb.  3,  86)  und  Särant  scheinen  demnach  ganz  dem  gebiete  der 
fabel  anzugehören.  FRAJNZ  LICHTENSTEIN. 


ZU  BRUDER  BERTHOLD. 

Das  interesse,  welches  man  in  neuester  zeit  den  lateinischen 
predigten  Bertholds  von  Regensburg  zuwendet,  möge  es  ent- 
schuldigen, wenn  ich  auf  einen  in  der  biblioteca  Colombina  zu 
Sevilla  sich  findenden  Rusticanus  antiquus  anfmerksam  mache, 
er  tragt  die  bibliotheksnummer  7.  6.  20.  (pap.  15  jh.  in  fol.)  und 
ist  ein  geschenk  don  Fernandos  Colon,  des  sohnes  des  entdeckers 
von  Amerika,  die  hs.,  so  weit  mir  bekannt  in  Spanien  ein  unicum, 
enthält  vorne  nach  dem  inhaltsverzeichnis  folgende  notiz,  die  sich 
auch  in  einer  Bertholdhs.  des  Stiftes  SPeter  zu  Salzburg  findet 
und  aus  dieser  von  p.  Jeiler  in  der  Litt,  rundschau  1881  nr  3 
(vgh  KUnkel  Berthold  vRegensburg,  1882,  s.  20  anm.)  veröffent- 
licht wurde. 

Istos  sermones  ea  necessitate  coactus  sum  notare,  c^im  tarnen  in- 
vitissime  hoc  fecerim,  quod  cum  predicarem  eos  in  popuh,  quidam 
simplices  derici  et  religiosi  non  intelligentes,  in  quibtis  verbis  et  sen- 


Digitized  by 


Googk 


304  ZU  BRUDER  BERTHOLD 

tentiis  veritas  penderet,  voluerunt  notare  sibi  iUa  que  poterant  ca- 
pere  et  sie  muUa  falsa  notaverunt.  Quod  cum  ego  deprehendissem, 
timui  ne,  st  taUa  populo  predicarmtur  qualia  ipsi  notaverant,  po- 
pulm  in  errarem  dueeretur  per  falsitates  iUas,  et  hac  neeesiitate 
coactus  sum  ipse  notare  quod  predicavi,  ut  ad  istorum  iermonum 
exemplar  alia  faUa  et  inordinate  notata  corrigerentur.  Nee  est 
necesse  ut  älii  lüterati  et  periit  eos  conscribant,  cum  muUo  me^ 
lioree  sermimee  a  magistris  facti  sint,  qui  aufficiant  ad  omnem  edi- 
ficationem  et  eruditionem  fidei  et  morum,  et  ideo  rdinquant  i^os 
rudibus  et  simplicibus  mei  similibus  et  qui  alta  ac  subtilia  twn 
possunt  capere,  quia  nee  in  sententiis  nee  in  dktamine  aliquid  pre- 
tendunt  qtwd  sit  a  litteratiaribus  appetendum  vel  curandum. 

Das  inhaltsverzeichnis  zählt  58  sermones  auf;  im  werke 
selbst  sind  aber  deren  65  enthalten,  bei  der  ersten  predigt  (für 
den  ersten  adventsonntag)  findet  sich  die  rote  Überschrift:  In- 
cipit  Rusticanus  anliquus.  anfang:  Hora  est  tarn  nos  de  somne 
sfitrgere,  Exätat  apostolus  dormientes.  Dormientes  sunt  qui  non 
drca  Vera  bona  sed  fantastica  occupantur,  die  letzte  predigt 
(24  Sonntag  nach  pfingsten)  rot:  Quod  homo  bene  facere  debet 
dum  sanus  et  iuvenis  est.  Filia  mea  modo  defuncta  est.  Non 
cessavit  apostolus  orare  ^it  dicit  in  epistola  pro  disciptdis  suis. 

Darauf  folgen  noch  drei  predigten ,  die  zum  Rusticanus  ge- 
hören und  darin  übergangen  wurden: 

1.  Ingrediente  domino  in  sanctam  civitatem. 

2.  rot:  Duodecimus  sermo  in  daminica  terciapost  epiphaniam. 
De  antichristo.  Ascendente  Jhesu  in  naviculam  •  •  .  Nam- 
cula  sancta  ecclesia  est. 

3.  rot:  Fer.  iiu.  inj'^'  temporum  ante  nativitatem  domini  de  Ave 
Maria  (am  rande  rot:  Expositio  Ave  Maria).  Ave  graiia 
plena  etc.  Tam  in  epistola  quam  in  evangelio  gloriose  vir- 
ginis  gloriosa  multipliciter  extoUitur.  Unde  sicut  angelus 
offidose,  ita  et  nos  affectuose  eam  salutare  debemus. 

Der  name  Bertholds  fehlt,  keine  notiz  deutet  auf  die  pro- 
yenienz  der  hs.  hin;  der  schriitcharacter  weist  aber  auf  Deutschland. 

Sevilla  28.  1.  83.  P.  HEINRICH  DENIFLE  0.  P. 


Digitized  by 


Googk 


PREDIGTBRUCHSTCCKE  305 


PREÜIGTBRUCHSTÜCKE. 

VI 

Steinmeyer  überundet  mir  freundlichst  seine  abschrift  eines 
pergamentblattes ,  26  cm.  lang,  20  cm.  breit,  lijhs.,  ztoeispaltig 
schön  geschrieben,  das  in  zwei  genau  an  einander  fassende  teile 
zerschnitten  von  Wilhelm  Meyer  auf  der  hof-  und  staatsbibliothdt 
zu  München  kürzlich  aus  einer  ineunabel  der  tüten  churfürstlichen 
bibliothek  losgelöst  wurde,  der  folgende  abdruck  ist  getreu  nach 
der  hs.  veranstaltet  (i :  j,  v :  u,  T  zu  s),  auch  die  z  für  s  sind  be- 
lassen, abkürzungen  dagegen,  deren  nur  wenige  und  einfache  vor- 
kommen, aufgelöst,  ergdnzungen  waren  an  mehreren  stellen  not- 
wendig, wo  durch  schere  oder  löcher  Zeilenanfänge  resp,  -scMüsse 
weggefaUen  sind,  sie  wurden  eursiv  gedrudct.  die  interfunction 
httbe  ich  hinzugefügt  und  dabei  die  Überlieferung  möglichst  be- 
rücksichtigt. 

Mehrere  teils  positive  teils  negative  anzeichen  alemannischen 
dialectes  sind  vorhanden;  es  wird  aber  wol  untunlich  sein,  das 
stück  darauf  hin  einer  bestimmten  gegend  zuzuweisen. 

Wie  es  scheint,  stammt  das  bkut  aus  dem  anfange  einer  predigt 
de  eireumcisione  dommi.  sie  war  sorgfältig  disponiert:  erst  sechs 
gritnde  für  Christi  beschneidung,  deren  erster  und  zweiter  jedoch 
durch  zugesetzte  vorschlage  für  geistige  askese  aus  der  Ordnung 
gerückt  werden,  es  folgen  vier  gründe  dafür,  dass  die  geistliche 
beschneidung  von  den  zuhörem  geübt  werde,  und  dann  gründliche, 
ausführliche  bespreehungen  der  einzelnen,  die  predigt  muss  ziem- 
lichen umfang  gehabt  haben  und  gehört  darnach  schon,  sowie  durch 
ihre  ganze  anläge  zu  der  kategorie  späterer  sermone  des  xiii  jAs. 

Ich  habe  in  dem  mir  zugänglichen  deutschen  gedruckten  und 
ungedruckten  material  nichts  verwandtes  gefunden,  auch  ist  es 
mir  nicht  gelungen,  in  meinen  tabellen  lateinischer  predigten  die 
quelle  zu  eruieren,  ähnliches  existiert  genug,  schon  bei  Hikrius 
De  trinitate  9,  9  (Migne  x  288),  Maximus  Taiarinensis  homil.  25 
De  baptismo  Christi  7  (Migne  hm  299  ff),  Fulgentius  im  ersten 
der  bei  Migne  lxv  833  ff  publicierten,  früher  ungedruckten,  sermone 
ist  der  gedankengang  im  allgemeinen  derselbe  wie  hier,  die  bibd- 
Z.  F.  D.  A.  XXVII.    N.  F.  XV.  21 


Digitized  by 


Googk 


306  PREDIGTBRUCHSTOCKE 

stdlm  werden  me  in  unserem  stück  auch  sonst  sehr  oft  verbunden, 
zb.  bei  Beda  Homiliarum  lib.  i  hom.  x  (Migne  xciv  53  ff),  Hugo 
von  SVictor  sermo  xlix  (Migne  clxxvii  1034),  SBemhard  und 
anderen,  aber  meistens  wird  doch  in  den  lateinis(Aen  und  den  da- 
von abhängigen  deutschen  sermonen  die  allegorische  beschneidung 
verschiedener  kOrperteile  wegen  ihrer  Sündhaftigkeit  empfohlen. 

(]*)  und  udser  wandel  uod  UBsriu  wort  und  unsriu  werk 
und  alles  unser  leben  also  besaiten  sin,  daz  do  von  ieman  werde 
geergert  und  gebösert  und  daz  uns  dar  uoibe  ieman  oiAge  ge- 
siraffea;  wann   tAn  wir  daz,  so  haben  wir  uns  auzwendig  be- 

5  sniten.  Diu  ander  besnidunge  sol  innan  sin,  daz. ist  daz  wir 
alle^  unser  gedenke  und  alle  unser  begirde  von  unserm  hertzen 
sniden  mit  der  aodaht,  und  daz  haist  ^inwendig  besniien.'  Zw 
dem  iriCien  mal  do  woli  er  sieb  lazzen  besniden  dar  umb,  daz 
die  Juden  sich  niht  mohten  entschuldigen,  wann  bette  er  sich 

to  niht  lazzen  besniten^  so  beten  die  Juden  gesprochen:  wir^  wellen 
an  dich  niht  gelouben,  wnn  din  leben  ist  ungelich  unserr.  h. 
vater  lebeiiv  Zw  dem  vierden  male  do  wolt  er  sich  lazzen  be- 
sniden, daz  der  tiuvel  iht  sein  bürt  erkennet  und  daz  er  im  sein, 
h»  gothait  auch  vor  verbürge  (wann  diu  besnidunge  nam  in  der 

15  alten.  6.  ab  die  angehören  sAnde  diu  die  kinte  haut),  sam  er  in 
den  sAnden  (t^)  were  geporn,  und  do  von  wann  er  wolt  waenea 
er  wer  in  den  sAnden  geporn,  do  Hez  er  sich  besniden,  und 
das  er  wer  sam  ain  ander  mensch,  und  dor  umb  wolt  unser 
lieber  herr  auch  daz  liaz  sin  mAter  wArde  hern  Josep  ^emnhelt, 

20  das  der  tiuvel  iht  erkante  daz  er  wer  der  wäre  ^otes  sAn,  wan 
das  er  wer  her»  Josephs  sAn.  Zw  dem  fAnften  mal  do  wart  er 
besniten,  daz  er  die  gerehticheit  wolt  erfüllen,  wann  reht  sam 
er  sich  in  der  nuiDcn.  ^.  liez  toAfen,  daz  er  die  rehticbeit  er* 
fallet,  also  wolt  er  sich  in  der  alten,  e.  lazzen  besniden,  daz  er 

25  «IVe  Tehticheit  erfüllet,  wann  ez  waz  an  im  ain  grozziu  demAti- 
eheit,  wie  doch  daz  wer  daz  er  wer  ain  rehter  herr  der.  ^.,  daz 
er  »cb  selber  wolt  binden  und  untertanig  wesen  der.  4.  und  daz 
et  dem  reht  als  gehorsam  waz  sam  ain  ander  mensch,  und  auch 
daz  selbe  in   der  nAwen.  ^.    Zw   dem  sehsten  mal  do  wolt  er 

30  sich  lassen  besniden,  das  er  do  mit  diu  alten.  ^.  bewaeret  und 
ouch  lobet  wie  rehte  gute  sie  wer,  und  waz  in  der  alten  (2*).  ^. 
*  aller  tu.        •  t  öfters  für  d,  daher  hier  nicht  geändert  wurde 


Digitized  by 


Googk 


PREDIGTBRUCHSTOCKE  307 

Dibt  volle  komen  waz  gewesen  daz  daz  in  der  olwen.  6.  wurde 
volle  komen  und  auch  volle  braht.     und  do  von  sprtcbet  er  in 
dem.  b.  ewangelio:  Non  veni  solvere  legem   et  destruere,  8ed 
adimplere.1    Daz  sprichet^  also:    Ich  pin  dar  nmh  oibi  komen  35 
io  dise  werk,  das  ich  die  alten.  6.  welle  zerfurm  und  aueh  zer- 
brechen, Ich  pin  dar  umb  in  dise  werk  chom^H,  das  ich  diu 
alten  6  wille  erfüllen.    Nw  861  wir  merken  daz  wir  uns  sollen 
durch  vt>r^  saeh  willen   geistlichen  besniden.    Zw  dem  erstem 
mal  so  sollen  wir  uns  besniden,  daz  wir  über  werden  dez  ewigen  40 
todes.    Zw  dem  andern  mal  sullen  wir  uns  besniden,  daz  wir 
unser  sele  dem  almebtigen  got  geoKeheln.    Zw  dem  dritten  mal 
sullen  wir  uns  besniden  dar  umb,  daz  wir  den  vrönlichnamen 
unsers  herrn  wirdeclicben  und  auch  trostlichen  enphahen.    Zw 
dem  vierden  male,  daz  wir  erwerben  daz  bimelrich  und  auch  daz  45 
ewige  leben   enpbahen.    (2*^)  Nw  sprich   ich  aber:   als  zw  dem 
ersten  male  so  sullen  wir  uns  besniden  dar  umb^,  daz  wir  über 
werden  dez  ewigen  todes;  und  do  von  so  spricht  unser  herr  in 
der  alten.  6.  an  dem  ersten  buche,  daz  ist  Genesis^:    Masculus 
cujus  preputii  caro  circumcisa  non  fuerit  delebitur  anima  ilia  de  50 
populo  suo.  i.  de  cetu  fidelium.     Er  spricht  also:    Der  sun  der 
niht  besniten  an   sinem  leib  ist  und  auch  wirt  dez  selben  sele 
sol  werden  vertilget  von  dem  volk  von  Israel,  wan  er  hat  mein 
gebot  über  gangen,    und  do  von,  saliger  mensch,  wil  du  das 
gebot  unsers  hern   behalten,  als  er  sich   do  liez  liplichen  be*-  55 
sniden  durch  dinen  willen,  also  solt  diu  dich  durch  sinen  willen 
gaistlichen  lazzen  besniden  dar  umb,  daz  din  sele  oucb  iht  werde 
vertilgt  von  dem  volk  von  Israel,  daz  ist  von  dem  volk  aller  ge- 
laubigen lewte.    wan  ist  daz  diu  dich  niht  geistlichen  besnidest, 
so  bistu  dez  gebotes   unsers  herrn ^   ungehorsam  worden   und  60 
wirt  din  armA.  ...... 

'  Matth,  5,  17,  aber  et  destroere  steht  nicht  in  der  rulgnta 
*  sprich  hl.         '  ie  durch  ein  loch  stersUfrt        *  dar  iiinb  %vm  mai 
^  17,  14]  die  warte  nach  suo  fehlen  in  der  Fnlgata         *  dmmaek  oikt 
unterpungiert. 

Gras,  29.  11.  82.  ANTON  SCHÖNBACH. 


ii-* 


Digitized  by 


Googk 


308  SEGEN 


SEGEN. 


Aus  der  ^.2817  (Hoffmann  nr  ccxxiv)  der  k.  hofbibliothek 
in  Wim,  papier,  71  blätter  fol,  xivjhs.,  hat  JM Wagner  im  Anzeiger 
für  künde  der  deutschen  vorzeit  1862  sp.  234  /f  verschiedene  segen 
mitgeteiU,  andere  sind  MSD*  461/.  464.  466.  473/1  481  be- 
n%Uzt  worden,  doch  erübrigt  immer  eine  anzahl  kleiner  stücke, 
welche  vornehmlich  wegen  ihrer  Verwandtschaft  mit  bereits  bekannten 
Überlieferungen  interesse  beanspruchen  dürfen,  ich  führe  daher  in 
kürze  an  was  in  dem  codex  an  segen  noch  zu  finden  ist,  wie 
häufig  sonst  (zb,  bei  der  alten  Innsbrudcer  hs.  Mones  Anz,  7,  608 /f. 
Zingerle.  Germania  12,  463  ff)  unter  recepten  verstreut,  ich  spare 
dies  mal  ausführliche  Verweisungen,  nicht  bei  jeder  kleinen  publi- 
cation  sind  sie  nötig. 

2&^ — 27**  stehen  lat.  augensegen,  welche  aber  blofs  anrufungen 
von  heiligen  enthalten.  21"  findet  sich:  Der  lieb  berr  sant  Nt- 
casius  het  aio  vel  in  dem  äugen  uod  bat  got  ?ou  himelrich: 
wer  der  wer  der  sineo  namen  by  im  irAge»  daz  er  an  schaden 
erlöset  würde  von  dem  smerczen  und  wetlagen  der  äugen  — 
invocation  folgt,  vgl.  Zs.  24,  75  f.  darauf  enthalten  2V^  recepte 
gegen  äugen-  und  zcAnleiden.  28'  steht  unter  der  roten  Über- 
schrift Der  zen  segen  folgendes:  Sanctus  Petrus  cum  sederet 
super  petram  marmoream  misit  manum  ad  caput,  dolore  dentiuui 
Taligalus  tristabatur.  apparuit  autem  ei  Jesus  qui  ait:  Square 
iristaris,  Petre?'  'Domine,  venit  vermis  emigraneus  et  devorat 
dentes  meos.'  Jesus  autem  ait:  'adjuro  te,  eniigranee,  per  palreui 
et  filium  et  spiritum  sanctum,  ut  exeas  et  recedaa  a  famulo  dei. 
N.  et  ultra  eum  non  ledas.'  Kyrie  el.  Cbriste  el.  Kyrie  el..  paler 
noster.  sicut  liberet  te  ab  hoc  malo  deus  amen  f  increalus 
pater  f  increatus  filius  f  increatus  spiritus  sanctus  f  immensus 
—  eternus  —  sancle  —  benedicat.  diese  fassung  ist  in  mehreren 
puncten  besser  aU  die  MSD*  466  aus  28"  eiUnommene.  zu  der 
scMuss formet  vgl.  Zs.  20,  22.  21,  210.  24,  65.  nach  einem  sdhon 
gedruckten  wundsegen  sind  gelübde  und  gebete  kranker  personen 
verzeidmet.  es  folgt  ein  kurzer  Longinussegeti  (der  längere  aus 
2b^  ist  MSD*  481  publidert):  Longiuus  stach  dnsern  herreu 
durch  sin  seitun,  daz  wasser  und  plüt  dar  us  ran.  dem  euswal 
noch  enswür  die  wund  sin,  also  müzzen  dir  die  wunden  diu. 


Digitized  by 


Googk 


SEGEN  309 

zum  schlusä:  plaus  io  die  wunden,  plaus  ie  als  oft  dar  in,  so 
?erslet  daz  plöL  29*  steht  ein  bekannter  blutsegen  und  dieses 
stück:  So  dö  an  daz  geriebt  gest,  so  sprich  dis  worl:  Rex  pa- 
cificus  inter  me  et  vos  appropinquat  deprecatio  mea  in  conspeclu 
luo.  leb  scblietf  vil  sözz  uf  des  bailigen  Cristes  fözzen;  Crist 
der  weckte  mich  (29**),  der  gesegeu  mich  und  min  fraw  sant 
Marie,  daz  gebet  sei  beschlozzen  gen  mir  und  daz  sei  mir  offen 
auch  fair  aelliä  gescbUffen  waffen  denn  daz  min,  daz  mfisz  mir 
bCut  gesegeni  sin.  daz  sprich  drislunl  mit  dri  pater  nosler,  so 
mag  dir  kain  waffen  nit  geschaden.  trotz  der  argen  corruplion 
ist  der  Zusammenhang  mit  den  MSD*  468  ff  behandelten  segen  un- 
verkennbar. 

Es  folgt  die  formet:  Swer  diu  veind  sei,  dem  sprich  dis 
wort  under  sein  äugen,  so  wirt  er  diu  friünt:  per  Signum  crucis 
Christus  imperat,  ut  me  diligas  —  und  läuft  in  ein  gebet  aus. 
Für  den  zenswern  wird  dann  empfohlen  ein  briefleiu  umzubindm, 
das  nur  ein  lateinisches  gebet  enthält.  29""  steht  Der  pfeilsegen 
(rot).  So  der  mensch  so  gar  ser  geschossen  ist  oder  wirt  f  in 
dem  namen  des  vaters  und  des  sAns  und  des  vil  hailigen  gaistes  f 
Longinus  der  jud  der  Anserm  herren  Jesu  Christo  die  uagel  us 
zoch  US  benden  und  us  fözzen.  als  war  (hs.  was)  dis  wort  sieo, 
als  weriich  geb  mir  .N.  got  häit  kraft  und  mach  mir  .N.  christeu- 
menschen  dicz  isen  uf  gän  und  us  flaisch  zu  ziechen  in  gotes 
namen  amen.    vgl.  Zs.  20,  24. 

Der  nächste  blutsegen  MSD*  462.  darnach  lateinische  formein 
gegen  das  bluten  und  krankhafte  ausartung  der  menstruation,  mit 
berufung  auf  das  blut flüssige  weib,  das  =  Veronica  gesetzt  wird. 
die  Zeilen  sind  auf  blättchen  zu  schreiben,  diese  auf  den  nabel  zu 
binden,  recepte  und  einfache  segenssprüche  gegen  geschwulst  stehen 
darnach.  30*^  Benedictio  dencium  (rot),  f  In  nomine  patris  et 
filii  et  Spiritus  sancti  amen,  f  Christus  in  pelra  sedebat  et 
virgam  in  manu  tenebat  et  vermibus  conlradicebat.  discipuli  ve- 
Diebant  qui  ad  eum  dicebant:  ^ domine,  quid  facis  bic?'  qui 
respondit:  *  vermibus  contradico;  si  sint  vivi  moriantur,  si  mortui 
sunt  exeant  foras.'  et  tunc  (hs,  tue)  scribe  hanc  liguram  (ein 
wwrmförmiger  Schnörkel)  omnis(?).  das  ist  die  bessere  formu- 
lierung  eines  Stückes,  welches  sdion  Mone  Anz.  7,  609  veröffentlicht 
hiMi,  vgl.  Myth:*  1042.  es  folgt:  Fuir  den  Irit  an  den  rossen 
sprich  f  die  hailigen  dri   nagel   die  unserm  herren  durch  hend 


Digitized  by 


Googk 


3t0  SEGEN 

und  durch  fAzz  wurden  geschlagen,  und  die  hailigen  yier  wunden 
hauen  die  fAnften  in  gotes  namen  amen,  f  leg  den  gerechten 
doumen  Aber  den  drit  und  den  gelinggen  dar  uf.  vgl  Mones 
Anz.  6,  476.  3,  278.  282.  darauf  der  wurmsegen  MSB*  464. 
dann  für  den  stechen  ein  gebet  auf  einen  brief.  wider  die  würmer 
mit  dem  schluss:  geschehe  wie  dem  geschacb  der  valsch  urtail 
Aber  Ansern  herrn  sprach,  lateinisdie  fiebersegen,  nur  anrufungen 
enthaltend,  stehen  31'*^,  ein  tat.  wurmsegen  31  ^  wer  nicht  schlafen 
kann,  dem  wird  geraten,  engelnamen  auf  ein  blätlchen  zu  schreibefi 
und  dieses  auf  den  köpf  zu  legen.  Contra  caducum  niorhum  ist 
nur  ein  gebet,  aus  psalmenbrocketh  zusammengesetzt,  mit  anrufung 
der  hlL  3  könige.  dolorem  gulluris  soll  ein  gebet  heilen,  conlra 
fluxuin  sanguinis  31"*  eine  formet  helfen,  die  schliefst:  sicut 
sletit  Jesus  in  se  stans  sangwis  fissus;  sicut  Jesus  stellt  cruci- 
fixus  stans  saogwis  in  tua  vena;  sicut  Jesus  sletit  in  morte  sua. 
darauf  reeepte.  ut  mulier  cito  pariat  genügt  es,  einen  zettel  mit 
defi  namen  Elisabeth  und  Maria  aufzulegen,  32^^  zA  dem  wArm 
die  pfert  da  lötent,  so  scrib  disiA  wort  f  Job  tergson  f  cenobia  f 
cerobantur  f.  der  zettel  soll  mit  wachs  am  halse  des  pferdes  be- 
festigt werden,  kriege  zu  schlichten,  werden  messopfer  und  gebete 
für  heilsam  erachtet,  zettel  mit  heiligennamen  sollen  gegen  zahn- 
weh  umgebunden  werden. 

32""  dann  folgendes  stück:  Das  man  die  wArm  lAtet  an  dem 
menschen  oder  an  dem  rosse,  so  sprich  disiA  wort  f  vlpiuiu 
pauday  f  Alphando  troysum  traositor  ayos  f  miritus  f  cruci- 
lixus  t  in  dem  namen  des  vaters  und  des  f  sAns  f  und  des 
hailigen  gaistes  (32^)  f  er  ist  tod  pater  nosler.  Job  f  den  aus 
der  wArm  die  wil  got  wolt.  do  got  nit  mer  wolt,  do  ward  im 
rat  des  Siechtums  des  selben  tages.  bflzz  ich  dir  mit  dem  selben 
bAzz  und  des  wArms.  Job  lag  uf  der  erde  oder  uf  dem  mist, 
er  rief  zA  dem  hailigen  Crist:  'dA  in  dem  hymel  bist.'  dA  ei^ 
hortest  Jobs  gehet  daz  er  mit  s^ndacht  zA  dir  tet  do  in  dem  mist 
zA  dir,  Crist.  vil  tief  der  wurm  ist  tod.  pater  noster.  credo 
in  deum.  Got  durch  sinen  tod  gebiet  dir  hiAt  daz  dA  ligest  tod 
und  durch  die  marter  daz  er  laid,  do  er  an  daz  hailig  crikcz 
schrait,  die  wunden  namen  im  den  üb;  got  gebiet  dir,  wArin, 
daz  dA  sterbest  an  diser  zit.  Es  bissen  minen  herren  saoi  Job 
dri  wArm :  der  ain  was  weis,  der  ander  rot,  der  dritl  was  swarcz. 
wArm,  dA  soll  ligen  tod  durch  des  gAten  sant  Jopen  ere,  daz  dfi 


Digitized  by 


Googk 


SEGEN  311 

dem  menschen  .N.  (33*)  flaisch  noch  bain  enbissest  nimmer  mer. 
amen,  van  den  überaus  zahlreichen  fasmngen  dieses  segens  steht 
der  verderbten  unserigen  keine  näher  als  die  Mones  Anz.  6,  474/". 
vgl  MSD^A^h. 

Gebete  und  recepte  verschiedenes  umfanges  folgen,  sachlich  be- 
deutungslos. 63*  If  werden  leiden  und  freuden  Christi  und  Marias 
zum  teil  in  versen  besprochen,  toetterprophezeiungen  sMiefsen  sich 
an,  lofstage  und  einftuss  von  winden  an  verschiedenen  Wochen- 
tagen, 71'^  sieht  der  segen  von  bulwechs  und  bulwechsin,  welchen 
JM  Wagner  aao,  gedruckt  hat,  zweimal  in  übereinstimmenden  fas- 
sungen, 

10^^  unten  am  rande  findet  sich  notiert:  es  gas  salb  und 
fra  salb  und  unser  her  Jesus  Crist  sazzen  baidiu  über  ain  tisch, 
da  sprach  fra  salb:  es  ist  hiut  der  trit  tag,  da  slug  mich  das 
gesegnet  und  das  ungenant  und  der  tropf  und  der  schlag,  da  dA 
crucz  über  ertrich   und  strich  umb  dich  und  an  dich,  das  half 

mich,   das  hilft  ach das  weitere  ist  unleserlich,    dazu 

vgl  Zs.  24,  69.  79. 

Bin  gebet  folgt,  das  mit  anrufung  des  heiligen  grabes  beginnt, 
71*  steht:    Nafel  und  Naflin  die  gingen  ain  guten  weg.     sy  ge- 

vieng.    da  gegent  in  zu  der  selben  frist  unser  her  Jesu  Christ 

damit  bricht  es  ab,  obschon  räum  genug  wäre.  71*  folgt  dann 
noch  eine  Verteilung  der  passion  auf  die  hören  (vgl  Anz,  vii  243  ff) 
und  anweisung  zu  gebeten,  71^  ein  stück  Cisiojanus.  —  5"*  sind 
die  Freidankverse  109,  16—20  ( Salamander,  adler,  hering,  scher) 
rot  eingetragen, 

Wien,  fastnacht  1S83.  ANTON  SCHÖNBACH. 


EIN  DIEBSSEGEN. 

Ad  fugitivum.  peda  inpeda.  prepeda.  conpeda.  prepedias  In- 
pedias.  Conpedias  Chvm  wider  in  daz  hvs  da  du  bist  gegangen 
uz  daz  heilige  cruce  bringe  dich  von  sundert  wider,  daz  heilige 
crvce  bringe  dich  von  nodert  (sie)  wider,  daz  heilige  crvce  bringe 
dich  von  wester  wider,  daz  heilige  crvce  bringe  dich  von  oster 
wider,  daz  heilige  crvce  wart  von  sand  elenen  fvnden  also  mvstv 
mir  werden  fvnden  vnd  widerchomen   nv  chvm  wider  min  diep. 


Digitized  by 


Googk 


312  EIN  DICBSSEGEN 

oder  min  chnehl  od  swaz  mir  verstolu  si  durh  den  svzzen  wech 
den  der  heilig  crist  gie  do  er  daz  crvce  ane  sah.  Ich  beswer 
erde  vnd  m<^re  bi  dem  vater  vod  bi  dem  svn  vnt  d(em)  b(eiligeD) 
g(eisle)  daz  si  mir  in  bringen  wider. 

Dieser  segen  (dessen  abkürzungen  ich  aufgelöst  habe)  befindet 
sich,  von  einer  hand  des  \4jhs.  eingetragen,  auf  bl.  9***  des  clm.  373; 
dahinter  folgen  von  anderen  händen  andere  besegnungen  in  lateini- 
scher spräche,  die  hs,,  welche  aus  zuoei  verschiedenen  teilen  (bl  t — 9 
und  10 — 69)  saecL  13  besteht  und  mehrere  medicinische  Schriften 
enthält,  wird  69*"  oben  bezeichnet  als  lib^  magri  lacobi  de  frenis 
pariseu  arciü  i  medicTe  pfessor  atme  vniu^»ilat,  oxoniea  (dies  wort 
auf  rasur)  ä  1439  alt'a  die  p»  lestQ  lucie.  ST. 


AHD,  EIGENNAMEN. 

Die  folgenden  eigennamen  habe  ich  vor  ungefähr  30  jähren 
aus  dem  Füfsner  codex  der  Regula  SBenedicti  abgeschrieben,  den 
mir  dr  Ruland,  oberbibliothekar  in  Würzburg,  aus  Augsburg  mit- 
brachte, wo  er  sich  in  der  bibliothek  des  domcapitels  befand  und 
noch  befindet,  er  gehört  dem  9  jh.  an.  das  alter  utid  die  Wichtig- 
keit der  namen  lässt  ihren  abdruck  auch  heute  noch  gerechtfertigt 
erscheinen. 

1)  letzte  Seite:  Gundrun.  Reginbold.  Ratolt.  Dominica.  Goi. 
Ernebold.    Reginbind.    Perhtoll.    Ilemmo.    Reginbardus. 

2)  in  dem  vorgebundenen  jüngeren  Martyrologium  des  Beda 
sind  eine  reihe  namen  verstorbener  eingetragen:  perlolfus.  Dieterih. 
billebaU.  Erchinbertus.  Attili  monachus  obiit.  Albericus  abbas. 
Chutrun  (sie)  sanctimonialis  inclusa  obiit.  Helpericus  m.  &  diac.  e. 
Hiiterat.  Hiilebrand.  Richina  (n  zweifelhaft).  Witanlaic.  e.  Ilu- 
gebert.  Altmau  abba  obiit.  Wizolfus.  Altolfus.  Richpertus. 
Rodburcb  a.  Ratgoz  abbas.  Furchard"^  abbas.  Irmingart.  Re- 
ginbaldi  episc.  Frömundus  pr.  &  m.  Digna  o.  Adalsunt  e. 
Richker  mag.  e.  Liupmaonus  I  a.  Adalfrith  muiier  obiit.  Gi- 
salpertus  ir.  &  pr.  a.     Adelhard  episc* 

/♦  von  den  unter  2)  mitgeteilten  namen  führt  einige  an  Steickete 
Das  bittum  Augsburg  iv  3S1.] 

Müncheti.  K.  HOPMANN. 


Digitized  by 


Googk 


WOtFBAMS  SGLBSTVfiRTEIDIGVNG  313 


WOLFBAMS  SELBSTVERTEIDiaUNG, 
PARZIVAL  114,5-.116,4. 

£8  i$4  b^k^nnl  jd^ss  der  Partival  nichl  ab  ein  fertiges  ganzes, 
sondefo  in  zaiirflumen  und  stückweise  herausgegeben  wurde. 
Sprenger,  weleher  nacbwiee  (Gerai.  ix  432  ff,  nacbtrag  dazu  Litte* 
raturbl.  ui  sp.  97)  dass  Wirot  von  Gravenberg  ungeTühr  von  der 
miti«  seines  Wigalois  an  die  ersten  sechs  bacber  des  Parzival 
benützt  hat  und  sie,  wie  die  entleboungen  «eigen,  alle  zugleich 
oiuas  erhalten  haben,  yermutele  deshalb,  besonders  da  mit  dem 
sechsten  buche  ein  gewisser  abscbluss  der  erzählung  gegeben 
sei,  dass  buch  i — vi  zusammen  erschienen,  das  erste,  was  Wolfram 
fon  seiner  dicblung  publicierte.  als  bedeutsam  dafür  hob  RLüek 
in  einer  Hallenser  dissertation  Über  die  abfassungszeit  des  Par- 
zival (1878)  s.  14  noch  hervor  dass  Wotfraoi  zu  ende  des  sechsten 
buch^s  (837,  1  fl)f  nach  dem  bericht  über  das  verbleien  der  zu- 
letzt versammelt  gewesenen,  einen  rüd^Uick  hält  auf  die  von 
ihm  geschilderten  edlen  frauen  in  allen  sechs  büchern  —  wobei 
er  seine  leserinnen  anredet,  die  diz  fnatre  (also  buch  i — vi)  ge- 
$chibm  sehen  —  und  dann  (337,  23  ff)  die  fortsetzung  der  er- 
zSblung  erst  von  dem  willen  eines  anderen  abhangig  macht* 
bemerkt  sei  auch  dass  er  darauf  das  siebente  buch  mit  allgemeinen 
Sentenzen,  ganz  Ähnlich  wie  das  erste,  eröffnet,  dem  allen  scheint 
nur  eines  zu  widerstreben:  der  apologetische  abschnitt  114,  5l 
bis  116,  4  zwischen  dem  zweiten  und  dritten  buche,  denn  nach 
der  meinung  Lachmanns  (s.  ix)  und  Haupts  (Zs.  xi  49.  vgl.  Beiger 
HHaupt  als  academischer  lebrer  s.  279)  wurde  er  hinzugefügt, 
^als  der  eingang  des  dritten  bucbes  uotl  der  darin  ausgesprochene 
tadel  der  weiber  anstofs  gegeben  hatte/  •  weil  sich  nun  zu  ende 
des  sechsten  bucbes  (337,  1  ff)  nach  Haupt  schon  eine  bezug- 
nabme  auf  jene  einlage  findet,  muss  mithin  das  dritte  buch  noch 
vor  abecbluss  des  sechsten  in  Umlauf  gewesen  sein,  dieser  wider** 
Spruch  ist  Lück  nicht  entgangen,  allein  sein  erklarungsversuch 
(s.  16),  der  dichter  habe  *gewis  kleinere  partien,  die  vollständig 
waren,  zb.  einzelne  büclier,  seiner  engeren  Umgebung  mitgeteilt,' 
bleibt  ein  notbehelf. 

Z.  P.  D.  A.   XXVII.    N.  F.  XV.  22 


Digitized  by 


Googk 


314  WOLFRAMS  SELBSTVERTEIDIGUNG 

Die  hypotbese,  um  die  es  sich  handelt,  ist  für  die  Chrono- 
logie des  Parzival  von  interesse.  wenn  GBötticher  (Wolfram- 
litteratur  s.  44  anm.)  die  gemeinsam  erfolgte  publication  der  ersten 
sechs  bücher  wegen  jenes  abschnittes  zwischen  dem  zweiten  und 
dritten  buche  für  *jedesfalls  falsch'  erklärt,  so  zeigt  das  nur, 
wie  wenig  er  die  umstände  in  betracbt  gezogen  hat,  die  für 
dieselbe  sprechen.  ^  vielmehr  drängt  sich  ihnen  gegenüber  die 
Vermutung  auf  dass  die  von  Lachmanu  und  Haupt  doch  nur 
ganz  beiläufig  gegebene  auffassung  eben  jenes  Zwischenstückes 
nicht  stichhaltig  ist.  dasselbe  ist  auch  sonst  durch  mancherlei 
personliche  und  Htterarische  beziehungen  des  dichters  wichtig. 
es  sei  uns  daher  erlaubt,  die  beiden  fragen  hier  noch  einmal  zu 
erörtern:  was  enthalten  die  verse  114,5  — 116,4  and 
wann  wurden  sie  abgefasst? 

Kein  zweifei  im  allgemeinen  dass  wir  es  mit  einer  Ver- 
teidigungsrede Wolframs  zu  tun  haben,  wie  schon  gesagt,  deutete 
Lachmann  dieselbe  auf  den  eingang  des  folgenden  buches.  Haupt 
aao.  erinnerte  dass  es  sich  aufserdem  auch  noch  um  scheltlieder 
in  ihr  handele,  die  Wolfram  gegen  eine  ungetreue  gesungen  habe, 
das  letztere  ist  der  fall  (nur  ob  es  eines  oder  mehrere  lieder 
waren,  steht  nicht  geschrieben);^  von  einer  tendenz  jedoch  da- 
neben auf  das  dritte  buch  werden  wir  absehen  müssen,  denn 
was  Wolfram  dort  (116,  5  ff.  22  ff)  von  den  frauen  und  der  weit- 
lust  beider  geschlechter  sagt,  wenn  es  ja  einer  misliebigeo  aus- 
legung  ffthig  war,  ist  doch  an  keine  bestimmte  adresse  gerichtet, 
es  konnte  ihm  also  auch  nicht  als  eine  persOn liehe  beleidigung 
angerechnet  werden,  eine  solche  aber  und  zwar  nur  eine  solche 
kommt  in  dem  uns  vorliegenden  abschnitte  (1 14, 7  ff)  zur  spräche: 

ich  vriesehe  gerne  ir  freude  breit, 

wan  einer  bin  ich  unbereit 

dienstlicher  triuwe: 

^  die  Untersuchung  Sprengers  ist  Bötticher  überhaupt  unbekannt  ge- 
blieben, sonst  würde  er  auch  nicht  so  zuversichtlich  behaupten  dass  Woltam 
sieh  keine  andere  art  der  publication  habe  angelegen  sein  lassen,  als  ^as 
vorlesen  der  einzelnen  abschnitte  des  gedichtes  gleich  nach  ihrer  entstehaog.* 

'  dieselbe  erklärung  gibt  auch  Bartsch  (Parzival'  u  1662) :  'der  dichter 
bezieht  sich  hier  auf  ein  gedieht,  worin  er  eine  frau,  der  er  gedient  und 
die  sich  treulos  erwiesen  hatte,  geschmäht,  und  das  ihm  tadel  zugezogen 
hatte.'    vgl.  auch  Schcrer  Geschichte  der  deutschen  litteratur  s.  174. 


Digitized  by 


Googk 


WOLFRAMS  SELBSTVERTEIDIGUNG  315 

mtn  »am  ist  immer  niuwe 

gein  ir,  Mt  ich  se  an  wanke  saeh. 
dass   aber  das  erste  verletzende  wort  (denn  das  hier  stehende 
widerbolt  nur,  was  der  Verfasser  aufrecht  erhalten  will)  nicht  im 
epos  sondern  im  minnesange  gefallen  sei,   lassen  die  nächsten 
Zeilen  erkennen  (114,  t2ff): 

ich  bin  Wolfram  von  Eschenbach 

unt  kan  ein  teil  mit  sänge 

unt  bin  ein  habendiu^  zange 

minen  zom  gern  einem  toibe: 

diu  hat  mime  Übe 

erboten  solhe  m^issetät, 

ine  hdn  si  hazzens  keinen  rät. 
das  hier  angedeutete  scheltlied  Wolframs  ist  uns  unter  den  weni- 
gen von  ihm  überlieferten  liedern  nicht  erhalten,  denn  die  Strophe 
5, 28  ff,  von  der  wir  nachher  noch  sprechen  werden,  erwähnt 
wol  den  brucb,  ist  aber  nicht  an  die  geliebte  selbst,  sondern 
an  andere  gerichtet. 

Weshalb  der  sanger  seine  Verteidigung  dennoch  im  Par« 
zival  einschaltete,  weshalb  gerade  an  diesem  puncte,  nach  dem 
zweiten  buche,  bleibe  einstweilen  dahingestellt. 

Die  Situation  ist  nun  folgende:  wie  wir  aus  den  angeführten 
Zeugnissen  sahen,  hatte  Wolfram  schlimme  erfahrungen  im  minne- 
dienste  gemacht,  die  Verweigerung  dienetÜdier  triwoe  (114,9) 
deutet  auf  ein  vorangegangenes  liebesverhsltnis  conventioneller 
art  zu  einer  vornehmen  dame.  aber  die  umworbene  war  ihm 
untreu  geworden,  er  hatte  sie  wankelmütig  gefanden  (114,11: 
sii  ich  se  an  wanke  sach)  und  ihr  in  einem  scheltliede  den  ab- 
schied gegeben,  indem  er  die  geschichte  erzählt,  motiviert  er 
ebenso  sein  betragen  dabei,  er  sucht  keinen  ausgieich  mit  der 
geschmähten  dame,  aber  er  bedauert  es  (114,  19  f),  durch  sein 
auftreten  auch  die  übrigen   gegen  sieh  eingenommen  zu  haben: 

dar  umb  hän  ich  der  andern  haz. 

öwi  war  umbe  tuont  si  daz?^ 

^  zur  coDstraction  vgl.  MSD*  zn  zxziv  5, 10. 

*  die  frage  Ut  besonders  in  der  minnepoesie  formelhaft,  vgl.  Mo- 
ningen  MF  143, 1.  Reinmar  MF  175,24.  Walther  112,33.  Neidhart  89,17. 
Neifen  13,8.  Ulrich  von  Winterstetten  BMS  1161*.  Walther  tod  Klingen 
BMS  1 72\  von  Troslberg  HMS  n  73*.  Püller  HMS  n  69\  Hadknb  HMS  n  278'. 

22* 


Digitized  by 


Googk 


316  WOLFRAMS  SELBSTVERTEIDIGUNG 

die  frage  nach  dem  warum  wird  alsbald  beantwortet  (114, 21  f): 

dlem  si  mir  ir  kazzen  Mf, 

es  itt  iedodi  ir  wipheit .... 
und  was  damit  gemeint  sei,  erhellt  deutlich  aus  der  spfiter  fol- 
gemien  Widerlegung:  das  gefübl  der  mitleidenschaft,  das  in  dem 
verletzten  weibe  die  repräsentantin  ihres  geschlecbtes  erkannte, 
jenes  schelüied  auf  eine  frau  schien  eine  beleidigung  aller 
frauen,  von  deren  keiner  schlecht  zu  reden  dem  ritter  unter 
allen  umständen  geboten  war.  Wolfram  gesteht  zwar  ein,  in 
dieser  hinsieht  gefehlt  (^sich  versprochen')  zuhaben  (114, 23fi): 

Sit  ich  mich  versprochen  hdn 

und  an  mir  selben  misiädn; 

daz  Ukle  nimmer  mir  gesAikt. 
doch  sollen  die  frauen  in  ihrer  entrtlstung  gegen  ihn  auch  nicht 
zu  weit  gehen  (ihm  nicht  'ins  gehäge  kommen')^  denn  er  weifs 
sich  zu  wehren  (114,260): 

doch  sulen  si  eich  vergdhen  niiu 

mit  hurte  an  min  hdmit: 

9i  vindent  werlichen  strit.^ 
hiermit  lenkt  er,    nachdem  er  die  veranlassung  dargetan,  nun 
zu  der  eigentlichen  Verteidigung  über. 

Also  den  frauen  gilt  dieselbe,  die  ein  schelllied,  das  Wolfram 
auf  eine  wankelmütige  liebe  gesungen  hatte,  ihm  ala  eine  be- 
leidigung  ihres  geschlechtes  auslegten,  wir  dürfen  aus  den  bisher 
übergangenen  eingangsversen  unseres  abschnittes  noch  schlieben 
dass  sie  den  schmSiher  auf  die  poetischen  lobreden  anderer  mttnner 
hingewiesen  hatten,  denn  er  beginnt  (114, 5  f): 

Su>er  tili  wiben  spriehet  baz^ 

deiswdr  da»  lä»  ich  dne  haz. 
Sehen  wir  nun,  wie  er  ihre  klage  zurückweist  114, 29tf: 

ine  hän  des  niht  vergezzen, 

nie  küsme  wol  gemezzen 

beide  ir  hcerde  unt  ir  süre. 

HStzlerin  ii  48, 14.  —  £ckenlied  9, 11.  Lanz.  9227.  —  Qber  ähnliche  fragen, 
Mie  figar  der  correction',  zb.  war  umtM  spreche  iehdoM?  handelt  Lichten- 
stein zu  EUh.  2413.  der  dort  citierte  tafsats  von  Heinid  in  4er  Öster- 
reichischen Wochenschrift  ffir  Wissenschaft  und  knnst  1872  bd.  2,  434  war 
mir  nicht  inganglich. 

*  derselbe  reim  hdmtt :  $trü  Wig.  106, 36  f. 


Digitized  by 


Googk 


WOLFRAMS  SELBSTVERTEIDIGUNG  317 

noelhem  wibe  wdget  kiu9cke  mite, 

der  lobes  kemphe  wil  teh  ün: 

mir  i$t  von  herzen  leit  tr  pin. 
dh.  Mch  verstehe  wol,  das  betragen  der  fraiien  (beide  ir  bestde 
unt  ir  Site)  zu  beurteilen,  und  will  für  jedes  tugendhafte  weib 
(podchem  uMe  volget  kinscke  mite)  ein  kflmpfer  seines  tobes  sein. 
—  ich  hege  also  keinen  groll  gegen  alle  frauen,  mein  scbelt- 
lied  auf  die  eine,  die  sich  an  mir  vergangen  hat  (dieser  schluss 
ist  zu  ziehen),  gilt  nicht  auch  den  übrigen,  schuldlosen 
franen.'  nattlrlich  ist  kemphe  (115, 3)  hier  nur  in  weiterem  sinne 
als  ^Verteidiger,  anwak'  zu  fassen  und  von  dem  später  (115,  Uff) 
erwähnten  schihiesamte  des  dichter»  ganz  getrennt  zu  halten.  ^ 
Es  folgt  (115, 5 ff): 

Sin  lop  hinket  ame  spat, 

swer  allen  fnmwen  eprichet  mat 

durch  ein  eines  frouwen. 
aus  Bartscbs  (n  1691)  ohne  erktening  gegebener  Übersetzung  der 
letiten  zeile:  'biofs  um  seiner  herrin  willen'  lässt  sich  leider 
nicht  ersehen,  wie  er  den  sinn  dieser  stelle  verstanden  hat: 
«UDB  des  Vorzugs'  oder  ^um  der  missetat  seiner  dame  willen'?  der 
Zusammenhang  (vgl.  114, 17)  seheint,  was  die  meinung  des  autors 
betriffl,  zunächst  für  die  zweite  auffassung  zu  sprechen,  wie  auch 
Sirorock  (und  ähnlich  San  Marte)  übersetzt: 

an  der  krttcke  hinkt  sein  rühm, 

der  das  ganze  frauentum 

schmäht  um  seiner  frauen  schmach. 
der  dichter  tadelt  den,  der  die  missetat  einer  dame  alle  ent- 
gelten lasst.  dieser  gedanke  schlösse  sich  ganz  wol  an  das  vor- 
hergehende an,  wo  Wolfram  eben  von  sich  sagte  dass  er  es  nicht 
so  mache,  sondern  die  frauen  zu  beurteilen  wisse  usw.  doch 
prüfen  wir,  ehe  wir  an  dieser  auslegung  fest  halten,  auch  noch 
die  andere,  entgegengesetzte,  dem  Wortlaute  nach  ebenso  müg- 
liehe:  ^um  des  Vorzugs  seiner  dame  willen,  ihr  zu  gunsten.'  wir 
kennen  einen  Sänger,  der  wttrklich  ^zu  gunsten  seiner  dame' 
allen  anderen  frauen  'matt'  sprach,  nämlich  Reinmar  von  Hagenau, 
welcher  singt  (MF  159,  5  f): 

'  Tsl.  Neidh.  73,21f: 

d(nes  heiles  kempfe  wil  ich  sin 

und  dBi  lop  wol  sprechen  unde  singen. 


Digitized  by 


Googk 


318  WOLFRAMS  SELBSTVERTEIDIGUNG 

lob  ich  81  8ö  ma?i  ander  frowen  luot, 
dazu  nimet  ehl  disiu  von  mir  niht  für  guot. 
doch  swer  ich  des,  sist  an  der  stat 
das  üzer  wibes  lügenden  noch  nie  fuoz  gelnU, 
daz  ist  in  mat.  ^ 
aus  dem  eingaoge  der  Verteidigung  aber  (114,  5  f)«  ^o  sich  Wolf- 
ram damit  zufrieden  erklärte,  wenn  jemand  Yon  den  frauen  besser 
redete  als  er,  war  zu  vermuten  dass  man  ihm  bei  der  beschwerde 
über  sein  scheltlied  die  galantene  anderer  sdnger  vorgehalten 
hatte,  sollte  er  nun  hier  nicht  gegen  Reinmar  polemisieren,  weil 
dieser  es  war,  mit  dem  man  ihn  zu  beschämen  und  seines  un- 
rechtes zu  überfuhren  gemeint  hatte?  wie  treffend  eine  berufung 
der  frauen  gerade  auf  Reinmar,  das  haupt  der  hofischen  mnoe- 
Sänger,  der  sich  mit  Wahrheit  rühmen  konnte  (MF  163,  24)  dass 
er  nie  wip  mit  rede  verlos,  dieselbe  Strophe  Reinmars,  auf  welche 
die  Worte  Wolframs  passen,  hat  bekanntlich  auch  Walther  (1 11 ,  22  ff) 
ihrer  Übertreibung  wegen  verspottet  und  dabei  seinen  gegoer 
ebenso  wenig,  wie  Wolfram,  mit  namen  bezeichnet,  die  an- 
spielung  des  letzteren  muste  ja  um  so  deutlicher  sein,  als  die 
frauen,  wie  wir  glauben,  ihn  zuvor  selbst  auf  Reinmar  verwiesen 
hatten.  —  unsere  stelle  gewinnt  nun  einen  viel  prägnanteren  in- 
halt:  Wolfram  gebt  davon  aus  dass  sein  scheltlied  auf  die  ihm 
untreu  gewordene  herrin  die  übrigen  frauen  nicht  verletze,  viel- 
mehr, sagt  er,  trete  ihnen  derjenige  zu  nahe,  den  sie  ihm  als 
muster  eines  artigen  Sängers  vorgehalten  hätten  (nämlich  Rein- 
mar), wenn  er  seine  dame  so  überschwenglich  preise,  dass  er 
neben  ihr  allen  anderen  frauen  *matt'  spreche.  —  sin  lop 
hinket  ame  spat  dh.  entweder,  wie  Bartsch  (ii  1689)  erklärt:  *er 
verdient  kein  lob'  oder:  ^das  lob,  das  er  seiner  dame  singt,  ist 
unziemUch,  bildlich  gesprochen:  es  hinkt  am  spat.'^ 

^  Bartsch  schreibt  Liederdichter^  xv  v.  90  gegen  die  hss.  (iu  A,  in  E, 
du  bC)  ir,  worunter  nar  die  dame  zu  verstehen  wäre,  die,  mit  Reinmars 
früherem  lobe  nicht  zufrieden,  nun  ein  solches  von  ihm  erhSlt,  dass  sie 
keine  höheren  anspröche  mehr  machen  kann,  sich  für  g^eschlagen  (matt)  er- 
klären muss.  allein  schon  aus  Walthers  parodie  scheint  deutlich  hervor- 
zugehen, wie  es  Lachmann  und  Haupt  fassteo,  dass  Reinmar  den  anderen 
frauen  'matt'  sprach  —  noch  deutlicher  aus  unserer  stelle,  wenn  wir  sie 
richtig  auf  Reinmar  beziehen,  wie  es  auch  ESchmidt  (Reinmar  von  Hagenau 
und  Heinrich  von  Rugge,  QFiv  8.44  anm.)  tut. 

*  die  parallelsteücn  zu  dieser  ausdrucksweise  ans  Wolfram  sammelt 


Digitized  by 


Google 


WOLFRAMS  SELBSTVERTEIDIGUNG  319 

Es  scheint,  als  ob  Wolfram  auch  noch  bei  einer  späteren 
bemerkuog  Reinmar  im  äuge  hatte,  vorher  aber  müssen  wir 
die  verse  115,8  bis  10  betrachten,  die  abermals  verschiedene 
aolTassung  zulassen: 

swelhiu  min  reht  toil  sckouwen, 

beidiu  sehen  %ind  hcßrm, 

dien  sol  ich  nidU  betceren. 
erklaren  wir  den  Vordersatz  mit  Bartsch  (ii  1692):  *wenn  ein  weib 
beachten  will,  was  mir  gebUrt,  mir  zukommt,  mir  mein  recht 
werden  lasst'  —  so  kann  der  nachsatz  nur  den  sinn  haben: 
*die  will  ich  auch  nicht  in  ihrem  rechte  schädigen  (betwrepi, 
Barlseh:  *betriegen')t  der  will  auch  ich  ihr  recht  widerfahren 
lassen.'  die  meinung  also  wäre:  'ich  will  nicht  wie  Reinmar 
eioe  frao  ausschliefslich,  auf  kosten  aller  anderen  loben,  sondern 
jede,  nadi  dem  sie  es  um  mich  verdient  hat.'  ungefähr  wie 
115,2f:  swelhem  wibe  volget  kiueehe  mite,  der  lobea  kemphe  toil 
kk  sin.  aber  abgesehen  von  dem  bei  dieser  auffassung  doch 
allzu  unbestimmten  ausdrucke  betceren  (dh.  'jemanden  zum  toren 
machen',  daher  'betriegen,  schädigen,  benachteiligen'?)  ständen 
dann  die  folgenden  verse  (1 15, 1 1  ff:  Schildes  ambet  ist  min  ort,.. .) 
ganz  ohne  Verbindung.  Wolfram  redet  dort  von  seinem  stände, 
ttiDem  berufe,  offenbar  gleichbedeutend  gebraucht  er  an  unserer 
stelle  min  reht,  bezeichnend  das  recht  seines  Standes,  die  ge- 
sammlheit  seiner  rechtlichen  Verhältnisse  (vgl.  Hhd.  wb.  ii  1,  620''): 
'will  ein  weib  meine  rechtliche  Stellung,  meinen  stand  genau 
erfahren  (sehoutoen,  sehen  und  hceren),  die  will  ich  nicht  be- 
tören, ihr  die  Wahrheit  nicht  vorenthalten :  nämlich  .  .  .  . '  i 
(115,  11  ff): 

alle  LBock  (Wolframs  vod  Escbenbach  bilder  und  Wörter  für  freude  und 
lad,  QF  XXXIII  8.  23).    die  Vorstellung  des  lahmens  und  hinkens  speciell  auf 
lob  und  ehre  Obertragen  auch  bei  Neidh.  83, 12  ff: 
Miner  vrotnven  ere 
diiiH  an  all&n  lidmi  lam 
unde  »truehet  tere, 
Virtioa  50, 15  ir  vinde  lop  vii  lamer  wart  und  dar  zuo  spurlialz. 

*  San  Marte  übersetzt  nicht  gerade  treflend,  aber  auch  dem  gedenken 
Dich  nicht  falsch : 

doch  die  mich  recht  erkennen  mag, 
am  unberückl  mich  zu  erwählen, 
derselben  wHl  ich  nicht  verhehlen .... 


Digitized  by 


Googk 


320  WOLFRAMS  SeLBBTVERTEIDlGUNG 

sMUes  ütnbei  ist  min  ort: 

md  min  dien  si  gespmt, 

melkiu  miiA  minnet  umbe  sanc, 

so  dunket  mich  ir  witze  kranc 

ob  ick  ^otes  u>ib9s  minne  ^er, 

mag  ich  mit  Schilde  und  ovcft  mit  sper 

verdienen  niht  ir  minne  töU, 

al  dar  tidch  si  sie  mir  hok. 

ml  hohes  topels  er  doch  spilt 

der  an  rUiersehaft  nach  m^nen  %iU. 
(zu  den  beiden  letzlen  versen  vgl.  Parz.  289,  24.  Winsbeke  20,  9. 
Haupt  zu  Erek  867.)  mau  pflegt  diese  Zeilen  gewMinlich  »16  m 
Zeugnis  dafür  anzuführen,  dasd  Wolfram  seine  kunst  dem  ihm 
angealammten  ritterlichen  berufe  nachsetzte  und  etwa  wie  Hartr 
mann  tiktennes  pflac,  swenner  sine  stunde  niht  baz  bewenden  künde. 
wie  mir  herr  prof.  Luoae  freundlichst  mitteilt,  erinnerte  Haupt 
betreffs  dieser  vermeintlichen  Vorliebe  Wolframs  zu  seinem  ritter- 
tume  seine  zuhOrer  an  eine  stelle  aus  Athenaeus  xiv  627  A: 
^AXKaiBg  yovv  h  notr^ti^g,  si  rig  xort  äkXog  fiovaixiovawag 
yevofiev^g,  nt^oteqa  xüv  xota  noiriTiyifiv  tä  xata  vijv  cofdgeiav 

xi^etOLi,   fi&lXov   toS   diovrog   noXefAinbg   yevofisvog 

j^QXlXoxog  yovv  dyix&bg  wy  noitjzfjg  ngwtov  ixavxfj^^tfo 
tb  Svvaa&ai  piet6%uv  rcHv  noXitixwv  dyüva^v,  devtegov  Si 
if4vi]ü^  Ttüv  ftegl  rijp  noiritiiiriv  vnaQxivxiav  avt^  .... 
Ofiolwg  di  xal  AlaxiXog  rTjXinavTrjv  do^av  ^^^y  diä  x^v 
ftOititiKriv  ovdliß  fixxov  ifti  vov  tdq^ov  iniyQafprjvai  ri^iiaüe 
fiäXXo¥  tfjv   onfdgeiav  noirjaag 

aXxijv  d*  evdoxifiov  fiaQa&cjviov  äXaog  av  eirtoi  - 

mat  ßa&vxaitrietg  Mrjdog  iniaxaßevog. 
allein  der  ausspruch  Wolframs  kann  damit  nicht  verglichen  wer- 
den, zunächst  ist  zu  beachten  dass  Wolfram  hier  nicht  von 
seiner  poesie  im  allgemeinen,  sondern  nur  von  seinem  sänge 
redet,  den  er  seinem  schildesamte  gegen  übersetzt;  aber  nicht  — 
und  das  ist  das  zweite  —  um  zu  entscheiden,  welches  von  beiden 
ihm  hoher  gilt,  sondern  wofür  er  guote»  u>ibes  minne  begehre, 
nämlich  für  seine  taten  mit  Schilde  und  ouch  mit  sper,  nicht  jedoch 
für  seine  lieder.  und  warum  dies?  die  antwort  gibt  der  Zu- 
sammenhang. Wolfram  bat  erklärt  dass  er  jedes  tugendhafte 
weih  loben  wolle,  nicht  wie  Reinmar  eines  ausschliefslich  auf 


Digitized  by 


Googk 


WOLFRAMS  SELBSTVERTEIDIGUNG  321 

kosten  aH«r  aiidereD.  da  niisa  sieh  denn  die  frage  erbeben  c 
aber  wie  willst  du  eines  weibes  min ne  erwerben?  und  er  ent^ 
gegaet:  ^achtet  auf  meinen  stand,  ich  bin  aum  riiter  geboren 
(9ehtldes  ambet  üt  min  ort)  und  will  als  solcher  für  meine  danie 
streiten.  Hebt  mich  eine  frau  meines  gemnges  wegen  (worin 
ich  sie  doch  vor  anderen  frauen  nicbt  bevorzQge),  während  ieii 
keine  ritterlichen  taten  für  sie  Tefricfate  ^  (swd  min  Men  «I  gt^ 
ifort),  die  tut  es  ohne  grand,  die  handelt  uniserstfindig  fad  dun*^ 
kit  midi  ir  ¥fMz6  krane).  der  spielt  um  hoben  gewinn,  der  «m 
riraiienliebe  ritterscbaft  übt.'  auch  diese  erklärumg^  scheint  es, 
geht  gegen  Reinmar,  den  berufsmäfsigen  minnes^nger,  dem  gegen^ 
über  Wolfram  sein  schildesamt  geltend  macht,  er  meint  es  dabei 
mit  semen  Worten  wol  nicht  so  genau,  wenigstens  besitaen  wir 
auch  ?on  ihm  drei  minnelieder  (ich  halte  die  beiden  ersten  atro- 
phen des  von  Lachmann  verworfenen  letzten  Hedes  9,  3  ff  auch 
fQr  ecbt^),  in  denen  er  die  geliebte  um  gnade  anfleht,  vielleicht 
allerdings  fallen  sie  vor  unseren  abschnitt. 

Hiermit  ist  die  Verteidigung  Wolframs  und  seine  poleaeiik 
gegen  Reinmar  su  ende,  in  den  scbiussversen  (115, 21  — 116, 4) 
lenkt  er  nun  wider  zn  seiner  erzahlung  Qber: 

ki/tenz  wip  niht  für  0in  smekhm, 

ick  80Ü  iu  fütrhaz  rticken 

an  disem  mioere  unkundiu  \oort, 

ick  »prwche  iu  d'äviniiure  vort, 

8wer  des  von  mir  geruoche, 

dem  »eh  %e  keinem  buodie, 

ine  kam  deckeinen  huoekstap. 

dd  nemeni  gennoge  ir  nrhap: 

disiu  dventiure 

veri  dne  der  buaeke  stinre. 

4  man  ei  kete  fikr  ein  btiock, 

ich  uxBre  4  nacket  dne  tnock, 

8ö  ick  in  dem  bade  smze, 

ob  ichs  queeten  niki  vergwze. 

^  nicht,  wie  Bartseh  erklärt  (n  1696):  *wibrend  ich  keinen  mut  beweise/ 
*  nicht  aber,  wie  Paul  (Beilr.  i  203)  aocfa  die  dritte  Strophe,  die  da- 
durch abaticht,  dass  Ton  der  dame,  die  vorher  angeredet  wurde,  hier  plötz- 
lich in  dritter  peraon  gesprochen  wird,  was  Pani  selbst  gegen  die  folgenden 
Strophen  eingewendet  hat. 


Digitized  by 


Googk 


322  WOLFRAMS  SELBSTVERTEIDIGUNG 

er  will  ia  der  erzähluDg  forlfabren,  wena  seine  leserinnen  sie 
nicht  für  Schmeichelei  halten  (wahrscheinlich  weil  noch  manches 
zum  lobe  edler  frauen  darin  vorkommt),  vof^  allem  sollen  sie 
sein  werk  nicht  zu  den  büchern  rechnen,  da  er  nicht  gelehrt 
sei  (ine  chan  deeheinen  buoehstap),  wie  so  viele  andere  dichter, 
ehe  man  die  ansprttche  eines  huches  an  dasselbe  stellte,  sodass 
er  sich  schämen  müste,  sagt  er  launig,  wollte  er  lieber  nackt 
im  bade  sitzen,  wenn  er  nur  notdürftig  mit  einem  laubbüschel 
(questen)  bedeckt  wäre.  —  die  bedeutung  von  ^^usten  ist  von 
Haupt  (Zs.  XI  50  ff.  vgl.  Kinzel  Zs.  f.  d.  phil.  xii  266  0  erklärt 
worden. 

Bartsch  sah  (ii  1712)  in  dem  hin  weis  auf  andere,  des  lesens 
und  Schreibens  kundige  dichter  eine  spitze  gegen  Hartmann  von 
Aue,  der  in  den  eingängen  des  Armen  Heinrich  und  des  Iweio 
seine  litterarische  bildung  besonders  hervorhob,  und  ESchmidt 
aao.  stimmt  ihm  darin  bei.  auf  den  ersten  blick  hat  diese  an- 
nähme allerdings  etwas  bestechendes  für  uns.  neben  der  pole- 
mik  gegen  Reinmar  auch  ein  seitenbieb  auf  Harlmann,  vermut- 
lich weil  dieser  gleichfalls  dem  dichter  als  norm,  wie  man  von 
frauen  reden  solle,  vorgehalten  wart  zudem  werden  wir  sehen 
dass  unser  Zwischenstück  in  eine  zeit  fällt,  wo  Wolfram  den 
Iwein  Hartmanns  (den  Armen  Heinrich  erwähnt  er  nirgends  <) 
bereits  kannte,  allein  was  hätte  mit  einer  solchen  bevorzugung 
Hartmanns  seitens  der  frauen  die  erklärung  Wolframs  zu  tun, 
dass  er  nicht  wie  jener  bücher  zu  schreiben  verstände?  konnte 
das  etwa  Hartmann  irgendwie  compromittieren  ?  überdies  spricht 
er  ja  nicht  von  einem,  sondern  von  vielen  dichtem,  die  im 
gegensatze  zu  ihm  selbst  von  der  büchergelebrsamkeit  ausgiengen 
(da  nement  genuoge  ir  urhap),  offenbar  will  er  damit  nur  die 
grOfsere  Schwierigkeit  bezeichnen,  die  ihm  im  vergleich  mit  jenen 
bei  seinem  schaffen  entgegenstände,  um  sich  hier,  wo  er  die  er- 
Zählung  wider  aufnimmt,  nötiges  falls  der  nachsieht  seiner  lese- 
rinnen zu  versichern.  ^  die  werte  sind  gewis  ebenso  wenig  ten- 
denziös gemeint  wie  die  ähnlichen  Wh.  2,  19  ff: 

>  Simrock  meint  (za  795, 30)  dass  er  ihn  fiberhanpt  nicht  gekannt 
habe,  weil  er  ihn  bei  der  heilnng  des  Anfortas  sonst  wol  angeführt  hatte.  (?) 

'  die  meinung  Lachmanns  (s.  ixQ,  weil  Wolfram  ein  stäck  (114,5 
bis  116,4)  einfügte,  sage  er,  seine  erzählang  sei  kein  buch,  ist  woi  nicht 
zutreffend. 


Digitized  by 


Googk 


WOLFRAMS  SELBSTVERTEIDIGUNG  323 

swax  an  den  bnoehen  stet  gesd^riben, 

des  bin  tVA  kiisistelös  bdiben, 

niht  anders  ick  gelSrei  bin: 

wan  hän  ich  kunst,  die  git  mir  sin.  ^ 

Wir  wenden  uns,  nachdem  wir  den  inhalt  betrachtet  haben, 
nun  zor  datierung  des  abschnittes.  denn  daas  derselbe  an  der 
stelle,  wo  er  jetzt  steht,  zwischen  dem  zweiten  und  dritten  buche, 
nachträgiich  eingeschaltet  ist,  lehrt  schon  sein  versbestand,  2  X  30. 
bekanntlich  dichtete  Wolfram  erst  von  dem  fünften  buche  an  in 
absfitzen  zu  dreifsig  Zeilen,  nachdem  er  die  gesammte  verssurome 
der  ersten  vier  bttcher  darnach  eingerichtet  hatte  (Lachmann 
9.  iz,  Zu  den  Nibel.  1235 -•  1239).'  —  etwas  weiter  als  bis  an 
den  anfang  des  fünften  buches,  wenn  auch  nur  vermutungs- 
weise, führt  uns  die  polemik  gegen  Reinmar  von  Hagenau.  sollte 
sie  unabhängig  von  Walther  entstanden  sein,  der  wie  gesagt 
dieselbe  strophe  Reinmars  parodiert  hat,  da  doch  Wolfram  schon 
im  sechsten  buche  (297,  24  0  sein  persönliches  zusammentreffen 
mit  Walther  auf  der  Wartburg  bezeugt  und  seitdem  auch  noch 
einige  male  auf  lieder  desselben  bezug  nimmt?  von  ihm,  dem 
einstigen  schüler  Reinmars,  konnte  er  ja  am  besten  über  die 
poesie  des  letzteren  aufgeklärt  werden. »  an  den  Thüringer  hof 
oder  einen  dem  ähnlichen  weisen  überhaupt  die  Verhältnisse, 
die  in  unserem  Zwischenstücke  vorausgesetzt  werden:  ein  kreis 
vornehmer  damen,  der  Wolframs  scheltlied  nach  dem  strengen 
gesetze  des  höfischen  frauendienstes  beurteilt,  der  die  tageslitte- 
ratar  kennt  und  aus  ihren  Vertretern  mit  feinem  tacte  Reinmar 
beranswählt,  um  ihn  Wolfram  zum  exempel  vorzuhalten,    ein 

^  Domanig  hält  (Panivalstudien  ii  72)  diese  worte  Wolframs,  dass  er 
weder  lesen  noch  schreiben  köane,  für  erlogen!  er  hat  wol  noch  niemals 
Wolframs  stil  beobachtet?  das  motto  seiner  beinahe  komisch  würkenden 
Schrift  lautet:  biss  schnell,  das  da  yede  red  verstast,  bys  trag,  das  da 
fremde  wort  ufslafsst! 

*  gelernt  hatte  er  diese  einrichtong,  *die  nichts  mystisches  bat',  wie 
Haupt  (Zs.  xi  49  f)  meint,  wahrscheinlich  aas  dem  Iwein,  der  eben  im  fünften 
hocbe  (253, 10  ff)  zum  ersten  male  erwähnt  wird. 

*  wol  möglich  dass  auch  Walthers  parodie,  die  man  gewöhnlich  höher 
binaufröckt,  erst  in  Thäringen  entstanden  ist.  vielleicht  war  gerade  die 
be'voraugung  Reinmars  vor  Wolfram  auch  für  Walther  die  Ursache  seines 
«Dgriffes. 


Digitized  by 


Googk 


324  WOLFRAMS  SELBSTVERTEIDIGUNG 

solches  publicum  vermuten  wir  eber  an  dem  hofe  eines  kunst- 
liebenden fttrsten,  als  hw  xe  WUdmbere  (dem  heutigen  Wehlen- 
berg  bei  Ansbach,  des  dichters  heimat?),  ^  wo  er  den  abschnitt 
230  des  fünften  bncbes  noch  abfasste.  apflter  also  als  dieser 
muss  seine  Übersiedlung  nach  Thüringen  erfolgt  sein,  spüter  auch, 
glauben  wir,  iat  uaaer  zwischenstfick  entstanden« 

Suchen  wir  ton  diesem  puncte  an  nach  weiteren  fiageraeigen, 
ein  moment  von  entscheidender  bedeutsng  bietet  sich»  wir  ent« 
decken  die  spuren  eines  längeren  minnewerbens  Wolfraois,  unter 
dessen  erfolgtosigkeit  er  leidet  schritt  für  schritt  können  wir 
ihn  bald  klagend,  bald  mismutig  in  seiner  liebe  begleiten,  der 
gewaltsame  bruch,  unterstützt  von  anderen  übereinstimnienden 
tatsachen  beweist  dass  es  dasselbe  Verhältnis  ist,  dessen  uner- 
quickliches ende  das  in  unserem  Zwischenstücke  verteidigte  schdt«- 
lied  bezeichnet. 

Die  Zeugnisse  sollen  der  reihe  nach  angeführt  werden. 

Fraglich,  ob  eine  stelle  im  fünften  buche  (253,  15  AD  schon 
hierher  zu  rechnen  ist.  Sigune  an  der  leiche  Schionatulanders 
will  nichts  von  ersetz  wissen: 

Sigüne  gerte  ergetzens  niht, 
ab  u4p  die  man  bi  wanke  siht, 
manege,  der  ich  tot{  gedagn. 
den  Wankelmut  der  geliebten  gibt  ja  Wolfram  auch  tl4,  11  ala 
grund  seines  scheltens  an :  sU  ich  se  an  wanke  sadi,  doch  sehen 
vnr  ihn  im  sechsten  buche,  wo  die  beziehungen  viel  deutlicher 
sind,  anfangs  nur  über  die  härte  seiner  dame  klagen,  derentwegen 
er  sie  verlassen  möchte,  und  erst  gegen  den  scbluss  hin  sich 
von  ihrer  untreue  überzeugen,  worauf  dann  sein  scheltKed  au« 
zusetzen  ist,  welches  das  verhältois  löste,  seine  Werbung  geschah, 
wie  die  im  sechsten  buche  enthaltenen  anspielungen  beweisen, 
in  Thüringen,  wo  die  geliebte  wahrscheinlich  ebenso  wie  er  an 
dem  hofe  des  landgrafen  sich  aufhielt,  wir  würden  daher  über 
die  obigen  verse  weit  sicherer  entscheiden  können,  wenn  wir 
genau  wüsten,  wann  Wolfram  nach  Thüringen  kam,  ob  vor  oder 
nach  Vollendung  des  fünften  buches. 

Die  beziehungen,  wie  gesagt,   werden  im  sechsten  buche 

^  230|  12  f:  »S  grSziu  fiwer  sit  noch  4 

$aeh  niemen  hie  se  ßf^ildenberc, 
vgl  Allgem.  Zeitung  1866  8.  5131  f.  Martin  Zs.  xxvii  145  f. 


Digitized  by 


Googk 


WOLFRAMS  SELBSTTERTEIDIGUNG  326 

deutlicher,    drei  blutetropfen  im  weifsen  schnee  gemahnen  Par- 
zival  an  Condwiramiirs;   er  hält  unvertunmn.    Wolfram  erklärt 

(287,  lOfl): 

daz  fuogten  im  diu  bluotes  mal 

und  auch  diu  ntrmge  minm, 

diu  mir  dickt  nimt  sinne^ 

unt  mir  daz  herze  unsanfte  regt. 

ach  not  ein  wip  an  mich  legt: 

u>il  si  mich  alsus  twingen 

unt  selten  hilfe  bringen, 

ich  sol  eis  underziehen 

und  V9n  ir  tröste  vliehen. 
Der  somnambule    zustand  Parzivals  dauert  fort,     es  folgt 
daher  291,  1  ff  ein  längerer  verweis  an  frau  Minne,  die  gewal- 
tige beherscherin  der  geister.  ^    am  Schlüsse  rechtfertigt  sich  der 
dichter  (292,  5 ff): 

disiu  rede  enzceme  keinem  man, 

wan  der  nie  tröst  von  tu  gewan. 

ha  ir  mir  geholfen  baz, 

min  lop  WOBT  gern  m  niht  so  laz. 

ir  habt  mir  mangel  vor  geziü 

und  miner  engen  ecke  also  verspilt 

daz  ich  tu  niht  geträwen  mac. 

min  not  iuch  ie  vä  ringe  wae. 

^  vgl.  En.  10153  f:  dat  doet  dU  starke  minne, 

die  bringet  mieh  üter  sitme, 
eine  übereinstimmaiig ,  die  Behagbel  ia  seiner  ausgäbe  (s.  ccxvi)  nicbt  an- 
gemerkt bat. 

'  291, 19  ff  bat  Wolfram,  wie  es  scbeint,  bestimmte  beispiele  (woi  aus 
der  romanlitteratur)  von  der  verderblicben  wQrkung  der  minne  im  äuge. 
Tielleieht  sind  die  verse  291, 21  f  ein  seugnis  dafflr,  dass  er  Hartmanns 
Gregor  kannte: 

(frou  Minne)  ir  zucket  manegem  wtbe  ir  prts 

unt  rät  in  sippiu  dmis, 
das  folgende  könnte  auf  Eilbarts  Tristrant  geben: 

und  daz  manee  herre  an  nnem  man 

von  ifoerr  kraft  kdt  nUuetdn, 

wut  der  fiduni  an  i^me  geseüen 

(iwer  nie  kan  sieh  heilen), 

unt  der  man  an  stme  Herren, 


Digitized  by 


Googk 


326  WOLFRAMS  SELBSTVERTEIDIGUNG 

doch  Sit  ir  mir  ze  tool  gehom, 

daz  gein  tu  min  kranker  zom 

immer  solde  bringen  wort, 

iwer  druc  hat  so  strengen  ort, 

ir  ladet  i&f  herze  swoeren  soum. 

hir  Heinrich  von  Veldeke  sinen  houm  > 

mit  hinst  gein  iwerm  arde  maz: 

het  er  uns  dö  bescheiden  baz 

wie  man  iuch  sük  behalten  1 

er  hat  her  dan  gespalten 

wie  man  iuch  sol  erwerbefi. 

von  tumpheit  muoz  verderben 

maneges  tören  höher  funt, 

was  od  Wirt  mir  daz  noch  kunt, 

daz  wize  ich  iu,  fron  Minne 

sol  man  iu  sölhe  zinse  gebn, 

wol  mich  daz  ich  von  iu  niht  hdn^ 

iren  wolt  mir  bezzer  senfte  län. 
ich  hdn  geredet  unser  aUer  wort. 
Meint  Wolfram  hier  dass  seine  unerfahrenbeit  (tumpheit)  ihm 
sein  liebesglück  verscherzt  habe,  nachdem  er  anfangs  besseren 
erfolg  bei  seiner  dame  halte,  so  erkennt  er  bald  darnach  die 
wahre  Ursache  der  entfremdung:  die  geliebte  ist  wankelmütig, 
sie  bevorzugt  wol  einen  anderen,  er  spielt  darauf  in  den  verseo 
311,20fr  an,  wo  er  die  Schönheit  des  Parzival  beschreibt: 

sin  varwe  zeiner  zangen 

wcer  guot:  si  möhte  sttete  habn, 

diu  den  zwivel  wol  hin  dan  kan  schabn. 

ich  meine  wip  die  wenkent 

und  ir  vriuntschaft  überdenkent. 
also  hier  erst  spricht  er  im  sechsten  buche,  wie  in  der  Ver- 
teidigung 114, 11  von  dem  wanke  der  dame.    auch  das  bild  der 
zange,  wenn  man  gewicht  darauf  legen  will,  findet  sich  ebenda 
114,14: 

^  dieser  vers  ist  überfüll L  Lachmann  schlägt  vor:  hSr  Henrc  von 
Veldeke  einen  boum  . . .  vielleicht  besser:  her  Veldeke  «Ihen  boum  wie 
Wh.  286, 19:  her  Vogehoeidf  —  die  ganze  stelle  klingt  an  Lavinias  monolog 
an :  s.  Behaghel  s.  ccxvi. 


Digitized  by 


Googk 


WOLFRAMS  SELBSTVERTEIDIGUNG  327 

ick  bin  ein  habendiu  xange  . . .  ^ 
Um  diese  zeit  mag  sein  verlorenes  scheltlied  gesungen  sein. 
Noch  zweimal  blickt  er  voller  resignation  auf  sein  misge- 
schick  in  der  liebe  zurück.    234,  10: 

ick  pin  dock  frowoen  lönes  la» 
und  234,27  fr: 

wan  8wer  durck  toip  kdt  arbeit, 
daz  git  im  freude,  eiswenne  ouck  leit 
an  dem  orte  fürbaz  wigt: 
8U8  dicke  minne  ir  lönes  pfligt. 
Dann  folgen  die  verse  337,  1  ff: 

Nu  wei»  ick,  swekk  sinnee  wip, 
ob  $i  kdt  getriwen  Up, 
diu  diz  mcere  gesckriben  sikt, 
daz  8i  mir  mit  wdrkeit  gikt, 
ick  künde  wiben  sprecken  haz 
denne  als  ick  sanc  gein  einer  maz. 
wie  man  sieht,  genau  die  Situation  unseres  Zwischenstückes :  der 
dichter  verteidigt  sich,  weil  er  eine  frau  gescholten  hat,  vor  den 
übrigen  Trauen,     wir  erkennen  darin  aber  nicht  mit  Haupt  eine 
spatere  bezugnahme  auf  die  frühere  Verteidigung,  denn  das  betref- 
fende scheltlied  kann  nach  den  vorausgehenden  anspielungen  erst 
ganz  vor  kurzem  gesungen  sein,  und  auch  unser  zwischen- 
stock fallt  an  das  ende  des  sechsten  buches. 

Und  nun  bemerken  wir  noch  eine  andere,  wichtige  Über- 
einstimmung: die  abschnitte  336  und  337  fehlen  in  den  drei 
Münchner  und  der  Hamburger  hs.  sie  stechen  im  tone  merklich 
ab  von  den  vorhergehenden  versen:  336  enthält  eine  trockene 
liste  der  aurbrechenden  personen,  337  die  Verteidigung  und  ein 
Schlusswort  des  autors.  Bartsch  (vi  1740)  meinte  daher,  sie  seien 
nachtraglich  erst  hinzugefügt,  ^vielleicht  weil  man  den  dichter 
aufoierksam  gemacht  dass  er  über  das  verbleiben  der  versammelt 
gewesenen  etwas  sagen  müste,  und  weil  es  passend  erschien, 
hier,  wo  die  erzdhlung  eine  wendung  nimmt,  zurückzublicken.' 
Vergleichen  wir  diese  abschnitte  mit  unserem  zwischen- 
geschobenen stücke,  so  bietet  sich  ein  auffallender  parallelismus 

^  über  die  bildliche  Verwendung  von  zarige  bei  den  mittelhochdeutschen 
diebtern  vgl.  Strauch  zu  Marner  1 25,  wo  unsere  beiden  stellen  nachzu- 
tragen sind. 


Digitized  by 


Googk 


328  WOLFRAMS  SELBSTVERTEIDIGUNG 

dar:  beide  gruppen  besteheo  aus  zweimal  dreiraig  versen,  beide 
ettlhahen  etiifi  eDtachuldiguog  des  aorüchigeo  scheltliedea,  beide 
schliefsefi  mit  dem  versprechen  einer  forUetzung  der  erzühlung. 
dabei  lernen  wir  in  den  veraen  114,  5 — ^20  eine  antitbese  beachten, 
die  wir  gelegentlich  unserer  analyse  vorher  absichtlich  Ober- 
gangen haben.  337,  5 f  wird  das  sagen  dem  singen  gegen- 
übergestellt: 

ich  künde  wiben  sprechen  baz 

denne  ob  ich  sanc  gein  einer  tna%, 
der  dichter  meint,  wenn  er  durch  sein  scheltlied  bei  den  frauen 
in  miscredit  gekommen  sei,  so  müsse  ihn  doch  sein  Parzival 
wider  in  ihre  gunst  bringen,  in  welchem  er  so  viel  herliche 
frauen  geschildert  habe,  und  nun  zählt  er  sie  auf  (337,  7  —  22  ^) 
von  Belakane  bis  Cunneware  aus  allen  sechs  büchern.  —  der- 
selbe gegensatz  von  sagen  und  singen,  nur  weniger  scharf 
accentuiert,  trifft  sich  auch  zu  anfang  des  Zwischenstückes 
(114,  5f.  12ff): 

Swer  nu  wiben  sprichet  baz, 

deiswär  da%  ld%  ich  äne  haz  .... 

ich  bin  Wolfram  von  Eichenbach 

unt  kan  ein  teil  wut  sänge 

unt  bin  ein  habendiu  zange 

minen  zorn  gein  einem  wibe .... 
aus  den  eingangsversen  114,  5 f  schlössen  wir  dass  man  dem 
scbmäher  andere  aänger  (oder  einen  anderen;  wir  fanden  nach- 

*  de  kfingtn  Belakane 
was  tnissewenden  äne 
und  aller  valtcheite  laz, 
dS  si  ein  tdUr  künec  besaz, 
fit  gap  froun  Her^eloyden  trimm 
siufzebipren  herxeroum, 
welch  was  froun  Ginovfiren  klage 
an  JthSret  endetage! 
dar  %uo  was  mir  ein  trüren  leii, 
daz  als6  sehamtichen  reit 
des  künges  kint  von  Kamant, 
freu  Jeschtite  kiusche  erkant. 
wie  wart  frou  Cunneware 
gälunet  mit  ir  hdrel 
des  sint  si  vaste  wider  kamn: 
ir  beder  schäm  hat  prfs  genomn. 


Digitized  by 


Google 


WOLFRAMS  SELBSTVERTEIDIGUNG  329 

her  dass  es  Reinmar  war)  vorgehalten  hatte,  wir  sehen  jetzt  wie 
er  den  vergleich  mit  diesem  rivalen  zunächst  auf  das  epische 
gebiet  hinüber  spielt:  ^als  Sänger  habe  ich  allerdings  ein  weib 
gescholten;  ob  aber  als  epiker  jemand  von  den  frauen  besser 
spricht  —  das  ist  die  frage!'  so  bedeuten  die  vei*se  114,  5 f  in 
der  kürze  dasselbe,  was  337,  7 — 22  der  rOckblick  auf  die  gallerie 
edler  frauen  aus  den  vorhergehenden  büchern:  eine  berufung 
auf  den  Parzival,  durch  die  partikel  nu  114,  5  wie  337,  1  an- 
geknüpft, die  galanterie  des  epikers  soll  den  verstofs  des 
Sängers  wider  wett  machen,  darum  also  hat  er  seine  Vertei- 
digung im  Parzival  eingeschaltet, ^  darum  auch  verbittet  er  sich 
am  Schlüsse  derselben,  seine  erzählung  für  schmeichele!  zu  halten. 
Ist  es  nach  allen  diesen  Übereinstimmungen  nun  zu  gewagt, 
wenn  wir  behaupten,  die  einlage  vor  buch  m  sei  ursprünglich 
ebenso  wie  die  abschnitte  336  und  337  als  schluss-  oder  nach- 
wort  zu  dem  sechsten  buche  bestimmt  gewesen?  das  versprechen 
einer  fortsetzung  115,21  fT  deutete  ursprünglich  wie  das  gleiche 
337, 23  ff  auf  das  siebente  buch,  zwischen  dem  zweiten  und 
dritten,  wo  die  erzählung  gar  nicht  abbricht,  steht  es  müfsig. 
wahrscheinlich  wurden  die  verse  114,  5  — 116,  4  früher  verfasst, 
als  die  von  336  und  337,  unmittelbar  nach  dem  eclat  jenes  zer- 

'  er  hat  sich  aofäerdero  auch  noch  in  einem  liede  verteidigt,  dessen 
entstehongszeit  deshalb  gleichfalls  an  das  ende  des  sechsten  boches  zu 
setzen  ist.  denn  als  Verteidigung  rofissen  wir  die  schon  erwihnte  Strophe 
5,  28  ff  anffassen: 

Seht  waz  ein  storch  den  säten  schade: 

noch  minre  schaden  hdnt  mfn  diu  wip, 

ir  haz  ich  ungern  {if  mich  lade. 

diu  nu  den  schuldehaften  Jtp 

gegen  mir  treit,  da%  IdM  ich  stn: 

ich  wil  nu  pflegen  der  ȟ/Ue  mtn 
(rgl.  Haupt  Zs.  XI 49).    die  beiden  vorhergehenden  Strophen  desselben  tones 
(5, 16  bis  27)  sind  offenbar  früher  gedichtet,  zu  einer  zeit,  als  Wolfram  noch 
auf  erhörung  von  der  geliebten  hoflle.    5, 25  ff: 

vil  Ithte  erschtnet  noch  der  tac, 

da%  man  mir  muoz  vräiden  jehen, 

noch  graser  wunder  ist  geschehen, 
es  ist  wol  möglich  dass  die  beiden  anderen  liebeslieder  Wolframs  (7,  Uff. 
9,  3 II),  in  denen  beiden  er  sich  ein  liebez  ende  (7, 32.  9, 13)   von  seiner 
berrin  wünscht,  in  den  anfang  desselben  Verhältnisses  gehören,    vgl.  1,  30 
dm  helfeltch  gebot  mit  5,22  den  helfeltchen  gruoz. 
Z.  F.  D.  A.  XXVIL    N.  F.  XV.  23 


Digitized  by 


Googk 


330  WOLFRAMS  SELBSTVERTEIDIGUNG 

würfnisses,  denn  der  zorn  gegen  die  ungetreue  geliebte  ist  nocli 
nicht  verraucht,  das  gefuhl  der  Zurücksetzung  hinler  Reinmar 
äufsert  sich  in  scharfer  polemik.  ein  passus  von  ruhigerer  haltung 
trat  an  die  stelle:  der  wankelmut  der  dame  wird  nicht  mehr 
erwähnt,  die  polemik  ist  weggelassen,  statt  dessen  findet  sich 
336  die  lange  liste  der  abreisenden  personen. 

Warum  aber,  fragen  wir  nun,  wurde  jenes  erste,  von  seinem 
platze  verdrängte  scblusswort  zwischen  das  zweite  und  dritte  buch 
eingeschaltet? 

In  der  originalhs.  füllten  die  60  verse  114,5 — 116,4  ur* 
sprünglich  das  letzte  blatt,  oder,  wenn  man  will,  die  eine  seite^ 
die  Vorderseite,  desselben,  dies  blatt  wurde  ausgeschnitten,  um 
den  absätzen  336  und  337  räum  zu  machen,  die  wolfeiLste  er- 
klärung  darnach  wäre,  dass  es  sich  durch  zufall,  ohne  des  dich- 
ters  wissen,  an  seinen  jetzigen  ort  verirrt  habe,  man  tilge  das 
Zwischenstück,  und  die  ersten  vier  bücher  bleuten,  wie  es  ver- 
anschlagt war,  in  ihrer  gesammtsumme  durch  30  teilbar,  wer 
spitzfündig  sein  will,  nimmt  noch  die  Überlieferung  der  SGaller 
hs.  (D)  zu  hilfe.  in  ihr  sind  die  betreffenden  verse  mit  zu  dem 
zweiten  buche  gerechnet  (s.  Lachmann  s.  ix).  das  kommt  daher, 
argumentiert  man,  weil  die  rückseite  des  schlussblattes  frei  ge- 
blieben war.  so  fügte  sich  der  einschub  direct  an  buch  ii,  wurde 
aber  von  buch  m  durch  einen  leeren  räum,  den  man  für  das 
zeichen  eines  abscbnittes  nahm,  geschieden,  auch  das  ist  nicht 
wunderbar,  diss  sich  dieses  hineingeratene  blatt  in  allen  hss. 
erhalten  hat,  während  die  zu  äufserst  angehefteten  abschnitte 
336  und  337  in  einem  teile  der  hss.  ausgefallen  sind.  Zufällig- 
keiten lassen  sich  eben  leicht  combinieren,  aber  ihre  annähme 
ist  meistens  nur  ein  deckmantel  unserer  ratlosigkeit. 

Geschah  die  einschaltung  nicht  von  ungeßhr,  so  wird  sich 
die  absieht  des  dichters  bei  derselben  wol  noch  erkennen  lassen. 

Gehen  wir  zu  diesem  zwecke  einfach  von  dem  gegebenen 
aus.  die  partikel  nu  knüpft  das  Zwischenstück  an  das  zweite  buch 
an,  wo  Herzeloide  in  ihrer  witwentrauer  bei  der  gehurt  ihres 
kindes  geschildert  ist:  ein  ergreifendes  bild  weiblicher  treue  und 
hingebung,  noch  verklärt  durch  den  auiblick  zu  der  himmels- 
konigin,  die  der  säugenden  mutter  in  gleicher  Situation  vor- 
schwebt, nach  dieser  wunderbaren  Schilderung  durfte  der  dichter 
wol  sagen: 


Digitized  by 


Googk 


WOLFRAMS  SELBSTVERTEIDIGUNG  331 

Swer  nu  toibm  sprichet  baz, 

deiswär  daz  lä%  ich  äne  ha». 
uod  darauf  verteidigt  er  sich  dass  er  eine  ungetreue  gescholten 
habe,  allerdings,  sehen  wir,  ist  dieser  punct  mit  berechnung  ge- 
wählt, die  von  ihrem  eigentlichen  platze  entfernte  Verteidigung 
konnte  an  keiner  passenderen  stelle  eingeschaltet  werden,  aber 
warum  wurde  sie  vom  ende  des  sechsten  buches  entfernt  und  durch 
ein  anderes  seblusswort  ersetzt?  vielleicht  weil  der  dichter  mit  der 
schroffen  anklage  seiner  dame  und  der  polemik  gegen  Reinmar 
nicht  schliefsen  wollte,  vielleicht  auch,  weil  eben  zwischen  dem 
zweiten  und  dritten  buche  eine  berufung  noch  besonders  an- 
gebracht erschien,  dass  aber  die  abschnitte  336  und  337  in 
einem  teile  der  hse.  fehlen,  werden  wir  wol  dem  schon  berührten 
umstände  zuschreiben  müssen,  dass  sie  das  aufserste,  noch  dazu 
spater  angeheftete  blatt  der  originaihs.  ausmachten. 

Mag  man  diese  erklarung  annehmen  oder  nicht,  so  viel 
glauben  wir  bewiesen  zu  haben,  dass  unser  Zwischenstück  erst 
gegen  ende  des  sechsten  buches  kann  entstanden  sein,  und  dass 
keine  beziehung  auf  das  dritte  buch  darin  vorliegt,  es  steht 
also  der  hypothese  Sprengers  und  Lücks  nicht  im  wege.  im 
gegenteil  lässt  sich  bei  der  annähme,  dass  buch  i — vi  zusammen 
erschienen«  am  leichtesten  begreifen,  wie  Wolfram  nach  Vollen- 
dung des  sechsten  buches  zwischen  dem  zweiten  und  dritten  noch 
eine  einschaltung  machen  konnte,  auch  deutet  der  Inhalt  der- 
selben, der  rückblick  (114,50  und  das  versprechen  einer  fort- 
setiung  der  erzahlung  (115,  21  fl),  an  ihrer  eigentlichen  stelle 
gedacht,  ebenso  wie  der  von  337  darauf  hin  dass  nach  dem 
sechsten  buche  eine  pause  stattfinden  sollte.  ^ 

Das  sechste  buch  wurde  in  Thüringen  verfasst.  am  Schlüsse 
desselben  (337,  23 ff)  heifst  es: 

ze  machen  nem  diz  tncere  ein  man, 

der  dventiure  prüeven  kan 

^  gewis  sind  auch  die  übrigeo  zehn  bOcher  des  Parzival  nicht  eiaaeio, 
sodass  die  erzäblnng  ans  eiAander  gerissen  wnrde»  sondern  in  gröfseren 
abteilnngen  erschienen,  dieselben  zu  bestimmen  allerdings,  wie  es  Lock 
weiter  versacht  hat,  hill  schwer,  da  sich  wenig  anhaltspnncte  dafflr  finden. 
Bötlicher  hat  aao.  auch  diese  ferneren  abteilnngen  fOr  'jedesfalls  faisc^h' 
crUirt 

23* 


Digitized  by 


Googk 


332  WOLFRAMS  SELBSTVERTEIDIGUNG 

und  rime  künne  sprechen, 

beidi%t  samnen  unde  brechen. 

ich  twtz  tu  gerne  fürbaz  kunt, 

woU  ez  gebieten  mir  ein  munl, 

den  doch  ander  fiUze  tragend 

dan  die  mir  ze  Stegreif  wagent, 
wir  können  die  worte  nicht  mehr,  wie  es  bisher  geschehen  ist, 
als  huldigung  für  eine  geliebte  frau  auffassen,  der  später  auch 
das  ganze  werk  gewidmet  wurde,  denn  Wolframs  minnedienst 
war,  als  er  dies  dichtete,  eben  zu  ende,  und  noch  im  zwölften 
buche  (587,  7  ff)  ist  er  frei  und  darf  sich  nicht  unter  die  minncere 
rechnen,  gelten  die  worte  aber  einem  manne,  so  zweifeln  wir 
nicht  dass  es  landgraf  Hermann  ist,  dem  Wolfram  den  ersten 
teil  seines  Parzival  damit  darbrachte,  seinem  fürstlichen  gast- 
freunde, dem  grofsen  protector  der  kunst,  von  dem  er  auffor- 
derung  und  ermunterung  zu  weiterem  schaffen  erwartete  —  und 
gefunden  hat. 
Marburg  1883.  JOHANNES  STOSCH. 


DIE  ANORDNUNG  DER  ßüODLIEB- 
FRAGMENTE  UND  DER  ALTE  RUODLIEBUS. 

1 
LLaistner  hat  in  der  besprechung  meiner  Ruodliebausgabe 
Anz.  IX  70 — 106  meine  in  dem  fraglichen  puncte  mit  Schmeller 
übereinstimmende  anordnung  der  fragmente  angegriffen  und  dafür 
eine  neue  versucht,  er  setzt  die  blätter  28.  29  vor  26.  27  und 
nimmt  an,  F 1  falle  in  die  lücke  zwischen  29  und  26,  sodass  als 
neue  reihenfolge  der  fragmente  sich  ergäbe:  xn.  xm.  ix.  x.  xi. 
der  ton  seiner  auseinandersetzungen  wäre  wol  weniger  zuver- 
sichtlich  gewesen,  auch  hätte  er  sich  die  mühe  einer  neuen  re- 
construction  der  handschrift  auf  grund  seiner  Umstellung  viel- 
leicht  erspart,  wenn  er  gleich  von  anfang  an  die  verse  xin  127 
und  128  beachtet  hätte,  dieselben  waren  ihm  entgangen;  erst 
nachträglich  auf  s.  106  am  Schlüsse  seiner  ganzen  besprechung 
sucht  er  dies  versehen  wider  gut  zu  machen  und  sich  mit  ihnen 
abzufinden,  indem  er  meine  ergänzung  von  127  abändert,    allein 


Digitized  by 


Googk 


DIE  ANORDNUNG  DER  RUODLIEBFRAGMENTE      333 

er  beseitigt  damit  nicht  die  eigeDlliche  kiippe,  an  welcher  seine 
neuordnung  und  die  mit  derselben  zusammenhängenden  hypo- 
thesen  scheitern;  diese  liegt  in  vers  128.    die  Situation  ist  dass 
Ruodliebs  neffe  toilette  macht,    dabei  heifst  es  xiii  127  f: 
danauü  digitalem 
Ad  minimum  digitum  bene  nix  tum  conuem'entem. 
damit  vergleiche  man  die  verse  ix  63—72,   wo  das  fräulein  im 
Würfelspiel  ihren  ring  an  den  neffen  verliert,  ihn  vom  finger  zieht 
und  jenem  zuwirft,  worauf  dann  folgt: 

In  cuius  media  nodus  fuerat  cauus  intro; 

Hunc  ni  laxaret,  digito  non  imposuisset. 
niemand,  dem  es  nicht  darauf  ankommt,  einmal  gefasste  meinungen 
auch  gewaltsam  zu  verteidigen,  wird,  wenn  er  beide  stellen  neben 
einander  hält,  bezweifeln  dass  der  ring,  von  dem  in  xni  gesagt 
wird,  er  habe  auch  da  noch  (nämlich  nachdem  er  mittels  des 
hohlen  knotens  erweitert  und  längere  zeit  gebraucht  worden  ist) 
kaum  an  den  kleinsten  finger  des  neffen  gepasst,  derselbe  ist, 
wie  der,  welchen  ihm  in  ix  die  herilis  gibt  (donauit  -»•  donetur 
IX  63)  und  welchen  er  durch  erweiterung  erst  notdürftig  für 
seinen  finger  passend  machen  muss,  dass  mithin  meine  ergänzung  ^ 
des  verstümmelten  ersten  verses:  Sumpsit  herilis  quem  sibi  dem 
sinne  nach  das  richtige  trifft.  Laistners  Umänderung:  Sumpsit 
herili  quem  post  ist  erstens  nur  ein  notbehelf,  denn  sie  bietet 
nichts  als  die  gänzlich  zwecklose  und  unkünsllerische  vorweg- 
nähme eines  später  erzählten  nebensächlichen  factums,  wie  eine 
solche  im  gedichte  sonst  nicht  vorkommt, ^  und  zweitens  ist  sie 
eine  Unmöglichkeit,  denn  dem  neffen  kann  sein  eigener  ring 
nicht  zu  klein  sein,  diese  eine  stelle  ist  für  die  anordnung  der 
in  rede  stehenden  fragmente  entscheidend.  Laistners  fehler  be- 
steht darin  dass  er  seine  neuordnung  nicht  auf  den  inhalt  der 
fragmente,  welcher  allein  den  ausschlag  geben  kann,  gründet, 
sondern  auf  seine    hypothese   zweier   sich  ausschliefsender  ab- 

>  im  text  ist  vor  danauü  das  zeicheo  der  ergSozuDg,  die  klammer, 
durch  einen  drockfehler  leider  ausgefallen,  wie  vi  54  hinter  Hec  and  58 
hinter  Que^. 

'  etwas  ganz  anderes  ist  naturlich  die  dunkele  echt  epische  hindeu- 
(OQg  auf  das  bevorstehende  Verhängnis  vn  34;  vgl.  s.  189.  die  hier  noch 
angeflihrte  stelle  xvi  33  deutet  E Voigt  DLZ  1882  s.  1644  wol  mit  recht 
auf  die  kröne  des  ewigen  lebens. 


Digitized  by 


Googk 


334      DIE  ANORDNUNG  DER  RUODLIEBFRAGMENTE 

schDiUe,  eine  bypothese,  welche,  erst  nachdem  die  fragmente 
geordnet,  aus  ihnen  herausgezogen,  aber  nicht,  um  dieselben 
danach  zu  ordnen,  a  priori  aufgestellt  werden  durfte. 

Auch  im  flbrigen  bietet  die  von  Laistner  vorgeschlagene 
neuordnung  mehr  Unbequemlichkeiten  und  Schwierigkeiten  als 
die  von  Schmeller  hergestellte  und  von  mir  angenommene  an- 
Ordnung,  obgleich  sich  bei  jener  auf  den  ersten  blick  alles  schein- 
bar einfacher  gestaltet,  bei  unserer  anordnung  ist  es  allerdings 
unbequem  dass  Ruodlieb  und  sein  neffe  sich  in  das  haus  der 
commater  zurückbegeben  (xin)  und  dann  vor  xv  mit  den  beiden 
frauen,  die  sie  zur  hochzeit  abgeholt  haben,  wider  zu  Ruodliebs 
mutter  zurückgekehrt  sein  müssen,  aber  kämen  wir  bei  Laist- 
ners  neuordnung  um  diese  doppelte  fahrt  der  ritter  herum? 
ebenso  wenig;  denn  auch  nach  dieser  müste  die  erzählung  zwi- 
schen XI  und  XV  noch  einmal  in  das  haus  der  commater  zurück- 
kehren, weil  sich  dieselbe  mit  ihrer  tochter,  der  herilis,  in  x 
noch  im  eigenen,  in  xv  aber  in  Ruodliebs  hause  befinden  würde, 
der  neffe  müste  seine  braut  in  person  abholen,  zumal  da  er  noch 
gar  nicht  förmlich  um  sie  angehalten  hatte,  und  wäre  dabei  sieher 
von  Ruodlieb  begleitet  worden,  der  überdies  die  einladung,  in 
sein  haus  zu  kommen,  hätte  ausrichten  müssen,  also  die  Un- 
bequemlichkeit der  doppelten  fahrt  der  beiden  roänner  bleibt  in 
beiden  fällen;  sie  liegt  eben  im  gange  der  erzählung  selbst, 
dagegen  ist  fragment  xii  bei  Laistners  Umstellung  gar  nicht  zu 
deuten,  bei  unserer  anordnung  deutet  es  sich  von  selbst  Laistner 
hat  s.  99  die  gröste  mühe,  sich  mit  diesem  fragment  auseinander- 
zusetzen, wie  er  es  selbst  offen  anerkennt,  und  dennoch  gelingt 
es  ihm  nicht.  Ruodlieb  soll  sich  in  xii  im  gespräche  mit  einem 
scutifer  befinden,  den  er  im  geleite  eines  andern  diens  (4)  oder 
scutifer  (11)  nach  hause  zu  schicken  im  begriffe  stehe,  aber 
der  redende  will  ii  nach  v.  6  selbst  mitreiten:  Mie  landsleute 
werden,  wenn  sie*dich  sehen,  mich  unbeachtet  lassen,  weil  sie 
dich  besser  kennen';  folglich  kann  Ruodlieb,  der  nach  Laistners 
berechnung  (s.  76)  erst  515  verse  später  (G  167  bis  682  läge 
dazwischen)  wOrklich  heimreitet,  nicht  der  Sprecher  sein,  was 
soll  ferner,  wenn  schon  in  xii  zwei  scutiferi  an  Ruodliebs  mutter 
abgesandt  werden,  die  nochmalige  botschaft  x  20  an  sie?  und 
wie  überaus  gezwungen  ist  die  Laistnersche  deutung  von  v.  7? 
nach  der  von  mir  s.  38  gegebenen  deutung  dagegen  macht  sieb 


Digitized  by 


Googk 


DIE  ANORDNUNG  DER  RUODLIEBPRAGMENTE   335 

alles  wie  von  selbst,  der  neffe  will  in  das  haus  der  commater 
zurückreiten,  um  um  die  berilis  zu  werben  und  sie  abzuholen; 
er  bittet  Ruodlieb,  ihn  zu  begleiten,  damit  er  desto  weniger  durch 
die  neugier  der  landsleute  belästigt  werde. 

Um  die  hypothese  vom  mtYes-  und  Ruodbeb-ahschniii  auf- 
recht zu  erbalten,  konnte  man  nun  noch  die  anordnung:  ix.  zu. 
XIII.  X.  XI  vorschlagen,  dieselbe  ist  jedoch  unmöglich  wegen  der 
innigen  beziehung  von  x  22  ff  zu  ix  62  ff,  welche  eine  so  weite 
t  rennung  der  beiden  Tragmente  nicht  zulässt.  auch  Laistners 
berechnung,  wonach  zwischen  ix  und  x  hundert  verse  (G  523 
bis  622)  ausgerallen  wären,  ist  aus  ebendemselben  gründe  un- 
i^abrscheinlich ;  ich  muss  dem  gegenüber  bei  meiner  ansieht 
(s.  18),  dass  zwischen  beiden  Tragmenten  nur  wenige  verse  fehlen, 
stehen  bleiben. 

Es  wird  demnach  in  beziehung  auf  die  anordnung  dieser 
fragmente  alles  beim  alten  bleiben  müssen,  und  die  ganze  recon- 
struction  der  handschrift,  wie  sie  Laistner  messend  und  rechneod 
▼ersucht  hat,  dürfte  sich  mithin  als  ein  auf  den  sand  gegründetes 
hans  erweisen. 

Ebenso  aber  auch  die  hypothese,  der  zu  liebe  die  Umstellung 
vorgenommen  ist,  dass  auf  einen  abschnitt,  in  welchem  der  held 
ausschliefslich  mit  mäes  oder  anderen  appellativen  bezeichnet 
werde,  ein  zweiter  folge,  in  welchem  er  ebenso  ausschliefslich 
mit  seinem  namen  benannt  sei.  nach  unserer  anordnung  kommen 
in  den  fragmenten  x — xiii  beide  benennungen  abwechselnd  vor, 
und  es  lässt'sich  vielleicht  auch  ein  innerer  grund  dafür  erkennen, 
mit  der  bezeichnung  des  beiden  verhalt  es  sich  nämlich  so.  ein- 
geführt wird  er  echt  märchenhaft  allgemein  ('es  war  einmal  ein 
mann')  mit  uir  quidam.  da  dann  sofort  seine  eigenschaft  als  eines 
in  die  fremde  ziehenden  hervortritt,  so  folgt  eooul  i  75.  113. 
II  43;  eine  Variation  davon  ist  miles  ftregrinus  n  49.  daneben 
lieifst  er  n  36  uenator  in  seiner  tätigkeit  als  jäger.  in  ui  kommt 
er  gar  nicht  vor,  falls  er  nicht  —  was  immerhin  möglich  ist  — 
unter  dem  princeps  7  und  dem  signifer  27  zu  verstehen  ist; 
wir  hätten  ihn  dann  wider  nach  seiner  augenblicklichen  tätigkeit 
benannt,  in  iv  heifst  er  widerum  entsprechend  seiner  tätigkeit 
kgatus  28,  tniuus  35.  81.  in  v  finden  wir  ihn  ebenfalls  seiner 
augenblicklichen  eigenschaft  gemäfs  als  legaius  14,  missus  26  be- 
zeichnet,  seiner  lestallung  gemäfs  als  nenator  peregrtnus  199. 


Digitized  by 


Googk 


336      DIE  ANORDNUNG  DER  RUODLIEBFRAGMENTE 

darauf  folgt  die  zweifelhafte  stelle  223,  über  die  uacbher  oocli 
ein  wort  zu  sagen  ist,  und  erst  jetzt  finden  wir  ibu  zum  ersteu 
male  schlechtweg  miles  genannt  264,  ebenso  529.  556,  aber  noch 
wechselnd  mit  extil  301.  578,  cliens  393,  exul  cltens  448.  also 
in  dem  ganzen  abschnitte  bis  v  219,  den  man  mit  Laistuer  ^Ruod- 
lieb  exur  überschreiben  mag,  heifst  der  held  nirgends  schlecht- 
weg miles.  erst  von  da  ab,  wo  er  nach  hause  zurückgerufen 
worden  ist,  wo  seine  beziehungen  zur  fremde  sich  also  lOsen, 
tritt  diese  benennung  auf,  aber  so  lange  er  noch  am  hofe  des 
kOnigs  oder  in  der  gesellschaft  seiner  dort  gewonnenen  freunde 
verweilt,  besteht  daneben  exul  fort,  von  dem  augenblicke  da- 
gegen an,  wo  er  sich  von  den  dortigen  Verhältnissen  und  per- 
sonen  ganz  losgelöst  hat  und  nun  allein  der  heimat  zuzieht,  heifst 
er  ausschliefslich  miles  v  592.  610.  vi  7.  31.  vu  20.  22.  27.  29. 
vm  126.  129.  ix  25.  27.  x  6.  13,  da  von  den  früheren  bezeich- 
nungen  keine  einzige  mehr  gilligkeit  hat.  der  dichter  bezeichnet 
also  erstens  seinen  beiden  stets  mit  einer  benennung,  die  ihm 
für  die  augenblickliche  la^e  desselben  die  zutrefTendste  scheint, 
und  zweitens  ist  der  Übergang  vom  exul-  uenalor-  missus-db- 
schnitt  zum  mtfes-abschnitt  nicht  ein  plötzlicher,  sondern  findet 
der  sich  allmählich  verändernden  läge  entsprechend  allmählich 
statt,  bis  miles  zur  alleinherschaft  gelangt,  in  demselben  Ver- 
hältnis nun,  wie  7niles  zu  den  früheren  bencnuungen,  steht  Ruod- 
lieb  zu  miles.  so  lange  der  held  auf  der  heimfahrt  ist,  heifst 
er  nur  miles,  auch  noch  in  x  6  und  13.  in  dem  augenblicke 
aber,  wo  er  an  der  grenze  der  heimatlichen  besitzung  ankommt 
X  78,  wird  er  bei  namen  genannt,  und  zwar  an  einer  stelle,  wo 
in  dem  munde  des  nach  ihm  seufzenden  knaben  miles  eine  Un- 
möglichkeit wäre,  so  lange  er  nun  in  der  heimat  bleibt,  wird 
er  mit  seinem  namen  oder  entsprechend  seinem  Verhältnis  zur 
dienerschaft  mit  dominus  (x  88,  was  die  Iheorie  von  der  aus- 
schliefslichkeit  der  benennung  bereits  durchlöchert)  bezeichnet, 
sowie  er  sich  wider  zur  abreise  anschickt,  erscheint  auch  wider 
die  benennung,  die  er  vor  dem  eintritt  in  die  heimat  geführt 
hatte  (in  xu  und  xiu).  in  xv  befindet  er  sich  wider  zu  hause 
und  fortab  herscht  Ruodlieb  ausschliefslich  und  wird  nun  so  fest, 
dass  es  unnatürlich  wäre,  es  in  xvui  nochmals  fallen  zu  lassen, 
wir  haben  also  ebenso  wie  vorhin  erstens  den  allmählichen  Über- 
gang von   der  miles-  zur  namensbezeichnung,  indem  der  held 


Digitized  by 


Googk 


DIE  ANORDjNÜNG  der  RüODLIEBFRAGMENTE      337 

auch   nachdem  er  bereits  mit  namen  genannt  ist  noch  als  mile$ 
(dominus)  vorkommt,   und  zweitens  die  anpassung  der  bezeich- 
nung  an  die  augenblickliche  Situation  des  beiden,     wo  seine  fa- 
miliären und  gemütlichen  beziebungen  hervortreten,  in  der  heimat^ 
wird  er  mit  namen  genannt,  wo  mehr  sein  stand  und  sein  ge- 
selischartlicher  rang   in  den  Vordergrund  treten,  in  der  fremde, 
heifst  er  miles.  —  von  v  223  erklärt  Laistner  s.  72  dass  hier  das 
wort  Ruodlieb  von  moderner  band,  wahrscheinlich  Docens,  zwar 
recht  artig  im  schriftcharacter  des  Originals,  aber  schief  und  mit 
roter  tinte  in  den  verstümmelten  text  gesetzt  sei.    in  meiner  er- 
innerung  liegt  der  Sachverhalt  anders,    allerdings  ist  der  name 
rOLlicb  geschrieben,  aber  diese  rote  schrift  erschien  mir,  als  ich 
die  stelle  betrachtete,  nur  nachgezogen  auf  den  ursprünglichen, 
das   gleiche  ergebenden  buchstaben.     ich  vermutete  dass  Docen 
(oder  Schmeller)  das  getan  habe,  um  den  hier  zuerst  vorkommen- 
den namen  gebürend  hervorzuheben,  wie  sich  sonst  vielfach  merk- 
würdige ausdrücke  rot  unterstrichen  flnden.    eine  Verstümmelung 
des  textes  ist  aus  dem  gründe  wenig  glaublich,  weil  gerade  in 
dieser  partie  die  versanfänge  sehr  wol  erhalten  sind,     dass  aber 
die  nennung  des  namens  an  dieser  stelle  nach  der  eben  gegebenen 
auseinandersetzung  ihre  volle  berechügung  haben  würde,  ist  klar; 
denn  hier,  wo  er  den  brief  der  ^geUebten  mutter'  empßngt,  treten 
zuerst  jene  gemütlichen  und  familiären  heimatsbeziehungen  hervor. 
Ebenso  wie  dieser  punct  hängt  auch  die  Stellung  von  frag- 
nient  xiv  und  xv  von  der  äufserlichen  beschaffenheit  der  blälter 
ab.     aus  s.   16   konnte  L.   ersehen   dass    mir  bereits  der  ge- 
denke gekommen  war,  blatt  25  und  30  umzustellen,   weil  sich 
der  schluss  von  xiv  gut  an  den  anfang  von  xvi  zu  schliefsen 
scheint;  ich  gab  diesen  gedanken  wider  auf,  weil  sich  bei  einer 
sorgfältigen  prüfung  des  doppelblattes  ergab  dass  es  jeder  falzung 
nach   der  seite  hin,   nach  der  es  dann  ursprünglich  gebrochen 
ge%Tesen  sein  müste,  auf  das  entschiedenste  widerstrebt,     nun  ist 
aber  noch  im  jähre  1494  auf  dieses  doppelblatt  geschrieben  wor- 
den (vgl.  s.  5),  damals  war  es  also  noch  nicht  aufgeklebt,    wenn 
es    also  mOgUch  ist  dass  die  ursprüngliche  brechung  eines  per- 
gamentblattes,  in  welcher  dasselbe  circa  5  Jahrhunderte  verblieben 
ist,  durch  ein  aufgeklebtsein  von  c.  3  Jahrhunderten  so  vollständig 
Terloren  geht,  dass  das  blatt  auch  nicht  mehr  die  geringste  nei- 
gung  zeigt,  sich  in  seine  ursprüngliche  gestalt  zurückbrechen 


Digitized  by 


Googk 


338      DIE  ANORDNUNG  DER  RUODLIEBFRAGMENTE 

zu  lassen,  so  habe  ich  nichts  gegen  die  Umstellung  von  xi?  und 
XV  einzuwenden,  natüiiich  verdient  dieser  buchbinderisch-tech- 
nische gesichtspunct  ganz  ebenso  bei  den  oben  besprochenen 
fragmenten  berücksichtigung. 

11 

An  seine  erste  hypothese  von  sich  ausschliefsendcn  mileS'- 
und  Attodlteft-abschnitten  lehnt  Laistner  eine  zweite,  dass  n&mlich 
der  dichter  erst  während  seiner  arbeit  sich  zu  dem  namen  Rnod- 
lieb  entschlossen  habe,  möglich  ist  das  allerdings  auch  bei  unserer 
anordnung  der  fragmente,  vorausgesetzt  dass  v  223  ursprflnglich 
würklich  etwas  anderes  gestanden  hat;  der  dichter  kann  wahrend 
der  arbeit  das  bedOrfnis  empfunden  haben,  seinem  beiden  einen 
bestimmten  namen  zu  geben,  zwingende  gründe,  dies  anzu- 
nehmen, liegen  nicht  vor.  beweisen  lässt  es  sich  nicht,  es  ist 
auch  vollkommen  gleichgiltig  für  die  beurteilung  der  dritten  hypo- 
these Laistners,  die  wir  nunmehr  zu  besprechen  haben,  es  soll 
nflmlich  nach  ihm  ein  lateinisches,  aber  in  der  weise  des  Wal- 
tharius  auf  deutsche  quellen  zurückgehendes  gedieht  von  Ruodlieb 
gegeben  haben,  welches  er  Men  alten  Ruodliebus'  nennt,  ein 
stück  dieses  ^alten  Ruodliebus'  soll  in  unsern  Ruodlieb  über- 
gegangen sein ;  die  letzte  partie  nämlich  von  xvii  85  an  sei  nichts 
anderes  als  eine  entlehnung  aus  jenem,  was  zunächst  die  existenz 
eines  solchen  lateinischen  heldenliedes  von  Ruodlieb  betrifft,  so 
haben  wir  dafür  erstens  keinerlei  zeugnis  oder  beweis,  zweitens 
spielt  die  gestalt  eines  Ruodlieb  in  der  heldensage  überhaupt  eine 
sehr  unsichere  rolle;  die  einzige  stelle,  in  welcher  ein  solcher 
erwähnt  wird,  lässt  es  durchaus  ungewis,  ob  wir  in  ihm  den 
beiden  unseres  gedichtes  zu  sehen  haben  (s.  78  0-  ^^^^  tir- 
sprüngliche  Zugehörigkeit  zur  heldensage  ist  so  zweifelhaft,  dass 
Scherer  (Litteraturgesch.  s,  72)  ihn  sogar  erst  aus  unserm  ge- 
dichte  in  die  heldensage  durch  spielleute  übertragen  werden  liefs, 
und  in  keinem  falle  kann  er  sich  dem  in  der  sage  festgewurzelten, 
weitbertthmten ,  häufig  genannten  nationalhelden  Walther  auch 
nur  annähernd  vergleichen,  dass  aber  das  letzte  stfick  unseres 
gedichtes  von  xvii  85  an  ebenso  gut  eigentum  des  dichters  ist 
wie  alles  vorhergehende,  das  lässt  sich  mit  solcher  Sicherheit  be- 
weisen, wie  überhaupt  derartige  dinge  bewiesen  werden  können. 

Laistner  bezeichnet  die  art  der  vermeintlichen  entlehnung 


Digitized  by 


Googk 


DER  ALTE  RUODLIEBUS  339 

zuerst  (s.  73)  einfach  als  abschreiben  aus  der  vorläge,  dessen  der 
dichter  bald  müde  geworden  sei.  dann  bemerkt  er  die  verse 
XTU  119  ff,  die,  weil  sie  auf  das  vorhergehende  zurückweisen,  im 
*alten  Ruodliebus'  nicht  gestanden  haben  können,  er  bemerkt  die 
zahlreichen  rasuren  (und  correcturen)  in  xviu,  und  nun  wird  ihm 
aus  dem  ^abschreiben'  mit  einem  male  ein  'bearbeiten*  der  vorläge, 
sei  es  nach  der  seite  des  inhalts,  sei  es  nach  der  der  form,  wir 
werden  eben  durch  diese  rückweisenden  verse  und  durch  diese 
rasuren  schon  zu  starkem  verdacht  gegen  die  richtigkeit  der 
ganzen  hypothese  geführt  werden;  es  wird  gewichtiger  beweise 
bedürfen,  denselben  zu  heben,  welches  sind  die  von  Laistner 
vorgeführten  ? 

Der  name  Ruodlieb,  sagt  er,  kommt  in  diesem  letzten  ab- 
schnitt allein  mit  kurzer  letzter  silbe  vor.  nun,  ähnliches  ist 
zb.  bei  monedula  der  fall,  welches  wort  nur  in  der  partie  von  v, 
in  welcher  die  geschenke  aufgezahlt  werden  (136.  173),  mit  langer 
erster  vorkommt ,  sonst  richtig  kurz  ist  x  76.  xi  21  (nach  letzter 
stelle  auch  x  71.  83).  aufserdem  aber  ist  der  deutsche  auch  in 
den  casus  obliqui  indeclinable  gebrauch  des  namens,  welchen 
wir  im  letzten  abschnitt  (xvn  100.  107.  xviii  30)  ebenso  gut  finden 
wie  zuvor  (XI 18),  einem  'alten  Ruodliebus'  doch  wol  kaum  zu- 
zutrauen. —  zweitens  zeige  die  metrik  neue  gepflogenheiten. 
vers  xvni  5  sei  caesurlos  und  es  komme  sonst  nicht  ein  fall  vor, 
Jass  der  reim  mit  dem  fufsende  zusammenfalle,  letzteres  ist  ein- 
fach nicht  richtig;  denn  i  59  föUt  das  ende  des  dritten,  ix  48 
das  des  zweiten  und  vierten,  vn  20  und  xvi  37  das  des  vierten 
fufses  mit  dem  reime  zusammen,  und  was  die  caesurlosigkeit 
betrifft,  so  ist  einerseits  auch  ix  48  ohne  caesur  —  denn  weib- 
liche anzunehmen  verbietet  eben  der  reim  —  und  andrerseits 
war  der  anfang  des  von  Laistner  vorgeführten  verses,  wie  die 
correctur  zeigt,  vom  dichter  ursprünglich  so  concipiert:  st  non 
oceideris  me;  bevor  er  die  verhängnisvolle  silbe  et  niederschrieb, 
flel  ihm  der  unterschied  zwischen  oceido  und  ocetdo  bei  und  er 
half  sich  nun  durch  Umstellung,  wie  er  in  ahnlicher  läge  vii  5 
udque  gewaltsam  für  atque  eingesetzt  hatte,  dieser  vers  entbehrt 
also  jeglicher  beweiskraft.  —  drittens  sei  auch  der  Sprachgebrauch 
ein  anderer,  sania  (xvii  101.  114)  komme  sonst  nicht  vor,  nur 
ba»ia  oder  oteula.  das  ist  richtig,  der  eigentlich  stehende  aus« 
druck  des  dichters  ist  das  biblische  oscuta,  welches  vierzehn  mal 


Digitized  by 


Googk 


340  DER  ALTE  RUODUEBUS 

auftritt,  basia  setzt  er  dafür  nur  ein,  wo  die  metrik  es  verlangt, 
nämlich  wo  Tocalischer  auslaut  vorhergeht:  iv  163.  vii  97.  viii  81. 
XV  87  und  nur  einmal  ausnahmsweise  im  versanfang  v  582.  wenn 
er  dafür  nun  einmal  sauia  gebraucht  (beide  stellen  haben  nur 
den  wert  einer,  weil  die  zweite  lediglich  die  erste  recapituliert), 
so  wäre,  wenn  man  überhaupt  etwas  daraus  schliefsen  will, 
höchstens  das  daraus  zu  schliefsen  dass  der  dichter  inzwischen 
seinen  lateinischen  Wortschatz  um  dieses  wort  bereichert  hatte 
und  das  neuerlernte  nun  auch  verwerten  wollte,  doch  haben 
wir  zb.  auch  obrtzum  nur  an  einer  stelle  (i  30)  gegenüber  min- 
destens einem  dutzend  von  beispielen  für  aurum.  wie  gefährlich 
es  ist,  aus  solchen  nur  einmal  vorkommenden  werten  weitgehende 
Schlussfolgerungen  zu  ziehen,  kann  etiam  zeigen,  da  diese  Par- 
tikel sich  trotz  zahlreicher  quoque,  insuper,  ud  und  et  nur  an 
einer  stelle  findet,  so  würde  sie,  stünde  diese  stelle  im  letzten 
abschnitt,  von  Laistner  ohne  zweifei  als  beweis  für  seine  hypo- 
these  in  anspruch  genommen  werden,  da  es  aber  v  166  ist,  wo 
sie  vorkommt,  so  könnte  jemand,  der  in  dieser  weise  argumentiert, 
daraus  die  unechtheit  des  abschnittes  v  164 — 173  beweisen,  zu- 
mal derselbe  nur  eine  höchst  lästige  widerholung  von  etwas  schon 
weitläufig  erzähltem  enthält,  ferner  führt  Laistner  an  dass  zwei- 
mal das  gerundiv  zur  Umschreibung  des  fut.  i  pass.  gebraucht 
werde  (xvni  12.  14).  für  die  erste  stelle  indessen  muss  ich  trotz 
Laistners  hinweis  auf  v.  9  die  s.  124  gegebene  erklärung  aus 
dem  deutschen  gerundiv  festhalten:  ist  zu  gewinnen  «:  kann 
gewonnen  werden;  auch  die  zweite  stelle  übersetze  ich  nicht: 
'du  wirst',  sondern  'du  sollst  getötet  werden',  aber  selbst  die 
erklärung  L.s  als  richtig  vorausgesetzt,  dürfte  man  daraus  doch 
noch  nicht  auf  Verschiedenheit  des  Sprachgebrauchs  schliefsen, 
aus  dem  einfachen  gründe,  weil  das  fut.  i  pass.  in  dem  gedicbte 
überhaupt  zufällig  so  gut  wie  gar  nicht  vorkommt,  also  auch 
nicht  umschrieben  werden  konnte,  nur  i  103  und  v  508  findet 
es  sich,  an  diesen  stellen  ist  aber  widerum  die  Umschreibung 
danda  est  und  despoliandus  es,  wie  jedermann  zugeben  wird,  eine 
bare  Unmöglichkeit,  und  zwar  aus  keinem  andern  gründe,  als 
weil  hier  das  deutsche  gerundivum  unmöglich  ist.  einmal  da- 
gegen —  aber  nicht  in  dem  von  L.  als  entlehnt  in  anspruch 
genommenen  abschnitte  —  hat  das  attributiv  gebrauchte  gerun- 
divum  reine  futuralbedeutung:   v  385,   wo   sponsae  accipiendae 


Digitized  by 


Googk 


DER  ALTE  RUODLIEBUS  341 

nicht  heifsen  kann  'welche  du  bekommen  musst'  sondern  'wirst', 
von  allen  Termeintlichen  beweisen  für  einen  andern  autor  des 
heldenabschnittes  bliebe  nun  noch  der,  dass  der  name  Ruodlieh 
in  ihm  dreimal  klein  geschrieben  worden  ist,  was  im  übrigen 
gedieht  zwar  nicht  gerade  bei  diesem,  wol  aber  bei  andern  eigen- 
namen  häufig  genug  der  Tall  ist  (Laistner  s.  71).  daraus  auf 
einen  andern  Verfasser  des  heldenabschnittes  und  auf  eine  schrift- 
liche vorläge  zu  schliefsen  geht  nicht  an.  um  so  weniger,  weil 
dieser  abschnitt  in  metrischer,  sprachlicher  und  stilistischer  be- 
ziehung  dem  übrigen  gedichte  vollkommen  gleich  ist,  und  zwar 
auch  in  solchen  dingen,  die  nicht  aus  einem  allgemeineren  ge* 
brauche  der  zeit,  sondern  aus  der  neigung  und  gewohnheit  des 
individuums  entspringen. 

In  metrischer  beziehung  finden  wir  in  dem  letzten  abschnitte 
nicht  nur  die  Vermeidung  der  elision  (s.  154)  und  die  caesur- 
verlängerung  (s.  155),  sondern  auch  dasselbe  Verhältnis  zwischen 
penthemimeres  und  trithemimeres  mit  hephthemimeres  (s.  164), 
zwischen  ein-  und  zweisilbigem,  zwischen  reinem  und  unreinem 
reim  (s.  143  ff),  wie  im  ganzen  gedieht,  wir  finden  in  ihm  wider 
die  neigung,  einsilbige  pronomina  in  den  reim  zu  setzen  (xvii  116. 
xvm  14.  25.  32;  vgl.  s.  149),  ferner  die  neigung,  dasselbe  wort 
in  zwei  auf  einander  folgenden  versen  unmittelbar  vor  der  caesur 
zu  widerholen  (xvui  26  f;  vgl.  s.  151  unten).  —  was  dann  den 
Sprachgebrauch  betrifft,  so  haben  wir  im  letzten  abschnitt  so 
gut  wie  im  ganzen  gedieht  unter  andern  das  fut.  für  das  praes., 
das  fut.  II  für  das  fut.  i,  den  conj.  perf.  für  praes.  (vgl.  die  stellen 
s.  121),  fueram  für  eram,  das  plusquaroperf.  für  perf.  (s.  122). 
sodann  haben  wir  neue  für  neque  (xviii  24),  bini  für  duo  (xviu  6; 
s.  112)  sowie  mehrere  specielle  lieblingsausdrücke  des  dichters, 
namentlich  das  so  ungemein  beliebte  ciio  (xvni  5),  ferner  niueus 
(xvn  98  wie  zb.  i  27.  v  85),  epeeiosus  (xvn  98  wie  zb.  v  95.  476. 
VII  68.  69),  post  modicum  (xvii  98;  vgl.  s.  117  oben),  undique 
steht  xviii  1  als  fünfter  dactylus  wie  i  63.  iii  49.  iv  84.  138.. 
152.  V  2.  ep.  II  2  und  zwar  in  der  bedeutung  'nach  allen  selten 
hin'  wie  ii  11  (s.  anm.).  der  verkürzte  abl.  gerund,  wird  zur 
bildung  des  fünften  dactylus  benutzt  (xvii  113.  xviii  30;  vgl. 
s.  126  unten),  tuimet  steht  xviii  17  und  zwar  mit  verkürzter 
penultima  wie  xv  49.  xvn  25  »utm^,  während  bis  xv  -met  nur 
an  sibi,  tibi,  se  und  ipse  angehängt  vorkommt,  wider  ein  fall,  wo 


Digitized  by 


Googk 


342  DER  ALTE  RUODLIEBUS 

der  dichter  während  seiner  arbeit  zu  neuen  Wortbildungen-,  zu 
neuen  prosodischen  eigentümlichkeiten  vorgeschritten  ist.  endlich 
teilt  der  letzte  abschnitt  auch  die  Vorliebe  für  die  relativische 
anknüpfung  (xvm  3.  30),  die  dem  ganzen  gedieht  so  characte- 
ristisch  ist  (s.  118).  —  auch  die  darstellungsweise  des  letxten 
abschnittes,  so  kurz  derselbe  ist,  spiegelt  dennoch  die  eigentüm- 
lichkeiten unseres  dichters  ganz  deutlich  wider,  echt  ruodliebisch 
ist  erstens  die  widerholung  des  traumes  mit  allen  details  (zvn  109 
bis  114)  im  berichte  der  mutter  (vgl.  s.  194  0  und  zweitens  die 
neigung,  den  fluss  der  erzflhlung,  oft  auch  der  construction,  durch 
ganze  verse,  welche  parenthetisch  eingeschoben  werden,  zu  unter- 
brechen, wie  dies  xvui  8  geschieht  (iv  62.  90.  v  184  ff.  530.  vu  46. 
VIII  2.  60.  98). 

Diese  gleichheit  in  versbau,  spräche  und  stil  muss  jeden 
zweifei  daran,  dass  auch  der  letzte  abschnitt  ganz  und  voll  das 
eigentum  des  dichters  ist,  beseitigen;  die  bypothese,  dass  der- 
selbe aus  einem  andern  gedichte,  sei  es  auch  mehr  oder  weniger 
verändert,  entnommen  sei,  vermag  dieser  tatsache  gegenüber  nicht 
stich  zu  halten,  ob  der  dichter  sich  den  namen  seines  beiden 
frei  gewählt  oder  aus  einer  deutschen  sage  entlehnt  hat,  ob  es 
überhaupt  eine  einiger  mafsen  ausgebildete  und  verbreitete  volks- 
sage  von  einem  Ruodlieb  gegeben  hat,  das  sind  fragen,  die  wol 
fürs  erste  und  vielleicht  für  immer  unbeantwortet  bleiben  werden, 
das  phantom  eines  alten  lateinischen  Ruodbebus,  denke  ich,  ist 
aber  endgiltig  beseitigt. 

Zum  Schlüsse  mOge  mir  die  Verbesserung  einiger  in  meiner 
ausgäbe  stehen  gebliebener  druckfehler  gestattet  sein :  s.  73  z.  24 
1.  arte  st.  artem.  —  s.  89  z.  1  1.  283  st.  284.  —  s.  117  z.  4 
1.  74  St.  77.  —  s.  135  z.  17  1.  107  st.  104.  —  s.  274  z.  24 
I.  püus  St.  plus.  —  s.  294  z.  2  I.  Qui  st.  Quo. 
Trarbacb,  den  31  december  1882.  F.  SEILER. 


Digitized  by 


Googk 


DAS  VOLKSTÜMLICHE  DEUTSCHE  LIEBESLIED     343 


DAS  VOLKSTÜMLICHE  DEUTSCHE 
LIEBESLIED. 

la  seinem  Lebeo  und  dichten  Waltbers  von  der  Vogelweide 
hat  Wilmanns  eine  neue  schon  früher  geauberte  hypothese  über 
die  entstebung  des  deutseben  minnesangs  zu  begründen  versucht, 
es  soll  danach  vor  der  mitte  des  zwölften  Jahrhunderts  eine  'weit 
verbreitete  liebeslyrik'  in  Deutschland  nicht  gegeben  haben,  die 
liebe  habe  ihren  ausdnick  wie  alle  andere  empfindung  in  der 
epischen  poesie  gefunden,  nicht  in  abrede  stellt  er  dass  nicht 
schon  früher  gesjinge  vorhanden  gewesen,  in  denen  von  liebe 
die  rede  war.  tanze  waren  von  jeher  da  und  zum  tanze  wurde 
vermutlich  auch  von  liebe  gesungen,  aber  solche  lieder  hatten 
sich  nicht  als  der  ausdnick  personlicher  empfindung  gegeben, 
nur  ganz  vereinzelte  ausnahmen  seien  denkbar:  glücklieh  bean- 
lagte  geister  mögen  schon  im  11  Jahrhundert  die  regungen  der 
liebe  dem  liede  anvertraut  haben  (aao.  s.  16  0* 

Diese  ansieht^  ist  so  neu  und  würde ,  liefse  sie  sich  be* 
weisen,  der  geschichte  des  deutschen  minnesangs  ein  so  völlig 
anderes  aussehen  geben,  dass  es  geboten  ist,  mit  aller  Unbe- 
fangenheit und  Sorgfalt  sie  zu  prüfen. 

Was  ist  der  hauptgrund  für  diese  hypothese?  wir  haben, 
meint  Wilmanns,  keine  Zeugnisse  für  alte  volksmSfsige  lyrik, 
wahrend  gebete,  klage-  und  spott-,  lob-  und  scheltlieder  früh 
bezeugt  werden  (s.  16.  17). 

Ich  will  einmal  davon  absehen,  ob  es  in  der  tat  sich  so 
verhalt,  ich  will  annehmen,  wir  hatten  gar  keine  belege  für  eine 
alte  deutsche  volkslyrik.    aber  erklart  sich  das  nur,  wenn  eins 

'  sie  hat  obrigcos  schon  lustimmuDg  gefanden.  Becker  Der  altheimische 
minnesaDg,  Balle  1882,  s.  70  sagt:  'dass  die  lyrik  in  ihren  anfingen  noch 
beUrichtlich  über  Körenberg  in  ältere  zeit  hinausgehe,  ist  eine  hypothese (!), 

die  Wilmanns  Ans.  f.  d.  a.  vii  263  mit  gntem  gründe  bestreitet es 

bat  nichts  nnwahrscheinlichcs,  geradezn  anzunehmen,  dass  Kürenberg  der 
erste  ist,  der  diese  nene  bahn  betrat.'  man  sieht,  Becker  geht  bereits  noch 
weiter  als  Wilmanns. 


Digitized  by 


Googk 


344      DAS  VOLKSTÜMLICHE  DEUTSCHE  LIEBESLIED 

voD  beiden  stattfindet:  wenn  entweder  'launenhafter  zufall  einer 
lückenhaften  Überlieferung  sein  spiel  trieb'  oder  wenn  würklich 
—  gemäfs  'der  natur  des  menschUchen  herzens  und  der  all- 
mählichen entwickelung  des  geisteslebens'  —  in  der  alteren  zeit 
noch  keine  lyrischen  volksmäfsigen  dichtungen  vorhanden  waren? 
es  erklärt  sich  weder  aus  dem  einen  noch  aus  dem  andern, 
sondern  aus  dem  wesen  der  volkspoesie. 

Was  ist  Volkspoesie?  jedermann  antwortet:  dichtung,  die 
entsteht  und  lebt  in  einem  geschlossenen  kreise  gleichgearteter 
menschen,  der  von  der  cultur  noch  unberührt  und  durch  indi- 
viduelle entwicklung  noch  wenig  geteilt  ist,  mag  er  nun  eine 
nation  sein  oder  nur  ein  stand,  ein  bruchteil  eines  Volkes. 
Volksdichtung  ist  stets  momentan ,  gegenwartig,  gelegenheitsdich- 
tong.  sie  stellt  sich  überall  ein  wo  der  ursprüngliche  mensch 
über  das  gewöhnliche  mafs  bewegt  wird  von  einem  vorgange 
der  aufsenwelt  oder  seines  innern,  aber  sie  ist  niemals  poesie 
an  sich,  sie  ist  niemals  poesie  für  sich:  sie  dient  immer 
dem  bedürfnis,  aus  einer  bestimmten  Situation  heraus  in  einem 
hörer  oder  in  mehreren  einen  bestimmten  eindruck  hervorzu- 
bringen, und  so  ist  sie  niemals  rein  subjectiv,  ebenso  wenig  als 
die  spräche. 

Ein  liebeslied  also  im  zustande  der  Volksdichtung  kann  sich 
nur  an  6ine  person  richten :  der  liebende  singt  nur  für  die  ge- 
liebte, die  liebende  nur  für  den  geliebten,  ihre  lieder  sind  eben- 
soviel acte  ihres  liebelebens,  natürliche  aufserungen  von  Werbung 
und  gestandnis,  einwilligung  und  abweisung,  Zurückhaltung  und 
neckerei;  sie  bringen  mehr  ein  wollen  zum  ausdruck  als  ein 
fühlen  und  beides  oft  nicht  direct,  sondern  angedeutet,  verhüllt 
in  einem  bild,  in  einer  parabel;  sie  stehen  der  gebärde  naher 
als  dem  gedanken  und  sagen  wenig  mehr  als  ein  heifser  blick, 
ein  lebhafter  druck  der  band,  eine  zornige  Wendung  des  kopfes. 
die  fahigkeit,  seine  liebe  mitzuteilen  im  gesange,  ist  in  diesem 
zustande  so  verbreitet  wie  die  föhigkeit  zu  lieben  und  gleich 
dieser  verschieden  nach  der  tiefe  des  gemOtes,  der  treue  des 
herzens.  aber  auch  schon  für  die  ursprünglichsten  Verhältnisse 
dürfen  wir  hinzusetzen :  verschieden  nach  der  poetischen  bega- 
bung;  denn  immer  wird  es  einzelne  gegeben  haben,  die  in  der 
Stegreifdichtung  hervorragten  durch  gute  einfalle  und  glückliche 
darstellung. 


Digitized  by 


Googk 


DAS  VOLKSTÜMLICHE  DEUTSCHE  LIEBESLIED      345 

Dies  etwa  sind  die  grundzOge  aller  erotischen  Tolkslyrik,  < 
wie  sie  sich  nicht  aus  construction  und  allgemeinen  erwägungen 
ergeben,  sondern  für  jeden  zu  tage  treten,  der  sich  einmal  die 
mühe  nimmt,  die  grofse  masse  uns  erhaltener  rolkstümlicher 
liebeslieder  verschiedener  vOlker  und  Zeiten  mit  einander  zu  ver- 
gleichen.^ das  liebeslied  der  volkspoesie  bringt  hervor  und  ver- 
weht der  augenblick:  es  lebt  und  vergeht  mit  der  liebe  der  be- 
teiligten menschen,  wie  kann  man  erwarten  dass  aus  den  frühen 
Zeiten  des  deutschen  mittelalters  solche  volkstümlichen  impro« 
visationen  Oberliefert  sein  sollten  ?  irgend  welch  litterarisches  be- 
wustsein  hatte  sie  nicht  erzeugt,  ihr  zweck  war  erfüllt  und  ihr 
dasein  vollendet,  wenn  sie  auf  die  personen,  welche  es  angieng, 
gewürkt  hatten,  liebende  mögen  ihre  geheimnisse  nicht  aus- 
plaudern, und  ihr  verkehr  pflegt  auch  wenige  zu  interessieren. 
die  Verfasser  solcher  lieder  waren  des  Schreibens  unkundig,  die 
geistlichen  verabscheuten,  wie  wir  wissen,  jeden  weltlichen  ge- 
sang  als  sat  des  teufeis,  was  konnte  sie  veranlassen,  in  ihren 
Schriften  von  diesen  nichtigen  liebesreimereien  zu  reden?  was 
bei  anderen  Völkern  an  derartigen  erotischen  Improvisationen 
erhalten  ist,  verdanken  wir  den  bemühungen  methodisch  vor- 
gehender männer  von  litterarhistorischer  bildung  wie  es  im  mit- 
telalter  keine  gab  und  keine  geben  konnte,  und  auch  diese 
haben  liebeslieder  nur  äufserst  schwierig,  mit  anwendung  von  list 

^  es  ist  dabei  abgesehen  von  der  chorischen  poesie,  die  jedesfalls  als 
die  ilteste  gelten  darf,  auch  sie  wird  zum  teil  schon  rein  lyrisch  und 
erotisch  gewesen  sein:  eine  mehrzahl  von  personen  spricht  in  gemeinsamer 
läge  eine  gemeiDscbafUiche  empfiodang  aus,  etwa  bei  der  feier  bestimmter 
religiöser  feste,  die  liebeslyrik  konnte  anmittelbar  aus  dem  cultas  gewisser 
gottheiten  hervorgehen,  aber  hier  werden  im  allgemeinen  lyrische,  dra- 
matische und  selbst  epische  demente  sich  untrennbar  durchdringen,  für 
die  nrsprtinglichste  poesie  reichen  eben  die  schulbegriffe  nicht  aus. 

'  leider  gibt  es  meines  Wissens  kein  werk,  welches  ffir  unsere  zeit 
dasselbe  leistete  wie  Herders  Stimmen  der  Völker  in  liedern  für  das  acht- 
zehnte Jahrhundert  so  ist  man,  will  man  durch  würklich  umfassende  be- 
trachtnng  sich  über  das  wesen  und  die  entfaltung  der  volkspoesie  unter- 
richten, auf  die  zahllosen  Specialsammlungen  von  Volksliedern  und  für  die 
naturvölker  auf  die  schwer  übersehbaren  modernen  reisebeschreibungen  an- 
gewiesen, für  diese  letzteren  kann  als  zuverlässiger  Wegweiser  dienen  die 
Anthropologie  der  naturvölker  von  Waitz,  fortges.  von  Gerland  (6  binde, 
Leipzig  1859—1872):  sie  enth&lt  zwar  nur  wenige  proben,  weist  aber  stets 
»orgfiiltig  die  quellen  nach,  wo  man  weitere  milteilungen  poetischer  er- 
seagnisse  findet 

Z.  P.  D.  A.  XXVII.    N.  F.  XV.  24 


Digitized  by 


Googk 


346      DAS  VOLKSTÜMLICHE  DEUTSCHE  UEBESLIED 

und  in  jahrelaDgem  verkehr  mit  dem  volke  erhascht,  charac- 
terisüsch  ist  zb.  was  im  vorigen  Jahrhundert  der  um  die  bekannl- 
machung  der  finuischen  volkspoesie  hochverdiente  Portban  darüber 
berichtet,  in  seiner  Dissertatio  de  poesi  fennica,  Aboae  1766 
bis  1778,  erzahlt  er  (Opera  selecta,  Helsingfors  1867,  §  xii  s.  367) 
dass  die  Trauen  beim  mahlen  zur  Unterhaltung  während  der 
schweren  arbeit  lieder  singen  —  eine  gattung  volkstümlicher 
poesie,  die  durch  den  altnordischen  grottasöngr  auch  für  das 
germanische  altertum  bezeugt  ist  — ,  und  zwar  sind  diese  fin- 
nischen mahllieder  doppelter  art :  imprimis  tradita  (carmina)  tibi 
a  m(yoribu$,  nonnuUa  recentius  comfosita.  die  roahlende  singt, 
die  übrigen  hören  zu;  wenn  zwei  zugleich  mahlen,  singen  ent- 
weder beide  zusammen  oder  eine  wechselt  mit  der  anderen  ab: 
man  sieht,  auch  hier  eignet  sich  die  lyrik  sofort  dramatischen 
character  an.  der  inhalt  dieser  lieder  ist  verschieden:  agufU 
partim  de  argumentis  ieveriaribus  maxtme  moralibus  (gnomische 
dichtung),  partim  fabulas  aut  historiolas  continent  (fabein,  er- 
zählungen),  partim  etiam  amori  consecrata  sunt;  saiyras 
(spottlieder)  interdum  exhibent,  egregiorum  fadnorum  laudes  (lob- 
lieder).  es  sei  ihm  gelungen,  fährt  Porthan  fort,  einige  Volks- 
lieder zu  sammeln,  liebeslieder  aber  nur  mit  mühe;  denn  amm 
vere  dieatas  Runas  non  faeile  nisi  inter  8$  solae  recitant,  juniores 
inprimis;  itaque  a  vetulis  eliciendae  stmt,  quarttm  nee  soüennis 
istius  in  cmviviis  cantus  vices  detrectant,  quas  concipere  pudlas 
nunqmrn  videas,  die  meisten  dieser  lieder  seien  auch  von  mädchen 
gedichtet  und  einige  dieser  dichterinnen  stünden  wegen  ihrer 
gäbe  in  hohem  ruf.  und  die  nämlichen  erfahrungen,  dass  das 
Volk  seine  liebeslieder,  die  nur  von  jungen  und  verliebten  leuten 
gesungen  werden,  offen  mitzuteilen  sich  scheut,  berichtet  aus 
Italien  Tommaseo,  der  dort  zuerst  in  grOfserem  umfange  Volks- 
lieder sammelte,  er  erzählt  (Canti  popolari  Toscani  Corsi  lUirici 
Greci,  Vehezia  1841,  voLi8.8):  junge  mädchen,  frauen,  Jüng- 
linge und  männer  —  alle  wären  weder  durch  bitten  noch  durch 
Versprechungen  zu  bewegen  gewesen,  ihre  —  fast  ausschliefslich 
erotischen  —  gesänge  ihm  vorzutragen ;  ^so  grofs  war  die  scbam 
(la  vergogna),  vor  einem  fremden  liebeslieder  zu  widerholen.' 
manches  von  den  jüngeren  mädchen  fasste  seine  dringende  bitte, 
ihm  etwas  vorzusingen,  als  die  einleitung  zu  einem  liebesantrag 
auf  (preambolo  dt  proposta  amarosa). 


Digitized  by 


Googk 


DAS  VOLKSTÜMLICHE  DEUTSCHE  LIEBESLIED      347; 

Gab  es  eine  alle  einheimische  lyrik  in  unserem  volke,  so 
muss  auch  sie  in  gleicher  weise  geübt  worden  sein,  nämhch  sie 
unter  allen  galtungen  der  volkspoesie  zumeist  abseits  von  der 
lauten  Oifeotlichkeit  des  tages.  klage-  und  spott-,  lob-  und  schelt- 
lieder  konnten  immerhin  von  geistlichen  beachtet  und  in  ihren 
Schriften  erwähnt  werden:  sie  hatten  einen  realeren  inhalt.  das 
liebeslied  des  Volkes  bot  dazu  keinen  anlass. 

Auch  'die  allgemeine  entwicklung  des  Volkes'  soll  nach  Wil- 
manns  nicht  dafür  sprechen  dass  eine  alte  weitverbreitete  liebes- 
lyrik  in  Deutschland  bestanden  habe  (s.  16).  er  sucht  auch  aus 
dem  wesen  des  'natürlichen  menschen'  gründe  dagegen  her- 
zuleiten. 

Ich  fürchte,  er  hat  dabei  einen  schwankenden  boden  be- 
treten, und  doch  hätte  er  einen  ganz  festen  standpunct  finden 
können,  von  dem  aus  man  allein  an  diese  allgemeinen  fragen 
sieb  heranwagen  darf,  denn  heutigen  tages  darf  man,  wie  mich 
dünkt,  darüber,  wie  der  'natürliche  mensch'  seine  liebesempfin- 
dung  auszudrücken  suche,  nicht  a  priori  Überlegungen  anstellen, 
sondern  muss  die  vorliegenden  tatsachen  zu  rate  ziehen,  im  laufe 
unseres  Jahrhunderts  sind  unsere  kenntnisse  von  den  zuständen 
culturloser  oder  wenig  cultivierter  volker  ungemein  bereichert, 
was  hilft  alles  raisoonement,  das  sich  einredet,  die  lyrik  könne 
erst  spät  nach  und  nach  aus  der  epik  hervorgegangen,  die  liebes- 
lyrik  müsse  anfangs  rein  episch  gewesen  sein ,  wenn  unbefangene 
vergleichende  betrachtung  der  poesie  derjenigen  Völker,  die  wir 
noch  jetzt  im  naturzustande  oder  auf  einer  wenig  höheren  stufe 
beobachten,  gerade  das  gegenteil  lehrt  ?  und  das  ist  der  fall,  wir 
sind  über  die  volkspoesie  der  negerstämme,  der  Malayen,  der 
Polynesier,  der  Indianer,  der  eingebornen  Brasiliens  ziemlich  geiiaa 
unterrichtet.  ^    aber  wo  zeigt  sich  eine  spur  dass  bei  ihnen  die 

^  lyrik  der  neger  Waitz  aao.  2,  236 :  ^freode  nnd  trauer  werden  reci- 
taüvisch  aasgesungen;  aas  dem  Stegreife  za  singen  in  lobender  oder  spot- 
te»der  weise  ist  in  geseilscliaft  gewöhnlich,  viele  ihrer  mechanischen  titig* 
ketten  begleiten  sie  mit  gesang.'  liebes-  und  kriegsiieder  der  Gaila 
ebenda  517.  —  kriegsiieder  zum  aosdrnck  der  tapferkeit,  rar  Verspottung 
der  feinde,  zur  feier  des  siegs  oder  der  klagen  am  die  toten  sowie  liebes- 
lieder  bei  den  Indianern  3,  2)2.  —  peruanische  lyrik,  liebeslieder, 
nameDtlieh  'elegien  welche  den  schmerz  der  nnglncitlichen  liebe  aussprechen' 
ebenda  4,  476  ff.  —  über  die  reiche  malayische  liebespoesie  5,172.— 
aber  die  der  Polynesier  6,  79  ff:  Mie  Maoris  singen  bei  allen  gelegenheiten, 

24* 


Digitized  by 


Googk 


348     DAS  VOLKSTCHLICHE  DEUTSCHE  LIEBESLIED 

lyrik  der  epik  gefolgt  sei?  sie  alle  sind  reich  an  Improvisationen 
erotischen  inhalts,  an  neck*  und  Scherzliedern,  an  gesängen  zu 
Unzen  und  religiösen  gelegenheiten ,  an  liedern  für  bestimmte 
wichtige  augenblicke  des  taglichen  lebens,  sei  es  zur  arbeit,  zur 
jagd,  zum  krieg,  sie  bilden  selbst  dramatische  darstellungen  aus 
mit  einzel-  und  chorgesang.  daneben  tritt  die  epische  poesie, 
meist  religiöse  legenden  oder  sagen  und  märchen,  die  zur  Unter- 
haltung bestimmt  sind,  beinahe  zurdck.  jedesfalls  bestehen  Überall 
beide  gattungen  selbständig  neben  einander,  nirgends  ein  zeichen 
dass  die  eine  aus  der  andern  sich  entwickelt  habe,  nirgends  ist 
ein  älterer  zustand  nachzuweisen,  wo  etwa  ausschliefslich  epische 
poesie  existiert  hätte. 

Das  alte  Vorurteil,  dem  auch  Wilmanns  unterworfen  ist» 
epik  sei  älter  als  lyrik,  hat  seine  berechtigung  nur  für  würkliche 
litteraturen.  «wenn  ein  volk  aus  dem  zustande  der  mündlichen 
volkspoesie  heraustritt  und  zur  schrifllich  fixierten  litteratur  über- 
geht, besinnt  es  sich  auf  sich  selbst,  auf  seine  Vergangenheit, 
seine  geschichte.  nur  die  epische  poesie  wird  daher  zunächst 
zur  aufzeichnung  und  weiteren  ausbildung  kommen;  denn  nur 
sie  birgt  den  jetzt  als  wertvoll  empfundenen  schätz  von  erinne- 
rungen,  der  in  blofs  mündlicher  Überlieferung  verloren  oder  ver- 
mindert werden  könnte,  die  lyrik  haftet  in  den  lebenden  men- 
schen, in  der  gegen  wart  und  erneut  sich  mit  den  aufwachsenden 
generationen:  erst  höhere  cultur  kann  daran  denken,  auch  diese, 

beim  spiel,  bei  der  arbeit,  beim  rodeni,  beim  auszug  zum  krieg,  beim  tanz, 
aoch  ohne  besondere  veranlassong  nur  zum  vergnägen,  und  zu  letzterer  art 
rouss  man  die  wechselgesSnge  zwischen  einem  einzelnen  und  dem  chor, 
welche  öfters  ausgefAhrt  werden,  rechnen.'  mimische  tinze  s.  8t  f,  auch 
Solotanz  eines  mädchens,  der  die  Sehnsucht  nach  dem  fernen  geliebten,  den 
entschluss,  ihm  zu  folgen,  und  die  freude  des  widersehens  darstellt  anter  be- 
gleitung  eines  schönen  liedes  gleichen  inhalts:  also  ein  liebeslied  mit  dra- 
matischer action  in  lyrischer  form,  liebeslieder,  kurze  Strophen,  die 
von  midchen  und  jQnglingen  abwechselnd  gesnngen  werden,  indem  der  chor 
einen  refrain  singt  und  den  gesang  mit  tanzbewegungen  begleitet  (s.  84). 
improvisationen  8.90;  'Darwins  ankauft  auf  Tahiti  besang  ein  junges 
midchen  in  vier  improvisierten  Strophen,  welche  die  äbrigen  midchen  im 
chor  begleiteten'  s.  100;  bei  Melanesiem  und  Aostraliern  s.  754  ff;  'wichtige 
ereignisse  des  lebens  werden  sofort  ans  dem  Stegreife  besungen'  756;  'übrigens 
geht  ihre  spräche  bei  allen  feierlichen  gelegenheiten  in  ein  recitativisches 
singen  Aber  und  jede  heftigere  empfindung  scheint  sie  zum  singen  anan- 
regen'  754. 


Digitized  by 


Googk 


DAS  VOLKSTÜMLICHE  DEUTSCHE  LIEBESLIED      349 

deren  äurserungen  so  weuig  allgemeingiltiges  enthalten,  so  rein 
personlich  sind,  in  die  litteratur  einzuführen,  diese  reihenfolge, 
welche  für  die  litteraturen  typisch  sein  mag,  darf  man  aber  nicht 
auch  in  dem  ihnen  vorausgehenden  zustande  der  -volkspoesie 
erwarten. 

Die  culturlosen  menschen  haben  wie  die  kinder  ein  schlechtes 
gedüchtnis  für  die  Vergangenheit,  für  frühere  erfahrungen;  sie 
leben  in  den  tag  hinein ,  ohne  auf  das  hinter  ihnen  liegende 
zurückzublicken,  zufrieden  mit  der  gegen  wart,  in  allem  han- 
deln bestimmt  durch  augenblickliche  Impulse ,  plötzliche  einfalle, 
nicht  durch  grundsätze,  die  aus  früheren  erlebnissen  abgeleitet 
sind,  nun  ist  aber  das  der  eigentümliche  Wesensunterschied  von 
epischer  und  lyrischer  dichtung,  dass  jene  vergangenes,  diese 
gegenwartiges  und  persönliches  darstellt,  der  natürliche  mensch 
im  augenblick  lebend  wird  also  seinen  empfindungen,  seinem  be- 
gehren und  vor  allem  dem  heftigsten  affect,  der  liebe,  zuerst  auch 
einen  momentanen,  persönlichen  dh.  lyrischen  ausdruck  geben. 
und  auch  hierin  bietet  das  leben  des  kindes  eine  bestätigende 
analogie :  in  frühestem  alter  schon  stellt  sich  der  lyrische  schrei- 
gesang  ein,  der  alle  wichtigen  entschlüsse,  besonders  zärtliche 
liebkosungen  und  kriegerische  kundgebungen  zu  begleiten  pflegt, 
wobei  gewöhnlich  nur  wenige  worte  in  prosa  immer  wider  ge- 
sungen werden,^  meist  verstärkt  durch  lebhafte  bewegungen  des 
ganzen  körpers;  viel  später  erst  lernen  die  kinder  geschichten 
erzählen,  in  der  regel  erst  nachdem  auch  die  epoche  der  dra- 
matischen darstellung  schon  ihre  blute  erreicht  hat. 

Es  entspricht  also  nur  der  historischen  Wahrscheinlichkeit 
und  ist  ein  gebotener  analogieschluss,  wenn  wir  annehmen  dass 
wie  bei  den  uns  bekannten  natur Völkern  aller  erd  teile,  wie  bei  den 
wenig  cultivierten  Völkern  Europas  (den  Finnen,  Lappen,  Serben) 
so  auch  bei  den  Germanen  von  alters  her  neben  der  chorischen 
und  epischen  eine  lyrische  volkspoesie  bestanden  habe,  und 
innerhalb  dieser  alten  volksmäfsigen  lyrik,  schliefsen  wir  wider 

'  ganz  in  der  art  solcher  kindergesinge  sind  die  lieder  der  Meianesier 
and  Australier,  über  welche  Gerland  aao.  6,  756  f  berichtet,  'als  der  erste 
eiogeboreae  sich  nach  England  einschiffte,  sangen  die  flbrigen  in  ewiger 
widerholang:  'wohin  wandert  das  einsame  schiff?'  ...  im  Südwesten  singt 
man  bei  abwesenheit  eines  freundes  stundenlang;  'kehre  wider,  kehre 
wider  ol' 


Digitized  by 


Googk 


350     DAS  VOLKSTÜMLICHE  DEUTSCHE  LIEBESLIED 

Dach  analogie  und  auch  aus  allgemeinen  psychologischen  gründen, 
rouss  es  eine  weitverbreitete  liebespoesie  gegeben  haben,  denn 
die  gründe  halten  nicht  stich,  die  Wilmanns  s.  17  dafür  anführt, 
dass  die  übrigen  gattungen  der  lyrik,  deren  hohes  alter  und 
Volkstümlichkeit  er  zugibt,  auch  ihrer  natur  nach  schon  «uf  einer 
niedrigeren  stufe  der  geistigen  entvi^ickelung  gepflegt  werden 
konnten  als  die  liebespoesie.  die  spott-,  lob-  und  scheltlieder 
sprechen  allerdings  unter  umständen  (nicht  immer  I)  mehr  urteile 
aus  als  empfindungen,  und  auch  dass  solche  'urteile,  die  nach 
aufsen  drängen,  leichter  zu  bekennen  als  zu  verschweigen  sind' 
mag  richtig  sein,  aber  was  kommt  es  darauf  an?  urteile  aus- 
zusprechen, die  man  hat,  mag  leicht  sein,  aber  sie  überhaupt  zu 
haben  ist  bereits  das  zeichen  fortgeschrittener  geistiger  freiheit. 
urteilen  beruht  auf  abstraction,  empflndung  ist  rein  sinnlich,  ich 
denke,  'der  natürliche  mensch'  wird  früher  diese  als  jenes  aus- 
sprechen. 

Indes  hüten  wir  uns,  voreilig  zu  sein.  liegt  nicht  der  be- 
merkung  'auf  die  aufsenwelt  ist  das  äuge  des  natürlichen  menschen 
gerichtet'  eine  durchaus  richtige  Überlegung  zu  gründe?  sicher- 
lich,    aber  nur  folgt  daraus  nicht  das  was  Wilmanns  ableitet. 

Objectivieren  muss  der  lyrische  dichter  allerdings  seine 
empflndung,  aber  die  weitere  beschreibung,  die  Wilmanns  von 
der  entstehung  eines  lyrischen  gedichtes  gibt,  passt  höchstens 
auf  einen  teil  der  kunstlyrik,  niemals  auf  lyrische  volkspoesie. 
der  kunstlyriker  vielleicht  mag  seine  empflndung  erst  von  sich  los- 
lösen ,  sie  gegenständlich  betrachten  und  sie  dann  doch  darstellen 
als  wären  seine  worte  der  unmittelbare  ausdruck  der  herzensempfin- 
dung:  also  scheinbare  subjectivität  bei  würklicher  objectivität.  <  ge<^ 
rade  umgekehrt  gehts  in  der  lyrik  des  Volkes  her:  der  dichtende 
ist  ganz  gepackt  und  erfüllt  von  seiner  leidenschaft,  aber  er 
sucht  seine  freiheit  zu  behaupten,  darum  meidet  er,  direct  die 
empflndung  auszusprechen ,  darum  liebt  er  anzuknüpfen  an  einen 
äufseren  vergleichbaren  Vorgang  in  der  natur  oder  im  mensch- 
lichen leben ,  worauf  der  in  den  liebesliedern  so  vieler  Völker  ver- 
breitete parallelismus  beruht  (vgl.  Scherer  Anzeiger  1 199.  ii  324), 
darum  kleidet  er  sein  herzen serlebnis  in  ein  bild,  darum  versteckt 

'  es  durfte  ratsifti'seio,  mit  einer  bestimmten  allgemeineir  antwort  für 
diese  frage  zurQckziihaheo.  JedesfaUs  haben  nicht  alle  konsldichter  ihre 
dichtongen  so  hervorgebracht. 


Digitized  by 


Googk 


DAS  VOLKSTGMLICHE  DEUTSCHE  LI&BESLIED     351 

er  seine  bitte  wie  seine  klage,  seinen  zom  wie  seinen  scherz  so 
gern  hinter  einer  parabel,  darum  spielen  in  der  volkstümlichen 
liebespoesie  die  Sinnbilder,  wie  kreuz  und  ring  und  die  färben 
der  blumen ,  eine  so  grosse  rolle,  das  volksmSfsige  liebeslied  ist 
durch  und  durch  subjectiv,  aber  es  sucht  objectiv  zu  scheinen, 
es  lohnte  wol,  was  ich  mir  hier  versagen  muss,  diesen  zug  nach 
verschlossener  anspielongsvolier  darstellung,  nach  symbolischer 
oder  allegorischer  einkleidung  an  beispielen,  die  alle  volkstüm- 
lichen liebeslieder  in  masse  liefern  würden,  aufzuweisen,  die 
lust  des  Volkes,  sich  bildlich  verständlich  zu  machen,  ist  ja  be-^ 
kannt.  naturvolker  pflegen  selbst  tatsachliche  mitteilungen  so 
auszudrücken:  ich  erinnere  an  die  botschafi,  welche  die  kOnige 
der  Skythen  an  Darius  sendeten  (Herodot  4,  131. 132),  und  ähn- 
liches wird  für  die  neger  bezeugt.^  kinder  spielen  für  ihr  leben 
gern  Versteckens:  auch  in  den  liebesliedern  des  volkes,  in  den 
pantuD  der  Malayen,  in  den  gesängen  der  Serben,  in  den  alt- 
indischen Volksliedern  im  prakrit  wie  in  den  deutschen  schnader- 
hopfeln  glaubt  man  oft  so  ein  kindlich  neckisches  *such  michl 
wo  bin  ich?'  zu  vernehmen. 

Dazu  kommt  ein  zweites,  der  naive  mensch,  zumal  wenn 
er  beherscht  wird  von  einer  starken  empfindung,  bezeichnet  sich 
nicht  als  tätiges  ich,  als  subject  von  dem  etwas  ausgeht,  er  kommt 
sich  vielmehr  leidend  vor:  so  gebrauchen  naturmenschen  und 
kinder  ihren  eigennamen  statt  des  pronomens  der  ersten  person 
(vgl.  JGrimm  Personenwechsel  in  der  rede,  Kl.  sehr.  3,  241  fl), 
und  80  ist  auch  alle  volkslyrik  verglichen  mit  derjenigen  der 
kunstdichter  ohne  selbstbewustsein. 

Man  mag  also  immerhinsagen:  die  populäre  liebeslyrik  ob- 

>  Waits  aao.  2,  247 :  'ein  Yornba-neger  erhielt  als  botschafi  von  einem 
anderen  einen  stein,  ein  stfick  kohle,  eine  pfefTerbflchse,  ein  gedörrtes  ge- 
treidekom  and  einen  Inmpen ,  die  in  ein  bflndei  zusammengebunden  waren, 
die  anslegnng  davon  ist  diese:  ich  bin  stark  und  fest  wie  ein  stein,  aber 
mdne  aussieht  in  die  zukunfl  ist  schwarz  wie  kohle ,  ich  bin  so  voll  angst, 
dass  meine  haut  wie  pfeffer  brennt  und  körn  auf  ihr  gedörrt  werden  könnte, 
meine  kleidang  ist  ein  lumpen.*  diese  botschaft  konnte  nur  verstanden 
werden,  wenn  man  den  einzelnen  zeichen  bereits  nach  einer  gewissen  con- 
Teniens  eine  ungefähr  bestimmte  bedeutong  beizulegen  gewohnt  war,  and 
durch  diese  bildliche  ausdrucksweise  bereits  der  wurklichen  spräche  sich 
niherte.  vgl.  Lessing  Abhandl.  fiber  die  fabel,  Hempei  10,  29  f.  —  blumen 
aar  Verständigung  für  liebende  bei  den  ben^ohnera  Tahitis:  Waitz  aao.  6,82. 


Digitized  by 


Googk 


352      DAS  VOLKSTÜMLICHE  DEUTSCHE  LIEBESLIED 

jecüviert  das  geftthl^  wenn  das  soviel  heirsen  soll  als  sie  sucht 
nach  sinnlichen  ausdrucksmitteln.  deshalb  ist  und  bleibt  sie  aber 
immer  was  sie  von  ihrem  Ursprung  an  war :  subjective  ly rik,  und 
nur  in  dieser  fand  'die  liebe  wie  alle  andere  empfindung'  ihren 
ausdruck. 

Wilmanns  scheint  freilich  einen  anderen  begriff  von  lyrik 
zu  haben  als  den  ich  für  richtig  balle,  er  verlangt  von  ihr  mit 
recht  als  wesentlich  'ausdruck  persönlicher  empfindung'  (s.  17), 
aber  was  er  sich  nun  eigentlich  darunter  denkt  ist  mir  nicht 
klar,  er  scheint  in  dem  liede  der  Carmina  Burana  Swaz  hie 
gdt  umbe  usw.  einen  solchen  ausdruck  der  persönlichen  empfin* 
düng  nicht  zu  finden  und  meint,  eine  so  allgemeine,  so  einfache 
alte  volksmafsige  lyrik  möge  es  immerbin  gegeben  haben,  ich 
begreife  das  nicht,  dies  lied  ist  doch  durchaus  'ausdruck  per- 
sönlicher empfindung'  und  gibt  sich  als  solche,  es  ist  gedichtet 
aus  einer  bestimmten  Situation  heraus,  es  ist  echt  lyrisch,  dass 
es  die  empfindung  einer  mehrzahl  von  mädchen  ausspricht,  ändert 
daran  nichts:  es  wurde  vermutlich  beim  tanz  von  einer  gruppe 
spröder  mädchen  im  chor  gesungen,  worauf  dann  vielleicht  ein 
antwortlied  der  burschen  folgte,  die  es  sangen  reden  von  sich 
wie  von  fremden  in  der  dritten  persou,  was  wir  eben  als  eine 
eigentümlicbkeit  der  volkstümlichen  lyrik  kennen  lernten,  das 
lied  ist  zwar  einfach,  aber  nicht  'allgemein',  wenn  Wilmanus 
solche  lieder  der  alten  lyrik  zutraut,  dann  kann  er  nimmermehr 
ihr  Vorhandensein  läugnen. 

Sie  wird  allerdings  noch  ein  geringes  'Verständnis  für  die 
geheimnisvollen  Vorgänge  des  Seelenlebens'  gehabt  haben,  sie  wird 
weniger  aus  gewesen  sein  auf  'entwickelung  der  fülle  manig- 
faltiger  empfindungen'  (s.  18):  sie  war  gewis  mehr  tatsächlich 
als  grübelnd,  mehr  synthetisch  als  analytisch;  ein  einzelnes  mo- 
mentanes gefühl  nur  machte  sie  kund  und  setzte  es  meist  um 
in  ein  begehren,  eine  entschliefsung,  ein  wollen,  sie  diente  ja 
noch  ausschliefslich  dem  würklichen  liebesverkehr  der  geschlechter 
und  jedes  psychologische  Interesse  war  ihr  fremd. 

Hätte  Wihnanns  recht,  es  liefse  sich  das  plö^licbe  auf- 
kommen des  höfischen  minnesangs  als  ein  teil  der  neuen  bildung 
nicht  begreifen,  'die  offenstehende  bahn  wurde  betreten ,  indem 
die  ritter  den  minnesang  zum  gegenständ  geselliger  Unterhaltung 
machten'  (s.  18):  ein  solcher  sprung  in  der  entwickelung  ist  un- 


Digitized  by 


Googk 


DAS  VOLKSTOMLICHE  DEUTSCHE  LIEBESLIED      353 

denkbar,  wie  konate  es  den  rittern  beikommeß^  zur  geselligen 
Unterhaltung  minnelieder  zu  dichten,  wenn  die  hOrer  liebeslieder, 
die  ^sich  als  der  ausdruck  personlicher  empfindung  geben',  noch 
gar  nicht  kannten?  was  sollte  das  deutsche  publicum  des  12  jbs., 
das  ja  nach  Wilmanns  so  roh  und  ungebildet  war  und  ein  so 
geringes  ^ästhetisches  abstractionsvermOgen'  (s.  164)  besafs,  sich 
denken,  wenn  plötzlich  die  ritterlichen  dichter  von  ihren  liebes« 
leiden  und  -freuden  zu  singen  begannen  und  dies  nicht  mit  der 
absieht,  ihm  würkliche  erlebnisse  mitzuteilen,  sondern  es  durch 
ein  spiel,  dessen  sinn  ihm  unverstandlich  war,  durch  fiction  von 
empfindungen,  die  es  noch  nie  hatte  aussprechen  hOren,  zu  amü- 
sieren? ich  glaube,  diese  Unterhaltung  würde,  obwol  sie  aus 
Frankreich  kam,  wenig  beifall  gefunden  haben.  Wilmanns  hat 
hier  aufser  äugen  gelassen  was  er  sonst  mit  recht  so  betont: 
jeder  Fortschritt  in  der  kunstentwickelung  ist  nur  möglich,  wenn 
dichter  wie  publicum  zusammenwürken. 

Nach  allem  gesagten  ist  kein  grund  von  derjenigen  auffas- 
sung  abzuweichen,  die  am  knappsten  und  schärfsten  MüUenhoff 
in  der  Zs.  9,  129  formuliert  hat:  ^den  Ursprung  der  lyrik  über- 
haupt später  zu  setzen  als  das  epos  beruht  auf  einem  Irrtum.  ^ 
das  liebeslied  ist  wie  das  preislied  und  das  scheltlied  ein  not- 
wendiges gUed  der  uralten  Stegreifdichtung.'  wer  dem  deutschen 
Volke  vor  dem  12  jh.  mit  rücksicht  auf  die  'allmähliche  ent- 
wickelung  des  geistigen  lebeus'  keine  liebeslyrik  zutraut,  drückt 
damit  die  frühere  zeit  herab  unter  die  geistigen  zustände  der 
naturvolker  Afrikas  und  Australiens,  also  in  eine  so  tiefe  barbarei 
wie  sie  sich  überhaupt  kaum  irgendwo  nachweisen  lässl. 

Bisher  sah  ich  von  allen  Zeugnissen  für  die  alte  einheimische 
volkslyrik  ab.  es  sind  uns  aber  deren  einige  aufbewahrt  und  an 
ihrer  bedeutung  ist  nicht  zu  rütteln. 

Das  capitular,  welches  den  nonneu  verbietet  wmileodos  scrt- 
6ere  vdmütere  (Ubland  Sehr.  3,383.457.  Wackernagel  Litteratur- 
gescb.*  48)  übergeht  Wilmanns  mit  schweigen,  er  muss  darin 
also  iroU  den  bemerkungen  Müllenhofifs  (Zs.  9, 130  und  MSD  364) 
kein  zeugnis  für  die  alte  lyrische  poesie  erkennen,  mir  wider- 
strebt es ,  längst  gesagtes ,  dessen  richtigkeit  wie  mir  scheint  auf 
der  band  liegt,  noch  einmal  zuwiderholen,    deshalb  nur  soviel: 

*  auch  Jacob  Grimm  teilte  diese  meinung:  Über  das  finnische  epos, 
Kl.  sehr.  2,  75  anm. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


854     DAS  VOLKSTÜMLICHE  DEUTSCHE  LIEBESLIED 

die  winileodi,  welche  weltlich  gesinnte  nonnen  lum  ärger  ihrer 
geistlichen  vorgesetzten  dichteten,  werden  schwerlich  einen  anderen 
als  einen  Terliebten  inhalt  gehabt  haben  ^  mag  winikod  an  sich 
auch  nur  ^gesellenlied'  bedeuten,  es  wird  im  capitular  unter- 
schieden ^dichten'  und  ^schicken'  (sei  es  durch  holen  zu  münd- 
licher bestellung  oder  durch  schriftliche  mitteilung):  wem  anders 
können  solche  winihodos  geschickt  worden  sein  als  einem  ge- 
liebten? es  gab  mithin  im  9  jh.  volkstümliche  liebeslieder,  welche 
personliche  empfindung  ausdrückten. 

Die  bekannte  stelle  aus  dem  Ruodlieb  (MSD  28)  ist  Wilroanns 
augenscheinlich  unbequem,  die  deutschen  worte  sollen  (s.  293) 
auf  einen  deutschen  verbreiteten  volksmafsigen  grufs  anspielen, 
derartige  liebesgrüfse,  die  vom  11  jh.i  bis  ins  15  und  16  jh.  be- 
zeugt würden,  seien  freilich  auch  lyrisch,  aber  wesentlich  ver- 
schieden von  dem  lyrischen  minnelied,  sie  konnten  für  sanges- 
roäfsige  liebeslyrik  nichts  beweisen,  also  liebespoesie,  und  zwar 
nichtepische,  muss  Wilmanns  bereits  für  das  10  jh.  zugeben,  wo 
bleibt  da  der  satz:  *die  liebe  fand  bis  zur  mitte  des  12  jhs.  ihren 
ausdruck  wie  alle  andere  empfindung  in  der  epischen  poesie' 
(s.  16)?  ich  vermag  übrigens  nicht  zu  glauben  dass  man  im 
10  jh.  diese  ^iebesgrüfse'  nicht  gesungen  haben  sollte,  wenn  ein 
Jahrhundert  früher  Otfrid  selbst  sein  Evangelienbuch  für  den  ge- 
sang  bestimmte,  in  reimparen  ist  ja  auch  eines  unserer  ältesten 
minnelieder  So  wi  dir  sumerwunne  (37,  18),  das  reinlyrisch  ist 
und  jedes  epischen  elementes  entbehrt,  gedichtet,  damit  ftlh 
dann  der  angebliche  unterschied  zwischen  dem  liebesgrufs  and 
der  sangesmafsigen  liebespoesie,  und  die  stelle  des  Ruodlieb  kann 
nach  wie  vor  als  unanfechtbares  zeugnis  für  die  volkstümliche 
erotische  lyrik  gelten. 

Durch  Heinrichs  von  Melk  Erinnerung  (v.  610  ff)  werden 
bekanntlich  troutUet  für  die  kreise  der  Osterreichischen  ritter  be- 
legt, dies  gedieht  ist  nach  Heinzel  (s.  42)  wenige  jähre  vor  1163 
entstanden:  aber  die  sitte  der  troutUet  erscheint  nach  dem  Zu- 
sammenhang als  bereits  ganz  gewöhnlich,  seit  längerer  zeit  her- 
gebracht,   man  darf  also  schliefsen  dass  auch  schon  einige  jdir- 

*  ich  denke  vom  10  jh.  ao.  dean  der  von  Dammler  (Mitteilungen  der 
Zfiricher  antiquarischen  geseUschaft  12,  228)  poblicierte  liebesgrafa  (fuot 
eoelum  r&tinei  Hellas,  quot  flores  prati  vel  quot  sunt  grandna  campi^ 
tot  usw.)  reicht  soweit  zurQck. 


Digitized  by 


Googk 


DAS  VOLKSTÜMLICHE  DEUTSCHE  LIEBESLIED     355 

zehDte  frtlher  derartige  liebeslieder  von  adlichen  gesungen  wurden, 
also  jedesfalls  vor  1150.  Wilmanns  *kann  starke  zweifei  gegen  die 
richtige  datierung  Heinrichs  nicht  unterdrücken'  (s.  294),  ohne 
sie  indes  irgendwie  zu  begründen,  wir  betrachten  also  auch  diese 
verse  Heinrichs  als  sicheres  Zeugnis  für  eine  spätestens  um  1150 
in  Osterreich  weit  verbreitete  liebeslyrik. 

Die  eigentliche  minnepoesie  des  12  jhs.  war  von  hause  aus 
besebrSnkt  auf  den  ritterlichen  stand;  nach  den  anschauungen 
der  zeit  war  den  bürgerlichen  sflngern,  den  spielleuten  dieses 
dichtungsgebiet  verschlossen  (Reinmar  und  Walther  131).  W. 
erkennt  das  an  (s.  18  0  9  aber  schwerlich  schliefst  er  daraus  mit 
recht:  'eine  derartige  beschränkung  der  liebeslyrik  auf  einen  stand 
wftre  unmöglich  gewesen,  wenn  sie  früher  besitz  des  ganzen  voikes 
und  althergebrachte  sitte  gewesen  wäre.'  die  liebeslyrik,  sofern 
sie  der  poetische  natürliche  und  wahre  ausdruck  persönlicher 
empflndung  war,  konnte  selbstverständlich  keinem  stände  versagt 
sein,  ebenso  wenig  wie  die  liebe  und  der  liebesverkehr;  alle 
liebenden,  gleichviel  ob  adlich  oder  bürgerlich, ^  hatten  daran  teil 
und  übten  sie  aus.  nur  die  eigentümliche  neue  art  derselben, 
der  minnesang,  welcher  mit  bewuster  litterarischer  tendenz  und 
bewusten  litterarischen  ansprUchen  auftrat,  nach  romanischer  sitte 
ein  liebesverhaltnis  mit  einer  dame,  den  sogenannten  minnedienst 
zum  gegenständ  hatte  und  für  die  Unterhaltung  der  gesellschaft 
sorgte  —  nur  dieser  war  ausschliefslich  in  den  bänden  der  mit 
proven^alischer  poesie  vertrauten  ritter. 

Wie  stellt  sich  nun  W.  zu  den  Kürenbergliedern ,  die  seiner 
aoflfassung  natürlich  am  meisten  im  wege  stehen?  er  gibt  zu 
dass  vor  Reinmars  ankunft  in  Osterreich  dort  bereits  eine  liebes- 
lyrik bluten  getrieben  habe  so  eigentümlicher  art,  *dass  sie 
unmöglich  aus  dem  bäume,  dessen  Wachstum  wir  bisher  ver- 
folgt haben  (dem  höfischen  minnesang  nach  proven^lisdiem  vor- 

'  gewisse  Verschiedenheiten  werden  sich  innerhalb  dieser  lyrik  aller- 
dings bereits  frühzeitig  ausgebildet  haben,  den  standesunterschieden  ent* 
sprechend,  der  ausdruck  volkslyrik  ist  also  in  so  fern  dafür  nicht  ganz 
passend,  die  gelegenheitsdichtungen  der  ritter  des  12Jh8.  werden  gewis  einen 
anderen  charaeter  gehabt  haben  als  die  der  bauem.  beiden  fehlte  aber  jede 
iitterarische  pritention*.  lo  den  lltesten  selten  dagegen,  als  noch  die  ge- 
safliiDlea  lebensverhaltnisse  einfacher  waren,  wird  auch  die  volkslyrik  ein- 
heitlicher gewesen  sein. 


Digitized  by 


Googk 


356      DAS  VOLKSTÜMLICHE  DEUTSCHE  LIEBESLIED 

bilde) 9  hervorgegangen  sein  können'  (s.  26).  aber  sie  sollen 
weder  gelegenbeitsdichlungen  verschiedener  Verfasser  noch  autoch- 
thon  sein. 

Weder  von  verschiedenen  Verfassern.  Scherer  halte  gemeint, 
zwischen  den  männer-  und  frauenstrophen  des  Kttrenbergers  gähne 
eine  unausfüUhare  kluft.  der  mann  erscheine  stolz  und  hart,  roh 
und  begehrlich:  diese  mflnner  können  nicht  jene  zarten  frauen- 
lieder  gedichtet  haben.  Wilmanns  will  diesen  gegensatz,  den  er 
auch  wahrnimmt,  anders  erklären,  er  hält  es  für  möglich  dass 
der  mann  die  sanfteren  regungen  absichtlich  durch  den  mund  der 
frauen  verkündete,  dass  er  es  verschmähte  sie  als  seine  eigenen 
auszusprechen,  weil  er  sich  der  tränen,  der  rührung  schämte  und 
nicht  weich  erscheinen  wollte  (s.  27  0-  ich  kann  mich  mit  dieser 
erklärung,  die  jetzt  auch  unabhängig  von  W.  Becker  (Altheim, 
minnesang  s.  60  0  vorbringt,  wenig  befreunden:  dergleichen  Ver- 
mutungen erscheinen  mir  rationalistisch  und  nichtig,  der  mann, 
welcher  seine  Weichheit  nicht  bekennen  will,  ist  eben  nicht  mehr 
roh  und  hart,  sondern  weich,  und  sein  trotziges  selbstbewustsein, 
wo  es  sich  zeigt,  müste  erzwungen  sein,  und  sonderbare  männer, 
welche  die  frauen  liebend  und  hingebend  darstellen ,  weil  sie  sich 
dieselben  so  wünschen  (W.  s.  28) ,  um  dann  diese  liebe ,  diese 
hingebung  wild  zurUckzustofsen M  nein,  da  ist  Scherer  doch 
natürlicher  und  der  Wahrheit  näher,  wenn  er  sagte :  'naive  künstler 
können  unmöglich  gefühle  besingen,  die  sie  niemals  gehabt  haben' 
(Zs.  17,  577).  W.  kann  nicht  einwenden:  *aber  die  sie  an 
anderen,  an  den  frauen  wünschen.'  denn  man  wünscht  nicht 
was  man  nicht  selbst  kennt,  gefühle  aber  lassen  sich  nicht  dar- 
stellen, wenn  man  sie  nicht  aus  eigener  erfahrung  kennt. 

Wie  dem  auch  sei,,  ob  man  diesen  allgemeinen  betrachtungen 
überhaupt  wert  beimessen  mag  oder  nicht,  folgende  tatsacben 
fordern  sorgfältige  berflcksicbtigung,  wenn  man  diese  frage  ent- 
scheiden will,  wo  ursprüngliche  volkstümliche  liebespoesie  blüht, 
da  finden  wir  auch  sonst  die  frauen  hervorragend  als  dichterinnen 
tälig.    Scherer  hat  Anz.  i  204  bei  aufsergermanischen  Völkern 

'  Wilmanns  verbindet  sogar,  was  man  bei  seiner  auffassung  am  wenig- 
sten  erwartet,  MF  8, 1  mit  9,  29  su  einem  gedieht  (s.  30)  und  umschreibt 
dessen  inhait  folgender  maÜBen;  ^kflholich  lässt  er  (der  Kürenberger)  die 
£rau  heifses  liebetveriangen  aussprechen  und  antwortet,  sich  selbst,  mit 
sprödem  abweisen'! 


Digitized  by 


Googk 


DAS  VOLKSTÜMLICHE  DEUTSCHE  LIEBESLIED      357 

(Chinesen,  Arabern,  Stidseeinsulanern,  Kabylen,  Serben) ^  zahl* 
reiche  Beispiele  dafür  nachgewiesen,  worauf  sich  W.  gar  nicht 
einlas»!,  auf  deutschem  boden  sind  ferner  seit  früher  zeit  madchen- 
lieder  bezeugt:  in  der  besprochenen  capitularstelle  die  winüeodi 
der  nonnen,  im  9  jh.  werden  pueUarum  cantica  als  besondere 
gattung  des  verbotenen  weltlichen  gesangs  erwähnt  (Wackernagel 
Littg.'  48).  will  man  wdrklich  im  ernste  behaupten  dass  damit 
immer  nur  von  mfinnern  für  madchen  gedichtete  und  von  madchen 

1  dazQ  kommt  das  oben  (s.  346)  beigebrachte  zeognis  Porthans  fAr  fio- 
Dische  dichteriDoen.  eine  umfangreiche  auswahl  aas  der  Lönnrotachen  samm- 
long  finnischer  Volkslieder  ist  jetzt  in  deutscher  Übersetzung  zugänglich: 
Kanleletar,  die  Toikslyrik  der  Finnen,  ins  deutsche  übertragen  von  Hermann 
Paul.  Helsingfors,  GWEdlnnd,  1882.  Leipzig,  KFKöhler.  die  midchenlieder, 
die  meisten  ohne  frage  würklich  von  madchen  gedichtet  und  auch  in  der 
etwas  glatten  Übersetzung  noch  als  improvisationen  (Paul  s.  vn)  erkennbar, 
nehmen  hier  einen  breiten  räum  ein.  dazu  kommen  franenlieder  und  Wiegen- 
lieder, von  höchstem  interesse  für  unsere  frage  ist  ferner  die  sehr  alte 
indische  volkstümliche  liebeslyrik,  wie  sie  uns  in  Halas  Sammlung  prakriti- 
scher  Volkslieder  meist  erotischen  inbalts  vorliegt,  die  erste  halfte  derselben 
ist  mit  prosaübersetzung  herausgegeben  von  A  Weber  im  5  bände  der  Ab- 
handlangen  für  kande  des  morgenlandes  (1870),  das  ganze  nach  mehreren 
hss.  und  mit  deutscher  prosaübersetzung  des  noch  nicht  edierten  teiles  eben- 
falls von  Weber  im  8  bände  der  Abhandlungen  (1881),  vgl.  auch  Zs.  der 
deuUchen  morgenlandischen  gesellschafl  bd.  26,  735  ff  (1872)  und  28, 345  ff 
(1874).  nach  Weber  ist  die  Sammlung  des  Hdla  frühestens  im  dritten,  jedes- 
falla  aber  vor  dem  siebenten  Jahrhundert  unserer  Zeitrechnung  entstanden, 
einzelne  darin  enthaltene  liedchen  können  natOrlich  noch  Slter  sein,  die 
verse  erscheinen  vorzugsweise  aus  weiblichem  munde  gesprochen:  diese 
lieder,  die  völlig  den  character  von  gelegenheilsdichtungen  tragen  und  sich 
unmittelbar  mit  den  bayerisch -Österreichischen  schnaderhüpfeln  vergleichen 
lassen,  haben  die  indischen  mädchen,  dorfmadchen,  aber  auch  bajaderen  der 
tempel,  hetären  der  stadte  gesungen,  und  ich  zweifle  nicht  dass  sie  auch 
zam  teil  von  fraaen  gedichtet  sind,  die  Überlieferung  gibt  als  verf.  namen 
aas  den  verschiedensten  schichten  des  volkes,  darunter  auch  vier  fraaeo- 
namen  (s.  s.  lvii  der  an  zweiter  stelle  genannten  Abhandl.),  aber  freilich  haben 
alle  diese  namen  eine  geringe  gewähr,  ein  geradezu  blendender  reichtum 
poetischer  begabung  ist  in  dieser  anthologie  prakritischer  volksliedchen 
niedergelegt  proben  einer  metrischen  Übersetzung,  die  nicht  übel  geraten 
sind,  aber  kaum  eine  ahnang  von  der  schier  nncrschöpfllchen  fülle  und 
manigfaltigkeit  des  erhaltenen  geben  können,  lieferte  Brunnhofer  Über  den 
geiat  der  indischen  lyrik,  Leipzig  1882,  s.  24  ff.  in  die  äugen  ßllt  bei  den 
indischen  liebesliedern  die  neigung,  durch  bilder  aus  der  natnr  auf  die  eigenen 
wünsche  und  empfindungen  anzuspielen  (s.  oben  s.  350  0*  vieles  erinnert 
an  abendlindische  lyrik,  znmal  an  den  deutschen  minnesang. 


Digitized  by 


Googk 


358      DAS  VOLKSTOMLICHE  DEUTSCHE  LIEBESLIED 

gesuDgeoe  lieder  gemeiDt  seieo?  das  liedeben  vom  verloreneD 
schlüsselein  (MF  3,  1)  rührt  von  einer  dame  her,  die  es  ent- 
weder selbst  verfasst  hatte  oder  nur  citierte.  man  bedenke  ferner, 
wie  sehr  die  vornehmen  frauen  den  mflnnern  an  geistiger  bildnng 
überlegen  waren,  wie  sie  dadurch  den  klerikern  näher  standen 
als  den  laien.  es  wäre  daher  nur  natürlich,  wenn,  wie  in  der 
epischen  für  die  aufzeichnung  bestimmten  poesie  die  geistlichen 
den  laien  vorangiengen,  in  der  lyrischen  dicbtung  zunächst  die 
geistlich  gebildeten  frauen  ein  gewisses  übergewicht  behaupteten, 
soll  nun  die  unläugbar  auffällige  tatsache  erklärt  werden ,  dass  in 
der  ältesten  zeit  die  frauenstrophen  so  unverhältoismäfsig  zahl- 
reicher auftreten  als  später,  so  muss  es  zwar  nicht  als  gewis, 
wol  aber  als  ziemlich  wahrscheinlich  gelten  dass  ein  teil  wo  nicht 
die  meisten  dieser  frauenstrophen  auch  würklich  von  frauen  ge- 
dichtet sind,  was  dagegen  sprechen  konnte  will  ich  nicht  ver- 
schweigen: aus  derzeit  des  ausgebildeten  minnesangs  sind  dich- 
terinnen,  wie  etwa  in  Frankreich,  nicht  bezeugt,  indes  auch 
dies  lässt  sich  begreifen:  gegen  die  unnatürliche  sitte  des  aus 
der  fremde  eingeführten  minnedienstes  und  die  modepoesie  mögen 
die  deutschen  frauen  eine  tiefe  abneigung  empfunden  haben ,  wo- 
für auch  anderes  spricht. 

Ob  die  stropheoform,  in  der  MF  7, 19 — 10,  24  gedichtet  sind, 
die  Rürenberges  wise  ist,  in  welcher  nach  8,  5  der  ritter  nächt- 
lich sang,  ob  der  darauf  antwortende  verf.  von  9,  29  dieselbe 
erfunden  oder  nur  in  ihr  gesungen  habe,  lässt  sich  nicht  aus- 
machen, aber  dass  die  unter  dem  namen  Kürenbergs  Oberlieferteo 
Strophen  von  4inem  verf.  seien  und  dass  dieser  so  geheifsen 
habe  wie  die  Überschrift  des  rubricators  angibt  mangelt  aller 
gewähr. 

Wie  man  auch  die  viel  umstrittene  Strophe  MF  8,  1  ver- 
stehe, folgendes,  meine  ich,  lässt  sich  einiger  mafeen  wahr- 
scheinlich machen,  um  den  nächtlichen  Sänger  zu  bezeichnen 
sagt  die  dame  einfach  'er  sang  in  Kürenberges  wIse.'  Scherer 
schloss  daraus  (aao.  571)  dass  es  nur  6ine  Kürenbergweise  ge- 
geben habe,  das  ist  allerdings  zu  viel  gefolgert,  nur  so  viel  er- 
gibt sich  streng  genommen,  dass  zu  der  zeit,  als  diese  Strophe 
entstand,  es  nur  ^ine  Kürenbergweise  gegeben  hat  oder  wenig- 
stens nur  6ine  bekannt  war.  aber  gesucht  ist  es,  diese  mOglich- 
keiten  als  würklich  anzunehmen,    wenn  es  bereits  sitte  war  dass 


Digitized  by 


Googk 


DAS  VOLKSTÜMLICHE  DEUTSCHE  LIEBESLIED     359 

ein  dichtender  ritter  mehrere  weisen  brauchte,  häUe  die  dame 
schwerlich  den  ausdruck  Kürenberges  wise  ohne  nähere  bezeich* 
nnng  brauchen  können,  kannte  sie  aber  nur  äne  weise,  wäh- 
rend es  in  Wahrheit  schon  mehrere  Kttrenbergweisen  gab,  so 
mosten  wir  dem  Sammler  von  C,  der  so  lange  nach  dem  Küren- 
berger  lebte,  eine  genauere  kenntuia  zutrauen  als  der  dame,  die 
des  dichters  landsmännin  und  Zeitgenossin  war,  das  wäre  wenig 
methodisch,  es  wird  demnach,  mag  nun  die  Kttrenbergweise  in 
einem  der  beiden  unter  Kttrenbergs  namen  überlieferten  tOnen 
vorliegen  oder  nicht,  ein  Irrtum  der  Überlieferung  sein,  wenn 
in  C  zwei  Strophenformen  dem  Kürenberger  beigelegt  werden, 
dann  aber  ist  weder  für  den  ersten  noch  für  den  zweiten  ton 
der  Überlieferung  zu  glauben,  die  lieder  sind  sämmtlich  als 
namen-  und  herrenlos  überliefert  zu  betrachten,  dass  sie  alle 
von  Einern  dichter  herrühren  wäre  nach  unseren  sonstigen  er- 
fahrungen  sehr  seltsam,  müste  jedesfalls  durch  eine  genaue  phi- 
lologische Untersuchung  des  stils  und  der  poetischen  kunst  nach- 
gewiesen werden. 

Der  einwand,  den  W.  s.  28  vorbringt,  für  einen  solchen 
reichtum  des  gesanges  und  poetischer  begabung  in  so  früher  zeit, 
für  eine  solche  zahl  unbekannter  dichter  und  didbterinnen  sei 
hier  nimmer  räum,  macht  mir  nicht  bange,  dichter  und  dich- 
terinnen  im  litterarischen  sinn  sind  die  Verfasser  dieser  Strophen 
nicht,  und  die  poetische  begabung,  welche  die  heutigen  be- 
wohner  des  bayerischen  und  österreichischen  hochgebirges,  welche 
80  wenig  cultivierte  Völker  wie  die  Serben  oder  die  bauern  Lit- 
tauens  haben,  welche  in  den  rispetti  und  ritornellen  der  un- 
gebildeten landleute  Italiens  zu  tage  tritt,  werden  wir  wol  auch 
den  adlichen  des  12jhs.  zutrauen  dürfen,  ohne  befürchten  zu 
indssen  dass  wir  in  romantische  Überschätzung  verfallen.^ 

'  neue  verwirrang  hat  in  diese  fragen  Becker  gebracht,  er  macht 
zunächst  aao.  s.  58  die  bemerkung,  die  reste  der  ältesten  lyrik  könnten 
nicht  als  Meichthingeworfene(!)  improvisationen '  gefasst  werden,  weil  sie 
'eine  feste  technische  tradition'  befolgten,  ich  wundere  mich  dass  er  nicht 
als  grund  angibt  'weil  sie  in  festem  rhytbmus  and  bestimmter  Strophe  ab- 
gelasst  sind.'  mich  erinnert  das  an  die  Weisheit  der  anfkJärer  des  vorigea 
Jahrhunderts,  die  auch  keine  unbewuste  ausübuog  der  kunst  dem  dummen, 
rohen  volke  zutrauten,  sondern  alles  von  erfiadung,  entdeckung,  einsetzung 
einzelner  scharfsinniger  köpfe  herleiteten,  heute,  hundert  jähre  nach  Herders 
Blättern  von  deutscher  art  und  kunst  und  seinen  Volksliedern,  immer  noch 


Digitized  by 


Googk 


360      DAS  VOLKSTÜMLICHE  DEUTSCHE  LIEBESLIED 

Auch  die  Originalität  der  KOrenberglieder  zieht  W.  in  zweifeL 
denn,  schlierst  er  gut  logisch,  aber  desto  weniger  überzeugend, 
^es  ist  unwahrscheinlich  dass  ein  einzelnes  Individuum  so  selb- 
ständig über  seine  Umgebung  hinauswachse',  dass  'ein  so  be- 
deutender dichter  bei  seinen  Zeitgenossen  nicht  gröfseres  auf- 
sehen erregte'  (s.  29).  wir,  die  wir  eben  mehrere  Verfasser 
annehmen,  die  aber  ohne  allen  litterarischen  ehrgeiz  dichteten, 
werden  diesen  schluss  nicht  mitmachen  und  werden  uns  auch 
nicht  mit  Becker  (aao.  61)  wundern  dass  diese  dichter  'dieselbe 
bedeutende  dichterische  Individualität  zeigen,  gegen  die  alle  nach- 
folger  stark  abfallen/  denn  wir  erinnern  uns  an  die  zahlreichen 
analogien ,  welche  die  litteraturgeschichte  verschiedener  Zeiten  an 
die  band  gibt,  zb.  dass  auch  im  17  jh.  die  kunstdichter,  Opitz 
und  seine  schule,  'stark  abfallen'  gegen  die  volkstümlich  dichten- 
den Vorgänger,  vom  eigentlichen  volks-  und  gesellschansliede  zu 
geschweigen. 

W.  fühlt  indes,  wie  unsicher  seine  allgemeinen  erwflgungen 
sind,  wesentlicher  als  sie  sei  dass  einem  dieser  lieder  (Ich  xdch 
mir  einen  valken  MF  8,  33)  ein  italienisches  sonett  so  nahe  stehe, 
dass  ein  Zusammenhang  zwischen  beiden  statt&nden  müsse,  es 
soll  auch  hier  das  gewöhnliche  Verhältnis  zwischen  deutscher  und 
romanischer  lyrik  walten  (s.  29).  den  frauenstrophen  der  deut- 
schen ritterlichen  Sänger  hätten  würklich  von  frauen  und  mädchen 

10  diesem  tone  reden  zu  hören  ist  überraschend,  für  die  Kflrenberges  wise 
hat  Becker  eine  neue  deutung  gefunden,  er  hSU  nämlich  alle  t5ne,  die 
aaf  die  graodrorm  von  4  laogzeilen  lurflckgehen,  ffir  dreiteilig:  im  ersten 
Kürenbergton  (7, 1  ff.  3,  1 7)  bezeichne  die  weise  vor  der  dritten  langieile 
den  anfaug  des  ab^esangs  'als  etwas  neues',  auch  der  zweite  ton  des 
Regensburgers  (16, 15)  und  auch  der  zweite  Kürenbergton  (7, 19)  sollen  drei- 
teilig sein,  in  diesem  letzteren  soll  der  aufgesang  durch  klingenden  reim 
vom  stumpf  reimenden  abgesang  geschieden  sein  (s.  63).  das  sch5ne  Ver- 
hältnis, das  man  so  ffir  den  bau  dieser  Strophen  erhalt,  wonach  jeder  stolleo 
einen  langvers  umfasst  und  der  abgesang  länger  ist  als  der  aufgesang, 
kfimmert  Becker  nicht  auch  nicht  dass,  wollte  man  selbst  gegen  alle  Wahr- 
scheinlichkeit die  reime  als  klingend  und  nicht  vielmehr  als  zweisilbig 
stumpf  auffassen,  doch  von  13  Strophen  immer  nur  5  mitklingendem  reimpar 
beginnen,  diese  angebliche  dreiteiligkeit  soll  die  Kflrenbergstrophe  von  der 
Nibelungenstrophe  —  ob  diese  ffir  den  gesang  bestimmt  war  und  musika- 
lische begleitung  hatte,  bezweifelt  Becker  (aao.  s.  64)  —  unterschieden  haben 
und  diese  musikalische  eigentOmlichkeit  bezeichne  demnach  der  ausdrock 
KQrenberges  wtse.  der  dichter  habe  seinen  namen  absichtlich  genannt ,  um 
ihn  der  nachweit  zu  erhalten! 


Digitized  by 


Googk 


DAS  VOLKSTÜMLICHE  DEUTSCHE  LIEBESLIED      36t 

gedichtete  lieder  als  muster  vorgelegen,  und  zwar  Mieder  ge* 
werbsiDttfsiger  säDgerianeD,  denen  ihre  lebenestellung  gestattete, 
wovon  andere  natürliche  scheu  und  weibliche  sittsamkeit  zurück* 
hielt,  hingebende  liebe  und  sehnsüchtiges  verlangen  offen  auszu* 
sprechen'  (s.  165).  im  südöstlichen  Deutschland,  da  wo  aus  den 
wfllschen  landen  die  befahrenste  strafse  über  den  Brenner  das 
Inotal  hinab  in  die  verkehrsreiche  Donaustrafse  einmündete,  in  , 
der  heimat  des  Kürenbergers,  der  nidit  vor  1170  gedichtet  habe, 
sei  man  zunächst  anderen  mustern  als  im  westen,  italienischen, 
gefolgt. 

Leider  hat  W.  uns  jede  auskunfl  darüber  vorenthalten,  wo« 
her  er  so  genau  über  den  inhalt  der  lieder  solcher  gewerbs- 
mäfsiger  italienischer  Sängerinnen  unterrichtet  ist.  dass  es  spil* 
u>§p  gab,  nicht  blofs  in  romanischen  landen,  auch  in  deutschen, 
ist  ja  bekannt,  aber  über  den  poetischen  character  ihrer  lieder 
wissen  wir  nichts  und  können  höchstens  nach  den  angaben  über 
den  sonstigen  lebenswandel  ihrer  Verfasserinnen  vermuten  dass 
sie  wenig  züchtig  gewesen  sein  mögen,  mir  wenigstens  ist  es 
nicht  gelungen,  irgendwo  näheres  darüber  zu  erfahren,  ge- 
schweige ein  lied  zu  entdecken ,  das  nachweislich  von  einer  fah- 
renden Sängerin  herrührte,  und  auch  herr  professor  Tobler 
erklärte  auf  meine  anfrage  dass  er  in  dem  gebiete  der  romani- 
schen litteraturen  keine  derartige  von  frauen  gedichtete  lieder 
kenne,  die  ihrem  stil  und  ihrem  alter  nach  etwa  die  Vorbilder 
der  ältesten  deutschen  frauenstrophen  gewesen  sein  könnten,  sieht 
man  die  italienisdie  lyrik  ein  wenig  aus  der  nähe  an ,  so  leuchtet 
sofort  ein,  wie  von  daher  unmöglich  eine  einwürkung  auf  die 
deutsche  poesie  gekommen  sein  kann. 

Die  italienische  Utteratur  hebt  mit  nachahmung  an:  ihre 
ältesten  denkmale  sind  die  lieder  der  sicilianischen  dichtersohule, 
die  völlig  unter  dem  einfluss  der  provenzalischen  poesie  steht 
die  italienische  kunstdichtung  begann  im  Süden  des  landes,  wo 
durch  den  hof  Friedrichs  ii  und  Manfreds  ein  Sammelplatz  für 
provenzalische  und  einheimische  troubadours  geschaffen  war.  in 
das  12  jh*  reicht  kein  italienisches  lied  zurück  (s.  Gaspary  Die 
sicilianiscbe  dichterscbule  des  13jhs.,  Berlin  1878,  s.  3S).  in 
Oberitalien,  wo  seit  dem  ende  des  12jh8.  oft  sttdfranzOsische 
troubadours  sich  aufhielten  (Gaspary  s.  5),  dichtete  man  in  pro- 
venzalischer  spräche»  aber  auch  die  sicilianiscbe  lyrik  war  durch- 
Z.  F.  D.  A.  XXVir.    N.  F.  XV.  25 


Digitized  by 


Googk 


S62     DAS  VOLKSTÜMLICHE  DEUTSCHE  LIEBESL1BD 

a«8  «DselbsUindig:  sie  hat  die  poesie  der  troubadours  zwar  io 
andrer  spräche  aber  8<Hist  sciavisch  nachgeahmt,  der  iohalt  war 
derselbe,  nur  firmlicher,  kflnstlicher,  leerer,  die  liebe  iat  wie 
iD  der  proveizaliaGhen  dichtung  derottlige  anbetende  Terehmng 
der  dame,  die  dame  steht  hoch  Ober  dem  liebhaber,  er  ist  un- 
würdig ihr  zu  4ie«eii,  die  dame  ist  grausam  und  Iflsst  ihn  ver- 
geblich sdMMchteB,  aber  er  darf  nicht  aufboren,  sie  zu  lieben 
(Gaspary  17  f).  wie  weit  die  abhSngigkeit  im  einzelnen  geht  ist 
schon  von  Diez  Poesie  der  troubadours  s.  276 — 280,  dann  von 
Nannucci  in  seinem  Manuale  della  letteraUira  del  primo  secoto, 
besonders  aber  neuerdings  sehr  eingehend  von  Gaspary  aao. 
s.  26 — 113  dargelegt,  schwerlich  wird  jemand  zwischen  dieser 
Mutieeren  italienischen  lyrik,  die  von  vorn  herein  altersschwach 
und  starr  ist,  vnd  unseren  Kürenbergliedern  voll  Jugend  und 
leben  verwandte  zige  entdecken,  sind  sie  sich  doch  ungleich  wie 
abgestasAenes  tekbwasser  und  die  frische  klare  quelle  des  ge- 
birges.  wias  von  italienischer  lyrik  die  conventioneile  manier  ab- 
streift Hw4  volkstümlichen  ton  anschlagt  ist  viel  jünger:  zb.  die 
klage  eines  raddchens  Ober  den  treulosen  geliebten  von  Odo  delle 
Colonne  (D'Aacoiia  und  Coraparetti  Le  antiebe  rime  volgari  se- 
condo  la  leeione  del  codice  Vaticano  3793,  vol.  i,  Bologna  1875, 
BT  xxvf),  um  den  echeidenden  kreuzfahrer  von  Rinaldo  d'Aquino 
(ebenda  nr  mn),  «gl.  Gaspary  114  ff.  aber  die  motive  der 
neiste«  dieser  fraueniieder  stehen  den  deutschen  fern :  eine  ver- 
heiratete frau  rächt  sidi  an  ihrem  ungeliebten  manne  durch  hin- 
gäbe an  den  gelreUen ,  Ungeduld  eines  mXdchens  einen  mann  zu 
bekooKnen,  widersdind  gegen  die  Verheiratung  mit  einem  lustigen 
liebhaber  usw.  auch  in  Italien  wird  es  schon  im  12  jh.  eine 
würkliche  volkslyrik  gegeben  haben,  aber  aus  der  ältesten  zeit 
hat  sich  davon  nichts  erhalten:  die  Rosa  freaca  mdentUgimM 
(D'Ancona  aao.  nr  liv  s.  165  ff),  welche  einige  forscher  für  einen 
würklichea  rest  alter  volkspoesie  hielten,  scheint  nach  den  aus- 
fahruogen  Gasparys  (aao.  s.  123  ff)  von  einem  volkssänger  her- 
zurühren ,  der  bis  zu  einem  gewissen  grade  die  kunstpoesie  nach- 
ahmte, von  der  alten  italienischen  volkslyrik  wissen  wir  jedes- 
falls  noch  viel  weniger  als  von  der  deutschen,  und  es  sdieint 
mir  nicht  zulässig,  weil  man  an  der  Originalität  der  letzteren 
zweifelt,  weil  man  die  Kttrenberglieder  zwar  ihrer  Stuart  nach 
volketümlich  nennen,  nicht  aber  ihren  heimischen  Ursprung  su- 


Digitized  by 


Googk 


DAS  VOLKSTÜMLICHE  DEUTSCHE  LIEBESLIED      36» 

geben  will  (W.  s.  30),  fttr  sie  muster  zu  suchen  in  einer  poesie^ 
von  der  wflrklich  rein  gar  nichts  bekannt,  die  ein  blofses  phan- 
tasiegebilde  ist. 

Das  italienische  sonett  vom  entflohenen  sperber(HF*  s.  231  f) 
gebort  dem  13  jh.  an.  soll  also  das  KOrenberglied  vom  falken 
nicht  original  sein,  so  müste  es  einem  alteren  gemeinsamen  ita- 
limschen  vorbilde  nachgeahmt  sein,  es  ist  nötig,  im  einzelnen 
festzustellen,  was  die  beiden  lieder  gemeinsam  haben  und  wo- 
durch sie  sich  unterscheiden. 

In  beiden  redet  ein  von  ihrem  geliebten  verlassenes  mftdchen 
und  stellt  ihren  vertust  dar  unter  dem  bilde  eines  lange  gepflegten 
falken  oder  sperbers,  der  ihr  entflogen  ist.  das  deutsche  madchen 
hat  ihm  sein  gefieder  mit  gold  umwunden,  die  Italieuerin  ihm 
schellen  von  gold  gemacht,  dass  er  feuriger  sei  bei  der  jagd, 
beiden  ist  ihr  liebling  entflohen,  indem  er  hoch  aufstieg  und 
ihnen  entschwand. 

Das  ist  das  gemeiusame.  aber  vieles  ist  verschieden  in  beiden 
gedichten. 

Das  madchen  des  italienischen  sonetts  beklagt  nur  ihren  un- 
widerbringlichen vertust,  sie  sah  wie  ihr  sperber  sich  in  einem 
gemüsegarteo  niederliefs ,  also  —  dürfen  wir  das  bild  deuten  — 
bei  einer  ihr  nicht  ebenbürtigen  nebenbuhlerin,  eine  andere  doona 
wird  ihn  nun  in  ihrer  gewalt  haben ,  alle  aufgewandte  pflege  war 
vergeblich,  ganz  anders  im  deutschen  liede:  das  madchen  er- 
lählt  dass  der  falke  ihr  entflogen,  aber  wohin  er  sich  gewendet 
hat  weifs  sie  nicht,  sie  sagt  nur  er  floug  in  anderiu  lant.  dar- 
nach jedoch  sah  sie  ihn  in  seinem  stolze  fliegen,  er  muss  also 
die  anderiu  laut  verlassen  haben  und  in  ihr  land  zurückgekehrt 
sein;  sie  erblickt  an  ihm  die  seidenen  riemen,  mit  denen  sie 
einst  ihn  gefesselt,  und  den  goldenen  schmuck,  die  pflinder  ihrer 
liebe,  und  alle  erinnerung  an  den  herzlich  geliebten,  den  sie 
verloren  und  nun,  wenn  auch  von  fern,  widergesehen,  wird  in 
ihr  mächtig,  ihrer  brüst  entsteigt  der  seufzende  wünsch:  got 
tende  si  %ua$nine  die  gerne  geUebe  wellen  sin.  sie  hoflt  also  auf 
me  widerVereinigung:  i  gerade  dieser  zug  fehlt  in  dem 
italienischen  liede. 

^  Wilmaniis  bat  das  dcalsche  lied  offeobtr  oicbt  so  ventanden  and 
Schcrer  auch  nicht,  wenn  er  Vorträge  und  aufsitze  t.  119  übersttat:  Mch 
sah  seitdem  den  falken  oft  im  stolzen  flag.    doch  ach.!   an.  seinen  (Üfseii 

25  ♦ 


Digitized  by  VjOOQ IC 


364     DAS  VOLKSTÜMLICHE  DEUTSCHE  LIEBESLIED 

Das  italienische  gedieht  steht  auf  einer  höheren  stufe  der 
kunst  als  das  deutsche ,  es  ist  reicher  an  detail ,  beredter  in  der 
darstellung  des  gefUhls:  dort  leidenschaftliches  jammern  über  den 
Verlust,  hier  kein  ausdrückliches  wort  der  klage,  dort  genaue 
beschreibung  der  Vorzüge  des  flüchtlings,  seiner  tüchtigkeit  zur 
jagd,  seiner  Zahmheit,  hier  auch  das  nur  angedeutet;  dort  wird 
der  entkommene  geschildert ,  wie  er  die  bände  zerrissen  und 

er  seidene  fesselD  trug,  ein  fremdes  gold  ihm  gl&nzte  rot  im  gefieder/ 
▼on  oft  and  fremdem  golde  steht  nichts  im  text:  die  std^e  riemen  (wol 
mit  seide  umwickelte  riemen,  nicht  seidene  b&nder  zum  schmuck)  sind  ebenso 
wie  das  rote  gold  im  gefieder  gaben  des  redenden  mädchens,  nicht  einer 
neuen  herrin.  andernfalls  muste  das  gold  von  v.  10  ein  anderes  sein  als  das 
von  ▼.  2,  oder  es  müsten  zwar  die  seidenen  riemen  zeichen  der  neuen  her- 
schaft einer  zweiten,  der  goide»e  gefiederschmuck  hingegen  noch  der  alte 
sein,  das  wäre  wol  deutlicher  ausgedrückt  worden,  man  darf  auch  fragen 
wie  das  midchen  überhaupt  im  hohen  fluge  des  falken  dessen  schmuck 
so  genau  sollte  unterscheiden  können,  dass  es  ihn  als  einen  fremden,  von 
dem  ihrigen  verschiedenen  bezeichnen  durfte,  sie  sah  einen  falken ,  er  trug 
schmuck,  das  waren  die  wolbekannten  zeichen  ihrer  liebe:  es  muste  ihr 
entflohener  liebling  sein,  wie  indes  auch  v.  7 — 10  zu  verstehen  sei,  soviel 
ist  sicher :  wenn  das  madchen ,  welches  offenbar  ihren  aufenthalt  nicht  ver- 
ändert hat,  den  entflohenen  falken  widersieht,  so  muss  dieser  aus  dem 
^anderen  land'  zurückgekehrt  sein,  gleich  viel  ob  aus  der  freiheit  oder  aus 
widerum  abgeschüttelter  gefangenschaft  bei  einer  anderen  herrin.  nur  so 
passen  die  beiden  schlnssverse  zum  ganzen:  die  gerne  gelusbe  wellen  #fn 
hei  Pst  ^die  gern  sich  gegenseitig  lieb  sein  möchten.*  damit  sind  zunächst 
alle  die  liebespare  gemeint,  die  von  einander  getrennt  sind  gegen  ihren 
wünsch ,  um  deren  Vereinigung  das  madchen  betet,  aber  sie  meint  sich  selbst 
doch  auch  mit,  ond  hinter  dem  gebet  für  fremdes  glück  steckt  gewis  ein 
inbrünstiges  für  sich  selbst:  sie  denkt  auch  an  ihren  treulosen  geliebten, 
dieser  muss  also  auch  gerne  geliep  sein  wollen,  dh.  einer  widerver- 
einigung  im  inneren  des  herzens  geneigt  sein,  das  bild  dafür  ist  der  falke, 
welcher  in  fremden  lindern  geweilt  hat  und  nun  zur  heimat  zurückkehrt, 
sich  zwar  noch  hoch  und  fem  in  der  Infi  hSlt,  aber  doch  der  hemn  wider 
nSher  gekonunen  ist  deshalb  wünscht  das  mädchen  bange  aber  voll  hoff* 
nung,  gott  möge  die  beiden  liebenden  zusammenführen,  die  zwei  schlnss- 
verse enthalten  das  rein  lyrische  dement:  die  empfind nng,  welche  vorher 
so  rührend  keusch  in  ein  gleichnis  sich  gehüllt  halte,  tritt  hier  vor  ohne 
gewand.  es  ist  kein  'aligemeiner  gedanke',  der  die  zweite  Strophe  schliefst 
(Wilmanns.  Ans.  vn  265  anm.),  keine  *phrase,  deren  bedentnng  und  Ver- 
hältnis zum  vorhergehenden  nicht  scharf  erfasst  ist',  keine  'ongeoanigkeit' 
Becker  aao.  196),  sondern  persönlichstes  gefühl  des  mädchens,  wie  es  der 
klar  gegebenen  Situation  entspricht,  das  lied  bitte  auch  schlielsen  können : 
*o  gäbe  sich  doch  der  heimgekehrte  falke  mir  wider  ganz  zu  eigen!'  aber 
wie  viel  kilter  wäre  das  gewesen 


Digitized  by 


Googk 


DAS  VOLKSTGMUCHE  DEUTSCHE  LIEBESLIED      365 

emporgestiegeD ,  viel  hoher  als  sonst  sein  flug  gieng,  wild  und 
uabezäbmbar  gleich  dem  aofbrausenden  meer,  hier  einrach  er 
kuop  sieh  üf  vil  höhe  und  floug  in  anderiu  lani. 

Ein  directer  Zusammenhang  zwischen  den  beiden  Uedern  ist 
wie  mir  scheint  ausgeschlossen:  weder  kann  das  deutsche  un- 
mittelbar vorläge  ftlr  das  italienische  gewesen  sein  noch  ist,  wie 
wir  sahen,  das  umgekehrte  möglich,  das  beiden  gemeinsame, 
der  vergleich  des  treulosen  mannes  mit  einem  entflohenen  ge- 
zäunten falken,  kann  aus  der  weit  verbreiteten  Vorstellung  her- 
Torgegangen  sein ,  die  wahrscheinlich  älter  ist  als  beide  gedichte 
und  in  romanischer  wie  deutscher  poesie  längst  überliefert  war, 
wonach  der  falke  oder  ein  anderer  edler  vogel  als  bild  dient  fttr 
den  geliebten.^ 

Ist  also  was  W.  über  den  Ursprung  der  ältesten  frauenstrophen 
vermutet  nicht  glaublich,  so  ist  um  so  wichtiger  und  wertvoller  sein 
Zugeständnis:  ^man  wird  sich  der  annähme  nicht  entziehen  können 
dass  würklich  von  frauen  oder  mädchen  gedichtete 
lieder  ihnen  als  muster  vorgelegen  haben'  (s.  165).    nach 

1  vgl.  anmerk.  za  MF  S,  33.  Scberer  D.  stad.  2, 4  (438).    VoUinöller 
KOrenberg  17  ff.    mit  dein  italienischeo  sonett  und  dem  Küreoberglied  ver- 
glich Reinh.  Köhler  Im  Jahrbach  für  roman.  und  engl,  litteratar  1868,  bd.  9, 
117  eio  bolognesisches  Volkslied  aus  dem  13  jh.,  wo  an  die  stelle  des  ent- 
flohenen Sperbers  eine  nachtigall  getreten  ist    wie  ich  aus  Gaspary  aao. 
134  sehe,  vergleicht  Ghiaro  Davanzati  in  einem  sonettengesprSch  sein  zur 
geliebten  entflohenes  herz  mit  einem  entflohenen  vöglein,     in  deutschen 
Volksliedern  wird  der  geliebte  als  ein  wildes  waldvöglein  bezeichnet:  es  ist 
nachts  vor  der  liebsten  fenster  geflogen,   hat  sich  in  ihren  schofs  nieder- 
gelassen und  sie  beschneidet  ihm  die  flfigel,  sodass  es  gefangen  ist  und 
nicht  davon  kann  (Uhland  Volkslieder  nr  29);  in  einem  anderen  liede  (Uhiand 
nr  83  B)  klagt  das  midchen,  ihr  kleines  waldvöglein  sei  aus  ihrer  band  ent- 
flogen und  in  den  grflnen  wald  geflüchtet.   Jedoch  in  der  freiheit  findet 
es  neid  und  hass;  es  kehrt  zurück  (wie  im  Kürenbergliede  der  falke),  fliegt  vor 
der  liebsten  scblafkammerlein  und  klopft  mit  seinem  goldenen  schnabel  leise 
an ,   aber  nun  wird  es  vom  mädchen  mit  spott  zurückgewiesen ,  sie  wolle 
ihren  kränz  nicht  verlieren,    in  dem  finnischen  volksliede,  welches  Paul  aao. 
unter  dem  titel  'gefunden'  (s.  74)  übersetzt  hat,  ersfihlt  ein  madchen,  wie 
sie  lauschend  gespäht  habe  nach  einem  schwan  im  blauen  sunde,  voll  be- 
gierde  ihn  einzufangen ,  wie  sie  über  eis  und  schnee  und  morast  am  strande 
nach  ihm  gegangen  und  ihn  endlich  gefunden  und  beide  sich  des  wider« 
Sehens  gefreut  hatten,    mit  dem  schwane  ist  auch  hier  der  geliebte  gemeint, 
und  sie  muss  ihn  bereits  früher  gekannt  haben ;  wodurch  und  auf  welche 
art  sie  von  ihm  getrennt  war,  wird  jedoch  nicht  gesagt. 


Digitized  by 


Googk 


366     DAS  VOLKSTOHLICHE  DEUTSCHE  LIEBESLIED 

auswärtigen  mustern  zu  suchen  liegt  gar  kein  grund  vor.  eher 
als  nach  Italien  könnte  man  seinen  blick  nach  dem  sttden  Frank- 
reichs wenden ,  wo  eine  nicht  unbeträchtliche  zahl  provenzalischer 
damen  —  in  Bartschs  troubadourverzeichnis  (Grundriss  zur  ge- 
schichte  der  provenzalischen  litteratur)  zähle  ich  15  —  sich  an 
der  dichtkunst  beteiligten,  auch  die  Kttrenberglieder  kommen 
aus  adlichen  kreisen,  und  man  könnte  noch  eher  denken  dass 
lieder  nach  art  derjenigen,  die  wir  von  der  gräfin  Beatrix  von 
Dia  haben,  auf  sie  eingewürkt  hätten  als  die  unzüchtigen  er- 
Zeugnisse  fahrender  spielweiber,  Qber  deren  Stil  und  kunst  wir 
gar  nichts  bestimmtes  wissen,  die  gräfin  Beatrix  tritt  in  ihren 
gedichten  zärtlich  verlangend  auf,  sie  sucht  den  spröden  geliebten, 
den  grafen  Rambaut  iii  von  Orange,  der  um  1173  starb,  zu  er* 
weichen,  sie  beklagt  seine  härte  und  seinen  stok  (Diez  Leben 
und  werke  der  troubadours  65  f.  2  aufl.  57  f),  gerade  wie  die 
frau  in  unseren  Kttrenbergliedern.  aber  W.  hat  sich  wol  ge* 
hütet  —  und  wir  werden  es  auch  tun  — ,  diese  provenzalischen 
lieder,  deren  character  im  übrigen  grundverschieden  ist  von  den 
altösterreichischen  weisen,  für  die  muster  anzusehen. 

Nicht  recht  klar  ist  mir  gewerden,  welchen  gegensatz  W. 
zwischen  den  frauenstrophen  und  dem  eigentlichen  minneliede 
entdeckt,  in  so  fern  es  sich  um  das  Verhältnis  der  geschlechter 
handelt,  und  wie  seine  hypothese  dienen  solle,  diesen  gegensatz 
zu  erklären  (s.  164).  er  hatte  im  Anz.  vu261f  schon  ziemlich 
dasselbe  vorgetragen,  mir  ist  aber  nicht  deutlich  geworden,  ob 
er  immer  von  allen  frauenstrophen  und  mannesliedern  oder  nur 
von  denen  der  ältesten  österreichischen  poesie  oder  bald  von 
jenen  bald  von  diesen  redet,  fast  scheint  er  mir  das  letztere  zu 
tun.  denn  für  die  älteste  zeit  nur  ist  es  richtig  dass  in  den 
frauenstrophen  fast  ausschliefslich  die  liebende  hingäbe  der  frau 
zu  werte  kommt,  während  der  mann  kühl  und  spröde  erscheint, 
und  zwar  setzen  dieses  benehmen  der  frau  auch  die  mannes- 
strophen  voraus  (s.  Becker  aao.  s.  59).  in  der  zeit  des  höfischen 
minnesangs  kehrt  sich  das  Verhältnis  zwjar  völlig  um,  aber  wider 
sowol  in  den  frauenstrophen  als  in  den  mannesstrophen :  liebende 
hingäbe'  sprechen  die  frauen  jetzt  durchaus  nicht  mehr  als  ihren 
festen  willen  aus;  sie  erscheinen  wol  weich  und  schwankend, 
ihrem  natürlichen  character  gemäfs,  aber  meist  neigt  ihr  entschluss 
sich  der  versagung  zu.    die  frauenstrophen  der  Wechsel  zeigen  die 


Digitized  by 


Googk 


DAS  VOLKSTÜMLICHE  DEUTSCHE  LIEBESLIED      36T 

dame  im  ganzen  nachgiebiger  und  auch  wol  verliebter ,  indes  ist 
es  unmöglich  eine  allgemeine  regel  für  die  gesinnung  der  frau 
aufzustellen,  man  kann  nicht  behaupten  dass  das  convenlionelle 
Verhältnis,  wie  es  zwischen  mann  und  frau  der  höfischen  kreise 
bestand,  in  den  frauenliedern  aufgehoben  sei.  es  finden  sich 
natürlich  Übergänge  und  Schwankungen  von  den  alten  gesell- 
schaftlichen anschauungen  zu  den  neuen  höfischen,  und  vereinzelt 
schlagen  auch  höfische  dichter  den  alten  ton  an  (zb.  Rugge,  der 
106,  22  eine  frau  sagen  lässt  nu  löne  als  ich  gedienet  habe),  viel- 
leicht ist  das  aber  gerade  absieht  und  irgend  eine  boshafte  Ver- 
spottung sollte  damit  erreicht  werden. 

Die  frauenlieder  haben,  soviel  ich  sehe,  einen  dreifachen 
Ursprung,  einmal  gab  es  würklich  von  frauen  gedichtete  lieder, 
wie  die  unter  Kürenbergs  namen  überlieferten  beweisen,  mag 
man  Ober  diese  selbst  auch  anders  denken  als  ich:  sie  waren 
bestimmt  für  den  geliebten ,  sei  es  dass  sie  unmittelbar  vor  ihm 
gesungen  oder  durch  einen  boten  oder  schriftlich  ihm  mitgeteilt 
wurden;  oft  waren  sie  antwortlieder;  indem  ein  lied  des  inannes 
mit  einem  antwortliede  der  frau  verbunden  wurde,  entstand  der 
Wechsel  (vgl.  Reiumar  und  Walther  79  &)•  daneben  werden  männer 
früh  solche  frauenlieder  nachgebildet  haben :  entweder  benutzten 
sie  dabei  würkliche  äufserungen  ihrer  damen ,  bisweilen  vielleicht 
wörtlich  (Scherer  Zs.  17,  573.  575),  oder  sie  folgten  blofs  ihrer 
Phantasie,  beide  möglichkeiten  schliefsen  sich  übrigens  nicht 
gegenseitig  aus  und  von  der  einen  zur  anderen  leiten  unendlich 
viele  abstufungen  hinüber,  endlich  drittens  würkten  auch  die 
groben  nionologe  der  höfischen  epik  ein :  dass  die  Selbstgespräche 
der  Isalde  bei  Eilhart, ^  der  Lavinia  bei  Veldeke  Zusammenhang 
haben  mit  Hausens  und  Reinmars  frauenliedern  ist  von  mir  nacbge- 
gewiesen  (Reinmar  und  Waither  s.  120).  da  waltet  dann  am  meisten 
fiction  und  das  psychologische  Interesse  überwiegt  jedes  andere. 

*  an  dem  urteU  Ober  die  art  dieses  sosammeDbangs  ändert  sieb  wenig, 
wenn  man  mit  Kniescbek  (Der  cecbiiche  Tristram  und  Eilhart  tob  Oberge 
s.  95)  aas  dem  monolog  der  Isalde  ▼.  2436  ~  2550  als  interpolation  eines 
bearbeiters  des  13  jbs.  aasscheidet:  denn  bei  weitete  nicht  alle  analogien, 
die  ich  aos  den  fraaeDüedern  der  beiden  minnesftoger  ood  dem  selbstge- 
sprich  der  Isalde  aao.  angeführt  habe,  fallen  in  diesen  interpolierten  teü. 

Berlin,  februar  1883.  K.  BURDACH. 


Digitized  by 


Googk 


368  KLEINE  BEITRÄGE  ZUR  GESCHICHTE 


KLEINE  BEITRÄGE  ZUR  GESCHICHTE 
DER  DEUTSCHEN  MYSTIK. 

Gelegentlich  der  ausarbeitung  der  artikel  Mechthild  von  Hacke- 
born und  Hechlhild  von  Magdeburg  für  die  Allgemeine  deutsche 
biographie  war  es  nOtig,  die  resultate  der  seit  Pregers  Unter- 
suchungen erschienenen ,  von  den  benedictinern  zu  Solesmes  be- 
sorgten ausgäbe  der  Revelationes  Gerlrudianae  ac  Mechtildianae 
(Pictavii  et  Parisiis  1875  und  1877)  nachzuprüfen,  namentlich 
in  den  chronologischen  bestimmungen  weicheu  die  französischen 
mOnche  wesentlich  von  Preger  ab ,  und  während  meine  zum  teil 
unabhängig  von  den  benedictinern  angestellte  prüfung  der  Pre- 
gerschen  resultate  sich  den  ergebnissen  der  neueren  forschung 
nähert,  scheint  P.  diesen  nicht  zuzustimmen,  vgl.  wenigstens 
ADB  9, 75.  Herzogs  Realencyklopädie  für  protestantische  theologie 
9  (1881),  451.  453.  die  folgenden  bemerkungen  sollen  meine 
angaben  in  der  ADB  begründen  und  veranlassen  vielleicht  Preger, 
auch  seinerseits  nochmals  die  strittigen  puncte  in  erwägung  zu 
ziehen,  selbst  jetzt,  wo  die  vollständigeren  texte  der  neuen  aus- 
gäbe uns  vorliegen  und  das  nachprüfen  um  vieles  erleichtern, 
bleiben   noch   im  einzelnen  zweifei  und  Schwierigkeiten  genug. 

I    Mechthild  von   Magdeburg. 

Als  geburtsjahr  der  Mechthild  von  Magdeburg  haben  Böhmer 
(Jahrbuch  der  deutschen  Dantegesellschaft  3,  106)  und  Preger 
(Dantes  Matelda  s.  20  f.  Geschichte  der  deutschen  mystik  1,  91  0 
aus  ihren  Offenbarungen  (ed.  Gall  Morel)  iv  27  und  2  das 
jähr  1212  ^  ermittelt,  im  jähre  1235  begann  Mechthild  ihr  be- 
ginenleben  in  Magdeburg,  denn  sie  spricht  im  c.  1255  geschrie- 
benen 2  capitel  des  4  buches  (Gall  Morel  s.  94)  von  20  jähren, 
die  verflossen  seien,  seit  sie  zu  geistlichem  kben  kam  und  %u 
der  weite  urlop  nam»  betreffs  des  todesjahres ,  das  Böhmer  (aao. 
s.  104  0  frühestens  1270  und  spätestens  gegen  1280,  Preger  um 

>  in  dem  betreffenden  artikel  Pregers  in  Herzogs  Retiencykiopadie 
für  protestantische  theologie  9  (1881),  453  ist,  aber  woi  nur  durch  drocii- 
fehler,  1214  als  geburtsjahr  angegeben« 


Digitized  by 


Googk 


DER  DEUTSCHEN  MYSTIK  369 

1277  aDselzen,  haben  die  benedictiner  zu  Solesmes  (Revelationes 
Gertrudianae  ac  Mechtildianae  2,426')  darauf  hingewiesen,  Mecht- 
hilds  tod  könne  erst  nach  dem  27  Januar  1281  erfolgt  sein,  da 
im  Legatus  di?inae  pietatis  v  8  die  grofse  Gertrud  bei  Mechthilds 
ende  eine  vision  ttber  sie^  hat,  Gertrud  aber  erst  seit  jenem  tage 

^  ReTel.  2,  727  wird  ihr  tod  c.  1290  angesetzt,  doch  liegt  hier  wol 
ein  versehen  für  1280  vor,  vgl.  Revel.  2,  426.  die  nhd.  übereetzong  von 
JMfiller  (Regensbnrg,  Manz,  1881  s.  ix)  nimmt  unmotiviert  1293  als  todes- 
jahr  ao. 

*  Legatus  v  7  (Revel.  1,  542  ff)  handelt  De  felici  tranritu  \eatae  me» 
moriae  M.  die  grofse  Gertrud  bittet  in  diesem  capitel  den  herren,  er  möchte 
die  selige  Schwester  M.  wenigstens  nach  ihrem  tode  durch  die  gäbe  der 
wunder  auszeichnen  zu  seiner  vcrherlichung  in  testimonium  divinarum  re- 
velationum  stiarum  et  condignam  repressionem  incredulorum.  tune  Do" 
minus  tenens  libntm  duobus  digitit  dixit  usw.  mit  dem  letzteren  vgl.  Call 
Morel  8.  52  (got)  hielt  dis  buch  (nämlich  Mechthilds  FlieÜBendes  licht)  in 
siner  vordem  hant,  [auch  Mechthild  von  Hackeborn  und  die  grofse  Gertrud 
hatten  Shnliche  gesiebte  über  die  ihre  eigenen  Offenbarungen  enthaltenden 
werke:  Liber  sp.  gratiae  ii43.  v  31  (Revel.  2,  192.  370).  Legatus  v  33  (Re- 
veL  1,  609).]  wenn  es  gleich  darauf  im  Legatus  heifst:  sed  et  non  ho$ 
taniummodo  suffero  perversoreSy  qui  ittü  scriptis  contradicunt  (vgl.  hierzu 
die  incredulif  von  denen  eben  vorher  die  rede  war),  so  erinnere  man  sich 
der  feindschaften  und  Verfolgungen,  die  MvMagdeburg  wegen  ihrer  schrift  zu 
erdulden  hatte,  wol  aus  diesen  gründen  haben  die  benedictiner  von  So- 
lesmes (Revel.  1,  542.  2,  425),  wie  mir  scheint  mit  recht,  jene  Leg.  v  7 
genannte  soror  M,  mit  Mechthild  von  Magdeburg  identificiert.  P.  dagegen 
hSlt  Gesch.  d.  d.  mystik  1,  85  f  ans  weiter  unten  noch  zu  berührenden 
gründen  Mechthild  von  Hackeborn  für  die  hier  in  frage  stehende  Schwester. 
der  leUteren  und  nicht,  wie  P.  will,  Mechthilds  von  Wippra  ende  ist  viel- 
mehr kurz  vorher  Leg.  v  4  (Revel.  1,523 ff)  behandelt,  vgl.  Liber  sp.  gratiae 
vn  1—11  (Revel.  2,  391  ff),  s.  unten  s.  378  f.  während  der  Legatus  divinae 
pietatis  nur  an  einer  oder  zwei  stellen  (v  7,  vielleicht  auch  i  3?)  auf  Mecht- 
hild von  Magdeburg  bezug  nimmt,  erwähnt  sie  der  Liber  specialis  gratiae 
an  verschiedenen  stellen :  ii  42.  iv  8.  v  3.  7 ;  Liber  sp.  gratiae  v  6  jedoch 
glaobe  ich  trotz  einiger  berührungspuncte  mit  Legatus  v  7  der  allgemeinen 
annähme  entgegen  nicht  auf  unsere  Mechthild  beziehen  zu  dürfen,  während 
sie  an  den  anderen  stellen  stets  soror  MechUldU  heifst,  erscheint  v  6,  nach- 
den  y  Z  De  anima  soraris  Mechtildis  gehandelt  war,  soror  quaedam^ 
die  freilich  auch ,  wie  sich  aus  einer  anrede  (Revel.  2,  328)  ergibt ,  den 
oamen  Mechthild  führte,  man  hat  nun  v  6  deshalb  auf  Mechthild  von  Magde- 
burg beziehen  zu  sollen  gemeint,  weil  an  letzterem  orte  erzählt  wird,  die 
•eele  einer  gewissen  Schwester  Mechthild  sei  bei  ihrem  scheiden  aus  dem 
leibe  auf  die  arme  der  Jungfrau  Maria  geflogen  (ReveL  2,327),  ein 
gleiches  aber  ii  42  von  einer  verstorbenen  Schwester  M.,  die  man  mit  recht 
für  MvMagdeburg  hält,  berichtet  werde  (Revel.  2,  192).    allein  hier  heilst 


Digitized  by 


Googk 


370  KLEINE  BEITRÄGE  ZUR  GESCHICHTE 

von  gotl  mit  gesiebten  begnadigt  wurde  (Legatus  ii  l).i  wenn  nun 
Mechlbiid  nacb  dem  prologe  zur  lateiniscben  Übersetzung  ihrer 
Offenbarungen  (Revelationes  2,  436)  ihre  zwölf  letzten  lebens* 
jabre  in  Helfta  verbracbte,  so  kann  sie  nacb  obigem  frtlhestens 
1268/9  in  jenem  cisterzienserinnenkloster  aufnabme  gefunden 
haben,  wo  sie  dann  das  siebente  buch  ihrer  Offenbarungen 
schrieb,^  nachdem  sie  nach  Vollendung  des  sechsten   geglaubt 

es,  MvHackeborn  habe  die  seele  der  MvMagdeburg  im  chor  der  seraphim 
wie  ein  vöglein  geradenwegs  auf  das  angesicht  des  herren  zufliegen 
gesehen ;  zudem  ist  die  Vorstellung  der  seele  als  vogel  so  gelaufig  (vgL  die 
bei  AKuhn  Herabkunft  des  feuers  s.  107  und  Birlinger  Alemannia  11,  83  an- 
gegebene litteratur),  auch  in  der  Offenbarungen -litteratur,  dass  derartige 
folgerungen  aus  ihr  zu  ziehen  kaum  berechtigt  sein  durfte,  ich  halte  es 
mithin  für  vorsichtiger,  Liber  sp.  gratiae  v  6  von  den  stellen,  die  MvMagde- 
bürg  berühren,  auszunehmen,  auch  Liber  sp.  gratiae  ii  42  (Revel.  2,  192) 
erscheint  neben  MvHackeborn  und  MvMagdeburg  eine  dritte  bereits  verstorbene 
M(echthild),  die  eine  freundin  der  ersteren,  mit  MvMagdeburg  quasi  unus  spU 
ritus  in  Christo  gewesen  war.    vgl.  weiter  unten  a.  379  f. 

^  ein  gleicher  schluss  darf  aber  nicht  aus  dem  umstände  gezogen  wer- 
den, dass  Mechthilds  von  Hackeborn  Offenbarungen  erst  von  deren  fünfzig- 
stem lebensjahre  (1292)  an  aufgezeichnet  wurden,  gegen  Preger  Gesch.  d. 
d.  mystik  1, 86.  die  worte  im  caput  praevium  des  ersten  buches  des  Über 
sp.  gratiae  (Revel.  2,  6) :  sed  haec  quae  in  tali  aetate  Dens  eidem  (der 
Mechthild  von  Hackeborn)  ostendit,  usque  ad  annum  eitu  quinquagesimum 
—  subUcemus  (vgl.  ebenda  ii  9,  Revel.  2,  143)  sind  zu  vervollstindigen 
durch  das,  was  ebenda  ii  26  (Revel.  2,  169)  gesagt  wird:  in  quo  spatio 
(ende  \292)  piissimus  Dominus  mira  secretorum  stiorum  Uli  (Mechthild  von 
Hackeborn)  revelabat,  ac  dulcedine  suae  praesentiae  in  tantum  laetifi^ 
cabat,  ut  velut  ebria  ultra  se  continere  non  Valens,  intemam  tllam  gra- 
tiam  quam  ante  tot  annos  celaverat,  etiam  hospitibus  et  alienU 
effundereU    vgl.  auch  Revel.  2,  426. 

'  nur  das  siebente  buch  enthält  hindentuogen  auf  einen  aufenthalt  im 
kloster,  Gall  Morel  s.  224.  228.  231.  267,  vgl.  auch  Revel.  2,  426.  ans  dem 
sechsten  vermag  ich  keinen  derartigen  hinweis  beizubringen  (gegen  Preger 
Gesch.  d.  d.  mystik  1»  95.  96.  100  n.  1,  während  er  Münchner  sitznogsbe- 
richte  1869,  ii  157  das  richtige  bot)  und  ich  beziehe  deshalb  auch  eicht,  wie 
P.  Matelda  s.  39,  Gesch.  d.  d.  mystik  1,  99  f  es  tut,  Fl.  licht  vi  21  (Gall 
Morel  s.  198)  auf  pabst  Gregor  x  (1271—1276).  P.  sagt  Matelda  s.  20  and 
Gesch.  d.  d.  mystik  1,  91:  *ins  kloster  tritt  sie  nacb  vi  4  (Gall  Morel  s.  179) 
30  jähre  später'  (als  1235);  allein  jene  stelle  gibt  uns,  selbst  wenn  die  latei- 
nische Übersetzung  sie  mit  den  worten  cum  senuisset  soror  M,  (Revel.  2, 637) 
einleitet,  keinen  anhaltspunct  dafür,  dass  sie  im  kloster  geschrieben,  man 
kann  aus  ihr  nicht  mehr  schliefsen,  als  Böhmer  aao.  s.  106  getan  hat.  bei- 
läufig erwähne  ich  dass  Fl.  licht  vi  22  (Gall  Morel  s.  199),  welches  «nter 


Digitized  by 


Googk 


DER  DEDTSCHEQI  MYSTIK  371 

hatte ,  überhaupt  mit  der  niederschrift  ihrer  gesichle  aufhören 
lu  kdDDen  (Preger  Matelda  s.  22.  Gesch.  d.  d.  mystik  1,  96). 
TU  36  (s.  249),  also  schon  wahrend  ihres  Helftaer  aufentbaltes, 
betet  Hechthild  zu  golt,  er  möchte,  wenn  es  sein  wille  wäre, 
ihr  zu  verstehen  geben  dass  sie  nicht  mehr  schreibe,  sie  wisse 
sich  jetzt  noch  ebenso  snod$  und  unwürdig  wie  sie  ?or  '30  jähren 
und  mehr*  gewesen ,  als  sie  zu  schreiben  anfangen  muste.  schon 
diese  notiz  führt  uns  mindestens  auf  das  jähr  1281,  denn  laut 
der  Torbemerkung  des  deutschen  textes  fleug  Mechthild  mit  der 
niederschrirt  im  jähre  1250  an.  nehmen  wir  hinzu  dass  das 
36  eapitel  nicht  das  letzte  des  7  buches  ist,  sondern  noch 
29  eapitel  folgen ,  so  dürfen  wir  Mechthiids  tod  aller  Wahrschein- 
lichkeit nach  frühestens  um  1282  ansetzen,  ihren  eintritt  in 
HelfU  aber  nicht  vor  1270.  nun  heifst  es  freilich  in  der  eben 
erwähnten  Vorbemerkung  zum  deutschen  text,  der  alle  sieben 
bücher  umfasst:  anno  domini  mccl  fere  per  annos  xv  Über  iste 
fuü  teutanice  cuidam  hegine  —  impvratue^  die  Offenbaruogen 
sollen  also  darnach  zwischen  1250  und  1265  geschrieben  sein. 
ich  glaube  aber  dass  hierunter  nur  die  sechs  ersten  bücher  zu 
verstehen  sind ,  die  nach  einem  zusatze  ^  in  der  lateinischen  Über- 
setzung Mechthiids  vertrauter,  der  dominikaner  Heinrich  von 
Halle,  lector  zu  Rupin,  aus  den  einzelnen  aufzeichnungen  der 
Mechthild  herstellte,  in  einen  band  vereinigte  und  später  nach 
sachlichen  gesichtspuncten  umstellte,  während  er  anfaogs  die 
losen  blätter  in  der  reiheofolge,  wie  sie  ihrem  Inhalte  nach  er- 
lebt waren,  einfach  an  einander  gereiht  hatte,  er  mag  es  auch 
gewesen  sein,  der  als  einleitung  jene  kurze  lateinische  notiz ^ 
über  die  Verfasserin  der  Offenbarungen  und  die  zeit  ihrer  ent- 
stehung  vorausschickte,  von  dem  Helftaer  aufenthalt  Mechthiids 
und  ihren  letzten  lebensjahren  hat  der  Schreiber  jener  notiz  — 

vn  45  (GaU  Morel  8.2580  sich  widerhoit,  in  der  lateinischen  ubersetsang 
Dicht  steht,  weshalb  maa  wol  vermutea  darf  dass  jenes  eapitel  im  siebenten 
buche  seine  nrsprangliche  stelle  einniaimt 

>  Lux  dlvinitatis  n  22  (Revel.  2, 516  f.  vgl.  GaU  Morel  s.  140,  v  12)  De 
fraJtre  Henrico  hctore  fui  conqnlavit  librum  uium,  frater  Henricus, 
dietu»  de  HaUis,  lector  Rupinensi*  —  hie  Utteratus  et  bonus  vir  —  dUcta 
huiu$  MechJUldis  omnia  coüegit  et  in  unum  volumen  redegit  ac  in  sex 
partes  iUud  distinxit,  sicut  legentibus  nunc  apparet 

*  GaU  Morel  s.  1  f ;  die  unmittelbar  darauf  rdgende  deutsche  Über- 
setzung rfihrt  woi  von  Heinrich  von  Nördlingen  her. 


Digitized  by  LjOO^  IC 


372  KLEINE  BEITRÄGE  ZUR  GESCHICHTE 

dass  Mechtbild  bereits  gestorben  war,  braucht  aus  dem  Wortlaut 
nicht  notwendig  geschlossen  zu  werden  —  entweder  keine  kenntnis 
gehabt  oder  jene  worte,  und  das  ist  mir  in  diesem  falle  wahr* 
scbeinlicher,  sind  geschrieben,  ehe  Mechthild  nach  Helfta  über- 
siedelte, es  wird  von  ihr  nur  als  begine  gesprochen  und  ich 
würde  für  meine  Vermutung  auch  geltend  machen  dass  an  der 
an  gleicher  stelle  sich  findenden  Zusammenstellung  von  capiteln, 
die  ihrem  inhalte  nach  zusammen  geboren,  kein  «citat  aus  dem 
siebenten  buche  sich  findet,  aber  freilich  auch  nicht  aus  dem 
sechsten,  weshalb  hier  also  zufall  mitspielen  wird,  wenn  es 
endlich  heifst  plus  quam  xl  annos  domino  devotissme  sermvit, 
so  kann  das  mit  bezug  auf  iv  2  (s.  91)  gesagt  sein:  ich  «niotr- 
dige  Sünderin  wart  gegrUesset  von  [dem  keligm  geiste  in  fiim«m 
zwölften  jare  (1224)  usw. 

Mechtbild  nahm  das  von  Heinrich  von  Halle  redigierte  und 
mit  jenem  vorwort  versehene  exemplar  ihrer  sechs  bücher  Offen- 
barungen mit  nach  Helfta  und  fügte  hier^  ein  siebentes  hinzu, 
in  welcher  gestalt  es  dann  im  14  jh.  Heinrich  von  Nördlingen 
ins  oberdeutsche  übertrug.  Heinrich  von  Halle  starb  vor  Mecht- 
hild, wie  ein  weiterer  zusatz  zu  Lux  divinitatis  ii  22  besagt  2, 
woraus  gleichzeitig  erhellt  dass  Heinrich  von  Halle  und  jener 
frater  Henricus  lector  de  ordine  fratrutn  Praedicatarum ,  der  die 
sechs  bücher  Offenbarungen  nach  Heinrichs  von  Halle  sachlicher 


^  die  not  di  nu  ist  in  Sachsenlanden  und  in  Düringenlanden  tu  28 
(8.  243)  bestand  auch  noch  in  den  70er  jähren  des  13  jhs.,  Tgl.  Wegele 
Friedrich  der  freidige  s.  74  ff. 

'  Tgl.  8.37t  note  l.  Revel.  2,517  ffuius  (Heinrich  Ton  Halle)  animam 
soror  Mechtildis,  quae  postmodum  superuixit^  vidit  in  aspectu  Domtni 
in  eoelo  librum  hunc  in  manu  tenentem  osw.  P.  (Matelda  s.  23)  deutet 
ganz  nnmotlTierter  weise  die  worte  soror  M,  quae  postmodum  superviJcU 
auf  Mechthild  von  Hackeborn,  die  den  Heinrich  Ton  Halle  tSberiebt  habe. 
allein  abgesehen  daTon ,  dass  sonst  nie  im  Lux  dlTinitatis  der  MTHackebom 
erwahnung  geschieht,  im  Liber  specialis  gratiae  keine  Tision  Ober  Heinrieh 
Ton  Halle  sich  ^ndet  —  der  frater  de  ordine  praedieatonim ,  der  nach 
LIber  sp.  gratiae  v  7  (ReveJ.  2,  330)  donum  Dei  tarn  fideU  corde  in  sorore 
Mechtildi  dilextt,  kann  nicht  mit  Heinrich  Ton  Halle  identificiert  werden 
(Preger  Gesch.  d.  d.  mystik  1, 94),  da  jener  frater  ausdrficklich  als  frater  A. 
beieichnet  wird  —  von  all  diesem  abgesehen,  spricht  der  Zusammenhang 
obiger  stelle  ganz  entschieden  dafür,  dass  nur  Mechthild  von  Magdeburg 
hier  in  frage  kommen  kann.    Tgl.  auch  ReTel.  2,428. 


Digitized  by 


Googk 


DER  DEUTSCHEN  MYSTIK  373 

amordDUDg  frei  ins  bteinische  übersetzte  ^  mit  einem  prologe 
(ReTel.  2,  435)  und  gelegentlich  auch  mit  Zusätzen  (einige  von 
diesen  wie  zb.  der  eingang  von  Lux  divinitatis  i  13  (Revel. 
2,  468)  mögen  immerhin  auf  die  vorläge  zurückgehen)  versah, 
ans  denen  eine  genaue  kenntnis  der  letzten  lebenstage  der  Mecht- 
hikl  und  ihres  Verhältnisses  zu  Heinrich  von  Halle  zu  tage  tritt, 
unmdglich  identisch  sein  können,  wie  das  P.  (Sitzungsberichte 
der  Münchner  academie,  historische  classe,  1869  s.  158  f.  Ma- 
telda  s.  20  ff.  Gesch.  d*  d.  mystik  1,  71)  annimmt  die  richtigen 
erwagungen  finden  sich  bereits  in  der  einleitung  der  neuen 
lateinischen  edition,  Bevel.  2,  427.  428. 

Schliefslich  noch  eine  bemerkung  und  eine  frage.  P.  sagt 
Gesch.  d.  d.  mystik  1,  92  von  Mechthild:  ^sie  hat  (in  Magdeburg) 
wol  versuche  gemacht,  in  ein  kloster  zu  treten  —  aber  man 
scheint  die  unbekannte  und  mittellose  verschmäht  zu  haben.'  diese 
Vermutung  entnimmt  P.,  so  viel  ich  sehe,  den  worten  do  Ue$ 
mich  got  niergen  eine  (Call  Morel  s.  91),  die  er  durch  *als  gott 
sie  nirgends  eingelassen'  übersetzt I  —  ebenda  s.  109  sagt  P. 
von  Heinrich  von  Haue,  er  werde  anderwärts  als  ein  schüler 
Alberts  des  grofsen  bezeichnet,  wo? 


II    Die  jüngere  Gertrud. 

P.  hat  Matelda  s.  12ff  und  Gesch.  d.  d.  mystik  1,  74  ff  den 
abschluss  der  bücher  3 — 5  des  Legatus  divinae  pietatis  (Gertruden- 
buches) in  das  jähr  1310,  den  tod  der  jüngeren  Gertrud  (geb. 
6  Januar  1256)  ins  jähr  1311,  die  Vollendung  des  ganzen  Werkes 

*  dasa  Heiorich  von  Halle  selbst  die  ubenetzDog  ins  lateioische  unter- 
Dommen,  wie  P.  vermatet,  ist  nirgends  gesagt,  weder  in  der  einleitung  zum 
dentschen  texte  (conscriptus  —  a  fratre  quodam  predieti  (praedicatonim) 
ordinis  Call  Morel  s.  1,  das  buch  tamente  und  schreib  ein  brüder  des  selben 
Ordens  ebenda  8.2)  noch  in  jenem  znsatz  zn  Lux  divinitatis  ii  22  (vgl.  s.  371 
note  1).  dagegen  begreifen  sich  die  worte  ineeptaturus  igitur  barbara 
Ungna  eonseriptum  Ubrum  ishtm  im  prologe  des  Lnx  dlTinitatis  (Revel. 
2,437)  am  leichtesten,  wenn  ibr  Schreiber,  der  predigerlector  Heinrich ,  zu- 
gleich aach  der  Übersetzer  ist,  vgl.  Revel.  2,  429  und  auch  P.  Matelda  s.  2t. 
dass  die  lateinische  Übersetzung  eine  freie  ist  und  nicht,  wie  P.  Matelda 
s.  37  und  Gesch.  d.  d.  mystik  1,99  sagt,  einen  minder  (gegenüber  der  ober- 
dentseben  übersetsung  Heinrichs  von  Nördllogen)  abgeschwftchten  text  bietet 
hat  schon  Denifle  Hist-pol.  blfttter  75,  695  bemerkt. 


Digitized  by 


Googk 


374  KLEINE  BEITRÄGE  ZUR  GESCHICHTE 

in  das  jähr  1312  gesetzt  seine  ergebnisse  stimmen  also  mit  einer 
noliz  bei  Bucelin  Oberein,  der  gleichfalls  als  Gertruds  todes- 
jahr  1311  angibt,  vgl.  Böhmer  aao.  s.  130  anm.  67.  P.s  Unter- 
suchung scheint  mir  jedoch  einiger  bericbtigungen  zu  bedOrfen, 
die  mir  hier  vorzutragen  gestattet  sein  mOge.  Gertrad  hatte 
ihre  erste  visiou  am  27  Januar  1281,  aber  erst  im  neunten  jähre 
nach  diesem  gesiebte,  am  gründonnerstage  1289  begann  sie  die 
ihr  gewordenen  Offenbarungen  aufzuzeichnen,  es  beifst  nun  im 
prolog  des  Gertrudenbuches  (Revel.  1,  IQ  ^^  *^^  divems  tempo- 
fibus  est  conmiptus,  üa  %ü  pars  una  (dh.  das  jetzige  zweite  bueb, 
das  allein  von  Gertrud  selbst  verfasst  wurde)  conscriberetur  post 
oetavum  annum  acceptae  graiiae  et  pars  altera  (dh.  buch  3 — 5) 
circa  vicesimum  perficeretur,  das  natürliche  und  nächstliegende 
ist  doch,  als  terminus  a  quo  für  das  zwanzigste  jähr  die  hara 
acceptae  gratiae  anzunehmen  und  nicht,  wie  P.  Matelda  s.  15. 
Gesch.  d.  d.  mystik  1,  77  will,  die  zeit,  die  nach  dem  achten 
jähre  (dh.  nach  1289)  folgt,  anstatt  die  abfassung  von  buch  3 — 5 
in  das  jähr  1301  (1281  +20)  zu  verlegen,  folgerte P.  das  jähr  1310, 
indem  er  die  zwanzig  jähre  erst  von  1289/90  an  rechnet,  jener 
2eit,  als  eine  befreundete  klosterschwester  der  Gertrud  fortsetzte^ 
was  letztere  eigenhändig  begonnen  hatte. 

P.  sah  sich  zu  dieser  auslegung  obiger  stelle  genötigt  durch 
eine  andere  meines  erachtens  gleichfalls  irrige  erwägung  (Matelda 
s.  14).  das  fünfte  buch  des  Legatus  teilt  eine  reihe  von  Visionen 
mit,  Velcbe  sich  auf  den  tod  von  angehörigen  des  klosters  be- 
ziehen, und  zwar  bringt  es  zuerst  die  Visionen  über  den  tod  der 
kiosterschwestern ,  dann  jene  über  den  tod  von  conversen  des 
klosters.'  eine  chronologische  reihenfolge  (Gesch.  d.  d.  mystik 
1,75.85)  der  capitel  scheint  beabsichtigt,  aber  doch  nicht  so 
stricte  durchgeführt  wie  P.  das  annimmt,  jedesfalls  berechtigt 
nichts  dazu ,  die  domina  5.  senior,  deren  lebensende  im  sechsten 
(nach  Pregers  vorläge  im  neunten)  capitel  erzählt  wird  (Revel. 
1,  540),  ohne  weiteres  mit  der  dritten  äbtissin  Sophia  von  Quer- 
furt zu  identificieren ,  Gertruds  von  Hackeborn  nacbftrfgerin ,  die 
nach  siebenjährigem  amtieren  resignierte ,  worauf  das  kloster  fOnf 
jähre  interimistisch  verwallet  wurde  —  Sophie  urkundet  übrigens 
noch  1301  als  äbtissin  (Moser  Diplomatische  und  historische  be- 
lustigungen  2  nr  33,  vgl.  auch  nr  35  anno  1302)  — ,  bis  1303 
die  78jährige  Jutta  von  Halberstadt  zur  vierten  äbtissin  gewählt 


Digitized  by 


Googk 


DER  DEUTSCHEN  MYSTIK  375 

wurde,  auf  sie  folgte  1310  Sophie  von  Friedberg,  wann  Sophia 
vonQoerfurt  geslorben  ist,  wissen  wir  nicht  sicher;  nach  Spangen- 
berg Quernfurtische  chronica  s.  321  f  lebte  sie  noch  mehrere  jähre 
nach  ihrer  resignation,  doch  wol  kaum  bis  gegen  1310.  P.s 
schluss  ist  voreilig,  weil  einmal  die  bezeichnung  domina  an  sich 
noch  durchaus  nicht  auf  eine  äbtissin  hinweist  und  deshalb  ^setzt 
dann  auch  nicht  das  senior  eine  jüngere  Sophia  als  äbtissin  vor- 
aus' (MateMa  s.  14).  mit  domina  braucht  nur  die  adlige  her- 
kunft  bezeichnet  zu  sein,  wie  denn  zb.  im  Gertrudenbuch  ver- 
schiedenlich  von  einer  bereits  verstorbenen  domina  Meehtildis 
die  rede  ist,  obwol  Helfta  erst  1383  die  erste  äbtissin  dieses 
namens  erhielt,  sodann  spricht  eine  bemerkung  im  Legatus  v  6 
geradezu  gegen  die  annähme  einer  äbtissin  (vgl.  Revel.  l,xiv)  und 
endlich  würde  doch  wol  in  jenem  capitel,  wenn  Sophia  von  Quer- 
fort  gemeint  wäre ,  in  irgend  welcher  weise  ihrer  Verdienste  um 
das  kloster,  die  nicht  unbedeutend  waren,  gedacht  worden  sein. 
wir  finden  darauf  aber  mit  keiner  silbe  bezug  genommen  und 
ich  naOchte  daher  eher  mit  den  benedictinern  von  Solesmes  (Revel. 
1,  XII.  XIV.  540.  2,  720)  glauben  dass  unter  jener  domina  S.  senior 
die  tochter  Hermanns  von  Mansfeld  gemeint  ist.  sie  heifst  senior 
gegenüber  ihrer  jüngeren  gleichnamigen  verwandten,  der  tochter 
Burkhards  vm  von  Querfurt,  der  oben  genannten  Helftaer  äbtissin. 
Da  nun  über  das  jähr  1301  keine  der  im  Gertrudenbuch  vor- 
kommenden zeitlichen  anspielungen  hinausreicht  (Revel.  1,  xivf), 
so  bindert  nichts,  Gertruds  tod  ungefähr  um  dieselbe  zeit  oder  doch 
nicht  viel  später  anzusetzen,  das  ganze  werk  aber ,  dessen  erstes 
amfangreiches  buch  erst  nach  Gertruds  tod  entstand,  kann  demnach 
frafaesiens  um  1302  abgeschlossen  sein,  mit  den  resultaten  meiner 
untersiichvng  stimmen  im  grofsen  ganzen  die  franzosischen  her* 
ausgeber  überein ,  vgl.  auch  Jahrbuch  der  deutschen  Dantegesell- 
schafl  4,  407.  —  beiläufig  bemerke  ich  dass  die  von  P.  Gesch. 
d.  d.  mystik  1,  116  der  Mechthild  von  Wippra  zugeschriebene 
Memoria  mifrtis  von  der  jüngeren  Gertrud  herrührt,  Legatus 
▼  4.  27  (Revel.  1,  523.  584  ff);  vgl.  auch  Exercitia  spiritualia  vii: 
Sappletio  pro  peccatis  et  praeparatio  ad  mortem  (Revel.  1,  699  ff). 
über  das  Psalterium  magnum  (P.  aao.  1,  126)  vgl.  noch  Legatus 
V  19  (Revel.  1,  57 In.).  Legatus  in  54  (Revel.  1,  227)  wird  ein 
gedieht  der  jüngeren  Gertrud  erwähnt,  fuod  ( Carmen)  ex  dictis 
Saneiarum  composui  ad  laudem  tuam  (dei) ,  in  quo  tota  tua  com-- 


Digitized  by 


Googk 


376  KLEINE  BEITRÄGE  ZUR  GESCHICHTE 

memaratur  Passio  venermda,  Legatus  iv  23  (ReveU  1,  373  0  ^in® 
von  Gertrud  verfasste  andachtsübung  für  den  palmsonntag,  sumeM 
tnateriam  de  Bester  et  sermonem  sie  indpiens:  Sgreddmim  fUiae 
Jerusalem,    Über  andere  gebete,  die  sie  verfasst  hat,  yg\.  Legatus 

V  30  (Revel.  1,  600  0- 

m    Hechthild   von  Hackeborn. 

1.  die  erste  äbtissin  des  kiosters  Rodardesdorf-Helfta  starb 
im  jähre  1251,  tags  darauf  folgte  ihr  Gertrud  von  Hackeborn 
(geb.  1232)  im  amte  und  bekleidete  dieses  40  jähre  und  11  tage 
bis  zu  ihrem  tode  1291.  diese  einer  alten  relation  (Revel.  2,  7190 
entnommenen  daten  bedürfen  einer  kleinen  bericbtigung  betreffs 
des  todesjahres  der  Gertrud  von  Hackeborn.  im  sechsten  buche 
des  Liber  specialis  gratiae  (Mechthildenbuch),  sowie  im  Legatus 

V  1  wird  erzählt,  Gertrud  sei,  nachdem  sie  40  jähre  und  11  tage 
(1251  — 1291)  das  amt  der  äbtissin  verwaltet,  ein  jähr  und  länger 
krank  gewesen  und  habe  darnach,  vom  schlage  getroffen  und 
der  spräche  beraubt,  noch  22  wochen  gelebt  (Revel.  1,  497.  504. 
507.  2,  376.  381  ).i  am  12  november  (1291  oder  1292)  betete 
man  für  die  widergenesung  der  Gertrud  (Revel.  1,  504).  nun 
föllt  nach  dem  Mechthildenbuch  u  25.  26.  27.  31  (ReveL  2,  168. 
170.  172.  176  0  d^r  ^^^  der  äbtissin  zwischen  die  advents-  und 
fastenzeit,  als  ihre  schwester  Mechthild  von  Hackeborn  40  tage 
(Revel.  2, 175)  krank  war,  dh.  nach  obigem  zwischen  die  advents* 
zeit  1292  und  fastenzeit  1293,  also  etwa  ende  1292.^ 

Andererseits  ergibt  sich  hieraus  für  Mechthild  von  Hacke- 
born, die  beim  to4e  ihrer  schwester  (1292)  in  ihrem  fünfzigsten 

>  Über  spedaifg  gratiae  vi  1  Baec  (Gertnid)  pottquam  eomobio  noiiro 
per  atmos  quadi*ag%nta  opHme  praefuit,  erebris  eoepii  infirmitaHbtu  fa^ 
tigari.  cum  autem  per  annum  et  amptius  in  infimUtaU  laborassei  ei 
post  haec  loquelam  amieisset  usw.  vi  4  —  ut  eam  Dominus  tibi  magie  apli- 
taret,  usum  loquelae  per  viginti  duas  hebdomadas  miro  quodam  modo  Hbi 
abstuUt  usw.  posl  amisHonem  autem  loquelae  fere  per  mensem  asw.  Le- 
gatus divioae  pietatis  v  1  domna  G,  <—  ytbbatitta  per  quadraginJta  muiof 
et  undeeim  dies  officium  Abbatiesae  —  rexit,  —  tandem  —  poH  quadro' 
geiimum  annum  et  undeeim  dies  —  mfirmitatem  incurrit,  guae  dieiim^ 
apoplexia  minor.  —  cum  per  viginti  et  duas  hebdomadas  loquelam 
amisiuet  usw.  —  post  amissionem  loquelae  prope  per  mensem  usw.  — 
post  hoc  plus  quam  quatuor  menses  supertnx(it), 

'  Böhmer  aao.  nimint  s.  130  anm.  67  etwas  in  früh  den  17  oov.  1293 
als  todestag  an. 


Digitized  by 


Googk 


DER  DEUTSCHEN  MYSTIK  377 

lebensjahre^  stand,  1242  als  das  jähr  ihrer  gehurt,  tther  ihr 
todesjahr  aber  geben  uns  aufschluss  Legaius  v  4  und  Liber  sp. 
gratiae  vu  1  ff.  es  heirst  an  letzterem  orte  (Revel.  2, 391),  Mecht- 
bild  ?on  Hackeborn  sei,  cum  dies  vitae  suae  usque  ad  annos  quin- 
quagitUa  Septem  in  rdigionis  proposito  et  amnium  virtutum  apice 
hudabiliter  peregisset,  per  (res  fere  annos  continuis  vexata  do- 
loribus,  am  feste  der  hl.  Elisabeth  (19  november)  gestorben,  dies 
fuhrt  uns  also  auf  das  jähr  1299  (1242  +  57),  das  sieh  aber 
auch  unabhängig  von  obigem  durch  folgende  erwflgung  als  das 
richtige  ergibt,  der  19  november  fiel  im  todesjahr  der  Mechthild 
auf  einen  mittwoch  o'der  donnerstag,  je  nachdem  man  die  eine 
oder  andere  lesart  bevorzugt  (Revel.  1,  527.  2,  396).  da  nun 
der  letzte  sonntag  ihres  lebens  die  paenultima  dominica  scilicet 
Si  iniquitates  (Revel.  1,  525.  2,  391)  war,  so  können  nur  die 
jähre  1264.  1299  und  1310  in  betracht  kommen,  und  zwar  muss 
man,  wie  schon  Böhmer  aao.  s.  138  mit  berufung  auf  ERanke 
Perikopensystem  1847,  append.  s.  lxxu  getan  hat,  jenen  sonn- 
tag nicht  als  paenultima  post  pentecosten  sondern  als  paenul- 
tima post  octavam  pentecostes  fassen,  das  jähr  1264,  in  dem 
der  Elisabethtag  ein  mittwoch  war,  ist  natürlich  als  zu  frtlh  aus- 
geschlossen, von  den  jähren  1299  und  1310  aber,  in  denen 
der  19  november  ein  donnerstag  war,  ist  das  erstere  deshalb  als 
todesjahr  der  Mechthild  anzusetzen,  da  dem  Wortlaute  nach  die 
oben  genannten  57  jähre  am  ungezwungensten  auf  ihre  lebens- 
zeit  bezogen  werden.  ^  während  die  benedictiner  von  Solesmes 
Revel.  2,391.  727  ^  irrig  das  jähr  1298  als  todesjahr  annehmen, 

<  vgl.  Liber  sp.  gratiae  ii  26  (Revel.  2,  169)  s.  8.  370  note  1.  Liber 
sp.  gratiae  i  cap.  praeviom  (Revel.  2,  6)  sed  haee  quae  in  iaii  aetate 
Deus  eidem  ostendit,  usque  ad  annum  eius  quinquageiimum  exemph 
evangelico  iubticentus,  quod  etiam  Domini  facta  usque  ad  annum  irice- 
simum  nen  mani festat  —  TgL  ii  9  (Revel.  2, 143). 

*  BuceÜDOS  Meoolog.  BenedicL  1655  ad  19  nov.:  obdormivit  in  domino 
post  a,  Christi  1300,  dagegen  Annal.  Benedict.  2,  51  ad  a.  1308:  sub  haee 
fere  tempora  morie  absumitur, 

*  die  feria  iv  post  dominicam  Si  iniquitates  war  im  Jahre  1298  nicht 
der  19' november  sondern  der  29  october  oder  5  noTember,  je  nachdem  man 
den  22  sonntag  post  pentecosten  oder  post  octavam  pentecostes  auffasst 
das  richtige  jähr  1299  hatte  Paqaelin,  der  auch  die  ausgäbe  der  benedic- 
tiner besorgt  hat,  bereits  im  Jahrbuch  der  deatschen  Dantegesellschaft 
4,  407.  409  mitgeteilt,  als  gebnrtiijahr  der  Mechthild  wird  RereL  1,  vin. 
2»  t  ond  5  du  jähr  1241,  Revel.  2,  726  1242  genannt. 

Z.  F.  D.  A.  XXVU.   N.  F.  XV.  26 


Digitized  by 


Googk 


378  KLEINE  BEITRÄGE  ZUR  GESCHICHTE 

hatten  sich.  Böhmer  (aao.  s.  138)  und  Preger  (Hatelda  s.  12. 
Gesch.  d.  d.  mystik  1,  87)  für  1310  erklärt. 

Auch  im  Mechthildenbuch  wird  kern  ereignis  erwähnt,  das 
aur  das  erste  Jahrzehnt  des  14jhs.  bezug  nimmt,  denn  ich  sehe 
nicht  ein,  weshalb  man  nicht  mit  den  benedictinero  bei  Liber 
sp.  gratiae  iv  14  Qmliter  abbatissa  eligatur  (Revel.  2,270)  an  die 
oben  und  auch  Liber  v  15  (Revel.  2, 342)  genannte  äbtissin  So- 
phia von  Querfurt  denken  soll,  als  sie  1298  resignierte,  gegen 
Böhmer  s.  132  und  P.  Matelda  s.  11  f.  Gesch.  d.  d.  mystik  1,  83. 
wenn  Sophia  trotz  ihrer  resignierung  noch  1301  urkundete,  so 
tat  sie  das  eben,  weil  eine  nachfoigerin  noch  nicht  gewählt  war; 
erst  1303  folgte,  wie  bemerkt,  die  78jährige  Jutta  von  Halber- 
stadt, nachdem  Helfta  5  jähre  'übel  bestellt'  gewesen  war.  P. 
nimmt  an  den  worten  cum  senuisset  abbatissa  anstofs:  da  nach 
Spangenberg  Sophia  (1291)  ^etwas  jung'  gegenüber  ihren  Ordens- 
schwestern zum  amt  gekommen  wäre  ,  so  sei  sie  ausgeschlossen 
und  es  könne  sich  nur  um  Jutta  (1303 — 1310)  handeln,  allein 
bei  senuisset  braucht  nur  an  Sophias  körperliche  gebrechlichkeit 
gedacht  zu  sein;  bei  Spangenberg  heifst  es  von  letzterer  aao. 
s.  320  Aber  es  ward  diese  Äbtissin  endlichen  des  Regiments  müde 
imd  vberdrussig  vnd  solches  sonderlich  wegen  jhrer  Schwachheit, 
denn  sie  stets  grosse  wehetagen  des  Heupts  gehabt. 

2.  die  zum  teil  wörtlich  übereinstimmenden  Legatus  v  4  (Revel. 
1, 523  ff)  und  Liber  sp.  gratiae  vii  1  ff  (Revel.  2,391  ff),  dessen  letztes, 
siebentes  buch  uns  aus  einer  Wolfenbüttler  hs.  jetzt  erst  vollständig 
(vgl.  Revel.  1 ,  xvii.  2,  viii)  durch  die  ausgäbe  der  benedictiner  zu- 
gänglich gemacht  worden  ist,  tragen  die  Überschriften  De  feliei 
obitu  piae  memoriae  M.  eantricis  und  De  extremis  felids  sororis 
MedUildis  gloriosae  virginis  sanctimonialis  in  Helfede  (de  qua  hunc 
edidimus  libellum  specialis  gratiae).  es  ist  hierdurch  sicher  ge- 
stellt dass,  die  nichtidentität  Mechthilds  von  Wippra  und  Hecht- 
bilds von  Hackeborn  vorausgesetzt  (s.  unten),  Legatus  v  4  nicht 
von  ersterer,  wie  P.  will,  sondern  von  letzterer  handelt  und 
dass  Mechthild  von  Hackeborn  cantrix  war.  betreffs  des  letzteren 
können  wir  also  der  erwähnung  im  Liber  sp.  gratiae  (i  cap.  prae- 
vium.  iu7.  vu  11.  Revel.  2,  6.  205.  4050»  Mechthild  von  Hacke- 

^  Liber  sp.  gratiae  vn  11  wird  MechtiiUd  gottes,  des  singen  Aber  alle 
Sänger,  philomele  (pbilomena)  genannt,  quae  totiet  ei  duleiier  cantanda 


Digitized  by 


Googk 


DER  DEUTSCHEN  MYSTIK  379 

boro  habe  etae  wollautende  stimme  gehabt,  eine  grOfsere  be- 
deutung  beilegen,  als  P.  das  Gesch.  d.  d.  mystik  1,  84  annehmen 
zu  dtlrfen  glaubte,  wie  verhält  es  sich  nun  aber  mit  Mechthild 
von  Wippra,  der  sang-  und  lehrmeisterin  in  Heifta?  ihre  iden- 
titat  mit  Mechthild  von  Hackeborn  ist  schon  deshalb  ausgeschlossen, 
weil  diese,  wie  wir  gesehen,  am  19november  1299  starb,  Mecht- 
hild von  Wippra  dagegen  noch  um  1303  lebte,  denn  das  ist 
doch  aus  Spangenbergs  werten  zu  entnehmen :  So  (während  Heifta 
fünf  jähre  lang  vbel  gnttng  bestalt  war)  hielt  auch  vorgedadUe  Jung- 
frau) MvW.  auffs  fleimgste  sie  fmmer  mochte  vber  der  DisctpUn, 
bis  Anno  1303  Jutta  von  Halberstadt  äbtissin  ward  (Quernfurtische 
chronica  s.  321).  da  nach  den  Zeitangaben  im  Legatus  v  4  der 
tod  der  dort  in  rede  stehenden  Mechthild  nur  in  die  jähre  1299 
und  1310  fallen  konnte,  so  hätte  P.  wenigstens  nach  obigem, 
wenn  er  in  jener  Mechthild  die  von  Wippra  erkannte,  sich  für 
das  jähr  1310  als  todesjahr  entscheiden  müssen;  allein  er  sagt 
aao.  1,  115:  'als  die  nachfolgerin  der  äbtissin  Gertrud  Sophie 
von  Querfurt  vom  jähre  1298  an  sich  vom  amte  so  gut  wie  ganz 
zurückzog  und  aus  unbekannten  gründen  eine  neuwahl  sich  bis 
zum  jähre  1303  verzog,  da  war  sie(MvW.)  es  vornehmlich,  welche 
im  ersten  jähre  die  zucht  und  Ordnung  des  klosters  aufrecht  er- 
hielt, denn  schon  am  19  november  1299  starb  sie.'  gegen  diese 
auffassung  sprechen  meines  erachtens  die  obigen  worte  bei 
Spangenberg,  gegen  die  Identität  Mechthilds  von  Wippra  und 
Hechthilds  von  Hackeborn  hat  sich  übrigens  schon  P.  aao.  1, 84  ff 
aus  anderen  gründen  erkläi*t,  die  sich  freilich  grOstenteils  jetzt, 
wo  die  texte  vollständiger  vorliegen,  von  selbst  erledigen.  P.s 
vierten  grund  halte  ich  für  den  beachtenswertesten,  wegen  punct  7 
vgl.  oben  s.  370  note  1.  das  stark  bevölkerte  (Revel.  1,  498) 
kloster  Heifta  mag  manche  Schwester  namens  M.  besessen  haben, 
avfser  Mechthild  von  Hackeborn,  Mechthild  von  Magdeburg  und 
Mechthild  von  Wippra  begegnen  wir,  wie  schon  angeführt,  Liber 
sp.  gratiae  n  42.  v  6  noch  anderen  Schwestern  dieses  namens, 
von  denen  die  der  ersteren  stelle  bereits  verstorben  ist ,  die  der 
zweiten  uns  in  ihrem  sterben  geschildert  wird.  Legatus  v  5 
und  8  werden  uns  die  letzten  lebenstage  eines  schwesternpares 
M.  nnd  E.  und  einer  Schwester  MB.  erzählt,    sodann  wird  man 

muUo  magit  devota  intentione  quam  sonoriiate  vocis  cor  eins  divinum 
alhxerat  in  terris* 

26* 


Digitized  by 


Googk 


3S0  KLEINE  BEITRÄGE  ZUR  GESCHICHTE 

vielleicht  mit  P.  die  im  Legatas  i  3.  11. 14.  ui  76  genannte  beatae 
memoriae  domina  M.  cantrix  von  der  Legatus  i  16.  iv  2  erwähnten 
felieis  memoriae  (domina)  M.  trennen  müssen,  von  denen  eine 
jedesfalls  Mechlhild  von  Hackeborn  meint,  vgl.  auch  Liber  sp. 
gratiae  vii  18  (Revel.  2,  413).  Legatus  in  76^  wird  einer  bereits 
verstorbenen  domina  M.  cantrix  (MvHackeborn?)  eine  noch  lebende 
M.  cantrix  (MvWippra?)  gegenttbergestellt.  endlich  ist  auch  der 
umstand  in  betracht  zu  ziehen,  dass  das  amt  der  sangmeisterin 
von  zwei  Schwestern  versehen  wurde,  wenigstens  nach  dem  amter- 
buch  des  Schwestern  predigerordens ,  wo  das  betreffende  capitel 
die  Überschrift  von  den  »waigen  sengerin  trägt,  vgl.  auch  JKOnig 
Chronik  der  Anna  von  Munzingen  s.  72.  wir  können  also  in 
ahnlichen  fragen,  wie  sie  hier  vorliegen,  gar  nicht  vorsichtig 
genug  sein. 

3.  P.  hat  Matelda  s.  12.  15  ff.  Gesch.  d.  d.  mystik  1, 79  ff.  87 
nicht  ohne  Scharfsinn  den  nachweis  zu  führen  gesucht  dass  das 
Mechthildenbuch  nach  dem  Gertrudenbuch  abgeschlossen  sei.  jetzt, 
wo  die  benedictinerausgabe  vorliegt  und  wir  die  kritisch  gesich- 
teten und  vollständigeren  texte  ^  besser  zu  übersehen  vermögen, 
scheint  mir  das  umgekehrte  wahrscheinlicher.  Legatus  v  4  stimmt, 
abgesehen  vom  anfang  und  schluss ,  wo  dieses  capitel  noch  einige 
Visionen  Gertruds  über  Mechlhild  von  Hackeborn  bietet,  wörtlich 
überein  mit  Liber  sp.  gratiae  vii  3 — 13;  wenn  dabei  einige  stellen 
der  capitel  7. 10. 11. 13  übergangen  sind,  so  verschlagt  das  nichts, 
das  Gertrudenbuch ,  dessen  Interesse  an  Mechthild  von  Hackeborn 
naturgemäfs  nicht  im  Vordergrund  stand,  begnügte  sich  mit  einem 
auszug  aus  den  umfangreichen  mitteilungen  des  Mechthildenbuches 
cap.  VII,  das  so  gut  wie  seinem  ganzen  Inhalte  nach  P.  noch  un- 
bekannt war.  da  sich  aus  Legatus  v  4  ergibt  dass  jene  im  Mecht- 
hildenbuch cap.  ni  unbestimmt  gelassene  person,  die  wahrend 
des  endes  der  Mechthild  und  noch  darnach  so  reich  mit  gesiebten 
begabt  war,  keine  andere  als  die  jüngere  Gertrud  ist,  so  liegt 
die  Vermutung  nahe,  und  schon  die  benedictiner  haben  sie  ReveL 
1,  XV  ff  ausgesprochen,  dass  das  7  capitel  des  Mechthildenbuches 
geradezu  auf  Gertrud  zurückgeht,  auf  ihren  mitteilungen  und  be« 
richten  beruht  und  dann  bald  darauf  zum  guten  teil  ins  Gertruden- 
buch herübergenommen  wurde,  noch  um  einige  im  Mechthilden- 

<  Revel.  1,  269,  20  lies  illa  statt  ilh. 

*  von  den  alten  drucken  war  mir  keiner  zur  band. 


Digitized  by 


Googk 


DER  DEUTSCHEN  MYSTIK  381 

buch  nicht  erzählte  gesichte  der  Gertrud  bereichert  (Revel.  1, 
523  fl)*  l)^>  weitem  nicht  in  gleichem  umfange,  nicht  ohne 
mancherlei  Umstellungen ,  zusälze  und  kürzungen  ist  fQr  Legatus 
V  1  das  6  cap.  des  Mechthildenbuches  benutzt  worden ,  aber  auch 
hier  so ,  dass  meines  erachtens'  am  wahrscheinlichsten  das  Mecht- 
hildenbuch  die  ursprüngliche  Fassung  bietet,  wie  Legatus  v  4 
um  einige  Visionen  der  jüngeren  Gertrud  über  Mechthild  von 
Hackeborn  reicher  ist,  so  Legatus  v  1  um  einige  Offenbarungen 
derselben  Gertrud  über  die  altere  Gertrud  von  Hackeborn  (Re- 
veL  1,  499). 

Der  6  und  7  teil  des  Mechthildenbuches  sind  ein  anhang. 
das  werk  umfasste  ursprünglich  nur  die  bücher  1  —  5,  wie  aus 
dem  prolog  (Revel.  2, 2  f)  hervorgeht,  mit  ausnähme  dieses  pro- 
loges  und  des  Schlusses  von  buch  5,  die  nach  Mechthilds  tod 
hinzugefügt  wurden,  ward  das  Mecbthildenbuch  noch  bei  leb« 
Zeiten  der  Mechthild  vollendet  und  von  ihr,  nachdem  die  beiden 
scbreiberinnen  es  ihr  vorgelesen  hatten,  bestätigt  und  corrigiert 
(Liber  sp.  gratiae  v31.  Revel.  2,370).  von  den  beiden  scbrei- 
berinnen bat  die  eine  das  werk  partim  ex  are  ipiius  (der  Mecht- 
hild), partim  ex  ore  sibi  Qiechihil&y  familiarissimae  zusammen- 
geschrieben (v  22.  24.  Revel.  2,  353  ff.  356),  welch  letztere  wol 
mit  jener  persona  (familiaris)  zu  identificieren  sein  dürfte,  der 
Mecblhild  ihre  geheimnisse  anzuvertrauen  gewohnt  war  und  die 
dann  deren  mitteilungen  heimlich  aufzeichnete  (ii  42.  43.  Revel. 
2, 190. 191. 193).  dass  diese  andere  scbreiberin,  eigentlich  erste 
aufzeichnerin ,  die  jüngere  Gertrud  war,  ist  mir  mit  den  bene- 
dictipern  sehr  wahrscheinlich,  für  buch  7  liegen  die  dinge  ähn- 
lich; auch  an  seiner  abfassung  war  die  jüngere  Gertrud  in  erster 
linie  beteiligt,  die  andere  schreiberin  mag  aber  gleichfalls  bei 
diesem  anhang  gelegentlich  das  amt  des  redactors  ausgeübt  haben, 
die  beziehung  zu  buch  1  —  5  ist  beim  6  teil  durch  die  worte 
Gertrudis  abbatissa  —  huius  feUcis,  de  qua  scripsimus,  virginis 
seeundum  eamem  soror  (Revel.  2, 373),  beim  7  durch  (Mechtildis) 
de  qua  hune  edidimus  libeUum  (Revel.  2, 391)  hergestellt.  —  der 
schluss,  den  P.  Matelda  s.  12.  Gesch.  d.  d.  mystik  1,87  aus 
Liber  sp.  gratiae  v  24  (Revel.  2,  357)  betreffs  der  Vollendung  des 
Mechthildenbuches  zieht,  ist  nicht  stichhaltig. 
Tübingen-,  im  februar  1883.  PHILIPP  STRAUCH. 


Digitized  by 


Googk 


382  BEMERKUNGEN  ZU  SEIFRID  HELBLING 


BEMERKUNGEN  ZU  SEIFRID  HELBLING. 

Der  in  der  Zs.  4,  1  /f  veröffentlichte  text  hat  in  folge  der 
ungünstigen  Überlieferung  so  manche  schadhafte  stellen,  die  x.  /. 
auch  den  späteren  bemühungen  Haupts,  Pfeiffers  und  Jänickes 
widerstanden  haben,  ich  lasse  einige  neue  vorschlage  und  er- 
klärungsversuche  folgen. 

1,426  ir  geringet  mit  uns  wol:    lies  gedinget. 

1,  683 /f  in  einem  siäfluoge  diu  hüsvrouwe  unde  ir  kint 
mit  vil  gr6zen  sorgen  sint;  vgl.  15,  bOO  f  ein  gebüre  sin  sUf- 
luoc  wert  vrumecllcber  vaster.  an  der  ersteren  steUe  hat  die  hs. 
slaufbueg,  an  der  zweiten  slaufluecb.  die  sdiwäbische  Schreibung 
au  für  ä  bietet  die  hs.  sonst  wol  nicht,  au  vertritt  ü  oder  ou. 
auch  der  sinn  spricht  gegen  släfluoc.  gemeint  ist  ein  schwer  zu- 
gängliches, leicht  zu  verteidigendes  versteck,  in  weldies  bei'^  feind- 
lichem Überfall  die  bauem  weib  und  kind  bergen:  ein  verfahren, 
das  seit  den  zeiten  des  Tacitus  (Germ.  16)  bis  spät  bezeugt  ist. 
die  im  luoc  versteckten  werden  schwerlich  geschlafen  haben,  schreiben 
wir,  der  Überlieferung  entsprechend,  sloufluoc,  dann  istdername 
sachgemäfs:  versteck,  in  welches  man  hitieinkriecht.  die  festi^eü 
des  ortes  bestand  in  der  engen  Öffnung,  wdche  nur  einen  einzdnen 
angreifer  mliefs  und  auch  von  einem  schwachem  verteidigt  werden 
konnte,  daher  denn  auch  i^llS  die  angreifer  mine  machen  durch 
ein  angezündetes  feuer  die  versteckten  zu  bezwingen,  vergleichen 
lässt  sich  das  sloufloch  der  tiere. 

1,  1377  der  güft  sich  niemen  an  ir  man:  Ues  mü  der 
hs.  des. 

2,  904  für  süfscr  /.  suocbser;  vgl.  8,  980  gesuocbaer. 

3,  328  l  G^tz ,  das  deminutivum  von  G^rtrüt. 
4«  171  l  dar  an. 

4,  209  der  Lüesnitz  näcb  dem  Gmttnde:  l.  gön. 

4,233  das  überlieferte  scheint  richtig:  läz  wir  davon,  ge- 
dank  sint  frt;  vgl.  v.  315  und  633. 

4,  431  daz  Triwe  Schilt  Milt  und  tlv  ze  verte  kseme  nim- 
merm^r:  l.  Scham;  der  fMer  erklärt  sich  daraus,  dass  das  äuge 
auf  das  nächste  wort  überglitt. 

4,  475  den  weiz  ich  in  den  tri  wen  wol:  vgl.  meme  an- 
merkung  zu  Kudrun  1622. 


Digitized  by 


Googk 


BEMERKUNGEN  ZU  SEIFRID  HELBLING  3S3 

4,  599.  600  davon  rät  ich,  so  ie  nehn  zäun,  daz  man  da 
ie  stille  rün,  {.  nseher  und  stiller. 

8,  282  ein  einschilt  ritter:  der  ausdruck  stammt  aus  dem 
französischen;  vgl  Ren.  h  nouvel  206.  207  ne  fai  mention  des 
petis  ne  des  Chevaliers  d'un  escu. 

8,  439 /f  daz  (l  daz  ich)  fürbaz  iemen  duzehein  semel, 
einen  struzel  nsem  ich  darumbe  niht  ze  mir  (l  miet)  und  wil 
daz  mirz  got  verbir  (L  verbiet):  di  liute  sint  s6  wenslich 
(l  wentlich). 

8,  531  vgl  aufser  Miülenhoff  zu  Denkm.  xxvii  493  (Höfer)  Wie 
das  volk  spricht,  3  aufl.  1858,  nr  672  'Hier  sünd  s6  v61  herren 
t6  naschen'  ssed  de  pogg:    dar  glitscht  de  adder  aever  ehr  liw. 

8,  666  vgl.  Suchenwirt  nr  iv  (herzog  Albrechts  zug  1377) 
V.  8  ff:  in  truoc  sin  herz  und  ouch  stn  wil  daz  er  ze  ritter  wer- 
den wolt:  in  dühte  wol,  in  zsem  daz  golt  baz  dan  daz  Silber, 
daz  was  reht. 

8,  1016  dem  bistu  minder  (l.  ninder)  geltch. 

8,  1225  so  lest  (l.  läzt)  diu  msere  an  der  stunt. 

10,  85  vgl.  Du  Gange- Henschel:  lector  in  ofBciis  divinis  a 
praeside  chori  postulans  benedictionem  ait:  jube,  domne,  be- 
nedicerel 

11,  92^  den  der  al  der  werlde  (l.  werlt  ze)  gr6z  wart 
ze  besliezen. 

12,  38  diu  sorge  Itt  mir  h6  (l.  n6:  vgl.  die  vorhergehen- 
den reime  blo,  kro  usf.). 

14,  24  d6  (l.  da)  was  niht  ane  borgens. 

15,  372  {.  daheim  selp  (mit  sich  selbst  daheim)  ist  niur  einer. 
15,560  der  [vride]  was  unverdorben  des  künegeshalp ,  der 

(L  des)  herzogen,    'weder  könig  noch  herzog  hatten  etwas  gegen 
den  Waffenstillstand.' 

SMiefslich  bemerke  ich  auch  hier  dass  ich  die  Zs.  13,  464  ff 
gegebene  Zeitbestimmung  einiger  dieser  gedichte  berichtigt  habe  in 
einem  aufsatze,  der  in  den  Grenzboten  1868, 1  (xxvn)  s.  321—338 
abgedruckt  ist. 

Strafsburg,  21  mai  1883.  E.  MARTIN. 


Digitized  by 


Googk 


384  EINE  HS.  DES  WÄLSCHEN  GASTES 


EINE  HS.  DES  WÄLSCHEN  GASTES 

befindet  sich  als  nr  675  der  Hamiltonsammlung  auf  dem  kgl. 
kupferstichkabinet  in  Berlin,  freilich  von  dem  verf.  des  gedruckten 
engl,  auctionscalalogs  grundlos  für  ein  exemplar  von  Vintlers 
Pluemen  der  tugent  ausgegeben,  sie  ist  im  anfange  des  15  jhs. 
von  verschiedenen  bänden  auf  pergament  geschrieben  und  ent- 
hält 120  uubezeichnete  zv^eispaltige  bll.  (deren  drei  letzte  leer 
sind)  mit  ungleicher  Zeilenzahl,  vor  der  erwerbung  durch  den 
herzog  von  Hamilton  wurde  sie  in  Frankreich  aufbewahrt ,  wie 
der  eintrag  auf  1'  Plus^*  moralitez  en  hauU  dem  usw.  beweist, 
den  hauptwert  des  ms.  machen  die  zahlreichen  (116)  schonen 
miniaturen  aus;  seine  kritische  bedeutung  ist  sehr  gering,  da 
der  text  manche  auslassungen,  Zusätze  und  Umstellungen  erfahren 
hat.  zb.  reichen  die  Inhaltsangaben  der  bücher  nur  bis  ins  vierte 
zu  den  Worten  Hie  tgprich  Ich,  daz  Ich  hob  gezeigt  mit  Recht, 
daz  VHS  vntugent  zufüget  (4^\  bei  Rücken  s.  409  oben);  an 
V.  788  Daz  wider  git  Ir  Ir  bilde  gut  12**  schliefst  sich  gleich 
881  (Durch  bösen  kouff  ze  markte  gan)  —  932  (ht  vn  der 
toren  reget  gar)  und  erst  .dann  folgt  789  (Daz  Sy  tu  recht  vnd 
u>ol)  —  880  (Ze  tun  daz  Sy  nit  tun  sol).  zur  characteristik  des 
codex  lasse  ich  einige  kleine  proben  folgen. 

anfang  (bl.  5**):  v.  773  ff  (bl.  12"): 

Der  gern  liset  /  gute  mer  Jungfrown  bessrent  klein  Ir  sinne 

Ob  derlseUf  git  werj  Von  der  schonen  kuniginne 

So  wer  bewafit  /  sin  leben  wolj  Die  wiU  vnd  die  zer  kikhh  was 
Ein  ieglich  man  /  sieh  flifsen  soll  Sie  tet  vnrecht  die  es  erst  las 
Daz  er  bege  guter  tat/  Won  böses  bild  vercheret  sere 

Was  er  gutes  gesehen  hatj  Gut  zucht  vnd  gut  gebere 

Wer  gute  mer  höret  oder  UstI  Wir  mugen  doch  böse  fner  lesen 
Ob  der  denn  gut  istl  Daz  wirjr  dester  bas  mugü  ent- 

Wissent  daz   sin  übel  sin  vnd  wem 

sin  nidti  Der  sin  nicht  kan  fweifs  nit  wol 

Verkeret  daz  gut  zu  aüer  zidtj     Wo  vär  er  sich  behüten  sol  usw. 

usw. 

schluss  (bl.  117»^»): 
Wah  der  früm  man  sol  tun  baz     Got  geb  daz  wir  one  ende  Üben 
Den  di  lerest  wisse  daz  DurA  die  heiligen  dry  namen 

Hie  wil  ich  dir  ende  geben  Vatter  fun  heiliger  geist  Amen. 

STEINHEYER. 


Druck  TOD  J.  B.  Hlrichfeld  In  Lelptlg. 


Digitized  by 


Googk 


ANZEIGER 

FÜR 

DEUTSCHES  ALTERTHUM 

UND 

DEUTSCHE  LTTTERATÜR 

UNTER  MITWIRKUNG 

VON 

KABI MÜUENHOFF  und  WILHELM  SCHERER 

HERAUSGEGEBEN 

TOB 

EUÄB  STEINMETER 


NEUNTER  BAND 


BERLIN 

WEIDMANNSGHE  BUCHHANDLUNG 

1883 


Digitized  by  LjOOQ iC 


I 
I 
! 

Digitized  by 


Googk 


INHALT. 


Seite 

Andresen,  Sprachgebrauch  und  Sprachrichtigkeit,  Ton  Gombert     :    .  106 

Apets,  Waltners  töne,  Ton  Stosch 108 

BtechtoM,  Goethes  Götz,  von  Bardach 295 

Baragiola,  Dali'  antico  alto  tedeaco 109 

Behaghel,  Veldekea  Eneide,  von  Lichtensteio 8 

Blau,  Landsknechte 303 

Brinckmeier,  Handbuch  der  historischen  Chronologie,  von  Weifs   .    .411 

Bnlthaupt,  Dramaturgie  der  classiker  ii  Shakespeare,  von  Minor  .    .  303 

Deutsches  wb;  iv'  2,  4.  ti  8.9.  im  2,  von  Gomnert 222 

Duncker,  Denkmal  Winckelmanns ,  von  Naumann 195 

Erdmann,  Olfrid,  von  Steinmeyer 1 

Franck,  Maerlants  Alexander,  tou  Verdam 385 

Funck,  Beitrage  xur  Wieland -biographie 304 

Gering,  Islendzk  »Tentyri,  von  Hetnzel 283 

Gombert,  Nomenciator  amoris 224 

▼Grote,  Lexicon  deutscher  Stifter,  von  Weifs 214 

Grünbaum,  Jfldischdeutsche  Chrestomathie,  Ton  Kdhler 402 

Hamel,  Klopstock- Studien,  ron  SeufTert 46 

Hazelius,  Bidrag  til  vSr  odlings  hafder,  von  Heinzel 304 

HHtmair,  Partikel  be,  von  Erdmann 165 

Holder,  Gaesaris  Bellum  GaUieum,  von  Wdlfflin 219 

Heiland,  Goethes  Faust,  von  Werner 205 

Horstmann,  Barbour  n,  von  Schroeder 276 

Horstmann,  Bokenams  legenden,  von  Sshroeder 390 

Huemer,  Mlat.  anaiecten 225 

De  Jager,  Woordenboek  der  freqneotatieveo ,  von  Martin     ....  110 

Jonckbloet,  Geschiedenis  der  nederlandsche  letterkunde,  von  Martin  37 

Kern,  Deutsche  Satzlehre,  von  Erdmann 305 

Kern 9  Drei  characteibäder  aus  Goethes  Faust,  von  Werner  ....  395 
Kffpi£nikov,  Schriften  zar  deutschen  heldensage  und  legendenforschung, 

Ton  Heinzel 241 

Kock,  Studier  öfver  fomsvensk  (judlära,  von  Heinzel 192 

Kopetzky,  Sonnenfels,  von  Minor 69 

Korrespondenzblatt  des  Vereins  fQr  siebenbürgische  landesknnde    .    .  225 

Lindemann,  Beiträge  zur  characteristik  KABöttiffers,  von  Naumann  .  393 

Lindenschmit,  Tracht  und  bewaffnung  des  römischen  heeres,  von  Flasch  407 

Linnig,  Bilder  zur  gesch.  der  deutschen  spräche,  von  Lichtenstein    .  307 

Lippert,  Christentum,  Volksglaube  und  voUubrauch,  tou  Meyer    .    .  298 

Lippert,  Religionen  der  europ.  culturvölker,  von  Meyer 298 

TLoeper,  Goethes  gedichte,  von  Minor 399 

Lobmeyer,  Die  hss.  des  Willehalm  Ulrichs  vTurheim,  von  Martin      .  225 

Lyon,  Minne-  und  meistersang 307 

Möbius,  Hattatal  Snorra  Sturlusonar  ii,  von  Hoffory 43 

Moli  er,  Beiträge  zum  leben  und  dichten  DGvLohenstems,  von  Lichtenstein  290 


Digitized  by 


Googk 


IV  UfHALT 

8eiU 

Möller,  SoDnenfeU,  von  Minor 69 

TMnth,  Bihd.  raetrik,  von  Roediger 329 

Napier,  Über  die  werlce  des  ae.  erzbischofs  WoUsUn,  von  Vamhagen  225 

Nerrlich,  Briefe  tod  Charlotte  Ton  Kalb  an  Jean  Paul,  von  Minor   .  66 

Pfaff,  Tristrant  und  laalde,  von  Lichtenstein 159 

Piper,  Schriften  Noticers  nnd  seiner  schule,  von  Kelle 313 

Preger,  Geschichte  der  deutschen  mystik  ii,  von  Strauch      ....  113 

Prosch,  KUogers  philosophische  romane,  von  Seuffert 226 

Rbamm,  Hexenglaube  und  hexenprocesse ,  von  Meyer 208 

vReden-Esbed(,  Caroline  Nenber,  von  Minor 307 

Reifferscheid,  Briefe  von  JGrimm  an  HWTydeman 227 

Roethe,  SHelbers  Syllabierbüchlein 308 

Rosa,  L'elemento  tedesco  nel  dialetto  piemontese,  von  Baist   ...  228 

Sauer,  Wiener  neudrucke,  von  Seuffert      . 310 

Seiler,  Rnodlieb,  von  Laistner «    .    .  70 

Seuffert,  Goethes  Faust,  von  Werner 205 

Sobel,  Die  accente  In  Otfrids  Evangelienbuch,  von  £rdmana     ...  239 
Starker,  Wortstellnng  der  nachsitze  in  den  ahd.  fiberseUungen,  von 

Erdmann 308 

Stöckel,  Otto  von  Botenlauben 230 

Storm,  Englische  pbilologle,  von  Varnhagen 168 

Strauch ;  Pfalzgraefln  Mechthild 309 

Strickler,  Geschichte  der  gemeinde  Borgen,  von  Meyer 400 

Toischer,  Aristotilis  heimhchkeit 231 

Verdam,  Theophilus,  von  Franck 38 

VeselovskU,  Der  hl.  Georg,  von  Heinsei 259 

Vetter,  Ein  mystikerpar ,  von  Strauch U3a. 

vVloten,  Maerlaots  Merlijn,  von  Franck 363 

V Waldberg,  Der  waldbruder  von  Lenz,  von  Minor 203 

Walz,  Gärel,  von  Werner 263 

Weinhold,  Deutsche  frauen*,  von  Zingerle 233 

Werner,  Leasings  Emilia  Galotti,  von  Schmidt 61 

Wilmanns,  Leben  und  dichten  Walthers,  von  Bardach 339 

Wissmann,  King  Hörn,  von  Zupitza 181 

Woeste,  Wörterbuch  der  westOlischen  mundart,  von  Franck    ...  360 

Wrubel,  Sammlung  bergmännischer  sagen,  von  Meyer 211 

Berichtigung  zu  Zs.  26,  374.  375,  von  Martin 231 

Goethes  SprQche  in  prosa.    kleine  nachtrage  zu  vLoepers  commentar, 

von  Jonas 110 

Personalien 416 

Preisausschreiben 231 

Verhandlungen  des  zweiten  deutschen  geograpfaentagea 112 

Zur  notis,  von  Steinmeyer 312.  416 


Digitized  by 


Google 


ANZEIGER 

FÜR 

DEUTSCHES  ALTERTHUM  UND  DEUTSCHE  LITTERATUR 

IX,    1    JANÜAE   1883 


Olfrids  Eyangelieobuch  heraasgegeben  und  erklirt  tod  Oskar  Erdm ahn  (6er- 
manislische  handbibliothek  herausgegeben  von  Julius  Zagher  band  v). 
Halle  a/S.,  Waisenhaus,  1882.  vm  und  lxxvii  und  493  ss.  8^  — 
10  m.* 

OtTrids  Eyangelienbuch  herausgegeben  von  Oskar  Erdmank.  textabdruck 
mit  qoellenangaben  und  Wörterbuch  (Sammlung  germanistischer  hilfs- 
mittel  für  den  praktischen  Studienzweck  i).  Halle  a/S.,  Waisenhaus, 
1882.    Tni  und  311  ss.   S^.  —  3  ro. 

Kaum  irgendwo  macht  sich  die  in  unserer  disciplin  gras- 
sierende überproduction  dermafsen  bemerklich  wie  liei  Olfrid. 
nachdem  vor  vier  jähren  Piper  mit  einer  ausgäbe  hervorgetreten 
war,  bat  er  dieselbe  neuerdings  in  anderem  Verlage  für  den  halben 
preis  ohne  weitere  Veränderungen,  als  dass  die  bibliograpbie  fort- 
gesetzt und  eine  reihe  von  erratis  gebessert  ist,  nochmals  auf 
den  markt  geworfen,  und  gleichzeitig  einen  textabdruck  veran- 
staltet, welchem  ein  'kurzes  Wörterbuch'  bald  nachfolgen  wird, 
jetzt  bietet  uns  Erdmann  zwei  ausgaben,  eine  grofse  und  eine 
kleine,  und  in  der  Altdeutschen  textbibliothek  steht  eine  be- 
arbeitung  von  KOgel  zu  erwarten,  zum  überfluss  soll  gar,  nach- 
dem eben  erst  Keiles  Glossar  glücklich  unter  dach  gebracht  ist, 
in  nächster  zeit  die  weit  mit  einem  zweiten  Otfridwb.  beschenkt 
werden  I  man  wird  sich  und  anderen  doch  nicht  einreden  wollen 
dass  Otfrid  ein  Schriftsteller  sei,  dem  das  interesse  des  nicht- 
fachmännischen  publicums  sich  je  in  erheblichem  grade  zuwenden 
könne?  wozu  also  diese  Sintflut  von  ausgaben  und  diese  Ver- 
geudung von  arbeitskraft? 

Dennoch  kann  Erdmanns  ausgaben,  in  Sonderheit  seiner  grofse- 
ren,  die  berechtigung  nicht  bestritten  werden.  Otfrids  Evangelien- 
buch ist  eine  hochwichtige  quelle  unserer  kenntnis  der  ahd.  spräche 
und  noch  mehr  der  metrik;  an  ihm  lässt  sich  aber  auch  in  vor- 
züglicher weise  die  kunst  der  Interpretation  üben,  darum  besitzt 
das  denkmal  hervorragende  bedeutung  sowol  für  die  forschung 
wie  für  die  Unterweisung,  der  gelehrte  bedarf  eines  zuverläs- 
sigen textes  mit  vollständigem  apparat,  dem  lernenden  kann  ein 
wolfeiler  abdruck  erwünscht  erscheinen,  obwoi  unsere  altdeut- 
schen Chrestomathien,  namentlich  das  Lesebuch  von  Braune,  ge- 

*  Tgl.  Litt,  centralblatt  18S2  nr20.  —  DLZ  1882  nr  27  (JKelle). 
A.  F.  D.  A.  IX.  1 


Digitized  by 


Googk 


2  ERDMAKN   OTFRID 

rade  aus  Otfrid  proben  in  bdlle  und  fülle  enthalteD.  für  das 
fachwissenscbaftliche  bedürffiis  würde  an  sich  zwar  Keiles  aus- 
gäbe auch  heute  noch  ausreichen ;  da  aber  deren  basis  von  Piper 
in  frage  gestellt  war,  so  tat  erneute  prüfung  der  hss.  und  ihres 
Verhältnisses  not.  dieser  aufgäbe  unterzog  sich  Erdmann  in  seiner 
academischen  schrift  Ober  die  Wiener  und  Heidelberger  hs.  des 
Otfrid,  Berlin  1880,  in  welcher  er  Pipers  hypothesen,  hoffentlich 
für  immer,  zurückwies,  dass  er  dann  seinen  resultaten  durch 
eine  edition  allgemeinere  anerkennung  sichern  wollte,  war  durch- 
aus berechtigt,  ja  notwendig,  damit  wider  eine  zuverlässige  grund- 
lage  des  Otfridstudiums  existiere. 

Drängte  dergestalt  die  wissenschaftliche  bewegung  der  letzten 
jähre  auf  eine  neue  ausgäbe  des  Evangelienbuches  hin,  so  würden 
wir  dieselbe  mit  uneingeschränktem  danke  entgegen  genommen 
haben,  wenn  sie  zugleich  eine  abschliefsende  in  dem  sinne  ge- 
wesen wäre,  dass  sie  alle  vorhandenen  überflüssig  gemacht  hätte, 
leider  erfährt  dieser  wünsch  keine  erfüllung:  weder  Keiles  noch 
Pipers  buch  wird  man  neben  Erdmanns  werke  entbehren  können, 
weil  dasselbe  die  lesarten  des  Frisingeusis  nur  vereinzelt  mitteilt, 
weil  ihm  ferner  eine  bibliographie  fehlt  und  weil  die  Schilderung 
von  Olfrids  leben  ganz  summarisch  auf  grund  namentlich  der  for- 
schungen  Keiles  abgetan  wird,  wahrscheinlich  trägt  der  plan  der 
Germanistischen  handbibliothek  mit  seinem  zwitterhaften  character 
an  dieser  selbstbescheidung  schuld,  obwol  doch  hier  ebenso  gut 
von  ihm  hätte  abgegangen  werden  können,  wie  bei  Sievers  He- 
iland, der  gerade  durch  die  emancipation  von  den  grundsätzen 
des  Unternehmens  das  lob  einer  völlig  befriedigenden  und  vor- 
läufig abschliefsenden  leistung  sich  erworben  hat. 

Hier  also  wäre  einmal  mehr  besser  gewesen,  aber  wir  sollen 
nicht  ungenügsam  sein:  was  Erdmann,  gibt,  ist  gut.  seine  aus- 
gäbe wird  von  jedem,  der  Otfrid  gründlich  verstehen  lernen  will, 
studiert  werden  müssen,  man  merkt  es  dem  buche  Überall  an 
dass  es  nicht  von  gestern  zu  heute  geschrieben,  sondern  aus 
langer  und  liebevoller  beschäftigung  mit  dem  Schriftsteller  er- 
wachsen ist.  eine  eigenschaft  desselben  erkenne  ich  besonders 
an:  es  zeugt,  auch  da  wo  es  irre  geht,  stets  von  nachdenken, 
das  kann  man  durchaus  nicht  allen  neueren  producten  des  ger- 
manistischen büchermarktes  nachrühmen. 

Die  einleitung  zerfällt  in  zwei  hauptteile,  der  erste,  um- 
fänglichere handelt  eingehend  von  den  hss.  und  führt  den  inhalt 
der  oben  erwähnten  academischen  schrift  weiter  aus  \  der  zweite 

'  damit  sich  jedermano  von  dem  unterschiede  der  bände  io  V  und  P 
sowie  davon,  dass  die  beiden  Schreiber  von  P  nicht  mit  denen  von  V 
identfseh  sfnd,  Aberzeug^en  könne,  hat  Erdmanii  4  photographische  Urfeln 
anfertigCD  lassen,  welche  ä  1  m.  verkäuflich  sind  (vgl,  Zt.f.d.  ph.  13,  M>1). 
sie  enthalten  die  gleichen  stellen  (V  30'.  t44\  P  30'.  188')  wie  die  facsi- 
roiledrucke  nr  1.  3.  4.  5  der  academischen  abhaodlung. 


Digitized  by 


Googk 


ERDMAIfN   OTPRID  3 

beschäftigt  sich  mit  Otfrids  person,  seinem  werke  und  dessen 
wardignng.  als  recht  beachtenswert  hebe  ich  den  versuch  her* 
▼or,  die  einzelnen  phasen  der  entstehung  des  Evangelienbuches 
zu  skizzieren:  Erdmann  unterscheidet  zwischen  1)  frühesten  ver- 
suchen, 2)  der  allmftblich  durchgeführten  ausarbeitung  des  ge-- 
dichtes,  3)  selbständigen  zur  ausfttUung  und  abrundung  des 
gauzen  eingefügten  abschnitten  und  4)  Zusätzen  bei  der  schluss* 
redaction ;  diese  Stadien  nimmt  er  an  auf  grund  einer  reibe  den 
Sprachgebrauch,  reim,  versbau,  das  Verhältnis  zur  quelle  usw.  be- 
treffender Observationen,  welche  in  den  anmerkungen  niedergelegt 
sind,  bekanntlich  hatte  Lachmann  das  erste  buch  und  die  letzten 
capitel  des  fünften  als  die  ältesten  teile  angesehen ,  und  ihm  hatte 
sich,  wenn  auch  im  einzelnen  weiter  gehend,  Piper  angeschlossen. 
Erdmanns  hypothese,  namentlich  die  einleuchtende  annähme  von 
ersten  versuchen,  verdient  jedesfalls  genaueste  prüfung,  welche 
eine  gründliche  behandlang  der  Otfridschen  technik  zur  Voraus- 
setzung bat. 

Es  folgt  der  text  mit  den  sämmtlichen  Varianten  von  VDP, 
ausgewählten  von  F,  solchen  nämlich,  welche  'für  die  auffassung 
und  geschichte  des  Otfridtextes  wertvoll'  erschienen;  darunter 
stehen  die  quellenbelege  und  Verweisungen  auf  die  entsprechen- 
den abschnitte  der  Tatianschen  evangelienharmonie  und  des  He- 
liand.  den  schluss  bildet  der  commentar,  welcher  164  Seiten 
compressen  satzes  einnimmt  dass  er  hinter  statt  unter  dem 
texte  des  Evangelienbuches  sich  befindet,  hat  die  drucklegung 
ebenso  erleichtert,  wie  es  jetzt  die  benutzung  erschwert,  der 
wert  des  commentars,  auf  welchem  in  dieser  ausgäbe  das  haupt- 
gewicht  ruht,  besteht  in  Sonderheit  darin,  dass  Erdmann  es  sich 
bat  angelegen  sein  lassen,  seine  meinung  über  jede  ihm  irgendwie 
schwierig  oder  mehrdeutig  erscheinende  stelle  auszusprechen ;  nur 
selten  bleibt  man  über  seine  ansieht  im  ungewissen,  alle  weitere 
Otfridinterpretation  muss  von  ihm  ausgehen,  und  ich  bezweifle 
nicht  dass  sie  wesentlich  durch  ihn  angeregt  werden  wird,  denn 
nunmehr  ist  ein  fester  grund  gelegt:  man  weifs  in  jedem  falle, 
wie  ein  gründlicher  kenner  Otfrids  diesen  oder  jenen  vers  er- 
klärt, und  es  kann  sich  also  eine  fruchtbare  discussion,  bald  zu- 
stimmend, bald  bestreitend,  entspinnen,  und  im  laufe  der  zeit 
volles  Verständnis  erzielt  werden,  aber  in  einem  puncto  hatte 
ich  den  commentar  anders  gewünscht:  Erdmann  setzt  sich  zu 
wenig  mit  seinen  Vorgängern,  namentlich  mit  Piper,  aus  einander, 
es  ist  weder  bei  ihm  regel  dass  er  Piper  anführt,  wo  er  mit 
diesem  übereinstimmt,  noch  wo  er  von  ihm  abweicht.  Pipers 
erklärungen  sind  sehr  häufig  schief,  falsch,  ja  unmöglich,  aber 
in  manchen  ^llen  hat  er  doch  auch  Erdmann  gegenüber  das 
richtige  getroffen,  wie  einige  beispiele  weiter  unten  zeigen  können, 
ich  habe  nicht  Erdmanns  und  Pipers  erläuterungen  neben  einander 
gelesen,  sondern  die  des  letzteren  nur  stellenweise  beigezogen, 


Digitized  by 


Googk 


4  ERDMAIIM  OTPRID 

und  ich  glaube  daher  dass  ErdmaDn  öfter  als  ich  bemerkte  ohne 
grund  sich  zu  Piper  in  Opposition  gesetzt  hat.  jedesraUs  aber 
hatte  er  seinen  lesern  die  mühe  ersparen  können,  überall  Pipers 
buch  nachzuschlagen,  und  ein  vollständiges  repertorium  der  bis- 
herigen Otfriderkltfrung  bieten  sollen.  —  manche  der  anmerkungen 
bringen  parallelstellen  aus  der  geistlichen  dichtung  der  nächst- 
folgenden Jahrhunderte  bei.  sie  wollen  den  beweis  führen  dass 
Otfrids  dichtung  lange  nachgewürkt  habe,  ich  stehe  dieser  ten- 
denz  ebenso  skeptisch  gegenüber  wie  dem  bestreben,  das  Evange- 
lienbuch  zu  einem  für  die  zeit  seiner  entstehung  epoche  machen- 
den litteraturdenkmal  zu  stempeln,  denn  was  beweist  der  gleich- 
mafsige  gebrauch  von  gitoago  Otfr.  i  3,  37  Iro  dägo  ward  gmigo 
fon  alten  wizagon  und  Melker  Marienl.  6,  1  Ysayas  der  wissage 
der  habei  din  gewagt  oder  die  Wendung  Otfr.  i  16,  23  Tha%  kind 
wuahs  urUar  männon,  so  Ulia  untar  thömon  und  Melker  Marieol. 
4,  6  ai  ist  under  den  anderen  so  liUum  undem  dornen:  der  ver- 
gleich sicut  lüiutn  inter  spinas,  sie  amica  mea  inter  filias  Cant  2, 2 
war  wol  jedem  geistlichen  dichter  geläufig,  ebenso  wenig  er- 
geben die  congruenzen  mit  der  Wiener  Genesis,  dem  Pilatus,  der 
Siebenzahl;  noch  am  ehesten  möchten  die  parallelen  aus  dem 
Friedberger  Christ  und  antichrist  frappieren. 

An  einer  grofsen  zahl  von  stellen  kann,  wie  ich  glaube,  der 
Erdmannschen  auffassung  eine  andere  mit  gleichem  oder  gröfserem 
rechte  gegenüber  gestellt  werden,  einige  derselben  mögen  im  fol- 
genden besprochen  werden. 

I  1,  81  f  Nist  Hut,  Ihaz  es  biginne,  thax  widar  in  ringe;  in 
eigun  sie  iz  firmiinü,  mit  wdfanon  gizeinit  und  iv  27,  b(  Ih  wäz, 
sie  thaz  ouh  wöltun,  mit  siintigon  nan  zdltun,  mit  then  wurti  ouh 
firmünit,  so  alt  giscrip  uns  zHnit,  an  der  ersteren  steile  nimmt 
Erdmann  firmeinen  als  ^gründlich  mitteilen,  ganz  klar  machen', 
an  der  anderen  als  ^rechnen',  indem  er  sich  auf  das  marginale 
et  cum  iniquis  deputatus  est  beruft  aber  dies  ist  durch  mit  stM- 
tigon  nan  zdltun  widergegeben,  und  ein  ahd.  firmeinen  kennen 
wir  nur  in  der  bedeutung  von  ^profanare'  und  ^perjurare'  (Pa- 
rab.  30, 9),  also  abgeleitet  von  mein  scelus;  dabin  hat  denn  auch 
Graffi782  unsere  stellen  mit  recht  verwiesen,  man  wird  somit 
als  grundbedeutung  die  von  ^schänden'  anzusetzen  haben:  i  1,82 
*sie  haben  es  ihnen  geschändet'  »a  *sie  haben  es  ihnen  wider- 
-wärtig  gemacht.' 

I  1,  87  Lds  tcA  tu  in  dlawdr  in  einen  büachon  (ik  weiz 
wdr):  Kelle  und  Erdmann  erklären  wdr  als  'Wahrheit';  aber  selbst 
für  Otfrid  scheint  mir  doch  die  häufung  von  in  alawdr  und  war 
etwas  stark,  ich  habe  wdr  an  dieser  stelle  niemals  anders  ge- 
nommen als  =  hwdr,  wo,  und  diese  auffassung  dünkt  mich  auch 
jetzt  noch  die  einfachste. 

I  1,  94  ni  si  thie  sie  snigun  hüme:  keine  der  in  der  anm. 
angeführten  stellen  beweist  die  bedeutung  'leiten  einer  schar*  (vgl. 


Digitized  by 


Googk 


KRDMANN  OTFRID  5 

km%oho)  für  xüAan,  alle  erklären  sich  ausreichend,  wenn  man 
das  verbum  mit  'heranziehen,  lehren'  widergibt. 

I  17,  5  Tho  driilain  krist  gib&ran  wird,  ihes  nUra  ih  sägen 
im  ni  thdrf:  die  zweite  halbzeile  deutet  nach  Erdmann  die  aus- 
lassuog  der  geographischen  und  chronologischen  daten  des  bibel- 
textes  an  (dh.  m  B^hkhem  Juda  in  diebus  Herodis).  diese  aus- 
leguog  ist  gesucht,  der  Wortlaut  besagt  nichts  weiter  als :  'wovon 
ich  jetzt  nichts  mehr  zu  erzählen  brauche  (da  ich  nämlich  darüber 
früher  berichtet  habe).' 

II  5,  9  Niazan  sah  er  (der  teufel)  inan  (Adam)  thdz,  thaz 
imo  ju  giawU  was:  Erdmann  schwankt,  ob  hier  das  paradies  als 
sitz  der  himmlischen  Seligkeit,  an  der  auch  der  teufel  vor  seinem 
falle  anteil  hatte,  oder  als  sitz  aller  schönsten  guter  der  erde  be- 
zeichnet werden  solle,  man  muss  sich  doch  wol  für  die  erste 
alternative  entscheiden ,  da  vor  dem  falle  des  teufeis  von  der  erde 
und  ihren  gutern  noch  keine  rede  sein  konnte ,  sie  ihm  also  auch 
nicht  gisuds  waren. 

n  14,  9  f  Ther  evangelio  thar  quit,  theiz  möhti  wesari  sexta 
zit;  theisi  dages  heizesta  joh  drabeito  meista,  Erdmann  will  hei- 
»esta  nicht  auf  zU  femininisch  beziehen  sondern  als  substanti- 
viertes neutrum  fassen,  indem  er  sich  auf  iv  33, 9 f  beruft:  Thaz 
was  in  dlawara  fon  sixtu  unz  in  nöna,  thaz  scöüa  in  thoh  in 
war  min  thes  dages  liohto^a  sin.  aber  auch  dort  ist  aus  ziti 
V.  8  zit  zu  supplieren. 

u  16,  21  ff  /tf  ist  sdlida  gimiinit,  in  thiu  ir  herza  rünaz 
eigit;  ir  sctdut  mit  sülichm  öugon  selbon  dnuhtin  seawon;  Ir  scülut 
io  thes  gigdhen,  mit  siilichu  iuih  nähen,  mit  reinidon  ginuagen  zi 
äriMine  iuih  fragen,  die  worte  mit  sülichen  öugim  übersetzte 
Piper  'mit  diesen  euren  äugen ,  so  wie  ihr  sie  habt'  und  verwies 
auf  den  text  der  bergpredigt  ipsi  deum  videbunt,  ohne  zu  be- 
denken dass  in  der  Vulgata  das  pronomen  ipse  bei  den  meisten 
seligpreisungen  gebraucht  wird,  um  das  subject  wider  in  erin- 
neruDg  zu  bringen,  auch  Erdmann  schliefst  sich  dieser  er- 
klärung  Pipers  an ,  wiewol  nicht  mit  voller  bestimmtheit.  ich  bin 
überzeugt  dass  Midien  ebenso  auf  das  vorhergehende  rHnaz  sich 
zurück  bezieht,  wie  sülichu  auf  das  folgende  riinidon  voraus  deutet, 
also  snlichen  dugan  »a  reinen  &ngen. 

u  21, 37  Ni  firUze  unsih  thin  wära  in  thes  widarwerten  fdra, 
widergabe  der  sechsten  bitte,  ich  verstehe  nicht,  weshalb  Erd- 
mann die  Schlussworte  erklären  will  'bei  der  nachstellung  des 
teufeis';  vielmehr  hat  firUzan  die  bedeutung  von  'tradere'  wie 
an  der  ganz  analogen  stelle  ii  11, 61  Ni  firliaz  sih  kriet  in  wära 
in  thero  Uuto  fara,  welche  von  Erdmann  richtig  aufgefasst  ist 

III  1,  15  ff  er  mtt  wk  hiar  gireine,  fon  eitere  joh  fon  wvn- 
ton:  fon  minen  suaren  simton. .  In  in  irhuggu  ih  Uwes  Uides  filu 
seres ;  riuzit  mir  thaz  Mrza,  thaz  dAat  mir  iro  emirza.  Erdmann 
übersetzt  17  f :  'bei  ihnen,  dh.  durch  ihr  (der  leidenden  13.  15') 


Digitized  by 


Googk 


6  EBDMANN  OTFRU» 

beispiel  gedeoke  ich  (werde  ich  erinnert)  an  (mein  eigenes)  böses 
leid;  mein  herz  wird  bekOmoiert:  das  bewurkt  mir  ihr  schmerz/ 
da  aber  gleich  in  der  nächsten  zeile  folgt  tka%  muaz  ih  ser  bi- 
wdnkan  »-  damit  ich  der  hOUenstrafe  entgehe,  so  liegt  es  am 
nächsten,  denselben  sinn  auch  in  Itides  fihi  seres  zu  suchen: 
dann  aber  kann  In  in  und  iro  smerza  nicht  mehr  auf  die  leiden- 
den, sondern  muss  auf  fon  eitere  joh  fon  to^ciUon,  fon  minan 
waren  siünton  bezogen  werden,  so  hat  die  stelle  bereits  Piper 
richtig  gedeutet. 

Zu  gimirre  in  7,  72  ist  nicht  unsih  zu  ergänzen,  sondern 
das  thir  der  ersten  halbzeile  gilt  entweder  für  die  zweite  oder 
aus  ihm  ist  tkA  zu  entnehmen,     ähnlich  Piper. 

111  14,  37  f  So  sin  tho  thaz  gihörta,  thaz  er  iz  dntota,  joh 
thiu  selha  ddt  sin  ni  möhta  tho  firhölan  sin,  das  erste  sin  könne 
nur  gen.  sg.  masc.  sein,  meint  Erdmann ,  und  nimmt  daher  die 
unerhörte  construction  des  verbs  firhelan  cum  gen.  der  person 
an.  Piper  fasst  sin  =■  ira.  ich  sehe  in  sin  einfach  das  Possessiv- 
pronomen, welches  construiert  worden  ist,  als  lautete  das  sub- 
ject  nicht  siu,  sondern  thaz  toth  (vgl.  z.  9). 

lu  18,  72  sie  thahtun  er  thes  filu  föm  und  iv  17,  25  thes 
thahtun  sie  er  Ju  filu  föm  dürften  plusquamperfectisch  zu  ver- 
stehen sein. 

III  22,  11  f  *Wio  längo  so  firdrdgen  wir,  thaz  thu  unsih  spinis 
sus  zi  thir^  sus  nimis  einizen?  wil  du  iamer  thes  irwizzen?  die 
von  Erdmann  zunächst  aufgestellte  erklärung  von  i not2«e»i  »>  or- 
lolxan»  discedere,  'willst  du  immer  dem  (dh.  unserer  wissbegier, 
unseren  fragen)  ausweichen?'  dUnkt  mich  unglaublich,  denn  der 
abhängige  genetiv  thes  hätte  absolut  keine  beziehung,  Erdmann 
legt  erst  eine  solche  künstlich  hinein,  richtig  ist  die  dann  vor- 
geschlagene ableitung  von  wizzi;  aber  ich  sehe  nicht  ab,  warum 
hier  tr-  privative,  m  1,  23  Theih  hiar  in  libe  irwizze  dagegen  in- 
choative bedeutung  haben  soll,  vielmehr  nehme  ich  die  letztere 
auch  an  unserer  stelle  an:  Virst  du  wol  jemals  in  dieser  be- 
ziehung verständig  werden?'  für  wil  als  Umschreibung  des  futurs 
gibt  Kelle  belege. 

IV  18,  3  f  Zi  wiu  sie  iz  ifuh  bihrdhiin  joh  wdz  sie  bi  inan 
ihdktin,  wUt  er  m  then  riuon  thaz  inti  biscowon.  dazu  Erd- 
mann: ^concessiv:  wie  weit  sie  es  auch  bringen  (treiben)  wttrdeo. 
ähnlich  fasse  ich  auch  26,  23  Zni  sie  nan  ans  nu  thuMen,  thkt 
frima  in  imo  irUsgen  —  oha  wir  sin  nu  thdrhen,  ja  mag  iz  göi 
irbitrmen,  wozu  sie  ihn  auch  jetzt  peinigen  und  das  heil  in  ihm 
vertilgen  mögen  —  (doch  ist  es  sicher,  dass),  wenn  wir  sein 
jetzt  entbehren,  es  fOrwahr  gott  erbarmen  kannl'  aber  diese 
erklärung  würde  erfordern  dass.  zi  so  wiu  so  überliefert  wäre, 
demgemäb  muss  iv  18,  3f  interpretiert  werden:  ^er  wollte  auch 
in  seinem  schmerz  das  ende  kennen  lernen,  wohin  sie  es  bringen 


Digitized  by 


Googk 


BBDMAIIN  OTPntD  7 

worden  uod  was  sie  mit  ihm  beebsicbtigten.'  ^  Erdmanns  iDter-- 
puDCtion,  die  z.  3. 4  zusammeDfasst,  verdieot  vor  derjenig^o  Pipers 
den  Vorzug,  und  wenn  ich  entsprechend  auch  an  der  zweiten  stelle 
übersetze:  ^warum  mögen  sie  ihn  jetzt  so  qudlen',  so  erklärt  sich 
zugleich,  weshalb  ich  iv  26, 16  wizen  nicht  als  indicativ  mit  ab- 
geworfenem t,  wie  Erdmann,  sondern  als  conjunctiv  betrachte. 
IV  26, 6  toänu,  sie  (mh  thaz  rüzin,  ttaz  sie  imo  lewee  toizzin: 
aus  der  mangelnden  interpuoction  vor  und  nach  Itwes  (allerdings 
fehlt  dieselbe  auch  sonst  zuweilen)  sowie  aus  der  paraphrase  'was 
sie  (die  priester  und  behörden)  ihm  doch  als  verbrechen  vor- 
werfen könnten'  muss  man  wol  schliefsen  dass  Erdmann  leu>e8  als 
genetiv  abhängig  von  toaz  denkt,  aber  lewes  kommt  nhd.  nur 
noch  als  inteijection  vor,  und  man  darf  sich  nicht  etwa  durch 
die  bei  GrafiT  citierte  steile  aus  dem  Boethius  uuaz  kuues  ist  tien 
Mbermuoten  gedaht  verleiten  lassen,  an  ein  noch  lebendig  geftihltes 
subst.  M>  zu  glauben,  denn  an  der  Notkerschen  steile  (s.  90* 
Batt.)  dient  lennes  nur  der  widergabe  des  lat.  o. 

IV  31,  32  gindda  thin  in  ioära  ist  hdrtö  fitu  mira.  so  wol 
Piper  als  Erdmann  fassen  gindia  als  genetiv,  wahrscheinlich  weil 
iD  der  Zeile  vorher  minero  missodato  steht,  was  wird  dann  aber 
aas  thin?  das  mQste  also  genetiv  des  Personalpronomens  sein, 
und  das  wfire  mindestens  höchst  unwahrscheinlich. 

An  der  steile  iv37,  40fryoA  tMnkan  io  gimdlon  thm  einen 
ginadon,  Sinera  eregrehti  joh  sinera  mahti,  ther  uns  gab  thaz  gi-- 
müati  thürf$h  sino  güati  usw.  ther  *^tke  er  zu  nehmen  und  zu 
übersetzen:  *gemäfs  welcher  er  uns  das  heil  gegeben  hat'  sehe 
ich  ebenso  wenig  veranlassung  wie  ii  5,  26 :  ther  bezieht  sich  auf 
das  in  sinera  liegende  personalpronomen  er. 

V  6, 11  f  Johannes  in  giwissi,  thoh  er  jüngero  si,  hiz^ot  in 
therera  däti  there  Mdeono  litai.  jüngero  steht  offenbar  hier  im 
gegensatz  zu  Petrus  ther  dUo  z.  13  und  muss  deshalb  als  compa- 
rativ  des  adj.,  nicht  als  'discipulus'  aufgefasst  werden,  letzterer, 
von  Erdmann  vorgetragener  erklärung  würde  ferner  noch  der 
umstand  entgegenstehen  dass  doch  auch  Petrus  ein  jünger  war 
und  also  die  besondere  hervorhebung  dieser  eigenscbaft  bei  Jo- 
hannes nicht  begreiflieh  erschiene,  zumal  die  beiden  nicht  als 
freunde  Christi  im  gegensatz  zu  den  Juden  betrachtet  werden 
können,  allerdings  wird  Otfrid  nicht  das  heidentum  für  eine 
jüngere  geschichtliche  erscheinung  als  das  Judentum  haben  hin- 
stellen wollen,  wie  Erdmann  mit  recht  gegen  Kelle  und  Piper 
bemerkt,  vielmehr  hat  er  das  historische  verbshnis  richtig  be- 
achtet, ich  eridflre  die  stelle  entweder  so:  Johannes,  obwol  er 
der  jüngere,  dh.  der  früher  am  grabe  angekommene  war  (vgl. 
V  5, 5  f),  bezeichnet  doch  die  Juden,  die  später  ab  die  beiden  in 

^  ebenso  sagt  KvHeimesfart,  als  er  die  gleiche  situaüoa  schildert,  in 
seiner  Ursteode  105,  77  ff  Ir  wrge  diu  was  manicvalt  Und  wolten  doch 
nn  ende  sehen  Waat  solle  geschehen. 


Digitized  by 


Googk 


8  KBDMAIVN   OTPRID 

die  gescbichte  eintraten,  oder:  die  später  als  die  heiden  zum 
wahren  glauben  gelangten. 

Die  note  zu  u  24, 15  steht  fiilschlich  auch  bei  n  21,  15  und 
die  zu  IV  4,71  auch  bei  69. 

Erdmanns  kleinere  ausgäbe,  welche  als  erstes  bändchen  einer 
Serie  von  textreproductionen  der  in  der  Germ,  handbibliothek  bisher 
erschienenen  Ulteraturdenkmäler  ans  licht  tritt,  enthält,  abgesehen 
von  geringen  abweichungen  in  der  interpunction,  durchaus  den  auf 
V  basierten  text  der  gröfseren.  die  druckfehler  sind  verbessert,  lei- 
der freilich  nicht  alle:  beispielsweise  blieb  in  9, 12  thas,  Hartm.  44 
irdeill,  76  zdlaA  stehen,  der  mangel  des  Schlusszeichens  der  rede 
nach  girihtesl  iii  17,  20  ist  sogar  von  Kelle  ererbt,  am  fufse  der 
columnen  finden  sich  die  wenigen  faclischen  abweichungen  von  V 
und  die  quellenstellen,  diese  jedoch  ohne  die  hinweise  auf  den  Ta- 
tian  und  Heliand,  mitgeteilt,  neu  dagegen  ist  das  beigefügte  kurze 
Wörterbuch:  schon  dadurch  und  durch  seinen  billigeren  preis 
wird  Erdmanns  textabdruck  demjenigen  Pipers  zweifelsohne  bei 
der  studierenden  Jugend  den  rang  ablaufen,  dies  wOrterbuch 
enthält  den  ganzen  Otfridschen  Sprachschatz,  ausschiiefslich  der 
eigennamen,  mit  knappen  und  verständigen  bedeutungsangaben; 
die  ana^  el^rjiLtiva  sind  durch  ci(ate  kenntlich  gemacht  (aber 
bei  funo  s.  282^  fehlt  die  zahl),  es  beruht,  wie  billig,  auf  Keiles 
Glossar,  doch  hat  dieser  umstand  mehrere  ungleichmäfsigkeiten 
zur  folge  gehabt,  während  nämlich  Kelle  die  verba  stets  in  der 
ersten  p.  sg.  praes.  aufführt,  gibt  Erdmann  die  formen  des  in- 
finitivs,  wobei  er  die  starken  verba  und  die  schwachen  der  1  conj. 
durch  die  endungen  -an  und  -en  nach  Otfrids  weise  unter- 
scheidet (natürlich  hätte  dann  s.  278*  auch  tkringan,  s.  296^  lou- 
fan,  s.  302*^  sceidan  angesetzt  werden  müssen):  dazu  stimmt  nun 
aber  nicht  dass  die  praeteritopraesentia  wie  an,  kam,  mag,  tharf 
unter  diesen  formen  und  nicht  unter  den  infinitivischen  erscheinen, 
ferner:  da  Erdmann  th  ==^  hd.  d  unmittelbar  hinter  d  »=  hd.  ( 
einreiht,  so  hätte  er  auch  s.  275^  bora-thrdto  vor  bora-lang  und 
s.  277*  driU'thegan,  drüt-thiartun  nach  drüt-boto,  statt  nach  drüt- 
8un  bringen  sollen,  s.  276*  nimmt  dal  wie  bei  Kelle  einen  falschen 
platz  ein.  s.  279^  vermisse  ich  iracar.  andere  kleinere  versehen 
und  druckfehler  verbessern  sich  leicht«  Steuiiistcr. 


Heinrichs  von  Veldeke  Eneide.  mit  einleitons  und  anmerknosen  hertoa- 
gegeben  von  Otto  Behaghel.  HeÜbronn,  Henninger,  1882.  Gcxxzin 
und  566  ss.    8®.  —  19  m.* 

Die  neue  ausgäbe  der  Eneide,  von  deren  Vorbereitung  ich 
vor  mehr  als  fünf  jähren  in  der  Zs.  (21,  473)  den  facbgenossen 

[*  vgl.  DLZ1882  arl6  (ESchröder).  —  Litt,  centralbl.  1882  nr20.— 
Zs.  f.  d.  ph.  14,106flf  (KKinzel).] 


Digitized  by 


Googk 


ENEIDE  SD.    BSBAGHBL  9 

die  erste  OffeDtticbe  mitteiluog  macbeD  darfte,  lässt  unstreitig 
ihre  Vorgängerinnen  weit  hinter  sich  zurück.  Behaghels  arbeit 
wird  fortan  die  bauptgrundlage  aller  forschung  bilden,  welche  sich 
mit  dem  leben  und  würken  Veldekes  beschäftigt  wenn  ich  trotz« 
dem  nicht  rtkckhaltlos  in  das  volltönende  lob  mit  einzustimmen 
vermag,  welches  dem  buche  kurz  nach  seinem  erscheinen  am 
strande  der  Pleifse  gesungen  wurde,  so  wird  man  die  gründe 
dafür  in  den  nachstehenden  erOrterungen  niedergelegt  finden. 

Die  rein  textkritische  ttttigkeit  des  verf.s  —  das  sei  gleich  von 
vorn  herein  ausgesprochen  — ,  die  darlegung  des  handschriften- 
verhaltnisses  und  der  auf  grund  dieser  mit  umsieht  und  gewandt* 
beit  geführten  Untersuchung  aufgebaute  text  scheinen  auch  mir 
hohes  lob  zu  verdienen. 

Die  rückübersetzung  der  beiden  von  dem  original  gleich  weit 
abstehenden  redactionen  der  Eneide  (vom  herausgeber  als  x  und 
y  bezeichnet)  in  die  heimatliche  mundart  des  dichters  muste  nach 
den  vorbereitenden  sprachlichen  und  kritischen  Untersuchungen 
Pfeiffers,  Bartschs  und  besonders  Braunes  endlich  gewagt  werden, 
diese  Überzeugung,  welcher  sich  selbst  der  um  ihr  durchdringen 
so  verdiente  zuletzt  genannte  gelehrte  noch  vor  wenigen  jähren 
verschloss,  wird  nunmehr  kaum  noch  einen  gegner  finden. 

Mit  recht  hat  Schröder  in  seiner  inhaltreichen  recension  von 
Behaghels  ausgäbe  hervorgehoben,  wie  die  deutsche  Eneide  erst 
in  dem  einheitlichen  gewande,  welches  ihr  der  jüngste  heraus- 
geber verliehen  hat,  ihren  vollen  reiz  entfaltet,  übrigens  sind  wir 
auch  heute  noch  keineswegs  sicher  dass  das  gedieht  nicht  auch 
aufser  den  wenigen  puncten ,  an  denen  sich  diese  annähme  auf- 
drängt, eine  so  einschneidende  sprachliche  Überarbeitung  erfahren 
habe,  dass  die  ursprüngliche  gestalt  desselben  nicht  mehr  in 
voller  reinheit  zu  erkennen  ist  (s.  xli). 

Für  die  kritik  des  textes  sowie  für  die  darstellung  der  spräche 
war,  nadidem  Braune  die  grundlinien  gezogen,  gewisser  mafsen 
auch  den  bau  unter  dach  gebracht  hatte,  das  detail,  Ornamentik 
und  arabesken  durch  feine  einzelbeobachtungen  herauszuarbeiten, 
an  letzteren  fehlt  es  in  der  neuen  ausgäbe  keineswegs:  die  reim- 
Untersuchung  hat  B.  mit  feiner  band  geführt,  an  den  früher  be- 
nutzten hilfsmitteln  zur  erkenntnis  von  Veldekes  spräche  scharfe 
kritik  geübt,  sich  aber  leider,  wie  Schröder  aao.  aufgedeckt  hat, 
nach  glücklicher  beseitigung  der  Servatiushs.  und  der  predigten 
aus  dem  Slavantenkloster  nicht  minder  gebrechlichen,  von  ihm 
neu  herangezogenen  urkundlichen  stützen  anvertraut. 

Schröders  andeutungen  näher  auszuführen  wäre  mir  nicht 
möglich  gewesen,  wenn  derselbe  mir  nicht  mit  rühmUeher  liebens- 
würdigkeit  durch  widerholtes  nachscUagen  auf  der  kgl.  bibliothek 
zu  Berlin  über  eine  reihe  fraglicher  puncto  auskunft  erteilt  hätte. 

Von  den  quellen  des  Maestrichter  dialects  s.  xxxvu  S  war 
die  Urkunde  des  Jahres  1349  unter  3  auszuschliefsen:  sie  liest 


Digitized  by 


Googk 


10  EnUDB   ED.   BEHAGBfiL 

behauden  Publications  5,  423,  4;  gduMidm  423,  13;  opkaudm 
426,  18;  van  auts  19  usw.,  wahreod  di€»e  aaflGsuDg  der  but- 
gruppe  ald  im  maestrichtischen  erst  im  16  Jahrhundert  eu  be- 
obachteu  ist.  im  testameut  des  Henri  Denis  vom  jähre  1568 
Publ.  bd.  9  steht  noch  durchaus  haldende  s.  242,  onderhaUinghe 
242.  244  usw.;  ebenso  in  dem  privileg  für  die  Schoenscbe  ver- 
deren  aus  dem  16  jb.  Publ.  15,  317  ff,  in  den  Habets  aufsatze 
aber  die  widertäufer  in  Maestricht  eingestreuten  aetenstQcken 
(Publ.  15,  1  ff)  findet  sich  dagegen  schon  oft  köudm,  soudm,  zb. 
s.  173.  auch  das  viermalige  bennen  Behaghei  s.  xlvii,  welches 
den  Maestrichter  documenten  fremd  ist,  hatte  cur  wamung  dienen 
sollen,  die  citate  aus  dieser  Urkunde  sind  also  überall  in  der 
sprachlichen  abhandlung  zu  streichen. 

Audi  die  angaben  aus  dem  Statutenbuch  von  1380  sind  in 
folge  vertrauensseliger  benutzung  einer  nachlässigen  oopie  des 
18jhs.  an  stelle  des  bereits  1876  in  den  Coutumes  de  la  ville 
de  Maestricht  par  LCrahay,  Bruxelles,  s.  26—126  veroffenthchten 
Originals  zum  grofsen  teile  unbrauchbar,  vgl.  Schröder  aao.  569. 
dass  Behaghei  sich  weder  um  die  Publ.  3,  256  angekOndigte  aus- 
gäbe des  Originals,  noch  um  die  bereits  damals  (laut  s.  257)  ge- 
druckten proben  desselben  kümmei*te,  hat  sich  an  seiner  arbeit 
gerächt,  seine  darstellung  des  Maestrichter  diaiects  bedarf  einer 
gründlichen  revision ;  die  wichtigeren  correcturen  werden  im  fol- 
genden mitgeteilt. 

S.  xLi  hätte  darauf  hingewiesen  werden  sollen  dass  selbst 
in  Maestrichter  Schriftstücken  des  14  und  15  jhs.  kurzes  bez. 
gedehntes  a  und  organisch  langes  noch  deutlich  aus  einander 
gehalten  werden,  so  steht  im  Stat.  für  ä  1)  a,  s.  41 — 62  etwa 
80  mal  zb.  na  s.  59.  2)  ae,  in  dem  von  mir  darauf  hin  be- 
obachteten text  circa  38  mal  zb.  dae$  s.  44.  3)  o  19  mal  zb. 
loten  43,  wopen  52.  4)  oe  10  mal  zb.  oen  52,  noe  59.  für  ä 
dagegen  Überwiegend  1)  a,  s.  41-*^62  zählte  ich  72  ftiUe.  2)  ae 
12  mal  zb.  Uum  51,  eirgaem  57.  58  (neben  eirsam).  3)  häufiger 
noch  als  debnung  ai,  ungeföhr  32  mal  zb.  gedaigM  47,  slmgk  46: 
also  weder  für  d  jemals  ai,  noch  für  a  jemals  o  oder  oe,  und 
noch  in  dem  ratsbeschluss  von  1414  (Publ.  14,  14f)  erscheint 
altes  d  fast  stets  als  oe,  die  bewegung  in  der  richtung  nach  o 
bat  sieb  also  fortgesetzt,  für  gedehntes  a  dagegen  steht  ae:  daegen 
oder  ai:  daighden. 

Das  citat  s.  XLin  unten  bezieht  sich  auf  Stat.  316,  im  0(ri-> 
ginal)  s.  102*  s.  xliv  liest  0  61  das  erwartete  won^tVA.  bei  be- 
sprechung  der  unumgelauteten  form  kaide  war  daran  zu  erinnern 
dass  dieselbe  auch  ober-  und  md.,  bei  Neidhart  und  im  Passional, 
begegnet,  gegen  Maestrichter  herkonft  der  hs.  des  SServatius 
(s.  xLvi)  spricht  auch  der  umstand ,  dass  selbst  noch  in  dem 
testament  des  Henri  Denis  ausscbliefslicb  deck  begegnet;  auch 
vor  r  4-  muta  überwiegt  e,  zb.  kerck(en),  teerdighen  Publ.  9, 240. 


Digitized  by 


Googk 


BiraiDE   BD.   BBHAGHBL  11 

247.266,  daneben  MrcftAoe^  241,  aber  auch  schon  im  Stat.  ÄrtV/re 
O  106  allein  4  mal  uö.  —  s.  xlviu  die  beiden  belege  für  vinden 
«ind  zu  atreichen ,  beide  mal  liest  0  venden  s.  72.  76.  —  da  das 
«inzige  s.  l  far  seep  angezogene  beispiel  nicht  maestrichtisch  ist, 
so  verweise  ich  auf  icheepilnde  in  einer  Haestrichter  rataverordnung 
von  1439  (Publ.  8,  327). 

Statt  des  s.  Ln  angefahrten  staurve  liest  0  43  s^rve;  auch 
«ei  gleich  hier  bemerkt  dass  Stat.  319.  320  in  0  vluwei,  gevlwoen 
überliefert  ist.  überhaupt  kann  ich  mich  mit  des  verf.8  darstel- 
lung  des  u  und  seines  Umlauts  nicht  einverstanden  erklären. 
s.  Lui  0  kennt  nur  die  form  künde,  s.  43  2  mal,  56  2  mal,  98. 
107;  ebenso  steht  ausnahmslos  (ge)stunde  69. 91  4  mal  und  Jhtnekt 
O  100.  121  uO.  es  begegnet  immer  u  vor  r  mit. ausnähme  von 
woirde  0  44.  46.  47.  48;  worpe  54:  die  scheidang  zwischen  hd. 
u  und  ü  hatte  also  durch  die  Schreibung  o,  u  widergegeben  und 
bei  der  Constitution  des  textes  durchgeführt  werden  müssen ;  die 
vereinzelten  reime  des  Serv.  und  der  En.  von  k%arten :  pinrten 
£n.  361;  dareivare  1165;  vurstm :  darsten  11617  uä.^  bestätigen 
nur  die  regel  fthnlich  wie  die  reime  zwischen  -Afidenr-iindm 
«.  Lm.  in  allen  späteren  Urkunden  der  Maestr.  mundart  ist  die 
trennung  von  u,  o  consequent  durchgeführt« 

Das  wichtige  Roennere  s.  lv  steht  Publ.  5,  31;  rouwe  (ruhe) 
fiodet  sich  in  einer  Urkunde  des  Jahres  13461  s.  lvi  die  beispiele 
für  eeMn  bis  298  sind  zu  streichen. 

Ober  die  widergabe  des  germ.  ö  im  Stat.  hat  bereits  Schrü- 
<ler  das  richtige  bemerkt:  in  der  regei  wird  es  durch  «e  reflec^ 
tiert  auch  in  der  Urkunde  von  1391  (Publ.  14,  107)  huedm, 
genuechde;  in  dem  ratsbeschloss  von  1414  (ebenda  s.  14)  guder, 
guede;  in  den  actenstOcken  betr.  die  widertäufer  (Publ.  15,  1  ff) 
guede,  bedrueffi  usw.  es  entsteht  nunmehr  die  frage:  war  dies 
ue  im  texte  von  Veldekes  dichtungen  durchzuführen?  eine  ent- 
«cheidung  ist  nicht  leicht  zu  treffen,  für  ue  lässt  sich  geltend 
machen  dass  der  germ,  ö  entsprechende  laut  vor  r  zweifellos 
eine  nach  ü  hinneigende  ausspräche  besafs,  für  oe  jenes  aller- 
dings vereinzelte  Roimiere,  Braunes  argumente  für  ob  (s.  270) 
^iod  hinfällig,  weil  er  sie  aus  den  nicht- maestrichtischen  pre- 
digten und  aus  der  ebenfalls  von  Veldekes  heimatlicher  mundart 
abweichenden  hs.  der  Servatiuslegende  schöpfte,  vielmehr  muss 
0e  in  der  bedeutung  von  ü,  wie  die  modernisierende  abscfarift 
des  Stat  lehrt,  erst  allmählich  aus  dem  mnl.,  wo  es  frühe  zur 
berscbaft  gelangte,  in  den  Maestrichter  grenzdialect  eingedrungen 
»ein.  ganz  für  sich  steht  doen,  wie  nicht  nur  seine  consunte 
Schreibung  mit  oe,  sondern  auch  seine  reimverwendung  (:  Tor- 
-edt^,  Sin^)  beweist.  SMin  usw.  liefse  sich  nur  rechtfertigen, 
wenn  das   lat.  oti  mit  dem  romanischen  (vgl.  Haupt  Moriz  von 

<  vgl.  noch  Braune  aao.  8.  268  f. 


Digitized  by 


Googk 


12  ENEIDE   SD,   BEH46BKL 

Craon,  Festgaben  s.  31)  gleich  behandelt  worden  wäre,  durch 
den  ansatz  Yon  duen,  mit  entschiedenerem  u-laut,  würden  die 
bindungen  mit  namen  auf  um  yocalisch  genauer  werden. 

Unter  germ.  au  hätte  sich  Behaghel  Über  ooek  und  berooft 
keine  scrupel  zu  machen  brauchen ,  wenn  er  Stat.  im  0  benutzt 
hatte:  hier  herscht  ou  ganz  ausschliefslich.  der  s.  Lvm  ange- 
nommene Übergang  von  u  (tu) :  ou  vor  w  wird  durch  Stat.  nicht 
bestätigt;  dies  bietet  hruwer,  nuwe,  und  bruwer  lesen  wir  noch 
1439  (Publ.  8,  a27). 

Auch  des  verf.s  mühsame  erörterungen  über  ein  mögliches 
ongekiere,  sowie  über  das  Verhältnis  des  lautes  ü  zu  «0  s.  lvih 
waren  überflüssig,  denn  0  schreibt  Stat.  277.  299.  330  vrunden, 
vrundi,  vrunde^;  nieuwe  Stat.  325  ist  ebenfalls  erst  jüngere  sprach- 
form, 0  bietet  nuwe.  die  beispiele  aus  Publ.  8,  212  ff  gehören 
erst  dem  16  jh.  an.  in  dem  abschnitt  über  die  quantitüt  der 
muten  s.  lxvii  waren  z%,  ff  als  entsprechungen  von  germ.  t,  p  an- 
zusetzen, zu  den  klingenden  reimen  daselbst  treten  noch  En.  5217. 
Serv.  1,678;  ausmaken'.spräken  hat  Schröder,  meines  erachtens 
minder  vorsichtig  als  Behaghel,  die  durchgehende  dehnung  der 
reime  geretm :  geseten  usw.  gefolgert,  die  Schreibungen  gesckrift 
usw.  aus  Stat.  gehören  mit  ausnähme  von  schade  282  dem  ori- 
ginale nicht  an.  0  ergibt  gerade  das  umgekehrte  Verhältnis  für 
das  s.  Lxxi  gesagte:  der  anlaut  gh  ist  sehr  häufig. 

Auch  die  inconsequenz  in  der  widergabe  des  hd.  z  s.  Lxxn  f 
ist  zu  rügen.  Stat.  liest  widerholt  gantse  0  45.  47  uO. ;  in  der 
Eneide  schreibt  B.  neben  gans  11036.  13189  kreis^  337.  11647; 
kerse  4 mal;  sovel  1723  uO.,  sierlich,  versagen  usw.,  tinskadu  13378, 
wofür  er  sich  auf  Publ.  9,  241  tynsz  hätte  berufen  können,  da- 
neben aber  auch  tsiwel  13192  und  um  die  musterkarte  voll  zu 
machen  cindal  7336  und  zindäle  1284.  8813. 

Die  hochdeutsche  Unterscheidung  von  anlautendem  t;  und  / 
durfte  bei  einer  so  radicalen  Umschrift  nicht  aufrecht  erhalten 
werden,  da  die  spräche  von  Maestricht,  soweit  wir  sie  aus  den 
Urkunden  kennen,  gleich  dem  mnl.  nur  v  anwendet.  —  das 
s.  Lxxxvi  angeführte  part.  des  alten  Zeitwortes  wrdgjan  lautet  in 
0,  wo  es  4  mal  zu  belegen  ist,  gewrueght.  —  die  vom  verf.  auf- 
gestellte erklärung  der  nach  romanischem  muster  gebildeten  plu- 
rale  geoers  hat  schon  Schröder  als  gänzlich  verfehlt  zurückge- 
wiesen; mit  den  unorganischen  schw.  pluraien,  wofür  die  bei- 
spiele s.  Lxxvii*'*'  nur  in  der  copie  sich  finden,  scheinen  sie  erst 
im  16  jh.  einzudringen:  im  testamente  des  Henri  Denis  met  eyn 
hruders,  sisters  9,242;  voersianders,  vurvechters  245.  —  s.  lxxxv 
z.  9  beruht  heym  (für  hcm)  Stat.  272  auf  einem  versehen  der 
copie,  in  0  43  steht  of  dat  men  hejfmwart  draghen  .  .  .  nm^f 

^  vrunden  flbrigens  noch  in  den  widertauferacten  sowie  b  dem  mehr- 
fach herbeigeiogenen  testament,  zb.  9,244. 

^  war  nicht  vielmehr  kreit  anzusetzen?  vgl.  DWB  5,  2144. 


Digitized  by 


Googk 


ENEIDE   ED.   BEHAGHBL  13 

es  ist  also  hom  ganz  weggelassen,  zu  z.  8  v.  u.  bemerke  ich 
dass  in  0  ausnahmslos  woirdt  geschrieben  steht. 

S.  Lxxxvi  das  wOrtchen  het  ist  fQr  Behagbels  metrische  er- 
Merungen  sehr  yerhangnisroU  geworden,  die  formen  des  neutr. 
des  pron.  pers.  der  3  person  mit  A-anlaut  sind  durchaus  der 
alteren  Maestrichter  mundart  abzuerkennen:  noch  in  dem  testa- 
ment  des  HDenis  lesen  wir  nur  et  9,  244 ;  auch  im  neumaestrich- 
tischen  ist  et  das  reguläre,  het  also  wol  erst  spat  aus  benadi- 
barter  mundart  eingewandert. 

Es  ist  demnach  unstatthaft  het  in  Veldekes  text  einzusetzen, 
und  wie  Schröder  treffend  bemerkte  B.s  betonung  stärke  het  neder 
ßt  richtet  sich  selbst,  zunächst  bedürfen  Behagbels  bemerkungen 
Aber  den  hiatus  nach  mehreren  richtungen  einer  ergänzung.  seine 
beispiele  s.  cxix  sind  zum  teil  nicht  glücklich  gewählt:  fruntüke 
ane  sien  1589  war  nicht  zu  brauchen:  B.  selbst  empfiehlt  s.  xcix 
fflr  ähnliche  ßlile  mit  recht  die  ad?erbialform  auf  Uken;  1997 
Idten  solde  end  begeoen  liefse  sich  recht  wol  verschmelzen,  da- 
gegen ist  gewis  hiatus  anzuerkennen  in  mere  erde  186,  skepe 
^n(e$)  197.  491.  502,  öle  ^d  1054,  love  end  1169  usf.  hiatus 
von  hebung  auf  Senkung  kommt  bei  Veideke  so  wenig  vor  als 
sonst  in  der  mhd.  poesie  (vgl.  Scherer  Zs.  24,  440).  ^  das  muss 
auch  Behagbels  ansieht  sein,  denn  nur  unter  dieser  Voraussetzung 
durfte  er  z.  2415  mtnre  vrunde  nehein  s.  c  als  beweis  für  die 
form  nehein,  richtiger  wol  negein,  gegen  das  von  den  Maestrichter 
Urkunden  allein  dargebotene  enghein  anführen,  deshalb  schreibt 
B.  auch  7887  gegen  alle  bss.  hddde  gedägen;  dort  konnte  man 
auch  an  reslagen  für  erehgen  denken. ^  natürlich  ergibt  sich  dann 
auch,  da  het  der  alteren  spräche  von  Maestricht  nicht  zukommt, 
mit  notwendigkeit  die  betonung  stärke  et  neder  flöt  2901^  froüwe 
wire  et  war  10544.  dieselbe  steht  auch  völlig  im  einklang  mit 
der  hebungsflHhigkeit  einsilbiger,  logisch  geringwertiger  wOrter 
bei  Veideke,  für  welche  B.  s.  cxvi  die  beispiele  gesammelt  hat. 
zu  den  fallen,  in  denen  der  artikel  hebung  und  Senkung  trägt, 
treten  noch  hinzu  z.  118.  2453.  3082.  3617.  4624. 13087. 13305, 
dagegen  sind  wol  492  (wo  man  ja  auch  ende  lesen  kann).  3928. 
7048.  7864  (wo  ebenso  gut  he,  hen  vorletzte  hebung  tragen 
können)  als  zweifelhaft  in  abzug  zu  bringen,  sicher  für  hebung 
und  Senkung  stehen  die  pronominalformen  he  (er),  hen  zb.  2851. 
4113.  4241,  tr  3784,  si  3282.  4820  uO.  Otfrids  vers,  von  dem 
HOgels  beobacbtungen  ausgiengen  (auf  welche  sich  B.  s.  lxxxiv 
beruft),  kennt  diese  betonungen  nicht,  vgl.  Hügel  s.  6  f. 

Behagbels  versuch, die  vorbin  berührte betonungsfrage  s.  lxxxiv 
anm.  von  der  musikalischen  seite  her  zu  entscheiden,  hat  soeben 
Kari  Kinzel  in  der  Zs.  f.  d.  phil.  14,  107  f,  von  HBellermann  mit 
gewichtigen  gegenbeispielen  ausgerüstet,  glücklich  zurückgewiesen. 

*  in  z.  3263  aläo  voiie  imtiUep  moss  das  e  elidiert  werden. 
'  3958  ist  wol  zu  betonen  dat  kS  die  gäve  ontvi&ne. 


Digitized  by 


Googk 


14  KNEIDB   ED.   BBHAGHBL 

Durch  die  gute  prof.  GJacobsthals,  der  meine  eigene  Über- 
zeugung durch  seine  reiche  gelehrsamkeit  unterstQlzte,  bin  ich 
in  der  läge,  noch  folgendes  zu  der  frage  nach  dem  betonnngs- 
bez.  gewicbtsverhaltnis  zweier  in  der  angegebenen  weise  in  Senkung 
stehender  silben  zu  bemerken.  Behaghels  beispiele  aus  Mozaris 
Don  Juan  sind  schon  darum  unbrauchbar,  weil  der  Originaltext 
von  Mozarts  oper  italienisch  war,  die  rhythmisch -musikalische 
behandln ng  der  betreffenden  deutschen  worte  also  nicht  auf  rech* 
nuDg  des  coroponisten  gesetzt  werden  durfte,  je  nach  der  aus- 
gäbe ist  die  Obersetzong  des  Don  Giovauni  eine  andere.  Be- 
haghels Bester  der  väter  lautet  zb.  in  dem  klavierauszug  des  Don 
Juan  von  Bote  und  Bock  sowie  in  der  Leuckartschen  parliuir 
Theuerster  vaier.  statt  Kämpfe  von  leiden  beifst  es  in  der  par- 
titur  (Mozartausgabe  von  Breilkopf  und  Härte!)  Kamff  der  gefühlt^ 
in  der  Leuckartschen  partitur  (Du  bejgehrst  und  du  fürchtest, 
statt  Seelen  sidi  sehnen  liest  der  Bote-Bocksche  klavierauszug  Liebe 
dahin  gibt,  Breitkopf  und  Härtet:  Herzen  gesehmdkter,  Leuckart: 
Braut  so  selig  wäre  (mit  einem  für  die  überschüssige  silbe  sa 
eingeschalteten  ton),  in  dem  recitativ  aus  der  Euryanthe  hat 
Weber  bei  der  compösition  durchaus  nicht  auf  die  structur  des 
Verses  geachtet:  die  Zeilen,  denen  Behaghel  die  worte  nieder  in 
diese  entnommenen  hat,  lauten:  Dich  drü'ckt  ein  häng  geheimnis,, 
leg  es  nieder  In  dien  brüst,  dann  kann  ich  ruhig  sein. 

Immerhin  bleiben  einige  beispiele  Bebagbeis  bestehen. ^  auch 
hat  es  Jacobsthal  so  wenig  wie  mir  gelingen  wollen,  aus  recita- 
tiven  bei  zweiteiligem  rhythmus  beispiele  zu  finden,  in  welchen 
die  zweite  der  in  rede  stehenden  silben  mehr  gewicht  hatte,  als 
die  erste,  beispiele  bei  dreiteiligem  rhythmus  dagegen,  freilich 
nicht  recitativische ,  gibt  es  in  menge,  worauf  dieser  unterschied 
beruht,  müste  eine  tiefer  eindringende  Untersuchung  noch  klar 
stellen,  ein  sehr  interessantes  beispiel  für  die  unterschiedliche 
behandtuDg  der  in  Senkung  stehenden  silben  teilt  mir  Jacobsthal 
mit  aus  Johann  Christoph  Bachs  rootelte:  4ch  lasse  dich  nicht« 
du  segnest  mich  denn.'  da  beifst  es  (neue  ausgäbe  von  Breit- 
kopf und  Härtel)  s.  3  ff  widerholt  bei  i  tact: 
idi    lasse   dich  nicht. 


{')  I  f  f  rl 


und  nachher  im  zweiteiligen  rhythmus  s.  7  bei  i  tact: 
ich  lasse  dich  nidU. 

die  untergesetzten  zahlen  bedeuten  die  einzelnen  achtel  des  tacles, 

*  and  gewis  können  sie  leicht  vermehrt  werden,  so  betont  Bach  id 
der  Matthauspassion  (ausgäbe  der  Bacbgesellschafl)  s.  223  Und  da  untrden 
ziveen  morder  usw.;  s.  153  Und  der  hohepriester  stand  aiif  ww. 


Digitized  by 


Googk 


KNBIDB   SB.   BVHA6BBL 


15 


das  erste  desselben  hal»e  ich^  weil  es  vor  unseren  wortcofiaplex 
fililt,  eiDgeklammert. 

Wie  wenig  die  Bebaghelscbe  betonnng  der  ersten  siibe  der 
Senkung  die  allein  berschende  war,  lässt  sich  aus  folgenden  bei- 
spielen  aus  iUteren  deutseben  volkstUmlicben  liedern  erkeonen: 

1.  Aus  dem  lied  'es  bet  ein  baur  ein  t<>chterlein'y  Job.  Ott 
HuDdert  und  fOnfftceben  guter  newer  liedlein  usw.,  Nurmberg  1544 ; 
die  zweite  zeile  dieses  liedes  im  i  tact  lautet: 


das  woU  nit  |  knger  em 


meidlein 


sein  usw. 


2.    Aus   dem  liede  (derselben   Sammlung)  'ach  Jungfrau  ihr 


seid  wolgemul*  die  worte  (Da) 


fidelt  er 


r 


ihr  usw. 


In  Böhmes  Altdeutschem  liederbuch  beginnt  nr  330  (ent- 
nommen aus  Heinrich  Fincks  liederbuch  vom  jähr  1536  nr  45) 
5o  trinkm  wir  aUeDisenwein  mit  schalle;  der  fall  ist  besonders 
interessant  wegen  der  fehlenden  Senkung  nach  wir.  musikalisch 
verteilen   sich  die  fUnf  silben  trinken  wir  aUe  folgender  mafsen 

ll    I         j  ,   wir  ist  also  deutlich  über  -ken  im  ton  erhöht. 

Nun  noch  einige  exempel  aus  geistlichen  liedern  des  16  und 

17  jbs.     aus  Leisentrits  Geistlicben  liedern  und  psalroen  vom 

jähre  1573  s.  247^  betrachten  wir  die  erste  zeile  des  liedes  i 


(0  Herr  wir) 


dank. 


sagen  dir  |  kb  und 

in  dem  Speirer  gesangbuch  von  1613  s.  49'  lautet  die  zweite  zeile 
des  liedes  'Jesus  ist  ein  süfser  nam'  also: 

(den)  ruffen  wir  I  arme    sünder  an; 

f  f    ^    1^    ^     usw. 

freilich  beifst  es  in  einer  älteren  Version  des  textes  (nach  Böhme 
nr  1529  im  clm.  11225):  denrueffwir  usw.;  ebenda  s.  83'  ist 
die  musikalische  notierung  der  ersten  zeile  des  liedes: 
(Es)  frewet  sich    billich  jung  und  alt. 

P  P      ^       usw. 

in  der  Pfälzischen  kirchenordnnng  vom  jähre  1570  (zweite  aus- 
gäbe) teil  2  (die  lieder  enthaltend)  s.  35'  steht  in  i  tact : 
(Bis  sind  die  heiligen)  {  zehen  ge\hot, 

^   Q    O  \0 

aber  aacb  hier  lautete  die  altere  version  jsalbn  g^t. 

Für  die  ahd.  zeit  möchte  ich  nun  noch  die  Lachmannsche 
betonungsweise  durch  folgende  grOnde  stützen,  welche  bisher 
weder  von  Roediger  DLZ  1881  nr  26,  noch  früher  von  Scherer, 


Digitized  by 


Googk 


16  SNBIDE   ED.    BKHAGHBL 

der  sieb  Zs.  17,  568  auf  das  mhd.  beschränkte,  berQcksicbtigt 
worden  sind. 

Einmal  spricht  für  Lachmann,  gegen  Bartsch,  Hügel  usw., 
eine  metrische  beobacbtung,  welche  uns  Scherer  in  seinen  Strafs- 
burger  Vorlesungen  über  metrik  vortrug,  dass  nämlich  in  der 
ahd.  reimpoesie  die  letzte  Senkung  des  verses  vor  einsilbigem, 
den  vers  schliefsendem  wort  in  der  regel  nicht  lang  ist.  diese 
beobacbtung  gilt  nun  für  alle  gereimten  ahd.  denkmäler  mit  aus- 
nähme Otfrids.  auch  positionslänge  braucht  man  nirgend  anzu- 
erkennen, denn  HSD  x  27  ist  die  form  is  gut  bezeugt»  vgl.  die 
anm.  zu  diesem  vers,  xi  23*  ist  das  zusammentreffen  verwandter 
nasaler  laute  in  anschlag  zu  bringen,  dieser  fall  also  ähnlich  zu 
beurteilen  wie  MSD  xiii  29  uuellent  tuon.  ebenda  z.  16  lese  man 
dho  tach  statt  ahö  tach,  mit  der  notwendigen  durchgangsform 
von  aUö  zu  ahe;  z.  8  furiuuorhtöstu  (statt  tu)  mir;  z.  12  ist  in 
der  zweiten  aufläge  der  Denkmäler,  um  den  hiatus  zu  vermeiden, 
geschrieben  worden  buzza  ist  so  tiuf,  dadurch  wird  zugleich  s6 
aus  der  stelle  der  letzten  Senkung  in  die  der  vorletzten  hebung 
gerückt  und  unsere  metrische  beobacbtung  ohne  zwang  aufrecht 
erhalten,  im  Ludwigslied  MSD  xi  21  betone  man  Uuisser  dUa 
thia  nö't  (nicht  dlld  thia  nö't,  mit  diphthong  in  der  letzten  Senkung); 
Lachmanns  betonungsweise  empfangt  dann  auch  hier  von  anderer 
Seite  her  eine  schöne  bestätigung. 

Aber  auch  für  die  ahd.  prosarede  lässt  sich  die  häufige ,  wenn 
auch  nicht  ausschliefsliche  betonung  des  einsilbigen  selbständigen 
Wortes  innerhalb  der  umstrittenen  silbengruppe  wahrscheinlich 
machen,  noch  ehe  mir  die  interessante  Hallenser  doctordisser- 
tation  OFleischers  Das  accentuationssystem  Notkers  in  seinem 
Boethius  zu  bänden  kam,  in  welcher  zum  ersten  male  die  Not- 
kerschen  accente  für  die  beslimmung  der  ahd.  betonungsverhält- 
nisse  fruchtbar  gemacht  werden,  hatte  ich  das  erste  buch  des 
Boethius  für  die  behandelte  frage  zu  rate  gezogen,  da  Fleischer 
in  der  fortsetzung  seiner  arbeit,  welche  im  laufenden  bände  der 
Zs.  f.  d.  ph.  erscheinen  soll,  allem  anschein  nach  leider  nicht 
auf  diesen  punct  eingehen  wird,  so  teile  ich  mit,  was  sich  mir 
bei  vorläufiger,  nicht  erschöpfender  Untersuchung  ergeben  hat. 
sehr  häufig  ist  begreiflicher  weise  der  fall,  daiss  beide  zwischen 
zwei  hochtönen  stehende  silben  schwach  betont  wurden;  keine 
von  beiden  erhielt  dann  einen  accent,  zb.  itUsldfent  tie  virigen 
19*;  ünde  des  mdnen  20*;  ist  er  dne  uuörten  des  müotes  tügede 
21*  usf.  obwol  in  pausa  die  accentuation  vorkommt:  erduim 
mih  tödis  .  .  ,,  begegnet  doch  niemals  in  der  fraglichen  silben- 
gruppe eine  bezeichnung  wie  skiuzet  tien  litUm;  von  flexions- 
silben  tragen  nur  solche  einen  accent,  deren  langem  oder  diph- 
thongischem vocal  an  und  für  sich  in  Notkers  accentuationssystem 
ein  bestimmtes  quantitäts-  oder  distinctionszeichen  zukommt^; 

^  aber  deren  anwendnng  vgl.  Fleischer  aao.  8.  8  ff. 


Digitized  by 


Googk 


BlIBIDS  SD.   BSHAGHU.  17 

abo  inde  die  tröuuün  de$  meres  25^  oder  tiu  bisa  •  .  . 
uudntiu.  dia  näht  »eßoret  22^  uö.  eine  tooerhOhuDg  der 
flexioosfiilbeB  Ober  die  folgenden  einsilbler  wird  hierdurch  nicht 
bewiesen,  freilich  erscheint  andrerseits  auch  der  artikel  niemals 
accentuiert  ^  wol  aber  sonstige  einsilUge  Wörter  wie  er  in  üudnda 
er  uui$$a  20*,  üudnda  ir  Aiinet  35*;  mit  in  geMiere  mit  plüamon 
20^  usw.  wie  vertrügt  sich  aber  zb.  mit  der  zuletit  erwähnten 
Notkerschen  accentualion  Sirorocks  und  Bartschs  liebe  mit  hide? 
muss  denn,  selbst  zugegeben  dass  diese  betonung  dem  modernen 
obre  als  die . natürlichere  erscheint,  dieselbe  auch  zu  aller  zeit 
gegolten  haben?  und  dürfen  wir  was  uns  Volkslieder  des  15  oder 
16  jbs.  lehren  [vgl.  jedoch  die  oben  angeführten  gegenbeispiele] 
ohne  weiteres  auf  die  lyrisch-epische  verskunst  des  12  oder  gar 
des  9  jhs.  zurück  übertragen  ?  mit  recht  warnt  Kinzel  aao.  s.  108 
davor,  aus  der  modernen  auflassung  auf  die  alte  betonung  zu 
exemplificieren.  • 

Nach  diesem  metrischen  excurs  wende  ich  mich  wider  zu  B.s 
darstdlung  von  Veldekes  spräche,  ebenso  wenig  wie  vom  pron. 
pers.  kennt  das  original  des  Stat.  vom  artikel  ein  neutrum  het: 
io  allen  14  (s.  xc)  angeführten  fallen  steht  das  aus  dat,  det  ver- 
kante r,  also  iiU  fourfait,  ende  twUe  usw. 

S.  xcvi  das  einmalige  geeaget  En.  11521  ist  mir  sehr  un- 
wahrscheinlich, ich  ziehe  deshalb  mit  Braune  gedaget  vor  und 
nehme  ein  misversUindnis  des  franzosischen  textes  an,  wie  ein 
solches  von  B.  in  z.  5088  anerkannt  wird,  die  beispide,  welche 
eine  nebenform  hade  zu  dem  regulären  hadde  beweisen  sollen, 
ftind  sehr  unglücklich  gewählt,  die  ersten  4  l^Ue  lassen  sich 
ebenso  gut  mit  Verschiffung  auf  der  Senkung  lesen;  hadde 
genomen  usw.,  ebenso  1251.  1708;  1056  zeigt  Überladung  des 
ersten  fufses.^  bleiben  also  nur  955.  2698;  und  2698  könnte 
man  vielleicht  lesen  er  en  hadde  met  sim  Uve,  955  aber  hadden 
gnmnm  mit  syncope  des  e  wie  6182  gnenden,  10074  ongmac; 
ähnlich  955  ist  vielleicht  gnamen  auch  7302  anzunehmen,  wenn 
man  hier  nicht  vorzieht  rlder  hadde  ir.  ^  wol  aber  verlangt  der 
▼ers  hadm  4733.  6693 ;  hede  5811.'  überall  sonst  kann  man  das 


^  in  den  fallen  uuto  ßrro  id%  Sielende  uudre  38^  oder  diu  truge^ 
Hlde  die  dgetieree  nd.  haben  ta»  nnd  dee  demonstrative  bedentnng. 

>  ihnllch  8039. 

'  fiberhaopt  ist  wol  noch  öfter  syncopierong  des  e  vi  statuieren,  als 
der  beransgeber  getan  bat.  nach  analo^ie  Ton  gwUte  3382,  gwaU  13290 
Qä.  lese  ich  7000  gwan,  denn  mit  iweisilbigem  auflact  dai  herchlfrit  zn 
lesen,  wie  offenbar  B.  tnt,  verbietet  die  regel,  nach  welcher  in  zweisilbigem 
aaftact  die  eiste  silbe  hdher  betont  sein  muss  als  die  zweite,  vgl.  367. 
423.  570.  619.  684.  696.  785  usw.  deshalb  lese  man  2818  s6  eal  da  cnal- 
S^chle,  in  2443  ir  wort  I  mir  ist  das  proo.  logisch  stark  betont  (wie  2773 
I^A^'  vilt  man  das  nicht  zugeben,  so  ist  z.  2443  mit  dreisilbigem  anftact  zu 
lesen,  dieser  gilt  auch  11759;  wtle,  wie  alle  hss.  bieten,  ist  nicht  anzu- 
Usten:  die  wü  wire  fehlerhafter  zweisilbiger  aaftact. 

A.  F.  D.  A.  IX.  2 


Digitized  by 


Googk 


18  BAKIDK  BD.   BBHA6HBL 

schüefsende  e  in  der  Senkung  verechleifen ,  oder  anders  lesen: 
mit  inclination   des  pron.  13016  hadde$  nä,  13444  haddet  usw» 

Sorgfältig,  wenn  auch  nicht  ganz  ToUstandig  sind  die  be- 
obachtnngen  über  Wortbildung  und  Wortschatz  s.  xcni  ff.  die 
einsilbige  form  nein  (oder  kein?)  wird  auch  in  Veldekes  liedem 
durch  das  metrum  Terlangt«  dass  als  volle  form  nicht  nehem  son- 
dern neg(h)ein  durchzuführen  war,  hat  Schröder  sp.  570  richtig 
bemerkt,  die  deminutivform  kindelin  2192  ist  gewis  falsch:  in 
den  liedem  ist  auch  vogelkin  zu  schreiben,  Tgl.  Gramm.  3,  676  f. 
vieles  bleibt  zweifelhaft,  ist  5170  mile  oder  melo,  5265  kmp 
oder  Inresp  die  der  mondart  Veldekes  zukommende  form?  ist  9426 
(vgl.  einl.  s.  xlv)  zumal  im  hinblick  auf  E  nicht  twebogen  vor- 
zuziehen? der  gebrauch  von  binnen  und  innen  schwankt  auch 
im  text;  neben  opper,  oppem  3821.  4140.  8202.  8345  uO.  schreibt 
B.  ofTer  2826!  Widersprüche  wie  9958  hde,  9910  hdsi;  9926 
omtdticheide  aber  gestädeget  9993;  in  1157.  1266  uO.  gegen  einl. 
s.  c;  3652.  11688  genant,  sonst  geneemei  nä.  sind  nur  flüchtig- 
keiten  des  herausgebers,  die  freilich  in  unerlaubter  raassenhaftig- 
keit  auftreten. 

Schröders  urteil  über  B.s  syntactische  Zusammenstellungen 
ist  gewis  nicht  zu  streng ,  aber  die  darstellung  der  metrik  bat  er 
viel  zu  günstig  beurteilt.  Schrullen  wie  die  nicbtzulassung  der 
verschleifung  zweisilbiger  Senkungen  s.  cxtxt  —  warum  sollte 
auch  Veldeke  damit  aus  der  kunstübung  der  hochdeutschen  dichter, 
welcher  er  sich  sonst  anschliefst,  heraustreten?  —  haben  eine 
menge  unnötiger  verkürzter  formen  und  verschrobener  verae  her- 
vorgerufen, von  toaser  5200  nä.  (vgl.  s.  cxv)  bin  ich  durchaus 
nicht  überzeugt,  hier  ist  einfach  zu  lesen  met  einn  börden  was 
her  dat  hdr  usw.  ich  muss  mir  leider  versagen,  hier  anf  diese 
dinge  naher  einzugehen,  unnatürliche  betonungen  werden  dem 
dichter  oft  aufgebürdet  warum  liest  B.  zb.  3957  min  lant  ende 
mtn  rike?  3500  mit  hiatus  end  alse  er  vele  Uee?  ebenso  fehler* 
haft  steht  ende  2708.  2730.  5105  (lies  rossen  end);  aUe  1298. 
1851  uö.  dagegen  macht  die  2silbige  form  ende  den  vers  glatter 
6315.  10701  uö.;  falsch  ist  der  circumflex  auf  al  2971;  jd  2177; 
8Ö  10421  uö. 


In  den  stilistischen  beobachtungen  s.  cxxi-— cxlii  findet  sich 
viel  hübsches  und  lehrreiches,  manches  wichtige  habe  ich  in- 
dessen auch  hier  vermisst.  warum  ist  der  ausgedehnte,  höchst 
characteristische  gebrauch,  den  Heinrich  von  der  aUitteration 
macht,  gar  nicht  beobachtet?  Preufss  gelegentliche  zusammen* 
Stellungen  in  den  Strafsburger  Studien  1,  62ff  sind  ganz  unvoll- 
ständig,   einmal  1711  ist  sogar  die  Schreibung  nach  dem  gesichcs- 

*  wie  aber  will  B.  zb.  v.  0157  ohne  dieselbe  leseo? 


Digitized  by 


Googk 


IHBIDX  BD.  BBBACaiL  19 

puttct  des  gieicben  aiüauies  zu  regdo :  met  berkn  (aicht  perlm) 
ind  wiä  barden  ist  zu  lesen  nach  B  berin^  H  berm. 

Die  stiUstiscIie  figur,  ttber  welche  B.  &  avr  unten  handelt, 
ist  nicht  ganz  so  sdten  wie  er  annimnit:  Tgl.  zb.  noeb  Linzer 
Entechrist  128,  24  gestan  mac  denne  niut,  wedir  gestan  noehge* 
gon;  184,  32  nv  bite  wir  hwte,  Mofß  vii  nrdermal;  ferner  Kehr. 
(Hafsm.)  16306  var.  Do  wurden  erslagin  sine  man  Beidm  er^ 
9k§m  unde  gwangen;  geradezu  massenhaft  tritt  sie  auf  in  den 
mnl.  Theophüus,  worauf  mich  mein  freund  JPranck  aufmerksam 
macht,  zb.  v.  60  (ed.  Blommaert)  ende  dirnide  gode  oeimoedelike, 
oetmoedeUke  ende  met  trauten;  78  ende  gkeme  was  hi  in  di  kerke, 
in  die  kerke  ende  diende  gode.  Tgl.  noch  102.  174.  196.  198. 
200.  230.  232  ua.  nicht  beachtet  werden  die  fiflie  von  poly- 
syndeton  9066  ff.  13375  ff;  ungenügend  und  unter  faisdiem  ge« 
sictatsputtct  behandelt  B.  die  auapher. 

Unbeachtet  bleibt  fea*ner  das  geistreiche  spielen  mit  be* 
griffen  und  werten,  wie  es  gelegentlieh  bei  VeMeke,  auch  darin 
Gottfrieds  Torgänger,  herrortritt,  zb.  2298,  noch  entschiedener 
1145,  wo  der  dichter  geradezu  eine  art  calembour  zu  wagen 
scheint  toir  wären  alwdre  end  wänden,  dat  et  wäre^allet 
wdr^,  dat  he  sprae.    Tgl.  noch  MF  65,  3. 

Auch  der  gerade  bei  Veldeke  zuerst  in  gröberem  umfang 
aaftretenden  bildlichen  Terstftrkung  der  negation,  welche  gewis 
Dicht,  wie  man  allgemein  anzunehmen  scheint,  deutscb-Tolksttim« 
lieh,  sondern  aus  lateinischer  bez.  romasischer  spräche  und  dich- 
tUDg  zu  uns  gekommen  ist,  wird  mit  keinem  worte  gedacht 

Bebaghels  vergleichung  der  Eneide  mit  dem  franzOrischeo 
original  hat  die  materiellen  Teriaderuogen  des  deutschen  gedichteo 
in  Obersichdicher  weise  dargelegt,  aber  sie  ist  keineswegs  er- 
schöpfend, ans  notizen,  welche  ich  mir  Tor  jähren  aus  Bebaghels 
ahschnft  des  Roman  d'Eneas  —  der  verf.  hatte  die  gute,  mir  die- 
selbe auf  einige  zeit  zu  leihen  —  gemacht  habe,  wflre  aUerhand 
aachzutrage».  so  ^vermisse  ich  s.  glt  che  interessante  beobacb- 
lang,  dase  der  deutsche  dichter  die  z.  4153  ff  herre  toehte  H 
(LsTiniaa  inutter)  vergat:  onsachte  si  nedersat,  dai  si  denkoninge 
nt'tf  etmeich  hinzugesetzt  hat,  in  0  siebt  nur  deUmte  et  coureude 
m  fu  et  vint  al  rot,  les  lui  sasist.  auch  sonst  werden  heftige 
Effecte,  wie  sie  die  französische  poesie,  gewis  nach  dem  leben, 
darzustellen  liebt,  gemildert,  wo  Veldeke  schlicht  Ton  Eneas 
meldet  3799  harde  froude  he  skk  des,  da  schrieb  der  franzo- 
sische dichter  ie  jme  et  de  liece  pimre;  ebenso  Tergiefst  beim 
abschied  Ton  Asoanius  in  0  Eneas  tränen  tot  en  plorant  son  fil 
haisa,  bei  Veldeke  heifst  es  ktbler:  srlof  he  doe  nam  toe  Aeedn-' 
jum  alneti  son^  ab  ke  van  reckte  sMe  doen. 

S.  cxLTni  wird  dagegen  mit  recht  darauf  hingewiesen,  wsie 

^  sollte  der  dichter  nicht  al  war  geschrieben  haben? 

2* 


Digitized  by 


Googk 


20  ERBIDE  £D.  BEHAGHEL 

der  gefühlvolle  widerstreit  der  empfindangeo,  des  frd  und  roM- 
wieh  Seins,  1881  erst  von  dem  deutschen  poeten  herrührt;  es 
hätte  nur  hinzugefügt  werden  sollen  dass  auch  den  Zeilen  2638  f 
ioe  was  Kb  drürich  ende  frd  usw.  im  französischen  gedichte  nichts 
entspricht« 

Vor  allem  wSire  ein  vergleich  der  stilistischen  und  künstleri- 
schen eigentümlichkeiten  des  Originals  und  seiner  nachbildung 
sehr  lehrreich  gewesen,  welche  bilder,  vergleiche  usw.  werden 
von  dem  deutschen  dichter  herttbergenommen,  welche  verschmäht 
er,  wdche  fügt  er  hinzu?  es  ist  doch  gewis  interessant,  zu 
wissen  dass  der  vergleich  En.  6946  f,  ^  welcher  unserem  meta- 
phorischen ausdruck  ^pfeilregen'  zu  gründe  liegt,   sich  schon  in 

0  findet:  volent  saieiis come  pluie  sus  d  castd;  dass  die 

einfachsten  zweigliedrigen  formein  wie  huteln  ende  grdten  6636  uS. 
im  Stile  des  französischen  höfischen  epos  ihre  entsprechung  haben, 
vgl.  msc.  fonds  franp.  1416  fol.  44^  1  grant  dol  fem  tot  grant 
e  menor  oder  ebenda  fol.  105%  6  grant  dol  en  fönt  petü  e  grmU, 
während  die  formelhafte  Verbindung  von  bloede  end  koene  1111  uH. 
in  0  fehlt  die  echt  germanische  scenerie  (Jänicke  zu  BiteroK 
3777),  wie  die  gefallenen  den  krähen,  raben  und  geiem  zum 
frafse  werden  6456  B  —  auch  Eilhart  bedient  sich  derselben 
6046  —  rührt,  wie  zu  erwarten  war,  erst  von  Veldeke  her. 

Einige  Veränderungen  und  zusätze,  für  welche  B.  einen  recht 
zutreffenden  grund  nicht  anzugeben  weifs,  lassen  sich  vielleicht 
alle  aus  Einern  gesichtspunct  erklären,  bestimmte  Situationen 
und  motive  mochten  der  eben  erst  erblühten  epischen  hofdicb- 
tung  als  unentbehrliche  requisite  erscheinen.  Eilhart  kann,  aber 
muss  nicht,  dafür  vorbild  gewesen  sein,  wenn  bei  Veldeke  die 
liebesscene  zwischen  Eneas  und  Dido  statt  in  der  foeee  unter 
einem  bäume  statt  findet  (vgl.  einl.  s.  clv),  so  erinnert  das  an  die 
scenerie  des  Stelldicheins  im  Tristrant  3352 ;  dass  die  fosee  von 
d^n  deutschen  dichter  als  unpassender  ort  empfunden  worden 
sei,  macht  Gottfrieds  foseiure  d  la  gent  amant  unwahrscheinlich, 
auch  der  bracke,  welchen  Veldeke  ohne  jede  andeutung  des  Ori- 
ginals der  Dido  zugesellt  —  z.  1768  den  enliei  et  negeinen  ftneckt 
streiken  noch  geriaren  — ^  könnte  auf  Isaldens  treues  hOodchen 
zurückgehen,  das  wegschicken  der  zofen  En.  1338  findet  sich 
ebenfalls,  wenn  auch  in  anderem  zusammenhange,  schon  im 
Tristrant  7884. 

Der  nachttrunk  fehlt,  wie  ich  Anz.  vii  116  vermutete,  würk- 
lich  in  der  französischen  Eneide,  nicht  aber  in  der  deutschen,  wie 
ich  aao.  irrtümlich  angab,  vgl.  1306  f.  —  s.  cxLvn  z.  6  ist  ^aus- 
weiten] ngen'  hoffentlich  nur  druckfehler.  s.  clu  f  sind  mir  die 
Worte  *ein  verfahren,  das  nur  wenig  Sicherheit  bot'  gänzlich 
unverständlich. 

^  8on8t  bitte  man  vielielcbt  auf  entlebnnng  aas  AI.  (Weisnann)  IISS 
raten  können. 


Digitized  by 


Googk 


BlfBTDB  ED.  BEBA6HBL  21 

Die  Unsicherheit,  ob  nicht  doch  hie  und  da  das  original  zur 
aufheUung  der  gedanken  Veidekes  etwas  beizutragen  vermöchte, 
wo  die  anmerkungen  schweigen,  hat  etwas  peinliches. 

Wer  wird  uns  nun  mit  einer  ausgäbe. des  Roman  d'Eneas 
beschenken?  dass.B.  yorläufig  von  dieser  gewis  nicht  leichten 
aufgäbe  zurückgetreten  ist,  zeugt  von  löblicher  Selbsterkennt- 
nis: noch  ist  er  bei  weitem  nicht  mit  der  gehörigen  kennt- 
nis  des  afrz.  ausgerüstet;  das  beweist  schon  das  eine  citat  aus 
dem  Roman  d'Eneas  in  der  anm.  zu  1686.  in  der  zeile  (Pran- 
daU  lor  an,  eors  et  kviers)  Seurs  (?)  viatUres  e  Hemers  (?)  ver- 
steht B.  zwei  Worte  nicht,  von  denen  das  erste  gewis  mit  dem 
mittellatein.  eanü  ngusius,  seugius,  seucis  (Du  Gange  2,  95")  und 
vielleicht  mit  dem  deutschen  sAee  identisch,  während  das  zweite, 
mlat.  ligaminarms,  dem  sinne  nach  eines  mit  unserem  kithurU 
ist.  einen  weiteren  beleg  für  die  viersilbige  franz.  form,  welche 
in  der  regel  zu  Imier  contrahiert  wurde,  gibt  La  Curne  in  seinem 
Wb.  7,  172^  aus  Partonop.  1791  dont  veris  ventr  Uemiers  Et 
Mens  gentib,  et  bon»  UmUrs;  genau  dieselben  hunderacen  er- 
scheinen ndien  einander  in  dem  Lanzelet  Ufaichs  von  Zazikhofen 
1547  hratkein,  tAse  und  kithunt. 

An  den  biographischen  abschnitt,  gegen  welchen  im  Cen- 
tralblatt  mehrere  begrflndete  bedenken  erhoben  worden  sind, 
schliefst  sich  der  wolgelungene,  mit  sicherer  band  geführte  nach- 
weis  dass  Eneide  und  Servatius  von  demselben  verf.  herrühren, 
für  ganz  verfehlt  halte  ich  jedoch  Behaghels  versuch,  die  an- 
spielung  des  Moriz  von  Cräün  auf  eine  Veldekesche  dichtung  von 
Salomo  und  der  minne  für  ein  conglomerat  dunkeler  erinnerungen 
an  die  Eneide  und  an  Veidekes  lied  MF  66,  16  zu  erklären, 
neben  das  bekannte,  von  B.  ignorierte  zeugnis  Wolframs  im 
Parzival  289,  17,  welches  schon  Kinzel  in  seiner  besprediung 
der  neuen  ausgäbe  der  Eneide  anftüirt,  tritt  noch  bestätigend 
Ottokar,  der  steirische  reimchronist;  er  lässt  frau  Minne  sagen 
(cap.  cLXXvni,  z.  18385  nach  meiner  Zählung  für  die  ausgäbe  der 
Honumenta)  *swaz  zem  herzen  toirt  gdait  witze  und  gueter  tinne, 
des  frdda  ick  tool  mite  dm  when  Sahm^  und  den  starken  Somp- 
8&n  und  fraun  D0&n  die  chünigin,  deu  v&n  mmnichlicher  ptn  ir 
M^en  verUs,  dö  si  £n6is  verchös.  sit  sich  die  muesten  mir  er- 
gAen,  wie  mohte  danne  widerstreben  miner  ckraff  sprach  den 
minne  ^ven  Pihaim  deu  dvüniginne?'  der  in  der  poetischen  litte- 
ratur  der  mittelhochdeutschen  classischen  zeit  so  merkwürdig  be- 
lesene Chronist  hat  gewis  dasselbe  gedieht  im  sinne  wie  die  ritter- 
lichen Zeitgenossen  Veidekes,  auch  hat  sich  ja  irgend  eine  andere 
bearbeitung  des  Stoffes  von  den  gewiegtesten  kennem  der  ge- 
sammten  mittelalterlichen  dichtung  nicht  nachweisen  lassen  (B. 
s.  CLXxiu).  solltCL  sich  Wolfram  in  demselben  irrtum  befunden  haben 
wie  der  Verfasser  des  Moriz  von  Cräün?  wie  unwahrscheinlicli! 
aber  selbst  zugegeben  dass  die  seltsame,  wol  wegen  ihrer  für  uns 


Digitized  by 


Googk 


22  BHUDB  BD.  BBBAfiHBL 

SO  reisTollen,  individaellen  bestige  im  ma.  wenig  bekannte  dven« 
tiure  Ton  dem  nordfranzOeiscben  ritterlichen  sflnger  nnd  der  stoK 
zen  grüfio  von  Beaumont  dem  dichter  des  Pansi?al  als  fehler- 
queile  gedient  habe,  fflr  Ottokar  dasselbe  ansunebmen,  wider- 
spräche jedem  gesunden  methodischen  denken. 

Und  warum  diese  Oberktthne  athetese  einer  litterarbistorischen 
tatsache,  die  uns  nach  dem  yerlust  der  dichtnng  kaum  besser 
bezeugt  sein  könnte  als  durch  einen  dichter,  der  die  Eneide  sorg- 
fältig gelesen,  in  Stil  wie  metrik  sich  von  dem  vater  der  hö- 
fischen poesie  abhängig  zeigt  und  recht  eigentlich  zu  dem  engsten 
kreise  seiner  geistigen  schüler  gehört?  in  der  stelle  des  Moriz 
von  Crdün  entdeckt  B.  Ungereimtheiten,  die  er  dem  unbekannten 
dichter  leichten  herzens,  nicht  aber  Veldeke  zutraut  er  begnügt 
sich  aber  nicht  damit,  die  erscheinung  aus  der  verdunkellen  erinne- 
rung  oder  gedankenlosigkeit  des  anonymus  zu  erklären,  dass  Be- 
haghels  weitere  hypothese  unhaltbar  ist,  sahen  wir  schon ;  werfen 
wir  nun  noch  einen  blick  auf  die  angeblich  sinnlosen  verse  des 
MvCräün.  ich  glaube,  sie  lassen  sich  durch  die  Umstellung  einer 
zeile  in  Ordnung  bringen:  das  bett  soll  an  gute  dem  gleich  sein 
daz  von  Vdddce  meister  Heinrich  iMulUe  harte  ichäne  dem  künege 
Sotorndfie,  (nun  stelle  ich  um)  da  er  mn$'  Yimu  ane  rief,  da  er 
üf  lac  unde  slief  bis  daz  sie  in  erwacte  ^  usw.  denken  wir  uns 
eine  ähnliche  ausgedehnte  anspräche  an  die  Minne,  wie  sie  der 
Tristrant  und  die  Eneide  zeigen,  so  war  es  durchaus  passend, 
wenn  der  dichter  diesen  wichtigsten  bestandteil  der  episode,  an 
welche  er  erinnern  wollte,  gewisser  mafsen  als  Savegov  Ttgowegov 
an  die  spitze  seiner  ausführung  stellte,  alles  folgende  hat,  wenn 
man  meine  Umstellung  billigt,  guten  Zusammenhang,  das  vorauf- 
genommene  anrufen  erfolgte  natflrlich  bei  Veldeke  erst  nachdem 
Salomo  von  der  frau  Minne  geweckt  und  durch  ihren  pfeil  ver- 
wundet war.  die  gründe,  welche  B.  dafür  anführt  dass  diese 
dichtung  nach  der  Eneide  gedichtet  sei,  scheinen  mir  nicht  zwin- 
gend; auch  Hartmann  griff  mit  seinem  Iwein,  nachdem  er  im 
Armen  Heinrich  sich  allem  anscheine  nach  selbständiger  bewegt 
hatte,  wider  zu  einem  französischen  vorbild.  was  aber  die  wider- 
kehrenden Wendungen  und  motive  der  beiden  minnesceoeo  im 
Roman  d'Eneas  und  dem  deutschen  gedieht  von  Salomo  und 
der  minne  anbelangt,  so  halte  ich  es  für  wahrscheinlich,  min- 
destens möglich,  dass  beide  dichter  aus  demselben  schätz  von  an* 
schauungen  und  bezeichnungen  schöpften,  welche  das  verfeinerte 
leben  der  deutschen  aristokratie  bereits  in  wOrklichkeit  und 
dichtung  von  den  westlichen  eulturtrflgem  empfongen  hatte,  wie 
sehr  aber  gewisse  minnigiiche  Vorstellungen,  die  zum  grofseo 
teil  in  letzter  Instanz  auf  die  erfindungen  römischer  dichter  < 

*  dieselben  reimworte,  vielleicht  selbst  eine  ähnliche  verschiebap^  der 
einzelnen  daten  lesen  wir  En.  12747  ff. 

*  einen  liebesmonoleg  »it  ansphoriseher  aniufiiog  Aman,  tn  den 


Digitized  by 


Googk 


ENBIBfi  ED.   BBilA«H«I.  23 

zurückgeben  mOgen,  gemeiogut  der  poetea  uod  wol  noch  fraher 
der  höflecben  coDversation  waren,  lehrt  zb.  ein  bück  auf  den 
arükel  awa  in  Raynouards  Lexique,  oder  die  beaprechung  von 
me  bei  LiUr^  wie  beliebt  die  gegenüberstellung  von  honig 
und  rufs  (vgl.  Roman  d'Eneaa,  Bebaghek  einl.  s.  cxcu)  war,  zeigt 
daa  Sprichwort,  welches  Littr6  aus  Leroux  de  Lincys  Proverbes 
u  181  citiert:  ce  n'est  mie  comparatMn  de  suie  dmiel.  die  zu- 
sammenstelluog  von  galle  und  rufs  kennt  Folquet  de  Lunel;  Mar- 
cabruB  ISsst  die  liebe  von  rufs  bedeckt  sein  usw.  dazu  Zs.  f. 
roman.  phil..  v  575.  diese  beobacbtungen  dienen  vielleicht  auch 
dazu,  B.  von  meiner  annähme  einer  Verwandtschaft  der  franzö- 
sischen originale  Eilharts  und  Veldekes  (s.  u.)  zu  überzeugen,  wel- 
cher inzwischen  zu  meiner  freude  Edward  Schröder  ^  und  KKinzel 
beigepflichtet  haben. 

Wenn  Veldeke  im  epiloge  von  sich  sagt  13434  dat  €$  ge- 
noegen  wetenUeh,  dat  he  dichten  konde,  so  wird  er  in  diesem  zu- 
sammenhange kaum  auf  den  Servatius  zurückblicken,  vielmehr 
auf  weltli^be  dicbtung,  vielleicht  auf  jugendlieder  oder  auf  das 
gedieht  von  Salomo. 

In  dem  vu  abschnitt  sucht  Behaghel  s.  glxxiv  ein  bild  von 
der  geistigen  physiognomie  des  dichters  zu  entwerfen;  dadurch 
dass  er  die  lieder  so  gut  wie  ganz  von  der  betrachtung  ausge- 
schlossen hat  (vgl.  aao.  unten),  in  denen  Veldekes  Persönlichkeit 
sich  doch  am  deutlichsten  widerspiegelt,  fehlt  mancher  characte- 
ristische  zug  in  dem  porträt;  den  ernsten  sinn  des  dichters  wird 
man  vergeblich  in  den  liedern  suchen;  im  gegenteil:  aus  ihnen 

mehrere  weDdanffeD  der  betreffeDden  mittelalterlichea  darstellungeD  wol  aar 
zafaUig,  gewis  nicht  ohoe  mittelglieder,  ankliDgen,  fiade  ich  im  ii  acte  von 
Plautns  Trioummas,  vgl.  die  worte  des  Lusiteles  z.  257  ff  (ed.  Fleckeisen) 
4ipage  Amcr,  non  plaeet,  U  räl  utor.  Quamquam  tllut  dulitesi,  es$«  et 
Hbercy  amor  amari  dat  tarnen  quod  aegreet  9atU  ......  Mute  moäis  amor 

ignarandttst,  procul  abdendust^  apstinendust -^P^*  '^  amor: 

iuas  übt  rei  habeto,  Amor,  amicu9  mihi  ne  fuai  unquam:  sunt  tarnen 
quos  [nimisj  mUere  maleqtie  habeas,  Quo»  tibi  obnoxios  [fädle]  fecisti 
usw.  damit  vergleiche  man  Eith.  2452  ff.  bes.  2461.  2467  ff.  2488  ff.  En. 
9866  f.  9898.  10296  ff.   zu  amor  amari  halte  Gottfr.  Tristan  11990  01 

Die  aus  der  Eneide  bekannte,  aof  Ovids  Metamorphosen  1,468  ff  zu- 
rückgehende vorstelinnsr  von  Amor  mit  seinen  beiden  geren,  einem  goldenen 
ond  einem  bleiernen,  kennt  zb.  auch  Girauz  de  Calanson  in  leiser  umbil- 
dong  (Vus  ei  tan  beU  De  fin  aur  &om  ve  reiplandir;  Uautre  ^aeier, 
Mae  tan  mal  fier  Com  na»  pot  del  »ien  eolp  guerir),  and  dieser  trov- 
badoar  verlangt  in  der  interessanten  anweisung  für  spielleute  bei  Bartsch 
Denkm.  der  provenzal.  litteratur  (Litt,  verein  nr  39)  s.  100,  12  ff  dass  sie 
jenes  motiv  mit  auf  ihrem  repertoire  haben  sollen;  vgl.  noch  De  Venus  la 
deesse  d'amor  (ed.  WPörster)  str.  248—50  and  das  Fablel  dou  dieu  d'amors, 
FdraAer  aao.  s.  48. 

^  zu  EUh.  2462  bemerkt  mir  Sehr,  noch  brieflich:  der  Franzose  hat 
den  richtigen  gegensatz  fiel :  miel,  Veldeke  aber  das  grammatisch  unschöne 
falle  :ȟze,-  warum  nicht  galle  :honeef  eben  weil  ihm  hier  die  reminiscenz 
ans  Eilbart  dazwischen  kam,  bei  welchem  ȟao  den  oorrecten  gegeosats  zu 
»ur  biUet,  vgl.  Gottfr.  Trist.  (Mafam.)  299,  II. 


Digitized  by 


Googk 


24  KNEIDB  ED.   BBHAGHKL 

blickt  überall  eine  liebenswOrdige,  abgekUlrte  heiterkeit,  die  ge- 
legentlich nur,  ^enn  die  geliebte  zürnt  öder  seine  treue  auf  eine 
zu  harte  probe  stellt,  gefasster  resignation  platz  macht,  unter 
den  belegen  für  Veldekes  beobachtung  höfisch -aristokratischer 
lebensform  vermisse  ich  die  vorhin  angezogene  stelle  £n.  4153  ff. 
dass  die  anspielung  der  kOnigin  10648  von  dem  deutschen  dichter 
gemildert  worden  ist,  hätte  immerhin  bemerkt  zu  werden  ver- 
dient. B.  schlagt  Veldekes  gelehrte  bildung  wol  zu  hoch  an; 
dass  letzterer  sein  original  nur  an  einer  einzigen  stelle  misver- 
standen  habe  (vgl.  oben  s.  17),  ist  mir  nicht  recht  glaublich, 
noch  weniger  dass  er  die  namen  und  einzelnen  zflge,  welche 
bei  ihm  richtiger  sind  als  in  seiner  französischen  vorläge,  sich 
aus  der  Vergilschen  Aeneis,  aus  Ovids  Metamorphosen  und  der 
Achilleis  und  Thebais  des  Statins  mit  gelehrsamkeit  zusammen- 
gesucht habe,  viel  einfacher  ist  es  doch  anzunehmen  dass  er 
alle  diese  dinge  -—  wofern  wir  nicht  an  eine  vollständigere,  bis- 
her noch  unbekannte  redaction  des  Roman  d'Eneas  denken  wollen 
—  in  derselben  quelle  fand,  welcher  er  die  kenntnis  entnahm 
dass  Eneas  der  Schwiegersohn  des  Priamus  war  usw.,  vgl.  s. 
cLXXvii  oben. 

Zu  den  filUen,  in  welchen  Veldeke  auf  antiquarischem  gebiete 
strauchelte,  wird  man  wol  auch  die  erwähnung  des  fabelhaften 
baumeisters  der  Kamille,  Geometras,  rechnen  müssen,  der  dann 
auch  bei  Wolfram  begegnet. 

Gegen  das  unmethodische  ausspüren  von  ähnlichkeiten  und 
entlehnungen,  wo  in  der  tat  litterarische  beziehungen  nicht  existie- 
ren und  existieren  können,  hat  bereits  Schröder  sehr  entschieden 
protestiert. 

Von  den  ergeboissen  der  umfangreichen  Untersuchung,  in 
welcher  Behaghel  die  litterarische  bildung  und  würkung  Veldekes 
klar  zu  stellen  sucht,  wird  gegenüber  einer  unbefangenen,  kri- 
tischen Prüfung  noch  nicht  die  hälfle  bestehen  bleiben,  andrer- 
seits werden  dieselben  sich  aber  an  einigen  puncten  bereichern 
lassen,  umfassendere  benutzung  der  Kehr.,  welche  B.  mit  un- 
recht bezweifelt,  wird  Schröder  demnächst  nachweisen,  s.  cLXxrx 
wirft  B.  die  frage  auf:  steht  die  Eneide  in  einer  beziehung  zu 
Heinrich  von  Melk?  man  traut  seinen  äugen  kaum,  wie  sollten 
die  bitteren  satirischen  dichtungen  des  Melker  laienbruders,  deren 
würkung  selbst  in  der  heimat  des  geistlichen  dichters  eine  sehr 
beschränkte  gewesen  zu  sein  scheint,  aus  dem  fernen  Südosten 
Deutschlands  ihren  weg  bis  zur  niederländischen  Sprachgrenze 
oder  auch  nur  bis  an  den  thüringischen  hof  gefunden  haben? 
aber  B.  bejaht  frischweg  jene  frage,  und  aufgrund  weicherar- 
gumente?  erstens  stimmen  zwei  Zeilen  der  Erinnerung  und  der 
Eneide  wörtlich  überein,  aber  B.  bemerkt  selbst:  eines  der  beiden 
reimwörter  zog  mit  notwendigkeit  das  andere  nach  sich,  auch 
bringt  er  eine  parallele  aus  Hartmanns  erstem  Büchlein  259  bei, 


Digitized  by 


Google 


SfIBIDB  KD.   BEB16BCL  25 

er  hatte  noch  den  Linzer  Eotechrist  124,  33,  Armen  Heinrich 
177,  zuftllig  TOD  mir  gefundene  beispiele,  anführen  können,  die 
sich  gewis  noch  stark  vermehren  lassen,  zweitens  aber  soll  die 
merkwürdige  boUenstrafe  En.  3416,  nach  welcher  die  seelen  un- 
«uflidrlich  in  den  abgrond  stürzen,  aus  Heinrichs  von  Melk  dich- 
tungen  (Er.  791;  Prl.  714)  entlehnt  sein,  ich  kann  nicht  finden 
das8  jener  gedanke  der  spontanen  erfindung  eines  poeten  gleich 
sieht,  die  stellen  aus  Seifrid  Helbting  und  Vr6ne  botschaft  können 
allerdings  etwas  anderes  besagen  als  die  stellen  aus  Er.  und  Prl.; 
ebenso  die  verse  aus  der  Marter  der  heiligen  Margareta  (Zs.  1, 153 

z.  17)  daz  uUbe  heiUge  kini hat  uns  erlöset  aUe  van  dem 

ewigen  valle;  aber  folgende  stelle  aus  Lamprechts  von  Regens« 
bürg  SFranzisken  leben  ^  234  ff  . . .  dirre  werUe  sehomheit.  ddr 
ehirA  em  wu  ze  helle  treit,  swer  dem  wege  velgen  wil,  voUegä  er 
an  da»  %il,  er  vdt  den  iwigen  val  in  da»  grundelöse  tal 
hat  zweifeiles  die  ^merkwürdige  hOllenstrafe'  im  sinne  ^  und  gibt 
auch  den  vorher  erwähnten  flillen  ein  anderes  gesicht;  allerdings 
gebort  jene  anschauung,  welche  leicht  durch  combination  der 
schon  in  der  ^antiken  hOUe'  geltenden  ewigkeit  der  strafen  und  des 
christlichen  Sturzes  der  verdammten  in  den  abgrund  sieh  heraus- 
bilden konnte,  nicht  zu  den  theologischen  gemeinpltttzen  des 
mittelaiters.  wenigstens  habe  ich  einen  grofsen  teil  der  patristi« 
sehen  litteratur  mit  hilfe  der  (freilich  sehr  ungleich  gearbeiteten) 
register  bei  Higne  ohne  jedes  resultat  durchsudit.  um  so  wert« 
voller  war  mir  der  fund  folgendes  Zeugnisses  aus  dem  deutsehen 
prosaischen  Elucidarius,  Von  allerband  GeschOpffen  Gottes  (ich 
eitlere  nach  einer  ausgäbe  o.  j.,  Frankfurt  a.  Mayn,  auf  der  Bres- 
lauer Universitätsbibliothek)  s.  B''  Die  HeU  ist  oben  eng  /  tm  tmden 
weit  I  niemand  toeifs  dm  Gott  aUein  /  dmi  grundt  fände  nie  kein 
mann  /  die  Bueker  sagen  wis  /  das  mandie  seel  ewiglieh  dreyn 
feü  I  vh  find  doch  nimer  kein  grundt. 

B.  hat  jene  weite  gedankenwanderung,  welche  auch  ihn  etwas 
stutzig  gemacht  zu  haben  scheint^  durch  einen  anderen  'causal- 
zusammenhang'(!)  zwischen  den  dialogen  der  Erinnerung  671 
bis  880  und  des  Wilden  mannes  (B.  schreibt  fälschlich:  Werner 
vom  Niederrhein)  40,  7 — 41,  7  zu  stützen  gesucht,  die  Selbstän- 
digkeit der  erfindung  mochte  ich  beiden  ^  scenen,  welche  in  der 
äufseren  structur  wie  in  der  einzelausführung  stark  von  einander 
abweichen  y  zuerkennen,  man  denke  nur  an  die  ebenfalls  ent- 
fernt verwandte  Unterredung  zwischen  Hamlet  und  dem  geiste 

*  diesen  nachweis  verdanke  ich  meinem  freunde  ESchrÖder. 

*  RSprenger  wArde  wol,  wie  er  in  seinen  kritiklosen  bemerknngen 
>D  Konnds  von  Fuf^bronnen  Kindheit  Jesu  (Genn.  27,370ff)  för  z.  1974 
getan,  sofort  auf  bekanntschaft  mit  der  Eneide  schliefsen. 

*  frelKch  mit  dem  vorbehält,  dsse  die  parabel  vom  armen  Lasaros  nnd 
von  rekben  mann  das  ferne  Vorbild  für  diese  nnd  Shnllche  darstellnngen 
abgegeben  haben  könnte. 


Digitized  by 


Googk 


26  ENEIDK   ED.   BEHAGEEL 

geines  vaters.  mit  grofser  Sorgfalt  bat  B.  die  beoutzang  von 
Lamprechta  Alexander  durch  Veldeke  dargetan,  freilich  sind  auch 
hier  manche  vergleichuDgen  komisch,  gleich  swischen  den  beiden 
ersten  'parallelstellen'  s.  clxxx  stimmt  nichts  als  der  auadruck 
redUe  merken,  den  hundert  andere  dichter  brauchen  konnten, 
ebenso  wenig  markant  ist  die  identitat  von  AI.  973  und  En. 
2681.  hundrU  :  gesundrü  AI.  1563  ^  En.  975  ist  formelhafter 
reim,  wie  die  vergleicbung  mit  Athis  A*  103  dar  su  $edu  hundirt 
rüiere  ü%  getundirt  ua.  lehrt,  aufs.  cLxxxin  stehen  neben  drei  entr 
schieden  beweisenden  stellen  (den  parallelen  zu  En.  2868.  7568. 
8138)  sieben  ganz  nichtssagende  vergleichungenf  doch  mag  man 
sich  hier  das  kritiklose  durcheinanderwerfen  von  wahren,  halfo* 
wahren  und  nicht  vorhandenen  berührungen  gefallen  lassen,  weil 
das  resultat  über  allem  zweifei  fest  steht:  Veldeke  hat  die  Strafa- 
burger  redaction  des  Alexander  noch  stärker  —  wir  würden  heute 
sagen  plagiatorisch  —  ausgebeutet  als  Eilharts  TrisCrant.  letz- 
teren nacbweis  mäner  einleitung  zum  Eilhart  hat  freilich  Be- 
haghel  zu  stürzen  versucht  und  Wilmanns  ist  Behaghel  noch 
kürzlich  in  seiner  besprechung  von  Schcrers  Litteraturgescbicbte 
ohne  weitere  begrflndong  beigetreten.  ^ 

Gegen  Befaagheis  ausfflhrungen  s.  cLxxxvni  —  cxcin  ridit«t 
«ich  mein  kldner  aufsatz  Zs.  26,  13  ff,  vgl.  dazu  Schröder  in 
der  DLZ  1882  nr  16  sp.  570  und  fiinzel  aao.  der  sepanUib- 
zug  dieser  partie  enthielt  noch  eine  reihe  fehlerhafter  lesarten 
nach  BN;  mit  wie  fliegender  hast  dies  recognosdemngsföhn- 
dien  hinausgeschickt  worden  ist,  zeigt  auch  die  inconsequenz 
der  verszXhlung,  bald  noch  EttmüUers  selten  und  Zeilen,  bald 
mit  den  neuen  durchgehenden  bezifferungen  t  einmal  z.  10424 
ist  der  separatdruck  correcter  als  die  einleitung  s.  cxci :  emiuif 
ist  dasdbst  als  ein  wort  zu  lesen* wie  anderhalf,  der  text  der 
ausgäbe  liest  widerum  anders,  indem  er  in  beiden  auf  einander 
folgenden  zeilen  beide  werte  trennt  %  z«  10409  (nicht  10449) 
lies  iol  statt  eel;  B*  hWe  durch  beisetzen  der  verszahlen  oder 
mindestens  durch  puncto  andeuten  sollen,  wie  er  hier  den  text 
der  En.  verktrzt  hat:  es  folgen  auf  einander  10409. 10. 12.  14. 
16.  bei  derartigen  vergleichungen  hat  B.  Öfter  einzelne  zeilen 
ausgelassen,  bez.  umgestellt  ohne  dies  anzugeben,  so  folgen  in 

^  ebenso  4er  receoseai  im  CentralUatt»  der  fast  aar  an  diea  lein  histo- 
xischen  fragen  kritik  feübt  hat 

'  sehr  häufig  weichen  auch  sonst  die  cilate  der  einleitung  von  dem 
texte  der  ausgäbe  ab ;  meist  steht  die  richtigere  lesart  im  texte,  so  s.  cxxvi 
z.  12869.  CLXXiv :  243U  cLxxxn :  7342,  allerdings  stimmt  hier  der  minder 
gute  text  von  hBM  genauer  zu  der  verglichenen  stelle  des  Alexander; 
8.  cxcvn:8038;  dagegen  steht  der  bessere  text  in  der  einleitung  s.  cxxvn 
z.  7048  im  Verhältnis  zu  der  ausgäbe,  ebenso  aLxxxv:395.  clxxx: 2717. 
GLxxxi :  6346.  die  verbeasenmgen  s.  x  schweigen  über  dies  mistiche  Ver- 
hältnis, Gorrifl;ieren  auch  sonst  nur  einen  selir  geringen  teil  der  sahUesea 
druckfehler,  durch  welche  namentlich  die  einleitung  entstellt  wird. 


Digitized  by 


Googk 


XHBIDE  BD.  BEBAOISL  27 

dem  citat  aus  Herbort  s.  ccvin  auf  einander  t.  15273.  74.  76. 
79«  80;  8v  ccxni  in  dem  eitat  aus  dem  Erec  8001.  2.  4—6. 15-*17, 
die  correspondierenden  verse  der  En.  sind  9208.  9.  26.  27. 
24.  25. 

Meinen  grttnden  gegen  des  verf.8  annähme  der  prioritift  Yel- 
AAe»  vor  EiUiart  kiabe  ich  nach  den  weiteren  ausführungen  Be* 
haghels  s.  cxcni-— cxcvn,  welche  der  Sonderdruck  noch  nicht  ent- 
hielt, nur  weniges  hinzuzufügen,  fttr  unumstöfsiich  halte  idi 
mit  Schröder  und  Ktnzel  die  reihe:  Eilbart,  Strafsburger  Alexander, 
Veldeke.  B.8  versuch,  meine  these  durch  exemplification  auf 
den  Lanzdet,  Veldekes  Servatius,  Moriz  von  CrAün  zu  falle  zu 
bringen,  nimmt  keine  rttcksicht  auf  das  zusammentreffen  sti- 
listischer und  metrischer  gründe  bei  meiner  chronolo- 
gischen bestimmung  Eilharts;  dass  der  Servatius  sehr  wol  nach 
dem  Tristrant  gedichtet  sein  könnte,  gibt  Beh.  selbst  zu,  doch 
hatte  ich  diese  annähme  von  meinem  standpunct  aus  nicht  ein- 
mal fttr  notwendig,  wie  hatte  die  legende  des  Maestrichter  local- 
heiligea,  und  wenn  in  ihr  eine  noch  so  bedeutende  formaltech- 
nische  neuerung  zu  tage  trat,  so  rasch  die  allgemeine  würkung 
üben  sollen,  welche  der  Eneide  auch  B.  s.  clxxxvi  zuschreibt, 
freilich  um  sie  s.  cxcv  wider  einzuschränken,  die  einleitung  des 
Moriz  von  Crdün  mit  dem  umfangreichen  Tristrant  zu  paralleli* 
sieren,  wie  B.  aao.  tot,  halte  ich  fttr  ganz  unzulässig,  ebenso  die 
analogie  aus  dem  kttnstlerleben,  den  hinweis  auf  das  stümper- 
hafte bild  eines  adiülers  im  Verhältnis  zu  den  vollendeten  arbeiten 
seines  meisters  für  unzntreffaid.  denn  es  handelt  sich  würklich 
nicht  um  das  bewustsein  gröfserer  oder  geringerer  Vollendung, 
hnher  oder  niedriger  entwickelter  kunstfertigkeit,  eondem  um 
eine  ganz  neue  technik,  die  einftthrung  des  völlig  correct  ge- 
baolen  und  gereimten  verses,  ^  welche  schon  von  den  Zeitgenossen 
und  nächrten  nadifolgern,  wie  uns  die  Zeugnisse  Gottfrieds  und 
Rudolfs  von  Ems  beweisen,  als  eine  einschneidende  reform  em- 
pfanden wurde.  B.  hätte  also  aus  der  künstlergeschichte  fälle  an- 
fahren mflssen,  in  welchen  ein  schttler  irgend  welche  technische 
neoening  seines  meislers  nicht  mitgemacht  hat.  das  dürfte  ihm 
aber  schwer  werden,  denn  gerade  formelle  dinge,  äufsertiche 
manieren  und  technische  eigentümlichköten  nimmt  der  lernende 
am  nsehesten  an.  dass  Olfrid  sich  an  dasselbe,  gelehrte  publi» 
cum  richtete  wie  die  lateinische  hymnendichUing,  wird  B.  gewis 
nicht  verstanden  wissen  wollen;  nur  unter  dieser  Voraussetzung 
dvrfte  er  das  Verhältnis  jener  dichterischen  potenzen  des  9  jahr- 
buttderts  als  analogie  zu  Eilhart  und  Veldeke  heranziehen. 

Unter  den  ^anlebnungen  Eilharls  an  die  Eneide'  s.  cxcn, 
die  xumeist  schon  in  meiner  einleitung  verzeichnet  waren,  be- 

^  ei  ist  dock  wol  beides,  nicht  nar  das  entere,  wie  der  receaseot  des 
GentnlUattes  im  ge^eosats  za  B.  will,  unter  RndolfiB  rehten  riwun  lu 
vcrsteho. 


Digitized  by 


Googk 


28  INUDE  BD.  BEHA6HKL 

finden  sich  einige  von  B.  hinzugesetzte  sehr  zweifelhafter  natur, 
so  Eilh.  2414  »»  En.  1546,  wo  doch  nur  die  ganz  gewöhnliche 
phrase:  gram  werden  bez.  weten  stimmt,  folgendes  finde  ich 
meinerseits  noch  nachzutragen :  1)  Übereinstimmung  in  einzelnen 
phrasen  Eilh.  246  dax  was  Hn  wiUe  und  ein  eeie  ««  En.  9368. 
denn  man  wird  der  iesart  von  EH  den  Torzog  gehen  Tor  B.s 
dat  was  sin  wiüe  end  her  sede,  wegen  En.  10958  want  he  sinen 
willen  end  einen  sede  wale  erkande  und  der  verglichenen  stelle  des 
Tristrant,  welche  ihrerseits  gegen  Bartschs  schlimmbessemng  bete 
für  sete  (Germ.  23, 352)  geschützt  wird,  ferner  Eilh.  2490  und 
mich  so  s&e  ane  gast,  En.  10300  woUestu  mich  eus  ane  gdn;  Eilh. 
2912  ich  entgelde  miner  [grözin]  trAwe,  En.  2042  ich  mo^  minre 
trouwen  ontgelden  (B.  fölschlich  engMen).  auch  die  derbe  wendung 
wat  düvels  11446  legt  schon  EUhart  einmal  einer  seiner  personen, 
dem  Keie,  in  den  mund,  denn  Eilh.  5425  wird  wegen  der  zu* 
Stimmung  von  P  (Pfafis  ausgäbe  117,23)  zu  H  zu  lesen  sein 
waz  tüfels  solde  (oder  solle)  ^  wir  hie?  2)  wörtliche  anklänge 
auch  mit  Übereinstimmung  der  reime  Eilh.  Xd6  wie  der  hSre 
Tristrant  zu  disir  werlde  erst  bequam,  und  ein  ende  wedxr  nam 
(vgl.  noch  9449  und  die  anm.  dazu)  und  En.  6253  wanen  et 
hegende  end  wie  et  quam  end  wie  etaUet  ende  nam;  Eilh.  117 ff 
sie  schroten  unde  weinten,  wol  sie  hescheinten  daz  in  die  vrouwe 
nähe  ging,  En.  9131  s&e  ei  weinden.  wale  si  dat  beskeinden, 
dat  hm  die  frouwe  lief  was  und  sehr  Ähnlich  8133 ;  endlich  Eilh. 
9327  dd  Uz  sie  man  unde  Umt,  beide  sehaz  unde  gewani  «»  En. 
12571  (Eneas  wollte  dem  Turnus  laesen)  beide  borge  ende  UaU 
ende  skat  end  gewant. 

B.  verfährt  nur  consequent,  wenn  er  auch  dem  Grafen 
Rudolf  seinen  platz  unter  der  nachveldekeschen  dichtung  gibt. 
Wilhelm  Grimms  nachweis,  dass  das  gedieht,  welchem  die  schönen 
bruchstücke  angehören,  höchst  wahrscheinlich  zwischen  1158  und 
1173  verfasst  worden  ist,  von  Sybels,  Wackernagels  ua.  beistim- 
mung  machen  ihm  dabei  keinerlei  kopfaerbrechen;  B.  scheint 
diese  bemühungen,  den  Rudolf  nach  seinen  historischen  bezogen 
chronologisch  zu  fixieren,  gar  nicht  zu  kennen  oder  für  verfehlt 
zu  halten,  einer  Widerlegung  wflren  sie  immer  wert  gewesen, 
übrigens  darf  Graf  Rudolf  wegen  des  einen  gedankens,  dessen 
auch  nur  entfernte  Verwandtschaft  mit  En.  mir  keineswegs  ein« 
leuchtet,  weder  unter  die  Vorgänger  noch  unter  die  nachahmer 
Veldekes  gestellt  werden. 

Zu  der  frappanten  berührung  zwischen  En.  und  Moriz  von 
Cräün  s.  czGvni  möchte  ich  nur,  ohne  damit  die  beweiskraft  dieser 
stelle  abschwächen  zu  wollen,  die  formelhafte  bindung  der  reim- 
worte  anmerken,  vgl.  schon  Rolandslied  213,  19  mm  swester 

^  ein  Augsbareer  druck  o.  j.  (bei  Zimmeimann),  den  Pfiff  leider  olcht 
benutzt  hat,  liest  mit  näherem  anschloss  an  das  gedieht  als  die  flbrigen 
aasgaben  ff^a$  teüfeU  sol  wir  hie. 


Digitized  by 


Googk 


ENBIDB  SD.  BBHAGHBL  29 

AUe  enseol  an  ihiim  arme  niemir  er  warme.  —  s.  cxca.  sollte 
der  dichter  des  Moris  von  Cr^ün  nicht  auch  den  Undernamen 
in  z.  1122  holz  wm  Vulcänus  aus  Ed.  5145  (CamiUe  von 
Yoleäne)  entlehnt  haben? 

Zweifellos  ist  die  benutzung  Veldekes  durch  Albrecht  von 
Halberstadt,  doch  kann  ich  kaum  den  dritten  teil  der  gegenttber- 
stellungen  als  bOndig  anerkennen,  ferner  ist  die  ganze  erste  seite 
der  belege  für  die  aMiangigkeit  meister  Ottes  (s.  ccni)  nach  meiner 
ansieht  einfach  zu  streichen;  Eraclius  2803 — 5  steht  schon  wegen 
des  Vergleiches  der  kftite  mit  i$  viel  naher  zu  Eilh.  2497  ff  als 
zu  der  angeführten  stelle  der  En.;  am  meisten  fiberzeugendes 
enthält  8.  ccify  darunter  einige  ganz  schlagende  falle,  dasselbe 
Verhältnis  bei  Herbort  und  Ulrich  von  Zazikhofen;  in  den  aus 
diesen  beiden  dichtem  angezogenen  stellen  stört  wider  eine  grofse 
SDzahl  von  dnickfeblem.  Lan«.  6207  ff.  7577  ff  und  die  gegen- 
über stehenden  verse  der  En.  würde  man  gerne  missen ;  mit  über- 
triebener scharfsichtigkeit  sucht  B.  s.  gcx  aus  zwei  unbedeuten- 
den lesarten  die  tatsache  herauszuklauben,  dass  Dlrich  die  re- 
daction  BMw  der  Eneide  vorgelegen  habe;  und  dieser  umstand 
wird  s.  cLXi  als  chronologisches  beweismoment  verwertet!  ich 
weifs  redit  wol  dass  zb.  Jünicke  diesen  gesichtspunct  mit  glück 
für  die  kiitik  des  GottfHedschen  Tristan  geltend  gemacht  hat, 
aber  das  beobachtungsmaterial  muss  doch  etwas  greifbarer  sein 
als  dasjenige,  aus  welchem  B.  seine  fadenscheinige  hypothese  ge- 
sponnen hat.  zu  dem  abschnitt  über  Hartmann  ist  zu  bemerken 
dass  der  gedanke  des  zweiten  Büchleins  z.  649  ff  allerdings  so 
allgemeiner  art  ist,  dass  man  ihn  ebenso  gut  an  Nib.  str.  17 
anknüpfen  oder  mit  Tit  i  68,  3  vergleichen  konnte,  die  Zeilen 
des  Erek  6524f  er  ipraeh  Hr  exzmt  Übel  hütl'  beide  stiUe  uni 
Mer  lüt  können  noch  als  reminiscenz  an  En.  13021  f  doe  gprac 
die  kimingin  in>er  l^:  *wie  frö  du  nu  bi$t,  ovd  hüt  usw.  auf- 
gefasst  werden. 

Zu  s.  Gcxii.  den  gedanken,  dass  die  menschen  die  liebe  fürch- 
ten wegen  der  schmerzen,  welche  sie  bringt,  den  Gottfried  mit 
mitleidigem  IScheln  als  die  durchschnittsempflndung  seiner  mit- 
menschen der  eigenen  leidenschaftlichen  liebesphilosophie  gegen- 
über stellt,  konnte  der  dichter,  wenn  er  ihn  nicht  aus  eigener 
lebenserfabrung  schöpfte,  ebenso  gut  wie  in  der  Eneide  bei  dem 
von  ihm  hochgepriesenen  Hartmann  an  verschiedenen  stellen  von 
dessen  dichtungen  gelesen  haben,  dem  etwas  philiströsen,  ängst- 
lich um  die  ruhe  seines  und  anderer  herzen  besorgten  sflnger 
der  m^ze  ist  jene  ansieht  recht  aus  der  seele  gesprochen,  die 
einscUllgigen  stellen  findet  man  jetzt  bei  Wihnanns  Leben  und 
dichten  Waltbers  von  der  Vogelweide  m  218. 

Wirnts  von  Gravenberg  abhüngigkeit  von  Veldeke  war  schon 
genauer  als  bei  B.  untersucht  in  RBethges  inhaltreicher  schrift: 
Wimt  von  Gravenberg,   Berlin  1881,  s.  42  f;  die  beiden  letzten 


Digitized  by 


Googk 


30  EMBWft  SD.   BEHA4HIBL. 

parallelen  ß.  ccuivf  siod  wider  getrost  zu  slreiGbeo.  die  stelle 
aus  Hai  und  BeaQor  ist  nach  meiner  ansiclrt  nicht  durch  die 
EneidCf  vielmehr  durch  Titurel  str.  64.  65  angeregt,  s.  ccunu 
begegnet  nach  sehr  fragwürdigen  expectorationen  über  Ulrich  von 
Lichtenstein  wider  Wernher  vom  Niederrhein  statt  des  Wilden 
mannes;  ich  berichtige  hier  gleich  nachtrftglich  einen  anderen 
litterarhistorischen  lapsus  Behaghels  s,€LXxxva:  der  dichter  eines 
Trojanerkrieges,  von  dem  wir  die  lebenszeit  nicht,  kennen,  ist 
Berthold  von  Herholtzheim,  nicht  Biterolf ;  letzterer  war  ein  Zeit- 
genosse Rudolfs  von  Ems,  der  ihn  in  seiner  Alexandreis  15677 
min  friunt  nennt,  vgl.  Zs.  f.  d.  pfail.  10,  97, 

Von  grofsem  interesse  ist  der  nachweis,  dass  dem  compi- 
lator  des  Karl  Meinet  die  Eneide  für  mehrere  scenen  in  umfäng- 
licher weise  als  muster  gedient  hat  KM  61,  12  Ittsst  sich  durch 
eine  leichte  conjectur  heilen  . . .  t^or  der  midder  ntuslu  enspranch 
(nichts  als  der  strich  über  dem  a  in  ensprach  ist  zu  ergftnien) 
Karll  van  der  gedacht  usw.;  meine  Vermutung  wird  bestätigt  durch 
Genesis  (Diem.)  85,  9  dee  troumes  idi  iniej^nmch. 

Unter  den  Zeugnissen  für  die  Verbreitung  und  litterarifiche 
würkung  der  Eneide,  von  denen  die  lyriker  leider  principiell, 
aber  ohne  überzeugenden  grund  ausgeschlossen  worden  sind,  ver- 
misst  Schröder  aao.  sp.  571  Athis  und  Proptnlias;  dline  genauere 
Untersuchung  sind  mir  folgende  anklinge  aufgefallen,  die  freilich 
bei  der  formelhaftigkeit  der  ausdrücke  keine  Sicherheit  geben: 
an  En.  6709  f  H  wolden  fUen  in  dat  helt.  doe  was  da  menüh 
ridder  stoU  erinnert  Athis  A*  85  ^üf  etmr  iot<tn  tior  etma  holz 
dar  quam  manic  riitir  ätolz.  vgl.  noch  En.  5043  f;  femer  En. 
13391  wat  wandars  he  worchte.  toiden  man  ken  vorchte,  vgl.  damit 
Athis  C  39  WMT  sfnto  Ube$  vorehte,  wend  AthU  iDimdir  toorchte. 

Dass  Reinbot  von  Dorn  Veldeke  nur  aus  den  lobpreisenden 
erwähnungeH  Wolframs  gekannt  habe,  ist  ^urar  von  Braune  (aao. 
255)  behauptet  worden,  die  blofse  erwfthnung  des  Heinrich  von 
Feldeckyn  693  würde  in  der  tat  nichts  beweisen;  aber  dieselbe 
gewinnt  doch  an  bedeutung  durch  die  dicht  darauf  folgenden 
Zeilen  7 13  IT  Da  uxfrdm  sie  beide  mieeefar,  AU  froudenrich  sie 
waren  e.  Da  geyn  wart  en  nu  so  we.  Aho  komft  aUe  cxit  tru- 
Ten,  So  nodk  sufsem  eyn  euren  usw.,  in  welchea  noian  gedanken 
der  minnemonologe  unschwer  wider  erkennt,  ferner  beachte 
man  die  wol  auch  durch  die  Eneide  angeregte  kurze  anspräche 
an  die  Minne  5438,  man  vergleiche  Georg  675  Dü$  ir  keyner 
nie  geplag  Siaffen,  drindcen,  eseen  mit  En.  9842  si  benemel  hem 
dat  släpen  end  eten  ende  drinken;  Georg  252  Ich  hans  davor  sun- 
der spot.  Das  yemant  lebe,  an  got  mit  En.  11843  et  endochte  en 
niet  ein  spot.  he  nam  sinn  Uevesten  got;  die  gesunde  siechen  547 
erinnern  an  den  leiden  lieven  En.  2295;  vor  allem  aber  erblicke 
ich  in  Reinbots  Zeilen  4113f  Und  weren  es  alUs  gebur.  Das  hie 
folkis  ist  erslagen.  Ich  enkunde  ir  nidit  voüendagen  eine  pole* 


Digitized  by 


Googk 


EREIBE  BD.  BEHASaUs  31 

mische  anspidUBg  auf  die  lür  deo  exclusi?  aristokratiscbeD  stand- 
pttDct  Veldekes  so  characteristischeii  worte  £n.  6425  st  worden 
al  fMtstieh  er$la§m.  soUe  man  AiltknedUe  klagen,  dies  genügt 
woi  sum  beweis  von  Reinbots  bekanniscfaaft  mit  der  Eneide. 
DQter  den  Zeugnissen  batte  ferner  Ottokar  mit  der  oben  citierien 
stelle  figurieren  mttssen  und  das  durcb  seine  merkwürdigen 
Oxymora  anageseiehneie  sechste  der  von  AvKeUer  publicierten 
Altdeutschen  gedkbte  (Tübingen  1877),  Von  der  minne  kraft; 
insbesondere  scheinen  die  zeilen  3,  7  fT  Sie  maeht  den  eichen  ge- 
sunt,  eie  han  heän  und  wunden,  sie  wundet  allenthalben  und 
heiü  on  ealben,  12  eie  kan  vechten  und  vereün  geflossen  zu  sein 
aas  En.  9891  <l  soenet  aelve  den  toren  und  9894  ...  dat  ei  heilet 
wale  die  wenden  dne  stJven  end  dne  dranc. 

Der  verständigen  Untersuchung  über  das  Verhältnis  der  hss. 
geht  eine  genaue  bescbreibung  derselben  s.  i — xi  voraus;  nirgends 
wird  hier  bemerkt  dass  wol  schon  der  arcbetypus,  worauf  Veideke 
im  epiloge  13446  hinzudeuten  scheint,  mit  bildem  geschmückt 
war.  s.  II  ist  B.  entgangen  dass  Wackemagel  die  inschriften 
der  Berliner  hs.  vollständig  im  Anz.  des  germ.  museums  1855 
sp.  273  ff.  312  ff  veröffentlicht  hat. 

Leider  kann  idi  Behaghels  texte  nicht  eine  ähnlich  ein- 
gehende besprechung  widmen  wie  der  einleitung.  dass  ich  den- 
selben für  eine  im  ganzen  tüchtige  philologische  ieistung  halte» 
habe  ich  schon  oben  ausgesprochen,  im  einzelnen  hätte  sich 
der  herausgeber  mehrfach  noch  strenger  an  die  ergebnisse  sein^ 
scharfsinnigen  bestimmung  des  fassveitttitnisses  halten  sollen,  so 
begreift  man  nicht,  warum  er  z.  634  BHw  in  den  text  setzt; 
die  z.  lautet  nach  GE  (hH)  si  weh  ^eh  harde  &en  d.  i.  belohnen, 
möglich  dass  diese  bedeutung  von  Sren  (vgl.  zu  Eilh.  4080)  der 
quelle  von  BHw  nicht  geläufig  war.  dagegen  würde  ich  zb.  2064 
die  lesart  dee  der  gruppe  BMw  dem  modernisierenden  dar  omhe 
der  übrigen  hss.  vorgezogen  haben,  warum  steht  2314  nicht 
unflectiert  V^nüe  mit  Gh?  ebenso  2363  m?  2640  ist  wol  zu 
lesen  end  getrostem  s^nen  moetp  B.  gibt  freilich  nur  die  var.  tröste 
h,  vgl.  jedoch  Ettmflllers  apparat  zu  83,  14:  GHBM  haben  dar*- 
nach  das  pron.  im(e).  ist  2892  nicht  mit  G  die  form  bumende 
zu  setzen?  2988  mit  G  der  moet  (daraus  h  den  m.),  wofür  die 
anderen  hss.  verdeutlichend  sin  haben? 

3031  ist  jedesfalh  statt  s&en  mit  G  swdren  zu  schreiben, 
wodurch  der  vers  der  parallele  aus  dem  Servatius  noch  ähnlicher 
wird,  vgl.  s.  cLXvm.  für  3099  bildet  4236,  wo  nur  w  verdeut- 
lichend dido  liest,  keine  ausreichende  stütze.  3100  wird  ein 
coDsecntivsatz  verlangt,  vgl.  die  varr.,  man  schreibe  deshalb  mit 
Ettmüller  i&,  vgl.  696.  10173  deich.  3342  lese  ic  hmit  GH  dd; 
3518  mit  den  meisten  und  besten  hss.  dat  he  die  godxnne 
Djdne. 

3681  ist  houftstat  (nicht  hoeftstatl)  durch  die  lesart  von  EH 


Digitized  by 


Googk 


32  EIOEIDB  BD.  BBHA6BBL 

hauvet  zu  ersetzen,  wie  die  aom.  vorschlägt;  dort  hätte  noch  auf 
DWB  IV  2,  604  unter  ii  1  d  verwiesen  werden  sollen;  3870  stand 
zweifellos  im  archetypus  dat  sant,  daraus  erklären  sich  die  ab- 
weichungen  der  hss.;  auch  Eilhart  kennt  daz  sant  vgl.  meine 
einl.   s.  Lxxxvi.    vgl.  noch  dat  sant  En.  7509  nach  B(EH>  — 
4303  scheinen  für  die  lesart  von  BHw  die  z.  4402.  4475  zu 
sprechen,  andrerseits  steht  3974  her  Mt  ein  edd  ma»  gumwm 
und  8588  man  weit  wäU,  dat  Turnus  üwer  d^^ehter  geswAr  mit 
der  (4303)  von  B.  recipierten  lesart  der  besseren  hss.  in  ein- 
klang.    endgiltige  entscheidung  wage  ich  nicht  zu  treffen.    4541 
ist  wol  obre  beste  mit  HBMw(E)   in  den  text  zu  setzen.     4564 
könnten  BM   u>d  in  derselben  bedeutung   wie   2260   (vgl.  die 
anm.)  erhalten  haben.    4968  ist  nu  mit  den  besseren  hss.  zu 
streichen,  4970  mit  GBH  geswiket  zu  schreiben,    warum  ver- 
schmäht der  herausgeber  5573  die  lesart  von  Gh  he  es?  5586 
habmi  wol  GBw  spise,  die  angäbe  der  lesarten  scheint  ungenau.  ^ 
5626  fahren  auch  EH  auf  die  lesung  von  Gw  dat  her  Mars,  dies 
also  ist  am  besten  beglaubigt  und  entspricht  auch  besser  als  die 
in  den  text  gesetzte  lesart  dem  fast  familiären  frauwen  Ven'äse 
der  folgenden   zeile,  vgl.  her  j^os  (nach  hEH)  2659.    frou 
IHdö  1231.    frou  Kamille  5225.  9062.  9474  uö.    warum  nimmt 
B.  5800  nicht  das  durch  die  Übereinstimmung  von  6b  gut  über- 
lieferte, zuerst  auf  md.  Sprachgebiet  auftretende  st.  f.  eine  vane 
auf?    5833  wäre  besser,  wie  die  anm.  frageweise  vermutet,  aUen 
zu  schreiben  gewesen,  dem  entsprechend  aber  5832  her;  die 
änderungen  von  EH  5879  f  erklären  sich  am  besten,  wenn  man 
annimmt  dass  die  beiden  verse  ursprünglich  lauteten  (hem  eii- 
mocht)  niwet  Uever  stn  geskiet.    die  wdpen  he  sien  liet  (vgl.  jedoch 
Braune  Zs.  f.  d.  ph.  4,  260).     6341  ist  besatten  durch  GhEH  besser 
bezeugt  als  die  recipierte  lesart.  6461  streiche  alre  mit  h.    6607  ist 
wol  neutr.  ein  lif  vorzuziehen,  vgl.  auch  h  em  leben,  und  8220,  wo 
PGBM  das  leben  bieten.  6814  scheint  mir  immer  noch  wahrschein- 
licher als  das  gewöhnliche  erfären,  welches  gewis  beibehalten 
worden  wäre,  das  simplex  vunden.     7249  überliefert  wol  G  nur 
mit  misverständlicher  trennung  das  richtige;  innöt,  bisher  nicht 
anderweitig  nachgewiesen,  stellt  sich  in  eine  reihe  mit  einem 
anderen  ix7t<xS  leyofievov,  dem  compos.  ingedane  bei  Hermann 
von  Fritslar,  Myst.  2,  441,  vgl.  ingf^tene,  inguot  usw.;  das  sel- 
tene wort  gaben  hBMw  dem  sinne  nach  richtig  mit  gröze  not 
wider,  G  trennte  es  falsch,  EH  bieten  nur  das  simplex.     warum 

^  in  folgenden  fHllen  wäre  es  erwünscht  Sicherheit  tn  haben,  ob  der 
fehler  in  den  yarianten  auf  seite  EttmüUers  oder  B.8  liegt:  22S2  (nach 
Ettm.  mute  BM).  2983.  3808.  3855.  4896  (wo  £ttm.  mtr  sUU  hör  schreibt). 
6192.  7526.  7708  (E.8  text  aU  ich  es,  var.  G  Jlse  ich»,  B.  aise  ich), 
10964  (fehlt  wale  M(6)?).  11219.  11698.  12730;  11996  druckt  E.  ohne 
Jede  var.  woldet  ir,  B.s  text  verstehe  ich  nicht;  12912  haben  Bw,  wie 
nach  Ettm.  zu  vermuten,  auch  der? 


Digitized  by 


Googk 


ENBIDK  ED.   BEOAGBEL  33 

schlierst  B.  7427  nicht  aus  der  lesart  von  G  auf  constructioQ 
TOD  onder  mit  acc?  7656  kOoote  maa  im  hinblick  auf  8376 
gesküde  vermuten.  7677  ist  vielleicht  doch  der  lezt  von  BMw 
der  ursprüngliche  und  die  übrigen  bss.  basieren  auf  einer  me- 
trischen besserung.  7867  hat  wol  die  minder  gute  classe  in 
ageleite  das  echte  bewahrt. 

8652  vermag  ich  an  stare  nicht  zu  glauben ,  doch  könnte 
man  an  sart  ss  zart,  das  wie  sierlich  aus  dem  oberd.  entlehnt 
werden  konnte,  denken.  8678  verdient  gereit  EHBM  den  Vorzug 
vor  bereit.  8725  ist  mit  EGH  ein  dagedinge  zu  schreiben:  das 
schw.  n.  ist  md.  vgl.  Mhd.  wb.  i  334^  9009  ist  die  Überliefe- 
rung nicht  anzulasten,  die  anm.  zu  diesem  verse  wird  widerlegt 
durch  Parzival  264,  1  ich  wil  iu  sagen  des  einen  zarn;  ähnlich 
faeifst  es  iwein  4577  em  sprichet  niemer  m4re  dehein  iuwer  ere. 
9070  lese  man  mit  GHBh  gröte  geseUeskap.  9203  hat  G  vor 
die  horch  gewis  das  echte,  zu  z.  9294.  7984  ist  zu  bemerken 
dasB  die  meisten  hss.  an  der  zuleut  genannten  stelle  auf  fene- 
boume  weisen;  lene,  kneboum,  schon  ahd.  zu  limboum  entstellt 
(vgl.  DWB  VI  751)  ist  wilder  aborn.  waren  die  tragholzer  der 
baren  im  ma.  etwa  so  häuflg  aus  ahorn?  für  9294,  wo  alle 
hss.  einfaches  boume  lesen,  ist  daran  zu  erinnern  dass  der  sarg 
in  der  älteren  spräche,  noch  des  16  Jahrhunderts,  allgemein  todten^ 
bäum  (friesisch  dothot),  aber  auch  einfach  bäum  (DWB  i  1188) 
genannt  wurde,  die  schlusszeile  9510  ist  doch  wol  in  die  grab- 
schrift  einzubeziehen.  9565  siebt  man  nicht  ein,  wamm  der 
herausgeber  von  der  lesärt  von  GhEH  werke  abweicht.  9555 
schreibt  B.  gegen  alle  hss.  erlöse,  aber  erlescte  wird  ebenso  in- 
transitive bedeutung  haben  wie  das  9369  (nicht  einmal  einstim- 
mig) überlieferte  fürden.  sollte  nicht  auch  G  2944  mit  schreieten, 
13218  mit  fn  gevreiscde  das  echte  bewahrt  haben  ?  nichts  darüber 
in  der  sprachlichen  einleitung.  9940  die  beseitigung  von  nicht 
gegen  die  gesammte  Überlieferung  scheint  mir  willkürlich,  es  ist 
bindung  von  versen  von  3  :  4  hebungen  klingend  anzunehmen. 
10260  lese  ich  mit  Braune  (Zs.  16,  431)  quäle  :  denn  queU 
scheint  vorzugsweise  dem  oberd.  Sprachgebiete  anzugehören,  vgl. 
auch  qudle  (ihMe)  10586.  warum  folgt  B.  10269  nicht  GHE? 
10433  ist  die  gegen  die  hss.  hergestellte  syncopierte  form  avr 
vor  leideT  ebenso  geschmacklos  als  fehlerhafl  und  zwar  in  dop- 
pelter oder  gar  dreifacher  beziehung:  1)  ist  die  einsilbigkeit 
nicht  möglich  vor  dem  consonantischen  anlaut,  2)  ist  die  er- 
hohung  von  es,  auf  welches  B.  erste  hebung  legen  muss,  un- 
möglich, 3)  verstöfst  diese  annähme  gegen  das  oben  angeführte, 
von  Veldeke  genau  beobachtete  gesetz,  nach  welchem  bei  zwei- 
silbigem auflact  die  erste  silbe  höher  betont  sein  muss.  man  lese 
also  mit  3silbigem  auftact  ich  roek  es  aver  leider  al  te  vele.  10438 
war  si  zu  inclinieren:  volgdes  aUet   mede.     oder  denkt   B.  an 

A.  F.  D.  A.    IX.  3 


Digitized  by 


Googk 


34  BMKIOS  ED.  BEUAGOKL 

synekphonese  der  vocale?  10654  ISlsst  sich  onM^e  hEHBM  viel- 
leicht mit  onmdeUs  3541  verteidigen,  vgl  dort  die  anin.  äholich 
bedeutet  zb.  einmal  in  Valentin  Schumanns  Nachtbücblein  icAaiMt- 
los  schändlich,  vgl.  Goedeke  Schwanke  des  16  Jahrhunderts  s.  98. 
z.  10693  ist  nach  der  Behaghelscben  textgestaltung  unlesbar;  man 
konnte  gloven  lesen,  doch  führen  Gh  auf  das  richtige  gedorUun, 
vgl.  Zs.  26»  4  anm.  1.  10726  Ongemac  ist  wegen  des  parallelis- 
mus  mit  der  personificierten  Minne  zu  schreiben.  10829  lese 
ich  in  tlbereinstimmung  mit  allen  bss.  mef  stnn  gsellen  dar  töe 
geriden.  10834  ff  bat  B.  widerum  ohne  not  die  Überlieferung 
verlassen,  es  ist  zu  lesen:  ende  hoef  stA  vek  hö  here  hoge  end 
her  moet  aU  noch  vele  menege  doet.  ganz  dieselbe  construaion 
zb.  in  Harlmanns  A.  Heinrich  395  daz  herze  mir  dö  akö  UuotU 
als  aüe  werütören  tuont,  vgl.  auch  B.  zu  3057. 

10945  ist  das  von  den  besseren  hss.  überlieferte  de  (durch 
he  verdeutlicht),  welches  den  parenthetischen  satz  einleitet,  fest- 
zuhalten. 10974  ist  an  dem  sicher  überlieferten  die  burc  es  nicht 
zu  rütteln,  der  3silbige  auftact  steht  hier  characterisliscb  für  die 
fröhliche  Stimmung,  aus  welcher  Eneas  seine  Wahrnehmung  ver- 
kündet, die  erklirung  des  herausgebers  ist  ganz  unmöglich. 
11030  scheint  es  mir  methodischer,  das  für  das  mhd.  sonst 
nicht  zu  belegende  heiten  aus  BH  aufzunehmen,  vgl.  Lexer 
2,  506. 

10202  lies  ein  goede  märe  vgl.  11839  ua.;  11384  wat 
witet  mir  her  £neas  vgl.  2659  hEH.  11759  EH;  11406  mit 
creticus  für  amphibrachys  des  bedwanc  mich  so  gröte  not,  Be- 
baghels  willkürliche  Schreibung  gröt  not  gegen  alle  hss.  er- 
zeugt noch  dazu  einen  unzulässigen  doppelreim.  11441  lese 
ich  gesittet  es,  denn  diese  form  des  parL  kooomt  allein  der 
Maestr.  mundart  zu,  vgl.  Stat.  0  ^b  als  dat  is  geschiet,  80 
gesciet  s^n,  sie  wird  für  Veldeke  nirgends  durch  dessen  reim- 
gebrauch widerlegt,  vgl.  meine  conjectur  zu  z.  5879.  11692 
ist  zweisilbiger  auftact  nicht  nOtig:  Slat.  59  überliefert  der  mes- 
daet;  11750  ist  zweisilbiger  auftact  nach  den  ausführungen  s.  17 
unmöglich,  dreisilbiger  lässt  sich  vermeiden,  wenn  man,  wie 
vorher  wahrscheinlich  gemacht  ist,  mit  EH  liest  die  wUe  dat  her 
MnSas. 

Für  11885  und  die  note.  zu  dieser  stelle  ist  eine  bemer- 
kung  Konrads  von  Megenberg  19,  3  von  bedeutung  wizz  da»  die 
glider  an  dem  menschen  aigenlich  ahsel  haizent  und  an  den  tiem 
pueg.  vgl«  uocb  erbüegen  Mhd.  wb.  1,  180^  12963  lies  vol- 
lendoet.  131.09  tap^ltliken  wie  sonst,  vgl.  auch  Stat.  O  72. 
13266  lese.  i(>h:  lieber  mit  E  toant  hem  usw.  13414  verlangt 
der  vers.die  verkürzte  form  Jersalem,  die  stelle  ist  nachzutragen 
zu  Vogts,  anm,-  zu  Salman  und  Mor.  1,  1. 

In  einer  ganzen  reihe  von  OiUen  ist  es  mir  zum  mindesten 
zweifelhaft,  ob  wir  bei  Behaghel  die  richtige  lesart  im  texte  lesen. 


Digitized  by 


Googk 


nXCOB  BD.   BEflAGBEL  3& 

zb.  1686.  2791.  2713.  5099.  6044.  ^  8492.  8966.  9190.  98^9. 
10302.  10452.  11194.  12045. 

Übrigens  hat  der  herausgeber  durch  sorgsane  beobaclitiiii]^; 
des  apnchgebraudis  sowie  durch  maoche  vortreffliche  coujectur 
dea  text  der  Eneide  an  vielen  stellen  geeinigt.  3  mal  hat  er 
eine  Iticke  gelassen:  44.  4636.  7997,  in  den  beiden  letzten  fäUea 
wol  ohne  not;  nur  Behaghels  anmerkung  lu  4636  ff  bringt  Ver- 
wirrung in  die  stelle,  die  lesart  von  GBMw  ist  einfach  in  den 
text  zu  setzen:  ein  grund  dafür  dass  das  wild  flieht  braucht 
nidit  angegeben  zu  werden,  denn  von  vorn  herein  ist  der  zahme 
hirsch  den  vier  wilden  gegenüber  gestellt,  und  dieser  gegensatz 
wird  auch  noch  4639  aufrecht  erhalten;  das  adv.  vmsUke  m 
verlModung  mit  vlö  findet  B.  unsinnig,  weil  ihm  dasselbe  in 
der  bedeutung  Sn  ersdireckter,  ängstlicher  weise'  (vgl.  Lexer 
3,  499)  nicht  bekannt  ist;  dieselbe  Verbindung  begegnet  im 
Rother  (Rückert)  4271  n  vlutoen  vrHslicke  ian. 

7997  wird  wol  nach  h  gelautet  haben  toas  over  hm  gehangen. 
nicht  hangen  —  hähan  sondern  die  widerfaolong  von  aver,  weich« 
Veldekes  stil  gemflfs  ist  (vgl.  s.  cxxv),  hätte  dann  den  anstofs 
zu  änderungen  gegeben,  in  anderen  föllen  hat  der  herausgeber 
die  Unsicherheit  seines  textes  durch  cursiven  druck  oder  in 
klammern  gesetztes  fragezeichen  angedeutet;  778.  8129  f.  13461 
weifs  auch  ich  nichts  einiger  mafsen  sicheres  vorzuschlagen. 
5221  aber  ist  nach  meiner  Überzeugung  auf  folgende  weise  zu 
emendieren:  die  her  (4&r  E)  volgen  moeaim,  wie  bis  auf  h  alle 
bss.  bieten,  halte  ich  für  ein  akes  misverständnis  der  technischen 
turnierausdrttcke  ter  volge  eni  im  moetm;^  gewis  stand  moetm 
im  reim  auf  voete  wie  z.  940.  es  werden  vier  turnierstiche 
erwähnt,  dieselben,  wenn  man  von  dem  xe  ttiviers  absieht,  welche 
Wolfram  an  der  bekannten  stelle  des  Parzival  812,  Off  aufzählt 
freilich  weicht  die  reibenfolge  bei  Yeldeke  ab;  Niedoers  bemer- 
kuDgen  Das  deutsche  turnier  s.  34  wären  demgemäß  in  meh- 
reren puncten  zu  modificieren.  mit  diesen  turnierwendungen 
aber  vergleicht  sich  das  'zäumen'  und  die  dventiure,  welcher 
Eilhart  erwähnt,  vgl.  Anz.  vui  19. 

Wie  z.  7249  hätte  B.  meines  erachtens  auch  3111  als  zu 
kurzen  vers  kennzeichnen  müssen,  die  Verlängerung  des  vocales 
wird  nach  s.  xl  allein  hier  metrisch  verlangt,  richtiger  scheint  es 
mir,  die  lesart  der  auch  sonst  gelegentlich  allein  das  echte  über* 
liefernden  hs.  h  zu  beachten.  3110  fehlt  hadde  er  in  b.  konnte 
dieser  fehler  nicht  schon  im  archetypus  unserer  hss.  gestanden 

*  darf  Bian  lesea  et  was  unädhi  «t*  erinnerung,  vel.  das  franz.  ra- 
menh'Ofnef  oder  hat  etwa  dach  hier  die  s^ecielkre  bedeutoog  von  fest* 
tag  wie  6194  tÜ? 

^  nach  5221  setze  ich  stärkere  interpanction,  te  ro$se  end  te  foete 
gehört  Bom  folgenden. 

3» 


Digitized  by 


Googk 


36  EKUDB  BD.   BEHA6HEL 

htbeut^  ich. nehme  ab  ursprQoglicbe  lesart  an  dar  omhß  he  sintii 
lif  hadde  vele  nä  verloren;  dann,  fiel  hadde  aus.uod  wurde  an 
fakcber  stelle  wider  eingefOgt. 

Endlich  mag  noch  eine  bemerkung  über  zu  kurze  verse  hier 
nachträglich  platz  finden:  zwei  Yon  der  Überlieferung  gebotene 
3557.  5405  hat  B.  glücklich  gebessert,  anders  liegt  der  fall 
3539 :  sal  werden  boet  wird  gestützt  durch  4003,  wo  die  besseren 
hss.  ebenfalls  bo^  für  geboet  schreiben;  dazu  stellt  sich  5059 
G  mit  einen  liwen  sloech.  sollte  in  diesen  beiden  Zeilen  das  schlie- 
fsende n  mit  dem  folgenden  conson.  position  bilden,  sodass  diese 
Zeilen  mit  jenen  yersen  der  Wiener  Exodus  zu  parallelisieren 
wären,  über  welche  Scherer  QP  1,  73  gehandelt  hat? 

Die  anmerkungen  sind  meist  textkri lischer  natur.  ^  hie  und 
da  hätte  man  sie  wol  etwas  ausgiebiger  gewünscht,  zu  1085 
wäre  auch  noch  561  zu  nennen  gewesen;  zu  1835  bemerke  ich 
dass  noch  Michael  Lindener  im  Rastbüchlein  Bv  sich  einer  ähn- 
lichen Wendung  bedient:  und  ob  er  mit  der  fratoen  under  dem 
mäntelin  gespilt  hette.  zu  4015  tritt  noch  Eilh.  8677.  zu  6762 
hätte  auf  meine  anm.  zu  Eilh.  9284,  10536  auf  die  anm.  zu 
Eilh.  1895,  zu  7467  auf  die  einleitung  ebenda  s.  glv  verwiesen 
werden  sollen. 

Trotz  den  zahlreichen  aussteUungen ,  welche  ich  im  vor- 
stehenden habe  machen  müssen,  bin  ich  weit  davon  entfernt, 
Behaghels  ausgäbe  der  Eneide  als  eine  verfehlte  arbeit  zu  be- 
zeichnen, es  ist  so  viel  aus  diesem  buche  zu  lernen,  dass  man 
den  hohen  preis,  welchen  der  Verleger  trotz  der  kaum  mittel- 
mäfsigen  ausstattung  dafür  angesetzt  hat,  ernstlich  bedauern  muss. 

[Folgende  nachträgliche  bemerkungen  zu  einleitung  und  text 
der  Eneide  entnehme  ich  einem  briefe  meines  freundes  JFranck, 
den  ich  um  seine  ansieht  über  mehrere  puncto,  so  namentlich 
auch  über  sprachliche  unterschiede  zwischen  den  liedern  und 
dem  Servaz  einerseits,  der  Eneide  andrerseits  gebeten  hatte.  F. 
meint,  V.  habe  sein  ritterliches  epos  von  haus  aus  mit  rücksicht 
auf  das  deutsche  publicum  gedichtet,  nach  welcher  seite  es  sich 
ja  auch  in  der  tat  verbreitet  hat.  daraus  erkläre  sich  dass  Wörter 
wie  blide,  welche  in  den  liedern  und  der  legende  häufig  ge- 
braucht werden,  in  En.  ganz  fehlen,  besonderes  gewicht  legt  F. 
dabei  auf  das  fehlen  der  reime  von  t  (aus  d) :  t  (=  hd.  z). 
was  B.  s.  Lxxm  f  darüber  sagt  war  auch  mir  nicht  überzeugend, 
der  unterschied  zwischen  En.  und  Servaz  nebst  den  liedern  kann 
nicht  zufällig  sein,  weil  Veldeke  dem  allen  Niederländern  so  auf- 
fallenden unterschied  zwischen  nd.  t  und  hd.  z  rechnung  trug, 
begegnen   in  der  En.  nur    reime  von   t :  t  ^^  hd.  af :  z   oder 

»  vgl.  3127.  8966. 

*  \n  der  bemerkoog  zu  2240  ist  eine  biographische  notiz  versteckt. 


Digitized  by 


Googk 


ENEroS  ED.   BB0A6HEL  37 

^  :  z  uä.,  aber  nicht  —  hd.  t :  sf  oder  t :  %.  ^einmar  schreibt 
mir  F.  ^scheint  ihm  allerdings  doch  eiD  solcher  entschlüpft  zu 
sein,  nämlich  3563,  wo  mir  wahrscheinlich  wird  dass  der  ur« 
sprOngliche  reim  riet :  üüt  lautete,  vielleicht  lassen  sich  noch 
mehr  anhaltspuncte  für  diese  ansieht  gewinnen,  sollte  sie  sich 
aber  nicht  bestätigen,  wflre  ich  fast  geneigt,  eine  unseren  t^ten 
Torausgegangene  schon  verhochdeutschende  Umarbeitung  des  ori«' 
ginals  anzunehmen.'  zu  s.  lxi  bemerkt  F.  dass  gier  und  viere 
allgemein  nl.  sind,  ebenso  alles,  ursprünglich  gen.,  s.  Lxxin; 
s.  xcii  gien,  eien  nimmt  F.  nicht  als  Verallgemeinerung  des  un- 
gebrochnen  vocals,  sondern  erklärt  ie  aus  e  -f-  vocal,  also  gehan, 
gean,  gien, 

S.  xcvi  in  der  stelle  aus  Lanc.  ist  versaget  misverstanden, 
es  steht  gleich  hd.  verzaget,  doch  fehlt  es  sonst  nicht  an  be- 
legen fOr  sagen,  dicere  im  nl.;  s.  cvui  unten  das  beispiei  aus 
Alex.  I  27  hat  B.  ebenfalls  nicht  verstanden :  mine  roec  ist  »■ 
mir  ne  ruocket,  gehört  also  gar  nicht  in  diese  reihe. 

Mehrere  der  nun  noch  folgenden  besserungsvorschläge  zum 
texte  gehen  darauf  aus,  die  zahl  der  unreinen  reime  durch  an- 
nähme anderer  laute  und  formen  nicht  unbeträchtlich  zu  redu- 
eieren.  357  proponiert  F.  helt:teU  (nur  teilen  habe  gewahr); 
516  breide;  1348  im  reim  verwoeek,  praet.  von  dem  mnl.  ge- 
wöhnlichen verweghen  i^  lästig  sein;  1437  skeen  regelm.  nl. 
plur.;  2164  doe;  2255  iusle  mnl.  «>  liste;  2416  entwein,  nl. 
regelm.  mtween;  3404  streiche  goet  end;  3477  quellet :  teilet;  3757 
die  Veränderung  von  doe  in  doen  ist  nicht  gerechtfertigt;  5070 
der  sine;  5101  ist  zu  lesen  an  den  boektn  sagen  (sägen  praet. 
von  Sien)?  sollte  5104  enden  <«  nnden  mit  umlaut  möglich  sein, 
wie  das  auf  benachbartem  Sprachgebiet  belegte  sende  ««  Sünde? 
6366  lies  goeden,  denn  lof  nl.  in  der  regel  masc;  6928  punct 
hinter  giengen,  zu  7984  bemerkt  F.  dass  lemaen  im  nl.  gebräuch- 
lich für  deicbsel  sei,  dann  ist  natfirlidi  mit  Braune  das  frz.  wert 
in  den  text  zu  setzen  und  meine  bemerkung  oben  s.  38  hinMIig; 
8416  uö.  dreggen  kaum  limbargisch,  sondern  droge,  8492  gibt 
¥.  e$t  (ts:^  es  et,  es  dat,  wenn)  den  vorzug  vor  echt;  8651  wol 
wari  verwert  (von  verteerden,  verderben)  :hert,  bez.  hart.] 

Weimar,  augusl  1882.  Franz  Lichtenstein. 


W JA JoNGKBLOET ,  Geschiedenis  der  nederlandsche  letlerkunde  in  de  zeven- 
tiende  eeuw  i.  n  (Geschiedenis  der  nl.  Ik.  ni.  ir).  3  gebeel  omge- 
werkte  nitgave.    Groningen,  Wolters,  1S81.  1882.    384.  506  ss.    8^ 

Ref.  hat  die  zweite  aufläge  von  Jonckbloets  Gescbiedenie  der 
ol.  Ik.  im  Anzeiger  i  222  besprochen,  die  jetzt  im  erscheinen 
begriffene  dritte  aufläge  ist  auf  6  bände  berechnet,  von  welchen 
bisher  die  zwei  mittdsten  vorliegen,    sie  behandeln  das  sieben- 


Digitized  by 


Googk 


38  JOIVCEBLOKT  GB8CnB0KBI18 

zehnte  Jahrhundert,  und  man  wird  gerade  diese  zeit,  das  goldene 
Jahrhundert  Hollands  auch  in  liUerariscber  beziehung,  besonders 
gern  von  neuem  geschildert  sehen,  auf  diesem  gebiete  ist  in 
der  letzten  zei4  eine  anzabl  tdchtiger  monographien  erschienen: 
von  Kollewijn,  Kronenberg,  Penon,  ROssing  (dessen  allerdings 
ftoch  nicht  veröffentlichte  preisschrift  Ober  SCoster  Jonckbloet 
vorlag),  te  Winkel  ua.  vor  allem  aber  ist  Jonckbloets  eigenes, 
neues  durchforschen  der  lilteratur  seinem  werke  zu  gute  ge- 
kommen, er  gibt  zb.  eine  anzabl  wertvoller  mitteilungen  aus 
einer  Sammlung  der  briefe  von  Huyghens,  welche  er  spSter  voll* 
standig  zu  veröffentlichen  verspricht,  und  die  gesammtauffassung 
ist  sein  eigenes,  und  ein  nicht  geringes  verdienst,  schon  frQher 
war  er  der  sonstigen,  meist  panegyrischen  darsteUungsweise  seiner 
landsleute  entgegen  getreten  und  hatte  höhere  gesichtspuncte  gel- 
tend gemacht ,  wie  sie  die  rQcksicht  auf  die  weltlitteratur  auhu« 
stellen  gebietet,  er  hatte  innerhalb  der  holUlnüischen  Ktteratur 
eine  entwickelung,  und  zwar  eine  sich  nicht  blofs  in  aufsteigea- 
der  ricbtung  bewegende  nachgewiesen,  jetzt  ist  das  bUd  der  hol- 
ländischen litteratur  in  ihrer  blutezeit  dadurch  um  so  anschau- 
licher und  gewis  auch  um  so  getreuer  geworden,  dass  auch  die 
geister  geringeren  Schlages  berücksichtigt  worden  sind,  neben 
Hoofl,  Huyghens,  Vondel  kommen  auch  ihre  gegner,  Rodenburg  ua. 
zum  wort,  geradezu  dramatisch  erscheini  der  Wettstreit  zwischen 
der  classischen  richtung,  welche  gelehrte  und  vornehme  empfahlen 
und  welcher  die  grOfseren  latente  folgten,  ond  der  romantischen, 
die  dem  herzen  des  niederländischen  Volkes  nfther  kam.  Jonck- 
bloet wirft  gern  einen  Seitenblick  auf  die  ausUndiache  litleratur, 
von  der  sich  die  heimische  beeinflusst  zeigt,  das  Verhältnis  zb., 
in  welchem  Rodenburgs  Trouwen  Batavier  und  Vondels  Leenwen- 
dalers  zum  Pastor  fido  Guarinis  und  zu  Tassos  Aminta  stehen, 
ist  2,  252  ff  lehrreich  erörtert,  auch  die  einwürkung  der  dm- 
natischen  theorie,  wie  Heinsius  ua.  sie  nach  Aristoteles  auf- 
stellten, wird  berücksichtigt,  bei  der  abhtogigkeit,  in  welcher 
die  deutsehe  litteratur  des  17  jhs.  an  vielen  puncten  zu  der  hol- 
bndischen  steht,  wird  Jonckbloets  neubearbeitung  seines  Werkes 
auch  in  Deutschland  gewis  volle  Würdigung  finden,  die  aussUt» 
tung  dieser  dritten  ausgäbe  ist  handlich  und  zierlich. 

Strafsburg,  28  juli  1882.  E.  Martin. 


Theopbilu^  middelaederl.  gedieht  der  14  eeuw,  op  oieuw  uitgegeven  door 
dr  JVerdam,  hoogleeraar  te  Amsterdam.  Amsterdam,  de  erven  Tan 
HyMoDster  tu  zoob,  1882.    172  ss.    8^*^ 

Diese  vortrefflich  ausgestattete  ausgäbe  hat  Verdam  als  fest- 
schrift  zu  der  am  8  Januar  1882  stattgehabten  feier  des  250  jah- 

t*  vgl.  Litt  centralbl.  1882  sp.  512  f  (EKAlbing).] 


Digitized  by 


Googk 


THEOPBlLtlS   ED.   TBRDAM  39 

rigen  b€stehens  der  'inrichting  voor  booger  onderwijs'  zu  Amster- 
dam, dh.  des  Athenäums,  aus  dem  vor  einigen  jähren  die  dortige 
untversitflt  hervorgegangen  ist,  erseheinen  lassen  und  damit  seinen 
zweck  erreicht,  dass  der  Theophilus,  welcher  zuerst  von  dem 
unfühigen  Blommaert  (1836,  2  ausgäbe  1858)  herausgegeben  wor- 
den war,  nunmehr  in  einer  wardigeren  gestalt  vorliegt,  in  der 
ansfahrlichen  einieitong  wird  im  anschluss  an  Kolbings  Beiträge 
zur  vgl.  gesch.  der  romantischen  poesie  und  prosa  des  mittel- 
alters,  teilweise  gegen  ihn  polemisierend,  über  die  quellen  des 
nl.  bearbeiters  gehandelt:  V.  kommt  zu  dem  resultate  dass  dieser 
wahrscheinlich  verschiedene  Versionen  kannte  und  aus  ihnen  selb- 
sftandig  einen  neuen  lext  zusammensetzte,  dagegen  hat  unterdessen 
Kolbing  im  Litt,  centralbl.  aao.  einspräche  erhoben,  ich  enthalte 
mich  naher  auf  die  frage  einzugehen ,  in  der  Voraussetzung  dass 
sie  von  der  anderen  seite  weiter  verfolgt  werden  wird,  jedesfalls 
ist  durch  Verdams  sorgfUtige  vergleichende  analyse  des  mnl.  textes 
jede  folgende  Untersuchung  bedeutend  erleichtert,  es  folgt  dann 
ein  weiterer  abschnitt  der  einleitung  (s.  23—60),  den  ich  deshalb 
mit  besonderer  freude  begrOfse,  weil  er  den  herausgeber  auf  dem 
besten  wege  zeigt,  über  unsere  überlief ernng  hinaus  zu  einem 
echteren  texte  zu  gelangen.  1)  wifd  auf  grund  zusammenhängen- 
der betrachtung  der  ungenauen  reime  dargetan  dass  dieselben  — 
aufser  in  wenigen  bestimmten  fitllen  —  nicht  vom  dichter  her- 
rOhren,  und  2)  wird  eine  anzabi  zum  teil  sehr  umfänglicher  Inter- 
polationen von  im  ganzen  beinahe  250  versen  constatiert. 

Ad  1)  habe  ich  folgendes  anzumerken,  zu  v.  189.  351. 
1331.  1439.  1523  wird  s.  30  fr  Ober  einige  reime  mit  e  und  o 
vor  r  -f-  consonant  gesprochen:  V.  schreibt  gherde  (cupivit)  :erde 
(terra),  aber  eerden  (honoraverunt)  :  toter  eerden,  dann  wider  be- 
keme  (von  bdciren):gheme;  ferner  woert :  ghehoert  (warum  nicht 
fDOort:  ghiiioort?),  aber  horde  (von  Mren) :  worde.  in  wflrklich- 
keit  haben  wir  überall  langen  vocal,  auch  bei  ursprünglicher 
kflrze,  die  dann  durch  ihre  Stellung  in  offener  silbe  oder  durch 
svarabhakti  gedehnt  ist.  es  wird  doch  wol  niemand  glauben  dass 
h&rde  zu  htirde  geworden  sei  (vgl.  zb.  Anz.  vn  24)  ?  warum  aber 
dann  die  schwankende  Orthographie  des  herausgebers  ?  unrichtig 
oder  wenigstens  ungenau  ist  es,  wenn  s.  30  und  34  behauptet 
wird  dass  jeder  mnl.  dichter  sich  gestatte,  o:oe  (diphthong)  zu 
reimen,  wer  sich  die  mühe  nimmt,  innerhalb  der  gesammtheit 
die  einzelnen  dichter  und  texte  zu  unterscheiden,  wird  leicht  sehen 
dass  die  behauptung  ganz  anders  zu  fassen  ist.  wir  finden  aller- 
dings allgemein  die  bindung  in  ganz  bestimmten  fällen,  dh.  ab- 
hangig von  der  Stellung  der  vocale  1)  im  wortauslaut,  2)  vor  j, 
3)  vor  m.  dazu  kommt  4)  die  Stellung  vor  n,  aber  nur  dann, 
wenn  der  a-laot  auch  ö  werden  kann  (zb.  gheiüOM:te  doene). 
diese  bindungen,  besonders  1 — 3,  erlauben  sich  so  ziemlich  alle 
dichter,  auch  die,  welche  sonst  den  relativ  höchsten  grad  der 


Digitized  by 


Googk 


40  THEOPHILDS  ED.   VEBDAU 

reioheit  anslrebeD,  und  wir  müBsen  darum  zugeben  dass  sie  oichl 
für  unrein  galten,  gaaz  anders  verbSilt  es  sieb  aber  mit  der 
bindung  der  beiden  laute  in  anderen  Stellungen«  also  etwa  goet 
:  groot,  scone :  te  doene,  roepen :  lopen.  aus  dem  vorkommen  der 
4  anderen  categorien  gebt  ihre  berechtigung  absolut  noch  nicht 
hervor;  im  gegenteil  werden  diese  von  fast  allen  dichtem,  die 
jene  zulassen,  streng  gemieden,  und  es  folgt  daraus  dass  sie  un- 
rein sind,  wenn  sie  sich  ausnahmsweise  zeigen,  sind  sie  an  sich 
verdächtig,  und  können  echt  (dh.  richtig  überliefert)  nur  bei 
solchen  dichtem  sein,  welche  ungenau  reimen,  denn  so  ziem- 
lich auf  dem  ganzen  nl.  Sprachgebiete  sind  noch  heute  beide 
laute  unterschieden,  müssen  es  also  zu  jeder  zeit  gewesen  sein. 
zusammenfall  ist  nur  in  sächsischen  dialecten  denkbar,  mit  dem 
laute  0  für  beide,  und  allenfalls  in  solchen,  die  an  die  deutsch- 
limburgischen  angrenzen,  mit  einem  lil-laut.  ohne  jede  ein- 
schränkung  lässt  meines  Wissens  die  reime  nur  Vellhem  zu;  aber 
da  zeigen  sie  sich  denn  auch  nicht  vereinzelt,  sondern  in  menge, 
im  Herlijn  habe  ich  zb.  von  ca.  11000 — ca.  18000  angemerkt 
V.  11006.  11067.  11105.  11667.  11895.  12101.12607.  12623. 
12679.  12837.  13635.  13752.  13969.  14077.  14095.  14221. 
14691.  16921.  17671.  18121,  also  in  7000  versen  mindestens 
20  mal.  es  wäre  zu  untersuchen,  ob  Velthem  so  viel  andere  unreine 
reime  zulässt,  dass  man  auch  die  häufigen  bindungen  von  o :  oe 
als  solche  hinnehmen  muss.  im  entgegengesetzten  falle  könnte 
man  dem  Schlüsse  nicht  ausweichen,  dass  in  seiner  spräche  beide 
laute  sich  sehr  nahe  gestanden  haben,  jedes  einzelne  Vorkommnis 
dieser  art  ist  darum  im  Verhältnis  zum  ganzen  texte,  resp.  zum 
gesammtgebrauoh  des  dichters  zu  erwägen  und  andrerseits  wi- 
derum  der  gebrauch  des  einzelnen  teztes  oder  dichters  mit  dem 
gesammten  mnl.  usus  zu  vergleichen,  wenn  wir  mit  einiger  Sicher- 
heit über  echtheit  oder  unechtheit  der  Überlieferung  entscheiden 
wollen,  was  Haerlant  betrifft,  so  habe  ich  die  frage  in  der  ein- 
leitung  zum  Alexander  genauer  erörtert  und  hoffe  die  resultate 
bald  vorlegen  zu  können,  ich  konnte  mich  darum  hier  kurz 
fassen  und  auf  die  andeutung  des  wesentlichen  beschränken. 

Der  überzeugende  nach  weis,  dass  der  text  interpoliert  ist, 
hat  den  Verfasser  zu  zahlreichen  athetesen  veranlasst,  er  ver- 
hehlt sich  dabei  nicht  dass  im  einzelnen  über  ihre  berechtigung 
gestritten  werden  kann,  dass  vielleicht  zu  viel,  oder  zu  wenig 
für  unecht  erklärt  ist,  dass  die  näte  vielleicht  nicht  überall  richtig 
erkannt  sind.  Verdams  methode  ist  ganz  richtig,  aber  meines 
erachtens  ist  er  zu  weit  gegangen,  wir  sind  ja  nirgends  ganz 
sicher,  was  die  vorläge  enthielt,  und  die  eigenart  des  dichters 
hätte  meiner  ansiebt  nach  für  Untersuchungen  dieser  art  noch 
schärfer  umgrenzt  werden  müssen,  allerdings  gestehe  ich  dass 
es  fraglieh  ist,  ob  ein  solcher  versuch  ausführbar  wäre,  es  würde 
zu  weit  führen,  wenn  ich  mich  auf  die  einzelnen  fälle  einlassen 


Digitized  by 


Googk 


THB0PHILD8  KD.    VBRDAM  41 

wollte,  nur  bei  eiaetn ,  wo  ich  die  nichtberechtigung  der  alhc- 
tese  leicht  nachweiseo  kann,  möchte  ich  dies  nicht  yersäomen. 
151  f  sind  falsch  aufgefasst,  in  dien  dal  hi  van  hem  gedaghede  be* 
deutet  '(die  liebe,  welche  gott  ihm  bewies)  in  dem,  was  er  (gott) 
sich  ron  ihm  (Theophilus)  gefallen  liefs'.  es  bliebe  als  grund 
zur  athetese  nur  die  notwendigkeit  gods  in  gods  minne  zuerst  ob- 
jectiv,  dann  subjecüv  aufzufassen,  ein  grund,  der  ohne  zweifei 
nicht  genOgt«  auch  v.  1057  ist  s.  49  unrichtig  verstanden;  der  satz 
gebort  nicht  zu  waren  verloren,  sondern  zu  woude  «0»  gheboren. 
Die  ergebnisse  seiner  kritik  bringt  V.  mit  recht  im  text  zum 
ausdruck.  wenn  man  fortschritte  in  der  textkritik  nicht  aus- 
schliefsen  will,  ist  es  ohne  zweifei  weniger  schädlich,  etwas  zu 
viel,  als  aus  Verzagtheit  gar  nichts  zu  tun,  und  sehr  richtig  sagt 
V.  selbst  (s.  60)  'man  wird  nicht  behaupten  können  dass  meine 
erwägungen  tiberall  unrichtig  seien,  wol,  wenn  dem  so  ist,  so 
erkennt  man  die  Wahrscheinlichkeit  von  interpolationen  auch  bei 
mnl.  texten  an,  und  gerade  um  dieser  tlberzeugung  eingang  zu 
verschaffen  bin  ich  so  ausführlich  gewesen;  ich  darf  mir  dann 
schmeicheln,  meine  sache  gewonnen  zu  haben.' 

Mit  allen  einzelheiten  des  teztes  bin  ich  nicht  einverstanden,, 
wie  aus  folgender  nachlese  hervorgehen  mOge.    14  ist  zum  ein^ 
Schub  von  daer  keine  nOtigung.  —  39  ist  mi  zu  tilgen.  ^-511. 
minen.  —  279  einfacher  ist  dor  dat  het  d.  b.  mlh.  —  348  der 
puDct  interpungiert  zu  stark.  —  505  ff.  kann  der  Obersetzer  das 
albi  des  lat  textes  nicht  als  'elhen' verstanden  haben?  dann  war 
der  reim  in  diesem  verse  vielleicht  bekwiUen  und  swerte  ist  nur 
durch  irgend  ein  misverstflndnis  in   den  text  gekommen,     der 
folgende  vers  scheint  die  reste  zweier  zu  enthalten  1.  herde  vele 
. . .  oder  herde  vele  ghedeet . . .  und  2.  .  . .  (ghedeet)  waren,  — 
533  die  änderung  ist  ungerechtfertigt,     warum  soll  hier  kein 
conjunctiv  stehen   können?  —  ebenso  ist  553  die  Schreibung 
begheret  unbegründet.  —  643  var.  1.  wiUeeome.  —  697  ende  ist 
wahrscheinlich  zu  tilgen.  —  728  ist,  denke  ich,  haddiu  zu  lesen 
und  dann  das  ausrufungszeichen  erst  hinter  diesen  vers  zu  setzen» 
—  734  ist  besser  mit  Blommaert  zum  vorhergehenden  zu  ziehen.  — 
762  wird  wol  viani  subject,  mithin  mi  zu  lesen  sein.  —  817  schlage 
ich  vor  (k)ebben  d.  w.  met  quaden  ghedodUen;  der  sinn  von  eien 
im  vorhergehenden  verse  wird  durch  v.  81 9  f  aufgeklart.  —  844  qua- 
den, adjectivischer  dativ,  ist  unbefugt  verändert.  —  847  f  herte  und. 
gmerte  sind  nicht  unrichtig.  —  848  vielleicht  nope*  —  917.  hinter 
diesen  vers  setze  ich  einen  punct,  hinter  920  einen  doppel- 
punct,  van  deeen  bezieht  sich  dann  —  und  das  ist  das  natürliche  — 
eben  auf  die  vorhergenannten  tonghe,   berte,    Uekame.    trecken 
kann  in  dem  falle  allerdings  nicht  aufzufassen  sein,  wie  V.  vor- 
schlagt, was  übrigens  im  zusammenbange  auch  gar  nicht  wahr- 
scheinlich ist,  sondern  trecken  van  muss  bedeuten  ^ausgehen  von', 
wie  trecken  in  bedeutet  ^beziehen  auf.  —  981,  ebenso  983. 1041» 


Digitized  by 


Googk 


42  THBOPHILDS   ED.    VERDAU 

1521  schreibt  V.  veertieh;  aber  dies  ist  eine  holi.  form,  mnl. 
Viertich,  —  1056  ist  die  änderung  nicht  iM^twendig.  —  1065  ist 
die  umstelliing  ungerechtfertigt,  1074  die  Änderung  überflflssig, 
1083  der  zusatz  Yon  ende  tinnOtig.  ^  ilOO  muss  te  gestrichen 
werden,  wie  es  an  anderen  stellen  gestrichen  worden  ist.  — 
1 1 95  Maddakne  ist  gewis  eine  berechtigte  assimilation ;  Tgl.  frz. 
Maddaine.  —  1250  1.  soeke  st.  ende  eotken.  —  1310  ff.  hier,  wo 
in  den  text  ein  blatt  einzoschieben  ist,  welches  in  der  hs.  an 
einer  ganz  anderen  stelle  steht  —  diese  Versetzung  hatte  ver- 
schiedene, sonst  von  V.  glücklich  geheilte  Verderbnisse  im  ge- 
folge  — ,  scheint  mir  die  herstellung  nicht  ganz  geglückt,  es 
ist  wol  mehr  vom  handschriftlichen  texte  beizubehalten ,  wie  aus 
dem  lat. ,  welches  V.  s.  29  anzieht,  hervorgeht,  besonders  der 
vers  ende  sal  al  die  wereh  doemen  oder  wenigstens  sein  inhalt 
»^judicare  vivos  et  mortnos.  —  1390  die  vertauschung  von  he- 
raden  und  entladen  ist  nicht  nötig,  wenn  man  die  andere  Ver- 
besserung annimmt;  beraden  bedeutet  ja  auch  ^helfen'.  —  1405 
warum  d  einschieben?  —  1436  ist  entweder  neder  hinter  ende 
einzufügen,  oder  das  letztere  zu  streicbeu.  —  1517  besser  wäre 
es  ohne  zweifei  oec  ganz  wegzuhssen  als  hi  dafttr  zu  setzen.  — 
1589  f  I.  ende  vonden  I  werden  quite  van  (v.  1588  goeden). 

Auf  den  text  folgen  anmerkungen,  in  denen  altes  ungewöhn- 
liche und  schwierige  besprochen  und  meist  glücklich  erklärt  wird, 
zu  112  goketen  onder  den  hoet  ist  Fiandr.  ii  18  beizufügen.  — 
zu  249.  dass  das  part.  geplegen  gegenüber  von  gelogen  das  ur- 
sprüngliche sei,  scheint  mir  doch  nicht  ausgemacht;  ich  glaube 
d^s  gegenteil.  —  389  een  stuc  auch  im  Theoph.  selbst  v.  367.  — 
929  liegt  kein  doppelter  comparativ  —  sonst  eine  sehr  häufige 
erscheinung  —  vor,  sondern  mee  gehört  zu  ne  a«  nicht  mehr 
länger.  —  1142  begegnet  V.  der  irrtum  dass  er  meint,  helfen 
regiere  im  hd.  nicht  mehr  den  dativ.  —  1178  kann  in  der  spräche 
des  denkmals  unmöglich  =^  verepuwen  sein,  die  stelle  ist  ver- 
derbt, verepeen  war  ohne  zweifei,  wie  gewöhnlich,  praet.  von 
verspanen.  Oberhaupt  lässt  sich  manchmal  beim  herausgeber  noch 
ein  mangel  an  strenger  grammatischer  methode  bemerken,  der 
hauptsächlich  in  der  Unsicherheit,  zwischen  zufälligen  und  wesent- 
Ifcben  ähnKchkeiten  zu  scheiden,  hervortritt. 

Zwei  betlagen,  eine  längere  prosabearbeHung  der  legende 
aus  einer  hs.  der  königl.  bibtiothek  im  Haag  und  eine  kOrzere 
aus  einem  Delfter  druck  des  jafares  1477/8,  sowie  ein  dankens- 
wertes register  zu  den  anmerkungen  beschliefsen  diese  ausgäbe, 
welcher  wir  bezeugen  müssen  dass  sie  sich  durch  s^rgsamkeic  und 
erfolgreiches  streben  nach  fortschntt  von  einigen  anderen  in 
letzter  zeit  erschienenen  editionen  nl.  texte  sehr  vorteilhaft  unter- 
scheidet. 
Botin,  den  7  juni  1882.  Jobannks  Franck. 


Digitized  by 


Googk 


MmVS   HATTATAL    If  43 

Hältatal  Snorra  Starlosooar   herausgegeben  von  ThMöbius  ii    (gedieht  und 
commentar).    Balle  a/S.,  Waiseohaus,  1S81.    138  ss.  8^  —  2,80in. 

In  meiDer  recension  der  ersten  abteitung  dieses  werkes  (vgl. 
Adz.  vn  196  fiF)  habe  ich  ua.  hervorgehoben  dass  Mobios  im  gegen- 
satz  zu  den  früheren  herausgebern  das  gedieht  Snorris  als  ein 
selbetflndiges,  vom  commentar  unabhängiges  ganze  behandelt, 
wahrend  er  sich  vorbehielt,  das  Verhältnis  zwischen  gedieht  und 
commentar  im  zweiten  teile  zu  erörtern,  so  enthalt  denn  das 
zweite,  jetzt  erschienene  heft  zunächst  eine  ausgäbe  des  gediehts 
in  Verbindung  mit  dem  commentar,  und  hernach  eine  ausfOhr- 
liehe  kritische  Würdigung  des  letzteren,  hieran  schliefst  sich 
eine  ebenfalls  sehr  umfangreiche  besprechung  des  handschriflen- 
Verhältnisses  und  eine  kurze  Untersuchung  Ober  den  Verfasser 
des  commentars.  den  schloss  des  ganzen  bildet  eine  höchst 
dankenswerte  übersieht  über  die  uns  erhaltenen  reste  skaldischer 
dichtung,  nach  den  strophenforroen  des  Hättatals  systematisch 
geordnet  MObios  kommt  hier  zu  dem  ergebnis,  dass  einige  der 
im  Hältatal  enthaltenen  haettir  zwar  von  Snorri  frei  erfunden  sein 
mögen,  dass  aber  weitaus  die  meisten  der  nur  aus  dem  Hättatal 
belegbaren  Strophenformen  sich  blofs  deshalb  nicht  anderswo  nach- 
weisen lassen,  weil  sie  zuflaUig  im  laufe  der  zeit  verloren  ge-^ 
gangen  sind. 

Es  ist  nicht  meine  absieht  im  einzelnen  nachzuweisen,  wie 
anfeerordentlich  viel  für  das  Verständnis  des  commentars  durch 
HöbiBS  kritik  gewonnen  ist;  ein  jeder,  der  sich  mit  demselben 
eingebend  beschfiftigt  hat  und  seine  Schwierigkeiten  zu  wnrdiffen 
weüis,  wird  auch  sdion  bei  flüchtiger  durchsieht  des  Werkes  be- 
merken dass  sehr  viele  dunkelheilen  durch  Möbius  teils  erst 
recht  als  solche  erkannt,  teils  endgiltig  aufgeklart  worden  sind. 
—  aber  das  Verhältnis  des  commentars  zum  gedichte  und  über 
dea  autDT  des  ersteren  möchte  ich  mir  aber  ein  par  kurze 
bemerkungen  gestatten,  dass  der  commentar  in  der  uns  vor- 
liegenden gestalt  nicht,  wie  bisher  allgemein  angenommen  wurde, 
von  Snorri  herrühren  kann,  hat  Möbius  durch  aufdeekung  der 
zahlreichen  misverständnisse,  fehler  und  inconsequenzen  desselben 
zor  evidenz  nachgewiesen,  ebenfalls  pflichte  ich  M.  bei,  wenn 
er  aus  dem  umstände,  dass  einige  abschnitte  an  wert  und  ge- 
hak  sich  vor  den  übrigen  in  hohem  grade  auszeichnen,  folgert 
dass  mindestens  zwei  verschiedene  arbeiten  in  unserem  commen- 
tar« vereinigt  sind,  wenn  er  aber  *unter  allen  umständen'  *eine 
bcteiligung,  eine  mitarbeit  Snorris'  annehmen  zu  müssen  glaubt, 
und  wenn  er  schliefslich  (a.  84)  seine  ansieht  dahin  formuliert 
*dass  Snorri  einen  anderen  damit  betraute,  sein  gedieht  in  der 
uns  vorliegenden  form  zu  commentieren,  indem  er  selber  wah- 
rend dieser  arbeit  oder  nach  abscfalnss  derselben  dasjenige  hin- 
sufOgte,  was  wir  oben  ala  eigentttmliche  ^ulat  des  Snorri  an- 


Digitized  by 


Googk 


44  uObius  hattatal  ii 

erkennen  zu  müssen  glaubten'  —  so  habe  ich  dieser  aulTassung 
durchaus  zu  widersprechen. 

Was  zunächst  die  frage  betrifft,  ob  Snorri  überhaupt  an  der 
abfassung  des  commentars  beteiligt  gewesen,  so  bemerkt  Höbius 
dass  zwei  argumente,  ein  positives  und  ein  negatives,  für  die 
mitarbeit  Snorris  sprechen,  als  positives  argument  bezeichnet  er 
die  einleitung  zum  commentar  der  reßvorf  (str.  17),  ^die  indem 
sie  den  leser  wegen  der  Schwierigkeit  des  hättr  gewisser  mafsen 
zur  nachsieht  für  dessen  hier  versuchte  exempiificierung  auffor- 
dert, so  deutlich  für  identilät  von  dichter  und  commenfator  zu 
sprechen  scheint,  dass  wir  dabei  —  wäre  es  auch  nur  um  der 
nicht  ohne  humor  beigefügten  Schlussworte  (9  ^o-^^):  ok  nmn  her 
ßat  $ynaz,  at  fle$t  frumsmid  stendr  til  h&ta  —  den  Snorri  selbst 
zu  hören  glauben.'  die  betreffende  stelle  lautet  im  zusammen- 
bange (vgl.  ,Möbius  s.  9):  pessi  er  hinn  Hundt  hdttr  er  ver  koUwn 
reßvqrf.  I  peima  hcBtti  dcal  velja  saman  pau  ordtok  er  nlikust  se 
at  greina,  ok  hafi  pö  einnar  tidar  faü  hcedi  ord,  ef  vel  skal  vera. 
En  til  pessa  hdttar  er  vant  at  finna  ^U  ord  gagnstadlig,  ok  eru  her 
fyrir  pvi  sum  ord  dregin  til  hceginda;  en  synt  er  i  fiessi  visu  Pai,  at 
ordin  munu  finnaz,  ef  vandUga  er  leitat,  ok  mun  Mr  pat  synaz^  at 
'flest  frumsmid  stendr  til  böta'  ich  gestehe  dass  ich  hierin  auch 
nicht  die  geringste  anspielung  auf  Snorri  als  Verfasser  zu  er- 
blicken vermag,  ja  ich  begreife  nicht  einmal,  wie  der  commentar 
hätte  anders  lauten  können,  wenn  er  überhaupt  befriedigen  sollte, 
die  bemerkung:  en  til  pessa  hdttar  er  vant  usw.  ist  doch  eigent- 
lich ganz  selbstverständlich,  und  ebenso  wenig  bedarf  es  bei  dem 
Schlussworte  eines  Snorri:  so  viel  humor  hatte  auch  wol  ein 
anderer  mensch,  kein  gröfseres  gewicht  vermag  ich  M.8  oega- 
tivem  argumente,  dass  Snorris  name  im  ganzen  commentar  Dicht 
erwähnt  wird,  beizulegen,  denn  die  tatsache  dass  Snorri  der  Ver- 
fasser unseres  gedichts  war,  konnte  im  13-^14  jh.  keinem  Is- 
länder, der  sich  mit  der  skaldenpoesie  beschäftigte^  verborgen 
sein,  es  wäre  deshalb  ganz  unnötig  gewesen,  in  dem  commen- 
tar, der  nach  seiner  anläge  überhaupt  keine  passende  veranlassung 
dazu  darbot,  eines  so  allbekannten  factums  ausdrücklich  zu  er- 
wähnen, es  ist  also  meiner  ansieht  nach  nicht  erwiesen  dass 
Snorri  der  Verfasser  der  in  frage  stehenden  abschnitte  sei,  wenn 
auch  die  möglichkeit  dass  sie  von  ihm  mittdbar  oder  un* 
mittelbar  herstammen,  nicht  ohne  weiteres  geläugnet  werden  darf. 

Dagegen  halte  ich  es  für  absolut  unmöglich  dass  Snorri, 
wie  Möbius  meint,  erst  einen  anderen  mit  der  arbeit  betrant, 
zum  schluss  aber  selbst  die  eben  besprochenen  abschnitte  hin* 
zugefügt  und  überhaupt  die  letzte  band  an  das  ganze  gelegt  habe, 
eine  solclie  annähme  scheint  mir  schon  ausgeschlossen  durch  die 
überaus  groben  fehler  und  misverständnisse,  die,  wie  Mobios 
nachgewiesen  hat,  mehrfach  im  commentar  vorkommen,  so  lautet 
—  um  nur  6in  beispiel  anzuführen  —  die  erste  seile  der  achten 


Digitized  by 


Googk 


MÖBIUS   HATTATAL    II  45 

Strophe   id   der  ursprünglichen   von  Snorri  selbst  herrührenden 
fassang: 

Klofinn  spyrk  hjdlm  fyr  kilmis, 
wahrend  der  commentar  voraussetzt  dass  sie  folgender  mafsen 
aasgesehen  habe: 

Klofinn  ipyr  ek  hjdlm  fyrir  hilmis, 
obgleich  diese  letztere  fassung  weiter  nichts  ist  als  eine  abscheu'* 
liehe  entstellung,  die  mit  der  metrik  in  unlösbarstem  Widerspruche 
steht. 

Dass  es  im  13  jh.  leute  gab,  die  im  stände  waren,  derglei- 
chen fehler  zu  begehen,  will  ich  nicht  bestreiten,  es  ist  aber 
höchst  unwahrscheinlich  dass  Snorri  eine  solche  person  zum 
commentator  seines  gedichts  gewählt,  und  vollends  undenkbar 
dass  er  derartige  versehen  nicht  selbst  getilgt  haben  sollte,  wenn 
er  die  letzte  band  an  die  arbeit  gelegt  hätte. 

Was  die  äufsere  gestaltung  des  Werkes  betrifft,  so  erwähne 
ich  nur  dass  Möbius  natürlich  dieselbe  sprachform  wie  im  ersten 
hefte  durchzuführen  versucht  hat.  ebenso  natürlich  ist  es  aber 
dass  sich  gegen  das  zweite  heft  in  dieser  hinsieht  dasselbe  ein- 
wenden lässt  wie  gegen  das  erste,  und  ich  hätte  somit  keine  ver- 
anlassung, auf  meine  hierauf  bezüglichen  bemerkungen  (Anz.  vii 
197 — 200)  bei  dieser  gelegenheit  zurückzukommen,  wenn  nicht 
EHogk  (Zs.  f.  d.  phil.  xm  234  0  einen  der  wichtigsten  puncto 
derselben  zu  widerlegen  versucht  hätte,  so  muss  ich  aber  noch 
ein  par  werte  darüber  verlieren. 

Ich  hatte  in  meiner  recension  gerügt: 

1)  dass  Möbius  ohne  bestimmte  regel  bald  (e)r  bald  (e)s 
schreibt:  hannr,  hverrr,  pa^r  neben  hinris,  pars,  ßanns,  und 
ich  hatte  ferner  darauf  aufmerksam  gemacht 

2)  dass  formen  wie  hantir,  hverrr,  paCr  überhaupt  nicht 
beglaubigt  sind,  und  endlich  ausführlich  nachgewiesen 

3)  dass  wichtige  gründe  dafür  sprechen  dass  Snorri  in  seinen 
gedicbten  —  von  vereinzelten  concessionen  an  die  übliche  aus- 
spräche in  leichteren  dichtarten  natürlich  abgesehen  —  durchweg 
die  form  e$  gebraucht  habe. 

Gegen  die  beiden  ersten  puncto  hat  Hogk  nichts  einzuwen- 
den gehabt;  zu  dem  dritten  bemerkt  er  dass  in  der  58  str.  des 
Hättatal  die  form  es  'nicht  unbedingt  gefordert  werden  muss', 
und  hält  es  'daher  noch  nicht  für  bewiesen  dass  Snorri  in  den 
dröltkvaettstrophen  überhaupt,  geschweige  denn  ausschliefslich  es 
gebraucht  habe',  ich  habe  darauf  nur  zu  erwidern  dass  es  sehr 
gleichgiltig  ist,  ob  das  metrum  in  str.  58  er  oder  es  erfordert, 
wenn  sonst  —  wie  ich  aao.  gezeigt  habe  —  sowol  sprachge- 
scbichtliche  als  litterarhistorische  gründe  für  die  letztere  form 
sprechen.  Mogk  hat  aber  nicht  nur  die  von  mir  angeführten 
argumente  nicht  entkräftet,  sondern  er  hat  es  nicht  einmal  ver- 
sucht, das  tatsächliche  vorkommen   der  von  mir  beanstandeten 


Digitized  by 


Googk 


46  MÖBIUS   HATTATAL  U 

formen:  hannr,  hverrr  usw.  naehzaweiseii.  —  seine  abrigea 
hierher  gehOreDden  ausfahruDgeo,  zb.  die  bemerkung,  daas  'eine 
reihe  von  formalen  Umgestaltungen  der  isL  spräche,  welche  fast 
alle  aus  Norwegen  herüberkamen',  zu  anf.  des  13  jhs.  'ganz  all^ 
gemein'  wurden;  seine  verwunderte  frage,  was  uns  zu  der  an- 
nähme berechtige  dass  Snorri  in  einer  feierfickttren  versart  sich 
älterer,  in  einer  freieren  sich  jüngerer  formen  bedient  habe  nsw^ 
sind  teils  auffallend  unrichtig,  teils  zeugen  sie  nur  dafür  dass  M. 
den  schwerpunct  der  sache  nicht  erfasst,  und  erheischen  deshalb 
keine  eingehendere  Widerlegung. 

Kopenhagen  im  mai  1882.  Jdlids  Hoffort. 


Klopstock- Studien,  von  dr  Richard  Hamsl.  Rostock,  Carl  Meyer,  1880. 
zweites  heft  vii  und  vni  und  143  ss.  8^  drittes  heft  xxiv  and  204  ss. 
8^  —  Sm.* 

In  den  beiden  vorliegenden  heften  wird  Hamels  schrift  Zur 
textgeschichte  des  Klopstockschen  Messias  (vgl.  Anz.  vi  113)  fort- 
gesetzt, die  aphorismen  dieses  vorlaufers,  welche  zum  teil  wört- 
lich in  den  neuen  heften  widerkehren:  ill=iill3f.  i  49  if 
=  III  131  ff.  I  58  ff  =  II 136  «f.  1 60  ff  =  n  84  f,  hatten  einen  Vor- 
geschmack von  dem  inhalt  der  nachher  erschienenen  Studien 
gegeben  und  ein  verständliches  hört  hört!  zugerufen,  nun  im 
III  hefte  ist  noch  ein  iv  ergänzendes  versprochen ,  Welches  meist 
nur  dazu  dienen  soll,  die  in  den  bisherigen  stücken  gezeichneten 
grundlinien  auszufüllen  und  alles  während  des  druckes  des  in  heftes 
zugänglich  gewordene  material  zu  veröffentlichen  (in  69),  auch 
zb.  den  beweis  zu  liefern  dass  der  pastor  Hess  'fast  ein  mit- 
arbeiter  am  Messias'  war  (iii  106).  obwol  der  verf.  selbst  sagt, 
wesentlich  neues  finde  sich  wol  nur  noch  wenig  vor  (m  s.  xxr), 
so  glaubte  ref.  doch  auf  diesen  abschluss  der  arbeit  mit  der  be- 
sprechung  der  früheren  teile  warten  zu  sollen,  zumal  sein  er- 
scheinen unmittelbar  nach  dem  m  hefte  angesagt  war.  denn  dann 
sollte  die  Vollständigkeit  der  Studien  successive  erreicht,  dann 
die  einzelnen  aphorismen  zu  einem  abgerundeten  ganzen  ausge- 
bildet sein,  und  ein  register  dem  unvermeidlich  (t?)  aphoristischen 
einiger  mafsen  abzuhelfen  suchen,  doch  scheinen  der  Veröffent- 
lichung dieser  ergänznng  Schwierigkeiten  entgegenzustehen,  so- 
dass die  anzeige  des  unvollendeten  Werkes  zur  pOicht  wird. 

Diesem  verf.  gegenüber  nicht  zur  angenehmen  pflicht.    denn 

Ober  die  werke  Hamels  zu  berichten,  ist  eine  gefährliche  aufgäbe. 

-er  hat  als  vorwort  zum  ii  heft  auszOge  aus  zwei   seiner  ersten 

Messiasarbeit  günstigen  besprechungen  gegeben,  eine  anpreisung, 

[*  vgl.  DLZ  1881  sp.  570  (EScfamidt).  ^  Zs.  f.  d.  philol.  xn  SSO.  — 
Revue  crit.  1881,  xi  472.  —  Im  neuen  reich  1880,  ii  915.] 


Digitized  by 


Googk 


die,  weDD  sie  durchaua  oicht  fehlen  d|irfte,  der  wissenschaftliche 
forscher  den  Verleger  auf  dem  umschlage  besorgen  lassen  sollte, 
und  ist  im  gegensatie  dazu  mit  weniger  günstigen  oder  verur- 
teilenden recensionen  lu  beginn  des  in  beftes  streng  ins  gerichl 
gegangen,  indem  er  sich  seiner  baut  wehrt,  zeigt  er  dass  diese 
so  empfindlich  ist,  dass  sie  nichts  verträgt  als  den  baisam  unbe«'' 
dingten  lobes.  gewis  wird  einem  solchen  verf.,  welcher  von  sitt- 
licher entrttstung  ttber  recensentenunwesen  überfliefst  (vgl.  zb. 
m  108. 130),  der  ref.  unrecht  tun.  wenn  er  seinen  mafsstab  allein 
nach  dem  guten  willen  des  verf.s  einrichten  dürfte«  so  würde 
er  in  der  tat  die  aufrichtige  begeisterung  und  den  ehrlichen  fleifs 
H.S  ausschliefsÜcb  rühmen,  doch  damit  wäre  zwar  die  Stellung 
des  verf.s  zu  seinem  werke,  aber  nicht  der  wert  des  buches  be- 
zeicbnei.  H.  bezieht  sich  auf  Lessings  worte:  'es  gehört  dazu, 
um  in  irgend  einer  sache  vortrefflich  zu  werden,  dass  man  sich 
diese  sache  selbst  nicht  geringfügig  denkt,  man  muss  sie  viel- 
mehr unablässig  als  eine  der  ersten  in  der  weit  betrachten,  oder 
es  ist  kein  en^siasmus  möglich,  ohne  den  doch  überall  nichts 
besonders  auszurichten  steht.'  nur  hätte  H.  auch  zu  gunsten 
seiner  recensenten  lesen  sollen,  was  darnach  von  Lessing  gesagt 
wird;  'nur  wehe  dem  leser,  der  sich  von  diesem  jden  Verfassern 
so  nützlichen  Selbstbetrug  immer  mit  fortreifsen  lässtl'  ref.  will 
sich  diesen  weheruf  nicht  zuziehen,  aber  er  hofft  trotzdem,  H. 
wenigstens  davon  zu  überzeugen,  dass  er  seine  Studien  genau 
gelesen  hat,  ohne  freilich  auch  dann  besser  als  andere  recen- 
senten  gegen  H.s  Vorwurf  der  Unehrlichkeit  in  der  beurteilung 
geschützt  zu  sein;  denn  mehr  als  einmal  ist  ihm  ebenso  wie 
anderen  H.s  ausfübrung  nicht  verständlich. 

Die  beiden  hefte  sind  erfüllt  von  dem  aus  der  i  Studie  schon 
bekannten  KJopstockfanatismus  des  verf.s.     dieser  gibt  sämmt- 
licben  erOrterungen  im  ganzen  und  im  einzelnen  ihren  cbaracter. 
man  mag  den  etwas  künstlichen  ausdruck  in   der  einleitung  (ii 
s.  iv),  Kl.  sei  ein  poet  der  spräche,  ein  sprachdichter  im  gegen- 
salze zum  sprachcorrector,  wie  einem  Ramler,  gelten  lassen,   aber 
es  ist  bedenklich  zu  sagen,  Kl.s  Verbesserungen  seien  kein  cor- 
rigieren ,  sondern  eine  art  organisches  werden ;  denn  die  spräche 
werde  nicht  gemacht,  sondern  bilde  sich.     H.  selbst  schränkt 
diese  auOassung  ein  (ii  s.  vu),  indem  er  aus  Cramers  Tellow  an- 
führt. Kl.  habe  viel  gearbeitet  in  der  spräche,  spräche  sei  Studium 
bei  ihm  gewesen,  er  habe  gedacht  und  gelernt,  um  so  zu  schreiben. 
steht  freilich  dazwischen  zu  lesen  (ii  s.  v) :  'Kl.  ward  wesentlich 
durch  sich  selbst;  auch  später  konnte  er  keine  muster  anerkennen; 
deao  er  war  der  zeit  und  Wesenheit  nach  wider  der  erste  refor- 
mator  der  deutschen  poetischen  und  dadurch  (I?)  auch  der  pro- 
saischen spräche  und  muste  alles  nach  ihm  geschehende  als  folgen 
seiDer  bestrebungen  ansehen',  so  wird  damit  die  geschichtliche 
entwicklung  der  litteratur  vor  und  neben  Kl.  einfach  geläugnet. 


Digitized  by 


Googk 


48  UAMBL   KLOPSTOCK-STODIBir 

viel  richtiger  erklärt  H.  (lu  62),  das  urteil  derer  sei  zu  modi- 
flcieren,  die  von  gar  keiner  wdrkung  der  grofseu  zeitgenössi- 
schen schriftsteiler  auf  Kl.  immer  wider  sprechen;  viel  richtiger 
weist  er  an  anderen  stellen  —  und  es  ist  dies  ein  warkliches 
verdienst,  H.  hätte  darin  noch  mehr  tun  können  und  sollen  — 
auf  den  einfluss  hin,  den  theoretische  forderungen  der  Schweizer, 
Lessings,  Cramers  und  anderer  vor  und  während  der  abfassung 
des  Messias  auf  Kl.  geObt  haben;  dass  Kl.  ihre  positiven  und 
negativen  vorschlage  von  vorn  herein  und  bei  den  Umarbeitungen 
befolgte,  es  ist  eine  bekannte  sache  dass  Kl.  vornehm  die  kn- 
tiker  verachtete;  aber  es  war  nicht  zu  seinem  schaden  dass  er 
da  und  dort  doch  auf  ihre  stimmen  hörte  (vgl.  ii  141).  es  ist 
ja  richtig  dass  er  producliv  schuf,  was  jene  theoretisch  verlangten, 
dass  er  also  mehr  leistete  als  sie;  aber  das  pradicat  *neu'  (ii  1) 
kann  darum  Kl.  doch  in  solchen  puncten  nicht  beanspruchen, 
damit  steigt  Kl.  selbst  von  dem  hohen  piedestal  der  erhobenheit 
herab,  auf  welches  dieser  Cramer  redivivus  —  es  sind  keines- 
wegs die  schlechtesten  partien  der  schrift,  in  denen  H.  von  Cramers 
äufserungen  angeregt  ist  —  ihn  stellen  möchte. 

Trotzdem  wird  niemand  Kl.  das  verdienst  absprechen,   ein 
hervorragender  sprachkUnstler,  ein  sprachbildner  gewesen  zu  sein, 
die  lexicalischen  Zusammenstellungen,   die  ChrWarfl  inzwischen 
in  Herrigs  Archiv  lxiv  271.   lxv  251    Ober  Kl.s  Wortschatz   ge- 
macht hat,  sind  in  dieser  beziehung  sehr  belehrend,    ohne  allen 
zweifei   ist  das  Studium   der  Veränderungen,   die  Kl.  an  seinen 
werken  vornahm,  und  deren  ausnützung,  so  weit  sie  den  Messias 
betreffen,  H.s  Schriften  bezwecken,  nicht  minder  gewinnbringend, 
und  es  hat  der  begeisterte  ausruf  eines  berichterstatters  der  Frank- 
furter gel.  anzeigen  (Deutsche  litteraturdenkm.  7,  51)  seine  gel- 
tung:    ^welcher   text    zu    Vorlesungen    unsrer    dichtkunst    und 
spräche,  wenn  durch  Varianten  Kl.  mit  sich  selbst  verglichen  . . 
würde ! '   gewis  ist  der  Messias  in  seinen  verschiedenen  gestalten 
ein  unschätzbares  document  für  die  geschichte  der  spräche  (n  115). 
von  diesem  standpunct  aus  müssen  H.s  forschungen  mit  der  grOsten 
freude  begrUfst  werden ,  ebenso  sein  versprechen ,  eine  kritische 
ausgäbe  des  Messias  —  sie  sollte  schon  1881  erscheinen  (iii  85)  — 
zu  liefern,     er  hätte  teilnähme   für  dieselbe  erwarten    können, 
auch  wenn   er  nicht  diese  Studien  vorangeschickt  halte,     ja  er 
hätte  sich  die  Veröffentlichung  derselben  und  den  lesern  die  Wür- 
digung bequemer  gemacht,  wenn   die  ausgäbe  zuerst  vorgelegt 
worden  wäre,     da  er  das  material  dazu  gesammelt  hat,    lässt  er 
sich  verleiten,  aus  der  fülle  mitzuteilen,  was  seinen  erOrterungen 
nicht  frommt  und  den  ieser  stört,    durchaus  sind  mehr  lesarten 
angezeigt,  als  zum  beweise  für  die  jedesmalige  beobachtung  nötig 
sind;  das  verwirrt. 

Die  erste  abhandlung  des  ii  heftes  bezweckt,  Kl.s  eigenartigen 
Stil  und  seine  fortbildang  darzulegen,    wenn  H.  sagt  (ii  16),  Kl.s 


Digitized  by 


Googk 


BAMEL  KLOPSTOCK- STUDIEN  49 

technik  lasse  sich  nicht  yerraten,  so  läugnet  er  seine  ganze  arbeit, 
ao  der  hand  der  änderungen  lernen  wir  die  stilmittel  und  damit 
den  Stil  selbst,  freilich  muss  man  dann  fest  zugreifen  und  scharf 
bezeichnen  und  darf  es  nicht  dem  leser  überlassen,  die  ^andere 
eigentümlichkeit  des  KLscben  Stiles'  herauszufinden,  waszb.  ii3i 
gewis  manchem  leser  so  wenig  gelingt  wie  dem  ref.  es  ist  leicht, 
allgemein  zu  behaupten,  das  und  jenes  sei  poetischer,  ohne  den 
grund  dafür  zu  bezeichnen,  es  ist  dies  nicht  nur  formell  unzu- 
lässig, sondern  auch  sachlich  anstofsig.  H.  geht  von  dem  axiom 
aus,  alle  Veränderungen  Kl.s  seien  Verbesserungen,  das  wird 
niemand  aufser  dem  verf.  behaupten,  wie  findet  sich  da  H.  mit 
den  stellen  ab,  an  welchen  ein  wort  verändert  und  später  wider 
die  frühere  lesart  hergestellt  ist?  es  schlüpften  vielmehr  neben 
Verbesserungen  allerlei  künsteleien  mit  ein,  so  zb.  der  n69ff 
besprochene  gebrauch  des  comparativs.  ganz  vereinzelt  findet 
sich  ein  Zugeständnis  bei  H.,  dass  auch  die  letzte  fassung  einer 
stelle  weniger  verständlich  bleibe  als  des  dichtere  prosaische  er- 
läuterung  derselben  (ii  26). 

Klingt  auch  dieses  überschwängliche  urteil  überall  durch ,  so 
vermag  man  doch  auch  aus  den  massenhaften  einzelheiten,  welche 
H.  beobachtet,  sich  seine  eigene  meinung  über  die  eigenart  der 
SJ.scheD  spräche  zu  bilden,    es  wäre  unbillig,  zu  verlangen  dass 
H.  häufiger  als  er  es  tut  auf  den  Sprachgebrauch  anderer  schrift- 
steiler aufmerksam  machen  sollte,  obwol  gerade  durch  die  ver- 
gieichuDg  Kl.s  eigentümlichkeit  und  wert  erst  ganz  klar  werden 
könnte,     nur  diese  Untersuchungen  könnten  beweisen,  was  H. 
beweislos  behauptet,  dass  KL  neu  sei,  dass  er  der  tonangebende 
sei,  dass  die  Vorgänger  unedel,  kraft-  und  saftlos  waren  und  er 
sich  deshalb  in  die  schroffste  Opposition  zu  ihnen  setzen  muste 
(n  121).    H.  meint  es  allerdings  nicht  so  sehr  ernst  mit  solchen 
redewendungen ;  er  bemerkt  zb.   n  134  selbst.   Kl.   sei  durch 
AvHallers  sinnvolle  kürze  und  gedrängtheit  zu  ähnlichen  sprach- 
übuogen  yeranlasst  und  von  Luthers,  Opitzs  und  Brockes  spräche 
beeinflusst  worden,    aber  das  kann  man  fordern,  dass,  wenn 
solche  parallelen  angestellt  werden,  dieselben  richtig  sind,    leider 
ist  das  nicht  immer  der  fall     zb.  ist  es  doch  durchaus  nicht 
vergleichbar,  wenn  Kl,  Mirjam  statt  Maria  schreibt  und  Schiller 
Priam,  Tantal,  Amathunt  statt  der  antiken  formen ;  jener  entfernt 
das  fibliche  wort,  dieser  bringt  durch  modernisierung  den  eigen- 
namen  seinen  lesern  näher,    ferner  wenn  H.  es  u  73  für  mög- 
lich  hält  dass  Kl.  begonnen  als  praeteritum  (nicht  als  particip 
mit  elUpse  des  hilfszeitwortes)  gebraucht,  weil  Goethe  auch  66- 
gönnte  schrieb!    auch  sehr  unnütze  parallelen  laufen  mit  unter  zb. 
II  52:    Kl.  schrieb:  ein  reisender  seraph;  Opitz:    o  held  .  .  wie 
lange  wtü  du  reisen  . .  durch  eis  und  eisen,  woran  sich  die  weitere 
anmerkung  anhängt,   dass  auch   Dach  dOrch  Yhss,  dörch  Ihsen 
schreibt,  was  auf  Virgils  per  nives  perque  horrida  casUra  zurück- 
A.  F.  D.  A.   IX.  4 


Digitized  by 


Googk 


50  HAMBL   KLOPSTOCK^  STUDIEN 

gehe  und  dies  Tielleicbt  auf  Theokrit!  oder  ii  53:  Kl.  schreibt: 
in  drei  $öhne  verbreitet;  Luther:  üe  eekwesier  eoUe  wachsen  in 
Pitt  tOHsend  mal  tausend.  ^ 

Die  grofse  masse  der  Tarianten,  vor  allen  die  des  1  gesanges 
des  Messias  sucht  H.  sachlich  zu  ordnen,    es  ist  unendlich  schwer, 
hier  systematisch  zu  verfahren ,  darin  stimmt  jeder  dem  verf.  bei, 
und  man  könnte  eine  Qbersichtitche  gliederung  wol  nur  so  er- 
reichen, dass  man  formenlehre  und  syntax  in  lehrbochartiger  folge 
durchgeht  und  die  paragraphen  herausgreift,  zu  denen  sich  be- 
merkungen  ergeben,    auch  dann  freilich  würde  die  Schwierigkeit 
nicht  gehoben,  dass  manche  erscheinungen  unter  verschiedene 
rubriken  fallen  und  kaum  festzustellen  ist,  von  welchem  banne 
am  meisten  gebunden  Kl.  die  änderung  vornahm,    es  rivalisieren 
grammatik,  metrik,  poetischer  Stil  und  sinn,    diese  mehrheit  von 
einflössen  lässt  H.  entschieden  zu  wenig  gelten ,  kommt  aber  doch 
mehrmals  in  die  läge,  dieselbe  erscheinung  als  belegstelle  fdr  ver- 
schiedene beobachtongen  zu  verwerten,   aber  abgesehen  von  dieser 
schwer  vermeidlichen  Schwankung,  jedesfalls  hätte  H.  seine  unter* 
suchungen  besser  ordnen  müssen;  klarheit  ist  weder  in  den  sta- 
tistischen noch  den  urteilenden  oder  darstellenden  teilen  des  buches 
seine  sache.    bei  oberfiflchlichem  einblick  scheint  freilich  alles 
genau  schematisiert  zu  sein,  indem  H.  an  Zählungen  mit  Ziffern 
und  buchstaben  in  allen  möglichen  schrifttypen  es  nicht  hal  fehlen 
lassen,    aber  man  braucht  nur  in  einem  abschnitte  schärfer  zu- 
zusehen, um  die  Unordnung  dieser  scheinordnung  zu  erkennen, 
zb.  seine  Studien  über  Veränderungen  spräche  und  sinn  betref- 
fend  eröffnet  H.   mit    der   betrachtung:     A.    Einzelne   formen. 
a)  Veränderungen  der  eigennamen.     b)  Declination  der  eigen- 
namen.  c)  Adjectiva:  a — e  declination  der  adjectiva.  f:  [1.]  wegsei 
des  Wortes  zb.  flUcktig :  eilend,  undenklich :  undenkbar.  [2.]  formelle 
änderung  der  ableitungssiibe  zb.  ig :  igt :  icht.  d):  [1.]  Z.  t.  archaisti- 
sches schluss-e,  das  Kl.  später  abstöfst  wie  auch  [2.]  das  dativ-e. 
[3.]  undecliniert  bleibt  die  rechte  usf.    e)  Vocalverschluckung.    0^ 
[1.]  Consonantenausfall  («»  nasalierung)  zb.  meinent :  meinet.   [2.] 
Umstellung  zb.  ein  :  len.    g)  Eigentümliche  um-  und  ablautungen 
zb.  stund,  rufte,   es  leuchtet  sofort  ein  dass  hier  zumeist  fragmente 
einer  KLschen  formenlehre  gegeben  sind,     doch  passen   nicht 
alle  abteilungen  dazu,    a)  gehört  zur  rubrik  B.,  in  deren  Unter- 
abteilung 0  8><^l^  n  &5  das  beispiel  JuddaiJuda  findet,  das  dem 
II  3  angeführten  Magdalena :  Magdale  entspricht,    ebenso  schliefet 
sich  f  [1.]  an  B.   e)  ii  54  an.    aber  es  sind  auch  zur  formen- 
lehre gehörige  dinge  falsch  gruppiert;  wie  gehört  der  abfall  des 
dativ-e  und  die  undeclinierbarkeit  von  die  rechte  zu  der  einen 
gruppe  d)?  wie  das  beispiel  rufte  unter  g)?  es  müste  zusamnen- 

>  auch  sonst  findet  sich  überflüssiges;  zb.  die  noten  zu  ii  s.  vi.  75  und 
das  citat  n  64. 


Digitized  by 


Googk 


HAMEL  KLOPSTOCK-STODIKK  51 

gefaffit  sein:  i)  [1.]  f)  [1.]  c)  f  [2.]  und  0  [2-];  die  dedinaiioB 
d)  [2.J  b)  c)  a — e;  die  conjagation  g).  und  so  mflste  man 
durch  die  ganze  abbandlung  eine  neue  Ordnung  einführen,  für 
einen  teil  des  abscbnittea  B.  Vereinfachung,  Verstärkung,  ver- 
deutlichung,  Veredlung  ...  der  consiruction  und  des  ausdruckes 
wtirde  die  lehre  von  den  tropen  und  figuren  zum  wegvveiser 
haben  dienen  können,  die  nur  ganz  vereinzelt  beachtung  fand  usw. 
hatte  sich  H.  doch  wenigstens  der  geläufigen  terminologie  be- 
dienen mögen !  wie  viel  versttfndlicber  wäre  es,  wenn  zb.  die  um- 
fiogliche  und  doch  nichts  sagende  Überschrift  der  nr  29  n  86: 
Einzelne  ausdrücke,  die  KL  besonders  dadurch  auszeichnet,  dass 
er  sie  teils  vermeidet,  teils  sie  unter  einander  fortwährend  wechselt, 
lautete:  synonyma,  unter  welchen  titel  fast  alle  beispiele  dieser 
gmppe  fallen. 

H.s  zahlreiche  rubriken  sind  zum  weitaus  grOsten  teile  nur 
unter  dem  gesichtspuncte  geschaffen :  was  hat  Kl.  geändert?  nun 
ist  aber  doch  nur  diejenige  änderung  beachtenswert,  welche  ein 
merkmal  des  KLschen  Stiles  oder  gar  des  Stilwechsels  oder  -fort- 
schrittes  gibt,    was  soll  man  aber  aus  der  mitteilung  lernen,  dass 
Kl.  obgleich  in  olnool,  doch  in  aber  und  umgekehrt,   als  in  da, 
fiiemob  in  nie,  widerum  in  wider,  ehmah  in  eontt  oder  einet  udglm. 
ändert?   H.  sagt,  KI.  habe  'also  überall  das  trefflichere  gewählt' I 
warum  ist  es  'poetischer'  (n  35),  wenn  bis  ans  in  bis  %um  ver- 
ändert wird?   solche  behauptungen  sind  kühn  und  leer,    derlei 
Veränderungen  sind  zweifellos  aus  metrischen  oder  euphonischen 
gründen  oder  auch  willkürlich  .entstanden;  ich  betone  das  'fast* 
sehr  stark,   das  H.  seiner  aufstellung  (m  s.  vii)  beifügt,  an  ab- 
sichtslosigkeit  sei   bei  Kl.  selbst  in  den  geringfügigsten  kleinig- 
keiten  nie  zu  denken,    welches  geringste  interesse  kann  der  ab- 
schnitt f)  II  41   haben :  ein  'eigentümlicher  Wechsel  von  werten' 
wird  beobachtet  in  versen  wie:    die  das  sätueln  der  gegenwart 
gottes  sonst  sanft  beseeUe:  selige  friedsame  taler,  vordem  von  der 
Jugend.   ...     Kl.  setzte  später  in  v.  1  vordem,  in  v.  2  sonst, 
offenbar  nm  das  lästige  zusammenstofsen  von  sonst  sanft  zo  ver- 
meiden,   ähnlich  das  3  beispiel  des  gleichen  abschnittes:  %u  euch 
vollendet  versammdn  Bis  sie  tsusammen  dereinst  .  .  .  versammeln 
—  zusammen  sollte  vermieden  werden;  darum  die  änderung:  »u 
euch  sich  oUe  versammeln,  Bis  sie  dereinst  vollendet,    überdies 
hatte  H.  schon  ii  35  dasselbe  beispiel  gebracht,  um  damit  zu  be- 
weisen dass  das  prosaische  zusammen  dem  poetischeren  voUendet 
habe  weichen  müssen,    noch  bedenklicher  steht  es  um  das  2  bei- 
spiel:   Dein  unermesslicher  kreis  .  .  .  Formte  sich  noch  in  seine 
gewtaU  .  .  .  Ihre  gestade  .  .  .  hffrten  sie,  doch  kein  unsterbücher 
nicht;    später  fiel  noch  aus  und  statt  doch  wurde  nodi  gesetzt: 
das  ist   eine  Veränderung  des  sinnes,  aber  kein  'eigentümlicher 
Wechsel  von  werten'!    und  wo  bat  H.   diesen   ganzen  abschnitt 
'eigentfloilicher  Wechsel  von  werten'  eingereiht?  in  die  abteilung 

4* 


Digitized  by 


Googk 


52  HAUEL   KLOPSTOGK- STUDIEN 

von  den  invereionen  I  deren  ^esen  er  ohnehin  schon  viel  weiter 
als  üblich  ist  fasst.  ist  eines  der  hier  reproducierten  beispiele 
eine  Inversion? 

Im  subsumieren  ist  H.  überhaupt  nicht  fehlerfrei,  man  fragt 
sich  in  sehr  vielen  rubriken:  wie  kommt  das  beispiel  hieher? 
zb.  im  Messias  stand:  Johanne$  aUeme  Folgf  ihm  bis  »u  den 
gräbem  der  seher,  in  heiligen  groUen,  .  .  .  spflter  fehlen  die 
drei  letzten  werte  ohne  ersatz ;  das  soll  nach  H.  n  29  ^grOfsere  be- 
stimmtheit'  sein,  oder  n  35  ist  es  nach  H.  eine  poetischere  Wen- 
dung, wenn  aus  einem  aussagesatz  ein  befehlssatz  wird,  zb.  Hier 
kannst  du  erscheinen  ab  ...  in:  Dort  leudOe  ab  ...  .  als  ähn- 
liches 2  beispiel  dieser  Veränderung  bringt  H.  herbei :  Itso  stand 
er  auf  einmai  sei  verändert  in :  Sidi!  auf  einmal  stand  er.  wo 
ist  da  die  entfernteste  ähnlichkeit?!  in  dem  abschnitte:  Partikeln 
werden  hinzugefügt  oder  vermieden  findet  sich  als  2  beleg  für 
das  streichen  des  wOrtchens  als  ii  50  die  steile:  Da  der  sdiöpfer . . . 
als  erlöser  .  .  .  gekommen;  später:  Da  der  schöpf  er  .  . .  versökner 
wurde;  der  verf.  kann  doch  selbst  nicht  glauben  dass  der  be- 
seitigung  des  als  zu  ehren  das  verbum  verändert  ward,  das  sind 
eben  beobachtungen ,  die  gedankenlos  wegen  einer  rein  äufser* 
liehen  ähnlichkeit  ohne  eine  spur  sachlicher  gleichheit  zusammen- 
geordnet worden  sind. 

II  51fir  behandelt  H.  die  Umwandlungen  von  verben  der  be- 
wegung  und  darunter  auch  den  Wechsel  von  erteilen,  geben,  her- 
stimmen, widmen,  weihen;  wie  so  sind  dies  verba  der  bewegung? 
auch  in  den  richtigen  beispielen  ist  sehr  verschiedenes  auf  eine 
stufe  gestellt;   es  ist  doch  etwas  ganz  anderes,   wenn  gehen  mit 
wandeln  vertauscht  wird,  als  wenn  aus  begegnen  begleiten  wird, 
u  54  Umwandlung  von  adjectiven  und  adverbien;   darunter  par- 
ticipia:   vermorsdu,  zertrümmert,  modernd,  bebend  usf.     ebenso 
wenig  gehören  zum  Wechsel  von  adjectiven  zb.  trcmrig :  bang  die 
unter  dieser  abteilung  e)  angeführten  beispiele:  leutselige  zdhre: 
Zähre  der  htUd;  sein  freundlicher  blick:  des  ewigen  blick ;  unser 
gAirge:  der  erde  gebirge;  meine  natur:  die  weite  natur;  voU  an- 
dockt: entflammter;  m  gro/sen  gebeten:  ernst  in  gebeten  usw.    auf 
diese  erscheinung  war  schon  u  7  unter  f)  hingewiesen ;  Ifhnliche 
und  gleiche  vertauschungen  werden  ii  68  nr  19  und  u  67  nr  18 
behandelt,    all  das  gehörte  an  einander  gereiht    ebenso  ist  an  ge- 
trennten orten  u  11  g)  und  ii  85  nr  28  von  archaismeo  die  rede, 
das  beispiel  Messias  i  577  zu  ii  37  c)  gehört  zu  u  42  nr  6  udgl. 
Unordnungen  mehr,   man  sieht,  das  buch  ist  planlos  geschrieben, 
oder  doch  der  entwurf  vor  der  drucklegung  nicht  durchgearbeit^ 
dadurch  wird  die  Übersichtlichkeit  und  bentttzbarkeit    des  vor- 
getragenen aufserordentlich  erschwert,    dazu  kommt  dass  H.  oft 
nicht  den  schluss  aus  seinen  Zusammenstellungen  zieht,     wenn 
Kl.  zb.  zu  dem  die  stimme  geschah  ändert  in:   dem  die   stimme 
geschah;  bücher  öffnen  sich  unter  dem  hauche  in:    dem  hauAe; 


Digitized  by 


Googk 


HAMEL   KL0P8T0CK- STUDIEN  53 

Stieg  vom  dllerheüig$tm  nieder  in:  stieg  das  iülerheiligste  nieder 
usf.,  80  steht  dieser  gebrauch  dem  n  75  nr  23  behandelten  der 
Verwendung   intransitiyer  yerba   als   transitiver   nahe.     H.   sagt 
schlichtweg,  das  geänderte  sei  poetischer,    immer  wider:  es  ist 
poetischer!  warum  ist  es  auch  poetischer  (u  35),  wenn  Kl.  statt: 
dm  ewigen  sünder  zu  vernichten  später  schreibt:  dass  den  ewigen 
Sünder  du  vernichtest?   wenn  Kl.  eine  apposition  zum  prddicate 
eines  hauptsatzes  macht  oder  ein  attributives  particip  in  einen 
relativsatz  auflöst?  beispiele  zur  gleichen  sache  findet  man  ii  42 
or6  und  43  nr7  (die  partien  sollten  nicht  getrennt  behandelt  sein!), 
und  ist  das  characteristisch?   es  kommt  ja  dasselbe  auch  umge- 
kehrt vorl  vgl.  das  letzte  beispiel  zu  7}  n44.    das  ist  ein  weiterer 
wunder  punct  der  abhandlung.    in  sehr  vielen  fallen  fügt  H.  den 
beobachtungen  gewisser  Veränderungen  die  werte  bei:  ^und  um- 
gekehrt' und  belegt  auch  diese  Wandlungen  mit  beispielen.    was 
ist  dann  merkwürdiges,  bezeichnendes  an  der  ganzen  beobach- 
tung?  für  die  erkenntnis  von  Kl.s  stil  lässt  sich  doch  gar  nichts 
gewinnen,  ohne  dass  nachgewiesen  wird,  welche  von  beiden  er* 
scbeinungen  häufiger  ist.     und  diese  zahlenstatistik,   die  freilich 
nicht  alle  nugae  betreffen  dürfte,  vermisst  man  überall,    so  steht 
zb.  n  34  nr  3  parenthesenliebe;  ja,  sind  die  parenthesen  häufig? 
wie  häufig?  aus  H.s  beispiel  lernt  man  nur  dass  Kl.  parenthesen 
nicht  vermeidet,    zuweilen  gibt  H.  eine  derartige  bemerkung;  zb. 
wenn  er  ii  36  erklärt,  das  pronomen  sei  in  den  10  ersten  ge- 
sängen  gerne  ausgelassen  und  komme  in  den  10  letzten  häufiger 
vor.    wir  glauben  seiner  eindringenden  kenntnis  des  Messias  dass 
dem  so  ist,  wenn  er  es  auch  nicht  nachweist,     nur  so  könnten 
die  beobachtungen  fruchtbar  werden  für  die  Würdigung  des  ge- 
dichtes,    ich  wage  das  zu  behaupten,  obwol  H.  in  s.  ix  dociert,  der 
gewinn,  welcher  aus  der  angäbe  der  Zahlverhältnisse  der  Varianten 
sich  ergebe,  sei  eine  lappalie. 

H.  hätte  gut  die  hälfte  seiner  Zusammenstellungen,  deren 
ergebnis  ganz  indifferent  ist,  unterdrücken  können  und  hätte  da- 
für di^  characteristischen  Veränderungen  weiter  ausarbeiten  sollen, 
was  jetzt  geboten  ist,  ist  eine  bunte,  planlose,  vielfach  zweck- 
lose Veröffentlichung  von  vorarbeiten,  welche  jeder  bentttzer  sichten, 
neu  anordnen  und  ergänzen  muss,  um  sie  verwerten  zu  können. 
es  ist  dies  um  so  mehr  zu  beklagen,  als  man  diese  mühevolle 
und  schwierige  forderung  an  H.s  Sachkenntnis  stellen  darf;  kein 
scbriftsleller  über  den  Messias  hat  bisher  eine  ähnliche  Vertraut- 
heit mit  dem  material  bewiesen  wie  H.  er  wird  sich  nicht  da- 
mit verteidigen  wollen :  er  schreibe  aphorismen;  für  derlei  Unter- 
suchungen taugt  aphoristische  behandlnng  nicht,  übrigens  hat 
H.  diesen  Vorwurf  vorausgesehen  und  darauf  geantwortet,  indem 
er  111  s.  vii  sagt:  nur  der  solcher  arbeiten  mehr  oder  weniger 
unkundige  werde  hier  rigoros  sein  wollen,  und  man  könne  nicht 
fordern  dass  man  einer  chimärischen  Vollkommenheit  wegen  jähre 


Digitized  by 


Googk 


54  HAMBL   KL0PST0CK-6TUDIBII 

lang  an  solchen  arbeiten  haften  solle,  ich  glaube  dass  H.  viel, 
yiel  Tollkommener  hätte  sein  kOnnen  und  doch  noch  lange  nicht 
bei  der  absoluten  volikoniinenheit  angelangt  wäre. 

Küner  kann  ich  die  2  abhandlung  des  ii  heftes  Zur  erkenntnis 
Klopstockischen  wesens  und  wurkens  s.  93  f  betrachten,  weil  sie 
überwiegend  in  einer  rhetorischen  verherlichung  K1.8  beeteht.  ein 
ref.  muss  hier  aufs  widerlegen  yerzichten ;  seine  einzige  aufgäbe 
kann  nur  sein,  durch  belege  die  H.sche  auffassung  zu  kenn- 
zeichnen, wir  lesen  s.  100 — 110  nichts  als  lobende  recensionen 
und  briefstellen  usw.  ttber  den  Messias,  deren  einzelne  H.  selbst 
^fast  ttbergeschnappt'  nennt  kurzweg  schliefst  H.  daran  die  be- 
hauptung:  die  gegnerischen  stimmen  sind  hier  nicht  zu  berück- 
sichtigen,  all  diese  citate  dienen  nur  dem  beweise  der  beute 
unbestrittenen  tatsache,  dass  der  Messias  bei  seinem  ersten  er- 
scheinen den  wünschen  seines  Zeitalters  entsprach,  s.  113 — 134 
folgt  alles  mögliche,  was  alle  möglichen  für  oder  gegen  Kl.  ge- 
sagt haben,  doch  kein  ersatz  für  die  in  der  Überschrift  der  ab- 
handlung versprochene  characteristik ,  wenn  es  auch  an  sich 
interessant  ist,  ttufserungen  über  die  aufnähme  des  bexameters 
zb.  neben  einander  zu  lesen. 

Nach  H.S  darstellung  ist  Kl.  zugleich  der  vater  des  Welt- 
bürgertums und  der  bort  des  nationalbewustseins:  ii  111  soll 
Schillers  idee  des  weltbürgertumes  schon  in  der  wähl  des  Messias- 
stoffes gegeben  sein,  weil  Kl.  darin  über  das  irdische  Vaterland 
hinaus  sich  zum  vaterlande  des  menschengescblechtes  gezogen 
gefühlt  habe,  und  ii  121  heifst  es:  was  ist  der  ganze  kosmopo- 
Utismus  Lessings  und  der  anderen  grofsen  gegen  Kl.s  national- 
bewustsein  ?  ii  122  wird  Kl.  gar  das  verdienst  zugewiesen«,  seine 
Vaterlandsbegeisterung  habe  nicht  wenig  dazu  beigetragen  dass 
man  Friedrich  dem  grofsen  ein  so  warmes  herz  entgegenbrachte!! 
Klopstock  ist  eben  für  H.  der  Urheber  von  allem  guten,  das 
zwischen  1748  und  1803  geschah.  H.  gibt  sich  alle  ersinnliche 
mühe.  Kl.,  der  alles  aus  sich  selbst  und  nichts  von  anderen  nahm,^ 
^mit  dem  die  deutsche  dichtung  aus  der  zeiten  schofs  in  voller 
rüstung  sprang',  zum  lehrer  aller  grofsen  Zeitgenossen  zu  machen, 
gewis  war  er  das  vielfach,  aber  doch  nicht  in  dem  von  EL  be- 
zeichneten umfange,  zb.  liest  man  ii  15:  *wenn  KL  nicht  ge- 
wesen wäre,  wer  weifs,  ob  Lessing  in  so  kühner  weise  den  mut 
gehabt  hätte,  an  die  dichterischen  erzeugnisse  der  gefeiertesten 
nation  heranzutreten  und  bei  sich  zu  sagen:  wir  wollen  sehen, 
wer  ihr  seid.'  oder  n  99:  ^Leasing  hat  ohne  zweifei  an  KLs  prosa 
die  eigene  geschult.'  nur  schade  dass  Lessing  schon  früher 
seinen  eigenen  mut  und  seinen  eigenen  stil  bewiesen  hat,  ehe 
ers  von  Kl.  lernen  konnte,    überhaupt  Lessings  rühm   abbruch 

^  aber  doch  wird  zb.  lu  60  f  sehr  hübsch  bemerkt  dass  worie  aas 
Lessinga  doplik  in  die  1780er  neubearbeitong  des  16  gesanges  der  Hes- 
tiade  kamen. 


Digitized  by 


Googk 


HAMEL  KLOPSTOCK-BTUMSfK  55 

ZU  tun  9  sucht  der  verf.  auf  alle  wege  vgl.  ii  23.  er  muss  es 
büDseii  so  gut  wie  der  'hölzern  nüchterne'  Mendelssohn,  der 
^urteiislose,  unvernünftige'  Danzel,  der  es  wagte,  'die  hohe  fürsten- 
gestalt  des  vaterländischsten  [I]  unserer  dichter  sogar  mit  dem  aus- 
druck  der  mensch  zu  betiteln'^  und  alle  anderen,  dass  sie  etwas 
au  H.S  heiligem  auszusetzen  haben,  wird  doch  auch  Goethes  he- 
kannte  sAtwort  auf  Kl.s  brief  eine  'ungezogene  abfertigung'  ge- 
scholten. 

Hand  in  band  mit  dieser  negativen  idololatrie  geht  die  po- 
sitire.    Kl.s  rühm  wird  in  den  wunderlichsten  phrasen  ausposaunt, 
man  schlage  auf  zb.  ii  15:   'indem  RL  mit  heiliger  band  aus  dem 
borne  der  spräche  schöpfte  und  der  mitweit  zum  trunke  bot,  hat 
er  auf  diesem   nicht  verstandesmäfsigeu,  nicht  begrifflich  con- 
struierten  wege  mehr  geleistet  für  den  geschmack  überhaupt  als 
sonst  jemand  neben  und  vor  ihm.'    oder  n  16  spinnt  Kl.  'den 
raphaelischen  teppich  seines  grofsen  gedichtes'I    da  KL  gleich 
von  anfang  an  in  den  allgemeinsten  ideen  gelebt  habe,  über  die 
hinaus  es  eine  entwicklung  nicht  gebe ,  habe  er  sich  notwendiger 
weise  beruhigen  müssen,    aber  schon  aus  dem  psychologischen 
gründe  müsse  Kl.  eine  innere  entwicklung  gehabt  haben,   weil 
ein  mann,  dessen  geist.so  reichhaltig  ist,  wofern  er  für  einen 
menschen  gehalten  werden  soll,  nicht  alles  zugleich  in  sich  ge- 
zeitigt haben  kOnne.    und  in  so  ferne  kOnne  man  bei  Kl.  von 
ent Wicklungsphasen  reden,  als  die  melodien,  die  in  seiner  seele 
lebten,  während  seines  lebens  sich  bald  vereinigten  bald  abstiefsen, 
bald  die  eine  die  andere  überklingt  oder  allein  tOnt.     liest  man 
zwischen   solchen  deductionen   dass  Kl.s  persOnlidikeit  so  recht 
vorhanden  wäre  in  unserer  litteratur,  dass  sich  der  Scharfsinn  an 
ihr  erprobe  (u  114),  so  wird  man  H.s  Spitzfindigkeiten  darnach 
zu  beurteilen  wissen,    oder  ist  es  keine  Spitzfindigkeit,  wenn  H. 
sagt,   Schiller  habe  zwar  recht,   KI.  ziehe  allem  das  körperliche 
ab ;  aber  erhalte  auch  Kl.s  geist  keinen  leib,  so  doch  eine  hülle 
(ii  62),  die  H.  n  $5  äther  nennt,  'gleichsam  das  letzte  feine  arom 
des  concreten.'    warum  sich  H.   bei  dieser  ganzen  abhandlung 
der  von  ihm  selbst  citierten  worte  Sulzers:  'qui  dit  trop  ne  dit 
rien'  nicht  erinnert  hat? 

Dieser  Überschwang  belästigt  den  leser  auch  im  iii  hefte  der 
Studien,  im  vorwort  hat  H.  seine  im  i  hefte  gegebene  beobach- 
tung  über  die  allitteration  im  Messias  berichtigt  man  vgL  hiezu 
und  zum  ganzen  i  hefte,  was  inzwischen  Pawel  in  der  Zs.  f. 
deutsche  philol.  xui  57  ff,  in  seinen  Neuen  beitragen  zu  Kl.s  Mes- 
sias und  in  der  kritischen  ausgäbe  der  Wingolfoden  erörtert  hat. 
Den  ersten  hauptteil  des  ui  heftes  bildet  die  Geschichte  der 
entstebung  und  der  ausgaben  des  Messias,  richtiger  sagt  H.  im 
Vorwort  dass  er  nur  die  materiaUen  dazu  biete,  denn  was  er 
vorträgt,  ist  eine  chronik,  eine  aufserordentlich  sorgfältige  Zu- 
sammenstellung von   nachrichten    über  die  entstehungszeit  der 


Digitized  by 


Googk 


56  HAMEL   KLOPSTOCK-STDDIEIV 

teile  des  epos.    nachtrage  muss  man  aus  der  Torrede  und  aus 
dem  anbange  2  s.  67  ff  der  chronik  beiscbreiben  und  die  meisten 
citate  s.  203  sucben ;  aucb   bierin  zeigt  sieb  der  eilfertige  cba* 
racter  der  ganzen  Studien,    niemand  wird  gegen  den  yerf.  daraus 
einen  Vorwurf  erbeben,   dass  er  überhaupt  durch  nachtrage  zu 
yervollstfindigen  bestrebt  ist;  aber  wenn  sie  an  so  verschiedenen 
stellen  kommen,  machen  sie  den  eindruck,  als  ob  das  ms.  unter 
der  band  weg  vor  dem  abscblusse  der  arbeit  in  [die  druckerei 
gewandert  wäre,     daher  wird  es  wol  auch  kommen  dass  dem 
II  hefte  zwei  abschnitte  mit  eigener  paginierung  vorangesetzt  sind, 
sodass  das  citieren  zur  Unmöglichkeit  wird,    die  chronik  der  ent- 
stehung   des  Messias  ist  durchaus  lehrreich;  die  resultate  sind 
s.  55  f  kurz  zusammengefasst,    wobei  s.  56  unter  5   a)  1748 
in  1745  zu  verbessern  ist.    sie  würden  schon  dem  leser  der  be- 
legstellen  deutlicher  in  die  äugen  fallen,   wenn  statt  der  wört- 
lichen, oft  durch  hier  ungehöriges  unterbrochenen  citate  regesten- 
artig  das  für  diesen  zweck  wichtige  ausgehoben  wjire.   dann  hätten 
auch  briefauszüge  wie  die  nr  43  s.  35  und  nr  56  s.  42  von  selbst 
ihre  inhaltslosigkeit  bewiesen;  es  ergibt  sich  aus  beiden  nichts 
für  die  entstehung  des  gedichtes,   sondern  nur  dass  die  Zeitge- 
nossen auf  die  fortsetzung  drängten,    zu  eingang  schliefst  der 
verf.  zu  kühn  aus  Kl.s  brief  von  1799,  wonach  der  entwurf  des 
Messias  vor  ^beinah  60  jähren'  angefangen  ist,  dass  die  dichtung 
also  vom  15  jährigen  begonnen  sei.    abgesehen  von  der  möglichen 
gedächtnisschwache  des  alten  briefschreibers  muss  doch  die  runde 
zahl  60,  deren  wörtliche  ausiegung  zudem  durch  den  beisatz  ^bei- 
nahe' eingeschränkt  wird,   vor  einer  so  bündigen  Interpretation 
warnen. 

Statt  die  Vollständigkeit  der  angezogenen  stellen  zu  prüfen, 
will  ich  lieber  aus  einigen  ungedruckten  briefen  ein  par  notizen 
dieser  chronik  beifügen,  nach  nr  72  s.  48  ist  einzureihen :  1 1  bis 
15  gesang  soll  ostern  1769  erscheinen:  Gleim  an  JLBenzler  24 
VII  68 :  Von  Klopstock  hab  ich  in  langer  zeit  keine  nackridU  .  . . 
Ostern,  sagt  man,  bekämen  wir  fünf  neue  gesänge.  diese  nachricht 
stammt  wol  aus  Halle ,  wo  die  Hemmerdescbe  ausgäbe  zu  ostern 
1769  erschien,  während  die  Kopenbagner  mit  der  Jahreszahl  1768 
ausgegeben  wurde,  gesang  11  ff  ist  zu  ende  1768  in  arbeit: 
CL WDohm  an  Benzler  1  xi  68 :  Ihre  Unterredung  mit  Gkimen, 
insonderheit  die  naehridu  von  der  fortsetzung  des  Messias  hat  mich 
sehr  vergnügt!  11  — 15  gesang  werden  bestimmt  ostern  1769 
erscheinen:  Gleim  an  Benzler  9  xi  68:  Künftige  ostern  bekommen 
wir  fünf  neue  gesänge  des  Messias  gewiss,  fragmeot  aus  dem 
18  gesang  cursiert  november  1768.  Abbadona  soll  nicht  be- 
gnadigt werden,  gesang  11  — 16  sind  zu  erwarten:  Benzler  an 
Gleim  20  xi  68:  Mit  vielem  vergnügen  las  tdk  das  fragmeni  aus 
dem  \Sten  gesänge  des  Messias,  für  den  armen  Abbadona  war 
mir  sd^r  bange,  seitdem  mich  jemand,  der  es  von  hm  Kiopstoeks 


Digitized  by 


Googk 


HAMBL   KLOPSTOCK-STDBIBN  57 

hruder  wissen  woUte,  versicherte,  dass  er  nicht  würde  begnadigt 
toerden.  wie  sehr  ich  mich  auf  die  fünf  neuen  gesdnge  . . .  freue, 
k(fnnen  Sie  sich . .  leidu  vorstellen,  nach  nr  81^  s.  ixiv  ist  einzu- 
reihen: gesang  16  ond  17  circulleren  anfang  mflrz  1773:  Dohm 
an  Benzler  13  ni  73:  Vielleicht  trifft  Sie  dieses  briefehen  gerade 
in  einer  stunde  an,  wo  Sie  ...  die  beyden  ersten  neuen  gesdnge 
vom  Messias  lesen,  denn  Gffetm  schreibt  mir  mit  einem  heutigen 
britfe,  dass  er  sie  mit  nächster  post  an  Sie  abschicken  wollte. 

Der  2  abschnitt  des  ni  heiles  erCrtert  die  Geschichte  der 
ausgaben  des  Messias  und  ihr  Verhältnis  zu  einander,  leider  fehlt 
ihr  durchaus  die  nötige  bibliographische  beschreibung  der  drucke; 
titel  und  einrichtung  sind  ganz  verschieden  und  unmethodisch, 
z.  t.  Oberhaupt  nicht  angezeigt,  obwol  hier  gleichmärsige  genauig- 
keit  allein  flbersichtlich  gemacht  hatte,  auch  sonst  laufen  un- 
deuthchkeiten  mit  unter,  wenn  zb.  s.  82  zu  lesen  steht:  der 
2  band,  gesang  6 — 10  enthaltend,  auf  159  ss. . . .  berichtigungen 
auf  der  letzten  seite,  so  wird  niemand  dieselben  auf  s.  160  suchen, 
das  ist  eine  kleinigkeit,  aber  bibliographische  angaben  ohne  ge- 
nauigkeit  sind  wertlos,  so  ist  auch  nirgends  gesagt  dass  dem 
Halleschen  neudrucke  des  2  bandes  der  Kopenhagener  ausgäbe 
eine  erklarung  der  kupfer  beigegeben  ist  auf  3  ss.,  welche  der 
vorläge  fehlt,  unklar  ist  die  mitteilung  s.  72,  bei  Hemmerde  sei 
der  1  band  des  Messias  erschienen;  ^aufserdem  auch  in  8^  und 
in  4<^  ohne  bilder.'  in  welchem  formale  war  die  erste  ausgäbe? 
welche  mit,  welche  ohne  iliustrationen?  spater  erfährt  man  aus 
dem  citate  aus  den  Greifswalder  nachrichten  dass  aufser  der  4<^ 
eine  ausgäbe  in  gr.  8^  mit  kupfern  und  eine  in  ordentlichem  8^ 
erschienen  ist  diese  drei  ausgaben  bezeichnet  H.  mit  B\  B*,  B*; 
in  welcher  Ordnung  die  Ziffern  für  die  verschiedenen  drucke  ge- 
wählt sind,  mag  der  leser  erraten,  ganz  unverständlich  ist  mir 
der  salz  s.  84 :  'merkwürdig  ist  dass  die  ausgaben  Cb  selbst  nicht 
mit  einander  übereinstimmen,  indem  in  den  einen  einige  druck- 
fehler  von  C*,  in  den  andern  andere  verbessert  sind.'  H.  hat 
8.  83  nur  von  ^inem  drucke  Cb  gesprochen ,  woher  kommen  nun 
die  einen  —  die  andern  ?  Cb  ist  nach  s.  83  ein  abdruck  von  C* ; 
wie  kann  er  dann  druckfehler  von  C*  verbessern?  ebenso  wenig 
verstehe  ich,  warum  H.  anstofs  daran  zu  nehmen  scheint  dass 
Hemmerde  den  1760^  druck  des  1  teiles  Messias  Cb  als  2  und 
nicht  als  1  aufläge  bezeichnet;  Hemmerde  bot  ja  nun  einen  cor- 
rigierten  text  seiner  1  aufläge  B  von  1753.  femer  vermisse  ich 
eine  aufklarung  s.  82,  welche  vier  ausgaben  Kl.  im  mai  1753  in- 
correct  nennt ;  es  waren  bis  dahin  sechs  erschienen :  A,  Aa,  B\ 
B%  B»,  Ba. 

Diese  buchstabenbezeichnung  hat  H.  'zur  Orientierung'  ein- 
geführt, glücklicher  weise  will  er  dieselbe  aber  nicht  für  seine 
kritische  ausgäbe  beibehalten,  sie  ist  so  systemlos  gewählt,  dass 
sie   mehr  verwirrt  als  verdeutlicht,     so  vertreten   die  bezeich- 


Digitized  by 


Googk 


58  HAMEL  KLOPSTOCC-STUBifiN 

Dangen  BS  B^  B',  E\  E\  E'  je  drei  verschiedene  ausgaben 
gleiches  inbaltes.  man  würde  also  dassdbe  Verhältnis  zwischen 
C^  und  C*,  zwischen  D^  und  D'  voraussetzen;  hier  aber  bedeutet 
die  exponierte  Ziffer  nicht  die  ausgäbe  sondern  den  band,  aber 
auch  wenn  der  leser  sich  diese  differeoz  gemerkt  hat,  wird  er 
neuen  verirrungen  ausgesetzt,  ein  neudruck  von  C  dürfte  nicht 
Ca,  der  von  C^  nicht  Cb  heifsen,  sondern  Ca,  C*a,  da  auch  alle 
Übrigen  neudrucke  durch  den  zusatz  a  kenntlich  gemacht  werden, 
ferner  von  Ca  gibt  es  zwei  neudrucke,  einen  in  8®  und  einen 
in  4^;  H.  schreibt  Ca*8,  CaM.  hat  a  einen  exponenten,  so  ist 
die  beifOgung  von  8  und  4  überflüssig,  und  eine  buchstabenschrift 
soll  ja  mOgUchst  kurz  sein,  es  müste  also  heiisen:  CaS  Ca', 
wobei  freilich  der  oben  getadelte  misstand  widerkdirt,  dass  der 
erste  exponent  den  band,  der  zweite  den  druck  bezeichnet. 

Dieser  mangel  an  klarheit  wird  dadurch  gesteigert  dass  nicht 
alles  an  seinem  orte  besprochen  ist.  zb.  durfte  doch  die  an- 
kündigung  vom  20  juni  1753,  wonach  1754  eine  octavausgabe 
in  Kopenhagen  erscheinen  sollte,  nicht  erst  s.  82  f  mitgeteilt  wer- 
den, nachdem  s.chon  zuvor  die  Kopenhagener  quartausgabe  von 
1755  registriert  ist  die  bemerkung  über  die  ausgaben  1799/1800 
s.  84  gebort  auf  s.  90. 

Die  behauptung  s.  84,  dass  der  1756er  Hemmerdesche  druck 
des  2  teiles  des  Messias  auch  nach  dem  erscheinen  der  2  auf- 
läge des  1  teiles  vom  jähr  1760  nicht  vergriffen  worden  sei,  ist 
unrichtig,  denn  es  erschienen  zwei  ausgaben  jenes  2  teiles,  die 
allerdings  beide  die  Jahreszahl  1756  tragen,  aber  doch  dem  drucke 
nach  als  verschiedene  ausgaben  sich  zeigen,  man  erkennt  dies 
gleich  am  titelblatte,  der  eine  druck  hat  nach  der  Ortsangabe  . . . 
im  MagdAurgiBChen  ein  komma,  der  andere  einen  punct;  und 
da  auch  die  ausgaben  des  1  teiles  von  1760,  des  3  von  1769, 
des  4  von  1773  an  dieser  stelle  einen  punct  haben,  so  ist  schon 
dadurch  wahrscheinlich  dass  der  1756^  druck  mit  punct  der 
spätere  ist.  dies  wird  durch  weitere  beobachtungen  bestätigt,  die 
norm  von  1756^  ist  ii  Band,  die  von  1756'  u.  Band^  wie  auch  in 
1760  ein  punct  zwischen  der  ziffer  i  und  dem  werte  Band  steht« 
die  titelvignette  ist  in  den  ausgaben  des  1  baodes  1751.  1760, 
des  2  1756'.  1756%  des  3  1769  und  des  4  1773  dem  maleri- 
schen vorwürfe  nach  die  gleiche;  aber  die  graphische  ausführung 
ist  etwas  verschieden,  ganz  gleich  ist  1751  und  1756*  mit  der 
inschrift  J.  C.  G.  Pritzsch  sc.  am  nächsten  stehen  die  wider 
unter  sich  gleichen  1760  und  1773.  von  diesen  vier  weicheo 
ab  —  besonders  darin,  dass  aus  den  abschliefsenden  arabesken 
an  den  seilen  je  ein  bäum  herauswächst,  der  auf  den  vorbezeich- 
neten Vignetten  fehlt  —  die  unter  sich  sehr  ähnlichen  aber  nicht 
völlig  gleichen  auf  1756*  und  1769.  die  vier  zuletzt  angeführten 
Vignetten  tragen  die  beischrift:  J,  D,  Philippm  gtb.  Sytangin  sc. 
(1769  nur  J.  Z>.  Philipp  geb.  Sy$ang  sc.)    ebenso  liegen  den 


Digitized  by 


Googk 


BAMEL  KLOPSTOCR-STUDIEfC  59 

kupfern  zu  gesang  6 — 10  in  beidea  ITSG^r  drucken  dieselben 
Zeichnungen  zu  gründe,  aber  die  knpferplatten  zu  1756'  sind  neu 
hergestellt  1756'  steht  beim  kupfer  zu  gesang  6  und  9 :  CVm* 
8iu8  dehn,  ei  sc.  (resp.  feeit);  1756'  J.  D.  Phä^in  geb.  Sysan^ 
^'n  8c.  dieselbe  Philippin  (deren  radierungen  nebenbei  bemerkt 
die  schlechteren  sind)  hat  auch  die  kupfer  zu  1760  gestochen, 
aus  diesen  beobachtungen  ergibt  sich  einmal  dass  der  druck  1756' 
naher  an  1769  liegen  wird,  als  an  1760,  weil  die  litelvigaetten 
hier  ungleich,  dort  ähnlich  sind,  und  dann,  mit  rOcksicht  auf 
die  einheit  des  Stechers,  dass  1756'  nicht  ein  imitierender  nach- 
druck  eines  anderen  Verlegers,  der  mit  Hemmerdes  firma  mis- 
brauch  getrieben  hätte,  sondern,  auch  eine  echte  ausgäbe  des 
Halleschen  Verlegers  ist.  dies  wird  durch  die  übrigen  gleichheiten 
der  druckeinrichtung  bestätigt  denn  die  kopfleisten,  schluss- 
stücke  und  initiaWerzierungen  sind  in  beiden  drucken  gleich 
aufser  der  kopfleiste  zum   10  gesange,  dem  Schlussstücke  zum 

8  und  10  und  zur  erklärung  der  kupfer,  und  der  initiale  zum 

9  gesange.  der  salz  des  textes  ist  seilen-  und  zeUengkich  in 
beiden  drucken,  die  Inhaltsangaben  sind  compresser  gedruckt 
1756^  entsprechend  1751  gesang  4,  mit  gröfserem  durchschuss 
in  1756'  entsprechend  1760,  1769,  1773.  der  text  weist  nur 
geringe  Veränderungen  der  interpunction  und  Orthographie  auf, 
worin  1756^  dem  Kopenhagener  drucke  entspricht,  also  correcter 
ist  eben  weil  der  text, nicht  verändert  ist,  hat  Hemmerde  die 
alte  Jahreszahl  beibehalten,  vielleicht  auch,  weil  er  vom  verf.  nicht 
zur  nochmaligen  drucklegung  autorisiert  war. 

Aus  dieser  Vermehrung  der  zahl  der  echten  drucke  ergibt 
sich  keine  bereicherung  des  materials  zur  kritischen  ausgäbe.  H. 
hat  dasselbe  unzweifelhaft  richtig  gesichtet  aufser  in  dem  einen 
puncte,  in  welchem  er  gegen  Muncker  den  octavdruck  von  1800 
für  mafsgebend  neben  der  quartausgabe  von  1799  bezeichnet  s.90, 
während  er  doch  s.  84  f  selbst  sagt,  um  sicher  zu  gehen  werde 
man  sich  nicht  an  1800  sondern  an  1799  halten  müssen,  in 
der  tat  ist  KLs  anteil  an  1800  nicht  dadurch  erwiesen  dass  die 
1799  angemerkten  druckfehler  im  texte  des  folgenden  Jahres  ver- 
bessert sind. 

Im  ganzen  also  sind  die  ergebnisse  dieser  abhandlung  sehr 
wertvoll  und  richtig;  aber  der  vertrag  derselben  leidet  an  den 
gleichen  mangeln  wie  das  ii  heft.  neben  der  durchgängigen  Ver- 
worrenheit geht  eine  unglückliche  neigung  zu  störenden  excursen 
einher;  so  ist  s.  57  unnütz  an  dieser  stelle;  s.  62  unten  bis  66 
gehört  zu  der  abhandlung,  die  s.  113  beginnt;  die  polemik  gegen 
Boxbergers  Messiasausgabe  beginnt  s.  70,  wird  s.  73  —  80  und 
95 — 110  fortgesetzt;  man  würde  sie  in  diesem  buche  lieber  ganz 
entbehren,  wenn  nicht  dazwischen  einzelne  treffende  beobachtungen 
eingestreut  wären,  zb.  s.  99  ein  hinweis  darauf,  wie  Kl.  ähnliche 
charactere  von  einander  al>ziiheben  bestrebt  war.    wozu  ferner 


Digitized  by 


Googk 


60  HAMfiL   KL0P8T0GK  -  STUDIER 

10  diese  geschichte  der  entstebung  und  der  ausgaben  recensiooen 
eingescboben  werden  (s.  88  fl.  91  f),  vermag  ieb  ebenso  wenig 
einzusehen  als  den  grund,  aus  welchem  s.  93  angeführt  wird, 
was  Hagedorn  und  Spalding  vom  antiquadrucke  dachten. 

Die  SS.  113 — 140  betreffen  die  Veränderungen,  die  am  Mes- 
sias aus  religiösen  und  religiös -ästhetischen  rflcksichten  vorge- 
nommen wurden,  was  religiös  -  ästhetisch  ist,  lernte  ich  auch 
aus  der  durchfohrung  des  capitels  nicht,  es  knüpft  an  Lessings 
bekannte  behauptung  an,  dass  Kl.  aus  Orthodoxie  Schönheiten  des 
Messias  beseitigt  habe,  dass  Lessing  damit  nicht  ganz  so  un- 
recht hatte,  wie  H.  eigentlich  beweisen  möchte,  gibt  H.  s.  134 
und  140  wider  seinen  willen  selbst  zu  an  einem  beispieie,  welches 
1755  orthodoxer  lautet  als  die  betreffende  stelle  1748.  mit  recht 
aber  lehnt  sich  H.  gegen  die  absolute  richtigkeit  und  besonders 
gegen  die  ausdehnung  des  Lessingschen  urteiles  auf  alle  Um- 
arbeitungen und  fortsetzungen  des  gedichtes  auf,  indem  er  den 
nachweis  führt  dass  die  fassungen  von  der  1780«^  ausgäbe  an 
wider  toleranter  sind. 

Hat  H.  s.  116 — 130  den  character  des  Judas,  die  Streitig- 
keiten der  Zeitgenossen  über  denselben  und  die  Veränderungen 
in  der  ausführung  beleuchtet,  so  gibt  er  ähnlich  vortrefflich  s.  141  ff 
eine  geschichte  des  Abbadona;  beide  Untersuchungen  würde  man 
noch  höher  schätzen,  wenn  nicht  die  lästige  breite  der  schärfe 
der  beweisführung  eintrag  täte,  es  ist  nicht  leicht,  aus  allen  in 
extenso  angeführten  stellen  über  den  Abbadona  die  kennzeich- 
nenden so  auszuwählen,  dass  die  Vollständigkeit  nicht  darunter 
leidet,  aber  der  leser  folgt  den  ausführungen  H.s  dadurch  schwerer, 
dass  er  ihn  aus  den  über  900  mit  allem,  auch  dem  nicht  sach- 
lichen Variantenapparate  citierten  versen  die  characteristik  des 
Abbadona  sich  heraussuchen  heifst.  ebenso  wäre  ein  excerpt  des 
wichtigen  aus  den  zahlreichen  öffentlichen  und  privaten  äufserungen 
über  diesen  sentimentalen  teufel  viel  lehrreicher  geweisen  als  die 
ausführliche  mitteilung  derselben,  sachlich  habe  ich  nur  das  eine 
bedenken,  dass  H.  die  historische  entwicklung  des  Abbadona- 
characters  nach  der  reihenfolge  der  gesänge  bespricht,  während 
er  doch  zuvor  nachgewiesen  hat  und  auch  s.  196  sich  erinnert 
dass  zb.  der  19  gesang  schon  mitte  1750  gedichtet  ist;  er  war 
also  vor  dem  4  und  5  gesange  zu  betrachten ,  zumal  da  H.  auch 
sprachliche  gründe  dafür  anführt  dass  gerade  die  Abbadona  be- 
treffenden verse  des  19  gesanges  und  zwar  wesentlich  in  der 
1773  veröffentlichten  form,  also  wol  auch  in  der  gleichen  anf- 
fassung  frühzeitig  verfasst  sind. 

Alles  in  allem:  niemand  wird  H.s  Klopstock- Studien  ent- 
behren können,  der  sich  mit  dem  Messiasdichter  beschäftigt,  jeder- 
mann wird  dem  verf.  belehrung  verdanken,  aber  auch  jedermann 
wird  da  die  Unordnung  dort  die  breite  tadeln,  und  sich  nicht  da- 
durch irre  machen  lassen   dass  der  verf.  schon  die  mähe,   die 


Digitized  by 


Googk 


HAJfBL  KLOPSTOGE-gTUDlBN  61 

er  zu  di^ik  gewis  mtlheToUeD  vorarbeiten  aufgewendet  hat,  ihm 
widerholt  ins  gedäehtnis  ruft  keiner  wird  mit  dem  verf.  sich 
gezwangen  sehen,  ^aus  unseres  deutschen  Kl.s  geist  heraus  seine 
eigenen  Zeitgenossen  wegen  ihres  französischen  und  überhaupt 
Ulipatriotischen  schwindeis  zu  verdammen.'  jeder  wird  wünschen 
dass  H.  sich  zu  einer  mafoigung  im  Klopatockcult  bekehrt,  die 
es  ihm  möglich  macht  wie  Schubart  seinem  leser  zuzurufen: 
Bruder,  verxeik  mir  meinen  eifer,  du  weifits  dass  ick  sehwärme, 
wenn  ich  von  Klopstodcen  spreche. 

WOrzburg.  B.  Sedffert. 


Lessings  Emilia  Galotti.  nebst  einem  anhange:  die  dreiactige  bearbeitung. 
Ton  Richard  Maria  IWerner.  Berlin,  WHerts  (Besaereche  bochhand- 
Inng),  1882.    76  ss.    8<>.  —  1,60  m.* 

Ober  die  entstehung  und  absieht  dieser  schrift  wird  der  leser 
durch  den  vorausgeschiditen  offenen,  wahrlich  sehr  offenen  brief 
an  SchOnbacb  aufs  genaueste  unterrichtet:  Werner  hat  bei  den 
interpretaüonen  im  seminar  seinen  schülern  klar  gemacht  dass 
trotz  der  ausgebreiteten  Utteratur  über  das  gröste  drama  Lessings 
noch  immer  einige,  vieUeidU  die  wichtigsten  puncte  einer  befrie- 
digenden erklärung  entbehren,  darauf  säne  einheüliche  recht fer-^ 
tigwig  des  Ruckes  vorgetragen,  diese  einer  Verbreitung  in  weiteren 
kreisen  wert  erachtet  und,  durch  ein  beschwerliches  leiden  am 
schreiben  verhindert,  sie  seinen  beiden  'enketkindem'  Fritzchen 
und  Linda  in  ländlicher  ufng^mng  dictiert,  mit  werten  Engels 
aus  einem  ungedruckten  brief  an  Nicolai  beginnend. 

Emilia  Galotti  ist  1772  erschienen  und  erst  1882  werden 
die  widuigsten  puncte  befriedigend  erklärt,  man  mochte  fast  einen 
Satz  aus  der  Hamburgischen  dramaturgie  variieren,  den  Übergang 
von  der  Rodogune  nSimlich  zum  Ing^nu.  wo  haben  die  menschen 
so  lange  ihre  äugen,  ihre  emp findung  gdtabt?  war  es  von  1644 
bis  1 768  allein  dem  HamburgiKhen  dramaturgisten  aufbehalten . . .  ? 
haben  alle  kritiker  von  Eschenburg  bis  Guhrauer  usw.  eine  dichte 
binde  vor  den  äugen  getragen  oder  gab  es  schon  vor  dem  Grazer 
dramaturgisten  irgendwo  einen  ehrlichen  Huronen,  der  Lessings 
gedanken  einbohrend  nachdenken  konnte?  ich  muss  dem  verf., 
an  dessen  sette  ich  mehr  a^s  ein  ge&lde  deutscher  Utteratur  freund« 
schaftlich  aviJUpiXoXoywv,  lernend  und  angeregt  besucht  habe  und 
weiterhin  zu  durchwandern  hoffe,  mit  all  der  ofieaheit,  welche 
aus  s^ner  verheifsung  spricht,  erklären  dass  mir  der  hauptteit 
seines  bttchleins  gar  nicht  aufhellend  und  fruchtbringend  erscheint. 
und  je  anspruchsvoller  und  formloser  das  auftreten,  desto  kühler 

[«  Tgl.  DLZ  1882  nr  33  (LHirzel).] 


Digitized  by 


Googk 


62  WERNER   LESONGB  EUUÄk  GALOTTI 

und  kritisch  gemessener  der  empfang,    sehen  wir  von  saloppea 
Wendungen  wie  iie  ist  kein  back  fisch  mit  instittUsmamerm,  dbsr 
etwas  van  diesem  toesen  steckt  doch  in  ihr  oder  der  argerticheD 
erlaoterung  Emilia  hat  den  grafen,  mit  einem  nolkstümlichen  aus- 
druck  zu  sprechen,  gern  und  Ton*  allerhand  geistreicheinden  sStz- 
chen  ab,  so  kann  zunächst  W.s  auffassung  vom  Verhältnis  Emiliens 
zum  prinzen  gutgeheifsen  werden,  obgleich  wir  manches  anders 
fassen  würden,    gewis  ist  Goethes  vielberufene  fragstellung  falsch, 
gewis  liebt  Emilia  den  prinzen  nicht,  ist  jedoch  fasciniert  von 
seiner  alles  bestrickenden  Persönlichkeit,  die  W.  zweimal  recht 
schief  volle  oder  imponierende  männliehkeit  nennt,  und  fürchtet 
für  ihr  den  ersten  eindrücken  leicht  erliegendes  temperament. 
aber  sie  ist,  wie  Claudia  sagt,  zugleich  die  entschlossenste  ihres 
geschkchts  und  entflieht  sterbend  der  Verführung ,  der  wahren  ge- 
walt,    diese  auffassung  aber  ist  nicht  ganz  neu,  sondern  zb.  schon 
in  Herders  Briefen  zur  beförderung  der  humanität  1794  nieder- 
gelegt, wo  Herder  viel  reifer  als  in  den  bräutigamstagen  über 
Lessings  tragödie  urteilt,    ich  will  nicht  die  zerstreuten  geHtlligen 
einzelheiten  aus  Werners  aufsatz  herauslesen  und  beloben,  sondern 
mich  an  die   hauptsälze  halten,    das  erste  capitel  gilt  Odoardo, 
den  W.  einmal  zu  sehr  als  beiden  des  Stückes,  dessen  thema  das 
Schicksal  Emiliens  ist,  zweitens  s.  10  zu  jung  nimmt,     warum 
tötet  Odoardo   nicht  den  prinzen?   die  frage  ist  noch  älter  als 
das  rtgÜTOv  tpsvdog,   das  Goethe  unglücklich  aufstellte,     kluge 
und  schale  köpfe  haben  darüber  gesonnen  und  geschrieben ;  ein 
bedeutendes  moment  hat  auch  W.  völlig  übersehen  und  das  hängt 
mit  der  schwächsten  partie  der  schrill  zusammen,  der  beurteilung 
der  Orsina.    einen  fürstenmord  hätte  Lessing  im  drama   schon 
gewagt,  wie  W,  mit  recht  gegen  einige  kritiker  hervorhebt,  ob- 
gleich  die  politischen  zustände  und  Stimmungen   wttrklich   ein 
dumpfes  grollendes  fügen  und  ein  verbluten  dem  raschen  auf- 
bäumen  un^  losschlagen  vorzogen  —  aber  Odoardo  kann   den 
prinzen  der  gräfin  halber  nicht  töten,    dazu  tritt  hemmend,  was 
Lessing  sehr  geflissentlich  im  5  act  vorführt,  die  ungemeine  un« 
Sicherheit,  die  den  sonst  so  entschlossenen  rauhen  degea  in  der 
stets  gemiedenen  hofluft,  auf  dem  glatten  parquet  zu  Dosalo,  gegen- 
über dem  blendenden  schmeichelnden  Ettore  befäogt,  ein  kämpfen 
zwischen  Übereilung  und  künstlicher  fassung,   und  die   wehr- 
losigkeit,  in  welche   ihn  immer  diabolischer  Marinelli    und  dei 
prinz  drängend  einengen,    endhch  die  von  furchtbarer  angst  dem 
jungfräulichen  mund  entrungenen  geständnisse,  bitten,  lockungen 
EmiUens:  die  vorher  wol  gedachte,  aber  kaum  fest  beschlossene 
Virginiustat  geschieht,    der  dolch  der  Orsina  durchbohrt  Emi- 
liens busen;  die  geberin  hatte  ihn  dem  prinzen  besUmmt.     die 
gräfin  beherscht  den  vierten  act.     Claudia  ruft  im  dritten  Mari- 
nelli zu,  er  sei  der  mörder,  sie  blickt  tiefer  den  hat  der  prinz 
umgebracht.    4,  7  wird,  nachdem  Lessing  den  marcheae   abge- 


Digitized  by 


Googk 


werher  lbsnngs  emiua  «alotti  63 

scboben  bat,  Odoardo  mit  viel  rafRoement  eingeweiht,    was  nur 
W.  mit  seiner  so  wichtig  vorgetragenen  entdeckung  Orsina  ist 
die  stimme  der  U)dt  will?  wir  hören  durchaus  nicht  die  stimme 
der  weit  (der  hofleute,  der  bewohner  der  Stadt,  toui  k  monde), 
soDdem  die  stimme  der  Orsina.   was  sie  sagt,  kann  nur  sie  sagen; 
was  sie  combiniert,   nur  sie  combinieren;  wie  sie  auf  Odoardo 
eiDwUrkt,  nur  sie  auf  ihn  einwOrken.     den  dolch  der  guten  Si- 
bylle im  schubsack  beschliefst  Odoardo  den  vierten  act  Sie  toerden 
von  mir  Mren,  dh.  der  prinz  soll  diesem  stahl  bald  erliegen,    aber 
schon  5,2  wird  er  sich  klar  Was  hat  die  gekränkte  fugend 
mit  der  raehe  des  lästere  zu  schaffen?  jene  allein 
hah  ich  zu  retten,    fortan  blitzt  der  gedanke  den  prinzen  oder 
beide,  Marinelli  und  Ettore,  zu  erdolchen  nur  noch  flflchtig  in  ihm 
auf.    5,  4  schon  wieder,  5,  6  Mrt  seine  band  in  den  schubsack, 
der  prinz  sagt  ^schmeichelnd'  fassen  Sie  sich,  lidfer  ßaletti  und 
nicht  blofs  durch  den  *  schmeichelnden'  ton  wird  Odoardo  ent* 
waffnet.    er  bedarf  würklich  der  fassung.     er  kann  den  prinzen 
nicht  toten,  ohne  zugleich  der  retter  seiner  jungfräulichen  tochter 
und  der  rächer  der  gefallenen   favoritin   zu  sein,     seine  räche 
wäre  nicht  rein,  noch  einheitlich,    aber  nochmals:  wie  kann  ein 
kritiker,  dem  plattheit  sonst  gar  nicht  anhaftet,  die  Orsina,  diese 
grofsartig  individualisierte  figur,  halbtoll  und  doch  Sibylle,  stolz 
und  weich,  höhnisch  und  mitleidig,  sinnlich  und  sinnend,  leiden- 
schaftlich und  wehmütig,  eifer-  und  rachsüchtige  mflnade  und 
grübelnde  philosophin,  diese  gräfin,  der  jedes  wort  nnd  jede  regung 
dem  üppigen  boden  tiefer  seelenschmerzen  entsprosst,  zum  Schemen 
machen:   die  stimme  der  weü?  zur  ruhigen  mafsvollen  beobach- 
terin, welche  die  aufgäbe  des  antiken  ehors  erfüllt? 

Was  den  prinzen  anlangt,  so  argumentiert  W.:  er  sei  durch 
Emiliens  tod  gestraft  genug,  denn  in  ihrer  nflhe  habe  er  ge- 
glaubt rein  zu  werden ;  zum  ersten  male  fühlte  er  sich  gut,  hoffte 
mit  der  Vergangenheit  abschliefsen,  Verwirrung  und  sinnenrausch 
hinter  sich  lassen  und  in  der  klarbeit  mädchenhafter  reinheit  ge- 
sunden ZU' können;  bis  zum  letzten  augenblick  sei  sie  seine  hoff*- 
nung,  mit  ihr  habe  er  sich  selbst  verloren  und  verzweifle  über  seine 
eigene  Vernichtung,  so  wenig  ich  aus  den  s.  36  stark  accen* 
tuierten  mindestens  so  frivolen  wie  menschenfreundlichen  werten 
trenn  wir  allen  helfen  könnten,  dann  wären  wir  zu  beneiden  eine 
grofse  gute  lesen  kann,  so  wenig  und  noch  weniger  wird  den 
lesem  nnd  Zuschauern  des  Stückes  trotz  einem  widerum  so  leicht- 
hin gesprochenen  ich  hin  so  besser  die  Sehnsucht  des  prinzen 
nach  heiligung  durch  keusche  liebe  aufgegangen  sein,  nach  der 
strebt  man  nicht  durch  überftlle  in  kirehen  und  kleine  stiüe  ver- 
brechen, durch  ein  fügen  in  Marinellis  faits  accomplis  und  ein 
eingehen  in  Marinellis  intriguen  von  geleitung  ins  haus  der  Gri- 
maldi.  er  betrachtet  die  leiche  wol  mit  entsetzen  und  Verzweif- 
lung, aber  sein  schlusswort  lasst  schon  die  nur  zu  elastische  natnr 


Digitized  by  LjOOQIC 


64  WERNEB  LBSSING8   EIULU   GitOTTI 

dieses  sittlich  hohlen,  glänzenden,  sinnlichen,  geistreichen,  kunst- 
sinnigen, gebildeten  fürsten  durchschimmern. 

Die  anmerkungen  s.  72  if  hatten  sammt  und  sonders  ent- 
fallen sollen,  der  verweis  auf  den  bitteren  witz  in  den  berühmten 
briefen  an  Eschenburg  ist  nicht  neu,  Mie  entreilsung  des  dolches' 
eine  lappalie,  ^die  haarnadel  und  Hamlet'  eine  verwegene  heraus- 
forderung  an  den  spott,  die  disposition  des  dialoges  5,  7  jedem 
ohne  weiteres  klar,  ^Odoardos  Stellung'  schief  und  unklar.  8.11 
heifst  es  der  dienst  nötigt  ihn,  ferne  von  seiner  famiUe  zu  leben  — 
hier  am  wahrscheinlichsten  ist,  dass  sieh  Odoardo  vom  dienst  »u- 
rückgezogen  und  in  ländlicher  abgeschiedenheit  doch  wol  ah  Privat- 
mann Mkt.  aber  der  beweis  fehlt,  denn  die  bemerkung  damit 
dürfte  stimmen,  dass  Lessing  die  Adosigkeit,  in  welcher  damals 
die  Offiziere  leben  musten  .  .  .  berufung  auf  Lenz  .  .  .  nicht  mit 
zur  Voraussetzung  seines  stUckes  genommen  hat  beruht  auf  einem 
wunderlichen  irrtum. 

Weitaus  das  interessanteste  und  anregendste  ist  der  anhang, 
die  versuchte  reconstruction  der  dreiactigen  Emilia.     schon  Zs. 
25,  241  —  W.  citiert  s.  57  falsch  bd.  24  —  hatte  W.  diese  auf- 
gäbe scharfsinnig  in  angriff  genommen  und  in  der  scene  1,  6 
zwischen  Harinelli  und  dem  prinzen  nur  leicht  verkittete  fugen 
bemerken  wollen,  welche  eine  spätere  Interpolation  der  Orsina 
beweisen,    hier  wird  das  ganze  stück  darauf  hin  durchmustert, 
vieles  klingt  recht  verführerisch,  in  einigem,  wie  für  1,  6,  stimme 
ich  W.  gern  zu  —  aber  der  operationsboden,  auf  dem  wir  uns 
befinden,  ist  so  schlüpfrig,  dass  man  bei  jedem  schritt  zu  straucheln 
oder  ins  grundlose  zu  versinken  fürchtet,    zunächst  sagt  Nicolai 
gar  nicht  bestimmt,  die  Orsina  habe  der  dreiactigen  bearbeitung 
gefehlt,  sondern  ziemlich  vag  die  rolle  der  Orsina  war  nicht  vor- 
handen, wenigstens  nicht  auf  die  jetzige  weise,    schon  die  parallele 
Meilefont,  Sara,  Marwood :    Ettore,  Emilia,  Orsina  legt  nahe  dass 
die  gräfin  irgendwie,  schwächer,  vielleicht  mehr  hinter  der  scene 
als  auf  derselben  agierend  vorhanden  war.    sie  kann  jedoch  kaum 
blofs  erwähnt  worden  sein,  ohne  aufzutreten  (Werner  s.  62),  denn 
Nicolai  spricht  von  der  rolle,    vor  allem:    ist  es  möglich  hier 
einiger  mafsen  zuverlässig  zu  reconstruieren,  wo  wir   ein  drama 
vor  uns  haben,   das  gar  nicht  unmittelbar  aus  der  dreiactigen 
Emilia  hervorgieng?    1754  Virginia,  1757  eine  bikrgerliche   Vir- 
ginia, 1768  die  fünfactige  bearbeitung  nur  fürs  spiel,  nicht  für 
den  druck,  im  februar  1772  unsere  fassung  fertig.    Lessing  ver- 
sichert, an  Karl  Gotthelf  10  ii  72,  er  habe  weder  die  alte  noch 
die  Hamburger  bearbeitung  brauchen  können,    benutzt  hat  er  sie 
natürlich,  partienweise  gewis  wörtlich,  aber  er  schuf  doch  das 
stück  um,  und  wenn  er  25  i  72  an  Voss  schreibt,  je  weiter  er 
ans  ende  rücke,  um  so  unzufriedener  sei  er,  so  handelt  es  sich 
doch  nicht  um  ein  blofses  redigieren  und  interpolieren,    mag  es 
in  einzelnen  scenen,  wie  1,  6,  gestattet  sein  ritzen  aufzuspüren, 


Digitized  by 


Googk 


VKBTiER  LKSSIIHCS  EMILU  6AL0TTI  65 

SO  will  uns  das  uaterDehroen,  von  der  ersten  bis  zur  fetzten  scene 
altes  und  neues  getrost  zu  scheiden ,  mehr  ein  spiel  des  Scharf- 
sinns als  ein  erobern   überzeugender  resultate  dünken,    unsern 
chorizoAten  überall  da,  wo  wir  zweifeln,  strict  zu  widerlegen  ist 
gleichfalls  unmöglich.     1,6  ist  übrigens  in  seiner  jetzigen  ge- 
stalt  parallel  der  Contiscene  aufgebaut:    in  dieser  ist  das  erste 
Portrait  das  Orsinas,  das  zweite  das  Emiliens,  das  erstere  wird 
verächtlich  abgetan ,  das  zweite  mit  einem  stürm  des  entzückens 
betrachtet;  in  jener  bringt  Marinelli  erst  eine  dem  prinzen  gleich- 
giltige  nachricht  von  der  gräfin,  dann  eine  den  prinzen  mafslos 
aufregende  neuigkeit  von  Emilia.    dass  die  dreiactige  fassung  un- 
gefähr  so  ausgesehen   habe,  wie  W.  die  auftritte  und  scenen- 
fragmente  an  einander  reiht,  wird  man  wol  zugeben;  aber  nur 
ungefähr  so.    einiges  liegt  auf  der  band,    die  Contiscene  kann 
nicht  1758  verfasst  sein,  denn  die  Laokoonstudien  sind  die  grund* 
läge  dieses  kunstgesprächs.    weiter  hat  W.  nicht  gesehen  dass 
gleich  der  eingang  des  Stückes  wegen  einer  Übereinstimmung  mit 
Antonio  Coellos  Essex,  die  schon  Schmid  1773  hervorhob  Ober 
einige  Schönheiten  der  Emilia  Galotti  s.  37,  frühestens  nach  Ham-- 
bürg  fällt,  wahrscheinlicher  nach  Wolfenbüttel,    vgl.  Hamb.  dra* 
maturgie  st.  65 :  Elisabeth  will  nicht  an  ihre  liebe  denken ,  aber 
das  erste  fapier,  was  sie  in  die  hände  nimmt,   ist  die  bittschrift 
eines  trafen  Felix,    emes  grafenl  'muss  es  denn  eben'  sagt  sie, 
*t)on  einem  grafen  sein,  was  mir  zuerst  vorkömmt!*  dieser  zug  ist 
vortrefflich,    auf  einmal  ist  sie  wieder  mit  ihrer  ganzen  seeU  bei 
demjenigen  grafen,  an  den  sie  Jetzt  nicht  denken  wollte,    diesen 
vortrefflichen  zug  macht  sich  Lessing  zu  nutze,    der  prinz  hebt 
an  klagen,  nichts  als  klagen  1  bittschriften,  nichts  als  bittschriften! 
und  die  bittschrift  einer  Emilia  Brunescbi  zaubert  ihm  mit  einem 
schlag  das  bild  der  Emilia  Galotti  wider  vor  äugen,    ein  monolog 
des  prinzen  wird  der  scene  1,  6  —  nach  W.  ursprünglich  1,  1 
—  doch  wol  vorausgegangen  sein,    unmöglich  aber  kann  in  1,  6 
(als  1,  1)  der  satz  da  war  ja  noch  die  bittschrift  einer  Bruneschi 
in  die  luft  gesprochen  werden ;  das  ja  deutet  auf  etwas  bekanntes 
zurück ,  der  satz  wäre  ungereimt  ohne  eine  uns  vertraute  Voraus- 
setzung und  er  ist  unmöglich,  da  das  ganze  Bruneschimotiv  erst 
aus   dem  spanischen  Essex  gewonnen  wurde.     W.   nimmt  aber 
diese  worte  schon  für  seine  erste  scene  der  dreiactigen  fassung 
in   anspruch.    man   sieht  an  diesem  beispiel  dass  behutsamkeit 
not  tut  und  ein  einfaches  herausheben  und  zusammenrücken  nicht 
zum  ziel  führt,    s.  65  sagt  W.  ganz  richtig,  2,  3  (Pirro,  Angelo) 
und   2,  10  (Appiani,  Marinelli)  seien  auf  verschiedene  voran»* 
Setzungen  gegründet,    will  er  aber  deshalb  2,  3  der  dreiactigen 
Emilia  rauben ,  so  ruft  er  die  Verteidiger  auf  den  wall.    2,  3  und 
2,  10   beide  scenen  beruhen  auf  intriguen  Marinellia.    MarineHi 
hat  in  dieser  von  der  einheit  der  zeit  zusammengepreMlen  fabel 
eile,     er  muss  von  vorn  herein  mit  verschiedenen  möglichkeiten 
A.  F.  D.  A.  IX.  5 


Digitized  by 


Googk 


66  WERNER  LESSINGS   EMTLIA   GALCVrTI 

rechnen,    glückt  es  nicht  den  grafen  Appiani  nach  Massa  zu  ent- 
fernen,  so  wird  man  ihn   mit  extrapost  ins  jenseits  befördern, 
das  zweite  Mit  ihm  auch  zuerst  ein,  er  rät  dem  prinzen  nach 
Dosalo  zu  fahren,  dh.  er  rechnet  auf  den  Überfall,  lässt  ihn  aber 
nur  halb  in  die  karten  gucken ,  tut  ihm  blofs  den  Vorschlag  wegen 
der  gesandtschaft  offen  kund,  begibt  sich  zu  Appiani,  vorher  aber 
muss  Angelo  dem  bereit   gehaltenen   höchster  eile  bedürftigen 
anderen  anschlag  zu   liebe  bei  Pirro   erkundigungen  einziehen, 
vgl.  1,  6  .  .  .  wollten  Sie  mir  freie  hand  lassen,  prinz?  wollen 
Sie  alles  genehmigen,  was  ich  ttie?   der  prinz.     alles,  Marinelli, 
alles  was  diesen  streich  abwenden  kann.    Harinelli.    so  lassen  Sie 
uns  Jceine  zeit  verlieren.   —   aber  bleiben  Sie  nicht  in  der  Stadt, 
fahren  Sie  sogleich  nach  Ihrem  lustsMosse  nach  Dosalo.    der  weg 
nach  Sabionetta  geht  da  vorbei,    wenn  es  mir  nicht  gelingt  dm 
grafen  augenblicklich  zu  entfernen,  so  denk  ich  .  .  .  den  Überfall 
vollziehen  zu  lassen  denkt  er,  l^hrt  aber,  ohne  starken  eigenen 
glauben  woi,  zum  prinzen  fort  doch,  doch;  ich  glaube,  er  geht  in 
diese  fälle  gewifs.    Sie  woUen  ja,  prinz,  wegen  Ihrer  vermdMung 
einen  gesandten  nach  Massa  schi(Aen?  .  .  .     auch  den  versuch, 
von  einer  anderen  seite  in  die  Angeloscene  2,  3  bresche  zu  legen, 
den  W.  nicht  unternommen  hat,  kann  man  abweisen,    wenn  das 
gespräch  über  den  aus  gemeiner  habgier  ermordeten  Deutschen, 
Pirros  vorigen  herren,   und   den  erbeuteten  kostbaren  ring  auf 
Winckelmann  zielen   und  Angelo  nach  Winckelmanns  diener  und 
mörder  Angeli  benannt  sein  sollte,  so  wSre  immerhin  eine  um- 
taufe und  eine  nachträgliche  beziehung  möglich,    s.  66  wird  mit 
unrecht  ein  Widerspruch  in  den  scenarischen  angaben   für  den 
zweiten  act  behauptet;  der  räum  heifst  bald  saal  bald  vorzimmer, 
und  man  weifs  dass  in  Norddeutschland,  in  manchen  gegenden 
mindestens ,  saal  und  Vorzimmer  synonyma  sind,    zur  anläge  des 
vierten   actes  macht  W.,   der  schliefslich  auch  den  entwurf  des 
Nathan  zum  vergleich  herbeizieht,  einige  treffende  bemerkungen, 
sodass  sein  auf  triebsand  gebautes  haus  ein  par  hübsche  kam- 
mern  zahlt.  Erich  ScHMmT. 


Briefe  von  Charlotte  von  Kalb  an  Jean  Paul  und  dessen  gattin.  heraus- 
gegeben von  dr  Paul  Nerrlich.  mit  zwei  facsimiles.  Berlin,  Weid- 
mannsche  buchhandinng,  1882.    x  und  189  ss.   8®.  —  4  m.'*' 

Nur  ein  teil  der  hier  veröffenüichten  briefe  ist  novitilt:  von 
den  bis  ins  jähr  1799  gebenden  war  der  grOfsere  teil,  freilich 
verstümmelt  und  durch  lesefehler  entstellt,  schon  in  den  Denk- 
würdigkeiten aus  dem  leben  von  Jean  Paul  Friedrich  Richter, 
zur  feier  seines  hundertjährigen  geburtstages  herausgegeben  von 
Ernst  Forster.    zweiter  band:  Btetter  der  liebe  (München  1863) 

[*  vgl.  DLZ  1882  nr  37  (LvÜrlichs).] 


Digitized  by 


Googk 


NBRRLICH  CHARLOTTE  TON  RALB   ülfD  JRAN  PAUL  67 

s,  1  ff  publiciert  worden,    der  neue  herausgeber,  der  übrigens 
dem  alteren  für  die  roitteilung  der  hss.  verpflichtet  ist,  bat  zu- 
nächst fQr  einen  besseren  text  gesorgt:  man  liest  bei  ihm  nicht 
mehr  es  donnerte  noch  ab  ich  erwachte,  aber  toft  konnte  die 
färben  unterscheiden  sondern  es  dämmerte  . . .  usw.    nur  selten 
ist  man  yersucht  ohne  vergleichung  der  hss.  dem  alteren  her- 
ansgeber  recht  zu  lassen;  so  wenn  es  s.  2  (Förster  s.  4)  heifst 
sie  finden  hier  noch  mehrere  freunde,  wo  Förster  die  im  vorigen 
Jahrhunderte  gleich  beliebte  form  md^re  bietet;  oder  wenn  Förster 
8.  19  (Nerrlich   s.  12)  druckt  heute  wird  man  die  Operation  an 
der  *  vornehmen,  wo  die  bei  Nerrlich  fehlenden  worte  an  der  * 
doch  kaum  von  Förster  zugesetzt  sein  dürften,    um  die  anord- 
nung  und  datierung  der  briefe  und  billete  hat  sich  Nerrlich  ein 
verdienst  erworben;   auch  um  die  den  briefen  in  anmerkungen 
beigegebenen  sacherklSfrungen  (doch  ist  s.  16  anm.  2  unter  der 
idylle,  welche  Charlotte  auswendig  lernen  will,  kaum  Hermann 
und  Dorothea  zu  verstehen;  nicht  einmal  die  Elegie,  sondern  wie 
auch  die  worte  der  jüngling  ist  ein  dichter  und  kein  liebhaber, 
das  mädchen  verliebt  und  keine  geliebte  deutlich  zeigen  Alexis  und 
Dora).     leider  hat  uns  der  herausgeber  von  der  älteren   publi- 
cation   in  abhangigkeit  gehalten,  indem  er  nicht  nur  die  ant- 
Worten  Jean  Pauls,  sondern  auch  eine  ganze  reihe  von  briefen 
Charlottens  weggelassen  hat,  welche  er  offenbar  handschriftlich 
m'cht  mehr  vorfand  und  aus  den  Denkwürdigkeiten  nicht  vrider 
abdrucken  wollte,    die  bei  Förster  s.  1 6  f  f  Weimar,  im  junius  1 796), 
8.26  (Weimar,  den  Iß  Juli  1796),  s.  31  f  (Weimar,  den  IQoctober 
1796),  8.  36  ff  (Weimar,  den  22  november  1796),  s.  45  f  (Weimar, 
den  21  ßini  1797),  s.  53  ff  (Weimar,  den  10  december  1797)  ab- 
gedruckten briefe,  welche  zu  den  interessantesten  über  Charlot- 
tens Verhältnis  zu  Jean  Paul  gehören ,  dienen  zur  ergänzung  der 
Nerrlichschen  Sammlung;  und  auch  das  bei  Förster  s.  93   ge- 
druckte fragment  aus  dem  jähre  1810  habe  ich  in  der  letzteren 
vergebens  gesucht. 

In  der  zweiten  hälfte  von  1802 — 1821,  für  welche  jähre 
Förster  nur  dürftige  auszüge  aus  den  briefen  Jean  Pauls  an  Char- 
lotte bietet,  müssen  die  vorliegenden  briefe  auch  inhaltlich  als 
oenigkeit  gelten,  sie  orientieren  uns  über  einen  abschnitt  aus 
Charlottens  leben,  über  welchen  wir  sonst  nur  dürre  und  sehr 
zerstreute  nachrichten  besafsen.  allerdings  ist  das  bild  der  dem 
leben  und  der  gesellschaft  nach  und  nach  absterbenden,  zur  Si- 
bylle einschrumpfenden  frau  kein  sehr  erfreuliches.  Jean  Paul 
hat  sie  sich  mit  dem  letzten  reste  ihrer  einst  so  mächtigen  lebens- 
und  liebeskraft  an  das  herz  und  in  die  arme  geworfen;  nach- 
dem sie  ihn  verloren  hatte,  hat  kein  anderer  verlust  sie  mehr 
bis  ins  herz  getroffen,  sie  wird  zunächst,  wie  Schiller  schreibt, 
materieller:  sie  weifs  wo  es  das  beste  rindfleisch,  brot  und  hier 
gibt,    sie  verliert  sich  dann,  nachdem  gleichzeitig  auch  ihre  ver- 

5* 


Digitized  by 


Googk 


68       NBEBLICB  GHABLOTTB  VON  KALB  UND  JRAN  PAUL 

Bil^eQftTerbältnisse  eine  entscheidende  wendung  zum  scblimineren 
geBOiBBien  haben,  in  mystische  gedankenlosigkeit  und  schreibt 
graphisch  unleserliche  und  dem  sinne  nach  unverständliche  briefe. 
sie  nennt  sich  in  der  bewundernswerten  Selbsterkenntnis,  welche 
zu  Zeiten  auch  dem  irren  eigen  ist,  eine  psychologische,  mora- 
lische sensitive  —  aber  nicht  in  rücksicht  der  empfindung,  sondern 
des  ahndens  und  Wissens  I  ein  zerstörtes  denken  und  fühlen  ist 
der  gewinn  ihres  reicbbewegten  inneren  lebens,  dem  nun  selbst 
der  trost  der  tränen  versagt  ist  und  dem  doch  immer  das  ge- 
fahl  inne  wohnt  als  wenn  sie  viel  geweint  hätte,  es  ist  noch 
ein  weiter  schritt  bis  zu  der  erhabenen  fassung,  mit  der  sie 
ruhig,  ohne  ein  zucken  der  erblindeten  äugen  von  sich  sagen 
konnte :  schon  äh  kind  hatte  ich  ausgemeint,  es  kommt  noch  ein 
hinauf  im  leben  Charlottens.  die  sorge  für  ihre  kinder  entreilst 
sie  der  dumpfen  lethargie  ihres  geistes.  mit  der  aUergemeinsten 
industrie  fristet  die  adelige  nach  dem  Verluste  ihrer  renie  sich  und 
ihren  kindern  das  leben,  wir  erfahren  aus  diesen  briefen  zum  ersten 
male  deutlich,  worüber  wir  sonst  nur  eine  unklare  andeutung  Pal- 
leskes  hatten :  dass  Charlotte  sich  auch  als  dramatische  dichterin 
versucht  hat.  ihre  Ökonomischen  Verhältnisse  zwingen  sie,  iS17 
ein  kleines  dialogisiertes  werkchen  (das  thema  des  wuchers  viel- 
leicht nach  eigenen  erfahruugen  behandelnd)  unter  dem  titel  ^Jo- 
hannes, der  träum,  erweckt  durch  eine  dämonische  sage  in  den 
Zeiten  der  apostel'  auf  eigene  kosten  drucken  zu  lassen,  und  selbst 
auf  den  buhnen  von  Weimar  und  Berlin  hofft  sie  mit  diesem  Stoffe 
eingang  zu  finden,  wie  sie  sich  einst  (damals  freilich  incognito) 
mit  ihrer  Cornelia  an  Schiller  gewandt  hatte,  so  drängt  sie  nun  in 
Jean  Paul,  wenn  er  seine  leserin  in  den  blättern  wider  erkenne, 
ihr  zum  absatze  der  exemplare  zu  verhelfen:  aber  Jean  Paul  will 
so  wenig  wie  Schiller  von  der  phantastischen  Schriftstellerin  etwas 
wissen  (vgl.  Nerrlich  s.  176  ff.  181.  182  ff),  das  scheint  sie  auch 
Jean  Paul  entfremdet  zu  haben;  denn  unmittelbar  darauf  werden 
ihre  briefe  seltener,  durch  gröfsere  pausen  von  einander  getrennt, 
und  brechen  1821  ganz  ab.  von  dieser  zeit  an  bis  wo  die  nahezu 
achtzigjährige  greisin  ihre  memoiren  schreibt,  sind  wir  wider  auf 
spärliche  und  dürftige  quellen  reduciert.  ein  wesentliches  moment 
in  ihrem  leben  ist  damit  aber  kaum  verloren:  armut  und  sorge 
für  ihre  kinder  haben  ihrem  geiste  neue  Spannkraft  gegeben; 
in  der  blindheit  erwacht  ihr  inneres  gesiebt,  die  phantasie,  zur 
alten  stärke;  mit  der  abgeschlossenheit  von  der  äufseren  weit,  dem 
verzieht  auf  glück  des  daseins  wächst  die  neigung  zum  mysti- 
cismus  und  zum  christlichen  gotte  der  entsaguog.  Resignation 
—  so  hatte  Schiller  in  der  kraftgenialen  zeit  eines  der  leiden- 
schaftlichsten und  revolutionärsten  gedichte  überschrieben,  welches 
ihm  die  liebe  zu  Charlotten  eingegeben  hatte  —  resignation  wird 
der  iahalt  ihres  greisenalters,  und  in  dieser  Stimmung,  als  eine 
dem  menschenleben  völlig  entfremdete  Sibylle,  macht  sie  die  orakel- 


Digitized  by 


Googk 


HERRLICH  CHARLOTTE  VON  KAiiB  UND  JEAN  PAUL       69 

haften  aufzeiehnungen ,  welche  im  Anzeiger  vi  181  ff  besprocben 
worden  sind.  ^ 

Diese  nach  dem  inhalte  der  Nerriichschen  publication  ge- 
gebenen andentungen  mögen  auch  zugleich  zur  ergSnzung  meines 
artikels  über  Chariotte  von  Kalb  in  der  Allgemeinen  deutschen 
biographie  gelten,  dessen  nachrichten  Ober  den  hier  besprochenen 
Zeitraum  nur  die  dürftigkeit  der  damals  zuganglichen  qudien  wider- 
spiegeln. 

^  da«  T«n  Chariotte  dietlerte  mairaacript  der  Memoireii  nad  der  Cor- 
nelia war  im  139  venEeiobais  vod  buchera  und  handschriften  des  Stargard^ 
sehen  antiquariats  ia  fierlin  (1882)  aiit  75  mark  aogesetzt.  es  wurde  von 
einem  familienmitgliede  (freiherrn  von  Marschalk  in  Bamberg,  Sophienstrafse  3) 
angekaoft. 

Mailand  28.  6.  82.  J.  Minor. 


Josef  und  Franz  von  Sonnenfeis.    das  leben  und  wirken  eines  edlen  brüder- 

Bires,  nach  den  besten  qnellen  dargestellt  von  Franz  Kopetzky.  Wien, 
oritz  Perles,  1882.   vin  und  416  ss.    gr.  8^  —  6, 60  m. 
Josef  von  Sonnenfels,     biographische  Studien  aus  dem  Zeitalter   der  auf- 
kUrong  in  Österreich,  von  WaisALD  MCller.  mit  Sonnen fels  bildnis. 
Wien,  Wilhelm  Braumüller,  1882.    vi  und  145  ss.    gr.  8^. 

Diese  beiden  monographien  unterscheiden  sieh  sieht  im 
thema  (denn  auch  in  der  ersten  bilden  die  abschnille  Qber  Franz 
voo  Sonnenfels  nur  eine,  wenig  interessante,  zugäbe),  sondern 
io  der  behandlung,  und  ergänzen  einander  von  dieser  seite. 
Kopetzky  bietet  unzweifelhaft  mehr  material,  aber  er  terarbeitet 
68  weniger:  er  teflt  die  documente  meist  wortlich  mit  und  Ifissl 
kein  amtliches  referat,  keine  eingäbe  usw.,  welche  ihm  von  Son- 
nenfeb  erreichbar  war,  ungedruckt;  seine  detailangabea  erstrecken 
sidi  bis  auf  die  uniform  des  deutscbmeisterregiments,  bei  wel- 
cbem  Sonnenfels  5  jähre  gestanden  hat.  er  hat  in  lobenswerter 
weise  die  facbgelehrten  aus  anderen  g^eten  zu  rate  gezogen, 
welche  ihm  in  bezug  auf  Sonnenfelss  politische  titigkeit  auf  die 
rechte  spur  verbalfen.  was  die  juridischen  und  politischen  schrif- 
teii  Sonnenfelss  anlangt,  so  verhalt  sich  der  verf.  fast  durchaus 
referierettd  und  gibt  der  kritik  gewisser  mal^n  nur  die  flnger- 
zeige  an.  sein  reichhaltiges  buch  lasst  nur  eine  tibersichtliohere 
groppierung  des  Stoffes  und  die  gehörige  Unterscheidung  des 
wichtigen  von  dem  minder  wichtigen  vermissen  und  verliert  sich 
leider  in  der  zwdten  hälfte  in  endlose  breite:  statt  der  aufzih- 
luDg  aller  einzelnen  acten,  in  denen  sich  Sonnenfelss  name  findet, 
hatte  man  eine  zusammenfassende  darstellang  und  Würdigung  der 
practisdieB  tätigkeit  dtß  Osterreichisdien  reformators  gewtnscht 
Wilibald  MttUer  umgekehrt  teilt  seine  arbeit  in  wenige  Hbersicht- 
liehe  abschnitte;  von  denen  nur  der  eine  ^Sonnenfeis  und  Leielng' 


Digitized  by 


Googk 


70  SGHiUPTBN  ÜfiBR   SOWiSNFELS 

mehr  dem  oahe  liegenden  dränge,  die  beiden  in  ihrer  äufseren 
tätigkeit,  weniger  in  ihrem  wesen  ähnlichen  männer  mit  einander 
zu  confronüeren,  als  innerer  berechtigung  seine  entstehung  dankt, 
sein  von  vorn  herein  auf  einen  geringeren  räum  und  beschei- 
denere anspräche  berechnetes  buch  liest  sich  bei  geringerem 
stofflichen  gehalt  besser  als  das  Kopetzkys  und  lässt  dennoch 
nur  selten  etwas  wesentliches  vermissen,  den  abdruck  der  selbst- 
biographischen Skizzen  hätten  sich  beide  Verfasser  ersparen  kön- 
nen, in  wie  weit  etwa  das  eine  der  beiden  werke  das  andere  voraus- 
setzt, ist  aus  ihrem  inhalte  nicht  zu  ersehen,  weil  sich  keiner  der 
Verfasser  auf  den  anderen  beruft:  gleichwol  ist  die  monographie 
von  Kopetzky  einige  monate  früher  erschienen  als  die  von  Wiü- 
bald  Hüller,  und  die  in  der  ersteren  gedruckten  actenstücke  und 
documente  scheinen  von  dem  letzteren  einige  male  benützt  wor- 
den zu  sein,    warum  das  nicht  lieber  gleich  dankbar  anerkennen  ? 

VOslau  4.  8.  82.  J.  Himor. 


Ruodlieb,  der  älteste  roman  des  mittelalters,  nebst  epigrammen.  mit  eio- 
leitung,  aamerkuQgen  and  glossar  berausgeg^eben  von  Friedrich  Seiler. 
Halle,  Waisenhaus,  1882.  xi  und  329  ss.  8^  —  4,60  m. 

Eine  neue  ausgäbe  des  Ruodlieb  war  längst  ein  bedürfnis. 
die  vorliegende,  eine  fleifsige  arbeit,  bietet  aufser  einem  durch 
ergänzung  mancher  lücken  lesbarer  gemachten  texte  eine  um- 
fängliche einleitung,  einen  commentar  und  ein  glossar«  auf  diese 
weise  alles  zum  Verständnis  nötige  beisammen  zu  haben  ist  sehr 
erwünscht;  leider  wird  jedoch  der  wert  des  buches  durch  tahl« 
reiche  misgriffe  und  irrtümer  gemindert,  auch  durch  ein  un- 
recht gegen  den  autor  der  ersten  und  die  käufer  der  zweiten 
ausgäbe:  seit  länger  als  vier  Jahrzehnten  wird  nach  Schmdler 
citiert,  seine  Zählung  der  fragmente  und  verse  sollte  deshalb  bei- 
gesetzt sein;  das  aufgeben  der  alten  war  um  so  vorschneller, 
als  auch  die  neue,  wie  wir  sehen  werden,  durchaus  noch  nicht 
die  endgiltige  sein  kann,  dass  unsere  besprechung  sich  an  die 
Seilerschen  zahlen  hält,  bedarf  wol  keiner  rechtfertigung;  vor 
allgemeinen  gebrauch  derselben  aber  ist  zu  warnen,  weil  sie  jetzt 
schon  antiquiert  sind,  den  pflichten  des  commentators  ist  der 
berausgeber  in  so  fern  getreulich  nachgekommen,  als  er  an  keiner 
der  zaUreichen  schwierigen  stellen  schweigend  vorübergeht;  so 
anerkennenswert  das  ist,  so  bedenkliche  folgen  hat  es  tatsächlich 
gehabt,  denn  falsche  erklärungen,  wie  sich  deren  nicht  wenige 
finden,  sind  in  einem  solchen  buche  schlimmer  als  keine,  die 
einleitung  enthält  neben  höchst  willkommenem  teils  unrichtiges, 
teils  überflüssiges  (zb.  s.  22 — 44  eine  mindestens  viel  zu  weit- 
läufige Inhaltsübersicht  über  das  gedieht),    auch  das  glossar  bringt 


Digitized  by 


Googk 


RUOJ)LI£B   ED.   SJULKR  71 

falsche  angaben  und  dürfte  TollsUindiger  sein ;  so  fehlt  perpeti 
»B  sinere  v  499;  tyro  s»  mihs,  ritter  v  401;  xni  52.  manche 
fehler  wären  wol  vermieden  worden,  wenn  der  herausgeber  nicht 
baue  mit  unvollkommenen  hiifsmitteln  arbeiten  müssen  (s.  vuf); 
immerhin  wird  auch  so  wie  es  ist  sein  buch,  bis  ein  besseres 
an  seine  stelle  tritt,  unentbehrlich  sein  für  jeden,  der  sich  mit 
R.  beschäftigt. 

Wir  wenden  uns  zunächst  gegen  die  s.  15  ff  versuchte  re- 
construction  der  handschrift.    unsern  ausgang  nehmen 
wir   von   einem   schreibgebrauch.     majuskel   ist  angewandt  am 
versanfang  und  hinter  punct;  innerhalb  des  verses  findet  sich 
plimus  II  31,  adam,  eua  viii  36;  xv  73ff,  bizarUo  v  323,  lukka 
xui  114  (bei  l  sind  übrigens  minuskel  und  majuskel  schwer  au 
unt^scheiden).    in   den  ohne  zweifei  später  geschriebenen  epi- 
grammen  begegnet  dietmaro  (iii;  hinter  punct  Pithasoras,  Boe^ 
tius  xi).    grofse  anfangsbuchstaben  zeigen  sämmtliche  fischnamen 
xm  39  ff,  und  ebenso  der  name  des  helden  ganz  consequent  — 
bis  zu  dem  augenblick  wo,  mit  Schmeller  zu  reden,  die  dichtung 
einen  schwung  in  die  nebelhohen  der  germanischen  heldensage 
nimmt    feder   und  tinte  bleiben  die  nämlichen  über  das  ganze 
blatt  hin,  aber  gleich  die  erste  zeile  der  heroischen  partie  (xvii  85) 
hat  ruodlieb,  das  sich  87 ;  xvui  30  widerholt   (R.  dagegen  xvu 
91.    100.   107;  xviu  3);  ebenso  hartunch  xviu  8,  heriburg   11, 
aber  Inwmnch  8,  jedoch  mit  einem  /,  das  von  der  sonstigen  ge^ 
stak  desselben  abweicht  und  deshalb  mit  anderer  tinte  durch 
ein    neues  ersetzt  ward,    derselbe  kurze  Schlussabschnitt  ändert 
auch  die  prosodie  des  namens  Jl.:  die  zweite  silbe  wird  als  kürze 
bebandelt  und  diese  eigenscbaft  mit  verliebe,  zur  bildung  von 
daetylen,  benützt  (xvii  91 ;  xvm  3.  14),  während  vorher  von  eiper 
solchen  neigung  keine  spur  zu  sehen  war  und  an  der  einzigen 
stelle,  die  den  namen  ohne  position  bietet,  lieb  eine  länge  vor- 
stell!  (x  78).    auch  die  metrik  zeigt  neue  gepflogenheiten:  ein 
caesurloser  vers  wie  xviu  5  findet  sich  sonst  im  ganzen  gedichte 
nicht    hephthemimeres  wird  man  schwerlich  annehmen  wollen, 
und   wenn,  so  würde  der  reim  fehlen,  da  doch  sogar  in  dem 
einzigen  verse,  der  sich  hiezu  in  analogie  stellen  liefse,  dem  ver- 
stümmelten VI  98,  wenigstens  o :  um  reimt;   übrigens  ist  ganz 
unverkennbar  der  reim  auf  den  dritten  fufs  gelegt  (ü:e$),  es 
kommt  aber  sonst  nicht  ein  fall  vor,  dass  der  reim  mit  dem  fufs- 
ende  zusammenfiele,  vielmehr  trifft  er  durchaus  auf  die  arsis  oder 
wenigstens  (in  einem  einzigen  beispiele)  auf  die  vor  der  caesur 
liegende  kürze  (s.  152;  die  dort  noch  angeführte  stelle  xi  2  ge- 
hört unter  formel  3  s.  151,  freilich  mit  unschöner  caesur,  wie 
sie   aber  auch  sonst  sich  findet,  zb.  i  47).    endlich  der  Sprach- 
gebrauch: gerundiv  zur  Umschreibung  des  fut  pass.  (sollen  =bs 
werden)  findet  sich  nur  xvui  12  und  14  (die  erste  stelle  ist  s.  124 
falsch  beurteilt,  wie  aus  v.  9  zu  ersehen);   sama  xvu  101.  114 


Digitized  by 


Googk 


72  nVODLiBB  ED.  SEILER 

Steht  allem  gegen  die  zafalreiehen  hasia  und  oscuh  (selbst  das 
geschnäbel  vn  97  und  andrerseits  der  feierliche  brautkuss  xv  87 
ist  durch  basia  bezeichnet);  alumni  112  fMHt  auf  im  Tergleidi 
mit  1x28;  xi3;  schade  dass  zu  incdUnnes  xvm  25  die  einzige 
paraltelstelle  m  47  (sonst  sanus,  sospes,  integer)  zerstört  ist,  um 
wenigstens  die  Schreibung  vergleichen  zu  können,  leider  sind 
die  76  verse  nicht  ausgibiger;  allein  so  geringfügig  die  anzeichen 
scheinen,  ihr  angenscheinlidier  Zusammenhang  mit  der  neuen 
phase  des  gedichtes  ISsst  diese  neuerungen,  besonders  die  ortho^ 
graphischen,  prosodischen  und  metrischen,  kaum  anders  erklären 
als  durch  die  einwOrkung  einer  vorläge. 

Das  führt  aber  weiter,  das  kurze  letzte  fragment  enthält, 
den  des  R.  eingerechnet,  vier  personennamen.  vorher  ist  keine 
der  nebenfiguren  benannt;  selbst  der  held  geht  lange  zeit  unter 
allerhand  appellativen,  aus  denen  allmählich  miles  zur  aussehliefs- 
liehen  geltung  kommt,  und  erst  nach  saner  rückkehr  in  die 
heimat  heifst  er,  widerum  ebenso  ausschliefslich,  Ba^lid,  Jlnot- 
Ife6.  über  diesen  Sachverhalt  hat  man  sich  bisher  teuschen  lassen 
durch  die  stelle  v  223 ;  aNein  hier  ist  das  wort  R.  von  moderner 
band,  wahrscheinlich  Docens,  zwar  recht  artig  im  schriftcharacter 
des  Originals,  aber  schief  und  mit  der  nämlichen  roten  tinte  in 
den  verstümmelten  text  gesetzt,  die  auch  sonst  in  der  ursprüng- 
lich ohne  das  mindeste  rubrum  geschriebenen  handschrift  zur 
foliierung  und  zum  unterstreichen  merkwürdiger  ausdrucke  ver- 
wendet wird,  zum  ersten  mal  wird  dem  beiden  ein  name  bei- 
gelegt in  der  wunderhübschen  stelle  x  66ir,  wo  der  knabenach 
dem  heimkehrenden  herrn  ausspäht  und  die  tiber  ihm  im  gezweig 
sitzende  doble  seinen  sehnsüchtig  widerhohen  seufzer  RnodlM 
here,  eurre  venique  auswendig  behält  und  der  mutter  hinterbringt. 
4ie  anmutige  scene  gewinnt  doppelten  reiz,  wenn  wir  bedenken, 
vne  sinnreich  ihre  erflndung  ist;  denn  wir  verdanken  sie  augen- 
scheinlich nur  dem  umstand  dass  sich  im  verlauf  seiner  arbeit 
der  diditer  entschloss,  seinem  werke  ein  fertig  vorliegendes  frem- 
des gedieht  anzuschweifsen,  und  darauf  bedacht  war,  den  fiber^ 
gang  durch  möglichst  unverftngliche  einfohrung  des  namens  vor- 
zubereiten. 

Man  sieht:  1)  es  gab  eine  heldensage  von  R.  in  lateimcher 
aufzeichnung,  diese  aber  gieng  sicherlich  in  der  weise  des  Wal- 
tbarius  auf  deutsche  quellen  zurück.  2)  unabhängig  ve«  ihr 
entstand  ein  gleichfalls  lateinischer  roman  (auf  groiid  einer  no- 
veile,  worüber  später).  8)  als  der  dichter  des  romans  seinen 
helden  aus  der  fremde  zurückbrachte,  mochte  ihm  die  enapfin- 
dung  kommeo,  nach  der  starken  ausweitung,  die  er  seinem  Stoffe 
gegM>en,  tue  dem  schluss  eine  kräftigere  ausladung  not  als  jener 
ihm  darbot;  ganz  im  geiste  der  zeit  half  er  sich  durch  estleh- 
nung,  seine  wähl  fiel  auf  jene  Ruodüebsage  und  er  gab  seinem 
beiden  fortan  den  namen  des  ihrigen.    4)  die  bezeicfanung  Africa 


Digitized  by 


Googk 


ROODLIBB  ED.   SMLBR  78 

für  R.8  zuflncbt   w^ihrend  seiner  reckenzeit,  welebe  im  geleite 
dieser  neuerung  gleichfalls  erst  eingeschmuggelt  wird  xi  42.  47, 
stammt  wol  wie  R.  selbst  aus  der  namlicben  heldensage.     5)  dass 
die  brote  beide  gleich  nach  der  heimkebr  angeschnitten  werden, 
während  der  geber  empfohlen  hatte,  das  eine  für  den  hochzeits- 
tag  aufzusparen,  rtthrt  datoii  her,  dass  die  königliche  braut  nach«- 
trftglieb  eingeführt  ward ;  für  die  yerftnderten  verfaültnisse  paaste 
nun   der  zug  nicht  mehr.     6)  das  gedieht  bricht  nicht  deshalb 
ab,  weil  der  dichter  sidi  dem  heroischeD  stoff  weniger  gewachsen 
fohlte  (a.  80),  sondern  weil  er  es  müde  war  oder  für  zwecklos 
hielt,  noch  weiter  in  seia  concept  abzuschreiben,    denn  dass  wir 
es  in  der  tat  mit  einem  blofsen  kUtterheft  zu  tun  haben,  wird 
durch  das  s.  12f  beigebrachte  nicht  widerlegt:   all  diese  ver- 
meintlichea  beweise  für  eiAe  reinschrift  vermögen  nur  zu  zeigen 
dass  der  dichter  nicht  ioiaer  seine  blätter  zur  band  hatte  oder 
nahm,  wenn  er  die  arbeit  fortsetzte,  sondern  die  erste  aufzeich- 
Bung  ab  und  zu  etwa  in  die  schreibtafel  machte,    voa  mecha«- 
niscbem  abschreiben  konnte  ohfiehin  nicht  die  rede  sein,    zu«- 
Aächst  nämlich  war  der  abergang  herzusteUen,  und  der  scbluss 
von  x?u  enthält  eine  reihe  von  versen,  die  unmöglich  im  alten 
Ruodliebus  können  gestanden  haben,    aber  auch  xviu  zeigt  durch 
seine  rasuren  dass  wir  eine  bearbeitung  vor  uns  haben,  aei  es 
dass  die  vorläge  gekürzt  oder  erweitert,  sei  es  dass  ihr  Tershau 
gebessert  werden  sollte,    eine  reinschrift  war  aicheriich  in  aus- 
sieht genommen,  und  ihr  durfte  es  überlassen  werden,  die  weitere 
fortsetsung  aus  dem  Ruodiiebus  herüberzunefamea.    der  verbsser 
des  romans  jedoch  scheint  aelbst  kcsne  angefertigt  zu  haben, 
sonst  dürften  wir  wol  erwarten  dass  er  die  gelegenheil  benutzt 
hätte,  den  namen  R*  von  anfang  an  einzusetzen;  aber  die  SFlo* 
rianer   fragmente  zeigen  gleich  den  Münchnern  den  unterschied 
zwischen  mtfea-  und  A.- abschnitten. 

Nicht  blofs  zur  Scheidung  der  zwei  beslandteile  und  zur 
einsichl  in  die  entstehungsweise  des  ersten  erweist  sich  der  name 
B.  dienlich,  sondern  auch  zur  auordnung  der  fragmente.  die 
nuouDern  x — ^xiii  (bei  Schm.  ql — xm)  sind  falsch  geordnet,  in 
den  beiden  ersten  heifst  der  held  M. ;  in  den  beiden  letzten  wird 
er  miles  genannt,  diese  gehören  also  vor  jene  zu  den  übrigen 
mtlea-abschnitten.  damit  föllt  die  unbequeme  annähme  hinweg, 
die  erzählung  kehre  aus  R.s  hause  wider  in  das  der  coftmater 
zurück,  wo  sie  kurz  zuvor  gespielt  hatte:  was  bei  der  gevatterin 
vorgeht,  gehört  auch  zeitlich  zusammen,  und  hiezu  stimmt  die 
hs.  aufs  beste,  dass  das  doppelblatt  26. 29  über  27. 28  lag, 
darüber  kann  kein  zweifei  sein :  der  inbalt  von  27  setzt  den  von 
26,  der  von  29  den  von  28  voraus,  aber  nicht  26  und  27, 
sondern  26  und  29  waren  die  ersten  blätter;  <  schon  Dooen  hat 

*  dass  swischen  29*  and  26*  der  äufsere  bag  lief,  könnten  vielleicht 
auch  die  feinen  lingsrisse  beweisen,  welche  von  der  öbermlfsigen  dehaang 


Digitized  by 


Googk 


74  RUODLIEB   ED.  SBILBR 

das  richtige  z.  t.  getroffen :  seine  rote  folüerung  stellt  29  vor  26 
(jenes  als  19,  dieses  als  20  bezeichnend),  und  nur  bei  27.  28 
bat  er  sich  geteuscht  die  ursprüngliche  anordnung  war  also 
28. 29126. 27.    zwischen  29  und  26  ist  eine  lUcke;   zu  deren 

ausfüUung  haben  wir  aber  nicht  mehr  als  ein  einziges  doppel- 
blatt  nötig:  der  beweis  hiefür  lässt  sich  mit  hilfe  des  SPlorianer 
bruchstückes  führen. 

Um  jedoch  dabei  nicht  mit  ohngefäbren  schfttzungszahlen  zu 
operieren,  müssen  wir  zuvor  noch  die  Münchner  fragm.  genauer 
ansehen,  die  reconstruction  der  lagen  A — F  ist  durch  das  bei 
Seiler  s.  17  gesagte  erledigt  wir  haben  auf  dieser  strecke  drei 
vollständige  lagen  A,  D,  E  mit  142,  283,  338  versen,  und  drei 
unvollständige  B,  C,  F,  für  die  erst  mit  hilfe  und  nach  mafsgabe 
der  Überreste  (135,  252,  381)  der  ursprüngliche  betrag  erschlos- 
sen werden  muss:  405,  378,  635.  fehler  sind  bei  einer  sol- 
chen mutmafslichen  aufstellung  unveimeidlich;  dass  sie  sich  in 
engen  grttnzen  halten,  wird  uns  später  die  SPlorianer  hs.  zeigen. 

Lage  G  dagegen  ist  s.  20  vermutlich  zu  grofs  angesetzt. 
Seiler  (s.  18)  rechnet  hinter  blatt  24  (schluss  von  viii)  eine  lücke 
von  3  bll.  aus,  d.  i.  etwa  311  verse  für  den  schluss  des  aben- 
teuers  mit  dem  roten,  die  begegnung  mit  dem  vetter  und  die 
ankunft  bei  der  gevatterin.  legen  wir  diese  berechnung  zu  gründe, 
so  hätten  wir  bis  zum  anfang  von  xui  etwa  gleich  viel  anzu- 
setzen; weil  aber  xm  1 — 27  den  schluss  von  bl.  28  bildet,  so 
werden  wir  eben  dieses  als  das  letzte  von  den  dreien  betrachten 
dürfen,  sodass  die  lücke  durch  das  kurze  fragment  xii  um  einen 
sehr  kleinen  teil  ergänzt  und  um  jene  27  verse  verengert  ist. 
dann  braucht,  da  am  schluss  der  läge  F  ein  blatt  fehlt,  zwischen 
diesem  und  bi.  28  nur  ein  einziges  als  verloren  angesehen  zu 
werden,  die  folge  ist  dass  wir  eines  der  von  Seiler  angesetzten 
doppelblätter  streichen  müssen,  sodass  am  ende  von  G  ebenfalls 
nur  ein  blatt  abgeht,  das  reicht  aber,  wie  sich  zeigen  wird, 
völlig  aus.  sonach  ist,  da  zwischen  29  und  26  schwerlich  mehr 
als  ein  doppelblatt  fehlt,  läge  G  in  folgender  weise  zu  recon- 
struieren :  x,  28,  29,  v||y',  26,  27,  x\ 


Von  bl.  28.  27  ist  nur  ein  schmaler  streifen,  das  untere  ende 
des  Pergaments  erhalten ,  bl.  29.  26  unten  um  ein  annähernd 
gleich  grofses  stück  beschnitten,     die  läge  hat  gleich  der  fol- 

beim  nrnknelfen  herrühren,  allein  sie  mögen  ebenso  gnt,  Ja  noch  wahr- 
scheinlicher aus  neuer  zeit  stammen ;  in  den  alten  lagen  war  der  buf^  nicht 
so  ausgesprochen,  wie  er  dem  einzelnen  blatte  sich  geben  lisst,  iind  die 
Jahrhunderte  lang  auf  buchdeckel  geklebten  blätter  lassen  sich  nach  be- 
lieben so  oder  so  umbrechen,  ohne  dass  sie  der  einen  faliung  mehr  wider- 
strebten als  der  andern. 


Digitized  by 


Googk 


RUODLISB  ED.   SSaSR  75 

gendeo  die  eigentümlichkeit  dass  der  räum  hinter  der  columnen« 
Schrift  durch  querschrift  ausgefüllt  ist,  welche  je  zwei  nexameter 
auf  der  zeile  enthält,  mit  ihrer  hilfe  ist  die  ursprflngliche  vers- 
zahl  der  columne  zu  erschliefsen;  zuvor  aber  muss  die  Ittnge 
der  querschrift  selbst  erst  berechnet  werden,  die  nachfolgenden 
durchschnittsangaben  gründen  sich  auf  sorgfUtige  messungen, 
die  ich  für  jede  einzelne  querzeile  vorgenommen  habe,  was  uns 
Ton  doppelversen  erhalten  ist,  nimmt  durchschnittlich  eine  länge 
von  108,2  (bl.  26''),  103,3  (29'),  110,6  (29^)  millim.  ein;  auf 
26*  ist  leider  die  querschrift  bis  auf  eine  leichte  spur  wegge- 
schnitten, die  länge  der  je  zweiten,  unversehrten  hexameter  ist 
78,4;  70,2;  74,9;  der  abstand  zwischen  den  beiden  bälften 
der  doppelverse  beträgt  durchschnittlich  2, 5;  der  abstand  zwischen 
deai  ende  der  querschrift  und  dem  anfang  der  columne  18,  9; 
25,  9;  17, 1.  mit  hilfe  der  drei  ersten  angaben  lässt  sich  die 
länge  des  weggeschnittenen  Stückes  querschrift  ausmitteln.  dies 
ergebnis,  verknüpft  mit  der  vierten  angäbe  und  einem  alsbald  zu 
besprechenden  factor,  lehrt  uns  die  hohe  der  columne  kennen; 
durch  27*  28  und  die  Überreste  der  läge  H  wissen  wir  nämlich 
dass  mit  geringfügigen  Schwankungen  die  querschrift  9  mill. 
unterhalb  des  letzten  columnenverses  beginnt,  die  berechnung 
ergibt  als  ursprüngliche  länge  der  querschrift  159,3;  142,9; 
152,3;  davon  sind  weggeschnitten  51,1;  39,6;  41, 7;  miüiin 
gieog  auf  26^  die  quersdirift  um  etwa  10  mill.  weiter  herab  als 
auf  29;  der  untere  rand  von  29  scheint  demnach  so  durchlöchert 
oder  sonst  schadhaft  gewesen  zu  sein,  dass  die  querschrift  erst 
auf  der  hohe  des  columnenendes  beginnen  konnte,  für  die  ur- 
sprüngliche länge  der  columne  ergeben  sich  daraus  die  zahlen 
169,  2.  168,8.  169,4,  im  durchschnitt  169,  1  (was  wir  alsbald 
für  26*  einsetzen). 

Wie  viel  verse  auf  der  columne  standen,  ist  durch  eine  ein- 
fache Proportion  zu  finden,  erhalten  sind  32  (fol.  26*).  33.  32. 
35  verse  auf  einem  räum  von  130.  128.  128.  130  mill.,  das  gibt 
41.  43.  42.  46,  im  durchschnitt  43  verse  auf  die  columne,  172 
auf  das  doppelblatt  26.  29.  diese  berechnung  ist  auf  das  arg 
Ter0lttmmelte  doppelblatt  27.28  zu  übertragen  mit  der  kleinen 
abänderung,  dass  für  die  eng  geschriebene  seite  28*  45  verse, 
für  die  weit  geschriebenen  27*.  27''  42  und  41  verse  angesetzt 
werden,  zusammen  171.  die  verlorenen  doppelblätter  mutmafs- 
lich  je  172.  die  ganze  läge  also  687  verse  in  columnenschrift, 
von  denen  jedoch  auf  29*  2  verse  radiert  sind,  folglich  685. 

Dazu  die  querschrift.  bl.  26*,  das  ganz  ähnliche  Verhältnisse 
zeigt  vrie  29*,  kann  nicht  mehr  als  9  querzeilen  gehabt  haben, 
däA  lehrt  der  augenschein.  auf  29*  ist  ein  einzelner  vers  nach- 
getragen, der  bei  der  durchschnittsberechnung  nicht  mitzählt. 
auf  28*  ist  keine  zeile  weggeschnitten,  wie  es  scheinen  konnte; 
die  letzte  zeile  deckt  sich  mit  dem  columnenrand  der  rückseite, 


Digitized  by 


Googk 


76  RUODLIBB   ED.   BOLWk 

und  dMS  hier  mehr  querzeilen  stehen,  rfftrt  von  der  sparsamen 
ausntIbEung  des  raumes  her.  fUr  27%  das  viel  gedrängtere  buch- 
staben  in  der  columne  hat  als  die  kehrseite,  dürfen  virir  1  zeile 
querscbrift  mehr  als  diese  hat  ansetzen,  sonach  stehen  auf  bl. 
26—29  in  querschrift  18.24;  18.20;  20.18;  16.20  verse  »» 
154  (mit  jenem  nachgetragenen  155).  ebenso  viel  für  die  ver- 
lorenen bUitter,  macht  19  querverse  auf  die  seite  und  2  Aber- 
sehassige  (die  gleichmafsig  auf  die  vordere  und  hintere  halfte  zu 
verteilen  sind)  oder  309  fir  die  ganze  läge,  zusammen  mit  jenen 
685  Golnmaenversen  gibt  das  994  verse  (y  und  so'  bekommeB 
je  125  statt  124,  wegen  jener  2  1lbers(^Ü8sigen). 

Von  den  994  versen  der  läge  G  sind  uns  im  original  «r- 
haltim  die  verse  162—185  (hi  1—24);  222—279  (xni  1—58); 
289—342  (xm  59—112);  354—378  (xni  113—132);  623—654 
(?  1—32);  682—716  (x  33—66);  725—748  (x  67—90);  782 
bis  790  (XI  1*-%);  843—869  (xi  31—56).  aufserdem  liefert  uns 
das  bruchstüok  von  SFIorian  vor  und  hinter  dem  letztgenannten 
abschnitt,  den  es  widerholt,  noch  die  verse  G  822 — 642  und 
S7 0—894  (xi  10 — 30;  57—81),  sowie  den  abschnitt  a,  dessen 
dtelle  innerhalb  G  nunmehr  zu  bestimmen  ist.  die  hs.  vob  SFIo- 
rian war  augenscheinlich  sehr  glmchmafsig  geschrieben,  da  die 
zwei  erhaltenen,  durch  eine  starke  Ittcke  getrennten  bUitter  jedes 
35,  ursprünglich  (vgl.  s.  14)  37  zeilen  auf  der  seite  haben  (Czer- 
nys  katalog  sagt  nicht,  ob  die  bll.  liniiert  sind),  die  abschnitte 
X.  XI  fallen  diese  lücke  zum  grösten  teil,  umgekehrt  muss  SFl.  I, 
wie  der  Inhalt  bestätigt,  in  die  grofse  Münchner  lücke  G  374 — 622 
fallen;  das  setzt  aber  voraus  dass  zwischen  SFL  1  und  2  zwei 
doppelblätter,  296  verse  standen,  der  abschnitt  n  enthalt  bie* 
nach  die  verse  G  452 — 523;  ursprünglich  begann  das  blatt  SFl.  1 
mit  G  450. 

Eine  nicht  unwichtige  probe  «if  die  richtigkeit  unserer  vers- 
Zählung  liefert  die  einteilung  in  §§,  welche  die  SFl.  blätter  zeigen, 
wir  ttberblieken  6  bll.  oder  444  verse  mit  37  §§:  bei  der  kaum 
sonderlich  gewagten  Voraussetzung,  dass  die  zahl  der  §§  über 
grdfsere  strecken  hin  gleichmäfsig  verteilt  sei,  erfordern  die  ver- 
lornen §§  1 — 34  einen  räum  von  408  versen,  §  1  trifft  scMuich 
auf  G  44,  also  auf  eine  stelle,  wo  wir  das  v  585  angekündigte 
beUreteo  des  vaterländischen  bodens  erwarten  dürfen.  —  weiniger 
sicher  ist  eine  zweite  probe,  weU  sie  nicht  blofs  gleichmtffsige 
Schrift,  sondern  auch  gleich  dicke  lagen  voraussetzt  und  ihre  be- 
rechnung  auf  3075  verse  (vom  anfang  bis  G  894)  ausgreifea  lässt. 
wir  nehmen  an,  die  abschrift  habe  die  einrichtung  des  Originals 
nachgeahmt,  welches  die  schrift  auf  der  innera  seite  des  ersten 
blattes  beginnen  lässt  (ein  teil  der  epigramme  steht  dort),  und 
fügen  deshalb  für  die  leere  erste  seite  noch  37  Minde  verse  hinzu. 
tralen  wir  diese  summe  3112  mit  148,  der  Zeilenzahl  eines  SFl. 
doppelblattes,  so  finden  wir  21  doppelblätter,  und  blofs  4  verae 


Digitized  by 


Googk 


ftUODLIEB   SD.   8ULU  77 

MeibeD  ohne  Unterkunft:  gewis  ein  ergebnis,  wie  es  gttnstiger 
kaum  sein  könnte,  die  bandschrift  war  in  ternen  geteilt  und 
das  erhaltene  brucbstück  das  ttufsere  doppelbbU  der  sieben- 
ten läge. 

Ober  läge  H  ist  wenig  sicheres  zu  sagen,    sie  vereinigt  die 
übelstände  von  G  und  B:  wie  jene  hat  sie  querschrift;  wie  bei 
dieser  soll  aus  einem  einzigen  doppelblatte  das  ganze  erschiossea 
werden,    dazu  kommt  noch  die  besonderbeit,  dass  das  pergament 
nicht  aus  einem  stück  ist,  sondern  aus  zweien  zusammengeklebt, 
Ton  denen  das  eine  (bl.  25)  schmäler  war  als  das  andere,  sodass 
hier  keine  querschrift  platz  hat.    der  rest  der  läge  braucht  an 
dieser  eigentümlichkeit  keinen  anteil  gehabt  zu  haben,  ist  also 
nach  dem  einzigen  bl.  30  zu  beurteilen,    der  ganze  habitus  zeigt 
das   format  von   läge  G;  die  blätter  sind  oben   beschnitten,  es 
fehlen  schwerlich  mehr  als  4,  3,  3,  2  zeilen ,  sodass  die  seiten 
ursprünglich  37,  38,  35,  38  verse  enthielten,    dazu  kommen  noch 
fur  das  hintere  blatt  16  und  13  verse  querschrift,  also  51  und 
51  SS  102  yerse.     da  auf  der  letzten  seite  der  räum  für  die 
querschrift  nicht  ganz  ausgenützt  ist  (sie  enthält  den  schluss  der 
hochzeit),  sodass  noch  3  verse  bequem  platz  hätten,  müssen  wir 
der  berechnung  die  zahl  105  zu  gründe  legen,    nun  fragt  sich 
aber«  wie  viel  doppelblätter  die  läge  hatte;  das  ist  wider  nur  auf 
einem  umwege  zu  finden,    aller  Wahrscheinlichkeit  nach  ist  die 
jetzige  Zählung  der  bll.  falsch;  das  geht  aus  dem  inhalt  von  bl.. 
25  hervor,    wir  haben  hier  eine  lange  rede  von  R.s  mutter  vor 
uns    (vgl.  XIV  65.  69);  das  alter  wird  darin  geschildert,  zuerst 
beim  weibe,  von  34  an  beim  manne,    leider  ist  gerade  dieser 
teil    arg  mitgenommen,  aber  so  viel  lässt  sich  erkennen:  dem 
eins!  kein  berg  zu  steil,  kein  ross  zu  wild,  kein  ström  zu  breit 
war«  der  geht  zuletzt  am  stabe  hinterdrein  (hinter  seinem  jumen- 
tum?),  von  husten  geschüttelt,    nähert  er  sich  einem  fröhlichen 
reigen,  so  weicht  die  Jugend  empfindlich  aus  und  verwünscht  ihn; 
lässt  er  gar  durch  den  gesang  sich  hinreifsen  und  will  noch  ein 
tänzlein  wagen,  so  sieht  er  schele  äugen  auf  sich  gerichtet,    da 
mOcbt  er  denn  am  liebsten  sterben  und  seufzt  nach  dem  tode, 
muss  sich  aber  in  schmerzlicher  entkräftung  gedulden,  licet  id 
mbi  vivere  mors  stY,  [Donec,  quando]  jubet  dem,  g'us  spiritus  exit. 
[Haec  wm  lex  dojmat  omne  quod  e^  —  volet,  ambüUt  /nä  net  — : 
[Principium  qmdj  habet,  non  quodam  fine  carehit.    [Nee  cessat 
ma]ter  Ruoilieb  minitare  frequenter,  [Quod  sie  languisjset  et  id 
effugitare  nequisset  (über  plusqu.  statt  imperf.  s.  s.  121  0*    kein 
anderes  gespräch  mehr  gab  es  zwischen  beiden,  die  mutter  er- 
wog nur  diese  eine  angelegenbeit  und  appellierte  an  die  magna 
so]^ia  des  sohnes.  —  ist   diese  reconstruction  richtig,  so  sehen 
wir  die  mutter  in  eifrigem  zureden  begrifTen,  wobei  durchschim- 
mert  dass  das  worauf  sie  zielt  noch  in  der  blute  des  lebens  unter- 
nommen werden  müsse   (sonst  hätte  das  minitare  mit  dem  aller 


Digitized  by 


Googk 


78  RUODLIBB  ED.   SEn.ER 

keinen  sinn),  firagm.  xvi  aber  (anfang  der  läge  I)  zeigt  ganz  die 
nämliche  Situation,  die  mutter  stellt  dem  söhne  vor,  er  müsse 
heiraten,  es  ist  kaum  anders  denkbar,  als  dass  wir  hier  ledig- 
lich die  fortsetzung  jenes  gespräches  haben,  folglich  ist  unser 
bl.  25  das  letzte  der  läge  H  und  demgemafs  bl.  30  das  erste 
(vgl.  oben  s.  73  anm.).  hieroit  gewinnen  wir  einen  völlig  ver- 
ständlichen Zusammenhang:  des  vetters  hochzeit,  als  das  erste 
was  R.  nach  seiner  heimkehr  ausrichtet,  bringt  den  episodischen 
roman  zum  abschluss  und  bietet  zugleich  den  anlass  für  die 
mutter,  ihre  eignen  wQnsehe  in  betreff  des  sohnes  zu  entwickeln 
und  zu  betreiben,  was  vor  der  hochzeitsscene  fehlt,  hat  ganz 
wol  auf  dem  abgängigen  scblussblatt  von  läge  G  (hinter  fragm.  xi] 
platz  gehabt;  viel  kann  es  nicht  gewesen  sein,  da  doch  wol  die 
künstlerische  absieht  mitbestimmend  war,  den  eintritt  ins  väter- 
liche haus  durch  eine  köchgezU  zu  verherlichen,  die  nicht  eine 
blofse  widerbolung  der  früher  geschilderten  gastereien  wäre, 
zwischen  bl.  30  und  25  kann  nicht  mehr  als  ein  einziges  doppel- 
blatt  fehlen,  bl.  30  ist  nämlich  schluss  eines  abschnitts,  wie 
sich  schon  äufserlich  daran  zeigt,  dass  der  letzte  vers  (xv  99), 
obgleich  zur  querschrift,  also  zu  einer  reihe  von  doppelversen 
gehörig,  einsam  auf  seiner  zeile  steht  (im  jähr  1494  hat  jemand 
unter  das  schlusswort  curae  noten  gesetzt  mit  dem  text  euras 
und  daneben:  unum  est  quod  spero,  das  heifst  wol,  auf  cancor- 
dent  bezüglich:  ich  wills  hoffen),  von  da  bis  zu  jener  Unter- 
redung kann  aber  schwerlich  viel  zu  berichten  gewesen  sein.  — 
für  dies  doppelblatt  setzen  wir  nach  dem  oben  besprochenen 
2  X  105  =  210  verse  an;  dazu  bl.  30  mit  102,  bl.  25  mit  75 
Versen,  gibt  387  für  die  ganze  läge  H.  —  Ober  läge  /  sei  auf  s.  19 
verwiesen ;  die  lücke  zwischen  xvi  und  xvn  mag  66  verse  betragen. 

Nun  können  wir  uns  an  die  frage  wagen  nach  der  ein- 
teilung  in  bücher,  welche  aus  den  §§  der  SFIorianer  fragmente 
zu  schliefsen  ist.  wir  haben  gesehen  dass  mit  G  44,  beim  ein- 
tritt ins  Vaterland,  eine  neue  Zählung  beginnt,  setzen  wir  beim 
empfang  der  heimberufenden  briefe  (v  220)  und  nach  der  Öff- 
nung der  laibe  im  eiternhaus  (kurz  hinter  xi  81,  etwa  G  903) 
und  endlich  bei  der  einmündung  in  die  heldensage  (xvn  85)  gleich- 
falls buchanfange,  so  ergibt  sich  folgende  einteilung: 
I.  Ä.  exul  1 1— V  219  —  1144  verse 

n.  Ä.  revocatus  v  220— C  43  =    1080    „ 
in.  Ä.  redux  G  44—903  =  860    „ 

IV.  JR.  herus  G  904— xvii  84  —       721     „ 
V.  R.  heros  xvn  85  ff. 

Diese  einteilung  hat  nichts  unwahrscheinliches  (es  sind  ohn- 
gef^hr  die  mafse  der  Aeneis)  und  empfiehlt  sich  besser,  als  wenn 
wir  je  2  bücher  in  eines  zusammenziehen  und  den  roman  blofs 
in  Jt.  exul  und  redux  scheiden. 

Mach  den  oben  begründeten  Umstellungen  wäre  denn  die 


Digitized  by 


Googk 


RÜODLIEB  BD.   SEILVH  79 

reibenfolge  der  fragmente  zwischen  viit  und  xvi  diese:  xn.  xm. 
IX.  X.  XI.  XV.  xiy.    wir  sind  zu  diesem  ergebnis  gelangt  durch 
Terfolgung  jener  spuren«  welche  uns  zunächst  auf  die  entstehungs- 
gescbichte  der   handschrift   und   des   gedichtes   geführt  haben, 
dieser  wichtigen  frage  ist  nun  noch  weiter  nachzugehen,  indem 
wir  den  R.  auf  sein  Verhältnis  zu  den  quellen  prflfen; 
es  lassen  sich  hierüber  aufschlösse  gewinnen  mit  hilfe  des  wert- 
vollen materials  in  cap.  in,  das  grOstenteils  durch  RKohler  bei- 
gesteuert ist  (s.  52).    dass  dasselbe,  auch  wo  es  moderne  auf- 
zeichnung  aus  mündlicher  Überlieferung  ist,  um  der  treue  des 
Volksgedächtnisses  willen  mit  alten  niederschriften  in  eine  reihe 
gestellt  werden  dürfe,  hat  der  herausgeber  s.  72  richtig  bemerkt; 
aber  sein  versuch,  den  entwicklungsgang  des  novellistischen  Stoffes 
zu  zeichnen  und  die  Stellung  unseres  gedichts  innerhalb  dieser 
reibe  zu  bestimmen,  scheint  mir  schon  aus  dem  gründe  ver- 
fehlt, weil  daraus  nicht  zu  ersehen  ist,  wie  der  dichter  zu  seiner 
Verschmelzung  verschiedener  novdlen  kam.    der  umstand,  dass 
wir  eine  rahmenerzählung  vor  uns  haben,  fordert  zur  vergleichung 
der  ältesten  mnster  dieser  gattung  auf;  und  eine  nachholung 
dieser  Versäumnis  bildet  den  anfang  der  folgenden  skizze. 

Die  rahmenerzählung  von  KaUlah   und    Dimnah  berichtet, 
ein  brahmanischer  philosoph  Bidpai  sei  wegen  seiner  freimütig- 
keit  zum'tode  verurteilt,  dann  aber  begnadigt  und  wider  vor 
seinen  kOnig  geholt  worden,  um  diesem  gewisse  fragen  zu  lösen 
(Benfey    Pantsch.   1,  55).     ganz  ähnliches  (auch  dass  zum  be- 
scbiuss  des  philosophen  werke  in  die  bibliothek  eingereiht  wer- 
den) spielt  zwischen  Hadrian  und  dem  philosophen  Secundus  in 
der  rahmenerzählung  zu  den  unter  dem  namen  des  Secundus 
laufenden  sententiae,  nur  dass  an  stelle  der  freimütigkeit  beharr- 
liches schweigen  gesetzt  ist;  und  eine  Wiener  hs.  der  griechi- 
schen Übertragung  von  Kai.  und  Dim.  nennt  statt  Bidpais  geradezu 
unsem  Secundus  (Lambeccii   Comment.  de  bibl.  caes.  Vindob.* 
6,  272).     zur  erklärung  des  Schweigens  (das  sich  der  philosoph 
als  bufse   auferlegt  hat)   wird   eine   erzählung  vorausgeschickt, 
welche  aus  den  dementen  der  Hippolytussage  aufgebaut  scheint: 
nach  Tollendung  seiner  Studien  kehrt  See.  ins  Vaterhaus  zurück, 
die  mutter  begehrt  seine  liebe,  wird  aber  zurückgewiesen  und 
erhängt   sich  (ein  zug,  der  Zs.  22,  392  verwischt  ist),    die  ah- 
weichungen  von  der  Hippolytussage,  zum  teil  mit  der  Oedipus- 
sage  stimmend,  sind  diese:  statt  der  Stiefmutter  steht  die  rechte, 
aber  yerwitwete  mutter,  die  dann  aus  schäm  und  reue  den  tod 
wählt,    als  sich  der  söhn  zu  erkennen  gibt;  ihre  aufforderung 
ist  hervorgelockt  durch  eine  absichtliche  Veranstaltung  des  Soh- 
nes,   der    als  fremdling  verkleidet  im  hause  herberge  sucht,    er 
will    nämlich  —  und  hier  taucht  wider  ein  indischer  beiug  ^ 

<  ob   sich  derselbe  mit  hüfe  tod  Revilloat  (Zs.  22, 399)  weiter  Ter- 
folgen  läset,  weifs  ich  nicht,  da  mir  dies  werk  hier  nicht  zo  geböte  steht; 


Digitized  by 


Googk 


8^  BOODUBB   EB.   6B1LBB 

hervor  -^  ergründen,  ob  würklich  der  (zu  dem  abschnitt  der 
sententiae  über  die  weiber  sehr  wol  stimmende)  spruch  wahr  sei, 
orc  Ttaaa  yvvii  noQvt],  ^  dh  Xa^ovoa  aiog>^y;  dies  ist  aber 
eine  äufserung  Buddhas:  ^jedes  weib  wird  sündigen,  wenn  ihm 
gelegenheit  gegeben  wird  es  im  geheimen  zu  tun,  sollte  der  lieb- 
haber  selbst  ohne  arme  und  beine  sein',  getan  mit  beziehung  auf 
eine  geschichte,  deren  abendländischem  seitenstUck  wir  weiter 
unten  begegnen  werden  (Benfey  aao.  442).  die  Secundusfabel 
scheint  älter  als  die  rahmenerzäblung  der  Sieben  meister,  denn 
der  auch  hier  begegnende  zug  des  Schweigens  (sowie  die  zurQck* 
führung  des  schweigenden  vom  richtplatz)  ist  in  jener  gut  mo- 
tiviert, in  dieser  äufserlich  angeheftet  (einfluss  des  See.  auf  eine 
andere  noveUensammlung,  die  Gesta  Rom.,  ist  Zs.  14,  550  nach- 
gewiesen), übrigens  rührt  der  gang  der  handlung  näher  an  die 
Hippolytusfabel,  diese  nach  Pausanias  auch  den  barbaren  vor  allen 
bekannte  sage  (vgl.  Rohde  Griech.  roman  s.  31  anm.  4).  aller- 
dings hat  die  indische  fassung  der  rahmenfabel  zu  jenem  bud* 
dbistischen  fürstenspiegel  unverkennbar  gemeinsame  züge  mit  dem 
rahmen  der  Sieben  m.  (Benfey  aao.  3811);  da  sie  aber  dort  ent- 
lehnt sind  (ebend.  40  f),  so  müssen  sie  hier  sich  selbständig  ent- 
wickelt haben,  wir  ünden  in  Indien  keine  spur  des  bucbes  von 
den  Sieben  m.  (ebend.  39),  und  es  mag  die  frage  gestattet  sein, 
ob  nicht  der  rahmen  derselben  in  einer  gegend  seinen  Ursprung 
habe,  wo  sich  hellenistisches  und  indisches  berührte,  etwa  in 
Aegypten;  dass  an  der  spitze  des  Siebenmeisterkreises  ein  ara^ 
biscbes  werk  steht,  würde  gut  dazu  stimmen,  auch  die  griechi- 
schen philosophennamen  in  der  hebräischen  fassung  (Keller  Sept 
sages  s.  xx)  wären  zu  erwägen,  die  siebenzabi  würde  sich  durch 
Verschmelzung  mit  der  geschichte  Apokas  (Orient  und  occident 
3,  177.  391),  also  durch  buddhistischen  einfluss  erklären. 

Prüfung  der  frauentreue  durch  einen  unerkannt  heimkeh- 
renden ist  ein  vielbehandeltes  thema  (Liebrecht  Zur  Volkskunde 
s.  212),  das  in  der  Secundusfabel  durch  die  verschränkung  des 
Phädramotivs  mit  dem  der  lokaste  die  alte  herbigkeit  treuer  be- 
wahrt hat  als  in  den  Volksliedern,  dass  der  ursprüngliche  aus- 
gang  kein  heiter  versöhnender  war,  verrät  übrigens  auch  eine 
chinesische  version  (ebend.  213):  der  heimkehrende  gatte  gibt 
sich  für  einen  freund  des  abwesenden  mannes  aus,  wird  aber 
so  zudringlich,  dass  die  frau  ihm  eine  handvoll  kot  ins  gewicht 
wirft;  als  er  sich  zu  erkennen  gibt,  erhängt  sie  sich,  wird  aber 
abgeschnitten,  worauf  die  Versöhnung  erfolgt,  das  erhängea  zeigt 
deutlich  dass  eine  fassung  vorangieng,  wo  die  frau  schuldig  be- 
funden ward,     das  nachwürken  des  tragischen  grundzuges   ist 

auch  anderes  einschlagige,  zb.  VSchmidts  MSrchensaal  konnte  ich  nicht  er- 
langen, da  fiberdiet  die  verfügbare  zeit  zu  ende  gieng,  als  dieser  teil  der 
anzeige  vorgenommen  wurde,  war  an  eine  durchmustern ng  der  weitschieb- 
tigen  litteratur  ohnehin  nicht  zu  denken,    vgl.  übrigens  unten  8.  105  f. 


Digitized  by 


Googk 


»OODLIBB  ED.  SBItBH  81 

Boch  in  einer  andern  chinesischen  Variante  zn  spQren :  der  heim- 
kehrende hat  unterwegs  einen  jüngling  erschlagen  (umkehrung 
des  Oedipusmotivs?);  zu  hause  findet  er  die  frau  streng  gegen 
seine  prüfenden  antrage,  fasst  aber  verdacht  heim  anbück  von 
einem  par  mttnnerschuhe;  sie  gehören  jedoch  dem  söhne  und 
es  stellt  sich  heraus  dass  dieser  eben  der  jUngiing  ist,  den  er 
erschlagen  hat  (ebend.).  ursprünglich  mag  der  vater  den  söhn 
im  bause  aus  blinder  eifersucht  getütet  haben. 

Dass  der   heimkehrende  Student  Secundus   eine  lehre  er- 
proben will,  dass  der  prinz  der  Sieben  m.  im  auftrage  seines 
lebrers  schweigt,  gab  anlass  zu  einer  neuen  auffassung.    die  tra- 
gische heimkehrfabel,  schon  in  den  Sieben  m.  zu  einer  rahmen- 
erzablung  mit  glücklichem  ausgang  geworden,  ward  nun  in  wei- 
terer abschwächung  zum  rahmen  für  geschichten,  die  sich  um 
befolgung  oder  nichtbefolgung  von  lehren  drehen,    da  zugleich 
statt  des  von  Studien  heimkehrenden  Jünglings  die  volkstümlichere 
figor  des  der  fremde  müden  mannea  gewählt  war,  den  zu  hause 
eine  frau  erwartet,  ward  der  weise,  von  dem  er  fortreiste,  aus 
einem   lehrmeister  in   einen  dienstherrn  umgewandelt;  und  die 
lehren,  die  er  ihm  mitgab,  mnsten  unterwegs,  also  durch  reise- 
erlebnisse  illustriert  werden,  folglich  reiseregeln  enthalten,    dag 
dienstTerhältnis  brachte  die  lohnfrage  herein;  die  lehren  wurden 
statt    des  klingenden  lohnes  zur  wähl  gestdlt,  der  übrigens  in 
ein  brot  versteckt  dennoch  ausbezahlt  wird,    (bei  Campbell,  Pop. 
tales  of  the  west  highl.  i  nr  xui  und  xvn  lässt  eine  mutter  ihren 
fortziehenden  tüchtern  die  wähl  zwischen  einem  grofsen  stück 
kuchen  mit  ihrem  fluch  und  einem  kleinen  mit  ihrem  segen; 
es  ist  aber  nur  in  einem  der  roarchen  vom  segen  der  mutter 
noch  weiter  die  rede  und  die  verworrenen  erzahlungen  erweisen 
sich    so  deutlich  als  flickwerk,  dass  der  kuchen  eher  hier  ent- 
lebnang  ist  als  in  unserer  märchenreihe.) 

Die  dreizahl  der  lehren  ist  echt  volksmäfsig;  sie  begegnet 
auch  in  den  lehren  der  nachtigall.  die  Warnungen  beziehen  sich 
auf  reisebegleiter,  rauher  und  wirte.  die  erste  lehre  mag  ge- 
lautet haben:  lass  dich  mit  keinem  fremden  ein;  das  illustrierende 
abenteuer  zeigte  wol  ursprünglich  einen  flussübergang,  bei  welchem 
der  unvorsichtig  voranreitende  durch  den  tückisdien  begleiter  ins 
waseer  gestofsen  wird  (vgl.  s.  48. 62).  die  zweite  lehre,  vor  räubern 
warnend,  riet  immer  auf  der  heerstrafse  zu  bleiben;  das  abenteuer 
zeigt  räuberischen  Überfall  auf  einem  nebenweg.  die  dritte  empfahl 
vorsieht  in  der  wähl  der  h^berge;  für  das  abenteuer  sind  motive 
der  Secundus-  und  Siebenm.-fabel  benützt,  die  Situation  der  her- 
berge  mit  der  gefälligen  wirtin  stammt  aus  Secundus,  der  zug  von 
der  jungen  frau  des  alten  eifersüchtigen  ist  der  jnvmwida  der 
Sieben  m.  (Orient  und  occident  3,  403)  entlehnt. 

Die  älteste  ausführung  muss  die  gewesen  sein:  der  reisende 
befolg:!  die  lehren  und  sieht  andere  die  nichtbefolgung  mit  dem 
A.  F.  D.  A.  IX.  6 


Digitized  by 


Googk 


62  nUODLIEB  KD.   SlILKII 

tode  bUfseD.  diese  stufe  ist  uns  nur  noch  in  einer  fassang  er- 
reichbar, die  durch  historisierung  stark  not  gelitten  hat,  Gesta 
Rom.  (ed.  Oesterley)  103.  weil  zum  beiden  der  kaiser  Domitian  ge- 
macht ist,  sind  die  roanigfachen  gefahren  einer  reise  umgewandelt 
in  nachstellungen  verschworener,  das  erste  abenteuer  ist  un- 
geschickt ersetzt  durch  ein  anderes  (Keller  Sept  sages  s.  clxziv), 
das  nicht  nach  dem  scheroa  der  tlbrigen  gebaut  ist  (sonst  mOste 
es  lauten :  jemand  rat  dem  kaiser  sich  von  einem  fremden  rasieren 
zu  lassen  und  wird,  als  er  selbst  sich  dem  barbier  anvertraut,  er- 
mordet, weil  dieser  ihn  für  den  kaiser  hält);  das  zweite  abenteuer 
blieb  unversehrt;  beim  letzten  ist  das  typische  stark  verwischt, 
da  das  ungleiche  alter  der  wirtsleute  in  die  geschichte  des  ver- 
folgten kaisers  nicht  passt,  die  fassung  der  lehre  ist  also  sinnlos 
geworden,  aber  die  ungehorsamen  bollsen  jedes  mal  mit  dem  tode. 
auch  der  rahmen  muste  geändert  werden,  da  fflr  den  kaiser  das 
dienstverhflltnis  nicht  zu  brauchen  war. 

n.  der  ungehorsame  ist  in  allen  drei  abenteuern  derselbe, 
darf  also  in  den  zwei  ersten  nicht  umkommen  und  geht  erst  im 
dritten  zu  gründe  —  Ruodlieb.    der  ungehorsame  begleiter  ist 
zugleich  ein  bOsewieht,  dem  der  scbliefsliche  Untergang  zu  gönnen, 
wird  deshalb  (Rochholz  Deutscher  gl.  und  br.  2, 222  ff)  als  rufus 
bezeichnet,  und  die  erste  lehre  lautet  geradezu:  traue  keinem 
roten,    das  erste  abenteuer  ist  nur  durch   local  und  Situation 
kenntlich,  im  Übrigen  stark  abgeschwächt  und  lässt  sogar  die 
beiden  hauptOguren  ihre  rollen  tauschen:   statt  dass  dem  roten 
gefahr  drohen  mtlste,   ist  er  der   gefährdende  und  stiehlt  R.s 
mantel.    dieser  mantel  hat  wahrscheinlich  im  dritten  abenteuer 
noch  mitzuspielen  gehabt;  denn  aus  vn  65  ff  scheint  hervorzu- 
gehen dass  der  verdacht  des  mordes  auf  R.  gewälzt  werden  sollte, 
roöglicher  weise  war  speciell  ftlr  unser  gedieht  characteristisch 
der  zug,  dass  der  held  sich  eine  leichte  Übertretung  der  lehren 
zu  schulden  kommen  liefs :  so  lehnt  er  zwar  die  zudringliche  an- 
nftherung  des  roten  ab,   duldet  dann  aber  doch  die  begleitaog 
des  diebischen  menschen;  indem  er  ihn  aus  dem  (verlorenen) 
zweiten  abenteuer  rettet  und  dabei  vermutlich  den  hauptweg  ver- 
Iflsst,  lädt  er  sich  den  schlimmen  gesellen  abermals  auf  den  hals, 
dadurch  kommt  erst  Spannung  und  fortgang  in  die  geschichte, 
die  nun  nicht  mehr  blofs  einfache  parallelisierung  von  gehorsam 
und  ungehorsam  ist.    dass  das  dritte  abenteuer  die  ursprOngliehe 
form  treu  bewahrt  habe ,  ist  s.  72  richtig  erkannt,    der  sdilnss 
des  rahmens,  entdeckung  des  lohnes  in  den  broten,  ist  erbalteo. 

m.  auch  aus  dem  letzten  abenteuer  entkommt  der  ungehor- 
same, liem  deshalb  die  poetische  gerechtigkeit  wider  den  hariii' 
losen  character  zurOckgibt:  die  tumben  (denn  es  sind  mehrere 
statt  des  einen)  dürfen  den  mord  nicht  begehen,  sondern  nur 
(wie  mutmafsfich  auf  der  vorigen  stufe  der  hauptheld)  in  verdacht 
geraten,  die  dadurch  nötig  gewordene  neue  figur  des  wtlrklieheo 


Digitized  by 


Googk 


Rl}OI>LIEB   ED«    8EILBil  83 

mOrders  aber  verrät  ihre  herkunft  aus  n  (womit  natOrlich  nicht 
das  gedieht,  sondern  dessen  quelle  gemeint  ist)  durch  die  roten 
haare :  das  yerhttltnis  zur  wirtin  braucht  bei  diesem  nebenhelden 
nicht  so  kurz  angesponnen  zu  sein,  wie  im  R.,  er  ist  ihr  buhle; 
dass  er  als  kleriker  vorgestellt  wird,  soll  wol  eine  motivierung 
durch  die  erzwungene  ehelosigkeit  (vgl.  Rettberg  2,  658)  ent- 
halten, begreiflidier  weise  kommt  dabei  der  zug  von  der  alters- 
Ungleichheit  der  wirtsleute,  ähnlich  wie  in  den  Gesta  Rom»,  um 
seine  ursprüngliche  bedeutung;  die  lehren  jedoch  fahren  ihn  noch 
fori,  und  ebenso  die  Warnung  vor  dem  roten,  der  doch  nun 
eine  blofs  episodische  figur  des  letzten  abenteuers  geworden  ist; 
deshalb  steht  sie  auch  zu  der  dritten  lehre  herangerückt  und  die 
alte  zweite  nimmt  den  ersten  platz  ein.  damit  verliert  das  erste 
abenteuer,  das  schon  im  R.  geschwächt  war,  vollends  den  anhält 
und  Wli  ganz  weg:  also  zwei  abenteuer  zu  drei  lehren  (nr  f, 
8.  54).    wie  in  Gesta  Rom.  ist  der  rahmen  geändert. 

IV.  nicht  blob  das  erste  abenteuer  wird  aufgegeben,  sondern 
auch  die  zugehörige  lehre,  welche  auf  stufe  m  noch  an  falscher 
stelle  und  mit  episodischer  beziehung  bewahrt  war;  der  mOrder 
ist  in  folge  dessen  kein  roter  mehr,  um  die  dreizahl  zu  füllen, 
wird  hinter  das  ursprünglich  dritte,  nun  an  zweite  stelle  vor- 
gerückte abenteuer  ein  neues  gefügt  mit  der  lehre  neoer  kJce 
whai  beUmgs  to  another  (d,  e,  s.  53  f).  die  lehre  scheint  aus  der 
ältesten  fassung  der  ersten  zu  stammen:  befasse  dich  nicht  mit 
fremden  menschen,  hier:  mit  fremdem  gut.  das  abenteuer  jedoch 
ist  dürftig  erfunden  und  föUt  gegen  das  vorhergehende  stark  ab. 

V.  zum  behuf  eines  kräftigeren  abschlusses  wird  die  heim- 
kehrscene  der  rahmenfabel  zu  den  abenteuern  geschlagen  und 
mit  einer  lehre  versehen,  welche  die  durch  das  vorrücken  der 
zweiten  und  dritten  frei  gewordene  letzte  stelle  einnimmt  (und  an 
eine  aus  der  rahmenerzählung  der  Sieben  veziere  erinnert,  Keller 
Sept  sages  s.  viii).  von  gegenprobe  am  ungehorsamen  ist  dabei 
nicht  mehr  die  rede,  weil  dies  grundmotiv  in  Vergessenheit  ge- 
riet, wie  denn  auch  die  ganze  scene  nicht  mehr  unterwegs  spielt, 
der  heimkehrscene  gibt  man  die  gestalt  zurück,  welche  wir  aus 
den  oben  erwähnten  chinesischen  parallelen  zu  europäischen  Volks- 
liedern kennen;  selbst  der  kleine  zug,  dass  die  frau  dem  gatten, 
den  sie  nicht  kennt,  eine  handvoll  unrat  ins  gesiebt  wirft,  könnte 
sich  spiegeln  in  dem  was  ein  cornisches  märchen  berichtet:  die 
frau,  ärgerlich  dass  der  mann  nur  einen  kuchen  heimbringt,  wirft 
diesen  nach  ihm  (Köhler  zu  Gonzenbach  2, 254  anm.;  das  märchen 
hat  übrigens  die  hauptsache  vergessen,  ebend.  253  anm.).  so  ent- 
stehen die  Versionen  a — c:  der  heimkehrende  hält  den  söhn  für 
den  liebhaber  der  frau,  wird  aber  durch  befolgung  der  lehre  (strafe 
nicht  im  zorn)  davon  abgehalten  beide  zu  töten. 

VI.  Vermischung  der  vorigen  mit  früheren  stufen,  aus  der 
ältesten  form  nimmt  man  den  flussübergang  als  erstes  abenteuer, 

6* 


Digitized  by 


Googk 


84  RDdDLIBB  feD.  SEILER 

aber  die  warnung  wird  nicht  auf  menschen,  sondern  auf  die 
Strömung  des  iSusses  bezogen,  die  folgende  lehre  entspricht  der 
ersten  und  letzten  von  st.  ni,  indem  die  dritte  (von  der  faerberge) 
mit  der  ersten  (von  rflnbern  auf  abgelegenen  pfaden)  yerschmolcen 
wird;  es  entsteht  so  eine  warnung  vor  abgelegenen  herbergen 
mit  dringend  einladenden  wirten,  die  junge  frau  kommt  in  Weg- 
fall, die  dritte  (vertraue  keinem  gezeichneten)  steht  der  zweiten 
von  m  gleich,  aber  die  entsprechende  fignr  ist  nicht  mehr  von 
gott,  sondern  durch  den  nachrichter  gezeichnet  und  gibt  zu  keinem 
selbständigen  abenteuer  anlass,  wird  übrigens  geschickt  mit  dem 
letzten,  dem  ursprOnglichen  rahmen  verflochten,  ein  mensch  näm- 
lich, welcher  die  einsame  frau  vergeblich  zu  verführen  trachtete, 
war  mit  abschneidung  des  hartes  bestraft  worden  und  verleumdet 
sie  nun  aus  rachsucht  bei  dem  heimkehrenden  gatten,  der  aber 
eingedenk  der  lehre  vom  zorn  sich  wie  auf  st.  v  beträgt,  der 
verschmähte  liebhaber  ist  im  gründe  nichts  als  ein  abklatsch  des 
vermeintlichen,  und  so  kommt  es  dass  er  an  diesen,  den  söhn, 
eine  eigenschaft  abgeben  konnte,  die  ihm  selbst,  als  bOsewicht, 
noch  von  st.  ni  her  anhaftete:  nicht  er,  sondern  der  söhn  ist 
jetzt  kleriker  (s.  62 ;  Tommaso  Costo).  bemerkenswert  ist  dass 
auf  die  beschriebene  weise  das  alte  erste  abenteuer  mit  neuer 
lehre  seine  stelle  behauptet,  die  alte  erste  lehre  aber  (als  3)  gleich- 
falls erhalten  ist.  zweitens:  das  ursprünglich  wichtigste  aben- 
teuer ist  aufgelöst,  herberge  und  wirt  zu  einem  früheren  abenteuer 
geschlagen,  der  buhle  mit  dem  letzten  in  bezug  gesetzt,  die  wirtin 
ganz  beseitigt,  drittens:  durch  die  compilation  ist  die  schranke 
der  dreizahl  gesprengt,  die  weitere  entwicklung  stöfst  deshalb 
sofort  die  instaurierte  erste  lehre  wider  ab.  ja,  eine  fassung  (s.  61, 
Lütolf  85  f)  beseitigt  alle  abenteuer  aufser  dem  letzten,  das  in 
der  form  von  st.  vi  geschildert  wird  und  auf  dessen  einzelne 
momente  drei  lehren  (die  letzte:  nicht  im  zorn  strafen)  ge- 
münzt sind. 

VII.  beibehalten  wird  aus  der  vorigen  stufe  der  geistliche 
character  des  sohnes  und  die  auflösung  des  herbergsabenteuers. 
die  an  die  stelle  tretende  neubildung  benützt  jedoch  das  vorhan- 
dene roaterial:  herberge,  wirt,  wirtin,  eifersocht,  wie  im  R.;  nur 
ist  das  ganze  anders  gewendet,  indem  das  motiv  des  Schweigens  aas 
dem  Siebenm.-rahmen  eingeführt  wird :  der  held  schweigt  zu  den 
vorwürfen,  die  der  grundlos  eifersüchtige  wirt  der  wirtin  macht, 
und  die  zugehörige  lehre  heifst,  wol  in  nachahmung  der  ahen 
ersten  (vgl.  st  iv):  befasse  dich  nicht  mit  fremden  angelegenheiten 
—  seltsam  genug,  da  es  ja  doch  um  seine  eigenen  zugleich  sich 
handelt  (vgl.  übrigens  Zs.  12, 199  nr  9).  so  sind  zwei  eifersucht- 
scenen  da,  nicht  ungeschickt  auf  einander  gestimmt:  der  treue 
der  frau  im  letzten  abenteuer  erweist  sich  der  gatte  wert,  indem 
er  ihr  im  vorhergehenden  die  seine  bewahrt  (i,  k,  s.  56  0-  künst- 
lerisch richtige  empfindung  verrät  k ,  indem^  es  die  beiden  cor* 


Digitized  by 


Googk 


respondierendeii  sceD€«i  auf  anfang  und  ende  verteilt,  sodass  an 
zweite  stelle  die  lehre  wider  zu  stehen  kommt,  welche  diesen 
platz  seit  st.  ui  aufgegeben  hatte,  sie  allein  ist  noch  erhalten 
aus  dem  ^testen  bestand,  deshalb  hat  auch  sie  allein  die  gegen- 
probe  an  den  ungehorsamen. 

vm.  das  schwanken  in  der  reihenfolge  bei  den  zwei  ersten 
abenteuern  dauert  fort,  obschon  der  anlass  weggefallen  ist:  das 
abenteuer  in  der  herberge  lüsst  nämlich  nun  die  frage  nach  des 
beiden  eigener  treue  ganz  aus  dem  spiel«  und  dass  das  nicht- 
scfaweigen  gefahr  droht,  ist  aus  der  Situation  gar  nicht  mehr  zu 
begreifen,  die  Torstellung  der  untreuen  wirtin  gab  anlass,  jene 
weitgewanderte  gescbichte  hier  einzuflechten,  auf  welche  der  bei 
gdegenheit  des  Secundus  erwähnte  spruch  Buddhas  sich  be- 
zieht —  ein  abermaliger  beweis,  wie  die  neubildung  immer  wider 
aus  demselben  Stoffgebiet  schöpft,  es  ist  die  erzablung,  welche 
in  der  Zimmerischen  chron.  (1,  339  0;  dazu  Germ.  14,391)  mit 
einem  grafen  von  Leiningen  in  Verbindung  gebracht  wird  und 
daselbst  mit  einer  aufklarung  falschen  argwohns,  widerbelebung 
des  unschuldig  gemordeten  und  Versöhnung  der  gatten  schliefst 
(vgl.  Pantsch.  1,  452 — 454),  während  hier  die  untreue  der  frau 
feststeht  (1 — u,  s.  57  S).  auf  die  Weiterbildung  brauchen  wir  nicht 
einzugehen;  schliefslicb  bleibt  vom  ganzen  nur  noch  das  letzte 
abenteuer  Obrig  (Gonzenbach  2,  254). 

Einen  merkwürdigen  ableger  von  st.  m  (und  ii)  bilden  die 
Jakobsbrüder.  der  frühere  hauptheld  wird  zur  nebenfigur  und 
hatblofs  noch  die  rolle  des  treuen  retters  zu  spielen;  an  einem 
einzigen  puncto  bricht  die  erinnerung  durch  dass  er  eine  War- 
nung in  bezug  auf  die  altersungleichheit  der  wirtsleute  empfangen 
hat  (s.  55,  Le  dit  des  ttois  pommes).  der  die  ratschlage  erhalt, 
ist  der  tnmhe  jungeUnc,  der  aber  hier  gehorsam  ist  und  nur  zu 
gründe  geht,  weil  einer  der  ratschlage  ihn  gerade  in  das  ver- 
hängnisvolle Wirtshaus  weist  (Germ.  10,  449*).  die  gerechti^keit 
des  märchens  greift  deshalb  nach  dem  Hippolytusmotiv  der  wider- 
erweckung;  an  die  stelle  des  Asklepios  tritt  ein  heiliger ,  und 
zwar,  da  es  sich  um  einen  wanderer  handelt,  einer  dem  eine 
solche  Wanderung  gelten  mochte:  SJago  von  Compostella.  der 
andere  rat  bezieht  sich  (anklingend  an  die  älteste  erste  lehre)  auf 
die  wähl  des  reisegefährten ;  nur  ist  der  warnung  vor  ungetreuen 
noch  die  empfeblung  des  getruwen  mans  (Goedeke  Gengenbach 
s.  632)  beigefügt  und  dadurch  die  einfuhrung  jenes  retters  vor* 
bereitet,  als  dieser  sieht  dass  die  wirtin  jung,  der  wirt  alt  ist, 
verlässt  er  die  herberge,  worin  der  andere  dann  vom  buhlen  der 
habgierigen  frau  ermordet  wird,  der  freund  nimmt  die  leiche 
mit  nach  Compostella,  wo  der  heilige  sie  wider  belebt,  dann  geht 
die  gescbichte  in  die  Ameliuslegende  über;  aus  ihr  stammen 
namentlich  die  beiden  goldenen  becher,  von  denen  jeder  der 
scheidenden  freunde  einen  erhält.  —  eine  andere  fassung  (Uhland 


Digitized  by 


Googk 


86  ROODLIBB  ED.   SEILER 

Volksl.  s.  803  0)  lässt  die  lehren  ganz  weg,  erzahlt  aber  das 
abenteuer  in  der  herberge  mehr  im  sinn  der  ursprOnglichen 
Warnung,  indem  die  junge  wirtin  (hier  als  tochter  aufgefasst) 
ihre  äugen  auf  den  jüngling  wirft,  der  weitere  verlauf  scheint 
durch  eine  reminiscenz  an  die  goldenen  becher  veranlasst,  welche 
zur  herbeiziehung  des  not^erco-motivs  aus  den  Sieben  m.  (Orient 
und  occident  3,  419)  führte,  zum  beschluss  kommt  der  jQng- 
ling,  ftir  den  des  diebstabls  beschuldigten  vater  sich  opfernd,  an 
den  galgen,  aber  der  beilige  erhalt  ihn  am  leben,  das  weitere 
gehört  nicht  hierher,  nicht  zu  abersehen  ist  dass  augenschein- 
lich früherhin  an  SJagos  stelle  ein  anderer  totenerwecker  und 
reisepatron  stand,  SNikolaus.  von  ihm  erzahlt  Caesarius  von 
Heisterbach  (8,  73,  vgl.  58)  dass  er  den  am  galgen  hangenden 
unschuldigen  nicht  sterben  lasst;  seine  legende  von  der  wider- 
belebung  zweier  jUnglinge,  die  auf  der  reise  zu  ihm  begriffen 
von  einem  räuberischen  wirt  ermordet  und  zerstückelt  waren 
(Wolf  Beitr.  2,  114),  hat  sichtlich  den  anlass  gegeben  dass  das 
motiv  der  allzu  jungen  wirtin  verwischt  ward  (und  es  fragt  sich, 
ob  nicht  in  diesem  punct  st.  m  eine  rückwürkung  durch  die 
Jakobsbrüder  erfahren  habe);  entscheidend  endlich  ist  die  ilreund- 
schaftsprobe  mit  den  drei  apfeln  (Germ.  10,  448  0«  die  erst  dann 
einen  schonen  sinn  bekommt,  wenn  wir  in  dem  orakel  den  wink 
des  reisepatrons  sehen  dürfen  (vgl.  Goedeke  Geng.  s.  239,  320): 
drei  apfel  aber  sind  attribut  des  hl.  Nikolaus  (Heiligenlex.  4,  549; 
Sepp  Altbair.  sag.  s.  299  ff;  Wolf  aao.  113).  dass  die  Jakobs- 
brüder im  Orient  bekannt  waren,  lasst  sich  vielleicht  auch  aus 
einer  eigentümlichen  fassung  scbliefsen,  welche  die  Athenais- 
geschichte (Oesterley  Baitäl  pachisi  p.  177)  in  1001  nacht  zeigt 
(nacht  94—97;  Wien  1826,  bd.  4,  43  ff);  der  apfel,  den  Eudokia 
dem  Paulinus  schenkt,  scheint  hier  reminiscenzen  an  die  drei 
Nikolausapfel  und  weiterhin  an  die  Zerstückelung,  sowie  an  den 
edlen  Wettstreit  unter  dem  galgen  geweckt  und  die  anbringung 
dieser  züge  veranlasst  zu  haben. 

In  der  vorhin  erwähnten  zweiten  fassung  der  Jakobsbr.  (vgl. 
auch  Sepp  aao.  652  ff)  verhalt  sich  der  wirt  ungläubig  bei  der 
nachriebt  von  der  wunderbaren  lebenserhaltung.  das  *eher  wird 
das  und  das  geschehen*  (vgl.  Hrotsvith  ed.  Barack  s.  62  und  den 
dürren  stab  der  Tannhausersage)  ist  der  localitat  entsprechend 
auf  hühner,  rebhühner  bezogen,  die  gerade  am  spiefse  stecken 
und  auf  die  frevelhafte  rede  hin  sofort  lebendig  davon  fliegen, 
von  hier  aus  konnte  eine  ideenverbindung  hinüber  leiten  zu  den 
vögeln  der  weitverbreiteten  Ibykusgruppe  (rebhühner  sind  es  in 
der  geschiebte  vom  Juden  und  schenken  Liedersaal  2,  601  f ;  AM 
bll.  1, 118;  Boner  nr61),  zumal  die  ganze  Situation  einer  scene 
der  ProphUiassage  (Zs.  12,  186)  nachgebildet  scheint,  worin  der 
unwillkürliche  selbstverrat  der  würklichen  mörder  ahnlich  wie 
im  Ibykus,  nur  ohne  die  vögel  vorkommt,    nun  wird  begreiflich, 


Digitized  by 


Googk 


MOHUKB  Ell.  satuM  87 

wie  ein  zweiter  aUeger  unsereor  AoreUe  entötehea  konnte,  wonn 
das  hauptabenteuer  eine  entlehnung  aus  *die  sonne  bringt  es  an 
den  tag'  ist  (s.  48).  die  rahmenerzablung  erinnert  an  den  ein- 
gang  der  sehen  erwi&hnten  Campbellschen  märcben  (Orient  und 
occident  2,  294.  300).  die  beiden  ersten  lehren  setzen  die  sediste 
stofe  unserer  sage  yoratts,  denn  sie  sind,  nur  in  umgekehrter 
folge,  die  nftmlichen  wie  dort;  die  hier  zur  ersten  gewordene 
zweite  lehre  ist  noch  mehr  entstellt  als  bei  Costo,  enthält  aber 
einen  zusatz,  der  auch  in  einer  deutschen  yersion  der  Domitian- 
sage  (oben,  st  i)  begegnet:  da»  du  nimmer  herber g  vakest  gar  Me 
^fot  (Zs.  1,  412).  alles  deutet  darauf  hin  dass  die  von  Seiler 
als  A  Torangestellte  gruppe,  weit  entfernt  etwas  ursprünglidies 
zu  sein,  das  auf  die  Ruodliebsage  einfluss  hatte,  viehnehr  ans  ihr 
erst  abgeleitet  ist;  dass  sie  jedoch  schon  Yorhanden  war,  als  dis 
Ruodliebgedicht  entstand,  werden  wir  nachher  sehen. 

Die  Hakonsage  sodann,  die  Seiler  unter  B  aufführt  (s.  50  f), 
ist  gleichfalls  erst  aus  unserer  sage  hervorgebildet  und  setzt  die 
kenntnis  von  zwei  stufen  dersdben  voraus;  die  warnung  vor  dem 
roten,  an  erster  stelle,  weist  auf  die  stufe,  worauf  R.  selbst  steht, 
die  heimkdurscene  auf  st.  v.  die  zweite  lehre  aber  ^verlass.die 
messe  nicht'  ersetzt  die  alte  zweite  (st.  i  und  u)  ^verlass  die  strafse 
nicht',  das  motiv  der  eifersucht  (Hertz  Deutsche  sage  im  Elsass 
s.  285  tt)  scheint  damals  noch  nicht  in  die  Fridolinlegende  eia- 
gefübrt  gewresen  zu  sein,  dagegen  die  Säumnis  bei  der  messe 
(ebend.  284  f).  die  Hakonsage  ist  demnach  das  erste  beispid 
dass  das  Fridolinmärchen  in  eine  rabmenerzählung  mit  väterlichen 
lehren  gefügt  erscheint;  denn  das  eifersuchtsmotiv  tritt,  wenig* 
stens  im  abendland  (vgl.  ebend.  282),  erst  in  den  rahmenerzäh- 
lungen  auf  (286).  dass  in  der  Hakonsage  der  Verleumder  ein 
roter  ist,  erklärt  sich  leicht  durch  ihre  herkunft  aus  R.;  aus 
Fridolin  staamit  sie  nicht,  denn  hier  finden  sich  nirgends  die 
roten  haare  erwähnt,  mit  einziger  ausnähme  der  fassung  Germ« 
3,  437,  welche  jedoch  durch  einen  deutlichen  anklang  an  die 
Ruodliebsage  von  den  vorhergehenden  sich  unterscheidet  (statt, 
wie  dort,  am  Sterbebette  des  vaters,  erhält  hier  der  jüngling  die 
lehren  bdm  auszug  auf  die  Wanderschaft),  auch  hinsichtlich  der 
rabmenerzählung  steht  die  Hakonsage  dem  R.  viel  näher  als  die 
späteren  predigtmärlein. 

Als  einen  vierten  ableger  endlich  gibt  sich  durch  den  rahmen 
und  durch  die  warnung  vor  dem  roten  zu  erkennen  eine  erzäh* 
lung  aus  den  Nugae  cur.  des  Wakher  Mapes  (Liebrecht  Zur  volksk. 
s.  S%).  leider  sind  fast  nur  die  lehren  erhalten,  fünf  an  der  zahl; 
ohne  zweifei  haben  wir  es  mit  einer  erweiterung  aus  Ursprung* 
lieh  dreien  zn  tun,  welche  vermutlicb  in  den  letzten  drei  be- 
wahrt sind:  non  exaUabis  wnmm;  non  dueee  fiUam  aduUerae;  non 
€rede$  rufo  ignobiU.  mir  fehlen  die  hilfsmittel  zur  weiteren  ver* 
folgupg  dieses  zweiges.    aus  Germ.  5,  55  scheint  hervorzugehen 


Digitized  by 


Googk 


6S  »OMMLIfiB  KD.  SDLn 

4a88  ein  bezug  auf  die  bavpdehre  des  zweiten  abiegere  vor- 
handen war. 

Diese  erOrterungen  waren  nicht  alle  ntttig  gewesen,  wenn 
es  sich  blors  um  die  chronologische  Stellung  des  R.  innerhalb 
jener  entwicklungsreihe  handelte;  aber  sie  sind  in  ihrer  geeammt- 
heit  unumgänglich,  sobald  wir  nach  dem  Terbllltnis  unteres  dich- 
ters  zu  seinen  quellen  fragen,  wie  die  höfischen  epiker  des  ma.s 
ihre  erzablung  ab  und  zu  durch  eine  discussion  der  verschiedenen 
ttberlieferungen  unterbrechen,  so  hat  auch  er  der  seinigen  dn 
Zeugnis  seiner  variantenkenntnis  einverleibt;  in  seinem  lehren- 
katalog  stehen  aufser  den  zum  hauptstamm  gehörigen  auch  noch 
die  abweichungen  aus  den  nebenscbOsslingen.  und  zwar  in  dieser 
reihenfolge«  ableger  iv  hat  zwei  lehren  beigesteuert,  allerdings 
in  angepasster  form  (wenn  nicht  vielmehr  umgekehrt  die  Nugae 
cur.  entstellung  zeigen);  non  exaUäbü  8$rvum  und  non  duces 
ßimn  aduUarae  (bei  Sacchetti:  heirate  keine  ausländerin)  scheinen 
den  lehren  6  und  V  (v  484 — 487)  zu  entsprechen:  erhöhe 
keine  magd  und  cognotäbäem  canquire  tibi  muliermn,  aus  abl.  u 
stammt  7^  (v  488  ff):  vertraue  deinem  weihe  nicht  alles  an«  aus 
abl.  m  endlich  die  (von  st  v  entlehnte)  schlussldire  und  die 
«npfehlung,  der  messe  nicht  vorbeizugdien :  lehre  8  und  10. 
auch  lehre  9  dürfte  auf  die  Fridolingmppe  zurückweisen,  wie 
nachher  noch  zu  besprechen,  und  zwar  auf  jene  schon  erwähnte 
f<Min,  die  den  Verleumder  als  roten  kennt;  da  sie  zwischen  den 
beiden  aus  der  Hakonsage  steht,  so  liegt  der  schluss  nahe,  unser 
dichter  habe  eine  version  gekannt,  die  gerade  in  diesem  ponct 
von  der  Hakonfassung  abwich. 

Also  aus  dem  katalog  geht  hervor  dass  damals  schon  saount- 
liehe  oben  als  ableger  bezeichneten  Weiterbildungen  existierten 
(indirect  wenigstens  gilt  das  auch  vom  ersten,  wofern  wir  recht 
haben  dass  er  die  grundlage  für  den  zweiten  war),  zweitens: 
die  entwicklungsgeschichte  unserer  novelle  muss  zur  zeit  der  ab- 
fassung  des  R.  bis  zu  st  vi  vorgeschritten  gewesen  sein ,  weil 
aU.  n  diese  voraussetzt,  drittens:  was  in  den  einzelnen  eriflh- 
lungen  beisammen  stand,  steht  auch  hier  beisammen,  nur  fiüit 
auf  dass  lehre  8  nicht  hinter  lehre  10  steht;  weil  aber  denkbar  ist 
dass  sie  nicht  aus  abL  m,  sondern  unmittelbar  aus  st  v  genommen 
sei,  welche  vermöge  der  einschneidenden  abänderung  des  Schlusses 
auch  als  sprossform  erscheinen  mochte,  so  dürfen  wir  hierauf 
keinen  nachdruck  legen,  scheint  sonach  lehre  6 — 10  nichts 
weiter  als  eine  Variantensammlung  zu  sein,  so  muss  doch  unter- 
sucht werden,  ob  nicht  nach  dem  muster  von  1 — 3  ein  programm 
der  ferneren  handlung  darin  aufgestellt  werden  sollte. 

Für  einen  punct  wenigstens  lässt  sich,  wie  ich  meine,  ein 
einfluss  der  Variantensammlung  auf  die  anläge  des  ganzen  mit 
ziemlicher  Wahrscheinlichkeit  nachweisen,  indem  der  dichter  die 
verschiedenen  lehren  überblickte,  gab  ihm  das  non  dnces  ßUm 


Digitized  by 


Googk 


HOOBtlBB   ED.   8BILBR  89 

oMierae,  das  wir  in  lehre  7*  widerfinden,  den  anstofs  die  mbmen- 
enSbliiiig  dahin  abzuändern,  da»  der  held  unverheiratet  war  und 
erst  nach  der  rückkehr  ein  weih  nahm,  da  sich  hieran  zwei 
weitere  lehren  in  bezug  auf  die  gattin  schliefsen  (7**  und  8),  so 
lässt  sich  vermuten,  es  sei  eine  förmliche  ehestandsgeschichte 
beriMtchtigt  gewesen ;  das  non  ut  tibi  üetu  v.  500  könnte  auf 
st.  VI  deuten  (einflüsterungen  über  einen  kleriker).  lehre  9  wird 
durch  die  nachbarschaft  von  8  und  10  der  Fridolingruppe  zu«- 
gewiesen,  ob  sie  in  der  quelle,  woraus  der  dichter  schöpfte, 
die  nämliche  form  hatte,  lässt  sich  nicht  sagen;  sicherlich  aber 
besog  sie  sich  auf  das  verhalten  zur  herschaft,  denn  selbst  nach 
einffthntng  des  eifersucbtsmotivs  in  die  Fridolinsage  lautet  sie 
noch:  richte  deine  miene  nach  derjenigen  der  herschaft,  dass, 
wie  bei  Fridolin,  gefthrdung  des  lebens  hereingespielt  habe,  liefse 
sieh  aus  v.  510  folgern,  wir  hätten  uns  etwa  zu  denken:  der 
held  begibt  sich  bei  seinen  früheren  herren  wider  in  dienst,  die 
mitgebrachten  schätze  wecken  deren  habgier,  es  wird  'der  gang 
nach  dem  eisenhammer'  veranstaltet,  das  messehören  rettet  den 
ahnungslosen,  worauf  er  den  rat  von  v.  505  befolgt,  aber  auch 
des  dienstes  satt  ist.  aus  412  ff;  540  ff  (vgl.  xi  71  f)  sdieint 
hervorzugehen  dass  die  laufbahn  mit  einer  rückkehr  zu  dem 
gütigen  könig  abschliefsen  sollte;  auch  die  grafschaft  v404  ist 
wol  vorausdeutend  erwähnt.  —  all  das  ward  umgestürzt  durch 
einfflhmng  der  Heriburg.  dass  das  anschneiden  des  gröberen 
laibes  in  gegenwart  der  braut  nun  nicht  mehr  passtet  ist  s.  73 
schon  gesagt  worden,  der  eintritt  in  ein  dienstverhältnis  bei  den 
ehemaligen  herren  wird  aufgegeben  (xi  76  f),  so  deutlich  er  nach 
V  230  ff;  537  vorgesehen  war.  vor  allem  muste  die  von  der 
mutter  geplante  heirat  wegfallen,  aber  scenen  und  motive  aus 
dem  verworfenen  plane  konnten  berübergenommen  werden,  so 
namentlich  die  Werbung  um  das  von  der  mutter  empfohlene  fräu- 
lein;  weil  jedoch  aus  der  heirat  nichts  werden  durfte,  ist  das 
abenteuer  nun  in  einer  weise  gewendet,  dass  es  wie  eine  ironie 
auf  lehre  7'  aussieht,  der  kleriker,  der  darin  vorkommt,  mag 
eine  zustutzung  sein  aus  demjenigen,  den  whr  vorhin  für  lehre  8 
vermutet  haben;  natürlich  ist  jetzt  der  verdacht  kein  falscher 
mehr,  die  hochzeitsscene  (xv)  war  vielleicht  ursprünglich  auf 
den  beiden  selber  berechnet,  nicht  auf  den  vetter;  und  ebenso 
die  reizenden  spiel»  und  tanzscenen  mit  der  heriUs  (wonach 
denn  das  saitenspiel  des  mihi  ix  27  ff  erst  unter  einwürkung  des 
neuen  planes  erfunden  wäre),  die  ursprüngliche  rolle  des  vettere 
hatte  alsdann  in  nichts  weiter  bestanden,  als  durch  exemplifi» 
cierung  von  lehre  6  die  folie  abzugeben  für  das  weisere  verhalten 
des  hdden,  der  lehre  V  befolgt;  in  ähnlicher  art  sind  ja  die 
beiden  ehepare  vi  24  ff;  120  ff  parallelisiert.  indem  nun  dem 
vetter  übertragen  ward,  was  ursprünglich  dem  mäes  zugedacht 
war,  galt  es  jene  scenen  einiger  mafsen  zum  haupthelden  in  be«- 


Digitized  by 


Googk 


90  BDOBUKB  BD.  SBILBR 

zag  ZU  bringen;  dies  geschah,  indem  er  den  vermitUer  machte 
(x?),  auch  wol  durch  das  vorbin  angeführte  aufspielen  zum  tanze, 
andererseits  war  es,  da  die  heirat  des  mtfas  nicht  zu  stände  kam, 
nicht  mehr  nOtig,  das  contrastmotiv  (lehre  6)  besonders  herror- 
zuheben ;  wir  erkennen  zwar  aus  xy  29.  35  dass  es  nicht  völlig 
abgestreift  ist,  aber  man  wird  bezweifeln  müssen  dass  es  eine 
breitere  ausführung  gefunden  habe  (für  die  ja  nach  unserer  re- 
Gonstruction  der  handschrift  auch  gar  kein  platz  wflre).  ja,  man 
könnte  auf  die  Vermutung  kommen,  die  sechste  lehre  de  ancäla 
non  exdkanda  sei  der  hauptsache  nach  mit  der  figur  der  jungen 
ehebrecherin  combiniert  worden,  sodass  die  umgestaltende  würkung 
des  veränderten  plans  bis  fragm.  vi  zurückreichte,  da  nimlich  ihr 
Seitenstück,  der  junge  gatte,  ein  servna  exaüaius  ist,  so  dOrfen 
wir  sie  vielleicht  als  andUa  exaUata  vorstellen,  und  in  der  auf- 
fälligen  bezeichnung  aneiUa  vm  28  steckt  dann  nicht  maget,  dieme, 
was  für  eine  verheiratete  nicht  recht  passt,  sondern  eigmdiu;  dem 
eofUemnat  und  respandendo  mperbe  (v  478)  entspräche  eontemnü 
(vi  122)  und  subsannando  (vn  124).  leider  entgeht  uns  das  ent* 
scheidende,  die  fortsetzung  von  vi;  das  leichtfertige  weib  ist  aller» 
dings  würklicbe  «xor,  nicht  biofs  vdut  uxor,  aber  das  würde 
kein  hindernis  für  diese  auCfassung  bilden,  da  das  wesentliche  im 
exaUare,  nicht  in  dessen  form  liegt. 

Dass  die  dreizahl  der  lehren  überschritten  wurde,  daran  war 
die  existenz  der  Varianten  schuldig;  dass  die  Varianten  blols  als 
Schaustücke  aufgenommen  worden  seien,  ist  nicht  wahrscheinlich; 
dass  das  programm  der  handlung,  das  sie  vermutlich  geben  sollten, 
nur  mit  auswahl  eingehalten  ward,  liegt  an  der  Änderung  des 
planes,  nun  sind  aber  noch  lehre  4  und  5,  11  und  12  zu  be- 
rücksichtigen; das  erste  par  ist  zwischen  den  alten  grundatock 
und  die  Variantensammlung  eingeschaltet,  das  andere  bildet  den 
schluss.  das  sieht  fast  nach  einer  absieht  aus,  und  vielleicht 
geschah  es  eben  dieser  parigen  anordnung  zu  lieb  dass  die  zwei 
lehren  v  484 — 497  in  eine  zusammengezogen  wurden,  um  das 
dutzend  abzurunden,  das  durch  die  aufnähme  jener  pare  voll- 
gemacht werden  sollte,  wenn  es  in  der  tat  lückenbüfser  sind, 
so  mag  auch  ihre  auswahl  ganz  zufällig  sein;  vielleicht  leiteten 
jedoch  anklänge,  lehre  11  könnte  aus  Matth.  12,  1  ff  erwachsen 
sein:  Darid,  der  um  seiner  hungernden  geführten  willen  sich  an 
den  schaubroten  vergreift,  muste  nach  dem  Zusammenhang  als 
Übertreter  des  fastengebote,  als  sabbatschänder  erscheinen  gleich 
den  Jüngern,  die  per  sota  gehend  ähren  rauften;  dies  per  eata 
und  das  in  sota  der  zwölften  ist  vielleicht  das  einzige  band  zwi- 
schen beiden  lehren,  das  sich  zugleich  von  dem  per  sola  der 
zweiten  herüber  schlänge,  die  zwölfte  findet  sich  (vgl.  s.  46  anm.) 
In  einem  märchen  wider,  das  aus  Rattenberg,  nicht  aUzu  weit  von 
Tegernsee,  stammt,  sodass  der  dichter  sie  vielleicht  von  den  um- 
wohnern  des  klosters  hatte  (vgl.  übrigens  Pirmenich  2,658  0*   dies 


Digitized  by 


Googk 


BU(N»LIBB  BD.   8BILBE  91 

marchen  eDthält  eine  dreizahl  von  klagreden  und  steht  dadurch 
in  einiger  Verwandtschaft  zu  der  Aslauggnippe  (KHM  3',  170  ff), 
welche  ihrerseits,  wenn  ich  mich  recht  erinnere,  in  der  bei  Seiler 
s.  47  dtierten  abhandlung  Köhlers  mit  unserem  abl.  n  in  bezug 
gesetzt  wird.  —  noch  weniger  ist  mit  dem  vorderen  par  antu«- 
bngen.  die  fünfte  lehre  ist  einer  von  vier  aussprachen,  welche 
Antonius  Melissa  dem  Solon  zuschreibt  (Migne  Patroh  gr.  cxxxvi 
s.  851),  findet  sich  aber  auch  als  leoniner  und  im  Freidank 
(97,  6f);  dass  statt  amicm  contr&nUü  steht,  könnte  allenfalls  auf 
den  Vetter  weisen,  die  vierte  spricht  von  praestare  wie  die  neunte; 
Ober  ihre  herkunft  vermag  ich  nichts  zu  sagen.  —  recht  grofs 
dürfte  die  Wahrscheinlichkeit  nicht  sein  dass  dies  doppelpar  von 
lehren  gleichfalls  erprobt  werden  sollte;  war  ihnen  ülnigens  ein 
ptatzchen  in  der  erzahlung  zugedacht,  so  wurde  doch  diese  ab«- 
sichl  von  dem  augenblick  an  aufgegeben,  wo  der  dichter  sich 
entschloss  nach  dem  R.  heros  hinüber  zu  steuern ;  dass  aber  dieser 
entscbluss  schon  wtthrend  der  arbeit  am  dritten  abenteaer  reif 
gewesen  sei,  darQber  ist  vorhin  eine  Vermutung  gefiufsert  worden, 
den  anstofs  dazu  gab  vielleicht  die  nachtrügUche  erkenntnis,  dass 
ein  straufs  von  Varianten  allzu  locker  sei  um  eine  composition 
vorzustellen. 

Geschöpft  hat  unser  dichter  ohne  zweifei  aus  mündlicher 
Überlieferung  und  er  muss  den  joculaiores  gern  und  oft  zugehört 
haben,  ihn  für  einen  unter  die  fahrenden  geratenen  kleriker  zu 
hahen,  das  verbietet  der  ganze  ton  seines  Werkes,  um  so  rascher 
bewegt  und  durch  einander  quirlend  haben  wir  uns  die  Strömung 
fahrender  leute  zu  denken,  die  ihm  die  blumen  zu  jenem  straufs 
vor  die  füfse  spülte,  da  das  rote  haar  für  die  zweite  stufe  cha- 
racteristisch  ist,  seine  bedentung  auf  der  dritten  schon  verblasst, 
Idiendig  dagegen  in  denjenigen  ablegern  bleibt,  welche  auf  ger* 
manischem  boden  entstanden  sind,  der  Hakonsage  und  dem  ihr 
am  nächsten  stehenden  Fridolinmärlein ,  so  wird  die  einfügung 
dieses  zuges  in  Deutschland  erfolgt  sein,  und  von  da  aus  gelangte 
dann  die  sage  auf  keltischen  boden.  dieser  Wanderung  nach 
Westen  muss  eine  herkunft  von  osten  entsprechen,  und  hiezu 
stimmen  bedeutsam  die  troisfornmes  der  JakobsbrOder;  wie  diese 
spur  auf  den  heiligen  von  Myra  deutet,  so  wird  auch  die  ursprüng- 
liche gestalt  unserer  novelle  von  morgen  her  zu  uns  gewandert 
sein,  aus  denselben  ostlanden,  wo  die  Secundusfabel  spielt,  sie 
nahm  den  nflmlichen  weg  wie  die  tiersage  (Zs.  18,  1  ff);  auch 
die  analogie  von  Cobbo  und  Lantfridus  liegt  nahe  genug;  unser 
gedieht  selbst  verrät  kenntnis  byzantinischer  dinge  (anm.  zu  v323), 
und  das  gmns  foMle  deetrum  (v  370)  ward  vermutlich  durch 
Ottos  n  griechische  gemahlin  nach  Deutschland  verpflanzt  (BrBu- 
eher  Gesch.  d.  tecbn.  künste  1,  18).  sogar  ein  griechisches  wort 
findet  sich,  das  kaum  anders  als  durch  lebendigen  verkehr  dem 
dichter  kann  zugekommen  sein,  piramis  xv  63;  es  wird  von 


Digitized  by 


Googk 


02  AüOBLiEB  BD.  asatt 

demselbeD  noch  die  rede  sein  in  dem  abichnitt  Ober  teit- 
bebandlung  und  eommentar,  zu  welchem  wir  nun  Ober- 
gdien. 

Mehrmals  deutet  die  handacbrift  an,  das  geschriebene  solle 
umgestellt  werden,  der  strich  zwischen  n  26  und  27  ist  am 
ende  aufgebogen,  dient  also  wol  (mit  dem  zwischen  5  und  6)  ab 
klammer;  vor  dem  ersten  steht  N(ota?),  vor  dem  zweiten  B(mu?). 
der  verbsser  wünschte  vermutlicb  dass  die  Pliniusstelle,  welche 
den  schluss  der  seite  einnimmt  (die  auf  der  nächsten  ist  blofs 
fingiert),  hinter  5  eingeschaltet  werde,  bemerkenswert  ist  die 
unrichtige  widergabe  dieser  stelle;  ihre  wahre  meinung  (vgl. 
8.  187)  spiegelt  sich  nur  in  der  wOrkung,  welche  nach  v.  10  die 
fische  verspürt  haben  sollen,  der  dichter  hat  ein  barbarisches 
verfahren  beim  fischfang  (über  das  sachliche  später)  auf  grund 
der  in  dem  namen  euphrosyniHm  ausgedrückten  anschauung  ideali* 
siert,  und  es  scheint  fast,  das  unrichtige  citat  sei  eine  kleine  Ust, 
um  seine  quelle  zu  verdecken.  —  fragm.  xv  hat  der  Verfasser 
am  rande  durch  bogen  und  zum  teil  durch  Zusammenstellung 
von  versanfilngen  (ad  quod,  est  quoi,  dicmt)  den  wink  gegeben, 
die  reihenfolge  solle  sein  20.  23-^25.  22.  21.  26. 

Die  ergflnzung  m37  solio  ist  etwas  gewagt;  soarnm  (stein- 
bau) oder  sepium  (vutemmgt  Diefenb.)  im  sinne  von  bürg  tut 
auch  den  dienst.  —  ni  39  ab  soll  gleich  ahtq^M  sein ;  es  ist  wol 
zu  lesen :  parva,  qao  narret,  non  iA  re  sie  pamtäUt,  vgl.  ab  hoc 
rt  xvu  47 ;  pavüare  in  schrecken ,  aufregung  sein.  —  vi  mii- 
grtghm  (aus  Schm.  herübergenommes)  ist  meines  Wissens  gar 
kein  wort,  auch  findet  die  Zusammenkunft  keineswegs  an  jener 
stelle,  sondern  auf  der  brücke  statt;  ich  vermute  daher:  jam  rt- 
güme  rata.  —  über  ergSnzungen  zu  v  338  ff  s.  unten  bei  den 
realien.  —  v  376  nobilibus  statt  et  gemmis;  A;  ist  deutlich  er- 
halten. —  V  425  non  statt  id:  ich  begehre  nicht  was  der  (ge- 
meine) brauch  der  ehre  gleich  setzt,  indem  er  gut  für  ehre  nimmt 
(nam  summt  j^eltt  mslior  eapientia  gemmü  Genn.  18,  338).  — 

V  427  pauperies  müeros  cogk  pluree  usw.  —  v  435  ctts  noch 
ziemlich  lesbar;  also  etwa  pä  tot  divitüs  (tot  deiküsch  wie  vi  83).  — 

V  602  qaivis  etemipeditm  (Graff  1,  490;  Diefenbach  Nov.  gL).  — 

V  613  ff  Bata  in  equo  quivts  valet  Ats  eoE^rs  lacunis;  Nee  tremsir$ 
via  prope  »epes  tarn  lutuUnta  Quieque  pedans  postet,  ni  pons  wriis- 
simus  esset.  Quem  tat  temptando  eepernque  manu  retinendo  Vix  dt- 
vitaret  m  cenum  fis  eecidiseet.  Trames  at  est  artus  e  campo  per 
$ata  iritus,  Qui  dat  iter;  eaUem  usw.  —  vi  32  WMeyer  hat  einige 
der  bände  ausfündig  gemacht,  von  deren  deckein  unsere  frag- 
mente  abgelöst  sind ;  hierher  trifft  der  vorderdeckel  von  dm.  18557, 
der  einen  sehr  deutlichen  abklatsch  unseres  verses  zeigt:  vas  be- 
stätigt sich,  aber  vor  capide  steht  u^us,  wol  zu  vas  gehörig; 
davor  vielleicht  agna  und  hinter  nonne  colon?  —  ti  85  piror 
tura$;  der  eehifferei-brei  im  gl.  s.  v.  (aus  Diefenbachs  piratura 


Digitized  by 


Googk 


MODLISB  BBk  SBItBE  93 

sddff-rtjfiny)  ist  eia  starkes  staek;  die  acllriftzage  pbk::tura$ 

oder  p'm : :  turas  führen  auf  piemmturas  (vgl.  h* :»  kic  Watten* 

hoch  Paläog.^  s.  69),  das  wäre  würxgebäck,  absuleiten  von  pie- 

MMihM»  Zs.  69  274.  —  VI  86  o/t«  aUü;  es  ist  von  xopfarüg 

geQochteneni  backwerk  die  rede :  *und  kränze^  für  andere  (tisob- 

genossen)  wider  andere  (derart),  zb.  zOpfe';  Du  Gange  hat  metita 

twe  toUyrida,  mmda  yjmli]  («=^  «Mitltda,  »umpf),  folglich  mmuia 

das  gerade,  der  copf,  im  gegensatze  zum  kränz ,  earanMa.  — 

▼n  40  üKf  quatit  et  franffit,  denn  es  muss  doch  auf  das  91115  t.  39 

antwort  kommen.  —   nii  31    ist  mit  hilfe  des  abklatsches  auf 

chn.  18557  zu  lesen:  cur...ra  faeere,  dicht  über  der  zeile  läuft 

der  schnitt  des  bucbbindermessers ;  also  wol  cur  jMosram  facere? 

-~  a  9  iubiere  im  reim  auf  sponls  (vgl.  duxere  ▼.  15);  die  stelle 

ist  nur  in  der  SFIorianer  abschrift  erhalten,  dem  original  dürfen 

wir  "UiU  nicht  zutrauen.  —  x  1  ist  wol  Schmellers  ergftnzung 

ipsam  richtig;  über  den  possessiven  gebrauch  von  ipse  später.  — 

X  55  ist  zu  erkennen  [eeUmi,  65  [nitus.  —  xi  1  bat  Schm.  ganz 

richtig  nach  der  hs.  püu»;  auch  sein  qaia  scheint  den  Vorzug 

zu  verdienen.  —  xi  45  kann  die  ergflnzung  nicht  richtig  sein, 

weil  der  buchstabe  nach  dederat  sich  deutlich  als  m  zu  erkennen 

gibt.  —  xni  74  etwa  postmodo,  weil  die  lücke  nach  po  zu  grofs 

ist  fOr  blofses  stta.  —  xiv  11  plemtm  ceu  poUinis  0$  $it,  gemeint 

ist  das  breimaulige  reden;  vgl.  MSD^  44  (xxvu  1,  8)  tune  nuJU 

niekt  foUen  muiU  haben  müues  unds  doh  blasen;  der  reim  pro^ 

fert:os  sit  ist  wie  dum  fertimul  dal  m  34,  vüitzquid  fert  x  12.  •— 

XIV  16  verlangt  der  reim  uAerotae  oder  t^ibtrataei  bei  Diefenbach 

tuheratus  geschwollen ,  tuberare  inflare.  —  xiv  19  pHaiim  (von 

pilue  zopf,  Diefenbach)  statt  des  greulichen  päonm;  der  sinn  ist: 

die  goldenen  haare,  die  sonst  bis  Ober  die  lenden  züchtig  heraln 

hiengen,  den  rücken  bedeckend,  in  zdpfen,  stehen  nun  hinaus; 

die  adverbien  auf  im  sind  unserem  dichter  ganz  gelflufig,  der 

übernächste  vers  bringt  gleich  wider  eines,  amuiltflii,  was  trotz 

der  unrichtigen  qoantitilt  nichts  anderes  bedeutet  als  arelingun; 

dass  vekare  durchaus  nicht  das  verhüllen  von  etwas  widerwärtigem 

zu  meinen  brauche,  ist  aus  xv  94  zu  sehen.  —  xiv  21  tra€imm, 

als  sei  ihr  der  köpf  hinter  sich  durch  einen  zäun  gezogen ;  vgL 

Mhd.  wb.  3,  949,  37.  —  xiv  22  umbrat  (vgL  superumhrat  vn  103): 

die  schultern  überragen  das  gebückte  haupt  —  xiv  28  eupina 

(vgl.  V  12  reeupinum):  die  schuhe  sind  vom  aufgebogen.  —  xiv  59 

wol  richtiger  cur  mihi  $era  venis  nach  Properz  n  13,  50«  —  von 

XIV  62 — 66  war  schon  in  dem  abschnitt  über  die  hs.  die  rede.  — > 

XV  4  hat  die  hs.  ai  ^0A.  —  xvii  33  ff  muss  anders  ergänzt  werden; 

obUtum agentem  iUlt  aus  der  construction,  und  wenn  das 

fräulein  nach  rascher  Überlegung  sich  vergewissert  dass  der  böte 
in  der  tat  uneingeweiht  sei  (v.  37  fl),  so  kann  sie  ihn  nicht  für 
coMicnii  halten,  ich  vennule:  Nee  venu  dMtat  quin  i$  $it  qui 
sim^Mbat,  Canepexit  modo  quem  nmie  ineipimUer  i^mUem.    *lle^ 


Digitized  by 


Googk 


94  RCOM.IEB  ED.  SBILKR 

fU€  pudieam  um  pUbes  anmes  hahwn\  Tractat;  vis  anmi  usw.; 
zu  traet<a  vgl.  vn  23;  i  79;  v  296. 

Die  auslegUBg  greift  vielfach  fehl,  weil  der  herausgeber, 
wiewol  er  von  den  verschiedenen  german-  und  anderen  -iamen 
Verzeichnisse  aufstellt,  sich  doch  kein  zutreffendes  bild  vom  Sprach- 
gebrauch unseres  gedichtes  gemacht  hat.  so  enthalt  zb.  die  stelle 
XV  63  ein  mittelgriechiaches  wort  nvgafiig  hut,  pikus  Graeeth' 
rum  aeuminatus,  apex.  es  leuchtet  ein  dass  durch  den  hut  die 
ähnlichkeit  der  Situation  mit  der  im  Schwabischen  v^IObnis  ge- 
schilderten weit  schlagender  wird  als  man  bisher  annahm,  beide 
Schilderungen  ergänzen  sich;  das  Verlöbnis  beschreibt  die  Über- 
gabe der  Symbole  an  den  bräutigam,  unser  gedieht  lehrt,  was 
dieser  damit  vornimmt  zuerst,  so  sehen  wir  aus  dem  Verlöbnis, 
nimet  der  vogä  . . .  die  fröutoen  und  ain  smert  unde  ain  guUUn 

vingerlki unde  ain  huot  auf  da»  ewert,  daz  vingerUn  «n 

di  heizen,  unde  antwtrtet  si  dem  man;  dann,  so  haben  wir  uns 
nach  R.  zu  denken,  zückt  der  bräutigam  das  schwert,  führt  damit 
über  den  hut  hin  und  reicht  der  braut  den  griff,  damit  sie  den 
daran  steckenden  ring  an  sich  nehme,  die  werte,  die  er  dabei 
spricht,  enthalten  die  antwort  auf  die  rede  des  vogtes.  der  hut 
bezeichnet  nach  uralter  rechtsanschauung  die  braut  als  kaufobject; 
seine  berührung  mittels  des  blofsen  Schwertes  will  das  nämliche 
besagen,  was  v.  68  in  werte  gefasst  ist  und  auch  in  einem  friesi- 
schen gebrauche  (RA  168)  sich  ausspricht:  untreue  der  frau  dürfe 
der  gatte  mit  dem  tode  bestrafen,  für  einen  blofs  schmückenden 
beisatz,  ohne  symbolischen  bezug,  wird  man  das  abwischen,  und 
gar  am  hüte,  nicht  halten  wollen ;  zur  ausmalung  nahm  sich  der 
dichter  gerade  in  diesem  capitel  nicht  die  zeit.  —  wie  hier  eine 
heimische  anschauung  hinter  dem  misverstandlichen  griechischen 
Worte  versteckt  lag,  so  gewinnen  wir  anderwärts  für  das  latein 
unseres  gedichtes  erst  das  rechte  Verständnis,  wenn  wir  das  ent- 
sprechende deutsche  wort  uns  vergegenwärtigen,  i  75  ff  ist  die 
ganze  darstellung  bestimmt  durdi  das  wort  r^ikß  in  den  drei  be- 
deutungen,  die  das  Mbd.  wb.  aufstellt:  a)  der  gezwungen  in  die 
fremde  ziehende,  b)  der  mit  kleinem  gefolge  fahrende,  c)  der 
tüchtige  krieger,  Azerwelte  degen.  die  bedeutung  a)  steht  v.  88, 
b)  V.  80,  c)  V.  82  im  hintergrunde,  und  gerade  diese  letzte  stelle 
ist  (wie  die  anm.  des  herausgebers  wider  willen  bestätigt)  nur 
mit  hilfe  des  deutschen  wertes  verständlich:  er  muss  von  üzer- 
weiter  tugeni,  dh.  ein  recke  sein,  diese  stiUe  Überlegung  führt 
dann  zu  der  lauten  frage  pro  faida  grandi  usw.  ganz  in  ein- 
klang  damit  steht  135  sat  heatum,  ut  euo  mihi  cemitur  in  t»- 
mitatu:  das  (geringe)  gefolge  beweist  dass  der  mann  ein  eedee 
matt,  dh.  begabt,  tüchtig  ist.  —  n  63  euecedeiUe  (semine),  ^fgan- 
gantemo;  nach  perpes  Semikolon,  nach  repente  punct;  es  ist  der 
same  der  loerro  (ebend.),  der  Zwietracht  (den  diese,  wenn  sie  per- 
sonlich  gedacht  wird,  selber  sät,  Myth.'  227).  ^  iv  5  eiT  til  scheiot 


Digitized  by 


Googk 


BUODLIEB  BD.  8BILBB  95 

das  bei  Berthold  von  Regensburg  und  im  Sehwabensp.  oft  be- 
gegnende ist  da»  zu  sein,    hinter  y.  4  punct  oder  kolon,  hinter 
V.  6  komma;  der  sinn  ist:  falls  mit  rossen  usw.  hiersa  mir  eftoer 
äwaz  bdiiiinich  sein  will,  sag  er  es  an.    auch  der  grofakonig 
legt  den  seinen  lieferungen  auf  (231  ff),    vgl.  auch  quid  prodesse 
T.  122,  auxiliari  und  aubvenire  xv  19.  41.  —  iv  145  hat  vema 
gmdde  den  bestimmteren  sinn  von  friedlicher  beilegung  (Mhd. 
wb.  2,  1,  340):   dass  du  als  beleidigter  durch  dein  erhannen 
gegen  den  beleidiger  (misereri  c.  dat.  s.  113  und  vm)  um  vema 
bittest,  erscheinst  du  uns  darin  nicht  mit  recht  als  ein  gott,  der 
den  Sündern  ungebeten  vergibt?  —  mit  iv  402  mihi  quod  tnctaria 
tonstet  weifs  der  herausgeber  gleichfalls  nichts  anzufangen,  er 
übersetzt  im  gloss.  cmstöre  mit  ^su  teil  werden'  und  verweist  auf 
eedera;  das  er  registriert,  obschon  Virgil  Aen.  12, 183  die  redensart 
vorkommt  (wie  er  auch  v  216  die  nachahmung  ovidischen  sprach« 
gebnracbs,  Remed.  amor.  797;  Fast.  4,  487,  übersieht);  coMUtre 
ofacKt*  ist  mhd.  einmn  ge^än,  auf  jemands  seite  treten,  zu  ihm 
halten,  die  Victoria  ist  persönlich  gedacht,  deshalb  heifst  es  auch 
V.  209  ^dank  sei  ihr'  (nicht  *gott  sei  dank',  wie  die  anm.  meint).  -- 
dbnUch  mag  es  sich  v  464  verhalten:  versare  ist  wol  das  virgi« 
lische  aus  Aen.  7,  336,  entzweien,  in  Zwietracht  setzen,  gawerran, 
wie  es  Ahd.  gll.  2,  659  übersetzt  wird  (vgl.  vorhin  wmra),  in 
der  far»  aber  könnte  die  Alekto  jener  Virgilstelle  nachklingen, 
gefasst  als  personificierte  schicksdstücke,  mit  der  geleitvorsteUung 
der  gewalttat  (fors,  fortuna  viohnta,   gewaU  Diefenbach  Nov« 
gl.  180);  inter  eo$  (statt  se)  versat  *^  venoirret  sie  %'einander^ 
Mhd.  wb.  3,  745, 43.    zu  vgl.  fro  Wandilmmt  Myth.«  3,  89.  — 
V  315  verrat  sich  der  Deutsche,  indem  suh  in  suppingere,  als 
decke  es  sich  völlig  mit  tmder,  die  bedeutung  ^dazwischen'  erhält; 
im  glossar  ungenau  ^darunter'.  —  die  parabolae  v591  sind  nicht 
einfiich  worte,  wie  das  glossar  will,  sondern  spd  (Graff  6,  333), 
mit  dem  mhd.  sinn  lügenhafter  reden.  --^  v  615  pans,  von  dem 
übrigens  aufser  trümmern  des  ersten  und  letzten  buchstabens 
kaum  etwas  sichtbar  ist,  zeigt  die  bedeutung  steig,  pfad,  wie 
mhd.  Miec.  --*-  vn  12  summt  ttiberis,  von  feinstem  maser,-  wie 
Diefenbach  hütte  lehren  können;  über  mittelakerliche  trinkge- 
schirre  aus  maserholz  s.  DWB  unter  moier,  wo  ausdrücklich 
auch  nussbaum  genannt  wird  (das  nuemnui  unserer  stelle  wol 
gebildet  nach  aeemus;  ahom  ist  der  eigentliche  maserbaum).  — 
nv  16  catf  troAi,  nicht  *wie  kreisel','  sondern  «»  scMbdoht,  wie 
ein  kinn,  ein  scbwertknauf,  gestAeibt  (Schm.'  2, 358),  wie  kugeln 
und  erbsen  genannt  werden;  trochus  Mpa  Zs.  15,  363;  Ahd.  glh 
1,  259.  —  xvn  13  mlnerum  wunna  ist  eine  construction  wie  sie 
hünflg  bei  Otfrid  begegnet  (Erdm.  2  §  188)   zb.  thmts  Uedm 
wutma,  fride$  umtimn,  besagt  sonach  ufünnebemdiu  vogüUn. 

Ein  höchst  merkwürdiger  zug  in  unseres  dichters  eigenan 
ist,  sehr  zum  nachCeil  des  commentars,  völlig  übersehen :  er  flicht 


Digitized  by 


Googk 


96  RVOSUEB  HD«    BHILRR 

gdegentlich  Wortspiele  ein«  v  196  ist  vqb  beimlicheD  Ohren- 
bläsern die  rede,  qui  dandestino  semper  fla$U  rtgn  od  wäre»;  aber 
statt  ckMiäiUtinOf  das  keinen  reim  gibt,  ist  gesagt  vebai  jfandes 
(vgl.  ekndes  Germ.  9,  22),  wie  das  vorhin  besprochene  cm  trechi 
statt  skibdoht  steht.  —  v  338  soll  die  widerfaolung  des  wertes 
mmtm  vermieden  werden  und  für  eine  mark  goldes  steht  der 
wunderliche  ausdruck  marca  vdut  epatka;  wir  brauchen  statt 
epaticui  blofs  das  lateinische  aurugmeus  einzusetzen,  und  der  sinn 
ist  klar,  zwar  könnte  es  einfach  heifsen:  dne  gelbe  mark,  wie 
eine  wkUe  merk  Richthofen  Altfr.  wb.  924^;  denn  Diefenbadi 
hat  epodtoM  ghedvarwe  und  aurugo  heifst  güim  Ahd.  gU.  1,  819 
(vgl.  625);  Zs.  3,  125,  wird  auch  durch  color  m  auro  glossiert 
5,567;  15,333;  aber  der  zusatz  veka  (^^^  quasi,  vgl.  vehu  jiH 
eando  nr  203)  bringt  geflissentlich  die  eigentliche  bedeutung  Heber- 
krank'  in  erinnerung.  und  zwei  verse  spttter  ist  aus  gleichem 
anlass  die  nflmliche  iciericia  als  tnürbus  regius  durch  regina  wider- 
gegeben; reginae  fända,  mit  einer  ans  hebräische  erinnernden 
Verwendung  des  genitivs, «»  fibula  aurugmea,  aurea  (vgl.  tolaketlt 
man,  vir  sapiens,  Erdm.  2  §  189,  dazu  199).  —  xiv  28  ist  der 
vergleich  ausgetretener  schuhe  mit  einem  sech  (nicht  karst,  s.  197) 
durch  ein  Wortspiel  zwischen  soecus  psiMs  (oder  solea,  KiV  633) 
und  soecus  ligo,  dentaik  veranlasst:  locker  am  soecus  stehen  sie 
vorn  aufgebogen  wie  ein  soecus;  cum  vertritt  entweder  den  abl. 
instr.  (s.  114)  oder  ist  es  causale  conjunction  (s.  127).  —  auch 
bei  dem  fraber  besprochenen  anuatim  v.  21  beruht  die  proso- 
dische  behandlung  der  Stammsilbe  wol  nicht  auf  nachlflssigkeit, 
sondern  auf  einem  spiel  zwischen  änus  und  &ius  (vgl.  Zs.  3, 125): 
wem  der  ausdruck  zu  derb  war,  der  mochte  darauf  verwiesen 
werden  dass  er  ^altweibermflfsig'  bedeute.  —  aus  dieser  neigung 
heraus  wird  nun  auch  die  kecke  Wortbildung  lorifiregi  begr^ich 
IV  226.  —  endlich  mag  sich  hier  anschliefsen  ix  48.  Hucbald 
beginnt  seine  Musica  enchir.  mit  dem  vergleich :  wie  sich  in  der 
spräche  der  laut  zur  silbe  und  zum  worte  verhtit,  so  in  der 
musik  der  ton  zum  diastema  und  sifstema  (dh.  zu  tonreihen  von 
kleinerem  und  gröfserem  umfang,  die  er  auch  oommata  und  cola 
nennt),  in  unserer  stelle  nun  ist  R.  von  den  damen  des  hauses 
zum  Vortrag  einer  tanzweise  aufgefordert,  und  mit  zierlicher  an- 
spielnng  lässt  ihn  der  dichter  die  antwort  (respousa  wie  iv  119) 
per  sistema  sive  diastema,  dh.  statt  aller  worte  gleich  in  tOnen, 
4n  Perioden  und  phrasen'  geben.  —  eine  anspielung  enthsb 
auch  V  425,  wenn  die  oben  vorgeschlagene  ergSnzung  der  stelle 
richtig  ist 

Eigentflffliich  ist  die  Verwendung  gewisser  pronomina  in 
possessivem  sinne,  wie  gesagt  wird  meus  iste,  jener  mein  (xlO; 
XV  23),  so  einfiich  ista  paMa,  mein  land  v  534,  statt  vester  iUe 
einfach  üU  (üla  pueUa  eure  tochter  xv  4),  ebenso  statt  suus  ixte 
das  blofse  demonstrativ:  müUis  ^  v  529  neben  noster  mäes 394^ 


Digitized  by 


Googk 


RUODLIKB   BD.   6BILBR  97 

et  eUenii  seinen  diensUkiaiiD  393,  iUe  sodaUs  sein  geselle  569,  ea 
nata  ihre  (der  mutter  und  paiin,  vgl.  x  11)  tochter  t9  U,  pro 
älo  fcmmkri  fttr  ihren  dienst  14,  stemipeditm  earum  seiner  huf- 
eisen  v  602,  domino  iUo  seinem  herrn  i  43,  sanetis  iüü  den  zu- 
gehörigen heiligen  ▼  513,  und  so  möchte  auch  vi  123  huncee  prods 
zu  ergänzen  sein:  prom  iUis  mit  (s.  114)  ihren  buhlen,  auch 
ipse  steht  so:  patria  tjpsa  v  396,  $oUum  ipsum  vii  117,  ecdmam 
ipsam  viu  12,  libero»  und  mordritas  ipsos  20,  eapui  iptmn  94, 
magkam  ^tam  seine  hexe  xv  31,  capiilo  ipso  64,  corpus  ipsum 
meinen  leib  vai  48.  der  hinweis  auf  den  bestimmten  artikel 
(8. 135)  erschöpft  die  sache  doch  wol  nicht 

An  ein  par  stellen  ist  im  apparat  bemerkt,  das  wortchen  ve 
sei  durch  einen  Zwischenraum  vom  vorhergehenden  wort  getrennt 
die  erscheinung  ist  aber  weit  häufiger,  und  ein  künftiger  heraus- 
geber  wird  sie  vielleicht  in  den  text  einsetzen  müssen,  die  nach- 
folgende Zusammenstellung  von  ein  par  gelegentlich  aufgerafften 
belegen  scheint  nämlich  zu  beweisen  dass  dies  ve  als  abkttrzung 
aus  atVe  oder  vü  angesehen  ward  (vielleicht  auch  als  proklitika, 
denn  zb.  ii  20  steht  deutlich  vesagenis):  retihus  aut  hamis  hos  ee- 
pistis  ve  sagenis  u  20;  metiram  ve  rebellem  v  108;  vero  corde  ve 
saneto  579;  cum  sale  ve  cum  cocleari  vi  51 ;  porcos  ve  eapMas  56 ; 
bmga  ve  tpissa  vii  105;  extraxü  ensem  ve  piramide  tersit  xv  63; 
virtuie  ve  nohäiiaie  xvi  67.  auch  in  ireve  v  588,  wo  ve  doch 
enklitisch  ist,  steht  es  von  tire  ab,  ist  aber  durdi  einen  strich 
damit  verbunden ;  quid  uevohm  xii  21  ist  leider  verstümmelt 

Aus  subeunt  i  57  schliefst  die  anm.,  die  sepes  seien  hoher 
gelegen  als  die  ameelli;  es  steht  aber  wie  ni  28  einfach  im  sinn 
ron  hingehen  zu,  $ub  heifst  nicht  de  (vgl.  sussptdens  iv  175),  und 
80  mögen  denn  die  sepes  zäune  bleiben.  —  i  73  e/Ms  gehört  zu 
regte,  in  dem  vorhin  dargelegten  possessiven  sinn,  oder  weist  es 
auf  regnum  zurück.  —  i  99  more  (asyndetisch  zu  curtu)  ent- 
*  spricht  dem  folgenden  ^act7is  nee  rebMü:  süe  eines  rosses,  Parz. 
161,  9.  —  I  122  de  relms,  über  das  was  zunächst  zu  tun  sei.  — 
zu  II 12  spricht  die  anm.  von  Zuschauern;  es  sind  aber  keine  da, 
wie  aus  16.  26  hervorgehen  dürfte.  —  ni  66:  warum  das  gloss. 
für  caneeUi  eine  andere  bedeutung  als  fenster  ansetzt,  ist  nicht 
recht  klar;  übrigens  konnte  per  caneeUos  eine  formel  für  palam 
sein  (vgl.  Du  Cange  unter  ca»iMUarius).  —  iv  38  nostri  veslrique 
«B  notiram  vestratnque  (s.  118),  es  ist  deutlich  von  zwei  dauturae 
die  rede  (gemeUas),  doch  wol  in  der  alten  technischen  bedeutung 
von  castell,  fort;  in  wie  fem  bürgen  ein  land  besdUiefsan,  darüber 
8.  RA  278.  zwischen  beiden  dehnt  sich  das  Schlachtfeld  (v.  37). 
die  des  grofakOnigs  ist  vielleicht  unter  finipolis  m  28  zu  ver- 
stehen ;  von  der  anderen  heifst  es,  noch  über  sie  hinaus  sei  den 
gesandten  das  geleit  gegeben  worden  iv  74,  bis  sie  die  grenze 
ihres  hämischen  reiches  erblickt  hätten  172  (vgl.  v  576),  und  sie 
scheide  fines  regni^  nämlich  von  denen  des  nachbarreiches  (so 
A.  F.  D.  A.  IX.  7 


Digitized  by 


Googk 


98  RDODLIBB   ED.    SBfLER 

auch  wahrBcheinlich  ▼  22  pantem  nos  dirimemem  sc.  a  te).  das 
gloss.  gibt  unzutreffend  an :  landesgrenze.  —  iy  63  lu  ist  keines- 
wegs der  böte,  sondern  gebt  (wie  te,  tua,  tibi  der  ganzen  rede) 
auf  dessen  herrn;  das  bestätigt  v.  182  de  te.  —  iv  122  eonsiUum 
trümenium  mit  ausgelassenem  ad  (s.  125),  wol  besser  zu  prodesse 
(vgl.  7 ;  ZV  19.  41).  —  iv  130  aummt  paironi  ist  natürlich  gen. 
sing.,  und  die  wunderliche  bemerkung  s.  83  f^llt  dahin ;  mmmus 
ist  so  wenig  standiges  beiwort  des  miles,  dass  es  nur  einmal  im 
munde  eines  niedriger  stehenden  vorkommt  (vm  129:  edler  ritter); 
denn  v  142  gehört  mmmü  gar  nicht  zu  müitibus,  sondern  zu 
seu  peUidis  ve  crusennis,  und  summus  quisque  xi  26  bezeichnet 
entweder  den  rangunterschied  unter  den  sitzplatzen  (vgl.  1 1)  oder 
wahrscheinlicher  alle  gaste  als  adelige  (vgl.  vii  16).  dies  nämlich 
ist  der  begriff  von  summt  nach  iv  135,  welche  stelle  nicht  eine 
einteilnng  des  adels  (wie  s.  83  behauptet  ist),  sondern  des  ganzen 
Volkes  (pUbs  omnis  134)  enthalt;  unter  medü  sind  die  volUreien, 
unter  tmt  die  (zur  beschickung  der  landesversammlung  gleich- 
falls berechtigten)  liti  zu  verstehen,  vgl.  Zoepfl  Altert,  d.  d.  r. 
und  r.  2,  178  ff.  —  iv  247  tatrapae;  s.  83  ist  verkannt  dass  es 
ein  synon.  von  duces  ist;  wie  die  eamites  unserer  stelle  v  141. 
187  praerides  heifsen,  so  139.  184  unsere  dmcm  satrapae.  sie 
gehören  wol  unter  die  swnmatts,  die  comites  dagegen  nicht  (iv  235). 
durch  die  art  der  ihnen  zugedachten  geschenke  werden  sie  vor- 
zugsweise als  kriegsleute  gekennzeichnet.  Ahd.  glL  1,  244.  412 
satrapa  haubitfnan  erläutert  sich  wol  durch  prineipes,  satrapae, 
capitanei,  KMaurer  Ältester  adel  s.  200.  —  v  10  qua  nicht  auf 
menta  zu  beziehen,  wegen  der  folgenden  verse,  ako  adv.,  'wo' 
(vgl.  577;  xni  6).  —  v86  bipedes  ger^HuU  kann  heifsen:  spielten 
die  zweifflfser  (tnennisko  ist  ein  lebmde  ding,  zuibeine  Hatt.  3,237); 
anders  s.  105.  —  v  331  maxeria  ist  sdMmüre,  einzaonung,  ein- 
gezäunte abteilung  »»  una  pars  lancis  v.  321;  sie  ist  mit  münzen 
angefüllt  worden  und  deshalb  fartam  ganz  in  der  Ordnung,  fartae  * 
wäre  falsch.  —  v  499  qum  pemoetare  perp^iare  dass  du  nicht 
über  nacht  ruhen  lassest  (pemoetare  <«  pemoctem  repausare  480  f, 
nicht,  wie  im  glossar  angegeben,  über  nacht  aufschieben).  — 
V  516  partieipari  teilhaft  gemacht  werden,  anteil  bekommen;  der 
dativ  nach  dem  bei  intransitivem  eommimicare  im  kirchenlateio 
üblichen;  vgl.  Hehr.  2,  14.  —  v  543  paranimphus  nicht  neben- 
Jüngling  (s.  83),  sondern  kammerer  (Diefenbach).  —  v  565  pro- 
Umgant  sumere  caenam,  sie  bleiben  bei  tisch  sitzen;  nicht:  sie 
schieben  die  mahlzeit  auf.  —  vn  38  pradinquere  kannte  heifsen 
vorbeilassen ,  fortweisen  (fnrae  wie  in  praefluere,  praegredi  usw. ; 
vgl.  auch  mhd.  üOrder),  ist  aber  wahrscheinlicher  hie  vor  Idn 
(lass  mich  nicht  vor  der  tür  stehen  und  warten),  und  in  so  fern 
trifft  das  aufhalten  des  gloss.  ohngefilhr  das  rechte.  —  vin  2  der 
ganze  vers  gehört  in  die  klammer:  nur  dass  er  häufig  eredo 
seufzt;  ttm  für  nisi  quoä  sieh  s.  131.  —  vm  102  pasito  nicht 


Digitized  by 


Googk 


RÜOBLIBB  BD.   SEILKft  99 

bdegt  mit;  man  kommt  mit  folgender  constniction  aus:  sie  schläft, 
indem  nichts  als  ein  spreusack  ins  bett  gespreitet  und  statt  des 
kissens  ein  stUck  holz  hingelegt  ist.  —  ix  20  ff :  die  sciola,  die 
den  jungen  Staren  zur  lehrmeisterin  gesetzt  wird,  ist  natttrlich 
kein  menscbenkind,  sondern  ein  schon  abgerichtetes  starenweib- 
eben,  und  Staza  saror  (falls  überhaupt  richtig  überliefert;  es 
findet  sich  nur  in  SFl.)  kann  weder  Anastasia  sein   (vgl.  anm. 
zu  der  stelle),  noch  zu  Stazo  gehören  (Stark  Kosenamen  1868 
s.  81),  sondern  heifst  einfach  Schwester- stSrin;  entweder  hypo- 
koristisch  aus  staru,  oder  verlesen,  sei  es  für  eben  dieses,  sei 
es  für  stuma,  Stoma  (vgl.  Schm.'  2,  783)  mit  übergesetztem 
n-stricb.    wie  sollte  der  dichter,  der  bisher  nicht  einmal  seinen 
beiden  benannt  hat,  dazu  kommen  eine  sofort  wider  verschwindende 
figur  mit  namen  einzuführen?  neben  dem  paitrnogter  wird  man 
auch  in  canite,  eanite  etwas  geistliches  vermuten  dürfen,  etwa  einen 
psafanenanfang,  dem  metmm  zu  lieb  abgeändert  aus  eantate.  — 
x3ff:   die  bemerkungen  s.  36  sind  unzutreffend;  aus  v.  17  Issst 
sich  schliefsen  dass  erst  im  verlauf  des  besuches  sich  enthüllte, 
wer  R.  sei.    damit  stimmt  xii  (das  hinter  viii  gehört),    wir  sehen 
hier  allem  anschein  nach  R.  im   gesprftcb  mit  seinem  setUifer, 
den  er  im  geleite  eines  anderen  cKms  (4)  oder  mUifer  (11)  nach 
hause  schickt,  worauf  ambo  seutiferi  davon  reiten  (13.  15).    das 
geleite  ward  wol  wegen  des  saumtieres  nötig  (v  561).    weg  schickt 
er  den   Schildknappen  im  hinblick  auf  die  landsleute,  doch  ist 
der  grund  nicht  klar  zu  erkennen  (5.  6;  sollte  gar  an  den  roten 
zu  denken  sein,   der  gerettet  und  gebessert  wäre?);  <t  sit,  tua 
gnaia  nucum  (wenn  es  denn  nicht  anders  ist  —  An  gndde,  herre) 
scheinen  worte  des  knappen,    wo  der  andere  cZtens  her  kommt, 
ist  schwer  zu  sehen  (so  wenig  als  von  dem  hund  xm  66  ff);  viel* 
leicht  befinden  wir  uns  im  hause  des  neffen.    ebenso,  wer  der 
offietaUs  X  88  sei;  man  mochte  freilich  auf  den  ufkUifer  raten, 
doch  vgl.  X  39  ff,  auch  wird  offtmUs  sonst  nicht  so  gebraucht 
eine  ernstlidiere  Schwierigkeit   aber  entsteht  durch  x  16.  20  f 
vgl.  15:  wenn  die  mutter  so  nahe  wohnt,  so  muss  sie  durch  den 
totUifer  schon  längst  künde  haben;  allerdings  scheint  aus  xii  3  her- 
vorzugehen dass  er  reinen  mund  halten  sollte,   über  diem  (Uenst^ 
mann,  diener  vgl.  Mone  Anz.  7,  590 ;  so  auch  v  393,  nicht  lehn«- 
mann  (s.  83).  —   xm  66:   von  hunden  der  ort  doM  st  die  dieb 
smecken  und  da%  st  st  mit  übrigem  (nimio)  ha%  au%  andern  kmien 
uhaidtn  spricht  Konrad  von  Hegenberg  125.  —  über  das  gerundiv 
in  xvm  12. 14  war  schon  eingangs  die  rede.  —  dass  fiM^i  >»  tU 
coBsec.    sonst  im   mtttellatein   nicht   begegne  (s.  129),  ist  ein 
Irrtum^  den  fast  jede  Seite  der  Gesta  Rom.  widerlegt. 

Schon  im  bisherigen  bot  sich  hie  und  da  anlass  auf  realien 
einzugehen,  hier  folgt  noch  einiges  der  art.  vi  84  semati  afü: 
ap.  graveolens,  sellerie,  merkwürdig  durch  starken,  sich  audi  an 
getrodineten  samen  und  pflanzen  noch  Jahre  lang  erhaltenden 


Digitized  by 


Googk 


100  BUODLIEB   ED.   SKILBB 

gerucb.  das  »di  (der  same)  macht  wolriechenden  mund  und  gibt 
die  verlorene  färbe  wider,  Mnd.  wb.  3,  75' ;  Konrad  von  Hegen- 
berg 382.  nach  Plinius  wird  auf  landbrot,  das  mit  ei  bestrichen 
ist,  magsame  gestreut,  die  untere  schiebt  mit  Sellerie  und  kUmmel 
gewürzt,  Lenz  Botanik  der  alten  105.  zu  picmenturas  lardo  su- 
perunetas  85  vgl.  das  geschmalzen  hröt  des  Tegernseer  kochbucbs 
Germ..  9,  199.  203.  205  (Schm.»  1,  348;  2,  551.  552)  und  6«- 
gozzen  bröt  Zs.  6,  269;  Lexer  1,  145;  Schm.'  1,  950  (Nib.  ed. 
Zarncke  224,  1 ;  Parz.  420, 29). 

Dem  abschnitt  Über  Schmucksachen  v  331  S  ist  schwer  bei- 
zukommen, weil  die  verse  z.  t.  stark  verstümmelt  sind.  334  ceu 
ierpentes  capitatae;  gewöhnlich  zeigen  diese  nicht  geschlossenen, 
sondern  in  einem  schmalen  spalt  aufklaffenden  armringe  zwei 
knäufe  wie  nagelköpfe;  hier  ist  ihnen  die  form  von  schlangen- 
häuptern  gegeben.  —  337  f  recurvae  und  spertdalae  (der  buch- 
stabe  nach  sper  scheint  übrigens  eher  t  als  u),  vermutlich  jene 
form,  bei  welcher  die  knäufe  durch  federnde,  dem  reif  panJlel 
zurückgebogene  drahte  mit  scheibenförmig  aufgerollten  enden  er- 
setzt sind;  da  jedoch  das  nächste  anrecht  dem  reim  auf  -am  ge- 
bort, so  mag  sperukUam  gestanden  haben  (eine  gelbe  runde  mark 
schwer?):  dann  girando  recurvae  =  mehrfach  gewunden?  — 
341  in  limo  fu$a;  über  das  verfahren  vgl.  Theophilus  presbyter, 
Schedula  divers,  art.  ed.  Ilg  (Quellenschr.  für  kunstgesch.  vn, 
Wien  1874)  s.  251  ff  (lib.  3  cap.  60).  —  345  stat  mit  'hängt'  zu 
übersetzen  (s.  111)  geht  kaum  an.  —  346  visuwtur  wol  <==  vi- 
dmtur,  vgl.  cemitur  i  136;  ix  53;  xiii  80;  die  vögelchen  werden 
eingeschmolzene  flitter  sein.  —  349  ist  von  der  ganzen  spange, 
nicht  blofs  vom  adler  die  rede  (vgl.  351  alias),  deshalb  zuvor 
puncl;  pectm  texit  vgl.  xv  94;  UvLichtenstein  spien  als  Venus  an 
den  busen  des  über  den  hämisch  gezogenen  röckchens  em  spanne 
breitez  heftelin  (Frauend.  257).  —  vor  merito  350  glaube  ich  g :  ii 
zu  erkennen;  vielleicht  nee  tegit  immerito,  —  355  möchte  noch 
zum  vorhergehenden  zu  schlagen  sein:  non  g^randi  boga  (boia, 
hoga  Diefenbach),  gracili  usw.  vgl.  386;  fürspan  am  halse  be* 
festigt,  6.  Weinhold  Deutsche  fr.  456;  die  worte  scheinen  zu- 
gleich den  wink  zu  enthalten  dass  die  filMa  grandis  an  einer 
boga  grandis  hieng.  auch  das  nächste  slück  ist  ein  fürspan 
(praetendendo  356)  und  zwar  zum  täglichen  gebrauch,  nicht  zum 
blofsen  schmuck  (vgl.  339,  wo  utilitati  auf  den  schütz  durch  die 
armiUae  gehen  dürfte,  Weifs  Kostümk.  3,  617;  Diefenb.  armiUa 
schuUerwapen),  sondern  wol  zum  zuheften  des  houbetloehes;  das 
auffällige  Schriftbild  nistet  drückt  vielleicht  trennung  in  zwei 
Wörter  aus,  mir  wahrscheinlicher  ist  ein  aus  nesta  nestel  geleitetes 
nestare,  und  aperta  acc.  pl.  der  nachfolgende  ergänzungsversuch 
geht  von  der  annähme  des  gegensatzes  aus:  nicht  anhängsei 
(scldiefse?)  der  halskette,  sondern  rocknestel  (Weinhold  aao.): 
Insuper  his  modicam,  quam  praetefidendö  diatim  Non  bogam 


Digitized  by 


Googk 


ROODLIBB   BD.   SBILER  101 

jm  cmfigat,  nestet  aperta,  YiUi  (?  eames  vin  93  ?)  ne  poMtni  cemi, 
majuscula  si  sint.  —  361  m  curv.  wegen  des  parallelen  inque,  — 
Zß2  lapides  generosi  als  synon.  von  gemmae^  wie  sie  371  heifsen, 
kann  perlen  bedeuten  (so  auch  die  anm.);  KvHegenberg  248  sind 
die  perlen  unter  den  herten  stainen  genannt;  cuncCicolores  gehl 
dann   auf  jedes  einzelne  stück,  schillernd,     die  zwei  nächsten 
▼erse  enthalten  wol  die  sage  von  der  Vermählung  der  perlrouschel 
mit  dem  himeüauwe  (RvMegenberg  249),  den  dann  unsere  stelle 
bestimmter  als  maientau   bezeichnen   würde  (misverständnis  aus 
mettenzeit,  vgl.  ebend.  255,  ist  kaum  anzunehmen):   Orti  de  co-- 
ckis  in  mcno  mense  marinis  Rorum  commixtis  anro,  de  more  re- 
dnsis  (recludere  erschliefsen ,   aber  auch  verschliefsen ,  so  hier; 
awrum  schwerlich  =»=  imher,  pluvia,  anspielung  auf  Danae,  sondern 
einfach  =»  splendar:  mit  dem  schimmernden  taue;  de  more  für 
gewöhnlich).  —  vers  365 — 369,  welche  eine  seltsame  erklärung 
gefunden    haben,    erläutern    sich    aus    Theoph.   presb.   3,  uii  f 
($.235  0).    ich  setze  zunächst  den  ergänzten  text  her:    Sunt  in 
planicie  graciles  sperulae  variatae;  C&neeritur  vitro  vitrum,  discer-- 
ntYlir  Quro,  Camponens  nodos  vel  folia  vd  voluceüos.    Ignibue 
hirguta  primo  fluni,  tuberosa  Cum  sputo  vel  aqua  poliuntur  cote 
scabrosa.     Id  genus  electrum  usw.   Marc.  Cap.   (Halt.   3,  276): 
ekctrum,  daz  heizet  in  ualaseun  smaldum;  gemeint  ist  aber  an 
unserer  stelle  weder  jenes,  das  entsteht  so  gold  unde  silber  ze- 
samine   gerennet  wirt,  noch  das  in  erdo  funden  wird,  sondern 
email  (Diez  Wb.'  1,  384  Oi  dessen  herstellung  in  Tegernsee  fürs 
ende  des   11  jhs.   bezeugt  ist  (Riezler  Gesch.   Baierns  1,  835). 
Theoph.  presb.   schildert  eine  Verzierung,   wobei  edelsteine  und 
electrum  (sog.  zellenschmelz,   email  cloisonne)  abwechseln;  jene 
wie  dieses  sind   in  domunc^e  eingelassen  (dass  sie  kreisförmig 
seien,   folgt  für  unsere  stelle  aus  365  sperulae;  variatae  wegen 
des  bunten   glasflusses).     innerhalb  der  domunculae  werden  zur 
berstellung  der  Zeichnung  entsprechend  gebogene  goldstreifchen 
festgelotet:  ineides  corrigiolas  omnino  subtilissimi  auri,  in  quibus 
subtili  fordpe  complicabis  et  formabis  opus  quodcumque  volueris 
in  electris  facere,  sive  circulos,  sive  nodos,  sive  flosculos,  sive  aves, 
sive  bestias,  sive  imagines  usw.    darnach  werden  die  verschiedenen 
glasarten  geprobt,  gepulvert,  gewaschen  und  (noch  feucht)  zuge- 
deckt; hoc  modo  singulos  colores  dispones.    mit  hilfe  eines  feder- 
kiels  hauries  unum  ex  coloribus  vitri,  gualem  volueris,  qui  erit 
humidus  (llg  übersetzt  ^erdig*  I),  et  cum  longo  cupro  gracili  et  in 
summitate  subtili  rades  a  rostro  pennae  subtiliter  et  implebis  quem-- 
cumqiue  flosculum  volueris  et  quantum  volueris  ....  sicque  fa- 
des ex  singuh's  coloribus.    ist  die  füllung  fertig,  so  wird  das  stück 
eine  halbe  stunde  lang  geglüht;  nach  erfolgter  abkühlung  sucht 
man  die  Unebenheiten  durch  aufschmelzen  zu  beseitigen :  aperiens 
toUes  electrum  et  hvabis  rursumque  impMns  et  fundes  sicut  prius, 
sicque  fades  donec  liquefaetum  aequaliter  per  omnia  plenmm  dt. 


Digitized  by 


Googk 


102  BUODUEB   BD.    SBILBB 

schlieTslich  frieaüs  ebormm  «tiper  lapiäem  safrufeiim  ae^tialem  dt- 
UgetUer  cum  aqua,  donec  aurum  a^uaUter  appareat  per  ommu 
demde  super  duram  cotem  et  aeguahm  frieabU  dni^imme  donec 
darüateim  aceipiat;  sicque  super  eaudem  cotem  saliva  hwmidam  fri- 
eabis  partem  liueris,  quae  ex  antiquis  vasculis  fraetae  invenmuur, 
danee  sdiva  spissa  et  ruhea  fkU;  quam  linies  super  tabukm  pbm- 
beam  aequalemf  super  quam  leniter  fricahis  ehctrum  usw. 

n  1  ff;  xin  18  buglossa.  noch  das  Tegeroseer  flschbttchlein 
(saec.  15/16)  kennt  dieses  graublättrige  gewflchs,  anehusa  offiem,, 
dessen  name  buglossa  in  Italien  bis  heute  dauert  (Lenz  Bot.  der 

alten  534),  als  lockspeise  für  fische.   Zs.  14, 175:  Item  nim 

tmd  mach  welgerlein  (kügdn  173. 174. 178. 179)  daraus;  item 

nim  grab  oehenzungen  mit  sampt  der  untrczen  usw.  ebend.  andere 
pflanzen  zu  demselben  zwecke:  doretv-,  thor-mies  (Schm.*  1, 1672; 
irielleicht  dort,  engl,  damel  bromus,  Mium  Hofer  1, 169;  Schm.' 
1,  544;  mies  wie  in  bodenmies  spergula  arvensis  Schm.'  i,  1672) 
170. 179;  haselwurz  ebend.;  baldrian  173. 178. 179;  beifufs  178; 
rote  kornblume  178;  nessebourz  (Diefenb.  gelisia,  gtdsopsis  nesse-, 
nsssd",  ntese-tours;  da  gal.  nicht  giftig  ist,  so  ist  wahrscheinlich 
nieswurz,  helloborus  oder  verairum,  gemeint)  178;  huesplaer 
(kausenplater  Germ.  9,  206;  haws^,  hiMoum  taxus  Diefenb.)  173. 
man  soll  diese  kttgelchen  an  die  angel  stecken,  in  die  reuse  tun. 
eine  Altere,  barbarische  art  ist  für  die  lelztgenannten,  die  eiben- 
blfltter,  bezeugt  bei  Berge  und  Riecke  Giftpflanzenbuch*  6:  man 
wirft  die  ganzen  blätter  (sicherlich  in  menge)  ins  wasser  und  be- 
täubt dadurch  die  fische  (beispiele  aus  fremden  weitteilen  ebend. 
197.  199;  Brehm'  8,  318).  solches  einstreuen  wird  nur  bei  einem 
ganz  unschuldigen  mittel  noch  empfohlen  Zs.  14,  173.  unser 
dichter  hat  das  rohe  verfahren  idealisiert;  s.  oben  s.  92. 

xm  44  alae  flössen;  mhd.  ward  vettaek  in  gleichem  sinne 
gebraucht:  Zs.  14, 176  anm.  1  flossfäkten,  fdkten;  ygl.  ala  pisdum, 
frz.  aäeron  DWB  s.  v.  feder  l^ 

xin  39  ff  die  f  i  s  c  h  n  a  m  e  n.  die  hirpi  (KvMegenberg  254, 4) 
sind  hecht  und  buchen,  der  huech  im  Tegernsee  Germ.  9, 201 ; 
Zs.  14,  170.  177;  roihueA  177  und  anm.  2:  österreichisch  all- 
gemein rotvisth,  also  unser  rufus,  das  geht  auf  das  blasse  rot 
sehr  alter  stücke  (Brehm*  8,  232).  ein  sehr  gefräfsiger  raubfisch 
(ebend.).  das  glossar  rät  mit  Holland  auf  den  rufolk,  Iota  vul- 
garis (vielleicht  nach  Zs.  14,  176);  damit  stimmt  die  erklärung 
von  rubeta  nicht,  denn  rutte  ist  derselbe  fisch,  der  name  rufolk 
klingt  allerdings  an  rufus  an  (doch  ist  das  wort  nicht  bairisch; 
8.  nachher  die  anm.),  auch  würde  die  raubsucht  passen  (Er.  183), 
und  rutten  gibt  es  im  Tegernsee,  der  ohne  zweifei  das  moddl 
für  unsere  stelle  abgegeben  hat,  Germ.  9,  201;  Zs.  14,  166. 167. 
171.  173.  wegen  der  auseinandersetzung  mit  rubeia  mag  sich 
gleich  hier  eine  erOrterung  des  namens  anschliefsen.  die  deut- 
schen und  lateinischen  bezeichnungen  der  Iota  vulg.  (ausgenoounen 


Digitized  by 


Googk 


EQOBUEB  £D.  SBILEA  103 

jMOfpe  und  das  später  noch  zu  besprechende  alputte)  scheinen 
auf  den  forellennamen  tructa,  truca,  trocta,  troca,  tnUta,  meto, 
nipta  (Diefenb.)»  rupba  (deutsch;  Hoffmann  GU.  s.  4,  31,  vgl.  23) 
zurückzugehen;  das  material  bei  Diefenb.  s.  v.  aUopida,  aUota; 
Brehm  8,  182;  Nemnich  2,  3;  Schm.'  2, 78. 130.  189.  113  (rauch 
unter  rkumk).    dies  rauch  (auch  bei  Diefenb.),  sowie  rügte,  ru-- 
getm  (auch  bei  Frisch  s.  v.  ruppe),  rueget  stellt  sich  zu  ructa; 
trüsehe,  truchse,  drusch  usw.  zu  trueta,  truca;  ruppe,  alruppe, 
ra/ubal  usw.  zu  rupta,  ruppa;  deminutivformen  des  letzteren  sind 
rufoUce  usw.,  woneben  rugoU  wider  den  gaumen-  statt  des  lippen- 
lautes  zeigt    die  ursprüngliche  form   ist  wol  diejenige  mit  vor- 
gesetztem al,  also  eigentlich  alforelle,  nach  der  gestalt.    das  laL 
QÜapida,  aUota,  alioca,  alloqua  mochte  demnach  angleichung  aus 
alrapida,  alrocta  sein,  und  das  jetzt  übliche  Iota  sich  dazu  ver- 
halten, wie  ruppe  zu  alruppe.    der  so  erschlossene  forellenname 
ropida,  rupta  scheint  in  unserer  rubeta  vorzuliegen:  rubeta  fun- 
dieola,    truta  digena,   rufa  vd  alba,     fundicola  weist  auf  den 
Saibling  (Brehm  231  ff;  Tschudi^  139  0»  ^^^  edelsten  der  ganzen 
Sippe,  der  in  dem  Verzeichnis  der  Tegernseefische  doch   nicht 
fehlen  darf,    er  findet  sich  als  selmling  Zs.  14,  176,  als  röten 
(plur.)  Germ.  9,  194.  197;  als  röttl,  rCthd  Schm.'  2,  185;  vgl. 
rötd,  rottet  Zs.  14,  176.  177;  Germ.  9,201  (zwischen  renken 
und  salmen).    unter  den  übrigen  namen  (Brehm;  Nemnich  s.  v. 
salmo  b,  q,  v)  fällt  auf  schwarz -reutel,  -reuter,  -räucherl,  und 
namentlich  das  letztere  erinnert  an  jenes  rauch,    diese  formen 
erschweren  die  deutung  aus  der  roten  färbe  des  bauches  (Hofer 
3,  128;  Brehm);  gleich  wol  könnte  dieselbe  unserem  dichter  bei 
der  wähl  des  namens  vorgeschwebt  haben,    dunkel  ist  Schm.* 
2,  185  rote  rubeta  vd  tinu$  (schleihe,  goldschleihe?  vgl.  Hoffm. 
Gll.  s.  4,  29.  25.  32;  Diefenb.  tingus,  tincus,  tinca;  Brehm  270); 
sein  rupita  ruppa  2,  130  stimmt  zu  jenem  rupba  trutta  Hoffm. 
GU.  8.4, 31.   dass  wir  bei  rubeta  nicht  an  die  alruppe  denken  dürfen 
(die  dann  freilich  im  Verzeichnis  fehlt)  erhellt  aus  der  nachbar- 
Schaft  der  tntta  digena  (d.  i.  zweier  dahte,  leie);  alba  wird  wol 
die   Seeforelle,  der  silberlachs  sein,  Brehm  220,  rufa  die  rot- 
getttpfelte  forelle  (purpureisgue  salar  ttdkU%i$  tergora  guttis  Auson.; 
doch  vgl.  den  alten  Gessner  bei  Brehm  225:  mit  innerlicher  ge- 
stalt haben  die  foreUen  wenig  vngleichs;  (Mein  dass  etliche  weifser 
fleisch,  andere  röthers,    viel  bessers  vnd  Ufblichers  haben),    das 
Tegernseer  ms.^  erwähnt  die  forelle  sehr  oft;  da  es  den  lachs 

*  dasselbe  dürfte  die  verhlltnisse  des  Tegerosees  im  ganzen  treu  wider- 
geben, obschon  es  eine  compilation  ist;  das  compUatorisclie  erhellt  sb.  ans 
einer  vergleichun^  von  Zs.  14, 173.  174  f.  177  ff;  vom  Rhein  stammt  augen- 
scheinlich abschniU  n:  schnotüüch  sa  hasel ;  vorehel  ^=s  ferche ,  fifrehe; 
rufolk  BS  rutte;  hrätmen  ss  prächsen,  praxen;  groppe  =  koppe;  bertick 
SB  anpeiuf  vuyling  es  ateke,  wie  die  anderen  teüe  haben;  dasn  eine  an- 
zahl  allein  stehender  wie  bUckle,  kreste  usw. 


Digitized  by 


Googk 


104  RUOBLIEB   ED.   SEILER 

vom  salme  uDterscheidet  (Germ.  9,  201;  vgl.  sahn  Zs.  14,  166. 
176,  lachs  166),  so  wird  es  den  silberlachs,  unsere  alba,  meinen, 
während  der  R.  unter  Idhs  den  salm  versteht,  ihn  ausgenommen 
führen  v.  41.42  lauter  karpfenfische  auf:  brahsina  Zs.  14,  165. 
167.  170.  176;  Germ.  9,  194.  201;  —  charpho  Zs.  176;  Germ. 
194.  201;  —  tinco  (schleihe)  Zs.  170.  175.  176;  Germ.  201;  — 
barbatulus  (barbe)  Zs.  174.  175.  176.  178;  —  crvo  Frommana 
Mundarten  7,  115:  nerfling  (Brehm290;  oder  frauenfisch,  orfus 
Germanorum?  ehend.  293;  Nemnich  1,  1365  f);  —  dlnt  idus 
melanotus,  cyprinus  jeses,  aland  Schm.'  1«  72;  Brehm  289; 
Nemnich  1, 1363  f  oder  squalius  cephalus,  cyprinus  dohula,  alat, 
alet,  altl  Brehm  293;  Nemnich  1,  1361;  zu  beiden  stimmt  die 
hervorhebung  der  gräten  (vom  letzteren  sagt  Ausonius:  Squa- 
meu8  herbosas  capito  inter  lucet  harenas  Viscere  praetmero  fartim 
cangestus  aristis);  da  der  zuvor  genannte  orvo  als  blofse  abart  den 
alant  leicht  mitvertreten  kann ,  da  zweitens  im  fischbüchlein  nnr 
alet,  äU  vorkommt  (Zs.  166.  170.  171.  173.  177.  178;  Genn. 
194.  201),  so  ist  wol  der  capüo  des  Ausonius  gemeint,  und  die 
Ruodliebische  form  dlnt  zeigt  dass  beide  arten  ursprünglich  den- 
selben namen,  ahd.  alant,  alont,  alunt  führten  (abbildungen 
Brehm  290;  Nemnich  kennt  den  namen  akt  für  cypr.  dob.  nicht 
und  vermengt  mit  diesem  fisch  den  häsling,  hasel  oder  schnott- 
fisch  Brehm  294;  Zs.  176;  Frommann  Mundarten  7,  115;  Germ. 
193.  201);  —  naso  Zs.  166.  173.  176  (auch  für  ihn  sind  die 
gräten  characteristisch,  Brehm  299).  es  folgen  nun  drei  durch 
ihre  gestalt  auffallende  fische:  capito  Brehm  56,  groppe  Zs.  176, 
koppe  171.  177;  Germ.  199.  201.  202;  Frommann  Mundarten 
7,  115;  —  anguiUa  Zs.  174;  —  wfalra  (fehlt  im  Teg.  ms.),  dann, 
wie  es  scheint,  des  dichters  lieblingsgericht:  asco  (von  seiner  gute 
vnd  köstlichkeit  wegen  rheingraf  genannt,  Brehm  247)  im  Teg. 
ms.  sehr  häufig;  —  rinaneh  (neben  dem  ringräven),  albula  Diefenb., 
die  renke,  auffallender  weise  nur  Germ.  197  (vgl.  Mundarten  7, 
116  f)-  261;  Zs.  177  erwähnt;  dafür  aber  in  einem  Tegernseer 
inventar  von  1023  (clm.  18181,  letzte  seite,  abgedr.  Zs.  für  Baiern 
1817  s.  127,  wo  der  druckfehler  Utnm  ripnezi  zu  berichtigen; 
es  steht  unum  tripnezi,  d.  i.  ein  triebnetz,  ohne  lat.  bezeichnung): 
retia  lacunaria  rinanchera  (nicht  rinanchora,  wie  der  abdruck  und 
darnach  Schm.'  2, 113  angeben).  —  den  schluss  bildet  der  keinem 
der  übrigen  verwandte  agapuz.  Grimm  (Lat.  gedd.  328)  seist 
das  wort  mit  unrecht  dem  ags.  celepüta  gleich,  denn  dieses,  engl. 
eelpout,  bezeichnet  die  oben  besprochene  alputte,  quappe  usw., 
während  agapüz  zweifellos  den  barsch  meint;  aber  den  nameo 
kann  es  uns  erklären  helfen,  wie  wir  oben  in  alraupe  usw.  eine 
alforelle  vermuteten,  so  ist  celepüta  eine  allamprete;  die  lamprete 
heifst  potU  von  dem  wulstigen  saugmaul  (pout  die  lippen  aufwerfeo, 
pouting  Ups  dicke  lippen;  man  vgl.  Schm.'  1,  289  das  letzte  bei- 
spiel  unter  bausen).    dürften  wir  ein  westgerm.  thema  püto,  ptUa 


Digitized  by 


Googk 


RDODLIEB   ED.   SHLER  105 

lefze,  maulf  eig.  wulst  ansetzen,  so  ^fkreagapAz  das  stechmaul, 
nach  den  bOrstenzäbnen ,  welche  das  maul  besetzen  (Brehm  34), 
also  das  nämliche  was  sein  anderer  name  zander  (Weigand*  2, 523) 
und  der  seines  yetters  agmaul  (Brehm  37;  Schm.'  1,  48.  73.  83) 
besagt;  das  einfache  a;  Schm.^  1,47  könnte  auch  auf  die  Stachel* 
flössen  gehen,  agmaul  ist  wol  nichts  als  neuprägung  von  agofüZy 
das  dann  ursprünglich  und  so  vielleicht  auch  in  unserem  gedieht 
fOr  beide  arten  galt;  ampeiu  Zs.  166,  awpeys  Germ.  201,  anmaul 
Schm.'  1,  83  könnte  auf  eine  nebenfonn  agan-  deuten. 

Zum  schluss  ein  par  werte  Ober  eocodräUs  vni  56.  nach 
V  585  liegt  die  mordherberge  schon  in  der  nflhe  der  patria.  die 
geographische  Unbestimmtheit,  welche  gleichmäfsig  im  ganzen  ge- 
dieht herscht,  könnte  es  wahrscheinlich  machen  dass  auch  die  pa- 
tria  fem  von  Deutschland  zu  denken  sei,  und  so  dürften  denn 
audi  die  krokodile  nicht  auffallen,  da  jedoch  die  localfarben  nir- 
gends an  aufserdeutsches  erinnern  (über  die  geschenkten  tiere 
vgl.  s.  77),  wäre  auch  für  die  cocodriUi  deutscher  sinn  zu  er- 
wägen; ahd.  glossen  übersetzen  das  wort  mit  nidms,  spätere  mit 
UtUvmrm,  beides  sind  die  gefVäfsigen  dämonen  des  wassers.  den 
einzigen  anlauf  zu  einem  exotischen  colorit  finde  ich  im  gebrauch 
griechischer  Wörter  wie  poUs,  piramis,  cidaris,  eniheea,  parantm- 
phu8,  podimnus  usw.,  und  in  so  .fern,  von  sprachlicher  seite,  wäre 
den  cocodriUi  jene  bedeutung  für  eine  sehr  bescheidene  künst- 
lerische technik  zurückzugeben,  die  wir  in  sachlicher  hinsieht 
bezweifelt  haben. 

Was  die  neue  ausgäbe  sonst  noch  enthält,  das  habe  ich  aus 
mangel  an  zeit  nicht  vollständig  durchprüfen  können,  enthalte 
mich  daher  einer  äufserung  darüber,  das  hauptsächlich  wichtige 
ist  im  vorstehenden  besprochen,  möge  das  buch  dem  merk- 
würdigen alten  gedichte  neue  freunde  zuführen. 

Nachtrag,  über  Secundus  noch  einiges,  was  erst  unvoll- 
ständig gesammelt  war,  als  ich  das  ms.  abschliefsen  muste.  die 
Sentenzen  bewegen  sich  ganz  in  der  ausdrucksweise  der  apo- 
phthegmen,  welche  unter  dem  namen  des  Aristoteles  von  Diogenes 
Laert.  (5,  18—21)  und  Stobäus  (Senn.  18.  96  ed.  CGesner  1543) 
überliefert  sind,  und  von  denen  eine  (iXftig  iy^yogotog  hv- 
nviov,  vgl.  Menag.  ad  Diog.  Laert.  5,  18)  wörtlich  in  die  DPA 
(Zs.  14, 540)  übergegangen  ist,  also  in  eine  dem  Secundus  aufs 
nächste  verwandte  Sammlung,  deren  Schlussfrage  auffallend  an  die 
schriftliche  Unterredung  zwischen  Hadrian  und  Secundus  erinnert 
(ebend.  544.  549;  zu  quid  est  opttmum?  und  quid  est  amar?  der 
parallelen  AHE,  Orelli  Opusc.  1,  236.  238  ist  zu  vgl.  Plut.  Ilegl 
vov  w(oveiv  2  und  Diog.  Laert.  6,  51).  ähnliche  aussprüehe  im 
Stil  der  kenningar  werden  dem  Bion,  Diogenes  ua.  zugeschrieben 
(Stob.  Serm.  2.  6.  8. 16.  18.  36.  91.  93.  101.  113;  Orelli  2,  46). 
ferner  dem  Zeno  und  zwar,  wenn  auch  nicht  in  den  antworten, 
so  doch  in  den  fragen  übereinstimmend  mit  Sentenzen  des  Se- 


Digitized  by  (^OOQ iC 


106  BDODLIEB  ED.  SBILKB 

cundus  (Diog.  iMti.  7,  23;  eine  aoeodote  von* seiner  schweig* 
samkeit,  ebend.  24,  vgl.  23.  21.  16;  Stob.  Senn.  31,  bertthrtsich 
einiger  mafsen  mit  der  vita  See),  auch  die  Unterredung,  welche 
nach  Pseudo-Callisthenes  3,  5  Alexander  der  gr.  mit  den  brach» 
manen  hat  (und  worin  anecdoten  von  Thaies,  Anaoharsis  und 
Diogenes  anklingen,  Diog.  LaerL  1,36.  104;  6,24)  dreht  sich 
um  ähnliche  spitzfündigkeiteo,  und  die  frage  ti  ia%i  ßaatleia; 
mit  der  antwort  nXeoveiiag  dvvafitg  aiacog  usw.  könnte  ganz 
wol  im  Secundus  stehen,  ja  die  Wendung  x^aot;  qfO^lov  findet 
sich  geradezu  bei  diesem  unter  ^lovtog.  dass  dies  slück  der 
ftltesten  fassung  des  Alexander  angehört  (Zacher  Pseudo-Call. 
s.  102;  Rohde  Griech.  roman  s.  184),  beweist  die  einstimmung 
des  Jul.  Valerius.  nun  scheint  bedeutsam  dass  gegen  Dandamis, 
das  Oberhaupt  der  brachmdnen  (3,  6. 12),  vor  seinem  philosophi- 
schen gespräch  mit  dem  könig  die  drohung  des  kopfabhauens  aus- 
gesprochen wird  wie  gegen  Secundus.  wenn  es  von  dem  an  der 
quelle  lagernden  Dandamis  heifst,  dg  ftaarov  onUgaiov  rjfieXye 
firjTQog,  in  jener  verfänglichen  Situation  des  Secundus  aber  un- 
figürlich auf  ovg  i^laoe  fiaavovg  bezug  genommen  ist,  so  mag 
es  vielleicht  nicht  so  abenteuerlich  sein  als  es  auf  den  ersten  blick 
scheint,  von  der  scene  bei  Pseudo-Call.  einen  anstofs  zur  erfindung 
der  vita  See.  kommen  zu  lassen,  auch  die  Sieben  meister  ent- 
halten zOge  aus  Pseudo-Call.,  die  siebenzahl  der  lehrer  (Zach.  aao. 
s.  89  ff)»  di^  geburt  des  prinzen  nach  langer  kinderiosigkeit,  die 
weifsagungen  über  sein  geschick,  die  Sternkunde  des  Mectanebus. 
vielleicht  liegt  in  diesen  notizen  eine  besUtigung  der  Vermutung, 
die  Sieben  meister  seien  auf  hellenistischem  boden  entstanden. 
Zur  buglosta  vgl.  noch  PluUrch  De  fluv.  4,  2;  25,  3;  Zs.  f. 
d.  ph.  12,  166.  —  zu  der  erklflrung  von  (Untfpe,  cittoifida  usw. 
ist  zu  halten  Zs.  f.  d.  phil.  6,  454  ff.  —  zu  ^pA»  in  (tgofioi  ten 
Doomkaat  Ostfr.  wb.  2,  778.  779.  —  Ober  den  Zusammenhang 
des  langen  lebens  der  zwerge  mit  gerechtigkeit  und  naturgemäfiser 
lebensweise  (zvm  18  ff),  s.  Rohde  Griech.  roman  s.  203;  Amm. 
Marc.  27,  4  ad  finem.  —  aus  der  veränderten  Stellung,  die  wir 
dem  fragm.  xni  gegeben  haben,  folgt  dass  die  ergjinznng  v.  127 
etwa  lauten  muss:  «timpstV  herili  {nem  posT. 
München,  august  1882.  Ldbwig  Laistnee. 

Littbrat  DEMO  TizEN. 

KGAnüebsen,  Sprachgebrauch  und  sprachrichtigkeit  im  deutschen, 
zweite,  vermehrte  aufläge.  Heilbronn,  gebrüder  Henninger,  1881. 
vin  und  304  ss.  8^.  5  m.  —  Andresen  hatte  das  schon  durch 
firühere  arbeiten  wolvordiente  lob  eines  sorgMtigen  und  ein- 
sichtsvollen beobacbters  der  heutigen  deutschen  spräche  im 
j.  1880  durch  Veröffentlichung  seines  buches  über  Sprachge- 
brauch und  sprachrichtigkeit  im  deutschen  aufs  neue  gerecht- 


Digitized  by 


Googk 


UTTERATOBNOTIZBN  107 

fertigt,  und  dafis  das  zeitgemabe,  inhaltsreiche  auch  für  weite 
kreise  bestimmte  werk  bald  nach  Jahresfrist  eine  neue  aufläge 
erlebt  hat,  darf  als  erfreulicher  beweis  dafür  angesehen  werden 
dass  es  in  viele  bände  gekommen  ist.  dem  entsprechend  hat 
Andresen  wol  recht  daran  getan,  die  anläge  des  bucbes  un- 
verändert zu  lassen  und  nur  im  einzelnen  berichtigungen  und 
ergfinzungen  zu  geben,  dies  letztere  bat  in  erheblichem  mafse 
stattgefunden,  sodass  die  zweite  aufläge  gegen  die  erste  trotz 
etwas  engerem  druck  von  276  auf  304  selten  gewachsen  ist 
es  könnten  bedenken  dagegen  erhoben  werden  dass  Andresen 
nicht  blofs  grammatische  und  stilistische  bücher  oder  aufsitze 
mehr  oder  weniger  wissenschaftlichen  characters  und  die  werke 
anerkannter  Schriftsteller  benutzt,  sondern  auch  in  gerade  sehr 
hervortretender  weise  auf  den  ausdruck  der  Zeitungen  und 
Unterhaltungsschriften  unserer  tage  hingewiesen  hat  aber  da 
nun  einmal  eine  einzige  vielgelesene  zeitung  auf  die  ausdrucks- 
weise weiter  kreise  eiuen  viel  stärkeren  einfluss  zu  üben  ver- 
mag als  hundert  eifrige  Sprachlehrer  in  dem  engen  bereich 
ihrer  schule,  so  erscheint  Audresens  verfahren  als  ganz  ge- 
rechtfertigt, recht  dringend  muss  man  dabei  wünschen  dass 
auch  die  herren  zeitungs-  und  romanschreiber  in  möglichst 
grofser  zahl  sich  mit  Andresens  buche  bekannt  und  vertraut 
machen,  wenn  dasselbe  im  übrigen  manchen  beleg  dafür  liefert 
dass  auch  unsere  gefeierten  klassiker  sich  gelegentlich  fast  un- 
begreifliche Wendungen  oder  geradezu  Sprachschnitzer  haben 
zu  schulden  kommen  lassen,  so  müssen  wir  in  milder  beur- 
teiluog  des  sprachlichen  ausdrucks  mit  Voltaire  sagen  ^ces  in- 
advertances  ^chappenl  aux  meilleurs  auteurs;  il  n'y  a  que  des 
p^dants  qui  en  triomphenl' ;  wenn  wir  dbet  andrerseits  in  den 
lediglich  oder  vorzugsweise  für  die  Unterhaltung  bestimmten 
Schriften  eines  Wieland  und  auch  der  geringeren  wie  Hermes 
und  JGMüUer  nicht  selten  anmerkungen  mit  entschuldigungen 
und  fragen  wegen  eines  wort-  oder  Sprachgebrauchs  fiuden, 
so  müssen  wir  freilich  erkennen  dass  auch  die  letzteren  beiden 
als  Vielschreiber  getadelten  männer  ihren  lesern  viel  mehr  rück- 
sicht  schuldig  zu  sein  glaubten  als  mancher  heutige  vielbe- 
lobte schriftsteiler,  der  wol  im  stillen  denkt,  die  kunst  des 
erzählens  ebenso  gut  zu  besitzen  wie  einst  Goethe,  oder  auch, 
wie  heute  einmal  die  Verhältnisse  sind,  in  eilfertiger  erwerbs- 
sucht  keine  zeit  findet,  durch  sorgfältiges  feilen  des  ausdrucks 
dem  leser  und  sich  selbst  die  schuldige  achtung  zu  erweisen. 
An  die  einzelnen  beobachtungen  und  behauptungen  An- 
dresens weitere  bestätigende  oder  berichtigende  erörterungen 
zu  knüpfen  ist,  zumal  da  es  sich  um  eine  zweite  aufläge  han- 
delt, nicht  der  zweck  dieser  Zeilen,  nur  darum  möchte  ich 
den  hm  vf.  bitten,  sich  nicht  mehr  über  die  ^bisher  unbe- 
kannten und  geschmacklosen  Wörter'  fixigkeü  und  recemionm- 


Digitized  by 


Googk 


108  LITTBBATimifOTIZBIt 

drängier  zu  entrHsten,  die  in  Zarnckes  Centralblatt  von  einem 
beurteiler  der  ersten   aufläge  des  buches  gebraucht  worden 
sind,     hat  A.  denn   gar  nicht  gemerkt  dass  das  wort  fixigkeit 
aao.  eine  erinnening  aus  FrReuter  enthält,  oder  hätte  er  wOrk- 
lich   nicht   in   der  Stromttd   gelesen  dass  Bräsig,   als  er  bei 
pastor  Behrens  im  provat'  rechnen  lernte,  seinem  damaligen 
mitschuler  Karl  Hawermann  zwar  nicht  in  der  richtigkeit,  aber 
doch  Mn  der  fixigkeit  über'  war?    recensionendrängler  ist  aller- 
dings ein  neu  gebildetes  und  nicht  schönes  wort,  doch  sicher- 
lich nicht  neuer  und  befremdlicher  als  die  art,  wie  Andresen 
in  der  vorrede  zur  zweiten  aufläge  seiner  Volksetymologie  sich 
darüber  beschwert  dass  mancher  die  erste  aufläge  des  buches 
als  *gabe'  genommen  und  doch  hernach  die  verheifsene  OflTent- 
liche  beurteilung  desselben  unterlassen  habe,    der  vf.  wird  mir 
bierin   um   so  eher  recht  geben,  als  er  sich  in  diesen  letzten 
Jahren  durch  den  erfolg  der  Volksetymologie  wie  der  Sprach* 
richtigkeit  überzeugen  konnte  dass  es  kaum  etwas  überflüssige- 
res für  ihn  gibt  als  ungeduldige  'recensionendrängelei'. 
Würbenthal  unter  dem  Altvater  24.  8.  82.       A.  Gombert. 
PApetz,   Chronologische  begrenzung  der  von  Walther  von  der 
Vogelweide  in  seinen  Sprüchen  verwandten  töne.    Jenaer  disser- 
tation.    Altenburg,  OBondes  buchdruckerei,  1881.  44  ss.  8^  — 
der  Verfasser  kennt  die  einschlägige  Htteratur  und  urteilt  gewis 
richtig ,  wenn  er  in  der  Übereinstimmung  der  strophenform  ein 
wichtiges  moment  für  die  datierung  der  einzelnen  sprüche  findet, 
ohne  doch   wie  Simrock   und  Nagele  deshalb   vorauszusetzen, 
Walther  habe  nie  mehrere  töne  neben  einander  verwendet,    die 
beantwortung  dieser  frage  wird  vielmehr  als  das  resultat  der 
Untersuchung  an  das  ende  verwiesen,     da   ein  zeitlicher  oder 
inhaltlicher  Zusammenhang  zwischen  den   gleichgebauten   ge- 
setzen  angenommen   wird,  sowie  der  leichteren   Orientierung 
halber  ist  es  durchaus  zu  billigen  und  für  ähnliche  arbeiten  zu 
wünschen  dass  die  verschiedenen  spruchtOne  durch  besondere 
namen  dem  leser  individueller  und  greiflicher  gemacht  werden, 
obwol  gerade  die  hierfür   von  Simrock   überkommenen   nicht 
immer  dehnbar  genug  sind,  um  auf  alle  ihnen  zugehörigen  Stro- 
phen zu  passen  und  auch  der  kritik  in  fallen  zweifelhafter  aus- 
legung  nicht  vorzugreifen,     man  mttste  sich  über  änderungen 
aber  erst  vereinbaren,    leider  lassen  sich  nicht  für  alle  töne 
so  unverfängliche  und  traditionell   berechtigte  bezeichnungen 
gewinnen,  wie  sie  uns   in   der  Colmarer  hs.   für  den  ersten 
Friedrichston  (Lachm.  26,  3  fl)  und  den  Wiener  hoflon  (Lacbnn. 
20,  16  ff)  als  gespaltene  weise  und  hof-  oder  wendelweise  über- 
liefert sind,    (die  dort  s.  g.  goldene  weise  ist  für  Walther  nicht 
zu  belegen,  vgl.  Bartsch  s.  156.) 

Nach  ausscheidung  der  zweifelhaften  und  unechten  Strophen 
folgt  3.  7  eine  kurze  lebensskizze  Wallhers  und  s.  8 — 10  eine 


Digitized  by 


Googk 


LITTEBATDBNOTIZBN  1 09 

tabelbrische  übersieht  der  'wichtigsten  in  frage  kommenden 
Zeitereignisse/  letztere  zu  unvollständig,  um  von  nutzen  zu 
sein,  unrichtig  darin  und  schon  von  Haupt  (zu  11,  6)  cor- 
rigiert  ist  die  angäbe,  dass  landgraf  Hermann  im  jähr  1215  ge- 
storben sei.  in  seinem  aufsatz  Einiges  über  das  todesjahr  des 
landgrafen  Hermann  i  von  Thüringen  (Zs.  des  Vereins  für  thflr. 
geschichte  vn  351)  teilt  Polack  eine  Urkunde  vom  9  dee.  1217  mit, 
ia  welcher  der  fürst  noch  als  lebender  erwähnt  wird,  an  deren 
richtigkeit  aber  KMenzel  (Geschichte  Thüringens  von  Knoehen- 
hauer,  herausgegeben  von  KMenzel,  1871,  s.288  und  289  anm.  3) 
zweifelnd  sich  nadi  den  sonstigen  Zeugnissen  für  den  25  (?)  april 
1217  als  den  Sterbetag  ffermanns  entscheidet  —  die  wähl  Ottos 
von  Braunschweig,  die  in  der  tabelle  mit  einem  fragezeichen  in 
den  april  1198  gesetzt  ist,  wird  s.  11  ohne  fragezeichen  auf  den 
9juni  datiert     was  soll  da  gelten?   vgl.  Haupt  zu  9,13. 

Die  besprechung  der  einzelnen  Strophen,  die  mit  s.  11  be- 
ginnt, bietet  wenig  neues,  aber  einen  brauchbaren  überblick 
über  die  vorhandenen  auffassungen,  in  deren  beurteilung  nach 
dem  oben  genannten  grundsatz  wir  mit  dem  Verfasser  einver- 
standen sind,  einiges,  das  uns  auffiel,  stammt  wol,  wie  es  in 
einem  falle  auch  angegeben  ist,  aus  den  Vorlesungen  Zarnckes. 
wenigstens  findet  sich  die  mitteilung  (s.  14),  dass  nach  einer 
berechnung  des  prof.  Bruhns  am  27  november  1201  eine  Sonnen- 
finsternis statt  fand,  die  Walth.  21,  31  kOnne  gemeint  sein,  die 
beziehung  (s.  17)  von  17,  11  auf  die  der  eroberung  Constan- 
tinopels  im  jähre  1204  vorausgehenden  ereignisse,  die  sehr  an- 
nehmbare datierung  (s.  18)  von  18,  15  auf  das  jähr  1205,  als 
Ludwig  von  Baiem  und  Dietrich  von  Heifsen,  beide  auf  Seiten 
Philipps,  sich  auf  den  reichstagen  am  14apnl  und  24  mai  trafen, 
fast  gleichzeitig  mit  der  vorliegenden  schrifL  von  Zamcke  in  den 
Beitr.  vu  592ff  verdJSentlicht  die  Zusammenstellung  am  Schlüsse 
zeigt  recht  deutlich  dass  Walther  in  der  tat  mehrere  töne  gleich- 
zeitig gebraucht  hat,  wenn  man  auch  über  die  Chronologie 
des  einen  oder  anderen  Spruches  noch  lange  wird  in  Zwie- 
spalt sein.  —  die  arbeit  ist  von  Pauls  neuen  theorien  noch 
nicht  beeinflusst  Stoscb. 

ABaragiola,  Dair  antico  alto  tedesco.  Muspilli  owero  i'incendio 
universale,  versione  con  introduzione  ed  appendice.  Stras- 
burgo,  tipografia  RSchultz  &  comp.,  1882  (Trübner  in  comm.). 
47  8S.  S^.  —  die  einrichtung  dieser  vortrefflich  ausgestatteten 
ausgäbe  des  Muspilli  stimmt  im  wesentlichen  mit  der  0es  Hilde* 
brandsliedes  von  demselben  verf.  überein.  auf  orientierende 
bemerkungen,  welche  sich  mit  der  form  des  denkmals  und  den 
bisherigen  seiner  erklärung  und  Würdigung  gewidmeten  arbeiten 
(hinsichtlich  deren  Wertschätzung  man  freilich  mehrfach  anderer 
meinung  sein  wird  als  B.)  beschäftigen,  folgen  eine  metrische  und 
eine  würtUche  italienische  Übersetzung,  endlich  notizen  über  die 


Digitized  by 


Googk 


110  LITTBB  ATDimOTIZBN 

altgenn.  Vorstellungen  vom  wdiuntergange  und  über  ihren  ein- 
flu88  auf  den  autor  des  MuspilU.  den  scbluss  bildet  der  ahd. 
text  des  gedichtes  und  des  Wessobrunner  gebets  nach  Braune. 
AdeJagee,  Woordenboek  der  frequentatieven  in  het  nederlandsch  i.  ii. 
Gouda  (GBvanGoor  zonen)  1875.  1878.  1010.  1294  spp.  (met 
aanhangsel :  Schynbare  frequentatieven  164  spp.)  25  fl.  —  das 
niederländische  zeichnet  sich  unter  den  germanischen  sprachen 
durch  eine  fülle  von  verkleinerungsv^orten  aus,  die  ihm  oft 
etwas  gemütliches  geben,  zuweilen  uns  aber  auch  etwas  kind- 
lich erscheinen,  diese  neigung  tritt  bei  der  verbalbildung  in 
zahlreichen  ableitungen  hervor,  welche  meist  neben  den  ur- 
sprünglicheren Stämmen  bestehen. '  De  Jager  teilt  diese  verba 
in  folgende  ciassen:  1)  auf  den,  2)  auf  erm,  3)  auf  mm, 
4)  auf  dum,  gtm,  fUn,  5)  auf  t^^  es  liegt  auf  der  band 
dass  hier  z.  t.  sd>leitungen  von  nominälstämmen  vorliegen,  durch- 
weg bei  den  verbis  auf  igm:  hedm  und  kedigen  ^beleidigen'; 
aber  auch  bei  denen  auf  dum:  wakm  und  wadUm,  letzteres 
von  wa€lu.  De  Jager  gibt  also  mehr  als  er  verspricht:  die 
doppelformen,  von  denen  immer  die  eine  auf  Weiterbildung 
durch  sufBxe  von  verwandten  stammen  beruht,  manchem  ver- 
gleich und  mancher  etymologie  wird  man  nicht  zustimmen; 
aber  doch  den  wert  einer  so  reichen  und  so  sorgfältig  durch 
belege  gestützten  Sammlung  nicht  verkennen.  De  Jager  ver- 
gleicht auch  die  verwandten  fälle  im  hoch-  und  niederdeutschen 
und  schlägt  vor  dass  man  in  ähnlicher  weise  etwa  den  in 
Schmellers  Bayr.  wb.  gesammelten  sprachstoff  durchmustern 
mOge.  auch  auf  Gerland  Intensiva  und  iterativa,  Leipzig  1869, 
weist  er  mit  recht  bin;  die  kleine  sohrift  bietet  erwünschte 
Sammlungen  mit  buchst  anregenden  gesichtspuncten.  möge 
bei  weiterem  arbeiten  auf  diesem  gebiete  der  wortbildungslehre 
De  Jagers  wb.  recht  viel  benutzt  werden.  E.  Maktui. 


GOETHES  SPRÜCHE  IN  PROSA. 

Kleine   nachtrage    zu    vLoepers    commbntar. 

Nr  1  AUe$  gmkeU^  ist  scAon  gedacht  worden;  man  wmss  nur 
venudien,  es  noch  einmd  zu  dmkm.  vgl.  Goethe  an  Eckermann 
16  dec.  1828:  Meine  farbmlehre  ist  auch  nicht  durchaus  neu,  Plato, 
leonardo  da  Vinci  und  viele  andere  treffUd^e  habm  im  einzelnen  vor 
mir  daeselbige  gefunden  und  gesagt;  aber  dass  ich  es  auch  fand,  dass 
ich  es  Ufider  sagte  und  dass  ich  dafür  strebte,  in  einer  konfusm  wdt 
dem  u>ahrm  wider  eingang  zu  verschaffm,  das  ist  mein  verdienst. 

Nr  20  Ein  grefser  fehler,  dass  man  sich  mehr  dünkt,  als  man 
ist,  und  sich  weniger  schätzt,  als  man  wert  ist.  vgl.  Montesquieu 
Pens^es  diverses  (vari^t^s):  II  y  a  autant  de  vices  ftct  vimneni 
de  ce  qu'on  ne  s'estimepas  assez,  que  de  ce  que  Van  s'estiwu  trop. 


Digitized  by 


Googk 


GOETHES   SPRÜCHE   IN   PROSA  111 

Nr  105  Was  man  nicht  versteht,  besitzt  man  nicht,  vgl.  Bet- 
tinas Tagebuch  s.  9 :    Was  wir  nicht  verstehen,  ist  nichi  für  uns  da. 

Nr  129  Ein  lustiger  geführte  ist  wie  ein  roüwagen  auf  der 
mnderschaft.  vgl.  Pauli  Schimpf  und  ernst  (Reklamsche  aus- 
gäbe nr  133):  Bin  beredter  begleiter  ist  auf  der  reise  wie  ein 
wegen,  vgl.  femer  Petrarca  De  utriusque  fortunae  remediis  üb.  ii 
dial.  57 :  lüud  inter  mimos  Publilü  natissimum :  Cames  facundus 
in  via  pro  vehicido  est.   vgl.  Publilü  sententiae  ed.  Wolfilin  nr  104. 

Nr  166  Der  eine  bruder  brach  topfe,  der  andere  krüge.  verderb- 
tiehe  Wirtschaft,  vgl.  Pauli  Schimpf  und  ernst  (Reclam  nr  103):  Hast 
du  anderwärts  topfe  zerbrochen,  so  hat  sie  daheim  krüge  zerbrotshen. 

Nr  175  Der  thörichtste  von  allen  irrtümem  ist  wenn  junge 
g^e  köpfe  glauben,  ihre  Originalität  zu  verlieren,  indem  sie  das 
wahre  anerkennen,  was  von  andern  schon  anerkannt  worden,  vgl. 
Goethe-Zeiter  nr  624:  Es  gibt  sehr  vorzügliche  junge  leuie,  aber 
die  hansnarren  wollen  olfe  von  vom  anfangen,  und  unabhängig, 
teWständsg,  original,  eigenmächtig,  uneingreifend,  gerade  vor  sich 
hin,  und  wie  man  die  thorheiten  alle  nennen  mödue,  würken  und 
dem  unerreichbaren  genug  tun. 

Nr  225  der  ausdruck  duabus  sedere  sellis  bei  Seneca  Controv. 
vn  3  (18),  9.    Hacrobius  Saturn,  n  3. 

Nr  233  Einem  klugen  widerfährt  keine  geringe  thorheit.  vgl. 
Petrarca  De  utriusque  fortunae  remediis  i  dial.  7  Raro  autem  magni 
errores  nisi  ex  magnis  ingeniis  prodiere.  vgl.  ferner  Oxenstirn  Pen- 
s^es  sur  divers  sujets  de  morale  (Francfort  1746)  ii  p.  250  Les 
erreurs  les  plus  monstrueuses  ont  toujours  eti  la  produOion  des 
phs  grands  genies. 

Nr  240  Eigentlich  weifs  man  nur,  wenn  man  wenig  weifs, 
mit  dem  wissen  wächst  der  Zweifel,  vgl.  Goethe  Wahrheit  und 
dichtuBg  vm  (Hempel  21  s.  103):  Denn  die  Wahrheit  jenes  alten 
Worts:  Zuwachs  an  kenntnis  ist  Zuwachs  an  unruhe  usw.  in  einem 
Stammbuch  FNikolais  oder  seines  sohnes  (im  besitz  der  familie 
Partbey  in  Berlin)  fand  ich  den  spruch :  Zuwachs  an  kenntnis  ist 
Zuwachs  an  schmerz,  den  JChrDoderlein  Altdorf  den  1  juni  1781 
eingetragen  hatte. 

Nr  255  Eine  chronik  schreibt  nur  derjenige,  dem  die  gegen* 
wart  wichtig  ist.  vgl.  Goethes  Unterhaltungen  mit  dem  kanzler 
PvMaller  den  28  mttrz  1819  (Goethe)  spraA  Ober  den  unterschied 
zwischen  chronik  und  memairen  und  betonte  den  mangel  des  ge- 
füJds  vom  werte  der  gegenwart,  die  jedes  nur  los  zu  werden  trachte, 
um  darüber  hinauszukommen,  das  sei  die  Ursache,  dass  man  jetzt 
so  wenig  aufzeichne. 

Nr  389  Gegen  grofu  Vorzüge  eines  andern  gibt  es  kein  ret- 
tungmnittd  als  die  Hebe.  vgl.  Zelter  an  Goethe  9.  5.  1816  nr  245: 
Eine  unparteiisehe  kritik  ist  nur  möglich,  wenn  man  UAt,  und 
wenn  man  Uebt,  ist  man  parteiisch. 

Nr  391   Es  gibt,  sagt  man,  für  den  kammerdiener  keinen 


Digitized  by 


Google 


112  GOETHES   SPRÜCHE  IN   PROSA 

heUen  usw.  vgl.  Abbt  Vom  Verdienste  3  bauptetück  2  artikel  am 
ende:  &  ist  fast  zum  sprichtoorte  geworden:  der  grofse  numn 
verschwindet  vor  den  äugen  seines  kammerdieners  usw. 

Nr  405  Begegnet  uns  jemand,  der  uns  dank  schuldig  ist,  gleich 
fäüt  es  uns  ein.  wie  oft  können  wir  jemand  begegnen ,  dem  wir 
dank  schuldig  sind,  ohne  daran  zu  denken,  vgl.  Seneca  De  beuef. 
II  lOf  4:  Eaec  beneficii  inter  duos  lex  est:  alter  statim  ohUvisd 
debet  dati,  alter  accepti  nunquam. 

Nr  476  Man  wn'd  nie  betrogen,  man  b^rilgt  sich  selbst,  vgl. 
Oxenstirn  Pens^es  tome  ii  p.  269 :  Nous  sommes  plus  souvent  la 
dupe  de  notre  propre  coeur,  que  des  arti/kes  et  de  la  fourberie 
des  autres. 

Nr  483  Wen  jemand  lobt,  dem  steUt  er  sich  gleich,  vgl.  Goethe 
an  CbrGHermann  den  6  febr.  1770  (DjG  i  s.  76):  Über  grofse 
leute  soUte  niemand  reden,  als  wer  so  grofs  ist  wie  sie,  um  sie 
übersehen  zu  können,  vgl.  ferner  Goethe  an  PhErReich  den 
20  febr.  1770  (DjG  i  s.  78):  Denn  so  gar  loben  soll  man  einen 
grofsen  mann  nicht,  wenn  man  nicht  so  grofs  ist  wie  er. 

Nr  810  vgl.  nr  919.  beide  sprüche  gehören  zu  denen,  die 
Goethe  den  5  od.  1828  an  Zelter  schickte. 

Nr  826  Wir  gestehen  lieber  unsere  mariischen  irrtümer,  fehler 
und  gebrechen  als  unsere  wissensdiaftUchen.  vgl.  Schiller  Don 
Carlos  m  10  Marquis:  Zwischen  ihrer  Ungnade  und  geringschdtzung 
ist  mir  Die  wähl  gelassen.  —  muss  ich  mich  entsAeidm,  So  wiU 
ich  ein  Verbrecher  lieber  als  Ein  thor  von  Ihren  äugen  gehm. 

Ich  reihe  noch  einen  spruch  aus  einem  briefe  Goethes  ao: 
Lange  leben  heifst  viele  überleben  Goethe -Zelter  nr  530  19.  3. 
1827.    vgl.  Oxenstirn  Pens6es  ii  p.  262   Cest  vivre  trop  long- 
temps  que  de  survivre  d  ses  amis. 
Berlin.  F.  Jonas. 

Der  zweite  deutsche  geographentag  zu  Halle  hat  in  seiner 
Sitzung  vom  14  april  1882  auf  anlass  eines  Vortrags  des  heim 
dr  RLehmann  Ober  systematische  förderung  wissenschafUicher 
landeskunde  von  Deutschland  beschlossen ,  eine  commission ,  be- 
stehend aus  den  herren  Ratzel,  Zdppritz  und  Lehmann,  nieder- 
zusetzen, welche  zunächst  das  vorhandene  material  zu  einer 
solchen  landeskunde  herbeischaffen  und  sichten  soll,  dieser  tos- 
schuss  wendet  sich  nun  in  einem  uns  vorliegenden  aufruf  auch 
an  die  germanisten  mit  der  bitte  um  Unterstützung,  er  wünscht 
Verzeichnisse  sammtlicher  auf  dem  gebiete  der  namenforachung, 
des  Studiums  von  siedlongsweise  und  bäuserbau,  von  trachtenf 
Sitten,  mundarten  usw.  seit  anfang  des  jbs.  erschienener  wissen- 
schaftlicher arbeiten  zu  erhalten,  jeder  bttchertitei,  bibliographisch 
genau  verzeichnet,  wird  auf  einem  besonderen  blflttchen  erbeten. 
Zusendungen  sind  zu  richten  an  herrn  prof.  Ratzel,  München, 
Academiestraise  nr  5. 


Digitized  by 


Googk 


ANZEIGER 

FÖR 

DEUTSCHES  ALTERTHUM  UND  DEUTSCHE  LIHERATUR 

IX,    2    APRIL   1883 


Geschichte  der  deotschen  mystik  im  mittelalter.  nach  den  qaellen  unter- 
sucht und  dargestellt  von  dr  Wuhelh  Prbger,  gymnasialprofesaor  in 
München,  ii  teil:  ältere  und  neuere  mystik  in  der  ersten  hälfte  des 
XIV  jhs.  Heinrich  Suso.  Leipzig,  Dörffling  Sc  Franke,  1881.  vi  und 
468  SS.    gr.  8®.  —  9m.* 

Ich  kano  nicht  läugnen  dass  ich  verwundert  war,  als  ich 
vom  erscheinen  dieses  zweiten  bandes  des  Pregerschen  werkes 
erfuhr,  dass  Denifles  ausführliche  besprechung  des  ersten  teils 
in  den  HisU-poI.  blättern  bd.  75  Preger  von  einer  fortsetzung 
abschrecken  würde,  hatte  ich  freilich  nicht  geglaubt»  wol  aber 
erwartete  ich  diese  noch  nicht  jetzt,  da  gerade  in  neuester  zeit 
funde  auf  dem  gebiete  der  deutschen  mystik  gemacht  sind,  deren 
roitteiiung  erst  die  grundlage  für  eine  geschichtliche  darstellung 
dieses  litteraturzweiges  schaffen  wird,  von  meister  Eckhart  waren 
bis  vor  kurzem  nur  deutsche  Schriften  bekannt,  an  sicheren 
kriterien  dafür,  was  seinen  namen  mit  recht,  was  mit  unrecht 
trage,  fehlte  es.  auf  schritt  und  tritt  verliefe  uns  bei  dem  so- 
genannten eckstein  der  deutschen  mystik  nicht  das  gefuhl  der 
Unsicherheit,  erst  Denifles  fund  (Allgemeine  zeitung  1880  beilage 
nr  255.  Denifle  Seuse  1,  vu  f.  640.  DLZ  1882  sp.  202)  mehrerer 
umfangreicher  lateinischer  Schriften  meister  Eckharts  wird  uns 
klarheit  bringen  über  das  wesen  und  die  lehre  dieses  bedeuten- 
den mannes.  die  terminologie,  der  sich  Eckhart  in  seinen  deut- 
schen Schriften  bedient,  kann  erst  durch  diese  lateinischen  Schriften 
sicher  gestellt  werden,  sicher  gestellt  auch  dann  erst,  was  und 
wie  Eckhart  alles  meinte,  kurz:  eine  systematische  darstellung 
von  Eckharts  lehre  wird  erst  durch  die  Veröffentlichung  dieses 
fundes  möglich,  aber  nicht  nur  das  macht  die  entdeckung  so 
bedeutsam,  dass  uns  in  jenen  lateinischen  Schriften  ein  mittel 
gegeben  ist,  das  deutsche  material  auf  echtheit  und  unechtheit 
SU  prüfen,  es  knüpft  sich,  worauf  schon  Denifle  hinwies,  die 
weitere  frage  daran,  ob  alle  als  echt  erkannten  deutschen  Schriften 
auch  von  Eckhart  ursprünglich  deutsch  geschrieben  wurden,  oder 
ob  einige  ihre  deutsdie  fassung  erst  von  anderen  erhielten,  auf 
deren  rechnung  dann  gewisse  Unklarheiten  in  form  und  inhalt 
kilmen.    Tauler,  Seuse  und  andere  mystiker  werden  von  diesem 

*  vgl.  DLZ  1882  nr6  (HDeniae).  — Revue  critique  1882  nr8  (KSchmidt).  — 
Theol.  litteraturblatt  1882  nrl5. 

A.  F.  D.  A.   IX.  * 


Digitized  by 


Googk 


114  PRE6BR   DEUTSCHE  MYSTIK   n 

runde  gleichfalls  b^üfart;  auch  über  ihr  verhältDis  zum  meister 
wird  sich  das  bild  klflreu. 

Dass  wir  uns  mithin  heute  noch  hinsichtlich  der  kenntnis 
der  deutschen  mystik  in  den  anfangen  befinden,  ist  tatsache,  so 
viel  sichere  resultate  auch  die  forschung  seit  dem  erscheinen  des 
ersten  bandes  von  Pregers  werk  (1874)  zu  verzeichnen  hat.  die 
glänzenden  arbeiten  Denifles  haben  ihren  ausgang  genommen  von 
eingehendsten  handschriftlichen  Studien,  von  Studien  also,  die  uns 
erst  das  material  für  weitere  forschung  zugänglich  machen  sollen, 
und  nicht  zum  wenigsten  wurden  gerade  dadurch  so  überra- 
schende erfolge  von  Denifle  erzielt,  weil  er  rastlos  auf  hand- 
schriften  aus  und  von  vorne  herein  bemüht  war,  seine  Unter- 
suchungen nur  auf  breitester  basis  aufzubauen,  wie  erst  allmählich 
sich  die  aussieht  öffnete,  vermögen  wir  zuerkennen,  wenn  wir 
uns  zb.  die  aufeinanderfolge  der  Denifleschen  arbeiten  über  die 
Gottesfreundfrage  vergegenwärtigen,  welch  ein  weitet*  sprung  von 
jenem  aufsatz,  der  zeigte  dass  der  Gottesfreund  vom  oberland  nicht 
identisch  sein  könne  mit  Nicolaus  von  Basel  (Bist -pol.  blätter 
bd.  75),  bis  zu  den  letzterschienenen  abhandlungen  in  der  Zs., 
nach  denen  dem  Gottesfreunde  überhaupt  jede  existenzberechtignng 
abgesprochen  werden  moss!  und  wie  lehrreidie,  nach  anderen 
selten  hin  licht  bringende  mittelglieder  liegen  dazwischen,  arbeiten, 
die  einem  Tauler  einen  ganz  anderen  platz  in  der  geschichle  der 
deutschen  mystik  angewiesen  haben  I  und  dennoch :  Ober  Eckhart 
erhofien  wir  noch  so  viel  wie  alles,  von  Theodorich  von  Freiburg 
wird  Denifle  sechs  von  ihm  aufgefundene  tractate,  *von  denen  vier 
für  fernere  forschungen  grundlegend  sind',  demnächst  edieren 
(Hist.-pol.  blätter  75,  780  0»  ^on  Tauler  besiuen  wir  bis  jeUt 
keinen  kritischen  text,  über  Seuses  leben  stehen  uns  neue  mate- 
rialien  in  aussieht:  wer  möchte  da  behaupten,  wir  wären  nicht 
mehr  in  den  anflSlngenl 

Trotz  alledem  hat  Preger  sein  verfrüht  begonnenes  unter- 
nehmen fortgesetzt,  er  muste  sich  doch  sa^en,  wie  undankbar  es 
i^  weiter  zu  arbeiten,  wenn  man  besorgen  muss,  durch  vielleicht 
schon  in  kürzester  frist  an  die  Öffentlichkeit  tretende  fände  seine 
ergebnisse  gefährdet  zu  sehen,  aber  Preger  hat  sich  darüber  gar 
nicht  ausgelassen,  und  das  wenigstens  hatte  ich  erwartet,  der 
zweite  band  enthält  kein  vor-,  kein  nachwort,  er  steht  ziemlich 
unvermittelt  neben  dem  ersten  und  ignoriert,  welchen  gang  die 
forschung  inzwischen  genommen,  ein  par  worte  wären  am  platze 
gewesen,  um  kurz  anzudeuten,  welche  Stellung  der  Verfasser  zu 
den  seinen  Untersuchungen  über  die  hl.  Hildegard,  wie  anderen 
und  mir  scheint,  mit  erfolg  entgegen  tretenden  von  Schmelzeis 
(Hist.-pol.  bll.  76,  604—628.  659—689,  vgl.  Benrath  in  Herzogs 
Realencyklopädie  6  (1880),  1 12  0  und  Antonius  van  der  Linde  (im 
Katalog  der  kgl.  landesbibliothek  in  Wiesbaden)  einnimmt  und 
wie  er  sich  zu  den  gleichfalls  und  wider  überzeugend  gegen  ihn 


Digitized  by 


Googk 


PRBMR  DBDTBGHB  MYSTIK  U  115 

gerichteten  auslassungen  Reuters  (Gesch.  der  aufktorung  im  ma. 
2,  356  ff,  Tgl.  auch  WMoUer  io  Herzogs  Realencyklopädie  6  (1880), 
785  ff)  Ober  Joachim  von  Floris  verhalt,  doch  hierauf  einzugehen, 
mag  Preger  ftlr  den  zweiten  band,  der  sich  mit  anderem  befasst, 
nnzweckmäfeig  erschienen  sein  und  dagegen  lässt  sich  am  ende 
auch  nichts  einwenden,  aber  warum  wird  der  seit  1874  er* 
schienenen  litteratur  Ober  Eckhart  keine  erwahnung  zu  teil? 
Jundts  ansichten  ttber  die  heimatfrage  Eckharts  hatte  Preger  frei- 
lieh unberückaicbtigt  lassen  können,  aber  in  demselben  werke 
(Histoire  du  panth^isme  populaire)  sind  auch  bisher  ungedruckte 
predigten  und  tractate  meister  Eckharts  veröffentlicht;  und  wes* 
halb  kein  wörtchen  über  die  mit  recht  angezweifeke  echtheit  des 
tractales  Von  der  Schwester  Katrei,  der  doch  bei  der  darstellung 
im  ersten  bände  verwertet  worden  war?  vgl.  QF  36,  132 n. 
Seuse  1,  VIII.  Anz.  vi  213.  der  stricte  beweis  ist  noch  nicht  ge- 
führt. Preger,  dessen  zweiter  band  doch  an  Eckhart  anknüpft, 
hatte  ihn  aber  fahren  oder  die  Unrichtigkeit  der  Denifleschen  be- 
faauptong  erharten  müssen.  Denifles  anzeige  des  ersten  bandes 
berührt  Preger  da,  wo  es  sich  um  Eckharts  lehre  handelt;  ich 
kann  jedoch  nicht  finden  dass  Preger  gegen  DeniQe,  ^dessen  stil 
sich  durch  grOfsere  klarheit  und  durchsichtigkeit  von  dem  Pregers 
vorteilhaft  unterscheidet,  mit  glück  polemisiert,  hinsichtlich  der 
lehre  Eckharts  schliefse  ich  mich  nach  wie  vor  Denifles  ansichten 
an  (vgl.  Seuse  l,vni)  und  nur  in  bezug  auf  den  fölscblich  so- 
genannten widerruf  Eckharts  ^  stehe  ich  zu  Preger.  was  Denifle 
Hist.-pol.  blatter  75,  906  f  hierüber  gegen  Preger  vorbringt,  ist 
meines  erachtens  irrig;  es  möchte  das  —  der  verehrte  freund 
wird  mir  die  Vermutung  nicht  verübeln  *-  der  einzige  punct  in 
Denifles  forschungen  sein,  wo  sein  urteil  von  seinem  religiösen 
sUDdpuncte  beeinflusst  worden  ist. 

Und  das  führt  mich  nun  zu  einer  bemerkung,  die  für  Pregers 
arbeitsverfohren  auf  dem  gebiete  der  deutschen  mystik  überhaupt 

'  es  ist  vielleicht  nicht  uninteressant,  bei  dieser  gelegenheit  zwei  urteile 
in  erinnemng  zu  bringen,  die  FBöhmer  und  JGrimm  fiber  diesen  sog.  wider- 
rnf  Eckharts  gef&llt  haben.  Böhmer  {Reg.  hnperii  1314—1347  s.  222)  fügt 
dem  reg.  nr  90  (verdammangsurk.  Johanns  xxii  vom  27  mirz  1329  gegen 
26  Sätze  des  Eckhart)  folgende  bemericung  bei:  'sehr  merkwürdig !  ein  deut- 
licher beweis  mit  welchen  gefahren  die  speculationen  selbst  edier  und  tief- 
ainniger  gemGter  nmgeben  sind,  und  wie  sehr  es  einer  kirche  bedarf  sie  zu 
zflgdn.  es  sollte  nicht  äbersdien  werde«  was  ffir  grofse  yerdienste  sich 
der  pabstliche  stuhl  gerade  in  dieser  hinsieht  von  je  her  um  Christentum 
und  menschheit  erwor^n  hat'  aber  Böhmers  religiösen  standponct  vgl.  ADB 
3»  77.  JGrimm  schreibt  am  10  dec.  1857  an  FPfeiffer  (Germ.  11,  239): 
«wissen  Sie  wo  er  (Eckhart)  mir  am  meisten  zusagt?  wenn  Sies  nicht  übel- 
Dcbmen,  will  ichs  bekennen,  da  wo  er  aus  der  enge  der  religion  in  ketzereien 
ai>ergeht.  der  zu  Rom  aufgefundene  widerruf  tut  mir  leid,  es  ist  leicht  ein- 
zusehen wie  die  macht  der  kirche  den  mann  dazu  drfingte  und  es  beweist 
weder  fflr  noch  gegen  ihn.  ich  stelle  mir  vor,  wenn  er  von  seiner  kanzel 
herabstieg,  mag  ihn  oft  das  geföhl  befallen  haben,  dass  weder  die  gemeinde 
noch  die  geistlichkeit  seinem  denkvermögen  eq  folgen  im  stände  war.' 


Digitized  by 


Googk 


116  PRBGER    DEOTSCHB   MYSTIK    U 

cbaracteristiscb  ist.  die  noch  so  junge  forschuog  Ober  deutsche 
mystik  hat  ganz  unnötig  den  religiösen  standpunct  in  die  discus- 
sion  hineingezogen  und  ich  fürchte  dass  daraus  nur  schaden 
erwachsen  wird,  ja  er  ist  schon  erwachsen,  denn  Preger  verbalt 
sich  bereits  gegen  alles,  was  Denifle  vorbringt  und  wenn  dieser 
es  noch  so  ausführlich  begründet,  einfach  ablehnend,  wo  Preger 
seinen  gegner  nicht  zu  widerlegen  weifs^,  da  ignoriert  er  ein- 
fach seine  forschung.  es  ist  doch  absolut  nicht  denkbar  dass 
Preger  trotz  Denifles  entgegnungen  zb.  noch  immer  glauben  sollte. 
Tauler  sei  ein  anbäuger  Ludwigs  des  Baiern  gewesen,  oder  unter 
dem  in  Margaretha  Ebners  Offenbarungen  begegnenden  frinnt 
gotes  (unsers  kerrm)  und  (der)  min  sei  das  eine  mal  (139,  2) 
Heinrich  von  Nördlingen,  das  andere  mal  (148,  13)  Tauler  zu  ver- 
stehen, und  es  ist  hoffentlich  nur  ein  lapsus  calami,  wenn  Preger 
8.  361  (gegen  schluss  seines  buches)  noch  reden  kann  von  dem 
Gottesfreunde  vom  Oberland,  'den  wir  aus  Taulers  leben  kennen.' 
die  mit  einziger  ausnähme  von  Jundt  wol  von  allen  anerkannten 
resultate  der  Denifleschen  schrift  Taulers  bekehrung  wird  Preger 
doch  nicht  ablehnen  wollen,  wer  ferner  widerholt  von  den  gottes- 
freunden redet,  hatte  doch  auch  die  Verpflichtung,  über  den  be* 
griff  dieses  namens  zu  sprechen  und  zu  sagen  dass  dem  werte 
kein  anderer  sinn  unterzulegen  ist  als  den  ihm  auch  die  bibel 
(Job.  15, 15.  Jac.  2,23)  gibt^  dass  sodann  an  einen  geheimbund 
nicht  zu  denken  ist  (vgl.  Seuse  1,  85  f.  637  f). 

Mit  der  art  des  citierens  kann  ich  mich  nicht  immer  ein- 
verstanden erklären,  wer  nicht  genau  in  der  litteratur  orientiert 
ist,  wird  manches  als  resultat  Pregerscher  forschung  ansehen, 
was  doch  schon  andere  vor  ihm  gefunden,  andererseits  hatte 
Preger  zb.  bei  JBach  Meister  Eckhart  noch  hinweise  auf  zu 
verwertendes  material  finden  können,  eine  möglichst  grofse  voll* 
ständigkeit  in  der  benutzung  des  materials  wäre  um  so  angezeigter 
gewesen,  da,  wie  bemerkt,  für  eine  geschichte  der  entwickelang 
der  deutschen  mystik  die  stunde  noch  nicht  gekommen  ist.  über 
die  unterschiede  älterer  und  neuerer  mystik  (s.  3  ff),  die  Preger 
statuiert,  sind  wir  noch  nicht  im  reinen,  was  Preger  bietet  sind 
ziemlich  lose  an  einander  gereihte  beitrage  zur  deutschen  mystik. 
nur  von  diesem  gesichtspuncte  aus  ist  manchen  partien  lob  zu 
zollen,  wie  ich  es  denn  gern  anerkenne  dass  des  Verfassers  wider- 
holt bewiesener  Scharfsinn  —  ist  doch  gerade  auch  mir  derselbe 

>  wo  er  es  zu  können  glaubt,  da  schlagt  er  bisweilen  einen  too  an 
(zb.  s.  317  f.  325  n.),  der  auch  in  der  heftigsten  polemik  nicht  angeschlagen 
werden  sollte,  schon  deshalb  nicht,  weil  er  nur  geeignet  ist,  die  widerlegendeo 
argumente  abzusch wichen. 

'  die  ältesten  belebe  für  gotes  fHunt:  Dkm.  30,  9t.  vgL  30  la.  fto- 
landsl.  223, 25  [Mechlhtld  von  Magdeburg  198].  Elis.  666.  2838.  5600.  Bert- 
hold  vR.  2, 220, 26.  vgl.  amid  dei  Preger  Der  tractat  des  David  von  Aog»- 
burg  über  die  Waldesier  1878  8.  31, 11. 


Digitized  by 


Googk 


PRB6IR  DEUTSCHE  MYSTIK  U  117 

scboD  ZU  gute  gekommeD  (MEs.  ?)1  —  in  haudscbrifUicher  und 
litterarhistorischer  kritik  sieb  aucb  in  diesem  bände  nicht  selten 
zeigt,  aber  Preger  leidet  an  dem  febler  dass  er  meist  zu  viel  be- 
weisen will  und  aufserdem  sich  mit  den  nötigen  yorarbeiten  zu 
leicht  abfindet,  eine  gewisse  hast  yerrät  auch  der  anhange  dessen 
texte  mancher  nachbesserung  bedürfen. 

1  Lehre  der  älteren  schule.  1.  Quellen,  betreffs  der  SGeorger 
predigtenhs.  (s.  9  fl)i  ^u  der  sich  weitere  gesellen,  ist  Preger  anderer 
ansieht  als  Rieger  in  Wackernagels  Altd.  pred.  s.  386  f ;  er  weist 
nach  dass  das  original  dieser  grofsen  für  ein  frauenkloster  be« 
stimmten  anonymen  Sammlung  im  jähre  1300  entstand,  Tgl.  auch 
Wackernagel  aao.  s.  268. 

S.  12  ff  werden  die  Schriften  des  Heilsbronner  münehes  be- 
sprochen. Ton  den  Sechs  namen  des  fronleichnams  glaubt  Preger, 
der  mOnch  habe  diesen  tractat  zuerst  lateinisch  entworfen  (clm. 
8961  «->A.  9004  asB)  und  dann  ins  deutsche  übertragen  (cgm. 
100  —  €) ;  cgm.  683  «=  D  sei  fragment  einer  jüngeren  lateinischen 
Übersetzung  des  deutschen  tractates.  AWagner,  dem  nur  die  an- 
finge von  ABD  vorlagen,  meinte  gleichfalls,  der  mOnch  habe  erst 
seinen  tractat  lateinisch  verfasst  und  dann  übersetzt;  die  deutschen 
hss.  entstammten  dieser  Übersetzung,  die  lateinischen  ABD  giengen 
auf  die  ursprüngliche  lateinische  fassnng  des  tractates  zurück,  das 
richtige  hat,  soweit  ich  nach  den  ausgehobenen  stellen  urteilen 
kann,  Denifle  im  Anz.  ii  301 — 306  bemerkt,  dessen  eingehende 
recension  der  Wagnerschen  schrift  nicht  von  Preger  erwähnt  wird. 
die  drei  lateinischen  Münchner  hss.  sind  nach  Denifle  selbständige 
Übersetzungen  aus  dem  deutschen  und  zwar  ^novizen*  oder  de- 
riker-arbeiten';  auch  die  auszüge  bei  Preger  begreifen  sich  sehr 
wol  unter  dieser  annähme,  dass  der  mOnch  den  Fronleichnam 
ursprünglich  lateinisch  geschrieben  haben  könne,  ist  nicht  un- 
möglich, aber  seinen  eigenen  werten  nach  unwahrscheinlich,  von 
den  Sieben  graden  (s.  17f0i  <ler  anderen  schrift  des  mOnches  von 
Heilsbronn,  mutmafste  Pfeiffer,  sie  seien  eine  bearbeitung  der 
Sieben  staffeln,  AWagner  nahm  für  beide  eine  gemeinsame  quelle 
an.  Denifle  aao.  s.  309  ff  hält  den  prosaischen  tractat  für  die 
qaelle  des  gedichtes,  das  zwar  nicht  eine  bearbeitung  der  Sieben 
staffeln  sei,  *wol  aber  dem  ganzen  plane  nach  sie  zur  grund- 
läge  habe.'  Preger  weist  jetzt  nach  dass  im  dm.  9967  das 
lateinische  original  des  tractates  Von  den  sieben  staffeln  sich 
finde;  als  Verfasser  wird  fr«t€T  Damd  ardmis  minorem  genannt, 
den  er  mit  David  von  Augsburg  identiflciert,  da  des  letzteren 
schrift  De  septem  processibus  religiosi  sich  inhaltlich  mit  jenem 
tractate  verwandt  zeigt;  die  deutsche  fassung  der  Sieben  staffeln 
soll  nach  Preger  gleichfalls  von  David  von  Augsburg  herrühren. 
daMr  spräche  vielleicht  auch  der  cgm.  176,  in  welchem  die 
deatedie  fassung  der  Sieben  staffeln  unmittelbar  auf  die  Sieben 
Yorregeln  der  tugend  folgt,  die  zweifellos  David  vA.  zum  ver- 


Digitized  by 


Googk 


118  PRBGER  DEOTdGHB  JCTSTIK  U 

fasser  haben,  der  von  Bernhard  Malier  in  seiner  Ordenschronik 
unter  Davids  werken  aufgeführte  tractaius  de  oratiane  qui  meipit : 
voicate  et  vid^e,  der  auch  unter  dem  tilel  De  affectu  oratiomB 
begegnet  (Preger  1, 273.  Pfeiffer  Myst.  1,  xxxi),  ist,  um  dies  bei- 
läufig zu  bemerken,  nicht  fliit  jenem  im  clm.  9667  üb^liefertea 
lat.  tractate  zu  identificieren.  was  das  Verhältnis  der  SiebeD 
grade  zu  den  Sieben  staffeln  betrifft,  so  stellt  sich  Preger  näher 
zu  Pfeffer  und  Denifle  als  zu  Wagner,  für  den  Fronleichnam 
hat  der  mönch  das  grofse  predigtbuch  des  Heilsbronner  abtes  Kon* 
rad(Soccus?)  von  Bruuelsheim  (abt  von  1303—1306  und  1317  bis 
1321)  benutzt,  vgl.  über  ihn  und  seine  predigtweise  noch  Cruel 
Geschichte  der  d.  predigt  im  ma.  s.  346 — 355  und  Anz.  vii  185. 
als  abfassungsgrenzen  ergeben  sich  für  den  Frl.  die  jähre  1306 
und  1324.  in  der  benutzung  der  Konradschen  predigten  einen 
grund  für  die  ursprünglich  lateinische  aufzeichnung  des  Frl.  zu 
erkennen,  finde  ich  unnötig,  dass  sodann  der  mOnch  von  Heils- 
bronn aufser  den  Konradschen  predigten,  an  die  sich  aoiklänge 
auch  in  den  Sieben  graden  finden,  die  alemannische  Tochter  Sioo 
gekannt  habe,  ist  mir  noch  zweifelhaft;  jedesfalls  sind  die  voq 
Preger  s.  25  zusammengetragenen  anklänge  nicht  beweiskräftig, 
in  einzelnen  fällen  hält  es  überhaupt  schwer  anklänge  wahrzu- 
nehmen und  wo  sie  sich  finden,  sind  es  meist  formelhafte  wen* 
düngen,  die  sich  auch  sonst  aus  der  einschlägigen  litteratur  be- 
legen lassen. 

2.  Deutsche  bearbeitung  lateinischer  texte,  im  ersten  bände 
s.  269  ff  hatte  Preger  nachzuweisen  versucht  dass  von  den  8  deut- 
schen stücken,  die  Pfeiffer  im  ersten  bände  seiner  Mystiker  unter 
Davids  von  Augsburg  namen  veröffentlichte  (vgl.  auch  Zs.  9,  1  fif. 
Zs.  f.  d.  phil.  14,  72  f),  nur  die  drei  ersten  wttrklich  von  David 
herrührten,  nr  4  trage  bereits  völlig  den  Stempel  der  Eckhart- 
schen  schule,  dagegen  verrieten  or  5  und  6,  für  die  ^in  Verfasser 
anzunehmen  wäre,  Susoschen  stil.  nr  7  hielt  schon  Pfeiffer  io 
der  einleitung  s.  xxxix  für  nicht  David  zugehörig,  bei  den  stücken 
unter  nr  8  war  Pfeiffer  betreffs  einiger  zweifelhaft,  Preger  sab 
in  ihnen  eine  ziemlich  unbeholfene  Übersetzung  aus  dem  lateini- 
schen, das  gleichfalls  kaum  von  David  herrühre,  jetzt  hat  Preger 
seine  ansieht  dahin  geändert,  dass  er  wegen  mancher  übereiD- 
stimmungen  für  die  ursprünglich  lateinische  fassung  der  num- 
mern  5—7  einen  Verfasser  aifnimml,  in  dem  er  einen  bedeutenden 
Vertreter  der  älteren  mystik  sieht,  die  deutsche  bearbeitung  falle 
wahrecheinlich  in  die  erste  hälfle  des  14  jhs.  und  zeige  eine  eol- 
wickeitere,  beweglichere  spräche  als  sie  David  von  Augsburg  eigeo« 
bei  näherer  profung  hat  mich  Preger  nicht  überzeugen  können, 
die  nummern  4—8  berühren  sich  im  ausdruck  —  schon  Pfeiffer 
wies  auf  einiges  hin  —  mehrfach  mit  1 — ^3,  den  gut  begbuibigten 
deutschen  werken  Davids,  was  kaum  zufällig  ist.  nur  von  nr  8 
wird  auch  meines  erachtens  vielleicht  einiges  David  abgesproehea 


Digitized  by 


Googk 


PIIB6SR  MUTSGHB  »STIK  II  119' 

werden  rnttssen.  für  den  ^Stempel  der  Eckhartschen  schule',  der 
]>r4  auf^geprflgt  sein  soll,  gebe  ich  einstweilen  nkht  viel,  anderer^ 
seits  leuchtet  mir  der  Susosche  stii  bei  nr5  und  6  nicht  in  gleicher 
weise  wie  Pregern  ein.  ohne  hier  die  frage  der  autorschaft  er- 
schöpfen zu  wollen,  sei  doch  folgenden  bemerkungen  raunt  ge- 
geben, gott  heifst  aUer  wünne  brvtme  Zs.  9,  52.  iv  (die  nuromer 
bei  Pfeiffer)  363,  13.  —  rehie  tugent  htaerU  niwan  die  kr4&tAre, 
die  nach  gote  gebildei  emt:  der  enge!  und  der  menseh  i  310,  8  f. 
vgl.  under  aUen  dinen  geechepfeden  hdsiü  zwo,  die  dir  die  liebi-- 

steH  sint — :  daz  ist  der  engd  unde  der  mensch,    die  hds^ 

gebildet  ndek  dir  selben  vi  367,  25  ff.  —  der  irdische  leib  wird 
dereinst  zum  irenkhide  gewandelt  werden  Zs.  9,  25.  vm  7,  381, 18l 
—  exeniflar  i  324,  29.  m  344,  39.  345,  8.  347,  25.  Ze.  9«  49.  v 
363,  14.  16.  VI  366,  20.  vhi  10,  384,  7.  —geveUic  ii  333,  20.  Zs. 
9, 17.  20.  22.  IV  351,  18.  vm  386, 19.  vgl.  ungeveüic  n  327,  30. 
Zs.  9,  15.  28.  —  Christus  lieifst  ein  lercer  der  himeUsohen  hove- 
zuht  Zs.  9,  40.  vgl.  als  dik  —  gd^rei  hast  in  der  höhen  sehuole  von 
himelischen  hovezühten  v  363, 21.  —  honicfluz  ii  331, 3.  v  361,  36. 
hemcvlüzzic  v»  370,  31.  —  lielU  in  der  lateme  bildlich  i  324, 36. 

VI  364,  14.  16.  21.  vgl.  iii  342,  21.  —  götkehe  magenkraft  Zs.  9, 
23.  IV  348,  20.  vii  375,  11  vgl.  iii  342, 1.  Zs.  9,  26.  —  diu  liebe 
ist  ufnbdwungen :  der  si  kaufen  teeUe,  der  koufe  si  mit  liebe,  dne 
die  ist  si  nnveile  Zs.  9, 24.  vgl.  mimie  wil  vri  dn ;  ist  st  betwunge^i 
so  ist  ei  niht  minne  wan  si  se^  mae  nHU  betwwigen  werden 
n  368,  23  f.  —  minneüm  vni  6,  380,  3.  vgl.  Sieben  staffeln  392, 

34.  397,  17.  —  daz  oberste  guot  1 310,  8.  ii  333,  33  f.  Zs.  9,  53. 
IT  357,  15.  39.  VI  365,  14.  366,  32.  vgl.  366,  8.  brunne  des 
oberieten  guotes  v  363,  6.  brunne  des  übermcBzigen  guotes  vi 
365,  32.  —  rincverte,  rinevertic  in  344,  29.  Zs.  9,  24. 37.  viii  7, 
382,  15.  —  gott  als  Schulmeister  ii  326,  14  f.  24.  iv  359,  26. 
V  363,  12.  23.  vgl.  übrigens  auch  Anz.  vm  7.  —  sUwekeit  i  320, 

35.  IV  355,  30.  356,  1.  sUwic  Zs.  9,  46.  iv  348,  10.  vgl.  Sieben 
staffialn  387, 22.  —  epärUchen  i  314, 1.  14  f.  unspärUchen  (sonst 
nicht  belegt)  v  368,  4.  vii  371,  28.  375,  2.  vin  10,  384,  12.  ~ 
urdrutz  i  311,  7.  13.  38.  313,  11.  320,  35.  324,  7.  iv  350,  8. 
361,  11.  V  362,  31  eie  sehent  dith  dne  ti.  vii  370,  2  f  sie  wiezent 
dick  dn  11.  vm  7,  382,  5.   urdHUzic  i  319,  7.   urdriUze  v362, 14. 

VII  373,  9.  vm  7, 382,  7.  —  Christus  ein  fürkempfiß  Zs.  9,  53.  iv 
359,  23.  —  vuozsper  m  342,  38.  345,  6.  346,  25.  vi  866,  21  f. 
367, 15.  —  dd  von  vindet  daz  herze  niht  dd  ez  an  ruowe,  niwan 
an  got  akine,  diu  sele  ist  ndch  gote  geformet  unde  gebildet,  dd 
von  mac  si  üf  deheinem  andern  dinge  rtiewen  wan  if  ir  eigen- 
Ücher  forme,  dd  st  ^f  gebreschet  ist  als  ein  insigel  iif  slitam  stempfei 
I  323,  31  ff.  vgl.  als  ein  wahszeid^en  gestemphet  ist  in  ein  ineigel, 
aleö  ist  d^  sele  ndch  dir  g^ldet;  dd  von  hdt  sinindert  ruowe 
wan  in  dir  aleine,  wan  si  iif  dich,  herre,  gevü^et  ist  vi  368, 28  ff.  ^ 
vm  12,  385,  32  f  stimmt  wörtlich  mit  Zs.  9,  16  note  6.  —  die 


Digitized  by 


Googk 


120  PREGftR  DBUTSGHfi  MYSTIK  11 

grofse  weit  gottes  im  gegeDsatz  zur  kleiaeo  des  meoscheii  Zs. 
9,  29.  VIII  11,  385,  8.  12.  —  dA  heiest  geddht  von  menschm  künne 
die  hmelische  stat  volkbringen  unde  die  dUdcen  der  aj^rünnigen 
engele  mit  menschen  erfüllen  Zs.  9,  10.  vgl.  der  (mensche)  soUe 
des  engeis  stat  besitzen  unde  die  lucken  ervüllen  an  der  himelischen 
Jimsalem,  da  die  ^sten  wären  üz  gevallen  viii  7,  381,  1  ff.  — 
erwähnt  seien  endlich  noch:  gott  ist  daz  iu>ige  exemplar  aller 
dinge  unde  der  erweüist  bildete  aUer  tugende  v  363,  13.  16.  vi 
366,  19  f.  —  V  362,  27  f  vgl.  mit  vii  374, 15  f.  —  himäische  Wirt- 
schaft, himelischez  gesinde  iv  350,  26  f.  viii  10,  383,  34.  36.  vgl. 
auch  v  363,  5.  34.  vi  366,  25.  —  horwiger  sac^  horsae  viii  7, 
381,  4.  VIII  11,  385,  17.  —  rosre  bildlich  v  361,  35.  viii  1,  376, 
24.  —  sie  minnent  dich  (dienent  dir)  äne  mUe  v  362,  30.  vu  370, 
26.  —  V  362,  21  f  vgl,  mit  vi  366,  13  f.  —  viii  10,  384, 29  =  viii 
12,  386y  9  f.  —  zur  richtigen  Würdigung  Davids  von  Augsburg 
ist  nicht  aufser  acht  zu  lassen  dass  er  der  erste  mystiker  ia 
deutscher  spräche,  'ein  bahnbrecher  auf  neuem  schwierigem  wege' 
war  (Wackernagel  Altd.  pred.  s.  352).  wenn  sein  deutsch  hier 
und  da  lateinische  construction  verrat,  so  schliefse  ich  daraus 
nicht  von  vorne  herein  auf  lateinische  vorlagen,  vielmehr  blieb 
die  gewohnheit  lateinisch  zu  denken  bei  David  nicht  ohne  ein- 
fluss  auf  seine  deutsche  ausdrucksweise,  sind  meine  erwägungen 
richtig,  so  wäre  dies  zweite  capitel  —  und  auch  sonst  noch 
manches  (Denifle  DLZ  1882  sp.  201)  —  in  den  ersten  band 
unter  David  von  Augsburg  zu  verweisen. 

S.  32  ff  werden  der  prediger  der  SGeorger  hs.  (3),  Albrecht 
der  lesemeister  (4)  und  der  Heilsbronner  mOnch  (5)  charaaeri* 
siert.  ersterer  war  vielleicht  ein  dominikaner;  er  würkte  am 
Oberrhein  und  gehört  zur  schule  der  älteren  mystik,  wenn  auch 
Susos  und  Taolers  spräche  ihn  beeinflusftt  zu  haben  scheinen, 
vgl.  über  ihn  noch  Wackernagel  Altd.  pred.  s.  384  und  395. 
Cruel  aao.  355 — 362.  beiläufig  erinnere  ich  daran  dass  z.  30 — 44 
der  diesem  anonymus  zugehörigen  predigt  xux  bei  Wackernagel 
sich  widerflndet  in  der  predigt  lxiv  61  —  77  ebenda,  vgl.  auch 
s.  278.  die  werke  des  mOnches  von  Heilsbronn  sind  wesentlich 
beeinflusst  durch  Bernhard,  den  stiller  seines  ordens,  dessen 
lehre  ihm  in  erster  linie  durch  die  predigten  seines  abtes  Konrad 
von  Bruneisheim  vermittelt  wurde,  'in  dem  was  der  mOnch  aus 
seiner  individualität  hinzubringt,  nicht  in  den  theologischen  ge- 
danken,  die  nicht  sein  eigen  sind,  liegt  überhaupt  der  wert'  seiner 
Schriften,  insbesondere  der  Sieben  grade.  *es  stellt  sich  in  ihm 
einer  der  religiösen  charactere  jener  zeit  in  voller  Unmittelbarkeit 
dar'  (s.  44).  gegen  Wagners  Vermutung,  die  Sieben  grade  seien 
mit  dem  im  Frl.  in  aussieht  gestellten  puchlein  von  der  mmtie 
identisch,  weist  Preger  (s.  42  f)  mit  guten  gründen  nach  dass  die 
Sieben  grade  Trüber  als  der  Frl.  geschrieben  sein  müssen,  schon 
Denifle  in  seiner  recension  (Anz.  u  309)  hatte  die  von  Wagoer 


Digitized  by 


Googk 


PREGBE  DBDTSCHB  MT8TJK   II  121 

behauptete  Identität  bestritten,  hielt  aber  die  Sieben  grade  für  die 
gereiftere,  mithin  spätere  scbrift. 

6.  Aikgorie  (8.48 — 53).  nicht  nur  in  predigten  und  traclaten 
sehen  wir  die  mystische  lehre  sich  verbreiten,  wir  begegnen  ihr 
auch  in  der  kürzeren  erzählung,  im  brief,  in  lied  und  spruch 
und  zwar  besonders  häufig  im  gewande  der  allegorie.  muste  doch 
die  gteichnissprache  für  das  aufserordentliche,  übersinnliche  und 
schwer  auszusprechende  die  geeignetste  ausdrucksform  scheinen. 
Preger  hat  aus  der  grofsen  zahl  mystisch -allegorischer  darstel- 
lungen  dieser  zeit  älterer  mystik  jene  einer  näheren  betrachtung 
unterzogen,  die  das  leben  der  seele  unter  dem  bilde  des  baumes 
schilderr,  einer  anschauung,  wie  sie  schon  in  den  Psalmen  und 
im  Hohen  liede  sich  findet,  der  Baum  der  minnenden  seele  oder 
der  Minnebaum,  von  Preger  in  zwei  Münchner  hss.  (cgro.  100. 132) 
benulzt,  ist  schon  von  Adrian  Mitteilungen  s.  456  aus  einer  Giefeener 
hs.  unter  dem  titel  vnmnepautn  der  tntnnmdm  sei  abgedruckt.  Pre- 
ger vergleicht  damit  Konrads  von  Weifsenburg  baurogarten  mit  den 
sieben  bäumen  und  den  palmbaum  mit  den  sieben  ästen  beim 
prediger  der  SGeorger  hs.  (VVackernagel  nrLvi.  vgl.  Anz.  vii  186), 
der  Konrads  von  Weifsenburg  allegorie  kannte  und  einheitlicher 
gestaltete,  nach  Croel  aao.  359  findet  sich  die  palmbaumallegorie 
vollständig  wider  in  der  deutschen  predigtsammlung  des  cod. 
theoL  4^  94  der  landesbibl.  zu  Cassel  vom  jähre  1470  auf  con- 
ceptio  Hariae,  wo  als  quelle  Jacobus  de  Voragine  genannt  wird, 
vgl.  auch  Zs.  15,  438. 

7.  Gedichte  (s.  53 — 66).  keine  allegorie  aber  wurde  in 
gleicher  weise  iieblingsgegenstand  der  behandlung  und  zwar  meist 
poetischer  wie  die  von  der  seele  als  braut  gottes,  vgl.  Weinhold 
Lamprecht  von  Regensburg  s.  300  ff.  schon  in  der  Jitteratur  des 
11  und  12jhs.  begegnen  wir  dieser  anschauung  gelegentlich  in 
deutschen  gedichten,  bedeutsamer  aber  doch  erst  in  denen  von 
der  tochter  Sion.  an  die  beiden  bearbeitungen  dieser  allegorie 
durch  Lamprecht  von  Regensburg  und  einen  anonymus  schliefsen 
sich  zunächst  und  nicht  viel  später  einige  gedichte  aus  Münchner 
hss.  an,  denen  sich  weitere  aus  Nürnberger  hss.  anreihen,  es 
war  diese  litteralur  recht  eigentlich  für  die  geistlichen  frauen  be- 
stiinmt.  in  ihren  Visionen  spiegelten  sich  die  aus  solcher  lectüre 
gewonnenen  eindrücke  wider,  ja  sie  selbst  wurden  dadurch  zu 
litterarischer  tätigkeit  angeregt  oder  es  steigerte  sich  doch  wenig- 
stens oft  ihre  einbildungskraft  zu  dichterischem  ausdruck  ihrer 
empfindungen.  ich  pflichte  Pregern  bei,  wenn  er  für  die  namenlos 
Überlieferten  gedichte  meist  weibliche  Verfasserschaft  annimmt. 
voD  den  aus  Münchner  hss.  mitgeteilten  gedichten  war  eines  bis* 
her  unbekannt,  die  fassung  des  gedichtes  vil  werdiu  sele,  halt 
dich  wert  im  cgm.  94  wurde  bereits  vollständig  von  Schmeller 
SUlrichs  leben  vin  ff  abgedruckt,  die  texte  sind  zum  teil  ver- 
derbt überliefert   und   auch   sonst  schwer,     an  Pregers  emen- 


Digitized  by 


Googk 


122  PRBOBR   DEUTSCHE   MYSTIK   II 

datioDen  ^  und  seiner  Übertragung  einzelner  Strophen  ins  nhd. 
hätte  ich  manches  auszusetzen,  ich  verspare  es  mir  fdr  eine  ein* 
gehendere  bebandlung,  die  mir  diese  Münchner  gedieht«  und 
ganz  besonders  das  Geistliche  minne  (Altd.  blätter  2,  350(1)  be* 
titehe  gedieht  im  cgm.  132  (13  jh.),  der  auch  deutsche  stocke 
des  David  von  Augsburg  enthält  (darnach  ist  Preger  s.  61  zu  be- 
richtigen), zu  verdienen  scheinen,  von  den  Nürnberger  gedichten 
bespricht  Preger  genauer  Gott  und  die  seele  und  den  Hinne- 
spiegel  (Bartsch  Erlösung  s.  214  fr.  242  ff). 

In   die  Übergangsperiode  (u  Übergänge  s.  67  —  84)  von  der 
älteren  zur  neueren   dh.  durch  Eckhart  und  Dietrich  von  Frei- 
burg bestimmten  mystischen  schule  setzt  Preger  Nicolaus  von 
Strarsburg  und  einige  namenlose  stücke:  Von  der  menscbwerdung 
Christi,  Von  dem  worle  gottes  in  der  seele,  Auslegung  des  Vater- 
unsers.^   tfotz  mangelhafter  Überlieferung  der  predigten  des  Ni- 
colaus von  Strafsburg  sind  wir  doch  im  stände  uns  ein  bild  von 
der  predigtweise  dieses  mannes  zu  entwerfen;  besonders  die  volks- 
tümliche ader  in  ihm  macht  ihn   zu  einer  anziehenden  Persön- 
lichkeit,   auf  Riegers  treffliche  characteristik  (in  Wackernagels 
Altd.   pred.  s.  393  —  398.   412.   421)  hätte  Preger  aufmerksam 
machen  sollen,    sie  enthält  in  allem  wesentlichen  das  was  Preger 
jetzt  breiter  ausführt,    auch  Cruel  hat  in  seinem  schönen  buche 
s.  441   Nicolaus  von   Strafsburg  ausführlich   besprochen,     über 
Nicolaus  Stellung  im  zweiten  process  gegen  Eckhart,  dessen  aus- 
gang  dieser  nicht  mehr  erlebte,  bringt  Preger  einiges  neue  bei. 
hinsichtlich  seiner  lehre,  die  thomistisch,  gelegentlich  auch  eck- 
hardisch ist,  ohne  dass  Nicolaus  deshalb  selbständiger  auffassong, 
abweichender  ansieht  entsagte,  kann  entschiedener  erst  dann  ab- 
geurteilt werden,   wenn  uns  des  Nicolaus  lateinische  schrifl  De 
adventu  Christi  zugänglich  gemacht  ist.     dass  sie  nicht  verloren 
ist,  dass  sich  Nicolaus  in  ihr  nur  als  ein  copist  der  dem  Johannes 
Paris.  11  gehörigen  im  Jahre  1300  verfassten  schrift  gleiches  namens 
erweist,  dass  endlich  Karl  Schmidts  und  Pregers  kurze  nnitteilungen 
uach  einer  nun  vernichteten  Strafsburger  hs.  falsch  sind  —  hat 
neuerdings   Denifle  DLZ  1882    sp.  202   bemerkt,    weitere   nnit- 
teilungen sich  vorbehaltend. 

m  Lehre  der  neueren  schule,  zuerst  behandelt  Preger  in 
diesem  dritten  abschnitt  wider  die  quellen  (s.  85— 111).  dankens- 
wert —  ich  kann  nicht  auf  alles  eingehen  —  ist  hier  die  Unter- 
suchung über  die  Oxforder  handschrift,  aus  der  schon  Sievers 
Zs.  15,  373ff  gröfsere,  von  Preger  bei  seiner  darstelluog  Ek^kharts 
im  ersten  bände  leider  übersehene  mitteilungen  gemacht  hatte. 
die  im  thüringischen  dialecte  des  14  jhs.  geschriebene  Sammlung 

'  barmerare  s.  59  isl  kein  mbd.  wort,  lies  wunderare, 

^  andere  mystische  ausleguogen  des  vateruasers  verzeichoet  aus  Münchner 

hss.  Bach  Meister  Eckhart  8.50.64.193.233.    Adrian  Milteilangen  aas  hss. 

8.450if.    ALangmann  8.x.    Zs.  f.  d.  phil.  14,  89 ff. 


Digitized  by 


Googk 


PHBGKB  DEUTSCHE  HTSTIK  II  123 

voa  predigten  Eckharts  und  seiner  sdiule  weist  nach  Erfurt  und 
ist  wahrscheinlich   das  original,     auch  ich  halte  es  fQr  mög- 
lich dass  die  in   ihr  genannten  prediger  zum  teil  unmittelhare 
schaler  Eckharts  gewesen  sind.  —  die  auf  anregung  des  Hermann 
?on  Fritslar  verfasste  Blume  der  schauung,  die  bisher  für  verloren 
galt,  hat  Preger  in  einer  Nürnberger  hs.  aufgefunden,  wie  er 
schon  bd.  1  s.  321  anmerkte;  sie  liegt  jetzt  im  anhang  s.  426  ff 
wenn  auch  in  verderbtem  texte  gedruckt  vor.  —  s.  91  wird  die 
wichtige  Konigsberger  hs.  896   besprochen.     JHaupt   hatte   im 
ersten  hefte  seiner  Beitrüge  zur  litteratur  der  deutschen  mystiker 
in  ihr  jene  Sammlung  vermutet,  aus  der  Hermann  von  Fritslar 
das  Heiligenleben   zusammenschreiben   liefs.     von  der  hs.  2845 
der  k.  k.  hofbibliotbek  zu  Wien,  die  stücke  der  ganzen  Samm- 
lung enthält,  gab  er  ein  genaues  inhattsverzeichnis  der  predigt- 
anfange  und  versprach  in  einem  zweiten  hefte  nähere  mitteilungen 
über   die  Wiener  hs.  3057,   in  der  ein  vollständiges  kirchenjahr 
für  den  winter  und  sommer  vorliegt,    dieses  zweite  heft,  bekannt- 
heb  1879  (Wiener  Sitzungsberichte  der  phil.-hist.  classe  94,  235 
and  separat)  erschienen,  ist  Preger  unbekannt  geblieben,    es  be- 
handelt nicht  nur  die  Wiener  hs.  3057,  sondern  auch  die  Königs- 
berger  hs.   und   den  cgm.  636,  aufserdem   einige  hssfragmente. 
es  ist  eine  günstige  fügung,  dass  in  diesem  falle  Pregers  scharf- 
sinnige erwägungen  durch  das  übersehen  der  Hauptschen  schrift 
und  die  dadurch  beschränktere^  kenntnis  des  hslichen  materiales 
nicht  gefährdet  worden  sind,  soweit  ich  hier  ohne  genauere  ein- 
sieht in  die  umfangreichen  manuscripte  zu  urteilen  vermag,    ich 
will  der  übersichtlichkeil  wegen  erst  nachher  Haupts  zweite  Studie 
berttcksichtigen.    Preger  ermittelt  aus  der  Königsberger  hs.  für 
sechs  predigten,  die  Job.  c.  17  zum  thema  haben,  6inen  Verfasser 
und  erweist  diesen  zugleich  als  hersteUer  der  ganzen  Sammlung, 
eine  dieser  sechs  predigten  findet  sich  auch  in  der  Oxforder  hs., 
deren  automamen  zuverlässig  sind,  und  wird  dort  dem  Gisilher 
von    Slatheim   (Schlotheim,    eine    tagereise    nw.    von    Erfurt) 2, 
lesemeister  der  dominikaner  zu  Köln  und  Erfurt,  zugeschrieben. 
die   von  der  Oxforder  unabhängige  Einsiedler  hs.  278  enthält 

^  auf  den  bereits  im  ersten  hefte  erwähnten  Wiener  cod.  3057  ist 
Preger  nicht  weiter  eingegangen,  auf  den  cgm.  222,  der  gleichfalls  einen 
teil  der  grofsen  Sammlung  enthllt,  hat  Preger  zuerst  aufmerksam  gemacht. 

'  das  vorkommen  des  namens  Giselher  vermag  ich  in  Erfurt  nach  dem 
freilich  in  nur  sehr,  beschrankter  weise  mir  sugfinglichen  material  über  diese 
Stadt  zweimal  nachzuweisen.  1288  Giselerus  yicedomini  (Kirch hoff  Erfurt 
im  13  jh.  s.  152);  1289  Giselher  ffestene  (Erfurter  mitteilungen  4,64.79). 
das  geschlecht  de  Slatheim  begegnet  des  öfteren  in  Erfurter  Urkunden,  vgl. 
Ktrchhoff  aao.  152. 162.  Erfurter  denkmaler  1,213,  vgl.  auch  Zs.  des  Vereins 
f.  hessische  gesch.  9, 170.  alle  weiteren  nachforschungen  Ober  Giselher  von 
Slatheim,  die  durch  gütige  vermittelung  Fedor  Bechs  von  verschiedenen 
competenten  herren  in  Erfurt  und  Halle  für  mich  angestellt  worden,  blieben 
erfolglos,  desgl.  Ober  Uhrtung  von  Erfurt(?),  s.  weiter  unten.  Härtung  kommt 
in  Erfurter  Urkunden  als  vor-  und  familienname  häufig  vor. 


Digitized  by 


Googk 


124  PRE6BR   DEUTSCHE  MTSTIR  II 

gleichfalls  unter  dem  nameD  Giseler  die  betreffende  predigt  (Zs. 
8,  211).    bis  auf  eine  bat  Giselher  von  Slatheim  jene  predigten 
in  der  pfingstzeit  und  vor  seinen  conventbrüdern  gehalten,    sie 
sind  besonders  auch  dadurch  interessant,    weil  in  ihnen  viele 
andere  prediger,  wie  zb.  oieister  Eckhart  und  der  junge  Eckhart 
citiert  werden,  die  früher  vor  derselben  Zuhörerschaft  gepredigt 
hatten  und  zwar  aller  Wahrscheinlichkeit  nach  auf  dem  provinzial- 
capitel  zu  Erfurt  im  September  1325.     Giselher  könnte  also  die 
betreffenden   fünf  predigten  im  folgenden  jähre,   in  der  pfingst- 
zeit 1326  gehalten  haben,  *als   die  erinnerung  an  die  prediger, 
welche  bei  jenem  capitel  auftraten  und  denen  als  thema  für  ihre 
predigten  oder  als  ausgangspunct  für  ihre  disputationen  Job.  c.  17 
gegeben  wurde,  noch  in  frischem  gedächtnisse  war.'    auf  jeden 
fall  sind   die  fünf  predigten  vor   1337   gehalten,  da  der  junge 
Eckhart,  der  in  diesem  jähre  starb,  als  ein  noch  lebender  be- 
zeichnet ist.    als  terminus  a  quo  ergibt  sich  für  die  Sammlung 
das  jähr  1323,  da  sich  in  ihr  eine  predigt  (Haupt  Beitr.  2, 49  SO 
findet,  die  den  ausbruch  des  Streites  des  franciscanerordens  mit 
Johann  xxii  über  die  frage  von  der  armut  Christi  voraussetzt,    im 
jähre  1323  erklarte  der  pabst  die  ansieht  der  minoriten,  die  für 
die  aufserste  und  strengste  armut  Christi  und  seiner  jünger  ein- 
getreten waren,  als  ketzerisch  und  nun  giengen  diese  zu  kaiser 
Ludwig  über  (vgl.  Müller  Kampf  Ludwigs   d.  Baiern    mit  der 
römischen  curie  1,  83  ff  und  jetzt  Preger  Ober  die  anfange  des 
kirchenpolitiscben  kampfes  unter  Ludwig  dem  Baier,  1882,  s.23ff)- 
Preger  hätte  gut  getan,  einem  nah  liegenden  einwände  bei 
seiner  beweisführung,  dass  Giselher  der  hersteiler  der  Sammlung 
sei,  vorweg  mit  ein  par  worten  zu  begegnen,    der  Sammler  sagt 
in  der  einieitung  zu  einer  der  oben  genannten  sechs  predigten, 
er  werde  jetzt  ein  wort  aus  dem  evangelium  zu  besonderer  aus- 
legung  nehmen,  worauf  dann  jene  predigt  folgt,  die  in  der  Ox- 
forder und  der  von  dieser  unabhängigen  Einsiedler  hs.  278^  dem 
Giselher  von  Slatheim  zugeeignet  ist.     daraus  dürfte   man   nun 
noch  nicht  ohne  weiteres  auf  Identität  Giselhers  und  des  Sammlers 
scbliefsen.    es  wäre  ja  ebenso  gut  und  gerade  unter  obwaltenden 
umständen,   wo   es  sich  um  eine  Sammlung  von   predigten  ver- 
schiedener Verfasser  handelt,  möglich  dass  der  compilator  einige 
einleitende  worte  zu  einer  fremden  dh.  Giselhers  predigt  machen 
wollte,    hat  doch  der  sammler  auch  eine  predigt  Hane  des  kar- 
meliten  und  Eckharts  ohne  nennung   des  autors  aufgenommen  I 
allein  aus   folgenden   gründen  gebe  ich  Preger  recht,    wenn  er 
Giselher  mit  dem  Sammler  identificiert.     die  fünf  predigten  aus 

'  gegenüber  der  Einsiedler  hs,  erscheiot  der  text  in  der  Köaigsberger 
hs.  gekürst;  nach  Preger  s.  93  scheiot  der  Oxforder  text  mit  dem  Königs- 
berger  ubereinzustimmeo.  dass  der  Schreiber  der  Königsbeiger  hs.  soigllUig 
seines  amtes  waltete,  kann  man  nicht  gerade  behaupten;  flöchtigkeitea  und 
misverständnisse  lassen  sich  ihm  vielfach  nachweisen. 


Digitized  by 


Googk 


PREOBB  D  KUTSCHE  MYSTIK   II  125 

der  pfingstzeit  ^  —  die  predigt  In  vigilia  palinarum  kano  ich  hier 
übergehen  —  haben  zweifellos  einen  und  denselben  Verfasser, 
sie  stehen  unter  einander  in  nSIchster  beziehung  (vgl.  1,  51.  2, 
69  f.  3,  68  f.  4,  22  f.  5,  t  0  und  haben  bei  ihrer  einfügung  in  das 
Sammelwerk  wenig  von  ihrer  ursprOnglichen  gestalt  eingebüfst  (vgl. 
1,  46  ff.  2,  32  ff.  3,  142  ff.  auch  4,  51  ff.  5,  27  ff),  der  Verfasser 
wendet  sich  an  seine  suhOrer  in  einer  weise,  die  in  seinem 
Sammelwerke  kaum  noch  am  platze,  jedesfalls  zwecklos  war.  wir 
erfahren,  und  das  hat  Preger  eingehender  dargelegt  und  zu  er- 
klüren  gesucht,  dass  vor  demselben  auditoriuro  und  zwar  vor 
GODventsbrUdern  bereits  froher  verschiedene  andere  prediger  über 
dasselbe  thema  (Job.  c.  17)  geredet  hatten,  denen  sich  nun  unser 
Verfasser  anreiht,  um  auch  seinerseits  eine  auslegung  des  betref- 
fenden capitels  zu  geben,  dass  er,  der  doch  den  auslegungen 
der  anderen  prediger  eine  eigene  hinzufügen  wollte,  in  die  erste 
der  fünf  pfingstpredigten  die  predigt  eines  anderen  sollte  ein- 
geschoben haben,  ist  schon  an  sich  nicht  gut  denkbar,  und  auch 
Stil  und  redeweise  sprechen  dagegen,  der  schluss,  dass  Giselher, 
der  verschiedentlich  beglaubigte  Verfasser  eines  teiles  der  ersten 
predigt  identisch  ist  mit  dem  Verfasser  der  übrigen  in  frage  stehen- 
deo  (und  auch  noch  anderer)  predigten,  endlich  auch  identisch 
ist  mit  dem  sammler  des  ganzen,  scheint  mir  mithin  ein  durch- 
aus berechtigter. 

Preger  hat  sich  bemüht,  aus  der  masse  der  predigten  Gisel- 
hers  eigentum  auszusondern,  ist  aber  dabei  hier  und  da  wol  zu 
weit  gegangen,  dass  Giselher  als  Verfasser  der  Neun  fragen  von 
der  geburt  des  ewigen  wortes  in  der  seele,  eines  tractates,  der 
Rllschlich,  wie  Haupt  Beiträge  1,  23^  erkannte,  von  Pfeiffer  unter 

*  ich  teile  die  fOnf  predigten  aus  der  pfingstzeit  anhangsweise  nach 
einer  von  den  herren  bibliolhekar  dr  RReicke  und  stud.  phil.  Joh.  Reicke 
in  Königsberg  für  mich  in  sorgfältiger  weise  gefertigten  abschrift  mit,  da 
sich  am  sie  die  ganze  autorfrage  dreht. 

'  die  handschrift,  der  Pfeiffer  jenen  tractat  entnahm,  ist  der  cod. 
theol.  8®  nr  18  der  kgl.  öffentl.  bibiiothek  zn  Stuttgart  einem  wünsche 
des  sei.  JHaupt  folgend  will  ich  hier  einiges  Aber  den  sonstigen  inhalt  der 
hs.  anmerkungs weise  verzeichnen,  die  hs.  nmfasst  236  bll.  und  ist  im 
15  jh.  von  zwei  hSnden  geschrieben,  deren  erste  bis  bl.  61*,  deren  zweite 
bis  zum  Schlüsse  reicht,  auf  bl.  174'  wird  das  jähr  1448  genannt,  t.  bl.  1—96* 
dialog  zwischen  jünger  und  meister,  anknüpfend  an  geschichten  der  heil. 
Schrift  (Genesis  und  Exodus),  die  mystisch  gedeutet  werden,  von  den 
gottesfrennden  ist  öfter  die  rede,  zb.  bl.  13'.  23*.  42*.  citiert  werden  SBer- 
nardus  und  Richardus.  —  bl.  35*  wenn  nun  des  menschen  betrfibnist  etwas 
verspät,  so  wirt  denn  der  mensch  in  der  eilenden  wustin  ge füret  %ü 
%it>ilf  brwmen  (Bxod.  15«  27),  da»  sind  die  »whlff  fir&hi  des  haiHgen  gaists, 
die  sanetus  Paubss  beschribet,  von  den  ich  (der  meister)  dir  gehb  ain 
sunärfg  büeh  ze  schribend,  git  mir  got  ze  lebend,  wenn  du  dis»  buch 
aiiee  erlebest^  denn  so  vindet  der  mensch  die  edeln  pahnboum,  die  be» 
Hutent  u>aren  sig  der  Untugenden  usw.  2.  bl.  96*— M*  Hern  Richardus 
besehribt  vi  staffeln  in  dem  sich  vbend  alle  schowende  menschen  in  ir 
öeirachtung,  auf  denen  die  gottesfreunde  in  hailiger  betrachiung  empor- 


Digitized  by 


Googk 


126  PRSGER  DBUTSCHB  MYSTIK   II 

Cckharts  werke  aufgenommen  wurde  (Myst.  2,  478  ff),  angesehen 
werden  darf»  ist  mir  nach  Pregers  bemerkuugen  wahrscheinlich; 
die  spätere  characteristik  dieses  predigers  (s.  160  0  scheint  mir 
aber  teilweise  auf  einem  roateriale  zu  beruhen,  das  noch  nicht 
genügend  als  von  Giselher  direcl  herrührend  erwiesen  ist.  weitere 
mitteilungen  aus  den  handschriften  sind  nötig,  um  hier  ein  sicheres 
urteil  zu  ermöglichen,  es  wird  sich  dann  auch  noch  weiteres 
über  die  predigten  anderer  Verfasser  ergeben,  die  der  sammler 
in  sein  werk  mit  aufnahm,  bis  jetzt  hat  Preger  als  solche  Eck- 
hart und  Hane  den  karmeliteo  ermittelt,  über  das  der  saaim- 
lung  einverleibte  Buch  der  marter  (vgl.  auch  Heiligenleben  117, 
12  f.  118,  11  f)  hätte  Preger  ein  wort  sagen  sollen,  vgl.  Haupt 
Beiträge  1,30  ff.  —  seiner  neigung  voreilig  zu  identificieren ,  bat 
Preger  auch  dieses  mal  nicht  widerstehen  können,  wenn  gleich 
er  sich  im  ganzen  vorsichtig  und  mit  reserve  ausdrückt.    Preger 

steigen  (98").  3.  bl.  99'— 174'  Hie  vahH  an  ain  iraetat  von  dem  erwirb 
dtgen  und  hohen  sacrament  des  fronUchname  tmsers  herren  Jheni  Christi 
wie  gar  miUklieh  er  sich  uns  hatt  geben,  derselbe  tractat  befindet  sieb 
bslich  aogebanden  einer  deutschen  Übersetzung  der  Nachfolge  Christi  suf 
derTfibinger  universitStsbibl.  (Gb  26S  4%  vgl.  meine  anm.  zu  ME  127, 11  f. 
4.  bl.  174'  f^on  vi  haimlichen  fruchten  des  hailigen  sacramentes,  5.  bl.  179' 
Regina  oeli,  6.  b).  180'— 204'  Hie  hebet  sich  an  das  Men  der  altvetter. 
7.  bl.  204'  ^in  gut  lere  ^  Eckhart  ed.  Pfeiffer  s.  624  nr  67.  8.  bl.  205*  bis 
212'  f^on  der  gebürt  des  ewigen  Wortes  in  der  m/««  Eckhart  8.478  nrvm 
(479,  8  wan  guote  begerunge,  480,  17  lies  von  gotes  gäben  und  von 
grozer  Hebung  unde  von  innegem  gebete,  482,  32  waz  inte  got  getan 
hat  und  noch  tuon  wil,  dar  auo  sol  er  sich  guoilichen  halten,  da*  xiist: 
waz  got  getan  hat  und  noch  tuon  sol,  dar  zuo  sol  er  sich  glteh  halten,  482, 34 
geliche  hatten  oder  wem  got  gndde  geben  wil  oder  nit,  dar  zuo  sol  er  sieh 
glich  halten),  9.  bl.  212'  ain  hailige  sprich it:  es  ist  erbermckUchen,  daz  wir 
iemer  von  dem  Übe  schaiden,  e  wir  die  werck  get^on  die  got  geneme  sint. 
10.  bl.2t3'— 215'  «=  nr2  des  xi  tractates  von  Eckhart  bei  Pfeiffer  s.  502  ff 
mit  auslassungen:  502,31—503, 15.  504,6-40.  509,39—510, 18.  11.  bl.215' 
von  der  sei  zücken,  ähnlich  Eckhart  ed.  Pfeiffer  507,  16  ff.  12.  bl.  215'  bis 
219'  «s  nr  3  des  xi  tractates  von  Eckhart  bei  Pfeiffer  mit  auslassungen: 
510,33—511,4.  32—513,38.  514,12—25.  515,27—36.  die  ciUerten  stellen 
in  10  und  12  sind  in  der  Stuttgarter  hs.  meist  n&her  bestimmt  durch  an- 
gäbe des  autors.  im  allgemeinen  weichen  die  texte  nicht  erheblich  von  dem 
bei  Pfeiffer  ab.  13.  bl.  219'  — 224*  «=  nr  1  des  xi  tractates  von  Eckhart 
495,29—499, 13,  auch  hier  lOcken;  an  stelle  der  fünf  brode  (495,290)  sind 
in  der  Stuttgarter  hs.  ffinf  steine  gesetzt,  mit  denen  David  den  Golias  traf. 
498, 18  steht  statt  swestem  und  bruodem:  ich  mane  iuch  alle  gottes- 
friund.  14.  bl.224'— 227'  — Eckhart  507, 14— 509, 26,  schliefst  unmittelbar 
ohne  Überschrift  an  das  vorhergehende  an.  vgl.  oben  10.  15.  bl.  227*  bis 
228*  konnte  ich  nicht  bei  Pfeiffer  auffinden,  übrigens  im  selben  geiste  g^e- 
schrieben.  bl.  227'  von  der  ainikait  gottes  und  der  sei.  16.  bl.  228*  bis 
229'  aus  Eckharts  tractat  xv,  bei  Pfeiffer  536, 16—537, 28.  —  daroof  bl.  229'. 
230*  nochmals  Eckhart  513,  15—23,  bl.  230'  »  Eckbart  514,  6—8.  —  aaf 
bl.  230*— 236'  werden  Dionysius,  Augustin,  Origines  ua.  citiert.  unter  Ter- 
schiedenen  ausspruchen  begegnet  bi.  235'  auch  meister  Eekhart.  bl.  235*  Ihs 
sint  X  schaden  von  iegUehen  sünden,  maister  Thomas  sekribet  von  %  seh^ 
den.  —  ich  verdanke  die  einsieht  in  die  Stuttgarter  hs.  gütiger  veimittelang 
des  hrn  oberstudienrates  dr  Heyd. 


Digitized  by 


Googk 


PBBGER  DEUTSCHE  MYSTIK  II  127 

sucht  die  in  der  KODigsberger  sammlang  begegnenden  prediger- 
namen  nüher  zu  bestimmen,  meister  Heinrieb,  der  zweimal  er* 
scheint,  vielleicht  auch  bruder  Heinrich  könnte,  so  meint  Preger, 
Heinrich  von  Lübeck  sein,  der  1325  in  Erfurt  zum  provinzial 
Sachsens  gewählt  wurde,  neben  meister  Eckhart  wird  ein  meister 
Dietrich  genannt.  wUrde  nicht  unmittelbar  davor  meister  Vribarc 
b^egnen,  so  hatte  Preger  sicheriicli  und  nicht  ohne  scheinbare 
grOnde  den  meister  Dietrich  mit  Theodorich  von  Freiburg  identi- 
ficiert,  der  unter  diesem  namen  ja  widerbolt  besonders  mit  Eck- 
hart zusammen  vorkommt  (Zs.  f.  d.  bist,  theologie  1869  s.  35, 
Germ.  15,  98).  weil  nun  auch  andere  namen  auf  Sachsen  führen, 
vermutet  Preger  unter  dem  meister  Dietrich  Theodorich  von 
Sachsen,  unter  meiitir  vriborc  wol  mit  recht  Theodorich  von 
Freiburg,  den  Preger,  beiläufig  bemerkt,  noch  immer  trotz  De- 
nifles  einwendungen  im  Anz.  v  263  mit  Theodoricus  a  Santo 
Martino  für  eine  und  dieselbe  person  halten  mochte,  ^man  nannte 
Theodorich  von  Freiburg  nur  mit  dem  zweiten  namen,  um  eine 
Verwechselung  mit  dem  gleich  nach  ihm  genannten  meister  Dietrich 
zu  YerhQten.'  möglicher  weise  sind  Heinrich  von  Lübeck  und 
Theodorich  von  Sachsen  würklich  gemeint,  der  Unsicherheit  aber 
müssen  wir  uns  stets  bewust  bleiben.^  es  konnte  ja  noch  manche 
andere  Heinriche  und  Dietriche  geben  und  gerade  der  letztgenannte 
name  niahnt  in  diesem  falle  lehrreich  aufs  neue  zur  vorsieht,  mit 
eben  demselben  rechte  könnte  man  auch  bei  dem  gleichfalls  in 
jenen  predigten  citierten  bruder  Jordan  an  den  augustiner  Jordan 
Ton  Quedlinburg  denken,  der  1331  lector  zu  Erfurt  war  (Cruel 
Geschichte  der  d.  predigt  im  ma.  421  ff.  ADB  14,  504)  und  dessen 
Ordensgenosse  und  zugleich  lehrer  und  meister  Heinrich  von  Frie- 
mar  in  derselben  predigt  genannt  wird,  über  letzteren  (vgl.  Cruel 
8.  414  ff.  Anz.  yn  186.  ADB  11,  633  fr.  Mitteilungen  des  Vereins 
fttr  die  gescbichte  und  altertumskunde  von  Erfurt  5  (1871),  125) 
sind  die  acten  noch  nicht  geschlossen,  im  augi^stinerkloster  zu 
Erfurt  lebten  gleichzeitig  zwei  mönche  dieses  namens,  oheim  und 
neffe;  da  er  in  der  betreffenden  predigt  meister  Heinrich  von 
Friemar  heifst,  so  wird  der  neffe,  theologiae  magister  (f  1354) 
gemeint  sein,  wahrend  der  ihn  überlebende  oheim  nur  lector  war. 
in  der  predigt  am  pfingstabend  wird  der  von  Brich  citiert;  ein 
glied  dieses  geschlechtes  kann  ich  aus  Erfurt  nachweisen:  in 
einem  urteil  in  sachen  mag.  Heinrichs,  plebanus  der  Michaelis- 
kirche in  Erfurt,   gegen  Giselher  Westene  von   Swerborn  vom 

'  aach  einige  der  Vermutungen  fiber  die  in  der  Berliner  h§.  cod.  germ. 
191  begegnenden  predigernamen  (s.  110)  —  Johann  Faterer  ist  übergangen. 
Tgl.  Denifle  DLZ  1882  sp.  202  —  hätte  ich  lieber  unterdrückt  gesehen,  wie 
▼iel  ist  nun  schon  an  ciem  armen  hem  Heinrick,  der  in  den  briefen  Heinrichs 
von  Nördlingen  genannt  wird,  von  Preger  herumgedeutet  worden,  vgl.  s.  t  lOn. 
und  meine  anm.  zu  HvN  xl  101.  desgleichen  unsicher  und  daher  zwecklos 
tat  Pregers  Vermutung  über  bruder  Arnold  den  roten  (s.  128). 


Digitized  by 


Googk 


128  PRBGBR    DEirrSGBE   MTdTIK   II 

16  nov.  1289  begegnen  als  zeugen:    dominui  Heinricus  plehanm 
8.  Geargii;  dominus  Harthungtis  frater  sum,  dominu$  GeHekardus 

de  Bridi sacerdotes  Erfordenses,  Mitteilungen  —  von 

Erfurt  4  (1869),  80. 

Ich  gebe  nun  zu  JHaupts  Studie  über,  auch  er  hat  schon 
auf  Erfurt  als  entstehungsort  der  Sammlung  und  auf  die  zeit 
zwischen  1322  — 1340  (etwa  ende  1330)  hingewiesen,  ist  aber 
sonst  zu  anderen  resultaten  gekommen,  im  cgm.  636,  der  1421 
zu  Crossen  in  Niederschlesien  geschrieben  wurde  und  die  grOfsere 
masse  des  sommerteils  enthält,  nennt  ein  auf  dem  vorderen  deckel 
aufgeklebter  pergamentstreifen  Härtung  von  Erfurt  (de  e'uordio 
liest  Haupt  nach  einer  mitteilung  KHofmanns,  dagegen  bietet  der 
Münchner  hsscalalog  dje  Cuordio(?)  und  Preger  schreibt  mir: 
^Schmeller  las  Geordio;  ein  späterer  bibliothekar  bemerkt,  es 
heifse  deutlich  Giordio.  das  letztere  bestätigte  eine  mit  ehem. 
reagentien  vorgenommene  Untersuchung')  als  Verfasser  der  deut- 
sehen  postille  und  Haupt  meint,  wir  mttsten  ihn  so  lange  für 
den  Verfasser  dieser  reden  und  predigten  halten,  'bis  wir  durch 
die  bestimmte  erklärung  eines  Zeitgenossen  eines  besseren  belehrt' 
Würden,  gegenüber  der  Untersuchung  Pregers,  dem  die  Kdaigs- 
berger  hs.  selbst  vorlag,  während  JHaupt  nur  auszüge,  wenn 
auch  umfangreiche  zu  geböte  standen  —  gerade  jene  predigten» 
die  für  Preger  ausgangspunct  der  Untersuchung  waren,  scheioen 
ihm  ihrem  ganzen  inhalte  nach  unbekannt  gewesen  zu  sein  — , 
kann  jener  name  nichts  verschlagen,  so  weit  ich  das  vorliegende 
material  zu  übersehen  vermag,  kann  jener  Härtung  höchstens  nur 
in  so  fern  in  betracbt  kommen,  als  vielleicht  auch  von  ihm  pre- 
digten in  die  Sammlung  aufgenommen  wurden,  der  sammler  des 
ganzen  war  er  nicht,  zudem  bilden,  worauf  Preger  mich  auf* 
merksam  macht,  im  cgm.  636  die  predigten  aus  der  Künigsberger 
hs.  nur  den  kleineren  teil  des  werkes.  unter  pred.  1 — 33  sind 
nur  vier  aus  der  Künigsberger  hs.,  unter  sämmtlichen  ca.  93  pred. 
genau  33.  wie  man  im  15  jh.  dazu  kam,  jenen  Härtung  als  Ver- 
fasser zu  nennen,  bleibt  eine  offene  frage,  wenn  Haupt  (Beitr. 
2,  8  ff)  den  sammler  für  einen  minoriten  hält,  so  lässt  sich  da- 
gegen folgendes  bemerken,  dass  der  sammler  eine  predigt  auf- 
nahm, die  in  der  oben  angeführten  Streitfrage  für  die  franciscaner 
eintritt,  ist  an  sich  noch  nicht  ein  beweis,  dass  er  selbst  diesem 
orden  angehört  haben  muss,  er  sammelte  ja  doch  im  letzten 
gründe  nur.  in  unserem  falle  aber  liegt  die  sache  noch  anders, 
die  Worte  am  Schlüsse  jener  predigt  (Haupt  Beitr.  2,  54.  vgl.  11) 
lassen  vermuten  dass  ein  nicbtfranciscaner  hier  redet,  der  Ver- 
fasser entschuldigt  sich  dass  er  in  diesem  puncte  anderer  ansieht 
als  der  pabst  wäre,  auf  dessen  seile  die  dominikaner  standen. 
nach  Preger  ist  nun  der  Verfasser  dieser  predigt  derselbe,  von  dem 
auch  die  pfingstpredigten  herrühren,  nämlich  der  dominikaner- 
lector  Giselher  von  Slatheim,  und  ich  kann  dagegen  nichts  ein- 


Digitized  by 


Googk 


PaKGBR   l>EUTäCB«  MYSTIK  D  129 

wenden ;  doch  soll  nicht  verschwiegen  werden  dass  in  der  Oxforder 
hs.  von  eben  demselben  dominikaner  Giselher  auch  eine  predigt 
'wider  die  barfurser'  sich  findet,  zu  gleichem  zwecke  macht  Haupt 
geltend  dass  es  im  Heiligenleben  Hermanns  von  Frilslar  beim 
heiligen  Franciscus  von  dessen  orden  heifse:  dirre  orden  ist  g^ 
Ulf  tu  in  di  hdhestm  State  dar  inne  ein  orden  gesten  mag  (213, 5fj, 
der  minoritenorden  also  als  der  höchste  bezeichnet  werde,  aber 
mit  ganz  demselben  rechte  lierse  sich  zu  gunaten  eines  Sammlers 
aus  dem  predigerorden  auf  die  zweimaUge  erwahnung  des  Domi- 
nicua  (unter  den  heiligen  der  monate  mai  und  augusl)  hinweisen» 
wo  der  predigerorden  der  vamunftigeste  orden  der  in  der  bristen- 
heit  ist  (130,  7  f.  172,  26 f)  genannt  wird,  vgl.  auch  Schmidt 
Tauler  s.  47  a.  und  Pfeiffer  Myst.  l,xvf.  aus  beiden  stellen  wird 
man  besser  nichts  schliefsen«  da  es  sich  bei  einem  Sammelwerke 
immer  um  verschiedene  autoren  handeln  kann,  dass  aber  der 
Sammler  ein  dominikaner  war,  erhellt  deutlich  aus  den  von  Preger 
s.  94  fangemerkten  predigernamen,  die  zumeist  diesem  orden  an- 
geboren, nach  allem  werden  wir  also  Pregers  Untersuchung  über 
die  KOnigsberger  hs.  einstweilen  zustimmen  dürfen;  ich  halle  sie 
für  den  wertvollsten  abschnitt  dieses  zweiten  handes. 

im  16  jh.  war  Erfurt  einer  der  ausgangspuncte  der  refor- 
mation  und  ein  hauptsitz  des  humanismus  (Scherer  Gesch.  d.  d.  litt. 
273  f),  im  14  jh.  finden  wir  in  derselben  Stadt  eine  wichtige 
Stätte  mystischer  lehre,  hier,  wo  Eckhart  in  früherer  zeit  ge- 
würkt  hatte  und  schule  machte,  kam  die  Oxforder,  hier  Giselhers 
von  Slatheim  umfangreiche  predigtsammlung  zu  stände,  hier  auch 
die  bandschrift  des  Heiligenlebens,  letzteres  ist  1343 — 1349  ver- 
fasst^und  für  Hermann  von  Fritslar  gleichfalls  von  Giselher  von 
Slatheim  und  zwar  in  ähnlicher  weise  wie  die  ältere  predigt* 
Sammlung  zusammengestellt  worden,  in  so  fern  der  Sammler  auch 
hier  eigene  predigten  mit  einer  reihe  fremder  predigten  vereinigt 
hat^  erst  jetzt  war  durch  die  sermones  de  sanctis,  die  in  der 
älteren  Sammlung  noch  fehlten  (gegen  Haupts  Vermutung),  die 
samiailung  eine  möglichst  vollständige  geworden,  aus  dem  älteren 
werke  wurden,  wie  schon  Haupt  bemerkte,  sämmtlicbe  pre- 
digten, bei  denen  die  evangelien  mit  beiligentagen  zusammen- 
fallen, in  das  neue  herflbergenommen ,  aufserdem  fügte  der 
Sammler  manches  von  Hermanns  von  Fritslar  eigenen  erlebniasen 
hinzu,  und  auch  sonst  mag  letzterer  hier  und  da  eine  bemerkung 
eingeschaltet  oder  nachgetragen  haben.  Preger  hat  es  sich  an- 
gelegen sein  lassen,  auch  aus  diesem  zweiten  werke  Giselhers 
directes  eigentum  zu  ermitteln,  ohne  dass  damit  die  frage  bereits 
abgeschlossen  wäre,    für  die  thüringische  heimat  des  Heiligen- 

*  Ihs  hick  ist  Sil  sammene  gelesen  üz%e  vile  anderen  bueheren  und 
u^*e  vile  predigäten  und  iUze  vile  lerSren  (4,  15  ff)>  —  da»  tint  antweder 
sterpfaffen  oder  eint  lesemeistere  (63,  22  Q- 

A.  F.  D.  A.  IX.  9 


Digitized  by 


Googk 


130  ^ftE«ER   DEOTSCIB  MYSTIK  U 

lebens  kommt  aufser  der  stelle  über  Erfurt  und  Ichtersbaosen 
(Pfeiffer  s.  218,33,  vgl.  aucb  Haupt  Beitrage  2,  7f)  noch  in  be- 
traebt  dass  unter  den  beiligen  kein  einziger  deutscher  begegnet, 
ausgenommen  die  bl.  Elisabeth,  die  landes  vr^uwe  zu  DÜringen 
(Pfeiffer  s.  242  ff),  'die  hl.  Walburgis  s.  1 23  ff  läuft  nor  so  nebenher 
mit  den  beiden  aposteln  Philippus  und  Jacobus'  (Haupt  2,  8n.).  — 
nach  Anz.  vii  187  soll  der  im  Heiligenleben  129, 40  citierte  Her- 
mann von  Schilditz  widerholt  auch  von  Joh.  Herolt  neben  Heinrich 
von  Priemar  erwähnt  werden,  in  den  Sermones  discipuli  fand 
ich,  falls  ich  nichts  übersehen,  nur  letzteren  genannt  (ausgäbe 
von  1612,  Moguntiae,  s.  180'.  182\  239^  274*').  —  beiläufig 
notiere  ich  dass  der  passus  123,4  — 124,2  des  Heiligenlebens 
sich  nd.  in  einer  Halberstädter  hs.  widerfindet,  Jahrb.  des  Vereins 
fUr  nd.  Sprachforschung  3  (1877),  65  f. 

S.  111  ff  geht  Preger  zur  bespreehung  der  ^schule  Eckharts* 
aber,  nach  einigen  allgemeinen  bemerknngen  werden  die  einzelnen 
Vertreter  der  oberdeutschen  (s.  116 — 143)  und  niederdeutsch-thü- 
ringischen (s.  143 — 177)  schule  durchgenommen,  in  Oberdeutsch- 
land treten  uns  neben  vielen  namen,  von  denen  uns  nur  einzelne 
Sprüche  erhalten  sind,  als  die  bedeutendsten  entgegen  Johann  von 
Sterngassen  (über  ihn  vgl.  auch  Wackernagel  Alld.  pred.  434  0« 
Heinrieh  von  Egwint,  bruder  Kraft  (vgl.  Bach  Meister  Eckhart 
s.  181, 10),  bruder  Arnold  der  rote,  Joh.  von  Weifsenburg,  Hein- 
rich von  Löwen  und  der  von  Kronenberg.  ^  auch  mehrere  ge- 
dichte,  aus  Eckharts  schule  hervorgegangen,  kommen  hier  in  be- 
tracht  (s.  137  ff.  vgl.  Hoffmann  Gesch.  d.  d.  kirchenl.'  s.  86  ff), 
nach  Niederdeutschland  und  Thüringen  führen  Eckhart  der  junge, 
Helwic  von  Germar,  Giselher  von  Slatheim,  Albrecht  von  Treffurt,^ 
Hane  der  karmeliter,  Thomas  von  Apolda,  Hermann  von  der  Lo- 
veia.  Erbe,  Eckbart  Rübe,  Florentius  von  Utrecht,  Johann  Franko 
(vgl.  Bach  aao.  s.  178,  2),  zwei  ungenannte  franciscanerlese- 
meister  (Pregers  anseinandersetzungen  Ober  sie  haben  mich  nicht 
völlig  überzeugen  können),  der  tractat  Von  der  würkenden  und 
möglichen  Vernunft  und  wahrscheinlich  auch  der  Von  der  minne, 
letzterer  zum  ersten  male  im  anhange  (s.  419  ff)  herausgegeben, 
die  zum  teil  aus  Pfeiffers  abdruck  im  8  bände  der  Zs.  bekannten, 
teils  von  Preger  im  anbang  aus  verschiedenen  hss.,  insbesondere 
aus  der  Oxforder  mitgeteilten  stücke  sind  im  ganzen  gut  von 
Preger  characterisiert,  soweit  das  bei  dem  verhältnismäfsig  ge- 
ringen materiale  für  jeden  einzelnen  mystiker  überhaupt  möglich 

^  in  der  Überlinger  hs.  1894/267  der  predigerordenschronik  steht  Här- 
tung Ton  Kronenberg.  Preger  nennt  ihn  (nach  der  Inhaltlich  gleichen  hs. 
1548  —  80  ist  auch  wol  s.  135  a.  2.  s.  252  usw.  statt  1546  zu  lesen  — 
der  Leipziger  unlTersitätsbibliothek?)  Hartmann. 

^.  ober  das  geschlecht  von  Trefurt  vgl.  Zs.  des  Vereins  f.  hess.  gesch. 
und  1andesk.9  (1862),  145  ff.  Gtandau  Gesch.  der  familie  von  Trefurt  eine 
sage  über  einen  Hermann  von  Tr.  bei  Grimm  Deutsche  sagen  2,335. 


Digitized  by 


Googk 


PBEGBR   BBOT&CHE   MYgm  II  )31 

war.  Pregers  aoszüge,  deren  aoflwabl  kh  systematischer ^  vor 
allem  aber  kritiscber  ediert  gewünscht  hätte,  können  auf  die  dauer 
nicht  genflgen;  sie  müssen  wesentlich  vermehrt  werden,  um  ein* 
seitigen  and  irrigen  Folgerungen  vorzubeugen,  es  sei  gestattet, 
hier  einzuschalten,  was  ich  mir  zu  einzelheiten  der  betreffenden 
Paragraphen  angemerkt  habe. 

Zu  s.  116:  das  zweite  derZs.  8, 253  unter  dem  namen  des 
Johann  von  Sterngassen  edierten  stücke  hatte  Preger  Zs.  f.  d. 
bist,  theologie  1866,  476  ff  dem  Johann  von  Sterngassen  ab-  und 
Eckhart  zugesprochen,  allein  aus  ähnUchen  gedanken  ist  noch 
Dicht  auf  ideotitfit  zu  schliefsen,  wenigstens  nicht  mit  der  Sicher- 
heit wie  Preger  das  meist  tut.  gerade  in  diesem  falle  lassen  sich 
die  Übereinstimmungen  sehr  gut  aus  dem  Verhältnis  des  meisters 
zum  Schüler  erklären,  zudem  wird  Pregers  behauptung  in  frage 
gestellt  durch  die  codd.  asc.  6  und  36  der  kgl.  handbibliothek 
zu  Stuttgart,  erster  er,  vorwiegend  predigten  und  tractate  Eck- 
baris (Pfeiffers  hs.  18)  und  des  Nicolaus  von  Strafsburg  (Pfeiffers 
hs.  B)  enthaltend  (vgl.  auch  Mona  Anz.  1838  s.  515),  gibt  unter 
SCerngassens  namen  auf  hl.  25" — 26''  Pfeiffers  zweites  stück  wider 
mit  Übergebung  des  zweiten  und  vierten  abschnittes  auf  s.  255, 
welch  letzterer,  von  Pfeiffer  Myst.  2,  643  nr  43  dem  Eekhart 
zugewiesen,  den  ausgangspunct  bot  für  Pregers  Untersuchung  in 
der  Zs.  f.  d.  bist,  theologie  1866.  unmittelbar  daran  schliefst 
sich  bl.  26** — 29**  die  bei  Wackernagel  Altd.  pred.  s.  163  nrLXU 
gedruckte  predigt  des  von  Sterngassen,  dessen  autorschaft  hier- 
ftlr  nicht  angezweifelt  wird,  umgekehrt  ist  die  Überlieferung  im 
cod.  asc.  36.  hier  steht  voran  mit  Sterngassens  namen  auf 
W.  104**— 109*  Wackernagels  nr  lxii.  darauf  folgt  bl.  109** 
Pfeiffers  nr  2  bis  s.  255  absatz  2  inclusive  (auch  hier  fehlt  also 
der  vierte  abschnitt) ,  der  sich  direet  Pfeiffers  nr  3  (Zs.  8, 255) 
anreiht,  ich  meine  dass  durch  diese  Umgebung  auch  für  nr  2, 
weDO  wir  von  jenem  vierten  abschnitte  absehen,  Sterngassens 
eigen  tum  einstweilen  nicht  bestritten  zu  werden  braucht.  —  be*. 
treffs  des  bslichen  materiales  der  predigten  des  von  Sterngassen 
sei  noch  verwiesen  auf  die  Varianten  bei  Wackernagel  Altd.  pred. 
8.  544  ff.  —  s.  121.  nicht  auf  dem  predigerhofe  sondern  im 
kloster  zu  SAntonius  zu  Coln  (My8t.  1,  63,  21)  predigte  Gerhart 
von  Sterngassen.  Preger  dachte  an  bruder  Heinrich  von  LOwen 
(Germ.  3,  242*).  ein  tractat  von  Gerhart  vSt.  soll  nach  CScbmidt 
Tauler  s.  24  a.  4  in  einer  Coblenzer  hs.  stehen ,  die  Preger 
8.  131a.  bei  anderer  gelegenbeit  citiert.  —  s.  123.  in  der  Basler 
Tatilerausgabe  findet  sich  fol.  205**  die  erste  predigt  Heinrichs 
von  Egwint  (Zs.  8,  223)  vollständiger  überliefert,  Wackernagel 
AM.  pred.  s.  434a.  —  s.  134.  die  Zwölf  meister  zu  Paris  finden 
sieb  auch  bei  Birlinger  Alemannia  3, 99  und  im  Stuttg.  cod.  asc.  36 
51^  100**— 104^  —  s.  134  a.  3.  über  Johann  von  Freiburg  vgl. 
jetzt   auch  ADB  14,  455.  —  s.  135  a.  2.    Über  den   geistlichen. 

9* 


Digitized  by 


Googk 


132  PBEGSB  DEUT8GHB  MT8TK   II 

dichter,  deo  dominikaner  Eberhart  von  Sax  vgl.  Germ.  9, 463.  — 
s.  135  a.  3.  auf  die  ccgm.  172.  181  machte  schon  Bach  Meisler 
Eckhart  s.  184,  23  aufmerksam.  Preger  hätte  in  Bachs  schrift, 
die  er  kaum  citiert,  noch  manchen  hin  weis  auf  mystische  hss., 
insbesondere  der  Münchner  Staatsbibliothek,  gefunden ;  leider  be- 
gegnen in  ihr  bei  den  Signatur-  und  blattangaben  manigfache 
Irrtümer  und  druckfehler.  —  s.  135  f  und  berichtiguogen  auf 
s.  VI.  die  Fünf  lesemeister  stehen  auch  in  den  Stuttg.  codd.  asc. 
6  und  36,  und  zwar  entspricht  cod.  6  hl.  1^ — 2^  dem  text  bei 
Wackernagel  Altd.  pred.  s.  598  f,  cod.  36  hl.  98^—99'  den  eben- 
dort  angegebenen  Varianten  aus  der  Strafsb.  hs.  über  den  mysti- 
schen grundgedanken  vom  leiden,  vgl.  meine  anm.  zu  H(argaretha) 
E(bner)  2,  20  f.  im  cod.  36  bl.  99^"  schliefst  unmittelbar  an  die 
Worte  des  fünften  lesemeisters  folgendes  an:  und  do  von  Mllen 
wir  If'dm  gern  eren,  wann  liden  verdilgei  vil  sundm  an  dem 
menschen,  b'den  bereidet  den  memchen  zue  sunderlicher  heiUge- 
keit.  liden  makt  den  menschen  im  selber  bdcant  und  andern  Indem, 
in  liden  won^  got  bi  den  luden,  liden  manigfeUiget  den  Ion  in 
himmelrich,  liden  bewert  die  dogent  an  dem  menschen  als  davs 
goU  in  dem  füre,  in  li{99^)den  dringet  got  in  die  sele  und  dreit 
die  bürden  an  dem  groszesten  deile,  liden  widerbringet  etwaz  ver- 
lorner zit.  liden  setzet  den  menschen  in  ein  unsch&ldig  Men, 
liden  manigfeltigt  die  tugent  an  dem  menschen,  liden  dordi(foUet 
ausge8trichen)u&e/  den  lip,  daz  er  müsz  dem  geist  gehorsam  sin. 
liden  mäht  den  menschen  einen  toirdigen  diener  godes.  mit  liden 
gilt  man  nnserm  herren  sins  lidens.  hierauf  zwei  Zeilen  leer. 
liden  ist  ein  gäbe  die  got  einen  aüer  liebsten  (runden  mit  deilet, 
in  liden  kfset  sich  got  aUer  gemst  finden,  liden  machet  den  men-- 
sehen  wirdig  aUes  dez  gudes  daz  (100*)  got  dut  sinen  linsten 
fmnden  in  himmd  und  in  erden,  liden  setzet  den  menschen  in 
glichnifse  unsere  herren.  liden  ist  der  aller  (schierste  am  rande 
von  gleicher  band  gebessert  in)  sicherste  weg  zu  der  ewigen  seit- 
keit.  liden  ist  als  edel  daz  got  nit  anders  dar  umb  wil  geben  dan 
sich  selber,  sint  liden  so  grofsen  notze  im  selber  bringet,  war  umb 
mögen  wir  dann  so  wenig  geliden?  daz  ist  druwer  dinge  schalt, 
daz  ein  ist,  daz  wir  selten  minne  zue  gode  han  und  han  grofse 
minne  zue  uns  selber,  daz  ander  ist,  daz  wir  selten  betrahten  die 
grofsen  borden  die  er  dorch  uns  getragen  hat.  daz  dritte  ist,  daz 
wir  selten  bedrahten  den  grofsen  lone  und  die  sdikeit,  die  uns  umb 
liden  wird,  min  in  lüterkeit  und  (100**)  wir  ff  dine  sorge  in  got 
und  wifs  wise  mit  werten  und  mit  wercken,  die  menschen  die  da 
demudig  sint  mit  gotlicher  gnaden,  die  hant  sehe  dinge  an  in.  daz 
erst :  sie  sint  ledig  dirre  dinge,  daz  ander :  sie  schaSiwent  in  den 
Spiegel  der  gotheit.  daz  dritte :  wie  arm  sie  sint,  sie  begerent  noch 
armer  zue  werden,    daz  vierde :  sie  scheneken  sich  in  die  gude  do 


Digitized  by 


Googk 


PRBGBR   DEUTSGBB   BIT8TIK   II  133 

got  6t  tsT.  da%  fünfte :  sie  geiU  gerne  umb  mit  armm  luden,  daz 
sAste :  sie  lobent  got  mit  beden,  mit  fassten,  mit  wachen  vor  ander 
Inde.  so  kan  nieman  wifsen  wie  diese  lüde  sin,  amen,  —  s.  137 
a.  1.  über  die  poetische  form  des  tractates  Von  dem  überschalle 
(Myst.  2,  516)  vgl.  auch  Franz  Kern  Joh.  Schefflers  Cherub,  wan- 
dersmann  (1866)  s.  131  ff.  —  s.  138  a.  vgl.  Germ.  15,  97.  Jundt 
Histoire  du  panth^isme  281  f.  —  s.  138.  über  die  dem  Tauler 
mit  unrecht  zugeschriebenen  cantilenen  vgl.  die  litteraturangaben 
bei  Koberstein  1%  348,  15.  —  s.  142.  das  lied  ich  wil  von  der 
minne  singen  findet  sich  gedruckt  bei  Jundt  Histoire  283  f.  — 
8.  162.  zu  Giselhers  ansieht  über  den  wert  der  Visionen  vgl. 
Anz.  vm  7  und  die  auseinandersetzungen  des  Eckhart  Ruhe  (Preger 
2, 171.  466.  467). 

Den  vierten  abschnitt  über  Einzelne  lehren  der  neueren 
schule  (s.  178  —  246)  übergehe  ich  aus  bereits  angegebenen 
gründen. 

Der  fünfte  abschnitt  (s.  247  ff)  ist  dem  Mystischen  leben  in 
der  ersten  halfte  des  14jhs.  gewidmet,  als  quellen  kommen  in 
betracht  die  auf^eichnungen  der  Christina  und  Margaretha  Ebner, 
die  briefe  Heinrichs  von  Nordlingen  und  die  Schriften  des  Joh. 
Heyer  von  Zürich,  erstere  darf  nach  Pregers  auseinandersetzungen 
s.  248  f  jetzt  sicher  als  Verfasserin  des  büchleins  Von  der  gnaden 
überlast  angesehen  werden,  vgl.  Hist.-pol.  blatter  70,  898,  sodann 
Denifle  im  Anz.  v  261.  wegen  der  hslichen  Überlieferung  von 
Christinas  Offenbarungen  s.  noch  meine  ME  s.  xvi  a.  2.  für 
Joh.  Heyer  hat  Preger,  wie  bereits  Denifle  DLZ  1882  sp.  202 
bemerkte,  leider  Künigs  Studien  im  12  und  13  bände  des  Frei- 
burger diOcesan-archives  übersehen,  desgleichen  die  ebenda  im 
13  bände  edierte  Chronik  der  Anna  von  Munzingen,  auf  die  ich 
Anz.  vn  96  hinwies,  für  Unterlinden  wäre  vielleicht  noch  einzu- 
sehen der  Wolfenbüttler  cod.  extr.  164.  1.  in  4^  (papierbs.  des 
15  jhs.),  der  nach  Mone  Quellensammlung  der  badischen  landes- 
gescb.  3,  442  die  stiftungsgeschichte  mit  allen  Visionen  der 
dortigen  klosterfrauen  enthalten  soll,  über  die  Visionen  der 
dominikanerinnen  zu  Wiler  bei  Esslingen  besitzt  Denifle  eine  hs. 
(Anz.  V  260);  der  cgm.  750  bandelt  bl.  59  —  76  gleichfalls  von 
dortigen  heiligen  Schwestern,  die  briefe  und  lehren  des  bruder 
Gerbart,  des  einsiedlers  von  Rappoltsweiler,  an  Luitgart  von  Wit- 
tichen  in  einer  Berliner  hs.  (Jundt  Amis  de  dieu  s.  36  n.)  sind, 
wenn  ich  mich  recht  erinhere,  wenig  umfangreich  und  inhaltlich 
unbedeutend,  neuerdings  hat  Birlinger  Alemannia  9,  275  ff.  10, 
81  ff.  128  ff  [vgl.  Germ.  25,  490,  887.  27,  486,  1089]  das  leben 
der  8.  klausnerin  Elisabeth  von  Reute  ediert,  das  aber  erst  für 
die  spätere  zeit  —  sie  wurde  1386  geboren  —  in  betracht 
kommt,  desgleichen  fällt  die  Villinger  chronik  (ed.  Glatz,  Stuttg. 
1881)  spater;  zu  letzterer  vgl.  noch  Greith  Die  deutsche  mystik 
8.  277  ff. 


Digitized  by 


Googk 


134  PREGER   DBÜT8CHB   MYSTIK   II 

Auf  einige  allgemeine  bemerkungen  über  das  vUionSre  leben 
in  den  frauenklOstern  lässt  Preger  dann  einzelne  lebensbilder  be- 
gnadeter frauen  folgen,  aus  Töss  (über  das  visionäre  leben  der 
dortigen  Schwestern  Tgl.  jetzt  FVetter  Ein  mystikerpar  des  14  jhs., 
Basel  1882,  s.  \2B)  werden  uns  JUUi  Scbultbeifs  (Ober  sie  vgl. 
auch  Greitb  Die  d.  mystik  s.  428)  und  Elsbeth  Stagel  (vgl.  De- 
oifle  Seuse  1,  xvii  und  FVetter  aao.  s.  10  f.  52),  aus  SKatbarinen- 
thal  Anna  von  Ramswag,  aus  Öttenbach  Elisabeth  von  Beggen- 
hofen,  Ida  von  Hutwyl  (zu  dem  von  ihr  erzählten  vgl.  meine 
anm.  zu  HE  90, 1  ff)i  Elisabeth  Eyke  (der  sdUig  maister  Eckharttts 
der  hat  sun^der  andockt  und  götUehe  haimliAait  suo  Elisabeth  von 
Eige,  Oberlinger  bs.  1894/267),  aus  Unterlinden  Katbarina  von 
Gebweiler  (vgl.  anm.  zu  HvN  xl  71)  vorgeführt,  aus  Adelbausen 
bei  Freiburg  hätte  Preger  noch  Elsbeth  von  Neustadt  nennen 
sollen ,  bei  der  sich  alle  anklänge  an  die  deutsche  mystik  finden 
(vgl.  Denifle  in  den  Hist. -pol.  blättern  75,  771);  ihre  lebensge- 
schichte  lag  schon  vor  Königs  publication  der  chronik  der  Anna 
von  Hunzingen   (s.  s.  49  ff  im  Separatabdruck)  gedruckt  vor. 

Zu  diesen  klöstern  Alemanniens,  specieller  der  nördlichen 
Schweiz  gesellt  sich  das  fränkische  Engelthal,  wo  Christina  Ebner 
(1277—1356)  und  Adelheid  Langmann  (f  1375)  wttrkten,  und 
das  schwäbische  Medingen  mit  Margaretha  Ebner  (c.  1291 — 1351). 
betreffs  der  letzteren  und  ihres  beicbtigers  Heinrich  von  NOrd- 
lingen  sowie  der  Verbindung  der  gottesfreunde  und  ihres  Ver- 
hältnisses zu  den  fragen  der  zeit  darf  ich  jetzt  auf  meine  schrift 
über  HE  und  HvN  verweisen,  ich  freue  mich,  constatieren  zu 
können  dass  ich  mit  Preger  in  vielen  puncten  übereinstimme, 
und  nur  das  beklage  ich  dass,  wie  schon  bemerkt,  trotz  DeniOes 
überzeugender  Widerlegung  im  Anz.  v  265  f  Preger  auch  jetzt  n^db 
(8.  115.  281.  291)  seine  falschen  ansichten  über  Taulers  be- 
ziehungen  zu  Margaretha  Ebner  und  kaiser  Ludwig  wider  vor- 
trägt (vgl.  meine  anm.  zu  HE  148, 13  ff).  —  aus  der  s.  276  )>e- 
merkten  ähnlicbkeit  von  Adelheid  Langmann  26,  14  ff.  27,  15  ff 
mit  Mechthild  von  Magdeburg  i  c.  44  mochte  ich  lieber  nichts 
schliefsen.  im  Fronleichnam  des  mOnches  von  Heilsbronn  (Merz- 
dorf  s.  15)  begegnet  der  ausdruck  wörtlich  wider;  es  wird  also 
ein  citat  sein,  vermutlich  einem  commentar  zum  Hohen  liede 
entnommen,  vgl.  auch  Hyst.  2,  464,  27. 

Da  den  Offenbarungen  der  Christina  Ebner  schwerlich  nach 
Lochners  schrift  —  die  Preger  übrigens  nur  s.  248  vorübergehend 
nennt  —  und  Pregers  chai^acteristik  (s.  269  ff)  noch  einmal  eine 
eingehende  behandinng  zu  teil  werden  dürfte,  so  sei  es  eriaiÄt, 
aus  meinen  auszügen  noch  folgendes  zur  ergänzung  mitzuteilen. 
Christinas  beichtiger  in  den  jähren  1317 — 1324,  den  dominikaner 
Konrad  von  Füfsen,  nennt  auch  das  bttchlein  Von  der  gnaden 
überlast  (GU)  38, 1.  —  aufser  dem  priorinnenamt ,  das  Christina 
im  jähre  1345  inne  hatte  (E[bnersche  bs.  90]28\     S[tuttgarter 


Digitized  by 


Googk 


PRBGBR  DEOTSGHK  MYSTIK  II  135 

bs.]  45*),  bekleidete  sie  zeitweise  auch  das  amt  eioer  werk- 
meisterin (E  89,  77^.  S  102*)  und  einer  portneria  (wann  m  war 
gemessen  an  der  porten  E  89, 36\  vgl.  auch  E  89, 91^  und  da  sie 
sdUgm  tag  eppi$in(?)  oder  portnerin  war,  E  89,  73^.  S  99*"  sie 
sprkht  auch,  dass  sie  von  dem  jähr  her  da  sie  gehorsam  Aät  und 
hey  etlichen  anUen  gewesen  ist  und  sie  doch  nie  keine  tag  so  gern 
hau  als  die  14  tag,  da  war  sie  gern  portnerin,  dass  sie  fragen 
konni  von  des  capeUans  sUchthum  usw.).  durch  göttliche  ein- 
gäbe wollte  sie  einst  des  werkamtes  entsetzt  werden,  weil  ez  ir 
also  geoffent  was,  sedann  daz  siu  betrübt  was  worden  von  der 
priorin,  da%  siu  ir  verweisz  daz  si  ir  an  dem  ampt  nicht  het  zue 
gdegt,  wann  si  het  nach  der  swester  nucz  an  dem  ampt  geworcht 
ak  verre  sie  macht  S  105^.  aus  ihrem  31  jähre  (1308)  wird  er- 
zähli,  sie  habe  sich  mit  krieg  dem  siechamte  widersetzt,  und  ward 
sei»  erledigt  E  89, 73^.  —  gegen  Weinhold  Lamprecht  von  Regens- 
burg 8.  305  glaube  ich  mit  Preger  (s.  26  n.)  dass  mit  der  von 
Christina  erwähnten  Tochter  Sion  das  kürzere  alemannische  ge- 
dieht gemeint  ist.  auf  die  worte  do  stet  wol  an  vom  spigil  folgt 
in  den  Offenbarungen  (Ell*.  S  42*):  daz  fugt  sich  an  unser 
frmoen  tag  fuaivitas  octava  (1344),  daz  der  mensch  under  der 
messe  von  im  selber  kam,  daz  m  unser  frau  erschein  sitzent  in 
em  uumezzen  (11^)  schön  gesidd.  daz  was  gezirt  mit  Umierm 
golde  und  mit  edebn  gesteint  si  het  kein  mantei  an  und  het  eust 
schonez  gwant  an,  ein  vierekoths  gUldeins  plech  bedeckt  vom  aU 
vre  pmst.  in  daz  was  gesmeUzt  di  aUerwünneclichst  gezirde,  di 
iMW  über  alle  menschlich  sinne,  ^md  stunt  dor  innen  geschriben 
mü  giUdein  krönten  puchstaben:  Caritas  det  do  wart  dem  men- 
schen %u  versten  geben,  daz  si  an  der  hohsten  siafdn  der  minn 
were.  und  was  wol  in  der  gestak  umb  vier  und  dreissig  jar.  und 
stuni  zu  irrer  rdUen  hant  ir  sun,  unser  herre  Jesus  Christus  und 
was  so  wünnecliche  schöne,  daz  was  über  aüe  menschlich  sinne,  und 
MMW  wol  umb  ahzehen  jar  oder  zweifUzig  und  het  ein  Uhten  viol- 
{I2*)vürben  rok  an  und  het  ein  gezirde  vom  an  imas  sein  mueter 
denn  daz  ez  ferre  schöner  was  und  dor  innen  stunt  geschriben  mit 
krönten  zirlichen  puechstaben:  ein  herscher  himelreichs  und  ertrichs. 
do  der  mensche  also  in  den  freuden  stunt,  do  körnen  drei  prister 
ganzen,  di  truegen  ir  igUcher  ein  diken  perillos,  ein  sinweln  in 
der  breit  als  ein  mezzigpecher  ist.  do  stuent  in  eim  geschriben 
di  gebe  gots  und  in  dem  andern  sein  heilikeit  und  in  dem  dritten 
ein  künftigez  gutez  leben,  donoch  ging  gemeinclichen  aller  con- 
vesU  hin  für  und  trueg  ieder  menüh  ein  periUos.  do  stunt  at^ 
geschriben  waz  got  aller  pest  an  im  geviel,  und  doch  las  ich  ir 
kemm  zehen,  an  einer  stunt  ir  lange  pein  und  in  einer  (12^)  ir 
kmger  gots  dinst  und  in  einer  menge  der  tugent  und  in  einer  ge- 
horsam und  an  einer  andaht  und  an  einer  reinikeit  und  gsdiäii-- 
keü  und  gelaub  und  treu,  und  an  einer  sneUe  andcdu,  und  an  einer 
milie,   daz  si  vre  guetet  teilt  mit  lebendingen  und  mit  toten,    nu 


Digitized  by 


Googk 


136  PRBGER   DEUTSCHE   MYSTIK    II 

gedaht  dt  swester  hinder  sich,  daz  dax  di  stimme  bedeutet  hit  mh 
dem  spigil  —  folgende  namen  im  bUchlein  GU  begegneo  aoch 
in   den  Offenbarungen :    Elisabeth  di  alt  van  Regen^rch  S  77' 
vgl.  GU  42, 13.    im  jabre  1324  stirbt  Anna  von  Witmastarf  (E  89: 
Witnastorf)  S  77^  vgl.  Anna  von  Weiterstorf  GU  26,  35.    (des 
Schreibers  der  Offenbarungen)  swester  Gerdrut  Krumsüm  E  89, 53*. 
S  91^  vgl.  swester  Gerdrut  E  89, 73^  S  99^  mit  GU  42,20.  von 
Schwester  Demut  von  Nürnberg  berichten  die  Offenbarungen  (E  89, 
82^  83*.  S  106')  ganz  dasselbe  wie  GU  23,  3  ff.    von  den  23,  tl 
erwähnten  Schwestern  wird  hier  Schwester  Gutte  (vgl.  GU  24, 5. 
33.  25,  33)  mit  namen  genannt,    der  caplan  Friedrich  (GU  15, 
22.  40,  24  ff)  erscheint  in  den  Offenbarungen  S  113^  gelegentlidi 
einer  Verdeutschung  des  Ave  praeclara  maris  Stella :   ir  ward  oek 
geben  von  der  warheit  von  dem  wart  tortuosum,  daz  ir  der  caplan 
Fridericus  bedeut  knödocht,  daz  der  bös  geist  den  hüten  einirikt 
etwen  bösiu  ding  für  gutiu  oder  gutiu,  daz  bösiu  darnach  giengei^, 
darumb  sei  er  geheissen  der  knödocht.     E  89,  92*.  S  116*  spricht 
caplan  Friedrich  messe  zu  Offenhausen  (unweit  AltdorO«  —  er- 
wähnt seien  schliefslich  noch  einige  stellen,  die  inhaltlich  interes- 
sant sind,     damadi  kam  sie  (Christina)  an  ir  pet  und  hört  den 
jungen  kaplan  einen  brief  lesen  (lesen  enpNS):  ir  must  zinsgüUig 
werden  gen  Eistet,    seczt  ir  euch  daran  wider,  da  sint  zwenzig 
richter  über  geseczt.    der  ein  richtet  der  muz  gelten  alz  daz  gut 
daz  verzert  ist  uf  daz  heilig  kreutz.    der  ander  ridUer  der  mttss 
nemen  den  silbrin  engel,  der  do  gemacht  ist  zu  dem  heiltum,  und 
muos    dem   abbrechen   die   vetichen.      dar    nach   nimt   der   drit 
richter  und  zerlet  den  engel  alliu  siniu  lit.    dennoch  waren  (kr 
richter  sibenzehen,  der  ieglicher  ein  stmder  ampt  het  ze  tund.    und 
ze  jungst  hört  si:  ditz  ding  ist  nit  izunt  erdacht,  e»  ist  geordent 
in  der  zit,    die  zit  rechent  sie  uz  bei  babn  Bonifadus  ziten  S  125*. 
E  89, 60^.  —  Christina  sieht  einst  einen  wonniglichen   garten. 
darin  erblickt  sie  drei  klosterschwestem.    umb  den  garten  gieng 
ein  Umgang,  der  was  unmassen  hoch  und  gieng  weder  tur  nod 
venster  darein,    sie  kund  nicht  ertrachten,  welcherlei  der  Umgang 
wer.    nu  was  si  uf  einer  hoch,  von  der  sach  sie  in  den  garten  und 
gedacht  ir:   es  ist  leicht  daz  irdisch  paradise,  da  von  daz  ex  so 
umnnedich  und  so  schön  dar  inn  was.     da  ward  ir  in  der  war- 
heit ze  verstend  geben,  ez  wer  ein  bedeutnufs  des  himelrichs,    nun 
ward  ir  ze  verstend  geben  in  dem  geist,  ez  macht  nieman  dar  ein 
kamen  denn  nü  mit  grossen  angsten  und  nöten  oder  von  den  gnaden 
gotes.    daz  verstund  sie  uf  die  minn,  wem  er  die  minn  gab,  daz 
der  lichtidich  ze  himd  körn,     nun  sach  sie  ir  sweeter  ein,  diu 
hiesz  Elspet  von  Sachsenkel  (vgl.  Sachsencham  GU  28,  30),  dar  ein 
gen.     wie  aber  diu  dar  ein  kom,   des  weisz  siu  nicht,     dar  nach 
sach  stti  ein,  diu  hies  Wilburg  (WaUmrga  E).     diu  elam  uf  an 
einer  laiter  an  dem  umgang  und  het  nahen  das  halbe  teil  ehtmen. 
darnach  sach  siu  da  die  dritten,  diu  hies  Uildgart.    diu  ward  dar 


Digitized  by 


Googk 


PRB6BR  DEUTSCHE  MYSTIK  U  137 

ein  gewarffm  in  einem  wintrad  mit  üil  grossen  angsten  und  noten, 
wann  sie  ward  vil  Mn  und  her  geworfen  dar  inn,  e  da»  sie  in 
den  garten  kern,  ^oen  daz  ir  da%  haupt  nider  kert  ward  in  dem 
wintrad.    nun  sack  sie  da»  mii  grossem  jamer  und  gedacht:  waz? 
»ol  idi  mit  so  grossen  angsten  und  nöten  dar  ein  kamen,  so  wurd 
ich  UdU  verzagen,    und  do  sie  aha  in  den  sorgen  was,  do  kom 
sie  in  ein  ougenplick  och  in  den  garten  on  all  arbeit  von  den 
gnaden  gots.    dis»  swester  lebten  dennoch  all  und  hernach  starb 
ie  eins  nach  der  andern  und  diu  erst  h^  man  dafür  von  vil  dings, 
daz  dm  on  underlasz  zum  himel  wer  komen.    die  andern  het  ge- 
dagen  das  bariisz  vor  etwi  lang  des  seiben  siediiagen  huncz  an 
iren  tod.    aber  diu  drit  lag  Hwo  vil  wodun  vor  vrem  tod  mit  vil 
grossen  smerzen  des  leibes  und  och  mit  vil  grosser  pinkeit  des  ge- 
mMtes  von  manigerlei  b^rubnu/s  und  starb  also  dar  mti.    aW 
tr  setbs  leben  stat  noch  m  der  parmherzikeit  gotes  [daz  dir  gart 
lag  einhaü  des  siechhausz  und  daz  siedkhaufs  in  der  midi  lag  fehlt  E]. 
tr  ward  in  der  warheit  ze  verstend  geben,  daz  nieman  «u  den 
ewigen  fröuden  kofnen  mag,  er  miuss  vor  den  tod  liden  S  108*. 
E  89,  85^.  —  Christina  fühlte  sich  mit  gott  tereint ,  sobald  sie 
bei  ihrem  Schreiber  und  beichtiger  gewesen  war.    es  beifst:  wenn 
sie  eiwen  eins  dinges  nicht  gedacht  und  so  der  mensch  zu.ir  kom, 
der  düru  ding  von  erst  schritt,  daz  sie  dann  sin  gedaeht  und  dar 
nadk  aber  wider  vergass,  daz  sie  sin  nimmer  me  gedacht.    üarQber 
wundert  sich  aach  der  Schreiber  ganz  besonders,  S  1 13*.  —  die 
sei  lagen  in  der  hitz  (des  fegfeuers)  und  waren  geprest  über  an- 
ander  recht  als  die  häring  S  118^.  —  es  war  ein  abt  in  einem 
weifsen  klarer,  der  wurd  abtrünnig  und  gieng  hin  und  mit  einer 
frauen  aus  demselben  erden,  (E  89,  89^)  und  noch  ander  frauen  aus 
demsMen  dosier  giengen  auch  mit  ihm  und  kamen  gen  Neigarten. 
das  war  ein  kirchlein,  da  unser  Ud>en  frauen  brüder  waren  ge- 
sessen (am  rande  mit  bleistift:    CarmeUter),  und  liefsen  sich  da 
nieder  und  der  herr  spraeh  mess  und  begiengen  sich  des  nutzens 
und  audi  das  sie  mit  aus  dem  doster  hätten  mitgdnracht,  und  gaben 
ams,  sie  wären  von  einem  doster,  das  verdorben  war.    da  zu  reden 
etlkhe  leuth  wol,  etliche  übel,  und  war  grofse  ärgerung  in  dem 
land  von  ihnen,    in  der  nacht,  da  er  schier  Herben  soUt,  da  ward 
ein  stimme  geh&rt  zu  Engelthal  in  dem  dormitorio  überlaut:    die 
sprach:  mein  esel  der  wiü  Herben,    die  frauen  wüstens  nicht,  was 
es  bedeut,  aber  sie  besunnen  atcfc  hernach,  da  sie  erfahren,  dass  es 
um  dieselbe  zeit  war,  da  er  Herben  soüt,  dass  der  selbig  damit  ge- 
sneint  war.    er  starb  und  ward  begraben  zu  Engdthal.    es  gesdiod^ 
kürzlich  darnach,  da  Christina  war  in  dem  16  jähr  (1293),  da 
kam  er  XU  ihr  ganz  scheinbarUA  und  brennete,  dass  redu  flammen 
aus  ihm  sddugm  als  aus  einem  gepichten  fass,  dass  man  kaum 
nein  gestalt  sehen  möcht  von  den  flamm  des  feuere,    da  beschwur 
sie  Am  bei  der  crafft  gottes  und  bei  dem  jüngstm  gericht,  dass  er 
ihr  sag,  wer  er  war.    da  nannte  er  seinm  namm  und  saget,  wer 


Digitized  by 


Googk 


138  PBEGER   DEUTSCHE   MYSTIK  II 

er  war,  da  fragt  sie  ihn,  wie  er  sick  gehabe,  da  sprach  er:  ick 
leide  aÜe  die  pein,  die  ein  abtrünruger  müneh  leidem  soU  und  vim 
den  warten,  da  ich  mein  leumund  nidu  hinter  mich  häii  grosse», 
da  wollt  ich  nnhilliche  ding  darum  thun.  die  wort  wurden  er- 
läutert nach  seinem  tode,  dann  man  darnach  forsche  und  es  offen- 
bar wurd.  da  fragt  sie:  seid  ihr  aber  be{90*)halten  wum  ewigen 
leben?  da  sprach  er:  jal  ich  komm  von  zweien  diengen,  da  euer 
capeUan  über  mich  kam,  da  gewann  ich  grofse  reu  und  thäie  ihm 
ein  ganze  vollkommene  beicht.    das  weitere  bei  Lochner  s.  14. 

Das  zweite  buch  (s.  309  —  415)  dieses  baodes  —  ich  fasse 
mich  von  nun  an  bei  der  besprechang  kürzer  —  ist  ausscUiefs- 
lieh  Heinrich  Seuse  gewidmet,  es  behandelt  seine  Schriften,  sein 
leben,  seine  lehre,  bezüglich  der  Schriften  Seuses  widerbolt  Preger 
im  wesentlichen  die  resultate  seiner  früheren  Untersuchungen,  die 
bekanntlich  von  Denifle  im  19  und  21  bände  der  Zs.  und  io  der 
einleitung  zu  Seuses  deutschen  Schriften  i  angefochten  worden  sind, 
des  letzteren  ^nwände  haben  aber  Preger  nur  in  seinen  eigenen 
ansiehten  zu  bestärken  vermocht  und  auch  Denifles  Letztes  woit 
hat  ihn  nicht  von  der  Unsicherheit  und  gewagtheit  seiner  argu- 
mente  überzeugen  können,  es  ist  nicht  meine  absieht,  hier  in 
die  schwierigen  fragen,  die  sich  betreffs  der  hss.  an  Seuses 
exemplar,  insbesondere  an  die  Vita  und  die  Briefbttcher  knüpfen, 
einzutreten;  das  würde  den  räum  einer  besprechung  weit  über- 
schreiten, schwierig  sind  diese  fragen  auf  jeden  fall  und  ich 
kann  nur  so  viel  sagen,  dass  nach  widerhoUer  sorgfältiger  er- 
wägung  mir  Denifles  auseinandersetzungen  mehr  glaubhaftigkeit  für 
sich  zu  haben  scheinen  als  diejenigen  Pregers.  zu  völliger  ktarheit 
freilich  habe  ich  bis  jetzt  nicht  durchdringen  können,  dazu  be- 
darf es  personlicher  einsieht  in  das  gesamnte,  ziemlich  verzweigte 
hsliche  material,  dazu  bedarf  es,  zu  der  Überzeugung  komme  ich 
immer  mehr,  trotz  Denifles  trefflicher  erneuung  einer  verOff(Mit- 
lichung  des  textes  in  der  Ursprache,  mochte  doch  die  Bibliothek 
älterer  Schriftwerke  der  deutschen  Schweiz  und  ihres  grenzgebietes 
in  ihrer  absieht,  diese  lohnende  aufgäbe  zu  lOsen,  nicht  wankend 
werden,  wie  es  leider  den  anschein  hat  (vgl.  FVetter  Ein  mystiker- 
par  des  14  jhs.  s.  50)1  vielleicht  entschlösse  sich  Denifle  noch 
am  ehesten,  den  urtext  mit  vollständiger  Variantenangabe  und  ge- 
nauer beschreibung  der  hss.  kritisch  zu  edieren. 

Die  hss.  der  Vita  —  nur  das  sei  hier  mit  ein  par  werten 
berührt  —  zerfallen  in  zwei  classen;  die  eine  wird  einsig  ver- 
treten durch  den  cgm.  362,  die  andere  durch  mehrere  hss.,  unter 
denen  die  Strafsburger  voransteht.  Denifle  hält  die  durch  die 
Stnifsburger  hs.  repräsentierte  classe  für  die  von  Seuse  vorge* 
nommene  letzte  redaction,  Preger  den  cgm.  362.  indem  ieb 
Denifles  bemerkungen  in  der  Zs.  19  und  21  im  grofsen  ganieo 
beipflichte,  erlaube  ich  mir  gegen  Preger,  der  hier  wie  Öfter  zu 
viel  beweisen  will,  folgende  jedoch  nicht  erschöpfende  erwägungen. 


Digitized  by 


Googk 


PRBGER   DE0T8CHK  MYSTIK    U  139 

der  Schreiber  des  cgm.  362  hat  die  Vita  —  Dar  diese  hat  er  al>- 
geschriebea  —  einem  exemplar  Seuses  entDonunen,  desseo  (neues 
dh.  gekttrztes)  briefbuch  die  erztthlung  von  der  yerehrung  «des 
nameDs  Jesu  und  den  morgengrufs  enthielt,    letstere  zusätse  hatte 
Seuse  nur  zu  ^etlichen   neuen  briefbtichlein'  gemacht,    das  von 
ihm  für  sein  Sammelwerk,  das  exemplar,  bestimmte  briefbuch  ent* 
hielt  diese  zusStze  nicht,  mithin  kann  cgm.  362  nicht  auf  Seuses 
letzte  redaction  zurückgehen,    die  von  Preger  aus  cap.  6  und  48 
(Diepenbrock  49)  ausgehobenen  lesarten  (s.  31 1),  die  sich  nur  im 
cgm.  362  finden,  sind  mithin  zustttze  des  Schreibers  der  vorläge 
jenes  codex,     weil   der  Schreiber   nicht   das  briefbttchlein    des 
exeraplares,  sondern  jenes  mit  den  Zusätzen  aufnahm  (Denifle 
Sense  1,  623  f),  fügte  er  in  cap.  48  (Seuse  1,  223)  die  worte 
101«  Hfl  dem  nmm  brießüdUein,  da»  hier  xuhifUerst  auch  $uht, 
eigentUck  ist  geechrieben  hinzu  (vgl.  auch  Zs.  21,  137),   und  aus 
denselben  gründe  setzte  er  cap.  6  an  stelle  der  ^etlichen  neuen 
briefbüchlein'  das  'nachgehende  (dh.  weiter  unten  folgende)  brief- 
bücblein'  ein.  —  die  bemerkungen  über  die  abweicbungen  des 
cgm.  362  in  cap.  24  (s.  313)  sind  gleichfalls  nicht  beweiskräftig, 
mit  derartigen  mOglichkeiten  schiefsen  wir  ttbers  ziel  hinaus  und 
▼erwirren  nur  einander,    wie  Sense  gewisser  rOcksichten  wegen 
den  namen  der  gottesfreundin  Anna  bei  einer  zweiten   redaction 
weglassen,  ein  par  visionsgesebichten  tilgen  konnte,   weil  ähn- 
liches sonst  schon  in  der  Vita  vorkam,   ebenso  gut  konnte  er 
eicb   aus  irgend  welchem  gründe  später  veranlasst  fahlen,  den 
naoien  jener  gottesfreundin  einzufügen  und  bei  dieser  gelegenheit 
eine  andere  gleichfalls  jene  Anna  berührende  geschichte  nach- 
zutragen, die  dann  durch  das  darin  erwähnte  gleichnis  von  den 
rosen  abermals  eine  visionäre  erzählung  nach  sich  zog.  —  auch 
aus   den  Varianten  zu  cap.  40  (s.  314  fi)  ergibt  sich  für  Preger 
nichts  sicheres,    falls  Pr.  nur  nicht  in  den  text  hinein   inter- 
pretiert, wird  er  es  gelten  lassen  müssen,  wenn  ich  von  Denifles 
standpunct  aus,  den,  weil  er  aus  einer  umfassenderen  kenntnis 
der  hss.  gewonnen  ist,  auch  ich  verfechte,  annehme  dass  Seuse 
später  an  stelle  der  lesart  von  cgm.  362  die  poetischere  weil  in 
ein  bild  und  in  ein  gesiebt  gekleidete  fassung  der  anderen  hss. 
treten  liefs.    diese  annähme  wird  noch  durch  folgende  erwägung 
glaubbafler.    cap.  39  und  40  sind  ursprünglich  ein  brief  Seuses 
ao  Elsbeth  Stagel.    Seuse  1,  167  heifst  es,  Seuse  habe  seiner 
geistlichen  tochter  lange  zeit  nichts  entboten,    da  schrieb  sie  ihm 
einen  brief.  —  und  er  sdirieb  ihr  dbo  usw.    und  erst  s.  191  heifst 
es    als   eingang  des  41  cap.:    während  dem  die  geistliche  tochter 
das  vordere  kügliche  kiden  las  usw.     seinem  beichtkinde  hatte 
Seuse  in  trockenen  Worten  geschrieben  dass  auch  der  ordens- 
general  und  der  provinzial  ihn  unschuldig  befunden  hätten  ^ ;  als 

*  der  brief  braucht  gar  nicht  eiomtl  duKh  Elsbeth  Stagel  oder  später 
durch  Sease  von  der  ersten  in  die  dritte  person  abgeändert  su  sein,    der 


Digitized  by 


Googk 


140  PREGER   DEUTSCHE   MY8TIS   II 

er  später  sein  exemplar  für  die  OffeDtlichkeit  redigierte«  stellte  er 
die  meiDem  geschmack  nach  weit  anziehendere  lesart  (Preger 
spricht  freilich  s.  316  von  'ein  par  ganz  unbedeutenden  stellen') 
her,  die  nun  in  der  Strafsburger  und  den  anderen  hss.  uns  vor^ 
liegt  und  die  inhaltlieh  nicht  mehr  noch  weniger  enthält  als  was 
wir  im  cgm.  362  lesen ,  dass  nämlich  Seuses  ruf  widerberge- 
stellt  wurde,  die  Schuldlosigkeit  Seuses  ist  ja  überhaupt  not- 
wendige Voraussetzung  der  ganzen  geschichte;  wie  würde  er  sie 
sonst  erzählt  haben  I  Zeitgenossen  wie  Heinrich  von  Nordliogen 
mochten  an  die  Verleumdung  glauben,  der  nachweit  aber,  an  die 
Seuse  doch  gewis  auch  dachte,  als  er  um  1362  sein  exemplar 
redigierte,  brauchte  er  nur  biidlich  anzudeuten  ^dass  sich  dies  un- 
geheuere Wetter  des  leidens  gar  gnädigiich  niederUefs  und  zer- 
gieng\  dass  die  Wahrheit  den  sieg  behielt  ähnlich  schon  De- 
nifle  Zs.  21,  130  f.  —  der  erste  abschnitt  von  cap.  29,  der  im 
cgm.  362  fehlt,  ist  für  keine  von  beiden  ansiebten  beweisend, 
weiches  werk  unter  dem  ^neuen  bücblein'  zu  verstehen  ist,  ob  das 
Büchlein  der  Wahrheit  (Preger  s.  317  glaubt  dies  'ohne  allen  zweifeF) 
oder  das  Büchlein  der  ewigen  Weisheit  (Denifle  Seuse  1,  117), 
lasse  ich  hier  absichtlich  unentschieden,  desgleichen  übergehe  ich 
die  wichtige  theologische  controverse  betreffs  cap.  54  (Diepenbrock 
55),  auf  die  Denifle  demnächst  noch  näher  einzugehen  gedenkt. 

Ich  habe  den  cgm.  362  hier  durch  bekannte  und  oft  er- 
probte gute  in  mufse  benutzen  können,  er  ist  von  6iner  band 
am  ende  des  14  oder  anfang  des  15  jhs.  geschrieben;  gelegentlich 
sind  ausgelassene  worte  .mit  roter  tinte  nachgetragen,  bl.  1  be- 
ginnt assit  frincifio  sFa  maiia  mto.  oben  am  rande  desselben 
Mattes  steht  Ite  der  wnder  sves,  unten  das  bieh  von  dem  dmer 
de(r  ewtg)m  whzhayt  Atnen,  bl.  73*  unten  ich  han  dm  syssen 
lieb  von  hertzen.  die  folgenden  Varianten  teile  ich  nur  mit,  um 
anderen,  wenigstens  so  lange  kein  urtext  gedruckt  vorliegt,  die 
mühe  nochmaliger  vergleichung  zu  ersparen,  alles  wesentlidie 
hat  schon  Denifle  in  seiner  ausgäbe  unter  dem  texte  —  dies  gilt 
namentlich  für  die  letzten  durch  ihre  lehre  wichtigen  capitel  der 
Vita  —  und  in  den  Zusätzen  und  berichtigungen  s.  635  ff  ange- 
merkt und  ich  kann  es  deshalb  bei  folgenden  nachtragen  be- 
wenden lassen,  letztere  zeigen  dass  dem  Schreiber  doch  auch 
manche  flüchtigkeiten  und  misverständnisse  mit  untergelaufen  sind. 

13,  8  die  gar  muhselig  und]  der  ain  vil  erber  seliger.  13, 11 
enger.  13,  19  that]  tut,  14,  7  haimeiieher.  14,11  in 
ihrer  Person  von  ihm  fehlt  14,  22  vngemugd.  15, 18  Hinder- 
nisz]  mittel.  17,  18  vnred.  17,  22  derselben]  ir.  19,  5 
daz  er  nit  u>.       20,  2  geistliche  f.       20,  5.  12.  17  minnecUd^ 

s.  167  beginnende  brief  Seuses  geht  schon  sehr  bald  von  der  ersten  peraon 
in  die  dritte  über,  vgl  Seuse  1, 167, 23. 24  ich.  168, 10  demdiener.  168,  H 
der  diener  usw. 


Digitized  by 


Googk 


PRBGER  DBOTSCHK  MTSTiR   II  141 

21,  5  der  min  dilai  kosen.  21,  7  Seknmckt]  diend.  21,  22 
Kraft]  tugmit.  21,  23  5te  madit  —  25  Schaaren  steht  nach  26 
Mensdien.      21,  24  f  und  gewährt  ihm  f.      22, 13  werth]  wah. 

22,  14  hung'  mal  23,  10  ihnen]  im.  23,  13  der  edle  Weih- 
rauch] der  höh  linbom.  23,  21  Waffen  t.  24,  20  freundlich] 
laeheklich.  25,  14  [sagen  oder]  singen  oder  süeziu  saitenspil  er- 
klingen  oder  von  zitlichem  lieh  hört  sagen  ald  singen.  25,  25 
Ueplichen.  26,  4  u>art  s.  hertz,  26,  10  durch  dich  und  f. 
27,  5  r  stach  den  griffet  da  mit  in.  27,  9  u>iel  27, 16  einige] 
ewigii.  29,  2  mit  dem  —  3  reizet  f.  30,  11  an  dem  nach- 
gefideti  br.  31,  8  herab]  vber  al.  31,  13  vert  —  vmbvaht. 
31,  14  muh  schlisset.      33,  8  ainikait.      33,  9  [von]  der  [eungen]. 

35,  13  h'zen  ausgestricheo ,  darunter  kerzen.        36,  4  f  gab 
ihm  Gott]  gewan.      36,  14  ßcrer.      36, 16  Klarheit]  gfmlich. 
37,  4  sich  stiU  in  eine  [stille].      37,  25  vor  naiswie  in.      38,  9 
milcklich.      38,  12  gemassen  usw.      39,  2  volliglich  f.      41,  28 
und  meinet  f.       42,  2  Erbarmens]  guti.       42,  26  f  inrlichen. 
43,  28  «nd  es  war  seine  Meinung  f.       44,  19  aW  gutwillig'. 
46,  19  alle  f.      47, 5  schmdlichen  f.      47,  9  des  ersten  f.       47,  21 
in  dem  selben  anvehtende  z.      48,  28  zainli.      48,  30  Der  Jung- 
ling f.       50,  13  allen  f.      53,  22  liezewon  er  reht  an  im  must 
hin  gan.       53,  23  t  ah  ob  —  hingehn  f.       54,  2  [herzen]  l. 
54,  5  mät.      56,3  herzlichen  f.      56, 12  AfiiMer]  «wos/er.      57, 22 
Urlaub  f.      57,23  vwlidetOraif  brach.      58,  12  I«i5  f.      58,  26 
von  dem  Gehen  f.      58,  27  Leser]  idss'  -»  aderlasser.      59,  16 
Ruhe]  underlibi.      59,  20  marchschlossen.     61,  6  h'zen.     62,  18 
der  Äerr  f.      65,  2  grausam]  flaisehlich.      65,  21  ofa  vas^  ^ro- 
phend  w.     67, 18  (fem  bein.     67, 22  srm^/ä.     67, 23  schwach]  od. 

67,  24  Strengheü  —  25  iVo/A  f.  70,  4  a/i  die  Hdwde  f. 
71,  17  at«  f^adU  f.  71,  20  gda$.  72,  29  orme  f.  73,  30 
der]  min.  74,  4  geistlicher  t.  74,  25  liez.  74,  27  in  dein 
Gesichte]  wdrlich.  74,  28  der  Wahrheit  f.  75,  5  loe^  dteaer 
himmlischen  Gabe  steht,  falls  ich  aufmerksam  verglichen  habe, 
doch  im  cgm.  362  (gegen  Denifle  Seuse  1, 637).      75,  13  Worte  f. 

75,  15  und  bat  f.  76, 1  den.  76, 14  minnzeichen.  76,  17 
aus  ihm  f.  77,  20  vernünftig.  78,  6  engen  notstal.  78,  16 
tmfner  —  sey  es]  im  got  ist.  80,  5  v'mutü.  80,  7  überhaupt] 
ehellich.  81,  3  zierliche]  klug.  82,  29  bloszlichen]  kerlichen 
(7  Tgl.  zu  87,  24).  nach  87, 11  nenes  capitel:  wie  er  sich  ainig 
Meli.  87,  24  bdrlichü.  92,  2  heilsame  Hülfe]  behutfenhait. 
92,  10  ff  am  —  gotesfriint  [die  —  Tochter]  do  der  w.  95,  5  ÄtJf- 
xin  h.  95, 20  da«  gr.  mord.  99, 12  6er^.  100, 2  aje.  100, 3 
solches  —  5  rt«n  f.  100,  5  von  f.  100,  13  tusent.  100,  17 
t^'henge.       100,  18  eiicÄ]  in.        100,  19  euch]  im.       100,  26  f 


Digitized  by 


Googk 


142  PRE6BH   DBOTSCBB  NTSTIfi  U 

mit  zwain  jungen  toden  der  die,       101,  19  armen' f.       102,  12 
gusswass'.       104,  2  dis  mort.       104,  7  f  [die]  arm  mu$  bin, 
104,  16  nach  retht  uw*n  (lies  uw*ü)  sunden  w.      105,  1  lasier- 
bernden  s.       105,  24  an  —  25  vergeben  f.       107,  6  mit  9iA  f. 

107,  17  f  Händlern]  gut  gewinnem.       108,  17    auch]  vch, 
lies  euch.        109,  22  nach  gefangnisz:  dis  zoh  sich  wol  vff  den 
tag  vnd,      110,  17  gdcammen  f.      110,  22  tala,       111,  18  tl6er 
dz  wang  vn.      115,  28  vorwärts  f.      116,  14  f  und  sein  gamsur 
Leib  f.       117,  26  f  sine  vndanks.       118,  8  von  grossem  fr. 
120,  11  Gelobt  —  13  sprach  steht  nach  14  wohl       121,  14  noch 
verbunden  f.        121,  15  herhaü.        122,  21  von  —  23  dir  f. 
123,23  lernen]  liden.        124,  13   durch. Gott  f.        125,27  du 
get^we.      126,  1  ff  gutherzigen  menschen,  du — pflegte,  dtt  —  und 
si  —  hatte,  die  luffen  —  und  griffen  —  daz  si  markden,     126,  6 
sunken  si,       126,  7  hob]  ir  atni/.       128,  1  in  deine  Hände  f. 
128,  12  klare  f.       128,  26  mit  Treue  f.       129,  24  wir  arbeit 
seligü  lidedü  m,        130,  15  in  minem  getiht,        131,  10  armer 
lidend'  d.      132, 13  schdnen  f.      132,  23  {  O  weh  —  Herr  Herr  f. 

132,  25  liden  noch  schuld,  133,  15  hin  f.  134,  15  freuten 
in  got.  135,  7  sprang  er  auf  und  f.  136,  9  weg  vh  dingen, 
137,  4  ewigen  f.  137,6  Güte,  vgl.  Denifle  1,  639]  gunlichi,  vgl, 
zu  36,  16.  141, 1  ander  t,  dez.  142,  19  vbige  wise.  143,  16 
V,  hohen  s.  145,  8  venix,  145,  9  m  dem  Neste  L  145,  10 
väterlicher]  natvlich',  145,  12  durstige,  148,  20  allmächtigen] 
tugenthaften.  150,  26  und  Apostel  t.  158, 6  der  atn  wundrer. 
158  n.  3.  4  nicht  in  cgm.  362.  159, 15  ain  siecher  dürftig,  wie  in 
der  Breslauer  hs.  (Denifle  1,  639).  161, 25  f  und  mein  Mund  f. 
167,  3  rubobli,  167, 4  raym.  168,  13  geistlichen  f.  168,  14 
ihre]  ain'  geistliche.  172,  18  wozu  —  Märtyrern  f.  174,  6  ab- 
listig,  1 78, 25  andern  vfid  won  mir  der  lieb  ist  so  must  och  du  min 
liebz  kindlin  sin  vgl.  179,  10  f.  180,  7  bederbklich.  180,  22  f 
beschalken.  183,20  mar*«*.  \S*S,2T  [Klag]worten.  184,  8  f 
sondern  erkannte  f.  184,  14  der  Herr  L  185,  14  damals  f. 
181, 2f  verdorben.  188,  7  wird  euch]  dawil  ich  veh.  188,  19 
ttam  er.  der  ewige  f.  189,  6  da  «r  starb  f.  189,  9  wis  tf. 
und  in  der  bis  d.  m.  190,  23  [Nieder]schlag.  191,  4  klda- 
liehe  f.  196,  26  wirret  (Denifle  1,  640).  198,3  hatte  der  Ms 
wirdif  waz.  201,  4  und  Winsen]  fiinf  wie,  202,  11  «wd 
tiehmet  auch  hervor  f.  203,  2  erzaige  vn  z.  E.  g.  209,  8 
Aet%j  jo/ltcA.  209,  20  schmachtetid]  serwend  210,  5  stiUen] 
kar.  210, 20  frommen]  gotliche,  2 12, 10  f  und  lAn  bai,  dasz  — 
lehrte  f.  212,21  [Gottes] fremde,  213,8  künftiges  f.  214, 27 
arm«  f.  220,  17  der  Diener]  er.  223,  14  grosze  f.  223,  26 
solchen  [str,  Uebungen  und  mit],  225,  7  Menschen  f.  226,  19 
und  AeuMiAruny  f.      231,  9  gotloser,      231,  12f  >a  —  seyen  f. 


Digitized  by 


Googk 


PUBOBB  DKimCHE  1IT8TIK   II  143 

231  D.  1  I»  itrm^.       233  d.  2  hmiM.       239  d.  8  v'rwim. 

261  D.  7  Diehi  wa  sondoti  (far.  271,  2  f  a«  rande  M^mosf. 
GegeBObm*  den  datieninfsverMichen,  die  Preger  8.  323  ff  k«^ 
treflb  des  Horoiogium  aeternae  sapientiae  und  der  Büchlein  der 
ewigen  Weisheit  ui^d  Wahrheit  anstellt,  verhalte  ich  mich  einst- 
weilen skeptisch.  DeniOe  fand  neuerdings  in  Rom  wichtiges 
material  fttr  Seuses  lebensverhältnisse,  wodurch  manche  der  Pre- 
gerischen  hypothesen  sich  als  unhaltbar  erweisen  soll,  ich 
machte,  einem  wünsche  Denifles  entsprechend,  auf  diesen  fund  in 
der  DLZ  1881  sp.  84  knrz  aufmerksam,  aber  schon  aus  beiläufigen 
bemerkungen  Denifles  (Seuse  1,  xm.xxv)  konnte  Preger  entnehmen 
dass  wir  Ober  Seuses  leben  noch  nicht  im  klaren  sind,  seien 
wir  also  vorsichtig  und  hüten  wir  uns  vor  voreiligen  Schlüssen, 
sie  mögen  noch  so  scharfsinnig  sein,  dass  mit  dem  Orologium 
sapientiae  ze  laiin  bei  HvN  xxxv  83  wol  Seuses  werk  gemeint 
isr,  scheint  auch  mir  jetzt  nach  Pregers  darlegung  s. 323 f  sicherer; 
tlbrigens  hatte  Denifle  Seuse  l,xxiv  die  mOglichkeit  keineswegs 
bestritten  und  nur  in  durchaus  berechtigter  weise  vorsieht  an« 
empfohlen.  Pregers  deutung  des  Wortlautes  da$  bueh  das  man 
neni  (s.  324)  und  der  litterae  exhortatoriae  des  ordensgenerals 
Hogo  von  Vaucemain  (s.  325,  vgl.  noch  DLZ  1882  sp.  202)  ist 
auf  jeden  fall  an  den  hären  herbeigezogen,  auf  diese  weise  l^sst 
sich  alles  erklären,  vgl.  auch  s.  330.  über  das  MinnebOchlein 
(s.  344),  das  den  anszttgen  nach  ganz  Seuseschen  geist  athmet 
und  das  deshalb  von  Preger  auch  für  Seuse  in  ansprueh  ge» 
Donimen  wird,  kann  bestimmter  erst  geurteilt  werden,  wenn  das 
werk  vonslündig  ediert  ist,  vgl.  auch  Denifle  Seuse  1,  xii. 

Auf  die  anziehend  geschriebene  biographie  Seuses,  an  der 
ich  nur  auszusetzen  habe  dass  die  bis  jetzt  sehr  unsicheren  chro* 
noiogischen  bestimmungen  mit  viel  zu  grofser  Sicherheit  vorge- 
tragen werden  S  sowie  auf  Seuses  lehre  nilher  eingehen  mochte 

^  dass  Preger  Urobers  aofssts  in  Freibarger  diöeesan-arcbiv  3, 1S9  bis 
220  überseheo,  ist  schon  DLZ  1882  sp.  202  aogemerlit  worden,  vor  kuraem 
erschien  von  FVetter  Ein  mystikerpar  des  14  Jahrhunderts,  schwesler 
Elftbelh  Stagel  in  T5s8  nnd  vater  Amandas  (Suso)  in  Konstanz,  Basel,  Schweig- 
hansertsche  Verlagsbuchhandlung  (Hugo  Richter),  1882  (S3  SS.  8^  1,20  m.), 
ein  vortrage  der  bereits  t87S  gehalten,  nachtraglieh  erweitert  worden  ist 
Qod  cor  Verwendung  in  einer  ausgäbe  von  Seuses  und  Elsbeth  Stagels 
Schriften  bestimmt  war  (doch  s.  oben  s.  138).  einleitend  handelt  Vetter 
aber  die  geschichte  des  klosters  Töss  (s.  9  ff)  und  Ober  das  leben  der 
dortigen  Schwestern  (s.  12  ff),  wertvoll  sind  die  anmerkungen,  die  neben 
benvtiaiig  urkundlichen  nnd  handachrifUichen  materialea  insbeeondere  auch 
auf  die  compositionsgeschichte  der  Vita  sowie  der  BriefbOcher  und  die  lu- 
Terlasaigkeit  beziehungsweise  unzuverlässigkeit  der  in  ihnen  gemachten  Zeit- 
angaben rficksicht  nehmen,  vgl.  s.  23.  24.  36  f  und  die  betreffenden  anm., 
soMin  noch  anm.  62.  freilich  geht  Vetter  bisweilen  so  weit  und  folgert 
seysdeso  irrig  <anm.  70)»  worauf  bemhen  die  angaben,  dass  Sense  1363  in 
Magdeburg  als  irrlehrer  verklagt  wurde  (s.  20),  aus  Ulm  weichen  muste 
(s.  28)?  auf  s.  21  unten  steht  falsches,  der  zweite  band  von  Pregers  Deutscher 
mystUc  ist  von  Vetter  noch  nicht  benutzt  worden. 


Digitized  by 


Googk 


144  PBE6CR   DEOT8CHE  MT8TK   II 

ich  im  augeoblick  nicht,  über  die  lebeosverhAltoiwe  steht  uns, 
wie  bemerkt,  demnächst  neues  material  in  aussieht  betreffs  der 
lehre,  für  die  Preger  nicht  nur  Denifles  trefflicher  text  soadern 
auch  dessen  vorzüglicher  fortlaufender  commentar  zu  geböte  stand, 
kann  bei  mir,  dem  nichtlheologen ,  die  Urteilsfähigkeit  ja  doch 
nur  eine  bedingte  sein. 


Anhang.     Predigten    aus   der    Königsberger   hs.  896. 

1. 

f.  86'— 87'  (in  der  fibersicht  bei  Haupt  (Beitr.  zur  litt.  d.  deutschen 
mystiker  ii)  lxxix). 

IN  der  czU  hub  Jkesus  nf  sine  angin  in  den  hymiL  Das 
meint,  do  das  herexe  isi  do  ist  gerne  das  ouge,  tren  nv  das  ou^ 
vnsirs  herren  Jhesu  Christi  u>as  alle  wege  in  hymilisehin  gedanken, 
Dorume  kub  her  di  ougen  in  den  hymel  vnd  ouch  das  her  vns  lerie, 
6  wen  wir  betin  snüen,  das  wir  ougen  vnd  hercze  czn  hymele  9uUen 
kenn.  Textus,  vnd  sprach:  vatir  di  stunde  ist  koaien,  Cläre  dinen 
son.  Di  meistir  vregin,  wedir  Christi  darheit  her  bete  dem  geitte 
odir  dem  licham.  Ir  sulUt  wissin,  her  bat  nicht  darheü  dem  ewigen 
werte,  wen  her  ist  eyn  mit  dem  vatir  vnd  hat  alle  di  clarheit  di 

^0  der  vatir  hat  weselich  vnd  personlich,  her  bat  ouch  nicht  clarheit 
sime  geiste,  wen  her  sdtouwete  di  gotheit  an  blos  an  vndirlas. 
sundir  her  bat  clarheit  dem  liiAam  vnd  das  in  czweirkie  wis. 
Czum  ersten  mit  der  martir  di  her  lidin  solde,  Dorume  sprach 
her:   Di  stunde  ist  komen.    wen  Christus  hat  sundirUche  ere  von 

1^  siner  martir  vnd  von  syme  tode  in  dem  hymUe  vnd  ouch  aUe  di 
engele  vnd  alle  di  kegligen  habin  ere  von  ym  vtid  gebenedien  em, 
das  her  das  durch  vns  lidin  wolde.  Eyn  andtr  glose  spricht,  her 
bat  clarheit  syme  licham  der  noch  totlich  und  lidlich  was,  das  di 
clarheit  di  her  hatte  in  dem  geiste  wurde  gegebin  sime  licham. 

20  Eyn  meistir  spricht,  das  di  sebin  gabin  dy  (87*)  eyme  idichin 
i^schin,  gegebin  werdin  in  dem  ewigen  lebin,  di  hatte  Christus  in 
finer  mutir  libe  heymilith  in  der  sele  vnd  offinbarte  si  in  syme 
licham  wem  her  wolde.  Di  dritte  glose  spricht,  her  bat  vns  allen 
der  clarheit  des  ewigen  lebins.    Textus,    das  dich  dyn  son  wedir 

25  dar  mache.  Man  vregit,  wy  mac  der  vatir  den  son  dar  gemackin, 
ti'en  alle  gotlidie  darheit  wechsit  in  dem  vatir  als  in  dem  scn? 
Das  sal  man  vimemen  in  dem  herczin  der  apostolin  vnd  der  glou- 
begen,  wen  do  Christus  di  martir  hatte  gekdin  vnd  uf  irstunt  vom 
dem  tode  vnd  der  heylige  geist  gesant  wart  den  gloubegin,  do  wart 

30  der  vatir  virderit  vnd  der  son  in  dem  herczin  der  gloubegin,  wen 

7  lies  Christus  d.  herbete  oder  [Christi]  cL  her  bete.        t%herj  hat. 


Digitized  by 


Googk 


PHE6BR   DBDTSGHB  MT8TIK  H  145 

ti  gmcsdieh  irkantm,  das  üarüttu  des  vatirs  sm  were  von  hymik, 

vnd  si  vimamen  aUe  di  wart  dt  Chrütus  sprach  van  dem  vaür. 

aba  wart  der  vaHr  vorelerit  in  dem  sane.     Textus.    alsa  du  ym 

gewaU  hast  ge§eUn  aUis  vleisMs,  das  allis  das  du  ym  ge^Ain 

hast  eyne  gahe  des  ewigen  kbins.    Das  wt,  in  Christo  was  oUess 

gnade  vnd  alle  heylikeit  vnd  togunt,  di  aUe  menschm  y  inp fingen 

adir  ymmir  inp f an  saldin.   Eyn  andir  sin  ist:  di  gewalt  des  arteils 

hat  der  vatir  gegebin  dem  sane,     Nv  bat  vns  Christus,  das  her 

aüen  den  di  ym  hy  dmen  getruUch  muste  g^in  das  ewige  fed'n 

an  dem  iungsten  tage  vnd  das  von  der  craft  des  vatirs,  wen  was40 

Christus  hat,  das  hat  her  von  dem  vatir.    dorume  gab  her  ym  di 

ere  vnd  wisete  vns,  das  wir  aUe  valkamenheit  saldin  betin  von  dem 

vaiir  durch  synen  eynbam  son.    das  hy  czu  gd^arit  etet  uf  den 

ptUm  abuaU,    Da  nodi  (87^)  wil  ich  das  emangelium  nemen  van 

der  mittewaehe  vnd  van  dem  vritage  vnd  van  dem  pfingst  abunde.  45 

sa  wil  ich  etwas  spreehm  vz  disem  ewangeUo,  wen  ir  habit  wal 

gAart  meistir  henrich  vnd  meistir  vryborc  vnd  van  brudir 

Cunrat  von  liehtinbere   vnd  van   meistir  dytriche   vnd 

meistir  schart  und  den  von  muncze  vtid  brudir  J  oh  an  vnd 

brudir  Petir  vnd  meistir  heydinrich  uf  dis  ewangetium,  washO 

bedutit.     Nv  neme  tcft  eyn  wart  vz  dem  ewangdia,    das  sente 

Johannes  besckribit,  do  van  iA  var  gesprachin  hob.    vttse  herre 

^ieht  in  dem  ewangelia:  das  ist  das  ewige  lebin,  das  man  dich 

bekenne  eynen  waren  gat  vnd  Jhesum  Christum  den  du  hast  ge^ 

sant.    Dy  meistir  krigen  vndirenandir ,  wedir  ewige  sdikeit  m«55 

lege  an  den  werkin  der  vimunft  adir  an  den  werkin  des  willen 

adir  in  beydin  gUeh  adir  in  eyme  me  den  in  dem  andim  adir  in 

es/wh'  atUine.    Ja  ist  wal  wissenlieh,  das  etUd^  meistir  sprednn, 

das  ewige  seUkeit  me  lege  an  den  werk^  des  willen  wen  an  den 

werkin  der  vimunft.    Neyn.    Also  istis  nidu.    wille  gibt  sieh  fs60 

vnd  vimunft  nymt  yn   vnd  inpfet   vnd  behelt.     Eyn  heydnisck 

nuistir  spricht:  vimunft   ist  eyn  yn  vimemende  craft.    krigen 

kumt  von  czweyn  sachin.    etUchen  van  vreuil,  vnd  di  insint  nicht 

c%u  lasin.    den  andim  kumt  is  van  crankim  synne,  das  spricht 

Dy  eynen  lichtin  sen  habin  vnd  eyne  vry  vimunft  vnd  lasin  «tc&65 

bindin  mit  crankin  bandin.    di  sint  czu  losin.     Dy  krichischin 

ssseistir  vnd  vnse  meistir,  {%T)  die  grasten  ich  allir  meist  valge, 

di   spreehin,   das  di  natura   vnd  der  kern  vnd   das   wesin  der 

eungen  seHkeit  lege   an    den  werkin  der  vimunft  aUeine.     Das 

wert  des  willen  ist  eyn  eygin  czuval  vnd  eyn  eygin  cztAalt,  Is^O 

inist   sin   natura  nicht,     als  eyn   meistir  spricht:    das   ist  dem 

snensehin  eygen,  das  [das]  her  lechltch  ist  vor  allen  tyren.    das 

inist  sin  natura  nicht,  Is  ist  sin  eygen  czuval  in  der  seltkeit.    Nv 

Jcumt  der  meistir,   dem  ich  glaube   abir  aUe  meistir,  des  per- 

36  allen  m.       50  wat  >»  wa%  ez.     52  ff  Tgl.  Zs.  8, 2 1 1.     58  lies  eyme. 
60  gibt]  Tgl.  85  und  giusset  Zs.  8,  212.  213.      63  etUehe:      70  ist  yn. 

A.  F.  D.  A.   IX.  10 


Digitized  by 


Googk 


14t  BRVOBl   DBDT8CHB  MYSTIK  II 

754011«  ist  eyn  in  der  gotheit,  des  sde  seUkeit  iuge  .  .  .  .,  des 
hekeninis  eynt  ist  mit  der  gotkeit,  di  altis  das  hekante  das  van  dar 
gotheit  e%u  bekennen  ist,  vnd  der  spricht  eynoeldsdich,  das  man 
dick  bekenne  eignen  waren  got  vnd  den  du  gesant  luut,  Jheeum 
Christum,  das  ist  das  ewige  kbin.    Eyn  meistir  sprida,   das  di 

^eymmge  grosir  sy  der  libe  in  dem  ewigen  lebin  den  di  eymmge 
der  vimunft,  wen  vimunft,  spricht  her,  di  inpfet  m  suh  eyn  gUchnü 
des  das  si  bekennit  vnd  ir  gnugt,  Si  begerit  auch  nicht  me  eyne 
e%u  sin  wen  in  dem  gUchnü.  Ähir  Übe,  spricht  her,  di  wä  eyne 
sin  mit  erin  lidin  ane  glichnie.    Ich  tpreche  abir  dae  des  nicht  hiist, 

86  wen  libe  werfit  sich  vz  vnd  vimunft  nymt  yn  vnd  wtrt  lutirlich 
eyn  mit  dem  ei  bekennet.  Das  andir  das  dirre  meiatir  spricht, 
das  libe  me  eynigit  in  dem  ewigen  lebin  wenne  vimunft  — :  wenne 
Übe  Wirt  geeynigit  noch  sinheit.  sa  ist  di  eynunge  grasir  das  da 
iat  noA  gotis  wise  wenne  di  da  ist  nach  naturUchir  wise.    Das 

Zuspricht  dirre  meistir.  das  niist  czu  male  nicht  vor.  vnse  besten 
meiittr  den  ich  volge  (%1^)  di  eprechin,  das  di  libe  werde  geeynigit 
als  si  in  ym  ist,  abir  vimunft  wirt  geeynigit  als  her  [e]yn  ir  ist 
vnd  als  is  in  ym  ist.  Das  dritte:  di  libe  eynigit  me  wenne  vir- 
nunft,  spricht  der  meistir.    das  nymt  her  van  sancta  Dyanysia, 

95  der  spricht,  das  di  libe  sy  eyn  eyninde  craft  vnd  eyn  samende  eraft 
allis  gutis  di  da  eynigit  den  der  lip  hat  mit  dem  das  her  l^  hat, 
vnd  meint,  das  si  alcsu  male  eyne  werdin.  hyr  vmme  wil  dirre 
meistir  sprechin,  das  di  eynunge  grasir  ey  der  libe  wen  di  eynunge 
der  vimunft.  wen  das  b^eninis  var  get  vnd  di  libe  nach,  .... 
I00<y  .  .  .  .  edlir  vnd  eynige  me  den  bekentnis.  Ich  bekenne  das  wal, 
das  libe  nucsir  ür  in  disem  Min,  wen  si  virdinet  das  lan.  ahir 
vimunft  m  dem  ewigen  lebin  nymt  das  Um.  Hy  sin  di  [di]  benr 
ddin  czuhrachm  mit  lichtem  synne.  das  wir  gat  alsa  bekennen 
vnd  ewieUch  mit  ym  selik  sin,  des  helfe  vns  der  vatir  vnd  der 
t05  San  vnd  der  heylige  geist,    ameu. 

75  in  ge,  Tgl.  Z§.  8. 212  nikt  bedarf  noch  ir  niegedarpte.      86  »  dem 
dM.      88  nach  sinheit  Mt  vieUeicbt  etwas «otgeMleo,  Ygi.  Zs.  8, 21S  «.3  ▼.  o. 
K«8  di  da  f      90  var  ^^  wdr.    nnwn.      93  Das  di  dr.  übe.     96  den  Mll. 
99  f  noch  sy  etUir,  vgl  Zs.  8,  214  da  von  st  diu  minne  ndch^  des  st  diu 
minne  edelre  usw.         101  disem]  sinem. 

2. 
r.91*-*92'  (In  der  dbersidit  bei  Haupt  tiuiii). 

Dy  mittewoche  var  pfingsten.  ick  neme  di  epistil  von  dem 
svntage.  sente  petir:  allir  libsten,  stet  wyse.  Glasa.  der  ist  wyse 
der  da  demutik  ist.  Eyn  andir  glase,  der  ist  wise  der  van  allen 
creaturen  vnbeuleckit  blibit.  also  spricht  der  wise  man:  selik  ist 
hder  man  der  in  syner  wisheit  wanet,  das  ist  wer  in  lutirkeit  eins 
herczin  wanet.    Di  dritte  glose.     der  ist  wyse  der  also  nedir  ist, 

4  sprich. 


Digitized  by 


Googk 


PBBfiBH  DBOTSGBB  MTSTK  U  147 

das  ei»  nißmant  man*  ba$  gedruekm  mae,  vnd  dar  ate  hoch  isi,  da» 

m  nymon/  m$  uf  ^eMm  mat.    oIbo  ^^ndu  der  wyse  man:  leer 

mac  di  h^mele  dirhekin?  tmd  wer  mac  di  erde  nedir  hos  gedrwken? 

Dy  virde  gloee.     der  iei  tegse  der  do  aUe  din^  aehi^  an  tmtio 

Mfin  als  st  eint,     der  UibH  van  besin  dingen  vry  vnd  toirt  mii 

gniin  dingen  gevangin.    TeesNe.    vnd  waehit  (91^)  in  dem  gebeie. 

Die  larte  auch  Ckrishu  eine  inngerm,  do  der  emim  leczten  von 

en  eehe^n  weUe,    her  eprach:  watkii  vnd  betit,  das  ir  idU  vaäit 

in  bdiemnge.    beiin  wirkit  ynnekeü  des  gemuii$f  Mr  toathin  wirkit  15 

ge$liehe  keginnertikeit  vnd  goüieke  heymelichkeit.    Sanctue  Gregorms 

eprich$:  dir  waehit  der  oMe  tvt  dae  mit  den  werkin  daie  her  glo^it 

mii  dem  gktitm,    adir  der  waehit  der  den  nebü  der  trMeit  adir 

der  vulheü  hat  ezu  male  vz  eime  herezm  getrebin.    Czu  dem  dritten 

wude:  der  ein  gemnte  vnd  ein  abtreten  crefte  etetUMn  ardint  tu  20 

etfn  schauwunde  feKh  %.    Dy  andir  vrage  ist,  ab  egn  icUch  Mftou- 

wemde  werc  vardine  weeeliche  Ion.    Di  dritte  vrage  ist,  welehs  di 

were  ein  di  da  in  der  warheit  vardine  weedieh  tan,    Dy  virde 

vrage   ist,  ab  eehauwunde  lebin  eygenir  lege  in  den  weAin  der 

mynne  adir  in  den  werkin  der  vimunft.    Dy  vuwnfte  vrage  iet,V^ 

ai  e^auwinde  Min  lege  in  bilden  adir  evndir  bilde.    Dy  sechste 

vrage  ist,  ab  echauwinde  lebin  lege  in  der  habe  des  gei^is  adir  in 

den  werkin  des  gektis.    Dy  sdnnde  vrage  iet,  wy  dicke  adir  f»y 

9Ü  der  echauunnde  mensche  sehauwin  enUe  das  her  schouwinde 

tehm  behaute..    Dy  adiie  vrage  i^,  welehe  di  ezil  eint  adir  di  ge-ea 

warte,  dorume  man  sAamein  std.    Dy  nvnde  vrage  isi,  ab  das 

ewdm  der  schauwinde  me  vaUe  uf  mase  adir  uf  vnmaee.    Ir  habit 

mal  gehört  was  brudir  herman  von  dem  tvmmen  hy  von  ge- 

eaü  hat  vnd  der  van  kyrberk  vnd  brudir  andrie.     Tesßtus. 

(91^)  abir  vor  atlin  dingin  so  haldit  eyne  stete  nsynne.    die  br#85 

tma  Christus:  das  ist  myn  gebot  das  ir  euch  lip  habit  mdtV  enandir. 

Textue.    wen  di  mynne  bededdt  di  grase  der  svndin.    Olaea.    Is 

geiet  ny  mensdie  so  grase  sende,  nymt  her  sine  Übe  von  den  erea- 

tnrem  vnd  wir  fit  ei  uf  gat,  her  vorgibt  ym  aOe  sine  svside,  ab  ab 

ei  ny  gesehen  were.    alsa  sal  euch  eyn  icUeh  mensehin  tvn.    f0iM4ö^ 

man  wedir  en  getan  hai  vnd  das  yme  leit  ist  vnd  irbutit  ym  were 

der  mynne,  her  sal  is  ym  virgeibin,  als  ab  is  ny  gesehen  were.   Der 

dritte  sin  ist,  das  da  keyn  werc  so  deyne  ist,  das  man  van  lutir 

mynne  tvt  antwedir  keyn  gete  adir  keyn  eyme  ebineristin,  Is  in- 

wundile  gaiie  orteil  vnd  dise  uf  dm  hymil  vnd  diee  exu  die  heUeib ' 

tmd  macMt  gat  csm  vrunde  vnd  bedeckit  alle  des  mensehin  svnde, 

ab  der  mensche  stetUchin  dar  ynne  blibit,    Textus.    herbergit  euch 

vndir  enandir  in  ewrem  lande,  eyn  icUchir  abo  verre  ais  her  di 

gnetd  habe,    das  ist  das  eyn  mensche  dm  andim  nicht  Uchticlichin 

tm  eyme  herezm  sal  verfin,  ab  her  gdnreehlich  ist.    Das  iet  eynehO 

gr&sar  togunt,  das  ich  eynm  cxomygm  mmschin  gmlichm  lide  in 

21  hy]  #y.       22  wercj  Wirt.      27  lege  fehlt,      61  ^ose. 

10» 


Digitized  by 


Googk 


148  PRBCER  DBOTBCHE  MTSTK  II 

mynem  herczm,  toen  das  ich  eyn  enhnde  mmsdten  herberge  hi 
mynem  huse.  wen  der  mensche  wart  ny  volkomen,  der  eynen  vn- 
voücomen  nicht  gdidin  mac,     Textus,     TeiU  si  vndirenandir,  also 

bbgot  teilte  manehueldige  gnad,  an  sieh  seUnr  mac  nymant  geteyUn 
wen  got  aUeine.  abir  di  togunt  der  gnadin,  di  wir  wm  gote  tr- 
kregin  hainn,  di  suUe  wir  ieylin  vndir  enandsr.  Also  (91^)  wer 
getan  ist,  der  sal  den  andim  ferth  was  her  van  gote  inpfangin 
hat.     Textus.    ab  ymani  dyne  der  dyne  van  der  eraft  gotis,  ab 

eoymant  spreche  der  spreche  das  wort  gotis.  Das  meint,  das  wir  m 
alle  vnsin  werkin  sutten  got  czu  vordirst  nemen  vnd  vnse  w&rt 
suUen  me  sin  von  gote  wen  von  den  creaturen,  vnd  svndirUch  von 
den  warten  vnsirs  herren  vnd  van  syme  tode  suUen  wir  vü  spreckin 
vnd  gedenkin.    also  spricht  paulus:   hntdire,  wer  Christum  durch 

65  dt  martir  des  todes  gecronet  mit  achberkeit  vnd  mit  erin,  wen  her 
den  tat  hat  gdedin  durA  vns,  Is  fugit  ym  durch  den  vnd  in  dem 
alle  dinc  sin.  Glosa.  do  meint  er  di  grase  domdberkeü  dy  wir 
sullen  habin  czu  Christa,  Das  andir,  das  do  keyne  bessir  wyse 
was,  dar  ynne  wir  irlosit  moduin  werdin.    Nv  klare  ich  midi  in 

10  das  ewangelium  das  ich  vor  gelasin  habe.  Textus.  Das  ist  abir 
das  ewige  lebin  das  man  dich  bekenne  alleine,  vatyr,  eynen  waren 
got  vnd  Jhesum  Christum  den  du  gesant  hast,  hyr  uf  vMt  eyne 
vrage,  ab  di  sdäteit  des  geistis  me  vaOe  uf  di  persone  adir  uf 
das  wesin.    Di  andir  vrage  ist,  ab  di  sdäteit  von  eynir  persone 

ihicht  ssligir  sy  wen  van  den  andim.  Ir  sult  wissin,  das  seUkeit 
vnd  glichlieUieit  lyt  an  personen  vnd  an  wesin,  wen  di  personen 
Sita  eyn  mit  dem  wesin  vnd  das  wesin  ist  eyn  mit  den  personen. 
Czum  andim  male,  di  süe  ist  nicht  seUgir  von  eynir  pereonen 
wen  von  der  andim,  wen  aUis  das  in  eynir  personen  ist  das  iet 

80m  allen  dryn  vnd  das  in  allen  dryn  ist  das  ist  in  eynir.  an  di 
eygineehaft  vatirheü  V9^  sanheit  vnd  geistikeit  (92*)  di  inseHgem 
nicht  noch  vndirsdkeidin.  Dy  dritte  vrage  ist,  ab  der  geist  me  sin 
süikeit  cxy  vx  dem  wesin  gotis  adir  vz  der  naturen  gotis.  Hy 
antwortit  man:  gotlichi[r]  naiwa  vnd  gotUch  wesin  di  sin  eyn  in 

85attir  wyse,  abir  di  personen  habin  di  glidiin  vndirstAeyde ,  vnd 
u>en  gotUAe  naltura  vnd  gotlich  wesin  das  selbe  ist  in  der  naturen 
das  di  natura  ist  in  dem  wesin  vnd  ist  vatir  noch  son  noA  geiei 
noch  der  eyginschaft  vnd  ist  doA  vatir  vnd  son  vnd  heyligir  geisi 
noch  der  eynheä,  vnd  wen  man  gotlich  wesin  nicht  iHunnen  mae 

90an  di  natura,  als  wenic  als  man  eyne  persone  irkennen  fnac  an 
di  andim.  Textus.  lA  hob  dar  gemadu  uf  dirre  erdin.  Glosa. 
dy  wysin  heydin  hildin,  das  eyn  got  were,  vnd  den  hisin  si  den 
erist  Sache,  dy  iudin  hildin  auch,  das  eyn  got  were  der  alle  disse 
gemadnt  hat.    Darume  wüsten  si  van  dem  vatir  nicht  noA  von 

^der  dryualdikeit.  abir  Christus  sproA:  lA  byn  vz  gegangin  von 
dem  vatire,  vnd  sproA  ouA,  wen  der  troster  kumt,  der  heyl^ 

67  er  fehlt        78  eynir]  ir.        87  mir  onTerat&ndlich,  verderbtT 
96  euch. 


Digitized  by 


Googk 


PBE6ER  DKUTBCHE  MTBTIK  II  149 

feist,  her  tpraeh:  nymant  hekeimei  den  son  den  der  vatir  vnd 
nymani  bekennit  den  vtUtr  den  der  sen  vnd  dem  in  der  son  wil 
offinbarin.  mit  disen  wartin  hat  ütristus  virclarit  in  menseMiehin 
her€%in  pnd  in  dem  virstendnis  der  lute.  Textus.  das  were  hob  ioo 
itk  volbracht,  das  du  ym  hast  gegebin  das  ich  tvn  $olde.  diis  hat 
satene  synne.  Der  erste,  das  alle  di  werc  di  Christus  y  getet  vnd 
aUe  di  wert  ü  her  y  gespradi,  das  waren  alUs  wart  vnd  werc  des 
valir  vnd  der  heyUgin  dryualdikeit,  als  her  selbir  sprach:  Der  vatir 
m  mir  IMnde  tvt  di  werk,  an  eynir  andim  etat,  der  andir  syn,  t05 
das  Christus  alle  sine  werk  (92^)  his  eyn  werk,  das  was  das  werk 
des  todis.  Das  eyn  ende  was  aller  stner  werk  in  dem  werk.  Eyn 
andxr  glase,  her  wirkete  si  alle  sinem  vatir  cssu  lobe  vnd  csm  ertn. 
Dy  dritte  ghse.  her  worchte  alle  sine  werk  vz  eynir  glichen 
mtynne  vnd  gnadin.  Dy  vir  de  glase,  her  worchte  alle  sine  werk  ti/110 
das  allir  hocste.  Dy  vumfte  glase,  her  worchte  aUe  sine  werk 
durch  vnsir  sdikeit.  Darume  waren  si  alle  eyn  werk,  wen  sie  alle 
gut  waren  vnd  ny  nicht  bosis.  Textus.  Cläre  du  mich  nv,  vatir, 
by  dir  selbir  mit  der  darheit  di  tcft  halte  by  dir,  B  di  werk  wart. 
Glosa.  di  heylige  drywAdikeit  haltte  dis  ewidich  bdcanl,  das  cter  115 
eynbam  son  lidin  solde  vnd  soUe  varckrit  werdin  mit  dem  tade 
vnd  saldo  treten  von  dem  tade  vnd  der  licham  saldo  gefurit  werdin 
atu  der  reduin  hont  des  vatirs  vnd  saldo  gesaczt  werdin  in  alle 
di  gewaU  des  vatirs,  aOeine  dis  Christus  wol  virmochte,  wen  her 
gUA  meehtik  ist  dem  vatir.  Doch  bat  her  is  den  vatir,  uf  das  wir  120 
bdcennen  soldin,  das  her  eyn  were  mit  dem  vatir  noch  gotlid^ir 
natura  vnd  das  di  menscheit  Christi  alle  gewalt  hatte  van  dem  vatir 
und  von  dem  sone  vnd  von  dem  heyligen  geiste.  hy  lose  ich  is. 
beeil  gat  vor  mich. 

107  alle,        109  gliche. 


f.  92'~93'  (in  der  Übersicht  bei  Haupt  uxxiv). 

Der  vritac  noch  pfingstin.     paulus.      Brudire,  eyn  iclichir 
bUbe  in  der  ladunge  dar  ynne  her  geladin  sy.    Glosa.   Is  ist  mann 

chvrleie  ladunge.    der Udit  dicke  den  menschin.    Der  mensche 

ledil  sich  dicke  sdbir  in  di  vntogunt.  In  disin  ladungen  sal  der 
mensche  nicht  blibin.  Abir  in  der  ladunge,  da  das  ynnere  licht  b 
des  geistis  yn  ledit  vnd  da  di  togunt  yn  Mit  vnd  da  got  den  (92'') 
menschin  in  ledit,  in  disin  ladungen  sal  der  mensche  ynne  blibin 
also  lange  bis  got  eyn  bessirs  gibt.  Textus.  bistu  geladin  eyn 
knecht,  inachtis  nicü.  das  sin  knechte  di  da  dynen  vmme  Ion. 
der  ist  noch  vnvolkomen.  Textus.  machtu  abir  vry  werdin,  so  10 
maehtu  is  tvn.     das  ist,  das  eyn  mensche  treti  in  di  vruntschaft 

1  noch]  lies  vor.       3 ]   viud.i,  der  t-panct  yielleicht  abbre- 

▼iatur  TOD  r,  d  ans  g  oder  umgekehrt,  dann  folgt  t- strich  ohne  pnnct; 
Haupt  vriiiml  ledik^  Aber  nnterpunctiertcm  k  steht  t.       4  ladunge. 


Digitized  by 


Googk 


150  PRBGEa  DSOTBCISIiTSTIK  II 

gotü,  das  her  nicht  dynte  vmme  Ion  stmür  von  huir  mynne,  df 
Christus  sprach  exu  den  apostolin:  Ich  heise  euch  nymme  myne 
knedUe,  tVA  heise  euch  myne  vrunt.    Textus.    der  ahir  in  goie  eyn 

liSknecht  geladm  ist,  sin  vryheit  ist  gotis.  das  ist,  das  eyn  mesmh 
des  sinen  nicht  suehit  in  aUe  einen  werkin  in  e%it  noch  in  ewikeit. 
das  fMC  nymani  yehin  denne  got  aUeine.  Teaotus.  glicher  wiae 
der  do  vry  gdadin  ist,  der  ist  eyn  kneeht.  das  meint  m^n  sukhe 
wise,  wen  hy  stet  vor  geschrebin  von  kneehtUehkeit  vnd  otceh  von 

20vruntschaft,  wen  sunheit  tretit  der  obir  in  vryheit  des  vaiir,  nidtt 
das  dirre  mensche  aUeine  vry  sy,  eundxr  her  vryet  ouA  ander 
lute,  abo  Christus  sprach:  /sf  das  euch  der  son  vryet,  so  eiet  er 
werlich  vry.  Dyse  vryheit  lit  an  eyme  huim  hercMin.  diso  sorgen 
habin  etUdie  lute,  das  si  sorge  habin,  si  vorlisin  das  ewige  lebin 

2b  vnd  v&dinen  dt  helk  mit  vnlutirkeit.  Di  andim  habin  huirkeit 
vmme  di  gute  der  lutirkeit  das  si  ist  an  sieh  seU^ir  vni  das  di 
conscienda  wol  c%u  vrede  dynne  ist.  Di  erste  lutirkeit  horü  kneekt- 
Uckkeit  an.  Dy  andir  lutirkeit  horit  vruntsehaft  (92^)  an.  Di 
dritten  habin  lutirkeit  vmme  got  alleine,  wen  got  das  affir  buirete 

dOgut  ist,  80  weüin  si  sich  hy  mete  glichin,  das  si  bair  tmd. reyiie 
eint.  Diso  lutirkeit  horit  sunlidieü  an,  wen  dem  vatir  ist  sUdU 
gUeh  wen  sin  son.  disi[n]  vryen  gemiute  habin  virleie  ganc.  Is 
spricht  sanetus  bertduardus:  Cxum  ersten  gen  si  cfsu  erym  gemeUe 
sich  ezu  bekennen  vnd  sich  c%u  orteiUn.     Cvum  andtm  mak  eo 

dbgen  ei  in  ir  gemute  got  cxu  fulen  vnd  asu  smedtin.  Cmsm  dritten 
male  so  gen  si  von  dem  gemute  got  czu  betraehtm  vnd  gatis  ems  he- 
gerin.  Czur  dem  virdm  male  so  gen  si  obir  das  gemute  got  cm 
/ip  habm  vnd  got  cxu  besdwuwen.  Man  vregit,  welehs  di  wege 
sint,  di  eyn  mensch  wanderin  sal  der  eyn  schouwinde  mensAe  wer- 

40din  sal.  der  sint  vire.  Der  erste  ist  «yti  reckt  lutir  vrede  von 
herczin,  den  nymant  gebrechin  möge,  in  dem  wonit  got.  Der 
andir  wec  ist,  das  eyn  mensche  alle  togunde  vor  gevbit  hob  uf  das 
allir  hoeste,  wen  got  wonit  in  eynir  hoe.  Der  dritte  wec  ist  das 
ynnege  gebete,  wen  got  wonit  in  eynir  tyfe  dy  nymant  volginmden 

45  mac.  Der  vir  de  wec  ist  ynnege  betrachtunge,  wen  got  wonit  in 
eynir  wyte  di  nymant  vmmegrifin  mac.  Textus.  Ir  sult  niAt 
knechte  werdin  der  lute,  wen  ir  siet  gdcoufit  mit  grosim  Urne. 
Glosa.  Christus  ist  gesturbin  vor  vns  vnd  hat  sin  blut  vorgosein 
vor  vns,  das  her  vns  loste  vor  allir  knechtscaft  vnd  vns  seczts  in 

bOalle  sunlicheit.  Dorume  suUe  wir  nicht  knedUe  werdin  der  lute, 
das  wir  icht  svnde  tvn  vnd  das  wir  gotis  icht  virgessin,  also  boxe 
knechte  (93*)  tvn  vnd  tarechte  knechte,  di  do  tvn  das  gdbot  irs 
herren  vnd  brechin  di  gebot  gotis.  von  disen  knkhten  spricht 
Paulus:  do  ir  knechte  worit  der  svndin,  do  worit  ir  vry  der  ge- 

bbrechtikeit.  Christus  spricht  auch  hy  von:  Der  knecht  blibit  niAt 
in  dem  huse  ewicUch  des  vatir  svndir  der  son.    SvnUcheä  Ut  hyr 

27  dyn0.         35  fitren.        63  sprich. 


Digitized  by 


Googk 


PBSOU  ]>BimGBB  JITBTK  H  151 

ynne,  das  eyn  metisAe  nymmer  sonde  geivn  welle,  dy  myntte  aUo 
tngeme  «h  di  groUt;  weme  her  dyne,  das  her  doch  got  me  vor 
OHffin  habe  wen  di  luCe  vud  das  her  sm  beste  djfnne  neme  vnd 
geiis  ere.  Texius.  brudire,  eyn  idichir  m  dem  als  her  geladineo 
sy  ah  blibe  her  in  gote.  Ghsa.  das  mehu,  das  eyn  iclieh  wee, 
den  gei  dem  mensckin  gebit  e%u  wanderm,  in  dem  mae  her  stük 
werdin.  Sanetus  Gregorius:  got  der  vorsehet  alUn  menschin  ir 
bestis.  dem  richium  gut  ist  dem  gebit  her  richtum.  dem  ermutt 
gta  ist  dem  gebit  her  ermnUe.  dem  gesnntheit  gut  ist  den  machiteib 
her  geeunt  vnd  dem  siduage  gut  ist  den  matht  her  sich,  HeUUt 
siiA  der  mensche  recht  in  dmn  wegin  di  got  gebt^  als  wirt  der 
menoAe  eyn  kint  des  ewigen  lebins.  Nv  ge  tcA  wedir  in  das  ewem^ 
gelium,  das  do  eyn  gebete  ist  Christi.  Textus.  Idh  habe  geoffin- 
bearü  dinen  namen  den  do  mir  gegebin  hast  von  der  werlde,  wenio 
si  worin  dyn  vnd  du  hattist  si  mir  gegebin.  Eyne  glose  spricht. 
Her  meinte  di  apostoUn.  dy  waren  ewieUch  irwek  von  der  hey- 
Ugen  dryuaUikeit  vnd  wurdin  Christo  gegAin  als  getruwe  gesellin 
einer  menschlichin  natura.  Byn  andir  glose.  her  meint  alle  di 
ewicUA  irwelit  sin  von  der  heyUgen  dryualdikeit.  Textus.  si  waren  75 
dyn  vnd  du  (93*^)  hast  si  mir  gegebin  vnd  dine  rede  habin  si  be^ 
haldin.  Glosa.  vil  lute  horten  vnsin  herren  fredigen,  abir  si  be- 
hildin  einer  werte  nicht  aUe  am  Ubin  als  die  t^stoUn.  Outh  alle 
di  wort,  dy  Christus  y  gesprach,  dy  waren  alle  vor  bekant  in  dem 
slosse  der  heyligen  drytuMikeit.  Textus.  Nv  habin  st  bekant,  das  SO 
alle  di  dine,  di  do  mir  gegebin  hast,  sint  von  dir.  wen  di  iungerin 
quamen  dicke  do  c%u  das  si  nichtis  nicht  ineswyueltin,  Christus  were 
werUA  gotis  son,  abir  vndir  stundin  so  wordin  si  sere  strandil-' 
ende  vnd  ezwyudinde,  vnd  dis  was  von  menschUchir  erankheit  vnd 
auch  das  is  Christus  vorhine  obir  si  durA  ir  beste  vnd  ouA  dorume,9& 
wen  si  noA  niAt  den  heyligen  geist  hattin  inp fangin  uf  das  hoeste. 
DoTume  strafte  si  Christus  vtnme  im  vnglo^in  vnd  vmme  di 
hertikeit  irs  herctsin  vnd  vmme  ir  vnbAentnis  vnd  vmme  slaftracheit. 
tmd  disistvnseyn  gros  trost  das  si  hynde  noA  so  volkomen  wurdin 
vnd  doA  desin  gAreAin  an  en  hatten  vom  ersten.  Textus.  wenw 
di  wert  di  du  mir  gegebin  hast  die  han  iA  en  gegebin.  tmd  si 
habin  si  inp  fangin  vnd  si  habin  bdcant  werliA,  das  iA  von  dir 
byn  vz  gesant  vnd  das  du  miA  hast  gesant.  Glosa.  des  abundis 
do  vnsir  herre  woUe  sAeidin  von  einen  Hmgerin,  do  worin  sine 
wort  also  fuerik  vnd  also  hycwik,  das  di  den  apostolin  aUe  vorchtiny^ 
v%  tribin,  vnd  waren  also  licht  vnd  also  warhaftik,  das  si  aUe 
trinstimisse  vnd  allen  xwyuel  vz  trebin.  Dorume  sproA  sente  Petir: 
eoUe  iA  mit  dir  sterbin,  iA  virloukin  din  nymtner.  also  spnadbm 
dy  andim  alle.  Dorume  haltin  di  wort  vnsis  herren  eyn  kegin^ 
wortige  warheit,  alleine  di  apostolin  des  seibin  abundis  (93*)  vonioo 

10 '^  den  di.    do,  Tgl.  81. 102. 129.      76  mit.      81  sint  von  dir  von 
mir  ergänzt.       93  nach  vnd  igt  vielleicht  geglouHt  ansgefaUen. 


Digitized  by 


Googk 


152  PBSGER  DBOTSCHE  MYSTIE  U 

der  warheU  vikn,  Textus.  Ick  bete  t)or  st  vfUl  nidu  vor  dy 
werlt.  M  bete  svniirn  vor  sy,  dt  do  mir  hau  gegebm  van  der 
toerlde.  das  ist  eyn  irsehrecUch  dine^  aUe  di  do  in  der  werlde 
kbin,  wen  si  vz  gelasin  werdin  von  dem  gebele  vnsirs  herren.    vnd 

105 tst  eyn  trostlich  dinc  alien  den,  di  dy  werk  cmu  rucke  habin  ge- 
worfln  vnd  vndir  di  fuze  getretit  habin.  Nv  mochte  ir  s/rethin^ 
welchs  sint  di  vetirUdken  lute  di  do  vz  geA^ssin  tini  von  dem  ge- 
bete  vnsirs  herren?  das  sint  di  do  ere  swhin  vnd  libis  gemach  vnd 
di  sich  werin  in  der  werlde  mit  krige  vnd  mit  hasse  vnd  mit  czwy- 

ilOtracht  vnd  mit  hochtuirt  vnd  mit  gyrde  vnd  mit  wertUAin  wirt-- 
schaftin  vnd  mit  lotet  füre  vnd  swerin,  ligen  vnd  trigin  vnd  boze 
wort  sprechin  vnd  rvm  vnd  aftirkose  vnd  spritigin  vnd  ringen 
vnd  tanczin  vnd  schnstim,  dis  ist  Mis  der  werlde  louf  vnd  ir 
spil.    Dy  dis  virsinchit  habin,  also  das  en  do  vor  gruet,  di  sint 

Uhteylhaftik  des  gebetis  vnsirs  herren.  vnd  wer  dirre  dinge  abe  get 
vnd  leide  dorume  hat  vnd  tretit  von  der  werlde,  den  inpfet  ouch 
Christus  in  sin  gebete.  Textus.  wen  si  sint  din  vnd  aliis  das 
dine  ist  myn,  vnd  ich  byn  vorderit  yn  en.  vnd  ich  iezunt  byn 
[ich]  nicht  in  der  werlde  vnd  diso  sint  in  der  werlde,    Glosa.    der 

\20  vatir  hatte  dem  sone  gegebin  nature  vnd  wesin  vnd  hat  im  ouch 
gegebin  alle  di  dy  disis  ewidich  gebruchin  sMen.  abir  Christus 
was  nidu  in  der  werlde,  wen  her  iezunt  sdik  was  noch  den  o6tr- 
sten  creften  vnd  was  eyn  herre  der  werlde  vnd  ouch  des  hymils. 
abir  di  iungerin  waren  in  der  werlde,  wen  si  waren  in  dem  glou- 

125  6m  vnd  di  werlt  was  nod^  nicht  (93**)  tot  czu  mak  in  en,  also 
Christus  sprach:  Dy  werk  hassit  mich,  si  mac  abir  euch  nidit  ge- 
hassin,  wen  ich  gebe  eyn  geczuk  das  ir  wege  boze  sint.  Textus. 
Ynd  ich  kome  czu  dir.  heyligir  vatir ,  behalt  si  in  dyme  nasnen 
di  do  mir  gegebin  hast.     Glosa.    her  quam  czu  dem  vatir  noch 

120  der  menschheit.  noch  der  gotlichin  personen  gesehit  her  sich  ny 
von  dem  vatir.  das  her  sprach :  heyligir  vatir,  das  meint,  das  wir 
virsten  suUen,  das  alle  heylikeit  kumt  von  ym  durch  den  son  ais 
von  eyme  ersten.  By  mynem  namen  beihalt  si  ewidich  in  dyme 
riche  vnd  in  dem  als  du  Christus  heysist,  da»  di  cristen  blibin  hy 

135  m  dirre  werlde.  Textus.  das  si  eyn  sin  ouch  als  wir  eyn  sin 
gewest.  Glosa.  Dis  sal  man  also  virsten  von  der  menscheit  Christi 
vnd  nicht  noch  der  gotheit,  wen  als  di  dry  personen  eyn  sin  mit 
der  gotheit  in  eime  wesin  vnd  in  eynir  natura  vnd  di  natura  vnd 
das  wesin  eyn  ist  in  den  personen.    m  dis  slos  der  dryualdikeä  quam 

UOny  creatura  noch  wesin.  sundir  wir  suUen  eyn  werdin  noch  Ube  vnd 
bekennen  vnd  suUen  der  eynegunge  noch  gebruchin  ewidich  noch  vneir 
mase,  also  Christus  gebruchit.  dis  bat  her  vns.  Ir  habt  gehört  c»u 
Capetil  brudir  heynrich  vnd  den  iungen  Echart  vnd  den 
von  dry  forden.     Nv  nemt  dise  lere  cssu  jenir  vnd  betit   got 

145  vor  mich.    amen. 

105  aUe. 


Digitized  by 


Googk 


PRB6KR  DKUT8CHE   MYSTIK  U  153 


f.  93'— 95*  (in  der  obenieht  bei  Haopt  lxxxv). 

Der  pfingüt  obunt,  is  ist  mome  gar  eyne  grose  hochczü  der 
aUmi  crisim  hum  suüm  bereit  loerdin.  Wen  das  ewangelium  satt: 
wer  mich  lip  hat,  der  hüdit  myne  rede,  das  ist,  wer  got  in  dem 
herczin  treit  vnd  sine  libe  uf  en  gewurfin  hat,  der  spricht  auch 
gerne  von  ym,  ako  üiristus  spricht:  wes  das  hercze  (94*)  vol  ist,b 
da[s]  spridu  gerne  der  munt  von,  wen  her  horit  ouch  gerne  von 
gote  sa%fn,  als  Christus  spricht:  wer  vz  gote  ist,  der  horit  gerne 
gotis  wort,  dorume  hab  ich  sorge,  das  dise  lute  di  aUe  tage  redin 
von  der  werlde  vnd  gerne  horin  von  der  werlde  redin,  dise  habin 
den  tuvü  in  en,  als  Christus  spricht:  wen  ir  vz  gote  nicht  insiet,  io 
dorume  horit  ir  gotis  wort  nidu  gerne.  Textus.  vnd  myn  vatir 
sal  en  lip  habin  vnd  wir  sulleti  en  kennen  vnd  suUen  eyne  wonunge 
machin  mit  ym.  Der  vatir  kumt  nyrgen  do  kumt  ouch  hen  der 
son  vnd  der  heyUge  geist,  aUeine  man  spricht,  das  der  vatir  nicht 
gesant  werde  vnd  der  son  werde  gesant  von  dem  vatir  vnd  der  15 
heylige  geist  werde  gesant  von  dem  vatir  vnd  von  dem  sone.  wo 
e^fne  persone  ist,  do  ist  ouch  di  andir,  wenne  si  aüe  dry  sint  eyn 
eywualdik  got.  vnd  ist  ouch  vm  gar  trostlich,  das  der  vatir  mit 
aile  siner  herreschaft  in  vns  wonen  wil,  ab  wir  en  lip  habin  vnd 
sine  wort  irvuUin  mit  den  werkin.  in  dem  wil  her  en  selbir  d/ao 
etat  bereiten,  als  her  selbir  spricht:  Das  ist  myn  vreude,  das  ich 
muse  wonen  mit  den  kindim  der  lute.  Nv  ge  ich  wedir  in  das 
ewasigelium  des  hoen  gebotis  vtisirs  herren  Jhesu  Christi.  Textus. 
di  du  mir  gegebin  hast,  di  hab  ich  dir  behaldin,  vnd  nymant  ist 
vz  en  virtorbin  wen  der  son  der  virlust,  uf  das  di  schrift  werde2& 
irv%Mit.  Glosa.  dis  was  Judas,  her  wart  dorume  nicht  vorlom, 
das  en  Christus  eyn  son  der  virlost  his;  her  wart  ouch  dorume 
nicht  virlom,  das  en  dy  schrift  eyn  son  der  virlust  his,  svndir  her 
wart  hyr  vmme  virlom],  das  her  eyn  dip  was  vnd  eyn  gyrer  was 
vnd  eyn  vorretir  was.  Dorume  his  en  Christus  vnd  di  schrift  eyndO 
son  der  virlust,  aUeine  das  das  wor  sy,  das  (94^)  got  aUe  men- 
schtn  hab  bekant  ewiclich,  welche  behaldin  adir  virlom  suUen  wer- 
din.  abir  dis  bekentnis  virtumet  ouch  nymant,  is  inseligit  ouA 
nymant.  vnd  dorume  seligit  got  den  mensdiin  nicht  in  den  svndin. 
her  virterbit  ouch  nymant,  der  do  ist  ans  svnde.  Is  sprechin  vor- 35 
cxwyueUe  lute:  byn  ich  irwelit  von  gote,  so  werde  ich  behaldin; 
btfn  ich  nicht  irwelt  von  gote,  so  werde  ich  virlom.  ich  tv  was 
ich  tv.  si  sprechin  war  noch  gotheit  vnd  ligen  noch  herreschaft. 
wen  Paulus  spricht:  Lon  der  svndir  ist  der  ewige  tot  vnd  di  gnad 
gotis  ist  das  ewige  lebin.     wiUu  gewis  sin,  das  du  der  erweite 40 

2  lies  aüe  er.  iute.      23  lies  gebetis,  vgl.  3, 69.  5, 2. 75.      33  bekenOns. 


Digitized  by 


Googk 


154  PRE6KA  DBDT8CU  1IT8TIE  U 

siest,  als  verre  ah  du  ymmer  magist  — ,  abir  toiUu  wissin,  das 
du  nicht  inoelt  siest,  bekennistu  dich  wissinlich  in  totsvndin  vnd 
xoiltu  nicht  abe  hgin,  so  bistu  eyn  kint  der  hdle.  Dorumme  spricht 
di  Schrift:   Siet  ir  nicht  irwelit,  so  schickit  das  das  ir  yrwdit 

A&werdit,  wer  do  vnlogunt  tvt,  der  vellit  von  irwelunge  gotis.  Man 
vregit,  was  irwelunge  gotis  sy.  man  vregit  ouch,  was  vnderscheidis 
habe  irwelunge  vnd  ladunge  vnd  rufunge.  Man  vregit  ouA,  ab  di 
icht  hetten,  di  got  irwelte,  dorume  her  sy  irwelte.  Man  vregit  ouch, 
ab  di  icht  hettin,  di  got  nicht  irwelit,  dorume  her  sy  nicht  irwelit, 

boMan  vregit  ouch,  ab  di  irweltin  mogin  virlom  werdin  vnd  dinidu 
dirwdtin  mogin  behaUUn  werdin.  Magister  Johannes  vnd  der 
von  erich  vnd  der  von  sprewenberc  habin  hy  von  wol  ge- 
sprochin,  das  (94^)  uf  diese  irwelunge  nymattt  buwen  sal  sundir 
uf  heylikeit  vnd  uf  togunt  vnd  uf  vnsin  gloubin.    bdMlde  wir  dis, 

5&50  sy  wir  irweUt,  Textus.  dis  spreche  ich  in  der  werlde,  das  st 
tmbin  myne  vreude  volkomen  in  en  sdbir,  GIoscl  aUis  das  sich 
Christus  vreuwit  in  dem  ewigen  kbin,  des  suUe  wir  vns  <üle  vreuwen. 
her  vreuwit  sich  der  gotheit  vnd  vreuwit  sich,  das  her  di  werk 
irlost  hat.    vnd  dis  sulle  wir  vns  alle  vreuwin  mit  ym,  wen  is  ist 

60yn  ym  obirvlossic  vnd  vnmesik  vnd  sal  durch  en  in  vns  vlisem. 
TextM.  Ich  hab  en  gegebin  dine  rede  vnd  di  werlt  hat  si  gduusii, 
wenne  si  nicht  sint  von  der  werlde.  Glosa.  Do  di  iungerin  sidi 
vnglich  machtin  der  werlde,  do  haste  st  di  werlt.  vnd  also  ist  » 
noch,  wen  eyn  mensch  di  wort  gotis  czu  herczin  begynnet  nemen 

^hvnd  begynnet  di  werlt  czu  virsmehin.  wen  her  sihit,  das  &  dinc 
eyn  gespotte  ist  vnd  eyn  getusche,  so  vir  fit  en  di  werlt  vz.  man 
heisit  en  eyn  munch  adir  eyne  nvnne,  wen  glieheit  wirkit  Me  ahir 
vnglicheit  wirkit  haz.  also  spricht  sanctus  Paulus:  was  glichis  hat 
das  licht  mit  dem  vinstimisse  vnd  Christus  mit  dem  tuvil?  vnd 

lOdirre  has  sal  sten  bis  an  den  mngsten  tac,  das  di  werUlidkin 
hassin  di  geistlichin  vnd  di  geystliehin  hassin  di  werltliehin.  Texius. 
nicht  bete  ich,  das  du  si  nemest  von  der  werlde,  svndir  das  du  si 
bthutist  vor  obile  alleine,  etliche  hite  gerne  czu  hymil  werin;  dasma 
noch  ist  vns  das  ertrich  nuczir,  wen  do  vordine  wir.    in  Aemtl 

1b  möge  wir  nicht  virdinen.  (94"*)  dor  vmme  ist  vns  nuczvr,  das 
vns  got  behüte  vor  svndin  in  desim  Mnn,  wen  das  her  vns  exu 
hemele  neme.  das  gebete  gab  craft  den  iungerm,  das  si  mcAr  pe- 
totit  mochtin  werdin,  wen  si  virdinten  dtlis  das  si  in  dem  hymel 
suldin  habin.    Man  vregit,  ab  dis  bessir  sy,  das  got  den  mensdkiH 

W behüte  vor  svndin  adir  das  bessir  sy,  das  her  den  mensdum  fosvt 
von  svndin,  wen  her  si  getan  hat.  Textus.  geheylige[t]  sy  in  der 
warheit,  wen  dine  rede  ist  warheit.  Glosa.  Is  ist  czweyr  lite. 
warheit  das  ist  got  vnd  ist  eyn  wort  des  vatir.  Is  ist  eyn  assdir 
warheit  das  ist  das  ewangelium  vnd  di  heylige  schrift,  di  von  dem 

41  nach  mögest  fehlt  der  nachsatz.        49  ist  her  [syj.        50  nickt 
fehlt.        59  vns  fehlt        80  dem.       82  CMweyr  leie  sc.  warhsiL 


Digitized  by 


Googk 


PRBOBR  DUrrSCBE  IRSTIK  II  155 

hmfUgm  geisie  gesproehin  ür.    alleme  dy  nach  dem  huchsiMn  ge-^^ 
$dkaffiH  tmi  vnd  auch  virgencUd^,  da»  ist  si  noch  d»m  gründe  vnr- 
gwkaffm  tmd  vnvargmdieh,  wen  si  mmt  vm  vngesehaffine  dmc 
vnd  vnvirgenekdte  dine.    D^rum»  ist  das  ewangdium  noch  dmn 
gründe  egn  vngesehaffene  vnd  eine  nnvirgencUehe  ttarkeü^   also 
ChriauB  sfriehi:  hymd  vnd  erde  sal  virgen  vnd  wyne  wert  vergenm 
nyamter.    diornme  wurdin  di  (^etolin  geheyligü  vnd  werdin  euch 
geheyhgit  in  dm  wertin  vnsin  herren,  wen  ei  iint  eyn  vnwandär- 
bere  warheit,    Textns,    ak  du  miA  gesani  haet  in  dg  werU,  ab 
hob  ich  si  euch  gesant  in  die  werU.    GUsa.    In  der  setbin  craft 
der  ynne  Christus  predigete  vnd  der  ynne  her  ezejfchin  tet,  dar» 
ynne  predigeten  oticft  di  iungerin  vnd  taten  oueh  czeychin  vnd  eeh 
als  Christus  sprach:  wer  in  midi  ghubit,  der  sal  di  werc  tvn  di 
ich  tv  vnd  (95*)  sal  me  tvn.     Textus.    vmme  si  heglic  maAe  ich 
ndch  sMir,  uf  das  si  endi  hegUc  werdin  in  der  warheit.     Glosa. 
Christus  mochte  nicht  hegligir  werdin  von  sinsheit,  wen  her  wasico 
di  heifiikeit  seBnr,    her  meinte  di  martir,   di  her  leit  durch  di 
iungerin  vnd  durch  vns  alle[n].    wen  sdic  spricht  also  vil  als  das 
da  besprengit  i^  mit  blute,    wen  were  her  nicht  gdieyligit  gewest, 
se  kundin  di  apostoUn  noch  wir  nymmer  hegUc  werdin  in  der 
warheit.    Das  meint  mit  den  werkin  der  warheit.    Is  sint  etlidiew 
bUe,  di  schynen  gut  vnd  sin  boze.    se  schgnen  etliche  boze  vnd  sin 
gut.    so  sdiynen  etliche  wedir  gut  noch  boze.    abir  di  apostoUn 
waren  vil  bessir  wen  st  gesehenen  mochtin.    das  iu  heuUkeit  in 
der  warheit,  das  der  mensche  bessir  sy  wen  ymant  [vnd]  von  ym 
gedenkin  mochte.     Textus.    Nicht  vor  dise  bete  ich  alleine,  svndir  tio 
euch  vor  di,  dy  von  erin  wortin  stdlen  gloubin  in  midi.    Glosa. 
dis  gebete  kumt  atte  den  czu  ttueze  vnd  czu  tröste,  di  den  gloubin 
inp fangin  habin  m  der  cristinheit.    wenit  ir,  das  sente  petirs  wert 
sukbe  craft  hettin  von  en  selbir,  das  her  an  eynir  predigate  be- 
karte  vumfttusent  mensche?  Neyn,  is  was  von  disim  gebete  vnsirsilb 
herren  Jhesu  Christi.    Dorume  sprach  Christus  czu  petro:  du  sak 
nv  werdin  eyn  viseher  der  lute.     Textus.    das  si  alle  eyn  sin  ak 
du  vaHr  in  mir  vnd  ich  in  dir ;  das  si  euch  in  vns  eyn  sin.    Das 
ist  der  hoeste  sprach  vnd  der  vimunftegiste,  den  Christus  y  ge- 
sprach  mit  menschlichim  munde,  vnd  oudi  ist  [is]  vil  vngdoubigerito 
lute  hyrvz  wurdin.    wen  in  Christo  ist  vumfkie  eynunge  noch  der 
gotheit,  di  vns  nidU  möglich  inist.    Dy  eyne  di  ist  wesdidi.    Dy 
andxr  natürlich.    Dy  dritte  personlich.    Dy  virde  ist  gotlich.    Dy 
vumfte  ist  st^Udi.     (95^)  Das  her  dinc  geschaffin  hat  vnd  hat 
gotlich  wesin  czu  mole  vnd  gotUche  natura  vnd  ist  got  vnd  ist  dt  125 
mittibte  persans  in  der  gotheit,  wer  dis  glidi  weide  habin  von 
Christo,  der  were  vngUnibic  vnd  dirre  eynunge  bat  vnse  herre  nicht. 
Is  sint  andir  vumf  eynunge  in  Christo,  dar  ynne  her  aUen  men- 

88  ist  fehlt.       89  eynir  gsiehaff^n»  vnd  einer  vn  virgeneHehen. 
128  U€0  alUT 


Digitized  by 


Googk 


156  PRE6EB   DBUTSGOE  MTSTK  II 

sehin  Mrgangin  hat,  dy  eytiäc  tourdin  adir  ymmr  vi$  geef/nit 

\309idkn  werdin,  Di  erste  eynunge  ist,  das  fyp  vnd  sde  freitfeii  in 
Christo  uf  eynir  gotlichin  personen,  di  miir  eymmge  ist  das 
menschliche  natura  vnd  gütliche  natura  smt  vorqffU  mU  enandtr. 
dis  gesehadi  oudi  ny  menschin  me  den  m  Christo,  andirs 
volgit  sin  natura  der  gotUchin  personen  vnd  andirs  volgit  myn 

iZb natura  myner  personen,  alleine  is  eyne  natura  sy;  doA  ist  si 
in  Christo  hoer  vnd  ediir  denne  in  eynir  andim  personen.  By 
dritte  eynunge  hatte  Christus  mit  lip  vnd  mit  sele  noch  der  gotheit, 
als  das  man  sprechin  mac:  der  mensche  ist  got  vnd  got  ist  der 
mensche,    wen  her  hatte  nicht  an  syme  licham  wedir  bha  noA 

IAO  fkysch  noch  hör  no(A  allis^  das  da  horte  c%u  d/er  volkomenheit  siNs 
lidhamis,  is  were  alUs  der  gotheit  voreynit.  Dy  virde  einunge  hatte 
Christus  noch  den  obirsten  creftin,  do  her  got  schouwit  vnd  lip  hat 
got  vor  allen  creaturen  vnd  ohir  allen  engelen  vnd  oMr  allen 
menschin.    Dy  vumfte  eynunge  hatte  Christus  mit  den  werkin,  also 

\4bdas  alle  di  werk,  di  Christus  y  gewarehte,  di  waren  aUe  were  der 
dryuaidikeit,  vnd  got  der  vatir  wordUe  si  durch  en.  der  vatir  in 
mir  lebinde  tvt  dy  werk.  Dirre  eynunge  bat  vns  Chrietus  vnsir 
herre.  (95'')  wiltu  bas  lesin  von  den  wortin  so  euchen  is  an  der 
mittewodnn  noch  pfingsten. 

5. 

f.  96'-~97*  (in  der  übersieht  bei  Htapt  Lxxxv^n). 

Dy  mittewodie  in  der  pfingistwoche.  Nv  neme  ich  wedir  das 
hoe  ewangelium  des  gebotis  vnsirs  herren  Jhesu  Christi.  Textus. 
uf  das,  das  di  werlt  gloube  das  du  mich  gesamt  hast,  vnd  ich  gab 
di  clarheit  en,  di  dv  mir  gegebin  h€ist.     Glosa.     Christus  hatte  en 

5  iczunt  das  ewige  lebin  gegebin  in  eynir  vorgesacztin  sichirheit,  ab 
her  selbir  sprach:  Ir  habt  mich  nicht  irwelt,  svndir  ich  Aa6  euch 
irwelt.  Eyn  andir  glose  spricht:  her  hatte  en  gegebin  di  claren  wort 
vnd  di  heymelichin  wort  des  vatir,  als  her  selbir  sprach:  Ich  hab 
euch  aUis  das  geoffinbarit,  das  ich  gAorit  habe  von  dem  vatir. 

10  Textus.  uf  das  si  sin  eyn  als  wir  eyn  sin,  ich  yn  en  vnd  du  in 
mir.  Die  sal  man  also  vimemen,  das  wir  suUen  werdin  mit  gote 
in  der  gnadin  vnd  sullen  sone  werdin  von  gnadin.  aber  Christus 
ist  gotis  son  von  natura.  Dy  meistir  vragin,  ab  wir  totrcitchm 
sullen  in  gote  wonen  adir  weselichen.    si  antwortin:   Is  quam  ny 

Xbcreatura  in  got  weselich,  wen  queme  nv  der  geist  weselich  in  got, 
so  wurde  her  czu  nichte.  vnd  das  ist  valsch.  was  man  abir 
virsten  wil,  als  sente  Johannes  spricht:  Got  ist  dy  mynne,  wer 
do  wonit  in  der  mynne,  der  wonit  in  gote  vnd  got  in  ym,  vnd 
das  Christus  spricht:  vatir,  das  si  eyne  sin  als  wir  eyne  sin,  (9&) 

2  lies  i^ebetis,  Tg).  3,  69.  4,  23.  5, 75. 


Digitized  by 


Googk 


PRBGER   MOTSGBS  MTSTIK  n  157 

4i$  mI  man  abo  vimemm:    Got  wami  in  vn9  mü  Ube  vnd  müTO 
hdemmen  tmd  auch  mit  u>€9in,  wen  her  niiheUit  vmir  wenn  ane 
minil    tmd  wir  wonm  auch  in  goie  mii  Ube  tmd  mtr  bdsennen 
tmd  m  gnadrn,  tmd  hpr  ynne  mogin  wir  waehmn  vnd  c%u  nemen 
van  tage  exu  tage  vnd  aka  epridu  die  selbe  ewangeUum:   TeoOue. 
uf  das  si  eint  volbraeht  in  ym.     abir  C^'stus  eynunge  mochtets 
wedir  e%u  nadk  abe  genemen.     abir  vnse  eynunge  di  tont  alleine 
vaUnraeht  in  dem  ewigen  lebin  [lUkine].    Brudir  Jordan  vnd 
amstir  herman  vndmeistir  keynrich  wol  gesproekin  hon,  abir 
üMttftr  heynrieh  von  vrymar  hat  alUr  best  %  von  gesproehin, 
wen  her  epraeh:   das  ewige  wort  hatte  dry  eyginsGhaft,  di  is  ny-so 
mande  gegMn  mochte  noch  gemeyne:  das  besten  den  uf  ym  seUnr 
vnd  das  is  einen  vrsprune  irkennet  svnd^  mittil  tmd  das  isft] 
svndir  csu  val,  vnd  die  ist  eyginner  dem  ewigen  warte  aUeine  vor 
[aUeine  vor]  allen  creaturen.    wir  mögen  wol  mit  gote  vweynt 
werdm.     dorume  haie  sich  aUis  menechliiA   vnd  wisse  was  herdb 
haJde  vnd  was  her  spreche.     Textus.     Das  di  werlt  bekenne,  das 
du  mich  gesamt  hast  vnd  das  dv  si  Up  gehabit  hast,  als  dv  vns  Up 
gduLbit  hast,    das  ist  eyn  gros  trost,  das  vns  got  also  l^  hat  als 
einen  eynenbom(?)  san  vnd  mit  der  seUnn  Ube  vnd  mit  der  ewegin 
Ube,  also  verre  wir  tr  inpfeneUch  ein  m  dem  weem  vneir  guieAO 
Textus.     Vatir,  di  da  mir  gegebin  haet,  ich  wil,  wo  iA  byn,  das 
si  mit  mir  sin  vnd  das  si  sehin  myne  (96')  darheit,  di  dv  mir 
gegebin  hast,    wen  du  meyiUist  mich  vor  di  sehepfunge  der  werlde. 
wen  die  sint  di  trostUchin  wart,  di  Christus  y  gespraA,  wen  si 
vns  eyn  siehirheit  gegebin  ewigis  leMns.    hette  her  gesproehin,  das4& 
wir  in  dem  ernten  kor  soldin  gevam  han  adir  in  dem  andim,  is 
were  gnuk  gewest.    nv  hat  her  geeprodUn,  das  wir  by  ym  suüen 
ekaten,  vnd  euüen  sehin  di  gotliche  darheit.    wen  di  sele  Christi 
hai  darheit  von  der  gotheit  vnd  der  behom  Chrieti  hat  darheit  von 
der  sele,  vnd  dorume  euUen  Chrietum  sehin  alle  vnsir  brudir  inhO 
alte  dem  gute  des  vatir  vnd  als  eyn  konik  der  vns  gegebin  mac 
ewige  seUkeit.    is  were  eyn  gross  ere,  da  eynir  eynen  M>in  vruni 
hette  by  eyme  groein  konige.    abir  da  der  konic  sdbir  ein  bntdir 
were,  das  were  noch  mer.    Nv  iet  Ckrietu»  vnse  brudir  vnd  der 
vatir  van  hymäriehe  ist  vnse  vatiri    als  her  Oiristus  vatir  istiS 
van  natura  vnd  vnsir  von  gnadin,  darunue  wil  her  Christo  nidit 
virsagin  noch  vns,  des  wir  en  betin  das  reMiA  ist,  ab  her  sefbir 
sprieht:  wes  ir  betit  den  vaür  in  myme  namen,  dies  sal  her  euch 
gewerin.    Dorume  spredie  wir  tegeUeh:  vaür  vnsir.    got  gebe,  das 
wir  alle  reekie  sane  sini.     Textus.    Gereehiir  vaür,  di  werlt  hateo 
dieh  nicht  irkant.    Do  offinbarü  her  di  bUntheit  der  werlde,  di 
varvinstirt  ist.     Textus.    M  habe  abir  dich  bdcant  vnd  [das]  si 
habin  dich  bekant  vnd  habin  bdcant,  das  dv  mich  hast  gesant. 

26  abir]  adir.  31  bßttin,  das  ewi^c  wort  bat  seinen  schwerpanct 
in  sieb,  stützt  sich  anf  nichts  anderes  denn  auf  sich  selbst  35  meiucA- 
Meh  sobstantiTicrtes  a4j.       57  ^  rechtUch. 


Digitized  by 


Googk 


158  PBEGBft  I^XOTSCtt  MfSTIKII 

Glosa.    Do  offenbaiii  her  da$  bekemnts  siner  sde  vnd  da$  bekwtni$ 

65efer  apaitolin,  das  m  hattin  m  den  Udae  des  gUwhin,  t^nd  das  si 
dis  bdnentnisse  nomen  vz  dem  vrede  gotis,  vtmrs  herren.  (97*) 
Texius.  vnd  ich  hab  en  kutU  gemacht  dinen  namen  vnd  tail  b^ 
kant  tnaAm  dich.  Glosa.  Dis  siprach  Christus  von  dem  bekentms^ 
das  di  apostoUn  soldin  habin  ^  do  si  den  heyligin  geist  inp fingen. 

loEyn  andir  glose  spricht:  Ich  spreche  von  dem  bekentnis  der  apostolen, 
das  si  icxunt  hatten  aUeine,  die  iungerin,  den  vatir  v$^  den  son 
vnd  den  heyligin  geist  cUrlieh,  doch  virstundin  si  m^  bas  u>en  alle 
di  mensehin,  di  das  ertritA  hatten,  an  dy  mutir  gotis  oiMite*  Temtns^ 
uf  das  di  myne^  mit  dir  du  miA  gemeymt  hast,  in  en  sy  vnd  ich 

75  m  en.  Dis  u>as  dyn  hoch  g^fot.  v>enne  di  mynne  des  vaOr  isi 
en  geschaffen,  vnd  vmme  das  vnl  der  vatir  vnd  der  san  vnd  der 
heilige  geist  in  vns  uxmen  vnd  wir  in  ym  mit  gloubin  vnd  mü 
haffenunge  vnd  mit  bekentnis  vnd  mit  Übe.  wen  Christus  bai  vns 
grosir  dinge  in  disem  ewangelio,  ah  ir  geharit  hat.    her  bat  vns 

80aMr  einer  libe,  her  bat  vns  di  stat  do  her  siczit  vnd  bat  vns  abir 
einer  darheit  vnd  bat  vns  abir,  das  wir  behutit  wurdm  vor  obOe, 
vnd  bat  euch  vor  di  lute,  di  von  vns  gderit  sohUn  werdm.  vnd 
her  bat  ioch  aJUs  des,  dies  wir  bedarf ene  sini  czu  ewigvr  seUkeit. 
Christus  bat  vns  einer  eynunge  vnd  dirre  dinge,  dg  hg  beechrAin 

85«tnr  do  bewisete  her,  das  her  eyn  lutir  mensche  was.  abir  do 
her  sprach:  vatir,  ich  wil,  wo  ich  byn,  das  si  do  mit  mir  sin,  Do 
bewisete  her  eine  gewaldige  gotheit  vnd  das  her  werliA  got  was. 
dorume  suüit  ir  dis  ewangelium  lernen,  vnd  merkit  das  grase  gut, 
das  vns  got  getan  hat,  vnd  das  cAuntessin  vnd  den  wynstock  vnd 

%di  passio.  dy  solde  eyn  iclich  (97^)  mensche  kunnen  von  warte 
czu  Worte.  Nv  kere  ich  mich  uf  das  ewangelium  hüte.  Johannes: 
nymant  kumt  czu  mir,  is  insy  das  en  der  vatir  czuwit.  Ghetto 
nymant  kan  körnen  czu  cristin  gloubin  vnd  czu  Christo  wen  vom 
gotlichir  craft,  wen  di  studce  des  gloubin  sint  ohir  di  natura  tmd 

9b  alle  di  naturlich  sin  kan  ir  nichi  begrifin.  Nv  sprechin  etlieho: 
ezuwit  mich  denne  der  vatir  nicht,  so  ist  is  myn  schult  nicht,  das 
iA  nicht  kome.  das  ist  valsdi.  der  vaür  czuwit  alle  hde  czu 
dem  gloubin  vt^  czu  dem  sone,  abir  si  inoolgen  nicht  vnd  totttm 
den  gloubin  nidit  irvuUin  mit  den  werkin.  Dorume  werdin  si 
100  virtumet.  Textus.  Ich  wil  en  irwedcin  an  dem  iungeten  tm§e. 
Der  kezte  tae  mac  nymme,  wen  der  mensche  vz  der  gnadin  vMi. 
adir  mac  nymme  den  iungsten  tac  di  in  Giristum  gloubin  ak  si 
sich  stozin  adir  snaben  adir  ioch  vaUen,  vlyn  si  wedir  czu  ym,  her 
inpfel  si  vnd  nymt  si  wedir  czu  ym.  die  wirkit  der  vatir  wUt 
xob  gotlichir  craft,  das  si  m  disen  tagen  mögen  von  Christo  tffutdrfl 
werdin.     Textus.    h  ist  gesehrMn,  das  si  alle  gotis  gderit  stMess 

64   beide   mal   bekentins,   ygl.  4,  33.  5,  123.  75  lies  Hn    hoch 

gebet,   Tgl.  3,  69.  4,  23.    5,  2.  86  da  ti.  95  lies   ktamenr 

102  verderbt,  etwa  abir  mac  nymme  der  iungite  tae  (den  dir  die),    A* 
in  Christum  gloubenT 


Digitized  by 


Googk 


PUBflEB  DEimCBE  MTSTIK  II  159 

werdin,  vnd  wer  gderit  tont  ven  dem  vaiir,  der  kumt  czu  mir. 
die  meint,  das  eyu  mensche  Chrieii  lebin  lerii  vnd  Christi  lere  vnd 
euch  die  ynnewenige  ineproche  gotis  vnd  €y»  idiehe  vermanunge, 
dy  goi  in  vne  unrkit.  wer  disen  volgit  vnd  ym  Itbit,  der  hmitixo 
eau  Christo,  Textus.  nieht  das  [her]  den  vatir  ymant  gesehin 
hab  denme  der  von  gote  ist,  der  hat  en  gesehin.  Glosa.  dis  ist 
Christus,  wen  man  mee  dinc  (9V)  irkennen  in  dryerUie  wise. 
C%nm  ersten  hy  siner  wirkwuge.  also  irkennit  man  den  moler  by 
einen  bilden  vnd  den  sehr^er  by  einer  sehrift.  Czum  andhm  maleub 
irkennit  man  dtne,  als  is  ist  an  ym  selbir.  also  irkanten  di  hey- 
ligin  got  vnd  dy  engele  in  dem  ewigen  Ubin.  Czum  dritten  male 
mac  man  dinc  irkennen  noch  einer  mose  vnd  noch  einer  vnmose, 
als  is  ist  in  alle  siner  mogenheit  adir  macht  vnd  in  alle  siner 
traft,  dse  bekennit  der  son  alleine  den  vatir  mit  dem  vnmeeigen\20 
bdcentnis.  so  bekennit  der  vatir  den  sen  wedir  mit  dem  sdbin 
hdtentnis.  so  bdcennit  der  heylige  geist  den  vatir  vnd  den  son 
mit  dem  seUnn  bdcentnis.  so  bekennit  der  vatir  vnd  der  son  den 
heyligin  geist  mit  dem  seibin  bekentnis.  also  bekante  en  ny  crea- 
tura,    das  wir  en  kennen  mitten,  des  helfe  vns  goL    amen.  i25 

123  bekentins. 

TubiDgeD,  18  September  1882.  Philipp  Strauch. 


TritUant  und  Ualde  prosaroman  des  funfiEehnten  Jahrhunderts  heraosgegebea 
von  Friedrich  Pfaff.  Bibliothek  des  litterarischen  Vereins  in  Stutt- 
gart cui.    Tubingen  1881.   237  88.   8°. 

Im  wesentlichen   auf  meiner  scbrift  Zur  kritik  des  proBa- 

ronans  Tristrant  und  balde  fufeend  bat  dr  Pfaflf  unter  der  aegide 

des  geh.  hofrats  Bartsch  eine  kritische  ausgäbe  der  Trietrantproea 

SB  liefern  versucht,    dass  er  redlichen  fleifs  angewendet  bat,  ist 

nicht  za  verkennen,    leider  bat  sich  Pf.  ausschliefslich  auf  meine 

bibliographischen  angaben  verlaesen  (vgl.  s.  204)  und  sich  nicht 

om  einen  weiteren  Augsburger  druck  o.  j.  bekamroert,  auf  welchen 

mich  taerst   eine  bemerkung  von  Willielm  Hertz,  Tristan  und 

Isolde^  Stuttgart  1877,  s.  540  aufmerksam  machte.    derseUia  be- 

tedet  sich  auf  der  hof*  und  staatsbibiiotbek  zu  Hüocfaea  und 

tragt  die  Signatur  P.  o.  germ.  96".    durch  die  liberalitQt  •  der 

Manchner  bibiiotheksverwaltung  bin  ich  in  den  stand  gesetzt,  ge*. 

Dauere  angaben  über  diese  interessante  Version  zu  liefern«     ich 

bezeichne  dieselbe  zum  unterschied  von  A,  der  von  Pf.  seiner 

ausgäbe  zu  gründe  gelegten  Augsburger  ausgäbe  von  1498,  nach 

ihrem  aufbewahrungsorte  mit  M.     M  enthält  86,  ursprünglich 

88  bll.  ohne  paginierung,  mit  Signatur  und  custoden;  es  fehlt 

das  titetblatt  und  bl.  79  (V  iij). 


Digitized  by 


Googk 


160  PFAFF   TUSTRAI9T  UHD  I8ALDE 

32  holzscbnitte  tod  verscbiedeoer  grüCse  und  verachiedenem 
formal  stehen  im  text  ein  älterer  und  jüngerer  stileharacler 
Iflsst  sich  an  ihnen  unterscheiden.^  die  biider  sind  sehr  ungleich 
auf  den  text  verteilt:  von  bogen  L  (hl.  41)  ab  stehen  nur  noch  6; 
die  wenigsten  passen  genau  zu  der  dargestellten  Situation,  es 
wurden  wol  meist  alte,  zu  anderen  erzflhlungen  angefertigte  stocke 
noch  einmal  verwertet;  passend  erscheint  zb.  die  darsteilung  von 
Tristrants  auszug  A  iiij%  des  kampfes  zwischen  Morolt  und  Tri* 
strant  C*,  der  speisung  der  durch  hungersnot  heimgesuchten  Iren 
C  iiij* ;  dagegen  erblicken  wir  sehr  ungehörig  auf  der  darsteUang 
des  Wannenbades  E^  nicht  nur  Tristrant  sondern  auch  Isalde 
und  Brangflne(?)  voUig  nackend,  die  beiden  ersten  in  etwas 
zweifelhafter  Situation;  ferner  bekennen  sich  Tristrant  und  Isalde 
auf  dem  bilde  Gij*  ihre  liebe  nicht  auf  dem  schiffe,  wie  im  texte 
zu  lesen  steht,  sondern  im  freien  unter  einem  bäume  usw. 
mehrere  holzscbnitte  werden  ohne  rücksicht  auf  den  text  wider- 
holt: Cif-=D*»;  Aii  =  Eiiij«;  Dif  —  Fif;  G  ij*  —  J  ij*.  am 
schluss  des  bandes  s.  88*  lesen  wir  die  notiz:  Hie  endet  siek 
Herr  Triitrant.  Gedrudct  vnd  volendet  in  der  Kayserlidten  StaU 
Äugspurg,  durch  Hans  Zimmerman.  dem  Münchner  exemplar  war 
laut  inhaltsangabe  auf  dem  rücken  des  pergamenteinbandes  vor- 
gebunden: Einz.  8.  k.  Maj,  Sons  Prinz  in  Hispn  zu  Brüssel  in 
Brabät  1549  Leipzig. 

M  bat  von  allen  bekannt  gewordenen  drucken  aufser  A  und 
W  allein  selbständigen  kritischen  wert,  es  geht  auf  dieselbe  vor- 
läge zurück  wie  A,  mit  dem  es  an  vielen  stellen  einen  minder 
guten  text  bietet  als  W;  in  einer  ganzen  reihe  von  fallen  aber 
hat  eSy  wie  die  Übereinstimmung  mit  Eilbart  lehrt,  allein  das 
echte  erhalten,  in  vielen  puncten  geht  W,  das  im  allgemeinen 
stärker  modernisiert,  auf  einen  M  nahe  stehenden  text  zurück. 
Pf.s  text  ist  an  folgenden  stellen  aus  M  zu  berichtigen ;  zunächst 
führe  ich  die  fälle  auf,  in  denen  M  eine  correctere  lesart  oder 
eine  ältere  wortform  überliefert,  ohne  dass  für  dieselben  die  Ober- 
einstimmung mit  Eilhart  beweisend  hinzutritt.  3,  21  beywesen 
(ist  beweysen  nur  druckfehler?  >);  3,  25  lübnas;  5,  20  beÜiA; 
7,  5  Verliesen,  so  meist  für  verlieren;  9,  7  grosser  beit;  12,  14 
gexogUeken  vgl  varr.;  17  het;  13,  13  ainem  mann  feeJäens  statt 
vgl.  varr.;  15,  8  yedtweder;  16,  19  erbeiten]  erwarten;  18,23 
soU  ergeen;  19,  9  leben  edel  ist;  21,  12  dar  an  dem]  daran  en 
dem;  23, 17  freyen]  füren;  21  entweren]  entworben;  28,  8  ruwe; 
32,  8  kann  man  zweifeln  ob  ander  gerayd  dem  original  zukam; 
32,  23  lies  2^1«  stund;  39,  9  vereinet;  40, 16  leicht]  vitteicht  vgl. 

'  director  Rulaod  beobachtete  an  den  jüngeren  eine  entschiedene  ver» 
wandtschaft  mit  der  technik  Hans  Springinklees,  der  nach  Bartsch  Le  peintie 
gravear  7,  322  ffesen  1540  starb. 

*  das  omgekehrte  verseben  ist  dem  setser  von  A  7S,  9  passiert. 


Digitized  by 


Googk 


pp^p  TRianiAirr  D!f]>  »AbBi  16t 

75,  21  varr.;  41,7  zureda]  reduUch;  12  alle  meni^lieh]  yeifer- 
mtm;  42,  2  bas  mit  jm  besiatt  vnd;  44,  12  mamer  ßder  idiiff- 
man;  46,  3  wü/Ü  M  vgl.  2383,  wert«  wol  nur  druckfehler;  46>  2t 
lern  köffiuh]  Win  ho  flieh  W ;  47, 4  g^ee]  yehe  vnd  behende;  50, 4 
mftfar;  51,  7  efen  fe^;  19  gesenßet;  53, 13  tm^eAattkit;  54,  6 
Da;  55,  10  verleufe;  59,  9  meynen  fey&;  60,  18  den  legb  laewn; 
62,1  dein  fifs  vnd  beger;  71,  8  (enemef  mir  den  leib;  79,8 
yeül/«]  villeicht  etwas;  80,4  noch?  nodk,  vielleicht  nur  modenier 
druckfehler?  vgl.  3806;  82, 13  noch  dann]  dennocht  vgl.  86,  24  und 
varr.;  83,  20  gefieng;  85,  10  bett;  16  do  ist  kein  bet  für;  25  von 
deinem  b^t;  86,  22  nit  xweifel;  87, 20  Ate  aussen  beliben;  21  seiner 
sünd;  89, 6  etwa;  90,  2  ^e/efren;  92, 2  lies  füncklein;  l&den  letl^; 
93,  12  /etcAfer  (erej^  leichtem  gebet ;  95,  10  (ien  fet'fr;  97,  14^6- 
sehweig  auch;  98,  18  irer  leyb;  100,  11  gieng  er  zu;  13  Aer  ^e- 
sagt;  101,  5  gewifs;  102,  4  erftemiÄrltcA,  erbermllich  alter  druck- 
fehler? >;  102,9  verdriessen]  verschulden;  104,2  darauff  ainest 
der  kitnig  gewartet  het;  14  ^esetn;  105,  13  jn  baidm  war  mit  W 
und  M  iD  den  text  zu  setzen  wegen  100,  12,  wo  H  ir  bayder 
statt  des  durch  Eilhart  gesicherten  dat.  yne  setzt;  106,  19 
Warumb]  Der  künig  sprach;  22  icht;  107,2  euwer  selbe;  108,5 
^dlerHebeten  frauwen;  14  meinen  willen;  111,  10  diser;  111,  22^ 
112,  4  tnn^J  i^on;  115, 10  Sitten;  18  oeA/J  auffmercken;  116,  6  t;or 
»ye;  13«fonfetfr;  117, 18  er^ei/f;  2b  sitte;  HS,  n  treib;  120,1 
Aotf/i;  Snon/jset/;  121,  1  gemaint;  125,21  ^Mot/«  haben;  126,^15 
(rtü^eii  gewis  nicht  druckfehler,  wie  Pfaff  vermutet,  M  bietet' 
dringen;  19  entbutten;  128,  16  den  leib;  130,  9  en  wol  Got,  das; 
22  heüwen  mit;  134,  1  ma^eT;  137,  24  ze  stund,  ob;  139,  8  dass 
toren  Ansturm  ist,  bestätigt  tom  in  H;  141,  18  Ate  difshalb. 
des  bafs;  142, 8  rechte;  144,  6  smier;  145,  22  Entrawe;  146,  17 
^r»f)f;  147,  23  meyle;  156,  13  rreit;  158,  21  des  wirt;  161,  23 
do]  so;  165,  9  leicht;  169,  27  reden  t;n  ersprache,  ersteres  soll 
wol  das  zweite,  ältere  wort  erklären;  176,  3  ward  jm  vngemaeh 
vnd  zom;  6  Am]  darvon;  15  reyt  aUer  allein;  178,  1  ireuwen; 
180,  26  sy  empfiengen  grosse  gab  vnnd  myet  ähnlich  wie  169, 27; 
183,  6  Baskfnd  oderknab;  186,  19  Ichentwaifs  für  mwaifs,  die 
negalionspartikel  hat  sich  in  M  öfter  erhalten  als  in  den  ttbrigen 
drucken;  186,  24  Da;  192, 19  reyt;  193, 17  säiwtrt;  194, 13  reto 
vmnd  laid;  198,  2  sdtrey. 

Wichtiger  aber  ist  M  dadurch,  dass  es  vielfach  genauer  zu 
Eilharl  stimmt  als  A  und  W,  und  damit  zugleich  einen  gewährs- 
maoo  fflr  die  gute  Überlieferung  des  textes  in  den  bearbeitungen 
X,  D,  B,  R  abgibt    ich  lasse  diese  ßiUe  vollständig  nach  meiner 

^  nidlte  davon  in  Eilharts  gedieht;  vgl.  noch  85, 17.  102,  22*  196,  13 
bei]  öite  aö»  wie  vertragt  sich  damit  Bartscbs  behaaptung,  dasa  6«to  Im 
15  jh.  nicht  mehr  üblich  war  (Germ.  23, 3&0)T 

*  indes  auch  116, 16  erbsrmtUehJ  erbermkUeke, 

A.  F.  D.  A.  II.  11 


Digitized  by 


Googk 


162  PFAFF  thisthant  und  isaldb 

collatioD  folgen:  7,  19  ^m  Pfenning  gewinnen  442;  14,  12  sig 
hie  806;  15,  14  und  sprang  fehlt  876;  15,  18  fiel  auf  ba^e 
knyee  901;  18,  21  günnet  1123;  26,21  gelenget  1590;  35,3 
möge!  freund  1955f ;  18  das  sy  1974;  36, 13  s&n  oder  frid  1995; 
18  all  deine  2004;  37,  2  jm  tourd  der  hinig  sein  tochter  geben, 
worUtelluDg  genau  wie  2024;  38,  6  an  ain  bände  2097;  39,  15 
het  vnsem,  die  directe  rede  stellt  sich  näher  zu  2148;  25  ain 
grofs  vnfüg  bestätigt  zugleich  2156  die  lesart  von  D  gegen  meinen 
text;  40,  19  ob  du  den  Serp.  nit  hast  erscU,  2200;  42,  13  ir]  sy 
2245;  sein]  es  2277;  47,  12  ye  ichlz  vgl.  2471  H;  14  wir  dein 
huld  2476;  17  setifft  2480;  53,  24  enkan  leider;  nit  fehlt  2751; 
54,  18  stellt  sich  H  zu  A  eywer  dienst  wygen  mich  wol  vergeen 
u.  f.  usw.,  diese  lesart  macht  meine  conjeclur  Zur  kritik  s.  20, 
welche  Pfaff  ignoriert,  noch  wahrscheinlicher;  20  Ir  hapt  ainen 
(üppigen)  vgl.  2768;  57,  9  gethet  2839;  60,  23  ich  nun  arme 
2988;  62,3  den  leib  3032;  9  bot  3044;  12  ir  auch  3048;  66,  1 
durch  mich  gewundetd20i;  71,  9  well  3417;  10  lugentlich  siech 
steht  IX  18  näher  als  AW;  72,  9  wefst  die  fraw  künigin  3502; 
74,  9  durch  sein  A  ix  179.  3598;  74,  14  ist  mein  minste  sorg  ist 
knapper  und  steht  3608  näher  als  A;  78,  15  dir  gefalle  3761, 
ez  fehlt  auch  in  H;  81,  5  ym  fehlt  mit  recht,  vgl.  3837;  84,  16 
leut]  von  leuten  3982;  85,  11  also  lieb  nicht  4008;  88,  4  auch 
so  klein,  das  wir  der  gar  leicht  hüten  4118;  93,  24  f  er  nun  n. 

n.  y.  kam vermainte  sich  an  den  zu  rechen;  als  er  auch 

thet  vgl.  4315  f ;  95,  9  auch]  dartzü  4363,  das  original  hatte  wol 
noch  holden,  H  gibt  dies  veraltete  wort  wider  mit  gut  günner; 
14  seer  fechten  4368;  17  fecht]  billt  bestätigt  meine  conjectur 
4373;  95,  25  reit  er  hin  heim  4400;  96,  4  mifs  4409;  16  do 
fehlt;  tod  wesen  4435;  99,  26  ainer  aines  4595;  101,26  sein 
^n  fehlt,  P  bestätigt  in  dieser  form  die  lesart  von  II  4720.  21; 
103,  19  durch  verdienen  vn  behulden  blickt  man  auf  4854;  107, 10 
mufit  4932;  113,  1  zuge  sy  d.  g.  m.  l  für  5186;  115,  4  drowen 
5282;  116,  12  hat  M  den  kräftigen  vergleich  bewahrt:  als  ein 
Schwein]  gar  seer,  bei  Pfaff  s.  213  z.  14  ff  zu  streichen;  117,  14 
müstu  5402 ;  15  uns  war  und  recht  gesagt  5403 ;  20  in  diseni 
5420;  23  sol  wir  5425;  122, 11  ein  tretl  fehlt,  5606  H;  123,  20 
Lassen  wir  jn  frommen  u.  seh.  m.  vns  haben  5665,  Pfaff  hüite 
hier  W  in  den  text  setzen  müssen;  124,  1  liefs  Herr  Tristranten 
tii5669;  124,4  kunen  5675;  125,  2  getörst  5713;  12  von]  vor 
5735;  126,  2  gefangen  5757;  19  künig,  er  liefs  graffen  Ryolin 
ledig  5799;  132,  19  getarst  näher  zu  6156  als  AW,  besonders 
zu  B;  \39,  4  das  es  die  6439;  142,  9  den  lang  gestreichet  6604; 
143,  21  für  die  frawen  6656;  144, 19  gebeurin  6681 ;  26  /.  werefit 
vn  mir  genoß  6697;  146, 24  getzogenlich  6795;  148, 4  er  den  jagen 
AuZ/f  6859;  12  getorst  du  6874;  23  das  magst  6900;  152,  6  gethün 
mochte  7058;  155, 9  Pyloisen  7205;  156, 9  iV  iV  7243;  159, 19  ge- 


Digitized  by 


Googk 


PFAFF   TRISTRANT   DND   ISAtDB  163 

bQümlUl;  164,2  daspferdl&Sl;  175,8  «anr  8268;  12  sper] 
ifiefs  8276;  179, 10  ich  euch  8463;  180,  24  %}ii  %u  Land  8552; 
183,  13  mir  dmmen  h.  8679;  185,  2  ajfen/tcA  8744  D;  185,  U 
lAoren  8763;  187,  1  thor  8835;  188,  3  (ome*  8901  tdrechie; 
189,  13  so,  wefst  ich  8985;  193,  22  kib  emem  9197. 

Die  selbständige  bedeutuog  von  M  tritt  am  glftniendsten  zu 
tage  in  der  bewahrung  von  echten  setzen  und  gedankenreihea, 
welche  in  allen  übrigen  drucken  vollständig  entfallen  sind;  so 
89,  19,  wo  H  liest  wen  ich  waifs  woi,  ah  bald  der  k.  usw.  in 
Übereinstimmung  mit  4182;  Praff  klagt  s.  213  über  das  fehlen 
der  schönen  erinnerung  an  die  heldensage,  M  hat  sie  bewahrt: 
129,  17  ist  zwischen  den  beiden  Sätzen  einzuschalten:  man  $agt 
tnm  Herr  Dieirich  vn  vom  HiUbrande,  die  mochie  aber  solUch  etreit 
nie  geihun  ah  Herr  Trietrant  vnd  Herr  Caynis,  der  enden  gethon 
haben;  163,  25  folgt  nach  dem  absatz  in  M  noch  vn  der  Künig 
dem  hirsch  nach  regt  vgl.  7673;  189,  5  folgt  auf  frawen  noch 
to€fiti  er  eg  vor  aller  web  innigkUchen  lieb  het  vgl.  8972.  73^; 
201,  4  nach  willigklich  steht  in  M  Leut  Land,  was  sich  verglichen 
mit  9494  als  echt  erweist. 

Ob  andere  salze,  welche  nur  H  überliefert,  der  ursprüng- 
lichen redaction  von  P  angehören,  lässt  sich  wol  nicht  entscheiden; 
die  bedeutendsten  sind:  53,9  nach  kumenidas  auch  nit  müg- 
Ueh  were  jnen  den  wege  der  grossen  Uebe  zu  besMieseen;  96,  24 
auf  reiten  folgt  der  werten  das  sein  Herr  den  leyb  möcht  bdkaUef^; 
164,  13  zwischen  erlengert  und  darumb  lesen  wir  noch  vnd  mit 
vil  senender  not  langest  vergangn  mit  sehwinnendien  hertzen  er- 
myioem. 

Einmal  73,  5  mit  wesen  statt  bleiben  geht  M  direct  auf  A 
IX  121  zurück. 

In  folgenden  ßülen  ist  durch  combination  der  lesart  von  M 
mit  den  bereits  bekannten  Versionen  der  echte  text  von  P  zu  ge- 
winnen: 31,  10,  wo  M  überliefert  etwo  inn  d,  n.  hiebey  vgl.  1814; 
33,  18  tm  thu  es  hart  geren,  wo  AW  mit  ungern,  M  mit  hart  ge- 
nauer zu  1912  stimmen;  67,  24  die  geliebten  zwaig  ungesprodken 
musien  scheiden  3279,  dazu  halte  mau  noch  Rol.  63,  13  (vgl. 
114,  27)  Du  stA  die  gelieben  vone  ein  ander  geschieden,  so  war 
M  heranzuziehen  zur  geslaltung  des  leites  von  P  70, 28;  138,24 
für  kam  uö. 

Sehr  oft  ist  PfafT  seinem  kritischen  grundsatz  s.  209  untreu 
geworden,  durch  M  ireten  diese  vers«*hen  seiner  text^esUiltung 
vielfach  in  ein  noch  schärferes  licht:  31,  7  lies  dem  schlag  nach, 
moderner  Vi  huffscUag  vgl.  1781;  37, 19  war  innigkUchen  aus  W 
aufzunehmen  vgl.  2062;  39,  22  stehen  MW  mit  dardurA  wir 
auch  das  gantz  land  2156  näher  als  A;  53,  21  die  Wortfolge 

^  dast  gerade  die  beiden  nun  Doch  durch  die  prosa  als  echt  bezeugten 
▼crse  ebenfalli  ia  D  fehlea  beruht  gewis  nur  auf  zofall. 

11* 


Digitized  by 


Googk 


164  PFAFF   TRISTRANT  UND   ISALDB 

$ol  ligm  in  MW  entspricht  genauer  2746  9al  ligen  gän  als  A; 
Pf'aff  hatte  nach  seinem  princip  H  heisetzen  müssen,  dessen  lesart 
die  Priorität  ?or  D  gesichert  wird.  66,  6  war  W  =«  M  in  den 
text  zu  setzen  wegen  3206;  84,  16  wird  acc.  aU  setn  land  MW 
als  richtig  erwiesen  durch  in  die  larU  3981 ;  100,  7  Kest  M  yn 
sM$  dar  braeht  stl  dem  hiUlin,  ähnlich  auch  W  vgl.  varr.  und 
4613;  113,  8  vgl.  5203;  125,21  ist  mit  MW  heim  vnd  sekiU  zu 
setzen,  vgl.  5751.  52;  148,  19  lies  fast  übd  6890;  173,  3  die- 
selbe Wortstellung  wie  in  MW  gezimbt  nit  ewer  kran  8160,  also 
war  vielmehr  A  unter  den  text  zu  setzen;  174,  6  geht  verzeuhe 
W  (verzeuch  M)  auf  varzige  8209  zurück,  wie  das  aus  A  reci- 
pierte  vertzeihe;  174,  21  ist  statt  verwarrt  vielmehr  gewartet 
zu  setzen  vgl.  8248;  184,  2  du  magst  sy  usw.  mit  MW  ver- 
dient den  Vorzug  wegen  8696 ;  ebenso  die  Wortstellung  von  MW 
186,  23  wegen  8829;  188,  21  muste  mit  MW  geschrieben  werden 
tmd  es  füurden  sein  zwen  8944 ;  194,  3  muste  Pfaff  die  zmen 
Helden  in  den  text  setzen,  noch  enger  an  9202  schliefst  M  mit 
zwen  man  an. 

Für  verfehlt  halte  ich  Pfaffs  text  ferner  163, 11  (7624).  171, 5 
(8059).  183,  16  (8681),  eine  sehr  wichtige  stelle,  s.  Zs.  26,  7, 
Ober  die  Pfaff  schweigt.  187,  10  (8867).  187, 13  (8875).  197, 16 
(9371).  199,  2  (9424).  200,  24  (9481),  wo  ich  zwar  Pfaff  gegen 
meine  frühere  auffassung  beitrete,  wo  aber  in  X  Üben  aus  D,  in 
P  trauten  aus  MW  aufzunehmen  ist. 

In  conjecturen  zu  dem  ursprünglichen  Eilharttexte  hat  sich 
Pfaff  grofse  enthaltsamkeit  auferlegt,  doch  steuert  er  einiges  gaax 
brauchbare  bei,  zb.  die  emendation  von  6439.  7457.  dankbar 
muss  man  ihm  auch  dafür  sein  dass  er  überall,  wo  nach  seiner 
ansieht  eine  Übereinstimmung  von  P  und  E  wertvoll  für  die 
restitution  des  gedichtes  sein  konnte,  die  verszahl  meiner  aus- 
gäbe und  die  gegen  meinen  text  zu  bevorzugende  hs.  beigesetxt 
hat.  wie  oft  der  zufell  bei  diesem  zusammen-  und  auseinander- 
laufen der  texte  sein  spiel  treibt  und  welche  merkwürdige 
kreuzungen  der  lesarten  die  texte  der  prosaischen  und  versifi-- 
eierten  fassungen  des  Tristraot  aufweisen,  habe  ich  schon  Zs.  26, 6 
anm.  1  gezeigt,  es  bedarf  der  feinsten  beobachtung,  die  Üldeo 
ztt  entwirren,  wie  seltsam  fährt  zb.  die  tatoache,  dass  auch 
H  BB  W  93,  3  haifst  für  last  in  Übereinstimmung  mit  D  g«wflbrt» 
zwischen  Pfaffs  anmerkung  zu  der  stelle  der  prosaf  117, 13  stellt 
sieh  M  mit  ist  zu  5400,  wie  ich  mit  D  schrieb,  gegen  A W  «s  B : 
das  anticipierende  ist  scheint  mir  poetischer,  ich  komme  auf 
diese  schwierigen  fragen^  wol  bald  in  anderem  zusammenbanf 
zurück,    soviel  Aber  Pfaffs  text. 

Das  Schlusswort  widerbolt   die   ergebnisse   meiaer  kleineo 

^  wie  soll  msD  zb.  die  übereinstimmang  von  6  9008  niU  P  190,  7  be> 
sonders  in  der  gestalt  vonM  sy  vjurden  %ü  kriege  gegenüber  DH  erklären  T 


Digitized  by 


Googk 


PFAFF   TBISTJUNT  0110  lAALDB  165 

scbrift  nicht  obue  dankenswerte  nachtrage  und  kleine  berieb- 
tigungen.  s.  210  wird  verschwiegen  dass  P  von  mir  auch  noch 
1144.  3594  (ix  175).  3974.  5812  zur  bestatigung  meines  textes 
ausdrücklich  angerufen  worden  ist.  s.  214  begeht  Pfaff  denselben 
irrtum  wie  ich:  hutiglari  ist  kein  höfisches,  sondern  schon  ahd. 
khnwort. 

Zu  den  ausfahrungen  s.  223  f  kommt  jetzt  die  reiche  bei- 
gpielsammlung  für  die  abschleifung  des  part  prds.  von  FBech, 
prctgramm  des  Zeitzer  Stiftgymnasiums  1881 — 1882.  wie  der  verf., 
der  in  den  sprachlichen  erOrterungen  s.  217  ff  gute  grammatische 
kenntnisse  zeigt»  in  der  anm.  zu  73«  2  die  einfache  tatsache,  dass 
dem  oberdeutschem  R  nur  ein  masc.  list  gelftufig  war»  bat  ver- 
kennen können,  ist  mir  unbegreiflich. 

Nachdem  wir  in  M  eine  neue  wertvolle  Überlieferungsquelle 
der  alten  Tristandichtung  kennen  gelernt  haben»  ist  der  vertust 
des  ältesten  datierten  Augsburger  druckes  doppelt  zu  bedauern, 
vielleicht  fordert  ihn  doch  noch  einmal  ein  glücklicher  zufall  zu 
tage,  der  schaden,  welcher  der  vorliegenden  ausgäbe  aus  der 
nichtbeachtung  einer  zugänglichen  editipn  erwachsen  ist,  wird 
hoffentlich  künftigen  kritischen  bearbeitern  der  deutschen  Volks- 
bücher und  anderer  durch  lebendige  Überlieferung  fortgepflanzter 
druckwerke  des  15  und  16  jbs.  zur  eindringlichen  wamung  dienen. 

Weimar,  im  august  1882.  Franz  LicarsprsTBrn. 


Die  Partikel  b«  in  der  miltel-  und  nenhochdeotsehen  verbateomposition.  als 
disscrtation  verfaast  von  dr  AHmniAm.  Wieo,  Carl  Konegen,  1882. 
vm  und  278  ss.   8^  —  3  m. 

Eingehende  Untersuchung  der  deutschen  partikelcomposilion 
ist  anziehend,  wie  kaum  etwas  anderes,  da  man  überall  bedeutende 
wttrkungen  durch  unscheinbare  mittel  erzielt  sieht,  die  tiefe  ein- 
blicke  in  das  geheimnisvolle  leben  der  spräche  und  besonders  in 
die  eigentümlichkeit  der  unsrigen  verheifsen;  aber  sie  ist  auch 
verführerisch,  da  die  gefahr  nahe  liegt,  in  einzelnen  beobachtungen 
vorschnell  allgemeine  gesetze  finden  zu  wollen  oder  an  unwich- 
tigen und  kleinlichen  dingen  kleben  zu  bleiben,  das  erste  hat 
hr  Hittmair  voll  erkannt,  und  gleich  die  vorangestellte  lehrreiche 
übersieht  über  die  philologische  behandlung  der  deutschen  partikel- 
composition  seit  dem  16  jh.  bis  zu  JGrimm  (s.  1-— 11)  erweckt 
das  interesse,  ja  die  Spannung  des  lesers  für  den  gegenständ  der 
Untersuchung;  nicht  immer  ist  es  ihm  bei  mühevoller  beobachtung 
.ttod  gruppierung  der  tatsachen  gelungen,  den  angedeuteten  ge- 
fahren ganz  zu  entgehen. 


Digitized  by 


Googk 


166  HtTTMAIR    PARTIKEL    BE 

Das  abd.  hat  H.  von  seiner  Untersuchung  ausgeschlossen, 
i^as  zu  bedauern  ist;  schon  das  bei  Graff  m  6 — 9  zusammen- 
gestellte material  hätte  ihm  einen  festeren  sprachgeschichtlichen 
ausgangspunct  geboten  als  das  mhd.  freilich  ist  schon  das  mhd. 
und  nhd.  material  weitschichtig  genüg,  gegen  3000  verba  mit 
he-,  oft  an  mehr  als  je  einer  stelle  berOcksichtigt,  zählt  das 
register  auf,  und  H.  ist  weit  entfernt  die  unbegrenzte  mOglichkeit 
noch  weiterer  neubildungen,  zu  denen  namentlich  Norddeutschland 
neigt,  zu  verkennen,  er  sucht  in  dieses  wirrsal  licht  und  ord* 
nung  zu  bringen,  indem  er  strenger,  als  es  von  Grimm  Gramm, 
n  799 ff  geschehen  war,  classificiert  und  gruppiert,  das  haupt- 
princip  der  einteilung  bildet  die  syntactische  construction  der 
&e-composita :  transitive  und  reflexive  s.  16—214  und  intransitive 
S.215 — 232;  auch  von  den  abgesondert  behandelten  unpersönlichen 
verben  s.  233 — 236  hätten  die  mit  acc.  verbundenen  der  ersten 
classe  untergeordnet  werden  sollen,  durch  diese  einteilung  tritt 
ein  von  Grimm  schon  angedeutetes  resultat  mit  überraschender 
klarheit  hervor,  nämlich  die  allmählich  mit  steigender  consequenz 
durchgedrungene  herschaft  des  transitiven  typus  (s.  217  fl)-  die 
noch  im  16  und  17  jh.  nicht  seltenen  intransitiven  be-composita 
sind  mit  ganz  geringen  ausnahmen  (aufser  hleihen  nur  begegnen,  be- 
harren, benAm,  bestehen;  daneben  die  unpersönlichen  bekommen,  be- 
lieben,  behagen)  veraltet  oder  in  transitive  und  reflexive  Verwendung 
übergegangen;  alle  jetzt  möglichen  neubildungen  sind  transitiv. 

Die  masse  der  transitiven  6e-composita  teilt  H.  wider  in  zwei 
classen,  je  nachdem  das  grundwort  intransitiv  ist  oder  ebenfalls 
schon  mit  acc.  verbunden  werden  kann,  die  absonderung  dieser 
zweiten  classe  von  der  ersten  ist  nach  meiner  meinung  in  der 
bedeutung  der  composition  nicht  begründet,  denn  auch  wenn 
das  grundwort  transitiv  gebraucht  werden  kann,  muss  doch  auf 
den  absoluten  gebrauch  desselben  zurückgegangen  werden;  ist 
be-gehn^^im  gehn  erreichen  oder  umfassen,  so  ist  be- greifen 
===:  im  greifen  erreichen  oder  umfassen  usw.  wichtig  aber  ist  die 
absonderung  dieser  5e-composita  mit  transitiv  gebrauchtem  grund- 
wort in  so  fern,  als  sie  gelegenheit  zu  interessanten  nachweisen 
darüber  bietet,  wie  grundwort  und  compositum  sich  neben  einander 
bewegen,  teils  indem  das  eine  das  andere  zu  verdrängen  sucht, 
teils  indem  ihre  bedeutung  differenziert  wird  (s.  162  ff). 

Die  nach  Grimm  ii  802 f  unmittelbar  aus  nomin ibus  ge- 
bildeten (e-composita  wie  be-rauschen,  be-^eichem  stellt  H.  sämmt- 
lieh  zu  seiner  zweiten  classe  ("fte-composita  mit  transitivem  grund- 
Worte),  indem  er  annimmt  dass  auch  da,  wo  ein  transitives  ein- 
faches grundwort  nicht  nachgewiesen  ist,  doch  der  dieser  gruppe 
eigentümliche  typus  der  composition  zu  gründe  liege,  diese  von 
Grimm  abweichende  auffassung  ist  zwar  sehr  ansprechend,  hätte 
aber  eingehender  erörtert  und  begründet  werden  sollen,  als  s.  83 
geschehen  ist. 


Digitized  by 


Googk 


UITTMAIB  PAftTlKBL   BB     .  167 

In  der  weiteren  einteilung  der  erwähnten  bauptclassen  kommt 
U.  öfters  m  einer  zersplitleriifig,  welche  der  sache  wenig  dient 
und  die  ttbersicht  erschwert,  ich  kann  es  zb.  nicht  fttr  einen 
glücklichen  einrall  halten  dass  er  die  6e-composita  mit  noch  er- 
kennbarer localer  bedeutung  bei  der  aufzählung  s.  21  ff  sondert 
nach  den  präpositionen  (tm-,  auf-,  über-,  um-,  in-),  mit  welchen 
be-  vertauscht  werden  könnte,  die  Unterscheidung  lässt  sich 
nicht  durchfahren,  denn  b^giefim  zb.  kann  bedeuten  sowol  auf-, 
als  auch  an-,  vm-gieften;  und  sie  ist  nickt  treffend,  denn  begiefsen 
sagt  doch  wider  nicht  ganz  dassdbe  wie  diese  bestimmteren  be- 
zeichnungen.  für  die  reflexiven  verba  sind  s.  226  ff  nicht 
weniger  als  25  typen  aufgestellt  —  eine  unnütze  haarspalterei. 
ich  hätte  an  diesen  und  anderen  stellen  lieber  mehr  noch,  als 
es  schon  geschehen  ist,  zusammenhängende  erörterung  der  sprach- 
lichen erscheinungen  gewünscht,  und  dann  zusammenhängende 
aufzählung  der  belege. 

Für  unnütz  halle  ich  die  aussonderung  der  'personlichen 
gruppe'  s.  148  ff,  da  es  für  den  character  der  composition  gleich* 
giltig  bleibt,  ob  das  object  eine  person  ist  oder  nicht;  auch  diese 
absonderung  ist  aufiserdem  nicht  streng  durchführbar,  den  aus« 
druck  decapitieren  s.  160 ff  hätte  ich  lieber  durch:  erhaUen  oder 
neubäden  des  einfachen  verbums  ersetzt,  die  merkwürdigen,  nach 
1750  häufig  angewandten  deteriorierenden  composita  mit  anno- 
mination  an  ein  vorher  gebrauchtes  wort  beschränken  sich  nicht 
auf  die  erste  person,  wie  aus  einem  von  H.  selbst  angeführten 
beispiel  hervorgeht:  er  fUgül  antwort:  mich  so  zu  be flegeln l 
(8.  193  f). 

Docii  müssen  diese  kleinen  ausstellungen  zurücktreten  vor 
der  anerkennung  der  fleifsigen  und  verständnisvollen  arbeit,  die 
auch  aufser  den  hier  erwähnten  hauptteilcn  des  buches  in  excursen 
und  eingestreuten  einzeluntersuchungen  vieles  treffliche  zu  tage 
geTordert  hat.  auch  die  stilistischen  und  ästhetischen  motive,  die 
bewust  oder  unbewust  bei  erhaltung  und  neubeiebung  des  ein* 
fachen  gruadwortes  oder  bei  bildung  der  composition  mitwürken, 
bat  H.  nicht  vergessen,  es  ist  jedoch  merkwürdig,  wie  auch 
bierin  der  geschmack  wechselt.  U.  bezeichnet  s.  161  den  ge- 
brauch des  einfachen  verbums  (decken  statt  bedecken,  feuchten 
statt  befeuchten)  als  kennzeichen  des  gehebenen  Stils,  der  junge 
Goethe  liebt  die  einfachen  verba;  ebenso  seine  freunde,  nament« 
lieh  Klinger;  sie  erschienen  ihnen  edler,  weil  einfacher  und  ur- 
wüchsiger. Jean  Paul  dagegen  liebt  gerade  aus  ästhetischen  rück« 
fdcbten  die  verba  mit  der  vorsilbe,  und  er  begründet  das  geist- 
reich spielend  (Vorschule  der  ästhetik,  letzte  seite):  dm  anfang 
macht  schöner  stets  die  kurze  silbe  ...  der  mensch  platzt  ungern 
heraus  —  er  will  überall  ein  wenig  mor genrot  vor  jeder  sonne! 
Königsberg.  0.  Eromaiu«. 


Digitized  by 


Googk 


.168  8T0IIII  BIIGLIBCHB  FBILOLOGIB 


Biliflische  philologie.  anleHong  cum  wiasenBcliafÜichen  studivm  4tt  eng<- 
Uacheo  spräche  tod  Joban  Storm.,  wd,\  -profesBOr  der  somaniaelieii 
UDO  eogUschen  philologie  an  der  UDiversiUt  GhrisUaDia.  vom  ver- 
faaaer  für  das  deutsche  poblilcom  bearbeitet  i.  die  lebeode  spräche. 
Heilbronn,  gebr.  fleoniager,  1881.    tvi  und  468  ss.   gr.  8*.  —  9in.* 

Der  verf.  will  io  dem  werke,  dessen  erster  teil  hier  vorliegt, 
^«ia€  anleitiiDg  sum  wisseascbaftiichen  Studium  der  englisobea 
•praohe,  zanXchst  fQr  angeheDde  philologen  beslioMiit'  (s.  1)  gebeiK 
«r.  kai  dabei  diejeDigeo  studierendeD  der  eDgiisohen  philologie 
im  äuge  —  oud  sie  bilden  ja  in  der  tat  das  weitaus  graste  con- 
tingent  — ,  fttr  welche  das  Studium  als  Vorbereitung  zu  emem 
^Bchulamt  dient,  und  die  einst  die  lebende  spräche  2u  lehren 
haben  werden,  die  rtlckaicht  auf  diese  spfttere  pnictische  tfiiig* 
lEoit  bestimnit  St.s  aufiassung  des  siels  des  englischen  Sprach- 
studiums, er  sagt  darüber  gleich  zu  anfang  seines  buches  (s.  1), 
wo  er  von  der  'modernen  philologie'  im  allgemeinen  spricht: 
'was  im  Studium  der  modernen  philologie  zunächst  beabsichtigt 
wird,  ist  vor  allem  kenntnis  der  sprachen  selber,  hierzu  gehört 
zuvörderst  das  Verständnis  der  sprachen  in  sdurift  und  rede,  dann 
das  beherschen  des  mttndlicben  und  schriftlichen  ausdrucks.'  die 
lebende  spräche  also  ist  fttr  St.  das  eigentliche  object  des  stu* 
diums  und  beherschung  derselben  in  rede  und  schnft  der  in 
erster  linie  zu  erstrebende  zweck,  daneben  aber  'bedarf  es  eines 
wissenschaftlichen  und  historischen  Studiums'  (s.  8).  Mer  philo* 
löge  soll  sich  wissenschaftliche  einsieht  in  die  spräche  und  in 
deren  geschichte  erwerben,  nicht  nur  weil  dieses  Studium  mehr 
wissenschaftlich  ist  und  somit  die  geistesfühigkeiten  besser  ent- 
wickelt, sondern  auch  und  besonders  weil  es  im  hiVheren  sinne 
practischer  ist,  indem  es  das  Verständnis  und  die  aneignung  des 
Stoffes  erleichtert  und  eine  höhere  anschauung  der  phanomene 
nnd  ihrer  Ursachen  mit  sich  bringt'  (s.  9).  aber  'wir  wünschen 
den  lehrern  nicht  eine  unpractische,  au  keinem  ziele  fütnrende 
Wissenschaft  aufzudringen,  sondern  sie  zu  einem  solchen  Stadium 
der  Sprachwissenschaft  anzuregen,  welches  das  Verständnis  und  die 
aneignung  der  phfloomene  der  gegenwärtigen  spräche  erleichtem 
katan'  (s.  9  f).  die  wissenschaftliche  und  historische  Schulung 
der  studierenden  Iflsst  St.  somit  wesentlich  nur  als  ein  hilfsmittel 
zur  erkenntnis  der  lebenden  spräche  gelten. 

Ich  beschränke  mich  darauf,  diese  ansichlen  des  verf.s  Über 
ziel  und  einrichtung  des  englischen  wie  Oberhaupt  des  neusprach- 
liehen  Universitätsunterrichts,  die  übrigens  keineswegs  neue  sind, 
hier  anzuführen,  da  auf  ihnen  die  ganze  anläge  seines  buches  ba- 
siert   von  einer  discussion  derselben  und  einer  mitteilung  oder 

{*  vgl.  Jahreabericht  m  173  f.  —  Za.  f.  die  österr.  gyma,  1882  a.  SOS  ff 
(JSchipper).  —  Utteratorbl.  für  germ.  und  rem.  phil.  1882  nr  7  (ESievers).] 


Digitized  by 


Googk 


flüOÜI  BMGLUCHft  PHILOLOOIS  169 

gar  begrandmig  meioer  weseDtlich  abweicbenden  aDsehauuBgea, 
4ie*  sich  ib  der  bauptsaobe  durcbaaa  mit  denen  Körtings  in  dessen 
Schrift  Gedanken  und  bemerkungen  Ober  das  Studium  der  neueren 
sprachen  auf  den  deutschen  hochschulen  (Heilbronn  1682)  decken, 
sehe  ich  ab.  in  so  fern  jedoch ^  das  mOcble  ich,  um  mis?er- 
stflndnisse  zu  yermeiden,  besonders  bemerken,  aber  auch  nur  in 
-90  fem,  vermag  ich  St.s  standpnncte  eine  sympathische  seite  ab- 
zugeiwinnen,  als  dieser  gelehrte  einer  eingehenderen  berOok- 
skhtiguBg  des  neuengliscben  (und  neufranstaiscben)  auf  der  Uni- 
versität nachdrücklich  das  wort  redet  denn  dass  das  Studium 
des  neuenglischen  «nd  neufranxösiechen  an  den  meisten  hoch- 
schulen noch  mehr  oder  weniger  danieder  liegt,  obwol  sich  in 
dieser  beziehung  wlüirend  der  letzten  jähre  manches  gebessert 
bat,  ist  eine  nicht  zu  bestreitende  tatsache. 

ABlser  für  'angehende  philologen'  bat  St.  sein  buch  auch 
ftkr  *  weitere  kreise'  (s.  1)  besfimmt.  unter  diesen  versteht  er 
Lehrer  und  andere,  «lenen  es  um  ein  tieferes  versiandnis  der 
spräche  zu  tun  ist'  (s.  vh). 

Bei  einem  in  mancher  hiusicht  so  eigenartigen  encyclopSdi- 
schen  werke,  wie  das  vorliegende  ist,  wünscht  man  zunSchst  Über 
seinen  umfang  sowie  nameatlicb  über  die  Verteilung  und  anord- 
nung  des  gesammten  Stoffes  informiert  zu  werden,  hier  Uisst 
uns  aber  der  verf.  recht  .sehr  im  stiebe,  ja  man  kann  sich  bei 
näherer  prOfung  des  eindruckes  kaimi  erwehren  dass  er  bei 
bearbeitung  dieses  ersten  teiles  sich  selbst  über  plan  und  umfang 
des  ganzen  Werkes  noch  ziemlich  unklar  war.  aus  einer  ganz 
gelegettthchen  notiz  auf  s.  414  ersieht  man  dass  der  zweite  teil 
das  historische  bebandeln  soll,  von  einem  besonderen,  der 
grammatik  bestimmten  bände  ist  s.  417  die  rede,  ob  dieser 
aber  je  erscheinen  wird  oder  nicht,  darüber  ist  der  verf.  mit  sich 
noch  nicht  im  reinen,  das  eine  mal  heifst  es,  er  habe  denselben 
'ursprünglich  beabsichtigt',  das  andere  mal,  'es  habe  damit 
noch  lange  zeit'  und  'vielleicht  werde  er  dann  später  die 
grammatik  ausführlicher  behandeln',  weshalb  es  ihm  'am  zweck- 
mSfsigsten  scheint,  die  wichtigsten  erscheinungen  hier  (dh.  in 
den  ersten  teile)  knrz  zu  besprechen',  nämlich  auf  5  seiten,  die, 
wenn  der  in  rede  stehende  band  einmal  erscheint,  überflüssig  und 
störend  sind,  wenn  aber  dies  nicht  der  fall  sein  sollte,  in  einem 
werke,  wo  das  capitel  über  englische  lezioographie  35  und  das 
über  englische  ausspräche  40  seiten  einnimmt,  doch  mehr  als 
dürftig  und  unzureichend  erscheinen.-— zu  denselben  bemerkungen 
gibt  ites  capitel  'litteraturgeschtchte'  (s.  414  ff)  anlass.  'nach  dem 
ureprüDglidien  plane  sollte  die  litteraturgeschichte  in  dem  zweiten 
(historischen)  teile  bebandelt  werden.'  dafaio  gehört  sie  auch 
zweifellos  und  sonst  nirgends  hin.  ^es  scheint  aber  practischer 
(warum?),  die  wichtigsten  erscheinungen  auf  diesem  gebiete  schon 
hier  kurz  zu  besprechen',  und  nun  folgt  eine  reihe  kurzer  notizen 


Digitized  by 


Googk 


170  STORM  BNGLIS0I1£  PHILOLOGIE 

wesentlicb  bibliographischer  natur  über  Uttefarhi8t4>riache  werke, 
im  ganzeo  3  selten,  soll  damit  die  iitteraUirgeschichte  abge- 
schlossen sein  oder  gedenkt  St.  im  zweiten  teile  ausführlich  auf 
sie  zurückzukommen?  darüber  erfährt  man  nichts,  der  verf.  ist 
anscheinend  hier  mit  sich  ebenso  wenig  im  klaren  gewesen,  wie 
bei  der  grammatik.  —  in  dem  capilel  über  lexicographie  führt 
St.  s.  149—152  'historisch-etymologische  Wörterbücher'  auf.  dass 
die  etymologie  in  den  historischen  (zweiten)  teil  gehört«  erwllhnt 
St.  selbst  in  der  note.  warum  also  diesen  abschnitt,  dessen  aus- 
führlichere behandlung  sich  im  zweiten  teile  doch  nicht  umgeben 
Itfsst,  hierher  setzen  ?  der  grund,  dass  durch  die  fortlassung  hier 
'eine  allzu  empfindliche  lücke'  entstehen  würde,  will  mir  nidit 
einleuchten.  —  das  gleiche  gilt  von  der  aufzlIhluBg  spracbge- 
scliichtlicher  werke  in  dem  capitel  'grammatik'  s.  423. 

Diese  Unklarheit  und  dieser  mangel  eines  woldurchdachten, 
festen  planes  zeigt  sich  aber  nicht  bJofs  in  der  Verteilung  und  an- 
ordnung  des  Stoffes  im  grofsen  und  ganzen,  sondern  tritt  auch  in 
der  Zusammenstellung  der  einzelnen  abschnitte  nur  allzu  bttufig 
hervor,  wie  man  denn  auch  innerhalb  der  letzteren  selbst  bis- 
weilen vergeblich  nach  einem  princip  der  anordnung  sucht,  in 
dem  4  capitel  handelt  der  verf.  zuerst  über  Synonymik,  dann  über 
Phraseologie,  zu  anfang  dieses  zweiten  abscbttittes  gibt  er  eine 
3  Seiten  lange  besprechung  der  Ollendorffschen  methode  nebst 
vorschlsigen  zu  ihrer  reform  und  führt  dann  die  englischen  gram- 
matiken  von  Plate,  Degenhardl,  Gesenius,  Schmidt  und  Hoppe 
auf.  alles  das  hätte  wol  einen  passenderen  platz  finden  können, 
als  hier  unter  phraseologie.  neben  der  Synonymik  und  phra- 
seologie  enthält  capitel  4  noch  einen  dritten  abschnitt  'bilfsbücber 
über  englische  Verhältnisse',  als  da  sind:  'books  of  reference, 
encyclopädien ,  real  Wörterbücher',  sowie  werke  über  'englisdie 
institutionen  und  rechtsverhältnisse'.  da  werden  ua.  angefahrt: 
Maunders  Treasury  of  knowledge,  Dickenss  Diclionary  of  London, 
Bädekers  London,  Beetons  British  gazetteer,  £nquire  within  upon 
everytliing,  Coxs  The  institution  of  the  english  government,  The 
cabinet  lawyer  uam.  alle  diese  werke  sind  gewis  sehr  nützlich, 
und  mau  kann  viel  aus  ihnen  lernen:  aber  was  haben  dieselben 
mit  Synonymik  und  phraseologie  zu  tun?  —  das  5  capitel  iat 
überschrieben  'lectüre  und  litteraturstudium.'  der  verf.  sdiickt 
die  bemerkung  voraus,  dass  die  lectüre  mit  der  leichteren  modernen 
prosalitteratur  beginnen  müsse,  und  weist  dann  kurz  auf  mancherlei 
romane,  erzählungen  sowie  dramen  hin;  aus  diesen  könne  man 
vor  allem  die  gewöhnliche  rede-  und  Umgangssprache  lernen,  an- 
knüpfend hieran  gibt  alsdann  St.  —  unter  'lectüre  und  litteratar- 
Studium' I  —  eine  abhandlung  von  18  seiten  über  die  Umgangs- 
sprache, der  sich  auf  weiteren  35  seiten  eine  besprechung  von 
werken  anschliefst,  in  denen  man  näheres  über  dieselbe  fladea 
kann.  —  St.  hatte  am  eiogange  dieses  5  capitels  aucli  erwähnt 


Digitized  by 


Googk 


8T0BH  BNGUSCRS  PHILOLOG»  171 

daes  die  leetQre  von  Dickens  für  die  keoiitnis  der  ^Vulgarismen 
der  niederen  classen*  sehr  instmctiv  sei.  davon  nimmt  er  ver- 
anlassung, hier  —  abermals  unter  'lectQre  und  litteraturstudiumM 
—  einen  40  Seiten  langen  abschnitt  über  die  Vulgärsprache  ein- 
zuschieben. —  unvermittelt  reiht  sich  ein  abschnitt  an  ^ameri- 
kanische litteratur',  dann  *  amerikanisroen '  —  darin  auch  eine 
kurze  bemerkung  über  'grammatische  eigenheiten'  •  amerikanischer 
Schriftsteller  —  und  'amerikanische  ausspräche'  auf  im  ganzen 
40  selten  —  alles  das  unter  'lectüre  und  litteraturstudium\  nach- 
dem so  140  Seiten  hindurch  dinge,  die  gar  nicht  in  dieses  capiiel 
gehören,  behandelt  worden  sind,  folgt  endlich  auf  nur  74  Seiten 
das  was  man  erwartet.  —  s.  362  —  387  desselben  capitels  ver- 
breitet sich  St.  über  Shakespeare-ausgaben.  es  werden  da  nach 
einander  die  folgenden  besprochen  oder  nur  erwähnt:  Dyce,  Seieet 
plays  ed.  Clark  and  Wrigbt,  Delius,  Furness,  Grant  White,  Cam- 
bridge edition,  Globe  edition,  Lionel  Booths  facsimiledrucke,  Hal- 
liwell-Phiilipps,  Staunton,  Walkers  Critical  examination  of  the 
text  of  Sh.,  Romeo  und  Julie  ed.  Mommsen,  Hamlet  ed.  Elze 
und  ed.  Stratmann,  Macbeth  ed.  Wagner,  die  ausgewählten  dramen 
der  Weidmannscheu  Sammlung,  Plays  ed.  Rolfe,  Works  ed.  Wagner 
[und  PrOscholdt].  das  sind  in  der  tat  die  wichtigsten  neueren 
ausgaben,  aber  nach  welchem  gesichtspuncte  sind  sie  hier  ge- 
ordnet? nach  ihrer  bedeutung?  nein!  zuerst  gesammt-  und  dann 
einzelausgaben ?  neini  chronologisch?  nein!  nach  der  nationalität 
der  herausgeber?  nein!  ich  vermag  ein  princip  nicht  herauszu- 
finden. —  und  die  alten  quart-  und  folioausgaben  erwähnt  St 
gar  nicht?,  wird  man  erstaunt  fragen,  doch!  aber  wo?  mitten 
in  diesem  abschnitte  (s.  372  ff),  anknüpfend  an  Lionel  Booths 
facsimileabdruck  der  ersten  folioausgabe.  wer  wird  sie  da  wol 
suchen?  auch  in  diesem  excurse  selbsl  springt  der  mangel  klarer 
und  logischer  anordnung  sofort  in  die  äugen,  nachdem  der  titel 
des  facsimileabdrucks  angeführt  und  eine  bemerkung  über  die 
Wichtigkeit  desselben  gemacht  ist,  beginnt  St :  Wiele  der  dramen 
erschienen  erst  besonders  in  quarto,  so  Hamlet  1603  (die  un- 
rechtmäfsige  quarto)  und  1604  (erste  rechtmäfsige  oder  authen- 
tische quarto).'  die  beispielsweise  erwähnung  der  quartos  von 
Hamlet  veranlasst  nun  St  zur  beibringong  eines  auf  sie  bezüg- 
lichen citates  aus  Genies  buche  Ober  Shakespeare,  sodann  ge- 
denkt er  der  beiden  quartos  von  Romeo  und  Julie  und  teilt  mit 
dass  auch  von  den  quartos  abdrücke  und  facsimilia  existieren, 
zu  welchem  behufe  eine  längere  notiz  aus  der  Academy  repro- 
duciert  wird,  es  folgt  wider  eine  zeile  von  St:  *der  text  ist 
auch  in  den  rechtmäfsigen  quartos  oft  sehr  fehlerhaft.'  darauf  ein 
mehr  als  eine  halbe  seite  einnehmendes  citat  aus  Elzes  Shake- 
speare hierüber,  daran  schliefst  sieh  der  titel  der  ersten  folio- 
ausgabe, eine  stelle  aus  der  vorrede  derselben ,  eine  andere  aus 
dem  widerabdrucke,  beide  über  das  Verhältnis  der  folio. zu  den 


Digitized  by 


Googk 


172  BTOBH  SNGUSCU  HULOLOeiB 

quartoSf  und  dem  gegenOber  abermalB  ein  langes  citat  aus  Else, 
nachdem  dann  kurz  darauf  bingewieaeo  ist  daaa  auch  die  unrecht- 
.mäfaigeB  quarlos  geiegeniltch  kritiacben  wert  haben,  gibt  die  be- 
merkung«  dass  die  Orthographie  zur  seit  Shakespeares  von  der 
der  gegenwart  ^nicht  ganz  unbedeutend'  abweicht,  St.  anlssa,  drei 
Seiten  mit  proben  aus  der  folioauagabe  za  füllen  (welcher  räum, 
wie  ich  meine,  auf  andere  weise  viel  vorteilhafter  hatte  verwendet 
werden  können  —  ebenso  wie  die  fUnf  seilen,  auf  denen  der 
verf.  spftter  bei  besprechung  von  THommsens  ausgäbe  von  Romeo 
und  Julie  stellen  aus  den  quartos  und  der  folio  dieses  Stückes 
abdruckt),  sind  diese  des  inneren  Zusammenhangs  entbehrenden, 
fast  ganz  aus  citaten  zusammengewürfelten  und  unvoUsUfndigen 
notizen  wol  dazu  angetan,  jemandem  eine  Obersicht  über  das 
wisseoswertesie  von  den  alten  ausgaben  su  geben?  und  doch 
Uefse  sich  eine  solche  unzweifelhaft  bei  klarer,  gedrängter  be- 
handluttg  auf  der  hlllte  des  von  St.  in  anspruch  genommenen 
raumes  bieten. 

£in  fernerer  fehler  des  buches,  der  mit  dem  mangei  eines 
festen  planes  wenigstens  teilweise  zusammenhängt,  besteht  in  den 
zahlreichen  abscfaweifungen  und  excursen,  die  der  verf.  sowol  im 
texte  selbst  als  in  den  anmerkungen  sich  erlaubt,  er  bat  sein 
buch  zu  einer  wahren  ablagerungsstfttte  für  alle  mOgticben  lese* 
fruchte  und  kleinen  Studien  gemacht,  dass  dieselben  z.  t.  recht 
gelehrt  und  interessant  sind,  rechtfertigt  allein  ihre  aufnähme 
nicht,  ein  par  beispiele  dafür,  in  dem  schon  erwähnten  ab- 
schnitte über  Shakespeare-ausgaben  zählt  St.  an  zweiter  stelle  die 
einzelausgaben  von  Clark  und  Wright  auf.  unter  diesen  befindet 
sich  auch  die  des  Macbeth,  darum  werden  auf  nicht  weniger 
als  6  Seiten  ^einige  ergänzende  bemerkungen  zum  1  act'  dieses 
Stückes  hier  eingeschoben.  —  s.  168  bespricht  der  verf.  unter 
'systematische  Wörtersammlungen'  Rogets  Thesaurus  of  english 
words  aud  phrases.  er  macht  dabei  —  und  eine  solche  kurze 
gelegentliche  bemerkung  lässt  man  sich,  obwol  es  sich  hier  ledig- 
lidi  um  rein  practiscbe  bilfsmittel  handelt,  zur  not  schon  gefallen 
—  darauf  aufmerksam  dass  viele  der  von  Roget  verzeichneteo 
neuengliscben  redensarten  schon  alt  sind,  dass  ua.  eine  derselbea 
schon  bei  Cbaucer  vorkommt,  diese  'gelegenheit'  benutzt  er  dann 
aber,  um  auf  2  Seiten  ^einige  andere  redensarten  zu  erwähnen, 
die  sich  bei  Cbaucer  widerflnden'.  und  damit  noch  nicht  genug: 
er  füllt  noch  weitere  anderthalb  seilen  mit  anderen  'alten  sprich- 
wörtlichen redensarten'  an.  was  hat  das  alles  mit  Ragets  Samm- 
lung von  Wörtern  und  phrasen  zu  tun,  die  lediglich  ein  practisches 
bilfsmittel  ist,  'um  den  wortvorrat  zu  überschauen  und  die  richtigen 
ausdrücke  in  mündlicher  oder  schrifUicber  darstellung  zu  finden'? 
•<—  in  dem  abschnitte  'achtzehntes  Jahrhundert'  des  capitels  'lec- 
türe  und  iitteraturstudium'  werden  (s.  349)  einige  dassiker  dieser 
zeit  empfohlen  und  zum  Schlüsse  (s.  359)  mehrere  ausgaben  der- 


Digitized  by 


Googk 


stoB«  tnoLiscm  philolocii  173 

selbeD  aufgesSblt.  diese  nolizen  nehmen  zusammen  wenig  über 
2  seilen  ein.  dazwisehen  eingeschoben  ist  aber ,  anknöpfend  an 
die  bemerkung,  dass  *die  spräche  des  yorigen  Jahrhunderts  in 
Tielen  stocken  verallet  Hi\  ein  excnrs  von  7  Seiten,  in  welchem 
der  Verf.,  *um  den  unterschied  zwischen  den  englisch  des  16  und 
des  19  jbs.  anschaulich  zu  machen,  einige  ausdrOcke  in  Gold« 
Smiths  Vicar  of  Wakefleld  hervorhebt,  die  jetzt  veraltet  oder 
wenig  gebräuchlich  sind*,  und  als  dieser  excurs  sein  ende  er- 
reicht hat,  ergreift  St.  die  gelegenheit,  *in  dieser  Verbindung  noch 
einige  andere  veraltete  ausdrClcke  zu  erwähnen,  die  sich  bei  neueren 
Schriftstellern  finden',  abermals  anderthalb  selten,  diese  beiden 
excurse  —  von  zusammen  8V9  seilen  zu  einem  texte  von  wenig 
Ober  2  seilen  —  geboren  doch  der  Sprachgeschichte  an  und  nicht 
hierher.  —  ahnlich  verhalt  es  sich  mit  der  abhandlung  Ober 
^einige  der  abweicbungen  oder  eigenheiten  der  bibelsprache' 
(s.  404 — 411),  mit  den  *par  beispielen  davon,  was  man  ans 
romauen  lernen  kann'  (s.  203 — 206)  uam. 

So  finden  sich  auch  die  anmerkungen  häufig  zu  excursionen 
benutzt,  obwol  das  wort  oder  der  gegenständ,  in  deren  gefolge 
sie  auftreten,  an  der  betrefifenden  stelle  nicht  die  geringste  ver* 
anlassuDg  dazu  bot.  s.  141  wird  gelegentlich  der  erwflhnung  von 
Websters  wOrterbuche  ua.  gesagt  dass  bei  den  abbHdungen  des 
europäischen  und  des  amerikanischen  elentieres  (engl,  elk)  die 
Unterschriften  vertauscht  seien,  hieran  knOpft  St  eine  14  Zeilen 
lange  anmerkung  über  die  etymologie  des  wortes  dk.^  —  s.  169 
wind  bei  besprechung'von  Rogets  Thesaurus  kurz  darauf  hinge* 
wiesen  dass  in  demselben  ^auch  gebräuchliche  ausdrücke  fremder 
sprachen  mit  erwähnt  sind'  und  dabei  die  franz.  phrase  coAü 
fv'tl  caiUe  durch  ca^e  qu$  coüie  richtig  gestellt,  wenn  St.  dazu 
kurz  annotiert  dass  dieser  ausdrnck  fast  knmer  unrichtig  cittert 
werde,  und  auch  noch  eine  grammatische  erktanmg  beiftigt,  so 
ist  nichts  dagegen  einzuwenden,  aber  die  erwahnung  dieses  fal» 
sehen  ansdrucks  gibt  St.  gelegenheit,  sich  darüber  auszusprechen 
dass  *man  selbst  bei  den  ersten  englischen  romanschriftstellern 
häufig  unrichtige  citate  aus  fremden  neueren  sprachen  (doch  nicht 
bei  Bulwer)  findet',  und  dies  durch  beispiele  zu  belegen,    unter 

^  die  Übrigens,  abgesehen  von  der  coDJectur  alehim  für  aehlim  bei 
Plinios,  welche,  so  Ttet  ich  sehe,  tod  St.  herrührt,  nichts  eothilt,  das  nicht 
bereits  anderweitig  gesagt  worden  wSre.  die  ae.  form  •kh  ist  schon  lingst 
als  fehlerhaft  oder  nnwahracheinlich  erkannt  worden  und  in  nenereo  arbeiten 
anfser  bei  Müller  Elym.  wb.  wol  kaum  noch  lu  finden,  nicht  nur  MItsoer 
Gramm.  1'  151,  den  St.  selbst  anführt,  sondern  auch  Koch  Gramm,  i*  137, 
Schade  AHdentsches  wb.*  131,  Skeat  Etym.  diet  na.  haben  das  richtige 
eolA.  die  form  0/eA,  die  MOller  Bosworth  entnommen  hat,  hat  letzterer 
nur  Lye  nachgeschrieben,  der  keinen  beleg  beibringt  —  übrigens  hätte  St., 
wenn  er  einmal  daran  war  Müller  so  corrigieren,  auch  die  ahd.  form,  die 
er  wie  dieser  als  •iah  anseilt,  richtig  stellen  können,  sie  lautet  Tielmehr 
Mo,  mit  a  dureh  srarabhakti  0laho,  mit  parasitischen  h  hslahOy  mhd. 
Me,  elßh. 


Digitized  by 


Googk 


174  STORM  EMGLlSGBfi  PJilLOtOGU 

diesen  auch  eines  aus  TroUope,  wo  der  indicativ  anstatt  des  con* 
junctivs  gebraucht  ist.  hieran  anknüpfend  gibt  St.  ein  ge- 
schichtchen zum  besten  von  'einem  gewissen  Norweger,  der  sich 
lange  in  Rom  aufgehalten  hatte  und  einst  von  einem  landsmanne 
gefragt  wurde,  wie  er  es  mit  dem  conjunctiv  im  italienischen 
hielte.  '  conjunctiv?'  sagte  er;  ^ich  brauche  nie  conjunctiv/  aber 
hiermit  ist  die  anmerkung  noch  längst  nicht  zu  ende.  St.  meint 
dass  hier  der  richtige  platz  sei  anzuführen  *dass  das  englisch  der 
Franzosen  nicht  besser  sei  als  das  französisch  der  Engländer', 
und  demonstriert  dies  durch  zwei  stellen,  die  eine  aus  Octave 
Feuillet,  welcher  den  satz  vaus  n'etes  pas  cantente  falsch  durch 
yau  are  not  saiisfied  widergibt.  St.  erklärt  dann,  warum  aatisfied 
hier  falsch  sei :  'satisfied,  absolut  gebraucht,  würde  zunächst  *satt' 
bedeuten';  diese  erklärung  hält  er  weiter  für  nötig  durch  ein 
citat  aus  dem  Punch  zu  belegen,  und  damit  immer  noch  nicht 
genug,  fügt  er  hinzu  dass  man  gewöhnlicher  sage:  /  hat>e  (am) 
dane  oder  /  have  had  enaugh.  man  sieht,  ein  vollständiger  band- 
wurm.  —  s.  203  wird  ua.  George  Eliot  zur  lectüre  empfohlen, 
die  beiläufige  bemerkung,  dass  ihr  wahrer  name  mrs.  Lewes  sei, 
benutzt  St.  dazu,  in  einer  note  einige  werke  ihres  gatten  GHLewes 
—  nicht  etwa  um  sie  zur  lectüre  zu  empfehlen  —  zu  nennen 
sowie  der  behauptung  erwähnung  zu  tun,  'dass  Lewes  an  der 
autorschaft  seiner  frau  anteii  gehabt  habe,  wenigstens  an  den 
eingestreuten  wissenschaftlichen  reflexionen  und  anspielungen.'  — 
wenn  St.  s.  353  von  ausdrücken  wie  the  moit  lowe9t  stuff,  die 
Goldsmith  im  Vicar  of  Wakefield  zwei  modedamen  in  den  mund 
legt,  vermutet,  es  sei  'dies  vielleicht  als  unwillkürlicher  Vulgaris- 
mus gemeint',  und  nun  zur  begründung  dieser  ansieht  in  der 
note  eine  andere  stelle  aus  demselben  buche  beibringt,  an  der 
eine  dieser  damen  sich  sehr  vulgär  ausdrückt,  so  ist  das  natür- 
lich gut.  wenn  er  aber  dann,  an  das  nicht  im  texte,  sondern 
nur  an  dem  in  der  note  citierten  orte  vorkommende  wort  muck 
(mist,  dreck)  anknüpfend,  das  in  den  wOrterbüchern  nicht  etwa 
fehlt,  eine  stelle  aus  Dickens  anführt,  wo  das  wort  ebenfalls 
vorkommt,  ferner  eine  bemerkung  über  die  etymologie  desselben 
macht,  obwol  die  wOrterbttcher  dieselbe  bieten  %  weiter  s.  438 
in  einem  nachtrage  zu  der  note  ein  anderes  englisches  wort  mux 
anzieht,  von  dem  er  glaubt  —  worin  ich  ihm  aber  nicht  bei- 
stimme —  dass  es  mit  jenem  muck  verwandt  sei,  und  schliefslich 
auch  noch  von  diesem  worte  die   ae.>   und  got.  form  sowie  lit- 

'  dass  St.  die  Island,  form  mv/ti  bei  MQller  Etym.  wb.  durch  eine  allere 
mykr,  wie  schon  bei  Siralmann' 406,  ersetzt  und  einige  norweg.  dialeci- 
formen  anführt,  rechlferligt  diese  abschweifung  nicht. 

'  die  Schreibung  meoiue  ist,  auch  wenn  sie  sich  finden  sollte,  nicht  die 
richtige ;  entweder  meohi,  das  archaistisch  wfire  und,  so  viel  ich  sehe,  nicht 
belegt  ist,  oder  mwof  (miox).  dbrigena  kennt  auch  das  me.  das  wort;  rgL 
Stratroann*  400. 


Digitized  by 


Googk 


VrORM  BIlOLfSCBE  MIILOLOGIE  175 

teratur  angibt,  so  heirst  das  doch  vom  hundertsten  ins  tausendste 
kommen,    auf  andere  anmerknngen  gehe  ich  nicht  mehr  ein. 

Ein  weiterer  fehler  des  werkes  ist  die  ungleichmfifsige  be- 
handlang einzelner  partien.  derselbe  tritt  auf  besonders  grelle 
weise  in  dem  capitel  ^iectüre  und  litteraturstudium*  hervor,  das, 
wie  schon  bemerkt,  nach  abzug  mehrerer  nicht  in  dasselbe  ge- 
hörender abschnitte  74  Seiten  umfasst.  darin  sind  der  gesammten 
Htteratur  von  der  gegenwart  bis  hinauf  zu  Shakespeare  exci. 
21  Seiten  gewidmet,  dagegen  diesem  allein  40  Seiten,  man  wird 
es  ja  selbstversUndlich  finden  dass  St.  bei  Shakespeare  ^etwas 
ausführlicher  als  bei  anderen  Schriftstellern'  (s.  362)  ist.  aber  die 
letzteren  sind,  wenn  man  von  den  zwei  oben  erwähnten,  in  diesem 
zusammenhange  ganz  unmotivierten  excursen  bei  Goldsmith  ab- 
sieht, durchweg  mit  nur  wenigen  Zeilen  bedacht  worden,  wie  denn 
aberhaupt  dieser  ganze  erste  abschnitt  recht  dürftig  ist:  und  nun 
für  Shakespeare  volle  40  Seiten !  das  ist  doch  ein  schreiendes  mis- 
verhflltnis.  —  ebenso  steht  der  räum,  der  der  allgemeinen  pho- 
netik  (7t  Seiten),  der  vulgärsprache  (40  selten),  den  amerikanismen 
und  der  amerikanischen  ausspräche  (40  selten)  eingeräumt  ist,  in 
keinem  verhahnisse  zum  umfange  anderer  abschnitte  oder  dem 
des  ganzen  bandes. 

Der  verf.  eines  encyclopfldiscben  werkes,  der  viele  hunderte 
von  bücliern  anzuführen  und  zu  beurteilen  hat,  muss  sich,  wenn 
seine  arbeit  in  dieser  beziehung  berechtigten  anforderungen  ent- 
sprechen soll,  einer  möglichst  günstigen  litterarischen  läge  er- 
freuen, dies  ist  nun  bei  St.  leider  nicht  eben  der  fall  gewesen, 
in  folge  dessen  hat  er  einerseits  manches  buch  nicht  erwähnt, 
das  man  nur  ungern  vermisst,  andererseits  war  er  gezwungen, 
solche  zu  nennen,  die  er  nicht  gesehen  hat,  und  sich  rQcksicht- 
lich  ihres  wertes  auf  die  —  nicht  immer  sehr  competenten  — 
urteile  anderer  zu  verlassen. 

Ganz  fehlt  in  Sts  buche  die  metrik.  völlig  übergangen  darf 
dieselbe  gewis  nicht  werden,  und  der  vorliegende  band  wfire  doch 
wol  der  passende  platz  für  ihre  erOrterung  gewesen. 

Gehen  wir  nach  dieser  besprechung  des  werkes  im  grofsen 
und  ganzen  auf  die  einzelnen  abschnitte  ein,  unbekümmert  darum, 
ob  sie  an  rechter  stelle  stehen  oder  nicht  udgl.,  so  bietet  sich  uns 
ein  in  vieler  beziehung  erfreulicheres  bild  dar.  der  verf.  zeigt  sich 
als  ein  hervorragender  phonetiker  und  trefflicher  kenner  des  ne. 
schon  das  vor  wort  entbtilt  manchen  neuen  und  beachtnng  ver- 
dienenden gedankeo.  St.  weist  da  ua.  darauf  hin  dass  man  bei 
grammatischer  bebandlung  des  ne.,  namentlich  in  Deutschland, 
nicht  hinlänglich  berücksichtigt  habe  dass  die  englische  spräche  seit 
dem  anfange  der  ne.  periode,  dh.  seit  Shakespeare  wesentliche  Ver- 
änderungen erlitten ;  dass  man  vielmehr  *von  Shakespeare  an  alles 
zum  ne.  gerechnet'  habe,  was  doch  nur  in  historischer  beziehung 
richtig  sei.    er  hebt  ferner  hervor  dass  die  grammatiker  die  um- 


Digitized  by 


Googk 


176'  STORM  ENCLISCHB  PfllLOLOGIS 

gangssprach«  (natürlich  der  gebildeten)  recht  stiefmatterlich  be« 
handelteov  Ton  der  ansieht  ausgehend,  sie  sei  nur  ^als  eine  «us» 
»rtung  der  Schriftsprache  zu  betrachten',  letztere  dagegen  'die 
rechte  und  eigentliche  spräche',  weiter  lenkt  er  den  blick  tttf 
die  hauptmüngel  der  practischen  lehrbücher  und  schulgrann 
maliken  uam. 

Das  1  capilel  beschäftigt  sich  mit  der  allgemeinen  phonetik. 
der  verf.  Iflsst  die  Schriften  der  bedeutendsten  phonetiker  von 
Merkel  bis  SieTers  und  Trautmann,  von  Bell  bis  Sweet  revne 
passieren,  indem  er  diese  liste  mit  einer  fülle  interessanter  und 
lehrreicher  berichUgungen ,  ergiinzungen  und  erürterungen  be- 
gleitet, welche  selbst  den  phonetikern  von  fach  vieles  neus  bringen, 
auf  diese  hat  St.  hei  ausarbeitong  des  capitels  ganz  besondere 
rücksicht  genommen,  in  der  absieht,  'dazu  beizutragen  dass  die 
phonetiker  verschiedener  nationalitflten  sich  doch  einmal  wenige 
stens  über  die  hauptfragen  vet*stAndigen  mochten'  (vorwort  s.  nu). 
denjenigen  freilich,  für  die  St.  sein  buch  in  erster  linie  bestimmt 
hat,  den  angehenden  philoIogen,  würde  eine  keine  Vorkenntnisse 
voraussetzende,  systematische  bebandlung  der  phonetik  in  ge- 
drängter form,  etwa  in  der  weise,  wie  es  Trautmann  Anglia  r 
588  CT  und  Vietor  Zs.  für  neufranz.  spr.  und  liU.  u  43  ff  versucht 
haben,  sicherlich  willkommener  sein. 

Von  der  allgemeinen  phonetik  gelangt  St.  im  2  capitei  zur 
englischen  ausspräche,  er  führt  die  hauptsächlichsten  einschlägigen 
werke  an,  characterisiert  dieselben  und  gibt  viele  interessante 
beraerkungen»  bei  den  aussprachewQrterbttchern  möchte  ich  auf 
ein  von  St  nicht  erwähntes  hinweisen,  das  ich,  obwol  es  ein 
amerikanisches  ist,  gelegentlich  gerne  befrage,  weil  es  in  allen 
Hillen,  wo  die  orthoepisten  schwanken,  die  ausspräche  ein«a 
jeden  derselben  besonders  verzeichnet,  ich  meine  Soule  and 
Wheeler  Manual  of  english  pronuncialion  aad  spelling,  Boalon, 
New -York  1875.  ich  ziehe  wegen  seines  handlichen  formales 
dies  buch  der  Synopsis  of  words  differently  pronounced  by  dif- 
ferent  ortho6pists  in  Websters  wörterbiiche  vor. 

Das  3  capitei  behandelt  die  lexicographie.  auüser  den  drei 
englisch -deutschen  und  deutsch  -  englischen  Wörterbüchern  von 
Thieme-Preufser,  Flügel  und  Lucas  würde  auch  das  von  Grieb 
(8  stereotypauflage,  Stuttgart  1880)  mindestens  eine  erwähnung 
verdienen.  —  zu  dem  supplementlexicon  von  Hoppe  gibt  St  auf 
6  Seiten  mancherlei  z.  t  recht  wertvolle  nachtrage,  die  von  einer 
ausgedehnten  lectüre  Zeugnis  ablegen,  aber  dieselben  hängen 
genau  genommen  recht  sehr  in  der  luft.  denn  Interesse  haben 
diese  lesefrüchte  doch  eigentlich  nur  für  den,  der  so  glücklich 
ist,  ein  exemplar  von  Hoppes  werke  zn  besitzen,  dies  ist  aber, 
wie  St.  selbst  bemerkt,  seit  mehr  als  5  jähren  vergriffen  und  auch 
antiquarisch  kaum  aufzutreiben,  von  den  an^henden  philoIogen 
befinden  sich  also  schwerlich  viele  im  besitze  desselben;   noä 


Digitized  by 


Googk 


STOBM  BN6LI8CHB  PHILOLOGIE  177 

wenn  einmal  die  schon  längst  angekündigte  neue  aufläge,  die 
eine  Tollslflndige  neubearbeitung  werden  soll,  erscheint,  dürfte 
aller  Wahrscheinlichkeit  nach  der  bei  weitem  grOste  teil  der  ge* 
gebenen  nachtrflge  —  wenn  nicht  alle  —  hier  überflüssig  werden. 
es  wohnt  deshalb  diesen  6  selten  nur  ein  bedingter  und  vorüber- 
gehender wert  inne.  das  aber  sollte  in  einem  werke,  welches  auf 
dauernde  bedeutung  ansprach  macht,  nach  mOglichkeit  vermieden 
werden,  es  hätte  sich  für  St.  leicht  mehr  als  tine  andere  ge- 
legenheit  gefunden,  diese  ergänzungen  zu  veröffentlichen.  —  von 
dem  wOrterbuche  von  Wehster  (s.  140)  finde  ich  eine  neue  aus- 
gäbe von  1881  verzeichnet,  die  umfangreicher  ist,  als  die  von 
1864  (vgl.  Jahresbericht  über  die  erscheinungen  auf  dem  gebiete 
der  germ.  pbilologie  m  184).  das  Wörterbuch  von  Worcester 
liegt  mir  in  einer  ausgäbe  vor,  die  ebenfalls  die  Jahreszahl  1881 
trägt  und  sich  von  der  älteren  durch  ein  umfangreicheres  Sup- 
plement unterscheidet,  durch  welches  der  umfang  des  Werkes 
auf  1969  Seiten  gestiegen  ist.  bei  den  etymologischen  Wörter- 
büchern wäre  jetzt  noch  Skeats  sehr  handliches  Concise  etymo- 
logical  dictionary  (Oxford  1882)  nachzutragen,  die  grofse  aus- 
gäbe, die  St.  s.  150  erwähnt,  ist  inzwischen  auch  vollendet.  — 
anlasslich  der  besprechung  des  bei  Chatte  und  Windus  erschie- 
nenen Slang  dictionary  gibt  St.  einen  hübschen  —  freilich  in 
das  capitel  'wOrterbücher'  nicht  gehörenden  —  excurs  über  das 
eindringen  des  slang  in  die  höheren  classen  während  der  neueren 
zeit,  die  s.  154  in  einer  langen  note  versuchte  etymologie  des 
Slangwortes  cove  ist  einiger  mafsen  phantastisch;  ich  komme  ge- 
legentlich an  einem  anderen  orte  auf  das  wort  zurück. 

in  dem  4  capitel  ^Synonymik,  phraseologie,  practiache  hilfs- 
miitel'  zeigt  St.  durch  mancherlei  berichtigungen ,  ergänzungen 
und  excurse  zu  einzelnen  den  beiden  ersten  abschnitten  ange- 
hörenden werken  widerum  seine  gründliche  kenntnis  des  ne. 

Daa  5  capitel  4ectüre  und  litteraturstudium'  gibt  nach  kurzer 
erwähnung  mehrerer  zur  lectüre  besonders  zu  empfehlender  mo- 
derner Prosaiker  und  dem  hieran  anknüpfenden  excurse  Vas  man 
aus  romaoen  lernen  kann'  zunächst  eine  18  seilen  umfassende  ab- 
handlung  über  die  Umgangssprache,  welcher  auf  weiteren  35  Seiten 
eine  besprechung  der  vier  einschlägigen  werke  von  Alford,  Hoon 
und  Clarke  folgt,  diese  abhandlung  bringt  zwar  nicht  eben  viel 
neues,  unbekanntes;  gleichwol  ist  sie  dadurch,  dass  sie  im  wesent- 
lichen bekannte  erscheinungen  zusammenfasst  und  meist  durch 
reichliche  beispiele  belegt,  immerhin  interessant  und  dankenswert, 
sehen  wir  uns  die  einzelnen  puncto,  weiche  sie  erörtert,  in  ihrem 
Verhältnisse  zu  einander  an,  so  tritt  auch  hier  der  mangel  einer 
logischen  anordnung  entgegen.  St.  weist  sehr  richtig  darauf  bin 
d«B8  'die  bewegung  vom  synthetischen  Stadium  zum  analytischen' 
in  der  Umgangssprache  weiter  vorgeschritten  ist,  als  in  der  Schrift- 
sprache, 'die  einschränkung  der  formen  zeigt  sich  deutlich  an 
Ä.  F.  D.  A.  IX.  12 


Digitized  by 


Googk 


178  sroRM  ftivcLi6Gflfi  )pbilol(m;ik 

den  fOrwörterD'  (vertauschung  von  noin.  und  ticc.  und  gebrauch 
▼on  oftM  tX9XXmy);  es  wird  dann  gesprochen  über  den  ^starken 
rOckgang'  des  conjunctivs;  Aber  den  ^gebrauch  der  eomparations- 
Bildungen  «r  und  ts^ ,  der  ^in  scheinbarem  widersprach  mit  der 
analytischen  tendenc  der  Umgangssprache  steht';  Ober  pluraHa 
tantum,  die,  *wenn  sie  die  bedeutong  des  sing,  haben,  in  der 
Umgangssprache  gern  als  singularia  geimuchC  w«rden*;  Ober  *aus- 
gleichung  zwisehei»  den  prateritumformen  des  ind.  und  part/; 
über  ^ine  andere  ausgleichung  der  yerbalformen'  in  *kung  ftlr 
hanjtd  (gehenkt/;  über  den  gebrauch  von  to  9i0nd  in  der  be- 
deutung  'stellen'  bei  Dickens  und  $o  iit  muf$  sdf  ebenda  und 
sonst;  Über  das  ^verschwinden  alter  unterscheiduDgeii ^  wie  die 
zwischen  toäke  wachen,  awakt  erwachen,  uaktn,  ai»aken  wecken'; 
über  'eine  gewisse  lockerkeit  der  Verbindung  des  übergeordneten 
und  des  untergeordneten,  parataxis  statt  hypotaxis';  über  wider- 
holung  eines  relativs  durch  ein  demonstrativ;  endlich  über 'einige 
yereinselte  züge  Aeft  Umgangssprache'  (I  am  dm%  für  /  have 
done,  vertauscbung  des  subjects,  interrogativ  mit  eoer,  Imo  re- 
lativ, nei  09  —  M,  ar  —  either,  pleonasmen).  ich  bemfllie 
mich  vergebens  in  dieser  anordnung  ein  princip  zu  erkennen, 
auf  einzelheiten  einzugehen,  wozu  öfters  Veranlassung  wäre,  unter- 
lasse ich« 

Sehr  vorteilhaft  unterscheidet  sich  von  dieser  abhandiuog  die 
folgende  über  die  vulgärsprache  (s.  259 — ^298),  welche  ohne  zweifei 
der  gediegenste  abschnitt  des  ganzen  buehes  ist.  es  wird  darin 
nicht  wie  sonst  meist  eine  menge  von  —  an  und  fHr  sich  viel- 
fach recht  interessanten  —  beobachtungen  und  kleinen  Studien 
mehr  oder  minder  planlos  zusammengetragen,  sondern  es  liegt 
hier  eine  systematische  wissenschafilicbe  Untersuchung  vor.  nur 
sehe  ich  nicht  ein,  warum  der  verf.  die  lautlebre  ans  ende  setzt; 
denn  wenn  er  als  grund  hierfür  anführt,  ea  sei  *nieht  iminer 
leicht  zu  entscheiden',  ob  man  es  mit  historischen  Überresten 
oder  neueren  eptwickelungen'  zu  tun  habe,  so  scheint  mir  das 
dach  keine  genügende  recbtfertigung,  um  so  weniger  als  sich, 
wie  St.  selbst  s.  275  note  bemerkt,  auch  in  dem  vorhergehenden 
teile  (formenlehre  und  syntax)  in  dieser  beziehnng  'keine  scharfe 
grenze'  ziehen  lässt.  ferner  würde  ich  die  syntax  von  der  for- 
menlehre scharfer  gesdiieden  haben,  in  der  darstellung  des 
vecalismus  findet  sich  manches  bedeutsame,  das  auch  allgemeineres 
interesse  bat.  was  den  oonsonantismus  betrifft,  so  sind  fast  alle 
besprochenen  erscheinungen  aus  der  historischen  englischen  laut- 
lebre oder  den  me.  oder  ne.  dialecten  bekannt,  beaehtenswert 
ist  der  Übergang  der  Verbindung  H  in  kl  (mankle  für  manih); 
man  wird  dabei  sogleich  an  denselben  prooess  im  vulgfirlat. 
erinnert:  vealns  (altital.  vedo)  für  veilus  aus  veluhts,  tnefccs  für 
vitJus  aus  vitidus,  capidum  für  cttpitlnm  aus  capttulnm.  ebenso 
ist  interessant  der  Obergang  von  th  in  /  in  dem  auch  anderwSrts 


Digitized  by 


Googk 


STOBM  JEM6LI8CBB  PUIOLOO»  179 

als  beleg  fttr  diese  eracheinung  schon  od  berangezogcDen  nuffin 
für  noiking  und  anderen  wOrtern.^ 

I  St.  verweist  dabei  auf  das  rasa.  (Fed»r  fQr  Tkaodor  usw.),  dag 
meist  herhalten  muss,  auf  Shakespeares  fill-karse  för  thill- horte  and  auf 
ADgl.  i339,  wo  belege  aus  ne.  dialecten  gegeben  werden:  die  erscbeinong 
bat  aber,  was  nebenbei  bemerkt  sein  mag,  viel  weitere  verbreitong.  ist 
dieser  fibiergaof  auch  in  keiner  ^rache,  sa  viel  bekannt,  aar  regel  geworden, 
so  tritt  er  doch  sporadisch  in  sehr  vielen  auf.  ich  verweise  besonders  auf 
Grimm  GDS  350;  Boltzmann  Gramm.  114.  117.  161;  Heinzel  Gesch.  der 
niederfrfink.  geschSflssprache  40. 135 ;  MMüller  Chips  firom  a  german  Workshop 
I  90;  derselbe  Vorlesungen  ftber  die  Wissenschaft  der  spräche  ii  serie^  191; 
Beitfige  C.  vgl.  spracbforschnng  n435;  Asooli  Vorlesungen  Aber  die  vgl. 
lautlehre  139;  Gorssen  BeitrSce  sur  ital.  spraebkunde  154;  derselbe  Sprache 
derEtrusker  n48;  Bruppacher  versuch  einer  lautlehre  der  oskischen  spräche 65 ; 
GMeyer  Griech.  gramm.  190;  Pellegrini  II  dialetto  greco-calabro  diBova  113; 
Horoai  Archlvio  glottolog.  ital.  iv  17  und  101.  —  belege  aus  dem  me.  sind: 
hwftf  fflr  haoef  (Fragmente  der  rede  der  seele  an  den  leichnam  ed.  Banffe 
G  26;  vgl.  note  und  dazu  Angl.  nr  237);  maic^r«/*  (Haziiit  Romains  i  171 
z.  3  und  7)  för  maugreth,  wie  die  Cambridger  bs.  beide  male  hat  ==  afrz. 
maugret,  malgret  (tat.  malum  graium);  swyfe  för  nuythe  (Zupitza  zu 
Guy  346) ;  öfter  furtt  für  purst  (zb.  Stratmann  unter  diesem  Worte),  /krrft 
hei  flalliwdl  Dict.  aus  dem  Cursor  mundi.  die  erkllrang  des  Überganges 
s.  besonders  bei  Brücke  Grundzuge'  53,  Sweet  Handbook  of  phonetica  41, 
Sievers  Phonetik  101.  —  auch  auf  romanischem  gebiete  finde  ich^ —  im 
gegensatz  zu  der  mir  wenig  einleuchtenden  aufTassung  Gröbers,  Zs.  für  roni. 
phil.  II  459  —  diesen  Übergang  wider ,  nämlich  iu  frz.  toif  neben  und  aus 
afrz.  smi,  seit  (Ist  sit-im),  (rief  ans  afrz.  hied  und  ßef  neben  und  ans  afn. 
fiet  (lat.  fßod'vm,  doch  fraglich),  dazu  kommen  aus  dem  afn.  (vgl.  Za.  für 
rom.  phil.  aao.,  Romaaia  v327  und  vni  135,  Apfeistedt  Lotbr.  psalter  xLv): 
aleufizfTBXik.aldd),  blef  nthen  bled,  biet  (lat.  blad-umh  faudestuef  nthen 
ftntdestuet,  faldestoed  (mit  unorganischem  t,  d  ta  ahd.  faUistöi),  moeiif 
(lat  mod^m)y  nif  neben  nid  (lat.  nid-tan),  pethief  ndMo  peekiet,  peehied 
(lat  p«ecat-um)}  dazu  eigennamen  mit  -beu/mt  •bodo,  wie  Marbeuf  (ahd. 
Marcbodo)  usw.  uatörlich  erfolgte  in  allen  diesen  Wörtern,  denen  sich  wol 
noch  manches  andere  hinzufugen  lassen  würde,  der  überaang  von  auslauten- 
dem t  oder  d  in  f  nicht  direcl,  sondern  vermittelt  durch  den  dentalen 
Spiranten  th  oder  dh.  denn  dass  Oberhaupt  die  dentalen  verschlusslante  in- 
lastend  und  auslautend  im  afn.  nicht  direct  verstummt,  sondern  zunächst 
in  M,  dk  übergegangen  sind,  geht  mir,  abgesehen  von  phonetischen  gründen, 
hauptsächlich  daraus  her?or  dass  im  älteren  ago.  in  diesen  fällen  nicht  nur 
oft  th  (vgl.  zb.  Mall  Coroput  s.  88  und  den  Lond.  Branden,  wo  besonders 
fille  wie  vMmr  [laUvidereJ  und  seiheir  [Mindere]  heivorsnheben  aind), 
sondern  bisweilen  sogar  die  rune  ^  geschrieben  wird,  so  finden  sich  unter 
agn.  glossen  einer  hs.  von  Alfric  aus  dem  anfange  des  12  jbs.  (Cambridge, 
Triaity  College),  von  denen  mir  früher  einmal  Zupitza  zu  einem  anderen 
zwecke  freundlichst  einige  mitgeteilt  hat,  die  beiden  folgenden:  lat  com 
(dh.  graue  haare)  wird  glossiert  durch  öanu^,  dh.  lat  canut-i  (c'^^ch; 
vgl.  Za.  für  rom.  phil.  in  161);  und  lat  iabes  dnrdi  hleee/ture,  letzterea 
Wort  ist  mir  freilich  unklar,  aber  dass  die  endnng  -dnre  lat.  "tum  ent- 
spricht, unterliegt  wol  keinem  zweifei.  dazu  kommt  th  (p,  t)  in  me.  Wörtern 
frz.  uraprungs,  wie  in  plmieit  {ijtn.  and  Exod.  3709),  plenteihe  (Halliweil 
Dict)  —  afn.  plaUet  (lat.  pimitat-em),  feift,  fri^.  feUh  (auch  faith  wie 
im  ne.)  »  afn.  feid,  feit  (lat  fid-em),  daintoth  (belege  bei  Matsner  Ae. 
wb.)  n  afn.  deintet  (lat  dignitat-em),  das  oben  erwähnte  maugreth  ■»  afrz. 
maugret  uam.  —  dieaer  Übergang  von  d  oder  t  durch  th  in  f  scheint  mir. 
auch  die  agn.  präpoaition  o/*>«  mit,r  weiche  die  von  Atkinson  herausgegebene 
Vie  de  SAuban  öfUr  bietet,  am  einfachsten  zu  erklären.    GParis  Romania . 

12* 


Digitized  by 


Googk 


180  STOHM  £N6LI8CHE  PHILOLOGIE 

Der  auf  kurze  notizeu  (2  seiteu)  aber  ameribnische  lit- 
teratur  folgende  abschnitt  'amerikanismen'  ist  im  wesentlichen 
eine  Zusammenstellung  der  ^wichtigsten  und  interessantesten  er- 
läuterungen',  die  de  Vere  in  seinem  grofsen  werke  über  diesen 
gegenständ  gibt,  hieran  schliefsen  sich  bemerkungen  über  ameri^ 
kanische  ausspräche,  die  übrigen  Unterabteilungen  dieses  capitels 
behandehi:  anthologien,  geschichte,  draraa,  poesie,  ausgaben  mit 
commentar  —  diese  drei  letzteren  hatten  mit  rQeksicht  auf  die 
folgenden  unter  *die  gegenwart'  zusammengefasst  werden  sollen  — , 
achtzehntes  Jahrhundert,  das  siebzehnte  Jahrhundert  und  den  schluss 
des  sechszehnten,  in  dieser  der  oben  erwSthnte  lange  artikel  Ober 
Shakespeare,  da  der  verf.  sich  hier  so  ausführlich  ergeht,  so 
würde  es  sich  wol  empfohlen  haben,  auch  die  verschiedenen 
Shakespeare -bibliographien,  deren  es  ja  eine  ganze  reihe  gibt, 
kurz  anzuführen,  sonst  möchte  ich  nur  noch  bemerken  dass 
die  ausgäbe  von  Dyce  (s.  362)  die  vierte  aufläge  (London,  Bickers 
1880  —  1881,  in  10  bänden)  erfahren  hat,  dass  von  den  Select 
plays  ed.  Clark  and  Wright  (s.  363)  ferner  veröffentlicht  sind: 
Midsummer  nigbts  dream,  Jul.  Caesar,  Richard  Ihe  third  und  Henry 
the  fifth,  und  dass  von  den  Griggsschen  ausgaben  der  quartos 
(s.  372)  bis  jetzt  9  stücke  vorliegen. 

In  dem  6  capitel  'litteraturgeschichte'  würde  ich  Scherra 
beide  darstellungen  der  englischen  litteratur,  einmal  im  2  bände 
der  Allgem.  geschichte  der  litt.  (6  aufl.  1880/1)  und  dann  aus- 
führlicher als  Geschichte  der  engl.  litt.  (3  auS.  1883),  nicht  an- 
erwähnt gelassen  haben,  was  man  auch  über  den  standpunct  des 
verf.s  denken  mag.  von  Taines  grofsem  werke  hatte  auch  die 
deutsche  Übersetzung  durch  Ratscher  und  Gerth  (1877  — 1880) 
erwähnung  verdient. 

Das  7  capitel  ^grammaük\  in  welchem  St  auch,  wie  schon 
gesagt,  ein  par  bibliographische  notizen  über  Sprachgeschichte 
gibt  und  das  er  femer  für  die  richtigste  stelle  hält,  um  die  zeit-' 
Schriften  für  englische  philologie  unterzubringen,  gibt  zu  weiteren 
bemerkungen  keinen  anlass. 

Es  folgen  noch  16  Seiten  (etwas  viel)  nachtrfige,  uad  endlich 
beschliefsen  zwei  umfangreiche  register  den  band. 

VI  145  fahrt  dag  wort  auf  ovuie  (lat  apud  hoc)  suräek,  vnter  annahaie 
einer  aceeDtsuracluiehaDg  oach  germ.  princip  (Ö9tsee),  ia  folge  welcher  ab* 
faU  der  swelten  ailbe  und  demnichst  flbeijgang  von  v  in  f  stattgefuodeo 
hatte  (ebenso  Rom.  atud.  iv57U:  eine,  wie  mir  scheiat,  oieht  geaficeiid 
begründete  hypothese.  jedesfalls  glaube  ich  dass  der  flbergaag  od:*op:of 
nach  dem  oben  gesagten  mehr  für  sich  hat,  zumal  wenn  man  bedenkt  dass 
die  existeos  der  engl,  priposition  of  den  Übergang  von  *oP  su  ofin  Eng- 
land noch  besonders  begnnaUgen  mnste  oder  konnte.  —  dass  man  th,  ^,  (t 
in  Frankreich  selbst  nicht  geschrieben  findet,  erklärt  sich  leicht  danns  daaa 
das  dem  germ.  ranenalphabet  entnommene  p  vnd  auch  die  seichen  ik  and 
i  sur  daretellung  des  dentalen  Spiranten  hier  unbekannt  waren,  man  half 
sich  entweder  durch  d  oder  i,  oder  lieTs  den  wenig  prononderten  laut  nn*> 
bezeichnet    von  dem  ih  im  Leodegar  (dabei  anch  otk)  sehe  ich  ab. 


Digitized  by 


Googk 


STORM  ENGLISCHE  I^filLOLOGIE  181 

Storni  besitzt,  wie  sein  buch  dartut,  sehr  gründliche  kennt*- 
nisse  auf  dem  gebiete  der  neuengl*  schrift-  und  unigangssprache, 
sowie  dem  der  allgemeinen  und  specieilen  phonetik.  er  hat  ein* 
gehende  Studien  über  Vulgärsprache  uud  slang  gemacht  und  ist 
sehr  belesen  in  der  neuengl.  litteratur.  seine  kritischen  urteile 
ttber  die  besprochenen  werke  sind  fast  durchweg  gesund  und  ver- 
ständig, so  bietet  sein  buch  demjenigen,  dei:  in  der  saebe  steht, 
dem  engl,  pbilologen  im  engeren  sinne,  sowie  auch,  durch  den 
abschnitt  über  phonetik  uud  einzelnes  andere,  dem  phonetiker 
und  Sprachforscher  im  allgemeinen  vielfach  neuQS  und  anregendes, 
aber  es  fehlt  völlig  ein  durchdachter,  fester  plan,  eine  logische 
anordnung  im  ganzen  und  in  den  einzelnen  teilen,  es  werden 
dinge  zusammengeworfen,  die  nichts  mit  einander  zu  tun  haben^ 
und  ganze  abschnitte  stehen  an  stellen,  an  die  sie  nicht  gehören, 
ferner  vermisst  man  in  der  arbeit  jede  auch  nur  annähernde 
gieichmäfsigkeit  bei  der  behandlung  der  einzelnen  abschnitte;  und 
verführt  durch  seine  offenbar  reichen  und  wertvollen  coUectaneea 
Iftsst  sich  der  verf.  nur  allzu  häufig  zu  abschweifungen  und  exr 
cursen  verleiten,  die  mit  der  sache  in  dem  aller  losesten  oder 
kaum  irgend  welchem  zusammenhange  stehen. 

Wenn  aber  für  irgend  ein  werk  eine  klare,  streng  systema- 
tische anordnung,  eine  immer  nur  das  ganze  im  äuge  haltende 
harmonische  behandlung,  eine  weise  be^chränkung  unabweislich 
gefordert  werden  muss,  so  für  ein  sich  in  engen  grenzen  hal- 
tendes encyklopädisches  buch,  wie  das  vorliegende,  um  so  mehr 
wenn  dasselbe  eine  anleitung  für  angebende  jünger  der  Wissen- 
schaft sein  will,  da  aber  alle  diese  eigenschaften  dem  buche  Storms 
durchaus  abgehen,  so  kann  es,  wie  manches  interessante  es  dem 
fachmanne  auch  bietet,  den  anföngern  auf  dem  gebiete  der  eng- 
lischen Philologie  in  keiner  weise  empfohlen  werden. 

Erlangen,  august  1882.  Hermanz^i  Varnhagbn. 


Das  lied  von  King  Hörn,  mit  einleitong^,  anmerkongen  uod  glossar  heraus- 
gegeben von  dr  Theodor  WissHANH.  Straf8boTg,Träbner,  1881.  QFxlv. 
vni  and  155  88.  8^  •—  3,50  m. 

Seiner  ersttingschrift  King  Hörn,  Untersuchungen  zur  me. 
spräche  und  litteraturgeschichte  (1876)  und  seinen  Studien  zu 
King  Hörn  (Anglia  iv342ff)  hat  Wissmann  nun  eine  kritische 
ausgäbe  des  gedichtes  folgen  lassen  und  so  seine  verdienstliche 
beschäftigung  mit  demselbem  zu  einem  vorläufigen  abscbluss  ge- 
bracht. 

Die  einleitung  könnte  man  etwas  reichhaltiger  wünschen, 
es  hatte,  meine  ich,  nicht  geschadet,  wenn  Wissmann  die  ergeb- 


Digitized  by 


Googk 


182  KIKC   HÖRN   n.  WISBJIAIVN 

nigse  seiner  früher  TerOffentliehteD  Untersuchungen  über  das  ge- 
dieht hier  kurz  mitgeteilt  hatte,  dieselbe  handelt  namlieh  nur 
von  dem  Verhältnis  der  handschriften  zu  einander  und  den  aus 
diesem  sich  ergebenden  gnindsatzen  für  die  herstellung  des  teztes» 
sowie  von  dem  vers-  und  strophenbau  des  liedes. 

Alle  drei  hss.  lagen  bereits  früher  in  mehrfachen  abdrücken 
oder  collationen  vor.  nur  von  der  einen  benützte  Wissmann  eine 
neue  vergleicbung.  ich  bin  in  der  läge  hier  die  resultate  einer 
collation  aller  drei  hss.  zu  geben:  freilich  sind  dieselben  nur  von 
geringem  belange. 

Die  vergleicbung  von  C,  der  Cambridger  bs.,  verdanke  ich 
meinem  lieben  schüler  KBreuI.  ich  gebe  sie  mit  Lumbys  vera- 
Zahlung.     119  fas9ie?      143  Suddmme      148  eri$t$$      149  ike 

205  hflig  212  fram  220  And  hom  mid  280  rAcere 
249  kynges  284  Athulf  588  hom  mit  einem  hükchen  am 
n,  wahrend  Lumby  hörne  gibt  816  lond  916  wem$  ans 
wume,  indem  h  durch  zwei  darunter  gesetzte  puncto  getilgt  und 
e  darüber  geschrieben  wurde  1267  kni^U  1338  fdoifts  mit 
blauer  tinte  nachgetragen,  ebenso  1339  Aem  ap^lf  p€,  1481  to 
und  1484  an      1357  lond. 

Die  Oxforder  hs.  hat  Horstmann  mit  seinem  abdruck  der- 
selben  in  lierrigs  Archiv  verglichen  und  mir  freundlichst  ge- 
stattet hier  mitzuteilen,  was  er  zu  berichtigen  gefunden :  die  Ziffern 
sind  die  Horstmanns.     256  Wit  kinne     371  ajut'arei      453  qwai 

486  pere  zu  ßare  oder  pore  corrigiert  545  am  rande  Ore 
B8t  harn  adobhe  707  am  rande  hie  aecueatur  Hom  709  H&m 
[Hom  ist  ein  druckfehler)  728  qu>ad  783  Out  (Oni  ein  druck* 
fehler)  845  pys  939  pou  (pou  druckfehler)  982  aadke  (sl. 
eethe)?  993  A  sone  1074  hrod^  (st.  hode)  1196  irm* 
1299  To  (Ho  druckfehler)  1325  hiryeke  1350  kfsU  (fUe 
druckfehler)      1405  hyryAe      1507  herkenede      1533  He  ylokede 

1566  ith  (st.  ich). 

Die  Londoner  hs.  (H)  habe  ich  selbst  mit  Ritsons  ausgäbe 
verglichen,  ich  führe  hier  selbstverständlich  nur  diejenigen  be- 
richtigungen  an,  die  sich  nicht  schon  bei  W.  if  finden:^  auch 
erwähne  ich  nicht  u  st.  v  und  umgekehrt,  kleine  und  grofse 
bucbstaben  udgl.  Überschrift  Her  hygynnep  pe  geste  of  kyng 
Hom^fon  späterer  band  1  hlypeip  immer  aufser  154  Och  zähle 
mit  Ritson)  wytherlyng,  1203  lothe  und  in  den  eigennamen  Athelbme 
(docb  1521.  1529/;  und  Athnlf  (doch  290.  532.  746.  755  und 
immer  von  939  an  mit  p)  3  on  singe  auf  rasur  81  r  radiert 
hinter  hue  90.  154.  1314.  1332  taste  93  fyf  94  pis  (nicht 
piee,  wie  Ritson  ni  439  verbessert)       143  n<m      153  My  /ane 

1  8t.  335  (hinter  349)  I.  355,  st.  1168  1.  1169,  st  1406  1.  1407.  W. 
hat  offenhir  nicht  alle  stellen,  an  denen  Suchier  Ritsons  text  nach  der  hs. 
corrigiert  hat,  aao.  angefahrt;  denn  yar  manche  von  den  folgenden  le«- 
arten  findet  aich  auch  schon  in  W.b  vananten.  ferner  corrigiert  W.  manches, 
was  schon  Ritson  in  221  f  and  439  berichtigt  hatte. 


Digitized  by 


Googk 


KING  HOB?(   BD.   WIMNAIlfl  183 

166  est  (St.  cria)  181  pe  aus  py  198  p  in  sl^  auf 
raßur  202  spille  214  brouc'  (Dicht  ^oia  oder  (nntf,  wie 
RitaoD  HI  221  ak  hslicbe  leeart  anfahrt)      217  /oucb      255  k^^es 

259  A««J  A  aus  etwas  aoderem  277  saifde  auf  rasur  289. 
467  tok  mit  dem  bekaDoteo  haken  am  k,  ebenso  1147  drpnk, 
1156  dr^k  305.  6  auf  rasur  ausgenommen  wilk  316  ttber 
dem  ee  in  eert  ein  eigentOmliebes  /v. ähnliches  zeichen:  ähnlich 
Ober  ee  in  beer  und  6e«re  1108,  1113  und  1131:  an  der 
letzten  stelle  ist  es  einem  doppellen  accent,  den  es  wol  vor» 
stellen  soll,  noch  am  ähnlichsten  340  dbieii  353  Penne 
360  hy  in  hyre  aus  ^P  385  knenoei  392  y  in  rymt^d  aus 
etwas  anderem  425  felde  (st.  sdde:  der  strich,  der  f  von  « 
unterscheidet,  ist  freilich  sehr  kurz,  da  das  e  ganz  dicht  am  ersten 
buchslaben  steht)  430  to  syken  getilgt  vor  bigon  447  fynge  — 
448  9u>owe  auf  rasur  465  leue?  472  f  in  yfare  anf  rasur 
477  ant      522  k  in  ürny^Ale  auf  rasur?      540  i€kuUe     579  f^ie 

[581  Aire,  nicht  Ayr6J  605  4ara»yn,  dahinter  rasur  eines 
buchstaben  625  pl^yng  684  ywis  665  ursprünglich  teone, 
aber  durch  einen  punct  unter  o  in  tene  verwandelt      696  ant 

712  4  vor  ro  durch  einen  untergesetzten  pvnct  getilgt      749  &nt 

765  (t  772  s  in  ys  auf  rasur  806  no  Urne  scheint  Ursprung* 
lieh  geschrieben  zu  sein,  möglicher  weise  soll  aber  ein  stridi  an 
dem  0  dieses  in  e  verwandeln  821  ifef — 22  of  auf  rasur 
[821  <mre  (nicht  orel)  pre]  846  muehe  872  hnd  887  l  in 
flean  aus  etwas  anderem  893  <;  in  godmod  aus  etwas  anderem  |; 
tDO  auf  rasur  926  six  auf  rasur  |  i^era  927  ^«r  949  zwei 
buchstaben  radiert  nach  Hom  [969  lese  ich,  wie  Ritsoo,  eann: 
der  erste  buclistabe  sieht  allerdings  einem  heutigen  c  sehr  ähn- 
lich, aber  der  Schreiber  macht  e  regelmäfsig  so,  während  er 
seinen  c  einen  wagerechten  strich  oben  zufügt;  man  vgl.  spec 
in  dem  nächsten  verse]  985  $ea(e  1001  he^  auf  rasur 
1108  6  in  benche  auf  rasur  1119  shetih,  nicht  shenk,  wie  Ritson 
m  221  angibt  1142  y  tcke  radiert  vor  kü  1146  nur«  nuUy 
auf  rasur  1153  hyre  1184/  getilgt  vor  me  1196  ^eue 
1208  drei  buchstaben  radiert  vor  hire  1242  ant  1278  knyt- 
hod  1301.  2  croude:  laude  1303  Wy/  ntne  1345  an( 
1350  myn  oune  1357  zwei  buchstaben  radiert  vor  be  1363 
Mu(Äe  1370  ^ef  1390  De  durch  zwei  darunter  gesetzte  puncto 
getilgt  II  sfonye  1425. 1442  nyla  1443  ^(m  1448  ferde  (nicht 
seiVie  oder  sende  Ritson  iii  440)  1462  hom  his  (ursprünglich 
homs,  aber  das  s  ist  durch  einen  darunter  gesetzten'  punct  ge- 
tilgt; vgl.  Ritson  III  440.  dies  gibt  W.  s.  ii  richtig  an,  doch  be- 
hauptet er  irrtümlich  dass  his  dahinter  fehle:  in  den  Varianten 
[zu  1466]  ignoriert  er  aber  den  tilgenden  punct)  1476  no  (W. 
gibt  no  mit  einem  strich  unter  dem  o  an)  1482  tot  hat  die 
bs.  würklich  trotz  Ritson  iii  440  1495  me  (st.  ne)  1516  miU- 
denesH      1546  lede  AmeN, 


Digitized  by 


Googk 


184  KING  HÖRN   ED.   WIS8MANN 

Seine  ansieht  über  das  Verhältnis  der  hss.  formnliert  W. 
s.  Tn  so:  4)  keine  der  drei  hss.  ist  die  quelle  der  anderen; 
2)  es  bilden  nicht  etwa  zwei  zasaoimen  6ine  gruppe  oder  band-* 
schriftenclasse.  zwar  gehören  0  und  H  näher  zusammen,  als 
jede  einzeln  zu  C^  aber  eine  abgeleitete  quelle  für  beide  ist  nicht 
vorhanden  gewesen ;  3)  jede  der  hss.  ist  als  selbständig  anzusehen 
und  vermag  selbst  gegen  eine  Übereinstimmung  der  beiden  anderen 
ursprangliches  zu  bewahren.'  der  erste  dieser  drei  puncte  scheint 
mir  unbestreitbar,  dagegen  kann  ich  mich  von  der  richtigkeit  des 
zweiten  nicht  überzeugen,  ich  könnte  dieselbe  nur  zugeben, 
wenn  sich  beweisen  liefse  dass  an  allen  stellen,  an  denen  C  eine 
andere,  als  die  H  und  0  gemeinschaftliche,  lesart  bietet,  entweder 
C  etwas  ursprüngliches  enthält  oder  die  Übereinstimmung  von  H 
und  0  zufällig  sein  kann,  diesen  beweis  zu  führen  ist'  aber  un- 
möglich. W.  hat  selbst  s.  ni  f  eine  anzahl  von  versen  angeführt, 
in  denen  'C  gegen  eine  Übereinstimmung  von  0  mit  H  .  .  .  das 
ursprüngliche  bewahrt'  hat.  man  könnte  vielleicht  über  den  wert 
der  lesarten  an  der  einen  oder  anderen  stelle  anders  urteilen 
oder  könnte  auch  die  Übereinstimmung  zwischen  0  und  H  manch- 
mal für  zufällig  halten,  aber  immerhin  bleiben  genug  ßllle  übrig, 
in  denen  sicher  C  das  richtige  hat  und  die  gleiche  lesart  in  H 
und  0  nicht  auf  zui^U  beruhen  kann,  namenüich  mache  ich  auf 
die  H  und  0  gemeinschaftlicheD  verse  aufmerksam,  die  nach  W. 
unecht  sind,  aus  zu  fall  können  wol  an  derselben  stelle  verse  in 
zwei  mit  einander  nicht  zusammenhängenden  hss.  zugesetzt  sein, 
ja  diese  verse  können  sich  auch  zufällig  inhaltlich  berühren  und 
daher  gelegentlich  auch  im  ausdruck  ähnliches  enthalten,  aber, 
wenn  in  zwei  hss.  widerholt  verse  vorkommen,  die  man  für  un- 
echt halten  muss,  die  aber  abgesehen  von  unbedeutenden  kleinig- 
keiten  in  beiden  wörtlich  übereinstimmen,  so  ist  das  ohne  die 
annähme  einer  gemeinschaftlichen  abgeleiteten  quelle  nicht  zu 
erklären. 

Man  vergleiche  nach  v.  72  (ich  citiere  nach  0  und  führe 
von  H  rein  sprachliche  Varianten  nicht  an): 

Godild  hauede  so  michel  $ore 

Miete  no  tDoman  habbe  more 

(P<a  kahbe  myhte  hue  na  mare  H). 
nach  746: 

Pe  hing  gynnep  wiht  me  (v>.  me  g.  H)  striue 

Awty  he  woh  me  driue. 
nadi  1272: 

He  9waren  aUe  and  seyde 

Pat  here  mm  hym  bywreyde  (wreiede  H). 
nach  meiner  meinung  muss  W.  diese  zusatzverse  für  echt  halten 
oder  darf  eine  gemeinschaftliche  abgeleitete  quelle  für  0  und  H 
nicht  bestreiten,     was  er  s.  v  vorbringt,  ist  nicht  im  stände  die 
Übereinstimmung  zu  erklären :  'nur  durch  die  annähme,  dass  das 


Digitized  by 


Googk 


KII96   HORn   ED.   Wf&SMANN  185 

lied  Ton  King  Hörn  in  mündlicher  Oberlieferung  von  einem  sdnger 
dem  anderen  übertragen  wurde,  können  wir  es  erklären  dass  die 
verschiedenen  fassungen  in  der  manigfaltigsten  weise  einander 
berührten  und  durchkreuzten.'  jselbst,  wenn  wir  mit  W.  glauben 
wollten  dass  zwischen  den  erhaltenen  hss.  und  dem  dichter  keine 
schriftliche  Zwischenstufe  liegt,  so  wire  doch  für  solche  MIe,  wie 
die  angeführten,  die  annähme  einer  gemeinschaftlichen  münd-  ^ 
liehen  abgeleiteten  quelle  nicht  zu  umgehen. 

W.  sieht  sich  zu  seiner  nach  meiner  meinung  unhaltbaren  an- 
sieht deshalb  gedrängt,  weil  er  sonst,  wie  er  glaubt,  zu  dem  aller- 
dings absurden  schluss  gezwungen  würde,  dass  jede  der  drei  hss. 
gewisser  mafsen  durch  jede  der  beiden  anderen  durchgegangen 
sei  (s.  y).  ich  behaupte  aber,  die  Übereinstimmung  zwischen  C 
und  0  gegenüber  H  und  die  zwischen  C  und  H  gegenüber  0  ist 
anders  zu  beurteilen,  als  die  zwischen  0  und  H  gegenüber  C. 
indem  ich  das  nun  im  folgenden  zu  beweisen  suchen  werde,  be- 
merke ich  dass  ich  mich  auf  das  beschränke,  was  W.  selbst  zu- 
sammengestellt hat,  da  ja  anzunehmen  ist  dass  er  alles,  was  seine 
meinung  erweisen  könnte,  geltend  gemacht  bat. 

Ich  beginne  mit  den  fällen,  wo  nach  W.  H  trotz  der  Über- 
einstimmung von  C  und  0  das  richtige  erhalten  hat.  s.  iv  weist 
er  auf  drei  stellen  hin,  während  er  zwei  weitere  für  zweifelhaft 
erklärt:  es  brauchen  uns  also  nur  die  ersteren  zu  beschäftigen, 
zunächst  y.  848,  wo  *0C  ein  die  Senkung  überfüllendes  alle  gleich- 
mäfsig  eingeschoben'  haben,  bat  das  irgend  etwas  zu  sagen? 
sollte  dieses  alle  ein  Sänger  vom  anderen  gelernt  haben?  wer 
eine  anzahl  von  hss.  miteinander  verglichen  hat,  der  weifs  dass 
gewisse  einschiebsei  stehend  sind ;  zu  diesen  gehört  auch  al  oder 
aU$,  ich  habe  W.s  Varianten  zu  den  ersten  650  versen  darauf 
hin  durchgesehen  und  habe  (ohne  dass  ich  für  Vollständigkeit 
bürgen  will)  gefunden  dass  innerhalb  dieses  nicht  einmal  die 
hälfte  betragenden  teiles  des  gedichtes  a/  oder  alle  zugefügt  ist 
in  C  viermal  (22.  90.  505.  644),  in  0  achtmal  (59.  62.  146.  172. 
292.  624.  648),  in  H  zweimal  (456.  509).  ist  es  da  ein  wunder, 
wenn  C  und  0  an  einer  stelle  beide  das  beliebte  einschicbsel 
zeigen?  ich  glaube  übrigens  dass  sich  dasselbe  flickwort  noch  in 
einem  anderen  verse  des  gedichtes  zuföllig  in  zwei  hss.  findet, 
y.  536  möchte  ich  lesen: 

And  makede  kern  to  fcnt^(e. 
so  liest  0,  kuv;te  a»  ae.  enihtum.     CH  zeigen  aUe  hinter  hmn,  C 
aufserdem  knv;tes  statt  des  altertümlicheren  to  knu;u. 

Der  zweite  von  W.  angeführte  fall  ist  der,  dass  v.  1482  ^in 
OC  der  erste  fufs  überladen'  ist.  das  ist  dadurch  geschehen  dass 
ein  of  vor  Rymenhild  gesetzt  ist.  das  prädicat  des  satzes  ist  misse, 
welches  sow^l  mit  dem  blofsen  accusativ  als  auch  mit  of  gebraucht 
wird  (Koch  n  119;  vgl.  of  bei  diesem  verbum  v.  124  und  1382 


Digitized  by 


Googk 


186  KIKG   tfORN  £D.   WISSMANM 

unseres  gedichtes).    die  Übereinstimmung  zwischen  C  und  0  kann 
also  zußlllig  sein. 

Es  bleibt  semit  nur  noch  die  drille  stelle^  über  welche  sich 
W.  80  ausspricht:  'zeile  437  bat  H,  wie  ich  jeUt  überzeugt  bin, 
während  ich  beim  drucke  des  teKtes  noch  schwankte,  das  echte 
bewahrt,  CO  stimmen  hier  nicht  ganz  Oberein,  deuten  aber  auf 
eine  gemeinsame  quelle  ^  ihrer  abweichenden  lesarten.'  v.  437  f 
lauten  (nach  W.): 

Ne  feolle  hü  pe  of  cunde 

To  spuse  beo  me  bunde  C, 

Ich  am  nawt  of  kende 
Pe-to  spotte  todde  0, 

Of  künde  me  ne  selde 

pe  to  spuse  weide  H. 
W,  halte  im  text  geschrieben: 

ne  feoüe  hit  me  of  kende 

pe  to  spuse  todde, 
erklarte  aber  dann  s.  88  in  der  anmerkung  zu  dieser  stelle  dass 
H  das  richtige  bewahrt  habe,  und  verbesserte  daher  s.  154  v.  437 
nach  H  zu: 

of  kende  me  ne  selde. 
nehmen  wir  vorläuflg  an  dass  W.  das  zweite  mal  das  richtige 
getrofTen  habe,  er  behauptet  nun:  ^CO  stimmen  nicht  ganz 
überein,  deuten  aber  auf  eine  gemeinsame  quelle  ihrer  ab- 
weichenden lesarten.'  das  Übereinstimmende  ist  of  cunde  (kende) 
im  reime,  konnte  dies  nicht,  wenn  der  vers  ursprünglich  so 
lautete,  wie  ihn  jetzt  W.  gibt,  von  zwei  leuten  selbständig  dahin 
gesetzt  werden?  sie  konnten  leicht  darauf  kommen,  das  min- 
destens ungewöhnliche  selde  zu  entfernen:  wenn  sie  sich  nun 
innerhalb  des  verses  nach  einem  werte  umsahen,  das  notdürftig 
mit  wdde  im  reim  gebunden  werden  konnte,  so  konnten  sie  nur 
auf  of  kende  verfallen,  somit  beweist  diese  stelle  auch  wider 
nichts,  wenn  wir  uns  auch  ganz  W.s  letzter  auffassung  derselben 
anschliefsen.  ich  habe  aber  gegen  diese  mancherlei  einzuwenden. 
selde  leitet  er  von  seien  ^zukommen'  ab  =  ae.  (ge)s&lan.  Strat- 
mann  hat  das  wort  nicht,  indessen  hätte  es  kein  bedenken  hier 
ein  (möglicher  weise  nur  vorläufiges)  me.  ana^  Xeyofievov  an- 
zunehmen, wenn  sonst  nichts  dagegen  spräche,  gescelan  heifst 
aber  evenire,  nicht  convenire,  ich  vermutete  daher  dass  sdde  in 
H  zu  ändern  sei  in  felde:  als  ich  dann  die  hs.  sah,  überzeugte 
ich  mich  dass  sie  in  der  tat  felde  gebe,  wenn  aach  der  erste 
buchstabe  leicht  als  s  verlesen  werden  könne,  felde  stimmt  dann 
zu  feolle  in  C.    ae.  feallan  und  fidlan  werden  im  me.  verwechselt, 

'  W.  braucht  wol  hier  den  ausdruck  \n  einem  anderen  sinne,  als  an 
der  oben  citierten  stelle  von  8.  vii. 


Digitized  by 


Googk 


KU«G  HÖRN  BD.   WISSMANlf  187 

wie  ja  auch  W.  selbst  im  glossar  unter  faUen  fd  in  H  1522  = 
'Mite'  nimmt,  freilieb  Stratmann  Engl.  st.  5, 408  erklirt  fü  dort 
nur  für  einen  Schreibfehler,  mag  nun  dem  sein,  wie  ihm  w^riie, 
so  ghinbe  ich  Anz.  iv  256  gezeigt  zu  haben  dass  (die  als  prUteri- 
tum  zu  faUen  vorkommt;  vgl  jetzt  auch  HfltznerWb.  %  70*.  es 
scheint  mir  nun  die  annähme  nahe  zu  liegen  dass  ftldt  an  das 
ende  des  verses  gesetzt  wurde  statt  eines  alteren  fdk  oder  ftoUe 
im  innem  des  verses  von  jemandem,  der  einen  genauen  reim  her- 
stellen wollte,  nach  alledem  dflrfle  W.s  ursprüngliche  aufTassung 
der  stelle  richtig  sein,  jedesblls  beweist  sie  nicht  das,  was  W. 
beweisen  will. 

Ich  wende  mich  nun  zur  hetrachtung  der  von  W.  gellend 
gemachten  Übereinstimmung  zwischen  C  und  H  an  stellen,  wo  0 
das  richtige  haben  soll,  zunächst  führt  W.  s.  iv  an:  *in  z.  959 
bietet  ...  die  für  den  reim  nötige  dativform  nur  0,  CH  haben 
den  acc.,  leUtere  fälschlieh  in  der  form  des  dativs.'  ich  glaube 
mit  W,  dass  after  Hom  pt  kniete  im  anscbluss  an  0  zu  schreiben 
sei,  finde  es  aber  ganz  begreiflich  dass  zwei  leute  unabhängig  von 
einander  nach  sende  sonie  statt  after  mit  dem  daüv  das  nahe- 
liegende to  9eche  mit  dem  acc.  gesetzt  haben. 

Ferner  beruft  sich  W.  auf  v.  1351,  wo  0  den  auch  nach 
meiner  ansieht  richtigen  Singular  (he  slow  mid  hys)  erhalten  hat, 
während  CH  den  plural  zeigen,  aber  auch  hier  kann  die  Über- 
einstimmung zuföllig  sein,  die  beziehung  dieser  stelle  auf  den 
kämpf  Horns  mit  dem  rieseo  in  Irland  (874  ff)  ist  etwas  dunkel, 
namentlich  da  der  riese  dort  nicht  ausdrücklich  als  könig  be- 
zeichnet wird,  so  konnten  leicht  zwei  ieote  unabhängig  von 
einander  king  auf  Murray  beziehen  und  so  veranlasst  werden, 
den  Singular  in  den  plural  zu  verwandeln. 

Sodann  kommt  die  Stellung  der  vv.  1433 — 1440  in  betracht, 
die  in  CH  erst  nach  1400  folgen.  W.  meint:  ^CH  unterbrechen 
die  erzShlung  durch  Horns  träum,  kehren  dann  zu  Fickenild 
zurück  und  müssen  nach  z.  1440,  H.  durch  ein  den  auftact  über^ 
füllendes  Börnes  in  1461,  C  gar  durch  zwei  zusatzzeilen,  wider 
an  Hörn  anknüpfen.'  hier  kann  die  Übereinstimmung  zwischen 
C  und  H  allerdings  nicht  zofMIig  sein:  aber  ist  es  denn  ganz 
sicber-Mlass  die  reihenfolge  in  diesen  beiden  hss.  unrichtig  ist? 
Fikenild  hält  um  die  band  der  Rimnild  an,  und  ihr  vater  wagt 
nicht  nein  zu  sagen :  Rimnild  aber  vergieist  deshalb  blutige  tränen, 
in  der  nacht  darauf  hat  Hörn  den  träum,  wacht  auf  und  fährt 
sofort  ab.  Fikenild  aber  wird  noch  vor  tagesanbmch  mit  Rim- 
nild getränt  und  bringt  sie  auf  sein  festes  scbloss:  aber  da  kommt 
auch  schon  Hörn  an  demselben  an.  mir  scheint  dies  alles  aufs 
beste  zusammenzuhängen.  1461  scheint  mir  H&mes  ächnp  UM 
in  Mtitre  metrisch  ganz  unanstofeig;  vgl.  die  von  W.  s.  xvu  zu- 
sammengestellten beispiele  von  schwebender  betonung  im  auf- 
tact (ni  1).    die  zwei  verse  in  C  sind  wol  unecht. 


Digitized  by 


Googk 


188  Kli"««   HOHN   BD.   WISSMANlf 

W*  fuhrt  aufser  diesen  stellen  noch  drei  andere  an,  denen 
er  wol  selbst  nicht  viel  beweiskraft  beilegt;  zunächst  ?.  506.  der 
kOnig  sagt  von  Hörn  vorher:  ^er  soll  meinen  ritterschlag  be- 
kommen und  mein  teuerer  liebling  sein.'  W.  lässt  dann  den 
kOnig  mit  0  weiter  sprechen: 

and  hi$  feren  twehte 
ike  schal  duN>e  mtaehie. 
ich  behaupte  aber  dass  müelue  gar  nicht  in  den  Zusammenhang 
passt.  die  beiden  anderen  hss.  bieten  he  A.  ihc  und  hmuelue 
st.  miselue,  und  so  ist  zu  schreiben,  in  0  ist  geändert  unter 
einfluss  des  ihc  schal  im  folgenden  verse,  wo  es  ganz  richtig  ist: 
auch  von  den  knappen,  die  der  kOnig  durch  Hörn  zu  rittern 
schlagen  lasst«  kann  er  sagen:  ^alle  werde  ich  sie  zu  rittern 
machen.'  da  also  an  dieser  stelle  nicht  0,  sondern  CH  das  richtige 
haben,  Mit  sie  fttr  W.  ganz  weg. 

Aber  auch  v.  1128  beweist  nichts.  H  gibt  hier  statt  des 
Ton  0  überlieferten  gewis  richtigen  ^rittern  einzuschenken'  zu 
früh  *das  hier  einzuschenken',  C  'wein  einzuschenken',  wahrend 
doch  V.  1130  hoße  toin  and  ah  folgt,  da  eine  solche  Änderung 
nahe  liegt  und  die  beiden  hss.  aufserdem  von  einander  abweichen, 
so  darf  man  daraus  nicht  auf  einen  Zusammenhang  derselben 
schliefsen. 

Das  gleiche  gilt  von  v.  1247,  wo  C  und  H  Iure  (hinter  ver- 
schiedenen Präpositionen)  haben  st.  ture.  es  ist  zu  beachten  dass 
C  ture  im  folgenden  verse  verwendet. 

Nach  alledem  trage  ich  kein  bedenken,  meine  ansieht  über 
das  Verhältnis  der  drei  hss.  dahin  zu  formulieren,  dass  0  und 
H  aus  einer  gemeinscbafilichen  abgeleiteten  quelle  stammen  und 
also  zusammen  C  gegenüber  nur  6ine  stimme  haben. 

Trotzdem  ich  aber  das  Verhältnis  etwas  anders  auffasse  als 
W.,  so  kann  ich  doch  seinen  kritischen  grundsützen  zustimmen: 
auch  so  ergibt  sich  dass  C  zu  gründe  zu  legen  und  diesem  selbst 
dann  zu  folgen  ist,  wenn  OH  eine  anscheinend  gleich  gute  les- 
art  bieten. 

Aus  dem  metrischen  teil  der  einleitung  will  ich  hier  nur 
einen  punct  berühren,  ich  kann  nicht  finden  dass  W.  der  nach- 
weis  gelungen  ist,  dass  der  King  Hörn  strophisch  sei.  er  nimmt 
bald  vier-,  bald  sechszeiUge  Strophen  an:  bei  einigen  sechazeiligen 
Strophen  glaubt  er  zu  sehen,  warum  diese  statt  der  vierzeiligen 
gewählt  worden:  bei  anderen  bekennt  er  keinen  grund  fttr  die 
wähl  zu  wissen,  widerholt  greift  der  sinn  aus  der  einen  Strophe 
in  die  andere  über,  ich  glaube,  mit  demselben  rechte  kannte 
man  sehr  viele  me.  werke  in  kurzen  reimparen  strophisch  ab- 
teilen wollen,  da  die  rhetorischen  pausen  gewöhnlich  ans  ende 
der  reinqiare  fallen,  so  entstehen  leicht  kleinere  abafttze  von 
4 — 6  Versen,    man  nehme  zb.  den  von  mir  für  die  EETS  heraus- 


Digitized  by 


Googk 


KING  HOHN  ED.   WI88MANN  189 

geg^Den  Guy  of  Warwick.  ich  habe  eine  stärkere  interpunction 
(puncty  doppelpuDct,  strichpunct)  gesetzt  hinter  v.  4.  8.  12,  so 
hütten  wir  Svierzeilige  Strophen;  dann  kann  man  (v.  13  — 18) 
eine'  6  zeilige  annehmen,  dann  (v.  19 — ^26)  zwei  4  zeilige  mit  enjam- 
bement,  dann  wider  eine  4  zeilige  usw.  die  zeichen  in  C  und  H, 
auf  die  sich  W.  s.  xx  zur  stütze  seiner  ansieht  beruft,  sind  para- 
graphzeichen,  die  freilich  am  anfange  Ton  Strophen  gebraucht 
werden  können,  aber  auch  in  nichtstrophischen  gedichten,  ja  in 
der  prosa,  ganz  gewohnlich  sind. 

W.S  text  gibt  das  gedieht  in  einer  recht  lesbaren  gestalt. 
nicht  Überali  sind  die  von  ihm  in  den  text  gesetzten  lesarten 
sicher,  aber  man  hat  immer  das  geftthl  dass  er  sich  nach  reif- 
licher Überlegung  entschieden  hat. 

Für  die  anmerkungen  und  das  glossar,  zu  denen  ich  mir 
zum  schluss  noch  einige  bemerkungen  erUube,  hätte  W.  einige 
mal  meine  noten  zum  Guy  of  Warwick,  die  ihm  unbekannt  zu 
sein  scheinen,  benutzen  können. 

V.  182  (icame)  of  gode  kenne,  of  crisiene  htode  and  kmgei 
süße  gode  erklärt  W.  s.  84  ^von  einem  geschlechte  christlichen 
blutes  und  mit  sehr  guten  kOnigen  (versehen).'  warum  nicht 
etwa:  'aus  gutem  gesddecht,  aus  christlichem  blut  und  gutem 
kOttigshause'? 

V.  191  f  in  day  hü  ü  gon  or  other  liegt  dieselbe  construction 
vor,  wie  in  ne.  ü  is  now  one  or  iwo  weis  ago. 

V.  231  ff  in  der  citierten  stelle  des  Ipomedon  nachgeahmt 
zu  sehen  scheint  mir  um  so  gewagter,  als  dieses  gedieht  gewis 
auf  tranzOsischer  quelle  beruht. 

V.  299  'wäde  der  folgenden  zeiie  wäre  fem.  des  präd.,  in 
€  ohne  flexion/  die  ae.  lexica  (Bosworth,  Ettmttller,  Grem, 
Leo)  geben  allerdings  den  nom.  masc.  als  wild  an:  aber  diese 
form  ist  gewis  nur  aus  wädrdear  gefolgert,  das  ein  compositum 
ist,  aus  welchem  sich  ein  selbständiges  ufiU  ebenso  wenig  ergibt, 
als  etwa  ein  selbständiges  bym  (st.  byme)  aus  dem  compos.  hym- 
wiga.  Bosworth  und  Ettmttller  nach  ihm  berufen  sich  allerdings 
auch  auf  ein  angebliches  wild  har.  wenn  man  aber  die  citierte 
stelle  (Älfrics  Gr.  gl.  ed.  Somner  59)  nachschlägt,  so  findet  man 
dort  aper  wäde  bar.  ebenda  steht  auch  lmbaln$  wäde  oxa,  onager 
mUe  assa.  es  ist  also  ein  ja-staoun,  was  auch  schon  aus  dem 
bei  Grein  belegten  plur.  neutr.  urildu  zu  folgern  und  nach  den 
anderen  germanischen  sprachen  (got.  püßeis)  zu  erwarten  wäre. 
iStratmann  hat  längst  das  richtige  gesehen. 

V.  337  f.  W.S  conjectur  lot^  nmehel  eduime  motepuße,  die 
er  selbst  für  zweifelhaft  hält,  scheint  mir  aus  sprachlichen  gründen 
unmöglich,  mir  macht  C,  von  dem  W.  ausgeht,  hier  den  ein- 
dnick  der  unechtheit:  auffallend  ist  namentlich  das  he,  weshalb 
denn  auch  bei  Morris  Specimens  of  early  english,  parti  (1882) 
8.  355  statt  pane  6eo  he  voi^eschlagen  wird  ßane  fm  beo ;  allein 


Digitized  by 


Googk 


190  KING  BOBN  KD.   WISSMANfl 

beo:diie  (oder  betdee)  hi  in  unserem  gedieht  nicht  glauUicfa« 
ich  Würde  bei  0  bleiben. 

V.  659  ist  an  ne.  wortk  while  zu  erinnern. 

V.  821  wundert  sich  W.  darüber  dass  zu  wahnachten  etwas 
on  a  greeru  geschieht,  darauf  ist  zu  bemerken  dass  es  in  Eng* 
land  um  Weihnachten  allerdings  bedeutend  grüner  ist,  als  bei 
uns;  dass  aber  grene^  wie  ne.  gretn^  einfach  ^anger'  bedeutet. 

V*  827  kommt  site  als  2  sg.  imperat.  ?or.  W.  bemerkt  dazu : 
*die  form  site  ist  auffallend,  indes  bei  der  Übereinstimmung  aller 
hss.  nicht  ohne  weiteres  zu  beseitigen.'  W.  hat  sieh  da  nicht 
des  ae.  paradigmas  erinnert. 

V.  1050  also  ke  sprunge  ofstane  kommt  W.,  wie  schon  vor 
ihm  Matzner,  rätselhaft  vor,  doch  bringt  er  eine  dankenswerte 
paralMstelle  aus  Robert  von  Gloucester  bei.  ich  übersetze:  ^als 
wenn  er  aus  einem  steine  entsprungen  wAre',  dh.  'als  wenn  er 
auf  so  ungewöhnliche  weise  zur  weit  gekommen  keine  geschlechts- 
genossen hatte,  ganz  allein  da  stünde.'  einen  analogen  ausdrack 
bietet  die  griechische  spräche,  in  der  Odyssee  19,  162  f  sagt 
Penelope  zu  ihrem  noch  nicht  erkannten  gemahl: 
Ulm  xal  üig  fio$  elTti  tebv  yivog,  6n7t6&ev  iüoi' 
oi  yäg  aitb  dgvog  iaai  7takaig>äTav  avd*  anb  nitgriQ. 
indem  ich  auf  die  erklarungen  zu  dieser  stelle  verweise,  bemerke 
ich  hier  nur  dass  Plato  sich  zweimal  auf  dieselbe  bezieht  und 
uns  nicht  im  zwetfel  lässt,  wie  man  sie  zu  seiner  zeit  verstand : 
Rep.  vin  544  D  tj  oUt  ix  dgvog  no&ey  fj  ix  n^gag  tag  noXi- 
teiag  ylyveaä'ai,  aXV  ovxl  ix  tdßv  i^&äv  twh  ir  %alg  noXeoiv ; 
ferner  Apol.  34  D  inieixrj  äv  fioi  doxa  ngbg  tövrov  Xiyuv  li- 
yiüv  Sri  ifii>i,  w  ägune,  elal  pih  nov  tivtg  xcä  öixüoi'  xal 
yäg  tovto  avtb  tb  %ov  'OfiiijgoVf  ovi*  iyw  anb  dgvog  avd^ 
Anb  iiitgtjg  nitpvxa,  all*  t^  ap^gciftwp,  wate  xai  oixäioi 
fiol  dai  x«ri  ü^^Zg  usw. 

V.  1062  be  tftued  unp  goUk.  W.  nennt  den  ausdruek 
dunkel  es  scheint  mir  nicht  zweifelhaft  dass  gold  hier  einen 
goldenen  trauring  meint  vgl.  Grimm  RA  432  in  Verbindung 
mit  840.  auch  im  mhd.  steht  golt,  im  alln.  gM  »«  altn.  fingr^ 
ffuU,  got.  figgragu^. 

V.  1356  ße  rihie  fasse  ich «»  ^e.p&r  rihte  sogleich  (confestim, 
continue,  statim,  proUnus  Älfrics  Gr.  229,  16.  330,  1).  wegen 
des  Verlustes  des  r  vgl.  zb.  me.  o  pat »»  ae.  öd  Äit. 

Das  giossar  hat  W.  mit  grofsem  fleifs  ausgearbeitet:  es  um- 
fasst  nicht  blofs  den  text,  sondern  auch  die  Varianten,  nicht 
klar  ist  mir  aber  geworden,  nach  welchem  grundsatze  er  die 
nächste  etymologie  der  aufgenommenen  Wörter  bald  gegeben,  bald 
weggelassen  hat  —  s.  1 16*  wird  iknowe  in  v.  1007  (he  was  iknowe, 
pat  Rimnili  was  kü  osfe)  als  particip  aufgeführt,  ich  glaube 
Anz.  VI  16  bewiesen  zu  haben  dass  es  ae.  gecnäwe,  gecnawe,  also 
ein  adjectivum,  ist.  —   119*  führt  W.  unter  este  'ae.  eästa'  an. 


Digitized  by 


Googk 


KVm  BORN  EB.   WISSMANN  191 

die  texicographeB  folgern  es  aus  be  Sastan,  aaeh  meiner  ansieht 
sieht  mit  mehr  reebt,  als  wenn  man  aus  Uferan,  hegeondan^ 
hmnan,  hiUan  usw.  schw.  mm.  folgern  wOrde.  ich  will  gleich 
hinzufügen  dass  dem  unter  weste  angefahrten  'ae.  weti*  hätte  lu- 
gesetzt  werden  sollen  dass  es  adverb  ist.  —  120'  unter  faste  I. 
^ae.  fiBsti^ ;  vor  mehrfacher  consonanz  bleibt  das  cb  der  adjectiva 
auch  in  den  adverbien.  ebenda  unter  felwfe  I.  fSlagi.  —  120^ 
unter  fere  (2)  gibt  W.  'ae.  f4ra*:  wo  ist  dieses  zu  belegen? 
ähnlich  gibt  er  unbelegte  ae.  simplicia  123^  unter  ginnen,  130^ 
unter  rnoXre,  und  143^  uoter  striden,  —  Anz.  iv  150  habe  ich  W. 
darauf  aufmerksam  gemacht  dass  es  im  ae.  keinen  inf.  fangan 
gibt:  ich  fttge  jetzt  hinzu  dass  auch  das  von  ihm  s.  v.  Aott^e  126** 
angeführte  ^ae.  hangan'  nicht  exbtiert,  sondern  nur  entweder  st. 
Mn  oder  schw.  hangen.  —  tf  127'  ist  ae.  gif,  nicht  ahn.  ef; 
vgl.  tue  neben  s^ine,  ae.  gifan.  —  Ute  129^  ist  ae.  /yte/,  wie 
wäAe  ae.  mieel,  —  loft  130*  ist  nicht  ae.  lyfi,  sondern  das  erst 
an  zweiter  stelle  citierte  altn.  lüpt.  —  bmdisi  ebenda  ist  nicht 
^ae.  hndüc',  das  übrigens,  soviel  ich  weifs,  als  simplex  gar  nicht 
vorkommt,  sondern  eine  me.  neubildung  aus  hnd,  —  131**  wird 
unter  tntU  ^ae.  mäi  angeführt,  ich  kenne  nur  milde.  —  zu  pdte 
würde  ich  lieber  den  inf.  pelten,  nicht  pdhn  135^  ansetzen.  — 
ich  weifs  nicht,  warum  W.  glaubt  dass  sich  in  dem  quen,  quene 
des  gedichtes  ae.  ctr^  und  cwene  mischen,  es  scheint  doch  alles 
dafftr  ztt  sprechen  dass  man  die  beiden  Wörter  durch  den  vocal, 
wie  jetzt  noch  in  der  Schreibung,  so  auch  in  der  ausspräche, 
scbieid  bis  zur  zeit  des  Obergangs  des  ea  geschriebenen  e-lautes 
in  I.  —  rede  in  v.  847  (wkat  schal  us  te  rede?)  wird  137'  als 
infiniliv  aufgeftthrt;  es  ist  aber  der  dativ  des  Substantivs  red,  vgl. 
Anz.  VI  33f.  —  bei  ryuen,  arnte  138  ist  die  bedeutnng  wol  lieber 
als  'landen'  anzusetzen,  die  starken  partioipia  riue,  ariue  hat  W. 
OHt  einem  fragezeiohen  versehen;  sie  sind  aber  ganz  unverdächtig; 
ich  verweise  auf  meine  anmerkung  zu  Guy  4244.  —  unter  $al 
139*  1.  'ae.  etsf.  «—  wegen  des  angeblichen  unter  sAedden  an- 
geführten ae.sc0(idaft  vgl.  Anz.  vi  10  f.  —  *  versuchen'  unter  MOKti 
140**  ist  wol  ein  druckfehler  st.  'versöhnen.'  aber  me.  semen  ist 
nicht  ae.  eimmi,  sondern  altn.  s0nßa.  —  unter  eep  142'  citiert 
W.  nur  ae.  tö  söditm,  aber  t4  §öde  ist  weit  gewöhnlicber.  — 
unter  tide  145^  1.  ae.  'tidm'  st.  *tidian\  —  daas  tu  aus  dem 
altn.  stamme,  ist  doch  mehr  als  zweifelhaft,  da  tä  als  pralp.  schon 
in  den  ältesten  nordhumbrischen  denkmälern  vorkommt.  --^  unter 
turne  146'*  war  zunächst  ae.  tumjan  Anz.  vi  35  anzuführen.  — 
dass  wekume  150'  zweimal  vorkommt,  einmal  sonderbarer  weise 
als  'inteijection',  das  andere  mal  als  adjectivum,  beruht  wol  nur 
auf  einem  versehen.  —  unter  wisse  151^  sollte  m'ssjan  (zb.  Alfr. 
Gramm.  173,  5)  neben  wl^'an  stehen. 

Das  Zeugnis,  das  W.  nach  s.  xiu  erwartet,  muss  ihm  die 
kritik  rückhaltslos  ausstellen :   er  hat-  aufs  gewissenhafteste  ge- 


Digitized  by 


Googk 


192  KUfG  HORPf   E».   WISSIUNM 

arbeitet  und  zur  erUärung  uod  zum  besseren  TerstüDdoisse  des 
gedicbtes  nicbt  nur  einiges,  wie  er  bescheiden  hofft,  sondern 
recht  betrficbüiches  beigebracht. 

Berlin,  den  26  october  1882.  J.  ZoprrzA. 


Studier  öfver  fornsvensk  tjadlira  af  Axel  Kogk.    l    Lund,  Gleenip,  1882. 
242  88.    S\ 

Kock  hat  sich  seit  seiner  in  diesen  blättern  ni  1  ff  besprochenen 
Schrift  über  den  schwedischen  accent,  Lund  1878,  ununterbrochen 
mit  schwedischer  Sprachgeschichte  beschsirtigt,  zunächst  in  einigen 
kleineren  aufsätzen  Om  nigra  atona,  Bidrag  tili  svensk  etymo- 
logi,  Förklaring  af  fornsvenska  lagord,  Tydning  af  gamla  svenska 
ord,  wozu  noch  abhandlungen  in  Zeitschriften,  reden  auf  phiiologen- 
Versammlungen  kommen,  —  und  nun  in  einem  grOfseren  werke, 
dessen  erster  teil  uns  yorliegt  diese  arbeiten  beziehen  sich  viel- 
fach auf  einander,  —  was  in  der  einen  kurz  angedeutet  war,  wird 
in  den  folgenden  ausgeführt,  resultate  der  einen  sind  in  der 
anderen  verwertet,  und  gemeinsam  ist  ihnen  allen  die  riditung 
auf  die  accentverhältnisse,  welche  vielfach  zur  erklärung  anderer 
Spracherscheinungen  verwendet  werden,  gemeinsam  ist  aber 
auch  allen  arbeiten  Kocks  die  sorgsame  Verwertung  der  älteren 
theoretischen  litteratur,  die  methodische  benutzung  des  sdirift«- 
liehen  materials,  die  behutsame  art  der  Schlussfolgerung,  das  be- 
streben, wttrklichkeit,  wahrsdieinlichkeit  und  mO^chkeit,  —  und 
mehrere  mOgliehkeiten  —  aus  einander  zu  halten. 

Die  Studien  handek  über  einige  capitel  der  lauüehre,  zu- 
nädist  über  consonanten.  s.  1 — 35  wird  ausgeführt  dass  «b 
gegenüber  dem  gegenwärtigen  labiodentalen  v  im  15  jh.  zwei 
hüte  gegeben  habe,  einen  mit  dem  der  modernen  spräche  überein- 
stimmenden, Vp  und  einen  labiolabialen  reibelaut,  der  wahrschein- 
lich halbvocal  gewesen  sei,  to.  letzteres  erscheint  nach  einem 
derselben  Silbe  angehörenden  s,  t,  th,  d,  h,  k.  also  swaradke,  twa^ 
thminga,  dwala  usw.  —  s.  36 — 115:  nachweis  der  beziehung 
zwischen  dem  accent  und  bewahrter  oder  in  media  verwandelter 
tenuis.  k  wird  zwischen  vocalen  zu  g,  wenn  die  mit  k  begin- 
nende Silbe  accentlos  ist,  den  Übergang  bilden  ck  nnd  ^:  zh. 
nom.  acc.  sg.  masc.  adj.  -^ikan,  -/ftm^  -/tchm,  -lighen,  -Uffei^ 
auch  der  Übergang  des  a  zu  a  in  der  endung  beruht  auf  der 

*  hier  s.  35  begegnet  ein  kleines  versehen.  Kock  polemisiert  gegen  den 
von  Tamm  angenommenen  nd.  einfluss  bei  bildaog  des  nom.  acc  sg.  masc. 
auf  'in  statt  -ßr,  -an  mit  der  bemerkung,  dass  im  nd.  en  nicht  im  nom.  sff. 
masc.  vorkomme,  aber  es  ist  im  gegenteU  häufig  und  wird  aUmihUch  regd : 
en  wüen  sfum,  s.  LQbben  BAnd.  grammatik  s.  103« 


Digitized  by 


Googk 


KOCK    STUDIER  193 

acceiitlosigkeit.  derselbe  wecbsel  der  consonaDten  zeigt  sich  bei 
dem  schliefsenden  k  in  wenig  oder  nicht  accentuierten  Wörtern  wie 
jag,  mig  für  ek,  mik.  auf  gleiche  weise  wird  d  statt  {  für  altes  th 
durch  die  accentlosigkeit  der  einsilbigen  Wörter  du,  dar,  in  denen  sie 
erscheinen,  erklärt.  —  die  folgenden  abschnitte  handeln  von  vocal- 
barmonie  und  dem,  was  K.  vocalbalanz  nennt,  es  sind  zwei  chro- 
nologisch auf  einander  folgende  erscheinungen.  in  hss.  vor  1350 
findet  sich  das  gesetz,  dass  nach  Wurzelsilbe  mit  y,  ob,  ö  in  den 
endungen  und  ableitungen  nicht  wie  altn.  und  neuschwedisch  a 
gesetzt  wird,  sondern  ae,  —  nach  Wurzelsilbe  mit  a,  geschlossenem 
e,  i,  0,  u  wider  nur  a,  nicht  ae,  also  bama,  lata,  helghan,  iUa, 
fiockar,  utati,  aber  fyllae,  baemae,  görae.  e  und  o  in  endangen 
und  ableitungen  werden  parallel  behandelt,  sie  stehen  nach 
Wurzelsilben  mit  geschlossenem  e,  ö  un<l  o,  während  nach  Wurzel- 
silben mit  a,  i,  u,  y  nur  i,  nicht  e,  —  nur  %i,  nicht  o,  gebraucht 
wird :  also  toko,  aber  gaiu,  godhe,  aber  landu  das  sind  die  vocal- 
harmonien,  s.  117 — 170.  —  von  1350 — 1500  aber  wechselt  in 
ableitungen  und  endungen  n  und  o  je  nach  kürze  oder  länge 
der  unmittelbar  vorhergehenden  Wurzelsilbe,  also  lipugk  (isl. 
lidngr),  aber  tnektoghir  (isl.  mdltigr),  skulu,  aber  varo  (isl.  dctdu, 
f)dni).  das  nennt  K.  vocalbalanz  s.  172  —  ende,  gegen- 
über der  vocalbalanz  und  vocalharmonie  ist  im  neuschwedischen 
ausgleichung  eingetreten  zu  gunsten  der  laute  a,  e,  o.  doch 
ßnden  sich  in  dialecten  noch  spuren  der  alten  Verhältnisse. 

Die  beobachtungen  sind  gröstenteils,  die  erklärungen,  so  viel 
mir  bekannt  ist,  ganz  K.s  eigentum.  dass  Keyser  und  Unger  im 
norwegischen  auch  eine  vocalharmonie,  regelmäfsigen  Wechsel  von 
e,  0  und  i,  u  nachgewiesen  haben  in  einer  hs.  der  Saga  vom 
hl.  Olaf  1849  s.  ix,  führt  K.  selbst  an,  s.  160.  im  selben  jähre 
brachte  aber  auch  die  Zeitschrift  7,  570  einen  aufsatz  von  Lilien- 
cron  über  die  erste  norwegische  band  der  hs.  Mmb.  der  Thi- 
drekssaga  (nach  Ungers  bezeichnung),  in  welchem  dasselbe  Ver- 
hältnis gezeigt  wird.  aufK^lliger  weise  scheint  Onger  1853  in 
seiner  ausgäbe  der  Thidrekssaga  s.  xvi  f  die  beobachtung  ent- 
gangen zu  sein.  Liliencrons  aufsatz  habe  ich  verwertet  in  meinen 
Altnordischen  endsilben  WSB  87,  462. 

Die  Wichtigkeit  der  schwedischen  fälle  mit  media  statt  regu- 
lärer tenuis  in  unaccentuierten  Worten  und  Wortbestandteilen  für 
ähnliche  erscheinungen  in  den  verwandten  sprachen  springt  in 
die  äugen ;  s.  isl.  tg  für  ek,  mig  für  mik,  id  für  it,  vid  für  vit, 
-ligr,  'legr  für  -Ukr,  —  im  ags.  die  northumbrischen  ih,  meh,  — 
im  deutschen  die  alts.  ich,  mich,  sich,  och,  -lieh  und  ^liehen,  s. 
Tümpel  Beitr.  7,  77,  Lttbben  Mnd.  grammatik  s.  60.  —  Jellinghaus 
Westhlliscbe  grammatik  (1877)  verzeichnet  weder  in  der  lautlehre 
s.  66  f  noch  beim  ungeschlechtigen  Personalpronomen  s.  81  etwas 
ähnliches;  —  im  mecklenburgischen  gibt  Nerger  s.  151  -lieh  und 
Aiche,  —  in  der  Leipziger  mundarl  erwähnt  Albrecht  s.  13  Stächet, 

A.  F.  D.  A.   IX.  13 


Digitized  by 


Googk 


194  KOCR   STUDIER 

Rachete.  —  wenn  nun  aber  in  jenen  mnd.  und  nd.  mundarten,  welche 
vor  unseren  äugen  die  Verschiebung  der  consonanten  vollziehen, 
wOrter  ähnlicher  function  wie  die  schwedischen  jag,  odi,  nämlich 
u>at,  dat,  np,  auf  dem  alten  lauUtand  verharren,  trotzdem  die 
tenuis  sich  rein  mechanisch  betrachtet  weniger  zu  einer  unbe- 
tonten Silbe  schickt  als  spirans  oder  media,  so  sieht  man  deut- 
lich dass  hier  die  treibende  Ursache  der  Sprachbewegung  eine 
ganz  andere  war  als  im  schwedischen,  nicht  spontane  lautent- 
wickelung,  sondern  culturübertragung. 

Auch  auf  einen  sehr  alten  Sprachvorgang,  die  ausnähme 
fadar,  wirft  die  schwedische  analogie  neues  licht  und  bestätigt 
Verners  glänzende  entdeckung.  schon  dieser  hatte  aus  den  tat- 
sachen  der  ersten  lautverschiebung  den  schluss  gezogen  (Zs.  für 
vergl.  sprachf.  23,  117)  dass  die  vorgerm.  Silbentrennung  pat-^'r 
war.  ebenso  ist  im  schwedischen  der  Übergang  von  k  in  g  an 
die  accentlosigkeit  der  silbe,  zu  welcher  k  gehört 4  gebunden, 
das  ist  in  -likan  die  zweite;  s.  Svensk  akcent  s.  120. 

Wichtig  für  uns  sind  auch  die  schwedischen  doppelformen, 
welche  z.  t.  mit  differencierter  bedeutung  aus  ein«ii  worte  ent* 
stehen:  och  ('und';  gesprochen  d)  und  ock  ('auch';  gesprochen 
ätk)  aus  ok ,  s.  s.  78,  —  altschwedisch  po  und  ßö  aus  unaccen- 
tuiertero  und  accentuiertem  got.  pauh,  vgl.  die  hd.  kürze  und 
ags.  länge  in  doh  und  ßedh,  und  ahd.  oh  und  ouh. 

Eine  illustration  für  die  accentuiening  ahd.  wOrter  wie  ant- 
fristunga,  zuofpilunga,  frampringunga  bietet  das  schwedisclie  JJn- 
köping,  das  teils  Jonk'oping,  teils  J'önköping  ausgesprochen  wird, 
s.  229.  vgl.  die  isländische  accentuation  sännleikdnn  wie  hittsnarinn, 
s.  Vigfusson  OuÜines  s.  xv^ 

Scliliefslich  kann  ich  den  wünsch  nicht  unterdrücken  dass 
unseren  alten  grammatikern,  orthographen  und  orthoepisten,  und 
zwar  sowol  den  practikern,  wie  Melissus,  als  den  vielen,  welche 
schreiberegeln  aufgestellt  oder  angaben  über  die  richtige  aus- 
spräche gemacht  haben,  wie  Opitz,  DvWerder,  PhvZesen,  Schottel 
bis  auf  Klopstock,  Adelung,  Voss,  und  den  Verfassern  der  heutigen 
Schulgrammatiken  für  deutsche  und  fremde  jene  beachtung  ge- 
schenkt werde,  welche  sie  nicht  weniger  verdienen  als  ähnliche 
autoren  in  Schweden^  —  wobei  man  allerdings  zugeben  muss  dass 
in  Schweden  derartige  fragen  immer  mit  mehr  wissenschaftlichem 
ernst  und  grOfserer  nflchternheit  behandelt  worden  sind  als  bei 
uns  — ,  und  ferner  dass  die  philologische  behandlung  und  lin- 
guistische Verwertung  unserer  juristischen  und  diplomatischen 
litteratur  älterer  zeit  sich  bald  in  leistungen  zeigen  möge,  welche 
den  schwedischen  eines  Schlyter,  Rydqvist,  Säve,  Söderwall  und 
so  vieler  anderer,  denen  sich  nun  in  würdiger  weise  K.  ange- 
schlossen hat,  an  die  Seite  gestellt  werden  können,    trotz   des 

'  einen  schönen  anfanff  hat  Scherer  in  seinem  aufsatz  IJber  den  hiatus 
gemacht,  in  den  zu  ehren  Mommsens  herausgegebenen  Abbandlungen,  1877. 


Digitized  by 


Googk 


KOCK    STUDIER  195 

reichtuDQS  unserer  schöüen  litteratur,  verglichen  mit  der  schwe- 
dischen armut,  ist  unsere  kanzleisprache  für  die  Sprachgeschichte 
nicht  weniger  wichtig  als  die  schwedischen  gesetze;  sie  ist,  wie 
durch  zahlreiche  Zeugnisse  nachgewiesen  werden  kann,  im  16  und 
17  jh.  die  norm  des  guten  deutsch  gewesen,  dass  sie  uns  weniger 
gefällt  als  die  prosa  des  14  oder  19  jhs.  tut  nichts  zur  sache. 

Wien,  27  november  1882.  R.  Heinzel. 


]>eokmal  Jobann  WinckelmanDS.  eine  ungekrönte  preisscbrifl  Johann  Gott- 
fried Herders  aus  dem  jähre  1778.  nach  der  Kasseler  handschrift 
zum  ersten  male  herausgegeben  und  mit  litterarhistorischer  einleitung 
versehen  von  dr  Albert  Dungker,  erstem  bibliothekar  der  ständischen 
landesbibliothek  zu  Kassel.  Kassel,  Theodor  Kay,  1S82.  xxxv  nnd 
61  8S.    8«.  —  2,50  m.* 

Zu  der  jetzt  in  Berlin  beGndlichen  masse  der  Ilerderschen 
manuscripte  gehört  auch  der  entwurf  und  eine  copie  des  um- 
gearbeiteten entwurfes  zu  einer  'lobrede'  auf  Winckelmann.  aus 
diesen  Schriftstücken  geht  hervor  dass  Herder,  angeregt  durch 
eine  academische  preisaufgabe ,  frühere  blätter  und  notizen  ge- 
sammelt und  zu  einem  ganzen  verarbeitet  habe,  dass  also  eine 
solche  lobrede  oder  preisschrift  eiistiere^  war  schon  aus  diesem 
tathestande  hinreichend  bekannt «  und  so  hat  denn  auch  BSupban 
gerade  ein  Jahrhundert  nach  ihrer  abfassung,  im  jähre  1877 
und  1878,  widerholt  auf  die  ^ungedruckt  gebliebene  lobschrift 
auf  Winckelmann'  hingewiesen,  Herders  sämmtl.  werke  ii  12t ^ 
371 — 372.  lu  s.  I— xi'.  spater  nahm  RHaym  von  diesen  ma- 
nuscriplen  kenntnis^und  wandte  sich,  in  der  richtigen  voraus- 
Setzung  dass,  wenn  eine  letzte  redaction  von  Herders  eigener  band 
vorhanden  sei,  sich  dieselbe  bei  dei^  acten  der  Kasseler  gesellschaft, 
welche  die  Preisfrage  gestellt  hatte,  vorfinden  müsse,  im  mai  1881 
an  den  oberbibliolhekar  der  Kasseler  bibliothek.  herr  ADuncker 
unterzog  sich  gern  der  mühe,  die  papiere  der  gesellschaft  zu 
durchsuchen:  die  hs.  fand  sich  und  ward  sogleich  durch  den 
vorliegenden  abdruck  veröffentlicht,  in  dieser  mtthewaltung,  die 
gekennzeichnete  hs.  am  angegebenen  orte  gesucht  und  gefunden 
zu  haben,  besteht  der  'mittelbare  anteil'  des  herausgebers  an  der 
auffindung.  wenn  es  sich  um  die  ehre  einer  entdeckung  handelt, 
so  fallt  diese  ASchöU  zu,  der  1874  die  ersten  spuren  der  ganzen 
Schrift  nachwies. 

Dem  texte  der  Herderschen  hs.  schickt  Duncker  eine  lit- 
terarhistoriscbe  einleitung  voran,  ausgehend  von  den  wissen- 
schaftUchen  bestrebuugen  des  landgrafen  Friedrich  ii  von  Hessen 

[*  vgl.  DLZ  1882  nr  48  (BSuphan).] 

13* 


Digitized  by 


Googk 


196  DUNCKER   DENKMAL    WINCKELMANNS 

(1760—1785)  schildert  der  verf.  die  stiftuDg  der  Social«  des 
antiquil^s  de  Cassel  oder  der  fürstlich  hessischeD  geseUscbaft  der 
altertümer  und  die  Verhandlungen  über  deren  erstes  preisaus* 
schreiben  im  jähre  1777.  ihr  hervorragendstes  mitglied  war  der 
marquis  de  Luchet,  der  als  ratgeber  und  gUnstling  des  landgrafeu 
einen  weit  über  sein  verdienst  hinausgehenden  einfluss  besafs 
und  als  ständiger  secretär  der  neuen  geseUschal't  auch  den  Vor- 
sitz in  dem  aus  sechs  mitgliedern  bestehenden  comit^  für  die 
preisaufgaben  führte,  die  erste  preisaufgabe  wurde  noch  im 
stiflungsjahre  gestellt  und  lautete:  4'6loge  de  Hr.  Winckelmann, 
dans  lequel  on  fera  entrer  le  point  oü  il  a  trouv6  la  science  des 
antiquit^s,  et  ä  quei  point  il  l'a  laiss^e.'  der  einlieferungstermin 
war  auf  den  1  mai  1778  festgesetzt,  das  ist  die  aufgäbe,  welche 
Herdern  *mut  machte  die  bilder  voriger  jähre  zurückzurufen  und 
seine  papiere  darüber  zu  sammeln*  (s.  9). 

Allein  seine  preisschrift  hatte  ein  eigentümliches  geschick. 
obwol  sie  vor  der  concurrenzarbeit  des  einzigen  mitbewerbers, 
des  Philologen  Heyne  in  Göttingen  (gedruckt  bei  Estienne  in 
Kassel,  1778.  21  ss.  4^),  unverkennbare  Vorzüge  besitzt,  so  er- 
hielt sie  den  preis  nicht,  sie  wurde  von  den  preisrichtern  nicht 
einmal  zu  ende  gelesen;  Herder  scheint  nie  mehr  von  ihr  ge- 
sprochen zu  haben,  wenigstens  wüste  Raroline  von  einer  he- 
Werbung  nichts,  und  schliefslich  ist  die  schrift  in  der  nach 
Herders  tode  veranstalteten  gesammtausgabe  setner  werke  über- 
gangen worden. 

Mit  der  ersten  und  letzten  dieser  fragen  beschäftigt  sich  der 
herausgeber  in  der  zweiten  hälfte  der  einleitung;  in  beiden  ist 
er  geneigt,  rein  persönliche  gründe  spielen  zu  lassen,  in  der 
ersten  bestimmt,  die  erOrterung  der  zweiten  schliefst  mit  einem 
non  liquet.  ^ 

Nach  Dunckers  ausführungen  habe  sich  der  marquis  wie  der 
landgraf  durch  Herders  ausfälle  gegen  die  beaux  esprits  beleidigt 
gefühlt,  während  Heyne  nicht  ohne  niedrige  Schmeichelei  sich 
des  ersteren  wolwollen  erworben  habe;  auch  die  anderen  mit- 
glieder  des  comit^s  seien  dem  Göttinger  professor  zu  besonderer 
erkenntlichkeit  verpflichtet  oder  mit  ihm  durch  enge  beziebungen 
verbunden  gewesen,  sodass  von  vorn  herein  eine  aus  Göttingen 
einlaufende  preisschrift  auf  eine  bessere  aufnähme  als  jede  andere 
hätte  rechnen  dürfen,  nun  muste  aber  Herdern  seiner  damaligen 
bedrängten  umstände  wegen  am  gewinn  eines  geldpreises  viel 
gelegen  sein,  von  der  ankunft  Luchets  in  Kassel  war  er  nicht 
unterrichtet,  konnte  demnach  auch  nicht  daran  denken,  die  aus- 
fälle gegen  das  Pranzosentum  zu  unterdrücken.  Luchet  dagegen 
soll  sowol  das  couvert,  welches  Heynes  namen  enthielt,  zu  früh 
geöffnet  und  indiscret  den  namen  des  Göttinger  bewerbers  noch 
vor  der  preiserteilung  bekannt  gegeben,  als  auch  nach  derselben 
das  couvert  mit  dem  pindarischen  motto,   das  Herder  gewählt. 


Digitized  by 


Googk 


fiUNCKER    DENKMAL    WIAXKELMANNS  197 

spurlos  haben  verschwinden  lassen,  zugleich  mit  einem  schreiben, 
in  dem  dieser  vermutlich   um  aufklärung  bat  (s.  xxiu — xu). 

Diese  beweisführung  ist  ebenso  unhaltbar,  t^ie  ihre  Voraus- 
setzungen, mögen  wir  zunächst  dem  'marquis'  de  Luchet  das 
reichste  mafs  von  eitelkeit,  anmafsung  und  dunkel  zutrauen,  so 
ist  doch  im  vorliegenden  falle  nicht  erwiesen  dass  er  Heynes 
couvert  vorher  eröffnet  (eine  annähme,  die  Duncker  selbst  s.  xiix 
wider  in  zweifei  zieht) ;  wenn  er  aber  das  couvert  mit  dem  motto 
der  ungekrönten  preisschrift  'verschwinden'  liefs  oder  vielmehr 
nach  brauch  aller  preisrichter  vernichtete,  so  hat  er  darin  voll- 
kommen correct  gehandelt,  die  einzige  incorrectheit,  welche  ihm 
nachzuweisen  ist,  besteht  darin  dass  er  Herders  schrift,  obwol 
sie  11  tage  zu  spät  eingieng,  überhaupt  noch  zur  concurrenz 
zuliefs;  diese  handlungsweise  spricht  Luchet  gewis  frei  von  jeder 
Voreingenommenheit  gegen  den  weimarischen  bewerber. 

Sollen  nun  aber  besondere  gründe  für  Herders  bewerbung 
gesucht  werden,  so  wird  es  ja  immer  klarer  dass  er  sich  in 
Weimar  von  vorn  herein  nicht  heimisch  fühlte;  er  benutzte  jede 
gelegenheit,  seinen  nameu  bekannt  zu  machen,  und  bewarb  sich 
mit  grofser  .geschäftigkeil  schnell  hinter  einander  um  preise  bei 
den  fernsten  academien,  nicht  blofs  weil  ihn  dieser  ehrenvolle 
wettkampf  reizte,  sondern  auch  weil  er  dadurch  irgend  einen  ruf, 
der  ihn  aus  engen  und  widerwärtigen  Verhältnissen  befreien  konnte, 
zu  erlangen  hoffte,  oder  meint  der  herausgeber  im  ernste  dass 
Herder  die  schrift,  in  der  er  selbst  über  die  zwanzig  lang  erfleheten 
beschnittenen  ducaten  spottet,  mit  denen  Winckelmann  sich  nach 
Italien  gebettelt  habe  (s.  53),  eine  schrift,  die  doch  gewis  nicht 
das  aussehen  einer  lohnarbeit  trägt,  verfasste  um  geld  zu  ge- 
winnen? der  preis  bestand  in  einer  goldenen  medaille,  sollte 
Hei*der  diese  ....  doch  genug!  wenn  Herders  bedrängte  um- 
stände bei  dieser  schrift  überhaupt  einen  einfluss  gehabt  haben, 
so  kann  ich  ihn  nur  in  der  warmen,  begeisterten  teilnähme  er- 
kennen, mit  welcher  er  Winckelmanns  armut  und  bedürfnislosig- 
keit,  seinen  eisernen  fleifs,  seine  beharrlichkeit  und  den  idealen 
antiken  sinn  schildert,  der  ihn  durch  ungeahnte  mühseligkeilen 
des  lebens  zu  einem  grofsen,  vorher  nie  erreichten  ziele  führte: 
darin  fühlte  Herder  mit  ihm.  wenn  er  W.s  Jugend,  seine  spätere 
beschäftigung  als  conrector  in  Seehausen,  als  excerptor  der  Reichs- 
geschichte schilderte,  wie  konnte  er  das  ohne  an  die  geschichte 
seines  eigenen  lebens  zu  denken!  'nichts  und  die  liebe  dürflig- 
keit'  war  auch  bei  Herder  'der  punct,  von  dem  er  ausgieng*. 

Dass  Herder  von  Luchets  ankunft  in  Kassel  (mai  1775)  nichts 
wüste,  schliefst  hr  Duncker  mit  einem  kühnen  'dennoch',  nach- 
dem er  alle  notizen  gesammelt,  aus  denen  hervorgehen  muste  — 
dass  Herder  auch  nach  der  flucht  seines  freundes  Raspe  (märi  1775) 
über  alle  Kasseler  Vorgänge  nicht  nur  genau  unterrichtet  werden 
konnte,   sondern   höchst  wahrscheinlich    auch  war.      Merck   in 


Digitized  by 


Googk 


198  DDKCKEB    DEKKMAL    WINCKELNANN8 

Darmstadt,  bei  dem  sieb  Herder  juDi  1775  aufhielt,  muste  doch, 
wenn  er  Raspes  nach  folger  werdeo  wollte,  geoau  berichtet 
sein;  und  durch  Raspe  war  Herder  mit  dessen  coUegen  am  Ca- 
rolinum  bekannt  geworden  (Haym  Herder  1 368),  aus  deren  mitte 
sogar  1777  zwei  zu  mitgliedern  des  preisrichtercollegiums  er- 
nannt waren:  Casparson  und  Mauvilion.  der  erstere  war  nach 
Dunckers  eigener  annähme  mit  Herder  ^schon  lange  bekannt' 
(s.  xiT**).  scbliefslich  muss  doch  Herder  von  der  neugestifteten 
gesellschaft  gehört,  das  Preisausschreiben  gelesen  und,  wenn  trotz 
allem  nicht  früher,  so  doch  endlich  bei  dieser  gelegenheit  von 
dem  machtigen  Präsidenten  erfahren  haben. 

Herder  kannte  das  ^französische  übel'  vor  und  nach  Luchets 
ankunft,  trotzdem  oder  vielmehr  gerade  deshalb  unterdrückte  er 
seine  polemik  nicht,  er  stand  hier  vor  einer  jungen  academie, 
die  zu  seiner  innigsten  freude  das  bild  desjenigen  mani^es  an 
die  pforten  ihres  tempels  stellte,  für  den  ihn  seit  seinen  jugend- 
werken eine  stille  bewunderung  erfüllte,  die  noch  in  den  letzten 
Schriften  seines  lebens  widerklingt,  aber  die  academie  wüste 
diesen  edlen  nicht  anders  zu  feiern  als  durch  eine  oberflSchiich 
gefasste  preisaufgabe  und  verlangte  in  dieser  in  erster  linie  eine 
handfeste  lobrede  nach  herkömmlichem  französischem  muster.  das 
empörte  sein  feines  gefuhl,  kühn  und  scharf  hielt  er  der  aca- 
demie diesen  Widerspruch  vor,  vielleicht  dass  seine  mahnungen 
eindruck  machten,  dass  er  den  mafsgebenden  kreisen  die  äugen 
öffnete  und,  wenn  auch  nicht  für  dies  mal,  so  doch  für  die 
künftige  würksamkeit  die  neue  und  darum  noch  bestimmbare  oder 
einsichtigere  academie  auf  den  richtigen  weg  lenkte,  das  zu  wagen 
oder  gar  von  einem  so  freimütigen  schritte  erfolg  zu  erwarten, 
dazu  gehörte  allerdings  die  geniale  Unkenntnis  Herders  von  mensch- 
licher kleinlichkeit  und  parteisucht,  auf  den  preis  scheint  er  in- 
dessen zuletzt  selbst  nicht  mehr  gerechnet  zu  haben;  wenn  er 
desselben  gedenkt  (s.  9),  so  geschieht  das  mit  derselben  beschei- 
denen Wendung,  die  ihm  auch  sonst,  wo  er  von  eigenen  Schriften 
über  W.  spricht,  zu  geböte  steht;  vgl.  Werke  zur  phil.  und  gesch. 
15,  120.  136.  wollte  Herder  ernstlich  den  preis  erringen,  so 
durfte  er  von  allem,  was  er  über  Franzosen  sagt,  höchstens  die 
stelle  über  Falconet  stehen  lassen  (s.  16  — 19);  durch  die  aus- 
führungen  gegen  die  ^wortkramerei  . .  .  facultaten-  und  magister- 
künste  . .  .  cathedergewasch'  (s.  10)  hätte  er  die  academie  nicht 
beleidigen  und  durch  das  idealbild  seines  ^Olympia  versammleter 
Griechen  in  Deutschland'  (s.  34  —  35)  nicht  beschämen  dürfen, 
zudem  stand  der  ganze  geist,  in  dem  Herder  überhaupt  über  W. 
schrieb  und  in  dem  er  auch  diese  abhandlung  verfasste,  im  geraden 
gegensatz  zur  aufgäbe  der  academie.  sie  verlangte  eine  lobrede, 
Herder  schlug  sie  rundweg  ab;  sie  verlangte  zweitens  eine  Über- 
sicht über  den  zustand  der  akertumswissenschaflen  beim  auf- 
treten W.s.    diese  allgemeine  frage,  die  mit  hilfe  eines  tüchtigen 


Digitized  by  LjOOQ IC 


DUNGKBR    DENKNAU  WIKCKBLMiRNS  199 

calalogs  bequem  beantwortet  werden  konnte,  vertiefte  Herder  zu 
einem  psychologiechen  problem:  ersuchte  den  punct,  von  welchem 
W.  Mn  seiner  seele  ausgieng'  (s.  10)  ^und  auf  den  er  immer  zu* 
rUckkam'  (s.  12,  vgl.  14.  35).  auch  die  letzte  forderung  der  auf- 
gäbe muste  sich  eine  grofse  beschrflnkung  gefallen  lassen,  was 
nach  W.  noch  zu  tun  sei  (s.  35),  konnte  nur  ein  mann  von 
'antiquarischer  aUwissenheit'  sagen;  forderlicher  sei  es  unmittel- 
bar hinter  ihm  zu  zeigen,  'was  selbst  in  seinen  werken,  hei  seiner 
läge  im  gange  eines  so  kurzen  lebens  noch  unvollendet  bleiben 
mossen?'  (s.  35). 

Bei  dieser  bewusten  Opposition  gegen  die  ganze  ärt  der  auf- 
gäbe, von  dem  geiste  der  academie  bis  zur  fassung  des  themas, 
verwandelte  sich  die  französische  lobrede,  welche  vorgeschrieben 
war,  zu  einem  eigenen  selbständigen  'denkmal',  das  ein  Deutscher 
seinem  deutschen  landsmanne  aus  glühender  liebe  zu  ihm  und 
dem  vaterlande  errichtete.  Herder  nahm  von  der  preisaufgabe 
nichts  weiter  als  den  'anlass';  das  denkmal  errichtet  aber  nicht 
mehr  die  academie,  sondern  er  selbst,  wie  aus  dem  titel  der  ab- 
handlung  (s.  3)  und  noch  deutlicher  aus  einer  älteren  fassung 
desselben  hervorgeht,  bei  den  manuscripten  findet  sich  ein  quart- 
blatt,  das  später  zur  aufzeichnung  eines  Volksliedes  benutzt  ist, 
mit  folgender  form  des  titeis:  'denkmahl  dem  Johann  Winkel- 
mann errichtet  vor  der  Fürstlichen  ...  zu  Cassel  beigelegen- 
hei  t  der  ersten  preisaufgabe  derselben  im  jähr  1777.'  es  ist  klar, 
Herder  errichtete  das  denkmal,  er  stellte  es  auf  vor  der  aca- 
demie zu  Kassel,  ihr  zur  lehre  und  zum  beispiel.  darum  konnte 
es  ihm  auch  gleichgiltig  sein,  wenn  seine  schrift  zu  spät  ein- 
traf; kein  anderer  grund  lässt  sich  für  die  Verzögerung  auffinden, 
am  aller  wenigsten,  wie  wir  sogleich  sehen  werden,  der,  dass 
er  nicht  früher  fertig  sein  konnte,  darum  schickte  er  aber  auch 
sein  eigenes  manuscript  nach  Kassel  und  behielt  die  saubere  sicher- 
lich zuerst  für  die  einsendung  bestimmte  copie  zurück,  wer  ein- 
mal Herders  gleidimäfsige,  zierliche  und  doch  so  characteristische 
schriftzOge  gesehen  hatte,  muste  schon  hieraus  sofort  den  Verfasser 
erkennen,  und  so  sollten  die  preisrichter,  unter  denen  ja  per- 
sönliche bekannte  von  ihm  safsen,  auch  ohne  dass  sie  das  couvert 
einzusehen  brauchten,  ahnen  dass  die  herben  lehren  dieser  schrift 
von  keinem  geringeren  als  Herder  ausgiengen.  grund  genug  für 
sie  und  besonders  für  ihren  präses,  zu  schweigen,  wenn  dieser 
die  zu  spät  eingelaufene  schrift  noch  zuliefs,  so  wurde  er  durch 
ihre  lectüre  hart  genug  für  seine  eitelkeit  bestraft,  welche  ihn 
eine  flut  von  bewerbungen  hatte  erwarten  lassen,  wir  würden 
über  seine  empfindungen  vielleicht  eine  auskunft  erhalten,  wenn 
Duncker  angegeben  hätte,  ob  und  wo  sich  das  zeichen,  bis  zu 
dem  die  schrift  vorgelesen  ist  (s.  xiv),  noch  im  ms.  findet 

Kann  somit  von  einer  eigentlichen  preisbewerbung  nicht  die 
rede  sein,  so  bleibt  nur  noch  die  frage  zu  erledigen,  warum 


Digitized  by 


Googk 


200  DDNCKER   DENKMAL    WINCKELMINNS 

Heyne  diese  schrift  unterdrückt  liabe.  zunächst  wäre  freilich  zu 
untersuchen,  ob  gerade  er  verantwortlich  gemacht  werden  niuss. 
er  bat  zwar  die  Kritischen  wälder  herausgegeben:  aber  wer  be- 
weist dass  man  das  Denkmahl  damals  zur  ^schonen  litteratur  und 
kunst'  rechnete?  Karoline  hat  es  für  eine  historische  schrift  ge- 
hallen, wie  den  aufsatz  W.  im  Merkur,  und  dieser  steht  in  der 
Nachlese  historischer  Schriften  (Werke  zur  phil.  und  gesch.  15, 
119—137).  also  träfe  Johann  von  Müller  die  'schuld',  damit 
werden  Dunckers  erörterungen  s.  xxxm — xxxv  entbehrlich,  allein 
nehmen  wir  an,  die  herausgäbe  fiele  in  Heynes  gebiet,  so  lagen 
für  ihn  die  gründe  so:  er  war  vorerst  an  die  Weisungen  Karo- 
linens  gebunden,  und  diese  bezeichnete  die  manuscripte  durch 
ihre  aufschrift  als:  zurückgelegtes  .  .  .  schon  gedruckt  und 
verwies  auf  der  rückseite  des  Umschlages  auf  den  Deutschen 
merkur.  selbst  wenn  sich  nun  Karoline  in  diesem  falle  für 
nicht  compelent  hielt,  so  hatte  Heyne  doch  gute  gründe,  die 
preisschrift  nicht  aufzunehmen,  sie  stimmt  nämlich  nicht  erst 
von  s.  56  Zeile  8  an,  wie  Duucker  in  einer  anm.  sagt,  'fast  würt- 
üch'  mit  dem  erwähnten  aufsatz  im  Merkur  überein,  sondern 
schon  die  ganze  s.  55  (aao.  15, 133  f)  und  aufserdem  alle  haupt- 
gedanken  der  preisschrift  sind  in  ihn  übergegangen;  man  vgl. 
s.  5  die  letzten  vier  Zeilen  mit  Werke  zur  phil.  und  gesch. 
15,  123;  s.  10  zweite  hallte  mit  15,  121;  s.  11  z.  1—4  v.  o. 
und  s.  12  z.  2— 6  v«  o.  mit  15,  122;  s.  12  letztes  drittel  mit 
15,123—124;  s.l3  z.  8—11  v.  u.  mit  15, 126—127;  z.  5-7  v.  u. 
mit  15,  125;  s.  21  zweite  hälfte  mit  15,  125f.  129;  s.22  anfang 
mit  15, 126;  zeile  9 — 11  v.  u.  mit  15, 129;  s.  24  zweiter  absatz 
mit  15,  129—130;  s.  29  z.  9  v.  o.  f  mit  15,  130;  s.  30  letzter 
absatz  mit  15,  130.  128;  s.  31  unten  mit  15,  120;  s.  32  zweite 
hälfte  mit  15,  130;  s.  36  anfang  und  schluss,  s.  37  anfang  mit 
15,  131 ;  s.  37  z.  7—1 1  v.  u.  mit  15,  130;  s.  39  z.  5—8  v.  o. 
mit  15,  131 ;  z.  12—14  v.  o.  mit  15,  130;  s.  40  z.  6  v.  o.  ff  mit 
15,  132;  s.  53  leUte  hälfte  mit  15,  132  —  133;  s.  55—57  mit 
15,  133—136;  s.  59  mit  15, 136;  s.  60  z.  5  v.  o.  if  mit  15,  137. 
diese  Übereinstimmung  beweist  dass  Herder  das  in  der  lobrede 
verarbeitete  material,  wie  es  sich  ihm  bot,  meist  in  derselben 
form  vier  jähre  später  verwertet  und  sich  dadurch  auf  seine  weise 
mit  der  früheren  arbeit  abgefunden  hatte,  das  liegt  hier  so  klar 
vor  äugen,  dass  nicht  nur  der  alte  herausgeber  vollständig  in 
seinem  rechte  ist,  sondern  auch  der  neue  sich  hätte  fragen 
müssen,  ob  eine  verötTentlichung  der  schrift  in  extenso  im  sinne 
Herders  liegen  konnte,  und  ihm  steht  ein  reicheres  material  zu 
geböte,  als  es  selbst  Heyne  kannte,  seit  1877  ist  die  zweite 
Sammlung  der  Fragmente  über  die  neuere  deutsche  litteratur  'aus 
der  handschrift'  veröffentlicht,  daraus  citiert  Duncker  wol  eine 
stelle  (s.  360  und  eine  Variante  (s.  46*);  aber  des  engeren  Zu- 
sammenhanges beider  schriften  ist  er  sich  nicht  bewust  geworden. 


Digitized  by 


Googk 


DDRCKBR    DENKMAL    WIKCKBLMAfIFiS  201 

es  bildet  nämlich  eio  umfangreiches  stück  der  lobschrift,  etwa  ein 
fünftel  des  ganzen  (s.  41 — 52),  gerade  diejenige  partie,  aus  der  in  den 
Deutschen  merkur  nichts  hinübergenommen  ist,  nur  eine  wenig 
tief  greifende  neubearbeitung  der  entsprechenden  stellen  der  Frag- 
mente (s.  119 — 136).  Herder  hat  offenbar  bei  der  abfassung  des 
Denkmahls  das  ms.  der  umgearbeiteten  zweiten  Sammlung  vor- 
genommen —  er  wollte  ja  ältere  blätter  sammeln  —  und  hat 
die  betrachtungen  über  den  Ursprung  der  kunst  und  den  unter- 
schied der  griechischen  und  ägyptischen  kunst  übertragen,  der 
älteste  entwurf  der  lobschrift  bestätigt  diese  auffassung  vollkommen. 
Zeile  10  und  11   auf  der  letzten  seite  der  handschrift  lauten: 

W.  ist  nickt  für  etc.  er  legte  die  satze  [lies  sätze]  xum 
gfrunde  etc,    in  einem  hhrbnche  hauet  etc. 

Mit  diesen  abgebrochenen  Worten  verwies  er  sich  selbst  für 
die  Schlussbearbeitung  des  Denkmahls  auf  folgende  stellen  des 
älteren  ms.:  Winkelmann  ist  nicht  auf  der  sHte  derer,  die  aU» 
kunst  .  .  .  .;  in  einem  lehrbuche  über  die  kunst  der  Griechen 
bauet  .  .  .,  s.  Sämmtl.  werke  ii  120--121.  am  anfange  derselben 
Seite  des  ersten  entwurfs  schreibt  Herder:  eine  abhandlung  Hegt 
zum  gründe  vom  etc.  [aber]  voll  lohnender  grundsdtxe  über  den 
anfang  der  kunst  und  beinah  jeder  geschichte.  aber  warum  nidU 
lieber  in  einzelnen  datis?  dieser  satz  bezieht  sich,  wie  die  worte: 
er  legte  . . .  zum  gründe  etc.  auf  Sämmtl.  werke  ii  120  z.  18  v.  o. : 
hierin  scheint  zuvörderst . .  .  zu  einem  so  gro/sen  gebdude  geioorden. 

Diese  ganze  partie  hat  Herder  also  aus  der  Jugendschrift 
sogleich  für  die  schlussredaction  der  preisschrift  umgeformt. 

Was  bleibt  nun  aber  an  neuem  material  noch  aus  der 
letzteren  zu  schupfen?  mit  einer  staunenswerten  Oconomie  hat 
Herder  auch  noch  kleinigkeiten ,  so  weit  sie  nur  irgend  der  er- 
wähnung  wert  waren,  aus  dem  Denkmahl  verwandt:  die  bemerkung 
über  Sulzer  s.  32  mit  ihrer  breiteren  ausführung  im  ersten  ent- 
wurf kehrt  im  aufsatze  über  JGSulzer,  Werke  zur  phiL  und 
gesch.  15  s.  168  — 169  mit  directer  benutzung  wider;  an  FaU 
conet  und  den  ^gaul  Mark- Aureis'  erinnert  er  noch  Adrastea  3,  83; 
über  das  urteil  *von  kennern  und  nichtkennern'  schreibt  Herder 
noch  kurz  vor  seinem  tode  zum  teil  mit  wörtUcher  benutzung 
des  Denkmahls,  vgl.  s.  16  —  2t  mit  Adrastea  7,  52  —  57;  vgl. 
aufserdem  stellen  aus  Adr.  6,  43*  48.  49  mit  dem  DenkmalU. 

Eine  schrift,  die  ihr  eigener  Verfasser  so  nach  allen  seilen 
ausgebeutet  hat,  konnte  für  ihn  selbständigen  wert  nicht  mehr 
haben,  und  aus  diesem  gründe  wird  sich  auch  die  neue  gesammt- 
ausgäbe  an  der  mitteilung  einer  stilprobe  aus  ihr  begnügen,  als 
beweis,  wie  vorsichtig  Herder  selbst  in  der  auswahl  gewesen  ist, 
teile  ich  eine  s.  27  nur  angedeutete,  im  ersten  entwurf  aus- 
geführte Vermutung  über  den  torso  des  Herkules  mit,  interes- 
sant durch  die  neue  Variation  der  verse  auf  '  Winckelmann- 
Herkules': 


Digitized  by 


Googk 


202  DUNCKER   DENKMAL   WINCKBLliAISPIS 

Wnwkelm.   idee,  dass  der  stürz  ^  des  Herkules  der  vergötterte  sei, 
der  nun 

nach  arbeit,  neid  und  zehrender  flammen  quaal 

der  ewgen  Jugend  freudegemal 

da  ruhet,    riesen  hat  er  bezwungen 

mit  weltverwUstem  ungeheuerin]  gerungen 

und  nun  geläutert  himtufgeschwungen 

sitzt  er  auf  seinen  stab  versenkt 

und  überdenkt 

den  träum  des  erdelebens  — 
diese  idee  ist  so  schön,  dass  man  ihr  auch  als  träum  Wahrheit 
wünschet,  wo  ist  indes  die  fiähere  unzweifelhafte  anzeige  vom 
vergötterten  helden,  dem  gemahl  der  Hebe?  steht  sie  etwa  vor 
ihm  ihm  die  nektarschale  zu  reichen?  oder  umfasst,  umschlinget 
er  sie  und  wird  verjüngt,  da  er  die  ewige  Jugend  berühret?  nein, 
er  sitzt  gesenkt  auf  seinem  Stabe,  dem  müwandrer  durch  sein 
leben,  derJct,  zieht  zusammen  den  starken,  aber  jugendlichen  rüdcen 
und  blickt  etwa  auf.  wie  wenn  er  nun  als  Jüngling  Herkules  da- 
safse  und  tugend  und  wohltust  vor  ihm  stünden  und  er  gesenkt 
ihre  vorschlage  überdächte  und  außlickte  anzuschauen  die  eine,  und 
die  andere?  so  wäre  der  jugendlidie  rücken  erklärt  gnng,  denn 
dem  jungen  manne,  der  tugend  und  lasier  an  sich  zieht,  müsste  er 
also  seyn,  aber  schon  Herkuls  rüdcen,  schon  Herktds  brüst,  alle 
starke  des  mannes  und  alle  werke  künftiger  jähre  verborgen  unter 
der  sanften  oberflädie;  aber  bereits  da  er  mi  außUcken  vidleicht 
schon  der  tapferkeit  gehör  gibt,  mit  sanftem  schwunge  vortretend, 
so  wäre  alles  so  natürlich:  man  hätte  keine  Hebe,  Olymp  und  Oeta 
nöthig:  es  ist  der  schönste  augenbliek  seines  lebens  für  den  künstler, 
die  zartheü  und  stärke  des  jugendlichen  helden  zu  zeigen,  u.  zugleich 
die  bekannteste  geschichte.  —  was  über  einen  solchen  trunk  gesagt 
werden  kann,  muss  so  natürlich  seyn,  so  wenig  beiwerk  nöthig  heAen, 
als  möglieh;  mich  dünkt,  diese  ericlärung  hat  es.  ich  wünschte  zu 
wißen,  was  M.  Angelo  dabei  dachte;  einen  vergötterten  Her- 
kules wohl  schwerlich,  den  er  auch  an  seinem  Moses  nicht  büdet. 
er  studirte  an  ihm  den  fels  der  großen  vestigkeit  und  der  schlanke- 
sten  Sanftheit,  kurz  einen  Herkules  der  Jugend,  den  auch  die  ganxe 
Stellung  bestätigt.  —  was  lagst  sich  nicht  über  den  torso  trttttmen? 
So  viel  zur  geschichte  des  Denkmahls.  die  neue  ausgäbe  ist 
ein  sorgftltiger  abdruck  der  Kasseler  handschrifu  die  wenigen 
Änderungen  treffen  meist  das  richtige;  dass  s.  57  ists  Mtig  sei« 
wage  idh  nicht  zu  behaupten,  TgL  Alt.  Urkunde  1,  307  und 
Denkmabl  s.  31  z.  10  v.  o.  mehrfach  sind  dem  herausgeber  fehler 
seiner  vorläge  entgangen;  zb.  s.  32  führt  der  Zusammenhang  auf 
die  lesart:   in  dem  noch  verwachsenem  waUe,  too  .  .  .  enMch; 

*  Sturz  gebraucht  hier  Herder  wie  Winckelmano  und  Goethe  fflr  torso, 
trank  (trunctjs),'  er  spricht  aber  auch  wenige  seilen  vorher  in  der  be- 
Schreibung  des  Apollo  von  der  schlänge  die  am  stürz  liegt 


Digitized  by 


Googk 


DUNGRER   DENKMAL    WINCRBLMANN8  203 

s.  53  ist  ZU  schreiben:  die  kunst  .  .  .  nesda,  wenn  auch  bei 
Horaz  Ars  poet.  35,  36  im  nebensatze  steht  quia  [faber]  nesciei. 
an  beiden  stellen  hatte  den  herausgeber,  wenn  er  nicht  selbst  auf 
das  richtige  kam,  das  anderweit  vorhandene  material  aufmerksam 
gemacht  (im  ersten  entwurf  verwaeheenem,  der  künstler-neseim), 
insbesondere  hätte  ihn  die  copie  Öfter  zu  widerholter  prüfung 
einzelner  stellen  veranlasst,  diese  copie  ist,  wie  meine  vergleichung 
nunmehr  gegen  Dunckers  zweifei  als  unumstofsliche  tatsache  er- 
geben hat,  eine  abschrift  des  Kasseler  manuscriptes.  sie  um<* 
fasst  19  bogen,  jede  seite  enthalt  13  Zeilen  und  hat  links  einen 
breiten  rand.  der  fehlende  anfang,  der  aus  dem  ersten  entwurf 
vollständig  ergänzt  wird,  hat  nach  dem  Verhältnis  der  schrift  zum 
druck  des  Denkroahls  wie  13:10  einen  ganzen  bogen  ausgemacht, 
wozu  noch  ein  besonderes  titelblatt  kommen  muste.  die  letzte 
Seite  ist  frei,  anmerkungen  und  motto  stehen  nicht  in  der  ab- 
schrift. ich  teile  hier  mehrere  Varianten  mit:  zu  s.  8  z.  3  v.  u. 
[die  anm.  zähle  ich  nicht  mit]  erneuerten;  s.  9  z.  5  v.  u.  wa$ 
niekt  ansnntaunen,  sondern  uhr;  s.  12  z.  11  v.  u.  vertehaffen  oder 
zu  bilden;  s.  17  z.  4  v.  u.  selbst  gnugsam;  s.  18  z.  15  v.  o.  nur 
denn;  s.  20  z.  10  sodetm;  z.  13  v.  u.  meissel  zerstört  wären,  so 
werden  jene  .  .  Überbleibsel  .  .  dauern:  so  wird  .  .  (statt  werden 
zuerst  und);  s.  38  z.  9  v.  o.  nur;  s.  39  z.  12  v.  o.  fing  ers  denn 
an?  idealiseh,  ungenau  sind  die  aufschrieen  Karolines  in  der 
einleitung  widergegeben. 

Der  herausgeber  verweist  indessen  für  die  eigentlich  kritische 
arbeit  auf  die  gesammtausgabe,  deren  Stellung  zur  lobrede  oben 
gekennzeichnet  ist.  darum  wird  man  die  publication  dieser  band- 
schrift  auch  in  ihrer  jetzigen  gestalt  willkommen  heifsen.  aus- 
stattung  und  typographische  ausfohrung  sind  recht  ansprechend, 
dmckfehler  finden  sich  s.  24  im  zweiten  absatz:  lies  ti.  f,  (femer); 
s.  58  z.  12  V.  0.  lies:  übrige;  s.  xv**  und  xxvn  z.  7  v.  o.  ist  sois 
verlesen  ftlr  suis,  Heyne  schrieb  jedesfalis  svis, 

Berlin,  5  december  1882.  Ernst  Naumann. 


JMRLeni:  Der  waldbruder.  ein  pendant  zu  Werlhers  leiden,  neu  zum 
abdrack  gel)racht  und  eiogelettet  von  dr  Max  von  Waldbbro.  Berlin, 
WHKübl,  1882.    82  88.    8».  —  1,80  m.* 

51  Seiten  einleitung  schon  und  grofs  gedruckt  und  darauf 
30  selten  text  eng  und  klein  gedruckt  —  hier  ist  der  autor  offen- 
bar um  des  Vorredners  willen  widerabgedruckt  worden,  der 
herausgeber  scheint  auch  die  notwendigkeit  einzusehen,  das  un- 
angenehme, aber  unvermeidliche  anhangsei,  den  text,  zu  ent- 
schuldigen :  er  will  einem  zukünftigen  kritischen  herausgeber  der 
Lenzischen  werke  durch  eine  ^kleinere  Vorarbeit'  unter  die  arme 

l*  vgl.  DLZ  1882  nr  49  (ESchmidl).] 


Digitized  by 


Googk 


204  WALD0EB6   DE«   WALDBMJDEII   VO?l  LEM 

gegriffen  haben,  das  ist  aber  eilel  wind,  eine  ^genau  coUalio- 
nierte  widergabe'  eines  leichl  zugänglichen  ersten  dnickes  ist 
gar  keine  Vorarbeit:  denn  der  zukünftige  berausgeber  mag  wenn 
er  gewissenhaft  ist  die  Sehillerscben  Hören,  wenn  er  gewissen- 
los ist  den  vWaldbergschen  test  zu  gründe  legen  —  er  bal  in 
beiden  fallen  genau  dieselbe  arbeit. 

Die  einleitung  selbst  bsst  einen  forfschritt  gegenober  der 
mislungenen  erstlingsscbrift  des  verf.s  nicht  verkennen,  ohne 
frage  bewegt  er  sich  auf  dem  litterarbistorischen  gebiete  etwas 
glücklicher  als  auf  dem  stilistischen,  freilich  kann  er  auch  hier 
nicht  ganz  von  der  falschen  philologie  ablassen,  die  nun  einmal 
seine  unglückliche  Jugendliebe  zu  sein  scheint,  was  tut  vWald- 
berg  nicht  alles  *um  nur  ein  beispiel  zu  bringen*  (s.  8)  oder 
schon  bekannte  rubriken  mit  beispielen  auszufüllen  (vgl.  s.  48) 
oder  längst  bewiesenes  mit  einer  neuen  Sammlung  von  beispielen 
abermals  zu  beweisen!  wie  kühn  besteigt  er  s.  lOf  das  hohe 
rose  der  höheren  kritik,  um  uns  zu  zeigen  dass  Goethe  selbst 
die  revision  des  Waldbruders  für  die  üoren  vorgenommen  haL 
es  tut  mir  leid  dass  ich  ihn  hier  in  seinen  träumen  stOren  rou$s. 
der  ^waldbruder'  wird  durch  die  herbstliche  oatur  auf  den  seufzer 
geführt,  dass  auch  für  ihn  noch  ein  herbst  kommen  werde:  dazu 
führt  vWaldberg  eine  glückliche  parallelstelle  aus  dem  Wertber 
an,  und  ist  sogleich  bei  der  band  auf  eine  interpolatlon  Goethes 
im  Waldbruder  zu  scbliefseu  und  die  revision  des  Waldbruders 
durch  Goethe  (nicht  durch  Schiller,  den  redacteur  der  Boren) 
aufser  zweifei  gesetzt  zu  sehen,  wenn  vWaldberg  aber  die  Sehil- 
lerscben Räuber  nachschlagen  will,  so  kann  er  dort  im  vierten 
acte  scene  5  auf  die  worte  Karls  von  Moor  slofsen :  'die  blätter 
fallen  von  den  bäumen  und  mein  herbst  ist  kommen  geschwind!" 
mit  demselben  rechte  und  vieUeicht  noch  mit  mehr  konnte  man  also 
Schiller  als  revisor  des  Lenzschen  romans  geltend  machen,  aber 
bleiben  wir  in  der  spbäre  des  gewissen:  der  Waldbruder  ist, 
wie  von  vorn  herein  wahrscheinlich  war  und  von  Waldberg  zwar 
etwas  weitläufiger  als  notwendig  aber  überzeugend  nachgewiesen 
wurde,  für  die  Hören  überarbeitet  worden;  von  wem  und  wie 
weit  wissen  wir  bis  jetzt  nicht. 

Was  vWaldberg  über  die  modelle  des  Lenzseben  fragments, 
über  das  Verhältnis  zum  Werther  und  den  wahrscheinlichen  schluss 
des  romans  (hier  selbständig  gegen  ESchmidt  und  Grappe)  sagt, 
zeugt  wo  es  bekannt  ist  von  Sachkenntnis  und  wo  es  neu  ist  von  ein- 
sieht, wer  aber  so  viel  mit  stilistischen  beobachlungen  beschäftigt 
ist,  sollte  dem  eigenen  slil  nicht  alle  unarten  nachsehen;  und  der 
pluralis  'wir',  in  dem  der  autor  von  sich  redet,  nimmt  dort,  wo 
er  seine  meinung  der  eines  andern  gegenüberstellt,  leicht  den  cha- 
racter  eines  pluralis  majestatis  sive  auctoritatis  an  und  richtet  die 
ansieht  des  gegners  von  vorn  berein  durch  vermeintliche  Stimmen- 
mehrheit oder  eingebildetes  Übergewicht  zu  gründe. 


Digitized  by 


Googk 


WALDBERG   DER    WALDBRUDER    VOIN    LENZ  205 

Die  reinheit  des  textes  bin  ich  gegenwärtig  aufser  stände 
zu  controlieren ,  aber  warum  wird  bei  dem  zweiten  fragmente 
der  titel  des  ersten  druckes  (Hören,  dritter  Jahrgang,  fünftes 
stock)  angegeben,  da  doch  vor  dem  ersten  eine  parallele  angäbe 
fehlt?  was  soll  ferner  die  gänzlich  unverständliche,  erst  durch 
einen  'nachtrag'  erklärte  römische  Ziffer  Ober  den  fragmenten, 
welche  in  den  Hören  die  stelle  anzeigt,  welche  die  fragmente 
in  den  betreffenden  stUcken  einnehmen?  eine  so  gedankenlose 
treue  verlangt  doch  niemand  von  einem  neudrucke,  der  nicht  zu* 
gleich  typographische  reproduction  sein  soll. 

Mailand  4.  7.  82.  J.  MmoR. 


Faust  ein  fragment  von  Goethe.  Deutsche  lilter&lurdenkmale  des  18  Jahr- 
hunderts in  neudrucken  herausgegeben  von  Berichard  Scuffehrt  5. 
Heilbrono,  gebr.  HeDoinger,  1882.    xv  nnd  89  ss.   8*.  —  0,80  m. 

Ooethes  Faust  ein  fragment  in  der  ursprfinglichen  gestalt  neu  herausgegeben 
von  Wilhelm  Ludwig  Holland.  Freiburg  i./B.  und  Täbiogeo,  JGBMohr 
(Paul  Siebeck),  1882.  168  und  x  ss.  kl.  S^.  —  1  m.  (auf  holl&ndi- 
schem  bättenpapier  4  m.).  —  dasselbe  zweite  aufläge,  xiv  und  168  ss. 
kl.  8«.  —  1  m. 

Es  war  ein  alter  wünsch  aller  Goetheverehrer  und  besonders 
aller  Goetheforscher,  die  erste  gestalt,  in  welcher  der  Faust  vor 
das  publicum  trat,  in  getreuem,  leicht  zuganglichem  abdrucke 
zu  besitzen,  die  Originalausgaben  sind  sehr  selten  geworden, 
auch  in  der  GOschenschen  gesammtausgabe  von  Goethes  werken 
fehlt  häufig  der  siebente  band  mit  dem  Faustfragmente.  Seuffert 
annoncierte  einen  neudruck  als  fünftes  heft  seiner  Utteratur- 
denkmale;  am  besten  wäre  es  gewesen,  er  hatte  seine  Sammlung 
mit  dem  Faust  eröffnet,  kaum  freuten  wir  uns  auf  diese  publi- 
cation,  als  auch  von  anderer  seite  ein  neudruck  in  aussieht  ge- 
stellt wurde,  welcher  dem  anderen  auf  dem  markte  zuvorkam. 

Seuffert  war  seinem  plane  gemafs,  ^seltene  Originalausgaben 
von  deutschen  Schriften  des  18  jhs.  in  neudrucken  vorzulegen', 
naturnotwendig  zum  Faustfragmente  gefahrt  worden,  Holland  da- 
gegen bestimmte  ein  aufserer  umstand:  die  aulTorderung  eines 
^tätigen  Verlegers',  und  diesem  wurde  durch  einen  hinweis  von 
Zamcke  die  idee  nahe  gebracht,  so  ist  denn  auch  dem  anlass 
entsprechend  das  ziel  ein  vollständig  verschiedenes:  Seuffert  gibt 
ein  brauchbares  nützliches,  Holland  ein  zierliches  bttchlein;  bei 
dem  neudrucke  in  den  DLD  hat  der  herausgeber  das  meiste  getan, 
bei  dem  anderen  die  vortreCRiche  buch-  und  kunstdruck^rei 
WDrugulins  in  Leipzig,  beide  ausgaben  werden  neben  einander 
bestehen  und  freunde  finden;  an  Senfferts  hefl  werden  sich  alle 
jene  halten,  welche  sich  ernst  mit  dem  Faust  beschäftigen,  denn 
nur  bei    ihm   ist   es  möglich  citate   nachzuschlagen,    weil   die 


Digitized  by 


Googk 


206         SBÜFPERT  UND  HOLLAND  FAUSTN«UDRUCKE 

Schröersche  und  Loepersche  verszähluDg  beigefügt  ist,  nur  seine 
ausgäbe  machl  den  eindruck  einer  wissenschaftlichen;  an  Hol- 
lands neudruck  werden  sich  alle  jene  halten,  welche  sinn  für 
das  äufsere  gewand,  für  genaue  seilen-  und  zeilengelreue  wider- 
gäbe  des  originales  und  das  ganze  raffinement  unserer  jetzigen 
imitationstech nik  haben,  und  dass  deren  sehr  viele  sind,  beweist 
die  schon  nach  wenig  monaten  notwendig  gewordene  zweite  aufläge. 
Die  beiden  ausgaben  unterscheiden  sich  jedoch  auch  in  den 
grundlagen  ihrer  drucke;  und  die  frage,  wer  von  beiden,  ob 
Seuffert  oder  Holland  das  ^echte  exemplar'  gewählt  habe,  ist  schon 
darum  nicht  so  müfsig  als  verschiedene  recensenten  glauben 
machen,  weil  Holland  das  original  mit  allen  druckfehlern  wider- 
gegeben hat,  ohne  selbst  Untersuchungen  über  die  verschiedenen 
drucke  anzustellen.  H.  beruft  sich  auf  Salomon  Hirzel  und  nimmt 
dessen  resultate  ungeprüft  herüber,  das  ist  schon  an  sich  be- 
denklich. Salomon  Hirzels  grofse  Verdienste  um  die  Goethe- 
forschung übersehen,  wäre  der  schnödeste  undank;  aber  unsere 
Verehrung  für  den  edlen  mann  und  feinen  Goethekenner  darf 
uns  nicht  blind  machen  gegen  seine  schwachen.  Hirzel  mangelte 
die  für  einen  philologen  unentbehrliche  genauigkeit.  dies  er- 
gibt mit  Sicherheit  eine  collation  der  im  Jungen  Goethe  abge- 
druckten stücke,  diese  Sammlung  war  eine  sehr  folgenreiche,  man 
kann  sagen  epoche  machende  leistung  Hirzels,  und  ich  glaube  im 
Anz.  vui  271  meiner  dankbarkeit  für  diese  leistung  den  gebUren- 
den  ausdruck  gegeben  zu  haben  (vgl.  auch  meinen  artikel  Goethe- 
litteratur  im  Jabres-supplement  1880 — 1881  von  Heyers  Konver- 
sationslexikon 8.  438  f);  trotzdem  wage  ich  die  bebauptung  dass 
auch  nicht  ^ine  seile  in  jenen  vertrauten  drei  bänden  ganz  fehlerlos 
sei.  einiges  nahe  liegende  sei  angeführt,  der  Wanderer  ist  ii  7  ff 
nach  dem  Gottinger  musenalmanach  abgedruckt,  wie  das  quellen- 
verzeichnis  m  711  beweist,  s.  8  z.  14  von  oben  steht  im  0(ri- 
ginal)  Durth's  nicht  Durchs*  s.  10  z.  24  v.  o.  liest  0  Schätzest  nicht 
wie  Hirzel  Sekützest.  in  dem  gedichte  Sprache  u  16  vers  1  hat 
0  Was  stark;  in  Der  adler  und  die  taube  drittletzte  zeile  trüb' 
nicht  trüb,  oder  ein  anderes  beispief.  der  brief  an  unbekannten 
adresaaten  —  zweifei  an  der  echtheit  habe  ich  geäufsert  in  der 
Zs.  für  die  üsterr.  gymn.  1881  s.  50f  —  wird  durch  die  ver- 
gleicbung  mit  dem  facsimile  von  dr  WDorow  an  mehreren  stellen 
nicht  unwesentlich  berichtigt,  ui  15f  z.  3  predickt;  z.  4  ists; 
z.  5  da  statt  ia;  z.  8  nach  fMen  kein  komma;  z.  10  verfaßt ; 
z.  1 1  GefüMs.  der  salz  Jetzt  tst  nichts  zum  Druck  bereit  ist  in 
klammer  eingeschlossen;  z.  13  nach  acht  kein  komma;  z.  16 
dass.  8.  16  z.  2  droUiche;  z.  3  nach  seht  kein  komma,  dafür  dass; 
z.  10  Bifsgen  toll,  kommts  stau  Bifsgen  toU.  Kommts;  z.  12  ver- 
lasst;  also  in  32  Zeilen  16  fehler;  darunter  freilich  kleinigkeiten, 
aber  bei  der  absieht  des  herausgebers,  alle  eigentümlichkeiten 
der  Schreibung  und  interpunction  zu  wahren  (vgl.  i  s.lxxxix)  doch 


Digitized  by 


Googk 


SEUFFBRT  UND  HOLLAND  FAUSTNBUDRICKE         207 

kleiDigkeiteD ,  welche  gerügt  werden  müssen  (vgl.  Bficbtold  GOU 

8.    VIU). 

Solche  tatsachen,  welche  gewis  jedem  Goetheforscher  schon 
aufgefallen  und  sicherlich  auch  H.  nicht  fremd  sind,  hätten  ihn 
vorsichtig  machen  und  zu  eigener  nachprüfung  veranlassen  sollen. 
Seufferl  weist  zur  evidenz  nach  dass  von  der  Originalausgabe  vier 
drucke  existieren,  welche  in  den  ersten  fünf  bogen  vollständig 
identisch  sind ,  in  den  weiteren  5  V2  bogen  jedoch  von  einander 
abweichen,  man  kann  nicht  zweifeln  dass  die  exemplare,  welche 
die  drei  versel834 — 1836  doppelt  enthalten  (Aa),  die  ursprüng- 
lichen sind;  nur  ein  so  starker  fehler,  konnte  verursachen  dass 
die  bogen  umgedruckt  wurden,  während  sich  aus  Bb  dieser  um- 
stand nicht  erklären  liefse.  SeufTert  hätte  diese  Verhältnisse  gewis 
mit  weniger  schärfe  vorgetragen,  wenn  ihn  nicht  die  reclame  für 
H.s  neudruck  dazu  bestimmt  hätte,  was  H.  jetzt  in  der  zweiten 
aufläge  s.  xui  f  gegen  SeufTert  bemerkt,  scheint  nur  einen  rück- 
zug  verdecken  zu  sollen;  wenn  man  so  weit  geht,  die  Original- 
ausgabe mit  allen  druckfehlern  zu  erneuern  (s.  iv),  so  hätte  es 
doch  bedeutung,  ob  man  würklich  die  Originalausgabe  oder  eine 
zweite  verbesserte  aufläge  als  druckgrundlage  wählt. 

Es  ist  um  so  verwunderlicher  dassH.  die  resultate  vonSeufi'erts 
Untersuchung  nicht  annimmt,  weil  er  selbst  um  zweier  druckfehler 
willen  für  die  ausgäbe  auf  büttenpapier  einen  carton  drucken 
liefs,  s.  145  V.  1841  sie  st.  fie,  s.  146  v.  1874  meine  st.  meine 
verbesserte,  auf  dem  titelblatte  blieb  die  angäbe  weg,  welche  zu 
der  ansieht  hätte  verleiten  können,  als  sei  die  Originalausgabe  von 
der  (Irma  W,  Drtigulin's  Buch-  und  Kunsldnickerei  in  Leipzig  her- 
gestellt gewesen,  und  in  der  zweiten  aufläge  ist  der  druckfehler 
von  H.s  original,  welcher  in  den  beiden  früheren  ausgaben  fehlte: 
s.  86  V.  1110  gr*ade  st.  g'rade  hergestellt  worden,  während  H.s 
fehler  s.  14  v.  185  sitz  statt  sitzt  Verbesserung  fand. 

Seufl'ert  verfährt  bei  der  berstellung  seiner  ausgäbe  den  prin- 
cipieo  gemäfs,  welchen  er  bei  den  neudrucken  seiner  DLD  über- 
haupt folgt,  daher  die  Verschiedenheit  im  drucke  der  eigennamen, 
was  durchschuss,  fette  und  gewöhnliche  letlern  anlangt;  darum 
blieben  die  striche  auf  dem  titel  und  nach  scenischen  angaben 
zb.  8.  72  (Holland  133)  fort;  darum  wurde  Margarethe  s.  70 
(Holland  128)  zwischen  v.  1654  und  1655  keine  eigene  zeile  zu- 
gewiesen usw.  wenn  eine  neue  scene  mit  einer  neuen  seile  be* 
ginnt,  so  wurde  die  seitenzfthlung  in  eckiger  klammer  links  her- 
ausgerückt, sonst  in  runder  klammer  dem  texte  angeschlossen 
(vgh  auch  s.  xiv).  in  der  Verstellung  verlässt  Seufl'ert  v.  2029 
die  Überlieferung  und  verändert  darum  hatte  in  Hatte. 

An  einer  einzigen  stelle  s.  28  (Holland)  zwisclien  v.  1646 
und  1647  weichen  Holland  und  Seuflert  von  einander  ab,  ohne 
dass  dem  leser  rechenschaft  darüber  gegeben  wird;  bei  SeufTert 
lesen  wir  mit  Aa  Er  fasst  ihre  beyde  Hände,  während  bei  H.  Er 


Digitized  by 


Googk 


208  SEUFFERT   DND   HOLLAND   FAUSTflEDDRUCRE 

faut  ihr  beyde  Hände  steht,  wol  in  dbereinstimmuDg  mit  Bb,  wie 
aus  H.s  bemerkung  s.  ix  zu  enlDehmen  ist. 

Über  alle  frageo,  welcfae  io  betracht  kommen,  orientiert 
Seuffert  durch  eine  vorrede,  dieselbe  bringt  aufserdem  höchst 
interessante  aufschlösse  Ober  den  einfluss  Wieiands  auf  Goethes 
Faust,  welche  zu  chronologischer  fixiernng  einzelner  scenen  be- 
nutzt werden.  Seuffert  begegnet  sich  mit  einigen  von  mir  (Zeit- 
schrift für  die  österr.  gymn.  1882  s.  329 — 336)  ausgesprochenen 
gedanken.  seine  resultate  können  als  gesicherte  betrachtet  wer- 
den; zu  s.  V  unten  vgl.  Biedermann  Goetheforschungen  s.  5S.  • 

Auch  bei  H.  treffen  wir  ein  ^nachwort  des  herausgebers', 
welches  in  der  zweiten  aufläge  zum  Vorworte  geworden  ist.  darin 
findet  sich  ein  Verzeichnis  der  wOrklichen  und  vermeintlichen 
druckfehler;  Adelbert  von  Keller  hat  einige  scheinbare  Schwierig- 
keiten richtig  gelost,  doch  sind  diese  erläuterungen  so  zufällige, 
dass  sie  den  commentaren  überlassen  werden  konnten,  um  so 
mehr  als  alle  anderen  Untersuchungen  ausgeschlossen  wurden, 
einer  solchen  bedarf  wol  noch  die  frage,  ob  es  eine  bedeutung 
hat  dass  einige  scenen  im  Faustfragment  mit  einer  neuen  seile 
beginnen,  andere  nicht.  SeuiTert  s.  xiv  scheint  diesem  umstände 
keinen  wert  beizumessen. 

Von  jetzt  ab  wird  es  viel  leichter  sein,  dergleichen  Unter- 
suchungen anzustellen,  weil  jedem  das  Faustfragment  zugänglich 
ist.     dafür  danken  wir  Seufl'ert  und  Holland. 

Graz,  november  1882.  R.  M.  Werner. 


Hexenglaube  und  hexenprocesse,  vornänilich  in  den  braunschweigischen  lan- 
den von  ARhamh.  Wolfenbultel.Zwissler,  1882.  104  ss.  8^  — l,50ni.* 

Das  vorliegende  schriftchen  des  amtsrichters  ARhamm  ge- 
hört zu  den  zahlreichen  abhandlongen  Ober  hexenprocesse,  die 
nach  dem  erscheinen  der  zweiten  durch  HHeppe  bearbeiteten  aus- 
gäbe von  Soldans  Geschichte  der  hexenprocesse  (t880)  so  rasch 
aufgeschossen  sind,  aus  einigen  im  Wolfenbüttler  ortsverein  fOr 
geschichte  und  altertumskunde  gehaltenen  vortragen  erwachsen, 
beansprucht  es  nicht  etwas  neues  von  erheblichkeit  beizubringen, 
versucht  aber  die  entwickelung  und  einzelnen  erscheinungsformen 
des  deutschen  hexenwesens,  die  inneren  gründe  für  die  ausbreitung 
des  hexenglaubens  und  der  hexenprocesse  Obersichtlich  darzu- 
stellen und  führt  der  detaiiforschung  neues  braunscbweigisches 
actenmaterial  zu.  die  mitteilungen  letzterer  art  sind  um  so 
dankenswerter,  als  das  grofse  Soldan-Heppesche  werk  Oberwiegend 

l*  Tgl.  DLZ  1882  nr  45.] 


Digitized  by  LjOOQ IC 


AUAHM  UBXKNGLAÜBE   UND  flAXSNPROCKSSE  209 

uiitU})-  uud  süddeutsche  quelleu  lierUcksichügt,  und  sie  gewahreu* 
obgleich  die  betreffenden  Urkunden  in  den  braunscbweigischen 
landen  viel  spärlicher  erhalten  sind  als  in  den  kurhannoverschen, 
doch  einen  genügenden  überblick  über  den  verlauf  des  ganzen 
heienelends  innerhalb  dieses  kleineren  gebietes.  wir  erkennen 
daraus  dass  unser  Vaterland,  in  der  blütezeit  der  heieuverfolgung 
politisch  und  kirchlich  zerrissen,  wie  kaum  je  zuvor  und  her- 
nach, im  heienprocessverfahren  einig  war,  trotzdem  auch  iu  Draun- 
schweig  ein  princip  aus  der  behandlungsweise  selbst  der  gleich- 
zeitigen und  gleichUegenden  falle  schlechterdings  nicht  abzu- 
nehmen ist.  wie  im  reich  die  dauer  der  hexenprocesse  über 
das  jähr  1749,  in  welchem  die  sogenannte  letzte  reichshexe'  in 
Würzburg  enthauptet  wurde,  sich  nach  neueren  ermitteluugen 
bis  zur  enihauptung  einer  Kemptnerin  im  jähre  1775  ausdehnt, 
so  muss  auch  die  nachricht  Leibnilzens  (Theodic.  1,  5),  der  eiu- 
druck  von  Spees  Cautio  criminalis  1631  habe  die  ßraunschweiger 
herzöge  sehr  bald  bewogen,  den  hexenprocessen  ein  ende  zu 
machen,  leider  auf  die  Fürsten  der  haunOverschen  linie  beschränkt 
werden,  da  noch  fast  zwei  weitere  menschenalter  hindurch  Qeifsig 
in  Braunschweig  bis  zum  ausgang  des  17  jhs.  ^gebrannt'  wurde. 
um  1600  erreichte  die  verfolgungswut  in  Deutschland  und  so 
auch  in  Braunschweig  ihren  hohepunct,  uud  dies  hatte  der  verf. 
unseres  erachtens  deutlicher  machen  müssen,  es  war  zu  erwähnen 
dass  1604  Henning  Braband,  der  kraftvolle  hauptmann  und  führer 
der  bürgerschaft  gegen  rat  und  geistlichkeit  in  Braunschweig, 
durch  keine  anklage  schwerer  getroffen  wurde  als  durch  die  des 
Verkehrs  mit  dem  teufel,  die  ihm  denn  auch  ein  martervolles 
ende  bereitete  (Havemann  Geschichte  der  lande  Brauuschweig  uud 
Lüneburg  2,  560).  noch  weniger  hätte  der  verf.  sich  die  gelegen- 
heit  entgehen  lassen  dürfen,  die  von  LTSpittler  (Gesch.  des  fürsten- 
tums  Calenberg  1,  370)  und  von  Gervinus  (Gesch.  der  deutschen 
dichtung*3, 155)  gegebene,  aufserordentlich  anerkennende  charac- 
teristik  des  berühmten  fürsten  und  dichters  Heinrich  Julius  von 
Braunschweig  (1589 — 1613)  einer  nochmaligen  revision  zu  unter- 
ziehen, die  schon  Havemann  nach  der  vortrefflichen  Erinnerung 
des  kammermeisters  Lorenz  Berkelmann  v.  j.  1613  angebahnt  hat 
(Havemann  aao.  2,  446  ff),  so  scharfsinnig,  weitherzig,  tatkräftig 
und  erfolgreich  der  herzog  als  reiphspolitiker  erscheint,  so  kurz- 
sichtig, egoistisch,  nachlässig  und  verderblich  stellt  er  sich  uns 
als  haushalter  und  Verwalter  seines  landes  dar.  aus  Rhamms 
bücbiein  fällt  aber  ein  neues  licht  oder  vielmehr  ein  neuer  schatten 
auf  die  gestalt  dieses  bedeutenden  mannes.  in  einer  grofsen  an- 
zahl  der  nach  Hans  Sachs  verfassteu  dramen  des  16  jhs.,  mOgeu 
sie  zu  den  von  Gervinus  sogenannten  ^evangelischen  moralitäten' 
geboren,  oder  Ayrersche  volksschauspiele,  oder  gelehrte  dramen, 
wie  Naogeorgs  Pammachius  und  Prischlins  Christoffel  und  Fhasma, 
sein,  kommen  teufeispacte  und  andere  teufeleien  vor.    so  darf 

A.  F.  D.  A.  IX.  14 


Digitized  by 


Googk 


210  RHAMU  UEXEfKSLiOJBB   UND   ttJBXEMPROCBSSB 

msD  sich  deno  auch  nicht  wundern,  die  teufel  in  4  Schauspielen 
unseres  herzogs  als  büttel  der. ewigen  gerechtigkeit  widerzufinden. 
aufTallig  aber  ist  schon  dass  sie  Jedes  mal  in  der  dreizahl  er- 
scheinen, denn  auch  die  hexen  ergeben  sich  nach  Hartliebs  Buch 
aller  ?erboten  kunst  von  1455  (Grimm  Deutsche  mythol/  3, 427) 
drei  teufeln.  ebenso  dass  die  hochernsie  erklarung  seines  letzten 
willens  seitens  des  alten  herzogs  Severus  an  seinen  söhn  (Von 
einem  ungeratenen  söhn  2  aufl,  s.  4)  mit  den  worlen  schliefst: 
und  in  summa,  »o  habe  gott  für  äugen,  ehre  deine  eitern  und  deine 
von  gott  gesetzte  obrigkeit,  tkue  recht,  scheue  niemand  und  las  den 
teuffei  und  seine  mutier  darumb  sawr  «eften.  in  der  älteren  Su- 
sanna endlich,  trotzdem  dies  stUck  nach  dem  epilog  insbesondere 
auch  von  Ungerechtigkeit,  falschen  practiken,  verleumbden  und 
ehrabschneiden  abhalten  und  den  richter  warnen  soll,  sich  wol 
vorzusehen,  dass  er  falscher  anklage  nicht  balde  gleuhe,  sondern 
weil  er  zwei  obren  hai,  eins  dem  kldger,  das  andier  dem  bdclagten, 
zum  besten  gebrauchen,  damit,  wenn  er  also  einm  unsdnuldigen 
verdampt,  sein  bluth  nidu  auf  sich  lade,  sagt  der  vater  der  haupt- 
heldin  mit  altmosaischer  strenge  zum  narren:  got  hat  befolen, 
man  sol  keine  zauberet  leben  lassen,  sondern  mit  fewer  verbrennen. 
und  so  sehr  stimmte  der  herzog  nach  Rliamms  mitteilungen  hier- 
mit Uberein,  dass  er,  der  scharfsinnige  kenner  des  romischen 
rechts,  der  in  Sachen  des  glaubens  duldsamer  als  die  meisten 
seiner  Zeitgenossen  war,  der  söhn  des  gegen  die  armen  alten 
schwermütigen  hexen weiber  bannherzigen  herzogs  Julius,  aufs 
grausamste  gegen  dieselben  wütete,  die  hetzsüchtige  geistlichkeit 
gegen  sie  aufzuhetzen  noch  für  nötig  hielt  und  selbst  in  den 
nachbarlanden  als  popanz  gebraucht  wurde,  mit  dessen  namen 
man  noch  sogar  die  gefolterten  schreckte. 

Der  allgemeinere  teil  der  schrifi  liefert  einige  kleine  bei- 
trage zur  kenntnis  des  deutschen  bexenglaubens.  so  belehrt  uns 
der  Belmstfldter  professor  Neuwalt  1586  über  die  Siegel,  die  der 
teufel  zum  zeichen  des  pacts  den  neugeworbenen  auf  eine  kOrper- 
stelle  aufdrückt,  mit  ungewöhnlicher  localkenntnis.  eine  Qued- 
linburger  acte  von  1575  beschreibt  uns  die  ans  dem  Umgang  der 
hexen  mit  dem  teufel  entspringenden  ^gulen  holden',  die  übrigens 
nicht  blofs,  wie  Rhamm  und  auch  Grimm  Myth/  2,  898  meinen, 
nur  dazu  dienen,  krankheiten  zu  verursachen,  sondern  auch,  wenn 
man  ihnen  opfert,  vorteil  bringen  und  vor  schaden  bewahren, 
auch  als  ^wichtkens'  beschworen  werden,  um  die  Zukunft  von 
ihnen  zu  erfahren  (Niederdeutsches  Jahrbuch  6,  45.  Bremisches 
Jahrbuch  1,314).  zu  den  gewöhnlichen  befOrderungsmitteln  der 
hexen  bei  ihren  nachtfahrten  kommen  noch  sehwingeibretter,  kut- 
schen und  böte,  als  hexenversammluogsOrter  werden  aufser  den 
vou  Grimm  Mylh.^  2, 879  genannten  angeführt  der  Elias  zwischen 
Wiekensen  und  Vorwohle  und  der  BOningsberg  bei  Loccum.  nicht 
unwichtig  ist  es  dass  in  den  braunschweigischen  processen  der 


Digitized  by 


Googk 


BHAMM  HEXERGLAUBE  UND  UBIENPKOCESSE         21t 

leufel  oder  auch  die  teufelin  als  wind  oder  im  wind  erscheint, 
endlich  erfahren  wir  dass  das  nestelknUpfen  im  Gandersheimschen 
noch  im  jähre  1720  zu  einem  criminalverfahren  geführt  hat. 

Der  Verfasser,  der  sich  in  seinen  historischen  erörterungen 
durchweg  an  Soldan  anlehnt,  hat  vollkommen  recht,  der  Soldan- 
sehen  herleitung  des  deutschen  hexentums  aus  fremdländischem 
aberglauben  die  erklärung  Jakob  Grimms  vorzuziehen,  der  die 
zusammenhänge  dieses  Unwesens  mit  dem  altbeidnischen  volks* 
glauben  im  33  und  34  capitel  seiner  Mythologie  mit  gewohnter 
meisterschaft  dargetan  hat.  aber  man  yf'ird  in  das  höhere,  ja 
hiVchste  arische  altertum  aufsteigen  müssen,  will  man  den  hexen* 
glauben  richtig  erklären,  die  hexen  gehören  nicht,  wie  Grimm 
meint,  zum  gefolg  ehemaliger  gOltinen;  die  geisler  und  hexen 
waren,. ehe  denn  die  grofsen  götter  und  gOttinnen  waren. 

Freiburg,  august  1882.  Elard  Hdgo  Meter. 


Sammlung  bergmajinischer  sagen  von  FrWrubel.  mit  einem  vorwort  von 
dr  Anton  Birlinger,  prof.  Freiberg  in  Sachsen,  Graz  &  Gerlach 
(EStettner),  1882.     176  es.    8^  —  2  m. 

Ein  im  pberschlesiscben  bergwerksdistrict  geborener  berg* 
mann  hat  in  diesem  bücblein  gegen  andertbalbbundert  bergmän- 
nischer sagen  zusammengetragen,  die,  von  6iner  sage  abgesehen, 
alle  aus  verschiedenen  gegenden  Deutschlands  stammen,  sie  sollen 
zunächst  dem  bergroann  eine  unterhaltende  lectüre,  zugleich  aber 
auch  dem  sagenforscher  nutzen  gewähren,  als  die  erste  derartige 
Sammlung  macht  sie  ^wie  jede  andere  originalsammlung,  die  keine 
vorarbeiten  benutzen  kann",  auf  absolute  Vollständigkeit  keinen 
anspruch.  ihr  voran  geht  ein  kurzes  vorwort  von  Birlinger  und 
eine  einleitung  des  Herausgebers,  ihr  angehängt  sind  ein  Ver- 
zeichnis der  vorkommenden  bergmännischen  ausdrücke  mit  er- 
klärung aller  quellen,  und  ein  namenregister«  der  angeführte 
doppelzweck  des  werkes  ist  nicht  günstig  gewesen,  denn  dem 
auf  Unterhaltung  bedachten  bergmann  wird  an  dem  anhang  wenig 
gelegen  sein  und  den  forscher  macht  die  novellistische  behand* 
lung  einiger  sagen  und  die  aufnähme  einer  einzigen  fremden, 
der  allerdings  hübsch  von  JPHebel  erzählten  Faluner  bergmanns- 
gescbicbte,  etwas  bedenklich,  auch  wird  dieser  kaum  die  be- 
zeichnung  ^originalsammlung'  als  richtig  anerkennen  können,  da, 
abgesehen  von  wenigen  aus  mündlicher  oder  schriftlicher  mit* 
teilung  hier  zum  ersten  mal  in  den  druck  Übergegangenen  sagen, 
die  meisten  aus  den  bekannten  Sagenbüchern  von  Grimm,  Grässe, 
Bechstein,  Prohle  usw.  herübergenommen  sind,  von  Vollständigkeit 
ist  diese  Sammlung  allerdings  so  weit  entfernt,  dass  wir  zunächst 
nicht  an   den  von  Birlinger  im  vorwort  ausgedrückten  wünsch 

14* 


Digitized  by 


Googk 


212  WRUBEL   BEBGMÄNfflSGUE  8AGE!« 

denken,  der  verf.  mOchle  auch  die  sagen  unserer  bergmännischen 
Stammesbrüder  in  Siebenbürgen,  in  den  Venediger  alpen  und  am 
Monte  Bosa  einheimsen,  sondern  demselben  ans  herz  legen,  sich 
überhaupt  in  der  sagenlitteratar  des  eigentlichen  Vaterlandes,  von 
der  er  einen  nur  kleinen  teil  benutzt  hat,  besser  umzusehen,  von 
Kuhns  arbeiten  zb.  kennt  er  nur  die  von  ihm  mit  Schwartz  heraus« 
gegebenen  Norddeutschen  sagen,  dagegen  nicht  die  Westfälischen, 
die  doch  auch  einzelne  bergmännische  nummern,  wie  nr  154. 179, 
enthalten,  geschweige  denn  die  entlegenere  lilteratur,  zb.  Spieckers 
Der  Harz,  worin  auch  allerhand  bergmannssaglicbes  steckt,  ja 
nicht  einmal  die  ihm  bekannten  werke,  wie  die  eben  angeführten 
Norddeutschen  sagen,  hat  er  völlig  ausgebeutet,  zb.  die  Lauten- 
taler sagen  nr  215.  216,  vielleicht  aus  zarter  rücksicht  auf  die 
darin  etwas  spöttisch  characterisierten  einwohner  diese»  berg- 
Städtchens,  übersehen,  und  um  mit  dem  mäkeln  fertig  zu 
werden,  führen  wir  noch  an  dass  dem  Erklärenden  Verzeichnis 
der  bergmännischen  ausdrücke  die  auf  s.  122  vorkommenden 
Wörter  naseheltasche  und  zscherper  fehlen,  gerade  die  dunkelsten, 
und  dass  s.  127  Josefshöhe  statt  Josefshöfe  bei  Stollberg  im  Harz 
und  s.  128  am  Herzberg  statt  am  Harzberg  bei  Goslar  gelesen 
werden  muss. 

Der  verf.  zerlegt  seine  Sammlung  ganz  passend  in  4  gruppen, 
in  die  Entdeckungssagen,  die  Sagen  vom  berggeist,  die  von  den 
Venedigern  und  Vermischte  sagen,  und  schickt  in  der  einleitung 
einige  beobachtungen  über  die  fundorte  und  Veränderungen  dieser 
sagen  voran,  seine  ansieht,  dass  dieselben  fast  ausschliefslich 
nur  noch  von  bergleuten  auf  erzgruben  gekannt  würden,  und  in 
koblenwerken  nur  dann,  wenn  in  der  nähe  sich  ein  altes  erz* 
bergwerk  befinde,  wird  im  ganzen  richtig  sein,  doch  führt  er 
selber  3  salzbergsagen  an,  die  gewis  sich  leicht  verzehnfachen 
lassen,  auch  hat  sich  in  England,  wo  der  kohlenbergbau  älter 
ist,  die  sage  auch  in  kohlenminen  eingenistet,  über  die  sagen 
von  der  auffindung  von  bergwerken  wie  über  die  vermischten 
Iffsst  sich  der  verf.  nicht  weiter  aus.  wenn  die  ersten  mit  einer 
kurzen  bemerkung  über  das  historische  datum  der  eröffnung  des 
bergbaus  der  betreffenden  örter  versehen  würden,  so  könnte  das 
auch  für  die  geschichte  der  sage  nicht  unwichtig  werden,  zu 
eingehenderem  Widerspruch  fordern  aber  die  über  die  beiden 
mittleren  sagengruppen  geäufserten  meinungen  des  verf.s  heraus. 

Nachdem  Wrubel  den  berggeist  mit  recht  von  Rübezahl  als 
einem  nur  über  tage  und  nur  im  Riesengebirge  auftretenden  ge«- 
birgsgeist  unterschieden  hat,  behauptet  er:  *die  sage  ist  überall 
da,  wo  sie  vom  berggeist  er  n  spricht,  nicht  mehr  rein,  sondern 
mit  der  zwergsage  vermengt;  die  ursprüngliche  sage  kennt  nur 
einen  berggeist,  der  mit  den  bergleuten  in  berührung  tritt',  und 
weiterhin:  ^die  sage  vom  berggeist  ist  so  alt,  wie  der  deutsche 
bergbau  selbst,  ein  Überrest  altheidnischen  götterglaubens.'    aller« 


Digitized  by 


Googk 


WRUBEL   BBRGMÄNNISGHB   8AGBN  213 

dings  ist  diese  sage  ein  attheidnischer  Überrest,  aber  eben  des- 
wegen auch  älter  als  der  deutsche  bergbau,  ein  bruchstück  und 
zwar  ein  durch  den  spater  aufgekommenen  bergbau  nur  wenig 
umgearbeitetes  bruchstück  der  grofsen  deutschen  zwergensage,  in 
welcher  oft  viele  zwerge,  oft  ein  einzelner,  der  häufig  ein  kOnig 
ist,  gerade  so  erscheinen,  sich  gebärden  und  handeln  wie  der 
berggeist  oder  die  berggeister.  zwerg  und  bcrggeist  haben  alle 
ihre  wesentlichen  oft  höchst  absonderlichen  eigenschaften  mit 
einander  gemein,  selbst,  um  nur  eine  der  absonderlichsten  hervor- 
zuheben, den  absehen  vor  atarkduftenden  kräutcrn.  denn  wie  die 
wichtel  fliehen  mit  dem  ruf  hättest  du  nicht  dorant  und  dosten, 
wollt  ich  dir  das  hier  helfen  kosten!  (Grimm  Myth/  2,  1015),  so 
wirft  hier  s.  36  der  bergmOnch  den  von  ihm  mit  tod  bedrohten 
bergmann  lebendig  aus  der  grübe,  ärgerlich  rufend:  hättest  du 
nicht  diu  und  dust,  so  hätte  ich  es  wol  gewusst,  ja  sogar  die 
ursprüngliche  bedeutung  der  zwerge  als  seclen  ist  noch  nicht 
verwischt,  indem  bald  der  berggeist,  bald  die  dem  munde  des 
bergmeisters  entschlüpfende  seele  als  mäuschen  die  bergleute 
überwacht  und  behütet  (s.  41.  43.  153). 

In  bezug  auf  die  Venedigersagen  will  der  verf.  nur  erwähnen 
dass  allen  die  tatsache  zu  gründe  liegt,  dass  im  mittelaller  und 
auch  später  der  chemie  kundige  Italiener  nach  Deutschland  kamen 
und  von  da  goldhaltige  erze,  deren  wert  die  Deutschen  gar  nicht 
ahnten,  nach  ihrer  heimat  führten,  ich  muss  bekennen  dass  mir 
diese  tatsache  nicht  bekannt  ist,  auch  dass  ich  nicht  eher  sie 
in  dem  behaupteten  umfange  annehmen  mag,  als  die  nachweise 
vorliegen,  aber  auch  wenn  sie  geliefert  würden,  würde  diese 
tatsache  durchaus  nicht  als  die  grundlage  des  betreifenden  Sagen- 
kreises betrachtet  werden  dürfen,  denn  die  Venediger  der  sage 
sind  ^unscheinlich'  und  ohne  ^rechte  menschliche  natur*,  nur 
spannenhoch,  die  berge  tun  sich  vor  ihnen  auf,  sie  gehen  durch 
die  felsen  vom  Harz  bis  Venedig,  pfeifen  schlangen  herbei,  die 
sie  braten  und  verspeisen,  sie  rufen  für  ihre  in  kindsnOten  lie- 
genden Weibchen  menschliche  hebammen  zu  hilfe  und  belohnen 
sie  mit  kohlen,  die  sich  später  in  gold  verwandeln,  wir  hOren 
zwar  von  herlichen  palästen  in  ihrer  Stadt,  aber  niemals  von  deren 
wundersamen  insellage.  im  schlaf  oder  nach  langer  unterirdischer 
Wanderschaft  erreicht  man  sie,  die  meist  als  ein  mit  gold-  und 
Silbertieren  angefallter  räum,  sei  es  schloss,  sei  es  garten,  dar- 
gestellt wird,  möglich  dass  einzelne  züge  der  wfirklichkeit  entlehnt 
sind,  wie  zb.  der  bergspiegel,  mit  dem  die  Venediger  versehen 
sind,  auf  das  einst  weltberühmte  glas  von  Hurano  deuten  konnte, 
im  übrigen  wird  man  die  Venediger  auf  die  lausitzischen  fenes- 
leute,  die  Osterreichischen  vensmännel,  dh.  auf  zwerge,  und 
Venedig  auf  ähnliche  namen,  wie  Venusberg,  Veneisberg,  Finis- 
oder  Venuslocb,  Veniboch,  Venibuck,  wie  sie  fast  durch  ganz 
Deutschland  als  unterirdische   mit  tieren  und  schätzen   erfüllte 


Digitized  by 


Googk 


^14  WRUBEL  BKBGMÄNmSGHE   SAGEN 

paradiese  uod  Wohnsitze  der  zwerge  vorkommen,  zurückfobreo 
müssen,  man  vergleiche  darüber  AKuhn  WestHil.  sagen  1,  313, 
der  an  vingölf,  vinburg  und  vinseU  erinnert.  Wolf  Zs.  f.  myth. 
4,  217.  Vernaleken  Mythen  23.  Rochholz  Schweizersagen  aus  dem 
Aargau  1,  365.  Henne  am  Rhyn  Die  deutsche  volkssage  s.  147  flf. 
und  so  nahern  wir  uns  auch  von  dieser  seite  her  dem  urbegriflf 
der  zwerge,  auf  den  ich  oben  hingewiesen. 

Der  verf.  hofft  auf  eine  weitere  aufläge  seiner  Sammlung, 
der  auch  ich  den  besten  erfolg  wünsche,  meine  vielfachen  ein- 
wände gegen  sein  büchlein  sollen  ihn  nicht  davon  abschrecken; 
aber  sie  sollen  ihn  mahnen,  die  'Heinzenkunst',  wie  man  das  berg- 
männische öffnen  verschütteter  gruben  werke  im  Harz  nennt,  als 
wackerer  bergmann  das  nächste  mal  mit  besserem  ^gezHhe'  dh. 
handwerkszeug  auszuüben,  dann  wird  auch  die  ^ausbeute'  eine 
wertvollere  sein,  zumal  wenn  er  sich  nicht  nur  um  die  sagen, 
sondern  auch  um  die  oft  viel  gehaltreicheren  brauche  seines 
mühe-  und  ehrenvollen  Standes  kümmert. 

Freiburg  i./Breisgau,  november  1882.       Elard  Hugo  Meter. 


Lexicon  deutscher  Stifter,   kldster  und  ordeoshäuser.     heraasgegebeo  vou 
Otto  freiherr  Grote.  Oster wieck  a.  Harz,  Zickfeldt,  1882.  2— 4  lief.  8^ 

Seit  der  ersten  besprechung  vorliegenden  Werkes  in  diesen 
buttern  (vn  200 fl)  sind  drei  neue  lieferungen  erschienen,  die 
nunmehr  ein  zuverlässigeres  urteil  über  das  ganze  möglich  machen, 
leider  bleibt  dasselbe  bis  auf  weniges  das  nämliche,  welches  wir 
bereits  auf  grund  der  ersten  lieferung  abgeben  musten. 

In  der  mit  der  zweiten  lieferung  ausgegebenen  vorrede  ver- 
spricht der  Verfasser,  in  einem  anhange  die  aufserhalb  des  jetzigen 
deutschen  reiches  liegenden  deutschen  klöster  zu  bringen,  das 
ist  gut.  es  wäre  aber  besser  gewesen,  wenn  das  lexicon  nicht 
allzu  unbequem  werden  soll,  ein  einziges  aiphabet  ohne  geogra- 
phische Scheidung  anzulegen,  so  aber  mtlssen  wir  jetzt  im  *deut- 
schen'  teile  namen  suchen  wie:  Les  Glandi^res,  Saint  Avould, 
und  im  ^aul^erdeutschen'  teile  Gottweih,  Kremsmünster,  Sanct 
Gallen  und  andere  Zierden  der  deutschen  geschichte. 

Was  die  litteraturangaben  betrifft,  so  wollen  wir  dem  verf. 
gerne  zugeben  dass  er  sich  dies  mal  bemüht  hat  auch  südlich 
des  Hains  billigen  ansprüchen  zu  genügen,  den  anforderungen 
aber,  die  jeder,  der  ein  solches  werk  als  hilfsmittel  für  seine 
Studien  anschafft,  notwendig  stellen  muss,  wird  es  nun  einmal 
nicht  gerecht,  der  verf.  kennt  zwar  zb.  nach  einigen  andeutungen 
im  ersten  heft  (s.  1 4)  das  werk  von  Wagner-Schneider,  Die  geistl. 
stifte  im  grofsherzogtum  Hessen,    aber  benützt  hat  er  es  jedes- 


Digitized  by 


Googk 


GROTE  LKXICOrt   DEUTSCHER   STIFTER  215 

falls  in  dieseo  lieferuDgen  nie.  die  beweise  dafür  werden  wir 
sogleich  bringen,  über  Bursfelde  kennt  er  die  schrift  von  Evelt 
nicht  bei  Freising  erwähnt  er  weder  die  allen  historikern  und 
Philologen  so  werte  geschichte  von  Meichelbeck,  durch  welche 
sich  dieser  einen  geachteten  namen  bis  zur  stunde  erworben  hat, 
noch  die  neuere  kürzere  von  Baumgartner.  die  Scriptores  o.  SBe- 
nedicti  von  Ziegelbauer  und  Legipontius  (wovon  besonders  der 
3  band  wichtig  für  ihn  ist),  die  Germania  franciscana  von  Grei- 
derer,  die  für  die  deutschen  franciskanerklOster  so  reichhaltigen, 
wenn  auch  ungeordneten  Beitrage  zur  kirchengeschichte  des  16 
und  17  jhs.  von  PGaudentius,  Lipowskys  Gesch.  der  kapuziner  in 
Baiem,  Helyot  usf.  sind  ihm  wol  gar  nicht  bekannt  geworden, 
und  unsere  binweisung  auf  die  ^Schematismen*  der  verschiedenen 
Orden  und  diOcesen,  die  einzige  quelle,  ans  der  Ober  den  der- 
maligen bestand  authentische  gewisheit  zu  holen  ist,  scheint  er 
nicht  einmal  beachtet  zu  haben. 

Ein  grofser  schaden  ist  auch  für  diese  lieferungen,  dass  der 
verf.  trotz  unseren  abmahnungen  dem  System  des  ersten  heftes 
treu  geblieben  ist,  nur  die  *güter'  der  einzelnen  klOster  aufzu- 
führen, nicht  aber  auch  ihre  geistigen  guter,  berühmte  schulen, 
berühmte  mttnner  usw.  namhaft  zu  machen,  wir  können  uns  nicht 
vorstellen  dass  es  viele  leute  gibt,  die  ein  solches  werk  nach» 
sehlajgen  werden,  um  zu  erfahren,  was  dieses  oder  jenes  kloster 
für  besitzungen  hatte,  und  wenn,  was  erfahren  sie?  zb.  GOU 
lingen,  guter:  Eschenberge,  Hausen,  Kannewurf,  Molschteben  usw. 
aber  was  sagt  uns  das?  hatten  sie  dort  einen  krautgarten,  einen 
hof,  ein  schloss  inne?  geborte  ihnen  dort  ein  wald,  ein  teich, 
oder  das  ganze  dorf,  die  ganze  herschaft?  überdies  ist  diese  an-* 
gäbe  sehr  ungleichmüfsig  durchgeführt,  meistens  steht  nichts 
daneben,  mitunter  belauft  sich  das  trockene  namenverzeichnis 
fast  auf  ein  halbes,  ja  ein  ganzes  hundert  (vgl.  Dargun,  Hiddensee, 
Buckow,  Eldena,  Chorin,  Grünau  usf.).  dann  wird  von  dem  adeligen 
SAnnakloster  in  Aachen  wider  ganz  naiv  gesagt:  'guter  —  eine 
melkerei  in  der  Morgersgasse.'  der  teuern  zeitt  da  weifs  man 
wahrlich  nicht,  was  man  mehr  bewundern  soll,  die  knauserei  der 
markgrafin  Sybille  von  Brandenburg,  die  zur  Stiftung  des  klosters 
nicht  mehr  gegeben  haben  soll,  oder  aber  die  übermenschliche 
genügsamkeit  der  adeligen  nennen,  die  sich  mit  dieser  melkerei 
302  jähre  lang  fortfristeten  1  auf  der  anderen  seite  heifst  es  dann 
bei  Ellwangen:  'der  gUterbesilz  war  ein  sehr  bedeutender,  das 
Stift  besafs  1  Stadt,  1  markt,  20  pfarrdOrfer,  22  dOrfer  und 
186  weiler.'  das  ist  allzu  summarisch,  wo  diese  Stadt  ge- 
legen war,  interessiert  doch  gewis  jene,  die  sich  um  klostergüter 
überhaupt  kümmern,  fast  ebenso,  wie  dass  jene  melkerei  in  der 
Morgersgasse  lag  1  lassen  wir  den  scherz  und  sagen  wir  im  ernste 
dass  es  in  einem  klosterlexicon  weit  wichtigere  dinge  zu  ver-« 
zeichnen  gibt  als  dass  ein  kloster  hier  eine  mtthle  und  dort  einen 


Digitized  by 


Googk 


216  GBOTE  LEXICON   DBDT8GHKR   STIFTER 

Weinberg  angelegt  hat,  wenn  sclion  eine  genaue  aufzeidinung 
auch  dieser  dinge  ihren  wert  hätte,  allein  das  Übersteigt  den 
umfang  eines  handlichen  lexicons  und  die  zeit  und  kraft  von 
fünfzig  mitarbeitern. 

Wichtiger  aber  ist,  wie  wir  das  bereits  früher  hervorhoben, 
die  angäbe  der  bedeutenden  manner,  der  schulen  und  anderer 
hervorragender  culturgeschichtlicher  tatsachen,  die  mit  den  be- 
treffenden klOstem  zusammenhängen,  dass  bei  Bursfelde  nicht 
ein  wort  von  der  berühmten  reformation  im  15  jh.  noch  von  der 
daraus  hervorgegangenen  Bursfelder  congregation  zu  lesen  ist, 
die  doch  an  140klOster  umfasste,  das  ist  sicherlich  bedauernswert, 
wenn  der  gewöhnliche  leser,  der  nicht  fachmann  ist,  darüber 
nicht  einmal  in  einem  klosterlexicon  auch  nur  eine  andeutung 
findet,  für  was  kauft  er  es  denn?  denn  wer  fachwerke  besitzt, 
der  bedarf  ja  dieses  buches  ohnehin  nicht,  wer  aber  sollte  aus 
diesem  lexicon  eine  ahnung  davon  erhalten,  welche  bedeutung 
Fulda  oder  Heiligkreuz  zu  Donauwörth  oder  Gandersheim,  Helpede 
(Helfta),  Heisterbach  uam.  haben?  wenn  solch  ein  nachschlage- 
huch  dagegen  dem  leser  sagt  dass  in  Disibodenberg  die  heilige 
Hildegard  lebte,  zu  der  ihre  Zeitgenossen  wie  zu  einem  roirakel 
wallfahrteten ,  und  dazu  die  hauptsächlichste  litteratur  über  ihr 
leben  angibt,  so  weifs  jeder,  was  das  kloster  bedeutete,  und  wo 
er  würklich  etwas  lesenswertes  über  dessen  geschichte  findet  so 
ist  es  mit  Hirschau.  dass  es  einst  in  Deutschland  denselben  rang 
einnahm  wie  Clngny,  wie  Clairvaux  in  Frankreich,  dass  es,  um 
vieler  anderer  Schriftsteller  und  bedeutender  männer  zu  ge- 
schweigen,  einen  Wilhelm  den  seligen  in  seinen  mauern  barg, 
dessen  bedeutung  Kerker  so  gut  gewürdigt  hat,  das  dürfte  sicher 
manchen  interessieren  (s.  Helyot  Gesch.  der  geistl.  und  ritter- 
orden  5,  385 — 395;  Montalembert  Die  mönche  des  abendlandes 
6,  460 — 483).  bei  Hersfeld  würde  ein  hinweis  auf  die  heiligen 
Sturm  und  Godehard  und  die  litteratur  über  sie,  bei  Bingen  auf 
Bartholomäus  Holzhauser  und  seine  und  die  über  ihn  handelnden 
merkwürdigen  werke,  bei  Helpede  auf  die  heiligen  Gertrud  und 
Mecbtild  und  ihre  Schriften,  bei  Gandersheim  auf  Hathomod, 
Gerberga  und  besonders  auf  Hrotsvitha  und  den  berühmten  streit 
über  sie  sehr  am  platze  sein,  wir  sagen  nochmals:  wenn  der 
gewöhnliche  leser  in  einem  klosterlexicon  darüber  nfchts  findet, 
wozu  soll  es  ihm  denn  dienen  ?  dass  es  eine  lücke  an  der  wand 
ausfüllt? 

Die  Vernachlässigung  dieser  und  anderer  winke,  die  wir 
schon  in  unserer  ersten  besprechung  im  interesse  der  sache 
machen  zu  sollen  glaubten,  hat  natürlich  auch  ihre  grofsen  sach- 
lichen nachteile  mit  sich  gebracht,  dass  die  aufzäblung  der 
klöster  in  Freising  mangelhaft  werden  muste,  ist  nach  dem  oben 
gesagten  selbstverständlich,  das  jesuitencolleg  in  Dillingen  soll 
1610  gegründet  sein,    es  bat  aber  der  grofse  cardinal  Otto  die 


Digitized  by 


Googk 


GROTE   LEXICOn   DBDTSCHEB   STIFTER  217 

iiniversiiat  daselbst  bereits  1564  ati  die  Jesuiten  übergeben,  über 
SHichael,  SGodebard  und  die  Sülle  in  Hildesheim  war  aas  Gmbe 
Job.  Busch  s.  218lf.  222  fT.  55  ff  das  genauere  zu  ersehen,  über 
die  gänzlich  verschwiegene  reformation  von  Hamersleben ,  von 
Neuwerk  und  SMoriz  in  Halle,  von  Fischbek  nam.  aus  dem- 
selben werke  je  am  treffenden  platze,  von  Flonheim  heifst  es: 
*collegiatstift,  patron  SMaria,  gegründet  vom  grafen  von  Flonheim 
um  1243.'  hatte  der  verf.  aber  Wagner -Schneider  Die  geistl. 
stifte  in  Hessen  2,  329 — 334  eingesehen,  so  würde  er  gefunden 
haben  dass  es  schon  um  1130  als  benedictinerkloster  unter  SAIban 
zu  Mainz  (welches  erst  1419  ein  collegiatstift  wurde)  gegründet 
sein  muss,  und  dass  dasselbe  1181  an  die  regulierten  Chorherren 
abgetreten  wurde,  das  kloster  Himmelskrone  in  Hocliheim  wurde 
(ebenda  2,  61  —  70)  nicht  1270,  sondern  1279  gegründet,  und 
zwar  nicht  von  einem  ritter  Dirolf  ^SchmunzeP,  sondern  von  einem 
ritter  Dirolf  *aus  dem  geschlechte  der  Schmutzel'.  das  beguinen- 
haus  'zur  not  gottes'  in  Hochheim  ist  nicht  M362  von  Margaretha 
von  Rimichen  aus  Köln  gegründet',  sondern  bereits  1359  ist  eine 
nonne 'Margaretha  von  Rymcheim'  auf  der  klause  erwähnt,  und 
1362  wird  die  klause  wider  hergestellt  (Wagner-Scheider  2,245  bis 
248.  S.246  heifst  sie  dort  auch  Rimichen).  in  Dienheim  lassl  das 
lexicon  ein  'Brigitten-münchsklosler'  bestehen,  in  wahrheil  aber 
bestand  dort  zwar  ein  'Brigittenhaus',  aber  kein  'brigittinerkloster', 
und  zwar  nicht  von  mOnchen,  sondern  von  beguinen  (Wagner- 
Schneider  2,  244  f).  die  beguinen  scheinen  überhaupt  eine  be- 
sondere Verehrung  zur  heiligen  Brigitta  gehabt  zu  haben,  so 
hatten  sie  zb.  in  der  Altmünstergasse  zu  Mainz  eine  Brigitlen- 
klause  und  eine  'capelle  SBirgittae'  (ebenda  2,  249  f),  in  Worms 
einen  Brigittenconvent,  meist  'Bridenconvent',  'Brydenconvent'  in 
den  acten  genannt  (ebenda  2,  263  0-  ^^  ^^^^  ^i^  Mainzer  Bri- 
gittencapeile  schon  1259,  1277,  1289,  1305  genannt  wird,  so 
kann  dieselbe  nicht  der  1373  gestorbenen  'heiligen  des  nordens' 
geweiht  gewesen  sein,  von  welcher  der  brigittiuerorden  stammt, 
sondern  der  irischen  heiligen  Brigida,  deren  Verehrung  gleich  der 
des  hl.  Alban  durch  die  aus  England  gekommenen  missionUre 
Deutschlands  gerade  in  jenen  gegenden  gepflanzt,  sich  bis  lange 
herab  erhielt,  schon  die  irischen  nonnenklOster  verehrten  sie 
als  ihre  stifterin,  und  so  blieb  das  auch  in  Deutschland,  wie  es 
scheint,  sitte.  ihre  Verehrung  in  Deutschland  bezeugen  hymnen 
auf  sie  in  Basel  (A  vn.  3)  und  Strafsburg  (E  135  f.  60),  welche 
Mone  (Hymni  latini  roedii  aevi  nr  858  und  860.  in  24  t  ff)  mit- 
teilt (ihr  leben  bei  den  Bollandisten  febr.  1,99  ff). 

Bei  so  bewandten  umsUnden  ist  es  schwer  zu  sagen,  auf 
wen  dieses  werk  eigentlich  berechnet  ist.  dem  gewöhnlichen 
leser  bietet  es  doch  gar  zu  wenig,  sowol  was  die  litteratur  als 
was  die  tatsächlichen  angaben  betrifft  (man  vgl.  zb.  Bunzlau, 
Canstadt,    Calcar,  Cleve,  Coblenz,  Düren  uam.).     dem  cultur- 


Digitized  by 


Googk 


218  GROTE   LEXIC05   DBUT8CHKB   STIFTER 

Historiker  bietet  es  nicht  einmal  anbaltspuncte  zu  einer  einiger 
roafsen  billigen  wttrdigang  der  klöster,  da  es  kaum  auch  nur  die 
ahnung  wach  ruft,  als  ob  die  klOster  je  etwas  anderes  geleistet 
haben  sollten  aufser  aufkauf  von  ^gUtern'  und  anlegung  von 
meiereien  udgl.  und  dem  philologen  macht  es  erst  recht  ver- 
druss.  wir  haben  das  schon  einmal  hervorgehoben,  müssen  es 
aber  um  der  zwecke  dieser  Zeitschrift  willen  nochmals  mit  be- 
sonderem nachdrucke  tun.  ohne  zweifei  kann  man  von  einem 
klosterlexicon  verlangen  dass  es  die  wichtigeren  namen  der  vor- 
kommenden orte  und  klOster  so  bringt,  dass  man  sich  auf  ihre 
Schreibung  verlassen  und  mit  ihnen  operieren  kann«  dazu  ist 
vorerst  notwendig  dass  die  namen  genau  gegeben  werden,  und 
keinen  zweifei  dber  ihre  richtigkeit  belassen,  mir  zb.  wurde  für 
meine  arbeiten  viel  daran  gelegen  sein  dass  die  angäbe  des 
lexicons,  Eufserthal,  Userthal  in  der  Rheinpfalz  heifse  lateinisch 
Uterina  vaüi$,  frz.  OtUreval^  sicher  stehe,  ich  hütte  sehr  gerne 
gewisheit  darüber,  ob  Freisdorf,  Freidorf,  Fristorf  in  Lothringen 
auch  würklich  Fusiorff  hiefs.  aber  wer  will  aus  diesem  werke 
in  solchen  dingen  Zuversicht  schöpfen?  es  ist  eine  kleinigkeit 
dass  es  auf  6iner  seite  zweimal  heilst  ^benedectiner'  (s.  70).  es 
liegt  auch  nicht  viel  daran  dass  die  schrift  von  Bongartz  (so 
richtig  s.  112.  113.  115.  119)  ganze  seilen  lang  immer  mit  dem 
namen  Borgartz  citiert  wird  (s.  82.  93).  am  ende  gehört  auch 
nicht  viel  besinnung  dazu,  um  zu  finden  dass  SReinold  in  Köln 
(s.  89)  nicht  wol  1515  ein  karmeliter-nonnenkloster  gewesen  und 
1447  in  ein  reguliertes  augustinerinnenstift  umgewandelt  sein 
kann,  oder  dass  der  nonsens:  Freiburg  i./Br.,  minoriten-manns- 
kloster  M580  der  tyrolischen  provinz  zu  Gel  halt'  beifsen  soll: 
'zugeteilt*,  aber,  ob  es  auch  kleinigkeiten  sind,  mein  vertrauen  auf 
jede  lesart,  die  dieses  werk  bietet,  ist  und  bleibt  dahin,  dann 
ist,  damit  man  mit  diesen  namen  wissenschalUich  operieren  kann, 
notwendig  dass  möglichst  die  ältesten  formen  derselben  gegeben 
werden,  und  zwar  unter  mitteilung  der  zeit,  aus  der  sie  belegt 
sind,  jüngere  namen  ergeben  in  der  regel  nichts  als  irreführen- 
den unsinn.  was  die  josephiniscben  beamten  und  die  baierischen 
bureaukraten  in  diesem  stücke  geleistet  haben,  ist  monumental, 
darum  sind  die  späteren  Schreibungen  meist  völlig  wertlos,  so 
muss  jetzt  das  volk  der  weltberühmten  Hallertau  den  namen  seiner 
Hauptstadt,  den  es  heimlich  noch  immer  ganz  richtig  Angeistadt 
spricht,  officiell  Nandlstatt  sprechen,  die  büi^er  der  baierischen 
kreisbauptstadt  Landshut  haben  eine  strafse  längs  der  roanem 
des  gartens  der  *prediger^,  dh.  der  dominicaner,  seit  langem  kraft 
eines  solchen  ukases  mit  einem  wahren  sacrificium  ihtellectns  ^an 
den  brettermäuern'  zu  nennen  gelernt,  darum  haben  namen  wie 
Ekphantkumm,  Elepkacense  für  Ellwangen  (s.  182),  Dry&p^Ui  fttr 
Eichstätl  (125),  ZeacoUis,  ZeapoUü  (soll  enUchieden  Zeapolis  beifsen) 
für  Dinkelsbühl  (107),  AeantopoU8(?)  für  Dornstetten  (112)  hoch- 


Digitized  by 


Googk 


GROTE   LEXICOK   DEUTSCHER   STIFTER  219 

stens  den  wert  von  historischen  curiositülen.  aber  warum  bringt 
uns  das  lexicon  nicht  so  unschätzbare  namen  wie  eben  für  Dom- 
stetten  das  herliche  Tamogavister  und  7i(mijfesrer(Neugart  Episcop. 
Constant.  1,1,  lxxxvi),  Damiburg  (Thietroar  Chron.  4,  26;  Monum. 
Genn.  5,  779)  und  Dambureh  (Annal.  Saxo  a.  999.  ebenda  8, 
643,  18)  far  Derneburg  uam.? 

Wir  bedauern  jetzt  erst  recht  dass  unsere  früheren  be- 
merkungen  nicht  gehOr  gefunden  haben,  denn  nun,  fürchten  wir, 
ist  es  bereits  zu  spat,  wir  haben  sie  ganz  gewis  nicht  aus  tadel- 
sucht, sondern  nur  zum  besten  der  sache  gemacht,  jetzt  können 
wir  nur  mit  unserem  Ordensbruder  sagen: 

wer  kumi  und  wisheit  habm  $ol, 

sicher,  der  muoz  erbeü  hän, 

dn  erbeit  nieman  df  mag  gän 

den  berg,  und  komen  iif  den  bäum: 

gewunnen  kunst  ist  nicht  ein  träum  (Boner  4,  38  ff)* 

Graz,  19  october  1882.        P.  Fr.  Albert  Maria  Weiss  0.  P. 


G.  Juli  Gaesaris  belli  Gallici  libri  vii.  accessit  A.  HirtU  über  octavus.  recensuit 
Alfred  Holder.  Freiborg  i./ßr.  und  Tabiogen;,  JCBMohr  (Panl  Sie- 
beck), 1882.    VI  DDd  396  88.   8^  —  15  m. 

Wenn  man  eine  der  praefatio  entbehrende  ausgäbe  zur  band 
nimmt,  so  ist  es  geradezu  unmöglich  sich  ein  urteil  darüber  zu 
bilden,  was  der  herausgeber  eigentlich  gewollt  oder  erreicht  habe; 
man  muss  Tieimehr  text  und  apparatus  criticus  mit  einer  früheren 
ausgäbe  vergleichen,  und  da  dies  nicht  jeder  kflufer  gerne  tun 
wird,  so  ist  es  zunächst  pflicht  des  recensenten  darüber  auf- 
zuklären. 

Warum  beschränkt  sich  die  ausgäbe  auf  die  7  bücher  Caesars 
De  hello  Gallico,  und  warum  ist  das  Bellum  civile  ausgeschlossen? 
der  beigegebene  Index  omnium  verborum ,  s.  239  —  392,  der  in 
den  äugen  vieler  philologen  besonderen  wert  haben  dürfte,  weil 
ein  solcher  bisher  fehlt,  gibt  ja  nun  doch  kein  vollständiges  re- 
pertorium  der  latinität  Caesars,  warum  ist  das  achte  buch  des 
Hirtius  aufgenommen,  und  das  Bellum  Alexandrinum  desselben 
Verfassers  (wie  man  gewöhnlich  annimmt)  nicht?  wir  müssen  hier 
mit  einer  Vermutung  aushelfen  und  annehmen  dass  der  heraus- 
geber der  Germania  des  Tacitus,  der  schttler  des  keltologen  Adol 
Holtzmann  (ihm  und  Ludwig  Kayser  ist  das  buch  gewidmet)  in 
erster  linie  ein  interesse  für  die  Gallier  und  Germanen  habe  und 
dass  ihm  darum  die  anderen  kriege  ferner  liegen,  würde  er  als 
chssiseher  Philologe  und  als  freund  Caesars,  mit  der  nebenabsicht, 


Digitized  by  LjOOQ iC 


220  CAESAR»  BELLUM  OALLICUM  ED.  HOLDER 

die  Identität  oder  die  Verschiedenheit  der  Verfasser  des  achten 
huches  und  des  Alexandrinischen  krieges  mit  hilfe  des  lexicon  zu 
erweisen ,  an  die  aufgäbe  herangetreten  sein ,  so  hfllte  er  jedes- 
falls  seinen  stoff  anders  begrenzt. 

Aus  dem  recentuit  wird  man  ferner  folgern  dass  auf  grund 
neuen  handschriftlichen  materiales  oder  anderer  wertung  desselben 
ein  neuer  text  aufgebaut  sei.  dieser  schluss  ist  indessen  nur 
zur  halftc  richtig,  die  haupthandschriften  Holders  A  (Amstelo- 
damensis),  die  älteste  aus  dem  9  jh.,  und  B  (Paris.  5763)  sind  schon 
Nipperdey,  M  (Paris.  5056)  schon  Dobner  bekannt  gewesen ;  ahn- 
lich steht  es  mit  den  hss.  zweiten  ranges,  nur  dass  sich  der  leser 
einpauken  muss  dass  b  Holder  >=  C  Nipperdey  ^^  V  Dübner; 
u  Holder  >»  e  Nipperdey  «=  H  Dübner.  die  lesarten  eines  von 
Frigell  hervorgezogenen  unvollständigen  Pariser  codex  6842^  sind 
nur  im  anhange  s.  236 — 238  mitgeteilt,  blofs  cod.  Paris.  5766, 
saec.  xiti,  auf  den  schon  der  Schwede  Häggström  aufmerksam  ge- 
macht, ist  von  H.  zuerst  herangezogen,  aber  eine  directe  abschrift 
der  cod.  Amstel.  und  dalier  wertlos,  aufser  für  die  in  A  fehlenden 
Partien,  aber  das  haben  wir  allerdings  H.  zu  danken,  dass  er 
sich  für  die  Codices  ABM  nicht  auf  die  bisherigen  collationen 
(Nipperdey  hatte  die  seinigen  durch  Beierle,  Plüschke  ua.  er- 
halten) stützt,  sondern  sie  selbst  verglichen  hat,  wir  wollen  gerne 
glauben,  genauer  als  seine  Vorgänger,  wer  sich  einmal  in  das 
von  n.  gewählte  chifTernsystem  eingelebt  hat,  bekommt  rasch  ein 
bild  der  Überlieferung,  da  er  auch  collecüvzeichen  für  den  archc- 
typus  zweier  hss.  gebraucht. 

Aus  einer  nachcollation  nach  Nipperdey  wird  niemand  zahl- 
reiche neue  lesarten  erwarten;  die  lesevarianten  werden  sich  in 
der  regel  auf  orthographische  kleinigkeiten  beschränken:  H.  gibt 
dinge  an,  die  N.  anzuführen  nicht  der  mühe  wert  hielt,  oder  er 
bestimmt  genauer,  ob  eine  lesart  von  erster  oder  von  zweiter 
band  herrühre  udgl.  leider  gestatten  unsere  typographischen 
mittel  nur  in  unvollkommener  weise  ein  genaues  abbild  einer  hs. 
zu  geben ;  um  so  mehr  muss  man  hervorheben  dass  H.  sich  alle 
mühe  gegeben  hat,  den  leser  über  alles  vollkommen  aufzuklären, 
durch  genaue  reproduction  der  abkttrzungen  uä.  parallelstriche 
bedeuten  wol  rasur;  dies  lässt  sich  wenigstens  vermuten,  aufser- 
dem  wird  das  klammerzeichen  fleifsig  benutzt,  zb.  mmafii($), 
Ou(i)a;  was  damit  bezeichnet  sein  soll,  wird  dem  ermessen  des 
lesers  anheimgestellt,  die  über  der  zeile  übergeschriebenen  buch- 
staben  sind  bald  in  antiqua,  bald  in  cursive  gesetzt,  was  möglicher 
weise  erste  und  zweite  band  bezeichnen  soll,  die  puncte  unter 
den  buchstaben  sind  zweifelsohne  die  in  den  Codices  ttblicben 
tilgungspuncte.  ferner  erscheinen  buchstaben  oft  durch  einen 
querstrich  getilgt  (getreue  nachbildung  der  hs.?);  endlich  finden 
sich,  um  minder  wichtige  dinge  zu  übergehen,  sehr  oft  liegende 
klammern  unter  den  buchstaben,  zb.  reUfuae  que,  mi(i)iiie,  was 


Digitized  by 


Googk 


CAE8ARIS  BELLUM  GALLICUM  KD.  UOLDBR  221 

man  am  sichersten  mit  dem  verse  Heines  erläutert  ^ich  weifs 
nicht  was  soll  es  bedeuten';  wenigstens  wüste  uns  ein  specieUer 
Caesarforscher,  an  den  wir  uns  wandten,  keine  auskunft  zu  geben, 
personlich  neigen  wir  zu  der  ansieht,  dass  die  runden  schleifen 
in  der  hs.  wUrklich  vorhanden  seien  und  die  tilgung  der  betref- 
fenden buchstaben  bezeichnen  sollen;  dann  ist  der  bogen  oft  ein 
pleonastisches  zeichen,  da  er  zu  dem  querstriche  und  dem  til* 
gungspuncte  hinzutrilL  man  sieht  dass  der  herausgeber,  wenn 
er  nicht  eine  eigene  kritische  schule  gründen  will,  besser  getan 
hätte  sich  etwas  bestimmter  auszusprechen. 

Dm  nun  herauszubringen,  wie  sich  der  text  Hoblers  zu  dem 
von  Nipperdey  verhalle,  eolschlossen  wir  uns  die  capp.  21 — 29 
des  VI  buches,  welclie  eine  Schilderung  der  Germanen  enthalten, 
zu  vergleichen  und  fanden  folgendes:  2\,  4  impuberes]  inpuberef 
Holder.  5  uicesimum]  uicemimum.  rhmonum  tegimmUisl  renonum 
tegumentis.  22,  1  agricuUura]  in  zwei  Worten.  2  unaj  ium  nna 
nach  Heller  statt  des  handschriftlichen  cum  una.  23,  7  ü]  hi, 
9  quaeunque  de  causa]  mtaque  de  c.  nach  der  ersten  handschriften- 
classe.  24,  4  quidem]  quod.  patietUiaque]  patterUia  qua  ante, 
ergänzung  von  Heller.  25,  2  Bauracorum]  nauricarum.  Danubii] 
Datiuvii,  wie  jetzt  ziemlich  allgemein  geschrieben  wird.  25,  3 
adtingii]  aUingit.  27,  4  amnes]  omnis.  28,  1  elephatUosJ  ek- 
fanios,  der  herausgeber  bat  mithin  die  conjecturen  Hellers 
grofsenteils  angenommen ;  ebenso  die  von  WPaul  vorgeschlagenen 
textesflnderungen ,  und  die  von  demselben  in  der  Zeitschrift  für 
die  Osterr.  gymnasien  als  interpoliert  erklärten  stellen  in  der 
regel  eingeklammert;  zb.  6,  39,  4  dispecta  mit  Paul  statt  despeeta, 
ebenso  7,  36,  2»  auch  Vielhabers  Untersuchungen  sind  ver- 
wertet. 

Eigene  conjecturen  hat  der  herausgeber  in  geringer  zahl  in 
den  text  gesetzt,  so  schreibt  er  vm ,  praef.  2,  wo  Hirtius  sagt, 
er  habe  die  lUcke  zwischen  Caesars  Bell.  Gali.  und  dem  Civile 
ausgefällt:  non  eonquadrantifms  superioribus  aique  insequentibus 
eius  »criptis  (die  hss.  conparentibus  oder  camparantibus).  dagegen 
haben  wir  zunächst  zu  erinnern  dass  conquadrare  in  classischer 
latinität  nur  ^viereckig  machen'  bedeutet,  erst  bei  kirchenvätern 
so  viel  als  übereinstimmen  »=  proportioniert  sein,  vollends  un- 
erhört aber  ist  es,  diese  schlechte  coojectur  dem  leser  dadurch 
aufzunötigen,  dass  die  conjectur  Schneiders  cohaeretUibus,  welche 
Nipperdey,  Dinter,  Krahner,  Dftbner,  Doberenz  im  texte  haben, 
im  apparate  verschwiegen  wird.  8,4,2  schreibt  H.  centu- 
rioni  bis  (arUum  numerum  .  .  poUicelur  statt  centutionibtis  tot 
miUa  p. 

Ob  nun  diese  ausgäbe  den  namen  einer  recensio  verdiene 
und  ob  die  germanistischen  Studien,  für  die  sie  berechnet  ist, 
dadurch  einen  neuen  aufschwung  nehmen  werden,  muss  dahiu 
gestellt  bleiben,    uns  scheint,  der  herausgeber  hätte  den  billigen 


Digitized  by 


Googk 


222  CAB8ARIS  BELLUM  GALLIGDM  SD.  HOLDER 

aoBprücben  des  gelehrten  publicums  mehr  entgegen  kommen 
sollen;  denn  die  Lachmannische  kürze  ziert  wol  einen  Lach- 
mann. —  brauchbar  ist  jedesfalls  der  Index,  aber  eben  leider  für 
Caesar  unvollständig,  und  nicht  ohne  zahlreiche  kleinere  fehler; 
namentlich  sind  oft  nominativformen  unler  der  rubrik  des  accu- 
sativ,  dative  unler  ablativ  eingereiht  und  umgekehrt,  zb.  hoitis 
Hirt.  (BG  8)  16,  5.  ein  genaueres  und  vollständiges  Wörterbuch 
zu  Caesar  und  seinen  Tortsetzern  wird  von  Sig.  Preufs  und  Menge 
vorbereitet. 

München.  Eduard  Wülfflin. 


Li  TT  ERA  TUR  NOTIZEN. 

Deutsches  Wörterbuch,  vierten  Landes  erste  abteilung  ii  hälfte 
vierte  lieferung.  oeist  bis  Geldschneiderei,  bearbeitet  von 
dr  RHiLDEBRAND.  scchsteu  bandes  achte  und  neunte  lieferung. 
lustigen  bis  masz.  bearbeitet  von  dr  MHetne.  siebenten  bandes 
zweite  lieferung.  nachtigallstrauch  bis  narrbnwebk.  bearbeitet 
von  dr  HLexer.  Leipzig,  SHirzel,  1882.  1881.  1882.  1882. 
ä  lief.  2  m.  —  vom  november  des  vorigen  bis  zum  juni  dieses 
Jahres,  also  in  sieben  monaten,  sind  vier  lieferungen  des  Grimm- 
schen Wörterbuches  erschienen ;  demnach  haben  die  bearbeiler 
nicht  gefeiert,  und  die  freunde  des  Wörterbuches  können  nur 
wünschen  dass  den  drei  bewährten  männern  noch  recht  lange 
gesundheit  und  kraft  zur  fortführung  ihres  Werkes  erhalten 
bleibe.  Hildebrand  und  Heyne,  deren  art  aus  ihrer  langjährigen 
arbeit  am  Deutschen  Wörterbuch  bekannt  ist,  sind  sich  natür- 
lich auch  in  den  zuletzt  veröflentlichlen  lieferungen  getreu 
geblieben,  und  es  wäre  unbillig  und  undankbar,  sicher  auch 
völlig  erfolglos,  wollte  man  dem  älteren  bearbeiter  den  rasche- 
ren schritt  des  jüngeren  und  diesem  die  erschöpfende  fülle 
des  älteren  als  muster  hinstellen :  ich  denke  dass  der  eine  von 
der  arbeit  des  andern  ohnehin  kenntnis  nimmt  und  sich  seinen 
vers  daraus  macht. 

Die  Anzeiger  vii  469  ausgesprochene  besorgnis,  dass  die 
mit  GEIST  zusammengesetzten  Wörter  noch  die  gröfsere  hälfle 
der  neuen  lieferung  einnehmen  könnten,  hat  sich  als  unbe- 
gründet herausgestellt,  obgleich  die  erörterungen  über  den  be- 
griff des  geistes  sehr  ins  einzelne  gehen  und  namentlich  unter 
30  c  (sp.  2740)  dinge  gegeben  werden ,  die  man  wenigstens 
in  einem  sprachwörterbuch  zu  erwarten  nicht  berechtigt  isL 
dass  man  bei  Hildebrand  auch  an  zusammengesetzten  Wörtern 
wenig  nachzutragen,  findet,  ist  aufmerksamen  lesern  des  DWB 
bekannt,  sp.  2754  könnte  hinzugefügt  werden  das  als  zwitler- 
wort   freilich    entbehrliche   gei$tersystem:   in   dem    'VerUehten 


Digitized  by 


Googk 


LITTBRATURNOTIZEN  223 

u>un$cke*  ist  mir  die  Vermischung  der  alten  mythologie  und 
des  geistersystems  nach  dem  GahtUis  anstöfsig.  Lessing 
9,  120  (Heropel)  >»  Litleralurbr.  32.  sp.  276  t  ist  geistesgetund- 
heit  aus  Vilmars  Nationailitt.  belegt,  geistesgesund  aber  über- 
gangen; vgl.  die  ruhige  geistesgesundt  greisengestait  des 
ehrwürdigen  Huber  (d.  i.  FrHubers,  1763—1841).  DFStraufs 
Kleine  Schriften  2,  357.  ebenso  fehlt  neben  geistetmaeht  das 
neuerdings,  wie  mir  scheint,  besonders  von  theologen  gern  ge- 
brauchte adj.  geistesmdduig.  noch  viel  mehr  auf  die  theolo- 
gische spräche  beschränkt  ist  der  auch  lautlich  unschöne  aus- 
druck  geisttreiber:  für  eine  neue  secte,  für  quacker  und  g  eist - 
treib  er  ausxuruffen.  GArnold  Kirchen-  und  ketzerhist.  teil  2 
buch  17  kap.  7  §  8  »»  bd.  2  s.  113*  der  Schaffhfluser  aus- 
gäbe, geistigkeit  Andet  H.  seit  Eckharts  geistdceit  erst  wider 
im  letzten  drittel  des  17  jhs.  (Leibnitz,  Stieler);  doch  liest 
man  im  Sueton  des  Polychorius  vom  j.  1536  hl.  87*:  begerung 
und  geistigkeyt.  das  erst  dem  18  jh.  zugeschriebene  ^eis/- 
voU  bietet  AGryphius  in  einem  titel  aus  dem  j.  1650  bei  Goe- 
deke  Elf  bücher  1,374:  geistvolle  Opitianische  gedandceti; 
derselbe  Gryphius  hat  das  von  H.  nur  aus  Klopstock  belegte 
geistervoll:  die  leichten  geister-vollen  bein  Kirchhofsge- 
danken 38  (s.  492  der  ausg.  von  1663).  geistvoll  steht  auch 
am  ende  des  17  jhs.  in  Neukirchs  vorrede  zu  den  Gedichten 
Hoffmannswaldaus  usw.  bd.  1  (1695):  in  seinem  Arminio  aber 
hat  er  so  vide  artige,  knrtze  und  geistvolle  dinge  ersonnen, 
als  eigentümlichen  hannoverschen  ausdruck  führt  Hildebrand 
das  geistlidte  «=»  das  u>eifse  linnen^  tiscMcJten  an  und  vermutet 
den  Ursprung  des  ausdrucks  in  dem  gebrauch,  das  linnen 
ursprünglich  nur  an  sonn-  und  festtagen  aufzulegen,  ich  lasse 
das  dahin  gestellt  und  bemerke  nur  dass  in  der  ukermflrkischeu 
Volkssprache  die  weifse  färbe,  soweit  sie  als  auffällig  oder  auch 
krankhaft  erscheint,  als  geistlich  bezeichnet  wird,  so  die  ge- 
Sichtsfarbe  des  menschen  und  gelegentlich  auch  die  des  noch 
nicht  zu  seiner  reife  gekommenen  käses.  demnach  würde  mir 
das  hannoversche  geistliche  einfach  als  das  weifse,  weifszeug 
erscheinen,  sp.  2888  wird  die  aus  gelbschnabel  zerlegte  form 
gelber  Schnabel  nur  aus  Goethe  (Faust  2  teil)  belegt,  findet  sich 
indessen  schon  in  der  1  hUlfle  des  17  jhs.  beim  (Pseudo-) 
Pbilander  5,  141  (Fassnacht  und  herschaft  der  weiber):  von 
den  gelben  schnäbeln  vnnd  jungen  löffelmdulern.  geldchen 
bat  wie  manches  andere  Verkleinerungswort  einen  vom  plur. 
des  hauptwortes  gebildeten  plur.:  ihre  wohlerworbenen  baaren 
gelderchen.  Edelmann  Lebensbeschreibung  152.  neben  dem 
aus  Stieler  und  Ludwig  belegten  geldschinder  vermisse  ich  das 
schon  bei  Spangenberg  Adelsspiegel  2,  45^  (1594)  vorkom- 
mende wort  geldschinderey. 

Zu  den  beiden  von  Heyne  bearbeiteten  lieferungen  wären 


Digitized  by 


Googk 


224  LITTEBATDftNOTIZCI« 

natürlich  nacblrdge  in  ungleich  reicherer  fülle  zu  liefern,  da 
aber  jetzt  gerade  über  die  Zusammensetzungen  eineö  im  6  bände 
des  DWB  behandelten  wortes  eine  kleine  schrifl  von  mir  ge* 
druckt  wird,  so  will  ich  auf  das  billige  vergnügen  des  nach- 
tragens  und  ergänzens  verzichten,  vielmehr  auch  hier  der 
Heyueschen  arbeit  meine  dankbare  anerkennung  zollen,  auf 
einen  druckfehler  sei  noch  hingewiesen,  obgleich  dies  schon 
unmittelbar  nach  erscheinen  der  lieferung  in  einer  berlinischen 
Zeitung  geschehen  ist.  sp.  1447  unter  magnet  wird  angeblich 
mit  Platen  dem  gelde  nachgesagt:  vor  den  übrigen,  ziehst  du 
das  Jugendgemüt  dir  zu,  wie  das  schiff  der  magnelberg.  ein 
richtiger  sinn  kommt  erst  in  die  stelle,  wenn  mdiu  Juden gemüi 
liest,  wie  Platen  würklich  geschrieben  hat. 

Die  erste  probe  von  Lexers  arbeit  (DWB  vii  1)  habe  ich  im 
Anzeiger  vm  t72fr  mit  einer  reihe  von  einzelbemerkungeu  be- 
gleitet, die  uns  jetzt  von  ihm  vorliegende  zweite  iieferuog 
des  siebenten  bandes  ist  in  der  gleichen  art  wie  die  erste  be- 
handelt; ich  gedenke  aber  auf  einzelnes  erst  wider  bei  einem 
späteren  hefte  einzugehen,  da  einerseits  Lexer  mir  in  einem 
freundlichen  schreiben  zugegeben  bat  dass  meine  wünsche 
beachtung  verdienen,  andrerseits  aber  die  neue  iieferung  schon 
unter  der  presse  war,  als  meine  anzeige  erschien,  wenn  dann 
Lexer  in  demselben  briefe  mich  belehrt  dass  er  doch  schon 
längere  zeit  eifrig  an  dem  Wörterbuche  gearbeitet  hat  als  ich 
ihm  glaubte  nachrechnen  zu  können,  so  nehme  ich  gern  meine 
bezügliche  behauptung  zurück,  dass  ich  weit  davon  entfernt 
bin,  diese  kurzen  anzeigen  zu  verletzender  krittelet  zu  mis- 
brauchen,  hat  L.  zu  meiner  freude  richtig  gefühlt,  und  ich 
gedenke  auch  in  Zukunft  dies  gefühl  bei  ihm  nicht  zu  sturen. 
Grofs-Strelitz  O/S.  A.  Gombbrt. 

AGoMBERT,  Nomenclator  amoris  oder  liebeswürter.  ein  beitrag 
zum  Deutschen  wörterbuche  der  gebrüder  Grimm.  Strafsburg, 
Trübner,  1883.  ix  ss.  und  120  spp.  lex.  8®.  —  den  von  Heyne 
DWB  VI  941 — 959  verzeichneten  257  (nach  meiner  Zählung 
252)  Zusammensetzungen  mit  liebes-  fügt  G.  im  ersten  ab- 
schnitte dieser  auch  nach  selten  des  formats  und  der  aus- 
stattung  dem  DWB  ähnlich  gemachten  schrift  weitere  550  aus 
der  reichen  fülle  seiner  Sammlungen  gewählte  hinzu ;  im  zweiten 
verbessert  er  166  von  jenen  257  (252)  artikeln,  indem  er 
entweder  ältere  belege  beibringt  oder  bedeutungen  nachweist, 
welche  das  Wörterbuch  nicht  kennt,  angehängt  ist  eine  lese 
von  compositionen  mit  liebe^  und  lieb-,  wenn  es  auch  keinem 
zweifei  unterliegt  dass  sowol  die  winke  der  gehaltvollen  vorrede 
als  auch  die  hinweise  auf  manche  bisher  nicht  oder  nicht  ge- 
nügend ausgebeutete  quelle  von  den  bearbeitern  des  DWB 
werden  dankbar  gewürdigt  werden,  so  steht  doch  noch  weit 
mehr  zu  wünschen  dass  eine  in  dem  mafse  hervorragende  und 


Digitized  by 


Googk 


UTTBBATOlUiaTiZEI«  225 

legitimierte  kraft,  wie  diejenige  G.8  ist,  dem  nationaleu  uoter- 
aehmen  ganz  gewonnen  und  nicht  nur  zur  nacbarbeit,  sondern 
zum  rüstigen  mitschaffen  berufen  werden  mOge. 

JHuBMBR,  Miltellateinische  analecten.  Wien  1882  (programro  des 
gymnasiums  im  9  bezirke).  20  ss.  8®.  —  enthält  eine  dar- 
Stellung  des  martyriums  der  tbebaeischen  legion  in  252  hexa- 
metern  nach  der  stark  verderbten  Wiener  hs.  952  (welche  aber 
bereits  publiciert  war,  vgl.  Neues  archiv  viii  226),  ferner  eine 
neuausgabe  der  bekannten,  auf  die  Zerstörung  Trojas  bezOg- 
liehen  distichen  Pergama  flere  volo  und  Viribus,  arte,  minis 
Danaum  data  Troia  ruinis  unter  herbeiziehung  bisher  unbe- 
nutzter hss. 

KoBRBSPOMDiNZELATT  des  Vereins  für  siebenbürgische  landeskunde. 
fünfter  Jahrgang.  Hermannstadt  1882.  —  auch  in  diesem 
bände  der  rüstig  fortschreitenden  monatsschrift  sind  manche 
interessante  mitteilungen  über  rätsei,  aberglauben  und  mund- 
artliche ausdrücke  enthalten ;  der  wichtigste  unter  den  uns  an- 
gehenden beitragen  ist  aber  jedesfalls  der  über  das  urzellaufen 
in  Agnetheln  (s.  17  ff),  einen  gebraach,  welcher  bei  den  Um- 
zügen der  Zünfte  in  den  letzten  tagen  des  januar  eine  rolle 
spielt  und  auf  hohes  aMer  ansprach  hat. 

EouABn  LoHMBYBR,  Die  handschriften  des  Willehalm  Ulrichs  von 
Türheiro.  Kassel,  Wigand,  1883.  u  und  86  ss.  8^.  2  m.— 
diese  als  dissertation  zu  Halle  eingereichte  arbeit  gibt  nach 
einer  kurzen  einleitung  über  den  dichter  und  seine  werke 
eine  aufzählung  der  hss.,  sodann  eine  reihe  von  textproben 
nach  der  Heidelberger  hs.  mit  den  Varianten  der  übrigen,  end- 
lich eine  classificierung  der  hss.  nach  den  ihnen  gemeinsamen 
fehlem,  im  bandschriftenverzeichnis  hätte  wol  darauf  hin- 
gewiesen werden  können  dass  irrig  Ulrich  von  Türheim  ge- 
nannt wird  bei  einem  Tambacher  fragment,  welches  vielmehr 
ein  stück  aus  dem  Wilhelm  Tttrlins  ist:  Serapeum  3, 342.  der 
text  enthält  einzelne  stellen,  die  aus  der  Überlieferung  nicht 
klar  werden :  809  ff  ua.  die  Untersuchung  über  das  hand- 
schriftenverhältnis  ist  sorgfältig  und  wird  gewis  der  erwünschten 
ausgäbe  des  ganzen  gedichts  zu  gute  kommen.         Mabtui. 

ANahbr,  Ober  die  werke  des  altenglischen  erzbiscbofs  Wulfstan. 
inanguraldissertation  zur  erlangung  der  philosophischen  doctor- 
wUrde  an  der  Universität  Güttingen.  Weimar,  hof-buchdruckerei, 
1882  (Berlin,  Mitscher  &  Rüsteil  in  comm.).  71  ss.  gr.  S^. 
2  m.  —  Wanley  beschäftigt  sich  in  seinem  Catalogus  ziemlich 
ausführlich  mit  dem  verf.  von  homiiien,  den  die  hss.  Lupus 
nennen,  er  erkennt  in  diesem  den  erzbischof  von  York  und 
bischof  von  Worcester,  Wulfstan,  der  1023  starb,  und  schreibt 
ihm  im  ganzen  53  homiiien  zu.  anfserdem  hält  er  ihn  für 
den  verf.  einiger  anderer  Schriften ;  spätere  gelehrte  haben  ihm 
noch  weitere  zugesprochen,  an  diese  Untersuchung  Wanleys, 
A.  F.  D.  A.  IX.  15 


Digitized  by 


Googk 


226  LITTERATÜBNOTIZEN 

deren  resuitate  auch  ThWright  und  BtenBrink  in  ihre  be- 
kannten litterarhistorischen  werke  aufgenommen  haben,  knttpft 
N.  an.  indem  er  in  dem  ersten  puncte,  der  identificierung  des 
Lupus  mit  Wulfslan  —  gegen  welche  sich  allerdings  kaum 
etwas  von  bedeutung  einwenden  lassen  dürfte  — ,  ohne  darauf 
weiter  einzugehen,  Wanley  beistimmt,  beschäftigt  er  sich  mit 
der  feststellung  der  würklich  von  Lupus-Wulfstan  herrührenden 
homilien.  da  ergibt  sich  denn  dass  von  den  53  ihm  durch 
Wanley  zugeschriebenen  nur  4  übrig  bleiben,  als  deren  verf. 
Lupus  in  den  hss.  selbst  bezeichnet  wird,  ob  die  übrigen  ho- 
milien sämmtlich  oder  teilweise  ebenfalls  als  von  Lupus  stam- 
mend anzusehen  sind,  kann  nur  nach  inneren  gründen  ent- 
schieden werden:  'wir  müssen  von  den  (eben  erwähnten)  vier 
homilien  ausgehen  und  in  denselben  nach  inhaltlichen  und 
stilistischen  criterien  suchen,  die  uns  in  unserer  beurteilung 
der  übrigen  homilien  zu  einem  sicheren  resultate  führen  können, 
solche  criterien  zu  gewinnen  und  sie  bei  jeder  einzelnen  predigt 
als  Prüfstein  anzuwenden  werde  ich  im  folgenden  versuchen' 
(s.  8).  diese  arbeit  bleibt  N.  jedoch  in  der  vorliegenden  schrift 
schuldigt;  er  hat  mit  den  Worten  wol  auf  ein  späteres  um- 
fassendes werk  hindeuten  wollen,  hier  gibt  er  vielmehr  nur, 
wie  er  es  8.  9  selbst  als  seine  aufgäbe  bezeichnet ,  einen  kri- 
tischen text  der  beiden  ersten  unter  den  4  wol  sicher  dem 
Lupus  angehörenden  homilien  sowie  des  sogenannten  hirten- 
briefes,  und  zu  letzterem  eine  Untersuchung  darüber,  ob  und 
in  wie  weit  L.  als  verf.  desselben  anzusehen  ist.  N.  macht 
wahrscheinlich  dass  die  ursprüngliche  reihenfolge  der  einzelnen 
abschnitte  des  briefes  diejenige  ist,  welche  eine  hs.  des  Corpus 
Christi  College  in  Cambridge  bietet,  und  dass  in  diesem  denkmal 
kein  einheitliches  ganze  vorliegt,  dasselbe  vielmehr  aus  zwei 
von  einander  ursprünglich  unabhängigen  stücken  besteht,  von 
denen  das  erste  vermutlich  von  L.  herstammt,  während  in  dem 
zweiten  nichts  für  die  autorschaft  desselben  spricht  der  kri- 
tische text  der  drei  stücke,  der  hauptteil  der  schrift,  basiert 
auf  einer  genauen  vergleichung  und  benutzung  aller  bekannten 
hss.  anmerkungen  dazu  beschliefsen  die  fieifsige  und  sorg- 
same arbeit.  Hermann  Varnhamn. 
FrProsch,  FMKlingers  philosophische  romane.  eine  litterar- 
historische  Studie.  Wien,  AHolder,  1882.  86  ss.  gr.  S^. 
(Separatabdruck  aus  dem  programme  des  k.  k.  staatsobergym- 
nasiums  in  Weidenau).  1,60  m.  —  der  bauptwert  der  vor- 
liegenden Studie  liegt  im  2  capitel.  Presch  untersucht  das  Ver- 
hältnis der  Geschichte  eines  Teutschen  zu  Rousseaus  Emil, 

*■  aus  diesem  gründe  und  weil  N.  die  frage,  ob  Wulfslan  auf  die  autor- 
schaft der  übrigen  ihm  lugewiesenen  schriflen  anspruch  erheben  kann  oder 
nicht,  abgesehen  von  einem  falle  nicht  berührt,  ist  der  titel,  den  er  seinem 
buche  gegeben  hat,  nicht  ganz  zutreffend. 


Digitized  by 


Googk 


UTTSRATOBKOTIZKN  227 

erörtert  die  ttbernahme  oder  Weiterbildung  von  figuren  und 
Vorgängen  sowie  die  Terwandtschaft  der  ideen.  dort  schliefst 
er  Vermutungen  an  über  lebende  Vorbilder  der  personen  in 
KLs  romanen,  hier  besonders  betracbtungen  Aber  K1.8  Oppo- 
sition gegen  Helvetius.  zu  aUgeniein  und  darum  weniger  för- 
dernd ist  das  einleitende  capitel  Kl.s  Stellung  in  der  litteratur 
und  ebenso  das  dritte  über  die  rooiandekade.  der  Zusammen- 
hang des  cyclus,  den  Pr.  in  etwas  anderer  reihenfolge  als 
Hettner  verbindet,  die  absiebten  und  die  träger  der  faauptrollen 
der  einzelnen  romane  sollen  in  einer  schematischen  tafd  über- 
sichtlich gemacht  werden,  zahlreiche  verweise  auf  KLs  Be- 
trachtungen und  beobachtungen  über  die  Verbreitung  der  vor- 
kommenden motive  bezeugen  dass  der  verf.  mit  seinem  Stoffe 
vertraut  ist.  im  ganzen  ist  die  Studie  mehr  anregend  als  ab- 
schliefsend.  aufser  einzelnen  sachlichen  bedenken  steht  ihrer 
Überzeugungskraft  der  mangel  an  Ordnung  und  schärfe  des  Vor- 
trages entgegen,  im  anhang  sind  4  recensionen  und  urteile 
Jean  Pauls,  Tiecks,  FrHJacobis,  vNicolays  abgedruckt. 

B.  Sbdffert. 
APbifpbrscheid,  Briefe  von  Jakob  Grimm  an  Hendrik  Willem  Ty- 
deman.  mit  einem  anhange  und  anmerkungen  herausgegeben. 
Heilbronn,  gebr.  Henninger,  1883.  vi  und  151  ss.  6^.  3,60  m. — 
sämmtliche  von  Reifferscheid  mitgeteilte  briefe  sind  den  Samm- 
lungen der  maatschappij  entnommen,  den  reigen  eröffnen  26 
(dazu  treten  in  den  anmerkungen  zwei  fragmentarisch  erhaltene) 
Jakob  Grimms  an  den  prof.  jur.  Tydeman  (1778 — 1863)  in 
Franeker,  später  in  Leiden,  aus  den  jähren  1811—1832.  den 
grund,  aus  welchem  die  schon  seit  längerer  zeit  laue  cor- 
respondenz  damals  abgebrochen  wurde,  obwol  beide  brief- 
schreiber  mehr  als  30  jähre  noch  neben  einander  lebten ,  er- 
sieht man  aus  einigen  Worten  in  dem  Widmungsschreiben  vor 
Reinhart  fuchs,  wesentlich  neue  aufschlösse  über  den  ent- 
wickeluttgsgang  des  grofsen  gelehrten  gewähren  zwar  diese 
seine  briefe  nicht,  aber  doch  beanspruchen  sie  nach  manchen 
seilen  hin  Interesse,  auch  hier  wider  einzelne  höchst  charac- 
teristische  äufseruogen ,  ähnlich  den  Anz.  vn  304  zusammen- 
gestellten: zb.  8.  10  ^unter  den  formalen  würde  ich  jeder  zeit 
das  grofs  8.  und  12.  dem  unangenehmen  4.  und  klein  8.  vor- 
ziehen, folioformat  aber  ohne  luxurieren  gehört  sich  für  gvofse, 
starke  werke',  oder  s.  13  'eine  ausländische  frau  zu  nehmen, 
kommt  mir  eben  so  lästig  vor,  als  wenn  ich  immer  eine  spräche 
sprechen  sollte,  die  nicht  meine  mutlersprache  wäre,  etwas 
gutes  wird  nicht  daraus.'  der  herausgeber  lässt  uns  darüber 
im  unsichern,  ob  er  sich  in  Berlin  um  die  an  Grimm  ge- 
richteten schreiben  Tydemans  bemüht  habe;  nicht  dass  ich  der 
meinung  wäre,  auch  sie  hätten  abgedruckt  werden  sollen, 
sondern  weil  sich  aus  ihnen  vielleicht  weiteres  zur  erläuterung 

15* 


Digitized  by 


Googk 


228  LITTEBATUMOTIZBN 

der  correspondenz ,  namentlich  ihres  anfangs,  ergeben  hätte, 
daran  schhefsen  sich  zwei  französisch  geschriebene  briefe  Jacobs 
an  Bilderdijk,  deren  erster  nicht  minder  durch  seine  nachrichten 
über  hessische  lebensverhältnisse  als  durch  die  reflexion  im 
eingang,  welche  lebhaft  an  die  rede  De  desiderio  patriae 
erinnert  (auch  hier  wird  die  bekannte  OtfridsteUe  citiert),  be- 
achtung  verdient,  ferner  ein  schreiben  Wilhelm  Grimms,  fünf 
Hoffmanns  von  Fallersleben  und  sechs  von  de  Villers,  alle  diese 
wider  an  Tydeman  gerichtet,  den  geringsten  wert  für  uns 
besitzen  de  Villers  briefe;  an  ihrer  statt  hätte  ich  eher  die 
publication  der  nach  s.  126  ebenfalls  zu  Leiden  aufbewahrten 
Zuschriften  Beneckes  gewünscht,  die  dem  bUchlein  angehängten 
noten  sind  als  verständig  und  mafsvoU  zu  bezeichnen. 
üRosA,  L'elemento  tedesco  nel  dialetto  piemontese.  Berlin,  Cal- 
Vary  (Turin,  Vincenzo  Bona),  1883.  29  ss.  S^.  —  das 
schriflehen  soll  als  probe  einem  etymologischen  würterbuch 
des  piemontesischen  dialects  vorausgeben,  es  wäre  indessen 
ungerecht,  das  künftige  buch  nach  dem  bruchstück  beurteilen 
zu  wollen.  Ugo  Rosa  hatte  nicht  bedacht  dass  eine  eingehende 
kenntnis  des  heimischen  dialects  und  auch  Vertrautheit  n)it 
den  auf  denselben  bezüglichen  arbeiten  gerade  für  diesen  teil 
des  Stoffes  am  wenigsten  ausreichen,  es  zeigt  sich  das  von  dem 
ersten  artikel,  der  offenbar  in  Unkenntnis  des  kellischen  Ur- 
sprungs des  Alpennamens  geschrieben  ist,  durch  fast  alle  wei- 
teren hindurch,  eine  kurze  besprechung  des  mittelsten  buch- 
stabeos  mag  als  probe  dienen,  'machignon  frz.  maquignon 
ted.  m<äceknJ  es  ist  möglich  dass  maquiffmm,  maquereau  und 
ndl.  makßlm  zusammenhängen,  ob  aber  das  wort  ein  deutsches 
sei  ist  nicht  sicher,  'magon  disgusto  dal  ted.  magm  stömaco.' 
so  allerdings  Diez  Etym.  wb.  u*  s.  v.  magone,  muss  aber  mit 
span.  ämago  und  amago,  gal.  port.  fMgoas  usw.,  mit  dem 
altport.  Mämago  und,  wie  KHofmann  bemerkt,  mit  Diez  unter 
mag^gna  verglichen  und  als  dunkel  bezeichnet  werden,  'ma- 
ross^  mezzano,  Sensale,  ted.  sdmarotzet^,  falls  die  beiden 
werte  zusammen  geboren,  ist  die  piemontesische  form  älter,  da 
attch  dieser  dialect  geneigt  ist,  ein  s  vorzusetzen,  nicht  es  ab- 
zuwerfen, die  deutsche  prothese  aber  auf  einen  anderen  oberital. 
dialect  zurückgehen  könnte,  aus  dem  o  der  älteren  deutschen 
form  (mMTOtxen)  lässt  sich  ein  bestimmter  schluss  nicht  ziehen, 
da  in  dieser  Umgebung  ebenso  leicht  ein  o  aus  a  entstehen 
mochte  als  umgekehrt    keinesfalls  ist  amorotsmi  echt  deutsch. 

^  RHofmanD  schreibt  mir  über  das  wort:  *wenn  Weigand  sagt,  es  gebe 
keioe  etymologie,  so  muss  er  die  von  Frisch  übersehen  haben,  die  mindesteos 
ganz  siooreich  ist  von  smoren^  dOfteo,  komint  das  iterativ  smöreMen,  dof- 
teln,  schnüffeln,  und  davoo  durch  acceniverrflckung  und  vocalaagleicbung 
smorözzen.  Frisch  sagt  das  natürlich  nicht  mit  diesen  modernen  Worten,  aber 
er  meint  es  so.  eine  formell  richtige  herleitung  wäre  aus  dem  ital.  mög- 
lich.    1.  anlautende  vortonige  a  fallen  manchmal  ab,  moroso  fflr  amoroio. 


Digitized  by 


Googk 


LITTERATUBAOTIZBN  229 

Flechias  Tennutung  eines  Zusammenhangs  von  maross  mit  ahd. 
fnarßh  will  ich  hier  nur  bertthren,  um  mich  für  ungläubig  zu 
erklären.  ^ masca  strega  teut  masca.*  die  meinung,  als  ob  das 
wort  ein  deutsches  sei,  ist  entschieden  veraltet,  und  hier  wol  nur 
durch  ein  nicht  sehr  entschuldbares  versehen  adoptiert,  einige 
Zusätze  sind  zu  den  artikdn  von  Diez,  Hahn  und  Dozy  allerdings 
noch  zu  machen,  von  den  drei  stellen,  an  welchen  das  wort  in 
den  Leges  Langob.  vorkommt,  citiert  Dgo  Rosa  Edict.  Roth.  376: 
ffuUus  preiumai  aUiam  aUenam  aut  anciüam  qiuui  gtrigam  quem 
dieunt  maseam  occidere,  gleich  seinen  Vorgängern  hat  er  das 
wichtigste  daran  übersehen,  die  begrOndung:  quod  ehristianis 
mentibns  nuUcUenui  credenäum  est  nee  poesibüem,  ut  muUer  ho- 
minem  vivum  intrinsecus  possit  comedere.  während 
also  hier  Grimms  erklärung  aus  mastware  ihre  bestätigung 
findet,  zeigt  sich  zugleich  dass  die  masca,  wie  schon  die  wider- 
gäbe  durch  ^riga  andeutet,  zunächst  dem  vampyrglauben  ver- 
wandt ist,  mit  der  kinderverzehrenden  hexe  aber  nicht  genauer 
als  mit  den  zahh^ichen  menschenfressenden  dämonischen  wesen 
Oberhaupt,  direcle  ableitung  von  masca  aus  masticare  (dies 
fiaatixatü,  nicht  fiaava^u})  müste  bei  der  persönlichen  be- 
deutung  des  Wortes  allerdings  ziemUcb  hoch  in  die  klinität 
zurückreichen;  dies  bedenken  kann  uns  indessen  nidit  veran- 
lassen, das  unmögliche  ahd.  maskd  heranzuziehen,  sondern  lässt 
höchstens  vermuten  dass  das  spätvulgäre  nuuea  hexe  und  gen., 
neap.  masea  kinnbaeke»,  wange  auf  fiiata^,  -xog  zurückgehen, 
dass  iul.  mdseliera,  span.  mäseara  von  dem  arab.  maakhara  bof- 
narr,  lustigmacher  usw.  kommen  (derselben  wurzel  entstam- 
mend, die  auch  naharron  und  das  von  Dozy  übersdiene,  von  Diez 
unrichtig  erklärte  socarron,  arab.  gleichbed.  sokhara  ergeben 
hat),  das  kann  nach  den  Untersuchungen  von  Mahn  und  Dozy 
(Glossaire  s.  v.)  keinem  zweifei  mehr  unterliegen;  frz.  mos^tie 
natttriich  ebendaher,  aber  durch  das  ältere  masca  in  der  form 
beeinflosst.  das  in  deutschen  glossen  (selten)  erscheinende 
talamasca,  mhd.  talemasge,  mndl.  talmascke,  larva  durfte  aus 
Frankreich  (talmasche,  enialemasckier)  kommen ;  an  eine  com- 
bination  von  talmen-i- masca  oder  zäla+ masca  oder  Zusammen- 
hang mit  arab.  tamaskham,  motamaskhir,  tamaskhor  (Dozy  aao. 
s.  306)  ist  nicht  zu  denken,  auch  dass  masca  als  imperativ 
gefasst,  tala  von  mlat.  taiare  vorgesetzt  sei,  wie  in  chantepleure 
der  erste  teil,  das  bekannte  mlat.  cdnnaia,  auf  eantare  gedeutet 
den  zweiten  erzeugte,  ist  nicht  anzunehmen,  da  der  für  impe- 
rativcomposita  (abgesehen  von  gemination)  notwendige  gegensatz 
gebräche,  es  ist  zu  wenig  über  das  wort  überliefert;  aber  das 
wenige  ist  deutscher  herkunft  der  Zusammensetzung  ganz  und 

2.  ans  amore  wird  amaraeeio,  amoraz»Of  plumpe  liebe,  gebildet  (es  steht 
im  Wörterbuch,  nicht  in  meiner  phantaaie!).  s  vorgesetzt  ergibt  s-moraz^ 
xare,  einem  etwas  durch  plumpes  caressieren  abjagen.' 


Digitized  by 


Googk 


230  LITTSRATURMOTIZBM 

gar  nicht  gQDSÜg.^  —  'mata  ragazza  figlia,  iei.maedel  ragazzo, 
onde  madAen  ragazza;  aDglosasftone  maäen,  ingl.  maid fanciulla/ 
dieser  unsion  steht  natürlich  nicht  in  dem  citierten  artikel  bei 
Diez ;  es  ist  dort  (Etym.  wb.  u*  s.  t.  matte)  ahd.  magat,  mhd. 
magei,  wobei  man  wegen  des  ital.  tt  eine  härtere  ausspräche 
des  g  annehmen  müsse,  als  das  nächstliegende  genannt;  er  setzt 
also  eine  form  makat  (strengahd.  makad)  voraus,  bemerkt  aber, 
was  vollkommen  richtig  ist,  dass  das  wort  noch  genauer  zu  unter- 
suchen sei.  ^mauser  o  mausser  zotico,  sgarbato  forse  ilted. 
mauser*  nicht  unmöglich,  da  solche  worte  sich  leicht  übertragen, 
aber  noch  weiter  zu  prüfen. 

Schlimmer  als  hier,  wo  die  Unzulänglichkeit  teilweise  durch 
die  tatsächliche  Schwierigkeit  der  fälle  entschuldigt  wird,  ist 
es  wenn  zb.  das  durchaus  sichere  berger  —  vervecarius  ange- 
fochten und  von,  hd.  berg  geleitet  wird,  kurz,  in  den  dilet- 
tantischen ausführungen  ist  weoig  belehrung  zu  finden ;  dabei 
aber  ist  die  Zusammenstellung  (welche  übrigens  die  dem  dialect 
mit  der  Schriftsprache  gemeinsamen  werte  gro£senteiU  aus- 
schliefst und  selbst  speciell  piemontesisch-deutsche  vergisst)  an 
sich  interessant  und  nützlich.  G.  Baist. 

HStöckel,  Otto  von  Botenhiuben.  neue  Untersuchung  und  aus- 
gäbe seiner  dichtungen.  Würzburger  dissertation.  München 
1882.  68  SS.  8^.  —  gegen  die  resultate  dieser  arbeit,  welche 
nach  einem  kurzen  resum^  unserer  historischen  künde  von 
dem  grafen  und  einer  keineswegs  erschöpfenden  darstellung 
seiner  spräche  und  metrik  die  Chronologie  der  lieder  feststellen 
will,  muss  ich  mich  durchaus  ablehnend  verhalten,  denn  die 
anordnung  steht  und  fällt  mit  der  willkürlichen,  sogar  unwahr- 
scheinlichen annähme,  dass  Ottos  gedichte  dem  Verhältnis  zu 
seiner  gemahlin  entsprungen  seien,  auch  im  einzelnen  greift 
die  argumentation ,  weil  überscbarf,  vielfach  fehl,  so  gleich 
bei  der  Strophe  Karvunkd  ist  ein  stein  genant  (MSH  1,  27*). 
Lachmanns  datierung  derselben  auf  das  jähr  1208  wird  ver- 
worfen, weil  damals  Otto  in  Syrien  geweilt  habe;  ^ohne  seine 
anwesenheit  in  Deutschland  aber  wäre  die  Vertrautheit  mit  dessen 
Schicksalen  nicht  gut  erklärlich/  als  ob  die  bedeutsame  tat- 
Sache,  dass  der  deutsche  könig  nicht  in  den  besitz  der  reicbs- 
kleinodien  gelangen  konnte,  nicht  rasch  sich  auch  im  Orient 
würde  verbreitet  haben,  und  ebenso  wenig  geht  an  sich  aus 
diesem  liede  hervor  dass  es  nach  Ottos  Verheiratung  falle;  wenn 
der  sinn  des  ganzen  der  ist:  mein  schätz  wird  mir  vorent- 
halten wie  dem  kOnig  der  seine,  so  müste,  wer  Ottos  lyrik 
als  auf  dessen  gemahlin  bezüglich  auffasst,  vielmehr  den  um- 
gekehrten   schluss   ziehen,     der   leich   ferner   wird   für   das 

^  ich  bemerke  nachträglich  dass  Wackeroagel  ein  ahd.  dala  *larv4^ 
anfuhrt  es  wäre  demnach  das  halbvergessene  deutsche  durch  ein  fremd- 
wort  verdeutlicht  wie  in  mhd.  lintraehe. 


Digitized  by 


Googk 


LITTBRATURNOTIZEN  231 

Jahr  12t9  in  ansprach  genommen,  weil  str.  27. 28  das  baldige 
erscheinen  Ton  Ottos  frau  in  Deutschland  angekündigt  sei. 
aber  gerade  dies  gedieht  erseheint,  unbefangen  betrachtet,  im 
munde  eines  verheirateten  ganz  unmöglich,  vgl.  zb.  am  Schlüsse 
daz  mir  an  dir  gelinge  und  enph^lhen  müeze  sHezer  minne  gebe, 
wir  werden  darauf  verzichten  müssen,  die  lieder  des  grafen 
von  Botenlauben  ihrer  reibenfolge  nach  zu  bestimmen. 
WToiscHBR,  Aristotilis  heimlichkeit.  separat -abdruck  aus  dem 
Jahresberichte  des  k.  k.  staats-ober-gymnasiums  in  Wiener-Neu- 
stadt. Wiener^Neustadt  1882.  vi  und  42  ss.  8^  —  diese  aus 
mehr  als  3000  vv.  bestehende  md.  Übertragung  der  pseudo- 
aristotelischen Secreta  secretorum,  welche  der  zweiten  halfle 
des  14  jhs.  angehören  dürfte,  ist  lexicalisch  (nach  dieser  seite 
bereits  in  Lexers  Nachträgen  verwertet)  und  syntactisch  gleich 
interessant;  das  Verständnis  des  gedichtes  würde  aber  erleichtert 
worden  sein,  wenn  reichlichere  interpunction  angewandt  wäre, 
die  ausgäbe  beruht  auf  einer  Wolfenbfittler  (a)  und  einer  Wiener 
hs.  (b) ;  letztere  verfährt  allerdings  meist  recht  willkürlich  mit 
dem  texte,  in  einzelnen  fällen  hat  sie  aber  doch  ursprüng- 
licheres erhalten  als  der  Wolfenbüttler  codex,  welchem  Toischer 
im  allgemeinen  den  vorzug  gibt,  so  gleich  v.  45  Vch  (auch  a) 
vursten  ste  diz  buch  bereit,  denn  nur  für  fürsten  ist  es  be- 
stimmt, wie  V.  3009  ausdrücklich  angibt,  dagegen  würde  ich 
V.  254  wäre  nicht  gegen  vare  von  b  eingetauscht  haben :  durch 
dine  wäre  heifst  um  deiner  Sicherheit  willen,  aus  sorge  für 
dich.  3005  muss  man  wol  lesen  ich  nam  durch  tust  in  minen 
mui;  3068  ist  drinddic  gewis  nur  ein  druckfehler  statt  dn- 
üoMtc. 


BsRiGHTHSuNG  ZU  Zs.  26,  374.  375. 

Wie  mir  Reinhold  Köhler  gütigst  mitteilt,  ist  im  ersten  briefe 
der  herzogin  Amalia  an  Stark  anstatt  Inder  er  vielmehr  £ti(iecus 
zu  lesen ;  gemeint  ist  der  ^geheime  secretarius  und  scattolier'  der 
herzogin,  Jobann  August  L.  die  ziemlich  undeutlichen  schrift- 
züge  der  herzogin  gestatten  die  eine  wie  die  andere  lesung.  — 
im  6  briefe  der  herzogin  ist  mamchafenten,  nach  Erich  Schmidts 
Vermutung,  wahrscheinlich  nur  Schreibfehler  für  mannschaften, 
Strafsburg,  24  october  1882.  E.  Martin. 


Das  folgende  Preisausschreiben  geht  uns  mit  der  bitte 
um  veröfTentlichung  zu: 

Der  unter  dem  protectorate  Ihrer  königl.  hoheiten  des  grofs- 
herzogs  Karl  Alezander  von  Sachsen  und  des  prinzen  Georg  von 
Preufsen  stehende  Verein  für  deutsche  litteratur  (gegründet  1873), 


Digitized  by 


Googk 


PEBISAÜftSCBIIBINSri 

in  dem  bestreben,  den  litteraturfreunden  immer  gediegeneres  in 
allen  denjenigen  disciplinen  darzubieten,  die  dem  ziel  und  streben 
einer  national  -  litteratur  in  umfassenderem  sinne  entsprechen, 
schreibt  drei  preise  aus: 

erster  preis:  4000  mark 
zweiter  do.  3000  do. 
dritter  do.  2000  do. 
für  drei  als  vorzüglich  erkannte  monographien  aus  der 
deutschen  geschichte  oder  culturgeschichte,  die  an- 
ziehenden Stoff  mit  tiefe  des  gedankens  und  fesselnder,  in  höherem 
sinne  des  worts  populärer  darstellung  verbinden,  dem  zwecke 
würden  ua.  themata  entsprechen,  die  eine  bedeutsame  ent- 
wickeln ngsperiode  unseres  volks  oder  eines  deutschen  Stammes, 
das  leben  einer  deutschen  reichsstadt  in  der  epoche  ihrer  blttte 
und  macht,  das  wttrken  bahnbrechender  geister  auf  politischem, 
socialem,  litterarischem  oder  künstlerischem  gebiete  behandeln, 
ausgeschlossen  sind  kirchengeschichtliche  themata  und  blofse  Samm- 
lungen von  aufsätzen,  sowie  alles,  was  keinen  einheitlichen  per- 
sonlichen oder  sachlichen  mittelpunct  darbietet,  überhaupt  spe- 
cialitaten,  die  nur  kleine  ausgewählte  bildungskreise  interessieren 
dürften;  ferner  themata,  die  in  früheren  publicationen  des  Vereins 
bereits  bearbeitet  wurden,  die  arbeit  soll  nicht  weniger  als 
20  druckbogen  und  wo  möglich  nicht  mehr  als  23  druckbogen 
im  format  der  vereinspublicationen  umfassen. 

Der  einsendungstermin  an  den  unterzeichneten  geschäftlichen 
leiter  des  Vereins  endet  am  1  october  1S83.  die  Veröffentlichung 
der  preis-zuerkenntnisse  erfolgt  am  15  december  1883. 

Zu  jedem  manuscripte  wird  ein  motto  erbeten  und  ein  mit 
demselben  motto  bezeichnetes  aber  geschlossenes  couvert,  welches 
den  namen  des  Verfassers  enthält,  die  drei  couverts  werden  ge- 
öffnet, deren  motti  die  preisempßlnger  bezeichnen,  unleserliche 
manuscripte  werden  nicht  geprüft,  durch  die  zuerkennung  eines 
preises  wird  das  ausschliefsliche  eigentumsrecht  der  drei  werke 
vom  Verein  für  deutsche  litteratur  auf  die  dauer  von  5  jähren 
erworben. 

Das  preisrichteramt  haben  übernommen  die  herren: 
Rudolf  Gneist,   ordentl.  professor  an   der  Universität  Berlin. 

WfLHELM   ScaBBER,      „  99  91        »  n  n 

Julius  Wbizsägkbb,    „  n         n      n  m  n 

unter  Zuziehung  des  Schriftführers  des  Vereins,  hm  dr  Lud- 
wig Lenz. 

Berlin,  im  december  1882. 

i.  a. 
der  geschäftsführende  director 
Terlagsbuchhändler  R.  Hofnann. 


Digitized  by 


Googk 


ANZEIGER 

FDB 

DEUTSCHES  ALTERTHÜM  UND  DEUTSCHE  mTERATÖÄ 

DC,    3    JULI   1883 


Die  deatschen  fraaen  in  dem  mittelalter.  von  Karl  Weimiou».  sweite  aaf- 
läge.  Wien,  Gerolds  söhn,  1882.  erster  band  ti  und  413  ss.  zweiter 
baod  376  ss.   8«.  —  13,20  m.* 

WeiohoMs  Deutsche  frauen  haben  sich  schon  bei  ihrem 
ersten  erscheinen  allgemeiner  anerkennung  zu  erfreuen  gehabt; 
die  gleiche  gebürt  auch  dieser  zweiten  aufläge ,  weiche  in  zwei 
hübsch  ausgestatteten  banden  yorliegt.  dass  der  verf.  einem  werke, 
an  dem  er  in  jungen  jähren  mit  liebe  arbeitete«  auch  nachdem 
es  in  die  weit  gegangen,  volle  aufmerksamkeit  bewahren  würde, 
das  durfte  man  schon  an  sich  voraussetzen  und  wird  nun  durch 
die  neue  ausgäbe  bewiesen,  welche  sich  trotz  der  beschränkten 
für  ihre  Vorbereitung  zur  Verfügung  stehenden  frist  ganz  wesent- 
Uch  von  der  ersten  unterscheidet,  in  den  letzten  dreifsig  jähren 
haben  sich  manigfache  neue  quellen  erschlossen  und  die  forschung 
ruhte  nicht;  in  folge  dessen  stellt  sich  manches  anders  und  nach 
vielen  Seiten  hin  ist  genauerer  einblick  in  die  Verhältnisse  möglich 
geworden  als  früher,  so  ist  denn,  dank  der  redlichen  bemflhung 
des  verf.s,  das  buch  sowol  stotflich  viel  reichhaltiger  als  auch 
in  den  partien,  wo  es  nötig  war,  ganz  umgearbeitet  wenn 
zuweilen  nicht  die  ganze  litteratur  berücksichtigt  erscheint,  so 
lässt  sich  das  neben  dem  vom  verf.  selbst  angeführten  gründe 
noch  damit  entschuldigen,  dass  die  besohaffung  derselben  gerade 
auf  diesem  gebiete  mit  mancherlei  Schwierigkeiten  verknüpft  ist 
und  die  Öffentlichen  bibliotheken  mitunter  eine  erschreckende 
leere  zeigen. 

Die  anordnung  des  Stoffes  ist  dieselbe  geblieben,  der  erste 
band  enthalt  zunifehst  drei  einleitende  abschnitte,  die  verarbeitende 
band  macht  sich  schon  gleich  im  ersten,  der  die  namen  behandelt, 
recht  bemerklich,  in  so  fern  als  die  betrachtung  der  eigennamen 
unier  einem  andern,  mehr  auf  das  we^en  ihrer  bildung  eingebenden 
gesicbtspuncte  vorgenommen  wurde,  auch  sind  die  belege  erheb« 
lieh  vermehrt,  die  am  Schlüsse  beigegebene  Sammlung  von  namen 
aus  verschiedenen  Zeiten  und  gegenden  kann  zu  fruchtbaren  be* 
obachtungen  über  die  verschiedenen  Strömungen,  die  durchs  mittel- 
alter  herauf  in  der  namengebung  herschen,  anregen,   völlig  andere 

[*  Tgl.  PLZ  1882  nr  37  (MBoediger).] 
A.  F.  D.  A.  IX.  16 


Digitized  by 


Googk 


234  WEINHOLD   DEUTSCHE   PRADEN 

gestalt  hat  in  folge  der  rührigen  arbeit  auf  dem  felde  der  niytho- 
logie  der  zweite  abschnitt  über  die  gOttinnen  erhalten,  und  auch 
nicht  unberührt  davon  blieb  der  verwandle  dritte  über  die  prie- 
sterinnen, weisen  frauen  und  hexen,  eingereiht  wurden  hier  ua. 
die  cbrisUichen  Seherinnen,  über  die  wir  erst  seit  kurzer  zeit 
genauer  unterrichtet  sind,  den  die  hexen  und  die  Zauberei  be- 
treffenden Zusätzen  füge  ich  eine  interessante,  aber  nicht  völlig 
klare  stelle  aus  dem  Seelenrate  des  bruders  Heinrich  von  Burgeis 
bei.    sie  lautet  in  der  hs.  v.  2350 : 

Sage  p(f)lage8t  dv  cheiner  luppe 

Hies  tu  legen  an  dein  fewer  stnppe 

Mist  oder  hom 

Das  sol^u  wol  haben  verloren 

Vnd  woüest  da  mit  dein  vihe  emem 

Hiessei  dv  ie  dein  fewer  wem 

So  man  das  nemen  wolde 

Durch  das  dein  henne  brauden  solde 

Oder  do  dv  wollest  wachen 

Vnd  dein  brot  machen 

Asset  dv  ie  an  dem  diessundtag 

Durch  lupe  vkisch  oder  epech  das  sag 

Wol  magstu  wissen  es  ist  ein  spot 

Sol  das  hom  der  mist  das  fewer  sein  deyn  got 

Vnd  dev  best  stuppe 

Du  magst  mit  der  luppe 

Verderben  ewicUeichen, 
Mit  dem  vierten  abschnitte  werden  wir  in  das  eigentliche 
leben  der  frauen  eingeführt,  er  ist  der  erziehung  des  weibes 
und  der  rechtlichen  Stellung  der  unverheirateten  frau  gewidmet, 
ich  verzichte  darauf  anzugeben,  was  hier  und  im  weiteren  vor* 
laufe  des  Werkes  geändert,  näher  ausgeflüirt  oder  an  Stoff  neu 
hinzugekommen  ist;  ich  möchte  mir  dafür  erlauben,  einige  notizen 
anzuschliefsen. 

S.  100  erwähnt  W.  dass  die  tauilestlichkeiten  in  folge  des 
um  sich  greifenden  luxus  schon  im  13  jh.  das  einschreiten  der 
Obrigkeiten  veranlassten,  dasselbe  wurde  immer  und  immer  wider 
Bötig.  zb.  in  «ineoi  erlasse  Christians  von  Sachsen  vom  jähre  1612 
wird  bestimmt:  Demnadi  auch  xum  Achten  bifs  hero  bey  deti  Kind- 
taufen,  mit  speife-  und  aufstheilung  der  Zuckerbäder  vnd  Muschken 
so  wol  dem  Geoattergelde,  so  die  Baten  einssubinden  pflegen,  von 
vielen  grosser  Excefs  begangen  und  überflüssiger  vnkosten  getrieben 
worden,  welches  den  Binwohnem  nicht  ein  geringe  beschwemng  vnd 
schaden  ihrer  nahrung.  Als  sol  hinfuro  solcher  vnnotiger  vnd 
ubermessiger  vnkostm  auff  den  Kindtäuffen  eingestellet ,  vnd  die 
Zuckerbilder  gantzlichen  abgeschaffet  se^,  auch  auf  keinem  ade- 
liehen  Kindtäuffen   vber  drey  tische  Mannes-  vnd   Weibeevolck, 


Digitized  by 


Googk 


WEIMHOLD  DEUTSCHE  FRAUEN  235 

vnd  zehm  Gerichte,  Beg  fitmehmen  Bürgern  aber  zweene  tische 
Weibesvolck,  vtid  mehr  nicht  ah  vier  Gerichte,  ohne  KuÄen  vnd 
Käse,  gespeiset  werden,  für  die  besondere  ausschmdckung  der 
wohouDg  wahrend  der  sechs  wochen  zeugt  eine  angäbe  in  den 
Breslauer  stadtbOchern  (ASchuItz  im  Anzeiger  f.  k.  d.  d.  ?.  xvni  77): 
Item  ij  Banglach,  dy  man  In  dm  Stoben  vmme  henget  In  den 
Sechswochen,  zu  dem  brauche,  das  kind  sammt  der  wiege  mit 
aufs  feld  zu  nehmen  (s.  102),  sei  auf  eine  darstellung  des  14  jhs. 
im  Anzeiger  xxvii  175  verwiesen,  zu  dem  capitel  Spiel,  das  viel 
umßinglicher  geworden  ist,  warien  noch  als  weitere  belege  für  die 
hunde  als  Spielzeug  der  frauen  (s.  109)  Virg.  560.  659.  662.  Wig. 
11, 19.  Apollonius  s.  120  beizufügen,  dass  die  katzen  dazu  dienten, 
ist  auch  mir  nicht  bekannt,  dagegen  scheint  ein  recept,  das  ich 
in  einem  handschriftlichen  kalender  des  15jhs.  fand,  aber  etwa 
anfang  des  16  eingetragen  wurde,  auf  die  katze  als  hexentier  zu 
deuten:  Item  ein  pnlfer  vyr  alle  fleck  yn  dm  angen.  nym  ain 
schbarcze  kacz  vnd  schlag  ier  das  haubt  ab  vnd  nymb  das  haubt 
vnd  tues  in  ainen  glneenden  haffeh  vnd  pren  in  ztt  weissem  pfdfer. 
dass  Vögel  in  kafigen  gehalten  wurden,  bestätigt  auch  Virg. 
138, 10.  gewisse  arten  werden  oft  genannt,  ich  verweise  bei- 
spielshalber noch  auf  Apoll.  13287  vinken  unde  ziselin  und  13292 
amseln  und  droschettn,  puockvinken,  lerdien,  cardelin.  eine  be- 
deutende rolle  spielen  die  jagdvOgel:  falken  in  verschiedenen  spe- 
cialitaten  (s.  Trist.  57,  4),  habichte  und  sperber  (s.  Parz.  722,  19. 
Trojanerkr.  43.  GA  xxi27).  s.  111  gedenkt  W.  eines  fundes  von 
thonflguren  aus  dem  14  jh.,  von  welchen  die  meisten  ein  loch, 
das  zum  einstecken  eines  lichtes  bestimmt  scheint,  aufweisen,  es 
wird  das  wol  eine  primitivere  art  der  spater  beliebten  figuren- 
leuchter  sein,  vom  brettspiel  (s.  114),  das  ist  wol  gemeint,  sagt 
der  dichter  der  Virg.  514, 10  es  heizet  noch  ein  herrenspil,  s.  Schlägel 
135  (GA  II 411);  Kudr.  363.  —  über  zwei  angebliche  Schachfiguren 
berichtet  Weininger  in  den  Mitteil,  der  centralcomm.  xv  s.  cxxxix. 
—  die  Jungfrau  Maria  bei  der  Verkündigung  ihren  psalter  betend 
darzustellen,  wofür  W.  schon  Otfrid  citiert,  ist  im  spateren  mittel- 
alter  fast  traditionell  geworden,  wie  kostbar  derlei  bücher  aus- 
gestattet wurden,  bezeugt  ua.  das  goldene  psalterium  der  Wiener 
bofbibliothek  (s.  Mitteil,  der  centralcomm.  xi  27  ff),  was  hat  etwa 
Wolfger  von  jener  dame  bei  Gossensass  für  ein  bOchlein  ge- 
kauft (Reiserechnungen  s.  30)?  weniger  als  das  lesen  gekannt 
und  geübt  ward  vom  weiblichen  geschlechte  wol  die  schreibkunst. 
über  die  hierbei  verwendeten  Utensilien  geben  besonders  ver- 
schiedene darstellungen  der  evangelisten  interessante  aufschlüsse. 
briefe  wurden  in  büchsen  oder  laden  dem  Überbringer  mitgegeben 
(Trojanerkr.  980.  Rittertreue  148,  öfters  in  der  Virginal).  hin- 
sichüich  der  musik  (s.  155)  wäre  nicht  uninteressant  einmal  die 
in  den  altdeutschen  dichtungen  genannten  instrumeote  auf  ihre 
Zusammenstellung  zu  prüfen,    bei  den  regeln  der  zucht  und  des 

16* 


Digitized  by 


Googk 


236  WBINHOLD   DBDTSCHB  FBAUBN 

anstaodes  bemerkt  W.  (s«  162),  was  die  hand  eines  fremden  mannea 
berührt  hatte,  habe  die  frau  nicht  anfassen  dürfen  (Pars.  512, 16). 
daran  wird  man  sieh  kaum  strenge  gehalten  haben,  s.  163  wäre 
eine  Sammlung  der  gebräuchlichen  grufsformeln  nicht  unerwünscht 
gewesen,  schon  im  Ruodlieb  erscheint  langsamer  gang  als  für 
frauen  ziemlich,  wie  die  höfische  sitte  auf  eine  gewisse  Zierlich- 
keit desselben  hielt,  eiferte  die  geisüichkeit  andererseits  dagegen, 
bruder  Heinrich  hebt  mehrfach  den  waehm  ganc  als  sündhaft 
hervor,  weshalb  es  auch  nicht  wunderbar  ist  dass  klosterregeln 
ausdrücklich  gebieten  din  gang  aal  niht  ¥>eh$  sin  (fragm,  des 
14/15  jhs.).  für  die  baltung  derdamen  beim  gehen,  stehen  und 
sitzen  wären  bildliche  darstellungen  besonders  instrucliv.  die 
blofsen  fufse  wird  eine  höfische  fhiu  allerdings  nicht  gerne  ge- 
zeigt haben,  und  auch  frau  Ursula  Künigl  von  Ehrenburg  wird 
nur  notgedrungen  barfufis  das  schloss  ihres  unliebenswürdigen 
gemabls  verlassen  haben  (s.  die  interessante  schrift  Aus  dem 
leben  des  ritters  Christof  Reifer  von  Altspaur.  ein  urkundlicher 
beitrag  zur  culturgeschicbte  des  15  jhs.  von  DScbönherr,  Inns- 
bruck 1882,  s.  52).  dass  die  art  des  verneigens  (s.  166)  je  nach 
dem  Stande  des  grüfsenden  eine  verschiedene  war,  lässt  sich  aus 
den  angaben  der  dichter  entnehmen,  dass  die  dame  den  ein- 
tretenden einladet,  sich  neben  sie  zu  setzen,  belegt  auch  Hai  und 
Beaflor  63,  21.  Wigal.  14,  11.  Pars.  187,  5,  über  die  siuordnung 
sind  indes  überhaupt  noch  genauere  beobachtungen  anzustellen: 
s.  Der  entlaufene  hasenbraten  54  (6A  o  150).  bei  besprechung 
der  heilkunst  der  frauen  (s.  170)  wären  etwa  die  mittelalterlichen 
arzneibücher  zu  berücksichtigen  gewesen,  soweit  sie  mittel  gegen 
frauenkrankheiten  enthalten,  wasser  ward  auch  bei  ohnmachten 
angewendet,  Parz.  109,  16.  576,  10  ff. 

Bei  den  haus-  und  handarbeiten  (s.  174  ff)  wird  zuerst  der 
küche  gedacht,  in  welcher  während  des  früheren  mittelalters 
männliches  personal  waltete,  später  und  namentlich  in  minder 
vornehmen  adligen  familien  versah  eine  köchin  nicht  selten  diese 
geschäfte  und  selbst  die  hausfrau  war  dabei  behilflich,  bei  be- 
sonderen festlichkeiten  wurde  wol  auch  ein  koch  für  kurze  zeit 
aufgenommen,  die  historischen  belege  dafür,  dass  fürstinnen  in 
den  weiblichen  handarbeiten  wol  bewandert  waren,  liefsen  sich 
leicht  vermehren,  über  noch  vorhandene  teppiche  wird  ferner  be- 
richtet Ifitteil.  der  centralcomm.  viii  57.  290.  Anzeiger  f.  k.  d. 
d.  V.  1870  sp.  33.  1877  sp.  13. 

Die  zwei  letzten  abschnitte  des  1  bandes  Liebe  und  frauen- 
dienst,  sowie  Die  Vermählung  übergehe  ich,  um  noch  einiges  aus 
dem  2  bände  herauszugreifen.  W.  bespricht  da  zuerst  die  ehe  in 
rechtlicher  und  sittlicher  hinsieht,  femer  die  witwenschaft  und 
reibt  daran  die  betrachtung  des  hauswesens  und  der  häuslichen 
einrichtung.  s.  59  ist  vom  brode  die  rede,  über  die  formen 
desselben  belehren  besonders  mittelalterliche  darstellungen  des 


Digitized  by 


Googk 


WBINHOLD  DBÜT8GHE  PRADBN  237 

abendmahles  und  der  bochxeit  von  Kana.  tiber  die  Terschiedenen 
formen  des  gebflckes  in  Wien  ist  gehandelt  Mitteil,  der  central* 
comm.  XIV  s.  in  ff.  ausgedehntere  beobachtungen  dürften  manche 
interessante  erscheinung  in  dieser  beziehung  zu  tage  fordern,  wie 
manigfach  sind  schon  die  namenl  —  zum  biere  (s.  61)  ver- 
weise ich  auf  ein  baierisches  braurecept  vom  jähre  1409  im 
Anzeiger  f.  k.  d.  d.  v.  1876  sp.  43.  eine  reiche  anzabl  von  ge- 
tranken anderer  arl  findet  sich  Apoll.  2770  ff  angefahrt.  —  über 
kttcheneinrichtUDg  (s.  69)  und  anderen  hausrat  in  späterer  zeit 
8.  Das  husgeschirr  (Liederbuch  der  Clara  Hatzlerin  s.  42  f)  und 
Sans  Sachsens  gedieht  Der  gantz  haufsrat,  sowie  das  des  Hans 
Folz  Von  allem  hausradt.  anschaffungen  fflr  He  grafl.  küehe  zu 
Stölberg  1499  im  Anzeiger  f.  k.  d.  d.  v.  1874  sp.  280.  in  das  ca« 
pitel  der  nahrung  schlagt  die  wegen  ihrer  alters  schatzbare  Diätetik 
des  Anthimus  (s.  Bartsch  in  der  Zs.  f.  d.  culturgeschichte  1875 
s.  184)  ein.  verschiedene  gewürze  sind  ua.  aufgezahlt  Apoll.  18267. 
Helbi.  I  206.  zahlreich  sind  die  kochbücber  und  Speisezettel, 
wie  die  bochzeitstafel  einer  tirolischen  adelsfamilie  im  16  jh.  be* 
schaffen  war,  kann  man  aus  den  anschaffungen  ersehen,  welche 
die  frau  von  Weineck  zum  Reiferschen  hochzeitsschmause  machte: 
^um  die  nötigen  lebensmittel  herbeizuschaffen  sendete  sie  boten 
nach  verschiedenen  richtungen.  dieselben  brachten  22  hennen, 
Shahne,  20  capaune»  510  eier  und  wildbret.  das  wildbret  be- 
stand in  zwei  gemsen,  zwei  hasen  und  einer  orhenne  (auerhenne). 
das  zahme  fleisch  bestand  in  rind-,  kalb*,  kitz-  und  Schweinefleisch, 
auch  für  die  noch  beute  in  Tirol  eine  rolle  spielende  festsuppe, 
die  sog.  *saure  suppe\  wurde  gesorgt,  wie  die  in  rechnung  stehen** 
den  ^warapenflecke'  beweisen,  um  den  gesammten  mundvorrat 
geniefsbar  zu  machen,  waren  20  pfund  schmalz,  2  pfund  pfeffer, 
2  unien  safran,  5  unzen  süfses  pulver,  7  unzen  ingwer,  1  unze 
neikenpulver  und  1  pfund  zucker  notwendig,  zum  dessert  waren 
4  schachteln  'confett'  und  für  den  durst  ein  fuder  wein  bestimmt' 
(Schünherr  aao.  s.  19).  ein  beispiel  für  hausliche  kost  gibt  di« 
Ordnung  für  die  dienstleute  des  klosters  Scheyern  aus  den  jähren 
1489 — 1505  (s.  Scheyerns  Stellung  in  der  culturgeschichte.  Jenaer 
diesertation  von  MKnitl  1880).  über  das  deuUche  haus  (s.  77) 
haben  wir  jetzt  eine  unta^ucbung  von  RHenning  (QF  xlvii),  siehe 
auch  Das  deutsche  haus  in  seinen  volkstümlichen  formen  von 
AMeitzen,  Berlin  1882.  damit  ist  jedoch  noch  kein  abschluss 
erzielt  über  mittelalterlichen  burgenbau  wird  wahrscheinlich 
noch  in  diesem  jähre  eme  abhandhing  von  mir  erscheinen,  am 
wenigsten  hat  sich  die  forschuog  bisher  mit  dem  bürgerlichen 
wohidiause  beschäftigt,  in  manchen  Städten,  die  von  den  grofsen 
Verkehrsadern  abseits  liegen,  wäre  in  dieser  richtung  gewis 
noch  ziemlich  reiches  material  au  finden,  anläge  und  aufbao 
ist  auch  hier  landschaftlich  verschieden,  äubere  bemalung  kam 
wie  bei  den  bürgen  vor.    in  der  erzählung  Alten  weibes  list 


Digitized  by 


Googk 


238  WBINHOLD   DEUTSCHE   FRAUEN 

Stellt   sich  das   alte  weib   dem  domprobst   und   der  dame  vor 
(V.  266): 

ich  hei%  vrouw  Me%  dm  kaufterin 

und  sitze  M  dem  spitäl, 

da  std$  ein  hüs  daz  ist  gemäl, 

dd  sitz  ich  ze  aller  ncehste  bi. 
für  die  Dachmittelalterliche  zeit  sind  die  erhaiteneD  puppenhäuser, 
wenngleich  sie  nur  in  bestimmten  gegenden'  verfertigt  vrorden 
zu  sein  scheinen,  von  culturhistorischem  wert,  zumal  diejenigen, 
welche  mit  der  gesammten  einrichtung  verseben  sind  (einige  befin- 
den sich  im  Germ,  museum).  —  fursbodenteppiche  (s.  92)  erwähnt 
auch  Mai  und  Beaflor  8,  12.  verschiedene  bdeucbtungsmittel  siod 
in  einer  stelle  von  Enenkels  Weltchronik  (s.  GA  ii  524)  aufgezahlt 
gelegentlich  sei  hier  angeführt  dass  der  ausdruck  budM  »»  fackel 
aufser  an  den  schon  bekannten  orten  im  Buch  der  mftrtyrer  einige 
male  vorkommt,  dass  die  kerze  als  die  vollkommenste  beleucb- 
tungsart  galt,  ergibt  sich  aus  dem  nicht  seltenen  vergleiche  der 
helligkeit  mit  dem  lichte  derselben,  leuchter,  freilich  meistenteils 
fttr  den  kirchlichen  dienst  bestimmt,  sind  abgebildet  MitteiL  der 
centralcomm.  v  309.  vi  331.  xi  s.  XLiir.  lxxxil  xvi  94.  krön- 
leuchter  aus  hirschge weihen  vm  127.  xm  102.  zu  erwähnen  sind 
auch  die  sogenannten  Steckleuchter. 

Die  ausstattung  der  Wohnungen  war,  wie  W.  mit  recht  her- 
vorhebt (s.  100),  im  mittelalter  recht  einfach,  noch  im  14  jh. 
zb.  bestand  der  comfort  eines  edlen  ritter  von  HOrtenberg  in 
bänken,  tischen  und  trüben  (s.  JEgger  Die  Tiroler  und  Vorarlberger 
n  teil  s.  312).  nicht  viel  mehr  fand  sich  in  den  gemächern  kaiser 
Maximilians  auf  Runkelstein  (s.  DSchönherr  Das  schloss  Rnnkel- 
stein  bei  Bozen  s.  52),  woraus  man  einen  schluss  auf  die  früheren 
Zeiten  ziehen  kann,  an  zweisitzige  blinke  (s.  101)  wird  man  im 
Ruodlieb,  wo  nicht  an  einer  gemeinsamen  tafel,  sondern  an  ver- 
schiedenen kleinen  tischen  Qnd  zwar  immer  zu  zweien  gespeist 
wird,  zu  denken  haben,  über  faltstuhle  findet  sich  bei  ASchultz 
Hofisches  leben  mehreres.  ich  verweise  noch  auf  das  titelbild 
des  in  Klosterneuburg  befindlichen  psalteriums  des  heil.  Leopold 
(Mitteil,  der  centralcomm.  xi  s.  xvii)  und  auf  eine  darstdlung  in 
einem  antiphooar  zu  SPeter  bei  Salzburg  (Mitteil,  xnr  167  ff  und 
taf.  xu).  die  sitze  ohne  lehnen  seheinen  bis  ins  12  jh.  gebräuch- 
licher gewesen  zu  sein,  gewöhnlich  erscheinen  sie  in  den  biidern 
mit  einem  polster  belegt,  wie  kunstvoll  die  tische  mitunter  in 
früher  zeit  schon  hergestellt  waren,  beweist  Einhards  Vita  Caroli  33. 
in  den  genannten  Breshuer  excerpten  nr  18  begegnet  auch  ein 
gefaUer  tisch,  zu  den  von  W.  beschriebenen  arten  von  tisch- 
tüchern  kommen  in  späterer  zeit  wenigstens  noch  gemalte  (s.  Zs. 
d.  bist  Vereins  für  das  wirtembergische  Franken  vn  310). 

Die  Schilderung  des  geselligen  lebens  und  der  tracht  wurde 
durch  inzwischen  erschienene  arbeiten   nichl  unbedeutend  ge* 


Digitized  by 


Googk 


WEircaOLD    DEUTSCHS   FRAUEN  239 

liDrdert.  in  einzelnen  teilen  wäre  vielleichl  eine  weitere  aus- 
fobrong  angezeigt  gewesen,  werfen  wir  nach  W.s  rOckblick 
(CharacterzQge  des  deutschen  weibes)  einen  solchen  auf  sein  werk, 
so  können  wir  dasselbe  nur  auf  das  wärmste  empfehlen.  mOge 
es  nicht  blofs  neue  leser  gewinnen,  sondern  dem  felde  deutscher 
cuhurgeschichte  auch  neue  arbeiter  zufuhren. 

februar  1883.  0.  Zingbrlk. 


Die  accente  in  Otfrids  Evanffelieobuch.  eine  metrische  nntersuchung  von 
Naphtali  Sobel.  Qaellen  und  forschungen  xltiil  Strafsbure,  Trübner, 
1882.    133  88.   8^  —  Sm. 

Dass  die  accentuierung  in  Otfrids  Evangelienbuch  keine 
mechanische  sei  (Schlussergebnis  s.  133),  das  hat  wol  jeder  leser 
schon  gewust.  in  allen  drei  alten  handschriften  VDP  ist  der  ge- 
schriebene (und  gleich  beim  schreiben  mit  phonetischen  accenten 
auf  iö,  iü  usw.  yersehcne)  text  fortlaufend  rhythmisch  accentuiert 
worden ;  und  zwar  geschah  dies  in  V  und  P  höchst  wahrschein- 
lich —  in  fielen  füllen  sicher  nachweisbar  —  zugleich  mit  aus- 
führung  von  wortcorrecturen.  jeder  accentuator  wollte  durch  die 
rhythmischen  accente  offenbar  unter  den  4  betonten  Silben  des 
halbverses  eine  oder  einige  (nur  selten  alle)  für  den  vertrag 
auszeichnen,  im  einzelnen  falle  kann  es  sehr  interessant  und 
far  das  Verständnis  der  spräche  wie  der  dichtung  fruchtbar  sein, 
den  absiebten  oder  unbewusten  neigungen  jedes  accentuators 
nachzuspüren  und  die  von  ihm  bezeichnete  hervorhebung  dieser 
Silben  auf  sich  wQrken  zu  lassen;  eine  andere  frage  ist  es,  wie 
weit  die  fflr  Setzung  und  nichtsetzung  eines  accentes  zu  ver- 
mutenden grttnde  sich  in  allgemeine  regeln  bringen  lassen,  berr 
Sobel  sucht  solche  regeln  (er  selbst  braucht  das  stolze  wort: 
accentgesetze)  hauptsSchlich  durch  Unterscheidung  der  wo  rt- 
classen zu  gewinnen,  manche  neigungen  der  accentuatoren 
werden  durch  seine  Sammlungen  deutlich  nachgewiesen;  so  na- 
mentlich dass  hauptsächlich  die  nomina  accente  erhalten,  be- 
sonders das  erste  unter  zweien  oder  dreien  des  verses  (s.  18  ff), 
während  andererseits  ein  nomen  (auch  inflnitiv  und  participien), 
das  drei  hebungen  füllt,  auch  bei  vorhergehendem  einhebigem 
Domen  den  accent  auf  sich  zieht  (s.  38  ff);  dass  die  flectierten 
formen  des  v  er  bums  dagegen  verhaltnisroafsig  seltener  accen- 
tuiert sind  (s.-  59  ff),  beide  aber  in  der  regel  dem  pronomen  oder 
Partikeln  vorgezogen  werden  (s.  93  ua.).  andererseits  erkennt 
auch  hr  S.  die  rhetorische  bedeutung  der  accente  zur  ber^ 
vorhebung  von  werten,  die  einen  gegensatz  bilden  oder  im  Zu- 
sammenhang der  rede  besonders  wichtig  werden,  in  manchen- 
fallen  (s.  49.  50.^3.  66.  107)  an.    eine  alle  einielheiten  um«. 


Digitized  by 


Googk 


240  SOBEL   DIE   ACCBNTE   IN    OTFRIOS   EVANGELIENBUGH 

fassende  regelrechügkeit  aber  bat  aucb  hr  S.  iMcbt  gefuDden,  und 
ich  niuss  micb  nur  wundern  daas  er  bei  der  auäracklich  an- 
erkannten inconsequenz  der  accentuatoren  sie  überhaupt  gesucht 
hat.  verschiedene  seiner  regeln  durchkreuzen  sich  s.  42— 44. 49. 
bei  der  verzwickten  casuistik,  die  sich  durch  Unterscheidung  der 
sehr  manigfaitigen  Verbindungen  eines  oder  mehrerer  nomina« 
verba,  pronomina,  partikeln  entfaltet,  ist  die  Übersicht  über  die 
einzelheiten  (ohne  inhaltsverzeichnis  I)  sehr  erschwert,  ich  habe 
in  vielen  fällen  trotz  angewandter  mühe  nicht  constatieren  können, 
ob  ein  bestimmter  otfridischer  halbvers  würklich  mit  aufgezahlt 
sei;  falsche  citate  habe  ich  dabei  mehr  als  billig  ist  gefunden, 
zwei  fragen,  die  sich  mir  zunächst  aufdrängten,  ob  nämlich  für 
die  halbverse  mit  mehr  als  zwei  accenten  und  für  die  zweite 
vershälfte  im  gegensatze  zur  ersten  (dies,  wie  mir  scheint,  nament- 
lich in  P  zu  berücksichtigen)  sich  besondere  eigentOmlichkeiten 
nachweisen  lassen,  finde  ich  nirgends  zusammenhangend  erörtert. 

Näheres  eingehen  auf  einzelne  ergebnisse  lehne  ich  auch 
deshalb  ab,  weil  ich  die  abgrenzung  des  materials  für 
verfehlt  halte.  hrS.  macht  nach  s.  15  nur  'die  in  V  und  P  über- 
einstimmenden fälle'  zur  grundlage  der  Untersuchung  über  die 
accentgesetze;  dh.  er  berücksichtigt  in  den  meisten  capiteln  der 
abhandiung  nur  diejenigen  halbverse,  die  in  P  ebenso  accen- 
tuiert  sind  wie  in  V.  die  zahl  derselben  schätzt  er  auf  etwa 
8000«  dadurch  ist  fast  die  bälfte  des  werkes,  das  2  X  7416 
sw  14832  halbverse  enthält,  ausgeschlossen,  weder  für  V  noch 
für  P  kann  also  die  würklich  vorliegende  accentuierung  voU- 
atändig  dargestellt  sein;  ja  auch  nicht  einmal  die  Übereinstim- 
mung beider,  denn  nur  selten  betreffen  die  abweichungen  in  P 
alle  accente  eines  halbverses,  und  fast  für  jede  der  von  hm  S. 
berührten  fragen  werden  immer  viele  der  abweichungen  in  P  gar 
nicht  in  betraobt  komm^.  gewis  ist  br  S.  auf  grund  dieser  kaum 
die  hälfte  des  materials  umfassenden  beobachtungen  nicht  be- 
rechtigt, negativ  als  gesetzgeber  aufzutreten  und  von  'fehlerhaften' 
accentuierungen  zu  sprechen  (zb.  s.  5.  58). 

Mehr  als  verwegen  aber  ist  es,  wenn  auf  s.  12  hr  S.  sogar 
eine  durch  alle  fünf  bücher  laufende  auswahl  von  etwa  230  ac- 
centen der  Wiener  hs.  (darunter  etwa  90  auch  in  P  aufgenom- 
mene) als  'den  intentionen  des  hauptaccentuators  entgegen'  für 
une.cht  erklärt,  es  sind  unter  diesen  230  accenten  nur  sehr 
wenige,  an  deren  gestalt  oder  tinte  einer  der  bisherigen  heraus- 
geber  anslofs  genowunen  hätte,  wenn  hr  S.  von  allen  diesen 
230  accenten,  die  er  aa  die  unzweifelhaft  später  zugesetzten 
dünnen  striche  der  capitel  i  11.  23.  ii  3.  4  (s.  meine  einleitung 
zu  Otfrid  §  22)  anreiht  und  mit  den  gleichen,  typen  wie  diese 
auszeichnet,  auf  s.  12  auch  noch  sagt:  diese  accente  unterscheiden 
skh  in  der  form  nur  leise(I)  von  den  anderen,  so  musa  ich 
b^ttrchten  dass  er  bei   seiner   unechterklärung  mindestens  in 


Digitized  by 


Googk 


80BBL  ms  ACGBfrTS  IN  0TPRID8  BVAIIGKLIBlfBOCH  241 

bitohst  unklarer  weise  äufsere,  graphische  gründe  mit  dem  an- 
gegebeaen  inneren  yermengt  habe  —  ein  Terfahren,  das  leicht 
daitt  fahren  kann  sich  und  andere  zu  teuscben. 

Da  hr  S.  als  handsohriftenleser  so  wenig  vertrauen  erweckt, 
so  kann  ich  vor  seinen  noch  sonst  gelegentlich  hingeworfenen 
bemerkungen  über  fremde  accentuatoren  in  V,  bis  dieselben 
von  sorgfältigen  kennern  besUltigt  werden  sollten,  nur  nacbdrOck- 
licb  warnen,  nach  s.  7  sollen  die  verse  i  1,  1 — 57  von  einem 
anderen,  ^vielleicht  dem  accentuator  von  D'  accentuiert  worden 
sein  ^  ich  muss  dem  auf  grund  meiner  erinnerungen  und  auf- 
Zeichnungen  entschieden  widersprechen;  als  ^viertes  capitel'  durfte 
i  1  in  keinem  falle  bezeichnet  werden ,  da  die  ersten  9  bistter 
mit  den  Widmungen  erst  nachträglich  der  hs.  vorgesetzt  sind. 
s.  9  heifst  es:  'einige  accente  rühren  wahrscheinlich  vom  accen- 
tuator von  P  her.'  auch  über  die  anderen  Otfiridhss.,  von  denen  ich 
nicht  weifs,  ob  herr  S.  sie  Überhaupt  gesehen  hat,  finden  sich 
satze  wie  (s.  14):  'die  gewöhnlichen  acoente  (in  P)  rOhren  wol 
schwerlich  von  einer  band  her'  und  sogar  (s.  2):  'die  accen- 
tuierung  von  V  geht  auf  D  zurück.'  ich  halte  es  nach  allem,  was 
ich  in  der  einleitung  zu  meiner  ausgäbe  Otfrids  gesagt  habe, 
nicht  für  nOtig  gegen  diese  leichtfertigen  bemerkungen  ernsthaft 
zu  polemisieren,  der  kundige  sieht  leidit,  wie  die  von  Piper 
ausgestreute  saat  von  hypothesen  über  entstebung  und  Verhältnis 
der  Otfridhss.  in  hm  S.  einen  dankbaren  boden  gefunden  hat,  auf 
dem  sie  üppig  wuchert  —  nicht  zum  heile  der  Wissenschaft. 

Königsberg.  Osear  Ebdmann. 


1.  AKm»kiHiKOTk,Opyt'b8ravnltelbDago  )su6eDija  sapadnago  i  roMkagfo  eposa. 

Pe«my  lombardskago  cikla.    Moskva  1873. 

2.  AJCamiNiKOTb,  Kndrooa.  Naeionalbaaja  poema  N£mcevi>.  Gharbkovb,  vi» 

«Divcrritcskcj  tipografii,  1874. 

3.  AKun^mvovb ,  8v.  GeorgiJ  i  Egorü  chrabryj.    IzsledovaDie  lileratanioj 

iatoriiekrialiaoskqi  kgendy.  SPeterbiirgi>,UpognQjaBSBakteva,  1879. 

Das  heliat: 

1.  AKwM&nKov,  VefSDeh  äoer  veig&ckheiMleQ  theoiie  des  westÜDdiachen 

und  ruaaiachen  epos.    die  gedichte  des  lombardischen  cyclus.    Mos- 
kau 1873.    XI  and  208  88.    8<^. 

2.  AJKwriäciKov ,  Kadran.     ein  deutsches  nationalepos.     Ghaikov  1874. 

74  88.    8^ 

3.  AKiRPiöNiHov,  Der  heilige  Georg  und  der  tapfere  Jeaor.     eine  onter- 

sachung  fiber  die  litteratorgeschichte  einer  chrisUichen  legende.   Pe- 
tersborg 1879.    TV  ond  193  88.   8^ 

Ich  erlaube  nur  im  folgenden  die  aufmerksamkeit  des  ger- 
manisliaehen  pubücums  auf  einige  altere  bflcher  zu  lenken,  die 
wie  mir  bis  vor  kurzem,  so  gewis  den  meisten  unter  uns  un- 


Digitized  by 


Google 


242  KIRPI^KIKOV   SCHBIFTBN  ZUR   DECT8CBSN   HBLDBN8AGB 

bekannt  geblieben  sind,  obwol  sie  nicht  nur  durch  die  Stoffe, 
welche  sie  behandeln  —  germanische  heldensage  und  mittelalter- 
liche legende  — ,  sondern  auch  durch  eine  von  der  in  Deutsch- 
land gewöhnlichen  abweichende  anschauungsweise  unsere  teil- 
nähme fordern. 

Das  älteste  dieser  bttcher  ist  Kndruna,  nach  s.  74  am 
15  februar  1871  abgeschlossen,  also  vor  Martins  ausgäbe  1872, 
und  vor  den  arbeiten  Klees  Die  Hildensage  und  Wilmanns  EntwidL- 
lung  der  Gudrundichtung  1873.  auf  einen  eingehenden  litteratur- 
bericht  s.  1 — 9  folgt  eine  Inhaltsangabe  des  gedichts  nach  den 
aventüren,  s.  10 — 42,  dann  eine  Untersuchung  der  sage  oder 
vielmehr  des  ganzen  in  dem  gedichte  Gudrun  verwerteten  erzah- 
lungsstofies,'  s.  42  —  schluss. 

In  der  auffassung  des  litterarischen  characters  unserer  Gudrun 
schliefst  sich  KirpiCnikov  Keck  an,  Die  Gudrunsage,  drei  vor- 
trage über  ihre  erste  gestalt  und  ihre  widerbelebung  1867,  verwirft 
also  MttUenhoffs  und  auch  PlOnnies  kritik,  obwol  er  von  der 
arbeit  des  letzteren,  in  so  fern  sie  die  sagengescbichte  betrifft, 
mit  grofser  anerkennung  spricht,  so  s.  7. 

Die  polemik  gegen  MttUenhoff,  s.  14.  15.  73,  geht  wenig 
ins  einzelne  und  wenig  über  das  hinaus,  was  Keck  s.  79 — 84 
bietet,  jedesfalls  ist  die  folgerung,  welche  er  mit  Keck  zieht, 
unberechtigt:  weil  einige  athetesen  MttUenhoffs  anfechtbar  sind, 
einige  kriterien  nicht  stich  halten,  ist  überhaupt  die  hypothese 
von  umfangreichen  und  widerholten  Interpolationen  des  gedichtes 
aufzugeben  und  dasselbe  zu  betrachten  wie  ein  roman  Hartmanns 
von  Aue,  Keck  s.  71  f.  durch  die  bis  zum  jähre  1871  vorge- 
brachten einwendungen  ist,  selbst  wenn  sie  alle  berechtigt  wflren, 
nur  ein  verschwindend  kleiner  teil  der  von  Müllenhoff  beobach- 
teten incongruenzen  —  und  das  sind  nidit  blofs  grob  sachliche 
Widersprüche  —  hin  weggeschafft,  und  die  bekannte  geschichte 
der  andern  in  Strophen  gedichteten  volksepen,  wie  der  Nibelungen, 
des  Ortnit,  der  Wolfdietriche  B  und  C,  lehrt  uns  dass  tu  den 
Umformungen,  welche  derartige  gedichte  bis  zum  16  jh.  erlitten 
haben,  vor  allem  umflingliche  interpolationen  gehören. 

Die  bedeutung  des  büchleins  liegt  in  dem  hinweis  auf  die 
widerkehr  der  in  der  Gudrun  verwerteten  motive  in  andern,  so- 
wol  deutschen  als  romanischen  und  slavischen  Überlieferungen, 
so  8.  43  f  über  die  erziehung  Hagens  bei  dem  greifen  und  die 
erwerbung  übernatürlicher  kräfte  durch  das  gabilAnnähuüche  un- 
geheuer, wie  Hagen  verbringt  seine  kindheit  ferne  vom  äUer- 
lichen  hause  Siegfried  in  der  Völsunga  saga  und  im  Hürnen  Sey- 
fried,  also  späteren  Überlieferungen,  Lanzelot,  Wigamur,  Tristan, 
Karl  der  grofse  nach  der  Chronik  von  Weihenstephan ;  in  russi- 
schen bylinen  erscheint  der  lug  nicht.  —  der  held  wird  von 
einem  vogel  entführt,  s.  45:  eb^so  in  russischen  mSrchen  von 
dem  vogel  Noga,  von  gUnsen,  schwanen,  adlern.   auch  ein  gripib- 


Digitized  by 


Googk 


KIRPI^'NIKOV   SCBÜIFTEN   ZUR   DEiJTSGUEN   RBLD£ft8AGB  243 

vogel  kommt  vor,  der  seine  juDgen  mit  aas  füttert  und  Iwan, 
den  kaufmaDossobn ,  ins  dreirsigsle  reich  eDtfUhrt.  —  der  held 
erlangt  ungewöhDliebe  krttft'e  auf  wunderbare  weise,  s.  45.  ähn- 
lich Hagen  verhalt  sich  in  dieser  beziebung  Siegfried,  aber  nur 
in  der  süddeutschen  Überlieferung,  die  beiden  der  russischen 
bylinen,  so  Ilja  Muromec,  gewinnen  ihre  kraft  meist  durch  einen 
zauberischen  trunk,  einer  auch  durch  drei  hufscblage,  die  ihm 
sein  pferd  versetzt. 

S.  47  wendet  sich  Kirpi^nikov  zu  den  der  Hildensage  eigen- 
tümlichen motiven;  den  von  Hahn  in  seiner  vorrede  zu  den 
Griechischen  und  albanesischen  märchen  1S64  aufgestellten  *ent- 
ftthrungsformeln',  der  'Gudrunforme]',  der  'Helenaformel',  der  'Ja- 
sonsformel',  für  welche  letztere  auch  russische  beispiele  beige- 
bracht werden,  fügt  der  verfaaser  eine  ' heldenformel ' ^  hinzu, 
nach  welcher  nicht  der  held  selbst,  sondern  andere  für  ihn 
das  werk  der  entfühning  unternehmen,  ihre  gestalt  Usst  sich 
so  schematisieren:  a)  der  kOnig  oder  fürst  will  entweder  auf 
den  rat  seines  gefolges  oder  aus  eigener  entschlieisung  sich  eine 
würdige  gattin  erwerben,  man  verweist  ihn  auf  eine  unge- 
wöhnlich schone  frau;  —  a)  deren  vater  —  ß)  oder  sie  selbst 
aber  todtet  alle  freier,  er  allein  ist  nicht  im  stände  sie  zu  er- 
werben. —  b)  einer  oder  mehrere  beiden  kommen  ihm  zu  bilfe, 
welche  sie  durch  Schlauheit  oder  ungewöhnliche  gaben  (die  tarn- 
kappe  bei  Siegfried,  der  zauberhafte  gesang  Horands)  gewinnen 
und  sie  a)  mit  ihrer  Zustimmung,  —  ß)  gegen  dieselbe  ent- 
führen. —  c)  a)  der  vater  eilt  den  entfübrern  vergeblich  nach, 
der  hilfreiche  held  besiegt  ihn.  —  ß)  sie  versucht  vergeblich  sich 
zu  befreien  oder  den  schwachen  mann  zu  verderben;  der  hilf- 
reiche held  bandigt  sie. 

Als  beispiele  werden  angeführt  die  bylina  von  der  heirat 
des  fürsten  Vladimir,  für  den  Dunaj  und  Jekim  Afrosinja  ent- 
führen, die  bylina  von  dem  könig  Salomon  und  der  königin 
Salome:  IvaSka  Povarennyj  gibt  sich  für  einen  kaufmann  aus, 
erlangt  durch  freigebigkeit  das  wolwollen  der  königin  und  die 
erlaubnis,  seine  waaren  feilzubieten,  die  königin  besucht  sein 
schiff  und  er  entführt  sie.  das  russische  märchen  von  den  sieben 
Simeonen  hatte  schon  Plönnies  s.  238  verglichen.  —  complicierter 
ist  die  forroel  in  dem  märchen  von  dem  unsterblichen  KoS^ej, 
s.  51.  der  carewiö  Iwan  wünscht  Vasilisa  zu  gewinnen,  Bulat 
tut  es  für  ihn,  aber  Kol^j  raubt  sie  Iwan,  Bulat  muss  sie  diesem 
wider  entreifsen.  das  spatere  ist  ein  motiv  aus  der  freundschafts- 
sage,  wie  sie  aus  Engelhart,  Amicus  und  Amelius  und  dem  ge- 
treuen Johannes  bei  Grimm  bekannt  ist. 

Die  interessanteste  parallele  findet  sich  s.  52  f  (s.  auch  Lom- 
bardischer cydus  s.  ix),  aus  der  marchensammlung  Athanasjevs 
VIII  nr  23:    der  schreckliche  kaiser  (groznyj  carb)  will  heiraten. 

*  das  wort  Ist  deutsch  gedruckt,  aber  es  soll  wol  heifsen  'helferformel*. 


Digitized  by 


Googk 


244  KmPI<^niKOV  SCIUUFTKI«  ZOR  OBUTSCRN  HBLDUfSAGB 

aber  in  keinem  lande  gibt  es  eine  seiner  wOrdige  freu,  ein  bauer,. 
Nikita  Koltoma,  erbietet  sich  ihm  eine  solche  zu  verschaffen,  mit 
zwOir  geführten  und  dem  schrecklichen  kaiser  selbst  zieht  er  in 
das  reich  der  schonen  Elena,  auf  dem  wege  verfertigt  er  sich 
eine  heldenmSifsige  keule  von  fünfieig  pud,  und  ein  von  ihm  be- 
freiter greis  schenkt  ihm  eine  unsichtbare  kappe  (sapka  nevi« 
dimka).  im  reich  der  schonen  Elena  angekommen,  sehen  die 
holden  ihren  palast,  der  mit  einem  eisernen  gitter  eingehegt  ist. 
sie  schlagen  davor  ihre  zelte  auf.  als  Elena  durch  einen  ver- 
such die  furchtbare  kraft  der  ankömmlinge  erkannt  bat^  gewährt 
sie  ihnen  ehrenvollen  zutritt  zu  ihrem  hofe,  aber  sie  will  erst 
die  kraft  ihres  freiers  erproben,  sie  selbst  ist  nämlich  ungewöhn- 
lich stark,  und  will  sich  keinem  schwächeren  manne  unterwerfen, 
fünfzig  männer  tragen  ihren  bogen  und  den  geglühten  pfeil.  der 
kaiser  ist  in  der  tat  nicht  im  stände  die  probe  zu  bestehen» 
aber  Nikita  Koltoma  in  seiner  unsichtbaren  kappe  schiefst  statt 
des  kaisers,  und  Elena  wird  geteuscht.  aber  ihre  kraft  ist  noch 
furchtbar  für  den  bräutigam.  in  der  brautnacht  legt  sie  ihre 
band  auf  ihn  und  erdrückt  ihn  beinahe,  da  besteigt  Nikita 
Koltoma  an  der  stelle  des  kaisers  das  bett  und  bezwingt  die 
hddin.  darauf  wird  sie  dem  kaiser  ein  ergebenes  weib.  aber 
als  sie  auf  dem  heim  weg  erfthrt  dass  nicht  ihr  mann,  son- 
dern Nikita  stärker  sei  als  sie,  da  fasst  sie  hass  gegen  Nikita  und 
befiehlt  ihm  im  schlafe  die  fttfse  abzuhauen  und  ihn  auf  einem 
schiffe  auszusetzen,  das  folgende  weicht  ab.  der  fulblose  Nikita 
begegnet  seinem  bruder  Timofej,  dem  Elena  die  bände  hatte  ab- 
hauen lassen,  die  vereinigten  brüder  befreien  den  kaiser  und 
bestrafen  die  kaiserin. 

S.  53  folgen  die  germanischen  parallelen  KOnig  Oswald,  die 
berichte  der  pros.  Edda  und  Saxos  über  HOgni  und  Hedin,  die 
geschichte  von  Herbort  und  Hilde  in  der  Thidreks  saga,  auf 
deren  ähnlichkeit  mit  der  Tristanfabei  verwiesen  wird,  die  ent- 
sprechende erzählung  im  Biterolf.  —  was  die  erzählung  von  Gu- 
drun selbst  anbetrifft,  so  sieht  Kirpiönikov  nur  in  der  gewaltsamen 
entfohrung  Übereinstimmung  mit  frauenraubenden  drachen  oder 
Zauberern  der  deutschen  und  russischen  Überlieferung,  s.  63,  aber 
zu  gründe  liegt  ein  historisches  factum,  nach  Keck,  s.  64.  65.  die 
eigenartigkeit  ihrer  Persönlichkeit  wird  gezeichnet,  s.  67,  und  mit 
frauentypen  des  russischen  epos  verglichen,  s.  68* 

Ober  die  bedeutung  der  angeführten  parallelen  spricht  sich 
der  verf.  s.  46  f  aus.  sie  dürfen  weder  durdi  gleichen  unprung 
der  vOlker,  bei  welchen  sie  sich  finden,  noch  durch  entlehnung 
erklärt  werden,  sondern  durch  die  gleichartige  natur  des  mensch- 
Hchen  geistes,  in  so  fern  er  auf  einer  gewissen  stufe  seiner  ent- 
wickehing  steht,  der  rest  eines  poetischen  kunstwerkes,  welcher 
nach  abzug  der  über  verechiedene  Völker  verbreiteten  mo^ve  übrig 
bleibt,  ist  als  eigentum  des  dichtere  zu  betrachten. 


Digitized  by 


Googk 


KIRPIÖNIROV   SCHRIFTEN   ZUR   DB0T8CHEN   HELDENSAGE  245 

Die  Schrift  Ober  die  gedichte  des  lombardischeo  cyclos  be- 
handelt ihr^  Stoff  in  folgender  Ordnung,  vorrede  über  methode 
und  bedeutUDg  der  Tergleicbung  s.  i — xi.  1  cap.  s.  3ff  König 
Rother,  handschriften  und  ausgaben,  inhaltsangabe,  —  2  cap. 
«.  16ff  Ortnit,  handschriften  und  ausgaben,  inbalt,  —  3  cap. 
^.  30  ff  Wolfdieirich  und  Sabene,  handschriften  und  ausgiAien, 
Inhalt,  —  4  cap.  &  45  ff  Hugdietrich  und  Wolfdietridi  B,  hand- 
schriften, ausgaben  und  inhalt,  —  5  cap.  s.  61  ff  Wolfdietrieb  D 
oder  der  grofse  Wolfdietrieb,  handschriften  und  ausgaben,  inhalt, — 
6  cap.  s.  71  ff  fragmente  und  Überarbeitungen,  Woifdietrich  C, 
die  Dresdner  bs.,  der  alte  druck  des  Heldenbuchs,  Jakob  Ayrer, 
Thidreks  saga,  —  7  cap.  s.  88  ff  historisch -litterarische  Unter- 
suchung der  gedichte,  —  8  cap.  s.  147  ff  methode  der  vergleichen- 
den Untersuchung,  —  9  cap.  s.  161  ff  vergleichende  analyse  der 
gedichte. 

Die  resultate  der  litterarhistorischen  Untersuchung  der  ersten 
sieben  capitel  fasst  der  verf.  selbst  ausammen ,  s.  143 :  ^aus  der 
ganzen  vorhergehenden  vielleicht  zu  sehr  in  einzelbeiten  sich  ver- 
lierenden Untersuchung  erlaube  ich  mir  folgeode  mehr  oder  weniger 
wahrscheinliche  schlösse  die  geschichte  unserer  gedichte  betreffend 
zu  ziehen.  Rothuri,  der  siebzehnte  kOnig  der  Langobarden,  war 
der  held  einer  brautwerbungssage;  aus  der  sage  bildete  sich  durch 
epischen  volksgesang  ein  lied  (bylina);  im  mund  fahrender  sänger 
wanderte  dieses  lied  hinge  durch  ganz  Deutschland,  wobei  es  Ver- 
änderungen sowol  der  form  als  auch  des  Inhalts  erlitt;  gleich- 
zeitige ereignisse  drangen  in  dasselbe  ein;  die  namen  fielen  aus 
oder  wurden  durch  neue  ersetzt,  die  grundlage  selbst  veränderte 
sich:  in  einigen  redactionen  wurde  sie  verdoppelt,  sodass  der 
held  die  frau  verlor,  um  sie  von  neuem  zu  erwerben,  zu  einer 
zeit,  ab  das  lied  in  Soddeutschland  bestimmte  formen  erhalten 
hatte,  die  nur  schwer  Veränderungen  zuliefsen,  als  die  zwei 
riesen  die  notwendigen  begleiter  Rothers  geworden  waren,  wan- 
derte es  nach  Norddeutschland,  wo  der  unbekaonte  name  des 
langobardischen  königs  mit  einem  anderen,  Oserich,  vertauscht 
wurde,  in  Baiern  und  den  benachbarten  landschaften  kam  eine 
neue  person  in  das  lied  in  der  eigenschaft  eines  gehilfen  Rothers 
—  Berbter,  herzog  von  Heran,  im  beginn  des  12  jhs.,  als  die 
lieder  die  form  des  litterarischen  epos  anzunehmen  begannen, 
machte  dn  rheinischer  dichter  aus  dem  liede  ein  erzählendes  ge- 
dieht, einige  Jahrzehnte  später  wurde  dieses  in  Baiern  von  einem 
landsmann  des  ersten  Ob^*arbeitet,  der  aber  keineswegs  ein  fah- 
render Sänger  war,  sondern  vielmehr  ein  gegner  derselben,  viel- 
leicht ein  halb  gelehrter  kleriker,  —  und  annähernd  in  die  gestalt 
gelHracht,  in  welcher  wir  es  in  der  einzigen  bs.  (H)  finden,  die 
copisten  veränderten  es  beim  abschreiben,  aber  ihre  Veränderungen 
giengen  nicht  weit,  da  die  popularität  des  gedichtes  nur  kurze 
zeit  vorhielt. 


Digitized  by 


Googk 


246        kirpiCmikov  Schriften  zub  dbutsgübn  iiKLD£i«aAGB 

Von  kOnig  Ortnit,  der  sich  eine  braut  erstritt  und  nachher 
mit  einem  dracben  kämpfte,  welchen  ihm  ihr  vater  nachgeschickt 
hatte,  gab  es  in  der  mündlichen  Überlieferung  des  deutschen  Volkes 
ein  altes  lied.  während  seiner  alhnählichen  entwickelung  traten 
als  gehilfen  Ortnits  ein  der  zwerg  Alberich,  der  ihn  mit  einer 
wunderbaren  rüstung  versieht,  und  gefolgsmänner  (druzinniki), 
welche  ihm  bei  erwerbung  der  braut  hilfe  leisten,  abgetrennt 
von  der  uns  leider  unbekannten  wurzel  schwebte  das  lied  in  der 
luft,  ähnlich  vielen  Überlieferungen,  die  ihren  boden  verloren 
hatten,  bis  es  in  Garda  haften  blieb,  wahrscheinlich  in  folge  einer 
erinnerung  an  Adelheid,  die  gemahlin  Ottos  i.  sobald  die  Vorstel- 
lung herschend  wurde  dass  Ortnit  im  kämpfe  unterlegen  sei,  be- 
durfte er  nach  dem  gesetze  des  epischen  Optimismus  eines  rädiers. 

Inzwischen  sang  man  gleichzeitig  mit  dem  lied  von  Ortnit 
auch  lieder  von  den  zwei  Dietrichen,  von  Hug-  und  Wolfdietrich; 
der  erste  war  held  eines  liedes  von  der  erwerbung  einer  braut 
durch  Ust,  und  zwar  durch  Verkleidung,  der  zweite  litt  in  seiner 
kindheit  elend  und  Verbannung,  aber  treue  vassallen  verteidigten 
ihn  bis  zum  letzten  blutstropfen.  dem  winke  des  Schicksals  fol- 
gend heiratete  er  die  aus  märchen  bekannte  bässliche  schone.  — 
eine  historische  grundlage  für  diese  lieder  zu  finden  ist  beinahe 
ebenso  schwer  als  für  OrtniL  beide  lieder,  von  Ortnit  und  von 
Hug-  und  Wolfdietrich ,  flössen  noch  vor  ihrer  litterarischen  be- 
festigung  im  laufe  der  Zeiten  zu  einem  doppelliede  zusammen, 
der  held  des  zweiten  erschien  als  Ortnits  rächer,  in  folge  dessen 
in  der  epoche  schriftlicher  aufzeichnung  Ortnit  und  Wolfdietrich 
beiden  zweier  nicht  vereinigter  aber  an  einander  gehefteter  lieder 
wurden  (Ortnit%  i  Volbfditrich'B  okazalisb  gerojami  2-ch'&  nesli- 
tychib,  no  svjazannych'b  pösen'B}.  in  der  ersten  hälfte  des  t3  jhs. 
geriet  ein  süddeutscher  dichter  auf  den  einfall,  dieses  doppellied 
zu  einem  erzählenden  gedieht  umzuformen;  er  vollendete  Ortnit, 
und  begann  Wolfdietrieb  A,  brach  aber  sein  werk  vor  dem 
Schlüsse  ab.  bei  der  bearbeitung  des  Ortnit  hielt  er  sich  nahe 
an  die  allgemeine  Überlieferung,  vielleicht  weil  er  eine  schrift- 
liche quelle  in  bänden  hatte,  aber  auch  hier  wurde  er  stark 
von  zeitgenössischen  Verhältnissen  beeinflust  und  verfuhr  oft  will- 
kürlich: der  zwerg  Alberich  wurde  aus  einem  gehilfen  zum 
vater  des  beiden,  bei  der  bearbeitung  des  Wolfdietrich  liefe  er 
der  Willkür  noch  mehr  die  zügel  schiefeen.  —  in  demselben 
13  Jh.,  nach  dem  vierten  kreuzzug,  wurde  der  nach  Griechenland 
versetzte  Wolfdietrich  noch  einige  mal  stoflT  dichterischer  behand- 
lung.  eine  Vereinigung  der  verhältnismäfsig  treu  bewahrten  sage  — 
s.  s.  135  der  hinweis  auf  B  880,  2  <  —  mit  dem  überarbeiteten 
liede  von  der  brautwerbung  Hugdietrichs  ergab  den  sogenannten 
Wolfdietrich  B.    die  erzählung  erwarb  in  dieser  gestalt  grOfsera 

*  wonach  die  rauhe  Else  die  alleinige  frau  Wolfdietrichs  sein  soll. 


Digitized  by 


Googk 


KIBPiCjilKOV   SCIlHIFT£:i   ZUR  DEUTSCUBM   H£LD£N&L6E  247 

beliebtheit;  sodass  sie  YerbandeD  mit  dem  Orlnit  in  freier  weise 
KU  dem  athenischea  Wolfdietrich  C  umgeformt  wurde,  in  einer 
zeit,  als  die  langen  cyklischen,  zum  lesen  bestimmten  gedichte 
in  die  mode  kamen,  als  die  französischen  romane  den  geschmack 
des  deutschen  publicums  von  grund  aus  veränderten,  contami- 
nierte  ein  schrifLsteller,  der  verglichen  mit  den  anderen  ganz  zu 
den  kunstdichtern  gerechnet  werden  kann,  jenen  beliebten  Wolf- 
dietrich von  Salneke,  B,  und  den  athenischen  Wolfdietrich,  C, 
verkürzte  Ortnit  zu  einer  einleitung,  beseitigte  einige  Wider- 
sprüche und  erweiterte  das  werk  durch  viele  erdichtete  episoden 
im  Zeitgeschmack,    so  entstand  der  grofse  Wolfdietrich. 

Im  15  jh.  hatte  ein  unbekannter  abscbreiber,  der  College 
Kaspars  von  der  Rohn,  mehrere  texte  in  händen,  er  wählte  aus 
ihnen  den  von  einem  anderen  vollendeten  text  des  vollständigen 
mit  dem  Wolfdietrich  A  vereinigten  Ortnit  und  entschloss  sich 
ihn  zu  verkürzen,  da  der  verdorbene  geschmack  seiner  Zeitge- 
nossen auf  einer  kleinen  anzahl  von  Seiten  viel  nahrung  für  die 
hungerige  phantasie  forderte,  bei  dieser  Verkürzung  veränderte  er 
den  text  dem  Zeitgeist  und  dem  bedürfnis  entsprechend,  seine 
hs.  ist  auf  uns  gelangt  und  wir  finden  dass  die  geographischen 
angaben  und  die  eigennamen  Verderbnisse  erlitten  haben,  dass 
in  den  episoden,  welche  dem  autor  entweder  des  wunderbaren 
oder  eines  gewöhnlichen  moralischen  gedankens  wegen  gefielen, 
die  färben  beträchtlich  dicker  aufgetragen  werden;  die  zahl  der 
wunder  ist  vergrofsert;  die  handelnden  personen  treten  in  einen 
engeren  verwandtschaftlichen  verband;  einige  äufserliche  Verbes- 
serungen sind  zu  bemerken ;  rohe  züge  der  ältesten  epoche  werden 
verwischt;  so  kommt  keine  Schlägerei  mit  dem  vater  vor,  keine 
rohheit  der  mutter,  kein  verächtliches  betragen  der  geistlichkeit, 
aber  die  ärgsten  Unzukömmlichkeiten  wie  zum  beispiel  das  cur- 
riculum  vitae,  welches  Wolfdietrich  bei  sich  trägt,  das  heidentuin 
seines  vaters  und  anderes  blieben  unverändert,  die  ihrem  inneren 
werte  nach  besten  stellen  (zb.  die  characterentwickelung  Wolf- 
dietrichs) werden  nicht  verstanden  ond  ausgelassen;  die  Zusätze 
sind  durchweg  unnütze  gespräche  oder  beschreibungen. 

Zu  derselben  zeit  und  folglich  zum  teil  in  demselben  geiste 
wurde  der  grofse  Wolfdietrieb  mit  dem  Ortnit  für  ein  druckwerk, 
das  Heldenbuch,  umgearbeitet;  das  dement  des  religiösen  und 
wunderbaren  ist  kräftiger  entwickelt;  bei  feinen  ritterlichen  empfin- 
dungen,  bei  beschreibungen  von  festen  und  gelagen  verweilt  der 
autor  mit  besonderer  Vorliebe,  und  fügt  verhältnismäfsig  lange 
einleitungen  und  Schlüsse  hinzu. 

Im  16  Jh.,  als  dank  dem  bücherdruck  und  zahlreichen  hss. 
unsere  Stoffe  sich  noch  gröfserer  popularität  erfreuten,  verwertet 
Jakob  Ayrer,  als  er  für  seine  zahlreichen  dramatischen  producte 
neuen  Stoff  brauchte,  Ortnit  und  Wolfdietrich  nach  uns  unbe- 
bekannten  hss.    er  verändert  den  Stoff  frei  nach  seinem  persön- 


Digitized  by 


Googk 


248  KIRPIÖNIKOT  SGHEIFTEK  ZUR  DEUTSCHEN  HBLOElfSAGB 

liehen  geschmacke,  indeni  er  ihn  der  dramatischen  form  anpasst, 
er  fahrt  ein  element  der  satire  ein»  ändert  die  eigennamen  und 
versieht  ihn  mit  einer  moralischen  idee.' 

Aus  dieser  allgemeinen  Inhaltsangabe  geht  nicht  her?or  dass 
der  verf.  auch  in  diesem  bache  die  handschriftltche  Oberlieferung 
der  besprochenen  gedichte  sorgfUtig  behandelt  hat,  s.  3f.  16  CT. 
30  ff.  45  f.  über  die  Wolfdietrichhss.  B  und  W  findet  sich  die 
gute  bemerkung,  dass  in  W  das  dem  Stoffe  nach  gleichartige  ib. 
deutsche  heldensage  Ton  6iner  band  geschrieben  ist,  den  gegen- 
satz  dazu  bildet  B.  die  beitrage  zu  den  lesarten  s.  105,  die  gewis 
mit  dank  aufgenommen  worden  wären,  waren  leider  durch  das 
erscheinen  des  vierten  bandes  des  Deutschen  heldenbuches  1873 
sofort  antiquiert. 

Im  tibrigen  hebe  ich  nur  folgendes  hervor,  wenn  Kirpiö- 
nikov  s.  89  sich  entschieden  fdr  die  langobardiscbe  herkunft  der 
sage  von  kOnig  Rother  erklärt,  so  durfte  er  keinen  Widerspruch 
erfahren,  obwol  das  wenige,  was  wir  von  kOnig  Rothari  selbst 
wissen,  keinen  aufschluss  gewährt,  aber  schon  andere,  wie  Rackert 
s.  XLV  seiner  ausgäbe,  haben  auf  die  ähnlichkeit  der  brautwerbung 
Rothers  mit  der  brautwerbung  kOnig  Autharis  hingewiesen,  Paulus 
Diaconus  3,  30.  ähnlichkeit  hat  allerdings  auch  die  brautwerbung 
Chlodvigs  Historia  epitomata  c.  18,  aber  der  entscheidende  zug, 
dass  der  kOnig  sich  fOr  den  boten  ausgibt,  fehlt,  auch  die  un- 
bändigen riesen  Rothers  scheinen  langobardisch  zu  sein,  denn 
wo  finden  wir  bei  den  Westgermanen  berserker  aufser  bei  den 
Langobarden?  Paulus  1,  11  Simulani  (Langobardi)  se  in  catiri$ 
suis  habere  eynocephalos,  id  est  canini  ca^tis  hommes.  DivulgmU 
afut  hostes,  hos  perünaeiter  bdia  gerere,  hwmanum  sangminem 
bibere  et  si  hostem  adsequi  non  possini,  profrinm  potare  enwrem. 
vgl.  Plinius  N.  h.  7, 23.  sie  werden  wol  auch  geheult  haben  wie 
bunde  oder  skandinavische  berserker;  zb.  Hervarar  saga  c.  5.  Tng- 
linga  saga  c.6.  Saxo  gramm.  1.6  s.292.  kraftproben,  die  an  unsere 
riesen  erinnern,  werden  auch  von  Langobarden  erzählt  Peredeo 
soll  wie  Asprian  in  Constantinopel  einen  Iowen  getödtet  haben, 
in  spectaculo  eoram  imperaiore  Paulus  2,  30;  Lemcke  Geschichte 
der  deutschen  dichtung  1, 37  hat  darauf  aufmerksam  gemacht,  ein 
riese  ist  auch  Adelgts,  Chronicon  Novalicense  3,  10, 22 — ^24.  ganz 
an  nordische  berserker  erinnert  Asprian,  wenn  er  aus  zorn  sich 
in  die  erde  stampft,  Rother  QA\ß  Äl  de  wUe  Rdihere  den  kwnine 
bat,  Asprian  der  riese  trat  in  de  erden  biz  an  da%  bein.  vgl.  Her- 
varar saga  c.  5  ödn  j(frdina  at  knjdm. 

In  dem  treuen  Berhthere  von  Meran  mochte  ich  zwar  nicht 
mit  Holzmann  Der  grofse  Wolfdietrich  s.  Lxnvin  den  ungetreuen 
Peredeo  sehen,  weil  er  v.  3426  Blvewine  einen  herxogen  vom 
Rine,  den  feind  Amelgers  von  Tengelingen,  getödtet  hat,  wie  Pe- 
redeo Alboin,  aber  der  beiname  von  Meran  weist  allerdings  auf 
Italien  und  andere  länder  am  adriatischen  meer. 


Digitized  by 


Googk 


KIRPIÖNIKOT   SCHRIFTEN   ZUR   DfiüTSGHRN   HELDENSAGE  249 

Selbst  die  genealogische  Verbindung  Rothers  mit  den  Karo- 
lingern hat  einen  guten  historischen  sinn,  s.  Rückert  s.  xxiv. 

Aber  auch  die  norddeutsche  fassung  der  sage  scheint  mir 
gerade  in  den  ihr  eigenttlmlichen  Zügen  langobardisches  bewahrt 
zu  haben.  Oserik,  Osangtrix  der  Wilzenkönig  herscht  tiber  ein 
land,  auf  dem  sehr  wol  langobardische  sage  haften  konnte,  es 
fällt  zum  grofsen  teil  mit  Maurunganien  zusammen,  s.  Hüllenhoff 
Zs.  11,  279.  12,  341.  allerdings  nach  Paulus  1, 11  ff  verweilen 
die  Langobarden  nicht  längere  zeit  in  Maurungania,  aber  wenn  sie 
in  der  zweiten  hälfte  des  4  jhs.  ihre  alten  Stammsitze  verliefsen 
und  ostwärts  über  die  Elbe  zogen  und  am  ende  des  5  jhs.  im 
Rugenland  an  der  Donau  und  March  erscheinen,  s.  Zeufs  471. 
473,  so  ist  es  allerdings  wahrscheinlich  dass  sie  durch  geraume 
zeit  Maurungania  besetzt  hielten,  ein  land,  das  man  mit  einem 
späteren  namen  auch  Sclavania  nennen  konnte,  den  sitz  der 
Eibeslawen,  unter  anderen  auch  der  Wilzen.  ohne  kämpf  werden 
sie  sich  des  landes  nicht  bemächtigt  haben,  nach  Paulus  1,7  ff, 
der  hier  auf  die  Origo  zurückgeht,  besiegen  sie  zuerst  die  Van- 
dalen.  was  für  ein  volk  darunter  zu  verstehen  sei,  wissen  wir 
nicht,  wol  aber  ist  bekannt  dass  mau  später  die  Wenden  und 
Slawen  überhaupt  für  Vandalen  hielt,  Zeufs  s.  651,  Müllenhoff 
Zs.  12,  347  f.  wenn  nun  die  Thidreks  saga  c.  22  erzählt  dass 
Wilcinus  der  Wilzenkönig  die  Russen  besiegte,  so  kann  dies 
sehr  wol  eine  Umformung  der  alten  tatsache  oder  sage  sein,  dass 
die  Langobarden  die  Vandalen  besiegt  haben,  um  so  mehr  als 
ein  satz  wie  des  Paulus  1,  10  Winnili  —  commisw  cum  Wan- 
dalis proelio  —  victoriam  eapiufU  als  identisch  mit  Wilzi  Russos 
superaverunt  aufgefasst  werden  konnte,  denn  der  name  Winüi, 
den  nach  Paulus,  aber  gegen  die  alten  quellen,  die  Langobarden 
einst  geführt  hatten,  wurde  auf  die  Elbeslawen,  zu  denen  auch 
die  Wilzen  gehörten,  übertragen;  bei  Adam  von  Bremen  und 
Helmold,  s.  Zeufs  651.  er  galt  als  identisch  mit  Winidi;  Adam 
Gesta  2,  18  Sdavanta  a  Winulis  incolUur,  qui  olim  dicti  sunt 
Wandali.  s.  die  Vendias  im  Beow.  v.  348.  Müllenhoff  Zs.  11,  286. 
allerdings  das  Wandrerlied  scheidet  noch  Venlas  und  Yinedas  v.  59  f. 

Aber  schon  vor  Wilcinus  scheint  Oserik  poetischer  Vertreter 
des  Wilzenvolkes  in  der  deutschen  heldensage  gewesen  zu  sein, 
wenn  von  ihm  eine  geschichte  erzählt  wird,  deren  held  sonst 
der  langobardische  Rother  ist,  so  kann  das  nicht  auffallen,  neben 
alten  erinnerungen  kann  auch  der  name  die  Übertragung  erleichtert 
haben.  Oserik  hat  gewis  nichts  mit  Authari  zu  tun,  so  rätsel- 
haft sonst  der  erste  bestandteil  des  namens  ist;  s.  Hüllenhoff 
über  Oserich,  Ospirin  Zs.  10, 171ff.^  aber  der  held  der  braut- 
werbungssage  bei  Paulus  ist  Authari  und  sein  italianisierter  name 

*  Osangtrix  ist  gewis  nur  durch  eine  an-  ableitung  des  ersten  teile« 
der  zusammensetsung  von  Oserik  unterschieden,  s-Förstemann  Ortsnamen  11 78. 

A.  F.  D.  A.  IX.  17 


Digitized  by 


Googk 


250  KIRPIÖIHIKOY   SCHRIFTEN   ZIJB   DEOTSCHEN   HELDENSAGE 

Uggeri  mit  Voraussetzung  eines  -geri  statt  -Aan,  vgl.  Ruggeri  — 
wie  bei  Rochthere,  Rocther,  Rucher  in  den  hss.  des  Rother  und 
des  Renners,  Rückert  Rother  s.  xuv  — ,  konnte  in  der  aus- 
spräche Utseri  Useri,  s.  tsoste  losament  udgl.,  an  Oserich  erinnern. 

In  der  genealogischen  Verbindung  Oseriks  mit  Hartnil  von 
Nowgorod  sieht  KirpiCnikov  s.  97  nur  willkür  des  verf.s  der 
Tbidreks  saga,  er  scheint  mir  hierbei  die  bemerkungen  NüUen- 
hoffs  Zs.  12,  342  nicht  vollständig  gewürdigt  zu  haben,  es  gab 
in  der  germanischen  sage  zwei  Vertreter  des  Wilzenvolkes,  Wil- 
cinus  oder  Wilze  und  Oserich.  letzterer  erscheint  schon  frQh 
in  der  deutschen  heldensage  in  beziehung  zu  Attiia  und  Erma- 
narich,  Nüllenhoff  Zs.  10,  171  f,  Wilze  spät  und  ohne  beziehung 
zur  heldensage;  er  muste  aber  als  heros  eponymos  fttr  älter  gelten, 
die  notwendigkeit,  Oseriks  herschaft  über  das  Wilzenland,  das  ja 
Wilze  gehörte,  zu  motivieren,  führte,  da  eine  verwandtschaftliche 
beziehung  zwischen  Oserik  und  Wilze  durch  die  isoliertheit  des 
letzteren  ausgeschlossen  war,  zur  annähme,  Oserik  sei  durch 
eroberung  in  besitz  des  reiches  gekommen,  die  modalilät  ergab 
sich  durch  die  Vorstellung  von  kämpfen  zwischen  Winilern  und 
Vandalen,  d.  i.  Wilzen  und  Russen.  Oserik  muste  auf  die  seite 
letzterer  treten. 

So  erscheint  durch  misverständnisse  historischer  namen  und 
vage  erinnerungen  an  alte  Verhältnisse  die  historische  sage  der 
Langobarden  im  nordosten  Deutschlands,  die  mythische  der  Van- 
dalen in  Russland  localisiert,  Müllenhoff  Zs.  12,  344  ff.  bequem 
war  es  dabei  für  den  dichter  dass  man  sich  die  Hunnen  in 
Westfalen  ansässig  dachte,  aber  der  blofsen  bequemlichkeit  wegen 
konnte  man  kOnig  Attiia  nicht  nach  Soest  versetzen,  gewis 
bat  JGrimm  6DS  366'  recht,  hier  eine  Verwechselung  der  pan- 
nonischen  Stadt  Sicambria  d.  i.  Ofen ,  Etzelburg  (Müllenhoff  Zs. 
12,  431  ff)  mit  dem  stammlande  der  Sigambrer,  dessen  bedeu- 
tendster ort  Soest  ist,  zu  vermuten,  dass  dies  eine  ^gelehrte  fabelei' 
ist,  hindert  gar  nicht  eine  Verwertung  durch  spielleute.  s.  zb. 
das  lied  von  der  einwanderung  der  Schweizer  aus  Skandinavien, 
LTobler  Schweizerische  Volkslieder  s.  xiv.  —  auf  eine  andere  ver- 
anlassung zu  der  bevorzugung  Soests  deutet  Rassmann  hin  HS 
2,  190. 

In  geringer  entfernung  von  Soest  Ostlich  über  dem  Osning 
liegt  das  dorf  Harohüson  bei  Eresburg,  in  dem  man  wol  das 
Himis  des  bischofs  Nikolaus  erkennen  darf,  WGrimm  HS  41. 
zwischen  Horus  und  einem  nicht  bestimmbaren  Kiliandr  —  Gelan- 
thatf  liegt  zu  weit  nördlich  —  sei  die  Gnilahoide,  wo  Sigurd 
Fafnir  erschlagen  habe,  der  reisende  ist  auf  diese  Vermutung 
wol  durch  den  namen  des  benachbarten  ^auos  gekommen ,  des 
NUgö  Netgö,  Nithe-Nete-Nitergö.  ^    halte  Nikolaus  in  Deutschland 

*  vgl.  fn  -^  n  in  ist.  gfUt,  modern  nit,  nd.  nete,  nit,  lausa. 


Digitized  by 


Googk 


KIRPI6nIK0V   SCHBJFTEN   zur   deutschen   HELDEIVSAGE  251 

gelebt,  80  würdea  wir  vielleicht  diefteo  angaben  in  der  Thidreks 
saga  begegnen.  —  von  dem  dorfe  Etlinum,  wol  gleich  Etlinkem 
8.  von  Paderborn,  hat  er  wol  nichts  gehört. 

Sehr  abweichend  von  den  herschenden  sind  Kirpi^nikovs  an* 
sichten  Ober  die  Ortnil-  und  Wolfdietrichssage,  s.  107  if.  11 7  ff. 
135.  200,  und  ich  glaube  nicht  dass  sie  beifall  finden  werden, 
eine  selbständige  Ortnitsage  mit  glücklichem  ausgange  ist  höchst 
unwahrscheinlich,  eine  so  schlechte  poetische  erfindung  ohne 
Spannung  und  Verwickelung  kommt  sonst  nicht  vor.  vor  allem 
aber  spricht  die  Übereinstimmung  zweier  unabhängigen  quellen, 
unserer  süddeutschen  gedichte  von  Ortnit  und  Wolfdietrich  und 
der  Thidreks  saga  c.  417  —  422  dagegen,  nach  welcher  Hertnit 
(Ortnit)  von  dem  drachen  getödtet  und  von  einem  Dietrich  ge- 
rächt wird.  —  und  die  localisierung  des  süddeutschen  gedichts 
im  italienischen  Garda?  wenn,  wie  K.  meint  s.  112,  die  gefangen* 
Schaft  Adelheids,  der  späteren  gemahlin  Ottos  i  sich  im  Schlüsse 
unseres  Ortnit  widerspiegelt,  so  hätte  deshalb  das  grofse  und 
sagenberühmte  Verona  ein  par  meiien  weiter  südlich  doch  mehr 
anspruch  gehabt  als  residenz  könig  Oi*tnits  zu  gelten  —  Garda 
hätte  der  witwensitz  Liebgarts  8ein  können  — ,  wenn  man  nicht 
gerade  eine  residenz  namens  Garda  gebraucht  hätte. 

Ebenso  unglaublich  ist  ein  selbständiger  Wolfdietrich,  mit 
den  motiven  der  treuen  vassallen  und  der  erwerbung  der  rauhen 
Else,  s.  135.  200.  man  begreift  nicht,  wie  beide  sagen  sich  ver- 
binden konnten,  während  nach  MüUenhoffs  hypothese  die  sache 
wol  verständlich  ist.  wenn  eine  mythische  erzählung,  wie  Müllen« 
hoff  Zs.  12,  352  sie  reconstruiert,  noch  in  der  erinnerung  nord- 
deutscher dichter  wie  in  Skandinavien  (und  zwar  mit  sehr  alter- 
tümlichen Zügen,  s.  Ostacia)  fortlebte,  während  sie  in  Süddeutsch- 
land vergessen  war,  so  konnte  zunächst  in  Norddeutschland  an 
die  stelle  des  Hirdn*,  dessen  geslalt  stark  verblasst  war,  ein  anderer 
berühmter  drachentödter  treten,  Dietrich,  das  ist  Theodorich,  s.  K. 
8.  129  f.  wanderte  die  sage  dann  nach  dem  8üden,  so  mag  die 
localisierung  Hertnits  von  Naugarten,  der  berühmten  Stadt  Nov- 
gorod,  in  dem  lombardischen  Garda  gegenüber  den  vielen  Garten 
oder  mit  Garten  componierten  Ortsnamen  in  Deutschland  vielleicht 
durch  die  erinnerung  an  die  gefangenschaft  Adelheids  daselbst 
erleichtert  worden  sein,  denn  das  motiv  von  der  bedrängten  läge 
der  königin  nach  Hertnits  tode  erscheint  auch  in  der  Thidreks 
saga  c.  417.  aber  das  hätte  wol  nicht  genügt  wenn  ein  von 
oaten  kommender  Dietrich  durch  eine  kühne  tat  die  witwe  eines 
königs  und  somit  ihr  reich  erwirbt,  so  dachte  man  in  Süddevtsch- 
land  natürlich  an  Theodorich,  s.  WGrimm  HS  357S  der  sein  erb- 
land Italien  wider  erobert,  zugleich  aber  bot  sich  der  dichtenden 
Phantasie  ein  anderer  Dietrich  dar,  der  fränkische  Wolfdietrich, 
der  ebenfalls  die  ihm  entrissene  königswürde  mit  hilfe  treuer 
vassallen  wider  gewinnt,    die  sage  contaminierte.    Ortnit  muste  io 

17* 


Digitized  by 


Googk 


252  KIRPICMKOV   SCHRIFTEN   ZUR   DEUTSCHEN   HELDENSAGE 

Italien  herscben,  sein  nachfolger  war  nicht  Theodorich  selbst, 
sondern  dessen  ahnherr  Wolfdietrich,  der  treue  Berhtung  gehört 
wol  der  ostgotiscben  sage  an.  K.  macht  mit  recht  darauf  auf- 
merksam s.  92  dass  Theodorichs  grofsvater  Kaiserchronik  13859 
(424,  10  Diemer)  Dietrich  von  Meran  heifst.  nach  der  dort  her- 
schenden  anschauung  ist  Meran  das  Stammland  des  ostgotischen 
kOnigsgeschlechtes,  s.  WGrimm  HS  53.  203,  Mafsmann  Kaiser- 
chronik 3,  392  ff.  s.  unter  Dietrichs  mannen  Berhther  und  Berht- 
ram,  herzog  von  Pola  in  Istrien,  im  Alphart  und  bei  Heinrich 
dem  Vogler,  ein  Berhthere  oder  Berhtung  von  Meran  konnte  sich 
leicht  an  jeden  in  Italien  herschenden  kOnig  der  heldensage  an- 
scbliefsen,  an  Rother  (mit  dem  pseudonym  Dietrich)  wie  an  Wolf- 
dietrich, wenn  auch  die  Übereinstimmung  in  einzelnheiten  auf 
einen  näheren  Zusammenhang  der  von  beiden  handelnden  gedichte 
hinweist«  eine  Verwechselung  Theodorichs,  des  grofsen  mit  Hugo 
Theodoricus  liegt  vielleicht  auch  im  Eckenliede  vor,  wenn  Dietrich 
Hug  von  Dänemark  tödtet.  im  Alphart  ist  Hug  allerdings  Dietrichs 
freund,  s.  eine  ähnliche  Vermutung  MuUenhoffs  Zs.  12, 288  über 
Hugebolt,  den  Herbort  erschlug  auch  im  Eckenliede.  für  Hug 
spricht  dass  er  wie  Chochilaicus  ein  Däne  ist.  es  ist  sehr  wahr- 
scheinlich, obwol  wir  es  nicht  beweisen  können,  dass  in  den 
liedern  auf  Hygelac  sich  sagenhafte  demente  aus  der  geschichte 
des  schwedischen  oder  irischen  königs  Hugleikr,  der  durch  Haki 
und  Hagbardr  besiegt  wurde,  eingeschlichen  haben;  s.  Snorri 
Tnglinga  saga  c.  25,  Saxo  grammaticus  vi  p.  279.  vin  p.  404. 

Wie  durch  den  hinweis  auf  Meran  und  die  königin  Adelheid 
sowie  durch  manche  gelungene  polemik  hat  sich  der  verf.  auch 
durch  andere  beobachtungen  um  die  geschichte  unserer  sagen 
verdient  gemacht,  so  s.  141  dass  der  wildencBre  und  Berhtung 
eine  dittoTogie  bilden,  s.  126  dass  Alberich  nicht  von  haus  aus 
in  die  Ortnitsage  gehört,  s.  jetzt  Seemüller  Zs.  26,  201  ff  und 
schon  Zs.  f.  die  öst.  gymnasien  1881  s.  846.  vielleicht  ist  er 
aus  der  ähnlichen  geschichte  von  Huon  de  Bordeaux  herüber- 
genommen, s.  Lindner  Ober  die  beziehungen  des  Ortnit  zu  Huon 
de  Bordeaux,  Rostock  1872.  aber  dass  Iljas  (nicht  EUas)  von 
Riuzm,  Rja»  jarl  af  Greka,  der  bruder  Valdemars  d.  i.  Vladimirs 
von  Russland,  der  söhn  Hertnits  von  Russland,  nicht  der  ge- 
waltigste held  aus  der  druzina  Vladimirs  sei,  sondern  nur  der 
typus  eines  barbaren,  den  man  im  norden  nach  Griechenland,  in 
Süddeutschland  zu  den  Russen  versetzte  s.  HO,  wird  dem  verf. 
kaum  jemand  glauben,  die  zußlUigen  Übereinstimmungen,  welche 
man  bei  dieser  auffassung  der  Sachlage  annehmen  müste,  wider- 
streiten aller  historischen  erfahrung.  wichtig  aber  ist  uns  dass 
ein  gelehrter  Russe  keine  anderen  beziehungen  zwischen  russi- 
scher und  deutscher  heldensage  gefunden  hat  als  die  durch 
MflUenhoff  bekannten,  es  ist  sehr  wahrscheinlich  dass  dies  die 
einzigen  sind. 


Digitized  by 


Googk 


KIRPIf^NIKOV   SCHRIFTEN   ZUR   DEUTSCHEN   HELDENSAGE  253 

Auch  ZU  den  in  diesen  gedichten  erscheinenden  typen  und 
motiven  bringt  der  verf.  eine  fülle  von  parallelen,  so  s.  124  Wolf- 
dietrichs kindheit  ähnlich  der  des  Pilatus  und  Karls  des  grofsen, 
8.  164  f  der  vater,  der  seine  tochter  nicht  heiraten  lässt,  s»  169 
typus  des  berserkers,  s.  170  der  kinderlosigkeit  eines  pares  wird 
in  wunderbarer  weise  abgeholfen,  kämpf  ^wischen  vater  und  söhn, 
russische  und  französische  parallelen,  s.  179  entfahrung  einer 
frau  durch  kaufleute  (man  könnte  auch  auf  die  geschichte  der 
lo,  Herodot  1,  1,  verweisen),  frauenraub,  erkennung  durch  den 
ring  —  s.  183  wird  gut  bemerkt  dass  dieser  zug  im  jQngeren  HiU 
debrandsliede  ganz  widersinnig  angebracht  sei  — ,  s.  186f  der  ver- 
leumdeten frau  (Genoveva  udgl.).  —  s.  188  f  typus  des  von  wilden 
tieren  aufgezogenen  kindes,  ua.  auch  Herodot  1,  108,  s.  191  des 
längeren  bruders,  s.  192  des  ungeschlachten,  komischen  burschen, 
der  ein  grofser  held  wird,  später  auf  Siegfried  übertragen,  fehlt 
im  russischen  volksepos,  nicht  aber  der  faule  junge,  s.  Uja  Hu- 
romec,  s.  194  f  Achilles  und  Deidamia,  vgl.  auch  s.  123. 142  (s.  auch 
die  Comedia  Aldae  oder  Ulfi;  unter  letzterem  litel  in  dem  Lam- 
bacher  codex  nr  100  f.  40*  ff.  den  inhalt  gibt  RPeiper  in  Scbnorrs 
Archiv  5, 524,  mit  nachrichten  über  den  autor  Wilhelm  von  Blois, 
12  Jh.),  8. 196  Verkleidung  als  kaufmann  (s.  auch  San  Harte  Bei- 
träge zur  bretonischen  usw.  heldensage  s.  166,  aus  Giraldus), 
s.  197  befreiung  der  Jungfrau  von  dem  drachen,  s.  199  aus- 
schneiden der  drachenzunge  (s.  die  schöne  von  Jänicke  beige- 
brachte parallele  aus  dem  griechischen ,  DHE  iv  s.  xliii)  ,  s.  200 
die  rauhe  Else,  wilde  frau,  s.  203  Wolfdietrichs  abenteuer  auf 
Falkenis  (die  griechische  parallele  bei  Jänicke  aao.  fehlt),  s.  205 
kämpf  zwischen  dem  meister  und  dem  angeblich  im  fechten  un- 
erfahrenen Schüler,  s.  205f  moniage  des  beiden,  s.  207  kämpf 
desselben  mit  geistern.  —  von  Stoffen  ohne  näheren  bezug  zu 
dem  lombardischen  cyclus  vergleicht  der  verf.  auch  zb.  Siegfried 
mit  Gushtasb  s.  194,  —  Pentamerone  4,  5  (ü  dragone)  mit  dem 
hörnernen  Seifried,  s.  schon  Grundtvig  Folkeviser  i  s.  14,  s.  193,  — 
Gregor.  Tur.  3, 14  überlistung  des  Mundericus  mit  einem  russi- 
schen bericht  von  Jaropolk,  Blud  und  Vladimir  s.  127. 

Auch  hier  nimmt  der  verf.  an  dass,  wo  nicht  eigennaroen 
eine  litterarische  entlehnung  beweisen,  die  ähnlichkeit  der  paral- 
lelen Züge  auf  der  gleichheit  der  menschlichen  natur  beruhe, 
8.  X.  123  f.  151.  164.  zu  gründe  können  ihnen  mythische  Vor- 
stellungen und  erinnerungen  an  historische  tatsachen  liegen ;  meist 
aber  sind  es  unbewust  poetische  bearbeitungen  oft  widerkehrender 
und  die  phantasie  erregender  ereignisse  des  menschlichen  Privat- 
lebens, diese  bearbeitungen  sind  entweder  blofse  molive,  wenn 
zb.  für  die  scene  des  widererkennens  der  ring  unentbehrlich  wird, 
oder  es  sind  reihen  von  auf  einander  folgenden  und  mit  einander 
verbundenen  handlungen,  an  deren  einzelne  phasen  bestimmte 
motive  geknüpft  sind,    nach  einer  sehr  brauchbaren  terminologie 


Digitized  by 


Googk 


254  KIRPIÖRIROV   8CBRIPTEN   ZUR   DEOTSCBEN  HELDENSAGE 

unterscheidet  demoach  K.  ttbereinstimmuDg  im  thema  (tema,  zb. 
brautwerbuDg  im  allgemeineD),  fonnel  (formtda,  zb.  brautwerbung 
mit  entführ uDg  der  braut  durch  angebliche  kaufieute)  und  motiv 
(prienCb,  zb.  beratung  mit  dem  gefolge  ttber  brautwerbung) 
s.  147—160,  auch  vii.  103.  119.  141  f.  191. 

Die  zurückführung .  des  stofflichen  inhalts  der  erzählenden 
volkslitteratur  auf  allgemeine  Schemen  hat  K.  mit  Hahn  gemein, 
dessen  vorrede  zu  den  Griechischen  und  albanesischen  marchen 
1864  er  oft  citiert  —  die  Sagwissenschaftlichen  Studien  erschienen 
erst  1876  — ,  die  meinung,  dass  solche  themen,  forroeln  und 
motive  die  wesentliche  grundlage  des  epoa  seien,  mit  SGrundtvig 
Udsigt  1867,  Om  nordens  gamie  literatur  1867;  s.  darüber  Mübius 
Zs.  f.  d.  phil.  1, 427  (1869).  —  dass  ferner  ganze  erzXhlungen  mit 
bestimmten  themen,  formein,  ja  rootiven  von  zwei  verschiedenen  in* 
dividuen  oder  volkern  ohne  litterarische  abhängigkeit  des  einen  von 
dem  anderen  ausgebildet  werden  können,  lehrt  bekanntlich  auch 
Müllenhoff  Deutsche  altertumskunde  1,  43  (1870)  von  Odysseus  und 
Orendel.  vgl.  WGrimm  Die  sage  von  Poljphem  (Abhandlungen  der 
Berliner  academie  1857)  und  Nyrop  Sagnet  om  Odysseus  og  Poly- 
phem  in  Nordisk  tidskrift  for  filologi,  ny  raekke  bd.  v,  1881. 

Die  Sammlung  von  typen  erzählender  poesie  bei  verschiedenen 
volkern,  so  wie  die  erinnening  an  die  gleichartigkeit  menschlicher 
natur,  die  sich  wie  in  hauslicher  und  Öffentlicher  lebensweise  so 
auch  in  dichterischen  hervorbringungen  tfufsern  kann,  ist  für  die 
litterarhistorische  forschung  ungemein  wertvoll,  letzteres  kann 
den  forscher  vor  historischen  oder  mythologischen  oder  litterari- 
schen deutungen  bewahren,  ersteres  bei  trümmerhafter  Über- 
lieferung fingerzeige  für  die  Verbindung  und  ergäniung  geben 
und  ist  überhaupt  der  anfang  einer  sehr  darniederliegenden  disci- 
plin,  der  beschreibung  eines  poetischen  kunstwerks.  JGvHahns 
arbeiten  haben  ihrer  vielen  philologischen  schwächen  wegen  wenig 
beachtung  und  noch  weniger  nachfolge  gefunden,  doch  Hahn 
ist  mytholog  und  erklärt  alle  Übereinstimmungen  durch  urver- 
wandte mythen.  davon  ist  K.  weit  entfernt,  aber  eine  theorie, 
die  uns  lehrte,  wann  bei  gleichen  erzählungsstoffen  eine  gemein- 
same mythologische  grundlage  oder  wann  litterarische  entlehnung 
anzunehmen  sei,  wann  man  zur  einheit  des  menschlichen  geistes 
seine  Zuflucht  zu  nehmen  habe,  finden  wir  auch  bei  ihm  nicht, 
denn  wenn  s.  123  f  gesagt  wird,  nur  gleichheit  oder  ähnlichkeil 
der  namen  mit  übereinstimmender  erzählung  beweisen  die  litterari- 
sche —  natürlich  auch  mündliche  entstehung,  so  streitet  dies  gegen 
die  erfahrung.  s.  das  fortleben  der  antiken  comOdie  im  ganzen 
abendlande  mit  verschiedenen  namen,  die  vielen  Robinson  und 
Simplicissimi ,  die  anders  heifsen,  alte  und  moderne  plagiate 
gröberer  und  feinerer  natur  in  erzählung  und  drama.  ja  audi 
wenn   der  erzähler  sein   werk  gar  nicht  für  eigene  eriindang 


Digitized  by 


Googk 


KIRPl(^I<riKOV   SCHRIFTEN   ZUR   DEUTSCHEN   HELDENSAGE  255'' 

ausgibt,  kaoü  er  gründe  haben,  die  namen  zu  ändern,  so  Wil- 
helm von  Blois  in  der  Comedia  UIQ  oder  Aldae:  occurrit  nostro 
mascula  virgo  stilo  :  nominis  accipio  pro  nomine  signißcatum, 
non  potui  nomen  lege  domare  pedum,  oder  Vitalis  in  der  Comedia 
Tripperi  (so  heifst  die  Aulularia  im  Lambacher  codex  nr  100): 
qui  legerit  Plautum  mirahitur  altera  forsan  nomina  personis 
9ttam  mea  scripta  notant.  causa  meo  est  facto,  vult  verba  do- 
meetica  usus,  grandia  plus  aequo  nomina  metra  timent.  sie  ego 
mutata  deeisave  nomina  feci  posse  pati  versus,  res  tarnen  una 
manet.  in  der  Comedia  Ulfi,  der  geschiehte  von  Achilles  und 
Deidamia,  heifsen  die  helden  Pirrus  und  Alda,  der  vater  Aldens 
Ulf  US ;  erinnerung  an  Lycomedes  und  den  söhn  des  Achilles? 
etwa  wie  in  Dietrichs  flucht  könig  Ladiner  von  Westenmer  einen 
söhn  hat,  der  Ruoiher  heifst,  Rückert  Rother  s.  xv.  —  oder  ein 
roman  kann  als  märchen  seine  namen  einbüfsen.  so  ist  nr  50 
der  Griechischen  und  albanesischen  märchen  nach  einer  ab- 
weichenden einleitung  identisch  mit  Apollonius  von  Tyrus,  was 
Hahn  merkwürdiger  weise  nicht  gesehen  hat,  da  er  s.  250  ff 
ganz  ferne  parallelen  beibringt. 

Noch  gefährlicher  aber  wäre  es,  überall,  wo  in  litterarischen 
berichten  Übereinstimmung  der  Vorgänge  bei  abweichenden  namen 
erscheint,  an  jene  gleichwürkeude  dichtergabe  der  menschlichen 
natur  zu  denken,  das  verschiedenste  kann  hierbei  im  spiele  sein, 
vor  allem  die  widerholung  derselben  ereignisse  im  würklichei^ 
leben,  die  empOrungen  verschiedener  und  verschieden  benannter 
königssöhne  gegen  ihre  väter  haben  dem  dichter  des  Herzog  Ernst 
seinen  Stoff  geliefert,  wie  ähnlich  ist  das  Verhältnis  des  don 
Carlos  zu  Philipp  dem  Aleksejs  zu  Peter,  das  sdiicksal  Marias 
de  Padilla  dem  der  gleichzeitigen  Inez  de* Castro,  s.  M^rim^e  Pedro 
der  grausame  (übers.  Leipzig  1S52)  s.  232.  wie  die  Claudius  und 
Hessalina  und  Chilperich  und  Fredegunde  widerkehren,  hat  un- 
längst FLeo  gezeigt,  Deuteche  rundschau  bd.  32,  s.  418  (1882).  — 
oder  wenn  ein  kritiker  aus  trüber  quelle  von  Bunsens  leben 
erzählen  horte  und  da  nach  einander  drei  Engländer  fände,  denen 
Bunsen  deutschen  Unterricht  gegeben  und  von  denen  er  bedeutende 
fOrderung  im  leben  erfahren,  könnte  er  nicht  auf  die  annähme  von 
ditiologien  kommen?  aber  es  sind  würkliche  menschen,  Astor, 
Cathcart,  Clifford.  —  oder  es  bilden  sich  in  gewissen  Zeiten  ty- 
pische persönlichkeilen,  zb.  die  liebenswürdige  stiftsdame,  Gün- 
derode,  eine  geliebte  von  George  Sands  vater,  Histoire  de  ma 
vie  1  partie  10  chap.,  eine  Casanovas  9, 74  (Buhl),  vgl.  das  fräulein 
von  Klettenberg. 

Oder  es  kann  zufällig  das  würkliche  leben  ein  aus  der  lit- 
teratur  bekanntes  motiv  widerholen;  zb.  was  K.  s.  196  anführt, 
die  Verkleidung  Peters  des  grofsen  als  kaufmann.  hübscher  noch 
Heinrich  Julius  von  Braunschweig,  der  sich  bei  seiner  braut- 
werbung  als  Juwelenhändler  verkleidet;  s.  Tittmann  s.  xvi. 


Digitized  by 


Googk 


256  KIRPl^lHIKOV   SGBRIFTEN   ZUR   DEUTSCHEN  HELDENSAGE 

Oder  das  menschenlebeo,  welches  Stoff  zu  dichterischer  dar- 
Stellung  bietet  oder  bieten  kann,  ist  selbst  litterarisch  beeinflusst. 
s.  Ulrich  von  Lichtenstein,  der  Tristan  copierte,  oder  Loyse  Lab^, 
die  im  leben  Bradamanten  nacheiferte ,  Wieland  Werke  35,  290 
(1840). 

Sehr  häufig  werden  wir  uns  bescheiden  mOssen,  die  abnlich- 
keit  angeblich  historischer  und  sagenhafter  berichte  zu  Consta- 
tieren,  ohne  sie  zu  erklären,  so  zb.  die  erzählung  von  den  frauen 
könig  Hildibads  und  des  Uraias,  Prokop  Gotenkrieg  3, 1,  die  stark 
an  Grimhild  und  Brünhild  erinnern. 

Mindestens  ebenso  sehr  als  namen  sprechen  fttr  litterariscbe 
entlehnung  übereinstimmende  einzelheiten  —  bei  ühereinstimmuDg 
im  ganzen,  die  erzählung  von  Nikita  Koltoma  ist  gewis  unter 
einwOrkung  der  Siegfriedsage  entstanden,  —  selbst  wenn  nicht 
eine  unsichtbare  kappe,  mutze  (sapka)  an  die  stelle  des  mantels 
(mhd.  kappe)  getreten  wäre.  —  aber  auch  hier  tut  vorsieht  not. 
Orendel  und  Odysseus  weichen  trotz  der  Obereinstimmung  der 
allgemeinen  züge  in  der  ausfahrung  des  einzelnen  so  ab,  das« 
man  nicht  geneigt  ist  hierbei  an  ein  fortleben  der  Odyssee  in 
Deutschland  zu  denken,  aber  wie  soll  man  es  erklären  dass  der 
schiffbrüchige  nackte  Orendel  sich  in  den  sand  eingräbt  und,  als 
er  mit  dem  fischer  Ise  spricht,  sich  den  leib  mit  einem  zweige 
deckt,  V.  505.  553  (vdHagen)?  vielleicht  so,  dass  die  Orendel- 
und  Odysseussage  zwar  unabhängig  von  einander  entstanden  sind, 
dass  aber  derjenige,  welcher  Orendel  in  seine  gegenwärtige  form 
brachte,  sich  bei  Schilderung  des  schiffbrüchigen  Orendel  an  die 
ähnliche  erzählung  der  ihm  durch  litterarische  Überlieferung  be- 
kannten Odysseusgeschichte  erinnerte. 

Ich  wende  mich  zur  dritten  schrift,  über  den  hl.  Georg, 
ursprünglich  im  Journal  des  ministeriums  für  volksaufklärung 
(2urnal  ministerstva  narodnago  prosv^öenija)  december  1878  — 
februar  1879  erschienen,     ihr  inhalt  ist: 

1  cap.  die  griechischen,  slawischen,  lateinischen  und  übrigen 
redacttonen  der  marter  des  hl.  Georg.  —  die  westeuropäischen 
gedichte  und  lieder  von  ihm.  —  Untersuchung  der  ursprünglichen 
legende.  —  das  wunder  vom  drachen  und  dem  mädchen  in  orienta- 
lisclfen  und  occidentalischen  Überlieferungen,  s.  1 — 60. 

2  cap.  versuche,  den  Ursprung  der  legende  vom  hl.  Georg 
zu  entdecken.  —  die  historische  theorie  und  ihre  verschiedenen 
gestalten.  —  Georg-Mitras.  —  Georg-Tammuz.  —  Georg-Horus.  — 
folgerungen,  s.  61—123. 

3  cap.  der  Jegortag.  —  Jegor  in  sprichwOrlern ,  Zauber- 
sprüchen und  volkssagen,  s.  124 — 154. 

4  cap.  Jegor  in  geistlichen  liedern.  —  das  lied  von  der 
marter  des  hl.  Jegor.  —  Jegor  und  Lisabeta,  s.  155—193. 

Thesen.      1.  alle   Verschiedenheiten   der  auf  uns  gekom- 


Digitized  by 


Googk 


KIRPidRIEOV   SCHRIFTEN  ZUR   DEUTSCHEN  HELRBNSA6B  257 

meneo  texte  vom  leben  des  hl.  Georg  weisen  auf  drei  griechische 
recensionen  zurück,  für  die  älteste  und  ursprünglichste  ist  wahr- 
scheinlich jene  apokryphische  Version  anzusehen,  welche  in  dem 
griechischen   palimpsest  (4  oder  5  jh.,  ed.  Detlefsen   WSB  27, 

1858,  383  ff),  in  orientalischen  erzählungen,  in  zwei  lateinischen 
(9  Jh.,  ed.  Arndt  Berichte  der  sächs.ges.  der  w.  1874  und  Zarncke 
daselbst  1875)  und  vielen  slawischen  texten  (zb.  serbischen  des 
14  jhs.,  ed.  Popov  in  Opisanie  rukopisej  Chludova  s.  331  ff 
und  Stojan  Novakovic  in  Starine,  8  band,  Agram  1876)  er- 
halten ist. 

2.  eine  selbständige  lateinische  version  gibt  es  nicht  und 
hat  es  nie  gegeben;  alle  westeuropäischen  bearbeitungen  sind 
mittelbar  oder  unmittelbar  aus  griechischen  texten  geflossen. 

3.  das  gedieht  Reinbots  von  Dorn  beruht  auf  einem  franzö- 
sischen text,  der  durch  Verschmelzung  einer  dem  texte  Luzarches, 
La  vie  de  la  s.  vierge  Marie  suivie  de  la  vie  de  SGeorge ,  Tours 

1859,  verwandten  apokryphe  mit  dem  text  des  Petrus  Parteno- 
paeus  (mitte  des  13  jhs.,  z.  t.  veröffentlicht  bei  den  Bollandisten 
23  april)  hervorgegangen  war.  der  deutsche  dichter  aber  verfuhr 
mit  seinem  originale  sehr  frei. 

4.  das  wunder  Georgs  mit  dem  drachen  und  der  princessin  ist 
auch  nicht  westeuropäischen,  sondern  byzantinischen  Ursprungs, 
die  allegorische  Vorstellung  von  Georg  dem  drachentodter  gieng 
dem  wunder  voraus  und  bot  veranlassung  dazu. 

5.  Jacobus  de  Voragine  hat  keinen  neuen  text  vom  leben 
des  hl.  Georg  und  von  dem  wunder  mit  der  schlänge  verfasst, 
sondern  in  seine  Sammlung  eine  schon  vorliegende  redaction  ein- 
getragen, welche  er  mit  einer  einleitung  und  citaten  ausschmückte. 

6.  der  cultus  des  griechisch-römischen  Nitras  halte  vielleicht 
einfluss  auf  die  ausbreitung  und  richtung  des  Georgcultes.  aber 
die  ansieht  Gutschmids  (Die  sage  vom  hl.  Georg  als  beitrag  zur 
iranischen  mythengeschichte,  Berichte  der  k.  sächs.  gesellschaft 
phil.  bist,  classe  1861  bd.  13)  von  dem  Ursprung  der  legende  aus 
demselben  hält  nicht  stich,  auch  die  erklärungen  Baring  Goulds 
(Gurions  myths  of  the  middle  age  2',  1868:  Georg -Tammuz) 
und  Clermont-Ganneaus  (Revue  arch^ologique  1876  f:  Georg- 
Horus)  können  nicht  für  hinlänglich  begründet  gelten. 

7.  die  ceremonien,  welche  die  feier  des  Georgslages  in 
Russland  begleiten,  erklären  sich  durch  die  ausbreitung  des  cultes, 
durch  die  zeit  der  feier  und  durch  Überlieferung  geistlicher  lit- 
teratur. 

8.  alle  aufgeschriebenen  geistlichen  lieder  von  Jegor  chra- 
bryj  sind  nur  Varianten  zweier  zu  gründe  liegender  lieder. 

9.  das  lied  von  der  marter  Jegors  (in  den  Sammlungen  von 
Varencov,  Bezsonov,  Sacharov  ua.)  ist  verfasst  auf  grundlage  von 
Überlieferungen,  welche  der  geistlichen  litteratur  angeboren,  nicht 
dem  mythus.     die  zweite  hälfte  desselben  steht  in  enger  ver- 


Digitized  by 


Googk 


258  KIBPieiHIKOV   SCUBIFTEM  ZUE  DEUTSGflEN   HELDENSAGE 

biaduog  roil  dem  ersten,  die  Variante  Sacharovs  kann  nicht  für 
eine  Altere  redaction  gelten,  das  lied  ist  wahrscheinlich  unter 
dem  frischen  eindruck  des  Tartareneinfalls  verfasst. 

10.  das  lied  von  Jegor  und  Lisabeta  (bei  Bezsonov  und 
sonst)  gründet  sich  auch  auf  litterarische  ttberlieferung«  die  aber 
unter  dem  einfluss  der  ideale  und  Vorstellungen  mflndlich  fort- 
gepflanzter poesie  umgeformt  wurde. 

Ich  muss  es  mir  versagen,  auf  diese  sdirift,  deren  inhalt 
auch  von  meinen  Studien  zum  teil  sehr  weit  entfernt  ist,  näher 
einzugehen,  obwol  sie  gewis  die  bedeutendste  leistung  des  verf.s 
ist.  durch  sorgßlltige  betrachtung  des  einzelnen  gewinnt  K.  eine 
klare  gruppierung  der  grofsen  masse  der  Überlieferungen,  bei 
vergleichung  der  Georgslegende  mit  ähnlichen  mythen  nicht- 
christlicher  volker,  einem  sehr  heiklen  thema,  s.  Usener  Le- 
gende der  Pelagia  1879,  Reinbrecht  Legende  von  den  sieben 
schläfern  1880,  verfährt  er  mit  grofser  vorsieht,  vor  allem  aber 
imponiert  seine  aufserordentliche  belesenheit  in  gedruckter  und 
handschriftlicher  litteratur.  sie  ist  für  jeden  nOtig,  der  sich  mit 
der  Georgslegende  beschäftigt,  allein  in  fünf  russischen  biblio- 
theken  liegen  über  200  hss.  derselben,  s.  2.  —  das  übersteigt 
noch  den  reichtum  der  altenglischen  legendenlitteratur,  über  den 
wir  unlängst  durch  Horstmann  belehrt  worden  sind,  und  immer 
noch  fliefst  neues  material  zu.  im  12  band  der  Starine,  Agram 
1880,  hat  Novakovi<S  einen  neuen  serbischen  text  veröffentlicht  mit 
einer  vortrefflichen  einleitung,  wie  mir  Krek  mitteilt,  derselbe 
hatte  auch  die  gute,  mich  auf  eine  im  anschluss  an  K.  geschriebene 
neuere  arbeit  Veselovskijs  aufmerksam  zu  machen:  Sv.  Georgij 
Yh  legende,  pesne  i  obrjade  (Der  hl.  Georg  in  der  legende,  im 
iiede,  in  volksbräuchen)  als  nr  2  von  dessen  Razyskanija  vb 
obiasti  russkichi  duchovnichi  stichovB  (Untersuchungen  auf  dem 
gebiete  der  geistlichen  dichtung  Russlands),  228  Seiten,  von 
s.  163—228  sind  teite  abgedruckt,  griechische  und  lateinisdie 
aus  Wien,  Paris,  München,  ein  franzosischer  nach  einer  Peters- 
burger hs.    darüber  unten  ausführlicher. 

Was  nr  3  der  thesen  anbelangt,  so  füge  ich  noch  hinzu 
dass  K.  in  der  franzosischen  prosalegende  des  britischen  museums 
20.  D.  VI.  16  die  quelle  zu  dem  von  Luzarche  edierten  gedichte 
gefunden  hat,  die  bei  oft  wörtlicher  Übereinstimmung  mit  dem- 
selben aus  der  lateinischen  vorläge  mehr  verwertet  als  dieses, 
s.  21  f.  Luzarche  und  seine  recensenten  Holtzmann  Germ.  1, 371 
und  Bartsch  Germ.  4,  501  kennen  diese  prosa  nicht,  sie  wäre 
wichtig  für  Reinbot,  s.  Bartsch  s.  507.  —  über  unser  Georgslied 
handelt  der  verf.  s.  23.  der  tod  durch  das  schwort  v.  27  (Haupt) 
und  die  rettung  der  zwei  verhungerten  weiber  v.  14  hat  nirgends 
eine  entsprecbung.  die  verse  47  ff  erklärt  er  gegen  Zarncke 
Berichte  der  Sachs,  ges.  der  wissensch.  1874  s.  11  f  und  in  Über- 
einstimmung mit  der  feststehenden  Ordnung  der  legende,  welche 


Digitized  by 


Googk 


KIRPICMKOV   SGUillFTEN   ZUR   DEUTSCUEft   HELDEISSAGE  259 

die  zertrümmeruDg  der  gOtzeobilder  nach  dem  besuche  bei  der 
kaiserin  v.  52  ff  ansetzt,  nicht  als  anrede  an  die  gOtzen,  sondern 
an  die  todten,  die  er  auferweckt  und  von  denen  einer  für  die 
übrigen  spricht.  —  s.  24  wird  über  den  altenglischen  hl.  Georg, 
London  1850  (Percy  society  nr  88),  gehandelt;  —  s.  29  über  das 
Passional ;  —  s.  32  über  den  Sommerteil.  —  ebendaselbst  weist  er 
eine  vom  Sommerteil  unabhängige  aber  auch  auf  Reinbot  zurück- 
gehende deutsche  prosa  des  15jhs.  im  britischen  museum  nach 
(Add.  19462),  von  Bflchtold  in  den  Deutschen  hss.  des  brit.  mus. 
1873  nicht  angeführt;  identisch  mit  einer  der  von  Vernaleken 
Germ.  9,  475  erwähnten  ?  auch  hier  ist  der  bei  Reinbot  nur  an- 
gedeutete (v.  466)  drachenkampf  wie  im  Sommerteil  —  wol  aus 
der  Legenda  aurea  —  eingeschaltet. 

Zum  Schlüsse  habe  ich  noch  mitzuteilen  dass  der  verf.  unserer 
vielfach  interessanten  Schriften  seine  germanistischen  und  roma- 
nistischen Studien  zum  teil  auf  deutschen  und  Osterreichischen 
Universitäten  gemacht  hat,  und  gegenwärtig  professor  für  neuere 
litteratur  an  der  Universität  Charkov  ist. 

Wien,  jänner  1883.  R.  Heinzel. 


ANVeselovsku,  Razyskanija  ti>  oblasti  russkichii  dochovnichi»  stichovb.  ii. 
Sv.  Georg^  vh  legende,  pksnk  i  obijad£.  —  Sborntki»  otdelenija 
russkago  jazyka  i  sloyesnosti  imperatorskoj  akademii  nauki».  tonn»  21 
nr  2.    Saaktpeterbnrgi»  1880. 

Das  heilst: 

ANVeselovsku  ,  Uotenachuogen  auf  dem  gebiete  des  rassischen  geistlichen 
liedes  n.  Der  hl.  Georg  in  der  legende,  im  liede,  in  volksbraachen.  — 
Gesammelte  abhandlnngen  der  section  für  rassische  spräche  und  lit- 
teratur der  k.  academie  der  wissenschafleo.  21  band  nr  2.  Peters- 
borg 1880. 

Der  name  des  verf.s  ist  wol  allen  germanisten  wenigstens 
durch  Vogts  einleitung  zu  Salman  und  Morolf,  1880,  s.  xli  oder 
durch  das  Archiv  für  slavische  philologie  geläufig,  auch  die  vor- 
liegende Schrift  Veselovskijs  ist  für  uns  wichtig  und  zwar  nfcht 
blofs,  weil  sie  einen  stoff  der  europäischen  litteratur  behandelt, 
sondern  auch  wegen  directer  auflilärungen  über  schwierige  fragen 
der  mhd.  litteratur.  nur  auf  diese  will  ich  hinweisen,  die  Wür- 
digung der  ganzen  ebenso  durch  gelehrsamkeit  wie  methode  her- 
vorragenden arbeit  anderen  überlassend. 

Die  Georgslegende  Reinbots  von  Dorn  bietet  eigentümliche 
Züge,  welche  sich  in  den  bekannten  und  verwandten  fassungen 
nicht  finden.  Georg  hat  zwei  brüder,  welche  Theoderius  und 
Demetrius  genannt  werden,  s.  zb.  v.  184 f.  das  beruht  auf  der 
in  Byzanz  und  slawischen  ländern  altbezeugten  Verbindung  der 
drei  heiligen  Georg,  Theodor  und  Demeter,  s.  5  IT.    damit  hängt 


Digitized  by 


Googk 


260  VBSBLOVSKIJ   DER  HEILIGE  GEORG 

wol  zusammen  der  eine  bruder,  welcher  dem  hl.  Georg  in  der 
Vorgeschichte  Huons  von  Bordeaux  (s.  AGraf  I  complementi  della 
chansoD  d'Huon  de  Bordeaux;  testi  francesi  inediti.  i  Auberon, 
Halle  1878)  —  es  ist  der  dämonische  Auberon  —  und  im  JangereD 
Titurel  str.  4746  (Hahn)  zugeschrieben  wird;  s.  10.  105  ff.  122. 
die  beziehungen  zwischen  dem  hl.  Georg  und  dem  hl.  Demeter 
sind  vielleicht  auch  geeignet,  ein  licht  auf  den  sieg  unseres  Georg 
Ober  den  Salneker  zu  werfen,  s.  besonders  v.  1284 ff.  5316 ff. 
wenn  bei  dieser  gelegenheit  ein  engel  mit  einer  fahne  vom  himmel 
steigt  um  Georg  zu  helfen,  so  erinnert  dies  etwas  an  die  erschei- 
nung  des  hl.  Demeter  zu  pferd  bei  der  belagernng  von  Saloniki 
durch  die  Avaren  a.  597 ;  s.  9  f. 

Nach  Reinbot  stammt  Georg  durch  seine  mutter  aus  An* 
tiochien,  v.  147.  4972.  durch  V.  erfahren  wir  s«  81  dass  der 
heilige  in  Antiochien  besonderer  Verehrung  genoss.  seine  gebeine 
sollen  dort  liegen  und  im  jähre  1098  zeigte  er  sieh  bei  belagerung 
der  Stadt. 

y.  252  ff  beschreibt  Reinbot  in  poetischer  weise  die  freude 
der  natur  bei  Georgs  geburt.  v.  4752  ff  wird  Georg  ein  söhn 
der  sonne  und  der  rose  genannt,  4776  und  5848  daz  rösenknU. 
man  konnte  das  für  erflndung  des  dichlers  halten,  aber  in  einer 
rumänischen  bailade  von  George  cel  Viteaz,  mitgeteilt  von  Ipsi- 
rescu  in  Columna  luT  TraTan  1876  s.  425  —  432,  hatte  Georgs 
mutter  die  kaiserin,  als  sie  sich  nach  einem  söhne  sehnte,  fol- 
genden träum:  sie  gieng  auf  einer  schönen  wiese  spazieren,  da 
neigten  sich  alle  Stengel  und  gräser  parweise  zusammen,  als  ob 
sie  sich  küssen  wollten,  sogar  die  Schmetterlinge  flogen  gepart. 
darauf  bringt  die  königin  einen  söhn  zur  weit,  Georg;  bald 
darauf  von  räubern  entführt  rettet  sie  ihn  dadurch,  dass  sie  ihn 
in  einem  blühenden  Strauch  verbirgt;  s.  115.  117. 

Auch  über  das  verhalten  Reinbots  zu  seiner  quelle  oder  über 
die  natur  dieser  quelle  oder  dieser  quellen  selbst  erhalten  wir 
einen  flngerzeig  durch  die  beobachtung  V.s  s.  45,  dass  Dacian 
4838  die  marter  Georgs  hinausschieben  will  bis  zur  ankunft 
seiner  herren,  der  kaiser  Diocletianus  und  Maximianus,  v.  497. 
5038,  —  was  aber  nicht  geschieht. 

Die  erwähnte  rumänische  ballade  ist  sonst  ein  'Siegfrieds- 
märchen'  tn\i  den  deutlichsten  kennzeichen  litterarischer  Über- 
tragung, kaiser  und  kaiserin  lebten  zehn  jähre  lang  kinderlos, 
der  kaiser  droht  sich  von  ihr  zu  scheiden,  wenn  sie  binnen  Jahres- 
frist keinen  söhn  gebäre,  sie  wendet  sich  an  hexen  und  Wahr- 
sagerinnen und  versucht  zaubertränke,  da  hat  sie  den  oben  mit- 
geteilten träum,  zu  dessen  schluss  sich  ein  drache  auf  eine  taube 
stürzt,  diese  flüchtet  zu  ihr,  der  drache  ihr  nach,  vor  schreck 
erwacht  sie.  nach  neun  monaten  gebiert  sie  einen  söhn,  der 
vater  legt  ihm  ein  halsband  um  mit  einem  kostbaren  stein,  auf 
dem  sein  name,  Georg,  zu  lesen  ist.    als  der  neugeborene  bei 


Digitized  by 


Googk 


VBSKLOVSKIJ   DER   BEILIGE   GEOBG  261 

einem  bruDDen  am  fufse  eines  berges  getauft  werden  sollte, 
schleppen  räuber  die  kOnigin  weg  in  harte  gefangenschaft,  nach- 
dem es  ihr,  wie  erwähnt,  gelungen  ist,  das  kind  in  einem  blühen- 
den husch  zu  verbergen,  dort  wird  es  von  einer  ziege  gefunden 
und  genährt,  dann  von  einem  einsiedler  aufgezogen,  nach  dessen 
tode  kommt  er  in  eine  Stadt,  wo  er  durch  die  waffen  angelockt 
sich  bei  einem  schmiede  als  geselle  verdingt,  dieser,  seiner  über- 
drüssig, sendet  ihn  um  kohlen  in  den  wald,  wo  ein  drache  haust. 
Georg  erschlägt  den  drachen  und  badet  sich  auf  den  rat  eines 
Vogels,  der  ihm  auch  seinen  namen  sagt,  im  blute  desselben, 
eine  stelle  aber  zwischen  den  schultern,  wohin  ihm  ein  blatt  ge- 
fallen war,  bleibt  unbenetzt.  er  kehrt  mit  kohlen  und  drachen* 
haupt  in  die  schmiede  zurück  und  will  sich  selbst  ein  seh  wert 
und  eine  keule  schmieden,  es  mislingt.  da  erinnert  er  sich,  in 
dem  walde,  wo  er  seine  kindheit  verbracht,  eisen  in  der  erde  ge- 
sehen zu  haben,  er  geht  dahin,  bricht  die  erzader  los  (vgl. 
Siegmunds  schwert)  und  schmiedet  daraus  eine  keule  und  ein 
Schwert,  die  keule  heifst  'tödter  meiner  feinde',  das  schwert 
^Balmut  mein  heifer*  (Baimut  ajiUatorul  meU).  inzwischen  sterben 
alle  bewohner  der  schmiede,  weil  sie  das  drachenhaupt  unvor- 
sichtig betrachteten,  und  Georg  begibt  sich  auf  die  Wanderschaft, 
ein  Jäger,  den  er  vor  einem  eher  rettet,  beweist  ihm  durch  das 
halsband  dass  er  der  söhn  des  verstorbenen  kaisers  ist  (aber 
schon  der  vogel  hatte  ihm  seinen  namen  gesagt  1),  Georg  wird 
kaiser  und  befreit  seine  mutter  aus  der  gefangenschaft  bei  den 
räubern;  s.  114 — 118. 

Erwähnenswert  ist  dass  auch  in  dem  oben  citierten  prolog 
zu  Huon  von  Bordeaux  der  hl.  Georg  durch  ein  wunderbares 
bad  von  seinen  wunden  geheilt  wird;  s.  106. 

Aber  auch  mit  Ortnit  und  Wolfdietrich  zeigt  sich  Zusammen- 
hang, im  prolog  zu  Huon  von  Bordeaui  ist  Georg  Auherons  bru- 
der  —  vgl.  Alberich,  Ortnits  vater  — ,  nach  der  Renowned  history 
of  Ihe  seven  Champions  of  christendom  von  RJohnson  aus  dem 
ende  des  16  oder  anfang  das  17  jhs.  findet  Georg  seinen  tod  bei 
einem  zweiten  drachenkampf,  wie  Ortnit;  s.  10. 122. 112.  —  wie 
Wolfdietrich  wird  Georg  in  waldeseinsamkeit  von  tieren  aufge- 
zogen in  der  rumänischen  ballade;  s.  oben  (in  der  Vorgeschichte 
zu  Huon  de  Bordeaux  undJ)ei  Johnson  wird  Georgs  söhn  bald 
nach  der  gehurt  von  räubern  oder  wilden  tieren  geraubt).  — 
Wolfdietrich  und  der  hl.  Georg  bei  Reinbot  stehen  in  beziehung 
zu  Saloniki;  s.  oben.  —  Wolfdietrich  und  der  hl.  Georg  bei 
Reinbot,  bei  Albrecht  und  im  prolog  zu  Huon  von  Bordeaux 
haben  brüder;  s.  oben.  —  der  Wolfdietrichepisode  von  der  frau 
in  kindesnOten  vor  dem  drachenkampf  A  562  fr.  B  657  ff.  D  via51  ff, 
Jänicke  DHB  4,  xlv(1873)  vergleicht  sich  in  der  Vorgeschichte  zu 
Huon  folgendes:  Georg  hat  die  liebe  der  tochter  des  persischen 
kOnigs  von  Babylon  gewonnen  und  ist  mit  ihr  entflohen,    auf 


Digitized  by 


Googk 


262  VBSBLOVSKIJ   DER  HEILIGE   GEORG 

einem  berge  ao  einer  quelle  schlafend  wird  er  von  einem  drachen 
angegriffen,  er  erschlagt  ihn,  hat  aber  schwere  wunden  empfangen, 
unterdes  fühlt  die  geliebte  dass  ihre  stunde  nahet,  sie  bittet  Georg 
sich  zu  entfernen  und  gebiert  ihr  kind  mit  hilfe  der  hl.  Jungfrau, 
das  Wasser,  in  welchem  das  kind  gebadet  wird,  ist  jenes  wunder* 
kräftige  bad,  das  Georg  von  seinen  wunden  heilt  (s.  Kindheit  Jesu), 
ganz  ähnlich  wird  das  abenteuer  von  Johnson  erzählt,  die  sonst 
mit  dem  englischen  prosaroman  übereinstimmende  ballade,  Percy 
Reliques  in  3  nr  2,  weicht  hier  stark  ab;  s.  106.  111.  —  dazu 
natürlich  der  drachenkampf,  der  für  die  dichterische  phantasi« 
unbewuste  veranlassung  war,  die  typen  der  erzählungen  von  den 
drachentödtern  Georg,  Siegfried,  Ortnit,  Wolfdietrich  einander  an- 
zugleichen, die  Verfasser  der  Wolfdietrichgedichte  aber  wüsten 
wol,  warum  sie  Jürge  oder  SJürge  zu  Wolfdietrichs  paten  machten, 
B  173,  D  VI  182,  warum  Wolfdieirich  dessen  hemd  am  leibe  trägt, 
D  VI  182,  und  warum  er  in  den  SGeorgsorden  tritt,  s.  Jänicke 
DHB  4,  XXXIV.  V.  vermutet  dass  die  mit  Wolfdietrich  überein- 
stimmende  Vorstellung  von  der  wunderbaren  Jugend  Georgs  im 
walde  bei  tieren  und  einsiedlern,  wie  sie  die  rumänische  ballade 
zeigt,  schon  im  beginn  des  13  jhs.  ausgebildet  war;  s.  123. 
ich  halte  das  anzunehmen  nicht  für  nötig,  die  anderen  Überein- 
stimmungen genügten,  um  bei  den  Wolfdietrichgedichten  die  erin- 
nerung  an  den  heiligen  zu  erwecken. 

Schliefslich  verweise  ich  noch  auf  ein  par  stellen,  welche 
für  den  standpnnct  characteristisch  sind,  von  welchem  aus  V.  die 
legendenforschung  betrachtet,  s.  103  f  wird  die  Überzeugung  aus- 
gesprochen, dass  die  wichtigsten  quellen  für  den  aberglanben  der 
europäischen  volker  christliche  Vorstellungen  seien,  aber  sie  sind 
schwer  nachzuweisen,  da  sie,  wenn  auch  in  die  ältesten  Zeiten 
des  Christentums  zurückreichend,  von  der  kirchlichen  und  geist- 
lichen litteratur  oft  nicht  beachtet,  nicht  aufgezeichnet  worden 
sind.  —  8.  125  wird  Kirpi£nikov  citiert:  ^es  ist  unerlässlich  die 
volkstümliche  tradition,  welche  sich  nach  bekannten  gesetzen  ent- 
wickelt, von  den  willkürlichen  erfindungen  der  buchgelehrten  zu 
trennen,  welche  ihrer  legende  durch  phantastische  eigennamen  usw. 
grOfsere  glaubwürdigkeit  verleihen  wollten.'  aber,  sagt  V.  'wie  soll 
man  die  grenzen  persönlicher  Willkür  bestimmen?  und  haben  wir 
viel  bekannte  entwickelungsgesetze  volkstümlicher  poesie?  kann 
man  mit  bestimmtheit  sagen  dass  die  volkstümlichen  redactionen 
nicht  durch  litterarische  bedingt  seien  und  umgekehrt?  in  unseren 
beziehungen  zu  den  einen  wie  den  anderen,  in  den  objecten  unserer 
Untersuchungen  ist  kein  wttrklicher  unterschied,  hier  wie  dort 
handelt  es  sich  darum  eine  schichte  nach  der  anderen  abzudecken, 
mischungen  und  spätere  einflttsse  abzusondern,  mehr  darum,  die 
fan  lauf  von  Jahrhunderten  gebildeten  einheiten  zu  zergliedern,  ab 
die  ursprüngliche  einheit  zu  erreichen.' 

Wien,  märz1883.  R.  Heinzel. 


Digitized  by 


Googk 


WALZ   GAREL  263 


Garel  von  dem  biüeDdea  ial.  von  dr  Michael  Wals,  professor  am  k«  k. 
akad.  gymnasium  in  Wien,  separatabdrack  aus  dem  Jahresbericht 
des  k.  k.  akad.  gymnasiams  in  Wien  1881.  Wien,  im  Selbstverläge 
des  Verfassers,  Carl  Konegen  in  comm.,  1881.   56  ss.  gr.  8^  —  Im.* 

Elard  Hugo  Meyer  schrieb  seine  bekannte  abhandlung  über 
Tandarois  und  Flordibel  Zs.  12,  470  ff,  'um  die  frage  über  den 
Pleier  zu  möglichst  vollständigem  abschlusse  zu  bringen  und  weitere 
ausgaben  vom  Garel  und  Tandarois  überflüssig  zu  machen.'  er 
meinte  noch  'an  dem  Meleranz  haben  wir  volle  genüge.'  in  den 
seitdem  verflossenen  zwanzig  jähren  haben  sich  die  ansichten 
geändert;  wir  suchen  die  gesammte  erhaltene  litteralur  des  deut- 
schen mittelalters  in  druck  zu  legen,  um  so  jedem  einzelnen  den 
vollen  einblick  zu  ermöglichen,  es  ist  jedoch  wünschenswert  dass 
die  ausgaben  unbedeutender  gedicbte  späterer  zeit  gleich  so  ein- 
gerichtet werden,  dass  sie  den  jetzigen  anforderungen  der  Wissen- 
schaft entsprechen,  hoffentlich  werden  sich  die  künftigen  heraus- 
geber  der  zwei  noch  ungedruckten  gedicbte  des  Pleier  dies  vor 
äugen  halten;  Khull  beabsichtigt  den  Tandareis  [so  richtig],  Walz 
den  Garel  zu  bearbeiten.  Walz  legt  glücklicher  weise  zunächst  in 
einem  Wiener  programmaufsatze  eine  probe  seines  Unternehmens 
vor;  da  er  im  jähre  1869  eine  abschrift  des  Garel  nahm  und 
aufserdem  'täglich'  die  von  ABöbm  für  vKarajan  angefertigte  genaue 
copie  zur  Verfügung  hat  (s.  5  anm.),  so  könnte  man  wenigstens 
Zuverlässigkeit  der  angaben  erwarten,  eine  coUation,  welche  ich 
während  eines  kurzen  aufentbaltes  in  Linz  vornahm,  belehrte 
mich  jedoch  dass  Walz  trotz  einer  zwölfjährigen  beschäfligung 
mit  dem  gegenstände  die  nötige  Sorgfalt  vermissen  lasse,  folgende 
dinge  fallen  auf: 

1)  verse,  welche  in  der  bs.  (L)  stehen,  werden  übersehen, 
sogar  wenn  durch  das  ausfallen  die  reimbindung  gestört  wird. 
nach  V.  2154  von  gesteine  und  auch  von  golde  setzt  W.  einen 
Stern  und  sagt  in  der  anm.  'es  fehlen  hier  etwa  zwei  verse,  die 
wahrscheinlich  (?)  seinen  wappenrock  zeichnen',  nun  schreibt  je- 
doch L  V.  2153  ff: 

Ako  er  tyosiirm  tooh 
2154  Von  gestain  vnd  auch  von  galt 

Geziret  aLz  er  woU 

Sin  waz  grün  alsam  ein  gras. 
es  fehlt  also  höchstens  6in  vers.  —  die  andere  stelle  findet  sich 
V.  4810  ff.    Garel  ist  bei  Eskilabon,  welcher  als  wirt  in  der  vor- 
geschriebenen weise   bei   tische  die   Honneurs  macht,   indem  er 
den  gast  zum  essen  nötigt;  dann  folgt: 

4811  des  gnadet  [L.  genat]  er  dein  wirte,  (lenirte) 

[mit  zvchten  ako  daz  geschach.] 

[*  vgl.  Litt,  centralblatt  1882  nr  45.] 


Digitized  by 


Googk 


264  WALZ   GABEL 

4812  Der  wirt  ze  [L.  zv]  slner  swesier  sprach 
'swester,  den  gesellen  din(:8in). 
der   fehlende    reim   hätte   die   aufmerksamkeit   auf  diese   stelle 
lenken  müssen. 

2)  Wörter,  welche  in  der  hs.  fehlen,  werden  ohne  weiteres 
eingesetzt  und  auch  durch  den  druck  nicht  hervorgehoben,  nir- 
gends wird  angegeben,  ob  W.  eigene  oder  Karajansche  conjeo- 
turen  vorbringt,  v.  2156  fehlt  zb.  in  L:  schilt,  was  W.  nicht 
bemerkt.  —  v.  2501  fehlt  desL.  —  v.  2955  liest  W.  in  trinwen 
helfet  klagen  im  reim  auf  einen  richtig  gebauten  vierhebigen  vers; 
L  aber  bietet  das  richtige  im  mit  triuwen.  und  so  vieles,  zu 
v.  3118  sagt  W.  'vom  Schreiber  übersehen',  als  wenn  wir  das 
original  kennten,  während  der  vers  doch  vom  herausgeber  er- 
gänzt ist. 

3)  bemerkungen  über  fehlerhafte  lesungen  der  hs.  sind  un- 
richtig, so  wird  zu  dem  v.  817:  der  wirt,  der  tugende  nie  vergaz 
in  der  anm.  ein  rätselhaftes  derrüter]  wirt  der  citiert,  während 
in  L  steht  Der  wtrt  nie  [gestrichen]  tvgent  nie  v^gaz.  —  zu 
V.  2418  findet  sich  bemerkt:  'toaz  tcft  fehlt',  während  oben  im 
texte  swaz  ich  steht  und  in  L  nur  ich  fehlt,  waz  aber  geschrieben 
erscheint.  —  zu  v.  2751  'wiU  später  zugesch.',  während  in  L 
nur  das  zweite  l  in  will  von  späterer  band  zugesetzt  ist  dies 
sind  gewis  kleinigkeiten,  erwecken  aber  mistrauen  gegen  die  Zu- 
verlässigkeit auch  in  anderer  beziehung. 

4)  fast  alle  angaben  über  spalten  -  und  Seitenenden  sind  un- 
richtig und  zeugen  von  grofser  flüchtigkeit.  sie  fehlen  entweder 
ganz,  oder  stehen  doppelt  oder  an  unrichtiger  stelle,  oft  vier 
verse  weiter  als  sie  sollten;  auch  wird  die  spalte  einmal  durch 
buchslaben,  dann  durch  zahlen  angegeben  zb.  [39  a]  aber  [39.  4]. 

5)  das  in  der  hs.  gestrichene  wird  nicht  verzeichnet. 

6)  die  angaben  über  die  initialen,  durch  welche  L  ab- 
schnitte hervorhebt,  sind  ganz  unzuverlässig;  einige  male  wird 
die  majuskel,  mit  welcher  jeder  vers  in  L  beginnt,  beibehalten, 
sonst  nicht 

7)  zeichen,  welche  aufserhalb  des  textes  stehen,  oder  ein- 
mal zwischen  v.  2221  und  2222  eine  leer  gelassene  zeile,  findet 
man  nicht  angegeben. 

8)  stellen  auf  rasur  sind  nicht  bemerkt. 

9)  die  correcturen  einer  zweiten  band  werden  fast  niemals 
als  solche  bezeichnet. 

Diese  neun  puncte  betreffen  nur  die  widergabe  der  hand- 
schriftlichen ttberlieferung  und  sehen  ganz  von  jenen  änderungen 
ab,  welche  W.  seinem  principe  zu  liebe  vornehmen  muste;  er 
schreibt  nämlich  das  gedieht  in  die  mhd.  Schriftsprache  um  und 
fasst  alles,  was  über  spräche  des  Schreibers  zu  bemerken  wäre, 
in  der  einleitung  zusammen,  dieser  teil  ist  besser  als  die  tezt- 
behandlung,  einiges  wäre  jedoch  auch  hier  zu  berichtigen. 


Digitized  by 


Googk 


WALZ  GiasL  265 

Die  beschreibuDg  der  hs.  Dimmi  W.  vob  vKarajan  herüber,  wie 
auch  ZiQgerle  (Genn.  3,  24)  getan  bat«  wenn  dabei  immer  Tom 
Originalcodex  die  rede  ist,  so  könnte  dies  den  glauben  erwecken» 
als  hatten  wir  es  mit  dem  eigenhändigen  manuscripte  des  dichters 
zu  tun,  während  die  von  Goldbacher  (Germ.  8,  89  ff)  publicierten 
Meraner  fragmento  einer  pergamenths.  beweisen  dass  der  Linzer 
codex  nur  eine  zum  teile  schlechte  abschrift  ist.  die  iagenbe- 
zeichnung  geht  durch  von  j  bis  xvij*^;  die  schrift  scheint  jedoch 
nicht  Ton  6iner  band  herzurühren,  obwol  die  unterschiede  zwi- 
schen den  drei  Schreibern,  weiche  man  bemerken  konnte,  nicht 
grol's  sind,  die  Überschrift  am  oberen  rande  des  ersten  erhaltenen 
blattes  lautet  so,  nicht  wie  W.  angibt:  Jobtis  Hartmannu»  Lib$r 
Boro  Enenketin».  Hern  Gareb  Ritfy  von  <P  Tavelrunde  g^- 
schidun  beickribn  von  d  Ph^re.  am  unteren  rande  steht:  difs 
Buch  hob  i€k  meinen  HE.  lik^en  und  Sehöoger  Herrn  Job  Hart- 
nuam  EnenkM  Freyh.  etc.  geben  »u  WeUfs  dm  25  Mai  ao  1609 
W.  H.  Jägenreuner.  auf  dem  letzten  bl.  des  codex  hat  Böhm 
noch  mehr  lesen  können,  als  heute  möglich  ist.  die  fragen, 
welche  vKarajan  wegen  des  erwähnten  Spitterger  aufwirft,  hat  W. 
nicht  zu  beantworten  gesucht,  was  er  iu  der  anm.  s.  4  f  vor- 
trägt, ist  zum  teile  ganz  überflüssig;  die  auskunft,  welche  mir  in 
Linz  über  die  Verweigerung  des  ausleihens  zu  teil  wurde,  lautet 
freilich  ganz  anders,  schriftkundige  wiesen  mir  auch  nach  dass 
die  zahlreichen  bleistiftnotizeu  in  der  hs.  von  der  band  des  prof. 
W.  herrühren,  dies  würde  jede  bibliotheksverwaltung  zu  einer 
solchen  Verweigerung  nötigen,  die  Schätzung  der  hs.  auf  vier» 
hundert  gülden  gestehe  ich  nicht  zu  begreifen ;  wie  will  man  den 
wert  eines  unicums  bestimmen?  dies  nur  beiläufig. 

Die  Schwierigkeit,  welche  W.  durch  drei  diakritische  zeichen 
bereitet  wird,  kann  leicht  gelöst  werden;  in  L  findet  sich  wie 
in  allen  späteren  hss.  das  übergeschriebene  e  bei  vocalen,  sehr 
flüchtig  ausgeführt,  dh.  es  ist  schon  ab  und  zu  der  Übergang  zu 
unserem  zeichen  ^  angedeutet;  was  W.  für  -  :  :|  w  hält,  ist 
immer  e.  das  längezeichen  ^  steht  beim  umlaut  von  ä  (doch  auch 
von  a)  fast  durchgehends.  die  angaben  über  die  spräche  s.  6  ff 
sind  richtig,  nur  wird  sich  das  Verhältnis  bei  den  präfixen  be-  ge- 
ver-  anders  stellen,  wenn  W.  die  metrik  des  gedichtes  unter- 
sucht; zweisilbiger  auflact  ist  wol  vom  herausgeber,  aber  nicht 
vom  dichter  vermieden  worden  (vgl.  aber  v.  889).  auch  wird 
dann  erst  die  frage  nach  dem  tonlosen  und  unbetonten  e  sich 
entscheiden  lassen.  W.  verspricht  eine  ausführliche  einleitung; 
in  dieselbe  darf  dann  der  abschnitt  (s.  8  f)  keine  aufnähme  finden, 
welcher  über  die  Verlesungen  der  hs.  handelt,  diese  gehören  in 
die  anm.  unter  dem  texte,  damit  in  jedem  falle  leicht  die  arbeit 
des  berausgebers  controliert  werden  kann. 

Ich  teile  nun  meine  coUation  mit,  von  welcher  alles  rein 
orthographische  und  dialectische  ausgeschlossen  ist. 
A.  F.  D.  A.  IX.  18 


Digitized  by 


Googk 


266  WALZ  GABEL 

II  747  allen  dm.  —  748  er]  fehlt  —  759  dö]  da  wie  sehr 
häufig.  —  762  belaybe.  —  770  sutü  aUew.  —  779  trUg  in  an 
purchpereh.  —  781  ane  (wie  auch  zu  lesen  ist).  —  783  für.  — 
789  hier  endet  spalte  6*.  —  791  purchs.  —  795  tvgen.  —  797  einen. 
—  798  grozzev.  —  803  Vor  wirt  dem  wirt  stunden.  —  809  en- 
phiegen  (813  enphye).  —  811  Svl  muzt.   —  817  Der  wirt  nie 
[gestrichen]  tvgent  nie  vgaz.  —  820  manigen  wie  immer.  — 
821  gegen.  —  823  keine  initiale.  —  824  Im  m  must.  —  825  So 
mein  neeklicher  an  vanch.  —  833  Ein  mi  wüneeUeichew.  —  834  kein 
absatz,  keine  initiale.  —  841  gepom  (:chlam).  —  846  Der  ritf 
wart  au  [gestrichen]  an  <P  aiei.  —  852  ¥nd  en  [gestrichen]  ei- 
wechel  wiz  gevar.  —  855  sey  zv  iren.  —  856  der]  er.  —  864 
zware.  —  872  chvnste.  —  874  chveen  enphye.  —  881  Pt't .  .  « 
in  ge  vie.  —  884  gesidel  .  .  gemaektet.  —  886  goUer.  —  889 
sein,  —  900  kein  absatz,  keine  initiale,  —  901  DEm  [mit  initiale] 
wart  [gestrichen]  wirt.  ^  902  Do  er  zaiget.  —  910  keine  ini- 
tiale.  —  911  letwerdez  sein.  —  912  für  sey  trug.  —  913  ti- 
schachten.  —  922  ewer  gemach,  —  926  kein   absatz,  keine  ini- 
tiale. —  935  f  vnuerzagt :  sagt.  —  939  saget  im  al  dez  vnge- 
mach.  —  942  lohdre.  —  949  was]  wart.  —  950  geren.  —  955 
Vnd  Maget  in  man  den  werdh.  —  956  Artus  auf  d^  erden,    hier 
endet  die  spalte  8*.   —  957  Her  der  werlt  lob  er  streyten.  — 
969  «ein.  —  977  Der  gaste  wol  an  dem  wirt  sack.  —  984  Zh 
m  IT   [gestrichen]  er.  —  986  gepitn.   —   mit  987   endet  die 
spalte.  —  988  rudUe.  —  990  J&chte.  —  991  nimm*.  —  996  M 
hanz  inwan  durch  gut  getan.  —  1003  Waz  tovch  ich  nv  lewende.  — 
1006  iunget  wirdichayt,  —  1017  f  mirs :  rivierz.  —  1020  Seite 
zu  ende.  —  1028  kein  absatz,  keine  initiale.    Mit  herr  in  mein 
lant  rayt.  —  1029  Do  rieht  ich  nich  [gestrichen]  mich  gein  im 
ze  w.  —  1030  gewan,  —  1032  einen  svn  dezherczh,  —  1033 
prief.  —  1035  Milt  ehvm  storch,  genuch.  —   1041  Im  engegent 
vnd  streit  nu  mit.  —  1044  vinden.  —  1046  eveh  sag  da  ist  war 
[so ,  nicht  wie  Walz  in  der  anm.  angibt].   —   1047  f  genomen 
:chSmen.  —  1048  vnd  zv  ir  gamaehe.  —  mit  1052  endet  die 
spalte.  —  1054  vnd  fürt  mit  here.  —  1060  Mit  ravbe  vnd  mit 
pranden.  —   1062  widersaezes.  —   1066  keine  initiale.    Sait  er 

ihat  über  der  zeile]  mir  [gestrichen]  mir  die  schände.  —  1069  ge- 
ert.  —  1071  mere:her.  —  1075  chomen  sinne.  —  1076  Br 
meiner  todif  mtnne.  —  1080  Daz  [gestrichen]  Got.  —  1081  Dax 
si.  ^  mit  1085  endet  die  spalte.  —  1099  eTicern.  —  1101  Da% 
aW  u  [eingeflickt]  also  sere.  —  1105  dävchte.  —  1113  totr  ür 
layt.  —  1115  Swa  ich  den.  —  mit  1117  endet  die  spalte,  helf 
dar  ZV.  —  1\3S  Nv  sol.  —  1139  mein  m  [gestrichen]  gui.  — 


Digitized  by  VjOOQ IC 


WALZ   GAREL  267 

1141  grozzen.  —  1142  zeoravän,  —  mit  1152  endet  die  spalte.  — 
1154  gewaU.  —  1163  kein  abfiatz,  keine  initiale.  —  1165  aüe 
geleiche.  —  1169  all  gdeich.  —  1170  Arm  vnd  reiche.  —  1173 
den  . , .  pat.  —  1175  f  vber  winden :  stvnden.  —  1183  Der  mit 
roter  initiale.  —  1186  Det^  [ohne  initiale]  wirtez  in  gesinde  waz 
ehlug.  darnach  die  spalte  zu  ende.  —  1188  Von  dem.  —  1190 
Daz  am  Da  vor  nie  mere.  —  1192  Ein  thum^ar  [gestrichen] 
eha$nerar  zv  im  tprach.  —  1204  werde  man  [gestrichen]  degen.  — 
1211  gewant.  —  1215  rwe.  —  mit  1219  endet  die  spalte.  --: 
1221  meU  nicht  mett.  —  1222  stolz  helde.  —  1228  keine  ini- 
tiale. —  1229  mtnickUiche.  —  1230  tvgent.  —  1232  Gein  dm 
begunder  auf  sten.  —  1235  genadet,  —  1243  mayt.  die  inter- 
punctiott  wol  zu  ändern,  nach  1243  punct,  nach  1244  jedoch 
comma.  —  1247 — 1251  steht  so  in  der  hs.: 

Got  durch  sein  gut  ew^n  prise  behüte 

Got  muzz  ewch  den  leib  bewaren 

Des  genat  er  ir  dez  geschach. 
nach  1252  erst  endet  die  spalte.  —  1258  keine  initiale.  —  1263  f 
als  ^in  vers:  Daz  sieh  ewer  er  prayt  vnd  mere.  —  1265  f  arm 
:  erparm.  —  1267  haben  wir  rechte  dar.  —  1268  spat  vnd  fru.  — 
1270  keine  initiale.  —  1271  dien  euch  gem.  —  1272  Von  dem 
wirt.  —  1275  Sust]  t  mit  blasser  tinte  nachgetragen.  —  1276  Auf 
den  hof  mir  chomen  waz.  —  1277  orss  ebenso  1279,  die  anm. 
zu  diesem  verse  enthalt  eine  Unrichtigkeit,  die  form  mit  dem 
umlaut  erscheint  noch  in  den  versen  1379.  1402.  1408.  1451. 
1463.  1473.  1487.  1741.  2097.  2164.  2205.  2215.  3624.  3626. 
4395.  5342.  —  1280  Auf  daz.  —  1282  new  vnd.  —  1283  Der 
waz  (f  isin  [gestrichen]  iserinen  deAe  daz  [gestrichen]  dach.  — 
1284  Seinem  wappenroche.  —  1286  Vit  vermessencUeiche.  endet  die 
spalte  10*.  —  1287  in  den.  —  1297  wert.  —  1301  Daz  «  enphahen. 

—  1304  Vorlecze.  —  1305  gewarfen.  —  1307  vensteren  aüe.  — 
1313  genaden.  —  1315  dar.  —  1319  helfe  wie.  —  1320  vrie. 
darnach  spalte  zu  ende.  —  1321  keine  initiale.  aUe.  —  1323  houbet 
manne  iuch.  —  1325  Mit  rechtn  rew  [gestrichen]  trewen.  — 
1326  vnde  gSt.  —  1328  ewerr  . .  handen.  —  1330  getrawet.  — 
1333  Waz  er  chan  der  chan  (f  seine  gewalt.  —  1338  redien.  — 
1345  die  viende  eine.  —  1348  der  vn  [gestrichen]  vzerwelie.  — 
1350  manigen.  —  nach  1354  die  spalte  zu  ende.  —  1355  kein 
absatz,  keine  initiale.  —  1360  erchant.  —  1365  Garein  den  degen 
inz  erweit.  —  1372  Meine.  —  1379  Hinder  daz  orss.  —  1384 
Avn  vnd  weizz.  —  1386  Vnc%.  —  nach  1387  die  spalte  zu 
ende.  —  1393  Ist  meines.  —  1394  gutUkh  enpfie.  —  1395  mirs. 

—  1398  Da  vmb.  —  1399  magst.  —  1405in4rcfc  . . .  gesweren.  — 
1406  kein  absatz,  keine  initiale,    vns  erchoren.   —   1408  orsse 

18* 


Digitized  by 


Googk 


268  WALZ  GAREL 

waren  getrewen.   —    1409  sporn  kirtidiieich.  —  1414  ze:  — 
1419  Htdt  den,  —  1423  ff  die  aom.  ist  unrichtig,  die  hs.  hat: 

Gdüce  muzz  ez  haUm 
Ich  «tcA  dort  her  holden 

Einem  ruf  dem  gekiche 

Vnverza^ehiche. 
das  herausgerückte  ist  voa  späterer  hand  nachgetragen.  —  1427  er 
vom  Schreiber  über  die  zeüe  nachgetragen.  —  1432  dicze.  — 
1438  Dev  .  .  .  haizzet,  —  1447  gewaU  .  .  .  erwerfen.  —  1448 
dorumh,  —  1449  mit  initiale  Gin.  —  1457  An  an  [gestrichen, 
darüber  geschrieben:]  dem  anderm.  —  1458  kein  absatz,  keine 
initiale.  —  1459  ze  (P  dienst  [von  anderer  band  in  t^ost  ver- 
bessert]. —  1460  Seiner  .  .  .  ehest.  —  1462  Ir  ist  werdem 
sovmte  nicht.  —  1464  brise.  —  1469  diser.  —  1472  Mit  nif 
von  der  spateren  band  Ober  der  zeile  in  n^de  gebessert,  keine 
initiale.  —  1474  ms  erehoren.  —  1475  trihen]  trewen.  —  1481  d* 
von  der  späteren  band  nachgetragen.  —  1482  Durch  den  schilt  vnd 
durch  durch  de  arm  /  m  prost,  so  L.  —  1483  tyost  hurte,  nach 
diesem  verse  endet  die  spalte.  —  1485  keine  initiale.  —  1491 
pnge.  —  1500  warn  schodehaft.  —  1501  ofte.  —  1505  svn(:tm). — 
1507  deinev  werdichayt.  —  1510  hohem  . . .  verchert.  —  1512  het 
mir  ze  k  [gestrichen]  lid»  erdioren.  —  1513  mögt.  —  1514 
Zeuriuden  [sie]  meinen  libe.  —  1516  I^te  ich  auch  [gestrichen]  auz. 
darnach  spalte  zu  ende.  —  1518  Der  tag  si  ver  wazzen.  —  1520 
hiet.  —  1522  V'ns  erwdUer  wigont,  —  1524  keine  initiale.  — 
1526  an  der.  —  1530  mir]  mer.  lowen.  —  1539  wälichkiehe.  — 
1541  rivirs.  —  «1543  Vor  solhez.  —  1544  Ich  waz  entsckmnphen^ 
tewer.  —  1545  Yncz  hewt.  —  1549  endet  die  spalte.  —  1550 
höht  d^  prise.  —  1551  gestrith.  —  1552  keine  initiale.  —  1554 
niemat.  —  1566  niemüt  ebenso  1599.  —  1576  streich  von  der 
anderen  band  in  strikch  gebessert.  —  1578  Hilf e  mir  durch  dein 
wirdichoyt.  —  1581  endet  die  spalte.  —  1589  gelaubet  ir.  — 
1590  getrewen  mir.  —  1591  ms  erwelt.  —  1592  Die  für  siA 
[gestrichen]  ich  ev.  —  1593  s&czn,  —  1595  die.  —  1610  Auf 
der  gre  [gestrichen]  grvnen  hoyde.  —  1612  Ir  ietwederr  lowet.  — 
1613  endet  die  spalte.  —  1614  dem.  —  1616  hoyzze.  —  1624 
eheren.  —  1627  vns  erehoren.  —  1633  vendet.  —  1641  f  als  eine 
seile  geschrieben,  chlogte  alle  geleidi  arme  vh  reiche.  — 1647  rivirs. 
—  1649  endet  die  spalte,  zur  anm.  entschumphiert.  —  1650  Der 
.  .  .  lob  gezirt.  —  1651  von  blundn.  —  1655  Gelob.  —  1657  Dez 
wirt  ez  äugen.  —  1658  kein  absatz,  keine  initiale.  —  1659  Der.  — 
1662  gelob.  —  1664  er  der  whrtez.  —  1665  howen.  —  1667  aom. 
nach  rOter  kein :.  —  1670  bewanch.  —  1674  Vnder  al  dm.  — 
1675  Man  iMt.  —  1676  gagrave.  —   1679  riUer  erchatU.  — 


Digitized  by 


Googk 


WALZ  OABBL  269 

1680  eDdel  die  spalte.  —  1685  Dax  ich  .  .  mn$e  gewm.  ^ 
1686  Daz  vmbe  . .  lewm.  —  1687  Dom  gepot  mein.  —  1692  inayk 
[gestrichen]  mayt,  —  1693  Ewerr.  —  1698  Mein  tewen.  — 
1701  keine  initiale.  —  1702  Dev.  —  1704  senden.  —  1705  w4n  . . 
ich  habe.  —  1707  Dem.  —  1710  beiaget.  —  1712  endet  die  spalte. 

—  1713  tschvmphentewer.  —  1723  marschach.  —  1724  D^  sprach 
vom  Schreiber  über  der  zeile  nachgetragen.  —  1725  gekbt  zwev.  — 
1727  mir  .  .  vi%s  erchorn.  —  1728  wund^leidi  hawen.  —  1733 
Dax  ich  e  m  ein  lieriten.  —  1734  den^  vinden.  —  1735  vns  o 
[gestrichen]  ^or.  —  1736  einen.  —  1739  Vber  ich  [gestiicben]  winde. 

—  1741  Dar  .  .  sporn  name.  —  1744  endet  die  spalte.  —  1745 
Wax  sneUi(hen.  —  1749  hawen  al  e.  —  1752  wiebe  dienst.  — 
1760  her  leyt  reyth.  —  1769  die.  —  1770  marschach  wie  1723, 
doch  von  der  zweiten  band  l  über  der  Zeile  nachgetragen.  —  1772 
vns  ercharen.  —  1775  endet  die  spalte.  —  1777  danne . . .  beschirt 
(-.verzhi).  —  1779  maine.  —  1780  ewerr  dwmfte.  —  1785  die.  — 
1787  Biten.  —  1788  kein  absatz,  keine  initiale.  —  1800  chinet.  — 
1808  endet  die  spalte.  —  nach  1815  kein  räum  leer,  1816  keine 
initiale.  —  1819  geret.  —  1827  sein  eines.  —  zu  1837  noch 
an  sin  alt  gezogen,  1838  beginnt  mit  Wan.  —  1839  endet  die 
roalte.  —  1842  Ir  trewen  si  ge  [gestrichen]  xestortn.  —  1848 
Seinen.  —  \%i9  pfdrt.  —  1853  er  im.  —  1856  seii^  wirdn.  — 
1858  atte.  —  1862  Dax  ich  vil  gerne.  —  1863  ich  mein  leben.  — 
1866  semden.  —  1876  wir  danchet.  —  1877  f  vleizzicfUeichen 
laUe  gekiehe.  —  1884  genath  si.  —  1886  sein.  —  1890  er- 
toeism.  —  1895  für.  —  1904  endet  die  spalte.  —  1905  ehust 
in  por  Heb.  —  1913  Sabie  .  .  gut.  —  1930  keine  initiale.  — 
1931  enbe*zxens  [i  von  anderer  band  ttbergeschrieben].  -*-  1937 
endet  die  ^te.  —  1945  Ffikr  die  [gestrichen]  dm.  —  1947 
lieben.  —  1951  ganez.  —  1953  Im  gedienen  der  wir  ich  im  be- 
rayt.  —  195.8  ich  dir  jare.  —  1962  mhieh.  —  1969  endet  die 
spalte.  —  1970  keine  initiale,  dafür  1971  Da  mit  initiale.  — 
1975  kein  absatz,  keine  initiale.  Do  si.  —  1979  Svs  tvmet.  — 
1988  hiet  .  .  sald.  —  1989  alle.  —  1994  kein  absatz,  keine 
initiale.  —  1999  in  dem.  —  2001  endet  die  spalte.  —  2005  f 
in  öiner  zeile:  wolt  bekibe  noch  solte.  —  2007  Seinen.  —  2011 
tu  dem.  —  2024  seinem  .  .  gewält  erwern.  —  2029  ich]  aus  mid^ 
gebessert.  —  2030  kein  absatz,  keine  initiale,  nv.  — -  2032  endet  die 
qialte.  —  2033  do  perhayt  bew&re  (:vare).  —  2038  Daz.  ^  2041 
hoher.  —  2055  Wonne.  —  2060  waz.  —  2063  Dax  er  den  [ge- 
strichen] hek  [gestrichen]  het  ^dienet  wol  —  2064  ohne  absatz 
und  initiale.  Seit  er  nu  nicht  beleiben  sol;  darnach  erst  spalte  zu 
ende.  —  2066  da  ich  langer.  —  2071  Vrmoen.  —  2089  bo- 
vaOe.  —  2091  wWte  er  laub  nam.  —  2095  [nicht  2090]  ergaben 


Digitized  by 


Googk 


270  WAL2  GifiSL 

in  goUz  9egm.  —  2096  endet  die  spalte;  kein  absaU,  keine  initiale. 

—  2100  er  de%  wfrtez.  —  2102  Mit  den  helde.  —  2104  Grave.  — 
2105  Garel  der  degen  ellens  reiche.  —  2109  keine  initiale.  — 
2117  er  pid^  [gestrichen]  war  pid?  md.  —  2120  Svst.  —  2122 
gezaget  warte  [:  varte].  —  2125  bevalch  im  got.  —  2128  endet 
die  spalte.  —  2130  f  als  6ine  zeiie  geschrieben:  KiaUvnd  garel 
die  schaidnt  sich  payde.  —  2132  Vrende  laide  auf  der  hayde.  — 
am  köpfe  der  seile  steht  von  anderer  band  Gein  riviers.  die 
capitelangabe  fehlt  in  der  hs. 

in  2139  vnuerzagtkiche.  —  2140  In  «"  schon  walt.  —  2143 
Dew  chloin  vogel.  —  2148  keine  initiale.  —  2149  ein  grün.  — 
2152  im  mit  gewarven.  —  2153  Also  er  tyostiren  woU.  —  2 154  ff 
vgl.  üben  s.  263.  —  2156  fefr  dar  auf  erhawen.  —  2159  endet 
die  spalte.  —  2163  Dar  vnder  ein  dach  von  iser  veste,  —  2171 
zU  der  dienst.  —  2172  Seiner  zimirde  chost.  —  2175  wappent .  . 
gurseyt.  —  2178  ob  dem  iser  trkg.  —  2180  eddn  stain  gehert. 

—  2181  schildez  tag  waz  hdr  mein.  —  2182  Dew  pühel  — 
2194  GiUs.  —  2200  des]  de.  —  2215  Mit  irsse  mü  alle.  — 
2216  kein  absaU.  —  2219  Irew.  —  2220  Den.  —  nach  2221 
ist  6ine  zeile  leer  gelassen.  —  2224  lüte]  leute.  —  2228  Gilam. 
ebenso  v.  2272.  2333.  2385.  2417.  2427.  2449.  2635.  2654.  2684. 
2757.  2778.  2812.  2828.  2912.  3011.  3020.  3039.  3075.  3133. 
3186.  3370.  3389.  3413.  3556.  3584.  3591.  3595.  4337.  4571. 
4696.  4718.  4825.  4829.  4878.  4920.  5382.  —  2233  Er  siig 
im  manigen  starken  swanch.  —  2234  vewer  vns.  —  '2236  wari 
wol  chvnd,  —  2255  endet  die  spalte.  —  2256  sUieg  »um  [ge- 
strichen]. —  2275  Die  weyl  vnd  ich  daz  khen  han.  —  2278  die. 
*-  2280  ietwederr.  —  2283  nach  verlorn.  —  2284  ^  ercham.  — 
2285  eilen  het]  ellenhet,  lies  wol  eUentheü.,  —  2290  het]  h$$  [ge- 
strichen] hiet.  —  2291  Sn$  erweiter.  —  2295  anm.  es  dOrfte 
wol  2292  interpoliert  sein,  nicht  2295  s^t  ich  streytez  von  erst 
began,  man  vgl.  2309.  —  2304  ins  erwdter.  —  2307  erheih  [ge- 
strichen] erhelen.  —  2309  Aller.  —  2315  dine]  dev.  —  2316  rf- 
knt.  —  2355  wanne.  —  2358  vns  erchom.  —  2369  Saget  im  ... 
märe.  —  2382  btrail.  —  2386  den.  —  2391  Iwen.  —  2393 
\ms.  —  2394  zwen  .  .  schüren,  flbergeschridien ,  ursprQnglich 
stand  nY(*,  welches  gestrichen  ist  —  2395  setter  %wen.  —  2398 
mag  gedienen  dir.  —  2413  Dyse  er.  —  2417  endet  die  spalte.  — 
2418  waz  steht  da.  —  2420  kein  absatz.  —  2421  giengm  d. 
[gestrichen]  dan.  —  2445  mag  übergeschrieben,  dwn  gestrichen.  — 
2450  endet  die  spalte,  zi  dem.  —  2462  hUl  vor  hündettn  ge- 
strichen. —  2463  bititgriur,  das  zweite  t  Ober  der  zeile.  —  2467 
dar  an.  —  2468  do  erhört.  —  2474  sanfter.  —  2480  kein  ab- 


Digitized  by 


Googk 


Walz  gIrel  271 

salz.  —  2481  vne%  sein.  —  2484  Inr.  —  2495  disem . .  prislon.  — 
2496  haizzei  eskilawan,  —  2500  f  in  einer  zeße  geschrieben,    nef. 

—  2501  des]  fehlt.  —  2507  geswen.  —  2512  Mit  slrätez  mochte 
nicht  ergen.  —  2513  versuochtet.  —  2515  tDalamvnt.  —  2519 
Tyostrit.  —  2528  anm.  wdn.  —  2532  im.  —  2533  auz.  —  2534 
Ey  • .  Floreys.  —  2545  beiaget.  —  2548  Ze  der  schon  wiU.  — 
2549  auch  seihe.  —  2552  Meinen.  —  2554  schon  geziemiert  [ge- 
strichen]. —  2559  dicz.  —  2565  So  chan  wir.  —  2568  des] 
da%.  —  2578  u>eyl  er  vmbe  tvoungen  sey.  —  2580  voerder  chant. 

—  2588  VHS.  —  2595  herczn.  —  2596  churczweil  dez  ist  wert. 

—  2599  f  in  6inerzeile  geschrieben.  —  2602  üpirt,  von  einer 
band  des  xvi  jhs.  —  2610  an]  han.  —  2620  ich.  —  2624  ge- 
meinez.  —  2626  hat  eich  [darnach  rasur]  an  genomen.  —  2628 
alz  du  mir  von  im  hast.  —  2630  sein.  —  2655  «nufe.  —  2672 
Swie.  —  2675  Ben]  mX  grofser  roter  initiale.  —  2682  wil.  — 
2686  iMtM.  —  2689  Schaidet  in  wan  dirr  walt.  —  2692  veb- 
mtit.  —  2694  tägleiche.  —  2703  ntmiä^  —  2127 1  mvde :  blude. 

—  2732  simweL  —  2734  spar  war  da.  —  2738  ^drwdr  danne. 

—  2743  anm.  ehom.  —  2746  sol  im  [gestrichen].  —  2751  anm. 
das  zweite  l  in  mll  von  anderer  band  zagesetzt.  —  21b2bela- 
mvnt.  —  2762  Seist  [st  gestrichen].  —  2761  Den.  —  2771 
Vnd  .  .  vnz.  —  2772  und  anm.  lewedere  di  ander  an  pot.  — 
2776  kein  absatz.  —  2779  mit  initiale  Bjnev.  —  2783  Die  vor 
[gestrichen].  —  2795  gut.  —  2800  Sust  .  .  hdt.  —  2803  wir- 
tinne.  — *2817  letwedere  .  .  hende]  aus  hint  corrigiert.  .  .  pei 
twüg.  —  2821  Swein  swager  piu  [pey  über  der  zeile  von  spaterer 
hand  naehcorrigiert]  der  hent  vie.  —  2824  soU  midi.  —  2829  Br 
sprach  [gestrichen].  —  2836  endet  die  spalte  22S  —  2837  anm. 
ist  unrichtig.  —  2842  an'^streyt  [vom  Schreiber  er  Ober  der  zeile 
nachgetragen].  —  2861  eUen]  aus  eUent  durch  rasur.  —  2864 
trost  gesant.  —  2865  kein  absaU.  —  2873  genad  dez  ist.  — 
2874  imsner.  —  2875  herren.  —  2885  sol  main  [gestrichen].  — 
2898  wanne.  —  2899  Gare/  mit  roter  initiale.  —  2924  beiagen. 

—  2925  Do  mit  roter  initiale,  der  whi  seinen  ernste.  —  2927 
ev.  —  2933  Gäan  er.  —  2938  auch]  euch.  —  2949  der]  dev.  — 
2955  Im  mit.  —  2958  chimen  nlmer.  —  2961  hemmen.  —  2968 
nach  Nein  rasur.  —  2971  Dar  vwb.  —  2975  nach  ir :  m 
gestrichen.  —  2986  nach  sitzen  iwolde  gestrichen.  —  2996  in 
zwei  Zeilen :  Dem  wrawe  stvnd  auf.  //  Zv  %r  gaste  vnde  spradi.  — 
2997  senfter.  —  3005  staffez.  —  3010  91&  nadu.  —  3025  Un^. 

—  3052  Newe  .  .  newez.  —  3058  %wen  hockgelohte.  —  3062 
weUamvnt.  —  3065  ledwerderr.  —  3067  anm.  naduez.  —  3068 
keine  initiale.  —  3095  f  gemoricht :  vorieht.  —  3099  roter]  ter 
mit  schwärzerer  tinte  auf  rasur.  —  3109  den.  —  3112  lemtig.  — 


Digitized  by 


Googk 


272  WALZ  GiaxL 

3115  Wa,  ~  3118  fehlt  iq  t,  von  Walz  ergttiizl.  —  3121  Si 
mit  roter  initiale,  absatz.    capitelüberschrift  fehlt 

IV  3123  ^em  wtlamvntt.  —  3129  Msdkaick.  —  3132  endet 
spalte  24^  —  3133  Gilamen.  —  3135  ilmc«  dir.  —  3139  DwrA 
den.  —  3163  f  geherte:  geerte.  —  3183  niemant.  —■  3185  /n  dev^. 
3187  «p(tr6(lr:iii(lr.  —  ^20b  funde.  —  nach  3206  in  derselben 
Zeile  gestrichen:  ietwederr  in  gruzzez.  —  3207  letwederr  in 
gruzes.  —  3220  diser.  —  3226  toSnc]  henich.  —  3237  vor  Stent 
:  8tmt  gestrichen.  —  3251  gartndr ;  offenbar.  —  3264  etnj  chain. 

—  3265  Ate  lazzm.  —  3289  Wil  mit  roter  initiale.  —  3295 
alle  .  .  chomen.  —  3307  wart.  —  3336  der  helt.  —  3356  vns.  — 
3368  kein  absatz.  —  3374  gewar.  —  3381  sparbar: mar.  —  3388 
io.  —  3390  aus  aus  t;iw  gebessert  —  3301  ietwederr  ebenso 
3393.  3408.  —  3393  einen.  —  3405  GareL  —  »406  Ifer  4ns 
[gestrichen]  aus  erwek.  —  3419  spaltenasgabe  zu  streichen.  — 
3420  Dmme.  —  3421  anm.  gelaubez.  —  3425  [so  sUtt  2425] 
behut.  e—  3429  Durch  sein  l^beehaüs  grozze.  —  3431  Piten.  ~ 
3437  über  den.  —  3438.  kein  abaaU.  --^  3463  hie  prawe.  — 
3469  dmr  auf.  —  3473  ifenae/&en.  —  3489  duuta  lan.  —  3507 
virge.  *-  3508  t«^.  —  3511  zwen  .  *  zwen.  —  3523  anm. 
<i»ttar.  —  3530  Floreis.  —  3538  dax  dez  ekvne.  —  3555  Mtn- 
(fernen.  —  3562  Ritterleichen.  —  3569  was  gamz  [gestrichen].  — 
3574  trost.  —  3580  wan.  —  3581  Vrvnizzonen.  —  3584  kein 
absatz.  —  3588  er  im.  —  3589  nam  er.  —  3592  Innen  dez^ 
chom.  —  3593  f  vrie :  massenie.  —  3596  niden.  —  3599  valt] 
woft.  —  3600  Drey  ritter  vns  enoerlt.  —  3601  Der.  —  3602  kein 
abs9tz.  —  3605  von  in.  —  3606  lewte.  —  3610  Dannoch.  — 
3619  wart.  —  3640  vanchm.  —  3643  do.  —  3644  li^iU.  — 
3648  anm.  geturet.  —  3650  er  tnust  räumen.  —  3652  gevider.  — 
3654  blumen  len  [gestrichen].  —  3658  von  da  an  eine  neue  band. 

—  3659  walde.  —  3663  E  ich  im  streit  hat  bestan.  —  3672  Daz. 

—  3673  eUmthafaten.  —  3674  meinen  herben  garlen  sl^eche.  — 
3680  mit  spil.  —  3683  [so]  anm.  swerten.  —  3688  Über  den.  — 
St690  sffim.  m{^.~  3696  disem.  —  3700  manigen.  —  3709  wdnten] 
Worten.  —  3727  daz  er  [gestrichen].  —  3729  siegen.  —  3733 
Sus  chom  [gestrichen].  —  3739  kein  absatz.  —  3740  er  im.  — 
3755  die  angäbe  [29.  3]  zu  streichen,  vz  erweitet.  —  3758  min] 
liem.  —  3759  sust.  —  3766  eigehaf^.  —  3774  1.  [29*].  —  3782 
hincz  im  wHd.  —  3789  m.  —  3793  sta^t  [s  von  anderer  band 
nachgetragen].  —  .3812  kein  absatz.  zur  anm.  mvdez.  —  3813 
nider.  —  3814  Zv  ein  ander.  —  3818  härsenier.  -*  3821  ze- 
stritn.  —  3823  AerJ  nachgetragen.  —  3832  anm.  het.  —  3853 
Chloret  schaneze  haizzet  dev  Ueeht  gemal.  —  3861  freode.  — 
3862  an  mir  [gestrichen].  —  3870  anm.  mdr :  wdr.  —  3873  ge- 


Digitized  by 


Googk 


WALZ  OARKL  273 

wmne.  —  nach  3876  ein  UDbebolfenes  kreuz  gemalt.  —  3878 
gab.  —  3892  tschtmphetUewer.  —  3897  De  [darnach  n  radiert].  — 
3900  war.  —  3903  gehawen.  —  3908  1.  [30^].  —  3916  meiner. 

—  3944  Eine».  —  3949  Der  gewm.  —  3950  guth.  —  3954 
iparbär.  —  3959  Ze  der  dienst.  —  3960  ob]  ab.  —  3970  hincz 
im.  —  3983  trewe  losam.  —  4000  werffen.  —  4004  Dar  an 
ilvtH  mein  nechUcker  grizM.  —  4005  UHxnde.  —  4009  kein  ab- 
sau.  —  4010  [31'].  —  4012  Wurfe.  —  4014  ^«lod  tV*  im  vnd 
teoalfo  t»  got.  —  4031  anm.   miz%.  —  4033  seinen  schulden. 

—  4045  riet  .  .  wei%.  —  4046  hincz  der.  —  4058  setten.  — 
4074  grozzers.  —  4082  dSr,  —  4086  swaz  er  [gestrichen].  — 
4099  man  ich  man.  —  4101  hS  in.  —  4112  Susi.  —  4117  Susi 
sdb«tAi.  —  4126  swen.  —  4129  Vtraue.  —  4134  doeh  man 
fgestrioben].  —  4136  sol  —  4138  Ment.  —  4140  geoangen 
sSh^.  —  4141  Lieb.  —  4142  wild.  —  nach  4142  spalte  [32'].  ~ 
4144  Die  tcft.  —  4153  sein  über  der  zeile  nachgetragen.  —-4172 
Seit  erven  Moeedmus  zeit.  —  4173  anm.  warhait.  —  4174  endet 
die  spalte.  —  4175  ane]  ene.  —  4176«itffctoif>.  —  4177  ohaim. 
ebenso  4179.  4181.  —  4178  Galmivert.  —  4180  Gaboee.  —  4186 
fortifoL  —  418»  fiUeeke.  —  4190  anni.  von  steht  da.  stiger.  — 
4191  kmiger.  —  4192  antsehawe.  *-  4193  zeetiger.  — -  4196  stiger. 
4200  Von]  fehlt.    Wel  zwelif  iaren.  —  4202  wol]  über  der  seile. 

—  4204  gewande.  —  4207  f  anm.  üimg  «ntim.  —  4209  umd 
dnrd^  sein.  —  4211  anm.  An  werder  für  nicht  hetvgen.  —  4212 
Sust  .  .  zeinem.  —  4232  Gab  <^  mir.  —  4233  SuU.  —  4245 
ein  purch.  —  4250  ze  dem.  —  4257  stiger  inprHanie.  —  4260 
pitanie.  —  4261  k«in  absatz.  —  4267  anm.  Herren.  —  4272 
geren,  —  4278  Wä  do.  —  4280  gem.  —  4310  genad.  —  4312 
Spraeh,  zv  dem  helde  mich  hat  dein  trost.  —  4315  der  tat  in.  — 
4319  ehaini.  —  4320  anm.  nnsinn.  —  4323  herr  ...  lobt.  — 
4324  anm.  ne/^tseUe]  h  von  derselben  band  über  der  zeile  nach- 
getragen. «*-  4336  Des  enpfie  [gestrichen]  daneht.  —  4339  [34*].  — 
4344  herr.  —  4350  ichz.  —  4353  niemät.  —  4361  kein  absaU.  — 
4390  gefeUe  iret.  —  4393  [34.  2]  zu  streichen.  —  4396  für  den. 

—  4398  Die  gegangen  riUer  nicht  langer  pitn.  —  4401  [34']  zu 
streichen.  —  4405  seUe  [34'].  dt'6  burc.  —  4406  Sust.  —  4409 
poggen.  —  4410  wäre.  —  4411  furtens.  —  4412  dem  m4ren. 

—  4414  vnder  einem  panir.  ^  4418  Dye  poygen  härmin.  — 
4420  gedozzen.  —  4425  Ynder  vier  paniren.  —  4427  zoblin.  — 
4428  anm.  Der  ritter  auch  vier  hundert  wo».  —  4429  kein  ab- 
saU.  —  4433  ndhs]  woL  —  4436  Daz  man  ez  gerne  jj  Da»  man 
ez  gerne  mochte  sehen  in  zwei  seilen.  —  4439  [34^J.  —  4454 
prestüt  grozz.  —  4464  kein  absats.  Sust  ritens  auf  dev  purch 
dan.  —  4465  sein.  —  4470  anderhalbe.  —  4471  endet  die  spalte. 


Digitized  by 


Googk 


274  WALZ   GABEL 

—  4474  anm.  Da«  man  das  h.  vh  dev  wappikaü.  —  4492 
dingnen.  —  4496  lieben.  —  4499  inn.  —  4505  grözer]  gane^. 

—  4506  hincz  der  tvr.  —  4507  schab.  —  4512  weyt.  —  4514 
senftew  plumit.  —  4515  guUer.  —  4519  Auf  den.  —  4522  u>aren 
zesehen.  —  4525  han  vemomen  [gestrichen].  —  4535  endet  die 
spalte.  —  4539  dein.  -^  4549  anm.  ckussen.  —  4563  den]  Ton 
spaterer  hand  übergeschrieben.  —  4566  vnder.  —  4569  er]  nv.  — 
4571  Zende.  —  4574  zv  ein  ander.  —  4575  Flareie.  —  4578 
si  eine]  seinen.  —  4582  von  dem  gesidel  —  4588  Da%  ich  evek 
lewentich.  —  4594  Noch  ze  ehranch  ewer  Mb.  —  4598  f  teeret 
:  geret.  —  4600  gewert]  aus  giwert  gebessert  —  4607  geriet.  — 
4625  kein  absatz.  —  4627  ztS  ir  ohaim.  —  4632  Si  waren.  — 
4634  anm.  ohaim  .  .  wäre.  —  4638  märe:wdre.  —  4639  Wie  ez. 

—  4640  disen  landen.  —  4648  Bestunt.  —  4652  märe.  —  4653 
wannen  mein  rais  wäre,  —  4661  anm.  sein.  —  4662  endet  die 
spalte.  —  4670  ich  in.  —  4672  hie  vog  [gestrichen]  voUe*  — 
4675  ettenthaften.  —  4676  hoch.  —  4693  endet  die  spalte.  — 
4696  erste  anm.  unsinn.  —  4708  Sein.  —  4721  anm.  eieher- 
hau  bedwaneh.  —  4725  endet  die  spalte.  —  4729  anm.  mndert.  — 
4740  gdimpf.  —  4744  kein  absatz*  —  4754  Aa  er.  —  4766  er  sieh 
[gestrichen]  sL  —  4769 anm.  1.  der]  er.  -r-  4789  Der.  endet  die  spalte. 

—  4794  den.  —  4803  zv  im.  —  4804  hawen.  --  4807  Nie  man 
über  niemat  tisch*  —  4810  daz  nicht  enrite.  —  4811  Des  genat. 
nach  diesem  verse  folgt  4811^  s.  o.  s.  263  f.  —  4817  Imz.  —  4819 
endet  die  spalte.  —  4820  dem.  —  4829  Gilams.  —  4832  Chameis. 

—  4833  Crekez.  —  4839  ragvleis.  —  4849  Daz  si.  —  4856  kein 
absatz.  —  4869  zh  dem  tacze.  —  4870  g^^nde.  —  4878  fit- 
lam.  —  4887  Stbr.  —  4890  An.  —  4891  der  nam,  [gestrichen].  — 
4896  si  zur  ir.  —  4898  t  le  ein  ritter  zwistMn  swain  frmeen 
aas.  Von  dem  wirte  wart  erlaubet  daz.  —  4902  Da  si.  —  4904 
Manich  weder.  —  4906  kein  absatz.  —  4915  gemach.  —  4919 
Gut  nacht  ze  Htlem.  —  4925  Got  gut  nacht.  —  4939  fdleeheo.  — 
4944  endet  die  spalte,  geprumet.  —  4952  kein  absatz.  —  4958 
rirtcr  hoch]  fehlt.  —  4960  iwAer  drungen.  —  4964  wart.  —  4966 
zwain.  —  4968  hob.  —  4978  Do  si  getrundten.  —  4987  kein 
absatz.  —  4992  Het  gewe  [gestrichen]  gegewe.  —  4993  anm. 
sehem  .  .  .  Waz.  —  4994  nach  unz :  d  gestrichen.  —  5001 
fehlt.  —  5004  sein.  —  5006  endet  die  spalte.  —  5019  ge- 
rittet.  —  5026  sein.  —  5029  geseUen.  —  5032  aOe.  —  5033 
den  fursten.  —  5037  endet  die  spalte.  —  5038  dd]  heten.  — 
5046  niht]  icht.  —  5052  gelaubez.  —  5053  diu]  diseo.  —  5054 
H]  sein.  —  5060  daz  ist.  —  5062  erweb^.  —  5063  si]  tch.  — 
5065  vngefvge  an  im.  —  5067  endet  die  spalte.  —  5073  tdb] 
Ober  der  zeile  von  anderer  hand.  —  5095  afn]  ir.  —  5097  endet 


Digitized  by 


Googk 


WALZ  GABEL  275 

die  spalte.  —  5102  Vom  dem.  —  5106  Vncz  eu  berde  herait.  — 
5113  z€  der  vart.  —  5117  gewingt  jpr.  dez  der  mere.  —  5119 
eme.  —  5127  endet  die  spalte.  —  5129  kein  absatz.  —  5152 
wie  er.  —  5154  ir]  über  der  zeile.  —  5157  endet  die  spalte.  — 
5158  stet.  —  5159  der]  d?  von  anderer  band  über  der  zeile.  — 
5168  piderem.  —  5169  anm.  correctur  von  viel  späterer  band.  — 
5174  Daz  ist.  —  5177  Helfen.  —  5183  frevd.  —  5187  Zv  den. 
endet  die  spalte.  —  5216  Rechte.  —  5217  Do  st.  —  5218  ge- 
waffent.  endet  die  spalte.  —  5219  wiese.  —  5226  hdrmein.  — 
5227  pugel  —  5230  Dar  vnder  in.  —  5233  Die,  auf  dm  schilt 
waren*  —  5235  porten.  —  5236  gerunet.  —  5237  rafrtit.  — 
5238  dar  in.  —  5249  endet  die  spalte.  —  5258  Genadet.  — 
5263  auf.  —  5266  azagauch  .  .  grvner.  —  5279  endet  die 
spalte.  —  5281  anm.  Vnd  .  .  vh  stunde.  —  5295  enstreit.  — 
5301  w^ede.  —  5309  endet  die  spalte.  —  5310  Daz  er  .  .  .vor 
allen  [gestricben]  aller.  —  5312  stf  dem.  —  5317  genad.  —  5320 
Mit  [der].  —  5329  genadet.  —  5334  anm.  drungen.  —  5335 
Zeden.  —  5337  Daz  st.  —  5339  endet  die  spalte.  —  5340  für 
den.  —  5344  reite.  —  5351  vntP.  —  5358  lobt  habt.  —  5363 
Ze  den.  —  5368  wartet.  —  5369  verwudn.  —  5370  endet  die 
spalte.  —  5372  Daz  si.  —  5376  Ze  den.  —  5387  dez  nicht 
swur.  —  5388  f  in  tiner  zeile:  Gilan  vn  fioris  vh  akxancP  and^ 
gurt.  —  5396  miUe :  schiUe.  —  5402  endet  die  spalte.  —  5403 
weihen  lande.  —  5423  kein  absatz.  —  5425  seine.  —  5435  salich- 
leich  geoaren.  endet  die  spalte.  —  5438  Da%  ich  dtVÄ  in.  v.  sol 
sehen.  —  5449  haim  in  ir.  —  5458  zv  den.  —  5460  Beton.  — 
5462  in  dar.  —  5464  swär :  mär. 

Zu  8.  56  trage  ich  noch  nach:  169^  steht  Hie  hat  daz  pueh 
ein  ende,  dann  folgen  auf  169*"  die  verse,  von  denen  Swä  .  .  . 
bis  .  • .  sin  nicht  mehr  zu  lesen  sind ;  an  hobsehleichen  siten  dem 
tichtar  gelueKkez  piten  schliefst  sich: 

D^  daz  puch  getichtet  hat 

Vh  die  lavt  wizzen  tat 

Wie  garel  mit  manhait 

Yil  manigS  hohe  preis  erstrait 

D^  daz  puch  hat  getichtet 

D^  ist  noch  vnberichtet 

Gancn^  sinne  wä  daz  er  sein  mvt 

Niemut  durch  churcz  weyl  tut 

Vh  ze  eren  frvmen  lavten 

Ich  wil  ich  evch  rechte  bedavte 

Swa  ir  in  hört  nennen 

Daz  im  mvgt  erchennen 

Man  haizzet  in  den  playäre 


Digitized  by 


Googk 


276  WAI^  6ARBL 

Hie  hob  etn  «luie  da%  märe 

Goi  laz%  vns  alte  wol  ffesehdm 

Da%  wir  noch  mvzze  gesehe 

Sein  genad  in  htmehreid^ 

Daz  wir  da  ewichkiehlei^ 

Mvzzen  pawen  immer  mer 

Dez  helff  vtis  got  durch  seiner 

marter  AMEN. 
Diese  proben  werden  genOgeu,  um  den  abdrock  zu  beurteilen, 
hoffentlich  wird  Walz  'bei  einer  event.  edition  des  ganzen'  grOfsere 
Sorgfalt  walten  lassen,  wie  es  scheint  hat  er  der  abschrift  aus 
yKarajans  besitz  zu  viel  fertrauen  geschenkt  mOge  er  die  Liuzer 
bs.  noch  einmal  an  ort  und  stelle  nachvergleichen,  was  ihm  die 
museumsverwaitung  gewis  gestatten  wird,  ich  fand  sehr  viel  Zu- 
vorkommenheit und  danke  besonders  dem  herrn  director  prof. 
JHKaiser  für  seine  freundliche  mühewaltung. 

Graz,  Januar  1883.  R.  M.  Wbrnbb. 


Barbonrs  des  schottischen  natioDaldichters  legendensamnilaDg  nebst  den  frag- 
menten  seines  Trojanerkrieges,  znm  ersten  mal  herausgegeben  und 
kritisch  bearbeitet  tod  GHobstmaiin.  n  bd.  Heilbroan,  gebr.  Heu- 
ninger,  1882.    307  ss.    8®.  —  9,60  m. 

Der  zweite  band  dieser  wichtigen  Veröffentlichung  ist  dem 
ersten  sehr  rasch  gefolgt,  er  erroUt  die  forderungen  und  hoff- 
nungen  der  recensenten  in  so  fem  nicht,  als  der  berausgeber  es 
auch  jetzt  wider  unterlassen  hat,  die  autorfrage  eingehend  zu  be- 
handeln und  durch  eine  Untersuchung  der  reime,  des  Stils  und 
des  Wortschatzes  vielleicht  zum  abschluse  zu  bringen,  aber  er 
bezeugt  nicht  nur  von  neuem  Horstmanns  langst  bewährte  ge- 
nauigkeit  und  Zuverlässigkeit  im  abdrucke  von  bes.,  sondern  er 
bringt  auch  in  seinem  hslichen  inhalt  so  viel  des  interessanten 
und  wichtigen,  dass  uns  der  vorläufige  verzieht  auf  eine  gramma- 
tische und  stilistische  Untersuchung  leichter  wird,  die  Schwierig- 
keiten einer  solchen  erscheinen  mir  nach  durchlesung  dieses 
zweiten  bandes  gröfser  als  zuvor ,  ich  selbst  habe  jetzt  weder  die 
zeit  noch  die  sichere  kraft,  die  von  H.  gelassene  lücke  auszu- 
füllen und  muss  mich  darauf  beschränken,  auf  die  neuen,  von 
dem  berausgeber  nicht  hervorgehobenen  gesichtspuncte  hinzu- 
weisen, welche  der  zweite  teil  der  legendensammlung  und  die 
fragmente  des  Trojanerkriegs  zur  lösung  der  frage  bieten. 

Sprachliche  und  metrische  unterschiede  erheblicher  natur 
zwischen  Bruce  und  legenden  sind,  so  viel  ich  weifs,  von  nieman- 
dem bemerkt  worden,    bedenklich  schien  es  nur  von  vorn  herein, 


Digitized  by 


Googk 


H0B8TMANN  BAHBOCR  II  277 

den  Übersetzer  eines  legendars,  der  seiner  lateinischen  quelle  mit 
fast  ängstlicher  treue  folgt,  zu  identificieren  mit  dem  autor  eines 
historischen  epos,  der  gehörtes  und  urkundlich  aberlieferte$  zu 
einer  einheitlichen  dichtung  von  wunderbarer  enei^ie  der  hand- 
lung,  von  packender  anschaulichkeit  der  Schilderung  verbindet; 
einen  alten  moralisten,  der  griesgrSlmlich  die  lUsternfaeit  und  den 
Wankelmut  der  weiber  schilt  und  den  leichtsinn  der  Jugend  tadelt, 
mit  einem  dichter,  der  die  liebe  und  treue  der  frauen  und  die 
raschheit  männlichen  handelns  preist,  der  der  freiheit  den  her- 
Uchsten  hymnus  gesungen  hat  der  Bruce,  im  jähre  1375  be- 
gonnen, hat  einen  gereiften  mann  —  nach  H.s  annähme,  der 
mit  gutem  gründe  den  frühesten  zeitpunct  der  geburt,  1316, 
setzt,  einen  alten  mann  —  zum  Verfasser,  der  sich  die  volle 
jugendliche  frische  bewahrt  hat,  die  legendensammlung,  nach  H. 
zwischen  1380  und  1390  entstanden,  einen  greis,  der  wider- 
holt auf  sein  alter  und  seine  gebrechlichkeit  hinweist:  Prol.  35. 
Andr.  1139  f.  Jac.  maj.  381.  Job.  bapt.  1220  uO.  das  sind  be- 
denken, tlber  die  sich  niemand  so  leicht  hinwegsetzen  wird 
wie  H.,  für  den  mit  der  Überzeugung  von  der  identität  der  verf. 
auch  das  mafs  der  ästhetischen  schxtzung  der  legendensammlung 
gegeben  ist.  sein  urteil,  dass  sie  ^alle  anderen  legendensamm- 
lungen  an  dichterischem  werte  überrage'  und  unter  Barbours 
werken  deicht  das  vollendetste'  sei  (Altenglische  legenden  n.  f. 
s.  cix),  ergibt  zusammengehalten  mit  der  bezeichnung  des  autors 
als  des  ^ebenbürtigen  rivalen  Chaucers'  (ebenda  s.  cvii)  die  con- 
sequenz,  dass  diese  legenden  nur  in  den  Canterbury  tales  etwas 
ebenbürtiges  haben,  gegen  diese  aufTassung  wird  der  Widerspruch 
gewis  allgemein  sein,  der  herausgeber  bat  ja  durch  mitteilung  der 
quelle  unter  dem  text  jeden  leser  in  den  stand  gesetzt,  das  über- 
schwengliche lob  dieser  dichtungen ,  das  er  aao.  s.  cvi  näher  be- 
gründet, auf  das  richtige  mafs  zurückzuführen,  ich  habe  die  Mag- 
dalena des  Schotten  mit  der  northumbrischen  legende  der  mss. 
Harl.  4196  und  Cott.  Tib.  E  vn  und  gleichzeitig  mit  der  quelle 
verglichen  und  bin  durchaus  nicht  gewillt,  der  ersteren  unbe- 
dingt den  Vorzug  zu  erteilen. 

Ein  wesentliches  hilfsmittel  zur  beurteilung  von  Bradshaws 
und  Horstmanns  hypothese  bilden  die  beiden  fragmente  eines  Tro- 
janerkriegs, welche  uns  der  vorliegende  band  s.  218 — 304  zu- 
ganglich macht,  diese  stücke  sind  von  schottischen  Schreibern 
zweier  hss.  des  Lydgateschen  Troybooks  zum  ersatz  von  lücken 
am  aufang  und  scbluss  verwendet  worden,  und  der  schreiber  des 
einen,  Cambridger,  ms.  war  gewissenhaft  genug,  den  namen  des 
darleihers  jedes  mal  namhaft  zu  machen,  s.  227  Her  endis  barbour 
and  begynnis  ße  monk  (d.  i.  Lydgate)  und  s.  229  Her  enOs  be 
monk  ande  begynnis  Barbour.  dass  beide  hss.  direct  auf  dieseloe 
vorläge  zurückgehen,  ist  bei  ihrer  natur  von  vorn  herein  wahr- 
scheinlich (s.  auch  H.  s.  229  oben),  leider  war  diese  vorläge  eine 


Digitized  by 


Googk 


278  HORSTMAim  BARRQOR  U 

grOndlich  verderbte,  weon  beide  teite,  trotzdem  sie  meist  wort 
für  wort  und  in  mancheD  zeilen  (was  bei  der  verzwickten  Ortho- 
graphie viel  sagen  will)  boehstabe  für  buchstabe  ttbereinstimmenf 
vollständig  zum  abdruck  gebracht  werden,  so  mag  das  uns  ger- 
manisten  eine  raumverscbwendung  dünken,  die  anglisten  sind 
durch  die  leistungen  der  Early  english  text  society  in  dieser  be» 
Ziehung  verwohnt. 

Der  autor  folgt  wie  die  meisten  apfttmittelalterlichen  beari)eiter 
des  Stoffes  dem  Guido  de  Colonna,  dessen  text  wegen  der  Selten- 
heit des  alten  druckes  auszugsweise  in  den  anmerkungen  gegeben 
ist,  und  er  übersetzt  diesen  oft  ziemlich  schwierigen  autor  recht 
getreu  und  dabei  formgewandt,  wenn  auch  nicht  ohne  ihn  ge- 
legentlich miszuverstehen  (wie  i  481f  A  foUc  ßat  qukilome  caUit 
were  GentiUis  asmybuk  $ais  here  für  antiqm  gmtäitas).  kleinere 
Zusätze  habe  ich  zb.  i  225—230.  569—573  bemerkt,  sein  Ver- 
hältnis zur  quelle  unterscheidet  sich  in  keinem  puncto  von  dem 
des  legendendichters,  und  auch  im  Wortschatz,  im  stil  und  in  den 
mundartlichen  reimen  habe  ich  nichts  bemerkt  was  einer  identitat 
der  beiden  im  wege  stände,  vor  l  und  n  findet  sich  im  Tr.  kein 
beispiel  einer  bindung  a :  o,  aus  den  legenden  habe  ich  dafür  das 
vereinzelte  aru  isipersonis  Thom.  389  f  notiert,  ja  selbst  ae.  ö, 
das  germ.  ä  entspricht,  scheint  der  dichter  nicht  gerade  gern  im 
reim,  mit  geschlossenem  o  zu  verwenden,  obwol  sich  fälle  genug 
finden:  wenigstens  kann  ich  es  mir,  da  mir  die  annähme  der 
späteren  kürze  des  o  hier  bedenklich  scheint,  nur  so  erklären, 
wenn  in  den  beiden  legenden  von  Johannes  evangelista  und 
Johannes  baptista  (nr  v  und  xxxvi),  die  zusammen  1894  verse 
—>  947  reimparen  umfassen,  der  name  der  heiligen  nur  einmal 
im  reime  steht  und  zwar  mit  einem  fremden  eigen  namen  gebunden 
Johne:  Acherone  Bapt.  553 f.  und  doch  finden  sich  allein  unter  den 
329  reimparen  des  Job.  ev.  8  auf  -one;  sone-.done  35  f.  101  f.  239  f. 
373  f  (denn  natürlich  ist  der  auf  v.  373  —  done:  reimende  vers 
/at  nf%  sane  did  Jonys  biddinge  umzustellen  ßai  rudly  did  Jonys 
hiddinge  sone).  483  f.  629  f.  schone :ak(me  431  f.  hone: done 
563  f.  der  nordhumbrische  dichter  der  mss.  Harl.  4196  und  CotL 
Tib.  E  VII  scheut  sich  selbst  vor  einem  gelegentlichen  John :  stone 
Job.  ev.  499  f  nicht.  ^  —  reime  ore:are  bat  aus  den  legenden 
und  dem  Bruce  Bmndl  Litt-bl.  1881  nr  11  angeführt:  im  Tro- 
janerkrieg, der  unter  Barbours  namen  überliefert  ist,  erscheinen 

^  in  der  susammeostellaog  der  reime  an« :  one  aas  dieser  sammlang 
habe  ich  Ans.  tui  llOf  den  fehler  beganffen,  done,  sone  (auch  hone  ge- 
hört hierher)  mit  gone  gleichsnateUen  und  so  eioe  altnordhambr.  form  ^ «- 
dän  (wie  fegän)  voraasgesetzt.  die  sich  schoo  in  den  iltesten  denkraileni 
dieses  dialects  nicht  mehr  nacn weisen  iässt  dadurch  verschiebt  sich  das 
Terhfiltois  am  ein  par  beispiele  in  fl.s  gansten.  aber  meine  characteristik 
der  hs.  T  bleibt  bestehen  and  der  in  dieser  recension  begründete  iweifel 
an  dem  werte  so  unbedeutender  difierenzen  Icommt  als  neues  moment  gegeo 
H.8  annähme  sweier  dichter  hinsu. 


Digitized  by 


Googk 


H0R8T1IA1IN  BARBOUa  II  279 

sie  Docb  etwas  zahlreicher  als  in  den  legenden :  (e/ore  (adv.  loc.) 
immre  i  221  f.  more :  befare  (adv.  temp.)  n  1885  f.  Äntkemr$ ;  evtr- 
fnore  ii  1531  f,  also  3  beispiele  in  3714  versen,  während  in  den 
ersten  4000  versen  des  Bruce  wie  der  legenden  sich  noch  kein 
beispiel  findet  nnn  hat  Brandt  aao.  henrorgehoben  dass  der 
Bruce  an  solchen  reimfreiheiten  entschieden  ärmer  sei  als  die 
legenden:  er  nimmt  an  dass  sie  sich  schon  allmählich  im  schot- 
tischen geltung  verschaffen  und  glaubt  in  dem  legendär,  das  er 
etwa  15  jähre  später  ansetzt,  einen  ^merklichen  fortschritt  der 
invasion  des  südlichen  o'  zu  bemerken,  wann  aber  soll  der 
Trojanerkrieg  entstanden  sein,  der  die  zahl  dieser  Freiheiten  noch 
tiberschreitet?  dass  der  hochbetagte  geistliche,  welcher  in  seinen 
legenden  beständig  tiber  abnähme  seiner  kräfte  und  die  Schwierig- 
keit die  quelle  zu  bewältigen  klagt,  sich  nach  Vollendung  dieses 
Werkes  noch  an  einen  Trojaroman  gewagt  und  diesen  vollendet 
habe  (denn  gerade  die  Schlusspartie  ist  erhalten !),  dessen  umfang 
sich  auf  18000  verse  annähernd  berechnen  lässt  und  der  nirgends 
den  Stempel  greisenhafter  production  trägt,  ja  der  den  geistlichen 
verf.  kaum  merklich  verrät,  das  wird  doch  niemand  glauben,  un- 
mittelbar vor  die  legenden  kann  der  roman  auch  nicht  fallen,  denn 
in  dieser  zeit  ist  jedesfalls  das  werk  entstanden,  zu  dem  das  legen- 
där nur  eine  ergänzung  bilden  sollte,  jene  biblische  geschiebte 
(temporale?),  die  nach  des  verf.s  eigenen  angaben  im  prolog  des 
legendars  v.  95  f  (TU  I  haf  mad  paime  redy  In  novmer  sex  and 
sexty)  den  umfang  des  letzteren  (50  legenden,  über  33000  verse) 
noch  übertroffen  zu  haben  scheint,  da  nun  zwischen  dem  be- 
ginn des  Bruce  (1375)  und  Barbours  tode  (1396)  höchstens 
21  jähre  liegen,  so  rückt  der  Trojaroman  jedesfalls  dicht  an  das 
hauptwerk  des  autors  heran,  und  wer  auf  die  wenigen  reime 
allein  gewicht  legt,  wird  geneigt  sein,  diesen  sowol  wie  die  legen- 
den dem  'vater  der  schottischen  poesie'  abzusprechen,  an  die 
mOglichkeit,  dass  jene  reime  der  Überlieferung  allein  zur  last 
fallen,  denke  ich  nach  genauer  vergleichung  der  einzelnen  stellen 
mit  der  quelle  und  namentlich  nach  der  kenntnis  des  Trojaromans 
nicht  mehr. 

Aber  ich  meine,  wir  können  einstweilen  ruhig  an  der  an- 
sieht H.S  festhalten,  dass  John  Barbour  alle  diese  werke  verfasst 
hat.  mit  dem  Bruce  ist  sein  name  durch  die  festesten  urkund- 
lichen Zeugnisse  verbunden,  als  autor  der  legendensamrolung  er- 
gibt sich  ein  geistlicher,  dessen  Stellung  und  heimat,  alter,  bil- 
dung  und  lebenserfahrung  (man  vergleiche  die  citate  aus  Cato 
und  dem  Roman  von  der  rose,  die  einfügung  antiker  namen, 
den  hinweis  auf  frühere  reisen  im  Julian)  merkwürdig  auf  Bar- 
bour passen,  und  den  dichter  des  Trojanerkriegs,  der  im  dialect, 
in  der  benutzung  der  quelle,  in  der  mangelhaften  kenntnis  des 
lateins  (für  die  legenden  ergeben  die  bei  H.  gesperrt  gedruckten 
stellen  »des  lat.  textes  beispiele)  dem  legendendichter  aufs  haar 


Digitized  by 


Googk 


280 

gleicht,  nennt  der  eine  achreiber  mit  Baitoon  namen.  was  den 
Stil  nnd  wortgebraoch  anbetrilll,  so  kann  ich  in  dieser  recenaion 
nur  mein  sni^tires  gefOhl  anfahren,  das  hoffentlich  hold  dnrcb 
eine  aoafabflichere  nnterandiung  von  anderer  seite  besUltigiing 
findet,  aehlieblich  glaube  ich:  auch  die  Ungleichheit  der  arbeils- 
weise  im  Bruce  einerseits,  in  den  ttbersdzongen  ans  dem  latein 
andererseits  ISsst  sieh  erklären,  in  der  legende  des  scfaHOttischen 
nationalbeiligen  SNinian  (nr  xl)  hat  der  dichter  dem  in  der  ?iu 
SNtniani  ttberlieferten  Stoffe  noch  ein  par  mirakel  hinzugefagt,  die 
sich  zu  seinerzeit  zugetragen  haben,  v.  815 — 1447  (der  schluss 
fehlt  leider):  ▼.  815  f  Of  sanct  Niniane  ^tt  I  pi  td  A  ferbf  /«r 
in  my  tyme  befd,  v.  1359  f  A  hßil  tak  ^H  kerd  Itd,  Alf  m  to 
my  tyme  befd,  1365  f  Ani  /»  mare  trasidy  I  say,  For  I  kmd 
hyme  weik  mony  day.  in  diesen  geschichtdien,  wo  der  dichter 
sich  frei  vom  zwange  einer  litterarischeo  vorläge  bewegt,  ist  der 
verf.  des  Bruce  gar  nicht  zu  verkennen,  sie  spielen  z.  t.  zur 
zeit  der  kflmpfe  zwischen  Schotten  und  EngUndem  und  die  na- 
tionalen antipathien  des  aotors  treten  deutlich  hervor,  auch  das 
local  (Galloway,  Nydisdale,  Carleille,  Whitheme)  ist  dasselbe 
wie  im  Bruce,  namentlich  die  erste  geschichte  ist  ganz  vor- 
trefTlich  erzählt,  der  schottische  ritter  Fergus  Magdonel  wird  von 
einem  seiner  landsleute  an  die  Engländer  verraten,  aber  durch 
den  hl.  Ninian  im  schlafe  gewarnt,  bricht  er  früh  morgens  auf 
und  reitet  durch  den  von  dichtem  nebel  erfallten  wald  davon, 
sein  mmsirate  Jak  trumpoure  (ßat  t>a$  gui  mane  and  gud  tur- 
dtmre)  jagt  den  ungesehen  herannahenden  feinden  durch  sein 
blasen  ohne  absiebt  einen  panischen  schrecken  ein.  indem  bricht 
das  helle  tageslicht  hervor  (And  ßär-with  wox  sa  hryda  fie  day 
vgl.  Br.  IX  588  The  myst  wox  deir  all  iuddahly  in  ähnlicher 
Situation,  xv  361  And  als  soyne  as  the  day  wox  ddr),  und  als 
Pergus  nun  die  fliehenden  Engländer  sieht,  setzt  er  ihnen  nach, 
tötet  viele  und  macht  grofse  beute:  And  sa  wane  pt  seottismene 
gret  riches.  Oukare-for  ße  land  relewet  vas  (vgl.  Br.  xix  803 
And  par-mth  weil  relevit  ßai  Thar  frendis).  der  anklänge  an 
den  Bruce  finden  sich  gerade  in  diesen  Zusätzen  mehrere,  wenn 
Barbour  im  Br.  i  28  seinen  beiden  einführt  ßai  hardy  wes  off 
hart  and  hand,  so  den  Pergus  Nin.  819  mit  den  gleichen  werten 
And  hardy  vas  of  hart  and  hand;  der  folgende  vers  des  Ninian 
And  had  ße  ledinge  of  ße  land  erinnert  an  Br.  n  90  And  haiff 
this  land  all  in  hding.  der  Verräter  des  Cristal  of  Setoun  heifsl 
Br.  IV  18  ein  disdpiU  of  Judas,  vgl.  Nin.  847.  zu 
Br.  II 194  For  ßar  was  nane  off  lyff  sa  feil, 

Sa  pautener  na  sa  cruel 
vgl.  Nin.  Uli  f  ße  most  fellone  mane  ßat  mydu  he 

And  cruel  and  paitynere 
Nin.  849  t  For  (+ßare?)  is  nane,  I  vndir-ta 

Sa  paytener  na  sa  fellone  fa. 


Digitized  by 


Googk 


HORSTMANN  BAaBODB  U  281 

die  beieuerung  but  fennpe,  mit  welcher  die  erste  gescbichte 
(v.  941)  schliefst,  auch  Br.  xin  231.  merdah  Br.  ix  249,  Nin.  921. 
OS  dowdUy  man  (pl.)  Br.  1 538,  as  a  dochty  man  Nin.  883.  üher- 
baupt,  glaube  ich,  wird  sich  aus  dem  wort-  und  phrasenschatze 
der  legenden  die  autorschafl  Barbours  am  sichersten  ergeben. 

Hier  möchte  ich  nur  noch  auf  eine  art  von  urkundlichem 
Zeugnis  hinweisen,  das  H.s  ansieht  und  den  obigen  ausführungen 
eine  vortreffliche  stütze  zu  bieten  scheint  jener  memtrale  Jak 
Trumpoure,  welchen  der  dichter  Nin.  889  wie  es  scheint  aus 
persönlicher  bekanntschaft  heraus  (v.  816  A  ferly  pai  in  my 
tyme  hefel)  so  hübsch  characterisiert,  ist  höchst  wahrscheinlich 
identisch  mit  einer  persönlichkeil,  welche  in  einer  Urkunde  Da- 
vids II  vom  7  mai  1360  erscheint  und  zwar  als  grundnachbar 
eben  des  Andreas  Barbour,  den  man  für  den  vater  unseres  John 
Barbour  zu  halten  pflegt,  das  diplom  (im  auszuge  gedruckt  bei 
Jamieson,  new  edition,  Glasgow  1869  s.  iv)  bestätigt  eine  Stiftung, 
die  der  bürger  von  Aberdeen  Matthew  Pinchach  den  dortigen 
carmelitern  bereits  am  31  märz  1350  zugewandt  hatte,  mit  6  sh. 
8  /dl  Jahresrente:  de  iUa  terra  cum  perlineneiis  jacente  in  vico 
castri  quae  fuit  qnondam  Andreae  Barhitonsorie  inter  ter- 
ram  Jaq.  Trampour(l)  versus  austrum  et  terram  Jakannü  de 
Salchoo  versus  haream  etc.  die  namen  Trampour  (vagator)  und 
Trumpaur  (buccinator)  passen  für  einen  alten  spielmann  gleich 
gut.  ob  ein  druckfehler  in  der  Urkunde  oder  ein  Schreibfehler  in 
der  hs.  der  legenden  vorliegt,  ist  also  nicht  zu  entscheiden,  jedes- 
falls  ist  die  differenz  zu  unbedeutend,  um  ernstlich  zu  bezweifeln 
dass  der  nachbar  der  familie  Barbour  der  wackere  trompeter  des 
Fergus  Magdonel  war.  aus  seinem  eigenen  munde  mag  der  junge 
Barbour  die  erzflhiung  haben,  deren  dichterische  widergabe  sidi 
von  den  umstehenden  legenden  so  entschieden  abhebt,  dass  sie  un- 
willkürlich an  den  Bruce  erinnert.^ 

Für  diejenigen,  welche  auch  nach  diesen  ausführungen  die 
frage  noch  für  wichtig  halten,  wie  es  komme  dass  im  Bruce  ein 
par  reime  areiore  weniger  begegnen  als  in  den  übrigen  dich- 
tungen,  weifs  ich  freilich  keine  antwort,  die  sie  völlig  befriedigen 
wird,  am  wahrscheinlichsten  ist  es  mir  dass  der  dichter  sich 
in  der  Originalschöpfung,  dem  Bruce,  am  unabhängigsten  und 
am  sichersten  in  seinem  dialecte  fühlt  (vielleicht  auch  aus  national- 
stolz dessen  färbe  treuer  bewahrt?),  während  er  in  den  anderen 
werken  immer  ein  nachahmer  der  älteren,  höher  entwickelten  süd- 
lichen dichtung  bleibt,  sodass  ihm  gelegentlich  auch  die  dort  ge- 
wohnten reime  mit  unterlaufen. 

Barbour,  nach  der  wahrscheinlichsten  annähme  1316  geboren 
(Bruce  ed.  Jamieson,  1869  s.  nif)t  war,  als  er  den  Bruce  schrieb, 

^  ich  bemerke  ausdrQcklich  dass  ich  diese  Jcleine  entdecknog  erst  nach 
•bsendung  der  recension  gemacht  uod  den  obigen  absats  noch  kart  vor 
beginn  des  dmckes  nachträglich  eingefflgt  habe, 

A.  F.  D.  A.  IX.  19 


Digitized  by 


Googk 


282  H0R8TMANN   BARBODR   II 

uahezu  60  jähre  alt.  der  Brüte,  welchen  ihm  Wyotown  zuschreibt, 
mag  froher  entfitandeD  seio,  Tielleicht  bezieht  B.  selbst  sich  darauf 
Bruce  1 560  The  Broite  heris  tharoff  ioyines,  denn  Layatnons  werk 
war  schwerlich  in  Schottland  im  14  jb.  noch  so  bekannt,  dass 
man  ein  derartiges  citat  verstanden  hätte,  den  Trojaroman  habe 
ich  oben  nahe  an  den  Bruce  heranrücken  zu  mOssen  geglaubt: 
ich  möchte  annehmen  dass  er  gleichfalls  noch  vor  dem  Bruce 
entstanden  ist.  auf  die  Trojasage  spielt  B.  Br.  i  520  ff  an  (viel- 
leicht auch  Magd.  821  ff,  wo  Hercules  erwähnt  wird)  und  ebenda 
V  395  ff  vergleicht  er  seinen  liebling  James  Douglas  ausfohrlich 
mit  Hector.  der  excurs  ttber  astrologie  Br.  iv  688  ff  scheint  einiges 
von  den  kenntnissen  mit  mehr  Skepsis  zu  verwerten,  welche  der 
Trojaroman  i  489  ff  aus  Guido  de  Colonna  aufnimmt,  unter  den 
romanis,  welche  Robert  Bruce  m  437  ff  seinen  getreuen  vorliest, 
werden  mit  absieht  nur  contes  d'adventures  genannt,  das  fehlen 
der  Trojasage  fällt  also  nicht  auf. 

Durch  die  entdeckung  Bradshaws  und  die  ausgäbe  H.s  scheint 
Barbour  mit  einem  male  zu  einem  der  fruchtbarsten  dichter  Alt* 
englands,  ja  des  ganzen  mittelalters  zu  werden,  aber  das  einzige 
werk,  das  wir  früher  von  ihm  kannten,  steht  auch  jetzt  als  seine 
beste  leistung  da  und  wird  der  hauptträger  seines  ruhmes  nicht 
nur  bei  seinen  engeren  schottischen  landsleulen  bleiben,  wenn 
erst  die  annähme  der  obigen  gelehrten  durch  festere  gründe,  als 
ich  sie  oben  zu  bieten  vermochte,  bestätigt  sein  wird,  dann  wird 
es  eine  der  schönsten  aufgaben  sein,  die  künstlerische  eigentOm- 
keit  des  merkwürdigen  mannes  und  die  spätere  abnähme  seiner 
dichterischen  kraft  und  formeilen  gewandtheit  darzulegen,  die 
zunähme  der  flickwörter  im  reime  zb.  ist  in  den  legenden  auf- 
fälhg.    man  sehe  darauf  hin  nur  einmal  die  Theklalegende  durch. 

Ich  kann  diese  recension  nicht  schliefsen,  ohne  dem  ver* 
dienten  herausgeber  ein  par  wünsche  vorzutragen,  zunächst  muss 
ich  noch  entschiedener  als  in  meiner  anzeige  des  i  bandes  gegen 
die  bezeichnung  der  ausgäbe  als  ^kritisch  bearbeitet'  Verwahrung 
etniegen«  H.  hat  im  laufe  der  arbeit,  oder  besser  beim  beschleu- 
nigten fortgange  des  druckes  mehr  und  mehr  vergessen,  was  er 
auf  dem  titel  versprochen  hatte,  der  überlieferte  text  ist  voll 
von  fehlem,  zu  deren  besserung  der  herausgeber  veipflichtet  und 
recht  gut  im  stände  war.  wollte  ich  hier  aufzählen,  was  mir 
(der  ich  in  diesen  dingen  nicht  so  zu  hause  bin)  aufgefallen  ist, 
so  würde  ich  H.  ebenso  wenig  etwas  neues  bieten ,  als  wenn  ich 
die  bei  einem  solchen  werke  nun  einmal  unvermeidlichen  druck- 
fehler  in  zahlen  und  anmerkungen  notierte,  warum  aber,  frage 
ich,  bleiben  in  einer  ^kritischen  ausgäbe'  fehler  im  reime  unver- 
4>e8sert  wie  Eug.  487  noma(re):8a,  wie  Thekla  72  —  nb.  die 
anmerkungen  zu  dieser  legende  s.  194.  195  sind  vom  setzer  auf 
s.  193.  196  falsch  untergebracht  —  wandireUei/ndire,  wo  der 
Schreiber  statt  tandir  tm£r  las  und  auf  dieses  seine  Orthographie 


Digitized  by 


Googk 


HORSTMANN   BARBOUR   II  £83 

anwandte?  sah  H.  wttrklich  nicht  dass  Nin.  193  and  was  eontrare 
to  f.  Niniane  (I*  A>V  preehinge  überfüllt  ist?  wenn  Caecilia 
107. 115  beide  mal  senex  durch  ifung  tnane  widergegeben  wird,  so 
muste  doch  mindestens  ein  ausrofungszeichen  oder  gesperrter 
druck  der  quelle  darauf  hinweisen.  Aristotil  Bapt.  1011  war 
nach  dem  reim  (nobile)  und  der  quelle  (Aristobulus)  zu  ändern, 
über  Nin.  361  f  And  thankit  hyme  as  ßare  lorde  pat  pame  had 
tent  sa  gud  a  hird  hörte  man  gern  die  meinung  des  heraus- 
gebers.  wäre  hier  ein  reim  lerde :  herde  (ae.  heorde)  möglich  (da* 
gegen  rgl.  Eog.  425  f  hrdiacord)  oder  muss  man  hord  lesen? 
die  fassung  der  quelle  entscl^eidet  nicht. 

Der  abdruck  der  bruchslücke  des  Trojaromans  zeichnet  sich 
vorteilhaft  vor  den  legenden  dadurch  aus,  dass  die  anmerkungen 
zum  englischen  text  von  den  auszagen  aus  der  quelle  getrennt 
sind,  diese  neuerung  ist  bei  dem  winzigen  drucke  der  an- 
merkungen absolut  nötig,  und  wir  hoffen  dass  sie  H.  fQr  künftige 
publicationen  beibehält,  sollte  es  ferner  nicht  möglich  sein,  für 
%  und  f  verschiedene  zeichen  einzuführen?  ^oa;ma8,  eitisfone, 
sarasfine  neben  sfamede,  a;outhhede,  mens^e  würken  doch  recht 
störend. 

Gottingen  im  januar  1883.  Edward  Schröder. 


Idendkz  seventyrL  islindiBche  legenden  novelleo  und  mireheo  henusgeseben 
von  Hv«o  GsRnre.  eroter  baod  text.  Halle  a.  S.,  verlag  der  bucb- 
handlimg  des  waiaeDhauses,  1882.  xxxviii  uod  31588.  8^  —  5,40  m.* 

Hugo  Gering,  den  freunden  altnordischer  litteratur  durch 
seine  ausgäbe  der  Finnboga  saga,  Halle  1879,  und  des  Olkofra 
|>ättr,  Beiträge  zur  deutschen  philologie,  Halle  1880,  vorteilhaft 
bekannt,  hat  den  ersten  band  seiner  Sammlung  kleinerer  altnor- 
discher erzählongen  erscheinen  lassen  und  somit  das  versprechen 
eingelöst,  welches  Vigfusson  (Sturlunga  i  s.  cxxxvi)  und  Ceder- 
schiold  (Germania  25, 129)  der  germanistischen  weit  für  ihn  ge- 
geben haben. 

Der  vorliegende  band  enthält  eine  einleitung,  in  welcher  die 
zahlreichen  handschriften,  zum  teil  auch  deren  sprachformen,  be- 
schrieben werden,  mit  bemerkungen  über  ihr  gegenseitiges  Ver- 
hältnis und  die  kritischen  grundsätze,  nach  welchen  die  ausgäbe 
gearbeitet  ist.  dann  folgt  der  text:  zwei  vorreden,  ein  buch 
legenden ,  48  nummern ,  ein  zweites  buch ,  novellen  und  märchen 
nr  49-*93,  darunter  nr  49 — 76  aus  der  Disciplina  clericalis,  zum 
schluss  ein  anhang  von  fragmentcn  nr  94 — 101.    der  zweite  band 

(*  Tgl.  Litt,  ceotralblatt  1882  ap.  1423.1 

19* 


Digitized  by 


Googk 


284  ISLENDZK  ^VENTYRI   BD.  GERING 

soU  litterarische  nachweisuogen  über  die  quellen  der  einzelnen 
stttcke  bringen  und  ein  glossar,  s.  8.  xxxiv.  letzteres  wird  jedes- 
falls  dem  altnordischen  Wörterbuch  sehr  zu  gute  kommen,  denn 
es  gibt  unter  den  nach  Cleasby-Vigfussons  Dictionary  erschienenen 
editionen  wenige,  bei  denen  einen  dieser  thesaurus  so  oft  im 
stich  lässt,  als  bei  unseren  iE?entyri.  das  gilt  sowol  von  werten 
als  von  phrasen. 

Was  nun  die  philologische  leistung  Gerings  in  dem  vor- 
liegenden bände  anbelangt,  so  sind  ihr  raanigfache  Verdienste 
nicht  abzusprechen,  die  von  CederschiOld  Germania  25,  t30  be- 
gonnene Untersuchung  über  das  verwickelte  Verhältnis  der  ur- 
sprünglichen hss.  B  und  C,  deren  reste  in  drei  Codices  zerstreut 
sind,  ist  fortgeführt  und  beinahe  abgeschlossen,  der  kritische 
wert  der  hss.,  soweit  ich  sehe,  richtig  beurteilt,  —  A  eine  hs.  des 
15  jhs.  erweist  sich  hierbei  entschieden  verlässlicher  als  B,  die 
noch  im  14  jh.  geschrieben  ist,  —  und  der  text  zeigt  besonders, 
wo  er  aus  der  sehr  schlechten  dem  17  jh.  angehorigen  hs.  a  zu 
Gonstruieren  war,  vielfach  glückliche  Verbesserungen  und  er- 
günzungen  und  ist  recht  lesbar. 

Aber  diese  sorge  für  versUndlichkeit  hat  den  herausgeber 
leider  auch  zu  freibeiten  gegenüber  der  Überlieferung  verleitet, 
welche  nicht  gebilligt  werden  können ,  weil  sie  die  fehler  in  der 
Überlieferung  nur  beseitigen ,  nicht  erklären,  so  zb.  nr  25, 31 
die  kirche  war  nicht  reich,  pviat  hmnar  inntdct  vor  heUdr  grunn. 
die  einzige  hs.  a  hat  statt  inntekt :  eyfans.  das  muste  doch  mit 
einem  kreuz  in  den  text  gesetzt  oder  eine  Vermutung  etwa  eyris- 
fang  gewagt  werden;  vgl.  veidifang.  ebenso  nr  51,  47.  48.  75, 
20.  27  f.  —  oder  die  ergänzungen  in  jf^nen  stücken,  die  aus  der 
Disciplina  clericalis  stammen,  sie  sind  durchaus  nicht  immer  not» 
wendig,  es  kann  schon  der  verf.  der  Übersetzung  seine  lateinische 
vorläge  hier  und  da  gekürzt  haben,  nr  50,  39  En  fadirinn  iva- 
radi:  Um  dikan  vin  tiuBlUi  tpekingrinn :  [sjd  er  sannr  vin  er 
helpr  per  pi  er  heimrinn  svikr  ßtlc].  oben  z.  29  hiefs  es  auch 
in  der  rede  des  vaters:  sem  spekingrinn  ddr  sagdi:  Margir  teljaz 
vinir  $vd  kngi  sem  vel  gengr,  en  i  naudeyn  eru  ßeir  fdir.  der 
verf.  kann  es  für  genügend  gefunden  haben,  den  vater  sich  hier 
auf  sein  früheres  ciiat  beziehen  zu  lassen.  —  nr  51,  73  Sidän 
offradi  hann  rik  i  häska  ok  mnellti:  [Gripit  mik  er  de  vann  vigit, 
en]  lätit  lauean  meinlausan  mann,  den  sinn  der  directen  rede, 
welche  Gering  hier  ergänzt,  konnte  der  verf.  schon  durch  die 
worle  der  erzählung  genügend  ausgedrückt  finden,  in  der  ausgäbe 
der  Disciplina  Paris  1824  s.  20  f  flodet  sich  für  Gripit  mik  keine 
entsprechung.  —  ebenso  nr  56,  3—6.  69,  1.  3.  4. 

Auch  rücksicht  für  Verständlichkeit  und  glätte  des  ausdrucks 
scheint  G.  geleitet  zu  haben,  wenn  er  trotz  der  richtigen  er- 
kenntnis,  dass  A  vor  C  den  Vorzug  verdiene  s.  xxxm,  doch  in 
den  gleichgiltigen  fallen  zwischen  A  und  C  wählt,    s.  zb.  nr  88. 


Digitized  by 


Googk 


ISLENBZK    iCTEi^TTYRI    BD.   GERING  285 

gerade  für  dieses  stück  bezeugt  z.  34  f  deutlich  die  bessere  Ober- 
lieferung  ia  A  und  die  absichtliche  anderung  in  C.  ein  geist- 
licher soll  in  Rom  absolution  erlangen,  hatte  aber  kein  geld: 
m  svd  segiz,  atßai  kostar  penninga  d  pdfagardi  pd  mmn  er  nök- 
kwn  f ramgang  fengu.  Gekkßvi  siz  tu  vegar  kam  mdl,  at  hvdrki 
vor  fe  at  byta  ser  til  styrks:  ne  hafdi  kann  meiri  frarnhxBtnd 
tu  at  tala  vid  dyra  höfdingja.  so  in  A.  in  B  statt  alles  dessen 
nur:  m  9vd  segiz,  at  penninga  ßarfi  vid.  B,  dessen  geistlicher 
character  durch  wähl  der  Stoffe  und  behandlung  auch  sonst  sicht- 
bar ist,  s.  zb.  die  einleitung  zu  nr  11  am  schluss  von  nr  10, 
scheute  sich  den  hieb  gegen  die  habsucht  der  romischen  curie 
auch  in  rein  geistlichen  angelegenheiten  zu  führen,  den  das  nor- 
dische publicum  aber  gewis  mit  seinem  beifall  begleitete,  vgl. 
Njäta  c.  158, 37.  Flosi  gieng  nach  Rom  um  absolution  zu  finden. 
par  fjekk  kann  svd  mikla  suemd,  at  kann  tök  lausn  af  »fdlfum 
pdfanum  ok  gaf  par  til  fje  mikit.  G.  folgt  denn  auch  hier  der 
hs.  A,  aber  warum  nicht  auch  z.  17.  18.  22.  24  usw.,  wo  die 
lesarten  von  A  einen  ganz  genügenden  sinn  geben? 

An  einigen  anderen  stellen  sprechen  nicht  principielle  gründe, 
aber  die  betrachtung  des  Zusammenhanges,  hier  und  da  auch  des 
Sprachgebrauches  gegen  G.s  text.  formäli  A  in  den  hss.  B  und 
a  erhalten:  weil  nicht  alle  latein  können,  ßd  viljum  vir  til  nor- 
riJBnu  fiBra  pau  mventyr  er  hiBver$kum  mönnum  hwfir  til  ekem-- 
tanar  at  hafa  ok  kveikja  svd  um  synandi  til  gledi  ok  gamans. 
was  um  synandi  hier  heifsen  soll,  ist  unklar,  von  ok  kveikja 
ab  ist  die  stelle  in  B,  wie  G.  sagt,  gänzlich  erloschen,  aber 
1879  hat  doch  noch  Cederschiöld,  Claras  saga  p.  ni  anm.  etwas 
gelesen,  —  was  nicht  zu  dem  nach  der  jungen  und  schlechten 

hs.  a  dargestellten  texte  stimmt:  ok  .  .  I .  .  ser  med  m 

gaman.  aber  nur  die  buchstaben  s  in  ser,  m  in  med,  m  und  das 
ganze  gaman  waren  deutlich,  vielleicht:  ok  kveikja  ser  medmunud 
ok  gaman,  —  von  hwfir  abhängend,  oder,  wenn  die  acht  puncle 
bei  CederschiOld  würklich  acht  buchstaben  bezeichnen,  munimgd 
statt  munud.  —  hatte  der  Schreiber  von  a  einen  anderen  text 
vor  sich,  so  möchte  man  vermuten :  ok  kveikja  svd  ymsa  innandi 
tu  gledi  ok  gamans  von  viljum  ver  abhängig,  innandi  von  inna 
^erzählen'  ist  allerdings  nicht  belegt,  aber  ebenso  gebildet  wie 
hyggjandi,  kvedandi  usw..  Wimmer  Forml9ra  §  74.  —  nr  3,  30 
aus  hs.  C.  ein  bischof  hat  dem  pabst  eine  theologische  frage 
gestellt,  und  da  dieser  nicht  antwortet,  tdcr  biskupinn  til  sin  sjdlfs 
sins  spuming  und  beantwortet  sie  selbst,  doch  sinn  oder  sina 
spuming  und  vielleicht  sins  tjMfs.  —  nr  6,  22  aus  hs.  C.  ein 
priester  ist  auf  Verwendung  des  kaisers  zum  bischof  ernannt 
worden,  er  besafs  keine  besonderen  geistesgaben,  p6  heOt  kann 
ekki  pvi  sidr  eina  biskupssyslu.  doch  sina  biskupssyslu.  —  nr  8,  39 
als  Augustinus  bei  der  messe  die  gebannten  auffordert,  die  hei- 
ligen Stätten  zu  verlassen,  erheben  sich  einige  gerippe  aus  den 


Digitized  by 


Googk 


286  I8LKNDZK   iüVEMTYBi    ED.   GERIffG 

gräbero.  eioer  der  todteo  gesteht  dem  lieiligeo  dass  er  im  baua 
gewesen,  da  fragt  Augustinus  wider  Hvai  matma  hefir  pü  t>erit, 
eda  hver  vandrcedt  hefir  pik  hent  er  pü  verdr  pesau  at  etanda. 
wol  hvert  vandrwdi  und  ipessu,  —  nr  17,37  Sidän  sendiMngr 
honum  nökkurar  bisundir  gnUz,  —  hvat  er  kann  vid  iik  ok  let  eet 
Pö  fätt  tiL  es  muss  nach  der  regel  fOr  altnordische  Wortstellung 
(Beschreibung  der  isl.  saga  WSB  97,295)  heifsen  vicUök,  was  aller- 
dings nicht  in  der  alten  aber  in  der  neueren  isländischen  spräche 
vorzukommen  scheint;  s.  Hainer  Om  de  sammansetta  verben  i 
isUndskan,  Lund  1877,  s.  94.  —  nr  19,  29  erhalten  in  A  und 
a.  ein  hischof  und  ein  bauer  teilen  einen  acker  durch  einen 
strick,  vadr,  dessen  enden  sie  selbst  halten,  aber  in  der  mitte 
sinkt  der  strick,  sodass  man  nicht  deutlich  sehen  kann  hverfa 
kann  gjörir  yfir  pveran  akrinn.  so  nach  A,  c  hat  hoerja  rigu, 
^welche  linie',  was  notwendig  scheint,  denn  för  darunter  zu  ver* 
stehen  nach  Lund  Ordföjningslffire  §  185,  2  c  ist  bedenklich, 
da  sonst  gj/fra  för,  ferd  immer  heifst  'eine  reise  machen*,  nicht 
'einen  weg  einschlagen',  'eine  richtung  nehmen'.  —  nr  40,  36 
aus  hs.  A;  fiviat  evd  eegir  vdr  fru,  dass  die  bösen  Zungen  be- 
straft werden,  also  trü  statt  frü,  —  nr  42  B,  17  aus  hs.  a 
krifr  in  der  bedeutung  'freigebig',  also  wol  rifr.  —  nr  42  B,  75 
aus  hs.  a.  ok  pat  veitir  gudlig  ndd  ok  tign  hans  gödfysi.  lies 
tigin  statt  tign.  —  nr  48,  76  aus  hs.  C  ofeyndr  in  der  bedeutung 
'ertränkt',  also  ofeyndr.  —  nr  57,  6  ff  aus  den  hss.  6  und  a. 
es  gibt  sieben  liMir,  sieben  dygdir  und  sieben  leücar.  nach  auf- 
zählung  der  bekannten  sieben  freien  künste  heifst  es  [Sjau  dyg- 
dir eru:]  equitare,  natare,  sagittare,  [ceetibus  certare],  aucufore, 
scacis  ludere,  [versificari].  En  sjau  leikarpeir  eru:[ne  sit]  varax, 
potaior,  luxuriosue,  violentus,  mendax,  avarus,  et  mala  canver$ati0.  — 
die  sehr  zerrüttete  Überlieferung  hat  offenbar  kikar  und  dygdir 
vertauscht.  —  nr  65,  20  aus  hs.  a  Böndinn  gdck  til  sßdngr  ok 
tök  tm  küsfreyju  sinnar  ok  setti  kann  nidr  1^  eer  ok  hafdi  Aohh 
i  öUum  bodskap  til  kveUdz,  es  wird  statt  til  smngr  heifsen  til 
sets,  oder  wenn  man,  was  bei  a  allerdings  erlaubt  ist,  gedankeo* 
losigkeit  des  Schreibers  annehmen  darf,  til  bordz.  —  nr  84,  1  ff 
aus  hs.  A  Ratepadius  het  einn  greifi  er  vor  i  Rom,  hverr  er  $agdr 
vor  mitkunnsamr,  hvar  fyrir  af  sinni  mikiUi  midcunneamM  at  kann 
säti  pau  log,  dass  Verbrechern  unter  gewissen  bedingungen  die 
strafe  erlassen  werde,  es  ist  sehr  wahrscheinlich  dass  dieser 
ungefüge  satz  von  den  Schreibern  verdorben  wurde,  vielleicht 
stand  ursprünglich  evd  vor  mitkunmamr,  und  darauf  gleich  ai 
kann  setti  pau  log.  nach  ausfall  des  svd  konnte  sich  ein  Schreiber 
wol  zu  dem  ungeschickten  einschub  hvar  fyrir  af  sinni  mikiUi 
miskunnsemi  veranlasst  sehen.  —  nr  85  A,  19  aus  hs.  A  die  nize 
sagt  zu  dem  ritter:  deine  verwandten  werden  dir  kein  geld  leihen, 
Pviat  peim  ferr  sem  flestum  ödrum,  at  vid  sfd  vi^'a  [ai]  Uggja 
sitt  fit,  svd  at  dcki  verdi  i  m&ti.    die  hs.  hat  nach  ödrian :  at  um 


Digitized  by 


Googk 


I8LEN0ZK   iCTSüTTBI  BD.   GBUHG  287 

sfä  vilja  iU  kggifa  tat,  9vd  at  usw.  die  redensarl  ist  gewis  von 
G.  richtig  aufgefasst.  Cleasby  führt  unter  «Br  an  Laxd.  s.  228 
pvi  kaUa  mmn  d  m  ka$tad,  er  madr  loftr  eiga  tina,  ok  iekr  Mi 
i  mot.  aber  eiomal  Mge  tun  t  ijd  dem  handschrifüiehen  um  $id 
näher  als  tnd  sjd,  und  dann  hieTse  vi^  nach  G.s  conjectur  so 
viel  als  mhd.  weUen,  d.  i.  'meinen',  eine  bedeutung,  die  fOr  altn. 
vi^a  nicht  nachgewiesen  ist.  vielleicht  hat  man  nur  eigi  vor 
üt  leggja  zu  ergänzen ,  und  der  satz  svd  at  —  schliefst  sich  er* 
klärend  an.  —  nr  87,  149  aus  hs.  C  Fagnadr  er  obb  — ,  hvereu 
ßin  ehka  ferr  Hl  göds  efnis,  ok  pvi  mljum  vir  enn  af  wjju  tyna 
per  vdra  ekku  sagt  der  lehrer  zu  einem  gelehrigen  schUler.  lies 
vdr  oder  min  Msa  statt  pin  elska.  —  in  z.  151  nach  birta  ist 
eine  lücke.  —  z.  313  ein  berr  sagt  seinem  diener:  ich  habe  an 
meine  hohe  Stellung  in  der  weit,  an  meine  gelehrten  Studien,  an 
mein  vermögen  zu  denken,  —  dir  braucht  weder  Stellung,  noch 
vermögen,  noch  gelehrsainkeit  kopfweh  zu  macheo.  letzterer 
satz  wird  ausgedrückt:  pvUU  med  ardum  samdiz  pü  aUdri;  fi 
hafdirpi  medhöndum  eigi  meira  m  — ;  klerkdömmn  bdUu  med 
engu  möti  $od  at  — .  lies  also  statt  med  ordum : meameiorAun 
oder  metardump  was  der  Schreiber  wol  auch  gemeint  haben  wird. 
—  nr  88,  33  aus  hss.  A  und  C.  die  oben  besprochene  stelle. 
G.  hält  sich  allerdings  an  A,  corrigiert  die  Überlieferung  aber  in 
folgender  weise:  en  svd  segis,  at  pat  hefir  kostat  penninga  d 
pdfagardi  pd  metin  er  nökkum  framgamg  fengu.  ako  kefir  koetat 
statt  kosiar  der  hs.  aber  ich  glaube  nicht  dass  vor  der  refor- 
roation  ein  Isländer  oder  Norweger  sich  so  hätte  ausdrücken 
können,  nachher  allerdings,  wenn  er  nur  an  seine  landsleute 
dachte,  die  Überlieferung  ist  ganz  gut:  *man  sagt  dass  man  Rom 
bezahlen  müsse,  wenn  (nachdem)  man  etwas  erreicht  habe.'  — 
nr  89,  14  punct  nicht  beistrich  nach  snading. 

Die  spräche  der  ausgäbe  ist  durchweg  das  correcte  altnor- 
disch, im  wesentlichen  die  spräche  des  13  jhs.  das  ist  nicht  so 
kühn  gegenüber  der  Sammlung  a,  einer  hs.  des  17  jhs.,  wo  doch 
nur  der  allgemeine  eindruck  einer  alten  vorläge  erzielt  werden 
konnte,  als  gegenüber  A,  die  aus  dem  15  jh.  stammt,  s.  s.  x; 
weifs  G.  würklich  dass  'deutsch -dänische  lehn  werte'  wie  peMkja 
für  hyggfOf  reisa  für  f(hr,  ferd  usw.  erst  im  15,  nicht  schon  im 
14  jh.  in  die  altnordische  spräche  gekommen  sind? 

Auch  die  Orthographie  ist  egalisiert  und  auch  hier  B  (aus 
dem  14  jh.)  zum  muster  genommen  worden;  s.  s.  x.  zin.  aber 
es  war  dann  inconsequent,  o  und  «  nicht  zu  trennen,  denn  wie 
G.  selbst  angibt,  schreibt  B  für  ^  die  zeichen  (^  und  o,  für  «  die 
zeichen  o^  und  e.  wenn  auch  die  ausspräche  keinen  unterschied 
machte,  so  wird  doch  durch  G.s  verfahren  die  tatsache  verwischt, 
dass  die  schrift  des  14  jhs.  den  zweifachen  Ursprung  des  lautes 
6  noch  kannte,  es  ist  gerade  so  als  wenn  der  herausgeber  eines 
modernen  deutschen  werkes  den  unterschied  von  e  und  d  tilgte. 


Digitized  by 


Googk 


288  I8LSNDZK   iEVBNTTRI   BD.   6BIUKG 

Die  bezeichnuDg  der  bsd.  im  kritischeD  apparat  könnte  etwas 
gleichmäfsiger  und  einfacher  sein,  dass  C*  C*  C*  immer  sorgfliltig 
geschieden  werden  war  viel  weniger  nötig  als  die  Scheidung  A  a 
und  A  b,  statt  dessen  immer  nur  A  steht,  denn  C^  C  C  be- 
zeichnen 6ine  Sammlung  kleiner  erzahlungen,  Aa  und  Ab  aber 
zwei  Sammlungen. 

Aber  auch  in  der  ganzen  anläge  des  buches  zeigt  sich  eine  ge* 
ringscbatzung  der  handschriftlichen  Sammlungen,  die  doch  ebenso 
gut  litterarhistorische  individuen  sind  als  die  einzelnen  erzShlungen. 
durch  die  Scheidung  in  legenden ,  novellen  und  märchen ,  dieser 
wider  in  solche,  die  aus  der  Disciplina  clericalis  stammen,  und 
andere,  und  in  einen  anhang  von  fragmenten,  in  welchem  novellen 
und  legenden  vereinigt  sind,  soll  wol  dem  legenden-  und  novellen- 
forscher die  arbeit  erleichtert  werden ,  aber  das  hatte  doch  auch 
durch  register  geschehen  können,  keinesfalls  wird  dadurch  der 
nachteil  aufgewogen ,  der  aus  der  zerreifsung  jener  alten  Samm- 
lungen erwachst,  nnd  die  neue  einheit,  welche  G.  hergestellt 
hat,  wird  jeden  augenblick  gestört,  zunächst  zwei  vorreden,  am 
schluss  der  ersten  aus  B  mOssen  die  werte  Af  Enock,  welche 
zeigen  dass  sie  zu  einer  verlorenen  Sammlung  von  erzahlungen 
aus  der  Disciplina  clericalis  gehört  s.  s.  xn,  wegbleiben,  denn 
die  erzahlungen  dieser  quelle  folgen  aus  einer  anderen  hs.  a  erst 
von  nr  49  ab.  der  schluss  der  zweiten  vorrede  aus  A  bezieht 
sich  auf  nr  15,  eine  legende,  die  in  A  als  erstes  capitulum  un- 
mittelbar auf  die  vorrede  folgt,  nr  4,  21  heifst  es  bei  gelegen- 
heit  eines  braven  aber  den  genUssen  dieser  weit  zu  sehr  ergebenen 
mannes  »em  fyrr  var  Hl  vikit  at  flestum  ptkktr  mesi  eptirlmii  i 
heminum.  das  bezieht  sich  auf  keine  der  erzahlungen  1.  2.  3, 
sondern  auf  nr  48,  welche  in  der  Sammlung  C,  der  nr  4  ent- 
nommen, dieser  vorangeht,  die  Ordnung  ist  dort  nr  1. 2.  48. 3. 4. 
—  oder  nr26  beginnt  mii  Enn  skal  seggjapersu  nmt,  aber  das 
geht  nicht  auf  nr  25,  sondern  auf  nr  93,  die  in  B  vor  nr  26 
steht,  dies  ist  um  so  störender,  als  häufig  durch  beibehaltung 
der  alten  Ordnung  die  bezUge  am  richtigen  platze  stehen ;  s.  nr  10 
und  11.  16  und  17.  24  und  25.  26  und  27.  90  und  91.  92 
und  93. 

Durch  dieses  verfahren  werden  historische  tatsachen  ver- 
dunkelt, die  existenz  alter  Sammlungen  von  erzahlungen  erbau- 
lichen und  zugleich  unterhaltenden  Inhalts,  Über  deren  alter,  ein- 
ricbtung,  principien,  Verfasser  die  einleitung  durchaus  nicht 
genügende  auskunft  gibt,  und  doch  hat  schon  Cederschiöld 
Chrus  saga  s.  ii  und  Germ.  25,  130  die  ansieht  ausgesprochen, 
dass  ein  grofser  teil  der  in  G.s  buche  gedruckten  erzahlungen, 
niimlich  alles,  was  aus  der  hs.  B  stammt,  auf  den  bekannten 
Jon  Halldörsson,  einen  geborenen  Norweger,  aber  von  1322  bis 
1339  bischof  von  Skalbolt,  den  verf.  der  Clarus  saga,  zurück- 
zuführen sei.     die   ansieht  Cederschiölds   erfahrt  durch  die   in 


Digitized  by  LjOOQ IC 


ISLENDZE   JEVEIITTBI  ED.   GERING  289 

den  lesarten  zu  Dr85  (A)  aus  der  hs.  Ab  abgedruckten  worte 
ihre  besUltigODg  und  beschrSlDkong.  A  hat  oftmlich  ?or  nr  85 
A  b  die  notiz  Badclinar  Bjd  Kinn  lüK  er  samsettr  af  skemtunar- 
9Ögum  ßem  um  virauligr  herra  J6n  biskup  Hallddrsson  sagdi 
Hl  gamans  mönnum.  Md  pot  katta  hvdrt  er  viU,  »ögur  edr  eeven- 
tyr.  10  Ab  herscht  folgende  Ordnung:  vorrede  B,  nr  15. 23.  22. 
19.  89,  dann  unsere  nr  85  (A)  mit  der  litterariacben  notiz,  83.  84. 
88.  78.  nur  auf  diese  letzten  fOnf  darf  man  bis  auf  weiteres 
diese  notiz  beziehen,  denn  die  vorrede  B,  die  von  z.  26  ab  von 
dem  verf.  des  Werkes  spricht,  nennt  ihn  nicht  mit  namen,  nur 
als  den  er  samseiti  ßenna  baJcUng.  die  gruppe  vorrede,  nr  15. 
23.  22. 19.  89  ist  verwandt  mit  C,  wie  die  ähnliche  reihenfolge 
in  C,  die  man  sich  aus  G.s  angaben  s.  xif.  xiiv  f  construieren 
kann,  ergibt,  nämlich  nr  15.  22.  23. 19.  24.  25.  85 (B).  89. 

VVir  haben  also  in  hs.  A  drei  Sammlungen,  die  kleinen  Abi 
und  Ab  2,  letztere  von  J6n  Halldörsson,  und  eine  grOfsere  Aa 
von  18  nummern,  letztere  vielleicht  zur  ergänzung  von  Ab  be- 
stimmt, da  sie  in  derselben  hs.  erhalten  ist  und  keine  der  er- 
zfthlungen  von  Ab  widerholt,  einiges  in  Aa  weist  auf  englischen 
orsprung.  so  nr  40,  die  geschichte  von  einem  englischen  mOnch, 
8.  z.  32.  z.  3  heifst  es  i  peim  lifnadi  er  ßeir  kalla  hakbit,  m 
vir  köüum  baknuelgip  z.  4  hafdi  kann  jafnan  uppi  ä  sinnt  kck^ 
kok  ist  wol  englisch  eodc^  die  pfeilkerbe,  nr  77,  85  /dr  tidan 
tu  hirrans  af  stadnum  er  Bngeldcir  kalla  mcer.  —  B  hat  nichts 
mit  J6n  Halldörsson  zu  tun,  da  keine  erzählung  dieser  Sammlung 
aus  Ab  2  stammt,  sie  enthielt  16  erzählungen,  von  denen  nr  11 
und  16  auf  Viocentius  Bellovacensis  zurtlckgehen ,  dann  die  Cla- 
rus  saga  Halldörssons  und  eine  Übersetzung  der  Disciplina  cleri- 
calisy  von  der  uns  die  vorrede  und  die  ^orie  Af  Enoch  erhalten 
sind,  vielleicht  war  die  Disciplina  von  Halldörsson,  dann  um 
so  weniger  die  voranstehenden  novellen,  da  drei  von  ihnen  nr  9K 
92.  93  auch  aus  der  Disciplina  stammen,  am  ersten  konnte  man 
bei  Sammlung  C  noch  an  Jon  Halldörsson  denken,  da  in  ihr  ge- 
schichten  von  dem  zauberer  Perus  vorkommen,  nr  91,  einer 
hauptperson  der  Clarus  saga;  s.  CederschiOld  Clarus  saga  s.  ii. 

Diese  alten  Sammlungen  vereinigen  durchweg  was  G.  als 
novellen  und  legenden  scheidet  Unterhaltung  und  erbauung 
wurde  nicht  getrennt,  das  ist  eine  nicht  unwichtige  lilteratur- 
historisehe  tatsache,  welche  bei  anderer  anläge  von  G.s  buch  auf 
den  ersten  blick  hervorleuchten  würde,  so  aber  nicht  ohne  mühe 
herausgesucht  werden  muss.  übrigens  legenden  im  eigentlichen 
sinne,  d.  i.  wunderbare  geschichten  von  heiligen  oder  göttlichen 
Personen  sind  die  wenigsten  der  stücke  aus  dem  ersten  buche 
der  G.schen  Sammlung  und  erbaulich  sind  viele  seiner  novellen 
und  märchen  auch,  andererseits  gibt  es  unter  diesen  auch  blofse 
anecdoten  und  bonmots. 

Trotz  aller  dieser  ausstellungen  bleiben  die  iGventyri  ein 


Digitized  by 


Googk 


290  ISLKRDZSK  iGVKATTRI   ED.   GERIKG 

yerdienstUches  und  interessantes  buch,  für  das  wir  dem  heraus- 
geber  zu  danken  haben,  interessant  audi  für  das  gröfsere  publi- 
cum, in  den  Stoffen  wie  in  der  darstellung,  die  vielfach  auch 
das  beste,  was  wir  in  der  deutschen  litteratur  an  ähnlichen  pro* 
ducten  entgegenzustellen  haben,  wie  etwa  den  Seelenirost,  tiber- 
trifft, durch  lebhaftigkeit  der  erzflhlung,  schwung  der  spräche, 
durch  fülle  bezeichnenden  details,  durch  humor  und  Virtuosität 
im  schauerlichen. 

Wien,   15  november  1882.  R.  Heinzel. 


GermaDistiflehe  abhaDdluDgeo,  herausgegebeo  von  Karl  Weimhold.  i  Bei- 
träge znm  leben  und  dichten  Daniel  Gaspers  von  LohensteiQ,  Ton 
Conrad  Müller.   Breslau,  Koebner,  1882.   xn  und  107  ss.   8^  —  3  m.* 

Bei  der  stark  entwickelten  litterarischen  production  auf  dem 
gebiete  der  deutschen  philologie,  in  deren  hochflut  leicht  ein 
einzelnes  erzeugnis  übersehen  oder  wenigstens  lange  unbeachtet 
bleiben  kann,  ist  es  mit  freuden  zu  begrüfsen  dass  professor 
Karl  Weinhold  auch  für  den  osten  unseres  Vaterlandes  mit  den 
Germailistischen  abhandluogen  eine  sammelstatte  geschaffen  bat, 
welche  die  gelehrten  arbeiten  besonders  jüngerer  krafte,  doctor- 
dissertationen  und  verwandtes,  in  ähnlicher  weise  concentriert, 
wie  dies  für  den  westen  die  nunmehr  schon  in  einer  stattlichen 
reihe  von  heften  vorliegenden  Strafsborger  Quellen  und  fcurschungen 
mit  so  gutem  erfolge  erstrebt  haben. 

Durch  Conrad  Müllers  litterarhistorische  arbeit  Ober  Daniel 
Casper  von  Lohenstein  wird  die  neue  Sammlung  in  vortrefflicher 
weise  eingeführt. 

Die  der  schlesischen  heimat  gewidmete  schrift  ist  durchweg 
frisch  und  fesselnd  geschrieben,  dass  der  jugendliche  verf.  den 
staub  der  archive  und  den  modergeruch  vergilbter  blfltter  aus 
einem  verachteten  Jahrhundert  nicht  gescheut  hat,  verraten  die 
vielen  neuen  ermittelungen  und  bericbtigungen ,  welche  insbe- 
sondere der  biographie  seines  beiden  zu  gute  kommen,  im  ganzen 
bat  die  heimatsliebe  des  verf.s,  welche  die  darstellung  erwftrmend 
durchzieht,  sein  ästhetisches  urteil  nicht  getrübt,  aber  er  ist  doch 
nicht  ganz  ungestraft  unter  den  palmen  des  üppigen  dichter- 
gartens  der  sogenannten  zweiten  schlesischen  schule  gewandelt: 
einige  exotische  Stilblüten  haben  sich  fast  unmerklich  in  seine 
sonst  gesunde  Schreibweise  gemischt. 

Im  ersten  capitel  hat  der  verf.  die  Jugendzeit,  das  väterliche 

[*  vgl.  Litt  centralblatt  1882  nr  45  (WGreizenach).  —  DLZ  1883  nr  2 
(LHiriel).] 


Digitized  by 


Googk 


MÜLLER   BEITRÄGE  ZUU  LEBEN   UND   DICHTEN   LOHENSTEINS      291 

haus,  die  schule  und  die  dichterischen  jugend werke,  sowie  die 
uniTersitatsjahre  Loheosteins  bis  1655  eingehend  behandelt,  das 
datum  der  adeiung  seines  yatefs  wird  s.  3  richtig  gestellt:  daraus 
erklSlrt  sich  einfach,  warum  der  dichter  seineoi  namen  Daniel 
Casper  erst  seit  1670  den  zusatz  Ton  Lohenstein  gab.  in  eine 
reihe  anderer  daten  bringt  der  verf.  s.  15  f  durch  scharfsinnige 
beleuchtung  der  tatsachen  klarheit.  1642  im  october,  7  jährig, 
ist  der  frühreife  knabe  von  seinem  geburtsorte  Nimptsch  nach 
Breslau  übersiedelt,  noch  vor  ablauf  seines  fünfzehnten  jahres, 
1650,  hat  er  dort  als  primaner  des  Elisabelhans  seinen  Ibrahim 
Bassa  gedichtet,  zu  michaelis  1651  bezog  er  die  Universität 
Leipzig.  Müllers  chronologische  ausätze  sind  inzwischen  bestätigt 
worden:  Creizenach  teilt  in  seiner  anzeige  der  Müllerschen  schrift 
aus  der  Leipziger  Universitätsmatrikel  mit  dass  Lohenstein  sich 
unter  den  im  Wintersemester  51  neueingeiretenen  Studenten  pol- 
nischer nation  befindet 

Der  Ibrahim  Bassa,  'diese  frühzeitige  frühlingsfrucht',  welche 
Lohenstein  'nur  dem  drängen  von  freunden  folgend,  vor  dem 
reiffenden  herbste  ans  licht  gegeben  hat',  wird  s.  17ff  sorgsam 
analysiert,  s.  19  oben  ist  der  titel  des  englischen  dramas,  welchem 
der  Artam^ne  ou  le  grand  Cyrus  Madeleine  de  Scud^rys  zu  gründe 
liegt,  mit  zwei  fehlem  aus  PrOlfs  Geschichte  des  neueren  dramas 
herübergenommen:  der  dichter  ist  der  berühmte  John  Dryden, 
seine  tragicomödie  aber  führt  den  titel  Secret  love  or  the  mai- 
den  queen. 

Ober  des  AvHaugwitz  Soliman,  der  dem  verf.  unerreichbar 
war,  ist  folgendes  zu  bemerken,  derselbe  bildet  das  dritte  der 
selbständig  paginierten  stücke  des  Prodromus  Poeticus,  oder: 
Poetischer  Vortrab  von  1684.  seine  erläuternden  anmerkungen 
über  den  betörten  doch  wider  bekehrten  Soliman  beginnt  Hang- 
witz  mit  dem  bekenntnis:  die  veranlasiung  su  diesem  misch- spiel 
(so  vor  vielen  jähren  auff  einer  Universitet  einer  damahls  von 
eüieheti  sludenlen  zu  einiger  sprachäbung  unter  sich  auffgerichteten 
comoedianten  Compngnie  zugefallen  auffgentzt)  sind  wir  einer  von 
herm  lesen  aus  dem  französischen  ins  deutsche  übersetzten  roman, 
Isabella,  oder  der  durehlauchte  bassa  genannt»  einiger  massen 
schuldig,  es  wird  sodann  bemerkt  dass  dies  werk  nocft  sehr  viel- 
mehr andere  weit  ausschweiffende  unU^stände  artig  behandele;  nach 
aller  gelehrten  meinung  sei  es  einer  der  gelehrtesten  und  nütz- 
lichsten romane  und  mit  der  Argenide  des  Bardai  zu  vergleichen. 

Haugwitzens  Verehrung  des  Scud^ry-Zesenschen  romans  gieng 
so  weit  (was  sich  aus  den  eben  angeführten  werten  nicht  er- 
kennen lässt),  dass  er  den  grOsten  teil  seines  mischspiels  mit 
tunlich  engem  anschluss  an  das  epische  vorbild  diesem  gedanke 
für  gedanke,  ja  oft  wort  für  wort  nachbildete,  besonders  sind 
die  dialogischen  partien  des  romans  in  der  angegebenen  weise  aus- 
gebeutet,   zum  beweis  setze  ich  einige  beispiele  für  viele  hierher. 


Digitized  by 


Googk 


292       MÖLLER   BB1TRÄ6B  ZUM  LEBEN   OND   DICHTEN  LOHBNSTEINS 


Zeseo  (t.  4,  b.  3)  9.  507 

Ich  u>eu8  wohl,  sag f  er  (sc.  Soli- 
raao)  zu  ihr  (sc.  Isabelle),  dass 
ich  meinem  Untergänge  selbst  ent- 
gegen gähe;  indem  ich  ihren  has 
durch  dise  meines  herzens-eröf- 
nung,  auf  mich  laden  wärde:  aber 
ich  wolle  wohl,  dass  Si  mihr  zu- 
führ,  ehe  tcA  Ihr  mein  Laster  be- 
kdnnete,  sagen  möchte,  ob  auch 
ein  solcher  Irtuhm,  dehn  man 
mit  Wmien  begdhet,  so  scharf 
solle  gestrahfft  wärden,  als  eine 
führsätzliche  Bosheit? 


Mein  Herr,  gab  ihm  die  Isa- 
belle  zur  Antwort,  alle  GemiÜUer, 
welche  was  grofses  fühlen,  wi 
Ihre  Hoheit,  können  nihmdhls 
einigen  Fähler  begdhen,  als  mit 
WüUen.  Es  ist  nichts,  dahrfohr 
di  Vernunft,  wan  man  sich  solcher 
gebrauehchen  wiU,  erligen  müsse: 
und  di  aUergewaltigsten  Leiden^ 
Schäften,  seyn  ohne  Zwei f dl  nichts, 
(Us  Scheindäkkd  der  Schwachchen, 
wan  si  ihre  bohshaftigen  Händel 
-entschuldigen  wollen:  dan  es  ist 
gewOs,  dass  es  nicht  unmUhg- 
lieh  ist,  si  zu  überwältigen.  Ich 
wüste  wohl,  fihl  ihr  der  Soliman 
in  di  Rade,  dass  Si  mihr  ein  ge- 
oranger  Richter  seyn  würde ;  dass 
Si  andere  nahch  ihr  selbst  urthei- 
len,  und  an  einem  andern  ver- 
dammen würde,  was  Si  an  ihr 
nicht  fündet  usw. 


Haugwitz  (i  5)  s.  20 
SoUman: 

Ich  weifs  es  aUzuwohl,  mein  Fräu- 
lein, wie  ich  stehe. 

Ich  weifs  es,  dass  ich  selbst  dem 
Tod  entgegen  gehe, 

Und  suche  was  mich  fleucht,  in- 
dem ich  mit  Verdruss 

Von  Ihr  nur  Zorn  und  Hass  auf 
miA  erwecken  muss. 

Durch  dieses,  was  ich  mir  zu 
sagen  vorgenommen. 

Doch  weil  es  allbereit  mit  mir 
so  weit  gekommen. 

So  bitt^  ich\  dass  Sie  mich  nur 
diese  Frage  lehrt: 

Ist  der  so  irrend  fehlt,  auch  solcher 
Straffe  werth. 

Als  der  so's  böfslich  tkut? 
Isabella: 
Ich  glaube  dass  die  Sinnen, 

So  von  der  Erden  weit,  mit  Wil- 
len nur  beginnen 

Was  nach  den  Lastern  schmeckt, 
es  ist  nichts,  das  den  Geist, 

Den  überklügten  Geist,  nicht  sei- 
nen Meister  preist. 

Wann  er  nur  Platz  behält.  Es 
ist  ein  blosses  dichten. 

Was  wir  von  Leydensehafft  und 
ihren   Kräfften    richten. 

Ich  halte  dass  es  mehr  ein  fal- 
scher Deckel  sey 

Der  Schwachheit,  die  dadurch 
macht  böse  Händel  frey. 

Denn  was  ermangelt  uns,  die- 
selben zuverjagen? 
Soliman: 

Ich  bilite  mirs  wohl  ein  Sie 
würde,  so  zu  sagen. 

Ein  strenger  Richter  seyn,  und 
andrer  Eigenschafft 

Ermessen  blofs  aus  sich,  auch 
was  an  Ihr  nidu  hafft 

Und  auch  nicht  hafften  kan,  bey 
andern  nur  verdammen 
usw. 


Digitized  by 


Googk 


MÜLLER  BE1TBA6E  ZUM   LEBEN   UND   DICHTEN   L0HENSTEIN8      293 

Mau  vergleiche  ferner  den  beginn  der  achten  scene  derselben 
ersten  abhandlang  mit  dem  roman: 

Zesen  s.  522  Haugwitz  (f  8)  s.  31 

IsabeUa: 
Was  hob'  ich  nuhn  fahr  em     Mein  UngliUk  ist  so  grofs,  dass 
grofses  unglÜk!   sagte  dise  un-  id^  kaum  sagen  kan, 

glUksälige  Fürstin,  nahdidehm  si     Der  Fürst,  der  beste  Fürst,  hengt 
eine  guhte  zeit  stille  gesehwigen  einen  Schand- Fleck  an 

hatte;  wehr  hat  ikmahls  solche     Der  Freundschafft,  die  Er  hat 
hdndel gesahen?  der  allergröfs^  so  übertreu  versprochen, 

ste  und  der  aüerbäste  Fürst  auf     Der  mich  beschützen  sott,   hat 
dem  ganzen  ärdboden,  würd  der  sich  an  mir  verbrochen, 

aüerehrlosest   und    unbarmhär-     Und  wird  mein  Wüterich,  bridU 
zigste  unter  allen  Manschen ;  er  aller  Yökker  Recht, 

belohnet  eine  aufrüchtigkeit  mit  0  Ehrvergefsner  Für^. 
Undank;  er  hänget  der  Fräund- 
Schaft,  di  er  versprochchen  hat, 
eine  schandliche  kldtten  an;  er 
brücht  das  Völcker- rächt;  mein 
Schiizzer  würd  mein  Wiihterich 
und  Verfolger;  ja,  diser  Bhr-ver- 
gässene  Fürst  usw. 

Selbst  die  hier  von  Haugwitz  statt  Zesens  bildlichem  aus« 
drück  eine  schändliche  klätten  anhangen  gebrauchte  floskel  hengt 
einen  Schandfleck  an  ist  aus  Zesens  roman  gebrochen :  vgl.  s.  506 
Ich  weus  zwahr  woM  sagt  dort  derselbe  Soliman  dass  ich  saldier 
gestalt  der  Fräundschaft,  di  ich  dem  Ibrahim  versprochdien  habe, 
einen  Schandfläk  anhänge. 

Die  benulzung  des  romans  beginnt  bei  Haugwitz  im  gegen- 
satz  zu  Lohenstein  schon  mit  dem  dritten  buch  des  4  teils,  nur 
wenige  scenen  sind  frei  erfunden,  oder  etwas  selbständiger  aus« 
gestaltet,  zu  ihnen  gehören  namentlich  die  ganz  im  sinne  der 
Gryphianischen  technik  angewendeten  reihen,  welche  mit  aus- 
nähme der  letzten  die  einzelnen  ^abhandlungen'  beschliefsen.  in 
der  catastrophe  folgt  H.  wider  sciavisch  seiner  quelle,  der  he- 
tOrte  Soliman  wird  bekehrt,  der  tragische  schluss  gemieden,  so- 
viel über  dieses  mischspiel,  welches,  soweit  ich  sehe,  nirgends 
irgendwelche  anklänge  an  Lohensteins  tragOdie  darbietet. 

In  dem  abschnitt  über  die  universitütsjahre  hat  M.  s.  28— *38 
den  üufserst  selten  gewordenen  liedercyclus  Lohensteins,  den 
Denck-  und  danckaltar,  gedichtet  bei  gelegenheit  des  absterbens 
seiner  viel-hertz-geUAten  fraw  mutter  voUstflndig  zum  abdnick 
gebracht,  was  bei  der  fülle  wichtiger  biographischer  details,  weiche 
dies  grOste  lyrische  jugendpoem  des  dichters  überliefert,  völlig 
gerechtfertigt  erscheint. 

Das  2  capitel  macht  uns  zum  ersten  male  mit  einem  merk- 
würdigen abschnitt  aus  dem  leben  des  Breslauer  senatssyndicus 


Digitized  by 


Googk 


294      MULLER   BEITRAGS  ZOK  LEBEN   DIÜD   DICHTEN  LOHENSTEINS 

bekannt,  es  entwirft  ein  anschauliches  bild  der  diplomatischen 
mission  Lohensteins  an  den  kaiserlichen  hof  zu  Wien  im  jähre  1675. 
nach  diesen  vorzugsweise  aus  den  amtlichen  briefen  und  relationen 
des  Breslauer  ratsarchives  geschöpften  mitteilungen,  welche  uns 
zeigen,  wie  der  Vertreter  der  Stadt  Breslau  mit  kluger  berech- 
nung  und  doch  immer  geradlinig  unter  den  schwierigsten  ver* 
hältnissen  bei  dem  kaiser  und  dessen  beratern  seiner  heimat  ge» 
nützt,  wie  er  Breslau  vor  einer  drohenden  guamison  und  anderen 
Übeln  bewahrt  hat,  werden  wir  heute  kaum  noch  gleich  den  zeit» 
genossen  Lohensteins  darüber  in  zweifei  sein,  ob  dem  Juristen  und 
diplomaten  vor  dem  poeten  der  kränz  gebüre. 

Das  letzte  capitel,  aus  einer  vergleichung  der  beiden  aus- 
gaben der  Cleopatra  bestehend,  ist  widerum  ganz  dem  dichter  L. 
gewidmet,  hier  muste  sich  Müller  noch  mehr  als  im  1  cap.  mit 
seinem  vorganger  KerckhofCs  auseinandersetzen,  er  hat  dies  mit 
schärfe  und  beinahe  durchweg  mit  glück  getan,  leider  hat  er 
dabei  die  besprechung  von  Kerckhoffs  schrift  durch  RM Werner 
in  der  Zs.  f.  d.  Osterr.  gymn.  29  (1878),  296  ff  übersehen,  welche 
ua.  die  frage  nach  den  nautischen  ausdrücken  bereits  durch  ge* 
naue  statistische  Zusammenstellungen  erledigt  hat.  auch  der  Zu- 
sammenhang zwischen  den  chOren,  bez.  reihen  der  Cleopatra  und 
dem  stück  selbst  ist  schon  dort  s.  300  gegen  Kerckhoflb  kritik- 
lose bebauptungen  im  einzelnen  aufgewiesen  worden. 

Als  die  entstehungszeit  der  ersten  ausgäbe  der  Cleopatra  be* 
stimmt  M.  mit  guten  gründen  den  winter  1655/56.  über  die 
allmähliche,  nicht  bis  zu  völligem  abscbluss  gelangte  Umarbeitung 
dieses  dramas  für  die  zweite  edition  werden  s.  68  ff  eine  reihe  ver- 
ständiger Vermutungen  vorgetragen. 

In  dem  abschnitt  'Vorstudien'  interessiert  vor  allem  der  nach- 
weis,  dass  die  rede  des  Jamblichus  im  dritten  acte  der  Cleopatra 
(v.  349 — 378)  vers  für  vers  und  zug  um  zug  aus  den  angaben 
des  Antonius  Gallonius  in  seinem  büchlein  De  ss.  martyrom 
cruciatibus  (Antwerpae  1468)  zusammengeflickt  ist.  eine  aufzäh- 
lung  der  titel  von  bücbern,  welche  für  die  1680«'  Cleopatra  neu 
benützt  sind  (s.  76),  lehrt  sodann  auf  das  anschaulichste,  mit 
welch  schwerfklliger  gelehrter  rttstung  Lohenstein  den  von  ihm 
mishandelten  Pegasus  bestieg. 

S.  79  bis  zum  schluss  legt  M.  in  methodischer,  Obersicbt- 
licher  weise  die  änderungen  der  Cleopatra  in  fabel  und  compo« 
sition,  in  der  characteristik  und  dem  dialoge,  in  der  Oconomie 
sowie  in  der  spräche  dar.  s.  91  hätte  wol  auch  die  erwägung 
platz  verdient,  dass  die  grOfsere  personenfüUe  der  zweiten  aus^ 
gäbe  mit  durch  den  wünsch  hervorgerufen  wurde,  möglichst  viel 
Schüler  bei  der  auffahrung  zu  beschäftigen. 

In  der  Zs.  f.  d.  Osterr.  gymn.  aao.  verweist  Werner  für  die 
darstellung  von  Lohensteins  sprachbebandlung  auf  ein  programm 
des  Kleinseitner  gymnasiums  zu  Prag  1871,  mit  einem  Hrefflichen 


Digitized  by 


Googk 


MÜLLER   BEITRAGS  ZUM  LEBEN   V»D   DICHTEIf  LOHEnSTEINS      295 

aufsatz'  Jos.  Walters  Ober  den  einflass  des  dreirsigjährigen  krieges 
auf  die  deutsche  spräche  und  litteratur,  dargestellt  auf  grundlage 
der  staatlichen  und  gesellschaftlichen  zustande  jener  zeit,  diese 
arbeit  ist  dem  verf.  unbekannt  geblieben,  was  er  selbst  zur  er- 
kenntnis  der  Verdienste  Lobensteina  um  die  fortbildung  der  dich- 
terischen spräche  beiträgt,  ist  sehr  dankenswert,  ob  indes  nicht 
sein  urteil  bei  umfassender  behandlung  des  gegenständes  um 
einige  tOne  herabgestimml  werden  müste?  eine  Untersuchung 
darober,  was  nun  würklich  Lohenstein  und  die  ihm  gleichstreben* 
den  den  Günther,  Haller  und  selbst  Schiller  gegeben  haben,  hatte 
meines  erachtens  von  der  Vorfrage  auszugehen ,  in  wie  ferne  die 
von  jenen  Deutschen  vielgelesenen  und  hochgepriesenen  italieni* 
sehen  poeCen,  Tasso,  Guarini  ua.  mit  ihren  concetti  zur  ausbildung 
des  deutschen  schwulstes  beitrugen. 

Vielleicht  beschenkt  uns  der  verf.  noch  einmal  mit  einer 
derartigen  arbeit,  jedesfalls  erwarten  wir  von  ihm,  der  sich  mit 
der  vorliegenden  erstlingsschrifl  so  energisch  in  die  keineswegs 
immer  erbauliche  materie  hineingearbeitet  hat,  dass  er  die  an 
mehreren  orten  in  aussieht  gestellten  Untersuchungen  zum  ab- 
schluss  bringe  und  die  bis  jetzt  in  der  darstellung  von  Lohen* 
Steins  leben  und  wttrken  gelassenen  locken  selber  ausfülle. 

Breslau,   3  januar  1883.  Franz  Lichtemstejn. 


Goethes  Götz  too  Berlichiogen  io  dreifacher  gestalt  heraasgegebea  toq 
Jakob  Baeghtold.  Freibarg  i.  B.  and  Tübiogen ,  JGBMohr  (Paul  Sie- 
beck), 1882.    xn  und  191  ss.    4^  —  5,60  m.* 

Der  inhaber  der  Mohrschen  Verlagsbuchhandlung,  dessen 
rührigen  eifer  unsere  Wissenschaft  widerholt  dankbar  anzuer- 
kennen hatte,  gedenkt  eine  reihe  classischer  dichterwerke  der 
neueren  zeit,  die  in  verschiedenen  bearbeitungen  auf  uns  ge- 
kommen sind,  in  der  ari  herauszugeben,  dass  die  einzelnen  texte 
neben  einander  vollständig  abgedruckt  werden,  wie  das  bekaant- 
licb  in  England  und  neuerdings  auch  bei  uns  mit  litterarischea 
denkmalern  Öfter  geschehen  ist.  den  anfang  macht  Goethes  Götz, 
in  dreifacher  gestalt  herausgegeben  von  Jakob  Baechtold. 

Schon  nach  dieser  ersten  probe,  die  in  angemessener  aus- 
stattung  vorliegt,  erscheint  es  kaum  zweifelhaft  dass  der  gedanke 
zu  diesem  unternehmen  in  keiner  glücklichen  stunde  gefasst  ist. 
die  beiden  Heliandrecensionen  konnte  man  wol  neben  einander 
stellen,  weil  jede  für  sich  eine  sprachlich  eigenartige  physiognomie 
zeigt:   grammatisches  interesse  rechtfertigte  hier  was  durch  ein 

l*  vgl.  Litt.  ceatralM.  1882  nr  51.  —  Zs.  f.  d.  österr.  gymo.  1883 
s.  217  ff  (älWenier).] 


Digitized  by 


Googk 


296  BABGHTOLD  COETBES  GÖTZ 

philologisches  bedürfnis  nicht  gefordert  war.  aber  eine  gleiche 
art  der  herausgäbe  ist  beim  Götz  nicht  blofs  unnütz,  sondern  ge- 
schmacklos, die  drei  Fassungen,  welche  abgedruckt  sind,  waren 
alle  bereits  herausgegeben,  die  urgestah  aus  dem  jähre  1771, 
die  ^geschichte  Gottfriedens  von  Berlichingen'  (A)  kennt  man  bis- 
her nur  aus  den  Nachgelassenen  werken,  wo  der  text  willkürlich 
verändert  und  modernisiert  ist.  mit  erstaunen  erfilhrt  man  aus 
B.s  Vorwort  dass  auch  sein  abdruck  nicht  auf  dem  original,  son- 
dern auf  jener  unzuverlässigen  widergabe  beruht  wenn  es  nicht 
möglich  war,  die  handschrift  des  ersten  entwürfe  ausfindig  zu 
machen,  hatte  die  ganze  ausgäbe  des  Götz  unterbleiben  müssen, 
da  diese  nur  durch  die  benotzung  des  Originals  selbständigen  wert 
für  die  forschung  gewinnen  konnte,  die  beiden  anderen  Fas- 
sungen, welche  die  neue  ausgäbe  bringt,  sind  ISngst  bequem  zu- 
gänglich: das  'Schauspiel'  (B)  von  1773  in  DjG  (2,  242  ff),  die 
erste  bühnenbearbeitung  (C,  Heidelberger  hs.  363)  durch  den  ab- 
druck von  GWendt.  freilich  der  herausgeber  hat,  wie  er  in  der 
vorrede  bemerkt,  für  beide  die  primären  quellen  benutzt:  für  den 
text  B  die  Originalausgabe  von  1773,  während  in  DjG  die  'zwote 
aufläge.  Frankfurt  am  Mayn  bey  den  Eichenbergischen  erben  1774' 
zu  gründe  liegt,  und  die  widergabe  der  bühnenbearbeitung  be- 
ruht auf  einer  neuen  'äufserst  sorgfältigen  und  ergibigen  coUation' 
der  hs.  durch  herrn  stud.  phil.  Holthausen.  wir  sind  gewis  dafür 
alle  von  herzen  dankbar  und  hätten  ein  schlichtes  Verzeichnis  der 
daraus  sich  ergebenden  berichtigungen  gern  hingenommen,  aber 
berechtigten  diese  bei  erneuter  nachprüfung  gefundenen  Schnitzel, 
noch  einmal  die  vollständigen  texte  in  extenso  abzudrucken?  der 
gelehrte  den  es  angeht  kann  doch  Varianten  lesen  und  sich  die 
correcturen  in  seine  exemplare  des  Jungen  Goethe,  der  Wendt- 
schen  ausgäbe  eintragen,  das  grofse  publicum  aber?  nun,  das 
lacht,  es  lacht  aus  voller  kehle  über  den  grofsen  zopf,  welcher 
der  jungen  Wissenschaft,  die  Goethes  namen  trägt,  hinten  hängt, 
und  es  hat  ein  recht  dazu. 

Indes  ich  wollte  nichts  sagen,  wenn  die  angewandte  methode 
würkliche  vorteile  brächte,  ich  wollte  den  neuen  abdruck  von 
längst  bekanntem  sogar  mit  freuden  begrüfsen ,  wenn  daraus  ein 
lebendiges  bild  sich  aufbaute  der  künstlerischen  entwickelung  des 
dichters,  des  allmählichen  ausreifens  seines  Werkes,  vielleicht 
lassen  sich  die  Verschiedenheiten  der  bearbeitungen ,  die  gründe 
der  änderungen,  wenn  man  die  vollständigen  texte  bequem  neben 
einander  vor  äugen  hat,  deutlicher  und  anschaulicher  erkennen 
als  aus  zerstreuten  Varianten?  auch  den  kurzsichtigsten  muss  die 
voriiegende  ausgäbe  vom  gegenteil  überzeugen,  es  ist  eine  wahre 
quäl  —  der  ausdruck  ist  nicht  zu  stark  —  diese  drei  Götztexte 
so  neben  einander  zu  lesen,  es  zeigt  sich  dass  die  abweichungen 
bei  weitem  nicht  so  stark  sind,  dass  sie  den  eigentlichen  körper 
des  kunstwerkes  getroffen  hätten,    wir  sehen  auf  weiten  strecken 


Digitized  by 


Googk 


BiECHTOLD  GOETHES  GÖTZ  297 

dreimal  daasdbe  vor  uns,  in  gleicher  geatalt,  nicht  verBchieden 
bis  auf  das  äufsere  gewand,  das  hin  und  wider  verschoben  ist. 
wo  stärkere  Änderungen  Torgenommen ,  scenen  umgestellt  oder 
durch  andere  ers^t  sind,  lässt  die  druckeinrichtung  erst  recht 
im  stich,  wenn  in  den  drei  spalten  dreierlei  ganz  vergcbiedene 
scenen,  ohne  dass  sie  in  den  typen  sich  von  einander  unter- 
scheiden,  vor  uns  stehen,  werden  wir  völlig  verwirrt,  das  singe 
findet  überhaupt  in  der  äuiseren  gestalt  des  druckes  gar  keine 
untersttttznng:  alles  ist  so  unübersichtlich  wie  möglich,  es  hätten 
durdiaus  verschiedenartige  typen,  einklammerungen,  einrückungen 
usw.  angewendet  werden  müssen,  ich  möchte  den  sehen,  der 
es  auf  sich  nilhme,  durch  diesen  dreifachen  Götz  sidi  hindurch- 
zuwinden: mir  ist  jedesfatb,  wo  und  so  oft  ich  auch  anfieng  zu 
lesen,  in  höchstem  grade  übel  zu  mut  geworden  ob  des  unent- 
rinnbaren dreierlei ,  das  alle  sinne  förmlich  einschnürt  und  Ifthmt. 
schon  das  doppeltsehen  ist  eine  unangenehme  empfindung,  aber 
in  nüchternem  zustande  dreifach  sehen  zu  müssen  ist  um  vieles 
widerwärtiger. 

Wer  an  den  verschiedenen  Götzbearbeitungen  die  entwickelung 
Goethes  kennen  lernen  will,  dem  ist  durch  den  hübschen  aufsatz 
von  Sauer  über  die  zwei  ältesten  fassungen  in  den  Studien  zur 
Goethe -Philologie  117  ff  und  Brabms  vergleichung  der  bühnen- 
bearbeitung  (Goethe -Jahrbuch  n  190)  ganz  ausreichend  gedient 
wen  die  geschichte  der  spräche  Goethes  interessiert,  für  den  ist 
vor  allem  wichtig  der  abdruck  der  zweiten  bearbeitung  in  der 
ersten  gesammtausgabe  von  1787  (Goethes  Schriften  bei  Göschen. 
2  bd.),  dessen  erhebliche  abweichungen  von  dem  ersten  druck 
des  ^Schauspiels'  die  vorliegende  ausgäbe  nur  in  den  Varianten 
anmerkt. 

Das  Vorwort  gibt  im  anschluss  an  Sauers  bemerkungen 
(aao.  s.  117  — 120)  auskunft  über  die  drucke  und  handscbriften 
des  Stücks,  teilt  den  theatevzettel  zur  ersten  Weimarer  anfTührong 
der  btthnenbearbeituttg  mit  und  nochmals  die  bruchstücke  des 
zweiteiKgen  Götz  vom  jähre  1819,  die  bereite  zweimal  veröffent- 
licht waren. 

So  viel  ich  bei  der  ersten  prfifung  sehen  konnte,  ist  der 
herausgeber  sehr  sorgüiltig  gewesen  und  sind  seine  abdrileke  zu- 
verlässig, eingehendere  beschäftigung  mit  denselben,  wozu  ich 
in  der  nächsten  zeit  ankss  genug  habe,  wird  hoffentlich  dies 
urteil  bestätigen. 

Eine  kritische  ausgäbe  des  Götz,  der  durch  die  vorliegende 
'dreifache'  der  markt  verdorben  ist,  wäre  sehr  zu  wünschen,  soll 
sie  rein  wissenschaftlichen  zwecken  dienen,  so  müste  sie  die  erste 
fassuDg  und  zwar  entweder  die  *  geschichte'  nach  der  original- 
handschrift  oder  das  ^Schauspiel'  nach  der  ersten  ausgäbe  bringen, 
ans  den  (kbrigen  bearbeitungen  müsten  die  abweichungen  in  der 
form  von  Varianten  unter  dem  text  chronologisch  geordnet  Ter- 

A.  F.  D.  A.  IX.  20 


Digitized  by 


Googk 


298  BIBCHTOLD  G0BTHE8  GÜTZ 

einigt  werden,  so  erhielte  man  eine  wOrklicbe  geschichte  des 
dramas.  will  man  aber  auf  ein  grOfseres  publicum  rechnen,  das 
naivere  interessen  hat  und  dem  in  erster  reihe  die  freude  an 
dem  vollendeten  Kunstwerk  steht,  wie  es  aus  der  feilenden  band 
des  dichters  zuletzt  hervorgegangen,  so  muss  man  von  der  letzten 
erreichbaren  bearbeitung  des  dichters  ausgehen  dh.  von  der  fas- 
sung,  die  Goethe  in  der  ausgäbe  letzter  band  dem  vulgflrtexte 
von  1787  gegeben  hat,  wobei  nur  das  ausgeschieden  werden 
muss,  was  einer  philologischen  Untersuchung  als  nicht  von  Goethe 
herrührend  sich  erweist:  die  Varianten  haben  dann  rückwärts  alle 
früheren  ausgaben  zu  verfolgen,  hatte  der  herausgeber  seine 
kräfte  und  seinen  fleifs,  mit  denen  er  unserer  Wissenschaft  wider» 
holt  schätzenswerte  dienste  geleistet  bat,  einer  dieser  beiden  auf- 
gaben gewidmet,  wie  viel  dankbarer  waren  wir  alle  ihm  gewesen! 
so  ist  zu  bedauern  dass  er  zeit  und  arbeit  an  ein  nichtiges  werk 
verschwendet  hat. 

Berlin,  den  19  februar  1883.  Konrad  Burdach. 


Die  reiigioDen  der  earopiitehen  cultorvAlker,  der  Litauer,  Slaveo,  GermaueD, 
Griechen  ood  Römer,  io  ihrem  geschichtlicheo  urspriiDge.  von  Julius 
LipPERT.  BerlJD,  Tbeod.  HofmaDD,  1S81.  xvi  nnd  466  ss.   8^  —  8  m. 

Cbristentom,  Volksglaube  nad  Tolksbranch.  geschichtliche  entwicklane  ihres 
Torstellnngsiohaltes.  von  Julius  Lippert.  Berlin,  Theod.  Hofmann, 
1882.    XVI  und  696  ss.    8^  —  10  m. 

In  den  beiden  vorstehenden  büchern,  wie  in  einem  dritten 
früheren  werke  Der  seelencult  in  seinen  beziehungen  zur  alt- 
hebräischen  religion,  will  der  Verfasser  den  seelencult  als  die 
äufserste  wurzel  der  religion  nachweisen ,  wahrend  er  in  der  aus 
der  naturbetrachtung  hervorgehenden  mythenbildung  etwas  viel 
spateres  erkennt,  damit  der  leser  dies  ganz  begreife,  wird  er 
ersucht,  alle  drei  genannten  werke  als  ein  ganzes  anzusehen« 
obgleich  ich  nun  bekennen  muss  dass  ich  Lipperts  erstes  werk 
nicht  gelesen,  und  obgleich  ich  von  den  beiden  anderen,  die  ich 
übrigens  von  anfang  an  bis  zu  ende  durchstudiert  habe,  hier 
nur  die  das  deutsche  ahertum  betreffenden  abschnitte  zu  be* 
sprechen  beabsichtige,  so  glaube  ich  doch  durch  diese  be* 
scfarankung  meinen  überblick  über  die  gedankengange  des  verf.s 
in  keiner  weise  zu  bednUHchtigen.  denn  seit  mehreren  jähren 
bewege  ich  midi  in  demselben  forscbungskreise.  auch  ich  glaube 
in  dm  sedencult  schon  vor  längerer  zeit  den  ausgangspunct 
der  religionen  erkannt  zu  haben;  wenn  ich  auch,  um  es  so- 
gleich zu  sagen,  von  diesem  puncte  aus  zu  wesentlich  anderen 
zielen  gelangt  bin  als  Lippert.    auch  war  ich  mir  nicht,  wie  der 


Digitized  by 


Googk 


LIPPERT   BELIOIONEN  I>£R  EUROPÄISCHEN  CDLTCRVOLKER        299 

Terf.,  der  völligen  neuheit  dieser  anschaaung  bewust,  war  sie 
doch  schon  von  Giamb.  Vico,  der  ebenso  sinnig  wie  unphilologisch 
die  Aifffiaiitlra«  direct  von  humare,  dem  anfang  des  tolencnltes, 
ableitet,  im  vorigen  Jahrhundert  verkündet  worden ;  und  seitdem 
Theodor  Waitz  und  Adolf  Bastian  vor  ein  par  Jahrzehnten  ihre 
ethnologischen  schätze  ausgebreitet,  haben  mehrere  bedeutende 
englische  forscher,  wie  ETylor  in  seiner  Primitive  culture  und 
HSpencer  in  seiner  Sociology,  dieselben  benutzt,  um  den  seelen- 
cult  als  die  urreligion  der  menschen  und  auch  dessen  fortleben 
selbst  unter  den  gebildeten  Völkern  der  gegenwart  darzulegen. 
Tylor  ist  der  vor-  und  umsichtigere  und  steigt  von  dem  toten- 
cult  vermittelst  des  ^animismus'  zur  mythenbildung  empor,  wah- 
rend der  schroffere  Spencer  schliefslich  dem  euhemerismus  ver- 
filllt.  L.  steht  zwischen  beiden  etwa  in  der  mitte,  bei  der 
deutung  der  den  höheren  göttem  beigelegten  eigenscbaften  neigt 
er  stark  dem  Spencerschen  euhemerismus  zu,  im  Obrigen  hAlt 
er  sich  an  Tylors  grundanschauungen,  zu  denen  auch  die  com- 
patibilität  und  die  survivals  gehören,  die  L.  rudimente  nennt  ich 
kann  demgemafs  die  L.sche  anschauung,  die  er  seine  theorie, 
seine  grundhypothese  nennt,  nicht  neu  und  ihm  eigentümlich 
finden,  insbesondere  nicht,  soweit  sie  mir  richtig  erscheint;  es 
hat  mich  hingegen  sehr  überrascht  dass  in  dem  ersten  zu  be- 
sprechenden buche  Tylor  nur  einmal  und  noch  dazu  als  Taylor, 
im  zweiten  nirgends  erwtthnt  wird,  auf  dem  gebiet  der  euro- 
päischen mythologie  neu  und  leider  auch  meist  verkehrt  ist  sie 
nur  in  so  fern,  als  sich  ihr  auch  die  höheren  götter  beugen 
sollen ,  relativ  neu  mag  sie  auch ,  als  die  mehr  ethnologische  an- 
sieht, gegenüber  der  rein  philologischen,  die  noch  (die  herschende 
ist,  genannt  werden. 

Die  mflngel  Und  Vorzüge  der  L.schen  forschung  zeigen  sich 
in  den  beiden  oben  genannten  werken  nicht  ganz  gleichmflfsig; 
das  zweite  verrflt  eine  eindringlichere  Sachkenntnis,  zb.  in  der 
deutschen  sagenlitteratur,  und  verirrt  sich  nicht,  da  es  sich  auf 
volkstümlichen  brauch  und  glauben  beschränkt,  in  die  mythen- 
und  götter  deutung,  wie  das  erste,  wenn  wir  unser  urteil  nur 
aus  einzelnen  partien  dieser  bücher  belegen,  so  hat  das  den  oben 
angeführten  grund.  diese  partien  bilden  im  ersten  werke  (ReK- 
gionen)  die  erste  httlfte  s.  1  —  243,  in  welcher  nach  einer 
einleitung  über  das  wesen  des  seelencults  der  lebens-  und  vor- 
stellungskreis  und  dann  die  religion  der  Litauer,  Slaven  und 
Germanen  behandelt  wird,  wahrend  die  zweite  hälfte  (s.  244 — 488) 
den  Griechen  und  Römern  gewidmet  ist.  von  dem  zweiten  werke 
(Christentum)  entzieht  sich  dagegen  der  erste  teil  (s.  1 — 376):  ^das 
Christentum  in  seiner  Verwandtschaft  mit  den  vorchristlichen  cult- 
vorstellungen'  der  kritik  dieses  blattes,  die  sich  widerum  mit  dem 
zweiten  teile  (s.  377 — 685)  'unser  Volksglaube  und  volksbrauch' 
zu  beschäftigen  hat. 

20* 


Digitized  by 


Googk 


300        LIPPBRT  RELIGIONEN   DER   SCROPitSCHEN  CCLTURfOLKER 

Der  erste  hauptvorwurf,  den  wir  L.  machen  müssen,  ti*iSt 
nach  dem  schon  gesagten  mehr  die  Religionen  als  das  Christen- 
tom, nümlich  der  der  einseitigkeit.  auch  L.  hat  der  flach 
der  meisten  mythologen  ereilt,  die  sucht,  ans  einem  einzigen 
lieblingsmotiv  wo  möglich  alle  haupterscheinungen  heidnischer 
religiott  abzuleiten  und  zu  erklären,  in  der  theorie  zwar  be- 
streitet er  nicht  die  mitwflrkang  'kosmologischer  und  kosmo- 
gonischer  speculation ',  in  der  praxis  aber  tragt  er  ihr  nicht  im 
mindesten  rechnung.  er  kann  sich  nicht  genügend  rechtfertigen 
durch  die  erklarung,  dass  er  nur  die  alteren  begriffsbildungen  im 
seelencnlt,  nicht  dagegen  den  geltungsbereich  und  historischen 
wert  jener  höheren  Systeme  nachzuweisen  beabsichtige,  wenn  er 
gegebenen  falls  den  bestand  der  letzteren  gflnzlich  läugnet  und 
die  alleinherschaft  des  seelen-,  bez.  ahnencultes  auch  für  die 
historische  zeit  der  Litauer,  Slaven  und  Germanen  proclamiert. 
hei  den  letzteren  ist  ihm  zu  folge  zu  Tacitus  zeit  keine  spur 
eines  fetisches  des  himmels  oder  der  sonne  oder  des  donners  zu 
entdecken,  aoch  wenn  man  den  ausdruck  ^fetisch',  der  doch 
wol  besser  auf  diejenigen  von  einem  geist  bewohnt  gedachten 
dinge,  die  innerhalb  der  machtsphäre  des  menschen  liegen,  be- 
schrankt bleibt,  passieren  lAsst,  enthalt  dieser  satz  eine  vollständige 
verkennung  des  damaligen  Standes  des  germanischen  glaubens. 
die  von  Caesar  und  Tacitus  vorgeführte  gOtterreihe  schmettert  der 
verf.  nieder,  indem  er  behauptet,  die  von  jenem  genannten  gott- 
beiten  seien  aus  der  fakchen  Voraussetzung  heraus  den  Germanen 
gegeben,  dass  diese  eine  ^naturreligion'  haben  müsten,  weil  sie 
noch  nicht,  wie  die  gebildeten  ROmer,  zum  Verständnis  einer  Ober- 
sinnlichen gottbeit  gelangt  sein  konnten,  wie  mit  den  taciteischen 
umgegangen  wird,  darüber  wird  uns  weiter  unten  ein  beispiel 
belehren,  ich  erspare  mir  hier  den  billigen  gegenbeweis  jener 
behaoptung  aus  rücksiebt  auf  den  räum ,  die  gedold  der  leaer 
und  auf  Jakob  Gnmm,  der  meines  erachtens  schon  vor  einem 
halben  Jahrhundert  denselben  vollständig  geliefert  hat.  ich  will 
hier  nur  auf  zwei  puncto  hinweisen,  die  den  verf.  vielleicht  besser 
tiberzeugen,  da  sie  ganz  innerhalb  seines  lieblingsgedankenkreises 
liegen,  unter  jenen  fetischen  vermissen  wir  den  wind  oder  stuttn. 
warum?  L.  benutzt  ja  hier  und  da  die  Vorstellung  der  seele  als 
geist  oder  atem,  aber  eine  andere  von  der  seele  als  blat  ba- 
ichäfligt  ihn  weit  mehr,  nun  mag  die  letztere  für  die  erklfirung 
mancher  cultgebrauche  die  wichtigere  sein,  in  der  ersteren  aber 
steckt  weit  mehr  mytheniMidende  kraft,  hatte  L.  nun  berOck- 
sichtigt  dass  die  winde  als  hauche  der  menschenseele  von  den 
verschiedensten  vOlkern  der  erde  aufgefasst  wurden,  so  hatte  er 
wenigstens  Milien  Übergang  von  den  seelen  zu  den  windgeistem 
und  gottern  dh.  natargottheiten  gefunden  und  er  würde  unsem 
armen  Wodan,  den  taciteischen  Mercurius,  der  m  unswer  zeit 
schon  so  vieles  sich  hat  gefallen  lassen  müssen,  nicht  Eum  biofsen 


Digitized  by 


Googk 


LIPPBRT   RELIGIONEN   DER  EUROPÄISCHEN   CtXTDRVdLKBR        301 

schuUgeist  der  viehpflege  und  des  rinderdiebstabls  herabgesetzt 
haben,  nebenbei  bemerkt,  auch  des  verstorbenen  Maniüiardts 
so  gediegene  Wald  -  und  feldculte  würden  eine  festere  grundlage 
gewonnen  haben,  wenn  er  erkannt  hatte  dass  die  windgeister  des 
Waldes  und  feldes  aus  den  seeien  hervorgegangen  sind,  wtthrend 
er  das  umgekehrte  annimmt,  weiter  erinnern  wir  den  verf.  an 
seine  unsers  bedünkens  richtige  bebauptung  Rel.  s.  89 :  *drei- 
bis  vierhundert  jähre  der  sesshaftigkeit  und  gescbichtsbildung 
reichten  (bei  den  Slaven)  nicht  aus  zur  Schaffung  einer  mytho- 
logie,  sie  konnten  zur  not  die  8agenstoffe(?)  liefern/  nun  aber 
steht  es  fest  dass  die  germanische  heldensage  bereits  um  600 
n.  Chr.  im  grofsen  ganzen  fertig  war:  die  Germanen  hatten  also 
seit  Tacitus  zeit  in  etwa  fOnfhundert  jähren  nicht  nur  eine  voll- 
sUndige  mythologie,  sondern  auch  eine  der  gewaltigsten  beiden* 
sagen  zum  abscbluss  bringen  können  I  die  Nibelungensage  zb. 
rechnet  doch  auch  L.  zu  den  eigentlich  deutschen,  nicht  zu  den 
arischen  ursagen  und  nennt  sie  eine  halbgeschichtliche  (ReK 
s.  215),  also  doch  wol  halbmythische  sage,  welch  ein  feines  Ver- 
ständnis des  inhalts  derselben  er  aber  besitzt,  das  Utest  die  be- 
bauptung s.  144  (vgl.  Christen!,  s.  497)  ahnen,  dass  alle  dracben- 
kampfgeschichten  von  Siegfried,  Beowulf  bis  Sand  Georg  nur  auf 
raub  von  grabern  zurückgehen,  deren  von  der  seeie  in  dracben« 
gestalt  behütete  schätze  der  held  gewinnen  wolle,  wir  werden 
an  die  geistvollen  deuter  des  Nibelungenhortes  erinnert,  die  in 
demselben  die  ergibigen  RheinzöUe  oder  den  besonders  im  ge- 
räucherten zustande  so  goldigen  lachs  erkannten. 

Zu  dieser  einseitigkeit  der  auffassung  gesellt  sich  als  zweiter 
fehler  eine  durchaus  ungenügende  Sprachkenntnis,  ohne  welche 
die  hier  so  häufig  nötige  namendeutung ,  geschweige  denn  eine, 
philologische  kritik  unmöglich  ist  dies  muss  um  so  stärker  her- 
vorgehoben werden»  als  der  verf.  sich  nicht  scheut,  an  mehreren 
stellen  die  ernste  arbeit  wissenschaftlicher  etymologie  zu  ver- 
spotten, während  er  selber  sich  durch  blofse  gleichklänge  teuschen 
lässt  ein  beispiel  genüge!  Rel.  s.  359:  ^gegen  eine  einfache  Zu- 
sammenstellung von  ij^tag  und  r^Q^  (Hera)  wie  Fr6  und  Frea 
sträubt  sich  noch  die  etymologie,  die  sich  wunderbarer  weise 
gegen  die  ableitung  von  skr.  war,  zend.  hvar  und  lat  sol  nicht 
sträubt'  der  verf.  befindet  sich  also  in  gleicher  läge  mit  den- 
jenigen leuten,  die  noch  heute  die  Kopernikanische  Weltanschauung 
wunderbar  finden,  vor  der  mystik  der  sanskritwurzeln  sich  be- 
kreuzigend, geht  er  auf  eigenem  ^realistischen'  wege  den  wOrtern 
zu  leibe,  aus  dem  von  ihm  angelegten  garten  neuer  etymologien 
hebe  ich  nur  ein  besonders  üppiges  unkraut  heraus,  ^wüste  hflupter 
schüttelnd  und  tausendfältigen  samen  um  sich  streuend.'  man  lese 
Ret  s.  124:  ^wer  ist  nun  Tuisco?  was  immer  vielleicht  sonst 
noch,  sicher  nach  jener  (des  Tacitus)  Zusammenstellung  auch  des 
Mannus  gott    nach  Zeufs  (s.  72),  Grimm  ua.  sei  ri<^tig  rtusco 


Digitized  by 


Googk 


302        LIPPEKT   RELIGIOTTEN   DER   EUROPiüSGHBN   CCLTÜRVOLKER 

umzustellen  und  das  wäre  sieber  eine  gleiche  ableitung  von  Tiu 
wie  mannisco  von  mann,  dieses  7m  nun  gestatte  ich  mir  fflr 
eine  gottesbezeichnung  aus  der  grofsen  gruppe  der  seelen-geist- 
namen  zu  halten,  wenn  Schade  (Altdeutsches  wb.  2  aufl.)  tior 
zusammenstellen  kann  mit  einer  wurzel,  woraus  das  Spiegelbild 
des  bekannten  verhftltnisses  Ton  animal  und  emtiiia  hervorgeht, 
so  muss  es  erlaubt  sein,  auch  in  Tiu  dieselbe  wnrzel  zu  suchen 
und  zu  finden,  dann  wäre  dieses  Tiu  ein  uralter  name  fflr  ^geist' 
aus  derselben  wurzel  wie  das  slavisdie  duch.  ...  ich  wage 
nicht  auf  etymologien  zu  viel  gewicht  zu  legen,  aber  diese  Zu- 
sammenstellung liegt  doch  sichtlich  naher,  als  die  ableitung  von 
einem  nordischen  Tyr,  der  wegen  des  dienstages  allen  Germanen 
aufoctroyiert  wurde.'  wer  hat  lust,  diesen  rattenkOnig  von  irr- 
tOmern  zu  entwirren ,  dessen  erscheinung  selbst  vor  dem  Zeitalter 
des  lautversehiebungsgesetzes  grofse  bestürzung  hervorgerufen 
haben  würde  I  leider  hat  sich  im  Christentum  die  etymologische 
kunst  des  verf.s  nicht  gebessert ,  wie  die  deutung  von  hdlia, 
Wodan  ua.  dartut. 

Drittens  ermangelt  der  verf.,  zumal  in  den  Religionen,  einer 
ausreichenden  sachlichen  kenntnis.  von  einer  umfassenden  qoel* 
lenforschuog  ist  keine  rede,  auch  die  einseblsigigen  grofsen  Unter- 
suchungen Müllenhoffs  und  Mannhardts  scheinen  ihm  völlig  oder 
zum  grOsten  teil  unbekannt  zu  sein,  dagegen  polemisiert  er 
häufig  gegen  Zeufs,  der  bei  all  seinen  Verdiensten  doch  kaum 
zu  den  mythologen  gerechnet  werden  kann,  und  schöpft  mit  ver- 
liebe aus  Rühss  veralteter  Edda. 

Unter  solchen  umständen  war  eine  methodische  Untersuchung 
nicht  möglich,  und  man  muss  sich  wundern  dass  der  verf.  trotz- 
dem durch  ein  labyrinth  von  irrtümern  hindurch,  zumal  in  seinem 
jüngsten  buch,  zu  manchem  richtigen  ergebnis  gelangt  ist.  seine 
Religionen  enthalten  nicht  nur  einige  sehr  brauchbare  mittei- 
lungen  über  litauischen  und  slavischen  seelendienst,  sondern  auch, 
was  er  in  dieser  schrift  über  das  einmauern  von  kindern,  den 
minnetrunk,  das  Hubertusfest,  die  Uoten  weiber'  und  das  Ver- 
hältnis des  Christentums  zum  heidentum  sagt,  verdient  alle  be- 
achtung.  weit  reicher  aber  an  solchen  schätzenswerten  ab- 
schnitten ist  die  germanische  häUte  seines  zweiten  Werkes,  von 
denen  ich  die  auf  die  totenbräuche  und  das  geisterwesen  bezüg- 
lichen anerkennend  hervorhebe,  dagegen  scheinen  mir  die  mitt- 
leren capitel,  die  vom  Verhältnis  der  priesterlichen  zur  könig- 
lichen gewalt,  von  der  mahlstatt  und  von  Roland  handeln,  trotz 
mancher  treffenden  bemerkung  auch  manches  höchst  bedenkliche 
zu  enthalten,  und  Zopfls  hier  stark  hervortretender  einOuss  dürfte 
nicht  günstig  gewesen  sein,  hinwiderum  findet  man  in  den  ab- 
schnitten über  die  fetischbräuche  in  haus  und  feld  und  über  die 
jahresfeste  viele  brauchbare  bausteine  zur  herstellung  einer  ger- 
manischen heortologie ,  wobei  man  allerdings  die  nichtbenotzang 


Digitized  by 


Googk 


UPPERT   RELIGIONSN   DER   EUROPÄISCHEN   CCLTURVÖLKER        303 

der  wertToUeo  einscfalageoden  uatersuchuogen  Mannhanhs  und 
Pfannenschmids  sehr  bedaaem  muss. 

Ist  das  lob  im  Verhältnis  zum  tadel  etwas  knapp  oder  wenig- 
stens etwas  allgemein  ausgefeUen,  so  liegt  das  an  der  ungewöhn- 
lichen fülle  cum  widersprach  reizender  behauptungen  dieser 
büeher,  von  denen  doch  immerhin  nur  einige  wenige  beispiels- 
weise besprochen  werden  konnten,  andererseits  erkenne  ich  be- 
reitwillig das  verdienst  des  verf.s  an,  das  darin  besteht,  dass  er 
einen  richtigen  ausgangspunct  im  seelencult  gewählt  und  dessen 
weite  Verzweigungen  durch  die  vorstellungsweit  mehrerer  cultur- 
volker  oft  glücklich  verfolgt,  dass  er  das  treiben  der  plebs  su- 
perum,  wie  Ovid  sie  nennt,  dh.  all  der  kleinen  gOtter  und  geister 
aufzuhellen  sich  bemüht  und  manchen  anregenden  gedanken  in 
die  mythologische  betrachtung  geworfen  bat. 

Freiburg  i/Br.,  6  december  1882.  Elard  Hogo  Meter. 


LiTTXRATORNOTIZBN. 

FBlau,  Die  deutschen  landsknechte.  ein  culturbild.  mit  52  holz- 
schnitten,  5  photolithographischen  tafeln  nach  ADürer,  HHol- 
bein,  VSolis,  Jost  Amman  ua.  und  einem  titelblatte  nach  Hans 
Holbein,  zweiter  abdruck.  Görlitz,  CAStarke,  1882.  vui  und 
144  SS*  4^.  6  m.  —  das  bauptinteresse  bei  diesem  buche 
wie  bei  so  vielen  anderen  der  letzten  jähre  ruht  auf  den  zahl- 
reichen illustrationen ,  welche,  zumeist  LFronspergers  Kriegs- 
buche entnommen,  in  der  tat  sich  als  recht  gut  reproduciert 
erweisen,  denn  der  begleitende  text  bringt  gegenüber  WBar- 
tholds  werke  George  von  Frundsberg  oder  das  deutsche  kriegs- 
handwerk  zur  zeit  der  reformation,  Hamburg  1833,  s.  l**-85. 
250  ff  usw.  kaum  etwas  wesentlich  neues,  folgt  viehnehr 
Bartholds  darstellung  sowol  in  der  ganzen  anläge  wie  auch 
sehr  häufig  im  ausdrucke,  doch  hat  der  verf.  daneben  auch 
Bartholds  quellen  zu  rate  gezogen  und  in  reicherem  mafse 
als  dieser,  wenngleich  nicht  erschöpfend  (vgl.  zb.  die  lieder 
Germ.  25,  91  ff),  die  poesie  der  landsknechte  und  ihr  reQex- 
bild  in  der  zeitgenössischen  deutschen  litteratur  berücksichtigt. 

Hbirricu  Bulthacpt,  Dramaturgie  der  dassiker.  ii  band.  Shake- 
speare. Oldenburg,  Schulze  (CBerndt  &  ASchwartz),  1883. 
Uli  und  397  ss«  gr.  8^  5  m.  —  diesem  zweiten  bände  des 
BuUhauptscben  Werkes  darf  man  dieselben  Vorzüge  wie  dem 
ersten  nachrühmen,  auch  wenn  man  seinen  slandpunct  gegen- 
über Shakespeare  nicht  unbedingt  teilt,  er.  hat  unzweifelhaft 
einwendungen  und  bedenken  erhoben,  die  sich  hören  lassen 


Digitized  by 


Googk 


304  LITTBftATUBNOTUEM 

dürfen  und  in  erwägung  gesogen  werden  müssen,  sein  buch 
bildet  ein  heilsames  gegengewicht  gegen  die  Ludwigschen  Shake- 
spearestudien, welche  für  unsere  moderne  litteratur,  so  schätz- 
bar sie  dem  gelehrten  sein  mögen,  ebenso  wenig  als  für  Ludwig 
selber  von  nutzen  gewesen  sind,  unter  den  gegenschriften  gegen 
die  Shakespearomanie  verdient  das  vorliegende  buch  den  ersten 
platz  und  nicht  zum  geringsten  teile  aus  dedi  gründe,  weil 
es  sich  von  jeder  absichtlichen  Verkleinerung  des  dichters  fern 
halt  und  durchaus  mit  ehrlichen ,  wenn  auch  nicht  immer  mit 
siegreichen  waCTen  kflmpfl.  Mimob. 

HFoNCK,  Beiträge  zur  Wieland  ^biographie.  aus  ungedruckten 
papieren  herausgegeben.  Freiburg  i/B.  und  Tübingen,  JCBHobr 
(Paul  Siebeck),  18S2.  55  ss.  8«.  2,40  m.  —  mit  dieser 
Schrift  begrüfste  F.  die  germanistische  section  der  Karlsruher 
philologenversammlung.  sie  bebandelt  Wielands  Verbindung  mit 
zwei  Karlsruhern,  den  hofräten  Reinhard  und  Ring.  F.  teilt 
aus  dem  bad.  generallandesarchiv  und  dem  Ringschen  nachlass 
in  Freiburg  18  bisher  unbekannte  briefe  des  dichters  und 
einige  antworten  der  adressaten  mit.  wichtiger  als  die  über- 
wiegend dem  debit  des  1773er  Agathon  und  des  Merkur  gel- 
tende correspondenz  mit  Ring,  bei  welcher  nur  einzelne  interes- 
santere bemerkungen  mit  unterlaufen,  sind  die  zwei  schreiben 
an  Reinhard:  es  erhellt  daraus  dass  W.  seinen  erst  1758  ge- 
druckten Plan  einer  academie  schon  1755  entworfen  und  1756 
fertig  ausgearbeitet  hat  und  zwar  aus  anlass  der  reform  des 
Karlsruher  gymnasiums,  in  welcher  sache  sein  rat  von  Reinhard 
erbeten  worden  war.  —  die  den  texten  beigegebenen  knappen 
erläuterungen  beweisen  dass  der  herausgeber  mehr  localhisto- 
risches  Interesse  als  litterargeschichtliche  neigungen  hat. 

Artub  Hazelids,  Bidrag  til  vär  odlings  häfder.  1.  Finland  i 
nordiska  museet,  nSgra  bidrag  tili  kdnnedomen  om  Finnarnes 
gamla  odling  af  Gostaf  Retzius.  med  25  trfisnitt  samt  en 
karta  Ofver  Finland.  Stockholm,  Beijer,  1881.  176  ss.  8<^.  — 
2.  Dr  de  nordiska  folkens  lif.  skildringar  utgifna  af  Artor 
HAZBLfus.  auch  mit  zahlreichen  bolzschnitten.  Stockholm, 
Beijer,  1882.  2  hefte.  160  ss.  8^  —  Le  mus6e  d'ethno- 
graphie  scandinave  k  Stockholm  fond6  et  dirigö  par  le  dr  Arthur 
Hazelius.  notice  historique  et  descriptive  par  SHKrambr.  deux. 
M.  Stockholm,  Norstedt,  1879.  64  ss.  8®.  —  diese  BeitrSge 
sind  eine  Zeitschrift  für  schwedische  culturgeschichte ,  z.  U  in 
form  einer  erklarung  der  elhnographischen  gegenstände  im 
Stockholmer  museum. 

Das  erste  heft  ist  Finnland  gewidmet  und  von  Retzius  ge- 
arbeitet, der  hierbei  die  resultate  seiner  in  dem  buche  Finska 
kranier  1879  niedergelegten  Studien  verwertet  Inhalt:  histo- 
rische Übersicht,  die  culturwtfrter  der  finnischen  spräche  (zwei 
schiebten ,  folgerungen  auf  den  alten  culturzustand  nach  Ahl- 


Digitized  by 


Googk 


LITTBRlTnUfOTlZBlf  305. 

qvist,  Fonkniogar  pä  de  Ural-alUnka  spräkens  omride,  2  teil 
De  TestfiDska  sprikens  kuUurord,  HeUingfors  1871),  die  flo- 
niache  eultur  zur  Kalevalazeit,  -^  Fioolaads  natur,  ihr  ein- 
fluss  auf  den  volkaebaracter ,  kätor,  eine  art  hottea,  arbeiten 
aus  birkenrindOt  aekerbau,  Jagd,  fiachfang,  sehiffe,  räucher- 
kammern  fflr  fische,  badsluben,  baden,  stalle,  wagenscbuppen, 
fahrwedie,  fraoht,  geseUschaftiiche  verbfiltniaae,  nabning,  ge- 
Duaamiltei,  geaang  (mit  überaetznngen),  kanteleaptel,  tanz,  feste, 
brautwerbvng,  hochzeit,  begrabois,  friedhöfe,  aberglauben,  — 
be?elkerungastatiatik ,  raGacharaetere.  --•  die  zweite  abteilung 
enthält  eine  beschreibang  der  finnischen  Sammlung  im  Stoek- 
bolmer  mnaetuii.  onter  den  anthropologischen  und  ethnogra* 
phiachen  sind  einige  sogenannte  prähiatorische,  dann  schUdel, 
kleidungsstücke,  abbildungen  von  Wohnhäusern,  jagdgerät,  Waf- 
fen, kttchengerftte,  esszeog,  spinn-  und  webegerat,  brote,  tabaks- 
pf^en,  musikinstrumente  —  sewol  der  finnisch*  als  schwediscii- 
redenden  bevolkerung  Finnlands  — ,  einige  gedenkmOnzen.  — 
dann  finaische  iitteratur  und  litteralar  über  Finnland;  publi- 
cationen  gelehrter  gesellschaflen ,  Zeitschriften,  samm^werke, 
geographie,  topographie,  reiaebeachreibungen,  karten,  abbil- 
dungen, aehriflen  über  finnische  antbropologie,  ethnographie, 
über  finnische  spräche,  über  finnisches  gemeinwesen  und  Volks- 
wirtschaft, finnische  altertumskunde  und  geschichte,  finnische 
biograpbien. 

Die  zwei  hefte  Nordisches  Volksleben  von  Hazelius  be- 
schafUgen  sich  mit  Schonen,  der  herausgeber  hat  nur  einen 
bericht  ttber  einen  grolsen  alten  bauernhof  mit  ^smalereien 
und  scfanitzwerk  beigesteuert,  aufserdem  finden  wir  eine  Schil- 
derung des  julfestes  1820  von  Mandelgren,  und  einen  aufsatz 
Ober  schonisches  Volksleben  1790  von  Svanander.  alles  übrige 
fliammt  von  Eva  VigstrOm  (s.  Germ.  27,  115.  28,  107):  volks- 
aittsn,  beobachtet  auf  einer  vom  nordischen  museum  veran- 
lassten reise  1881,  Schilderung  einer  hochzeit  im  dialect  ge- 
schrieben, erzählungen  aus  dem  volksmund  aufgezeichnet,  z.  t. 
im  dialect.  ein  marcben:  die  hasen  des  kOnigs.  etwas  ähn- 
lich Grimm  KHM  n  nr  165  der  vogel  greif,  näher  verwandt 
nr  96  von  Asbjernsens  Norske  folke  eventyr,  1871,  und  nr  10. 11 
von  Kristensens  Aeventyr  fra  Jylland,  1881.  scbliefslich  scho- 
nische  Volkslieder  mit  anmerkungen  von  SvGrundtvig,  zu  dessen 
Sammlung  sich  hier  -manche  parallele  findet. 

Trotzdem  die  genannten  ahhandlungen  nicht  streng  wissen- 
scbafUichen  character  zeigen,  erhält  man  den  günstigen  ein- 
dmck,  dass  in  Schweden  die  culturhisioriscben  Studien  systema- 
tisch und  mit  bedeutenden  mittein  betrieben  werden ,  und  dass 
sie  sich  mehr  mit  den  gegenwärtigen  verhäUnissen  beschäftigen 
als  dies  bei  uns  geschieht.  R.  Hbuvzbl. 

Fbarz  Kern,  Die  deutsche  Satzlehre,    eine  Untersuchung  ihrer 


Digitized  by 


Googk 


306  LITTERATURKOTIZElf 

gruQdlägen.  Berlin,  Nicolai,  1883.  iv  und  111  ss.  S\ 
1,80  m.  —  'die  bineinmengung  logischer  abstmctionen  hat 
der  Wissenschaft  der  grammatik  und  noch  mehr  der  schul- 
mannischen  praxis  des  grammatischen  Unterrichts  unsäglich  ge- 
schadet und  tibt  noch  immer  ihre  verderbliche  warkung  aus.' 
wer  die  Wahrheit  dieses  satzes,  mit  dem  derverf.  beginnt,  an 
sich  oder  anderen  erfahren  hat,  wird  seine  erörterungen  und 
vorschlSige  zur  Vereinfachung  der  grammatischen  lerminologie 
mit  freuden  begrttfsen,  auch  wenn  er  sie  teilweise  modifldert 
oder  ergänzt  wünschte.  Kern  erkennt  mit  recht  das  wesen 
des  satzes  im  verbum  flnitum  und  bekämpft  die  identificierung 
des  satzes  mit  dem  logischen  urteil,  for  die  ohne  verbum  aus- 
gesprochenen Worte  und  Wortverbindungen  fehlt  ihm  eine  be- 
nennung.  ich  nenne  dieselben  von  unserem  beutigen  stand- 
puncte  aus  'unvollkommene  sätze',  denn  die  annähme  des  nd>en- 
eioanderbestehens  verschiedener  grammatischer  typen  des  satzes 
halte  ich  fQr  unabweisbar  und  auch  zur  erklärung  des  geschicht- 
lich gewordenen  sehr  dienlich,  vgl.  meine  Offridsyntax  ii  §  89. 
90.  sehr  mit  recht  wendet  K.  sich  ferner  gegen  den  misbraudi 
des  Wortes  'copula';  ebenso  gegen  die  benennung  ' hil fs- 
ver ba',  deren  gedankenlose  anwendung  so  manchen  hat  ver- 
gessen lassen  dass  auch  haben,  sein,  mögm  ua.,  obwol  sie  in 
Verbindung  mit  einem  infinitiv  oder  particip  dazu  helfen, 
temporale  und  modale  Unterscheidungen  genauer  zu  bezeichnen, 
als  dies  dem  einfachen  deutschen  verbum  möglich  war,  niemals 
aufgehört  haben,  das  volle  und  einzige  verbum  ihres  satzes  zu 
sein  —  eine  verkennung,  die  zb.  bei  der  lehre  von  der  Wort- 
stellung viel  Unheil  angerichtet  hat.  mit  scharfer  satire  wird 
der  misbrauch  verfolgt,  nominalformen  oder  gar  ganze  Wort- 
verbindungen als  'Präpositionen'  zu  bezeichnen,  vielleicbt 
zu  weit  geht  die  Verdammung  des  Wortes  Partikel';  fttr  die 
abschwächung  des  pronomens  der  (welche  nicht  nur  in  ge- 
ringerer betonung  sich  zeigt  s.  80,  sondern  auch  ein  beson- 
deres gebiet  des  gebrauches  kennzeichnet,  die  dü^a^  %9v  vov 
des  ApoUonittS)  wird  eine  kurze  bezeichnung  immer  erwllnsdit 
sein,  ganz  einverstanden  dagegen  bin  ich  mit  der  bekämpfung 
der  teils  unwahren,  teils  geschmacklosen  bezeichnungen :  ^ver- 
kOrzte,  nackte,  bekleidete,  zusammengezogene 
Sätze';  gegen  die  nach  meiner  meinung  mindestens  ebenso 
verwirrenden  benennungen  ^adjectiv-'  und  'adverbial- 
satz'  scheint  K.  keine  polemik  mehr  für  nötig  zu  halten. 

Verkannt  scheint  mir  s.  53  die  constmction  der  Goetbe- 
schen  werte :  lächelst,  fremdUng,  über  meine  frage ;  ich  zweifle 
nicht  dass  fremdling  als  vocativ  gedacht  ist 

Möchte  das  schriftchen  in  recht  weiten  kreisen  zur  kläning 
der  begriffe  über  die  aufgäbe  der  grammatik  beitragen  I 
Königsberg.  Oskar  EBOiUfiii. 


Digitized  by 


Googk 


XITTBRATURNOTlZEn  307 

FLiMNio,  Bilder  zur  geschiebte  der  deutschen  spräche.  Pader- 
born, Schoeningh,  1881.  x  und  490  ss.  8^  6  m.  —  das 
buch  ist  ohne  eigenen  wissenschaftlichen  wert,  eine  fleifsige 
aber  in  folge  mangelnder  sprachwissenschaftlicher  bildung  des 
▼erf.s  in  der  grOfseren  ersten  hälfte  TerunglQckte  compilalion, 
in  welcher  die  widerstrebendsten  zum  teil  langst  gefallenen  an- 
sichten  wirr  durch  einander  fahren,  besser  geraten  als  die  bei- 
den ersten  abteilungen  (1.  die  deutsche  spräche  in  den  verschie- 
denen phasen  ihrer  entwickelung,  2.  blicke  in  die  geschichte  der 
spracfaformen)  ist  die  dritte:  culturgeschicbte  in  wortbildern, 
wenngleich  auch  hier  eine  menge  gewagter  (abrigens  durch- 
weg bescheiden  Torgetragener)  behauptungen  und  gegen  die 
sprachgesetze  Terstofsender  erklflrungen  mit  unterlaufen,  dies 
urteil  im  einzelnen  zu  begründen  ist  nach  den  recensionen  im 
Litt,  centralbl.  1882  nr40  und  in  der  DLZ  1882  nr  31  (ESchrO- 
der)  nicht  mehr  nOtig.  zu  bedauern  bleibt  es  dass  sich  für  eine 
so  dankbare,  schone  aufgäbe  die  rechte  kraft  nicht  finden  will, 
wie  sehr  rennissen  wir  ein  buch,  das  wie  seiner  zeit  Schleichers 
Deutsche  spräche  den  augenblicklichen  stand  unseres  sprach- 
gesehichtlichen  Wissens  mit  vornehmer  popularitflt  darlegte. 

F.   LlCHTBlfSTEDf. 

OLton  ,  Minne  -  und  meistersang.  bilder  aus  der  geschichte  alt- 
deutscher litteratur.  Leipzig,  ThGrieben  (LFernau),  1883.  vi 
und  444  ss.  S^.  6,50  m.  —  mit  hilfe  reichlicher  ansauge 
und  meist  recht  gewandter  metrischer  Übersetzungen  will  der 
verf.  das  grofse  publicum  Ober  wesen  und  entwickelung  des 
altd.  minne-  und  meistergesanges  unterrichten,  man  muss 
ihm  nachrahmen  (und  dies  lob  lasst  sich  nur  wenigen  von 
den  zahllosen  popularisierenden  litterarhistorikern  zollen)  dass 
er  wenigstens  die  quellen  sorgfaltig  und  in  genügendem  um- 
fange gelesen  hat,  wenn  er  auch  keineswegs  auf  der  hohe  der 
heutigen  forschnng  steht:  von  den  vielen  den  minnesängern 
gewidmeten  arbeiten  der  beiden  letzten  decennien  ist  seine 
darstellung,  wie  es  scheint,  unberOhrt  geblieben ;  daher  scheidet 
er  auch  nicht  gebarend  zwischen  ritterlichen  sflngern  und  fah- 
renden leuten  und  sieht  Oberhaupt  die  dinge  in  einseitig  ideali- 
sierender beleuchtung.  auch  an  versehen  im  einzelnen  fehlt 
es  nicht;  zb.  s.  110  findet  sich  ein  gotisches  hnk  angesetzt; 
s.  273  wird  in  dem  bekannten  liedchen  des  anonymus  Sper- 
vogel  (MF  30,  27)  wur%$  des  waUes  das  erste  wort  mit  'wurzeF 
abersetzt;  s.92  ist  das  referat  aus  Ulrichs  Frauendienst  401, 13  ff 
durchaus  ungenau  und  schief  ausgefallen  und  hat  hier  wie  s.  143 
zu  falschen  schlössen  gefohrt. 

FuBDR.  Jon.  freiherr  vRedbn-Esb&ck,  Caroline  Neuber  und  ihre 
Zeitgenossen,  ein  beitrag  zur  deutschen  cultur-  und  theater- 
geschichte.  mit  sieben  kunstbeilagen.  Leipzig,  Johann  Ambro- 
sius  Barth,  1881.    358  ss.    8^     12  m.  —  mein  urteil  über 


Digitized  by 


Googk 


308  LITTBBATURNQTIZÜM 

dieses  notweadige,  aber  kemeswegs  verdieosüiche  buch  kann 
sich  nur  dem  allgemeinen  urteile  fast  aller  meiner  kritischen 
vorganger  anschliefsen ,  welche  über  die  monströse  entfalUing 
der  Urkunden  und  die  borrible  zusammenscbweirsung  des  ver- 
bindenden textes  die  kOpfe  geschüttelt  haben,  die  fleifsige  aus- 
nutzung  von  arcbiven,  welche  schier  in  der  runden  zahl  von 
einem  halben  hundert  herangezogen  werden,  kann  doch  für 
sich  allein  unmöglich  auf  den  beifall  der  kritik  anspruch 
machen ,  sonst  hätten  wir  in  jedem  polizeibeamten  einen  über- 
legenen und  des  recherchierens  weit  kundigeren  gelehrten  col- 
legen  zu  begrtlfsen.  von  der  notwendigkeit »  Über  den  gegen- 
ständ, den  man  einmal  coram  publico  behandelt,  eigene  gedanken 
zu  haben,  wollen  wir  in  zukunft  doch  ja  niesiand  mehr  dispen- 
sieren und  uns  nicht  mit  geistiger  flickarbeit  —  am  alier 
wenigsten  wenn  auch  die  flicken  alt  und  entkbnt  sind  —  be- 
gnügen, auch  discretion  in  der  mitteilung  des  minder  wichtigen 
und  gänzliche  verschweigung  des  unwichtigen  wird  fernerhin 
nicht  mehr  zu  entbehren  sein,  wir  verlangen  von  einem  autor 
geistige,  nicht  blofse  physische  arbeit:  und  rohproducte,  wie 
das  vorliegende,  können  auch  nur  auf  den  stofflichen  gehalt 
hin  geprüft  und  anerkannt  werden  —  der  autor  bleibt  aus 
dem  spiele. 
Wien.  MiMOtt. 

GRoBTHB,  Sebastian  Helbers  Teutsches  syllabierbttchlein  (1593). 
Freiburg  und  Tübingen,  JCBMobr  (PSiebeck),  1882.  xn  und 
39  SS.  8^.  1,20  m.  —  Sebastian  Helber,  wahrscheinlich  in 
den  dreifsiger  jähren  des  16  jhs.  geboren,  bekleidete  von  1580 
an  des  amt  eines  rectors  der  deutschen  schule  zu  Freiburg  i/Br. 
dieser  stelle  wnrde  er  1596  aus  nicht  ganz  klaren  Ursachen 
enthoben,  mit  1598  versiegen  alle  nachrichten  über  den  mann. 
sein  gedftchtnis  hat  zuerst  Gottsched  auf  grund  desselben,  jetzt 
Berliner,  exemplars  des  SyUabierfoüchleins  erneuert,  welches  für 
die  vorliegende  sorgftitige  und  dankenswerte  edition  benutzt  ist; 
denn  nach  dem  erscheinen  von  JHüllers  ebenso  gründlichen 
wie  weit  ausholenden  Quellenschriften  des  deutschsprachlichen 
Unterrichts  bis  zur  mitte  des  16  jhs.  (Gotha  1882)  verdienen 
auch  die  späteren  grammatischen  hilfsmittel  eingehendere  be- 
handlung,  als  ihnen  im  allgemeinen  bisher  zu  teil  wurde. 

JSTARssn,  Die  Wortstellung  der  naehsütze  in  den  ahd.  ttber- 
seliungen  des  MaUhflusevangeliums,  des  Isidor  und  des  Tatian. 
BeuthenO.S.  1883.  gymn.-progr.  nr  155.  lOss.  4<^.  —  fieibige 
Sammlung  von  beispielen  mit  hervorbebnng  der  vom  laL  original 
abweichenden  Ü\\e.  von  der  im  titel  bezeichneten  frage  hatte 
der  gebrauch  von  etUi  und  oh  im  nachaatze  ganz  getrennt 
werden  sollen,  da  diese  partikeln  auf  die  worlstdlung  ahd. 
keinen  einfluss  üben;  ich  erkläre  die  sehr  vereinzelten  fälle 
aus  einer  schon  damals  regelwidrigen  anakoluthie.    zunehmende 


Digitized  by 


Googk 


LITTERATURNOTIZEN  309 

regelmSirsigkeit  bei  Tatian  gegenüber  Matth.  und  leid,  ergibt  sieb 
au»  Starkers  nachweisen  namentlich  für  vorangestelltes  ver- 
bum  des  nachsatzes,  sobald  der  Vordersatz  mit  relativem  pro- 
nomen  (dtr,  s4  wer  usw.)  oder  zur  conjunction  gewordenem 
adverb  (dd,  9Ö,  wA,  ir  ua.)  beginnt,  die  nach  meiner  auffas- 
sung  (Otfridsf  ntax  i  §  79)  eigentlich  als  beslandteile  des  haupt- 
satzes  gedacht  sind  und  eben  deshalb  das  verbum  desselben 
heranziehen,  aber  die  abweichungen  von  dieser  gewohnbeit 
betreffen  auch  bei  Malth.  und  Isid.  fast  nur  fälle,  in  denen  eine 
lateinische  verbalforro  durch  zwei  worte  widergegeben  ist  (rt- 
nUttetur  >«■  forUzan  wirÜt ;  stMcitäko  «>  ih  anoMu) ;  ich  nehme 
daher  lieber  ungetlbtheit  der  Übersetzer  in  Überwindung  dieser 
Schwierigkeit  ab  würklich  abweichenden  Sprachgebrauch  ihrer 
lebendigen  rede  von  dem  der  Tatianübersetzer  an.  nach  be- 
dingungssätzen  mit  tftv,  oha,  das  ohne  zweifei  dem  nebensatze 
angehört,  bewahrt  der  nacbsatz  fast  immer  die  allen  faaupt- 
Sätzen  gebürende  Stellung  (verbum  nach  dem  ersten  nomen, 
vgl.  ABZ.  vn  t92). 

Nach  meiner  auffassung  jener  Me  kann  ich  daher  nicht 
zttgd>en  (was  St.  anzunehmen  geneigt  ist)  dass  sich  die  Wort- 
stellung der  nachsätze  im  ahd.  von  der  aller  anderen  hauptsätze 
(alleinstehend  oder  mit  nachfolgendem  nebensatze)  unterscheide, 
vielmehr  finde  ich  (Olfridsyntax  i  §  84)  die  differenzierung  der 
Satzarten  in  der  Wortstellung  desnebensatzes  entwickelt, 
über  diese,  namentlich  auch  über  seine  Stellung  zu  Tomanetz 
(Relativsätze,  Wien  1879)  hat  St.  sich  nicht  ausgesprochen. 
Dass  nur  nach  Seiten  und  Zeilen  bestimmter  ausgaben  ci- 
tiert  ist,  kann  ich  nicht  billigen,  jeder  der  benatzten  texte 
bot  eine  eigene  gliederung,  die  man  in  allen  vorhandenen  und 
zukünftigen  ausgaben  widerfinden  kann.  0.  Erdmann. 

PhStrauch,  Pfalzgrsefin  Mechthild  in  ihren  Iitterarischen  be- 
ziehungen.  ein  bild  aus  der  schwäbischen  litteraturgeschichte 
deslöjhs.  Tübingen,  Laupp,  1883.  68  ss.  gr.  8«.  1,50  m.— 
diese  höchst  fleifsige  und  vortrefQich  ausgestattete  kleine  schrift, 
ein  im  december  vergangenen  Jahres  gehaltener  Vortrag,  sucht 
in  der  hauptsache  das  fünfte  capitel  von  Martins  gnindlegen-^ 
der  monographie  über  die  hochbegabte  fürstin ,  welches  ihre  be- 
Ziehungen  zur  schönen  litteratur  behandelt,  weiter  auszuführen 
und  abzurunden,  zugleich  ist  es  dem  verf.  gelungen,  eine 
reihe  bisher  unbekannter  daten  zur  biographie  des  Nicolaus 
von  Wyle  und  des  Antonius  von  Pforr  beizubringen :  sie  finden 
sich  in  den  anmerkungen  58  und  118  zusammengestellt,  auch 
über  Püterich  mehrere  neue  notizen  anm.  31  (vgl.  dazu  jetzt 
noch  Zs.  27,  278  ff)-  oicht  ausreichend  begründet  scheint  mir 
die  behauptung  s.  8:  'die  deutsche  litteratur  des  13.  14  und 
15  jhs.  war  ihm  [dem  HvSachsenheim]  in  einer  weise  vertraut, 
dass  wir  grund   zu  der  annähme  haben,  Hermann  verdankte 


Digitized  by 


Googk 


310  LITTEftATOBNOTIZBfl 

diese  aufTallende  belesenbeil  der  erzhenogin  Mechlhild,  indem 
sie  ihm  die  schütze  ihrer  bibliothek  sugänglidi  machte':  denn 
Martin  in  seiner  ausgäbe  der  HOrin  s.  29  f,  auf  den  die  note 
verweist,  vermutet  nur  dass  Hermann  den  prosaroman  ron 
Herpin  auf  diesem  wege  kennen  gelernt  habe,  einen  unerheb- 
lichen lapsus  calami  enthält  der  satz  s.  9  oben :  ^eingangs  feiert 
Pütericb  die  damals  bereits  44 jährige  witwe\  denn  erst  ein 
jähr  nach  der  abfassung  des  Ehrenbriefes  starb  Hecbtbilds 
zweiter  gemahl,  erzherzog  Albrecht  von  Österreich. 
VViENBB  NBDDBDCKE.  1.  Auf  auf  ihr  christeu  von  Abraham  a 
SCIara  1683.  »v  und  135  ss.  2.  Prinzessin  Pumphia  von  Jo- 
seph Kurz.  VII  und  59  ss.  3.  Der  hausball  eine  erzfihlung 
1781.  xn  und  24  ss.  8<>.  Wien,  CKonegen,  1883.  1,20. 
0,80.  0,60  m.  —  August  Sauer,  der  als  kritischer  heraus- 
geber  sich  oft  erprobt  und  immer  bewährt  hat,  eröffnet  mit 
diesen  gleichzeitig  ausgegebenen  heften  ein  ^unternehmen, 
welches  die  wichtigsten  und  seltensten  litteraturwerke,  die  seit 
ausgang  des  mittelalters  bis  in  den  anfang  des  19  jhs.  in  Öster- 
reich erschienen  sind ,  einem  grOfseren  publicum  und  zugleich 
der  litterarbistorischen  forschung  zugänglich  zu  machen  be- 
stimmt ist.'  wie  der  prospect  und  der  die  litterarische  ent- 
Wickelung  Österreichs  sehr  gerecht  einschätzende  offene  brief 
im  1  hefte  versprechen,  gilt  es  vor  allem  eigenartig  Oster- 
reichisches  zu  sammeln,  es  werden  sich  die  Österreicher  und 
wir  ^draufsen  im  reiche'  gleichmäfsig  freuen,  die  Wiener  ko- 
mische bahne  wider  aufleben  zu  sehen.  Wienerischen  dialect 
zu  hören,  in  der  Wiener  localgeschichte  zu  blättern,  so  sind 
diese  neudrucke  in  der  tat  eine  willkommene  ergänzung  der  vor- 
handenen neudrucksammlungen,  und  wenn  man  sonst  der  jetzt 
wahrhaft  sportmäfsig  betriebsamen  neudrockmanie  ein  energi- 
sches ohe  iam  satisl  zurufen  möchte,  was  leider  in  meinem 
munde  sich  nicht  recht  ziemt ,  so  empfängt  man  dieses  unter- 
nehmen vielmehr  mit  glttckwunsch. 

Heft  1  ist  des  verf.s  wegen ,  heft  2  der  gattung  zu  liebe, 
hefl  3  zu  ehren  Goethes,  des  nacherzählers  des  Hausballes 
neugedruckt,  dem  entsprechend  sind  auch  die  einleitungen 
verschieden  gehalten,  was  ich  sehr  lobenswert  finde:  denn 
nichts  ist  verfehlter,  als  zu  fordern,  die  Vorbemerkungen  zu 
den  teilen  eines  solchen  Sammelwerkes  sollten  über  einen  leist 
geschlagen  werden,  feststehend  ist  nur  dass  'die  nötigsten 
bibliographischen  und  litterarbistorischen  angaben'  gebracht 
werden,  in  dieser  beziehung  hätte  das  vorwort  zum  2  hefte 
aus  Haltzahns  Bücherschatz  abt.  iii  nr  2289*  und  2291,  und 
aus  Schmids  Chronologie  des  deutschen  theaters  (wonach  s.  176 
die  Pumphia  schon  1754  aufgeführt  worden  sein  soll)  ergänzt 
werden  können. 

Die  ausstattung  der  billigen  hefte  ist  hübsch,  die  schrift 


Digitized  by 


Googk 


UTTERATDMOTIZEN  3 1 1 

etwas  klein  aber  scharf,  zuweilen  machte  man  den  heraus- 
geber  bitten,  dem  setzer  noch  etwas  genauer  auf  die  finger  zu 
sehen:  Verwechselungen  von  /und  f,  e  und  €,  u  und  n,  b  und 
h  treiben  ihr  kleines  spiel,  nr  1  s.  xi  lies  *8  hl.'  statt  46  bl.'  — 
wenigstens  sind  im  neudrucke  nur  8  widergegeben;  s.  HO 
z.  11  lies  269  statt  265;  nr  2  s.  vi  1.  Gervinus  iv  statt  v. 

Der  herausgeber  sucht  wie  Braune  in  seiner  Sammlung 
die  titel  typographisch  nachzuahmen,  es  mag  das  bei  einem 
Miebhaber'  Stimmung  machen;  zweck  hat  es  keinen  und  schön 
ist  es  gewis  auch  nicht,  die  alte  geschmacklosigkeit  oder  un- 
behilQichkeit  da  zu  erneuern,  wo  doch  der  haupttext  modernen 
zuschnitt  hat.  überhaupt  geht  mir  Sauer  in  bewahrung  der 
eigentümlichkeiten  der  vorläge  etwas  zu  weit,  es  ist  doch  zb. 
wol  nur  graphische  Ziererei  dass  die  zweite  letter  eines  dop* 
pel -rr  ein  sog.  rundes  r  ist;  wozu  dies  nachahmen  ?  ich  kann 
es  nur  fttr  nachlässigkeit  des  setzers  halten,  wenn  im  1  hefte 
zb.  s.  41  z.  24.  25,  s.  42  z.  12,  s.  45  z.  10,  s.  92  z.  8,  s.  93 
z.  34,  s.  105  z.  22;  oder  im  2  hefte  zb.  v.  269  in  Wörtern 
wie  vereinige,  nicht,  etliche,  quelle  usf.  zwischen  lauter  fractur- 
buchstaben  ein  antiqua-i  oder  -q  oder  -a  oder  -r  oder  -t  ein- 
geschaltet ist,  wie  umgekehrt  zb.  heft  1  s.  41  z.  29  das  in 
antiqua  gesetzte  wort  Boccalinus  durch  ein  fractur-t  unter- 
brochen wird;  ich  muss  nur  wider  fragen:  wozu  dies  nach- 
ahmen? ebenso  wäre  dem  hättten  1  s.  43  z.  14  besser  ein  t 
genommen,  das  Herrsehaaren  in  Heerschaaren  1  s.  55  z.  16  ver-' 
ändert,  1  s.  90  z.  12  nach  Sacramentum  eingeschaltet  worden 
if^;  auch  1  s.  111  z.  29  fehlt  das  verbum.  1  s.  92  z.  13  möchte 
ich  Keller  statt  Kellner  lesen.  3  s.  7  z.  33  ihrem  statt  seinem. 
auch  die  interpunction  hatte  ich  trotz  aller  anerkennung  des 
conservativsten  Verfahrens  in  neudrucken  weniger  geschont, 
zb.  1  s.  13  z.  11  fehlt  punct  |  s.  45  z.  16  setze  1  statt  :  | 
s.  125  z.  11  ,  st9tt ;  I  2  V.  45  1  sUtt  ?  |  ebenso  v.  711  (vgl.  715)  j 
3  s.  15  z.  14  streiche  das  komma  nach  Schilderung. 

Endlich  habe  ich  weniger  respect  vor  der  versanordnung 
und  den  scenischen  anweisungen  alter  drucke,  ich  hätte  in  heft  2 
zb.  V.  40  den  1  halbvers  vorn  an  der  zeile  und  nicht  in  der 
mitte  beginnen  lassen,  v.  269  ist  gedruckt  als  ob  es  zwei  verse 
wären  usw.  dann :  Soffokles  zb.  spricht  die  2  hälfte  von  v.  876 
und  die  folgenden,  sein  name  sollte  also  in  derselben  schrift 
gedruckt  sein  wie  die  der  tlbrigen  sprechernamen  ist;  er  steht 
aber  in  der  schrift  der  scenischen  anweisungen  zwischen  klam- 
mern, sodass  der  leser.  zunächst  glauben  muss,  Rulikan  spreche 
weiter,  derlei  zahlreiche  Unebenheiten  des  originales  sollten 
geändert  sein,  hierin  muss  sich  der  kritische  neudrucker  von 
dem  handwerksmäfsigen  unterscheiden.  Sauer  hat  ja  eine  reihe 
von  offenbaren  fehlem  beseitigt;  aber  ich  wünschte  —  und 
ein  textkritischer  köpf  wie  er  muss  rasch  dahin  kommen  — 


Digitized  by 


Googk 


312  LITTERATUBNOnZ&N 

dass  er  noch  etwas  weniger  sdieu  vor  dem  beiUgen  originak 
gehabt  hätte,    je  mehr  kritische  freiheit  er  bei  aller  philo- 
logischen akribie  walten  Ulsst,  desto  wertvoller  wird  seine  \ 
.    lung  sein.  B.  SsuFrcRT. 


Zur  «otiz. 


Meine  kritik  seiner  Deutschen  philologie  (DLZ  1883  nr  3) 
veranlasste  den  herrn  dr  Karl  von  Bahder  so  wenig  zu  ernster 
selbstprUfung,  dass  er  sich  vielmehr  (Genn.  28,  252  0  'Qr  sein 
buch  ein  fleifszeugnis  ausgestellt  hat.  unter  solchen  umsUlnden 
wäre  es  unnütz,  die  schwäche  und  gegenstandslosigkek  dieses 
seines  rechtfertigungsversuchs  punct  für  punct  mit  ihm  za  diseu- 
tieren.  wenn  ich  trotzdem  die  feder  ergreife,  so  geschieht  das 
nur,  um  zwei  tatsachen  richtig  zu  stellen:  1)  hr  vBahder  be- 
hauptet dass  die  Wagnerschen  biographischen  Sammlungen  ihm 
'von  dem  gelehrten,  dem  der  nachlass  anvertraut  worden  war, 
selbst  angetragen  worden  sind.'  unter  diesem  gelehrten  kann 
nur  hr  prof.  Strobl  in  Czernowitz  verstanden  werden  (vgl.  Anz. 
VI  105).  derselbe  ermächtigt  mich  zu  der  erklärung,  dass  der 
erste  brief  in  der  angelegenheit,  am  17  Januar  1880  geschrieben, 
von  hm  vBahder  ausgteng  und  die  bitte  an  Strobl  enthielt,  ihm 
die  benutzung  der  Wagnerschen  Sammlungen  zu  ermöglichen,  von 
deren  existenz  hr  vBahder  durch  den  necrologAnz.vi99ff  kenntnis 
erhalten  hatte,  darauf  hin  versprach  ihm  Strobl,  sein  ansuchen 
bei  Wagners  witwe  zu  unterstützen,  wer  dies  entgegenkommen 
Strobis  als  ein  ^antragen'  von  seiner  seite  bezeichnet,  der  mass 
mit  der  deatschen  spräche  auf  recht  gespanntem  fufse  stehn. 
auch  die  endliche  Übergabe  der  Wagnerschen  collectaneen  an  hrn 
vBahder  erfolgte  nicht  durch  Strobl.  2)  hr  vBahder  behauptet, 
ich  hätte  ihm  aus  der  benuLzung  der  Wagnerschen  sammkingen 
*an  sich'  einen  Vorwurf  gemacht,  das  habeich  nicht  getan,  viel- 
mehr nur  darüber  mein  entrüstetes  bedauern  ausgesprochen,  dass 
sein  buch  der  mafsen  misraten  ist,  dass  die  aus  Wagners  nach- 
lasse geschöpften  notizen  den  einzig  wertvollen  bestandteir  des- 
selben bilden,  wie  viel  übrigens  hr  vBahder  Wagners  manu- 
scripten  zu  verdanken  hat,  ist  durch  seine  jüngste  erklärung  nur 
undeutlicher  geworden :  man  vergleiche  in  seiner  Philologie  s.  ix 
'diese  notizen  konnten  eine  wesentliche  bereicherung  erfehren 
durch  die  Wagnerschen  Sammlungen'  mit  Germ.  28,252  *nur 
über  etwa  drei fs ig  autoren  fand  ich  bei  Wagner  angaben, 
die  mir  unbekannt  geblieben  waren,  darauf  beschränkt  sich  der 
ganze  vorteil,  den  ich  aus  Wagners  Sammlungen  zog.' 

Stbinmbtbb. 


Digitized  by 


Googk 


ANZEIGER 

FÜR 

DEUISCHES  ALTERTHUM  UND  DEUmHE  LITTERATÜR 

IX,    4    SEPTEMBER   1883 


Die  schrifteD  Notkere  aod  setDer  schule  heraasgegeben  von  Paul  Piper. 
erster  band :  Schriften  philosophischen  Inhalts  (Germanischer  bücher- 
schats  bg.  TOD  Alfred  Holder.  S).  Freibarg  i/B.  und  TQbingeR, 
JCBMohr  (Paul  Siebeck),  1882.    GLxzxxm  und  868  ss.    8^—15  m.* 

Die  einleituDg  zu  dem  ersteo  baoäe,  welcher  auf  868  seilen 
BoethiuSyi  Categorien  und  De  ioterpretatione ,  De  parlibus  lo- 
gicae.  De  syllogismis,  De  arte  rhetorica,  Harciaous  Capeila  und  in 
einem  anhange:  De  musica,  Notkers  brief,  Ruodperts  brief  und 
Memento  mori  enthalt,  gibt  zunächst  auf  s.  i — xctiu  ein  Ver- 
zeichnis von  26  handschriften,  welche  'für  die  vorliegende  aus- 
gäbe benützt  worden  sind.'  bei  jedem  codex  ist  die  einschlägige 
Htteratur  verzeichnet,  auf  eine  beschreibung  und  characterisierung 
der  hss.  hat  der  herausgeber  verzichtet,  er  hat  aber  von  den 
für  den  ersten  band  in  betracht  kommenden  hss.  die  SGaller 
Codices  825.  818.  872  im  13  bände  der  ZeiUchrift  für  deutsche 
Philologie  mehr  oder  minder  ausführlich  beschrieben  und  charac- 
terisiert.  und  das  dort  gesagte,  worauf  bei  den  einzelnen  hss. 
auch  verwiesen  ist,  muss  herr  Piper  noch  für  zutreffend  erachten, 
da  er  dasselbe  in  seiner  ausgäbe  Notkers  nirgends  berichtigt. 

Was  er  indes  dort  s.  314  f  über  den  Boethius- codex  825  an- 
führt, ist  teilweise  so  confus  und  falsch,  dass  man  glauben  könnte, 
er  habe  denselben  nie  in  banden  gehabt,  es  ist  irrig  dass  die 
lagen  von  je  4  doppelblattern  nur  bis  s.  192  regelmäfsig  durch- 
gehen, die  sämmtlichen  136  blatter,  welche  den  Boethius-codex 
bilden  (fol.  1^—135*  steht  der  text,  1'  und  135^  136'^  sind  un- 
beschrieben), liegen  nämlich  regelmäfsig  in  17  lagen  von  je  4  dop- 
pelblättern, es  ist  auch  nicht  in  einer  der  fünf  folgenden  lagen 
ein  blatt  eingelegt,  da  die  17  schiebt  mit  s.  274  schliefst,  son- 
dern die  17  läge  schliefst  regelrecht  mit  272.  aber  deijenige, 
welcher  die  hs.  paginierte,  hat  das  vom  modernen  buchbinder 
vorn  eingeheftete  papierblatt  Mschlich  mitgezählt,  hätte  hr  P. 
die  einzelnen  blätter  gezählt  und  auf  die  nicht  blofs  sichtbaren, 
sondern  sogar  greifbaren  heflfäden  geachtet,  so  hätte  er  sehen 
müssen,  was  zu  jeder  läge  gehört,    und  durch  diese  einfache 

*  nicht  Boetins,  wie  der  herausgeber  schreibt;  s.  HUsener  Anecdoton 
Holden,  Lcipsig  1877,  s.  43. 

l*  vgl.  DLZ  1883  nr  2  und  e.] 

A.  F.  D.  A.  IX.  21 


Digitized  by 


Googk 


314  SCHRIFTEN   NOTKERS    ED.    PIPER 

manipulation  halte  er  sich  auch  aber  die  sämmtlichen  lagen  der 
dem  Boethius  beigebundeaeD  Categorien-handscbrift  aufschluss 
verschaffen  können. 

Richtig  ist  dass  die  läge  1  (in  der  ganzen  hs.  die  18)  aus 
4  doppelblattern  besteht,  wenn  hr  P.  aber  sagt:  'ebenso  (rege!- 
mäfsig)  scheint  der  19  (quaternio)  zu  sein,  doch  war  dies  ein 
quinio,  da  nach  s.  296  und  306  je  ein  blatt  ausgeschnitten  ist/ 
so  ist  das  mindestens  unklar,  die  läge  2  bestand  schon ,  als  der 
text  geschrieben  wurde,  nur  aus  8  blättern,  nSlmlich  doppelblatt  1« 
doppelblatt  2,  von  doppelblatt  3  ist  das  hintere,  von  doppelblatt  4 
das  vordere  abgeschnitten,  und  doppelblatt  5.  das  mitteldoppel- 
blatt  6  ist  von  dem  modernen  buchbinder  falsch  eingelegt  und 
gehört  als  mittelblatt  in  die  vierte  läge,  die  3  (20)  läge  enthält 
richtig  4  doppelblätter,  es  ist  aber  wider  eine  Pipersche  einbil- 
düng  'dass  s.  327 — 336  eine  läge  für  sich,  337.  338  ein  einzelnes 
blatt  bilden.'  —  s.  327—338  bilden  vielmehr  die   4  läge  von 

3  doppelblattern ,  zu  welchen  als  4  doppelblatt  zwischen  fol.  29*^ 
und  30*  die  falsch  als  mittelblatt  in  die  2  läge  eingelegten  fol.  13*^ 
14**^  gehören,    von  der  Categorien  -  hs.  sind  also  im  codex  825 

4  lagen  von  je  4  doppelblättern  erhalten. 

Nicht  zutreffender  ist,  was  hr  P.  ebendort  s.  322  Ober  den 
Capella-codex  872  sagt,  allerdings  liegt  derselbe  in  quaternionen, 
der  erste  umfasst  richtig  s.  3  — 16,  aber  darnach  ist  kein  blatt 
ausgeschnitten,  was  hr  P.  für  ein  ausgeschnittenes  blatt  hält ,  ist 
der  vom  buchbinder  um  die  1  läge  gebogene  falzstreifen  des  an 
den  vorderen  decket  angeklebten  Vorsatzblattes,  das  erste  und 
das  mittelblatt  der  1  läge  —  nicht  die  ganze  läge  — ,  ferner 
sämmtliche  blätter  der  2.  3.  4.  5  läge  und  das  3  blatt  der  9  läge 
gehörten  einer  foliohs.  an ,  welche  eine  grammatikalische  abhand- 
lung  enthielt,  wie  aus  den  teilweise  noch  lesbaren,  mit  capital- 
buchstaben  geschriebenen  flberschriften  vermutet  werden  kann, 
sonst  ist  die  schrift  von  dem  dicken  pergament  vollständig  ab- 
gekratzt, nur  die  eingeritzten  linien,  auf  welchen  die  kurzen, 
14,3  cm.  breiten  28  zeilen  standen,  sind  manchmal  (fol.  9%  ll^ 
14%  20^  21',  23*,  24%  25%  27'  uö.)  noch  erhalten,  und  mit 
ihnen  bilden  dann  die  gleichfalls  eingeritzten  linien ,  auf  welchen 
die  darüber  geschriebenen  22  zeilen  des  Capella  stehen ,  ein  gitter, 
da  die  folioblätter  in  quartform  umgelegt  wurden. 

Aufser  diesen  wagerechten  linien  sind  auch  noch  am  inneren 
und  äufseren  rande  je  zwei  senkrechte  gezogen,  und  zwischen 
diesen,  rechts  oft  über  die  erste  linie  hinausgreifend,  steht  fort- 
laufend ohne  absatz  der  lateinische  und  deutsche  text.  nur  ist 
jedesmal  der  anfang  des  deutschen  nach  dem  lateinischen  und 
umgekehrt  durch  einen  uncialbuchstaben  bezeichnet,  selbst  die 
gleichfalls  mit  schwarzen  uncialbuchstaben  geschriebenen  capitel- 
Überschriften  beginnen  nur  teilweise  mit  einer  neuen  zeile.  und 
an  diese  Überschriften  schliefst  sich  meist  auch,  mehr  oder  minder 


Digitized  by 


Googk 


SCHRIFTEN   N0TKBR8   ED.   PIPER  315 

abgerückt,  das  neue  capitel,  dessen  anfang  aber  immer  durch 
einen  capital-  oder  grofsen  uncialbucbstaben  herTorgehoben  isU 
wie  aber  hr  P.  sagen  kann  dass  alle  capitelinitialen  mit  schwarzer 
tinte  geschrieben  sind,  ist  unerfindlich,  denn  wer  Überhaupt 
noch  etwas  sieht,  muss  sehen  dass  sie  bis  fol.  33*  mit  roter 
färbe  eingezeichnet  sind,  grell  rot  sind  die  initialen  fol.  l^  3*"  (N), 
6^  8\  n\  15*,  20^  22*,  24*»;  —  teilweise  ist  die  rote  färbe  noch 
erhalten  fol.  5%  13%  14*,  16%  18%  19%  28%  29%  30%  32*^.  an 
den  anderen  stellen  ist  sie  glänzend  braun  gewordeo. 

Fol.  34* — 46**  fehlen  die  initialen;  fol.  47*  bis  zum  Schlüsse 
sind  sie  teilweise  kleiner  und  weniger  kalligraphisch  unzweifel- 
haft voo  jener  band  mit  schwarzer  tinte  eingetragen,  welche  von 
z.  2  Quippe  Unel  den  text  dieser  blätter  geschrieben  hat.  'dass 
mit  fol.  51*  2.  \8  Nä  iä  nur  eine  andere  feder,  nicht  ein  anderer 
Schreiber'  beginnt,  zeigt  schon  die  allerflttchtigste  vergleichung. 
warum  lässt  also  hr  P.  doch  die  mOglichkeit  offen?  übrigens  hat 
derselbe  Schreiber  nicht  blofs  bei  dieser  stelle,  sondern  auch  noch 
bei  anderen  mit  frisch  gespitztem  röhr  gearbeitet ,  was  hr  P.  nicht 
gesehen  hat:  fol.  53*  z.  12  eccherodm,  fol.  56*  z.  1  H^crusmata. 
fol.  69*  z.  20  Tie  sintj.    fol.  71*  z.  15  IbiqM.    fol.  82*  z.  12  Eis. 

Wenn  der  anfang  eines  satzes  mit  dem  anfang  einer  zeile 
zusammentriflt ,  so  pflegt  dieser  Schreiber,  welcher  auch  schon 
fol.  42^  von  Zeile  6  egy^^o  bis  zum  Schlüsse  der  seite  copiert  hat, 
im  deutschen  und  lateinischen  texte  den  anfangsbuchstaben  über 
die  erste  querlinie  auszurücken,  er  gebraucht  ferner  zur  inter- 
punction  aufser  dem  punct  und  fragezeichen  1.  die  distinctio  fini- 
tiva,  quae  per  canpletam  sent enttarn  animum  auditorü  Uberat, 
et  facti  inteUigere  praenotata  et  scribitur  puncto  piano  et  virga 
mferius  directa  (das  erste  mal  fol.  48*  z.  19  nach  quatuor);  2.  die 
distinctio  stupensiva,  quae  animum  auditoris  retinet  in  suspenso 
et  haec  plura  desiderare  faeit  ei  scribenda  est  puncto  et  virga  sur- 
sum  directa  (das  erste  mal  fol.  47^  z.  1  nach  gegeben),  wie  Lu- 
dolf  von  Hildesheim  in  seiner  Summa  dictaminum  m  sich  aus- 
drückt, törichter  weise  hat  hr  P.  Hattemer  folgend  das  letztere 
Unterscheidungszeichen  darch  unser  I  widergegeben,  neben  ge- 
wöhnlichem u  setzt  dieser  Schreiber  manchmal  v;  für  uu  findet 
sich  UV  und  vu,  für  uo  auch  vo. 

Keine  von  diesen  aufserlichkeiten  begegnet  vor  fol.  47*  (42''). 
auch  die  characteristischen  N,  T,  Q,  Z,  U — %,^  werden  ab- 
gesehen von  fol.  42^  auf  fol.  l*" — 46^  nicht  getroffen,  woraus 
wie  aus  dem  ganzen  ductus  der  schrift  erhellt  dass  diese  nicht 
von  jenem  geschrieben  sein  können,  der  fol.  47* — 85^  copierte. 

Eine  eingehende  prüfung  zeigt  ferner  dass  von  fol.  1^ — 46^ 
entscheidende  buchstabenformen  immer  widerkehren«  es  scheint 
also  nicht  blofs,  wie  hr  P.  meint,  dass  dieselben  von  einem  und 
demselben  Schreiber  herrühren,  sondern  sie  sind  von  6inem' ge- 
schrieben,   auch  auf  foL  43* — 46^",  für  die  hr  P.  wider  irrig 

11  ♦ 


Digitized  by 


Googk 


316  SCHRIFTEN  N0TKKR8  ED.  PIPER 

einen  besonderen  Schreiber  annimmt,  finden  sich  genau  dieselben 
B,  N,  Z—g,  %,  £  und  namentlich  U  wie  auf  fol.  1*"— 42*.  nur 
ist  die  Schrift  nicht  gleichmflfsig.  auf  der  ersten  und  zweiten 
läge,  namentlich  auf  den  abgekratzten  blättern,  ist  sie  ziemlich 
grofs.  nach  der  mitte  der  3  Tage  wird  sie  allmählich  kleiner,  die 
erste  hälfte  der  4  läge  ist  so  gdlrängt  geschrieben ,  als  wollte  der 
Schreiber  mit  einer  bestimmten  anzahl  von  blättern  ausreichen, 
in  der  zweiten  hälfte  wächst  die  Schrift  wider,  und  läge  5  ist 
teilweise  (fol.  39**",  40^)  noch  grofser  und  weiter  geschrieben  als 
die  erste  und  zweite,  fol.  41**,  42*  und  43**'— 46*  der  6  läge 
stehen  die  etwas  donneren  bucbstaben  wider  enger  als  unmittelbar 
vorher,  wodurch  sie,  und  weil  das  pergament  nicht  abgekratzt 
ist,  bei  flüchtiger  betracbtung  einen  anderen  eindruck  hervorrufen. 
Characteristisch  fttr  die  beiden  Schreiber  sind  auch  die  accente. 
der  acut  ist  bei  dem  ersten  kürzer,  bei  dem  zweiten  schräger; 
den  circumflex  bildet  der  erste  mehr  winkelförmig,  der  zweite 
mehr  halbrund,  auch  setzt  er  beide  mit  wenigen  ausnahmen 
genau  auf  den  vocal,  auf  den  sie  gehören,  der  erste  Schreiber 
dagegen  rückt  beide  manchmal,  namentlich  wo  ein  folgender  hoher 
bucbstabe  den  räum  beengte,  über  den  vocal  hinaus  ziemlich  weit 
nach  links,  der  accent  steht  dann  scheinbar  auch  auf  einem  con- 
sonanten :  fol.  23*  z.  14  gefristet,  fol.  25*  z.  19  geuüüSf.  foL  22^" 
z.  1  üiuu*  fol.  39*  z.  9  gnuht,  viel  häufiger  noch  sind  beide 
links  begonnene  zeichen  nach  rechts  geschoben,  namentlich  ist 
das  wider  der  fall,  wo  ein  vorausgehender  hoher  bucbstabe  der 
genauen  Schreibung  hinderlich  war.  ton-  und  längenzeichen 
stehen  dann  zwischen  vocal  und  folgendem  consonanten  (fol.  5*^ 
z.  4  liehamo),  ja  sie  rücken  geradezu  auf  den  folgenden  con- 
sonanten: zb.  fol.  5*  z.  7  ToK.  fol.  14^  z.  19  Tai.  fol.  18*  z.  15 
sine.  fol.  18^  z.  1  7m.  fol.  19*  z.  7  sA'  usw.  niemals  steht  der 
accent  unmittelbar  auf  einem  grofsen  bucbstaben :  zb.  Unde,  üVe, 
Andere^  Ane.  dagegen  findet  er  sich  mitunter  deutlich  zwischen 
zwei  Wörtern:  fol.  22^  z.  1  9i*iz.  fol.  15*^  z.  2  «"ttt.  und  ebenso 
wie  diese  unzweifelhaften  fSille  ist  es  zu  beurteilen,  wenn  bei 
iu^^  U,  io,  ia  (und  ü,  i«,  6u)  das  längenzeichen  teilweise  auf 
dem  zweiten  vocal,  oder,  weil  es  zu  hoch  steht,  und  weil  der 
haken  im  Verhältnis  zur  schrift  zu  grofs  ist,  zwischen  beiden 
erscheint  der  circumflex  gehört  wie  der  acut  immer  auf  den 
ersten  vocal,  bei  dem  sie  mit  der  spitze  auch  immer  einselien. 
gegen  die  Schreibweise  der  hs.  ist  es  also,  wenn  hr  P.  den  cir* 
cumflex  in  vielen  Wörtern  auf  den  zweiten  vocal  setzt,  in  denen 
er  ihn  unmittelbar  daneben  auch  auf  dem  ersten  anbringt  ja, 
er  setzt  ihn  auf  den  zweiten,  wo  er  ebenso  geschrieben  ist,  wie 
da,  wo  er  ihn  zudem  ersten  zieht,  und  dass  er  überhaupt  für 
die  feinheit,  mit  welcher  die  diphthonge  von  Notker  und  seiner 
schule  accentuiert  wurden,  kein  Verständnis  hat,  geht  deutlich 
genug  daraus  hervor,  dass  er  sich  einbildet,  wo  Hattemer  törichter 


Digitized  by 


Googk 


SCHRIFTEN   N0TKER8  ED.   PIPER  317 

weise  den  zwischen  den  vocalen  stehenden  circumflex  in  ' '  auf- 
löste, sei  derselbe  meist  zu  dem  zweiten  vocale  zu  ziehen,  nur 
da  nämlich  gebort  der  accent  auf  das  zweite  Ton  zwei  auf  einander 
folgenden  Tocalzeicben ,  wo  das  erste  als  consonant  zu  betrachten 
ist:  tdcA«  749*3.  iündtchero  69b^K  idjanrfa  8262».  —  idr  746". 
gesuiUm  701^2.  gegenüber  xuö  (duae)  75"  steht  züo  (zu)  S9^\ 
daher  wider  irrig  gezüahtes  738  ^ 

Auf  die  aufzahlung  der  hss.  folgen  in  der  einleitung  Ton 
s.  XGvui  —  cLxxxxm  die  lesarten.  es  war  fttr  den  druck  aufser- 
ordentlich  bequem,  die  Varianten  der  einzelnen  Schriften  fort- 
laufend vom  texte  getrennt  zu  setzen,  aber  um  so  unbequemer 
ist  diese  einrichtung  fttr  denjenigen ,  welcher  dieselben  benutzen 
will,  und  dabei  zeigt  sich  leider  dass  vielfach  nicht  angegeben 
ist,  wo  sich  correcturen  und  rasuren  finden,  so  zb.  im  Boetbius 
nicht  bei:  iii4d5  10^  cotucwUia  i%^^.  mA  32^  tir  bi^K  diliv 
51 1^.  suadere  bS^.  gibet  bVK  ntmerumlö^^.  sanctum  102^. 
uud$  108».  äntuHürta  117*.  Thesis  120<\  überieilet  150". 
geuudhtlich&sta  1702<».  prestare  174^.  Mdg  217**.  Aen  236*. 
den  300«*.    reda  304".    rdtiscöst  327*»  usw. 

Noch  (tfter  sind  correcturen  ungenau,  unvollständig,  irrig 
beschrieben;  so  zb.:  ampascuus  b6^^.  sdligm  78^''.  zeithico  112«. 
mifcum  149*2.  «Wnen  163«.  wer««  209".  «)f«rfti  209".  guher- 
naculis  210^7.  uk  218*».  gebrüt^  sines  271«.  Cessant  271«». 
t«  274^    Prelium  297*.    perrumpere  313«». 

Es  wOrde  zu  weit  führen,  wenn  ich  aus  den  Categorien  und 
dem  Capeila,  sowie  aus  den  kleineren  stücken  beispiele  fttr  all 
die  gar  nicht,  oder  ungenau  angegebenen  correcturen  und  rasuren 
anführen  wollte,  damit  man  aber  nicht  glaube  dass  die  anderen 
hss.  sorgfältiger  nachverglichen  sind  als  codex  825,  so  will  ich 
wenigstens  aus  dem  letzten  gröfseren  stttcke  des  vorliegenden 
bandes,  dem  Capella,  einige  stellen  namhaft  machen,  an  denen 
correcturen  und  rasuren  nicht  angegeben  sind:  seeuti  693*«. 
ängestmdh^  daz  er  äne  chiiU  695*'.  crefrru  695**.  iinbetrogenun 
696«8.  gelieb(a&96^K  fulgidus  lOl^K  pMuiia  709««.  dber — 
ctlfewio  710*9.  MningstüolelUK  ÄrefcdfefeÄ  711«*.  pec/or« 714«\ 
wctMi»  7153.  fragen  1\8K  zutuelon  118^K  u/fra  721**.  C£lesti 
jmfe/knores  723*«.  Iactatu8l21^.  pfacereT  728«.  antmaTor  728». 
iuuenaUum  728 *'.  gespdtten  728«'.  zHehen  728«^  iouem  735*^. 
itidem  735««.  est  735«».  gelddöt  738«*.  fürkun  742».  far- 
maniis  745  7.  seöuuende  745«*.  cancri  749  »*.  erhärtet  753*. 
selbo  üf  768*».  cmiungere  792*^  sarta.  u  orH  793«».  tcan- 
dendnim  802«'.  d&o  811«^  usw.  falsch  sind  die  Varianten:  It- 
ducam  815*».    dementa  834«*.    seceseise  839«»  usw. 

Vielfach  ist  auch  etwas  als  lesart  angegeben,  was  sich  in 
derhs.  nicht  findet,  so  zb.  im  Boetbius:  offici  1  efjkientia  1S6^^. 
eamertat  20d^\  geuu&rten  2A6^^.  cursus  aUemos  291  ^K  reue- 
Aorts  304«*.    umgekehrt  sind  wOrkliche  abweichungen  nicht  an* 


Digitized  by 


Googk 


318  SCHRIFTEN   N0TKER6  ED.    PIPER 

führt;  zb.  apprehdiendit  239 1^.  maochmal  ist  dasselbe  als  Va- 
riante angegebeo,  was  im  texte  steht;  so  ebendort  zb.  dtutur- 
nitatem  115^0.    tenuis  119^^. 

Auch  das  ist  nicht  immer  bezeichnet,  was  von  anderer  band 
herrührt;  so  zb.  im  Boetbius:  aber  274^.  d  bei  chdd  1093. 
im  Capella:  das  Qüchtig  und  schwach  zwischen  die  Zeilen  ge- 
setzte chnivrigen,  nach  welchem  dann  im  texte  695^^  auf  einer 
rasnr  chniurigen  geschrieben  ist. 

Wenn  die  schlinge  des  e,  was  besonders  auf  den  abgekratxten 
Seiten  des  Capella  leicht  geschehen  konnte,  zusammenrann,  oder 
wenn  der  buchstabe  sonst  undeutlich  war ,  so  haben  die  Schreiber 
des  Capella  wie  der  des  Boetbius  die  e- schlinge  oben  noch  ein- 
mal angesetzt,  ober  dieser  stets  mit  dem  buchstaben  zusammen- 
hangenden schlinge  steht  dann  manchmal  regelrecht  der  acut 
(Boetbius:  sümhHt  fol.  3*^  z.  26.  nhnendo  fol.  29'  z.  7.  —  Ca- 
pella: heik  fol.  3*  z.  6.  feimda  fol.  13*  z.  5),  sowie  der  circumflex, 
der  immer  von  dem  buchstaben  getrennt  ist  (Boetbius :  &  fol.  22* 
z.  11.  besudroter  fol.  85**  z.  6.  —  Capella:  fölgSn  fol.  18'  z.  5. 
änderen  fol.  80'  z.  14). 

Schon  daraus  geht  hervor  dass  diese  e- schlinge  «mit  dem  cir- 
cumflex  nichts  gemein  hat  hr  P.  hat  das  wol  Zs.  f.  d.  pb.  13,  321 
erkannt,  wenn  ihm  auch  sonderbarer  weise  nicht  klar  geworden, 
was  es  mit  'dem  e  mit  einem  häkchen  oben  neben  dem  gewöhn- 
lichen e'  für  eine  bewandtnis  hat.  gleichwol  setzt  er  solche  'e 
mit  dem  hflkchen'  in  den  lesarten  als  S  an;  zb.  tötSn  20 ^  men- 
nisk^  137^3. 

Oder  hat  er  diese  fehler  einfach  Hattemer  nachgedruckt,  den, 
was  hr  P.  tadelt,  'dieses  hükchen  öfter  zu  der  irrigen  lesung  e 
veranlasst  hat'?  an  anderen  stellen  hat  er  unzweifelhafte  druck* 
fehler  Hattemers,  die  er  im  texte, verbesserte,  als  lesarten  auf- 
gezählt, so  zb.  im  Boetbius:  Ih  4U<^.  famen  143^^.  umci- 
fMi8  224^^  kelfentemo  226^^  guiquis  234^3.  adipicendi  234^^ 
hdrto  2493».  iöh  253*2.  Dö  267".  amaria  283».  ter  283**. 
Hideamus  294^  que^ionis  305  *<^.  iindersk^Ü  327^9.  ddz  343«. 
eHgamus  346 1*.     Nüllis  346«. 

Selbst  in  die  texte,  welche  auf  s.  1 — 868  den  lesarten  folgen, 
ist  eine  reihe  von  druckfehlern  des  Hattemerschen  abdruckes  über- 
gegangen, so  zb.  im  lateinischen  des  Boetbius:  opera  23^2. 
fudidum  bb^K  superbia  57**.  deflet  et  61  ^t.  abiicü  1722». 
predestinatione  iOi^.  subiiduntur  QO^^^.  prescten/ta  333*^.  inr 
tdligentU  346**.  im  deutschen:  zeiduin  14^*.  ünbeduukngmia 
122*9.  guuknnena  288^.  was  sich  hr  P.  wol  bei  den  Hatte- 
merschen druckfehlern:  uninegin  195^*^.  undnent  238*,  die  er 
in  seinen  'handschriftlich  gesicherten  text'  aufnahm,  gedacht  haben 
mag?  statt  (k  erchäm  mih  tö  dd$  setzt  er  13*  nach  Hattemer  mit 
schöner  accentuierung  tödes.  und  dass  diese  wie  andere  wOrter 
druckfehler  sind,  die  Hattemer  übersehen  hat,  geht  daraus  hervor 


Digitized  by 


Googk 


SCHRIFTEN   NOTKBRS   ED.   PIPER  319 

dass  in  denselben,  da  sie  deutlich  und  ohne  abkürzung  geschrieben 
sind,  gar  nichts  zu  verlesen  war.  auch  den  neuen  ierminus 
technicus  agtiem  58-^  (in  der  bs.  steht  agne  mit  dem  abkUrzangs- 
strich  über  dem  n)  bat  hr  P.  von  Hattemer  geerbt. 

Einen  text  aber,  der  sogar  druckfehler  eines  froheren  heraus- 
gebers  als  Vermächtnis  übernimmt,  der  im  lesarienverzeichnis  einen 
teil  der  in  der  hs.  vorkommenden  correcturen  und  rasuren  unbe- 
rücksichtigt lässt,  einen  anderen  ungenau  oder  irrig  beschreibt,  der 
würkliche  abweichungen  vom  texte  tibersieht,  aber  als  abweichung 
anführt,  was  sich  in  der  bs.  nicht  findet,  und  der  selbst  druckfehler 
eines  älteren  abdruckes  als  Varianten  aufzählt,  wird  wol  niemand 
als  brauchbare  reproduction  der  handschriftlichen  Überlieferung 
gelten  lassen,  und  doch  hätte  eine  neue  ausgäbe  der  Notker- 
sehen  Schriften  mindestens  jede  weitere  vergleichung  der  hss. 
entbehrlich  machen  und  einen  unbedingt  verlässlichen  diplomati- 
schen abdruck  der  einzelnen  Codices  unter  genauer  angäbe  aller 
correcturen  usw.  bringen  sollen,  das  zu  verlangen ,  ist  man  auch 
um  so  mehr  berechtigt,  als  bereits  abdrücke  und  colfaitionen  usw. 
aller  Notkerschen  Schriften  vorliegen,  also  nur  eine  ergänzung 
und  bericbtigung  des  schon  vorhandenen  zu  liefern  ist,  die  schliefs- 
lich  bei  fleifs  und  aufmerksamkeit  selbst  der  liefern  kann,  der 
specieli  von  Notker  gar  nichts  versteht. 

Der  Wissenschaft  würde  freilich  auch  mit  dem  zuverläss- 
lichsten  abdruck  der  hss.  dermalen  kein  dienst  mehr  erwiesen 
sein,  zu  forschungen  über  die  spräche  im  Boethius ,  Capeila  und 
in  den  Categorien,  zur  Untersuchung,  was  von  Notker  herrührt 
und  was  von  seiner  schule,  genügen  die  vorhandenen  abdrücke  und 
collationen.  das  ergebnis  abermaliger  bandschriRen vergleichung 
konnte  überdies  auf  etlichen  Seiten  mitgeteilt  werden,  und  man 
brauchte  wegen  etlicher  neuer  lesarten  nicht  Hattemer  sammt 
seinen  druckfehlern  zu  reproducieren ,  in  den  sich  jeder  nach 
belieben  und  bedürfnis  die  neue  vergleichung  ebenso  eintragen 
konnte,  wie  sich  jeder,  der  sich  mit  Notker  beschäftigt,  die 
bisherigen  bereits  eingetragen  hat  was  die  Wissenschaft  bedarf, 
ist  eine  auf  grundlage  des  gesammten  und ,  wie  aus  obigem  her- 
vorgeht, durch  hrn  P.s  abdruck  wider  nicht  abgeschlossenen  hand- 
schriftlichen materials  beruhende  kritische  ausgäbe. 

Hr  P.  hat  sich  nirgends  in  seinem  buche  darüber  ausge- 
sprochen ,  von  welchem  principe  er  bei  seiner  ausgäbe  eigentlich 
ausgieng.  er  hat  aber  auch  kein  princip  durchgeführt  denn 
wenn  es  ihm  nur  darum  zu  tun  war,  einen  diplomatischen  ab» 
druck  zu  liefern,  warum  hat  er  denn  dann  im  lateinischen  und 
deutschen  texte  einzelne  änderungen  vorgenommen?  und  wenn 
er  kriük  übte,  warum  hat  er  dann  das  eine  mal  fehler  der  hss. 
verbessert,  das  andere  mal  aber  stehen  lassen?  er  hat  zb.  im 
lateinischen  texte  des  Boethius  folgende  lesarten  geändert  und 
unter  den  Varianten  aufgeführt:  edncatis  15^^    NumneA&^K   dt- 


Digitized  by 


Googk 


320  SCHRIFTEN  IHOTKERS  ED.  PIPER 

disii  62^0.  Cum  1S^\  ne  85 1».  fingere  87 ^^  maHa  972S. 
muros  lOV.  Ne  enim  iOb^^.  adiunget  101  ^K  Aide  WiK  mariii 
113".  propofttowem  115".  radieihus  \Tl^K  rectum  \Z%\  ahi- 
ciant  145^®.  uerentis  153*.  seque  ferre  156^.  uoluptate  160^<^. 
fti/ttfYtis  165^2.  fabae  168^^  q^eritcndtcmytfe  170^.  reueren- 
dum  170»^.  jwefra»/  175».  inquü  175i'-  »«.  prepositis  iST^K 
tantum  19A^^  ant'ma  196 1*.  iVo<rtl99is.  ^f^iVierar  200 1^.  ora- 
timibus  210»^  tio/unlarie  214^».  (r^nara  223  ".  «icifrtM  228  ^>. 
procedamtM  23210.  o6/uc(are  240^.  JVon  241^'.  destVferanr  244 1^ 
timfuam  258^^  EST  261 4.  i4<{  26 1^  quorum  262  <».  ordf^ 
27420.  ÄjpomY  2812».  «r^o  287 1».  /br/tina  2872».  decemtiitr 
28822.  st«rar  292^4.  quadragis  300».  na/terae  31 P.  InteUe- 
getilia  3342^  (;t//SntY  338^.  uigens  34022.  rorum  3492».  sint 
3552.  fiunt  35727.  eos  re/«rre  3582^  exittent  359*.  /actm- 
dum  359 ''.  selbst  ohne  es  ia  deo  lesearieu  aDEuftlbreo,  änderte 
er:  Seruabit  54 0.  —  aber  die  im  SGaller  codex  gleichfalls  ver- 
schriebenen: decUuum  \b^^.  vemo  44^ ^  differeniibu$29^  usw. 
hat  er  gegen  die  übereinstimmende  lesart  aller  hss.  stehen  lassen, 
schon  aus  der  Übersetzung  alles  irdiskes  tinges  muste  hr  P.  sehen 
dass  dem  ttberoetzer  die  lesart  aller  hss.  terrenis  omnibtis  vorlag,  er 
hat  aber  doch  94 21  den  Schreibfehler  des  SGaller  codex  terrenü  ani- 
malibus  beibehalten,  er  ^iderholt  4P2  mit  dem  codex  desierit  statt 
desinit,  das  der  sinn  verlangt  und  das  auch  alle  hss.  ausweisen,  der 
text  der  SGaller  hs.  ist  also  ebenso  virenig  durchweg  abgedruckt  als 
durchweg  verbessert,  hr  P.  hat  nur  geändert,  was  ihm  bei  flach- 
tiger  vergleichung  mit  der  ausgäbe  von  Peiper  zußliiger  weise  auf- 
fiel, und  dabei  hat  er  nicht  einmal  geachtet,  ob  die  Änderung  auch 
in  der  Übersetzung  berechtigung  findet,  ob  also  die  vorläge  des 
Übersetzers  die  lesart  des  Peiperscben  texles  oder  vielmehr  gerade 
jene  auswies,  die  er  corrigiert.  gedankenlos  änderte  er  160^^  de 
voltiftate  corporis  in  das  Peipersche  de  voluptatibtis  corporis,  obwol 
das  deutsche  fdne  des  licha$neH  lüstsami  keinen  zweifei  lässt,  was 
für  den  herausgeber  Notkers  das  richtige  ist.  er  hat  eben  nicht 
bedacht  dass  Peiper  bei  construction  seines  Boetbiustextes  von 
ganz  anderen  gesichtspuncten  ausgehen  muste,  als  ein  herausgeber 
der  SGaller  Übersetzung  des  Boethius,  der  nur  den  text  henu- 
stellen  hat,  den  der  SGaller  Übersetzer  vor  äugen  hatte. 

Aber  nicht  blofs  corrigiert,  auch  ergänzt  hat  hr  P.  manch- 
mal den  handschriftlichen  text  des  Boethius.  er  schaltete  ein: 
quisquam  26^^.  de  infortumo  19^K  bonorum  8128.  iconts  922. 
se  11523.  quoque  121^.  quidemlbZ^'^.  nalum  18027.  «^1892*. 
iitftttr  208^2.  <tM2492i.  lam  287  t».  in^U  294K  Aimc  319^2. 
doch  während  das  nach  Peiper  eingeschobene  de  tn/ormmo  79^^ 
schon  in  Notkers  vorläge  gefehlt  haben  muss,  daher  nicht  ein- 
gefügt werden  durfte,  ist  die  in  allen  hss.  bei  protexi  stehende 
Bestimmung  auetoritate  26 ^<^  nicht  ergänzt,  obwol  aus  der  Über- 
setzung mi^  minero  ndmehdfti  zu  sehen  ist  dass  sie  auch  in  der 


Digitized  by 


Googk 


SCHRIFTEN  NOTKERS  ED.  PIPER  321 

Torlage  des  Übersetzers  stand.  102^^  fehlt  das  in  allen  hss. 
stehende  ob  superbiam  consulum.  und  dass  es  auch  in  der  dem 
flberselzer  vorliegenden  enthalten  war,  beweisen  seine  worte: 
umbe  <Ua  lAbermAoti  dero  canmlum.  es  fehlt  94  ^^  ^^^^  jn  jem 
satze  iabesds  desidmo  prioris  fortunae  51^^  fehlt  affectu  et  vor 
desiderio,  das  durch  suuindest  tu  före  dSmo  nite  übersetzt  ist, 
während  desiderio  durch  Idng^  tih  ausgedrückt  wird.  Non  pen- 
sari  e^gna  meritis,  wie  43^  steht,  heifst  gar  nichts,  es  muss 
premia  ergänzt  werden ,  das  sich  auch  in  allen  hss.  findet,  und 
wenn  hr  P.  sagt  dass  in  den  beiden  letzt  angeführten  bei- 
spielen  nichts  fehle,  so  beweist  das  nur  dass  er  die  deutschen 
Worte  nicht  versteht. 

So  unkritisch  wie  seine  anderungen  sind  also  auch  seine 
erganzungen,  die  gleichfalls  nicht  auf  einem  Studium  des  textes 
beruhen ,  sondern  auf  einer  nachlassigen  vergieichung  der  Peiper- 
schen  ausgäbe,  nach  ihr  sind  auch  einige  worte  gestrichen,  so 
327^  de.  dass  aber  auch  te  nach  attingere  45^  das  in  keiner 
Boethiushs.  vorkommt,  wie  aus  der  Übersetzung  hervorgeht,  in 
deren  vorläge  nicht  stand,  bat  hr  P.  wider  nicht  gesehen,  er 
setzt  55'^  neque  eittm  suffecerit  intueri  quaelibet.  quod  situm  est 
ante  oeutos,  obwol  schon  aus  der  construction  zu  merken  war, 
was  überflüssig  ist. 

Eigentümlich  ist  hr  P.  mit  den  griechischen  citaten  verfahren. 
23^^  hat  er  das  verschriebene  meecripse.  ien  geändert;  23 '^  hat 
er  aber  das  ebenso  falsche  Änanos  Uras.  stehen  lassen,  er  hat 
also  in  vier  auf  einander  folgenden  Zeilen  ein  verschiedenes  princip 
angewendet,  oder  er  hat  das  letztere  nicht  geändert,  weil  er  es 
für  richtig  hielt.  313'^  hat  er  in  ganz  verdorbenen  griechischen 
Wörtern  die  silben  zusammengenommen,  die  zusammengehören; 
221 3^  aber  liefs  er  ebenso  verdorbene  wOrter  fehlerhaft  abgeteilt 
stehen,    warum?  ich  weifs  es  nicht,  und  gewis  hrP.  auch  nicht. 

Nicht  alle  irrtümlich  gesetzten  worte  sind  also  gestrichen, 
nicht  alle  lücken  sind  ergänzt,  nicht  alle  Schreibfehler  sind  ver- 
bessert, von  den  Verbesserungen  und  ergänzungen  sind  noch 
überdies,  wie  die  Übersetzung  ergibt,  eine  anzahl  falsch,  der 
von  hm  P.  reproducierte  lateinische  text  des  Boethius  ist  also 
vom  kritischen  standpunct  aus  ebenso  völlig  unbrauchbar  wie  vom 
diplomatischen. 

Und  endlich  die  deutschen  texte?  hoffentlich  glaubt  hrP. 
selber  nicht  dass  sie  vom  kritischen  standpuncte  aus  irgend  welchen 
wert  besitzen,  er  hat  wol  zb.  im  Boethius  die  lesart  der  hs.  in 
folgenden  beispielen  sachlich  geändert:  söhöni^.  so  Ubetl9^K 
$öl  99^0.  fndhti  im  100».  tin  143 7.  tis  tök  146^  Tir  160 1«. 
öbenS^*.  dien 208«.  flöhet 21  \^^  geHieeheni 296\  ldng299^K 
döz  i%  328^^.    gelimenne  362«. 

Von  diesen  vierzehn  Schreibfehlern  hatte  aber  bereits  Graff 
in  seinem  abdruck  des  Boethius  zehn  verbessert    bei  zweien: 


Digitized  by 


Googk 


322  SCHRIFTEN  KOTKERS  ED.   PIPER 

8Ö  Übet  und  Ter  liat  er  durch  beigesetztes  (sie)  jeden  laien  auf 
den  Schreibfehler  aufmerksam  gemacht  Ter  ist  aufserdem  von 
Graff  io  seinem  Ahd.  lesebuch  s.  61  corrigiert.  die  bescbeidenheit 
des  hm  P.  wird  also  wahrscheinlicb  nicht  so  weit  gehen,  dass 
er  sich  an  diesen  Änderungen  ein  grofses  verdienst  beimisst  es 
bleiben  demnach  im  ganzen  Boethius  nur  zwei  Verbesserungen, 
die  er  auf  eigene  faust  unternommen  hat:  Usio  146^  und  ting  143^. 
davon  ist  aber  die  erste  entschieden  falsch,  der  Übersetzer  des 
Boethius  sagte  nur  deste  (892i.  127^6, 128*-  e.  232i».  258^4.261" 
usw.),  und  die  abgeschwächte,  enklitisch  gebrauchte  instrumental- 
form  te  ist  ebenso  stets  unbetont,  wie  die  fragepartikel  na,  die 
aufforderungspartikel  nu,  no  und  die  relalivparükel  tir.  es  ist 
also  nicht  einzusehen,  wie  daraus  accentuiertes  töh  hätte  ver« 
schrieben  werden  können. 

Dagegen  ist  es  hm  P.s  unbestreitbares  verdienst,  über  alle 
anderen  Schreibfehler,  auch  die  handgreiflichsten,  seine  schützen- 
den arme  ausgebreitet  zu  haben,  und  wenn  er  nach  beendigung 
seiner  Notkerausgabe  sich  zeit  nimmt,  Notkers  spräche  zu  stu- 
dieren, so  wird  er  gewis  zu  seiner  Überraschung  finden  dass 
deren  weit  mehr  sind,  als  er  vielleicht  jetzt  noch  ahnt,  oder 
hat  er  etwa  jetzt  schon  erkannt  dass  zb.  tprdchd  iinde  ding  ne 
mügen  —  nieht  uuerdent  65  *^.  ddz  sie  —  neuuirdet  83*.  nU  er  — 
uerläzenir  i%Mn  25 1^.  i%  —  dösent  203 ^^  usw.,  dass  ckäd  ih  als 
Übersetzung  von  inquü  242^^  usw.  unmöglich  sind?  warum  hat 
er  sie  denn  dann  nicht  ebenso  geändert,  wie  tes  töh  und  tin? 
und  wenn  er  diese  Schreibfehler  stehen  liefs,  weil  er  die  ge- 
schäftsmäfsige  arbeit  unternehmen  wollte,  einen  diplomatischen 
abdruck  des  codex  825  zu  veranstalten ,  warum  hat  er  dann  nicht 
auch  jene  stehen  lassen,  die  GrafT  geändert  hat?  hätte  Graff  auch 
alle  anderen  irrungen  verbesso^t,  hr  F.  hätte  wol  die  schwierige 
arbeit  auf  sich  genommen,  sie  auch  zu  verbessern. 

Von  den  fehlem,  welche  Graff  nur  markiert  hat,  sind  die 
meisten  aufrecht  erhalten,  wahrscheinlich  hat  hr  P.  nicht  ge- 
wust,  wie  er  ändern  soll,  es  blieb  stehen:  beküht  Qb^K  aMd- 
ment  195^0.  (jizuuertig  20P.  binget  232^^.  cnhiuteh  2993<^. 
h&ren  300  ^^  usw.  er  hat  ja  auch  nach  Hattemer  Silben  zu  wOrtem 
verbunden,  die  nicht  zusammengehören,  und  umgekehrt  Wörter 
in  einzelne  silfoen  aus  einander  gerissen,  seine  Vertrautheit  mit 
der  spräche  Notkers  kann  also  nicht  grofs  sein,  er  schreibt  erb&re 
227^0  und  setzt  ding  mdn  34S  müat  süht  46^^  (mit  falscher 
accentuation)  sine  uuelbe  46^^  ddz  Uid  uuinde  6P^  als  wenn 
das  zweite  wort  ein  subst.,  das  dritte  ein  verburo  wäre,  er  setzt 
19^  über  si  genöta  sin  meister  socrates  ten  ddt,  hält  also  sl  für 
das  von  der  präp.  abhängige  pronomen,  während  es  die  falsch 
accentuierte  Stammsilbe  des  Zeitwortes  ubersigenön  ist,  das  er  im 
Sprachschatz  hätte  finden  können.  61^®  schreibt  er  selbst  4Aer' 
sigendta,  aber  nur  deshalb,  weil  es  hier  Hattemer  im  gegensatz 


Digitized  by 


Googk 


SCHEIFTBN   NOT^BRS   SI».   PIPER  323 

zur  ersten  stelle  ebenso  schreibt  uud  dass  diese  und  andere 
stellen  nur  dem  gelehrten  herausgeber,  nicht  etwa  dem  unauf- 
merksamen setzer  zur  last  fallen ,  folgt  daraus  dass  44^  bei  höbt. 
Hchdön  mitten  in  einem  worte  der  punct  der  hs.  aufrecht  er- 
halten ist. 

Oder  glaubt  hr  P.  etwa  diese  Wörter  ebenso  als  richtig  ver- 
teidigen zu  können,  wie  er  komischer  weise  MocAom^ro  42^ 
trotzdem  es  der  Schreiber  23^^  selbst  verbesserte^  allerdings  nicht 
aus  eigene»  Notkerstudien,  sondern  aus  der  Weinholdschen  gramr 
Hiatik  gerechtfertigt  hat?  wie  sichere  belege  in  den  Psaknen 
und  im  Capella  ergeben ,  war  die  Vereinfachung  des  sk  in  s  Motker 
und  seiner  schule  noch  fremd,  uuista  17^  muss  also  gleichfalls 
vom  abschreiber  herrühren,  der  auch  49^'''  trknbi  aus  timberi 
verschrieben  hat,  dem  man  sonst  in  Notkers  Schriften  allein  be- 
gegnet, und  wenn  hr  P.  Weinhold  auch  für  Vereinfachung  des 
sk  anzieht,  so  weifs  er  eben  nicht  dass  dieser  in  seiner  graoa- 
matik  nur  anführt,  was  in  den  benutzten  drucken  an  lauten  und 
formen  erscheint,  dass  er  aber  gar  nicht  untersucht  hat,  ob  diese 
dem  Schreiber  einer  bs«  oder  dem  verf.  eines  werkes  angehören« 

Was  Notker  und  seine  schule  gebraucht  hat,  aus  dem 
schwankenden  gebrauch  der  verschiedenen  Schreiber  festzustellen, 
ist  eben  die  kritische  au^be  eines  herausgebers  der  Schriften, 
die  auf  den  namen  Notkers  gehen,  er  muss  auch  die  frage  be- 
antworten, was  unmittelbar  von  Notker  herrühit  und  was  von 
anderen  übersetzt  ist  laute  und  formen  geben  hierüber  höchstens 
indirecten  aufschluss.  aber  aus  der  construction  und  dem  wort- 
vorrat  zeigt  sich  deutlich  dass  nicht  alles  von  einer  person  be- 
arbeitet sein  kann,  auch  hinsichtlich  der  accente  weichen  die 
einzelnen  stücke  teilweise  merklich  von  einander  ab.  als  ge- 
meinsame regel  für  Notker  und  die  gesammte  SGaller  schule  gilt 
die  accentuierung  der  sUmmsilbe  jedes  einfachen  selbständigen 
Wortes  (s.  Oportet  atUem  scire,  qma  verha  thetUamca  »ne  aecmUu 
Hribenda  noi^  sunt  praeter  articulos,  ipd  sali  sine  aeoentu  pronut^ 
ttantur  acuto  atU  cireumflexo.    Notkers  brief  an  bischof  Hugo  u). 

In  dem  Psalmencodex  zb.  ist  freilich  die  Stammsilbe  nament- 
lich gewisser  oft  widerkehrender  Wörter  auffallend  hdufig  unbe- 
tont; zb.  Ps.  118  steht  gibot  19.  32.  40.  60.  63.  69.  73.  87.  115. 
127.  143(2).  166.  176  unaccentuiert  aber  es  darf  daraus  nicht 
geschlossen  werden  dass  bereits  die  urschrift  unvoUsUndtg  accen- 
tuiert  war.  denn  schon  in  den  alten  Basler  bruchslttcken  1  und  2, 
die  überhaupt  dem  original  ungleich  naher  stehen  als  der  Psalmen- 
codex, finden  sich,  so  verschieden  diese  bruchstücke  auch  sonst 
sind,  nur  wenige  Stammsilben  ohne  accent  dass  im  Zürcher 
bruchstück  des  Boethius  viele  Stammsilben  unbetont  sind,  hat 
gleichfalls  nur  in  der  Unaufmerksamkeit  des  Schreibers  seisen 
grund.  in  der  alten  Boethiushs.,  die  überhaupt  unter  allen  Not- 
kerhss.  am  sorgMtigsten  und  vollständigsten  accentuiert  ist  und 


Digitized  by 


Googk 


324  SCBRIPTEN   M0TKBR8   ED.   PIPER 

die  daher  bei  einer  kritischen  uotersuchuag  des  acceotuations- 
Systems  Notkers  uDd  seiner  schule  als  ausgaogspunct  genommen 
werden  muss,  finden  sich  nur  wenige  unbetonte  Stammsilben, 
sozb.  dieTon  hm  P.  nicht  verbesserten :  fettes  10^.  gehid>a 22K 
kehaben&l\  geslagena  li^.  tiuanni  77»o.  m«re  78 ^  UbelS^^ 
geziug92'^.  bedarf  9d^^.  hezeren9%^^.  freuueU  Ub^K  manige 
118^^  fUo  12610.  vt^rdara  138^^  Unmez  197S  die  sonst 
stets  mit  dem  acut  versehen  sind,  der  circumflex  fehlt  zb. :  ha- 
hhi  22^^  min  27^».  saligen  74^  not  ISG^K  $m  188«.  ua* 
accentuiert  steht  ein  diphthong  in:  lieb  man  53^^.  in  der  regel 
hat  hier  der  vocal  jeder  silbe,  welche  den  hauptton  trügt ,  einen 
accent,  und  zwar,  wenn  er  kurz  ist,  den  acut,  den  circumflex, 
wenn  er  lang  ist.  von  den  wenigen  irrtflmern  des  Schreibers  hat 
hr  P.  wol  einige  (bis  auf  seite  60:  beg^dön  5^.  uudrte  6^ 
uuds  10^.  uuürfzdueles  2A^^.  bisall  ^^.  iroA/a  20^*)  corrigiert 
andere  aber  hat  er  stehen  lassen,  es  findet  sich  irrig  der  cir* 
cumflex  auf  einer  kurzen  silbe:  sigelösen  23 1.  finfstiSM  34  ^^ 
sineunelbe  46^».  ir  65^3.  sdgen  210^^.  götes  221^^.  der  acut 
steht  falschlich  auf  einer  langen  silbe:  gehörin  62''.  selo  117'^ 
gehörtist  127^    erera  138^    sc&nesto  165^8.    skimen  196^^ 

Der  dem  h  vorausgehende  lange  vocal  wird  im  Boethius  ver* 
kürzt,  wenn  auf  dasselbe  wider  ein  vocal  folgt:  kähes  13^^.  14*. 
tidAenr403.  /dA^  43^3.  udhenneSl^^.  sdAe  (vidisti)  74^».  sähe 
30^2.  g^ihsn  14^».  —  sähen  (serere)  1273^.  sähet  39^  usw.  in 
den  Psalmen  aber  bleibt  der  vocal  lang:  gdhes  Ps.  14, 3.  gdhoi 
7,  12.  fdhenne  126,2.  fähetU  89,  10;  93,  21.  fähen  68,  28. 
sdhen  (vidimus)  73,  9;  89,  15;  —  56,  7;  108,  25.  sähent 
13,  6.  —  sdhen  (seminavimus)  80,  3.    sähet  68,  25  usw. 

Es  befolgte  also  die  Obersetzung  der  Psalmen  schon  hin- 
sichtlich der  accentuierung  der  Stammsilbe  im  einzelnen  eine 
andere  norm,  als  die  des  Boethius.  noch  viel  verschiedener  sind 
diese  stocke  unter  sich  und  teilweise  wider  von  anderen,  was 
die  betonung  der  auslautenden  bildungs-  und  flexionssilben  an- 
belangt, die  Psalmen  hatten  schon  ursprünglich  alle  endungen, 
welche  sie  als  lang  bezeichnen ,  viel  hSufiger  daneben  auch  ohne 
bezeichnung  der  lange  geschrieben,  denn  dass  das  seltene  vor- 
kommen der  circumflexe  auf  bildungs-  und  flexionssilben  in  der 
Psalmenhs.  nicht  wie  die  mangelnde  betonung  der  Stammsilben 
aus  Unachtsamkeit  oder  Unkenntnis  des  Schreibers  erklärt  werden 
kann,  ergibt  sich  daraus,  dass  auch  auf  dem  Münchner  blatte  und 
den  Basler  bruchstücken  alle  Silben ,  welche  circumfleotiert  sind, 
hftuftger  ohne  langenzeichen  begegnen,  auf  dem  Münchner  blatt 
ist  überhaupt  nur  1  endsilbe  als  lang  bezeichnet,  von  den  Basler 
bruchstücken  hat  das  zweite  auf  blatt  2  keinen ,  auf  blatt  1  einen 
circumflex.  auf  blatt  3  und  4  sind  9  endsilben  in  13  beispielen 
circumfleotiert.  das  Basler  bruchstück  1  weist  14  lingenzeichen 
in  6  endungen  aus,  ungeachtet  Ps.  136,  5 — 137,  8;  139,  6  bis 


Digitized  by 


Googk 


SCHRIFTEN  N0TEER8   ED.   PIPER  325 

140,  6y  die  es  enthält,  zu  jesen  geboren,  die  auch  im  Psalmen- 
eodex  häufiger  circumflectiert  sind. 

In  der  Urschrift  des  Boethius  dagegen  war  die  Uinge  der 
endsilben  principiell  überall  angegeben,  selbst  noch  in  dem 
Zürcher  bruchstück,  das  doch,  wie  angeführt,  nur  wenige  Stamm- 
silben betont,  namentlich  aber  im  codex  825  fehlt  das  Ungen- 
zeichen  nur  in  einer  zum  teil  verschwindend  kleinen  anzahl  Ton 
beispielen  auf  jenen  bildungs-  und  flexionssilben,  welche  im 
Boethius  und  damit  übereinstimmend  in  anderen  stücken  so  con- 
stant  circumflectiert  sind,  dass  ihre  lange,  was  Notker  und  seine 
schule  anbelangt,  als  gesichert  zu  betrachten  ist  so  fehlt  zb. 
der  circamflex  öfter  in  der  bildungssilbe  4n  der  ortsadverbien: 
ifudfittofi  322<-  23.  21928.  hhman  231  ^  dännan  ll^«.  253o. 
37  ^  usw.  er  fehlt  manchmal  im  dat.  plur.  der  adjectiva:  Hnm 
2921.  nuäichen  28^.  nimm  372^.  dmudihntm  4d^\  cUUen 
50^2.  ünseüldigenll^^.  mürgfarm  7S^^.  ünUbendm 201^^  usw. 
nur  neun  mal  findet  sich  gegenüber  zahlreichen  -tdn  die  endung 
-tim:  wuindonbK  lirtonlK  hdbeion  ilK  91  ^K  zöcchotan  2i^^. 
beehndion  342?.  342^  diSrton  3\2\  tHUon  339 1«.  fünf  bei- 
sptele  begegnen  für  -Im  neben  hHufigem  -41%:  mdAlin  10^^.  358 ^^ 
Mrmim  16^.  rümiin  28^2.  förderötin  682«.  nur  vier  mal 
steht  'tost  neben  regelmafsigem  -tost:  tdgetost  42'^^.  218^^.  219^ 
219^.    ein  beispiel  begegnet  für  -tist:  uuöüist  146^^. 

Hr  P.  hat  in  allen  diesen  Rillen,  wie  in  anderen,  das  fehlende 
ISngenzeichen  gleichfalls  weggelassen,  und  wo  der  Schreiber, 
was  manchmal  sich  findet,  einmal  eine  endsilbe  circumflectiert, 
hart  daneben  aber  das  längenzeichen  vergisst,  hat  es  hr  P.  auch 
vergessen,  er  schreibt:  9dUg — sdlig  1542%  ckümftig — Mumftig 
33124-  30.  keuwiUig—kmiMtig  109^*  ^^  usw.  würklich  falsch 
hat  der  Schreiber  des  Boethius  nur  selten  eine  endsilbe  accen- 
tuiert;  zb.  peuölin  (part  praet.)  76 ^  keläxi»  (part.  praet.)  343  ^o. 
geuuäkstin  (dat.  plur.  subst.)  9\^.  disin  (acc.  sing,  masc.)  257^2. 
{a%9innigi  (acc.  plur.  masc.)  bS^K  geskHdmi  (nom.  plur.  masc.) 
90^8.  der  corrector  des  Boethiuscodex  dagegen  war,  wie  mau 
aus  dem  wenigen  sieht,  was  er  geschrieben,  über  die  betonung 
der  endsilben  ebenso  im  unklaren,  wie  über  die  betonung  der 
Stammsilben,  er  schreibt:  üdmdin  (acc.  sing.  masc.  des  adj.) 
48^2  und  lAsst  zb.  36^^  den  zusatz:  utumia  si  mih  smldigunti 
der  nicht,  wie  hr  P.  angibt,  vom  Schreiber  des  codex  mit  anderer 
tinte  geschrieben  ist,  ganz  ohne  accenl. 

Hr  P.  hat  auch  die  wenigen  falschen  accente  des  Schreibers, 
sowie  die  nacblSssigkeiten  des  correctors  für  richtig  gehalten, 
denn  er  hat  sie  nicht  verbessert,  ja  er  hat  als  besondere  zierde 
des  textes  die  in  der  hs.  vorhandenen  Schreibfehler  noch  durch 
eigene  lesefehler  vermehrt,  gegen  die  hs.  sind  die  accentuierten 
und  nicht  accentuierten  silben  in:  rifm  15^  fUo  2729.  im^^ 
38^   Uz&V.  illr()fi<u  6423.   ddnn$l%K   dmboht—dmhdht  \92^\ 


Digitized  by 


Googk 


326  SCHRIFTBN   NOTKERS   ED.   PIPER 

$Mo  11717.  oing  176".  mit  188**.  ntU  197".  $la  225«, 
föne  236'.  dien  337*7  ng^^  Qoch  viel  zahlreicher  sind  die  lese- 
fehler  im  Capeila,  wo  hr  P.  mit  ausnähme  von:  uuir  688 ^^ 
tin  7012«.  fiuilan  7028.  708".  zes^mun  712*».  750*^  dtUe 
744".  A-  765*«.  »I»e  772H  «dJijo»!«»  817*^  «ciptdnt«  832«. 
Adfrents  834^2.  ^(j/^^^a  845«  auch  alle  die  anderen  zahllosen  mis- 
griffe  namentlich  des  ersten  copisten  für  richtig  gehalten  hat. 
dieser  Schreiber  des  Capella  hat  viele  Stammsilben  ohne  accent 
gelassen:  mttorer 690**.  sm^ 690*8.  iSrefanm 704^^  gerennei 
707".  chreftiga  109^K  rfm^  715«.  heizet  12X^9,  luftlAV. 
spilogemer  758^  usw.  er  hat  kurze  Stammsilben  mit  dem  längen- 
zeichen  versehen:  uudzere  71^»«.  Hhet  7422».  758*«.  771*.  nuir 
748«.  7618.  kespröchen  744^.  geslähen  754^«  keskOien  756*. 
765^^  sldhet  6902<^  usw.  dagegen  findet  sich  auf  langen  der 
acut:  &rdÄto  6958.  757«.  /nir«^«n  694*«.  «udrwi  708'.  743*«. 
759*.    hörta  729»«.  760».    zuine  753*^  usw.  usw. 

In  accentuierung  der  diphtbonge  ist  namentlich  wider  der 
erste  Schreiber  des  Capella  so  schwankend  und  fehlerhaft,  wie  nur 
noch  der  schreiber  der  Psalmen,  der  das  Verständnis  für  die  feinheit 
in  betonung  der  diphtbonge,  welche  Notker  und  seiner  schule 
eigen  war,  gleichfalls  fast  verloren  hat.  dass  er  den  circumflex 
oft  in  die  mitte  zwischen  die  zwei  vocale ,  ja  sogar  direct  auf  den 
zweiten  vocal  setzt,  wurde  bereits  bemerkt,  gesagt  ist  auch  dass 
hr  P.  diesen  Irrtum  nicht  blofs  bewahrt  bat,  sondern  geradezu 
fOr  richtig  erklart,  und  wahrend  der  schreiber  des  Boethius 
die  diphtbonge  mit  wenigen  ausnahmen  (zb.  kenkoböndlK  süochem 
219».  —  iaman  28*>.  —  trdumda  61*«.  —  und  pediu  328", 
das  hr  P.  allein  corrigiert  hat)  stets  richtig  betont,  setzt  der  Ca- 
pellascbreiber  den  circumflex  auf  die  eigentlichen  diphtbonge  iu, 
du,  H,  «I,  —  du  (Boethius  127»),  öi  (Boethius  231*7),  denen 
der  acut  zukommt,  und  den  acut  auf  die  uneigentlichen  Ao,  ie, 
io,  ia,  denen  der  circumflex  gebürt. 

Unzahlige  mal  steht  der  circumflex  auf  dem  diphthong  H; 
zb.  iitief«6917.  mef5f6938.  sürdn  697*».  neAeln  710*».  zeiehene 
720«.  ergleiz  721*«.  einzen  721 2  (.  ckletnero  721  *».  begreif 
721*7.  M  usw.  oft  auf  iu  und  dt«;  fluHnen  734*».  fturgöt  736*». 
nlundun  737*«.  ttutcota  738*«.  Hute  739*«.  745«.  —  geso^ 
696*7.  geeoügter  726*7.  toügeniu  715*».  flf^^g  720*».  Mf&n 
728**.  Äoiüfte^  697*7.  rfoÄ/fe*  715«.  o^l^ra  744*.  der  acut  statt 
des  circumflexes  findet  sich:   hüozen  713*8.    ioman  729». 

Nicht  sorgfliltiger  sind  die  bildungs-  und  flexionssilben  be- 
tont, und  wer ,  ohne  durch  kritische  Untersuchung  das  richtige 
festzustellen,  nur  die  accente  im  Capella  und  in  den  Psalmen 
ins  äuge  fasst,  muss  allerdings  zu  der  jedesfalls  irrigen  meinung 
gelangen  dass  die  Notkerschen  accente  keine  bedeutung  für  be- 
stimmung  der  quantitat  des  vocales  in  den  endsilben  besitzen, 
er  lasst  zb.  die  lange  der  endung  -^  im  nom.  sing.  m.  des  adj. 


Digitized  by 


Googk 


SCHRIFTEN   NOTKBRS   ED.   PIPER  327 

unzählige  mal  unbezeichnet:  unörtener  695^.  702^^  geüapter 
695**.  gescunterliS^^.  /a/eutier  749**.  tunchelerlbZ^  plduuer 
756®.  piekher  IbQ^  usw.  ebenso  oft  -^*  im  dat.  plur.:  luililr- 
hchen  702^.  gesuüngmen  730''.  mdgeMchen  732'.  feruuörfenen 
737W.  sr^maAren  741».  rtwren  742*«.  |>nWrffcA«i  743K  die 
bildungssilbe  dn  steht  ebenso  oft  mit  dem  circumflex  als  fälsch- 
lich ohne  denselben:  ddnnan690^^'  ^K  6922». 6931.7031''.  713«- ". 
71420.  730^  737 !•'•>«.  7422i.  749^6.  uudnnanlU^K  firrenan 
71328.    üzenan  732i».  7382«  usw. 

Hr  P.  Terewigt  alle  diese  Schreibfehler,  er  accentuiert  mit 
dem  ^  unwissenden  sehreiber:  getdn  Q9i^.  gifrümmenne  16S^^, 
wahrend  doch  im  gegensatz  zu  den  schweren  präfiien,  welche 
den  hauptton  und  hauptaccent  auf  sich  ziehen ,  die  leichten  aus* 
nahmslos  unbetont  bleiben  und  keinen  accent  haben,  er  accen- 
tuiert stiicche  779 1'',  ungeachtet  suffixvocale  nie  einen  hauptton 
tragen  können,  sind  sie  daher  kurz,  so  stehen  sie  ohne  accent, 
und  nur  die  länge  wird  durch  den  circumflex  bezeichnet. 

Alle  diese  Wörter  und  endungen  kommen  aber  daneben  so 
oft  auch  mit  der  schon  durch  Boethius  gesicherten  betonung  Tor, 
dass  Über  das,  was  zusetzen  ist,  kein  zweifei  sein  kann,  über« 
haupt  kann  über  die  betonung  einer  Stammsilbe  nur  da  manch- 
mal würkliches  bedenken  obwalten ,  wo  das  wort ,  was  indes  sehr 
selten  der  fall  ist ,  in  sämmtlichen  Notkerschen  Schriften  nur  ein- 
mal begegnet,  schwierig  ist  die  accentuierung  eines  Wortes ,  das 
in  einem  bestimmten  stücke  nur  selten  und  stets  mit  wechselndem 
accente  vorkommt,  die  anderen  schriften  können  in  diesem  falle 
nicht  immer  entscheiden,  da  sie,  wie  schon  aus  der  oben  er- 
wähnten Verkürzung  eines  langen  vocales  vor  h  hervorgeht,  im 
einzelnen  von  einander  abweichen,  nur  die  können  mit  grund 
herangezogen  werden,  welche  auch  sonst  neben  den  gleichen 
accenten  die  gleiche  construction  und  den  gleichen  wortvorrat 
ausweisen,  also  von  demselben  Übersetzer  herrühren,  andere 
als  Notkersche  denkmäler  dürfen  zur  entscheidung  zweifelhafter 
flllle  nur  mit  grofser  vorsieht  herangezogen  werden,  schwierig 
ist  namentlich  auch  die  bestimmung  der  quantitflt  einiger  end- 
silben,  deren  vocal  durch  keinen  consonanten  geschützt  ist. 

Statt  aber  auch  dieses  alles  zunächst  genau  festzustellen,  und 
die  einzelnen  Schriften  nach  dem  für  sie  erschlossenen  principe 
ihrer  autoren  zu  betonen,  begnügte  sichhrP.  die  schwankende 
accentuierung  später,  zum  teil  nachlässiger  Schreiber  zu  repro- 
ducieren,  die  die  grundsätze,  nach  welchen  Notker  und  seine 
schule  betonten ,  oft  gar  nicht  mehr  kennen  und  verstehen,  dass 
er  dem  principe  nicht  nachforschte,  nach  welchem  die  präpo- 
sitionen  in,  an,  mit  teils  betont,  teils  unbetont  erscheinen,  dass 
er  nicht  untersuchte,  wann  das  persönliche  pronomen,  wann  der 
bestimmte  artikel  einen  accent  haben ,  braucht  wol  nicht  erst  ge- 
sagt zu  werden,    nur  zwei  beispiele  finden  sich  im  ganzen  Boe- 


Digitized  by 


Googk 


328  SCHRIFTEN  N0TKER8  ED.   PIPER 

thius,  in  welchen  in  unbetont  ist,  wenn  der  unbetonte  bestiminte 
artikei  darauf  folgt:  in  demo  sprähhiU  74^^;  in  dien  MmeliskSn 
102  ^  hr  P.  hat  auch  diese  zwei  Schreibfehler  richtig  abgedruckt, 
der  vor  sab  stehende  artikei  bat  stets  den  acut,  nur  zweimal  hat 
ihn  der  Schreiber  des  Boelhius  vergessen :  da%  säba  lOb^K  dd%  ist 
ta%  säba  129  ^s;  und  hier  vergisst  ihn  auch  hr  P.,  so  gewissen- 
haft hat  er  gearbeitet. 

Man  ersieht  aus  der  Boethiushs.  noch  ganz  genau  das 
wichtige  gesetz,  nach  welchem  der  nebenton  in  drei-  und 
mehrsilbigen  Wörtern  von  Notker  bestimmt  wurde,  nur  begegnen 
hier  weit  mehr  irrungen  und  auslassungen ,  als  bei  Setzung  des 
haupttones.  hr  P.  hat  yielleicht  zum  glück  für  seine  ausgäbe 
nicht  einmal  den  versuch  gemacht ,  den  nebenton  zu  regeln,  die 
accentuation  des  textes  ist  also  kritisch  durchweg  ebenso  völlig 
unbrauchbar,  wie  der  text  selbst  sogar  die  buntscheckige  Schreib- 
weise der  abschreiber  hat  er  in  demselben  beibehalten,  nicht  ein- 
mal das  SGaller  anlautgesetz ,  dessen  grundzüge  im  Boethius  trotz 
aller  abweichungen  ebenso  unverkennbar  hervortreten,  wie  sie 
in  den  Psalmen  fast  ganz  unkenntlich  sind,  ist  zur  durchfuhrung 
gebracht  —  ob  hr  P.  bemerkt  hat  dass  im  Boethius  verse  vor- 
kommen (vgl.  Lachmann  Ober  ahd.  betonung  und  verskunst  s.  241), 
weifs  ich  nicht  bezeichnet  hat  er  sie  wenigstens  eben  so  wenig 
wie  Graff  und  Hattemer. 

Und  nicht  einmal  dufserlich  unterscheidet  sich  der  neue 
Notkertext  von  dem  Hatteraerschen.  hr  P.  hat  gleichfalls  die  ein- 
teilung  der  Codices  beibehalten ,  nur  dass  er  auch  beim  Boethius 
die  einzelnen  abschnitte  bezifferte,  die  gewöhnliche  capitelein- 
teilung  aber  ist  weder  beim  Boethius  noch  beim  Capella  ange- 
geben, wie  mühsam  man  in  folge  dessen  immer  suchen  muss, 
wenn  man  eine  bestimmte  stelle  nachschlagen  will,  davon  kann 
sich  jeder  leicht  überzeugen,  und  man  muss  ganz  abgesehen  von 
speciellen  lesarten  schon  deshalb  die  Originaltexte  in  anderen  aus- 
gaben zu  rate  ziehen,  weil  hr  P.  ebenso  wenig  wie  Graff  und 
Hattemer  irgendwo  durch  den  druck  unterschieden  hat,  was  den 
autoren  angehört  und  was  den  commeotatoren  und  scholiasten. 
für  jene  stellen  der  commentare  und  scholien ,  welche  nur  Ober- 
setzt vorkommen,  ist  nirgends  der  lateinische  urtext  nachgewiesen, 
und  doch  ist  es  oft,  um  das  deutsche  zu  verstehen,  und  mit- 
unter auch,  um  es  zu  verbessern,  geradezu  notwendig,  den 
lateinischen  Wortlaut  zu  kennen ,  der  dem  Übersetzer  vorlag,  frei- 
lich bedarf  es  der  weitverzweigtesten  und  eingehendsten  Unter- 
suchung, um  diesen  festzustellen,  hr  P.  sagt  freilich  bei  gelegen- 
heit,  die  scholienerkUrung  zu  Boethius  sei  leicht  zu  beschaffen, 
er  hat  darüber  also  nachgeforscht?  nun  denn,  wenn  er  sagen 
wollte,  wo  sich  der  commentar  und  die  scholien  zu  Boethius  so 
finden ,  wie  sie  dem  SGaller  Übersetzer  derselben  vorlagen ,  könnte 
er  des  allgemeinsten  daokes  sich  versichert  halten,    aber  durch 


Digitized  by  LjOOQ iC 


8CHRIFTIR  MOTKBRS  ED.  PIPER  329 

Reine  Notkerausgabe,  der  der  fabrikstempel  nur  zu  deatlich  auf- 
gedrückt ist,  hat  hr  P.  niemandena  einen  dienst  erwiesen,  sich 
selber  am  wenigsten. 

Prag,  april  1883.  Job.  Kelle. 


Mittelhochdeutsche  metrik.  leitfaden  zur  einführuDg  in  die  lectüre  der  clas- 
siker.  von  Richard  tMüth.  Wien,  Holder,  1882.  x  und  130  ss. 
gr.  8*.  —  3,60  m.* 

Wären  alle  die  'bedürfnisse'  des  publicums,  welche  von  Schrift- 
stellern und  Verlegern  als  vorhanden  behauptet  werden ,  würklich 
vorbanden,  so  müsten  die  lese-  und  lernbedttrfligen  sich  bisher 
in  einem  zustande  traurigster  hilflosigkeit  befunden  haben,  glück- 
licher weise  aber  trifft  die  begründung  der  herausgäbe  neuer 
Schriften  durch  das  ^bedürfnis'  nicht  allzu  häufig  so  richtig  zu 
als  bei  der  Mittelhochdeutschen  metrik  vMuths:  eine  ausführ- 
lichere darstellung  dieser  lehre,  welche  billigen  ansprüchen  ge- 
nügen konnte,  fehlte  in  der  tat.  ist  sie  jetzt  vorbanden ?  —  ich 
prüfe  das  vMuthsche  buch  mit  dem  mafse,  welches  man  an  ein 
elementarbuch,  an  ein  ^compendium  in  usum  delphini',  wie  der 
verf.  sagt,  legen  darf. 

Im  I  abschnitt  handelt  vHuth  über  betonung  und  quantität, 
denn  da  der  deutsche  versbau  auf  dem  wortaecent  beruht,  wird 
man  es  nicht  allgemein  mit  Behaghel  Eneide  cxm  anm»  für  ^den 
grofsen  irrtum  unserer  metrischen  darstellungen'  erachten ,  'dass 
sie  aceentfragen  als  teile  der  metrik  geben.'  die  betonung  der 
Stammsilbe  nennt  vM.  §  1  eine  Mogische'«  will  er  diesen,  wie 
mir  scheint,  nicht  glücklichen  namen  benutzen ,  so  darf  er  nicht 
8.  10  die  accentuierung  dtnäulger  als  logische  betonung  mit 
unbetonter  erster'  bezeichnen:  logisch  wäre  es,  denjenigen  teil 
des  compositums  am  meisten  zu  betonen,  welchem  die  wichtigste 
fnnction  zufällt,  das  ist  hier  oi,  welches  den  begriff  nUhtie  prä- 
cisiert.  trägt  aber  al  einen  accent,  so  ist  das  nicht,  wie  vM. 
aao.  lehrt,  ein  tiefton,  sondern  der  höchste  ton,  der  in  dem 
Worte  vorkommt,  im  nhd.  ohnmächtiger  hören  wir  das  noch  deut- 
lich, wie  denn  überhaupt  das  nhd.  seine  composita  im  wesent- 
lichen noch  ebenso  betont  wie  das  mhd.  und  ahd.  ich  verweise 
auf  die  reichlichen  Zusammenstellungen  in  Sanders  Abriss  der 
deutseben  silbenmessung  und  verskunst,  Berlin  1881,  §20  ff. 
vH.  hat  aber  nicht  gesehen  dass  durch  das  nhd.  und  die  zweite 
abbandlung  Lacbmanns  Über  ahd.  betonung  und  verskunst  die 
regeln  bestätigt  werden,  welche  Scherer  schon  in  der  1  aufläge 
seiner  GDS  über  die  accentuation  der  composita  gegeben  hatte, 

[*  vgl.  DLZ  1883  nr  8  (ESteinmeyer).  —  Lttteratorbl.  fOr  genn.  und 
tarn.  phtt.  1883  nr  6  (HPanl).] 

A.  F.  D.  A.  IX.  22 


Digitized  by 


Googk 


330  MOTB   MBD.  METtIK 

regeln ,  zu  denen  die  Vossischen  in  der  Zeitmessung  der  detttschttt 
spräche'  22  ff.  122  ff  im  grofsen  ganzen  stimmen  (vgl.  sucb 
Sievers  Phonetik  s.  184  anm.  6).  dem  verL  einer  mhd.  mtlrik 
hatte  nicht  entgehen  sollen  dass  hier  ein  fundamentaler  fortscbritt 
vorliegt,  dessen  nichtbeachtung  in  das  i  capitel  Unrichtigkeiten 
und  Unklarheiten  gebracht  hat  (man  vgl.  die  §§  2.  5.  6,  auch  21). 
Für  einen  fehler  in  vM.s  lehrweise  gibt  der  ii  abschnitt  (neben 
anderen)  zwei  belege,  ^die  grOste  schärfe  und  klarheit  der  defi* 
nition',  für  welche  der  verf.  angeblich  (s.  vii)  ^überall  sorge  ge- 
tragen' hat,  wird  nicht  erreicht,  sobald  man  wesentliche  puncte 
einer  erklarung  nachträglich  bringt.  §  8  stellt  auf  ^das  gesetz 
der  einsilbigkeit  der  Senkung,  dh.  zwischen  je  zwei  hehungen 
darf  nur  eine  Senkung  stehen  und  diese  muss  .  .  .  einsilbig 
sein.'  erst  der  folgende  paragraph  trägt  nach  dass  zwischen  gram- 
matischer und  prosodischer  einsilbigkeit  scharf  zu  unterscheiden 
sei.  demnach  muste  von  vorn  herein  gelehrt  werden:  die  Senkung 
muss  prosodisch  (oder  metrisch)  einsilbig  sein;  sprachlich 
einsilbig  braucht  sie  nicht  zu  sein,  sie  wird  es  durch  synalOphe 
und  synärese,  nicht  aber  durch  v«rschleifung.  durch  diese  wird 
nicht  ein  vocal  oder  eine  silbe  unterdrückt ,  es  werden  vielmehr 
nur  die  beiden  silben  schneller  hinter  einander  gesprochen,  so« 
dass  sie  das  zeitmafs  einer  silbe  ausfüllen,  etwa  Vi«  für  Vs  ein- 
treten, denn  ganz  gewis  besieht  auch  der  deutsche  vers  aus 
fttfsen  (Lachmann  Ahd.  betonung:  *der  deutsche  vers  hat  eine 
bestimmte  anzahl  fofse',  Kl.  sehr,  i  858;  'überladener  erster  fuils') 
oder,  wie  man  besser  sagen  wird,  tacten,  um  nicht  mit  dem 
begriff  fufe  aus  der  antiken  metrik  unwillkürlich  die  anschauung 
von  einer  feststehenden  Zusammensetzung  aus  langen  und  kurzen 
Silben  herüberzunehmen,  ohne  tact  sind  verse  undenkbar  —  Lach- 
mann  spricht  vom  rhythmischen  bau  der  verse  aao.  s.  359  —  und 
gerade  der  ältere  deutsche  vers  hat  den  tact  am  allermeisten  nOtig« 
weil  nur  durch  ihn  die  ungleichmärsigkeit  in  der  silbenzabl  6er 
fnfse  gebändigt  werden  kann,  ich  hebe  dies  wegen  der  aus- 
einandersetznngen  Pauls  in  den  Beitr.  8,  181  ff  hervor,  der  nicht 
frei  von  zweifei  ist,  ob  nicht  bei  Lachmann  und  seinen  anhängem 
die  verbohrtesten  ansichten  über  versbau  herschen.  zugleidi 
möchte  ich  eine  beschuldigung  zurückweisen ,  die  er  s.  188  anm. 
gegen  mich  vorbringt,  weil  er  mich  misverstanden  hat  Vogt 
sagt  in  seinem  Salman  und  Morolf  s.  lxxxiv:  ^in  anderen  Mlen 
aber ,  so  vor  allem  wo  die  auf  das  tonlose  s  folgende  liquida  (na- 
salis)  vor  einem  consonanten  steht,  existieren  nicht  eigentfich 
einsilbige  Senkungen;  selbst  wenn  man  das  e  beim  tes^n  des 
Verses  ganz  schwinden  lassen  will,  so  sind  doch  in  diesem  faMe 
die  liquidae  (nasales)  immer  selbstlauter,  wie  in  der  heutigen  vul- 
gären ausspräche  in  frägn  gAchn  nuMtl  usw.:  eine  gewisse  be- 
lastung  der  Senkung  findet  jsilso  immerhin  statt/  dazu  habe  ich 
in  der  DLZ  1881  sp.  1039  bemerkt,  die  begründung  durch  die 


Digitized  by 


Googk 


MDTH  NHD.  MBHUE  33  t 

Datur  der  liquidae  als  selbstlauter  bedeute  nicht  yiel:  'stiminton 
besitzen  sie  immer,  und  so  könnte  man  auch  sagen  dass  arm 
oder  heim  keine  'eigentlich'  einsilbigen  Senkungen  seien,  und 
steht  es  bei  verschleifungen  nicht  ganz  ähnlich?' 
dürfte  man  sidi  in  der  'Berliner'  Lilteraturzeitung  so  weitläufig 
und  wortreich  ausdrücken,  als  es  in  gewissen  aufsätzen  der  Hai« 
lischen  Beiträge  zur  geschichte  der  deutschen  spräche  und  lit-* 
teratur  mode  ist,  so  würde  ich  auseinandergesetzt  haben  dass  das 
aussprechen  von  arm  hdm  eben  wegen  der  tönenden  endlaute 
längere  zeit  in  ansprucb  nimmt  als  das  von  hcat  oder  fest,  dass 
aber  trotzdem  ihre  metrische  einsilbigkeit  ebenso  wenig  be-* 
stritten  wird  als  die  zweier  verschleifter  silben,  die  doch  sprach- 
lich auch  nicht  zu  einer  zusammenschrumpfen,  wer  also  mantel 
17011  oder  mmUl  mn  schreibt  und  es  als  bebung  und  metrisch 
einsilbige  Senkung  angesehen  wissen  will,  der  bat  durch  seine 
Schreibung  'eigentliche'  dh.  in  der  spräche  liegende  einsilbigkeit 
der  Senkung  allerdings  nicht  erreicht;  aber  gerade  so  wie  ein 
dichter  die  werte  arm  und  kasi  gleichwertig  gebraucht,  obwol 
sie  es  'eigentlich'  nicht  sind »  hat  der  Salman  und  Horolf  mamud 
wm  und  (erJkeHnesi  du  mit  gleichem  mafse  gemessen ,  obwol  bei 
mantel  von  eine  syncope  des  e  nicht  denselben  erfolg  als  bei  (er)^ 
keniust  du  bringt  aber  an  den  liquiden  oder  'einem'  consonanten 
schlechtweg  hinter  der  liquida  liegt  das  nicht,  wje  Vogt  meint, 
er  irrt  sich ,  wenn  er  aao.  s.  lxzxui  behauptet  dass  'namentlich 
da  wo  ein  tonloses  e  vor  einer  liquida  steht,  auf  welche  vocal 
folgt'  durch  syncope  'würklich  einsilbige  Senkungen  herzustellen' 
seien:  manchen  an,  bräditen  ein,  kundsn  im  udgl.  sind  ganz  und 
gar  nicht  'würklich'  dh.  in  der  ausspräche  einsilbig;  wir  haben 
darin,  trotz  bequemerer  sprechbarkeit ,  so  gut  zwei  silben  wie  in 
mantel  wm,  nicht  'würklich'  eine,  wie  in  erkeniuei  du,  man  mOste 
denn  (Salman  und  Horolf  69,  2  die  von  MarMie)  brächt  nein 
schar  statt  brdchtnein  sprechen ,  was  unnatürlich  und  unverständ- 
lich wäre,  also  verhindern  nicht  die  liquidae  die  'eigentliche' 
einsilbigkeit,  sondern  gewisse  zu  ihnen  tretende  consonanten: 
sprachliche  einsilbigkeit  ist  unmöglich,  wenn  durch  die  syn- 
cope consonantverbindungen  entstehen,  die  der  spräche  fremd  sind. 
Auch  der  zweite  teil  jener  Paulschen  anmerkung  enthält,  in 
so  hohem  und  überlegenem  tone  er  auch  vorgetragen  wird,  doch 
nicht  mehr  richtiges  als  der  erste,  auf  'die  einschlägigen  partien 
in  Sievers  Phonetik'  hätte  mich  Paul  nicht  zu  verweisen  brauchen: 
ich  habe  sie  mir  nicht  nur  längst  'angesehen',  wie  er  rät,  sondern 
sie  auch  durchdacht  und  aus  ihnen  gelernt,  und  wenn  ihm  sein 
'Wahn  noch  nicht  zu  lieb  geworden  ist',  alles  besser  zu  wissen 
als  andere  leute,  so  'möchte  ich'  meinerseits  jetzt  ibm  'do^  raten', 
'bevor  er  in  diesen  fragen  mitspricht',  zu  versuchen,  ob  er  Sievers 
nicht  auch  begreifen  kann,  da  steht  zb.  in  der  Phonetik  auf 
s,  183  oben:   'in  mehrsilbigen  taaen  macht  sich  meist  das  he* 

22* 


Digitized  by 


Googk 


HDTH  HHD.   IIETRIK 

Streben  geltend ,  schwache  silben  mit  stUrkereo  regelmSirsig  ab- 
wechseln zu  lassen,  dh.  es  folgt  auf  die  starke  anfangssilbe  eine 
schwache,  dann  eine  mittelstarke,  wider  eine  schwache«  mittel* 
starke  usw/  ferner  s.  184:  ^die  abstufung  dersatztacte.  ... 
man  muss  hier  zweierlei  unterscheiden  ...  die  bis  zu  einem 
gewissen  grade  feststehende,  natürliche  abstufung  benachbarter 
tacte.  ...  die  erstere  art  der  abstufung  vergleicht  sich  der  ab- 
stufung der  einzelnen  silben  im  tacte.'  endlich  auf  s.  185  als 
beispiel  ffrbe  zu  '  xtedi  fo  *  rh :  XNiaen.  ...  %u  ist  hier  starke 
Silbe,  /'_  ebenfalls,  h  mittelstarke,  die  schwachen  silben  sind  un- 
bezeichnet.  in  dem  von  Paul  aao.  benutzten  satze  vindB  die  hi- 
nigin  wäre  entsprechend  zu  betonen  vi'ndedie  hi'nigin:,  und 
so  hat  man  auch  ohne  zweifei  in  mhd.  prosa  betont,  nach  der 
ersten  oben  angefahrten  regel  ist  hi  stark,  ni  schwach,  gin  mittel- 
stark betonte  silbe,  entsprechend  vin  stark,  de  schwach,  die  mittel- 
stark betonte  silbe.  sollen  diese  silben  einen  vers  von  vier  hebungen 
bilden,  so  sind  zwei  in  den  stark  betonten  silben  von  vorn 
herein  gegeben  und  die  beiden  anderen  können  nicht  durch  die 
schwach,  sondern  allein  durch  die  mittelstark  betonten  silben  ge- 
liefert werden,  was  mir  selbstverständlich  und  nicht  erst  eines 
beweises  bedürftig  scheint,  sonach  würden  wir  mit  fug  und 
recht  vinde  die  künigin  lesen.  —  bei  artikelformen  mit  e  oder 
Präpositionen  hinter  dem  schwachen  e  der  flexionsendung  liegt 
die  Sache  nicht  anders:  der  sprach-  und  satztact  müssen  berück- 
sichtigt werden,  liebe  mit  leide  sind  zwei  sprachtacte,  'deren  an- 
fang  jedesmal  durch  eine  betonte,  dh.  hier  starker  gesprochene 
silbe  markiert  wird'  (Sievers  Phonetik  s.  179),  also  liebemit  Uide, 
und  mit  ist  widerum  mittelstark,  be  nur  schwach  betont,  ersteres 
mithin  fähiger  eine  hebong  zu  tragen,  als  das  zweite,  dass  die 
Senkung  hinter  dem  artikel  oder  der  präposition  fehlt,  verschlSgt 
nichts,  da  der  fufs  'auch  von  einer  einzigen  silbe  ausgefüllt  werden' 
kann,  'dazu  ist  bekanntlich  eine  ihrer  natürlichen  quantitst  nach 
lange  silbe  erforderlich'  (Paul  Beitr.  8,  184;  vgl.  Lachmann  aao. 
s.  358)  und  mit  ist  lang  als  geschlossene  silbe  (Sievers  aao.  192). 
deshalb  braucht  man  auch  nicht  mit  Scherer  QF  1,73  in  Hillst. 
Exodus  142, 10  ir  bruodir  ir  und  150,  32  hindir  um  besidt  durch 
conjectur  position  zu  schaffen,  ja  ich  möchte  fragen,  ob  nicht 
ursprünglich  jede  betonte  —  gleichgiltig  ob  hoch-  oder  tief- 
tonige,  ob  lange  oder  kurze  —  silbe  hebung  und  Senkung  in 
sich  zu  vereinigen ,  allein  den  tact  zu  füllen  ausreichte.  —  ifrei- 
licfa  tut  in  allen  den  erörterten  fällen  der  verstact  dem  redetact 
einige  gewalt  an,  aber  lieben  dSn  man  ist,  wie  eben  gezeigt,  gewis 
weniger  unnatürlich  als  lieb^  den  man.  wenn  Behaghel  in  seiner 
Eneide  s.  lxxxiv  anm.  mich  fragen  möchte,  ob  etwa  ersteres 
irgendwo  in  der  natürlichen  rede  weise  vorkommt,  so  stelle  ich 
ihm  die  gegenfrage,  ob  er  schon  irgendwo  —  meinetwegen  selbst 
bei  Bartsch  —  in  der  natürlichen  redeweise  betonnngen  wie 


Digitized  by 


Googk 


MDTB  MUD.   METRIK  333 

IMm  den  man  gehört  hat.  vers  und  prosa  stehen  einander  eben 
nicht  gleich.  Paul  sagt  Beitr.  8,  184  sehr  richtig,  man  müsse 
unterscheiden  ^zwischen  der  natürlichen  quantitllt  der  silben  in 
der  täglichen  rede  und  derjenigen,  die  ihnen  im  verse  gegeben 
wird,  die  letztere  ist  mit  der  ersteren  eben  so  wenig  einfach 
identisch,  wie  der  versaccent  mit  dem  wort-  [das  ist  nicht  vor- 
sichtig genug  ausgedrückt!]  und  satzaccent.  es  ist  gar  nicht  mög- 
lich die  Wörter  zu  einem  rhythmisch  gegliederten  ganzen  zu  ver* 
einigen ,  ohne  dass  dabei  die  natürliche  quantitdt  der  silben  bald 
etwas  gestreckt,  bald  etwas  zusammengezogen  wird.'  und  —  um 
auf  vinde  die  kutiiigin  zurückzukommen  —  man  Tergesse  nicht,  was 
uns  die  allitteration  und  Otfrids  accente  lehren,  dass  es  haupt- 
und  nebenhebungen ,  kräftigere  und  schwächere  versaccente  gab, 
welche  sich  nach  der  Satzbetonung  richten,  natürlich  ruhen  auf 
vinde  und  künigin  stärkere  accente  als  auf  die. 

Ein  ausweg  wäre  für  den  denkbar,  welcher  weder  vinde  die 
Itünigik  noch  vinde  die  kümgln  betonen  wHl:  er  könnte,  unter 
Wahrung  des  rhylhmus,  den  vers  so  lesen,  dass  die  zweite  hebung 
nicht  hörbar  und  die  Senkung  zu  dieser  latenten,  in  einer  pause 
steckenden  hebung  wird:  vindel'  diej  külnigih.  aber  überall  wäre 
dieser  ausweg  nicht  möglich ,  zb.  nicht  im  Erec  1934  diu  hies 
Mdrguel,  2161  dh-  wde  da'  zekänt,  2364  der  vil  getriuwe  min, 
wo  natürlich  die  erste  hebung  nicht  latent  sein  darf,  und  er  wäre 
auch  nirgends  nötig.  —  dass  die  moderne  musik  eine  entscheidung 
hierüber  nicht  bringen  kann,  muste  man  a  priori  annehmen,  weil 
unsere  musikalischen  principien  und  die  mittelalterlichen  sich 
nicht  decken,  es  ist  aber  nunmehr  durch  Kinzel  Zs.  f.  d.  phil. 
14,  107  f  und  durch  Lichtenstein  Anz.  n  13  ff  Behaghel  (Eneide 
Lxxxiv  anm.)  gegenüber  durch  beispiele  dargetan  worden. 

Auch  sonst  ist  was  Paul  in  dem  cäpitel  Ober  kürzung  und 
mehrsilbigkeit  der  Senkung  in  den  Beitr.  8, 181  ff  vorträgt,  weder 
durchweg  so  neu  noch  so  richtig  als  er  vermuten  mag.  um  so 
mehr  ist  zu  bedauern  dass  er  in  überaus  wegwerfender  und  grober 
weise  über  leute  herfällt,  deren  ansichten  er  nicht  genügend  nach- 
gespürt oder  die  er  nicht  verstanden  hat  ich  greife  noch  einiges 
der  art  heraus. 

S.  182  setzt  Paul  aus  einander,  wie  es  seiner  meioung  nach 
mit  den  verkürzten  formen  steht  und  wonach  der  gebrauch  der- 
selben bei  dichtem  zu  bestimmen  sei.  diesen  punct  habe  ich 
bereits  1876  in  der  Zs.  19, 288  ff  theoretisch  erörtert  und  habe 
dort  zugleich  von  meiner  theorie  practischen  gebrauch  gemacht, 
allein  ich  hüte  mich  die  sache  nach  Paulscher  art  auf  die  spitze 
zu  treiben,  denn  kürzungen  können  nicht  nur  im  dialect  des 
dichters  ihren  grund  haben,  sie  können  auch  aus  metrischem 
zwange  hervorgehen,  es  ist  eine  ebenso  unbedachte  als  unbe- 
weisbare behauptung,  die  Paul  aao.  ausspricht:  ^wollen  wir  daher 
zu  bestimmen  versuchen,  welche  gekürzten  formen  wttrklich  üblich 


Digitized  by 


Googk 


334  MOTH  HHD.  MKTRIK 

gewesen  sind,  so  mdssen  wir  uns  an  die  reime  und  an  die 
Schreibung  der  gleichzeitigen  hss.  halten,  dagegen  dürfen  wir 
keine  ktirzung,  die  sonst  nicht  erweislich  ist,  blofs  aus  dem 
ooetrum  erschliefsen.  vielmehr  ergibt  sich  dass  wir  nach  der 
bisher  geltenden  metrischen  theorie  genötigt  sind  kürzungen  an* 
zunehmen,  die  der  Sprachgebrauch  nicht  zulftsst,  so  haben  wir 
<)araus  zu  schliefsen  .  dass  diese  theorie  einer  correctur  bedarf.' 
der  Sprachgebrauch!  es  ist  ein  besonderes  und  seltenes  glück, 
wenn  uns  Schriftstücke  ?on  leuten  zufallen ,  die  von  schulroäfsiger 
Orthographie  so  wenig  berührt  sind  wie  zb.  die  aufzeichner  der 
von  Schonbach  Zs.  20, 129  ff  behandelten  SLambrechter  breviarien, 
oder  wenn  durch  die  gelehrsamkeit  wenigstens  ab  und  zu  eise 
Schreibweise  bricht,  welche  auf  die  Umgangssprache  einiges  licht 
wirft,  wie  viel  wissen  wir  denn  von  ihr?  was  vrird  man  dereinst 
über  die  heutige  Umgangssprache  wissen,  falls  nur  bücher  und 
aufzeichnungen  in  gebildetem  hochdeutsch  übrig  bleiben  sollten, 
keine  phonetische  darstellung  unserer  Sprechweise?  gerade  die 
für  die  metrik  in  betracht  kommenden  Verkürzungen  und  ver* 
Schmelzungen  von  silben  und  Wörtern  gibt  uns  die  schrifl  so 
gut  als  nie  und  selten  vollkommen  wider,  so  müssen  wir  bei 
jedem  poetischen  denkmal  das  mafs  des  erlaubten  in  ihm  selber 
suchen,  indem  wir  ohne  vorgefasste  meinnng  herantreten,  weder 
des  giaubens  dass  allerwärts  dassicität  hersche,  noch  in  dem 
Paulschen  wahne  dass  *die  reime'  und  ^die  Schreibung  der  gleich- 
zeitigen hss.'  hinreichten,  uns  über  das  zu  belehren,  ^was  würk* 
lieh  üblich  gewesen.'  dass  mr  durch  solche  Untersuchungen  auch 
auf  metrisch  mehrsilbige  Senkungen  geführt  werden  können, 
wird  kein  vernünfüger  bestreiten,  aber  entartung  sind  sie  zweifel- 
los, da  nie  im  deutschen  zwei  völlig  g^eichbetonte  silben  neben 
einander  stehen,  vielmehr  von  je  zwei  silben  stets  die  eine  höher  be- 
tont, die  hebung  zu  der  anderen  als  der  Senkung  ist,  und  dies  Ver- 
hältnis nur  unter  bestimmten  bedingungen  von  der  spräche  über- 
wunden werden  kann,  eben  durch  verschleifung,  synalöphe  usw. 
Eine  Insinuation  Pauls  ist  so  plump,  dass  es  fast  genügt,  sie 
mit  bedauerndem  kopfschütteln  ad  acta  zu  legen.  *man  sidit 
jetzt  wol',  sagt  er  aao.  s.  187,  ^wie  nichtig  die  gewöhnlich  ge- 
machte Unterscheidung  zwischen  tonlosem  und  stummen  [sol] 
e  ist.  stummes  e  ist  wider  ein  wort,  mit  dem  man 
immer  operiert,  ohne  dass  jemals  festgestellt  ist, 
was  man  sich  denn  eigentlich  dabei  zu  denken  hat.' 
hierdurch  werden  kurzweg  Lachmann  und  seine  anhtager  für 
blödsinnig  erklUrt.  warum?  weil  Paul  nicht  weifs,  was  sie  unter 
stummem  a  verstehen,  denn  die  erifluterung  des  ausdrucks,  welche 
er  seinem  decret  anschliefst  und  womit  er  gutmütig  unsere  blöise 
decken  möchte,  rührt  trotz  des  *man'  höchst  wahrscheinlich  von 
ihm  selber  her.  *die  veranlassung  das  e  stumm  zu  nennen  hat 
man  von  der  fähigkeit  hergenommen,  die  dasselbe  hat,  mit  der 


Digitized  by 


Googk 


MDTH  MHD.  METRIK  335 

vorbergchendeD  silbe  verschleift  zu  werden.'  das6  ein  b,  welches 
veracUeift  werden  kann,  deshalb  noch  nicht  stumm  werde,  hat 
Lachaann  schon  gewnst,  als  er  die  vorrede  xu  seiner  Auswahl 
niederschrieb,  dort  steht  s.  xiv,  das  stutmne  e  werde  kaum  ge* 
hOrt,  und  s.  xv,  es  falle  oft  ganz  ans,  was  genauer  pracisiert 
wird  in  den  bekannten  reg4dn  (vgL  auch  Gr.  l^  373  f)*  das  e 
keifet  also  vielmehr  stumm,  weil  es  oft  nicht  redet,  nicht  gehört 
und  in  folge  dessen  von  der  hauptmasse  der  hss.  auch  nicht  ge- 
sehrieben wird,  das  geschieht,  von  den  vonufgehenden  conso* 
nanten  abgesehen,  nach  kurzer  betonter  silbe,  und  der  Überein- 
stimmenden messung  im  verse  halber  sind  dann  alle  schwadien  e 
angegebener  art  als  stumme  bezeichnet  worden.  freiUch  ungenau : 
in  vater  baie  nase  usw.  war  es,  wenn  wir  den  hss.  trauen  dürfen, 
nie  ganz  stumm  (ebenso  Paul  aao.  s.  185). 

Jetzt  aber  wider  zu  unserm  buchl 

Das  andere  beispiel  ungenügender  deflnition  gewahrt  §  9 
8.  14 :  ^verschleifung  zweier  kurzer,  durch  einen  consonanten  ge- 
trennter Silben.'  warum  erst  hinterher  in  §  10,  dass  dieser  con- 
sonant  ein  einfacher,  nicht  position  machender  sein  muss?  nach 
der  ersten  unvollkommenen  regel  scheint  sich  vM.  selbst  gerichtet 
au  haben,  wenn  er  mit  grobem  fehler  s.  15  unter  a  bei  werde 
%e,  MMFrea^e  verschleif ung  vorschreibt!  confusion  durfte  ihn  auch 
zu  dem  mir  unverständlichen  satz  s.  48  geführt  haben :  'griiezen 
dl  die  6%eln  man  (itxeln  wäre  an  letzterer  steile  unmöglich, 
itxäen  um  eine  hebung  zu  viel).'  ob  x  oder  t%  —  ausspräche 
und  metrischer  wert  bleiben  doch  dieselben  I 

Der  nächste  §  (11)  führt  uns  auf  den  gipfel  der  Verwirrung, 
ab  Vorspiel  erklart  vM.:  ^mit  ausnähme  einiger  für-,  vor-  und 
hindeworter,  des  verstärkenden  -d  und  des  in  der  nominaten 
flexion  ziemlich  seltenen  -iu  kennt  das  mhd.  keinen  anderen  vocal- 
auslaut  als  e  (doch  vgl.  die  beispiele  unten).'  in  ihnen  kooEimt 
nur  noch  der  conj.  sf  vor,  an  wOrter  wie  kld  tnS  H  bat  der 
verf.  nicht  gedacht;  er  hätte  sich  der  vocalspiele  erinnern  sollen, 
der  hiatns  ist  —  beiläufig  bemerkt  —  weiter  zu  fassen  als  Haupt 
zu  Engelh.  getan  hat:    Scherer  Deutsche  stud.  2,  30. 

Nun  folgen  auf  s.  17  eine  anstofsige  und  zwei  grundfalsche 
definitionen,  letztere  von  sehr  wichtigen  erscheinungen.  1)  ^eüsion 
ist  der  abfall  des  auslautenden  e  vor  vocalischem  anlaut'  den 
abfall  nennt  man  besser  apoc^>e  und  es  ist  nicht  zu  empfehlen 
dass  vM.  in  §  13  sie  nur  vor  consonantischem  anlaut  stattfinden 
läset  elision  ist  ein  zusammenfassender  name  für  die  erschei- 
nungen der  synal^^he  und  synärese.  diese  aber  verwechselt  vM., 
indem  er  lehrt:  ^synäresis  ist  die  Verschmelzung  des  auslautenden 
e  mit  vocalischem  anlaut;  synalophe  ist  die  schwächang  eines 
auslautenden  langen  vocals  vor  vocahschem  anlaut'  für  ihn  hat 
also  Lachmann  im  Iw.  s.  547  den  ausdruck  synäresis  doch  nicht 
klar  genug  definiert,   obwol  er  die  klarheit  der  stelle  s.  30 


Digitized  by 


Googk 


336  MUTH   MHD.   METRIK 

unten  rühmt.  Lacbmann  redet  nicht  von  der  Schwächung  eines 
auslautenden  langen  Yocals,  sondern  nur  eines  auslautenden 
vocals  vor  vocalischem  anlaut,  und  dies  nennt  er  synalöphe.  in 
ihr  hat  also  der  zweite  vocal  das  Übergewicht  in  der  durch  synekpho- 
nese  (Lachmann  Kl.  sehr,  i  165  anm.)  sich  bildenden  diphthongi- 
schen silbe,  wie  zb.  in  der  herzöge  ^«r  Beme.  synärese  dagegen 
setzt  Lachmann  im  Otfr.  an  —  das  hat  vM.  übersehen  —  vor 
schwach  anlautenden  Wörtern,  von  denen  einige  'nach 
und  nach  für  t  oder  i  auch  unbetontes  e  annehmen',  also  zb.  do 
er,  nu  endarf,  ja  erwarp.  hier  überwiegt  der  erste  teil  des 
diphthongen. 

Bei  dieser  hergebrachten  terminologie  wollen  wir  doch  ja 
bleiben,  mag  uns  auch  vM.  die  seinige,  durch  'scharfe  deänition' 
gewonnene  noch  so  sehr  preisen,  behauptend  dass  ihre  'allgemeine 
anerkennung  und  durchführung  unter  allen  umständen  von  un- 
mittelbarem practischen  nutzen  wäre'  (s.  31  anm.)* 

Merkwürdig  ist  die  Vorschrift  s.  20,  die  Neidbartschen  verse 
49,  12   dö  muose  man  der  tanze 

'Af  dem  anger  gar  verpUegen, 
wo  Haupt  synalöpbe  zwischen  tän»$  und  üf  in  der  anm.  als 
'nicht  sehr  wahrscheinliche'  abbilfe  des  zweisilbigen  auftacts  vor- 
schlägt, so  zu  lesen,  dass  ikf  eine  hebung  bekommt,  es  ist  gar 
nicht  abzusehen,  wie  vM.  diese  Verlängerung  der  zeiie  um  eine 
hebung  rechtfertigen  will,  es  mag  dem  eine  ebenso  verworrene 
anschauung  zu  gründe  liegen  als  der  behauplung  s.  24  f :  'einiehne 
fälle  [doppeller  syncope]  treten  so  häufig  ein,  dass  die  poe- 
tische freiheit  zur  grammatischen  regel  wird,  so 
die  Verkürzung  der  dreisilbigen  praeterita  von  stammen  in  /:  ant- 
wurte  durste  . .  .;  die  contractionen  hdn  hdst  län,  Ut  git,  geeeü 
treit,  kM,  reite  (redete),  voit  (vogei)  uä.;  die  dative  der  posses- 
siva  mime  dtme  sime,  ebenso  eime  (eineme)  und  der  ausfall  des 
bindevocals  bei  einzelnen  Zusammensetzungen,  insbesondere  eigen- 
namen  (spilman  Sigmunt  Siglint,  aber  ebenso  Rüedgir  .  .  .).' 
welche  Unkenntnis  verraten  die  letzten,  bunt  zusammengewürfelten 
beispiele  I  und  welche  anschauung  von  sprachlicher  entwickelung 
besitzt  jemand,  der  worte,  wie  die  oben  gesperrten,  drucken  zu 
lassen  im  stände  isti  von  dem  mann,  welchem  er  seine  Metrik 
widmete,  hat  vH.  derartiges  gewis  nicht  gelernt. 

In  dies  capitel  von  der  grammatischen  schwäche  vH.s  gehört 
noch  folgendes. 

Bei  Walth.  15,  36  und  18,  29  soll  nach  s.  39  in  PhiUppe 
und  Pkäippes  eine  'völlige  Versetzung  des  accents  ans  metrischen 
gründen'  vorliegen,  der  name  konnte  aber  auch  in  prosa  ent- 
weder nach  deutscher  art  auf  der  ersten  silbe  betont  werden 
oder  nach  lateinischer  auf  der  zweiten,  dass  diese  betonung  keine 
gezwungene  und  künstliche  war,  lehrt  die  abkürzung  Lippe,  die 
selbstverständlich  auf  Philippus  Philippes  zurückgeht ;  denn  hoch- 


Digitized  by 


Googk 


MOTB  MHD.   METEIK  337 

toDige  Silben  verscbwiDden  nicht,  vgl.  Erodes  und  Erödes  im 
Uel.  —  die  adjectivischen  dati?e  in  mit  Mrlichm  süe,  an  mets^er- 
lidien  lobe  und  ähnlichen  phrasen  sind  keine  schwachen  und  mit* 
hin  auch  keine  'grammatische  incorrectheit'  zur  Vermeidung  einer 
'metrischen  härte'  (s.  47),  sondern  beruhen,  um  mit  Weinholds 
Worten  in  der  Mhd.  gr.  s.  491  zu  sprechen,  auf  'nacbiftssiger 
rede  des  tages'.  —  bei  den  versen 

»uo  dem  almehtigen  gote. 

ir  One  sich  dö  bezTieröte 
bemerkt  vM.  s.  54  anm.  2 :  'unorganische  Verlängerung  oder  ver- 
kOrzung,  göte  oder  bezzerote,  anzusetzen ;  bei  einem  niederd.  wäre 
ersteres  sicher,  Germ.  3, 502 ;  bei  einem  hochd.  ist  letzteres  wahr- 
scheinlicher.' den  ausdruck  'unorganisch'  halte  ich  nicht  für 
empfehlenswert,  allein  abgesehen  von  ihm:  wenn  in  einer  spräche 
die  neigung  liegt,  ihre  vollen  flexionsvocale  in  schwache  e  zu  ver- 
wandeln, so  wüste  ich  nichts  was  'organischer',  einem  natürlichen 
und  notwendigen  entwickelungsgange  entsprechender  wäre  als  Ver- 
kürzung langer  flexionsvocale,  bevor  sie  zu  e  werden  können,  aus 
vM.s  bemerkung  liefse  sich  entnehmen,  es  sei  alles  'unorganisch' 
was  nicht  dem  ursprünglichen  sprachstand  angehört.  —  nach  s.  59 
unter  3  ist  der  reim  duo :  nuo  «=  dö :  nü  unmöglich,  weil  für  die 
diabetische  ausspräche  eines  wortes  und  seine  Verwendung  im 
reime  der  grundsatz  gelte,  dass  von  den  beiden  reimworten  nur 
eines  einer  mundartlichen  Umformung  unterzogen  werden  darf, 
das  zweite  aber  rein  bewahrt  werden  muss.  das  soll  Zacher  bei 
Lachmann  im  coUeg  nachgeschrieben  haben,  ob  Lachmann  würk- 
lieh  so  gelehrt  hat,  weifs  ich  nicht  zu  entscheiden,  doch  gleich- 
viel: die  lehre  ist  irrig,  der  dialecüsch  reimende  formt  nicht 
um,  sondern  er  spricht  im  gegenteil  wie  ihm  der  schnabel  ge- 
wachsen ist;  spräche  er  schriftgemäfs,  so  würde  er  umformen, 
deshalb  kann  er  auch  ohne  zweifei  reime  gebrauchen  die  in  seinem 
dialect  gleichklang  besitzen,  wenn  auch  keiner  der  reime  zur 
dialectfreien  ausspräche  stimmt,  gerade  der  verpönte  reim  duo 
:  nuo  steht  in  Dietrichs  flucht  (DHB  ii)  95  zu  lesen.  —  aao.  unter 
nr  4  ist  rieh  als  beweisendes  reimwort  für  -lieh  nicht  glücklich 
gewählt,  da  es  auch  auf  kurzes  t  reimt  und  seine  Verkürzung  nicht 
unmöglich  ist  (vgl.  Lachmann  zlw.  5422).  vor  allem  hätte  hier 
die  anm.  Hahns  zum  Otte  120  wegen  der  feststehenden  regel  Kon- 
rads vWürzburg  citiert  werden  müssen.  Wilmanns  beobachtung 
über  Walther  (s.  57,  nicht  59  der  1  ausg.)  ist  ungenau  wider- 
gegeben. —  das  halb  neu-  halb  mittelhochdeutsche  tönediep  s.  89 
anm.**  ist  wol  nur  ein  druckfehler. 

Das  VI  cap.  handelt  von  der  cäsur,  das  vii  von  der  Strophe, 
zu  anfang  des  ersteren  sucht  vM.  zu  beweisen  dass  die  erste  hälfte 
des  Nibelungenverses  viermal  gehoben  sei  bei  stumpfem  Schlüsse, 
ich  muss  das  für  mich  beschämende  geständnis  machen  dass  mir 
die  beweisführung  auf  s.  84  gänzlich  dunkel  geblieben  ist  (wie 


Digitized  by 


Googk 


338  MUTE  MHD.   HETRK 

auch  noch  einiges  andere  in  vM.s  buch),  mehr  als  dass  drei 
bebuDgen  mit  stumpfem  ausgaug  für  den  ersten  halbvers  nicht 
hinreichen,  habe  ich  daraus  nicht  entnehmen  können,  gewts 
liegt  das  an  mir,  aber  ich  füFchte  dass  anfanger  ia  der  metriii, 
fflr  die  doch  vM.  sein  buch  bestimmt  hat,  ihn  erst  recht  nicht  b^ 
greifen  werden,  stumpfe  cftsur  nimmt  vM.  auch  ffir  die  atrophe 
der  Rudrun,  des  Wolframschen  Titurels,  der  bruchstttcke  von 
Walther  und  Hildegunde  an.  letitere  Strophe  findet  er  *schOn' 
(§  44),  ich  nicht  so  sehr,  wird  zum  zeichen  des  abschlusses  die 
letzte  zeile  yerlängert,  so  gehört  die  Verlängerung  naturgemäfa 
ganz  ans  ende,  in  der  Waltherstrophe  hat  aber  die  vorletzte  halb» 
zeile  mehr  hebungen  als  die  letzte,  und  dadurch  wird  das  geCtthl 
des  abschlusses  zu  frtth  hervorgerufen,  die  achte  hatbzeie  macht 
trotz  ihrer  verUfngerung  keinen  eindruck  mehr  und  klappt  nach. — 
unter  der  benennung  der  verschiedenen  liedergattnngen  tritt  s.  91 
komischer  weise  auch  unwUe  auf.  das  ist  doch  kein  terminua 
technicusi  oder  glaubt  vM.  dass  jemand  so  tinioUe  habe  sein 
können  absichtlich  utmisen  zu  verfassen?  —  ebenda  wird  gesagt, 
Martin  habe  die  teilbarkeit  durch  30  für  Hartmanns  Gregor  'höchst 
wahrscheinlich  gemacht':  vgl.  meine  einwände  in  der  DLZ  1882 
sp.  534  f.  wegen  der  heptaden  war  noch  auf  Zarncke  und  Hen- 
ning im  40  bände  der  Preufs.  Jahrbücher  zu  verweisen. 

Aus  den  beiden  letzten  lücken  mache  ich  vM.  durchaus  keinen 
Vorwurf,  denn  er  hat  nach  dem  vorwort  s.  vi  unter  dem  *völ- 
ligen  mangel  aller  anregung  und  hilfsmittel'  an  seinem  'berufs- 
orte'  gelitten  und  es  ist  um  so  respectabler  dass  er  trotzdem  aa 
die  arbeit  gieng:  allein  so  ganz  verlassen  war  er  denn  doch 
nicht,  erstens  besafs  er  Lachmanns  metrikcolleg,  wie  ea  Zacher 
im  Wintersemester  1842/3  mitgeschrieben  hatte,  nach  vM.s  eigeneo 
Worten  ^öie  quelle  der  meisten  und  besten  kathederdarstellungen 
des  gegenständes.'  zweitens  waren  ihm  die  lehrbttcher  seiner 
Vorgänger  bekannt,  da  er  sie  citiert.  von  grund  aus  neues  hatte 
er  also  nicht  zu  schaffen  und  so  hätte  der  weitere  versuch  nach 
manchen  anderen  bei  dem  unbestreitbaren  fleib  und  eifer  des 
verf.s  glücklicher  ausfallen  müssen,  wenn  es  ihm  nicht  an  der 
Selbsterkenntnis  gefehlt  hätte  dass  er  als  anftnger  in  der  metrik 
erst  recht  nicht  geeignet  ist  andere  anfilnger  durch  ein  lehrbucb 
zu  unterrichten,  ich  habe  es  nicht  darauf  angelegt,  die  ganze 
fülle  der  irrtümer,  flOcbtigkeiten,  unbeweisbaren  behauptungeo, 
welche  ich  mir  notiert  habe,  hier  auszuschütten,  die  proben 
werden  aber  hinreichen,  und  neben  solchen  fehlem  macht  das 
kecke  aburteilen  vM.s  einen  um  so  unangenehmeren  eindruck. 
leichtes  herzens  gibt  er  seku  verdict  über  dinge  ab,  Ton  denen 
er  offenbar  nichts  versteht,  so  soll  Bartschs  beionung  UAe  müT 
UidB  'ein  hauptgnind  der  auf  dem  gebiete  der  altdeutschen  metrik 
eingerissenen  Sterilität  und  confusion'  sein  (s.  33)1  das  ist  eine 
leere  redensart.    es  herscht  auch  gar  keine  Sterilität:  wir  haben 


Digitized  by  LjOOQ iC 


MUTH  MHD.   METRIK 

Mit  längeren  jaliren  in  ausgaben  und  anderwärts  von  den  ver- 
flchkdensten  seilen  fordernde  Untersuchungen  erbalten.  Aet 
gerade  nicht  in  den  editionen  des  Litterarischen  Vereins,  kaum 
wichtiges  material  dort,  wie  vM.  8.45  anm.  vermeint.  —  s.  ö2: 
*der  reim  entwickelt  sich  .  .  .  zur  höchsten ,  unserer  modernen 
spräche  und  dichtung  absolut  unerreichbaren  Feinheit.'  weshalb 
sieben  die  besten  reime  unserer  besten  reimkOnstler  den  mhd. 
nach?  —  8.  66:  *und  doch  läset  sich  die  geschichte  des  reimes 
in  kurzen  zügen  genau  darstellen:  zuerst  lassen  sich  klingende 
von  stumpfen  reimen  unterscheiden  um  1160  —  1170,  Trierer 
fragmente. . . .'  ach  nein:  ich  glaube  mit  dem,-  was  ich  Zs.  21, 386 
gesagt  habe,  im  recht  zu  bleiben,  wer  sich  noch  mit  reimen  wie 
irinen :  guten,  dwnan :  4rm  udgl.  begnttgt,  dem  fehlt  noch  manches 
anm  klingenden  reim,  aber  vM.  nannte  die  Trierer  fragmente, 
weil  sie  sein  ein  und  alles  sind,  wenn  er  von  der  vorclassischen 
Periode  spricht,  darum  sollen  auch  laut  s.  130  Sieinmeyers  und 
meine  ausgaben  der  Trierer  fragmente  besonders  wichtig  fttr  die 
geschichte  des  reimes  sein,  anfserdem  —  Jänickes  einleitung  zum 
Biterolfl  uns  allen  eine  unverdieule  ehre,  fürvM.  eine  vermeid« 
bare  quelle  des  tadeis.  denn  was  nötigt  ihn  zu  solchen  orakeln? 
der  zweck  seines  buches  gewis  nicht,  er  hatte  doch  vorsichtig 
sein  sollen,  der  schon  im  Vorwort  mit  der  spendung  von  liebens- 
Würdigkeiten  beginnt  und  weiterhin  mit  urteilen  wie  ^unberufen ; 
diese  leichtfertige,  anftuger  leicht  verwirrende  meinung;  diese  ganz 
frivole  behanptung;  hat  die  stirue'  nicht  spart,  wenn  ich  nun 
boshaft  wäre?  —  aber  ich  möchte  es  gerade  am  heutigen  tage 
nicht  sein. 

Berlin,   am  bofstage  (18  april)  1883.  Max  Robdiger. 


Lebeo  asd  dichten  Walthen  ron  der  Yogelweide.  tor  WWeimakis.   Bodo, 
Weber,  1882.    xxi?  und  456  88.    8^  —  9  m  • 

Die  WaltherforschuDg  hat  allmählich  einen  umfang  gewonnen, 
dass  wol  jedem  ein  buch  nur  hoch  erwünscht  sein  kann,  welches 
wie  das  vorliegende  die  bisherigen  ergebnisse  kritidch  zusamroen- 
fasst,  durch  eigene  Untersuchungen  vermehrt  und  daraus  ein 
lebendiges  bild  des  dichters  gestaltet,  das  dem  gegenwärtigen 
Stande  unserer  kenntnis  entspricht. 

Was  Wilmanns  uns  bietet  ist  die  fnicbt  seiner  weitgreifenden 
und  eindringenden  vorarbeiten  zu  der  zweiten  aufläge  seiner 
Waltberausgabe  und  zeigt,  wie  er  in  den  15  jähren,  seitdem  im 

[*  Tffl.  Zs.  f.  d.  ph.  14,  470ff  (JEWackernell).  —  Litt  centralbl.  1881 
nr  47.  ^  Litieraturbl.  Ittr  gem.  and  rom.  phil.  I8tö  ar  10  (ASchrstter).] 


Digitized  by 


Googk 


340  WILMANNS   LEBBN   WALTHBRS 

13  bände  der  Zs.  sein  bekannter  aufsaU  Zu  Walther  von  der 
Vogelweide  erschien,  unausgesetzt  dem  einmal  erwählten  gegen* 
Stande  die  gleiche  teilnähme  bewahrt,  wie  er  alle  einschlägigen 
forschungen  mit  anhaltender  aufmerksamkeit  begleitet  hat,  und 
welch  reicher  gewinn  aus  dieser  treue  nun  ihm  und  uns  allen 
erwachsen  ist. 

Das  buch  wendet  sich  nicht  blofs  an  die  zunft  der  fach- 
gelehrten :  es  will  mit  recht  auf  weitere  kreise  wttrken.  ein  aus- 
führliches Vorwort  bringt  eine  geschichte  der  Wertschätzung,  die 
Walther  im  laufe  der  zeiten  zu  teil  geworden,  bis  auf  das  Tiroler 
Waltherfest  im  jähre  1874,  und  gibt  dann  den  standpunct  an, 
von  dem  aus  die  neue  biographie  unternommen  sei:  nicht  von 
dem  allzu  hohen  Tiecks,  wo  das  äuge  tlber  das  naheliegende,  in- 
dividuelle in  ungemessene  und  unermessliche  weiten  schweift, 
auch  nicht  von  einem  tendenziös  politischen,  sondern  von  dem 
nämlichen,  auf  welchen  sich  Uhland  stellte,  als  er  das  leben 
Walthers  schi*ieb.  ob  es  dem  verf.  in  der  tat  gelungen  ist,  sich 
durchweg  auf  diesem  standpunct  wahrhaft  geschichtlicher  (oder  wie' 
er  sagt  ^objectiver')  wtlrdigung  zu  halten ,  das  wird  uns  hernach 
beschäftigen. 

Wilmanns  hat  seinen  stoff  in  fünf  capitel  verteilt,    das  erste, 
die  einleitung  (s.  1 — 38),  versucht  das  litterarische  leben,  in  welches 
Walther  wQrkend  eingriff,  nach  art  und  umfang  zu  bestimmen, 
der  verf.  holt  weit  aus :  er  führt  die  entwickelung  der  ritterlicheo 
cultur  in  Deutschland  seit  dem  ende  des  11  jhs.  vor  äugen,  die 
rivalität  zwischen  den  dichtenden  clerikern   und  den  fahrenden 
wird  kurz  geschildert  und  dann  ausführlicher  dargelegt,  wie  diesem 
gegensatz  der  ritterliche  stand  ein  ende  machte,  indem  er  selbst 
die  litterarische  arbeit  in  die  band  nahm,     das  ritterliche  leben 
wird  seinem  wesen  und  seinen  natürlichen  bedingungen  nach  in 
socialer  und  ethischer  beziehung  characterisiert,  und  bereits  hier 
tritt  hervor  was  im  ganzen  buch  noch  öfter  sich  geltend  macht: 
W.  hat  eine  geringe  meinung  von  der  einheimischen  deutschen 
cultur,  er  traut  der  ritterlichen  gesellscbaft,   deren  barbarei  er 
lebhaft  und  scharf  hervorhebt,  nichts  eignes  zu  von  poetischer 
oder  moralischer  bedeutung.    das  geistige  Wachstum  der  zeit  leitet 
er  zum  grösten  teil  aus  fremden  einflüssen  her,  namentlich  aus 
romanischen ,  die  schöpferische  tätigkeit  erscheint  ihm  nur  klein 
(s.  10  ff)*    mit  dieser  aulTassung  geht  er  auch  an  die  deutsche 
minnepoesie  und  trägt  über  ihren  Ursprung  im  wesentlichen  das- 
selbe vor  wie  Anzeiger  vu  261 — 265,  worauf  ich  an  einer  anderen 
stelle  eingehe. 

Es  folgt  eine  skizze  des  älteren  minnesangs  sowie  der  gnomik 
der  fahrenden  vor  Walther.  für  Dietmar  von  Eist  schliefst  sich 
W.  Scherers  darstellung  in  den  Deutschen  Studien  an.  richtiger 
als  Scherer  sieht  er  meines  erachtens  das  Verhältnis  von  Dietm. 
35,  16  zu  Veldeke  67,  9  an:  wenn  ein  Zusammenhang  überhaupt 


Digitized  by 


Googk 


WILMANNS  LEBBN   WALTBBR8  341 

aDZunehmen  ist,  gab  Veldeke  die  anregung  (s.  32.  295).  dagegen 
glaube  ich  nicht  dass  Dietmars  todnehm  hi  gdigm  (40, 34.  41, 6) 
sein  Vorbild  habe  in  Parzirals  abenteuer  mit  der  Jescbüte  und 
seiner  enthaltsamkeit  nach  der  Yermahlung  mit  Condwiramürs 
(s.  32.  295).  —  Heinrich  von  Veldeke  wird,  wie  mir  scheint,  zu 
hoch  gestellt  (s.  21);  mich  erinnert  bei  ihm  nichts  an  Walther. 
was  in  seiner  lyrik  erfreut,  kommt  nicht  auf  seine  rechnung,  es 
ist  volkstümlichen  Ursprungs,  er  besingt  vogelsang  und  die  blühen- 
den bäume,  wie  es  der  volkstümlichen  tradition  entsprach,  ohne 
dies  naturgefühl  in  wttrkliche  innere  beziehung  zu  seinem  herzen 
zu  setzen,  einen  'harmlosen  lustigen  menschen'  (Scherer  Lit- 
teratargeschichte  148)  mag  man  ihn  nennen,  aber  eine  bedeutende 
Individualität  zeigt  er  in  seiner  lyrischen  poesie  so  wenig  wie 
in  seiner  übrigen,  seine  einwürkung  auf  den  späteren  minne- 
sang  ist  ganz  gering. 

Das  zweite  capitel  (s.  39— 1 55)  schildert  Walthers  ä  u  f  s  er  es 
leben,  sehr  wichtig  scheint  mir  was  W.  über  die  gesellschaft- 
liche Stellung  des  mittelalterlichen  dichters  bemerkt  und  ich  ft^ue 
mich,  in  den  grundgedanken  dieselbe  ansieht  bei  ihm  wider  zu 
finden,  die  ich  in  meinem  Reinmar  und  Walther  ausgeführt  habe, 
will  man  Walther  gerecht  beurteilen,  so  darf  man  ihn  nicht  messen 
mit  dem  begriffe  des  modernen  dichters,  wie  er  sich  seit  dem 
vorigen  Jahrhundert  ausgebildet  hat.  er  übt  seine  kunst  zum 
lebensunterhalte  im  dienste  der  gesellschaft;  seine  lieder  sind 
'weder  lyrische  monologe,  noch  sind  sie  an  ein  so  abstractes  publi- 
cum gerichtet  wie  das  unserer  heutigen  schriftsteiler.'  sie  wurzeln 
und  leben  in  dem  persönlichen  verkehr  des  Sängers  mit  der  ge- 
sellschaft. indes  entwirft  mir  W.  s.  46  von  dem  brotneid  und 
Schmarotzertum  der  fahrenden  Sänger,  wie  Marner,  Reinmar  von 
Zweter,  Rumezlant,  ein  zu  schwarzes  bild,  und  dass  die  anfange 
dieser  richtung  auch  bei  Walther  erkennbar  seien  und  sich  in 
seiner  parodie  Reinmars  zeigten  glaube  ich  nicht,  wenig  glück- 
lich scheint  mir  auch  die  beziehung,  welche  W.  dem  vielbe- 
sprochenen liede  Owi  hoveUche»  singen  (64,  31)  gibt,  es  soll 
Walther  hier  die  volkstümlichen  epen  im  äuge  haben,  'die  in 
einer  der  lyrischen  dichtung  entlehnten  form  zu  neuer  bedeutung 
erhoben  wurden'  (s.  47).  allein  es  ist  nicht  wahrscheinlich  nach 
allem,  was  wir  von  Walthers  kunstrichtung  wissen,  dass  er  dem 
voiksepos  so  feindlich  und  mit  Verachtung  gegenüber  gestanden 
habe,  wenigstens  lässt  die  anspielung  auf  die  sage  von  Walther 
und  Hildegunde  in  dem  bekannten  liede  eher  auf  das  gegenteil 
schliefsen.  ob  übrigens  die  Strophe  der  volksepen  der  lyrischen 
dichtung  entlehnt  war,  ist  durchaus  zweifrihaft,  auch  das  um- 
gekehrte Verhältnis  ist  möglich.  Walther  wendet  in  seinem  liede 
Owi  war  sint  verswunden  alUu  miniu  jdr  bekanntlich  eine  der 
Nibelungenstrophe  nahe  verwandte  form  an ;  war  jene  also  von 
vorn  herein  eine  epische  Strophe ,  die  aus  dem  epos  in  die  lyrik 


Digitized  by 


Googk 


342  WILMARNS  LEBEN   WALTHERS 

kam,  so  hätten  wir  in  diesem  liede  ein  anderes  zeugnis  dafOr, 
dass  Walther  zu  dem  volksepos  eher  freundlich  als  feindlich  sich 
Terhielt.  die  'neue  bedeutung',  zu  der  die  voJksepen  sich  damals 
erhoben,  bestand  gerade  darin,  dass  sie  dem  hofischen  geschmack 
angepasst  wurden ,  wie  die  geschichie  der  bearbeitungen  der  Ni- 
belunge  not  beweist  wie  konnte  also  Walther  darin  das  zeichen 
zunehmender,  die  höfische  poesie  gefährdender  rohheit  erblicken, 
da  ihm  doch  die  Stoffe  an  sich  gewis  kein  anstofs  waren,  es  musa 
mit  dem  unhofischen  gesange,  der  von  den  gdMarm  gekommeD, 
durchaus  lyrik  gemeint  sein,   ich  denke  die  höfische  dorfpoeeie. 

Das  äufsere  leben  Walthers  führt  Wihnanns  nun  so  vor,  dass 
zunächst  des  dichters  Verhältnis  zu  den  f<^tenbOfen  zur  darstel- 
liing  kommt  (s.  48 — 82):  sein  aufenthalt  in  Österreich,  Thüringen, 
Meifsen,  seine  beziehungen  zu  Ludwig  von  Bayern,  Bernhard  von 
Kärnten,  dem  grafen  von  Katzenellenbogen,  dem  patriarchen  von 
Aquileja,  dem  abt  von  Tegernsee.  von  jedem  fürstenhof  gibt  W. 
ein  zusammenhängendes  bild;  ohne  rücksicht  auf  die  Unter- 
brechungen ,  welche  dazwischen  liegen ,  werden  also  zb.  alle  be- 
suche in  Österreich  hinter  einander  erörtert,  daranter  ladet 
die  chronologische  klarheit  und  abersicbtlichkeit.  anderseits  ist 
aber  auch  nicht  zu  läugnen  dass  W.  durch  seine  anordnung  ein 
lebensvolleres,  characteristisehes  gemälde  der  verschiedenen  hflfe 
und  ihrer  littorarischen  und  gesellschaftlichen  zustände  gewinnt, 
hätte  er  streng  chronologisch  geordnet  und  Osterreichische  sprflcbe 
mit  thüringischen  bunt  wechseln  lassen,  so  hätte  man  nur  eine 
menge  vereinzelter  züge  von  verschiedenen  gesichtern  vor  sich 
gehabt  und  schwerlich  vermocht,  die  eigentliche  physiogaomie 
einer  jeden  landschaft  zu  erkennen,  freilich  tritt  so  weniger 
Walthers  person  in  den  Vordergrund  als  die  Umgebung,  in  der 
er  lebte  und  dichtete,  aber  die  nahe  liegende  gefahr,  dass  er  am 
ende  zur  blofsen  staffiige  herabsank,  hat  W.  glücklich  vermieden. 

Mit  recht  tritt  W.  für  die  Osterreichische  heimat  Waldiers 
ein.  Österreich  ohne  frage  war  des  dichters  heimat,  so  fem 
man  darunter  den  ort  versteht,  wo  er  Mie  bildsamen  jähre  der 
Jugend  verlebte,  in  denen  der  geist  form  und  richtung  erhält* 
(s.  48),  wo  er  (Ue  ruhigste ,  sergenfreieste  zeit  seines  lebens  ver- 
bradite.  dies  land  wird  ihm  am  meisten  ans  herz  gewachsen 
sein,  auch  ohne  dass  er  gerade  darin  geboren  ist;  84,  20  nennt 
er  diie  Osterreichischen  fürsten  die  hämisclien.  zwingend  folgt 
daraus  nicht  dass  er  in  Österreich  geboren  war,  und  wer 
heimat  und  geburtsland  durchaus  von  einander  scheiden  will,  dea 
wird  auch  die  hübsche  Überlegung  nicht  überzeugen,  die  W. 
s.  59  anstellt,  um  Walther  als  einen  Österreicher  zu  erweisen. 

Den  ersten  besuch  Walthers  in  Thüringen,  auf  welchen  der 
Spruch  Der  m  dm  &rmi  rieek  von  ungeMU  H  (20,  4)  sich  b&- 
zieht,  bringt  W.  in  Verbindung  mit  der  reise  nach  Magdeburg 
zum  weihnachtsfest  des  Jahres  1 199,  weil  er  im  gleichen  tone  ist 


Digitized  by 


Googk 


WILIUIIN8  LEBBN  WALTHEBg  343 

wie  der  cur  feier  desselben  gedichtete  (19,  5).  ich  kann  diese 
motiviening,  die  er  auch  bei  anderen  datierungen  anwendet, 
muT  billigen:  kein  einsichtiger  wird  sieh  freilich  einbilden  dass 
Sprüche  desselben  tons  unter  allen  umstanden  in  dieselbe  zeit 
gehören  mttssen.  Walther  hat  —  das  ist  wol  die  übereio* 
stimmende  meinnng  aller  kundigen  —  bisweilen  gleichzeitig  im 
zwei  veiiBchiedenen  sprucbtOnen  gedichtet,  und  eine  frist,  inner-» 
halb  welcher  er  einen  Slteren  ton  wider  zu  benutzen  sich  erlaubte, 
lllsst  sich  auf  Jahr  und  lag  auch  nicht  festsetzen,  aber  verschroben 
isi  es,  deshalb  nnn  gleich  det  ttbereinstinunmig  in  der  Strophen* 
form  jede  bedentung  für  die  datierung  zu  entziehen  und  mit  dem 
aufgebet  schwergerttsteter  dialektik  und  dem  ganzen  groben  ge* 
schfllz  unbestreitbarer  gemeinplatze  einen  feind  zu  bekämpfen 
und  nalAriich  zu  vernichten,  der  gar  nicht  existiert,  wie  Beitn 
8,  161  ff  geschieht,  man  darf  durchaus  einer  datierung  vor  einer 
anderen,  an  sieh  ebenso  wahrscheinlichen  den  Vorzug  geben,  wenn 
dadurch  ein  ton  in  engere  zeitgrenzen  eingeschlossen  wird,  nie« 
Dsand  frttlich  wird  eine  so  gewonnene  Zeitbestimmung  für  absolut 
sicher  halten,  aber  was  ist  Oberhaupt  völlig  sicher  auf  diesem 
gebiet,^  wo  man  mit  verbundenen  äugen  umhertastet  und  froh 

^  freilich  stSfst  man  nicht  sehen  aof  die  meinaug,  als  wäre  gerade  d^ 
teil  der  geschiehtliehen  wisaenaefaarteD  objeeti?  aicber,  welcher  aich  mit 
dem  aofseren  geschebeD  abgibt  »ad  auf  materielle  aeugoiste  grflndet,  weil 
hier  den  subjectiven  erwSsuDgeo  des  forschers  der  kleinste  Spielraum  ge- 
lassen, indes  auch  in  der  weit  der  tatsachen,  soweit  sie  der  historisch  ge- 
wordenen Vergangenheit  angehört,  ist  eine  verhältnismlfsig  objective  er- 
kcnntals  der  Wahrheit  nor  in  weoigeo  mien  erreichbar,  waa  helfen  noch 
ao  viele  sicher  bezeugte  tatsachen  aoi  dem  leben  einer  person,  weno  ma 
gerade  diejenigen  unbekannt  sind,  welche  jene  erklären?  wie  oR  sind  wir 
über  die  Schicksale  jemandes  unterrichtet,  von  dessen  characler  alle  quellen 
schweigen  T  objectiv  sicher  mag  man  die  nberlieferten  daten  nennen,  obwol 
anch  dagegen  sich  manches  ehiwenden  liest,  aber  sie  an  aammela  maebt 
Dach  keine  crkenatais,  erkennen  ist  nicht  conalaiieren ,  wiaseaaehaft  nieht 
wissen,  Chronologie  noch  keine  geschichte.  je  mehr  regesten,  desto  schwie- 
riger die  historische  erkenntnis.  wie  unsicher  und  von  wie  geringem  werte 
aiod  die  schlösse,  weiche  man  ana  den  än(seren  sengniasen  filr  die  geschieh ts 
to  deotschen  minsesaags  sieben  .kann?  viele  der  aogenanatea  ideatÜW 
ciefnofren  unserer  dichter  ndt  urkundlich  besengten  minneni  gleichea  namens 
sind  rein  willkürlich  und  erheben  sich  nicht  über  die  blolse  mögUchkeit. 
andere,  vielleieht  sichrere,  nätaen  gar  nichts,  hatten  wir  nicht  die  gedichfte 
des  grafen  von  Neaenbarg,  die  ihn  in  das  12  jh.  alellen,  wer  wollte  ent- 
scheiden ob  er  der  Rudolf  ii  (1168  —  1192  bezcogt)  oder  ein  apiterer  ans 
dan  jähren  1225-^1255  ist?  der  gleiche  fall  kemmt  im  spateren  minDesang 
noch  öfter  vor,  wo  ein  dichternsme  mit  mehreren  nrknndlioh  beseligten 
pefsonen  desselben  geschlecktes  stimmt :  nur  genaae  untersnchnng  der  ent- 
wickelong  des  stils  und  der  poetischen  technik,  sowie  der  vctwerteten  molive 
kann  hier  eine  cntscheidung  herbeifQhren.  hat  sich  das  bild  des  Ulrich 
vGotenbnrg  als  dicht«*  im  geringsten  dadurch  geindert  dass  wir  ihn  jetst 
als  Elsasser  1170  nachweisen  können,  mhrend  Uanpt  ihn  im  Klettgsn  suchte? 
unsere  kenntnis  von  der  inneren  entwickehwg  des  minnessngs,  von  seiner 
eigentlichea  geschichte,  worsuf  ss  doch  allein  aakommt,  wird  bei  der  durf* 
tigen  beschsffenheit  unserer  nrkundliehen  aeugnisse  ibcr  privatpersoata, 


Digitized  by 


Googk 


344  WaMANIfS  LEBEN   ^ALTHEA« 

«ein  muss,  nur  hier  und  da  einen  oder  den  anderen  schwachen 
halt  zu  finden?  wer  hier  vorwärts  kommen  will,  kann  sich  nicht 
auf  der  wol  geebneten  schnurgeraden  strafse  des  rein  logischen 
denkens  halten ,  wo  jeder  schritt  fest  yorgeschrieben  und  sichtbar 
ist:  ermuss  auch  Seitenwege  einschlagen  und  vor  sprOngen  sich 
nicht  scheuen,  eins  ist  dabei  freilich  nicht  zu  entbehren:  ge- 
sundes gefühl  und  natürlicher  tact,  welche  zeigen ,  wohin  man 
den  fufs  setzen  kann  und  wohin  nicht  wem  diese  anläge  fehlt, 
der  'ist  in  aller  Wissenschaft  übel  beraten,  aber  er  sollte  nicht 
meinen,  das  was  ihm  selbst  abgdit  sei  auch  allen  anderen  versagt. 

Der  Spruch  20, 4  ist  also  entweder  kurz  vor  dem  Weihnächte* 
feste  in  Magdeburg  am  hofe  Philipps  oder,  wenn  der  besuch  in 
Thüringen  von  Magdeburg  aus  unternommen  wurde,  bald  nach- 
her vermutlich  in  Osterreich  zu  pfingsten  1200  vorgetragen. 

Ein  besonderer  zweiter  abschnitt  des  zweiten  capitels  (s.  82  bis 
155)  handelt  von  Walthers  Verhältnis  zum  reich,  von  seiner  po« 
litiscben  poesie  im  dienste  der  drei  kOnige  Philipp,  Otto  und 
Friedrich,  seinen  beziehungen  zu  kOnig  Heinrich,  mit  glück  zieht 
hier  W.  überall  die  gleichzeitigen  historischen  quellen  heran  und 
verwebt  sie  mit  der  biographischen  darsteilung.  von  den  drei 
herschern  gibt  er  scharfgezeichnete  characterbilder,  die  immer 
freilich  in  etwas  dunkler  beleucbtung  gehalten  sind,  und  die 
persönlichen  Verbindungen  des  dichters  mit  ihnen  treten  klar 
hervor,  die  datierungen  der  einzelnen  Sprüche  treffen  im  ganzen 
auch  hier  das  richtige,  und  aus  der  menge  geäufserter  Vermu- 
tungen hat  W.  mit  gutem  blick  die  verhältnismäfsig  wahrschein- 
lichsten ausgewählt,  alle  fremden  forschungen,  die  nur  irgend 
einen  wert  haben,  sind  berücksichtigt  und  in  den  anmerkungen 
sehr  sorgfältig  verzeichnet,  das  buch  wird  dadurch  zu  einem 
würklicben  compendium  der  gesammten  Waltberlitteratur,  und 
niemand,  der  von  diesen  dingen  etwas  versteht,  wird  so  hoch- 
mütig sein,  dass  er  nicht  hierfür  dem  verf.  aufrichtig  dankte 

sollten  auch  noch  so  ?iele  neae  nrkanden  anfgefanden  werden,  nicht  mehr 
wesentlich  sich  ändern  oder  vermehren,  was  haben  selbst  die  127  neuen 
Urkunden,  die  Wadiemell  in  seinem  Hugo  vMontfort  benutst,  wissenswertes 
gebracht?  hsben  sie  im  mindesten  ffir  das  Verständnis  des  dichters  neue 
gesichtspuncte  eröffnet?  wer  nicht  zu  den  anbetem  des  'msterials'  gehört, 
dem  wird  es  ungeheuer  gleichgiitig  sein  dass  Hugo  1986  Hannsen  Müller 
bekehot,  dass  er  am  7  Januar  1387  dem  Niclas  Schenk  einen  hof  öberlisat, 
was  man  nun  alles  nebst  anderen  ähnlich  interessanten  objeetiv  sicheren  tat- 
sachen  haarklein  erflhrt.  ich  bin  der  letzte,  der  solche  entdeckunaen  über- 
haupt yerschmfiht,  blofs  weil  sie  selten  fruchte  bringen,  aber  man  sollte  ihren 
wert  nicht  zu  hoch  anschlagen,  ich  zweifle  nicht,  mancher  wird  gerade 
darin  seine  befriedigung  finden  und  alle  lieder  der  minn^nger  und  alle 
litterarfalstoiischen  monographien  mit  freuden  hingeben  fOr  nackte  urkunden- 
auszöge,  die  ja  so  ^positive  ergebnisse'  bieten,  er  wird  in  jedem  ausgegrabenen 
urkundlichen  zengnis  einen  groben  schätz  sehen,  wir  anderen  wollen  ans 
aber  doch  die  freiheit  wahren,  diese  schätze  unter  umständen  ffir  das  an 
halten  was  sie  oft  sind:  regen wQrmer. 


Digitized  by 


Googk 


WlLMANlIft  LERKTC  WALTHER8  345 

und  aus  seinem  fleifse  nutzen  zOge.  dieses  lob  bleibt  bestehen, 
auch  wenn  man  vielleicht  findet,  er  habe  im  streben  nach  un- 
befangenem und  gerechtem  urteil  des  guten  ein  wenig  zo  viel 
getan  bei  der  anrohrung  fremder  ansichten.  mir  persönlich  ist 
diese  Tollstflndigkeit  ganz  erwünscht,  aber  viele  leser  werden 
anders  denken  und  hatten  vielleicht  auf  manche  unglückliche  be* 
banptung  Menzels,  Wackemells,  Nageies  gern  verzichtet,  denn 
nur  die  irrtümer,  welche  in  irgend  einer  weise  sich  fruchtbar 
und  anregend  erwiesen  haben,  dürfen  anspruch  erheben,  aufs 
neue  fixiert  zu  werden. 

Im  einzelnen  frrilich  wird  man  nicht  mit  allen  beziehungen, 
die  W.  den  gedichten  gibt,  einverstanden  sein,  das  erwartet  er 
gewis  aneh  selbst  nicht,  alle  iweifel,  die  sich  fast  bei  jedem  ver* 
such  einstellen,  einen  sprach  genau  nach  zeit  und  ort  seiner 
entstehung  sowie  nach  seiner  veranlassung  in  bestimmen,  völlig 
befriedigend  zu  losen  kann  niemals  gelingen. 

Ich  greife  als  beispiel  Walthers  Verhältnis  zu  Leopold  heraas. 
es  soll  sich  nach  W.  so  gestaltet  haben:  1198  hat  er  den  fttrsten 
durch  8,  28  beleidigt,  indem  er  diesen  spruch  in  einer  ^maiver- 
Sammlung  Österreichischer  landherren'  vortrug  und  damit  zur 
krOnung  Philipps  aufforderte  (9,  15),  zu  einer  zeit,  als  Leopold 
der  sUofisehen  sache  noch  abgeneigt  war.  dass  er  dies  gewesen 
sei,  kann  W.  zwar  nicht  beweisen,  aber  es  sei  schon  von  anderen 
aus  anderen  gründen  vermutet  (s.88).  ist  schon  diese  combination 
in  hohem  mafse  gesucht,  so  wird  man  sich  trotz  aller  hochachtung 
vor  dem  Scharfsinn  des  verf.s  einer  leisen  Verwunderung  nicht 
erwehren  können,  wenn  man  sieht,  wie  derselbe  sein  haltloses 
kartenhaus  zu  stützen  unternimmt  seine  ansieht  Ober  den  spruch, 
meint  er,  werde  dadurch  bestätigt,  dass  eben  in  dieser  zeit  der 
Sänger  die  schuld  auf  sich  lud,  die  der  herzog  ihm  lange  nicht 
vergab,  wir  wissen  zwar  nicht  wo  Walther  8,  28  vortrug,  aber 
es  kann  in  Österreich  geschehen  sein,  wir  wissen  auch  nicht 
was  die  alte  schuld  war,  deren  er  26,  1  gedenkt,  wir  wissen 
auch  nicbt  —  falb  er  Oberhaupt  seine  schuld  meint  —  wann 
er  sich  dieselbe  zugezogen,  aber  möglicher  weise  war  es  im 
jähre  1198,  deshalb  wollen  wir  beides  mit  einander  combinierenl 
dieser  schluss  hat  keine  kraft,  das  durfte  einleuchten:  nur  wenn 
es  einiger  mafsen  sicher  wSre  dass  die  alte  schuld  ins  frübjahr 
1198  fUlt  (sie  kann  viel  slter  sein),  und  dass  die  aufforderung, 
Philipp  den  waisen  aufzusetzen,  in  Osterreich  stattgefunden,  wire 
er  überzeugend.  Mir  ist  vernpart  der  mBUm  twr  (20,  31)  be- 
trachtet W.  dann  als  die  bitte,  mit  der  Wallher  den  erzürnten 
Leopold  wider  zu  gewinnen  suchte,  sie  soll  aus  dem  jähr  1200 
sein  9  also  der  zeit  der  schwertleite  Leopolds,  den  dank  fUr 
eine  danach  erhaltene  gäbe  bringe  25,  26  (Oh  ieman  $preche, 
iitr  nd  Übe),  kurz  vor  dem  ^cheltlied',  das  W.  aus  1 1  Strophen 
des  Wiener  boftons  construiert  und  dessen  zeit  durch  die  21,31 
'  A.  F.  D.  A.   IX.  23 


Digitized  by 


Googk 


346  WILMAIIlfS  LBBBN  WALTHBR8 

erwttbDte  sonneDfinsteraiB  vom  27  november  1201  bestimmt  wird, 
bat  er,  wie  W.  meint,  in  dem  spruch  w>n  den  drei  sorgen  (84, 1) 
um  dauernde  aurnahme.  als  sie  ihm  ?ersagt  wurde,  hat  er  sieh 
mit  jenem  scheltliede  gerächt  und  von  Wien  verabschiedet,  das 
ist  alles  sehr  leicht  Ober  den  häufen  zu  werfen:  sb.  steht  gar 
nicht  fest  dass  20,  81  liier  ist  als  25, 26  und  auf  welche  hoffeste 
sich  überhaupt  beide  sprttche  beziehen.  84, 1  kann  aus  viel 
späterer  zeit  sein. 

W.  erklart  sieh  gegen  die  auffassang,  welche  Walther  seit 
dem  jähre  1198  als  einen  heimatlosen  ansieht,  die  besuche  der 
vielen  fOrstenhüfe  seien  eben  nur  besuche,  das  demicil  des  dichters 
sei  Österreich  gewesen,  jedesfalls  bis  zum  jähre  1220  (s.  59).  ich 
vermag  nkht  beizustimmen.  Waither  ist  sehr  vid  gewandert,  weit 
mehr  als  wir  ihm  nachrechnen  können;  dass  er  bis  zur  Seine  und 
Hur,  bis  zum  Po  und  zur  Trave  gekommen,  wurden  wir  nicht  ein« 
mal  vermuten,  wenn  er  es  nicht  selbst  ausdrOcklich  sagte,  der 
Spruch  auf  den  Nürnberger  hoftag  (84, 14)  wird  allerdings  wol  in 
Österreich  vorgetragen  sein,  aber  daraas  folgt  nicht  dass  Wallher  da* 
mala  (1224)  noch  seinen  ^festen  wohnsitz*  dort  gehabt  habe  (s.  62. 
120).  er  kann  recht  wol  einen  vorübergehenden  besuch  in  öster* 
reich  gemacht  haben,  wenn  er  sieh  auch  von  dem  fahrenden  volke 
scheidet.  —  warum  der  scherzhafte  tadel  gegen  das  treiben  un 
Thüringer  hof  ein  beweis  für  die  höhere  gesittuag  der  süddeut- 
schen heimat  Waithers  sein  soll  (s.  68),  kann  ich  nicht  einsehen. 

Sehr  ansprechend  finde  ich  die  datierung  von  31, 33.  32, 7. 
34,34:  sie  können  sehr  gut  1219  am  hofe  des  patharchen  zu 
Aquileja  gedichtet  sein,  dann  ist  der  biderbe  paMarke  aber  nicht 
Wolfger,  sondern  Bertbold  von  Andechs*  Heran  (s.  57.  81).  — 
auch  die  datierung  der  zum  kreuzzug  mahnenden  sprttche  des 
Ottentons  (12,  6.  28)  halte  ich  für  richtig,  obwol  bedenken,  die 
auch  W.  andeutet,  zurückbleiben  (s.  107). 

Das  dritte  capitel  des  buchs  (s.  156 — 252)  ist  das  wertvoBste 
und  gelungenste,  an  dem  man  ungeteilte  freude  empfinden  mass. 
W.  bat,  wie  wir  sehen,  weniger  das  interesse  für  das  privatleben 
Walthers  geleitet,  als  das  für  sein  Verhältnis  zur  gesellschaft« 
unter  der  Überschrift  ^gedanken  und  anschauungen'  sucht  er  uns 
die  bedingungen  für  das  poetische  würken  Walthers  zu  zeigen: 
den  geschmack  und  die  bildung  des  publicums  und  die  kunstflbung 
der  vorgttnger  und  Zeitgenossen,  nach  allgemeinen  ethischen  ca* 
tegorien  geordnet  wird  der  Inhalt  von  Walthers  dichtangen  vor- 
geführt, wir  erbalten  so  eine  übersieht  aber  die  objectiven  ele- 
mente  seiner  poesie,  die  nicht  sowol  aus  seiner  individuellen 
begabung  fliefeen ,  nicht  4las  Spiegelbild  des  eigenen  lebens  sind, 
als  ihren  griind  haben  in  dem  Zusammenhang  mit  der  guten  ge- 
sellschaft,  in  der  rttcksicht  auf  ihre  teilnähme,  ein  dichter,  4er 
so  allgemeinen  beifall  laad  wie  Wallher,  muste  auch  nach  herz 
und  sinn  seiner  zeit  sein ,  er  muste  was  sie  dachte  und  empfand 


Digitized  by 


Googk 


WILMANIW  LEBEN   WALTHSES  947 

widergeben;  nur  80  konnte  die  allgemeine  gunst  sich  ihm  zu- 
wenden,  nur  so  er  eine  weitreichende  politische  wUrksamkeit  ent<* 
follen.  ob  er  mit  bewustsein  danach  trachtete,  sich  in  einklang 
zu  setzen  mit  seinem  publicum ,  oder  ob  er  ihn  als  rechtes  kind 
seiner  seit  von  selbst  fand,  ist  gleicbgiltig:  man  ist,  meint  W.^ 
bereohtigt  seine  lieder  als  den  Spiegel  seiner  zeit  anzusehen. 

Es  gibt  ohne  frage  auch  andere  gesichtspuncte ,  von  denen 
man  Walthers  dichtung  darstellen  kann,  das  weifs  natttrlich  auch 
W«  sehr  gut.  er  hat  mit  absidit  versucht,  von  allen  anderen 
möglichen  abzusehen  und  diesen  tinen  gesicbtspunct,  den  auch 
ich  in  meinen  Untersuchungen  über  Reinmar  und  Walther  stark 
hervorgehoben  hatte,  oonsequent  festzuhalten,  nicht  blofs  Wal- 
thers peraon  will  er  uns  schildern ,  sondern  den  dichter  inmitten 
seiner  Umgebung,  nicht  blofs  als  neu  schaffenden  künstler,  son- 
dern als  erben  historischer  Überlieferung,  nicht  als  freies  indivi- 
duum,  sondern  als  glied  einer  geschlossenen  gesellsehaft.  er  be- 
streitet dem  vergleich,  der  die  poesie  als  einen  unmittelbaren 
Spiegel  des  lebens  bezeichnet,  nicht  seine  bedeutung  (s.  xvni),  aber 
er  weifs  dass  alle  poesie  nicht  durch  einfache  directe  Spiegelung 
zu  Stande  kommt,  sondern  durch  widerholte  Spiegelungen  oder, 
wie  er  mit  einem  anderen  bilde  sagt,  dass  man  sie  als  ein  ka- 
leidoskop  ansehen  kOnne,  welches  der  eine  aus  dar  band  des 
anderen  empftngt.  'eine  mftfsige  kraft  genügt  das  instrument  zu 
drehen  und  neue  hilder  erscheinen  zu  lassen ;  geübte  bände  wissen 
die  stetttchen  zu  teilen  und  sor^ltig  abzuschleifen ;  selbstHndige 
geister  fttgen  neues  hinzu'  (s.  xvui). 

Diese  steinchen,  welche  das  kaleidoskop  des  älteren  minne- 
sangs  umfasst,  werden  im  dritten  capitel  nach  art  und  form  ge- 
sondert aus  einander  gelegt,  und  es  zeigt  sich  deutlich,  wie  grofs 
der  gesichtskreis  Walthers  ist,  wie  ihm  in  wahiheit  *die  natur 
die  gäbe  verlieben,  in  die  schachte  des  lebens  selbst  hinab  zu 
steigen  und  neues  gestein  zu  brechen.' 

W.  hat  den  Vorwurf  vorausgesehen,  dass  er  durch  seine  dar- 
stellungsweise das  lebendige  kunstwerk  zerfasere  (s.  xni),  und 
wtlrklich  ist  das  bereits  mit  ebenso  viel  geschmacklosigkeit  als 
mangel  an  Sachkenntnis  ausgesprochen  worden.  Walthers  ge- 
dichte  sind  freilich  in  W.s  drittem  capitel  zerstückelt,  aber  aus 
diesen  Zerlegungen  baut  sich  ein  neues  lebendiges  bild  auf,  das 
für  die  erkenntnis  der  entwickelung  unseres  volkes  von  wert  ist 

Manchem  wäre  vielleicht  eine  ästhetische  oder  biographiscbe 
betrachtungsweise  willkommener  gewesen,  aber  auf  alle  ßlle  muss 
man  W.  dank  wissen  dass  er  einmal  so  scharf  den  6iQen  ge- 
sicbtspunct auf  Walther  angewendet  hat.  der  spröde  leicht  zer- 
fallende Stoff  ist  durchaus  bewältigt  und  die  einzelnen  bausteine 
zu  einem  neuen  organischen  ganzen  verbunden,  die  titel  der 
grOfseren  abschnitte  sind :  minne.  poesie  und  leben;  natur;  per- 
sonliche angelegenbeiten ;  religion;  ethik;  politik«    schon  daraus 

23* 


Digitized  by 


Googk 


348  WfLMANMS  LBBBN  WALIflSRS 

ersiebt  man,  wie  weit  die  grenzen  dieses  capitels  gesteckt  sind, 
in  den  ungemein  reichhaltigen  anmerkungen  sind  mit  einem  fleifse 
und  einer  gewissenbaftigkeit,  die  das  höchste  lob  verdienen,  Walthers 
Vorgänger  einer  gleidien  betracbtung  unterworfen,  eigene  und 
fremde  forschungen  kommen  dem  Yerf.  dabei  su  gute,  auch  die 
lateinische  litteratur  des  mittelalters  und  Tereinselt  die  romanische 
wird  in  fruchtbarer  weise  verwertet,  die  cttlturgeschichte  kann  aus 
diesem  capitel  unmittelbar  nutsen  ziehen. 

Das  vierte  capitel  (s.  259—287)  beschäftigt  sich  mit  der  ent- 
Wickelung  des  dichters.  hatte  das  vorbergeh^de  die  be- 
dingungen  für  das  gewordene  dargelegt,  so  leigt  dieses  die 
stufen  des  allmählichen  Werdens.  W.  yerzichtet  darauf,  aus  dem 
leben  und  lieben  des  dichters  eine  chronologische  reihenfolge 
seiner  werke  zu  gewinnen,  er  hofft  nur  von  einer  Untersuchung, 
die  sich  auf  seine  kunstentwickelung  richtet,  einigen  aufschluas. 
er  trifft  darin  mit  der  ansieht  zusammen,  die  ich  vertreten  habe, 
und  fOr  mich  hat  seine  Zustimmung  hohen  wert,  er  glaubt  ein 
neues  mittel  gefunden  zu  haben,  mit  dessen  hilfe  sich  das  ziel 
sicherer  erreichen  lasse,  er  meint  wahrzunehmen  dass  die  lieder 
Öfters  sich  zu  längeren  vortragen  zusammenschliefsen  und  einige 
dieser  vortrage  sich  sogar  noch  in  ihrer  Ufsprttnglichen  anord* 
nung  erhalten  hätten,  drei  liedereyclen  schält  er  heraus  und 
sucht  an  ihnen  das  kUnstleriscbe  wacbstum  Waltbers  deutlich  zu 
machen,  jeder  derselben  bezeichnet  einen  neuen  absohnttt  in 
der  entwickelung  des  dichters.  die  entscheidong  bringt  die  gänz- 
liche abkehr  von  der  einseitigen  liebesdichtung  streng  hofi^hen 
Stils,  wie  sie  Reinmar  und  Hausen  geObt  hatten,  recht  an- 
sprechend vermutet  W.  dass  auch  äofsere  anregung  dabei  wflrk- 
sam  gewesen  sei:  die  natflrlichere',  realistischere  poesie  in  Tfafl- 
ringen.  Veldeke,  Morungen,^  Wolfram  hatten  sich  gleicbmäfsig 
von  der  schattenhaften  refleximispoesie  frei  gehalten  und  waren 

^  W.  glBDbt  (8.  298  aom.  10),  ich  hätte  Moruag.  127,  18  und  139,  16 
iü  meinem  Reiom.  und  Walth.  g.  46  'misverstanden*.  der  sänger  wolle  nichu 
sagen,  als  dass  sein  lied  in  vieler  mande  lebt,  die  erste  stelle  habe  ich  aller- 
dings mit  bedacht  anders  erkISrt,  obwol  ich  woste  dass  aach  W.b  aoffassuDg 
möglich  ist.  wer  anders  soll  MornngeBS  lieder  vor  der  dame  (kUg^t  ir 
127,  IS),  an  die  sie  gerichtet  waren,  vorgetragen  haben  als  sänger?  be- 
deutende minnesänger,  namentlich  die  vorwaltherischen ,  die  ja ,  soviel  wir 
wissen,  ihre  kunst  als  vornehme  liebhaber,  nicht  zam  unterhalt  trieben,  pflegtea 
setbstgedichtete  Heder  za  singen,  also  werden  es  splelleote  getaa  haben.  — 
die  sweite  stelle  verstehe  ich  wahncheinlich  ganz  ebenso  wie  W.,  der  doch 
gewi«  auch  139, 14  Lachmanns  coi^ectur  annimmt  in  meinem  buche  s.  46 
lese  ich  allerdings  mit  erstaunen  die  erklärung:  *hier  ist  wol  nur  gemeint 
dass  die,  welche  seine  lieder  singen,  ihn  wegen  seines  kammers  bemit- 
leiden werden/  das  richtige  ist  natSrlieh  'beneiden',  ich  glanbeiwar 
nicht  dass  ich  jemals  erhunnsn  die  bedeotnng  'bemitleiden'  beigelegt  habe, 
aber  da  ich  traurige  erfahrnngen  gemacht  habe  und  deshalb  nicht  sicher  bin, 
ob  alle  diesen  glauben  teilen  werden,  will  ich  mich  nicht  mit  einem  druck- 
oder  Schreibfehler  entschuldigen,  sondern  das  volle  odium  eines  ^misver- 
stfodnisses*  auf  mich  nehmen. 


Digitized  by 


Googk 


WIIJIAM4S  uibeh  walxhkbs  349 

der  sinnlicbeD  darslelluDg  treu  geblieben,  wenn  49, 12  (Ick  $anc 
hie  vor  den  frowmi  umbe  ir  blöxm  gruoz)  auf  56^  29  anspielt, 
also  das  lied  Ir  sult  aprecAe»  toiUekomea  äiter  ist,  so  muss  49, 12 
nach  dem  abschied  von  Osterreich  und  nachdem  Walther  bereits 
einmal  dorthin  zurückgekehrt  war,  also  wahrscheinlich  zu  einer 
zeit,  als  er  bereits  in  Thüringen  gewesen  war,  gedichtet  sein, 
damals  wird  aber  wol  auch  die  Strophe  48,  12  des  gleichen  tons 
entstanden  sein,  worin  er  vorwürfe  zurückweist,  die  ihm  gemadit 
waren,  weil  er  sich  von  der  einseitigen  höfischen  liebespoesie 
losgesagt  und  seine  dichtung  ernsteren  gegenständen  gewidmet 
haue  (Reinm.  und  Walth.  152.  Wilmanns  s.  277  0-  das  verh8ltais 
Wallhers  zu  Reinmar  erscheint  W.  mit  recht  nicht  eigendich  als 
das  eines  schfUers.  die  beiden  dichter,  meint  er,  standen  einander 
im  wege  und  seien  nebenbuhler  gewesen.  Walther  habe  zuerst  eitte 
schule  der  rhetorik  und  verstandesarbeit  durchgemacht,  dann  lernte 
er  im  Wetteifer  mit  Reinmars  kunst  die  beobachtung  und  darlegong 
der  empftnduttg  (s.  271).  zu  meioer  freude  stellt  sich  hier  W.  völlig 
auf  densdben  standpunct,  den  ich  in  meinen  Untersuchungen  Ober 
diesen  gegenständ  eingenommen  habe  (Reinm.  und  Walth,  s«  6  0- 

Den  fortschritt  in  Walthers  kunst  bringt  W.  zur  anschauung, 
indem  er  die  lieder  mit  einander  vergleidit,  welche  dieselben 
themata  behandeln,  ohne  frage  ist  dies  der  einzig  richtige  weg, 
der  zu  einem  klaren  bilde  des  dichterischen  kOoneos  führt,  und 
er  sollte  von  aller  litterarhistorischer  forschung,  welche  dichter 
zu  characterisieren  bemüht  ist ,  eingeschlagen  werden,  auch  W. 
leitet  er  zu  mancher  fruchtbaren  erfcenntnis,  wenngleich  eine 
würklich  erschöpfende  und  vüUig  treffende  cbaracteristik,  die  ganz 
scharf  das  neue,  das  Wallher  in  die  deutsche  lyrik  gebracht,  be*- 
zeichnete  und  auf  seinen  Ursprung  untersuchte,  namentlich  die 
quellen  für  die  volksmttfsigen  zUge  seiner  dichtung  aufdeckte,  nach 
wie  yor  noch  zu  wünschen  bleibt,  immerhin  sehen  wir  nun  wol 
ziemlich  klar,  was  er  gelernt  und  ererbt  hat  von  vorgilngera  und 
Zeitgenossen,  aber  worin  er  schöpferisch  war,  das  liefee  sich 
noch  bestimmter  und  greifbarer  vor  äugen  stellen. 

Schon  aus  vorstehender  Übersicht  ist  zu  entnehmen,  wie  er- 
freulich und  fordernd  dies  neue  Leben  Walthers  ist.  W.  ist 
keiner  der  schwebenden  fragen  ausgewichen :  überall  hat  er  sich 
iseine  eigene  meinung  auf  grund  selbständiger  forschung  gebildet, 
flremde  Untersuchungen  benutzt  er  mit  der  grOsten  gewissenhaftig- 
keit  und  ihre  ergebnisse,  wo  sie  nur  irgend  wahrscheinlich- sind, 
sucht  er  sorgfältig  zu  verwerten«  jenen  skepticismus ,  der  im  ge- 
fuhl  der  eigenen  Impotenz  an  allem  nOrgelt  und  in  einen  förm- 
lichen fanatismus  des  Unglaubens  ausartet,  von  welchem  die  neueste 
Waltherausgabe  in  der  zu  Halle  erschienenen  Altdeutschen  text- 
bibliothek  so  wundersame  proben  enthält,  ^  triOl  man  bei  W«  nicht. 

^  verstockt  Bich  der  heransgeber ,  getreu  der  einmal  fibemommenen 
rolle  als  geist  der  stets  verneint,  s.  99  doch  sogar  gegen  eine  so  ansprechende 


Digitized  by 


Googk 


350  WILVAMNS   LEBW  WALTBUIS 

er  übt  an  den  leistungen  anderer  mit  wohnender  rnbe  gesnniie 
kritilt ,  frei  von  aller  querkOpfigkeit  und  ferbissenheit.  des  9loffes 
ist  er  ganz  herr  und  die  darsteliung  durchweg  klar,  dank  werden 
es  ihm  alle  leser  wissen  dass  er  den  einheitlichen  genass  des 
buches  nicht  gestört  hat  durch  unterbrechende  anmerkungen. 
diese  sind  alle  am  ende  knapp  und  ttbersichtlich  vereinigt. 

Natürlich  schliefst  das  lob,  welches  ich  zu  spenden  habe, 
nicht  aus  dass  ich  gegen  Tides  in  W^  buch  Widerspruch  er- 
heben  muss.    und  das  will  ich  noch  näher  bezeichnen. 

In  einem  principiellen  Widerspruch  befinde  ich  mich  mit 
der  auffassung,  die  W.  ?on  dem  Verhältnis  des  minnesangs  zur  er* 
lebten  würklichkeit  bat.  ich  selbst  habe  betiMt  dass  die 
rein  biographische  Untersuchung  bei  den  liedem  Walthers  wenig 
sicheren  gewinn  bringt,  aus  ihnen  des  dichters  liebesieben  recon- 
struieren  zu  wollen  ist  meiner  meinung  nach  ein  unerreichbares 
ziel,  fruchtbarer  erwies  sich  mir  die  betrachtung,  welche  die  künst- 
lerische entWickelung  des  dichters  ins  äuge  fasst  und  danach  eine 
zeitliche  Ordnung  seiner  lieder  versucht,  nur  so  wird  die  be- 
deutung  Waltbers  in  der  geschichte  der  deutschen  lyrik  erkennbar, 
nur  so  lässt  sich  Obersehen ,  welche  gattnngen  des  minnesangs  er 
Obernahm,  weiter  bildete,  welche  er  umänderte  oder  neu  schuf, 
von  welchen  er  sich  fern  hielt,  welchen  kreisen  des  publicnms 
er  sich  zuwandte,  aber  darin  liegt  durchaus  kein  anlass,  zu  he* 
zweifeln  dass  Waltbers  lieder,  wenigstens  die  aus  der  zeit  seiner 
Selbständigkeit,  wo  er  den  einfluss  der  Reinmarschen  und  Hausea- 
schen poesie  überwunden  hatte,  ausdruck  würk lieber  erleb- 
nisse  sind,  oft  gewis  ausdruck  gegenwärtiger  erfahrungen,  aber 
oft  auch  vergangener,  das  gefohl,  welches  er  darstellt,  kann  an 
anderen  beobachtet  sein,  dann  ist  es  miterlebt,  mitempfunden, 
jedesfalls  immer  wOrklich,  niemals  ersonnen  oder  gemacht  bei 
den  übrigen  minnesängern  sind  unterschiede  wahrzunehmen:  von 
den  bedeutenden,  würklichen  dichtem  unter  ihnen  gilt  das  gleiche 
wie  von  Walther,  also  namentlich  von  Morungen,  am  wenigsten 
von  Reinmar,  von  Rudolf  vNeuenburg. 

W.  ist  anderer  ansieht:  er  neigt  dazu,  auch  den  älteren 
minnesang  als  künstliche  arbeit  zu  b^rachten ,  in  der  viel  mehr 
erdachtes  und  gemachtes  als  wOrklich  erlebtes,  viel  metur  nach- 
gesprochenes und  nachgefühltes  als  selbstempfundenes  stecke,  und 
selbst  seine  auffassung  Walthers  wird  von  dieser  neigung  berührt 

datierans,  wie  die,  welebe  Zarncke  fBr  Nu  wachet!  uns  g^  zuo  der  tae 
nach  astronomischen  befecbnnngeD  Meben  hat,  ohne  Jeden  graad.  blob 
weil  ihm  die  ßhiskeit  abgeht,  fremde  leistungen  ansuerkenoen.  verhält  er 
sich  so  zn  den  ansichten  ihm  persönlich  nahe  stehender  forscher,  kein  wunder 
dass  er  von  dem,  waa  andere  aufgestellt  haben,  möglichst  viel  einsnreifsen 
trachtet  zum  gröfseren  rühme  der  objectiven  Wissenschaft,  was  dabei  po- 
sitives herauskommt,  das  zeigt  besonders  seine  metrische  theorie,  durch 
die  Walthers  kunstform  unbarmherzig  zerstört  wird. 


Digitized  by 


Googk 


WILMAMNS  LBBBN   WALTHRR8  351 

W.  glaubt  zwar  da88  die  minnesänger  ihre  iieder  yielfech  chro- 
nologisch angeordnet  haben,  und  dass  diese  Ordnung  sich  n^eh  aus 
unserer  Überlieferung  wider  herstellen  lasse,  aber  den  inhaltlichen 
Zusammenhang,  der  sich  innerhalb  solcher  liederbflcher  seigt  und 
der  Müllenhoff,  Scherer  und  andere  dazu  geführt  hat,  aus  ihnen 
kleine  liebesromane  mit  Verwickelung,  lOsung  und  förmlichem  ab- 
schluss  zu  construieren,  erklärt  er  ganz  anders,  er  sieht  in  diesen 
liederbüchem  eine  planmflfsig  erfundene  liebesgescbichte: 
die  Iieder  sind  von  vorn  herein,  eins  mit  bezug  auf  das  andere, 
gedichtet,  also  gleichzeitig  oder  kurz  nach  einander  entstanden, 
es  sind  liedercyden ,  nicht  Sammlungen  zu  verschiedenen  aeiten 
gedichteter  Ueder.  der  sachliche  Zusammenhang,  wo  er  zwischen 
den  einzelnen  liedern  zu  erkennen  ist,  beruht  nadi  W.  nicht  auf 
der  einheit  des  zu  gründe  liegenden  liebesverhaltnisses ,  sondern 
ist  ein  rein  poetischer,  vom  dichter  mit  klarer  absieht  gemachter. 

Wäre  das  richtig,  so  müste  natürlich  über  die  lebenssteilung 
der  minnesänger  ganz  anders  als  bisher  geurteiit  werden,  ihr 
dichten  müste  durchaus  beruf,  ausschliefslich  der  Unterhaltung  des 
publicums  angepasst  gewesen  sein,  und  W.  glaubt  das  auch  in 
der  tat  er  führt  einen  neuen  begrifiT  in  die  litteraturgeschichte 
des  12  jhs.  ein  und  spricht  von  *hof dichtem',  ein  aosdruck, 
den  Diez  von  einigen  troubadours,  über  deren  lebensumstände  wir 
so  viel  genauer  unterrichtet  sind,  gebraucht.  Meningen,  meint 
W.,  ^bekleidete  vielleicht  die  stelle  eines  bofdichters  bei  dem  mark- 
grafen  Dietrich  von  Meifsen'  (s.  23).  und  ebenso  von  Reinmar: 
'der  herzog  Leopold  v  hatte  den  besten  Sänger  des  Elsasses  für 
seinen  hof  engagiert'  (s.  ;^3);  weil  Walthers  spruch  von  den  drei 
sorgen  (84,  1)  im  selben  tone  wie  der  nachruf  auf  Rennmar  ge«- 
dichtet  ist,  vermutet  W.  dass  'der  tod  des  nebenbuhlers  in  Walther 
die  hoffnung  geweckt  habe,  jetzt  an  seine  stelle  zu  treten'  (s.  55  0* 
in  Thüringen  soll  Walther  getrachtet  haben,  an  die  stelle  Mo« 
rungens  gesetzt  zu  werden ,  dessen  beste  lebenszeit  damals  schon 
vorüber  war  (s.  74).  aber  alles  dies  scheint  mir  ganz  willkür- 
liche construction ,  die  durch  keine  bezeugte  tatsaehe  gestützt 
wird,  warum  Reinmar  nach  Osterreich  kam  und  wie  fe^  seine 
beziebungen  zum  herzog  waren ,  wissen  wir  nicht  und  es  scheint 
mir  nutzlos,  über  dinge,  die  ganz  im  dunkeln  liegen,  irgend 
etwas  zu  vermuten,  alle  minnesänger  vor  Walther,  die  wir 
kennen,  haben  sich,  soviel  wir  wissen,  in  gesicherter  lebeos« 
läge  befunden,  fast  alle  geboren  nachweislich  vornehmen  ge« 
schlechtem  an.  sie  werden  die  minnedichtung  also  nicht  um 
des  lohnes  willen,  sondern  aus  liebhaberei  geübt  haben  (s.  Reinmar 
und  Walther  131).  warum  soll  es  mit  Reinmar  anders  gewesen 
sein?  in  ihm  den  ersten  berufsmäfsigen  ausüber  des  minne- 
sangs  zu  erblicken  und  ihn  in  dieser  beziehung  fbr  einen  Vor- 
gänger Walthers  auszugeben,  wie  neulich  ein  berausgeber  Walthers 
getan  hat,  ist  ein  einfall,  der  jedes  würklichen  grundes  ent- 


Digitized  by 


Googk 


352  yfjLUksiis  lsbbn  walthbbs 

behrt.  überboten  wird  er  freilich  durch  einen  zweiten  desselben 
Urhebers,  dass  ^als  folge  dieser  Stellung'  in  Reinmars  poesie  ^eine 
gewisse  annflherung  an  die  poesie  der  spielieute'  sich  gewahren 
hsse,  oder  wie  es  Beitr.  8,  180  noch  schöner  heifst:  ^ganie 
Strophen  und  mehrstrophige  lieder  . .  .  sich  mit  der  spielmanns« 
lyrik  bertthren.'  auch  Morungen  war  wol  ein  angesehener  mann 
aus  hohem  adel:  die  Urkunde  Dietrichs  von  Meifsen  spricht  von 
den  aUa  vitae  inae  merüa.  damit  sind  kaum  blofs  po^ische 
leistungen  gemeint,  die  wurden  weder  so  hoch  geachtet  (vgl.  W. 
s.  41  0  iiocb  so  leicht  mit  einem  Jahrgehait  belohnt,  zumal  seine 
dichtung  keine  politische  war.  wenn  er  auf  diese  jahresrente  zu 
verzichten  in  der  läge  war,  so  muss  er  ein  ansehnliches  vermögen 
besessen  haben,  das  er  sich  schwerlich  erst  als  berufsdichter 
erworben  hat.  von  dem  Kürenberger  sagt  W.:  wir  glauben 
einen  fahrenden  ritter  vor  uns  zu  sehen,  der  von  bürg  zu  bürg,  von 
bof  zu  hof  ziehend  seine  lieder  ertönen  liefs'  (s.  29).  dieser 
glaube  vertrügt  sieh  aber  nicht  mit  genauerer  erkenntnis.  und 
ebenso  wenig  ist  es  überzeugend,  wenn  W.  ganz  ohne  beweis 
von  Dietmar  von  Eist  äufsert:  ^der  dichter  selbst,  der  wol  kein 
sprössling  des  alten  adelsgeschlechtes  war  und  wie  der  Küren- 
berger die  kuust  als  beruf  gelrieben  haben  mag*  (s.  31). 

Wenn  ich  mir  die  von  W.  construierten  liedervortrflge  naher 
ansehe,  finde  ich  so  recht  deutlich  das  unwahrscheinliche  seines 
Verfahrens. 

ZunSchst  bei  dem  Anonymus  des  ältesten  Spervogeltons,  den 
W.  mit  Simrock  und  anderen  nach  26,  21  Heriger  nennt  ^  W. 
fassl  verschiedene  seiner  Strophen  zu  liedern  zusammen,  zwei 
füufstrophige:  MF  25,  13  —  26,  5  und  28,  13—29,  12,  ein  vier* 
strophiges:  26,  20-- 27,  12,  und  ein  dreistrophiges:  30,  IS-— 33 
(s.  33  0.  wer  aber  unter  einem  liede  nicht  blofse  anreifaung 
selbständiger  Strophen  versteht,  die  nur  einen  tfufserlichen  Zu- 
sammenhang und  jedes  mal  einen  anderen  haben,  oft  auch  nur 
durch  die  aufnähme  desselben  wertes  gebunden  sind,  sondern 
von  einem  mehrstrophigen  liede  wflrkliche  einheit  der  compo- 
sition  verlangt,  sodass  die  einzelnen  teile  alle  zusammen  eich 
auf  das  ganze  beziehen  und  unter  einander  nach  sichtbaren  ge- 
setzen  der  künstlerischen  Oconomie  gegliedert  sind ,  der  wird  an 
diese  lieder  des  Anonymus  nicht  recht  glauben,  höchstens  28, 
20*-33  könnte  man  sich  als  ein  lied  gefallen  lassen:  dafür  würde 
auch  die  responsion  am  anfang  und  in  der  schlusszeile  sprechen, 
wenn  nidit  auch  die  folgende  selbstfindige  Strophe  einen  ähn- 
lichen scUuss  (akd  reine  29,  5)  hätte. 

Die  Strophen  Spervogels^  20,  1--*  21,  4  sollen  nach  W.  ein 

^  die  ntroenfrage  vermag  ich  nicht  zu  eDtscheideo.  der  ausdraek  in 
26,  21  bleibt  aofTallend  gezwuogen,  sowol  wenn  man  die  verse  wie  Simrock 
erklSrt,  als  wenn  man  Haupt  folgt. 

'  dieser  dichter  ist  nach  W.s  meinung  viel  junger  als  man-  gewölmlicli 


Digitized  by 


Googk 


WILMANlfS  LEBEN   WALTHERS  353 

▼ortrag  mehrerer  mit  einander  verbundener  spielleute  sein  (s.  299). 
dafür  liefse  sich  höchstens  das  citat  abe  mfn  geselte  Spervogel  sane 
anführen,  im  einzelnen  ist  W.s  erkiäning  dieser  Strophen  wunder« 
lieh,  schon  die  von  20, 1,  besonders  aber  die  der  vierten  Strophe 
(20,  25):  B%  zmt  wol  heldm  da%  si  frö  nät^  leide  sin  soll  'ein 
gemeinsam^  gesungenes  trostlied  der  nnbelohnten'  sein  und  die 
Verse  dar  wnbe  euln  wir  nihi  verzagen:  ez  teirt  noch  ba%  ver- 
snochet  umschreibt  er  mit  ^hiernach  kanns  von  neuem  losgehen.' 
ich  finde  in  den  Strophen  kein  anteichen  för  derartig  unverfro* 
renen  bettlerhumor.  —  MF  27,  34—28,  12.  26,  13  sollen  auf 
einen  streit  fahrender  leute  coram  publico  zur  Unterhaltung  der 
Zuhörer  gehen,    mir  auch  nicht  glaublich. 

Aus  dem  Wiener  hofton  Walthers  schult  W.  einen  neun- 
strophigen  vertrag  als  spottlied  beim  abschied  von  Wien  heraus 
(s.  454  ff),  auf  grund  der  handschriftlichen  Überlieferung  stellt 
W.  die  ursprüngliche  reihenfolge  der  Strophen  her:  21,10.  21,25. 
22,  3.  20,  16.  22,  18.  22,  33.  23,  11—24,  17,  und  sucht  nach- 
zuweisen dass  diese  vom  dichter  von  vorn  herein  beabsichtigt 
gewesen,  dass,  obwol  im  airgemeinen  jeder  spruch  ein  kleines 
ganze  für  sich  bilde,  sie  doch  auf  zusammenhangenden  Vortrag 
berechnet  wSren.  der  ausfahrtssegen  (24,  18)  und  die  Strophe, 
^in  der  er  dem  freudlosen  Wiener  hof  valet  sagt'  (24,  33  Der 
hof  ze  Wiene  spraek  ze  mir)^  sollten  vorangehen,  die  letzte 
Strophe  schliefst  mit  otae\  die  darauf  folgende  erste  des  sohelt- 
liedes  (21,  10)  nimmt  es  im  anfang  auf.  nicht  zu  diesem  vor- 
trage gehören  die  übrigen  Strophen  des  tones.  dass  diese  con- 
struction  hinfüillig  ist  habe  ich  bereits  oben  (s.  345  f)  bemerkt. 

Auch  7  Strophen  (33, 1 — 34, 24)  des  zweiten  Ottentons,  glaubt 
W.,  seien  nicht  vereinzelt  und  selbsUindig  ans  licht  getreten, 
sondern  glieder  eines  oder  mehrerer  vortrage,  die  drei  -  in  AC 
überlieferten  Strophen  nebst  der  vierten  nur  in  C  erhaltenen  (33, 1. 
34,  4.  24.  14)  sollen  sich  gut  zusammenfügen  und  ebenso  die 
drei  in  B  überlieferten  (33,  11.  21.  31),  als  einleitung  für  die 
letzteren  eigne  sich  vortrefflich  der  spruch  31,  13  (leh  hän  ge- 
merket), s.  317f. 

Dieselbe  hypothese  wendet  nun  W.  auch  auf  die  lieder 
Walthers  an.    lieder  verschiedener  tOne  verbindet  er  zu  cyclen. 

Einen  solchen  liedercyclus  soll  die  Pariser  hs.  in  den  Stro- 
phen C  65 — 76.  82 — 103  bieten,  und  diese  gruppe  sei  der  an- 
fang von  Wallhers  minnedichtung.  dass  in  diesen  liedern  die 
ältesten  erzeugnisse  Walthers  vorliegen ,  war  auch  schon  von  mir 

annimmt,  'seine  poesie  enthalt  nichts  was  zwinge,  ihn  schon  in  das  12  jb, 
zu  setzen'  (8.35).  aber  dem  character  der  sprucbpoesle  des  ISjbs.  ist  er 
doch  noch  gani  fem  and  von  dem  fortacbritt,  der  durch  Walther  in  dieser 
gattong  gemacht  war.  hat  er  noch  nichts,  auch  die  stropheBform  ist  alter* 
tumlich.    ich  bleibe  daher  bei  der  bisherigen  aeitbestironrang. 

^  übrigens  legt  W.  diesen  sinn  in  die  Strophe  hinein,  sie  ertrigt  auch 
ganz  andere  aufhssung. 


Digitized  by 


Googk 


354  WILMATtNS  LKBKN  WALTHBBS 

erkannt  und  leidet  wol  keinen  zweifei.  aber  das»  man  ein  recht 
habe,  sie  so  zu  6inem  vortrage  zusammenzuschliersen ,  will  mir 
nicht  in  den  sinn,  die  handschriftliche  Überlieferung  kann  hier 
wenig  ins  gewicht  fallen,  da  sie  aus  der  einzigen  Pariser  hs.  be- 
steht, und  die  planmäfsige  anläge,  die  'fast  systematische  be- 
handlung',  welche  das  ganze  gebiet  des  minnewerbens  umfassen 
soll,  vermag  icb  nicht  anzuerkennen,  und  auch  andere  leser  der 
auseinandersetzungen  W.s  werden  den  eindruck  erhalten  dass  hier 
mit  zwang  und  gewalt  zusammenhänge  und  Verbindungen  zwi- 
schen den  einzelnen  liedern  herausgefunden  sind^  an  die  weder 
Walther  noch  einer  seiner  hdrer  denken  konnte,  aber  mag  man 
selbst  in  einem  und  dem  anderen  falle  eine  art  sachlichen  Zu- 
sammenhangs zugeben ,  nimmermehr  hat  W.  bewiesen  dass  diese 
liedergruppe  nicht  erst  nachträglich  aus  einzelnen  liedern  zu- 
sammengestellt sein  könne,  sei  es  von  einem  Sammler  oder  dem 
dichter  selbst. 

Noch  übler  steht  es  um  den  zweiten  cyclus,  wo  die  Ober- 
lieferung W.  im  stich  lässt:  in  keiner  bs.  sind  die  lieder  in  der 
folge  erbalten ,  die  er  ihnen  geben  will,  der  Zusammenhang  geht 
nicht  darüber  hinaus  dass  ein  lied  ein  wort  aus  dem  vorang^eaden 
in  ganz  freier  weise  wider  aufnimmt,  weit  näher  liegt  es  hier, 
das  walten  des  Sammlers ,  der  mehr  mit  dem  äuge  als  dem  sinn 
ordnete  und  nach  Stichworten  sich  richtete,  anzuerkennen,  als  auf 
planmäfsige  anläge  des  dichters  zu  schliefsen,  wie  seltsam  un- 
künstlerisch muste  diese  anläge  gewesen  sein ,  da  sie  selbst  durch 
die  scharfsinnigsten  interpretationskunststücke  sich  kaum  fasslich 
machen  lässt. 

Der  dritte  Vortrag  umfasst  die  lieder  42,  15.  45,  37.  43,  9. 
46,  32.  47,  16.  47,  36.  49,  25.  50, 19  und  vielleicht  69, 1.  40, 19. 
72,  31,  also  den  kern  der  alten  Sammlung  BC  und  stimmt  in  der 
hauptsache  zur  Ordnung  der  hss. 

Hieb  dünkt,  W.s  hypothese  hat  etwas  beklemmendes,  einer 
grofsen  zahl  der  schönsten  lieder  Walthers  wird  ihr  freies  dasein 
genommen,  luft  und  licht  zu  eigener  entfaltung  und  wttrkung 
entzogen,  dafür  werden  sie  mit  harter  band  zusammengebunden, 
eins  drückt  das  andere,  keines  hat  seinen  rechten  platz  und 
jedes  verliert  frische  und  duft  seines  persönlichen  lebens.  wie 
arm  erscheint  nun  Walthers  kunsti  nicht  mehr  ist  er  der  be- 
wegliche dichter,  dem  ein  lied  von  den  lippen  fliegt,  wenn  der 
augenblick  ihn  hinreifst,  sondern  ein  grübelnder  rechner.  nicht 
das  herz  ist  es,  das  zu  werte  kommt,  sondern  der  systematisch 
ordnende  verstand,  denn  die  einzelnen  lieder  sind  nun  teile  eines 
compliciert  gegliederten  gröfseren  ganzen,  das  allgemeine  und 
persönliche  fragen,  erfahrungen  verschiedenster  Zeiten,  verarbeitet, 
nicht  mehr  haben  sie  ihren  anlass  im  moment.  und  doch  moss 
das  natürliche  lyrische  lied,  soll  es  nicht  yerdorren ,  wurzeln  ia 
6inem  puncte,  in  6iner  empfindung,  in  ünem  augenblick. 


Digitized  by 


Googk 


WnJUra«  LKBBM   WALTHSII8  355 

BleiD  urteil  über  diese  vortrage  Waltbers  kann  danach  nicht 
mehr  zweifelhaft  sein,  lieder  versdiiedener  töne  mögen  bisweilen 
in  einem  cyclus  vorgetragen  sein ,  aber  dass  sie  von  vorn  herein 
eins  mit  beziehnng  auf  das  andere  gedichtet  seien,  um  einen 
planmjlfsig  angelegten  cyclus  zu  bilden ,  dafür  hat  W.  auch  nicht 
den  schatten  eines  beweises  gebracht, ^  und  es  ist  auch  an  sich 
nichl  glaublich. 

W.  bezeichnet  im  Vorwort  objective  Würdigung  des  dichters 
als  das  ziel  seiner  biographie.  ohne  zweifei  bat  er  ernsthaft  da« 
nach  getrachtet:  das  muss  ihm  jeder  leser  seines  buches  bezeugen, 
aber  es  ist  als  wäre  er  über  das  ziel  hinausgekommen  und  tätte 
im  eifrigen  streben  nach  gerechtigkeit  doch  den  richtigen  stand* 
punct  dann  und  wann  verloren,  die  neigung,  den  gegenständ 
seiner  forschung  nicht  über  verdienst  zu  erbeben,  führt  ihn  dazu 
dass  er'  ihn  zu  niedrig  stellt,  und  aus  scheu,  zu  warme,  zu 
glänzende  beleucbtung  ihm  zu  gewahren,  rückt  er  ihn  bisweilen 
in  zu  tiefes  dunkel. 

Alle  unbefangenen  wird  freuen  dass  jede  culturkämpferische 
tendenz  dem  buche  fem  geblieben  ist,  aber  schwerlich  dürften 
sie  einverstanden  sein  damit,  wie  W.  den  kämpf  Walthers  gegen 
das  pabsttum  darstellt.  Innocenz  beurteilt  W.  sehr  günstig  (s.  92  ff. 
101.  114),  ich  weifs  nicht,  wie  weit  die  historischen  Zeugnisse 
dazu  berechtigen,  indes  man  läset  sich  das  gerne  gefallen,  aber 
wer  könnte  ruhig  bleiben  bei  dem  urteil,  das  er  über  Wailhers 
pabstsprüche  fillll?  Waltherhabe  darin  nichts  anderes  gesagt  als 
was  Innocenz  selbst  beklagt  und  gerügt  habe,  der  dichter  treffe 
wOrkliche  gebrechen,  aber  der  pabst  hätte  sie  selbst  anerkannt 
und  das  in  der  grofsen  kirchenversammlung  in  Rom  ein  jähr  vor 
seinem  tode  ausgesprochen:  ^der  pabst  sprach  so  in  einer  Ver- 
sammlung von  geistlichen ,  Walther  rief  seinen  spruch  hinaus  in 
die  erregte  menge,  der  pabst  straft  die  Übeln  und  sucht  die  ge- 
brechen der  kirche  zuheilen;  der  dichter  will  ihre  autorität 
ruinieren;  der  pabst  ist  bemüht  für  das  wol  der  menschheit, 
der  dichter  kennt  nur  den  parteizweck'  (s.  113).  von  dieser  auf- 
fasBung  ists  gar  nicht  mehr  so  weit  bis  zu  den  ultramontanen 
anschuldigungen  Luthers,  dass  die  von  ihm  ins  werk  gesetzte 
reformation  die  mutter  aller  revolutionen  sei  und  für  alles  unter- 
graben der  autorität  bis  auf  unsere  tage  hin ,  für  communismus, 
nihilismus  und  socialdemokratie  verantwortlich  zu  machen  I 

Noch  einmal  wird  W.  im  streben,  völlig  unparteiisch  zu 
sein,  gegen  den  dichter  ungerecht,    es  handelt  sich  um  den 

^  fBr  ReiDmtr  wiU  er  naehweifleo  (s.  451  f)  daas  die  bdtai  io  AG 
■eben  eioaoder  überlieferten  töne  165, 10  ood  166, 16  zaaaniBMii  da  ganzes 
bilden,  ich  finde  keinen  znaammenhang,  und  Walthers  citat  in  aeinem  nach- 
ruf  acheint  mir  noch  immer  aicher  zu  bezeugen  daaa  die  citierte  atrophe, 
welche  rede  genannt  wird ,  entweder  ein  aelbatändigea  lied  oder  der  anfang 
ciaea  liedea  gewesen  iat 


Digitized  by 


Googk 


356  vfiLUAms  leben  waltasrs 

Spruch  Her  keiser  sit  ir  unUdcamen  (12,  3).  damit  begrafst 
Walther  den  1212  aus  Italieo  heimkehrenden  Otto  und  Ter- 
sichert  ihn  dar  treue  der  deutschen  fUrsten,  insbesondere  des 
markgrafen  Dietrich  von  Meifsen,  während  dieser  kurz  vorher  teil 
genommen  hatte  an  einer  Verschwörung  gegen  Otto  und,  trotzdem 
er  mit  diesem  auf  dem  reichstag  zu  Frankfurt  einen  neuen  ver- 
trag abschloss,  schon  im  nächsten  jähre  wider  von  ihm  abfiel. 
W.  aufsert  sich  über  das  verhalten  Walthers  so:  ^dem  sanger 
blieben  die  auf  Ottos  stürz  hinzielenden  Verhandlungen  der  forsten 
nicht  fremd;  sie  veranlassten  ihn  1212  für  Dietrichs  unwandel- 
bare treue  falsches  Zeugnis  abzulegen'  (s.  75).  Walther  wflre 
damals  dem  markgrafen  bereits  verpflichtet  gewesen  und  hätte 
die  absieht  und  aufgäbe  gehabt,  das  mistrauen  des  kaisers  g^n 
den  Meifsner  zu  beschwichtigen  (s.  109).  aber  hier  hat  W.  ein 
verurteilendes  verdict  geßült ,  ohne  dass  der  tatbestand  genOgend 
aufgeklärt  ist.  wir  wissen  nicht,  wie  weit  Dietrich  an  den  hoch- 
verräterischen Unternehmungen  sich  beteiligt  hatte:  es  ist  nicht 
einmal  sicher  dass  er  auf  der  ersten  fOrstenversammlung  in  Naum- 
burg erschien,  von  der  wichtigeren  zu  Nürnberg,  auf  welcher  der 
entscheidende  schritt  geschah  und  die  wähl  Friedrichs  beschlossen 
wurde,  hielt  er  sich  fern,  vielleicht  hatte  er  also  schon  aus 
freien  stücken  sich  zurückgezogen  und  seine  gesinnung  geändert, 
aber  wenn  er  auch  sein  doppelzüngiges  spiel  fortsetzte,  warum 
soll  Walther  es  durchschaut ,  geschützt  und  durch  seine  dichtong 
wissentlich  verdeckt  haben?  schwerlich  war  er  in  die  geheim- 
nisse  des  markgrafen  eingeweiht,  warum  soll  er  nicht,  als  er 
den  markgrafen  einen  engel  an  treue  nannte,  wUrklich  von  dessen 
aufrichtigkeit  und  Zuverlässigkeit  überzeugt  gewesen  sein  und  in 
gutem  glauben  so  gesprochen  haben?  den  mund  nahm  er  wol 
etwas  voll  und  allzu  leichtgläubig  mag  man  ihn  schelten,  aber 
dass  er  die  verräterischen  gesinnungen  Dietrichs  in  ihrem  ganzen 
umfange  gekannt  habe,  müste  erst  bewiesen  werden,  ohne  dass 
die  klar  erkennbaren  tatsa'chen  dazu  zwingen,  haben  wir  kein 
recht  ihm  'falsches  zeugnis'  vorzuwerfen:  selbst  der  strengste 
richter  müste  zum  mindesten  auf  freisprechung  wegen  mangeb- 
der  beweise  erkennen.  Walther  hatte  ein  erregbares  temperament, 
erlag  leicht  momentanen  eindrücken  und  gab  sich  seinen  Stim- 
mungen rasch  und  ohne  rücksicht  hin,  ruhig  eni'ägende  kritik 
war  ihm  nicht  gegeben,  so  konnte  er  in  seibstteuschung  sich 
fibereilen:  aber  dass  er  mit  bewustsein  und  aus  eigennutz  ge- 
logen, kann  ich  nicht  glauben. 

Es  ist,  als  ergrifie  W.  zuweilen  die  besorgnis,  irgend  welchen 
iUusionen  zu  verfallen ,  und  trübte  das  seinen  blick,  das  deutsche 
mittelalter  wird  beute  niemand  mehr  als  ideal  hinstellen  wollen 
und  von  allen  Übertreibungen  und  beschOnigungen  der  roman- 
tiker  sind  wir  frei,  aber  sonderbar  ist  es,  wie  W.  nach  der 
entgegengesetzten  seite  das  rechte  mafs  verliert.    ^  hat  eine  ge- 


Digitized  by 


Googk 


VILMANIfS   LBBBIf   WALTHBK8  357 

wisse  abneigung,  der  einheimischen  deutschen  culiur  gröfsere 
selbsUfndige  bedeutung  zurugestehen.  die  poesie  der  spieOeute 
soll  den  keim  einer  höheren  selbständigen  entwickelung  nicht  in 
sich  getragen  habBn  (s.  4).  beweisen  nicht  Walther  iind  Wolfram 
das  gegenteil  ?  die  behandlung  gnomiscber  stoflfe  in  bestimmt  aus* 
geprägten  sangesmäfsigen  Strophen  soll  nicht  älter  sein  als  die 
entwickelung  der  liebespoesie,  die  nach  W.  um  die  mitte  des 
12  jhs.  anhebt  (s.  35),  woraus  folgt  dass  die  spielleute  für  diese 
gattnng  der  poesie  die  strophische  Abfassung  erst  von  der  hOA* 
sehen,  nach  fremden  mostern  gebildeten  lyrik  gelernt  haben, 
wenn  auch  mancherlei  von  der  deutschen  litteratur  im  Zeitalter 
der  Karolinger  zu  gründe  gegangen  sei,  so  kdnne  doch  diese 
und  Oberhaupt  litterarisches  interesse  damals  grofse  ausdehnung 
und  weite  Verbreitung  nicht  gehabt  haben  (s.  289).  es  soll  im 
12  jh.  keine  selbständige  volksmäfsige  musik  gegeben  habend 
sondern  diese  von  der  geistlichen  kunstmusik  abhängig  gewesen 
sein  (Anzeiger  vii  266  f.  Leben  254.  294  a.  39).  wie  unsere 
modernen  tonarten  aufkommen  und  die  kirchlichen  verdrängen 
konnten,  scheint. mir  bei  dieser  annähme  unerklärlich  zu  sein, 
die  deutschen  lieder  der  Carmina  Burana  sollen  nachahmungen 
der  lateinischen  sein,  denen  sie  angehängt  sind^  (s:  448  a.  3). 

*  ieh  will  bei  dieser  Gelegenheit  den  ttandponct,  welchen  ich  in  der 
¥oa  Martin  angeregten  Ar»ge  einnehme,  noch  einmal  bezeichnen,  um  etwaigen 
misverstandoissen  zu  begegnen,  für  unerwiesen  halte  ich  nur  dass  die  deut* 
sehen  anhänge  der  42  lateinischen  lieder  der  GB,  die  Martin  Zs.  20,,4Sff 
besprochen,  nachahmungen  seien,  unwahrscheinlich  ist  dies  Verhältnis  na- 
mentlich in  den  fällen,  wo  eine  einzdae  Strophe  aus  einem  mehiatrophl- 
Bchem  gediehte  eines  deutschen  minnesängers  an  das  lateinische  lied  gefägt 
ist.  bei  Martins  und  W.s  ansieht  kann  man  sich  als  den  zweck  der  deutschen 
Strophen  einzig  denken  dass  ältere  beliebte  melodien  lateinischer  lieder  durch 
nnterlegung  deutscher  worte  den  laien  zugänglich  und  genlefsbar  gemacht 
werden  sollten,  aber  dann  begreife  ich  nicht,  welche  absieht  der  sammlcr 
verfolgt  hat  dachte  er  an  ein  d e u  ta e h  redendes  publicom  von  laien,  warum 
waren  ihm  die  lateinischen  lieder  die  hauptsache,  die  er  Toranstellte,  wäh- 
rend er  von  den  deutschen  öfters  nur  fragmente,  herausgerissene  Strophen 
längerer  gediehte  mitteilte?  nachahmung  ist  doch  immer  eine  art  anpassnng 
von  etwas  altem  an  nene  veränderte  verSältoisse,  m  einen  neuen  geschmack, 
eine  modernisierang.  es  liegt  in  der  natar  der  sache  dass  da  hinter  dem 
neuen  das  alte  zurückstehen,  dass  man  jenes  mit  liebe  und  Sorgfalt,  dieses 
nur  nachlässig  und  vergesslich  aufbewahren  wird,  also  mGste  man  gerade  er- 
warten dass  auf  die  deutsehen  neuen  texte,  welche  die  melodien  in  w^teren 
kreisen  am  leben  erhalten  sollten ,  das  hanptgewicht  gefallen  wäre,  dass  der 
Sammler  aber  für  ein  k  1  e  r  i  k  e  r  p  u  b  1  i  c  u  m  hätte  sorgen  wollen  ist «  wenn 
man  Martins  nnd  W.s  auffassung  teilt,  unglaublich,  denn  was  giengen  ihn 
dann  Oberhaupt  die  verächtliehen  deutschen  nachbildungen  weltlicher  dichter 
an?  sein  publicum  konnte  ja  die  melodien  zu  den  ihm  verständlichen  weit 
kunstvolleren  lateinischen  Originaltexten  singen,  was  brauchte  es  das« 
dentsche  worte?  was  konnte  es  sich  flberhaupt  um  diese  kümmern?  die 
dritte  möglichkeit,  dass  die  Sammlung  für  laien  and  Ueriker  in  gl  eich 
bestimmt  war,  ist  ausgesehlossen :  denn  sonst  wären  deutsche  und  lateinische 
texte  gleichmilsiger  beräcksiehtigt  worden,  lateinische  dichtQn|r,  vielleicht 
auch  die  vagantenpoesie,  mag  anf  die  deataehe  lyrik  iameriun  in  dieser 


Digitized  by 


Googk 


368  WILHANNS  LBBBN  WALTHBR8 

eine  sdbsUiiidige  volksmafsige  deutsche  liebeslyrik  sali  es  nicht 
gegeben  haben,  die  rohheit  der  ritteriichen  kreise  hebt  W.  wider« 
holt  mit  nachdnick  und  fast  mit  yerachtung  hervor,  er  bervft 
sich  auf  Heinrich  von  Melk  dafür  dass  Trauen  lu  notsflchtigen 
und  roSnner  zu  erschlagen  ihr  rühm ,  ihr  ideal'  gewesen  (s.  8), 
und  bedenkt  nicht  dass  die  satire  aller  Zeiten  der  unglaubwQrdigste 
leuge  fttr  die  wahren  zustande  eines  Volkes  ist,  wenn  sie  auch 
leider  mit  verliebe  kritiklos  bei  culturgeschioktlichen  darstellungen 
als  quelle  benutzt  zu  werden  pflegt,  es  ist  als  wollte  man, 
unsere  sittlichen  zustande  zu  schildern,  sich  auf  die  Gerichts- 
Zeitung,  auf  die  mitteilungen  der  reporter  beschränken  uad,  weil 
diese  meist  von  mördern  und  diehen  und  belriegern  eraähleo, 
unsere  ganze  gesellschaft  zu  Verbrechern  stempeln.  W.  spricht 
gelegentlich  von  der  ungeregelten  freigebigkeit  'halbbarbari- 
scher nanner'  (s.  40),  von  den  'balgereien,  welche  die  edlen 
Sänger  aufführten,  um  das  publicum  zu  unterballen  und  sich 
nachher  in  den  gewinn  zu  teilen'  (s.  46);  die  deutschen  kOnigs- 
wählen  nach  dem  tode  Heinridis  schildert  er  mit  scharfem  höhn: 
'die  unverhüllte  habgier  auf  der  einen  seite.(bei  den  forsten), 
das  eitle  prunken  auf  der  anderen  (bei Philipp),  zeichen  gleicher 
barbarei'  (s.  86).  besonders  betont  er  wie  nackter  brutaler 
egoismus  die  politischen  Verhältnisse  der  zeit  bestimmt  hätte,  wie 
die  forsten  insgesammt  nur  den  niedrigsten  trieben  der  Selbst- 
sucht gefolgt  wären,  'habgier  und  ländersucht  trieb  die  nächsten 
verwandten  in  rohem  waffenstreit  gegen  einander,  eins  der  wider- 
wärtigsten Symptome  ungesitteter  Wildheit,  wie  sie  in 
diesen  zeiten  noch  so  oft  begegnen'  (s.  73).  noch7  ich 
denke,  das  war  niemals  anders,  auch  in  dem  wegen  seiner  schOnea 
menschlichkeit  so  hoch  gepriesenen  Hellas  und  in  dem  aufge- 
klärten Zeitalter  des  18  und  lOjbs.  waren  darum  auch  diese 
Zeiten  noch  in  'ungesitteter  Wildheit'  befangen?  und  ohne  den 
'rohen  waffenstreit'  kommen  wir  auch  heute  noch  nicht  aus,  man 
kann  nicht  einmal  sagen ,  in  der  art  ihn  auszufechten  sei  grOfsere 
menschlichkeit  zu  erkennen,  vollends  im  alten  Griechenland ,  in 
dem  vielbewunderten  Zeitalter  des  PeriklesI  kann  man  sich  ärgere 
greuel,  rohere  gewalttaten  vorstellen  als  sie  in  dem  peloponne- 
sischen  kriege  von  den  cultivierten  Griechen,  die  Athener  allen 
voran,  begangen  wurden,  nicht  etwa  gegen  fremde  verhasste 
vMker,  sondern  gegen  die  genossen  des  eigenen  Stammes,  gegen 
wehrlose  frauen  und  kinder?  ist  es  nicht  eine  scheufsliche  rah- 
heit,  wenn  in  der  Uias  die  Achäer  den  leichnam  Hektors,  an 
den,  als  er  lebte,  sie  sich  nicht  gewagt  hatten,  der  im  tapferen 
kämpfe  für  haus  und  herd  gefallen  war,  durch  lanzenstiche  unter 

oder  jener  hinskht  dogewürkt  haben,  aber  eine  aoiehe  einwirkong  liaat 
sich  Jedesfalls  an  den  42  liedern  der  €B  nicht  erweisen  and  ans  ihrer  be- 
trachtanr  nicht  folgern,  *der  denUche  minnegeaang ,  wenigstens  der  knst- 
mifslge  habe  sieh  nach  einem  lateinischen  gebildet'  (Zs.  20,46). 


Digitized  by 


Googk 


WILMANNS  LEBSN   WALItlERS  S59 

niedrigen  scherzreden  schänden  (22, 371  ff)?  hat  aber  dieser  bar« 
bareien  wegen  schon  ein  versUndiger  die  hohe  ciiltur  des  griechi- 
schen Volkes  geltfognet?  und  wie  war  es  denn  bestelU  mit  den 
sittlichen  zustanden  im  mittelalterlichen  Frankreich,  woher  aller 
fortschnritt  in  bildung  und  kanst  nach  dem  Hierbarisehen'  Dentach« 
land,  wie  W.  mdot,  gekommen  ist?  es  ist  eben  sehr  bedenklieb, 
den  bildongszustand  eines  Volkes  in  ethischer  und  intellectneücr 
beziehung  nach  einzelnen  handiungen,  einzelnen  torgüngeo  za 
beurteilen,  natürlich  Mit  mir  nicht  ein,  die  dunkeln  flecken 
im  geistigen  leben  des  mittelalters  zu  bestreiten  oder  zu  bemflntdn. 
aber  ich  sehe  nicht  ein,  warum  sie  W.  so  geflissentlich  hervor- 
kehrt, als  gäbe  es  in  unserer  zeit  keine  schatten,  ich  wflrde 
das  billigen,  wenn  irgendwie  anzeichen  dafQr  sprachen  dass  gegen- 
wärtig in  der  deutschen  nation  eine  Oberschätzung  des  mittel- 
alters sich  geltend  machte  oder  auch  nur  drohte,  indes  das  gegen- 
teil  scheint  mir  stattzufinden,  das  mittelalter  ist  dem  grofseo 
publienm  der  gebildeten,  wenn  mich  nicht  alles  tenscht,  noch 
immer  die  finstere  zeit  des  faustrechts,  der  feudalgewalt,  der 
ketzergerichte  und  neuerdings  der  Judenverfolgungen,  weiter 
pflegt  man  im  allgemeinen  wenig  von  ihm  zu  wissen,  von  her- 
vorragender stelle  wurde  uns  noch  jflngst  in  feierlicher  rectorats- 
rede  nebst  anderem  auch  verkündet  dass  'das  christliche  mittel- 
alter die  zeit  tiefer  erniedrigung  der  menschheit'  sei.  einer 
kenntnislosen  tonangebenden  presse  ist  es  zu  danken  dass  Jacob 
Grimms  klage  über  die  ungerechten  angriffe  auf  die  deutsche 
Vorzeit,  die  er  in  der  vorrede  zur  ersten  aufläge  seiner  Rechts- 
altertümer (p.  XV  anm.)  voll  gerechten  ingrimms  aussprach ,  noch 
immer  zeitgemäfs  ist.  die  deutsche  philologie  ist  seitdem  eine 
grofse  Wissenschaft  geworden  und  hat  der  jünger  viele  und  be- 
deutende gewonnen,  aber  hat  sich  auch  in  gleichem  Verhältnis 
ihr  publicum  vermehrt,  hat  sie  noch  die  lebendige  fühlung  mit 
dem  herzen  der  nation?  hat  sie  im  kreise  der  übrigen  Wissen- 
schaften, zumal  neben  der  stolzen  älteren  Schwester,  der  classi- 
schen  philologie,  den  rang  und  die  achtung  sich  erobert,  die 
ihr  gebüren?  mir  als  einem  der  jüngsten  unter  den  fachgenossen 
steht  es  nicht  zu,  darauf  zu  antworten,  ich  will  statt  aller  ant- 
wort  eine  geschichte  erzählen. 

Als  ich,  noch  ein  junges  unreifes  studentlein,  im  sommer 
1877  nach  Bonn  kam,  besuchte  ich  auch,  wie  natürlich,  einen 
damals  noch  lebenden  ausgezeichneten  classischen  philologen ,  der 
sich  um  die  erkenntnis  der  griechischen  philosophie  grofse  Ver- 
dienste erworben  hat.  wie  er  hörte  dass  ich  den  vorsatz  hätte, 
germanist  zu  werden  und  eine  Vorlesung  über  Walther  von  der 
Vogelweide  sowie  deutsche  litteraturgeschichte  des  18  jhs.  bei  Wil- 
manns  zu  hOren,  zog  er  ein  bedenkliches  gesiebt  und  redete  mir 
freundschaftlich  und  eifrig  von  diesem  Studium  ab.  die  germa- 
nistik ,  versicherte  er  mit  dem  ihm  eigenen  pathos,  sei  gar  keine 


Digitized  by 


Googk 


860  WILNARNS  LBBBPr  WALTBKR« 

wiueDsohaft,  sie  habe  keine  Zukunft,  in  10  jähren  würde  alles 
mittelaUerliche  zeug  ediert  sein  und  dann  sei  es  mit  der  her- 
lichkeit  aus.  der  prophet  ist  inzwischen  gestorben ,  mehr  ab 
5  jähre  9  die  halfte  der  ausgesetzten  frist,  ^i^d  Terstrichen.  im 
▼ergangenen  jähre  sind  die  mittelhochdeutschen  classiker  ans  den 
preufsisehen  gymnasien  yertrieben  worden ,  ein  gleiches  sdiicksal 
dürfte  ihnen  in  Österreich  bevorstehen,  ist  das  der  anfang  vom 
ende?  ich  bleibe  wider  die  antwort  schuldig:  denn  ich  mochte 
nicht  gerne  bitter  werden. 

Beriin»  den  16  Tebruar  1883.  Konrad  Bdrdach. 


Wörterboch  der  westfäiischen  mundart  von  PWoeste  (Wörterbficher.  hcraiu- 
gegeben  vom  Verein  för  oiederdentsche  sprachforBchiioff.  bsnd  i). 
Norden  aad  Leipzig,  SolUo,  1882.    (iv  und)   331  ss.  8^  --  8  oa.« 

Der  Verfasser  dieses  Wörterbuches  ist  gestorben,  ohne  das 
manuscript  ganz  druckfertig  zu  hinterlassen,  die  herausgeber, 
Crecelius  und  Lübben ,  versichern  zwar  dass  die  arbeit  nur  mehr 
der  letzten  feile  bedurfte,  und  dass  W,  nicht  die  absieht  gehegt 
habe»  sie  wesentlich  umzugestalten  oder  zu  erweitern:  immerhin 
hätte  vor  und  während  dem  drucke  noch  so  viel  daran  geschehen 
können,  dass  es  mislich  bleibt,  ein  gesammturteil  Ober  Woestes 
leistung  auszusprechen. 

Die  herausgeber  haben  sich  darauf  beschränkt,  die  von  W. 
selbst  im  manuscript  gemachten  andeutungen  zu  verarbeiten  und 
^offenbar  unrichtiges,  dessen  übrigens  äufserst  wenig  war,  und 
vollständig  überflüssiges,  das  augenscheinlich  W.  nur  zur  eigenen 
Orientierung  diente'  zu  streichen  (aber  unter  flaigt  s.  301^  ist 
die  zur  letzleren  categorie  gehörige  Bemerkung  'naturgeschichtel' 
stehen  geblieben),  mit  dieser  pietätsvollen  beschränkung  kann 
man  sich  im  allgemeinen  einverstanden  erklären,  wenngleich 
eine  befugte  band  hinsichtlich  des  'offenbar  unrichtigen'  weit  be- 
herzter hätte  eingreifen  dürfen. 

Kaum  gerechtfertigt  wäre  das  verlangen ,  dass  für  den  druck 
noch  manche  einzelheit  hätte  herausgearbeitet  werden  sollen ,  was 
W.  ohne  zweifei,  wäre  ihm  die  Vollendung  des  Werkes  beschiedea 
gewesen,  getan  haben  würde:  öfters  vermisst  man  die  erklärung 
von  Wörtern  und  redensarten,  s.  33^  bei  BlaJcs,  60^  bei  iü,  96^ 
bei  hedce,  lOP  bei  hicken,  112*  bei  ingesteken,  116*"  bti  jütte^ 
276*  bei  tug  nr  6;  s.  63^  unter  dise  steht  ganz  fremdes,  welches 
wol  für  einen  artikel  dAs  -«  ass  beabsichtigt  war;  die  bemerkungen 

[*  vgl.  DLZ  1882  nr  51  (HBasch).  —  Litteratoibi.  für  germ.  und  rom. 
phil.  1882  nr  12  (OBehaghel).] 


Digitized  by 


Googk 


woms  vfinviuBcaBs  wb.  361 

«nter  Uudcen  167^  bleiben  «nverstHodliob,  ebenso  lue  erjtiiruiig 
Ton  aßkede  292^;  ganz  unfertig  ist  der  artikel  %imbert  adO*". 
wol  aber  wSire  es  fUr  Crecelius  oder  Lübben  k'etne  allza  grofee 
mObe  gewesen,  die  transscriptionszeicben  zu  erhhiterD  und  die 
quelknangaben  etwas  weniger  Teretnzeh  zu  «rklXren,  als  es  im 
Torwort  gesebieht  beide  bleiben  groflienteils  onrerstandlieh,  und 
die  brauchbarkeit  des  bncbes  wird  dadureb  fflr  die  meisten  so 
sehr  beeintrScbtigt ,  dass  man  den  wunscb  nieht  unterdrücken 
kann,  das  yersiiamte  mochte  gelegentlich  anderswo,  etwa  in  den 
Schriften  des  Vereins  fOr  nd.  Sprachforschung,  nachgehok  werden. 
Den  Inhalt  des  werkes  weifs  ich  nicht  besser  zu  bezeichnen, 
als  mit  Crecelins  werten:  *den  grundstock  des  idiotikons  bildet 
der  Wortschatz  des  mfirkischen  dialects.  hier  bewegte  sich  W. 
auf  einem  boden,  auf  dem  er  in  binsioht  auf  die  mundart,  auf 
fcenntnis  der  Sitten  und  anschauungen  des  tolkes,  seiner  sagen 
und  mahrchen,  seiner  ausdrucksweise  und  spruchweisheit  vOlKg 
zu  hause  war.  geburtig  aus  dem  iande  hatte  er  von  jugend 
auf  in  dem  Tolke  gestanden ,  hatte  mit  ausnähme  einiger  schul«- 
jähre  und  seiner  Studienzeit  dort  gelebt,  unausgesetzt  mit  dem 
Volke  verkehrt  und  war  so  in  der  glücklichen  läge,  nicht  als 
fremder  sich  in  dasselbe  hineinleben  vnd  ^e  scheue  Zurückhal- 
tung, wie  sie  jeder  fest  ausgeprägte  volkscliaracter  dem  fremden 
gegenOber  einnimmt,  llberwinden  zu  mflssen;  er  konnte  vielmehr 
mit  jedem  in  seiner  mundart  reden  und  wurde  als  landsmann 
mit  vertrauen  betrathtet.  so  Ist  dienn  dieser  teil  des  westfilli^ 
scben  Sprachschatzes  In  einer  seltenen  vollsUlndiffkeit  in  W.s  idio- 
tikon  vertreten  und  dabei  ist  eine  falle  ton  spricnwörtem,  sprich- 
wUrtlicher  redensarten,  htnweisungen  auf  volksgebrXoche,  spiele 
usw.  gegeben,  schon  hierdurch  ist  das  werk  von  der  grOsten 
bedeutung,  weil  es  zum  ersten  mal  einen  der  westMiscben 
dialecte  in  seinem  wortvorrat  darstellt  vermehrt  wird  sein  wert 
dadurch,  dass  auch  die  nachbardialecte  mit  hinein  gezogen  werden, 
besonders  das  sfldwestMische  in  dem  herzogtum  Arnsberg,  die 
angrenzenden  bergischen  mundarten,  welche  bereits  den  Über- 
gang zum  mittel-  und  »iederfrankisclien  bilden  (vor  allen  die 
von  Barmen,  woher  W.s  mutter  stammte,  Elberfeld und  Velbert), 
endlich  zum  teil  auch  die  östlichen  und  ndrdhchen  dialecte.  das 
meiste  ist  dem  volksmunde  unmittelbar  entnommen;  dabei  ist  bei 
allem,  was  nicht  allgemein  im  gebraudi  ist,  nach  form  oder  be- 
deutung der  werte,  angegeben,  woher  es  stammt,  aber  auch 
handschriftlicbe  aufzeicfanungen  anderer,  wie  das  kleine,  inzwi- 
schen abgedruckte  Verzeichnis  Dortnmnder  Idiotismen  von  Köpper 
(K.),  sowie  die  binterlassene  Sammlung  des  Schweimer  conrectors 
Holthaus  (H.)  sind  fleifsig  benutzt,  ebenso  was  in  dem  dialect 
oder  über  denselben  im  druck  erschienen  ist  (zb.  in  Firmenichs 
VOlkerstiramen;  PWGrimme,  Schwanke  und  gedicbte  in  sauer- 
landischer  mundart,  Paderborn  1876,  -*-  darin:  sprikeln  un 
A.  F.  D.  A.  IX.  24 


Digitized  by 


Googk 


362  WOBSTE  WB5TPALISCIC8   WB. 

spOne,  spargizeo,  grain  tuig,  galantere!  «waar  ua.).  aufeerdem 
gieog  W.  deo  s^iaren  des  dialectea  id  den  alteren  Urkunden  nacb, 
teils  in  den  gedruckten  in  vSteinens  Westf.  gescbicbte  (vSu)  mid 
Seibertz  grofsem  Urkundenwerke,  im  Wettf.  magaain  von  Wed- 
digen,  sowie  in  den  verschiedenen  publicatioBeo  von  Fahne,  teils 
in  den  noch  ungedruckten,  vor  allem  nutzte  er  die  Urkunden 
des  städtischen  archivs  zu  Iserlohn  und  die  des  hauses  Hemer  aus/ 
Gegen  die  einbeziehuag  von  sprichwOrtern,  ratsein,  den  bin- 
weis  auf  volksgebräucbe,  spiele  udgl.,  die  in  jedem  falle  eine 
dankenswerte  zugäbe  sind,  lisst  sich  von  keinem  standpuncte  aus 
etwas  einwenden ,  da  diese  dinge  nur  als  beispiele  zu  den  Wörtern 
gegeben  werden,  mit  recht  hebt  Crecelius  auch  die  genaueren 
angaben  über  Verbreitung  und  provenienz  der  worte  hervor,  ob 
dieselben  völlig  genügend  sind,  bleibe  dahingestellt,  die  be- 
deutungsangaben  sind  präcis.  nur  selten  beruht  der  schluss  aus 
einer  redensart  auf  unrichtiger,  oder  wenigstens  schiefer  auf- 
fassung.  so  wenn  s.  1S9^  fUr  opkrigen  als  3  bedeutung  ange- 
geben wird  Won  seinem  erstaunen  über  etwas  zurückkommen*, 
auf  grund  des  ausdrucke»  ik  kün  et  noch  ümmer  nitt  opkrigen. 
das  verbum  ist  nichts  als  ^aufkriegen',  dh.  mit  der  fassungsgabe, 
der  ausdruck  synonym  dem  4ch  kann  es  nicht  fassen',  oder  auch 
*kann  nicht  darüber  weg  kommen*,  ganz  verfehlt  sind  hingegen 
oft  die  lautlichen  entwickelungeu  und  die  meisten  eigenen  ety- 
mologien  des  verf.s.  sie  sprechen  häufig  allen  gegründeten  kennt- 
nissen  höhn  und  sind  auf  wahnschafiene  spracbgesetze  gebaut; 
man  vgl.  zb.  die  artikel  angesmnes,  batH,  hol,  barwes,  b^, 
bor$t,  däksiem,  DnUeüeniten,  etler,  hiemeln,  läim,  sieioen,  wüd- 
toois.  freilich  handelt  es  sich  grofsenteils  um  besonders  schwierige 
Wörter,  die  entweder  zu  denen,  welche  lange  ungestört  unter  der 
oberflache  der  Schriftsprache  blieben ,  oder  zu  jenen  jüngeren  ge- 
bilden  einer  üppig  wuchernden  sprachpbantasie  des  Volkes  ge- 
hören, deren  gesetze  uns  noch  wenig  bekannt  sind. 

Sehen  wir  von  diesen  zugaben  ab,  so  kann  man  das  von  der 
Verlagsbuchhandlung  sparsam ,  aber  recht  hübsch  gedruckte  buch 
nur  freudig  begrüfsen,  als  eine  reiche  und  wertvolle  material- 
sammlung.  Crecelius  lob  ^einer  seltenen  follstandigkeil'  scheint 
wol  begründet  zu  sein. 

Den  herausgebern  gebürt  noch  unser  dank  für  die  sorgsame 
correctur.  die  folgende  kleine  liste  von  druckfehlern  soll  den- 
selben nicht  einschränken.  V\.  äd  muttem  (auch  dai  für  dai?) 
vgl.  181  ^  —  15*»  (af schirm)  1.  Märm.  —  35*  bei  dem  artikel 
bU%De$  ist  etwas  ausgefallen.  —  58^  (driwm)  1.  dritkm.  —  112' 
{'ing)  ^masn'  ist  auszuzeichnen.  —  \Z%^  (köppdc)  1.  mtetL  — 
239*  I.  Mper.  —  278'  (uchte)  1.  uhtvö,  —  308'  1.  fraism. 

Wie  aus  dem  nebenlitel  hervorgeht,  beabsichtigt  der  Verein 
für  nd.  Sprachforschung  die  herausgäbe  weiterer  idiotica.  ich 
meine  den  wünsch  aussprechen  zu  sollen  dass  dieselben,  die  sicher- 


Digitized  by 


Googk 


W0B8TE   WESTFÄLISCHES   WB< 

lieh  willkommeo  sein  werden,  sich  voiiäufig  auf  die  sammkng 
Qod  übersichtliche  aaordnuog  des  materials  beschränken,  dabei 
aber  mOglichsl  genau  die  Verbreitung  der  werte  in  localer  hin- 
siebt und  über  die  verschiedenen  Volksschichten ,  sowie  etwaigen 
jüngeren  import  aus  der  Schriftsprache  oder  aus  anderen  gegenden 
(was  W.  gleichfalls  beachtet  bat)  ermitteln ,  und  sich  einer  recht 
genauen  und  dabei  möglichst  einfachen  und  einheitlichen  trans- 
scription  befleifsigen  möchten,  wenn  erst  eine  ausgibigere  menge 
des  materials  vorliegt,  mag  es  einer  befugten  band  vorbehalten 
bleiben  die  historischen  perspectiven  anzubringen  und  den  sloff 
nach  etymologischen  und  grammatischen  gesicbtspuncten  zu  be- 
arbeiten, es  ist  kein  erfordernis  dass  das  für  möglichst  viele 
kleinere  bezirke  geschehe,  auch  halte  ich  es  für  füiierflüssig  dass, 
wie  es  wol  von  einigen  Seiten  gewünscht  wird,  recht  viele  dialect- 
grammatiken  ausgearbeitet  werden,  zumal  da  competente  kräfte 
dafür  nicht  so  reichlich  vorbanden  sind,  eine  beschränkte  zahl 
für  gröfsere,  mehr  oder  weniger  einheitliche  gebiete  der  deutschen 
dialecte  wird  vollkommen  genügen ,  falls  ihre  bearbeiter  ein  um- 
fangreicheres material  zur  Verfügung  haben,  und  dazu  können 
eben  die  idiotica  verhelfen ,  wenn  sie  sich  dinge ,  die  nicht  jeder- 
manns Sache  sind,  ersparen  und  den  gewonnenen  räum  benutzen, 
um  durch  umsichtige  auswahl  von  beispielen  zugleich  die  flexions- 
formen  und  die  erst  im  Satzgefüge  zu  tage  tretenden  lautwaud- 
lungen  vorzuführen. 

Bonn.  Johannes  Franck. 


Jacob  van  Maerlants  Merlyn  Daar  hct  eenig  bekende  Steioforter  haDÜschrift 
uilgegeven  door  JvVloten.  Leiden,  Brill,  1880  (1880—1882).  xix  und 
408  88.    4».  —  6,25  fl.* 

Es  ist  eine  unerfreuliche  aufgäbe,  ein  buch  zu  besprechen, 
von  dem  man  nur  sagen  kann:  ein  schlechtes  gedieht,  eine  schlechte 
handschrift  und  ein  Über  alles  schlechter  herausgeber.  der  erste 
teil  dieses  Urteils  bedarf  allerdings  noch  einer  bemerkung. 

Die  heransgegebene  hs.  enthält  zwei  werke,  den  Meriijn  Ja- 
cobs van  Maerlant  v.  1 — 10398,  und  eine  weit  umfangreichere  fort- 
setzung  Lodewijcs  van  Yeltbem,  der  bekanntlich  auch  zu  Maer« 
lants  Spieghel  historiael  eine  5  partie  hinzufügte,  v.  10399  bis 
26218.  der  tilel  der  ausgäbe  ist  mithin  ganz  ungenau,  andere 
haben  daraus  geschlossen  dass  der  druck  begonnen  hatte,  ehe  der 
herausgeber  soweit  kenntnis  von  der  hs.  genommen ,  um  das  von 
dem  zweiten  dichter  selbst  genau   angegebene  Verhältnis  einzu* 

[*  vgl.  lilteraturblatt  für  gem.  und  roro.  phUologie  1881  gp.  347—51 
(tcWinke!).] 

24* 


Digitized  by 


Googk 


864  MAERLANTS  ItBULUn   ED.   VAN   VLOTEN 

sehen.  Maerlants  werk  stehe  ich  nicht  an  als  die  geringste  seiner 
dichtuBgen  zu  bezeichnen :  conip<>8ition  und  darstellang  leiden  an 
ermttdendeir  breite,  der  Vorwurf  trifft  zwar  hauptsächlich  sein 
original,  aber  auch  ihn.  trotzdem  steht  sein  werk  nodi  hoch 
Aber  dem  des  fbrtsetzers.  die  quelle,  welcher  dieser  Mgte,  ist 
eine  rohe  compilation,  eine  blofse  anhänfüng  wüster  kämpfe  und 
anderen  romantischen  apparates,  meist  der  niedersten  gattnng. 
eine  so  ärmliche  spräche  wie  die  Velthems  femer  findet  man 
nicht  leicht  wider;  was  poesie  sei,  davon  hat  der  mann  nicht 
die  leiseste  ahnnng.  er  reckt  seinen  stolf  zu  ungefügen  versen 
aus,  deren  reime  mindestens  zur  halfte  aus  den  nichtssagenden 
formein  daer :  daemaer.  ßot  weet :  gher^et,  mede :  ttr  ^ede  und 
flhnlidien  Widerwillen  erregenden  flicken  gebildet  sind,  ich  schlage 
eine  beliebige  seite  der  ausgäbe  (286)  auf.  sie  enthsit  in  46  reim- 
paren  folgende  flicken  sam:9enderu>am.  ter  Uß,  daemaer:vor- 
toaer.  nadta.  ter  siede.  daer:daemaer.  säen.  nntseggicH.  dmiket 
my.  daier:U)ei  vorwaer.  tien  standen,  syt  seker  des.  iaenuser 
:vorwaer.  säen,  tien  tiden.  mede: ter  stede.  aUaer : vorwaer. 
u>aert :  in  der  vaert.  daer :  daemaer.  nu.  nu :  ie  segget  u.  daeran. 
ter  stede :  mede.  sonder  waen.  waert  :ter  vaert.  daer :  daemaer. 
ten  selven  tide.  nadas.  daemare!  vgl.  dazu  Sp.  bist,  tnlei- 
ding  s.  LUX. 

In  etwas  mag  der  Üble  eindruck,  den  die  gedichte  machen, 
auch  auf  der  gestalt  beruhen,  in  welcher  sie  uns  in  dieser  aus- 
gäbe entgegentreten,  und  daran  trägt  der  herausgeber  kenen 
geringen  teil  der  schuld,  das  oben  ausgesprochene  urteil  aber 
ihn  lässt  sich  nicht  mildern.  vVl.  versteht  kein  mnl.  es  ist  gar 
nicht  denkbar  dass  er  eine  einzige  seite  richtig  begreift,  dass  er 
Überhaupt  jemals  irgend  ein  mnl.  werk  mit  aufmerksamkeit  ge- 
lesen hat.  er  handelt  darum  ganz  unbefugt,  wenn  er  als  heraus- 
geber auftritt  und  über  litterarhistoriscbe  fragen  mitredeo  will, 
er  hat  sich  die  im  besitze  des  forsten  von  Bentheim-Steinfurt 
befindliche  hs.  zu  verschaffen  gewust,  hat  «e  abgeschrieben  und 
znm  druck  befördert,  die  correctur  im  ganzen  ieidbcfa,  auf  den 
letzten  bogen  liederlich  besorgt,  auch  einzelne  fehler  der  hs.  ver- 
bessert, teilweise  auf  grund  der  vergleichung  einer  hs.  des  franz. 
tettes  und  der  ausgäbe  der  me.  bearbeituog  des  Merlin,  soweit 
er  ach  damit  ein  verdienst  erworben,  stattet  er  sich  den  setigen 
dank  in  der  einleitung  und  dem  nadhwert  selbst  ab.  wir  kön- 
nen unseren  dank  für  mehr  als  abgetragen  ansehen,  wenn  wir 
die  complimente,  die  er  eich  macht,  bestätigen,  damit  sind  wir 
aber  anch  fertig,  wenn  dieser  mann  es  unternimmt,  den  ins 
nd.  umgeschriebenen  text  auf  Maerlants  resp.  Velthems  spräche 
zurückzuftlbren,  so  kann  man  sich  denken,  was  herauskouHiit.  er 
bat  es  erreicht,  ungeföhr  ebenso  viele  fehler  hineinzutragen,  als 
sämmtliche  abschreiber  zusammen,  durch  deren  bände  unser  text 
gegangen  ist,  sich  leisteten,    aller  orten  fallen  gut  mnl.  ausdrucke 


Digitized  by 


Googk 


MASRLANTS  HKRLMN  Kl>,  TAH  VLOTEN  365 

nnl.  oder  seibslgescbaffeaen  zum  opfer.  es /ist  kaum  glaublich, 
i^r  wahr,  dass  tVI.  die  aller  gewöhnlicbsteD  dinge,  die  auf  jeder 
Seite  euies  jedeo  mnl.  teites  begegnen,  wie  beda  fUr  beide,  halp 
praet  tod  Mpen,  vel  von  vaüen,  brockt  part  von  brmghen,  tijt 
als  masc.  vollständig  unbekannt  sind,  und  noch  unglaublicher  — 
wenn  es  etwas  unglauUicberes  gibt  —  dass  er  sie  ändert,  trotz- 
dem zuweilen  in  der  unmittelbarsten  Umgebung  reimbelege  stehen^ 
die  er  nicht  entfernen  kann,  man  steht  erstaunt  ob  einer  solchen 
arbeit,  man  sucht  vergebens  eine  erklArung  und  einen  namen 
dafür. 

Um  ja  nichts  zo  vergessen,  wofOr  vVL  allenfalls  den  dank 
des  pubiicums  in  anspruch  nehmen  könnte,  wollen  wir  noch  der 
einleitung  gedenken,  sie  gibt  als  Haerlants  quelle  nach  des 
dichters  eigenen  worten  die  franz.  prosaerzahluog  an,  welche 
mit  De  Borrons  poetischen  werken  in  nahem  zusammenhange  steht 
(vgl.  die  Strafsburger  dissertation  von  GWeidner  Die  han&chrift* 
liehe  Überlieferung  des  Joseph  von  Arimathia,  Oppeln  1880, 
s.  XXXVI  fif)-  der  herausgeber  benutzte  die  vorläge  in  der  hs» 
nr  748  (nach  teWinkels  gleich  zu  nennendem  aufsatze  würde 
747  densdben  text  enthalten;  aber  die  zahl  ist  wol  verdruckt?) 
der  biblioth^que  nationale  zu  Paris  und  in  der  me.  bearbeitung, 
die  Wbeaüey  für  die  Early  english  text  society  (10.  21.  36X 
London  1865  (1875)  und  1869,  herausgegeben  hat.  die  letztere 
enthttlt  audi  die  fortsetzung,  welche  Yelthem  bearbeitete  (aber  nicht 
den  Joseph  von  Arimathia),  während  dieselbe  in  der  benutzten 
Pariser  hs.  wol  nicht  steht,  ein  auszug  des  ganzen  füllt  den 
2  band  von  PParis  Les  romans  de  la  table  ronde  mis  en  nouveau 
langage.  vVl.s  einleitung  spricht  immer  nur  von  Haerlants 
MerUjn,  erst  ganz  am  Schlüsse  hinkt  die  mitteilung  nach,  dass 
von  V.  10452  (lies  10399)  an  die  fortsetzung  Yelthems  folge. 
der  einleitung  ist,  entweder  um  andere  leute  zu  ärgern  oder  zum 
Privatvergnügen,  ein  abermaliger  abdruck  des  nun  fast  berüch- 
tigten Scale  ende  derc  angehängt,  welcher  doch  hierher  absolut 
nicht  gehört  (vgl.  darüber  Anz.  iv  408  0-  die  liebe  für  dies  ge- 
dieht und  der  unsinnige  glaube,  dass  es  von  Sf .  herrühre,  scheint 
bei  vVl.  allgemach  zur  monomanie  geworden  zu  sein,  und  wir 
fühlen  uns  nicht  länger  zu  einem  versuche  berufen,  ihn  davon 
zu  heilen. 

Unter  solchen  umständen  kann  die  ausgäbe  kaum  den  wert 
beanspruchen,  die  hs.  zu  ersetzen,  wenn  man  sich  die  mühe 
genommen  hat,  alle  fehler,  die  jetzt  hineingetragen  sind,  mit 
bilfe  der  lesarten  wider  zu  beseitigen,  so  fragt  es  sich  immer 
noch,  ob  vVI.  überall  richtig  gelesen  bat,  und  zumal,  ob  die  an- 
gäbe der  lesarten  genau  genug  ist.  die  vergleichung  einer  kleinen 
partie,  welche  teWinkel  im  Latteraturbl.  aao.  mit  dem  der  aus- 
gäbe beigefügten  facsimile  der  hs.  vorgenommen  hat,  gab  nicht 
das  beste  resultat,  und  der  ganze  habitus  der  ausgäbe  ist  wenig 


Digitized  by 


Googk 


366  MAEBLANTS  MEULUN   ED.   VAN   VLOTEN 

dazu  angetan,  vertrauen  zu  erwecken,  die  veriagsbuchbandliing, 
die  ihr  bestes  an  dem  buche  getan  bat,  mag  sich  damit  trOslen 
dass  dieser  ausgäbe  so  leicht  keine  zvreite  concurrenz  machen 
wird,  und  dass  das  gedieht  einem  stoSkreise  angehört,  welcher 
in  publicationen  noch  wenig  zugänglich  ist. 

Ich  hoffe  dem  herausgeber  sein  recht  gegeben  zu  haben  und 
will  ihn  im  folgenden  möglichst  aus  dem  spiele  lassen,  es  hat 
keinen  zweck,  mit  seiner  hilflosen  Unwissenheit  zu  rechten,  sich 
auf  schritt  und  tritt  zu  argern  über  seine  mitarbeiterschaft  auf 
einem  gebiete,  aus  dem  er  sich  doch  nicht,  weder  durch  die 
gerechtesten  proteste,  noch  durch  die  keulenschlage  der  kritik, 
vertreiben  lasst,  es  wird  unangenehm,  zu  einem  manne  zu  reden, 
der  sich  in  plebejischen  angriffen  gegen  die  fachgenossen  gefallt 
und  sich  von  erbärmlicher  dilettanteneitelkeit  bis  zur  Unehrlich- 
keit hinreifsen  lässt.  man  lese  nur  sein  nachwort,  in  welchem 
mit  einem  bösartigen  ausfalle  gegen  einen  ehrlichen  recensenten 
der  versuch  gemacht  wird,  die  gröbsten  bOcke  als  drackfehler 
hinzustellen  I 

Anlässlich  des  vVlotenschen  buches  hat  teWinkel  in  der  Tijd- 
schrift  voor  nederl.  taal-  en  letterkunde  i  305  ff  einen  ausführ- 
lichen aufsatz :  De  Borrons  Joseph  d'Arimathie  en  Merlin  in  Maer- 
lauts  vertaling  veröffentlicht,  ua.  geht  er  darin  ausführlicher  auf 
Macrlan(s  quellen  ein  und  zeigt  dass  der  dichter  allerdings  nach 
der  franz.  prosa  arbeitete,  aber  im  ersten  teil,  da  wo  ihm  die 
bibel  selbst  oder  besondere  lat.  legendarische  werke  glaubwür- 
diger schienen,  die  franz.  vorläge  stark  modificierte,  oder  auch 
ganz  verliefs.  und  zwar  benutzte  er  die  evangelien,  die  Gesta 
Pilati,  die  Mors  Pilati  und  Flavius  Josephus.  seine  kritik  wendet 
sich  gelegentlich  auch  gegen  ein  werk  van  ans  Heren  wrake, 
schon  an  einem  anderen  orte  (anm.  zu  Alexander  7,  1610)  habe 
ich  mich  dahin  ausgesprochen,  dass  ich  teWinkels  ansieht  nicht 
teilen  kann,  als  ziele  damit  M.  auf  ein  aus  dem  franz.  ins  fläm. 
übersetztes  buch,  zwar  begegnete  mir  dabei  der  irrtum,  dass 
ich  das  v.  612  erwähnte  romans  als  dasselbe  werk  betrachtete 
wie  das  v.  590  genannte;  nichts  desto  weniger  muss  ich  meine 
ansieht  aufrecht  erbalten,  mindestens  öins,  entweder  dat  walscke 
V.  224  oder  dat  dietseh  590,  muss  falsch  sein,  am  wenigsten 
gewähr  hat  das  letztere;  denn  es  pflegt  in  der  regel  ausdrücklich 
gesagt  zu  werden,  wenn  ein  werk  in  der  Volkssprache  bestand, 
und  H.  würde  das  v.  29  ff,  wo  er  sehr  ausführlich  ist,  nicht 
unterlassen  haben,  der  ausdruck  kann  von  einem  Schreiber  her- 
rühren, zu  dessen  zeit  eine  nl.  bearbeitung  des  Stoffes  vorhanden 
war.  dass  ein  fl.  geistlicher  der  Verfasser  des  von  M.  gemeinten 
buches  ist,  beweist  natürlich  nichts  für  dieUc,  da  derselbe  auch 
lateinisch  oder  französisch  geschrieben  haben  kann. 

Mit  recht  hebt  teW.  s.  316  hervor  dass  die  hs.,  welche 
M.  gebrauchte,  nur  den  Joseph  und  Merlin  und  keinen  Percheval 


Digitized  by 


Googk 


tfA£llLAfiTS  MEBLIJf«  ED.   YAIf  TLOTIN  367 

eatiuelt,  und  dm»  dadurch  Bireh-HirscbMds  vereuehter  nachweis, 
der  ttberhaupt  wol  wenig  beifall  gefundeo  haben  durfte,  dass 
Robert  de  Borron  als  dritten  teil  seines  Werkes  auch  einen  Per* 
cheval  gedichtet  habe,  noch  mehr  an  glaubwürdigkeit  verliert. 

Misglückt  ist  hingegen  der  abschnitt  vi  seiner  Untersuchung, 
worin  teW.  die  in  den  nh  text  eingeschaltete  episode  von  dem 
Processus  satanae  (streit  der  tOchter  gottes)  bespricht  in  meinen 
untersttchongen  nber  Maerlants  behandlung  des  langen  and  ge- 
dehnten e  (Zs.  25,  30  S)  war  eine  bequeme  handhabe  geliefert, 
um  das  hier  bestehende  Verhältnis  richtig  zu  erkennen,  aber 
fUr  dergleichen  formelle  dinge,  die  eine  minutiöse  beaehtung  des 
d^tails  erfordern,  scheint  manchem  der  sinn  vollständig  ver- 
schlossen zu  sein,  trotzdem  es  sich  hier  nicht  zum  ersten  male 
bewälut  dass  dieselben  auch  fUr  litterarhistorische  fragen  von 
Wichtigkeit  sind. 

Die  gleiche  erzflhking  ist  in  mnL  bearbeitung  auch  selbständig 
vorhanden ,  herausgegeben  von  Snellaert  in  NederL  gedichlcn  uil 
de  veertiende  eeuw  s.  493  —  538.  man  hatte  früher  wol  ver* 
mutet  dass  dies  gedieht  aus  Maerlants  Herlijn  ausgehoben  sei, 
and  diese  Vermutung  konnte  an  der  jetzt  hervortretenden  auf- 
fallenden abnUchkeit  beider  bearbeitungen  noch  eine  stotze  ge* 
winnen.  zwar  findet  teW.  sie  dafür  zu  abweichend  unter  einander, 
halt  jedoch  die  ähnlichkeit  für  grofs  genug  zu  dem  Schlüsse,  dass 
bdde  Versionen  Übersetzungen  eines  und  desselben  lat.  originale 
seien,  die  Verwandtschaft  ist  indes  ohne  zweifei  eine  viel  engere, 
wir  haben  in  der  tat  nur  zwei  redactionen  desselben  textes.  schon 
bei  einer  oberflaehlichen  vergleichung  kann  man  sich  dieser  ein* 
sieht  nicht  verschliefsen;  eine  genauere  würde  die  sichersten  be« 
weise  ergeben,  für  die  uns  zunächst  liegende  frage  haben  wir 
dieselben  aber  nicht  einmal  nötig,  es  würde  nie  jemand  auf  den* 
gedanken  gekommen  sein,  einen  der  beiden  texte  M.  zuzuschreiben, 
wenn  er  nicht  in  einem  so  engen  äufserlichen  bezuge  zu  seinem 
Merlijn  erschiene,  beide  stehen  sehr  weit  ab  von  seinen*  guten 
Versen  und  seiner  klaren  spräche,  beide  documentieren  sich  da- 
durch sofort  als  einer  ganz  anderen  gegend  und  einer  anderen, 
späteren  zeit  angehorig.  dies  auf  den  gesammteindruck  basierte 
urteil  lässl  sich  leicht  durch  zahlreiche  dötails  bestätigen ,  am  be- 
quemsten durch  die  reime  i:e:  in  der  Maskaroenepisode  im 
Merlijn  haben  wir  teken :  spreken  2071.  2075;  mede :  gherede  2083. 
2099.  2117.  2349.  2595;  gesttm :  prophetm  2241;  gehiten :  toeten 
2497;  vergeim :  beketen  2801;  wesen :  vresen  2363;  degene:ge- 
fMm  2597;  mede:zeide  2565, ^    hingegen    im  ganzen   übrigen 

^  aber  kein  einziges  mal  Sr.Sr.  ich  hatte  Zs.  25,  49  gesagt,  meine 
beobachtnng,  dass  einige  i:B  in  allen  anderen  fallen  eher,  als  vor  r  reimten, 
möge  auf  teuschung  beruhen.  Alex,  lxxvh  anm.  2  habe  ich  diese  bemerkang 
widerrufen,  ich  hebe  hier  den  widerruf  noch  einmal  hervor:  nicht  nur  durch 
den  Maskaroen,  sondern  auch  durch  eine  aozahl  anderer  gedichte  wird 
meine  ursprüngliche  ansieht  bestätigt. 


Digitized  by 


Googk 


368  MAIRLARTfl   MERLMN   Bl>.  VAM  VLOT££l 

Haerlmtsclmi  Mertijfi  todMtedft  änet  aokbeii  reim  (Mex.  uan 
aam.).  weiterer  beweise  bedarf  es  oidit«  der  leU  ist  also  so^ 
wie  er  im  MeriiJD  siebl,  nicht  tod  M.  maft  baan  auob  nkbt 
daran  denken  das»  er  erat  von  den  aehreibem  derart  entaietU 
worden  sei.  die  hs.  verrit  sonst  durch  nichts  eine  auch  nur 
Muntthernd  so  starke  bearbeitung ,  wie  wir  sie  annehmen  rnttstest 
um  bei  diesem  stücke  auf  eine  gestab  zu  kommen ,  die  wir  M. 
zuüraoes  kennten  (s.  unten);  und  dass  faaer  gerade  eine  so  viel 
stärkere  Überarbeitung  stattgefunden  habe,  wird  mun  nicht  be- 
haupten wdlen.  die  frage,  ob  die  fassung  des  selbstftndigen 
Sneilaertseben  gedichtes  etwa  von  M«  aei ,  ist  natürlich  gar  nicht 
aufzuwerfen,  die  sache  ist  ganz  klar,  wjr  haben  es  hier  mit 
einer  grofsen  interpolation  zu  tun«  ea  eiistierte  ein  selbstän- 
diges gedieht  von  Maskacoen,  wie  es  bei  Smellaert  steht,  welches 
verschiedene  redactionen  erfahren  hatte,  eine  derselben  hat  ein 
Schreiber  in  liaerlants  Merlijn  eingefügt ,  weil  er  durch  die 
aeene,  in  welcher  die  Isufel  sich  über  ein  mittel  beraten  4  um  die 
menschbeit  wider  in  ihre  gewalt  zn  bekommen ,  an  diese  dichüing 
erinnert  wurde. 

Es  Uiebe  nun  noch  die  mOglicbkeit  dass  doch  M.  selbst 
diesen  Stoff  in  seine  dichtung  eingeschaltet  hätte,  das»  aber  seine, 
vidtteicht  kürzere  darstellung  mit  der  ausfahrlicheren  des  selbstän- 
digen gedichtes  vertauscht  worden  sei.  Merl.  4432 — 36  wird  be- 
stimmt bezng  genommen  auf  diese  geschiebte«  allein  damit  lässl 
sich  wenig  beweisen ,  auch  diese  verse  können  der  früheren  Inter- 
polation zu  liebe  zugefügt  sein.  4437  würde  sich  sehr  gut  Sa 
4430  anscblielsen,  ich  meine  sogar  so  gut,  dass  wir  fast  hieraus 
allein  die  dazwischen  liegenden  verse.  als  interpoliert  erkennen 
könnten,  bei  dieser  Sachlage  kommt  mir  die  in  frage  gestellte 
mOglichkeit  sehr  wenig  wahrscheinlich  vor;  ich  zweifle  kaum  dass 
H.  hier  von  seiner  franz.  vorläge  nicht  abgewichen  ist,  dass  er 
mir  erzählte,  was  sich  dort  fand,  und  dass  sich  v.  2905  direct 
an  2012  anschloss.  die  verse  passen  so,  wie  sie  im  texte  stehen, 
nicht  zusammen,  wir  können  nicht  bestimmen ,  in  wie  weit  sie 
in  folge  der  interpolation  umgestaltet  sind;  vielleicht  aber  nur 
weeig.  wenn  wir  2905  mit  ganz  geringer  änderung  lesen  m 
ntrierewi  enen  anderen  raet,  so  ist  der  anscbluss  gut«  Maerlants 
gedieht  wird  also  um  etwa  900  verse  kürzer,  nicht  zu  seinem 
schaden. 

Ich  lasse  jetzt  meine  beitrage  zur  Verbesserung  der  texte 
folgen,  erlaube  mir  auch  fragezeichen  zu  setzen,  mit  den  nur 
handschriftlich  vorhandenen  onmittelharen  quellen  in  der  band 
und  bei  eindringlicherem  Studium  würde  man  ganz  gewis  noch 
manche  der  vielen  unverständlichen  und  schlechten  stellen  ohne 
besondere  mibe  heilen  können,  es  ist  mir  mehr  nm  Maerlants 
gedieht  zu  tan,  als  um  das  erbärmliche  werk  seines  fortsetzers. 
man  merkt  leicht  dass   das  letztere  in  der  hs.  in  beträchtlich 


Digitized  by 


Googk 


MABBUnift  1IB1II.UJI   BD.   VAN  VLOTBN  369 

geriDgerem  grade  verändert  kt,  als  dais  eratere;  eiu  intoreiaatnter 
beweis  ftlr  deo  dtfeh  die  unterscbiede  der  zek  uad  der  gegend 
bediogten  unterschied  der  »praebe.  dem  westfUiscbea  absobreiber 
staod  in  beidai  hiDBiebte«  Vekhem  beträchtUcb  aftber  ids  M. 

Aber  auch  die  bearbeit«Ag  yod  M.b  teit  ist  keine  b^oaders 
tief  eingreifende,  zwar  sf&d  nicht  selten  die  reime  verändert ,  zb. 
la€hg$de  datk.genoeeh  st.  loech :  gkenöeck  8279.  8393  uO.,  oder 
beide  zb.  3293  ob  tdr  §elove:rm?e  für  abic  dit  lieiwrk,  und 
za  gleichem  zwecke  wurden  auch  weiter  gebende  änderungen 
nieht  ^esebeiit.  3221-^24  zb.  sind  vermullieh  2  verspare  um- 
gearbeitet; die  reime  werden  ursprünglich  gewesen  sein  entweder 
dat:^i€hat  (vgl.  v.  213&f}i  wtliel,  nämlieh  wti  wistic  dat,  I  soe 
wäre  u  noch  meer  ghekütrl  haidg  soe  härm  wiUe  weL  /  tot  <n  sijn 
ghmnakei  ammt  el  oder  ^iduu :  bat.  wd :  el,  nämlich  soe  wäre  u 
ghAaS  j  noch  meere,  of  $oe  hadde  bat  /  Aaren  wilU;  dat  wiette  wel I 
wi  en  5tjft  ghemaket  omiM  ü  (vgl.  zu  3491).  zahlreiche  weitere 
beispiele  finden  sich  im  folgenden  Verzeichnisse,  der  scbreiber 
ist  jedoch  hierin  wenig  conse^uent,  meistens  setzt  er  blofs  die 
eine  form  für  die  aodere,  unbekümmert  darum ,  ob  der  reim 
bestebea  bleibt,  zb.  &35  ontscvUigm  (st«  onUcMem) :  hdim. 
&&1  Wimwen :  gHrmoe  »t.  vrouwe:  ^rouwe.  582  wUhtihette 
st,  fiMl :  hi^.  1 1  i9  vertch^dm :  ludm  st.  virmeim :  Ueim.  1506 
krafft  (st*  ^Qiok) :  macht.  1 639  fkgm :  xien  sU  pUm :  $ien.  2047 
beiden :  xegede  sty»  Mdeinide.  8295  behendecheit :  geteedU  (sh 
gheeeit).  3987  seter« :  vuere  (st.  t;fere^.  4607  verslagen  (st.  ver- 
sleghen):teghm.  5454  aUe  (st.  aljieoL  5466  beduet  (sL  be- 
dkt)  i  gesciet.  5806  praet«  (wi)  spreken  (st.  sprahen)  :  sakm. 
6055  gekttet  (st.  ghelei):bet.  6661  irre:vere  %U  erre:verre. 
830 1  wolde  (st.  wild») :  mHd4.  9743  gevodet  (st.  ghevoet) :  vroet  usw. 
besonders  stark  kann  darum  die  bearbeitung  nicht  gewesen  sein. 
doch  würde  sich  das  resulCat  einiger  malten  anders  gestalten, 
wenn  sich  ergäbe,  was  nicht  unm^Vglich,  dass  M.s  text  bereit» 
von  Velthem  überarbeitet  worden  ist.  ein  sorgteltiger  heraus-* 
geber  müsle  diese  dinge  methodischer  untersuchen:  eine  über*- 
sicbtliohe  erkenntnis  von  dem  vorgehen  des  oder  der  an  eitern 
werke  tätig  gewesenen  bearbeiter,  wie  sie  aus  einer  gründlichen 
betraehtung  des  gansen  teztes  sich  gewinnen  lässt,  bietet  eine 
vortreffliche  unentbehrliche  handhabe  für  die  kritik. 

li  fehler  der  bs.^  5  f  lies  veon:woert.  —  54  LPraHben 
oonjunctiv«  —  311  ff.  313  n  t^errteden,  314  bidi,  315  komme, 
316  punct,  317  Dm.  bidi  bedeutet  Hrotsdem',  s.  anm.  zu  Alex. 
8^  505,  seine  b^deutung  wird  v.  316  noch  einmal  widerholt,    auch 

*  was  bereits  von  teW.  io  der  receosion  und  in  dem  angeführten  auf- 
satz,  ferner  von  yVl.  selbst  im  nachwort  berichtigt  ist,  wird  nicht  mehr 
aofgefährt,  in  so  weft  ich  damit  einverstanden  bin.  in  einzelheiten  w3re 
eatdrHch  noch  manehes  zu  ändern,  am  i\t  texte  auf  M.b  bezw.  Velthems 
tpravbe  au  bringen. 


Digitized  by  LjOOQ iC 


370  UAERLANT8   MERLUN   ED.   VAN   ft^OTEN 

ntf  311  ist  wol  nicht  richtig,  vielleicht  ie.  —  339  f  gave.  /  A'- 
latus  deet.  ooc  seghet  daerave.  —  366  Dicht  vielleicht,  wie  teW. 
sagt,  sondern  sicher  woet,  —  390  doe  het  oder  doBt  st.  doe  dat, 
und  so  an  unzähligen  stellen,  die  hs.  hat  immer  dai  st.  ha,  sb. 
476  es  dat  1.  ee$t,  1283  die  dat  al  beziet  I.  diet  al,  1284  of  dat 
zijn  wilk  m  si,  1285.  1391.  1582.  1739.  1749.  1940  usw.  — 
475  die  derde  keyser  van  beghinne;  vgl.  Sp.  i  s.  10  v.  3.  — 
497  sien  infiuitiv.  —  545  wonder  en  toaest  niet  vonoaer;  wenig* 
stens  muss  der  vers  diesen  sinn  gehabt  haben.  —  575  vlo  dat 
evd  dat  hem  mch;  vgl.  zu  3256.  3462.  —  587  f  die  lange  tißj 
stont.  —  1038  bleven  st.  gebleven,  ebenso  1423.  1802  uo.  ^ 
1191  —  92  1.  vor  den  Graal  ghine  Joseph  staen.  —  1247  abe 
du  vole  waent  in  sinen  moet.  I  Moyses.  —  1257  eitten,  und  nicht 
te  ziuene,  wie  leW.  vorschlügt;  die  falsche  inßoitivform  auf  ene 
geht  durch  die  hs.  durch.  —  1290  toghes :  verhoghes,  —  1300  uut 
miere  8tat(?).  —  1334  äi  en  ghelovede.  —  1345  bradiL  — 
1417  tilge  dengenen.  —  1463  Waer.  —  1514  die  ghehven  oder 
gheloven  sij.  —  1534  vulmaeetelike.  der  vorhergehende  vers 
scheint  mir  kaum  richtig  zu  sein.  —  1545  hat  sicherlich  auch 
woet  gestanden.  —  \bSOhete.  —  1583  versament.  —  1602?  — 
1633  beide  sustere  ende  broeder,  die  rede  beginnt  bei  diesem 
verse,  oder  schon  bei  algader  im  vorhergehenden.  —  1654  eomen. 
—  1673  s.  Alex.  s.  lxxvi.  —  1751  Ay  zu  streichen.  —  1788  f 
toten  dat  hi  hoort  vraghen ,  sal  hi  hem  rike  viseher  noemen  'jedem, 
der  ihn  fitigt,  soll  er  sich  reicher  (ischer  nennen.'  —  1797  f  liefen 
:ontbiden.  —  181 5  f  Grdleidale.  —  1885  waer  so,  —  1905  daer 
men  (overlese  oder)  overlase  al  te  male;  franz.  s*il  n'a  avant  oi 
conter,  —  1908  dat  te  pinen,  —  1910  in  ist  wol  zu  streichen; 
auch  der  vorhergehende  vers  wird  nicht  ganz  richtig  sein.  — 
1917  en  wäre  man.  —  1919  waer  so,  —  1925  nief  en  rote.  — 
1929  f  oec  ist  ein  erbMrniliches  flickwort,  zu  dem  zwecke  ein- 
geführt, einen  zerstörten  reim  herzustellen,  welcher  vielleicht 
lautete  na  sijn  quellen :  hellen.  —  1956  oeck  zu  streichen.  — 
1984  hi  hem.  —  2013  ff  den  Maskaroen  lasse  ich  unberOcksicbtigt. 
zu  tun  hatte  die  krilik  genug  daran ,  denn  beide  texte  sind  stark 
verderbt,  besonders  der  hier  vorliegende,  den  bearbeiter,  der 
ihn  unter  bänden  gehabt  hat ,  characterisieren  am  besten  2295  ff. 
in  Snellaerts  text  heifst  es  an  der  entsprechenden  stelle  (364  ff) 
Teuren  ghedinghe,  so  wetti  wale,  hören  emmer  drie  persone.  Nu 
eest  redkt  dat  ic  die  tone:  dene  es  die  juge,  dander  daenlegg^ere, 
die  derde  es  die  wedersegghere.  Den  juge  sie  ic  openbasr  usw. 
dafür  lesen  wir  hier  driepersone  heb  ick  vereest  die  vader,  die 
Zone,  die  heiige  geest(!);  (ien  recAfer sie tcfc  usw.  —  2927  wol 
waer  dat  hi  wäre  (waer  (to  =  ubicunque).  —  2929 — 37  sind 
mir  unverständlich.  —  2947  wol  om  bedriegen;  ira  vorhergehen- 
den verse  vielleicht  selten  st.  weteji.  —  2969  f  s^n  spei :  omme 
eljdan  omme;  vgl.  3223  f.   —  2975  seide  soe.  —  2979 


Digitized  by 


Google 


MABIILAMTS  MEIULIJN  ED.   VAK   VLOTUf  371 

opgheoen  bedeuten  *an  die  band  geben,  einUasen',  wie  es  noch 
bettle  im  westföliscben  gebrancbt  wird ;  dann  muas  statt  nemettu 
sieben  doestu,  oder  ein  synonymen,  vielleicht  ne  rnntu  *wenn  du 
niebt  verfeblst'.  —  3006  dtte.  —  3023  f  verändert  teW.  gi^ 
vangen  pari,  praet  :anigangen  iuf.  in  gevaen :  anigatn.  das  isl 
nicbt  berechtigt.  —  d01\  so  datkü  quam.  —  3100  ff  sind  Itteken- 
halt;  engl,  prosa  s.  5  and  they  antuerde  thai  thei  mste  not,  safe 
anly  tha$  god  haietk  us  and  9uff)reth  u$  to  have  tkis  turmtnte.  — 
3134  het  (oder  ic?)  sal  u  siaen  in  staden.  —  3135  wol  einfach 
m'de :  ghdoven  beide.  vViotens  vraeekde  ist  jedesfalls  verkehrt.  — 
3149  f?  auch  engl.  s.  6  that  ofte  hadde  don  his  wilh.  —  3177 
oI  St.  aUfu.  —  3201  f  sind  umgearbeitet,  dat  hi  sal  im  2  verse 
liegt  nahe,  befriedigt  aiber  nicht  recht.  —  3205  pensde  $oe.  — 
3221  ff  s.  oben.  —  3256  mu  hare  wach;  vgl.  zu  575.  —  3293 
8.  oben.  —  3316  tilge  niet.  —  3330  vielleicht  Dar  al  dat;  PParis 
aao.  II  16  helle  amie,  quelle  dotüeur  de  ce  qui  est  adt^enu  d  votre 
pere,  votre  mere,  votre  frere  etvossoeursi  Pourtant,  a^z  hon 
eourage.  —  3339  troesten  st.  tweeten.  —  3375  poitier;  vgl. 
3451.  —  3386  ze  zu  streichen.  —  3424  vVl.s  Verbesserung  kann 
natürlieh  nicht  richtig  sein ;  man  mttste  das  athestefie  der  hs.  und 
den  franz.  text  sehen.  —  3427  f  der  reim  Heren:  weren^  an  sich 
verdächtig,  wird  es  noch  mehr  durch  die  sicher  nicht  richtige 
Verbindung  weren  ter  goeder  siede,  trotzdem  PParis  an  der  ent- 
sprechenden stelle  (s.  19)  die  verba  garder  und  difendre  hat,  halte 
ich  es  fttr  möglich  dass  weren  aus  vueren  (^^  voeren)  verlesen 
ist.  das  worl  kann  dann  nicht  im  reime  gestanden  haben,  die 
stelle  lautete  möglicher  weise  helpet  Maria  vrouwe  soetej  hidt  uwen 
sone  dat  kie  moetelmine  siele  voeren  ter  goeder  stede.  der  Schreiber, 
welcher  weren  st.  vtieren  las,  benutzte  das  wort,  um  den  reim 
zu  andern.  —  3450  ff  dede  nu  uten  huse  gaen  /  die  kern  gkedieni 
kadde  wale  /  ende  kaer  poitier  altemale.  —  3458  f  vielleiehi  doe 
si  quamen,  woudesoe  (kaer)  gkemnden  /  te  sodcene  den  goeden  kere; 
Paris  s.  22  si  apda  son  serjant,  que  il  li  amenasi  deus  fernes;  ei 
quant  ehs  furetU  venues,  si  se  mistrent  d  la  voie  pour  aler  au 
confessew,  vielleicht  ist  auch  dock  v.  3460  nicht  richtig.  — 
3462  wat  hare  wack.  —  3471  sprake,  3474  t?eryai>«.  —  3472 
vielleicht  tsaermeer  st.  daermee.  —  3491  f  wd:el(t)  vgl.  3221. 
3647.  3929.  4131.  wahrscheinlich  steckt  hier  aber  eine  andere 
Verderbnis;  vgl.  zu  3663;  vielleicht  hedoten  vastiniet  een  hast.  — 
3506  dan  ist  mir  unverständlich,  es  kann  nicht  gut  etwas  anderes 
gestanden  haben,  als  ein  adverb  im  sinne  von  kemeli'ke,  oder 
das  relativum  mit  einem  verbum,  zb.  diewM.  —  ib2bfnackt.  — 
3533  biaekte;  nackte  im  folgenden  verse  selbstverständlich  zu 
lassen.  —  3535  f  sind  amzustellen.  —  3544  hekouden.  —  3599 
my  zu  tilgen.  —  3648  ende  niemen  el  —  3663  f  auch  hier  denkt 
man  an  wel:el,  es  mQste  dann  heifsen  ende  endede  eil  dan  dat 
heste.    ich  glaube  aber  kaum  dass  die  stelle  so  lautete,  eher  noch 


Digitized  by 


Googk 


372  lUtBLANTS  MEUMK  E».  VAN  VLOTSM 

6oei  leoen  dpet  g^  Mffen  mttb :  dedß.  die  bequemen  flickwOrter 
wo)  und  ai  kOnuen  auch  für  andere»  eingetreten  «ein  ak  für 
wd  und  el;  vgl.  zu  3491.  —  3673  f  die  beiden  auf  einander 
reimenden  nu  sind  offenbar  erbärmliche  flickwOrter.  man  kanii 
denken  an  fiuam  dm  rechter  dareihowrt  hare^  oder  besser  vid- 
leicht  an  quam  die  rechter  voort :  howi^  —  3695  m^eiem  und  96 
ee;  die  rede  gebt  noch  weiter«  -—  3709  vielleicht  die  men  m^due 
bebpen:bleef  etaende  open,  oder^  was  noch  näher  liegt,  moAte 
hegaen :  bleef  open  ttaen.  —  3730  ff  liegt  es  nahe ,  an  arge  Ver- 
derbnis EU  denken,  ^arf  konnte  aus  v^gaf,  koende  aus  sonds 
entstanden  sein,  und  die  verse  mochten  dann  etwa  gelautet  haben: 
Dai  (oder  Tl^aiir^  Jhesus  der  grote  ootmoet  /  vergaf  die  sende  der 
joncfrautoen  I  Her  ei  hadde  groten  routte;  vgL  die  von  vVl.  an- 
geführten werte  der  fn.  hs.  mots  ü  Vavoit  fait  fokmmU,  que 
noeiree  stVes  avait  li  pardene  Um  pechie  per  ea  vende  repantimce. 
hingegen  heifst  ee  in  der  nacberzahlung  von  Paris  (s.  25)  Dieu, 
ftci  noue  a  tone  rach^es  et  ^ui  centiaU  mos  vrotes  peneeee,  ne  som/T- 
frit  pa$  que  Fenfant  füt  mUierement  acquie  d  f  Aineim.  danach 
zu  schliefsen  könnte  doch  Jheeus  etarf  dar  grate  ootmoet  in 
onserem  texte  gestanden  haben,  ende  ist  aber  dann  zu  streichen 
und  auch  sonst  die  steile  wol  verderbt.  —  3741  wenden.  — 
8742  hehben  sende  memorie.  —  3744  wol  kern  (doe  oder)  ooc 
niet.  -*  3752  verleime.  —  3756  wHdet  ooc  het  mochte.  — 
8762  oeck  zu  tilgen.  -^  3764  ff  sind  unverständlich  und  scheinen 
so  wenig  von  dem  zu  enthalten ,  was  ursprünglich  da  gestanden 
haben  kann,  dase  der  gedenke  nahe  liegt ,  ein  Schreiber  habe 
willkürlich  eine  Ittcke  ausgefallt.  —  3766  wol  ÄUk$  eo  wa$  dai 
kint.  --  3769  vermutlich  st  tooMmt  der  moeder.  —  3787  loos 
daer.  --^  3819  f  of  god  dat  hadde  verkoren  j  datlu  i$  wordee  van 
mi  ghaoren!(t).  •-*  3841  f  verdade :  etade.  —  3875  vielleicht 
riepen  st  neder.  quamron  kann  fttr  li^^  eingetreten  sein«  aufaer- 
dem  wird  der  Schreiber  das  eo  dat  3877  nicht  richtig  verslanden 
haben  und  dadurch  zur  Änderung  bewogen  worden  sein.  -^ 
8889  f  der  reim  kann  gewesen  sein  tijt:re^jt,  etwa  so  kmghe 
leet  doe  die  t^  I  dat  en  bUef  maer  achte  daghe  reepijt.  —  3895 
ecreide :  speUedieide ;  vgl.  3829  (ecreide :  beide).  —  407 1  ff  der  reim 
ist  falsch  t  auch  die  Stellung  von  eprack  Merlijn  kaum  ursprOng- 
lichi  eine  wahrscheinliche  Verbesserung  fällt  mir  nicht  ein ,  weil 
die  mOglichkeiten  zu  zahlreich  sind,  zb.  eal  eijn  verbrasni  eprae 
dat  kint :  vint.  —  4137  ff  Ghi  sult  m^  moeder  loten  ghehermen, 
dat  mdi,  mochte  ic  se  beecennen  ende  up  die  woe  dit  proeven 
nu?  (?).  —  4145  f  vielleicht  ende  niet  in  edUe  wijf  nn^  vader 
was  met  rechte.  —  4178  ff  man  interpungiere  4178  la  l^'ctAene 
dat:^  lese  4180  Daer  und  setze  hinter  ontfaen  4181  komme.  — 
4259  leden.  —  4261  vonden.  —  4267  ghionnen  de$:wat  te 
gheedtne  es.  --  4353  wol  ghereU :  gheseit.  —  4427  besette.  — 
4441  wol  leH:  besteet.  —  4443  al  haor  werc:  Merlijn  Ot  were  (?>.  — 


Digitized  by 


Googk 


MABRLANT8  MKBLUl«   ED.   T4N   VLOTEN  373 

4485  tamenen,  —  4534  fhgen.  —  4600  vom»  zun  Mgenden 
geboren,  etwa  Dob  V.  dot  cdnmc  ^ari [mäe  hi  gkfw^t  wo»  mer 
vndm,  —  4761  tuXken  siun :  wtghun.  —  4775  ©d :  twf.  — 
hinter  4811  fehlen  einige  yerse;  engl.  s.  28  ihh  tweym  dk^wn 
to  hm%  of  hir  other  felischep,  that  thei  wert  m  in  ttomftr«.  — 
4888  niei  el:wd,  —  4841  etwa  vM:tu>M.  •—  4807  Mohie.  -^ 
49»  Daer.  -^  4038  een  dedbai  naer.  ---  4941  daer  hi  foeft.  — 
5035  f  ecbeint  wider  ghthaJi  (:dat)  im  reim  gestanden  zu  baben«: 
hie  wea  wd  iatlofm  heim  oot  s^  ghehat.  —  5045  der  imperativ 
tage  ist  in  dieser  hs.  allerdings  nicht  nnverdachtig,  aber  an  sich 
mOgNch;  man  belasse  darum  den  reim  vrage:eage.  in  erstra 
Ters  ist  wol  irgend  ein  wOrteben  ausgefaHen. —  5067  f  s.  Alexander 
s.  LX?Hi.  die  Terse  sind  anscheinend  eine  dittographie  dtr  tor^ 
hergehenden;  aber  sie  werden  nrsprongtich  wol  den  tAnn  enW 
halten  haben  *aucb  weife  ich  am  besten  was  geschehen  ist.'  — 
5069  hroda.  —  5073  het  dan  men  ie  dede.  —  5085  f  die  von  teW. 
vorgeschlagene  nmsteHung  scheint  mir  nicht  berechtigt.  —  5092  f 
ghesladae :  achte.  —  5145  (e  ti.  gy.  —  5280  f  twi:9i.  —  523» 
ist  wel  Tottwe  m  lesen,  vgl.  5231.  —  5298  f  sind  umzustellen 
und  in  5290  ist  B&n  zu  lesen.  —  5801  hoare  puMc  Meven.  — 
5343  dinc  st.  kint.  —  5347  aUe  gadar.  —  5445  f  scheinen  starker 
umgearbeitet,  eine  wahrscheinliche  Verbesserung  ftlRt  mir  nicht 
ein.  —  5476  hier  scheint  eine  Iflc ke  zu  sein,  —  5523  ff  sind 
unverstKndfich;  engl.  s.  39  Ye  teere  ft^s  ingourettrt,  thatwolde 
not  aquite  yme  as  trewe  men,  and  therefere  ye  he  taorfhf  te  hauB 
08  ye  haue  deserved.  —  5586  over  here.  —  5650  vereament.  — 
5670  ff?  —  5690  daer  st.  dat  daer,  —  5731  die.  —  5773  aomen.  — 
5788  voere  met;  in  der  yorhergehenden  zeile  wahrscheinlich  wäre 
St.  I«.  —  5814  hrocht  und  so  öfter.  —  5830  die  von  teW.  vor- 
geschlagene Veränderung  von  enegf^  wtfs  in  enegher  wm  ist  nicht 
gerechtfertigt.  —  5865  Want  Aera  domheiit;  Paris  s.  52  cor  il  est 
felie.  —  5898  eemi  mi  hare  :ware.  —  5907  wol  h(mde,  —  5909  mtira 
;  W  mi  hare  (hierhin).  —  5917  ries  st.  niet  wijs;  vgl.  zu  6069  f.  — 
5943  twi  St.  waeramhe.  wahrscheinlich  sind  hier  auch  die  reime 
verändert.  —  5966  ff  dat  ghi  den  man  niet  fcinnet  vde  /  6f  eiere 
ghedane,  ende  niet  wete I kendine ,  of  jAme  soeeM  in  d^oghen(1); 
vgl.  zu  6047.  —  5979  Bn.  —  5986  f  vieTleieht  dits  M.  eeidsi 
ende  niemen  diweL  —  vor  6004  fehlt  ein  vcrs.  —  6040  Bn.  — 
6047  tc  doe  dat  wde:nothtan  euüen  des  tarnen  trete;  ygl.  6861. 
es  könnte  freilich  auch  wider  dat:ghehat  gestanden  haben.  — 
6051  ghijt  te  min  niet  doen.  —  6069  f  die$ :  syt  so  ries.  — 
6083 — 86  sind  stark  verderbt,  an  xine  xyde,  femer  die  was 
hiyde  und  äl  den  dach  scheinen  unecht,  im  ersten  vers  stand 
vielleicht  tide  praet.  von  tiden  und  dann  im  folgenden  an  syns 
hroeder  eide.  mit  mehr  Wahrscheinlichkeit  lässt  sich  vermuten 
dass  der  letzte  vers  lautete  Ghesach  hi  noit  blider  (oder  so  bliden) 
dath.  —  6098  weten  ist  falsch,     idi  denke  dass  jftt . . .  ghehvet 


Digitized  by 


Googk 


374  MABRLANTft  MlftLUM  BD.   VAN   VLOTBN 

als  praet.  da  stand,  welches  der  scbreiker  als  praes.  fosste  und 
Diii  gM . . .  wetm  verUuschte.  —  6103  ghdoveit.  —  62V3f  uü 
igh^eit;  ebenso  ist  6229  f  zu  lesen,  —  6233  f  etwa  ioechdi  hier 
Udsn :  m  tmrlen  tide.  —  6283  der,  —  6306  eeü  u  lief,  dat  mijn 
here.  —  6340  m  ^kaiieii.  —  6352  vielleicht  Merlan  en  keeft  u 
gheioghen  nie;  dann  würden  bereits  mit  6351  Merlins  werte  wider 
beginnen.  —  6353  jis  en  heibie.  —  6361  f  ie  doe  hei  wel:memen 
el.  —  6364  hoe  soot  goßt.  —  6379  verfm€(t).  —  6405  die 
beete  d,  so  e$  hiiwerek  ei.  —  6419  t^oit.  —  6428  te  rwnene,  — 
6429  Ombiet.  —  6430  eoeken.  —  6434  entweder  ist  dieser  vers 
g9Q2  umgeflndert^  oder  es  fehlt  nach  ihm  etwas  mit  dem  Inhalt 
'sondern  entbietet  ihnen.'  —  6436  ghevU  seier  j^ieleidfi.  — 
6453  versament,  —  6496  en  zu  tilgen.  —  6551  s.  Alex.  s.  lxvi. 
gonder  würde  am  besten  die  Verderbnis  erkoren,  aber  es  wird 
sich  hier  schwer  ein  reim  dazu  denken  lassen,  der  grad  der  umr 
arbeitung,  den  wir  bis  jetzt  schon  erkannt  haben,  rechtfertigt 
auch  manche  andere  Vermutung,  zb.  könnte  auch  hier  wider 
toefe  (die  waren  in  die  sele:  Merlifn  verstoet  sijn  fdheit  tode/ende 
seide)  gestanden  haben,  aber  solche  Vermutungen  bleiben  un- 
sicher. —  6651  u  daer  mede.  —  6665  vermutlich  waerUke  oder 
ghewaerUke  st.  wonderUke.  —  6667  dqt  hi  den  hob.  —  6671  f 
u>d:  vahe  ende  fd.  —  6683  f  franz.  et  li  rois  reepont  ije  nd  nes 
O'erai,  tant  qne  je  said^  de  quel  mort  vos  marrois.  die  stelle  — 
wenn  sie  in  M.s  vorläge  so  lautete  —  kann  nicht  wörtlich  Qber- 
setzt  gewesen  sein,  die  werte  der  hs.  können  (nur  mit  het  sL 
dat)  den  sinn  haben  'es  ist  (schop  öfter)  etwas  so  seltsames  pas- 
siert.' vgl.  die  ähnliche  wendung  Rein.  1386  ff,  wo  allerdings 
der  comparativ  vremder  gebraucht  ist.  —  6736  ie.  —  6825  a/- 
winnefi.  ^  6948  nahe  liegt  dus  quaemt  ten  daghe  bi  liever  lade. 
aber  dieser  ausdruck  in  der  bedeulung  'allmählich',  scheint  mir 
für  H.  doch  sehr  fraglich;  auch  das  adv.  gherade  hat  wenig  ge- 
währ, anders  könnte  man  noch,  aber  mit  ebenso  wenig  Sicher- 
heit vermuten  hi  en  seide  dat  dat  (man  sieht  nicht  deutlich  ob 
die  hs.  dat  hi  dat,  oder  blofs  dat  dat  hat)  ghene  st:  dus  so  qnaemt 
den  daghe  bi.  —  6965  f  vermutlich  sonder  verste :  erste,  —  6995 
el  gheen.  --  7067  ontscoot.  —  7230  luttd.  —  7280  die  hs.  hat 
wol  u>ie  (die  Variantenangaben  sind  ganz  in  Unordnung),  wofür 
twi  zu  lesen  ist.  —  7285  wenn  die  hs.  stetpu  hat,  so  ist  die 
lesung  dene  vorzuziehen.  —  7313  in.  —  7369  f  der  reim  und 
die  form  gheseieden  sind  natürlich  falsch,  es  läset  sich  nicht 
sagen,  was  gestanden  hat  —  7455  Vore  die  tafele.  —  7461  der 
erste  satz  muss  subordiniert  sein.  —  7475  Merlan  beniden.  — 
7478  feblt  ein  substantivum ;  riddere?  —  7502  vielleicht  Hi  en 
Wille  niet  als  noch  zu  des  königs  werten  gehörig.  —  7507  iet 
St.  niet.  —  7519  nach  dem  engl.  s.  62  zu  urteilen  gehört  te 
Sinxen  noch  zu  den  vorhergehenden  worten.  man  musa  dann 
lesen  Doe  seide  hi.  —  7531  dat  zu  streichen.   ^   7538  nach 


Digitized  by  LjOOQ IC 


M4BBLAIIIT8  MBBLMl«  £0.   VAN   VL0TB7V  375 

diesem  vers  ist  eine  laeke.  im  folgeodeD  ist  wouden  und  seiden 
zu  lesen  9  7543  Die  eonine  hilt  over  waer.  —  7559  f  sind  mir 
nicht  verständlieb.  —  161Z  f  dat  noeh  sal  bedieden  j  grote  ere.  — 
7620  modUe  di;  veort^aghen  ist  'ntltzen';  engl,  ne  noughi  it 
AoUe  a-vayk  for  to  wite.  —  7622  ist  ein  imperativ  peius  oder 
dinc  ausgefallen.  —  7636  daer  ist  wol  flicken,  oder  die  worte 
sind  versetzt  aus  ende  sine  feeste  driewerf  (oder  vierwerf)  kauden 
daerite  Caredole  binnen  in't  jaer,  oder  ende  s.  /.  houden  daerjte 
Cared.  hinnen  driewerf  fjaer.  —  7666  saxwed»  und  weder  zu 
tilgen.  —  7681  AI  en.  —  7698  der  deutlichkeit  halber  ist  nach 
minde  komma  zu  setzen.  —  7724  groten.  —  7792  pAt  die.  — 
7797  dass  ^/besser  sei,  als  gif  wie  leW.  meint,  ist  ein  irrtum.  — 
7809  Ulfins  worte  beginnen  jedesfalls  schon  7808  mit  lüde  no 
stille,  der  ausdruck  bedeutet  4n  keiner  weise'  und  kann,  wenn 
das  vorhergehende  richtig  ist,  nur  gefasst  werden  Sn  keiner  weise 
braucht  ihr  minne  weder  hären  wille  zu  suchen.'  für  want  gy 
macht  das  franz.  or  guardez  que  wahrscheinlich  wacht  dat  ghi; 
das  folgende  ende  in  ist  nicht  zu  ändern.  —  7811  f  steht  wider 
der  gewöhnliche  flicken  wal:aL  das  ursprüngliche  wird  sich 
schwerlich  mit  Sicherheit  erraten  lassen,  es  konnte  gestanden 
haben  ti  selves  moet :  tc  doet ,  auch  an  bat :  ic  doe  dat  lässt  sich 
denken.  —  7822  beide  overluut.  —  7866  siet  nemmer  sinen 
w.  —  7870  soe  st.  *i.  —  7883  Dat  soene.  —  7894  ridder.  — 
7928  si  sat  zu.  streichen.  —  7944  seiet.  —  7963  twi;  oder 
hoe:soe  vgl.  Alex.  s.  lxxxvi.  —  7972  nach  diesem  verse  ist  viel* 
leicht  wider  eine  lücke;  die  engl,  prosa  (s.  68)  und  die  franz. 
(Paris  s.  71)  sind  ausführlicher:  et  je  m'estoie  de  lui  et  de  ses 
dons  moult  bien  deffendue;  onques  n'en  avoie  riens  pris;  mes  eres 
m'aves  fait  pendre  la  coupe  et  me  mandastes  par  Bretel  que  je  i 
beusse  pour  Vamor  de  li.  —  7979  f  die  conjectur  met :  met  hat 
wenig  gewähr;  s.  Alex,  lxxiii  fl*.  vielleicht  een  strjjt  daer  af  te 
comene  steet  (:  weet);  es  kann  auch  ghereet  im  reim  gestanden 
haben.  —  7982  das  alberne  een  Hei  ist  im  nachwort  zurück- 
genommen, aber  auch  geen  heel  ist  vermutlich  nicht  ursprüng- 
lich, sondern  nietwel;  vgl.  zu  8433.  —  8001  scieden.  —  8014 
mocht.  —  8064  hertoghe.  —  8073  boden  ghereden.  —  8105  Ne 
waer  te  waren.  —  8133  f  idelre  hande:  in  den  lande.  —  8165  der 
vers  muss  jedesfalls  hinter  dem  folgenden  stehen;  müglich  ist 
Gy  (weten^)weet.  —  8183  lijf  —  8207  w  ghelove  di.  — 
8371  wideruro  eine  lücke;  engl.  s.  74  f  Than  made  the  kynge 
to  clepe  after  Ylfin.  and  droughen  hem  a-side  in  eonseile,  Than 
seide  the  kynge  to  Merlyn  *I  haue  tolde  Vlfin  of  that  ye  comaunded, 
and  that  ye  were  the  old  man  that  he  sigh  yeslerday,  and  also  the 
crepill  this  day.'  And  Vlfyn  bekeilde  hym  strongly  and  seide  'May 
Ihis  be  trewe  that  the  kynge  seith?*  And  Merlin  seide  usw.  das 
partic.  gesijn  ist  vielleicht  nicht  von  M.;  s.  Alex,  lxxxv.  —  8422 
gherdee.  —  nach   8432  fehlen  zwei  verse   'und   Ulfin  soll  die 


Digitized  by 


Googk 


376  MASRLANTS  MBAMiff  BD.    fAR   ?LOTBN 

gesuit  Jordans  Inben.'  —  843B  «bo  wd  (:  Ttntava);  aach  8453 
wird  wol  eeii  ied  uftursprangüch  sein.  —  8456  frahracheinKch 
10t  gaen;  Par»  «.75  or  remnnez  id,  ef  mns  Hvn»  fa,  moi  er 
Ulfk,  «ngl.  s.  76  and  I  and  Vlfyn  «AoK  go  thü  toey.  ~  6479  die 
rttaeUnften  werte  acheinen  fast  io  der  fas.  verieseo  eu  sein,  idi 
weifs  Micbta  daraus  m  machen.  —  8494  beete.  —  8500  onf- 
se^edm  (Dach  dem  franz.  and  engl.)-  —  8563  f  veh :  weU.  — 
8587  wider  eine  lüfike;  engl.  a.  79  *We  ^olde  gladhf  rede  hfm 
tke  beM,  <m4  tkenfwt  w%  fray  yau  ro  yeve  us  tourneOe  for  9ure 
m^e  wurscMp  how  me  my§hl  beste  be  demened  in  Ms  maiere, 
that  the  kynye  forsAe  not  owe  eounaeäe.  —  8615  und  16  ooer.  — 
8689  bi  Utfine.  —  8698  in.  —  8700  wel  IMtf.  *-  8728  emla 
hare  ^er  mde  $*hertoghen.  —  8731  f  eonme:dine.  —  8765  man 
M^i^artet  dmin$te,  wie  im  engl,  ihe  lesee,  —  8778  over  st.  ver.  — 
8781  f  sind  falsch;  vgl.  engl.  s.  82  bnl  ikns  moche  he  haih  seide 
ikat  he  wiU  amende  it  bi  the  amn  and  eeunseil  of  his  barone, 
es  mag  etwa  gelautet  haben  ne  ^are  hi  vnUe  vanfjhen  an  I  d  dai 
wieen  eine  man.  —  8795  vermuHich  wider  Tintavei :  wd;  Tgl.  tu 
8433.  —  8623  ooer.  —  8838  Uet;  engl.  e.9i  b«t  we  dar  ^ 
nottmdirtake;  butweberight  eure  that  ye  thnll  ne  tome  no  magre. — 
8839  aiyr  gki  Hesf  —  8855  ic  eal  doen  na  dat  ghijt.  —  8859  ver- 
saemt;  engl.  s.  83  whan  thei  teere  eome  te-geder.  —  8868  eomme 
St.  soene;  engt.  s.  84  ofher  wordee  ihie  was  the  samme.  —  ende 
im  folgenden  verse  ist  zu  streichen,  aldus  8870  wahrscheinlich 
falsch  (vielleicht  altoos),  der  i^im  wol  dinghe:^inghe.  —  8874  daer 
^ui.  —  8878  bode.  —  8885  elc  vraeehde  anderen  wat  hem  doehte ; 
engl,  and  asked  one  of  another.  —  8886  Doe.  —  8911  iiede  st. 
bede.  —  8931  hvet  (vgl.  8936);  weiter  vermutlich  ie  sai  doen 
iyen  kitr  den  coninghe  van  Oreanyen;  engl.  s.  85  and  io,  here 
tke  kynge  of  Oreanye,  on  whom  I  sey  grete  forti  of  the  pees, 
and  therefore  kte  ns  here  hys  anise.  —  8959  mede  ist  falsch ,  es 
kann  aus  der  folgenden  teile  stammen,  kann  aber  auch  fdr  ein 
sttbst.  (üeoe?)  stehen;  die  anderen  bearbeitungen  haben  ver- 
schiedene ausdrücke.  —  8998  leerde  st  dadeil);  engl.  s.  86  ehe 
temed  so  moche  of  an  arte  that  is  cleped  astronomye.  —  9029  Lede 
als  adj.  zu  treken  ist  nicht  wahrscheinlich,  es  scheint  mir  nicht 
undenkbar  dass  Rede  aus  Wede,  d.  i.  waer(h)ede  entstanden  ist.  — 
9037  gkeeinde.  —  9076  f  Alex.  s.  Lxvnr  habe  ich  onder  hemlieden 
für  das  flickwort  in  den  tiden  conjiciert.  es  Hegen  jedoch  andere 
Vermutungen  ebenso  nahe,  zb.  epraken  hare  dinc  und  im  reim 
eomine.  der  folgende  vers  ist  zu  andern  dede  hi  ontb.  den  coninc 
nach  engl.  s.  87  and  whan  thei  hadde  spoke  to-gedir  he  sende 
after  the  kynge  be  Vlfyn.  —  9093  oniof(t).  —  9095  doet  my 
tkint  gheoen.  —  9105  vielleicht  Bese  en  sijn.  —  9160  Hei  en 
es  in  d.  w.  (gheen)  dinc  (:  coninc),  im  folgenden  vers  wilkt.  — 
9245  Tes  die.  —  9307  f  s.  Alex,  lxxi  f.  es  könnte  dbrigens 
auch  wider  uHsle :  vele  (dooch  also  vele :  als  euks  man  die  es  riker 


Digitized  by 


Googk 


MABRLANTS   MEBLIJN   ED.    VAN   VLOTEN  377 

vele)  gestanden  haben,  im  engl,  heifst  es  s.  91  that  my  prayer 
i$  08  moehe  worth  as  a  riche  mannes,  —  9319  f  sind  wol  um- 
zustellen, jedesfalls  ist  anders  zu  interpungieren ,  nach  iet  frage- 
zeichen.  —  9330  hi  zeide  zu  tilgen.  —  9371  f  sind  umzustellen.  — 
9399  van  sinen  sere,  —  9403  ff  weifs  ich  nicht  in  Ordnung  zu 
bringen,  im  engl,  heifst  es  s.  92  And  Merlin  seide  'Ye  be  right 
sdce,  and  gretly  ye  be  afraide.'  And  Uterpandragon  seide  *I  haue 
right,  for  my  men  (hier  fehlen  wol  einige  worte)  and  that  ye 
knowe  weh ,  and  thei  that  I  wende  (o  haue  no  drede  of,  haue  di-- 
stroyde  my  reame,  and  slayn  my  men  in  bataik,  —  9415  in.  — 
946S  ende  zu  streichen.  —  9475  f  vielleicht  du  en  sout  na  desen 
eeghe  /  niet  langhe  moghen  levens  pleghen,  —  9480  aU  ist  nicht 
ursprünglich;  neware,  sonder,  dan  sind  möglich.  —  9492  f  sind 
unverstandlich.  —  9509  ghelof.  —  9519  unverständlich.  —  9521 
enweghe :  seghe.  (?)  —  9540  na  hares  heren  bediede,  (?)  —  9551  ff 
vermutlich  dat  hem  M,  te  voren  riet,  Hi  en  woude  dat  vergheten 
niet,  hi  en  voer,  —  9565  ente.  —  9591  over.  —  9604  f  hoe 
wanestui  den  coninc  nu  spreketi  doen?  —  9632  so  dede  ende,  — 
9662  wol  sulc  man,  —  9666  nember  zu  tilgen ;  der  infinitivsatz 
ist  von  wildi  v.  9664  abhangig.  te  Winkels  conjectur  zu  der  stelle 
ist  ebenso  willkürlich  als  sie  mir  überflüssig  scheint.  —  9690  es 
st.  was.  —  9699  als,  —  9706  f  unverständlich.  —  9719  weder- 
lopen.  —  9735  kiesen  st.  kiesensi,  —  9747  der  offenbar  entstellte 
reim  war  wahrscheinlich  soghede :  ghedoghede  wie  1097,  und  es 
fehlen  einige  verse.  das  engl,  stimmt  zu  der  annähme,  es  hat 
an  der  entsprechenden  stelle  (s.  97)  and  he  hadde  never  soken 
other  myUce  but  of  his  wif,  and  his  sone  he  hadde  made  to  be 
norysshed  of  another  woman,  ne  Antor  wiste  not  usw.  —  9797  f 
teWinkels  conjectur  befriedigt  nicht ,  onse  coninck  ist  vermutlich 
das  falsche,  es  muss  god  oder  etwas  ähnliches  gestanden  sein 
(das  engl,  hat  saueoure),  zu  god  könnte  gereimt  haben  die  overal 
heeft  ghebot.  Wy  in  dem  verse  ist  zu  streichen.  —  9815  daer 
zu  streichen.  —  9853  outaer.  —  9855  som  oder  sulc  st.  ieman; 
engl,  that  some  of  you  be  goode  men,  —  9874  hier  fehlen  offen- 
bar wider  einige  verse.  —  9888  Eddheit  ende  rijchede,  —  9922 
vielleicht  Ja  en.  —  9934  hebben.  —  9945  over.  —  9962  wahr- 
scheinlich waert  st.  quam  voert.  —  9969  f  wol  no  of  een  coninc 
metter  vaert  gaet  ende  proevet.  —  9985  den  bohoert.  —  9992  vor 
strijt  fehlt  ein  adj.,  etwa  grote;  Paris  s.  88  que  entre  eis  leva  une 
melUe  mouU  grant.  —  10037  die  richtigkeit  des  verses  ist  zu 
bezweifeln.  —  10091  wol  hebt  ghi.  der  satz  steht  auch  in  den 
anderen  bearbeitungen ,  dort  mit  dem  verbum  im  praesens.  — 
10118  enghere  hande.  —  10127  outaer.  —  10168  sieht  man 
nicht,  was  in  der  hs.  steht,  engl.  s.  103  but  noon  it  myght 
remeve  from  the  place  that  it  was  inne.  —  10192  sullen.  — 
10205  f  hierbinnen  leerde  kinnenjdie  b.  tkint  ende.  —  10210.  24 
ambocht,  ambochte.  —  10210  nu  ist  zu  tilgen,  das  wort  ist  sehr 

A.  F.  D.  Ä.  IX.  25 


Digitized  by 


Googk 


378  MABBLAIHTS  MfiaLUM  SO.   VAM  VLOTAN 

oft  zur  ausfüUuDg  zugesetzt  —  10263  Vor  zu  streicben.  — 
10271  over.  —  10309?  engl  ani  to  Modde  füt$e  mm,  Paris  et 
aus  prodomes  saiges  et  larges  et  hons  vivandiers.  —  10349  te 
gode  beden  ist  wenig  wahrscheiolich.  eher  hat  das  subst.  bede 
(etwa  bat  hem  doen  te  gode  bede :  ontfennechede)  oder  im  folgenden 
verse  ghenaden(:  baden)  gestanden.  —  10365  ff  nach  den  anderen 
Versionen  vermutet  man  dass  gheloves  10366  'versprichst*  bedeute, 
und  statt  an  inmier  6t  oder  dor  zu  setzen,  ferner  10370  f  zu 
ändern  sei ,  entweder  in  Dattu  die  h.  k.  minnm  /  ende  hauden 
willes  oder  Die  hdeghe  kerke  te  min»ie  (:  8antin$^);  Paris  s.  96 
H  il  est  tieb  que  il  osast  jurer  et  crianter  Dien  (engl,  yef  tkow 
wilt  swere  to  god)  et  fnadame  Sainte  Marie  et  d  tous  Sinns  et 
toutes  Saintes,  Sainte  Egliee  ä  sauvtr  et  d  maintenir  usw.  H.s 
Zusatz  (10366)  sine  ghebode  macht  die  Vermutung  jedoch  einiger 
mafsen  zweifelhaft,  aber  wenn  er  wUrklich  schrieb  ende  gode 
gheloves  usw.,  so  fuhr  er  ohne  zweifei  10370  fort  Ende  ghekves 
(versprichst)  de  h.  k.  minnen.  —  10387  outaer. 

2.  Fehler  des  herausgebers:  das  richtige  steht  in 
den  varr.  da  nicht  leicht  ein  anderer  der  spräche  gegenttber  so 
hilflos  sein  wird  wie  vVl.,  so  genügt  meist  die  einfache  angäbe 
der  verszahl,  alle  fehler  ausnahmslos  aufzuzählen  übersteigt 
meine  geduld.  218  (1-  dockte).  337  (dattem).  368.  555  (vgl. 
Anz.  viji  153  f).  960.  976.  977.  1036  (haerre).  1069  f.  1255 
(ebenso  1369.  6232  uo.).  1375  (wat  mere  mede).  1543.  1547. 
1641  (ebenso  1786).  1895  f.  2183.  2398  (dasselbe  3070.  3075 
uo.).  2399.  2449.  2457  f.  2598.  2648.  2707.  2766  (ebenso 
2767  uo.).  2947.  3229.  3320  (sal  di).  3505.  3513  f.  3838 
(ebenso  4228  und  sonst  oft).  3884.  3959.  4031  (dasselbe  Öfter). 
4349  (eneghe).  4570.  4577  f  (die  zusäUe  sind  unberechtigt). 
4658.  4732.  4733.  4930.  4943.  4947.  5027.  5049  f.  5334 
(wie  veUet  desen).  5456  f.  5486  f.  5829.  6014.  6017.  6039. 
6135  (ghebrdcen  ist  wol  beizubehalten,  vgl.  hem  ghebrdcen  'es 
über  sich  gewinnen').  6153  (meerren).  6244  (dasselbe  6560 
und  sonst).  6335.  6338  (derselbe  grobe  fehler  ist  sehr  häufig 
begangen).  6600.  6703  (eher  dürfte  der  artikel  zu  streichen  sein). 
6758  (vielleicht  kann  ende  niet  bisonder  bedeuten  'und  er  nicht 
allein').  7086  (en  was  haerre).  7401  (dasselbe  8080  uO.).  7425. 
7686  (vare  kann  bleiben).  7861.  7980.  8251  (:wannere).  8290. 
8446.  8533.  8610.  9007.  9296.  9371.  9426.  9436.  9529.  9539. 
9777.  9790.  9846.  9850.  9919.  10065.  10107.  10171.  10201 
(tiene).  10269.  10326. 

Nicht  wenige  stellen  sind  erst  durch  die  interpunction  des 
herausgebers  unverständlich  geworden,  v.  1640  gehört  zum 
folgenden.  —  1673  f  geboren  nicht  zur  rede,  sondern  sind 
Zwischensatz.  —  vor  1760  ist  nicht  zu  interpungieren.  —  3214 
kein  komma  zwischen  ja  es.  —  3376  ohne  interpunction;  die 
ioncvrouwe  ist  object  zu  slane.  —  nach  5342  muss  ein  punct 


Digitized  by 


Googk 


JIAUUUIHTS  IIERLU4N   SD.   VAM   VLOTEM  379 

Stehen.  —  ebenso  nach  5975  (zu  lesen  soekedi).  —  6068  nach 
diesem  und  vor  dem  folgenden  verse  sind  anführungszeichen  zu 
setzen,  da  6069  Merlin  redet.  —  6309  f  'Evde'  gprac  d.  c.  dan 
*u>teti  tot  hl  es,  dae  man.'  —  nach  6320  und  vor  6321  an- 
führungszeichen. —  nach  6365  stärkere  interpunction ,  nach  dem 
folgenden  v.  komma.  —  nach  6378  punct.  —  7064  muss  der  punct 
wegfallen  und  hinter  den  folgenden  vers  treten«  —  7698  nach 
mtii<fe  würde  ich  der  deutlichkeit  halber  ein  komma  setzen;  dar 
haer  goede  gehört  zu  $i  voer.  —  7922  komma  vor  in  trouwen.  — 
7942  nach  diesem  Ters  und  vor  dem  folgenden  sind  anführungs- 
zeichen zu  setzen,  die  letztere  zeile  spricht  Igerne;  Paris  s.  71 
'Honte  d  qui  ien  gardera'  ripondit-elh;  engl.  s.  68  and  ehe  eeide 
'mysaventure  haue  that  ü  kepeth  any  eounseik.'  —  8032  die  worte 
der  leute  sind  natürlich  mit  diesem  verse  zu  ende,  suUce  bodescap 
ist  object  zu  antboot.  —  9084  'Ulfijn'  zeide  Merlijn.  —  9098  hier 
schliefst  die  antwort  des  kOnigs.  die  folgende  zeile  enthalt  ein 
Sprichwort,  welches  H.  entweder  aufserhalb  der  rede  anführt, 
oder  Merlin  in  den  mund  legt;  hwen  ist  hier  *auf  rat  hören'.  — 
9604  f  die  frage  ist  erst  mit  dem  folgenden  verse  zu  ende.  — 
9742  punct.  —  9956  CT  gerett  ter  vaert  doe  hiei  hi  gaen,  aUe 
die  wanden^  overlunt.    Nieman. 

3.  Velthems  fortsetzung.  10528  I.  wie,  god  weef, — 
10624  Die  hier  sit  in.  —  10649  I.  traude  st.  kroende;  engl, 
s.  111  after  tohan  the  kynge  hadde  wedded  the  quene  Ygemm,  sAe 
u>are  grele  with  childe.  —  10802. 11114  uö.  bracht.  —  10913  ver- 
ronnen. —  10981  torenihiervoren.  —  11080  tu  den  here.  — 
11161  wereniter  keren.  —  11189  eeoot.  —  11205  sijne.  — 
11230  houdende.  —  11306  te.  —  11423f  sind  wol  umzustellen.  — 
11426  die.  —  11568  god  weet.  —  11594  nie,  ebenso  12819  uö.  — 
11782  Ende.  —  11784  roeket.  —  11S&2  hoet  oder  hotU;  marleen 
iöl  ^marken,  grenzen,  strecken';  engl.  s.  127  and  kepe  these 
weyes.  —  11912  wol  bereeket.  *-  11932  u.  —  1 1938  stand  wahr- 
scheinlich das  subst.  vaer,  s.  Anz.  tu  25.  —  12000  f  sind  wol 
frage.  —  12046  twi.  —  12199  Uden.  —  12200  hier  of.  — 
12202  bUven.  —  12309  des  zu  tilgen;  engl.  s.  133  and  wäre 
sones  to  two  castekins.  —  12324  daer  op  souden  riden.  — 
12372  wol  sonder  sparen.  —  12404  ist  richtig;  s.  Lekensp. 
gloss.  s.  v.  boy.  —  12406  die  grote.  —  12435  si  zu  tilgen.  — 
12446  stnrende.  (7)  —  12496  ic  seggu  twi.  —  12542  Maer  loos.  — 
12643  god  weet.  —  12740  steht  hoep  im  reim  zu  groet.  es  sind 
zwar  assonanzen  bei  Velthem  anzuerkennen ;  allein  die  von  hoop 
:groot,  doot  widerholt  sich  so  oft  (16943.  17703.20116.  23223. 
30091.  30229.  30865.  31082.  33095. 33893. 34791. 34909),  dass 
vermutlich  das  erslere  wort  für  ein  anderes  eingetreten  ist,  welches 
conroot  sein  kann,  wenn  18110  und  vielleicht  öfter  conroot 
sieben  geblieben  ist,  so  spricht  das  noch  nicht  gegen  die  an- 
nähme. —  12792  hem  zu  streichen.  —  13080  f  vielleicht  als  ghi 

26* 


Digitized  by 


Googk 


380  MAERLA^'T6   MERLUN   ED.    VAN   VLOTEN 

ons  radet,  m  doewi  el  (:wel)  Hiertoe,  dan  wi  ans  säen  Ghereid^,  — 
13122  vielleicht  wat  letien  nu,  —  13154  meeite,  —  13215  loefc 
:8elt;  vgl.  16975  uö.,  oder  wiU:silL  —  13243  tote  dat  si  doe.  — 
13263  ^({e  zu  streichen.  —  13500  ^of,  und  so,  nicht  rAenf,  ist 
für  wmtt  *bis'  auch  sonst  zu  schreiben.  —  13630  mndtn.  — 
13703  f  verhavm :  gavm,  —  13716  gheten,  —  zu  13713  fehlt 
der  reimvers;  die  lücke  fällt  vermutlich  nach  vier  in  13714.  — 
13858  fe(fen.  —  13883f  vielleicht  waUibi  ghetak.  —  13890  tron- 
n«i.  —  1Z910  assant.  —  13968  corteUke.  —  14093  ff  sind  die 
reime  in  Unordnung,  wenn  man  mede  ans  95  in  93  einsetzte, 
wäre  der  kunst  Velthems  vollkommen  genügt.  —  14293  tot  oft,  — 
14468  wol  ontlede;  doch  steht  29071  auch  ontdeedde,  —  14490  te- 
Iwereert.  —  14487  f  scheinen  vor  85  zu  gehören.  —  14520  si 
m.  —  14551  vele  meer.  —  14594  Wat.  —  14674  macht.  (?)  — 
14677  op  diese.  —  14679  ghesteghen.  —  14683  betone.  — 
14742  steht  dor  in  der  hs.?  ende  so  groete  (vom  verbum  groeten) 
wäre  ganz  gut.  die  Veränderung  im  text  ist  übel.  —  14873 
yf\e\le\chi  verdwelmet.  —  14896  «rrc.  —  14942  etwa  «>n  rtttwcn; 
engl.  s.  165  anoon  shall  ye  se  hem  forsake  the  felde.  —  14947 
grutoelie.  —  wenn  v.  15005  die  zahl  35  richtig  ist,  enthält  das 
Verzeichnis  eine  lücke,  da  nur  30  genannt  sind.  —  15081  ist 
die  lesart  der  hs.  nicht  angegeben;  verstoren?  —  15141  aisiereti. 

—  15469  errden.  —  15476  na  dies.  —  15477  fmel.rfa/  wet.  — 
15569  f  machte : gheslaekte.  —  15656  meer  ende  min,  ebenso 
15424.  —  15784  ende  (und  das  komma  hinter  twaren)  zu  tilgen.  — 
15793  daren.  —  15873  vede.  (?)  —  15892  wol  martsen;  blivende 
15891  und  die  accusative  sind  wol  zu  lassen  und  irgendwo 
houden  einzufügen.  —  15899  ververwen.  —  15939  versamedensi. 

—  15967  der  reimvers  zu  Clarioen  scheint  verloren;  darauf  vrome 
:ende  ghewont  some;  die  folgenden  verse  können  leicht  um  einen 
kürzer  gewesen  sein ,  etwa  ter  ure  st.  ter  stont  und  72  f  in  einem 
verse  hi  quam  te  M.  na  dat.  —  16034  dien  trepasse.  —  16082 
die  (und  das  komma)  zu  streichen.  —  16245  er  st.  en.  —  16316 
vielleicht  vachten;  die  form  neben  vochten  ist  nicht  undenkbar.  — 
16361  ontfenghet.  —  16368  was  ist  zu  streichen  (oder  zu  ändern). 

—  16370  bedwonghen.  —  16371  wol  comen  (inf.).  —  16396 
daervan.  —  16583  te  doene  met  (:  dat  wet);  vielleicht  stand  io 
dem  verse  te  teet  *zart*.  —  16639  dat  daer  ghesdede.  —  16684 
dier.  —  16699  in.  —  16766  Gaheriesse  ist  nicht  richtig,  es  ist 
der  andere  bruder  Gaheret  gemeint.  —  16833  vaertene.  —  16860 
beiden  (oder  biden);  engl.  s.  196  a-bide.  —  16862  en  wol  zu 
streichen.  —  bei  16912  fehlt  vermutlich  etwas.  —  16951  vaert.  — 
16975  toeU.  —  17283  ouder  dan  die  ander;  engl.  s.  203  thai 
somdM  were  in  age.  —  17337  ocht  deren.  —  17405  praierie; 
engl.  s.  205  in  the  medotoes  nndir  Toraise.  —  17442  hievor  af.  — 
17587  f  toere:mere.  —  17610  daer  van.  —  17728  Licghende; 
vor  ten  stonden  ist  daer  siene  einzuschieben.  —   17811  f  mere 


Digitized  by  VjOOQ iC 


MAERLANTS   HBRLIJJ<(   ED.    VA?(   VLOTEN  381 

:were.  —  entweder  17836  gaf  enen  slach,  oder  38  den  arm  af 
ist  zu  ändern.  —  18030  $i  en.  —  18121  enen  andren;  engl, 
8.  214  smote  down  othir  towe  deed.  —  18452  meer.  sollte  die 
hs.  würlilicb  mer  no  haben?  —  18460  vermutlich  frotseerde. — 
18478  Vor;  engl.  s.  220  be-fore  the  gates  of  Toraise.  —  bei  18515 
ist  wol  wider  eine  lücke.  —  18517  diere  st.  daer.  —  18569  twi,  — 
18768  M.  met  dat.  —  18788  Het.  —  18828  inporre  (:  borre).  — 
18944  een  hott  op  haer  hoot.  —  19050  wol  so  dat.  —  19052 
trake.  —  19479  wile.  —  bei  19540  ist  eine  lücke;  engl.  s.  238 
Ufith  Ewein  oho  was  Meliagans,  that  at  that  tyme  was  a  yonge 
childe ,  and  was  the  sone  of  Bandemagn  by  his  firste  wif.  wenn 
firste  richtig  ist,  wäre  testen  in  v.  41  aufserdem  in  eersten  zu 
andern.  —  19547  ende  dien  hi.  —  19887  in.  —  19928  f  spiete 
:  hiere  gheniete.  —  20305  vielleicht  Sine  c.  hi  op  die  a.  stiel.  — 
20383  f  doenivloen.  —  20405  bescoot  oder  besloot.  —  20421 
daelde,  (?)  —  20590  etwa  loeghen :  ghewoeghen.  —  vor  20594 
fehlen  einige  verse,  die  änderungen  des  herausgebers  sind  un- 
richtig; engl.  s.  270  and  whan  that  thei  it  herde,  thei  merveiled 
what  it  myght  be;  and  than  com  Gawein  to  the  horse  that  fledde, 
and  toke  hym  by  the  breidell,  and  saugh  that  all  the  arson  was 
blody  and  well  that  the  karll  hadde  be  slayn.  —  20603  lietewine.  — 
20612  vercomen.  —  21013  ei  niet  el.  —  21747  ghesciet.  — 
21771  das  vom  herausgeber  zwischen  Antonys  Pontes  gesetzte 
ende  ist  überall  zu  entfernen  und  alles  auf  die  person  bezüg- 
liche im  Singular  zu  lassen  oder  in  den  singular  zu  setzen,  das 
engl,  hat  allerdings  zwei  personen  aus  der  ursprünglich  einen 
gemacht  (vgl.  Paris  s.  169).  —  21795  dat  lant,  dat.  —  21872 
metiwet.  —  21954  dainen.  —  21991  Doese.  —  22076  f  sind 
umzustellen.  —  22101  hielden  hem.  —  22139  also  wele.  (?)  — 
22262  embermeer  af  spreke.  ~  22550  obe  hi  langhe  op.  — 
22613  vielleicht  Nemet  für  nu  siet;  sonst  muss  ein  verbum  aus- 
gelassen sein.  —  22650  grootbaerden;  Paris  s.  189  contre  le  roi 
barbu.  —  22808  Oft  der  oder  op  dat  der.  —  22809  f  mwe 
(:were)  so  ne  blivet.  —  23004  wol  dat  für  dan.  —  nach  23109 
fehlt  wider  etwas;  engl.  s.  329  and  Boors  enterpassaunt  hit  him 
on  the  helme  wiih  his  swerde  so  fiercely  that  he  bente  on  his  horse 
Croup.  —  23266  diet  hevet.  —  23317  dare :  dat  t.  g.  A.  die  hare.  — 
2332 1  ende  souden  mede.  —  23343  ons  in  aventnre.  —  23455  ghe- 
affoUeert.  —  23548  wol  beter  negheen.  —  23620  herdeti  lande; 
Paris  s.  193  la  terre  des  Pastures.  —  23625  creature  ist  ver- 
mutlich falsch,  es  kann  ursprünglich  figure  gestanden  haben; 
Paris  s.  193  la  laide  semblance.  —  23713  htrde  sere.  —  23741 
sloech.  —  23750  quamen  si.  —  23786  vermutlich  bene  oder 
leden.  —  23991  nach  dem  engl.  s.  350  of  the  londe  deped 
Pastures  zu  lesen  lande  der  herden.  —  24020  mene.  —  24111 
wol  ontvloen-.doen.  —  24131  by,  glosse  zu  mede,  ist  zu  streichen. 
—  24147  haert.  (?)  —  24149  vielleicht  niet  daer  onder.  —  24160 


Digitized  by 


Googk 


382  MAERLANT3   MERLIJN   ED.   VAN   VLOTEN 

onscoot.  (?)  hat  die  hs.  wttrklich  onmet^  —  24176  mm  zu 
streichen  und  die  nomiDative  im  folgenden  zu  lassen.  —  24292 
Mnder  keren.  —  24303  scoonsten  dans,  —  24380  teghen  come,  — 
24393  meneghe  scone  speie  :veh.  —  24397  den  kerenden  easteel; 
Paris  s.  199  le  CMteau  tmmoyant.  die  stelle  mOste  nach  den 
quellen  lauten  den  k.  clmaken  (oder  maecte  stnt  den  k.  c./)  entie 
danse,  die  Menragueel }  vant  in  der  si.  $,  n.  —  24548  meevalt 
u,  —  24692  ttoi.  —  bei  24739  sind  die  reime  nicht  in  ord* 
nung;  es  scheint  eher  etwas  zu  viel  zu  stehen  als  zu  fehlen.  — 
24811  ende  zu  streichen.  —  auch  bei  24845  ist  Vermutlich  wider 
eine  lücke.  —  nach  24890  fehlt  ein  vers,  worin  der  dritte 
bruder  genannt  war.  —  25061  ombe  Doese.  —  25317.  25330. 
25365  ist  der  von  Stallaert  herausgegebenen  Variante  zu  folgen.  — 
25716  «I  die  höre,  —  25786  tpuim  wird  aus  dem  vorigen  verse 
stammen  und  telde  oder  ein  anderes  gewöhnliches  wort  gestanden 
haben.  —  25836  dor  al  dat;  sy  im  folgenden  verse  wol  zu  tilgen.  — 
25964  tos.  —  26016  vliene.  —  26096  goom.  —  26146  haerre 
die  (?)  vgl.  26177.  —  26398  Romenienfi).  —  26441  vermutlich 
daer  namere,  wenn,  wie  es  mir  scheint,  die  Variante  11  hierher 
gebort.  —  26479  enen  herde  groten  ghedochie.  —  26521  trdcen.  — 
26553  vaer.  —  26542  den  harst.  —  26636  ic  en  beredUe;  ww/ 
uwer  figure  gehört  zu  gepareert.  —  26693  bedriegeresse.  — 
26694  snidende.  —  26764  drome.  ~  26923  ende  strueren,  — 
27167  der  hier  folgende  vers  ist  selbstverständlich  echt,  danach 
eine  lOcke.  —  27180  ordineren.  —  27246  Dan.  —  27260  kern, 
oder  vielleicht  ende  was  kern  zu  streichen.  —  27307  vielleicht 
te  Moder  mere :  verstautet  sere,  —  27309  leat  doen.  — •  27567 
mauden.  —  bei  27845  fehlt  ein  vers.  —  27963  vielleicht  ic  s. 
ooe  niet,  ic  sloechene  dootlic  en  ontseide  hem  ierst  al  bloot.  — 
28013  keren  mede  daer  u  ban  gaet  uut.  (?)  —  28233  f  si:  h\  — 
28566  mi  st.  nu.  —  28589  möglich  ist  te  toarene  ende  niet  te 
comene  daerof,  —  28716  Doe  dus  und  komma  st.  punct  hinter 
der  zeile.  —  28745  einmal  dair  zu  streichen;  im  folgenden  S^ 
nados  wie  28699.  —  bei  29060  herscht  Unordnung.  59  schloss 
wol  doe  keerdensi  met,  und  dann  ist  eine  iQcke;  61  f  mit  Um- 
stellung dat  h.  t.  a,  V.  V.  /  ende  die  voete  usw.  —  29323  ver- 
mutlich dien  dat  sere  wach.  —  29415  was  oder  is  st.  waer.  — 
29685  taflen  gehört  in  die  folgende  zeile.  —  29944  swareihare.  — 
30080  waende.  —  30213  helt:ghewelt.  —  30416  van  w,  here.  — 
31094  seste.  —  31349  f  sind  umzustellen.  —  d\35Qvoersi.  (?)  — 
31601  Het.  —  31627  op  dien  dach  dat  icken  in  node;  Paris 
s.  296  le  jour  mime  oä  je  pensais  Ini  causer  le  plns  fennuis.  — 
31630  dede  mi  doen.  —  31635  anders  niet  (:  ^esciet).  statt 
anders  konnte  auch  ein  verbum  mit  dem  sinne  von  ausweichen 
gestanden  haben.  —  31658  wol  einfach  loeghen.  —  hinter  31796 
ist  wider  eine  lUcke.  —  32093  bescemde,  vgl.  32067  ff.  die  an- 
gezogene stelle  scheint  übrigens  auch  entstellt  zu  sein;  bei  Paris 


Digitized  by 


Googk 


MAERLÜPITS   MERLIJTf   ED.   VAN   TLOTEN  383 

8.  303  heifst  es :  'Laissez  ces  propos*  interrompit  Kex,  *que  les  che-* 
valiers  dB  la  Tabh  ronde,  s'tb  trouvent  bon  de  chereker  querelle, 
aiüent  venger  la  mort  de  Fourri.  und  im  engl.  s.  572  f  *Now 
Ute  he  al  thiif  mde  Kay,  *fwr  thu$  Anll  the  knyghtes  of  the  rounde 
table  go  to  a-venge  the  deth  of  the  lorenne'.  —  32101  d^een  — 
Unit.  —  32726  f  smde  wesen  /  dicke  vertoeten  on$  na  deeen.  — 
32796  setten  se.  —  32901  Ende  antmoeten.  —  32950  of  eise 
ghesworen  hadden.  (?)  —  33397  twi.  —  33501  nach  dede  fehlt 
ein  verbum  'aufhören'.  —  33988  bes.  —  34235  gegeven  vrede.  — 
34269  vermutlich  weerlicheit.  —  34303  van.  —  34372  twi.  — 
34567  faelgeren.  —  34667  naefi  (:  säen).  —  35047  sat  ende 
Udcede  haer  poten  oder  sat  haer  poten  tickende.  —  35092  wahr- 
scheinlich stand  jeghenode  im  reim  'ich  befreite  die  gegend'; 
engl.  s.  668  'wef  seide  the  kynge,  'blessed  be  oure  hrde,  ffor  I  have 
slain  the  deveU  that  grete  härme  hadde  don  in  this  contrey'.  — 
35099.   35448  ghewilt.  —  35447  opwaert,  maer.  —  35499  ff 

ine  weet  wiet  was.l niet  lijen  dasi  dat  hem.  —  35587  hoet 

hem  es.  —  35840  wol  Man  die.  —  35855  menighe  ere.  —  35888 
pliet.  —  35972  te  uwer  scanden.  —  36205  toas  noit.  —  36206 
vielleicht  arten. 

Unbefugte  änderungen  letzter  band  stehen  aufser  den  früher 
erwähnten  10415.  10495  (ebenso  11313  und  ähnlich  oft).  10505. 
10535  f  (ähnlich  öfter).  10785.  10863  (onderstont).  10877. 
11006.  11021  (die  ist  zu  streichen).  11137.  11396.  11506. 
11560.  11680.  11702.  11787  (hi  rauss  wegbleiben).  11816. 
11863  (ebenso  14251  uO.).  11992  (wildent).  12040.  12048  (ähn- 
lich öfter).  12095.  12125  (dasselbe  13339).  12214. 12282.  12301 
ist  gandc  wol  druckfehler  st.  ginek.  12371.  12721  (ähnlich  13390. 
14389.  14541  uö.).  13015  (dasselbe  13101  uö.).  13061.  13421 
(te  bespiene).  13453  (aUiere).  13516.  13537  (dede  hi).  13729. 
14292.  14352  (of;  dasselbe  14784  uö.).  14658.  14848.  15044. 
15347.  15417  (gonde  haers  oder  gondere).  15592  (so  welke). 
15592  f  (wesen :  vresen).  16065  f  (ebenso  16209).  16146  (ouder- 
vader).  16235.  16337  f.  16615.  16621.  16728  (hären).  16810 
(ebenso  16868.  16882  uö.).  16829. 16910. 17003. 17140. 17147. 
17161.  17179.  17278  (ähnlich  17279  uö.).  17378.  17395  f. 
17511  f.  17649  (daskomraa  17648  zu  streichen).  17724.  17878. 
18191  f.  18280  (die  vruchte).  18289.  18546.  18734.  18835. 
18893.  19227  uö.  (sptere).  19684  (mi).  20110  f.  20343.  20522. 
20598.  20608.  20683  (desside).  20690  f.  20696.  20794.  21009 
und  21014.  21030  (ebenso  öfter).  21091.  21192  und  95. 21232  f. 
21397  (menegen).  21482.  21534f.  21550.  21558f.  21685.  21796 
und  21814.  22255.  22378.  22459.  22598  f  (dasselbe  öfter). 
22922  f.  23162.  23292.23502.  23508.  23575  f.  23689.  23928. 
24021.  24245  f  uö.  24335  (In  dier  m.  dat  aUe).  24958.  25029  f. 
25357.  25756.  25767.  25860.  25873  f.  26142.  26178  f.  26189. 
26242.  26336.  26427.  26668  f.  26804.  26847.  27206.  27550. 


Digitized  by 


Googk 


384  MAERLAIST8  MERLIJN   ED.    VAN   VITIEN 

27706  f.  2n20  (nieman  des  (en)).  28011.  28664.  28819  (wäre 
gone).  28845.  28862.  29104.  29264.  29413.  29461  (wol  dier  nu 
daer  /  harde  meneghe).  29643  (dien  so^U  werden  ontdecket  /  die  grau 
ende  dat  spere).  29719.  29720.  29881.  30089.  30099  (ebeoso 
Öfter).  30115  (komma  im  vorhergeheDden  verse  zu  streichen; 
ebenso  30139  und  43).  30327.  30470  (verstam  ist  'nüUen,  ver- 
fangen'; Paris  s.  277  *Ah!  heau  fikl'  repond  le  roi  P.  *vou8  auriez 
beau  montrer  kt  voie  d  ce  Chevalier).  30509.  30573.  30585  (here 
die  ginder  sei: et).  30671.  30827  (diet).  30884.  31031  (ebenso 
32833).  31046  (tiden  ist  verbum).  31099  (und  ebenso  Öfter). 
31108.  31251.  31275.  31344.  31652  (warüoet^).  31679—82. 
31780  (waren).  31834  (twi).  31895  (sijn-ghetrecket).  32132. 
32141  uö.  32235.  32330.  32493  (wol  sijn-ghestaen).  32587. 
32737.  32833  f*  32877.  33091  f.  33433.33499.  33562.  33697. 
33797.  33810  (Ombe-te).  33874  (73  vorware).  33877  f.  33900. 
33929  f  (vielleicht  wijsde  hem  den  here).  33980  (dat  ic  neghen 
coninghe  hebte  in  minet^  reseih).  34207  f.  34215  f.  34239  f. 
34381  f.  34389.  34424  (dockte).  34647.  34659.  34781-  34979. 
35013  (ghescoten).  35163.  35237  (und  ebenso  35249).  35640. 
35767.  35900.  35973.  36011. 

Anders  zu  interpungieren  ist  an  folgenden  stellen:  12582 
streiche  die  interpunction.  —  15046  muss  der  punct  fortfallen.  — 
15813  80  houdic  mi;  ooe  wäre  hi.  —  16206  punct  nach  der 
zeile.  in  der  folgenden  sieht  Verliesen  ende  wmnen  absolut,  wie 
16251.  16284  iT  und  sonst  häufig.  —  16981  punct.  —  17484 
gebattelgiert.  Alsi  vernomen  hebben  dese.  —  17581  puncL  — 
18893  punct.  —  23780  das  komma  hinter  broeder  zu  streichen.  — 
24044  punct.  —  26974  das  komma  hinter  M  muss  entfernt 
werden.  —  27689  seide  hi  goedertierlijc  *here.  —  29537  *goede 
Hede*?  —  29628  f  ombe  wat.  Dats  waer  daer  liep.  —  33313  g. 
h,  doen  ende  fijn. 

Es  verbleibt  noch  eine  beträchtliche  anzahl  von  stellen,  die 
mehr  oder  minder  verdorben  oder  mir  wenigstens  unverständlich 
sind,  eine  genauere  vergleichung  mit  der  quelle  würde  auch 
noch  manchen  fehler  erkennen  lassen,  über  den  wir  jetzt  hinweg 
lesen,  aber  es  ist  keine  erfreuliche  arbeit,  die  liederlichen  verse 
Velthems  in  Ordnung  zu  bringen,  am  ehesten  konnte  noch  die 
verhällnismäfsig  grofse  philologische  Sicherheit  reizen,  welche  das 
umfangreiche ,  jetzt  um  circa  26000  verse  bereicherte  material  zu 
erreichen  gestattet,  die  kritik  seiner  Chronik  und  des  Herlija 
müssen  band  in  band  gehen. 

Bonn,  31  Januar  1S83.  Johannes  Francs. 


Digitized  by 


Googk 


MA£BLAr«TS  ALEXANDER   ED.   FRAfiCK  385 


Alexanders  geesten,  van  Jacob  van  MaerlanL  op  nieuw  uiteegeveo  door 
dr  Johannes  Franck,  privatdoceot  aan  de  universiteit  te  Bono.  Biblio- 
theek  van  middelnederlandsche  letterknnde  27.28.  81.  32.  34  —  36. 
GroDiDgen,  Welten,  1883.    xgti  und  512  ss.   gr.  8^ 

Es  ist  mir  ein  wahres  vergDügeOi  meiDem  freunde  Franck  zur 
Vollendung  seiner  schonen  ausgäbe  des  Maerlaulscben  Alexander 
glück  wünschen  zu  können,  wie  viel  arbeit,  welche  unseren 
mittelniederländischen  Studien  zu  gute  kommt,  ist  an  dieses  buch 
gewendet  worden!  und  mit  wie  viel  Sorgfalt  und  gelehrsamkeit 
hat  der  Verfasser  danach  gestrebt,  diese  ausgäbe  zu  einem  wür- 
digen denkmal  des  für  seine  zeit  so  grofsen  Maerlant  zu  machen  I 
ausgehend  von  festen  grammatischen  principien ,  hat  er  den  text 
einer  genauen  prüfung  unterzogen,  und  den  Alexander,  der  wie 
der  Merlijn  und  der  Troyen ,  ja  in  noch  viel  höherem  grade ,  von 
einem  unfähigen  ausländischen  abschreiber  entstellt  worden  war, 
in  einer  weise  gestaltet,  dass  er  von  der  ursprünglichen  Über- 
lieferung verhäUnismäfsig  nur  wenig  mehr  abweichen  kann,  der 
herausgeber  halte  hier  eine  schöne  gelegenheit,  um  seine  in  der 
recension  meines  Seghelijn  van  Jherusalem  dargelegten  grund- 
sätze  selbst  in  anwendung  zu  bringen;  mit  welchem  erfolg  er 
dies  getan  hat,  zeigt  sich  am  besten,  wenn  wir  seine  ausgäbe 
des  Alexander  mit  der  Snellaerts  vergleichen,  ohne  Übertreibung 
kann  man  sagen :  es  ist  hier  alles  neu  geworden,  statt  des  dilet- 
tantismus,  welcher  in  der  alten  ausgäbe  fast  auf  jeder  seite  zu 
tage  tritt,  haben  wir  hier  eine  arbeit,  die  sich  durch  eingehendes 
Studium  und  sorgfältige  anwendung  gut  überlegter  und  geprüfter 
grundsätze  kennzeichnet  und  daher  dem  autor  vielleicht  'dicke 
te  sure'  hat  werden  müssen,  niemand  wird  es  darum  diesem 
übel  nehmen  dass  die  Vollendung  der  ausgäbe  so  lange  verzögert 
worden  ist,  um  so  weniger,  wenn  er  weifs  dass  dem  Verleger 
der  gröste  teil  der  schuld  hieran  zukommt 

In  einer  ausführlichen  einleitung  werden  die  Stellung  des 
gedichtes  in  der  mnl.  htteratur  und  die  quellen  des  Alexander 
auf  eine  weise  besprochen,  welche  an  die  musterhafte  einleitung 
der  ausgäbe  des  Spieghel  historiael  von  De  Vries  erinnert,  ich 
habe  nichts  einzuwenden  noch  hinzuzusetzen;  nur  möchte  ich 
den  beweisen ,  dass  Maerlant  mit  dem  Reinaert  vertraut  war ,  eine 
sehr  markante  stelle  beifügen ,  welche  von  Franck  übersehen  ist. 
vgl.  Alex.  VIII  315 

Bedi  verbaut  mm  hem  die  oghen: 

Het  stont  hem  so,  hi  moeetet  doghen 
mit  Rein,  i  1589 

Ende  verbonden  hem  die  oghen: 

Het  etont  hem  so,  hi  moest  ghedoghen. 
weiter  werden  in  der  einleitung  die  grundsätze  auseinandergesetzt, 
welche  den  herausgeber  bei  der  textconstitution  geleitet  haben. 


Digitized  by 


Googk 


386  MAERLAKT9  ALEXAPTDER  ED.  FRANCK 

er  hat  alles  mögliche  getan,  um  ein  ganz  klares  bild  vod  der 
spräche  Maerlants  Zugewinnen;  daran  prüft  er  die  spräche 
des  Alexander,  und  man  begreift  dass  hier  die  aufgäbe  um  so 
schwerer  war,  weil  der  dialect  des  abschreibers  sehr  wenig  mit 
dem  Maerlants  gemein  hat.  F.  beschrankt  sich  also  auch  nicht 
auf  den  Alexander  bei  der  besprechung  der  grammatischen  er- 
scheinuugen ,  sondern  zieht  überall  die  anderen  werke  Maerlants 
mit  in  betracht,  und  findet  dann  und  wann  gelegenheit  zu  tref« 
fenden  bemerkungen,  wie  zb.  über  gedan  (s.  lxvii).  kurz,  alles 
ist  höchst  interessant,  was  hier  geboten  wird,  und  macht  unser 
verlangen  nach  der  Ton  dem  herausgeber  rersprochenen  mnl. 
grammatik,  welche  noch  immer  geschrieben  werden  soll,  um 
so  lebhafter. 

Ausgestattet  mit  gründlichen  kenntnissen  der  spräche  Maer- 
lants, des  mittelniederländischen  im  allgemeinen,  und  der  all- 
germanischen sprachen ,  begabt  mit  Scharfsinn  und  gelehrsamkeit, 
und  in  einer  tüchtigen  schule  gebildet  (sein  werk  ist  Wilhelm 
Scherer  gewidmet),  hat  der  herausgeber  einen  text  geliefert, 
welcher  einen  tadelnden  oder  gar  strengen  blick  von  Maerlant 
nicht  zu  fürchten  hätte,  im  gegenteil ,  Maerlant  würde  zufrieden 
sein,  wenn  er  sXhe,  mit  welcher  Sorgfalt  die  seinem  dialecte 
nicht  zugehörigen  demente  daraus  entfernt  sind,  allerdings  fehlt 
die  absolute  gewisheit  dass  Maerlant  würklich  so  geschrieben  hat, 
wie  F.  ihn  schreiben  lässt;  der  herausgeber  selbst  ist  davon  Ober- 
zeugt, allein  so  ganz  verschieden  von  der  ursprünglichen  Ober- 
lieferung kann  die  redaction  F.s  nicht  sein;  nur  hat  er  meiner 
ansieht  nach  hier  und  da  den  text  über  Maerlant  hinaus  her- 
gestellt: es  schwebte  ihm  ein  ideal  vor,  nach  welchem  er  die 
spräche  des  Obersetzers  modelte,  daher  rührt  es  dass,  wie  nicht 
zu  verkennen,  bisweilen  eine  abstraction  gefunden  wurde  statt 
der  würklichkeit.  dies  beruht  auf  einem  characteristischen  unter- 
schiede zwischen  deutschen  und  niederländischen  gelehrten,  der 
sich  darin  zeigt,  dass  bei  den  Deutschen  die  liebe  für  die  norm 
viel  starker  ist  als  bei  uns.  die  guten  Seiten  dieser  eigenscball 
will  ich  nicht  verkennen ,  nur  mochte  ich  darauf  hinweisen  dass 
man  bei  dieser  richtung  viel  mehr  gefahr  lauft,  in  widersprach 
mit  der  würklichkeit  zu  geraten,  die  doch  so  wenig  nach  einer 
bestimmten  norm  gebildet  zu  sein  scheint,  vielleicht  ist  bei  uns 
die  leidenschaft  für  die  würklichkeit  und  die  abneigung  gegen 
alles,  was  doctrinärismus  gleicht,  zu  grofs:  jedesfalls  haben  wir 
grund ,  uns  zu  freuen  dass  wir  in  F.  einen  mitarbeiter  begrüfsen 
dürfen,  welcher  eine  bei  uns  bestehende  lücke  auf  glanzende 
weise  ausfüllt,  doch  ohne  die  vorteile  zu  laugnen,  welche  mit 
dieser  richtung  verbunden  sind,  oder  ohne  blind  zu  sein  für  den 
guten  einfluss,  welchen  F.  auf  unsere  mnl.  philologie,  die  ihm 
so  sehr  am  herzen  liegt,  ausübt,  darf  man  nicht  vergessen  dass 
hier  vor   allem   die    gefahr,   inconsequeozen   zu  begehen,    bei 


Digitized  by 


Googk 


MAERLANTS  ALEXANDER  ED.  FRANCK  387 

weitem  gröfser  ist  als  wenn  man  von  der  freilich  selbst  nicht 
consequenten  wOrklichkeit  ausgeht,  dass  aach  F.  bisweilen  sich 
scheute,  die  von  ihm  selbst  aufgestellte  norm  striet  in  anwen- 
dong  zu  bringen,  mOgen  einige  beispielo  zeigen. 

Der  herausgeber  nimmt  im  westviamischen  durchgangige  deh- 
nung  der  vocale  an  ror  r,  wie  wir  sie  zb.  am  genauesten  in  dem 
Sinte  Amand  von  Gillis  de  Wevele  sehen;  er  schreibt  moorgen, 
voarder,  soorgen,  oors,  woorm,  sioorm,  gewoorpen,  vergoorden, 
doorper,  voorme;  waerf,  daerm,  aerm,  bemaerken,  kaerde;  keerfst, 
steenweerper ,  heerah,  meerken,  eerstweerf,  steerven  usw.  man 
kann  sich  dabei  beruhigen ,  wiewol  es  gar  nicht  ausgemacht  ist, 
dass  Maerlant  warklich  so  geschrieben  hat:  immerhin  ist  es  ein 
princip ,  gegen  das  nichts  einzuwenden  ist.  aber  warum  schreibt 
F.  2,  244;  3,  1324;  6,  222  moorgen  und  4,  1255;  5,  751 
morgen;  warum  8,  267  soorgen  und  5, 752  sorgen;  warum  3,  82 
uO.  haerde;  4,  46  heerde  (druckfehler?)  und  9,  836  herde;  warum 
2,  691;  4,  648  uö.  beerch,  beerge  und  2,  816;  3,  829;  6,  345; 
7,  1257  bereh,  berge;  warum  4,  529  maerken,  8,  897.  1063  meer^ 
ken  und  3,  776;  5,  715;  6,  391  merken;  warum  10,  748.  752 
Sieerven  und  8,  711;  10,  1471  sterven?  dann  hätten  auch  formen 
wie  borge  (3,  1017;  9,  776);  kerren :  verren  (7,  315);  chrke:  ge- 
werke  (7,  1196);  bederve:erve  (9,  19);  herde  :derde  (9,  835); 
werdech  (10, 1375)  nicht  ungeändert  stehen  bleiben  dürfen,  diese 
Vorliebe  für  gedehnte  vocale  hat  F.  sogar  verleitet,  die  form  vaerde 
für  verde  d.  i.  vrede,  welche  sonst  nirgends  vorkommt  und  ohne 
zweifei  vom  abschreiber  misverstanden  ist,  in  dem  text  stehen 
zu  lassen  (1,  1229;  4,  200.  341).  —  der  herausgeber  schreibt 
ou  im  dialect  des  Alexander  für  den  diphthong  oe  vor  den  lippen- 
und  kehllauten,  also  vlouken,  drouve,  bouc,  douc,  drouve,  souken, 
prouven,  roupen,  behouf,  grouf,  drouch,  «toiicÄ,  behouf  usw., 
und  mit  vollem  recht;  er  macht  es  sehr  wahrscheinlich  dass  die 
ausspräche  des  diphthongen  oe  im  mnl.  eine  andere  gewesen  ist 
als  jetzt,  wie  das  auch  schon  aus  den  verschiedenen  Schreibweisen 
00,  oe,  ou  hervorgeht,  doch  finden  wir  in  seiner  ausgäbe  1,  140 
soeken;  1,  1020  broeke;  3,  479  broeke :  doeke;  4,  867  sloeck :  ver- 
droech;  5,  187  vloeke  usw.  die  form  ierst  für  eerst  wird  dem 
Maerlant  abgesprochen,  F.  ändert  daher  überall;  doch  ist  1,  743 
und  1113  ierst  stehen  geblieben.  —  desgleichen  wird  mit  recht 
behauptet  dass  si  im  acc.  plur.  masc.  dem  dialect  Haerlants  nicht 
angehöre,  doch  finden  wir  es  2,  840  (oder  druckfehler?).  — 
die  handschriftliche  lesart  sider  wird  4,  457  und  1679  umgeändert 
in  seder,  doch  bleibt  sie  sonst  (5,590.  703;  7,  1250.  1630) 
stehen.  —  Lesetmen  ändert  F.  3,  742;  7,  1318.  1376  in  lesemen 
(übereinstimmend  mit  7,  1646  segghemen  neben  seitmen  varr.; 
Sp.  1^  34,  31  vindemen  neben  i*  24,  29  vintmen;  i^  37,  2  ple- 
gemen;  V  38, 13  telmen;  i'  41,  4  doemen;  i*  2,  60  lesemen).  allein 
wenn  beide  formen  gut  sind,  durfte  F.  nicht  an  den  oben  ge- 


Digitized  by 


Googk 


388  MAERLAiNTS  ALEXANDER  ED.  FRAMCE 

nannten  stellen  ändern  und  3,  1084;  7,  1510  leestmen  beibe- 
halten, zwischen  of  und  ofte  (achte,  odu)  unterscheidet  F.  genau^ 
und  mit  vollem  recht;  darum  hutte  3, 836  ocht  nicht  sollen  stehen 
bleiben,  ich  habe  diese  kleinen  inconsequenzen  ein  wenig  aus- 
führlich besprochen,  nicht  um  den  wert  der  trefflichen  ausgäbe 
zu  verkleinern,  welche  mit  dem  besten,  was  in  dieser  hinsieht 
bei  uns  selbst  geleistet  worden  ist,  wetteifern  kann,  sondern  um 
den  herausgeber  daran  zu  erinnern,  wie  schwer  es  ist,  selbst 
nach  eigenen  gut  überlegten  principien  zu  handeln,  und  damit 
zur  nachsieht  zu  mahnen,  wenn  er  bei  uns  mangel  an  system 
und  methode  zu  finden  meint,  davon  kann  er  sich  Oberzeugt 
halten,  dass  seine  tüchtigen  leistungen  auf  dem  gebiete  der  mnl. 
grammatik  gute  fruchte  tragen  werden. 

Es  mögen  jetzt  einzelne  bemerkungen  über  den  text  folgen : 
Alex.  I  58  Alexander  dede  so  groot,  1.  so  groote  daet  (hs.  groei 
dat).  —  59  dt,  1.  die.  so  auch  882;  ii  309.  436.  654.  805» 
955.  1019.  1226;  m  906;  v  18;  vi  413.  1174;  vii  262; 
X  693.  —  332  conincs,  1.  sconincs,  —  384  nemmermeer,  L 
nemmeer,  —  nach  395  nimmt  F.  mit  mir  eine  lücke  an;  vgl. 
8.  400.  —  412  ghesciede,  1.  ghescieden.  —  459  Alse,  1.  ÄUe 
wilen?  —  476  1.  cameren.  —  484  die  Änderung  von  sach  in 
was  ist  unnötig,  wir  sagen  noch  täglich:  Ik  zie  rood,  bkek, 
ontsteld  usw.  für  *sehe  —  aus'.  —  559  dan,  1.  dann«?  —  574  wol 
anzusetzen:  Men  mach  den  gonen  wel  spreken  lachter,  —  397. 
604  mochstu,  1.  moochstu.  —  637  1.  swaert.  —  647  met,  1. 
metten?  —  651 1.  Dus  maecstu  dien  hloeden  hont.  —  672  die,  I. 
di;  ähnlich  v  389.  —  758  1.  late,  —  925  I.  üadsine.  —  960  1. 
st  daden  bin  dese  poort.  —  1068  1.  bestont?  —  1116  1.  Mtscop» 
wie  die  hs.  hat.  so  auch  1327  6t;  u  712  sidi;  iv  1613  rike- 
like;  v  8  tilic;  das  ij  muss  im  mnl.  auf  geschlossene  silben  be» 
schränkt  bleiben.  —  1191  Vaert  hi  up,  1.  Waert  hi  up,  über 
upxoerden  dh.  aufspringen  s.  Rein,  und  Ferg.  gloss.  so  ist  auch 
u  1071  ohne  zweifei  voaert  zu  lesen  für  vaerU  vgl.  Tijdschrift 
1,  236  f.  —  1294  1.  dat  atemeeste.  —  1345  die  auswerfung  von 
daer  ist  unnötig.  ~  1356  I.  bisscops.  —  1367  I.  Dat.  —  ii  16 
1.  behaghen.  —  124  die  bsliche  lesart  die  lede  mare  ist  bei- 
zubehalten. —  225  1.  vaillechlike,  —  269  twee,  1.  twee  pa/er,  — 
357  f  I.  Dat  hi  Tarcen  die  goede  siede  Uouden  soude  in  goeden 
vrede.  —  396  1.  hettetk.  —  408  1.  tide^i?  —  467  ghedachte  ist 
beizubehalten;  man  findet  es  auch  Oudvl.  lied.  en  ged.  360. 1328: 
Dese  ghedachte  ende  ooc  tgheclach,  dat  men  tameer  sal  moghen 
doen,  —  156  f  I.  Doris  soude  sonder  waen  met  einen  Heden  vUen 
ander  weghe  Ente  Grieken  souden  vechten  seghe.  vgl.  Gualth. 
II  217:  Terga  dabunt  Persae,  Danaique  sequentur  ovan- 
( e «.  —  532  1.  PhiUppe.  —  562  1.  ghenesen.  —  643  1.  rteden.  — 
858  entweder  zu  lesen:  Die  men  seide,  si  waren  gevloen,  wie 
die  hs.  hat,  oder  Die  men  seide,  dat  waren  gevloen,  nicht  dat  sL 


Digitized  by 


Googk 


MAERLANTd  ALEXANDER  ED.  FRANCK  389 

eine  derartige  coDStructioo  haben  wir  auch  noch  jetzt:  zb.  de 
man,  du  mm  zeide,  dat  haar  beminde,  nicht:  dat  hij.  Die  ist  das 
subj.  des  verb.  waren  gevloen.  —  655  vrese  ist  beizubehalten 
und  aufzufassen  in  der  bedeutung  ^gefährlich'.  —  931  warum 
haddet  für  hadt?  —  983  1.  tot«.  —  1110  l  ene.  —  1160  1. 
tidm,  ~  1203  1.  Fares  dat.  —  1226  den  scildes  rant,  1.  des  scildes 
rant;  so  auch  289  Des  dauwes  naiure  für  die  d.  n.  die  hier  von 
F.  angewendete  redensart  soll,  meine  ich,  auf  alte  epische  for- 
mein beschränkt  bleiben,  vgl.  ix  988.  —  1258  1.  daghelike.  — 
III  66  es  ist  unnötig,  so  dat  zu  lesen  für  dat;  dat  selbst  hat 
die  bedeutung  der  consecutiven  conjunction,  mag  so  vorhergehen 
oder  nicht.  —  141  1.  side.  —  232  1.  bedaut  für  bedect,  welcher 
fehler  durch  bedecten  im  folgenden  verse  veranlasst  ist.  vgl.  Gualth. 
nill9:  Jam  madet  herba  latens  terramque  cadavera  celant,  — 
295  f  1.  wonderlike  dinge :  hemelsce  cringe?  —  404  die  annähme 
des  Zeitwortes  overbaden  scheint  mir  gewagt,  man  lese  vielmehr: 
Bereh  ende  dal  alover  (ganz  und  gar)  badm  (intr.)  metten  bloede. 
—  675  I.  dinke,  —  709  heden  in  den  dage  braucht  nicht  in 
heden  den  dage  geändert  zu  werden,  vgl.  morghen  an  dien  dach 
Ti  262;  an  defi  daghe  heden  vii  1220;  gistren  in  den  dage  Lanc. 
n  14230;  Rein,  i  136;  heden  an  desen  dage  Bijrob.  26837  (vgl. 
var.  heden  desen  daghe).  —  710  I.  ghene  saghe,  vgl.  1211.  —  929 
1.  reedde  hi.  —  985  so  braucht  nicht  eingefügt  zu  werden ;  dat 
im  folgenden  verse  bedeutet  so  dat.  —  1239  1.  so  weder  die  see 
S€U  hoghe  gaen.  —  iv  14  Dat  darf  nicht  geändert  werden  in  Omdat. 
dat  im  mnl.  als  causale  conj.  ist  ziemlich  häufig,  vgl.  zb.  v.  27. 
auch  22  ist  dat  gut;  es  ist  in  der  bedeutung  von  toen  zu  nehmen, 
welche  Öfters  vorkommt.  —  327  1.  mine  Heden.  —  345  I.  vek 
ulermaten.  —  119  1.  overslaghenden  rimen.  —  398  1.  ombedect  von 
om(me)bedecken.  das  wort  kommt,  soviel  ich  weifs,  mnl.  nicht 
vor,  doch  vgl.  ombegaen,  ombegraven,  ombehangen,  ombeheinen, 
ombehggen,  ombeluken,  ombemuren,  omberingen,  ombesetten  usw.  — 
694  1.  waenden.  —  916  f  1.  sceden.  AI  was  si  so  d.,  hare  c.  —  1303 
ist  Wille  nicht  ebenso  gut  wie  sulle?  vgl.  engl,  will  und  shall.  — 
1402  1.  bedde.  —  1406  Doe  ist  gut;  man  fasse  es  auf  in  der 
mehrfach  vorkommenden  bedeutung  ^dann';  vgl.  Rein,  i  2113.  — 
V  496  I.  Dat  hem  prisen  soude.  —  620  I.  besprinct.  —  673  haerde 
na  middemacht  scheint  mir  verdächtig,  vielleicht  zu  lesen  haerde 
spade  oder  blofs  spade?  —  818  1.  wiUeMike  (hs.).  —  1135  1. 
51.  —  1153  l.  volchdem.  —  vi  296  1.  meer.  —  562  1.  sture.  — 
609  ist  die  hinzufügung  von  andere  nötig?  —  670  1.  doen  onder- 
trouwe.  —  922  1.  ere?  —  1032  en  unnötig.  —  1238  want  braucht 
nicht  geändert  zu  werden;  ebenso  wie  bedi  kann  want  die  be- 
deutung *sodass'  haben,  vgl.  für  bedi  zb.  Perg.  1431;  Alex,  iii 
523.  598.  677  usw.,  und  für  want  Aiol-fr.  170.  695  und  Alex. 
I  427.  auch  sonst  kann  man  want  in  der  bedeutung  sodat  nehmen, 
zb.  Alex.  VI  1238;  v  981  (wo  want  in  ende  geändert  ist).  —  vn  75 


Digitized  by 


Googk 


390  MAERLAMS  ALEXANDER  ED.   FRA.NCE 

1.  of.  —  198  1.  me,  —  255  ist  Dicht  vielmebr  für  noot  zu  leseo 
anoot^  das  auch  io  Troyen  steht  (vgl.  MdL  wb.  s.  v.)7  —  420  1. 
onnertn.  —  viii  337  1.  mijnB  vader.  —  496  1.  sta.  —  534  1.  En,  — 
692  1.  heren.  ^  824  1.  die  crone.  —  ix  587  I.  andenß,  der  aame 
eioes  metails.  vgl.  Mal.  wb.  s.  v.  —  1303  1.  lijcleken.  —  x  461  AI, 
db.  wie  wenn,  ist  beizubehalten;  vgl.  Mal.  wb.  —  571  1.  ti  ^e.  -* 
571  1.  Doe.  —  596  1.  Vraechde.  —  901  1.  theäechste.  —  914  1. 
talre  gherechtechste.  —  1050  1.  vremden  gatt.  —  1432  1.  dinc  — 
1489  I.  prouvm  wijt. 

An  schonen  Verbesserungen  ist  der  text  ebenso  reich  wie 
an  feinen  und  neuen  grammalischen  beobacblungen  die  an- 
merkungen  hinter  dem  text.  es  ist  nicht  möglich  alles  zu 
nennen,  doch  mochte  ich  als  auf  beispiele  der  scharfsinnigen 
kritik  des  herausgebers  hinweisen  auf  i  213  f.  1114  stevene; 
ui  304.  1181 ;  IV  462  bestan.  1245  f;  v  894  citeit;  a  452  mmre 
usw.  man  kann  natürlich  hie  und  da  anderer  meinung  sein  als 
der  herausgeber;  man  kann  einerseits  glauben  dass  etwas  erklärt 
worden  ist,  was  keiner  erklärung  bedarf  oder  in  wenigen  worten 
hätte  gesagt  werden  können;  andererseits  kann  man  etwas  ver- 
missen, was  man  bei  dem  von  F.  angewendeten  mafsstabe  zu 
finden  erwartete:  so  viel  ist  aber  gewis,  dass  die  anmerkungeo 
vielfache  belehrung  geben  sowol  für  facbgenossen  als  für  an* 
fänger,  und  dass  sie  den  wert  des  interessanten  buches  wesent- 
lich erhohen. 

Ein  dankenswertes,  sehr  genaues  register  ist  dem  buche 
hinzugefügt,  überhaupt  kann  man  sagen  dass  die  anordnung  des 
buches  der  art  ist,  dass  wenig  oder  nichts  darin  gefunden  wird, 
was  uns  häufig  andere  auch  noch  so  gelehrte  bücher  zu  verleiden 
im  Stande  ist;  alles  ist  getan,  um  das  buch  für  den  gebrauch 
so  bequem  als  möglich  zu  machen,  dass  F.  sein  buch  in  unserer 
spräche  geschrieben  hat,  ist  natürlich  für  unsere  landsleute  eine 
weitere  empfehiung  dieser  ausgäbe. 

Amsterdam,  april  1883.  J.  Verdau. 


Altenglische  bibliothek  herausgegeben  von  Eugen  KClbing.  i  band :  Oäbem 
Bokenams  legenden  herau^sgegeben  von  GHoRSTBiAmf.  Heilbronn,  Hein 
DiDger,  1883.    xit  and  280  88.   8^  —  5,60  m. 

Die  ausgäbe  schliefst  sich  in  ihrer  einrichtung  durchaus  den 
früheren  legendenpublicationen  Horstmanns  an :  genauer  abdnick 
der  bs.,  die  diesmal  nur  wenige  Änderungen  nOtig  macht ,  in  der 
einleitung  eine  beschreibung  des  ms.,  angäbe  der  quellen  und 
Zusammenstellung  alles  dessen ,  was  sich  aus  den  legenden  für  die 
Persönlichkeit  des  autors  ergibt;   und  das  ist  diesmal  ziemlich 


Digitized  by 


Googk 


BOKENAMS  LEGENDEN    ED.   BORSTMATif«  391 

viel,  denn  Osbero  Bokenam  ist  einer  der  schwatzbaftestea  reim- 
schmiede,  die  je  gelebt  babeo.  das  capitel  tlber  unsere  legenden- 
Sammlung  in  der  einleitung  zu  den  Ae.  leg.  n.  f.  s.  gxxfui— cxxx 
wird  mehrfach  berichtigt,  erhalt  aber  auch  Zusätze,  die  wir  nicht 
ohne  Widerspruch  durchgehen  lassen  können,  der  verf.  dieser  in 
den  Jahren  1443 — 1447  geschriebenen  13  legenden  weiblicher 
heiliger  hat  bisher  —  denn  die  Sammlung  ist  bereits  1835  ein- 
mal für  den  Roxburgh  club  gedruckt  worden  ^  für  einen  der 
langweiligsten  und  geschmacklosesten  poeten  aus  der  zeit  des 
Verfalles  der  me.  kunstpoesie  gegolten.  H.  ist  anderer  ansieht: 
ihm  erscheint  die  Weitschweifigkeit  als  liebenswtlrdige  plauderet, 
die  Verrohung  der  kunst  als  erfreuliche  reaction  gegen  die 
künstelei  der  vorangehenden  zeit ,  und  so  ist  er  entschieden  ge- 
neigt, diesen  doctor  theologiae,  der  sein  werk  mit  einer  er- 
Orterung  über  die  vier  causae  beginnt,  der  keine  gelegenheit 
vortlbergehen  lässt  um  sein  wissen  anzubringen  (oder  sein  nicht- 
wissen  zu  entschuldigen  wie  1,  125fi)  und  der  in  der  legende 
der  heil.  Lucia  auch  vor  einer  27  Zeilen  langen  erOrterung  über 
dysenterie  nicht  zurückschreckt  (8, 43 — 69),  über  seinen  alteren 
Zeitgenossen  (1,  177  f.  13,  1078  0  Lydgate  zu  stellen,  ich  habe 
schon  früher  einmal  geäufsert  dass  H.  bei  dem  ewigen  abschreiben 
und  corrigieren  von  me.  legenden  beinahe  jeden  Ästhetischen 
mafsstab  verloren  habe,  und  ich  muss  den  seither  im  stillen  ge- 
hegten wünsch  hier  offen  aussprechen,  dass  er  uns  mit  raison- 
nements  wie  sie  sich  s.  x  und  xi  finden  so  lange  verschonen 
möge,  bis  er  sich  am  borne  classiscber  dichtung  (und  auch  Alt- 
england hat  ja  seinen  classiker)  einmal  wider  gründlich  erquickt 
hat.  was  soll  uns  denn  eine  phrase  wie  s.  x  anm.  ^seine  tiefere 
bildung  liefs  ihn  den  hauch  des  classischen  anders  und  besser 
verstehen'? 

Ich  habe  guten  grund,  hier  etwas  hart  zu  urteilen,  denn 
durch  seine  Überschätzung  Bokenams  ist  H.  zu  einer  geradezu 
unbegreiflichen  blindheit  geführt  worden,  in  den  Ae.  leg.  n.  f. 
8.  cxxix  f  hatte  er  den  dichter  als  nachahmer  Lydgates  bezeichnet, 
jetzt  scheint  er  dies  zurückzunehmen,  wenn  er  s.  xi  sagt:  ^im 
vergleich  zu  Lydgate  zeigt  er  eine  ungleich  grOfsere  natürlichkeit 
und  leichtigkeit,  sein  gesunder  sinn  bewahrt  ihn  vor  dessen  ver- 
irrungen;  eher  könnte  er  als  ein  nachahmer  Chaucers  erscheinen, 
dessen  eloquenz  er  vor  allem  rühmt  (prol.  83  0);  doch  finden 
sich  auch  einzelne  anklänge  an  Lydgate  (so  13,675).'  worin  an 
der  zuletzt  angeführten  stelle  die  ähnlichkeit  mit  Lydgate  liegt, 
weifs  ich  nicht,  das  aber  weifs  ich  dass  Bokenam  nicht  nur  ein 
entschiedener  nachahmer  Lydgates  ist,  von  dem  er  viele  neue 
fremdwörter  annimmt ,  sondern  dass  er  ihn  auch  recht  ungeniert 
benutzt.  1881  hat  H.  selbst  in  seinen  Ae.  leg.  n.  f.  s.  446  bis 
453  eine  Margarethenlegende  Lydgates  in  der  7  zeiUgen  Chaucer- 
stanze  bekannt  gemacht  und   1883   merkt  er  nicht  mehr  dass 


Digitized  by 


Googk 


392  BOKEPTAMS   LEOENDEN    ED.    BORSTMANN 

Bokenam  in  seiner  ersten  legende ,  die  der  gleichen  heiligen  gilt 
und  deren  kern  in  derselben  strophenform  abgefasst  ist,  jene  dich- 
tung  Lydgates  benutzt,  es  ist  eine  heitere  ironie  des  Schicksals 
dass  gerade  jene  stelle  des  prologs,  welche  H.  oben  fOr  die  nach- 
ahmung  Chancers  anfahrt,  ans  Lydgate  einiges  entnimmt,  beide 
dichter  beklagen  im  eingange  ihres  Werkes  ihre  schwachen  krafle; 
Lydgate  v.  3: 

Thaugh  I  haue  no  rethorikes  swete 
Nor  colour  noane  tenhelisshe  mth  my  9tyk, 
vgl.  Bokenam  prol.  v.  89: 

Enbehhyd  wyth  eolours  of  rtthoryk. 
das  in  Lydgates  zweiter  Strophe  enthaltene  bild  von  gold  und 
perlen  in  schmutziger  holle  wird  bei  Bokenam  prol.  v.  43  —  72 
weiuchweifig  und  unter  mehrfachen  anklangen  an  Lydgate  aus- 
geführt. Lydgates  reime  schimmern  dann  Öfter  in  dem  strophischen 
teile  der  legende  Bokenams  durch,  vgl.  zb.  in  der  Schilderung  der 
Margaretha  Lydgate  v.  36  —  40  virginyte  —  vertnous  —  A«- 
mylite  —  glorious  —  vicloryous;  Bokenam  v.  9—13  gloryoH9 
—  bt  —  vertBous  —  propyrte  —  virgynyte.  Lydgate  v.  43ff 
This  stone  in  vertu  is  a  tordyal,  To  tke  spirit  a  grete  eonfor^ 
tatyfial  hir  lyf;  Bokenam  65  In  ihat  the  margmyte  is  a 
confortatyf  Ofmannys  spirytys  usw.  zalhyr  lyf,  die  eigent- 
liche erzählung  und  die  gleichheit  der  form  mit  Lydgate  beginnt 
bei  B.  v.  97.  mit  der  entsprechenden  Strophe  L.s  (v.  78 — 84)  hat 
sie  gemeinsam  das  Whylom  B.97  »■  L.  80;  gret  cyte  B.  98  «»  L.  78 ; 
For  of  paynymrye  tke  patryark  was  he  B.  101  ««il  patryark  he 
was  of  paynyme  lawes  L.  83  und  die  berufung  auf  die  quelle 
B.  97.  L.  80.  in  einer  Strophe,  welche  das  zusammentreffen  des 
Olibrius  mit  Margaretha  schildert  (B.  202  —  208.  L.  148  —  154), 
finden  wir  bei  B.  v.  205  of  contenaunee  demure,  bei  L.  149 
ful  demure  and  sobre  of  contenaunee,  bei  B.  v.  208  more 
auysement,  bei  B.  v.  150  grete  avisenesse.  B.  nennt  die  heilige 
V.  166  merour  of  al  bewte,  L.  v.  100  a  mirrour  of  mekenesse^ 
V.  496  a  m.  of  eonstaunce  usw.  aber  Lydgate  bleibt  seinem  nach* 
ahmer  bedeutend  Oberlegen:  er  h2dt  seine  erzählung  nicht  auf 
durch  gelehrte  erOrterungen  Ober  heidnische  nameogebung  und 
über  das  ammenwesen  sonst  und  jetzt,  er  schaltet  nicht  lange 
beschreibungen  stOrend  ein,  und  vor  allem:  neben  demieichten 
rhythmischen  fluss  seiner  rede  erscheinen  die  verse  B.s  erst  recht 
holperig  und  schwerfällig,  freilich  der  abstand  von  Chaucer  ist 
denn  doch  noch  weit  grOfser:  dass  es  auch  hier  einen  bequemen 
mafsstab  gab,  hat  H.  wider  tibersehen,  denn  noch  deutlicher  als  in 
der  ersten  legende  reminiscenzen  aus  Lydgates  Margarete  verwertet 
Bokenam  in  der  lOten,  SCaecilia,  solche  aus  Chaucers  Caecilien- 
legende,  die  in  die  Canterbury-tales  als  The  secounde  nonnes 
tale  aufgenommen  ist.  ich  gebe  nur  zwei  belege  aus  den  ersten 
Strophen. 


Digitized  by 


Googk 


BOKIMAMS  LKGKRDBN    BD.   HORftTMANN  393 

Cbaucer  (ed.  Morris  Aid.  ed.)  Bokeoam 

122  And  from   hir  cradel  up     80  And  from  kyr  credyl  fostryi 

foHrtd  in  the  faith  Of  Crüi.        was  $he  In  Chrystys  fe^fik. 
144  '0  9WH€  md  wel  bilomd     113  '0  swttett  yung  man,  o 

spouse  deere!'  spanse  dertV 

—  ob  aus  Bokenams  legende  etwas  für  die  streitige  frage  nach 
Chaucers  quelle  zu  gewinnen  ist,  konnte  ich  nicht  untersuchen. 
Ich  meine,  es  lag  doch  sehr  nahe  dass  H.,  wenn  er  einmal  in 
der  vorrede  von  Bokenams  iitterarischer  bedeutung'  im  verhultnis 
zu  Cbaucer  und  Lydgate  sprechen  wollte,  sich  zuvor  die  entsprechen- 
den legenden  dieser  dichter  ansah,  um  sein  urteil  zu  prüfen,  (bss 
ein  herausgeber  hslicher  texte  gleich  alle  litlerarischen  beziehungen 
bemerken  soll,  verlange  ich  natürlich  nicht  —  hinzufügen  mochte 
ich  noch  dass  die  kraft  des  dichters  gegen  das  ende  der  Samm- 
lung zu  immer  mehr  zu  erlahmen  scheint,  freilich  auch  der 
leser  halt  sich  schon  nach  der  lectüre  der  htflfte  dieser  10000  verse 
nur  noch  mit  mühe  aufrecht,  und  ich  will  ohne  genauere  prtt- 
fung  dies  urteil  nicht  als  unbedingt  richtig  hinstellen. 

Als.  denkmal  des  dialects  von  Suffolk  mag  die  Sammlung  ja 
einigen  wert  haben,  aber  da  sie  uns  nur  in  einer  hs.  vorliegt, 
welche  gleich  nach  dem  tode  des  verf.s  (1447)  und  jedesfalk 
direct  nach  dem  originale  derselbe  Thomas  Burgh  anfertigen 
liefs,  für  den  B.  die  erste  legende  schrieb,  so  erscheint  es  recht 
gewagt ,  von  dner  4itterarbchen  bedeutung'  (H.  s.  x  anm.)  über- 
haupt zu  sprechen:  denn  citate  daraus  oder  nachrichten  über 
den  antor  von  anderer  seite  sind  uns  nicht  überliefert,  der  pro- 
spect  der  Altenglischen  bibliothek  verhelfst  uns  ausgaben  'wich- 
tiger' werke,  und  in  der  tat  kommt  alles  erwünscht  und  z.  t. 
ersehnt  was  er  aufzählt,  um  so  weniger  können  wir  dem  leiter 
derselben  zur  wähl  dieses  langweiligen  eroffnungsbandes  glück 
wünschen. 

Göttingen,  im  mai  1883.  Edward  Schröder. 


Beiträge  zur  cfaaraeteristik  KABöttigers  nnd  seiner  stellaog  zo  JGvHerder. 
•nhaogsweise  sind  bisher  ungedruckte  briefe  Caroline  Herders  an  Böt- 
tiger beigegeben  worden,  von  Richard  Lindeuann  ,  Oberlehrer  an  der 
realschule  zu  Löbau  in  Sachsen.  Görlitz,  AFörsters  verlag,  t883. 
IV  und  148  88.    8®.  —  2  m. 

In  diesem  interessant  geschriebenen  büchlein  erhalten  wir 
wichtige  aufschlüsse  über  den  vielgeschaftigen ,  in  mikrologi- 
scher gelehrsamkeit  unübertrefflichen  und  heutzutage  durch  seine 
archäologischen  Schriften  noch  wolbekannten  dr  Ubique:  so  wurde 
KABöttiger  in  Weimar  genannt,  die  Beitrage  legen  zahkeiche 
A.  F.  D.  A.   IX.  26 


Digitized  by 


Googk 


894  LINDEMANN   BSITIIAGE  ZUR   CHARAeTElllSTIX   BÖTTIGERS 

bisher  noch  nicht  yerOffentlichte  briefe  Bottigers  vor  und  sind 
aosreicbend,  um  auf  wissenschafUicher  grundlage  ein  sicheres 
urteil  über  denselben  gewinnen  zu  lassen,  es  ist  erstaunlich, 
wie  weit  er  die  kunst  der  reservatio  mentalis  beherschte.  im  amt* 
liehen  verkehr,  bei  bewerbongen  gibt  er  überall  Zusicherungen 
bündigster  art,  aber  stets  hält  er  sich  ausfluchte  oflbn,  die  ihn 
von  der  erfflllung  seiner  Verbindlichkeiten  befreien  können ,  und 
weifs  sich  geschickt  mit  seinem  gewissen  und  der  gottlichen  ali- 
macht, die  er  fast  in  jedem  briefe  anruft,  abzufinden,  so  zuerst  bei 
den  v^andlungen  über  die  rectorsteile  in  Lobau,  s.  10 — 31.  end- 
lose und  überscbwangliche  herzensergOsse  an  den  bttrgermeister, 
seinen  Werehrungswflrdigen  gOnner',  haben  immer  äufsere  vor- 
teile oder  befriedigung  personlicher  eitelkeit  zum  zweck;  als  dann 
der  rat  der  Stadt  alle  wünsche  BOttigers  erfüllt,  die  letzten  würk- 
liehen  und  fingierten  hindernisse  beseitigt  hat,  da  vergisst  der 
neu  berufene  rector  das,  was  er  selbst  als  'f^flicht  des  Christen 
und  ehrtichen  mannes^  noch  in  dem  absagöbrief,  s.  28«  bezeiehnet, 
und  kehrt  fast  vor  den  thoren  der  Stadt  um ,  weil  ihm  eine  Stel- 
lung in  Bautzen  vorteilhafter  erscheint,  dort  bleibt  B«  indessen 
auch  nur  ^in  jähr,  1791  bewirbt  er  sich  bei  Herder  um  das 
rectorat  des  Weimarer  gymnasiums.  obwol  er  'bisher  unge- 
wöhnliche' forderungen  stellte,  wurde  er  besonders  auf  Herders 
fOrsprache  gewählt,  er  ward  seinem  wünsche  entsprechend  ober- 
consistorialrat  mit  sitz  und  stimme  im  consistorium  bei  sdiul- 
Sachen,  wie  viel  bittere  stunden  er  in  dieser  Stellung  seinem 
freunde  und  vorgesetzten  bereitete,  wie  wenig  ihm  an  fi^rdening 
idealer  guter,  an  Wahrnehmung  seines  amtes,  das  für  Herder 
herzenssache  war,  gelegen,  wie  er  dagegen  durch  doppelzüngig- 
keit,  oiTenbare  Verleumdung,  durch  die  moralische  haltungslosig^eit 
seiner  ganzen  natur  unberechenbaren  schaden  gestiftet,  das  ist 
von  hm  Lindemann  mit  urkundlichen  belegen  klar  nachgewiesen, 
8.  31— 101.  die  auseinandersetzung  wirft  scharfe  Streiflichter  auf 
die  wahrheitstreue  der  Biographischen  skizze,  Leipzig  1827,  die 
KWBOttiger  über  seinen  vater  verfasst  hat  und  welche  bisher 
hauptsächlich  das  urteil  über  B.  bestimmte,  sowie  andererseits 
auf  manche  schulreden  Herders,  die  ganz  bestimmte  zustande 
unter  B.s  amtsführung  behandeln  und,  wie  sich  nunmehr  zeigt, 
nicht  an  die  schüler  aliein  gerichtet  waren.  B.  war  eben  eio 
mann  von  aufserordentlicher  arbeitskraft,  aber  ebenso  mafsloser 
eitelkeit  wie  weite  des  gewissens,  der  die  mancherlei  schnell  auf- 
gerafften eigenen  und  fremden  kenntnisse  nur  verwertete,  um 
aufsere  vorteile,  geld,  rang,  titel  und  einfluss  zu  gewinnen;  bei 
ihm  hatten  die  wissenschaftlichen  Studien  nicht  vermocht,  eine 
characterfeste  Persönlichkeit  zu  bilden. 

Dagegen  gewinnt  nun  das  bild  von  Herders  diaracter  auf 
dieser  seite  viel  von  seinem  ursprünglichen  glänze  wider,  nach- 
dem der  staub  entfernt  ist,  den  B.  geflissentlich  darüber  gestreut. 


Digitized  by 


Googk 


LINDBMAMM  BUTIU«£  ZUR   GHAIUCTEJUSTIK   BOTTIGERS  395 

<s  ist  fast  zur  legende  geworden,  der  sieh  selbst  einsichtige 
flreunde  der  litteratur  nieht  entziehen  können,  bei  aller  aner* 
kennung  der  schriftstelleriseben  Verdienste  Herders  doch  noch 
einen  gewissen  tadel  für  ihn  als  menschen  zuzulassen.  Herder 
selbst  hat  nie  so  geschieden ,  man  darf  auch  ihn  nicht  mit  un- 
gleichem ma£s  messen,  fttr  ihn  zeugen  seine  werke,  für  ihn  zeugt 
aber  in  diesem  falle  sein  edles  benehmen  gegen  den  von  ihm  woU 
durchschauten  Verleumder,  der  durch  die  art,  wie  er  sein  schul- 
amt  führte,  Herders  heiligsten  Überzeugungen  höhn  sprach,  der 
tag  wird  noch  kommen,  wo  Herder  nicht  mehr  zu  gunsten  anderer 
getadelt,  sondern  wo  sein  edler,  kindlich  reiner  cbaracter  von 
allen  Seiten  her  auf  grund  einer  vollständigen  und  parteilosen 
Würdigung  der  tatsachen  anerkannt  werden  wird,  dazu  ist  aber 
vor  allen  dingen  eine  neue  ausgäbe  der  Erinnerungen  aus  dem 
leben  JGvHerders  nOtig,  welche  die  von  GMüUer  leider  nur  zum 
schaden  Herders  unterdrückten,  im  manuscript  Karolines  von 
Herder  noch  vorhandenen  stellen,  von  denen  Lindemann  einige 
auf  B.  bezügliche  proben  vorlegt,  voUstllndig  veröffentlicht,  ein 
wertvoller  beitrag  sind  auch  in  dieser  beziebung  die  bisher  noch 
ungedruckten  oder  unvoHstHndig  publicierten  briefe  Karolines  an 
B.  s.  103 — 148  der  Beitrage,  ein  schönes  denkmal  einer  feinen 
frauennatur*  sie  sind  zunächst  noch  in  der  reihenfolge  belassen, 
in  der  sie  sich  in  einem  bände  der  Dresdener  faibüothek  finden; 
die  meisten,  undatiert,  erwarten  noch  ihre  chronologische  he* 
Stimmung.  —  der  druck  des  buches  ist  correct,  aufgefallen  ist 
mir  nur  ein  druckfehler;  s.  87  z.  12  v.  u.  lies  unbezahlbar. 

Berlin,   3junit&83.  Ernst  Naumann. 


Brei  charactcrbilder  aus  Goethes  Faust.  Faust,  Gretcheu,  Wagner,  von 
Franz  Kern.  Oldenburg ,  verlag  von  Ferdinand  Sclimidt ,  1882.  2  bll. 
und  84  SS.    S«.  —  1,50  m  • 

Kern  stellt  sich  in  ehrlicher  absieht  auf  einen  standpunci 
dem  Goetheschen  Faust  gegenüber,  welcher  bisher  nur  von  übel- 
wollenden eingenommen  wurde:  auf  den  moralischen,  er  beur« 
teilt  nicht  so  sehr  die  figuren  der  Goetheschen  dichtung,  als  viel* 
mebr  die  personen,  als  welche  sie  erscheinen,  er  behandelt  den 
Faust  wie  einen  gelehrten,  welchen  er  kennt,  das  Gretchen  wie 
ein  mädchen,  das  er  im  leben  schon  gesehen  hat.  überall  und 
immer  ist  mit  grofsem  nachdrucke  der  begeisterung  für  Goethes 
kunst  ausdruck  gegeben ,  und  die  polemik  richtet  sich  nur  gegen 
die  falsche  auffassung,  welche  in  den  herlicben  gebilden  der 
dichtkunst  muster   unserer   lebensführung   sehen  will.     K.  hat 

i*  vg).  Utt  centralblatt  1862  nr  50.] 

26* 


Digitized  by 


Googk 


396  KERN   CHARACTRRBILDBR  AUS   fiOBTHES   PA08T 

einige  sehr  beacbteoswerte  eiDwendoogeD  erboben,  aber  die  ganze 
anläge  des  schriftchens  ist  eine  verfehlte,  die  frage  ist  doch 
nur  die:  was  hat  Goethe  mit  seinen  figuren  gewollt?  bat  er 
musler  schaffen  oder  hat  er  menschen  zeichnen  wollen?  hat 
Goethe  hierin  gefehlt,  oder  hat  er  volle  kunst  aufgewendet?  das 
letztere  gibt  K.  zu.  also  ist  Goethes  eigene  natur  schuld  an  der 
eigenart  seiner  personen ;  also  treffen  K.s  aussteliungen  nicht  die 
flguren  sondern  ihren  bildner  und  der  tenor  der  arbeit  ist  ver* 
fehlt,  da  ist  richtiger,  wie  es  von  clerikaler  seite  geschehen,  dass 
man  Goethe  zur  Verantwortung  zieht,  als  dass  man  gegen  seine 
flguren  und  ihren  character  polemisiert. 

K.  hat  einige  glückliche  einwendungen  gegen  die  bisherigen 
erklarer,  besonders  was  die  auffassung  des  Wagner  betrifft,  in  dem 
hefte  vorgebracht;  an  mehreren  puncten  hat  er  aber  auffallend 
beim  ziel  vorbeigeschossen,  so  ist  das  s.  14  über  Pausts  schwan- 
kenden character  gesagte  verunglückt:  K.  sollte  Ober  zufiillige 
Stimmungen  mit  ihrem  Wechsel  sprechen  und  spricht  von  eigen- 
tUmlichkeit  der  Faustischen  natur«  K.  ist  zwar  ein  anbflnger  der 
^schichtentheorie*,  allein  das  hindert  ihn  nicht,  alles  in  dem  werke 
als  neben  einander  bestehend  zu  betrachten,  wenn  er  sich  s.  23 
darüber  wundert,  dass  Faust  lediglieh  zum  amü9ement  da  kaiier$, 
nidu  etwa  aus  Sehnsucht  nach  dem  kunsiideal,  die  gestalten  der 
Helena  w%d  des  Paris  aus  der  unterweit  emporzaubert ,  so  beweist 
dies  ein  merkwürdiges  verkennen  der  Sachlage,  er  weifs  wol 
nicht  dass  Goethe  damit  nur  seiner  quelle  folgt;  doch  abgesehen 
davon,  wie  käme  Faust  dazu,  nach  der  Helena  Sehnsucht  zu 
tragen?  was  er  in  der  hexenküche  geschaut,  hat  seine  würkung 
durch  das  zusammentreffen  mit  Gretchen  verloren ;  es  bedarf  eines 
neuerlichen  Zufalles,  um  ihn  wider  in  die  schon  einmal  erregte 
Sehnsucht  zu  bringen,  und  das  wurde  von  Goethe  in  prächtiger  weise 
exponiert.  Ludwig  Speidel  hat  dies  neulich  ausgeführt,  der  mit  K. 
den  Übergang  vom  Faust  des  dritten  actes  zum  tätigen  Faust  des 
vierten  und  fünften  actes  als  unmotiviert  verwirft,  ob  sie  recht 
haben  oder  nicht,  will  ich  nicht  entscheiden,  es  lassen  sich  aber  doch 
wol  die  feineren  beziehungen  erkennen,  wenn  man  den  ganzen 
Faustplan  wenigstens  im  allgemeinen  als  gleichzeitig  entstanden 
betrachtet;  und  das  muss  man:  im  volksbuche,  im  Puppenspiele 
war  das  auftreten  der  Helena  vorgebildet,  im  volksbuche  war  Faust 
ein  feldherr,  warum  sollte  Goethe  bei  der  ursprünglichen  con- 
ception  so  weit  von  der  überlieferten  sage  abgewichen  sein,  wenn 
dies  einmal  zugegeben  ist,  dann  erklärt  sich  der  Zusammenhang 
ganz  einfach.  Faust  hat  im  anfang  des  Werkes  bereits  den  Über- 
gang vom  einseitigen  gelehrten  zum  menschen  gemacht;  ihm  ge- 
nügt nicht  mehr  die  Wissenschaft,  nicht  mehr  das  bild  des  makro- 
kosmos ,  welches  sie  allein  zu  vermitteln  vermag,  er  mochte  die 
natur  selbst  erlangen,  sein  ich  zur  weit  erweitern,  das  unter- 
scheidet ihn  von  Wagner,  darum  ist  er  gegen  diesen  so  unduld- 


Digitized  by 


Googk 


KERN   CHARAGTfiRBILDER   AUS   GOETHES   FAUST  397 

Mim;  er  war  eiDst  auch  ein  Wagoer,  er  venvirfl  in  diesem  seine 
eigene  Vergangenheit,  welche  ihm  kein  genügen  mehr  tut.  der 
Erdgeist  will  nichts  mit  Faust  zu  schaffen  haben ,  Faust  kann  auf 
diesem  wege  der  natur  nicht  nahe  kommen,  wie  kann  man  nur 
behaupten  dass  der  Erdgeist  ein  unverstündlicher  rest  eines  alteren 
planes  sei  1  nun  sucht  Faust  auf  anderem  wege  zur  natur  zu  ge- 
langen, Mephistophelesist  ihm  behilQicb,  erbringt  ihn  zuerst  in 
lustige  gesellschaft  (K.  misversteht  Goethe  s.  77  anm.  7  rollstündig, 
wenn  er  glaubt  dass  Faust  dies  gewünscht  habe),  dann  verbindet 
Fausten  die  liebe  mit  Gretchen,  aber  auch  bei  ihr  findet  er  nicht, 
was  er  suchte,  ihm  mangelt  befriedigung,  er  taumelt  von  be- 
gierde  zu  genuss,  und  im  genuss  verschmachtet  er  nach  begierde. 
er  hastet  und  drängt;  wie  im  träume  lässt  er  sich  in  den  Wal- 
purgisnachtstaumel  schleppen,  erschöpft,  nicht  zerstört  sinkt  er 
nach  der  kerkerscene  zusammen,  nun  soll  er  seine  macht  ent« 
falten,  am  kaiserhofe  glänzen,  alles  drängt  ihn  weiter,  endlich 
erblickt  er  Helena  und  will  durch  den  besitz  des  schOnheits- 
ideales  der  natur  nahen,  nun  besitzt  er  die  schönste  der  frauen, 
ist  in  ihrem  besitze  glücklich  und  will  ihn  erhalten;  aber  — 
Nur  der  verdient  die  gun$t  der  fraueti 
Der  kräftiget  $ie  zu  schützeH  weife  (in  957  f)  — 
Faust  wird  genötigt,  den  wert  der  tat  einzusehen  und  (Unsem 
fürsten  loV  ich  drum  singt  der  chor)  macht  gebrauch  davon, 
schon  während  des  Helenaactes  wird  Faust  zum  tätigen  manne, 
Goethe  hat  dies  deutlich  genug  ausgesprochen,  durch  Helena 
glaubt  sich  Faust  der  natur  verbunden,  glaubt  er  in  arkadischer 
weit  sein  ziel  erreicht  zu  haben: 

Denn,  wo  natur  im  reinen  kreise  waltet, 
Ergreifen  aUe  weiten  sich  (ru  1073). 
doch  Faust  muss  zu  seinem  tiefsten  schmerze  erfahren  dass  auch 
das  einzigste  glUdt  nur  ein  augenblick  ist;  alles  verschwindet, 
abermals  geteuscht  bleibt  nur  er  zurück  —  auch  im  volksbucbe 
verschwindet  Helena  mit  ihrem  söhne  Faustus  Justus  spurlos  — , 
aber  ihm  wurde  die  tatkrafl  wider  erregt,  die  kOrperschOnheit 
ist  dahin,  die  seelenschOnheit  steigert  sich:  nicht  durch  wissen- 
schaftliche beschäfligung  mit  der  erde,  nicht  durch  den  genuss 
wird  er  dahin  gelangen,  wonach  sein  sinn  steht,  nur  die  tat  selbst, 
deren  süfsigkeit  er  gekostet,  wird  ihn  fordern,  und  so  wird  der 
mann  des  Wortes  zum  mann  der  tat.  es  kann  hier  nicht  der 
ort  sein,  diese  frage  eingehender  zu  behandeln,  nur  so  viel  sollen 
diese  flüchtigen  bemerkungen  zeigen,  dass  der  Übergang  Fausts 
doch  nicht  so  unverständlich  sei,  als  man  glauben  machen  mochte. 
Man  sollte  nicht  für  möglich  halten  dass  die  ansichten  über 
scheinbar  einfache  dinge  so  weit  aus  einander  gehen  können.  K. 
stofst  sich  daran  dass  Faust  kein  mittel  finde,  Gretchen  zu  retten, 
obwol  ihm  alle  mittel  zur  Verfügung  stehen,  dem  ist  jedoch  nicht 
so.    teufelsmacht  hilH  nicht  gegen  den  willen  des  menschen,  der 


Digitized  by 


Googk 


398  KERN  GBAEAGTEBBfLDBR   AUS  GOBTHES   FAUST 

leufel  kann  nur  yorbandene  neigongen  unterstotzen,  er  kana 
bilder  vorgaukeln  und  dadurch  wQnsche  erregen,  aber  gegen  den 
willen  kann  er  nicht  ankämpfen,  so  ist  es  im  einklang  mit  der 
ansieht  ton  der  Selbstbestimmung  des  mensehen  im  volksboehe, 
in  der  scene  mit  den  warnenden  nacbbarn,  so  ist  es  im  volks« 
Schauspiel  in  der  scene  mit  dem  Hanswurst;  Calderon  lässt  so  Ae 
macht  des  dämons  an  Justioens  willen  scheitern  und  Justine  sagt 
ausdrücklich:  Um  den  9ieg  mir  %u  erringen  Steht  mir  freier 
Wille  bei  (Obersetzung  von  JDGries,  Berlin  1840,  n  310).  aoch 
der  Goethesche  Hephislopheles  kann  dagegen  nichts  ausrichten, 
-darum  endet  die  kerkerscene  eben  nicht  anders. 

Höchst  sonderbar  ist  K.s  ansieht  Ober  naivetxt  und  reinheil 
8.  35.  er  glaubt,  in  Gretchens  kreisen  worden,  wie  die  briMnen- 
scene  beweise,  gesprSche  Ober  dinge  geführt,  toeicke  ihre  fhm^ 
taeie  auf  eekr  bäenkliehe  bahnen  $su  leil$n  geeignet  eini.  reinbeit 
dem  wissen  zum  trotz  ist  naivetut  und  die  ^manchen  erkbirer' 
tun  sehr  gut  daran  von  Gretchens  naivetat  zu  sprechen,  ein 
Gretchen  nach  K.s  auffassung  ist  undenkbar,  wer  wird  daran 
zweifeln  dass  KIfirchen,  trotzdem  sie  Egmonts  war,  naiv,  selbst 
rein  genannt  werden  müsse.  Egmont  sagt  selbst:  Du  darfei  die 
äugen  anfeehlagen  und  spricht  von  ihrer  jongfrilnlichkeit  wie 
von  Klärchen,  ebenso,  ja  noch  in  höherem  mafse  gilt  dies  von 
Gretdien.  K.  denkt  an  ein  längeres  leben  Pausis  und  Gretditns 
in  ehelicher  gemeinschaft  und  glaubt  Gretchen  schon  gefallen  vor 
der  Schlaftrunkgeschichte,  das  heifst  dodä  dem  diditer  nngeachiok* 
ficbkeit  zutrauen,  wozu  wftre  denn  die  ganze  erfindung  mit  der 
teuschung  von  Gretchens  mutter.  K.  legt  den  ton  auC  das  ruhig 
in  dem  verse:  Ach,  kann  ich  nie  ein  Stündchen  ruhig  dir  am 
bueen  hängen,  eine  rohe  und  unpoetiscbe  auffassung.  er  wird 
hoffentlich  wenige  anhjfnger  für  seine  construction  der  Gretchen- 
figur  finden,  dagegen  verdient  seine  auffassung  des  Wagner  etn 
eifriger  gelArter  voll  von  begeisterung  für  das  ätertum  und  etwar 
nicht  bloft  für  dessen  schale,  voU  interesse  ßr  pkiloMphisdie  fragen, 
bescheiden  gegen  Faust,  aber  zufrieden  mi/  dem  bereis  gdemten, 
ohne  interesse  ßr  die  natur  und  frisdhere  lebenslmt,  ohne  poeTi- 
sdketi  Schwung,  ohne  leidenschaften ,  die  ihn  vom  Studium  abziehen 
könnten,  linkisch  und  unbeholfen,  ohne  mensehenkenntnis,  aber 
zuverlässig  und  versehwiegen  und  erfüUt  von  dem  veriangen,  ekut 
mit  seinem  teissen  der  menschheit  zu  niUzen  (s.  69)  vollste  bil« 
ligung.  das  heft  zeugt  von  eifrigem  bemühen,  wenn  es  sich  auch 
von  widerholungen  nicht  frei  halt. 

Graz  31  i  83.  R.  M.  Werner. 


Digitized  by 


Googk 


00BTBI8  6IDI€HTE    ED.  LQKREB  899 


Goetb^  werke,  erster  band,  gedichte,  erster  teil,  mit  eioleitong  and  an- 
merkungen  von  GvLoeper.  zweite  ausgäbe.  Berlin,  Gustav  Hempel 
(Bernstein  &  Frank),  1882.   ix  and  484  sa.    gr.  8^ 

Darttber  teuBcben  wir  uns  nicht  daaa  m  unter  die  schwie-t 
rigfilen  und  nndankbarelen  aufgaben  gebort,  dam  grorsen  deut- 
ndben  pubUcum  eine  comneDtierte  ausgäbe  seiner  lieblingsdicbter 
so  liefern,  dem  einen  sind  die  anmerkungen  überhaupt  odios, 
der  andere  kann  ihrer  nicht  genug  haben,  ein  dritter  bekrittelt 
wenigstens  die  auawabl  und  isl  leichl  der  unangendimste  Ton 
allen,  wir  beftndeii  uns  in  der  angenehmen  läge,  hier  in  be- 
treff aller  dieser  fragen  nicht  partei  nehmen  au  müssen:  wir  lassen 
es  dahin  gestellt,  ob  in  den  anmerkungen  überall  das  rechte  mafa 
und  der  richtige  tact  eingehalten  worden  ist,  und  prüfen  diese 
neue  ausgäbe  der  Goetbesehen  gedicble  (welche  keineswegs  eine 
bistoriseh-kritiaehe  nach  dem  inuster  des  Goedekescben  SchiUeri 
sondern  eine  neue  redaction  der  Goetbeacben  werke  für  den 
allgemeinen  gebrauch  sein  will)  auf  ihre  wissenschaftliche  Tolt- 
atSndigkeit,  genauigkeit  und  Verwendbarkeit  hin.  und  in  dieser 
hinsieht  bedeutet  sie  ohne  zweifei  ein  wesentliches  fördenings« 
mittel  der  gerade  seit  dem  erscheinen  der  ersten  Hempeischen 
ausgäbe  mflchtig  aufgeachoaeenen  Goethelitteratur.  nach  so  vielen 
Zersplitterungen  im  kleinen  liegt  uns  hier  wider  eine  zusammea-» 
fassende  arbeit  vor,  welche  das  detail  dem  ganaen  dienstbar  zu 
machen  bestrebt  ist.  mit  den  grundsätaen,  welche  der  heraus« 
geber  in  der  einleitung  in  bezug  auf  die  anordnuog  der  gedichte 
aiibte^t,  kann  man  sich  bei  der  populären  tendenz  derselben  wol 
zufrieden  geben  und  auch  der  text  lässt,  so  viel  uns  rekhliohe 
Stichproben  belehrt  haben,  nichta  zu  wünschen  übrig,  die  an* 
merkungen  habe  ich  mit  meinen,  im  vergleich  zu  dem  Loeper* 
sehen  citatenschatze  allerdings  nur  ärmlichen  und  erst  seit  dem 
erscheinen  der  ersten  Hempeischen  aufläge  gesammelten  aufzeich- 
nungen  verglichen  und  sie  mit  wenig  ausnahmen  überall  in  Über- 
einstimmung gefunden,  die  art  des  citierens  betreffend  ist  mir 
aufgefallen  dass  Loeper  die  aus  dem  nachlasse  der  frau  von  Stein 
stammende  hs.  der  Goetheschen  gedichte  und  das  tagebuch  der 
schlesiscben  reise  wol  citiert,  den  leser  aber  nirgends  auf  den 
ort  verweist,  an  welchem  er  sich  über  dieselben  orientieren  kann : 
dh.  auf  den  6  band  des  Archivs  für  lilteraturgeschichte  und  den 
2  band  des  Goethe -Jahrbuches,  auch  bei  der  Herderschen  ab- 
Schrift  werden  abwechselnd  die  Suphanschen  aufaätze  im  7  bände 
der  Zeitschrift  für  deidscbe  phitologie  und  im  2  bände  des  Goethe«' 
Jahrbuches  citiert  und  auch  wider  nicht  citiert.  da  nun  für  den 
leser  der  hinweis  auf  zugängliche  drucke  in  der  regel  weit  wich- 
tiger, als  der  auf  schwer  zugängliche  hss.  ist,  so  meine  ich  hätten 
die  hslichen  Sammlungen  mit  angäbe  der  orte,  wo  man  sieh  über 
dieselben  orientieren  kann ,  ebenso  wie  die  gedruckten  ausgaben, 


Digitized  by 


Googk 


400  60STHBS  GEDICHTE  ED.  LOKPEB 

den  aamerkungen  übersichüicb  vorausgeschickt  werden  sollen.  — 
zu  dem  Heidenröslein  (s.  271)  hätte  Suphans  aufsatz  im  Archiv 
für  litteraturgescbichte  (v  84  ff),  wenn  auch  in  seinem  resultate 
widerlegt,  nicht  übergangen  werden  sollen.  —  zu  den  liedern 
Die  spröde  und  Die  bekehrte  (s.  274)  verweist  ASehroeter  Der 
entwickelungsgang  der  deutschen  lyrik  im  18  jh.  s.  51  auf  Gel« 
lerts  Damötas  und  Phyllis.  —  zu  Mit  einem  goldenen  halskettehea 
(s.  303  f)  vgl.  jetzt  Scherer  im  Goethe* jahrhuche  iv  57.  —  zu 
Wonne  der  wehmut  vgl.  jetzt  Zs.  24,  280.  •*-  zu  JXgers  abend- 
lied  vgl.  jetzt  Scherer  im  Goethe -Jahrbuch  iv  59.  —  zum  Stif- 
tungslied (s.  330  f)  vgl.  jetzt  WvBiedermann  Goethes  Cour  d'  amour 
und  Stiftungslied  in  der  WissenschaftUchen  beilage  d^  Leipziger 
Zeitung  1882  nr  102  vom  21  dec.  s.  621—623.  ~  zu  VaniUs 
vanitatum  vanitas  (s.  339)  vgl.  Erich  Schmidt  Goethe -jahrb.  ni 
323,  welcher  auf  die  von  Loeper  citierte,  aber  in  der  hsliehen 
Sammlung  schwer  zugängliche  arie  hingewiesen  hat.  —  zu  Philo- 
mde  (s.  394)  vgl.  Herbst  Voss  a  1,  29.  —  zu  (s.  445)  den  stdleo, 
in  denen  sich  Goethe  abfällig  über  die  deutsche  spräche  äufsert, 
vgl.  den  brief  vom  8  September  1780  an  die  frau  von  Stein:  dann 
las  i€h  zur  abwaschung  und  reinigung  einiges  grieMseks,  doMm  gtb' 
ieh  Ihnen  in  einer  unmelodisekeren  und  unausdrücken- 
deren  spräche  wenigstens  durch  meinen  mund  und  feder,  auch 
Ihr  teil  (i  266  der  neuen  ausgäbe). 

Es  wäre  ttberflüssig,  der  neuen  ausgäbe  von  Goethes  werken, 
welche  mit  dem  vorliegenden  bände  eingeleitet  wird  und  über 
deren  fortgang  wir  gern  näheres  erfahren  hätten ,  giftck  auf  den 
weg  zu  wünschen,  dergleichen  versteht  sich  wol  von  selbst,  und 
wie  der  sorgsame  herausgeber  haben  auch  die  Verleger,  welche 
die  leser  der  ersten  aufläge  nicht  eben  verwohnt  hatten,  das 
ihrige  getan,  um  das  unternehmen  würdig  vor  das  publicum 
zu  bringen. 

Prag,  8  juli  1883.  J.  Minor. 


Geschichte  der  gemeinde  Horgen  nebst  Hirzel  und  Oberrieden,  festgabe  zur 
hunderyährigen  kirchweihfeier.  von  dr  Jon.  Strickleb,  a.  staats- 
archivar.  Horgen  1S82  (Zürich,  in  comm.  bei  Orell  Füfsli  &  cc,  1883). 
xn  und  547  ss.    gr.  8^.   mit  tafeln.  —  7,50  m. 

Da  in  dieser  Schwmzer  dorfgeschichte  nur  das  erste  hundert 
seiteD  dem  mittelalter,  dagegen  beinahe  die  häifte  des  ganzen  dem 
19  jh.  gewidmet  ist,  so  darf  die  deutsche  altertumskunde  nicht 
allzu  viel  neue  aufschlüsse  und  tatsachen  erwarten,  gegenober 
den  uralten  pfablbaudörfern  von  Obermeilen  an  einer  sumpfigen 
stelle  des  linken  ufers  des  Zürcher  sees  wahrscheinlich  im  5  oder 
6jh.  begründet   und  wol  nach  dieser  bodenbeschaffettheit  (ahd. 


Digitized  by 


Googk 


STEICKLEB   GB6CB1CBTB  DBR  GEMBmDB  HORCBM  401 

Koro  kot)  benannt,  kam  das  alemannisehe  dorf  Borgen  nach  dem 
abgang  der  Zähringer  1218  an  die  hänser  Eschenbacb  und  später 
Haliwyt,  bis  die  in  folge  des  Sempacher  krieges  erstarkte  Stadt 
Zürich,  welche  nach  der  leitung  des  durch  das  Oberland  und  die 
Bündner  passe  laufenden  wtflschen  Verkehrs  und  demgemSlfs  nach 
der  seeherscbafl  trachtete,  es  um  1400  sich  unterwarf,  seitdem 
wurde  Borgen  trotz  manigfacbem  widerstreben  der  seegemeinden 
gegen  den  oft  gewalttätigen  vorort  Zürich  mit  in  die  Schicksale 
dieser  Stadt  hineingezogen,  bekämpfte  früh  und,  wie  es  scheint, 
ohne  erhebUche  mühe  die  geistliche  herschaft,  die  aufserbalb  Zu- 
richs  an  beiden  seeufern  durch  kein  irgendwie  bedeutendes  kloster 
gestützt  wurde,  machte  den  unglückUcben  Zürichkrieg  gegen  die 
eidgenosaen  mit,  die  aufrühre  und  die  bündnisse  mit  auswärtigen 
mächten;  und  folgte  ihm  in  die  reformation.  in  ansprecbender 
weise  und  mit  wachsender  aasführlicbkeit  werden  uns  diese  und 
die  nachfolgenden  zeitläufte  von  dem  Verfasser  geschildert,  dem 
wir  nur,  insbesondere  für  die  mittelalteriichen  Jahrhunderte,  die 
Verfügung  über  einen  reicheren  urkundensehatz  gewünscht  hätten, 
dennoch  gewinnen  wir  manche  dankenswerte  einblicke  sowol  in 
die  Politik  wie  in  das  culturleben  auch  der  älteren  zeit,  im 
15  jh.  sehen  wir  den  von  der  obrigkeit  begünstigten  ackerbau 
im  kämpf  mit  der  altbeliebten  Viehzucht;  der  weinbau,  anfangs 
in  kümmerlichen  beeten  geübt,  dehnt  sich  im  12  jb.  am  see  hin 
mächtig  aus  und  verdrängt  trotz  mäfsigen  erzeugnissen  den  genuss 
des  bieres,  bis  im  16  jh.  wenigstens  in  den  höheren  strichen  die 
Obstbäume  die  reben  ersetzen  und  das  ausseben  der  landscbaft 
am  stärksten  verändern,  die  Waldungen,  der  sihlwald  und  der 
forst,  werden  auch  hier  schmählich  mishandelt,  eichen  und  junge 
eschen  schon  früh  weggeholt,  um  bogen,  spiefsstangen  und  reifen 
daraus  zu  fertigen,  sodass  bereits  1545  holzmangel  sich  sehr 
fühlbar  macht  und  grofser  schade  für  die  lebenden  und  nach- 
kommen befürchtet  wird,  doch  galt  das  gebiet  der  gemeinde 
Borgen  seit  dem  ende  des  18  jhs.  als  das  bestbestellte  des  landes. 
mit  dem  holzmangel  und  ziemlich  frühen  rückgang  des  kornbaus 
mag  es  zusammenhängen  dass  schon  seit  dem  17  jh.  die  schindel- 
ünd  Strohdächer  in  abgang  kamen,  die  meisten  gewerbe  scheinen 
fremde,  *  Schwaben',  die  insbesondere  nach  dem  pestjahre  1634 
der  in  Deutschland  wütende  krieg  in  die  Schweiz  trieb,  nach 
Borgen  gebracht  zu  haben;  das  wichtigste  gewerbe,  die  auf  der 
altheimischen  hanf-  und  flachsbearbeitung  beruhende  Spinnerei 
und  Weberei,  hob  sich  seit  dem  17  jh.,  als  einzelne  bürger  den 
Italienern  in  der  baumwollen-  und  seidenmanufactur  die  stirn 
boten,  allmählich  zu  dem  weitruf,  den  die  seidenindustrie  von 
Borgen,  ^klein-Lyon',  gegenwärtig  besitzt,  von  Borgen  wanderten 
aber  im  17  jh.  auch  viele  aus,  besonders  nach  den  durch  den 
ffrofsen  krieg  vorzugsweise  verwüsteten  ländern,  wie  Böhmen, 
aem  Elsass  und  der  Pfalz,  hier  guten  dienst  oder  leichten  guter- 


Digitized  by 


Googk 


402  STUrCKLER   GfiSCBIGHTK  DBR  «BlfBIlfDB  UOWOn 

erwerb  hoffend,  oder  nach  Mtthren,  wo  die  widertflufer  mehr 
Sicherheit  für  ihren  glauben  erwarteten,  trotzdem  worden  gerade 
in  dieser  zeit,  wo  hunderte  von  Ortem  in  I^eutschland  verscheilea, 
am  Zfirichsee  Wftdensweil,  Stäfa,  Wald  und  endlioh  1639  auch 
Horgen  ra  marktflecken  erhoben,  aus  den  übrigen  mittettangen 
mag  hervorgehoben  werden  dass  noch  1463  und  1506etfiesifi^(fen 
kib  auch  nach  entrichtung  der  bufse  an  die  sladt  den  vinvanim 
erlaubt  wiri,  die  den  toten  naek  der  etat  reeht  xu  rächen  haben. 
gotteslftsterung  wird  nodi  1613  mit  dem  herdkuee,  dh.  durch 
küssen  der  erde  gebttfst.  der  hexenTerfolgongswabnsinn  tauclM 
auch  hier  zu  anfang  des  15  jhs.  auf  mit  der  höchst  alterlttm* 
liehen  Vorstellung  vom  wolfsritt  der  hexe,  wie  er  in  altnordischea 
sagen  der  zauberfrau  und  in  Wittenweilers  Ring  der  hexe  Bachd 
zugeschrieben  wird  (Grimm  Myth/  %  880.  3,  306);  noch  172S 
forscht  man  gewissen  warzen  als  teufelsroerkmalen  am  leibe  ven 
delinquenünnen  nach,  der  name  Teil  flofst  bereits  1663  der 
strengen  obrigkeit  bedenken  ein,  wenn  Untertanen,  in  ihren  rechten 
bedroht,  an  des  beiden  tat  erinnern,  von  den  alten  haus«  und 
ortsfesten  erfahren  wir  nicht  viel  mehr,  als  dass  man  in  der  fast- 
nacht  mit  böggen  und  buizen  sich  vermummte  und  mär%enfeuer 
entzündete,    sollte  nicht  davon  mehr  zu  finden  sein? 

Freiburg  i/B.,  28  november  1S82.  Elard  Hogo  Meyer. 


Jfidischdeutsche  Chrestomathie,  zugleich  ein  beitrag  zur  künde  der  hebräi- 
schen lilteratur.  von  dr  Max  Gbüitbaum.  Leipzig,  Brockhana,  1SS2. 
XII  und  587  sa.    8«.  —  14  m.» 

Grünbaums  Jüdischdeutsche  Chrestomathie  berücksichtigt  nicht 
die  gesammte  jüdischdeutsche  litteratur,  sondern  nur  den  aller- 
dings  grösten  teil  derselben,  der  aus  Übersetzungen  hebräischer 
bücber  besteht  oder  seinen  inbalt  vorzugsweise  hebräischen 
bücbern  entnommen  hat,  nicht  aber  die  Übersetzungen  und  be- 
arbeitungen  nicblhebraischer  bücher  und  Stoffe.^  aus  der  jüdisch« 
deutschen  lilteratur  in  der  angegebenen  beschränkung  gibt  die 
Chrestomathie  zahlreiche,  bald  mehr^  bald  weniger  umfängliche 
bruchstücke  und  auszüge,  und  zwar  sind  die  texte  nicht  in  jüdisch- 
deutscher  Schrift,  sondern  —  mit  ausnähme  der  zahlreich  vorkom- 

[*  Tgl.  Litt,  centralbl.  1882  nr  20.] 

*  die  flbertragnng  nicbthebratacher  achriften  in  die  jadisehdeotaehe 
aprache,  eowie  die  jödiachdentache  umgangaapracbe,  die  jftdischdeotsche  lil- 
teratur in  den  slavischen  lindern  und  'aoderea  mehr'  hat  der  verf.,  wie 
er  8.  ixf  sagt,  in  einem  besonderen  buche  behandelt,  dessen  früheres  oder 
späteres  erscheinen  von  der  aufnähme  der  Chrestomathie  abhängen  wird, 
hoffentlich  erscheint  es  recht  bald! 


Digitized  by 


Googk 


GRfllfBAUH  JÖDISCillMIOTSGBB   CHBBSTaMATHIB  403 

menden  hebiüisehen  worte,  die  bebriteeh  gedracki  siDd,  denea 
aber  immer  oder  doch  fast  immer  die  deotsche  Qbergetzung  bei* 
gefugt  ist  -^  in  lateinischer  Bohrift  gedruckt,  far  den  germa« 
nisten  ist  die  Chrestomathie  Torzugsweise  in  sprachlicher  be-> 
Ziehung  von  grqfser  bedeutung,  indem  sie  ihm  gelegenbeit  gibt, 
sich  lof  die  bequemste  weise  von  der  jodisehdeutseheo  spräche 
eine  nflhere  kenntnis  zu  verschaffen  als  bisher  ohne  selbstXndiges 
Studium  der  jadischdeutsehen  litleratur  möglich  war;  abgesehen 
von  dem  sprachlichen  interesse,  auf  das  ntiier  einzug^en  ich 
andern  besser  itberlasse,  bieten  die  mitgeteilten  teste  und  aus« 
Züge  audi  inhaltlich  viel  anziehendes  und  belehrendes,  und  ins- 
besondere ist  ihre  lectOre  allen  denen  zu  empfehlen,  die  sich  für 
märchen  und^niblungen,  parabeln  und  fabeln,  Sprichwörter  und 
Wider  und  deren  geschichte  nnd-verbreitung  interessieren,  zu 
einer  anzahl  derartiger  texte  und  auszQge  möge  es  mir  gestattet 
sein  hier  einige  bemerkungen  mitzuteilen,  die  zum  teil  be« 
merkungen  des  verf.s  der  Chrestomathie  ergänzen. 

8. 184.  za  der  a«s  dem  Hidrasch  Abchir  übersetzten  sage 
von  Noah,  dem  der  Satan  beim  pflanzen  des  weinstocks  hilft,  in- 
dem er  ein  schaf,  einen  lowen  und  ein  schwein  Ober  dem  wein- 
at^ck  sehlachtet,  bemerkt  der  verf.,  sie  finde  sich  ähnlich  in 
Arnolds  Arabischer  Chrestomathie  s.  53  (nach  Damiri).  es  war 
aber  vor  allem  zu  erinnern  dass  in  anderen  rabbinischen  quellen, 
die  JAFabridus  Cod.  psendepigr.  vet.  test.  1,  275  anfibrt,  der 
Satan  auch  noch  einen  äffen  schlachtet,  und  es  war  darauf  hin* 
zuweisen  dass  die  sage  audi  unter  den  Christen  weite  Verbreitung 
gefunden  hat.  man  sehe  die  nachweise  HÖsterleye  zu  Gesta  Ro- 
manorum cap.  159,  wo  Heidelb.  jahrb.  1864  (statt  1862)  zu  lesen 
ist,  und  denei^  ich  noch  hinzufüge  Altd.  blstter  1,  412  nr  18 
(weinsegen),  JScheiUe  Die  fliegenden  bfäKter  des  xvt  und  xvn  jhs. 
s.  135—42  (Ein  korzweiKg  gedieht  von  den  vier  unterschied- 
lichen weintrinkern),  Job.  Martin  Usteri  Dichtungen,  Berlin  1831, 
s.  33  (Briamel  vom  wyo) ,  GBrunet  zu  seiner  ausgäbe  des  Violier 
des  histoires  romaines,  Paris  1858,  s.  371,  Victor  Hugo  Les  mi- 
serables, livre  VI  cbap.  ix,  AWesselofsky  in  der  Russischen  revue 
13,  188  f. 

S.  201  bemerkt  der  verf.,  eine  mitgeteilte  geschichte  erinnere 
an  ^das  urteil  des  Schemjaka'  bei  Cbamisso  und  Ihnliche  sagen 
bei  Benfey  Pantschatantra  1,  394  f.  ich  benutze  diese  gelegenbeit, 
um  auf  einen  aufsatz  'o  conto  do  Justo  juizo'  von  FAdolpho  Coelho 
in  seiner  Revista  d'ethnologia  e  de  glottologia,  fasc.  ii — iii,  Lisboa 
1881,  s.  108 — 38,  hinzuweisen,  in  welchen  der  ausgezeichnete 
portugiesische  gelehrte  zahlreiche  Versionen  des  mSrchens  mit- 
geteilt und  in  ihrem  Verhältnis  zu  einander  untersucht  hat.  einige 
nachtrage  wird  ein  späteres  heft  der  Revista  bringen. 

S.  215  — 18.  Variante  der  von  Geliert  in  seinem  gedieht 
Das  Schicksal  behandelten   geschichte.    der  verf.  verweist  dazu 


Digitized  by 


Googk 


406  «BÖNIAUM  JVDiSCHDBUreCBB  GBRS»T01UTaiS 

KBrugmaa   Litauisohe  mlircben   nr  2   und  WWoUnera  anmer» 
kuDg  dazu. 

S.  421.  erzahluDg  von  einem  vteekOnigisobii  aus  Portugal 
und  seiner  gemablin,  die  in  folge  einer  wette  ilires  gemafals  in 
den  verdacht  der  untreue  gerSt  usw.  zu  Grünbauois  vergleichen- 
den bemerkungen  (s.  424  ff)  wäre  viel  nacbzutragen.  vgl.  meine 
anzeige  der  dissertation  von  ARocbs  Ober  den  veilehen-romaD 
und  die  Wanderung  der  Euriaut-sage  im  LitteraturMatt  für  germ. 
und  rom.  philo!.  1883  nr  7. 

S.  428.  in  bezug  auf  die  eigentümliche  Verteilung  eines 
bubne$,  die  in  vielen  mSrchen  und  erzflblungen  als  zeichen  einer 
besonderen  klugheit  oder  Weisheit  vorkommt»  vgl.  man  .meine  mit- 
teilungen  im  Orient  und  occident  1,  444  ff,  zu  LGonzenbach  aao. 
nr  1,  in  der  Germania  21«  18  und  in  der  Rivista  dl  letteratura 
popolare,  dirella  da  GPitr^,  FSabatinif  vol.  i,  fasc.  hi,  Roma  1878, 
s.  216,  GFinamore,  Tradizioni  popolari  abruzzesi  vol.  i,  Lan* 
ciano  1882,  nr  7  und  36,  und  ein  nUirchen  aus  Mentone  in  der 
Romania  11,  415. 

S.  430.  zu  der  hier  aus  dem  Haase*buch  nur  sehr  kurz 
ausgezogenen  version  der  Creacentia^-sage  war  vor  allem  auf  AMua- 
safias  Untersuchungen  über  diese  sage  in  den  Sitzungsberichten 
der  phil«-hist.  classe  der  kais.  academie  der  Wissenschaften  1865, 
dec.,  zu  verweisen,  vgl.  auch  Liebrecht  in  den  Götting.  gelehrten 
anzeigen  1867  s.  1798,  Anecdotes  historiques,  Inendes  et  apo- 
logues,  tir^s  du  recueil  inödit  d'^^tienne  de  Bourbon ,  dominicain 
du  iiiisi^cle,  publi^s  par  ALecoy  de  laMarche,  Paris  1877,  s.  115 
nr  136,  und  Archiv  für  litteraturgeschichte  12,  132  f. 

S.  431  (vgl.  auch  s.  447).  zu  der  erzahlnng  von  dem  er- 
mordeten Juden  und  den  vOgeln,  die  den  mord  verraten,  vgl. 
meine  nachweise  in  den  GOttingischen  gelehrten  anzeigen  1869 
s.  768  (zu  nr  33). 

S.  446.  das  hier  nur  in  ganz  kurzem  auszug  gegebene 
jüdischdeutscbe  mdrcben  von  den  sieben  kOnigssOhnen  habe  ich 
vollständig  und  wörtlich  —  nach  einer  von  Moritz  Steinschneider 
gemachten  und  mir  freundlichst  zur  Verfügung  gestellten  abschrift 
—  in  dem  Jahrbuch  für  romanische  und  englische  litteratnr  7, 33  ff 
mitgeteilt. 

S.  449.  ein  mSrchen  von  Musüus  mit  dem  titel  ^der  ge- 
spenstige  barbier'  gibt  es  nicht,  gemeint  ist  sein  mftrchen 
'stumme  liebe.' 

S.  450.  die  erzahlung  des  Maase-bucha  von  dem  kOnig, 
der  seinen  falken,  als  dieser  einst  einen  adler  getödtet  hatte, 
erwürgt,  wird  in  der  alten  italienischen  novellensammiung  11  no- 
vellino  (nov.  90)  vom  kaiser  Friedrich  erzählt.  AD'Ancona  hat 
in  seiner  abhandlung  Le  fonti  del  Novellino  in  seinen  Studj  di 
critica  e  storia  letteraria,  Bologna  1880,  s.  338  (vorher  in  der 
Romania  2,  183)  nach  einer  mitteilung  von  mir  auf  AMTendlau 


Digitized  by 


Googk 


6RÜ^BAUM  iÜBISCHBEOTSGHB   GHR£SVOMATHI£  407 

Fellmeiere  abende,  Fraokf.  a/M.  1856,  verwiesen,  wo  unter  orLv 
-«  nicht  'p.  25',  wie  bei  D'Ancona  verdruckt  ist  —  eine  erzählung 
'der  junge  könig  und  sein  falke'  sich  findet,  die  Tendlau  wahr* 
seheinlich  auch  dem  Maase- buche  entnommen  bat. 

S.  450.  die  erzählung  von  den  elf  jüdischen  weisen  ^  denen 
ein  christlicher  kOnig  die  wähl  lässt ,  entweder  von  seinem  wein 
zu  trinken,  oder  Schweinefleisch  zu  essen,  oder  bei  fremden  frauen 
zu  schlafen,  und  die  sich  zu  dem  ersten  als  dem  unbedeutend«* 
sten  entschliefsen,  aber  trunken  werden  und  nun  auch  die  beiden 
anderen  Sünden  begehen,  ist  eine  Variante  der  bekannten  mittel- 
alterlichen geschichte  von  dem  einsiedler,  dem  der  teufel  die  wähl 
zwischen  einem  rausch,  einem  ehebruch  und  einem  mord  lässt. 
vgl.  österley  zu  Paulis  Schimpf  und  ernst  nr  243,  zu  dessen 
nachweisen  ich  noch  manches  nachtragen  könnte. 
Weimar.  Reinhold  Kobler« 


Tracht  and  bewaffnong  des  römlBchcn  beeres  wahrend  der  kaiserseit  mit 
besooderer  berflcksichtigung  der  rheioischeo  denkmale  und  fund- 
stücke,  dargestellt  in  zwölf  Ufeln  und  erläutert  von  Ludwig  Lindek- 
scHMir.  Braunschweig ,  druck  und  verlag  von  Friedrich  Vieweg  und 
söhn,  1882.    4^    29  88.    «ii  taf.  —  6  m.* 

Wenn  in  neuerer  zeit  das  Studium  der  romischen  heeresaus- 
rüstung  eine  so  realistische  basis  gewonnen  bat,  dass  man  es  wagen 
durfte,  formliche  modeile  gerüsteter  Soldaten  der  kaiserzeit  auf- 
zustellen, so  verdanken  wir  diese  forderung  vornehmlich  dem 
grofseren  eifer  und  geschick,  mit  dem  denkmale  und  fundstücke 
untersucht  und  für  die  forschung  verwendet  worden  sind,  viele 
Verdienste  hat  sich  in  dieser  hinsieht  herr  Lindenschmit  in  Mainz 
erworben ,  weshalb  wir  den  vorliegenden  neuen  beitrag  desselben 
^zur  kenntnis  der  römischen  bewaffnung  sowie  zur  kuode  unserer 
vaterlandischen  altertümer'  nicht  ohne  freudige  erwartung  be- 
grüfsten. 

Die  Schrift  ist  einerseits  bestimmt,  dem  wünsche  nach  einer 
umfassenden  Zusammenstellung  des  monumentalen  materials  ent- 
gegenzukommen, andererseits  als  ^Unterrichtsmittel  für  höhere 
leluranstalten'  zu  dienen,  sie  zerfällt  in  zwei  teile,  der  erste  gibt, 
nachdem  mit  etwas  kargen  Worten  auf  die  bewaffnung  der  könig- 
lichen und  republikanischen  beere  hingewiesen  ist,  einen  über- 
blick über  die  einzelnen  rüststücke  der  römischen  armee  wahrend 
der  kaiserzeit;  es  werden  heim,  panzer,  cingulum,  schwert  und 
dolchy  pilum  und  hasta,  schild  und  beinschienen  besprochen  und 
beschrieben  teils  unter  bezugnahme  auf  schriftstellerische  Zeug- 
nisse teils  auf  grund  von  fundstücken  und  Soldatendarstellungen 

[♦  Tgl.  DLZ  1883  nrll  (WDittenberger).] 


Digitized  by 


Googk 


408      LINDENSCHMIT  TBACHT   OND   BEWArPNONG   OBS   ROM.  HEBRES 

auf  grabsteinen.  die  tracht  im  engerea  sione  oder  kleidung  der 
militia  (tunica,  sagum  und  paeaula«  focale  und  caligae)  flndel- 
gelegenlliche  besprechuog  im  zweiten  teil. 

Dieser,  mögiichBt  unabhttngig  vom  ersten  durdigefohrt,  ent» 
halt  eine  besondere  erläuterung  der  xii  beigegebenen  tafeln,  auf 
tafel  I — Till  ist  zunächst  eine  anzahl  von  grabmonumenten  ab- 
gebildet ,  die  meisten  rheinisehen  fundorts ,  zwei  aus  Verona  (die 
beiden  Sertorii),  eines  (centurio)  aus  Graz,  die  übrigen  tafeln  geben 
fundstücke:  ix  und  x  sehen  wir  verschiedene  belme  zusaaunen* 
gestellt,  XI  und  xii  ein  militärisches  allerlei,  pila,  Schwerter,  dolche« 
Pfeilspitzen,  schleuderbleie,  helmstücke,  panzerreste,  eine  caliga 
und  schliefslich  noch  einige  brustbilder  von  Soldaten  aus  den 
reliefs  der  Trajanssäule. 

Die  auswabl  der  abbildungen ,  an  welcher  bei  der  doppelten 
tendenz  der  schrift  viel  gelegen  war,  verdient  eine  glückliche 
genannt  zu  werden,  man  erlangt  durch  dieselben  in  der  tat  ein 
ziemlich  vollständiges  bild  von  dem  costüm,  den  insignien,  den 
schütz-  und  angriffswaffen  der  kaiserlichen  beere  am  Rhein, 
rechten  liefse  sich  dagegen  mit  dem  herausgeber  über  die  art 
der  widergabe  der  grabmonumente.  die  originale  sind  nämlich 
nicht  getreu,  nicht  ihrem  wUrklichen  zustande  entsprechend  re- 
produciert,  sondern  erscheinen,  ganz  abgesehen  von  ergänzungen 
und  willkürlichen  Umrahmungen,  im  detail  vielfach  verbessert 
und  namentlich  schärfer  ausgeprägt  als  in  würklichkeit  der  fall 
ist.  es  ist  eine  editio  emendata,  die  uns  geboten  wird,  dass 
eine  solche  für  Unterrichtszwecke  gewisse  vorteile  bringt  und 
vielleicht  den  vorzug  verdient  vor  schlichter  widergabe  des  vor- 
handenen, soll  nicht  geläugnet  werden;  weniger  gewinn  zieht 
jedesfalls  die  Wissenschaft. 

In  dem  beschreibenden  text  haben  alle  dinge  von  wert  ver- 
ständige berücksichtigung  gefunden,  im  einzelnen  ist  mir  fol- 
gendes aufgefallen,  mit  welchem  recht  hr  L.  den  phalerae  just 
den  character  eines  zauberabwehrenden  Schutzmittels  vi ndicieren 
will ,  sehe  ich  nicht  ein ,  selbst  wenn  er  den  ganzen  ausdruck  aus 
OJahn  (Lauersforter  phalerae  s.  23)  entlehnt  haben  sollte,  ein 
IOwenkopf  soll  zauber  abwehren?  nein,  die  feinde  soll  er 
schrecken.  —  jene  2  ringe  mit  schlussknOpfen ,  die  in  dem  bilde 
des  M.  Caelius,  analog  anderen  darstellungen ,  an  schleifen  vom 
halse  auf  die  brüst  hinabhängen,  erklärt  L.  seiner  früheren  an- 
sieht getreu  (vgl.  Altertümer  unserer  heidnischen  vorzeit  zu  vi  5fir) 
für  armillae.  der  platz,  an  dem  sie  getragen  werden,  hätte  nicht 
ungeeigneter  gewählt  werden  können,  um  so  mehr  als  an  den 
armen  räum  genug  für  sie  wäre,  weit  ansprechender  ist  aus 
diesem  und  anderen  gründen  (vgl.  Ann.  d.  inst.  1860  s.  177  ff) 
die  auch  von  anderen  gebilligte  erklärung  Heins ,  dass  nicht  armil- 
lae, sondern  torques  gemeint  sind,  die  an  gleicher  stelle  in 
ähnlicher  weise  aufgehängten  ringe  in  dem  bilde  des  Q.  Sertorius 


Digitized  by 


Googk 


UI^DEXSCHlirr   TRACHT   UIHO   BEWAFFISOIVG   DES   EÜH.  HEERES      409 

(taf.  1 2)  bezeichnet  ja  L.,  wenn  ich  ihn  recht  verstehe  Oder  um 
den  hals  gelegte  torques  fehlt  hier,  dagegen  hängen  zwei  solcher 
schmuckringe  unterhalb  des  halses'  usw.),  selbst  als  torques.  — 
bei  M.  Caelius  ist  das  sagum  unerwähnt  geblieben.  —  die  dar- 
Stellung  der  mittleren  schmuckseheibe  in  der  oberen  reihe  auf 
dem  steine  des  Q.  Sertorius  (i  6)  ist  nach  anderen  abbildungen 
eine  deutlich  erkennbare  pelta.  *-  bei  Q.  Petelius  (iv  2)  wird  ein 
'lederwamms',  bei  P.  Flavoiejus  (v  1)  eine  4orica'  angeführt,  beide 
stttcke  beruhen  lediglich  auf  Vermutung^  zu  sehen  ist  nichts  da- 
von. —  während  in  den  abbildungen  Annaius  wie  Licaius  (vi  1 
und  2)  halbstiefeln  tragen ,  soll  nach  dem  text  die  fufsbekleidung 
des  ersteren  in  halbstiefeln,  die  des  zweiten  in  Sandalen  be- 
stehen. —  der  taillebänder  an  dem  brustbilde  des  Soldaten  von 
der  cohimna  Trajana  (xii  5)  sind  nicht  4,  sondern  5. 

Das  unerfreulichste  in  diesem  teile  sind  die  inschrifteo,  deren 
zwteck  bei  der  systemlosigkeit,  mit  der  sie  gegeben  werden,  nicht 
ersichtlich  ist.    bald  treten  sie  mit,  bald  ohne  ergänzungen  auf, 
bald  sind  die  letzteren  nicht  richtig  gesondert,  ja  in  einer  und 
derselben  Inschrift  (v  2)  wechselt  das  verfahren,    derselbe  heraus- 
geber,  den  es  nicht  verdriefst,  Q.  zu  Quintus,  T.  zu  Titw,  F.  zo 
filius  zu  vervollständigen ,  hält  es  an  anderer  stelle  (zu  ii  2)  für 
Qberflassig  die  abkarzongen  zu  ergänzen ,  in  denen  die  soldatische 
laufbabn  des  dargestellten  erwähnt  wird,    auch  an  falschen  und 
ungenauen  lesnngen  fehlt  es  nicht  (H.  Caelius,  zeile  1  und  2). 
In  dem  allgemeinen  teile  beschränkt  sich  L.  auf  wesentliches 
und  anerkanntes ,  controversen  werden  mehr  angedeutet  als  zum 
anstrag  gebracht,     dass  die  crista   nur  in  der  schlacht  ge- 
tragen worden  sei  (s.  6),  beweist  die  von  L.  angeführte  stelle 
(Caesar  De  bell.  gall.  ii  21 :  temporis  tanta  fuit  eoHguitas  hostium-^ 
fue  tarn  paratus  ad  dimicandMin  animust  ut  rnni  modo  ad  insignia 
accofnmodanda,  sed  etiam  ad  galeas  induendas  8cuii9pie  tegimenta 
detrudenda  tempus  defnerit)  jedesfalls  nicht,    selbst  wenn   hier 
unter  den  insignia  accommodanda  notwendig  helmbttsche  zu  ver- 
stehen wären,  was  keineswegs  der  fall,  so  wäre  damit  ein  tragen 
derselben  auch   bei   anderen    gelegenheiten  noch   nicht  ausge- 
schlossen,   die  centurionen  waren  nach  Vegetius  nicht  blofs  durch 
quer  gestellte  cristae  (s.  6)  kenntlich ,  sondern  auch  dadurch ,  dass 
diese  versilbert  waren,  vgl  ii  16  galeas  ferreas,  sed  transversis 
et  argmtatis   cristis,  ut  celerius  agnoscerentur  a  suis,  —  wenig 
beweiskraft  kann  der  s.  8  gegen  die  Zusammensetzung  der  sog. 
lorica  segmentata  aas   metallschienen  vorgebrachte  einwand  be- 
enspruchen.    der  umstand,  dass  unter  den  am  Rhein  entdeckten 
armaturstücken  keine  spur  einer  solchen  schiene  gefunden  worden 
sei,  ist  bedeutungslos,  da  diese  art  von  lorica  auch  auf  den  rhei- 
nischen grabsteinen  fehlt,    dagegen  sprechen  darstellungen  auf 
der  Trajanssäule  untrüglich   für   metallbeschlag.   -*   seine   be- 
scbreibung  des  pilum  läset  L.  von  der  bekannten  stelle  bei  Po- 
A.  F.  D.  A.   IX.  27 


Digitized  by 


Googk 


410      LDIDniSClIinT  TKIGHT  USD  BIWAFFI^OIfG  DAS   ROM. 

lybiofl  Ti  23  ausgehen,  za  deren  Interpretation  reste  von  speer> 
klingen  und  der  grabatein  des  C.  Valerius  Crispus  benutzt  werden, 
ich  glaube  nicht  blofs  dass  es  hrn  L.  zuerst  gelungen  ist,  uns 
kiarheit  über  die  gestalt  dieser  speciflsch  römischen  wafle  za 
verschaffen ,  sondern  halte  auch  seine  ebenfalls  schon  fr  Ober  ge- 
gebene erkiarung  der  Polybianischen  angaben  für  richtig,  ua* 
methodischer  aber,  als  dies  von  hrn  L.  an  der  betreffenden  stelle 
seiner  neuen  schrift  geschehen  ist,  liefs  sich  kaum  rorgehen. 
*nach  des  Polybios  bescbreibung,  heilst  es,  haben  schall  und 
speereisen  gleiche  länge  und  zwar  jeder  Ukl  3  cubiti  »t  41/t  fab. 
das  speereisen  besteht  aus  einer  schlanken  usw.'  wird  hier  Bicht 
der  ieser  zu  glauben  terfahrt,  auch  der  zweite  satz  fufse  auf 
Polybius?  gleich  darauf  aber  teilt  L.  wider  mit  dass  Polybius  runde 
und  vierkantige  pila  unterscheide  und  den  runden  im  durchmesser 
eine  palmbreite  «»  3  zoll,  den  vierkantigen  aber  eine  ebenso  grofse 
seitenflache  gebe,  ^dieses  mab  auf  das  speereisen  oder  die  ganze 
schafUange  angewendet,  ergibt  eine  durch  ihr  gewicht  völlig  un* 
brauchbare  . .  .  waffe/  gut,  was  kann  dann  Polybius  meinen? 
'Polybius  gibt  aber  zwei  verschiedene  mafse  für  den  unteren  teil 
des  eisens'  fllhrt  L.  mit  auffallender  kbrheit  der  beziebung  fort 
und  nennt  zunächst  ein  neues  mafs  aus  Polybius,  dann  ein  zweites, 
welches  mit  dem  schon  erwähnten  zu  identiücieren  einstweilen 
dem  gütigen  Ieser  überlassen  bleibt,  geradezu  wunderlich  voll* 
ends  ist  dass  der  Wortlaut  des  Polybius  nicht  in  anmerkung  wenig- 
stens beigesetzt  und  dadurch  ein  überblick  über  die  stelle  gegeben 
wird,  doch  wozu  sich  wundern?  bei  betrachlung  des  sculum 
(s.  15)  wird  zwar  die  länge  des  ^vQBog  zu  Polybius  Zeiten  er- 
wähnt, keineswegs  aber  die  breite,  werden  ferner  Vermutungen 
über  die  form  dieses  ^vQBog  aufgestellt,  und  doch  stehen  sowol 
über  seine  breite  als  seine  gestalt  ganz  bestimmte  angaben  bei 
dem  Schriftsteller  selbst. 

Das  citieren  ist. überhaupt  nicht  L.s  starke  seile,  griechisch 
schreibende  schriftsteiler  werden,  obschon  es  an  mehreren  stellen 
im  Interesse  des  Verständnisses  geboten  ist,  nirgends  wi^rtlich 
angeführt;  dagegen  machen  ganz  unnütze  römische  angaben 
wie  umbo  scuti  pars  media  est,  quaei  umbilicue  (s.  15)  oder  ihi- 
gina  appeUata  ab  eo,  quod  in  ea  tnucro  vd  gladius  baiuhtw 
(s.  9)  parade.  citate  wie  Caesar  ap.  Sali.  —  Dio  Cassius  ilix 
bei  bescbreibung  der  testudo  —  Anmiianus  zxiv  von  den  Parthern 
—  Liv.  xzi  —  sind  an  der  tagesordnung.  den  Caesar  läast  L. 
in  der  nicht  näher  bezeichneten  stelle  bei  Sallust  sagen:  arma 
aique  tela  militaria  a  Samnitibus  sumpsimus,  während  doch 
majores  nostri  subject  ist,  das  freilich  einen  salz  früher  siebt. 
s.  8  \^ird  unter  lorica  und  cingulom  auf  Varro  verwiesen,  ein 
mal  ist  die  betreffende  stelle  mit  Varro,  1.  c.  113  citiert,  das 
andere  mal  mit  Varro,  I.  c.  v  116,  ohne  dass  vorher  sei  es  Varro 
überhaupt  sei  es  Varro  De  1. 1.  insbesondere  irgendwo  angeführt 


Digitized  by 


Googk 


LINDENSCHMIT   TRÄGST   UI>iD   BEWAFFmJIS'G  DES   ROM.  HEERES      411 

worden  wXre.  drackfehler  sind  leider  über  beide  teile  ausgestreut, 
aurser  den  am  Schlüsse  verzeichneten  wird  der  leser  noch  manche 
zu  berichtigen  finden ,  wie  s.  2  anm.  1  Philolog.  xzx  statt  min; 
••15  anm.  9  in  dem  schlecht  interpungierten  satze  aus  Li?,  ix  40 
fastigio  equali;  s.  16  Apotropeion;  s.  16  anm.  4  Lanersforter 
phalerae;  s.  25  nr  1*,  2',  3*  statt  1*,  l^  V  und  nr4  stoUnr4 
und  5.  nicht  vorteilhaft  für  den  gebrauch  des  buches  in  lehr* 
anstalten  ist  auch  die  oft  flQchtige  diction.  s.  4  liest  man  in 
einem  satze:  'der  clipeus,  die  ocrea  und  das  xaQdiog>vXa^.' 
eine  art  starrer  bewunderung  aber  hat  mir  folgendes  kunststück 
von  einem  satz  eingeflofst  (s.  5):  'die  wangenbflnder  (buccnlae) 
bedecken  das  ohr  und  werden  durch  einen  am  ende  des  einen 
aurgenieteten  stift  verbunden,  welcher  durch  eine  Öffnung  eines 
dritten ,  an  dem  anderen  wangenbande  in  charnieren  hangenden, 
der  form  des  kinnes  entsprechenden  metallstückes  gesteckt  wird.' 

Erlangen.  A.  Flasch. 


Praktisches  handboeb  der  bUtorUcheo  Chronologie  alUr  Zeiten  und  Völker, 
eine  hiBtorisch-dlplomatisch-cbronologiscbe  anweisong,  nach  welcher 
sich  alle  und  jede  data  und  epochen  der  verschiedenen  schriflsteller 
und  Urkunden  aller  zelten  und  ISnder  leicht  und  sicher  bestimmen 
und  nach  jeder  anderen  aere  oder  kalenderform  ausdrflcken  lassen, 
mit  besonderer  berdeksicbtigung  des  mittelalters  nach  eigenen  for- 
scbungen  und  den  besten  quellen  bearbeitet,  mit  erläuterangen ,  aus- 
führlichen tabellen,  berechnungen  und  diplomatischen  hinweisungen 
zur  prüfung,  bestimmung  und  reduction  der  daten  historischer  ereig- 
nisse,  Urkunden,  diplome,  Chroniken,  schrjftsteller  usw.  von  den 
frfthesteD  daten  der  beglaubigten  gescbiehte  an,  von  dr  Eduard 
Brinckneier.  2  vollständig  umgearbeitete  und  vermehrte  aufläge. 
Berlin,  Gustav  Hempel,  18S2.    xxiv  und  504  ss.   8^  —  12  m. 

Der  volle  zwei  Seiten  umfassende  titel,  zu  dem  noch  zehn 
enggedruckte  Zeilen  mit  sflmmtlichen  titulaturen  des  herrn  verf.s 
kommen,  erspart  uns  in  dankenswerterweise  eine  characteristik 
des  Werkes,  es  will  ^das  eigentliche  Studium  der  Chronologie  für 
alle,  die  sich  mit  gescbiehte  beschäftigen  oder  liebbaber  derselben 
sind,  aberflOssig  oder  doch  erlasslich  machen'  (s.  vi),  und  gibt 
sich  der  boffnung  hin,  dass  es  ^dem  quellen-  und  Urkunden- 
Studium  den  grösten  teil  seiner  Schwierigkeiten  nehmen  wird' 
(s.  XVI).  ZU  alle  dem  aber  hat  die  neubearbeitung  ^immerhin  eine 
zeit  von  7  —  8  monaten  in  anspruch  genommen'  (s.  xvi). 

Ober  die  notwendigkeit  eines  kurzen  Übersichtlichen 
Werkes  dieser  art  ist  kein  wort  zu  verlieren,  der  beste  beweis 
dafür  ist  dass  die  im  buchhandel  vergriffene  1  aufläge  dieses 
buches  ^antiquarisch  unverbaltnismafsig  hoch  bezahlt'  wird  (s.  xv). 
wir  glauben  aber  dass  die  aufgäbe,  ein  solches  herzustellen,  ebenso 
schwierig  sein  und  ebenso  viel  zeit  in  anspruch  nehmen  dürfte 
wie  die  ausarbeitung  eines  der  grofsen  chronologischen  werke, 

27  ♦ 


Digitized  by 


Googk 


412  BRIiXCKHEICR   HANDBUCH   DEB   GHBONOLOGIB 

die  anzuschaffen  nicht  jeder  in  der  läge  ist  dass  aber  ein  der« 
artiges  kurzes  handbuch  für  den  ersten  nnmillelbaren  bausbedarf 
je  ein  grOfseres  werk  überflüssig  machen  könne,  daran  ist  doch 
im  ernste  nicht  zu  denken,  indem  wir  hiermit  die  in  der  tal 
grofsen  Schwierigkeiten  einer  arbeit  wie  der  vorliegenden  bereit* 
willig  anerkennen,  müssen  wir  gleichwol  sagen  dass  dieselbe 
ihrer  aufgäbe  nicht  gerecht  geworden  ist  nichts  desto  weniger 
ist  sie  für  jetzt  nicht  leicht  entbehrlich,  und  erfüllt  also  immer- 
hin ihren  zweck,  sie  würde  ihn  aber  ▼ollstSndig  erfüllen,  wenn 
sie  die  notwendigkeit  einer  vollkommenen  arbeit  recht  zum  be- 
wustsein  brächte  und  bald  den  anstofs  zn  einer  solchen  gäbe. 
Der  hauptfehler  des  werkes  ist  der,  dass  sieh  der  verf.  die 
Sache  gar  zu  leicht  gemacht  hat  es  ist  das  meiste  so  flüchtig,  so 
halb  gearbeitet,  dass  es  einen  bald  Terdriefet,  strenge  prüfend 
den  angaben  nachzugehen,  eigene  forschungen  liegen  wol  nur 
dem  abschnitte  über  die  deutschen  kOnige,  vielleicht  auch  über 
die  französischen  zu  gründe,  dieser  ist  denn  auch  für  die  zwecke 
dieses  buches  viel  zu  breit,  und  enthalt  vieles  hier  unnötige, 
durch  kürzung  desselben  lierse  sich  viel  räum  für  notwendigeres 
gewinnen,  und  dass  dessen  sehr  viel  fehlt,  werden  wir  unten 
zeigen,  hier  zunächst  von  der  genauigkeit,  die  einem  werke 
dieser  art  unerlässlich  ist.  ganz  entschieden  ist  das  vorliegende 
nach  einer  französischen  quelle  gearbeitet,  und  das  ohne  alle 
prüfung  der  vorläge,  vielleicht  noch  mit  Vermehrung  ihrer  fehler, 
schon  dass  s.  458  im  Verzeichnis  der  concilien  drei  ^allgemeine 
concilien  von  Frankreich'  aufgeführt  sind,  kennzeichnet  den  ur» 
Sprung  der  liste,  s.  435  wird  als  zweck  zweier  concilien  an- 
gegeben 'bestätigung  der  tr^ve  de  Dieu.'  ganz  besonders  unan- 
genehm ist  dies  in  dem  Verzeichnis  der  päpste.  wir  führen  einige 
beispiele  an.  s.  367  ff  lesen  wir:  Victor  m  (Didier,  aus  der 
famitie  des  herzogs  Ton  Capua).  warum  nicht  der  allgemein 
übliche  name  Desiderius,  da  er  nicht  einmal  Franzose  war? 
übrigens  war  sein  vater  Landutf  v  von  Benevent  Calixtus  ii 
heifst  Guy  erzbischof  von  Wien,  mag  das  Guy  statt  Guido  oder 
Wido  hingehen ,  was  einem  Burgunder  jedesfalls  besser  zusteht 
aber  dafür  hätte  diesmal  nicht  das  deutsche  Wien  statt  des  franzö- 
sischen Vi  enne  stehen  sollen,  man  sieht  schon  hieraus,  wie 
unzuverlässig  diese  notizen  sind,  so  heifst  es:  ^Lucius  in  Abald* 
statt  Humbald  oder  Hubald  Allucingolo,  Honorius  in  ('Crescio 
Savelli')  st.  Cencius,  Innozenz iv  (^Sinaldo  deFiesco')  st  Sini- 
bald  Fieschi,  Urban  iv  ^Panteleon'  st.  Pantaleon,  Gregor  x  Thibaut 
(Theobald),  Cölestin  v  'Pierre  de  Mouron'  (Peter  von  Murrone), 
Johann  xxii  ('Jakob  von  Ense')  st  Ossa,  Pius  v  ('Ghibleri')  st 
Ghislieri;  Sixtus  v  ('Felix  Peritti')  st  Peretti,  Gregor  xfv  ('Nie. 
Sfondrata*)  st  Sfondrato,  Gregor  xv  ('Alex.  Ludovico')  st  Lu- 
dovisi,  Innozenz  X  ('Pamphila')  stPamfili,  Klemensxi  ('Albano') 
st  Albani,  Leo  xn  ('Cenga')  st  della  Genga. 


Digitized  by 


Googk 


BftlNCKMElBII  HAMDBDGH  DBR  GRROIfOLOGIB  413 

Einer  noch  viel  undogeDebmeren  nngenauigkeit  begegDen  wir 
s.  166  ff  in  der  so  wichtigen  tabelle  über  die  im  deutschen  mittel- 
alier  üblichen  benennungen  der  kirchenfeste,  heiligentage  usw. 
wie  wichtig  ein  solches  Verzeichnis  ist,  wenn  es  anders  Zuver- 
lässigkeit bietet,  begreift  jedermann,  so  zeiht  zb.  Schröder  in 
seiner  ausgäbe  der  Nonne  von  Engeltal  die  nonne  eines  Irrtums 
(s.  64),  weil  es  ^einen  tag  Johannis  evangelistae  nach  ostern'  nicht 
gibt,  wie  sie  doch  zweimal  sagt  (27,  10.  28,  6).  er  meint,  das 
müsse  Johann  der  taufer  sein,  und  doch  hat  die  nonne  ganz 
recht,  es  ist  das  fest  ^Johannes  ante  portam  latinam'  (6  mai)  ge* 
meinte  das  erinuerungsfest  an  das  martyrium  des  evangelisten  in 
Rom.  aber  wer  will  sich  in  vorliegendem  werke  mit  Sicherheit 
auf  eine  angäbe  stutzen  ?  es  ist  eine  kleinigkeit,  aber  doch  schon 
verdriefslich,  dass  sich  in  dieses  Verzeichnis  der  kirchenfeste 
namen  verirren  wie  *  Breziab  —  Breslau ,  Covelencze  —  Koblenz, 
fronaltar  —  hauptaltar,  Guthinberg  —  Guttenberg,  Kuttenberg'  usf. 
dann  ist  alles  so  ungleich  gearbeitet,  s.  155  stehen  ganz  richtig  zwei 
feste  des  heil.  Ambrosius,  s.  169  nur  eines,  noch  dazu  das  seltener 
gefeierte,  dasselbe  gilt  s.  212  von  Petri  stuhltag,  vgl.  s.  161. 
s.  169  und  220  ist  das 'allelujaniederiegen'  auf  den  sonntag  septua- 
gesima  verlegt  ^  es  ist  aber  eigentlich  der  vorausgehende  samstag. 
antlafswoche  ist  allerdings  die  *woche  vor  ostern',  aber  auch  die 
fronleichnamswocbe.  die  *aren'  s.  170  ist  natürlich  nicht  Mer 
monat  august',  sondern  die  erntezeit,  wie  aus  dem  datum  Me- 
mtages  vor  sand  Jacobs  tage  in  der  aren,  also  vor  dem  25  juli, 
von  selbst  klar  ist.  s.  173  hatte  notwendig  die  form  berhtag, 
hrebentac  für  dreikOnigsfest  (vgl.  212)  angeführt  werden  sollen, 
bei  'dreifsigste'  ist  zu  bemerken  dass  das  sehr  oft  kein  datum 
ist,  sondern  den  gottesdienst  bezeichnet,  der  fQr  einen  verstor- 
benen (am  tage  des  begrabnisses,  am  siebenten  und)  am  dreifsig- 
fiten  tage  nach  dem  begräbnis  gehalten  wurde,  auch  war 
hier  und  bei  den  ^frauenfesten'  der  'frauendreifsigst'  zu 
erwähnen,  dh.  die  zeit  zwischen  dem  ^grofsen  und  dem 
kleinen  frauentage',  15  august  und  8  septemher  (oder  ur- 
sprünglich wol  dem  octavtage  davon,  dem  15  September),  s.  184 
ist  dominica  de  rosa,  rosata  ganz  richtig  der  4  fastensonntag 
latare,  so  benannt  von  der  weihe  der  'goldenen  rose.'  bei  engel- 
weihe ist  zu  beachten  dass,  wenn  es  sich  um  angaben  aus  Ein- 
siedeln handelt,  dort  sicher  der  14  September,  das  kirchweihfest^ 
gemeint  ist.  dagegen  sind  angaben  wie  s.  214  'prediger  kirch- 
weichtag'  für  ein  solches  Verzeichnis  absolut  unnötig,  ja  schäd- 
lich, in  Wien,  wovon  an  fraglicher  stelle  die  rede  ist,  war  eben 
die  predigerkirche  am  'sonntag  miserioordia'  eingeweiht,  an  jedem 
anderen  orte  fiel  natürlich  kirchweihe  der  prediger-,  barfüfser-, 
benedictioerkirchen  auf  andere  tage,  solche  angaben  könnten 
schön  irre  führen,  wenn  man  ihnen  allgemeine  Bedeutung  bei- 
legen wollte,     unter  krauter-  oder  krautweihe  wird  wol  noeist 


Digitized  by 


Googk 


414  BBIXCKMEIER  HANDBUCH  DER   GHIIO!«OLOGIt 

Maria  himmelfahrt  geroeint  sein,  doch  wir  mttaßeo  gesteben  dass 
UD8  der  iDut  entfällt,  hier  weiter  zu  gehen,  wir  drObken  nur 
unser  bedauern  aus  dass  so  bnufig  vorkommende  und  populäre 
Worte  wie  die  40  ritter,  die  gestrengen  ritter,  eismanner ,  rai>- 
nUchte,  mirtag  udgl.  ganz  fehlen. 

In  dem  eben  berührten  abschnitte  rXcht  es  sieh  ganz  be- 
sonders dass  der  verf.  die  litteratur,  zumal  die  neuere,  so  gar 
nicht  berücksichtigt  hat.  hätte  er  doch  nur  eines  der  werke 
über  das  kirchenjahr,  wie  zb.  Weidenbach,  oder  auch  nur  den 
anhang  zu  Ottos  Kunstarchäologie  des  deutschen  mittelalters  zo 
rate  gehalten,  so  wäre  die  übersieht  über  das  kirchenjahr  s.  228 ff 
nicht  so  vollständig  unbenutzbar  ausgefallen  wie  sie  nun  ist.  da 
sind  von  6  sonntagen  nach  epiplianie  nur  Sangegeben,  somitag 
quinquagesima  und  5  fastensonntage  fehlen  ganz,  ebenso  6  Sonn- 
tage nach  ostern.  hinterher  werden  dann  einzelne  wider  id 
buntem  durcheinander  nachgeholt,  andere  widerholt,  soll  das  Ter- 
zeichnis  aber  practischen  zwecken  dienen,  so  mnss  es  vollständig 
und  genau  sein  und  dabei  doppelt  gegeben  w^den,  alpha- 
betisch und  chronologisch,  auch  philologische  werke  sind 
nicht  benutzt  so  sagt  der  verf.  dass  das  'häufig  in  England  ge- 
brauchte wort  nndern',  das  ^keine  kanonische  stunde'  ist,  wahr- 
scheinlich in  keinem  Wörterbuch  zu  finden  sei  (s.  231).  es  findet 
sich  aber  sowol  bei  Lexer  als  bei  Schmeller  und  in  jedem  engl,  lexi- 
con.  *kanon.  stunde'  bedeutet  es  freilich  keine,  ist  aber  aech  nicht 
die  'tertia,  also  9  uhr  morgens.'  sondern  es  bedeutet:  etwas  'unter 
der  zeit  nehmen',  also  einen  imbis  vormittags  oder  nachmittags 
zu  sich  nehmen,  das  frz.  dejeuner  und  goüter,  das  dsterr.  jausen. 

Ebenso  schlimm  steht  es  mit  der  litteratur  bei  den  concilien. 
nicht  einmal  Hefele  ist  hier  citiert  oder,  wie  man  sich  leicht 
überzeugt,  benutzt,  warum  mit  dem  concil  von  Trient  auf  m- 
mal  die  liste  abgebrochen  wird,  ist  schwer  zu  begreifen,  für 
die  jüdische  Zeitrechnung  ist  ausnahmsweise  ein  werk  citiert,  das 
1817  erschienene  'des  herrn  Bendavid',  die  neueren  arbeiten  von 
I^vysohn  und  von  Schwarz  sind  übergangen,  sicher  wäre  in 
diesem  werke  die  Gaufssche  methode,  &s  jüdische  Osterfest  un- 
abhängig von  aller  kenntnis  des  jüdischen  kalenders  zu  berechnen 
(Gaufs  Ges.  werke  vi  80  0  s«hr  am  platze  gewesen,  ganz  un- 
verzeihlich ist  dass  die  Fasti  consulares  nach  dem  alten  Alme- 
loveen  (1705)  abgedruckt  sind,  'dessen  freilieh  nicht  gar  grofse 
Irrtümer  zu  heben  stand  nicht  in  meiner  macht,'  sagt  der  verf. 
(s.  380).  wie  so?  die  neuen  entdeckungen,  die  ausgaben  und 
bericktigungen  von  Laurent,  Baiter,  Henzen  sind  denn  doch  nicht 
so  unzugänglich  1  lieber  also  gar  kein  Verzeichnis  als  ein  längst 
unbrauchbar  gewordenes  nochmals  abdrucken,  zudem  hat  sich 
der  verf.  bemüht,  aus  eigenem  diesem  Verzeichnis  den  mOglidist 
hohen  grad  von  unbrauchbarkeit  zu  verleihen ,  indem  er  bei  den 
consuln,  die  öfter  das  consulat  bekleideten,  sogar  die  bezeich- 


Digitized  by 


Googk 


BRIISCKHEIER   HAZ1DBUGU  DER  CflRONOLOGiE  415 

nung  1.  2.  3  wegliefs.  bei  niänoera  aber,  die  so  oft  consuln 
waren  wie  Marius,  Cäsar,  Octavian  ua.,  hOrt  hiermit  jede  be* 
oütibarkeit  der  liste  auf.  —  überdies  lesen  wir  hier  wider  namen 
wie  Popticola  st.  Poplicola ,  Henninius  st.  Herminius,  Vetusius 
st.  Veturius,  Alfinius  st.  Alfenius,  Vinuc.  st.  Vinicius.  tlber- 
haupt  sind  die  meisten  namen  so  gekürzt,  dass  nur  kenner  sie 
fehlerlos  lesen  können. 

Merkwürdiger  weise  fehlt  ein  Verzeichnis  der  römischen  kaiser 
vollständig,  desgleichen  der  griechischen  kaiser.  diese  zwei 
tabellen  sind  nun  aber  gewis  in  einem  solchen  werke  unerläss- 
lieh,  ebenso,  wie  uns  scheint,  die  Verzeichnisse  der  cbalifen, 
der  Sultane,  und  wenigstens  der  spanischen  und  Ägyptischen  dy- 
oastien ,  der  könige  von  Jerusalem ,  der  grofsmeister  der  grofsen 
ritterorden  und  wol  auch  der  generale  der  geistlichen  orden,  die  im 
ma.  so  oft  erwähnt  werden,  ganz  gewis  vermisst  auch  die  mehr- 
zahl  die  listen  der  spanischen,  portugiesischen,  burgundischen, 
proven^liscben ,  sicilianischen ,  schwedischen,  dänischen,  russi- 
schen fürsten.  wer  soll  sich  ohne  solche  hilfsmittel  in  dem  ge- 
wirre der  italienischen  despoten  zurecht  finden?  wir  haben  hier 
noch  viele  fehlanzcigen  auf  dem  herzen,  doch  lassen  wir  die 
ausrede  gelten  ^  dass  Verzeichnisse  geringerer  dynastien  in  ein 
kurzes  bandbuch  nicht  so  notwendig  gehören. 

Aus  alter  zeit  aber  gehören  hierher  entschieden  die  Verzeich- 
nisse der  Sassaniden  und  Achämeniden ,  der  Seleudden  und  Pto- 
lemäer,  der  macedonischen  forsten,  der  jüdischen  könige  und 
faohenpriester.  ob  auch  Verzeichnisse  der  ephoren  und  arcbonten, 
der  ägyptischen,  assyrischen  und  babylonischen  könige  hier  am 
platze  sind^  darüber  wollen  wir  kein  entscheidendes  urteil  abgeben, 
sicher  aber  muste  die  olympiadenrechnung  genauer  behandelt 
werden  als  es  hier  geschah. 

Für  ein  solches  werk  ist  es  eine  hauptaufgabe,  die  oster- 
berech  nung  der  Christen,  von  der  die  Chronologie  des  mittelalters 
80  ganz  bestimmt  ist,  möglichst  zu  erleichtern,  dass  dieselbe 
nach  der  alten  methode  ziemlich  verwickelt  ist,  weifs  jeder,  man 
hat  sich  deshalb  stets  mühe  gegeben,  einen  einfacheren  weg  zu 
finden,  der  nicht  von  der  berechnung  des  sonntagsbuchstaben,  der 
goUenen  zahl  usf.  abhängt,  der  verf.  teilt  denn  auch  (s.  130  0 
einen  solchen  mit,  von  dem  übrigens  er  selbst  sagt  dass  er  so 
compliciert  ist,  dass  man  sich  jedesfalls  lieber  der  tabellen  be- 
dienen wird,  sonderbarer  weise  hat  er  aber  auch  hier  die  so 
einfache  Gaufssche  methode  (Gaufs  Ges.  werke  vi  73  ff.  82  ff) 
übergangen,  um  ihrer  grofsen  brauchbarkeit  willen  glauben  wir 
vielen  einen  dienst  zu  erweisen ,  und  wäre  es  auch  nur  zu  dem 
zwecke,  um  die  ostertabellen  dieses  Werkes  jedes  mal  auf  ihre 
Zuverlässigkeit  zu  prüfen,  eine  gewis  nicht  unnötige  vorsieht,  wenn 
wir  sie  hier  folgen  lassen,  da  sie  noch  immer  zu  wenig  gebraucht 
oder  auch  gekannt  ist.    sie  lautet: 


Digitized  by 


Googk 


416  BRLICKMEIEB   HANDBUCH   DfiR   CHRONOLOGIE 

Wenn  die  fragliche  Jahreszahl  mit  n  bezeichnet  wird,  so 
erhält  man 

1)  a  als  rest  (denn  nur  der  rest  ^ommt  in  rechnang,  auch 
wenn  er  blofs  0  ist)  aus  der  division  von  n  durch  19; 

2)  b  als  rest  aus  der  division  von  n  durch  4; 

3)  C     „       .,         n        yy  n  99      Ö        n        *  9 

4)  d    „     „       „      „        „  „  19a +  M  durch  30; 

5)  e   „     „       „      „         „  „     2b+4c+6d+Ndurchz. 
Dann  ist  der  ostertag  a»  22  mflrz  +  d  +  e 

(oder  auch  ««  d  +  e  —  9  april). 
M  und  N  sind  aber  im  Julianischen  kalender  stets  uu* 
veränderlich,  M»b15,  N  — 6, 

Im  Gregorianischen  kalender  aber  wechselt  der  wen 
beider  buchstaben.    hier  ist 

von  der  einführung  bis  1699 M  — 22,  iN»2. . 

„    1700—1799 M  —  23,  N=«3. 

„    1800—1899 M  =  2»,  N«»4. 

„     1900—1999 M  — 24,  N  — 5. 

„    2000—2099 M  — 24,  N  — 5,  usf. 

Nur  sind  im  Gregorian.  kaleader  zwei  ausnahmen: 

1)  wenn  dio  recbnuog  den  26  april  gibt  (was  geschieht,  wenn 
d  »»  29,  e  —  6  ist,  so  im  jähre  1609, 1981),  so  wird  daftlr 
allemal  der  19aprii,  der  vorausgehende  sonntag genommen ; 

2)  wenn  d«»28,  e~6,  und  zugleich  11  M+U  mit  30 
dividiert  einen  rest  gibt,  der  kleiner  als  19  ist  (zum  ersten 
male  1954),  so  wird  statt  des  treffenden  25  april  der 
18  april  genommen. 

Graz,  6  Juli  1883.  P.  Fr.  Albert  Mabu  Wkiss  0.  P. 

Zu  s.  312  habe  ich  berichtigend  nachzutragen  dass  professor 
Erich  Schmidt,  wie  er  mir  mitteilt,  hm  vBahder  den  inogra- 
pfaischen  nachlass  JMWagners  zum  kauf  angeboten  hat.  mein 
Irrtum  erklärt  sich  hinlänglich  daraus,  dass  hr  vBahder  von  *dem 
gelehrten,  dem  der  nachlass  anvertraut  war'  redete  (wobei  an 
Strobl  gedacht  werden  muste,  der  auch  seinerseits  die  notiz  auf 
sich  bezog),  während  Schmidt  nur  mit  der  schliefelichen  ver* 
Wertung  der  geringen  reste,  welche  in  den  bänden  der  witwe 
¥ert>liebKBn  waren,  zu  tun  hatte.     6.  7.  83.  St. 

Prof.  OBehaghel  ist  an  die  Universität  Basel  berufen,  nach- 
dem dr  MRoediger  abgelehnt  halte;  desgl.  prof.  ESievers  an 
die  Universität  Tübingen,  die  drr  MRoediger,  PhStrauch,  FVogt, 
RMWerner  sind  zu  ao.  proff.  in  Berlin,  Tübingen,  Greifswald, 
Lemberg  ernannt,  habilitiert  haben  sich  dr  OErdmann  in  Königs- 
berg, dr  RKogel  in  Leipzig,  dr  EScbrOder  in  Göttingen,  dr  JStoscb 
in  Marburg. 

Druck  TOD  J.  ß.  Hirse h fei d  In  Letpsig. 


Digitized  by 


Googk 


Digitized  by  LjOOQ iC 


Digitized  by 


Googk 


Digitized  by  LjOOQ iC 


^KC^^^^HK^ 

^^^^^^H    ji 

"'  ^, 

'^^**^\AaaA/^a^^S|H 

r^A^^^^A,.. 

^^^,^rr\^f\,r                                          '% 

A  A   ■ 

"^'^^.Ai^A^^A^    .           ^HnJ 

-'^■''^A*»^'*;, 


*>AÄAÄft 


'/^'».A.* 


'^'*^A^^ 


-;/^/ 


'K/^,  f' 


n 


•M«S 


9Mi^ 


V-