Skip to main content

Full text of "Zeitschrift für celtische Philologie"

See other formats


ZEITSCHRIFT 

/ 

FÜR 

(CELTISCHE  PHILOLOGIE 

HERAUSGEGEBEN 


VON 


KUNO  MEYER    und    L.  CHU.  STERN 


III.  BAND 


HALLE  A.  S. 

MAX    NIEMEYER 

LONDON  PARIS 

DAVID    NUTT  EMILE    BOUILLON 

S7 — 59    Long  acre  67,  Kue  Richelieu 

1901 


585344 

lOOf 

As 


INHALT. 


Seite 

Wh.  Stokes,  The  Destruction  of  Dind  Rig 1 

Wh.  Stokes,  A  List  of  ancient  Iiish  Aiithors 15 

K.Meyer,  Mitteilungen  aus  irischen  Handschriften 17.  226.  447 

K.  M  e  y  e  r ,  Brinna  Ferchertne 40 

R.  Thurneyseu,  Das  Alter  der  Würzburger  Glossen 47 

J.  Strachan,  Some  Notes  on  the  Irish  Glosses  of  Würzburg  and  St.  Gall  55 
H.Zimmer,  Grammatische  Beiträge,    2.  Über  verbale  Neubildungen  im 

Neuirischen 61 

E.W.  B.  Nicholson,  The  origin  of  the  '  Hibernian '  coUection  of  Canons  99 

E.W.  B.  Nicholson,  Filius  Urbagen 104 

V.  H.  Friedel,  Les  vers  de  Fseudo - Nennius 112 

E.  Anwyl,  The  four  Brauches  of  the  Mabinogi,  chapter  FV 123 

L.  Chr.  Stern,   Tee,  tegach,  teckaf,  tecket 135 

L.  Chr.  Stern,  Die  Visionen  des  Bardd  Cwsc 165 

Wh.  Stokes,  The  Battle  of  Carn  Conaill 203 

Wh.  Stokes,  Amra  Senäin 220 

W.  F  0  y ,  Zur  keltischen  Lautgeschichte 264 

E.  Zupitza,  Die  Vertretung  der  tt- Diphthonge  im  Irischen  und  Ver- 
wandtes    275 

J.  Strachan,  Irish  no-  in  a  relative  function 283 

H.  Zimmer,  Beiträge  zur  Erklärung  irischer  Sagentexte,  2 285 

E.  Ernault,   Sur  les  mots  bretons  get  (a),  gant,  rak,  meurbet,  a,  da, 

doiiaren 304 

E.W.  B.  Nicholson,  The  language  of  the  Continental  Picts    ....  308 

J.  K.Zeus  s,  Briefe  an  Chr.  W.  Glück 334 

R.  Henebry,  The  Eenehau  'Air' 377 

L.  Chr.  Stern,  Über  die  Formen  des  Konjunktivs  im  Britannischen.     .  383 

Wh.  Stokes,  Irish  Etymologies 467 

J.  Strachan,  Grammatical  Notes  (Continued) 474 

A.  Anscombe,  The  date  of  the  first  settlement  of  the  Saxons  in  Britain  492 

V.  H.  F  r  i  e  d  e  1 ,  Ad  versus  Nennii 515 


IV 

Seite 

R.  Henebry,  The  Life  of  Columb  Cille 516 

Wh.  Stokes,  On  a  passage  in  Cath  Cairn  Chonaill 572 

H.Zimmer,  Das  Kyiiirische  iu  '  The  pleasant  Comodie  of  Patient  Grisill'  574 

E.  Zi;pitza,  Noch  einmal  der  Diphthong  au 591 

K.  B  r  u  g  m  a  n  n ,  Irisch  duine  '  Mensch ' 595 

Erschienene  Schriften 

E.  Anwyl  198,  H.  D'Arbois  de  Jubainville  191.  434,  A.  L.  C.  Brown 
444,  J.  A.  Brunn  444,  AI.  Bugge  022,  S.  Bugge  621,  E.  Ernault  438. 
623,  J.  G.  Evans  622,  Festschrift  für  Wh.  Stokes  432,  F.  N.  Finck 
436,  E.  Gwynn  429,  G.  Henderson  411,  V.  Henry  439,  E.  Hüll  189, 
D.  Hyde  192,  Wsche  Texte  IV.  1  614,  G.  Keating  196.  620,  J.  Loth 
623,  J.  C.  MacErlean  620,  K.  Meyer  620,  Oidhe  Chloinue  Uisnigh 
196,  Otia  Merseiana  195,  E.  C.  Quiggin  436,  Dr.  Ricochon  619, 
l'Abbe  Rousselot  425,  J.  Rhys  605,  Chr.  Sarauw  599,  Edw.  Schröder 
199,  R.  A.  Stewart -Mac  Allster  191,  J.  Strachan  435.  620, 
R.  Thurneyseu  435.  623,  Transactions  of  the  Gaelic  Society  of 
Inverness  XXI.  437,  J.  Vendryes  383,  H.  Zimmer  434. 

Corrigenda • 446.  624 


THE  DESTRUCTION  OF  DIND  Ria. 


Tliere  are  three  copies  of  tlie  following  tale  of  treacliery, 
love,  self-devotion,  and  vengeaiice,  one  {LL)  in  tlie  Book  of 
Leinster,  pp.  269,  270  of  tlie  litliographic  facsimile,  anotlier  {B) 
in  Eawlinson  B.  502,  ff.  71,  72,  a  ms.  of  tlie  twelftli  Century  in 
tlie  Bodleian  library,  and  the  tliird  (YBL)  in  tlie  Yellow  Book 
of  Lecan,  cols.  754 — 756  =  pp.  112,  113  a  of  the  photolitliog-rapli 
piiblisbed  in  1896.  Tlie  tliree  copies  siibstantially  agxee.  But 
LL  is  sliglitly  fiiUer  tlian  the  others,  and  is  therefore  made  the 
basis  of  the  following  edition.  The  variae  lectiones  of  R  and 
YBL  are  given  as  footnotes. 

The  tale  is  now  for  the  iirst  time  printed.  But  it  has  been 
noticed,  niore  or  less  fully,  by  Keating-  in  his  Forus  Feasa  air 
Firmn,  Dublin  1811,  p.  350,  by  Conall  MaGeoghagan  in  the 
Annais  of  Clonmacnoise,  Dublin  1896,  pp.  43,  44,  by  0' Curry,  in 
his  Leckires  251,  and  his  Manners  etc.  III,  242 — 245,  by  Prof. 
Atkinson  in  the  Contents  to  the  Book  of  Leinster,  p.  61,  and  by 
Prof.  d'Arbois  de  Jubainville,  in  his  Essai  cVun  Catahgiie  de  la 
IHUrature  epiqtie  cVLianüe,  p.  184.  A  tale  dealing,  very  differently, 
with  the  same  subject  is  preserved  as  a  scholiuni  on  the  Amra 
Cholidmb  chille  (YBL.  col.  689,  Egerton  1782,  fo.  9b),  and  will 
be  published  in  the  Bevue  Celtique,  tome  XX.  Keating  (ubi 
supra,  pp.  352,  353)  abridges  this  version. 

There  seenis  no  groimd  for  doubting  the  actual  occurrence 
of  the  final  incident  of  our  tale,  which  is  thus  chronicled  by 
Tigernach  (Rev.Celt.XVI,378):  'Cobthach  the  Meagre  of  Bregia, 
son  of  Ugaine  the  Great,  was  biirnt,  with  thirty  kings  around 
hiin,  at  Dind  rig  of  Magh  Ailbe,  in  the  palace  of  Tuaimm 
Tenbath  precisely,  by  Labraid  the  Dumb,  the  Exile,  son  of 
Ailill  of  Äne,  son  of  Loeguire  Lore,  in  revenge  for  his  father 

Zeitschrift  f.  celt.  Philologie  III.  1 


WHITLEY  STORES 


and  grandfather,  whom  Cobtliacli  the  Meagre  had  killed.  War- 
fare tlience  between  Leinster  and  Conn's  Half '  (i.  e.  the  northern 
half  of  Ireland). 

This  warfare  is  also  referred  to  in  the  title  contained  in 
B.  viz.  Scelsenchas  Lagen  inso  sis.  ORgnin  Denna  rig  inso: 
Bruiden  Tnamma  Tenbad  ainm  aile  do,  7  is  ed  on  cetna  scel 
Lagen  7  tnns  a  ngliad  *  A  legendary  story  of  Leinster  this  below. 
This  is  the  Destruction  of  Dind  rig.')  The  Palace  of  Tuaimm 
Tenbad  is  another  name  for  it,  and  this  is  the  flrst  tale  of  the 
Leinstermen  and  the  commencement  of  their  fighting'. 


Orgain  Dind  rig. 

(Lebar  Laignech,  269  a). 

1.  Cid  dia  tä  orgain  Dind  rig? 

Ni  ansa.  Boi  Cobthach  Coel  Breg  mac  Ugaine-)  Möir  ir-rige 
Breg.3)  Bai  dawo  Loegaire  Lore  mac  Ugaine'^)  ir-rige  'üevennA) 
[Mac  secFe  dawo  Augaine  Mair  —  E.]  Ba  formtech  Cobthach  tri 
Loegaire  im  rige  Herenn,^)  cor-ragaib  sergg  7  galar  de,  co  ro 
sergg  a  Ml  7  a  feoil  de,^)  conid  de  ro  boi  Cöel  Breg  fair-sium, 
7  ni'')  roacht  marbad  in  Loegaire. 

2,  Eo  gaired  do  iarwm  in  Loegaire  co  farcbad  bewnachtain 
ocai  ria  n-ecaib.  INtan  didiu  dolluid  a  bräthair  chucai  issin 
tech  brister  coss  erin  cliirci^)  tor  lar  in  taige.  'Nirb  [sjirsan^) 
do  galarV")  or  Laegaire.  '  IS  tairisi  6n ',  or  Cob^AacÄ.  'Doclmaid 
ass  uile  anisiu  eter  fuil  7   chnäim,  eter  bethaid  7  indili.    Do- 


1)  'This  place',  says  O'Donovan  (The  Book  of  Rights,  Dublin  1847, 
p.  15  uote),  'is  still  well  known.  It  is  situated  in  the  towulaud  of  Bally- 
knockan,  about  a  quarter  of  a  mile  to  the  south  of  Leighlin  Bridge,  to  the 
west  of  the  river  Barrow.  Nothing  remaius  of  the  palace  but  a  moat, 
ineasuring  237  yards  in  circumference  at  the  base,  69  feet  in  height  from  the 
level  of  the  river  Barrow,  and  135  feet  in  diameter  at  the  top,  where  it 
preseuts  a  level  surface  on  which  the  king  of  Leinster's  royal  house  evidentlj' 
stood'. 

'»)  Augaine  R.  3)  Herend  YBL.    Herenn  R. 

*)  Laighen  YBL.    Lagen  R.  '-)  Laighen  YBL. 

^)  couid  rogab  serg  7  galar  de,  co  luid  hi  seimnib  sirgc  de,  R. 

')  for  7  ni  etc.    YBL.  has  cwnima  roacht  luarbad  ind  Laegairi. 

**)  coss  erene  circe  R.    coss  eirini  chirci  YBL. 

")  Nir'  forbrisiund  duit  YBL. 

")  Nip  eirsau  indlobra  duit,  a  bräthair  R. 


THE   DESTRUCTION    OF    DIND    RIG.  3 

röiisaid')  fuachtain  frim,^)  a  gillu,  .i.  coss  na  circe  do  brissiiid. 
Tucaid  ille  co  tucursa  cumrecli  impe.'^)  'Fe  amai',  or  Laegaire. 
'IS  metli'*)  7  milliud  dond  fir.  IS  tabarta  i  n-eslis.'^)  'Tairsiu 
imbäracli',  or  Cohthach.  'cor'  altar^)  mo  fert-sa  latt,  [7  coro 
clantar  mo  lia,  7  coro  liag-tliar  m'oenach  iigiibae,  7  coro  ferthar 
mo  liilacli  adnaccuil  —  E],  ar  atbelsa  ar'')  lüatli.'  'Maith',  or 
Loegaire,  '  dogentar ', ^) 

3.  'Maitb,  tra',  or  Cohthach  ria  rigna  7  ria  reclitaire,*^) 
'Apraidsi  ba"*)  marb-sa  can  iisi')  do  iieoch  alle,'-)  ocus  dom- 
berar'3)  im  charp«^  7  altan  scene  im  laim. '^)  Doraga'^)  mo 
bratliair  co  diclira  [im  dochumm  R]  dorn  chainiud  [7  dollige 
form  B,].    Bes  ro  sia  ni  iiaimsea  lie. '*') 

4.  Ba  fir  son.  Doberar  immach  in  carpa^.  Do  thaet  a 
bratlia?V  dia  cliainiud.  Teit  side  cowa-tailce  fair  anüas. '")  Nos- 
clamia'^)  in  sciain  ind  oca  fordrund,  co  tuargaib  cend  ass  i  coirr 
a  cliride,'-')  cowid  ro  marb"^")  [Loegaire  samlaid,  7  ro  liadnaclit 
i  nDruim  Loega^V?.  R]. 

5.  Foracaib^i)  Loegaire  mac  .1.  Ailill  Äine.  Ro  gab-s/c?e 
rige  Lagen. 2^)  Nir'bo  lor  da«o  la  Cohthach  in  clietfingal,  co  tart 
argat  do  neocli  dorat  dig  tonnaid'-^)  do  Ailill  co  mbo  marb  de. 

6.  lArsin  ro  gab-som  rige  Lagen.  Föracaib  dawo  Ailill 
Ane  mac  .1.  Moen  Ollam.    Amlabar  side  dawö  co  mbo^^)  fer  mör. 

>)  Doronsäid  LL.    Doroiisaid  YBL.  ^)  frinu  YBL.  R. 

^)  Dos-fiicaid  domsa  co  tarat  chuirarech  n-impe  R. 
*)  is  meth  7  mell  YBL. 

^)  is  toü'isiu  conid  meth  7  conid  milliud  7  conid  tabartha  i  n-eisleis  iu 
fer-sa  0  shunn  R. 

*>)  coro  altar  YBL.    coro  claidter  R. 
')  atbelatsa  for  luath  YBL.    itbebsa  (sic\)  co  luath  R. 
*)  Atetba-su  na  buile  sin,  ar  Loegaire  R. 
^)  fria  choimmsid  n-iudmais  R. 
1")  bam  YBL.    am  R.     ")  can  a  fis  YBL. 

^-)  ceu  chomfis  do  nach  ailiu  R.  ")  domfuctbar  R. 

1')  deis  R.  15)  Dorega  YBL. 

'*)  7  ronsua  ni  huaimse  di  suidiu  R.    do  ba  roiseadh  ni  uainise  he  YBL. 
1^)  do  thaet  cona  tarlaic  faii*  di  anuas  R.  teitside  cona-teilce  fair  anuas  YBL. 
'*)  nus-clandaind  YBL.    nos-clann  R. 
^^)  hua  chind  a  chaithi-e  co  clär  a  hocta  R. 
*")  i  corr  a  craidi  conidh  marb  de  YBL. 
^')  Facbais  R.    Forfacaib  YBL. 

^'^)  rogab  sidhi  Laigin  fris  arisin  YBL.  conguh-sede  Laigneo  Ms  afrithise  R. 
^^)  co  rogell  innmassa  ermasa  do  scolaige  drnad  ar  dig  tonnaid  R. 
''*)  CO  mbu  YBL. 

1* 


4  WHITLEY   STOKES, 

Laa  dö  didu  issin  cMuichimaig  oc  immäin')  dorala  camman-) 
dar  a  lurggain.  ' Eoni-änic-se  onV)  or  se.  'Labraid  Moen',  or 
na  gillai.4)    'Labraid'  a  ainm  ond  üair  sin.^) 

7.  Cong-airtlier  6)  fir  Hermw  0.0  ChoMiach  do  thomailt  Fesse 
Temrach.  Luid  Labraid  darw  c«üiima  cliaich  [dia  tomailt.  E] 
INtan  die?«')  rop  äniu  doib  ic  tomailt s)  na  fesse,  batar  in  t-aes 
admolta  tor  in  lär**)  oc  admolad  ind  rig  7  na  rigna  7  na  flatlii 
7  na  n-octhigern.i^) 

8.  'Maitli  didu\  or  CoWiach,  'in  fetabair  cia  as  feliu  [fll 
R.  YBL]  i  nHermw?'  'Ro  fetamar', '0  or  Craptine,  '.i.  Labraid 
Loiiigsecli  mac  AiMla.  Ron-anacsa'^)  1  n-errucli,  co  ro  marb  a 
oendam  damsa.i^)  IS  he  as  feliu.'  'Ro  fetamar',i^)  ar  Fercliertni 
fili.  'Ron-anacsa'^)  daJ^o  i  ngaimriud,  co  ro  marb  a  oenboin 
dam,'i6)  [7  ni  roib  ina  seilb  acht  sisi  YBL.] 

9.  'Eircid-siu  lessium  da^^o',  ar  Cohthacli,  'ar  is  feliu  an- 
d«5a.''')  'M  pa^^)  messai-ti  seom  de  sin',  or  Craiptine,  '7  ni  pat>9) 
fer(r)-dde  siu'.  'A  Herind"-'^)  duibsi  immorro',  ol  Cohthach. 
'Mani  fagbam^i)  ar  n-inad  inti',  or  in  gilla. 

10.  Dlomtair  iar^m.^s)  ^Cid  ragmait?'  or  in  gilla.  'Siar', 
or  Ferclie/tni. 

11.  Tiagait  i&rum  cor-rig  Fer  Morca  .i.  firMor[c]a24)  batar 
immon  Luacliair  üüedad  thiar.    Scoriatli  iss  lie  ba  ri  döib. 

12.  [p.  269b]  'Cid  dofor-fuc?'25)  or  Scoriatli. 


1)  oc  immaiu  liathroicli  YBL.     oc  ain  liathroite  R. 

2)  adcomaic  camm  aine  R.  ^)  roin[c]omaic  he  si  011  YBL. 
*)  ar  in  fer  ba  nessom  rto  R. 

^)  Conid  [d]e  ro  lil-seoin  Labraid  ond  huair  siu  R. 

•^)  Is  iariim  conacrait  R.  ')  didu  Y^BL. 

**)  rop  aiue  tomailt  YBL.    ba  hainium  doib  im  thomailt  R. 

^)  batar  in  t-aes  dana  iarsind  aurlar  R. 
*")  7  inna  rigna  7  na  flaithi  7  inna  n-oictigern  YBL. 
*')  Rodafetamar  R.       ^^)  ranacasa  YBL. 
'^)  a  oendam  retha  air  dom  daim  R. 

")  Confetamar  YBL.    rofetar  R.  's)  ran  acsa  YBL. 

")  cor'  thascair  a  seilb  Imile  .i.  a  oenboin  dom  daim  R. 
")  induusa  YBL.    ar  itberid  is  feileo  lib  he  indwssa  R.    Tlrni  R  inserts 
Cia  thiasmais  leis,  ar  Cassarn,  file  Cohthaig,  rofancamar  hil-lathin  teora  sin  co 
tarat  a  oen  leiud  dun.  •")  Nirbo  YBL.  "»)  Nibot  YBL. 

2»)  assa  ind  Erind  YBL.  s")  Mini  fogbani  YBL. 

2-;  Do  duib  a  Herind  co  bog  in  n-ed  bamsa  beo  R.    cein  bus  id  beo  YBL. 
**)  Dollotar  riam  R.    Dlomthair  iarum  YBL. 
'"')  Morcca  R.  2')  dof-ucai  YBL. 


THE   DESTRUCTION   OF   DIND   RIG,  5 

^Av  ndlomad  do  rig  Hermw.' 

^Foclien  düib',  or  se.  'Bid  iiiimd  techt  no  anad  dun  cein 
nombeosa.    Eobar-bia  degcommaid ',  [or  in  rig.  YBL.j  *) 

18.  INgen  la  Scoriatlij  Moriatli  a  hainm.  No  bitlie  'co  a 
forcomet  col-leir,  nair  na  frith  ceili  diiigbala  di  fochetoir.^)  A 
mmatliair  oca  comet.3)  Ni  ro  cliotlaiset  a  da  si'iil  riani  acht 
indala  n-ai^)  oc  aire  a  ingine.  Ro  cliarastar^)  immorro  ind 
ingen  inti  Labraid.  Bai  comairle  eter  in  n-ingin  7  Labraid.  Ro 
böi  urgnam«)  mor  la  Scoriath  do  Feraib  Morca.  IS  ecl  comairle'') 
dorönsat,  Craiptine  do  seinm*^)  suantraige  iarsind  öl  co  com- 
tliolad«)  a  mmatliair-si  co  roissetZ-som  in  n-imdäi.  Ba  fir  son 
immorro.  Ni  ro  clieil  Craiptine  a  cliruitte  i")  dadaig,  coro  cliotail 
in  banscäl  7  co  comarnaic  ind  länaniain. 

14.  Nir'  bo  fota  trä  iarsin  co  ro  düsig-si.  1 1)  'Erig,'^)  a 
Scoriath',  or  si.  'IS  olc  in  cotlud  a  täi',  ol  si.  'Anal  ninäa  lat 
ingin.    Cluinte  a  liosnaid  iar  ndiil  a  menmairc[ej  uatlii.''^) 

15.  Atraacht  mrum  Scoriatli.  'Fintar  cia  doroue  soV*)  or 
se,  'co  ro  gabtar  claidib '^)  dö  foclietoir'.  Ni  con  fes  cia 
dorone. '6)  'A  cind'")  dona  druidib  7  dona  flledaib',  or  se,  'mani 
fintar  cia  doröne.''^)  'Bid  animi^)  duit',  or  Fercliertne,  'do 
munto'  [f essin  RJ  do  marbad.'  'Do  cliend  dawo  ditso  fein!'  ar 
Scoriatli,  'mani  ap>ai.'  'Apair',  or  Labraid.  'Is  leor  mo  mudu- 
gud  m'oenui'."^") 


0  Techtfaide  coibui  ceiu  banisa  beo  E. 

^)  ar  ua  terglas  aithech  tige  <U  in  Heriiid  E.    nair  ua  frith  cele  ba 
diugbala  di  fochetoir  YBL. 

^)  biccoa  in[ii]ithim  se  .i.  hicoa  haire  E. 

*)  Ni  ro  chotlaiset  a  da  suil  ria  maitiu,  YBL.    ni  ro  chomthuilset  a  da 
suil  aede  riam,  acht  iiidara  u-ae  hie  aire  E. 

^)  Eo  char  iud  iiigeii  immorro  Labraid  E.    ro  charastair  iuduiiigeu  iuni 
Labraid  YBL. 

*)  aiirguam  E.  ')  comarcc  R.  ^)  sephuad  E. 

^)  coro  choiuthniled  E. 

*")  chruit  YBL.    Ni  derchelt  Cmiptiue  i  cruittirecht  dädaig  co  ro  chom- 
thuil  a  m-dthaiv-si  E. 

'1)  CO  rowduisich  si  YBL.    co  ro  diitssaich-si  E.  ^^)  Atrae  suas  E. 

1^)  iar  techt  a  menmaircce  E.    iar  ndul  a  nim[enm]airci  uadi  YBL. 

")  cia  rogni  in  gnim  so  E.    cia  doroni  so  YBL. 

'*)  CO  ro  gabthar  claideb  YBL.    co  ro  claidbither  E. 

16)  dorigni  E.    doronue  YBL.  ")  cenua  E. 

1*)  uoco  fessat  cia  rogni  inso  E.  *^)  dauim  LL.    ainim  YBL. 

'^o)  mo  mngugitd  ammoenur  YBL.    is  lor  mo  gabail  iud  E. 


6  WHITLEY   STOKES, 

16.  IS  and  asbert  Ferchertne: 

Ni  ceilt  ceis  ceol  do  cliniit  Clirai)tiiie  co  corastar')  for 
sluagu  suanbäs  cowsretli^)  coibnii^.s  et/r  sceo  Main  Moriath  mac- 
dacht Morca  mo  cecli^)  lüag  Labraid. 

'Labraid',  or  se,  'cowdranic  frie^)  iar  tor  talgud  do  cliruit 
Chraiptliine.' 

Ro  mertsom  a  munt/r  is-suidiu. 

17.  'Maitli  tra',  or  Scoriatli,  ^ni  con  terglansam-ni  cell  diar 
n-ingin  cosin  nocht  ara  seirc  lind.  Cia  no  bemis-ni  ica  tliogu  ii?s  e 
fiiaramar  and.^)  Dentar  61  istaig', ß)  ol  se,  '7  tabar  a  ben  tor 
a  läim  Labrada.     0ms  ni  scersa  fns',  or  se,  'co  rop  ri  Lagen.' 

18.  Do  thaet  isirum  a  ben  cliucai  7  foid  leis. 

19.  Ocus  doberaf)  sluagad  fer  Muman  iarsin*)  cor-roaclita- 
tar-')  Dinn  rig  in  cetorcain.  Ocus  atroas"')  teclit  ar  in  orggain 
CO  wdernsat  comairli  liibrecaig  ind  oic  amnicli")  .i.  Craptine  do 
dul  forsin  doa'^)  in  düni  do  seinm'^)  snantraige  don  tsluag 
innund  cowdaiTalad'*)  dara  cend.  Ocus  in  slnag  ammuigi^)  do 
thabairt  a  n-aigtlie  tri  lär  7  a  mmeöir'e)  ina  clnasaib  cöwna 
cloistis  in  seinm. '') 

20.  Co  mbo  ed  on'*^)  dognitlie  and,  7  co  torchratar  ind  flr, 
[tliall  dara  cenn  h(i)  suan  R],  7  co  ndechas  ar  in  diin,  7  co 
ralad  ar''-*)  in  tsluaig,  7  co  ro  liort  in  dun. 

21.  Ro  boi-si  äidu  tor  in  tslnagud'^")  .i.  Moriath.  Nir'bo 
miad  lesi-')  äidu  a  mmera  do  clmr  ina  clnasaib  ria  ceol  feisin,^^) 
co  mböi  tri  thrr/th  ina  cotlud,  ar  ni  ro  lamad  a  gluasacht.  Unde 
dixit  [Flann  R]  mac  Lonain: 


*)  carsadtar  YBL.         '*)  cousreth  YBL.    cousrec  LL. 
'•')  cecli  YBL.    ceiu  LL.  *)  comarnic  fria  E. 

'')  Cia  no  bemis  ica  tlioga  suidhe  dorad  I)ia  duu  YBL.    is  ciau  uo  beimmis 
'coa  tliogu  is  e  dorat  Dia  duu  R. 

8)  isintig  YBL.    Gaibther  ol  istich  R.  ')  doberar  YBL. 

")  doberar  slog  Muman  leis  iar  suidiu  R. 

")  CO  rochtatar  YBL.    co  ro  ortsat  R. 

"0  atroos  R.  ")  do  muich  YBL.  1^)  ior  dui  R. 

'=*)  senmaim  R.  ^*)  conos-tarlad  R.  ^^)  immuich  R. 

1^)  am-mera  R. 

")  arna  cloistis  in  sephaiu  R.    con  na  cloistis  in  tsenm  YBL. 

1")  Combua  son  R. 

"*)  ro  lad  a  n-ar  in  tsluaig  YBL.    co  ro  lad  är  a  sluaig  R. 

'">)  teluag  YBL. 

2')  la  Moriath  ingin  Scoriath  la  ninai  Labrada  YBL. 

22)  7  ni  bu  mas  le  am-mer  'na  cluasaib  riana  ceol  fessiu  R. 


THE   DESTKUCTION   OF    DIND   rIg.  7 

Fcib  co»attail  Moriatb  inüacl  .  fiad  slüag  Morcae,  mö  cae/t  sceol,*) 

dia  ii-ort^)  Dind  rig-,   [p.  270  a]   reim  cen  treis   .  dia  sepliaiud»)  ceis 

[cenntolP)  ceol. 

22.  Eo  gab-soiii  didn  rige  Lagen  iarsin,  7  batar  [lii  R] 
core  7  Cobtliacli ;  oais  is  and  ro  boi  a  sossad  ^)  som,  i  nDind  rig-. 

23.  Feclitas  immorro  ro  gab-som  7  länrige  la  Cohthach.  Ro 
cliuirestar^)  imwu  in  ni  Cliobtliacli  do  denam  a  mcwinan  7  do 
airiuc'')  tlmile  dö.  Doronad  teg  lesseom  daJ^o  arachind  Cliob- 
thaifj.  IMcliomnart ^)  immorro  a  tecli,  d'iurn")  etcr  fraig  7  lär 
7  chomlada'*')  doronad")  a  tech.  Lagin  oco  denam  blm(:?fm  län,  12) 
7  do  ceiled  atliair  ar  a  niac  7  matliair  ar  ingin,  [7  fer  ar  mnai, 
7  ben  ar  fiur,  con  na  clinala  necli  0  clieiliu  cid  imthiagtais  7 
cia  du  tarclamtais  a  trelmu  7  a  n-aicdida  R.]  IS  dö  ata'^)  'nit 
lia  Lagin  riini'.    IS  and  doronad  i^)  a  tecli  i  [n]Dind  rig. 

24.  Ro  ciired'^)  ^idu  Cohthach  [don  lind  7  R]  dond  irgnam, 
7  dolluid'6)  .XXX.  rig  imbi  do  rigaib  Herenn.  Foremdes'')  im- 
morro^^)  0  Cliohthach  dul  issin  tecli  co  wdigsed  mäthair  Labrada 
7  a  di'utli.  Is  ed  dorröiga  in  drnth,  be«naclitn  Lagen  7  soiri  a 
clilainne'")  co  brätli  [de  R].  Ar  maitlii««.?^")  [imwiorro  R]  dia 
mac  doclmaid"^')  in  ben.  Esseom  fein  .i.  LabrcMc?  oca  fertliaigis^s) 
[in  n-aidclii  sin  R]. 

25.  Luid-seom  arnabaracli  do  chiuchi  fyisna  gillu^a)  isin 
lena.  Cowaccai  a  aiti  he."-')  Imbrid-side  oenchossid'^^)  sciach 
for  a  dniimm  7  tor  a  cliind  ind  Labrar/rt.  'IS  docliu',  or  se, 
'bid  echt  la  m^c  echt^^')  latso.  01c  duit,  a  gilk«',  or  se,  'ri 
llevenn  do  thocoiriud^')  co  tiichait  rig'-^^)  imbi  cen  bith  ria 
mbeolu  oc  airiuc  thuili  döib.""') 

»)  coucatail  .  .  .  seol  YBL.  2)  diar'  ort  E. 

•'')  diar'  sephain  R.        '*)  ceutoll  LL,  R.    cendtoll  YBL. 

*)  a  longport-som  7  a  sosad  YBL.    hi  comfosaud  E. 

«)  Ro  thocuir-seom  R.     ')  thairinc  R.  «)  ba  himdaiügeu  R. 

»)  Do  iurn  aithlegtha  huile  R.  *")  chomlaid  R. 

")  argniad  R.  ^'■')  bliadain  lain  'co  a  denaiin  R. 

18)  Unde  dicitur  R.    is  de  ata  YBL.  i*)  rognid  R. 

1^)  Ro  tbocuired  R.       ^'')  dolotar  .  . .  lais  R. 

")  Atroas  R.    foroemtbes  YBL.  i»)  YBL.  inserts  forro. 

'»)  dia  chlaind  R.  ^°)  Ar  matbins  YBL.    ar  a  aitbius  LL. 

")  doluid  R.  22)  ferdtbigsead  YBL.    ba  ferdaigsig  R. 

*')  dia  cblucbu  lasin  iigillaraid  R. 

*V  cona  facca  a  aite  oc  suidiu  R.  ^^)  oeii  cboisi  side  sciath  YBL. 

2«)  cecht  YBL.     ecbt  LL,  R.  ^')  cbuiriud  R.     tbocuiriud  Y'^BL. 

i»«)  ardrig  R.  *^)  duind  YBL. 


WHITLEY   STOKES 


26.  Gebid  imbi  iamw?  ocus  luid  cliucu  issa  tecli.  'Teiie 
duib',  or  se,  '7  lind  7  biad  isa  tecli.'  ^IS  coirV)  ar  CoWiach. 
Nonbur  do  tor  lär  in  taigi.  Sreiigait  in  slabraid  bai  assin  cliom- 
laid  ina  ndiaid  conda-ralsat  ar  in  coirtlie  indortfs  taige,^)  ocus 
ro  setea  na  tri  cliöicait  bolg  goband  doib  immon  tech,  7  cetlirur 
ocläcli  for3)  cac/i  bulg,-*)  co  mbo  te  don  tslüag.^) 

27.  'Do  mathair  [tliall  EJ,  a  Labraid!'  ar  na^)  öic. 
'Natliö,  a  maccucän',  or  si:')  'denasu  tli'einecli  thriumsa, 

ar  atbelsa  chena.'*) 

28.  Orggtliir  tra  [and  sin  YBL]  Cohthach  Cöel  seclit  cetaib 
7  co^)  .XXX.  rig  imbi'o)  [aidclii  notlac  mair  intsaindriud  R].  Inde 
Aicitur:^^) 

Tri  chet  bliatiau,  buadach  rim^^)  _  j-e  ngein  Christ,  compert  uöeb, 
nirbo  bratharda,  ba  hole  .  orta  Lore  la  Cobthach  Cöel.' 

Cohthach  Coel  co  trichait  rig'^)  ron  ort  Labraid  lirdes  muad, 
mac  meic  Loegaire  din  lind  .  i  uDind  rig  ra  bort  in  slüag. 

29.  Ocus  is  de  sin  asbert  Ferchertne  file: 

Dind  rig  ropo  Tliüaim  Tenbatli'^)  .xxx.  fariach  ropna  flnd*^) 
bebsait  brusiMs^ß)  breösws  bure  lond  Labraid  lätli  ngaüe^')  Ima 
Luirc  Loeg  lond  sanb  setne  soclila  coel  Cobthach. 

Cond  mal'*)  nmridach  mandrasi-')  armn  brathar  athar  Ollam 
Main  maccu  äna  Ugaine 

.i.  Main  ollom-som  i  tossaig,  Labraid  Möen  iarsin.^")   hsibraid 
Longsecli  immorro  0  luid  tor  lorigais^i)  [dia  ragaib  rige  co  Muir 
n-Iclit,  dia  tue  na  gaullu  imda  leis  .i.  cc.  ar  flehet  cet  gall  cosna 
laignib  lethnaib  'na  lamaib,  et  de  quibus  Lagin  dicuntur.  R.] 
Orggain  Dind  rig  insin.^-) 


')  Maith  liud  saiulaid  R. 

''')  couas-ralsat  im  choirtbi  ar  dorits  in  tige  R.      ")  ar  R.    mbolg  YBL. 
*)  gach.  ^)  commni  the  in  sluagli,  YBL. 

")  ind  R.  ')  Ni  tho  a  meic,  ar  sise  R. 

")  itbelsa  olchena  R.     »)  cc  LL. 

'")  Oircthir  annsain  CoWiach  co  .xxx.  ardrig,  co  .uii.  cetaib  sloig  R. 
'1)  is  de  asrubairt  Y'^BL. 
^'')  R  omits  the  rest  of  this  quatrain. 
")  R  omits  the  rest  of  this  quatrain. 
")  R  omits  the  rest  of  this  obsciire  composition. 
'*)  tricha  nareach  ro  bo  ron  YBL.  ")  bebsat  bruisis  YBL. 

")  elga  YBL.  »«)  Connmail  YBL.  '»)  mandruas  YBL. 

20)  iarsuidiu  R.  ^^)  0  doluid  for  a  morlongais  R. 

22)  cowid  Orgain  Dind  rig  sin  for  Cobthach  Coel  Breg.    FINIT.    YBL. 
Orgain  Denna  rig  in  sain  R. 


THE   DESTRUCTION   OF   BIND   KIG. 


Tlie  Destructioii  of  Dinö  rig. 

(Book  of  Leiiister  p.  269.) 

1.  AMience  is  tlie  Destructioii  of  Diiid  rig? 

Easy  (to  say).  Cobtliacli  tlie  Meagre  of  Bregia,  tlie  soii  of 
Ugaine  tlie  Great,  was  kiug  of  Bregia,  biit  Loegaire  Lore,  son 
of  Ugaine,  was  king  of  Eriii.  He,  too,  was  a  son  of  Ugaine  tlie 
Great.  Cobtliacli  was  envions  towards  Loegaire  concerning  tlie 
kingship  of  Erin,  and  wasting  and  grief  assailed  liim,  so  tliat 
bis  blood  and  bis  flesb  wasted  away.  Wberefore  be  was  siir- 
uamed  tbe  Meagre  of  Bregia,  and  Loegaire's  mnrder  was  brougbt 
about. 

2,  So  Loegaire  was  called  to  Cobtbacb  tliat  be  migbt  leave 
bim  bis  blessing  before  be  died.  Now  wben  Loegaire  went  in 
to  bis  brotber  tbe  leg  of  a  ben's  cbick  is  broken  on  tbe  floor  of 
tbe  liouse.  'Unlncky  was  tbiiie  illness',  says  Loegaire.  'Tbis 
is  fitting',  says  Cobtbacb:  'all  bas  departed,  both  blood  and 
bone,  botb  life  and  wealtb.  Tbou  bast  done  nie  damage,  niy 
lad,  in  breaking  tbe  ben's  leg.  Bring  it  bitber  tbat  1  may  put 
a  bandage  round  it.'i)  'Woe  is  nie',  says  Loegaire,  'tbe  man 
bas  decay  and  destruction:  be  is  delivered  iiito  neglect.'  'Conie 
tomorrow',  says  Cobtbacb,  'tbat  my  tomb  be  raised  by  tliee, 
and  tbat  my  pillar-stone  be  planted,  my  assembly  of  mourning 
be  beld,  and  my  burial-paean  be  performed;  for  I  sball  die 
swiftly,'    'Well',  says  Loegaire,  'it  sball  be  done.' 

8.  'Well,  tben',  saitb  Cobtbacb  to  bis  queens  and  bis  Steward, 
'  say  ye  tbat  I  am  dead,  but  let  none  otber  know  it,  and  let  me 
be  put  into  my  cbariot  witb  a  razor-knife  in  my  (riglit)  band. 
My  brotber  will  come  to  nie  vebemently,  to  bewail  me,  and  will 
tbrow  bimself  upon  me.    Maybap  be  will  get  somewbat  from  me.' 

4.  Tbis  was  true.  Tbe  cbariot  is  brougbt  out.  His  brotber 
came  to  bewail  bim.  He  comes  and  flings  bimself  down  upon 
Cobtbacb,  wbo  plimges  tbe  knife  into  Loegaire  at  tbe  sniall  of 
bis  back,  so  tbat  its  point  appeared  at  tbe  top  of  bis  beart,  and 
tbus  Loegaire  died,  and  was  buried  in  Druim  Loegairi.^) 


1)  Au  action  iudicatiug  utter  destitntiou :  comi^^e  Silva  Gaclelica  1, 4:10, 
line  24,  H,  .146. 

2)  Compare   the  story  of  Ragallach  aud  his  nephew,   Silva  Gadelica 
I,  394,  n,  429. 


10  WHITLEY   STOKES, 

Loegaire  left  a  son,  even  Ailill  of  Aue.  He  assiimed  tlie 
kiiigsliip  of  Leinster,  The  first  parricide  did  not  seem  euougli 
to  CobÜiacli,  so  lie  gave  silver  to  some  one  wlio  administered  a 
deadly  drink  to  Ailill,  and  tliereof  he  died. 

6.  After  that,  Cobthach  took  the  realm  of  Leinster.  Now 
Ailill  of  Äne  had  left  a  son,  even  Möen  Ollam.  Now  he  was 
dumb  until  be  became  a  big  man.  One  day,  then,  in  the  play- 
gTOiind,  as  he  was  hurling,  a  hockey-stick  chanced  over  his  shin. 
'This  has  befallen  me!'  says  he.  'Moen  labraid  ("speaks")',  say 
the  lads.    From  that  time  Labraid  was  his  name. 

7.  The  men  of  Erin  are  summoned  by  Cobthach  to  partake 
of  the  Feast  of  Tara.  Labraid  went,  like  every  one,  to  partake 
of  it.  Now  when  they  were  most  gloriously  consnming  the 
banquet,  the  eulogists  were  on  the  floor,  lauding  the  king  and 
the  queens,  the  princes  and  the  nobles. 

8.  'Well  then',  says  Cobthach,  'know  ye  wlio  is  the  most 
hospitable  (man)  in  Erin?'  'We  know',  says  Craiphtine  (the 
Harper),  'it  is  Labraid  Loingsech,  son  of  Ailill.  I  went  to  him 
in  spring,  and  he  killed  his  only  ox  for  nie.'  Says  Ferchertne 
the  Poet:  'Labraid  is  the  most  hospitable  man  we  know.  I 
went  to  him  in  winter,  and  he  killed  his  only  cow  for  me,  and 
he  possessed  nothing  but  her'. 

9.  'Go  ye  with  him  then!'  says  Cobthach,  'since  he  is  more 
hospitable  than  L' 

'He  will  not  be  the  worse  of  tliis',  says  Craiphtine,  'and 
thou  wilt  not  be  the  better.' 

'Out  of  Erin  with  you  then',  says  Cobthach,  'so  long  as 
thou  art  alive!' 

'Unless  we  find  our  place  (of  refuge)  in  it',  says  the  lad. 

10.  They  are  then  rejected.  'Whither  shall  we  go?'  says 
the  lad.    'AVestwards',  answered  Ferchertne. 

11.  So  forth  they  fare  to  the  king  of  the  Men  of  Morca, 
the  Men  of  Morca  that  dwelt  about  Luachair  Dedad  in  the  west. 
Scoriath  is  he  that  was  their  king. 

12.  'What  has  brought  you?'  asked  Scoriath. 
'Our  rejection  by  the  king  of  Erin.' 

'Ye  are  welcome',  says  Scoriath.  'Your  going  or  your 
staying  will  be  the  same  (to  us)  so  long  as  I  am  alive.  Ye 
shall  have  good  comradeship ',  says  the  king. 


TUE    DESTKUCTION    OF    DIND    RIG.  11 

13.  Scoriatli  liad  a  daugliter,  wliose  iiame  was  Moriath. 
They  were  guarding  lier  carefully,  for  no  liusband  fit  for  her 
had  beeil  foiind  at  once.  Her  mother  was  keeping  her.  The 
mother's  two  eyes  never  slept  (at  the  same  time),  for  oiie  of  the 
two  was  watching  her  daiighter.  Howbeit  the  damsel  «loved 
Labraid.  There  was  a  plan  between  her  and  him.  Scoriath 
hekl  a  great  feast  for  the  ]\Ien  of  Morca.  This  is  the  plan  they 
made  —  after  the  drinking,  Craiphtine  should  play  the  slumber- 
strain,  so  that  her  mother  should  fall  asleep  and  Labraid  should 
reach  the  Chamber.  Now  that  came  to  pass.  Craiphtine  hid  not 
his  harp  that  night,  so  that  the  queen  feil  asleep,  and  the 
(loving)  couple  came  together. 

14.  Not  long  aftei'wards  the  queen  awoke.  'Eise,  0 
Scoriath!'  says  he.  '111  is  the  sleep  in  which  thou  art.  Thy 
daughter  has  a  woman's  breath.  Hearken  to  her  sigh  after  her 
lover  has  gone  from  her.' 

15.  Then  Scoriath  rose  iip.  'Find  out  who  has  done  this', 
quoth  he,  'that  he  may  be  put  to  the  sword  at  once!'  No  one 
knew  who  had  done  it.  'The  wizards  and  the  poets  shall  lose 
their  heads  uiiless  they  find  out  who  has  done  it.'  'It  will  be 
a  disgrace  to  thee',  says  Ferchertne,  'to  kill  thine  own  house- 
hold.'  '  Then  thou  thyself  shalt  lose  thy  head  unless  thou  teilest.' 
'Teil',  quoth  Labraid:  "tis  eiiough  that  I  only  should  be  riiined.' ') 

16.  Then  said  Ferchertne:  'The  lute  hid  no  music  from 
Craiphtine's  harp  tili  he  cast  a  deathsleep  on  the  hosts,  so  that 
harmony  was  spread  between  Moen  and  marriageable  Moriath  2) 
of  Morca.    More  to  her  than  any  price  was  Labraid'. 

'Labraid',  says  he,  'forgathered  with  her  after  ye  had 
been  lulled  by  Craiphtine's  harp.' 

In  this  he  betrayed  his  companions. 

17.  'Well  then',  says  Scoriath,  'until  tonight  we  have  not 
chosen'^)  a  liusband  for  our  daughter,  because  of  our  love  for 
her.  (But)  if  we  had  been  choosing  one,  'tis  he  whoiii  we  have 
found  here.     Let  drinking  take  place  within',  says  the  king, 


*)  Compare  the  story  of  the  uuu,  Lismore  Lives,  Preface  X,  line  12. 

*)  With  etir  sceo  Main  Moriath  compare  isnaib  inseih  sco  eulis  ind 
ecnai  'in  verbis  sapientiae  et  Tf]g  prudentiae ',  Carabray  sermon. 

3)  terglansam  =  to-aith-ro-glendsam,  pret.  pass.  sg.  3  terglas  supra  13 
K,  verbal  nouu  teelimm  Wb.  1dl. 


12  WHITLET   STOKES, 

'and  let  liis  wife  be  put  at  Labraid's  liaiid.    And  I  will  never 
part  from  him  tili  lie  be  king  of  Leinster.' 

18.  Tlien  Labraid's  wife  came  to  liim  and  sleeps  witli  him. 

19.  And  tbereafter  they  deliver  a  liosting  of  tlie  Munster- 
men  Jill  they  reached  Dind  rig  (for)  the  first  destruction.  And 
they  were  unable  to  destroy  it  nntil  the  warriors  outside  made 
a  deceptive  plan,  namely,  that  Craiphtine  should  go  on  the 
rampart  of  the  fortress  to  play  the  sliimber-strain  to  the  host 
within,  80  that  it  might  be  overturnedj  and  that  the  host  out- 
side should  put  their  faces  to  the  ground  and  their  fingers  in 
their  ears  that  they  might  not  hear  the  plajdng. 

20.  So  that  was  done  there,  and  the  men  inside  feil  asleep, 
and  the  fortress  was  captured,  and  the  garrison  was  slaughtered, 
and  the  fortress  was  sacked. 

21.  NoAV  Moriath  was  on  the  hosting.  She  did  not  deem  it 
honourable  to  put  her  fingers  into  her  ears  at  her  owii  music, 
so  that  she  lay  asleep  for  three  days,  no  one  daring  to  move 
her.    Whence  said  Flann  Mac  Lonain:') 

'As  great  Moriath  slept  before  the  host  of  Morea  —  more 
than  any  tale  —  when  Diiid  rig  was  sacked  —  course  without 
a  fight  —  when  the  hole-headed  lute  played  a  melody'. 

22.  Thereafter  Labraid  took  the  realm  of  Leinster,  and  he 
and  Cobthach  were  at  peace,  and  his  seat  was  at  Dind  rig. 

23.  Once  upon  a  time,  however,  when  he  had  taken  it,  and 
Cobthach  had  the  füll  kingship,  he  induced  this  Cobthach  to  do 
his  will  and  meet  his  desire.  So  a  liouse  was  built  by  him  to 
receive  Cobthach.  Passing  strong  Avas  the  house:  it  was  made 
of  iron,  both  wall  and  floor  and  doors.2)  A  füll  year  were  the 
Leinstermen  abuilding  it,  and  father  would  lüde  it  from  son,  and 
motlier  from  daughter,  husband  from  wife,  and  wife  from  hus- 
band,  so  that  no  one  lieard  from  another  what  they  were  going 
about,  and  for  wliom  they  were  gathering  their  gear  and  their 
fittings.  To  this  refers  (the  proverb):  'not  more  numerous  are 
Leinstermen  than  (their)  secrets'.  Where  the  house  was  built 
was  in  Dind  rig. 


>)  He  died,  according  to  0'  Curry  (Manners  etc.  EI,  24),  A.  D.  891. 

2)  Here  sliould  couie  some  words  corresponding  with  tbe  immdrrabatar 
in  da  thech  claraid  ('round  whichwere  the  two  houses  of  boards')  iu  Mesce 
Ulad,  LL.  268  b  21.   Otherwise  there  would  bave  been  no  combustible  materials. 


THE   DESTRUCTION   OF   BIND   rIg.  13 

24.  Tlien  Cobtliacli  was  invited  to  tlie  ale  and  the  feast, 
and  witli  him  went  thirty  kings  of  the  kings  of  Erin.  Howbeit 
Cobthach  was  unable  to  enter  the  liouse  until  Labraid's  mother 
and  his  jester  went  in.  This  is  what  the  jester  chose  (as  liis 
reward  for  doing  so):  the  benediction  of  the  Leinstermen,  and 
the  freedom  of  his  children  forever.  Out  of  goodness  to  her  son 
the  woman  went.  On  tliat  night  Labraid  liimself  was  managing 
household  matters. 

25.  On  the  morrow  he  went  to  play  against  the  lads  in 
the  meadow.')  His  fosterer  saw  him.  He  plies  a  one-stemmed 
thorn  on  Labraid's  back  and  head.  '  Apparently ',  saith  he,  Hhe 
mnrder  thou  hast  (to  do)  is  a  murder  by  a  boy!  111  for  thee, 
my  lad,  to  invite  the  king  of  Erin  with  thirty  kings,  and  not 
to  be  in  their  presence,  meeting  their  desire.' 

26.  Then  Labraid  dons  (his  mantle)  and  goes  to  them 
into  the  house.  'Ye  have  fire,  and  ale  and  food  (brought)  into 
the  house.'  'Tis  meet',  says  Cobthach.  Nine  nien  had  Labraid 
on  the  floor  of  the  house.  They  drag  the  chain  that  was  out 
of  the  door  behind  them,  and  cast  it  on  the  pillar-stone  in 
front  of  the  house;  and  the  thrice  fifty  forge-bellows  they  had 
around  it,  with  four  warriors  at  each  hello ws,  were  blown  tili 
the  house  became  hot  for  the  host.  2) 

27.  'Thy  mother  is  there,  0  Labraid!'  say  the  warriors. 
'Nay,   my  darling  son',  says  she.     'Secure  tliine  lionour 

through  me,  for  I  shall  die  at  all  events.' 

28.  So  then  Cobthach  Coel  is  there -destroyed,  with  seven 
hundred  foUowers  and  thirty  kings  around  him,  on  the  eve  of 
great  Christmas  precisely.  Hence  is  said:  Three  hundred  years 
—  victorious  reckoniug  —  before  Christ's  birth,  a  holy  con- 
ception,  it  was  not  fraternal,  it  was  evil  —  (Loegaire)  Lore  was 
slain  by  Cobthach  Coel.  Cobthach  Coel  with  thirty  kings, 
Labraid  ....  slew  him  (Lugaid).  Loegaire's  grandson  froni  the 
main,  in  Dind  rig  the  host  was  slain.  3) 


1)  So  as  to  disarm  Cobtliach's  suspiciou? 

2)  For  the  incident  of  roasting  people  alive  in  an  irou  house  see  also 
Mesce  TJlaä  LL.  2G8b,  and  the  refereuce  in  the  Mahinogi  of  Branwen  (Eed 
Book  I,  p.  31),  where  Llassar  Llaesgyfnewit  and  his  wife  Cymideu  are  said  to 
have  escaped  'or  ty  haearn  yn  Iwerdon  pan  wnaethpwyt  yu  wynnyas  yn  eu 
kylch '.    See  K.  Meyer,  Oael  and  Brython,  p.  44. 

^)  These  quatrains  are  taken  from  a  poem  heginuiug  A  choicid  choem 


14  STOKES,   THE    DESTRUCTION   OF   DIND   EIG. 

29.  And  'tis  of  tliis  tliat  Ferchertne  tlie  poet  said:  'Dind 
vig,  wliich  had  been  Tuaim  Tenbath,'  etc. 

i.e.  'Main  Ollam'  he  was  at  first,  'Labraid  Moen'  after- 
wards,  but  'Labraid  the  Exile',  since  he  went  into  exile,  when 
he  g-ained  a  realm  as  far  as  the  Ictian  Sea,  and  brought  the 
many  foreigners  Avith  him  (to  Ireland),  to  wit,  two  thousand  and 
two  hundred  foreigners  with  broad  lances  in  their  hands,  from 
which  the  Laigin  (Leinstermen)  are  so  called. 

This  is  the  Destruction  of  Dind  rig-. 


Chairpri  chrüaid,  ascribed  to  Ortlianach  hüa  Csellama  Cuirricli,  a  defective  copj' 
of  Avliicli  is  found  in  Rawlinson  B  502,  fo.  50  b  2,  where  thej'  read  as  foUoAvs : 
Coic  bliad^a  buadach  rira  .  ria  ng-ein  Cris^,  ni  comrim  cbloen, 

cia  do  braithirse  ba  bolcc  .  orta  Lorcc  la  Cobthach  Coel. 
Cobtbacb  Cael  co  trichait  rig  .  ronort  Labraid,  litb  co  mbuaid, 
mflc  meic  Laegaire  doud  lind  .  i  nDind  rig  roloisc  in  tsiuaig. 

(K.  M.) 

Cowes.  Tsle  of  Wig'ht.  Whitley  Stokes. 


A  LIST  OF  ANCIENT  IRISH  AUTHORS. 

(Book  of  Ballymote,  308  b  12.) 


Nai  persaind  in  Senchusa.  Moir  berla  Feiie  .i.  tri  rig  7  tri 
filid  7  tri  naeim  .i.  Patraic,  Be^eoin,  Cairneacli  na  tri  naeim  . 
Laegairi,  Gore,  Dairi  na  tri  rigli  .  Ross,  DiihÜmch,  Fehrgus  na 
tri  fil/fZ  .  ut 

Laegairi,  Corc,  Dairi  d\ir  .  Patraic,  Be^ieoin,  Cairnec/i  coir, 
Ros,  Dubthach,  Tergus  co  feib  .  ?idi'  sail[g-i]  seu  Senchuis  Moir. 

Reraid  0  thus  domain  co  dilind. 
Tuan  nirtc  Cairill  0  äilind  co  Patraic. 
Cohim  diu  7  Finnia  iar  Patr«ic. 
Findtan  mac  Bochra  iar  Colum  dlle. 
Suide,  druidi,  fil/c?  iar  Finnt«w. 
Dallan  hua  forgaill  in  fili  .  ut  .i. 

Dallan  mac  Alla  meic  Erc  .  meic  Feradaigb  gan  timi, 
ardoUam  'Exenn  gan  on  .  is  e  ro  mol  Colum  cüle. 

Catlibadli  p/imrighdrai. 
Na  teora  Fercertne  in  ülid. 

Fercertne  caem  comcubawZ  .  Labradha  Luirc  lai 

Fercertni  i  fail  CoJicobair  .  Fercertni  i[c]  Coinr[a]i. 

Colman  m«c  Coimgellain  in  sai  7  in  fil/. 

CennfaelafZ  mac  Ailello. 

Atliairne  Ailgisech  cona,  scoil. 

Amairgin  mac  Ecicsalaigli. 

Amaii'gin  glüngel  mac  Mike/. 

Nera  mac  Morainn  in  drai. 

M.orann  mac  Main  in  t-oghmoir. 


16  STOKES,   A   LIST   OF   ANCIENT   IRISH   AUTHORS. 

Ogma  mac  'Elathan  meic  Delbaid. 

Nera  mac  Findcliuill  a  Sid  aP)  Femm. 

Moralin  mac  Coirpn  Croimciiid. 

Movann  mac  Cairpr«  Ciiid  cliait. 

Bresal  briiiga  boc/ie7ach. 

Cormac  mac  Airt,  liwa  Cuinn  cctchatJiaig.  |col.  2| 

Coirbre  Lipllec^a^V  mac  Cormaic. 

Senclia  mac  AileWo  in  sai. 

Cowcobar  mac  Nesa  in  ri, 

Fiiatliacli  ÜYchest'cich.  in  fiK. 

Dubli  da  conw  in  rigli  glam. 

Eoigui  Eoscadliac/i  in  rotli-ogaim. -) 

Baetacli  \ma  Buirecha'm. 

Faclitna  mac  Senclia^l. 

Laigeacli  Ali  Mumn  eicis. 

Critine  fll*. 

Find  liM«  Baisem. 

Eatan  ingen  DencecJit,  in  banfil/. 

Coirpre  mac  Etna  in  fll?.    Dnbthach  mac  \mi  Lugair  in  fil^, 

Sencan  Toirpe/si{  in  rigfili. 

Seiibec  hua  Ebn'cc  in  sai  ecsidli. 

Fitlial  Firgliaetli  laeclibriatlirac/i. 

Eitlu^c  imjen  Emangaetli, 

Bricni  mac  Carbn  in  bilteanga. 

IN  Morrigan. 

IN  Dagdha. 

.xl.  iiii.  3)  staraidlie  Gaedel  ro  cumsat  in  lebur  n-airise  a  sdaraibli 

7  a  n-annalaibli. 
Cormac  mac  Citlemiain  ro[cli]uin  in  Sanais  Cormaic. 
It  eat  sin  posaind  senclu/sa  7  gabala  7  uraiciptlia  7  amlira  7 

geiiilach  7  imagallama. 

Finit. 


^)  al  for  ar. 

2)  See  BB.  313:  Rolli-oga/u  Roigni  Roscadaig.    (K.  M.) 

")  Written  over  slara'ulhe. 

Co  WCS,  Isle  of  Wiglit.  Whitley  Stokes. 


MITTEILUNGEN 
AUS  IRISCHEN  HANDSCHRIFTEN. 


I. 
Aus  Rawlinson  B.  502. 

Auf  der  oberen  Hälfte  von  fo.  40  b  2  endigt  der  Saltair  na 
Rann  mit  der  Notiz  feil  Maire  hi  fogomur  indiü.  Dann  fährt 
derselbe  Schreiher  fort  wie  folgt. 

Paneclite  incip?Y  i.  tintüd  Duiblitrech  hrd  Hüathgaile ') 
forsin  pandeclit  Clrine^)  trla  göedeilg*  inso  sTs.  Do  ardgabalaib 
in  domuin  7  do  chroebaib  coibniusa  in  domain  7  dia  liilchenelaib 
7  do  numir  a  mbeda  7  do  äissib  a  n-airecli  7  dia  n-anmannaib 
7  do  sessaib  in  domuin  7  do  numir  cacha  äesse.  5 

Do  reir  in  septln  inso. 

1  Cetna  amser  bethad  bind,        o  thüs  domuin  co  dTlinu, 

da  cet  cethracba  immalle,        da  blTadain  is  da  mile. 

2  Is  d'ges  tänaissi,  uT  tär,        ö  dilinn  co  Abraham 

nöi  cet  ö  chianaib,  is  cet,        da  blTadain  is  da  flehet.  10 

3  Ochtmoga  blTadan  co  mblaid,        fiche  blladan^')  do  blTadnaib, 

cet  ar  thri  mllib  namän^)        ön  chetchrut[h]ad  co  Abräm. 

4  Ö  Abräm  co  tempul  iiDe        nöi  cet  bliadaw,  büan  in  re, 

do  reir  riagla,  is  lör  a  fat,        cethri  blTadwa  ochtmogat. 

5  Atät  cöic  blladwa  is  cöic  [c]et        ö  Abräm,  ni  himmarbrec,  15 

cor'dluiged  Mviir  Romi;ir  rüad        ria  Möise  cona  mörslüag. 


1)  Siehe  AtMnson  in  der  Einleitung  zum  Faksimile  des  Book  of 
Leinster,  S.  32. 

^)  i.  e.  Pandecta  Hieronymi.  ^)  Zu  lesen  cethri  bliadna. 

*)  ^=  nammä ;  n  ist  müssiger,  gleichsam  deminutiver  Zusatz  des  Reimes 
wegen.     Vgl.  trän,  S.  18,  Z.  12. 

Zeitschrift  f.  celt.  Philologie  III.  2 


18  KUNO   MEYER, 

6  Ö  Möisi  CO  tempiil  treu        ceüiri  chet  blTadaTz  atber, 

a  nöe  sechtmogat  fri  sein,        is  ceirtidde^)  in  chomäirim. 

7  A  cnic  sechtmogat  tri  chet        ö  rotoglad  Tröe  na  tret, 

lar  n-äis  Müise,  Tarair  lat,        in  chüiced  blladain  trichat. 

8  Tricha  ocus  cethri  blTadiia        ar  ocht  cetaib  coemrTagla 

ö  Abräm  co  togail  Tröe        cen  imroU,  cen  immargöe. 

9  Ö  rotoglad  Tröe  na  tor        co  rocbumtaiged  tempol 

do  blTadnaib,  nl  sisb  in  set,       üenc[h]0eca  ar  öen  fri  öenchet.    C. 


Debi  na  firinni  ebraide  frisiii  sechtmog?iit  tintudac/i  inso  sis. 

10  1  Cetaimmser  in  betbad  bind        öthä  Ädani  co  diliuu 

se  blTadna  cöicat,  räd  ügle,        ar  se  cetaib  ar  mile. 

2  Ind  aimser  thänaisse  trau        ö  dilinn  co  Abaräm 

a  dö  nochat,  gutb  üglüair  ügrinn,     ar  da  cet  mblTadan  iubläithbind. 

3  In  tress  amser,  feg  co  fir,        ötbä  Abräm  co  DauTd, 

15  a  dö  cethrachat  cen  ail        ar  nöi  cetaib  do  blTadnaib. 

4  In  chethramad  cbubaid  cböir        ö  ehain^)  co  brait^)  inBabilöin 

trT  blTadna  sechtmoga,t  sain        ar  chethri  cetaib  cöemaib. 

5  In  cbniced  ön  brait  bläith  bil        co  gein  maic  De  i  niBethil, 

a  nöe  ochtmogsct  fil  ann        ar  cöic  cetaib,  cäin  cumaüg. 
20  6  In  tsesseci  ö  gein  Crlst  cböir        co  lathe  brätha  bägmöir, 

nT  fitir  nech  acht  DTa  dil        cid  bias  isind  aimsir  sin. 

7  In  tsecbtmad,  is  gnTm  glan  gle,        i  comsTniud  friu  huile 

ö  Abel,  flriäl  a  datb,        cosin  fTriän  üdedenacb.  [fo.  41  a] 

8  Ind  ochtmad  ö  ehain  imach        is  T  side  in  tsTrsseglach, 

25  innisimm,  is  nT  brec  dam,        nä  bTa  crTcb  ar  a  cetmad.    Cet. 

9  Crlst  ar  cara  rochain  cess,        Cvist  co  rala  frim  arddless, 

[CrTst]  roucuinnig  ö  chein  chain,        Crlst  ar  cuinuid  Tar  cetaib. 

Cetaimser  in  betbad  binn. 

Sex  aetates  sunt  mundi,  id  est  ö  Adam  co  dilinn  in  clietna 
30  ?es,  ö  dilinn   co  Abram  ind  ses  tänaisi,  ö  Abräm  co  Daulö.  in 
tres  aes  &c. 

De  Babilonia  hoc  carmen.  [fo.  43  b  2] 

1  Babilöin  roclos  bi  cein,        dind  rocbumtaig  Nin  niac  Beil 
ar  sTr-ecla  slait  na  slög,        catbir  direcra  dimör. 
35  2  Cetbrochair  in  chathir  chain,        dona  flathib  föt  n-ortain, 

sfiairc  solus,  set  co  nglaine,        co  cet  üdorus  n-nmaide. 

3  Sesca  mör-mTli  immacuaird,        rob  he  a  tomus,  nirbu  düairc, 
do  chemewdaib  nird  ellaig        Tar  remendaib  rotbemiaib. 


*)  Ueber  dem  ziveiten  d  und  unter  e  puncta  delentia. 
^)    Ueber   oshain    ein   Zeichen    {■"),    welches    auf  co    Dauid    in    V.  3 
zurückweist. 

3)  braith  MS. 


MITTEILUNGEN   AUS   IRISCHEN   HANDSCHRIFTEN.  19 

4  Cöica  cubat  tigi  ain-muir,        annsa  a  tlioo-ail  do  nach  düil, 

da  cet  ciibat,  comul  ügle,        süas  i  n-aer  in-hairdde. 

5  Ficlii  cetharnad,  cöem  düil),        talldais  for  inialluch  am-iiiüir, 

gnlm  cen  nach  cleith  cumiiing  lib,        etir  da  sreith  do  thigib. 
G  NT  deruad  rlani  tiar  nö  thair        etir  selbaib  sTl  Ädaira,  5 

foclaim,  ar  is  caügen  chöir,        dun  dangen  mar  Babiloin.    Babil. 

7  Tic  snith  nEofrait  dar  a  lär,        de  bse  gleo-throit  is  gleo-däl, 

conde  roforbad  a  föir        is  rotoglad  Babiloin.     Babil. 

8  Dodechaid  CTr  iTn  a  slnaig        dochnni  in  tsrotha  ruitrüaid, 

roscäil,  rofadail  'masech,        co  mba  set  soraid  soinmech.  10 

9  Lniditar  tria  brig  inbrotha        innund  for  slicht  in  tsrotha 

CO  dorus  in  tigi  möir        i  mbäi  in  ri  'sin  Babiloin.    Babiloin. 

10  lar  sin  roairg  cathraig  NTn        cona  rigraid,  cona  rig, 

Ballasair,  ba  hardd  a  blad,        robo  mac  do  Negnssar. 

11  Negnssar  co  Inathi  a  hech,        mac  side  Labndsardech,  15 

Labndsardach  crnaid  i  cath        ba  mac  Euilmoradach. 

12  Euilmoradach  fodein        ba  mac  Nabcodoin  när  feil, 

is  hie  Nabcodon  cen  feil        roairggeth^)  ar  thüs  Salem. 

13  Ruc  brait  möir  a  cathraig  viDe        ocus  romill  a  aidme, 

rosTachtatar  lais  dia  thaig,       Isechaib,  cleirchib,  mnäib,  maccaib.  20 

14  Sechtmoga  do  blladnaift  döib        i  ndöire  'sin  Babiloin, 

co  tänic  Cir,  comul  ngle,        co  rofüaslaic  a  ndöire. 

15  Atrubairt  friu  CTr  Tar  sin:         'Eirgid  dia  bar  tTr  feissin, 

ocus  imthigid  co  teun        co  rissid  Hiernsalem'. 

16  lar  sin  dochüatar  fodes        dochum  a  tTre  cen  chess,  25 

cor'chumtaigset  cathraig  üDe        etir  aidmi  ocus  tige. 

17  lar  sin  iusaigis  Cir  cain        rTge  for  feraib  domuin 

tricha  hlladan  bäi  a  glöir        's  a  hardrTgi  i  mBabilöin.    Babil. 

18  Luid  Tar  sin  CTr  iTn  a  slnaig        cosin  Scithia  n-nabrig  n-üair, 

ic  Tarair  chäna  ni  is  sTa        romarb  rigan  na  Scithia.  30 

19  Cethri  flathiitsa  cen  on        ar  meit  neirt,  ba  cain  coniol, 

rogabsat  in  domun  üdöid,        amaZ  innises  canöin. 

20  Flathites  na  n Asarda  n-än       co  tänic  CTr  mö  cec/i  mal,      [f o.  44  a  1] 

flathins  Med  is  Pers,  ba  glicc,       conastänic  mac  Pilipp. 

21  Flathitts  na  nGrec  ngribda  a  ngäir        conastäncatar  Romain,  35 

Romain  raid^)  hir-rTgi  Tar  sain        co  tici  dead  in  domuin. 

22  Inad  in  tuir  Nemrüaid  näir        ar  lär  in  maige  Sennäir, 

sluind  im  sruth  nEofrait  co  üglöir        rocumtacht  in  Babiloin.    Ba. 

Imräiter  simn  dawo  do  aidedaib  na  prTmflatha  7  dond  lucht 
foneblatar  7  dona  hinadaib  in  raadnaicthea  &c.  ^ 

In  diesem  Abschnitt  (44  a  1)  tvird  die  Entfernung  zivischen 
Himmel  und  Hölle  auf  365  Tagereisen  (cöic  huidi  sescat  ar  .ccc.) 
angegeben:  ar  iss  ed  sain  fil  ön  Babiloin  slansaidi  .i.  ö  ifurn  lii 

^)  roairggech  MS.  ^)  Zu  lesen  Römänrad? 

2* 


20  KUNO   MEYER, 

fall  cacli  ciimmasc  7  cach  nibriadrech  cosinn  Hieriisale;w  nemda 
lii  fail  cach  sTd  7  cach  sonmigi.  Acht  chena  filet  .clxxui.  passe 
in  cach  lüde  7  da  staid  ar  fichit')  in  cach  huidi. 

Secht  cöicat  liuide  co  mbng,        a  cüic  dec  cen  immarTm 
5  ö  Babilöin^)  cUiiscthi  drenn^)        co  cathraig  Hienisalem :  *) 

sechtmoga  se  passe  ar  chet^)        in  cach  uidi  adbul-met,^) 
doi'Tmet  ecnaide,  is  gie,        acht  sain  cenel  cech  phasse.') 

Es  folgt  mm  (44  bl)  unter  dem  Titel  Duan  Dublitrech  inso 
forsin  panechte  das  aus  LL.  141  &  und  BB.  76  helmnnte  Gedicht: 

10  Redig  dam,  a  De  do  nini,        co  hemid,  ni  hindeithhir, 

eirniud  mo  chesta,  is  gnim  glau,        corop  espa  olloman. 

Es  endigt  auf  fo.  45  a  2  mit  dem  Verse : 

Missi  dou  Chüachmaig  ön  chill      hüa  Hiiathgail[e]  a  Hnsenglind: 
romnica  sech  sseM  sueid      tonid  aene  ind  Rlg  roreid!    Eedig. 

15  Bas  nun  folgende,  dem  fer  legind  von  Boss  Ailithir  Mac 

Coisse  zugeschriebene  Gedicht  Eofessa  hi  curp  domuin  düir  ist 
von  Th.  Olden  nach  der  in  LL.  hefindlicJien  Kopie  mit  Angabe 
der  Lesarten  unseres  Kodex  in  den  Proceedings  der  B.  I.  A.  1883, 
SS.  219 — 252  herausgegeben  worden.    Es  folgt  oben  auf  fo.  46  a  1 

20  ein  Gedicht,  dessen  Anfang  lautet: 

Fichi  rlg,  cia  rim  as  ferr?        rogabsat  Hiervisale»^ 
Tar  Saül  säsaid  ar  son        co  rofäsaig^)  Nabcodon. 

Es  endigt  fo.  46  a  2  mit  dem  Verse: 

Serntair  Hestras  dara  n-eis        echt  mblladna  Artartarxes, 
25  ocus  111  reilced  dia  thig        Nemias  cosin  fichetmaid. 

Bann  folgt  das  lange  Boem,  ebenfalls  von  Mac  Gosse  und 
zwar  im  J.  982  {s.  V.  34  n.  36)  verfasst,  dessen  einleitendes  Gebet 
A  De  diilig  adateoch  &c.  icli  im  ersten  Bande  dieser  Zeitschrift 
auf  S.  497  abgedruckt  habe.  Es  enthält  zunächst  den  vcrsifizierten 
Psalmenkommentar,  aus  dem  ebenda  schon  einiges  mitgeteilt  ist. 
30  Ich  lasse  ihn  hier  vollständig  folgen: 

1  Cethi'ur  doraega,  iiT  dalb,        Dmd  fri  cetal  na  sahn: 
Asaph,  Eman,  etrocht  rün,        Ethän  ocus  Ithithüu. 


1)  flehet  MS.  '^)  .i.  ö  iffurnn.  ^)  A.  crithuaiges  detu. 

*)  .i.  CO  nem  in  sein.      '')  .i.  iTn  fers  na  biate  in  sein. 

^)  .i.  in  cach  cemmim  den  biait. 

')  .i.  pais  stairidi  7  pais  slausaide.  ")  rofasaid  MS. 


MITTEILUNGEN   AUS   IRISCHEN   HANDSCHEIFTEN.  21 

2  Radascöraigset  fön  clais        in  cethrar  co  ceill  cainniais, 

clasu  D»kl  rodascan,        is  döib-seom  daaselbtar.  [fo.  46  b  1] 

3  Deich  cet  i  ndiaid  cech  fir  dlb,        ba  slüag  direcra  dirim, 

fond  öenchlais  ic  molad  De,        cia  ceöl  bad  ferr  for  bith  che?    C. 
•1  Zinnas  rochanta  in  cech  thur,        in  tria  pröis  nö  in  tria  inetitr?         5 
is  tria  metur,  luedar  ügle,        feib  asiudfet  Ciriue.    Cethr»)-. 

5  Or  hesriiid  bätar,  cTa  be,        i  u-amsir  möir-niflic  lasse 

ina  mblogaib  la  cech  droüg        do  mebnir  lasin  popoll. 

6  Estras  doslarglam  Tar  taiu        i  n-ord  n-üeutad  n-öeulibiür, 

rosnidig  rempu,  reil  mod,        argument  ocus  titol.  10 

7  Cid  näd  gaibtf,'/-  in  cach  du        a  tituil  riasna  salmu? 

däig  is  dö  thuctha,  is  däil  nglain,       do  sluinn  sTansa  asua  salmaib. 

8  Ardosroet  eclais  De        i  u-ord  n-etal  u-airnaigthe, 

couid  de  gaibdi  ceu  chol        fir  domnin  a  hiu"  i  u-or.     Or. 

9  Cetharda  i  salmaib,  seol  ügle,        cetna  stair,  stair  tänaise,  15 

fogabar  indib,  i)  ni  gus,        slan[s]  soer  ocns  morohis. 

10  Is  friu  bej-air  cetna  stair,        fri  Ditid,  fri  Solamain, 

fri  hiugrintide  na  slög,        fri  Savil,  fri  Abisolön. 

11  Stair  täua[ijse  sluintir  sunn        fri  Ezechias,  frisin  popnll, 

fi'isna  rign,  reil  in  clü,        fri  Möise,  fri  Machabdu.  20 

12  STansa  na  salm  cona  suais        fri  Cvist  cäid,  frisin  n-eclais, 

morolus  Tar  sin  for  leth        fri  cach  fTriän  find  figlech. 

13  Sechtmoga  'bliadan  ar  bith  che        bse  Isaias  ic  faithsine, 

fri  re  cethri  rTg,  näd  chel,  bätar  for  tTr  nisrahel. 

11  Ozias,  lotham,  etrocht  dTas,  Achaz  ocus  EzechTas,                           25 

CO  luid  martrai^)  ar  DTa  i  nderiud  flatha  EzechTa. 

15  Xöi  Miachia  dec,^)  brTg  roclos,  ö  niartrai  möir-nirtfc  Arnos 

is  ed  sain  do  biTafZjiaib  bTas        co  faithsine  HeremTas. 

16  Dorinscan  faithsine  ar  DTa        tres  blTadai»  dec  lossTa 

CO  inbffi  ic  faithsine  Tar  sain         da  fichit*)  blTac^ain  is  hli&dain.  30 

17  Dorinscanad,  cet  ö  eben,        faithsine  ard  Etzechel, 

tria  ficheit  hlmdan,  büan  cTs,        büi  ic  faithsine  acht  re  tri  niTs. 

18  Deichtreib  do  brith  i  ndöire        co  n-immud  a  hilmöiue, 

deitreb  dTlsigthi  ö  DTa        sechtmad  hliadam  EzechTa. 

19  Deichtreb  delbda,  dingnaib  däl,        ö  rosfuc  Salnianazär,  85 

a  du  cethrochat  is  cet        crnc  hlladna  sain  srethaib  set. 

20  Co  rucad  in  detreb  dron        i  ndöire  la  Xabcor?on 

a  tri,  a  deich  is  da  chet        do  hliadnaib  sain  srethaib  set. 

21  Ön  chetdsre  ar  deichtreh  duind       co  trTall  athnuigthe  in  tempiiill 

cen  chuit  merthais,  mod^)  ro«snä,        is  fTr  senchas,  nT  sechta.    S.  10 

22  Da  minfäith  dec  derbtait  de        ocus  cethri  prTmfäithe 

rodäuaiethe  a  däuaib  De        trTa  secht  fäthaib  fäthsine. 


1)  indibj  MS. 

2)  Vgl.  dochuatar  a  martrai  '  they  underivent  martyrdom ',  Fei.  cxlvi,  39 ; 
dochstar  martra,  BC.  IX,  18,  §  16.    Siehe  Stokes,  Fei.  Index  s.  v.  niartra. 

3)  Noi  .X.  bl.  MS.  ^)  Oder  cethorcha.  ^)  m  MS. 


22  KUNO   MEYER, 

23  Tria  oibriud,  aidbliu  cac/t  clü,        tna  airdib  aidblib  iliu, 

tria  fissib  De  do  gach  du,        tria  aslingthiu,  tria  aiügliu, 
trIa  gutb  auniül,  uässad  ügle,        tria  thinfisin  fäithsine. 

24  Fäithsine  na  salm  i  fus        do  gein  Cnst  is  dia  batliius, 

5  dia  frescabäii,  iu  cach  du,        dia  cessud,  dia  esseirgiu, 

25  Do  iunarba  ludse  cen  geis,        do  thabairt  geinti  ar  ireis, 

do  niörad  firiuni  De,        do  diuseni  cac/ia  clöeiie, 

26  Do  messemnacht  Crtst,  cain  clü,        for  bin  ocus  for  marbu, 

do  heissergi  in  betha,        do  delmaim  in  mörchetha.    Cetharda. 
10  27  Cöic  tliintüda,  cain  in  clü,        atchotaiter  for  salmu: 

tinntüd  Simbaig,  seöl  co  »tbrig,        ocus  tintdrf  s?er  Septin, 
tintud  Cirine,  ceim  üdil,        tintücl  Teothois  is  Aquil. 

28  Tintüd  Septin,  sässad  vigle,        is  e  siele  seichmit-ne, 

rotintäiset  süid,  seöl  ndil,        a  hebru,  a  greic  il-latin, 
j^5  rocertaig  Dwld  iar  ceist        fo  obil  is  fo  aistreisc. 

29  AuruaigtM  düthrachtach  dil,        airegim  ria  foicbidib, 

deprecäit  fri  Dia,  dian  mod,        escoine  co  tairchitol, 

i  salmaib  sein,  seöl  as  iTa,        cibe  nosgaba  cac/i  dia.    A  De. 

30  Trede  dlegair  in  cach  raind,        luic  is  amsera  is  persaind, 
20  atchotaiter  sunn  san  chan        ria  ügressaib  atliar  Solman. 

31  Rodascrib  Diiul  ö  Dia        i  tir  airiuitnech  ludTa, 

roscachain  dö  din  cac/j  du        i  n-orddun,  i  n-arddrigin. 
82  Cipe  nosgaba  iar  fir        ricfaid  öentaid  Hirupbin, 

ni  ba  nirtc  bais  iar  nach  breith,        biaid  it  gnäis,  a  Die  dülig.    A. 
25  33  A  nöi  noch&t,  nässad  ügle,        cet  comlän  la  cöic  mile 

ö  thosaig  domuin,  delm  iidil,        co  gein  maic  De  i  mBethil. 

34  Ö  genair  Crlst,  clü  cen  bet,        a  dö  ochtmoga,t  nöi  cet 

cosin  hUadain  bee  cen  chlith        calaind  Enair  for  cüicid. 

35  In  lin  'hlmdan,  milib  gal,        ö  tbüs  domuin  co  cessad 
30  fiche  da  chet  is  da  se        ocus  ärim  cöic  niile. 

36  Ocht  in\Aladna  dec  derbdait  de        acht  fil  co  diaid  in  mile, 

i  fall  iar  sain,  sorcha  iu  tsreth,        ni  fitir  acht  Dia  dülech.   A  de. 

Nun  folgen  ohne  Absatz  die  schon  aus  dem  Palatinus 
Nr.  830  hekannten  Verse  über  die  Erschaffung  Adams, ^)  ivie 
35  V.  40  angiebt,  von  Airbertach  Mac  Gösse  aus  dem  Lateinischen 
ins  Irische  übersetzt.  Nach  Olden's  Untersuchungen'^)  ivar  Mac 
Gosse  im  letzten  Drittel  des  10.  Jahrhunderts  an  der  Kloster- 
sehule  von  Boss  Ailithir,  jetzt  Boss  Garberg  im  Südivesten  der 
Grafschaft  Gork,  als  fer  legind  tliätig.    Der  Schreiber,  welcher  im 

*)  Mit  Uebersetzung  herausgegeben  von  Stokes  in  Kuhns  Zeitschrift 
XXXI,  S.  249,  und  von  Güterbock  in  der  Zeitschr.  f.  vgl.  Sprachf.  N.  F.  XIII, 
S.  94,  kollationiert. 

*)  Proceedings  of  the  M.  I.  A.  1883,  S.  219.  Olden  hat  aber  nicht  ge- 
sehen, dass  imser  Mac  Cosse  identisch  ist  mit  Airbertach  mac  Coisidobrdin, 
der  als  airchinnech  von  Boss  Ailithir  im  Jahre  1016  (AU.)  gestorben  ist. 


MITTEILUNGEN   AUS   IRISCHEN   HANDSCHRIFTEN.  23 

Jahre  1072 — 73  diese  Verse  auf  fo.  38a  des  Palatinus  an  den 
Band  gcsckriehen  hat,^)  tvar  (jeiviss,  ivie  die  andern  Schreiher 
desselben  Kodex,  ein  Siidire  und  hat  vielleieht  in  Boss  Äilithir 
seine  Bildung  erhalten. 

37  Ceuu  ard  Ädaim,  etrocht  räd,        a  tir  griuii  grianna  Garäd,  5 

a  l)nüiiuic[h]or,  näd  brec  biöu,        a  tir  älaiun  Ara[dön]. 

38  A  biTx  a  Lodaiu  is  IIa,        a  chossa  a  tirib  Gona, 

is  Dia  dorigui  dia  deöiu        a  fuil  do  usci  ind  feeöir. 

39  A  auim  do  thiiifiud  De        doriduacht  de, '^)  ba  gnlm  gle, 

li  conduic  bräth  bniduib  drenu      is  lais  cac/t  fätb,  cac/i  forcemi.   C.  10 

40  Airbfrtac/t  roraith  cen  ail        scäiles  süitbi  sithamail, 

a  latiu  i  ngoideilgc  ügriuu        is  Mac  Cosse  rochfemchind.    C. 

41  lu  ri  rodelb  nein  im  grein        is  darrigne^)  dia  ögreir 

iffcrn  's  in  muir  medrach  mend,       ocus  talam  a  forcenn.  Ceun  ard. 

42  Inuocht  feil  Tomais  ^)  cen  tläis,        ba  süi  sübais  fri  cac/t  seis,  15 

Tomas  apsffl^,  alt  cen  btes,        ö  aes  mör  n-astar  roches. 

43  Diar'cechaing  sair,  sid  cen  meirg,        i  uludia  aird  erctha  bnird,^) 

is  lais,  nirbo  len  in  lerg,        roHtarb  iu  ferb  dia  bois  buirb. 

44  Asbert  Tomas,  nirbu  düi,        athesc  do  bais  diriuch  dsi, 

bixd  iu  crob  dia  ndernais  ccl        i  mbelaib  coraindiu«)  1^.  20 

45  iar  sain  cing  immach  in  laech,         clarbo  gfeth,  fofuair  cath  crüach, 

cid  ferda  rofer  a  gleö,        xomarh  in  leo,  cTarbo  lüath. 

46  A  läm  ind  läicb  cona  li       fofuair  sär  sar  for  bith  che, 

dosbeir  iu  cü  ar  belaib  cäich,        feib  assebej-t  in  fäith  De. 

A  De  d\\\ig.  25 

D ie  3Iidlaniter Schlacht* 

{Nim.  cap.  XXXI.)  [fo.  46  b  2] 

1  Koclmala  crecha  is  tir  thair        etir  sretha  sil  Ädaim, 

noco  tarla  dam  cose       macsanila  ua  crichi  se. 

2  Iss  i  is  rao  atclivl[a]la  riam        crech  ruc  Möisi  a  tir  Madian  30 

iar  u-är  cüic  rig  'sin  chath  chüir,       diar'tbuit  Balam  mac  Beöir. 

3  Coic  mlli  sechtmogat  sunu,        is  ed  legthair  'sind  legund, 

do  chäirchaib,  cumnigid  Hb,        ar  se  cetaib  do  milib. 

4  Ärim  na  n-ech  adrimi        mili  for  sescait  mili,         ^ 

ärim  na  mbö,  finta  latt,        da  mlle  sund  sechtmogat.  85 

5  Ärim  na  u-ög  [njgenmnaid  ügrinn        da  mili  trich&t  turmim, 

iar  n-är  nam-mac  is  na  mbau        aithle  na  fer  do  marbad. 

6  Di  neoch  thänic  'sin  gletin        nl  tcma  öenfer  eteir, 

ria  tüaith  De,  radiau  iu  ratb,        maidid  for  Madian  meblach. 


1)  S.  Güterbock,  a.  a.  0.,  S.  94. 

2)  Mit  dem  Palatinus  dö  zu  lesen.  ^)  Vielleicht  dasrigne. 

*)  21.  Dez.     Zu  der  folgenden  Erzählung  vgl.  das  Original  in  Acta 
Thomae,  ed.  Bonnet,  S.  99.  »)  i.  e.  baird. 

®)  a  xmter  der  Zeile  hinzugefügt. 


24  KUNO    MEYER, 

7  In  liu  rothuit  'sin  chath  crüaid        ni  ütir  necli  tess  liä  tüaid, 

äirim  na  mac  is  na  mbau        nl  fil  necli  rofessadar. 

8  Ro-imred  ferg  forsna  mnäib,        badb  derg  dochüaid  'na  conidäil, 

cona  maccaib  imraalle        nl  füaratar  condercle. 
5  9  Da  mlle  dec  bae  'sin  chath        dl  thüaith  De,  däna  in  teglach, 

dodeochatar  ass  huili        slän  cen  esbaid  öendiiine. 

10  lar  sin  tucad  asin  tir        iarna  indriud  reil  romin 

crech  croda,  buidni  brassa,        is  i  is  mo  rochüalassa.    R. 

11  Ana  tucsat  leö  do  fadbaib,        d'etuch,  d'argut,  d'ör,  d'armaib, 
10  di  chrud  bläith  builid,  süairc  seis,        is  lia  turim  is  aisneis. 

12  lar  n-ec  Müisi  mü  cec/i  mür       ba  töisech  döib  Isu^)  mac  Nun, 

CO  crich  inbetha,  büan  a  blad,        a  crecha  rochüalammar.    R. 

13  Tricha  rlg  rimtir  ratha        rosmarb  Isn ')  a  cleith  chatha 

cona  slögaib,  borb  in  plag,        di  thüathaib  crodaib  Cannän. 
15  14  Fecht  robris  chath  n-ard  n-amra        for  cöic  rlgu  rochalma, 

diar'fosta  grian,  gleo  inbviada,         cia  beo  riam  nä  rochüala?    R. 

15  Triar  tenn  darala  dam-sa,        bad  ferr  lim  coambiad  m'am-sa, 

Isu')  mac  Nun  trenfer  tricc,        DmmI,  Machabius  mörglicc. 

16  Ni  rucsat  riam  traig  for  cül        for  teched,  demuigthir  dun, 

20  nl  ragaib  friu  nert  laech  lonn        cocad  nö  cath  no  comlouu. 

17  Ni  rarlm  döib  Dia  ar  peccad        guin  na  geinti  dia  seccad, 

olcc  ar  olcc,  ba  gres  glan  gle,        ba  he  bes  a  u-amsire. 

18  Ö  thänic  Crist  i  colainn,        maith  ar  olcc,  is  ecl  molaim, 

dilgud,  is  gairgiu  cac/i  gal,        ar  chairdiu  rochüalamar.    R. 
25  19  Älim,  aittchim  mrtc  De  bi,        guidim  nüebaügliu  nimi, 

CO  ris  in  flaith  feib  atä       is  mo  maith  rochüala-sa.   Rochüala. 


II. 

Aus  Rawlinson  B.  512. 

Von  den  Todsünden, 

[fo.  39  a  Z]  Consemdetar  sruithe  ^renn  a  rlag-laib  na  screptrae 
30  pennatöir  dllgind  freptlise  cecli  pectlise  ö  biuc  commör.    Air  rosui- 
digtlie  na  lioclit  n-airig  süalach  co«a  fodlaib  fri  liicc  7  slänugMfZ 
na  n-oclit  n-airecli  ndüalcliae  co  neocli  gainedar  üaidib. 

Mesrugad  co  n-ain»aieit  fri  craos  7  mesci.    Congbaideta  co 

ngemis  fri  särtoil  7   adaltras.    Easlabrai  co  cartöit  fri  saint  7 

35  cäindflthrac/i^  cride  fri  format   7   meisci. ')     Cennsa  co  n-äilgeni 

fri  ferc  7   debthaige.     Fäilte  spirdalta  fri  dogailse  ndomanda. 


1)  Ihu.  MS.  2)  Zu  lesen  misci  'Hass'. 


MITTEILUNGEN   AUS   IRISCHEN    HANDSCHRIFTEN.  25 

Uaman  bäis  7  aircln-?e  fri  indöcbäil  n-üaibrigli.    Flr-umoldöit  co 
w-uamaii  in  Coimded  fri  dTumi<.s  7  üaill. 

It  e  dawo  no»H/»a  na  n-erech  ndualachse  indso  tnasmbT  bäs 
cuirp  7  an»?a  cecli  duine  .i.  cröes  7  etrad  7  rl. 

It  e  indso  anman^  na  fodladli  genither  ö  chrses  .i.  fäilte   5 
nemmeasraig-tlie,  ilar  comlabrai,  [fo.  39  b  1]  b?es  ccdlnda,  daoscaire 
imraiti,  inglaine  menman,  derchainedli,  deogli  cen  comm»5,  meisci 
cen  fritligabäil. 

It  e   inmiorm   fodlai   genethar   6   ainmnit  .i.   failte  spiral- 
taide  [s/c],  socliraide  cuirp,  glaine  an>«[ie,  to  co  toiscide,  cetfaide  10 
ecnai,  immed  n-indtlinclita,  saigid  for  runa  De. 

It  e  andso  freptlia  in  craois  .i.  aine  mesraigtlie,  cong-ain 
cride,  üaite  seire,  nience  cestaigtlie,  fritliaire,  fled  do  boclitaib, 
dldnad  cec/i  goirt,  timargna  fri  öenträtlia,  CMmmessair  saingnüstse, 
ainmne  fri  cech  ret  cor  imräiter.  15 

Indult  de  luxoria. 

Lnxoria  (.i.  druis)  tra  iss  ed  ainm  na  dnalchge  tänaisi  marbas 
anmain  duine.    Is  T  tra  cland  gainetliar  ön  düailclie  si  .i.  dronua 
briatliar,  fursi  dochraite,  daille  menman,  ainbsithe  aicnith,  com- 
labra  borbse,  cuitim  lii  crinder,  ilar  comairli,  tarngaire  cen  folta,  20 
cetlud  fri  sochraithe,  detliiden  do  duine,  fall  fri  Dia. 

Is  T  dajio  süalaicli  roerbath  frisin  ndualaicli  se  dia  dibdutli 
.i.  congbaidet[u]  lii  ngenus  co  neuch  genedar  uaid  .i.  ioYns  comairle, 
comlabrai  cobsaid,  fostai  fri  anfontai,  tairngaire  fir,  fir  do  comal- 
latli,  imrädud  De,  feie  aicnid,  nertatli  n-irisi,  miscais  an  ceann-  25 
tair,  searc  in  alltair. 

It  e  indso  freptha  in  etraidli  collnaide  .i.  damnatli  craois, 
proind  mesraigtlie,  mesrugud  dige,  imgab-  [fo.  39b2J  äil  mesca, 
miscais  celitlie,  brisiutli  aicnith,  faltiges  i  n-natliad,  roitliinclie 
lii  sochaide,  lenvi??ain  do  sruithib,  imgabail  öcbada,  airclieimniugMf?  30 
di  lebair  [sie]  nö  da  legund  nö  ernaigthe,  miscais  daescaire  co 
mbriathraib  anglanaib,  menma  sochraitlie  co  nglaine  comlabra 
searc  focliraice  ara  n-ascnama,  plana  do  imcliaisiu  ara  n-imgabail. 

Incip^Y  de  auaritia. 

Auairitia  (.i.  saint)  dawo  iss  ed  nomew  inna  treisi  düalchse  35 

marbas  anniuin   duine.    Is  In   tra  cland  7  genelucli  genedar  ön 

düalaigli  se  .i.   accobar   cen  mesrugit(^,   roclioll  co  nderchöined, 

inratli  cen  cumsanad,  airchelad  cen  tröcaire,  güa  cen  imcommw^. 


26  KUNO   MEYER, 

ethecli  cen  ercliöiliiid,  faitlibe ')  cecli  maitli,  airer  cecli  uilc,  daille 
menman,  dlultad  aicnid,  torhrissed  cecli  trnaig',  aslacli  cech  triüin, 
sant  im  talma[i]n,  brec  uman^)  anmuin. 

Is  I  tra  silalacli  rolierbad  do  cliatliiigMd  frisin  ndualaich  se 

5  .i.  easlabra  co  ndeirc  co  neucli  gainedar  üaidi  .i.  tröcaire  co  ndll- 
gadaig,  dlrge  co  flriiide,  tidnacul  co  n-äilgine  ceti  üaill,  cen 
gräin,  cen  inire,  aircliisseclit  co  ndigairse  cen  mbratli,  cen  togäis, 
cen  tocliailche,  cäindütliruclit  co  ^i-eslabrse  cen  göi,  cen  ethecli, 
cen  ecmailte, 

10  It  e  andso  dsino  freptlia  inna  sainte  .i.  frestal  nüide«  Crist, 

fled  do  boclitaib,  treabad  imtliairic,  menmse  im  bocbtae,  töeb  tri 
beimacht ain,  reimdeicsiu  pene,  [fo.  40  a  1]  freiscisiu  fochraice, 
idnaide  mbrithe'^)  ar  gnüis  an  duilemim  il-laithiu  bräthae. 

Inuidia  (.i.  formad) 

15  iss  ed  ainm  inna  cethramth»  dualchse  marbas  anmain  duine. 
Iss  T  tra  dann  7  genelach  geneth[ar]  ön  dualaich  se  .i.  miscais 
coimnesam,  fodord  nm  cach  maitli,  altiigad  cech  iiilc,  tathbiuch 
carat,  brön  trm  n-airmitin,  fäilte  fria  ndlmess. 

Is  T  süalaich  rolierbad  do  chathugMfZ  trism  ndualaich  se  ,i. 

20  caindtithracht  cride  cen  inire  co  neuch  gainethar  üaide  do  süail- 
chib  .i.  serc  brätharda,  fortacht  cech  coimnesaim,  degteist  di  cach, 
miscais  ecnaig,  indarba  fodoird,"*)  mörath  cech  maith,  täinsium 
cech  uilc,  briathar  ailgean,  menmge  airchisech  di  cech  duine  acht 
nl  bifs  dlr-"^)  pecath. 

25  Ira  (i.  ferg) 

iss  cd  ainm  inna  cöicthe  düalche^)  marbas  anmain  duine.  Amal 
tregdas  anmain  duine  föebur  trla  corp,  is  amlaid  tregdas  rinn 
na  fergai  in  anmain  co  n-imfolugai  bäs  do  suidiu.  Is  I  tra  dann 
7  geneluch  gainethar  ön  dualaich  se  na  fercai  .i.  duinorcain  cen 

30  döenchaire,  cräd  cech  coimnesaim  cen  airchissecht,  borrfad  men- 
man  cen  tairniud,  nüall  mbrlathar  cen  tröethad,  deabthaige  cen 
erdlbduth,  cossaite  cen  condarclei,  athisi  cen  imrädudh,  ecndach 
cen  imconMts. 


1)  Zu  leseil  faitbe.  '^)  Zu  lesen  im. 

3)  idnaide  mbrithe  MS.  *)  fodoirt  MS. 

*)  Dahinter  et  durchstrichen  und  mit  punctis  delentibus. 

6)  dualch^a  MS. 


MITTEILUNGEN   AUS   IRISCHEN   HANDSCHRIFTEN.  27 

Is  1  dono  sualach  rolierbatli  do  catliugad  frisin  nditalaig  si 
.i.  censa  co  «-ailgine  co  neucli  gainethar  uaidi  .i.  slaiiie  cride, 
imgabail  debtlia.  [fo.  40  a  2J  bnatliar  äilg-en,  timarcain  borrfaid/*, 
sochoisce  aicnidh,  tila  fri  labrai,  aimiine  M  focliaide,  misciüs 
ecndaig,  drlaclitai  cen  atlicliossan,  caindütliracA^  ceii  togais,  cuim-  5 
liuch  cen  inire. 

Tristitia  (.i.  tiiirse) 
iss  ed  ainm  iniia  sesside  düailclie  marbas  anmaiii  duine.    Atät 
da  gne  forsan  düalig  se  .i.  dogailse  domando  co  iidercliöiniud  7 
aimiris,  dogailse  deoda  co  ndeeirc  7  caiii-iris.    Indalana  imfolngai  10 
bithläilte  i  mbitlibetlia  for  nim,   araile  immefoliigai  bitlibröw  i 
mbithpTaimib   iiiferiio.    Hiss  I  didu  in  dogailse  imfolng?e  faoilte 
na  lianmae  for  nim  innl  bis  tr/a  clioi  pectlia  co  n-iris  dilguda  7 
indl   bis  tria  aircliisecht  caicli  triüin  7   cecli  trüaigh  7   caicli 
coimnessaim  bis  ar  obur  pecthae  7  diialchaj  7  co  tuit  i  ndoescaire  15 
7   i  tröigi   cen   iris  cen  aitlirige.     Ar  antii  conessa  a  pecthoe 
fadeisin  7  pectliae  a  coimnesaim  bld  failid  side  la  Dia  for  nim.*) 
Is  de  asbeir  CrTst:^)  Beati  q^ä  lugent  imnc^)  q!(öw/am  ipsi^)  con- 
sulabuntMr.  ^) 

In  dogailse  domunda  immorro,  atat  tri  gne  ior  suidiu  .i.  20 
dogailse  7  brön  scartlia  frisna  cardiu  calnaide  ar  ingnais  a  döen- 
naclita  7  ar  a  seirc  7  ar  a  n-inmaine,  nö  fobitliin  etarscartlia 
fr/a  a  mäine  7  a  feba  talmandai,  nö  fobitliin  etarscartlia  irm  col 
7  pecatli  7  a  tola  calnaidi.  Is  ed  da«o  an  gne  tänaise  inna 
dogailse  domuudai  .i.  brön  7  dercliöiniutli  di  cecA  accobar  atcobra  25 
duine  c&n  a  orba  acht  toi  De  namä. 

Is  ecP)  da«o  in  tres  gne  ina  [fo.  40bl]  dogailse  domimdae, 
brön   7   dercliained  di  cecli  feib  fogaib  duine  ar  liomun  a  foxail 
airi  7  a  erclira  7  ar  oniun  scartlia  fria  citli  iarmaul  conna  \sic\  co 
nibi  cen  brön  7  dogailse  ceiw  bas  mbeö,  co  teit  mrum  ar  ceann  30 
rabitlibröin  doclium  peine  sutliaine  cen  forcend. 

Is  lil  ira  cland  7  genelucli  gainetliar  ön  dogailse  domundai 
.i.  serbai  co  n-inire,  anseirce  co  n-ecmailte,  cruine  co  foiclilig/ie, 
rolabrai  co  töi,  forluaman  easpse  cen  taiscitlie,  anbsaide  aicnitli, 
utmaille  cliuirp,  foiwdletlia  menman  fri  cecli  daescair  im  tinnscetal  35 


^)  nimm  MS.  ^)  xp. 

ä)  nunc  steht  nicht  in  der  Vulgata. 

*)  ipse  MS.  5)  ^attj^,  y^  5.  6)  jg  ^  mS. 


28  KÜNO   MEYER, 

cecli  uilc,  toipliim  7  laxa  fri  cecli  maitli,  derclioined  co  tercmen- 
main  i  timnaib  De,  föilte  co  sonairte  i  ngnlmaib  deabail. 

Hit  e  tra  freptliai  iniia  dogailse  domimdai  .i.  fällte  spiraltai 
CO  roitliinclie  cride  7  menmaii  fria  dogailse  iidomunda,  grescha 
5  ernaigtlie  co  n-äine  7  frithaire  fri  toifliim  7  cotaltaige,  easlabra 
col-let[li]  menman  im  Dia  fri  tercmenmain,  mod  airchiuiid  di 
lubair  7  ernaigtlie  tri  forlüamain  n-esb?e,  liires  co  iigmm,  fäilte 
CO  n-ailgine  fri  dercliäiniuth  7  inire  menman. 

Uana  gloria  (.i.  indöcbäil  üaibrecli) 
10  iss  ed  ainm  ina  1)  seclitmad  düalcli?e  marbas  anmain  duine,  Is  T 
tra  dann  7  genelucli  gainetliar  ön  düalaig  si  .i.  anerlatu  co 
tairisium,  liüall  co  mörmenraain,  airreclit  debtlia,  [fo.  40  b  2j  ecosc 
seclita,  cosnam  eris  cen  dliged,  möideam  deggnlmraid,  cwmtacli 
labartlia,  saobath  ecuisc,  saoratli  ciürp,  doeratli  anmge. 
15  Hit  e  dawö  frepthae  rolierbath  dia  liTcc  .i,  erlatu  cen  tairi- 

sium, humaldöit  co  fetliamla,  imgaba.il  debtliae,  reide-)  cen  tseclitai, 
foglaim  la  sriüthe,  cobsaithe  aicnitli,  memnse  Tseal,  ijwchaisiu  De. 


Megula  Choluitnb  Chille, 

Biese  '■Regula  Eremiüca  seii  prcescripta  fratribus  in  eremo 
20  degentihis',  ivie  Colgan  sie  heseiclmet,  ist  von  Eeeves  im  Anhang 
SU  seiner  Ausgabe  von  Trimate  Colton's  Visitation  of  tJie  Diocese 
of  Berry,'^)  S.  109,  nach  einer  Abschrift  von  Michael  O'Clery^) 
mit  einer  Uebersetzung  von  Curry  herausgegeben  ivorden.  Bie 
Wichtigkeit  dieses  alten  Schriftstückes  rechtfertigt  den  Abdruck 
25  einer  zweiten  Kopie ,  die  sich  auf  fo.  40  b  2  des  Oxforder  Kodex 
befindet,  zumal  da  mehrere  fehlerhafte  Stellen  in  O'Clery's  Ab- 
schrift oder  Beeves'  Ausgabe  hier  ihre  Besserung  finden. 

Incip^Y  Regula  Colaim  Cilde.  [fo.  40  b  2] 

1.  Bith  inn-uatliad  il-lucc  foleith  lii  fall  primcatliracli,  minap 
30  inill  lat  cubtts  betli  i  coitcliennd«s  na  socliaide. 

2.  ImnocLita  do  secliim  dogress  ar  Crist  7  ar  na  soiscela. 


»)  ana  MS.  ^)  reide.  A  MS. 

3)  Dublin,  For  the  Irish  Archceological  Society,  MDCCCL. 
*)  In  der  Handschrift   5100  —  4   der  Bibliothbque  Royale   zu  Brüssel 
{S.  23). 


MITTEILUNGEN   AUS   IRISCHEN   HANDSCHRIFTEN.  29 

3.  Cacli  bec  nö  cecli  mur  nomiiinicliit/<er  di  cecli  ret  et?V 
locc  7  edacli  7  dig  7  blad,  rop  de  forcongrai  tsenöra  a  comair- 
lecad.  Ar  nT  liinill  do  cräibdech')  airbera  bitli  nach  cruth  la 
soerbrätli  fein. 

4.  Locc  iiwidaingen  umat  cona  öendorws.^)  5 

5.  Uatliad  cräibdech ')  uw^aräidet  Dia  7  a  tiwna  do  tathigid 
cucat  il-laithib  llthaib,  dot  imnertad  a  timnaib  De  7  a  sgelaib 
sgrebtrae. 

6.  Duine   winiorro    olchenai    cowscelaigetar    do   bnathraib 
esbaib  nö  domandaib  nö  fodordad  anni  nad  ciimcat  do  iocc  nö  10 
do   ciiimriuch,   acJd  is  möite  fofera  säeth  dait  ma  condistai  etir 
carait  7   escarait,  nl  rofäemtha  cucut,  acht  berat  bennachtaiw 
mädroillet. 

7.  Mog  gor  cräibdech  i)  nemscelach  dianeta  do  bith  ocut 
timthirecht.    Do  saethar  mesraighthe  bidh  [fo.  41  a  1]  cosmail  is  15 
ed  as  inill. 

8.  Comus  foreir  neich  nach  aili.    Bescna  bus  cräibdech.') 

9.  Menma  irlam  fri  dergmartrai. 

10.  Menma  fossaid  fedil  fri  bänmartra. 

11.  Dllgiid  ö  cride  da  cech  aondnine.  20 

12.  Aurnaigthe  gresach  ar  in  muintir  do  töisigh. 

13.  Leire  gabäla  ecnairci  amal  bid  sainchara  duit  cech  marb 
ireseach. 

14.  Imna  anw^a  hi  sesam. 

15.  Do  coitchend   figell   ön  iräüi  co  alaile  foreir  ^^  neich  25 
nach  aili. 

16.  Tri  torba  isind  16  .i.  ernaigthi  7  Inbair  7  legund. 

17.  Iwd  liibfur  [sie]   do  fodail  i  tn  .i.  do  thorba  fadeine  .i. 
do  torba  do  luic  do  neuch  bas  fTr-t6is[c]  dö,  araill  do  chuit  inna 
mbräthar,  araill  do  gor  ina  coimnesam  .i.  rop  d'force^nl  nö  scrlbend  30 
nö  cecip  tarba  arnabeither  ind  espa,  id  est  iit  Domimis  ait:  Now 
apparebis  anfe  me  uacu[ii]s  .i.  cech  nT  ina  urd  chüir. 

18.  Nemo  enim  cor[o]nabitMr  iiisi  qtti  legitime  certaiicrit  .1. 
secheam  derce  re  cech  ret. 

19.  Nl  airbertha  hiudh  co  mba  guirt.  35 

20.  Nl  cotalta  co  mba  eim  lat. 

21.  NT  acallta  nech  co  mba  tri  toiscc. 


1)  craidbech  MS.  ^)  doerus  MS.  ^)  foreior  MS. 


30  KUNO    MEYER, 

22.  Nach  forcraid  iio  seclma  do  diles  praind  nü  do  etach 
füir,  tabair  fri  airchiseclit  iiina  mbräthar  dochoiset  nö  do  boc/jfeib 
olchenai. 

23,  Serc  De  ö  iiilib  cr«idib, ')  ö  uilib  nertaib. 
5           24.  Searc  do  coimnesaim  amZut  fodein. 

25.  FeidliiigMfZ  a  timnaib  De  t>-esin  lüli  aimsir. 

26.  Do  mod  ernaig'lit[lije  co  taothsad  do  dera,  nU  do  modli 
di  obair  törbaig/i  nö  do  sleclitan-  [fo.  41  a  2]  aib  co  tl  tli'  alias 
CO  menic,  mmbat  solma  do  dera.    Finid. 


10  Von  hemiUchen  binden. 

[fo.  41  a  2]  Imroräid  Grigoir  Romse,  fer  ind  raitli,  do  pecdaib 
inclithib  na  ndöine  nä  tabrad^)  i  cobais.  Clid  fri  Dia  7  ferais 
nemeli  fris  corrofaillsigthe  do  an  crutli  noTcfaitis.  Täinic  aingel 
adoclium  7  asbert  fris:  'Is  mör  do  bron  7  do[t]  dldnad  tänac-sa 

15  ö  Dia,  7  an  duine  dia  ndeni-siu  deithidin,  taibred  a  choibseana 
fTa[d]  Dia  cona  düilib  7  tailced  dera  7  bad  edh  indso  clianas: 
'Domme  qiws  Imhüabit''^)  et  'Dommi  est  terra',*)  'Te  decet',*) 
'Detts  in  nomine \^)  ^Deus  misereatur',')  ^Detis  in  Siöiiitorium',^) 
7   'Dews  in  ?idmtormm'  visque  'Fes^ina'   eüV  gacli  da   salm   et 

20 'Appröpinqwatwr'  7  ^ater  7  'Ascendat  iisquc  ad  tronum'.  'In  fll 
anaill?'  o\  Grigoir.  'Fil',  ol  in  t-aingel.  ' Tn  sailm  .i. ' Dominus 
iWmninatio  ',**) '  Judica,  Dom/ne,  nocentes ',  i") '  Exurgat '.  1 ')  Doemat 
na  tri  sailm  sea  ar  format  7  demnaib  7  erchotib,  acht  rogabthar 
gach  dla   7  *Dms   in   adiu^omiw^'  wsque  ^ Festina'  etir  cech  da 

25  salm  13)  7  i^ater.  Mad  dlan-adrige,  da  psalm  7  cantaic,  'Con- 
fitemini  Dommo  in  seternumV^)  'Swjjer  fluwma''^) 'Benedicite''^) 
7  'Ante  faciem  tuam'  usque  'Confirma  me'.  NT  fil  do  pecdaib 
dogne  nech  ina  colainn  nä  liTcat  na  harra  sa  acht  ecndach  an 
Spiruta  Naeib.' 


1)  craide  MS.  «)  Zu  lesen  tabrat.  3)  Ps.  XIV. 

*)  Ps.  xxin.  5)  Ps.  Lxiv.  6)  Ps.  Lm. 

')  Ps.  LXVI.  8)  Ps.  LXIX.  »)  Ps.  XXVI. 

10)  Ps.  XXVI.  »)  Ps.  XXXIV.  «2)  Ps.  LXVII. 

13)  cech  da  cech  da  MS.  »>  Ps.  CXXXV. 

»5)  Ps.  cxxxvi.        1«)  Ps.  cxxxm? 


MITTEILUNGEN   AUS   IRISCHEN   HANDSCHRIFTEN.  31 

Die  Verwandlungen  des  Tnän  niac  CairilL 

(Vgl.  Imram  Brain  II,  Appendix  A.)  [fo.  98  b  2] 

1  Tnän  mac  Cairill  roclosi)        dorad  Isii  ior  anfos, 

dornmalt  cet  mbliadan  mbuan        a  riebt  dnine,  ba  degdüal. 

2  Tri  cet  bliadan  do  i  rieht  daim        allaid  forsna  monnnigib, 

dornmailt  Q.Et  mbliadan  mbil        a  riebt  autrellaig  aUaid.^)  5 

3  Tri  cet  hW&dan  dö  ior  feöil,        dia  raibi  i  riebt  iu  tseneöin, 

dornmailt  eet  mbliadmi  mbiud        i  riebt  bratäin  bodair-cbiun. 

4  Co  fnair  iaseaire  'na  lin,        eo  tnc  leis  do  dün  au  rig, 

ö'tces  an  t-eeue  gle  glan,        romianaig  an  banrigan. 

5  Rofuiuetb  dl  e  ior  rntb,^)        gu  rotomail  a  böenur,*)  10 

rotoirrcbed  an  rigan  ran,        is  de  rocboimpred  Tnän.    T. 

6  Tuän  mac  Stairn  sdiurda  sloig,        e  mac  brätbar  Partolöin, 

ba  he  Finntän,  ferrdi  a  rädb,        frisi  n-abairtbea  Tnän.    T. 

7  Is  dö  atcbüaid  an  scel  sa  Tar  f ir        co  naeb  raib  necb  'na  imsnnn, 

Finnen  Maige  Bile  bäin        röbai  [a]  acallrtiwt  Tnäin.    Tnän.  15 


Jh'oiyhezeiiiny  Setna's, 

Die  hier  dem  Setna  im  Zwiegespräch  mit  seinem  Sohne  (?) 
FinncMi  von  Bri  Gohann  in  den  Mund  gelegte  Frophezeiung  ist 
im  12,  Jahrhundert  geschrieben,  da  V.  10  die  Vertreibung  der  Hui 
Carthaig  aus  Cashel  {Ä.  B.  1139)  und  V.  14  ff.  die  englische  Er-  20 
oberung  Irlands  ertvähneti.  Mit  Uebersetzimg  herausgegeben  von 
N.  0'  Kearney,  The  Prophedes  of  SS.  Columbhille,  Maeltamlacht, 
JJltan,  Seadhna  dtc.    Bubiin  1856,  SS.  110 — 117. 

1  'Apair  rim,  a  Setna,        seela  deiridh  betba: 

cinntts  bias  an  line        nach  lorg  fire  a  mbretba?  25 

2  'Cinmts  blas  an  popal        'ga  mbia  eocar  mebbia?' 

'NT  racba  dibb  senneeb        andsa  rigt[b]ecb  nemda. 

3  'Adeirim-si  rit-sa,        a  cbleirigb  ebäidb  cbnnnla, 

ni  teit  ar  nem  ulamda        acbt  fer  dlada^)  is  nmla. 

4  'Adeirim-si  rit-sa        cacb  ri  tie  is  tir  si,  30 

cac/j  reim  tic  ar  Erinw,        ni  be  grind  docbim-si. 

5  'Lenfaid  fallsacbt  Imnaid        breitbemain  andligid/) 

etir  mae  is  atbair        raebait  siat  da  sligid. '') 

6  'Lenfaid  eleirigb  nsemcbell        adbaltras  is  ecäir, 

nl  fägbat  da  taradb        ni  asa  fägbat  etäil.  35 

7  'Treicfit  na  mnä  a  mbandacbt        ar  eeilibb  gan  posadb, 

dogenait  gan  ebagar        ni  basgfas  a  nossa. 


1)  roclas  MS.  2)  allaig  MS. 

3)  rutb  =  ritb.    Siehe  SR.  Ind.  for  ritb  'eilends';  vgl.  Imr.  Brain  11, 
S.  304,  Amn.  3.  0  boenar  MS.  ^)  diaghda  MS. 

^)  Oder  sxnäligthig.       ')  Oder  sligthib. 


32  KUNO    MEYEE, 

8  '  Treig-fidh  talam  toradh        don  reim  sin  aderira, 

bndh  fäs  cach  lis  lomlän,        biidh  he  in  comhräd  neimmbind. 

9  '  Ticfat  plägha  troma        ar  sil  Ädhaim  uili, 

racbdait .  .  i)  a  n-anreim        tre  aimseir  Mic  Muiri. 
5  10  '  Scrisfiüght/ier  a  Caisel        dann  Carrtliai^',  dann  Eog-rti«, 

CO  na  bia  'na  falaid        acht  danair  is  deoraidh. 

11  '  Teilcfidht/ier  sil  sser  Briain        tar  au  Sinainu  sribbghlain, 

docTm  mar  a  fuilim        a  tuitim  'na  cinntaibb.' 

12  'Cia  scrisfits  in  line        ata  'san  tir  ibraig/i? 

10  abair  rim,  a  Setna,        na  sceZa  nach  inmain.' 

13  'A  ticfa  'na  n-inadh        dogebbthar  a  iiss  agam, 

a  Finncbü  BriGobhann,        in  slnagb  rothrom  echtrann. 

14  'Ticfa  cobhlac/i  Saxan        a  cnslach  cüain  Erend, 

terc  re  ndingnet  niine        ar  äidhe  a  nglerend.  [fo.  121  b  2] 

15  15  'Beit  nüi  fichit  hlladan  a  righi  cläir  Fodla, 

nogn  ndernat  fingail  gan  bidbaid  da  fogra. 

16  'Fellfait  ar  a  cheile        co  scäilter  a  flaithiws, 

dergfait  cloidbe  is  tüagha,        beit  üada  gan  maithitts. 

17  '  Ticfa  mac  rig  Saxan        cuca-san  tar  saili, 

20  sceraid  se  re  righe        Goill  in  tire  itäim-ni. 

18  'Goill  is  Gäidil  Erenn        doniad  geulam  daingen, 

a  n-agaid  alUag  Saxan,        nl  scarthar  a  caingeu. 

19  'Toitfid  mac  rig  Saxan        a  tosach  na  slüagh  sain, 

ö  cnniMSC  da  cheili        biaid  Eiri  gan  üamain. 
25  20  'Righait  enri  ar  Erinn        Goill  is  Gäidil  glana, 

6  righait  in  fer  soin,        ni  bia  esbaid  arra.'^)    A  b. 


Mochuta  und  der  Teufel. 

[fo.  142  b  2]  Mocuta  Rathin  doröine  roinn  dia  comtinöl  7 
dia  äigedliaibli  adhaig-h^)  n-ann.    Cach  biad  frisi  comriiice^iJÄ  a 

30  lam,4)  rocuimledh  a  läma  ana  brögaib  bldis  uime,  co  ndechaid 
dlabal  isin  bröig-  ar  in  lei^/icumaid  sin.  'Is  mör  in  rlghe  si  a 
fuilim-si',  ar  Mocuta,  '.i.  mörseiser  7  secht  fichet  7  secht  cet,  7 
imacallaim  fria  hainglib  da  gach  treas  fer  dlb-sin  7  abdaine  7 
cenm(5  acam-sa  forro-sin  uile  7   conad  mesa  misi  oldäs  g'a[ch] 

35  fer  dlb-sin.  Et  nl  slig'he  nime  dam-sa  sin  7  nl  bin  ^mlaid',  ar 
Mocuta,  'acht  ragad  isin  luing  fil  oc  himtecht  a  Hermw,  co  nä 
rabar  da  hadaig  a  n-aeninad  ac  oilithre  ar  fud  in  domain  möir.' 
Ocus  ro-elo  läwmochtmth  Tarnamairech  co  räinic  go  hairm  a 
mbäi   Comgall   Tighe   Teille.      Bennacha«5    cäch    dlb   dia   cele. 

40  'Suidh',^)  ar  Comgall.    'Nl  häil  lern',  or  Mocuta.    'Ata  tinninws 

')  rachdait  mit  einem  Haken  unter  dem  t.         ^)  Am  orra  korrigiert. 
3)  aghaidh  MS.  *)  alam  lama  MS.  ^)  suigh  MS. 


MITTEILUNGEN   AUS   IRISCHEN   HANDSCHRIFTEN.  33 

orm.'  'Suidlifidli^)  imtnorro',  ar  Comg-all.  'Suidliid^)  Mocuta  7 
bentur  a  brög-a  de.  'Tair  amacli  asin  bröig,  a  iroig,  adTabm/!' 
ar  Comgall,  '  7  noclia  bera  lat  an  etail  rotorhraisf  •)  Lingis  dlabaZ 
amacli  a  bröig  Mocuta.  '  Ni  seachmaidh ',  -)  ol  dlaba?,  '  do  tegmail- 
si  annso,  ar  nl  leicfinn-si  do  heth  da  oidclie  a  n-äeninad  ar  in  5 
k'^Ac«maid  doröine  se  ar  a  brögaib  fein  secli  brög-aib  na  manacli'. 
Conad  ann  doröine  Comgall  in  rann  la  fostud  Mocliuta: 

'Maith  do  cleirech  heth  abus        ocus  atäidhe  'na  träth, 
dobeir  demon  cuitmide^)        spirat  utmaille  tor  cäcli.' 

Ocns  anais  Mocuta  oc  a  muinnt?r  Tar  sin  7  nir'fed  dlabaZ  ercoit  10 
do  denam  dö  ösin  amacli.    Finit,    Amen. 


III. 
Aus  Laud  610. 

DanJdied  einer  erlösten  Seele. 

[fo.  9  a  1]  I  n-araile  domnuch  do  senöir  nöemli  a  ^nur,  co  15 
faccaidli  in  duini  cirdubli  am«Z  güal  gobhond  cuice  isin  tech. 
'Cüicli  tussa  ale?'  forsin  senöir.    'Domnacli  indiu',  for  se,  '7 
nTdampTant«r-sa  ann  7   nl  gabt[li]ar  dim  dul  cech  conair  is  äil 
dam  isin  domnuch,  7  ar  Dia  dia  foglmai,  geib  m'ecnairc  7  guidh 
in  Coimdlii[dli]   lem  im  deliugwd  damli  re  hiffern  7  im  roclitain  20 
na  focliraice  nemda.'    '  Dagentar ',  ar  in  senöir.    Acus  doni  sumh 
irnai[g]tlie  cecli  trätlia  fair  co  cend  ßchet  lä.    Ticed  swm  dono 
cecli   domnaigli^)   d'acallaimh   in   senöra   7    ba  gili  'sa  gile  he 
cech  tan  dorochedh,  7  roatlaigh  isin  tres  domnuch  a  scaradh  re 
hiffern  7   a  bith  giegeal  uile  7  isbert:  'Ben[d]acht  fort  fein  7  25 
bendacht  for  th'irnaigthi '  7  doröine  na  runna  so  sis  condebuirt 
[fo.  9  a  2] : 

1  Bennacht  for  in  n-irnai[g]the,        mochin  do  neoch  nodnäile, 
maith  dontl  darrogathar,        maith  dontl  arnodaili.^) 


1)  suighfidh  MS.  ^)  suighid  MS.  ^)  roforbrj  MS. 

*)  Besser  seachbaidh.     ^)  Besser  cuitbide.  *)  domnaid/i  MS. 
')  Vielleicht  arrodaili? 

ZeiUchrirt  f.  celt.  Philologie  III.  3 


34  KUNO   MEYER, 

2  Beimacht  ar  in  u-irnaigtlie,        baüaramjtr^)  a  ceuiisa, 

demna  chiba  diusigtbe        uobitis  imom  cenu-sa. 

3  Beniiaclit  for  iu  n-irnaigthe        rodingaib  dim  in  füath  sa, 

demna  ociis  pliiic  teintide^)        nobitis  ocom  lüad-sa. 

5  4  Bennacbt  for  in  n-irnaigtbe  ruc  üaini-si  demna  is  crwma, 

luc^)  ifernnacb  ecÄbule,*)  is  ann  do[g]nTn-si  dub/m. 

5  Bennacht  for  in  n-irnaigthe  roscar  misi  re  temel, 

cruma  crviaidh[i]  ceunmöra        nomberdis  isin  teined.^) 

6  Mör  do  phecdaib  gniu-sa,        tardis  orum  .  .  .*) 

10  sliiaig  demna  co  n-erduibi        bTtis  im  diaid')  a  n-iffiru. 

7  Süsta  imda  TarnaifZe        nogeibdis  dam  im  diaid,') 

in  uc/id^)  marbda  meirbligi        nobin-si  naddiaig.^) 

8  In  ivnaigthe  atbcj-im-si        romsser  ar  iat/i")  namabr  .  .  . 

is  duit-si  doberim-si        co  brath  Tar  mbrrtth  mo  bennacht. 

15  Docliüaid  as  Tarsiii  co  ii-etrocA^[a]  grene  la  haiuglm. 


König  Fedlhnids  Mache. 

(Vgl.  die  Annalen  der  Vier  Meister,  A.  D.  832.) 

1  In  matra,        cia  beith  do  gairbe  a  gotha,  [Ib.] 

cmthar  firchenn  a  sröna        i  fircenn  töna  in  tsrotha. 
20  2  In  srnith,       cia  beith  do  leithi  a  fiunai, 

curthar  fircend  a  sröna        i  firceud  töna  in  gillai. 

3  In  gilla,        bidsi  mtir  atä,^) 

ciirthar  fircenn  a  sröna        i  fircenn  tona  na  mnä. 

4  In  ben        dobi  do  ghairbhi  a  freacra, 

25  curthar  firchenn  a  sröna        i  fircenn  töna  in  matra. 

Feidlilimidli  mac  Criintliain  rl  Mumlian  doröiiie  in  läid  so 
iar  [n-]arcain  Cliiaua  mic  Nöis  7  lar  marbad  srotlia  do  niliuinnt?V 
Clüana  lais  7  a  mnä  7  a  gillai  7  a  matra  a  ndlgliail  dlnltaidli 
doröine  in  sruitli  reim  Feidlime  7  a  ben  7  a  gilla  7  a  eil,  7 
30  Feidhlime  a  ricJd  duine  hoicJd  ag  taiscelacZ  for  Leitli  Cuinn.  Is 
Simail  so  doröine  friu  ag  a  marbac?  nö  ag  a  crapall. ' ') 


')  =  fofüarammar.        '^)  teintige  MS.  ")  ^  loc. 

*)  Gen.  von  ecäinind.  ^)  Sic;  leg.  teinid. 

^)  Ich  lese  efivas  wie  nangph  .  .  .,  vielleicht  'na  ng[ri]ph  .  .  . 

')  diaig  MS.  ")  Zu  lesen  lucht? 

")  Augenschei7ilich  unvollständig. 

'")  Zu  lesen  üath? 

*')  crapall  ^fesseln,  Fessel'.  Vgl.  i  cengnl  7  chrapull  7  chnibrech, 
LL.  67  b  29.  acum  chrapull ,  LB.  235  m.  sup.  crapall  for  a  ndornaib  fria 
ndruimm,  ib.  156  b  10. 


MITTEIIATNGEN    AUS    IRISCHEN   HANDSCHRIFTEN.  35 

Wunderthaten  des  DüncJiad  liüa  Brähi  in  Armaf/Ji. 

[fo.  14  a  1]  Düncliad  liüa  Bräin  .i,  comarba  Clarän  docüaid 
do  ailitlire  co  liArdmaclia  i  n-aimsir  Maelsecliloind  Möir')  7  Briain 
mcüc  Cennetig-,2)  cu  raibi  .XIII.  hlladna  i  liimma  crÄhaid  i  iiArd- 
maclia,  cur'lm  ratli  7  onöir  na  catlirach  he,  cur f iiabrat ^)  [fo.  14  a  2]  5 
som  cu  meiuicc  Ardmaclia  do  fäcbäil  ar  a  met  lais  a  hanöire 
and,  CO  ticed  cecli  droüg  ar  timchill  do  muintir  Arda-maclia  da 
fostud,  7  noanad  som  hlmdain  o[cJ  cacli  droing  dlb,  ar  nir'  ail 
döib  a  tliaissi  do  brid')  dö  üaitliib,  ar  donltliea  ferta  7  mir- 
boile  CO  follus.    Öen  di  mirbuilib  andso  sTs.  10 

Fect  n-öen  dö  ina  suidi^)  leigind  lä  feil  Andreas  apsta[i]l 
doröine  si«m  rand  la  tothlugud  feöla  7  leanna  ar  in  Coimdifd], 
condebsiirt: 

'Da  ibaiucl  dig  do  üachtui'  mesrach'^)        do  läim  coicci  basglain, 

do  caithfiud  feöil  do  glannieis        lii  feil  Andreis')  apstail.'  15 

Co  iideclia«?  a  timtliirid '^)  -sit<m  in  lä  sin  do  bein  birt  luachra,  co 
tarrla  i  tecli  länäibind  lie  7  dlas  and.  Eofersit  fäilti  frisin  tim- 
tliirid^)  ar  a  tigcrna.  'Feöil  7  lind  rolar  do  tigerna  andiü'  ar 
sTat,  'ar  in  Coimdid.'  'Is  ed',  ar  in  timthirid.«)  'Do  muintir 
in  Coimdid"*)  duindi',  ar  sTat,  '7  fogeba  sium  sin  üaindi'.  Oais  20 
roceng-lad  toclit  sensailli  7  mesair  senbrogoitti  isin  mbert  lüachra 
7  nlr'doirted  lii  co  räinicc  co  liairm  i  mböi  Düncliad.  Roatlaig- 
Düncliad  sin  7  asbert:  'Bennaclit  ar  in  Coimdid',  ar  se,  'doratt 
düin  proind  in  lae  indiü',  7  rocliaitli  in  proind  Tar  sin. 

Is  e  äono  Düncliad  clerecli  rataitlibeög-  marb  fodeöid  i  25 
nErinn.  Bandscal  boi  i  ndorus  in  reclesa  7  inac  becc  aici,  cu 
füair  bas  in  mac  öcc.  Eo-indlaicc  in  niäümir  he  co  dorus  tigi 
Dünclioc?«  7  boi  oc  a  farcsi  a  liinad  ele.  DorTacht  Düncliad  co 
hairm  i  mböi  in  corpau  7  tue  aichni  coro  do  miTaid  a  taith- 
beoghaid  tuccad  cuicci  he.  Doröiiii  sktm  irnaigthiii)  ländlc[h]m  30 
7   rachi  7   raeirig'^)  in  mac.    Täinic  in  mätliair  7  rosiüaig  do 


1)  Oberkönig  von  Irland  f  1023. 
*)  Oberkönig  von  Irland  f  1014. 

3)  =  füapart.  *)  =  brith.  ^)  suigi  MS. 

•■)  Gen.  von  messar  oder  messair  gl.  phiala,  O'  Mulc.  223. 
')  Andreas  MS.  ^)  timthirig  MS.  ')  timtirig  MS. 

»")  Zu  lesen  Choimded.  ")  iirwai^thi  MS. 

")  raeirid  MS. 

3* 


36  KUNO   MEYER, 

Dia  7  do  DüncliaJ.    Conid  he  sin  marb  rotaitlibeögad  fodeöid  i 
nEirind. 

Is  fair  tucc  Eochaid  \ma  Flandacän  in  teisd  möir  .i.  co  nacli 
äedmül  co  liAird-macha  rTarn  nech  biid  lerr  inä  Düncliad,  con- 
5  debert: 

Macämh  niolbthach  medrait  muaid       salintliecli  a  slüaigh  selbait')  näim, 
ni  tarla  mürclad  a  muir        dar  tuil  mar  Düncha^Z  hüa  mBräiu. 


Ch'egor  und  die  Oblatenniacherin. 

[fo.  14  b  2]  Araile   domhnacli  do  Griguir  oc  edbairt  cuirp 

10  Crlsf.  0  robüi  cäcli  ac  diu  do  läim,  täinic  fedb  irisecli  dognTd 
ablundii  dö-sum  cuicce  co  tisad  di  läim,  Intan  larum  dorat  in 
cleirech  dissi  corp  Crlst,  adubairt  amaZ  is  bess:  'Corpus  Domini 
nostri  lesu  Christi  conseruaet  animam  tuam',  'rocoimeta  corp  ar 
tigerna  Isu  Cr«5^  t'anmuin'.    Is  andsin  rogab  fnailfed-')  7  doröine 

15  gaire  iidermäir.  Tue  in  clerech  focetoir  a  deissi^)  üada  7  ros- 
fuirimh  corp  Crlst  forsind  altöir  7  nirleic  dia  caithim.  Rofiar- 
taig  Tarum  di  cid  ima  nderrna  gäire  intan  tucad  in  corp  di. 
<  Hingnad '  ar  si,  '  lim  in  bairgen  dorönus  com  lämaib  arbhu  lüde, 
a  rad  duit-si   conidh  corp  Crls^  soin.'    Roslecht  Griguir  ianan 

20  hi  fiadnaisi  na  haltoire  cosind  uile  pop^f?  hiraaille  fris  do  dicur 
dicreidmi  na  nmä.  Atracht-*)  Giiguir  7  füair  in  pars^)  tue  forsin 
altöir  i  mbloig  feöla  dergi.  Ö'tconncatur  na  huile  in  mirbuile 
möir  sin,  rocreit  in  bandscal.  Conid  e  flrcorp  Crlst  edbur[ar]  ar 
cech  altöir  ,i.  corp  rogenir  ö  Muire  öig-ingin,  7  rocalmaiged  iris 

25  in  popiM?  römänaig  huile.  Roslecht  Grigoir  dowo  Tarsin  co 
russeth^)  he  ina  gne  tosach,  ar  nirba  dir  co  mbeith  gne  feöla 
dirgi  fair  oca  caithem.    Rosserad  dö  tochetoir  i  ngne  ablainne. 

Gedieht  vom  Sehtveine  des  Mac  DatJio. 

( Vgl.  Windisch,  Irische  Texte  S.  108.)  r£     f;ö  h  1 1 

30        1  Muc  Maie  Dät[li]o,  lactmüad  torc,        nocorb  T  lud  attrüag  imuoct, 
CO  cenn  secht  mhliadan  cen  brath        sesca  gamuacb  coa  biatbad. 


^)  selbiait  MS..  ^)  O'R.'s  fuailfeadh  'leaping,  skipping'. 

3)  deisse  'die  Rechte'.    O'Mulconry  307.  *)  Attrachth  MS. 

^)  ' Partes  dicuntur  divinae  Eucharistiae  vel  panis  Eucharistici  parti- 
tidae',  Ducange.  Aisl.  Maie  Congl.  S.  23,  7.  cüic  parsa  di  obli  coitcbinn, 
Stoive  Missal. 

8)  =  rosse,  altir.  rosoi. 


MITTEILUNGEN    AUS    IRISCHEN    HANDSCHEIFTEN.  37 

2  Ba  hairdairc  in  moltacli  mas,        feib  sontair  triasin  sencas, 

cen  cleitli  mbratha,  roscan  clü,        cethracha  dam  dia  fotlm. ') 

3  Fiaduaib  cöraib  for  cert'-')  cairr        ere  iiönbair  'iia  troiiitairr, 

ceiu  bäi  ic  raimi  robailc  co  rath        dosromailt  Couall  Ceruach. 

4  Ce  ruslu  Ailbe  im  gräd  iiglaii        eil  dia  mlGodiaid  cach  cosiiam,  5 

ce  dorairg  grcssa  don  i)hurt,        nirbo  messaide  in  mörmucc. 

5  Lotar  dö^)  Tar  ndstib  drenn        cüic  cöicid  ina  Erenii, 

dosfuc  a  combäg  cncca        corbo  oldam  üenmucca. 

6  Mesgegra,  Mesroeta  räu,        da  mac  Dathö  na  tromdäm, 

in  Mesröida  fri  feth  fuit,        is  e  rometh  in  mörmn[i]c.  M.  u.  10 

Tri  cet  do  Clionnaclitaib  romarbtlia  i  mbruidin  Mf«c  Dathö 
7  cöica  do  hUltaib.  Gilla  Ailella  romarb  in  coin  i  Comor 
Chiniicon.    ünrfe  Coiinaclita  (iicuiiütr. 

Scaudlän  3Iör  cecinit.  [fo.  92  b  i] 

1  Is  e  mo  sämnd  re  muäi        amal  bis  cämuU  hi  ceö,  15 

cen  CO  hana  lim  is  cet,        cet  lim  cid  marb,  cet  cid  beo. 

2  Cett  lim  cTa  rabnr  'na  gnäis,        cet  lim  cTa  banuv  dia  heis, 

is  ed  rofacbad  do  muäi,        is  cet  cia  thäi,  cet  cTa  theis. 

Gedicht  auf  Ciiröi  Mac  Däri. 

Dieses  im  Metrum  crö  cumaisc  etir  rindaird  ocus  lethran-  20 
naigecht  {Thurneysen,  Irische  Verslehren  S.  83)  abgefasste  Gedicht 
auf  Cüröi  mac  Ddri  spielt  auf  mehrere  heJcannte  und  einige  sonst 
unheliannte  Abenteuer  dieses  mythischen  Heros  an.  Am  Schlüsse 
wird  auf  Papst  Gregor  als  aus  seinem  Geschlechte  entsprossen 
hingewiesen.  Vgl.  Feiire  Oengusso  S.  LXIII,  luo  Strophe  14  und  25 
15  unseres  Gedichtes  citiert  iv erden. 

1.  Atber  mör  do  matliib  [fo- 117  a  l] 

rlg  Ereiid"*)  na  n-iath: 
Curüi  mac  dil  Dare, 
da  ba  mö  is  ba  halle  30 

is  ba  näre  im  blatlipä) 

2.  Beti  a  sccla  il-laidib 

i  nHerind  ciatgeis, 
nl  thänic  rlam  reime, 
nl  tharga  Tar  creitim  35 

necli  amlaid  dia  heiss. 


')  fotha  MS.  ^)  Zu  lesen  cret  mit  H. 

*)  doib  mit  pundis  delentibus  unter  ib. 
*)  Erind  MS,  ^)  =  biad  'Speise'. 


38  KUNO    MEYER, 

3.  Rotaircliaiiad  d'Erind 

ri  ar  domim  rodet 
Cürüi, ')  in  leoman  lasrach, 
claideb  sliged  Saxaii, 
5  crod  Assia  cen  aslach 

sair  dar  glasmacli  2)  Grec. 

4.  Eochroid  descert  domain, 
cath  Conchend  roblogaig 
Cnnii  dar  Miür  Eobiür 

10  ar  dägin  a  liomiün 

inn  Afraic  rombTad, 
diles  Lüaclira  is  Lemiia, 
ardri  tulclia  Temra, 
cing'id  catlia  cerba, 
15  in  long-portach  lerda, 

in  t-Ebra  rodrlar. 

5.  Mlle  carpat  corcra 

imba  hüatiii  a  slüaig-, 
deich  mlle  ruirech^) 
20  CO  failgib  Dir  uilecli, 

ba  biiidech  in  büaid. 

6.  Mlle  Fomoir  fortren 

'na  longport  for  leith, 
Cigloisti^)  'na  comair, 
25  nlbtis  omain  neicli. 

7.  Nlr'mö  leis  crod  caindlech 
ocus  blad  do  airlech, 

hüa  Dedaid,^)  in  claidbecli, 
anda  ailbecli  doch, 
30  am«Z  gainem  mara 

nö  usce  na  baba 
is  a  ndis  dorala 
fri  re  Con  na  clotli.ß) 


1)  Cüirui  MS.  ^)  =  glas-mag. 

*)   Vielleicht  zu  lesen:  deich  eet  mile  ruiiecli. 

♦)  Zu  lesen  Cichloiscthi.    •  ^)  Dedaig  MS. 

^)  i.  c.  Cücliulmu. 


MITTEILUNGEN    AUS    IRISCHEN    HANDSCHRIFTEN.  39 

8.  Coire  diib  Clionrüi,      is  flr,  is  ni  gö, 

triclia  dam  'na  cröes,<)      mrba  luclitlach  do.^) 

9.  A  dabacli  doiid  dairech, 

ba  mairecli  al-lan, 
cet  trebargian  trenfer  5 

teged  tor  a  lär. 

10.  A  clioni  cln^üeS'')-toll  taiia, 

nirbo  mada  in  mind, 
öl  cet  and  ic  comöl, 

ba  romör  im  lind.  10 

11.  Mlas  Conrui  mic  Dare 

arget  uile  is  ör, 
eoin  öir  imma  liurii 
cen  guba,  cen  glör. 

12.  Arpetitis  ngu  15 

is  daescnrslog  dond 
ceöl  na  n-en  dorlrib 
a  tirib  na  tonn. 

13.  Ticfa  brätliair  büada 

a  flne  Clionrüi.  20 

Gr/goir  ötliä  tairbri 
da  saidbri  nach  süi. 

14.  Hüa  Dedaid  maic  Sin 

Gr/goir  carta  mäil, 
abb  Roma,  lam*)  Letlia,  25 

i  nHerinn  atetlia 

aris  ina  däil. 

15.  Ar  Heriii  ard-ailen  [fo.  117  a2J 

i  mbla  Gr/goir  ger, 
cend  na  nGaedel  nglanmas,  30 

Sil  nGöedil  gil  gablas, 

cid  amnas,  atba\    Atb. 


^)  croes  MS. 

'')  Cf.  B.  C.  VI,  p.  187  und  LU.lUh20: 

triclia  aige  iniia  cröes        uirbo  luclitlach  du. 
3)  chroes  MS.  *)  Zu  leaen  lüam  oder  Idiii  mit  Fei.  S.  LXIII? 

Liverpool,  Kuno  Meyer. 


BRINNA  FERCHERTNE. 


The  foUowing  poem  is  now  for  the  first  time  published  from 
the  only  manuscript  copy  in  whicli  it  has  reached  us,  tliat  con- 
tained  on  fo.  117  b  1  — 118  a  2  of  tlie  Bodleian  codex  Land  610. 
As  the  title  indicates,  it  is  a  vision^)  by  Ferchertne,  the  poet 
of  Cüröi  mac  Däri,^)  of  the  storming  of  Cnroi's  fort  by  Cnchnlinn 
and  the  men  of  Ulster,  of  the  death  of  Ci'iröi  himself  and  of 
various  members  of  his  household,  of  the  defeat  of  the  Eraind 
in  Argat-glenn,  and,  lastly,  of  Ferchertne's  owu  death  and  that  of 
Blathnait,  Cüroi's  faithless  wife.  Its  Contents  are  therefore  the 
same  as  those  of  the  tale  known  as  Äidecl  Conroi  or  the  Tragical 
Death  of  Cnröi.  This  tale  has  long  been  accessible  to  English 
readers  in  Keating's  account,  as  translated  by  O'Mahony  (pp.  282 
—284),  O'Conor  (I,  pp.  100  — 102),  O'Dermot  (I,  pp.  302— 310) 
and  Haliday  (pp.  398 — 405).  A  very  short  Irish  version  from 
Land  610  fo.  117  a-,  where  it  immediately  precedes  our  poem, 
was  published  by  me  in  the  Revue  CeUique  vol.  VI,  pp.  187 — 188.=*) 
More  detailed  versions  are  found  in  the  Yellow  Book  of  Lecan 
pp.  123a— 125a,  and  in  Egerton  88,  fo.  10a  1  — 10b  1.  I  should 
have  liked  to  print  the  former  in  extenso  from  the  facsimile 
published  by  the  Eoyal  Irish  Academy,  but  for  reasons  stated 
in  vol.  I,  p.  494  of  this  Zeitschrift,  that  is  impossible  without  a 
previous  collation  of  the  facsimile  with  the  manuscript.    I  must 


1)  Brinna,  n.  pl.  of  brinn  'vision'.  See  0' Mulconry's  Glossary,  Archiv 
f.  celt.  Lexikogr.,  ed.  Stokes,  uo.  158. 

'-')  Ferchertne  fili  Couroi,  YBL.  124  a  45. 

^)  Here,  on  p.  188  1. 12,  mstead  of  ceni  male  read  cen  imäle,  and  in 
1.  15,  for  Briathra  read  Brinna. 


BEINNA    FERCHERTNE.  41 

therefore  confine  myself  to  quotations  illustrating  certain  passages 
in  our  poem.  The  Egerton  Version  is  quite  independent  from 
that  of  tlie  Yellow  Book.  Unfortunately,  it  is  veiy  corruptly 
and  carelessly  written, ')  and  consequently  not  easy  to  understand. 
If  I  may  ventnre  a  guess  I  slionld  assign  onr  poem  to  the 
lOtli  Century.  Tlie  name  Ciiroi  still  scans  as  three  syllables,  as 
in  Cinaed  liüa  Hartacäin's  poem  beginning  Fianna  bdtar  i 
nEmain,'^)  wliile  it  makes  two  syllables  in  Broccan  Craibdech's 
poem  in  LL.  43  b  ■')  and  in  tlie  poem  printed  above,  p.  37. 


Brinwa  Fercliertne  inso  triana  codlwd 

1.  Atchm  da  choin  ac  congail        fercla  comraim  co  n-äne: 
is  Cncwlaind  conmäide        bäs  Clionrüi  mic  Däre. 

I  See  two  Hounds*)  niavfully        fighting  a  glorious  combat: 
Cuchulinn  is  boasting        of  the  death  of  Curoi,  Dare's  son. 

2.  Heraind  rogabsat  Herind,        bätir  iTnmair  a  iini, 
gabsat  cöiced  ceu  tifsled        corrice  Uisnech  Mide. 

The  Eraind^)  seized  Erin,        numerous  ivere  their  families, 

They  seized  a  jprovince  toithout  mishap ' )       as  far  as  Usnech  in  Meath. 

3.  Fichsetar  mör  do  chathaib,        bätir  crödai  na  saithi, 
contolsat  aidchi  i  Temair        oc  saiged  d'Emaiu  Maclii. 
Many  battles  they  fought,        hardy  were  the  troops, 

They  slept  a  night  in  Tara        on  their  march  to  Emain  Macha. 

4.  Ba  di  cherddaib  Chouröi        dia  ngeogain  feuiiid  Fliuchna, 
ba  ked  bunad  a  cliesta        dia  n-acbt  ua  hercca  luchba  {sie). 

It  loas  one  of  Curoi's  feats        lohen  he  sleiv  Fliuchna  the  chmnpion : ') 
That  was  the  origin  of  Ms  stiffering      ivhen  he  drove  off  luchnas  kine. 

1)  The  followiug  opeuing  seiitences  will  give  an  idea  of  the  State  of 
this  text :  Ad/jaig/i  Cowroi.  Ambatar  Uolai^  and  Emai?i  cdrif acad«r  fer  edien- 
caill  doib/i  iar  mach  int  Eamafn.  coniet/i  Blaithiue  hujen  Condiobuir  con- 
depert  diadhaini/t  nö  carusa  inamui/'  7  incorrguine  Cöni'uio  maic  Daire.  Ba 
he  Ec/ide  Ecbel  dogene  iunsi«  7  nach  littr  nech  AVltaib  iugi  Cd[i]nroi  namae  &c. 

2)  LL.  31  b  6 :  Lecht  Conriü  i  Sleib  Mis,        lecht  Lngdach  fo  lecaib  lis. 

3)  LL.  43b35:  Lecht  Conrüi,  lecht  Fergusa,       lecht  Conculaiud  crüaid 

[eubail. 

^)  i.  e.  Cü-Chulaind  'Culaud's  Hound'  and  Cü-röi  'Hound  of  the 
Battlefield'. 

5)  A  Munster  tribe,  to  which  Cüröi  belonged.  See  O'Mulconry's  Glos- 
sary  417.    n.  pl.  Eraiud,  LL.  213  a  l-i.    acc.  Ernu,  v.  7-    dat.  Ernaib,  Dinds.  80. 

8)  Lit.  'without  falling'. 

')  I  can  find  no  other  reference  to  this  incident. 


42  KUNO    MEYER, 

5.  Dia  säraigestair  Ultu,        ba  scel  fota  fri  turaim, 

Tar  feis  fri  curach  codail        bert  Blathuait  ü  Comchwlaind. 

Whe7i  he  lind  outrnged  tlie  men  of  Ulster,       it  were  a  lo7ig  story  to  teil, 
After  feastivg,  in  a  coracle  of  hide,        he  carried  off  Blathnait  from 

[Cuchulinn. 

6.  Bai  Cndmlaind  for  Tarair,        hli&dain  län  dö  hi  töi, 
CO  fitir  eölas  athlam        dochum  chathrach')  Coiiröi. 

Cuchulinn  loas  a-searching,        a  füll  year  he  pdssed  in  silence,  ^) 
'Till  he  kneiv  ready  guidance        towards  Curoi's  city. 

7-  Dia  mert  a  beu  Coiiiroi,        ba  hole  iu  guTm  dogeui, 
sech  nT  therna  hi  segdu,        fäcbas  Emu  fo  meli. 

When  his  ivife  betrayed  Ciiroi,        evil  tvas  the  deed  she  did, 
While  she  did  not  esca])e  unscathed^)      she  left  the  Eraind  under  dis- 

[grace. 

8.  Eomert  Blathnait  ingeu*)  Miini        in  argain  inn-Argatgliud, 
olc  gnim  do  mnai  brath  a  fir,        däig  ba  maith  douderuidir. '') 

Blathnait,  the  daughtcr  of  Menn,  by  treachery  brought  about  the  slaughter 

[i7i  Aryat-glenn: 
An  evil  deed  for  a  wife  to  betrag  her  hisband,  since  .  . . 

9.  Cumrecht  a  folt  do  hailib,        do  cholbaib,  crödu  scelaib, 
atrrtct  foraib,  Cüröi,        ropo  choniergi  trenfir. 

She  tied  his  hair  to  rails,        to  bed-posts*^)  —  cruellest  of  stories! 
Üuroi  arose  against  theni,        'ticas  the  rising  of  a  champion. 

10.  Docher  cet  fer  dia  hergiii        Tania  cuiniriuch  i  n-ailib, 
tri  chöecait  fer  cen  sodaiu,        ocm  coeca  hi  fuilib. 

A  hundred  men  feil  front  his  rising'')        after  he  had  bcen  tied  to  rails, 
Thrice  fiftg  men  besides,        and  fifty  loith  bloody  ivoimds. 


»)  chathram  MS. 

-)  YBL.  Bui  Cuchulaind  Tar  sin  hliadain  läin  for  imgabäil  Vlad. 

•■*)  Literally  'in  a  blessed  or  happy  state'. 

*)  ingiu  MS. 

■')  Thus  iu  YBL.  125  a 24  (differently,  but  corruptly  iu  LL.  169  b  56,  and 
in  the  Reunes  Diudsenchas,  fo.  107  b  15): 

Roort  Blathnad  iugeu  Mind        la  horcain  ös  Aircedgliud, 
mör  gnim  do  muai  brath  a  fir,        döig  is  friss  rodamidir. 

^)  Cf.  YBL.  124  a  15 :   ociis   rochumrigh   a   folt   doua  cholbaib   7  doua 
tuireadhaib  'and  she  tied  his  hair  to  the  bed-posts  and  pillars'. 

'')  Cf.  Y'BL.  12-l-a20:  inarbaid  cet  fer  dib  col-lüib   7   co  ndornaib  'he 
kills  a  handrcd  of  ihem  with  kicks  and  blotvs  of  his  fist'. 


BRINNA    FERCHERTNE.  43 

11.  Cid')  tarrai(P)  Cndmlaind        cons,  claidiiil)  fadessiii, 
couidfargaib/i  i  cossair        for  forranaib  sscra  sessir. 
However  CuchuUnn  came  upon  hini        with  /tts^)  ow7i  stvorcl, 
And  left  liiin  in  a  litter        upon  the  noble  Shoulders  of  six  men. 

12.  Siactatar  as  for  slebib,        digalsat  fennid  Fliuclma, 
sech  bertatar  a  cathle,        actatar  erca  Inclina. 

They  went  out  ujwn  the  mountains,      they  avenged  Fliuclma  the  chanipion, 
Besides  carrying  off  their  .  .  .,        they  drove  cnvay  Iiichna's  kine. 

13.  Tarraid  Senfiaccail  Setnach,        dimelta  lectlii*)  a  chnämi, 
gabsi  fuhiug  co  ndeni        Tar  uditb  auina  mic  Däre. 
Senfiaccail  Setnach  came,        loorn  out,  decayed  tvere  Ms  bones, 
Quickly  he  got  support        after  the  destrxiction  of  Mac  Dare's  life.  ■'^) 

14.  Ced  fer  gäire  na  flatha,        ba  maith  fri  hetacht  catha, 
tescais  coica[i]t  fer  n-armach,        lar  sain  damair  a  marbad. 

As  for  the  crier  of  the  prince,        he  was  good  in  the  thick  (?)  of  battle, 
He  cut  down  fifty  armed  men,        then  he  allowed  himselfto  be  slain.^) 

15.  Dosrelic  Tredoruau  dall        for  slüag  uUlad,  ulrb  inmall, 
uertlia  noethech,  nüall  näd  beetli,        marbais  tri  fichti  firlifecb. 
Tredornan  the  blind  flimg  himself      upon  the  Ulster  host,  he  was  not  sloio, 
A  fanious  stone  of  strength,  no  foolish  cry!      three  score  true  warriors  he 

[sleiü. 

16.  Comram  Eclidach  mic  Darfiud,        fil  a  thindrem  issin  glind, 
bec  a  fis  do  ueoch  ar  atä        cair  cia  rolä  lecca  ind. 

The  combat  of  Eochaid  son  of  Darfiud ,       its  final  scene  is  in  the  glen, 
^Tis  little  knoivn  to  any  one  that  is  asked        loho  put  fiag-stones  there. 


1)  Here  fo.  117  b  2  begius. 

^)  Kead  donfarraid,  or  dosfarraid  'came  upon  them'? 
3)  i.  e.  Cüröi's.    Blatlmait  had  takeu  it  from  him  (YBL.  124  a  16:  dofall 
in  claideb  asa  thrüaill).  *)  Leg.  legthi. 

*)  Cf.  tbe  Renues  Dindeenclias  fo.  107  bl,  19: 
Fer  Bregda  ocus  SenfTacail        ropdar  araid  do  thrlathaib, 
Fer  gäire  a  Fräecbmaig  a  fat,        mar  do  Isechaib  roortsat. 
In  YBL.  124  a  48  the  name  of  Curoi's  cbarioteer  is  Fer  Becrach. 

^)  YBL.  Atracht  a  .  .  .  .  döib  in  fer  gäire  robäi  istaig  co  romarb  tricha 
läech  dib.    Is  de  röchet: 

Cid  fer  gäire  na  flatha,        fa  sser  oc  imbirt  chatha, 
geguin  tricha  fer  n-armach,        Tar  sin  dämair  a  marbad. 
SenfTacail  ceta-taraid  foua  egim,  dia  n-ebrad: 

Taraid  SenfTacail  Siring,        marbais  cet  fer  dia  fairind, 
cTarbo  mör  a  nert  a  colaind,        füair  a  leacht  le  Coincixlaind. 


44  KUNO    MEYER, 

17.  Comram  Echdach  mic  Darfiud        ütha  [rind  corrici  in  n-] ')  glind, 
raarbais  cet  fer  fo  chomlond        coii[d]atarraid  ecomlonn. 

The  combat  of  Eochaid  son  of  Darfind,       from  the  2)romontory  as  far 

[as  the  glen, 

He  slew  a  hundred  men  in  fair  fight        until  an  ovenvhelming  mmiber^) 

[feil  lipon  Mm. 

18.  iar  saiu  tucad  ecomlond        ior  Ecbdaig,  uT  fo  chumlond, 
CO  fil  a  charnd  for  Maig  Eois        a  lin^)  roböi  deas  anfois. 

Then  Eochaid  was  ovcrivhelmcd  by  numbers,        not  in  fair  fight, 
So  that  his  cairn  is  on  Mag  Rois,        

19.  Dosfarraid  Cairpri  Cüanacli,        marbais  cet  fer,  dal  mbrigach, 
robäga  fri  Concbubor        mani  bad  a  muir  milach. 

Cairjyri  üuanach  came  ujwn  them,       he  slew  a  hundred  men,  a  vigorous 

[encounter, 

He  had  boasted  to  Conchubor,  *)        if  the  monsterful  sea  had  not  droivned 

[him.  ^) 

20.  Dosfarraid  C16  co  mbarainn,        marbais  cet  fer  dia  fairind, 
cid  mor  a  iiert  hi  colaind,        füair  a  lecbt  la  Coincnlaind. 

Clö  came  upon  them  ivith  fury,        he  sleiv  a  hundred  men  oftheir  host, 
Though  grcat  his  strength  in  the  body,         he  found  his  grave  through 

[Cuchulinn. 

21.  Dosfarraid  Rns  m«c  Dedad,        ocus  tailc  treu  a  bunad, 
ba  di  digail  a  cmad        geguatar  6cu®)  Ulad. 

Russ  the  son  of  Deda  came  upon  them,        who  was  of  a  race  stout  and 

[strong, 
'To  avenge  their  hcrocs        the  warriors  of  Visier  slew  him. 

22.  Tar  sain  tarraid  Nemtes  drüi,        rofitir  ui  aridmbäi, 
cethri  decheiibiiir  robi,        atherracbt  i«d  co  fo  tri. 

Thereu])on  came  Nemthes  the  druid,      hc  kncw  what  was  in  störe  for  him, 
Four  times  tcn  men  he  slew,        thrice  he  repeated  it.'') 

23.  Dosfarraid  Forai  fianacb,        fer  uad  gillad  ar  gäri, 
dosfarraid  Dedornd  düalach,        cartais  na  slüagu  a  häni. 

Forai  of  the  Fian  came  ujion  them,       a  man  who  would  not  serve  for 

[laughter, 
Dedornd  of  the  curly  locks  came,        hc  ousted  the  hosts  from  glory. 


')  Sic  YBL.  124a 35.  ^)  Lit.  'unequal  combat'. 

•■')  alin  alin  MS.  *)  Or,  'be  woiüd  bave  fonght  with  C. 

*)  Leg.  min  bäded.  Cf.  YBL.  Robägbai  fri  Concbobar  mä  uobaded  muir 
milach  .i.  ö  robüi  öcbaid  fri  Conchobar  co  u-acai  a  chatbraig  for  lasad  fri 
muir  atlmaid.  Luid  didu  isin  muir  dia  thesarcain  iuua  cathrach.  Mör  in 
snäm,  CO  robäided  and. 

«)  Perhaps  originally  öaic. 

')  As  to  tbe  use  of  aitherr'aigim  witb  the  prepositiou  i  n-  cf.  ceni  bad  i 
u-olc  n-aill  n-aithirsed,  Laws  I,  10,  6. 


BRINNA    FERCHERTNE.  45 

24.  Tarraid  Ferdomon,  ferais  debaid,  är  bodb[dJa  brou[n]ais, 
bi  a  dornd  ar  comlond  cain  do  Fiacbaig  m«c  Cojicobair. 
Fenloman  came,  he  yave  battle,        he  ivroaght  a  terrible  slauyhi.cy, 

In  fair  fight  he  cut  off  the  hand       of  Fiachaig  the  son  of  Conc.hohar. 

25.  Dosfarraid ')  niflc  Eiaugalira,        Iiigeilt  a  hainin  co  u-ani, 
bert  Carpre  mac  Conchoboir        fo  tonnaib  serba  säile. 

The  son  of  Riangdbra  came  upon  them,        Ingeilt  ivas  his  glorious  name, 
He  put  Carpre  the  son  of  Conchohor        under  bitter  tvaves  of  the  salt-sea. 

26.  Lngaid  ocus  Loegaire        fersat  debaid  dar  da  bran, 
fäcbaid  a  charpat  dia  chnr        is  a  faraid^)  Ina  scur. 

Lugaid  and  Loegaire        made  combat  fiercer  than  tioo  ravens,*) 
He  leaves  his  chariot  to  its  hero,        and  its  charioteer  in  its  paddock. 

27.  Cotgart  Loegaire  don  tslüag,        raida  min  ticed  üad: 
'Brissem  fir  fer  forsin  löech        düs  in  dersamis  ar  säeth'. 
Loegaire  cried  to  the  host 

'  Do  not  let  us  grant  the  warrior  fair  fight,       to  see  if  toe  avenge  onr 

[trouble.' 

28.  Gabsi  Fergus  for  a  grüad        aruach  romarbad  in  slüag, 
Tar  sain  rosTach(t)  cert  curad        for  ocu  amra  Ulad. 

Fergus  took  hold  of  his  cheek,        lest  the  host  should  slay  him, 
Then  he  obtained  fair  fight       against  the  famous  warriors  of  Ulster. 

29.  Tri  fidiit  läa  dö  for  leirg,        fer  cecba  lä  inna  cheird, 
bätir  he  sein  a  helaing^)        cou[d]atänc[at]ar  Heraiud. 

Three  score  days  he  was  on  the  field,      every  day  a  man  (feil)  by  his  skill, 
Those  icere  his  .  .  .        until  the  Eraind  arrived. 

30.  lar  sain  täncatar  Heraind        dia  r[e]ir  ar-rig  domrimid,'^) 
secht  fic[h]et  ar  secht  cetaib,        secht  cet  mile  do  milib.') 
Thereupon  came  the  Eraind        according  to  the  ivill  of  their  king  .  .  ., 
Seven  thousand  seven  hundred        and  seven  score  of  thousands. 


1)  Here  fo.  118  a  1  begins. 

2)  Cf.  YBL.: 

Fer  Becrach  co  n-imäle        bes  ni  breg  immaräide, 
bert  Cairpre  Mac  Conchobair        fo  thonda  searba  säile. 

3)  Read  araid;  cf.  farradnacht,  LU.  113  b  28,  for  ararfnrtc/i^  charioteership'. 
*)  Literally,   'exceeding  two  ravens'.    For  this  use  of  dar  cf.  dam  no 

tascur  tar  da  fer  decc,  Laws  I,  48,  5. 

*)  O'Brien  has  ealang  'a  fault,  flaw',   a  meaning  which  will  hardly 
suit  here. 

^)  domrimrid  MS.,  with  punctum  delens  under  the  second  r. 
')  Tims  in  YBL.: 

Arsiu  tarraid  cland  Dedaid        dia  raidh  a  rig  da  rimid, 
cöic  fichit  ar  tri  chetaib        deich  cetaib  ar  dl  mllib. 


46  KUNO    MEYER,    BRINNA    FERCHEETNE. 

31.  Scortside»)  for  niaig  Henaig-,        ba  hann  cotriclit  in  debaid, 
acta  fri  alla  argait,        conid  de  atta  in  cath  c/mrpat.  2) 

.  upon  Mag  Enaig,        'tivas  there  the  combat  reached, 
They  tvere  driven  against  the  silver  rocks,^)       whence  is  the  chariot-fight. 

32.  ¥or  leirg  lectaig-  fersat  nüall,        ba  band  cotr^nic  in  slüag, 
is  ed  a  bainm  foridtä        ocns  uocba  n-ed  nammä. 

lipon  a  grave-covered  slope  they  raised  a  shout,       't^oas  there  the  host 

[canie  together, 
That  is  the  name  that  is  on  it,        and  not  that  only. 

33.  Is  trüag  a  comrac  amne        Blatbuaite  ociis  Fercertue, 

CO  fil  a  lecbt*)  di[b]linaib        bi  Laind  Cbindbera  ässin  ri?jd. 

Sad  tndy  is  the  encounter  of  Blathnait  and  Ferchertne, 

The  graves  of  both  ofivhom  are  in  Land  Cindbera  above  the  promontory . 

34.  AtcbTu  teor  erca  Ecbdai,        ni  meirb  docengat  latba, 
adchin  daglaecbui«  (?)  beth,        adcbm  graige  cacb-"^)  datba. 

I  See  the  three  kine  of  Echda,     not  sloivly  do  they  march  tJiroiigh  sloughs, 
I  see  a  noble  tvarrior{?)  ....         I  see  studs  of  horses  of  every  colour. 

35.  AtcbTii  cnrcbu  la  babaiud,        adcbiu  galaind  forsngabtber, 
atchiu  dirim  dar  magtbecli,        adcbiu  Ipecb  forsnälamt[b]er. 

I  see  coracles  along  a  river,        I  see  enemies  that  are  bcing  seized, 
I  see  a  host  across  a  great  house,     I  see  a  ivarrior  that  is  not  to  be  dared. 

36.  Atcbiu  gin  büi  Nessa        cessa  iri  fiansa  forbair 
diasnad  Heriu  ergair,        atciii^)  -sa  bi  cowgail.')    Atcbiu. 


')  scortside,  witb  punctum  dolens  under  d,  and  nö  t  written  over  it. 

2)  Leg.  cai'pait. 

")  Froni  wbicb  Argat-glend  ' Silver-glen'  takes  its  name. 

*)  lectb  MS.  5)  cac/ta  MS. 

c)  Here  fo.  118  a  2  ends. 

")  Tbis  quatrain  is  evidently  corrupt,  and  I  cannot  trauslate  it. 

Liverpool.  Kuno  Meyer. 


DAS  ALTER  DER  WÜRZBURGER  GLOSSEN. 


In  der  Vorrede  zu  seiner  Ausgabe  der  Glossen  aus  der 
Würzburger  Handschrift  M.  tli.  f.  12  zeigt  Zimmer,  dass  von 
den  drei  Händen,  die  diese  Glossen  unterscheiden  lassen,  die- 
jenige, die  durch  die  ganze  Handschrift  hin  nur  wenige,  kurze 
Einträge  gemacht  hat,  die  älteste  ist;  er  nennt  sie  daher  nicht 
mit  Zeuss  manus  tcrtia,  sondern  prima  manus  und  hält  für 
möglich,  wenn  auch  nicht  für  sicher,  dass  sie  dem  Schreiber  des 
lateinischen  Textes  selbst  angehöre.  Dagegen  den  Sprach - 
Charakter  dieser  ersten  Glossen  bezeichnet  er  als  jünger  als 
den  der  später  eingetragenen  HauptglossenmasseJ) 

Was  das  absolute  Alter  der  Handschrift  betrifft,  beschränkt 
er  sich  darauf  zu  konstatieren,  dass  der  Text  dieselben  Buch- 
stabenformen zeige  wie  andere  von  Iren  im  achten  und  neunten 
Jahrhundert  geschriebene  Denkmäler,  während  Zeuss  in  der  Vor- 
rede zur  Grammatica  Celtica  sie  für  gleichartig  und  gleichaltrig 
mit  den  Mailänder  Glossen  gehalten  hatte,  welche  uiri  docti 
quidam  dem  achten  Jahrhundert  zuschrieben  (und  noch  zu- 
schreiben). Zeuss  war  damit  der  Ansicht  Eckhardts  entgegen- 
getreten, der  sie  ins  neunte  oder  zehnte  Jahrhundert  hatte  setzen 
wollen.  Später  hat  aber  dArbois  de  Jubainville  doch  wieder  als 
einstimmiges  Urteil  von  de  Wailly,  Quicherat  und  Delisle  an- 
gegeben, die  Handschrift  müsse  um  900,  am  Ende  des  neunten 
oder  am  Anfang  des  zehnten  Jahrhunderts  geschrieben  sein."^) 
Da  liiezu  die  junge  Sprache  der  zuerst  eingetragenen  Glossen 


1)  Glossae  Hibernicae  p.  XIV,  XV. 

2)  Essai  (l'uii  catalogue  de  la  litterature  epique  de  l'Irlande,  p.  CXXIX  f. 


48  R.  THURNEYSEN, 

gut  stimmen  würde,  habe  ich  mich  früher  dieser  Taxierung-  an- 
geschlossen;') die  übrigen  Glossen  wären  somit  als  aus  einer 
sehr  viel  älteren  Handschrift  kopiert  anzusehen. 

Eine  genauere  Prüfung  der  prima  manns  führt  nun  aber 
zu  einem  ganz  andern  Eesultat:  ihre  Abweichungen  vom  ge- 
wöhnlichen Irisch  in  Sprache  und  Schrift  sind  kein  Anzeichen 
von  Jugend,  sondern  von  allerhöchstem  Alter.  Auf  Grund 
mehrerer  Kriterien,  welche  die  Schreibung  irischer  Eigennamen 
in  datierbaren  lateinischen  Texten  an  die  Hand  giebt,  konnte 
ich  in  dieser  Zs.  I,  348  f.  einige  Sprachdenkmäler,  besonders  das 
Irische  der  Handschrift  von  Cambrai,  der  zweiten  Hälfte  des 
siebenten  Jahrhunderts  oder  dem  Uebergang  zum  achten  zu- 
weisen. Auch  die  Namen  in  der  von  Adamnan  (f  704)  ver- 
fassten  Vüa  Cohmibae  bestätigen  diesen  Ansatz  durchaus.  In 
diesen  Kreis  gehören  nun  eben  die  Glossen  der  prima  manus 
in  Wb. 

Man  findet  sie  bequem  zusammengestellt  bei  Zimmer, 
Glossae  Hihernicae  p.  XIII  und  Glossarum  Hibernicantm  Supple- 
mentum  p.  6.  Ein  Versehen  ist  dort  nur  tüercomlasat  gegen- 
über tüercömlassat  im  Text  p.  42 ,  wie  auch  Stokes  (Wb.  7  a  7) 
liest.  Die  Stokes'sche  Lesung  weicht  in  folgenden  Punkten  ab: 
7a7  Zimmer  cömtinöl  Stokes  comtinol  (ohne  Accente);  7  eil  Zi. 
sech  St.  \ir^^isech\  11  b  19  Zi.  icundrattig  St.  icundrathtig;  12  c  18 
Zi.  farcanit  St.  forcanit;  14  a  24  Zi.  dilmain  St.  dilmain  (ohne 
Punkt);  14  b  23  Zi.  ioncomrit  St.  toncomra;  15  b  22  Zi.  frisbrüch- 
mor  (oder  -hrdclimor)  St.  frislrtidcmor;  15  b  23  Zi.  ni  dergemar 
St.  ni  derge ....  met;  15  d  8  Zi.  (p.  287)  duhsi  St.  dübsi]  17  d  1 
Zi.  cetarco  . .  St.  cetarcoti;  22  a  7  Zi.  c/ih  St.  cithisse;  22  b  16  Zi. 
drotici,  Stokes  scheint  am  Ende  etwas  zu  fehlen;  22  d  10  Zi. 
aithirgaliu  (oder  -liu)  St.  aitJiirgahn;  23  b  19  Zi.  aircur  St.  airchur. 
Ausserdem  scheinen  drei  Glossen  bei  Stokes  zu  fehlen:  p{ro)umtlie 
neben  7  b  17,  manam  17  c  d,  rectire  neben  17  d  13. 

Als  sprachliche  Kriterien  jener  frühen  Texte  haben  wir 
kennen  gelernt,  dass  e  und  o  noch  nicht  diphthongiert  sind.  Für 
jenes  fehlen  hier  Beispiele;  aber  u  bleibt  in  soos  (=  suas)  20a 8; 
coirt-tohe  (=  cwa/r^) 'Kreissclmitt'  (g\.  circumcissio)  23d24;  hoid 
(=  huaid)  24  a  16.  Unbetonte  c  und  ö  vor  dunkler  Konsonanz 
sind  nicht  zu  a  umgefärbt:  eshetu  9b  15  (vgl.  cshataid  Ml.  130c 23); 


1)  Revue  Celtique  VI,  318. 


DAS    ALTER   DER   WÜRZBURGER   GLOSSEN.  49 

fiigell  9  c  5  unmittelbar  neben  der  Schreibung  fngall  des  Haupt- 
glossators  (9  c  4);  fresdel  24  eil  doch  wohl  gleich  dem  späteren 
frcstal;  frisbrudemor  (gl.  aporiamur)  15  b  22;  folog  17  b  23  wohl 
gleich  dem  späteren  Substantiv  fulach,  ungenaue  Glosse  zu  '  sub- 
portate',  wie  gleich  darauf  das  Substantiv  het  17  b  25  das  Verbum 
'aemulor'  glossiert.')  Aus  der  Handschrift  von  Cambrai  lernen 
wir  ferner,  dass  damals  die  Präposition  to  do  vortonig  vor  Verben 
immer  mit  t  anlautete:  tu-thegot,  tu-esmot,  amcul  (lies  amail)  tond- 
echommichuir  (aber  vor  Substantiven  und  Pronomina  stets  mit 
d:  du  cacli  ohi,  du  duiniu,  dundaib  ahstolaib,  do);  ebenso  lesen 
wir  hier  tu-ercomlassat  la,!,  ton-comra  (gl.  ut  tederet  nos) 
14b 23.  Auch  dass  die  Konjunktion  'wie'  hier  wie  dort  immer 
amoil  heisst  (21  c  10,  22  c  14)  gegenüber  dem  anial  des  Haupt- 
glossators  und  späterer  Texte,  darf  angeführt  werden  (Glossae 
Hibern.  XIV).  Alles  dieses  zusammen  genommen,  lässt  sich  an 
dem  altertümlichen  Sprachcharakter  nicht  zweifeln;  ja,  wenn 
man  sich  auf  die  Endung  von  frisbrudemor  neben  manos  comal- 
nnamar  Cam.  38  b  stützen  darf,  ist  die  prima  manus  des  Wb. 
älter  als  die  Vorlage  des  Camaracensis. 

So  erklärt  sich  auch  die  unsichere  Orthographie.  Wir 
haben  offenbar  die  ersten,  tastenden  Versuche  vor  uns,  irisch 
mit  lateinischen  Buchstaben  zu  schreiben.  Die  nicht  spirantischen 
Mediae  hinter  Vokalen  sind  bald  durch  Mediae  bezeichnet:  ro- 
slogctli  (gl.  absorpta  est)  13  d  24,  adob-ragart  19  b  5,  bald  durch 
Tenues  het  17  b  25,  tele  (gl.  luxoria)  20  b  17,  hcecosc  27dl7.  Die 
dentalen  und  gutturalen  Spiranten  sind  wohl  häufig,  wie  später, 
durch  th  d,  ch  g  wiedergegeben,  daneben  aber  mehrfach  durch 
blosse  Tenues  (ähnlich  wie  in  altkymrischen  Texten);  vgl.  com- 
tinol  7ix7,  forcanit  (gl.  prophetetis)  12  c  18,  cetarco(U)  17  dl, 
fulget  (gl.  portate)  20c 5,  rigteg  23b 8;  tuercomlassat  lal,  aincis 
17dl5,  adcumbe  23d22;  einmal  —  zwischen  zwei  i  —  ist  da- 
gegen für  späteres   ch  blosses  h  geschrieben:  menmnihi  (gl.  de- 


1)  Dass  auch  der  e -Vokal  in  fulget  (gl.  portate)  20  c  5  neben  i  im 
i -Verbum  dilgid  (gl.  donate)  18  all  eine  Altertümlichkeit  bewahre,  ist  wegen 
forcanit  (gl.  ut  prophetetis)  12  c  18  unwahrscheinlich;  vgl.  auch  den  Plural 
nitmn  toirnech  (gl.  non  angustiamur)  15  b  21.  Eine  vereinzelte  Umfärbuug  von 
e  zu  a  scheint  in  amail  ata  22  c  14  vorzuliegen,  das  nach  dem  Zusammenhang 
3.  Plural  sein  muss  (so  Strachan,  Sahst.  Verb  1084);  als  älteste  Endung  ist 
doch  wohl  auch  hier  -te  anzusetzen.  Aber  es  handelt  sich  hier  nicht  um  den 
Einfluss  folgender  Konsonanten,  und  atta  steht  auch  Cam.  38  b. 

Zeitschrift  f.  celt.  Philologie  III.  4 


50  R.  THURNEYSEN, 

sensiones)  18a21. ')  Auffällig-  sind  ferner  die  Schreibungen 
dersciddu  (gl,  potiora)  23  b  3  und  dronei  (gl,  turpitudo)  22  b  16, 
die  zum  Teil  Zimmers  Altersbestimmung  veranlasst  haben.  Aber 
dersciddu  für  derscigthn  kann  nicht  als  junge  Form  bezeichnet 
werden,  da  gtli  oder  cJith  auch  später  nicht  zu  dd  geworden  ist; 
es  beruht  entweder  auf  individueller  Aussprache,  oder  viel  eher 
ist  es  eine  Yerlegenheitsschreibung.  Näher  liegt  es  von  moderner 
Lautgebung  zu  sprechen,  wenn  Zimmer  mit  Eecht  dronei  dem 
späteren  droch-gne  gleichsetzt  (doch  vgl.  oben  Stokes).  Aber 
mich  dünkt,  sie  wäre  zu  modern,  selbst  wenn  wir  die  Hand- 
schrift ins  zehnte  Jahrhundert  hinabrücken;  denn  das  Resultat 
der  Doppelspirans  ch  +  g  könnte  auch  damals  noch  nicht  völlig 
verklungen  gewesen  sein.  So  werden  wir  das  Fehlen  des 
Gutturals  entweder  der  Nachlässigkeit  des  Glossators  oder  seiner 
Unfähigkeit  zuschreiben  müssen,  den  Lauten  in  der  Schrift  völlig 
gerecht  zu  werden.  Andere  Eigentümlichkeiten  sind  für  die 
Altersbestimmung  ohne  Belang,  so  das  mehrfache  ai  für  e  vor 
palataler  Konsonanz:  praidclias  12  c 27,  aipthi  (gl.  ueneficia) 
20  b  20,  saichi  crud  23  b  22;  diese  Vorliebe  für  ai  zeigt  sich  auch 
in  maidem  17  c  14  (Hauptglossator  moidem),  das  wohl  nur 
äusserlich  an  mittelirische  Schreibung  erinnert.  Wir  ersehen 
daraus  zunächst  nur,  dass  die  spätere  relativ  feste  Orthogi-aphie 
noch  nicht  erfunden  war. 

Diese  alten  Glossen  dürften  nun  wohl  geeignet  sein,  die 
Diskussion  über  gewisse  Kopulaformen  zwischen  Pedersen  und 
mir  zum  Abschluss  zu  bringen,-)  Hatte  ich  wegen  des  Yokalis- 
mus  von  con-id,  der  Pluralformen  nun- dem  etc,  den  Zusammen- 
hang mit  der  Wurzel  [s]tä-  nicht  nur  für  diese  Formen,  sondern 
auch  für  die  negierten  ni-ta  ni-tat  (ni-dat)  etc,  in  Abrede  gestellt, 
so  suchte  ihn  umgekehrt  Pedersen  für  beide  Klassen  aufrecht  zu 
erhalten.  Nun  steht  neben  oire  nun -dem  im  Camaracensis  und 
ce  nu-ded,  don-nat-det  im  Turiner  Palimpsest  in  unseren  mindestens 
gleich  alten  Glossen  ni-tam  15  b  21,  Also  da,  wo  nach  Pedersens 
Untersuchungen  die  Eelativpartikel  d  (id)  zu  erwarten  ist, 
c -Vokalismus;  nach  der  Negation  ni,  wo  sie  keine  Stelle  hat, 
a -Vokalismus  und  im  Anlaut  t.    Die  zwei  Klassen  sind  somit 


')  Schreibfehler  ist  din  dib  oiprib  (gl.  nolite  frudare  inuiceni)  9  (119 
für  dindih-oiprid  'dass  ihr  euch  betrügt', 

2)  Pedersen  KZ.  35,  359  und  in  dieser  Zs.  II,  378;  Verf.  ebend.  1,3  f. 
und  Indogerm,  Anzeiger  IX,  191  f. 


DAS   ALTER  DER   WÜRZBURGER   GLOSSEN.  51 

ursprünglich  streng  geschieden;  nur  die  zweite  gehört  zur  Wurzel 
\s]tä-  und  liefert  zur  3,  Sg.  ni  'non  est'  die  übrigen  Personen; 
die  erste  enthält  die  Partikel  (i)d  =  mkymr.  T/d  und  vokalisch 
anlautende  Verbalformen.  Die  spätere  Gestalt  dieser  Klasse,  -dem 
-dad  -dat,  ist  im  Vokalismus  regelmässig  entwickelt;  aber  dass 
man  dann  auch  mit  Tennis  ce  nu-tad  und  umgekehrt  mit  Media 
ni-dan  ni-dad  ni-dat  sprach  und  schrieb,  beruht  auf  sekundärer 
Vermischung  beider  Reihen.  Auch  möchten  unsere  Stellen  für 
höheres  Alter  des  -m  in  der  1.  Plur.  sprechen  gegenüber  späterem 
con-dan  ni-tan  etc. 

Wenden  wir  uns  nun  zum  Alter  der  ganzen  Handschrift, 
so  ist  klar,  dass,  wenn  die  Glossen  der  prima  mcmus  der  Zeit 
um  oder  eher  vor  700  n.  Chr.  angehören,  auch  der  lateinische 
Text  nicht  jünger  sein  kann.  Denn  es  ist  nicht  wohl  denkbar, 
dass  zwei  oder  drei  verschiedene  Kopisten  (die  prima  manus  und 
die  beiden  Hauptglossatoren)  Glossen  aus  zwei  verschiedenen 
älteren  Quellen  geschöpft  und  alle  ganz  buchstabengetreu,  ohne 
den  Sprachcharakter  irgend  zu  verwischen,  in  eine  späte  Hand- 
schrift eingetragen  hätten,  zumal  die  Kleinheit  der  Glossenschrift 
eine  solche  philologische  Akribie  ungemein  erschwerte.  Aber, 
wird  man  fragen,  darf  man  so  weit  von  dem  Urteil  der 
fi-anzösischen  Paläographen  abweichen?  Da  auch  mich  solche 
Zweifel  plagten,  wandte  ich  mich  damit  an  Herrn  Dr.  Ludmg 
Traube,  dem  so  manche  irische  Handschrift  älteren  Datums 
durch  die  Hände  gegangen  ist.  Seiner  Antwort  entnehme  ich 
Folgendes.  Die  insulare  Paläographie  ist  noch  so  dunkel,  dass 
äussere  Judicien  für  die  Altersbestimmung  viel  mehr  Gewicht 
haben  als  blosse  graphische  Schätzungen.  Ohne  meine  Dar- 
legung würde  er  die  Würzburger  Handschrift  nach  dem  Faksi- 
mile vielleicht  dem  achten  Jahrhundert  zugeteilt  haben;  doch 
könne  er  jetzt  sehr  wohl  auch  siebentes  bis  achtes  Jahrhundert 
ansetzen.  Somit  scheint  mir  sicher,  dass  die  drei  Scliiiftarten, 
die  der  lateinische  Episteltext,  die  Einleitungen  und  die  Glossen 
der  prima  manus  zeigen,  schon  gegen  700  in  Irland  ausgebildet 
waren. 

Und  die  Hauptglossenmasse?  Hirer  Sprache  nach  ist  sie 
merklich  jünger  als  die  prima  manus,  aber  bedeutend  älter  als 
z.  B.  der  zwischen  795  und  808  gedichtete  Heiligenkalender  des 
Oengus  und  als  die,  freilich  nicht  sicher  datierten,  Mailänder 
Glossen.    Die  Annahme,  Glossen  einer  viel  älteren  Handschrift 

4* 


52  R.  THURNEYSEN, 

seien  in  Wb.  sehr  genau  kopiert  worden,  ist,  wie  wir  gesehen, 
jetzt  nicht  mehr  nötig,  war  überdies  an  und  für  sich  wenig 
wahrscheinlich.  Denn  wie  sollten  wir  das  Verfahren  des  zweiten 
Glossators  begreifen,  der  von  fol.  33a  an  den  ersten  abgelöst 
hat?  Obschon  er  wesentlich  dieselbe  Sprache  schreibt  wie  jener, 
weicht  er,  wie  bekannt,  doch  in  der  Orthographie  mehrfach  von 
ihm  ab.  Die  überaus  grosse  Korrektheit  der  Glossen  verstellt 
sich  dagegen  leicht,  wenn  die  Glossatoren  eben  die  Sprache  ihrer 
eigenen  Zeit  schrieben.  Ob  sie  dabei  einem  Vorbilde  durchaus 
gefolgt  sind  oder  selbständig  kompiliert  haben,  wäre  noch  zu 
untersuchen.  Die  jüngsten  ihrer  sicher  datierbaren  Gewährs- 
männer sind  Gregor  der  Grosse  und  Isidor;  es  spricht  also  nichts 
dagegen,  dass  ihre  Arbeit  dem  achten  Jahrhundert  angehört. 
Der  von  Gagney  dem  Bischof  Primasius  von  Hadrumetum  (um 
551)  zugeschriebene  Kommentar  der  paulinischen  Briefe,  der  eine 
ihrer  Hauptquellen  zu  bilden  scheint,')  ist  diesem  zwar  von 
Haussleiter 2)  abgesprochen  worden,  der  vielmehr  Gallien  als 
Ursprungsland  vermutet;  wann  er  aber  entstanden  ist,  ist  un- 
bekannt. Gerade  unsere  Glossen,  die  wir  im  achten  Jahrhundert 
nicht  zu  weit  hinabrücken  dürfen,  können  einen  terminus  ad 
quem  abgeben. 

Altertümlich  sind  auch  die  irischen  Glossen  in  der  Ex- 
planatio  lunii  Füargirn  in  Bucolica,  die  Stokes  nach  zwei 
Handschriften  des  zehnten  Jahrhunderts  herausgegeben  hat,  nach 
dem  Laurentianus  plut.  XLV  cod.  14  in  Kuhns  Zeitschrift  33,  62  ff. 
und  313  ff.  und  nach  der  Pariser  Handschrift  Bibl.  Nat.  ms.  lat. 
7960  in  der  Eevue  Celtique  14,  226  ff.  Beide  —  ich  nenne  jene 
L,  diese  P  —  sind  von  kontinentaler,  des  Irischen  unkundiger 
Hand  geschrieben,  und  viele  gemeinsame  Fehler  weisen  darauf 
hin,  dass  dasselbe  schon  für  ihre  Vorlage  gilt.  So  erklärt  sich 
die  Erhaltung  alter  Wortformen  in  so  späten  Quellen. 

Unbetontes  c  und  ö  bewahrt:  fors  A.  ioceth  {toc  eth  L  13r31, 
tochet  Pllrl);  electra  .i.  or-arget  (orar  get  P10r36,  orget 
L  12  V  4);  aiiscr  .i.  gigren  L  13  v  14  {gigrem  P  llrl8);  ^)rt7«(S  .?". 


^)  Nach  Thomas  Olden,  The  holy  scriptures  in  Irelaiid  one  thousand 
years  ago  (Dublin  1888)  p.  VII  und  120. 

2)  Leben  und  Werke  des  Bischofs  Primasius  von  Hadrumetum  (Erlangen 

1887). 


DAS   ALTEB   DEE   WÜRZBURGER   GLOSSEN.  53 

cethor  L  16  r  6,  cetor  P  13  r  4,  nach  Stokes  cechor  zu  lesen  und 
dem  späteren  cechair^)  gleicli  zu  setzen.  Vortoniges  tu-  in  rnen- 
tiri  A.  tucrecha  L8r8,  P6v21;  die  Uebeiiieferung  schwankt 
bei  deerrauerat  .i.  dodlhcl  P9r22,  todidel  L  llr3,  wo  es  sich 
aber  vielleicht  um  die  vortonige  Form  von  di  handelt.  Langes 
0  ist  bewahrt  in  frontem  .i.  grode  P  8r22,  L  9  v23;  hiias  hilas 
(d.i.  Hylax)  .i.  conbocJmü  L13r23,  conhoclmili  P10v33,  con- 
hocail  L  21  V  27,  P  17v32  =  con-buachaiU  Ancient  Laws  I,  126; 
uini{ä)tor  A.  finhondid  L  14r28  {ßtihoiidio  P  11  vl9)  von  fin-huain 
'Weinernte';  aber  einmal  diphthongiert:  minio  A.  ua  fordinn 
P18r29,  L22r28.  Ebenso  ist  in  labruscas  A.  feadinne  L  8  v  1, 
P  7  r  13  wohl  ea  als  diphthongiertes  c  zu  betrachten,  vgl.  dea  Cam., 
Driiim  Leas  Tir.  (Zs.  1, 348  f.);  denn  wenn  auch  Stokes'  Deutung 
des  Wortes  als  fiad-fini  'wild  vines'  kaum  das  Richtige  treffen 
kann,  so  wird  er  doch  den  ersten  Bestandteil  mit  Recht  dem 
späteren  fiad  =  kymr.  givydd  'wild'  gleich  gesetzt  haben.  Scheinen 
die  zuletzt  besprochenen  Glossen  zu  einer  späteren  Sprachperiode 
hinüberzuleiten,  2)  so  ist  anderseits  eine  sehr  alte  Form  bewahrt 
in  exuias  A.  inda  fodh  L  13  r  6,  inda  foht  P  10v21.  Stokes  hat 
das  zweite  Wort  richtig  in  fodh  verbessert,  das  in  der  Bedeutung 
genau  exuviae  entspricht.  Inda  hatte  er  zuerst  (KZ.  33,  75)  als 
'die  zwei'  gefasst,  was  aber  der  Zusammenhang  des  Textes 
(Ecl.  VIII,  91)  ausschliesst.  Darum  sieht  er  ib.  p.  314  und  Rev. 
Celt.  14,  233  in  inda  den  Plural  von  ind  und  übersetzt  '  ends  (or 
edges)  of  vestures ',  auch  eine  sehr  gezwungene  Deutung,  die  der 
Text  nicht  an  die  Hand  giebt.  Vielmehr  ist  hida  einfach  die 
ältere  Form  des  Artikels  inna  und  fodb  neutraler  Accusativus 
Pluralis,  wie  schon  Hogan,  The  Irish  Nennius  etc.  p.  105,  erkannt 
hat.  Dieselbe  Form  des  Artikels  erscheint  nun  auch  in  einer 
Glosse  der  prima  manus  in  Wb.  Dort  werden  die  paulinischen 
Worte  Gal.  VI,  17:  ego  enim  Stigmata  lesu  in  corpore  meo  porto 
glossiert  durch:  inda  (oder  in  da)  errend  A.  turmento  flagil{lorum) 
20  d  5.  Stokes  übersetzt  'the  two  marks'.  Aber  schon  die  bei- 
gefügte lateinische  Erklärung  zeigt,  dass  an  eine  Zweizahl  hier 
nicht  gedacht  ist;  auch  würde  neutrales  da  ein  n-  hinter  sich 


1)  Belege  bei  Stokes,  On  the  metrical  glossaries  of  the  mediaeval  Irish, 
Glossarial  index  s.  v. 

")  Auch  die  Schreibung  oe  dürfte  dahin  zu  rechnen  sein  in  nmscosi  A. 
coennich  L  llr29  (coenhic  P  9vll),  vgl.  neuir.  caonach  cünach  gäl.  cbinneciich 
manx  keanagh  'Moos'. 


54       R.  THUKNEYSEN,   DAS   ALTER  DER  WÜRZBURGER   GLOSSEN. 

verlangen.  Somit  ist  inda  blosser  Artikel  und  die  Accente,  wie 
oft,  bedeutungslose  Zeichen,  die  nur  die  irischen  Wörter  markieren 
sollen.  In  diesem  Punkt  sind  also  unsere  Denkmäler  älter  als 
der  Camaracensis,  der  zwar  noch  dundaib  abstolaib,  aber  schon 
inna  tre  chenel  martre  so  schreibt;  etwas  anderer  Art  ist  eben- 
dort  isnaih  inseih,  issnih  colnidib,  da  ein  Konsonant  vorhergeht. 
Man  kann  also  sagen,  dass  der  Wandel  von  nd  zu  nn  im  Innern 
vortoniger  Wörtchen  etwa  um  den  Uebergang  vom  siebenten 
zum  achten  Jahrhundert  eingetreten  ist,  während  er  sonst  erst 
ein  Jahrhundert  später  erfolgt. 

Freiburg  i.  B.  R.  Thurneysen. 


SOME  NOTES  ON  THE 
IRISH  GLOSSES  OF  WÜRZBURG  AND  ST.  GALL. 


Würzburg  Glosses. 

1  a  3  Jiuare  rocreüset  ardlathi  inhetho  cretfed  cdcJi  iarum  et 
inti  cretfes  ni  agatliar  dngreim. 

Here  cretfed  cannot  be  tlie  secondary  future,  wliicli  woiild 
have  beeil  nocretfed\  it  is  written  for  cretßd  as  söirfed  82  d  13 
represents  söirfid.  This  Observation  will,  I  think,  remove  tlie 
difflciüty  in  nipridclied  hiris  33  d  1.  Here  pridclied  lias  been 
taken  as  passive,  but,  apart  from  tlie  fact  that  tlie  gloss  has 
then  no  obvious  connexion  with  the  text,  hiris  should  liave 
been  hires.  Eatlier  pridclied  is  for  pridcJiid,  either  '  ye  do  not 
preacli  faith',  or  'ye  sliall  not  preacli  faith'.  The  latter  trans- 
lation  seems  tlie  better.  The  sense  would  be:  it  is  not  the  time 
now  to  lay  the  foundation  by  preaching  faith,  that  has  been 
done  already;  rather  it  is  the  time  to  hasten  onwards  to  per- 
fection.  Cf.  also  bed  for  beid  Wb.  3  c  10,  12  b  10,  Cod.  Cam.  37  d. 
In  Wb.  20  a  15  doforbadsi  has  been  taken  for  do-b-forhadsi 
'excisi  estis',  but  that  is  not  how  these  glossators  interpret. 
Rather  excidistis  was  mistaken  for  excidistis,  and  this  is  rendered 
by  doforbadsi  =  doforbaidsi.  In  the  end  of  the  gloss  greim  is 
'sway,  power',   cf.  Wind.  s.  v.,  ingremmae  g.  sceptri  Ml.  110  d  3. 

2  b  22  One  might  supply  et  nibad  coscrad  legis. 

2  c  6  isderb  linn  is  ni  nirn  atruirmed  hiresche  do.  The 
sentence  as  it  Stands  is  impossible;  is  and  ni  are  mutually  ex- 
clusive,  and  the  7i  after  ni  is  inexplicable.  Eead  probably  is 
derb  linn  ni  inimdibiu  atruirmed  hiresche  do,  'we  are  sure  it 
is  not  in  circumcision  that  faith  was  imputed  to  him'.  Pro- 
bably the  glossator  wrote  is  and  then  added  the  correct  ni 
without  deleting  is. 


56  J.  STRACHAN, 

3  d  10  issi  indainim  aslam  dochomalnad  recto.  Read  asair- 
lam  '  wliich  is  ready '.    air  was  omitted  from  its  similarity  to  as. 

4  a  6  ciaheid  Crist  indihsi  treföisitin  hirisse  in  babtismo  et 
isbeo  indanim  trisodin. 

For  tlie  subjunctive  followed  by  tlie  indicative  in  tlie  con- 
ditional  sentence  cf.  13  a  12  mdbeidni  dirünaib  dothei  armenmuin 
indßr  htis  innasuidiu  et  adreig  achele.  To  tlie  interpretations 
suggested  for  this  passage  by  Stokes  and  by  Ascoli  (Gloss.  Pal. 
hib.  CGI)  T  would  venture  to  add  another:  'if  tliere  be  any 
mystery  tliat  comes  to  the  mind  of  a  man  who  is  seated,  and 
bis  fellow  (i.  e.  the  fellow  of  the  man  who  is  speaking)  rises'. 
The  sentence  is  awkwardly  expressed,  for,  if  my  Interpretation 
be  right,  the  fer  biis  innasuidiu  and  the  cele  are  one  and  the 
same.  In  any  case  the  Interpretation  does  not  affect  the  syn- 
tactical  Observation,    inti  etc.  seems  an  independent  gloss  on  2^rior. 

4  a  1 6  dorbe  fri  Crist. 

The  correct  Interpretation  of  this  has  been  pointed  out  to 
me  by  Professor  Thurneysen.  The  words  really  belong  to  the 
following  gloss,  cororannam  dorpe  fri  Crist,  an  explanation  of 
coheredes  Christi. 

4  b  14  india  indoichside  do  ndde  nidoich  ar  qui  iustificat 
isdochu  do  quam  contempnere. 

In  Gramm.  Celt.^  349  side  is  taken  as  a  neuter  pronoun 
'num  simile  hoc  ei?',  a  usage  which,  so  far  as  I  have  observed, 
would  be  without  a  parallel;  cf.  Windisch  s.  v.  Now  in 
LL.  61  b  15,  cf.  11.  28,  36,  we  have  cia  lad  döig  diar  tiachtain, 
'who  would  be  likely  to  have  come  to  us?'  indoichside  do  may 
be  similarly  translated,  'is  He  likely  to  it?',  and  the  whole 
gloss  would  mean:  'Is  it  God?  Is  He  likely  to  do  it?'  Nay, 
He  is  not,  for  qui  iustificat;  He  is  more  likely  to  do  that  (iusti- 
ficat e)  quam  contempnere.  The  alleged  neuter  sode,  Gram.  Gelt, 
1.  c.  comes  from  a  misinterpretation ;  ciadsode  lat  means  'though 
thou  keep  liim  with  thee',  ciatasode  lat  'though  thou  keep  her 
with  thee '.  In  Sg.  66  a  20 ,  atsuidi  is  rightly  refeired  by  Ascoli 
to  adsuidim,  but  at  64  b  3  atasuidi  =  ad-da-suidi  is  wrongly 
translated. 

7a2  ne  super  alium  fundamentum  aedificarem,  sed  sicut 
scriptum  est:  quibus  non  adnuntiatum  est  de  eo,  uidebunt,  g.  .1. 
isdimsa  tairrchet  adcichitis  genti  dindi  sin  per  me.  As  it  Stands, 
dindi  sin  has  no  meaning,  and  genti  is  most  awkwardly  separated 


THE   IRISH   GLOSSES   OF   WÜRZBURG   AND   ST.  GALL.  57 

from  per  me.  The  sense  becomes  clear  if  we  refer  tlie  gloss  to 
de  eo  and  emeiid:  clincU  sin  .i.  isdiimsa  tairrcUet  adcickitis  ycnti 
per  me. 

7  a  11  per  uos  proficiscar  in  Hispaniam.  Scio  autem  quoniam 
ueniens  ad  uos  in  abundantia  benedictionis  euangelii  Christi 
ueniam,  g.  rofetar  niimirchöi  (leg.  nimirchoi)  nachgcin  libsi. 

24dll  horhi  accohur  Ice  nehud  dö  innoidenacM  nachgcin. 

In  these  two  passages  nachgcin  still  requires  explanation; 
that  they  are  both  corrupt  is  unlikely.  I  would  suggest  that 
nachgein  Stands  for  nachncein  'for  any  long  time'.  The  eclipsis 
would  be  expressed  as  in  oldciu,  according  to  the  most  probable 
explanation  of  the  word.  In  the  second  passage  that  sense  is 
clearly  appropriate:  'since  she  wishes  him  not  to  be  in  infancy 
for  any  long  time'.  And  in  the  former  it  also  suits:  'it  will  not 
delay  me  among  you  for  any  long  time'.  The  subject  is  not 
altogether  clear;  perhaps  it  is  abundantia  henedictionis  euangelii 
Christi]  in  any  case  the  general  sense  is  that  St.  Paul  will  soon 
finish  his  work  in  Rome  and  then  set  out  for  Spain.  For  -irchoi 
here  the  sense  of  '  liinder '  is  doubtf ully  suggested  by  Thurneysen, 
KZ.  XXXI,  74.  Cf.  arachoidcd  g.  impedientis  Ml,  83  d  2,  erchöt 
'hindrance'  or  'impediment'  Ml.  42  c  19,  56  a  13.  Further  in 
Ml.  31  d  10  arachoat  probably  means  '  which  hinders '.  For  the 
two  senses  of  'impeding'  and  'injuring'  may  be  compared  Gr. 
ßXäjTTO).  With  the  plirase  nachgein  compare  nachmör  'to  any 
great  extent'  Wb.  11  d  5,  Ml.  64  d  13. 

8  c  19  Fundamentum  enim  aliud  nemo  potest  ponere,  .i.  cia- 
fasdsat  s6iha])stil. 

Ascoli,  Gloss.  Pal.  hib.  CCCI,  rightly  denies  the  connexion 
of  fasdsat  with  fds,  but  he  Substitutes  no  other  explanation. 
The  word  may  be  analysed  f-a-sdsat,  subj.  of  fo-sagim  with  in- 
fixed  pronoun,  Hhough  false  apostles  try  it'. 

9  b  19  armain  hed  accuiss  napreceptesin  debueritis  nötresstce 
dithir  et  talam  ndni  sin. 

Here  the  difflculty  is  nötresstce.  That  it  should  come  from 
trecim  is  improbable  for  two  reasons;  (1)  trecim  is  a  weak  verb, 
and  so  would  not  have  a  sigmatic  aorist,  (2)  trecim  in  the  sense 
of  to  'leave'  a  place  is  followed  by  the  accusative  case.  9    Per- 

1)  In  the  sense  of  'yield  to'  trecim  is  found  intransitively  followed  by 
do,  BB.  462  b  34. 


58  J.  STRACHAN, 

haps  notresstce  shoiild  be  corrected  to  notesstce,  'ye  sliould  have 
fled  from  tlie  eartli  and  land  of  tliose  people'.  Nearer  to  the 
MS.  would  be  no-d-restw,  biit  rethim  is  not  so  appropriate  as 
techim. 

9  d  2  is  hesad  inna  flatJio  doeme  doßch. 

Here  doeme  is  unintelligible;  wliat  is  wanted  is  the  3.  sg. 
pres,  ind.  Eead  accordingly  is  hesad  inna  flatho  doem  et  dofich, 
'  it  is  the  custom  of  a  prince  to  protect  and  punish '.  As  according 
to  Stokes'  sandhi-nile,  KZ.  XXXVI,  273,  et  would  have  been  pro- 
nounced  ed,  it  is  really  only  a  matter  of  writing  one  d  for  two. 
As  to  the  sjnitax,  is  hes,  is  hesad  is  often  followed  by  an  indi- 
cative  without  a  conjunction  (the  above  literally  means,  '  it  is  the 
custom  of  a  prince,  he  protects'  etc.),  e.  g.  Tur.  120,  Wb.  24dll, 
where  herad  should,  with  Stokes,  be  corrected  to  hesad. 

10  c  2  hie  cognitus  est  ab  eo,  g.  is  .  .  .  .  sius  dodia. 

Here  si^is  is  probably  an  error  for  fius.  To  supply  the 
lacuna  might  be  suggested  islie  nsßus  dodia. 

11  c  18  mulierem  non  uelatam,  g.  nocJd  Zimmer,  nocMt  (leg. 
noiclit)  Stokes.    Perhaps  nochf  i.  e.  nocJitchenn,  ct.  11  c  12. 

11  c  19  niforcain  aicned. 

Pedersen,  KZ.  XXXV,  342,  objects  to  Stokes'  ni  forcain  and 
takes  ni  for  the  negative.  If  so,  the  glossator  has  misunderstood 
his  text.  On  the  other  hand  ni  forcain  aicned  is  perfectly  good 
Irish,  and  an  excellent  explanation  of  lex  naturae. 

12  b  34  .i.  in  mortem  ardagni  soclmide  hdas  aracJiarit  nesso 
assanesso  odidtanicc  fessin. 

Here  there  are  two  glosses,  or,  at  least,  two  sentences, 
(1)  'for  many  die  for  a  friend',  (2)  'nearer  and  nearer  tili  he 
comes  to  himself '  (i.  e.  his  own  body).  The  latter  is  a  general 
gloss  on  Verses  1  —  3;  Paul  first  speaks  of  diverse  gifts,  pro- 
phecy  etc.,  then  he  speaks  of  giving  his  goods  to  the  poor,  and 
finally  he  speaks  of  sacrificing  his  own  life.  In  KZ.  XXXV,  407 
Pedersen  translates  '  bis  er  auch  dazu  kam ',  whicli  seems  hardly 
to  account  satisfactorily  for  the  fessin. 

12  d  16  leg.  don  doiscar. 

12  d  39  trissinprecept  hesti  ituiremar  hestatu  cdich.  For  itui- 
remar  read  ituisemar. 

15  a  23  preceptori  nuiadnissi  mör  ni  as  denti  ni  airriu. 
Pedersen,  KZ.  XXXV,  317,  would  reject  the  second  ni  as  ditto- 
graphy,  but  the  sentence  is  capable  of  translation  as  it  Stands: 


THE   IKISH   GLOSSES   OF   WÜKZBURG    AND   8T.  GALL.  59 

'  teacliers  of  the  New  Testament,  greatly  is  somewliat  do  be  doiie 
for  tliem '.  In  Ml.  mör  ni  is  common,  especially  in  the  connexion 
ciafiu  .i.  mör  ni.  For  as  clenti  asndmti  miglit  rather  liave  been 
expected,  cf.  Pedersen,  KZ.  XXXV,  391,  and  perhaps  it  sliould 
be  restored. 

15  b  23  ni  clerge  .  .  .  met  g.  non  distituimur. 

Cf.  Stokes'  note  on  the  passage.  Peiiiaps  we  shonld  supply 
ni  dergemar  (which  Zeuss  and  Zimmer  read)  and  correct  met  to 
ni  ef  i.  e.  ni  etir.  dergemar  is  a  curions  translation  of  the 
passive  destituimur,  but  it  is  supported  by  the  preceding  fris- 
hrüdemor  which  glosses  aporiamur. 

17  b  5  iarrichte  ni  iarsceuil  si. 

'After  getting  some  tidings  of  you',  Stokes.  The  only 
difficulty  is  ni]  I  can  find  no  evidence  that  it  was  used  as  a 
genitive.  One  might  suggest  tentatively  iarnarricJdeni  harsceuilsi, 
'after  tidings  of  you  have  Keached  us'.    Cf.  farrichtu  7  a  3. 

17  d  18  si  gloriari  oportet,  non  expedit  quidem  mihi,  .i.  ni 
torhanad. 

There  is  nothing  in  the  Latin  context  to  justify  an  im- 
perfect.    Shonld  we  read  ni  torban  and? 

18  c  11  arniha  maith  a  didlea  düib  anetsede. 

In  this  sentence  it  is  clear  that  didlea  is  a  noun,  on  which 
the  genitive  etsecte  depends.  The  preceding  a  may  be  explained 
as  the  possessive  pronoun  anticipating  the  genitive.  The  general 
sense  required  is,  '  the  consequence  to  you  of  hearkening  to  them 
will  not  be  good'.  But  äidlca  is  not  clear.  Can  it  be  for 
aithle  the  noun  which  appears  in  the  phrase  as  a  haithle?  If  so, 
for  the  spelling  may  be  compared  foirhthea  for  foirbthe  19  a  11. 

20  bl  Only  forsarohith  is  possible,  since  no-  is  not  used 
with  particles  that  take  the  enclitic  form  of  the  verb. 

21  a  13  For  arailiu  one  would  expect  in  füll  madiarnarailiu 
or  the  like. 

26  a  12  cinidaccastar  ni  nachtkiscd  agnim  arandogenadsom 
iartichte  etc. 

This  seems  to  raean:  'though  he  be  not  seen.  Not  that  his 
work  has  not  come;  for  what  he  would  do  after  Coming'  etc. 

26  b  22  indualih. 

Can  this  be  for  indual  lih,  'do  ye  tliink  it  proper'?  If  so, 
it  is  not  a  translation  of  any  particular  word  in  the  text,  but 
a  general  gloss. 


60        STRACHAN,   IRISH   GLOSSES   OF   WÜRZBURG   AND  ST.  OALL. 

27  c  11  ma  :  :  :  d  irlaithi. 

The  sense  must  be,  'if  ye  be  not  obedient',  and  the  mood 
required  is  tlie  subjunctive,  Hence  we  may  probably  supply 
ma[nba\d  or  ma[inba\d,  according  to  the  number  of  letters  for 
"vvhich  there  is  space. 


Saint  Gall  Glosses. 

63  b  17  Ascoli  remarks,  cancell.:  tindrem.  In  Ml.  48  eil 
occurs  hestindrim  g.  tropologiam;  which  may  have  been  in  the 
writer's  mind. 

136  a  1  um,  doglanad  inderiud  ferso.  Eatlier  doglanad  as, 
cf.  136  a  2. 

188  a  19  fere  cetnide  A.  e  amess  limm. 

Eather  fere  cetnide  X.  ise  amess  limm.  The  last  words  seem 
to  be  an  explanation  of  the  meaning  of  the  '  primary '  fere.  For 
the  'derivative'  fere  cf,  Prise.  XV,  14,  where  fere  =  iuxta  is 
derived  from  ferus. 

188  a  22   ne]}h  denom  rainne  di  foleith  acht  aram  la  ainm. 

Eead  aaram,  '  in  not  making  of  it  a  separate  part  (of  speech), 
but  reckoning  it  with  the  noun'. 

188  a  23  in  participiis  techtite  proprias  transfigurationes 
uerborura  hicach  aiccidit  absce  personis  7  modis  7  notechtath  dano 
in  aimsir  indsainriud. 

Leg,  noteclitat  (=  no-d-techtat) ,  'which  have  it  in  time  in 
particular. 

199  a  5  gniid  sem  nachnaile.   Leg.  for  nach  naile,  cf.  199  a  2,  3. 

209  b  30  Ascoli  has  corrected  diacumachiachtaigther  to  dia- 
cumachtaigther  (Gloss.  Pal.  hib.  CI),  but  '  quo  potiaris '  hardly  ex- 
presses  the  meaning  of  the  Irish.  Cumachtaigim  is  coined  to 
express  potior  on  the  assumption  that  it  conies  from  the  com- 
parative  iwtior.  Here  one  might  translate  literally:  'tili  thou 
knowest  for  whom  thou  art  powerful,  whether  for  thyself  or  for 
another,  i.  e,  it  is  uncertain  whose  the  slave  is  tili  thou  sayest 
mei,  i.  e.  it  is  shewn  therein  that  he  is  my  own '. 

217  b  16  echtarecht  g.  eis  naturae  leges. 

Cf.  Stokes,  CZ.  n,  479.  But  may  not  echtarrecht  be  a  Com- 
pound like  echtarchathraig,  sechtarchathraig  Ml.  54  c  18,  20? 

Bowdon,  Cheshire.  J.  Strachan. 


GRAMMATISCHE  BEITRÄGE. 

2.   Über  verbale  Neubildungen  im  Neuirisclien. 

§  1.  Das  Neuirisclie  hat  im  Indikativ,  sowohl  des  Aktivs 
wie  Passivs,  als  Erbe  aus  älterer  Zeit  fünf  Tempora  über- 
kommen: 1.  ein  Präsens  {caithim  'ich  verbrauche',  caifheann  se 
'er  verbraucht');  2.  ein  Imperfekt,  in  der  altirischen  Gram- 
matik nach  seiner  Bildung  '  Praesens  secundarium ',  in  neuirischen 
Grammatiken  nach  seiner  hauptsächlichsten  Verwendung  'Habi- 
tual  Past'  oder  ' Consuetudinal  Past'  genannt  (chaithmn  'ich 
pflegte  zu  verbrauchen',  cliaitheadh  se^er  pflegte  zu  verbrauchen'); 
3.  ein  Präteritum  (chaitJieas  'ich  verbrauchte',  chaith  se  'er 
verbrauchte');  4.  ein  Futur  (caithfead  'ich  werde  verbrauchen', 
caithfidh  se  'er  wird  verbrauchen');  5.  einen  Konditionalis, 
altir.  nach  seiner  Bildung  'Futurum  secundarium'  genannt  (chaith- 
finn  'ich  würde  verbrauchen',  chaith feadh  se  'er  würde  ver- 
brauchen'). Von  diesen  fünf  Tempora  haben  besonders  3  und  5 
ausgedehnte  Gebrauchssphären,  worüber  man  in  neuirischen 
Grammatiken  gar  nicht  oder  nur  mangelhaft  unterrichtet  wird. 
Es  hat  3  die  Bedeutung  von  Aorist-Perfekt  und  Plusquamperfekt 
im  Griechischen  (von  historischem  und  wirklichem  Perfekt  und 
Plusquamperfekt  im  Lateinischen;  von  Passe  defini,  Passe  indeflni, 
Plusqueparfait,  Passe  anterieur  im  Französischen);  und  Tempus  5 
hat  noch  die  Bedeutung  des  französischen  Conditionnel  anterieur 
(Plusquamperfekt  Konjunktiv). 

Gerade  die  Vereinigung  der  beiden  Bedeutungen  in  Tempus  5 
fällt  einem  Deutschen  am  meisten  auf.  Man  sagt  also,  um  einen 
Satz  wie  'wenn  ich  davon  würde  Kenntnis  gehabt  haben  (hätte 


62  H.  ZIMMER, 

Kenntnis  g-eliabt),  würde  ich  frülier  geredet  haben'  auszu- 
drücken, neuir.  da  mhcklheaäh  fhios  agam  sin,  do  laihhcörahm 
nios  luaiihe  d.  h.  'wenn  icli  davon  Avürde  Kenntnis  haben 
(Kenntnis  hätte),  würde  ich  früher  sprechen'  (Leabhar  sgeu- 
laigheachta,  le  Dübhg-hlas  de  H-Ide  S.  229).  So  heisst  es  dann 
auch  Joh.  11,  21  in  Übersetzung  der  Worte  Marthas  {Domine! 
Si  fuisses  hie,  frater  mens  non  fuisset  morhms)  in  der 
irischen  Bibel:  A  ThigJienrna,  da  mhcitheasa  annso  ni  hhfitigheadh 
mo  dhearhhrdthairsi  hds  'o  Herr,  wenn  du  hier  sein  würdest, 
T\iirde  mein  Bruder  den  Tod  nicht  finden'.  In  einer  modernen 
Connachterzählung  heisst  es:  Bitine  an  seanduine  gdirc,  0,  ar 
seisean,  da  hhfeiefed  an  höithrin  seo  da  fliichid  hliadhain  o 
shoin  7iiiair  hin  mise  am  ögdnaeli,  dhenrfd  naeh  raibh  ann  aclit 
cosdn  eoininidh  'der  alte  Mann  stiess  ein  Lachen  aus,  o,  sagte 
er,  Avenn  du  gesehen  hättest  diesen  Nebenweg  vor  40  Jahren 
als  ich  ein  Junger  Bursche  war,  dann  würdest  du  gesagt 
haben,  dass  nur  ein  Kaninchenpfad  da  war'  (Leabhar  sgeu- 
laigheachta  S.  76,  6  ff.).  Ganz  gewöhnlich  trifft  man  in  Er- 
zählungen die  Formen  des  Konditionalis  in  den  beiden  Be- 
deutungen neben  einander:  A  Fhinn  Mie  Chiimhaü,  arsa  Beirdre, 
sliaoil  me  naeh  n-dcanfd  Jjreng  liom.  Cia  an  fdth  när  chuir  tu 
na  hrataeha  didiha  snas  dam?  hhi  faitehios  orm,  a  Dheirdre,  go 
g-cuirfcd  ceö  draoidheaclita  orm  da  hh-feicthed  na  hrataeha 
duha  shuas  againn.  Da  m-heidhdis  shuas  agat,  ni  Icigfinn  in 
tire  thü  go  d-tahharfd  Murehadh  hcö  chiigam.  '0  Finn 
Mac  Cumair,  sagte  Deidre,  'ich  dachte,  du  würdest  nicht 
Betrug  an  mir  ausüben.  Weshalb  hast  du  die  schwarzen 
Flaggen  nicht  für  mich  aufgezogen?  Ich  fürchtete  mich,  o 
Deirdre,  du  würdest  Zaubernebel  über  mich  bringen  (aus- 
giessen),  wenn  du  bei  uns  die  schwarzen  Flaggen  oben  sehen 
würdest.  Wenn  du  sie  oben  gehabt  hättest,  würde  ich 
dich  nicht  ans  Land  gelassen  haben,  bis  du  Murchad  lebend 
würdest  zu  mir  gebracht  haben'  (Siamsa  an  Gheimhridh, 
S.  11,  1—6). 

Ebenso  gewöhnlich  ist,  dass  Tempus  3  neben  der  Bedeutung 
des  lateinischen  Perfekts  —  also  des  Aorists  (historischen  Perfekts) 
und  wirklichen  Perfekts  —  die  Bedeutung  des  lateinischen  Plus- 
quamperfekts hat.  So  heisst  es  in  einer  lilunstererzählung: 
D'  iontui ghcadar  aghaidh  ar  äit  go  gJaodhann  siad  Ceim 
Cairrige  uirthe,  i  n-aice  Srdide  an  Mhuüinn.    Nior  chuireadar 


GRAMMATISCHE  BEITRÄGE.  63 

pmnn  hothair  diohh  nuair  hhnail  slnagli  saighdiüri  inupa  'sie 
gingen  auf  einen  Ort  zu,  den  man  Ceim  Cairrige  nennt,  in  der 
Nähe  von  ]\[illstreet;  sie  hatten  keine  grosse  Strecke  Weges 
zurück  gelegt,  als  ihnen  eine  Schar  Soldaten  begegnete' 
(Fäinne  an  lae  3,  S.  59,  2);  in  einer  Mayoerzählung  heisst  es: 
Leis  sin  tliosuigh  si  ag  caoincadh  go  bog,  giir  imtliigh  an 
chumkaidh  ditJii  comh  sgiohtha  agus  thdinic  si  'bei  diesen 
Worten  begann  sie  sanft  zu  schluchzen,  bis  der  Schmerz  sie  so 
rasch  verliess  wie  er  gekommen  war'  (Irisleabhar  Gaedhilge 
9,  289,  1).  Noch  sei  aus  einer  Galwayerzählung  angeführt: 
D'eirigh  Goll  go  marbhöchadh  se  Osgar,  mar  gheall  giir  mharhh 
se  an  Bhean  Mhör  'Goll  erhob  sich,  um  Oskar  zu  töten,  weil 
er  die  grosse  Frau  getötet  hatte'  (Annales  de  Bretagne  13,54); 
nuair  fuaradar  amacli  go  ceart  giir  b'e  Brie  na  Buaire  duhhairt 
an  sgeul  sin  agus  do  chuir  amach  orra  e,  nior  hlifiü  leö  e 
mharhlmdh,  acht  se  do  rinneadar,  e  do  clmr  asfeach  i  soitheach 
agus  a  chathadh  amach  ' sa  Wifairrge  'als  sie  heraus  bekommen 
hatten,  dass  es  Brie  na  Buaire  war,  der  diese  Geschichte 
erzählt  hatte  und  über  sie  in  Umlauf  gesetzt  hatte,  da 
dünkte  es  sie  nicht  der  Mühe  wert,  ihn  zu  töten,  sondern  sie 
thaten  dies,  ihn  in  ein  Fass  setzen  und  es  hinaus  ins  Meer 
werfen '  (1. 1,  13,  78).  Da  ich  im  weiteren  Verlauf  in  anderem 
Zusammenhang  noch  weitere  Belege  beibringe,  mögen  die  an- 
geführten vorläufig  genügen. 

§  2.  Diese  Vieldeutigkeit  der  Tempora  3  und  5  (Prä- 
teritum und  Konditionalis)  ist  schon  mittelirisch  und  beruht  auf 
Entwicklungen  des  Altirischen,  deren  Darlegung  mich  hier  zu 
weit  führen  würde.  Der  Versuche,  in  einzelnen  Fällen,  wo  eine 
genauere  Ausdrucksweise  wünschenswert  erschien,  der  Viel- 
deutigkeit abzuhelfen,  finden  sich  im  Mittelirischen  und  älteren 
Neuirisch  mancherlei.  Dem  heutigen  Neuirischen,  wie  es  im 
Norden,  Westen  und  Süden  von  Irland  gesprochen  aber  noch 
nicht  von  Grammatikern  dargestellt  wii'd,  blieb  es  vorbehalten, 
einen  festen  Ersatz  zu  schaffen  in  einer  umschreibenden 
Konjugation  mit  'haben'  für  die  transitiven  Verba.  Ein 
Verbum  wie  gi\  tym,  lat,  habeo,  germ.  (got.)  haban  besitzen  be- 
kanntlich die  keltischen  Sprachen  nicht,  sondern  suchen  durch 
mannigfache  Umschreibungen  dem  Begriffe  gerecht  zu  werden. 
An  zwei  Punkten  des  keltischen  Sprachgebietes  hat  sich  aus  der 
Mannigfaltigkeit  der  Umschreibungen  je  eine  durchgerungen  und 


64  H.  ZIMMER, 

ZU  einem  Verb  'haben'  ausgebildet:  im  Bretonischen  (Komischen) 
und  Neuirischen.  Im  Bretonischen  hat  sich  die  gemeinkeltische 
Kedensart  'est  mihi,  est  tibi,  est  ei'  etc.  für  hdbeo,  hohes,  habet 
zu  einem  Verbum  durch  alle  Tempora  verdichtet  (s.  ZE.  565 — 572; 
Ernault,  Eevue  Celt.  9,  258 — 266);  im  Neuirischen  andererseits 
ist  die  Eedensart  est  apud  me  {penes  me)  die  Grundlage  für  ein 
Verb  'haben'  durch  alle  Tempora  geworden.  So  also  neuir. 
Präsens  tu  ayain  (enkl.  nil  agam,  go  bhfuil  agam)  'ich  habe', 
td  agat  'du  hast',  td  aige  'er  hat',  td  aici  'sie  hat',  td  againn 
'wir  haben',  td  agaibh  'ihr  habt',  td  aca  'sie  haben';  Imperfekt 
bhiodh  agam  'j'avais';  Prät.  bhi  agam  'j'eus'  {ni  raihh  agam,  go 
raibh  agam);  Futur  beidh  agam  'ich  werde  haben';  Konditionalis 
bheidheadh  agam  'ich  würde  haben';  Infinitiv  hheith  agam,  agat, 
aige  etc.  'haben',  je  nachdem  das  im  Infinitiv  liegende  Subjekt 
ein  'ich,  du,  er'  etc.  ist.  In  analoger  Weise,  wie  das  Bretonische 
schon  seit  500  Jahren  mit  Hilfe  seines  neugeschaffenen  Verbes 
für  'haben'  die  ihm  mit  dem  Kymrischen  gemeinsam  als  keltisch- 
britannisches Erbe  überkommenen  Tempora  ergänzt  (s.  ZE.  543  ff.), 
hat  das  gesprochene  Neuirisch  unter  Anlehnung  an  das  Verb 
'haben'  auf  Grund  umschreibender  Tempora  des  Passivs  neue 
Tempora  zu  den  eingangs  genannten  5  überkommenen  Tempora 
des  Aktivs  gestellt,  wie  wir  im  Verlauf  noch  näher  erörtern 
werden.  Es  hat  dadurch  mit  einem  Schlag  für  einzelne  Fälle 
eine  Genauigkeit  des  zeitlichen  Ausdrucks  erreicht,  die  man  im 
Deutschen  oder  Englischen  nur  durch  Hinzunahme  einer  weiteren 
Umschreibung  wiedergeben  kann,  und  die  sich  der  Präzisität 
des  Französischen  vergleicht.  Es  stellt  sich  daher  in  dem 
heutigen  gesprochenen  Irisch  die  Flexion  des  eingangs  als  Bei- 
spiel benützten  transitiven  Verbs  c«/f/iert»?/i 'gemessen,  verzehren, 
verbrauchen'  im  Aktiv  so  dar,  wenn  ich  der  Kürze  wegen  die 
gewöhnlichen  französischen  Bezeichnungen  der  Tempora  wähle: 
1.  Present  caithim  'je  consume';  2.  Imparfait  chaithinn  'je  con- 
sumais';  3.  Passe  deflni  c/<a?Y/ie«5 'je  consumai';  3 a.  Passe  indefini 
td  caiihle  agam  'j'ai  consume';  3b.  Plusqueparfait  bhiodh  caithte 
agam  'j'avais  consume';  3c.  Passe  anterieur  bhi  caithte  agam 
'j'eus  consume';  4.  Futur  caithfead  'je  consumerai';  4a.  Futur 
anterieur  br'idh  caithte  agam  'j'aurai  consume';  5.  Conditionnel 
chaithfmn  'je  consumerais';  5  a.  Conditionnel  anterieur  WwvV/AearfÄ 
caithte  agam  'j'aurais  consume';  ferner  tritt  zum  Infinitiv  des 
Präsens  caitheamh  '  consumer '  ein  Infinitiv  des  Präteritums  hheith 


GRAMMATISCHE    BEITRÄGE.  65 

(«  hheitli)  ccutlde  ayam,  ngat,  aige  etc.  'avoir  consume'  und  zum 
alten  Imperativ  das  Präsens  caith  'consume'  ein  Imperativ  des 
Präteritums  hioäli  caithte  lufat  'aie  consume'  etc. 

§  8.  Die  neuirischen  Grammatiker  schweigen  sich  über 
diese  wiclitige  Neubildung-  des  neuirischen  Verbes  vollständig 
aus,  soweit  icli  sehe,  obwohl  man  kaum  eine  Seite  genuinen 
Neuirisch  lesen  kann,  ohne  einem  Beleg  für  die  eine  oder  andere 
Form  zu  begegnen.  Ich  sehe  mich  daher  genötigt  zuerst  durch 
eine  ]\Iaterialsammlung  Umfang  und  Gebrauch  der  Neubildung 
festzustellen,  ehe  ich  weitere  ergänzende  Bemerkungen  vor- 
bringen kann.  Der  Raumersparnis  wegen  eitlere  ich  die  haupt- 
sächlichsten Quellen  für  diese  Materialsammlimg  mit  den  im 
folgenden  ihnen  vorgesetzten  Chiffern. 

A.  Cois  na  tcmeadh.  Sgeulta  Gaedlieüge  cruinnuighihe  agiis 
curtlia  le  clieile  le  JDnhhghJas  de  H-Ide.     Dublin  1890. 

B.  Lcabliar  sgeidaiglieachta  crumnuightlie  agus  curtha  le  clieile 
le  Dühhglüas  de  H-Ide.     Baüe-ath-cliatli  1889. 

C.  An  sgeiduidhe  Gaodhalack.  Cuid  I,  II.  Le  Duhhgldas  de 
H-Ide.    Rennes  1895,  1897. 

D.  Amiales  de  Bretagne.  Tome  13,  14.  Rennes  1898,  1899. 
Enthalten  in  einzelnen  Nummern  Fortsetzung  von  C. 

E.  Siamsa  an  gheimhridh  no  cois  an  teallaigh  in  largconnacMa. 
Do  chruinnigh  Bomhnall  0' FotJiarta.  Baüe-Atha-Cliaih 
1892. 

F.  West  Irish  folJc-tales  and  romances.  Collected  and  translated 
hy  William  Larminie.  London  1893.  Enthält  S.  239  ff.  den 
irischen  Text,  phonetisch  geschrieben,  von  einigen  Er- 
zählungen. 

G.  Sgciduidheacht  chüige  Mumhan.  Ag  Pddruig  0  Laogliaire. 
Ba  ile  -  atha  -  Cliatli  1 895. 

n.  Irislcahliar  na  Gaedhüge.    Dublin  1882 — 1899.    Es  kommen 

besonders  Band  5 — 7   in  Betracht,  in  deren  Nummern  der 

erste  Teil  der  unter  I  genannten  Erzählung  erschienen  ist. 

I.  Seadna.     An  dara  cuid.     An  t-atliair  Peadar  ua  Laoghaire 

do  sJiaothriiig.     Dublin  1898. 

K.  Fdinne  an  lae.  Pdipear  seachtmJiaine  da  theanga  chum 
Gaedhilge  do  cJiur  ar  agJtaidh.     Dublin  1898  ff. 

L.  An  claidlieamh  solivis  {The  Gaehc  League  weehly).  Dublin 
1899. 

Zeitschrift  f.  celt.  Philologie  III.  5 


66  H,  ZIMMER, 

Die  Quellen  unter  A  bis  F  repräsentieren  Connaclit-  und 
Donegal  -  Irisch  (Galway,  Eoscommon,  Majo,  Sligo,  Doneg-al);  die 
Texte  sind  fast  alle  in  den  letzten  10  Jaliren  aus  dem  Munde 
des  Volkes  gesammelt,  nach  den  Angaben  der  Herausgeber  oft 
von  alten  Leuten,  die  Englisch  gar  nicht  oder  nur  mangelhaft 
verstehen.  Wir  haben  also  genuines  AVest- Irisch  heutigen 
Tages  in  ihnen.  In  G  bis  /  liegen  uns  Quellen  genuinen 
heutigen  Südirisch  aus  Cork  vor:  den  Texten  in  G  merkt 
man  den  Erdgeruch  an,  und  über  das  Irisch  in  H  und  /  ver- 
sichert uns  P.  0'  Learj'-  in  I,  S.  I  ^  there  is  not  a  Single  word, 
nor  a  Single  turn  of  expression,  wliich  has  not  been  got  directly 
from  the  mouths  of  living  people  who  knew  no  English.  There 
has  been  no  word-building.  Not  a  Single  phrase  has  been  either 
invented  or  introduced  from  any  outside  source.  The  reader  can 
rest  assured  that  while  reading  the  story  he  is  reading  the 
actual  Speech  of  living  Irish  people  who  knew  no 
English'.  Von  den  im  folgenden  gegebenen  Belegen  stammen 
76  aus  Ä  bis  F  und  90  aus  G  bis  /;  ein  Unterschied  zwischen 
West-  und  Süd-Irisch  tritt  in  Bezug  auf  Umfang  und  Gebrauch 
der  Neubildungen  nicht  zu  Tage;  ein  im  Verlauf  zu  erwähnender 
kleiner  formeller  Unterschied  im  Futur  anterieur  hat  mit  der 
Neubildung  als  solcher  speziell  nichts  zu  thun,  sondern  entspringt 
einer  allgemein  dem  Verb  angehörigen  Differenz  zwischen  West- 
und  Süd -Irisch.  Es  war  daher  auch  nicht  nötig  für  die  rund 
50  Belege  aus  K  und  L  die  Herkunft  genauer  zu  bezeichnen, 
was  bei  der  guten  Hälfte  leicht  möglich  wäre.  Ich  gebe  zuerst 
bei  jedem  Tempus  der  umschreibenden  Konjugation  ein  Para- 
digma und  dann  die  Belege,  wobei  ich  nicht  belegte  Formen  im 
Paradigma  einklammere. 

§  4.    3  a)  Passe  indeflni. 

«)   Sing.  1.  td  caithte  agam  j'ai  consume. 

2,  td  caithte  agat  tu  as  consume. 

3.  td  caithte  aige  il  a  consume. 
tä  caithte  aici  eile  a  consume. 

Plur.  1.  td  caithte  againn  nous  avons  consume. 

2.  [td  caithte  agaih]  vous  avez  consume. 

3.  tä  caithte  aca  ils  out  consume. 

Mit  der  einfachen  direkten  Negation  muss  sich  das  Para- 
digma so  gestalten: 


GRAMMATISCHE   BEITRÄGE.  67 

ß)  Sing".  1.  [nU  caithfc  ngani  je  n'ai  pas  consume. 

2.  nil  caifhte  agat  tu  n'as  pas  consume. 

3.  nil  caithte  aige  il  n'a  pas  consume. 
nil  caithte  aici  eile  n'a  pas  consume. 

Plur.  1.  nil  caithte  againn  nous  n'avons  pas  consume. 

2.  nil  caithte  agaihh  vous  n'avez  pas  consume. 

3.  nil  caithte  aca]  ils  n'ont  pas  consume. 

Nach  go  (dass),  nach  (dass  nicht),  an  (ob)  und  in  anderen 
Fällen  der  Enklise  haben  wir: 

7)  Sing.  1.  a  (go)  hhfuil  caithte  agam  ai-je  consume? 

2.  a  (go)  hhfuil  caithte  agat  as-tu  consume? 

3.  a  (go)  hhfuil  caithte  aige  a-t-il  consume? 
a  (go)  hhfuil  caithe  aici  a-t-elle  consume? 

Plur.  1.  a  (go)  hhfuil  caithte  againn  avons-nous  consume? 

2.  [a  (go)  hhfuil  caithte  agaihh]  avez-nous  consume? 

3.  a  (go)  hhfuil  caithte  aca  ont-ils  consume? 

§  5.  Die  Belege  zu  a  sind:  Sing'.  I.Person,  td  mo  gheall 
gnothaighthe  agam  'ich  habe  meine  Wette  gewonnen'  (0,44,2); 
tä  cm  geall  gnothaighthe  agam  'ich  habe  die  Wette  g^ewonnen ' 
(C,  136,  1);  tomhais  cia  mheud  meur  ata  töigthe  agam  'rate, 
wie  viel  Finger  ich  in  die  Höhe  gehoben  habe'  (E,  17,  22);  twce 
tjriiän  don  iine  honty  oiam,  ers  ä  maq  rjii  'ich  habe  ein  Drittel 
deiner  Tochter  gewonnen,  sagte  der  Königssohn'  (F,  248,  16); 
tcece  da  niin  älig  hunty  oiam,  ers  ä  maq  ä  rjii  'ich  habe  deine 
Tochter  ganz  gewonnen,  sagte  der  Königssohn'  (F,  249,  37);  cad 
i  an  choir  seo  ata  deanta  agam?  'was  ist  das  für  ein  Ver- 
brechen, das  ich  begangen  habe?'  (G,  80,  4);  ar  choingoill  nä 
trächtfair  choidhche  ar  an  margadh  so  ata  deanta  agat  fein 
agus  agamsa  le  cheile  'unter  der  Bedingung,  dass  du  nie  über 
dies  Geschäft  sprechen  wirst,  das  du  und  ich  mit  einander 
gemacht  haben'  (H,  5,  180,  1);  x^e  tairhhe  tä  deanta  agam,  is 
ar  aon  aighneadh  amhdin  do  rinneas  6  'was  immer  Gutes  ich 
gethan  habe,  nur  in  einer  Absicht  that  ich  es'  (H,  7,  27,  2);  td 
an  gnö  do  thug  me  deanta  agam  'ich  habe  das  Geschäft, 
welches  mich  herführte,  gethan'  (H,  7,  35,  1);  tä  cleamhnas 
deanta  agam  duit  'ich  habe  eine  Verlobung  für  dich  zu  stände 
gebracht'  (H,  7,  52,  1);  tä,  rud  deanta  agam  cheana  fein,  arsa 
Donnchadh  .  .  .  td  ainm  nua  limnighthe  ar  clcir  agam  agus 
cuirfidh    me    suas   e   amdireach    'ich    selbst    habe   schon   etwas 

5* 


68  H.  ZIMMER, 

g-ethan,  sagte  Donnoiigli,  . . .  ich  habe  einen  neuen  Namen  auf 
eine  Tafel  geschrieben  und  icli  werde  sie  morgen  aufstellen' 
(K,  3,  2,  1);  td  se  huaiähte  agamsa  'ich  habe  sie  (die  Wette) 
gewonnen'  (K,  3,  131,  3). 

Sing.  2.  Person,  td  do  mlmr,  gnöthaighthe  agad  'du 
hast  deinen  Sohn  verdient'  (C,  21,  12);  tä  an  geall  gnotUaigli- 
the  agad  'du  hast  die  Wette  gewonnen'  (C,  3G,  4);  sgaoil  mc, 
td  mo  ciiaol-droma  hriste  agad  'lass  mich  los,  du  hast  mein 
Rückgrat  gebrochen'  (D,  14,  274,  4);  ar  clioingioll  nä  tracldfair 
cJwidhche  ar  an  margadh  so  atd  dcanta  agat  fein  agus  agamsa 
Je  cheile  'unter  der  Bedingung,  dass  du  nie  über  diesen  Handel 
sprechen  wirst,  den  du  gemacht  hast  und  ich  mit  einander' 
(H,  5,  180,  1);  tä  aos  6g  an  hhaüe  loitthe  agat  'du  hast  das 
Jungvolk  des  Ortes  verdorben'  (H,  5,  181,  1);  cad  td  deanta 
acjatsa?  'was  hast  du  getlian?'  (H,  6,  153,  2);  td  xmdh  an  lae 
indiu  tuillte  agat  'du  hast  den  Tagelohn  heute  verdient'  (H, 
6,  178,  2);  is  iomdlia  maith  atd  deanta  agat  Ico  na  IcidJicadh 
deanta  agat  dd  mhadli  na  feicfa  rianili  iad  'manches  Gute  hast 
du  mit  ihnen  gethan,  das  du  nicht  würdest  gethan  haben,  wenn 
du  sie  nie  gesehen  hättest'  (H,  7,  35,  2);  td  dearmad  deanta 
agat  'du  hast  einen  Irrtum  begangen'  (K,  2,  155,  1);  is  iomdlia 
peacadh  marbli  atd  dcanta  agat  'du  hast  viele  Todsünden 
gethan'  (K,  3,  19,  1);  td  siad  meallta  agat  go  deimhin  'du  hast 
sie  sicher  betrogen'  (K,  3,  138,  3). 

Sing.  3.  Person,  mise  am'  hlianna  go  gcüiteöchamuid  leis 
an  dd  hJieart  so  atd  itnrigJithe  aige  orraimi  ^ich.  Yevhiirge  mich, 
dass  wir  ihm  diese  beiden  Streiche  heimzahlen  werden,  die  er  uns 
gespielt  (angethan)  hat'  (E,  26,  9);  td  hreidin  casta  aige  air 
gharmain  C.  A.  'er  hat  Loden  gedreht  auf  dem  Webstuhl  von 
C.  A.'  (E,  95,  2);  atd  a  dhoithin  fagJidlta  feasta  aige  'er  hat 
jetzt  genug  abbekommen'  (G,  24,  24);  cad  e  an  tuathal  is  deirc- 
annaighc  atd  deanta  aige?  'welches  ist  die  letzte  (neueste) 
Thorheit,  die  er  begangen  hat?'  (H,  6,  153,  2);  ni  saordidighe 
atd  sgariha  aigesan  le  Mdire  'nicht  leichter  hat  er  Marie 
aufgegeben  als  . . .'  (H,  7,  118,  2);  is  döich  liom  gur  sa  Mhumhain 
a  dhein  se  pe  cuir  atd  deanta  aige  'ich  glaube  in  Munster 
beging  er,  was  er  immer  für  ein  Verbrechen  begangen  hat' 
(I,  38,  19);  is  amldaidh  td  ceaptha  aige  colldisde  do  cJmr  ar 
htm  i  g-Cartoum  'er  hat  beschlossen,  eine  höhere  Schule  in 
Khartum  zu  gründen'  (K,  2,  177,  3).  —   td  huaidhte  aici  ort 


GRAMMATISCHE   BEITRÄGE.  69 

'sie  hat  dich  besiegt'  (H,  7,  101,  2);  ni  saordidighc  ata  sgartha 
aigesau  le  Mdire  'nd  atd  sgartha  aici  leis  'nicht  leichter  hat 
er  Marie  aufgegeben  als  sie  ihn  aufgegeben  hat'  (H,  7, 118,  2). 

Plur.  I.Person,  td  an  uair  seö  gnöthaighthe  againn 
'wir  haben  diesmal  gewonnen'  (G,  22,  28);  td  an  cluichc  buaidhte 
againn  'wir  haben  das  Spiel  gewonnen'  (K,  3,  Beilage  zum 
18.  März,  S.  2,  2);  ar  maith  Icat  an  cliaint  cheadna  so,  atd  caite 
againne  Je  clicüe  indiii,  d'aireachtaint?  'möchtest  du  diese 
Unterhaltung  da,  welche  wir  heute  mit  einander  gepflogen  haben, 
hören?  (L,  1,  29,  2). 

Plur.  S.Person,  td  me  crdidhte  acca  'sie  haben  mich 
gequält'  (A,  1,  2G);  td  an  t-aonacJi  creachta  accu  'sie  haben 
den  Markt  geplündert  (ruiniert)'  (H,  7,  165,  2);  td  caogad  niile 
punt  cruinnighthe  accu  chuige  'sie  haben  50000  Goldkronen 
dazu  gesammelt'  (K,  2,  178, 1);  td  buaidhte  acca  orainn  'sie 
haben  uns  besiegt'  (K,  3,  2,  2);  td  ainm  mor  onörach  tuillte 
acca  do  Uucadach  na  hEireann  'sie  haben  einen  grossen  ehren- 
vollen Namen  für  das  irische  Leinen  erworben'  (K,  3,  18,  1);  td 
cuid  mhaith  dd  n-iarrtöirihh  ceaptha  amach  aca  chcana  fein 
'sie  haben  schon  selbst  einen  guten  Teil  ihrer  Kandidaten  in 
Aussicht  genommen'  (K,  3,  33,  2);  is  ar  eigin  atd  leithead  a 
mhonn  de  na  hoilcdnaihh  buaidhte  aca  fös  'kaum  haben  sie 
eine  Fussbreite  von  den  Inseln  schon  erobert'  (K,  3,  50,  1);  td 
ceaptha  aca  anois  ar  chüig  breitheamhnaibh  agus  dd  fhichid  do 
chiir  i  mhun  na  cüise  'sie  haben  sich  jetzt  entschlossen,  45 
Richter  für  die  Sache  zu  bestellen'  (K,  3,  50,  2);  td  cuaird 
ceapuighthc  aca  do  feisiribh  Sasana  'sie  haben  einen  Besuch 
der  englischen  Abgeordneten  in  Aussicht  genommen'  (K,  3,  57,  1). 

§  6.  Für  ß  habe  ich  für  die  im  Paradigma  vorgesehenen 
Fälle,  dass  das  Subjekt  ein  Pronomen  ist,  keinen  Beleg,  wohl 
aber  für  die  im  Verlauf  (§  14)  zu  behandelnden  Fälle,  dass  das 
Subjekt  durch  ein  Nomen  repräsentiert  wird.  Ni'l  puinn 
buaidhte  ag  Riaghaltas  na  Stdt  agus  is  beag  a  bhfuil 
caillte  ag  na  hinnseoiribh  go  dti  so  'die  Regierung  der  Ver- 
einigten Staaten  hat  nicht  das  Geringste  gewonnen,  und  die 
Insulaner  haben  wenig  bisher  verloren '  (K,  3,  58,  1). 

§  7.  Die  Belege  zu  /  sind  wieder  zahlreich.  Singularis 
1.  Person:    ceapaim    anois   nd^)    fuil   an  ceart  deanta  agam 


1)  nd  fall  ist  Mimsterdialekt  für  nach  bhfuil  des  Coimachtdialektes. 


70  H,  ZIMMER, 

'ich  glaube  jetzt,  dass  ich  nicht  recht  gethan  habe'  (H,  7,  34,  2); 
heidh  huidlieaclias  mör  again  ort  acht  insinn  do  lucht  leüjltte  do 
'Thuairisg  hliadhanamliaiV  go  hli-fuil  an  Icahhar  do  sgriohh 
Seathrun  Ceitinn,  ar  a  dtugthar  mar  ainm  '  Eochair-sgiath  an 
Aiffrinn'  anois  clodhhhuailte  agam  'ich  werde  dir  sehr 
dankbar  sein,  wenn  du  den  Lesern  deines  Jahresberichtes  mit- 
teilst, dass  ich  G.  Keatings  Buch,  welches  Eochair-sgiath  an 
Aiffrinn  genannt  wird,  jetzt  gedruckt  habe'  (Report  of  the 
Society  for  the  Preservation  of  the  Irish  Language  1898, 
S.  36). 

Sing.  2.  Person,  td  faitchios  orm  go  hlifuil  anacliain 
deanta  agat  'ich  fürchte,  dass  du  Unheil  angerichtet  hast 
(A,  86,  21);  feicim  go  hhfuil  d'ohair  lae  deanta  agad  'ich  sehe, 
dass  du  dein  Tagewerk  gethan  hast'  (C,  81,  23;  82,  20;  118,  12)'; 
muna  hhfuil  me  gearrtha  agat  'wenn  du  mich  nicht  ge- 
schnitten (geritzt)  hast'  (E,  52,  5);  a  hhfuil  do  dhöithin  faghdl- 
tha  fös  agat?  'hast  du  schon  genug  bekommen?'  (G,  13,  24); 
cuimhnimh  ar  a  hhfuil  deanta  as  an  tslighe  agat  'denke  daran, 
was  du  Unrechtes  gethan  hast'  (G,  21,  13);  agus  ni  heag  a 
hhfuil  deanta  cheana  agat  'es  ist  nicht  wenig,  was  du  schon 
gethan  hast'  (G,  70,  11);  cJiim  go  hlifuil  an  phuihlidheacht 
meallta  agat  'ich  sehe,  dass  du  das  Publikum  betrogen  hast' 
(K,  3,  138,  3);  muna  leigheadsa  amach  as  an  hpäiper  so  dhuit  an 
uile  fhocal  dh'd  hhfuil  raidhte  anso  indiu  agat  'Avenn  ich 
nicht  aus  dieser  Zeitung  dir  jedes  Wort  lesen  werde,  das  du 
heute  hier  gesagt  hast'  (L,  29,  2). 

Sing.  3.  Person,  cia  an  sluagh  a  hhfuil  an  hdire  gno- 
thaighilic  aige?  'welche  Schar  hat  das  Spiel  gewonnen?'  (C, 
65,  29);  i  dteannta  a  hhfuil  farjhaltha  aige  'zu  dem,  was  er 
bekommen  hat'  (G,  29,  3);  id  eagla  orm  go  n-eirgheuchaidh  a 
cJuoidlie  ar  Dläarrnuid  muna  hhfuil  eirighthe  eheana  aige 
air  'ich  fürchte,  dass  sein  Herz  gegen  Dermot  revoltieren  wird, 
wenn  es  nicht  schon  gegen  ihn  revoltiert  hat'  (I,  2,  19).  —  's 
döclia  go  hhfuil  se  ithtc  um  an  taca  so  aicci  'ich  vermute, 
dass  sie  ihn  jetzt  schon  aufgegessen  hat'  (H,  6,  5, 1). 

Plur.  1.  Person,  do  reir  mar  chim  ni  doich  liom  go 
mheadh  sligh  don  sgcal  an  tiirus  so  i  dteannta  a  hhfuil  raidhte 
againn  'nach  dem  was  ich  sehe,  ist  mir  nicht  wahrscheinlich, 
dass  diesmal  Eaum  für  die  Geschichte  wäre  zu  dem,  was  wir 
geredet  haben '  (L,  108, 1). 


GEAMMATISCHE  BEITRÄGE.  71 

Plur.  3.  Person,  is  clöigh  liom  nach  fiildir  nö  go 
hhfuil  rud  ciij'm  foyhanta  heirthe  uaidh  acu  'es  scheint  mir, 
dass  sie  irgend  etwas  ^^'ertvo^es  ilini  entführt  haben  müssen' 
(H,  7,  179,  1);  (Dl  mhn'mtir  (ju  hhfuil  a  (jcnid  caillte  acu  'die 
Lente,  welche  ilir  Eigentnm  verloren  haben'  (H,  7,  179,  2);  is 
mor  6  dr  meas  ar  mhaigliisdirihh  sgoilc  na  hEireann,  ce  gur  beug 
a  hhfuil  dcanta  fös  ar  soii  na  Gaedhilge  actt 'wir  hegen  grosse 
Hochachtung  vor  den  Schulmeistern  Irlands,  obwohl  sie  erst 
wenig  fürs  Irische  getlian  haben'  (L,  113,  1);  agiis  ni  seantar 
gur  i  n-olcas  afd  an  aicid  ag  dul  tdr  eis  a  hhfuil  rdidhte  acu 
'  und  es  wird  nicht  geleugnet,  dass  die  Krankheit  zu  einem  Übel 
wird  nach  dem,  was  sie  gesagt  haben'  (L,  1,  113,  2). 

§  8,    3  b)  Plusqueparfait. 

Sing.  1.  [hhiodh  caithte  agam]  j'avais  consume. 

2.  [hhiodh  caithte  agat]  tu  avais  consume. 

3.  hhiodh  caithte  aige  il  avait  consume. 

Plur.  1.  [hhiodh  caithte  againn]  nous  avions  consume. 

2.  [hhiodh  caithte  agaihh]  vous  aviez  consume. 

3.  hhiodh  caithte  aca  ils  avaient  consume. 

Belege  hierfür  sind  folgende.  Sing.  3.  Person,  niiair 
hhidheadh  ccann  no  heirt  ceaj>tha  aige,  hhidheadh  an  chuid 
eile  air  siühhal  nuair  thigeadh  se  'jedesmal  wenn  er  eins  oder 
zwei  von  ihnen  eingefangen  hatte,  pflegte  der  andere  Teil  weg- 
zulaufen, wenn  er  wieder  zu  kommen  pflegte'  (B,  139,  3,  4);  i 
dtreo  gur  dhoich  leat  gur  geall  ahhiodh  curtha  aige  'in  der 
Weise,  dass  du  glauben  solltest,  dass  er  eine  AVette  eingegangen 
hätte'  (I,  15,  2).  —  Plur.  3.  Person,  'nuair  hhiodh  roinnt 
capall  ceanuuighthe  accu  agus  diolta  asta  agus  iad  fein  agus 
an  giollaidhe  curtha  ar  hhötliar  Bhailc  Atha  Cliath  acu, 
d'fhiUidis  'so  oft  wenn  sie  eine  Partie  Pferde  gekauft  und 
bezahlt  hatten  und  (wenn)  sie  dieselben  und  ihre  Burschen  auf 
die  Strasse  nach  Dublin  gebracht  hatten,  pflegten  sie  zurück  zu 
kehren'  (H,  7,  165,  1);  'nuair  hhiodh  a  sdith  magaidh  deanta 
ag  daoinihJt  fe  Dhiarmaid  agus  fe  Shaidhhh,  do  hhiodh  nidh 
eile  ar  siuhhal  aco  'so  oft  wenn  Leute  genügend  ihren  Spott  an 
Dermot  und  Seive  ausgelassen  hatten,  pflegten  sie  etwas  anderes 
im  Gange  zu  haben'  (H,  6,  116,  1).  Die  geringe  Anzahl  der 
Belege  im  Vergleich  zu  dem  betrachteten  Passe  indefini  und  zu 
dem  sofort  zu  betrachtenden  Passe  anterieur  erklärt  sich  aus 


72  H.  ZIMMER, 

der  speziellen  Bedeutung  dieses  Tempus,  die  eine  häufige  Ver- 
wendung in  den  zu  Grunde  liegenden  Quellen  einfach  aus- 
schliesst. 

§  9.    3  c)  Passe  anterieur. 

Hier  haben  wir  zwei  Reihen  von  Formen  zu  unter- 
scheiden: «)  Formen  in  direkter  unabhängiger  Rede  (Ortlio- 
tonese)  und  ß)  Formen  abhängig  von  ni,  nach,  go,  an  und 
anderen  Bedingungen  der  Enklise. 

a)  Sing.  1.  IM  caitJde  agam  J'eus  consume, 

2,  hin  caithte  agat  tu  eus  consume. 

3.  &/w  caithte  aige  il  eut  consume. 
hM  caithte  aici  eile  eut  consume. 

Plur.  1.  \bhi  caithte  againn]  nous  eümes  consume. 

2.  [bhi  caithte  agaib]  vous  eütes  consume. 

3.  bhi  caithte  aca  ils  eurent  consume. 

ß)  Sing.  1,  ni  raibh  caithte  agam  je  n'eus  pas  consume. 

2.  [ni  raibh  caithte  agat]  tu  n'eus  pas  consume. 

3.  ni  raibh  caithte  aige  il  n'eut  pas  consume. 
ni  raibh  caithte  aici  eile  n'eut  pas  consume. 

Plur.  1.  [ni  raibh  caithte  againn]  nous  n'eümes  pas  consume. 

2.  [ni  raibh  caithte  agaibh]  vous  n'eutes  pas  consume. 

3.  ni  raibh  caithte  aca  ils  n'eurent  pas  consume. 

§  10.  Belege  zu  a  sind:  Sing.  1.  Person,  is  ar  eigin 
a  bhi  se  tabartha  dö  agam  'kaum  hatte  ich  es  (das  Geld)  ihm 
gegeben'  (1,41,6);  miair  a  bhi  eilig  no  se  de  thurasaibh  eile 
tabhartha  agam,  bhi  na  focail  möra  agam  'als  ich  5  oder  (5 
weitere  Touren  (Versuche)  gemacht  hatte,  hatte  ich  die  grossen 
Wörter'  (L,  29,  1). 

Sing.  2.  Person,  cheapas  go  mb'cidir  gur  braon  beag  do 
bhi  olia  agat  'ich  dachte,  es  könnte  sein,  dass  du  einen  kleinen 
Tropfen  (Schluck)  getrunken  hattest'  (H,  5, 132,  1);  cad  do  bhi 
ceapuighthe  agat  le  deanamh?  'was  hattest  du  beschlossen  zu 
thun?'  (K,  3,  Beilage  zum  18.  März,  S.  4,  2). 

Sing.  3.  Person,  air  bhdrr  na  hoibre  a  bhi  deanta  aige 
'oben  auf  die  Arbeit,  die  er  gemacht  hatte  (A,  3,  22);  weitere 
Belege  für  bhi  deanta  aige  'er  hatte  gethan'  finden  sich:  A,  4, 
17;  B,  7,  6;  60,17;  C,  10,  27;  141,26;  H,  5,164,2;  6,71,1;  7,134, 


GRAMMATISCHE   BEITUÄGE.  73 

1;  7,  147,  1;  I,  11,  35;  K,  3,  115,  1;  3,  123,  1;  tdiuig  mac  riogh 
Eireann  7  sJikihJiaü  sc  na  tri  mhile  agus  hhi  a  hhcan  gnö- 
thuighthe  aige  'es  kam  der  Königssolm  aus  Irland  und  ging 
die  drei  Meilen  und  er  hatte  seine  Frau  verdient'  (A,  21,  13); 
nuair  hhi  se  reidh  sgriohhtha  aige,  cliuir  s6  a  ainm  faoi  'als 
er  ihn  fertig  geschrieben  hatte,  setzte  er  seinen  Namen  darunter' 
(B,  22,  4);  sul  hhi  na  focla  sin  cumtha  aige  ann  a  intinn, 
duhhairt  glör  ann  a  chluais  'bevor  er  diese  Worte  in  seinem 
Sinne  gebildet  hatte,  sagte  eine  Stimme  in  seinem  Ohr'  (B,  120, 
1);  hhi  ciiid  mliaith  draoigheachta  f6ghla'})itha  aige  'er  hatte 
ein  gut  Teil  Zauberei  gelernt'  (B,  150, 14);  nuair  hhi  an  snipear 
ithtc  aige  'als  er  zu  Abend  gegessen  hatte'  (0,  5,  23;  115,  19; 
118,  5,  28);  do  leigh  an  sagart  sin  an  t-aifrionn  agus  nuair  hhi 
se  leightc  aige  'es  las  dieser  Priester  die  Messe  und  als  er  sie 
gelesen  hatte'  (C,  6,  27);  nuair  hhi  sgathadh  caithte  i  gCon- 
nachtaihh  aige  'als  er  eine  Weile  in  Connacht  zugebracht  hatte' 
(D,  13,  76,  5);  thosaigh  Murcliadii  ag  ohair  agus  hhi  an  hdd 
criochnuighthe  aige  sul  md  ndeachaidh  an  ghrian  faoi  an 
trdthnöna  sin  'Murchadh  begann  zu  arbeiten  und  er  hatte  das 
Bot  fertig  gemacht,  bevor  die  Sonne  am  Abend  unterging'  (D, 
14,  96,  12);  chomli  luath  agus  hhi  se  ölfa  aige  'sobald  er  es 
getrunken  hatte'  (D,  14,  280,  15);  chuir  se  sios  an  teine  agus 
nuair  hhi  si  deargtha  aige  duhhairt  se  'er  legte  Feuer  unter 
und  als  er  es  angezündet  hatte,  sagte  er'  (E,  9,  2);  nuair  do 
hhi  an  cath  tugtha,  gnödhuighthe  aige,  thriall  se  air  an 
g-caisledn  'als  er  die  Schlacht  geliefert  und  gewonnen  hatte, 
schritt  er  auf  die  Burg  zu'  (E,  13,  21);  nuair  hhi  an  fathach 
marhhuighthe  aige  'als  er  den  Eiesen  getötet  hatte'  (E,  65, 
13);  do  hhi  an  lä  huaidhte  aige  'er  hatte  den  Tag  gewonnen' 
(G,  101,  17);  ni  tüisge  hhi  an  meid  sin  cainte  raidhte  aige,  nd 
thug  se  fe  ndeara  'sobald  er  diese  Worte  gesprochen  hatte, 
bemerkte  er'  (H,  5,  118,  2);  nuair  hhi  an  da  fheirc  hrög  crioch- 
nuighthe aige  'als  er  die  zwei  Paar  Schuhe  fertig  gemacht 
hatte'  (H,  6,  85,  1);  mar  hhi  an  dit  geallta  aige  do  dhuine  eile 
'denn  er  hatte  den  Ort  einem  Anderen  versprochen'  (H,  6,  153, 
1);  nuair  hhi  a  chuid  hidh  caithte  aige  'als  er  seine  Nahrung 
verzehrt  hatte'  (H,  7,  3, 1).  D'imthigh  air  an  rtid  do  hhi  tuillte 
aige  'es  widerfuhr  ihm  das,  was  er  verdient  hatte'  (H,  7,  86, 
2);  nuair  hhi  gahhtha  go  niaith  aige  uirthi  'als  er  sie  ordentlich 
geprügelt  hatte'  (I,  26,  15);  thug  se  fögra  amach:  fear  ar  hith  do 


74  H.  ZIMMER, 

thiocfadh  isteacli  agus  do  chaithfeadh  a  phice  san  teineadh  mlior 
do  hlii  faduightlie  aige  i  srdid  an  mliargaidh ,  go  maithfidhe 
dlio  a  cJiortha  'er  Hess  den  Befehl  ausg-elieii:  wer  immer  herein 
käme  und  seine  Pike  in  das  grosse  Feuer  werfen  würde,  welches 
er  in  der  ]\Iarktstrasse  angezündet  hatte,  dem  würden  seine  Ver- 
gehen verziehen  werden '  (K,  3,  43,  1),  —  B'cirigh  Pdidin  agus 
clmir  se  an  meid  dir  a  bhi  cruinnighthe  aici  ann  a  phöca 
'es  erhob  sich  Päidin  und  steckte,  was  sie  von  Gold  zusammen 
getragen  hatte,  in  seine  Tasche'  (A,  35,  22);  miair  bhi  an 
crüisgin  lionta  aicci  'als  sie  den  Krug  gefüllt  hatte'  (C,  33,  6); 
ann  san  dras  do  bhi  deiinta  aicci  'in  dem  Wohnorte,  den  sie 
gemacht  hatte'  (D,  13,  52);  chengaü  si  iad  agus  miair  bhi  siad 
uile  ceangailte  aicci  'sie  band  sie  und  als  sie  sie  alle  gebunden 
hatte'  (D,  13,  52);  m  tüisge  bhi  ölta  aice  'nd  bhi  si  in-a  sdn- 
riih  'sobald  sie  getrunken  hatte,  war  sie  ganz  gesund'  (G,  5,  7); 
sid  ar  shroich  leission  bheith  ithte  aige,  bhi  an  loch  faosgtha  aicci 
'bevor  er  dazu  kam  gegessen  zu  haben,  hatte  sie  den  See  aus- 
geschöpft' (G,  84,  10);  nuair  chonnaic  se,  cad  a  bhi  deanta 
aicci  'als  er  sah,  was  sie  gethan  hatte'  (H,  6, 117,  1);  ni  tuisge 
bhi  an  focal  deidheanach  rdidhte  aici  si  'sobald  sie  das  letzte 
Wort  ausgesprochen  hatte'  (H,  7,  36,  1);  do  bhi  rün  chomh  niör 
leis  tabhartha  aici  do  Shiobhdin  cheana  'sie  hatte  schon  ein 
so  grosses  Geheimnis  der  Siobhäin  anvertraut '  (H,  7,  85,  2) ;  bh  i 
se  leathta  ar  fuaid  na  düithche  aici  'sie  hatte  es  durch  die 
Gegend  hin  verbreitet'  (H,  7, 117,  2). 

Plur.  3.  Person,  nuair  bhi  se  ithte  aca  'als  sie  es  ge- 
gessen hatten'  (A,  4, 30);  do  bhi  an  oircad  sin  de'n  chorda 
ithte  aca  faoi  dheire,  go  ndearna  sc  iarracJit  Ididir  le  n-a  bhri- 
seadh  '  schliesslich  hatten  sie  so  viel  von  dem  Strick  abgefressen, 
dass  er  einen  ki^äftigen  Versuch  machte,  ihn  zu  zerreissen'  (B, 
85,  10);  weitere  Belege  für  bhi  ithc  (olta)  aca  'sie  hatten  ge- 
gessen (getrunken)'  finden  sich  noch  C,  9,  9;  122,  21;  F,  240,  23; 
is  ar  eigin  do  bhi  aghaidh  tabhartha  aco  ar  an  mbaile  'kaum 
hatten  sie  ihr  Antlitz  nach  Hause  gewendet'  (H,  5, 164,  2);  nuair 
bhi  an  chogarnach  criochnuighthe  acu  'als  sie  das  Geflüster 
beendigt  hatten'  (H,  6, 162,  2);  do  thuigedar  'na  n-aighneadh  ndr 
imtliigh  ortha  acht  an  rud  a'bhi  tuillte  acu  'sie  merkten  in 
ihrem  Sinn,  dass  ihnen  nur  widerfuhr,  was  sie  verdient  hatten' 
(I,  5,  17);  mar  ghcall  ar  an  ngnionih  abhi  deanta  acu  'wegen 
der  That,  welche  sie  begangen  hatten'  (I,  10,  27);  nuair  thdinig 


GRAMMATISCHE   BEITRÄGE.  75 

deireaäh  na  hliadhna  hhi  mos  mö  tairhhe  deanta  aca  i  gcaitheamh 
na  hliadhna  sin  nd  dorinneadar  riamh  roimhe  sin  ar  fcadh  an 
taca  chcadna  'als  das  Jahresende  gekomineii  war,  hatten  sie 
grösseren  Gewinn  gemacht  im  Lanfe  dieses  Jahres  als  sie  je 
vorher  während  eines  gleichen  Zeitraumes  machten'  (K,  3,  50, 1); 
hhi  an  cath  criochnuighthc  acu  'sie  hatten  den  Kampf  be- 
endet' (L,  84,  1). 

§  11.  Die  Belege  für  die  Formenreihe  ß  dieses  Tempus 
sind:  Sing.  1.  Person,  duhhairt  se  lioni  go  raihli  pdgh  an  lae 
seo  tuillte  agam  'er  sagte  zu  mir,  dass  ich  den  Lohn  für  diesen 
Tag  verdient  hatte'  (H,  7,  3,  1);  nior  clmimhnighcas  onn  fein 
go  raihli  an  focal  raidhte  agam  'ich  dachte  nicht  an  mich 
selbst,  bis  ich  das  Wort  gesagt  hatte'  (H,  7,  74,  2);  ni  raihli 
mo  cliuid  airgid  tahliartha  agamsa  dliö  an  nair  sin  'ich  hatte 
damals  ihm  mein  Geld  noch  nicht  gegeben'  (H,  7,  179,  2);  go  dti 
go  raihli  mo  clmid  airgid  tahliartha  agamsa  iiaim  'bis  ich 
mein  Geld  weg  gegeben  hatte'  (H,  7, 179,  2);  ha  gliearr  go  raihli 
pdipear  fada  curtha  le  clieile  agam  'in  kurzer  Frist  hatte  ich 
eine  lange  Abhandlung  zusammengestellt'  (K,  2,  154,  1). 

Sing.  3.  Person.  Sliaoil  an  fatliacli  go  raihli  se  ölta  aige 
'der  Riese  dachte,  er  hätte  es  getrunken'  (A,  5,  8);  ni  raihli 
na  tri  choisceim  siühhalta  aige  'er  hatte  die  drei  Schritte 
nicht  gegangen,  als  ein  Mann  kam'  (A,  9,  26);  clmaidli  Pdidiu 
ahhaile  agiis  d'innis  d'd  mlmaoi  go  raihli  tcacli  mör  agiis 
gahlidltas  talmlian  ccannuiglitlie  aige  'Päidin  ging  nach 
Hause  und  erzählte  seiner  Frau,  dass  er  ein  grosses  Haus  und 
ein  Pachtgut  erworben  hätte'  (A,  38,  31);  nior  sguir  se  dlie  go 
raihli  leatli  an  clmpdin  61  ta  aige  'er  Hess  nicht  davon  ab,  bis 
er  die  Hälfte  des  Bechers  getrunken  hatte'  (B,  47,  5);  nior  sguir 
se  no  go  raihli  teud  fada  garhli  deiinta  aige  'er  liess  nicht  ab, 
bis  er  ein  langes,  rauhes  Seil  gemacht  hatte'  (B,  60,  13);  ni 
raihli  se  möimid  itlitc  aige  go  raihli  se  cliomli  sldn  a's  hhi  se 
ariamli  'er  hatte  es  nicht  einen  Moment  gegessen,  als  er  so 
gesund  war  wie  er  früher  war'  (B,  167,  26);  dtihhairt  si  go 
dtdinig  agus  go  raihli  aifrionn  Iciglite  aige  'sie  sagte,  dass 
er  gekommen  wäre  und  dass  er  die  Messe  gelesen  hatte '  (C,  6, 
11);  nior  hilf  ad  go  raihli  an  mead  a  hhi  ann  san  sgiohol 
huailte  aige  'in  Kürze  hatte  er  so  viel  in  der  Scheune  war 
gedroschen'  (C,  28,  1);  go   raihli  ßclie  piosa  deunta  aige  de'n 


76  H.  ZIMMER 


maide  'bis  er  20  Stücke  aus  dem  Stock  gemacht  hatte'  (C,  35, 1); 
ni  cJwrröchadh  se  ijo  raihli  a  shdith  itlite  aige  'er  würde  sich 
nicht  von  der  Stelle  bewegt  haben,  bis  er  sich  satt  gefressen 
hatte'  (C,  135,  31);  d'innis  se  dhö  go  raihh  an  hdd  er  loch - 
nuighthe  aige  'er  erzählte  ihm,  dass  er  das  Bot  fertig 
gemacht  hatte'  (D,  14,  96,  15);  duurtj  maq  ä  rjii  cö  roo  gcece 
djriim  an  iine  bontj  enjiuh  ege  'der  Königssohn  sagte,  dass 
er  zwei  Drittel  der  Tochter  heute  gewonnen  hätte'  (F,  248,  36); 
mar  shil  sc  coirmdireach  ^)  go  raihh  an  hhean-uasal  caillte 
aige  'da  er  sich  einbildete,  dass  er  die  vornehme  Dame  ver- 
loren hatte'  (G,  100,  26);  do  hlii  ag  deanamli  amacli  ar  cadartJira 
um  an  dtaca  go  raihh  a  mhachtnamh  criochnuighthe  aige 
'es  ging  auf  die  Zeit  zwischen  hell  und  dunkel  zu  um  die  Zeit 
als  er  seine  Betrachtungen  beendigt  hatte'  (H,  6,  133,  1);  ni 
raihh  da  ghrcim  cnrtha  aige  'er  hatte  nicht  zwei  Stiche 
gethan'  (H,  6,  163,  1);  ni  raihh  an  triomhadh  greim  curtha 
aige  'er  hatte  nicht  den  dritten  Stich  gethan'  (H,  7, 51,  1); 
md's  amhlaidh  d'innis  se  dhi  go  raihh  geallamhaint  tahhartha 
do  Shaidhhh  aige  'wenn  er  ihr  erzählte,  dass  er  der  Seive  ein 
Eheversprechen  gegeben  hatte'  (H,  7,  118,  2);  nil  agam  le  rddh 
leis  acht  .  .  .  gur  leig  se  air  liomsa  na  raihh  oiread  airgid  aige 
agus  dhiolfadh  as  a  raihh  eeannuighthe  aige  'ich  habe 
ihm  nur  zu  sagen,  dass  er  mir  gegenüber  vorgab,  er  habe  nicht 
genügend  Geld  zum  Bezahlen  dessen,  was  er  gekauft  hatte'  (I, 
37,29;  41,4);  nior  leig  se  air,  go  raihh  pioc  deanta  aige 
'  er  Hess  nicht  merken,  dass  er  etwas  gethan  hatte '  (K,  3, 123, 1). 
nior  imthigh  Icath  a  raihh  tuillte  a  *  c i  '  es  widerfuhr  ihr  nicht 
halb,  was  sie  verdient  hatte'  (I,  25,  24);  mar  go  raihh  eomaoin 
mhör  curtha  aici  air  'da  sie  ihm  eine  grosse  Gefälligkeit 
erwiesen  hätte'  (I,  43,29). 

P 1  u r.  3.  P e r s 0 n.  nuair  mheas  seisean  go  r a ihh  a  sdith 
ithte  aca  'als  er  dachte,  dass  sie  sich  satt  gegessen  hatten' 
(0,25,  1);  nuair  ha  dhöigh  leis  na  hinnscoirihh  go  raihh  diogh- 
hhdil  a  ndölhain  deanta  aca  'als  es  den  Insulanern  schien,  dass 
sie  genügend  Schaden  angerichtet  hatten '  (K,  3,  97,  3). 

')  Für  Shil  cöirmdireach  giebt  O'Leary  in  den  Noteu  zu  G,  75,  16  als 
Erklärung  ^ihooil  go  ceart  acht  bhi  se  meallta.  Darnach  löst  sich  cuirmdireach 
auf  in  cöir  und  mdireach  {mxma  hheidheadh)  'wenn  nicht  wäre',  worüber 
Pedersen  in  Kz.  35,  3(15  gehandelt  hat:  'er  dachte  richtig  {cöir)  ausser  dass 
(mdireach)  er  nicht  dies  und  das  in  Betracht  zog'. 


GRAMMATISCHE   BEITRÄGE.  77 

§  12.    4a.  Futur  auterieur. 

In  diesem  Tempus  macht  sich  ein  kleiner  Unterschied 
zwisclien  Westirisch  und  Südiriscli  bemerkbar.  Im  Westirisclien 
existiei-t  neben  der  3.  Sing-,  des  einfachen  Futurs  von  'sein', 
heidh  'er  wird  sein',  eine  relative  Form  hheklhcas,  die  aucli  nach 
gewissen  Konjunktionen  steht;  im  Munster-Irisch  ist  diese  relative 
Form  auf  -as  sowohl  im  Futur  wie  in  anderen  Temporibus  fast 
unbekannt  und  es  steht  die  gewöhnliche  8.  Singularis  dafür.  In- 
folgedessen hat  das  Südirische  auch  nur  eine  Form  für  das 
Futur  anterieur  der  transitiven  Yerba,  während  das  Westirische 
noch  eine  relative  Form  kennt. 

Sing'.  1.  heidh  caithfe  agam  j'aurai  consume. 

2.  beidh  caithtc  agat  tu  auras  consume. 

3.  \badlt,  caithfe  aige]  il  aura  consume. 
[heidh  caithte  aici]  eile  aura  consume. 

Plur.  1.  [heidh  caithte  agahiii]  nous  aurons  consume. 

2.  heülh  caithte  agaihh  vous  aurez  consume. 

3.  heidh  caithte  acu  ils  auront  consume. 

Hierzu  tritt  im  Westirischen  die  relative  Form: 
nuair  hheidheas  caithte  agam 
nuair  hheidheas  caithte  agat  u.  s.  w. 

Belege  für  das  Tempus  sind:  Sing.  1.  Person.  Fan  go 
foil  go  mheidh  mo  dhincar  ithte  agam  'warte  ein  wenig,  bis 
ich  werde  mein  Diner  gegessen  haben'  (C,  118,  26);  heidh  an 
ohair  dcanta  agam  'ich  werde  die  Arbeit  vollbracht  haben' 
(D,  14,  274,  22);  tahhai?-  spds  hcag  eile  dam  7  heidh  se  dearma- 
duighthe  go  glan  agam  'gewähre  mir  noch  eine  kleine  Weile 
und  ich  werde  es  rein  vergessen  haben '  (K,  3,  50,  3).  Ein  Beleg 
für  die  relative  Form  ist  nuair  hheidheas  se  deunta  agam 
'wenn  ich  ihn  werde  gemacht  haben'  (C,  107,  10). 

Sing.  2.  Person,  fan  go  foil  go  mheidh  mo  mhdla  agus 
a  hhfuil  ann  reamhruighthe  agat  'warte  nur  bis  du  meinen 
Sack  und  was  darin  ist  gewalkt  haben  wirst'  (G,  25,  27);  miair 
hheidh  do  sgeal  inste  agat  'wenn  du  deine  Geschichte  erzählt 
haben  wirst'  (I,  38,  2);  nuair  hheidh  na  ha  criiithte  agat,  heir 
chugham  mo  mhealhhög  'wenn  du  die  Kühe  wirst  gemolken 
haben,  bring  mir  meinen  Rucksack'  (G,  18,  22);  nuair  hheidh 
se   claoidhte  agad,  rachaidh  mise  leatsa  'wenn  du  ihn  besiegt 


78  H.  ZIMMER, 

liaben  wirst,  werde  ich  mit  dir  gehen'  (D,  14,  274, 18),  wo  also 
die  relative  Form  in  einem  Connachtext  nicht  steht.  Dafür 
findet  sie  sich  in  nuair  bheidheas  an  t-iasg  ceannaighthe 
agad  'wenn  du  den  Fisch  wirst  gekauft  haben'  (C,  7,  7). 

Plur.  2.  Person.  Das  einzige  Beispiel  hierfür  ist  ein 
Beleg  für  die  relative  Form:  ithigiäh  hlmr  ndinear,  aduhhairt 
an  sean-fhear,  agns  nuair  hJieidJteas  sc  ithtc  agaibli,  inn- 
seöchaidh  mise  'esst  euer  Diner,  sagte  der  alte  Mann,  und  wenn 
ihr   es  werdet  gegessen  haben,  werde  ich  erzählen'  (0,122,14). 

Plur.  3.  Person.  Gan  stad  da  saothar  go  mheidh  an 
hoart  dcanta  aca  'nicht  abzulassen  von  ihrer  Mühe,  bis  sie 
die  Sache  werden  gethan  haben '  (K,  3,  33,  2) ;  gan  dcarmad,  heidh 
mörchuid  diohh  so  oireamlmach  ar  deunamli  go  maitli  ag  an 
dtriail  do'n  Chldr  Uighinn  ansa  hli-foghmliar  so  clmgliann  nuair 
a  hhcülJi,  a  mhliadltain  caithtc  aco  da  föghlaim  'es  wird  ohne 
Zweifel  die  ]\Iehrzahl  von  ihnen  fähig  sein  bei  der  Prüfung  der 
Unterrichtsbehürde  im  nächsten  Herbst  gut  zu  bestehen,  wenn 
sie  ihr  Jahr  werden  mit  Lernen  desselben  (des  Irischen)  verbracht 
haben '  (Report  for  1898  der  Society  for  the  Preservation  of  the 
Irish  language,  S.  31;  der  Schreiber  des  Briefes  stammt  aus  Graf- 
schaft Cork).  —  Relative  Form:  nuair  a  hheas  a  dtearma 
caithte  aca  'wenn  sie  ihre  Zeit  werden  abgesessen  haben' 
(K,  3,  10,  1). 

§  13.    5  a.  Conditionnel  anterieur. 
Sing.  1,  hheidlicadh  caithte  agam  j'aurais  consume. 

2.  Iheidheadh  caithte  agat  tu  aurais  consume. 

3.  hhcidheadh  caithte  aige  il  aurait  consume. 
Plur.  1.  hhcidheadh  caithte  againn  nous  aurions  consume. 

2.  [hlieidheadh  caithte  agaibh]  vous  auriez  consume. 

3.  hhcidheadh  caithte  aca  ils  auraient  consume. 

Belege  sind  für  Sing.  I.Person:  hhi  eagla  orin  go  mhhei- 
dhcadh  ciiid  de  caillte  agam  'ich  hatte  Furcht,  ich  würde 
etwas  davon  verloren  haben'  (H,  5,  131,  1). 

Sing.  2.  Person:  is  iomdha  maith  id  deanta  agat  Ico  na 
hcidhcadh  deanta  agat  da  mhadh  na  feicfed  riamh  iad 
'manches  Gute  hast  du  mit  ihnen  gethan,  was  du  nicht  würdest 
gethan  liaben,  wenn  du  sie  nie  würdest  gesehen  haben'  (H,  7, 
85,2);  nuair  nd  headh  aon  nidh  deanta  as  an  sligh  agat 
'  wenn  du  nichts  Unrechtes  wüi'dest  gethan  haben '  (I,  26,  29). 


GRAMMATISCHE   BEITRÄGE,  79 

Sing.  3.  Person,  nitair  hhcidhcadh  sr  drantn  amach 
ö'n  ffcaint  aigc  'wenn  er  es  aus  der  Unteiiialtung  würde  heraus 
gebraclit  liaben'  (H,  6,  85,  1);  td  siiil  agam  anois  (jo  dtitlllßdh 
Miccal  an  t-airgcad  sa'm  chomh  macdnta  agns  da  mhadli  nd 
heidhcadh  sc  faglidlta  roimli  re  aige  'ich  lioffe  nun,  dass 
Michel  das  Geld  so  ehrlich  ab  verdienen  wird,  als  wenn  er  es 
nicht  vor  der  Zeit  erhalten  hätte'  (H,  6,  162,  1);  chomh  ddna 
agus  dd  mhhadJi  nd  heidhcadh  a  leitheid  dcanta  aigc  'so  kühn 
als  ob  er  nichts  dergleichen  gethan  hätte'  (H,  7,  134, 2);  dd 
mhcidheadh  si  drduighthe  leis  go  Baue  Atha  Cliath  aige 
'  wenn  er  sie  würde  mit  nach  Dublin  genommen  haben '  (H,  7, 
148,  2);  miair  hheadh  gnö  an  aonaigh  criochnuighthc  aigc 
'wenn  er  das  Marktgeschäft  würde  beendigt  haben'  (I,  11,  29); 
nuair  do  hheadh  a  thoil  imeartha  aige  ortsa  'wenn  er  seine 
Lust  an  dir  Avürde  ausgelassen  haben'  (I,  12,  5);  feuch  ansain 
ndcJi  dcas  an  ohair  a  hheadh  deania  aige  'sieh  nun,  was  für 
ein  prächtiges  Werk  würde  er  gethan  haben'  (I,  19,  33);  dd  mV 
aigc  headh  an  gniomh  dcanta  'wenn  er  die  That  würde  gethan 
haben'  (1,22,8);  nuair  a  gheohhadh  se  ceann,  ni  shüfeadh  sc 
dadaidh  fanacht  na  shuighe  oidhche  agus  Id  da  sgriohh  go 
m-heidhcadh  leahhar  iir  dednta  aige  fhein  as  'wenn  er 
(Columba)  eins  (Buch)  erlangt  hätte,  dann  würde  er  für  Nichts 
geachtet  haben  Tag  und  Nacht  dazusitzen  um  es  abzuschreiben, 
bis  er  selbst  ein  neues  Buch  aus  ihm  würde  gemacht  haben' 
(Chümhne  Columcille,  or  the  Gartan  Festival,  Dublin  1898,  S.  128). 

Plur.  1.  Person,  da  mheadh  sain  deanta  againn  'wenn 
wir  dies  würden  gethan  haben'  (K,  3,  41,  2);  ni  hheadh  reim  na 
n-ainm  sin  rithte  amach  againn^)  'wir  würden  die  Liste  dieser 
Namen  nicht  beendigt  haben'  (K,  3,  140,  1). 

Plur.  3.  Person,  hhi  siad  ag  deunamh  hithghdire  le  cheile 
ag  rddh  nach  fada  anois  go  mhcidheadh  an  turus  sin  crioch- 
nuighthc acca  faoi  dheire  'sie  freuten  sicli  mit  einander, 
sagend,  dass  jetzt  nicht  mehr  fern  wäre,  bis  sie  schliesslich 
diese   Reise   würden   beendigt   haben'   (B,  76, 17);   nuair   hhei- 


')  rithim  amach  '  icli  beendige '  ist  Auglicismus  rim  out,  Avie  techt  suas 
le  '  erreiclieu '  =  come  up  iviih  iind  vieles  andere.  Das  Neukymrische  strotzt 
in  gleicher  "Weise  von  Anglicismeu  wie  das  Neubretouische  von  französischen 
Wendungen.  Herr  Quiggin  wird  fürs  Ii-ische  und  Kynu'ische  die  Anglicismen 
behandeln. 


80  n.  ZIMMER, 

ähoadh  an  öbair  deunta  acca  'wenn  sie  die  That  würden 
vollbraclit  haben '  (C^  50,  26) ;  cheap  lucJit  na  n  Oilcdn  go  hhßiigh- 
dis  saoirse  o  Fdaglialtas  na  Stdt  nuair  do  hheadli  na  Spdinnigh 
rvaigthe  aca  'die  Insulaner  dachten,  sie  würden  von  der 
Regierung"  der  Vereinigten  Staaten  die  Freilieit  erhalten,  wenn 
sie  die  Spanier  würden  vertrieben  haben'  (K,  3,  26,  1);  ar  coin- 
gioJl  cdna  hliadhna  do  thahairt  do'n  Biaglialtaa  go  dti  go  mhcadh 
na  feilme  ceannuighthe  glan  amach  aca  'unter  Verpflichtung 
der  Zahlung  einer  jährlichen  Abgabe  an  die  Regierung,  bis  sie 
(die  Erbpächter)  die  Pachtgüter  vollständig  würden  ausgekauft 
haben'  (K,  3,  41,  2). 

§  14.  Zur  Beleuchtung  der  fünf  neuen  Tempora  habe  ich 
mich  von  §  4  bis  §  13  auf  die  Fälle  eingeschränkt,  wo  das 
Subjekt  ein  Pronomen  ist.  Darauf  ist  natürlich  die  Bildung 
nicht  eingeschränkt,  und  es  muss  in  den  vorgeführten  Formen 
statt  agam,  agat  etc.  ag  mit  dem  betreffenden  Subjekt  eintreten, 
sofern  dasselbe  durch  ein  Nomen  repräsentiert  wird.  Ich  wähle 
eine  kleine  Anzahl  von  Belegen  aus  in  der  Reihenfolge  der  be- 
handelten Tempora. 

Passe  indefini.  md  td  an,  teine  sco  tuillte  ag  aonne, 
is  liomsa  td  'wenn  irgend  jemand  dies  Feuer  verdient  hat,  so 
bin  ich  es'  (G,  81,  10);  mar  glieall  ar  an  ohair  atd  deanta  ag 
Connradh  na  Gaedhüge  ar  fcadh  na  dtri  no  ceatliair  de  hhlia- 
dhantaihh  sco  clmaidh  tharainn  'infolge  der  Arbeit,  welche  die 
Gaelic  League  gethan  hat  im  Verlauf  der  drei  oder  vier  ver- 
gangenen Jahre'  (K,  3,  146,  3;  H,  9,  287).  Enklitisch:  mima 
hhfuil  buaidhte  ag  an  mcidsin  gnötlia  ar  a  hhfacasa  riamh 
de  neühihli  iongantacha  'wenn  diese  Arbeit  nicht  das,  was  ich 
je  von  wunderbaren  Dingen  sah,  übertroffen  hat'  (H,  6,  54,  1); 
ni'l  amliras  na  go  hhfuil  mörcJmid  deanta  ag  heagdn  daoine 
le  deklheana/gJie  do  clmis  na  Gaedhüge  'es  unterliegt  keinem 
Zweifel,  dass  seit  kurzem  einige  wenige  Leute  viel  für  die  Sache 
der  irischen  Sprache  gethan  haben'  (K,  2,  178,  2);  ni'l  puinn 
huaidhte  ag  Riaghaltas  na  Stdt  agiis  is  hcag  a  hhfuil 
cailltc  ag  na  hinnseoirihh  go  dti  sco  'die  Regierung  der 
Vereinigten  Staaten  hat  nicht  das  Geringste  gewonnen  und  die 
Insulaner  haben  wenig  verloren  bis  jetzt '  (K,  3,  58, 1). 

Plusqueparfait.  nuair  hhiodh  a  sdith  magaidli  deanta 
ag    daoinihh    fe   Dhiarmuid   agus   fe   Shaidhhh   'so    oft   wenn 


GRAMMATISCHE    BEITRÄGE.  81 

Leute  g-enügend  ihren  Spott  an  Dermot  und  Seive  ausgelassen 
hatten'  (H,  6,  116,  1). 

Passe  anterieur.  Fuair  an  marcach  6  fein  agus  an 
t-eacli  air  an  talamli  tirim  acht  hlii  a  Icathhhrög  caillte  aig 
an  marcach  'der  Reiter  fand  sich  und  das  Pferd  auf  dem 
trockenen  Lande  wieder,  aber  der  Reiter  hatte  einen  Schuh 
verloren'  (E,  125,  22);  do  hhi  an  gnö  dcanta  ag  Diarmnül 
chomh  hotünach  'Dermot  hatte  die  Sache  so  tölpelhaft  gethan' 
(H,  6,  116,  1);  hhi  sc  leathta  ar  fuaiä  na  äiiithclic  ag  Saidhhh 
gur  gheall  se  i  fein  do  phosadh  'Seive  hatte  es  durch  die  Gegend 
verbreitet,  dass  er  versprochen  habe,  sie  selbst  zu  heiraten'  (H, 
7,  133,  2);  hhi  hean  6g  posta  ag  fear  criona  fad  6  'vor  Zeiten 
hatte  ein  alter  Mann  eine  junge  Frau  geheiratet'  (K,  3,  58,  1); 
duhharthas^  ann  leis  gur  maith  an  rud  a  hhi  ceapuighthe  ag 
an  gComhaltas  JRioghamhuü  'man  sagte  auch,  dass  gut  wäre, 
was  die  königliche  Kommission  in  Aussicht  genommen  hatte' 
(K,  3,  129,  2);  niiair  ahhi  an  dinneur  ithte  ag  Jach,  cd  bhfiiil 
an  hdra  dir  anois,  adeir  an  sagart  '  als  Jakob  das  Diner  gegessen 
hatte,  sagt  der  Priester,  wo  ist  der  Goldklumpen  jetzt'  (L,  1, 
69,  1).  Enklitisch:  hhi  gach  re  mhuille  aca  araon  go  raihh 
hnille  agus  fiche  hnailte  ag  cdch  diohh  'sie  schlugen  ab- 
wechselnd, bis  jeder  von  ihnen  21  Schläge  geschlagen  hatte' 
(G,  13,  18);  hhi  sc  hnailte  isteach  ina  aigneadh  go  raihh  gecdla- 
mhaint  phösta  tahhartha  ag  Scadna  do  Shaidhhh  'er  war  fest 
überzeugt  bei  sich,  dass  Seadna  der  Seive  ein  Heiratsversprechen 
gegeben  hatte'  (H,  7, 117,  2);  duhhairt  se  aon  Id  amhdin  le  Seorsa 
agus  hhi  tn'athair  i  Idthair,  go  raihh  a  chroidlie  hriste  ag  a 
hheirt  mhac  'er  sagte  eines  Tages  zu  Georg,  während  mein 
Vater  zugegen  war,  dass  seine  beiden  Söhne  sein  Herz  gebrochen 
hätten'  (K,  3,  34,  3). 

Conditionnel  anterieur.  is  iomdlia  hrög  hheidheadh 
deunta  ag  duine  i  gcaitheamh  an  mlieidsin  aimsire  'manch 
einen  Schuh  würde  ein  Mann  im  Verlauf  dieser  Zeit  gemacht 
haben'  (H,  5,  132,  2);  do  hheidheadh  an  feall  deanta  ag 
Seadna  hadh  mheasa  d'dr  deineadh  rianih  'dann  würde  Seadna 
den  schlimmsten  Betrug,  der  je  ausgeführt  wurde,  geübt  haben' 
(H,  7,  51,  2);  d'fhdg  se  an  chuid  eile  de  na  caorchaihh  gan  ain- 
mniughudh  go  dti  go  mheadh  an  meidsin  foghlamtha  ag 
Seaghdn  'er  Hess  den  übrigen  Teil  von  den  Schafen  ohne 
Benennung,  bis  dass  John  dies  würde  gelernt  haben' (K,  3, 91, 2). 

Ztitschrift  f.  celt.  Philologie  III.  6 


82  H.  ZIMMER, 

§  15.    Infinitiv  des  Perfekts. 

Die  Bildung-  ist  einfach  und  klar:  bhcith  caithte  ag-  mit 
Subjektnomen  oder  Subjektpronomen,  das  natürlicli  suffigiert  wird 
(agam,  agat,  aige,  againn,  agaihh,  aca).  Belege  sind:  siil  a  shroich 
leission  hlieith  ithte  aige,  hlii  an  loch  taosgtJia  aicci  ^ bevor  es 
ihm  gelang  gegessen  zu  haben,  hatte  sie  den  See  ausgeschöpft' 
(Gr,  84,  10);  nior  leig  an  gaisgidheach  air,  hlüire  a  hheitli  deanta 
aige  'der  Eitter  liess  sich  nicht  merken,  das  Geringste  gethan 
zu  haben'  (K,  3,  123,  2);  e  hlieitli  tuillte  againn  'es  verdient 
zu  haben'  (H,  6,  100,  1);  shaoil  siad  e  hheith  ithte  aca  'sie 
dachten  ihn  gegessen  zu  haben '  (C,  24,  33). 

§  16.    Imperativ  des  Perfekts. 

Das  Paradigma  ist  anzusetzen  als  hiodh  caitJie  agat  'habe 
verbraucht',  hiodh  caithte  aige  (aici),  hiodh  caithte  againn,  hiodh 
caithte  agaihh,  hiodh  caithte  aca.  Ich  habe  mir  zwei  Beispiele 
für  die  2.  Person  Sing,  angemerkt.  Ghäir  an  righ  ar  Phdidin 
agus  duhhairt  Ms:  taodhm  an  loch  sin  shios  agus  hiodh  se 
deunta  agad  seal  md  dteidh  an  ghrian  faoi  an  trathnöna  so 
'der  König  liess  Paidin  rufen  und  sagte  zu  ihm:  mache  den  See 
dort  unten  leer  und  habe  es  gethan,  wenn  die  Sonne  heute 
Abend  untergeht'  (0,28,21);  thug  se  an  mac  righ  go  hrtiach 
locha  agus  tliaishedn  se  dhö  sean-chaisledn  agus  duhhairt  leis: 
caith  gach  uile  chloch  san  gcaisledn  sin  amach  'san  loch  agus 
hidheadh  se  deunta  agad  secd  ma  dteidheann  an  ghrian  faoi 
trdthnona  'er  brachte  den  Königssohn  zum  Ufer  eines  Sees  und 
zeigte  ihm  eine  alte  Burg  und  sagte  zu  ihm:  wirf  jeden  Stein 
an  dieser  Burg  hinein  in  den  See,  und  habe  es  gethan,  wenn  die 
Sonne  zu  Abend  untergeht'  (C,  81,  4 ff.). 

§  17.  Wer  das  Material  von  §  5  bis  §  16  überschaut,  wird 
zugestehen  müssen,  dass  die  Zahl  der  Belege  für  die  einzelnen 
Tempora  und  die  einzelnen  Personen  innerhalb  der  Tempora  in 
dem  Verhältnis  steht,  wie  wir  es  im  allgemeinen  erwarten  dürfen, 
wenn  es  sich  um  überkommene,  alte  Bildung  handelte.  Belegt 
ist  im  Vorhei'gehenden  die  umschreibende  Konjugation  mit 
'haben'  von  folgenden  Verben,  wobei  ich  bei  den  häufiger  vor- 
kommenden die  Zahl  der  Belege  in  Klammern  beisetze:  drduighim, 
hcirim,  hrisi7n,  hiiailim,  huaidhim  (8),  casaim,  caillim  (5),  caithim 
(5),  ceanglaim,  ceannuighini  (5),  ceapaim  (4),  ceapuighim,  claoidhim, 
clodhhlmailim ,  crdidhim,  creachaim,   criochnuighim  (7),   crüithim, 


GRAMMATISCHE   BEITRÄGE.  83 

crw'nni(ßiin,  cuirhu  (6),  mmaim,  äcaryalm,  (karniaihtighim,  diolahn, 
dobheirim  {tuhhartha,  8),  doglmim  (dcanta,  60),  eirlyhim,  fogheihhim 
(faghcmn),  fogldamaim ,  faduighim,  gahliaim,  geallaim,  gearraim, 
gnoihaighim  (8),  imrim,  innisim,  ithim  (16),  leathaim,  leiglmn, 
lionaim,  limnighim,  loitim,  mecälaim,  mearJjhuighim ,  ölaim  (5), 
pösaim,  rdidhim  (6),  reamhrigJiim,  rithim  amacli,  ruaigim,  sgaraim, 
sgriohhaim,  svuhldmm,  taosgaim,  tögaim,  tiigaim,  tuillim  (8).  Es 
sind  also  57  transitive  Verba  oder  solche,  die  durch  Zusatz 
eines  Adverbiums  transitive  Bedeutung  erhalten;  und  unter  den 
212  Belegen  von  57  Verben  befinden  sich  allein  60  Belege  für 
die  umschreibenden  Formen  von  deanamli  'thun',  eine  Erscheinung, 
die  vollständig  im  Einklang  damit  steht,  dass  die  Quellen  für 
das  Material  volkstümliche  Rede  in  einfachster  Form  bieten, 
worin  ja  in  allen  modernen  Sprachen  die  Verwendung  von  Verben 
wie  'machen,  thun'  vor  allen  anderen  Verben  hervorragt. 

§  18.  Vergleicht  man  die  altüberkommenen  Tempora  des 
Aktivs  eines  Verbs  wie  caithim  'ich  verzehre',  huaüim  'ich 
schlage'  mit  den  §4  bis  16  betrachteten  Neubildungen,  dann 
ergiebt  sich  ein  bemerkenswerter  Unterschied,  sobald  das 
Objekt  des  transitiven  Verbs  ein  Pronomen  wie  'ihn  (eum),  sie 
(eam),  es  (id),  sie  (eos,  eas,  ea)'  ist.  Man  sagt  caithim  e  'ich 
geniesse  es  (das  Essen) ',  chaitheas  6  '  ich  genoss  es '  oder  huailim 
i  'ich  schlage  sie  (eam)',  hhuaileas  iad  'ich  schlug  sie  (eos)', 
aber:  td  se  caitlite  agam  'ich  habe  es  gegessen',  hlii  se  caithte 
agam  'ich  hatte  es  gegessen'  oder  td  si  huaüte  agam  'ich  habe 
sie  (eam)  geschlagen',  IM  siad  huaüte  agam  'ich  hatte  sie  (eos) 
geschlagen'.  In  ersterem  Fall  hat  das  Objekt  auch  wirklich 
die  Form  des  Accusativs  {e,  i,  iad),  während  es  in  letzterem 
Fall  —  bei  den  umschreibenden  Formen  —  die  Form  des 
Nominativs  hat  {se,  si,  siad).  Dies  ist  lehrreich  für  die  Ent- 
stehung der  umschreibenden  Konjugation  mit  'haben'  im  Neu- 
irischen.  Sie  baut  sich  auf  den  entsprechenden  Tempora 
des  Verbsubstantivs  mit  dem  sogenannten  Partizip 
Präteriti  Passiv  auf. 

Im  Passiv  hat  das  Neuirische  dieselben  fünf  Tempora  des 
Indikativs  überkommen  wie  im  Aktiv  (s.  §  1):  1.  caithtcar  me 
'ich  werde  verbraucht',  caithtcar  e  'er  wird  verbraucht'  oder 
huailtear  me  'ich  werde  geschlagen',  huailtear  i  'sie  wird  ge- 
schlagen'; 2.  chaithti  me,  chaithti  e  oder  hhuailti  me,  hhuailti  i; 
3.  eaitheadh  me  'ich  wurde  verbraucht',  caitheadh  e  oder  biiaileadh 

6* 


84  H.  ZIMMEB, 

WC,  hnaücaäli  «;  4.  ccütlifear  me  (caitJifidhcar  me),  caitlifear  e  4cli 
werde,  er  wird  verbrauclit  werden',  oder  hnailfear  me,  huaüfear 
i  'ich  werde,  sie  wird  gesclilag-en  werden';  5.  chaitliß me  (chaith- 
fidJie  me),  chaithfi  e  'ich,  er  würde  verbraucht  werden',  oder 
hhuaüfi  me,  hlmaüfi  i  'ich,  sie  würde  g-eschlag-en  werden'.  Hier 
liaben  die  Tempora  3  und  5  dieselbe  ausgedehnte  Gebrauchs- 
sphäre wie  die  entsprechenden  des  Aktivums  (s.  §  1);  abgeholfen 
ist  der  Vieldeutigkeit  der  beiden  Tempora  im  Neuirischen  durch 
Umschreibungen  des  Yerbums  'sein'  mit  dem  Partizip  Passiv, 
sodass  dieselben  umschreibenden  Tempora  entstehen,  wie  wir  sie 
in  §  2  und  §  4  bis  §  14  fürs  Aktivum  kennen  lernten.  Also 
3a)  Passe  indefini  td  me  caitlde  'ich  bin  verzehrt  worden',  tä  sc 
caithte  '  er  ist  verzehrt  worden '  {td  me  huailte  '  ich  bin  geschlagen 
worden',  td  si  huailte  'sie  ist  geschlagen  worden ') ;  3b)  Plusque- 
partait  hhidhinn  (bhidheadh  me)  caithte  'j'avais  ete  consume', 
hJudhcadh  se  caithte  'il  avait  ete  consume'  (hhidhinn  huailte 
'j'avais  ete  battu',  hhidheadh  si  huailte  'eile  avait  ete  battu'); 
3c)  Passe  anterieur  hhios  (hhi  me)  caithte  'j'eus  ete  consume', 
hhi  se  caithte  'il  eut  ete  consume'  {hhios  huailte,  hhi  si  huailte); 
4a)  Futur  anterieur  heidhead  (heidh  nie)  caithte  'ich  werde  ge- 
nossen worden  sein',  heidh  se  caithte  'er  wird  genossen  worden 
sein '  {heidhead  huailte  '  ich  werde  geschlagen  worden  sein ',  heidh 
si  huailte  'sie  wird  geschlagen  worden  sein');  5a)  Conditionnel 
anterieur  hheidhinn  (hheidheadh  nie)  caithte  'ich  würde  genossen 
worden  sein',  hheidheadh  se  caithte  'er  würde  genossen  worden 
sein'  (hheidhinn  huailte  'ich  würde  geschlagen  worden  sein', 
hheidheadh  si  huailte  'sie  würde  geschlagen  worden  sein ').  Diese 
die  Gebrauchssphäre  der  Tempora  3 — 5  des  Passivs  ergänzenden 
umschreibenden  Tempora  (3a,  3b,  3c,  4a,  5a)  sind  im  Passiv 
im  Neuirischen  so  gewöhnlich,  dass  auch  einzelne  neu- 
irische Grammatiker  (O'Donovan,  John  O'Molly)  Notiz  von 
ihnen  nehmen,  wenn  auch  nur  flüchtig  und  zum  Teil  verkehrt. 
Sie  lehren  (s.  O'Donovan,  Irish  Grammar  S.  187;  John  O'Molly, 
Grammar  of  tlie  Irish  language  S.  97)  die  Bildung  formell  richtig, 
aber  nach  ihrer  englischen  Übersetzung  der  Tempora  muss  man 
annehmen,  dass  die  umschreibenden  Tempora  nicht  die  alt 
überkommenen  temporell  ergänzen,  sondern  sie  ersetzen. 
O'Donovan  giebt  nämlich  S.  184  für  das  Präsens  glantar  me  'I 
a m  cleansed ',  glantar  c  'he  i s  cleansed '  und  für  das  Präteritum 
glanadh  me  'I  was  cleansed',  glanadh  e  'he  was  cleansed'  und 


GRAMMATISCHE    BEITRÄGE.  85 

ebenso  S.  187  für  das  Passe  indefini  td  mc  glania  'I  am  cleansed' 
und  für  Passe  anterieur  hJn  sc  (ßanta  'he  was  cleansed'.  Dem- 
nach wäre  Tempus  3a  Ersatz  für  Tempus  1  und  Tempus  3c 
Ersatz  für  3.  Dies  widerspricht  allem  Sprachgebrauch. 
Neuir.  glantar  e  {huaütear  c)  und  td  sc  glanta  {td  sc  huailte) 
sind  ebenso  geschieden  wie  griech.  tvjitstgl  und  r'sxvjixai,  neuir. 
huaüeadh  e  ist  griech.  hxtfpQi]  und  hlii  sc  hiiaüte  ist  Itstvjito 
{verheratus  erat).  Die  allem  irischen  Sprachgebrauch  wider- 
sprechenden Angaben  O'Donovans  und  O'Molloys  über  die 
Tempusbedeutung  der  5  altüberkommenen  Tempora  des  Passivs 
und  der  5  umschreibenden  neuen  Tempora  des  Passivs  sind  einer 
der  vielen  Belege  wie  die  neuir.  Sprache  von  Grammatikern 
misshandelt  wird,  indem  sie  von  englischen  Erscheinungen  aus- 
gehen. In  den  englischen  Grammatiken  wird  in  Übereinstimmung 
mit  Sprachgebrauch  folgende  Passivbildung  gelehrt:  Präsens  I 
am  loved  'ich  werde  geliebt',  Imperfekt  1  was  loved  'ich  wurde 
geliebt'.  Perfekt  /  have  heen  loved  'ich  bin  geliebt  worden', 
Plusquamperfekt  I  Jiad  heen  loved  'ich  war  geliebt  worden'  etc. 
Von  diesem  Standpunkt  aus  ist  es  ganz  richtig  zu  sagen  neuir. 
huaütear  e  bedeute  'he  is  beaten'  d.  h.  'er  wird  geschlagen' 
(verberatur)  und  huaüeadli  c  'he  was  beaten'  d.h.  'er  wurde 
geschlagen'  {Irvqdif).  In  der  gesprochenen  Sprache  sagt  man 
aber  um  die  andauernde  Handlung  auszudrücken  im  Präsens  I  am 
heilig  heaten  'ich  w^erde  geschlagen',  Imperfekt  I  ivas  heeing 
heaten  'ich  wurde  geschlagen',  und  demnach  im  Perfekt  I  am 
heaten  '  ich  bin  geschlagen  (worden) '  für  I  have  heen  heaten  und 
im  Plusquamperfekt  I  ivas  heaten  '  ich  war  geschlagen  (worden) ' 
für  /  had  heen  heaten.  Von  diesem  Standpunkt  aus  ist  es  ganz 
richtig  zu  sagen,  neuir.  td  se  huailte  bedeute  '  he  is  beaten '  d.  h. 
'er  ist  geschlagen  (worden',  verberatus  est)  und  neuir.  hhi  se 
huailte  bedeute  '  he  was  beaten '  d.  h.  '  er  war  geschlagen  (worden, 
verberatus  erat,  htxvjixo).  Diese  Verschiedenheiten  zwischen  ge- 
sprochenem Englisch  und  Grammatikerangaben  geben  aber  doch 
kein  Recht  —  wie  O'Donovan  und  O'Molloy  thun  —  irisch 
huailtear  e  und  td  se  huailte,  huaüeadli  e  und  hhi  se  huailte 
gleich  zu  setzen;  sie  sind  geschieden  wie  xvjixixai  und  xixvjixai 
einerseits  und  exvg)d-/]  und  Irsxvjtxo  andererseits.  Wird  für  td 
se  huailte  als  engl.  Übersetzung  'he  is  beaten'  gegeben,  dann 
muss  für  huailtear  e  'he  is  being  beaten'  gegeben  werden,  und 
wird  umgekehrt  für  huailtear  e  gegeben  'he  is  beaten',  dann 


86  H.  ZIMMER, 

muss  für  td  se  huailte  gegeben  werden  'he  lias  been  beaten'. 
Die  nmsclireibenden  Tempora  3a,  3b,  3c,  4a,  5a  des  Passivs  er- 
setzen also  die  altüberkommenen  Tempora  1  —  5  des  Passivs  im 
Neuirisclien  nicht,  sondern  ergänzen  sie  in  der  oben  an- 
gegebenen Weise.  1) 

Zum  Verständnis  der  Entstehung  der  aktiven  um- 
sclu'eibenden  Tempora,  wie  wir  sie  in  §  5  bis  16  kennen 
lernten,  muss  ein  weiterer  Punkt  beachtet  werden.  Eine  cha- 
rakteristische Eigentümlichkeit  des  Neuirischen  im  Gebrauch 
der  5  alten  überkommenen  Tempora  des  Passivs  (1.  Präsens, 
2.  Imperfekt,  3.  Präteritum,  4.  Futur,  5.  Conditionalis)  besteht 
nun  darin,  dass  sie  in  der  Regel  nur  dann  verwendet 
werden,  wenn  der  Urheber  der  Handlung  ganz  all- 
gemein gedacht  ist  und  nicht  durch  eine  bestimmte 
Person  ausgedrückt  wird;  also  man  sagt  huailtear  me  'ich 
werde  geschlagen',  cuirtear  me  annso  'ich  werde  hierher  geschickt', 
Avenn  man  meint  'man  schlägt  mich,  man  schickt  mich  hierher', 
Soll  der  Urheber  bezeichnet  werden  (lat.  a  mit  Ablat., 
deutsch  'von',  engl,  hy,  fi'anz,  2)ar),  so  wendet  man  im  Neu- 
irischen  gewöhnlich  aktive  Konstruktion  an,  indem  der 
Urheber  in  dem  Nominativ  als  Subjekt  steht.  Also  huail- 
tear me  'ich  werde  geschlagen  =  man  schlägt  mich',  aber  'ich 
werde  vom  Vater  geschlagen'  ist  in  idiomatischem  Neuirisch 
huaileann  an  t-athair  me  'der  Vater  schlägt  mich';  so  cuirtear 
e  annso  '  er  wird  hierher  geschickt  =  man  schickt  ihn  hierher ', 
aber  'er  wird  vom  Vater  hierher  geschickt'  ist  cuircann  an 
t-athair  annso  e  'der  Vater  schickt  ihn  hierher'.  Dasselbe 
gilt  für  die  übrigen  altüberkommenen  Tempora.  Also 
hiiaileudh  me  'ich  wurde  geschlagen  =  man  schlug  mich',  aber 
'ich  Avurde  A^om  Vater  geschlagen'  ist  hhuail  an  i-athair  me 
'der  Vater  schlug  mich',   oder  cuireadh  annso  e  'er  wurde  hier- 


')  Wem  diese  Meisterung  und  Misshandlung'  der  Sprache,  wie  sie 
O'DouDvan  und  O'Molloy  hegehen,  wunderbar  erscheinen  sollte,  den  möchte 
ich  erinnern,  wie  die  irischen  Grammatiker  von  O'Donovau  bis  Joyce  über 
die  Bedeutung  der  3.  Sing.  Präs.  auf  -ann  (eann)  geflunkert  (buailcann  se) 
und  ein  Tempus  buailcann  me  neben  buailim  mit  gesonderter  Bedeutung  aus 
den  Fingern  gesogen  haben  (Präsens  der  (lewohnlieit).  Und  wo  konnte  man 
in  neuir.  (irammatiken  lernen,  dass  'ich  bin  nicht'  regelmässig,  wie  luan 
erwarten  soll,  lautet  nilim  .(aus  nifdim),  bis  ich  Kelt.  Studien  Heft  I, 
S.  77  Anm.  meine  Stimme  erhob?  wofür  mir  der  gewohnte  Dank  von  Schuchardt 
und  K.  Meyer  gezahlt  Avurde. 


GEAMMATISCHE  BEITRÄGE.  87 

her  geschickt  =  man  schickte  ihn  hierher '  aber  '  er  wurde  vom 
Vater  hierher  geschickt'  ist  cJiuir  an  t-athair  annso  e  {is  6  an 
t-aihaiv  dochuir  annso  c)  'der  Vater  schickte  ihn  liierher'. 
Dies  ist  ideomatischer  ueuirischer  Gebrauch  (vgl.  auch 
An  Claidheamh  Sohüs  1,  13).  •) 

')  Der  Umstaucl,  flass  das  sogenannte  Passiv  des  Neuirischen  in  der  Regel 
nur  gebraucht  wird,  wemi  der  Urheber  der  Handlung  allgemein  gedacht 
ist  ('man,  sie'),  ferner  dass  die  hegleitenden  Pronomina  die  Accusativform 
haben  {buailtear  e,  bnailtear  i,  buaiUear  lad  'er,  sie  wird  geschlagen,  sie 
werden  geschlagen'  =  man  schlägt  ihn,  man  schlägt  sie  (eam),  man  schlägt 
sie  (eos),  ferner  dass  man  bei  einem  bestimmten  Urheber  aktive  Konstruktion 
verwendet:  diese  drei  sich  ergänzenden  Umstände  zeigen  deutlich,  dass 
meine  KZ.  30,  22'i— 256  versuchte  Erklärung  der  Entstehung  des  sogenannten 
keltischen  Passivs  in  den  entscheidenden  Punkten  richtig  ist.  Das,  was 
Thurneysen  bei  Brugmann ,  Grundriss  II,  §1080,  Anm.  1  bemerkt,  widerlegt 
doch  nichts.  Als  leitende  Gesichtspunkte  scheinen  mir  nach  wie  vor  in 
Betracht  zu  kommen:  1.  dass  das  Gemeinkeltische  etwas  mehr  als  eine 
Person  im  Passiv  besessen  habe  (altir.  noherr,  kjTiir.  gwelir),  etwa  eine  volle 
Flexion  wie  Latein,  ist  reine  "Willkür  anzunehmen,  da  das  Indogermanische 
sicher  eine  solche  Flexion  nicht  besessen  hat.  Italisch  und  Keltisch  müssten 
ganz  andere  gemeinsame  Neubildungen  aufweisen,  dass  wir  annehmen  dürften, 
sie  hätten  eine  gemeinsame  passive  oder  depoueutiale  Flexion  ausgebildet,  und 
ein  Recht  hätten,  die  keltischen  Sprachen  auf  das  Prokrustesbett  des  Latein 
zu  zwängen.  —  2.  Die  allein  in  den  keltischen  Sprachen  vorliegende  angebliche 
3.  Person  Passivi  im  Präsens  (altir.  noherr,  noberar,  kj'mr.  gwelir,  körn,  giceler, 
bret.  giceler)  ist  aus  einem  Zustand  wie  im  Latein  (Icgitur,  ducitm) 
formell  unerklärlich,  vielmehr  ganz  klar  die  alte  3.  Pluralis  Aktivi 
Präsentis  auf  -r  neben  der  paradigmatischen  auf  -7it.  —  3.  Diese  sogenannte 
dritte  Sing.  Passivi  des  Keltischen  trägt  in  allen  keltischen  Dialekten  zu 
allen  Zeiten  bis  heute  ein  Janusgesicht:  in  der  erdrückenden  Mehr- 
zahl der  Fälle  wird  sie  konstruiert  und  verwendet  im  Sinne  einer  3.  Phu-alis 
Aktivi  'sie  .  .  .'  im  Sinne  von  'man'  (altir.  nomberar,  notbcrar,  nonberar, 
nobberar  'man  trägt  mich,  dich,  uns,  euch'  =  'sie  tragen  mich,  dich,  uns, 
euch'  =  'ich  werde,  du  wirst,  wir  werden,  ihr-  av erdet  getragen',  kymr. 
ymgelicir,  körn,  ym  gylivijr,  nbr.  em  garer  und  die  eingangs  dieser  Anmerkung 
berührten  neuirischen  Erscheinungen);  verhältnismässig  seltener  wird  sie  als 
3.  Sing.  Passivi  'es  wird  .  .  .'  und  'er  wird  .  .  .'  (altir.  asberar,  doberar  in- 
dalmsan,  Kuhns  Ztschr.  30,  2i9;  und  neukymr.  dysgir  dyn  nicht  dgsgir  ddyn\) 
verwendet.  Sollen  wir  nun  annehmen,  dass  die  gewöhnliche  Verwendung 
und  Konstruktion  der  r-Forni  im  Keltischen  etwas  Altes  und  erklärlich  ist 
a\is  ihrer  Entstehung  aus  einer  3.  Pluralis  Aktivi  und  dass  die  seltene  Ver- 
Avendung  und  Konstruktion  als  3.  Sing.  Passivi  eine  leicht  erklärliche  Weiter- 
entwicklung ist  ('  sie  tragen,  man  trägt,  es  wird  getragen ')  ?  oder  ist  es  wahr- 
scheinlicher, dass  die  keltische  r-Form  formell  der  letzte  Rest  eines  statt- 
lichen Luftschlosses  ist  und  dass  die  seltene  Verwendung  und  Konstruktion 
der  letzte  Rest  der  ursprünglichen  Verwendung  ist  und  dass  die  von  den 


88  H.  ZIMMER, 

Nunmehr  sind  wir  in  der  Lage  verstehen  zu  können,  wie 
im  Neuirischen  Bildungen,  die  auch  ihrem  Ursprung  nach  ent- 


ältesten Zeiten  an  gewöhnliche  Verwendung  und  Konstruktion  eine  nicht 
leicht  zu  erklärende  Weiterentwicklung  ('er  wird  getragen,  es  wird  ge- 
tragen, man  trägt')  ist?  Ich  denke,  wer  recht  beherzigt,  1.  dass  die  An- 
nahme einer  Passivflexion  fürs  Urkeltische  ein  Luftschloss  ist,  2.  dass  die 
keltische  r-Form  sich  von  selbst  als  reguläre  Fortsetzung  einer  3.  Plur. 
Aktivi  auf  -r  im  Indogerm.  ergiebt,  und  3.,  dass  die  keltische  r-Form 
lautlich  aus  einer  Form  wie  lat.  legitur,  ducitur  nicht  kann  entstanden  sein 
—  der  kann  nicht  zweifelhaft  sein,  wie  er  sich  entscheiden  soll.  —  4.  Durch 
die  Weiterentwicklung  des  'man  trägt',  'es  wird  getragen'  trat  die  alte 
3.  Plur.  Activi  in  der  Bedeutung  neben  'es  ist  getragen  worden'  (altir. 
doberar:  dobreth),  also  neben  eine  ursprüngliche  Passiv  form,  bestehend 
aus  Particip  Perf.  Passivi  und  dem  hinzu  zu  denkenden  Verb  Substantiv. 
Dieser  Parallelismus  hat  dann  dazu  geführt,  dass  man  auf  die  ursprüngliche 
Passivform  des  Präteritums  die  alten,  fest  eingewurzelten  aktiven  Wendungen 
der  sekundär  erst  passivisch  gewordenen  Präsensform  übertrug  (altir.  dobrograd, 
donrograd,  neuir.  btiaileadh  e,  kymr.  fe'm  dysgid,  fe'm  dysgwyd).  Oder  sollen 
wir  annehmen,  dass  das  Keltische  eine  volle  Passivflexion  im  Präsens  be- 
sessen, dass  alles  bis  auf  die  3.  Sing,  verloren  gegangen  sei,  dass  diese 
ursprüngliche  Passivform  sich  zu  einer  'man '-Form  entwickelt  habe,  dass 
dann  die  Sprache  diese  'man '-Form  aktiv  gefühlt  und  mit  ihr  durch  Um- 
schreibung (altir.  nombcrar,  kymr.  fe'm  dysgir)  in  aktiver  Weise  die  verloren 
gegangenen  anderen  Passivformon  ersetzt  habe  und  dass  schliesslich  diese 
Analogiebildung  dann  das  passive  Präteritum  in  seine  Analogie  gezogen  habe 
(ir.  donrograd,  kymr.  ft'm  dysgmyd)?  Mir  fehlt  der  Glaube  an  das  urkeltische 
Luftschloss,  um  alle  diese  Konsequenzen  schlucken  zu  können.  —  5.  Im  Kymr. 
besteht  die  Regel,  dass  wenn  das  Verb  als  Prädikat  den  Satz  beginnt  —  was 
gewöhnlich  ist  —  und  das  folgende  Subjekt  ein  Nomen  im  Plural  ist,  das 
vorangehende  Verb  nur  im  Singular  steht  (daeth  y  dynion  'es  kamen  die 
Menschen',  nicht  daethant  y  dynion  s.  ZE.  933);  im  Irischen  entwickelt  sich 
vor  unseren  Augen  immer  mehr  an  Stelle  der  alten  synthetischen  Verbal- 
formeu  (altir.  berim  'ich  trage',  berid  'er  trägt',  berme  'wir  tragen',  berit 
'  sie  tragen ')  eine  analytische  Flexion  bestehend  aus  3.  Sing,  und  den  per- 
sönlichen Pronomina  (neuir.  beir  nie,  beir  tu,  beir  se,  beir  sinn,  beir  sibh,  beir 
sind  neben  —  besonders  im  Südirischen  —  altem  beirim,  beirir  etc.).  Beide 
Erscheinungen  sind  weitere  Schlussfolgerungen  aus  dem  Janusgesicht  der 
keltischen  r-Form.  Wurde  im  altkymr.  gwelir  y  dynion  'man  sieht  die 
Menschen '  =  '  es  werden  die  Menschen  gesehen '  givelir  als  3.  Sing.  Passivi 
gefasst,  so  liegt  die  aktive  Konstruktion  givel  y  givyr  'die  Männer  sehen', 
givelodd  y  givyr  '  die  Männer  sahen '  an  der  Hand.  Ebenso  ergiebt  im  Irischen 
eine  Auffassung  von  nomberar  'man  trägt  mich'  buailtear  nie  'man  schlägt 
mich '  als  '  es  wird  ich  getragen,  es  wird  ich  geschlagen '  ein  beir  me  '  es  trägt 
ich',  beir  tu  'es  trägt  du'  für  beirim  'ich  trage'  etc.  Diese  in  den  neu- 
keltischen Si^rachen  vor  unseren  Ai;gen  nach  Analogie  der  Passiv- 
konstruktion sich  entwickelnde  'unpersönliche'  aktive  Flexion  heran  zu 


GRAB[MATISCHE    BEITRÄGE.  89 

schieden  passivisch  sind  —  was  huailtcar,  cunicar,  caithtear  c, 
i,  lad  nrspi'ünglich  nicht  sind,  wie  in  Anmerkung  gezeigt  ist  — , 
im  Sprachgefühl  als  aktive  Tempora  zur  Ergänzung  aktiver 
Tempora  aufkamen.  Der  Wechsel  im  Irischen  zwischen  c»/r/car 
e  ^er  wird  geschickt',  huailtcar  i  'sie  wird  geschlagen'  und 
cuireann  an  t-athair  e  '  er  wird  vom  Vater  geschickt '  (der  Vater 
schickt  ihn),  hiiaileann  an  t-athair  i  'sie  wird  vom  Vater  ge- 
schlagen (der  Vater  schlägt  sie)'  ist  ursprünglich  gar  kein 
Wechsel  zwischen  Passiv  und  Aktiv,  da  die  sogenannte  passive 
Form  im  Präsens  eine  im  aktiven  Paradigma  obsolet  gewordene 
dritte  Pluralis  Aktiva  Präsentis  ist;  es  sind  beides  ursprünglich 
aktive  Wendungen  ('sie  schicken',  'er  schickt'),  woher  auch 
verständlich,  dass  im  sogenannten  Passiv  die  Person,  an  der  die 
Handlung  zum  Ausdruck  kommt,  durch  den  Accusativ  des 
Pronomens  (c,  {,  iad)  ausgedrückt  wird.  Thatsächlich  wird 
aber  cuirtear  e  oder  biiailtear  i  im  Verhältnis  zu  cuireann  an 
t-athair  e  oder  huaileann  an  t-athair  i  im  Neuirischen  wie 
Passiv  zu  x\ktiv  bis  zu  einem  gewissen  Grade  gefühlt. 
Solchen  Bildungen  nun  wie  dem  alten  huailtcar  c,  cuirtear  i, 
caithtear  iad  gegenüber  sind  die  temporalen  Neubildungen 
des  Passivs  (3a,  3b,  3c,  4a,  5a)  wie  td  se  huaüte,  td  siad 
caithte  'er  ist  geschlagen  worden,  sie  sind  verzehrt  worden' 
wirkliche  Passivbildungen;  sie  bedeuten  also  ursprünglich 
'er  ist  (td  se)  geschlagen  (buailte),  sie  sind  (ta  siad)  verzehrt 
(caithte)'   und   nicht  erst  sekundär.    Tritt  zu  ihnen  eine  nähere 


zieheu,  um  im  Urkeltischeu  den  Verlust  der  vermeintlicli  vorhanden  geweseneu 
vollkommenen  Passivflexion  bis  auf  die  3.  Singularis  zu  erklären,  heisst 
doch  in  einem  bedenklichen  Zirkel  sich  drehen:  ganz  abgesehen  davon,  dass 
dann  die  Konstruktion  und  Verwendung  der  r-Form  im  Keltischen  wesentlich 
passivisch  sein  müsste  —  was  nicht  der  Fall  ist  — ,  so  muss  doch  auch  die 
'Neigung'  der  keltischen  Sprachen  zu  unpersönlicher  Konstruktion  in  der  an- 
gegebenen Weise  irgendwo  ihren  Ausgangspunkt  haben. 

Ob  die  keltische  r-Form  schon  in  urkeltischer  Zeit  oder  gar  in  kelto- 
italischer  Zeit  den  Januskopf  hatte,  ist  ziemlich  nebensächlich,  da  sich  letzteres 
kaum  wird  ausmachen  lassen;  das  Entscheidende  bei  der  Frage  ist:  ist  die 
geAvöhuliche  aktive  Konstruktion  und  Verwendung  der  r-Form  in  den 
keltischen  Sprachen  das  Ursprüngliche  und  die  seltenere  passive  Ver- 
wendung daraus  entstanden,  oder  ist  das  Umgekehrte  der  Fall?  Da  halte 
ich  nach  wie  vor  jedes  Ausgehen  von  einer  3.  Singularis  Passivi  im 
Keltischen  oder  gar  die  Annahme  einer  urkeltischen  Passivflexion  für  eine 
ebensolche  Liebhaberei  wie  die  Annahme  einer  gemeinsamen  italo- keltischen 
Verschiebung  des  indogermanischen  Accentes  und  ähnliches  der  Art. 


90  H.  ZIMMER, 

Bezeicliiiiing-  des  Urhebers  'vom  Vater,  von  mir',  so  muss  bei 
diesen  Formen  der  Urheber  direkt  ausgedrückt  werden  und  so 
entstehen  td  sc  hiimltc  ag  cm  «^/<afr 'er  ist  vom  Vater  gesclilageu 
worden',  fä  se  huailte  agam  'er  ist  von  mir  geschlagen  worden', 
td  s'md  caitlde  ag  an  atliair  'sie  sind  vom  Vater  verzehrt 
worden',  td  siad  caithte  agam  'sie  sind  von  mir  verzehrt 
worden'.  Diese  Gruppen  von  Bildungen,  von  denen  die  jungen 
(3a,  3b,  3c,  4a,  5a)  die  altüberkommenen  (1  —  5)  temporell 
ergänzen,  und  die  beide  (alte  und  junge)  die  Unterabteilungen 
von  'Urheber  allgemein'  und  'spezieller  Urheber'  aufweisen,  be- 
einflussten  sich  so,  dass  die  neu  aufkommende  Bildung  (3a,  3b, 
3  c,  4  a,  5  a)  bei  letzterem  Unterschied  von  der  altüberkommenen 
Bildung  (1  —  5)  in  Analogie  gezogen  wurde.  Nach  dem  Ver- 
hältnis von  huailcann  an  t- atliair  c  'der  Vater  schlägt  ihn' 
(Ersatz  für  'er  Avird  vom  Vater  geschlagen'):  huaütear  c  'er 
wird  geschlagen'  erhielt  in  td  se  huailte  ag  an  atliair  'er  ist 
vom  Vater  geschlagen  worden'  :  td  se  huailte  'er  ist  geschlagen 
worden'  das  erstere  die  Bedeutung  'der  Vater  hat  ihn  ge- 
schlagen'. So  entstand  im  Neuirischen  für  das  Sprachgefühl  die 
aktive  Flexion  td  se  huailte  agam  'ich  habe  ihn  geschlagen', 
hhi  si  huailte  agat  'du  hattest  sie  geschlagen',  hcidli  siat  caithte 
againn  'wir  werden  sie  genossen  haben'  bei  formell  passiver 
Bildung.  Wie  die  neuirische  passive  Flexion  huailtear  e, 
huailtear  i  'er,  sie  Avird  gesclilagen'  noch  in  dem  e,  i  verrät, 
dass  eine  alte  formelle  aktive  Grundlage  vorhanden  ist,  so 
bezeugt  die  neuir.  aktive  Flexion  td  se  huailte  aige  'er  hat 
ihn  geschlagen',  td  si  huailte  againn  'wir  haben  sie  geschlagen' 
in  den  se,  si,  dass  eine  formelle  passive  Grundlage  vor- 
handen ist. 

Dass  nun  die  §  4  bis  §  16  belegte  Neubildung  trotz  der 
durchsichtigen  passiven  Grundlage  bald  und  vollständig  —  wie 
wir  in  §  22  sehen  werden  —  im  Sprachgefühl  die  Geltung 
einer  aktiven  Bihlung  zur  Ergänzung  der  5  altüberkommenen 
aktiven  Bildungen  erhalten  hat,  daran  hat  wohl  einen  wesent- 
lichen Anteil,  dass  die  Redensart  td  sc  agam  'es  ist  bei  mir', 
td  se  agat  'es  ist  bei  dir',  td  se  aca  'es  ist  bei  ihnen'  die  Be- 
deutung eines  selbständigen  Verbs  'ich  habe  es,  du  hast  es,  sie 
haben  es '  u.  s.  w.  im  Neuirisclieu  erhalten  hatte.  Wurde  td  se 
huailte  ag  an  athair  '  er  ist  vom  Vater  geschlagen  worden '  neben 
td  se   huailte   'er   ist   geschlagen   worden'   nach    Analogie   von 


GRAMMATISCHE   BKITUÄGE.  91 

huaileaim  an  t-athair  e  'der  Vater  sclüäg-t  ihn'  für  'er  wird 
vom  Vater  g-esclilagen '  neben  huailtcr  6  'er  wird  gesclilagen ' 
gefasst  als  'der  Vater  hat  ihn  geschlagen',  dann  musste  eine 
Beziehnng  zn  dem  Verb  td  agam  '  ich  habe '  von  selbst  sich  ein- 
stellen und  die  aktive  Festsetzung  der  passiven  Redeweise  be- 
günstigen. 

§  19.  Diese  Entstehung  der  umschreibenden  Konjugation 
mit  'haben'  im  Neuirischen  erklärt  uns  auch  schön  gewisse  dem 
Munsteririsch  eigene  Formen,  die  in  §4  bis  §  IG  noch  nicht  zur 
Sprache  gekommen  sind.  Ein  wesentlicher  Unterschied  zwischen 
heutigem  Älunsteririsch  und  Connachtirisch  besteht  auf  verbalem 
Gebiet  darin,  dass  in  Munster  in  der  Flexion  die  alten  Formen 
vielfach  bewahrt  werden ,  wo  im  Connachtirisch  die  aus  3.  Sing. 
und  Pronomen  bestehenden  jüngeren  analytischen  Formen  ver- 
wendet werden,  also  südiriscli  oft  tdim,  tdir,  idmaoid,  tdid,  wo 
man  westirisch  fast  nur  td  mc,  td  tu,  td  sinn,  td  siad  sagt,  und 
so  südirisch  oft  hhios,  hhiodar,  hcidhcad,  wo  westirisch  ge- 
wöhnlicher hhi  mc,  hlii  siad,  hcidh  nie  etc.  gilt.  Auf  die  um- 
schreibenden Tempora  des  Passivs  angewandt,  ergiebt  dies,  dass 
man  südirisch  auch  noch  tdim  huailte  '  ich  bin  geschlagen  worden ', 
idmaoid  htiadte  'wir  sind  geschlagen  worden',  hhiodar  huaätc 
'sie  waren  geschlagen  worden'  sagt,  wo  westirisch  nur  td  mc 
huaütc,  td  sinn  huailte,  hin  siad  huailte  gesagt  wird.  Wird  nun 
in  solchen  Fällen  noch  die  bestimmte  Person  des  Urhebers 
hinzugefügt,  dann  bekommt  man  südirisch  die  Formen  tdim 
huailte  agat  'ich  bin  von  dir  geschlagen  worden ',  tdmaoid  huailte 
aca  'wir  sind  von  ihnen  geschlagen  worden',  hhiodar  huailte 
againn  'sie  waren  von  uns  geschlagen  worden'  neben  den  west- 
irischen und  südirisch  ebenfalls  gewöhnlichen  td  me  huailte  agat, 
td  sinn  huailte  aca,  hhi  siad  huailte  againn.  Bekommen  nun 
diese  Formen  aktive  Verwendung  in  der  S.  88  ff.  dargelegten 
Weise,  dann  können  im  Südirischen  neben  den  §  4  bis  §  16  vor- 
geführten Formen  der  mit  'haben'  umschriebenen  Tempora  Neben- 
formen auftreten,  sobald  das  Objekt  des  transitiven  Verbes 
ein  'mich,  dich,  uns,  euch,  sie  (eos)'  ist.  Also  neben  den  ge- 
wöhnlichen td  me  mcallta  agat  'du  hast  mich  betrogen',  td  sinn 
meallta  aca  'sie  haben  uns  betrogen'  können  im  Munsteririsch 
tdim  mccdlta  agat,  tdmaoid  meallta  aca  vorkommen.  Dies  ist 
tliatsächlich  der  Fall.  Belege  sind:  tdim  creachta  acu  'sie 
haben  mich  ruiniert'  (J.  2,  7);   tdimicl  müchta  acu,  tdimid  curtha 


92  H.  ZIMMER, 

amü  am  'sie  haben  uns  erstickt,  sie  haben  uns  vernichtet' 
(L,  1,  3,  1);  is  uirtlii  fein  do  thuifßdis  miair  na  heidis  tuillte 
agat  tiaithi  'auf  sie  selbst  (die  Flucherin)  würden  sie  (die  Yer- 
wünschungen)  zurückfallen,  wenn  du  sie  nicht  würdest  verdient 
haben  (miair  na  heidheadh  siad  tuillte  agat  gewöhnlich  nach 
§  13)  von  ihr'  (J,  26,  32);  h'ßeidir  gur  dhoicli  liom  fein  na 
heidis  tuillte  agam  agus  h'fheidir,  ar  a  shon  sain,  go  mheidis. 
Fe  'cu  hJieidis  tuillte  agam  no  na  heidis,  nior  maith  liom  i 
hJioith  'ghd  ndeanamh  orm  'es  könnte  sein,  dass  ich  dächte,  dass 
ich  sie  nicht  verdient  hätte,  und  es  könnte  trotzdem  sein,  dass 
ich  sie  hätte;  ob  ich  sie  nun  würde  verdient  haben  oder  nicht, 
angenehm  wäre  es  mir  nicht,  dass  sie  solche  über  mich  thue' 
(J.  26,  35  bis  27,  3). 

§  20.  Ferner  erklärt  die  §  18  vorgetragene  Entstehung 
der  umschreibenden  Konjugation  mit  '  haben ',  warum  im  Irischen 
weder  eine  umschreibende  Konjugation  bei  den  Verben  'sein' 
und  '  haben '  selbst  noch  bei  den  intransitiven  Verben  überhaupt 
vorkommt,  wie  wir  dies  im  Deutschen,  Französischen  und 
Englischen  treffen  {^ich  Jiahe  geliaht,  hin  getvesen,  j'ai  eu,  j'ai 
cte,  I  liave  had,  I  have  heen'  oder  'ich  hin  gekommen,  I  am 
arisen,  je  suis  venu').  Die  irischen  aktiven  Neubildungen  mit 
'  haben '  für  Passe  indefini,  Plusqueparfait,  Passe  anterieur,  Futur 
anterieur,  Conditionnel  anterieur  sind  ja  aus  einer  Unterabteilung 
der  passiven  Neubildungen  gleicher  Tempora  hervorgegangen, 
wenn  ein  bestimmter  Urheber  beim  Passiv  ausgedrückt  war. 
Diese  Kategorie  ist  aber  bei  'haben,  sein'  und  allen  wirk- 
lichen Intransitivs  fürs  Passiv  ausgeschlossen,  wie  diese  Verba 
im  Irischen  ja  auch  alle  kein  Partizip  Perfekt  Passiv  haben. 
Es  giebt,  soweit  ich  sehe,  im  Neuirischen  nur  eine  Ausnahme, 
das  Verb  imtheacht  'weggehen',  Präsens  imtkigkim  'ich  gehe 
weg'.  Hier  finden  sich  neben  den  fünf  altüberkommenen  Tem- 
poribus  (1.  imthighim  'ich  gehe  weg';  2.  d'imthiginn  'ich  pflegte 
wegzugehen';  3.  d'imth'ghcas  'ich  ging  weg';  4.  imthcöchad  'ich 
werde  weggehen',  d'imlheöchainn  'ich  würde  weggehen')  die  5 
Neubildungen:  3a)  td  me  imthighthe  'je  m'en  suis  alle';  3b)  hhi- 
dJieadh  me  imthighthe  'je  m'en  etais  alle';  3  c)  hhi  me  imthighthe  'je 
m'en  fus  alle';  4a)  heidh  me  imthighthe  'je  m'en  serai  alle';  5a) 
hheidheadh  me  imthighthe  'je  m'en  serais  alle'.  Die  Belege  sind 
ziemlich  zahlreich  und  icli  hebe  nur  einige  aus:  nuair  hhi  na 
daoine  uile   imthighthe  'nna  suaimhneas,   thdinig  an  da  fhathach 


GRAMMATISCHE   BEITRÄGE.  93 

'  als  alle  Menschen  zur  Rulie  g-eg-angen  waren,  kamen  die  beiden 
Riesen'  (A,  4,  7);  andiu  ata  na  daoine  imthighthe  agus  na 
scanrdidte  do  cJdeacht  siad  atdid  aig  imtheacld  'na  n-diaidh 
'heutigen  Tages  sind  die  Leute  dahin  gegangen  und  die  Sprich- 
wörter, die  sie  gebrauchten,  gehen  ihnen  nach'  (E,  5,  1);  fd  se 
inithighihe  iliorram  anois  acht  gcohhmuid  grehn  air  aris  'er  ist 
uns  jetzt  entkommen,  aber  wir  werden  ihn  wieder  zu  fassen 
kriegen'  (E,  2G,  7);  nVl  na  geinii  glindc  imthighthe  as  amharc 
gohnüe  fos  orrainn  '  die  Thaldämoninnen  sind  noch  nicht  voll- 
ständig uns  aus  dem  Gesichtskreis  gegangen'  (E,  28,  25);  d'i^ri- 
thigh  an  gahha  ffn  mhaile  Id,  agus  chomh  fhad  as  hhi  se  im- 
thighthe, do  tliosuigli  an  hJicirt  hhnachaül  ag  troid  'eines  Tages 
ging  der  Schmied  von  Hause  fort  und  sobald  er  weg  gegangen 
war,  begannen  die  beiden  Burschen  zu  streiten' (E,  5, 18);  cliomh 
fad  agus  do  hhi  tnsa  imthiglithc  clmm  an  aonaigh,  thdinic 
fear  mor  agus  hhailigh  sc  leis  air  fad  e  'als  (während)  du  weg- 
gegangen warst  zum  Markte,  kam  ein  grosser  Mann  und  er 
sammelte  es  (das  Geld)  sich  zusammen'  (E,  49,  13);  muna  mhei- 
dheadh  gur  chnuasuigh  sinn  an  ddn  so  sMos  dohheidheadh  se 
imthiglithc  as  cuimhnc  go  goirid  'hätten  wir  nicht  das  nach- 
folgende Lied  gesammelt,  so  würde  es  bald  aus  der  Überlieferung 
weggegangen  (verschwunden)  sein '  (E,  43,  20).  Das  Verb  im- 
tJieacht  'weggehen'  hat  im  Neuirischen  sehr  oft  den  starken 
Nebengeschmack  'der  Gewalt  weichend  oder  einem  Befehl  nach- 
gebend weggehen '  (imthigh  leat  '  scheer  dich  zum  Teufel '),  sodass 
imthigheann  se  'er  geht  weg'  gefühlt  wird  als  'er  wird  weg- 
gegangen ',  wenn  ich  so  sagen  darf  nach  der  scherzhaften  Eedens- 
art  'er  wird  abgegangen'.  Von  dieser  Bedeutung  aus  ist  td  se 
imthighthe  für  das  Sprachgefühl  eine  3.  Sing.  Passiv  des  Passe 
indefini  'er  ist  weggegangen  worden'  wie  td  se  huailte  'er  ist 
geschlagen  worden'.  Es  ist  also  der  einzige  neuirische  Beleg 
einer  umschreibenden  Konjugation  im  Aktiv  zum  genaueren 
Ausdruck  der  Tempora  3  a,  3  b,  3  c,  4  a,  5  a  bei  einem  anderen 
als  transitiven  Verb  vollständig  verständlich  aus  der  Art  und 
Weise,  wie  die  Umschreibung  der  genannten  5  Tempora  im 
Aktiv  des  neuirischen  Verbs  beim  Transitivum  zu  stände  ge- 
kommen ist  (§  19). 

§  21.  Schon  aus  den  S.  62  ff.  vorgeführten  Belegen  für  die 
Verwendung  des  Conditionnel  im  Sinne  des  Conditionnel  anterieur 
und  des  Passe  defini  (Aorist,  histor.  Perfekt)  im  Sinne  des  Passe 


94  H.  ZIMMER 


anterieur  (Plusquamperfektum)  ist  ersiclitlicli,  dass  durch  die  von 
§  4  bis  §  20  erörterte  Neubildung  im  Aktiv  von  5  Temporibus 
(Passe  indefini,  Plusqueparfait,  Passe  anterieur,  Futur  anterieur, 
Conditionnel  anterieur)  bei  transitiven  Verben  der  altüberkommene 
weitere  Gebrauch  besonders  bei  dem  Präteritum  und  Conditio- 
nalis  im  Neuirischen  nicht  vollständig  beseitigt  worden  ist, 
da  ja  die  Hauptbelege  S.  62  ff.  denselben  Texten  entstammen, 
denen  die  Belege  §  5  bis  §  16  entnommen  sind  und  transitive 
Verba  unter  ihnen  vorkommen.  Ich  möchte  gemäss  dem  am 
Schluss  von  §  1  gegebenen  Versprechen  noch  einige  Aveitere  Be- 
lege beibringen,  D'eist  an  deirceacli  leis  go  cüramacli  acjus 
nuair  chrioclinuigh  sc  an  sgeul  uile,  d'fhiafruigh  se  dhe  'es 
hörte  der  Bettler  ihm  aufmerksam  zu  und  als  er  die  ganze  Ge- 
schichte beendigt  hatte,  fragte  er  ihn'  (A,  26,  34 ff.);  nach  nuair 
steht  das  Passe  anterieur  (Plusquamperfekt),  wie  aus  zahlreichen 
Belegen  auf  S.  72 — 75  ersichtlich  ist,  und  criochnuighhn  lieferte 
uns  in  §  5  bis  §  16  nicht  weniger  als  7  Belege  für  die  um- 
schriebenen Tempora  (D,  14,  96,  15;  H,  6,  85,  1;  H,  6,  162,  2;  L, 
1,84,1;  1,11,27;  H,  6,133, 1;  B,  76, 17),  worunter  zwei  besonders 
lehrreich  sind:  nuair  hhi  an  da  fheire  hrög  crioclinaighthe 
aige  'als  er  die  beiden  Paar  Schuhe  beendigt  hatte'  (H,  6,  85, 1), 
nuair  hhi  an  cliogarnacli  criochnuightlie  acu  'als  sie  das  Ge- 
flüster beendigt  hatten'  (H,  6, 162,  2).  Es  ist  also  miair  chriocli- 
nuigh se  (A,  26,  34)  die  ältere  ungenauere  Ausdrucksweise  für 
die  präcisere  nuair  hhi  criochnaighthe  aige  (H,  6,  85, 1;  162,  2)  der 
jüngeren  umschreibenden  Konjugation.  Ein  anderes  Beispiel  ist 
nuair  ghnötliuigh  sluagh  Connacht  an  cath,  thangadar  ar 
ais  go  Cnoc  Matha  agus  thug  an  righ  Finhheara  spordn  dir  do 
Thdidin  0  Cellaigh  'als  die  (Feen-)schar  von  Connacht  die 
Schlacht  gewonnen  hatte,  kamen  sie  zurück  nach  Cnoc  Matha 
und  der  König  Finbheara  gab  dem  Pädin  0' Kelly  eine  Börse 
mit  Gold'  (A,  42,  26  ff.);  auch  gnothuighim  ist  ein  gebräuchliches 
transitives  Verb,  von  dem  §  5  bis  §  16  nicht  weniger  als  8  Be- 
lege für  die  umschriebenen  Tempora  aufgeführt  sind  (A,  21,  13; 
B,21, 12;  22,28;  35,1;  36,4;  65,28;  136,1;  E,  13,  21),  von  denen 
wieder  einer  im  Vergleich  zu  der  aufgeführten  Stelle  besonders 
lehrreich  ist:  nuair  do  hhi  an  cath  iugtlia  gnodhiiighthc  aige, 
thriall  se  ah-  an  g-caislcdn  'als  er  die  Schlacht  geliefert  und 
gewonnen  hatte,  ging  er  auf  die  Burg  zu'  (E,  13,  21  ff.).  —  Ein 
anderes  Verb,  von  dem  zahlreiche  Belege  in  §  5  bis  §  16  für  die 


GRAMMATISCHK  BEITRÄGE.  95 

umschriebene  Konjugation  gegeben  sind,  ist  ithhn  'essen'  (H,  6, 
5,1;  C,  115,  19;  118,5.26.28;  122,14  21;  135,31;  A,  4,  30;  B, 
85,  10;  C,  9,  9;  B,  167,  26;  C,  25,  1;  24,  33;  F,  240,  23;  L,  1,  69, 1), 
darunter  mehrere  für  nuair  a  hlii  [an  dineur,  a  shdith]  ithtc 
aige  'als  er  (das  Diner,  genügend)  gegessen  hatte';  dem  gegen- 
über steht  die  ältere  Ausdrucksweise  nuair  d'ith  agus  d'öl  sc 
a  shuith,  diihha/rt  se  'als  er  genügend  gegessen  und  getrunken 
hatte,  sagte  er'  (B,  181,  20;  196,7;  197,24;  198,23;  200,4; 
204,  21). 

Der  neuirische  Gebrauch  stellt  sich  also  so  dar:  alle  in- 
transitiven Yerba  mit  Ausnahme  von  imthifjhim  'weggehen' 
sowie  'sein'  und  'haben'  kennen  im  Neuirischen  im  Aktiv  nur 
die  5  altüberkommenen  Tempora  (s.  oben  S.  61),  von  denen  be- 
sonders die  beiden  Tempora  Präteritum  und  Conditionalis  die 
S.  61  ff.  nachgewiesene  weite  Gebrauchssphäre  haben,  sodass  also 
z.  B.  ein  neuir.  thdinig  sc,  'chiaidh  se  bedeutet  sowohl  'er  kam, 
er  ging'  als  auch  'er  ist,  er  war  gekommen,  gegangen';  die 
transitiven  Verba  haben  in  der  §  19  erläuterten  und  in  §  4 
bis  §  16  belegten  Weise  auf  Grund  von  umschreibenden  Tempora 
im  Passiv  sich  5  umschreibende  Tempora  im  Aktiv  geschaffen, 
mit  deren  Hilfe  die  Vieldeutigkeit  der  beiden  Tempora  Präteritum 
und  Konditionalis  eingeschränkt  ward :  das  alte  Präteritum  behält 
die  Aoristbedeutung  (Passe  defini),  und  die  übrigen  Funktionen 
desselben  werden  in  der  Regel  durch  die  3  neuen  um- 
schreibenden Tempora  td  caithte  agam  (Passe  indefini),  hModh 
caithte  agam  (Plusqueparfait),  hlii  caithte  agam  (Passe  anterieur) 
übernommen,  wie  neben  Futur  und  Conditionalis  ein  hcidh  caithte 
agam  (Futur  anterieur)  und  hheidheadh  caithte  agam  (Con- 
ditionnel  anterieur)  treten,  um  die  Vergangenheitsfunktionen 
dieser  Tempora  zu  übernehmen.  Ausgeschlossen  ist  jedoch  bei 
den  transitiven  Verben  nicht,  dass  die  alten  Tempora  Prä- 
teritum und  Konditionalis  auch  noch  in  alter  Weise,  wie  es  bei 
den  intransitiven  Verben  ja  Regel  ist,  die  Funktionen  von  Passe 
indeflni,  Plusqueparfait,  Passe  anterieur  resp.  Conditionnel  anterieur 
mit  übernehmen  können.  Die  §  20  erläuterte  Umschreibung  bei 
dem  intransitiven  imthighim  '  ich  gehe  weg '  geht  in  Verwendung 
und  Niclitanwendung  mit  den  neuen  Tempora  der  transitiven 
Verba  Hand  in  Hand. 

§  22.  Ich  denke,  das  in  §  4  bis  §  16  vorgelegte  Material 
spricht  für  sich  selbst  laut  genug,  dass  die  umschreibende  Kon- 


96  H.  ZIMMER, 

jiig-ation  mit  'haben'  bei  den  transitiven  Verben  im  Nenirisclien 
heutigen  Tages  ebenso  integrierender  Teil  der  aktiven  Kon- 
jugation dieser  Verba  ist  wie  die  entsprechenden  Tempora  mit 
'haben,  have,  avoir'  im  Deutschen,  Englischen,  Französischen, 
wenn  auch  die  neuirischen  Grammatiker,  einer  den  andern  mehr 
oder  weniger  paraphrasierend,  keine  Kenntnis  davon  nehmen, 
und  die  Grundlage  der  neuen  umschreibenden  Konjugation  that- 
sächlich  keine  aktive  ist,  wie  wir  §  18  gesehen  haben.  Be- 
sonders belehrend  dafür  sind  die  zahlreichen  in  §  5  bis  §  16 
vorgekommenen  Stellen,  wo  umschreibende  Formen  in  vollem 
Parallelismus  zu  den  alten  ursprünglich  aktiven  Tempora 
stehen  (vgl.  auch  §  21),  wozu  noch  ein  Beleg  möge  hinzugefügt 
werden.  K,  3,  115,  1  lesen  wir  in  einer  Munstererzählung:  Fe 
deirendh  do  fuair  an  gaisyidheacJi  an  ccannsmdch  air  agus  do 
dhin  sc.  da  leath  dlie  Ic  cros-iarraclit  da  chlaidlieamh;  nuair  hhi 
an  meid  sin  deanta  aige,  do  thog  so  leis  leath  dhe  is  gach  aon 
Idmh  go  dti  an  hdid  agus  thdinig  dbliaile;  duhhairt  se  le  n-a 
hhean  dul  agus  a  rddli  leis  na  fir  eile  teacJd  amach  agus  an 
collach  a  thogaint  istcach  'schliesslich  gewann  der  Ritter  die 
Oberhand  über  ihn  und  er  machte  mit  einem  Kreuzhieb  seines 
Schwertes  zwei  Hälften  von  ihm;  als  er  dies  gethan  hatte, 
trug  er  in  jeder  Hand  eine  Hälfte  von  ihm  zum  Bote  und  kam 
nach  Hause;  er  sagte  zu  seiner  Frau  zu  gehen  und  den  andern 
Männern  zu  sagen,  heraus  zu  kommen  und  den  Leichnam  hinein 
zu  tragen'.  Lehrreich  ist  aucli  das  Verhalten  der  L-en  selbst, 
wenn  sie  heutiges  Neuirisch  in  Englisch  wiedergeben.  Douglas 
Hyde  hat  seinen  ursprünglich  nur  mit  irischen  Einleitungen  und 
irischen  Noten  verselienen  Ähhrdin  grddh  chüige  Connacht  (Dublin 
1895)  nachträglich  eine  englische  Übersetzung  von  Text  und  Bei- 
gaben mitgegeben,  worüber  er  sagt:  'my  English  prose  trans- 
lation  only  aims  at  being  literal,  and  has  courageously,  though 
no  doubt  ruggedly,  reproduced  the  Irish  idioms  of  the  original' 
(Preface  S.  IV);  er  schreibt  (S.  52,  4  ff.)  bei  Erzählung  einer  Ge- 
schichte von  dem  Verfasser  eines  der  Liebeslieder  mar  sliaoil  se 
go  n-6lfadh  si  sldinte  ar  an  hhfcar  saidhhhir  sin  do  hlii  leagtha 
amaeh  aige  mar  cheile  dhi  und  übersetzt  dies  englisch  ' because 
he  thouglit  she  would  drink  the  health  of  the  wealthy  man  he 
had  laid  out  for  her  as  a  consort'  (a.  a.  0.  S.  53,  4  ff.):  es  ist 
also  hlii  leagtha  amach  aige  so  sehr  entsprechend  einem  '  er  hatte 
bestimmt ',  dass  Hyde  das  Ideom  gar  nicht  beibehält  in  der  Über- 


GRAMMATISCHE   BEITRÄGE.  97 

setziinf?.    Noch  lelirreiclier  ist  Peter  O'Leaiy  in  seiner  Ausgabe 
von  Seadna  (erster  Teil  in  H,  5.  6.  7;  zweiter  Teil  I)  und  einigen 
Aufsätzen  in  K,  denen  eine  die  irischen  Idiome  berücksichtigende 
englische  Übersetzung  und  Noten  für  den  Lernenden  beigegeben 
sind.    Es   sind   in   §  4   bis   §  16   im  ganzen  40  Belege  aus   den 
genannten    drei    Quellen    genommen    zur    Illustration    dei-    um- 
schreibenden aktiven  Konjugation,  und  in  allen  Fällen  übersetzt 
O'Leary  schlankweg  im  Englischen  'I  have,   had,  would  have 
made'  etc.  ohne  auch  nur  ein  einziges  Mal  das  Bedürfnis  zu 
fühlen,  in   einer  Note   die   eigenartige  irische  Bildung  der  um- 
schreibenden Tempora  zu  erklären.    Einige  Beispiele  seien  an- 
geführt:  is  iomclha  hrög  bheidlieadh  deunta  ag  duine  i  gcai- 
theamli   an  mheül  sin  ainisire  'Tis  many  a  shoe  a  man  would 
have  made  in  the  lapse  of  tlie  portion  of  time'  (H,  5,  132,  2); 
's  döclia  go  hhfuil  se  itlitc  um  an  tacaso  aicci  'Isuppose,  she 
has  him   all  but  eaten  by  this'  (H,  6,  5,  1);   nuair  chonnaic  se 
caä  a  hin  deanta   aici  'wlien  he  saw,   what  she  liad  done' 
(H,  6,  117,  1);   mar  hlti  an  dit  geallta  aige  do  dhiiine  eile  'for 
he  had  the  place  promised  to  another  person'  (H,  6,  153,  1), 
nuah'  hin  a  cliuid  hidh  caithte  aige  'wlien  he  had  taken  his 
food'   (H,  7,  3,  1),    ni  raihh   an   triomhadh  greim   curtha  aige 
'he  had  not  the  third  stitch  put'  (H,  7,  51,  1);   hlii  se  leatlita 
ar  fuaid  na  düitJiche  ag  Saidhbh  '  Seve  had  it  published  through 
the  country'  (H,  7, 133,  2);  ni  raihh  mo  clmid  airgid  tahhartha 
agamsa  dlio   an  uair  sin  'I  had  not  given  him  my  money  at 
that  time'  (H,  7,  179,  2);  tdim  creaclita  acu  'they  have  ruined 
me'(I,  2,  7);  nuair  hlieidli  do  sgeal  inste  agat  'wlien  you  will 
have  your  story  told'  (1,38,2);  do  reir  mar  chim  ni  döich  liom 
go    mheadh   sligJi    d'on    sgeal   an    turus   so    i    dteannta   ahlifuil 
rdidhte  againn  'according  as  I  see  I  dont  tliink  there  would 
be  room  for   the  story   this  time  along  wäth   what  we  have 
Said'    (L,  1,  108,  1);    miair    hlieadh   gnö    an   aonaigh    crioch- 
nuighthe   aige   'as   soon   as    he   should   have   finished   the 
business  of  the  fair'  (I,  11,  29);  Vfheidir  gur  dhöich  liom  fein  na 
heidis   tuillte  agam  'perhaps  I  may  imagine  that  I  would 
not    have    deserved    tliem'    (I,  26,  35);    is   ar    eigin    ahlii   se 
tahhartha  dhö  agam  'I  had  it  hardly  given  to  him'  (1,41,6); 
nuair   a   hhi  cüig   nö   se   de   tliurasaihh   eile   tahhartha   agam, 
hhi  na   focail   möra   agam   'wlien   I   had   given   flve   or   six 
rounds  more,   I  had  the  big  words'  (L,  1,29,  1);   ar  maith  leat 

Zeitschrift  f.  celt.  Philologie  III.  7 


98  H,  ZIMMER,    GRAMMATISCHE    BEITRÄGE, 

an  chaint  clicadna  .w,  ata  caite  againne  Ic  cheilc  hiäni,  (Taire- 
acli tarnt  'woiild  you  like  to  liear  tliis  same  talk  wliicli  we 
liave  addressed  to  eacli  other  to-day'  (L,  1,  29,  2). 

Für  das  Spracligefülil  von  Peter  O'Leary,  der  nacli  meinem 
Gefühl  der  idiomatischste  neuirische  Schriftsteller  ist  und  mit 
einer  erfrischenden  Derbheit  überall  für  die  Rechte  der  heute 
gesprochenen  irischen  Sprache  gegenüber  den  Schulmeistereien 
der  Grammatiker  eintritt,  ist  also  auch  die  umschreibende  Kon- 
jugation bei  den  transitiven  Verben,  wie  sie  in  §  4  bis  §  20 
gelehrt  ist,  ein  fester  Teil  der  aktiven  Flexion  dieser  tran- 
sitiven Verba  im  heutigen  Neuirischen.  Es  ist  daher  Zeit,  dass 
neuirische  Grammatiken,  die  die  gesprochene  Sprache  lehren 
wollen,  davon  gebührende  Notiz  nehmen. 

Greifswald.  H.  Zimmer. 


THE  ORiaiN 
OF  THE  'HIBERNIAN'  COLLECTION  OF  CANONS. 


The  collection  of  canons  wliich  is  known  as  the  Hibeniian 
or  Irish  was  edited  in  1874  and  1885  by  Prof.  Hermann 
AVassersclileben.  Henry  Bradsliaw  also  spent  'several  years' 
work  upon  tlie  origin  and  earliest  liistory  of  tlie  collection'.  A 
letter  about  it,  from  liim  to  Wassersclileben,  is  printed  in  the 
latter's  second  edition,  and  by  Mr.  Jenkinson  in  the  'Collected 
Papers'  of  Bradshaw.  Two  other  papers  of  his  about  it,  un- 
flnished,  were  published,  under  Mr.  Jenkinson's  editorship,  in  1893. 

That  the  collection  was  made  late  in  the  7th  or  early  in 
the  8th  cent.  is  beyond  doubt,  for  (says  Bradshaw)  in  the  more 
primitive  form  of  its  text  the  latest  author  quoted  is  Theodore, 
wlio  died  in  690,  while  in  the  less  primitive  form  the  latest 
anthor  quoted  is  Adamnan,  who  died  in  704.  But  in  neither 
form  is  the  name  of  the  Compiler  or  the  place  of  compilation 
given.  Loofs,  in  1882,  thought  the  collection  was  made  in 
Northumbria  —  his  only  at  all  plausible  reason  being-  that  the 
Irish  would  hardly  have  known  Theodore's  Penitential  so  earlj^ 
Bradshaw,  in  1885,  thought  'it  was  compiled  by  an  Irish  monk 
or  abbat  of  Dairinis  in  the  south-east  of  Ireland',  and  'must 
have  originated  in  some  locality  where '  Irish  synodical  decisions 
'  were  accessible ;  in  other  words,  in  Ireland '.  And  Wasserschieben, 
in  the  same  year,  thoug-ht  it  originated  either  in  Ireland  or  Wales 
—  for  it  contains  Welsh  canons  as  well  as  Irish.  The  object  of 
this  paper  is  to  show  that  it  almost  certainly  originated  at  lona, 
and  was  almost  certainly  compiled  by  its  great  abbat  Adamnan, 
who  died  in  704. 


100  E.  W.  B.  NICHOLSON, 

'The  most  primitive',  says  Bradshaw,  'allhoug-h  not  peiiiaps 
the  oldest'  of  tlie  MSS.,  is  MS.  Lat.  12021  in  tlie  Bibliotheque 
Nationale,  written  in  the  9th  or  lOth  cent.  by  a  Breton  cleric 
named  Arbedoc,  at  the  direction  of  a  Breton  abbat  named  Hael 
Hucar.    And   at  tlie  end  of  Ins  copy  of  the  collection  he  writes 

Hncvsq;  nubex  &  cv  •  cniminiae  •  &  du  rinis 

—  only  that,  of  course,  he  doesn't  dot  his  i  's.  It  's  froni  this 
colophon  that  Bradshaw  song-ht  the  evidence  of  the  collection's 
origin,  and  that,  after  recording  what  others  have  made  out  of 
it,  I  shall   produce   direct  evidence  of  the  connexion  with  lona. 

Bradshaw  was  the  first  to  throw  liglit  on  the  colophon. 
He  identifled  'du  rinis'  with  Dairinis.  Let  me  add  that  both 
Durinis  and  Dairinis  are  variations  of  an  earlier  Darinis.  There 
was  a  Durinis  (now  Duirinish)  in  Skye:  but  it  isn't  known  to 
have  had  a  monastery  —  only  a  church.  There  was  a  Darinis 
with  a  monastery  in  Wexford,  but  Archdall  knows  nothing'  of 
it  after  about  540.  So  that  the  much  longer-lived  monastery 
of  Darinis  above  Youghal  is  doubtless  meant. 

Then  in  1888  came  Mr.  Whitley  Stokes.  r  and  n  are  so 
like  each  other  in  some  early  mediaeval  hands  that  they  are 
continually  confounded  in  MSS.,  and  Mr.  Stokes  sug-gested  that 
for  'nubeN'  we  should  read  'rubeN'.  And  the  Rev.  B.  MacCarthy 
presently  put  the  Suggestion  beyond  doubt  by  pointing  out  that 
Irish  annalists  mention  the  death  of  'Rubin  scribe  of  Munster' 
as  taking  place  in  or  about  724  (725).  The  difference  of 
final  vowel  is  quite  unimportant,  for  the  name  is  an  adjective 
from  the  stem  ruh-  'hair',  and  might  be  formed  in  either  -in 
or  -en. 

Mr.  Stokes  discovered  another  thing,  which,  in  ignorance 
of  his  discovery,  I  myself  found  out  ten  years  later  —  that  the 
second  person  mentioned  in  the  colophon  is  Cu  Cumine,  other- 
wise  Cu  Cuimne,  wliose  death  is  put  by  Irish  annalists  between 
742  and  747.  He  is  called  'sapiens',  wrote  a  Latin  liymn  to 
the  Virgin  (which  is  still  extant),  and  is  the  subject  of  an  epigram 
Said  to  have  been  addressed  to  him  by  Adamnan,  wherein  he  is 
chaffed  for  reading  his  authors  only  half  through  —  to  which 
he  replied  in  other  verses  that  he  would  read  them  right  through 
for  the  future.  We  do  not  know  what  his  local  connexions  were: 
that  he  was  not  abbat  of  Darinis  is  practically  certain  from  the 


THE   ORIGIN   OF   THE   'hIBERNIAN'   COLLECTION    OF  CANONS.      101 

fact   tliat   in   the  very  year  of  liis  deatli  Irisli  annalists  also 
chroiiicle  the  deatli  of  Ferdacricli,  abbat  of  Dairinis. 

Biit  wliat  no  one,  so  far  as  I  know,  has  yet  seen  is  that 
the  colophon  also  contains  the  place-name  'iae',  that  is  to  say, 
the  genitive,  dative,  or  locative  case  of  la,  our  modern  lona. 
la  and  lae  are  the  ordinary  Latin  nominative  and  genitive  used 
by  Irish  annalists.  Conseqnently,  in  the  original  from  which 
our  colophon  was  copied,  we  get  two  place-names,  '  lae  &  Durinis ' 
parallel  to  the  two  person-names  '  Kuben  &  Cu  Cuimni ',  and  the 
line  ran 

'Thus  far  Rüben  &  Cu  Cuimni  at  la  &  Durinis.' 

Before  pointing  out  to  what  this  irresistibly  leads  us,  I 
must  justify  my  reading  of  'Cu  Cuimni'  instead  of  'Cu  Cuimne'. 
Cü,  which  means  Hound,  was  a  common  Irish  name,  and  those 
who  bore  it  generally  had  some  distinguishing  surname,  which 
often  consisted  of  another  man's  name  in  the  genitive  —  im- 
plying  that  Cu  was  the  son,  or  servant,  or  pupil  of  another  man. 
Now  Guminc  (Cuimne)  was  also  a  common  name,  and  to  my 
mind  it  is  morally  cei'tain  that  Cu  Cuimni's  name  means  '  Cumine's 
Cu'.  And  the  genitive  of  Cumine  (Cuimne),  at  the  period  we 
are  dealing  with,  was  not  (as  often  in  later  Irish)  the  same  as 
the  nominative,  but  ended  in  -iA) 

And  now  for  our  conclusions.  As  Rüben  died  some  20  years 
before  Cu  Cuimni,  and  as  la  is  mentioned  before  Durinis,  it's 
pretty  clear  that  the  flrst  of  the  two  copies  was  made  by  Rüben 
at  la.  We  don't  know  to  what  religious  foundation  Rüben  was 
specially  attached,  but  we  do  know  that  it  must  have  been  in 
Munster  —  and  Durinis  was  in  Munster.  Conseqnently,  it's 
pretty  clear  that  the  copy  he  made  at  la  was  made  for  Durinis, 
and  that  the  copy  made  at  Durinis  by  Cu  Cuimni  was  transcribed 
from  it  for  some  other  foundation.  What  that  foundation  was 
we  don't  know,  because  we  haven't  the  least  clew  to  Cu's  local 
connexions.  But  it's  clear  that  he  wrote  a  colophon  in  which 
he  Said  his  transcript  was  made  at  Durinis  from  a  copy  taken 
by  Rüben  at  la. 


1)  Cu's  name  is  commonly,  l)ut  I  think  far  less  probably,  siipposecl  to 
nieau  'Memory  Cu'.  The  final  -in  tlie  Paris  MS.  also  suggests  au  original 
-ni,  but  not  -ne, 


102  E.  W.  B.  NICHOLSON, 

The  pedigree,  tlien,  of  cur  Paris  MS.  is  tliis: 

A)  MS.  at  la,  wiitten  before  726, 

B)  MS.  at  Durinis,  copied  at  la  from  A  by  Rüben 
before  726, 

C)  MS.  copied  at  Durinis  from  B  by  Cu  Cuimni  before  748, 

D)  Tlie  Paris  MS.  —  copied  in  Brittany  from  C,  or  from 
an  iiitermediate  MS.,  by  Arbedoc  in  tlie  9th  or 
lOtli  Cent. 

The  collection,  then,  of  canons,  hitherto  known  as  the 
Hibernian,  makes  its  first  appearance,  before  726,  at  la.  Is 
there  any  reason  to  suppose  that  it  was  compiled  anywhere  eise 
than  at  la?  So  far  as  I  know,  absolut ely  none.  On  the  con- 
trary,  the  internal  evidence  seems  to  suit  la  far  better  than 
Ireland.  That  Irish  synods  should  be  quoted  in  an  la  collection 
is  just  as  natural  as  that  they  should  be  quoted  in  an  Irish  one, 
for  la  was  the  principal  and  most  revered  foundation  of  the 
Irish  church.  That  Welsh  synods  and  a  Northumbrian  book 
(the  Penitential  of  Theodore)  should  be  quoted  in  an  Irish 
collection  is  immeasurably  less  likely  than  that  they  should  be 
quoted  in  one  made  at  la  —  for  the  Dalriad  Scots  were  next 
neighbours  to  the  Welsh  of  Alclyde  and  Loch  Lomond,  and 
Adamnan,  abbat  of  la,  had  come  back  in  688  from  a  visit  to 
the  Northumbrian  monasteries. ') 

I  go  further:  I  belle ve  that  the  collection  was  made  by  or 
under  the  direction  of  Adamnan  himself.  It  was  certainly  com- 
piled by  a  strong  Romanizer:  Adamnan  was  such  fiom  688  to 
his  death  in  704,  but  his  Community  of  la  refused  to  accept  the 
Roman  Easter  or  the  Roman  tonsure  tili  about  716.  Agaiu,  if 
the  collection  was  made  after  his  death,  why  is  he  himself  never 
cited?  He  was  the  foremost  man  of  his  time  in  the  Irish  church 
—  and  the  absence  of  all  allusion  to  his  decisions  in  the  earliest 
type  of  our  text  would  be  very  diflicult  to  understand,  if  it  were 
not  due  to  his  own  reluctance  to  cite  himself  as  an  ecclesiastical 
authority.  And  here  I  must  add  that  in  our  Paris  MS.  and  four 
others   the   collection   is   actually   followed   by   a   collection   of 


^)  The  quotations  from  Theodore's  Peuiteutial  seem  to  call  for  some 
uch  explauatioii:  for  Bede  doesn't  mentiou  the  book,  so  that  in  England  its 
would  ajjpear  to  have  been  still  almost  uuknown  as  late  as  731. 


THE    ORIGIN   OF   THE    'hiBEKNIAN'   COLLECTION   OF   CANONS.     103 

'Canons  of  Adamnan'  —  so  tliat  it  would  seem  tliat,  after  liis 
deatli,  tlie  monks  of  la  insisted  on  supplementing  the  collection 
witli  tliose  decisions  of  Adamnan  wliicli  liis  own  modesty  liad 
excluded  from  it.  And  in  the  later  type  of  text  he  is  also 
qnoted  in  the  collection  itself  (the  text  of  the  quotation  being 
the  same  as  in  these  supplementary  Canons). 

As  regards  the  nanie  to  be  given  to  the  collection  for  the 
futiire,  I  suggest  'Hiiensis',  the  adjective  of  Hü  (la),  used  by 
Bede.  Hl  and  HU  are  early  Irish  forms  of  the  name  of  the 
isle, ')  and  the  initial  H  almost  undoubtedly  represents  an  original 
initial  consonant. 


1)  The  authority  on  the  siibject  is  Reeves  in  his  editions  of  Adamnau's 
Life  of  Columba.  lona  is  a  misreadiug  of  loua,  au  adjective  agreeing  Avith 
insula. 

Oxford.  E.  W.  B.  Nicholson. 


FILIUS  URBAGEN. 


On  my  way  back  to  Oxford  in  October  1898  from  the 
St.  Gallen  Conference  of  Librarians  I  visited  various  libraries 
in  Order  to  examine  manuscripts  of  Keltic  interest.  Among 
those  wliicli  I  saw  was  tlie  Cliartres  MS.  98,  commonly  called 
Nenuius,  I  foimd  that  tlie  proper  name  of  an  autlior  given  in 
the  flrst  line  was  (as  it  ouglit  to  be)  FILI  URBAGEN,  and  not 
as  it  had  previously  been  read.')  I  also  found  to  my  surprise 
that  the  MS.  was  much  later  than  anyone  had  placed  it  —  that 
in  fact  it  was  later  than  1040  and  quite  possibly  later  than 
1070,  thoiigh  doubtless  earlier  than  1100.  It  is  in  continental 
Caroline  minuscules,  and  I  know  of  no  MS.  written  in  that  hand 
so  early  as  1040  in  which  the  tops  of  tall  letters  are  forked, 
as  they  frequently  are  in  the  Chartres  MS.:  the  point  is  one  to 
which  I  have  given  special  attention.-) 

I  then  began  to  consider  for  the  flrst  time  what  the 
Chartres  MS.  really  was,  and  canie  to  certain  concliisions  of 
which  I  communicated  some  to  Prof.  Mommsen.  I  afterwards 
learnt  that  several  at  least  of  these  had  been  anticipated  in 
print  by  Prof.  Thurneysen,  but  in  preparing  the  present  paper 
I  purposely  abstained  fi'om  reading  his  articles,  in  order  that 
such  of  my  arguments  as  confirmed  his  own  might  have  the 
weight  due  to  absolute  independence.  At  Prof.  Stern's  request 
I  have  now  looked  at  those  articles,  and  have  made  special 
mention  of  Thurneysen's  anticipations. 


^)  Thurneysen,  however,  had  conjectured  '  fii  (d.  i.  filii)  Urbageu '  (Zeit- 
schrift f.  deutsche  Philologie  28,  83). 

2)  lu  Hibemo  -  Saxon  minuscules  tliis  forking  begius  to  appear  some 
3V2  centuries  earlier,  in  a  charter  of  which  the  date  is  either  700  or  715. 


FILIUS   URBAGEN,  105 

I  hold,  I.  tliat  the  Cliartres  MS.  contains  not  Nennius,  but 
a  werk  wliicli  is  one  of  the  sources  of  Nennius;  IL  that  this 
work  is  itself  a  compilation;  III.  that  it  was  written  in  the 
territory  of  tlie  Northern  Kj^mri;  IV.  that  the  latest  part  of  it 
is  not  earlier  than  752;  V.  that  the  earliest  part  may  have  been 
compiled  by  Run  tlie  son  of  Urbgen,  froni  whom  Nennius  states 
that  the  Northumbrians  received  baptism;  VI.  that  the  Urbgen 
in  question  may  be  the  British  king  mentioned  by  Nennius; 
VII.  that  Run  may  just  possibly  be  a  prae- Ordination  name  of 
Paulinus,  bishop  of  York.  2) 

I.  The  MS.  does  not  contain  anywhere  the  name  of  Nennius 
or  that  of  any  of  the  persons  mentioned  by  ^Nennius'  as  his 
instructors.  And  a  comparison  with  Mommsen's  critical  edition 
of  Nennius  shows  that  tlie  Chartres  text  not  only  presents  wide 
differences  of  order,  and  in  some  places  wide  differences  of  text, 
but  is  also  very  much  shorter.  Except  that,  like  Nennius,  it 
introduces  the  miracles  of  Germanus  by  the  words  'aliquanta  . 
niiracula  qiiae  ])er  illuwi  fecit  (iomimis  scribenda  decreui',  it 
lacks  all  Nennius's  personal  notes.  And  it  lacks  all  his  references 
to  prae-existing  documents  —  e.  g.  on  p.  159  'x4.1iud  experimentum 
inveni  de  isto  Bruto  ex  veteribus  libris  yeterum  nostrorum',  on 
p.  161  'haue  peritiam  inveni  ex  traditione  veterum',  and  on 
p.  162  "Et  redeam  nunc  ad  id,  de  quo  digressus  sum'.  The 
flrst  of  these  three  passages  is  specially  remarkable.  It  states 
that  what  is  about  to  follow  is  discovered  from  'old  books  of 
our  old  authors',  that  is  of  much  earlier  British  Avriters,  and 
I  hold  that  the  Chartres  text  represents  the  actual  source  of 
the  discovery. 

II.  The  title  of  the  Chartres  text  (as  far  as  it  cau  be 
represented  without  special  type)  is  as  foUows: 

iNcipiUNT  •  exbeRTa  •  fiIi  viiBa  aeN  öe  Libßo  sei 
GeRMaNi  •  iNueNTa  &  originc  •  &  GeNCLOGia 

BRITONÜ    •    De   ^TaTI    BUS    *    MUNÖl  V 


*)  Zeitschrift  f.  deutsche  Philologie  28,  80  und  Zeitschrift  f.  cell.  Philo- 
logie 1,  157.  The  former  article  I  flrst  hearcl  of  from  L.  Ducliesne,  Revue 
Celtique  17,  1:  both  are  mentioned  by  Dr.  Lndwig  Traube,  Neues  Archiv  der 
Gesellschaft  f.  ältere  deutsche  Geschichtskimde  24,  Heft  2,  in  au  article  which 
kindly  refers  to  my  Communications  to  Mommsen. 

2)  Of  these  contentions  I  find  I,  11,  V,  VI  by  Thurneysen  in  the  Ztschr. 
f.  deutsche  Philologie. 


106  E.  W.  B.  NICHOLSON, 

Tlie  words  'De  aetatibus  mundi',  tlioug-h  written  as  large 
as  tlie  rest,  are  really  no  part  of  tlie  title,  but  are  oiüy  tlie 
headiiig-  of  tlie  opening  section,  •)  just  as  subseqiient  sections  are 
lieaded  'De  qua  •  öaM  piTia  *  abRiTaNia  ■  iNsvle'  and  'De  oeNe  * 
LOGia  •  bRiTo  •  Nu  •  The  true  title  I  write  and  pmictuate  thus 
in  modern  fasliion: 

Incipiunt  exberta.    (exbcrta  being"  a  misreading  of  excerjita 

[written  monogrammatically) 
Fili  Vrbagen  de  Libro  Sei  Germani  inuenta,  &  origine 
[&  genelogia  Britonü. 

The  archetype,  in  fact,  was  professedly  a  collection  of 
excerpts  such  as  Nennius  himself  speaks  of.  The  first  of  these 
excerpts  w^as  'The  son  of  Urbagen's  discoveries  relating  to  the 
book  of  St.  Germanus  and  the  origin  and  genealogy  of  the 
Britons.'  Possibly  other  excerpts,  such  as  the  Saxon  genealogies, 
followed  —  for  the  Chartres  text  is  incouiplete  and  breaks  off 
in  the  middle  of  a  sentence. 

I  cannot  see  the  force  of  Traube's  objection  to  'excerpta': 
I  cannot  see  wliy  Nennius  should  not  speak  of  these  'excerpta' 
as  liaving  been  thrown  down-^)  by  British  stupidity.  And  I 
believe  that  'exberta'  arose  out  of  a  monogram  in  which  the  c 
of  'excerpta'  was  expressed  in  the  righthand  half  of  the  a;,  while 
the  second  E  and  the  B  were  written  back  to  back  on  a  Single 
Stern,  and  below  the  centre  of  the  It  was  added  the  loop  of  a 
P.     The  form  might  be 


£)C?CK 


Eyery  palaeographer  knows  of  such  compendia  in  titles,^)  and 
that  the  original  title  was  compendiously  wTitten  is  indicated 
by  the  facts  that  1.  the  lirst  i  in  'Fili'  is  hung  on  to  the  lower 
cross-stroke  of  the  F,  and  2.  the  first  l  in  'origine'  is  very 
small,  and  joined  to  the  tail  of  the  R. 

III,  IV.    The  evidence  that  this  particular  collection  was 
made  in  the  territory  of  the  Northern  Kymri  lies  in  the  inter- 


')  This  Thiirneysen  has  seeu  (Ztschr.  f.  d.  Philologie  28,  86). 

*)  'deiecerat'  suggests  that  he  found  them  Ij'ing  on  the  grouiid. 

ä)  The  original  of  the  Chartres  text  was  apparently  written,  as  we  shall 
presently  find,  in  the  second  half  of  the  8th  cent. :  for  compendia  in  titles  of 
that  date  see  the  Bodleian  MS.  Lat.  th.  d.  3. 


FILIUS    UKBAGEN.  107 

polation  respectiiig  tlie  date  of  tlie  Saxon  iiiyasioii  of  Britain, 
wliere  a  date  is  giveii  Tic  libiiie  •  abafise  •  inripü  ciuitate  • 
inuenit  •  }  repit',  i.e.  sic«i ')  (S)libine  abas  Ige-)  Iiiripiim  ciui- 
tate innenit  (ve\  reperit)'.  Inripum,  now  Ripoii,  was  in  aiicient 
Nortliunibria;  la  is  the  ordinary  aiicient  Latin  name  for  wliat 
is  now  incorrectly  called  lona;  Slebine  became  abbat  of  la  about 
752  and  died  767.  Doiibtless  bis  jouniey  to  Eipon  was  to  see 
tlie  pastoral  staff  given  by  bis  great  predecessor  Columba  to 
St.  Kentigern  —  wbicb  was  kept  in  tbe  cburcli  of  St.  Wilfrid 
at  Ripoii  (Eeeves's  ed.  of  Adamnan's  Columba,  1874,  p.  XC). 

Zimmer  (Nennnis  Vindicatiis)  bas  already  argued  tbat  our 
'  Historia  Britonum '  is  partly  based  on  a  North  Kymric  cbronicle 
of  679,  wbich  received  additions  down  to  the  period  737 — 758. 
Slebine's  supposed  discovery  cannot  liave  been  made  after  767 
(when  Slebine  died),  and  there  is  little  doubt  that  the  person 
who  mentions  it  was  a  Briton:  had  he  been  a  Saxon  or  Angle 
he  would  hardly  have  failed  to  know  or  mention  Baeda's  State- 
ments as  to  the  date  of  the  invasion.  He  probably  wrote  in 
Alclyde  or  Carlile  —  through  both  of  which  Slebine's  road  would 
almost  certainly  pass  (at  any  rate  through  Alclyde). 

V,  VI.  The  reasons  for  identifying  'Filius  Urbagen'  with 
Run  map  Urbgen,  and  for  identifying  his  father  with  the  British 
King  Urbgen  are  these.  The  name  Urbgen  is  of  extreme  rarity 
in  Britain  —  so  rare  that  I  doubt  there  being  any  authentic 
instance  of  it  except  in  the  case  of  King  Urbgen.  =')  And  the 
presence  .of  the  connecting  vowel  in  Urbagen  is  evidence  that 
the  person  alluded  to  lived  at  least  prior  to  731.  For  in  731 
Baeda  linished  his  Ecclesiastical  History,  in  II,  2  of  which  he 
writes  not  ' Brocomaglus '  but  'Brocmail'  —  an  evidence  that 


1)  The  olclest  forms  of  the  uame  of  Ripou  consist  of  the  preposition  in 
followed  by  a  dative  plural  iu  -is  (Lat.)  or  -iwi  (Eng.). 

'■')  This  identificatiou  was  seat  by  rae  to  Mommseu  iu  ignorance  that  it 
had  been  anticipated  by  Mr.  A.  Auscombe  in  the  Zeitschrift  f.  celtische  Philo- 
logie I,  274—6.  Anscombe,  however,  has  not  seen  what  special  object  Slebine 
might  have  iu  visiting  Ripou. 

^)  A  name  Urbien  was  fairly  couiuiou  iu  Brittauy,  aud  is  appareutly  a 
later  form  of  Urbgen,  though  the  number  of  Breton  names  which  begau  with 
Ur-  makes  me  just  the  least  bit  doubtfiü.  In  a  document  of  869  (Cartulaire 
de  Redon,  p.  83)  au  Urbien  is  mentioned  in  a  pedigree,  who  might  have  been 
born  in  the  6th  cent.  aud  uamed  after  the  British  King  Urbgen.  He  had  a 
sou  Urban  (=  Urbaniis  ?). 


108  E.  W.  B.  NICHOLSON, 

the  coimecting-  vowel  had  already  been  dropped  in  British.')  I 
am  inclined  to  derive  the  name  from  the  stem  of  the  Latin  urhs, 
as  if  'born  in  the  city',  and  to  suppose  that  King  Urbgen  was 
born  in  the  city  of  York  (^  nrbs  Ebrauc '  of  the  Annales  Camhrice) : 
the  derivation  from  Stokes's  stem  orhio-,  orho-,  '  Erbe '  (as  if '  son 
of  the  heir'),  also  occurred  to  me,  and  is  given  by  Stokes  him- 
self  (UrJielt.  Sprachsch.  40),  but  Stokes  furnishes  no  examples  of 
the  passage  of  this  stem  into  a  form  beginning  with  u,  and  I 
do  not  see  where  the  phonetic  justification  would  be, 

I  do  not  regard  the  mention  of  Run  map  Urbgen  in  Nennius 
as  evidence  in  favonr  of  identifying  Filius  Urbagen  with  him. 
Obviously  the  passage  respecting  Run,  beginning  with  'si  quis 
scire  voluerit',  is  no  part  of  the  work  of  the  Filius  Urbagen. 
But  Run  map  Urbgen  is  mentioned  less  than  20  lines  after  a 
laudatory  account  of  Urbgen  himself,  and  —  seeing,  as  I  have 
Said,  the  extreme  rarity  of  that  name  in  Britain  —  it  is  natural 
for  a  reader  to  suppose  that  the  same  Urbgen  is  referred  to. 

YII.  According  to  Baeda  the  Northumbrian  English  received 
baptism,  in  626  and  onwards,  from  Paulinus,  who  had  been  sent 
by  Pope  Gregory  in  601  (with  Mellitus,  lustus,  Rufinianus,  and 
others)  to  help  Augustine,  and  whom  Augustine's  successor  lustus 
had  sent  in  625  in  the  suite  of  a  Kentish  princess  whom  the 
Northumbrian  king  was  about  to  marry.  With  Paulinus  went 
a  deacon  lacobus,  who  remained  in  the  country  in  633,  when 
the  king  was  killed  and  Paulinus  took  the  queen  back  to  Kent. 

According  to  the  '  Historia  Britonum ',  however,  it  was  from 
Run  map  Urbgen  that  the  Northumbrians  received  baptism,  and 
I  find  that  the  Suggestion  of  his  identity  with  Paulinus  has  been 
made  by  others  before  me. 

It  was  common  to  change  a  non-Latin  name  to  a  Latin 
name  at  Ordination  —  at  any  rate  on  Ordination  to  the  offlce  of 
bishop.  For  instance,  Berctgils,  consecrated  in  652,  with  his  see 
at  Dunwich,  is  surnamed  Bonifacius;  Deusdedit,  archbishop  of 
Canterbury  (655),   was   originally  Frithona;   and  Damianus   of 


')  Cf.  in  tlie  same  cliapter  the  Welsh  place -name  Bancor  (modern 
Bangor),  in  which  the  connecting  vowel  is  equally  lost.  Cataracta  is  no 
instance  to  the  contrary,  any  more  than  its  modern  name  Catterick  would 
be;  for  when  Baeda  wrote  it  had  been  an  English  town  for  nearly  130  years, 
and  the  English  kept  the  connecting  vowel  as  they  have  kept  final  -s  in  the 
prouuuciation  of  'Calais'  and  'Paris'. 


FILIUS   URBAGEN.  109 

Rochester  (655)  was  a  Siissex  man  wliose  Saxon  iiaine  lias  been 
lost  altogetlier. 

If  Tlun  did  g'o  to  Rome  and  did  take  a  Latin  name,  Paulinus 
was  an  appropriate  one  to  take;  for  a  saint  of  tliat  nanie,  Avho 
(unless  tradition  lias  confounded  tlie  two  Paulini)  'had  been  a 
disciple  to  a  bisliop  at  Rome',  liad  founded  a  colleg-e  in  ('aer- 
marthensliire  (Rees\s  Lives  of  tJie  CaDdjro-Briiish  Saints,  p.  405). 
Ricemarcli,  wlio  died  in  1096,  calls  tbis  earlier  Paulinus  '  Paulinum 
scribam  discipulum  Sancti  Germani'  (Rees,  p.  122).  And,  if  this 
was  so,  Run  map  Urbgen  would  be  attracted  to  the  'book  of 
St.  Germanus '  by  the  connexion  of  bis  namesake  with  that  saint. 
If  it  was  not  so,  then  apparently  Ricemarch  has  anticipated  me 
by  eight  centuries  in  identifying-  Filius  Urbagen  with  Run,  and 
Run  with  Paulinus  of  York,  and  has  confused  the  latter  with 
the  teacher  of  St.  David. 

Let  me  add  that  the  name  of  Paulinus's  deacon,  lacobus, 
is  suspiciously  British.  I  doubt  if  lacobus  was  a  common  name 
in  West  Europe  at  the  beginning-  of  the  7th  Century.  As  an 
Anglo-Saxon  name  lacob  seems  to  be  absolutely  unknown.  But 
as  a  Welsh  name  (starting  hefore  the  7th  Century  and  passing 
through  lacob,  lacou,  laco,  into  lago)  it  was  quite  common. 

Of  course,  if  the  archbishop  of  Canterbury  had  among  bis 
clergy  two  Britons,  one  of  them  son  of  the  king  who  had  been 
the  Chief  antagonist  of  the  Northumbrians,  the  choice  of  them 
to  accompany  the  Kentish  princess  north  would  be  an  act  of 
excellent  policy;  it  might  lead  to  the  conciliation  of  international 
enmities,  to  the  iutroduction  of  Roman  usages  among  the  Britons 
who  lived  in  or  on  the  borders  of  Northumbria,  and  to  their 
Cooperation  in  the  work  of  Converting  the  English. 

The  objections  to  identifying  Paulinus  with  Run  seem  to 
me  to  be,  I.  the  fact  that  Baeda  gives  no  hint  of  either  Paulinus 
or  lacobus  being  of  British  birth,  IL  the  improbability  that 
Britons  of  that  period  would  have  gone  to  Rome  at  all,  III.  a 
Statement  by  Alcuin. 

I.  That  Paulinus  should  have  been  of  British  birth,  and 
Baeda  not  know  it,  does  seem  unlikely.  That  he  should  have 
known  it,  and  omit  to  mention  it,  also  seems  unlikely  —  in  spite 
of  his  great  prejudice  against  the  un-Romanized  British  cliurch. 
Yet,  if  St.  Patrick  was  a  real  person  and  a  Briton  —  as  I  fully 
believe  —  the  fact  that  Baeda  never  mentions  Imn  (but  does 


110  E.  W.  B.  NICHOLSON, 

mention  Palladius's  mission  from  the  Pope  to  Ireland)  woiild  be 
equally  curious. 

IL  Tliat  in  the  latter  half  of  the  7th  cent.  a  British  king's 
son  should  have  gone  to  Rome  for  his  religious  training  also 
seems  iinlikely.  Yet  at  that  very  time  we  have  in  Gildas  a 
Briton  whoni  residence  in  Brittany  seems  to  have  made  a  strong 
Romanist  (see  Mommsen's  ed.,  p.  88,  XI).  If  we  were  able  to 
triist  the  life  of  Gildas  written  by  the  monk  of  Ruys,  Gildas 
himself  might  just  possibly  have  taken  young  Run  to  Rome. 
According  to  that  life,  Gildas  when  in  Ireland  '  collegit  monachos 
...  ex  nobilibus  . . .  omnem  denique  regionem  Hibernensium  et 
Anglorum'  (Northunibria?)  ^...  suo  instruxit  exemplo',  after 
which  he  went  to  Rome  (Mommsen's  ed.,  p.  95).  Gildas's  death 
is  placed  by  the  Ämtales  Cambrice  in  570:  Paulinus  died  in  644. 

III.  Alcuin  in  his  Carmen  de  Pontificibus  Eccl.  Ehoracensis 
(1.  135)  calls  Paulinus  'civis  clarissimus  urbis  Romanse '.  That  is 
a  very  curious  description  —  so  curious  that  I  think  I  see  what 
gave  rise  to  it.  Alcuin  had  read  or  heard  that  the  baptizer  of 
the  Northumbrians  was  called  by  the  Britons  Run  map  Urbgen, 
or  was  'filius  Urbigen?e  {or  Urbigenii)',  and  had  supposed  that 
his  father  was  born  in  the  urhs  Roma.  Perhaps  even  the  name 
Run  —  which  (through  Rü)  has  come  to  be  written  Rum  in  the 
manuscripts  HK  of  Nennius  — ■  was  supposed  by  him  to  mean 
'  Roman '. 

It  is  clear  to  me  that  the  writer  of  the  account  of  the 
Northumbrian  baptisms  was  partly  indebted  to  a  blundered 
Version  of  Baeda,  or  a  source  of  Baeda,  for  some  of  his  State- 
ments. He  says  'Eanfled  filia  illius  duodecinio  die  post^enie- 
costen  baptismum  accepit  cum  universis  hominibus  suis  de  viris 
et  mulieribus  cum  ea'  (§  63).  Baeda  (II,  9)  says  that  the  king 
'iiliam  suam  Christo  consecrandam  Paulino  episcopo  adsignavit; 
quae  baptizata  est  die  sancto  pentecostes  prima  de  gente  Nord- 
anhymbrorum,  cum  XI  aliis  de  familia  eins'.  One  8th  cent.  MS. 
reads  XII  for  XI,  and  it  looks  as  if  this  XII  has  been  written 
in  the  margin  (as  the  number  of  persons  baptized)  and  has  been 
wrongly  associated  with  Pentecost. ')  The  '12'  persons  baptized 
with  Eanfled  seem  also  to  crop  up  in  the  Statement  that  'XII 
hominum',  i.  e.   12000  persons!   *in   uno  die  baptizati  sunt  cum 


*)  So  also  Thurneyseu,  Ztschr.  f.  deutsche  Philologie  28,  85. 


riLIUS   URBAREN.  111 

eo ',  i.  e.  witli  her  f atlier.  And  I  strong-ly  suspect  tliat  tlie  words 
of  Baeda  'de  familia  eins'  liad  been  constriied  in  two  ways, 
1.  as  meaning-  'from  /?er  lioiisehold',  wliicli  is  wrong,  and2. 'from 
Ms  liouseliold ',  Avliich  is  riglit. 

Again,  we  are  told  in  tlie  nianuscripts  HK  tliat  Run  'per 
quadraginta  dies  non  cessavit  baptizare  omne  g-eniis  ambronum', 
and  Baeda  (II,  14)  teils  us  liow  Paiilinus  (wlien  at  a  certain 
place  witli  tlie  king  and  queen)  'XXXVI  diebus  ibidem  cum  eis 
cathecizandi  et  baptizandi  officio  deditus  moraretur':  and  tlie 
cliange  from  36  to  40  daj^s  looks  as  if  tliere  was  a  statement  or 
belief  tliat  tlie  days  in  question  were  tlie  week-days  in  Lent, 
wliich  at  tlie  beginning  of  tlie  7tli  cent.  would  be  36,  and  at 
tlie  end  of  tlie  8tli  cent.  would  doubtless  liave  risen  to  tlieir 
present  nuiiiber  of  40, 

In  635,  only  10  years  after  the  first  Northumbrian  baptism, 
and  only  2  years  after  the  flight  of  Paulinus,  a  second  mission 
to  Northumbria  was  begun  by  Aidan  of  la.  'Exin  coepere 
plures  per  dies  de  Scottorum  regione  uenire  Brittaniam  atque 
illis  Anglorum  prouinciis  quibus  regnauit  Osuald  ....  gratiam 
baptismi,  quicunque  sacerdotali  erant  gradu  praediti,  ministrare' 
(Baeda  III,  3).  Was  Run  only  one  of  this  later  mission,  a 
Strathclyde  Briton  wlio  had  joined  it  on  its  way  from  la  to 
Northumbria  ? 

And  is  not  the  'Renchidus  episcopus'  (who,  together  with 
'  Elbobdus ',  attributed  the  Northumbrian  baptism  to  Run)  simply 
bishop  Senchan  or  Senchai,  of  Emly  in  Ireland?  In  the  Hiberno- 
Saxon  band  f  and  r  are  easily,  and  frequently,  confounded,  and 
ui  (=  ai)  might  well  be  misread  as  id.  Senchai  died  in  781, 
and  from  the  beginning  of  §  15  (a  passage  not  in  the  Chartres 
text)  we  know  that  'peritissimi  Scottorum'  gave  information  to 
the  Compiler  of  the  Historia  ßritonum. 

Oxford.  E.  W.  B.  Nicholson. 


LES  VERS  DE  PSEUDO-NENNIUS. 

Codd.  Cantabb.  Corpus  Christi  139  (s.  Xm,  C  de  l'ed.)  et  Bibl.  Univ.  Ff.  1.  27 

(s.  XIII,  L  de  Ted.)  —  Ed.  San  Marte  (Stevenson)  p.  22;   ed.  Mommsen  p.  144. 

—  The  Irish  Version  of  Neuuius,  ed.  p.  J.  H.  Todd,  Dublin,  Arch.  See.  1848, 

p.  11  de  riutroductiou  de  A.  Herbert,  i) 


AB  C  D  E  P 

1.  Adiutor  benignus  cari|s  doctor  effabilis  fonis. 

G      Sit        H  I  .i.  Samueli  KL         M 

2.  Gaudium  honoris  isti  katliolica  lege  niagiii. 

NO  P  QRSTV 

3.  Nos  omnes  precamur  qui  ros  sit  tutus  utatur. 

X  .i.  beulau 

4.  Xpe  tribuisti  patri  Samuelem  leta  niatre. 

Y  .i.  mater  .i.  Samuel 

5.  Hymnizat  li  semper  tibi  longeuus  ben  serims  tui.  ■^) 

7^  Ulli 

6.  Zona  indue  salutis  istura  tis  pluribus  annis. 

7.  Fornifer  qui  digitis  scripsit  ex  ordine  trinis. 

8.  Incolumis  obtalmis  sitque  Omnibus  menbris. 

9.  Eu  uocatur  ben  notis  litteris  nominis  quini. 


')  Voyez:  Nennius  und  Gildas,  ed.  p.  San  Marte  (A.Schulz),  Berlin,  1844; 

—  Nennius  Vindicatus,  Ueber  Entstehung,  Geschichte  etc.  der  Historia  Brit- 
tonum,  p.  H.  Zimmer,  Berlin  1893,  et  les  articles  critiques  sur  cette  etude 
magistrale  de  MM.  D'Arbois  de  Jubainville,  Revue  Celtique,  tonie  XV,  pp.  126 

—  129;  L.  Duchesne,  Nennius  retractatus,  ibid.  pp.  174  — 197;  R.  Thurneysen, 
Zeitschrift  für  deutsche  Philologie,  tome  XXVIII,  pp.  80  et  suiv. ;  —  Mommsen, 
Neues  Archiv,  tome  XIX,  pp.  285  et  suiv.;  —  enfin,  l'edition  de  ce  savant: 
Gildae  Sapientis  de  excidio  et  conquestu  Britanniae  etc.  et  Historia  Brittonum 
cum  additaraentis  Nennii,  Berlin  1894. 

2)  C'est  bien  au-dessus  de  'longeuus'  et  non  de  'tibi',  corame  l'a  cru 
M.  Zimmer  et  que  l'out  imprime  MM.  San  Marte  et  Mommsen ,  que  se  trouve 
la  glose  '  .i.  Samuel '.    Voyez  ci-dessous  p.  119. 


LES    VERS    DE    PSEUDO -NENNIUS.  113 

Voilä  comment  sont  disposes  et  ecrits  —  sauf  les  quelques 
abreviations  que  nous  avons  resolues  —  ces  fameux  AT-rs  dans 
le  plus  ancien  des  deux  MSS.,  celui  de  Corpus  Christi  Cauibridg-e 
(no.  139,  s.  XIII,  C  de  M.  Mommsen).  Texte  et  gloses  sont  de  la 
meme  main.  Cette  main  a  ecrit  tout  ce  qu'il  y  a  sur  ce  feuillet 
du  MS.  Nos  vers  s'y  trouvent  non  pas  en  marge,  sur  le  cote 
ou  en  bas,  mais  dans  le  corps  du  feuillet,  pour  ainsi  dire,  sur  les 
dernieres  lignes  de  la  2©  colonne,  separes  par  un  espace  libre  de 
la  fin  de  l'enumeration  de  honis  naturis  gentium  etc.  qui  com- 
mence  dans  la  colonne  de  gauclie. 

Les  details  grapliiques  s'appliquent  egalement  au  MS.  Ff.  1.27 
de  la  bibliotlieque  de  l'Universite  de  Cambridge  {L  de  Ted. 
Mommsen).  Ce  MS.  est  un  peu  plus  recent.  MM.  Zimmer  et 
Mommsen  n'ont  pas  liesite  ä  le  considerer  comme  une  copie  de 
celui  de  Corpus  Christi.  M.  H.  Bradshaw  va  plus  loin,  trop  loin, 
ä  mon  humble  avis,  en  concluant  d'une  certaine  ressemblance 
dans  l'ecriture,  'que  C  et  L  ont  ete  ecrits  par  le  meme  copiste', 
Celui  de  L  est  beaucoup  plus  soigneux,  d'abord,  et  veut  faire 
beau.  Dans  C,  il  n'y  a  que  les  lettres  de  l'alphabet  au-dessus 
des  mots  correspondants  qui  soient  en  rouge.  i)  L  (ou  son  rubri- 
cateur)  prodigue  les  couleurs;  ses  titres  sont  en  rouge,  les  initiales 
de  chaque  vers  alternativement  en  rouge  et  en  vert;  quand,  faute 
de  place,  le  vers  est  brise,  il  marque  l'alinea  d'un  trait  en  couleur. 
II  est  vrai  que  le  scribe  de  L  a  reproduit  fidelement  le  tis  (ligne  6) 
inexplique  et  peut-etre  inexplicable,  et  c'est  seulement  plus  tard 
qu'un  lecteur,  ne  sachant  qu'en  faire,  l'a  barre.  II  omet,  cependant, 
sH  au-dessus  de  Gaudium,  parce  qu'il  comprend  que  ce  n'est  pas 
une  glose  et  qu'on  n'en  a  pas  besoin;   il  ecrit  tibi  (ligne  6),  en 

i 

toutes  lettres,  ä  la  place  t  de  C,  hec  (ligne  (5)  pour  h  de  G,  enfln, 

i 

il  abrege  quini  de  G  en  qni  (ligne  9). 

Mais,  ce  MS.  donne  des  titres,  oü  G,  le  soi-disant  modele, 
a  des  espaces  libres.  Or,  ces  titres  sont  une  addition  tellement 
considerable  qu'il  est  difflcile  d'admettre  qu'un  meme  copiste  (ou 


1)  Si  L  est  copie  sur  C,  et  si  dans  C  on  n'avait  pas  pris  la  peiue  d'iu- 
diquer  la  siiite  alphabetique ,  L  ou  son  rubricateur  aurait  pu,  ä  la  rigueur, 
inserer  les  lettres  dans  C;  elles  y  sont,  en  effet,  en  rouge,  et  la  ressem- 
blance avec  Celles  de  L  est  grande.  C'est  cela  qu'a  voulu  dire,  ce  semble, 
M.  Bradshaw.  Mais,  si  cela  etait,  pourquoi  ce  scribe  n'aurait-il  pas  ajoute 
aussi  les  titres,  puis  qu'il  y  trouvait  la  place  necessaire,  specialement  reservee  ? 

Zeitschrift  f.  celt.  Philologie  III.  8 


114  V.  H.  FEIEDEL, 

son  rubricateur)  ait  pu  les  oublier  ime  fois  et  les  placer  soigneuse- 
ment  dans  uiie  copie  posterieure.  Quant  au  texte  meme,  celui 
qui  copie,  si  copie  il  y  a,  c'est  L;  il  est  scribe  d'autant  plus 
fidele  qu'il  eiitend  moiiis  ce  qu'il  transcrit;  il  reproduit  con- 
sciencieusement,  nous  dit-on,  jusqu'aux  plus  simples  erreurs 
d'ortliograplie  de  C)  Mais  alors,  il  y  aurait  eu  une  autre 
source  pour  les  titres  —  nous  n'en  connaissons  plus  aujourdliui  — , 
QU  bien,  L  aurait  ecrit  ou  fait  ecrire  de  son  invention:  Versus 
Nennini  (sie!)  ad  Samuelem  filium  magistri  sui  Beulani  preshiteri 
viri  religiosi  ad  quem  historiam  istam  scripserat,  en  tete  des 
lignes  1^ — 6  incl.,  et  Versus  eiusdem  Nennii,  au-dessus  des  lignes 
7,  8,  9.  Pour  ma  part,  je  m'arrete  a  la  premiere  hypotliese. 
D'abord,  je  prefere  supposer  que  nennini  soit  un  simple  lapsus 
et  que  L  ait  reproduit,  sans  s'en  apercevoir,  une  fois  nennini, 
puis,  quelques  lignes  plus  loin,  nennii.  C'est  discutable,  car,  ce 
nom  a  ete  ecrit  par  certains  scribes  de  la  meme  faQon,-)  et  il 
est  encore  possible  que  l'original,  d'oü  C-\-  L  ont  tire  cet  addita- 
mentum,  ait  eu  lui-meme  cette  singularite.  Peu  Importe,  ces 
titres  sont  lä,  et  nous  aA^ons  ä  nous  demander  oü  celui  qui  les 
a  ecrits  le  premier  en  tete  de  ces  lignes,  a  pulse  ses  in- 
formations.  Sürement  ce  n'est  pas  dans  les  gloses,  encore  moins 
dans  les  vers  eux-memes,  comme  le  croit  M.  Zimmer,  p.  48. 
Celles-lä  ne  mentionnent  que  Beulan  et  Samuel,  et  pour  formuler 
de  ces  maigres  indications  une  attribution  aussi  complete  ä 
Nennius,  il  aurait  encore  fallu  qu'il  füt  renseigne  sur  les  rapports 
de  Nennius  avec  ces  deux  liommes.  C'est  donc  l'inverse  qui  a 
eu  lieu:  les  gloses  decoulent  des  titres  ou  elles  ont  la  meme 
origine;  dans  Tun  et  dans  l'autre  cas,  ils  datent  de  bien  plus 
loin  que  nos  MSS. 

Occupons-nous  d'abord  des  titres,  ou  plutot  du  premier 
seulement;  car,  le  second  n'a  meme  pas  droit  ä  etre  pris  en 
consideration,  la  ligne  9  n'ayant  absolument  rien  ä  faire  avec  le 
distique  qui  precede,  de  meme  qu'il  est  fort  probable  que  celui-ci 
soit  etranger  au  carmen,  c'est  ä  dire  aux  v.  1 — 6. 

Je  suis  de  l'avis  de  M.  Zimmer,  que  cette  stroplie  n'a  pas 

')  Ed.  Momraseii  p.  125.  II  ne  faudrait  peut-etre  pas  iusister  sur  ce 
geiire  de  ressemblauces  entre  C  et  L  au  point  de  faire  de  celui-ci  une  copie 
de  celui-lä.    Voyez  ci-dessous  p'.  4. 

^)  Voyez  Thurneysen,  dans  sa  critique  du  Nennius  Vindicatus  p.  82  et 
95.    Le  traducteur  irlandais,  par  ex.,  a  lu  nemnius  ou  nemnus  (=  ueninus?). 


LES   VERS   DE   P8EUD0-NENNIUS.  115 

appartenu  ä  la  premiere  redaction  de  Nennius.  M.  Zimmer  a 
egalement  raison  de  dire  que  soii  titre  provieiit  des  derniers 
mots  de  deux  additions  (ed.  San  Marte  [Stevenson]  §  10  1. 18  et 
§  50;  ed.  Mommsen  p.  151  et  p.  207)  d'une  redaction  posterieure. 
Ces  passages  les  voici: 

1.  Sic  inveni  ut  tibi,  Sanmel,  id  est  infans  magistri  mci  id 
est  Beidani  preshyteri  in  isla  pagina  scripsi.  Set  hacc  gcnealogia 
non  scripta  in  aliquo  volumine  Britanniae,  set  in  scriptione  mentis 
scriptoris  fuit.     (Cod.  G:  scriptorit,  Zimmer:  scriptoriter). 

Cette  addition  ne  se  troiive  pas  dans  L,  precisement  le  MS. 
qni  seiil  a  conserve  le  titre  de  nos  vers;  c'est  nne  preuve  de 
plus  que  le  scribe  n'a  pas  snpplee  lui-meme  le  titre  qu'il  n'avait 
pas  trouve  dans  ü,  mais  que  ce  titre  se  trouvait  bien  dans  le 
modele  commun,  ou,  en  tous  les  cas,  dans  un  MS.  anterieur  du 
meme  groupe  ayant  et  les  vers  et  ce  passage  en  entier.  Pour 
tout  autre  que  M.  Zimmer  ce  passage  signiflerait,  non  pas  malgre, 
mais  ä  cause  de  la  mauvaise  latinite,  ceci:  Si  ai  trouve  comme 
j'ai  ecrit  dans  cette  page  pour  toi,  Samuel,  dest  ä  dire  enfant  de 
man  maUre,  c'est  ä  dire  du  pretre  Beidan.  M.  Zimmer  voit  bien, 
ce  qui  est  facile  d'ailleurs,  que  l'auteur  de  cette  plirase  est  un 
eleve  de  Beulan;  il  a  tort  de  ne  pas  voir  en  Samuel  un  vocatif, 
ä  tibi,  mais  un  cas  sujet  a  scripsi]  cela  l'a  amene  ä  rapporter 
tihi  ä  Beidan:,  il  fait  dire,  ainsi,  ä  un  eleve  qui  ecrit  pour  son 
maitre  ou  sur  la  demande  de  celui-ci,  —  ce  n'est  pourtant  pas 
tout  ä  fait  la  meme  cliose  —  une  platitude  de  ce  genre:  Si  ai 
trouve  [maitre]  comme  j'ai  ecrit  pour  toi,  en  Samuel,  c'est  ä  dire 
enfant  de  mon  maitre,  c'est  ä  dire  de  Beidan.  'Pour  ne  pas  blesser 
les  susceptibilites  de  Beulan  en  le  comparant  au  faible  Eli,  il 
dit  magistri  mci  au  lieu  ^'EU  mci,  ainsi  que  l'idee  evoquee  par 
le  parallele  avec  Samuel  eüt  fait  prevoir.'  M.  Tliurneysen  trouve 
4nutile'  cette  Interpretation  artificielle  (p.  97).  Nous  verrons  tout 
ä  riieure  quel  sens  eile  a  fait  decouvrir  ä  M.  Zimmer  dans  nos  vers. 

2.  Dans  le  deuxieme  passage  le  latin  est  plus  clair.  L'auteur, 
evidemment  le  meme,  s'excuse  de  ne  pas  '  ecrire '  certaines  genea- 
logies:  Set  cum  inutiles  magistro  meo  id  est  Beidano  preshytero 
visae  sunt  genealogiae  Saxonum  et  cdiarum  genealogiae  gentium, 
nolui  eas  scrihere,  set  de  civitcäihus  .  .  .  .  lU  scriptores  ante  me 
scripsere,  scripsi. 

On  comprend  mieux,  mais  Tabus  de  scrihere  et  des  derives 
dans  les  deux  passages,  tout  en  caracterisant  le  meme  auteur 


116  V.  H.  FRIEDEL, 

d'iine  fagon  irrefutable,  iie  rend  pas  meilleur  son  latiii.  J'approuve 
entieremeiit  M.  Zimmer  qui  voit  dans  la  mauvaise  latinite  de  ces 
passages  un  raison  süffisante  pour  ne  pas  en  affiibler  Nennius 
(p.  52) :  '  So  hann  doch  der  Nennkifi  nicht  schreiben,  der  mit  Ego 
Nennius  sancti  EJhodufji  discipnlns  anhebt'.  M.  Thnrneysen 
reconnait  la  difficulte  et,  pour  la  tourner,  semble  admettre 
qu'apres  tont  le  latin  du  deuxieme  passag-e  n'est  pas  si  mauvais 
qu'on  veut  bien  le  dire,  et  qu'il  est,  en  tous  les  cas,  meilleur 
que  celui  du  premier;  celui-ci  aurait  ete  ecrit,  dit-il,  ä  la  liäte 
et  au  liasard  de  la  memoire.  Pour  ne  pas  nous  arreter  ä  des 
subtilites  qui  abondent  dans  l'epineuse  question  de  Nennius,  je 
crois,  d'accord  avec  M.  Zimmer,  que  l'eleve  de  Beulan  n'est  pas 
Nennius.  Sur  ce  point,  MM.  Dudiesne,  ]\Iommsen  et  Tliurneysen 
sont  trop  indulgents  (p.  97).  Cet  eleve  de  Beulan  pretend  avoir 
reQU  un  renseignement  de  'Veveque  Benchidus'  et  'du  plus  saint 
de  evcques  Elbobdus',  ed.  Mom.  p.  207.')  Or,  comme  Nennius 
se  dit  lui-meme,  dans  sa  preface,  disciple  'sancti  Elhodugi\ 
M.  Thurneysen  fait  de  Nennius  le  disciple  de  l'eveque  de  Bangor 
(f  809)  et  de  Beulan.  C'est  a  croire  qu'il  n'a  ni  longtemps  ni 
beaucoup  travaille  avec  le  celebre  Elbobdus,  puisqu'il  reste  dans 
une  condition  inferieure,  et  que,  en  homme  dejä  age,  il  se  dit, 
de  preference,  l'eleve  d'un  pretre  Beulan,  dont  nous  ne  savons 
rien.  Aussi,  ce  savant  en  conclut41  qu'il  a  commence  l'Historia 
(red.  Harley.)  apres  la  mort  du  premier  maitre;  äge  alors,  ainsi 
le  suppose  M.  Thurneysen  (p.  96),  de  18  ans,  il  y  aurait  tra- 
vaille jusqu'en  859,  derniere  date  fixe  de  son  ouvrage;  apres 
cela,  en  homme  tres  äge,  il  en  aurait  fait  un  abrege  pour  son 
maitre  Beulan,  et  c'est  alors  et  dans  cet  ouvrage  qu'il  aurait 
insere  les  deux  indications  en  question.  On  comprend  que 
M.  Thurneysen  ne  veuille  pas  de  l'explication  de  M.  Zimmer: 
il  n'a  que  faire  d'un  Nennius  vieux  s'appelant  le  Samuel  de 
son  maitre;  pour  ma  part,  je  ne  comprends  pas  un  Nennius, 
qui,  tout  en  sachant  ecrire  convenablement,  perd  son  style 
en  faisant  un  abrege  de  son  grand  ouvrage,  et  qui  n'est  jamais 


')  Les  paroles  sie  mihi  RencJiidus  ejnseopus  et  Elbobdus  episcopormn 
sanctissiinus  tradidermit  iie  nous  obligeut  nullement  ä  croire  qu'il  s'agisse  de 
traditions  orales.  Voyez  M.  Ziimuer,  p.  51.  II  u'y  a  aucuue  conclusion  ä  tirer 
de  lä,  si  ce  n'est  que  rinterpolateur  iuvoque  des  sources  connues  ä  Beulan. 
Tout  au  plus,  un  homme  de  sa  trempe  pourrait-il  s'etre  approprie  une  paren- 
tböse  de  sa  source,  de  Nennius. 


LES   VERS   DE   PSEUDO-NENNIUS.  117 

sorti  d'une  Situation  apparemment  tres  liiimble.  II  est  beau- 
coiip  plus  naturel  que  Beulan  ait  eu  un  Als  Samuel,  et  qu'il 
ait  confie  l'education  de  ce  fils  ä  un  de  ces  anciens  eleves; 
celui-ci  accepte  avec  empressement  cette  occasion  de  rendre 
au  maitre  ce  qu'il  lui  doit.  Ce  n'est  pas  beaucoup,  dira-t-on; 
niais  enfin,  il  arrange  pour  ce  Samuel  une  liistoire  nationale, 
Celle  de  Nennius,  en  ajoutant  ce  qui  peut  interesser  l'eleve  plus 
particulierement  et  en  laissant  de  cote  ce  que  le  pere  ne  jug-e 
pas  necessaire.  Ainsi  les  genmloyies  des  Saxons  et  d'autrcs 
pcu^les  sont  supprimees.  Par  contre,  ce  Als  doit  savoir  que  Run 
map  Urbeghen  a  baptize  omne  geniis  Ämhronum.  Certes,  notre 
clerc-pion  n'est  pas  un  esprit  tres  critique.  II  se  tient  ä  la  tra- 
dition  courante  parmi  les  gens  d'eglise;  car,  tont  comrae  Beulan, 
son  maitre,  lui,  le  disciple,  est  homme  d'eglise;  ce  n'est  pas 
ä  des  Jerome,  des  Eusebe,  des  Isidore  etc.  qu'il  s'adresse,  ainsi 
que  le  ferait  le  savant  Nennius,  le  disciple  du  savant  Elbobdus. 
D'education  classique,  il  en  a  une  trace.  Sa  genealogie  des 
Troyens  (ed.  Mom.  p.  151 — 2)  est  une  reminiscence,  probablement, 
des  commentaii'es  de  Virgile.  C'est  un  homme  de  ce  genre,  mais 
2MS  un  Nennius  qui  est,  ä  notre  avis,  l'autcur  de  nos  vers,  et 
M.  Zimmer  a  raison. 

Maintenant,  venons  aux  vers  eux-memes.  II  y  est  question 
d'un  pere,  d'un  fils  qui  a  nom  Samuel,  et  d'une  mere  qui  est 
contente  de  ce  que  Dien  leur  a  donne  ce  fils.  Sans  aucun 
doute,  il  y  a  eu  lä  une  quasi-repetition  de  l'liistoire  biblique. 
L'auteur  des  vers  l'exploite.  Le  pere,  homme  d'eglise,  implorait 
le  ciel  de  lui  donner  un  fils.  Ce  fils  lui  est  accorde  sur  le  tard; 
on  l'appelle  Samuel;  la  mere,  comme  Anne,  s'en  rejouit.  Ce 
fils,  ce  Dieu- donne,  est  voue  au  service  de  Dien.  II  est  eleve 
et  instruit  par  celui  qui  fut  le  disciple  du  pere  de  ja  vieux,  par 
l'auteur  de  nos  vers,  qui  a  vieilli  lui-meme  et  qui  est  lieureux 
d'etre,  ä  son  tour,  le  maitre  devoue,  le  scruifeiir,  dit-il  modestement, 
du  den  de  Bleu,  de  Samuel.  Comme  il  a  appris  k  faire  des  vers, 
il  promet  de  louer  Dieu  toujours  de  cette  gräce  accordee  aux 
parents,  ses  aniis.  A  qui  le  promet -il?  Au  fils,  ä  ce  menie 
Samuel;  car,  c'est  ä  lui  qu'il  souliaite  bonne  sante  pour  de 
longues  annees  encore.  II  profite  pour  cela  d'une  occasion. 
Samuel  a  ete  eleve  ä  un  grand  lionneur  selon  la  loi  catliolique. 
S'agit-il  de  son  election  ä  l'episcopat?  Nous  ne  le  savons.  II 
doit  regner,   etre  un   chef,   c'est  tout   ce  que  son  maitre  nous 


118  V.  H.  FRIEDEL, 

indique.  Car,  Samuel  est  devenii  lui-meme  im  savant,  et  il  parait 
qu'apres  la  mort  de  soii  pere  il  est  demeure  le  protecteur  de  son 
vieux  maitre.  Celiü-ci,  par  son  äge  plutöt  que  par  sa  scieuce, 
est  devenii  quelque  cliose  comme  le  doyen  d'niie  commimaiite,  au 
nom  de  laquelle  il  adresse  ses  souliaits  k  son  ancien  eleve;  car, 
Samuel  est  un  des  leurs,  et,  s'il  mele  ä  ses  souliaits  le  souvenir 
des  parents,  c'est  qu'il  se  rappelle  que  le  pere  de  Samuel  avait 
ete,  jadis,  son  maitre  ä  lui. 

Voici,  maintenant,  ses  vers  tels  que  je  suis  d'avis  de  les 
disposer  et  de  les  lire  metriquement,  si  cela  se  peut: 

1.  a  Ädiutor  benignus  cäris ) 
ß  Döctor  effäbilis  fonis  ||  I 

2.  a  Gaudium  honoris  isti     | 
ß  Katliölica  lege  mägni||) 

3:  cc  (?)    Nüs  omnes  precämur     i 
ß   Qui  ros  Sit  tütus  utätur  ||j 

4.  «   Cliriste  tribuisti  pätri   | 
a   Sämuelem  leta  mätre  ||  i 

5.  a   Hymnizat  liec  semper  tibi  | 
a   Löngeuüs  ben  seruus  tüi  ||  I 

6.  a   Zöna  indue  salütis  i 
ß  (?)   Istum  (tis)  plüribus  annis  ||  i 

II  y  a,  si  l'on  veut,  du  rliytlime  et  de  l'assonance,  meme  de  la 
rime,  autant  qu'un  clerc,  qui  par  'Xriste'  et  'Hjmmizat'  fait 
commencer  ses  lignes  en  X  et  Y,  peut  en  avoir  appris  dans  les 
liymnes  qu'il  avait  l'habitude  de  reciter  ou  de  composer.  Je  les 
traduis  ainsi:  [Samuel  est  un\  Aide  hienveillant ,  (pi'on  peut  äire 
docteur  en  sous  cliers.  La  joie  dhm  grand  honuetir  lui  \_est  eclm\ 
Selon  la  loi  de  VEijlise.  Nous  prions  tous:  celui  qui  (ou  2'W'«« 
qu'il)  est  clief,  qu'il  [en]jouisse  en  securite.  0  Dieu,  tu  as  accorde 
Samuel  au  pere,  ä  la  joie  de  la  mere.  Toujours,  le  vieux  servitetir 
de  ton  hen  te  loue  pour  cela.  Ceins-le  d'une  ceinture  de  sante 
pour  plus  d'annees  encore.  Le  vieux  servitetir,  c'est  l'auteur  des 
vers;  iste^)  c'est  Samuel,  le  hen  de  Bieu,  le  Dieu-donne,  le  pro- 
tecteui"  de  l'auteur,  son  eleve,   enfin,   qui  est  devenu  un  savant 

^)  'tis',  que  L  a  reproduit  ficlelement,  ne  parait  etre  qu'uue  correctiou 
de  istum  en  istis  =  istos;  ce  ßerait  aux  parents  encore  vivants  que  l'auteur 
sonhaiterait,  dans  ce  cas,  encore  bien  des  aiinees  de  sante;  cela  ne  changerait 
beaucoup  au  sens  general. 


LES   VEKS   DE   PSEUDO-NENNIUS.  119 

docteur  de  l'Egiise.  '  Tut '  et  '  tibi '  se  rapportent  ä  la  personne 
apostrophee,  ä  Dien,  qui,  ä  cause  de  l'alpliabet,  est  appelle 
Christ.  Sans  doute,  le  peu  de  clarte  qu'on  peut  attendre  d'nn 
poete  de  cette  force,  est  encore  obscurcie  par  la  contrainte  de 
la  suite  alpliabetique,  volontaire,  et,  par  cela  meme,  bien  caracte- 
ristique  pour  le  talent  deploye,  Voici,  ä  titre  de  curiosite,  l'inter- 
pretation  de  M.  Zimmer:')  'Samuel  est  un  Pseudonyme,  c'est  lui 
l'auteur  des  vers;  (il  est  vraiment  peu  modeste  en  priant,  ainsi, 
pour  lui-meme  devant  la  posterite);  le  pere  c'est  Beulan;  la  mere, 
c'est  l'Eg-lise'.  J'avoue  que  je  ne  comprends  rieu  ä  cette  Inter- 
pretation qui  'se  presente  naturellement '  ä  M.Zimmer;  l'editeur 
de  l'Historia  Brittonum  n'en  a  pas  voulu;  il  a  prefere  ecouter 
M.  Thurnej^sen.  M.  Zimmer  fait  bon  marclie  des  gloses,  que 
M.  Mommsen,  au  contraire,  laisse  ä  Nennius  non  ignorans  versus 
se  coiujwsiiisse  mterin-etatione  vel  maxime  indigentes.  Avec  les 
gloses  '  isti  .?.  SamuclV  et  'longeuus  A.  SanmeV,  —  le  MS.  n'a 
pas:  tibi  .i.  Samuel  —  on  n'arrive  pas  ä  grand'cliose.  Si, 
la  premiere  fois,  le  glosateur  a  raison,  si,  ensuite,  'patri  .i. 
heidcm'  a  du  sens,  il  s'est  certainement  trompe  en  entendant 
par  longeuus  servus  Samuel  et  par  Jicc  la  mere,  A.  mater.  Je 
n'accorde  aucune  importance  aux  gloses,  et  je  m'etonne  que 
M.  Zimmer,  en  trouvant  suspecte  l'une  d'entre  elles,  ne  les  ait 
pas  rejetees  en  bloc.  Sürement,  le  glosateur  et  l'auteur  de  ces 
yers  ne  fönt  pas  un  seul  et  meme  personnage;  par  contre,  il  est 
assez  yraisemblable  que  le  glosateur  soit  aussi  l'auteur  des  titres: 
gloses  et  titres  se  valent. 

Le  glosateur  n'est  donc  qu'un  scribe  qui  a  trouve  ces  vers 
ä  la  fin  du  Nennius  interpole;  comme  il  y  est  question  d'un 
Samuel  et  qu'il  vient  de  copier  les  deux  passages  ajoutes  par  le 
maitre  de  Samuel  a  l'edition  de  Nennius  'in  usum  discipuli',  il 
fabrique  les  titres  et  il  glose  de  son  mieux,  en  ne  desiguant,  toute- 
fois,  que  les  personnages;  sur  l'occasion  et  sur  les  circonstances 
de  ce  curieux  poeme  il  ne  savait  pas  plus  que  nous.  Je  crois 
pourtant  qu'il  veut  nous  montrer  son  savoir  en  expliquant,  daus 
le  vers  9,  pourquoi  et  comment  Samuel  —  qui  est  de  venu  ros 
—  est  appele  heu.    ros  est  bien  transmis,^)  et  ne  peut  etre  que 


1)  Nennius  viudicatus  p.  50—51;  au  foud,  eile  est  de  M.  A.  Herbert. 
^)  Dans  un  vieus  glossaire  de  Chartres  (Anc.  No.  90,  Xe  siecle),  que  j'ai 
l'intention  de  publier  un  joiir,  j'ai  trouve:  ros :  capud. 


120  V.  H.  FRIEDEL, 

Tüxn,  clief:  Samuel  est  devenu  im  clief;  c'est  le  'graiid  honneur' 
dans  l'Egiise,  dont  rauteur  du  Carmen  le  felicite.  '  Notis  litter is 
nominis  quini',  par  lesquelles  11  est  justonent  (tv)  appele  'hen\ 
me  reste  incompreliensible.  L'auteur  aurait-il  relu  riiistoire  de 
Samuel?  aurait-il  remarque  que  Samuel  a  eu  comme  nom  parti- 
culier  nxn^  vates,  nom  qu'il  a  imparfaitement  compris;  aurait-il 
pense  ä  l^^x-j,  Biihen  (=  voyeB  un  filsl  cf.  Gen.  29,  32),  et  aurait-il 
voulu  indiquer  quelque  rapport  de  son  invention  entre  ce  mot 
et  les  noms  donnes  ä  Samuel  dans  le  Carmen?  Quoi  qu'il  en 
soit,  la  ligne  enigmatique  n'a  rien  ä  faire  avec  le  distique  liexa- 
metrique  qui  la  precede;  eile  a,  au  contraire,  tout  ä  fait  l'aspect 
d'une  glose.  Comme  eile  etait  trop  longiie,  il  n'etait  pas  possible 
de  l'inserer,  au-dessus  de  la  ligne,  ä  l'endroit  voulu;  le  glosateur 
l'a  donc  placee  ä  la  flu  de  ce  qu'il  venait  de  copier.  Cela 
prouve  encore  que  le  glosateur  est  posterieur  ä  l'auteur  des 
vers,  et,  de  plus,  qu'il  a  dejä  trouve  le  distique  a  la  suite  du 
Carmen.  Ce  qui  semble  coniirmer  cette  conclusion,  c'est  que  le 
jeu  du  Chiffre  dans  l'explication  de  hen  de  la  ligne  9  peut  bien 
etre  inspire  par  digitis  .  .  .  trinis  de  la  ligne  7.  Je  ne  crois  pas 
que  les  lignes  7  et  8  aient  aucun  rapport  avec  les  precedentes; 
elles  en  sont  separees  par  l'espace  libre  d'une  ligne  dans  les 
deux  MSS.;  i  y  a  meme  inscrit  en  guise  de  titre:  Versus 
eiusdem  Nennii.  Cependant,  ni  l'idee  exprimee  ni  la  forme 
bexametrique  ne  nous  empecheraient  de  les  supposer  l'oeuvre  du 
meme  auteur.  Ce  souliait  de  scribe  pour  une  bonne  vue  et 
pour  une  bonne  sante  generale  est  formule  de  fa(;on  ä  per- 
mettre  la  supposition  qu'il  est  adresse  a  un  homme  vivant,  que 
Tauteur  a  connu,  et  qui  a  ecrit  quelque  cliose  que  celui-ci  vient 
de  lire. 

Mallieureusement,  la  clef  de  l'enigme,  le  sens  du  mot  fornifer, 
n'est  pas  encore  trouvee.  Tel  que  les  MSS.  donnent  ce  mot,  il 
nous  ecliappe.  M.  Gutsclimid  s'est  rappele  fotiis  de  la  ligne  1 
et  a  propose  de  lire  fonifer;  j'avoue  que  je  n'en  vois  pas  le  sens. 
Faut-il  ou  ne  faut-il  pas  admettre  une  defiguration  du  mot  par 
le  copiste?  puis,  veut-on  ou  ne  veut-on  pas  admettre  que  ces  vers 
aient  quelque  rapport  avec  les  precedents?  c'est  d'apres  ces  con- 
siderations  qu'on  devra  clierclier  a  expliquer  ce  compose  bizarre. 
Si  l'on  en  fait  abstraction,  pour  un  instaut,  il  ne  reste  qu'un 
simple  souliait  de  scribe.  Faute  de  pages  blanclies  ä  gäclier,  les 
clercs  qui  appreuaient  ä  ecrire,  s'exer^aient  sur  les  marges  des 


LES   VEES   DE   PSEUDO-NENNIUS.  121 

livres  profanes  en  y  griff onaiit  des  alphabets,  des  prieres  etc. 
A  la  pratique  iiisuffisante  on  suppleait  par  des  regles  versifiees, 
p.  ex.  sur  la  fa^on  de  tenir  la  pliiiiie,  ou  bien  sur  la  preoccnpation 
et  les  soiiis  ciu'exigent  l'art  de  Tecriture.  Ainsi,  on  a  du  reproclier 
ä  des  clercs  travaillant  ä  la  reproduction  des  livres  que  leur 
occupation  n'etait  pas  f atigante,  ou  du  moins,  on  se  l'imaginait; 
cette  fausse  idee,  peut-etre  le  reproclie,  a  inspire  ä  un  scribe  les 
liexametres  suivants,  que  j'ai  trouves  dans  un  MS.  d'Irlande,  ä 
la  fin  d'une  priere  assez  mal  ecrite  (D.  4,  18,  Trinity  College, 
Dublin) : 

Tres  äigiti  scribunt  et  cetera  menibra  lahorant. 
Scrihere  qiii  nescit  nullum  putat  esse  laborem. 
Dum  digiti  scribunt,  vix  cetera  niemhra  quiescunt. 

Que  Ton  compare  ä  ces  vers  les  lignes  7  et  8  attribuees  ä 
Nennius: 

Fornifer  qui  digitis  scripsit  ex  ordine  trinis, 
Incolumis  obtdlmis  sitque  omnibus  membris. 

L'auteur  se  rapelle  ses  le^ons  d'ecriture:  il  faut  [pour  ecrire] 
trois  doigts  ex  ordine:  le  pouce,  l'index  et  le  doigt  du  milieu,  de 
bons  yeux  et  des  membres  sains.  Le  verbe  'scripsit'  n'a  pas  de 
regime  directe,  un  hoc  ou  un  liaec,  qu'on  serait  en  droit  d'attendre, 
si  ces  vers  devaient  necessairement  s'adresser  au  scribe  des  lignes 
precedentes  —  car,  cela  se  pourrait  apres  tout  — ;  mais,  il  n'est 
pas  moins  possible  que  ce  soit  un  de  ces  additamenta  que  les 
scribes  tragaient  d'un  texte,  au  hasard  de  la  plume  au-dessous 
meme  bien  ecrit:  Que  (le  scribe?)  qui  a  ecrit  avec  les  trois  doigts 
sehn  Vordre,  soit  sain  des  yeux  et  de  tous  ses  wembres.  '  Fornifer ' 
serait,  dans  ce  cas,  une  designation  tiree  de  je  ne  sais  oü  pour 
'scribe',  celui  qui  tient  la  plume  (cf,  formae,  tube?)  Si  le  mot 
est  deforme,  on  peut  penser  ä  foruifer  =  furuifer  (porteur  de 
noir),  c'est  ä  dire  plume  =  scribe  (plutöt  que  pretre).  Enfin,  for- 
mifer  (=  calligraphe?)  ou  formiter  (selon  la  formule,  sehn  la 
regle)  resteraient  dans  le  meme  ordre  d'idees.  On  en  sort  et  on 
rattaclie  le  distique  aux  vers  precedents,  en  supposant  que  for- 
nifer soit  une  designation  qui  contienne  une  allusion  que  nous 
ne  comprenons  plus,  ou  qu'en  lisant  fronifer  {g)Q6r>tg  +  fer,  la 


122  V.  H.  FRIEDEL,   LES   VERS   DE   PSEUDO-NENNIUS. 

quantite  de  Vo  n'aurait  pas  arrete  le  rimeur)  il  faille  entendre 
le  maitre  ou  l'Jionime  intelligent  =  (fQ6vi(/ocJ) 

On  arrive  donc  ä  coiiclure  ceci: 

Le  Carmen  a  accompag-ne  iine  Histoire  dite  de  Nennius 
abregee;  il  est  l'oeuvre  de  l'abreviateur  liii-meme.  Cet  abreviateur 
n'est  pas  Nennius,  le  disciple  d'Elbodug:  il  se  dit  l'eleve  d'un 
pretre  Beulan  et  travaille  pour  le  fils  de  celiii-ci,  qui  a  nom 
Samuel.  Le  ti'avail  de  cet  anonyme  n'a  pas  touche  au  fond  de 
l'oeuvre  de  Nennius,  et  son  nom  ne  s'est  pas  substitue  h  celui  de 
Nennius.  Ce  fut,  selon  toute  vraisemblance,  un  liomme  insigni- 
flant  et  modeste,  En  tenant  compte  des  dates,  ä  peu  pres  cer- 
taiues,  obtenues  par  les  critiques  pour  les  differentes  versions  de 
l'Historia  Brittonum,  il  y  a  toute  probabilite  que  cet  abreviateur 
et  son  Oeuvre  appartiennent  ä  la  flu  du  IXe  siecle;  nous  reussirons 
peut-etre  une  autre  fois  ä  dire  s'il  a  vecu  dans  le  Nord  ou  dans 
le  Sud  du  pays  de  Galles.  Le  distique  hexametrique  n'a  qu'une 
importance  tont  au  plus  secondaire.  Les  deux  pieces  circulaient 
au  Xlle  siecle,  et  sans  doute  avant,  sous  le  nom  de  Nennius. 2) 


')  (pQÖviixoq,  qui  peut  ayoir  sugger6  cette  curieuse  forraation,  u'est  pas 
rare  dans  le  Nouveau  Testament.  Je  pense  uotamment  ä  0  ntaröq  öoiXoq 
xai  (pQÖvi^oq  vv  xareartjotr  o  xvQioq  inl  rfjq  olxixtiaq  uvxov  etc.,  Matth. 
XXIV,  45,  ce  qui  pourrait  s'appliquer  ä  l'auteur  de  nos  vers. 

-)  Mon  aimable  collegue,  M.  Kuuo  Meyer,  m'a  siguale  depuis  une  assez 
curieuse  introduction  ä  des  vers  irlaudais  dont  certaius  mots  sont  expliques 
par  les  equivaleuts  Jatins  (MS.  lat.  67,  Bibl.  Publ.  de  Le3'de).  M.  Whitley 
Stokes  a  reimprime  les  mots  gloses  dans  ses  Goidelica  (2«  ed.,  Londres  1872) 
p.  56.  Le  scribe  de  ses  vers  s'appelle  Dubtliach;  il  a  fait  son  travail  eu  808, 
aiusi  qu'il  resort  de  la  souscription  suivante: 

Dubthacli  hos  uersus  transcripsit  tempore  parvo, 

Indulge  lector  quae  mala  scripta  uides, 

tertio  idus  apriles, 

tertio  anno  decennio  cicli, 

tertio  die  ante  pascha, 

tertia  decima  luna  iucipiente, 

tertia  hora  post  meridiem, 

tribus  degitis, 

tribus  instrumentis:  penua,  membrano,  atrameuto, 

trinitate  anxiliatrice. 
Cette  souscription  est  interessante  pour  nous  parce  que  le  scribe  mentionne 
dans  son  jeu  bizarre  avec  le  cbittre  trois  les  trois  doigts  qu'il  lui  faut  pour 
ecrire,  et  les  trois  instruments:  la  plume,  le  parchemin  et  l'encre. 

Liverpool.  V.  H.  Friedel. 


THE  FOUR  BRANCHES  OF  THE  MABINOGL 


Chapter  IV. 
Their  structure. 

(Continiied.) 

In  their  present  arrangemeiit  and  with  their  present  divisions 
the  *  Four  Branches  of  the  Mabinogi '  form  a  unified  whole,  worked 
together  with  considerable  skill  by  a  writer  to  whoni  the  materials 
seem  to  have  been  thoroughly  familiär  from  frequent  narration. 
This  writer  seems  to  have  been  well  acquainted  with  some  of 
the  leading  local  legends  especially  of  Gwynedd,  Dyfed  and 
Gwent  on  the  one  hand,  and,  on  the  other,  with  stories  and 
triads  of  the  isle  of  Britain.  Of  the  stories  in  qnestion  of  the 
'YnjH  Prydain'  type  we  have  specimens  in  'Lludd  a  Llevelys' 
and  'Breiiddwyd  Macsen  Wledig-'.  In  the  'Four  Branches'  we 
find  that  the  flrst  and  the  fourth  branches  consist  very  largely 
of  local  legends,  while  the  second  and  the  third  contain,  in  the 
stories  of  the  Llyr-cycle,  a  narrative  which  has  many  afflnities 
with  stories  of  the  'Lludd  a  Llevelys'  and  'Macsen  Wledig' 
types.  The  story  of  the  Llyr-family  here  given,  contains  indeed 
some  local  allusions  to  certain  parts  of  Wales,  but,  as  it  is  a 
Story  conceruing  the  family  of  a  'brenhin  coronawc  ar  yr  ynys 
honn',  its  scene  ranges  over  the  whole  of  'Ynys  y  Kedyrn'  and 
implies  relations  of  the  isle  of  Britain  with  Ireland  and  France. 
Similarly,  the  geographica!  area  implied  in  the  narrative  is  much 
wider,  in  the  case  of  such  stories  as  '  Macsen  Wledig '  and  '  Lludd 
a  Llevelys',  than  in  the  case  of  more  narrowly  local  legends  such 
as  those  of  Pryderi  and  Gwydion.    It  is  clear,  too,  that  the  miud 


124  E.  ANWYL, 

of  tlie  writer  of  the  'Four  Brauches'  in  tlieir  present  form  is 
domiimtecl  by  icleas  derived  from  tlie  Feudal  System  of  the  Anglo- 
Norman  period  and  tlie  personag'es  who  play  prominent  parts  in 
these  stories  come  to  be  grouped  in  relation  to  one  another 
according'l3\  Thns,  while  Bendigeityran  fab  Llyr  is  a  'brenhin 
coronawc ',  Pwyll,  Pryderi,  Teyrnon  and  Math  ab  Mathonwy  are, 
in  the  final  form  of  the  narrative,  only  'arg-lwyddi';  who  may 
on  occasion  have  to  do  hojnage  (hebröng  görogaeth)  to  the  ruling 
king.  The  legends  concerning  the  'arglwyddi'  in  question  have 
a  more  pnrely  local  colouring  than  those  concerning  the  royal 
families  of  Llyr  and  CaswallaAvn  fab  Bell.  For  some  reason  or 
other  the  Mabinogi  refers  to  no  lord  of  any  portion  of  Powys, 
and  thus  we  have  in  it  no  Powys  legends  of  the  Dyfed  or  the 
Gwjmedd  type,  This  may  possibly  have  been  accidental,  for  the 
Mabinogi  in  its  final  form  does  not  ignore  the  existence  of  Powys, 
There  appears  to  be  a  similar  accidental  absence  of  any  reference 
to  Ehiannon  in  the  Book  of  Taliessin,  for  it  is  difficult  to  believe 
that  poets  so  familiär  with  the  Pwyll,  Manawyddan,  Pryderi, 
Gwydion  and  other  legends  sliould  not  have  kno"\ATi  the  name 
which  seems  to  have  been  familiär  enough  at  any  rate  in  the 
expression  'Adar  Ehiannon'.  Powys  was  not  entirely  ignored 
by  the  composer  of  the  Mabinogi  in  its  final  form,  as  testifled 
by  the  expressions  'Kymöt  ym  Powys  a  elwir  Mochnant'  and 
'minhen  a  baraf  .  . .  dj^gyuori  Gwyned  a  Phowys  a  Dehenbarth 
y  geissaö  y  uoröj^n'.  In  like  manner,  too,  it  wonld  be  rash  to 
infer  that  the  Omission  of  the  Taliessin  legends  from  the  Mabinogi 
implies  ignorance  of  them  on  the  part  of  their  final  composer, 
for  Taliessin  is  mentioned  as  one  of  the  seven  men  who  carried 
the  liead  of  Bendigeitvran  to  London,  Nevertheless  the  fact 
remains  that  the  districts  whose  local  legends  seem  to  have 
been  most  clearly  incorporated  in  these  stories  are  Dyfed,  Gwent 
and  Gwynedd,  and  these  Clusters  of  legends,  that  Avere  closely 
connected  in  the  mind  of  their  narrator  with  certain  definite 
localities,  may,  for  the  purpose  of  this  article,  be  called  respectively 
legends  of  the  Ehiannon  and  the  Don-cycles,  It  sliould  be  noted 
that  some  of  these  localities  are  deflnitely  named  while  others 
such  as  'Llyn  y  Morwynion'  near  Festiniog  (alluded  to  in  the 
Mabinogi  of  Math  ab  Mathonw}-)  are  tacitly  implied. 

In  Order  to  bring  out  as  clearly  as  possible  the  contrast 
between  the  Ehiannon-cycle,  the  Don-cycle  and  the  Llyr-cycle 


THE    FOÜR    BRANCHFS    OF   THK    MABINOGI.  125 

in  tlie  Mabinogi  a  g'eneral  analj^'^is  is  liere  giveii  of  tliese  respective 
legendaiy  C3'cles  into  tlieir  probable  component  legeiitls  Avitli 
special  reference  to  their  topogTaphical  alliisions. 


1.  The  Rhiannoii-cycle. 

The  Rliiainioii-cycle  as  contained  in  tlie  'Fonr  Branches' 
maj^  be  broadlj'  analysed  into  the  following-  component  parts. 

a)  The  stoiy  of  the  meeting  and  marriage  of  Pwj'll  and 
Ehiannon  (related  in  Pwyll,  Pendefig  Dyfed)  and  the  subseqnent 
vengeance  of  Gwawl  fab  C'lnt,  on  whose  behalf  Llwj^t  fab  Kil 
coet  lays  Dyfed  under  a  spell  (Yr  hnd  ar  Ddyfed).  This  latter 
stor3^  the  seqnel  to  that  of  the  marriage  of  Pwyll  and  Rhiannon 
is  given  in  the  third  branch  of  the  Mabinogi,  Manawyddan 
fab  Llyr. 

b)  The  Story  of  the  birth,  loss,  discovery  and  restoration 
of  Pryderi,  together  witli  an  accoimt  of  Rhiannon's  pnnishment 
for  her  supposed  niurder  of  her  own  cliild. 

c)  The  Story  of  the  fosterage  of  Pryderi  by  Pendaran 
Dyfed.  In  the  Mabinogi  there  is  bnt  a  brief  and  passing  allusion 
to  this  Story. 

d)  The  storj^  of  the  marriage  of  Pryderi  to  Kicua.  Here 
again  the  Mabinogi  affords  bnt  a  fngitive  snggestion  of  the  local 
affinities  of  this  story. 

e)  The  story  of  the  secoud  marriage  of  Rhiannon  to  Mana- 
wyddan fab  Llyr. 

f)  The  story  of  Pryderi's  deatli  (given  in  Math  ab  Mathonw}"). 
To  this  story  the  acconnt  given  in  'Pwjil  Pendefig  Djied'  of 
the  growth  of  friendly  relations  between  Pwj'll  and  Arawn  may 
be  considered  as  forming  a  prelnde.  To  these  stories  of  the 
Rhiannon- cycle  may  be  added  the  passing  allusion  to  the  birds 
of  Rhiannon,  mentioned  in  Branwen  fercli  Llyr, 

On  taking  these  stories  and  carefully  scrntimsing  them,  the 
following  appear  to  be  their  main  topographical  affinities.  The 
narrative  (a)  is  mainly  associated  with  Arberth  and  the  snr- 
rounding  district,  Arberth  is  doubtless  the  modern  Narberth  in 
Pembrokeshire;  Arberth  being  the  form  of  the  name  still  in  nse 
among  the  Welsh-speaking  inhabitants  of  the  district.  Then 
again,  the  story  of  Llwyt  fab  Kil  coet,  represented  in  the  story 
of  Manawyddan  as  a  bishop,  was  no  doubt  associated  in  the 


126  E.  ANWYL, 

narrator's  mind  with  the  place  now  known  in  English  as  Lud- 
clmrcli,  but  in  Welsh  as  '  Eglwys  Lwyd ',  not  f ar  fi'om  Narberth. 
Not  far  distant,  too,  is  the  stream  called  the  'Cilg-oed'.  These 
facts  must  be  taken  into  accoimt  in  any  identification  of  Llw^^t 
fab  Kil  Coet  (in  Manawyddan  fab  Llyr)  or  Llwyteii  fab  Kelcoet 
(in  KilhAvch  and  Olwen)  wdth  the  Liath  mac  Celtchair  of  Irish 
legend.  Fm^thermore,  in  the  reference  to  the  story  called 
'Mabinogi  Mynweir  a  Mynord'  there  is  not  improbably  an 
allusion  to  Minwear  near  Narberth.  It  v,il\  be  noted  that 
Ehiannon  herseif  is  not  represented  as  a  native  of  Dyfed,  for  it 
is  Said  of  Pwyll  and  Ehiannon  after  their  marriag-e  at  the  court 
of  Eueyd  Hen  —  'wynt  a  gerdassant  trannoeth  part  a  dyuet' 
(Oxford  Mab.  p.  17).  Whether  in  the  account  of  Heveyd  there 
is  any  implied  reference  to  Maesyfed  =  Maes  Hyveyd,  it  is  im- 
possible  to  say,  for  the  story  affords  no  eine. 

In  b)  we  have,  in  the  story  of  Pryderi's  birth  and  Ehiannon's 
pimishment,  a  reference  to  Presseleu  in  Dyfed,  (possibly,  as 
Professor  Eliys  has  snggested,  some  spot  near  the  Precelly 
ränge  of  mountains),  where  the  nobles  of  Dyfed  desire  Pwyll  to 
divorce  Ehiannon  for  want  of  issue,  and  to  Arberth,  where 
Pryderi  is  born.  In  the  account  of  Pryderi's  restoration  the 
narrator  refers  to  the  district  of  Gwent-is-coed,  between  New- 
port  and  Chepstow  in  Monmouthshire.  Teyrnon  Twrf  Vliant 
was  doubtless  connected  in  his  mind  with  Nant  Teyrnon,  now 
known  as  Llantarnam,  in  this  district.  Wliy  Pryderi  should  be 
associated  in  the  Mabinogi  with  this  locality  it  is  difficult  to 
say.  Possibly  legends  were  current  in  Gwent  which  treated 
Ehiannon  (Eigantona)  as  the  female  partner  of  Teyrnon  (Tiger- 
nonos).  The  identification  of  Pryderi  with  G6ri  (or  Göare,  see 
Kilhwch  and  Olwen)  Wallt  Euryn  may  have  been  an  after- 
thought.  Apart  from  any  question  of  local  allusion,  it  should  be 
noted  that  the  story  of  the  loss  of  Pryderi  is  closely  associated 
in  the  narrator's  mind  with  the  derivation  of  the  name  from 
pr3'dei',  anxiety. 

In  c)  we  have  but  a  meagre  reference  to  a  personage 
about  wliom  legends  m-äj  have  been  very  plentiful  at  one  time 
in  Dyfed.  The  story  of  the  fosterage  of  Pryderi  by  Pendaran 
Dyfed  was  probably  much  more  important  than  we  should 
imagine  it  to  be  from  the  Mabinogi;  for  example,  the  Triad 
referring    to    'Tri    Gwrdd    feichiad    Yuys   Prydain'    speaks    of 


THE   FOUR   BRANCHES   OF   THE   MABINOGI.  127 

Pryderi  as  tlie  SAvinelierd  of  his  foster-fatlier  Penriaran  Dj^fed 
in  Glyn  Cuwcli  (:=  dich)  in  Enilyn.  To  tliis  story  tlie  Mabinogi 
does  not  even  allude. 

In  d)  tlie  relation  of  Kicua,  tlie  wife  of  Pryderi,  to  Gloyb 
Wallt  Lydan,  her  grandfather,  according  to  the  Mabinogi  of 
Pwyll,  suggests  that  into  the  original  leg-end  Gloy6  the  eponymous 
founder  of  Caer  Loyw  (Gloiicester)  entered.  The  story  of  Pryderi's 
connection  with  Gloyw  niay  possibly  be  a  fragment  of  the  Gwent 
Cluster  of  legends  concerning  Gwri  Wallt  Euryn,  afterwards 
identified  with  Pryderi.  Owing  to  the  meagreness  of  the  narrative 
one  can  only  conjecture  this  connexion,  but  it  is  noteworthy  that 
Caerloyvv  did  not  lie  oiitside  the  purview  of  Welsh  local  legend, 
as  we  see  from  the  story  of  Kilhwch  and  Olwen. 

In  e),  the  story  of  the  second  marriage  of  Rhiannon  with 
Manawyddan,  there  seem  to  be  no  special  local  allusions  which 
might  help  to  suggest  its  origin.  In  Branwen  ferch  LIjt,  the 
three  birds  of  Rhiannon  are  connected  with  Hardlech,  but 
whether  the  local  legends  of  that  place  spoke  of  Rhiannon  as 
the  wife  of  Manawyddan  son  of  Llyr,  it  is  impossible  to  say, 
The  story  of  Rhiannon's  second  marriage  is  not  unlike  an  attempt 
to  reconcile  two  divergent  accounts  of  her  wedded  life  (Vid.  Niitt, 
Voyage  of  Bran,  Vol.  II,  p.  16.  17),  but  it  niay  after  all  be  a 
mere  invention  of  the  narrator  in  order  to  give  sequence  to  the 
narrative. 

The  story  f)  is  the  connecting  link  between  the  legends  of 
the  Rhiannon-cycle  and  those  of  the  Don-cycle,  so  far  as  the 
Foiir  Brauches  are  concerned,  though,  from  the  fact  that  the 
birds  of  Rhiannon  were  associated  with  Hardlech  and  the  grave 
of  Pryderi  was  shewn  at  Maeutwrog,  we  niay  well  suppose  that 
there  were  current  other  Rhiannon  legends,  which  formed  similar 
links.  This  narrative,  as  given  in  the  Mabinogi,  is  rieh  in  local 
allusions.  Several  of  these  allusions  are  to  place-names  con- 
taining  the  word  'moch',  and  sonie  of  them  are  not  introduced 
in  a  very  relevant  or  natural  manner.  The  prelude  in  Pwyll, 
to  which  reference  has  already  been  niade,  mentions  Arberth, 
Pen  llwyn  Diarwya  and  Glyn  Cuch.  Pen  llwyn  Diarwya  has 
not  yet  been  identified  with  certainty,  but  it  may  possibly  be 
another  name  for  Pen  llwyn  gaer,  which  lies  a  little  to  the  east 
of  Llanboidy,  a  place  through  which  Pwyll  might  naturally  pass 
on  his  way  from  Arberth  to  Glyn  Cuch.    In  the  portion  of  this 


128  E,  ANWYL 


Story  given  in  'Math  ab  Matlioiiwy',  reference  is  made  to  a 
court  belongiiig  to  Pryderi  at  'Eiidlan  Teiui',  a  place  corre- 
sponding-,  accordiiig  to  tlie  Ordnance  Siirvey  Map,  to  Hig-limead 
near  Llanybytlier,  Cardig-ansliire,  tlie  liouse  of  tlie  present  Lord 
Lieutenant  of  tlie  coiuitry.  Rluiddlan  Teifl  was  known  by  tliat 
name  in  contrast  to  Rliuddlan  Tegeingl,  tlie  better  known 
Elmddlan  on  the  river  Clwyd.  In  tlie  narrative  of  Gwydion's 
flig-lit  witli  tlie  swine  into  Gwynedd,  tlie  local  allnsions  appear 
to  be  tlie  following".  'Mochnant  yg-  göarthaf  keredigyawn'  is 
probably  one  of  tlie  two  streams  known  as  Nant  y  Mocli  to  tlie 
AVest  of  Plinlinion.  'Elenit'  is  tlie  ränge  of  mountains  between 
Cardigansliire  and  Eadnorsliire,  to  wliicli  Giraldns  Cambrensis 
niakes  several  references  in  bis  Itinerary.  Mochtre,  between 
Keri  and  Arwj^stli  is  the  place  now  called  Moughtre,  a  little  to 
the  east  of  Llandinam,  Montgomeryshire.  Mochnant  in  Powys 
is  familiär  in  the  nanie  Llanrhaiadr-yn-Mochnant.  Mochtref  in 
Rhos  now  forms  with  Pabo  the  Station  called  'Mochdre  and 
Pabo'  on  the  Chester  and  Holyhead  Railway.  Creuwyryon  ('y 
dref  ucliaf  yn  Arllechwedd ')  is  the  place  now  genei-ally  known 
as  Cororion  in  the  name  'Llj^i  Cororion',  not  far  from  the 
Bethesda  Slate  Quarry  district.  Caer  Dathyl,  also  known  as 
Caer  Datlial  (as  in  Cynddelw  Brydydd  Mawr),  has  not  3^et  been 
identified  with  certainty.  It  is  clear  from  the  Mabinogi  that  it 
was  located  in  Arvon.  Pennard  and  Coet  Ahm  are  the  modern 
Penardd  and  Coed  Helen  (a  niistake  for  Coed  Ahm)  respectivel)^ 
Nant  call  shoiüd  be  Nant  coli  and  Dol  penn  maen  is  still  familiär 
in  the  name  Garn  Dolbenmaen,  not  far  from  Portmadoc.  Y 
Traetli  Mawr  is  still  the  name  of  one  of  the  two  beaches  from 
which  Penrhyndeudraeth  derives  its  name,  and  y  Felenrhyd  is 
still  the  name  of  a  farm  near  Maentwrog,  the  beautiful  valley 
on  the  river  Cynwal,  in  the  Mabinogi  niis-called  'y  maen 
tyuyaöc ', 


2.  The  Don-cycle. 

The  stories  of  the  Don-cycle  seem  to  have  been  chieflj^,  if 
not  entirely,  connected,  in  the  mind  of  the  narrator  of  the 
Mabinogi,  with  the  districts  of  Arvon  (possibly  also  Arllechwedd) 
and  Dunoding,  containing  Eifionydd  and  Ardudwy.  The  following 
is  a  broad  Classification  of  these  narratives. 


THE    FOÜR   BRANCHES    OF   THE    MABINOGI,  129 

a)  The  story  of  Giluaethwy's  love  for  Goewin  and  the  sub- 
sequeiit  vengeance  of  Math  ab  Mathonwy. 

b)  Tlie  story  of  Gwydion's  introduction  of  swine  into 
Gwynedd,  already  given  under  the  Rhiannon-cycle. 

c)  The  story  of  the  birth  of  Dylan  eil  ton. 

d)  The  story  of  the  birth  of  Llew  Llaw  Gyffes  and  Lleu 
son  of  Aranrot. 

e)  The  story  of  Gwydion's  success  in  obtaining  for  Lleu  a 
name,  arms  and  a  wife.  The  legend  describing  the  formation 
of  Blodeuwedd,  Llew's  wife,  out  of  flowers  appears  to  have  been 
an  account  of  one  out  of  many  successes  in  sorcery  attributed  to 
Math  ab  Matlionwy  and  liis  magic  wand  called  in  the  Book  of 
Taliessin  'Hutlath  Vathonwy'.  Portions  of  the  story,  too,  are 
pieces  of  old  folk-lore  explaining  the  peculiar  appearance  and 
habits  of  the  owl. 

f)  The  story  of  the  infidelity  of  Lleu's  wife  with  Gronw 
Pefr,  lord  of  Penllyn,  and  the  treacherous  death  of  Lleu  with 
his  subsequent  vengeance  upon  Gronw. 

Taking  these  stories  in  Order,  we  find  that  in  a)  the  places 
to  which  reference  is  niade  are  Caer  Dathyl,  the  centre  of  Math's 
administration,  and  Dol  pebin,  the  home  of  Goewin,  now  known 
in  the  district  as  Dol  bebi.  It  may  be  noted  that  there  is  a 
place  of  the  same  name  (similarly  pronounced)  in  Ardudwy,  not 
far  from  Harlech,  but  no  connexion  between  the  two  places  has 
been  hitherto  traced.  This  narrative  is  interesting  as  containing 
an  old  englyn  of  the  trihan  type  ref erring  to  'bleidwn',  'hydwn' 
and  'hychtwn'.  In  the  Mabinogi  in  its  present  form  this  story 
is  closely  connected  with  the  story  of  Pryderi's  death.  This  may 
not  have  been  originally  the  case,  but  it  was  probably  closely 
connected  with  the  narrative  of  the  birth  of  Dylan  eil  ton. 

Of  b)  enough  has  been  already  discussed  under  the  Rhiannon- 
cycle.  It  is  probably  one  out  of  many  stories  at  one  time  current 
to  explain  the  introduction  of  swine  into  Gwynedd. 

In  c)  the  story  of  the  birth  of  Dylan  eil  ton,  we  have  only 
a  fragment  of  a  large  mass  of  legend.  In  the  narrator's  mind, 
the  story  of  Dylan  was  doubtless  closely  connected  with  the 
grave  of  Dylan,  which  was,  according  to  'Englynion  y  Beddau', 
in  Llanbeuno,  in  Clynnog,  and  also  with  the  headland  called 
Maen  Dylan  which  Juts  out  into  the  sea  close  by. 

In  d)  we  have  the  first  of  a  group  of  stories  connected 

ZeitBchrift  f.  celt.  Philologie  III.  9 


130  E.  ANWYL, 

witli  Lleu,  not  improbably,  as  Professor  Rliys  lias  pointed  oiit 
in  bis  'Celtic  Heatliendom ',  tlie  same  as  tlie  Irisli  Lug  and  tlie 
Gaulisli  Lngus  of  Liigudunum.  In  connection  witli  this  story 
tlie  original  narrator  liad  in  mind  certain  spots  in  Arvon  into 
wliicli  tlie  nanie  of  Lleu  entered,  viz.  Dinlle  =  Din  Lleu  and 
Nantlle  =  Nant  Lleu.  Gwydion  is  similaiiy  tlioug-ht  of  in  con- 
nection witli  tlie  place  still  known  as  Bryn-y-gwydion  in  Arvon. 
In  tliis  district,  too,  tlie  graves  of  Gwydion  and  Lleu  were  sliewn. 
Tlie  exact  spot  meant  by  Caer  iVranrot  is  imcertain,  and  the 
same  imcertainty  exists  in  tbe  case  of  Cefn  C-llutno,  but  Bryn 
Aryen  (also  called  in  'Engiynion  of  Beddau'  Bryn  Aren)  may 
possibly  be  the  present  Bryn  Eura,  now  a  farm  near  Clynnog. 
For  tbe  loss  of  'n'  one  may  compare  tbe  local  pronunciation 
Dol  bebi  for  Dol  bebin.  The  story  here  given,  it  should  be 
noted,  implies  a  reference  to  a  triad  which  names  Gwydion  as 
one  of  'Tri  Eurgrydd  Ynys  Prydain'. 

In  f),  the  story  of  the  infidelity  of  Lleu's  wife,  the  scene 
changes  to  the  districts  of  Trawsfynydd  and  Festiniog.  The 
references  are  to  Mur  y  castell  near  Trawsfynydd,  probably  the 
present  'Tomen  y  Mur';  to  Bryn  Cyfergyr  near  Festiniog,  now 
known  as  Bryn  Cyfergyd  and  explained  locally  as  Bryn  Cyfer 
Ergyd;  and  to  Llech  Gronw,  a  large  pierced  stone  once  visible 
near  the  river  Cynwal,  less  accurately  called  in  the  present 
Version  of  the  'Four  Brauches',  Cynuael.  One  of  the  most  im- 
portant  spots,  however,  which  the  narrator  had  in  view  while 
writing  is  not  expressly  mentioned,  viz.  Llyn  y  Morwynion  near 
Blaenau  Festiniog.  This  story  like  that  of  the  vengeance  of 
Math  upon  Gwydion  and  Giluaethwy  is  of  interest  as  containing 
specimens  of  old  'tribanau',  the  spelling  of  which  shews  that 
they  were  written  originally  in  an  orthogi'aphy  similar  to  that 
of  the  Venedotian  Code  of  the  Welsh  Laws. 


3.  The  Llyr-cycle. 

1'lie  stories  of  the  Ehiannon-cycle  and  the  Don-cycle  refer, 
in  the  Four  Brauches  in  tlieir  present  form,  to  the  f amilies  of 
'  arglwyddi '  and  to  certain  places  within  their  supposed  domains. 
The  Llyr  story,  on  the  other  band,  is  given  as  an  account  of 
the  members  of  the  family  of  a  '  brenhin  coronawc '  and  naturally 
the  scope  of  its  topography  is  much  wider.    The  stories  of  the 


THE    FOTTR   KRANCHES    OF   TUE   MABINOGI.  131 

Llyr-cycle,  as  tliey  are  given  in  the  Mabinog-i,  may  be  broadly 
classified  as  follows: 

a)  Tlie  Story  of  '  Y  Trydyd  Anfat  Palf awt '  beginning  with 
an  account  of  the  marriage  of  Branwen  and  describing  her  ill- 
treatment  in  Ireland.  Branwen  is  here  called  'tiyded  prif  riein 
yn  yr  ynys  honn'. 

b)  The  story  of  'Yspadawt  Bran'  when  he  went  over  to 
Ireland  to  avenge  the  insnlt  to  his  sister. 

c)  The  story  of  '  Yspadawt  Urdawl  Benn ',  containing  an 
account  of  the  adventures  of  the  men  who  bore  the  head  of 
Bendigeitvran  to  London.  Here  again  the  narrative  is  connected 
witli  triads:  ^'l  h6nn6  un  y  trydyd  mat  cud  pan  cudywyt,  a'r 
trydyd  aniiat  datcud  pan  datcudywyt;  kany  doey  ormes  byth 
dröy  vor  yr  ynys  honn  tra  nei  y  penn  yn  y  cud  hönnö'.  In 
this  narrative  several  stories  have  probably  been  fused  together. 

d)  The  story  of  the  mischief-niaking  Efnissyen,  a  kind  of 
Welsh  Bricriu,  closely  interwoven  with  the  other  stories  of  tliis 
brauch  of  the  Mabiuogi. 

e)  The  story  of  the  conflict  for  the  sovereignty  of  the  isle 
of  Britain  between  Caradawc  fab  Bran  and  Caswallawn  fab  Beli, 

f)  The  story  of  the  death  of  Branwen. 

g)  The  story  of  the  settlement  of  the  five  provinces  of 
Ireland. 

h)  The  story  explaining  the  place-names  having  reference 
to  'Gwyddel'  and  'Gwyddyl'  in  Anglesey  and  elsewhere. 

i)  The  story  of  the  term  '  Trydydd  Lleddf  Unben '  as  applied 
to  Manawyddan  fab  Llyr. 

j)  Tlie  story  of  the  appellation  'y  Trydydd  Eurgrydd'  as 
applied  to  Manawyddan  fab  Llyr. 

k)  The  story  of  Mauawyddan's  relations  with  Pryderi  and 
Rhiannon. 

In  a)  the  main  story  implies  relations  between  the  Isle 
of  Britain  as  a  whole  with  Ireland  as  a  whole  through  their 
ruling  f amilies.  It  is  signiflcant,  too,  that  the  purely  local 
allusions  are  to  Aberffraw  and  Talebolion  in  Anglesey.  At  the 
time  when  this  story  was  formed  Aberffraw  was  doubtless  at 
the  height  of  its  glory  as  the  seat  of  the  chief  court  of  the 
Gwynedd  princes.  In  the  Mabiuogi  of  Branwen  there  are 
references   to   two   other   places  in  Wales  connected  with  the 

9* 


132  E.  ANWYL, 

government  of  tlie  JAyr  familj',  viz.  Hardlecli  yn  Ardudwy, 
wliere  Bendigeitvran  is  said  to  liave  had  a  'llys',  and  Kaer 
Seint  yn  Aruon,  wliere  he  lield  a  'dadleu'.  For  the  term 
'dadlen',  one  may  compare  'a  dadleu  brenhined  a  oed  arnaö 
diwarnaot',  said  of  Maxen  Wledig.  It  is  doiibtful  wlietlier  tlie 
introductory  reference  to  Hardlecli  found  a  place  in  tlie  original 
story  of  'Palfawt  Branwen'.  The  local  allnsions  which  connect 
Branwen  closely  with  Anglesey  seem  to  snggest  forcibly  that 
the  story  of  her  life  was  especially  populär  at  the  coiirt  of 
Aberffraw. 

In  b)  we  have  a  fragment  of  what  was  probably  at  one 
time  a  much  longer  story.  Apart  from  the  reference  to  Bendi- 
geitvran and  his  '  dadleu '  at  Caer  Seint  yn  Arfon,  a  place  which 
tends  to  figure  very  prominently  in  the  'Yiiys  Prydain'  stories, 
there  are  no  allusions  to  definite  and  clearly  identifiable  places. 
The  rivers  Lli,  Archan  and  Llinon  were  probably  mentioned  in 
the  older  '  cyf arwydyt ',  but  the  narrator  of  the  Mabinogi  in  its 
present  form  seenis  to  have  feit  sonie  diffieulty  in  locating  them. 
These  stories  which  deal  with  adventures  in  Ireland  are  clearly 
of  a  different  type  from  those  in  which  the  narrator  has  before 
his  niind's  eye  certain  definite  Welsh  localities.  The  form  which 
the  story  of '  Yspadawt  Bran '  took  probably  varied  a  great  deal 
with  different  narrators.  For  example,  the  reference  in  the 
Book  of  Taliessin,  Poem  XIV,  seems  to  imply  that  the  death  of 
Mordwyt  Tyllyon  played  a  very  prominent  part  in  the  story, 
whereas  in  Branwen  ferch  Llyr  the  only  reference  to  him  is  in 
the  words  'Ac  yna  y  dywaot  mordöyd  tyllyon  —  Gwern  göngöch 
uiöch  uordwyt  tyllyon'. 

In  c),  the  story  of  Yspadawt  Urdawl  Benn  we  have  also, 
not  improbably,  only  fragments  of  a  much  longer  and  fuller 
narrative.  The  spots  named  as  the  halting-places  of  the  bearers 
of  Bendigeitvran's  head  seem  to  suggest  that,  in  its  original 
form,  the  story  was  that  of  a  voyage  or  Iniram.  For  example, 
the  bearers  of  the  head  stay  at  Hardlech  and  proceed  thence  to 
'Gwalas  jm  Peiiuro',  i.e.  the  Island  of  Gresholm,  off  the  coast 
of  Pembrokeshire.  The  reference  to  the  bride  of  Rhiannon  at 
Harlech  is  interesting  as  apparentl}^  connecting  the  Rhiannon 
story  with  that  place.  It  is  noticeable  that,  according  to 
Poem  XIV  of  the  Book  of  Taliessin,  an  '  yspydawt '  was  held  at 
*ebyr  henvelen': 


THE   FOUR  BRANCHES   OF   THE   MABINOGI.  133 

Keiut  yn  yspyda6t  ucli  göiraöt  aflawen, 
Keiut  rac  meibon  Llyr  in  ebyr  henveleu. 

Tlie  final  resting'-place  of  Bendigeitvran's  liead,  according:  to  this 
Story,  is  'y  Gwynfryn  yn  Llundein'.  London,  it  need  scarcely 
be  Said,  tends  to  figm-e  very  prominently  in  all  tlie  'Ynys 
Prydain'  stories. 

In  d)  \ve  liave  probably  only  a  few  out  of  many  instances 
of  tlie  miscliief  wrouglit  by  Efnissyen.  Tliere  appear  to  be  no 
points  of  special  topographical  interest  connected  witli  bim. 

In  e)  tbe  Mabinogi  gives  us  but  a  short  account  of  wliat 
must  bave  been  a  much  longer  and  fuller  story,  viz.  tbe  passing 
of  tbe  sovereignty  of  Britain  from  tbe  hands  of  tbe  family  of 
Bran  into  tbe  bands  of  tbe  family  of  Bell.  In  tbe  stories  of 
Branwen,  Lliidd  and  Llevelys,  and  Macsen  Wledig,  tbe  Island  of 
Britain  is  represented  as  being,  successively,  in  tbe  bands  of  tbe 
families  of  Bran,  Bell  and  Macsen.  It  is  interesting  to  note,  too, 
tbat  all  tbese  stories  agree  in  giving  prominence  to  Carnarvon 
and  tbe  neigbbouring  district,  tbougb  tbe  town  itself  is  not 
expressly  mentioned  in  Lliidd  a  Llevelys.  So  far  as  tbe  conflict 
of  Caradawc  and  Caswallawn  bas  ref  erence  to  Wales,  tbe  narrator 
seems  to  be  pre-occupied  -witb  tbe  district  of  'Seitb  Marchawc' 
in  Edeyrnion,  wbere  tbere  is  still  a  place  known  as  '  Bryn  Saitb 
Marcbog'  near  Gwyddehvern.  It  would  appear  tbat  legends 
abont  Bran  were  prevalent  in  tbe  neigbbouring  districts.  Near 
Llangollen  tbere  is  a  conspicuous  ruin  still  known  as  Castell 
Dinas  Bran,  wbile  a  portion  of  tbe  Llangollen  district  itself  is 
called  Dinbran.  On  tbe  otber  side  of  Gwyddehvern,  too,  tbere 
is  a  lake  near  Nantglyn  called  Llymbran  (i.  e.  Llyn  Bran),  from 
wbicb  a  stream  called  tbe  Brenig  (apparently  a  diminutive  of 
Bran)  flows. 

In  f)  we  bave  a  story  connected  witb  Glan  Alaw  and  Aber 
Alaw  in  Talebolion  in  Anglesey,  wbere  a  grave,  said  to  be  tbat 
of  Branwen,  was  sbewn. 

In  g)  we  bave  a  story  wbicb  bas  naturally  no  Welsb  local 
allusions.  The  story  classed  as  b)  implies  tbat  it  is  tbe  ex- 
planation  of  certain  facts  witb  regard  to  tbe  population  of 
Britain,  in  tbe  words,  'pa  del6,  arglöyd,  yd  erbynneist  ti  6ynt6y. 
Eu  rannu  ym  pob  lle  yn  y  kyuoetb,  ac  j  maent  yn  lluossaöc 
ac  yn  dyrcbauel  ym  pob  lle,  ac  yn  kadarnbau  yn  y  uann  y  bont 
0  wyr  ac  arueu  goren  a  welas  neb'.    It  is  not  improbable  tbat 


134  E.  ANWYL,   THE   FOUR   BRANCHES   OF   THE   MABINOGI. 

the  narrator  liad  liere  in  view  tlie  place-names  wliicli  contain  the 
word  Gwyddel,  and  among  them,  doubtless,  tliat  of  Gwj^ddelwern. 
For  a  list  of  these  place-names  and  their  distribution,  see  Basil 
Jones,  Vestiges  of  the  Gael  in  Gwynedd,  pp.  35,  36,  37. 

In  the  stories  classed  as  i)  and  j)  we  have  references  to 
the  triads  of  'Trydydd  Ueddf  unben'  and  'Trydydd  Eurgrydd 
Ynys  Prydain '  respectively.  Some  of  the  local  alhisions  in  these 
stories  are  to  well  known  places  in  England  such  as  Oxford, 
Kent  and  Hereford. 

To  the  Story  k)  reference  has  already  been  made  under 
the  Rhiannon-cycle.  In  addition  to  the  points  to  which  reference 
has  already  been  made,  it  may  be  noted  that  it  is  in  the  stories 
of  the  Llyr-cycle  alone  that  we  find  references  to  Kymry, 
Lloegyr,  and  Ynys  y  Kedyrn,  Iwerdon  and  Freinc.  These 
indications  are  alone  siifficient  to  shew  that  the  Llyr-cycle 
belongs  to  a  different  type  of  narrative  fi'om  that  of  the 
Rhiannon-cycle  or  the  Don-cycle.  In  many  respects  it  approxi- 
niates  closely  to  the  'Lludd  a  Llevelys'  and  the  'Macsen  Wledig' 
stories. 

Aberystwyth.  E.  Anwyl. 


TEC,    TBGACH,   TECKAF,   TECKEl. 


Die  welsche  Grammatik  stellt  die  Regel  auf.  dass  die  Ad- 
jektiva  auf  g,  d,  h  vor  den  Eiidimgen  der  Steig-enmgsgrade  ihre 
auslautende  Media  zur  Doppeltenuis  verhärten.  Von  teg  ^ schön' 
heisst  also  der  Komparativ  teccach,  der  Superlativ  teccaf  und  der 
sogenannte  Aequalis  tecced.  So  bildet  Griffith  Roberts,  Welsh 
grammar  1567,  p.  117,  auch  von  caled  'hart'  calettach,  calettaf, 
calcited  miü.  \on  cyj^Ju'lyh  'ähnlich'  cypliclyppacli,  cyplielypiKif  w.'ii.^. 
Desgleichen  lehrt  J.  Davies,  Antiquae  linguae  britannicae  rudi- 
menta,  Londini  1621,  p.  60:  'Hie  autem  consonae  finales  leviores 
seu  mediae  b,  g,  d  mutantur  in  duriores  seu  tenues,  easque  du- 
plices  2^P,  cc,  W,  und  so  auch  die  spätem  Grammatiker. ') 

Nur  J.  Davies  und  nach  ihm  J.  Williams  ab  Ithel,  The  an- 
cient  AVelsh  grammar  1856,  p.  58,  führen  tegach  als  eine  gelegent- 
liche Ausnahme  an;  auch  Zeuss,  GC.'^  153,  belegt  die  Form.  Und 
wenden  wir  uns  der  alten  Sprache  zu,  deren  Quellen  uns  heute 
voller  fliessen,  so  finden  wir,  dass  freilich  der  Superlativ  auf  -af 
und  der  Aequalis  auf  -et  ausnahmslos  die  Tennis  geminata  der 
erwähnten  Adjektiva  auf  g,  d,  b  haben,  dass  aber  der  Komparativ 
auf  -ach  ebenso  regelmässig  die  einfache  Media  aufweist.  Jenes 
bedarf  keiner  Beweise,  denn  alle  sind  darin  einig;  dies  aber  wird 
durch  Beispiele  aus  der  mittelwelschen  Litteratur  zu  begründen 
sein.  In  ihr  erscheint  ausserdem  die  auslautende  Muta  des  Po- 
sitivs nicht  als  Media  wie  in  der  heutigen  Schrift,  sondern,  wie 
bekannt,  in  den  allermeisten  Denkmälern  als  Tennis,  also  tec, 
Icalet,  Tiyffelyp. 


')  W.  Gambold,  A  Welsh  grammar  1724r,  p.  20 ;  Th.  Richards,  Grammar 
1753,  p.  19;  Rob.  Davies,  Gramadeg  Cymraeg- 1808,  p.  46;  W.  Spnrrel,  Grammar 
1848,  p.  64;  Th.  Rowlaud,  Grammar  1853,  p.45;  D.  S.  Evans,  Llythyraeth  yr 
iaith  Gymraeg,  Caerfyrddin  1861,  p.  135;  E.  Auwyl,  Grammar  1898,  1,20. 


136 


LUDW,  CHR.  STERN, 


Man  steigert  in  der  alten  Sprache  so: 


Tee  'schön' 
Karedic  'geliebt' 
Tebyc  'wahrscheinlich' 
Kyvoethawc  'mächtig' 
Kalet  'hart' 
Eat  'hillig' 
Eeit  'nötig' 
Tlawt  'arm' 
Drnt  'kühn' 
Hyfryt  'froh' 
Kyffelyp  'ähnlich' 


tegach ') 

karedigach^) 

tebygach^) 

kyvoethogach'*) 

kaledach^) 

radach  ^) 

reidyach '') 

tlodach^) 

drudach^) 

hj'frydachi") 

kyffelybach^i) 


teckaf 

karedickaf 

tebyckaf 

kyvoethockaf 

kalettaf 

rattaf 

reittyaf 

tlottaf 

dnittaf 

hyfryttaf 

kyffelyppaf 


tecket 

karedicket 

tebycket 

kyA^oethocket 

kalettet 

rattet 

reittyet 

tlottet 

druttet 

hyfryttet 

kyffelyppet 


1)  Ked  Book  1,  16i.  229.  278,  Hengwrt  Manuscripts  1, 66.  120.  218,  D.  G. 
8,  60.  221,  50,  I.  Ct.  32, 123.  70,  58,  Psalm  45,  2  Morgan;  neben  teckaf  mi  1,  218, 
D.G.  59, 16.  62,66.  93,5;  teckecl  D.  G.  80,  20.  26,24.  118,18.  221,1.  p.  V,  aber 
193,18  falscb  deged  statt  decced.  Ebenso  breisgach  EB.  1,11:8;  chivegachMA. 
843  a,  ivhegach  Skene  2, 155  neben  chivechach  EB.  1, 121  und  chtueccafKB.  7,  233. 

2)  EB.  2,  217.  245.  HM.  1,  298.  431 ;  ebenso  pethedigach  EB.  1, 170,  digach, 
penedigach,  arbennigach,  bonhedigach,  ysJcymunedigach,  wo  sie  vorkommen. 

s)  EB.  1,  30.  HM.  1,  3.  I.  G.  46, 14;  aber  D.  G.  171,  34  falsch  tebyeach. 

*)  EB.  1,279;  ebenso  Wrtwrwetr^/io^ac/i  HM.  1, 120,  giverthvatvrogach'RB. 
2,  50.  207  (verdruckt  gioyrvawrockach  MA.  530b  und  giverthvoroach  ibid.  588 
an  einer  Stelle,  wo  EB.  2, 183  gwell  liest),  rudvogach  1,  303,  enivogach  Ceinion 
1,195  b,  byioiogach  1,340  a;  ebenso  diogach,  chwannogach,  rhyiviogach,  llidio- 
gach  neben  llidiockaf  HM.  1,  283. 

^)  Caledach  HM.  1,  44  neben  calettaf,  calettet  1,54;  aber  später  caletach 
BI.  258.  MA.  61a;  die  Bibel  schreibt  calettach  Jerem.  5,  3. 

•5)  Davies,  Gr.  p.  60;  ebenso  givastadach  zu  givastattafRB.  1,  83,  giradach 
zu  girattaf  EB.  2,  232. 

')  HM.  1,  29.  306,  rheidiach  D.  G.  207, 27.  In  den  Dentalen  sind  die 
Schreiber  mitunter  unsicher :   rcityach  HM.  1,  252,  dircitach  298  neben  reityaf 

1,  299,    direittyet  1,  306,    cynrheitied  D.  G.  149,  55.    So  bildet  man  auch  (G.  0. 

2,  86)  dinüveitiach. 

«)  Davies,  Gr.  p.  60,  tylodach  IM.  308  zu  tlottaf  EM.  1,197,  tlottet  1,  2-19 ; 
gnodach  Skene  2, 285.  I.  G.  24, 65.  Cein.  1, 193  a  von  gnaivt. 

»)  Llyvyr  yr  Agkyr  36,  4.  IM.  322,  neben  druttet  KB.  1, 147.  150.  D.  G. 

p.  xvn. 

1»)  HM.  1, 150.  409.  EB.  2,  50,  neben  hyfrytted  G.  0. 1,  74;  ebenso  ynfydach 
(neu  ynfyttach  BC.  25, 31)  zu  ynfyttaf  D.  G.  163, 18;  givydnach  D.  G.  73, 15 
(nicht  givytnach,  Welsh  Orthography  1893,  p.  46),  wozu  auch  der  Superlativ 
gwydnaf  heisst,  Karls  Eeise  11,  34.  HM.  2,  12. 

Ji)  Davies,  Gr.  p.  61;  so  müsste  es  gwlybach  zu  kynwlypet  KB.  1,  150 
heissen.  Übrigens  schreibt  das  Eothe  Buch  den  Positiv  neben  kyffelyp  1, 165. 
2, 12.  29  auch  kyffelyb  1, 99.  180.  202. 


TEC,  TEGACH,  TECKAF,  TECKET.  137 

Dem  verliärteten  Auslaute  der  übrigen  Grade  gegenüber 
zeigt  die  vorstehende  Liste  durchweg  die  Media  des  Komparativs. 
Damit  nun  niemand  diese  Eigentümlichkeit  der  Unart  fahrlässiger 
Schreiber  beimesse,  so  mögen  die  Barden,  die  Hüter  des  Sprach- 
schatzes und  des  lautern  Ausdrucks,  vortreten,  sie  diu'ch  das 
Cynghanedd  croes  zu  bestätigen. 

Dafydd  ab  Gwilym  8,60:  Drud  fudd  äeigr  nid  oedd  de//ach; 

256,38:  Yn  dey/ach,  Gwen,  na  deuryain; 

207,27:  Nid  rheifZiach  i'm  byd  rhyc^eg. 
lolo  Goch  70,  58 :  De^/ach  o  ddwr  bendi^aid. 
Elijas  Goch  Eryri  (lolo  mss.  308):  Tal  ocä  ni  byddwn  tylof/ach. 
Meredydd  ab  Rhys  (ib.  322):  Pysgy^Zwr  pwy  esgucZach. 
Gytto'r  Glyn  (Ceinion  1,195  b):  Llan  E^wst  lle  enwor/ach. 
Tudur  Aled  (ibid.  1,340  a):  Dan  %wrn  dyn  fywio^ach. 

Hier  antwortet  der  Media  des  Komparativs  die  Media,  wäh- 
rend den  andern  Steigerungsgraden  die  Tennis  sicher  ist. 

Dafydd  ab  Gwilym  59, 16:  Decca'  o  ddyn  fal  daccw  ddydd; 
26,24:  Ei  thecced  ac  ni  thyccia, 
welchen  Vers  Grifflth  Roberts  p.  254,  auch  lehrreich,  so  liest: 

Ai  the^wch  ag  ni  thy^/ia. 
Einer  Media  des  Superlativs  und  des  Aequalis  wird  man  in 
sprachreinen  Texten  nicht  begegnen,  i)  Offenbar  hat  die  neuere 
Sprache  teccach  nach  der  Analogie  des  korrekten  teccaf,  teccecl 
gebildet  und  erst  im  16.  Jahi'hundert  hat  sich  die  Form  ein- 
geschlichen und  festgesetzt.  Und  in  dieser  Entartung  ist  dem 
Welschen  das  Armorische  gefolgt;  es  bildet  irinvidiliocli  'reicher' 
von  pinvidig  oder  pinvidik  (Ernault,  Grammaire  bretonne  §  40), 
und  schon  im  Mittelarmorischen  kommt  penlmikoli  vor  (Ernault, 
Glossaire  p. 492),  d.i.  'wel&ch  pendevigach,  wozu  der  Superlativ 


')  Eine  Ausnahme  würde  ein  Wort  Taliessins  bilden,  wo  er  vom  Winde 
sä.gt:  j]f  ymaes,  ef  ygkoed, 

Heb  law  a  heb  troet, 

Heb  henaint,  heb  hoet, 

Heb  eidigaf  adoet  — 
Skeue  2, 160,  wenn  die  letzte  Zeile  1,  536  richtig  übersetzt  wäre:  'without  the 
most  jealons  destiny'.  Aber  es  heisst:  'Er  ist  auf  dem  Felde,  er  ist  im  Walde, 
ohne  Hand  und  ohne  Fuss,  ohne  Alter,  ohne  Verweilen,  ohne  dem  Tode  ziizu- 
streben'.  Eidigaf  ist  ein  Infinitiv  (=  eidigaf u  Zs.  1, 1-10)  zu  Nyt  eidigafaf 
'Ich  will  nicht  begehren',  Skene2,286  (vgl.  1,  456). 


138  LÜDW.  CHR.  STERN, 

pendevicJcaf  lauten    würde;     ebenso    im   Cornischen    fecaJi   tecke 
'schöner',  wheccah  tvhekke  'süsser',  lacca  lacke  'schlechter'. 

Noch  merkwürdiger  gestaltet  sich  dieser  Lantwandel,  wenn 
wir  den  Positiv  in  seine  Erörterung  einschliessen.  Die  neuere 
Sprache  schreibt  tey  und  bildet  tcccach,  feccaf;  die  ältere  schreibt 
tec  und  bietet  tcyacli,  tcckaf.  A^^altet  hier  die  Willkür  und  ist  es 
ein  Zufall,  dass  die  Alten  für  die  auslautende  Muta,  sobald  sie 
inlautend  wird,  hier  die  Tennis  und  dort  die  Media  wählen?  Ge- 
wiss nicht,  denn  sie  unterscheiden  in  dem  Nachdruck,  den  sie 
einer  aus-  und  inlautenden  Muta  geben,  scharf  und  bestimmt. 
Mitunter  ist  das  ganze  Gewicht  der  Bedeutung  auf  diesen  einen 
Buchstaben  gelegt:  es  heisst  tchygaf  'ich  meine'  und  tebyckaf 
'ähnlichst'  auf  derselben  Seite  RB.  1,  237;  kyvoetJiogaf  'ditabo' 
und  hjvoethockaf  'potentissimus'  wiederum  auf  derselben  Seite 
EB.  2,  132;  ebenso  im  Mittelarmorischen  caleüaff'  'härten'  und 
caUtaff  'härtest'  (Ernault,  Dictionnaire  p.  240). 

Zum  Verständnis  dieser  Erscheinungen  ist  es  räthlich,  dass 
man  sich  die  Verhältnisse  der  auslautenden  Muta  im  Welschen 
vergegenwärtige,  und  das  kann  nicht  besser  geschehen,  als  wenn 
man  sie  in  einem  gesamten  Überblicke  denen  im  gälischen  Zweige 
der  Sprache  gegenüberstellt.  Denn  jedes  welsche  Wort  bleibt 
uns  nur  halb  verstanden,  so  lange  wir  nicht  den  irischen  Zwilling 
kennen.  Es  ist  kaum  paradox,  dass  sich  die  neuirische  Sprache 
für  solche  Vergleichung  besser  bewährt,  als  beide  die  altirische 
und  die  mittelirische.  Einmal  lässt  es  die  alte  Sprache,  wie 
unentbehrlich  sie  uns  zur  Nachprüfung  der  neuern  Formen  auch 
ist,  in  den  in  Frage  kommenden  Punkten  an  strenger  Gleich- 
förmigkeit, an  organischer  Orthographie  fehlen,  wie  sie  denn 
z.  B.  ir,  cerdd,  cerd,  cert  für  dasselbe  Wort,  locc  'Bock'  nicht 
anders  als  hocc  'weich'  und  borh  mit  keinem  andern  Auslaute 
als  (jarh  schreibt,  und  andrerseits  ist  die  welsche  Sprachform,  auf 
die  wir  in  der  Hauptsache  angewiesen  sind,  jener  um  Jahrhunderte 
vorausgeeilt  und  stellt,  nach  viel  Unsicherheit  in  den  Zeiten  des 
Mittelalters,  nun  eine  abgeschlossene  Bildung  dar,  die  mit  der 
neuirischen  auf  gleicher  Höhe  steht.  Selbst  die  Rudera  des  Alt- 
welschen zeigen  schon  Fortschritte,  die  das  Irische  erst  viel 
später  erreichte.  Weiter  befindet  sich  das  Mittelwelsche  gerade 
in  einem  seiner  ältesten  Monumente, ')  dem  Schwarzen  Buche  von 

•)  Die  Schrift  des  Llyfr  Du,  dessen  Zeit  sich  aus  dem  Inhalte  kaum  genau 


TEC,  TEGACH,  TECKAF,  TECKET.  189 

Carmartlien,  in  einem  völlig  haltlosen  Zustande,  indem  es  z.  B. 
für  das  neuwelsche  dd  mit  Vorliebe  t  schreibt,  wie  in  prit  BBC. 
10  bl  (nehen  prid  12  a  13),  het  13  ab.  15  b  5.  21  bl  (neben  bed 
10  bl),  hit  16  a  2.  2b8  (neben  hid  10  a  1.  13  b  6.  11),  hit  4b  4 
(neben  bud  19  a  5),  givarct  20  b  6  (neben  guared  21  b  3),  gulet 
'Fest'  20  b  6  (neben  gidad  'Land'  15  b  12),  yt  oet  23  all,  argluit, 
bart,  heirt,  bartoni,  buchet,  hcrt,  diivet,  giüirt  gwyrdd,  haut,  naut, 
het,  hit^  fit,  gorset,  hoffet,  y  gilit  etc.  Und  dieses  t  des  Schwarzen 
Buches  hatte  ganz  gewiss  die  Geltung-  des  nw.  dd,  wie  die  Va- 
riante forth  17  b  16  für  fort  17  a  12.  22  b  5  (vgl.  gosgeth  LA.  66, 1 
neben  gosged  57, 18)  lehrt;  ja,  es  hatte  schon  die  schwache  Aus- 
sprache der  neuern  Zeit,  denn  neben  yssit  ysydd  (altw.  issid  KB. 
7, 405)  9  b  6.  18  a  6.  21  a  6  steht  yssi  18  b  12.  19  a  10.  21  a  b,  issi 
19  b  6.  20  a  IL  21  a  10,  isyldhb.  Im  Verlaufe  der  Litteratur 
sind  nun  diese  und  ähnliche  Schwankungen  allmählich  zum  Still- 
stande gekommen  und  die  beiden  celtischen  Schwestersprachen 
durch  ebenmässige  Entwickelung,  trotz  aller  Ungleichheit  der 
Anlagen,  endlich  ins  schönste  Einvernehmen  gelangt. 


bestimmen  lässt,  gehört  (mit  Ausnahme  natürlich  von  Bl.  35  a  14  ff.)  dem  12. 
bis  13.  Jahrh.  au.  Gegen  die  allzu  frühe  Datierimg  innerhalb  dieser  Grenze 
sprechen  das  weit  überhängende  Dach  des  a,  die  ziemliche  Länge  des  zweiten 
Federzuges  vom  h  iinter  der  Linie,  die  fast  eckige  untere  Schleife  des  g,  die 
starke  Gabelung  der  Stämme  von  l,  b  etc.  oben  und  ihre  schwunghafte  Um- 
biegung  nach  rechts  unten,  namentlich  beim  r,  das  Lieinanderschreiben  zweier 
Buchstaben  wie  de,  bo,  do  (z.  B.  28  a  9.  41  b  1.  8.  42  b  10  f.  13),  sowie  die  vielen 
Accente  über  dem  i,  mit  denen  man  im  12.  Jahrhundert  in  den  Codices  erst 
allmählich  beim  ii  zum  Unterschiede  von  u  beginnt.  Diese  Merkmale  bedeuten 
nicht  viel,  wenn  sie  einzeln  auftreten,  aber  sie  fallen  ins  Gewicht,  wenn  sie 
sich  wie  hier  vereinigt  finden.  Die  Schrift  des  Schwarzen  Buches  ist,  um 
einige  ähnliche  Proben  zu  vergleichen,  entschieden  älter  als  Nr.  17  in  W.  Schums 
Exempla  (vom  Jahre  1258),  Delisle  40,  3  (vom  Jahi'e  1247)  und  auch  wohl  als 
Nr.  53  in  W.  Arndts  Schrifttafeln  (vom  Jahre  1241);  aber  sie  erscheint  mir  jünger 
als  Schum  Nr.  9  (von  1147),  Palaeogr.  Soc.  2,  42  (eine  Urkunde  aus  Shropshire 
von  1156),  ibid.  2, 132  (ein  Psalter  von  1158),  Sickel  3,  7  (eine  Urkunde  von 
1160),  Palaeogr.  Soc.  1, 194  (eine  Urkunde  von  1174),  Ecole  des  chartes  Nr.  74 
(desgleichen  von  1175),  Palaeogr.  Soc.  1,  87  (ein  Leviticus  aus  Shropshire  von 
1176),  die  Hand  D  im  Buche  von  Llandäv  (1160—1180)  und  selbst  Sickel  5, 18 
(eine  Bulle  von  1208),  sowie  der  cod.  Berol.  lat.  qu.  324,  der  bald  nach  1192 
geschrieben  wurde.  Gleich  dem  letztgenannten  auffallend  ähnlich  ist  die  un- 
datierte Nr.  14  bei  Schum,  sowie  Palaeogr.  Soc.  2, 194  (ein  Missale  von  1218) 
und  Sickel  7,  5  (eine  Urkunde  von  1237).  Nach  der  Schrift  zu  urteilen  würde 
das  Buch  also  etwa  in  das  erste  Drittel  des  13.  Jahrh.  gehören;  die  erste 
Hand  scheint  die  eines  alten  Meisters  der  Schreibekunst  zu  sein. 


140  LUDW.  CHR.  STERN, 

Was  eigentlicli  den  Unterschied  zwischen  Tennis  nnd  Media 
bildet,  ob  Qnantität  oder  Intensität  oder  Stimmton,  darf  man  der 
Entscheidung  der  Phonetik  anheimstellen:  die  Grammatik  ist  nicht 
Naturwissenschaft,  sondern  Historie.  Und  da  zeigt  die  gälisch- 
britannische  Sprachgeschichte,  dass  die  Muta,  vom  Stärksten  und 
Starken  zum  Schwachen  und  Schwächsten  (von  starken  Explo- 
siven zu  stimmhaften  Spiranten)  herabsinkend,  vier  Stufen  durch- 
schreitet: cc  gg  c  g,  tt  dd  t  d,  pp  hh  p  h.  Die  starken  Kon- 
sonanten CG  gg,  tt  dd,  pp  hh,  etwa  den  langen  Vokalen  zu  ver- 
gleichen, sind  die  eigentlich  festen  Radikalen,  die  selbständigen 
und  widerstandsfähigen;  die  schwachen  c  g,  t  d,  p  h  unterliegen 
dem  vokalischen  Einflüsse,  den  wir  mit  dem  Worte  Lenitio  oder 
Lenierung  bezeichnen.  Wenn  auch  die  Schrift  der  Theorie  nie- 
mals völlig  gerecht  geworden  ist,  so  erscheinen  doch  die  Starken, 
die  ^schweren'  der  welschen  Grammatiker,  von  den  Schwachen, 
gemilderten  oder  lenierten  (sie  heissen  den  Welschen  'leicht') 
deutlich  geschieden.  Die  Starken  erster  Stufe  können  in  der 
Regel  nicht  in  die  der  zweiten  übergehen,  die  Schwachen  erster 
Stufe  nicht  in  die  der  zweiten,  da  sie  aus  Prototypen  von  ver- 
schiedener Qualität  entspringen.  In  der  lebenden  Sprache  stellen 
sich  nun  diese  vier  Arten  der  Mutae  bei  den  Iren  und  Welschen 
zwar  in  ihrer  allgemeinen  Lage  zu  einander  unverschiebbar,  aber 
im  besondern,  kraft  der  Infectio,  die  bald  Aspiratio  und  bald 
Destitutio  ist  (so  bezeichnet  Zeuss  diese  phonetischen  AVirkungen), 
durchaus  verschieden  dar. 

Um  das  Bild  des  bewegten  Wechsels  der  Mutae  für  unsere 
Betrachtung  in  das  rechte  Licht  zu  rücken,  ordnen  wir  sie  in  vier 
Reihen  und  stellen  zu  der  prähistorischen  Einheit,  auf  die  wir 
schliessen,  die  daraus  hervorgegangene  Doppelform  des  Irischen 
und  des  Welschen,  so  wie  sie  die  neuere  Sprache  anerkennt. 

CC  bac  :  bac/t  TT  ca^  :  ca^/i  PP  ceaj)  :  cy/f 

GG  Ümg  :  du^  DD  creicZ  :  crecZ  BB  sguaJ  :  ysguZ; 

C  droc/i  :  drwr/  T  ca^7i  :  cat^  P  neacÄ  :  neö 

G  ma(//i  :  ma  D  modh  :  modd  B  ire^ihh  :  iref,  tre. 

Obwohl  diese  Verhältnisse  ja  nicht  unbekannt  sind,  so  werden 
sie  doch  durch  Ordnung  und  Mehrung  der  Beispiele  anschaulicher 
und  durch  Anmerkung  einiger  Abweichungen  bestimmter  werden. 
Unter  die  celtischen  Ausläute  sind  im  folgenden  auch  Fremd- 
wörter   und    einige  Fälle    des   Inlauts    eingereiht,    wenn  auch 


TEC,  TEGACH,  TECKAF,  TECKET.  \i\ 

das    allgemeine    Gesetz    nicht    bis    in    alles    einzelne    verfolgt 
werden  soll. 

CC,  TT,  PP.  Die  welsche  Aspirata  entspringt,  wie  die  erste 
Reihe  zeigt,  aus  ursprünglicher  Tennis  geminata,  die  das  Irische 
oft  noch  schreibt.  Beispiele:  (c :  ch)  ir.  bacc  bac  :  w.  bach  'Haken'; 
m  fracc  :  gwrach  'Weib';  cac  :  cach  'caccare';  leac  :  llech  'flacher 
Stein';  peacadh  :  pecliod  'peccatum';  breac  :  brych  'bunt';  m  secc  : 
sych  'siccus';  minie  :  niynych  'manchmal';  beiceadh  :  beichio 
'brüllen';  broc  :  broch  'Dachs';  m  clocc  :  doch  'clocca';  w.  codi 
'coccus';  boc  :  b weh  'Bock';  soc  :  swch  'Schnauze';  roc  :  rhych 
'Furche';  ioc  'Heilung:  :  iach  'gesund';  iv.  bwch  'bucca';  muc  : 
moch  'Schwein';  ebenso  nach  l,  wie  in  cailc  :  calch  'calx';  bailc 
'stark' :  balch  'stolz';  tv.  gwalch  'Falk';  cylch  'circulus';  sylcli 
'sulcus';  folcadh  :  golchi  'baden';  und  nach  r,  wie  in  marc  :  march 
'Pferd';  airc  :  arch  'arca';  airc 'Not'  :  arch 'Bitte';  searc  :  serch 
'Liebe';  dearc  :  arm.  derch  'Auge';  oirdhearc  :  ardderch  'angesehen'; 
torc  :  torch  'torques';  m  orc  :  porch  'porcus';  carcair  :  carchar 
'carcer';  gleichsam  für  Icc,  rcc;  —  (t :  th)  cat :  cath  'cattus';  slat : 
llath  'Stab';  brat  'Mantd'  :  brethyn  'Wolltuch';  feat  (fead)  : 
chwyth  'sibilus';  Britt :  Bryth  'Britto';')  Ute  :  llith  'Suppe';  m 
got  'blaesus' :  gyth  'murmeln';  croit :  croth  'Wampe';  cruit :  crwth 
'crotta,  Buckel';  w.  saeth  'sagitta';  both  'buttis';  leitir  :  lletlir 
'Klippe';  so  auch  nach  r  in  art :  arth  'Bär';  ceart  'certus'  :  certh 
'wunderbar';  ceart :  parth  'Richtung';  neart  :  nerth  'Stärke'; 
feart :  gwj-rth  'virtus';  gort :  garth  'Garten';  tort :  torth  'torta'; 
frith  'Gewinn'  :  gwerth  'Wert';  frithbhac  :  gwrthfach  'Wider- 
haken'; so  auch  in  et,  d.i.  ir.  cJtt  (nir.  meist  chd  geschrieben)  und 
welsch  "^gtt  und  mit  weiterer  Lenierung  eth,  itli,  yth,  wie  in  tracht : 
traeth  'Strand';  caclit :  caeth  'captus';  cumhacht :  cyfoeth  'Macht', 
etc.;  breacht :  braith  'bunt';  feacht :  gwaith  'Fahrt,  That,  Mal'; 
reacht :  raith  'Recht';  creacht :  craitli  'Wunde';  teaclit  'kommen' : 
taith  'Reise';  teachta  :  teithi  'Gebühr';  m  necht :  nith  'Nichte', 
'rein';  riocht :  rhith  'Gestalt';  bliocht :  blith  'Milch';  iclit  (iochd)  : 
iaith  'Stamm,  Gesittung,  Sprache';   nocht :  noeth  'nackt';  noclit : 


*)  Der  Singular  Bryth  ist  nicht  gebräuchlich,  sondern  nur  der  Plural 
Brython,  Brythyon  (Skene  2,  294)  'Brittones';  er  ist  von  diesem  ebenso  abzu- 
leiten, wie  Sais  'Saxo'  von  Saeson  'Saxones'  und  lleidr  'latro'  von  lladron 
'latrones'.  Diese  Wörter  zeigen  deutlich  den  Ursprung  der  Pluraleudung  o«. 
ion,  die  in  der  Sprache  zum  allergrössten  Teile  dem  Persönlichen  vorbehalten 
blieb. 


142  LUDW.  CHR.  STERN, 

-noetli  'Nacht';  m  nioclit  :  mwytli  'sanft';  ocht :  wytli  'acht'; 
bracht  'Auswurf  :  brwth  'Aufruhr',  brytherio  'vomere';  lucht : 
llwyth  'Last';  lucht :  llwyth  'Familie,  Volk';  beannacht :  bendith 
'benedictis';  iv.  ffaeth  'f actus',  'bestellt';  doeth  'doctus';  coeth 
'coctus';  ffrwyth  'fractus';  ähnlich  j)^  in  scriptuir  :  ysgrythur 
'scriptura';  w.  pregeth  'praeceptum';  aber  Egipt  :  Aipht  'Aeg-yp- 
tus',  als  Eigenname  in  seiner  Form  geschützt.  —  {p  :  ff')  ceap  : 
cyff 'cippus';  corp  :  corff  'corpus';  w.  cloff  'cloppus',  'lahm';  sarff 
'serpens';  Alpin  :  Elphin  n.  pr.;  so  auch  w.  chwalp  chwalff  'Bruch- 
stück'; cwlff  'Stück';  twlff  'ungestalter  Mensch'. 

Auf  Gemination  kommen  auch  einige  andere  Doppelkonso- 
nanzen heraus,  die  die  welsche  Aspirata  vertritt,  wie  *'ux,  uas  : 
uwch  'über';  m  basc  'Halsband' :  baich  'Bürde',  fascia;  feascar  : 
ucher  'Abend',  vesper;  is  tu  :  ac  ti,  a  thi  'und  du';  is  t'är  :  a  th'aer 
'und  deine  Schlacht';  a  cath  :  ei  chad  'ihre  Schlacht'  aus  'rjq  cat, 
e  ccat',  a  tir  :  ei  thir  'ihr  Land'  aus  'rjg  tir,  e  tt-ir;  a  pian  :  ei  phoen 
'ihr  Strafe'  aus  '?;c  i^«?,  c  ppen.  —  Der  welschen  Aspirata  stellt 
das  Irische  einige  male  wieder  eine  Aspirata  an  die  Seite,  wie 
in  dem  Fremdworte  manach  :  manach  'Mönch'  so  in  moch  'mox' : 
mwch  'hastig';  dreach  :  drych  'Gestalt,  Ansehen';  a  foich  'vespa'  : 
aarm.  guohi  'Drohnen'  (KZ.  33,  275);  meath  :  meth  'defectus'; 
ruathar  :  rhuthr  'Angriff;  luaithre  :  lluthrod  (nach  Rhj^s,  sonst 
lluttrod,  llytrod)  'Asche';  sgith  'müde' :  chwith 'linkisch';  bith  : 
byth  :  com.  bys  'immer'  (vgl.  AC.  V.  12,  267).  Das  welsche  hyth, 
zu  dem  einerseits  ein  Substantiv  pyth  und  andrerseits  die  adver- 
biale Form  vyth  tritt,  ist  möglicherweise  eigentlich  das  irische 
choidche,  alb.  chaoidh  'immer'  (aus  co-oidhche  :  *py-yth),  dessen 
Gebrauch  dann  nach  der  Analogie  von  bith  :  hyd  über  die  nächste 
Bedeutung  ausgedehnt  worden  wäre.  —  Eine  verhältnismässig 
späte  Erscheinung  ist  es,  dass  die  Endung  der  abstrakten  Nomina 
auf  w.  -ivch  wie  in  tegwcli  'Schönheit',  die  vermutlich  der  von 
fidttcia  und  aerwca  neben  aerw^o  zu  vergleichen  ist,  mitunter  die 
Form  -ivg  annimmt,  wie  in  tywyllwch  tywyllwg  'Finsternis', 
trythyllwch  trythyllwg  'Wollust',  tawelwch  'Stille'  neben  poethwg 
'Hitze'  u.  a.  m. 

Wo  sich  die  Muta  mit  einem  vorhergehenden  Konsonanten 
(n,  l,  r,  s)  verbindet,  da  wird  sie  von  ihrem  gewöhnlichen  Wege 
vielfach  abgelenkt,  so  dass  Tennis  und  Media  oft  schwer  aus- 
einander zu  lialten  sind. '  So  zeigt  sich  statt  der  welschen 
Aspirata  die  dentale  Tennis  beharrlich  in  {nt :  nt),  wie  mant :  mant 


TEC,  TEGACH,  TECKAF,  TECKET.  143 

'Kiefer';  sant :  clnvant  'Begierde';  w.  gwyiit  'ventus';  in  {U  :  Ut), 
wie  folt :  g'wallt  'Haar';  molt :  mollt  'Widder';  alt :  allt  'altum'; 
in  (st :  st),  me  m  lost :  Host  'Ende,  Spitze';  tost  (tosd)  'gewichtig' 
:  tost  'streng';  teist :  tyst  'testis';  piast  :  bwyst  'bestia';  süist 
:  ffnst  'fustis';  feis  :  gwest  'Bewirtung';  cluais  :  clust  'Ohr';  tv. 
gast  'AVeibchen';  eist  'cista';  trist  'tristis';  ffrwst  'Eile'.  Da- 
gegen scheint  rt :  rt  ganz  auf  Fremdwörter  beschränkt  zu  sein, 
wie  cart :  cart  ' Charta';  cüirt :  cwrt  'court';  tv.  dart,  gwart,  pert, 
cort,  gort,  hört  etc. 

GG,  DD,  BB.  Die  radikale  Media  wird  wieder  durch  die 
Beständigkeit  des  Anlauts  im  Falle  der  Gemination  erwiesen, 
wie  in  — ■  a  gort  :  a  gardd  'ihr  Garten',  a  dorus  :  ei  drws  'ihre 
Thür',  a  bun  :  ei  bon  'ihr  Stamm',  statt  '?;>,•  gort,  e  ggort  u.s.  w. 
(cf.  GC.  59).  So  sind  g  :  g,  d  :  d  auch  im  Inlaute  einem  gg,  dd 
gleich,  wie  agus  :  agos  'nahe';  cudaim  :  codwm  'Fall'.  Die  aus- 
lautende Media  nach  Vokalen  ist  im  Irischen  häufig  (z.  B.  brag, 
bog,  grug,  grog,  leig  'lass',  fad,  cnead.  tread,  grod,  broid,  troid, 
rud  etc.),  aber  im  Welschen  begegnet  sie  selten.  Es  gehören 
hierher  thug  'gab'  :  dug  'brachte';  breag  :  breg  'Lüge,  Trug';') 
carraig  :  carreg  craig  'Fels';  a  sebocc  (seabhag)  :  hebog  'Habicht'; 
in  blonac  (blonog)  :  bionag  'Speck';  creideamh  :  credu  'glauben'; 
carbad  :  cerbyd  'Wagen';  771  tadaim  'aufhäufen'  (LL.  207  b  50)  : 
todi  'aufbauen';  oinmhid  :  ynfyd  'Thor';  sguab  :  ysgub  'Besen', 
scopa;  reabaim  :  rheibio  'reissen',  rapere.  Sonst  aber  neigt  das 
Welsche  zur  unorganischen  Verhärtung  des  Auslauts,  wie  schon  für 
lag  'schwach'  :  Hag  'slack'  heute  llac  gewöhnlicher  ist;  ebenso 
Süd  :  hwt  hwde  'dort';  gob  :  gwp  'Schnabel'.  Es  greift  hier  auch 
eine  Eegel  der  Aussprache  ein,  wonach  die  Media  (die  im  Welschen 
zugleich  die  lenierte  der  ersten  Stufe  ist)  dem  langen  Vokale 
{cög,  hyd,  mäh),  die  Tennis  aber  dem  kurzen  folgen  soll  (lläc,  ät, 
chiväp).  Es  giebt  aber  einige  Fälle,  in  denen  der  irischen  Media 
im  Welschen  die  Aspirata  entspricht,  namentlich  beag  (a  becc) : 
bach  'klein';  fothragadh  :  trochi  'baden';  cuid  :  peth  :  arm.  pez 
'Teil,  Sache';  brod  :  broth  'Stachel';  nead  :  nyth  :  arm.  nez  'Nest'; 
seid  :  cliwyth  :  arm.  c'houeza  'blasen';  dergleichen  aus  dem  laut- 
lichen Bestände  der  Ursprache  meist  seine  Erklärung  gefunden 
hat  (vgl.  KZ.  32,  570). 

1)  Das  welsche  Wort  kommt  nicht  selten  in  der  Becleiitaug  des  irischen 
vor;  Dafydd  ah  Gwilym  hat:  twyllfreg  42,11;  dullfreg  122,3;  mewn  hreg  a 
bräd  133, 14;  breg  na  hräd  207, 18.    Vgl.  AC.  V.  12, 266. 


144  LUDW.  CHR.  STERN. 

Ein  vorlierg-eliender  Konsonant  (n,  l,  r,  s)  erweist  sicli  auch 
im  Bereich  der  Media  von  Einfluss.  Nach  N  kommt  vor  allem 
die  Gutturalis  in  Betracht,  aber  es  bleibt  dem  eigentlichen  ng 
die  Media  erhalten,  wie  in  ing  :  ing-  'Enge';  cnmhaing  :  cyfyng 
'enge';  mong  :  mwng  'Mähne';  tualaing  'fähig'  :  teilwng  'würdig'; 
m  tongim  :  twng  'schwören';  auch  wo  der  Nasal  im  Irischen  ge- 
schwunden ist,  wie  in  eag  :  angau  'Tod';  eigean  :  anghen  'Not'; 
w  tocad 'Glück' :  twg 'Glück',  tynghed 'Schicksal';  ähnlich  steht 
iangh-wr  neben  iang-wr  'Kerl';')  mit  einem  lenierten  c  verbindet 
sich  der  Nasal  in  deich  :  deg  deng,  durch  Metathese  aus  decem. 
In  andern  Fällen  entspricht  der  nachvokalischen  ir.  Media  die 
welsche  Tennis  mit  vorhergehendem,  meist  wurzelhaftem  Nasal 
(vgl.  KZ.  24,  526.  27,  450;  Brugmanns  Grundriss  1,  379).  So  in 
{g  :  ngc)  comhrag  :  cyf  ränge  'Kampf;  geag  :  caingc  'Zweig';  6g  : 
ieuangc  'jung';  treigean  'verlassen'  :  trangc  'Ende';  slugadh  : 
llyngcu  'schlucken,  schlingen'.  Die  Barden  unterscheiden  nicht 
immer  streng  zwischen  ng  und  ngc  (caingc  =  cang  etc.);  vgl.  z.  B. 
D.G.  154, 14.  15.  72.  —  {d  :  nt)  tead  :  tant 'Seite';  cead  :  cynt : 
com.  cyns  'erst';  cead  :  cant :  cans  'hundert';  dead  :  dant :  dans 
'Zahn';  ead  :  iant  'Sehnsucht';  formad  :  gorfjnit  'Neid';  sead  :  hynt 
'Weg';  mead  :  maint 'Grösse';  siad  :  liwynt 'sie';  braghad  :  breu- 
ant  'Hals';  sealad  'Weile'  :  helynt  'Zustand';  caraid  :  ceraint 
'Freunde';  m  niit :  niaint  'Neffen';  gaibhne  :  goffaint  'Schmiede'; 
molaid  :  molant  'sie  loben'  etc.;  auch  cead  :  cennad  caniad  'Er- 
laubnis' (KZ.  33, 154)   und  {nd :  nt)  cland  dann  :  plant  'Kinder'; 


1)  Es  findet  sich  ianghtvr  'der  Kerl'  RB.  1,219,  oder  iangior  G.  R.  369; 
D.G.  254-,  39;  I.G.  38,  74.  41,  72;  und  dazu  das  Femininum  iangivraic  I.  G.  73, 41, 
und  der  Plural  iangwyr  D.  G.  94, 14,  wo  die  Ausgaben  eangwyr,  cangwyr  haben. 
Von  diesem  Worte  gänzlich  verschieden  ist  gwreng  BC.  106.  143,  das  im  Gegen- 
satze zum  bonheddig  'dem  Edelmann'  und  cardottyn  'dem  Bettler'  den  Mann 
von  mittlerm  Stande,  d.  i.  den  Bürger  und  den  Bauer,  bezeichnet.  Daher  mah 
givreng  'der  Bauernsolm'  01.194;  gier  eng  a  hrodawr  'Bürger  und  Bauer'  ib. 
230;  givyr  givreng  'freie  Männer'  R.  Prichard  p.  445.  Dasselbe  ist  gwreang 
HM.  1,58  etc.,  D.G.  124,23.  154, 15  imd  givrangc  (einsilbig)  154,69.  Die  alte 
Form  des  Wortes  ist  gwraenc  RB.  1, 146  oder  givraync  1, 72,  im  Plural  givyreeinc 
RB.  1,  61,  gwyreeingk  HM.  1, 175  etc.,  gicyreeing  1,119;  hier  scheint  der  Aus- 
druck dem  gier  da  der  Gesetze  zu  entsprechen  und  zum  taeog  und  aillt  oder 
cacth  oder  bilain  den  Gegensatz  zu  bilden.  Es  wird  schwer  halten  das  Wort 
givrangc  zu  deuten,  wenn  man  es  halbiert,  denn  es  ist  ohne  Zweifel  das  lat. 
francus,  imuz.  fratic  'frei',  und  seine  Bedeutung  ist  die  des  'francus  homo'. 
Siehe  Ducange. 


TEC,  TEGACH,  TECKAF,  TECKET.  145 

swnd  :  hwiit  'dort',   schliessen  sich  an;   —   {g  :  in}))  cüig- :  pump 
'fünf;  tv.  camp  'Spiel',  campus;  clamp  'Masse',  engl,  clump. 

Nach  L  hat  die  auslautende  Media  im  Welschen  verschie- 
dene Behandlung  erfahren.  Das  g  hat  nach  dieser  Liquiden 
zunächst  der  Lenierung-  unterlegen,  ist  dann  vokalisch  geworden 
und  schliesslich  abgefallen,  ein  Verlauf,  den  das  Altwelsche 
deutlich  erkennen  lässt,  wie  in  sealg  :  helgha  helcha  hely  hei 
'jagen';  bolg  :  bola  boly  bol  'Bauch'  (neben  bolgwd);  colg  :  cola 
col  'Spitze';  cealg  :  celg  cel  'Trug,  List';  aber  tolg  'Bett'  :  twlc 
'Koben'  D.G.  108,30;  tolg 'Welle'  :  tolc  'Runzel'.  Dagegen  hat 
sich  d  (wie  t)  mit  l  zu  lU  vereinigt,  wie  in  swllt  'solidus', 
'Schilling';  aber  maledictio  hat  mallacht  :  melldith  'Fluch'  er- 
geben. Ähnlich  ist  Avohl  für  Ib  im  Welschen  Ip  zu  erwarten,  wie 
in  tailp  :  talp  'Haufen';  desgleichen  bleibt  auch  Im  unverändert 
in  psalm  :  salm  'Psalm';  tailm  :  talm  'Schlinge';  iv.  talm  'Weile'; 
ffalm  'Westwind'. 

Nach  R  wird  g  wiederum  abgeworfen,  wie  in  lorg  :  Uwrw 
llwry  Uwr  'Spur,  Richtung';  m  bargen  :  bara  'Brot';  und  in  den 
Fremdwörtern  tv.  llara  llary  'gemächlich'  von  largus;  gwyra 
gwyry  (dann  gwyryf)  'Jungfrau'  von  virgo;  ebenso  meadhg  : 
maidd  'Molken',  gallolat.  mesga.  Für  ir.  dearg,  fearg,  learg, 
searg,  mairg  u.  a.  fehlt  das  Welsche.  Das  ir.  d  nach  r  wird  im 
Welschen  leniert,  wie  in  ord  :  urdd  'ordo';  ord  :  gordd  'Hammer'; 
bärd  :  bardd  'Barde';  bord  :  bwrdd  'Tafel';  dord  'Gesumme'  : 
dwrdd  'Geräusch';  ceard  :  cerdd  'Kunst';  und  analog  tv.  gardd 
'Garten'  statt  gort :  garth;  doch  findet  sich  rd  in  godard  'Becher', 
sard  'Zurückweisung',  dwrd  'Schelte',  twrd  'Zober'.  Die  Labialis 
scheint  als  Tennis  aufzutreten  in  lurga  :  llorp  'Schenkel',  gleich- 
wie in  tv.  llarp  'Fetzen',  tarp  :  torp  'Klumpen'.  Ebenso  bleibt  auch 
das  m  nach  r  unleniert  in  gairm  :  garm  'Schrei';  gorm  :  gwrm 
'dunkelbraun';  tv.  gorm  'Füllung';  torm  'Anhäufung';  aber  es 
fällt  ab  in  cuirm  :  cwrw  'Bier',  wie  in  ainm  :  enw  'Name'. 

Nach  S  hat  sich  der  neuere  Schriftbrauch  bei  Iren  und 
Welschen  für  die  Media  der  Gutturalis  entschieden,  also  (sg  :  sg) 
leasg  :  llesg  'lässig';  measg  :  mysg  'Mitte';  seisg  :  liesg  'Binsen'; 
iasg  :  pysg  'Fisch';  rusg  :  rhisg  'Rinde';  losgadh  :  llosgi  'brennen'; 
taosgadh  'ausschütten'  :  twysg  'Haufen';  faisgeadh  :  gwasgu 
'pressen';  fosgadh  :  gwasgod  'Schutz';  tv.  cwsg  'quiescere'.  Als 
Labialis  wäre  wohl  die  welsche  Tenuis  zu  erwarten,  wie  in 
cosg  'Unterweisung'  :  cosp   'Strafe';    seasg  :  hysp  'unfruchtbar'; 

Zeitschritt  f.  celt.  Philologie  III.  10 


146  LUDW.  CHR.  STERN, 

w.  diasp  'Schrei';  aber  die  Schreibart  schwankt  und  in  der  Welsh 
OrthogTaphy  1893  p.  21.  45  wird  neben  civsg  auch  cosh  empfohlen. 
C,  T,  P.  Die  Lenierung  erster  Stufe  führt  die  Sprache  mit 
grosser  Eegelmässigkeit  durch,  indem  sie  die  unter  vokalischem 
Einflüsse  stehende  gemeinceltische  Tenuis  im  Irischen  zur  Aspi- 
rata') und  im  Welschen  zur  Media  mildert,  ganz  so  wie  es  die 
Mutation  des  Anlauts  lehrt,  nämlich  —  a  chath  :  ei  gad  'seine 
Schlacht',  a  thir  :  ei  dir  'sein  Land',  a  phian  :  a  boen  'seine 
Strafe',  aus  'fo  cat  u.s.w.  Beispiele:  (ch:g)  nach  :  nag 'nicht'; 
tosach  toiseach  :  tywysog  'Fürst';  marcach  :  marchog  'Reiter'; 
coileach  :  ceiliog  'Hahn',  etc.;  tormach  'Zunahme'  :  magu  'auf- 
ziehen'; curach  :  cwrwg  'curuca';  luireach  :  lluryg  'lorica'; 
braich  :  brag  'Malz';  deich  :  deg  'zehn';  cioch  'mamma'  :  cig 
'Fleisch';  tiach  :  twyg  'theca';  doch  'Stein'  :  clogan  'grosser 
Stein';  droch  :  drwg  'schlecht';  loch  :  llwg  'schwarzgelb';  caoch 
'blind'  :  coeg  'eitel',  caecus;  fraoch  :  grug  'Heide';  laoch  'Held'  : 
lleyg  'Laie',  laicus;  laiches  :  a  leeces  (KB. 4, 410)  'laica';  much  : 
mwg  'Eauch';  luch  :  llyg  'Maus';  luach  :  llog  'Lohn';  cuach  : 
cog  'Kuckuck';  cuach  :  cawg  'caucus';  cruach  :  crug  'Haufen'; 
ebenso  inlautend  in  urchur  :  ergyr  'Wurf;  buachaill  :  bugail 
'Hirt';  luacharn  :  llugorn  'lucerna';  m  cocholl  :  cwgwll  cwcwll  : 
c.  cugol  'cucullus';2)  —  (Ih  :  d)  cath  :  cad  'Schlacht';  rath  :  rhad 
'Gnade';  roith  :  rhod  'Rad';  srath  :  ystrad  'Thalgrund';  brath  : 
brad  'Verrat';  calath  (caladh)  :  caled  :  com.  cales  'hart';  lathach  : 
llaid  'Schmutz';  ath-  :  ad-  'wieder';  äth  :  odyn  'Ofen';  läth  : 
llawd  'Brunst'  (RC.2,326);  bläth  :  blawd  'Mehl';  bräth  :  brawd 
'Gericht';   brathair  :  brawd  'Bruder',  slaw.  brat;  gnäth  :  gnawd 


1)  In  der  Aussprache  ist  das  irisclie  th  guttural  geworden  (h)  und  hat 
sich  dem  ch  genähert,  ebenso  wie  dh  die  Aussprache  des  gh  (y)  angenommen 
hat.  Die  Veränderung  hatte  vermutlich  noch  nicht  stattgefunden,  als  man  in 
alter  Zeit  die  Regeln  des  Uaim  aufstellte.  Hätte  ir.  th,  dh  schon  damals  die 
Aussprache  h,  g  gehabt,  so  würde  die  Allitteration,  die  auf  der  Wiederholung 
von  anlautenden  Buchstaben  desselben  Organs,  ohne  Rücksicht  aitf  Eklipse 
und  Aspiration,  beruht  (vgl.  Windisch,  Kunstgedicht  p.  224),  also  th  dem  t 
und  dh  dem  d  gleichstellt,  eine  unvollkommene  gewesen  sein.  Vielmehr 
werden  ir.  th,  dh  einst  dem  welschen  th,  dd  ähnlich  gewesen  sein.    Z.  B. 

Ollmas  fa  thocaii  tugaih,  WT.  p.  320. 
Geile  acht  diot  ni  d/dnguntair,  Zs.  2, 348. 

2)  Ab  GwiljTn  hat  die  Fprm  cwgwll  124,  32  und  im  Cynghanedd  cwcwll 
198, 22,  und  in  einem  andern  Gedichte  (p.  VIII)  spielt  er  mit  den  beiden 
Formen. 


TEC,  TEGACH,  TECKAF,  TECKET.  147 

'Gewohnheit',  m  fäth  :  gwawd  'Gredicht';  tläith  'matt'  :  tlawd 
'arm';  scath  :  cysg-od  'Schatten';  maith  :  mad  :  com.  mas  'gut'; 
raith  :  rhedyn  'Farn';  caitheamh  'consumere'  :  peidio  'absolvere, 
cessare'  (schwerlich  von  ^^a^i);  flaith  :  g-wlad  'Herrschaft,  Land'; 
leath  :  led  'halb';  beith  :  bedw  'Birke';  breith  :  bryd  'Urteil, 
Meinung-';  sg-eith  :  cliwj'd'vomitus';  feith 'Sehne' :  gwdan 'Weiden- 
gerte' (?);  ith  :  yd  'Korn';  ith  :  uwd  'Brei';  bith  :  byd  'Welt'; 
sith  :  hyd  'Länge';  m  clith  :  clyd  'warm';  liath  :  llwyd  'grau'; 
cliath  :  clwyd  'Hürde';  sgiath  :  ysgwyd  'Schild';  rioth  :  rhed 
'Lauf;  both  :  bod  'Hütte',  'sein';  loth  :  llwdn  'Junges';  loth 
'lutum'  :  lludedig  'beschmutzt';  saoth  :  hoed  'Zeit',  'Verzug'; 
bruth  :  brwd  'Glut';  sruth  :  ffrwd  'Strom';  cruth  :  pryd  'Ge- 
stalt'; tuath  :  tud  'Volk';  luaith  :  lludw  'Asche';  ebenso  inlautend 
satharn  :  sadwrn  'Saturnus';  pärthas  :  paradwys  'Paradies';  mä- 
thair  :  modr-fydaf  'Mutter'  (des  Bienenschwarms);  athair  'Vater'  : 
edr-yd  'Verwandtschaft';  leathar  :  lledr  'Leder';  seathar  :  hydr 
'kühn';  leathain  :  llydan  'breit';  Leatha  :  Llydaw  'Letavia'; 
meithiol  :  medel  'Schnitter';  ceathaii-  :  pedwar  'vier';  riathar  : 
rhaiadr  'Wasserfall';  arathar  :  aradr  :  arm.  arazr  'Pflug';  tara- 
thar  :  taradr  :  tarazr  'Bohrer'.  —  Eigentümlich  steht  die 
Labialis  in  dieser  Reihe;  denn  da  der  Gelte  ein  indogermanisches 
p  nicht  gesprochen  hat,  so  würde  es  auch  hier  als  j^h  :  h  nicht 
erscheinen  können.  Aber  an  seine  Stelle  tritt  gewissermassen 
das  qu,  das  der  Ire  regelrecht  zu  ch,  der  Welsche  zu  b  lenierte. 
{ch:h)  cäch  :  pob  'jeder';  each  'Pferd'  :  ebol  'Fohlen';  neach  : 
neb  'jemand';  seach  :  heb  'ohne';  m  sechaid  :  hebyr  heby  heb 
'er  sagt';  m  secliim  'folgen'  :  hebrwng  'begleiten';  praiseach  : 
preseb  'praesepe';  fliuch  :  gwlyb  'feucht';  uch  :  wb  'ach,  pfui!'; 
toich  :  tyb  'Natürlichkeit,  Wahrscheinlichkeit';  m  enech  :  wyneb 
'Gesicht';  auch  die  welsche  Endung  yh  (lat.  aequus?)  in  modryb 
'Tante'  vom  ir.  mäthair  'Mutter'  und  in  cyffelyb  'ähnlich'  von  lat. 
copula^)  und  corn.-arm.  hevelep  von  samhail  :  hafal  'ähnlich', 
wird  hierhergehören.  Vereinzelt  stehen  mac  :  mab  'Sohn'  (aus 
maqu)  und  seiche  :  hif  'Haut'  mit  der  Lenierung  zweiter  Stufe 
im  Welschen. 

Da  die  lenierte  Tenuis  im  Welschen  mit  der  radikalen 
Media  zusammenfällt,  so  kann  nur  die  Vergleichung  des  gälischen 

^)  'Non  Video  quomodo  ista  tarn  di versa  in  eaudem  copulam  coniiciautur', 
sagt  Seneca.  —  Von  copxda,  cupla  'Koppel'  hat  vermutlich  auch  ceffyl  statt 
cafall  'caballus'  seinen  Inlaut  ff  angenommen. 

10* 


148  LÜDW.  CHR.  STERN, 

Dialekts  lehren,  ob  die  Media  in  jedem  Falle  (in  der  alten 
Schreibung  die  Tennis)  auf  eigentlicher  Doppelmedia  oder  auf 
einfacher  Tenuis  beruht.  Die  Tennis  der  Fremdwörter  behält 
das  Irische  entweder  bei  (nir.  meist  mit  vokalischem  Nachschlag, 
wie  in  coca  'cook',  cota  'coat',  rata  'rat'),  oder  es  leniert  sie  zur 
Media  wie  das  Welsche,  wenn  ein  langer  Vokal  vorhergeht;  z.B. 
draic  draig  :  draig  'draco';  m  coic  :  cog  'cocus';  pic  :  pyg  'picem'; 
cloca  :  clog  'cloak';  zv.  gwag  'vacuus';  bäd  :  bäd  'boat';  staid  : 
ystäd  'Status';  iv.  ffawd  'fata';  grod  'groat';  gwyd  ' Vitium'  (pl. 
gwydyeu  LA.  34, 28),  davon  diwyd  'fleissig';  cyrchyd  'circuitus'; 
aber  hap  'Glück'  D.  G.  170, 12  u.  a.;  als  Fremdwort  würde  sguab  : 
ysgub  'scopa'  auch  hierhergehören;  mitunter  ist  auch  der  Inlaut 
im  Irischen  leniert,  wie  in  sagart  'sacerdos',  madain  'matutina', 
ladrönn  'latronem',  piobar :  pib  'piper';  —  cubhad :  cufydd  'cubitus' 
ist  eine  Ausnahme.  Die  welsche  Adjektivendung  -ig  von  bonheddig 
ist  die  lateinische  von  civicus,  ebenso  meddyg  'medicus';  die  En- 
dung -wd  (in  hugwd  'Gespenst',  yscerbwd  'Skelett',  bolgwd  'Dick- 
bauch', hwgwd  'Dickkopf')  ist  die  des  lat.  cornw/us,  nasi^i^us  etc.; 
die  Endung  -tatvt,  -dod  von  ciwtawt  ciwdod  etc.  ist  die  lateinische 
von  civito^em;  die  kollektivische  Endung  -awt,  -od  in  pyscawt 
pysgod  'Fische'  ist  die  des  lat.  pisca^us;  die  ähnliche  Endung 
-et  -ed  von  pryfet  pryfed  'Würmer'  die  des  lat.  formice^um 
'Ameisenhauf. 

Im  Irischen  steht  die  Lenierung  erster  Stufe  der  der  zweiten 
Stufe  näher  als  im  Welschen;  sie  wechseln  mit  einander,  wo 
MoUierung  und  Accent  eingreifen,  häaüg,  z.  B.  toiseach  pl.  toisigh  : 
tywysog  'Fürst';  m  tich  LL.  216  b,  d.  i.  *tioch  :  teg  'schön',  ei-digh  : 
annheg  'hässlich',  sothigh  :  hydeg  'stattlich'  (Bezz.  21, 127);  neben 
air.  ro-säricliset  steht  rosariged  (G.G.  74);  ir.  deabhaidh  'Streit' 
bildet  das  Adjektiv  deabhthach,  etc.  Dergleichen  ist  im  Welschen 
selten,  aber  aw.  tig  'Haus'  verhält  sich  zu  nw.  ty,  wie  ir.  teach 
zu  tigh;  ebenso  verhält  sich  ir.  maitheamh  'vergeben'  zu  w.maddeu 
(aus  *madjem)]  maothalach  'erweichend'  :  meddal  'weich'. 

G,  D,  B.  Die  zweite  Stufe  der  Lenierung  bildet  die  letzte 
Schwächung  der  Muta,  die  im  Welschen  wie  im  Vulgäririschen 
teilweise  bis  zum  völligen  Schwunde  des  Konsonanten  geführt 
hat.  Im  Anlaute  beobachtet  man  sie  in  —  a  ghort :  ei  'ardd  'sein 
Garten',  a  dhorus  :  ei  ddrws  'seine  Thür',  a  bhun  :  ei  fon  'sein 
Stamm',  statt  'to  gort  u.s.w.  Beispiele:  (gh  :  Spiritus  Unis)  magh 
'Feld' :  ma  'Ort';    deagh  :  da  'gut';    ri  righ  'König'  :  rlii  'Herr'; 


TEC,  TEGACH,  TECKAF,  TECKET.  149 

brigli  :  bri  'Wesen,  Würde',  ital.  brio;  leagli  :  lle  'lies';  graigh  : 
gre  'grex';  plaigli :  pla  'Plage';  aigh  :  ia  'Eis';  laogli :  llo  'Kalb'; 
ligli  :  gweu  'weben';  tiugh  :  tew  'dick';  in  liag  (liacli)  :  11  wy 
'Löffel';  mogli  :  mau-ddwy  'Diener  Gottes'  :  com.  maw  'Knabe'; 
doigli  'walirsclieinlicli'  :  do  'ja';  Inighe  :  llw  'Eid';  tuiglie  :  to 
'Dach';  boglia  :  bwa  'Bogen';  m  brngli  :  bro  'Land';  ugh  :  wy 
'Ei';  triiagh  :  trn  'elend';  sluagli  :  Uu  'Volk';  dliglie  :  dyly 
'Pflicht';  reoghadh  :  rliew  'Frost';  m  starga  :  taryan  'Tartsche'; 
so  auch  im  Inlaute  faighin  :  gwain  'vagina';  m  laighen  :  lain 
'Lanze';  droighin  :  draen  'Dorn';  traoghadh  :  treio  'ebben'; 
m  feugadh  'Welkheit'  :  gwyw  'welken';  troigh  :  troed  (aus 
*traged?)  'Fuss';  und  in  den  Fremdwörtern  tv.  ystaen  'stagnum', 
swyn  'Signum',  llwyn  'lignum'  (H.  Schuchardt,  Lbl.  f.  germ.  und 
rom.  Philol.  14, 103),  wenn  das  letzte  nicht  vielmehr  das  ir.  lian 
in  lianmag  (SR. 679)  ist;  —  (dh  :  dd)  cladh  :  cladd  'Graben';  grädh  : 
gradd  'gradus';  rädh  'sagen'  :  adrodd  'erzählen';  -fadh  :  gwedd 
'Art  und  Weise';  m  fedan  :  gwedd  'Joch';  slaidhim  :  lladd 
'tödten';  bäidhim  :  boddi  'ertrinken';  snäidhini  'stützen'  :  nawdd 
'Schutz';  meadh  :  medd  'Meth';  fleadh  :  gwledd  'Fest';  sneadh  : 
nedd  :  arm.  nez  'Niete';  m  cle  :  cledd  'link';  m  bled  :  blaidd 
'Wolf;  meadhg  :  maidd  'Molken';  geadh  :  gwydd  'Gans';  reidh  : 
rhwydd  'eben,  frei';  faoidh  :  gwaedd  'Geschrei';  fiodh  :  gwydd 
'Gehölz';  sidh  (sith)  :  hedd  'Friede';  criadh  :  prydd  'Thon';  fiadh  : 
gwydd  'wild';  fiadh  :  gwydd  'Gegenwart';  modh  :  modd  'modus'; 
ruadh  :  rhudd  'rot';  snuadh  :  nudd  'Gestalt';  buaidh  :  budd  'Sieg, 
Vorteil';  nuadh  :  newydd  'neu';  cräbhadh  :  crefydd  'Eeligion'; 
snäthadh  :  nodwydd  'Nadel';  m  robud  :  rhybudd  'Warnung';  m  co- 
stud  'Gebahren'  :  cystudd  'Beschwerde';  räidhe  'radius'  :  rhaidd 
'Speer';  a  dead  :  diwedd  'Ende';  damhna  :  defnydd  'Stoff;  airdhe  : 
arwydd  'Zeichen';  Däibhi  :  Dewi  Dafydd;  tu.  cybydd  'cupidus'; 
buidhean  :  byddin  'Schar',  etc.  Einige  male  entspricht  dem  iri- 
schen dh  die  unlenierte  Media,  z.  B.  peacadh  (alt  peccath)  : 
pechod  'peccatum';  moladh  (alt  molatli)  :  molad  'Lob',  etc.; 
biadh  :  bwyd  'Nahrung';  meanadh  :  mynawyd  'Ahle';  cüigeadh  : 
pummed  'fünft';  seachtmhadh  :  seithf-ed  'siebent',  septimus;  con- 
nadh  :  cynnud  :  com.  cynys  'Brennholz';  foludh  'Macht'  :  golud 
'Reichtum';  colcaidh  :  cylched  'culcita'  Mitunter  schwindet  das 
welsche  dd  (ir.  dh,  gesprochen  wie  gh)  ebenso  wie  gh  nicht 
nur  im  Auslaut,  wie  in  sy  statt  iseadh  :  sydd  'der  ist';  y  Verbal- 
partikel =  yd  ydd  vor  Vokalen;  sondern  auch  im  Innern  des 


150  LUDW.  CHR.  STEKN, 

Wortes,  wie  in  meadhon  :  mewn  'innen';  rhoddi  rhoi  :  arm.  rei 
'geben';  oeddwn  :  com.  esen  :  arm  oann  =  vulgärwelscli  ün,  etc.; 
—  (bh  :  f)  treabli  'Stamm'  :  tref  'Wohnung';  tv.  barf  'barba';  sil- 
labli  :  sillaf  'syllaba';  goblia  :  gof  'Schmied';  saobh  'thöricht'  : 
hyf  'kühn';  gabhäil  :  gafael  'nehmen';  meabhul :  mefl  'Schande'; 
lobhar  'leprosus'  :  llwfr  'feig';  m  odb  :  oddf  'Knoten';  oftmals 
schwindet  die  auslautende  Labialis  im  Welschen,  namentlich  nach 
Konsonanten,  wo  sie  indess  eine  vokalische  Spur  zu  hinterlassen 
pflegt,  wie  in  dubh  :  du  'schwarz';  taobh  :  tu  'Seite';  luibh  : 
llu-arth  'Kraut';  so  auch  oft  tre  statt  tref,  hy  statt  hyf  etc.; 
dealbh  :  delw  (statt  delwf)  'Bild';  sealbh  :  helw  'Besitz';  garbh  : 
garw  'rauh';  marbh  :  marw  'tot'  (manx  marroo);  tarbh  :  tarw 
'Stier'  (w.  tarroo);  searbh  :  chwerw 'herb'  (w.  sharroo);  moirbh  : 
mor  'Ameise';  bearbhadh  :  berwi  'sieden';  banbh  :  banw  'Schwein' 
{m.  bannoo);  feadhbh  :  gweddw  'Wittwe';  m  medb  :  meddw 
'trunken',  woneben  tv.  meddf  'weibisch';  tv.  syberw  'superbus'. 
Dem  lenierten  B  ist  durch  gleiches  Schicksal  das  lenierte  M  ver- 
bunden: (;mh:f)  samh-radh  :  haf  'Sommer';  neamh  :  nef  'Himmel'; 
claidheamh  :  cleddyf  cleddeu  'Schwert';  riomh  :  rhif  'Zahl'; 
primh  :  prif  'primus';  omh  :  of  'roh';  clümli  :  pluf  'pluma'; 
cruimh  :  pryf  'Wurm';  umlia  :  efydd  'Erz';  zv.  ffyrf  'firmus'; 
lämli  :  llaw  (statt  Uawf)  'Hand';  caomh  'sanft'  :  cu  'lieb';  m 
nemed  'Vorrecht',  'Heiligtum',  'Edler'  :  neu-af  'vortrefflichst' 
IM.  327,  wozu  aw.  nouod-ou  'palatia',  nw.  neuadd  'Halle'  nicht  zu 
gehören  scheint  (Sprach.  194);  ughaim  :  iau  'Joch',  eine  radix 
nniltifarie  infirma.  Wegen  der  Schwäche  ihrer  Aussprache 
wechseln  die  spirantischen  Mediae  nicht  selten,  wie  aus  dem 
Irischen  wohl  bekannt  ist.  Daher  sugh  :  sudd  'sucus';  crodha 
'tapfer'  :  cryf  'stark';  cubhachail :  cuddigl  'cubiculum';  freamli  : 
gwreiddyn  'Wurzel';  saoghal  :  hoedyl  (Skene  2, 72)  =  lioeddl, 
später  hoedl  'Lebenszeit'  (wie  aos  :  oes  'Alter'),  in  das,  wie  es 
scheint,  zugleich  ir.  saothar  'Arbeit'  aufging.  Häufig  ist  der 
Wechsel  auch  innerhalb  des  Welschen,  wie  gwyryf,  gwyrydd  statt 
gwyry  'virgo'  (EC.  12, 143). 

Dieses  sind  die  Verhältnisse  der  auslautenden  Muta  im 
Neuceltischen,  die  im  wesentlichen  auch  in  der  altern  Sprache 
bestanden,  obschon  sie  sich  hier  unter  weniger  streng  geschie- 
denen Formen  offenbaren.  Die  Korrespondenz,  die  die  Lenierung 
erster  Stufe  darstellt,    kommt  schon  innerhalb  des  Altirischen 


TEC,  TEGÄCH,  TECKÄF,  TECKET.  151 

vor,  wie  doig  neben  cloich,  rad  neben  rath,  madramü  von  mdthair 
(GC.  73  ff.).  Im  Irischen  hat  das  ch,  th,  im  Welschen  das  g,  d 
I)rävaliert.  Aber  das  Mittelwelsche  scheint  unsere  Keihen  zu 
stören,  indem  es  für  droch  :  drwg-,  cath  :  cad,  cäch  :  pob  vielmehr 
dnvc,  cat,  pawp  ziemlich  allgemein  festhält  (es  musste  daher 
TEC  als  erstes  Wort  über  diesem  Aufsatze  stehen).  Ebenso  hat 
die  ältere  Sprache  für  die  Media  der  zweiten  Reihe  die  Tenuis, 
tliuc  :  duc,  oinmhit :  ynvyt,  und  auch  im  Inlaute  schrieb  der  Ire 
cretim,  etig  etc.  und  das  Altwelsche  des  Martianus  gar  cueeticc 
statt  gweedig  (KB.  7, 395),  gerade  so  wie  sich  im  Neuirischen 
cc  für  g,  tt  für  d  geschrieben  findet.  Zu  solcher  Schreibweise 
wurde  man  geführt,  weil  g,  d  vor  der  Erfindung  des  ir.  g  d, 
w.  d  dd  die  Lenierung  zweiter  Stufe,  die  Spiranten,  ausdrückt. 
Das  Schwarze  Buch  erkennt  denn  auch  der  Media  als  der  Lenie- 
rung der  ersten  Stufe  seine  Stelle  zu  und  schreibt:  diag  13  a  7, 
ysprid  23  a  12,  priaud  21  b  16,  hraiid  20  b  5.  21  a  15,  fand  9  b  11, 
cnaud  10  a  14,  mad  5  b  5.  22  a  10,  animd  22  a  1,  amhad  5  a  7.  8  a  3, 
hrid  10  a  8,  drud  10  a  9.  16  a  7,  diwawd  21  b  13,  diwod  23  a  2, 
dnvad  22  a  7,  diived  22  b  12,  kid  cyd  2  a  4,  kyhid  5  b  1,  kyliidet 
8  b  4,  meib  3  a  8,  ^^mtö  21  a  16  (neben  a  fop  19  a  12),  etc.  Die 
auslautende  Media  bezeugt  auch  das  Cynghanedd  der  Barden: 

D.  G.  1, 15:  Caeth  y  gltv  cywaetho^  Zyw; 

1,26:  A  hyd  y  gwlyoh  hoywde^/  w\\i\\. 
LG.  4, 118:  Tan  ^'^styll  i^g  ei  ystum; 

10,  73:  A  gwrai(/  orau  o'r  (/wragedd,  / 

69,  59:  Ef  yn  der/  a  fendi^/awdd. 

Hier  ist  kein  cywaethoc,  tec,  gwraic  am  Platze.  Die  organische 
Media  kommt  zum  Vorschein,  so  oft  eine  vokalische  Endung  an- 
tritt. So  heisst  das  Femininum  von  mw.  marchawc  marcho^es, 
der  Plural  von  bonhedic  bonhedi^ion,  der  von  ynvy^  ynvycZyon 
(RB.  2,  4)  U.S.W.  Es  unterliegt  daher  keinem  Zweifel,  dass  der 
irischen  Aspirata  mit  Fug  die  welsche  Media  gegenübertritt. 
Die  mittelwelsche  Tenuis  hat  ein  durchaus  entsprechendes  Gegen- 
stück im  Mittelhochdeutschen,  wo  für  das  nhd.  tag  vielmehr  tac 
geschrieben  wird;  das  Althochdeutsche  hat  regelrecht  tag  und  nur 
selten  und  ohne  Belang  die  Varianten  tagh,  tach,  tac,  tak 

Es  ist  ein  Gesetz  der  welschen  Wortbildung,  dass  zwei  zu- 
sammentreffende gleiche  Mediae  die  Tenuis  (die  Schrift  verdoppelt 
sie  meist)  ergeben,  wie  ad -dal  =  attal,   lugaid-du  =  lugeittu 


152  LUDW.  CHR.  STERN, 

(IM,  237).  ganz  ähnlich  wie  aus  digäer  die  empfohlene  Schreibung 
dicter  entstanden  ist;  ebenso  die  Media  mit  folgendem  h,  wie 
äryg-hin  =  dryccin,  ad-lieb  =  atteb,  eh-liü  =  epil.  (Vgl.  J,  Rhys, 
Welsh  Philology2  p.71;  Welsh  Orthography  1893,  p.  20.)  Hierauf 
beruht  die  alte  Bardenregel,  wonach  zwei  gleiche  Mediae  oder 
eine  Media  mit  h  der  entsprechenden  Tennis  gleichzuachten  sind. 

I.  G.  25, 37  Clyswriaeth  de^/  ^/Iwys  oroer; 
10,  8    Ni(^  (^rwg  yno  y  rt*igaf. 
Gr.  Roberts  p.  257  Po&  Jron  fal  y  pa^nir  yw; 
Ibid.  Golw^  /ionn  o  gil  y  cyrch; 

Ibid.  Cau  'r  ^y  no  rhag  cariacZ  7dr; 

Ibid.  Anhaj»  oedd  i  wyne&  lioxm. 

Diese  Lautregel  lässt  sich  auch  im  Mittel  welschen  an  einigen 
grammatischen  Formen  beobachten,  deren  Ursprung  noch  im 
Dunkeln  liegt.  In  ihnen  lässt  ein  antretendes  h  auslautende 
Spiranten  und  Liquide  unberührt,  aber  es  verbindet  sich  mit  der 
Media  zur  Doppeltenuis.  So  in  der  Bildung  der  Denominativa 
(GC.  506.  833),  z.B.  ufudliau  'gehorchen'  RB.  2, 43.  75,  rydhau  *be- 
freien'  46.  120^  arafhau  'sanft  werden'  1, 152,  edivarhau  'bereuen' 
2,75,  cadarnhau  'stärken'  45.  51,  llawenhau  'sich  freuen'  107, 
truanhau  'bemitleiden'  78,  ofynhau  'fürchten'  108,  gwrhau  'ein 
Dienstmann  werden',  gwra  'heiraten'  RB.  1, 178,  etc.;  und  daneben 
gwreicka  'ein  Weib  nehmen',  teckau  (aus  teg-hau)  'verschönern' 
RB.  2,  40.  78,  ardunockau  'disponere'  10,  buchedockau  'leben'  59, 
chwaneckau  'vermehren'  102,  gwastattau  gwastatta  'ebnen',  kan- 
hatau  kennattau  kennattahu  LA.  101  'senden',  trugarhau  'sich 
erbarmen'  und  dazu  trugerehe  LA.  42,  3,  u.  a.  m.  Dieses  h  des 
Infinitivs  behalten  die  abgeleiteten  Formen  bei;  es  giebt  indess 
Ausnahmen,  von  denen  oben  eine  bemerkenswerte  mitgeteilt 
worden  ist.  —  Ein  solches  h  und  statt  seiner  die  Provectio  mediae 
zum  Ersätze  zeigt  auch  der  Konjunktiv  (GC.  512),  im  Aktiv,  wie 
in  ladho  (RB.  1, 189),  talho,  digonhom  (Skene  2, 10)  und  tebyckych, 
dycko,  cretto  (RB.l,  189),  crettoch  (1, 131),  mynaccont  (LA.  168,  7), 
etc. ;  und  ebenso  im  Passiv,  wo  es  G.  Dottin,  Les  desinences  ver- 
bales en  R,  p.  158  ff.  nachweist,  wie  in  barnher,  gwelher,  teb3^cker 
etc.  Der  Konjunktiv  der  Denominativa  begnügt  sich  mit  einem  h, 
wie  rwydhao  RB.  1, 17,  rydhaer  1, 65.  Dass  dieses  h  hier,  wie  in 
andern  Fällen  und  namentlich  im  Neuvvelschen,  lediglich  die  Ton- 
silbe bezeichne  (wie  in  brenin,  brenhines)  und  dass  die  Doppel- 


TEC,  TEGACH,  TECKAF,  TECKET.  153 

tenues  d;  tt  nur  eintreten,  um  die  Mutae  von  den  Aspiraten  ch, 
th  zu  unterscheiden,  ist  nicht  wahrscheinlich.') 

Fragen  wir  aber  nach  dem  Ursprünge  dieser  Bildungen,  so 
müssen  wir  gewärtig  sein,  dass  das  welsche  h  keineswegs  immer 
aus  einem  s  hervorgeht.  Oft  beruht  es  auf  einer  Tennis,  die 
Farbe  und  Klang  verloren  hat,  wie  nach  dem  Nasal 2)  in:  fy  n/tad 


1)  Dass  die  Texte  in  der  Anwendung  des  konjunktivischen  h  unbeständig 
sind,  lässt  sich  nicht  leugnen ;  aber  ein  Charakter  der  Form  bleibt  es  trotzdem. 
Es  scheint  mir  auch  nicht  ausgemacht,  dass  das  Mittelwelsche  keinen  Conjuuc- 
tivus  imperfecti  habe,  Avie  PRIA.  III  3,  460  gesagt  wurde.  Vgl.  ny  thebi/gwn 
'ich  meinte  nicht',  RB.  1, 176,  und:  bei  na  ihebyckwn  . . .  mi  a  vanagum  'wenn 
ich  nicht  meinte,  würde  ich  sagen'  1, 165.  Gibt  es  nicht  von  bod  'sein'  solche 
Form:  baivn,  bait,  bai,  baem,  baech,  baent,  die  nach  j;e  'wenn',  oni  'wenn  nicht', 
0  na  '0  dass  doch'  gebraucht  wird? 

2)  Das  Mittelwelsche  hat  die  Eklipse  noch  nicht  streng  geregelt,  da  es 
ym  penn,  ym  benn,  yn  mhenn  und  ymheun  neljen  einander  gebraucht;  sonst 
hat  es  gg  für  ng,  und  gk  oder  gh  für  ngh.  Erst  im  Neuwelschen  ist  die 
Eklipse  durchgeführt,  aber  zugleich  zu  einer  Plage  in  der  Orthographie  ge- 
worden, da  sie  zwischen  anmarch,  anmharch,  anmarch,  ammliarch,  amarch, 
amharch  hin  und  her  rät  (Zs.  2,  599).  Wo  es  sich  um  ein  deutlich  gesondertes 
Wort,  wie  fy  'mein'  handelt,  gibts  keine  Schwierigkeit;  denn  wie  man  im 
Irischen  ar  gcüirt  'unser  Hof  schreibt,  so  im  Welschen  fy  nghwrt  'mein  Hof. 
Das  eklipsierende  n  bewirkt  nicht  eine  Veränderung  des  folgenden  Konso- 
nanten, sondern  verbindet  sich  mit  ihm  zu  einem  neuen  Laute,  eine  konso- 
nantische Krasis.  Dass  in  den  Fällen  der  Eklipse  des  yn  loci  (ir.  i  n-)  nur  eine 
Nasalis  geschrieben  werden  sollte,  zeigt  das  Irische  und  geht  aus  dem  Verlaufe 
der  lautlichen  Umbildung  deutlich  hervor.  Zunächst  nimmt  die  auslautende 
Nasalis  die  organische  Qualität  der  folgenden  Muta  au :  n  vor  t  d,  ng  vor  c  g, 
m  vor  j;  b;  dann  stösst  sie  diese  aus,  die  Media  völlig,  während  vom  explo- 
siven Charakter  der  Tennis  ein  h  bleibt. 

Ir.  i  ncath    i  gcath        W.  yn  cad,  y-ng-c-ad    y'  ng-h-ad 
i  nur    i  dtir  yn  tir,  y-n-t-ir    y'  n-h-ir 

i  niiein    i  bpein  yn  jioen,  y-m-p-ocn    y'  m-h-oen 

i  ngort  yn  gardd,  y-ng-g-ardd    y'  ng-ardd 

i  ndorus  yn  drivs,  y-n-d-rivs    y'  n-rws 

i  nbun    i  mbun  yn  bon,  y-m-b-on    y'  m-on. 

Welche  Berechtigung  hat  da  ein  yng  nghad?  Niemand  spricht  so ;  der  Bischof 
Morgan  schreibt  yng  had  und  ein  Schreiber,  der  im  Anfange  des  17.  Jahrhun- 
derts V  für  ng  einführen  wollte,  hat  y  oslan,  y  nliaer,  aber  nicht  ?/»  lüan,  yv  nhaer. 
Auch  im  Cynghanedd  wird  der  nasalierte  Laut  einfach  gerechnet,  z.  B.  Broch  y' 
nghöA  braich  anghaäani,  D.  G.  125,  iö;  Y'  mhoen  yddwyf  a»t /lyny,  id.  205,  2; 
Mam  /ürffawd,  mae  y'  mJwiEor,  id.  33, 39.  Es  wäre  folgerichtig,  was  uns 
fy  und  yn  lehren,  auch  auf  den  Inlaut  der  Composita  mit  an-  und  cyn-  an- 
zuwenden; dann  könnte  an-j-porth  nur  amhortli,  an -\- ])arcli  mw  amliarch 
geben.    Es  muss  aber  wiederholt  werden,   dass  sich  die  Regel  in  der  älteren 


154  LÜDW.  CHE.  STERN, 

'mein  Vater'  von  ^ad,  ff  mhenn  'mein  Kopf  von  ^enn,  brenMn 
'König-'  von  brain^  'Vorrecht',  pimlied  'fünft',  eine  alte  Form 
(BBC.  27  b  3),  von  pum^j.  In  andern  Fällen  kommt  das  nacli- 
konsonantische  h  der  Gemination  gleich,  z.B.  canhwyll 'candela'; 
prynhawn  für  das  alte  pr3'tnawn  =  prydnhawn  BC.  5.  94.') 
Dass  das  Denominativ  sarhdii  oder  vielmehr  sarhäad  'beleidigen' 
dem  irischen  särughadh  gleichgebildet  sei  (RC,  6, 32;  Brugmanns 
Grnndriss  2, 1128),  will  nicht  recht  einleuchten;  vielmehr  scheint 
das  irische  -ughadh  im  Welschen  -io  zu  lauten.  Wichtiger  als 
das  Ji,  das  die  Schrift  leicht  ganz  aufgiebt,  ist  das  stets  be- 
tonte ä  der  welschen  Denominativa  auf  -hä-u,  und  so  erscheint 
es  mir  glaublich,  dass  darin  das  irische  td  'es  ist,  es  steht,  es 
giebt'  von  der  Wurzel  stare  enthalten  ist,  das  das  Welsche  sonst 
in  Partikeln  wie  nid,  nad,  ncud,  aber  auch,  wie  es  scheint,  in  mae 
'es  ist',  maent  'es  sind',  aus  Hmm-thd,  imm-thdid,  und  vielleicht  auch 
in  mai  'dass  ist'  (vgl.  E.  Anwyl,  Grammar  2, 177),  bewahrt  hat.  So 
schon  im  Altwelschen:  lemhaam,  eig.  ich  bin  scharf,  'arguo';  parhau 
'bereit  sein,  dauern'  von  par  'bereit';  und  der  Übergang  von  der 
neutralen  Bedeutung  in  die  transitive,  wie  glanhau  'reinigen'  (ir. 
glanadh),  möchte  auch  nicht  allzuschwer  zu  finden  sein.  Was 
aber  die  Konjunktive  talho,  tallier  betrifft,  so  scheinen  sie,  im 
Hinblick  auf  die  gleichen  Formen  gwypo,  gwyper  (neben  gwybu) 
von  gwydd-,  mit  den  Konjunktiven  ho,  baer  von  bod  'sein'  zu- 
sammengesetzt zu  sein.  Die  Verhärtung  des  Anlauts,  die  auch 
der  mir.  Konjunktiv  j)a  hat,  ist  noch  im  welschen  Imperativ  2^oed 
statt  boed  sehr  gewöhnlich,  z.B.  D.  G.  29,43.  33,5.  76,47. 
137,29.  143,18.  192,51.  Und  wie  der  Anlaut  des  Verbs  bod 
schwindet,  zeigt  anschaulich  pdtivn  'wenn  ich  wäre'  statt  ped 
bawn  (pawn,  hawn)  D.G.  39,  8.  127,  9.  208,  27;  pettaem  'wenn  wir 
wären'  213,11. 


Sprache  noch  nicht  durchaus  befestigt  hat,  und  dass  die  Dichter  eine  Aussprache 
wie  anmarch  zulassen.  A«»iarch  a  oedd  hyn  imi,  D.G. 21, 53;  Merch  i  goed, 
anmarc/j  i  ^rau,  id.  46,  6 ;  —  aber :  Diwyd  anmorth  yn  dad  imi,  id.  127,  28,  ist 
falsch  ediert  für:  Diwyd  amhorth  yn  d&d  imi. 

^)  Dass  die  aus  prytnawn  hervorgegangene  Form  prynhawn  lautet,  be- 
zeugt das  Cyngbanedd:  I  byrnha,wu  a  bery  'n  hir,  D.G.  40,  30;  Ac  wybren 
hoyyv  \  ar  brynhawn,  id.  110,23;  2>a>-n  hen  oedd  \  brynhaivn  idda,vf,  id.  215,  8; 
wo  die  Ausgaben  zum  Teil  falsch  lesen. 


TEC,  TEGACH,  TECKAF,  TEGKET.  155 

Indem  wir  mm  in  der  Erklärung  der  Steig-erung-sformen 
fortfahren,  so  ist  uns  die  Endung-  des  indogermanischen  Kom- 
parativs jes,  Jos  (vgl.  Brugmann  2, 125.  420)  im  irischen  iu,  u, 
später  c,  noch  erkennbar;  aber  im  Welschen  sind  nur  spärliche 
Reste  davon  übrig  geblieben.  Nämlich  siniu  sine  :  hyn  EB.  1, 163, 
liyynLA.  4,  26  ^senior'  von  sean  :  hen  'alt';  mää  moo  mo  :  moe 
BBC.  11  b  1,  mwy  'maior'  zu  mor  :  mawr  'gross',  'viel';  sia  :  hwy 
'serior'  zu  sir  :  hir  'lang';  öa  :  ieu  'junior'  zu  6g  :  ieuangc  'jung'; 
m  laigiu  lugha  :  Hai :  c.  le  'levior'  zu  beag  :  bach  'klein';  m  leithiu 
leathne  :  lled  Job  11,  9  Morgan,  llet  HM.  1,  231  zu  leathan  :  llydan 
'breit';  iv.  haws  'leichter'  von  sadh-ail  'behaglich,  easy'  :  liawdd 
'leicht'  (wie  feas  :  gwys  'scitum  est'  D.  G.  22, 19.  119,39  von  fin- 
naim  :  gwydd-;  llas  'er  wurde  getötet'  von  lladd  'töten').  So 
würde  man  also  von  tey  etwa  (dem  liyn  analog)  ein  ^tijy  gebildet 
haben.  1)  Da  die  Komparativform  im  Welschen  dermassen  ge- 
schwächt war,  dass  sie  zum  Ausdrucke  ihrer  Bedeutung  kaum 
noch  taugte,  so  hat  die  Sprache  sie  durch  die  nota  augens  cicli 
verstärkt,  ähnlich  wie  sie  die  Positive  isel,  uchel  von  den  Kom- 
parativen IS,  uwch  durch  eine  adjektivische  Endung  unterscheidet. 
Von  dem  vokalischen  Ansätze  musste  natürlich  die  auslautende 
Media  Media  bleiben,  also  TEGACH.  Der  Umlaut  des  iv  im 
Positiv  zu  y  in  Komparative  und  Superlative  (trwm,  trymach, 
trymaf)    ist    der    sonstigen   Wirkung   der   Suffigierung   gemäss. 


1)  Die  Steigerung  des  Adjektivs  'gut'  hat  auch  im  Welschen  ihre  eigene 
Art.  Man  hat  für  das  w.  givell  'besser'  und  goren  'best'  Stämme  aufgestellt, 
die  dem  Gälischen  fremd  wären.  Ich  meine,  man  soll  an  Zeussens  Gleich- 
setzung des  w.  gtvell  mit  dem  ir.  fcrr,  fearr  (60.^286)  festhalten,  da  der 
Wechsel  des  r  und  des  l  im  Celtischen  nicht  zu  den  Seltenheiten  gehört.  Man 
hat  im  Gälischen  ol  =  or,  ar  'iuquit',  im  Albanogälischen  aillis  statt  aithris 
'sagen',  cuilm  statt  cuirm  'Fest',  searbhag  neben  sealbhag  'Ampfer'  (Scott. 
Rev.  8,356);  ferner  iolar  :  eryr  'Adler';  biolar  biorar  :  berwr  'Kresse';  alaile 
araile  :  arall  'anderer';  saor  'frei'  :  hael  'edel'  (wie  maor  :  maer,  saor  :  saer); 
sireadh  :  chwilio  'suchen';  fear  :  gwair  'Heu',  gwellt  'Gras'  u.a.m.  Was  den 
Superlativ  goreu  (auch  givoreu,  goraf,  RC.  6,  31  f.)  anbetrifft,  so  hat  er,  wie  es 
scheint,  gleiche  Endung  mit  cynneu  'vormals',  deheu  (alt  dehou)  'links'. 
Dieses  eu,  ou  ist  vermutlich  das  ir.  omh,  anih  von  iaromh  'postea',  riamh  'antea', 
von  denen  Ebel  sagt :  '  videntur  ad  superlativi  formam  derivata  e  praepp.  iarn, 
ren'  (GC.  613).  Demnach  steht  w.  gor-eu  für  ir.  for-amh,  das  vielleicht  in 
der  Bedeutung  'Trefflichkeit,  Tüchtigkeit'  in  dem  altertümlichen  Ausdrucke 
forom  ngle  erhalten  ist;  indess  findet  sich  neben  jüngerem /bntm/i  auch  einmal 
foromm  (SR.  3225).  Wie  dem  auch  sei,  so  scheint  es  von  foramh  'jagen' 
(WW.  566),  foram-rioth  (Lism.  2971),  foram-les  (WT.  1, 217)  verschieden  zu  sein. 


156  LÜDW.  CHR.  STERN, 

Selbst  einige  noch  deutliche  Komparative  haben  sich  durch  die 
Endung  wieder  gefestigt,  wie  hynach,  mwyach  :  arm.  muioh,  lle- 
dach  (llettach  Job  11, 9.  BC.  139).  Die  Vulgärsprache  bildet  indess 
solche  Komparative  vom  Positiv  aus,  wie  ieuangach  (spr.  jengach) 
=  ieuanghach  HM.  1,  66,  hirach,  islach,  ähnlich  den  Elativen 
agosad,  hawddad,  hirad,  uclilad  —  aber  (nach  der  Analogie  des 
Superlativs)  hynach,  isad  (TPhS.  1882—84  p.  440).  Im  Cornischen 
ist  das  Suffix  ach  von  tccach  tecah  bis  zu  teca  tece  geschwächt 
worden,  so  dass  sich  die  Form  vom  Superlativ  oft  nicht  mehr 
unterscheiden  lässt. 

Der  Ursprung  der  Endung  ach  ist  nicht  ohne  weiteres 
erkennbar.  Keinesfalls  darf  man  eine  Urform  -hach  annehmen, 
die  J.  Ehys,  Welsh  Philology  p.  231 ,  auf  das  falsche  teccach  ge- 
gründet hat.  Die  Endung  ach  findet  sich  in  weiterm  Sinne  ge- 
braucht: amgenach  'vielmehr',  hayach  'beinahe',  llessach  'besser' 
RB.  1,11  von  dem  Substantive  leas  :  lies  'Vorteil'.  Auch  scheint 
ihre  sonstige  Verwendung  von  der,  die  hier  in  Eede  steht,  nicht 
allzu  weit  abzuliegen.  Mitunter  drückt  sie  Geringschätzung  oder 
doch  die  Andeutung  einer  Absonderlichkeit  aus  (RC.  2,  189): 
poblach  'Pöbel'  G.  0.2, 120;  dynionach  'elende  Menschen'  1,32; 
deiliach  'wertlose  Blätter'  BC.  144;  swbach  'Knirps'  ibid.  03.  G.O. 
1,  209  von  sop  :  swp  oder  sob  D.  G.  253,43  'Haufe,  Bündel';  bw- 
bacli  'Popanz',  blythach  'aufgeblasene  Person',  ffollach  'kurzer 
dicker  Mensch',  buach  'Tölpel',  celach  'Fant',  um  von  einigen 
andern  Bedeutungen  der  Endung  (GC.  851)  abzusehen.  Ich  darf 
wohl  erwähnen,  dass  z.B.  die  semitische  Sprache  durch  dieselbe 
grammatische  Form  sowohl  den  Komparativ  als  auch  Farbe  und 
körperliche  Eigenschaft  ausdrückt,  wie  arab.  aJcbar  'grösser', 
aswad  'schwarz',  a'wag  'krumm',  afmä  'blind';  das  'andere'  ist  auch 
im  Deutschen  ein  Komparativ  und  'ein  älterer  Mann'  bezeichnet 
einen  Mann  in  einem  gewissen  Alter.  Im  Grunde  ist  fracc  :  gw- 
rach  'Weib,  Vettel'  (neben  *frech  :  gwraig  :  com.  freg  'Frau')  von 
fear  :  gwr  'Mann'  keine  andere  Bildung;  sie  zeigt  zugleich,  dass 
dem  welschen  ach  regelrecht  das  irische  acc,  ac  entsprochen  hat, 
das  freilich  wenig  im  Gebrauch  gewesen  ist  (GC.  812).  Es  bleibt 
daher  fraglich,  ob,  wie  Siegfried  vermutet  (KB.  6, 10),  in  dem  wel- 
schen ach  des  Komparativs  ein  irisches  ass  'ex  eo'  zu  finden  sei. 

Brugmann  berührt  die  britannische  Komparativbildung  auf 
ach  im  Grundriss  nicht,  wie  sie  denn  vielleicht  als  eine  inner- 
celtische  Angelegenheit  anzusehen  ist.    Wenn  der  lettische  Kom- 


TEC,  TEGACH,  TECKAF,  TECKET.  157 

parativ,  z.  B.  labl-dli-s  'besser'  von  lab-s  'gut',  den  A.  Bielenstein 
(Die  lettische  Sprache  2,  CO)  mit  den  littauischen  did-oha-s  'ziem- 
lich gross'  \on  didi-s  'gross'  zusammenstellt  (vgl.  Grundr.  3,  411), 
auf  dem  Suffixe  beruht,  dessen  Form  im  Celtischen  ach  :  atvc,  og 
lautet,  dann  kann  er  mit  dem  Suffixe  acc  :  acli,  das  den  welschen 
Komparativ  bildet,  nicht  unmittelbar  zusammenhängen.  Indess 
wird  der  Unterschied  zwischen  ach :  aiuc  und  acc  :  ach  nicht  grösser 
sein  als  etwa  der  zwischen  lat.  ctvicus,  mordicus  und  mordex, 
audax,  loquax  oder  althochdeutsch  durstac,  mahtkj,  steinig  und 
steinoM,  steinicht,  die  im  engl,  stomj  wieder  in  eins  zusammen- 
fielen (J.  Grimm,  Grammatik  3, 382).  So  ist  es  möglich,  ja  wahr- 
scheinlich, dass  acc  :  ach  in  Form  und  Bedeutung  von  ach  :  awc 
differenziiert  ist,  um  mich  des  Ausdruckes  eines  unvergessenen 
Lehrers,  Theodor  Benfeys,  zu  bedienen. 

In  der  Bildung  des  Superlativs  scheinen  die  celtischen 
Sprachen  wiederum  den  italischen  sehr  nahe  zu  stehen.  Einige 
alte  Formen  beruhen  auf  dem  indogerm.  -mmo  (lat.  min-inms), 
namentlich  m  moam  maam  :  mwyaf  'grösst';  m  siam  :  liwyaf  : 
aarm.  hoiam  (EC.  15,  94);  oam  :  ieuaf  'jüngst';  m  lugam  lugimem  : 
lleiaf  :  aarm.  leiam  'geringst';  m  tressam  :  trechaf  'stärkst'  (vgl. 
lassar  :  llachar);  m  nessam  :  nesaf  'nächst',  osc.-umbr.  nessimö. 
Dazu  finden  sich  (entsprechend  den  Komparativen  uachtar  'Ober- 
teil' :  uthr  'wunderbar';  ir.  iochtar  'Unterteil';  m  echtar  :  eitlir 
'extra')  wenige  Spuren  der  Form  mit  t,  wie  *echtam  :  eithaf  : 
aarm.  heitham  '■  ex  -  timtis'' \  m  ointam  aontumha  :  arm.  intaüv 
'einzeln'  (Sprachsch.  47);  ir.  Sualtam  n.  pr.  m.  von  sual-ach  'be- 
wundrungswürdig',  und  vielleicht  noch  andere.  Eine  dritte  Bil- 
dung ist  die  mit  s,  die  im  lat.  maximus,  pulcerrimus  (aus^Jo?m- 
sumus,  KZ.  33,  552),  gall.  uxellim  (KB.  6, 12)  vorliegt.  Diese  ist 
im  Britannischen  die  üblichste  geworden  und  das  älteste  Zeugnis 
dafür  im  Oxoniensis  posterior  ist  hinhdm  (GC.  1063)  aus  seni-sam 
von  hen  'alt',  eine  wichtige  Form,  mag  sie  nun  altwelsch  oder 
altcornisch  sein.  Wie  in  hynhaf  hynaf,  so  tritt  die  Endung  haf : 
arm.  haff  äff  :  corn.  a  an  den  Komparativ  auch  in  ieuhaf  EB. 
1, 193  (neben  ieuangaf  D.  G.  154,  72);  mwyhaf  :  c.  moychaf  :  arm. 
muyhaff;  so  dass  sie  hier  thatsächlich  auf  isam  zu  beruhen 
scheint.  Ich  vermute  aber,  dass  das  Indeclinabile  sam  oder 
hdm,  haf  vielmehr  mit  a^a,  sem-per,  ir.  sam-ildänach  'einer  der 
viele  Künste  zumal  hat'  (EC.  12,  123),  samhail  :  hafal  'similis' 
etc.,  zu  verbinden  ist.     In  diesem  Falle  wäre  das  welsche  -haf 


158  LUDW.  CHR.  STERN, 

eine  Verstärkung  des  Komparativs.  Das  Nenwelsche  hat  den 
Hauchlaut  nirgends  bewahrt,  aber  in  der  altern  Sprache  erscheint 
er,  wie  im  Armorischen  (GC.  299),  nicht  selten,  z.B.  in  haelhaf 
Skene2, 177.  185;  duhafRB.  1,232;  glewhaf  Skene2,192;  goreuhaf 
2, 195,  oreuhaw  BBC.  21  b  2,  etc.  Tritt  diese  Endung  an  die  Media, 
so  kann  aus  g-h,  d-h,  b-Ji  nur  cc,  tt,  pp  entstehen,  also  TECKAF 
nach  der  Schreibweise  der  Alten,  wofür  teccaw  BBC.  21  b  3  eine 
Variante  ist.  Ähnlich  bildet  man  von  diwedd  'Ende'  den  Super- 
lativ diwethaf  'letzt'.  Die  Wirkung  des  h  reicht  mitunter  selbst 
über  eine  Liquida  hinweg,  wie  in  rheitiaf  von  rhaid  'nötig'; 
hyttraf  RB.  1,  255  (aber  auch  hytrach  'vielmehr')  von  liydyr 
'kühn';  hackraf  RB.  1,  232,  hacraf  von  hagr  'hässlich'  (corn, 
hager,  hacra,  hacre);  hyotlaf  von  hyawdl  'beredt'.  So  lebendig 
ist  noch  das  Gefühl  für  eine  Form,  von  der  im  Gälischen,  wie  es 
scneint,  nicht  einmal  die  Spur  zu  finden  ist. 

Was  nun  die  ganz  eigene  Bildung  des  'Gradus  aequalis' 
anbelangt,  so  hat  Zimmer  überzeugend  nachgewiesen,  dass  ihr  die 
Bedeutung  eines  Substantivs  zukomme.  Es  ist  keine  Frage,  dass 
das  Nomen  auf  -ed  (vormals  -et)  gelegentlich  andern  Ausdrücken 
des  Abstrakten  ohne  bemerkenswerten  Unterschied  parallel  steht, 
wie  z.'B.  duet  y  vran  a  gtvynder  jr  eirj  a  cJwcJiter  y  gwaet, 
RB.  1,211.  In  der  Regel  scheint  allerdings  in  der  Bildung  eine 
gewisse  Steigerung  des  Begriffs  zu  liegen,  wie:  och  Duw  vyn 
direittyet  '0  Gott!  mein  grosses  Unglück!'  HM.  1,  34;  gwiw  oed 
y  Arthur  dahet  y  gwely  'würdig  war  für  Arthur  die  grosse 
Trefflichkeit  des  Bettes'  RB.  1, 174.  Einige  Verse  Ab  Gwilyms 
werden  das  noch  deutlicher  erkennen  lassen:  Breuddwyd  yw 
ebrivydded  oes!  'ein  Traum  ist  die  grosse  Raschheit  des  Lebens!' 
103,35;  Gan  glywed  düjrifed  tön  Y  gog  las  ddigoeg  leision 
'beim  Höi-en  der  grossen  Lieblichkeit  der  Stimme  des  grauen 
Kuckucks  von  gehaltvollen  Tönen'  98, 13;  Na  cheisied,  a'i  fmved 
fo.  Hon  eiddig  ei  hun  iddo!  'es  soll  sie  nicht,  bei  seinem  grossen 
Unwert,  der  Eifersüchtige  für  sich  selbst  begehren!'  89, 11,  und 
ähnlich  90,0.  163,43;  digon  uched  y  dringaist  'hoch  genug  bist 
du  gestiegen'  95,23. 

Ac  ni  cbanaf  a'm  tafod, 
Yn  ueutu  glyn,  ond  dy  glod, 
I'th  ganinol,  ferch  urddolwaed, 
Dy  wedd  —  dos!  a  dyddiau  daed! 

'Und  ich  Averde  mit  meiner  Zunge  im  Thale  hier  und  dort  nur 


TEC,  TEGACH,  TECKAF,  TECKET.  159 

deinen  Eulim  singen,  dicli  zu  preisen,  o  Maid  von  vornelimem 
Blut,  deine  Art  —  o  komm,  und  wie  schöne  Tage  werden  wir 
haben!'  191,  45. 

Dy  wen  yw  'r  pum'  llawenydd, 
Dy  g-orph  hanid  a'm  dug  o'r  ffydd! 
A'th  fivyned  fal  iiith  Anua 
A'th  liw  yn  deg  a'tla  hin  da; 
Dy  fwyned  dan  do  fanwallt, 
Dy  decced!  dyred  hyd  allt! 
Gwnawn  wely  fry  yn  y  fron, 
Bedeiroes  mewn  bedw  iriou, 
Ar  fatras  o  ddail  glas  glyn, 
A'i  ridens  o'r  man  redyn, 
A  chwrlid  rh'om  a  churwlaw  — 
Coed  a  ludd  cawod  o  wlaw. 

'Dein  Läclieln  ist  die  fünffache  Freude,')  dein  herrlicher  Leib 
hat  mich  vom  Glauben  gebracht,  und  deine  Holdseligkeit  wie 
die  einer  Anverwandten  der  heiligen  Anna,  und  deine  hübschen 
Farben  und  deine  stattliche  Gestalt.  Wie  anmutig  du  unter 
deinem  feinen  Haar  —  AVie  schön  du  bist!  komm  in  den  Wald! 
Lass  uns  uns  lagern  auf  dem  Hügel  droben,  vier  Zeitalter  lang 
im  Birkengrün,  auf  einem  Pfühl  vom  grünen  Laub  des  Thaies  mit 
seinen  Gardinen  vom  zarten  Farn,  2)  mit  einer  Decke  gegen  den 
tröpfelnden  Regen;  das  Schauer  werden  die  Bäume  abhalten' 
118, 13  ff.  —  Wer  die  Zeilen  des  Dichters  mit  Bedacht  liest,  der 
merkt  die  Prägnanz,  die  in  den  Ausdrücken  auf  -ed  liegt  und  in 
der  Übersetzung  angedeutet  ist. 

Dieser  Elativ,  wenn  ich  ihn  so  nennen  darf,  verbindet  sich 
nun  gern  mit  einigen  Präpositionen,  namentlich  gern  'bei'  (das 
den  folgenden  Anlaut  leniert),  me:  gan  decced  yr  ha'  'bei  der 
grossen  Schönheit  des  Sommers'  D.  G.  p.  V;  gan  daered  j  gya 
durawl   'bei  der  grossen  Strenge  des  stählernen  Mannes'   64,38; 


i).fDiesen  Vers  hat  sich  ein  späterer  Barde,  Gwilym  ab  leuan  Hen,  an- 
geeignet, der  seinen  Gönner  anredet: 

Dy  wen  yw  'r  pnm'  llawenydd, 
Dy  galon  yw  ffynnon  fiydd. 
Gorchestion  Beirdd  Cymru  186i  p.  156.    Es  liegt  vielleicht  eine  Anspielung  an 
die  Geschichte  Josephs  darin,  der  seinen  Bruder  Benjamin  durch  ein  fünffaches 
Gastgeschenk  vor  den  andern  auszeichnete:    'Majorque  pars  venit  Benjamin, 
ita  ut  quinque  partibus  excederet',  Genesis  43,  34. 

*)  Dieser  Vers  ist  nach  der  Lesart  im  Report  on  manuscripts  in  the  AVelsh 
language  1, 84  gegeben. 


160  LUDW.  CHR.  STERN, 

gan  (jyflymed  yr  oeddynt  yn  liedeg  'bei  der  grossen  Geschwindig- 
keit, (womit)  sie  flogen'  Bardd  Cwsc  7;  gan  ddaed  ganddyut 
dwysoges  stryd  arall  'bei  ihrem  Gefallen  an  der  Fürstin  einer 
andern  Strasse'  13.  14;  gan  sertJied  a  llithricced  j^doedd  'bei  der 
grossen  Steilheit  und  Schlüpfrigkeit,  (wovon)  er  (der  Weg)  war,' 
88;  gan  dyivylled  a  drysed  yw  'r  wlad  a  maint  sy  o'r  elltydd 
heirn  tanllyd  ar  y  fford  'bei  der  Finsternis  und  Verworrenheit, 
(wovon)  das  Land  ist,  und  bei  der  Grösse  der  feurigen  Eisen- 
klippen, die  auf  dem  Wege  sind'  117;  A  Duw,  gan  liijfryted  oedd, 
Dywedai  mai  da  ydoedd  'Und  Gott  sagte,  da  er  zufrieden  war, 
dass  es  gut  wäre'  G.0. 1,  74;  —  nach  er  'für,  trotz'  :  er  amled 
ei  brenhinoedd  'trotz  der  grossen  Menge  ihrer  Könige'  (nicht 
amlder  oder  amledd)  BC.  16;  er  daed  y  rhain  oll  'trotz  der  Vor- 
trefflichkeit dieser  aller'  145;  er  maint,  er  cryfed  SiC  er  dichlined 
yw  'r  mawr  hwn,  etto  mae  un  sy  fwy  nac  ynteu  'trotz  der  Be- 
deutung, der  grossen  Stärke  und  des  grossen  Eifers,  (wovon) 
dieser  Grosse  ist,  giebt  es  doch  einen,  der  noch  grösser  ist  als 
er'  17;  er  gwyclied  yr  olwg  arnynt  nid  yw  ond  ffug  'trotz  des 
trefflichen  Aussehens,  (das)  sie  haben,  ist's  doch  nur  Trug'  40; 
er  eu  pcrycled  'trotz  ihrer  grossen  Gefährlichkeit'  73;  er  liawsed 
dyfod  i  wared  yma,  etto  nesa  i  amhossibl  yw  myned  yn  61  'trotz 
der  Leichtigkeit  hier  hinabzukommen,  ist  es  doch  fast  unmöglich, 
zurückzugehen'  117;  er  cywreinied  gwniadyddes  a  gletved  yw 
'trotz  der  grossen  Geschicklichkeit  als  Nähterin  und  der  grossen 
Kühnheit,  (die  in  ihr)  ist'  144;  Nid  oes  y'  Ngwynedd  heno.  Er  ei 
galled,  a'i  gallo  'Nicht  ist  heute  abend  in  Nordwales,  wie  klug 
er  sei,  einer  der  das  vermöchte'  D.  G.  185,27;  Er  ised  oedd  yr 
lesu,  0  inged  yw  Angau  du!  ^ Trotz  der  Tiefe,  zu  der  Jesus 
hinabstieg,  wie  zwingend  ist  noch  der  Tod  der  arge!'  G. 0.1, 206, 
d.  h.  (der  Herausgeber  verstellt  es  nicht  richtig)  der  Heiland 
konnte  trotz  der  Niedrigkeit  seiner  Leiden  die  Macht  des  Todes 
nicht  brechen;  —  nach  rliag  'vor,  wegen'  :  rac  y  drymhct  ef  y 
syrthyawd  'vor  seiner  grossen  Schwere  fiel  er  hin'  HM.  1,  60; 
rhag  ei  chyfynged  'vor  ihrer  grossen  Enge'  D.G.  161,  38.  150,28 
etc.;  gelegentlich  auch  nach  andern  Präpositionen,  wie  y  nvng 
RB,  1, 281.  Es  zeigt  sich  also,  dass  die  Form  zwar  das  Pro- 
nomen possessivum  und  einen  abhängigen  Genitiv,  aber  keinen 
Artikel  verträgt,  und  es  entgeht  nicht,  wie  die  Präpositionen 
gan  und  er  mit  dem  Nomen  auf  -ed  syntaktisch  ineinander 
laufen,  gleichsam  zu  einer  Konjunktion  werden,  die  die  relativische 


TEC,  TEGACH,  TECKAF,  TECKET.  161 

Anknüpfung  entbehrlicli  macht.  Llygad  dicliwant  nis  gwel  er 
amlycced  j  petli  'das  Auge  eines  Gleichgültigen  sieht  nicht  trotz 
der  Deutlichkeit  des  Gegenstandes'  IM.  157,  und:  er  amlycced  j  bo 
'wie  deutlich  er  auch  sei'  ibid.,  und  noch  kürzer  in  der  alten 
Sprache:  yr  drycJcet  bo  'so  schlecht  er  auch  ist'  HM.  1,31;  vgl. 
KZ.  34, 188.  Diese  zusammengesetzten  Ausdrücke  sind  in  der- 
selben Weise  konjunktional  wie  o  acJios  oder  o  lienvydd  'aus  dem 
Grunde  dass,  weil'  (GC.  734)  oder  o  eisiau  'mangels,  weil  nicht', 
deren  o  auch  ausgelassen  werden  kann.  Ähnlich  ist  daher  wohl 
die  folgende  Stelle  zu  deuten:  Jcadarnet  (statt  gan  gadarnet?)  y 
dywedy  di  dy  vot  'bei  der  Stärke,  (wovon)  du  bist,  wie  du  sagst' 
EB.  1, 221. 

Der  bekannteste,  namentlich  aus  der  mittelalterlichen  Litte- 
ratur  reichlich  belegte  Gebrauch  der  Form  auf  -ed  (-et)  ist  der 
mit  vorgesetztem  cyn  oder  seltener  cyf  oder  cy  'mit,  gleich'  (ir. 
comJi)  und  nachfolgendem  a  'und,  als  wie',  z.B.  comhäluinn  agus 
tu  :  kyndecket  a  thi  RB.  1,  221,  cyn  decced  a  thi  D.G.  222,  4  'von 
gleich  grosser  Schönheit',  'so  schön  wie  du';  cyn  fanved  a  chi 
'so  tot  wie  ein  Hund'  D.G. 218,  34;  cyn  dynned  a  rliisg  'so  dicht 
wie  Borke'  74,  31;  cyn  laned  a'r  aur  'so  rein  wie  das  Gold' 
BC.  123  (cf.  36.  45.  95.  98.  123  etc.). 

Cyn  rheitied  i  mi  brydu 
Ag-  i  tithau  bregethu; 
A  chyn  iaivned  i  mi  glera 
Ag  i  tithau  gardota. 

'Mir  ist  so  nötig  zu  dichten  als  dir  zu  predigen,  und  mir  so 
billig  ein  fahrender  Sänger  zu  sein  als  dir  zu  betteln'  D.G. 
149,  55.  Nach  dem  Präfix  cyn,  cyf,  cy  ist  die  Lenierung  des 
folgenden  Anlauts  geboten;  nur  bei  rh  (mitunter  auch  bei  U) 
scheint  sie  zu  unterbleiben.  Das  Verglichene  ist  mitunter  zu 
ergänzen,  wie  in:  cyn  envined  'so  schrecklich'  D.G.  65,  28;  am 
fatter  cyn  lleied  'wegen  einer  so  geringfügigen  Sache'  BC.  93. 
Eine  Ergänzung  'wie  der,  wie  die,  wie  das'  ergiebt  sich  in  solchem 
Falle  von  selbst. 

Es  wird  aber  in  dieser  Formel  nicht  nur  das  Verglichene 
ausgelassen,  sondern  auch  die  Partikel  der  Gleichheit  cyn,  cyf,  cy. 
Sie  fällt  aus,  aber  hinterlässt  ihre  Spur  in  der  Lenierung  des 
Anlauts  des  Elativs,  den  sie  regierte.  Ni  chair  y  loyw  grair  o 
gred,  Duw  ni  luniodd  dyn  laned!  'Es  giebt  kein  glänzenderes 
Kleinod  der  Christenheit,  Gott  hat  keinen  Menschen  so  rein  ge- 

Zeitschrift  f.  celt.  Philologie  III.  H 


162  LUDW.  CHR.  STERN, 

bildet!'  D.G.  256, 14.  Und  diese  Unterdrückung  des  mjn  ist  das 
gewöhnliche  im  iVusrufe,  wie  beim  Bardd  Cwsc:  0  odidocced  oedd 
ei  fläs  a'i  liw!  '0  so  vortrefflich'  oder  'o  wie  vortrefflich  waren 
sein  Geschmack  und  seine  Farbe!'  87;  Oh!  harotted  yr  oedd  yr 
hen  sarph  yn  eu  hatteb  hwytheu  'o  wie  schlagfertig  die  alte 
Schlange  ihnen  antwortete!'  123;  0  fonddigeiddied  y  tyngant  i 
gael  eu  coelio  ...  o  (joegced  yr  edrychant  'o  wie  vornehm  sie 
schwören  um  Glauben  zu  finden,  o  wie  leer  sie  blicken!'  98;  och 
drymmed  genni  gip  o'i  atco!  'ach!  wie  schwer  ist  mir  eine  augen- 
blickliche Erinnerung  daran!'  152;  och  fyth  erwined  oedd  weled 
ceg  Annwn!  'ach!  wie  ewig  schrecklich  war's  den  Schlund  der 
Unterwelt  zu  sehen!'  147.  Und  bei  David  ab  Gwilym:  Och  fi! 
ddaed  awch  ei  fin!  'Weh  mir!  wie  gut  die  Schärfe  seiner  Spitze 
war!'  236,44;  0  laivened  gweled  gwjMl  '0  wie  freut's  den  Wald 
zu  sehen!'  198,29;  Doe  ddifiau,  cyn  dechreu  dydd,  Laumed  fum 
0  lawenydd!  'Gestern  Donnerstags  vor  Tagesanbruch,  wie  war 
ich  von  Freude  voll!'  54,9;  Gwae  ni,  hil  eiddil  Addaf,  Fordwy 
'r  hin,  fyrred  yr  häf!  'Weh  uns,  dem  armen  Geschlecht  Adams!  o 
stürmisches  Wetter,  wie  kurz  ist  der  Sommer!'  201, 1;  Nid  hawdd 
godech  na  llechu,  A  yletved  yw  y  gwlaw  du!  -Nicht  leicht  ist's 
unterzuschlüpfen  und  sich  zu  verkriechen,  und  wie  heftig  ist  der 
abscheuliche  Regen!'  135,4;  Gwae  fardd  oferddysg  edlym!  Afrwy- 
dded  fu  'r  dynged  im!  'Weh  dem  witzigen  Barden  von  eitler 
Gelehrsamkeit,  wie  unglücklich  war  das  Schicksal  mir!'  253, 1; 
Post  oer,  anliapused  oedd  Rhodio  'n  y  man  yr  ydoedd  'Ein  kalter 
Posten,  wie  unglücklich  war's  an  dem  Orte  zu  spazieren,  wo  sie 
war!'  253,35;  und  endlich  sagt  er  vom  Winde: 

Uthr  wyd,  mor  aruthr  i'tli  roetl 
0  bantri  wybr,  heb  untroed, 
A  huaned  y  rbedy 
Yr  awr  hon  dros  y  fron  fry! 

'Ein  Wunder  bist  du,  wie  wunderbar  du  losgelassen  aus  dem 
Vorratshause  der  Luft,  ohne  Fuss,  und  wie  geschwind  du  jetzund 
droben  über  den  Hügel  dahinläufst!'  69,5. 

Aber  diese  Ellipse  ist  keineswegs  auf  den  Ausruf  der  direkten 
Rede  beschränkt,  sondern  wird  mit  derselben  Freiheit  im  ab- 
liängigen  Satze  angewandt.  Beispiele:  Nebydded  fl'med  fy  nhro, 
Wb  o'r  hin  o'r  W3^br  heno!  'Wissen  soll  sie,  wie  kläglich  meine 
Lage  —  pfui  über  das  Wetter  in  der  Luft  diese  Nacht!'  D.G. 
53, 17;  Diommedd  y'm  gommeddwj^d,  Diriaid  im'  ddiiveiried  wyd! 


TEC,  TEGACII,  TECKAF,  TECKET.  163 

'Ohne  Rückhalt  wurde  ich  zurückgewiesen;  unselig  mir,  wie  ehr- 
bar du  bist!'  215,25;  tan  syn-fyfyrio  decced  a  haivdägared  oedd 
y  gwledydd  pell  a  gwi/chcd  oedd  gael  arnynt  lawn  olwg  'über- 
denkend, wie  schön  und  lieblich  die  fernen  Länder  wären  und 
wie  hübsch  es  wäre  einen  Überblick  über  sie  zu  erhalten'  BC.  5; 
myfyrio  'r  oeddwn  i  ar  ryw  ymddiddanion  am  fyrdra  lioedl  dyn 
a  siccred  yw  i  bawb  farw  ac  ansiccred  yr  amser  'ich  dachte  an 
einige  Gespräche  über  die  Kürze  des  menschlichen  Lebens  und 
wie  sicher  jedem  zu  sterben  und  wie  unsicher  die  Zeit  ist'  54; 
y  rhyfeddwn  uclied,  (jryfed  a  hardded,  laned  a  hmvddgared  oedd 
pob  rhan  ohoni  'ich  wunderte  mich,  wie  hoch,  stark  und  schön, 
rein  und  lieblich  jeder  Teil  des  Baues  war'  45;  basei  rhyfeddach 
gennit  ddeheued  yr  oedd  y  Fall  fawr  'du  hättest  dich  noch  mehr 
gewundert,  wie  geschickt  der  grosse  Böse  war'  123;  ähnlich  auch 
p.  28.  49.  75.  96.  108.  122.  123,  etc.  etc. 

Der  Ausdruck  des  Wie  liegt  demnach  im  lenierten  Anlaut 
des  Nomens  auf  -cd,  wie  denn  die  Lenierung  des  Anlauts  im 
Welschen  ein  wichtiges  Mittel  bildet,  die  Unzulänglichkeit  der 
Wortbeugung  syntaktisch  auszugleichen.  Ganz  so  wie  gan  und 
er  mit  folgendem  Elativ  zur  Konjunktion  werden,  ebenso  cyn  in 
dieser  Verbindung,  obschon  nur  eine  leichte  Mutation  noch  seine 
Stelle  bezeichnet.  Man  könnte  hyrred  yr  haf  nur  als  'die  Kürze 
des  Sommers'  verstehen,  aber  fyrred  yr  haf  heisst:  'wie  kurz  ist 
der  Sommer!'  oder  'wie  kurz  der  Sommer  ist!'  Man  könnte  ver- 
sucht werden,  dieses  fyrred  als  Vocativus  zu  deuten:  '0  die 
Kürze  des  Sommers',  aber  im  abhängigen  Satze  würde  diese  Er- 
klärung versagen.  Man  könnte  daran  denken,  ob  etwa  das 
Fragewort  pa  vor  dem  lenierten  Elative  unterdrückt  sei,  wie  es 
in  j;a  faint,  pa  leied  vorkommt  (Ernault,  Glossaire  p.  542).  Aber 
ein  solches  pa  würde  kaum  so  regelmässig  fehlen  und  hdh?  'was?' 
(ital.  cosa?)  steht  zu  vereinzelt  da,  auch  würde  diese  Annahme 
so  manches,  was  ich  angeführt  habe,  unerklärt  lassen.  Es  ver- 
steht sich  von  selbst,  dass  die  Lenierung  des  Elativs  nur  statt- 
findet, wo  sie  möglich  und  grammatisch  zulässig  ist;  so  wird  sie 
durch  a  'und',  wie  unsere  Beispiele  zeigen,  aufgehoben.  Es 
kommt  auch  vor,  dass  ein  Dichter  sie  dem  Cynghanedd  zu  liebe 
vernachlässigt,  weil  die  Bedeutung  der  Form  ohnehin  Wurzel 
gefasst  hat.  So  sagt  Sion  Tudur  (übrigens  auch  sonst  nicht  ganz 
korrekt):  Bywyd  tawdd  yw  'r  byd  diddim, 

Byrred  yw!  heb  ftarhau  dim. 

11* 


164  LÜDW.  CHR.  STERN, 

'Ein  zerfliessendes  Leben  ist  die  niclitige  Welt.  Wie  kurz  ist's, 
ohne  irgend  welche  Dauer!'   E.  Jones,  Welsh  Bards  1,  50. 

Nun  ist  es  verwunderlich,  dass  man  dem  Nomen  auf  -ed 
nach  der  einen  Art  seiner  Verwendung-  den  Namen  einer  'forma 
aequalitatis'  beilegen  konnte.  Wenn  man  bedenkt,  dass  es  über- 
haupt eine  Steigerung  des  abstrakten  Begriffs  ausdrückt  und 
dass  es  sich  ebenso  durch  gan  und  er  als  durch  cyn  ergänzt,  dann 
möchte  ein  allgemeinerer  Name  wie  Elativ  (der  in  der  Grammatik 
schon  üblich  ist)  seinem  Wesen  besser  entsprechen. 

Nicht  in  den  Komplementen  liegt  die  Grundbedeutung  der 
Form,  sondern  in  dem  -ed  (vormals  -et).  Zimmer  leitet  diese 
Endung  von  einem  altceltischen  etä,  das  dem  sanskritischen  dtä 
entsprechen  würde  (KZ.  34, 154);  aber  es  sind  Bedenken  gegen 
die  Annahme  laut  geworden,  namentlich  von  Loth  (EC.  18,  398), 
und,  me  es  scheint,  sind  sie  begründet.  Die  alte  Form  des 
Elativs  lautet  TEGKET,  und  wenn  wir  den  Superlativ  techaf 
aus  teg-haf  vergleichen,  dann  ist  es  mehr  als  wahrscheinlich, 
dass  sie  aus  teg-Jiet  (später  teg-hed)  entstanden  ist.  Das  h  wird 
nicht  selten  noch  geschrieben,  wie  in  diiliet  KB.  1,  214,  gtvynnhet 
1,149,  Ix/yvawliet  ib.,  u.s.w.,  und  äusserst  selten  schwanken  die 
Texte  in  der  Provectio  der  auslautenden  Media  vor  -et  {-ed),  wie 
in  liynvreisget  EB.  1,  21  neben  hynvreiscet  1,  69.  Entsprechende 
Elative  hat  das  Armorische:  goazhet  'wie  schlecht',  guelhet  Svie 
gut',  caezrhet  cazrliet  'wie  schön',  und  im  Vannetais  caerraet, 
caeret,  ferner  calettet  'wie  hart',  peurraet  'combien  pauvre'  (Er- 
nault,  Glossaire  p.  268);  dazu  kommen  Formen  auf  -at,  -ad,  die 
auch  das  Vulgärwelsche  liefert.  Mit  den  Lehnwörtern  ciwed  ci- 
vitas,  caethiwed  captivitas,  syched  siccitas  (D.  G.  70, 55)  u.  a.  hat 
die  Bildung  schwerlich  etwas  zu  tliun.  Was  könnte  das  welsche 
het,  hed  nach  den  Erfordernissen  der  Form  und  der  Bedeutung 
wohl  anderes  sein  als  das  irische  sditli,  sdth  'Genüge,  Fülle'? 
und  dieses  ist  das  lat.  satis,  sat  'genug'.  Ebenso  ist  das  irische 
saithe  'Schar,  Schwann'  im  Welschen  liaid,  wie  in:  heit  wenyn 
'ein  Bienenschwarm'  LA.  105;  davon  lautet  der  Plural  heidiau 
D.  G.  162,  16.  18,  und  auch  ein  Verb  heidio  'schwärmen'  D.  G. 
48,29.  87,32  ist  bekannt.  Irre  ich  nicht,  so  steht  tecced,  techet 
für  ein  altirisches  ticli-shaith  und  für  ein  noch  älteres  tico-sati  und 
heisst  eigentlich  'eine  Fülle  vom  Schönen,  des  Schönen  genug, 
grosse  Schönheit'. 

So  sehen  wii'  an  die  Stelle   der  Derivation   einer   altern 


TEC,  TEGACH,  TECKAF,  TECKET.  165 

Periode  die  Komposition  treten.  Dessen  ist  aber  der  Elativ  nicht 
das  einzige  Zeugnis  in  der  welschen  Sprache.  In  ihrer  Accidenz 
hat  sie,  als  liege  das  Zeitalter  der  Suffixe  hinter  ihr,  eine  Reihe 
von  Zusammensetzungen,  denen  das  Irische  nur  wenig  an  die  Seite 
zu  stellen  hat.  Mit  Leichtigkeit  bildet  sie  Komposita  wie  dryg- 
arfer,  drygfoes,  drygfyd,  drygnaws,  drygwaith  etc.  und  verleiht 
ihnen  die  allgemeine  Bedeutung  von  drygedd.  Die  Bildungen 
auf  -fa  (von  magh  'Feld'  :  ma  'Ort'),  auf  -ivedd  (von  m  -fad  : 
gwedd  'Art  und  Weise')  und  auf  -radh  -redh  :  rivyäd,  gleich- 
falls von  abstrakter  Bedeutung,  hat  schon  Zeuss  p.  856.  890  ver- 
zeichnet. Es  ist  auch  wohl  wenig  zweifelhaft,  dass  das  welsche 
Suffix  -red,  wie  in  gweithret  LA.  106, 10,  nw.  gweithred,  das  irische 
m  ret,  n  rud  'Sache'  ist,  und  dass  das  Suffix  tra,  wie  in  uchdra 
'Höhe',  oerdra  'Kälte',  eondra  'Kühnheit',  cyfleustra  'Gelegenheit', 
von  dem  cornisch - armorischen  tra  'Sache'  nicht  verschieden  ist. 

Eine  weitere  Bildung  der  Art  liegt  in  den  i^bstrakten  auf 
-ter  vor,  wie  trymder  'Schwere',  oerder  'Kälte',  cryfdwr  'Stärke', 
mw.  praffter  'Kraft'  (GC.  829).  Ist  dieses  w.  her,  ter  nicht  das- 
selbe wie  das  irische  tur,  tor  'Masse,  Wucht'?  Tor  gach  tromm, 
sagt  Cormac;  tor  X.  imat,  O'Davoren;  iura  X.  iomad,  O'Clery.  So 
entspricht  w.  tnjmder  buchstäblich  dem  ir.  tromthur.  Im  Saltair 
na  rann  heisst  es:  co  tuilib  tromthur  906,  tolaib  tromthur  5266 
'mit  Fluten,  eine  schwere  Wucht'  oder  'von  schwerer  Wucht', 
und  in  einem  anderen  alten  Gedichte:  iarthur  tromthoraib  'der 
Westen  mit  schweren  Massen',  WT.  p.  69. 

Ein  Abstraktum  wie  purdeb  'Reinheit'  weist  ebenso  wie 
ardeb  'Bild'  auf  ein  Nomen  teh  (vgl.  GC.  838)  und  dieses  ist  ver- 
mutlich das  ir.  toich  'natürliches  Recht',  'was  angeboren  ist  und 
eignet',  .i.  duthaigh,  sagt  O'Clery,  cf.  Lismore  lives  74tQ;  is  toich 
dom  'es  ist  mir  natürlich',  'es  kommt  mir  zu'  findet  sich  in  den 
alten  Glossen. 

Statt  des  welschen  porfa  'Weideplatz'  heisst  es  auch  porfel 
und  neben  oerfa  'ein  kalter  Ort'  giebt  es  auch  oerfel  'Kälte', 
wie:  y  gwres  a'r  oerfel  'die  Hitze  und  die  Kälte'  BC.  119,  ein 
häufiges  Wort.i)    Der  Bardd  Cwsc  hat  auch  poethfel  'Hitze'  in: 


1)  Vgl.  z.B.  EB.  1,136;  LA.  52,  5.  152, 18;  MA.  27  a;  Ceinion  2, 109  b; 
D.  G.  58,  30.  70,  73.  116,  41.  254,  35.  Das  Wort  kommt  namentlich  im  Fluche 
vor:  Oerfel  iiwch  ben  ei  wely!  A  phoeth  fo  dy  feistr  o  ffy!  'Kälte  über  seinem 
Lager!  und  heiss  werde  deinem  Herrn,  wofern  er  flieht!'  D.G.  134, 17,  und: 
Oerfel  iddi!  'Ungemach  treffe  sie! '  LG.  48, 8;  D. G.  38, 45.  44, 61.  65, 41.  73, 35. 


166       LUDW.  CHR.  STERN,   TEC,  TEGACH,  TECKAF,  TECKET. 

taflod  fawr  o  boetlifel  uwch  ben  uffern  'ein  grosser  Hitzboden 
über  der  Hölle'  p.  39,  und:  i  rostio  fei  poetlifel  'zu  rösten  wie  ein 
Braten'  p.  91.  Der  letzte  Herausgeber  bringt  poethfel  gewiss 
nicht  richtig  mit  dem  celtischen  hei  'Feuer'  (Sprsch.  163)  und 
dann  selbst  mit  dem  w.  ufel  'Feuer'  (=  mir.  öibel,  nir.  aibhle, 
manx  aile)  zusammen.  Vielmehr  enthält  arfel  'zeichnen'  den 
gleichen  Stamm.  Das  welsche  -fei,  hei  ist  unweigerlich  das  iiische 
hole,  haue  'Ort,  Stätte',  neben  dem  ein  Femininum  besteht:  hail 
'die  Art  und  Weise'  (Keating,  Tri  biorghaoithe  s.v.),  und  w.  fei 
'wie'  und  y  felly  'so',  gleichsam  ir.  an  bhail-se,  gehören  zu  der- 
selben Verwandtschaft. 


114, 13.  117,  61.  133, 38.  253,  47.  257  a  30.  Davon  abgeleitet  ist  oerfelog,  Llwyd, 
Archaeol.  brit.  p.  61. 

Berlin.  L.  Chr.  Stern. 


DIE  VISIONEN  DES  BARDD  CWSC. 


Die  Visionen  von  Ellis  \Yynne  sind  nnlängst  in  23.  Auflage 
erschienen.!)  Ein  Buch,  das  so  oft  gedruckt  und  zweimal  aus 
dem  "Welschen  ins  Englische  übersetzt  Avorden  ist,  wird  seinen 
Wert  haben  und  uns  rechtfertigen,  wenn  wir  seiner  Stellung  in 
der  Litteratur  sowohl  me  seiner  Sprache  einige  Blätter  dieser 
Zeitschrift  mdmen. 

Ellis  Wynne,  1671  in  Glas-Ynys  geboren  und  1734  als 
Pfarrer  in  Lianfair  bei  Harlech  in  Merionethshire  gestorben, 
veröffentlichte  1701  eine  welsche  Übersetzung  von  Jer.  Tailors 
'Eule  and  exercises  of  holy  living'  und  1703  ohne  seinen  Namen 
'  Gweledigaetheu  y  Bardd  Cwsc'.  Y  Barcld  Civsc  ist  der  an- 
gebliche Dichtername  eines  der  Cynfeirdd  oder  Urbarden,  den 
der  Verfasser  gewisser  Prophezeiungen  im  16.  Jahrhundert  an- 
nahm (vgl.  J.  G.  Evans,  Eeport  on  manuscripts  in  the  Welsh 
language  1,  108.  111),  und  Ellis  Wjiine  eignete  ihn  sich  als 
Pseudonym  für  ein  Werk  an,  das  für  einen  Geistlichen  stellen- 
weise zu  weltlich  war.  Der  Ausdruck  mrd  daher  wohl  nicht 
ganz  deutlich  mit  '  schlafender '  und  jedesfalls  unrichtig  mit '  ein- 
geschlafener  Barde'  wiedergegeben;  denn  civsc  scheint  nicht  den 
Zustand  oder  die  Thätigkeit  {y  hardd  y'  ngJuvsc  oder  yn  cyscu), 
sondern  die  Eigenschaft  oder  die  Gewohnheit  zu  bedeuten,  und 
nach  der  Analogie  von  diod  givsc  '  Schlaftrunk '  wäre,  in  unserer 
Sprache  wenigstens,  '  Schlaf barde '  vielleicht  zutreffender. 

In  di-ei  Visionen  sieht  der  Dichter  erst  den  Lauf  der  Welt, 
dann  die  Herrschaft  des  Todes  und  endlich  die  Schrecken  der 


^)   Gweledigaetheu   y   Bardd    Cwsc    gaii    Ellis    Wyune    dau    olygiaeth 
J.  Morris  Jones.    Baugor,  Jarvis  &  Fester,  1898.    LXXVI-}-207  pp.    8°. 


168  LÜDW.  CHR.  STERN, 

Hölle.  Das  Werk  ist  eine  Nachahmung  der  Sueüos  des  Don 
Francisco  de  Quevedo  Villegas  oder  vielmehr  der  englischen 
Bearbeitung  davon.  Die  'Träume'  des  spanischen  Lucian  (ich 
ergänze  ein  wenig  die  Auskunft,  die  uns  Charles  Ashton  in 
seiner  schätzbaren  Hanes  Uenyddiaeth  Gymreig  p.  112  darüber 
giebt)  wurden  1608 — 27  verfasst  und  ihre  erste  Gesamtausgabe 
erschien  1627.  Don  Francisco  ist  fein,  witzig,  gelehrt,  fanatisch 
und  ganz  ein  Spanier.  Schon  die  erste  Übertragung  durch  den 
Franzosen  Sieur  de  la  Geneste,  die  1633  erschien,  hat  an  seinen 
Satiren  ziemlich  viel  geändert.  Auf  dieser  schwächlichen 
französischen  Fassung,  die  auch  Moscherosch  zum  Philander  an- 
regte, beruht  die  englische  Übersetzung  des  Polygraphen  Sir 
Eoger  L'Estrange  von  1667,  und  nur  auf  der,  wie  man  sogleich 
erkennt,  wenn  man  sie  gegen  das  Original  hält.  Der  englische 
Bearbeiter  hatte  die  Visionen  auch  in  der  Sache,  d.  h.  vom 
Römischen  ins  Protestantische,  zu  übertragen  und  den  An- 
schauungen seiner  Landsleute  anzupassen.  So  sind  denn  Ellis 
Wynnes  Gesichte  in  ihrer  Tendenz  das  gerade  Gegenteil  des 
Originals  geworden,  indem  sie  die  Rolle  des  'maldito  Lutero' 
dem  Papste  zuweisen. 

Die  'Träume'  Quevedos,  der  die  Anregung  durch  einen 
Vorgänger  anerkennt,  indem  er  sagt:  'habiendo  cerrado  los  ojos 
con  el  libro  de  Dante',  sind  nicht  ursprünglich  als  ein  Ein- 
heitliches gedacht;  und  der  welsche  Dichter  drängte  die  sieben 
Visionen  des  Originals  in  drei  zusammen,  und  diese  wollte  er 
als  einen  ersten  Teil  angesehen  haben,  denn  die  Freuden  des 
Paradieses  (kein  Gegenstand  des  spanischen  Satirikers)  hatte  er 
sich  für  einen  zweiten  Teil  aufgespart,  auf  den  er  p.  123  selbst 
verweist,  der  aber  nie  erschienen  ist.  Im  Einzelnen  hat  er 
manche  Züge  und  Ausdrücke  seinem  englischen  Vorbilde  entlehnt, 
manche  Stellen  sogar  wörtlich  übersetzt,  anderes  hat  er  aus 
Miltons  Verlorenem  Paradiese  herübergenommen,  und  auch 
Bunyans  Allegorieen  sind  von  Einfluss  gewesen,  aber  gleichwohl 
hat  er  noch  viel  Eigenes  an  dem  Werke.  Der  Herausgeber 
verteidigt  (p.  XXIV)  das  Verfahren  des  welschen  Dichters  gegen 
den  Vorwurf  des  Plagiats,  indem  er  sich  namentlich  auf  Goethe 
beruft.  Dessen  Ausspruch  lautet  in  Eckermanns  Gesprächen 
1,  151:  'Und  überall  was  können  wir  denn  unser  Eigenes  nennen 
als  die  Energie,  die  Kraftj  das  Wollen?  Wenn  ich  sagen  könnte, 
was   ich    alles   grossen   Vorgängern   und  Mitlebenden  schuldig 


DIE   VISIONEN   DES   BARDD   CWSC.  169 

geworden  bin,  so  bliebe  nicht  viel  übrig'.    Aber  hören  wir,  was 
der  Schlafbarde  von  seinen  Gesichten  zu  erzählen  weiss. 

An  einem  Sommernachmittage  verweilt  er  auf  einem  Berge  seiner 
welschen  Heimat  und  verfällt,  in  Gedanken  über  die  grossartige  Fernsicht 
versunken,  in  einen  festen  Schlaf.  Aber  seine  Seele  bleibt  wach.  Da  gewahrt 
er  einen  Spielplatz,  auf  dem  eine  Schar  von  Wichtelniännern  in  blauen  Eöcken 
und  mit  roten  Hüten  einen  Tanz  aufführt.  Er  hält  sie  zunächst  für  Zigeuner. 
Als  er  sie  aber  anspricht,  heben  sie  ihn  unversehens  auf  ilire  Schultern  und 
tragen  ihn  über  Land  und  Meer  iu  ein  Luftschloss,  das  vou  einem  grossen 
Graben  umgeben  ist.  Er  erkennt  nun  Elbe  von  dem  'guten  Volke'  {tylivyth 
teg),  Kinder  der  Unterwelt  (jilaiit  Annwfn),  iu  den  Gestalten  und  macht  sich 
auf  Schlimmes  gefasst.  Während  sie  aber  noch  beraten,  was  mit  ihm  zu  thun 
sei,  erscheint  ein  Engel,  der  sie  verscheucht  und  sich  bereit  erklärt,  dem 
Dichter  den  Lauf  der  Welt,  so  wie  er  es  sich  gewünscht  hatte,  aus  einem 
erhabenen  Standpunkte  zu  zeigen. 

Nun  schaut  der  Barde  eine  grosse  Stadt,  die  drei  lange  Strassen  nach 
Norden  zu  und  eine  kleinere  Querstrasse  in  östlicher  Richtung  durchschneiden. 
Der  Engel  belehrt  ihn,  dass  es  die  Stadt  Belials  ist,  der  in  seinem  'Castell 
hudol'  sitzt,  und  dass  in  den  zu  den  drei  Strassen  gehörigen  Türaien  die 
drei  bestrickenden  Töchter  Belials  hausen  und,  jede  in  ihrem  Gebiete,  herrschen. 
Sie  heissen  Hoffart,  Vergnügungssucht  und  Gewinnsucht,  und  die  Stadt  ist 
die  'Stadt  des  Verderbens'  (Dinas  (Idihenycld).  Höher  gelegen  ist  die  Stadt 
des  Königs  Immanuel,  der  häufig  Boten  iu  die  Stadt  Belials  schickt  um  deren 
Bewohner  zu  sich  zu  ziehen  und  manchen  eine  Salbe  für  ihre  Augen  dar- 
reichen lässt,  den  Glauben. 

Lidem  der  Barde  nun  mit  dem  Engel  in  die  Strasse  der  Hoifart  hinab- 
steigt, sieht  er  zuerst  verfallene,  nur  noch  von  Eule,  Krähe  und  Elster  be- 
wohnte Schlösser,  deren  Besitzer,  die  Einfachheit  der  heimatlichen  Sitte  ver- 
achtend, sich  nach  England  oder  Frankreich  gewandt  haben;  dann  schöne 
Häuser  mit  Fürsten,  Edelleuten  und  Damen;  hier  bemerkt  er  neben  der  Zier- 
dame und  der  Koketten  auch  die  Schlumpe,  die  es  ihnen  gleichthun  möchte 
und  wie  ein  Pfau  aufgeputzt  einhergeht;  weiter  neben  dem  Alderman,  der 
sich  vor  Schmer  und  Gicht  kaum  bewegen  kann,  aber  darauf  hält  bei  Titeln 
und  Würden  gebührend  angeredet  zu  werden,  auch  den  jungen  Streber,  der  den 
Leuten  nach  dem  Munde  redet,  um  das  Ziel  seines  Ehrgeizes  zu  erreichen. 
Es  zeigt  sich  auch  das  päpstliche  Eom  und  gegenüber  der  Palast  des  Türken 
und  in  der  Nähe  das  Schloss  Ludwigs  XIV.  Die  beiden  Herrscher  umwerben 
die  älteste  Tochter  Belials  vor  andern,  während  die  Spanier,  Holländer  und 
Juden  der  Gewinnsucht  und  die  Engländer  und  die  Heiden  der  Vergnügungs- 
sucht den  Hof  machen;  aber  der  Papst  möchte  sie  alle  drei  für  sich  iu  Besitz 
nehmen.  Alle  finden  sich  in  der  Absicht  zusammen  die  Stadt  Lnmanuels  zu 
zerstören.  Einige  sieht  man  den  Tuitü  der  Hoffart  bestürmen,  der  eine 
Vorratskammer  der  Eitelkeit  ist. 

In  der  Strasse  der  Gewinnsucht  ist  die  Geschäftswelt  vertreten,  namentlich 
auch  die  grossen  und  kleinen  Diebe,  denen  gehörig  der  Text  gelesen  wird. 
Weber,  Schmiede,  Müller  und  die  nass  und  trocken  messen,  sind  hier  zu 
finden.     Man  will   einen  Schatzmeister  für  den  Turm  der  Fürstin  wählen, 


170  LUDW,  CHE.  STERN, 

und  Verwalter,  Geldmänner,  SadiAvalter,  KaufleiUe  drängen  sich  zu  dem 
Posten. 

In  der  dritten  Strasse  sieht  man  die  Fürstin  der  Vergnügungssucht, 
mit  Wein  in  der  einen,  mit  Fiedel  und  Harfe  in  der  andern  Hand.  '  Da  sind 
schöne  Häuser  mit  sehr  gefälligen  Anlagen,  volle  Obstgärten,  schattige  Haine, 
für  heimliche  Zusammenkünfte  jeder  Art  geeignet  oder  um  darin  Vögel  und 
hier  und  dort  ein  weisses  Kaninchen  zu  fangen,  zierliche  klare  Bäche  zum 
Fischen ,  prächtige  weite  Felder ,  passend  darin  den  Hasen  und  den  Fuchs  zu 
jagen.  Längs  der  Strasse  sieht  man  Pui)peuspiele ,  Zauberkünste,  allerlei 
Mummenschanz,  jede  Art  wollüstiger  Musik  für  Stimme  und  Saite,  Balladen- 
singen  und  sonstige  Ergötzung.  Schöne  Jünglinge  und  Mädchen  jedes  Standes 
singen  und  tanzen,  und  viele  von  der  Hoifartstrasse  kommen  dahin  um  sich 
preisen  und  verehren  zu  lassen'  (p.  23).  Da  sieht  man  sie  in  den  Häusern 
auf  seidenen  Lotterbetten  der  Lust  fröhnend,  an  Spieltischen  schwörend  und 
fluchend,  würfelnd  und  Karten  mischend,  bei  Schmausereien  und  Trinkgelagen 
und  in  Tabaksqualm  gehüllt.  Da  ist  auch  eine  lärmende  Gesellschaft  von 
fünf  Handwerkern,  einem  Priester  und  einem  Barden,  die  unter  zerbrochenen 
Flaschen  und  Thonpfeifeu  über  ihre  Tüchtigkeit  in  der  Schwelgerei  mit 
einander  streiten,  und  der  Barde  erhebt  zum  Schluss  seine  Stimme: 

'Wo  sind  euch  noch  im  weiten  Land 
So  durst'ge  sieben  Mann  bekannt? 
Die  Besten  sind  beim  braunen  Bier 
Das  Pfäfflein  und  der  Barde  hier.' 

Der  Dichter  wendet  sich  von  diesen  betrunkenen  Schweinen  ab  und  sieht 
weiter,  wie  Cupido  mit  seinen  giftigen  Pfeilen  die  Triebe  weckt,  und 
beobachtet  das  Getändel  der  Verliebten  (bei  ihnen  spielen  auch  Tränke  mit 
Fingernägelabschnitten  eine  Rolle)  und  die  Stätten  der  Unzucht. 

Am  Ende  der  drei  Strassen  gelangt  der  Dichter  zum  Schlosse  der  vierten 
Tochter  Belials,  der  Heuchelei,  in  deren  Kunst  sich  Männlein  und  Weiblein 
eifrig  unterweisen  lassen.  Alsbald  beobachtet  er  das  Gebaren  einer  Witwe  im 
Leichenzuge  ihres  Gatten  und  eine  Hochzeitsgesellschaft,  in  der  einer  den 
andern  hintergeht.  Weiter  zeigen  sich  der  Tempel  des  Unglaubens  und  des 
Aberglaubens,  eine  Moschee,  eine  Synagoge  und  eine  römisch-katholische 
Kirche,  in  der  eine  Gattenmörderin  für  Geld  und  eine  Kindsmörderin  für 
Zärtlichkeit  von  dem  Pater  Vergebung  ihrer  Sünde  erlaugt  und  wo  zur  sinnlichen 
Darstellung  des  Überirdischen  schnöder  Betrug  geübt  wird.  Nach  dem  Gottes- 
dienste der  Quakers  und  Disseuters  erscheinen  auch  die  englische  und  die 
welsche  Kirche.  'Da  sahen  wir  einige  wispern  und  flüstern,  einige  lachen, 
einige  nach  hübschen  Mädchen  schielen;  andere  musterten  die  Kleidimg  des 
Nachbars  vom  Scheitel  bis  zur  Sohle,  andere  stiesseu  und  keiften  um  den 
Vortritt,  andere  schliefen  und  nur  wenige  waren  bei  ihi-er  Andacht,  aber 
auch  von  diesen  einige  heuchelnd'  (p.  36).  Auch  die  Art  und  Weise,  wie  die 
Leute  zum  Tische  des  Herrn  treten,  wird  der  Kritik  unterzogen. 

Nun  suchen  manche  den  Weg  zur  Stadt  Lnmanuels,  aber  sie  werden 
darob  verhöhnt  und  belästigt.  Nur  einer  lässt  sich  in  seinem  Entschlüsse 
nicht  irre  machen:  'Friede  und  Zufriedenheit  sind  des  Menschen  Glück,  aber 
in  eurer  Stadt  ist  davon  nichts  zu  finden.    Denn  wer  ist  mit  seinem  Zustande 


DIE    VISIONEN    DES    BARDD    CWSC.  171 

zufrieden?  Höher,  höher  will  jeder  in  der  Strasse  der  Hoifart;  gebt,  gebt 
mehr!  schreit  jeder  in  der  Strasse  der  Gewinnsucht;  wie  süss,  noch  einmal! 
ruft  jeder  in  der  Strasse  des  Vergnügens.  Und  wo  ist  Friede?  wer  hat  ihn 
gefunden?  Wer  vornehm  ist,  den  töten  fast  die  Schmeichelei  und  der  Neid; 
wer  arm  ist,  den  lasst  jeden  treten  und  verachten.  AYenn  du  in  die  Höhe 
kommen  willst,  so  sei  bedacht  zu  intrikieren;  wenn  du  Ehre  willst,  so  sei 
ein  Euhmrediger  und  Prahler.  Willst  du  fromm  sein,  Kirche  und  Altar  be- 
suchen, so  wirst  du  ein  Heuchler  genannt;  wenn  du  es  nicht  thust,  bist  du 
ein  Antichrist  und  ein  Ketzer.  Wenn  du  fröhlich  bist,  so  heisst  du  ein 
Spötter;  wenn  still,  ein  giftiger  Hund.  Wenn  du  Eedlichkeit  übst,  so  bist  du 
nur  ein  Narr,  der  zu  nichts  taugt;  wenn  du  gut  gekleidet  bist,  so  bist  du 
stolz;  wenn  nicht,  ein  Schwein.  Wenn  du  in  deiner  Rede  sanft  bist,  so  bist 
du  falsch  und  ein  Schelm,  der  schwer  zu  durchschauen  ist;  wenn  grob,  ein 
frecher,  unleidlicher  Teufel '  (p.  37  f.). 

Nun  laugen  sie  beim  Thore  des  Lebens  an,  dem  Eingange  zi;r  Stadt 
Immanuels.  Da  sehen  sie  die  zehu  Gebote  angeschrieben  und  darüber:  'Du 
sollst  Gott  von  ganzem  Herzen  lieben',  'Liebe  deinen  Nächsten  Avie  dich 
selbst'  und  'Liebt  nicht  die  Welt  und  was  in  der  Welt  ist'.  Ein  Geiziger, 
der  das  liest,  kann  das  harte  Wort  nicht  hinunterbringen;  einen  Verleumder 
schreckt  das  achte  Gebot,  und  als  die  Ärzte  lesen  'Du  sollst  nicht  töten', 
machen  sie  Kehrt.  So  mancher  hat  keinen  Zutritt  zu  dem  bewachten  Thore, 
weil  er  sich  von  dem,  was  ihm  lieb  ist,  nicht  trennen  kann;  und  wer  hinein 
will,  muss  sich  ziivor  tüchtig  an  der  Quelle  der  Busse  waschen.  Aber  wie 
ruhig  und  friedlich  geht  es  in  der  Stadt  Immanuels  zu!  Hier  befindet  sich 
die  eigentliche  katholische  Kirche,  namentlich  die  Kirche  Englands,  über  der 
die  Königin  Anna  thront,  mit  dem  Schwerte  der  Gerechtigkeit  und  dem  des 
Geistes,  vor  sich  das  englische  Landesgesetz  und  die  Bibel.  Hier  hat  der 
Papist  mit  den  Traktaten  der  Väter  und  den  Konzilien  der  Kirche  keinen 
Zutritt,  noch  auch  der  Quaker,  der  mit  dem  Hute  auf  dem  Kopfe  einzudringen 
sucht.  1) 

Plötzlich  verfinstert  sich  die  Luft;  unter  Donner  und  Blitz  greift  man 
zu  den  Waffen.  Belial  mit  seinen  Verbündeten,  dem  Papste,  dem  Könige  von 
Frankreich,  den  Türken  und  den  Moskowitei'u  rüsten  sich  zum  Angriff  der 
Kirche  und  ihrer  Königin,  aber  sie  lassen  ab,  als  das  Schwert  des  Geistes 
weht.  Jetzt  verschwindet  der  Engel  im  Äther,  der  Dichter  erwacht  und  fasst 
seine  Gedanken  in  einer  Poesie  über  den  Wunderbau  der  Welt  zusammen. 

In  einer  kalten  Winternacht  wird  der  Dichter  vom  Schlafe,  der  sich  iu 
Begleitung  seiner  Schwester,  der  Nachtmahr,  einstellt,  wiederum  zu  einer 
Wanderung  in  die  Stadt  des  Verderbens  abgeholt  um  den  Tod,  beider  Bruder, 
zu  besuchen.  Er  sieht  darauf  unzählige  Gemächer  des  Todes,  vor  denen  je 
ein  kleiner  Tod  steht,  als  da  sind  Hunger,  Kälte,  Furcht,  Galgen,  Liebe,  Neid, 
Ehi'sucht.    Dann  kommt  er  in  das  Land  der  Vergessenheit  (tir  anghof),  das 


1)  Nach  dem  Vorgange  des  Bardd  Cwsc  hat  ein  späterer  welscher 
Dichter,  Thomas  Edwards  gen.  Twm  o'r  nant  (1738—1810),  die  Stadt  des 
Verderbens  in  Versen  geschildert  in  seinen  Bannau  y  byd;  vgl.  0.  Jones, 
Ceiüion  Uenyddiaeth  Gymreig  1,  314. 


172  LUDW.  CHE.  STERN, 

durch  die  unübersteigliche  Mai;er  (y  wall  ddiadlam)  abgeschlossen  wird,  ein 
emiloses  Thal  ohne  alles  Grün,  mit  garstigen  Tieren  erfüllt.  Unter  den 
unzähligen  Schatten,  die  sich  hier  bewegen,  begegnet  der  Dichter  einem  alten 
Barden,  der,  über  die  Störung  seiner  Grabesruhe  unwirsch,  ihn  hart  anlässt. 
Auf  Befragen  giebt  er  sich  dem  Alten  als  der  Bardd  Cwsc  zu  erkennen.  Der 
aber  fährt  ihn  au:  'Herr,  Avisset,  dass  nicht  ihr  der  Schlafbarde  seid,  sondern 
ich,  der  ich  seit  900  Jahren  hier  ruhe,  nur  durch  euch  gestört'.  'Seid  ihr 
unterrichtet',  fragt  er  weiter,  'in  den  24  Metren?  Könnt  ihr  den  Stamm 
Gogs  und  Magogs  und  den  des  Brutus,  des  Sohnes  des  Silvius,  bis  auf  ein 
Jahrhundert  vor  Trojas  Zerstörung  zurückverfolgen?  Könnt  ihr  vorhersagen, 
wann  und  wie  die  Kriege  zwischen  Löwen  und  Adlei-,  zwischen  Drachen  und 
Hirsch^)  enden  werden?  Ha?'  (p.  60 f.).  Hier  trifft  er  auch  Myrddin  und 
dann  Taliessin,  der  ihm  den  tiefern  Sinn  eines  seiner  Verse  auslegt  (eine  Nach- 
ahmung Quevedos),  und  endlich  den  unglücklichen  grossen  Unbekannten,  dem 
alle  Lüge  in  der  "Welt  angehängt  wird  (Bhyicun,  'Some  bodj'',  'L'autre  — 
les  Latins  m'appellent  Quidam'). 

Nun  wird  der  Dichter  zu  dem  Schlosse  des  Todes  geleitet,  das  aus 
Knochen  und  Schädeln  aufgebaut  und  mit  Schleim,  Eiter  und  Menschenblut 
gefügt  ist.  König  Tod,  imablässig  frisches  Fleisch  verschlingend,  thi'ont 
zwischen  dem  Schicksal  zu  seiner  Rechten  und  dem  Dämon  der  Zeit  zu  seiner 
Linken  und  waltet  hier  als  Richter.  Vier  Fiedler,  ein  papsttreuer  König,  ein 
Trunkenbold,  eine  Dirne  und  sieben  'recorder'  oder  Rechtsverwalter  werden 
von  ihm  in  das  Land  der  Verzweiflung  (tir  anohaith)  gewiesen.  Als  noch 
sieben  Gefangene  vorgeführt  werden,  wird  auch  ein  Schi'eiben  Lucifers  ver- 
lesen, worin  der  König  der  Hölle  bittet  diese  Sieben  der  Welt  zui'ückzugeben, 
wo  sie  ihm  mehr  nützen  könnten  als  in  seinem  eignen  Reiche,  aber  auf  ernste 
Vorhaltung  des  Schicksals  lehnt  der  Tod  das  Ansinnen  ab.  Die  Sieben  sind 
aber  'Finger -in -jeder -Brühe',  alias  Hans  in  allen  Gassen,  der  Verleumder, 
der  Prahler,  Madame  in  Hosen  (von  dieser,  der  Marchoges,  hat  der  Dichter 
die  allerschlechteste  Meinung),  der  Ränkeschmied  und  der  Angeber.  Zu  ihnen 
gesellt  sich  der  Querulant.  Nachdem  der  Dichter  noch  einen  Blick  auf  die 
Eichtstätte  der  Gerechtigkeit  geworfen  hat,  erwacht  er  und  erleichtert  seine 
geängstigte  Seele  durch  ein  Gedicht  auf  den  Tod. 

An  einem  schönen  Aprilmorgen  verfällt  der  Dichter  am  Ufer  des  Severu 
über  Bayleys  'Practice  of  Piety'  in  einen  Schlaf.  Abermals  erscheint  sein 
Schutzengel  und  führt  ihn  durch  den  unermesslichen  Weltraum  über  alle 
Sterne  hinaus  in  das  Land  der  Ewigkeit  und  in  die  Hölle,  die  unsagbar  rauh 
lind  hässlich,  mit  Rauch  und  Gestank  erfüllt  ist.  Schon  hört  er  die  Teufel 
und  die  Verdammten  und  sieht  den  Fluss  des  Bösen  (afon  y  Fall),  worin  der 
Mensch  zum  Leiden  erneut  wird  und  jeden  Schimmer  der  Hoffnung  verliert. 
Und  nun  die  Strafen  der  Hölle !  '  Was  ist  das  Pfählen  oder  Zersägen  lebendiger 
Menschen,  das  Zerreissen  des  Leibes  in  Stücke  mit  eisernen  Zangen  oder  das 
Braten  des  Fleisches  gliederweise  mit  Kerzen,  was  das  Zerdi-ücken  der  Schädel 
zu  Platten  in  einer  Presse  und  alles  Grässliche,   was  man  je  auf  Erden  er- 


^)  Mit  solchen  Namen  bezeichnen  die  Barden  ihre  Helden  gern,  wenn 
sie  sich  prophetisch  über  den  Ausgang  politischer  Kämpfe  aussprechen;  vgl. 
lolo  Goch,  ed.  Ch.  Ashton,  p.  211. 


DIE   VISIONEN   DES   BARDD   CWSC.  173 

sonnen?  Alles  ist  nur  ein  Spass  gegen  eine  von  diesen  Strafen.  Hier  tausend 
hnnderttausendfacli  der  Aufschrei,  das  heisere  Ächzen,  das  tiefe  Gestöhn;  dort 
antworten  wütende  Klagen  und  gelles  Gekreisch.  Das  Geheul  der  Hunde  ist 
eine  liebliche,  anmutige  Musik  gegen  diese  Stimmen '  (p.  90).  Vom  Feuer  ins 
Eis,  vom  Kauch  und  Schwefel  zum  eklen  Gezücht  der  Amphibien,  ohne  Unter- 
lass,  ohne  dass  sich  jemandes  Kräfte  erschöpften.  Dazu  die  giftigen  Spott- 
reden der  widrigen  Teufel  und  die  bohrenden  Schmerzen  des  gequälten  Ge- 
wissens. 'Ach!  wenn  ich  doch  hätte!'  (Gtcae  fi  na  baswnl  '0  that  I  had!' 
'0  qui  aurait!'  '0  quien  hnbiera!'),  sagen  einige,  'Wo  bleibt  die  Barm- 
herzigkeit Gottes!'  andere.  Da  sind  die,  die  das  Gebet  und  die  Kirche  ver- 
achteten, und  die,  die  sich  über  ihre  Schaudthaten  mit  dem  Hurentroste  zu 
beruhigen  pflegten:  'Oho!  ich  bin  der  Erste  nicht'.  Da  sind  weiter  die 
Atheisten,  Ketzer,  Tyrannen  und  'die  zuerst  Stammbäume  geführt  und  die 
Wappen  aufgebracht  haben'  (p.  99).  Unter  den  letzten  muss  auch,  viel 
verlacht,  ein  Halbblut -Squire  Platz  nehmen,  der  sein  Geschlecht  von  so  und 
so  vielen  der  fünfzehn  Stämme  von  Gwynedd  ableitet  und  es  aus  einem 
Pergament  nachweisen  will,  ebenso  ein  anderer  Edelmann,  der  auf  eine  lange 
xmd  vornehme  Ahnenreihe  zimickblickt,  aber  sich  sagen  lassen  muss,  dass  alle 
Menschen  auf  demselben  Wege  'inter  lotium  et  stercus'  zur  Welt  gekommen 
sind.  Da  sind  weiter  die  Koketten  und  die  Weiber  von  schlechtem  Lebens- 
wandel, die  letztern  als  Eeptile  in  einem  See,  der  grösser  als  Llynn-Tegid, 
d.  i.  der  See  von  Bala ,  ist. ')  Da  sind  endlich  Diebe  (mit  Judas  unter  ihnen) 
und  Kaufleute,  Ärzte  und  Apotheker,  Schwelger  und  Unbarmherzige,  Zank- 
süchtige und  Geizige  u.  a.  m. 

Der  Dichter  kommt  nun  zum  Schlosse  Lucifers,  der  hier  als  Fürst  der 
Hölle  richtet;  aber  er  ist  angekettet  und  eine  gewaltige  Faust  über  ihm  hält 
einen  Donnerkeil.  Die  vier  Töchter  Belials  bringen  ihm  ihre  Opfer  herbei. 
Es  ist  wenig  Eintracht  in  der  Hölle;  Lucifer  ist  mit  seinen  Teufeln  un- 
zufrieden und  die  Verdammten  hadern  unter  sich.  Mahomet,  Cromwell  und 
der  Papst  streiten  über  die  Frage,  wer  Lucifer  am  meisten  nützt;  so  zanken 
sich  auch  die  Soldaten  mit  den  Ärzten,  die  Wucherer  mit  den  Juristen,  die 
Betrüger  mit  den  Edelleuten  u.  s.  w.  Alle  Bösen  empfangen  ihre  Strafe  und 
es  wird  nicht  viel  Federlesens  mit  ihnen  gemacht.  Mehrere  Könige  (darunter 
Ludwig  XIV.)  mit  ihren  Höflingen  und  Schmeichlern  werden  in  den  locus 
sordidus  geworfen,  wo  neben  den  niedrigsten  Teufeln  die  Hexen  hausen,  'wie 
vormals  in  der  Donnerstags  Nacht  so  nun  hier  immerdar^)  osculantes  daemones 
in  anis  suis'  (p.  120).  Zu  ihnen  werden  auch  die  Zigeuner  gesteckt:  'Werft 
sie  zu  den  Hexen  in  den  Abort  oben,  da  ihre  Gesichter  der  Farbe  des  Kotes 
so  ähnlich  sind.  Hier  giebt's  für  sie  weder  Katzen  noch  Binseufackeln ,  aber 
lasst  sie  unter  sich  alle  zehntausend  Jahre  einen  Frosch  haben,  wenn  sie  stille 
sind  und  uns  nicht  mit  ihrem  Kauderwelsch  betäuben'  (p.  122).  Auch  die 
oben  erwähnten  Acht  finden  hier  ein  Ende  mit  Schrecken. 


^)  '  Llyn  Tegyd,  lle  pesgyd  pysg ',  sagt  Dafydd  ab  Gwilym  206,  6.  Der 
See  von  Bala  ist  sechs  Kilometer  lang.  Bei  La  Geneste  p.  231  befinden  sich 
die  Doüeguas  als  Frösche  in  einem  See,  'un  lac  qui  me  semblait  beoucoup 
plus  grand  que  celuy  de  Geneue'. 

2)  Vgl.  Jac.  Grimm,  Deutsche  Mythologie  ^  p.  891. 


174  LUDW.  CHR.  STERN, 

lu  den  Verhandlungen  vor  dem  Throne  Lucifers  kommen  Dinge  zur 
Sprache,  wo  einige  der  ausgesendeten  verdammten  Menschenkinder  und  unter- 
geordneten Teufel  auf  der  Erde  ihre  Pflicht  verabsäumt  haben.  Ein  Ankläger 
tritt  auf  und  spricht:  'Hier  ist  ein  Schalk,  der  jenem  in  Shrewsbury  ähnlich 
ist,  als  neulich  das  luterludium  von  Doktor  Faustusi)  aufgeführt  wurde.  Da 
trieben  einige  mit  den  Augen  Unzucht,  andere  beschwatzten  sie  und  wieder 
andere  setzten  zu  gleichen  Zwecken  eine  Zusammenkunft  fest,  und  dergleichen 
mehr  zum  Frommen  deines  Eeichs.  Als  sie  nun  am  eifrigsten  waren,  er- 
schien der  Teufel  selbst  seine  Rolle  zu  spielen  und  jagte  damit  alle  vom  Ver- 
gnügen zum  Gehet.  So  auch  dieser.  Auf  seiner  Wanderung  durch  die  Welt 
hörte  er  einige  davon  reden,  sie  wollten  um  die  Kirche  herumgehen  iim  ihre 
Liebsten  zu  sehen.-)  Und  was  that  der  Narr?  Er  zeigte  sich  den  einfältigen 
Leuten  in  seiner  natürlichen  Gestalt,  und  obwohl  ihr  Schrecken  gross  war,  so 
schworen  sie  doch  diese  Thorheit  hinfort  ab.  Er  hätte  sich  doch  in  geraeine 
Vetteln  verwandeln  sollen,  dann  würden  sich  jene  gebunden  gehalten  haben 
diese  anzunehmen;  und  so  hätte  der  schmierige  Unhold  der  Hausherr  bei  den 
Paaren  werden  können,  da  er  die  Hochzeit  angestiftet  hatte.  Und  hier  ist 
eiii  andrer,  der  letzten  Dreiköuigsabend  zwei  Mädchen  in  Wales  besuchte,  als 
sie  ihre  Hemden  wendeten,  ^)  und  anstatt  die  Jungfrauen  in  der  Gestalt  eines 
schmucken  Burscheu  zur  Wollust  zu  verlocken,  brachte  er  eine  Bahre  um  die 
eine  zu  ernüchtern.  Zu  der  andern  ging  er  mit  Kriegslärm  in  einem  höllischen 
Wirbelwinde  um  sie  noch  mehr  von  Sinnen  zu  bringen  als  vorher,  was  gar 
nicht  nötig  war.  Und  das  war  noch  nicht  alles,  sondern  nachdem  er  in  das 
Mädchen  gefahren  war  und  es  hingeworfen  und  arg  geplagt  hatte,  schickte 
man  nach  einigen  unserer  gelehrten  Feinde  um  für  jenes  zu  beten  und  ihn 
auszii treiben.  Anstatt  sie  nun  bis  zur  Verzweiflung  zu  prüfen  und  einen  der 
Prediger  zu  gewinnen  zu  suchen,  fing  er  an  zu  predigen  und  die  Geheimnisse 


^)  Einige  solcher  welschen  Interludia  sind  erhalten  geblieben,  wie 
M.  Nettlau,  Beiträge  p.  20  Note,  angiebt.  —  Es  scheint  fast,  dass  der  Bardd 
Cwsc  in  dem  TeufelsglaiTbeu  seiner  Zeit  befangen  war;  p.  93  spricht  er  auch 
von  einem  Teufel,  der  im  Schornsteine  sitzt. 

2)  Die  welsclien  Herausgeber  führen  an,  dass  am  Abend  des  Totenfestes 
(2.  November)  die  Mädchen  mit  einer  brennenden  Kerze  zur  Kirche  zu  gehen 
pflegten,  um  aus  dem  Flackern  der  Flamme  die  Aussichten  des  kommenden 
Jahres  zu  erkennen.  Dann  gingen  manche  zwei-  oder  dreimal  um  die  Kirche 
herum  ohne  ein  Wort  zu  reden  und  darauf  zu  Bette,  wo  sie  im  Schlafe  ihre 
künftigen  Männer  zu  sehen  hofften.  Aber  im  Texte  sind  es  offenbar  die 
Männer,  die  um  die  Kirche  gehen. 

8)  Mau  legte  ein  Hemd  an  einen  besondern  Ort  in  einer  Ecke  des 
Zimmers  und  ging  dann  feierlich  in  eine  andere  Ecke.  Darauf  kam  der  zu- 
künftige Gatte  herein  und  Avendete  das  Hemd,  die  innere  Seite  nach  aussen. 
Ich  kenne  eine  Farm,  erklärt  der  Gewährsmann  des  Herausgebers,  wo  man 
diesen  Brauch  noch  vor  weniger  als  20  Jahren  übte,  und  einige  von  denen, 
die  zugegen  waren,  leben  heute  noch  und  glauben,  sie  hätten  jemanden  das 
Hemd  wenden  sehen,  der  zur  Zeit  wenigstens  20  Meilen  entfernt  war.  Einen 
ähnlichen  Aberglauben  verzeichnet  Jac.  Grimm,  Deutsche  Mythologie  3,470 
unter  Nr.  955. 


DIE   VISTONEN   DES   BARDD   CWSC.  175 

eueres  Eeiches  auszuplaudern,  indem  er  so,  statt  sie  zu  hindern,  ilu'e  Errettung 
förderte'  (p.  131f.). 

Lucifer  beratschlagt  mit  seinen  Oberteufeln,  Meistern  von  sieben  Tod- 
sünden, hin  und  her,  wie  wohl  England  und  seiner  tugendhaften  Königin  bei- 
zukommen sei.  Die  einzelnen  bieten  ihre  Dienste  an,  Cerberus  den  Tabak,') 
Mammon  das  Geld,  ApoUyon  den  Stolz,  Asmodai  die  Wollust,  Belphegor  die 
Trägheit,  Satan  den  Betrug  mit  seinen  Euphemismen,  Belzebul)  den  Un- 
verstand. Obwohl  sich  Lucifer  vom  Zusammenwirken  der  Sieben  guten  Erfolg 
verspricht,  so  ist  er  doch  überzeugt,  dass  die  Nährmutter  aller  und  seine 
eigene  Vertreterin  auf  Erden,  die  Prosperitas,  noch  mehr  erreichen  würde. 
'Der  folget'  (p.  147).  Nach  ihrer  Sitzung  werden  die  Teufel  wieder  in  die 
äusserste  Hölle  zurückgeworfen. 

Wie  aber  dem  Dichter  noch  ein  Überblick  über  das  ganze  Reich  des 
Schreckens  gestattet  wird,  da  gewahrt  er  eiue  Riesin,  die  durch  die  Welt 
reicht  und  alles  überragt.  Sie  hat  drei  Gesichter,  deren  eines  trotzig  dem 
Himmel,  das  andere  lächelnd  der  Erde  und  das  dritte  grausig  der  Hölle  zu- 
gekehrt ist.  Sie  allein  ist  nicht  von  Gott  geschaffen.  Sie  ist  die  Mutter  der 
vier  Töchter  Belials,  die  Mutter  des  Todes  und  die  Mutter  alles  Bösen,  die 
ihren  Griff  nach  jedem  Menschen  ausreckt,  und  sie  heisst  die  Sünde. 

Eine  ernste  Poesie  schliesst  das  Werk  ab. 

Obwohl  es  in  den  Visionen  des  schlafenden  Barden  nicht 
an  lebendiger  Schilderung  fehlt,  so  sind  sie  doch  in  ihrer  Anlage, 
um  einen  Augenblick  dabei  zu  verweilen,  nicht  eben  glücklich. 
Was  der  Dichter  im  'Laufe  der  Welt'  darstellt,  wiederholt  sich 
zum  Teil  in  dem  zweiten  und  dritten  Gesichte;  das  Reich  des 
Todes  Hess  sich  kaum  gegen  das  der  Hölle  abgrenzen.  Ur- 
sprünglich gedachte  Ellis  Wynne  wohl  nur  eine  Übersetzung 
Sir  Rogers  zu  geben;  es  ist  schade,  dass  er  sich  von  seinem  Vor- 
bilde nicht  gänzlich  frei  gemacht  hat.  Der  spanische  Mantel,  in 
den  sich  der  welsche  Dorf  geistliche  hüllt,  ist  aus  Stücken  zu- 
sammengesetzt und  man  erkennt  noch  überall  die  Nähte  darin. 
Die  Allegorie  ist  ein  Ingrediens  der  poetischen  Schöpfung,  von 
dem  ein  Zuviel  leicht  ermüdet.  Der  grimmige  Hass  des  Dichters 
gegen  alles,  was  Lüge,  Ungerechtigkeit  und  Laster  heisst,  ist 
gewiss  das  Zeugnis  einer  lauteren,  unabhängigen  Gesinnung,  aber 
reifere  Jahre  würden  seiner  Meinung  über  die  Dinge  dieser  un- 
vollkommenen AVeit  vielleicht  einen  menschenfreundlichem  Aus- 
druck verliehen  haben.  Manch  derbes  AVort  entfährt  ihm  in 
seinem  Zorn  und   einigemale  (wie  p.  70,  100)  scheint  er  sich  in 


^)  Schon  Quevedo  kennt  einen  Dämon  des  Tabaks,  obwohl  er  ihn  nicht 
Cerberus  nennt.  Zii  derselben  Zeit  nahm  König  Jacob  I.  im  'Couuterblast' 
zu  diesem  Geschenke  der  neuen  Welt  Stellung:. 


176  LUDW.  CHR.  STERN, 

der  Schrankenlosigkeit  seiner  Eede  zu  vergessen.  Aber  sein 
Werk  ist  immerhin  eine  bemerkenswerte  Erscheinung  in  der 
Litteratur.  Zwar  haben  uns  schon  Homer  und  Virgil  das  Reich 
der  Schatten  geschildert,  aber  erst  die  christliche  Moral  hat  die 
Lehre  von  der  '  duplex  poena '  im  Jenseits  ausgebildet,  indem  sie 
es  sich  bald  als  einen  Ort,  wo  Heulen  und  Zähnklappen  ist,  und 
bald  als  ein  ewiges  Feuer  dachte,  i)  Man  kennt  die  Apokalypse 
des  Apostels  Paulus  (die  Beda  in  der  100.  Homilie  betrachtet) 
und  die  der  Maria,  die  Visionen  des  Abba  Sinuthios,  dann  die 
des  Furseus  und  Drycthelm  (wieder  beim  Beda),  Adamnans, 
Brendans  und  Laisrens  bei  den  L^en,  Karls  des  Dicken  und 
Albericos,  des  Tnugdalus  (1149)  und  des  Knaben  Wilhelm  im 
Speculum  historiale,  das  Fegefeuer  des  heiligen  Patricius  von 
Henry  von  Saltry  (1153)  mit  seinen  Nachahmungen,  die  Vision 
des  Mönches  von  Evesham  (1196)  und  Thurcills  (1206),  die 
Träume  des  Raoul  de  Houdaing  und  des  Rutebeuf  und  den  ge- 
waltigen Abschluss  dieser  Dichtungen  in  der  Divina  commedia. 
Nach  ihr  war  für  den  Gegenstand  nur  noch  in  der  Satire  Raum. 
Ellys  Wynne  ist  ein  Satiriker. 


Wertvoller  noch  als  durch  seinen  Inhalt  sind  uns  die 
'Gesichte  des  sclilaf enden  Barden'  durch  die  Sprache,  die  ihnen 
in  der  neuwelschen  Litteratur  einen  hohen  Rang  sichert.  Goron^y 
Owen,  der  sinnige  Dichter,  der  den  Bardd  Cwsc  bewunderte 
(Works  ed.  R.  Jones  2,  53)  und  zu  Zeiten  als  Vademecum  fülu'te 


1)  Die  celtischen  Dichter  nennen  die  Hölle  hänfiger  kalt  als  lieiss.  So 
sagt  ein  welscher  Dichter:  'Uffern  oer  gwerin  gwartret',  Skene  2,  110;  und 
öfter  noch  sprechen  die  gälischen  Dichter  in  Irland  und  Schottland  von  Ifreanu 
fnar,  vgl.  Keatings  Tri  hiorghaoithe ;  Oss.  4, 118;  Zeitschrift  1,  322;  Inv.  11,  330; 
Mackenzie,  Beauties  p.  182.  Die  Missionäre  Avnrden  angewiesen  auf  den  Färöern 
eine  kalte  Hölle  zu  lehren.  Aber  auch  den  Orientalen  ist  sie  bekannt;  bei 
den  Arabern  heisst  sie  zamhanr,  wie  Ibn  Raj^ab  (f  1393)  in  seinem  gelehrten 
Werke  über  die  muslimische  Hölle  erwähnt  (MS.  Peterm.  I,  107,  Bl.  20  b). 
Nach  rabbinischer  Vorstellung  müssen  die  Verdammten  sechs  Monate  im 
Feuer  und  sechs  Monate  in  der  Kälte  zubringen,  aber  am  Sabbath  haben  sie 
(wie  auch  nach  christlicher  Darstellung)  eine  Erholung  von  ihren  Leiden,  und 
wenn  man  dem  Elia  de  Vidas  im  Reschit  chokhma  Glauben  schenken  darf,  so 
kommt  es  manchmal  vor,  dass  einer  dieser  Unglücklichen  aus  der  kalten 
Abteilung  ein  Stück  Eis  unter  dem  Arme  mit  sich  schleppt  um  hernach  in 
der  heissen  Kühlung  zu  haben. 


DIE   VISIONEN    DES   BARDD    CWSC.  177 

(2,  90.  126),  liat  sich  von  seiner  Schreibweise  ersichtlich  be- 
einflussen lassen.  Die  Ausgabe,  die  diese  Besprechung  veranlasst 
hat,  macht  uns  mit  dem  Werke  in  seiner  ungekürzten  und  un- 
verfälschten Form  von  1703  bekannt.  Dagegen  werden  andere 
neuere  Drucke,  die  alles  und  jedes  mit  Willkür  behandeln,  nicht 
aufkommen  können.')  Ausgelassen  hat  auch  die  neueste  Über- 
setzung des  Buches,  von  der  sonst  nur  Gutes  zu  sagen  ist.  2)  Es 
hat  unsern  Beifall,  dass  J.  Morris  Jones,  dem  wir  bereits  zu 
Dank  verpflichtet  sind,  sich  von  dem  genauen  Abdruck  der  editio 
princeps  nicht  hat  zurückhalten  lassen;  denn  zuverlässige  Texte 
sind  das  Unum  necessarium  aller  Philologie.  Nur  darüber  kann 
man  vielleicht  streiten,  ob  auch  alle  Druckfehler  wiederholt 
werden  mussten,  so  getreu  als  ob  es  sich  um  eine  alte  Inschrift 
handelte.  Ellis  A^'3^lne,  der  schon  in  der  Orthographie  ungleich 
ist  und  den  Druck,  wie  es  scheint,  nicht  gehörig  überwachen 
konnte,  würde  vermutlich  keinen  Wert  darauf  gelegt  und  anders 
gedacht  haben  als  A.  Schopenhauer,  der,  seiner  Schärfe  im  Grossen 
wie  im  Allerkleinsten  sich  bewusst,  letztwillig  bestimmt:  'Meinen 
Fluch  über  jeden,  der,  in  künftigen  Drucken  meiner  Werke,  irgend 
etwas  daran  wissentlich  ändert,  sei  es  eine  Periode,  oder  auch 
ein  Wort,  eine  Silbe,  ein  Buchstabe,  ein  Interpunctionszeichen '. 
Jedesfalls  würde  man  im  Bardd  Cwsc  auf  die  zahlreichen  Sphal- 
mata  des  Setzers  gern  verzichten.  3) 


')  Zwei  Ausgaben  dieses  Bardd  Cwsc  'des  familles'  erschieueu  1898, 
die  eine  in  Caernarvon,  die  andere  in  Liverpool.  Mit  ihrem  moralischen  Werte 
steht  der  sprachliche  leider  nicht  anf  derselben  Höhe,  wie  denn  die  letzt- 
genannte z.  B.  Prydain  beharrlich  in  ßryclain  korrigiert. 

^)  The  Visions  of  the  Sleepiug  Bard,  translated  by  Eob.  Gwyueddon 
Davies.    London  1897.    XXIX  +  130  pp.    8°. 

^)  Folgende  in  den  Anmerkungen  nicht  verbesserte  Druckfehler  sind  mir 
aufgefallen:  7,27  maicn  statt  mawr;  9,18  feil  fei;  10,20  Frainc  Ffrainc; 
12,  5  he  hi;  13,  i  a  crefydd  a  chededl  a  chrefydd  a  chenedl;  13,  16  Srryd 
Stryd;  19,14  ceihddeilwyr  crib-;  20,  19  s^MfanZiacZ  stiwardiaid;  25,  3  aV  ar; 
28,  11  ynihem  ymhen;  29,  23  ym  ddangos  ymddangos;  31,  29  er  Angel  yr 
Angel;  3-4,25  Ypspryd  Yspr^'d,  27  Uffervl  üifern;  36,18  'myfc  'mysc;  38,21 
dyleferydd  dy  lef erydd ,  22  dyddirnad  dy  ddiruad ;  39,  27  losci  llosci ;  42,  17 
rhagofn  rhag  ofn;  44,  25  ddhieriyd  ddiheuyd;  46,  5  amddeffyn  amddiff'yn; 
47,  29  a  Taraneu  a  tharaneu;  48,  5  goelceth  goelcerth  (vielleicht  wie  aelgeth 
neben  aelgerth,  S.  Evans,  Dict.  1,  67),  27  dechriiodd  dechreuodd,  31  digalloni 
digaloni;  49,21  y  hyn  yr  hyn;  56,5  attoliv  attolwg;  58,7  Augeu  Angeu; 
59, 10  adfeidrol  anfeidrol;  60,  5  fei  y  fytinoch  fei  y  mynnoch,  9  gen  gan; 
65,  27  fawn  fawr;  68,  8  Agendorr  Agendor;  73,  13  dür  a  a  dür  a;  74,  14  creft 

Zoitachrift  f.  celt.  Philologie  III.  12 


178  LUDW.   CHE.   STERN, 

Anders  steht  es  mit  seiner  Orthographie,  die  etwas  Wesent- 
liches ist.  Sie  weicht  von  der  heutigen  nicht  unerheblich  ab 
und  spiegelt  deutlich  den  Dialekt  des  Verfassers  wieder,  sowohl 
in  der  Aussprache  der  Vokale  als  einiger  Konsonanten.  Einige 
Eigentümlichkeiten  des  Dialekts  von  Merionethshire  hat  M.  Nettlau 
in  seinen  Beiträgen  p.  35  angemerkt,  mehr  lernen  wir  aus  E.  Wynnes 
Schreibart  kennen.  Die  Sprache  des  Bardd  Cwsc  ist  sowohl  reich 
als  rein,  gedrungen  und  idiomatisch,  weit  entfernt  vom  heutigen 
Zeitungsstile  und,  da  sie  unablässig  aus  der  Redeweise  des  Volks 
schöpft,  nicht  immer  ganz  leicht  zu  verstehen.  Einige  ihrer 
Eigentümlichkeiten  werden  wir  vielleicht  zu  gelegener  Zeit  in 
Verbindung  mit  der  Vulgärsprache  erörtern,  wie  sie  uns  nach 
der  Mundart  von  Carnarvonshire  H.  Sweet  beschrieben  hat  und 
wie  wir  sie  nach  der  von  Denbighshire  aus  den  Briefen  des 
alten  Farmers  und  andern  Schriften  vernehmen. 

Gut  welsch  wie  er  ist,  wird  man  doch  manche  Anglicismen 
im  Bardd  Cwsc  beobachten.  Dahin  gehört  z.  B.  Beth  oedd  y 
matter  'wltat  was  ihe  matter'  20,  113;  pa  fodd  yr  oedd  eich 
matterion  chwi  'n  sefyll  'Jiow  did  your  matters  stand'  128;  i 
chwarae  ei  bart  'to  play  Ms  xiart'  132;  oni  basei  i  hwnnw 
rhwng  teg  a  hagr  dorri  'r  cae  'wenn  es  diesem  nicht  gelungen 
wäre  mit  Güte  und  Gewalt  die  Hecke  zu  durchbrechen ',  hy  fair 
and  foul  100;  i  gadw  eu  haddolwyr  mewn  awch  'um  ihre  An- 
beter willig  zu  erhalten',  on  edge  25;  a  wnaeth  i  mi  feddwl  fod 
rhyw  ffrae  gyf fredin  ar  droed  'das  Hess  mich  denken,  dass  ein 
allgemeiner  Aufstand  im  Gange  wäre',  a-foot  20;  yn  atteb  eu 
coeg-escusion  liyd  adref  'ihre  leeren  Entschuldigungen  zurück- 
weisend', cf.  home-thrust  123;  y  dyn  a  ymgadwo  rhag  ei  swynion 


crefft;  76,  13  na  arhedicch  nac  arbedwch,  17  yrwythfed  yr  wytlifed;  77,  24  yn 
ymysc  ymysc;  79,  8  Corsedd  Gorsedd;  80, 14  ai  a'i;  81, 14  y  gwelläu  a  gwelläu; 
82,  9  mi  a'u;  85,  IG  ti  fynu  i  fynu;  8(5,  28  Gngoniant  Gogoniant;  88,  10  llaivr 
llawer;  89,  14  dicieithriaid  dieitliriaid,  21  afj'on  afoii;  91,20  ei  i;  94,25  gym- 
meiriad  -aid;  108,29  trigfu  trigfa;  105,1  brenhinghu-rt -gvfvt;  lOi, '60  erchyll- 
cod  erchylldod;  109,  18  mor  rao'r,  ult.  i  fynd  ei  fyiied;  110,  14  yngorfod  yn 
gorfod,  22  gtvemvym  gwenwj^n;  115,5  gosynnodd  gofyimoM;  11Q,2  uncnnt 
o'r  ddeg  ar  ddeg;  118,7  meistr  meistri;  119,15  i  träd  i  drad,  i'r  trad;  120,25 
ymoroll  ymorol;  126,  24  atrodwr  athrodwr;  127,  25  gxvasanethwr  gwasaiiaethwr; 
129,7  cu  amser  eii  haniser;  l'Sl,ii  pan  ei  ytvdodd  pan  y'i  gwelodd,  12  gy stall 
gystal;  136,13  orphwystro  -tra;  138,12  snafedd  llysuafedd  wie  103;  144,9 
perthynaseu  a  pb.;  148,  15  aH  äi;  152,  8  y  ei,  ult.  trynderau  trymderau.  Vou 
der  ganz  elenden  Interpunktion  zu  geschweigen. 


DIE    VISIONEN    DES    T5ARDD    CWSC. 


179 


mw^-nion  lii  gellwcli  daflu  'cli  cap  iddo  '  wer  sicli  vor  ihren  holden 
Eeizen  bewahrt,  den  könnt  ihr  aufgeben',  you  may  cast  your 
cap  at  kirn  147;  y  d^^dd  arall  'the  other  day'  1301;  troi  dalen 
arall  '  io  turn  ovcr  a  new  leaf  92;  troi  allan  20,  troi  ymaith  47, 
scheinen  dem  englischen  '  to  turn  out',  syrthio  allan  'to  fall  out' 
nachgebildet,  u.  a.  m.  Aber  es  ist  wenig  im  Vergleich  zu  dem, 
was  die  welsche  Tageslitteratur  sich  erlaubt. 

Die  englischen  Lehnwörter  sind  dagegen  bei  E.  Wynne 
recht  zahlreich.  Goronwy  Owen  (Works  2, 120)  tadelt  den  Dafydd 
ab  Gwilym  wegen  seiner  Vorliebe  für  Fremdwörter;  Lewis  Glyn 
Cothi  gebrauchte  deren  nach  150  Jahren  noch  viel  mehr,  und 
nach  dem  gleichen  Zeiträume  war  die  Invasion,  wie  das  Canwyll 
y  Cymry  zeigt,  wieder  erheblich  vorgeschritten;  freilich  war  Eees 
Pritchard  ein  Südwelscher  und  auf  die  Eeinheit  der  Sprache 
weniger  bedacht.  Gerade  die  Lehnwörter  sind  ein  Beweis,  dass 
die  Sprache  des  Bardd  Cwsc  in  der  des  Volkes  wurzelte,  wie 
H.  Sweet  hervorgehoben  hat.  '  The  superiority  of  such  a  work 
as  the  Bardd  Cwsg  consists  precisely  in  its  style  being  founded 
(as  shoAvn  by  the  nunierous  English  words)  on  the  every-day 
Speech  of  the  period.'  TPhS.  1882—84  p.  484.  Ich  habe  in 
meiner  Sammlung  aus  dem  Bardd  Cwsc  270  und  einige  englische 
Lehnwörter,  doch  sind  manche  darunter  alter  Besitz  und  ihre 
Form  aus  dem  Mittelenglischen  zu  deuten. 

bribis  bribes  81,   breibwyr  bribers  19. 

Britauiaid  Britains  22. 

briwlio,  me.  broile,   afr.  bruiller,  90; 

sw.  brwylian,    R.  Prichard   p.  92. 

142.  318.  396. 
brwnistan,    me.    brunston    (brwnstan 

RB.  2,  46,  brwnstanawl  LA.  31,  28), 

'brimstone',  88.  91. 
bry  wes  breivis,  von  me.  brewe  'Brühe',  74. 
burgyn,  ist  vielmehr  ins  engl.  niorJdn 

übergegangen, 
bwnlrt  byrdden,  me.  bord,  120. 
Canel  kennet  100.  114. 
cancr,   me.  cancre,  31;   verwandt  ist 

crancod  34. 
canon  cannon  107. 

cap  66.  121,   capieu  16;  schon  bei  D.  G. 
cardieu   23.    102,    cardiwr   119;    me. 

carcle. 
cario,  me.  carien,  120. 

12' 


Abi,  mittelengl.  able,   15.  97.    D.  G. 

239,  10. 
aer,  me.  heir  eir,  97. 
ail  aisle?  fr.  alle,  51. 
alderman  (jetzt  aldramon)  15. 
as  ace,  fr.  as  6. 
Bailiaid,  nie.  bailif  baili,  120. 
baledeu  ballads  23,  vom  prov.  ballada. 
banc  bank  52. 
bandieu  bonds,  bands  20. 
baner  10.  16. 
bargen  33.  88,  bargeinion  62.  123.  146, 

me.  bargain,  afr.  bargaine. 
barr  67.  70.  117. 
bastardiaid  144. 
bilieu  bills,  me.  bille,  20. 
bir  beer,  'cerevisia  Ivipulata',  144. 
bollt  bolt  107.  109.  147. 
bostid,  von  me.  boste  'boast',  93,   oft 

bei  D.  G. 


180 


LUDW.  CHR.  STERN, 


Carl  carl  146  (D.  G.  65,  41.  66,  7.  94,  58.  ; 

253,  32);  cerlyn  140;  ae.  ceorl,  me.  \ 

cherl  churl.  j 

Carolen,  me.  carole,  27;  celt.  Wort, 
cart  Chart,  lat.  Charta,  97. 
cast  24.  26  f.  34.  63.  107.  131 ;  cestyn 

140.  143;  castiau  D.  G.  171,  54,  von 

me.  caste,  an.  kasta. 
ceisbwl   19.   131.    D.  G.  99,  18;   ceis- 

byliaid  120,  von  me.  cacchepol. 
cer  42.  57,  von  me.  gere. 
ceremoniau  (=  seremouiau)  18. 
cest  15,  von  me.  eheste,  lat.  cista. 
clai  47.  65  (D.  G.  50,  9.  194,  49.  230,40), 

von  ae.  claeg  '  clay '. 
clarc  Clerk,  74,  clarcod  62.  120. 
cleimio  46.    I.  G.  4, 127,  klaira  59, 37, 

von    me.   claime   cleime,   von   afr. 

claimer  cleimer. 
clep  claj)  'clack'  96,   von  me.  clappe, 

ae.  claeppian.  D.  G.  hat  clep  216,  87 

und  clap  146,  30.  151,  15.   196,  51. 

159,  51. 
clipwyr  clippers  19. 
dir  20. 135  (D.  G.  13,  41.  130, 16),  clirio 

116.  118,  von  me.  der,  fr.  clair. 
clos,  small-cZoi/ies,  75.  117.  127. 
cnä,  me.  knaue,  21.  75;   'cna'  diarah' 

nennt  D.  G.  182,  38  den  Fuchs,  wo 

andere  'cnu'  lesen, 
cnap  60,  von  me.  knop  knap.  RB.  1, 164. 
coeten  qiioit  62. 
cofenant  covenant  117. 
cogiwr  21,   von  cogio   'to   cog',    W. 

L.  Jones,  Caniadau  p.  17. 
considrio  'to  consider'  141. 
copr  copper  67. 
cortyn  58,  cyrt  57,  me.  corde. 
costio  'to  cost'  93. 
crab  grab  30.  148 ;  cf.  arm.  crap,  grap 

'appui'. 
creift,  ae.  crceft,  75,  crefftwyr  31. 
creu  crave  37. 
cri  90,  crio  24,  criwf  75,  von  me.  me; 

cri  D.  G.  44, 42.  93,  71.  85,  6.  123,  51. 
croesi  'to  cross'  123. 
cwacer     100,     cwaceiriaid     47.    105, 

'  quakers '. 


cwcwaldiaid   102.  125,  von  rae.  cuke- 

icold. 
cwerylon  119,  von  me.  querele. 
cwestiwn  question  10.  61. 
cwestiwr  'questman'  41,  cwestwyr  124. 
cwil  quill  21. 
cwmbrus  75  f.,  cwmbrys  128,  cumbrous, 

von  me.  cumbre. 
cwmpas  compass,  -og  9.  23.  106. 
cwmpaseu  covipasses  57. 
cwmpni   107,   cwmnhi  29.  49.  64.  72. 

75.  93.  96.  147,  cwmpeini  64.  72, 

von  Company. 
cwncwerwr  conqueror  73,   cyncwerwr 

21,  -wyr  102. 
cwppan  ctq)  147;  cf.  ir.  copän. 
cwrs  cuurse  86,  cyrsieu  13;  oftbeiD.  G. 
cwrt,  me.  curt,  69.  105,   cyrtieu  75. 

120;  cyrtiwr  127,  cyrtwyr  121. 
cwsmeiriaid  'customers'  119,  cwsme- 

riaeth  22.  74. 
cynfaseu  canvas  94. 
cypres-^vJ'dden  cypress  65. 
chwap  ivhap  56.   118.    141.  143.  149; 

whap    D.   G.   196,  51;    von    me. 

quappen. 
chwarter  quartcr  46. 
chwippyn   8.   59.    135;   =   uMp   (yn 

ebrwydd),  R.  Prichard  p.  259. 
Dainteithion  23.  27,  von  me.  dainte, 

deinteth  (von  lat.  dignitafem). 
damnio,  me.  damne,  93.  123.  146. 
Demigorgon  Demogorgon  114. 
diemwnt  diamond  73.  106. 
dis  dice  21.  102,  disieu  23,  disiwr  119; 

dreimal  bei  D.  G. 
dwbl  double  70. 
dyfeis  62,   dyfais  75  device,  dj^eisieu 

27.  75. 
dyfeisio  25.  3.  63.  84.   110.  114,   dy- 

feisiwr  38.  127. 
dyfosiwn  devotion  36.  14. 
Ecclips  47. 
empriAvr,  me.  emiKrour,  109.  115.  135 

(statt  ymmerawdr). 
escus  excuse  123.  128,   oft  bei  D.  G., 

ymescusodi  123. 
Ferdit,  me.  verdit,  130. 


DIE    VISIONEN    DES   BARDD    CWSC. 


181 


ffafr  15.  68.  108,  ffafer  85  favour, 
ifafrau  'wedding  favonrs'  29. 

ffair  fair  'Markt'  22.  43.  136,  bei 
D.  Gr.  und  I.  G.,  von  me.  feire, 
fr.  foire  (feria). 

ffals  false,  ffeilsiou  102,  ffalsder  28. 

ffardial  fardel,  afr.  fardel  —  fardeau  102. 

ifarwell  f'areivell  l-tT. 

ffei,  lue.  fy  =  1^^,  ÜO;  cf.  ifei  ft'ei 
=  ha  ha,  Psalm  40,  15  Morgan. 

ffest,  me.  fest,  140.  D.  G.  72,  7.  107, 20. 
LA.  123,  20. 

ffidil,  ffldler  42.67  (statt  ffil,  ffilor), 
vom  me.  ftthel. 

ffis  fees  122. 

ffiagenni  57,  von  flagon. 

ffollt  fold  112. 

fforestwyr  19. 102.105  (Ceinion  1,200  b) 
von  fforestwr  D.G.  222, 34,  forester; 
das  welsche  Wort  scheint  einen 
weitern  Begriff  zu  haben  als  das 
englische,  da  fforesdn  =  cadw 
'cu.stodire'  ist:  y  gweirgloddiau  a 
fforesdir  rhag  y  moch  hob  amser 
yn  y  flwyddyn,  canys  Uygru  y  tir 
a  wnant,  Wottou,  Leges  wallicae 
p.  290. 

ffortun  fortune  122. 

ffrae  fray  20. 

ffräm  frame  14. 

ffrio,  me.  frie,  43. 

ffrind,  friend  friend  63. 

ffwl  fool  38.  68. 

ffwrdd  'forth'  (=  away!)  67.  DCI.  21, 
49.  149,  92.  197,  24. 

ffwrnes,  me.  furneis,  fr.  founiaise,  99. 

ffyrling  30  f.  63.  117,  von  farthing. 

Gapio,  me.  gapen,  29. 

garlleg,  me.  garlek,  ae.  ydr-leac,  31. 

gibris  gibberish  122. 

gowt  gout  15. 

gras  grace  23,  grasusol  107. 

gwarant,  me.  ivaraunt,  18.  140. 

Happus  125,  happusrwydd  37,  von 
hap  D.  G.  170,  12  (skandiu.). 

help  8.  78.  110.  144,  helpu  5.  39.  131, 
so  auch  133,  3  zu  lesen  statt  help 
(D.  G.  223,  6),  me.  helpe;  dihelp  57. 


heretic  33.  96. 

hettieu  47,  von  het,  nie.  hat,  ae.  hoet. 

hislan  hatchel,  hetchel  91;   cf.  hislen- 

garth  D.  G.  173,  51. 
hopran  hopper  66. 

hulio  28.  31  (Ceinion   1,  345a)  'ver- 
hüllen, decken'  von  'to  hill'. 
hwndrwd  hundred  6. 
hwsmyn   housemen   bl ,   von  hwsmon 

D.  G.  197,  22.  200,  10. 
Interlud  23.  131. 
'Lecsiwn  eledion  20.  136. 
leg  leagiie  117. 
lifrai   livery   11.   83,    oft   bei   D.  G., 

I.  G.  etc. 
locustiaid  locusts  59. 
Iwcusach  67,  von  lucky. 
Madam  75. 

maeden  niaiden,  ae.  mcegden,  33. 
maeutumio  31.  98,  von  me.  niaintene; 

R.  Prichard  hat  neben  maiutumio 

127  auch  maintaiuio  107.  165.  303. 

425.      Aber  nifaintinieid  Sk.  2,  5 

ist   für    nisaintinieid   BBC.  5  a  12 

verlesen, 
maersiandwyr  20,  marsiandwyr  19.  57, 

von  me.  marehaund. 
malis  malice  44. 109,  maleis  40,  (malais 

D.  G.  179,  3),  maleisgar  134,  difalis 

119  (fehlt  bei  S.  E.). 
marcio   136,   D.  G.  171,  53,    to  mark, 

me.  merke. 
mastiff  34. 
matter,  me.  matere,  17.  113.  115.  121. 

124.  125.  134,  matterion  128,  di- 

fatter  62. 
medleiwr  meddler  74.  126,  von  medial 

medley  D.  G.  17,  28. 
meincieu  57,  mainc  66.  76,  von  me. 

benche,  ae.  benc. 
milein    villain    34,    mileiniach    HO; 

bilein  =  taeog  in  den  Gesetzen, 

bilein  llu  RB.  2,  HO.  122;  die  Form 

milein  ist  alt  (HM.  1,  267),  vgl.  y 

meiddiwn  85  =  y  beiddiwn. 
munud  minute  4.  68.  73,  munyd  91. 

104.  146. 
muwsic  58.  90,  jetzt  miwsio, 


182 


LUDW.  CHR.  STERN, 


mwrdwr,  me.  nmrthcr,  112.  119;  mwr- 

drhvr  78.  97,  mwrdrwyr  58.  102. 
Ouest  honest  122,  gonest  70. 146,  onest- 

rwydd  38. 
ordeinio  to  ordain  146. 
Pacc  pack  101,  paccieu  122;  pac  D.  G. 

142,  33. 
paentio,  nie.  |jaijife  peinte,  14. 
papist  46. 
papur,  \\\Q.  paper,  84.  121;  lliw  papir, 

D.  G.  149,  22. 
pardwn,  m^.  pardoun,  53.    D.  G.  10,  30. 

256,  34. 
parliament  107.  128  f. 
parlwr,   me.  parlour,  25.  65.     D.  G. 

78,  26.  80,  6.  258,  49. 
parsment  parchment  121. 
part  132. 

pastai,  me.  paste  2}astie,  18. 
pedler  pedlar  14,  pedleriaid  102. 
perlau  perle  14,  schon  bei  D.  G.  207,  3 

und  I.  G. 
persou  person  109,  i)arson  67.  94,  me. 

beides  persoun. 
perswadio  to  persuade  12. 
perwigau    41,    vom    me.   periwigge, 

-wiche. 
phansi  fancy  6. 
phlem  phlegm  65. 
physygwr  102,  physygwyr  19,  physyg- 

wriaeth  22,  von  physicus. 
pib  pipc  27 ;  cf.  ir.  piob. 
pigwr-pocced  pick-pocket  21. 
'piuiwn  opinion  31.   143,   d.  h.   'per- 

versity',  cf.  ymhob  peu  y  mae  pi- 

niwu,  MA.  866  b. 
pinneu  pins  14. 
piso,  me.  pissen,  70. 
pistol  24,  für  'Pfeife', 
pleser  pleasiire  12.  22.  132. 
possibl  45.  107. 
pot  24.  42.  57.  104. 
potecari  102,  potecariaid  19.  21.  119, 

von  apothecary. 
pris,  me.  pris,  80  f.  121.    D.  G.  34,  2. 

185,  41;  prisiwr  169,  30.  20p,  14. 
prolog  prologue  48. 
psliaw  109. 


pulpyd  pulpit  134. 

punt,  me.  pund,  143,  punneu  63.  121. 

pwff  puff  76. 

pwrpas,  me.  pnirpos,  22.  58.  132.  134. 

136,  pwrpaswr  144. 
pwrs,  me.  purs,  21,  byrseu  57. 
pwynt  point  41. 

Recordor  recordcr  70,   recordwyr  120. 
redi  ready  74  f. 
renti  rents  19,  von  ae.  rente ;  cf .  rhent 

D.  G.  154,  10,  rrent  hafaidd  I.  G. 

7,  21. 
rowndiad  round -head  36.  100,   rown- 

dieid  115. 
rheoli  12.  15.  18,  rheohvr  71,  rheolaeth 

107.  141,  von  me.  reule,  afr.  riule 

'  regula '. 
rbeswm,  me.  resoun,  rhesymmeu  17  f. 

29.  123;  davon  ymresymmu  123. 
rhidyllio  14,   von  rhidyll  D.  G.  54,  17. 

235,  1    'riddle',    me.   riddel,    ae. 

hridder,  abd.  hritara. 
rhost  40.  69.  103,  rostio  91.  121,  me. 

roste,  ymrostio  93. 
rhwd  rood  47. 104 ;  D.  G.  134, 26.  230, 70. 
rhwymedi,  me.  remedie,  28. 
Sawdwr,   me.  sondiour,  21,   sawdwyr 

114;  sawdivi^r  I.  G.  9,  41. 
saAvyr,   me.  sauour,  27.  73;  I.  G.  191 

(beute  sawr,  wie  D.  G.  202,  39). 
scarlad,  me.  scarlat,  66;  ysgarlad  D. 

G.  118,  11.   233,  76.   HM.  1,  211. 

259. 
sciabas  scab,  shab  58. 
scitbell  scud,  scuttlc?  124. 
scorpionau  111. 

Scotyn  'Scott'  116,  Scotsmyn  122. 
scum  98. 
scweir  squire  97. 
scwrs  scourge  92 ;  yscwrs  HM.  1,  191, 

ysgors  1,  237. 
scwtsiwn  scutcheon  18. 
seier  cellar  7.  26.  51.  94.  104;   D.  G. 

211,  32.  232,  90.  HM.  1,  222.  326. 
serio  91,  'to  sear',  me.  seeren. 
sessiwn  Session  120,  =  assize  136. 
siacced  jacket  24;  D.  G.  190,  29.    I.  G. 

9,36. 


DIE    VISIONEN   DES   BARDD   CWSC. 


183 


siainpleu  93.     D.  G.  42,  48,  vom  me. 

saumple. 
siarpwyr  sharpers  19. 
siars  charge  45.  107.  118. 
siccr,  nie.  siker,  24.  62. 
siel  jail  34;    cf.  sieler,    T>.  G.  11,  14; 

R.  Prichard  p.  59. 
simnei,   nie.  chimnee,  34,  siranai  93. 

103.  121 ;  simneian  I.  Q.  10,  48. 
siop,  me.  schoppe,  14,  siopwyr  19.  98. 
sipsiwn   gipsies,    6.    122;    sipsivn  R. 

Prich.  391. 
sir  shire  7,  siroedd  I.  G.  27,  9. 
siri   sherif,   36.  97;   sirif   siiri   I.  G. 

7,  13;  me.  scherefe. 
siwglaeth  jugglery  23. 
siwrnai,  me.  journee,  55;  D.  G.  69,  36. 

121,  44.  144,  29.  45,  5.   HM.  1,  159. 
sraottieu  27,  ysmottieii  58.  91,  von  spot. 
sobr,  me.  sobre,  140,  sobrwydd  24.  43. 
spectol  spectacles,  32. 
spio,   me.  sirie,   fr.  espier,  14.  25.  28. 

32.  145  ;   yspio  9.  125.   HM.  1,  387, 

yspi  71.  126,  spiwyr  126. 
städ,  me.  estat,  5.  143.  (D.  G.  44,  2); 

stät  21.  29.  38.  141;  sonst  ystad. 
splent  Splint  117.  124.  126. 
stalwyn,  me.  Stallone  stallion,  131. 
Stent  cxtent  97. 
stiwardiaid   19.  102;  ystiwardaeth  D. 

G.  76,  37,  von  me.  stiivard. 
stori  Story  23.  134,  storiau  18.  64.  146; 

sonst  ystori. 
stormoedd  storms  146. 
Strip  stripe  11. 
stryd,  me.  strete,  9.  139;  ystryd  D.  G. 

101,  35.  I.  G.  74,  52. 
studio,   me.  studie,  41.    Cein.  1,  147; 

studiwr  144. 
swpper  supper  6. 
swrffedig  surfeiti7ig  145. 
sydyn  suddeti   73.  89.  134.  153;  me. 

sodain,  soden,  afr.  sudain. 
syr  sir  8. 
syre  sirrah  34. 


Tabler   tables   (mir.   täiplis)    23,    von 

tablier,  tabularium. 
taclus  123,  tacluso  26,  von  to  tackle. 
taeliwr,  me.  taillour  21.  D.  G.  8, 10; 

taelwriaid  18.  31.  102. 
tafarnwyr  19,  von  tafarn  tavern;  bei 

D.  G.  oft,  tafarnwriaeth  229,  22. 
tasc  task  17.  25;  D.  G.  107,  34.  230,  23. 
tenentiaid  tenants,  98.    D.  G.  179,  18. 
temtio,  me.  tempte,  113.  127.  129.  132. 

145. 
titlau  titles  15.  17  (heute  teitlau). 
tobacco  23.  141,  tybacco  135,  tobeccyn 

142. 
trafaelio,   me.  trauail  'to  travel',   6. 

80.  87;  dagegen  trafael  'Mühe'  D. 

G.  38,  13.  143,21.  208,89;  trafaelu 

4,9. 
träd  trade  119.  124.  131.  133. 
trolyn  roll:   a  chanddo  drolyn  mawr 

0  femrwn   sef  ei  gart  acheu  'und 

er   hatte   eine  grosse  Pergament- 
rolle   bei    sich,     nämlich    seinen 

Stammbaum'  97. 
trwnc  trunk,  tryncieu  57;  aber  trwuc 

98  =  trwngc. 
trwp  troop  41.  102. 
twrneiod  attorneys  62.  120. 
Ustus,   me.  iustice,  60.  97,  D.  G.  241, 

21;  ustusiaid  19.  120. 
Wal  ivall  69.  81. 
war  ivare  102. 
weir  wire  34. 
widw,  me.  widwe,  28. 
winwyn   oiiion   31.     Gf.    mir.   uinea- 

mhain,  Irish  glosses  862. 
wingo  to  wince,  me.  wincen,  91. 
witsiaid  ivitches,  7.  120.  122. 
Ymharneisio  47,  vom  me.  harneis. 
yscowl  scold  14,  yscowliaid  14. 101. 119. 
yscwir,  me.  squiere,  squyer  (escuyer), 

25;   ysgwir  D.  G.  42,  38.    130,26. 

155,  13.  189,  27.  203,  2;   ysgwier 

HM.  1,  18.    I.  G.  7,  11;   ysgvviar 

6,  11 ;  ysgwiair  5,  27. 


J.  Morris  Jones   hat   seiner  Ausgabe   ein   nützliches  Ver- 
zeichnis der  heute  nicht  allgemein  verständlichen  Wörter  bei- 


184  LUDW.  CHR.  STERN, 

gegeben,  an  das  ich  noch  einige  etymologische  Erörterungen  an- 
knüpfe. 

Annwn  58,  71,  112,  147,  oder  Annw'n  51,  73,  106,  oder  Anw'n 
113,  ist  nach  Wynne  dasselbe  wie  xlnnwfn,  wie  er  auch 
schreibt,   8,  39,  71,   134,    und   bezeichnet   nach   ihm   die 
äusserste  Hölle.    Schon  im  Mittelwelschen  entsprechen  die 
Formen  Annwn  und  Annivvyn.    Gegen  die  Ableitung  von 
anima,  die  H.  Gaidoz   auf  das  armorische  anaoun  gründet 
(Zs.  1,  30),  hat  J.  Loth  manches  eingewendet  (Annales  de 
Bretagne  11,  488).    Es  kann  m.  E.  nicht  bezweifelt  werden, 
dass    annwfn    annw'n    für    an-divfn    steht,    sowie    annuw 
'gottlos'  für  an-chnv]  ob  das  aber  'tief  oder  'sehr  tief 
heissen   kann,   ist   eine   andere  Frage.     Von  Evans'  'ati- 
intensivum'  ist,  scheint  es,  nicht  viel  zu  halten,  und  der 
Belag,  den  er  für  ein  solches  annwfn  'sehr  tief  giebt:  nyt 
oed  anydyfnacli  y  gwaet  udunt  yn  eu  hymlit  noc  y  deuei 
jY  budugolyon  liyt  ym  bras  eu  hesgeiryeu,  HM.  2,  37  (in 
der  Ystoria  de  Carolo  Magno  p.  16  entspricht  dem  Ausdruck 
hyn  amlet  ...  ac),   gehört,   wenn  er  überhaupt  korrekt  ist, 
gewiss  nicht  zu  annwfn.    "Wenn  es  ein  Adjektiv  anmvfn 
giebt,    so   kann   es   nur   'untief   bedeuten,   was   uns   den 
Namen  Annwn  durchaus  nicht  verständlicher  macht;  auch 
scheint  sich  div'n  füi'  dwfn  'tief  selbst  kein  Dichter  zu 
gestatten.    AV.  divfn  ist  das  irische  domhain  'tief,  aber  es 
ist   vermutlich   auch   das   Substantiv   domlian  'Welt',   das 
freilich    aus    der    welschen   Litteratur    nicht    mehr    nach- 
weisbar ist.    Wie  bod  'das  Sein'  und  anfod  'das  Nicht- 
sein', fodd  'das  Gefallen'  und  anfodd  'das  Missfallen'  be- 
deuten, so  "wird  Annwfn  (aus  a  ndwfn)  'die  Nicht -Welt, 
die  Unterwelt ',  '  the  other  world '  heissen.    So  ist  w.  annynog 
'unmännlich'  und  ir.  anduine  'ein  Bösewicht'  (von   duine 
:  dyn  'Mann').    Also  kein  'bottomless  pit',  und  auch  die 
Bedeutung  '  Hölle '  liegt  nicht  eigentlich  in  dem  Worte  und 
passt  in  den  Mabinogion  ganz  und  gar  nicht.    Dafydd  ab 
Gwilym  nennt  den  Nebel:  enaint  gwrachiod  Annwn  'die 
Salbe  der  Vetteln  von  Annwn'  54,28;  und:  mwg  ellylldän 
0  Annwn   'den  Eauch   des  Gespensterfeuers  aus  Annwn' 
39,  19;   und   abermals:   mor   wyd  o   Annwn  'du  bist  ein 
Meer  aus  Annwn '  39,  44.    Und  in  seinem  Gedichte  über 
den  Fuchs  sagt  er: 


DIE   VISIONEN   DES   BARDD   CWSC.  185 

Nid  hawdd  i  mi  ddilyd  hwu 
I'w  dy  annedd  hj'd  Aiinwn. 

'Nicht  leicht  ist's  für  mich  diesen  zu  seinem  Wohnhause 
bis  in  die  Unterwelt  zu  verfolgen',  182, 43  f.  Bei  demselben 
Dichter  spricht  aber  der  Sommer: 

Dyfod  tri  mis  i  dyfu, 

Defnyddiau  llafuriau  Ih;; 

A  phau  ddarffo  do  a  dail 

Dyfu  a  gwau  y  gwiail, 

I  ochel  awel  auaf, 

I  wlad  Annwfn  ddwfn  ydd  äf. 

'Drei  Monde  kommen  für  das  Wachstum,  das  der  Leute 
Ernten  in  sich  birgt;  und  wenn  Dach  und  Laub  aus- 
gewachsen sind  und  das  Gezweig  sich  ausbreitet,  dann 
gehe  ich,  des  Winters  Hauch  zu  meiden,  ins  Land  der 
tiefen  Unterwelt',  162,  35  ff. 

Dwylyw  'die  beiden  Parteien'  132  wird  wohl  richtiger  d-^yliw 
geschrieben,  es  reimt  auf  rhm,  D.  G.  75,  17.  Der  Heraus- 
geber s.v.  erklärt  deiiUw  ser  nicht  richtig  als  'eine  zweite 
zu'  oder  'vergleichbar  mit  der  Farbe  der  Sterne';  es  heisst 
'doppelt  sternenf arbig',  sowie  ivytli  Im  ser  'achtfach  sternen- 
farbig'  D.  G.  10,  8. 

Ffristial  ist  wohl  kaum  ein  dem  Schach  ähnliches  Spiel,  wenn 
gleich  Ab  G^dljm  neben  chwarau  ffristiol  2,  37  auch  gwerin 
ffristial  208,  69  hat  (gwerin  y  wyddbwyll  =  mir.  foirend 
fidchille).  Salesbuiy  giebt:  ffrustial  'a  myse,  mase'  (=  mease, 
w.  mtci/s?).  Es  ist  eines  der  vier  gogampeu  oder  kleinern 
Spiele  der  Cymry  (MA.  872  b),  das  Würfelspiel,  nach  Davies 
fritillus,  i.  e.  'in  ludo  aleae  vasculum  infundibuli  speciem 
referens,  in  quo  agitantur  tali  et  unde  jaciuntur  in 
alveolum',  d.h.  ein  Würfelbecher.  Ducange  hat  ausserdem: 
'Fritillum  est  sistrum  vel  tuba,  quo  vocantur  ad  ludum'. 
Das  welsche  Wort  scheint  von  fritillus  abgeleitet  zu  sein, 
mit  Anlehnung  an  altfr.  frestele  'Pfeife,  Flöte'  von  fistella 
für  fistula  (aw.  fistl). 

Haro  'oho!'  Haro!  nid  ü  yw  'r  cynta  p.  94,  eine  Interjektion, 
die  vielleicht  mit  aro  gleichbedeutend  ist:  dyre  yma,  aro 
dyre  'komm  her,  he!  komm!'  S.  Evans  s.  v.;  aro  etto,  L  G. 
4,  100.  Es  ist  das  cornische  liaroiv  'sad!  alas!'  und  das 
altfranzösische  haro,  harou,  hareu,  liarau,  hero  und  einmal 


186  LUDW.  CHR.  STERN, 

liarol  alarme,  'exprimant  l'appel  ou  la  detresse'  (Godefroy 
4,  426).  Haro!  la  gorg-e  m'art!  ^ Hallo!  mich  brennt's  in  der 
Kehle!'  war  früh  und  spat  das  Wort  des  guten  Meisters  Jean 
Cotard.  Diez  leitet  haro  aus  dem  Deutschen  und  g'iebt  ihm 
die  Grundbedeutung  'hierher'.  Wenn  man  aber  bedenkt, 
dass  das  franz.  haro  uns  von  dem  Bretonen  Noel  du  Fall 
(Oeuvres  facetieuses,  1874,  1,  253)  aus  der  Bretagne  bezeugt 
wird  und  hier  eine  Volksetymologie  veranlasst  hat  (ha 
Raoul),  so  ist  es  nicht  unwahrscheinlich,  dass  es  celtischen 
Ursprungs  ist.  Es  lebt  noch  im  heutigen  irischen  hurroo 
fort,  womit  vielleicht  der  Kriegsruf  der  Alten  zusammen- 
hängt: 'Totus  autem  tam  equitatus,  quam  peditatus,  quoties 
ad  manus  et  pugnam  venitur,  alta  voce  Fharro,  pharro 
inclamat,  Utrum  a  rege  Pharaone,  Gandeli  socero,  an  ab 
alia  caussa  clamor  iste  natus  sit,  parum  ad  rem  attinet 
explicare'.  B.  Stanihurst,  de  rebus  in  Hibernia  gestis,  1584, 
p.  43.  Ob  dieser  Ausruf  von  faire  o  abzuleiten  ist,  wie 
Keating  in  der  Einleitung  seiner  Geschichte  sagt,  und  ob 
er  dem  Vulgäririschen  von  Munster  airiü  'aroo'  (GJ.  5, 151. 
163.  6,  4.  70  etc.)  entspricht,  bleibe  dahingestellt. 

Hwndliwr  'Schwindler,  Händler':  hwndliwr  a'th  sionimei  mewn 
rhyw  hen  geffyl  'ein  Schwindler,  der  dich  mit  einem  alten 
Pferde  betrog'  21;  y  pedleriaid  a'r  hwndlwyr  ceffyleu  'die 
Trödler  und  die  Pferdehändler'  102;  mae  'r  cwestwyr  a'r 
hwndlwyr  ar  falu  y  bon'ddigion  '  die  Denuncianten  und  die 
Schwindler  fallen  über  die  Edelleute  her',  124.  Das  Wort 
scheint  eine  Wallicisierung  von  swindler  (*ckwmdhvr)  und 
erinnert  an  das  deutsche  händler,  d.  i.  namentlich  'der 
Pferdehändler  oder  Rosskamm'.  Das  Wort  pedlar,  un- 
bekannter Herkunft  im  Englischen,  ist  möglicherweise  das 
deutsche  hcttler;  cf.  der  bcttel,  d.  i.  die  wertlose  Sache. 

Llumman  in  noetli  lumman  7  sollte  lymman  geschrieben  werden, 
denn  es  entspricht  dem  ir.  loni-nocht  (w.  noethlom)  oder 
lomdn.  Salesbury  hat:  noeth  lymyn  ' stryp  naked ',  Walters: 
noeth-lummyn  'stark -naked',  G.Owen:  noeth  lyman  (2,77) 
und  noeth  luman  (2,  266). 

Mäd  feien  'die  gelbe  Pest'  61;  cynddrwg  a'r  vad  velen,  MA.  842b; 
chwaer  undad,  chwyrnad,  hirnos  I'r  oer  Fad  feien  o  Ros, 
D.  G.  139,  50  (I.  G.  '77,  47).  '  Flava  pestis  quam  et  physici 
ictericiam  dicunt  passionem',  sagt  Giraldus  im  Itinerarium. 


DIE   VISIONEN   DES   BARDD   CWSC.  187 

Diese  Mortalitas  suchte  sowohl  England  als  Irland  heim, 
zuerst  547 — 550,  sodann  664  'tempore  Finani  et  Colmani 
episcoporum '  (Beda,  Hist.  eccl.  3,  27),  diesmal  durch  Jahr- 
zehnte. Sie  heisst  bei  den  Iren  Galar  buidhe  (Reeves,  Vita 
Sancti  Columbae  p.  182)  oder  Buidechair  oder  Buide  (auch 
cron)  Chonnaill.  Vgl.  Liber  Hymnorum  1,  25;  2,  113.  Das 
welsche  mad  ist  vielleicht  der  Name  eines  Tieres,  wie  Jones 
bemerkt,  dem  irischen  math  (WT.  p.  279)  entsprechend, 
dessen  Bedeutung  nicht  feststeht,  von  dem  aber  mathgamain 
'Bär'  abgeleitet  ist. 

Mursen  14,  99,  140  wird  von  Salesbury  '  a  calat '  (d.  h.  callet) 
erklärt;  vgl.  D.  G.  79,  25.  48;  139,  55;  202,  42.  Ein  dunkles 
Wort,  gewiss  nicht  =  virgin,  denn  es  giebt  auch  ein  Masc. 
mursyn. 

Scithredd  'Zähne,  Hauer'  117,  ist  der  Plural  von  ysldthyr  RB. 
1,  122.  135  oder  ysgithr;  ysgithred  y  baed  'die  Hauer  des 
Ebers'  HM.  1,411.  2,148;  esgithred  LG. 2, 51,  var.  ysgythred; 
eskydred,  Laws  p.  152;  in  übertragener  Bedeutung:  drwy 
yskithred  kerric  'per  abrupta  saxa'  RB.  2,  59;  und  davon 
abgeleitet:  y  baed  yskithrawc  'aper  dentosus'  2,  151; 
kythreul  ysgithrawc  'ein  Teufel  mit  Hauern'  LA.  153,20; 
cf.  MA.  157b  (altw.  schitrmic,  KB.  7,  415);  und:  wylo  ac 
ysgythru  a  chrynnu  dannedd  'weinen  und  Zähne  fletschen 
und  knirschen'  BC.  192.  Dem  Worte  kommt  eigentlich  der 
Vokal  l  zu,  aber  daneben  steht  ysgwthr,  ysgythr  in  der 
Bedeutung  'Spitze,  schneiden':  brid  ysgwthrlid  ysgythrlem, 
D.  G.  173,  74,  cf.  85,  4;  ysgythru  'schneiden'  LA.  87; 
ysgythrwr  cad  'ein  Hauer  in  der  Schlacht'  I.  G.  2,  49; 
yskythredic  'impictus'  d.h.  gemeisselt  RB.  2, 189;  ysgythrat 
'Meisselung'  Karls  Reise  8,  15,  avozu  ir.  sgathara  'hewing' 
0'  R.  und  alb.  sgatharra,  sgathaireachd  in  gleicher  Bedeutung 
erwähnt  werden  mögen.  Mir  scheint  ysgithr  gleiches  Stammes 
mit  air.  cinteir  'calcar',  gr.  xivxQov  und  tv.  cethr  'Spitze, 
Nagel'  (cf.  cythraul  von  contrarius,  cythrudd  von  con- 
trudere,  cythrwfl  von  contribulatio,  athrywyn  von  inter- 
venire,  etc.)  und  zu  der  begrifflichen  Entfaltung  des  Wortes 
möchte  sculptura,  wovon  Jones  es  ableitet,  in  Anschlag  zu 
bringen  sein.  Vermutlich  hängt  mit  ysgithr,  ysgythr  auch 
yscethrin  zusammen,  das  bald  als  'impetuous'  und  bald  als 
'horrible'  erklärt  wird,  BC.  87,  97,  107,  113,  150;  es  ist 


188  LUDW.  CHE.  STEEN,   DIE   VISIONEN   DES   BARDD    CWSC. 

nach  S.  Evans,  Dictionary  p.  1611  =  disgethrin,  dysgetlirin 
'  raiüij  hart ',  und  in  einem  Gedichte  lolo  Gochs  2,  51  lesen 
die  einen:  baedd  disgethring,  die  andern:  baedd  ysgethring 
•ein  hauender  Eber'. 
Ymleferydd  '  das  Zusammenreden '  46,  56,  93  setzt  eine  Mehrheit 
voraus  und  sollte  daher  nach  Simwnt  Fychan  (Cyfiinach  y 
Beirdd  p.  105)  nur  mit  einem  Plural  verbunden  sein.  Er 
tadelt  daher  selbst  den  Vers  des  Dafydd  ab  Gwilym:  'Mil 
fawr  yn  ymleferydd  0  darannau  sugnau  sydd '  44,  32,  wo 
andere  'o  gadwynau'  oder  'o  gertweiniau'  lesen.  Ebenso 
gut  könnte  der  Pedant  an  'Ami  ferw  yn  ymleferydd' 
I.  G.  76, 10  (=  D.  G.  146,  14)  Anstoss  nehmen. 

Ich  kann  diese  Bemerkungen  über  den  Bardd  Cwsc  nicht 
schliessen  ohne  die  Ausstattung  zu  rühmen,  in  der  er  diesmal 
vor  uns  erschienen  ist.  Das  Streben  der  Herren  Jarvis  und 
Foster  in  Bangor  verdient  alle  Förderung.  Es  ist  im  Werke 
uns  mit  ihrer  Hilfe  in  der  Guild  Series  of  Welsh  Reprints 
namhafte  Bücher  der  altern  Litteratur,  wie  Morgan  Llwyds 
Schriften,  mehreres  von  W.  Salesbury,  das  Drych  y  Prif  Oesoedd 
von  Theoph.  Evans  und  anderes  Gute  wieder  zugänglich  zu 
machen.  Dem  sehen  wir  gern  entgegen.  Inzwischen  ist  schon 
der  Bardd  Cwsc  in  solcher  Ausgabe  uns  ein  werter  Besitz  in 
unserm  H^vysg  o  lyfrau'. 

Berlin.  L.  Chr.  Stern. 


erschienp:ne  Schriften. 


The  CucliuUiii  Saga  in  Irisli  Literatiire.  Beiiig-  a  Collection  of 
Stories  relating-  to  tlie  Hero  Cuchullin,  translated  from  tlie 
Irisli  by  various  Scliolars:  compiled  and  edited  witli  Intro- 
duction  and  Notes  by  Eleanor  Hüll.  London ,  D.  Nutt, 
1898.    8  0.    Pp.  lxxx  +  316. 

Obschon  diese  Sammlung  von  vierzehn  irisclien  Heldensagen  in 
englischer  Bearbeitung  sich  an  das  grosse  Publikum  wendet,  so  enthält 
sie  doch  auch  für  den  Fachgelehrten  gar  manches  Neue  und  Beachtens- 
werte. Vor  allem  sei  auf  Miss  Hulls  Einleitung  hingewiesen,  in  welcher 
die  Fragen,  die  sich  an  Entstehung  und  Überlieferung  dieser  Texte 
knüpfen,  klar  und  einsichtig  behandelt  werden.  Im  Anschluss  an  eine 
Besprechung  des  Stils  dieser  Sagen  und  des  Kulturzustandes,  der  sie 
hervorgebracht,  hebt  die  Verfasserin  mit  Eecht  im  Gegensatz  zu 
Atkinsons  Bemerkungen  in  der  Einleitung  zum  Yellow  Book  of  Lecan 
die  Reichhaltigkeit  der  älteren  irischen  Litteratur  hervor,  die  vollendete 
Erzählerkunst,  die  in  den  Sagen  zu  Tage  tritt,  und  die  Ideale  edler 
Sitte,  die  aus  ihnen  hervorleuchten.  Warme  Empfindung  und  feine 
Beobachtung  zeichnen  diesen  Teil  von  Miss  Hulls  Arbeit  vor  vielem 
andern  aus,  was  über  denselben  Gegenstand  geschrieben  ist.  Die  Wieder- 
gabe der  Sagen  selbst  hält  sich  im  ganzen  treu  an  die  Übersetzungen, 
die  von  0'  Curry ,  Stokes ,  Windisch  u.  a.  herrühren  und  in  der  Revue 
Celtique  und  anderen  Zeitschriften  zerstreut  sind.  Auch  das  in  der 
eingegangenen  Archaeological  Review  schwer  zugängliche  'Wooing  of 
Emer'  ist  hier  mit  einigen  Kürzungen  wieder  abgedruckt.  Was  aber 
dem  Buche  in  unsern  Augen  seinen  grössten  Wert  verleiht,  ist  die 
meisterhafte  Übersetzung  der  Täin  Bö  Cüalnge  und  des  Brislech  Mar 
Maige  Muirthemne ,  die  von  O'Grady  herrührt,  der,  wenn  er  auch  in 
Einzelheiten  öfters  irrt,  wie  kein  anderer  Idiom  und  Stil  dieser  Litteratur 
beherrscht.  Besonders  seine  Übertragung  der  Schlacht  von  Muirthemne 
ist  vielleicht  das  Beste,  was  er  uns  je  geboten  hat.  Obgleich  er  uns 
auf  S.  110  durch  Miss  HuU  zu  wissen  thut,  dass  diese  Übersetzungen 


190  ERSCHIENENE   SCHRIFTEN. 

'for  English  readers,  not  for  Irish  scholars'  seien,  so  glaube  ich  doch, 
dass  es  keinen  noch  so  gi;ten  Kenner  des  Irischen  giebt,  den  ihre 
Lektüre  nicht  belehren  kann.  Und  wenn  ich  im  folgenden  einige 
Mängel  der  Übertragung  rüge,  so  hoffe  ich,  dass  weder  er  noch  Miss 
Hüll  mir  das  verargen  werden.  Bei  dem  heutigen  Stande  unserer 
irischen  Sprachkenntnis  sind  auch  die  Fehler  eines  Kenners  wie  0'  Grady 
lehrreich. 

Auf  S.  114:  ist  löthonimar  mit  'brewer's  trough'  übersetzt,  während 
doch  Aisl.  Meic  Conglinne  S.  11,  3.  22  zeigt,  dass  es  'Waschtrog'  be- 
deuten muss.  Ebenda  ist  ördiise  durch  'thumb  rings'  wiedergegeben, 
als  ob  es  mit  ordu  'Daumen'  zu  thun  hätte;  es  ist  aber  der  Plural  von 
ör-düis  '  Goldgeschmeide '. 

S.  120,  '  in  unison  thej^  both  lifted  their  feet  and  put  them  down ' 
=  LL.  55  b  8:  i  n-öenfecht  dostorbaitis  a  cossa,  also  besser:  'in  unison 
they  checked  their  feet'. 

S.  121,  mendchrot  'peaked  harp',  als  ob  mend  für  bend  stünde. 
Stokes  hat  gezeigt,  dass  das  Wort  'kleine  Harfe,  Laute',  wörtlich 
'  kid-harp '  bedeutet. 

Warum  0' Grady  auf  S.  123  fer  find,  von  Cuchulinn  gebraucht, 
mehrfach  mit  *a  small  man'  übersetzt,  verstehe  ich  nicht. 

Auf  S.  131  muss  es  statt  '  on  its  side  he  cuts  bis  name  in  Ogham ' 
heissen:  'on  its  side  he  put  an  inscription  in  Ogham'  (dobreth  ainm 
n-ogaim  'na  tceh).    Vgl.  diese  Zeitschrift  Bd.  II,  S.  211:. 

S.  139  ist  'the  land  into  which  the  little  boy  is  come'  in  'the 
land  out  of  which'  u.  s.  w.  zu  ändern  {tir  asatänic,  LL.  63 bl). 

S.  146  übersetzt  0' Grady  co  ndechaid  a  nidel  asa  güalaind  mit 
'so  that  his  mouth  is  broixght  over  one  Shoulder',  indem  er  mdel  als 
für  bei  verschrieben  nimmt.  Aber  mdel  bedeutet  'Nacken',  und  es  ist 
zu  übersetzen  'so  dass  ihm  der  Nacken  aus  der  Schulter  ging'.  In 
LL.  29a  ist  mdel  das  Nackenstück  eines  Tieres,  das  dem  rannaire  und 
rechtaire  zukommt. 

S.  153.  Levarcham  ist  nicht  die  Tochter  Aeds,  sondern  von  Ae 
und  Adarc  {Ingen  saide  Ai  ocus  Adairce,  LL.  67  b  24). 

Auf  S.  155  sollte  es  statt  'Do  the  trimming,  said  the  driver' 
heissen  '  I  will  gather  them,  for  it  is  easier ',  [said  the  driver].  {Dogen 
a  n-imtheclamad,  ddig  is  assu,  LL.  68  a  42). 

S.  163  statt  Buic  lies  Buide. 

S.  164  statt  LL.  74  a  lies  LU.  74  a. 

8.  178  ist  'moles'  keine  gute  Übersetzung  für  tibri,  vielmehr 
'tufts  of  hair',  wie  Rev.  Gelt.  XVI,  S.  89  gezeigt  ist. 

S.  179  giebt  0' Grady  sciath  digrais  (LL.  79a5)  mit  'a  trusty 
special  shield '  wieder.  Das  Wort  digrais  hat  bisher  keine  befriedigende 
Deutung  erfahren  (s.  Windisch).  Ich  möchte  es  als  aus  privativem  di 
und  greis  zusammengesetzt  erklären.  So  wird  *so-reid  zu  soraid, 
*do-reid  zu  doraid  u.  s.  w.  Es  hiesse  dann  etwa  'unwiderstehlich'. 
BB.  '236  a  5  wird  die  Siindfiut  so  genannt  {ö  tlieibirsin  triam  7ia  dilend 
dighram)  und  LL.  107  b  40  sagt  Cuchulinn:  'Cian  üad  .  .  .  ö  nd  lud  do 
chtir  chüardda  im  Murthemniu  7  is  digraiss  lend  techt  indiu^  d.  h.  'es 


ERSCHIENENE   SCHRIFTEN,  191 

ist  lange  her,  dass  icli  keine  Rundfahrt  in  M.  gemacht  habe  und  heute 
lockt  es  mich  unwiderstehlich'. 

Derartiges  könnte  noch  manches  ausgestellt  werden;  doch  thun 
solche  Versehen  dem  hohen  Werte  der  Übersetzung  keinen  Abbruch. 
Ich  schliesse  mit  dem  Wunsche,  dass  auch  bald  einmal  bei  uns  ein  des 
Irischen  Kundiger  die  wichtigsten  und  schönsten  Sagen  des  alten  Irlands 
in  ebenso  gelungener  Übertragung  dem  deutscheu  Publikum  zugänglich 
macheu  möge. 

On  an  Ancient  Settlemeiit  in  the  Sontli-West  of  tlie  Barony 
of  Corkag-uiney,  County  of  Kerry.  By  E.  A.  Stewart- 
MacAlister,  M. A.  (Transactions  of  the  Royal  Irisli 
Academy,  vol.  XXXI,  part  VII.)  Dublin,  Marcli  1899. 
Pp.  209—344.    Plates  XVII— XXV.    6sh. 

In  diesem  stattlichen  mit  mehreren  Abbildungen  geschmückten 
Heft  handelt  der  unsern  Lesern  wohlbekannte  Verfasser  von  den  Über- 
resten einer  alten  Ansiedelung  an  der  Küste  zwischen  Ventry  Harbour 
und  Dunmore  Head.  Er  giebt  zunächst  eine  eingehende  Beschreibung 
der  natürlichen  und  künstlichen  Höhlen,  Steinkammern  u.  s.  w.  mit 
ihren  den  heutigen  Umwohnern  geläufigen  Namen  (clochän,  liss,  dün, 
cathair).  Er  berechnet,  dass  nach  niedriger  Schätzung  die  Ansiedlung 
etwa  für  tausend  Menschen  Unterkunft  bot.  In  einem  zweiten  Teile 
werden  dann  die  Fragen  erörtert,  die  sich  an  die  Bewohner,  das  Alter 
und  den  Zweck  der  Niederlassung  knüpfen.  Herr  Mac  Allster  verwirft 
O'Curry's  Idee  einer  klösterlichen  Ansiedlung  (laura),  besonders  wegen 
der  clochäns  mit  mehreren  Kammern,  der  weiten  Zerstreuung  über 
mehrere  englische  Geviertmeilen,  des  Mangels  einer  einschliessenden 
Mauer  und  einer  grösseren  Kapelle,  und  kommt  zu  dem  Schluss,  dass 
wir  es  mit  einer  heidnischen  Ansiedelung  zu  thun  haben,  die  aber  bis 
in  die  Zeiten  des  Christentums  gedauert  hat.  Auf  die  Nahrung  der 
Bewohner  lassen  Überreste  von  Muscheltieren,  Hasen,  Kaninchen,  Schafen 
und  Ziegen  sowie  einige  kleine  Handmühlen  schliessen.  Eine  Wasser- 
mühle {muüleann  maol  'a  wheelless  niill')  stammt  wahrscheinlich  aus 
späterer  Zeit.  Von  Waffen  oder  Hausgerät  hat  sich  nichts  gefunden. 
Schliesslich  sei  noch  eine  rätselhafte  Ogaminschrift  (LMCBDV)  erwähnt, 
die  an  eine  ähnliche  auf  einem  Bernsteinamulet  erinnert  (LMCBTM, 
Journ.  of  the  Kilkenny  Archaeol.  Soc.  III.  S.  339).  K.  M. 

H.  D'Arbois  de  Jubainville,  La  civilisation  des  Celtes  et  celle 
de  l'epoque  liomeriqiie.  (Cours  de  litterature  celtique, 
Tome  VI.)  Paris,  A.  Fontemoing,  1899.  XVI  +  418  pp.  8". 
Was  von  dem  Staate,  der  Religion,  der  Familie  und  der  Kriegs- 
führung der  alten  Gelten  von  Griechen,  Römern  und  Iren  überliefert 
wird  (es  ist  zum  Teil  schon  in  frühern  Bänden  des  'Cours'  behandelt), 
stellt  der  Verfasser  hier  der  Civilisation  des  homerischen  Zeitalters 
gegenüber.  Wenn  die  Allgemeinheit  des  gewählten  Themas  über- 
raschende Resultate  nicht  liefern  kann  (Tesprit  humain  a  partout  les 


192  ERSCHIENENE   SCHRIFTEN. 

memes  lois ',  p.  104) ,  so  ist  es  doch  nützlich ,  dass  man  die  celtischeu 
Eealien,  die  aus  den  Alten  herangezogen  werden,  beim  Fortschritte  der 
sprachlichen  Studien  wieder  durchgehe.  Dahin  gehört  namentlich,  was 
in  einem  reimhsgeal  über  den  celtischen  Zweikampf,  den  Heldenpart  und 
den  Kriegshund  zusammengestellt  wird,  so  wie  die  Nachrichten  über 
celtische  Söldner,  die  Götter  der  Gelten,  ihren  Glauben  an  die  Un- 
sterblichkeit, ihre  Menschenopfer,  ihre  heiligen  Zahlen  u.  a.  m.  Als  die 
Träger  der  Kultur  in  der  altceltischen  Gesellschaft  erkennt  der  Verf. 
die  drei  Personen,  die  Strabon  in  den  Worten  ßÜQÖoi  re  yul  oväreig 
xul  ÖQv'iöui  namhaft  macht,  und  die  bei  Homer  uoiöoi,  /uäftfig  und 
U()Hg  heissen;  das  sind  die  Dichter  (poetae),  die  Seher  (vates)  und  die 
Priester  (magi).  In  der  uns  bekannten  celtischen  Sprache  entsprechen 
den  drei  Klassen  offenbar  das  gallo -britannische  barcl,  das  irische  füith 
und  das  irische  drui,  draoi.  Den  ersten  Ausdruck  haben,  wie  ich  ver- 
mute, erst  später  die  Iren  (vgl.  Thurneysen,  Verslehren  p.  107)  und  das 
Wort  dryw  sehr  spät  die  Welschen  entlehnt,  die  auch  der  Wurzel  fdth 
:  yicaicd  eine  andere  Bedeutung  gaben.  Des  geheimnisvollen  Zauber- 
wesens hatte  vermutlich  jeder  der  drei  Stände  viel  und  der  Unterschied 
scheint  früh  aufgehoben  zu  sein.  Jedesfalls  ist  das  irische  file  '  Dichter ' 
(in  den  Glossen  einmal  '  coniicus ')  ein,  Avie  es  scheint,  alles  umfassender 
Ausdruck  (vgl.  0' Curry,  Materials  p.  2.  461)  und  es  überzeugt  nicht, 
wenn  er  hier  (dem  welschen  givelet  'sehen'  und  der  Seherin  Veleda  zu- 
liebe) als  der  vates  der  Alten  gedeutet  wird,  wofür  die  celtische  Sprache 
ein  entsprechendes  Wort  hat.  Das  von  Augustin  überlieferte  dusius 
'incubus'  wird  als  Bachgott  gedeutet,  aber  gleichzeitig  auch  mit  dem 
niederdeutschen  Worte  dusel  (p.  184)  und  seinen  Verwandten  in  Ver- 
bindung gebracht. 

D.  Hyde,  A  Literary  History  of  Ireland  from  Earliest  Times 
to  tlie  Present  Day.  London,  T.  Fislier  Unwin,  1899. 
XVIII +  654  pp.    8". 

Inschriften  von  hohem  Alter,  lateinische  Psalterien  und  Evangelien 
in  der  Halbunciale  des  6.  und  7.  Jh.,  lateinische  Gedichte  aus  dem  frühen 
Mittelalter  und  ein  Anteil  an  der  wissenschaftlichen  Litteratur  dieser 
Zeiten ;  altirische  Glossen  in  lateinischen  Codices  des  8.  und  9.  Jh.  nebst 
Resten  theologischer  Traktate  in  gleicher  Sprache;  dann  im  Mittel- 
irischen des  10.  — 15.  Jh. ,  eine  überreiche  Fülle  von  Sagen  des  mytho- 
logischen Zeitalters  und  der  Heroen  von  Ulster,  Erzählung,  Didaktik 
und  Lyrik  in  zahllosen  Gedichten,  Bibelhistorie,  Legenden  der  Heiligen, 
Homilieeu  und  andere  Theologica,  Weltgeschichte,  Annalen,  historische 
Skizzen,  Topographie,  Genealogie,  Gesetz  und  Recht,  Medizin,  Schul- 
schriften der  Barden,  Übersetzungen  aus  lateinischen  und  französischen 
Autoren  u.  a.  m.;  endlich  vom  16.  — 19.  Jh.  in  neuirischer  Sprache, 
wiederum  Sagen  aus  den  frühern  Cyklen  und  aus  dem  ossianischen 
Kreise  in  Poesie  und  Prosa,  die  Erneuerung  der  veralteten  Texte  dieser 
Art,  christliche  Lehre  und  Erbauung,  Predigten,  die  Werke  Keatings, 
geschichtliche  Darstellungen,  Märchen,  eine  lauge  Reihe  von  Barden  und 
Dichtern  in  alten  und  neuen  Formen  —  das  ist  die  ungeheuer  umfang- 


ERSCHIENENE    SCHRIFTEN.  193 

reiche  Litteratur  Irlands,  das  einst,  als  es  sich  die  Kultur  Roms  an- 
eignete, eine  '  Schule  des  Westens '  gewesen  ist,  dann  aber,  in  sich  selbst 
zurückgekehrt,  an  seinem  altüberlieferten  geistigen  Besitze  unabhängig 
gearbeitet  hat.  Dieses  Schriftwesen  zu  beschreiben  hat,  nach  dem 
unvollkommenen  Versuche  von  W.  Harris  1746,  als  erster  vor  80  Jahren 
der  wackere  'Compilator'  Edward  O'Reillj^  unternommen.  Sein  Werk 
wurde  aus  dem  Mittelalter  durch  E.  0' Curry  ergänzt,  der  ihn  an 
irischer  Sprachkenntnis  weit  übertraf,  aber  seine  Arbeit  nicht  ent- 
behrlich machte.  Den  Gegenstand  nach  den  Forschungen  der  letzten 
dreissig  Jahre  vollkommener,  zuverlässiger,  präciser  zu  behandeln,  ein 
Handbuch  zu  schaffen,  aus  dem  man  die  gedruckte  irische  Litteratur 
mit  ihren  Kommentaren  (von  dem  noch  nicht  verzeichneten  Inhalte  der 
Manuskripte  ganz  abgesehen),  namentlich  die  Autoren  in  chronologischer 
Ordnung  und  die  Titel  oder  Initia  der  Werke,  bequem  und  möglichst 
vollständig  übersehen  könnte,  wäre  Avahrlich  ein  Desideratum,  zu  dessen 
Leistung  sich  freilich  so  leicht  kein  'Compilator'  bereit  finden  wird. 
Auch  D.  Hyde  hat  darauf  verzichtet  das  Werk  0'  Eeillys  und  0'  Currys 
in  der  angedeuteten  AVeise  fortzuführen;  sein  indes  ziemlich  dick  ge- 
ratenes Buch  ist  für  Analphabete  im  Irischen  berechnet,  indem  es  aus 
den  Darstellungen  und  Übersetzungen  der  Celtisten  auswählt,  was  für 
die  Unterhaltung  am  geeignetsten  erschien.  Wer  das  Studium  eines 
Buches  mit  seiner  Inhaltsangabe  beginnt,  wird  von  der  Disposition  des 
vorliegenden  keine  günstige  Meinung  gewinnen;  indes  hilft  ein  Indes 
nach.  Der  Verf.  hat  eine  grosse  Zahl  von  Büchern  benutzt  xmd  daraus 
mitgeteilt,  was  in  den  Rahmen  seines  Werkes  zu  passen  schien,  darunter 
genug  des  Wissenswerten  und  wenig  Bekannten,  leider  aber  meist  ohne 
die  erforderliche  Quellenangabe.  Was  er  dagegen  nicht  benutzt  hat,  ist 
mehr,  darunter  die  fünf  edierten  irischen  Codices  des  Mittelalters  mit 
ihren  höchst  verdienstlichen  Inhaltsangaben  und  das  meiste,  was  seit 
100  Jahren  in  Zeitschriften  sehr  zerstreut  niedergelegt  worden  ist.  Der 
Verf.  erfasst  die  Aufgabe  vom  Standpunkte  der  ueuirischen  Litteratur, 
in  der  er  bewandert  ist.  Hier  und  dort  teilt  er  einiges  aus  Hand- 
schriften der  neuirischen  Dichter  mit  und  bildet  ihre  Metra  in  englischer 
Übersetzung  mit  Meisterschaft  nach. 

Das  Buch  ist  voll  Vindikation,  so  namentlich  in  der  historischen 
Einleitung;  aber  in  der  Liste  der  Wörter,  die  die  Deutschen,  'less  in- 
tellectually  cultured  than  the  Celts',  den  Celten  verdanken  (p.  12  f.), 
ist  das  meiste  (wie  frei,  held,  herr,  sieg,  beute,  flur,  fürt  etc.)  un- 
bedenklich zu  streichen.  Der  Verf.  hat  von  Anfang  bis  zu  Ende 
festinante  calamo  geschrieben.  Z.  B.  nennt  er  p.  267  als  Herausgeber 
der  altirischen  Glossen:  der  Mailänder  Ascoli,  Zeuss,  Stokes,  Nigra;  der 
St.  Galler  Ascoli,  Nigra;  der  Würzburger  Zimmer  und  Zeuss;  der 
Karlsruher  Zeuss;  der  Turiner  Zimmer,  Nigra,  Stokes;  der  Wiener 
Zimmer  und  Stokes;  des  Sermo  von  Cambrai  Zeuss.  Die  älteste  Er- 
zählung über  den  Kampf  Cuchulinns  mit  seinem  Sohne  Conlaoch  oder 
Conla  hat  nicht  Keating  (p.  300),  sondern  das  Yellow  Book  of  Lecan 
p.  .214  a.  Das  Gedicht  des  Königs  Alfred  von  Northumbria  (p.  221) 
steht  schon,  wiewohl  nicht  vollständig,  im  Buche  von  Leinster  p.  31a. 

Zeitschrift  f.  celt.  Philologie  III.  ;13 


194  ERSCHIENENE   SCHEIFTEN. 

Cormacs  Rat  an  seinen  Sohn  im  Bnche  von  Ballyniote  p.  62  a  ist  leider 
nicht  'heavily  glossed'  (p.  246),  sondern  hat  mir  einige  wenige  Glossen, 
nnd  ein  älterer  Text  steht  LL.  343a;  es  war  auch  zu  erwähnen,  dass 
die  Übersetzungen,  die  der  Verf.  giebt  (p.  247  if.)i  ^^^  0'  Donovans  sind, 
im  Dublin  Peuny  Journal  1,  214.  231  (vom  Jahre  1832  f.).  Nicht  Cormac 
'  an  eigeas '  heisst  der  Barde  Muircheartachs  (p.  428),  sondern  Cormacan 
eigeas,  wie  sein  Herausgeber  in  den  Tracts  relatiug  to  Ireland,  vol.  I, 
Dublin  1841,  ihn  richtig  nennt;  vgl.  Oirchel  eces  RC.  5,  202;  Aedh 
eiges  SG.  249.  Dass  der  Dechant  von  Lismore  in  einem  wohlbekannten 
ossianischen  Gedichte  nicht  ni  nelli  fiym  schreibt  (p.  509),  war  aus 
Camerons  Reliquiae  Celticae  1,  2  zu  ersehen;  Avas  der  Verf.  über 
ossianische  Poesie  überhaupt  sagt,  zeugt  nicht  von  sehr  grosser 
Kenntnis  dieser  Litteratur.  Die  Anzahl  der  MacWards  und  der 
O'Mulconrys  bei  O'Reilly  (p.  524)  ist  nicht  richtig  gegeben;  Bona- 
ventura O'Hussey  (p.  534)  ist  derselbe  wie  Maelbrigte  O'Hussey  (p.  612). 
Entgegen  der  Angabe  p.  564,  erwähnt  O'Reilly  das  Leben  des  Aodh 
Ruadh  in  seinen  Irish  writers  p.  CXC  allerdings  und  sagt,  dass  er  es 
abgeschrieben  und  fast  ganz  übersetzt  habe  (seine  Arbeit  wird  sich 
wohl  in  Cheltenham  befinden) ;  das  MS.  gehörte  damals  W.  M.  Mason, 
und  was  der  Herausgeber  des  Werkes  D.  Murphy  in  seinem  Vorworte 
p.  III  darüber  sagt,  ist  falsch.  Snigiä  gaini  heisst  nicht '  wiuter  roars ', 
sondern  'der  Winter  giebt  Schnee'  (p.  409).  Dass  nir.  aibeil  in  den 
Tri  biorghaoithe  p.  145.  151.  153  'rasch'  bedeutet,  ist  schon  gesagt 
worden  (GJ.  6,  80);  aber  schwerlich  kann  man  damit  (p.  407)  das  mir. 
abela  LU.  6  a  41  (var.  abbeli  RC.  20,  144)  im  Amra  Choluimchille  er- 
klären (vgl.  K.  Meyers  Contributions  p.  6). 

Der  Verfasser  kennzeichnet  die  irische  Litteratur  gewiss  richtig 
so,  dass  darin  grosse  dominierende  Namen  und  Werke  fehlen,  dass  aber 
die  Masse  des  überlieferten  Stoffes  der  litterarische  Besitz  des  ganzen 
Volkes  geworden  ist,  es  durchdrungen  und  auf  seine  geistige  Bildung 
den  bedeutendsten  Einfluss  geübt  hat.  Wenn  sie  so  mehr  in  die  Breite 
als  in  die  Höhe  und  in  die  Tiefe  gewachsen  ist,  so  sind  doch  ihre 
Formen  höchst  eigenartig,  ursprünglich  und  bemerkenswert. 

J.  Stracliaii,  The  Substantive  verb  in  tlie  Old  Irisli  Glosses. 
(Transactions  of  tlie  Philological  Society  1899.)    82  pp.    8». 

Eine  Sammlung  der  Stellen,  an  denen  in  den  altirischen  Texten 
die  Copula  is  und  die  Verba  substantiva  atä,  fU,  biid  mit  ihren  Formen 
vorkommen,  nebst  Erläuterungen  ihres  Gebrauchs.  Auch  die  in  ähnlicher 
Bedeutung  angewendeten  rongab,  dicoissin  und  das  rätselhafte  dixni- 
gedar  sind  in  die  Übersicht  aufgenommen.  Dazu  gehören  die  Tabellen 
in  RC.  20,  81  —  88.  Mir  scheint,  die  Annahme  eines  Zusammenhangs 
zwischen  ir.  fil  und  welsch  gwel  ist  nicht  ohne  weiteres  zu  verwerfen 
(p.  56);  ohne  mich  auf  semasiologische  Erörterungen  einzulassen,  möchte 
ich  es  doch  für  möglich  halten,  dass  ir.  fil,  fall  'es  ist',  welsch  givel 
'sieh',  lat.  vd  'oder',  engl,  ivdl  'wohl'  im  Grunde  dasselbe  Wort  sind, 
dessen  ursprüngliche  Bedeutung  velle  'wollen'  bewahrt  hätte. 


ERSCHIENENE   SCHRIFTEN.  195 

Otia  Merseiana,  The  Publication  of  tlie  Arts  Faculty  of 
University  College,  Liverpool.  Volume  One.  London, 
Th.  Wohlleben  1899.     152  pp.     8<\ 

Wenn  wir  es  nicht  Avüssten,  dass  in  jenem  blühenden  Emporium 
an  der  Irischen  See,  der  zweiten  Stadt  des  vereinigten  Königreichs, 
al)seits  vom  geschäftigen  Verkehr  der  Völker,  den  Musen  ein  Tempel 
geweiht  ist,  so  würde  uns  dieser  erste  Band  gelehrter  Arbeiten,  den 
wir  der  Arts  Faculty  an  der  Universität  Liverpool  verdanken,  darüber 
belehren.  Unter  den  zehn  Beiträgen  nehmen  wir  den  meisten  Anteil  an 
den  Stories  and  Songs  from  Irish  MSS.  von  K.  Meyer  (p.  113—128),  die 
zwei  Inedita  darbieten.  Das  eine  ist  ein  sehr  merkwürdiges  Fragment 
von  Laisrens  Vision  der  Hölle  aus  Eawlinson  B.  512,  Bl.  -l-la,  das  der 
Herausgeber,  durch  einige  altertümliche  Formen  bestimmt,  der  Zeit  um 
900  zuweist;  der  Urheber  dieser  Höllenfahrt  möchte  der  Abt  Laisren 
von  Leighlin  sein,  der  638  starb.  Der  andere  Beitrag  Prof.  Meyers  ist 
das  Lied  des  alten  Weibes  von  Beare,  das  er  nach  zwei  Texten  in 
H.  3. 18  TCD.  ediert  und  übersetzt.  Einiges  ist  davon  schon  in  der 
Vision  des  Mac  Conglinne  p.  208  ff.  mitgeteilt  worden.  Li  35  Strophen, 
von  denen  einzelne  allerdings  vielleicht  nicht  zu  dem  ursprünglichen 
Gedichte  gehören,  gedenkt  eine  verwelkte  Alte,  die  in  reifen  Jahren 
den  Schleier  genommen  hat,  ihrer  Jugend,  als  sie  schön,  lebenslustig 
und  von  Liebhabern  umringt  war.  Das  Poem,  dessen  Überlieferung 
nicht  über  das  16.  Jahrhundert  zurückreicht,  ist  altertümlich  und  schwer; 
an  seine  Übersetzung  konnte  sich  nur  ein  mit  der  mittelirischen 
Litteratur  so  vertrauter  Gelehrter  heranwagen.  Caillech  Berre  büoi 
oder  Bcrrao  baoie  versteht  der  Herausgeber  nachträglich  als  'die  Alte 
von  Bera-buie',  was  nach  O'Grady  der  einheimische  Name  für  Dursey 
Island  ist.  In  Strophe  21  übersetzt  er  ruscar  nun  vielmehr  als  '  spread ' 
(statt  '  loved ').  Finän  q.  (p.  121)  heisst  vielleicht  '  quidam '  oder  •'  quae- 
ritur',  da  es  unbestimmt  gelassen  wird,  welcher  Finän  gemeint  ist.  — 
Es  kommt  uns  nicht  zu  die  übrigen  Artikel  dieses  Bandes  zu  loben, 
aber  erwähnt  sei,  dass  nach  J.  A.  Twemlow  die  irische  Bulle  'In  dis- 
pensatione  ministrorum  ecclesie  Dei ',  die  man  dem  Papste  Urban  V. 
beigelegt  hatte,  vielmehr  Urban  IV.  gehört;  dass  V.  H.  Friedel  über  den 
Cod.  Calixtinus  in  San  Jago  de  Compostella,  der  unter  anderem  den 
Pseudo-Turpin  enthält,  beachtenswerte  Mitteilungen  macht;  und  dass 
R.  Priebsch  über  die  verschiedenen  Formen  der  alten  Homilie  über  die 
Sonntagsheiligung,  die  namentlich  in  drei  angelsächsischen  Fassungen 
überliefert  ist,  belehrt.  Von  der  ersten  Form,  einem  vom  Himmel  ge- 
fallenen Briefe  Christi,  druckt  der  Verfasser  das  lateinische  Original  aus 
dem  Wiener  Codex  1355  ab.  Die  zweite  Form,  die  die  Epistel  mit  den 
Visionen  des  Iren  Niall  (f  854)  verknüpft,  weist  auf  einen  lateinischen 
Text,  mit  dem  der  Angelsachse  in  Irland  bekannt  wurde;  seine  irische 
Redaktion  findet  sich  LB.  202  a,  YBL.  215  a  und  sonst  (Zs.  1,  495).  Die 
dritte  gekürzte  Form,  die  der  Bischof  Peter  von  Antiochia  angeblich 
verbürgt,  haben  sich  ausser  den  Franzosen  die  Welschen  zu  eigen 
gemacht ;  der  welsche  Text  ist  gedruckt  im  Cymmrodor  8, 162  ff. ,  im 

13* 


196  ERSCHIENENE   SCHRIFTEN. 

Llyvyr  yr  Agkyr  p.  157  und  in  R.  Williams'  Selections  from  the  Hengwrt 
Maimscripts  2,289,  Zeile  6  if.,  mit  Übersetzung  2,638,  Zeile  7  ff .  In 
dem  letzten  Druck  ist  er  von  der  vorhergelienden  Vision  des  Apostels 
Paulus  nicht  getrennt  worden. 

Geoffrey  Keating,  Eochair-sgiatli  an  aifrimi.  An  explanatory 
defence  of  the  Mass.  Dublin,  P.  O'Brien,  1898.  XVI 
+  128  pp.    80. 

Der  einzige  Autor  neuirischer  Prosa,  der  einen  Namen  hat,  ist 
Keating.  Dieser  Geistliche,  von  anglo-normannischer  Herkunft,  hat  sich 
durch  seine  Werke,  die  einst  in  zahllosen  Exemplaren  verbreitet  waren, 
um  die  Iren  das  grösste  Verdienst  erworben.  Seine  Geschichte  ist  ein 
unentbehrliches  Handbuch  für  jeden,  der  sich  mit  dem  irischen  Altertum 
beschäftigt ;  seine  '  drei  Wurfspiesse  des  Todes '  sind  ein  anderes  Meister- 
werk neuirischen  Stils,  mit  dem  uns  eine  vortreffliche  Ausgabe  vertraut 
gemacht  hat.  Er  hat  noch  mehr  dergleichen  geschrieben,  was  Andrew 
MacCurtin  1709  in  einer  wertvollen  Abschrift  mit  dem  letztgenannten 
Werke  vereinigt  hat  (PRIA.  III.  3 ,  1893—96,  p.  218 ff.),  nämlich  ein 
Werk  über  die  Messe;  lomagallma  an  anma  agus  an  chuirp  le,  cheile 
<  Gespräche  zwischen  Seele  und  Körper ';  und  endlich  (nach  G J.  9,  312) 
ein  Werk  über  den  Rosenkranz  m\ä  das  Officium  der  heiligen  Jungfrau. 
Das  Werk,  von  dem  uns  jetzt  ein  Abdruck  geboten  wird,  ist  gewiss 
eines  von  Keatings  frühesten  und  durchaus  theologisch;  er  erwähnt  es 
in  den  Tri  biorghaoithe  p.  124.  Eine  Abschrift  aus  dem  17.  Jh.  liegt 
in  Cheltenham  (cod.  Phillipp.  10275).  Er  behandelt  in  dieser  'Clavis 
clypeus  missae '  nach  einem  Vorworte  in  18  Kapiteln  mit  der  Gelehrsam- 
keit, die  wir  an  ihm  kennen,  die  Geschichte  der  Messe,  ihre  Be- 
deutung und  ihre  Namen,  das  Messgewand,  den  Messkanon,  die  Trans- 
substantiationslehre ,  Beichte  und  Abendmahl  und  die  segensreiche 
Wirkung  der  Messe,  die  er  namentlich  gegen  die  Lehren  Luthers  und 
Calvins  verteidigt.  Das  Werk  enthält  manche  Wörter,  die  in  den 
andern  gedruckten  Werken  Keatings  nicht  vorkommen.  Dazu  gehört 
z.  B.  auch  na  hiobhaü  oder  hiubhail  oder,  wie  dafür  in  den  Text  gesetzt 
ist,  na  hnidhil  'die  Juden'  (p.  35),  wo  man  dem  Worte  jcw  (das  auch 
in  das  ältere  Manx  übergegangen  ist:  lü-yn  Phillips  p.  76)  die  Plural- 
endung von  Gaoidhil  gegeben  hat.  Schade,  dass  die  sehr  nützlichen 
Corrigenda  und  Varianten  nur  bis  p.  49,  2  reichen;  aber  nach  p.  128 
fehlt  nichts,  wie  uns  der  Herausgeber  bestätigt. 

Oidhe  Chloinne  Uisnigh.  Fate  of  tlie  children  of  Uisneach, 
publislied  for  the  Society  for  the  Preservation  of  the  Irish 
Language,  with  translation.  notes,  and  a  complete  vocabulary. 
Dublin,  M.  H.  Gill  and  son,  1898.    VIII  +  150  pp.    Kl.  8^. 

Wenn  wir  uns  in  den  weiten  Bahnen  der  mittelirischen  und  der 
neuirischen  Litteratur  der  Willkür  der  Schreiber  annoch  auf  Gnade  oder 
Ungnade  ergeben  müssen,  so  ist  uns  nichts  erwünschter,  als  dass  uns 
der  Grammatiker  einmal  wieder  in  seine  straffe  Disciplin  nehme.    Wir 


ERSCHIENENE   SCHKIFTEN.  197 

sind  erleichtert,  Avenn  uns  ein  Text  vorgelegt  wird,  der  es  weniger  auf 
diplomatische  Wiedergabe  einer  fehlerhaften  Handsclirift  als  auf  sprach- 
liche Korrektheit  absieht,  und  uns  alsbald  das  Gefühl  überkommt,  dass 
der  Herausgeber  deklinieren,  konjugieren,  aspirieren  und  eklipsieren 
kann.  Wenn  ein  strenger  Kritiker  sagt,  dass  in  dem  vorstehenden 
kurzen  Titel  ebenso  viel  Fehler  als  Wörter  sind,  so  werden  wir  inne, 
wie  schwer  das  ist.  Der  Text  dieser  Erzählung  ist  aus  dem  späten 
Mittelirischen  ins  Neuirische  übertragen,  schon  mit  viel  Unsicherheit 
und  Zweifel  in  den  Sprachformen.  Wenn  man  indessen  die  besten  der 
siebzehn  vorhandenen  MSS.  gewissenhaft  zu  Rate  zieht,  so  darf  man 
lioifen  daraus  die  Norm  der  Sprache  zw  gewinnen.  Freilich  ist  ein 
Apparatus  criticus  eine  mühevolle  Arbeit  und  nicht  jedermanns  Sache. 
Auch  der  Herausgeber  der  Society  hat  selbst  von  dem  einzigen  MS., 
das  ihm  zugänglich  war,  nur  sehr  spärlichen  Gebrauch  gemacht  und 
sich  begnügt  O'Flanagans  mangelhaften  Text  der  Deirdri  nach  seiner, 
wie  das  Vokabular  zeigt,  unvollkommenen  Kenntnis  der  Sprache  zu 
revidieren.  Daher  ist  denn  des  Zweifelhaften  und  Unrichtigen  so  viel 
geblieben  und  das  Ganze,  wie  die  erwähnte  Anzeige  im  Gaelic  Journal 
darthut,  unbefriedigend  ausgefallen.  Ich  füge  nur  einige  Beispiele 
hinzu.  Wenn  gleich  auf  der  ersten  Seite  O'Flanagan  hat:  Rö  eirijhc 
an  aes  chiuil  öirfidedh  acas  eladhna,  do  sheium  a  ccruitedha  eeolbhinne 
caeinthedacha  acas  a  ttiompdna  taithnemhacha  taidhuire,  acas  do  gabhail 
a  ndrechta  ffilidhachta,  a  ccraebha  cöimhnesa  acas  a  ngega  geinelaidh  — , 
so  ist  gewiss  ro  eirigh  a  naos  ceoil  mit  dem  Herausgeber  zu  lesen; 
aber  wir  wünschen  durch  die  Übereinstimmung  der  Handschriften  be- 
stätigt zu  sehen,  dass  oirfide  der  dem  mir.  airfite  entsprechende  Genitiv 
von  oirfideadh  ist  und  nicht  etwa  oirfidthe  oder  oirfididh.  Der  Genitiv 
von  ealadha  'Kunst'  ist  ealadhan  (nicht  ealadhna),  vgl.  KZ.  33,  148. 
Der  Accusativ  pl.  nach  'do  sheinm'  und  'do  ghabhäil'  bei  O'Flanagan 
ist  ein  Solöcismus,  aber  der  Genitiv  sg.,  den  der  Herausgeber  überall 
einsetzt,  ist  nicht  minder  hart;  es  muss,  wie  übrigens  der  ältere  Text 
in  WT.  11,2,122  und  Cameron,  Reliquiae  2,  461:  erkennen  lässt,  a 
gcruit  gceoilbhinn  gcaointeadach  und  a  ndrcacht  filidheachta  etc.  heissen. 
Statt  'a  ngeige  geinealaighe '  ist  m.  E.  a  ngeag  gehiealaigh  zu 
schreiben,  denn  geinealach  ist  ein  nom.  msc. ;  cf.  a  iigiuiue  geinealuigh, 
Keating,  History  p.  CVIII;  go  na  ghabhluibh  geinioluigh,  id.  p.  356. 
So  bedarf  der  ganze  Text  der  Superrevision ,  denn  der  Herausgeber  ist 
in  allem  unsicher.  A  haithle  na  laoidh  sin  schreibt  er  immer  wieder, 
obwohl  er  doch  weiss,  dass  laoidh  ein  Femininum  ist  und  den  Genitiv 
laoidhe  bildet.  Was  aber  die  Verse  anbetrifft,  so  können  sie  niemals 
korrekt  werden,  wenn  man  nicht  hier  und  dort  einen  altertümlichen 
Ausdruck  stehen  lässt.  'Gleann  Laoidh!  6n,  a  nGleann  Laoidh!'  (p.  18) 
hat  eine  Silbe  zu  wenig,  '  Gleann  Eitche !  uch  6n  Gleann  Eitche ! '  (p.  19) 
eine  Silbe  zu  viel;  das  hat  auch  'Ann  do  thögbhas  mo  cheudthighi' 
(p.  19).  Hier  muss  es  mo  cheudthigh  heissen,  denn  der  Dativ  tigh  (von 
teach)  steht  für  den  Nominativ -Accusativ,  wie  im  Albanogälischen  ge- 
wöhnlich. Dies  Gedicht  'lonmhuin  tir  an  tir  üd  thoir'  (nicht  t-sJioir) 
ist  in  Schottland  entstanden,  wie  die  topographischen  Namen  zeigen 


198  ERSCHIENENE   SCHRIFTEN. 

(vgl.  AI.  Stewart,  Nether  Lochaber  1883,  p.  416).  Dun  Suibhne  kommt 
im  Dean's  book  p.  96  vor:  Down  Swenyth  und  ist  das  Castle  Suine  in 
Argyle,  das  ebenso  wie  'the  Castle  of  Duntroone'  (Düu  Treoin,  p.  38 
des  Textes)  in  einem  Schreiben  vom  Jahre  1685  ernährt  wird  (Highland 
Monthly  1,  474);  er  giebt  auch  Sliabh  Suine  (Inv.  14,  354).  Baile  greine, 
rede  Buaile  greine  (p.  19),  ist  die  'Sonnensenne',  ein  sonst  vorkommender 
Ausdruck,  wie  in  dem  Namen  Buaile  na  greine,  südlich  vom  Berge 
Callan  (PRIA.  IL  1,  271).    Wenn  der  Herausgeber  p.  25  liest: 

0  nach  bhfuil  eagla  orrain-ne 
Ni  dheanfam  an  chomhairle  — 

so  zerstört  er  den  Vers ;  statt  orrain-ne  (rede  orain-ne)  muss  die  albanische 
Form  oirnne  beibehalten  werden,  damit  er  im  Debide  bleibt.  Das 
Gedicht  'Söraidh  soir  go  Halbaiu  uaim'  p.  38  ist  oft  gedruckt  (O'Flanagan, 
Deirdri  p.  108;  WT.  II,  2,  115;  Neilson,  Grammar  III,  p.  18;  Highland 
Mouthly  2,  247;  Cameron,  Eeliquiae  1,  120.  210;  2,  451),  aber  der  Wort- 
laut ist  noch  nicht  befriedigend  hergestellt.  Lionas  mo  cheann  län  do'n 
ead  'my  head  tills  füll  of  jealousy'  kann  einem  durchaus  nicht  gefallen; 
eine  Edinburger  Handschrift  liest  Iwgis  um  dien  und  das  weist  auf  das 
Richtige:  Lingis  a'm  cheann  län  do'n  ead  'es  sprang,  es  kam  mir  in 
den  Kopf  eine  Fülle  der  Eifersucht '.  (Vgl.  Zs.  1,  137.)  Go  ndeachadh 
uaim  ar  shluagh  na  marbh  '  until  he  would  go  from  me  among  the  host 
of  the  dead'  (p.  38)  kann  nicht  richtig  sein,  ebensowenig  wie  no  go 
racliadh  der  erwähnten  Handschrift,  da  der  Vers  8  Silben  hat;  man 
muss  uaim  mit  Neilson  auslassen  oder  0'  Flanagans  go  tteigh  beibehalten, 
womit  go  dteidh  'bis  er  geht'  gemeint  ist.  "S  do  ghuilfinnse  lei  fö 
seacht'  (p.  39)  ist  Avillkürlich  umgestellt;  es  muss  fö  seacht  lei  heissen, 
damit  es  auf  '  i  gere '  reimt.  Doch  das  sind  der  Beispiele  genug  um  zu 
beweisen,  dass  auch  der  neuirische  Herausgeber  die  Handschriften  be- 
nutzen, mit  Verständnis  und  Urteil  benutzen  muss.  Thut  er  es  nicht, 
so  mag  er  sich  nicht  wundern,  wenn  sich  Stimmen  vernehmen  lassen, 
dass  er  überhaupt  keine  Litteratur  besitze  und  dass  seine  Sprache  ein 
Jargon  ohne  Regel  sei. 

E.  Anwyl,  A  Welsli  Grammar  for  schools.    Part  II  —  Syntax. 
London,  Swan  Sonnenscliein  &  Co.,  1899.    pp.  81—187.    8". 

Der  erste  Teil  dieser  Grammatik  ist  in  der  Zeitschrift  2,  409  an- 
gezeigt worden.  In  diesem  zweiten  Averden  die  Konstruktion  des  Satzes, 
daim  der  zusammengesetzte  Satz  und  endlich  die  Bedeutung  der  Formen 
behandelt.  Ein  Anhang  enthält  anregende  Bemerkungen  über  die  ge- 
wöhnliche Wortstellung  und  die  Inversion.  Der  Index  hätte  auch  auf 
den  ersten  Teil  ausgedehnt  werden  müssen.  Der  Verfasser  ist  ein 
gründlicher  Kenner  der  Sprache  und  aus  seiner  Grammatik  ist  viel  zu 
lernen ;  doch  hat  er  manches  übergangen,  was  Rowlaud  beachtet.  Etwas, 
worin  ich  mich  schwer  finde,  das  ist  die  Anordnung  des  Stoffes,  wie  sie 
nun  in  den  beiden  Teilen  zu  übersehen  ist.  Meines  Erachtens  sollte  man 
von  der  natürlichen  Dreiteilung  der  Grammatik  nicht  abgehen:  die  Lehi'e 
von  den  Buchstaben,  die  Lehi-e  vom  Worte  und  die  Lehre  vom  Satze. 


ERSCHIENENE   SCHRIFTEN.  199 

Edw.  Schröder,  Zeuss,  Johann  Kaspar.  Sonderabdrnck  aus 
der  Allgemeinen  Deutschen  Biographie,  Band  XLV.  1899. 
5  Seiten.    8". 

Der  schlichte  Lebenslauf  des  Begründers  der  celtischen  Philologie, 
den,  mit  Würdigung  seiner  Verdienste,  diese  Schrift  einem  weitern  Leser- 
kreise zu  schildern  bestimmt  ist,  wird  den  Freunden  seiner  Wissenschaft 
aus  der  Skizze  von  H.  Gaidoz  in  der  Revue  Celtique  6,  519,  die  auf 
Chr.  AV.  Glücks  '  Erinnerung  an  Kaspar  Zeuss ',  München  1857 ,  beruht, 
bekannt  sein.  1856  starb  der  vortreffliche  Manu  'in  Folge  eines  lang- 
wierigen Lungenleidens',  nur  erst  50  Jahr  alt.  Was  er  in  diesem 
kurzen  Leben  an  Ihivergänglichem  geleistet,  ist  ausserordentlich,  und 
daher  begleiten  wir  jeden  Bericht  über  seinen  Bildungsgang,  über  sein 
grosses  Talent,  über  sein  stilles  Forscherleben  mit  regster  Teilnahme. 
Zeuss  war  einer  der  namhaftesten  Germanisten,  als  er,  mit  un- 
vergleichlicher Ausdauer  die  grössten  Schwierigkeiten  überwindend,  ein 
ganz  neues  Fach  der  Sprachwissenschaft  schuf.  Durch  mannigfaltige 
Studien  hatte  er  seine  Erfahrung  bereichert  und  seinen  Blick  geschärft. 
Im  Lateinischen  und  Griechischen  wohl  gegründet,  bezog  er  die  Uni- 
versitcät  München  als  Studiosus  der  Theologie  und  der  Philologie;  er 
hörte  hier  Vorlesungen  über  Philosophie,  Physik,  Chemie,  Mineralogie, 
Astronomie;  dann  über  Theologie,  namentlich  bei  dem  berühmten 
Döllinger,  dazu  Hebräisch,  Arabisch,  Sanskrit;  und  endlich  altklassische 
Philologie  bei  Thiersch.  Er  erwarb  die  Befähigung  zum  Gymnasial- 
lehrer (als  solcher  war  er  anfangs  Lehrer  des  Hebräischen)  und,  durch 
seine  historischen  Untersuchungen,  die  zum  Universitätslehrer.  Li  den 
Fächern,  in  denen  er  Grosses  geleistet  hat,  ist  er  sein  eigener  Lehrer 
gewesen.  Befriedigung  scheinen  ihm  die  verschiedenen  Lehrstellen,  die 
er  inne  gehabt  hat,  zunächst  in  Speier,  nicht  gewährt  zu  haben.  1840 
bittet  er  den  König,  er  möge  geruhen,  'ihm  das  in  Würzburg  noch 
nicht  vertretene  Lehrfach  der  deutschen  Sprache  und  Altertumskunde 
und  zugleich  der  altindischen  Sprachwissenschaft  allergnädigst  zu  über- 
tragen'. Erst  1847  erlangte  er  dann  eine  Müuchener  Professur  für 
Geschichte,  aber  die  akademische  Jugend  hatte  kein  Verständnis  für  die 
geistige  Grösse  dieses  Gelehrten.  Er  kehrte  an  das  Gymnasium,  nun 
nach  Bamberg,  zurück,  bewarb  sich  1849  um  die  Stelle  des  Ober- 
bibliothekars in  Würzburg  und  verblieb,  als  sie  ihm  nicht  gewährt 
wurde,  bis  an  sein  frühes  Ende  bei  der  Schule.  In  den  vierziger  Jahren 
ergriff  er  das  Studium  der  celtischen  Sprachen.  Keine  grössere  That 
in  seiner  wissenschaftlichen  Laufbahn  als  die  Erforschung  der  alt- 
celtischen  Glossen,  von  denen  vor  ihm  wenige  etwas  wussten  und 
niemand  etwas  verstand. 

Da  es  mich  hintrieb  einen  Blick  in  die  Werkstätte  dieses 
schöpferischen  Geistes  zu  thun,  so  bin  ich  der  K.  B.  Hof-  und  Staats- 
Bibliothek  zu  München  dankbar,  die  mir  ihre  'Zeussiana',  den  hand- 
schriftlichen Nachlass  des  grossen  Gelehrten,  mit  der  allen  bekannten 
Liberalität  zur  Durchsicht  verstattete.  Welch  erstaunlicher  Fleiss  auf 
diesen  Tausenden  von  Quartblättern !    Ich  kann  die  Menge  der  Excerpte 


200  ERSCHIENENE   SCHRIFTEN. 

aus  lateinischen  und  griechischen  Historikern,  aus  den  Monumenta 
Germaniae,  aus  Petries  Monumenta  britaunica,  aus  den  Bollandisten, 
aus  den  Hisperica  famina  u.  s.  w.  nur  eben  erwähnen;  mehr  zog  mich 
an,  was  auf  die  celtischen  Sprachen  im  besondern  Bezug  hat:  da  ist 
eine  Abschrift  von  0'  Eeillj^s  irischer  Grammatik  von  1817,  Auszüge  aus 
Katalogen  irischer  Handschriften,  aus  0'  Conors  Scriptores,  eine  Abschrift 
des  zweiten  Bandes  der  Mabinogion,  ein  Vocabularium  zu  den  drei 
Bänden  der  Ausgabe  der  Lady  Guest  in  drei  Teilen,  Auszüge  aus  dem 
Liber  Landavensis,  die  Stücke  des  Llyfr  Du  aus  der  Myvyrian  Archaeo- 
logy,  Excerpte  aus  dem  Chartulariuni  Rhedonense  und  sonstige  Vor- 
arbeiten zur  Grammatica  Celtica  und  das  MS.  derselben,  dazu  vieles 
andere,  was  erkennen  lässt,  wie  Zeuss  unablässig  nach  allen  Seiten 
Umschau  hielt  und  sich  das  Gebiet  seiner  Wissenschaft  so  vollständig 
unterworfen  hatte.  Da  ist  auch  manches  Persönliche  und  flüchtige  Ent- 
würfe einzelner  Briefe.  ^)  Was  aber  meine  Wissbegierde  aufs  höchste 
spannte,  das  waren  die  Glossen.  Zeuss  schrieb  unter  dem  27.  November 
1855  an  Glück,  er  habe  zweierlei  Glossensammlungen:  die  einen  ent- 
hielten die  Glossen,  die  er  unmittelbar  aus  den  von  ihm  benutzten 
irischen  Handschriften  abgeschrieben  habe,  und  eine  andere,  worin  die 
irischen  Glossen  alphabetisch  geordnet  seien,  nämlich  die  Sanktgaller, 
Mailänder,  Karlsruher  und  Würzburger  und  ein  Anhang  von  Vocabula 
obscura.  Glück  hat  den  Nachlass  offenbar  nicht  sehr  genau  gemustert, 
da  er  auf  einem  beiliegenden  Blatt  berichtet,  dass  er  die  ersten  Ab- 
schriften der  Glossen  'während  seines  Aufenthaltes  in  Vogtendorf  und 
Kronach  im  September  des  Jahres  1857  unter  den  Zeussischen  Hand- 
schriften, die  nicht  nur  durch  ihre  Fortschaffung  von  Vogtendorf  [wo 
Zeuss  geboren  und  gestorben  ist]  in  das  Kronacher  Pfarrhaus  in  die 
grösste  Unordnung  geraten,  sondern  zum  Teile  verschleppt  waren,  leider 
vergebens  gesucht'  habe.  Alle  sind  sie  da  —  die  irischen  Glossen  so- 
wohl wie  die  britannischen,  mit  rascher,  sicherer  Hand  von  Zeuss  aus 
den  Originalen  abgeschrieben,  IGO  Quartblätter,  auf  denen  unendlich  oft 
sein  forschendes  Auge  geruht  haben  muss.  Auch  einige  Schriftproben, 
auf  Pflanzenpapier  durchgezeichnet,  finden  sich,  darunter  die  Incanta- 
tiones  Sangallenses  und  die  GG.*  p.  XXXIH  erwähnte  charta  pellucida. 
An  zweifelhaften  Stellen  wird  man  diese  Abschriften  noch  immer  gern 
zu  Ptate  ziehen;  z.  B.  liest  Zeuss  in  den  Würzburger  Glossen:  fol.  11c 
(1.  Cor.  11,())  robcrrthe;  Uc  (2.  Cor.  1,  15)  cate;  17 d  (2.  Cor.  11,  24) 
madaessoir ;  22  b  (Eph.  i,  26)  irascemiui  et  nolite  peccare  (irasce  .i.  fribar 
pecthii  nrnarohnt  Hb  alit  ished  iarum  torad  forferce  had  cenpeccad); 
26  b  (2.  Thess.  3,  4)  confidimus  .i.  ammi  torissig;  33  a  (Hebr.  3,  5)  alit 
isdim  dar  moysi  .sintegdais  ishc  som  im  orotaig  integdais.  In  einer 
Zusammenstellung,  die  er  flüchtig  zu  Papier  gebracht  hat,  sagt  Zeuss, 
wann  er  die  celtischen  Codices  excerpiert  hat,  nämlich  in  Würzburg  (er 
hat  die  (jlossen  des  Cod.  Paulinus  von  1 — 1341  numeriert)  vom  November 
1843  bis  Februar  1844,  in  St.  Gallen  vom  30.  März  bis  13.  April  1844, 


1)  Die  Briefe,   die  Zeuss  in  den  Jahren   1853  bis   1856  an  Glück  ge- 
schrieben hat,  lege  ich  für  ein  künftiges  Heft  der  Zeitschrift  zuilick. 


ERSCHIENENE    SCHRIFTEN.  201 

in  Karlsruhe  vom  3.  bis  5.  Mai  ISi-i,  in  Mailand  von  Ende  Anglist  bis 
Anfang-  September  1844  und  wieder  im  August  1846,  in  London  und 
Oxford  vom  5.  bis  11.  Oktober  1844.  Da  ist  noch  das  lateinische 
Originalblatt,  womit  er  sich  in  der  Bodleiana  vorstellt  und  um  Vor- 
legung der  cambrischen  und  etwaigen  irisch  glossierten  Codices  der 
Bibliothek  bittet.  Dies  war  1844;  nach  dem  horazischen  Zeitraum  von 
neun  Jahren  erschien  die  Grammatica  Celtica. 

Niemand  war  in  der  Lage  eine  Kritik  dieses  Werkes  tiefster 
Gelehrsamkeit  zu  liefern.  Ein  Ungenannter  (wohl  M.  Haupt)  gab  in 
einer  Anzeige  im  Litterarischen  Centralblatt  (die  den  Verf.  so  sehr 
erfreute,  dass  er  sie  sich  abschrieb)  seiner  Bewunderung  Ausdruck  und 
bedauerte  nur,  dass  das  Buch  lateinisch  geschrieben  sei.  A.  F.  Pott, 
der  selbst  keltizierte,  sagte  in  der  Deutschen  Wochenschrift  1854: 
'Ohne  Übertreibung  glaube  ich  versichern  zu  können,  zwar  einiger- 
massen  in  dem  Sinne,  aber  nicht  mit  dem  zu  schäbig  gewordenen 
Worte  der  durch  Buchhändler -Panegyrikeu  in  Verruf  gekommenen 
Pkrase  von  befriedigten  Bedürfnissen:  Das  Buch  füllt  ein  Loch,  nein 
vielmehr  einen  wahren  Abgrund  aus  auf  der  grossen  Heerstrasse  der 
historisch-philologischen  Wissenschaft  und  auf  der  Seitenbahn  der  Sprach- 
discipiin  insbesondere'.  Nicht  minder  aufrichtig  war  die  Anerkennung, 
die  die  Sachverständigen  in  den  celtischen  Ländern  dem  Werke  zollten. 
Ein  welscher  Gelehrter  schrieb:  'Truly  it  is  an  unparalleled  acquisition 
to  Celtic  literature,  whether  we  regard  the  importance  of  its  object  — 
the  plan  on  which  it  has  been  conducted  —  er  the  consummate  skill 
and  sound  learuing  which  are  displayed  in  its  compilation '.  (Cambrian 
Journal  1854,  p.  291).  O'Donovan  urteilte  nach  dem  Tode  des  Ver- 
fassers so:  'Germany  regrets  in  hiin  oue  of  those  men  who  have  raised 
to  its  present  height  her  positiou  aiuong  learned  nations  in  this  age; 
and  Ireland  ought  not  to  think  of  him  without  gratitude,  for  the  Irish 
nation  has  had  no  nobler  gift  bestowed  upon  them  by  any  contiuental 
author  for  centuries  back  than  the  work  which  he  has  written  on  their 
language.  It  is  pleasiug  to  record  that  the  greatest  acknowledgment 
ever  made  to  him  came  from  Ireland.  A  short  time  before  his  death, 
an  invitation  to  visit  Dublin  was  seut  to  him  by  Dr.  Todd,  President 
of  the  Royal  Irish  Academy,  in  a  manner  which  could  not  fall  to  be 
most  gratifying  to  him,  and  which  was  done  with  the  ultimate  Intention 
of  Conferring  deserved  honours  on  him.'  (Ulster  Journal  of  Archaeo- 
logy  7,  12.) 

Die  Beschreibung  der  celtischen  Sprachen  hat  schon  1706  Edward 
Llwyd  unternommen  und  seiner  grossen  Leistung  gebührt  das  schönste 
Lob.  Andere  haben  nach  ihm  mehr  oder  minder  richtig  die  Stelle 
erkannt,  die  die  celtischen  Sprachen  im  weiten  Kreise  der  indo- 
germanischen einnehmen,  Sir  William  Jones,  Prichard,  Pictet,  Bopp. 
Was  aber  verleiht  einem  Manne  wie  Zeuss  den  Vorrang  vor  allen  Vor- 
gängern? Er  hat  das  wichtigste  Material,  das  diesen  unbekannt  ge- 
blieben war,  erst  mühsam  zu  Tage  gefördert;  dann  hat  er  den  weit- 
schichtigen Stoff  mit  eisernem  Fleisse  im  einzelnen  durchgearbeitet, 
indem   er  mit  dem  klaren  Verständnisse  des  g-esamteu  Gebietes   eine 


202  ERSCHIENENE    SCHRIFTEN. 

bewundernswerte  Sicherheit  linguistischer  Methode  verband;  sein  Sinn 
war  nur  auf  ein  Ganzes  gerichtet,  und  er  war  ein  Meister  in  der 
Beschränkung.  Dass  die  Grammatica  Celtica  in  allen  ihren  Teilen, 
namentlich  durch  Verfolgung  der  Entwickelung  der  Sprache  in  die 
neuem  Zeiten,  wesentlich  erweitert  und  selbst  in  manchen  Punkten 
berichtigt  werden  kann,  w^er  möchte  das  heute  nach  fast  50  Jahren  in 
Abrede  stellen?  Das  hat  schon  Ebels  preiswürdige  Arbeit  vor  30  Jahren 
gezeigt.  Zeuss  hat  den  unerschütterlichen  Grund  gelegt,  den  Aufbau 
der  Nachwelt  überlassend.  Bis  zuletzt  hat  er  seine  Forschungen  fort- 
gesetzt, wie  sein  Nachlass  zeigt,  hat  er  sein  Werk  gepflegt,  Avie  aus 
H.  Ebels  Programm  '  De  supremis  Zeussii  curis  positis  in  Grammatica 
Celtica',  Schneidemühl  1869,  und  aus  der  Vorrede  zur  zweiten  Auflage 
hervorgeht. 

Zeuss  war  ein  Gelehrter  von  seltener  Begabung  und  er  lebte  ganz 
in  der  Welt  der  Wissenschaft.  Man  kann  ihn  'nur  mit  Hochachtung 
und  Verehrung  nennen',  sagt  Glück,  der  ihn  gut  kannte,  in  einem 
Nachrufe  im  Abendblatte  der  Münchener  Zeitung  vom  25.  November 
1856.  'I  paid  a  visit',  erzählt  Siegfried,  'to  this  remarkable  man  in 
the  vacation  of  1856,  when  bis  health  was  fast  siuking.  He  was  a 
tall,  well-made,  rather  spare  man,  with  black  hair  and  moustache, 
giving  me  on  the  whole  more  the  Impression  of  a  Slavonian  or  a  Greek 
than  of  a  German'.  Diese  Schilderung  ist  zutreffend.  Zeuss  war  von 
sehr  hohem  Wuchs  (in  seiner  Reife  G'  2"),  Haar,  Bart  und  Brauen 
waren  schwarz,  die  Augen  braun,  die  Stirn  hoch  und  nicht  breit,  die 
Nase  gross,  das  Kinn  rund,  das  Gesicht  oval  und  von  gesunder  Farbe. 
Man  hat  ein  Bildnis  von  ihm,  das  freilich  den  durchgeistigten  Ausdruck 
seiner  Züge  nur  schwach  wiedergiebt.  Er  war  von  fränkischem  Stamme, 
im  Herzen  Deutschlands  geboren.  Freilich  gehört  er,  wie  O'Donovau 
sagt,  zu  den  Gelehrten,  die  ihrem  Vaterlande  zum  Ruhme  gereichen. 
Insbesondere  ist  er  einer  der  ausgezeichneten  Männer,  die  das  Studium 
der  Grammatik  bedeutend  gemacht  haben:  Jacob  Grimm,  der  unsterbliche 
Finder,  Begründer  und  Gesetzgeber  der  neuern  Sprachwissenschaft  — 
Franz  Bopp,  der  geniale  Entdecker  —  Friedlich  Diez  und  Franz 
Miklosich,  die  vollendeten  Meister  —  und  Kaspar  Zeuss,  der  so  scharf- 
sinnige, so  tiefe  und  so  besonnene  Forscher.  St. 


Druck  \on  Ehrhardt  Karras,  HaUe  a.  S. 


THE  BATTLE  OF  CARN  CONAILL. 


The  following  tale  is  taken  from  tlie  litliograpliic  facsimile 
of  the  Book  of  tlie  Dun  (LU.,  Lebor  na  hUidre),  a  MS.  of  the 
end  of  the  eleventh  Century,  in  tlie  library  of  tlie  Royal  Irish 
Academy.  Another  copy,  somewhat  abridged,  is  found  in  the 
Book  of  Leinster  (LL.,  Lebor  Laigncch),  a  twelfth- Century  MS. 
in  the  library  of  Trinity  Colleg-e,  Dublin,  pp.  276b — 277b  of 
the  facsimile.  A  third  copy,  or  rather  another  recension,  is 
contained  in  ff.  59b  — 61a  of  Egerton  1782  (Eg.),  a  MS.  in  the 
British  Museum,  written  in  1419,  and  has  been  edited,  with  an 
incomplete  translation,  by  Mr.  S.  H.  O'Grady  in  his  Silva  Ga- 
delica  I,  396—401;  II,  431 — 437.  Keating  embodied  much  of  this 
recension  in  his  Foriis  Feasa  ar  Eirinn.  Lastly,  a  copy  of  the 
legend  contained  in  §§  11 — 20  of  our  tale  is  found  in  the  Yellow 
Book  of  Lecan  (YBL.),  col.  795  (p.  132  of  the  photolithograph). 
All  important  various  readings  of  LL.,  Eg.  and  YBL.  are  given 
as  footnotes. 

The  battle  of  Carn  Conaill  was  gained,  according  to  the 
Four  Masters,  in  the  year  645,  by  Diarmait,  son  of  Aed  Släne, 
over  Güare,  king  of  Aidne,  a  district  in  Connaught,')  and  his 
Munster  allies.  And  the  following  account  of  the  battle  is 
interesting,  first,  from  the  fragments  of  archaic  poetry  imbedded 
in  the  text;  secondly,  from  the  instances  of  fasting  lipon  saints 
and  of  Submission  at  the  sword's  point  which  the  tale  contains; 
thirdly,  from  the  mention  of  Ce7i  De  (Culdees) ;  fourthly,  from  its 
legends  of  the  generosity  of  Guare,  the  Irish  coimterpart  of  the 
Arabian  Hätim-et-Täi;  fifthly,  from  the  rare  words  found  in  the 
tale,  such  as  adnuu  'I  promise',  atJdad  ^dmnge',  huaUa^merdsie', 
dubchenn  'sword',  etla  ^penance',  feccad  'morsel',  findne  'sliield', 
furec  'feast',  forreith  '  hospitality ',  riamnach  'fishing-line',  trist 
'curse';  and  lastly,  from  its  grammatical  fornis,  such  as  ata-bhi, 
cingth-e,  dor[o]ecairt,  doidnais. 

^)  O'Donovan,  Four  Masters  1,260,  says  tliat  Aidhne  was  coextensive 
with  the  diocese  of  Kilmacduagh  in  the  county  of  Galway,  and  that  Carn 
Conaill  is  probably  now  called  Ballyconnell  in  the  district  of  Kilbecanty, 
near  Gort. 

Zeitschrift  f.  celt.  Philologie  III.  14 


204  WHITLEY   STOKES, 

Cath    Cairim    Choiiiiill. 

(Lebor  ua  hUidre,  p.  115  b.) 

Cath  Cairnd  Chonaill  ria  Diarmait  mac  Aeda  Släni 
tor  Giiari  Adiii. 

1.  Diarmait  mac  Aeda  Slaiie,  Sinech  Crö  rodn-alt.  No 
bertis  Con[n]acM?d  a  bü-si,  co  tarat-si  imchosait  möir  eter  Diarmait 
7  Guaire  Aidne.    Is  and  asbert-si: 

A  Diarmait,  a  mallchobair  •  üamun*)  Güare  fön-fodair, 
ar  it  anmand  chütlie^)  cath  •  tair  chiicimd  a  dunebath. 

Leic  do^)  Diarmait  na  raid'*)  fns  •  in  cath  ni  heol  ni  firdis,^) 

denid  cuir^)  d6  mar  ata  *  foid  chiici  dotathleba. ') 
Eüanaid  atbcrthe**)  cosse  •  frisseom  ar  met  a  näne,^) 
indiu  is  lobrani")  im-Mide^i)  •  DiarmavY  mac  Aeda  Slane. 
Tricha  tinne,  t/icha  bö  •  turec^-)  cened^l  Fergztsso, 
icdai''*)  dartaid  hi  cind  gait  •  inna  forreithi*)  do  Diarmait.    A. 

Beit  fir  mura''»)  ar  macäin  bic  •  co  ti  ar  cobair  co  Grip,i6) 

bit  daim  riata  hligi')  ar  mbo  •  co  ti  cobair  Diarmato. 

A  Diarmait. 


^)  uamain  LL.,  Eg. 

2)  cloitbe  LL.     claite  Eg.  »)  do  LL.  Eg.    de  LU. 

*)  na  raid  LL.  Eg.    mairid  LU. 

^)  ni  heol  nirradais  LL.    ni  hord  irradais  Eg. 

^)  Deuaid  choirm  LL.     dena  coirm  Eg.     '  Make  ale  for  bim '  —  to  give 
Diannait  what  is  calied  in  Englisb  'Diitch  courage'. 

')  do  tbaideba  LL.    do  toideba  Eg.    Leg.  do  t-adleba,  3d  sg.  ft-fut. 
of  (lo-acl-ellaim  witb  infixed  pron.  of  sg.  2,  and  cf.  to-sn-aidle  LU.  96  b  38. 

*)  asberthe  LL.    asberti  Eg.  ")  sie  LL.    aine  Eg.    näire  LU. 

1")  sie  LL.    lobran  Eg.    lobrand  LU.       ")  gunäl-li  Eg. 
12)  .i.  oigidecht  LL.  i3)  icdäi  LL. 

")  inna  forreith  .i.  ina  oegidecht  LL.         ^^)  inoir  LL.  Eg. 
1^)  nomen  equi  Diarmata,  Eg.    ainm  eich  (Diarinat)a,  LL. 
")  riatai  löig  LL. 


THE    HATTLE    OF    CARN    CONAILL.  205 


The  Battle  of  Caru  Conaill. 


The  Battle  of  Carn  Conaill  (gained)  b}^  Diarmait,  son  of 
Aed  of  Släne,  over  Giiare  of  Aidne. 

1,  Diarmait,  son  of  Aed  of  Släne,  Sinecli  Cro  fostered  liim. 
The  Connaug-htmen  used  to  cany  off  her  kine,  so  she  broiight 
about  a  bitter  quarrel  between  Diarmait  and  Gnare  of  Aidne. 
Then  she  said  (to  her  fosterson):') 

0  Diarmait,  tliou  slack  in  help,  fear  of  Guare  destroys2)(?)  us 
since  thou  art  weak^)  in  winning  battles,  come  to  us  out  of  the 

[manslaying! 
Let  Diarmait  alone:  speak  not  to  him  of  battle,  nothing  truly 

[small  is  known: 
Do  right  (?)  to  him  as  he  is,  send  to  him,  he  mll  come  to  thee. 
Hitherto  he  was  called  a  hero  from  the  greatness  of  his  splendour; 
today  a  weakling  in  Meath  is  Diarmait,  son  of  Aed  of  Släne. 
Thirty  flitches,  thirty  cows  was  the  feast  of  the  kindred  of  Fergus, 
a  yearling  at  the  end  of  the  prey  was  paid  to  Diarmait  for 

[his  guesting. 
Our  little  boys  will  be  big  men  before^)  our  help  comes  with 

[Crip,-^) 
the  calves  of  our  kine  will  be  trained  oxen  before ')  help  comes 

[from  Diarmait. 


1)  Eg.  begins  thus :  Hi  sechtmad  hliadain  flatha  in  Dianuata  sa  dorouad 
tinol  les  d'indsaighid  Guaire  Aidhne  'arna  imchained  co  mör  o  hSinigh  Chro 
'ar  mbrith  a  bo  do  Guaire  Aidne,  7  is  ed  atberith  si  fri  Diarmait  Eiianaid  oc 
tabairt  immcbosaiti  etitrro  7  Guaire.  'In  the  seventh  year  of  this  Diarmait's 
reign  a  muster  was  made  by  him  to  attack  Guare  of  Aidne  because  of  his 
having  been  sorely  lampooned  by  Sinech  Crö,  whose  cows  had  beeu  lifted  by 
Guare  of  Aidne;  and  this  is  what  she  used  to  say  to  Diarmait  the  Champion, 
bringiug  about  a  bitter  quarrel  between  him  and  Guare.' 

")  fo-n-fo-dair ,  cogn.  with  Ir.  dar-cahaltith  (gl.  particeps),  Gr.  iU()0}, 
Goth.  ga-tairan. 

^)  I  take  amnand  to  stand  for  anfann. 

*)  Lit.  until. 

^)  The  name  of  Diarmait's  horse.  As  the  three  MSS.  have  Gi-ip,  I  have 
not  here  corrected  the  text.  But  the  true  reading  is  certainly  Crij),  allite- 
ratiug  with  cobair,  and  probably  cognate  with  Gr.  xQai:xr6g. 

14* 


206  WHITLEY   STOKES, 

2.  Ro  icci)  ni  dissi  immorro^)  in  cossait  sin.  3)  Ro  thinoil 
'Dmimait  slüagu  7  socliaide  leis  do  inriud  Coiilnlacht. 

3.  ISs  ed  iarom  ludi  Diarma?Y  oc  teclit  hi  Cow[n]ac7ii^a  co 
Cluain  maic,  Nois.  Dorigensat  iarom  samud  Ciaran  cowa  n-abaid 
.i.  Aed-lug  m«c  Commain,  etla  M  Dia  fair  co  tisad  slän  d'incliaib 
a  coraigeclita-som.  Ro  idbair  in  ri  iarom  Töim  nEirc  cona. 
fodlaib  feraind  .i.  Liatli  Manclian,  amal  fod  tor  altöir  do  Dia  7 
do  Chiaran.  7  dobert  teora  tristi  tor  rig  Midi  dia  catlied  necli 
dia  munüV  [p.  116  a]  cid  dig  ia.-usci  n-and.  Conid  de-sin  na  laim 
ri  Midi  a  ascin  7  na  laim  nech  dia  muntn-  a  biad  do  cliathim. 


IS  de  sin  dano  doräegart*)  Diarmait  a  adnacul  hi  Cluain 
maic  Nois,  cowid  iarom  ro  adnaclit  inti. 

4.  Dorat  Bmvmait  laim  dar  Con[n]ac]da,  remi  co  ränic  Aidni. 
Ro  thinol  Gnairi  firu  Mimmn  dia  saigid.  Roptar  iatso  rig  tan- 
catar  hi  forithin  Gnari  .i.  Cuan  mac  Ennai  ri  M«man  7  Cuan^) 
mac  Conaill  ri  Rüa  Fidgente,  7  Tolomnach  ri  Hüa  Liathan. 
Doratad  iarom  cath  Cha[i]rnd  Cliowaill  etorro  il-lo  cengiges,  co 
räemid  tor  Güari,  corro  lad  ar  cend  and,  im  Chuan  mac  Ennai, 
ri[g]  Mtwmn  7  im  Cuan  mac  Conaill,  rig  Hm«  C'owaill  [leg.  Fid- 
gente?] 7  im  Tholomnach  rig  Hüa  Liathan.  6) 


5.  Cammini  Insi  Celtra  iss  e  dorat  brethir  tor  Güari  con 


1)  Ro  hicc  LL.    Ro  icc  Eg.    Röic  LU. 

2)  mi  LU.  facs. 

^)  LL.  omits  the  rest  of  §  2  and  tlie  wliole  of  §  3. 
*)  Read  doroecart  or  dorecart,  as  in  Tigeniach  A.  D.  64:8 :   from  to-ro- 
aith-gart,  root  gar. 

^)  In  marg.  over  cid  .  .  .  ri  is  written  the  foUowing  quatrain  com- 
memorating  this  Cuan  and  Tolomuach: 

Mac  da  certa  cecinit. 
Gort  maic  Cu-cirb  cnith  rod-gab  •  ui  adas  nach  Mumanclilär, 
Ni  fil  Galand  ro  soi  dath  •  dirsan  son  ar  Talomnach. 
Ri  da  Chonchend,  ri  da  Chi  •  docher  hir-röi  Cendfotai, 
Ata  a  lecht  isind  fau  •  inti  mac  Conaill  Chuan. 
^)  For  §  4  LL.  has  ouly :  Dorat  Diarmait  läim  dar  Connachta  co  raimid 
riam  ior  Guaire  Aidne  co  ro  giall-saide  do  tri  rind  claidib. 


THE  BATTLE  OF  CARN  CONAILL.  207 

2.  Howbeit  tliis  setting  at  loggerheads  paid  her  someAvliat. 
for  Diarmait  mustered  liosts  and  multitudes  to  iiivade  Connaught. 

3.  Now  wlieii  entering  Connaught  Diarmait  went  to  Clon- 
macnois,  and  S.  Ciarän's  Community,  with  their  abbot  Aed-lug, 
son  of  Cumman,')  did  penance  to  God  for  him  that  lie  might 
come  (back)  safe  by  virtue  of  their  guarantee.  So  the  king 
(after  returning  in  triumph)  offered  Tuaini  n-Eirc  with  its  sub- 
divisions  of  land'^)  —  i.  e.  Liath  Manchäin^)  —  as  a  'sod  on 
altar '  ^)  to  God  and  to  S.  Ciarän ,  and  he  bestowed  three  curses 
on  the  king  of  Meath  (for  the  time  being)  if  any  of  his  people 
should  consume  (as  a  right)  even  a  drink  of  water  therein. 
Wherefore  no  king  of  Meath  ventures  to  look  at  it,  and  none 
of  his  people  ventures  to  partake  of  its  food. 

Hence  it  is  that  Diarmait  requested  his  burial  in  Clon- 
macnois,  wherefore  he  was  afterwards  interred  therein.^) 

4.  Diarmait  overcame  Connaught  tili  he  came  to  Aidne. 
Guare  gathered  to  him  the  men  of  Munster.  These  were  the 
kings  that  came  to  succour  Guare,  to  wit,  Cuau,  son  of  Enna, 
king  of  Munster,  and  Cuan,  son  of  Conall,  king  of  Hui  Fidgenti,  6) 
and  Tolomnach,  king  of  Hui  Liathain. ")  Then  the  battle  of  Carn 
Conaill  was  fought  between  them  on  the  day  of  Pentecost,  and 
Guare  was  defeated,  and  a  'slaughter  of  Chiefs'  was  inflicted 
there,  including  Cuan,  son  of  Enna,  king  of  Munster,  and  Cuan, 
son  of  Conall,  king  of  Hui  Conaill,  and  Tolomnach,  king  of  Hui 
Liathain. 

5.  St.  Cämmine  of  Inis  Celtra,  ^)  'tis  he  that  liad  set  a  curse 


1)  He  clied  A.  D.  651,  accordiug  to  the  Four  Masters. 

'^)  '  appurtenances ',  Auuals  of  Clonmacnois,  A.  D.  642. 

3)  Now  Lemanaghan,  in  the  harony  of  Ballycastle,  Kiug's  coinity. 

*)  i.  e.  land  belonging  to  the  altar,  church4and,  O'Dou.  Four  Masters  I,  261. 

^)  For  §  3  (which  occurs  also  in  Tigernach's  Annais,  Rev.  Celt.  XIX,  190, 
and  see  O'Mahony's  Keating  p.  477)  Eg.  teils  how  Gnaire  sent  S.  Cuniniin  the 
Tall  to  ask  a  day's  truce  from  Diarmait,  and  how  the  king  refused  in  spite 
of  the  superiority  of  the  forces  arrayed  against  him.  'Nach  fetruidh-si,  a 
chlerigh',  ar  Diarmnit,  'nach  ar  lin  na  cruth  brister  cath,  acht  amaiZ  is  ail 
ra  Dia?'  'Knowest  thon  not,  0  cleric,  that  a  battle  is  gained  neither  by 
number  nor  ontward  form,  bnt  according  to  the  will  of  God?' 

*)  A  territory  in  the  county  of  Limerick. 

')  A  territory  in  the  county  of  Cork. 

«)  An  Island  in  the  N.W.  of  Lough  Derg. 


208  WHITLEY   STOKES, 

nä  gebad  M  öcu. ')    Ar  ro  boi  Cämmini  tri  t>-atli  oc  troscud  fair 
im  slanaigect  lii  tarat  lie,  ar  ro  säraig  Güari  he. 

6.  'Mad  coir  la  Dia',  ar  Cämmiue,  'in  fer  fll  lii  com- 
tliairisim^)  Mmmsa  ui  ro-thairise  tri  nämtiu  [.  Conid  ann  atbert 
in  t-aingel  re  Caimin  inso,  co  ndebnirtt  —  Eg. 

IN  catli  i  n-Inis  Celtra  •  feras  lobnr  (.i.  tri  Camin)  fri  nerta 

(.i.  tri  Gnaire) 
is  e  in  lobnr  bus^)  tren  •  is  e  in  tren  bus  teclita^)  —  LL.] 


7.  Do  tliaet  Guaire  do  aurgairi  C'liammini,   7  slechtaid  do. 

8.  'Doreilce[d]  di^?«  t'irclior-sa,  •'■)  or  Cämmine:  'ni  cliomraim 
a  ostnd.  Comlnatli  sin,  dawo',  tor  Cammine,  '7  doberat  do  reir 
dnit  in  luclit  maidfit  maidm  fort  .i.  doberat  do  reir  dnit 
foclietoir.'  •^) 

9.  Is  de  asbert  Canimin: 

I  mbiat  faebra  fri  fäebra  •  ochs  fin[d]ne  f)i  fin[d]ne,6) 
bi[djat')  aithrech,  a  Gnairi  •  cleirclün  fris'*»)  tarlais  tinne. 

lAE  reir-')  doarbart  Mac  De  •  fri  atlilad  na  öeniiaire'") 
cride  Gnaire  fo  cln[n]nui*)  •  inna  tri[n]nn'-)  fo  Giiairiu.is) 


1)  Ar  foracaib  Cämiue  ludse  Celtra  do  Guairiu  nad  gebad  fri  höcu,  LL. 

-)  comthairisim  LL.    comthairisium  Eg.     comtairisem  LU. 

3)  bui  LL.  facs. 

*)  tetta  LL.  facs. 

*)  Doreilced  in  t-aurchorsa,  or  Cämmiii.  Coinlnath  sin  üano,  or  Cämmine, 
7  dobt'rat  doreir,  LL.  Ni  fuil  festa,  ar  Cäimin,  a  chumang  dam  giu  buaid  do 
brith  dot  naimtib  dit,  acht  cbeua  is  comluath  saiu  7  doberat  do  reir  fein  duit. 

8)  IMbiat  faibra  fri  faibra  7  findne  fri  findne,  LL.  IMbiat  foebra  fri 
foebra  ocus  indnae  fri  hindnae,  Eg. 

')  bidit  LL.    bidat  Eg. 

^)  clerchen  fri  LL.    clerchen  fris  Eg. 

»)  Eg.  omits. 

>")  fri  hathlad  näire,  LL.    fri  hatblath  uäire,  Eg. 

")  chinnn  LL.  triuua  Eg.  ciunu  is  acc.  pl.  ui.  of  ciun  .i.  coem,  Maelbr.  4; 
componuded  in  ciun-tonn,  O'Cl.  s.  v.  macht. 

1-)  triunu  LL.    t>iüna  Eg. 

'S)  Gnaire  LU.,  LL.    Ghnaire  Eg. 


THE  BATTLE  OF  CARN  CONAILL.  209 

on  Guare,  that  lie  sliould  not  withstand  warriors.  For  Cämmine 
liad  been  for  three  days  fasting  upoii  liim  conceriiing-  a  giiarantee 
wliicli  tlie  Saint  liad  made  liim  give;  for  Guare  had  outraged  him. 

6.  '  If  God  see  fit ',  saj^s  Cammine,  '  tlie  man  wlio  is  stubborn 
against  me  shall  not  stand  fast  against  (his)  foes.'  Wliereupou 
the  angel  declared  this  to  Cämmine,  saying: 

'The  battle  in  Inis-celtra  wliich  the  weakling  flglits  against 

[strengths, 

'tis  the  weakling  tliat  shall  be  strong,  'tis  the  strong  that  shall 

[be  put  to  flight.'') 

7.  Guare  went  to  entreat  Cämmine,  and  kneels  to  him. 

8.  'Thy  cast  hath  been  hurled',  says  Cämmine:  'I  cannot 
help  to  stay  it.-)  But  this  is  as  swift  as  that',  says  Cämmine, 
'  and  those  that  shall  inflict  a  defeat  upon  thee  will  straightway 
give  thee  thy  desire.''*) 

9.  Thereof  said  Cämmine: 

When  edges  shall  be  against  edges  and  shields  against  shield,^) 
thou  w^lt  be  penitent,  0  Guare,  as  to  the  poor  cleric  to  whom 

[thou  hast  shewn  stiffness. 
According  to  (His)  will  God's  Son  in  the  change^)  of  a  Single 

[hour  has  brought 
Guaire's  heart  under  gentle  ones,  the  strong  ones  under  Guare. 


1)  A  g-uess.  I  take  techta  to  be  the  part.  pass.  of  techim  'I  flee',  here 
used  as  if  the  verb  were  transitive. 

2)  Auother  guess.  I  take  chomraim  to  stand  for  cJiobraim,  and  ostitd 
for  fostud,  the  verbal  noun  of  fosta[i]m,  O'Br. 

•'')  The  corresponding-  passage  in  Eg.  is:  acht  chena  is  comluath  saiu  7 
doberat  do  reir  fein  diiit ,  which  S.  H.  0'  Grady  renders  by  '  yet  [so  much  I 
may  procure:  that]  this  once  done  they  in  tnrn  shall  submit  to  thee.' 

♦)  findne  is  cognate  vrith  O'Clery's  finnell  .i.  sgiath,  fimien  .i.  sgiath, 
finden  Ir.  Texte  1,  81.  It  may  also  be  cognate  with  Ahd.  tvant,  now^  wand, 
wall '. 

^)  athlad  is  rendered  '  vicissitude '  by  S.  H.  0' Grady. 


210  WHITLEY   STOKES, 

10.  'Troisc  limsa  da»o',  tor  Giiaire  fri  Canimin,  '^fri  Dia 
CO  tarda  itchi  dam.' 

11.  Lotär  iarom  a  triur  isiii  n-eclais  .i.  Cammiui  7  Guairi 
7  Cidnmini  Fota.  Eclas  mor  dorönad  la  Cämmin,  is  inti  bätar. 
Batar  iarom  na  clerig-  oc  tabairt  a  cliobsena  tor  Giiari.  1) 

12.  'Maitli,  a  Guair[i]',  ar  iat,  'cid  bad  maith  lat  do  linad 
na  ecailsi-sea  lii  tam?' 

13.  'Ropad  maith  lim  al-lan  di  or  7  dargnt,  7  ni  ar 
[p.  116b]  Saint  in  tsäegail,^)  acht  dia  thindnacul  ar  m'anmain 
do  näemaib  7  ecailsib  7  boclitaib  in  domain.''^) 

14.  'Dorata  Dia  fo/tacht  duit,  a  Güaire!'  ar  iat.  'DobeVtliar 
in  talam  duit  doidnais  ar  t'anmain,  7  bat  nimidech.' 

15.  'Is  bude  lend',  or  Guaire.  ^Ocus  tüsu,  a  Chammini', 
or  Güare,  'cid  bad  maith  lat  dia  linad?' 

16.  'Ropad  maith  lim  a  linad  do  säeth  7  gal«r  7  cecli 
aingcis  bad  messo  do  duini,  co  mbad  tor  mo  chorp  dobertais  uli.'  ^) 

17.  'Ocus  iussü,  a  Clmmmine',  or  Guaire,  'cid  bad  maith 
lat  dia  linad?' 

18.  'Ropad  maith  lim  al-län  di  lebraib  .i.  dia  tudecht  do 
äes  legiud,  7  do  silad  brethre  De  hi  clüasaib  cach  duine  dia 
thabairt  a  lurg  Diabail  doch^m  nimi.'^^) 

19.  Ro  firtha  tra  uli  a  n-imrati  döib.  Doratad  in  talam 
do  Güaire.  Doratad  ecna  do  C'hMw?min.  Dorata  söetha  7  galra 
ior  Cammine  con  na  deochaid  cnaim  de  M  araile  hi  talam,  acht 
ro  legai  7  ro  lobai  ri  aingces")  cech  galair  y  cach  threblaiti. 

20.  Co  ndeochatar  nie  dochum  nimi  lia  n-imratib. ') 


1)  Badar  som  didit  oc  tabairt  a  n-anmchairdeasa  ior  Guaire,  YBL. 

■')  domain  YBL. 

^)  Ro  biid  maith  lium  al-lan  oir  ocus  aivcit  acum,  7  ui  da  thaiscith  acht 
da  tidimcol  ar  m'anmuiu  do  hochtaih  7  adailgnechaiö  iu  Cuimderf,  Eg. 

*)  Robad  maith  linmm  a  lau  do  eaeth  7  do  ghalur  fam'  churp,  ol  Cäimin, 
coua  dicsigh  cnaim  re  chele  i  talmain  di,  Eg. 

^)  .  .  .  do  lurg  Diabail  dochum  in  Choimded,  YBL.  Ro  bud  maith  lium, 
ol  Cuimin,  a  lan  do  leabruib  do  bith  occum,  7  a  tuidhecht  do  aes  leghinu  co 
ro  forchantais  in  einiuth  daendoi,  Eg. 

")  ro  hances,  YBL. 

')  lia  n-imrate  iua  n-eclais.    Finit.    YBL. 


THE  BATTLE  OF  CARN  CONAILL.  211 

10.  'Fast  witli  me  tlieii',  says  Guare  to  Cämmine,  'unto  God, 
that  He  may  grant  my  prayer.' 

11.  Tlien  the  three  of  them  entered  tlie  cliurcli,  to  wit, 
Cämmine  and  Guare  and  St.  Cummine  tlie  Tall.  A  great  cliurcli 
built  by  Cämmine,  tlierein  tliey  were.  Tlien  tlie  clerics  were 
causing-  Guare  to  confess. ') 

12.  'Well,  0  Guare',  say  tliey,  'witli  wliat  wouldst  tliou 
like  to  fill  tliis  cliurcli  wherein  we  stand?' 

13.  *I  sliould  like  its  fill  of  gold  and  of  silver;  and  not  for 
worldly  greed,  but  to  bestow  it  for  my  soul's  sake  on  tlie  saints 
and  tlie  churclies  and  the  poor  of  tlie  world.' 

14.  'May  God  giye  tliee  lielp,  0  Guare!'  say  they.  'The 
earth  which  thou  wouldst  bestow  2)  for  thy  soul's  sake  shall  be 
given  to  thee,  and  thou  shalt  (after  deatli)  be  a  dweller  in  heaven.' 

15.  'We  are  thankful',  saith  Guare.  'And  thou,  0  Cämmine', 
saith  Guare,  'with  wliat  wouldst  thou  like  it  to  be  filled?' 

16.  'I  sliould  like  to  fill  it  with  pain  and  sickness  and 
every  ailment  that  is  worst  to  man,  so  that  all  of  them  might 
be  inflicted  on  my  body.' 

17.  'And  thou,  0  Cummine',  saith  Guare,  'with  what  wouldst 
thou  fain  have  it  filled?' 

18.  'Fain  would  I  have  its  fill  of  books,  for  students  to 
repair  to  them,  and  (then)  to  sow  God's  word  in  the  ears  of  every 
one,  so  as  to  bring  him  to  heaven  out  of  the  troop  of  the  Devil,' 

19.  Now  all  their  musings  came  to  pass.')  The  earth  was 
given  to  Guare.  Wisdom  was  given  to  Cummin.  Pains  and 
sicknesses  were  inflicted  on  Cämmine,  so  that  no  bone  of  him 
came  to  another  earth,  but  it  had  dissolved  and  decayed  with 
the  anguish  of  every  illness  and  every  tribulation. 

20.  So  they  all  went  to  heaven  according  to  their  musings.  s) 


')  According  to  YBL.  'they  were  giviiig  their  spiritual  directiou  (lit. 
soul-friendship)  to  Guare.' 

-)  do-idnais  s-subj.  sg.  2  of  do-idnacim. 

3)  This  interesting  legend  has  heen  edited,  from  LU.,  in  Lisuiore  Lives, 
p.  30i:  see  also  O'Mahony's  Keating,  p.  440.  A  version  of  it,  said  to  he  a 
scholium  on  the  Feiire  of  Oengus  at  March  25,  was  printed  by  Dr.  Todd,  in 
his  edition  of  the  Liber  Hymnoriim,  p.  87.  There  is  another  in  Rawl.  B.  512, 
fo.  141  a  2,  and  another  in  the  Book  of  Lisniore,  fo.  44  b  1. 

^)  Literally:  were  verified  by  them. 


212  WHITLEY   STORES, 

21.  Tecliid  tra  Güaire  assin  cath  tor  leith  7  a  gilla  irraitli.i) 
Ro  gab  in  gilla  bratan  riamnaige,  ro  fon  7  dorat  do  Güari. 
Conid  and  asbert  Güari: 2) 

Atloch«/r  do  Dia  i  n-etad=*)  '  innoclit  dorn  feis  oenfeccad:^) 
rom-bui-se  adaig'  aile  •  dombert  seclit  mbii-^)  Mac  Maire. 

22.  Dolluid-seom  tra  do  giallad^)  M  claideb  do  Disirmait 
inti  Güari. 

23.  'Maitli',  or  BmYmait,  'cid  ara  ndeni  Guairi  in  feli') 
ucut?  .i.  inn  ar  Dia  fä  inn  ar  daini?^)  Mad  ar  Dia  dobeVa  ni 
innossa.    Mad  ar  däine^)  ni  tliibre,  ol  ata  co  feirg  7  londtt^  mör.'-') 

24.  Do  tliaet  cliucu. "•)  'Ni  dam!  a  Güaire',  ol  in  druth. 
Cingtlie  seclia. i**)  'Ni  danisa,  a  Güaire!'  or  in  clam.  'Rot-bia', 
or  Güaire.  Focheird  a  goo'i)  dö.  'Ni  damsa!'  or  a  cheli. 
Focheird  a  sciath  do.  'Ni  damsa!'  or  a  cheli  aile.  Focheird  a 
brat  7  a  delg  7  a  cris  dö.i'-) 


25.  'Nit-ain',  or  Bisirmait.    'Tair  fön  claideb.' 

26.  'Ni  damsa,   a   Güaire!'   tor  in  celi  De.     'An  bic,   a 
DisiYmaü',  or  Güaire,  'co  talluri'^)  mo  lene  dim  don  chelei^)De.' 

'Maith',  or  Diarmai^,  'ro  giallaisiu  do  rig  aile  .i.  do  Mac 
De.    Asso  mo  giallsa  duitsiu  immorro.' 

27.  Slechtaid  [p.  117  a]  dawo  Diarma?Y  fo  thri  do  Güari.    'Nip 
anchobraiis)  trä',  or  Biaimait,  'co  ndigis  ar  mo  chend-sa  do 


')  Taich  didw  Güaire  ior  leith  assin  chath  7  a  gilla,  LL. 
*)  unde  Güaire  dixit. 

^)  LU.  Facs.  metad.    LL.  inetad.    Eg.  anetad. 
*)  lienecad  LL.    einecad  Eg.    oenfeccad  LU.        ^)  deich  mhuu  Eg. 
8)  giall  LL.  ')  rofeili  LL.  «)  duine  LL. 

»)  7  luiune  LL.  '")  Ciügthe  sechai  LL.     ")  gäo  LL. 

'^)  Focheirt  in  sciath,  in  delg,  in  inhratt,  in  criss,  LL. 
")  tall  LL.  ")  cheiliu  LL.  ^^)  aucorai  LL. 


THE  BATTLE  OF  CARN  CONAILL.  213 

21.  Guare  flees  out  of  the  battle  on  one  side  witli  his 
servant  oiily.')  The  servant  cauglit  a  salmoii  witli  a  line.  broiled 
it,  and  gave  it  to  Guare.    Whereupon  Guare  said: 

I  thank  God  for  wliat  lias  been  gaiiied  to-night  for  my  feast, 

[a  Single  morsel. 

I  have  liad  (many)  anotlier  night  (when)  Mary's  Son  gave  me 

[seven  cows. 

22.  Then  Guare  went  to  make  Submission  to  Diarmait  at 
the  sword('s  point).^) 

23.  'Weil',  says  Diarmait,  'why  does  Guare  practise  tliat 
generosity  (for  which  he  is  famed)?  Is  it  for  God's  sake  or 
for  men's?  If  it  be  for  God's  sake  he  will  now  bestow  some- 
what.  If  it  be  for  men's,  he  will  give  nothing,  because  he  is  in 
anger  and  great  bitterness.' 

24.  He  went  to  them.  'Something  to  me,  0  Guare!'  says 
the  jester.  He  passes  by  him.  'Something  to  me,  0  Guare!' 
says  the  leper.  'Thou  shalt  have',  says  Guare.  He  flings  him 
his  spears.  'Something  to  me',  says  the  leper's  fellow.  Guare 
flings  him  his  shield.  'Something  to  meV  says  his  other  fellow. 
Guare  flings  him  his  mantle  and  his  brooch  and  his  girdle. 

25.  'Tliis  will  not  Protect  tliee ',  says  Diarmait:  'comeunder 
the  sword.' 

26.  'Something  to  me,  0  Guare!'  says  the  Culdee.  'Wait 
a  little,  0  Diarmait',  says  Guare,  'tili  I  strip  off  my  shirt  for 
the  Culdee'. 

'Well',  says  Diarmait,  'thou  hast  submitted  to  another 
king,  even  to  God's  Son.  Here,  however,  is  my  Submission 
to  thee.' 

27.  So  Diarmait  kneels  thrice  to  Guare.  'Let  it  not  be 
unpeace  now',  says  Diarmait,  'that  thou  shouldst  go  to  meet 


^)  irraith  (leg.  ir-räith)  is,  I  suppose.  synonymoiis  with  do  räith  'only', 
Wind.  Wörterb.  741. 

-)  IS  he  in  giallad  sin  .i.  rinn  in  ghai  no  in  chloidim  do  thabuirt  i 
mbel  itir  i  fiacluib  in  neich  uo  giallad  ann  7  se  fäen  '  tbis  is  that  (manner  of) 
Submission,  i.  e.  to  put  tbe  poiut  of  the  spear  or  of  the  sword  into  the  raoutb 
between  the  teeth  of  him  that  made  Submission  there,  and  he  supine',  Eg. 
And  see  0'  Mahony's  Keating,  p.  436.  For  other  forms  of  Submission,  see  The 
Academy,  May  14,  1892,  p.  470,  and  July2,  1892,  p.  15:  Frazer's  Fausanias 
in,  331 :  and  Darmesteter,  Chants  populaires  des  Afghane,  clxxiv. 


214  WHITLEY  STOKES; 

äenuch  Tallten,  co  wda[t]ragbat  i)  fir  Hercnn  do  cliomarlid'2)  7 
do  cliind  athcliomairc  döib.' 

'Dogentar',  or  Giiaire  [facs.  günar]. 

28.  Is  andsin  ro  clian^)  Sinech  in  molad-sa  do  DiarmmY: 

Cacli  nirtc  tigirii  timcraidi  •  tatliut  airle  limsa  de, 
dotlie  desell  in  brogo  •)  •  leis  fndell  mo  riianado.  ■'>) 


Ni  for  brägtib  dam  na  bo  '  clothir  colg^')  mo  ruanado, 
is  tor  rigaib  focheird  feit  •  indiu  dubchend")  la  DisiYmeit^) 

[p.  117  a]  Güaire  moc  Colmain  in  ri  •  ro  chacc^)  tor  craibui«)  Adni, 
ro  la  biialta  meit  cind  bö  •  ar  Oman  mo  ruanado. 

0  ro  breca  bröenän  crö  •  leni  nde[n]dg«(mn '  •)  nDiarraatö, 
erred  fir  cluas^^^  catha  •  ni  comtig  cen  ildatlia. 


0  ro  breca  bröenän  erb  •  brunni  gabra  Diar>watö, 
usce  asa  negar  Grip^'^)  •  ni  Iw^ta^^)  fri  sacarbaic,i') 


0  doleicter'6)  immasech  •  cranna  f[i]anna  tor  c?Lch  leth, 

ni  po  decmaic'")  casaP'')  erb  •  tor  crand  a  duirnd  J'')  Diarmatö. 


1)  fowatrogbat,  LL.      p)  rig  LL.  ^)  asbert  LL. 

*)  moroga  LU.  Facs.  (leg.  mbroga?).    broga  LL.    in  brogha  Eg. 

5)  ruanada  LL.    rüanodo  Eg. 

ß)  .i.  claideb  LL. 

')  in  dubcend  .i.  claideb  LL.    in  duibgemi  Eg. 

«)  Thiis  in  O'Clery's  Focloir: 
Ni  for  bhraigbaibb  damb  na  bo  •  pronihtbar  colg  mo  ruanadhö 
for  bhraighdibb  riogh  focheard  feid  •  a  nith  a  diiibbgeaun  ag  Diarmaid. 

^)  aliis  rotbeig,  LL.  i7i  marg. 
10)  cröibii  LL.     craeba  Eg.    craibiu  LU. 
")  iidendgorm  LL.     dbendgorm  Eg. 

12)  chloHS  Eg.  '3)  .i.  ech  Diarraata  LU.         '*)  .i.  ni  glan  LU. 

1^)  'gan  sacarbig  Eg.  *^)  legither  Eg. 

")  decmait  LU.  Facs.    decmaiüg  LL.    decmuing  Eg. 
1**)  caisel  nö  crott  nö  all,  LL.     In  marg.   In  aliis  or  atu  gai  casai  cro. 
1»)  for  cruud  a  dum  LL. 


THE  BATTLE  OF  CAEN  CONAILL.  215 

me  to  the  Assembly  of  Talltiu,  so  that  tlie  men  of  Eriii  may 
take  tliee  for  tlieir  adviser  and  tlieir  cliief  of  counsel.' 

'It  shall  be  done',  says  Guare. 

28.  Tlien  Sinecli  sang  this  praise  to  Diarmait: 

Every  faint-liearted  son  of  a  lord, ')  a  counsel  I  have  for  tliee 

[about  liim, 
he  shall  walk  righthandwise  round  the  mark:  he  shall  have 

[my  champion's  leavings. 
Not  on  necks  of  oxen  or  cows  is  my  champion's  sword  blunted, 
'tis  on  kings  that  the  sword  in  Diarmait's  band  today  makes 

[a  whistling  noise.2) 
Guare  son  of  Colmän,  the  king,  befouled  the  trees  of  Aidne: 
he   cast  forth  ordures^)  as  big  as  a  cow's  liead,  for  dread  of 

[my  Champion. 
Since  a  shower  of  blood  has  bespattered  Diarmait's  blue-coloured 

[shirt, 
the  dress  of  a  man  who  turns  back  battles  is  not  meet  without 

[many  colours. 
Since  a  shower  of  blood  has  bespattered  the  breast  of  Diarmait's 

[steed, 
the  water  with  which  Crip^)  is  washed  is  not  clear  for  the 

[Sacrifice.  ■") 
When  in  turns  the  warlike  shafts  are  hurled  on  every  side 
a  bloody  mantle  were  not  stränge  on  the  shaft  fi'om  Diarmait's 

[band. 


^)  macc  tigirn  seems  =  Br.  mach-tiern. 

2)  feit  acc.  sg.  of  ind  fet  Sg.  3  a  7  =  Cymr.  chwyth.  In  bis  Foclöh 
O'Clery  explains  this  quatrain  thus:  Nach  ar  bhraighdibh  clamh  ua  bo, 
dearbbthar  cloideamb  an  rofeiunedha ,  acht  as  ar  bbraigbdibb  riogh  a  gcath 
[he  reads  a  nith,  for  iridiii]  do  ni  a  cloidheamb  fead. 

2)  büalta  'merdas'  cogn.  with  bilalthach  (leg.  büaltach?)  and  bilaltrach 
'cowdimg',  O'Br.    Äristophanes  has  a  similar  joke. 

*)  Or  Grip,  king  Diarmait's  horse. 

^)  i.  e.  is  not  fit  for  mixing  with  the  sacrameutal  wine. 


216  WHITLEY   STOKES, 

0  doi)  sernatar  gai  bic  •  lii  tossuch  an  2)  imairic, 
is  i  dias  cita  ric  •  a  gabair  ocus  Diarmait.s) 

A[r]  Guairi: 

Adnim  ön,  adnim  •  da  reis  Siiiich^)  co  cniu,'^) 
nocos-faiceb  6)  la  bin  •  ata-biii  com  luu. 

Or  si:') 

Adnuu  •  ni  ric  Sinech  co  crim, 

ni  fil  occu  'cä  im[fo]-cliaid'^)  •  cid  näci[d]-fltir  nuu.'^) 

Biai-mait  rüanaid,  maitli  in  ri  •  forbrid  ar  cäch  tna  lunni, 
forbrid  ar  cacli  n-öen  co  gnäth  •  in  ri  co  cuir  broen  ar  cäch.  10) 

[CdcJi. 

29.  Lind-seom  iarom  inti  Guairi  do  äenucli  Talten  arcend 
Diarma^a,  7  miach  ärgit  leis  dia  tliabairt  do  feraib  Rerenn. 

30.  ^Maitli',  or  BisiYmait,  'in  fer  dothäet  cliucaib  atetliaid 
a  innili  oc  a  tliig.  Is  [s]ärugud  damsa  tniag  nö  tren  isind  öemicli 
do  clmingid  neich  cuci.' 

81.  Luid-seom  äidu  co  mböi  tor  läim  Bmrmata  ior  foradaib 
bitli'i)  isind  öenucli.  In  la  sin,  tra,ii)  ni  clniinnigi-)  necli  ni 
cuca[i]  som.    Bä  maclidad  leiseom  ani-sin. 

32.  [Medön  läi  arnabarach,  LL.]  'Maitli,  a  Diarwa/r,  or 
Guarc,  'epsco29  do  gairm  cucMwtsa  co  tard-sa  mo  clioibsena  dö.' 
[7  CO  rom-ongtliar']  i'^) 


1)  ro  LL.  '■')  in  Eg. 

^)  sie  LL.  The  LU.  facs.  has:  is  i  cetni  and  arric  a  gai,  is  a  gabair 
la  B'mrmaü.    is  iat  dias  ceta  rig,  a  ghabar  ocus  Diarmait,  Eg. 

*)  ris  sinicli  LL.    ris  sinech  Eg. 

^)  com  cruu  Eg. 

'^)  ni  cos  faicel)  LL.    uocos  fäecebad  LU.    nochws  fuigeba  Eg. 

')  In  tbe  MS.  these  words  follow  atlmiu  in  tbe  next  liue. 

")  ni  fil  üca  cu  bimochaid  LL.    ni  fil  occu  'ca  imfocbaid,  Eg. 

®)  cid  na  cid  nach  a  fiter  (nü  can  co  toractatar)  nun,  LL.  cid  naccid- 
fiter  nun,  Eg. 

'°)  LL.  and  Eg.  omit  this  quatrain. 

'*)  ior  foradaib  bit  and  al-laa  sin,  LL. 

'^)  comtich  LL. 

")  Epsgob  cliugam,  ar  se,  co  ndernar  m'faisitin  do  7  gwrrom-ongtliar,  Eg. 


THE  BATTF.E  OF  CARN  CONAILL.  217 

When  tlie  sinall  javeliiis  are  loosed  at  tlie  beginning  of  their 

[conflict, 
the  pair  which  first  meets  (them)  is  Diarmait's  steed  and  himself . 

Saith  Guare: 

'I  promise  this,  I  promise,  if  Sinecli  reacli  a  fold 

I  will  not  leave  her  alive,  I  will  slay  her')  witli  my  kick.' 

Saith  she: 

'I  promise.    Sinech  reaches  not  a  fold: 

there  are  no  warriors.  . . .  why  dost  thou  not  know  it  . . .? 

Diarmait  the  hero,  good  the  king,  outgrows  every  one  through 

[boldness, 
the  king  usually  outgrows  every  one,  so  that  he  causes  sadness 

[to  all. 

29.  Then  Guare  went  to  the  Assembly  of  Taltiu  to  meet 
Diarmait,  having  with  him  a  sack  of  silver  to  bestow  on  the 
men  of  Erin. 

30.  'Weil',  says  Diarmait,  'the  man  that  has  come  to  you, 
ye  seize  his  cattle  at  his  house.  'Tis  an  outrage  to  me  if 
(anyone),  wretched  or  strong,  in  the  assembly  ask  aught  of  him.' 

31.  So  Guare  went  and  stayed  on  Diarmait's  (right)  hand  on 
the  . . .  highseats'-)  in  the  assembly.  On  that  day,  then,  no  one 
asks  aught  of  him.    This  seemed  to  him  a  marvel. 

32.  At  midday  on  the  morrow,  'well',  says  Guare,  'let  a 
bishop  be  summoned  to  me  that  I  may  make  my  confessions  to 
him  and  be  anointed.'^) 


')  atabiu  =  ad-da-biu,  fut.  sg.  1  of  ad-benim  (with  infixed  fera.  pers. 
pron.  sg.  3),  as  as-ririu  is  fut.  sg.  1  of  as-renim. 

-)  bith  (if  this  be  the  right  reading)  may  be  gen.  sg.  of  bi  'threshold', 
O'Dav.  57  (cf.  conice  in  crand  mbith  .  . .  iar  ndul  dar  crand  mbith,  LB. 
277a54:/55,  here  used  for  'entrance'.  The  bit  of  LL.  should  probably  be  the 
imperf.  pl.  3  bitis. 

^)  See  0'  Mahony's  Keating  p.  437.  The  story  shews  that  the  Ohl-Irish 
bishops  sometimes  heard  confessions  and  administered  extreme  unction.  As 
to  their  other  spiritual  funetions,  see  Lismore  Lives,  pref.  CXVII. 


218  WHITLEY    STOKES, 

'Cid  SO?'  or  BisiYmait. 

'Cid  nach  mana  eca  letso  damsa,  a  DianwfwY,  äit  hi  tat 
fir  Kerend,  eter  truag  7  tren,  nacÄ  cuinnig  necli  dib  ni  cliu- 
cwmsa.' 

33.  'Ni  rogebtliari)  fort',  or  Bmrmaü,  [p.  117b]  'miach 
argait  duit  siuin  üt.' 

'Ata  airget  immorro  limsa',  ol  Giiairi. 

34.  Atraracht  immorro  Güairi,  7  nos-tairbfr  assa  dib  lamaib, 
7  asberat-som  ba  letlifota  a  läm  ond  üair  sin  oc  rochtain  na 
celi  nDe. 

35.  Dogniat  iarom  ogsid  .i.  Diarmait  7  Guaire,  7  ro  gabsat 
fir  Herenn  inti  Güairi  do  cliomarlid  7  do  chind  atlichomairc 
döib2)  ond  uair  sin  tria  bithu  cein  ro  bo  beo, 

36.  Bä  maith  iarom  inti  Gnairi:  is  do  doratad  tria  räth 
feli  in  bo  co  «-aib  itlia  7  inna  smera  'sind  fuUiiicli. 

37.  IS  e  doroni  in  firt  n-amra  hi  Chiani  maic  Nois  dia 
rucad-som  dia  adnacol  di. 

Tänic  in  drüth  dia  saigid,  7  ro  gab  algais  de  im  athchuingid 
fair.  Dorat-som  a  laim  darsin  forbaid  imniach,  7  ro  gab  län  a 
duirnd  don  ganimn,  7  ro  dibairc  i  n-uch[t]  in  dniad,  co  wderna[d] 
bruth  oir  de.    Conid  he  sin  enech  dedenach  Guairi.  ■^) 

Cowid  Cath  Diarmate  7  Guairi  Adni  a  scel  sin  anüas. 


1)  raigebthar  LL. 

^)  Here  LL.  euds,  and  there  is  nothiiig-  in  Eg.  corresponding  with 
§§  36,  37. 

*)  A  tale  of  the  post  mortem  geuerosity  of  Hatim-et-Täi  is  translated 
by  Lane,  The  Thouscmd  and  One  Nights,  1859,  vol.  II,  p.  295. 


THE    BATTLE   OF   CAKN   CONAILL.  219 

'Why  is  tliis?'  says  Diarmait. 

'  Deemest  thou  not,  0  Diarmait,  tliat  it  is  an  omen  of  death 
to  me  tliat  in  a  stead  where  stand  the  men  of  Erin,  both 
wretclied  and  strong,  not  one  of  them  asketh  aught  of  me?' 

33.  'Nothing  sliall  be  taken  from  thee',  says  Diarmait. 
'Here  is  a  sack  of  silver  for  thee.' 

'But  /  (myself)  have  silver',  says  Guare. 

34.  So  then  Guare  rose  up,  and  flings  it  out  of  his  two 
hands.  And  men  say  that  from  that  hour  one  of  his  arms  was 
longer  than  the  other  from  reaching  out  to  the  'servants  of 
God'  (Culdees). 

35.  Then  they,  Diarmait,  to  wit,  and  Guare,  make  a  perfect 
peace.  And  the  men  of  Erin  took  Guare  for  their  adviser  and 
their  chief  of  counsel,  from  that  time  forward  so  long  as  he 
was  alive. 

36.  Good,  then,  was  that  Guare.  'Tis  to  him  that  through 
grace  of  generosity  was  given  the  cow  i)  with  beauty  of  f at,  and 
the  blackberries  in  the  . . . 

37.  'Tis  he  that  wrought  the  wondrous  miracle  at  Clon- 
macnois  when  they  were  bearing  him  thither  to  his  burial. 

The  jester  came  to  him  and  asked  a  boon  of  him  repeatedly. 
So  he  (the  dead  king)  put  his  hand  out  over  the  ground,  and 
took  his  handful  of  the  sand,  and  flung  it  into  the  jester's^) 
bosom,  and  made  a  glowing  mass  of  gold  thereout.  So  that  is 
Guare's  last  deed  of  bounty. 

This  tale  above  is  (also  called)  the  '  Battle  of  Diarmait  and 
Guare  of  Aidne.' 


')  bö  CO  n-aib  itha;  ct.  bo  co  n-ceib  nitha,  Lism.  Lives,   pref.  XXVII. 
Obscurum  per  obscurius! 

^)  Here,  as  often,  drui  and  druth  are  confounded. 


London.  Whitley  Stokes, 


Zeitschrift  f.  oelt.  Philologie  III.  15 


AMRA  SENAIN. 


The  following-  eulogy  of  S.  Senän  of  Inis  Cathaig  is  ascribed 
to  Dallän,  the  alleged  aiithor  of  the  eulogy  of  S.  Columba.  i) 
Three  copies  are  known:  one  in  the  fourteenth- Century  Lebor 
Brecc,  p.  241a  of  the  lithographic  facsimile  published  by  the 
Royal  Irish  Academy  in  1876:  another  in  columns  832 — 885  of 
H.  3.  17,2)  a  MS.  in  the  library  of  Trinity  College,  Dublin, 
written  partly  in  the  fifteenth,  partly  in  the  sixteenth  Century, 
and  a  third,  from  the  hand  of  Michael  0'  Clery,  ^)  in  the  Brüssels 
MS.  4190—4200,  fo.  269a.  None  of  them  has  hitherto  been 
published. 

The  present  edition  is  made  from  a  good  photograph  of  the 
copy  in  H.  8.  17,  the  obvious  inaccuracies  of  the  Lehor  Brecc 
facsimile  4)  rendering  its  reproduction  inexpedient.  It  is  to  be 
hoped  that  some  Continental  Celtist  will  edit  the  Brüssels  copy 
with  its  gloss,  and  that  some  Dublin  scholar  will  teil  us  what 
the  Lebor  Brecc  copy  really  contains.  It  will  then,  perhaps,  be 
possible  to  translate  the  text  of  this  obscure  amra.    Meanwhile, 


*)  Edited  by  Crowe,  Diibliu  1871:  by  Atkinson,  The  Irish  Liber  Hym- 
norum,  London  1898,  and  by  tbe  present  writer,  Goidelica"^,  pp.  156  —  173, 
and  Revue  Celtique,  t.  XX,  pp.  30,  132,  248,  400.  As  to  its  data,  see  Strachan, 
Rev.  Celf.  XYU,  41. 

2)  For  pointing  out  this  copy  I  am  indebted  to  Professor  Thiirneysen. 

3)  He  died  about  1644. 

*)  Consider,  for  instance,  la  siada  .  .  for  la  fiadait,  dg  for  dx.  (i.e. 
dixit),  buaid  for  bruaid,  carson  for  curson,  mogaigthe  for  moaigthe,  Rue  for 
Buide,  findaigib  for  findmaigib,  faib  for  fall,  moain  for  moam,  sänlige  for 
aüilige. 


AMRA   SENAIN.  221 

tlie  following-  transcript  of  the  photograph,  witli  a  literal  Version 
of  the  preface  and  epilogue,  may  be  acceptable  to  some  of  tlie 
readers  of  this  Journal. 

Treface. 

The  Eulogy  of  Senan,  son  of  Gerrchenn,  here. 

This  Senan  was  a  fanious  saint.  One  day  as  he  was 
a-praying  to  God,  Närach  the  wright  went  with  a  number  of  his 
household  under  the  saint's  protection,  so  that  he,  Närach,  might 
go  safely  by  the  monster')  that  dwelt  in  the  lough,  and  he 
'bound  his  defence'.  So  the  wright  fared  forth.  The  monster 
attacked  him  and  devoured  hira  with  the  whole  of  his  Company. 
This  was  made  known  by  God  to  Senan,  The  monster  is  sum- 
moned  to  Senan,  who  hung  her,  and  out  of  her  was  put  the  wright 
and  his  Company.    Wherefore  Oengus  says  {Feiire,  March  8): 

'Senan  of  Inis  Cathaig  liung  Narach's  enemy.' 

i.  e.  her  who  was  a  foe  of  Narach's. 

Senan  questioned  Närach:  'did  she  give  thee  (back)  all?' 
'She  gave',  quoth  Närach,  saying: 

'She  gave  it  all  (back)  to  iis',  quoth  the  wright;  'we  render  thanks  — 
no  rüde  renown  —  that  she  had  taken  from  us  at  the  rough  sand,  save  a 
high  caldron  and  a  sledgehammer. 

From  the  time  that  my  saint  perceived  her,  her  mouth  became  pale: 
with  the  hook  of  the  cold  caldron  she  spewed  a  fragment  of  her  stroug  liver.' 

Now  Dallän  composed  this  eulogy  for  Senän  that  his 
(Dallän's)  sight  might  stay  with  him  after  he  had  made  the 
other  eulogy  (the  Amra  Choluimb  cliüle)  for  Columba. 

Epilogue. 
So  God  cäused  Dallän's  eyes  to  remain  with  him  until  liis 
death,  because  of  the  honour  and  respect  of  the  praise  and  dirge 
of  Senän,  Heaven  and  healthy  sight  to  him  that  hath  this 
eulogy  of  Senän,  both  body  and  sense  (i.  e.  text  and  gloss). 
More  numerous  than  grass  or  a  wood's  hair^)  (i,  e,  the  leaves) 
are  the  many  graces  of  this  holy  dirge,  Whoso  hath  it  is  not 
sore  here  (on  earth)  or  there  (in  the  other  world). 

^)  See  a  bombastie  description  of  this  monster  (whose  name  was  Cathach), 
in  Lismore  Lives,  11.  2212—2227. 

^)  Cf.  the  metaphorical  use  of  x6(x?i  (Od.  XXIII,  195)  and  coma, 

15* 


222  WHITLEY   STOKES, 

Amra  Senäin. 

(H.  3.  17.) 

[col.  832j  Amradi)  Senain^)  maic  Geirrchind  inso. 

Ba  sanct  n-amra  inti  Senan.  Laithiu^)  n-öen  do  Senan  ina 
urnaigtlii  la  Fiadait  doching  Narach  cerd  (lin  a  m)imtire  tor  a 
chomairchi  ar(a)  co  r(ised)4)  slan  secli  in  peist  böi  'sind  loch,  (7) 
nenaisc  a  din.  Docliomlai  iarma^)  in  cerd.  Dothic  in  peist 
chuccai  7  no[nJ-itlii  uile«)  lin  a  mbüi.  Eo  fes  0  Dia  do  Senan 
andisin.')  Dogarar  in  peist  co  Senan  7  nodwÄ-croch  7  doberta 
in  cerddai(?)*)  lin  a  mboi  eisi.  Co wid  de  sin  asbeir  Aengus: 
Senan  Inse  Cathaig  •  crochais  ecrait  Näraig-. 

.i.  inti  ropo9)  ecraiti  do  NaracA. 

Comarcais  Senan  do  'Na.rach:  In  tue  duit  uile?  Tucc,  ol 
Narac/i  •  ut  dixit: 

Tncc  düin  uile,  ol  in  cerdd  •  berma  bnide,  ni  blad  borb, 
na  rucc  uaind  fri  gainim  ngarg  •  acht  agen  ardd  ocus  ordd. 
Uand  uäir  f  orsratbaig  i")  mo  noeb  •  ro  cbuir  tor  bänf aid  a  bei, 
la  corran  ind  again")  näir  •  ro  sce  bruaid'^)  dia  tromman  tren. 

Dallan  dowo  doroine  ind  amra-sa  do  Senaw  do  fossugud  a 
ruisc  lais  iar  fidenam  ind  amra^^)  aile  do  Cohim  cille. 

1.  Senan  soer^  '  sidatliair2)  silem  soailcbe^)  •  sainemail  • 
suib  sreith  amra-*)  •  curson^)*)  •  cadb  calb^)  •  cletharda *»)**)  * 
cuipe  co  fin.'^) 

*)  .i.  soer  •  uais.  ^)  A.  ar  n-athair  sida  Sendn.  ^)  .i.  oc  silad 

soailche  do  cach.  *)  .i.  is[s]ainnrethach  in  sui  co  n-äib  oc  suidigid  dligid 

do  cach.        5)  .i.  is  coir  son  De.        ^)  .i.  ar  cäincend.        ')  .i.  ar  cleth  ordan. 
^)  .i.  dimal  tulcuma  flna. 

2.  Fe  lün  lainderda  loo  •  laissiumi)  luanma  •  assallais^)***) 

^)  .i.  is  lais  is  dagsoillsigad  taitnemche  •  lun  0  luna  .i.  &mal  esca  il-lo 
[is  laissium  LB.]  lansomain  in  molta.         ^)  [.i.  ondi  is  laus,  LB.].        ')  .i.  is 


1)  Amra  LB,  ^)  .i.  Inse  Cathaig  .i.  do  Chorco  Baisciww. 

ä)  la  LB.  *)  for  a  comarc-sium  co  rised  LB. 

^)  iar«m  LB.  ß)  nonithe  uli  LB.  ')  iniüsin  LB. 

^)  dobertha  in  cerd  LB.  ^)  rop  LB. 

'<>)  hon  uair  ros-rathaig  LB.  ")  in  aigin  LB. 

'*)  buaid  LB.  »3)  amrad  LB. 

*)  carson  LB.  **)  clethard  LB.  *♦*)  asallais  LB. 


AMBA   SENAIN.  223 

luan  •  lan  fuach  firinde'^)   [col.  833J  forosna  iltuatha  Herend^) 
uasmaig.  ^) 

lan  focal  fui'saintech  firinde.  *)  .i.  foruaisligfider  he  etir  iltuathib  Erenn 

ar-mo  ruscu  dam.        ^)  .i.  uas  cach. 

3.  Man  moaigtlie*)  dagdainei)  danaib  do  Crist  cäinmuinter  • 
cumaclitaig"^)  eter  cond  sceo  colt.») 

')  .i.  matau  metaigthe  na  üdagdaine  .i.  na  cristaige.  ")  .i.  ro  danaiged 
nä  ascedaighed  da  Crist  cowa  rauintir  caemichtaig  biad  7  edach.  ^)  .i. 
enech  nö  biad. 

4.  Cob  n-uile**)  n-adamra  •  cona  ecalsib  i  n-ilgradaib ')  im 
riched2)  ritli  raas.^) 

')  ro  bo  bnaid  adasmar  uile  gach  gnim  dognid  fo  ilgradaib  n-ecailsi. 
'^)  .i.  im  iath  ind  rig.        ^)  .i.  cen  mair  raithestar  rith. 

5.  Euide***)  im  rochorp  carcrastari) .  cen  cliais^)  modeat3)-|-)  • 
miigsaine  isff)  macc  Geirrgind^)  •  gart.s) 

•)  .i.  ruanaid  ro  carcrastar  a  rochorp.  ^)  A.  cen  carthain.  ^)  A.  a 
maethadbair.  *)   .i.  dognith  mogsine  De  ic  fognam  do  Dia  in  mac  so 

Geirrchind.        ^)  A.  ba  grian  a  inech. 

6.  Glainidir  goP)  go  noam  som  süi'^)  •  dian  sossad  sid- 
lotha3)  sine  i*)  •  Cathaig  caur.^) 

1)  .i.  is  glaine  ol  na  der.  ^)  A.  (er)di'aci  som  c(ach)  sni.  ^)  A. 

dianad  soistad  sid  .i.  in  sid(loth  sin).  *)  .i.   ro  deil  idu  litei"  da  insin. 

■^)  [rojsinestar  a  säethar  cathaisi  co(coir)  inna  (hindsi). 

7.  Cäin  n-ard  n-orddoni)  u-adamra  •  assa  orddon^)  •  ar- 
chaingelfff)  hi  findmaigeib§)  fll.'') 

')  .i.  is  cain  conid  ard  oirdnide  adamra  aige.  ^)  A.  inti  asa  hardainm 
nö  ard  anim  .i.  fil  eter  arcanglib  .i.  eter  uassalteachtairib.  ^)  hi  maigib 

(na  find)  .i.  na  firiau,  fnil  S(enan). 

8.  Fiadh  focliraice  foUnathari)  •  amru§§)  cach  ör  oeibli- 
gad2)§§§)  Ina  ma»)  (ni  mo).*t) 

^)  .i.  is  e  fiadugad  airmitin  ro  foUamnaig.  ^)  .i.  is  ferr  lais  olda  cech 
or  iarna  oebelgo(rad)  nö  iarna  bruindid.  ^)  .i.  in  log  mor  (fofuair)  .i.  nem 
(.i.  is)  do  foch(raicc). 


*)  mogaigthe  LB.         **)  hulide  LB.  ***)  Rue  LB. 

t)  modeta  LB.  ff)  as  LB. 

ff t)  asa  hordan  n-archaingel  LB.  §)  findaigib  LB. 

§§)  sie  LB.    amra  H.  3.  17.  §§§)  oeibügud  LB. 

*t)  sie  LB. 


224  -WHITLEY  STOKES, 

9.  Mor  ua  Dubtaig  *)  drongo(blaig) ')  [col.  834.]  dorn  ro[f]oir 
dorn  riisc  reil-cobair  ar  a  molta  miad.2) 

')  .i.  is  raör  inti  ua  Dubthaig  {Ironclioibiies(saig  nö  clron)diglaig. 
2)  dorn  ro  foire  dorn  suilib  solnschobair  ar*  uiiadamlataig  a  molta  nö  a 
moaigthi. 

10.  Moai  mo  rosci)  •  rigfotha'-)  mo  da  n  hed**)  n-ard 
n-imcbaissen  uassnaib  nim-conbeb[a]  ***)  bläi.3) 

1)  .i.  rop  liiiim  mo  radarc.  '^)  is  fotha  rigi.  ^)  .i.  mo  [da]  süil  co 
rabat  ic  arddeisciu  cacha  rodeirc  ocnm,  7  iii  raibe  ni  uassaib  nodw-beba  do 
dorchu  blaisg. 

11.  Bleascf)  amrosc  ilarda^)  co  mbrosnaigib  uath^)  uas  mo 
luirgnib  lauglassaib  is  forru  mada  fall.  3) -{"{-) 

1)  .i.  ni  rofuirme  daille  ni  lernalaig  dam.  ^)  [i.]   co  cnuassaigib 

grainechta.  ^)  [.i.]  air  isat  lauglas  dorn  luirgnib  daille  mo  sül,   ar  is  fris 

benaid  [leg.  friu  benait]  beimenn. 

12.  Deaitlii)  *  doerchrau  lii  crichaib  caincailb^)  co  tarchan 
ainm  in  chanand  caidb.'*) 

1)  .i.  diaith  .i.  ni  haith.  '■^)  .i.  do  ercrasait  mo  suile  lii  cäincricbaib 

mo  chind  •  calb  .i.  cenn.  ^)  .i.  co  ra  tircantts  a  ainm  in  cbano  achantaid 

cendchaeimf-fl-)  .i.  Seanan  cadb  .  7  calb  cenn  insin. 

13.  Cain  teasbann§)  teim  essgal^)  sceo^)  ni  ain  ni  liain  • 
ai§§)  is  mo  hae  is  moam§§§)  mo  ain.  3) 

^)  .i.  is  taithnemach  doesbann  dorcbatu  esgail[e]  na  daille  form.  2)  [.i. 
sceo  ar  ocus,  LB.]  .i.  i[sJfocMS  rom-cobwir  ar  in  anim*f)  ro  bi  iorm.  •^)  .i. 
mo  rose  ar  foctts  mo  hai  is  lim  indi  as  moo  dorn  ainiMS. 

14.  Mod  roglanad  mo  bhisi)  •  cach  ambe^)  •  bui  liatli^)  • 
cen  blae*)  amsom  bui  diacli  die.^)*ff) 

')   .i.  intan  ro  glanad  mo  bloesc  dailli.  ')   .i.  cac7i  a  mböe  de  form. 

^)  .i.  ba  liath  mo  indtliucht  lam  daille.  *§)  ♦)  .i.  cen  landeche  do  brith 

uaim  ar  mo  rose.        *)  .i.  de. 

15.  Dommrofoir  fiadu  firinde  fallnathar')  •  triath'^)  trethnaig  • 
na  bi  saethach  sen.3) 

Sendn  s.  s. 
')  .i.  dom-foire  tigherna  firinde  foUamnaighes  rigi  na  tri  teglach  .i. 
uem  7  talam  7  ifferw.  2)   j   treiath  .i.  triath  ri  •  triath  tir  •  triath  mucc. 

*)  .i.  ni  fil  sseth  na  sentu  ior  Crist. 


*)  Senän's  grandfather  was  Dubthach:   see  bis   pedigree  in   LL.  337, 
col.  2,  Lismore  Lives,  p.  337. 

*♦)  mo  da  n-ed  LB.      ***)  conbea  LB.  f)  Bleach  LB. 

ff)  faib  LB.  f f f)  sie  LB.    in  chanon  chantaidced  cbaim  H. 

§)  tesband  LB.  §§)  ni  bainai  LB.  §§§)  moain  LB. 

*f)  anai  LB.  *f f)  dihe  LB.  *§)  .i.  am  daille  LB. 


AMRA   8ENAIN.  225 

Eo  fossaig  tra  Dia  do  Dalla'w  a  süile  cö  a  bäs  ar  anoir  7 
ar  airmidin  molta  7  marbnaide^)  Senäin.  Ro  geallad  nem  ocus 
slansüiliglie  2)  don  ti  la[sa]  mbiad  etir  cliorp  7  clieill  in  t-ämrad 
sa  Senain.  Is  liriu  feor  nö  folt  fidbaide  ■<)  [col.  835J  ilratha  in 
marbnaid  noeb  siu^)  •  ni  bi'»)  goirt  hi  fiiss  na  tliall  inti  lasa 
nibia.    Finit.^) 


1)  marbuada  LB.  ^)  slausänlige  LB. 

8)  Cf.  etir  fid  7  a  folt  .i.  etir  fiel  7  a  duilli,  Rawl.  B.  502,  fo.  61  a  2. 
*)  in  marbnada  noibsea  LB. 
5)  Niba  LB. 

^)  7  rl.  LB.,  the  scribe  adding :  Do  scribus  in  amra  a  n-oenlo  eter  cheill 
7  f'ognr,  i.  e.  'I  have  trauscribed  tUe  Amra  in  oue  day,  both  text  and  gloss.' 

Cowes.  Whitley  Stokes. 


Corrections. 

(Ztschr.  f.  celtische  Philologie,  Band  III.) 

P.  9,  1.  10.  Here  YBL.  is  translated.  LL.  meaus  '  but  he  did  not  (yet)  attain 
to  killing  Loegaire.' 

„    9,  „  11,    for  leave  hira  bis  blessing  read  bid  bim  farewell  (Henebry). 

„    9,  „  15,    for  all  has  de2)arted  read  this  goes  beyond  all  (Henebry). 

„    9,  ,,  18,    for  the  man  has  read  this  is  (a  sign  of)  the  man's  (Henebry). 

„    9,  „  20,    for  is  read  may  be. 

„  9,  last  line,  read  thus  he  killed  Loegaire,  who  Avas  (then)  buried  in 
Druim  Loegairi. 

„  10,  §  8.  More  literally  thus:  'Well  then',  says  Cobthach,  'know  ye  who 
is  more  hospitable  in  Erin?'  'We  know',  says  Craiphtine;  'it  is 
Labraid  Loingsech,  son  of  Ailill.  I  went  to  bim  in  spring,  and 
he  killed  bis  only  ox  for  me.  He  is  more  hospitable.'  Says 
Ferchertne  the  Poet:  'We  know.  I  too  went  to  him  in  winter, 
and  he  killed  bis  only  cow  for  me,  although  he  possessed  nothing 
but  her.' 

„  11,  1.  14,    for  he  read  she. 

„  11,  „  15,    after  daughter  insert  (now). 


MITTEILUNGEN 
AUS  IRISCHEN  HANDSCHRIFTEN. 


IV. 
Aus  Harleian  5280. 

Diese  tvichtige  Handschrift  ist  oft  heschriehen  worden,  zuletzt 
von  mir  in  der  Einleitung  zu  Hibernica  Minora.  Ich  füge  noch 
folgende  von  den  Schreihern  herrührende  Marginalien  hinzu: 

fo.  40  b  marg.  sup.  dies  luna  [sie]  re  feil  Babloir^)  odie  .i. 
fer  fuaslaicthi  giall  la  Gaidlielai. 

fo.  41  b  marg.  sup.  mairt  inidi  odie, 

fo.  46  a  marg.  sup.  Baili  Bricin  sund.    Mesi  an  Gillo  RiabacA. 

fo.  49  b  sechtmam  o  aniug  luan  hinide. 

fo.  57  a  marg.  sup.  is  imresnach  mo  menma  rim  hodie. 

fo.  58  b  Agsin  deitt  a  Tüathuil  o  Fiorfessa  mhac  Concliabair 
maille  re  gradli  occus  re  beannaclitain  occus  da  mbeitli  dithcliell 
bud  feiT  ina  sin  agam-sa  dogeptlia-sa  uaim  he.  Ni  beg  sin  do 
dimaoines  briathar  ach  cuimnighugh  orwm-sa  gach  iiair  docifir  so. 

/b.  61b  letzte  Zeile  Misi  an  Gilla  Riabac/i  scriiÜKfs  an  lebar  so. 

fo.  74b  In  cedain  ria  feil  Muiri  na  sainse'^)  odie.  Et  a  cuirr 
Lessa  Conaill  dam.  Mesi  an  felmac  on  cill  dianadh  leathnomew 
an  sechtmaö?  soerlaithi  na  sechtmami.^)    Tiücec^A  Sewcaw  sin. 


Wunderbare  Heilung  Kaiser  Konstantins, 

Diese  Erzählung  findet  sich  auch  auf  S.  137   des  Gelben 
Buchs  von  Lecan  (L),  aus  dem  ich  Varianten  beifüge. 

*)  Babloir  .i.  ainm  do  Pätraic,  Corm. 
2)  d.  h.  Maria  Verkündigung  (25.  März). 
8)  Cell  Sathaim? 


MITTEILUNGEN   AUS   lEISCIIEN   HANDSCHRIFTEN.  227 

[fo.  26bJ  In  Consaitin  mac  Elinse  imräitir  suiifl,  indtan  rob 
äiniom  ndö,  rotgab  acais  mör.  Do[bretha]')  a  lege  quca  dia 
loc.  IS  ed  legios  atpertotar  hi^)  legi  pris:  lind  lüaide  di  legad 
7  fnil  tri  cct  mac  n-enocc  de  testin  isan  lind  Inaide  7  fot/iracad 
ass.  Dincöid  lern«*  di  atcomarc  die  mäthair  aus  lii'-)  ndingncf?, 
'01c  sen',  ol  i2)  mEthair,  'oir  derat  Dise  mait[li]  det,  nac[h]idbäid 
hinn-ulc.  Dorine  rl  cröda  büi  reumot  sunt  ingrem  na  cristmc?i 
.i.  tWclia  mag  fon  mBet[h]il  7  cet  gacliae  moigi  7  .xl.  ar  cet 
hisin  mBet[h]il  fen  do  maccoib  do  marbad  les,  daig  co  töet[li]sad 
Crisf.  Tresiii  cumuctse  CrTst  oltäs  qiimachta.  Irüaitli  .i.  äodmaid 
Irüaith^)  etir  üii*  7  ifrinn,  atä  an  macra^  immorro  for  nimli. 
Tussa,  immorro  nä  quind/^  itrenn,  nä  bltli  ad  lenmoin'*)  in  gair 
7  ind  gublia  ferfuidit  fir  7  mnä  hoc  cöined  a  macän,  7  na  liercc^) 
anddlaid  Iruaid  a  n-itrinn.  Ar  is  usao  leom  heth  fo  croic[h]  7 
mai"tor6)  det  sunt  anäs  do  dol  amol  docöid  Erüaid  e^ir  üir  7 
ifrinn.  Atä  nT  is  deoda  liom  dlt')  .i.  edpair  edparta  möra  don 
fir  dorat  cobuir  doid  hi  tosaichs)  .i.  do  Crist  mac  De  bi  7  dia 
nöebaih.  Bld  legiw5  sön  immorro  die**)  c«rp  7  die^)  anmam/ 
'Cinnw5  dogentar  ön?'  ol  Consatin.  'Dentor  coiblet^  mör  leat-sa 
do  Römänclia«^  7  intan  iihtis  äiniu  doiphif')  tomoilt  na  fledüe, 
abmr-sie  ru  cie  lüag  doberdaois  ar  li'Ioc.  Atperot  som  dno") 
amm7'2)  do  serc  leö,  die  mba[d]i'')  leöu  in  vili  dom^m,  dope^rdaois 
ar  h'lc.  Tabair-sie  didiu^^)  do  cathfwV  .i.  Rom  hetha,  do  Die  7 
do  Fetnr  7  do  Pol  co  bräth  7  ni  fnasnabat  iei-um.'  Dorönad 
amlaid  7  dohedprarZ  Rom  do  Die  7  do  Petor  7  doPöl. '•^)  Intaw 
ienmi  airacht  lernabaracA  anti  Consatin,  ni  raibe  bainni  söethae'^') 
foair,  acJit  rolEd  de  forsin  trat[h]'')  co  mho  tor  aneducli.i^)  Co 
ndeochaid  ler  sirsöegul  docitm  nime.  Is  mairc  nacha  n-erbfei'-») 
don  Comdied,  mairc  nä-^"^  taba^'r  a  edborta  7  a  almsana  do  7 
doa'^')  nöeba'/&,  oir  is  e  öenliaig  an  cuir])  7  na  lianmo  e.  Is 
aire  is  cöir  da  gach  duine  m  do  den«(m  ar  a  liaigli  nemdao  .i. 
ar  anmcaraid  craibdec/i.22) 

»)  Sic  L.  2  ^  a.  3)  irhuait  MS. 

*)  id  diaid  L.  ^)  heirc  L.  ®)  martra  L. 

')  duit  L.  *)  7  i  toicedhws  do  beathad  add.  L. 

3)  dot  L.  1°)  ic  add.  L.  i')  iarMm  L. 

'^)  ata  add.  L.  ^^)  dia  mbad  L.  ")  iaram  L. 

1^)  CO  bräth  add.  L.      ^^)  nä  galair  add.  L.       ")  in  trath  sin  L. 

1^)  CO  mbäi  slän  forsinn  edach  L.  i^)  nachnearba  L. 

2«)  nach  L.  21)  ^ja  L. 

^2)  bis  do  reir  De  do  glanad  a  cuirp  7  a  anma  for  nim,   Finit.  •  add.  L. 


228  KUNO   MEYER, 

Göttliche  Bestrafung  der  Sonntagsübertretung* 

Die  folgenden  drei  Erzählungen  finden  sich  als  tvarnendc 
JBeisinele  der  Sonntagsentheiligung  am  Ende  der  irischen  Über- 
setzung des  Sonntagshriefes  {Forus  Cdna  Domnaig)  fo.  38  a  ein- 
geschaltet. Sie  fehlen  in  den  übrigen  Handschriften  des  Traktats, 
die  ich  Ztschr.  I,  S.  495  aufgezählt  habe. 

1.  Alaili  cell  De  and  iechtw^  die  domnaig  co  n-aco  nl:  an 
gilli  nibec  doc?mi  in  liiic  i  rabl  7  prosna  connaid  les.  'Cid  din- 
gentar  frisan  gilla  sa?'  ol  a  miiinter  risan  sruidli.  '  Mesiimmac/«^ 
De  fair!'  ol  in  sruidh.  Co  n-acotor  nii:  rolas  in  brosna  ind 
edacli  bö[i]  immon  niac,  co  n-erbailt  an  mac  de.    Unc?e  Mcituv. 

In  macän  dia  diOmnaig  '  tue  in  brosna  co  nglanbail 
loisccis  an  brosna  a  bratän  •  böi  an  macän  %an  anmuin. 

2.  Böi  dno  sruid  eli  ann  inna  regles.  Ticid  aingeD)  De 
cucoi  cegh  nöna  cona  cuid.  Oc  timciul  relci  dö  dla  domnaig 
fuceird  mberridi  mbeg  cona  bachuill  din  conair  böi  iuirri.  Tallad 
airi  Tentw  in  timt[hjirec7i^  newdho  sen  ön  trädh  sin  [c]o  alaili. 
Vnde  äicitur: 

An  sruit[h]  niglan  in  conair  •  dla  domnaig  badid  n-aitlireg 
ni  tainic  an  cuid  nemdlio  •  ba  roscremda  ind  aitlibiur. 

3.  Bäi  dno  alaili  popw?  oc  timcliiul  relci  dla  domnaig  co 
n-acotar  in  täin  folaid^)  issan  gort  ina  finemna.  'Berarantain 
isan-^)  gurt!'  ol  in  popw?.  'Nl  co  mbertur',  ol  in  sruith,  'deg 
an  domnaig.'  Luid  alali  alithir  do  Gäidmlaih  isan  mancuini  do 
tabuird  na  täna  assan  gort.  Adfladur  din  tsruitJi  anni  sin  7  nl 
bo  maitli  les.  Espeurt  an  sruidh:  'Tabra/rZ  tri  baco  tairis  isan 
träclit  baili  ina  tora  toud  tuili.'  Toglinr[th]  audi  sin.  An  cedna 
tonn  doäinic  nl  farcaib  findo  fair,  an  tonn  tänrnsse  nl  farca<& 
croconn  foair,  an  tress  tonn  nl  fMxaib  feöuil  for  cnäim  ndö. 
\Ji\de  dicitur: 

Luid  alali  'san  flni  *  dla  domnaig  co  n-aine 
donäncatar  teveoir'*)  tonna  •  comtar  lomma  hi^)  cnäma. 


•)  aingil  MS. 

'■')  folad  hier  'Rinder'.     Vgl.  co  folodaib  7  indilib,  LU.  65b9. 

^)  Zu  lesen  asan.  '■*)  Besser  teoir.  ')  =  a. 


MITTEILUNGEN   AUS   IRISCHEN   HANDSCHRIFTEN.  229 

Tochwiarc  Emire  la  Coinculaind, 

Von  den  acht  Handschriften,  in  denen  uns  diese  Sage  erhalten 
ist,  habe  ich  llev.  Celt.  IX,  S.  433  ff.  gehandelt.  Ich  drucke  hier 
den  Harley sehen  Text,  den  einzig  vollständigen  ausser  dem  des 
Stowe- Manush-ipts,  ah  und  füge  aus  den  anderen  Handschriften 
lüiehtige  Varianten  hei.  Zugleich  veriveise  ich  auf  meine  Üher- 
setzung  in  der  Ärchaeological  Revietv  1,  5'.  68  ff.,  von  der  Miss 
Hidl  in  ihrer  'Cuchidlin  Saga'  neuerdings  einen  verharzten 
Abdruck  veröffentlicht  hat. 

[f 0.27  a]  1.  Poi  ri  aumrau  airegdai  and-Emam  Macho  fecht 
n-aild,  edon  Concopor  i)  niac  Fauch tnae.  -)  Bai  mar  de  amro  ina 
flaith  lie  liUlto.  Pole  siod  ocus  same  7  suboidlie,^)  boi  mess  7 
Claus*)  ocus  nrnriorad,  poi  smaclit  7  recht  ocws  dechflaitiws  de 
remess^)  Ha  hUllto,  boi  mor  d'ordan  7  d'oirecus  7  d'imad  isan 
rictoig  and-Emoiu. 

2.  As  amloid  ierom  boi  in  tech  soin,  edon  in  CraebrwacZ 
Concoboir,  fo  intamoil  tige  Midhcordai.  Noi  n-imdodhai  0  ten 
CO  fraic.ö)  Triucho  troiccid  ind-airdiu  cech  airenoicch  credumai 
boi  isan')  tig.  Errscor  di  dercciuhar  and.  Stial[l]  ar  cabor  hee 
ier  n-ichtar  7  tugai  slindid'')  ier  n-uachtar.  Imdae  Concoboir 
ind-airienech  in  tighe  co  stioaldoib  arcait,  co  n-uaitnip  credumai,  ■') 
CO  ligrud  oir  for  a  cendaib,  co  n-gemoib  carrmocm7  intib,  comma'") 
comsoloss  laa  7  adoicc  inte,  gona  steill  aircid  uasan  riog  co 
airdli«5  an  rightighi.  In  n-km  nobualed  Concohor  co  flesc") 
rigdoi  an  ste[i]ll,  contaitis  Ulaid  ulie  ris.  Di  eimghai'-)  deci») 
in  de  erraid  dec^'')  imon  imgoi^^^  sen  ima  cuaird. 

8.  Nothelldis  immorro  laith  galie'^)  JJlad  ac  ol  isan  rigtoig 
sen  7  ni  bid  neuch  dib  a  comcetboidh  alailie.  Ba  hau  airctech'^) 
nobidis  laith  gailie  fer  nVlad  isan  ticc  and-Emoiu.    Boi  mar  do 


U=LU.,  S  =  Stowe  MS.  992,  F  =  Book  of  Fermoy,  B  =  Betham 

145  (vellum) ,   b  =  Betham  145  (Papier) ,  R  =  Rawlinson  B.  512, 

E  =  Egerton  92. 

»)  Coincopoj-  MS.  ^)  Fathaig  add.  BS. 

^)  Lies  subaige.  —  cäinchomrac  U.  *)  claiss  Z7. 

^)  fria  remis  TJ.  ®)  0  thenid  co  fraigid  and  TJ. 

')  is  TJ.  ^)  Lies  slinded  (ZT).         ^)  credumaib  TJ. 

10)  Lies  CO  mba  {TJ).      i')  fleisc  TJ.  ^^)  Lies  imdai  {TJ). 

")  deac  TJ.  ")  fer  n-add,  TJ.  *^)  aircech  TJ. 


230  KUNO   MEYER, 

immod  ceuc  turcomroicc  isann  rigtig  7  de  airfedaib  adamroib. 
Arclisde  7  arsendtee  7  arcante  ann,  edon  arclisdei)  errid,  ar- 
cantis2)  filid,  arsendis  crutirie  7  timpanoic. 

4.  Die  mbatar  'diu  Ulaid  feclitus  n-ann  and-Emoin  MacMe 
ic  ol  ind  iarngualai.  Ced  mbrothai  noteged  ind  di  lionn^)  cechi 
nonai.  Ba  sis^'^^e-*)  ol  ngolai.  Iside^)  nofurad'')  JJltu  lüie  ind- 
oensisd.  Noclisdis  errid  JJlad  ar')  suainemnm&s)  an  9)  dorus 
[cjo'roile'^)  isan  toicc  and-Emlioin.  Coic  traigid  dec'i)  ar  noi'^) 
ficteb  med  an  tige.  Tri  clesaii»)  dengnidis  an  errid  .i.  des 
cletinech  7  cless  ubliall  7  foebarcles. 

5.  At  e  and  errid  degnedis  ina  clessai  sen  .i.  Conold  Cernocli 
mac  Airmirgen,'^)  Fergos  mac''^)  Rossaii"^)  Rodanai,  Loeccoirie 
Bimäach  mac  Condoig,'-)  Celichar  mac  Uthir,i*)  Dubtoch  mac 
Lucdac/^,  Cuculamr?  mac  Sosiidaim.  Scel  mac  Bairdine,  a  quo 
Beloccli  Bairdine  nomenaütr,  doirseid  Emno  Machie.  As  dee  ata 
sceul  Sceöil,  ar  ba  prasscelac/i  side. 

6.  Dorosce^-')  CncJmlaind  diuli  ulie  ocon  cliuss  ar  aine  7 
atlilame.  Ruscarsad'-"^)  mna  Ulod  co  mor^i)  ar[a]  aine  ocon  clios, 
ar  atlaime22)  a  lerne,  ar  febas  a  ergno,  ar  bindie  a  erlapra,  ar 
coime  a^s)  ghnuse,  ar  sercaide^*)  a  dreiche.  Ar  batar  seclit 
mec  imblesan  ina  rigroscoib  .i.  a  celliair  isan  dalai  suil,  a  tri 
isan  tsuil  n-ali^"»)  ndo.  Seclit  meoir  ceclitar  a  da  coss  7  a  seclit 
cechtor  a  di  laime.  Batar  buado  imda  foair.  Biiaid  do  cedus  a 
gois  noco  ticced  a  Ion  laich, '-*')  huaid  clesomnochtai,  buad  mbuan- 
taig,  hwaid  fi[d]cealleclitai,  hnaid  n-airdmessai,  hwaid  faidsene, 
buad  [fo.  27  b]  crotai.  Tri  lochtai  Concu?am^:  a  bieth  roocc,  ar 
ni  rofasotar  a  rengai  rodaim,  ar  bo  moide  concesdis  oicc  anait- 
nig2")  foir,  et  a  biith  rodanai,  roaloind. 

7.  Boi  comairlie  lia  liUltai  fodiag  Concnlaind,  ar  r^t5carsod 
a  mna  7  a  n-ingena  co  mor  e,  ar  ni  boi  setig  a  fall  Conculaind 
an   tan   sen.     Ba   si   comoirli  co  n-irsad,   set«^  ba'^^)  togai  la 


')  Lies  arclistis  (U).     '-)  nochantais  U.  ^)  im  trath  add.  U. 

*)  sisin  U.  *)  issi  TJ.  ®)  nofired  TJ. 

')  for  U.  8)  tarsnu  add.  TJ.  »)  Lies  6n  (Z7). 

Jo)  diarailiu  U.  ")  deac  TJ.  ^^)  ba  he  add.  TJ. 

*3)  trichles  TJ.  ")  Amorgeni  TJ.  *5)  maic  MS. 

1«)  Roich  U.  ")  Connad  U.  i«)  Uthidir  U. 

1»)  dirösced  TJ.  '■">)  rocharsat  TJ.  ^i)  Concl.  add.  TJ. 

22)  athlairaecht  TJ.         ^3)  ai  MS.  2«)  xies  sercaigi  {TJ). 

25)  alle  TJ.  26)  läith  TJ.  27)  j^i^g  anaichnid  (TJ). 
2«)  bad  £7 


MITTEILUNGEN   AUS    IRISCHEN   HANDSCHRIFTEN.  231 

Comculaind  de  tochmavc  nclo,  ar  bo  derb  leo  conod')  lucchaide 
rosoigfed2)  millid  a  n-mgenraide  7  foemod  sercie  a  mban  ter  dia 
mbe3)  setig  a  coimfrestoil  occo,  7*)  ba  soedh^)  leu  mocliercrai 
ocai/')  corb  acobar  leo  ar  an  foäth  sen  toabairt  mna  ndo,  fodeg 
CO  farcbod  comorbo.  Ar  rofedatar  is  vadli  bodesin  nobiad  a 
athcin.^) 

8.  Dobreta  ierum  Conchohor  iionbur  iiad  cevca  cuiccid  a 
nErmw  de  cxmgkl  mna  de  Coincvdaind  äüs  in  faigepdis  indachs) 
pnmbaili  no  pWmdimod  a  nErinn  ingen'')  rig  no  i'OÜatMy  no 
prugad  de  necli  bud  ail  do  togai  7  de  tocmarc  ndou.  Taucotor 
ulie  na  teachtai  diblionoip'o)  7  ni  fuarotar  ingen^i)  bud  12)  togai 
la  Coincidaind  de  tocmarc  ndo.i^) 

9.  Luid  CucJmlaind  feisnei"*)  de  tocmarc  ingine  rosfiüV  al- 
Luglochta«&  Logai,  edon  Emer  inccen  Forcoild  Monocli.i^)  Lod 
Cuchulaind  feisne  7  a  arae  Laecc  mac  Eiaengaprai  ina  carpw^. 
Ass  e  oencarp«i  in  sin  nad  foglendis  dirmonnoai«)  na  echvaidie 
do  cairptift  JJlad  arodene'")  7  änei*)  in  carboid  7  an  errid  arid- 
suided  ann. 

10.  Forranic  Cuchtdamd  in  ingen^^)  ina  cluichemag  cona 
comolta^ft  impe.  Ingenai  son  na  mbrugad  bautor  im  dun  ForgaiU. 
Botar  side  oc  foclaind2o)  druine  7  decclamdai  la  hEmir.  Is  isside 
ingen  pas^i)  flu  lai[s]-sem  de  ingenoib  Erionn  do  acaldoim  7  de 
tochmorc.  Ar  is  isside  congaib  na  se  hiiadha,  fuirre  .i.  hnaid 
crotha  7  buad  ngothai.  hwaid  mbindiitssai,  hiiaül  ndruine,  bua?'<^ 
ngoisse,  hwaid  ngensai.  Atbert  CucJmlaind  acht  ingen  päd 
comadtt5  22)  ndo  ar  aois  7  cruth  7  cinel  7  des  7  solme,  bad 
deuch  lamdai  de  ingenaib  Ereww  nad  ragad  lais  7  na  bad 
coimdicli23)  ndou  do  bancelib  Ereww24)  mona  betli  samlaid.  Ar 
as  iside  oeningen  congepied^s)  na  modai  sen.  Is  airie  is  die 
tocmarc  sa[i]nrMc^  lod  26)  Cuchulaind. 

^)  CO  mbad  U.  ^)  nosaigfed  U.  ^)  mbeth  U. 

*)  dano  add.  ü.  ^)  säeth  U.  ^)  do  bith  do  Cboincl.  U. 

')  athgein  U.  ^)  Lies  in  nach  (Z7).       ®)  Sic  U,  lies  ingin. 

")  Lies  dia  bliadna  (U).  ")  Lies  ingin  (U). 

12)  ba  U.  13)  om.  U.  ")  iarom  add.  U. 

1^)  Manaich  U.  1*)  dirmann  U. 

")  Lies  ar  a  deni  (ü)  oder  ar  rodeni.  1*)  ar  a  äni  Z7. 

19)  Lies  in  n-ingin  (U).  2")  foglaim  ü. 

*i)  is  i  sin  dano  aen  ingen  ba  U.  22)  cbomadais  U. 
2»)  chomdi  ü.                ^i)  ügg  ^q  baucheli  (Z7). 
»»)  Uli  add.  U.              ^e)  lu^i  U. 


232  KUNO    MEYER, 

11.  Ba  cono  timtocht  oenoicc  luidi)  CiicJmlaind-)  de  acoldafm 
Emire  7  de  taidbsene^)  a  crotai  dii.  A  mbatar  na  liingena  ina 
suide^)  for  forad  oenaic  an  duine,  concolatar  andi  ina  ndoc/wtm: 
bascoire  na  n-eucli,  ciügaire  na  carbod,'')  siangoil")  na  tet, 
dresacht  na  roth,  im[f]oiTan ")  in  laitli  goilie,  scred[gjairie  s)  na 
n-arm.     'Fechadh-')   oen  uaib',   for  Einer,   'cia^o)  dotaed  inar 

12.  'Atci«-ssa  em  ann',  for  Fial  ingen  Forgaill,  'di  ech 
commorai  comailde  comcrothai  combuadai  1 1)  comlemnecliai  biroig 
airdcind  aigenmair  allmoir  goblaid  12)  gobchoil  duala?V/  tulleathain 
forbreco  fairseggai  fo-  [fo.  28  a]  letlmai^)  forranc[h]ai  cassmongaidi'*) 
casscaircich.  Eoch  liath  lesletlioni'^)  luatli  hiaimnech  lonnmar 
luthmar  luglemnecli  leobarmongacli  maiccnech  toirnech  trostmar^^) 
tuagmong  ardcend  uclitleathan.  LassmV?  fod  fondbrass  focuirse 
focruaid  fo[a]  cruib  coluth'')  cetliarda.  Dogrind  elmoi*)  enlaitlie 
lutlibuadai.  Beraid  rit[li]  for  set.  Foscain  uathai  edh^^)  n-anälche. 
Oibliiich  tened  tricimruaidie^o)  tendiuss  a  craess  glomorcind  fll 
fo2i)  dessfertis  an  carpa«7. 

13.  'Aroilie  ech  cirdub  cruaidcenn  cruinn  caelcossacli  cae- 
lethan22)  cobluth  dian  dualmar  dualach'^s)  dronchoechecli  maignech 
aignech  bairnech  bAailccenmicli'-^)  lenmecli^^)  lebormongach  cas- 
mongach  scuableabor  drondualacli  tulleat/taw  grind  imaaig  ier 
ndith2«)  aige  ecli  i  n-iatli.  Moscigg  sratbai  sreg^^)  serge,  sechid^») 
moige  midglinde,  ni  facoib  ann  imdoraid  etir  omnoib  riad^y)  rout. 

14.  'Carp«i  fidgridn  fet[h]aide  dia  n-droch  findoi  umaidhe.  Sidbe 
finn  finnarcaid  co  fet[h]anoib  •^•*)  ündrune.    Cret  ui-ard  iraibidn,3i) 


1)  dolui  U.  2)  alläsin  add.  U. 

^)  Lies  taidbsin.    thaidbred  U.  *)  i  sudiu  U. 

^)  Lies  in  charpait  (U).  ^)  siaugal  U. 

')  imorrain  U.               **)  scretgaire  Z7.  ^)  fecced  U. 
^ö)  cid  U.                       ")  comcüro'da  comliiatliu  U. 

*^)  Lies  gablaig  (gablaich  Z7).  ^^)  fosenga  forlethna  U. 

")  lAes  cassmongaig  (U).  "^)  loud  add.  U. 

">  trosinar  Z7.                ")  calath  U.  '«)  almai  U. 

'»)  üatlm  ech  ü.           20)  trichemruaid  U.  -0  do  ü. 
^-)  calethan  U.               '^^)  druimlethan  add.  U. 

2»)  Lies  balcceranech  (Z7).    balcbeimuech  add.  U. 

'"^)  om.  U.                      20)  j^ißg  iar  uith  (U).  ^7)  xies  sreid  (U). 

28)  setid  U.                   29)  ytir  omnäriäd  U.  ^°)  fethaiu  U. 
3^)  dresachtach  U.                          ■              . 


MITTEILUNGEN   AUS    IRISCHEN   HANDSCHRIFTEN.  233 

si  credoa  cromglindie.     Cuing  druimniecli  dronordai.    Da  n-all 
dualcho  droiibuidie  fertse  cruaidie  colcdirge. 

15.  ^Fer  broenach  dimb  isan  carp«^  ass  aildium  di  feroip 
Erenn.  Fuaii  cain  coir')  corcordai2)  imbe,  osse  coicdiapail.  Eon 
oir  indtslaidie  uassa  banbruindiecliair^)  ina  turscloccMcZ*)  ne 
mben  luthai  lanbuildie.  Lene  g-ealculpiidacli  co  nderccindlid  oir 
oirlasraucli.  «'^)  Secht  ngemoii  dercca^)  dracandai  for  lar  cechtar 
a  da  imcassen.  Da  ngruaid  ngorm  ngelai^)  crodergai  difich 
oibliech  tened  7  aiialc[li]e.8)  Dofich  ruithnieo)  serce  ina  dreich. 
Ata  lern  bo  fräs  de  nemonnoib  rolaad  ina  cinn.  Dubit/wV  let[h] 
dubfoloch  cechtar  a  di  prai.'^)  Cloidem  orduirn  i  n-echraiss^') 
sestai  for  a  dib  sliasta?7).  Gai  gormruad  glactomseip  '2)  la  fogai 
fe[i]g  foephartoch  for  crandoib  riiis  ruamanndai  a  cengall  die 
cre[i]t  croi  i-^)  an  ^^)  carpa?Y.  Sciath  co  comroth  aircid,  oosse  cor- 
corda  co  tuadmilaib'^)  oir  oss  a  dib  n-imdadhoib.  Focerd  ioch 
n-erred  n-indiee,if')  imad  cless  comrumi^)  ossa  errid  oencarpaid. 

16.  'Arai  ar  a  belaib  isan  carpod  sen,  aralie  fer  seng  fan- 
fodoa  forbrec.  Folt  forcass  forordaii«)  forruad  for  a  muldocli, 
gipne  findrnne  for  a  edon  na  leccid'o)  a  tolt  fo  aigid.  Cuaiclie 
do  or  for  dib  cnlib2t')  a  taircellad  a  tolt.  Coichline  etrich^i) 
imbe  co  n-aursollccwcZ  for  aa  dibli  n-ullinnoib.  Pruidne  die 
derccor  ina  laim  dia  taircillid^^)  a  eocha.' 

17.  Doricht23)  CiicJiulaind  co  hairm  a  mbatar  and  ingenrac^ 
fei  sen  7  bendocliaiss  doib.  Tocbaid  Emer  a  gnus  cain 24)  cruthaig 
a  n-ardo  7  dobert2s)  aicline  for  Coincidamd,  com'dh  admbert:2ö) 
'Dess  imiiadam  diiib!'  ar  si  (.i.  Dia  do  rediucci^rZ  duib,  ol  sii). 
'Slan  imroisc27)  duib-se!'  ol  sesem  (.i.  rop  slan  sib-se  0  cach 
aiscc).  [f 0.28b]  'Can  dolot-sai?'2s)  al  si.  'Do  Int[id]e  Emno', 
ol  se  (.i.  din  maclii  na  liEmno).  'Cia  hairm  a  femhii^?'29)  ol  si. 
'Femir'  ol  se,  'a  tig  fir  adgair  buar  moicche  Tetliru'  (.i.  a  tic 

•)  om.  U.           ■            2)  corcra  U.  ^)  banbruinnechur  U. 

*)  atbaurslocud  U.        ^)  forlasrach  U.  ^)  deirg  U. 

')  gruad  gormgela  U.  **)  analaich  ü. 

*)  ruithen  U.                ^0)  a  da  bruäd  U.  ^^)  Lies  ecms  (ü). 

")  Lies  glacthomside  (Z7).  ^^)  crön  U. 

")  om.  U.      *^)  Lies  tüagmilaib.  ^^)  n-iudnse  U. 

")  comluith  U.              i«)  om.  U.  ")  näd  leced  U. 

*o)  for  a  dib  cüladaib  U.  21)  ettech  U. 

^^)  taircelland  U.           '")  doriacht   U.  **)  gnüis  cäim  U. 
^^)  dobreth  U.               ^^)  conid  andaide  asbert  U. 

")  imreisc  U.                ^^)  doUuidisiu  U.  29)  j^j  fei,air  ü.    ■ 


234  KUNO    METER, 

fir  acla[ijd')  buar  moig-e  Tetra.  2)  'Cia  bur^)  fess  ami?'  ol  side. 
'Fonoad  (.i.  roliimfuined)  ciü^)  carbaeY  dun  ann',  ol  se.  'Cisse 
conaii'  deloud-sai?'  al  sich.  ^Etir  da  codat  feda',  ol  se.  'Cid 
atgaibsid^)  lerMm?'  ol  si.  'Ni  ansa\  ol  soide,  'De  teme  marai 
for  amnin  fer  nDeaa,  for  uan  di  ech  nEmiio,  for  gort  na 
Morrignai,  for  driiim  na  mormliuice,  for  glend  an  mardaim  etir 
in  dia  7  a  faitli,  for  smir  mna  Fedilmai,  et?>  an  triath  7  a 
setig/')  for  toinge  eecli')  nDea  etir  rig  nAnond  7  a  gnied,  do 
mandculie^)  cethorculie  domoin,  for  Oilbine,  for  tresc  in  marim- 
dill,  et?V  dabaic  7  dabcine,  do  ingentib  niad  Tetrach  rig  Fomorie 
do  lugioclita^ft  Logai  (.i.  do  gortaib  Loga). 

18.  'Cate^)  do  slondad-sai,  a  ingen?'  ol  Cnchulaind.  'Ni 
ansa  emh\  al  and  ingen.  'Temair  ban,  bäine  ingen,  ancing"*) 
gensai,  ges^')  nad  forfoenit/<ar  (.i.  amoil  ata  Temair  os  cech 
tiilaicCj  sie  atu-ssa  os  cecli  mnai  a  ngenass),  dercoid  na  dexinecb  12) 
(.i.  nomdechar  0  cac  ar  mo  caime  7  ni  dechaim-si  nech),  doirp  a 
ndopori^)  aindir''*)  imnar'^)  (,i,  an  tan  declitar  an  doirb  is  a 
n-ichtar  usce  tet),  tetra"')  tetrai  da  luä,  luacoir  nad  imtethari^) 
(.i.  ar  a  caime),  ingen  rig  ricliiss  gartai  (.i.  enech),  conair  nad 
foröemter  do  conair  coil  ermoini,  gonad  fii  suan  senbatli  sretaib 
cerd  adpclossaib  errid.  Atcotaim  trenfer^'*)  tiarmoirset  (.i.  atad 
lim  trenfiV  dogenadi'')  m'iarmoirecht,  cebe  nomberai  tar  a  ter- 
togai^f')  ein  foruss  mo  caingne  eucai^')  7  co  Forgoll' 

19.  'Cidne  trenf/r  detiarmoirset,  a  ingen?'  al  Cwchulaind. 
'Ni  ansa\  ol  Emer.  'Da  Lui,  da  Lauth,  Luatli  7  Latb  Gaiblie 
mae  Tetlirach,  Triath  7  Tresead,  Brion  7  Bolar,  Bas  mae  Omna, 
oehtar  Conlai,  Cond  mae  Foreaild.  Ceucb  fer  diib  co  nirt  ced22) 
7  CO  cliuss  nonbair.  Forcoll  fesne  dno,  andso  airim  a  cumoclitai.23) 
Tresse  cech  gnied, 24)  eolchai  cach  driii,^^)  amainsi  ceach  filid. 


*)  arclaid  U.  '^)  iasc  immuir  ethiar  ....  U.     Vgl.  Strachan, 
Archiv  I,  S.  33. 

ä)  ce  bü  Z7.  *)  col  U.  ^)  adgaibside  U. 

«)  setchi  U.  ')  Lies  ech.  «)  mondchiiilib   Z7. 

3)  cade  U.  ")  inchiug  U.  ")  gass  U. 

12)  nad  decsenach  U.  ^^)  a  ndopor  om.  U.  '*)  ainder  F. 

'S)  imnair  FU.  i^)  Vgl.  tethrai  .i.  beu,  Hib.  Min.  S.  47. 

")  imthegar  U.    umdectbar  F.  ^^)  trenfir  FU. 

19)  dodigenat  FU.  20)  ,üa  raiter  togai  F.  ^i)  chucu  U. 

")  and  add.  FU.  ")  üchumactai  FU.  ^')  gniaid  FU. 
«)  druid  FU. 


MITTEILUNGEN   AUS   IRISCHEN   HANDSCHRIFTEN.  235 

Bid  forfinaclii)  dit-se  cluclie  caich  fria  tresaib'-')  Forgoild  fesne, 
ar  idcodai'^)  ilcumoclitai  oeco  fri  coibled  fergnim.' 

20.  'Cid  nachimm-airme-se,'*)  aingen',  ol  Cuc/mZ«mc?, ' liasna 
trenf eroib  •')  sen?'  'Madeodo")  do  gnioma  fesne',")  ol  an  ingen, 
'cidli  im  nach  airmebaind  *)  etorra?'  '  Forglim  fen  em,  aingien'. 
ol  Ciichulaind,  'comad'')  luiet  mo  gniomaie  eiir  clot["li]aip  wert 
n-erridaie.' ' •')  'Caidie  do  neurt-so  dif?m?''i)  ol  Emer.  'Ni  ansa 
em',  ol  se.  'Argair  flchid  fauth '2)  mo  comroiec,  lor  de  tricliaid 
triean  mo  galie.  Roferai  .xl.'^)  mo  comlond'^)  m'oenar.  Argair 
Get  mo  commairge.i'^)  Imgaibt/r  atliai  7  irgolae  rem  errucP^) 
7  rem  iiath.  Tecliid  sluaicc  7  socaide  7  ilor  fer  n-armacli  re 
huatgi-a'iene  mo  dreche  7  mo  gnusse.' 

21.  'At  mait[h]e  na  comrume  moetlimacaim  sen',  ol  and  ingen, 
'act  nat  ranic  go  lioes^')  n-erred  beowss.'  [fo,  29  a]  'Maith  emh 
romepled-sai,  a  ingen',  ol  se,  'liam  popoa  Conchohor.  Ni  ImmaiP"^) 
atfoclmei-')  aitliecan  urbodad2o)  a  claindie  eiir  leic  7  lossait  no 
6  ten  CO  fi-aiecch.^i)  Ni22)  for  blae  oenurlaindie  romalt-sse  la 
Conchohor,  aclit  etir  erridib  7  anradaib  Uludli,23)  et^V  drutfhjaib  7 
deogbairib  7  druidib,  etir  filiduib  7  flsidib,  et/r  brugadoib  7  Ibiata- 
choip  JJlad  romforbaigerZ-sai,  co  fuilid  a  mbesa  7  a  ndana  nie 
lium-sai.' 

22.  'Cidnie  and  em^^)  rodeblatar  isna  gniomaib  maitlie 
sen? '25)  ol  Emir.  'Ni  ansa  em',  al  se.  'Romebail  Senca  sober- 
laid,26)  conid  am  2')  tren  trebor  an  at["li]lom  atliirgaib.2&)  Am  goeth 
a  mbret[h]aibli,  nidim  dermodocli  cusc.'^-*)  Atgair^f)  neucli  re  tua[i]t 
trebair  trebour.^i)  Arfoiclim  a  indscee,^^)  coicertaim  brethai 
Ulad33)  a  n-ainsist  7  nininsorcc '^^)  tria  oiliniöm  tSenclioa  formb. 

1)  formach  FU.  -)  tresai  F.  ^)  atchota  U. 

*)  nacham  imraide-si  F.  ^)  trenfiru  Fü. 
^)  ma  atchotat  U.        ')  da«o  add.  U. 

*)  cid  dam  nachat  airmebaiud  Z7.  ')  co  mba  FU. 
^")  neirt  n-erred  U.       ")  dano  U.    fein  F.        ^-)  fand  U. 

13)  cethrachait  FU.       i*)  einfir  add.  F.  ^^)  coimeirge  F. 

***)  erud   U.     eirret  F.  ")  nad  ränac  co  uert  U. 

'«)  amal  U.    hamlaid  F.  i^)  fogni  U 

2")  Lies  orbugud  (U).  21^  5  theuid  cu  froigid  F. 

-')  nö  U.  -'3)  om.  U.  24)  ^idiu  FU. 

-5)  isna  gnimaib  sin  mäidi  U.  '''°)  sobelraid  F. 

-")  conam  F.  ^s)  athargaib  FU.  4  q»,.  FU. 

3")  adgadur  U.    adgadair  F.  3')  tüaith  treabair  FU. 
32)  a  n-insce  U.             »s)  „ü  ^^y    jj     ^  nibiethai  uili  F. 
3*)  nisninsorg  UF. 

Zeitsdirift  t.  celt.  Philologie  III.  ^Q 


236  KÜNO   MEYER, 

Eomgab  Blai  bruccaid  cucai  for  aice  a  treibe  corroferadar  i) 
mo  techtai  occo,  g'onad  ierum  adgairim  firu  coiccid  Conchohoir 
imma  ricc.  Nosbiathaim  fria  re  seclitmaiiie.  Fossaidier^)  a 
ndaiio  7  a  ndamai  7  a  ndibe>ccai  farrid  a  n-eniecli  7  a  n-enech- 
gressai. 

23.  ^Eomalt  Fergass,  gonad  rouba[ijm  treiiogai  trie  nert.^) 
Am  amiiMS  ar  gail  7  gaiscwid,  conid  o[m]  tualaigg  oirer  criche 
di  coimed*)  7  di  imdidien  ar  echtrandoib.  •^)  Arn  din  cech 
dochair,*^)  im  siinn  slaide  cech  sodhraide.')  Dongniu  socaii'^) 
ceuch  tnmigJi,  dongniu  dochair-')  cecli  tnuin  trie  oilimami«) 
FercMssa  form. 

24.  'Eosiaclit5t(ii)  ginn  Aimirgin  fllidi"^)  corromolaim  rii[g] 
as  ceuch  feip'^)  a  mbi,  go  ndingbhaim  oinfer  ar  gail,  ar  gaiscec?, 
ar  goeis,  ar  aine,  ar  at[h]laime,  ar  amanse,  ar  ciurt,  ar  calmodws.  1^) 
Dingbaim  cech  n-errid.  Ni  toillim  bnide  di  neoch  acJit  do 
ConchohorJ''') 

25.  '  Romirgair  Findcoem,  conid  comoltai  cartanacha'^')  com- 
luid  daum  Conall  Gemach  coscoruch.  Romtecuisc  CatfarZ  coem- 
oinech  diaig'')  Dectirie,  gonid  am  fisied  fochma^Vc  i  cerdaib 
dei  druidechtai,  conid  am  eoluch  i  febaib"^)  fiss.  Ba  cumma 
romaltsad  Vilaid  et?V  aroidh  7  err«(?,  et?V  riech  7  ollamoin,  gonid 
am  cariia  slua^  •■')  7  sochaidee,  ganad  cumma  difichim  a  n-enech- 
gresa  ulie.  Is  soer  em  doroegarttts-sa^o)  0  Lug  mac  Cuind  maio, 
Etlind  de  echtrai  den  21)  Dectirie  co  tech  mBuirr  in  Broghai. 
Et  tifssai  ^idiu,  a  ingen',  ol  Qwclmlainä ,  'cindi<s  rodalt-sai  il- 
Louglochtmft  Logai?' 

26.  'Eomalt-sa  em',  ol  s^VZe,  4a  febai  fenee  i  cossdwcZ  for- 
caine,  a  foghart  ngenwssai,  a  congraim^s)  righnai,  and-ect(sc 
sochraid,  gonad  cucom  arbaigtir23)  cech  ndelb  soer  sochruid  et«V 
iallaib  ban  buaidmcZe.' ^^^  'At  mait[h]e  em  na  febha  sen,  a  ingen', 
ol  Cnchulaind.    'Cindws  äidiu',  ol  Cvichulaind,  'nachar  commdicc 

1)  coroferad  UF.  ^)  fossudiur  UF.  ^)  gaili  add.  U. 

*)  do  cosnam  F.  ^)  in  ecratu  ecbtraud  ü. 

«)  dochi-aid  FU.  ')  sochraid  FU.  «)  sochor  UF. 

9)  dochor  U.  ")  altrara  U.  ")  rosiachtws  FU. 

i'O  Lies  filed.  »)  asa  feb  F.  ")  chalindat«s  F. 

^'-)  cäc/i  add.  U.     Vgl.  Zimmer,  Kelt.  Shid.  I,  S.  38. 

*^)  om.  U;  lies  carthauach.  »7)  diäg  UF. 

>«)  fedaib  F.  >»)  cara  slüaig  UF.  ^o)  domrimgart-sa  U. 

■■")  diän  UF.  22-)  comgraini   UF. 

28)  bagthir  U.    bagthar  F.  ")  buäguithi  U. 


MITTEILUNGEN   AUS   IRISCHEN   HANDSCHRIFTEN,  237 

dun  diblinaib  comriachtai«? ')  Ar  ni  fuants'^)  cose  ben'')  follon- 
gad  and-aires  dala  imma.csi\\awi  [fo.  29bJ  fon  aamaü  sen^)  frim.' 
^Ceist:  an  fil  bancelie  laut',  ol  in  ingen,  'ar  foimdidin  de  trepe 
dit-see?'^)  'Nato  emh',  bar  Cnchulaind.  'Ni  techtai  damli',  ol 
imcle,  'dolai  fri  fer'"')  a  fiadmesse  na  setliar  is  sine  innü")  i. 
Fial  ingen  Forgaild  adcii  am  farrud  sunn.  Iss  i  roben  beim 
foraiss  for  an  lamt[h]orud.'  'Ni  lii  rodcaun<5-sai*)  em',  for  Cou- 
cJiulaincl,  '70)  ni  rofoem«5-saiif')  dicZm'i)  mnai  atgneed  feur 
remonn'2)  7  adcoss  dam  co  rofoi  and  ingen  ixcut^'^)  la  Coirprie 
Niefeur  feuchtus  n-aill.' 

27.  A  mbatar  ienim  fora  n-imraitib,'^)  atcii  Cndmlaind 
brundiu  na  hingene  tar  sedlauchi^)  a  lened,  conadli  ami  aspert 
in '6)  so:  'Cain  an  mag  so,  mag  alcuing.'  As  and  aspert  and 
ingen  na  briathra  sai»')  oc  freccrai  Concukmc?:  'Ni  raliei'')  an 
mag  so',  ol  Emiur,  'nad  rubann  comainm  n-arcaid  for  ceucli 
n-atli  6  Ath  Scene  Mend  for  OUbine  c«(5san  mBancuing  n-aircidi^) 
ara  mbriiindenn^o)  Breaa  diantoss  Fedlime.'-')  'Cain  an 2-)  mag 
sai,  mag  alcuing',  ol  CiicJmlaind.  'Ni  ralie  in  mag  sai  nad  rolo 
genid  granne  a  loig  bo  briuine  co  tabliaii't  fir  co  cutrume  aroile 
CO  mbem  tri  nonbor  d'aenbeim  co  n-anacal  fii*  a  medbon  cacha 
nonbair.'  'Cain  an  mag  sa,  mag  alcuing',  ol  Cnchulaind.  'Ni 
raili  a  mag  sa',  ol  side,  'nad  ecmongai  benn  Suain  maic  Roisc- 
milc  0  samsuan  co  lioimhelc,  ho  oimbelc  co  beldine,  ho  beltine 
CO  brön  trogain.'  'Asper^ar,  dogentor',  ol  Cnchulaind.  'For- 
reghtar,  forimregtīr,  gebthar,  arfoemtar',  ol  Eimer.  'Ceist 
caide  do  slonnad?'  'Am  nia  fir  dicliet  a  n-aili2=^)  i  Ross  Bodbai', 
ol  essemh.  'Cia  h'ainm-se  dno?'  ol  sii.  'Am  nuadai  tedmai 
tataigh^i)  conai',  ol  sesemh. 

28.  Deluid  ierum  uaidib  iarsan  tsegdou  mhrmthar  sen 
Cvichidaind  7   ni  rogensad'''^)  ni  bud^«)  moo  de  imacollaimh  isen 


1)  comrichtain  U.  ^)  fuar-sa  U.    fuaramar  F. 

ä)  ingin  U.  *)  samail  se  ü.    sanüa  sa  F. 

5)  do  thi-eib  dit  eisi  U. 

«)  diu  cu  fer  F.    dal  fri  fer  17.  ')  andu  U.    im  F. 

*)  rocharusa  U.  ^)  dano  add.  U.  1°)  forfaeinusa  U. 

")  om.  U.  1-)  remiun  SF.  ^^)  ben  ut  F. 

")  sin  add.  S.  ^^)  sedlachaib  SF.  iß)  om.  F. 

")  briathi^sai  MS.    briathra  so  S.  »^)  ruale  S.    ruaili  F. 

i'-»)  n-aircit  F.  ^o)  mbruigend  SF.  ^i)  diandoss  Fedelm  SF. 

»2)  a  S.  23)  i  n.aii  SF.  ^*)  taithig  SF. 

2^)  forgensat  SF.  «a)  ijy  s. 

IG* 


238  KUNO   MEYER, 

laitlie  sen  indasen.  An  tan  boie  Cnclmlaind  ierum  oc  eraimm 
(lo  Bregaiji)  imcomaircid  a  arai,  edon  Loeg-,  ndou:  'Ailee',  bar 
essem,  '7  na  briatrae  immacloisset  7  an  ingen,  edon  Emiur,  cid 
dieraidset^)  ann?'  'Nach  fedor-sae',  ol  Cüchulaind,  'mo  betli-se 
oc  tochmarc  na  hingenee?  7  is  airee  rocelsom  ar  cobrun,^)  arna^) 
tuicdis  na  liingenai  conid  oc  a  tochrai  at«-sai.  Ar  dia  fessai 
Forgold,  nicondricfom  dia  deoin,' 

29.  Tanic  C\ichiilaind  a  tossag  na  himacallmoii  dia  aroidh^) 
7  boie  occa  mmiougud  ndo  de  irgairdiugwd  a  seta.  'And 
Entidai  Emno  isrubart-sa  an  tan  ispert  side  can  diluidesie,^) 
iss  ed  donraidiit5-sai: ')  0  Eomain  Macliai.  Is  dei  imoru  asperour 
Eomon  Machou  ndii  .i.  Macliou  iongen  tsanrith  maic  Inbothai, 
ben  Cruindchon  mic  Agnomam  ro«/ssretli  fri  die  gauboir  and  rig 
ier  caur  ailgi«<ssou  fuirrie,  co  ndeoclioid  diob  ar-ritli  7  arsibseis^ 
(.i.  beris)  mauc  [fo.  30  aj  occtts  ingen  die  oentoirbert,  conid  din 
eomam  sen  asperor  Emam^)  dii  7  conid  on  Maclio  sen  raiter 
Eomon  no  Mag  Machai. 

30.  No  dno  is  dei  ata  Emoin  Machou  amm7  ata  isan  scel 
soa.i^')  Tri  rig  russbat«r  for  Ultoib  i  comflaitess  for  Erind  .i. 
Dit[h]orba  mac^')  Dimain  a  hUissneoch  Midie,  Oed  Ruad  mac 
Baduirn  maic  Aircetmair  12)  a  Tir  Oedai,  Cimboet[h[  mac  Findtam 
maic  Aircidmoir  a  Findobair  Moige  hines.  Is  ee  rosnalt  Ugaine 
Mour  mac  'Eochdach  B\i?idmg.  Dongnied  corie  iertim  ind  fir,  secht 
mbliafZna  cech  fir  diib  ir-rige.  Tri  secht  rathai  etarrour^^)  secJit 
ndriiid,  secJit  fllid,  secht  n-octigernai;  na  druthie  dia  ngrisad  trie 
bithai,  na  filid  dia  nglamodh  7  die  n-erfoccraie,  na  taiss/^  die 
nguin  7  die  \oi\scud,  monatseched^*)  an  feur  uat[h]ai  i  cionn  secht 
mbliSidan  co  coimed  fir  fla^Aua  .i.  mens  cecha  hli&dna  7  gen 
menth  ruamnai  inai^)  datha  7  ein  mna  de  ecaib  die  banda[i]l. 
Timcellset  teora  cua^rda  cech  fir  diib  and  rige  .i.  Ix.ui.i'')  Aed 
Euad  adbath  diib  ar  tüs  A.  hstgad^')  robaided  a  n-Eus  Ruaif?, 


»)  dar  Bregu  S.  2)  doraidsed  S.  ^)  cobra  SF. 

*)  arnar  S.  ^)  dia  rad  SF.  »)  doluidsiu  S. 

')  roraidittsa  S.  «)  arsisbis  SF. 

^)  Dahinter  macha  ausradiert, 
lö)  Vgl.  Dindsenchas  IGl  (Rev.  Celt.  XVI,  S.  279  ff.). 
")  maic  H.  ^'^)  Airgetmail  F. 

")  So  zu  lesen  Rev.  Celt.  XVI,  S.  280,  Z.  3,  wo  mbliadna  zu  streichen  ist. 
")  mane  teched  S.        ^^)  cech  SF. 
1«)  So  auch  LL.    Lies  mit  Stokes  Ixiii.  ")  Lies  badud. 


MITTEILUNGEN   AUS   IRISCHEN   HANDSCHRIFTEN.  239 

contuccucl  a  coland  isan  siod,  conid  dei  ata  Sid  Oedai  os  Euss 
Ruaid  feisne.  Et  ni  farcaib  siele  de  cloinn  acht  oeningen  .i. 
Mauclio  MoggTuad  a  liainm-s?V?e.  Coiiataich  aide  and  rige  i 
n-aimser ')  techtai.  Isbert  Cimboet[li]  7  Dithorbo  na  tibretis  rige 
die  mnai.  Fechtai  cat[hj  etarro  7  mebz^s  forro-si>«.  2)  Dierimalt 
secJd  mblmdna  irrige.  Derochoir  Ditliorbo  i  Corand  foisiw2.3) 
Forfacaib  side  macua  matlia  .i.  Brass  7  Boetli  7  Bedach  ocw.ss 
Uallac  7  Borrcass,  go  n-atcetar  rige.  Aspe/-^  Maucliai  na  tibrec? 
doib,  '  ar  ni  ö  ratliaib  tiictai ',  *)  al  side,  '  acht  ir-roe  cata  ir  ecin.' 
Fecta  cath  etorra.  Brises  Machui  for  macoib  Ditarba,  co  far- 
caibsed  är  cenn  ace,  co  mbatar^)  a  nditruib  Coimacht.  Tiicc 
Macai  ierum  Cimboeth  cucie  do  ceile  dii  7  do  toissi^/ect  a  hamtts 
inimbe.  0  robtar  oentadaig  tra  Machai  7  Cimboet,  lod  Macai 
d'ioarrair  mac  nDitorbo  ir-richt  claimsidie  ^')  .i.  toeus  secail  7 
rotai  r«scoimledh  immpee,  conwsfiiair  a  niBoirinn  Condocht  ac 
fime  tuirc  allaid.  lörfaidid')  ind  fir  scelai  dii  ocus  inniss?VZ^) 
sce7ai  doib  7  denberad  biad  dii  ocon  tened.'')  Atbert  feur  diib: 
'As  aloind  a  ru^cai  na  clams/^e.  Aentaigem  Mee!'  Nttsbert- 
se'o)  leis  fon  cailde.  Cengloid  sii  an  feur  sen  al-h<5S  nert^')  7 
facbaid  e  isan  caillid.  Tic  sif?e  dii'ise  din  tenid.  'Catie  an  feur 
dechoid  laut?'  al  sied.  'Mebol  leis  tiechtam  cucaib-se  ar  oento- 
gaudh'2)  [fo.  30b]  ria  clamsig.'  'Ni  ba  meobol',  ol  iet-sam,  'ar 
degenani-ne  ule  andi  sen  an  cednai.' '•'')  N^tspeir  ceiich  feur  fon 
caillid.  Cenglaid  sii  cech  feur  dib  iar  n-ui-d'-i)  7  nosber  a  n-oen- 
cengal  leaa  co  hUlltaib.  Isbertatar  Vlaid  a  marbad.  'Nito',  ol 
aide,  'ar  is  coli  fir  ß.atJai  dam-sai;  acht  a  ndoerad  fo  doirie  7 
claided  raith  imboni-sai,  conobi"^)  sii  hiia  primcatliii-  JJlad  co 
brath.  Co  rotoraind  si  doib  a  ndun  gona  heo  oir  imma  muin  .i. 
Emain  .i.  eo-muin,  edou  eo  'ma  muin  Machai,  gouid  de-sin  ata 
Ema/H  Machai. 

31.   'An    feur   isrubort-sai   ir-rofaideamari*^)   thig,    iss   e 
iascaire  Conchohoir   in   sen  (.i.  Eoncu  a  ainm).     Iss  e  atclaid 


')  Lies  iiia  aimsir  (<S). 

2)  7  brisis  Macha  forro  S.  ^)  Lies  föisin  SF. 

")  tiTcus  S.  ^)  for  indarba  add.  SF. 

^')  Lies  cblaimsige.        ')  Lies  iarfaigit.  ^)  si  add.  S. 

9)  Lies  tenid.  ^'>)  Lies  si  (S).  ")  Lies  nirt  (F). 

1-)  ar  n-oeutugud  XL.  ")  uli  a  cetna  LL. 

'*)  ar  niurt  LL.  ^^)  cwrub  S. 

•*)  irrofoiiinar  S.    irrooiamar  F, 


240  KÜNO   METER, 

na')  hiasco  fo^)  [s]naad  fo  moirib,^)  ar  iss  e  buair  an  marai  a 
hiascaie*)  7  as  i  an  moir  Mag  Tetrai  (.i.  ri  di  ngaih'^)  Fomore 
Tethrai  .i.  mag  rig  Fomore). 

32.  'An  fulacht  asrubart-sai  fo[r]  rofonad^)  dun  lurcaire 
(.i.  serracli)  ann  sen,  iss  e  is  coul")  carbaid  co  cend  teorai  nomad 
fo  bif-)  fo  rigaib  7  as  geis  do-')  a  combairge  .i.  geis  dien  carbod 
CO  cend  teurai  nomad  ier  n-itlie  feulai  eich  duine  de  doul  ind; 
fodaigli'^')  ar  is  eacli  folloing  an  carpa«7. 

33.  ^Etfr  da  cotadli  feudai  asruburt-sai,  edon'O  an  da 
sliab  in  sen  eiir  a  d[t]utcamar  .i.  Sliab  Fuaid  friunn  andess'-) 
7  Sliap  Cuillind  rind  anoir.  A  nDorcel^s)  (.i.  in  coill  fil  etarro) 
äidiu  ronbammaur'^)  etorrai,  edon  forsan  set  dorumenar  etarrai 
andiss. 

34.  'An  conair  Sisrnbart  de  temlieu  moarai  .i.  de  Moich 
Murteme.  Ass  aire  adberar  teime  marai  do-sside,  fobith  dodet 
moir  foir  tricaid  mbliacZaw  ier  ndilind,  gonad  teme  marai  .i.  ditiu 
no  foscemliiel  marai  ee.  No  didiu^'")  as  de  ata  Mag  Murteme 
foir  .i.  moir  driiidechtai  nfsba"^)  foir  co  murseilce  n-ann  co 
n-aicnefZ  suidich'')  leis,  gonsuided"^)  an  feur  cona  armbgaiscef? 
for  laur  a  ustodbuilcc,'^)  co  tan^c  an  Dacdai  7  i-^)  lourg  aine 
(nö  anfmd)  laiss,  cor'caun  na  briat/irai-5sai  ris,  cor'traighie 
focÄe^uair,  edhon:  'Tai  do  cend  cuasac/»^ach,  tai  de  corp  cisacli- 
tacli,  tai  de  thul  tagebaitaü'21) 

35.  'For  amrun  (.i.  run  7  cocar  amme)  Fer  nDea  (.i. 
run  7  cogaiu'  amraie),  is  sif?e  Ccrellaidli'-^)  Duollaid  indiu.  Is 
fuirre  geogoin^s)  Duollud  mac  Coirpri  Niedfir  la  matau.  Coticc^i) 
sin 25)  ba  h Amrun  Feur  nDea  a  ainm,  fobith-'')  ba  hand  cetim 


1)  ina  SF.  ^)  sa  SF.  3)  muir  SF. 

*)  hiascacli  SF.  ^)  na  add.  F.  ^)  forrofonad  SF. 

')  col  SF.  »)  bith  S.    beith  F.        »)  doib  StF. 

'")  Lies  (lo  (lul  iud  fodeoid.  —  co  cend  tri  .IX.  duiu  edo  dul  iud  iar  u-ithi 
feola  eich  do  fodeoig  SF. 

")  it  e  SF.  la)  aniar  SF. 

18)  A  n-Oircel  S.    i  n-Orcel  F. 

")  dobadmar  S.    dobamar  F.  »*)  dna  F.    dano  S. 

")  robai  S.  ")  suitliech  S.    suidheach  F.    Lies  suigthech. 

'**)  Lies  CO  suiged  (F). 

'»)  a  hustadbuilc  F.    Zu  lesen  itsadluic?  -")  Lies  a. 

2')  Rasuren  hinter  b  und  dem  ersten  i.    taigi  baig  thaig  FS. 

22)  grellach  FS.  ^s)  geodna  S.  24)  cotici  FS. 

«»)  im/Hornt  ad.  F.       ''«)  fobithin  FS. 


MITTEILUNGEN   AUS   IRISCHEN   HANDSCHRIFTEN,  241 

lühimraicledli  toicliest«? ')  cata  Moigee  Tuiredh  lia  Tuaidh  Dea 
Donand  fodegli  dicair  an  cissa  conaitcietar  Fomoire  forrau  .i.  da 
triaii  etliai  7  bleclitai  7  cloinde. 

36.  Tor  uaii  di  aecli  nEmnai.  Bai  odach  amru  la 
Gaidiulaie  i  rigi.  Bat«>-  da  ecli  aigi  oc  a  n-ailimaiii  do  a  Sid 
Ercmo;^  a  scätliail)  aba  Cennman2)  do  Tuaid  Dea.  Nemed  mac 
Namha  aiiim  an  rig  sin.  Delectliie^)  duo  ieriim  in  di  ech  asan 
tsidli  7  demebliaid  sruaim  sain-  [fo.  ola]  emliail  asan  tsid  'na 
ndegaid  et  bni  a  huan  mär  forsan  sruaim  sin  7  lethäis  darsen 
tir  and  uan  moar  sen  fri  re  moir  7  boi  samhluidh  go  cend 
mbli'ddna,  gonad  aire  isrubrad  a  hnanab  din  uisce  sen  .i.  a  uan 
far-*)  in  uisce  7  is  side'')  Uanabli")  insen  andiu, 

37.  'An  gort  na  Morrignai  asrubort-sai,  iss  ed  Ouchtar 
Nedmon  in  sen.  Donbert  an  Daglida  din  Mlioirriga«^  an  ferond 
sen.  Roliaired')  e  ienim.  An  hlmdain  ronort  lubor  Boclilid 
mauccuu  Gairb  ina  goirt-see  botar^)  moela[i]n  mulce")  docorustair 
a  goirt  se  dee  in"')  bliadam  sen,  fobitli  ba  coibdelacli  disse 
maccu  Gairbh. 

38.  'An  Druim  na  Marmuice  asrubart-sai,  at  e  Druimne 
Breg  andsen,  ar  ba  deulb  muce  doadbbas  de  maucaib  Milid  for 
cech  tulaicc  7  for  cech  ndingnei')  a  iiEiinn  an  tan  imbersed  7 
adcobraissed  gabaiZ  tiri  ar  egin  inte  ier  cor  breclita  fuirre  do 
Thuaid  De  Danaj^n. 

39.  'Glenn  an  Mardaimli  asrub«/-^,  iss  e  Gleund 
niBreogaind '"-)  .i.  0  Breogai  m«c  Breog«/«rf  '•*)  sends/r  maic 
Milid  roliainmnigöfZ '  *)  Gleunn  niBreogamf?  7  Mag  mBveyh. 
Glend  an  Maurdaim  dorad  de,  edlion  Dam  Dile  mac'-^)  Smirgaild 
maic  Teivach  ba  rii  tor  Ermw  no  aitrebodli^^)  and.  Adbatli'") 
an  Dam  sen  oc  toidhin  mna  fuada  oc  esscr««!  Muiglie  Brc^  siar 
CO  beoulai  duw. 

40.  'An  Couair  isrubar^  et/r  an  dia  7  a  faidli  .i.  etiV 
au  Mauc  Oc  asSidli  au  Brogaie  7  a  faidli  .i.  Bressa?  Bofaid  and- 


*)  tochetal  S.    toicetal  F. 

2)  Von  batar  bis  hier  auf  dem  unteren  Rande  der  Seite. 
')  doleicthea  S.  *)  fair  mit  punctum  delens  unter  i  —  fair  FS. 

s)  issi  FS.  «)  Uaniüb  S.    Uanaib  F. 

">)  lesi  add.  FS.  «)  batir  FS.  »)  moelaiu  muilchi  S. 

1«)  isin  FS.  ")  dinngnai  S.  ^^)  iudsin  add.  FS. 

")  0  add.  B.  ")  ainmnigt/ier  B.  ^^)  om.  FS. 

1«)  aitrebait  FS.  »')  dno  add.  FS. 


242  KUNO   MEYER, 

airteur  in  Brogai.  Is  etarra  boi  an  oinben,')  bean  an  gaband. 
As  [ed]2)  dolotarmar-ni,3)  etir  cnoc  Sidi  in  Progse  i  fil  OenC!«5S 
7  Sid  mBressail  ärnadh. 

4L  'For  Smiur  mna  Fedelma  isrubart-sse  .i,  Bounn  in 
sen.  Is  de  ata  Boann  turrie  .i.  Boann  ben  Nechtam  mmc 
Laiirada  luid  do  coimed  in  tobuir  diamair  boi"^)  a  n-orlaind  an 
duine  lia  tri  deogbairib '')  'NecJitmi  .i.  Flessc  7  Lessc  7  Luam. 
Ni  ticed  neuch  ein  aithiss  on  to])ur,  mona  tissec?')  na  deugbairi. 
Lnid  and  rigan  la  luiaill  7  dimus  dociim  in  tohair  7  ispert  nad**) 
raibe  ni  iwcoiWicd  a  deulf  no  doulierud  aitiss  uirri.  Tainic 
tuaithbel")  in  to])air  di  siirmgtid  a  cvimac/«i. 'o)  Romefatar  ieritw 
teeora  tonno  tairrse  corr[o]imid ' ')  a  di  ssliassaid  7  a  desslaim 
7  a  lethsuil.  Rethid  si  for  imgeibdü  na  haithesse  sen  assan  tsid 
CO  ticcei"^)  moir.  Cecli  ni  roretli  si,  doreth  in  tobur  ina  diaidh. 
Segais  a  ainm  issan  tsid,  Sruth  Segsai  on  tsid  co  Linn  Mocoe. 
Rig  mna  Nuad«^  7  Colbtai  mna  Nuada^  iersen,  Boann  a  Midie. 
Mannchuigg  Aircit  i  0  Finnoib  co  Tromaibh,  Smiur  mna  Fei[d]- 
limai  0  Trommoif  co  moirJ^) 

42.  'In  Triatli  isrubart  et  a  setigh,^^)  Cletiuch  7  Fesse 
inn  sen,  ar  iss  triatli  ainm  do  torc  taiseucli  na  tret.  Is 
ainm  didiu^^)  triath'ß)  do  rig^'')  toisseucli  na  morthikth.  In 
Cletiucli  dno  is  clethbuidig  catha.  Inn  Fesse  dno  is  ainm  din 
crain  mair  aitheclitaigi  tuirc  7  a  seiticli.  Et?V  torc  7  a  crain 
dno  lotmar. '*) 

43.  'An  ri  nAnond  isrubar^  7  a  gnise,  iss  e  Ccrnse  inn 
sen  tarsa  tutcliamar.'-')  Ba  si  Cirine  a  ainm  0  cein.  [fo.  31bJ 
Cernai  a  liainm  0  geugain  in  fuacurtliai  .i.  Enno  Aigneucli  Cerno 
ri^")  nAnonn  inssan^i)  di[n]gnae  (.i.  sid)  sen  7  geugain  i22) 
recJitsiiii  ind-oirtAer  in  fuirt^^^)  sen.  Gnise  a  ainm-s/(7e.  Is  de 
ata  Raitli   Gniad   i   Cerno    degms.     For   Geise    for    rig   mac 


1)  oenbe  S.  ^)  sie  FS. 

=>)  Lies  dolodmair-ui  (FS). 

0  Vgl.  Dindsenehas  19  (Rev.  Celt.  XV,  S.  315). 

^)  om.  FS.  8)  deogbairi  FS.  ')  tisad  FS. 

«)  nach  F.    na  S.         »)  tuaithbil  FS.  '")  cuinachta  FS. 

")  corraemaig  FS.  ^^)  ticed  FS.  ^^)  i  add.  FS. 

")  setchi  FS.  >5)  dna  F.    da«o  S.         1«)  om.  FS. 

")  drig  MS.  '8)  dolodmair  S.    dolotamair  F. 

")  tarsan  deoclianiair  SF.  20)  Xjigg  ^ig  (SF). 

'■'»)  Lies  isin  (SF).  '«)  Lies  a  (S).  2»)  j^igg  phuirt. 


MITTEILUNGEN    AUS   IRISCHEN   HANDSCHRIFTEN.  243 

iiEmiioe  dogeniu  Ennse  inu  seil,')  ar  (nd  fo)  bith^)  bvi  caratrad 
mor  etir  Geise  et  Cerno. 

44.  'In  Toiiigi  Euch  nDea  isriiba;-^,  ass  lii  Aiige'')  in 
sen.  Ba  Tonge  .i.  tonach  euch-*)  a  ainm  ar  tos,  fobitli  is  innti 
conegat«;-  fir  Deiiai  nDeud  cedamus  a  n-euchai  ier  iiecJitMn  o 
cath  Moigi  Tiiired.  Aingi  (.i.  amn«<s)  dorad  di  iarsandi  rig- 
nigsed  Tliiiatae  Dei  Donand  iiin-eocliae  innte. 

45.  'An  Manncuili  cetharcuili  isrub«/-^,  iss  e  Miiiiicilli 
in  sen.  Iss  ann  boi  Mann  brmgae.  Bai  (iidiu  buär  mar  ind- 
'Erinn  i  flaitli  Uressail  Brie  maic  Fiacho  Fobric  di  Laignib. 
Dogeni  'diu  Mannach  (.i.  proprium  iiomen  uiri)  domanchuili'^) 
morae  fo  talm«m  issan  inad  at«  Muincilli  dia  ngart/«e>-  Öchtar 
Muincilde  7  docoissec/^ifß)  (.i.  doronta)  esstarZse  indib  do  foicliill 
na  plagse.  Digeni  ienim  cai"')  (.i.  fWtailim)  in  rigli  cetheor?e 
lanamna  fichet  co  cenn  secht  mb\ia.dan.  In  Manncnili  didiu  .i. 
cuili  Mandaich  Öclitar  Muncliilli. 

46.  'An  Oillbine^)  diio  isruba>-(f,  is  aide^)  Ailiiliine  inn 
sen.  Bai  ri  aumrae  svnn  a  nErie  .i.  Ruad  mac  Ri[g]dvinn  .i. 
di  'Mwmahi.  Doboi  iriss  (.i.  comdal)  laiss  do  Galluib.  Luid 
docwm  a  irisse  do  Gallaib  timcel  nAlpa«  andess  teuora  noaib. 
TWclio  in  cecli  noi  dib  ierum.  Gd^hais  a  cohlach  tasst'")  foaib  i 
medon  na  fairci.  Ni  boi  ni  nodfuaislaiciud  di  setaif  no  moinif 
dia  cor  issa  tretlian.  Focrt-ssae  crannchor")  leou  Ms  cie  dib 
die  vossed^"^)  teclit  dia  fiss  fon''^)  fairce  cid  notfosst.'^)  Doralse 
in  cranncor  forsan  rigi'^)  feisne.  Eibling  ier  um  in  ri  .i.  Rvad 
mac  Ri[g]dliuinn  forsan 'ß)  moir.  Dicletliar'")  fair  ier«;«'^)  am- 
muir.  Focard  i  machairie.  ••')  Fosrainic  dno^*»)  is-suide  noi 
mbaindelbge  oiminnai.  xitdamnatar  (.i.  doraidsedar)  dobatwr  se 
fotrergato/--')  (.i.  difostatttr)^-)  na  longa  contissed-^)  som  cuctliae,-') 
7   dob£;rtatar2"')  noi  longse  oir  ar  noi  n-oidcib  dia  fess  leu  .i. 


1)  in  bitli  SF.  ^)  om.  SF.  ^)  Angne  S.     Angen  F. 

*)  nDea  add.  SF.  ^)  domcuili  FS.  ^)  dochoiseat  F. 

■>)  cauin  FS.  »)  Vgl.  Dmdsenchas  5  (Rev.  Celt.  XV,  S.  294). 

9)  is  i  S.  1«)  tasad  SE. 

")  comairle  crandchair  SE.  ^'^)  cia  dia  roised  dib  S. 

»3)  for  in  SE.  ")  nosfost  SE.  ''>)  for  ri  SE. 

«)  isin  SE.  ")  diclithe»-  S.  1«)  foce'toir  SE. 

19)  mor  add.  SE.  20)  o„j  s.  2»)  foderergatar  SE. 

22)  rofostatar  SE.  23)  ^o  tisad  E.  ^')  chucu  SE. 
25)  do  add.  SE. 


244  KÜNO   MEYER, 

aidci')  cecli  sei  dib.  Dognitli-)  s?Lm\aid.  Ni  boi  CHinang^)  la 
mmntir  coleic  dianglossacht  la  cwmachtsie  na  mban.  Isbert  beim 
uaidib  ba  lii  n-am  compertae  dii  7  mtsberud  mac  7  ardotaidlid 
oc  tinntod  iudoir^)  cuctai-som  for  cend  in  mic.  Doluid  seom 
ierum  co  a  mimitir  7  louta>'  seom  i  techtiis.  Batar  co  cend  secht 
mhlmdmi  laa  caraid  et  doluot«;-  afritliisse  conair  u-ali  7  nintaid- 
lidis  '■)  in  maigin  ccfno,  co  ngabsad  a  maigin  •*)  ind-Inbeur  nAilbine. 
Iss')  and  d^^^fairthetar  na  mna.  Rocolatar  ind  fir  ind  amar*) 
ina  nöi  umaidi.  In  tan  bat«r  som")  oc  telacJi  a  coblaig,  iss  ann 
dolotar-som  na  mna  a  tir  7  docuirset'o)  in  mac  n-uaduib  assa 
noi  issan  porti')  a  mbatar  ol  suide.  Ba  clocliacli  aci<s  ba  cairr- 
cech  in  port.  Adrumidir  ier um  in  mac  cloicli  dib  conidappa^/^i^) 
di  suidin,  Dotruiniitsetar'^)  na  mna  cotgartatar  lüi:  Ollbine! 
ollbine! 

47.  'A Tresse  in  Mäirimtill  isrubar^,  iss  e  Tailne  in  sin. 
Is  and  dogeni  Lug  Scimmaig  an  üeül  moir  do  Luog  mauc  EthlenA. 
do  dignad'^)  ndou  ier  cath  Moicclii  Tuiriud.  Ar  ba  si-sen  a 
banaiss  rigi,  Ar  rorigsat  Tuatai  Dea  iar  msLrhad  Nuada^  inti 
Lug.  Ait  in  rocuiriud  a  treusc  dorigne  cnoc'"')  nde.  Ba  he  a 
ainm  Tresse  ^ß)  in  Marimtill  .i.  Taillne  andiu. 

48.  'Do  ingentaib  niad  Tethruch  isrubar^  .i.  Forcoll 
Monach  nia  side  Tetrach  rig  Fomore  .i.  mac  a  fedar,'')  ar  iss 
inond  nia  7  mac  fetliar*')  7  dowo  atbe/air  nia  trenfeuur. 

49.  'Li  slonnad  isrubar^  riut,  atat  da  uisque  i  Cricli  Roiss. 
C'oncupoi-  ainm  indalanai,  Dofolt  (.i.  moel)  ainm  aroili.  Teid  'diu 
Concopor  a  nDofolt,  Fandiclied  (.i.  cotmesscse)''^)  fris,  conid  oen- 
srutli  ieud.  Am  nia-sae  didm  ind  fir  sen',  al  sc,  '.i.  am  mac 
seutlior  Concop«/r  Dectiri.    Nö  am  nia,  im  treiiteuv  Condiohuir. 

50.  'Hi  Ross  Bodbo  .i.  na  Morriglino,  ar  iss  ed  a  ross- 
s/f?e  Cricli  Roiss  7  iss  i'")  an  bodb  catlia  hi  7  is  fria  idbeurur 
bee  Neid  .i.  baiidee  in  catae,  uair  is  inann  be^")  Neid  7  dia^') 
cathse. 


»)  adaigh  SE.               ^)  dogni  SE.  ^)  cumaing  SE. 

*)  Lies  anair.                 ^)  ni  taidlitis  SE.  ^)  a  maigiu  om.  SE. 

')  conid  E.                     «)  a  n-amhor  SE.            »)  son  SE. 

1°)  docuirsetar  SE.        ")  i  tir  SE.  '^^  co  n-apaid  SE. 

")  dothruinfethsitar  SE.  ")  Lies  didnad. 

'»)  mor  add.  SE.           i«)  cnocc  SE.  ")  sethar  SE. 

")  cotmesta  S.    comesta  E.  1»)  dano  add.  SE. 

»")  Mit  SE  auszulasse7i.  ^i)  in  add.  SE. 


MITTEILUNGEN   AUS    IRISCHEN   HANDSCHEIFTEN.  245 

51.  'And  ainm  isrubro-^  daum,  am  nuatai  tedmo  taitli/^ 
conae.  As  fir  sen,  uair  angbaidec/*^  feoclirai  iss  cd  teidm  tai- 
tidid')  conae.  Am  nuada-ssao  .i.  am  CHmnid  trm  an  tedma  sin 
,i.  am  feochair  7  im  angbaid  i  cataib  7  i  congalaib.-) 

52.  'An  tan  isruba»-^:  caein  an  mag  sai,  mag  alcuing, 
ni  he  Mag  mBreg  romohf5-sae  ann  sen,  acht  iss  i  devlb  na  liin- 
gene.  Ar  cuing  a  da  eich  dar  derc^)  a  lened  cowfacnsae  7  is  fiiss 
conerbart  mag  alcuing,  fria  bruinde  na  hingene. 

53.  'An  tan  itisrubar^:  ni  rali  neuch  an  maug  sae  nad 
r  üb  and  comainm  n-arcaid  .i.  arcadd  a  mbelra  na  filed  cet, 
iss  ed  etercertar  7  iss  ed  fil  issuide:  nach  ruässae  an  ingm  do 
tapmVt  ar^)  aitheth  [fo.  32  a]  conrubar  ceut  feur  for  cach  n-ath 
0  Albine  co  Boann  im  Scennmenn  Manuch,  fiur  athar  disse, 
nusdelbabud  in  cech  ricJit  and  sen  do  miWud  mo  carboid-se  7 
do  taidbrmfZ  mo  bais. 

54.  'In  genid  grainde  isrubar^  .i.  ni  tief  ad'')  si  leum-sae 
conid  rolaaind-se  ich  n-errid  dim  tar  na  tri  lissse  die  saighid- 
side,  ar  nompiad  tri  braitAn  disse  oc  a  imcomed  .i.  Sciuhar  7 
lubar  7  Caut  7  nonbur  cechae  dib  et  conecmoing-se  loem'*)  for 
cech  nonb«rr  dia  n-eplie^")  an  t-ochtar  7  ni  aidleüpae")  nach 
mbem'2)  oen  a  braith?V-si  eutarro  7  cototuccz^sae'^)  ass  isse  7  a 
comaltae  cona  comtrom  leu  di  or  7  airce^  dunaid  Forgaill. 

55.  'An  Benn  Suain  isruba>-^  male  Roiscmilc,  iss  inond 
on  sen  .i.  conrubar-sse  ein  cotli<c?  0  ^smuin,  edhön  sam-fuin  .i. 
fuin  an  tsamiw?  ann.  Ar  is  de  roinn  nobid  for  an  n)  mpli«(/ain 
andi'')  .i,  in  samraid'^)  0  beltine  co  samfuin  7  in  gemrt;^  0 
samfwm  co  beltine.  N6  samsimi'')  .i.  sam-svan  .i.  is  ann  sin 
feraid  sam  svana  .i.  sam  sön.  Co  hoimolcc  .i.  taiti  and  ei'vaiy 
.i.  imme-folc  i"")  .i.  folc  ind  erraig  7  fole  in  gemrid. 

N6  aimelc  .i.  u-mele.  Oi  issan  exi  ainm  ina  caeirech,  iss  de 
isper  oi-ba,  ut  dicitur  coinba,"')  echba,  duineba,  amol  iss  ainm 
do  bas  ba.-"')    Oimolc  'diu  is  hi  aimser  inn  sen  a  ticc  as  caeiriuch 


»)  taithiges  SE.  '')  a  n-irgalaib  SE.  ^)  deirc  SE. 

*)  ina  S.  5)  for  E.  «)  siur  SE. 

')  ticfed  S.  8)  catt  SE. 

^)  7  decmaingindsi  beim  SE.  i")  ebela  SE. 

")  aidleba  S.  »«)  ^ib  add.  SE. 

^ä)  coridattMCKsa  S.  cotucasa  E.  ")  forsin  S. 

16)  anall  SE.  ")  Lies  samrad.  ")  samfuin  SE. 

'")  ime  a  folc  SE.  ")  comba  S.  2«)  bath  S. 


246  KUNO   MEYEE, 

7  i  mbleiigaur  coiricli,  mide  oissc  .i.  oi-sesc  ,i.  coeru  seisc.  Co 
beldine  .i.  bil-tine  .i.  tene  soinmech  .i.  da  tene')  dognidiss  la 
hsess  YQchM  no^)  driüd  co  tmceüaib  moraib  7  dolecdis  na  cetJira 
etarrse  ar  tedmonnaib  ceclia  hlmclna.  N6  co  beldine  'diu,  [.i.  bei 
dowo]'^)  ainm  de  idail.  Is  ann  doaselbti  dine  gac/ia  ceatAra  for 
seilb^)  Beil.  Beldine  iar«w^  bel-dine,  dine  ceclia  cet/imi.  Co 
pron  trogein  .i.  lugnitsad  .i.  taide  fogamMir  .i.  is  and  dobroine 
irogMW'")  .i.  talom  fo  toirtip.    Trogan  (üdiu  ainm  do  talvm>) 

56.  Luid  'diu^)  Cuculamc?  reme  ina  ermaim^)  7  fess  and- 
Eum«m  Maclise  an  aidce  sin.  Atflatatar  ^idiu^)  a  n-ingewu 
dinaib  prugadaiö  ind  ocl^ecli  donfänicc'«)  ina  carbtt^  sainemail  7 
an  imacallafm  dorigensidi')  etorrai  7  Emir  7  natfetatar  son  cid 
forcansad  etorro  7  a  impod  bwdene  iar  Mag  mBre^  vaidib  fotvaid. 
Atfiada^  dno  na  brugmc?  do  Forcald  Monacli  indi  sen  7  conide- 
pert^2)  in  ingen  Ms.  'As  fior  sin',  al  Forcall.  'In  riasstardi  0 
Eamam  Maclii  tanic  ann  di  acoldaim  Emiri  7  ntscarustari^)  and 
ingm  esseom  7  iss  aire  sin  donacolt^')  cach  alali  dib.  Ni  ba 
cobair  doip-sim  onceni',  ••»)  al  se.  'Dororbi?(6f-[s]a  (.i.  tairmiusc)'^) 
co  na  manairceba  doib  indii  is  acobar*'')  levo.' 

57.  Is  de  sen  doluid  Forcoll  Monach  docttm  nEumno^^) 
Maclii  isna  Gaillec«5caib,  ama?7  batis  iatd^ö)  techix  rig  Gall 
tisscfP")  di  acaldoim  Concvböfr  co  n-imcomarc  do  di  orduisib 
Finngald  7  cechai  maitliiwsai  arceuna.  Triar  bä  ssed  a  lin. 
Feurt7iar2i)  failti  moir  Ms  ievum.  0  rola  mrum  a  muindterus 
dia  in  tress  Isei,  molaigter^2)  Cüchulaind  7  Conald  7  errid  JJlad 
arcena  fiadai.  Aspcrt  com  23)  ba  fir  7  ba  liamro  cowclisse^^  na 
lierrid.  ÄcJit  ceno  nama,  dia  riaaed  Cuculaind  Domnall  Milde- 
mon24)  ar  Alpi,  roba«^^  amraide  a  cliss  7  die  rissed  Sc?ithaig  de 
morfocla«»  anmilti/^'')  roderscaidfcf^^e)  curae^i)  Eurpse  uli.    Acht 


')  tenid  S.  ^)  la  —  ucv.  om.  S.  ^)  sie  S. 

*)  fo  selb  S.  ^)  Lies  trog.an  (RS).  ^)  sie  R.    talmain  S. 

')  om.  S.  «)  erim  S.  »)  dorn  S. 

1")  dodanaicc  R.    dotfaiuic  S.  ^^)  dorigensat  S. 
**)  cechidepirt  R.          ")  rochar  R.    rocharustar  S. 

")  cotnacalt  jB.    dotuacallat  S.  ")  om.  S. 

lö)  doroirbisa  .i.  tairmisefedsa  S.  ")  ocobair  S. 

")  docum  na  hEmna  S.  ")  amail  ba  thisad  S. 

3»)  om.  S.  »1)  ferthai  R.  22)  molta  R.    molaitir  S. 

2»)  dawo  add.  R.  S.      2«)  mildemal  S.  ^s)  ^q  foglaim  inmillti  S. 

'^«)  Lies  roderscaigfed  (S),  *')  curu  S. 


MITTEILUNGEN   AUS   IRISCHEN   HANDSCHRIFTEN.  247 

cen?e  ba  do  focerd')  som  anni  seil  for  Coincukmc?,  fodeig-  arna 
contisse(Z  ina  f riteng  doridesse,  ar  ba  doicli  leiss  die  mbetli 
Cwcwlaind  ina  carutra<:Z,  commad  tremit  nogabötZ  bas  ar  anserc^) 
7  lunde  ind  err^cZ  ucud  7  ane^)  boi  do-ssom  on. 

58.  Foemaiss  Cviculaind  techt  frissin  7  fonaisciss  Forgall 
fair  araige  forna  techtais  is[in]  aimsir  sen.  Cotsela  iMum  Forgall 
ho  araill  for  Coinculamf?  inni  rob  ocsibur  laiss.  Luid'*)  ierum 
Forcold  dia  tig  7  atregad  in  la[i]tli  gali  arabaruch  7  debertad 
die  n-öidh  techt  frisna  gnimo  rogellsad,  Luidse^^)  comboi") 
Cwchulaind  mrum  7  Logaire  Bimäach  7  Conc?ipor  7  airmid  fomnd 
Conoll  Cernach  do  techt  araen  ru. 

59.  Is  cd  liüd')  Cüchulaind  'diu^)  dar  Bre^u  de-')  adald  na 
hingewi.  Atg\?itustar  som  i&rtim  Emiur  riaio)  techt  ina  noi. 
Eoraid  ind  ingen  fris  ba  sse  Forcoll  dorat  an  ailgii<5  fair-som 
and-Emain  do  techt  do  ioglaim  in  milti,  ar  daig  na  comristais 
Emiur  7  esseom.  Et  asper^n)  ara  mbiad  'na  foicill  ar  nobiad 
oc  admillid  Cowchulmnd  cech  conair  conricfed  Tincellaid  cach 
dib  da  cäle  comed  a  ngenaiss,  12)  acht  mana  fagbaud  nechtar  dip 
bas  foi,  CO  comr/stis  dorisse.  Timnaiss  cauch  dib  celiubrad  di 
alaili  7  imdisoat  go  Alpi. 

60.  Ho  rancatari3)  ienim  Bomnall,  forcetai  leis  aill  for  liic 
dercain  7  fosetiud  cetharbolc  foitlii.  Noclisstis  fuirri  conabtar 
duobai  na  glassse  a  fonn.i^)  Aill  for  slig  fWsdringtis,!^)  conclisstis 
for  a  rindiG)  na  feurad  for  a  n-indib.'')  Carais  mrum  Cucvdamd^^) 
ingen  BomnaüU.  Dorndoll'^)  a  ainm,  old-dorna.  Ba  forgranno 
a  delp.  Batar  mora  a  gluine,  a  salu  rempe,  a  traicthi  ina  diaig. 
Svili  duibliathai  mora  ina  cinn.  Duibight/wr^o)  [fo.  32  b]  cuach 
ceru'^i)  a  gnuis.    Tul  fortreun  fuirrie.    Folt  forgarb  forruad  ina 


1)  fachairt  B.    fochart  S.  ^)  anserge  S. 

3)  ane  is  ed  S.              «)  atluid  S.  ^)  luid  B. 

6)  Lies  cammse  (B).       ')  hüde  B.  *)  om.  B.    iarwm  S. 

9)  ar  B.  S.                  »0)  oc  B.  ")  si  add.  S. 

>2)  comeit  a  ngenais  S.  ^^)  roancatar  BS. 

")  fonna  S.                   '^)  frisndringtis  B.  frisindringtis  S. 

'*)  .1.  fonaidm  niad  for  rindib  sieg  add.  S. 

")  ferad  for  a  fonnib  B.    (fonnad  S).  ^^)  Lies  Coinculaind  (B). 

'8)  Dornolla  S.  20)  xies  duibithir. 

^0  cera,  gen.  von  cir  'Pechkohle'.  Vgl.  batir  dubidir  cir,  LL.  252b. 
2^mmers  Deutungen  von  cir-dub  'pechkohlenschwarz'  als  aus  ciar-dub  'schioarz- 

braun'  entstellt  oder  gar  dem  kymr.  purddu  nachgebildet  sind  also  beide 
verfehlt. 


248  KUNO   MEYER, 


gihnib  foa  cend.  Oppaw  Ciiciilaind  a  comlewhaid.  TingevUaid 
Sil)  a  degdig-ail  sin  fair-seom.  Aspert  fria  Coinculamt^'-)  nad  bai 
foiside  (,i.  forvs)  torceutaü  Concnlamd  co  rissed  Scathaig^)  fri 
Alpi  allaanoir.  Notlotar*)  'diu  a  cetar^)  .i.  CucJmlaind  7  Concupor 
ri  Emno'^)  7  Conold  Cernach  7  ha.ogaire  Buadac/i  tar  Albo.  Is 
and  doadbas  doib  Eraoin  Macliu  ar  a  suilib.  Ni  rofetad  'div 
Concubor  7  Conall  7  Laegam  seocha  sein.  Ingen  BomnaiW) 
üusivLC  an  taidbse,^)  fodiaic  a  scartai  Conculamd  fria  muinntir 
daig-')  a  admilti. 

61.  Iss  ed  airmid  araili  sleuchta  comad  e  Forcoll  tucc  an 
taidbse  doib  ar  daig  a  n-impuid  co  nar'comallad  Cwcylaind  indi 
rogeuld  fris  a  nEmain  fodeig  a  impaid,  comad  melachtacA  de  7 
dno,  da  Üiecmad  dou  teucht  sair  do  foclaim  anmilti  (.i.  an  gaiscid 
gwdthaig  7  ingnataicli,  co  mbad  moide  fogebad  bas  bitli  a  oeniir. 

62.  Luid  CuculamfZ  uaidib  iarwm  dia  daim  (.i.  dia  deoin)  i 
conair  n-indeurb, '")  ar  batar  lierdruch  (.i.  maith)  a  cumachtae  ni 
hingine  7  fofeur  ircoduchii)  (.i.  olc)  do-ssom,  conscarad  fria  a 
muinüV.  0  tacoidi'^)  ientm  Cwcnlaind  tar  Alpie,  ba  prdnach  7 
ba  scithlondi3)  de  dith  a  coiceli  friss  7  ni  fit«V  cid  notragad  do 
iarraid'^)  Scaitci.  Ar  rogell  som  dia  coicelib  na  tinntaigfed  •5) 
afrithesse  co  hEmain  noco  rosseud'^)  Scatoich  no  co  fogbaud 
bass.  Anais  iarum  dissuide,*^)  6  roairigesstar  a  imarcor  7  a 
aineok(5. 

63.  A  mbai  ann  iantm  co  n-acai  biastse  vathmair  mäir  ina 
docum  amm7  levmon.  Poi  occa  feitheum  7  ni  rogenairi*)  nach 
ercoid'^)  ndou.  Cech  conair  mrum  notegiudh  ticciud  in  beisd 
for  a  cinn  7  doberiud  a  sliss  friss  beos.  Focerd'^o)  iarum  bedg 
dee  CO  mboi  for  a  muin.  Ni  boi  sseom  'diu  i  comus  fuirfi^i) 
acht  22)  a  teucht  alledh23)  pud  meulluch  lei  fen.  Lotarset^^) 
cetri  lau  fon  cruth  sin  condotarrlatar  fri  25)  crich  a  mbatar 
aitrebt/im^i  7   i  missimbert^«)  na  maucruide  (.i.  ic  imain  locain) 


')  iidiu  add.  S.  ^)  asbert  Domiiall  S.       ^)  bai  add.  S. 

*)  nalotar  R.  •-')  cethror  S.  «)  JJlad  S. 

')  ingen  Domnaill  S.    ")  taidbsin  S.  ^)  ardaig  S. 

'»)  ni  gat  ui  de  add.  S.    Vgl.  B.  ")  foferad  codach  S. 

'■^)  docboid  RS.  »s)  lonnscith  S.  ")  ciad  ragad  fo  iarair  S. 

'S)  tiudtaifed  S.  '«)  noco  resed  S.  ")  asuidiu  S. 

•8)  t'orgenair  S.  ■  »9)  nacb  n-ercoit  S.  *»)  focbart  S. 

*')  Lies  fuirri  (S).  ■'■')  atc/i  H.  ^s)  letb  S. 

")  lotitrsat  S.  25)  fo  s.  26)  sie  H.     Vgl.  R. 


MITTEILUNGEN   AUS   IRISCHEN   HANDSCHRIFTEN.  249 

and,i)  condotibsetor^)  and  ar  ingantMs^^  lev  in  mbe'^^  eurcoidiucli 
ucat  di  bit^)  a  ngiallse  do  duine.  Tarblengaid  mrum  Cvcwlaind 
dii  mruni^)  7  scaruiss  an  mbest  friss  7  bennocliais  soni  di. 

64.  Luid  iai'Mm  reime  7  focard^)  for  teuch  mor  n-ann  a 
nglinn  mouar.  Is  ann  foräin/c  ingin  coim  criitha/ig  ästig-.  Atid- 
gl^dustar  and  ingm  eei  7  f eraid  f ailti  fris.  '  Foceun  do  tiuachtse, 
a  CYCulaindl^  ol  si.  Aspert  som  can  boi  di  athne'')  fair.^) 
Aspert  si  bautur  comdaltai  cartanacliai  diblinuip  la  hülbecan 
Saexu,!»)  'dia  mbamur  mad  tu  leis  ic  foclaimb  bindiwsai',  ol  sie. 
Dobeurt  and  ingeun  dicc  7  mir  ndo  7  imdosoi  vaitlii  mrwn. 

65.  Immaricc'o)  dno  for")  occlaech  n-aumrui  n-aili.  Ferais 
sidie  an  failti  cetno  Mss.  Imeclsechlaissent  atlli^^sc  etarroib.12) 
Boi  Cucylamd  oc  iarraid  eouliessae  i^)  do  dvn  Scathqi.  Incoisscid 
an  t-oclaech  eiüus  ndo  tar  an'^)  maug  ndobail  boi  aro  cinn.  A 
leth  in  moigi  noseiclitis  15)  doine  ndei  .i.  nolendseis  a  cossai, 
al-leuth  n-aill  cotaocbad  for  an  feor.i^)  Tobeurt  an  t-oclsecli 
ruotli  ndo  leis  7  ispeurt  friss  araressed  amol  in  rotli  sini'')  tar 
leutli  an  maige  ar  na  roseichiud.  1*)  Donbeurt  'div''')  uball  ndo 
7  ismbeurt  friss  araliad  di  laur  amal  noliad  ind  ublau^")  sen  7 
CO  mbad  fond  mmis  sen  rosessecZ  tarsan'^i)  mag  ut.  Cotela  (.i, 
docvaid)  samlaid^'^)  Ciiculaind  darsa  mag  fortainic  ar  a  cinn  iar 
suidiv.  Aspert  an  t-odacch  fris  mrum'^'^)  bai  gleunn  maur  ar  a 
cinn  7  sentet^^)  coel  ar  a  cinn  tairiss  7  se  lan  d'urtraclita2&  (.i. 
d'fuathöift)  iarna  foidiud  do  Forcoll  dia  admilliud-som,  7  ba  si  sen 
a  conair-siom  do  tig  Scathqu  tar  a[r]d'-'')  leictlii  n-uatmair  son  dno. 

66.  Bewnochaiss  cach  dia  cell  dip  iarttw^,  CYcnlaind  et  an 
t-oclsecli  .i.  Eouchai  Bairci   esside  7   iss  e  rustecaisse  e^e)  amail 


')  inis  a  mbatwr  na  maccrada  ann  .i.  ic  imain  lochain  SE. 
^)  conidtibsitttr  SE.      ^)  inguathaigi  S.  *)  do  heth  S. 

^)  iarsuidiu  SE.  «)  .i.  dorala  acld.  SE. 

')  dia  aithgne  R.    dia  aichne  SE.  «)  om.  BSE. 

^)  Saxa  R.    Sexae  SE.  i")  imariiic  R. 

")  fri  R.  12)  eturnx  S.  ^^)  iarair  eolais  de  -S'^. 

")  darsa  R.    tarsa  S.    tarsin  E. 
15)  noseccdis  R.    nosectais  SE. 
'*)  corocongbad  for  rind  a  feoir  add.  SE. 
")  araliad  do  Iar  othsin  SE. 

1*)  rosecceath  R.    secad  SE.  1*)  da«o  S. 

2»)  Lies  uball  (RSE).     -")  forsa  SE.  22)  samlaicb  H. 

23)  beos  SE.     ■  ^*)  ointeit  SE.  2^)  art  SE. 

2«)  rotbecaisc  be  SE. 


250  KUNO   MEYER. 

dogenad')  a  airmidin  a  üg  Scathqi.  Rotairngir  'diu  in  t-oclaech 
ce7iio  ndo  ina  cesfath  de  drennaib  7  di  drofelaip  for  tanaid  uo 
Cuailngi  et  roindiss  doii  äidni  ina  ndingniud  d'olcaif  7  d'aigbenaif 
7  comramliaib  for  feraif  'Rvenn. 

67.  Lvid  Cildmlaind  'diu  in-)  sed  sein  darsa  mang  ndopliail 
7  tarsan  gleunn  ngaibtiucli  amal  roforchan^)  ind^)  oclsecli  ndo. 
Is  cd'')  conair  rogaub^)  Cüchulaind  issan  longfort  araibe')  daltai 
Scathci.  Eoiarf«c/i^  som  cie  liairm  a  nibsei  ssi.  'Isinn  oilen 
ucut',  ol  siet.  'Cisse  conair  dodloutar  cuici?''')  or  sesseum.  'Do 
droiched  na  n[d]alta',^)  ol  iedd,  '7  ni  ricc  neucli  esside  noco 
förpai  a  gaissciud,!*^)  ar  iss  amlaid  boi  sidie  7  di  cenn  issliu 
ocai  7  medon  ard  7  intan  nosaltrad  neuch  for  a  cenn,  cotnocfad 
a  cenn  n-ali  foair  cotacorad  inna'i)  ligiu.  Iss  ed  airmid  aroili 
slechtai  inn  so  co  mbatar  drem  di  \?dthaib  gaili  ter  nErewn^'^) 
issan  dunad  so  ic  foclaimb  cleuss  la  Scoihaig  .i.  Ferdiad  mac 
Damain  7  Noisse  mac  Uissneuch  7  Luöclimori»)  macu  Egomaiss*^) 
7  Fiambain  mac  Forai  7  dreum  diairmide  elie  [fo.  33  a]  olcenai. 
ÄcJit  cenu  ni  haii^imtir  iersan  slicht  so  a  mbitb  ann  and 
inbaid  sen. 

68.  Dinbert  Cuculam^  amwmll  fo  tri  ierum  de  iecht  in 
drochid  7  forfeimdig.'^)  Nttscaineud  ind  fir.  Riastarc?«  iariem 
imbi  7  saltraiss  for  cenn  in  drocid  7  dimpert^ß)  cor  n-iacli 
w-erred  de  co  tarlo  for  a  medon,  co  na  tarnaic  den^'')  droiched 
a  ceunn  n-ali  de  tocbail  antan  ranic-som  e,'*)  co  wdocor'^)  nde 
CO  mboi  for  laur  issan  inse.  Lvid  don  dim  co  mbi  in  comlaid 
CO  n-eu  a  sligi  conlod  tntlii.20)  Aspertliur  fri  Scsithaig  innsin. 
'Fir',  ol  sise,  'neue  ier  forbo^')  gaiscid  i  n-inat  aüe  sin.'  Et 
cartaicli22)  a  hmgln  hvaithi  dia  fiss  coich  in  gildo.  Lvid  'diu 
Y&thach  ingeuu  Scathqi  ar  a  cenn.  Doneci  7  ninaicaill'-^)  ar  a 
meud  dit  inbeurt  in  deulp  derrscaithiuch, -^)  co  faco  ar  an  gildie 


1)  doenad  S.  ^)  forsin  SE.  3)  doforcan  SE. 

0  Lies  int  (S).  »)  i  S.  ß)  dogab  S. 

■')  a  iiibatwr  S.  «)  dolotursa  cbnca  SE.     »)  an  alta  S.    indaltai  E. 

1")  forba  gaisc«;  Sb.     ")  a  Sb.  ^'^)  na  Herenn  S. 

")  Lochmor  S.  ")  mac  Egomais  S.         ^^)  Lies  foremid  (S). 

'«)  dobeir  S.  ")  don  S.  ^»)  he  S. 

»»)  condacor  S.  20)  cq  luid  trea  R    treitb  S. 

2«)  forbaid  E.  ^"-)  Lies  cartaid  S. 

*')  danecacbae.    niuacaldastar  R. 

2«)  ar  met  dombert  toi  di  an  delb  M.    ar  a  met  dobert  in  delb  derscaig- 
thech  SE. 


MITTEILUNGEN  AUS   IRISCHEN   HANDSCHRIB'TEN.  251 

dia  höidh  a  toil  iidiiJ)  Tafaissig  (.i.  doeiic)  combvi"^)  co  hairm^) 
a  mboi  am-mät/?«?V.  Mohistar  si^)  fiia  a  mdthair  in  ter  con- 
facoi.  'Eotol?(5t«r'')  an  feur  amne',  ol  a  mäthair,  'adciu  laut' 
'Is  fir  on',  al  ind  ing-en.  'Tofeit  am  toil^)  se  dno',  or  si,  '7 
foi')  less  d'adaig,  mässecü  condaig'liti.'  'Ni  scith  lenm-sa  emli',^) 
ol  si  Sc^thach,  ^mässed  dotaed  a  toil'')  fen.' 

(59.  Donimtirenn  mrmn  and  ing-eun  co  n-usqi  7  piad  7 
fecid  ac^")  airfit ?«f?.  Feraiss  eussoman  (.i.  failti)iO  Ms  fo  delp 
cofarig-i-)  (.i.  la  g^hctil  grema  de '3)).  Craidsiusai  Cvcwlaind  co 
mbobitli'^)  a  menr.  Egiss  and  ingeun.  Faraith  (.i.  rosiact)  isan  i^) 
dvncairi  vili,  co  n-ergetar  luclit  an  duncaire^ß),  cotnermc^i  dno 
a  treunfeur  doa  .i.  Cochar  Crnibne  catlimilid  Scatliai</e.  Araselig 
sem  7  CiiGulaind  7  feraid  giieid  fri  ree  fottae.  Luid  mriwt  in 
trenfeur  a  muinidin  a  cless  ugaisscid  7  nusfiithail  Cuculam^ 
&m.ail  pid  foglaim  ndou  lio  seis  iead  7  doflche  an  trenfeur  laiss 
7  consevla  a  cenn  de.  Ba  bronocli  an  uhen  ScaXhach  dissuide 
CO  n-epert  Ciiculahid  fria  congeuimd  moda  et  mamma  ind  fir 
dw5ceur  co  mba  toissecli  sloig  7  co  mba  trenmilüZ  dii  esseom 
dia  eis.  Et  doficed^')  hUatliac/i  iersin  co  nibid  ic  comrad  fria 
CoinculamtZ. 

70.  [fo.  33  a  2]  Donibeurt  mnitn  ind  ingen  comairli  ndov 
Co[i]ncul«mfZ  dia  in  tress  Isei,  ma  bud  do  denaim  laochdac/i^ae 
doluid;  ara  tessed  docitm  Scathcie  co  i'')  maigin  a  mboi  ic  forcetwZ 
a  da  mac  .i.  Ovar  7  Cent,  arincuorud  i^)  ich  n-errid  nde  isand 
iubaur  dossmor  i  mbsei  ssi  7  si  foen^'»)  adn,  gonidfurmed  et/r  a 
da  eich  cona  claideZ>,  co  tartath  a  tri  drinnroisc^i)  ndo  .i.  a 
forcetol  ein  diciull  7  a  hernaidra-si^-i)  co  n-icc^*)  tinnscrae  7 
epirt  friss  in  neich  bai  do-som  ar  cinn,^*)  ar  pa  faid  si. 


^)  CO  n-accai  for  an  ugilla  a  toil  di  SE. 

2)  om.  E.    Lies  cammaib  {R).  *)  conihairm  H. 

*)  molsi  R.    si  om.  SE. 

^)  ruttoluastair  R.    rotholtaimstar  SE.  ^)  Lies  tolc  (R). 

')  foid  R.    fai  S.  «)  imii  sin  add.  RSEb.     »)  duit  add.  SEb. 

'")  oca  SEb.                  ")  esomni  R.    failti  esomnai  Sb. 

1-)  cobari  R.    cofairig-  Sb.    cufaiiid  E.  ^^)  ass  SEb. 

1^  coMbobig  R.             1?)  sin  in  ES.  '^)  Lies  diuiaid  (ES). 

")  dothiced  S.    ticeth  E.  »«)  om.  ES. 

")  arincorad  RS.          ^o)  fojn  E.  21)  indrosc  RS. 

^2)  errsnaidm  E.            -^)  sie  R.    can  ic  S.  cen  icc  E. 

-*)  Ms  necb  aridbai  SE. 

Zeitschrift  f.  celt.  Philologie  III.  17 


252  KUNO   MEYER, 

71.  Lvid  ienim  CwcJmlahid  co  liairmb  i  mboi  Scatoig.  Dobir 
a  di  coiss  for  da  mbordaib')  in  clep  cliss  7  noclitaiss  in  cloidei 
7  dobretha^)  a  rinn  fo  comair  a  ende  7  ispert:  'Bas  livasstt^!' 
ol  se.  'To  tri  drinnroisc^)  dait'/)  al  si,  'fep  tissed  Hat  anail.' s) 
'GebtAar!'  ol  Ciicwlaind.  Fonaissc?VZ  lürri  mrum.  Is  ed  airmid 
araili  siechte  annso,  co  ruc  CYCiüahid  Sc&Üiaig  laiss  issan  trachi 
7  CO  comranic  fr/e  ann  7  co  rocotail  ^)  ina  farnid,  conid  annsidie 
rocachain  indi  seu  oc  a  tairceti«^')  gach  neicli'')  aridbiad,  co 
n-epert :  '  Focen,  a  scitlibvaidn?(/e '  7  rl.  Acht  ni  hairmit/wV  iarsan 
Blicht  so  sen  olceno.-') 

72.  Foidisi'*)  UatÄacA  la  Cohicwlaind  7  m<sforcedlae  [Scä- 
thacli]!')  immon  milti. '-)  Isan  aimseir  sin  Ira'-'')  boi  seom  la 
Scathaich  7  a  muintcrus  liUatliqu  a  liingene,  is  and  diluid  aroili 
ter  anmrae  boi  la  M«main  .i.  liUgaid  mac  Nois  mac  alamaic  in 
ri  soinemcf/?,  coicceli  (.i.  comalta)  Coiicylaind.  Dilligli'^)  indiar 
7  da  enig^'')  dencc  imbi'")  do  enigaih^')  na  Mitman  di  tochmarc 
da  n-ingeun  dec  Niaidlifer  maic  'Riisn.  Arnassa  sen  di  feraib 
vili  remib-seum.  An  tan  mnim  rocaula  soni  Forcall  Monucli 
indi  sein,  fornanaii^)  do  Teumrm'g  7  ispcrt  fri  hngald  boi  oca- 
senm  ind-oent^mae  ingen  is  deck  bai  ind-Eriu  etir  crntli  7  gemis 
7  lamdae.  Aspert  hngaid  ba  maitli  laiss  inn  sen.  Arnaiss  iari«» 
Forcnld  a  ingeun  dind  rig  7  da  ingin  denc  na  di  nibringarZ  ndecc 
olceno  uä'")  Bregliu  den  di  err/(y2")  ndcac  botar  arseu  l&hiigaid. 

73.  Dotaet  an  ri  den  banfeis  ar  oen  lia  Forganld  dia  dunat. 
An  tan  ian<wi  de-  [fo.  32  b  1]  hYcth&w  Emiur  di  LucctitA  doc/mm 
ind  ionaid  a  nibai  oc'-')  ssuidiu  ior  a  laim,  digabaid  si  a  da 
ngruad.  'För  fior  li'oinicli  7  li'anmo  daum!'  ol  si  7  adamair^s) 
ba  Ciiciilaind  carustar  7  for  a  greiss  bui  7  ba  coli  oinigli  cibe 
doberud  isse.  Ni  forlamair  mr imi  indti  Lugaid  feis  la  liEmir  ar 
onion  Conciilaind  7  imdossei  afr/tesse  dia  tigli. 


')  for  da  bort  E.  ^)  tloberra  E.    doberar  S. 

^)  rindroisc  S.  *)  huaiiri-si  add.  SE. 

^)  .i.  do  tri  rogaiu  ruisc  feb  conaitecht  lat  anail  SEb. 
«)  curcatail  E.  ')  do  add.  SE.  «)  ni  SE. 

9)  chena  SE.  i")  faiis  SE.  ")  sie  SE. 

^2)  .i.  imonn  gaisceci  add.  SEb.  ")  sin  tra  om.  SE. 

")  doluid  RS.  15)  errid  Sb.    airrig  R. 

18)  leiss  RS.  ")  airrigaib  R.    airdrigaib  S. 

1«)  farumai  R.    forruamaid  S.  '»)  la  Sb. 

20)  dou  da  airrig  Sb.  2')  do  R.    a  S. 

^'^)  7  dosbew-  for  fir  a  enigb  7  a  anma  7  adamair  &c.  S.    Cf.  R. 


MITTEILUNGEN    AUS    IRISCHEN   HANDSCHRIFTEN.  253 

74.  Bai  cauth  for  ScdÜiaig  dno  issan  aims?V  sene  fm  tiiatai 
ali  7  is  fo/Ta  ssvVZe  ba  banflaitli  Aifl.  Rotinoilset  iantwi) 
cec/itoda  lino  do  tnhairt  in  cauthse,  co  recJit  (.i.  docenglad)  lia 
Scatli«/f/  [Cüclmlaiiid]  -)  7  imdisai  if>-/tesse  7  debreutli  deug-  suain 
ndo  riam  ar  na  te&äed  isan  catli,  ar  na  rissec^  ni  do  ann.  Ar 
clioimainmclie^)  dognitli  se'»)  sein.  Dotochrasstar^)  'diu  ellam 
inti  Cy diulamd  assa  cotlad  iar  n-var  focAt'^oir;  ar  a  mba  mithesse 
ceteourai  n-var  fichet  do  neue  ali  din  digh  svain  i  cotlad,  ba 
hoenüar  ndo-ssom  innsin. 

75.  Lvid  iar«««  la  da  mac  Scathqu  din  catli  ar  cinn  in 
mac  üsvanaigli  .i.  Guar  7  Cet  7  Cndfne  iat  side  tri  milid  Aifi. 
Arossanaic  sim  a  tr«ar  a  oeiiur  7  deceurtar')  laiss.  Bai  dal  in 
catho  arnauliarucli  7  dotoegat*)  in  tslvaig  cecA^ardai  co  mbatar 
in  da  n-idliUcie  drech  ria  dreich.  Lotar  'div  tri  mic  Esse  Encliinne 
7  '•')  Ciri  7  Biri  7  Bailcne,  trt  milid  aili  di  Aiffe  7  forfvacarsad  i") 
comlonn  for  da  mac  Scatqui.  Dolotar  side  for  an  ted  cliss. 
Foceurd  Sca.thach  essnaid  dissvidi,  ar  ni  Mir  cid  nopiad  de.  Aill 
on  bad^')  bitli  [cen]'2)  in  tress  feur  la  da  mauc  Scatlice  frisan 
triar  amne  7  dono  ba  liomon'^)  le  i\.iffe  in  bainfendig,  fodeug 
is  s?V?e  ba  liannsom  bvi  issan  doman.  Lvid  'div  Cwdnüaind  fria 
a  da  mac-si  7  nusleublaing  tor  an  tet  7  immacomarnic '^)  ndo- 
ssom  friu  i  triwr  7  beuhsatar  lais. 

76.  Focraiss  Aiffe  comlonn  ••'')  for  Scaihaig.  Lott  i*-)  CvcvlamfZ 
ar  cinn  Aeiffi  7  iermofoac/*^  qid  ba  moam  serc^")  bui  aicti  riam. 
Aspert  Sca.thach:  'Iss  ed  ba  mooni  serc  lei/*)  'ol  si,  'a  da  lieuch  7 
i  carpa^.'  J'J)  Dilotar  di(?m  for  in  tet  cliss  CYchnlaind  7  Aiffi  7 
fersaid  c?fmleng2f')  fair.  Docombai  (.i.  briss*d)20  iarum  Aiffi  a 
liairm'-'-)  for  CoincvlamtZ,  co  7in  pa  sia  dornd  a  claideft.  Is  ann 
asmpert  [fo.  33b2]  Ciiculaind:  'Aill  amaü'  ol  se,  'derocliair  arau 


*)  äano  S.  ^)  sie  S. 

^)  ar  na  riased  ui  auu  S.    Cf.  E. 

*)  choimaincbi  B.    coi/nualuchi  S.  ^)  Lies  si  (S). 

^)  clufochtrastar  R.        ')  docerthar  S.  '')  rotheccait  F. 

8)  Lies  A.  (RSF).        i")  forfuarsat  S.  ")  ba  ESb. 

12)  sie  RS.  13-)  homain  S.  ")  imcomarnic  S. 

15)  comrac  S.  i<^)  luid  S.  ")  seirc  S. 

1**)  is  moo  seirc  S. 

^^)  a  da  hech  7  a  carpai  7  a  ara  c&r^ait  S.    ara  a  carpai^  F. 
2")  comlanu  SF.  ^i)   }   ^Iq^^j.^^  g^ 

-■')  arm  RS. 

17* 


254  KUNO    MEYER, 

Aiffi  7  a  da  heuch  carpa^V)  foii  gleimn  conidnapatar^)  ulie.'  De- 
cid  Aiffi  lassotain.  Fossdicet'-)  Ciiciilamd  la  sotaiii  7  g"abthi(5 
foa  dib  cicliib  7  dompcrt'*)  tarsnai  amail  assclaing,'')  conatiüaid 
g'ona  slvagu  bodein  Cticulaind  leis  hi,"^)  gonrattf.star ')  a  beim  fri 
tFdmam  dii  7  dobeurt  claideb  urnoclit  vasti.  Asbert  Aifi:  'An- 
moin  in  saimain,  a  CwckulaindV  al  si.  'Mo  tri  drinnrvisc^)  dam- 
sa!'  ol  se.  'Rotbiad  amoil-')  notistais  lat  anail',  or  si,  'It  e 
tri  drinnroisc ',  '^)  ol  5t',  '  giallnaei  do  ScciiJiaig  cen  nach  frithorgain 
fria  mr um,  mvintf'r?^.?  Mnm  d'adaig  ar  belaibli  di  dunaiccli'o)  fen 
7  CO  rncai  mac  dam.'  'Atmaur-sa  amkmZV)  ol  si.  'Digentar 
airiut'-)  foan  hmiis  sin.'  Lvid  äidm  Cwchulaind  la  liAeifi  7 
f aeidiss '  ">)  lee  in  aidqi  sin.  Asbo'i^^^)  mrum  inti  Aiffe  ba  torrucli 
7  mac  mt^berad. '  ■'•)  'Cvirfed-sai  'div  dia  secht  mhliadan  co 
HeVinn  lie',  ol  si,  '7  facaib-se  ainm  do.'  Facbaiss*'')  CvcliHlam^^ 
dornnaisc  n-oir  ndo  7  ispert  frie  gontissad  dia  cving/d-seum  co 
HcVinn  in  tan  bvd  lan  in  dornnaisc  dia  meor  7  ispert  co  mbad 
e  a  ainm  dobre^//a  ndov  Conlni  7  aspert  frie  nacliaslonnadi^) 
d'oinf?V  7  n«c/i!ambenrad  oinfer  dia  sligid  7  na  rodobacZ'*')  com- 
lonn  ainfir. 

77.  Ataninntai  CYCYlaind  coa  muindt/r  n-iar«w  fessne  7 
issed  tanic,  for  an  tet  ce7noi.  Co  farnoic  sentvinn  tuatlicseicli 
for  a  cinni'')  for  an  teid.  Atbert  som'^")  fr/s-som  ara  forchaine^') 
ar  na  betli  tor  a  cinn  iersan  teid.  Aspert  som  nad  mbvie  occo 
conar  diroisevd^-)  acht  ton'-')  ald  mor'^^)  roboi  foi.  Aidcliisi  fWs 
an  conair  do  legivd^^)  ndii.    Dolec  seum  din  tet  acht  giuil  a 


^)  a  da  ech  7  a  carpat  SF. 

^)  coni^aptha  R.    conidapadar  S.    conabatar  F. 

3)  .i.  rosoicli  add.  SF. 

*)  dosmbert  R.    dobeir  SF. 

^)  asclaind  SF.    aires  R. 

•)  contulid  coa  slüagu  fadeisin  R. 

')  aconrodastair  R.    conradustar  S. 

«)  indrosc  R.    rindroisc  SF.  »)  feib  SF. 

")  Lies  do  dünaid  (RSF).  ")  samlaid  uile  SF. 

»2)  samlaid  SF.  ^^)  faiis  SF.  ")  si  add.  RSF. 

«)  7  is  mac  doberad  SF.  i")  facbaid  SF. 

")  nachasloinned  S.      '«)  roopad  SF. 
'®)  ior  a  cinn  tor  a  cind  H.  ^°)  si  SF. 

'*')  ar  ferchaire  R.    ar  fnchaine  SF. 
'•**)  nach  boi  ocai  letb  docboised  SF.    Vgl.  R. 
■■'»)  isind  SF.  '-'*)  Lies  mora  (niara  SF). 

25)  leceu  SF. 


MITTEILUNGEN   AUS   IKISCHEN   HANDSCHRIFTEN.  255 

ladair')  aire  namaa.  A  ndolvid  si  vassae  fornessa'  a  ordain  di 
cor  den  tetd  dia  clior  foan  ald.  Airiges  som  dno  iiidni  seil  7 
focerd  ich  n-errid  nde  svass  doridesse  7  benaiss-)  a  cend  diu 
caillig'.  Ba  si  sen  mat7*«/>-  na  tri  caurar?  ndegeunacli  doceurtliur 
less»m  .i.  Ess^)  Encliinne,  7  fodeicc  a  admillte-sevm  tanaic  ar  a 
cind.  Doloiita>-  mrtim  in  tslvaig*  la  Sc&Üiaig  dia  cricliaibh  feisne 
7  dibretliai  gellnai  0  Aiffi  le  7  anais  [fo.  34  a  1]  Cnciilaind 
denas*)  taithslainti  i  iuss. 

78.  0  rM5Scaicli  mnim  de  Coinculam«^  lanfog-laim  in  milti  do 
denum  la  Scat/«a?(/  etir  nballclii/5  7  torandcless  7  foebarcless  7 
foencless  7  des  cletinech  7  tetcless  7  foercli^f.s  ■^)  7  corpcless  7 
cless  caid  7  ich  n-errid  7  corndeliud '')  7  gai  bulgai  7  bai  braisse 
7  rothcless  7  otharcless  7  cless  tor  analai  7  brud  ngeunai  (no 
g'emi)'')  7  sian  cmxul  7  bem  fo  comm^<5  7  taithbeim  7  fodbeim  7 
dreim  fri  fogaist  co  ndirged  creiti  tor  a  rinn  7  carbad  serrdhai 
7  fonaidm  niadh  tor  riiinib  sle^,  tainic  timgairi  do  tiachtaw  dia 
toig'")  fesin  mrum  7  timnaiss  celiubr«fZ  7  aspe>t  iarvni  ScatJiach 
tris  iarsen  inni  arudbai  dia  forcenn  7  rocachain  ndo  tria  himt<5 
forhossnai,  conad  ann  ispert  na  priatAr««  sai  ndou. 
79.   'Foceim,  a  sciath  bvaidni^/e  ■')  bvadaigh 

badhaig  1  ^')  narcra[i]daig  • ')  nrbataich, ' 2) 

taisscea  corraib  fortacht  fort! 

Ni  ba  fnrtacht  ein  reicne, 

Ni  ba  reicne  ein  decne. 

Imbe  err'-^)  aengaili, 

arutossa  ollgabad, 

vathad  fri  heid  n-imleub«<r. 

Öicc  Crvachnai  concirrii(5ai,iO 

cotad  ciira[i]d  cellfitheur, '■'•) 

f o/tat  braigid  beufsatar,  "*) 

bied  do  colg  culbemnioch'') 


»)  ladar  SF.  >)  benaid  SF.  ^)  Eisi  S. 

*)  denais  F.  ^)  om.  SF. 

*)  7  leim  tar  nem  (neim  U)  7  ülliad  erred  uäir  add.  USF. 

')  ngeme  U.  *)  tichtain  dia  crich  U.    üacJit  dia  tir  SF. 

')  scithbuägnigi  US.  "')  Lies  bägaig  (U). 

")  üarcraidi  U.    uarcraidig  S.  i^)  Lies  ui'bägaig  (U). 

")  imbe  eirr  U.    eir  R.  1*)  rascera-su  U. 

'^)  cotut  curaid  cellfetar  U.    chaurith  ceillfetar  E. 
'«)  bibsatar  BUE.    bebsatar  S.  ")  cülbemeim  BUE. 


256  KÜNO    METER, 

cruach  fri  srutli  Setaiitai, ') 

sennaid  fria  rod^)  rvadtressai 

rinnib  rMsclaeifid  cnaimredaig-^) 

clarad  im  biiaib  beiincuirde'*) 

titliiss  fidaclr'')  firamiK««*') 

fethail  feulai  fedclessaib, ") 

feurba  do  Breug  bratlifiter,  ^) 

braigdiii  do  tuaith")  tissetliar'") 

tren^i)  cithacli  caictigiss 

cicliiss  do  buaibi2)  -mbealta. 

Bat  lioin''0  ar  sloig  sirechtach'^) 

sirdochar'-^)  sirdemiii  sirdupai,'") 

asealfaii')  ^q  fuü  flanntedhmanii 

feniaip  ilip  ildlochtaib 

armbaib  sceo  mnaib  dergdeurcaib 

crodergse  airnib  airmeud''*)  mellgleou 

fiaicli  fotliai  firfltlieur'") 

arathar  croicli  crosfaigüV^o) 

recur  serech  sarlathaur^i) 

ggetar  luinrie  losscaide^s) 

lin  dofedat2=i)  iMamaib 

ilar  fuili  flrfaidüV'*) 

ar  CoincvlamfZ24)  cencolinn 

cesfe  alad^'i)  n-encraidlie 

ana  dolatli  tetharbae''^6) 

digern  brodercc^")  brufldhir^^) 

prön  ar  cach  dot  brathbreislig 


')  Setinti  Z7.    Setantse  E.  "0  sennait  rout  U. 

'■>)  risclöifet  cnämreda  U.  *)  bendcrudi  U. 

5)  fidoch  U.    fithüg  E.  «)  faeburaumas  UE. 

')  ferchlessaib  E.          ")  Lies  bratfitir  (bratfatar  U). 

»)  Lies  thüath  (U).      i«)  Lies  tithsitir  UE.      ")  trean  UE. 

12)  Lies  hu&T  (UE).      i^)  ba  höin  UE.  ")  sirrechtach  U. 

15)  sirdochair  U.            >«)  sirguba  U.  ")  sifis  .i.  selfa  U. 

'")  crödergfa  arm  armeth  U.  *®)  Lies  fii-fitir  (U). 

*")  arath  croich  crosfaitir  U.  ^')  särlatir  Z7. 

^^)  cüan  dia  eilis  losccannaib  E.  "^)  difedat  U. 

2*)  fort  Choinchaulainn  E.  *^)  cesfe  älag  UE. 
'^'')  al  de  dalaib  dedarbe  E. 

'^')  dideirn  (.i.  dot  gräin)  brödeirg  U.  dedirn  brodirc  E, 
2«)  brisfithir  U, 


MITTEILUNGEN   AUS   IRISCHEN   HANDSCHRIFTEN.  257 

diatli({i6  maigib  Miirtemhe ') 

dia  mbia  cluiche  tregdaigliti^) 

hniÜmif/  fWa  tuiiiu  treclitaigi ') 

risa  mbeliuii'')  mbandernacli 

belaig  imümnj  ochtclessaig 

be-  [fo.  34a2]  lemi  dic/*c^  clesamhiiocli  •'^) 

cichid  biit'')  baiichuri 

baigt[hji  Medb  sceo  Ai^clla 

aruttosa  otharlighie 

uclit  fri  liechtgai  irgaige. 

Adciu  firfe')  Finiibeunnach '^) 

fri  Donn  Cuail[n]gie  ardbiirucli, 

cuiii  doreg-ai,  cuin  doraidhfie") 

ross  do  gaili  giiat[li]geiri. 

Benfaidi")  beimenn  fiarieabmi') 

mic  Roicli  rvaidremiaicli  ardurgnae 

naisceta^-)  n-ollacli  n-oindelloch'-') 

lochta  do  tarn  doscwra  cetha 

ericli  do  loch  luirechdai 

ciichtacli  ^ce  ilcrothocli  i^)  {nö  comraic) ' "') 

scelaib  thaiiaighi^')  trubud 

CO  tir  nJJlad  ogerigli 

de  mnaib  Ulad  centomaip '• ') 

do  sciath  cnedacli  comramiicli, 

di  gai  truagach  tairbtTtacli '  treiituirig, 

do  colg  ded  datlifaigt/«V  '*>) 

a  donnfolaifJ") 

Rosia  ainrn^'»)  Albancliu 

ciacli  di  gair  gemadaig. 

Aiffe  Uathac/i  iaclitafid,^') 

aloinn  sethnocli  svanaiclife^-) 


1)  diataib  maigi  Murtliemui   U.  ^)  tregaigi  U. 

'•')  trechtidi  UE.  *)  frisin  mbeleud  UE.  ^)  clesamna  U. 

«)  cichit  biet  UE.         ')  fii-fid  U.    firfeith  BE. 

*)  Ai  add.  BE  perperam.  ^)  doriidfea  U. 

1")  benfait  U.  ")  iarlebra  U.  *-)  naiscseta  U. 

")  noenellach  ü.  ")  ecsi  tbilcbenuaic  U.  '^)  om.  U. 

'^)  selaig  tauaig  U.      ")  öentomaim  U.  "')  dathbut/tat»-(?)  U. 

")  aüdo«dälaib  U.        '-")  th'ainm  U.  ^i)  iachtfaitit  U. 
2*)  soermilfa  U. 


258  KUNO    MEYEB, 

[etroclit  söebroclit  süanaigfel. ') 
Teouru  bliarZwa  ar  trentricliud 
bad  neirt  ar  do  lochnaimlidip. 
Triuchai  bliadaw  bag'aim-seo 
guss  de  gaili  gnatligeirie, 
oasin  amach  ni  indessimb,^) 
do  soeccol  ni  f uillim-se  •') 
itir  bvaduib  bancuirie, 
ge  gairidd,  ge  etgene, 
dit  alaib  mocen.'^)    Mocen. 

80.  Dodeuchaig  iar  sen  CvcvlamcZ  ina  longa  do  aa.igid 
B-eremi.  Iss  iatt  robo  \i\cJit  oenlongai  ndov  .i.  hygaid  7  Lvan 
da  mac  Loicli  7  Feur  Boeth  7  Lairine^)  7  Feur  Diadli  7  Drüsd 
mac  Seirb.  Lot«r  iarumh  do  tig  Ruaid  ri[g]  na  n-indsse  aidci 
samnoo.  Is  ann  bai")  Conall  Gemach  7  Lsegairi  Buadac/t  ic 
tobuch  an')  cissa.  Ar  bai  cioss  a  hinnsib  Gall  do  Uldtoib  an 
tan  sin. 

81.  Atcloss  do  Co[i]iiculaind^)  an  mbron  ar  a  cind  i  ndun-') 
ind  riech.  'Qise  nuall  so?'  for  Ctldmlaind.  'Ingeun  Ruaic? 
doberur  a  ciss'^')  doFomorip',  ar  ieat.  'Iss  airiu  fnil  an  mbron 
sa  issan  dnnadh.'n)  'Cait  a  Ml  an  ingen  sen?'  al  se.  'Fil 
isan  traig  tiss',"^)  ol  iad.  Ticc  CiiGwlaind  co  mboi  i  comair  na 
hingine  issan  tracht.  Immafoacht  Cwculaind  scelo  di.  Atfet  an 
ingen  do  leri''')  ndou.  'C-dnus  assa")  tegaid  in'^)  flr?'  ol  se. 
'  Onn  innsiu  etcrcein  tall ',  ol  si,  '  7  na  bi-sse  sunn '  ol  si,  '  ar  cinn 
na  n-eclann.'  Tarw.star'ß)  ann  mvtim  for  a  cinn-som  7  romarb 
na  tri  foniori  ar  galaifh  oinfir.  [fo.  34  b  1]  RocrecJit^')  an  ter 
ndegenoch'"*)  dib  essim  ar  a  doid.  Rorad''^)  in  ingen  breid  dia 
hedach  do-ssom  imin-")  crecht.  Tet  seum  ierum  ass  can  a  slonnad 
dind  ingin. 

82.  Ticc  an  ingen  den  dunad^i)  7   adfet  dia  hathair  a") 


')  sie  ü.                        2)  jii  fuUim-sea  U.           •'')  ui  iiidisim-sea  U. 
*)  fochen  U.                  ^)  Larin  U. 

*)  bätar  issudiu  for  a  cind  ü.  ')  a  U. 

")  atchluin  Cucl.  iarom  U.  ^)  oc  düii  U. 

1")  berair  hi  eis  U.       •>)  'sin  dün  U.  i^)  tliis  U. 

'3)  du  leir  U.                 ")  can  asa  U.  i^)  ua  U. 
'")  tarrasair  U.              ")  roclirechtnaig  immorru  U. 

"*)  Lies  dedenach  (U).     '  '»)  dorat  U. 

»0)  ma  U.                      21)  (Ion  dün  U.  "■)  ü^  u^ 


MITTEILUNGEN   AUS   IRISCHEN   HANDSCHRIFTEN.  259 

scel  11-uli.  Tic  Cuciil«/»(?  den  duuad')  ievum  ama/7  cecli  n-{ngid. 
Feraid  failti  fris  ierum  Coiioll  7  Laegairi.  Moidid  sochaide  issaii 
dun 2)  marbad  na  fomore  ä-dno,  acht  nirrocreid  and  ingen  doib. 
Mosronad-')  Mhraccnd  don^)  rig'  7  dobreta  cacli  ar  nair  chuice. 
Tain/c  Cuciüaind  dno  cnmai  caicli  7  rorad'')  an  ingen  aitlme'^)  fair. 
'Dombeur  an  Ingen  dit',  tor  Euad,  '7  icfad  fein  a  tinnscrai,' 
'Nato',  ol  CwcJmlaind.  'Ticceud  dia  hlmdnn  imm  deugaid-se  co 
Hmnn  mad  ail  ndi  7  fogepai  messe  ann.' 

83.  Tan/c  Cuchidaind  co  liEamain  iartain  7  atfed  a  scelai 
ann.  0  rocuir  a  scis  nde,  tanic  reme  co  dunad")  Forcaill  do 
cuingid  Emiri.  Bliadaiu  lan  ndo  oice-ssin  7  ni  roaclit  Rmmiis 
tuirre  lia  himniad  na  forairi.  Tic  iarum  cenn'")  mblmdna.  'Iss 
aniu,  a  Laeig,  rodailseum 9)  fii  ingin  Euaid,  acht  nad  fedamor 
ind  inatli  airitlie,'^')  ar  ni  gaeth  robamar.  Tair  riimn  tm',  ol 
se,  'la  hairiur  an  tiri'.    • 

84.  0  robatar  la  haireiir  Loclia  Quan  ia,Yum  atciat  da  n-en 
forsan  mnir.  Dombert")  Cuchulaind  cloich  issan'2)  tailm  7 
ni«5dibraicc  na  heuna.  Eeithid  an  fir  cucai  iersin  iar  nibeim 
andara  heoin  dib.  0  rancat«/-  ierum, ^^)  iss  ed  bot«/-  ann,  da 
mbandeilb  is  coimhe  boi  forsan  mbitli.  Is  ed  bai  ann,  Derbfor- 
caill  imjcn  Evaid  7  a  hinailt.  'Is  olc  in  gnim  doronais,  a 
Ciichtdaindl'  ol  si.  'Iss  tot  indsaig^VHancamar  cia  romcmidis.'i^) 
Suidiss''^)  Cwckulaind  in  cloich  esä  cona  loimb  folai  imbpe.  'Ni 
coimraiceb-sai  fes/ai  friut',  ol  Ciickulaind,  'arintibiss'*')  t'fuil. 
Dombenr  cenai  dorn  dalta  sumi  .i.  do  Lugaid  Eeondercc'  7 
dignithi")  samlaid  sin. 

85.  Et  bvi  Cixdudahid  hlicuhm  doridisi  ic  saig/r?  dunaid''') 
Forcaill  7  ni  vooacht  an  ingen  heus  la  feupits  a  coimhetai. 
Luidie  'diu  Cwckulaind  aitherruch  do  Lugloc/</aib  Logha  do  dun 
Forgaill  7  indiltir  in  carba^  sen'gaie'-*)  lessom  in  la  ssin  7 
dohrcth  seul  trom  foair  .i.  toranncliws  tri  cet  7  nonba/>-  7  ass  e 
an  tress  laa  rohindliodh  ^f»)  in  carpa^  serrgai'")  do^i)  Comciüaind 


*)  don  dün  U.  ^)  dano  add.  U.  ')  doronad  U. 

*)  lasin  ü.  5)  dorat  U.  ^)  Lies  aichni  (£/). 

')  ratha  S.  «)  cind  S.  »)  rodailsimar  S. 

1«)  dairithi  S.  ")  dobeir  S.  12)  j^a  S. 

1^)  iat  S.  1»)  roMcraidis  S.  ^^)  Lies  suigis  (S). 

'«)  aratibits  S.  ")  Aognither  Aono  S.       ^^)  raith  S. 

")  Lies  serrda  (S).       ^o)  doindled  S.  ^^)  ra  S. 


260  KUNO    METER, 

7   iss   airi   asniperadli ')   ona  serruib  iarnaidib  [fo.  34  b  2J  bidis  i 
ii-indiiül  ass,  no  ona  Scrdaib  tncad-)  a  biinad«.s  ar  tos. 

86.  Eancatar  dunad  Forcaill^)  7  focertt  icli  n-erred  de  co 
mboi  tania  tri  lissa^)  for  lar  in  düine'*)  7  bitliais  tri  bemenn*'') 
issan  liss  co  tochair")  ocA/ar  cecha  beme  ndib  7  anac/«^  ter  i 
medon  caclia  nonbuir  ,i.  Seibar  7  Ipur  7  Cat,  tri  hr&iiJiri^) 
Eimere.  Foccrd  Forcoll  bedc  nde  tar»)  dua  na  rätlia  imachio) 
for  teiclied  Concn?«mf/,  cor'tuit ' ')  co  farcoib  cen  anmain.  Tobcrt 
Ciichidaind  Eiminr  leis  cona  comdalta  cona  n-eredaib ''^)  d'or  7 
d'airced  7  focerd  som  bedc  de  aitlierrucli  tarsan  treduai'^)  cona 
dib  n-ingenaib  7  dotaed  reme.  Eigliteur  impe  do  cacli  aird. 
Berid  Scenmend  foraib.  Msivhaid  Cy chulaind  e  ^*)  oc  a  ätli, 
conidh  de  dogarur  Äth  Scenmenn.  Toecaid'^)  assaidi  co  Glonnatli. 
Marbais  G\ chulaind  ccf  ier  ndib  ann.  'Is  mor  in  glonn  dorinnis', 
[ol  Emerji")  'in  cet  fer  n-armmacli  n-incomlainn  do  marbat?.' 
'Pidh  Glonnatli  a  ainm  di<;?m  co  bra7/i  olcenaV")  or  Cnchulaind. 

87.  Doroich  Qwchulaind  co  Crufoid.  E?e  ban  a  ainm  coruici 
sin.  "^)  Bentai  sium  a  brathbemendai  mora  for  na  sloga/ö  issand 
inad  sin,  corromoigseiit''')  na  srotliai  fola  tairrsib  tar-^^)  cech 
leutli.  'Is  fod  cro  an  tel«c7i  so  laut  indiu,  2^  GwclndaindV  ol  and 
ingen.  Gonad  de  sin  diräiter^i)  Croofoit  dii  .i.  fod  cro.  Toroich 
in  t-iarmorac/i^  forro  co  liAth  an  Irnfoit'^'^)  for  Boinn.  Teit 
Emiur  assan  carba^.  Tobe/r  CYchiilaind  tofonn  for  in  toir  cor- 
rosceinnsit  na  foit  a  cm  na  n-ech  tar  atli  fotliuaid.  Dobeir 
tafond  aili  fothuaid  co  scenndis  na  foit  a  cruib'-'')  na  n-eacli  tor 
atli  bddess.  Gonad  de  sin  ata  2'«)  ^tli  n-Imfoid  de  dona  foitib 
adiu  7  anall. 

88.  Cid  fil  ann  tra  [acht]  2.^)  marbaiss  Cvc/mZamc?  cct  ierior 
cech  ath  0  Ath  Scenmenn  ior  Ollbine  co  Boind  mBre^  7  comal- 
\ustar  Uli  na  gnima    sin   dorairngcrt   ind-'^)   ingeun  7  teid  slan 

*)  atberthai  serrrf«  de  S.  ^)  frith  S. 

^)  ranic  sium  tratlia  ratha  Forgaill  S.  *)  co  mbai  adcl.  S. 

s)  dunaid  S.  ß)  bemenda  S.  ')  torcair  S. 

«)  derbraithre  S.  »)  for  S.  'o)  sechtair  S. 

")  CO  rofuit  S.  12)  n-errib  S.  ")  tres  dua  S. 

")  be  S.    Lies  bi.        »s)  tiagait  S.  '«)  sie  US. 

»')  om.  US.  >»)  ar  tüs  cotici  sin  US. 

19)  CO  romaidset  US.      20)  t^rsi  for  U.    tairis  for  S. 
2«)  dogarar  US.  22)  co  hÄth  nlinfuait  U    ac  Atb  nimfuait  S. 

23)  cj-ttib  U.  2/)  dogarar  US.  '^■')  sie  US. 

2«)  dond  U.    in  S. 


MITTEILUNGEN    AUS    IRISCHEN    HANDSCHRIFTEN.  261 

iai'Mm  conranic  Emvin  Macliai  bo  deme')  in  adliaic-')  sin.  At- 
nagar  Eimeur  issan  Crsebruaidh  Concop««>-*)  co  maitliib  VUul 
arcenai  7  ferait  failti  Me.  Boi  fer  dvaig  dotengai'')  do  Ulltaib 
asstoig  .i.  Bricne'^)  Nemtengai  m«c  Carbaf/.**)  Conad  and  \^)crt 
side:  'Bid  doilig  eim',  ol  se,  ^la  Coincwlaind  anni  dogentar  and 
SiiiocM  7  an  ben  tucc  laiss  a  feis  la  Concopar  ^nocht,  ar  is  less 
coli  cct  ingen  ria  nUlltfr/&  dogress.'  N«5fvassnaigt/<e>-  im  [fo.  85  a  1] 
CoincnlrtmrZ  annsin  occa  cloisstec/t^  sin  7  n^<sbe^taigenn ")  co 
reoimliid^)  in  coilcid  boi  foi  co  mbat«r  a  cluma  for  folnamain 
immon  teuch  imacuairt  7  teid  amach  lassodain. 

89.  'Ata  doiligli  mor  and ',  ol  Ca^thtad,  '  acht  as  geis  don  rig 
cen  a  ndoraid^)  Br/cne  do  denam.  Dobith?t5  Cwclmlaind  immorro 
anti  foidis'")  lea  mnai',  ol  se.  'Goirther  Cwclmlaind  dund!'  ol 
Concvpar,  'dt<5  an  fedfam?eis  talgadh  a  brotlia.'  Tic  ianan 
Cuchulamd.  'Eircc  damh',  ol  ^eV)  '7  tue  laut  dam  evlma'-) 
failitis)  a  Slep  Fvaid.  Teid  mriim  Cyclmlaind  7  n«5timaircc 
leis  ina  fvair  di  mucaib  7  d'aigib  allt«?7^  7  d'ernvilib  gaclia  fiada 
folvaimn?y/e  olcena  i  Sleip  Fvaid  7  misbeir^^)  a  n-oinimain  leis 
CO  mbvi  tor  faithce  na  hEmno.  Teidi  didiu  a  fercc  lassotam 
for  cvla  do  Coincv^amrl. 

90.  Dognitheur  imagalla/m  ic  Ullta^'6  immon  caingin  sen. 
Is  edh  iarmhoi'')  comarli  irricJit  leu:  Emer  do  feis  la  Concobar 
an  ?i^aigli  sen  7  Fercus  7  Catlifac?  a  n-oinlepa«(Z  friv  do  comlied 
enicli  Vowcvdaind  7  hennocM  Wad  don  lanamam  ar  a  faemadh. 
Foemaid  anni  sin  7  dognieitlieur  samk/c?.  Imid  Conchuhor 
tinnscrai  Emirie  iarnamaruch.  Dohrethai^*')  eniclaww  do  Coin- 
cvlaind  7  foidis  lia  a  baincei^c  7  nir'scarsatari^)  ier  suide  co 
fvarutar  bas  diblinaip. 

91.  Atnadhari^)  cennacJit  macraM  Ylad  do  Coincvlamt? 
iarsin.  Iss  iad  seni'')  robo  macrad  ind-Ema/w  and  inbaid  sin, 
die  ndebert  an  Ali  oc  tabairt  a  n-anmond  oss  aird: 


1)  fo  demi  U.    budein  (!)  S.  2)  aidcM  Z7. 

^)  CO  Concobar  7  U.      *)  dothengtba  U.  ^)  Bricriu  U. 

*)  mac  Arbad  U.  ')  uosbertnaigend  U.       ^)  rsemid  U. 

^)  cen  an  roraid  U.  ^°)  fsefes  ü.  ")  Conchohar  U. 

12)  almai  US.  ")  fii  ^am    U.     filet  S. 

")  dosbeir  US.  «)  sie  H.    om.  S.  '«)  dohreth  a  S. 

")  ni  roscarsat  US.  ")  Lies  atnagar  (U). 
1»)  so  US. 


262  KUNO   MEYER, 

Macr«f?  Emno,  ailli')  sliiaig,      inhaid  bat«;-  'sa'-)  Craeprvaidh, 

im  Fur])aidi,  finn  in  tslat,      im  Cumscra«?  is  im  Cormac. 
Am  Conaing-,  im  Gla.sne  ng-laii,       im  F'mchaig  iss  am  Findcliar?, 

im  Comculaind  ci'uadach  iigle      im  mac  mbvad«cA  nDechtfre.^) 
Im  Fiac7<}?a,  im  Follama^?^  and,    imm  Caclit,  im  Maine,  im  IWaiid,*) 

im  secJd  Maine  a--)  Sleph  in  Clion,  im  Pres,  im  Nar,  im  Lothur. 
Im  sedd  mic  Fergus[a]6)  ann,      im  Ilarcless,  im  Crimtand,'') 

im  Fiamliain,  am  Bvidne,'')  am  Bri,      i;;^  [M]al  claidmec/^/') 

[im  Co[i]nri. 
Lsegairi  Gas,  Conall  Olsen,      is  in  da  Etliiar  ardcsem, 

Mesdiad  iss  Mesdeadli'")  dil,      cXanuY  amra  Aimirgin.  i') 
Concraid  mac  Caiss  a  Slep  Smoil,     Coiicraid  mac  Baid  be>nad  broin, 

Conchraid  mac  an  Dcirg  male  Finn,      Concraid  Svana  mac 

[Salcinn. 
Aed  mac  Finderg  o  Loch  Brec, '-i)      Aed  mac  Fidaig,  fo;-mna  ncrt, 

Aed  mac  Conaill  cirrid  cath,     Aed  mac  Duinn,  Aed  mac  Dvacli. 
Fergus  mac  Leidi,  lith  ngle,      Fergus  mac  De[i]rc  ma^'c  Daire, 

Fercus   mac  Rvis   Ivaidid   rainn,        Fercns   mac   Duib   maic 

[Crimthainn. 
Tri  mafc  Traigk^/iain  treu  hladh       Sidvath,  C?(rrech  is  Carmon, 

tri  maic  ic  Uslenn  na  n-ägh,      Noisi,  Ainnli  is  Arda'r^. 
[fo.  35  a  2]  Tri  Flainn,  tri  Finn,  tri  Cuinn  civil,      anmonn  do  nöi 

[maccaib  Scivil, 

tri  Foelain,  tri  C'olla  cain,      tri  mic  Neill,  tri  m/c  Sithgail. 
Lon  is  Iliach,  ailli  flr,      ocus  tri  Cormaic  cr/tliaidli, '  0 

tri  ma/c  Donngaiss  m/cRossa,'^)      tri  Dnngaiss,  tri  Daelgusai. 
Aess  dana  do  ('ormac  civil      noi  mic  Lir  mic  Eterscivil, 

a  tri  Cifslenna, '^)  cain  bann,  ^♦*)      Finn,  Eocliaw?  ocus  Illann. 
A  cornairi  civil  iai-  sin      im  da  Aed  is  am  Fingin,^'^) 

a  tri  druid  denmo  glam  nger      Aith/;ne  is  Dreuch  is  Droibel 


0  inmain  S.  ^■)  'sin  US.  »)  Dechtine  S. 

*)  Crimthand  U.  ^)  i  U. 

")  se  maccaib  Fergais  U.  ')  lUand  U. 

*)  Bunni  U. 

»)  im  Mul  im  Chlaidbech  U.    im  Mal  claidmecli  S. 
^'')  Mesdedad  U.  ")  clanna  Amargin  giunuaig  U. 

")  Find  deirg  oUach  mbrec  U. 
'3)  comaltai  Cormaic  crichid  U. 

")  tri  Dondgais  maic  maic  Kossa  U.  *^)  cwslemlcha  US. 

")  csem  in  band  U.  ")  Firgein  U, 


MITTEILUNGEN    AUS    IRISCHEN    HANDSCHRIFTEN.  263 

A  tri  dailimam  co  mbloid      Finn,  Iruatli  is  Faitimhaiii, 
tri  va')  Cleitig,  comal  ngie,      Uath,  Uruath  iss  Aissling-e. 
Aed,  FAichaid  airde;-c  Emlino,      cid  mac  ailliii  Ilgaiihla, 

m«c  Bricrenn  dobronnad  ba-)        airderc  ic  macraid   P^mna. 

[M.  c.  r.'O 

')  ü  U. 

2)  robrunned  bla  U.    flo  brondiul  liai  S. 

^)  couiflh  e  Toclniiarc  Eiuiri  anii  sin.    Finit.    S. 

Liverpool.  Kuno  Meter. 


ZUR  KELTISCHEN  LAUTGESCHICHTE. 


1.   Idg.  au  im  Inselkeltischeii. 

Unter  idg.  au  begreife  icli  auch  den  von  den  meisten  Indo- 
germanisten mit  9u  bezeichneten  Diphthong.  Pedersen,  KZ. 
XXXVI,  75  ff.,  hat  es  nicht  unwahrscheinlich  gemacht,  dass  a 
und  9  im  Idg.  ein  Laut  gewesen  sind.  Für  unsre  Frage  ist  es 
übrigens  ganz  gleichgültig,  ob  er  damit  das  Richtige  getroffen 
hat  oder  nicht;  denn  das  postulierte  du  ist  auf  dem  ganzen  idg. 
Sprachgebiete  mit  idg.  au  gleich  behandelt  worden. 

Für  idg.  au  führt  nun  Brugmann,  Grdr.  I'^,  200,  zwei  Be- 
lege aus  dem  Inselkelt.  an:  ir.  ös  uas  'oben',  uasal  'hoch,  er- 
haben', nkymr.  uch,  ucliel  zu  gr.  avB,co  'ich  mehre',  lit.  duksztas 
'hoch'  oder  zu  gr.  vxprjlöc,  'hoch,  erhaben',  alüioq  'steile  Höhe' 
aus  *auqos  (Thurneysen,  KZ.  XXX,  492);  ir.  o  ua  'a,  ab'  =  lat. 
au-,  ai.  ö-  neben  ai,  ava  'ab,  herab'.  Dagegen  soll  idg.  du 
vielleicht  durch  mir.  au  ü  'Ohr'  vertreten  sein. 

Dazu  ist  zunächst  zu  bemerken,  dass,  wenn  die  für  idg.  au 
angeführten  Beispiele  richtig  wären,  ir.  au  ö  sicherlich  (nicht 
nur  „vielleicht")  äu  enthielte.  Denn  der  idg.  Diphthong  dieses 
AVortes  wäre  im  Ir.  ganz  anders  vertreten  als  idg.  eu,  ou  und 
au,  sodass  er  von  ihnen  unterschieden,  d.  h.  äu  gewesen  sein 
müsste.  Idg.  eu,  ou  ist  im  Inselkelt.  in  öm  zusammengefallen  und 
wahrscheinlich  auch  schon  in  derselben  Periode  zu  geschlossenem 
ö  (ö)  geworden  (vgl.  abrit.  Bödicos  'Victor',  kymi\  Budic  zu  ir. 
hua^d  'Sieg',  kymr.  hudd  'utilitas,  commodum,  quaestus');  im 
Brit.  wurde  o  zu  ü  {u),  im  Ir.  dagegen  blieb  ö  als  ö  und  wurde 
weiterhin  zu  ua  diphthongiert  (vgl.  Brugmann,  Grdr.  I^,  199). 


ZUR   KELTISCHEN    LAUTGESCHICHTE.  265 

Mit  inselkelt.  ou  müsste  auch  idg-.  an  zusamiiiengefallen  sein, 
wenn  Brug'manns  Belege  dafür  richtig  wären;  denn  nach  diesen 
wäre  es  gleichfalls  ir.  zu  ö  ua,  brit.  zu  u  geworden.  Dagegen 
erscheint  in  ir.  au  ö  'Ohr'  ein  Diphthong  au,  der  nie  bei  idg. 
eu,  ou  und  den  für  au  angeführten  Beispielen  auftritt,  und 
andrerseits  neben  ö  kein  ua.  Diese  Thatsache  lässt  sich  nur 
daraus  erklären,  dass  in  diesem  Worte  inselkelt.  der  Diphthong 
erhalten  blieb,  während  aus  idg.  eu,  ou  und  angeblich  auch  aus 
au  ein  ö  entstand,  und  erst  später  gleichfalls  zu  ö  wurde,  nach- 
dem jenes  o  schon  zu  na  weiterentwickelt  war,  oder  in  offenes 
ö  (ö)  überging. 

Es  ist  nun  aber  ganz  unwahrscheinlich,  dass  die  sich  am 
fernsten  stehenden  Diphthonge  idg.  au  und  idg.  ou  {eu)  im  Insel- 
kelt. zusammengefallen  sein  sollten,  während  äu,  i.  e.  gu,  bewahrt 
blieb  und  dann  ev.  zu  au  wurde.  Lautphysiologisch  ist  nur  der 
Fall  denkbar,  dass  äu  zu  ou  wird,  während  au  bewahrt  bleibt, 
oder  dass  alle  drei  Diphthonge  zusammenfallen  (zunächst  au  mit 
äu  und  dann  äu  mit  ou).  Vertauschen  wir  nun  Brugmanns  Bei- 
spiele für  idg.  äu  und  au,  so  werden  wir  dieser  lautphysio- 
logischen Forderung  gerecht,  ohne  gegen  die  Ablautslehre  zu 
Verstössen.  Es  verhalten  sich  ir.  au  ö  :  gr.  ol-q  =  gr.  llxQoq, 
'spitz'  :  oxQiq,  •  Bergspitze'  und  ir.  os  uas  resp.  o  ua  :  gr.  av^o) 
(oder  aljiog  aus  *auqos)  resp.  lat.  au-  (wenn  nicht  aus  äu, 
worüber  unten)  =  gr.  oxQtc  :  axgog-,  ir.  ö  ua  entspräche  lautlich 
genau  gr.  ov  'nicht'  (vgl.  dazu  Horton-Smith  A JPh.  XVIII,  48 ff .). 
Idg.  au  ist  also  im  Keltischen  bis  in  einzeldialektische 
Zeit  hinein  als  Diphthong  erhalten  geblieben,  und  idg. 
äu  wäre  im  Inselkelt.  mit  idg.  eu,  ou  in  ou,  weiterhin  ö  zu- 
sammengefallen, wenn  es  ein  idg.  ä  überhaupt  giebt.  Jedoch 
scheint  mir  Pedersen,  KZ.  XXXVI,  86  ff.,  vollkommen  recht  zu 
haben,  wenn  er  die  Existenz  eines  idg.  ä  neben  o  leugnet.  Da- 
nach liegen  in  ir.  ös  uas,  nkymr.  uch  und  ir.  ö  ua  nui*  weitere 
Beispiele  füi'  idg.  ou  vor.  Für  lat.  auris  ist,  wie  füi-  ir.  au  ö, 
idg.  au  (resp.  du)  anzusetzen,  ebenso  für  lat.  att-;  denn  idg.  ott 
wurde  lat.  ü  (ö).0  Für  got.  ausö,  lit.  atms,  aksl.  ucho  ist  idg. 
ou  und  «it  möglich. 

1)  Dadurch  dürfte  auch  die  Frage  über  das  Verhältnis  lat.  lavo  :  gr. 
lovco  etc.  (Brugmann,  Grdr.  I^,  155)  ihre  Erledigung  finden.  Im  Lat.  liegt 
idg.  a  (resp.  »)  vor,  im  Griech.  o.  Lat.  ovis  enthält  jedenfalls  idg.  oii-,  da 
auch  Brugmanns  Gesetz  von  der  Dehnung  eines  idg.  o  in   oifener  Silbe  im 


266  w.  FOY, 

Auf  gleicher  Stufe  mit  ös  uas  und  ö  ua  stehen  folg-ende 
Worte:  ir.  guaWe  'edel'  gegenüber  gr.  yavQog  'fröhlich,  stolz', 
yavQiäco  'stolz  sein';  ir.  cuaUle  'Pfahl'  gegenüber  gr.  xavXog, 
lat.  caiUis  'Stengel';  ir.  log  liiag  luach  'Lohn,  Preis'')  gegen- 
über gr.  djtoXcxvco  'geniesse',  lat.  Laverna  'Göttin  des  Gewinnes'; 
ir.  öthad  iiatJiad  'Einzahl,  geringe  Zahl,  Seltenheit'  gegenüber 
lat.  pau-cus  'wenig'  (vgl.  Stokes,  Urkelt.  Sprachschatz  S.  53).  — 
In  ir.  guala  'Kessel,  Loch'  gegenüber  gr.  yavXog  'Eimer',  yavXog 
'Kauffahrteischiff  (mit  ou  resp.  ou),  ahd.  cJiiol  'Schiff'  (mit  eu 
oder  eu)  würde  wegen  des  Ablauts  ein  idg.  eu,  ou  und  nicht  äu 
angenommen  werden,  selbst  wenn  es  idg.  ä  geben  sollte.  Der- 
selbe Ablaut  liegt  vor  in  ir.  luad  'Gespräch,  Eede'  (eu,  ou): 
lat.  laus,  laudis  {au  resp.  du),  ahd.  liod  (mit  eu  oder  eu  und  to- 
Suffix).2) 

Mit  idg.  au  müssen  im  Inselkelt.  au  aus  äu  und  das  au  der 
lat.  Lehnwörter  zusammengefallen  und,  wenn  das  Beispiel  für 
idg.  au  richtig  sein  soll,  gleich  behandelt  worden  sein.  Das  ist 
auch  wirklich  der  Fall.  Auch  für  diese  au  erscheint,  wie  für 
idg.  au,  im  Ir.  aii,  ö  (wo  daneben  ü),  aber  nie  ua,  und  im 
Britannischen  entspricht  ein  Diphthong  (akymr.  ou,  mkymr.  eu, 
nkymr.  «w),  nicht  etwa  «  (aus  inselkelt.  o).  Über  an  aus  äu  siehe 
Verf.,  Festschrift  W.  Stokes  S.  26  f.;  zu  beachten  ist  namentlich 
ir.  hü,  mkymr.  heu  (in  heuch,  heudy)  'Kuh'  aus  *haus  :  idg.  "^'güus 
neben  ir.  hö-  bua-,  brit.  hu-  aus  *hou-,  idg.  *£-ou-  (in  ir.  huaclml, 
nkymr.  hugail,  körn.  bret.  hugel  'Hirt'  etc.:  gr.  ßov-x6Xog  'Rinder- 
hirt', ai.  gö-caras  'Weideplatz  für  Rinder').  An  Beispielen  für 
lat.  Lehnwörter  mit  au  führe  ich  an:  ir.  augaist  GS.  =  lat. 
Augusti  (Monatsname);  ir.  ör,  akymr.  Our-  (in  Namen),  mkymr. 
eur,  nkymr.  aur  =  lat.  aurum;  air.  Pol  (Pool)  =  lat.  Paulus] 
air.  cöis  AS.,  cmsi  GS.  zu  NS.  *cös  =  lat.  causa  (vgl.  GC.2  33  f.). 
Wenn  ein  ir.  ua,  kymr.  atv  einem  lat.  au  entspricht,  wie  z.  B. 
in  ir.  cuach  'Becher',  mkymr.  catvc,  nkymr.  catvg  =  lat.  caucus 
'eine  Art  Trinkschale'  (vgl.  gr.  yMvxij),  so  müssen  wir  für  das 


Arischen  nach  der  Beschränkung  von  Kleinlians-Pedersen,  KZ.  XXXVI,  87  ff., 
nicht  dagegen  spricht  (vgl.  aiich  Uhlenbeck,  PBrB.  XXII,  545,  wogegen 
Bartholoinae,  Woch.  f.  klass.  Phil.  1898,  Sp.  1054,  Anm.  *;  Blick,  AJPh. 
XVn,  445ff.,  wozu  Bruginann,  (Irdr.  P,  S.  XLIIIf.). 

»)  Über  ir.  folad,  kymr.  goliul  siehe  Zupitza,  KZ.  XXXV,  267  ff. 

*)  Über  die  Stufe  a  resp.  o  in  der  e-  :  o -Reihe  siehe  Brugmann,  Grdr. 
I*,  505.    Vgl.  auch  Pedersen,  KZ.  XXXVI,  100. 


ZUR   KELTISCHEN    LAUTGESCHICHTE.  2G7 

Inselkeltisclie  eine  dialektische  lat.  Nebenform  mit  ö  voraussetzen 
(vgl.  Tluuneysen,  Keltoromanisclies  55  und  zum  Lat.:  Conway, 
IF.  IV,  215  ff.;  Stolz,  Hist.  Gramm,  der  lat.  Sprache  I,  210  f.). 
Denn  auch  sonst  entspricht  einem  lat.  o  ein  ir.  u,  ua  (aus  ö), 
mkymr.  aw  (aus  g  =  inselkelt.  «):  z.  B.  ir.  ör  uar,  mkymr.  aivr 
=  lat.  hora\  ir.  nöna  nön,  mkymr.  nawn  =  lat.  nona]  ir.  scuai) 
=  lat.  scopa;  ir.  gluass  =^  lat.  glossa  (gr.  //Icöööa). 0 

Im  Irischen  ist  ferner  mit  dem  aus  dem  Inselkelt.  über- 
kommenen au  der  aus  inselkelt.  äu-  entwickelte  Diphthong  -)  zu- 
sammengefallen und  in  gleicher  Weise,  wie  inselkelt.  au,  be- 
handelt worden.  Man  vergleiche:  ir.  NS.  aue  {haue),  öa  (höa), 
üa  aus  *amos  'Enkel,  Nachkomme',  GS.  {h)m,  DP,  {h)iiib  :  lat. 
avia  'Grossmutter'  zu  avus  'Grossvater';  ir.  läine  (i.  e.  löhie) 
'Fröhlichkeit'  aus  Hauemci  :  akynir.  leyuenid,  nkymr.  llaivenydd 
'Freude'  aus  derselben  Grundform,  vgl.  gr.  ajtoXava)  'geniesse'; 
ir.  caur  (GS.  caurad)  'Held'  aus  ^Jcauaro-'-^)  :  gall.  KdvaQog, 
Cavarülus,  ai.  savua-  neben  sura-  '  mächtig,  stark,  Held '  u.  s.  w. ; 
ir.  cüa  'Winter'  aus  *kauat  :  mkymr.  catvat  u.  s.  w.  'Regen- 
schauer'; ir.  döim  'ich  brenne'  aus  "^dauiömi  :  gr.  Öalco  'zünde 
an',  daiofzai  'stehe  in  Flammen',  ai.  dtmöti;  ir.  con-öi  'servat' 
aus  *anet  :  lat.  aveo,  ai.  dvati;  ir.  lour,  lör  'genug,  hinreichend'-*), 
lourc  ' suf ficientia '  (GC.2  33):  mkymr.  llaiver  'grosse  Menge,  grosse 


1)  In  das  Brit.  müssen  die  Worte  gelangt  sein,  als  ö  schon  zu  ü  und 
«  zu  ö  geworden  war.  Doch  können  die  brit.  Sprachen  lat.  Wörter  mit  ö 
auch  schon  zu  einer  Zeit  entlehnt  haben,  als  noch  p  bestand.  Dann  musste 
daraus  in  betonter  Silbe  «  (n)  werden,  was  Zimmer,  KZ.  XXXVI,  437,  ohne 
Grund  ganz  allgemein  als  Vertretung  von  lat.  ö  anzunehmen  scheint. 

-)  Im  Irischen  (Gälischen)  hat  sich  ä,  o -(- ^t  +  Vokal  zunächst  zu 
«-Diphthong -|- M  +  Vokal  entwickelt  (vgl.  ogm.  avvi  =  ir.  aui,  {h)m,  GS.  zu 
aue  u.  s.  w.  aus  *a'uios  'Enkel'),  weiterhin  ist  ^  geschwunden  und  der 
Diphthong  monophthongisch  geworden  (äu  über  au).  Wenn  Brugmann,  Grdr. 
P,  326,  meint,  dass  interson.  u  im  Ir.  hinter  jedem  langen  Vokal  völlig  ge- 
schwunden sei,  so  ist  das  im  Hinblick  auf  an-  ein  Irrtum. 

')  Ii-.  cur  (GS.  curad)  kann  auf  *kurat  oder  auch  *kürat  (wenn  m  un- 
genaue Schreibung  für  ü  ist)  zurückgehen ;  caurad  scheint  nach  ci(.rad  gebildet 
zu  sein.  Mkymr.  caior  (pl.  cewri  mit  i-Umlaut,  wie  llewni  'implere'  zu  llaivn 
'  voll '),  körn,  caur  '  gigas '  sind  wohl  aus  dem  Irischen  entlehnt,  da  man  sonst 
im  Mittelkymr.  *caivar  (vgl.  llawer  'grosse  Zahl'  ohne  Elision  des  Vokals 
zAvischeu  iv  und  r)  erwarten  sollte. 

*)  Daneben  giebt  es  eine  Form  leör  (vgl.  Windischs  Wörterbuch);  die 
Grundform  des  Wortes  ist  mir  unklar.  Nach  dem  Kymrischen  zu  urteilen, 
muss  hinter  ir.  ou,  ö  aus  au  ein  e  verloren  gegangen  sein,  vgl.  ir.  caur. 

Zeitschrift  f.  celt.  Pliilologie  III.  18 


268  "w.  FOY, 

Zahl';  ir.  lö  'Wasser'  aus  Hauos  :  kymr.  glau  (Lotli^  Rev.  Celt. 
XX,  351),  gwlaw  'Regen',  koni.  glau  'pluiiia',  nbvet.  glao  (kymr. 
-lau,  körn,  -lau,  nbret.  -lao  ebenfalls  aus  Hauos,  vgl.  akymr.  Litau, 
nikymr.  Llydaw  aus  *pUaui-  :  gall.-lat.  Letavia,  gr.  nxärcaa),  lat. 
lavo,  gr.  Xova)\  ir.  nöi  n-  'neun'  aus  idg.  *naun  resp.  *n9un,  nicht 
aus  *neun,  wegen  mkymr.  7iau  natv,  nkymr.  naw,  körn,  naiv, 
mbret.  nau,  nbret.  nao  •)  :  gr.  tw^a,  lat.  novem,  got.  niun  u.  s.  w. 
aus  *neun ;  ir.  tö  '  still,  schweigend '  aus  Haiws,  älter  *tausos,  und 
daneben  ir.  tua  (i.  e.  tüa)  für  *^öe  oder  *^Me  (vgl.  nua,  i.  e.  wwa, 
neben  naite,  nüe  'neu')  aus  Hauiios,  älter  '^■tausiios^),  wozu  GS. 
tiiw,  tua  (zweisilbig,  vgl.  Windischs  Wörterbuch)  wie  nemda  zu 
NS.  nemde,  nemda  'himmlisch'  etc.:  mkymr.  taw  'schweig'  aus 
Haue,  älter  Hause,  akymr.  taguel,  nkymr.  taivel  'schweigend'  aus 
^tauelo-,  älter  *tauselo-,  ai.  tusyati\  ir.  clö  (NP.  clöi,  dm)  'Nagel' 
aus  Hifmos  :  lat.  cläviis,  daudo  'ich  schliesse'  etc.;  ir.  nöi  (DS. 
zu   nau  nö  'Schiff')   aus  *näuai  :  ai.  näve,  lat.  nävi;   ir.  hroon, 


')  Zu  dem  a  dieser  Form  vgl.  man  arm.  tasn  'zehn'  gegenüber  gr. 
dexa,  lat.  decem  (Briigraann,  Grdr.  I^,  117,  §  117  Anm.  2).  Nicht  richtig  Foy 
IF.  VII,  Anz.  208;  das  dort  angedeutete  Gesetz  von  der  keltischen  Dehnnng 
eines  idg.  ö  in  offener  Silbe  vor  dem  Übergange  von  idg.  ö  zu  ä  halte  ich 
nicht  mehr  aufrecht.  Mein  Ausgangspunkt  Avaren  die  iuselkeltischen  Perfekta 
mit  ir.  ä,  kymr.  au  aw  in  der  Wurzelsilbe :  mir.  ro  rüHh,  akymr.  guaraut  '  er 
lief  zu  ir.  retkim  (aus  *retö:  Brugmann  1^,468);  air.  ro  gä^d  'er  bat'  zu 
-gwdhi:  gr.  nod-toj  etc.;  air.  ro  tä'ch  'er  floh'  zu  techiyn,  lit.  tekü  etc.;  mir. 
fa^g,  i.e.  fä^g  'dixit':  gr.  elnov,  i'noq  etc.;  akymr.  gwaut,  mkymr.  dgtvawt 
'dixit'  zu  dyivedut  'sagen'  (ir.  fet-  in  aisind-fedat  'conseruut  verba':  Zimmer, 
KZ.  XXX,  194);  mir.  ro  scaich  'praeteriit'  zu  scuchim  'ich  weiche'  (mit  u 
aus  0  vor  mouilliertem  Konsonanten  —r  vgl.  fosco'chiin  'ich  entferne  mich, 
weiche  ab'  — ,  nicht  mit  Strachan,  BB.  XX,  5  aus  *scaciö,  wonach  auch  mir. 
Seen  'Schrecken'  aus  *skeqno-,  nicht  *skaqno-  zu  erklären  ist),  aksl.  skokü 
'Sprung'  etc.  Doch  liegt  hier  entweder  idg.  langer  Vokal  (ö)  vor  (vgl. 
Brugmann,  IF.  VI,  91),  oder  die  Länge  erklärt  sich  durch  Analogiebildung, 
wie  Bück  den  damit  jedenfalls  in  Beziehung  stehenden  laugen  Vokal  der 
3.  Sg.  Pf.  des  Arischen  im  AJPh.  XVII,  445ff.  zu  deuten  sucht.  —  Übrigens 
ist  nicht  das  a  von  neu  kymr.  naw  das  Entscheidende  und  zunächst  Unklare 
(Brugmann,  Grdr.  I^,  125),  sondern  das  a  von  mittelkymr.  nau,  naiu.  Denn 
ein  *neun  wäre  über  *noun  zu  akymr.  *nou,  mkymr.  *neu,  nkymr.  *nau  ge- 
worden (vgl.  unten  S.  271).  —  Ferner  sei  hier  darauf  aufmerksam  gemacht, 
dass  in  ir.  nöi  n-  ein  sicheres  Beispiel  für  idg.  n  vorliegt,  das  Zupitza, 
KZ.  XXXVI,  70  f.,  bei  seiner  Annahme,  dass  n,  m  im  Ir.  möglicherweise  an, 
am  ergeben  habe,  nicht  verwertet  hat. 

*)  Dazu  sind  die  Verben  conWsim  und  contüa'sim  'ich  höre  zu'  ge- 
bildet worden. 


ZUK   KELTISCHEN   LAUTGESCIIICHTE.  269 

i.  e.  hrön  (GS.  zu  hrö  '  Mühlstein '),  aus  inselkelt.  *hrämnos  :  kymr, 
hrcuan  ' Handmülile ',  ai.  grarau-  'Pressstein';  ir.  hlä  'gelb',  i.e. 
hlu  (vgl.  z.B.  bä,  i.e.  hö,  AP.  'Kühe'),  aus  *hhlauo-  [oder  *mläuo-\ 
:  lat.  flävus  'gelb'  [vgl.  dazu  Prellwitz,  BB.  XXV,  285]. 

Der  Entwicklung  von  äu-  im  Irischen  geht  diejenige  von 
inselkelt.  om-  (=  idg.  eu-,  ou-  und  ev.  cm-)  parallel.  Vgl.  z.  B. 
ir.  naiie  niie  nua  'neu'  aus  '^neuios  :  kymr.  neivydd,  ai.  ndvyas 
got.nwjis  u.  s.  w.;  ir.  cöir  'gerade,  recht,  angemessen'  aus  urkelt. 
^Jco-ueros  :  kymr,  cyivir,  gall.  Diimno-coveros;  ir.  crou  cräo  crö 
crU  'Blut'  (mkymr.  crcu,  nkymr.  er  au)  aus  Vtreuas  :  gr.  xQtaq\ 
ir.  gau  gäo  gU  (göo)  gU  'das  Falsche,  die  Lüge'  (mkymr.  geu, 
nkymr.  gau  '  falsch ')  aus  ""gouos  (Loth,  Rev.  Celt.  XVIII,  93) :  lit. 
pri-gdnti  'betrügen';  ir.  hou  hö  aus  *hoiiös,  GS.  zu  NS.  hö  'Kuh'; 
ir.  löathar  'pelvis'  (woraus  löthur,  lothor  wde  öc  aus  öac),  aus 
Houetrö-  resp.  "^läuetro-  :  bret.  louazr,  gr.  Xovxqov  aus  ^XoHxqov. 

In  historisch  unbetonter  Silbe  ist  inselkelt.  äu-  und  oii- 
irisch  über  au,  ö  zu  a  geworden  (vgl.  ir.  teglach  :  slög  sluag): 
mir.  Letha  aus  ^pltaui-,  vgl.  gall.-lat.  Letavia;  ir.  tana  'dünn' 
(bret.  tanau)  aus  '^tanauos  :  gr.  rai-adc;  ir.  ro  cliuala  1.  Sg.  Pf. 
'audivi'  aus  inselkelt.  '^huklöim'^)]  ir.  soclüa  'berühmt'  aus  su 
+  *dö  (historisch  du),  letzteres  aus  idg.  *Jdeuos,  inselkelt.  Vdoiws 
:  gr.  yJJog.  Dagegen  spräche  ir.  fedh  'Witwe',  wenn  dies  bei 
Brugmann,  Grdr.  I^,  328,  richtig  aus  idg.  ^jiidheuä  erklärt  wäre. 
Dem  ist  jedoch  nicht  so:  eine  solche  Form  müsste  im  Nkjmir. 
*gweddau  lauten  (vgl.  das  Pluralsuffix  akymr.  -ou,  mkymr.  -eu, 
nkymr.  -au  aus  -eues,  Suffix  des  NP.  der  m- Stämme),  es  giebt 
aber  dort  nur  ein  giveddw  'Witwer'.  Folglich  setzt  Stokes, 
Urkelt.  Sprachschatz  S.  280  richtig  *iiiduä,  *uiduos  als  urkelt. 
Formen  an  (vgl.  got.  widuivö  etc.  aus  idg.  ^uidhuuä:  Brugmann 
a.  a.  0.  257).  2) 


1)  Mit  u  in  der  Reduplikationssilbe,  vgl.  mkymr.  cigleu  3.  Sg.  Pf. 
'audivit',  wo  i  nur  aus  U  entstanden  sein  kann  (zu  Brugmann,  Grdr.  II,  12i6 ; 
vgl.  auch  Loth,  Rev.  Celt.  XVIII,  92).  —  Das  -f  der  mkymr.  1.  Sg.  Pf.  ciylet 
ist  unerklärt;  wahrscheinlich  ist  es  analogisch  von  der  1.  Sg.  Praes.  bezogen, 
und  die  Form  steht  für  *cigleiif  (statt  cigleii,  das  daneben  vorliegt). 

'^)  Ebenso  wie  in  ir.  fedb  liegt  idg.  -du-  auch  in  mir.  bndb-scel,  Bodb 
vor;  im  Akymr.  entspricht  Bodu,  i.  e.  bodw,  aus  *boduos,  wozu  Boduoc  mit 
der  Ableitungssilbe  -aice,  -oc  gebildet  worden  ist.  Folglich  ist  idg.  du  nur 
anlautend  inselkelt.  zu  d  geworden,  dagegen  inlautend  ir.  zu  db,  kymr.  zu 
dw.    Vgl.  auch  Pedersen,  Aspirationen  i  Irsk  (I)  149. 

18* 


270  W.  FOY, 

Da  sich  ir.  au  nicht  nur  für  inselkelt,  au  (=  idg.  äu,  lat. 
au)  und  äu-  (=  idg".  äu-,  öu-),  sondern  auch  für  inselkelt.  ou- 
(==  idg-.  eil;  0U-)  findet,  so  ergiebt  sich  daraus,  dass  es  nicht  au 
ausgesprochen  worden  ist,  vielmehr  wird  es  zur  Darstellung  von 
QU  dienen  sollen,  wie  daneben  ou  (in  lour,  crou,  hou).  Aus  qu 
ist  zunächst  g  (offenes  langes  o)  entstanden,  was  wohl  auch 
durch  äo  (in  cräo,  gäo)  neben  ö^)  bezeichnet  werden  soll,  und 
daraus  weiterhin  ü.  Die  Bedingungen,  wonach  ö  oder  u  erscheint, 
sind  allerdings  noch  nicht  klar  (vgl.  Brugmann,  Grdr.  I^,  327). 
Nicht  undenkbar  ist  es,  dass  ein  Teil  der  Fälle  von  ü  aus  ö  vor 
folgenden  mouillierten  Konsonanten  resp.  vor  dem  als  Übergaugs- 
laut  zu  ihm  entwickelten  i  entstanden  ist,  wie  ja  o  unter  gleicher 
Bedingung  zu  u  wird.  So  erklärt  sich  z.  B.  tu'^sech  neben  töisech 
'Führer'  (vgl.  cüiced  neben  cöked  'der  Fünfte');  ebenso  clui 
neben  clöi,  NP.  zu  clö  'Nagel',  aus  *c/ü  *c?ös  älter  *Mäui(u)t 
aus  *Mäm  (nicht  klar  Brugmann,  Grdr.  1 2,  242).  Natürlich  haben 
dann  mannigfache  Ausgleichungen  stattgefunden.  Ferner  scheint 
ö  vor  erhaltenem  a  der  nächsten  Silbe  zu  u  geworden  zu  sein, 
vgl.  cUa  'Winter'  (mkymr.  Jiarvat),  üan  'Schaum'  aus  *poueno- 
(nkymr.  etvyn  'spuma',  abret.  cuonoc  'spumaticus'  :  \\i.  puiä,  lett. 
Xmtas  'Schaum'  nach  Bezzenberger  bei  Stokes,  Urkelt.  Sprach- 
schatz 53),  üa  'Enkel'  neben  öa,  nüa  'neu'  neben  nüe  (statt 
*wöe  nach  ««a?);  beachte  auch  nüna  neben  nöHie  'Hungersnot' 
aus  "^nouenm  :  nkymr.  neivyn  aus  *noueno-,  got.  naups  'Not'. 
Ebenso  wie  a  hat  ein  folgendes  u  auf  0  eingewirkt,  vgl.  trms, 
tüs  'Vorrang,  Führerschaft,  Anfang'  aus  ^'tous,  dies  aus  *^dMe55MS 
(zu  u  aus  e  vgl.  Brugmann,  Grdr.  I2,  244):  nkymr.  tyivys  'Führung'. 

Im  Kymrischen  ist  mit  inselkelt.  au,  für  das  in  vorhistorisch 
betonter  Silbe  (d.  i.  die  Ultima  der  historischen  Zeit,  vgl.  Zimmer, 
GurupiljakaumudT  S.  82  2))  akymr.  ou,  mkymr.  eu,  nkymr.  au 
erscheint,  derjenige  Diphthong  zusammengefallen,  der  sich  durch 


*)  Für  ö  findet  sicli  aucli  die  Schreib img  öo,  00,  wie  für  ä  die  Schreibung 
äa  (vgl.  z.B.  scäath  'Schatten'),  für  i  die  Schreibung  li  (z.B.  m  'König' 
=  lat.  rex)  etc.  Brugmann  ist  daher  Grdr.  I^,  846  im  Unrecht,  wenn  er  broo 
'Mühlstein'  zweisilbig  auffasst.  Ebenso  ist  wohl  biid,  GS.  zu  biad  'victus', 
als  bld  aufzufassen. 

*)  Aus  der  Geschichte  der  brit.  Betonung  ergiebt  sich  m.  E.,  dass  Hirt, 
Indogerm.  Akzent  S.  44: f.  und  Brugmann,  Grdr.  P,  977  ff.,  beide  im  Auschluss 
an  Thurneysen,  mit  Unrecht  die  gälische  Anfangsbetonung'  in  die  urkelt.  Zeit 
rücken. 


ZUR   KELTISCHEN   LAUTGESCHICHTE.  271 

Schwund  der  Endung-en  aus  inselkelt.  oti-  +  Endung  ergab.  Bei- 
spiele sind:  das  Pluralsuffix  akymr.  -ok,  mkymr.  -cu,  nkymr.  -au^) 
—  oder,  mit  -i  komponiert,  -iou,  -ieu,  -iau  —  (GC. 2  284  ff.)  aus 
*-eues,  Endung  des  NP.  der  «-Stämme,  z.  B.  akymr.  lloggou, 
mkymr.  Uongeu  'Schiffe',  nkymr.  llongau  'Gefässe'  :  ir.  long 
'Gefäss,  Schiff';  die  vollbetonten  Possessiva  mkymr.  te\i,  nkymr. 
tau  (Rhys,  BB.  XVIII,  270)  'dein'  aus  ^tme  (ai.  tdva)  und  die 
Analogiebildung  dazu  mkymr.  meu,  nkymr.  mau  'mein'  (GC.2  387; 
Brugman,  Grdr.  IT,  823  f.),  vgl.  die  vortonig-  verkürzten  Formen 
ir.  do,  du  aus  *tö  (aspirierend:  Stokes,  Kuhn  -  Schleichers  Beitr. 
I,  470)  und  ir.  mo,  mu  aus  *?»ö'-);  mkymr.  creu,  nkymr.  crau 
'Blut'  aus  Hrenas  :  ir.  cron  {cräo,  erU,  crii),  gr.  Tcgtag;  mkymr. 
cigUu  3.  Sg.  Pf.  'audivit'  aus  inselkelt.  *MJdöue  :  ir.  ro  cJmala; 
mkymr.  gcu,  nkymr.  gau  'falsch'  (vgl.  (??>«,  diau  'wahr,  sicher') 
aus  *gouos  :  ir.  gau  u.  s.  av.,  lit.  prigduti.  Beachte  auch  die  als 
Plurale  fungierenden  alten  Singularformen  \\\%  nkymr.  cnau 
(sg.  cnenen)  'Nuss'  aus  *knouä  :  ir.  cnn,  lat.  nux,  an.  hnot 
(Grundform  nicht  richtig  bei  Pedersen,  KZ.  XXXII,  251,  vgl. 
auch  Noreen,  Urgerm.  Lautlehre  225)  und  mkymr.  Hau  (sg.  lleuen) 
'pediculus'  aus  inselkelt.  Houos  :  ahd.  ags.  lüs,  nhd.  laus.  Eine 
Ausnahme  würde  nkymr.  clyiv  'Gehör'  bilden,  wenn  es  bisher 
mit  Recht  dem  air.  du  '  Ruhm '  gleichgesetzt  und  auf  idg.  "^Meuos 
zurückgeführt  worden  ist.  Doch  ist  dies  schon  der  Bedeutung 
wegen  ganz  unwahrscheinlich;  vielmehr  wird  clyw  eine  Neu- 
bildung zu  den  Verbalformen  mit  clißv-  (z.  B.  3.  Sg.  Impf,  mkymr. 
dyivei  'er  hörte')  sein,  nach  einem  Verhältnis  wie  m\ym\\  attebei 
'er  antwortete'  :  auch  'Antwort'. 

Der  Übergang  von  mkymr.  eu  zu  nkymr.  au  steht  auf 
gleicher  Stufe  mit  dem  von  mkymr.  ei  zu  nkymr.  ai  (z.  B.  in 
akymr.  mkymr.  seith  =  nkymr.  saith  '  sieben '),  vgl.  auch  akymr. 
leguenül  :  nkymr.  llaivenydd  'Freude',  mkymr.  cennyat  :  nkymr. 
caniad  '  Erlaubnis '  u.  s.  w.  Überall  scheint  es  sich  mir  um  ein 
mkymr.  ?  (d.  h.  offenes  e  oder  ä,  in  den  zuletzt  genannten  Fällen 
durch  Umlaut  aus  a  entstanden)  zu  handeln,  das  nkymr.  zu  a 
wird.  Wie  nun  aber  im  Nkymr.  für  mkymr.  ei  in  vorhistorisch 
unbetonten  Silben  (d.  h.  in  Silben,  die  historisch  nicht  die  Ultima 
bilden)   gleichfalls  ei  erscheint  (z.  B.  akymr.  gueirclaud,  mkymr. 


^)  Daneben  nkymr.  -eu  und  -e,  vgl.  z.  B.  Rhys,  Rev.  Celt.  I,  358. 
*)  Über  weitere  Verkürzungen  siebe  z.  B.  Brugmann,  Grdr.  I^,  688. 


272  w.  FOY, 

gweirglmvä,  nkymr.  giceirglawäd  'Wiese'  neben  nkymr.  givair 
'Heu'  aus  *uegro-  :  ir.  fcr),  so  aucli  in  denselben  Silben  eu  für 
mkymr.  eu:  z.B.  mkymr.  eureit,  nkymr.  euraid  'goldig-',  mkymr. 
euraivc,  nkymr.  eurog  'freigebig'  neben  mkymr.  eur,  nkymr.  aur 
'  Gold '.  Hier  lag  jedenfalls  mkymr.  e  (d.  li.  geschlossenes  e)  vor. 
Welcher  Lautwert  dem  akymr,  ou  zukommt,  wage  ich  nicht  zu 
bestimmen. 

Inselkelt.  au  und  oii-  +  Endung  ist  nicht  die  einzige  Quelle 
für  akymr,  ou,  mkymr.  (und  auch  schon  akymr.)  eu.  So  ist  z.  B. 
mkymr.  peunyd  'täglich',  peunoetJi  'jede  Nacht'  aus  *poimyd, 
*2)opnoeth^)  entstanden  und  setzt  ein  akymr.  "^pounyd,  "^pounoeth 
voraus.  Akymr.  toulu,  mkymr.  nkymr.  teulu  aus  *togo-slougos 
(neben  nkymr.  telu,  air.  teglach  aus  *tego-sloiigos,  vgl.  Stokes, 
Urkelt.  Sprachschatz  126  f.)  haben  m  aus  g  entwickelt,  und 
mkymr.  teulu  lautet  im  Nkymr.  gleich,  weil  feu  in  vorhistorisch 
unbetonter  Silbe  steht.  Ebenso  ist  akymr.  louher,  mkymr.  lleuver, 
nkymr.  lleufer  'Licht'  aus  *logher,  älter  *lokber  {*loJc  aus  *lu]cä 
—  vgl.  gr.  ai^(piXvx7j  'Zwielicht'  —  mit  ä- Umlaut)  und  nkymr. 
iau  F.,  akorn.  iou  (Vokab.  ieu),  mbret.  yeu,  nbret.  geo,  ieo  '  Joch ' 
aus  ^iog,  urkelt.  '^iugä  (vgl.  die  Plurale  von  gr.  C^v^öv,  lat. 
jugum)  zu  erklären  2);  ferner  mkymr.  meudivy  =  air.  mugde 
'  Klausner '  (mkymr.  meu  =  air.  mug  aus  *mogtis)  u.  s.  w.  In 
gleicher  Weise  geht  mkymr.  j:>eM  (körn.  2>otv,  abret,  2^ou  in 
Poutrecoet)  =  lat.  pägus  auf  vorhistorisches  *2^Qg,  akymr.  *^)oit 
(aus  *pgu)  zurück,  wonach  wir  auch  für  inselkelt.  äu- 
(-f  Endung)  regelrecht  akymr.  ou,  mkymr.  eu,  nkymr.  uu  er- 
warten dürfen;  doch  fehlen  Beispiele  dafür  (über  nkymr.  clo 
aus  *klauos  :  ir.  clö,  lat.  clävus  siehe  unten).  Ich  kann  Zimmer, 
KZ.  XXXVI,  437,  nicht  darin  folgen,  dass  es  sich  in  den  zuletzt 


1)  Nicht  *peupnyä,  peupnoeth,  wie  K.  Meyer,  Peredur  ab  Efrawc  S.  42 
als  Grundform  ansetzt;   vgl.  ^pop  adj.  'jeder'  neben  pawp  subst.  'jedermann'. 

*)  Akymr.  louber  und  nkymr.  iau  lassen  sich  nicht  etwa  aus  vorhist. 
Höyber  und  Hög  (mit  inselkelt.  ö  aus  ou  =  idg.  eu,  ou)  erklären,  weil  ög 
kymr.  zu  u  geführt  hat,  vgl.  ir.  slög  sluag  'Schar'  :  nkymr.  Uu  'exercitus' 
(vgl.  akymr.  te-lu  'Haushalt,  Familie'),  ir.  trog  truag  'elend,  unglücklich' 
:  kymr.  tru.  p  war  also  schon  zu  B  geworden,  als  u  aus  g  entstand,  sodass 
g  in  dem  vorangehenden  ?7-Laut  spurlos  aufging,  während  es  mit  ö  zu  dem 
Diphthongen  ou  verschmolz  (vgl.  körn,  poio,  abret.  pou-,  mkymr.  peu  =  lat. 
pägus,  worüber  oben  im  Text).  Loth,  Rev.  Celt.  XX,  350  Avill  louher  aus 
*louo-ber-  herleiten;  was  soll  aber  *louo-  sein? 


ZUR   KELTISCHEN  LAUTGESCHICHTE.  273 

genannten  Fällen  von  mkymr.  eii  um  ei  mit  e  aus  o  durch 
Umlaut  und  mit  i  aus  g  handelt.  In  nkymr.  treio  'ebben'  :  mir. 
trägdim,  worauf  er  sich  vor  allem  beruft,  geluJrt  das  i  nicht  zum 
Stamme,  sodass  es  aus  (j  entstanden  sein  müsste,  sondern  zur 
Endung-,  die  die  bekannte  Infinitivendung-  mkymr.  -kiiv,  -yaiv, 
nkymr.  -io  ist,  woneben  sowohl  -i  wie  -atu  (nkymr.  -o)  vorliegt 
(vgl.  GC.-536f.).  Neben  treio  giebt  es  ja  auch  mkymr.  nkymr. 
troi  'vertere'  und  nkymr.  tro  'versio,  gyrus'.  Letzteres,  aus 
*trQg-  (vgl.  mir.  träyfHm)  zu  erklären,  sollte  allerdings  regelrecht 
mkjmir.  */rra  (vgl.  pcu  =  \dX.  ]iägus).  nkymr.  *^>-fn<  lauten;  doch 
findet  sich  auch  sonst  (dialektisch?)  o  für  zu  erwartendes  mkjinr. 
eu,  nkymr.  au:  z.B.  nk3"mr.  clo  (pl.  doen)  'sera,  clausuni'  (wo- 
neben doi  'obserare,  claudere',  wie  troi  neben  tro)  aus  inselkelt. 
^'Idäuos:  ir.  dö,  lat.  dävus  'Nagel';  gro  'sabulum,  saburra,  glarea' 
neben  körn,  grou,  groicyn,  mbret.  gronanenn,  nbret.  groiian:  lit. 
grudos  'Korn',  an.  griöt  'Steine',  ahd.  grioz  'Gries'  (idg.  Anlaut 
gh-:  gr.  ;^f'o«(5oc 'Griess');  to  'tectum'  (woneben  toi  'tegere')  aus 
*/of/-,  vgl.  ir.  tiiigc  'stramen'  aus  '"toglä.  Die  Geschichte  des 
intervok,  g  im  Britannischen  ist  noch  genauer  zu  untersuchen; 
jedenfalls  scheinen  die  umgebenden  Vokale  dabei  eine  Rolle 
gespielt  zu  haben. 

Zum  Schlüsse  noch  einige  chronologische  Bemerkungen  über 
den  Wandel  von  inselkelt.  au  zu  ou  im  Britannischen,  spez. 
Kymrischen  (wo  au  =  akymr.  ou,  mkymr.  cu,  nkymr,  au).  Da 
inselkelt.  au-  +  Endung  mit  dem  Schw^unde  der  letzteren  im  Brit. 
zu  -au  geworden  ist  (Beispiele  siehe  oben  S.  268),  0  so  ergiebt 
sich,  dass  der  Übergang  von  inselkelt.  au  zu  ou  vor  dem  Schwunde 
der  Endungen  stattgefunden  haben  muss;  denn  sonst  müsste  auch 
aw-  +  Endung  brit.  ou  ergeben  haben.  Das  aus  inselkelt.  ä  ent- 
wickelte kymr.  au,  aiv  ist  natürlich  noch  jünger  als  der  Schwund 
der  Endungen,  weil  einzeldialektisch,  und  konnte  daher  erst  recht 
nicht  mit  inselkelt.  au  zusammenfallen.  Dagegen  folgt  aus  mkymr. 
taiv  aus  "^tause  über  "^taue  u.  s.  w.  (worüber  oben  S.  268),  dass  der 
Wandel  von  inselkelt.  au  zu  brit.  ou  erst  nach  dem  völligen 
Schwunde  des  intervok.  s  vor  sich  gegangen  sein  kann. 


^)  Hierher  gehört  auch  koni.  frau  'Krähe',  bret.  /rau  'Eiüe'  aus 
*spraiiä,  Avie  Stokes,  Urkelt.  Sprachschatz  317  mit  Recht  als  Grundform  ansetzt 
(nicht  richtig  Foy,  IF.  VI,  320). 


274  W.  FOT,   ZUR  KELTISCHEN   LAUTGESCHICHTE. 

2.   Urkelt.  sku  im  Britannischen. 

Nach  Pedersen,  Aspirationen  i  Irsk  (I)  S.  177  (im  Anschluss 
an  Zimmer,  KZ.  XXXIII,  276,  wogegen  ich  IF.  VI,  316  —  vgl. 
auch  VIII,  202  —  polemisiert  habe)  soll  idg.  sq-  über  slm-,  Jcsu- 
zu  chw-  geworden  sein  (Beispiel:  nkymr.  chivedl  =  ir.  scel  aus 
idg.  *sqetIo-).  Ich  glaube  an  der  angeführten  Stelle  (IF.  VI,  316) 
deutlich  genug  gewesen  zu  sein,  um  meine  Verwunderung  über 
Pedersens  Bemerkungen  aussprechen  zu  können,  i)  Urkelt.  shi- 
(aus  idg.  sku-  und  sq-,  vgl.  IF.  VIII,  202)  kann  zur  Zeit  der  Um- 
stellung von  -sJc-  zu  -Jcs-  im  Brit.  und  Gall.  (IF.  VI,  323  f.,  327  f.) 
nicht  zu  Jesu-  geworden  sein.  Die  verglichene  Umstellung  von 
-sk-  zu  -Ics-  hat  nur  nach  Vokalen,  d.  h.  also  bei  der  Silben- 
grenze nach  dem  s,  stattgefunden,  und  daher  erscheint  anl.  sJc- 
im  Brit.  als  sc  (IF.  VI,  315),  weil  sk-  im  Satzzusammenhange 
häufig  auf  Konsonanten  folgte,  sku-  könnte  also  nur  nach  Vokalen 
Metathesis  zu  ksu-  erfahren  haben;  dann  müsste  dies  aber  auch 
inlautend  zwischen  Vokalen  geschehen  sein,  wo  jedoch  nicht  chw 
aus  ksu,  sondern  s^)  erscheint  (vgl.  nkymr.  cosj),  IF.  VI,  325  f.). 
Danach  erklären  sich  die  anlautenden  sj)-  im  Brit.  (und  Gall.) 
aus  urkelt.  sku-  in  der  Stellung  nach  Vokalen  im  Satze  (IF. 
VIII,  202). 

Während  also  urkelt.  sku-  nach  Vokalen  brit.  (und  gall.) 
zu  s})  wurde,  wird  es  zu  x^-  (chtv)  nach  Konsonanten  und  im 
absoluten  Anlaut  entwickelt  worden  sein,  und  zwar  über  sxi'-  zu- 
sammen mit  idg.  5M-2)  (vgl.  52>  über  sf-  zu  f-,  IF.  VI,  319,  was  sich 
sowohl  bei  'aspiriertem'  wie  'unaspiriertem'  s  erklären  würde). 

Kann  ich  auch  in  den  angeführten  Punkten  Pedersen  nicht 
beipflichten,  so  muss  ich  doch  gestehen,  dass  durch  seine  wichtige 
Schrift  die  von  mir  IF.  VIII,  205  ff.  gegebene  Chronologie  der 
das  s  betreffenden  Lautgesetze  im  Keltischen  zum  Teil  antiquiert 
worden  ist.  Doch  halte  ich  den  Zeitpunkt  noch  nicht  für  ge- 
eignet, sie  durch  eine  neue  zu  ersetzen. 


*)  Allerdings  in  gerechterer  Weise  als  Pedersen  a.  a.  0.  145  gegen  meine 
Bemerkungen  IF.  VI,  314,  wo  ich ,  Avie  ich  selbst  angebe,  nur  diejenigen  brit. 
Worte  mit  s-  anführe,  die  sich  mir  am  Avenigsten  als  Entlehnungen  aus  dem 
Lat.,  Ir.,  Ags.  erklären  Hessen. 

'■^)  Pedersens  Ansicht  über  die  Entwicklung  von  srt-  a.  a.  0.  177  ist  nach 
dem  über  sku-  Gesagten  insofern  unhaltbar,  als  ein  sy^v-  nicht  zu  ysw-  hat 
führen  können. 

Dresden.  Willy  Foy. 


DIE  VERTRETUNG  DER  ^-DIPHTHONGE  IM 
IRISCHEN  UND  VERWANDTES. 


Die  indogermanischen  Diphthonge  eu  ou  au  sind  im  Bri- 
tannischen in  u,  im  Irischen  in  6  ua  zusammengefallen.  Das 
Altgallische  hält  sie  noch  auseinander,  eu  wird  erst  spät  zu  ou 
(vgl.  die  Teutones  :  Toutones),  desgleichen  au.  Letzteres  liegt 
z.  B.  vor  in  dem  hispanischen  Stadtnamen  Äuxtima  (Florus  2, 
10,  9),  vgl.  das  italische  Äuximum,  später  Ov^afta,  Uxama,  vgl. 
des  Pytheas  Ov^ioafit]  (Ouessanf),  auch  in  Uxellodunum  ist  gegen 
Brugmann,  Grdr.^  I,  200  au-  anzusetzen,  vgl.  altir.  üasal,  kymr. 
uchel.  Ferner  tritt  au  verhältnismässig  oft  in  Suffixen  auf,  so 
in  VeUaunoclünuni,  Cassivellaunus  (vgl.  venetisch  Volsouna,  illyr. 
Bripponius),  wo  gr.  y.tQavvöq  für  das  Alter  des  au  Gewähr 
leistet;  in  Nemausus,  Carausius  (slav.  -ucliü)  u.  dergl.  Im  Hin- 
blick auf  Bremers  Versuch,  den  Namen  der  Taurisci  mit  dem 
der  Teurisci  in  Nordungarn  zu  verbinden  (Pauls  Grdr.  d.  germ. 
Phil.2  III,  778),  sei  bemerkt,  dass  au  keine  Durchgangsstufe  des 
eu  in  seiner  Entwicklung  zu  ou  o  etc.  gewesen  ist;  vielmehr  ist 
der  Wechsel  von  eu  und  au  ein  Kennzeichen  dakischer  Laut- 
gebung  (vgl.  Kretschmer,  Einl.  i.  d.  Gesch.  d.  griech.  Spr.  228). 

Im  Irischen  erscheinen  also  eu  ou  au  als  o  :  ua.  Die 
Ursache  dieser  Doppelheit  ist  noch  unbekannt.  Ihre  Paralleli- 
sierung  mit  der  Doppelheit  e  :  ia  hat  sich  als  trügerisch  er- 
wiesen (vgl.  Strachan,  BB.  XX,  12,  Anm.  3);  auch  die  durch 
'Ersatzdehnung'  entstandenen  ö  partizipieren  an  der  Spaltung. 

Zunächst  ist  klar,  dass  zum  Teil  zwischen  6  und  ua  einfach 
ein  zeitlicher  Unterschied  besteht.  6  ist  eben  das  ältere  und 
erscheint  daher  in  einigen  der  ältesten  Denkmäler  an  Stelle  des 


276  E.  ZUPITZA, 

späteren  ua.  So  in  den  Namen  der  Vita  Columbas  von  Adanman 
von  Hi  (Zimmer,  KZ.  XXXVI,  476): '  To//mi  (sp.  TuathaT),  Cloni 
(=  Cluain),  3Ioda  fluvius  (Miiad),  in  den  Noten  Tirechans 
(Thurneysen  in  dieser  Ztsclir.  I,  348):  Boin,  Boom,  Boonrigi, 
Gosaclit,  Clono,  Crochan,  Coona  neben  seltenerem  iia  in  Buain, 
Thuaithe,  Clionlüain,  Ruaid,  Muaide,  Buds,  in  der  Hs.  von 
Cambrai:  ood,  oire,  onni.  Es  muss  auffallen,  dass  bei  Tirechan 
ausser  in  Buäs  ua  durchweg  vor  palataler  Konsonanz  steht, 
während  dem  erhaltenen  o  überAviegend  'harte'  Laute  folgen. 
Vielleicht  gestattet  dies  Verhältnis  einen  Schluss  auf  die  Be- 
dingungen, unter  denen  im  vorhistorischen  Irisch  einmal  ein 
lebendiger  Wechsel  zwischen  6  und  ua  stattfand;  das  historische 
Irisch  weiss  nichts  mehr  davon. 

Der  A\'ürzburger  Kodex  hat  folgende  Fälle  von  erhaltenem  6: 

6g  'integer'  mit  Ableitungen  1  a  9.  3d22.  9d25,  26,  27. 
10  a  12,  18,  20,  26.  10  b  14,  20,  21  (2  mal),  24. 

?dr/ 'Preis',  verschiedene  Kasus :  1  c  3.  3  c  1.  5  d  35.  6a 5,  11. 
10  d  23,  26,  27,  29,  31.  11  a  12.  14  c  8,  10,  11,  12.  14  d  38.  15  b  11. 
16  c  77,  d  4.  23  c  25.  24  d  1,  2.  27  c  10,  12.  29  a  14. 

trog  'miser'  19  b  4.  21b  5,  trocaire  ' misericordia '  4  c  38. 
5  c  17.  15  b  8.  23  c  10. 

conöigfiet  '  sie  nähten '  19  a  1  (bekanntlich  ein  böses  Miss- 
verständnis des  Glossators,  der  consuesco  und  consuo  verwechselte). 

öcJit  'Kälte'  10  d 24,  25.  15d29. 

öre  'da'  stets  ausser  1  a  3.  2  a  18,  19.  5  d  5. 

ön,  son  'id'  stets. 

6  als  proklitische  Präposition  und  in  Verbindung  mit  dem 
Artikel  {önd  etc.),  dagegen  Imaimse  5d37,  udit  6  c  7,  hüad 
7  c  15,  Imanni  5  a  7  {önni  nur  4  b  19),  liudih  7  b  4,  üadih  4  c  2. 

ÖS  als  Präposition,  auch  osib  2  b  7,  aber  annas  10  d  2. 
15  a  22.  16  d  7.  23  c  23,  tüas  3  d  10.  10  a  15.  IIb  5.  12  c  17. 
33  a  21. 

hömon  'Furcht'  6  a  7.  16  a  21.  29dl5. 

docoüh  'ging'  IIa 22,  doc(h)oid  14c 20,  d30.  21  a  12, 
dochood  17  d  7,  docoadsa  18  d  6,  docotar  29  a  8,  docöi  29  a  28. 

chrödatu  'Tapferkeit'  31  b  21. 

lotin  'Proviant'  (später  Ion)  29  b  14.  tö  =  to -{- fo  in  tobe 
'Beschneidung',    fö  =  fo-\-6d  in  focrc  'monitio'. 

ua  erscheint  dagegen  in: 

adcuaid  'explicavit'  21dll. 


VERTRETUNG    DER    Z7- DIPHTHONGE    IM    IRISCHEN.  277 

cJihias  23  c  2. 

srudim  'Fliiss'  11  a  19. 

budid  11,  a  4,  6,  7,  10  (2  mal).  26  a  34.  27  a  22,  c  20.  30  b  13, 
huade  24  a  17  (aber  hoid  24  a  16). 

udisliu  19d21.  21  a  13.  23  c  15.  24  b  4,  forudistigem  17  b  17. 

füath  'Gestalt'  24  a  8.  32  c  9. 

uain  'Borgen'  31  c  5. 

udin  'Müsse'  14  a  25. 

füan  'Eock'  30  d  19. 

luaWi  '  schnell '  32  c  16. 

gudssacht  'Gefahr'  13  c  7. 

siidnemuin  'Stricke'  24  d  14.  26  b  17. 

uall  'Übermut'  10  b  27.  15  d  40,  udilbe  14  c  21. 

uahar  '  vanitas '  13  b  14  (aber  obar  27  a  9). 

hudthad  'raritas'  4d4,  5.  5  a  26.  25  a  38. 

glüas  'Glosse'  4d25.  8  c  4.  17d21.  32  d  2.  33  a  21. 

tüatli  4  dl.  5  b  24  u.  s.  w. 

Einige  Punkte  sind  ohne  weiteres  klar.  6  ist  vor  folgendem 
Guttural  geblieben,  während  es  vor  andern  Lauten  zu  ««  ge- 
worden ist;  mit  liönion  docoith  clirödatu  loiin  hat  es,  wie  gleich 
gezeigt  Awd,  eine  eigene  Bewandtnis.  Ferner  bleibt  6  in  Worten, 
die  vermöge  ihrer  Funktion  im  Satze  unbetont  sind  (vgl.  die 
Erhaltung  von  U  in  ahd.  dö,  salböta  u.  dergl.). 

liomon,  mittelir.  Oman,  üaman,  neuir.  uamhan  enthält  auf 
keinen  E'all  einen  alten  Diphthong.  Die  Gleichung  liomon 
:  kymr.  ofn,  gall.  -ohnus  ist  eine  von  denen,  an  deren  absoluter 
Evidenz  eine  lautliche  Schwierigkeit  nichts  ändern  kann,  nach 
solchen  Gleichungen  haben  sich  eben  unsere  'Lautgesetze'  zu 
richten.  Nach  Pedersen,  Aspir.  i  Irsk  S.  129,  ist  in  kymr.  ofn 
ursprüngliche  Länge  unter  dem  Einfluss  des  vorhistorischen 
Accents  gekürzt  worden.  Andrerseits  scheint  es  auch  ein  irisches 
omim  gegeben  zu  haben  (vgl.  diese  Ztschr.  II,  211).  Wie  dem 
auch  sein  mag,  in  Iwmon  ist  6  offenbar  unter  dem  Einfluss  des 
folgenden  m  aus  d  entstanden;  dass  es  sich  länger  als  Monophthong 
gehalten  hat,  als  6  =  ursprünglich  eu  u.  s.  w.,  kann  nicht  auf- 
fallen; das  in  späterer  Zeit  nach  m  aus  d  entstandene  6  (mor) 
ist  ja  überhaupt  nicht  diphthongiert  worden. 

crödatu  erscheint  auch  Ml.  42  b  2,  ferner  im  Mittelir.  und 
Neuir.  durchgehend  mit  6,  es  gehört  zum  Adjektiv  crüaid.  In 
crödatu  ist  6  ein  Kontraktionsprodukt,  denn  es  ist  mit  lat.  crüdtts 


278  E.  ZUPITZA, 

auf  *Jcrovcd-  oder  dergl.  zurückzuführen,  vgl.  gr.  xQtac,  altind. 
hravis.  Ähnlich  steht  es  mit  äocoiä,  dessen  scheinbare  Wurzel- 
silbe -cöid  aus  der  Präposition  co  und  der  Verbalwurzel  feth- 
' gehen'  besteht,  vgl.  fetliid  'geht'  LL.  121a 21,  äofaitli  'adiit' 
Fiaccs  Hymn.  etc.,  BB.  XXIII,  55.  Was  schliesslich  loun  an- 
betrifft, so  zeigt  ja  schon  seine  Schreibung,  die  an  loan 
Ml.  39  c  33,  loon  Sg.  70a7,  loon  125  al,  weitere  Stützen  hat, 
dass  es  ursprünglich  zweisilbig  gewesen  ist;  in  der  That  stellt 
sich  ein  keltisches  *lava*n-  neben  *XafeQ-  in  gr.  XäQivög  'fett' 
wie  altind.  udnds  neben  gr.  vöoyg  u.  s.  w. 

Der  Mailänder  Kodex  zeigt  einen  etwas  fortgeschritteneren 
Sprachzustand.    Er  hat   ö  ausschliesslich  oder  überwiegend  in: 

log  36  a  32.  84  c  12.  87  b  9.  129  a  1.  130  a  3,  d  15. 

6g  100  a  3,  ögai  94  b  4.  144  c  7. 

trog  mit  Kas.  u.  Abi.  20  al.  23  b  5.  33  b  1.  38dll.  39  d  3. 
40  b  8.  51  c  20.  54  a  12.  55  d  2,  5.  71  a  2.  75  a  14.  77  a  4/5.  77  d  2. 
86c2.  87bl.  96a7,  8.  98  c  6  (aber  frt(ag  118c5  (2mal).  133a8, 
tniaig  36  a  32). 

sUg  51a  5.  55  cl.  62  b  20.  90  c  10.  111b  19.  115  a  8.  130  d  14 
{sluag  55  c  1.  95  c  12). 

crodatu  42  b  2. 

Die  Präposition  6  überwiegt  bis  etwa  S.  50  des  Ml.  gegen- 
über iia,  sowohl  selbständig,  als  zusammengesetzt;  später  ist  es 
umgekehrt,  von  56  an  kommen  nach  meiner  Zählung  245  ua  auf 
40  6.  huare  herrscht  ausnahmslos  statt  höre  des  Wb.,  ebenso 
uas.  Statt  öcM  heisst  es  in  Ml.  Jmaclit  76  d  14.  90  d  3.  94  b  23, 
statt  ochtur  '  pars  superior '  des  Cod.  Bedae  Carolisr.  32  a  3.  33  c  9 
hat  Ml.  uacUar  42  b  10;  42  b  19.  107  c  16.  130  b  4,  ferner  luaicli- 
tidiu  'fulgida'  40  d  4.  Hier  hat  also  die  Diphthongierung  die  in 
Wb.  noch  verschonten  6  unbetonter  sowie  durch  cli  geschlossener 
Silben  erfasst,  während  g  noch  so  ziemlichen  Schutz  gewährt. 

Zu  Wb.  stimmt  omun  33  c  7.  42  d  9.  55  c  10.  59  a  18.  79  b  2. 
96  a  10.  128  d  7,  8,  ferner  ducoid  mit  7  Belegen  (32  d  10.  38  b  2. 
43d27.  63  c  19.  74  a  12.  84  c  9.  124  c  26),  doch  vgl.  ducuaid 
65  c  4,  ducuatar  66  c  16.  Altes  ove  steckt  auch  in  erchöt 
'Schaden'  39  c  20.  42  c  19.  56  a  13.  61  c  8.  121  d  4,  vgl.  erchoat 
47  c  4,  arachoat  31  d  10,  arcöi  46dll,  erchoiiech  31  d  14.  35  b  25. 
68  c  21.  74  c  6.  83  d  2;  crclwt  gehört  m.  E.  zweifellos  zu  abret. 
arcogued  'nocivos'  kymr.  argyivedd  'Beschädigung',  wie  Stokes 
fiiiher  lehrte   (KZ.  XXVI,  457).      föt  'Rasen'   37  d  14.    84  a  5. 


VERTRETUNG   DER    17- DIPHTHONGE   IM   IRISCHEN.  279 

126  a  15  ist  etj^mologiscli  dunkel ,  enthält  aber  keinesfalls  einen 
alten  Diphthong. 

Im  übrig-en  stimmt  Ml.  im  Gebrauch  von  iia  zu  Wb.:  hiia- 
darthu  2  b  3;  cluas  24  a  18.  GO  b  IG.  112  b  12;  fuath  38  cG;  huad 
33  c  13  u.  ö.;  (juasacht  35  c  4;  huath  40  eil,  16.  42  b  12;  nuall 
40  d  18,  20.  67  b  19  u.  ö.;  hiaitlifuUr  ^ol  tl]  luaührcd  49  c  2;  glu- 
aistis  96  c  13;  huäin  'Müsse'  100  a  3  u.  dergl. 

Der  Sanktgaller  Kodex  bietet  folgende  o- Belege:  6g  16  a  14. 
25  b  2.  52  a  9.  59  b  10.  73  b  1.  75a5,  b2.  98  a  1,  2.  157  b  4,  5 
(2  mal),  6. 

ö'xjtliidi  'sartores'  186  b  1. 

trogan  48  a  11  {truag  229  a  —  b). 

{h)6thud  41a  8.  49  a  14.  56  b  3.  92  b  2.  163  b  6.  198  a  22,  b3. 
203  b  9  (gegen  üatliad  51b  11.  71  b  3  [2 mal],  12,  15.  72  al,  4. 
90  b  2.  137  b  2.  162  a  6.  186  a  2). 

lochairnn  24  a  16  {luacharnn  47  a  9). 

ho  ist  etwas  zahlreicher  als  hua  (88  :  72). 

huare  wie  in  Ml.;  vgl.  ferner  luac-Ji  'foenus'  41b  5,  tuag 
'Bogen'  107  bl,  sluag  20  bl. 

Das  Material  ist  sehr  dürftig;  am  meisten  fällt  der  starke 
Prozentsatz  der  6  im  Worte  (h)6thiid  auf.  Wie  diese  hohe 
Altertümlichkeit  in  den  Sg.  Kodex  hineingeraten  ist,  entzieht 
sich  unserer  Kenntnis. 

Im  Mittelirischen  findet  sich  bei  altem  Diphthong  ein- 
heimischer Worte  ein  Schwanken  natürlich  nur  vor  Guttiu'al, 
denn  die  übrigen  betonten  6  =  eu  etc.  sind  ja  längst  zu  ua  ge- 
worden. Vor  Gutturalen  scheint  aber  ganz  regellos  bald  6,  bald 
ua  zu  stehn,  slög  wechselt  mit  sluag,  sUig  mit  sliiaig.  Die  Be- 
dingungen, unter  denen  hier  ua  zuerst  aufgekommen  ist,  sind 
nicht  mehr  zu  erkennen  (s.  o.).  In  neuir.  öigh  'Jungfrau' :  sluagh 
liegt  eine  Eegelung  der  Doppelheit  vor,  ob  das  etwas  altes  ist, 
lasse  ich  dahin  gestellt;  vor  anderen  Lauten  als  Gutturalen 
schien  ua  gerade  durch  Palatalisierung  hervorgerufen  zu  sein. 
Unbetonte  6  sind  neuir.  wieder  monophthong. 

Auch  in  Fällen  von  '  Ersatzdelmung '  schwankt  das  Resultat 
zwischen  6  und  ua,  doch  mit  dem  Unterschiede,  dass  nie  beides 
in  demselben  Worte  auftritt,  und  dass  ferner  6  keineswegs  im 
Laufe  der  Zeit  durch  ua  verdrängt  wird.  6  und  ua  stehen  hier 
von  vornherein  nebeneinander  und  sind  bis  auf  den  heutigen 
Tag  so   geblieben.     Strachan  hat  darauf  aufmerksam  gemacht 


280  E.  ZUPITZA, 

(a.  a.  0.),  dass  ua  weit  häufiger  ist.  sowohl  vor  n  (t'ian  'Lamm' 
:  kymr.  oen,  siian  'Schlaf  :  kymr.  Imn),  als  vor  r  {uar  'kalt' 
:  kymr.  oer,  gall.  ogro-  im  Kalender  von  Coligny;  vielleicht  zu 
griech.  cö/()og  'blass'.  vgl.  zur  Bedeutung  ewgl.  hIeaJc  whids  'kalte 
Winde'  :  to  looh  hleak  (Shakspere)  'vor  Kälte  bleich  aussehen' 
:  nhd.  hleicli)  und  l  {cüala  :  *cuclova).  Das  scheinbar  abweichende 
moin  '  Morast '  kann,  wie  auch  Strachan  für  möglich  hält,  6  statt 
d  (kymr.  maum  'Torf')  durch  den  Einfluss  des  m  bekommen 
haben.  Aber  sron  f.  'Nase'  :  k,  ffroen,  tön  f.  'podex'  :  k.  tin, 
hrön  'Kummer'  :  k.  hrtvyn  sind  nicht  aus  der  Welt  zu  schaffen. 
Eine  rein  mechanische  Regel  lässt  sich  ja  hier  gewinnen:  uM- 
und  ugn-  ergeben  6n,  dagegen  oTcn-,  ogn-,  ojm-,  iipn-  etc.  uan\ 
cüanene  ist  als  Fremdwort  nicht  massgebend,  cMan  'Gedicht', 
wenn  es  wirklich  zu  revym  gehört,  kann  altes  ou  haben,  des- 
gleichen Z<km  'Licht'  (altir.  Ml.  67  c  18).0  Eine  Avirkliche  Er- 
klärung vermag  ich  aber  nicht  zu  geben. 

Im  vorhergehenden  sind  einige  Wörter  zur  Sprache  ge- 
kommen, die  in  der  Frage  nach  der  Behandlung  des  inter- 
vokalischen  v  eine  Eolle  spielen.  Bekanntlich  sind  die  mit 
dem  teilweisen  Schwunde  des  v  zusammenhängenden  Laut- 
veränderungen noch  nicht  genügend  aufgeklärt  (vgl.  Brugmann, 
Grdr.2 1,  326  f.) ;  einige  Punkte  seien  hier  kurz  besprochen,  ava* 
ergiebt  im  sekundären  Auslaut  in  den  ältesten  Quellen  do,  später 
6  :  gdo  'Lüge'  (k.  gern)  Wb.  14  c  22.  17  d  12,  gdu  14  c  23,  24,  27, 
31;  gldosnaihe  'linearum'  Sg.  3b20:  glomathe  ebda.,  Ml.  33 d  10. 
72c 8.  99 d 2.  145b 5;  nau  'Schiff  Cod.  St.  Pauli  IV,  1:  noe  Gen. 
Sg.  Sg.  69a24,  noa  Gen.  PI.  Ml.  67  d  23.  Inlautend  ist  ö  wohl 
schon   früher  eingetreten,   vgl.   löur  =  k.   llawer,   hon  =  gr. 


1)  Dazu  führen  Strachan  nnd  andere  eine  Douhlette  lÖ7i  an.  An  die 
Existenz  dieser  Form  vermag  ich  vorläufig-  noch  nicht  so  recht  zu  glauben. 
Parallel  mit  der  bekannten ,  von  Windisch  angefiihrten  Stelle  LIT.  80  a  12  ff. 
atracht  in  hian  Idith  asaetan  hat  LL.  78  a  9  f.  atracht  inlond  läith  asaetun, 
vgl.  Togail  Troi  >  1706  co  raeirgetar  a  n-eoin  gaile  ösa  n-analaib,  co  racliom- 
thöchaiset  a  lonna  Idith  6sa  cleithib.  Weiter  heisst  es  atrachtatar  haclba  osa 
cennaib  (TT.^  1708),  anderswo  (600)  atracht  a  en  gaile  ösa  anäil  co  m-büi  for 
foltiamain  immachend,  LL.  r20a4-i  Ion  gaile,  TT.^  1473  lo7i  laich.  Ver- 
scliicdene  Vorstellungen  und  "Wörter  scheinen  hier  vermischt  zu  sein.  Bei 
lond  läith  ist  doch  wohl  sicher  an  lond  'wütend'  zu  denken,  bei  Ion  an  Ion 
'merula',  vgl.  en  gaile,  badbu  u.  dergl.  Einen  Anhalt  für  ein  lön  —  lüan 
finde  ich  hier  nirgends. 


VERTRETUNG   DER    f7- DIPHTHONGE   IM   IRISCHEN.  281 

*Xaf6Q-.  ü  statt  6  beim  Antritt  von  Endungen:  gue  'falsi' 
Wb.  14c29,  Ml.  31b  12;  gnaigedar  31  bl,  guigter  blcli,  guaigitir 
31  b  1  (vg'l.  unten  ua,  und  Dmd  =^  David)  und  in  der  Kom- 
position, vgl.  giiforcdl  Wb.  13  b  15,  guhriilicmnachtüc.  Ml.  103  c  10, 
14,  gührcthach,  güchomram  Windisch  Wb.  Die  Grundform  '-^avlo- 
ent wickelt  sich  über  aue  (vgl.  Ascoli  Gloss.)  zu  de  6u  und  na; 
bemerkenswert  ist  hier,  dass  das  -io  hinter  dem  v  seine  pala- 
talisierende  Kraft  nicht  zur  Geltung  bringen  kann,  wir  haben 
genau  dieselbe  Erscheinung  in  altir.  7iüe  'neu'  aus  *'nevio-, 
mittelir.  nüa,  neuir.  niiadh. 

ova"^  ergiebt  im  allgemeinen  6,  vgl.  ho  :  ahd.  hto,  lat.  hös; 
6i  'Schaf  :  ovis  (in  der  Komposition  in  alter  Zeit  ati-  und  n- 
Ascoli  Gloss.  19);  crö  'Blut'  :  k.  crau;  toisech  (Abi.  von  üms  s.  u.) 
:  k.  tywgsog;  höi  =  *hhovet;  lotlnir  'canalis'  =  ).öftxQov\  cöir 
=  k.  cyu-ir;  ercJiot  :  k.  argyivedd;  ducöid  (s.  o.);  astoidi  'strahlt' 
Ml.  40  c  15,  d  4.  56  c  3.  09  a  4.  115  d  3  :  kymr.  tyivydd,  altbulg. 
vedrü  'hell,  heiter',  vcdro  'gutes  Wetter',  nhd.  Wetter;  doe 
'tardus'  Sg.  66al,  doi  'tardi'  Ml.  20  a  26  :  dor.  öoav  {*Öofav) 
'lange',  gr.  ÖrjO-vrco  'zaudere',  abg.  davc^einsV,  davmü  'alt'  u.  s.  w.; 
crodafu  s.  o.  Vor  palataler  Konsonanz  ist  so  entstandenes  6 
später  zu  ua  gespalten  worden,  vgl.  docimaid  =  altir.  docoid, 
cruaid  neben  crudaiii.  In  huachaill  ^=  höcliaül  Sg.  58  b  6  steckt 
altes  ou,  vgl.  k.  hugail  und  altind.  gopäld-.  Enthielt  die  ur- 
sprünglich dritte  Silbe  ein  ii  oder  ü,  so  ist  das  Kontraktions- 
produkt ü,  älter  uu,  tims  'Anfang'  :  tovessu-,  duus  =  do  fiuss. 
Natürlich  lautet  der  Dativ  von  ad  crü,  der  Acc.  Plur.  von  ho 
hü  u.  dergl. 

Anders  als  altes  ova;^  scheint  sekundäres  ot-a*  =  altem 
eva*  behandelt  worden  zu  sein,  vgl.  den  Gegensatz  zwischen  hö, 
crö  (?)  und  du,  zwischen  doe  und  nüe.  Es  würde  daraus  folgen, 
dass  die  beiden  o  in  der  Aussprache  nie  zusammengefallen  sind. 
Für  eva*  stellt  sich  nunmehr  die  Regel  so  dar:  ev  wird  zu  6 
vor  hellem  Vokal,  sonst  zu  ii.  Also  nöi  'neun',  k.  naiv  :  lat. 
novem,  got.  nhin  u.  s.  w.;  rot  'planities'  Ml.  133  b  7:  lat.  rüs  (aus 
*reuos,  vgl.  Solmsen,  Stud.  z.  lat.  Lautgesch.  S.  60);  noidiu  'Kind' 
aus  *nevid-  vt'jjtioc;  cnöi  'Nüsse',  k.  cnau;  nöine  'Hungersnot' 
:  k.  newyn,  aber  nüe  'neu',  mittelir.  mia,  k.  netvydd  :  got.  niujis, 
gr.  vefog;  clü  'Kulim',  k.  dyiu  :  gr.  r.Xtfoa;  nüna  neben  nöine; 
cnü  'Nuss';  üan  'Schaum',  k.  etvyn  (zur  Basis  2^etvä-  nach  dem 
Ansätze  Hirts,  idg.  Ablaut  104). 


282  ZUPITZA,    £7- DIPHTHONGE   IM   IRISCHEN. 

Einfache  "Worte,  die  die  Lautverbindung  uva*  enthalten, 
sind  oac  'jung'  =  lat.  juvencus,  und  altir.  croa  =  ingen 
Sg.  46  b  13.  Unter  welchen  Bedingungen  letzteres  im  Mittelir. 
als  crü  erscheint,  ist  bei  den  spärlichen  Belegen  nicht  deutlich 
zu  ersehen.  Die  Zusammensetzungen  *suviä-  druvid-  ergeben 
süi  drüi,  heute  diphthongisch  saoi  draoi.  soir  und  döir  sind 
vermutlich  aus  *sovir-  *dovir-  entstanden,  mit  bereits  zu  o  'ge- 
brochenem' u. 

Berlin,  Friedenau.  E.  Zupitza. 


IRISH  NO-  IN  A  RELATIVE  FUNCTION. 


Tlie  Irish  languag-e  is  rieh  in  devices  for  tlie  expression  of 
relativity  in  tlie  verb,  cf.  Tlinrneysen,  CZ.  II,  73  sq.,  Pedersen, 
KZ.  XXXV,  315  sq.  In  tlie  present  and  tlie  future  indicative, 
and  in  tlie  present  subjimctive,  the  distinction  of  non-relative 
and  relative  forms  in  tlie  tliird  persons  of  tlie  ortliotonic  simple 
verb  has  long  been  familiär.  Tlianks  to  Tlinrneysen,  1.  c. 
pp.  78  sq.,  and  Pedersen,  1.  c.  pp.  374  sq.,  a  distinction  has  been 
established  likewise  for  the  first  person  plural  of  these  tenses. 
AVhat  of  the  remaining  persons,  the  first  person  singnlar  and 
the  second  persons  singnlar  and  plural?  Was  the  language 
here  contented  Avith  a  Single  form,  or  did  it  here  too  invent 
some  special  means  for  the  expression  of  relativity?  As  might 
have  been  expected,  the  latter  is  the  case;  the  means  adopted 
is  the  prefixation  of  no-,  naturally  with  aspiration. 

Ebel,  GG.- 415,  had  already  remarked  that  no-  appears 'in 
sententia  relativa  qualicunque,  freqnenti  usu,  etsi  non  necessario ', 
but  he  does  not  attempt  to  define  the  limits  of  its  usage.  For 
the  use  of  no-  in  the  orthotonic  forms  of  the  aforementioned 
tenses  of  simple  verbs  the  following  rules  may  be  laid  down.') 

(1)  Where  there  is  an  infixed  pronoun,  no-  is 
always  used,2) 

(2)  Where  there  is  no  infixed  pronoun,  no-  is 
used   with    the    first    person    singnlar    and    the    second 


^)   lu   §  82    of   my   paper   ou   the   Irish   Subjiinctive   rule   2   requires 
accordingly  some  modiiication. 

2)  lu  Ml.  16  a  18  noherat  should  be  corrected  to  nodberat 

ZeitBchrilt  f.  celt.  Philologie  III.  19 


284  J.  STRACHAN,   IRISH   W)-   IN   A    RELATIVE   FUNCTION. 

persons  Singular  and  plural,  when  tliese  have  a  relative 
s  e  n  s  e. 

Eule  (1)  needs  uo  illustration.  Of  rule  (2),  omitting  doubtful 
cases  like  Wb.  9a22,  IIa  15,  17  b  20,  28  b  27,  29  b  3,  where 
there  is  the  possibility  of  an  infixed  relative,  I  have  noted  tlie 
following  instances  in  the  Glosses. 

Sg.  1  annupridchim,  anopridchim  '  what  I  preach ',  Wb.  8  d  26, 
19dl7;  ished  inso  nocliairigur  11dl;  ished  noadamrugur  16c 3; 
ished  inso  nognidimm  21a 8;  innalii  wo^iwWm  Ml.  21b 8;  nothoris- 
nigiur  g.  üdentem  126  d  19;  nani  nogigius  46  b  12.  In  is  doso- 
cliidi  noprithchib  Ml.  45  a  8  the  relative  form  is  improperly  used,  i) 
but  Pedersen  has  pointed  out  a  considerable  number  of  irre- 
gularities  in  Ml. 

Sg.  2.  forsani  nothccJiti  Sg.  148  a  9. 

PI.  2.  ished  inso  anaithesc  noberid  uaimm  Wb.  9dl5;  anno- 
gessid  'what  ye  pray  for'  24b  3. 

Unfortunately  the  examples  are  very  few,  particularly  in 
the  second  persons.  But  there  is  a  considerable  number  of 
instances  of  non-relative  forms,  and  in  these  no-  is  regularly 
absent,  a  fact  which  of  course  helps  to  confirm  the  rule. 


1)  Unless  it  is  to  be  emended  notprithchih.    Regularly  is  tri  tsu  prid- 
chimse  Wb.  1  d  9. 


^owdon,  Cheshire.  J.  Strachan. 


BEITRÄGE 
ZUR  ERKLÄRUNG  IRISCHER  SAGENTEXTE. 


2.   Batomiud  dodergor  LL.  55  a  48. 

Im  Verlaufe  der  Erörterung  in  meinem  ersten  Beitrage  (s. 
diese  Ztschr.  1,  74  ff.)  glaube  ich  eine  ganze  Reihe  gesicherter 
Belege  aus  dem  alten  Sagentext  Fled  Bricrend  dafür  beigebracht 
zu  haben,  dass  wir  in  den  irischen  Sagentexten,  die  hinsichtlich 
ihrer  ersten  Aufzeichnung  in  die  altirische  Sprachperiode  hinauf- 
reichen, Entstellungen  gewärtigen  müssen,  die  unserer  gesamten 
Überlieferung  voraus  und  zu  Grunde  liegen  und  deren  Heilungs- 
versuche vielfach  neue  Entstellungen  in  unserer  Überlieferung 
zur  Folge  hatten  (s.  a.  a.  0.  S.  88 — 93).  Die  in  der  Überschrift 
angefühlte  Stelle  scheint  mir  ein  ganz  besonders  lehrreicher 
Beleg  für  beide  Punkte  aus  dem  Sagentext  Täin  bo  Cualnge, 
sodass  es  sich  aus  methodischem  Gesichtspunkt  lohnt,  aus- 
fühi'licher  auf  sie  einzugehen.  Sie  findet  sich  in  der  Schilderung 
der  Vorbereitungen  Medbs  zum  Kriegszug.  Zu  Medbs  Hilfs- 
truppen gehörten  auch  die  in  Connacht  als  Verbannte  lebenden 
Ulsterleute  unter  Führung  von  Conchobar's  eigenem  Sohn  Cormac 
Condlongas  und  des  alten  Fergus  Mac  Röig;  die  Zahl  dieser 
Ulsterleute  betrug  30  Hundert  und  sie  kamen  in  3  Scharen  zu 
je  1000  Mann  zu  dem  Sammelplatz  des  Heeres  in  Rath  Croghan 
in  Connacht  in  folgendem  Aufzug  (LL.  55  a  46  —  55  b  10). 

Incetna  lorg  cetamiis  fortlii  herrtha  forro.  hruit  uanidi 
impu.  delggi  argait  intih.  lenti  ormaith  friacnessaib.  hatör- 
niud  dodergor.  claidib  gelduirn  leo  conimdurnaib  argit.  Inne 
Cormac  süt  forcdcli.    Nade  om  for  Medb. 

19* 


286  H.  ZIMMER, 

Inlorg  tan(aise)  herrtha  nua  leo.  hruitt  forglassa  uli  impu. 
lenti  glegela  friacnessaih.  claidih  comulcUaib  dir  7  conimdurnib 
argit  leo.     Inne  Cormac  süt  forcdch.    Nade  omni  har  Medh. 

Inlorg  dedenacJi  herrtha  lethna  leo.  monga  findhuide  forörda 
forscailti  form,  hruitt  cJiorcra  clmmtaicJitJd  impu;  delgi  ördai 
ecortJii  ösocJitaib  döih.  lenti  scmi  setai  sitaidi  cotendmedon  traiged 
doih;  innoenfecJit  dostorhaitis  acossa  7  dofairnitis  aris.  Inne 
Cormac  süt  arcdcJi.     Ise  6n  em  ar  Medh. 

'Der  erste  Trupp  zuerst:  sie  trugen  lang-  herabfallendes 
Haar;i)  sie  hatten  grüne  Mäntel  um,  in  denen  Silberspangen  sich 


^)  Eigentlich  '  Übermäntel  (forthi)  waren  die  Haare  (berrtha)  auf  ihnen.' 
Das  Substantiv  berrad,  das  wohl  Nomen  actionis  zu  bcrraim  'ich  scheere, 
schneide  die  Haare'  ist,  findet  sich  in  den  alten  Sagentexten  ziemlich  häufig 
in  der  Bedeutung  ' Haarschnitt,  Haartracht'  und  konkret ' Haar ' :  cniindberrad 
'Rundschnitt'  heisst  LU.  88a27  die  Haartracht,  wobei  das  Haar  gleichlang 
(comlebar)  nach  Nacken  und  Stirn  (forcül  7  etan)  hängt;  weitere  Stelleu  sind 
LU.  68  a  9,  78  a  1  (=  LL.  76  a  23),  86  a  3,  90  a  20,  91  a  15,  93  a  4.  Windisch, 
Ir.  Texte  III,  1,  S.  239,  Z.  138  u.  Amn.;  0' Curry  hat  Manners  and  Customs 
3,  107  Anm.  68  eine  Stelle,  wo  a  berrath  erklärt  ist  mit  mullach  a  chinn,  und 
so  wird  das  Wort  LL.  93  b  4.  42  {odaberrad  coahonnaib  '  von  seinem  Scheitel 
bis  zu  seinen  Fusssohlen')  verwendet.  —  Was  forthi  anlangt,  so  ist  ti  in  der 
Stelle  Silva  Gadelica  74,  30  und  Windisch,  Ir.  Texte  IH,  1,  239,  Z.  136  sicher 
ein  Wort  für  'Mantel'.  Wie  nun  zu  brat  'Mantel'  ein  f orbrat  'Übermautel' 
existiert  (LU.  79  a  4  =  LL.  77  a  5),  so  kann  man  zu  ti  ein  forti  '  Übermantel ' 
annehmen :  in  dieser  Bedeutung  kommt  das  Wort  in  zwei  klaren  Stellen  eines 
alten  Sagentextes  vor  (LU.  87b8,  93  a  4),  und  LU.  (55  a  14)  schreibt  an  der 
LL.  55  a  46  entsprechenden  Stelle  fortii  (Plur.  zu  forti  wie  tii  Silv.  Gad.  74,  30 
Plur.  ist)  für  forthi  von  LL.  Dies  zur  Reclitfertigung  meines  Übersetzungs- 
versuches, der  von  0' Curry  und  O'Grady  abweicht.  Ersterer  sagt  (Manners 
and  Customs  111,91)  'The  first  party  came  with  black  uncut  hair'  und 
O'Grady  hat  in  E.  Hüll,  Cuchullin  Saga  S.  119  'they  had  on  them  black 
heads  of  hair.'  Hier  ist  jedoch  zu  bemerken,  dass  O'Grady  gar  nicht  LL. 
übersetzt  oder  analysiert,  wenn  auch  die  Seitenzahlen  von  LL.  den  einzelnen 
Abschnitten  vorgesetzt  sind,  sondern  die  Londoner  Hs.  Add.  18748.  Diese 
ist  a.  1800  von  einer  1730  geschriebenen  Hs.  kopiert  (!),  bietet  zwar  die 
Rezension  von  LL.,  ist  aber  sprachlich  vollständig  modernisiert  und  liest  an 
der  in  Rede  stehenden  Stelle  p.  63  An  cead  bhuidhean  diobh  iomora  fuilt 
dubha  forra,  also  was  O'Grady  übersetzt  und  0' Curry,  der  die  Hs.  auch 
benutzte,  mit  im  Sinne  hatte.  So  lange  nicht  stichhaltige  Gründe  vorgebracht 
werden,  dass  das  forthi  berrtha  forro  von  LL.  (=  fortii  bertha  foraib  in 
LU.)  bedeutet  'sie  triigen  schwarze  Haare',  haben  wir  gar  keinen  Wert 
darauf  zu  legen,  ob  ein  Ire  um  1800  oder  1730  die  AYorte  als  fuilt  dubha 
forra  fasste.  Der  älteste  Beleg  für  eine  solche  Auffassung  der  Stelle  scheint 
mir  bei  O'Clery  vorzuliegen,  der  in  seinem  Wb.  den  Artikel  hat  foirtchi  .i. 
dnbh  no  dorcha,   foirtchi  bearrtha  A.  monga  dubha  no  griiaga  dubha  (Rev. 


BEITRÄGE   ZUR   ERKLÄRUNG    IRISCHER   SAGENTEXTE.  287 

befanden;  (darunter)  auf  ihrer  Haut  hatten  sie  Hemden  (Unter- 
gewänder) mit  Goldfaden  durchzogen  . .  , ,;  sie  führten  weiss- 
griffige  Schwerter  mit  silbernen  Bügeln.  Ist  dies  Cormac  dort, 
sagte  ein  Jeder.    Nein,  sagte  Medb. 

Der  zweite  Trupp:  sie  trugen  frisch  geschnittenes  Haar; 
sie  hatten  tiefgrüne  Mäntel  alle  um;  (darunter)  auf  ihrer  Haut 
hatten  sie  glänzend  weisse  Hemden;  sie  führten  Schwerter,  deren 
Elfenbeingriffe  vergoldet  und  deren  Bügel  silbern  waren.  Ist 
der  dort  Cormac,  sagte  ein  Jeder.    Nein,  sagte  Medb. 

Der  letzte  Trupp:  sie  trugen  breit  geschnittenes  Haar, 
dessen  blondgelbe,  tief  goldige  Mähnen  auf  ihnen  wallten;  sie 
hatten  purpurne,  schön  geschmückte  Mäntel  um,  in  denen  goldige 
Spangen  über  ihrer  Brust  sich  befanden;  (darunter)  hatten  sie 


Celt.  4,  -122).  Da  0'  Clery  miter  seinen  Quellen  nachweislich  eine  Sammlung 
schAvieriger  Wörter  fler  Täin  bo  Cualnge  hatte,  so  scheint  mir  ziemlich  sicher, 
tlass  mit  foirtchi  bearrtha  unsere  Stelle  gemeint  ist.  Das  Adjektiv  fuirfchi 
findet  sich  in  der  Bedeutung-  'dark,  black,  swarthy'  bei  O'Brien  und  O'Reilly: 
so  lange  jedoch  nicht  Belege  aus  mittelirischer  Litteratur  oder  aus  modernen 
Dialekten  vorliegen  für  dasselbe,  haben  wir  allen  Grund  zu  der  Annahme, 
dass  beider  Quelle  einfach  0' Clery  ist,  schon  wegen  der  auffallenden  Form 
des  Adjektivs  auf  i  (foirtchi  nicht  foirtche  wie  man  doch  erwarten  sollte). 
Aber  auch  wenn  ein  Adjektiv  foirtche  'schwarz'  existierte  —  was  ich  blos 
auf  die  Trias  0' Clery,  O'Brien,  O'Reilly  hin  nicht  glaube  —  und  wenn  sich 
O'Cleiy's  Auffassung  noch  um  200  oder  300  Jahre  früher  nachweisen  liesse, 
so  wäre  die  wirkliche  Bedeutung  der  in  Rede  stehenden  Stelle  dadurch  nicht 
sicher  gestellt,  da  sich  in  der  gesamten  Überlieferung  der  Tain,  so  weit  ich 
sie  überschaue,  ein  foirtchi  oder  fortchi  an  der  Stelle  nicht  findet,  sondern 
nur  fortii,  fortti,  forthi:  es  wäre  dann  foirtchi  berrtha  bei  0' Clery  oder 
seinem  Gewährsmann  der  erste  Versuch,  ein  unverständliches,  überliefertes 
fortii  (forthi)  berrtha  umzudeuten.  Gegen  diese  Umdeutuug  spricht  aber 
bei  einiger  Überlegung  der  ganze  Zusammenhang  aufs  Entschiedenste.  Es 
herrscht  in  der  Schilderung  der  3  Scharen  hinsichtlich  der  einzelnen  Punkte, 
die  genannt  werden  (Haupthaar,  Mäntel,  Hemden,  Schwerter),  ein  voll- 
kommener Parallelismus.  Da  nun  bei  der  zweiten  und  dritten  Schar  ganz 
deutlich  vom  Haarschnitt,  der  Haartracht  (berrad  7ma,  berrad  lethan)  die 
Rede  ist,  so  ist  es  wenig  wahrscheinlich,  dass  bei  der  ersten  Schar  die  Haar- 
farbe angegeben  ist.  Auch  daran  darf  man  erinnern,  dass  in  den  Sagen- 
texten die  Ulsterhelden  —  und  Ulsterheldeu  sind  die  beschriebenen  Krieger  — 
als  'blond'  (find)  oder  'hellgelb'  (fegbuide)  erscheinen,  aber  nicht  als  'schwarz'. 
Ich  bin  daher  auf  Grund  der  Überlieferung  und  der  thatsächlich  belegten  Be- 
deutung von  forti  der  Ansicht,  dass  die  Stelle  besagt  'Übermäntel -Haare 
Avaren  auf  ihnen '  oder  '  Übermäntel  waren  die  Haare  auf  ihnen '  d.  h.  die 
Haare  waren  ungeschnitten  und  hingen  wie  Übermäntel  über  die  Schultern 
herab. 


288  H.  ZIMMER, 

feine,  lange,  seidene  Hemden,  die  ihnen  gingen  bis  znr  festen 
Mitte  (Spanne)  der  Füsse;  gleiclizeitig  erhoben  sie')  sowohl  als 
setzten  sie  wieder  nieder  ihi^e  Füsse.  Ist  der  dort  Cormac,  sagte 
Jeder.    Er  ist's  gewiss,  sagte  Medb.' 

In  der  Schilderung  der  3  Scharen  scheint  mir  ganz  deutlich 
ein  Parallelismus  beabsichtigt  zu  sein.  Bei  jeder  Schar  werden 
der  Reihe  nach  genannt  1.  Haartracht,  2.  Mäntel  (Oberkleidung), 
3.  Hemden  (Unterkleidung),  4.  Schwerter.  Man  darf  daraus  wohl 
schliessen,  dass  das  oben  unübersetzt  gelassene  hatörniud  dodergor 
in  der  Schilderung  der  ersten  Schar  eine  weitere  Ausführung  zu 
der  Beschreibung  der  Hemden  bringen  soll,  wie  delggi  argait 
intih  zum  Torhergehenden  hruit  üanidi  impu  ergänzend  gehört. 
Einen  irgendwie  befriedigenden  Sinn  in  die  "Worte  hatörniud 
dodergor  zu  bringen,  scheint  mir  jedoch  nicht  möglich.  Die 
nächstliegende  Trennung  ist  ja  ba  törnhid  dodergor  'es  war  ein 
törnnid  von  rotem  Gold';  aber  was  soll  törnnid  bedeuten?  Nomen 
Verbale  zu  tairnim,  turnim  (neuir.  turnaim)  'niederlassen,  nieder- 
drücken' liegt  nach  Form  und  Bedeutung  fern,  ebenso  Verbal- 
nomen zu  mittelir.  töirndim  (gleich  altir.  dofoirndrm),  da  dies 
alt-  und  mittelir.  törand  heisst;  es  bliebe  also  übrig,  an  ein 
Verbalnomen  zu  mittelir.  toirnim  neuir.  töirnim  'ich  donnere, 
mache  ein  Geräusch'  zu  denken:  allein  ist  es  wahrscheinlich, 
dass  von  Hemden,  die  mit  Goldfaden  (örsndth)  durch  webt  sind, 
gesagt  wird  'es  war  ein  Donnern  (Bauschen)  von  rotem  Golde'? 
Weder  zu  bekannten  "Wörtern  in  herkömmlicher  Orthographie 
noch  zu  befriedigendem  Sinn  kommt  man  bei  den  möglichen 
Trennungen  ha  tör  niud  oder  hat  örniiid  do  dergor.  O'Grady 
giebt  entsprechend  den  Worten  lenti  örsnaith  friacnessaih  hatör- 
niud dodergor  in  LL.  in  seiner  Übersetzung  der  Stelle  (E.  Hüll, 
Cuchullin  Saga  S.  119)  'next  to  their  skins,  Shirts  of  gold  thread 
bearing  raised  patterns  of  red  gold'.  Dies  ist  jedoch  keine 
Übersetzung  von  LL.,  sondern  der  Versuch,  die  Lesart  von 
Addit.  18  748  p.  63  leinte  orsnaithe  fria  ccneasaihh  hhadar  a 
niamdha  do  deargor  wiederzugeben.    Bei  dem  klaren  Charakter 


')  Es  ist  dostorbaitis  wohl  für  dostorcbaitis  verschrieben  und  dafür  zu 
bessern  nostorcbaitis ,  da  ja  in  dem  Täintext  von  LL.  die  vortonigen  Silben 
promiscue  verwendet  werden.  Additional  18748  p.  63  hat  o  naoinfheacht 
iomora  nothargbhadaois  a  ccosa  7  nösthoirnitis  doridheadaois,  was  hinsichtlich 
der  Verbalfonnen  nach  Bewahrting  von  Altertümlichem  und  nicht  nach  neu- 
irischer Besserung  einer  Lesart  wie  in  LL.  aussieht. 


BEITRÄGE   ZUR  ERKLÄRUNG   IRISCHER   SAGENTEXTE.  289 

der  ganz  modernen  Hs.  Addit.  18  748  (s.  Anm.  S.  286)  wird  man 
a  priori  unbedingt  annehmen  müssen,  dass  hhadar  a  niamdha 
weiter  nichts  ist  als  ein  Versuch,  möglichst  im  Anschluss  an 
eine  Überlieferung  w'ie  hatörniud  in  LL.,  der  Stelle  durch 
Besserung  einen  Sinn  abzugewinnen.  Dasselbe  gilt  von  einem 
w^eiteren  Repräsentanten  der  LL.- Rezension  H.  1.  13  (Trinity 
College  Dublin),  nach  d'Arbois,  Catalogue  de  la  litterature  epique 
de  rirlande  p.  215  zwischen  1743  und  1746  geschrieben;  hier 
lautet  die  Stelle  leintihli  orsnaithe  fria  ccnesihli  had(iir)  niamh- 
dha^)  do  derg  or  (p.  199,  19),  also  'Hemden  von  Goldfaden  auf 
der  Haut,  die  glänzend  waren  von  rotem  Gold.'  Weitere  Hss. 
der  LL.-Rezension,  die  die  in  Frage  kommende  Stelle  enthielten, 
sind  mir  nicht  bekannt. 

Die  definitive  Entscheidung  darüber,  ob  wir  die  Lesungen 
der  jungen  Hss.  des  18.  Jahrhunderts  als  das  nehmen  dürfen  und 
müssen  als  was  sie  sich  nach  dem  ganzen  Charakter  derselben 
gegen  LL.  ergeben,  nämlich  als  junge  Versuche  in  die  Lesart 
der  600  Jahre  älteren  Hs.  einen  Sinn  zu  legen,  oder  ob  diese 
zwar  die  LL.-Rezension  repräsentierenden  aber  von  LL.  direkt 
nicht  abhängigen  jungen  Hss.  in  diesem  Fall  die  bessere  Lesart 
der  Rezension  bewahrt  haben  gegenüber  einer  Verderbnis  in  der 
ältesten  Hs.  der  Rezension  "-i)  —  die  definitive  Entscheidung 
hierüber  kann  nach  einem  Einblick  in  die  Lesart  der  LU.- 
Rezension  an  dieser  Stelle  nicht  zweifelhaft  sein.  Ich  muss 
wegen  der  im  Verlauf  anzuknüpfenden  Erörterungen  die  ganze 
aus  LL.  vorhin  ausgehobene  Stelle  nach  LU.  geben;  sie  lautet 
LU.  55  a  12  —  26  folgendermassen: 

In  cetna  lorg  hroitt  hrecca  iforcipul  cofilliud  impu;  Fortü 
bertha  foraib;  leini  fothair  inniutli  cotanglun  ocus  fotalsceith 
foraib  ocus  manais  letJianglas  forcrund  midsing  üldim  cechfir. 


1)  In  der  Hs.  steht  niam  mit  Aspirationszeichen  über  ?h  und  der  Ab- 
kürzung für  lat.  est  mit  Aspirationszeichen.  In  jungen  Hss.  wird  diese  Ab- 
kürzung für  lat.  est  ganz  gewöhnlich  für  die  irische  Silbe  ta  (td  =  est)  ver- 
wendet und  mit  dem  Aspirationszeichen  für  die  irischen  Silben  tha  und  dha. 

")  Abgesehen  davon,  dass  eine  Entstellung  von  so  gewöhnlichem  Irisch 
wie  batar  niamda  dodergör,  was  für  Vorlage  von  LL.  müsste  angenommen 
werden,  in  batörniud  dodergör  für  eine  Hs.  wie  LL.  sehr  unglaublich  ist, 
kommt  hinzu,  dass  wir  in  den  alten  Sagentexten  in  Schilderungen  der  Krieger- 
ausrüstung nie  einen  Zusatz  batar  niamda  dodergör  bei  den  Unter- 
gewändeni  begegnen,  wohl  aber  andern,  aus  denen  durch  Zwischenstufen  eine 
Entstellung  wie  in  LL.  herauskommen  konnte. 


290  H.  ZIMMER, 

In  lorg  tdnaisi  hroit  äiihglassa  impusiäe  ociis  Icnti  con- 
dercinilind  cohorcnih  sis,  ocus  monga  taracenna  siar  ocus  luhie 
gela  foraih  ocus  slega  coicrinne  innalamaih.  Nike  Cormac  heus 
or  Medb. 

Tic  intres  lorc  dano,  hroitt  cJiorcra  impn  ocus  lente  cidpa- 
tacJia  fodergmtsJdaid  cotraigthe  ocus  hcrthai  slechtai  coguaüle  ocus 
cromsceith  cofcebraih  condüala  hnpu  ocus  turre  rigtliige  illaim 
cachßr.     Ise  Cormac  inso  hifechtsa  or  Medb. 

'Der  erste  Trupp  hatte  bunte  Mäntel  in  Faltung*)  um 
sich;  sie  trugen  die  Haare  als  Übermäntel;  das  Hemd  ....  bis 
zum  Knie  und  /btoZ- Schilde  trugen  sie,  und  auf  einem  in  der 
Mitte  dünnen  Schaft  in  der  Hand  eines  jeden  Mannes  befand 
sich  eine  breitgrüne  Speerspitze. 

Der  zweite  Trupp  hatte  dunkelgrüne  Mäntel  um,  und  rot- 
durchwobene  Hemden  reichten  nieder  bis  zu  den  Waden,  und 
Mähnen  auf  ihren  Häuptern  nach  rückwärts,  und  weisse  Schilde 
(hatten  sie)  über  und  fünfspitzige  Speere  in  ihren  Händen.  Das 
ist  Cormac  noch  nicht,  sagte  Medb. 

Es  kommt  der  dritte  Trupp  nun:  Purpurmäntel  um  sie,  und 
mit  Kaputzen  versehen  rotdurchwobene  Hemden  reichten  bis  zu 
den  Füssen,  und  geschnittenes  Haar  bis  zu  den  Schultern,  und 
sie  hatten  Krummschilde  mit  ciselierten  scharfen  Rändern  um 
selbige  und  (Speere  so  lang  wie)  Pfeiler  eines  Königshauses  in 
der  Hand  eines  jeden  Mannes.  Das  ist  Cormac  jetzt,  sagte 
Medb.' 

Vorausschicken  will  ich  der  weiteren  Erörterung  die  Les- 
arten der  übrigen  Hss.  dieser  Rezension  für  die  in  Frage 
kommende  Stelle  leini  fothair  inniuth  cotanglun  ocus  fotal- 
sceith  foraih.  Es  hat 2)  Egerton  1782  (Brit.  M.)  fol.  88  Uni 
fotairinäiu  cotanglun  ocus  fotalsceth  foruih;  H.  1.  14  (Trinity 
Coli.  D.)  p.  3,  12  leni  fotarindiu  cotanglua  7  fötal  scetli  foraih:, 
endlich  Egerton  114  (wohl  Abschrift  von  Egert.  1782)  S.  3  leni 
fotharrindiu  cotanglun  acas  fotalsceth  foraihh.    Die  Überein- 


')  Gewöhnlich  steht  nur  hiforcepiil  (LU.  93a29;  133  b  26;  70  a  36;  78  a  3 
=  LL.  76a25;  LL.  267  a  35;  90  a  33.  45);  LL.  266  b  13  hat  zu  iforcipul  die 
Glosse  ifilliud  und  LL.  73  b  4  steht  ifilliud,  wo  LU.  (70  a  36)  hat  hiforcebul. 

^)  Die  nach  LU.  und  LL.  ältesten  Hss.  bis  zum  15.  Jahrhundert  — 
H.  2.  16,  T.  C.  D.  (Yellow  Book  of  Lecan),  H.  2.  17,  T.  C.  D.  und  Egert.  93 
Brit.  Mus.  —  sind  leider  alle  im  Anfang  fragmentarisch.  Die  Mitteilungen 
aus  den  Hss.  des  Trinity  College  verdanke  ich  Prof.  Atkinsons  Freundlichkeit. 


BEITRÄGE   ZUR  ERKLÄRUNG   IRISCHER   SAGENTEXTE.  291 

Stimmung-  ist  also  in  dem  von  LL.  entscheidend  abweichenden 
Punkte  in  der  Überlieferung  der  Rezension  LU.  vollkommen. 

Betrachtet  man  nun  die  beiden  gegebenen  Partien  LL.  55  a  46 
bis  55  b  10  =  LU.  55  a  12  —  26  und  zieht  das  Verhältnis  der  beiden 
Rezensionen  LL.  und  LU.  in  allen  Stellen,  in  denen  sie  im  Gange 
der  Erzählung  zusammen  gehen,  mit  in  Betracht,  so  scheinen 
mir  3  Punkte  sicher:  1.  LU.  und  LL.  gehen  trotz  mancherlei 
Abweichungen  in  Einzelheiten  in  der  Stelle  LU.  55  a  12  —  26 
=  LL.  55a46  —  55  b  10  auf  eine  gemeinsame  Quelle  zurück; 
2.  LU.  ist  altertümlicher  und  wird  im  grossen  und  ganzen  das 
Ursprüngliche  besser  gewahrt  haben;  3.  dem  Icni  fothairinniuth 
(fotairindiu)  in  LU.  -  Rezension  entspricht  lenti  .  .  .  haförnmd  in 
LL.  Was  den  zweiten  Punkt  anlangt,  so  fällt  namentlich  das 
Verhältnis  der  LL.- Rezension  zur  LU.- Rezension  in  zahlreichen 
anderen  Stellen  mit  ins  Gewicht,  die  klar  zeigen,  dass  der  Text 
der  LL.- Rezension  vielfach  nur  mittelirische  Umgestaltung, 
manchmal  Verunstaltung  eines  altirischen  Textes  ist,  wie  er  in 
LU.  noch  vorliegt.  Zwei  Belege  seien  aus  Dutzenden  heraus 
gegriffen  für  solche,  die  mit  dem  Verhältnis  der  beiden  Texte 
nicht  näher  vertraut  sind.  In  dem  Gedicht  der  Seherin  Fedelmid 
entspricht  der  Zeile  LU.  56  a  8 

JDoich  lim  isse  dodohsaig  Cuchulaind  mac  Suoldaim 
in  LL.  56  a  47  folgende  Zeile: 

Doncliomlimd  ise  farsaig  Cuchulaind  mac  Sualdaim. 
Hier  ist  nicht  nur  farsaig  eine  offenkundige  mittelirische 
Umgestaltung  des  altirischen  dodohsaig,  sondern  es  ist  bei  einer 
genauen  Betrachtung  des  Zusammenhangs  auch  donchomlund 
nach  dem  vorangehenden  doncliath  vergröbernd  eingetreten  für 
doich  lim,  um  die  fehlende  Silbe  zu  ersetzen.  Als  zweiter  Beleg 
diene  LL.  58  a  32  =  LU.  57  a  39.  Sualdam  fragt  Cuchulinn,  was 
er  in  der  Zwischenzeit,  während  Sualdam  nach  Ulster  mit 
Warnungen  geht,  machen  werde:  Amecensa  tocht  inlierus  inalta 
Feidilmthi  noichruthaige  fodess  co  Temraig  'ich  muss  gehen 
zum  Stelldichein  der  Dienerin  der  Feidilmid  noichruthach  südlich 
nach  Tara'  erwidert  Cuchulinn;  als  Sualdam  wegen  der  Un- 
zweckmässigkeit  im  Augenblick  Vorstellungen  erhebt,  schneidet 
ihm  Cuchulinn  das  Wort  ab  mit  Ämmecensa  tra  techt  'ich  muss 
nun  einmal  gehen'  (LL.  58  a  37).  Wii'  haben  also  zweimal  kurz 
hinter  einander  amecensa  für  'ich  muss',  wie  man  weder  im 
Altirischen,  noch  Mittelirischen  noch  Neuirischen  sagen 


292  H.  ZIMMER, 

kann.  AVas  zu  Grunde  liegt,  ist  jedem  mit  dem  Altirisclien 
vertrauten  klar:  prätouisclie  Kopula  und  Substantiv  oder  Adjektiv 
wird  im  Altirisclien  hinsiclitlicli  der  Infigierung  von  Pronomina 
behandelt  wie  eine  komponierte  Verbalform  in  Ortliotonese  (ZE. 
346,  13  ff.);  wie  also  gleichwertig  mit  dohcir  dorn  ist  dombeir 
so  mit  isecen  dorn  'est-necessitas  mihi'  gleichwertig  issumecen 
'est- mihi -necessitas',  ebenso  dem  negativen  niecen  dorn  gleich- 
wertig nimecen,  wie  durch  altir.  -issumecen  precept  armetiuth 
'es  ist  mir  Notwendigkeit  predigen  wegen  meiner  Kleidung' 
(Wb.  10d25)  und  nihecen  Ug  'nicht  (ist)  euch  Notwendigkeit 
Löhnung'  (Wb.  16  c  17)  belegt  wird.  Die  schriftliche  Auf- 
zeichnung der  Täin  bö  Cualnge  geht  nun  in  eine  Zeit  zurück, 
in  der.  derartige  Infigierungen  noch  ganz  gewöhnlich  waren;  dies 
beweist  nicht  nur  der  Text  in  LU.  {isimegen  tra  LU.  73  b  13), 
sondern  auch  in  LL.  liegen  noch  Zeugnisse  vor,  die  der  Um- 
gestaltung des  Redaktors  nicht  zum  Opfer  gefallen  sind;  isa- 
mecensa  tra  wiharacJi  comrac  fri  Coincidaind  'es  ist  mir  eine 
Notwendigkeit  nun  morgen  Kampf  gegen  Cuchulinn'  LL.  71b  50; 
maditecen  'Avenn  ist  dir  Notwendigkeit'  LL.  83b41;  indat- 
melairsiu  iter  'num  tibi  memoria  omnino?'  fragt  Fer  Diad 
(LL.  84a46)  und  Cuchulinn  antwortet  isammmehair  dm  ecin 
'  est  mihi  memoria  certo '  (LL.  84  a  48).  Es  kann  daher  auch 
a  priori  gar  kein  Zweifel  sein,  was  an  den  beiden  Stellen 
LL.  58  a  32.  37  für  amecensa  tecJit  ursprünglich  stand,  nämlich 
isumecensa  techt,  und  so  bietet  auch  LU.  thatsächlich  noch 
an  der  in  Rede  stehenden  Stelle  isimecensa  techt  inddil 
Fedelma  nöicliride  .i.  inddil  aJiinailte  'es  ist  mir  Notwendigkeit 
zu  gehen  zum  Stelldichein  der  Fedilm  noichride  d.  h.  zum  Stell- 
dichein ihrer  Dienerin'  LU.  57  a  39.  Um  zu  verstehen,  wie  der 
Redaktor  der  LL.- Rezension  zu  seinem  amecensa  kam,  muss 
man  neben  den  Umstand,  dass  isamecensa  für  ihn  obsolet  und 
grammatisch  —  nicht  dem  Sinne  nach  —  unverständlich  war, 
hinzunehmen,  dass  die  Emphasierung  nicht  nur  von  Wörtern, 
sondern  auch  von  Satzteilen  durch  vorangestelltes  is  'est'  ge- 
wöhnlich war  wie  isatlomthru  '  du  bist  ganz  elend '  LL.  85  b  6 
für  atlomthru  oder  isatscitha  arneich  7  itmertnig  arnaraid  'es 
sind  müde  unsere  Rosse  und  es  sind  schwach  unsere  Wagen- 
lenker '  LL.  85, 20  für  itscitha  arneich  etc.  So  wird  er  denn 
auch  in  dem  grammatisch  unklar  gewordenen  isumecensa  (isa- 
mecensa) techt  mit  dem  Sinn  'ich  bin  gezwungen  zu  gehen'  das 


BEITRÄGE    ZLTli    ERKT.ÄEUNG    IKISCIIKR    SAGENTEXTE.  203 

is  als  emphatisierend  gefasst  und  in  dem  am  die  erste  Sing,  des 
Verb  Substantiv  'ich  bin'  gesellen  und  eine  Flexion  am  ccensa 
'ich  muss',  af  ccensu  'du  musst'  gefolgert  haben,  obwohl  ein 
Adjektiv  ccen  nie  im  Irischen  existiert  hat.  Es  liegt  also  nicht 
eine  korrekte  Umgestaltung  des  altirischen  Textes  ins  Mittel- 
irische in  dieser  Stelle  vor,  sondern  eine  auf  halbem  Wege 
stehen  gebliebene  Verunstaltung  des  alten  Textes,  wie  wir  sie 
auf  anderen  Sprachgebieten  beim  Volkslied  vielfach  beobachten 
können. 

Unter  diese  Gesichtspunkte  muss  man  nun  lenti  . . .  haiör- 
niud  LL.  55  a  48  =  Icni  fothairinniuth  LU.  55  a  14  rücken,  dazu 
aber  noch  eine  weitere  Eigenheit  des  Eedaktors  der  LL.-Rezension 
hinzunehmen.  Für  ihn  waren  schon  wie  heutigen  Tages  überall 
in  Irland  in  der  gesprochenen  Sprache  die  vortonigen  Silben 
do,  ro,  fo,  no,  at,  as,  ar  etc.  soweit  reduziert,  dass  es  schAver 
fiel  oder  unmöglich  war,  sie  mit  dem  Ohr  genau  zu  unterscheiden 
und  aus  der  Aussprache  ihren  ursprünglichen  Lautwert  fest- 
zustellen, infolgedessen  er  sie  nicht  nur  gelegentlich,  sondern 
sehr  oft  durcheinander  wirft,  also  ra  für  do  und  «5,  fo  für  do, 
da  und  ra  für  at  u.  a.  m.  schreibt,  wie  ich  schon  Kuhns  Ztschr. 
30,  72  mit  Anm.  2  und  32,  216  bemerkt  habe.  Die  Vorführung 
weiteren  Materials  kann  ich  mir  ersparen,  da  Herr  Quiggin 
demnächst  in  seiner  Dissertation  das  gesamte  Material  der  LL.- 
Eezension  der  Täin  bö  Cualnge  vorlegen  wird.')  Hier  genügt 
es  darauf  hinzuweisen,  dass  der  Redaktor  der  LL.-Rezension  es 
besonders  liebt  ha-  für  fo-,  do-,  ro-  zu  schreiben:  so  hat  er 
h  a  snetarraid  LL.  73  a  51  zu  dem  bekannten  doetarraid,  tetar- 
raid,  wo  in  der  entsprechenden  Stelle  in  LU.  70bl8  that- 


1)  Bei  der  Abneigung  derartige  Erscheinungen  des  gesprochenen  Irisch 
bis  ins  12.  Jahrh.  hinauf  reichen  zu  lassen,  möchte  ich  darauf  hinweisen,  dass 
wir  ganz  ähnliche  Erscheinungen  schon  im  frühen  Mittelenglisch,  ja  schon 
im  Altenglischen  vorfinden.  In  letzterem  schon  a-  für  unbetontes  ar- 
{=  ahd.  ur,  er),  on-,  of-,  af-;  in  mittelengl.  Adverbien  (altengl.  a-bütan)  a 
high  =  on  high,  a  night  =  on  niht;  a  front  =  in  front,  a  cross  =  in  cross, 
a  shore  =  on  shore,  alate  =  of  late,  akin  =  of  hin  etc.  (s.  Franz,  Shakespeare- 
Grammatik  §  92  ff.).  Die  altir.  oc  töebdil  und  do  thöcbdil  sind  neugälisch  a 
tögail  und  a  thögail,  ebenso  im  Neuir.,  obwohl  man  hier  noch  ag  tögail 
und  do  thögail  schreibt!  Für  Shakespeares  aboard,  afire,  afoot  etc.  schreibt 
man  heute  lieber  on  board,  on  fire,  on  foot.  In  dem  sogenannten  engl. 
Gerundium  a  fishing  ist  a  (a)  aus  on  entstanden  wie  in  dem  gälischen  a 
tögail  aus  oc. 


294  H,  ZIMMEE, 

sächlich  d 0  snetarraid  steht;  &  a  m5^«5  LL.  69  b  28  zu  dochuaid, 
wo  wieder  LU.  65  a  42  hat  d  o  cJwestis ;  obariacJitatar  LL.  73  b  37 
für  odoriachtatar;  in  vollständig  parallelen  Stellen  steht /"oc/i er f7- 
setar  aclessrada  uathaib  illamaih  anarad  LL.  84  b  11  =  ha- 
cheirdset  anairni  uathu  ülamaib  anarad  LL.  84  b  28  und 
bacheird  clessrada  dna  LL.  86  a  21  =  focheird  desrada  dna 
LL.  86a38;  ebenso  badri  LL.  102  a  53  =  fothri  102  a  38;  be- 
sonders lehrreich  sind  Stellen  wie  leine  glegel  clndpatach  bader- 
(jintliud  dodergor  friagelcJmess  'ein  ganz  weisses  mit  Kapuze 
versehenes  Hemd  rot  durch  woben  (fo-dergintlnid)  von  rotem 
Golde  auf  seiner  weissen  Haut'  LL.  97a29  (ebenso  97a 39)  ver- 
glichen mit  fodergintlaid  LU.  55a22,  oder  gar  lene  desrölrig 
badergintliud  dedergör  frigelchness  LL,  100  a  5  =  lene  desröl- 
rig mader gfilliud  dedergör  frigelchness  LL.  98  b  24,  wo  ba- 
dergintliud und  madergfiUiud  für  fodergintlaid  dieselbe  Aus- 
sprache wiedergeben.  Ich  denke,  dass  batöirniud  LL.  55a48  für 
fofJiairinmud  LU.  55al4,  soAveit  der  Wandel  von  ba  für  fo  in 
Betracht  kommt,  damit  hinreichend  klar  gestellt  ist. 

Rekapitulieren  wir  die  Erörterungen  von  Seite  289  bis 
hierher,  so  ergiebt  sich:  1.  die  Lesart  badur  niamJidha  (bhadar 
a  niamJidha)  der  jungen  Hss.  der  LL.- Rezension  ist  gegenüber 
dem  batörniud  der  600  Jahre  älteren  LL.  ein  wertloser  Besserungs- 
versuch; 2.  batörniud  LL.  55  a48  ist  ein  mittelirischer  Besserungs- 
versuch oder  Wiedergabe  einer  älteren  Form,  die  mit  fo-  begann 
wie  fothairinniuth  LU.  55  a  14.  Ehe  ich  mich  nun  den  weiteren 
Differenzen  zwischen  LU.  und  LL.  in  der  Stelle  zuwende,  ist  es 
zuerst  nötig  zu  prüfen,  ob  in  dem  fothairinniuth  von  LU.  das 
Original  unverdorben  vorliegt,  und  was  die  Bedeutung  ist. 

Rein  für  sich  betrachtet  giebt  die  Stelle  LU.  55  a  14  leini 
fothairinniuth  cotanghm  von  altirischem  Standpunkt  aus  einen 
leidlichen  Sinn.  Wir  haben  Beda  Carlsruh.  33  d  4  die  Glosse 
intairinnud  zu  lat.  dejeciio.  Dies  altir.  tairinnud  entspricht 
mittelir.  tairniud  (LL.  284  b  29;  Windisch,  Ir.  Texte  II,  1,  S.  5, 
Z.  63),  Verbalnomen  zu  dem  sehr  gebräuchlichen  Verb  mittelir. 
tairnim  trans.  'niederdrücken,  herunter  lassen'  und  intr.  'sich 
niederlassen,  herunter  fallen'  (LL.  263  b  16;  LU.  43  a 34;  Ir. 
Texte  II,  1,  S.  59,  Z.  1921  rotheraind  Äntenoir  for  a  glünib;  Rev. 
Celt.  10,  226,  Z.  185  na  tairinnft).  Es  könnte  demnach  leini 
fothairinniuth  cotahglim  wohl  bedeuten  'ein  Hemd  herabfallend 
(sich  herab  erstreckend)  bis  zum  Knie.'    Die  Frage  ist  nur,  ob 


BEITRÄGE   ZUR  ERKLÄRUNG   IRISCHER   SAGENTEXTE.  295 

es  wahrsclieinlich  ist,  dass  so  etwas  ursprünglich  an  dieser 
Stelle  gestanden  hat,  und  da  fordert  mancherlei  zu  Zweifel 
heraus.  Vergleicht  man  die  Schilderung  der  3  Scharen,  so  sieht 
man,  dass  sowohl  in  LL.  wie  LU.  ein  Parallelismus  beabsichtigt 
ist,  der  in  LU.  auch  dahin  geht,  dass  an  allen  drei  Stellen 
bei  den  Hemden  (Untergewand)  ein  Zusatz  steht:  1.  leini 
fothairinnmth  cotanglün,  2.  lenti  condercintUud  cohorcmb  sis, 
3.  Unte  culpatacJia  foderggintslaid  cotraigthe.  Der  Zusatz  ist 
in  der  Schilderung  der  zweiten  und  dritten  Schar  ganz  klar: 
indslaid,  intlaid,  inlaid  ist  der  'Einschlag'  im  Gewebe,  also 
'Hemden  mit  rotem  Einschlag'  (vgl.  LU.  G8  a  11;  G8  b  9;  78  a  4; 
94  a  19.  28;  96  a  20;  LL.  97  a  29.  39;  100a5u.  s.  w.;  Windisch 
Wh.  S.  642  s.  intiud,  Ir.  Texte  III,  1,  S.  264,  Anm.  31).  Bei  dem 
offenkundigen  Parallelismus  der  drei  Stellen  drängt  sich  doch 
die  Vermutung  auf,  dass  fothammiiutli  an  erster  Stelle  aus 
fothair-inünid  oder  fothair-indimd  entstellt  ist,  also  eine  ein 
Adjektiv  vertretende  Apposition  zu  lene  da  stand,  wie  in  den 
beiden  anderen  Stellen.  Diese  Vermutung  bekommt  dadurch 
Stütze,  dass  das  in  der  Überlieferung  von  LU.  in  fothairinnmth 
fehlende  l  in  einem  anderen  ganz  nahe  dabei  stehenden  Worte 
in  LU.  anscheinend  zuviel  ist.  Die  Schilderung  fährt  nämlich 
direkt  fort  ocus  fotcäscäth  foraih  'und  /bfa^Schilde  auf  ihnen 
(ilu-en Schultern)'.  Was  soll  ein  fotalsciath  sein?  Ein  Kompositum 
fotalheim  '/b^«^ScWag'  findet  sich  in  der  Täin  bö  Cualnge  von 
LL.  öfters  (72  a  22;  87  a  17;  63  a  5),  dessen  prägnante  Bedeutung 
in  der  erst  genannten  Stelle  klar  ist.  Cuchulinn  will  den  Kampf 
mit  dem  sich  herausfordernd  betragenden  Etarcomal  vermeiden, 
da  er  ihn,  als  unter  Fergus  Schutz  stehend,  nicht  verletzen  will; 
als  aber  Etarcomal  immer  unverschämter  wird,  sieht  sich 
Cuchulinn  gezwungen,  ihm  einen  Denkzettel  zu  geben:  tue 
Cnchulainn  fotalheim  dö  gorothesc  inföt  hoi  fohund  achossi 
conidtarla  holcfcen  isafot  forahroind  'Cuchulinn  versetzte  ihm 
einen  fötal -Sdil-dg,  sodass  er  den  Rasen  (die  Erde),  welche  unter 
seiner  Fusssohle  war,  wegschnitt,  sodass  er  ausgestreckt  wie  ein 
Sack  auf  dem  Rücken  lag  9  und  sein  Rasen  auf  seinem  Bauch'. 


')  Zu  faen,  foen  vergleiche  K.  Meyer,  Aislinge  maic  Conglinne  S.  137 
zu  24,  19  und  LU.  17  a  38;  38  a  36;  76  b  IG;  89  a  19;  91b  7;  LL.  280  b  42; 
100  b  25.  30;  102  b  36.  43;  79  b  53;  263  b  48.  In  LU.  heisst  es  an  der  be- 
treffenden Stelle  benaid  Cüchulaind  inföt  bai  fochossaib  cotorchair  inalige  7 
aföt  foratairr  'Cuchulinn  schnitt  die  Erde  unter  den  Füssen  weg,  sodass  er 


296  H.  ZIMMER, 

Als  Etarcomal  davon  keine  "Warnung  nahm,  versetzte  ihm 
Cuchulinn  einen  'mächtigen  /Ve/ja)-- Schlag',  mit  dem  er  ihm  das 
Haar  von  Nackenginibe  bis  Stirn  und  von  einem  Ohr  bis  andern 
glatt  abrasierte,  ohne  ihm  auch  nur  eine  blutige  Schramme  zu- 
zufügen; da  Etarcomal  auch  jetzt  noch  dringend  nach  ernstlichem 
Kampf  verlangte,  versetzte  ihm  Cuchulinn  einen  muadal-  (Mittel-) 
Schlag,  der  den  Etarcomal  in  die  Gegend  des  Nabels  (imbliu) 
tötlich  traf.  Hier  ist  neben  dem  Schlag,  der  die  Haare  weg- 
schnitt und  neben  dem  den  Nabel  treffenden  Schlag  offenbar 
fotalhcim  ein  gegen  die  unteren  Extremitäten  gerichteter  Schlag. 
Hierein  fügt  sich  die  Stelle  LL.  63a5  sehr  schön,  wo  gesagt  ist, 
dass  der  wütende  kleine  Cuchulinn  die  Knappen  von  Emain 
äoilmlhemmennail)  7  miiadbemmeyinaih  7  fotal{hemmennaih)  'mit 
Stirn  Schlägen,  Mitte-Schlägen  1)  und  /b/a?- Schlägen'  traktierte. 
Endlich  wird  LL.  87  a  17  von  den  Irdtlibcäcbemmennaih  7  fotcd- 
hcmmennaih  7  miiaäalhcnmiennaih  'den  todbringenden  -uiichtigen 
Schlägen  und  den  Erdschlägen  2)  und  den  ]\Iittelschlägen '  Fer 
Diads  gesprochen.  Eine  ungezwungene  Deutung  von  'fotal- 
Schild'  giebt  sich  nach  der  in  den  angeführten  Stellen  vor- 
liegenden Bedeutung  von  fötal  nicht.  Sieht  man  sich  nun  in 
den  Sagentexten  nach  Schildarten  um,  so  treffen  wir  in  der  zui' 
Diskussion  stehenden  Stelle  die  dritte  Schar  cromsccith  "Rund- 
schilde'  tragen  (LU.  55  a  24);  bei  der  Musterung  der  Ulster- 
streitkräfte trägt  Eogan  mac  Durthachta  einen  cromsciath  'Eund- 
schild '  (LL.  98  a  5)  und  der  Führer  einer  anderen  Schar  einen 
crundsdath  'Eundschild'  (LL.  98a48),  ebenso  Fergus  mac  Roig 
einen  'Rundschild'  {cromsciath  LU.  68  b  9);  als  Cuchulinn  und 
Fer  Diad  am  dritten  Tage  zum  ernsten  Schwertkampf  über- 
gehen, nimmt  jeder  von  ihnen  einen  leborsciath  Idnmor  'sehr 
grossen  Langschild'  (LL.  85  b  29).  Kurz  'Rundschilde'  und 
'Langschilde'  sind  die  beiden  Schildtypen  in  der  ir.  Heldensage 


hinfallend  zum  Liegen  kam  und  seine  (unter  ihm  weggeschnittene)  Erde  auf 
den  unteren  Teil  seines  Bauches'  (LU.  G9  a  1). 

1)  In  der  Hs.  stehen  unter  be  in  muadbemmennaib  Punkte  und  ebenso 
unter  cd  in  fotalbemmenaih,  was  wohl  andeuten  soll,  das  für  muadbemmennaib 
zu  korrigieren  ist  muadalbemmennaib,  was  auch  noch  LL.  87  a  17  steht. 

*)  Man  beachte,  dass  hier  fötal-  in  der  Hs.  ein  Längezeichen  trägt, 
weil  man  offenbar  das  WoTt  zu  föt  zog  wie  muadal  zu  muad  'Mitte'. 
Welche  Art  Haartracht  fotolberrad  coclais  addchülad  for  cachfir  di6LU.  86a3 
genannt  wird,  ist  mir  unklar. 


BEITRÄGE    ZUE   ERKLÄRUNG    IRISCHER   SAGENTEXTE.  297 

(s.  0' Curry,  Manners  and  Customs  I,  S.  CCCCLXIV  ff.).  Da  nun 
die  dritte  Schar  •Rundscliilde'  trägt,  da  fota  das  gewöhnliche 
alt-  und  mittelii-.  Adjekt.  für  'lang'  ist.  und  fötal-  in  fotalsceWi 
keinen  rechten  Sinn  giebt.  ■v\'ie  "v\ii'  sahen,  so  liegt  es  doch  un- 
gemein nahe,  in  LU.  55  a  15  zu  schreiben  fofosci'ith  'Lang- 
sehilde'  füi'  fotalsceith  der  Überlieferung.  Dann  erhalten  wir 
das  /,  welches  wahrscheinlich  in  einem  kurz  Torhergehenden 
Wort  derselben  Stelle  fehlt,  wie  wir  S.  295  sahen.  f)ie  Ent- 
stehung der  Verderbnis  lässt  sich  leicht  verstehen  durch  die  An- 
nahme, dass  in  einem  Archetypus  des  Textes  ungefähr  so  stand: 

leini  fothainndiud  co 
iangJun  -  fotasceith  for 

und  das  ausgelassene  l  zwischen  beide  Zeilen  nachträglich  zu- 
gefügt war.  Ein  Abschreiber,  dem  das  fotaJheim  bekannt  war. 
zog  mechanisch  das  l  zur  unteren  Zeile  und  schrieb  fotalsceith. 

Haben  wir  nunmehr  mit  leini  fothairindliud  cotangliin  - 
fotasceith  form  die  ursprüngliche  Lesart  endgültig  gewonnen? 
Ich  glaube  nicht.  Es  ist,  wenn  der  Gedankengang  von  S.  294 
an  richtig  ist.  doch  leini  fothairinniuth  cotanglün  'ein  Hemd 
herabfallend  bis  zum  Knie'  ein  Versuch  eines  Schi'eibers  in  den 
nach  Wegfall  des  l  in  -indliud  unverständlich  gewordenen  Zusatz 
zu  lene  einen  Sinn  zu  bringen  ohne  Rücksicht  auf  den  Par- 
allelismus in  der  Schilderung  der  beiden  anderen  Gruppen.  Es 
ist  daher  wahi'scheinlich.  dass  in  fothairinniuth  noch  eine  weitere 
Änderung,  wie  sie  nach  iiischer  Aussprache  möglich  war  — 
vgl.  ladergintliud  LL.  100  a  5  und  madergfilliud  LL.  98  b  24  für 
fodergintlaid  — .  vorgenommen  ist.  Eine  Vermutung,  welche 
Anderimg  eingetreten  ist,  liegt  sehr  nahe.  Wie  die  dritte  Schar 
Hemd  mit  rotem  Einschlag  {dergintliud)  imd  Eundschüd  trägt, 
so  die  erste  Hemd  mit  braunem  Einschlag  {odor-  oder  odarintliud) 
und  Langschild.  Es  wären  demnach  die  ursprünglichen  Lesarten 
fodorintliud  {fodorindliud)  und  fotasceith  gewesen,  woraus  durch 
mechanische  Versehen  in  der  oben  vermuteten  Weise  fodorindiud 
und  fotalsceith  entstanden:  erst  eres  wurde  in  einer  Hs..  auf  der 
die  gesamte  Überlieferung  der  sogenannten  LL'.-Eezension  zurück 
geht,  zu  fothairinniuth  umgestaltet,  um  einen  Sinn  in  die  Stelle 
zu  bringen. 

Füi'  die  von  S.  295  ff.  angestellte  Erwägung,  dass  in  dem 
fothairinniuth  von  LU.,  obwohl  es  einen  leidlichen  Sinn  giebt, 


298  H.  ZIMMER, 

nicht  das  Original  der  Stelle  unverdorben  vorliegt,  kann  man 
auch  die  Lesart  von  LL.  anführen,  dessen  hatöirniud  einerseits 
von  dem  fothairinniuth  in  LU.  nicht  getrennt  werden  kann,  wie 
wir  S.  291  ff.  sahen,  und  die  doch  einerseits  als  Ganzes  (lenti 
orsnaith  friacnessaib  hatörniud  dodergör)  schwer  aus  LU. 
{leini  fothairinniuth  cotamjlün)  verständlich  ist,  wenn  dies  das 
Original  darbietet.  Anders  steht  dies,  wenn  LU.  selbst,  wde  an- 
genommen, nur  eine  Besserung  eines  mechanischen  Versehens  in 
einem  Archetypus  repräsentiert.  Es  kann  und  wird  die  Um- 
gestaltung von  LL.  parallel  mit  der  von  LU.  bei  demselben  Ver- 
sehen einsetzen,  da  ja  die  LL.-Eezension  weder  auf  Handschrift 
LU.  sich  aufbaut  noch  auf  der  Vorlage  dieses  kontaminierten 
Textes.  Dann  aber  lässt  sich  für  die  Abweichung  von  LL.  als 
Ganzes  die  Möglichkeit  einer  Erklärung  gewinnen.  Ein  so  alter 
Text  wie  die  Täin  bo  Cualnge  war  schon  im  IL  Jahrhundert 
in  Bezug  auf  viele  alte  Wörter  und  Formen  in  Irland  un- 
verständlich, wie  die  vielen  in  LU.  als  Glossen  übergeschriebenen 
Erklärungsversuche  zeigen.  Für  den  Text  in  LL.  ist  es  nun 
charakteristisch,  dass  in  zahlreichen  Stellen  derartige  Glosseme 
einer  vorausgehenden  Handschrift  einfach  im  Text  neben  den 
durch  sie  zu  erklärenden  Wörtern  und  Formen  stehen.  Ich 
führe  einiges  an.  AVenn  es  LL.  74  a  35  ff.  heisst  isandsin  tincais 
Cuchidaind  fair  isinund  6n  7  nofegand  ocus  isandsin  torgaib 
7  tarlaic  nahocht  nuhla  etc.,  so  kann  über  das  Verhältnis  von 
isinund  6n  7  nofegand  zu  den  vorhergehenden  Worten  {isandsin 
tincais)  kein  Zweifel  bestehen.  Ebensowenig  LL.  69  a  14,  wo 
es  von  dem  wütend  angestürmt  kommenden  Dond  Cualnge  heisst 
ocus  foclassa  hürach  dö  isinundsön  7  focheird  üir  daluih 
taris  'und  er  wühlte  sich  (mit  den  Füssen)  eine  Grube,  es  ist 
dasselbe  wie  er  warf  die  Erde  mit  seinen  Füssen  über  sich.'  1) 
Auch  LL.  57  a  43  Ätd  ni  ar  Fergus  nibatecra  indfirsin  isinund 
6n  7  ni  deceltar  dam  können  die  Worte  von  isinund  an  nur 
Glossen  sein,  zumal  wenn  man  LU.  56  b  45  hinzunimmt. 

Etwas  anderer  Art,  aber  darum  nicht  weniger  bezeichnend 


')  LU.  hat  an  der  betreffendeu  Stelle  (Gib 45)  einfach  ocus  ocechlaid 
bürach  '  und  er  wühlte  auf  eine  Grube ' ;  mau  vergleiche  noch  LL.  103  b  51 
und  101  a  52  (claidet  bürach)  sowie  ueug.  bürach  '  searching  or  turning  up 
the  earth,  delviug,  digging',  büraich  'dig  lightly  or  irregularly ' ;  zu  daluib 
vgl.  altir.  sal  no  lue  gl.  zu  calx  Pr.  Sg.  50  a  20  und  LU.  19  b  19.  20.  LL.  79a35; 
90  b  48.  49. 


BEITRÄGE    ZUR   ERKLÄRUNG    IRISCHER   SAGENTEXTE.  299 

und  siclier,  sind  andere  Stellen  von  LL.  Ciickulinn  gerät  in 
eine  Wut  Verzerrung ')  gomba  metithir  rafomöir  na  rafer  mara 
inmilid  morchalma  'sodass  der  sehr  tapferfe  Krieger  so  gTOSS 
wurde  wie  ein  fomoir  (Riese)  oder  ein  Mann  des  Meeres'  {fer 
mara)  LL.  8G  b  3G  ff.  Wer  die  Vorstellungen  der  irischen  Sage 
von  den  fomoir  kennt  und  sich  erinnert,  dass  in  demselben 
Sagentext  die  Wörter /biHo/r  —  fomörach  und  allmuir — allmarach 
synonym  verwendet  werden  (cf.  LL.  254  a  36;  254  b  5.  51;  255  b  21. 
23.43;  256a41.  42;  256b5.  41;  257b27;  259a7  mit  254b 33.  38), 
kann  nicht  zweifeln,  dass  in  der  Stelle  LL.  86  b  37  na  rafer 
mara  ursprünglich  nur  Glossem  zu  rafomöir  war.  —  Als  Natli- 
crantail  dem  Cucliulinn  entgegen  tritt,  dünkt  er  sich  seines  Sieges 
so  sicher,  dass  er  überhaupt  keine  Waffen  mitnimmt  acht  tri 
nöi  hera  cidind  ate  fuaclita  foUscaide  forloisctlii  'ausser  dreimal 
9  Stechpalmenspiesse,  die  fuachta,  foUscaide,  forloisctlii  waren' 
LL.  72  b  28.  An  einer  anderen  Stelle,  wo  geschildert  ist,  wie 
Cuchulinn  einen  frischgehauenen  Schoss  mit  4  Gabeln  so  zu- 
bereitet, dass  er  ihn  in  die  Erde  schleudern  kann,  wird  die 
Zubereitung  gegeben  mit  den  Worten  rosfuacha  7  rosfallsce 
LL.  59,  33;  zu  diesen  beiden  Verbalformen  sind  fuachta  und 
foUscaide  in  erster  Stelle  Participia  Perf.  Passivi.  Was  nun  das 
letztere  Wort  {foUscaide)  anlangt,  so  findet  sich  dasselbe  auch 
noch  Fis  Adamnäin  (LU.  29b28),  wo  der  ganze  Zusammenhang 
keinen  Zweifel  lässt,  dass  es  das  reguläre  Particip  Perf.  zu 


^)  Die  ir.  Bezeichnung  ist  riastrad;  das  Verbum  ist  riastraim,  der  in 
Wnt  geratene  Cnchulinn  heisst  inriastarthe  (LU.  57a25;  81a  44;  70  a  18; 
72  a  28;  73  b  42;  74  a  8  u.  0.).  Wie  dem  ir.  briathraim  entspricht  kjanr. 
bnvydraf  und  ir.  criathy-aim  ein  kymr.  crwydraf,  so  dem  ir.  riastraim  Laut 
für  Laut  rlixvij straf.  Im  Kymr.  bedeutet  rhtvystr  'Hindernis'  und  rhwystro 
'ein  Hindernis  in  den  Weg  legen',  und  dies  ist  meines  Erachtens  auch  die 
ursprüngliche  Bedeutung  von  ir.  riastraim,  riastrad.  Cuchulinn  gerät  in  seine 
Wutverzerruugen,  wenn  ihm  ein  anscheinend  unüberwindliches  Hindernis 
im  Wege  stand,  wenn  er  infolge  eines  Hindernisses  ein  Vorhaben  nicht  aus- 
führen konnte  (vgl.  LU.  103  b  1)  oder  wenn  ein  mächtiger  Gegner  ihn  am 
Siege  hinderte :  in  riastarthe  ist  '  der  (in  Ausführung  seiner  Absicht)  gehinderte 
Cuchulinn'  und  dann  'der  (infolgedessen)  in  Wutverzerrung  geratene'.  Diese 
sekundäre  Bedeutung  übertrug  sich  dann  auf  die  anderen  Formen  im  Irischen 
und  verdrängte  die  ursprüngliche  ganz,  wie  analoge  Vorgänge  für  Kymrisch 
und  Irisch  in  Kuhns  Ztschr.  36,  447  —  454  von  mir  nachgewiesen  sind.  Viel- 
leicht darf  man  die  reguläre  Konstruktion  riastartha  immi,  roriastrad  immi 
noch  aus  der  Grundbedeutung  des  Verbs  erklären  'es  wurde  ein  Hindernis 
ihm  bereitet'  :=  'er  geriet  in  Wutverzerrung'. 

Zeitschrift  f.  colt.  Philologie  III.  20 


300  H.  ZIMMER, 

folosdm  oder  vielleicht  forloscim  '  ich  brenne,  verbrenne '  ist,  wie 
denn  auch  LBr.  255a28  an  der  Stelle  foloisthi  {\.  foloiscth^),  also 
die  nach  den  orthotonierten  Formen  restituierte  Form  des  Part. 
Perl  hat.  Nehmen  wir  dazu  noch,  dass  Cuchulinns  Kunststück- 
speer heisst  hunsach  hunloscthe  'ein  am  unteren  Ende  gebrannter 
Schoss'  (LL.  62a48),  so  ist  klar,  was  follscaule  als  Beiwort  zu 
Inr  culind  'dem  Stechpal menspiess '  sagen  will:  er  war  mangels 
anderer  Instrumente  durch  Anbrennen  oder  Ansengen  in  primitiver 
Weise  zugestutzt  oder  eben  gemacht  woixlen.  Es  ist  aber  auch 
klar,  dass  das  LL.  72  b  28  neben  follscaide  stehende  weitere 
Epithet  forloiscthc  nicht  nur  genau  dasselbe  aussagt,  sondern 
wahrscheinlich  nur  die  auch  Ml.  31c  28  vorkommende  restituierte 
Form  für  das  durch  Wirkung  der  Lautgesetze  etj^mologisch  un- 
durchsichtig gewordene  follscaide  ist.  Dann  ergiebt  sich  der 
Schluss  von  selbst,  dass  forloisclhe  nur  ein  in  den  Text  ge- 
ratenes Glossem  ist.  In  der  That  liest  denn  auch  LU.  69bll 
einfach  hcrid  tiöi  luhera  culind  fnachta  follscaidi  laiss,  also  ohne 
forloisctlii. ')  —  Eine  weitere  ganz  gleiche  Stelle  findet  sich 
LL.  84bl9  =  84bl5:  Cuchulinn  und  Ferdiad  kämpfen  mit 
slegaih  snaitti  snasta  slemiinchriiaidi.  7a\  dem  kjanr.  naddu 
'schnitzen,  behauen,  von  Holz  und  Stein'  entsprechenden  ir. 
snadhn  gehört  regulär  als  Nom.  verbale  mit  Suffix  tu:  mittelir. 
snass  'das  Behauen,  Beschneiden'  (LL.  68a 45  snass  7  slcmmi(jud)\ 
das  Part.  Perf.  Pass.  muss  snasse  lauten,  wie  es  LU.  23  b  29 
{hunsaig  snaisi  'einen  abgeschälten  Zweig')  vorkommt;  mit 
sekundärer  Wiedereinführung  des  t,  wofür  wir  Belege  in  altir. 
frescastu,  imcasti,  /m/es^/ (Windisch,  Gramm.  §357,  361b)  haben, 
entspricht  snaste  'geschnitzt,  geglättet',  wie  es  in  den  beiden 
in  Rede  stehenden  Stellen  und  in  dem  neuir.  x4djektiv  snasta 
'ornamental,  daint}^,  neat,  elegant,  brave'  vorliegt.  Auch  dies 
snasie,  worin  die  in  dem  regulären  alten  snasse  eingetretenen 
Lautgesetze  wenigstens  hinsichtlich  des  Anlautes  des  Suffixes 
wieder  rückgängig  gemacht  sind,  wurde  in  jüngerer  Zeit,  als 
im  Präsensstamm  starke  und  schwache  Konjugation  zusammen- 
fielen, nicht  mehr  als  reguläres  Particip  Perfekti  zu  snaidim 
gefühlt;   wie  zu  foidim  ein  foHte  (remfoite),  zu  cathim  ein  catte, 


*)  Yellow  Book  of  Lecan,  das  ebenfalls  LU.-Rezension  bietet,  bat  herid 
not  mhera  culind  fuaighthe  (gebessert  aus  fuigthe)  follscaithi  lais  (29  a  21), 
also  gleicbfalls  kein  forloisclhe. 


BEITRÄGE    ZUE   ERKLÄRUNG    IRISCHER   SAGENTEXTE.  301 

SO  trat  zu  snaklim  sclieinbar  regulär  snaitte,  wie  ja  die  gäl. 
Wörterbücher  ein  snaiclhte  'cut  down,  hewn,  dressed  as  a  stick' 
neben  snaidh  'v.  reduce  by  cutting  witli  a  knife,  liew  stones' 
haben.  Dass  in  •  den  beiden  angeführten  Stellen  (slegaib  snaitti 
snasta  slemunchniadi)  das  snaitte  ursprünglich  nur  ein  über- 
geschriebenes Glossem  war  zu  dem  seiner  Bedeutung  nach  ver- 
standenen aber  nach  seiner  Bildung  als  Partie.  Perf.  Pass.  unklar 
gewordenen  snasta,  scheint  mir  keinem  Zweifel  zu  unterliegen.  — 
In  LL.  98  b  50  führen  die  Haken  oder  Heften  (stiiaga),  mit  denen 
das  blaue  Untergewand  (Hemd)  eines  Kriegers  über  Scham- 
gegend und  Brust  zusammengehalten  ist,  mehrere  Beiwörter:  go 
stuagaib  fithi  figtlii  fcta  findruini.  Hier  ist  figthe  (d.h.  fighthe) 
klar  das  Partie.  Perf.  Pass.  von  fgim  (d.  h.  fighim)  '  ich  webe ', 
und  seine  Aussprache  kann  nur  fihe  gewesen  sein,  was  auch 
orthographisch  mit  fitJie  wiedergegeben  werden  kann.  Ich  denke 
nach  dem,  was  von  S.  298  an  vorgeführt  ist,  liegt  die  Annahme 
an  der  Hand,  dass  in  einer  älteren  Hs.  der  LL.-Eezension  im 
Text  nur  stand  costnagaih  fithi  fcta  findruini  und  dass  über 
fithi  ein  figthi  übergeschrieben  war,  wie  LL.  72  b  28  über  foll- 
scaide  ein  forloiscthe ,  um  anzudeuten,  dass  dies  fithi  für  figthi 
stehe  und  'gewebt'  bedeute. 

Wir  lernen  also  aus  den  angeführten  Stellen,  die  sich  noch 
vermehren  lassen,  für  LL.  Folgendes.  Es  ging  eine  Überlieferung 
voraus,  die  in  zahlreichen  Stellen,  wo  ein  Verständnis  des  Sinnes 
wirklich  oder  traditionell  vorhanden  war,  wo  aber  die  Wörter 
und  Formen,  sei  es  absolut  oder  durch  Lautgesetze  oder  Ent- 
stellungen undurchsichtig  geworden  waren,  etymologisch  durch- 
sichtige Sacherklärungen  übergeschrieben  hatte,  die  im  Verlauf 
bei  weiteren  Abschriften  oder  Bearbeitungen  ein  integrierender 
Teil  des  Textes  neben  den  zu  erklärenden  Wörtern  wurden. 
Wenden  wir  dies  auf  das  Verhältnis  von  LL.  55  a  48  zu  LU.  55  a  14 
an  im  Lichte  der  S.  291 — 297  gewonnenen  Ergebnisse,  so  können 
wir  das  Unii  orsnaith  friacnessaih  hatörniud  dodergor  in  LL. 
dafür  anführen,  dass  in  dem  einen  leidlichen  Sinn  ergebenden 
Uini  fothairinniiith  cotanghm  in  LU.  das  Original  nicht  erhalten 
ist,  sondern  eine  Besserung  einer  S.  294—297  erklärten  Ent- 
stellung bietet.  Setzt  nämlich  Rezension  LL.  mit  seinem  batör- 
niud  bei  der  Lesung  der  LU.-Rezension  fothairinniiith  ein,  dann 
bietet  sich,  wie  schon  S.  298  bemerkt  ist,  keine  Möglichkeit  oder 
Wahrscheinlichkeit,  die  Gesamtabweichungen  von  LL.  an  der 

20* 


302  H.  ZIMMER, 

Stelle  zu  erklären;  wohl  aber  bietet  sich  eine  solche  Möglichkeit 
durch  den  S.  298 — 301  gewonnenen  Gesichtspunkt,  wenn  LL. 
nicht  bei  der  Lesung  unserer  LIT. -Rezension,  sondern  bei  der 
dieser  Besserung  vorausgehenden  Entstellung  *fodormdind  ein- 
setzt. Dass  in  dem  verderbten  und  wie  es  dastand  unverständ- 
lichen Ime  *fodorindhid  in  der  unserer  LL.- Rezension  voraus- 
gehenden Überlieferung  ein  Redaktor,  der  entweder  ein  tra- 
ditionelles Verständnis  der  Stelle  besass  oder  aus  Vergleich  mit 
dem  Zusatz  zum  Hemd  bei  der  zweiten  und  dritten  Schar  einen 
Sinn  hineinlegte,  als  Erklärung  örmaith  überschrieb,  und  dass 
dies  Glossem  im  weiteren  Verlauf  in  den  Text  geriet  —  also 
ein  lene  ursnaith  *fodorindiud  (dodcrgor)  cotamjlün  entstand  — , 
hat  in  den  S.  298 — 301  erörterten  Stellen  von  LL.  seine  Ent- 
sprechungen. Ein  solches  übergeschriebenes  örhiaith  verbunden 
mit  Une  giebt  aber  in  der  Tliat  den  Sinn  des  ursprünglich  an 
der  Stelle  stehenden  ^fodorindliud  in  Verbindung  mit  Ime  gut 
wieder.  Ob  der  Zusatz  dodergor,  der  charakteristischer  Weise 
in  LL.  überall  bei  vorhergehendem  fodergintlmd  beigefügt  ist  — 
s.  S.  294  einige  Belege  —  von  demselben  Schreiber  oder  Redaktor 
herrührt,  der  örhiaith  übersetzte,  also  letzteres  genauer  *fodor- 
indiud  dodergor  glossieren  sollte,  oder  ob  der  Zusatz  später 
eintrat  als  eine  Folge  des  glossierenden  örsnaith,  lässt  sich  nicht 
ausmachen;  ebenso  wenig,  ob  die  weitere  Umgestaltung  der 
Stelle  —  Weglassung  der  Länge  des  Hemdes  und  Zusatz  fria- 
cnessaib  —  von  dem  Redaktor  herrührt,  der  hier  wie  an  anderen 
Stellen  die  Glosseme  in  den  Text  aufnahm,  oder  ob  es  die  Arbeit 
des  Mannes  ist,  der  aus  ^fodorindiud  das  der  Überlieferung  der 
LL.-Rezension  zu  Grunde  liegende  hatörniud  schuf.  Die  Reihen- 
folge derartiger  vor  der  Überlieferung  liegender  Umgestaltungen 
können  wir  ja  überhaupt  selten  feststellen.  Es  ist  dies  hier 
auch  nur  ganz  nebensächlich  neben  der  Erkenntnis,  dass  einer- 
seits fothairinniuth  der  LU.- Rezension  und  hatörniud  der  LL.- 
Rezension  nicht  von  einander  zu  trennen  sind,  und  dass  anderer- 
seits das  leidlich  verständliche  Uini  fothairinniuth  cotanglüu  nicht 
der  Ausgangspunkt  sein  kann,  von  dem  wir  die  Zusätze  örsnaith 
und  dodergor  in  LL.  verstehen  können,  sondern  dass  wir  zu 
letzterem  Zwecke  von  einer  durch  die  LU.- Rezension  selbst 
nahegelegten  (s.  S.  295 — 297)  Entstellung  eines  ursprünglichen 
lene  *fodorintlind  ausgehen'  müssen.  Von  diesem  rekonstruierten 
lene  (Jente)  *fodorintliud  —  entsprechend  dem  lente  condercintliud 


BEITRÄGE    ZUR   ERKLÄRUNG   IRISCHER  SAGENTEXTE.  303 

bei  der  zweiten  und  Icntc  foderginUlaid  bei  der  dritten  Schar 
—  bis  zu  leinte  (leintibh)  orsnaithe  .  .  .  bhadar  a  niamdha  (badur 
niamhdha)  do  dcargor  der  jungen  Repräsentanten  der  LL.- 
Rezension  (s.  S.  288)  ist  allerdings  ein  weiter  Weg,  den  wir 
nur  teilweise  überblicken. 

Greifswald.  H.  Zimmer. 


SUR  LES  MOTS  BRETONS  GET  (A), 
GANT,  RAK,  MEURBET,  A,  DA,  DO  U AREN. 


1.  Le  vannetais  get  combien,  ordinairement  get  a,  ged  a 
que  de,  sous-dialecte  de  Batz  (Loire-Inferieure)  lied  a  est  explique 
Memoires  de  la  Societe  de  Unguistique  de  Paris  X,  330 — 332,  cf. 
ici-meme  II,  494,  495,  comme  extrait  de  *naJief,  naget,  lequel  pris 
instinctivement  pour  na  oh !  et  get  avec,  etait  en  realite  nag-Qi)et. 
Ainsi  {na)get  a  inour  qiie  d'honneur  serait  ime  combinaison  de 
nag  a  inour  id.  avec  nag  inouret-et  combien  honore. 

On  pourrait  opposer  ä  cette  explication  la  seconde  des  trois 
traductions  que  le  P.  Gregoire  de  Rostrenen  donne  dans  son 
dictionnaire,  p.  391,  de  la  phrase  'que  de  fagons':  ' Hac  a 
fwQzounyou.  gad  a  fwgzounyou.  (Van.  gued  a  fcegßonyeti)\  En 
effet,  ce  gad  a  nous  montre  hors  de  Vannes  un  correspondant 
de  get  (a)  qiü  semble  identiqiie  ä  gad,  Variante  de  gand, 
gant  avec. 

2.  L'objection  parait  d'abord  appuyee  par  le  leonais  gant 
ar  ves\  'quelle  honte!'  Nouvelles  conversations  [par  G.  Milin], 
St.-Brieuc  1857,  p.  122,  'tu  devrais  avoir  honte!'  58,  gand  ar 
vez\  'c'est  honteux!'  55.  Mais  il  y  a  lä  une  ellipse;  c'est  quel- 
que  chose  comme  '(vous  devriez  rougir)  de  honte';  comparez  en 
anglais  {fie)  for  shame,  gallois  (ffei  ou  ffivrdd)  rhag  cywüydd. 
On  dit  en  petit  Treguier,  par  un  emploi  analogue  de  rali,  koach 
rag  e  vcz  (hag  e  gonpasion)  Cache- toi  pour  ne  pas  faire  honte 
(et  pitie).  L'expression  familiere  dans  le  meme  langage,  arsa 
ganac'Ji(tvi  ie),  qu'on  peut  traduire  'ah!  quel  homme  vous  etes!' 
est  une  abreviation  de  nte  zo  estonnet  ganac'h  'je  suis  etonne 
de  vous',  qui  est  egalement  usitee.    Le  P.  Gregoire  donne,  v. 


GET  (4),  GANT,  RAK,  MEURBET,  A,  DA,  DOÜAREN.       305 

appaiser:    Habasqmt  äa-vianä,   ha   nc  vez  nemeä   (jond  ar  vez, 
litt.  '  calmez-YOUs  . . .,  ne  füt-ce  qiie  par  honte '. 

3.  Uli  lien  plus  vraisemblable  entre  get  («)  et  gaTit  se 
troiive  dans  l'idee  'taut,  tellement',  qui  peut  eii  pet.  Treg.  se 
rendre  par  gant  a,  gand  e  devant  im  adjectif,  im  infiiiitif  oii  im 
nom:  n'allan  het  lahourat  gand  e  slicts  on,  gand  a  cliouesaTi  ran, 
gand  a  drous  a  ret  je  ne  pnis  travailler,  tant  je  suis  las;  taut 
je  sue;  tant  vous  faites  de  bruit.  II  suffirait  d'ime  transposition 
de  cette  derniere  plirase  pour  reproduire  en  van.  la  formule 
exclamative  qui  nous  occupe:  ged  a  drous  e  hret!  n'dlan  qet 
lahourat  que  de  bruit  vous  faites!  je  ne  puis  travailler. 

4.  Le  brittonique  *;>?ör  gTandement  a  pris  aussi  d'autres 
sens  qui  le  rapprochent  tantöt  de  gaVit  a,  tantot  de  get  (a): 
1^  mo5'en  bret.  meio-  claf  tres  malade,  etc.,  Glossaire  mag.  hr. 
2e  ed.  411,  412;  2'^  mbr.  mar^)  crucl  si  cruellement  545,  van. 
iuar  pihwig  et  mar  a  hilmig  e  il  est  si  riebe,  tant  il  est  riebe 
393,  trecorois  gand  a  hinvig  e;  3"  mbr.  nac  eu  mar  fier  si  fier 
qu'il  soit  (cf.  fiii'vvihäöiöv  jtsq  lorra  lliade  I,  352,  moi  qui  ai 
ime  existence  tres  courte,  bret.  n'  'm  enz  liet  pell-meur  da  veiva 
Gloss.  411,  a  cote  de  ayad-öi:  jisq  smv  II.  I,  131  si  brave  que  tu 
sois,  ce  qui  se  dirait  en  mbr.  nac  out  mar  cadarn);  4^^  vieux 
gall.  morliaus  combien  nombreux!  cf.  van.  get  a  dud  combien  de 
gens,  ou  absolument  get,  comme  en  francais  comhien  id.;  5"  gall. 
edrych  mor  ivyn  ywW  eira  regarde  conmie  la  neige  est  blanche, 
van.  seil  mar  guenn  e  enn  erli,  Gloss.  541.2) 

5.  Le  4e  emploi  de  *mör  a  laisse  en  bret.  moderne  des 
traces  remarquables :  mcur  da  galon  que  de  coeurs,  meur  da  liini 
combien,  mcur  da  hini  all  combien  d'autres  Gloss.  273,  543;  et 
aussi  meurhct  ä  garuu  eo  qu'il  est  dur  412;  cf.  ac  a  galon  et 
ac  a  het  calon  que  de  coeurs,  ac  a  hini  et  ac  a  het  hini  combien 


*)  Le  Vau.  et  le  trec.  disent  mar  a  phisieiirs  (leon.  7neur  a),  cf.  trec. 
sal,  leon.  seid  d'autant  (plus);  voir  Gloss.  v.  mar  3.  Une  Variation  analogue 
s'observe  dans  le  bret.  mov.  et  mod.  araiic  en  avaut,  adverbe  accentue  sur  la 
finale,  et  rac  devant,  preposition  et  prefixe.  .Je  crois  mainteuaut  que  sj^eur 
cloison  Gloss.  64:2  ne  tient  pas  ä  sparl  barre,  mais  au  vieux  frauq-.  spuer 
(angl.  spur,  proprement  'eperon',  etc.). 

2)  Le  cornouaillais  N'eiiz  nemed  Doue  a  oar  mar  zo  kenn  em  c'halon 
'Dieu  seul  sait  ce  que  j'ai  de  chagrin  au  coeur!'  Barzaz  Breiz  236,  parait 
venir  de  mar  braz  kenn  zo;  une  traduction  du  frangais  'Dieu  sait  si  j'ai  du 
chagriu!'  devait  donner  hag-m  (allemand  ob)  plutöt  que  mar  (all.  wetm). 


306  E.  ERNAULT, 

(de  g"ens)   5.     C'est,  en  effet,  rexclamation  qui  justifle  1'«  de 
mcurhet  ä  garuu,  comme  le  da  apres  meur. 

6.  A  ses  rapprochements,  on  pent  repondre  par  d'antres 
comparaisons  qui  appiiient  la  premiere  etymologie  de  get  a. 
Teile  est  la  derivation  du  trec.  hennak-et  quelconque  Gloss.  276, 
544,  Mem.  Soc.  ling.  X,  338,  389,  II  y  a  aussi  daiis  l'expression 
na  da  päd  hell  qu'il  dure  longtemps!  si  eile  est  bien  expliquee 
Gloss.  543,  une  curieuse  ressemblance  avec  le  van,  gued  e  cäran- 
me  que  j'aime!  interprete  par  {na)g-et,  Mem.  Soc.  ling.  X,  331. 

Une  tournure  elliptique:  'que  (le  chemin  est)  pour  durer 
longtemps!'  n'est  pas  probable.  Je  ne  vois  par  ailleurs  da 
employe  comme  conjonction  devant  un  indicatif  que  dans  les 
expressions  du  pet.  Treg.  telles  que  hoj)  de  kresh  a  mesure  qu'il 
grandit,  ho})  te  lies  a  mesure  que  tu  vas  (cf.  hep  ma  teufet  en 
oad  ä  mesure  que  vous  avancerez  en  äge  Gloss.  479).  Mais  ceci 
est  tout  different  de  na  da  had. 

7.  Quant  au  gad  a  du  P.  Gregoire,  son  isolement  pennet 
de  le  tenir  pour  suspect.  II  pourrait  bien  etre  du,  non  pas  meme 
ä  une  'etymologie  populaire',  mais  simplement  ä  une  association 
qui  se  sera  faite,  dans  l'esprit  de  l'auteur,  entre  le  van,  get  a 
et  le  leon.  gad  avec,  Lui-meme  nous  apprend,  dans  sa  Preface, 
qu'il  a  parle  d'abord  un  breton  'peu  intelligible,  sinon  dans 
l'eveclie  de  Vannes,  oü  il  avait  passe  ses  premieres  annees ',  Ce 
genre  de  meprise  qui  consiste  ä  introduire  dans  le  dialecte  de 
Leon  un  mot  purement  vannetais  n'a  donc  cliez  lui  rien  que  de 
naturel. 

8.  On  doit  convenir  pourtant  qu'il  est  beaucoup  plus  rare 
dans  son  oeuvre,  que  ne  Test  le  defaut  inverse  dans  les  diction- 
naires  vannetais  de  Cliälons.  Le  P,  Gregoire  s'est  plutot  em- 
brouille  en  donnant  au  vannetais  quelques  h  de  trop  au  lieu  de 
s,  z,  cf.  Mem.  Soc.  ling.  XI,  114,  115,  Cette  Variation  dialectale 
est  une  pierre  d'aclioppement  pour  les  vannetisants  d'occasion, 
voir  licvue  Morbihannaise  II,  241,  242;  cf.  e  vousclioerzin  souriant, 
a  garantec'h  d'amour,  pour  vuslioarliein ,  gar  ante,  etc.,  An  Hir- 
voudoti  St,-Brieuc  1899,  p,  101,  102, 

Dans  le  plan  general  de  son  dictionnaire,  le  P,  Gregoire 
n'accorde  qu'un  rang  secondaire  au  dialecte  de  Vannes,  ce  qui 
aide  ä  comprendre  qu'il  ne  l'ait  pas  plus  souvent  mele  au  leonais. 
Voici  toutefois  un  cas  qui  peut  servir  ä  confirmer  l'explication 
de  gad  a  par  une  reminiscence  inopportune  du  van.  get. 


ERNAULT,  GET  {A),  GANT,  RAK,  MEURBET,  A,  DA.        307 

D.  Le  Pelletier  donue  doüaren  petit-fils,  fem.  -es,  comme 
'  du  Breton  de  Vannes,  et  inconnu  dans  les  autres  Cantons ',  bien 
qu'il  ecrive.  par  inadvertance,  au  pluriel  donarenou.  Roussel 
ms.  a:  'Douaren  [vennes]  petit-fils'.  C'est  aussi  l'avis  de  Le 
Gonidec  et  de  Troude;  l'absence  du  mot  dans  le  Nomenciator,  et 
cliez  M.  du  Rusquec,  doit  s'interpreter  dans  le  meme  sens.  Or 
le  P.  Greg-,  ne  se  contente  pas  de  donner  d'abord  douarcn  pl. 
ed,  et  son  fem.  douarenes,  sans  les  noter  comme  vannetais,  mais 
il  les  emploie  en  dehors  de  ce  dialecte,  avec  l'article  leonais,  et 
ä  l'exclusion  des  expressions  les  plus  usuelles,  mäb-hihan,  merc'h- 
vUian  Le  Gon.  II  y  a  lieu  de  croire  qu'en  cela  il  s'est  laisse 
influencer  par  ses  Souvenirs  vannetais,  et  que  j'ai  eu  tort  d'ex- 
pliquer  le  fait  autrement,  Gloss.  193.  Cependant  il  n'est  pas 
exact  que  le  mot  soit  propre  au  dialecte  de  Vannes.  G.  Milin 
a  ecrit  sur  deux  exemplaires  du  dictionnaire  de  Troude  ces  notes: 
(doarenn)  'Ce  mot  est  aussi  du  Leon  oü  je  Tai  entendu';  {doa- 
rennes)  'Ce  mot  est  de  Leon  oii  on  le  dit  encore  dans  quelques 
cantons'.  C'est  donc  peut-etre  simplement  la  rarete  de  douaren 
en  Leon  qui  a  ecliappe  au  P.  Gregoire;  gad  a  est,  je  crois,  une 
distraction  plus  grave,  inspiree  par  le  van.  get  a. 

9.  Le  van.  get  est  quelquefois  separe  de  son  complement: 
guced  e  zou  a  Grechenion  haval  doli  combien  il  y  a  de  chretiens 
semblables  ä  .  .  .  Instructioneu  scmtel  1848,  p.  230. 

10.  II  est  suivi  d'un  singulier  au  sens  pluriel,  dans  gued  a 
Jiüeh  que  de  fois,  Mis  Mari,  Vannes,  N.  de  Lamarzelle  1841, 
p.  295  (cf.  mar-a-hueh  quelquefois  Vocabul.  1863,  p.  III,  liors  de 
Vannes  meur  a  veach,  meiir  a  veich  plusieurs  fois  Gr.). 

Poitiers.  E.  Ernault. 


THE  LANGUAGE  OF  THE  CONTINENTAL  PICTS. 


We  all  kiiow  tliat  Poitiers  (once  Pictavi)  and  Poitou  (once 
Pagiis  Pictavus)  receive  their  name  from  a  people  called  the 
Pictones,  Pictavi.  or  Pectavi.  In  tlie  recently  published  section 
of  the  Corpus  inscriptionum  Lat'marmn  (XIII.  1,  1)  wliich  relates 
to  Aquitania  are  vaiious  Latin  inscriptions  found  witliin  tlieir 
territory,  and  containing  proper  names  wliicli  are  doubtless 
native;  but  the  only  ones  yet  discovered  which  are  ^\Titten 
entirely  in  the  vernacnlar  of  the  district  seem  to  be  the  followiug: 

1.  A  pyramidal  menhir  between  the  ruins  of  Vieux  Poitiers 
and  the  river  Ciain.  Stokes  (Bezzenberger's  Beiträge  XI,  p.  129) 
reads  it  thus: 

EATIN   BRIVATIOM 
FEONTV    .    TAEBEISONIOS 
lEVEV, 

The  C.  I.  L.  reads  eatn  and  gives  the  idea  that  2  or 
3  letters  have  been  lost  before  the  following  b.  It  also  reads 
TARBELSONios.  After  looking  at  the  facsimile  in  the  Dict. 
archcolo(/iqiie  de  la  Gaule  I  have  no  hesitation  in  abiding  by 
Stokes's  readiug,  except  that  the  C.  I.  L.  is  apparently  right  in 
placing  the  first  stop  above  the  line  and  omitting  the  second. 

Stokes  has  rendered  the  lines: 

Fropugnaculum  pontilium 

Fronto,  Tarheisoni  filius, 

fecit. 

Of  the  approximate  cörrectness  of  this  rendering  there  can 
be  no  serious  dovibt.    Ixaün  is  the  acc.  sing,  of  'räti-s,  räti-s, 


THE   LANGUAGE   OF   THE    CONTINENTAL   PICTS.  309 

räto-n,  Erdwall,  Erdbank',  which  gives  in  Irisli  rdth  (Stokes, 
Urkelt.  Spraclischats ,  p.  226).  Brivationi  is  tlie  gen.  pl.  of  an 
adjective  of  which  tlie  nom.  pl.  would  have  been  g-iven  in  Latin 
as  Brivates,  from  the  stem  of  'Gaulish'  hriva,  'bridge'  (ib. 
p.  184).  Frontu  is  a  man's  nanie  borrowed  from  the  Latin 
Fronto.  Tarbeisonios  is  an  adj.  formed  from  Tarheisonos,  which 
is  a  nickname  denoting  a  man  'who  hello ws  like  a  bull',  For 
the  general  form  of  the  name  cf.  Latin  rancisonus;  tarhei-  re- 
presents  tarheio-,  ravQtlo-  from  tarb-  'bull',  0.  Ir.  tarb-  (cf. 
ycQarai-  for  xQcaaio-  in  Greek  Compounds);  and  sonos  represents 
the  stem  of  Lat.  soniis,  Ir.  son,  Welsh  stvn  (Pictet,  Bev. 
archeol  XV,  p.  395).  And  ietiru  is  the  word  so  frequent  in 
'Gaulish'  inscriptions,  governing  the  name  of  some  material 
object  in  the  accusative. 
I  render: 

The  embanhnent  of  the  people  at  the  bridge 
Frontu  the  son  of  Tarbeisonos 
2)11 1  up. 

My  reasons  for  translating  'embankment'  and  not  'rampart' 
(r=:  propugnaculum)  are  these.  The  position  —  according  to 
Longnon's  atlas  —  was  not  on  or  near  a  frontier,  and  if  it  had 
been  we  can  hardly  suppose  that  the  Pictones  would  have  been 
in  danger  from  a,i\y  neighbouring  tribe:  the  Romanization  of  the 
country  is  manifest  both  from  the  character  of  the  engraving 
and  from  the  borrowed  name  Fronto.  It  seems  to  me  far  more 
likely  that  the  embankment  was  erected  to  protect  the  houses 
near  the  bridge  from  floods. 

Pictet  takes  brivatiom  to  signify  not  '  people  at  the  bridge ' 
but  'the  bridge  and  its  appurtenances ' :  Stokes  from  the  fact  of 
his  translating  in  Latin  (instead  of,  as  usual,  in  English)  perhaps 
meant  to  leave  that  an  open  question.  When  Pictet  says  'Bri- 
vates, au  pluriel,  a  du  signifier  pontilia',  I  cannot  believe  that 
this  signification  would  have  been  conveyed  by  a  masculine 
termination,!)  and  the  abundance  of  'Gaulish'  names  in  -ates, 
signifying  dwellers  at  or  in,  seems  to  furnish  a  presumption  in 
favour  of  a  masculine  sense  here. 


*)  No  neuters  are  known  of  'Gaixlish'  or  Latin  adjectives  in  -atis:  place- 
names  like  Brivate  are  always  possible  locatiyes  masculine, 


310  E.  W.  B.  NICHOLSON, 

My  reason  for  translating  ieuru  'put  up'  is  that  I  believe 
it  to  be  from  a  stein  answering  to  that  of  aicoQtco  and  tojQsco, 
'1  laise,  I  suspend',  It  would  thus  have  the  double  sense  of 
'to  erect'  and  'to  set  up  as  a  votive  offering'  (cf.  dvarif^kvai), 
Avliicli  would  suit  every  case  in  whicli  it  occursJ) 

The  inscription  is  clearly  in  an  ancient  Keltic  language, 
but  of  what  exact  class  it  does  not  show;  for  it  contains  no 
Sterns  in  which  Indo- European  p  or  g  were  ever  present.  It 
does,  hoAvever,  contain  the  stem  tarh-  'bull',  which  appears  on 
an  altar  at  Paris  as  tarv-  (in  the  nom.  tarvos).  Had  the  Paris 
inscription  been  late,  we  might  have  attributed  the  difference  to 
an  'infection'  of  h  into  v;  but  it  is  assigned  to  the  time  of 
Tiberius  (Desjardins,  Geographie  de  la  Gaule  III,  pl,  XI).  Con- 
sequently  there  is  a  presumption  that  the  language  of  the  Picts 
ditfered  at  least  dialectally  from  that  of  the  Parisii. 

2.  There  2)  has,  however,  been  published  by  M.  Camille 
Jullian  in  the  Revue  CeUiqne  for  Ap.  1898  a  Pictavian  inscription 
which  I  venture  to  say  will  revolutionize  most  current  beliefs  as 
to  the  history  of  the  Keltic  languages.  It  actually  bristles  with 
Indo-European  p,  and  thereby  conclusively  shows  that  Pictavian 
was  not  a  'Gaulish'  dialect  at  all. 

It  is  engraved  on  the  two  sides  of  a  leaden  tablet,  9  centi- 
meters  in  height  and  7  in  breadth,  found  in  1887  in  a  well  at 
Rom,  about  38  kilometers  SW.  of  Poitiers.  In  the  sanie  well 
were  15  similar  tablets,  but  uninscribed.  M.  Jullian  says: 
'C'etait  l'usage,  dans  l'antiquite  greco-romaine,  de  confler  non 
seulement  ä  des  tombes,  mais  k  la  mer,  aux  fleuves  et  meme 
aux  sources  des  puits  les  tablettes  adressees  aux  divinites  in- 
fernales et  sur  lesquelles  les  devots  avaient  trace  leurs  souhaits 


»)  The  iindoubted  forms  are  lEVRV  (8  times)  and  EliiPOY  (once),  and 
the  latter,  as  heiug  in  Greek  characters,  is  presumably  the  older.  10 REBE 
is  probably  from  the  same  verb,  tliough  the  division  of  words  may  be 
contested. 

Is  not  the  name  of  the  Jura  ränge  (Iura,  lovQa,  1oq<x)  from  the  same 
stem,  with  the  meaning  'Highlauds'? 

^)  I  pass  over  the  charra  nurabered  28  in  Stokes's  list  because  I  am 
satisfied  that  M.  d'Arbois  de  Jubainville  is  right  in  reading  that  part  of  it 
which  is  not  obviously  Latin  as  Greek  written  in  Latin  letters.  As  a  matter 
of  palaeography ,  I  am  certain.  that,  if  the  facsimile  can  be  trusted,  there  is 
no  d  in  the  entire  inscription.  But  I  agree  with  Stokes  that  'bis'  is  a 
direction  to  say  the  followiug  words  twice. 


THE   LANGUAOE   OF   TUE   CONTINENTAL   PICTS.  311 

Oll  leiirs  execrations '.  He  reg-ards  the  inscriptioiis  on  the  tablet 
as  unquestionably  of  this  natiire,  but  beyond  siigg-estions  as  to 
tlie  meaning  of  a  few  words  has  attempted  iio  translation.  I 
myself  never  examined  tliem  tili  Marcli  1899,  wlien  I  communi- 
cated  an  almost  complete  rendering  of  tliem  to  a  distinguislied 
Keltic  scliolar.  In  arriving-  at  this  rendering-  I  was  not  in  tlie 
smallest  degree  infliienced  by  any  preconceptions  of  M.  Jullian 
as  to  the  natiire  of  the  inscriptions;  but  it  will  be  seen  that  the 
rendering  confirms  his  theory  to  the  füllest  degree. 

The  well  was  connected  with  a  goddess  named  Iniona:  an 
invocation  to  her  from  two  persons  unnamed  fills  one  side  of 
the  tablet,  and  implies  that  the  supply  of  water  was  sometimes 
stopped  or  delayed.  The  otlier  side  of  the  tablet  contains  in- 
vocations  to  two  other  goddesses,  Caticatona  and  Dibona,  the 
former  from  persons  imknown,  the  latter  from  Sueio(s)  and  his 
female  servant  Pontidunna  Vouseia.  It  is  possible  that  these 
two  may  be  the  authors  of  all  three  of  the  inA^ocations,  the 
writing  of  which  M.  Jullian  conceives  to  be  not  earlier  than  the 
3rd  Cent.,  while  he  tliinks  the  m  sometimes  found  points  to  the 
4tli.  He  will,  however,  find  similar  w's  in  a  Latin  document  of 
the  year  293,  facsimiled  in  Grenfell  and  Himt's  GrccJc  papyri, 
ser.  2,  plate  V  and  Wessely's  Schrifttafeln  s.  älter,  lat.  Palaeo- 
graphie,  tab.  VI. 

As  regards  the  names  of  the  goddesses  invoked,  -ona  was 
a  common  termination  of  the  names  of  goddesses  in  Gaul.  Devona 
or  Dibona  (see  Holder)  was  the  name  of  the  town  of  Cahors, 
and  in  the  4th  cent.  Ausonius  celebrates  the  fountain  of  Bordeaux, 
named  DlvÖnä:  it  was  'iirbis  geniiis'  and  its  name  meant  'Cel- 
tarum  lingua,  fons  addite  divis'.  Imona  is,  of  coiirse,  from  an 
im-  or  e?«?-stem,  and,  as  slie  was  a  well -goddess,  that  of  the 
Lat.  im- US  suggests  itself.  Caticatona  remains,  shown  by  the 
epithet  clotuvla  to  be  another  watei-- goddess,  and  her  name 
seems  to  mean  'very  white'.  All  three  names  will  be  dis- 
cussed  later. 

The  original  is  in  cursive  Latin  letters,  without  capitals, 
division  of  words,  or  apparently  stops.*)    I  here  divide  it  into 


')  M.  JiiUian's  facsimile  shows  a  dot  high  up  at  the  end  of  A 1  and 
an  acute  accent  after  the  end  of  B8;  but,  as  he  does  not  include  them  in  his 
transciipt,  they  may  be  accidental  marks  either  on  the  plate  or  on  the  tablet. 


312 


E.  W.  B.  NICHOLSON, 


words,  add  hj^pliens  and  stops,  and  give  thc  most  literal  renäering 
possihle.  Had  I  allowed  mj^self  tlie  ordinary  freedom  of  trans- 
latorSj  the  version  woiild  have  been  much  more  effective. 


1.  Ape  cialli  carti, 

2.  eti-heiont  Caticato- 

3.  na,  demtis  sie  clotu- 

4.  via;  se  demti  tiont. 

5.  Bi  cartaont,  Diho- 

6.  na.     Sosio,  deei  pia! 

7.  sosio,  pura!  sosio, 

8.  (fovisa!  Sncio  tiet: 

9.  sosio,  poura  he{t)o{nt)! 
10.  siia  denttia  Po{n)ti- 

.11.  dunna  Vouseia. 


For  thouglit's  love, 
ever-continuing  Caticato- 
na,  to-  [thy-]  servants  be  flow- 
strong;    since    [tliy-]    servants 

honour  [-tliee]. 
Be  gracious,  Dibo- 
na.    Witli-this,  goddess  kind! 
with-this,  pure-one!  with-this, 
joyous-one!  Sueio  honours  [-thee]: 
with-this,  maiden  continual! 
his  servant  Ponti- 
dunna  [daughter-J  of-Vouso(s). 


B. 


1.  Ten!  oraiimo: 

2.  ehsia  ata\n?\to  te,  hei-^) 

3.  Ao  afanta  te,  com- 

4.  priato  sosio  derti! 

5.  Noi  pommio  at  cho 

6.  tis-se  potea:  te  pri- 

7.  avimo  —  atanta!     2'e[i]- 

8.  onte  iziati  mcno 

9.  2iia,  'Tcu!'  oraiimo: 

10.  ajjc  sosio  derti, 

11.  Imona,  demtis  sie 

12.  nAietiaolnt]  p>c<\dv\a. 


Swell!  we-pray: 

today  forthstretch  thee,  to- 

day   forthstretch  thee,   to-this 

(sosio,  1.  4)  be- 
loved  tribute! 
We-two  drink  at  this 
thy-own  well:  thee  have- 
we-loved  —  forthstretch!     Ho- 

nour- 
ing  daily  at-mid 
day,  'Swell!'  we-pray: 
for  this  tribute, 
Imona,  to-  [thy-]  servants  be 
outreachi[ng]  quficjk. 


')  'HEI  (lies)  est  cloutenx,  il  n'y  a  de  certain  que  les  deux  hastes 
extremes.'  The  facsiraile  siig-gests  E  in  tbe  middle  of  H,  i.e.  HE,  EH,  or 
HEH.  Fortimately  the  meaiiing  of  the  word  is  beyond  doubt,  and  only  the 
phonetic  form  is  in  questioa. 


THE   LANGUAGE   OF   TUE   CONTINENTAL   PICTS.  313 

Tlie  letters  inside  (  )  are  M.  Jullian's  conjectures.  In 
B  12  tlie  [nt]  and  [f?v]  are  my  own,  M.  Jullian  not  being*  able 
to  conjectiire  tlie  missing  letters.  The  [«?J  in  B  2  is  inserted 
because  the  second  at  are  a  ligatiire,  41  est  difficile  de  distinguer 
les  ligatures  at  et  ant',  and  tlie  word  occurs  witli  an  n  in 
the  next  line:  on  the  otlier  hand  see  nnder  Caticatona  in  my 
glossary  for  the  possibility  of  two  forms  —  witli  and  without 
the  nasal.  The  [i\  in  B  7  is  quite  piain  in  the  facsimile,  thoiigh 
M.  Jullian  has  overlooked  it  in  his  transcript.  The  Eoman  i's 
in  B  2,  3,  8,  9,  12  are  cases  in  which  di  has  been  modified  to 
21  before  a  following  vowel  and  the  i  has  been  written  hori- 
zontally  across  the  ,?.  M.  Jullian  has  admitted  the  possibility 
of  its  being  an  i,  but,  not  having-  the  linguistic  clew,  has  not 
seen  that  it  ivas  one,  and  has  represented  the  digraph  in  his 
transcript  by  simple  s.  In  the  Vieux  Poitiers  inscription  a 
similar  ligature  occurs,  the  i  in  katin  being  laid  horizontally 
across  the  t  and  n,  and  unligatured  horizontal  i  above  the  line 
is  common  in  British  Christian  inscriptions. 

I  now  proceed  to  give  a  füll  glossary  of  the  tablet,  which 
will  put  the  substantial  accuracy  of  the  translation  beyond 
doubt.  My  references  to  Stokes's  indispensable  Urleltischer 
Spracliscliats,  Macbain's  Eiymolofßcal  dict.  of  the  Gaelic  lamjnage, 
and  Lindsay's  Latin  Imujuagc  will  be  so  frequent  that  I  shall 
abbreviate  tliem  to  the  author's  name  followed  by  the  number 
of  the  page:  Holder's  Alt-ceUischer  Spracliscliats:  I  refer  to  in 
the  same  way,  and  also  Z'^  i.e.  Ebel's  (2nd)  ed.  of  Zeuss's 
Grammatica  Celtica. 


äpe  (AI,  BIO).  'For'.  Prepositiou  governing  dative,  =  (Stokes  24— 5) 
Sansk.  dpi,  Gr.  hni  (Litlmanian  api-  ap-,  Lat.  op-,  Oscau  op?).  For  its 
meaniug  here  cf.  Gr.  tnl  witli  dat.  signifying  tlie  price  for  wliieli  or  con- 
dition  on  which  a  tliing  is  done. 

ät  (B5).     'At'.    Preposition  (governing  accusative?),   0.  Ir.  prefix  nr?- 

(Stokes  9),   at-  (in  atomaig  &c.,  ZM30),   Lat.  ad,  also  at  (Lindsay  577,  77). 

Not  to  be  confounded  with  ^ati  darüber'  (Stokes  8),   'Gaiilish'  ate.    But  an 

alternative  is  to  read  at'=^ate,  and  suppose  the  meaniug  'over,   at  top  of 

given  to  äti  with  the  gen.  in  Vedic  Sanskrit. 

atäntä  (B3)    1  ... 

t    r  lt~  CB  9W  'Stretch  forth,  reach  forward'.    2nd  pers.  sing,  imper.  act. 

of  transitive  verb,  governing  acc.  te. 

These  are  couipressed  either  from  at-täntä,  at-ia\ii\tö  (see  above  under 
at)  or  niore  probably  from  äd-täntä,  a(l-ta\ii\tö.    Cf.  in  Belgic  'Atrebates  pro 


314  E.  W.  B.  NICHOLSON, 

Adtrebates,  assimilatione  eadem,  quae  hibernice  invaluit  in  .  .  .  atreha'  (Z^  866, 
coiiipariug  adrothreb):  Irisli  instaiices  of  at-  for  adt-  can  be  inultiplied  from 
Stokes  and  Wiudisch. 

The  main  stem  is  tan  'streich';  for  parallels  see  Stokes  (127)  imder 
'tenö  „exteudo"'  :  Lat.  ten-do  and  Gr.  x^lvu)  are  of  conrse  among  them. 

The  termiuations  -tä  and  -tu  =  the  Latin  2.  sing-,  imper.  in  -tö{d), 
0.  Ind.  -tat  (see  Lindsay  51G).  The  corresponding  Irish  form  is  -the,  where 
the  th  of  course  arises  from  earlier  t,  but  the  e  according  to  Macbain  (p.  xlvii) 
represents  -es.  For  Gadelic  ä  =  Lat.  ö,  Gk.  ct>,  cf.  the  vocative  particle  a; 
and  for  interchange  of  ä  and  ö  in  Irish ')  cf.  mär  and  mör  (Z  - 17).  It  is 
doubtfnl  whether  we  should  read  atänto  or  atäto:  see  nnder  Caticatona. 

bi  (A5).  'Be'.  2nd  pers.  sing,  imper.  from  stem  of  'beio  ich  lebe, 
bin'  (Stokes  165).  The  corresponding  person  of  the  imper.  is  bi  in  Irish,  but 
in  Welsh  byd  (mod.  bi/dd),  Corn.  byth,  Bret.  bez  —  in  which,  however,  the 
final  consonant  is  not  a  person -ending  but  part  of  an  extended  form  ot 
the  stem. 

cärtäont^)  (A5).  'Gracious'.  Nom.  sing.  pres.  part.  act.  of  cärtäo, 
from  stem  cürt-  —  see  carti.  Of.  from  the  shorter  stem  cär-  Stokes's  'karao 
ich  liebe'  (70)  and  'karaont-  liebend,  Freund'  (71). 

cärti  (AI).  'Kindness'.  Dat.  sing,  of  cärtis  (masc.)  from  stem  cärt-, 
cärt-  is  lengthened  from  the  stem  of  'karo-s  lieb'  (Stokes  70)  =  Lat.  cärus. 
The  stem  is  found  in  Irish  in  the  Milan  glosses  —  'carthaig  (gl.  amantes) 
Ml.  52r.  carthacha  (gl.  affecta)  66 r.'  (Z^SIO)  —  and  the  Lebor  na  hUidre  — 
cartach  (Windisch's  Wörterb.). 

With  the  form  of  Substantive  cf.  derti,  which  suggests  that  cär-tis 
is  formed  direct  from  cär-:  for  suffix  -tis  added  to  a  nominal  stem  cf.  Lat. 
Caiipen-tis.  The  same  stem,  apparently  the  same  uoun,  enters  into  the  uame 
of  th\^  British  queen  Cartimandua  or  Cartismandua. 

€atioatona  (A  2).  Name  of  a  goddess,  'Very  white'.  Voc.  sing,  of 
Caticatma,  which  is  possibly  the  fem.  of  an  adj.,  as  the  corresponding  masc. 
ending  -()nu  occurs  in  Sequanian  names  of  months. 

I  regard  this  as  representing  an  earlier  Cutacntona,  from  'knta  mit' 
(Stokes  94:)  and  'kn[s]to-s  weiss'  (Stokes  90).  knta  =  'Gaulish'  canta-,  cata- 
(Stokes  9i),  Ir.  ccad  in  cendfadh,  0.  Ir.  cet,  0.  Welsh  cant,  Corn.  caiis,  Breton 
gant,  -cent,  Gr.  xaxä.  Aii[s]to-s  =  'Gaulish'  canto-  in  ' Canto-bennicus  Name 
eines  Berges  in  der  Auvergne '  (Stokes  90),  Welsh  cann,  Corn.  cant-,  Breton  -cant. 

In  the  Brythonic  languages  n  does  not  go  out  before  t:  in  the  Goidelic 
it  does,  with  lengthening  of  previous  vowel.  In  Continental  Pictish  of  the 
date  of  our  tablet,  n  still  reniaius  in  termiuations  {liei-ont,  ti-ont,  tci-ontes, 
carta-ont,  uziietia-o[7it]),  also  in  atan-la  and  Pontidunna.  Its  absence  in 
(Jaticalona  may  be  due  eitlier  to  the  commencement  of  a  tendency  to  dis- 
appear  (cf.  atato,  if  rightly  read),  or  to  the  possibility  that  in  Pictish  n  was 
ntver  represented  by  an  but  only  by  a. 


>)  In  the  insular  Pictish  inscriptions  on  the  Shevack  stone  Ave  have  this 
adjective  in  the  masc.  gen.  sing,  both  as  uaar  (=  mhaur)  and  vor  (=  mhor). 

'-)  The  sigus  over  vowels  here  and  elsewhere  are  only  meaut  to  be  their 
original  time-values:  cärtäönt  maj'  have  become  cärtäönt. 


THE   LANQÜAGE   OF   THE    CONTINENTAL   PICTS.  315 

The  Brytlionic  represeutative  o£  tbe  stem  sliould  be  Canticant-,  and  we 
liiul  tliat  in  the  naiue  of  Canticantns,  noAv  Arcueil-Cachau  (Holder)  just  soutk 
of  Paris.  The  meaning  of  it  sliould  cousequently  he  equally  applicable  to 
a  village  and  to  a  fountain-goddess,  and  this  conditiou  is  i'ulfiUed  l)y  our 
derivation  (vvith  Canticantus  cf.  Alha  Longa  'the  long  white  street'). 

For  the  intensitive  force  of  cati  cf.  Greek  xarä  in  coniposition  with 
adjectives:  indeed  Liddell  and  Scott  give,  though  without  reference,  a  Byzantine 
xaxc'ü.fvxoQ  'very  white'.    The  change  of  cata  to  cati  is  due  to  dissimilation. 

cTällT.  'Of  thought'.  Gen.  sing,  of  ciallo(s),  suhst.  The  nom.  is 
found  in  Sequanian  (Coligny  calendar,  Esperandieu's  restoration,  top  of  col.  9) 
in  a  sentence  beginniug  CIALLOS  B[V]LS,  '(The)  aggregate  is'  or,  less  pro- 
bably,  '(The)  meaning  is.'  In  Irish  we  have  ciall  (fem.),  gen.  ceille,  'Verstand, 
Sinn'  (Stokes  58)  and  ciall,  'sammeln'  (Stokes  85).  The  former  of  these 
Stokes  refers  to  an  earlier  qeislä,  from  '*qeit6  verstehe',  which  again  is  from 
'  *qei  scheinen ,  wahrnehmen '.  The  latter  he  refers  to  an  earlier  *qeislo-, 
from  ki  or  qi  'sammeln'.  But  is  not  'putting  together'  the  root-meauing 
of  both? 

Prof.  J.  Morris  Jones  teils  me  that  the  change  of  ei  to  ia  in  Msh  is 
only  before  a  'broad'  vowel,  not  before  e  or  i.  But  (i)  as,  under  inÜuence 
of  English,  Highlaud  Gaelic  tends  to  Substitute  the  stem-vowel  of  the  nomi- 
native  for  that  of  the  geuitive,  so  may  continental  Pictish  have  done  under 
iufluence  of  Latin:  (2)  ciallicarti  may  perhaps  be  a  Single  word,  arising  out 
of  ciallocarti. 

The  p  of  Welsh  pioyll,  Corn.  pidl,  Breton  poell  (Stokes  58),  proves  a 
q-  root  for  ciall,  gen.  ceille,  and  for  cialli  here.  So  that  Sequanian  and  con- 
tinental Pictish  agree  with  the  Goidelic  languages  (against '  Gaulish '  and  the 
other  Brythonic  languages)  in  not  changing  Ind.-Eur.  initial  q  to  p.  Li  Lish 
it  is  now  represented  by  c  (as  here),  but  the  inscriptions  also  give  q.  Q  is 
likewise  found  in  Sequanian  (Coligny  calendar),  interchanging  with  Indo- 
European  c  (Qutios  and  Cutios),  and  also  in  quimon,  which  I  take  to  be  an 
adjective  from  the  same  stem  as  Lat.  quin-us:  but  comparison  with  ciallos 
suggests  that  as  early  as  the  date  of  the  Coligny  calendar  (Ist  cent.  A.  D.?) 
Sequanian  q  was  becoming  c. 

clötuvla  (A  3— 4).  'Flow-strong,  strongly  flowing'.  Nom.  sing,  fem, 
of  adj.  clotuvl-o{s) ,  -a,  {-on7).  The  first  element  in  the  Compound  is  a  subst. 
clotus,  akin  to  'kloutä  Flussname'  i.  e.  Tacitus's  Clota,  Ptolemy's  Iümzu,  Welsh 
Glut,  L-.  Clüath,  Cluad,  our  Clyde  (Stokes  102,  Holder  lOiG):  this  is  assigned 
to  a  root  found  in  Gr.  a/.v-Öüjv,  xlv-'Quj ,  Lat.  chi-o  (==  purijo),  cloaca  (also 
clouaca).  The  second  element  is  the  stem  '*vala  :  *vla  mächtig  sein' (Stokes 
262),  found  in  Lat.  valere,  and  yieldiug  flath  '  lord '  in  Highland  Gaelic,  flaith 
in  Ir.,  &c. :  hence  'valo-s  mächtig'  (Stokes)  which  gives  au  ending  to  various 
Keltic  persou-names. 

The  Old  British  person-name  Clotual-os,  later  Clutimal,  must  not  be 
compared  except  for  its  second  element,  the  first  being  the  stem  clot-  'fame' 
(see  Stokes  102). 

compriatö  (B  3— 4).  'Beloved'.  Loc.-dat.  sing.  masc.  of  past  parti- 
ciple  compriat-o{s),  -a,  (-o«?).    The  first  element  is  the  prepositiou  and  prefix 

Zeitschrift  f.  celt.  Philologie  III.  21 


of   adj.   demti-o{s),   -a, 

{-07ll). 


316  E,  W.  B.  NICHOLSON, 

com  (=  Lat.  com-)  found  in  '  Gaulish ',  Irish ,  Old  British ,  Old  Breton  — 
Welsh  cym-,  cyf-,  &c.  (Stokes  86,  Z-  871,  901).  For  tlie  second  elenient  see 
below  under  priavimo. 

deei  (A  6).  'Goddess'.  Voc.  sing,  of  (leei(s)  =  dcls.  For  tlie  de- stem 
cf.  (Lat.  de-us)  in  Irish  the  following  cases  of  din  'god'  —  gen.  dei,  dat. 
and  acc.  dea,  voc.  de,  gen.  pl.  dea,  dat.  pl.  dcib,  acc.  pl.  deo.  Deis  seems  also 
to  be  found  in  the  Umbrian  or  early  Latin  inscription  quoted  by  Conway, 
Italic  dialects  I,  p.  434  (no.  6),  where  we  have  the  dat.  sing.  fem.  dei. 

demtT  (A4).     'Servants'.     Nom.  pl.  ma.sc. 
(=  demtil) 

demtia  (A  10).     'Servant'.    Nom.  sing.  fem. 
demtls  (A3,  B  11).     'To  servants'.    Dat.pl. 
masc.  (=  demtiTs) 

The  stem  is  given  by  Stokes  (141)  as  '(*dama),  damno  bändige,  damo 
dulde'.     Gr.  i^cifiüco,  Lat.  domo,  Ger.  zahm,  Eng.  tarne  are  related. 

The  adj.  is  formed  from  a  past  part.  demtos,  which  is  either  derived 
directly  from  the  stem  dem-  or  eise  syncopated  for  demetos,  (cf.  Gr.  d-öäfiäroq, 
Lat.  domttus). 

Among  the  Keltic  derivatives  of  the  stem  may  be  mentioned  Highland 
Gaelic  damh  'ox'  (also  'stag'),  0.  Ii-.  dam  'ox',  damnaim  'I  bind  to',  0.  Welsh 
dometic  'gezähmt'  (cf.  DOMETOS  on  a  London  inscription  -  -  Holder  1302). 
I  believe  it  to  be  also  present  in  the  name  of  the  Demetae  of  South  Wales, 
and  their  couutry  Demetia  (now  Dyfed) :  they  were  the  subject-race.  Ptoleray 
indeed  is  made  to  call  them  the  zltj/nijrcu,  but  the  shortuess  of  both  e's  is 
showu  by  the  mediaeval  Welsh  Dynet  —  see  Z  ^  85,  96. 

The  gen.  Demeti  in  a  British  Latin  inscription  quoted  by  Holder  from 
Rhys  gives  a  nom.  Demet(i)os  or  Demet(i)us. 

derti  (B  10).  'Tribute,  due'.  Loc.-dat.  sing,  of  masc.  snbs.  rfe»-<ts.  The 
primary  stem  is  der-,  Stokes's  'dero-s  gebührend,  schuldig':  for  -tis  see  above 
under  carti  (at  end).  Hence  Ir.  dir  'proper'  (later  dior)  and  dire  'a  due'. 
And  in  Welsh  there  is  dir  'certaiu,  necessary'  and  dirwy  'a  fine'. 

Dibbna  (A  5—6).  Name  of  a  fountain-goddess,  'Brilliant'.  Voc.  sing, 
of  Dlböna,  which  is  possibly  the  fem.  of  an  adj.  (see  above  under  Cati- 
catona). 

This  is  Ausonius's  fountain-deity  Dlvöuä  (see  above,  p.  4),  but  we 
cannot  be  sure  that  the  quantity  of  the  -n  was  not  accommodated  by  him  to 
Latin  practice  and  the  esigence  of  the  metre.  He  explains  the  name  as 
'Oeltarum  lingua  fons  addite  divis'  —  in  other  words  he  derived  it  from  the 
stem  of  'deivo-s,  divo-s  Gott',  and  so  does  Stokes  (144),  takiug  this  from 
earlier  '*dei  strahlen'. 

The  b  demands  attention,  and  is  paralleled  by  the  stem  tarb-  found  in 
Continental  Pictish  where  Parisian  seemingly  had  tarv-  (see  above,  p.  3). 
The  question  of  the  relations  of  b  and  v  in  ancient  Keltic  names  is  much  too 
large  to  be  approached  here;  but  I  suspect  that  in  tarv-  and  Divona  the 
sound  of  Lat.  v  (Eng.  tv)  is  meant,  and  in  tarb-  and  Dibona  that  of  Eng.  v. 
Compare  Ptolemy's  Jt/ova  (=  Dewa),  the  name  (in  gen.  case)  of  two 
rivera  in  Britain,  the  Pictish  Dee  and  the  Welsh. 


THE   LANGUAGE   OF   THE   CONTINENTAL   PICTS.  317 

eho  (B5).  'This'.  Loc.-dat.  sing.  masc.  of  eho-(s),  -a,  (-on?),  or  eise 
acc.  sing.  masc.  for  ehön.  The  stem  is  seen  in  Lat.  ec-ce  (Lindsay  G17,  432), 
Gr.  ^xel,  Oscan  eko-  'this',  fem.  eka-  (Conway,  Italic  dialeds  II,  pp.  614,  478). 

The  passage  of  the  original  c  through  ch  into  h  is  ilhistrated  by  the 
case  of  the  insular  Pictish  uame  Necton  (for  wliich  see  Stokes  in  Bezzen- 
berger's  Beiträge  XVIII,  p.  107).  On  a  stone  at  Lnuasting  in  Shetland  that 
name  appears  in  the  genitive  as  Nehhtonn:  see  ray  Vernaculnr  inscriytions 
of  the  ancient  kingdom  of  Alba7i,  pp.  4,  30,  57,  where  I  have  guessed  the  date 
at  about  680  or  so  —  that  it  is  at  least  as  early  is  siiggested  by  its  preserving 
a  genitive  in  -s.  In  731  Bede  gives  the  same  name  as  Naiton,  from  which 
even  the  h  has  disappeared.  Compare  also  the  Vacalus  of  Caesar  (IV,  10.  1) 
and  the  Vahalis  of  Tacitus  (Ann.  11,  6). 

ehzTä  (B2)  1    ,^     . 

(?)  h-e(i)ziö  (B  2-3)  j    ^'-^^'^y  •    ^<^^-  ""^  *"^^- 

The  iirst  element  in  these  is  the  stem  referred  to  in  the  last  paragraph. 
For  absence  of  connecting  vowel  cf.  Lat.  ec-ce,  and  it  may  be  mentioned  that 
Oscan  has  a  fem.  sing,  ek  (Conway,  Italic  dialects  II,  p.  614,  I,  p.  111). 

The  initial  h  —  if  correct  —  in  h-e{i)zio  is  merely  to  prevent  hiatus: 
other  instances  are  eti  h-eiont  (A2),  jpoiira  h-eiont  (A9):  see  h  — .  If  the 
rest  of  the  word  is  to  be  read  ezio,  the  middle  h  has  simply  disappeared:  if 
with  M.  Jullian  we  read  an  i  before  the  z,  then  the  disappearence  of  the  /* 
has  been  accompanied  by  compensatory  diphthongizing  of  the  e.  But  the  true 
reading  may  be  ehzio  or  hehzio. 

The  second  stem  in  the  form  before  us  is  zla  or  zio  =  '  day ',  i.  e.  dta 
(for  diya)  or  dio.  Continental  Pictish  changes  di  before  a  vowel  to  zi:  see 
imder  mezio,  iaziietiao[nt],  ziati,  and  ziia.  The  Variation  between 
the  eudiugs  -zia  and  -zio  may  be  due  either  to  Substitution  of  vowel  (cf. 
atanta  and  ata[n?]to)  or  to  the  one  representing  an  -a-  and  the  other  an 
-0-  stem.  Stokes  (145)  gives  two  stems  (1)  'dijas-  (dejes?)  Tag',  whence  Ir.  die, 
dia,  and  (2)  *divo-  Tag',  whence  Ir.  in- diu  'hodie'  and  Welsh  dyiv  —  cf. 
also  Lat.  diu  'by  day'. 

In  Highlaud  Gaelic  and  Irish  the  'infection'  of  d  is  to  dh,  now  pro- 
nounced  as  gh  or  y,  but  doubtless  originally  as  Ö,  between  which  and  z  the 
distance  is  very  slight  —  thus  our  English  'the',  =  ös,  is  liable  to  be  pro- 
nounced  by  foreigners  as  Z9. 

h-eiont  (A  2,  9).  'Continuing,  continual'.  Nom.  sing.  fem.  present 
part.  of  'eimi  (gehe),  bin'  (Stokes  25)  or  rather  of  the  -o  form  eiö.  The 
correspondiug  Greek  and  Latin  participial  stems  are  tovr-,  lent-,  eant-,  but 
Lat.  eo  is  'from  *ey-ö  instead  of  I.-Eur.  *ei-mi,  (Lindsay  456)  —  cf.  (ib.)  'is, 
older  e-is',  'it,  older  e-it',  'i-mus,  older  ei-mus',  l-tis,  older  ei-tis  (with  ei- 
again  for  i-)\  Mediaeval  and  Modern  Keltic  derivatives  of  this  stem  are  given 
by  Stokes,  and  by  Macbain  (uuder  eith). 

The  initial  h  is  merely  to  prevent  hiatus:  see  h  — . 
eti  (A2).     'Still,  ever'.    Adv.  of  time.    Cf.  Sansk.  ati  'over',  Gr.  tri, 
Lat.  et.    It  is  worth  considering  whether  etic  in  the  Alise  inscription  (Stokes's 
no.  18)  does  not  =  this  word  -j-  -c  'and',  Lat.  (-que  and  also)  -c  iu  nee  and 
ac  (Lindsay  122),  Ir.  -ch  in  nach  (Stokes  62). 

21* 


318  E.  W.  B.  NICHOLSON, 

gövisa  (A  8).  'Joyous'.  Voc.  sing.  fem.  of  guviso(s),  -a,  (-011?).  Cf. 
Lat.  gävlsüs,  -ä,  -Yim,  past  part.  of  gaudeo  'for  *gäv1-(l-eo'  (Lindsay  479). 
The  same  root  gives  in  Greek  ytj&^icu  (Dor.  ya&^co),  d-yavoQ,  yc(v(Jog  &c.  (see 
Prellwitz),  and  in  Ir.  guaire  'noble'  froni  original  gourios  (Stokes  112). 

h-  (A2,  9).  Insertion  to  preveut  hiatus  between  two  words  forming 
a  Single  idea  (A  2  eti  h-eiont  '  ever-continuing ',  A  9  poura  h-eiont  '  maiden- 
coutiuual  =  ever-virgin ').  Its  Insertion  in  B2,  where  they  do  not  form  a 
Single  idea,  is  doubtful. 

Imona  (B  11).  Name  of  a  goddess,  'Deep-dwelling'.  Voc.  sing,  of 
Imöna,  whicli  is  possibly  the  fem.  of  au  adj.  (see  Caticatona).  The  stem 
is  that  of  the  Lat.  imus,  'loAvest',  which  probably  =  inf-mus,  as  quTnus 
=  qtdncnus,  and  as  (I  hold)  in  Sequauian  quimon  =  quincmon. 

meziö  (B  8).  'Middle'.  Temporal  -  dat.  of  mezio-(s),  -a,  (-on?),  for 
medios  &c.  For  the  stem  see  Stokes  207:  in  'Gaulish'  as  in  Latin  it  is 
medio;  in  L".  med-,  mid-. 

nöi  (B5).  'We-two'.  Nom.  dual  of  pronoun  of  Ist  person.  Sansk. 
näu,  Gr.  vdii,  vw.  And  L'ish  has  a  gen.  ndthar  '  of  us  two '  equated  by  Stokes 
(194)  with  Gr.  vojitfQoq,  the  adj.  of  vüii. 

üraiimo  (B  1,  9).    'We-pray'.    Ist  pers.  pres.  ind.  act.  of  öraio. 

From  the  root  of  'oro-  (örä?)  Gebet'  (Stokes  51),  i.  e.  of  Lat.  örd 
(=  öräyö). 

pä[dv]a  (B  12).  'Quick'.  Nom.  pl.  neut.  (iised  adverbially)  or  nom. 
sing.  fem.  in  appositiou  with  iiziietiao[nt]. 

The  stem  is  Stokes's  '[p]advo-s  schnell'  (28),  whence  the  river-name 
Adva  (now  Adda)  in  Cisalpine  Gaul  (ib.).  I  suggest  that  we  are  to  refer  to 
it  also  the  name  of  that  rapid  river  the  Fädus  with  its  southern  outlet  the 
Padua  or  Padva  (see  Holder),  and  that  there  were  ^-preserving  Kelts  even 
in  N.  Italy. 

pTa  (AG).  'Kind'.  Voc.  sing.  fem.  of  ^io(s),  -a,  (-on?).  Lat.  pius  is 
the  same  word,  the  i  being  originally  long  (Lindsay  131,  referring  to  Oscan 
Piihioi  =  Pio). 

pommio  (B5).  'We-drink'.  1  pers.  pl.  pres.  ind.  act.  of  '*[p]o,  *[p]ö 
trinken'  (Stokes  46). 

The  difference  of  termination  between  this  and  the  plurals  oraiimo 
(B  1,  9),  priainmo  (B  G — 7)  is  analogus  to  that  in  Sanskrit,  where  the  Ist 
pers.  pl.  has  both  'Primary  -mas  and  -masi,  and 'Secondary  and  Perfect  -ma' 
(Brugmann ,  Comp,  gr.,  Eng.  tr.  IV,  §  1002).  In  0.  Ir.  the  former  termination 
is  represented  by  -»li,  -nie-,  -nimi,  -mnie,  arising  out  of  '*-mesi,  (or  -*mPsi)\ 
used  in  'conjoined'  forms:  the  latter  by  '-ni  for  *-mo  or  *-moii',  used  in 
'absolute'  forms  (ib.  §  lOOG).  In  continental  Pictish  the  two  are  represented 
respectively  by  -mmio  (preseut  ind.  absolute)  and  -nio  (perfect  ind.  absolute 
and  conjoined).  The  explanation  of  the  mm  in  Irisli  is  (Brugmann)  that  the 
consonant  was  '  a  bard,  not  a  spirant  ni '.  That  of  the  io  in  pommio  is  more 
difficult:  I  suggest  that  it  =  pommi  with  0  added  under  the  iufluence  of  the 
other  termination  in  -mo. 

Po(n)ttdüuna  (A  10— 11).  Name  of  a  womau-servant,  'Dun-robed'. 
Nom.  sing,  fem,  of  pontidunnois),  -a,  (-on?). 


THE   LANGUAGE   OF  THE   CONTINENTAL   PICTS,  319 

The  first  element  is  2^07itis  'raiment',  a  subst.  in  -tis  like  car-tis  and 
der-tis  frora  tlie  root  given  bj^  Stokes  (32)  as  '*[p]en  kleiden',  by  Macbain 
(16)  as  jmn,  found  in  Highland  Gaelic  and  Irish,  but  apparently  not  as  yet 
in  the  Brythonic  languages.  The  weight  of  evidence  both  in  Goidelic  and  in 
other  hinguages  (e.  g.  Lat.  pannus)  seems  to  be  for  jmn.  Three  of  the  Irish 
derivatives  exhibit  a  -ti-  snffix. 

The  second  element  is  äunno{s),  -a,  (-on?),  *di;n',  Stokes's  'donno-s 
braun,  dunkel'  (152),  Irish  donn,  "Welsh  dtvn.  A  derivation  is  suggested  by 
him  from  dus-nos  (comparing  Lat.  fus-cus,  Sansk.  dhüsnra,  Eng.  dusk),  which 
favours  dimnos  as  an  earlier  form  than  donnos.  Holder  derives  from  *diinno-s' 
in  this  sense  the  proper  name  Dunni(us)  found  in  an  inscription  at  Lyon. 

potea  (B6).  'Well'.  Loc.-dat.  sing,  or  acc.  sing,  (for  potcati).  The 
root  is  that  of  the  word  last  mentioned:  the  stem  is  that  of  the  Lat.  pnteus 
'  well ',  and  Prof.  Lindsay  has  repeated  to  me  the  remark  of  some  other  scholar, 
that  an  alternative  pöteo-  stem  in  Italic  is  suggested  by  noxloXoi ,  used  in 
Greek  (as  well  as  Unvieökoi)  for  Lat.  Puteoli. 

It  is  difficult  to  say  whether  the  Pictish  Substantive  is  of  a  masculine 
-a-  stem,  putca(s)  like  Lat.  ^JrtnciV?rt(s)  (Lindsay  373)  or  yvhether  j^ofea  =  poteö 
—  cf.  atanta  and  atn[n'i\to,  ehzia  and  e{i)zio. 

poura  (A9).  'Maiden'.  Voc.  sing,  of  poura.  Cf.  Lat.  jJMera,  of  the 
same  meaning. 

The  root  is  '(*[p]u,  *[p]ou  (Basis  und  Bedeutung  zweifelhaft)'.  —  So 
Stokes  53,  giving  Urkelt.  (p)uero-s,  Welsh  wyr  'nepos,  neptis',  and  equating 
Lat.  pner.  It  is  found  in  Greek  dialects  in  the  word  for  'child'  as  novg, 
navQ,  whence  nä(f)tq  (Prellwitz).  Stokes  (22)  has  equated  with  this  the  0.  Ir. 
haue  '  graudson ',  Avhich  has  the  gen.  avi  in  Ogams,  but  has  treated  them  both 
as  from  a  distinct  stem  '  [p]avio-s  Enkel ',  which  is  unnecessary. 

In  insular  Pictish  the  same  word  as  haue  is  found  in  the  gen.  sing,  ui 
(Lunasting  stone),  loc.-dat.  sing,  o  (Kilmadock  stone),  u  (the  same).  I  believe 
also  that  forms  with  initial  p  are  found  in  the  Burrian  stone  (j^evv  =  aibh), 
the  St.  Vigean's  stone  (pev  =  aibh),  and  the  Shevack  stone  (ima). 

priävimö  (B  6 — 7).  'We-have-loved'.  Ist  pers.  pl.  perf  ind.  act.  from 
priäö  or  jn-lämt. 

The  root  is  that  given  by  Stokes  (233)  as  '*[p]ri  lieben',  whence  Ir. 
riar  '  will,  pleasure ',  Sans.  '  prinäti  erfreuen,  priyate  befriedigt  sein ',  Old  Slav. 
'prijati  günstig  sein',  and  Gothic  frijou  'to  love'. 

The  same  verb  compounded  with  com  is  found  in  compiriato  (B  3 — 4). 
And,  as  the  root  does  not  exist  in  Latin,  the  two  forms  cannot  be  alleged  to 
be  borrowed  thence  (as  pia,  2}otea,  poura,  pura  might  be)  but  are  decisive 
proofs  of  the  conservatiou  of  Indo-Eur.  p  in  Continental  Pictish. 

püra  (A7).  'Pure-oue'.  Voc.  sing.  fem.  of  adj.  puro(s),  -a,  (-on?). 
The  Lat.  purus  is  of  course  identical.  The  root  is  given  as  'pü  reinigen' 
(Fick,  Vergleich.  Wörterb.  I,  p.  483)  and  Sansk.  'punäti  reinigen'  (Stokes  55) 
is  connected. 

se  (A4).  'If,  since'.  The  form  represents  an  earlier  sei  =  0.  Lat.  sei 
(later  si),  which  is  also  found  as  -se  in  nise  (Lindsay  611).  The  use  of  the 
Lat.  particie  with  the  indicative,  implying  that  the  condition  is  a  fact,  is 
analogous  to  the  use  of  se  here,  where  it  is  followed  by  an  indicative. 


320'  E.  W.  B.  NICHOLSON, 

The  root  is  the  prououu  *so-  (Liudsay  610),  for  which  in  Keltic  see 
Stokes  (292)  aud  Macbain  (269). 

sie  (A3,  B  11).  'Be'.  2  pers.  sing.  pres.  opt.  frora  root  es  'to  be',  for 
earlier  sies  =  0.  Lat.  sies  (Lindsay  513).  For  the  root  in  Keltic  see  Stokes 
(44)  and  Macbain  (197,  under  is). 

The  differeuce  between  the  use  of  bi  and  sie  —  which  may  or  may  not 
be  accidental  —  is  that  the  former  is  iised  absolutely,  aud  the  latter  as  the 
sequel  to  a  condition  fulfilled. 

sosiö  (A6,  7,  9,  B4,  10).  'This'.  Instr.-loc.-dat.  sing.  masc.  of  sosios, 
-a,  {-on?),  demonstr.  adj. 

This  adjective  is  already  well-known  from  'Gaulish'  inscriptions :  the 
following  are  the  instances  in  those  interpreted  by  Stokes.  (6)  COCIN 
NEMHTON  'this  temple',  'for  sosion'  (Stokes,  comparing  0.  Lat.  alis,  alid 
for  alius,  alind):  (18)  SOSIN  CELICNON  'this  tower'  (25)  BVSCILLA  SOSIO 
LEGrASIT  'Buscilla  placed  this'  (neiit.  for  sosion  —  not  'Buscilla  Sosio 
placed  (this)',  as  Stokes). 

The  Word  is  reduplicated  from  the  pronominal  stem  'so(sjo)'  (Macbain 
291,  under  sin):  cf.  Eng.  'this  here',  Fr.  ceci.  For  'sjo,  Fem.  sjä  Pronomen 
demonstrativnm '  in  Keltic  see  Stokes  317. 

sua  (A  10).  'His'.  Nom.  sing.  fem.  of  possessive  pron.  suo(s),  -a,  (-o?i?). 
Lat.  Situs  is  of  course  the  same  word,  and  Gr.  hög  (=  oeFög)  related,  the 
stem  being  Ind.-Eur.  *sewo-  (Lindsay  426). 

This  pronoun  seems  to  be  lost  in  the  mediaeval  Keltic  langnages;  and, 
although  we  have  Ir.  -s-  'he',  si  'she',  su  'them',  and  similar  forms  (Stokes 
292),  they  are  referred  to  a  se-  (swe-)  or  so  (swo)  stem,  with  Lat.  sui,  sibi,  se 
(see  Stokes,  Lindsay  424,  Fick,  Vergleich.  Wörterb.  I,  578). 

Süeio  (A8).  Name  of  a  man,  'Boarlike'.  Nom.  sing.  masc.  o{ sneio(s), 
-a,  (-on?).  The  root  is  that  of  Lat.  sn-s,  Gr.  vc,  0.  H.  G.  sü:  in  the  mediaeval 
Keltic  lauguages  it  seems  only  to  appear  in  the  secondary  stem  sakku-  (Stokes 
305,  Macbain  301),  giving  Ir.  socc  'snont',  mod.  Ir.  suig  'pig',  Welsh  hibch, 
Com.  hoch,  Bret.  houc'h.  For  the  termination  see  Holder  under  -eio-  and  cf. 
Tarhei-  for  Tarbeio-  above,  p.  2. 

te  (B2,  3,  6).  'Thee'.  Acc.  of  pron.  of  2nd  pers.  sing.  Lat.  U  is  the 
same  word,  the  nom.  being  Ind.-Eur.  *tü,  preserved  in  0.  Ir.  tu,  Welsh  ti, 
Com.  ty ,  te,  Bret.  te  (Macbain  341,  Stokes  134).  But  in  these  other  Keltic 
languages  the  oblique  cases  have  been  lost. 

teu  (B  1,  9).  'Swelll'  2nd  pers.  sing,  imper.  act.  The  lud.-Eur.  root 
is  'tevä:  tu  schwellen;  stark  sein'  (Fick,  Vergl.  Wörterb.  1,^1),  which  gives  in 
Irish  'teo  Stärke,  Kraft'  (Stokes  131),  aud  the  tu-meo  group  in  Latin,  while 
in  Lithuanian  •  tvanas,  Fluth '  (Fick  1.  c.)  it  is  applied  to  the  swelling  of  water. 

For  the  unthematic  bare  tense-stem  as  imperative  act.  in  Greek,  Latin, 
and  0.  Irish  see  Brugmann,  Comp,  gr.,  Eng.  tr.  IV,  497. 

teionte  (B7— 8).    'Honouring'.    Nom.  dual 
or  pl.  masc.  pres.  part.  act. 

tiet  (A  8).     'Honours  f-thee]'.    3rd  pers.  sing. 
pres.  ind.  act. 

tiont  (A4).     'Honour  [-thee]'.    3rd  pers.  pl. 
pres.  ind.  act. 


of  teiö,  tiü,  'I  honour'. 


THE    LANGUAGE    OF   THE   CONTINENTAL   PICTS.  321 

The  root  is  found  in  Gr.  lUo,  with  the  same  meaning,  Arcadian  teivj 
(Bnigraann,  Comp,  gram.,  Eng.  fr.  TV,  236). 

The  presence  of  this  verb  iu  Continental  Pictish  makes  it  practically 
certain  that  the  attempts  to  connect  rho  with  a  k-  or  g-stera  must  be  given 
up,  as  there  is  no  evidence  of  initial  k  or  q  being  changed  to  t  in  Pictish  or 
any  other  Keltic  language. 

tis-se  (B  6).    'Of  thyself,  thy-own'.    Gen.  of  pron.  of2nd  pers.  sing.  <H-se. 

For  the  first  part  of  this  pronoun  see  t  e  above,  and  for  the  form  of  the 
gen.  cf.  0.  Lat.  tis. 

The  second  part  is  the  suffix  so  offen  attached  to  hi  in  0.  Ir.  in  the 
fonns  SU,  so  (Z*325),  and  to  the  first  person  in  the  forms  sa,  se  (Z2  32'i, 
Macbain  269). 

uziietiäÖ[nt]  (B  12).  'Outreaching'.  Nom.  sing.  fem.  pres.  part.  act. 
of  uziietiao  =  ud-iietiao,  as  ziia  =  diia. 

The  first  part  of  the  Compound  is  'ud,  od  aus,  Präfix'  (Stokes  54).  In 
Highland  Gaelic  tid  =  '  out '  is  referred  by  Macbain  to  Norse  üt.  But  in  0.  Ir. 
ud-  is  found  in  uccu  (Stokes,  'aus  *ud-gus'),  and  -od-  in  various  Compounds 
(Z*  885).    Breton  has  iit-.    The  Sansk.  is  ud. 

The  second  part  is  a  vb.  iietiäd  from  the  root  '*jat  streben'  (Stokes 
222),  found  in  'gall.  Ad-iatunnus,  Add-iatu-marus '  and  Welsh  add-iad  'desire' 
(ib.).  A  iet-  stem  is  also  found  (see  Holder)  in  Ad-ietuanus,  king  of  the 
Sotiates  (Sos,  dep.  Gers.,  S.  W.  France)  and  Su-ietius. 

As  regards  the  ii,  it  cannot  in  this  case  stand  for  ei  as  in  ziia,  the 
root  being  yat-;  it  probably  =  ty-. 

Vouseia  (All).  '[Daughter-]  of-Vouso(s)'.  Nöm.  sing.  fem.  of  adj.  in 
-eio(s),  -a,  (-on?)  from  Voufiö(s). 

The  latter  name  may  just  possibly  =  an  earlier  vouksos  (cf.  ehzia 
for  ek-zia).  Can  that  =  'Ir.  oss  (aus  *uksos)  .  .  .  'cervus',  which  Stokes  (267) 
derives  from  a  root  '*veg  (:*ug)'? 

zTäti  (BS).  'Daily'.  Adv.  of  time  =  ziäti{n),  representiug  an  older 
diätin  analogous  to  a  possible  Lat.  dmtim.    For  the  stem  see  ehzia. 

ziiä  (B  9).  'Day'.  Temporal-dat.  of  stem  ziia  =  diya  'day'  (see 
under  ehzia). 


So  much  for  the  story  told  by  the  inscriptions  commonly 
so  called.  I  come  next»)  to  the  coins  of  3  Pictish  princes,  as 
described  in  Muret  and  Chabouillet,  Catalogue  des  monnaies 
gauloises  de  la  Bibliotheque  Nationale. 

The  first  of  these,  following  the  order  of  the  catalogue,  is 
viEEDisos  or  viREDios,  which  suggest  that  intervocalic  s  had 
already   begun  to   disappear  —  as  it  has   in  Irish   —  thoiigh 


')  I  omit  the  Keltic  names  found  on  Latin  inscriptions,  or  on  pottery, 
in  Poitou  on  account  of  the  uncertainty  that  the  persons  who  bore  them 
were  native  to  the  district. 


322  E.  W.  B.  NICHOLSON, 

doubtless  it  previously  became  h.  Tlie  name  is  doubtless  con- 
nected witli  Virdumdivws,,  F?)Y?oniarus,  T  mV?omaru8,  F^mZovix,  and 
perliaps  with  Lat.  viridis  (see  Stokes  281  nnder  'virj6-s  grün': 
the  root-meaning  miglit  be  'to  grow'). 

The  name  of  tlie  second  prince  appears  as  dvrat  and  on 
the  reverse  of  the  coin  is  ivlios,  which  identifles  him  as  the 
Pictish  king  Duratius  who  was  an  ally  of  the  Romans.  The 
füll  name  of  the  king  would  be  Duratios,  which  would  mean 
'[chief-]  of- the- fort -dwellers'.  The  stem  'düro-  hart,  Festung' 
(Stokes  151),  =  'gall.  düron  'arx'  in  Augusto-d.,  Boio-d.,  Brivo-d., 
Epo-manduo-d.'  (ib.),  with  the  ethnic  suffix  -ate-  would  give 
Durates  ^  Fort-dwellers ',  whence  the  adj.  Duratios. 

The  name  of  the  last  of  the  three  was  either ')  Vepotalo(s) 
or  Viipotalo(s),  whose  coins  have  the  legends  viipotal  or  .  .  . 
POTALO.  It  means  'Raven-browed',  and  is  also  found  in  a  Styrian 
inscription  which  begins  adiatvllvs  •  vepotali  •  f  •  {Corp.  insc. 
Lat.  Hl,  bohO).  The  second  part  of  it  is  from  'talo-s  Stirn' 
(Stokes  124),  whence  'gall.  talos  in  Cassi-talos,  Dubno-talos'  (ib.), 
Welsh  and  Cornish  iäl,  Bret.  tal  The  first  part  is  from  Indo- 
Eur.  veipo-s  'raven',  given  by  Stokes  as  'veiko-s  Eabe'  with 
reference  to  'ir.  fiach  M.  Rabe'  (263). 

The  ascertainment  of  the  true  prototype  of  vepo-  and  of 
various  allied  forms  will  lead  to  such  remarkable  results  that 
the  reader  must  forgive  me  for  going  into  it  in  detail. 

The  stem  is  the  same  as  that  of  'veipo  schwinge'  (Fick, 
Vergl  Wörter}).  I,  126)  whence  Sansk.  'vep  . ,  .  zittern',  0.  Norse 
'veifa  vibrare  agitare',  0.  H.  G.  'weibön  schAveben,  schwanken' 
(ib.):  in  Lat.  vibrare,  however,  the  h  is  difiicult  (ib.).  The  name 
=  Flapper. 

The  Word  appears  first  in  Italy  in  the  Verona  inscription 
(Stokes's  no.  3),  where  we  have  'Veimones,  gen.  sg.  otVejn-sona' 
i.  e.  'Raven-voiced'.  The  inscription  is  writteu  from  right  to 
left,  and  is  consequently  very  early:  I  find  in  it  strong  con- 
firmation  of  my  suspicion  (see  above  under  pa[dv]a)  that  there 
were  i)-preserving  Kelts  in  Cisalpine  as  well  as  in  Transalpine 


')  II  was  common  for  E  in  Roman  inscriptions.  Pauli,  who  regards  it 
as  ii  in  Venetic  (Altit.  Forachungen  ni,  p.  91),  takes  it  to  =  i  in  the  Alise 
inscription  (Stokes's  18)  in  the  names  DVGIIONTIO  and  ALISIIA  (ib.  p.  88). 


THE   LANGUAGE    OF   THE   CONTINENTAL   PICTS.  323 

Gaul.     For   the   meaniiig   of   the   name   cf.  Tarbeisonos  'Bull- 
voiced'  implied  in  Tarbeisonios. 

Tliat  tlie  vepo-  or  vipo -^itm  indicated  a  bird  is  also  coii- 
firmed  by  the  fact  that  Pliny  (X,  49  [69])  mentions  vipiones  as 
a  kind  of  birds  in  the  Balearic  isles:  'sie  vocant  minorem  gruem', 
he  says  —  and  the  vipio  may  have  been  so  called  from  looking 
like  a  long-legged  raven. 

Coming  to  Gaul,  we  find  the  genitive  Vepi  at  Landecy,  a 
league  S.  of  Geneva  {Corp.  inscr.  Lat.  XII,  2623),  and  at  Geneva 
itself  the  adjectival  form  Vipius  in  the  name  of  a  freedman  (ib. 
2590):  Geneva  is  only  41  miles  from  Coligny,  where  Indo-Eur. 
p  was  preserved. 

Stokesi)  (Bezzenberger's  Beiträge  XVIII,  p.  112)  and  Holder 
(under  mido-)  give  Vepomulus,  but  without  reference.  And,  if 
from  the  analogy  of  Epomulus  (=  equo-mulus)  it  be  argued  that 
vepos  is  the  name  not  of  a  bird  but  a  quadruped,  let  me  observe 
that  the  derivation  of  vndns  is  still  unknown. 

In  Britain  we  find  vep  corf  i.  e.  vep  .  coe  .  f  .  on  coins 
discovered  in  Yorkshire,  which  may  contain  the  stem  —  if  any 
non-Brythonic  Kelts  lived  in  that  part.  But  an  undoubted 
instance  of  it  is  found  in  the  Colchester  engraved  tablet,  of 
which  a  photograph  is  reproduced  on  p.  326  of  Prof.  Ehys's 
paper  previously  mentioned,  put  up  by  a  nepos  •  vepogeni  •  caledo 
between  the  years  222  and  235.  Vepogen(us)  of  course  means 
'Raven's  offspring',  and  Prof.  Rliys'^)  admits  the  Caledonians  to 
have  been  Picts  (ib.  p.  329). 

Not  only  was  Vepogen(us)  an  insular  Pictish  name,  but 
among  the  lists  of  insular  Pictish  kings  we  find  Uip  (Skene, 
Chronicus  of  the  Picts,  pp.  5,  26,  325,  397)  i.  e.  'Raven',  and  a 
later  one  whose  name  is  given  variously  as  Vipoig  namet,  üipio 
ignaviet,  Foponeuct,  Wmpojnvall,  Verpempnet,  Vipogiiencch  and 
Uipo  ignauit  (ib.  pp.  6,  27,  149,  172,  200,  285,  398).  I  will  not 
discuss  here  the  origin  of  these  forms,  but  it  is  quite  clear  that 
they  contain  the  stem  Uip-  or  Vip-.  Now  in  three  of  these 
cases  the  name  is  followed  by  the  name  of  another  king  who 


*)  I  owe  my  refereuces  for  all  the  proper  names  quoted  either  to  Stokes 
(loc.  cit.)  or  to  Ehj'S  (Proc.  of  the  Soc.  of  Antiquaries  of  Scotland  XXXII, 
p.  328,  iu  a  paper  he  has  kindly  given  me). 

^)  He  does  not,  however,  admit  that  the  insular  Picts  were  Kelts,  but 
supposes  this  name  to  be  borrowed  from  a  Gallo-Brythonic  source. 


324  E,  W.  B.  NICHOLSON, 

reigned  just  the  same  number  of  years  (30),  and  who  is  called 
'Fiaciia  albus'  (p.  149),  'Fiaclia  albus'  (p.  172),  and  'Fiachna  le 
blank '  (p.  200),  and  Stokes  has  seen  that  these  entries  are  really 
only  glosses  on  the  preceding  name  (Bezzenberger's  Beiträge  XVIII, 
p.  112).  It  is  obvious  that  insular  Pictish  vij)-  =  Ir.  fiach-,  and 
we  know  that  one  of  the  meanings  of  Ir.  fiach  is  'raven'. 

Now  veilc-  would  naturally  become  fiach,  and,  if  fiach  does 
not  stand  for  veih-,  what  does  it  stand  for?  My  Suggestion  is 
that  it  Stands  for  veipaJc-.  I  have  called  veip-  'raven',  but  it 
may  be  '  rook '  or  '  crow ',  and  from  it  may  have  been  formed  the 
secondary  stem  vcipak-  =  'crow-like'  and  so  =  'raven',  giving 
Ir.  ß[p\ach.  If  anyone  asks  for  a  parallel,  let  him  tui'n  to 
Stokes  64,  where  he  will  find  'ka[p]ero-s  Bock'  followed  by  the 
secondary  '  ka[p]erak-s  Schaf '  i.  e.  a  horned  breed. 

I  pass  to  the  place-names  found  in  Longnon's  map  of  Gaul 
under  the  Romans  (Atlas  hist.  de  la  France,  pl.  II). 

Aunedonacum  is  a  derivative  of  the  man's  name  Aunedo(n) 
found  at  Reims  (Holder),  and  that  from  the  stem  of  'aunio-s 
grün'  (Stokes  4)  with  the  common  suffix  -edo  (see  Holder).  For 
similar  colour-names  cf.  Candiedo,  Donnedo,  Vindedo,  Viredo. 
Modern  name,  Aulnay  (-de-Saintonge). 

Brigiosum  is  from  'brgi  Berg'  (Stokes  171)  and  means 
'Hilly'.    Modern  name,  Brioux. 

Lemonum  or  Limonum  is  the  neut.  of  an  adj.  in  -ono-, 
-onu-,  from  the  stem  of  '  leimä  Linde '  (Stokes  242,  Macbain  203), 
and  means  Lindenham:  cf.  Welsh  llivtjf. 

The  stem  of  Locodiacus  is  found  also  as  Logotigiac-  and 
Locoteiac-,  all  three  forms  appearing  to  be  of  the  6th  cent.  It 
is  lucot-  'mouse',  for  which  see  Holder  (303)  and  Stokes  (244), 
and  the  site  either  swarmed  with  mice  or  was  named  after  a 
Chief  Lucoteios.    Modern  name,  Liguge. 

Ratiate  quite  obviously  means  'the  place  of  the  embankment' 
or  'the  place  of  the  earthen  wall'  (see  the  beginning  of  this 
paper).    Modern  name,  Reze. 

Rauranmn  has  not  been  reached  by  Holder,  and  I  see  no 
fitting  stem  for  it  in  Stokes.  It  is  probably  Raur-änum,  with 
the  stem  of  Raur-acum  and  the  adjectival  suffix  (=  Gr.  -ävo) 
seen  in  Rodänus  and  Sequäna.    Modern  name,  Sainte-Soline. 

Segora  is  either  from  '  *seg  säen '  (Stokes  294,  quoting  Lat. 
seges)  or  from  'sego-  Gewalt,  Sieg'  (id.  297)  which  forms  such 


THE   LANGUAGE   OF   THE   CONTINENTAL   PICTS.  325 

a  common  part  of  'Gaulisli'  proper  names,  e.  g.  Segobriga  and 
Segomaros.  F'or  the  suffix  -or-  or  -ur-  see  Z^  779  (e.  g.  Lesora, 
Lactora). 

Tg  these  miist  be  added,  from  Longnon's  Gco(jra2)hic  de  la 
Gaule  au  VI«  siccle,  as  probably  Pictisli: 

Arhatüicam  (Herbaiige),  inhabited  apparently  not  by  Picts 
bnt  by  Lemovices.  The  name  seems  to  be  late  for  Atrebat- 
ilicum,  'the  immigrants'  land',  as  we  have  Caleba  Arbatium 
for  C.  Atrebatinm  in  the  Ravenna  geographer  (5,  51  — 
Holder  271). 

Becciacus  (Bessay).  Doubtless,  as  Holder  takes  it,  named 
from  a  man  Beccius  =  '  Beaky ',  from  heccos  '  beak '  (Holder  364, 
Stokes  166). 

Castrum  Sellus  (Chantoceaux).  'Usque  ad  Sellus  castrum' 
(p.  574)  suggests  an  acc.  pl.  of  Sellos,  like  Parisins,  Pictavus. 
The  place  is  on  a  hill  79  m.  above  the  sea,  and  I  suspect  that 
the  Selli  were  '  look-out-men ',  from  Stokes's  '  stilnaö  (oder  stilnio) 
ich  sehe'  (313)  which  gives  in  Irish  'seil  Auge,  sellaim  ich 
sehe  an'. 

Voglaäensis  campus.  If  the  g  is  radical,  I  can  only  look 
to  '*veg  ...  netzen'  (Stokes  266),  which  gives  'vegro-  Gras' 
and  '■  voglo-  Harn '  (ib.),  and  suppose  that  the  place  had  a  System 
of  Irrigation.  But  there  is  another  form  Voclad-,  and,  although 
the  7th  Cent.  MSS.  of  Gregory  of  Tours  do  not  support  it,  they 
have  both  Mecledonensem  and  Miglidunensem.  Hence  Ir.  'fo- 
chlaid  Höhle'  (Stokes  82),  which  postulates  earlier  Voclad-,  may 
be  akin.  But  in  that  case  Continental  Pictish  would  have  lost 
medial  p  in  upo-  before  576. 

V'uUaconnum  (Voultegon).  Cf.  '  Mediconnum ',  just  outside 
Pictish  territory  (now  Mougon).  Both  are  in  the  angle  of  a 
confluence;  3Iedi-  should  mean  'middle';  and  the  inference  is 
that  conn-  =  cond-  in  Condate,  which  is  recognized  by  Holder 
as  meaning  a  place  at  the  junction  of  two  rivers.  And  we  now 
see  that  Condate  is  an  adj.  in  -atis  from  a  stem  cond-  'junction', 
formed  from  con-  'together'  and  the  shortened  stem  d-  'put' 
Seen  in  Lat.  con-do.  The  loss  of  root-vowel  in  Latin  is  certain 
in  cond-o,  -is.  -it,  -unt  (Brugmann,  Comp,  gram.,  Eng.  tr.  I,  71) 
and  possible  in  all  other  parts  of  the  verb,  while  it  is  equally 
clear  in  the  derived  Plautine  Substantive  condus  =  'qui  con- 
dendis  cibis  prsepositus  est '.     Consequently  Vulta-  =  Volta-  from 


326  E.  W.  B.  NICHOLSON, 

Stokes's  '*vel  ...  umgeben'  (275),  and  the  entire  name  means 
'encircled  by  the  confluence'. 

The  following  are  quoted  by  Holder  (989—90)  from  Gregory 
of  Tours  and  Fortunatus,  both  6th  cent.  writers: 

'G(C)racina  Pictavensis  insula'  {Greg.  Tut.,  Rist.  Fr.  5.  30 
["48]).  From  tlie  context  it  seems  that  the  slave  of  a  fiscal  vine- 
dresser  lived  there.  Against  the  older  Cracina  Arndt  gives  Gra- 
cina  without  A^arious  reading:  does  it  =  the  'graci-lis  ager'  of 
the  Eider  Pliny,  or  the  'graci-les  vindemiae'  of  the  Younger? 

'In  Villa  Suedas  (Saix)  Pictavo  territorio'  (Fort,  Vit. 
Badegund.  1,  15,  35).  Probably  from  sü-  'swine',  seen  above  in 
Sueio,  and  the  stem  of  ^ edo  . . .  ich  esse'  (Stokes  29)  —  'the 
place  where  swine  feed',  su-  'swine'  may  also  be  present  in 
Suessiones  (ss  =  dt?  'Swine-eaters'?),  and  certainly  is  in  S[u]- 
belino,  'Bright-coloured  boar'  —  cf.  Cunobelinus 'Bright-coloured 
hound'i)  —  and  probably  Suobnedo,  'Terrible  boar', 

The  name  of  the  people  themselves  remains,  They  were 
the-)  PlctÖnes,  PectÖnes,  Plctävl,  or  PectävT.  The  termination 
-ones  was  common  in  names  of  Keltic  peoples:  Z'^  772  gives 
Lingones,  Senönes,  Turönes,  Santönes,  Ehedones,  KentrÖnes.  The 
termination  -ävo-  was  also  extremely  common  —  for  its  use  in 
tribal  names  cf.  Nemetavi  and  Segusiavi  (Z^  783  and  Holder). 
We  are  accordingly  reduced  to  a  stem  Plct-  or  Pect-.  These 
two  forms  suggest  Ind.-Eur.  peiJc-;  is  there  such  a  root?  There 
is.  In  Fick's  Vergleichendes  Wörterbuch  vol.  I  we  have  a  'Wort- 
schatz der  westeuropäischen  Spracheinheit  (der  Griechen,  Italiker, 
Kelten,  Germanen)',  and  therein  on  p.  472  we  have  'peik-  stechen, 
sticken',  among  the  derivatives  of  which  are  jcoixUog,  jiixgog, 
and  Sansk.  2^k-  The  name  of  the  Picts,  whether  Continental  or 
insular,  means  '  Tattooed  \-^)    Have  we  any  evidence  that  they  did 


^)  The  real  meaniug'  of  Cimo-  and  its  correlatives  in  proper  names  is 
shown  by  Gildas,  who  (writiug  before  548)  is  made  by  the  MSS.  —  the 
earliest  of  which  is  llth  cent.  —  to  address  Cunoglasus  as  '  Cuneglase,  Romana 
lingua  lanio  fulve'  (32).  I  pointed  out  in  the  Acadeniy  for  Oct.  12,  1895 
that  lanio  is  corrupted  from  canis,  written  with  square  [  which  was  mis- 
taken  for  L.  The  staghound,  boarhonnd,  and  wolfhound  were  the  ancient 
Kelt's  types  of  swiftness,  strength,  and  bravery,  and  in  Old  Irish  the  proper 
name  Cü  'Hound'  is  well-known. 

^)  The  length  of  the  I  is  shown  by  an  early  2nd  cent.  Poitiers  in- 
scription  (CIL,  xilT,  1129  and  Holder  1001)  which  writes  cIvitas  pIcTonm. 

*)  Cf.  the  opening  words  of  the  Pictish  Chrouicle  (Skeue's  ed.  p.  3), 


THE   LANGÜAGE    OF   THE   CONTINENTAL   PICT8.  327 

tattoo?  As  regards  the  insular  Picts  we  have  tlie  most  con- 
vincing.  Prof.  Rlij'S,  wlio  lias  observed  in  bis  llhmd  ledurcs 
that  '  the  word  Pict  .  . .,  Avliatever  it  may  liave  meant,  is  liardly 
to  be  severed  from  the  name  of  the  Pictones  of  ancient  Gaul', 
and  has  given  excellent  reasons  why  it  cannot  be  derived  from 
Lat.  pictus,  brushes  aside  the  testiuiony  of  Claudian 

ferroque  notatas 
Perlegit  exsangues  Picto  moriente  figuras 

as  probably  suggested  by  a  false  derivation. ')  But  there  is  earlier 
and  far  stronger  evidence  than  Claudian's.  The  Greek  historian 
Herodian  was  a  contemporary  of  Severus,  whose  expedition 
against  the  North  Britons  he  describes,  and,  as  he  wrote  best 
part  of  a  centurj'  before  the  name  of  the  insular  Picts  is  found 
in  literature,  he  is  not  likely  to  have  been  influenced  in  his 
physical  description  of  the  people  by  a  false  derivation  of  that 
name.    These  are  his  words  (III,  14  §  8): 

T«  de  öojfiara  öri^orrai  YQUCfcüg  jioixiXaic  xal  (^mcov 
jravTodajTcop  dxöon>'  '6&-e}'  ovo'  aficfitrrvrrca,  ira  fit) 
öx£ji(DOi  xov  Omftazoc  rag  ygacpäg. 

After  this  few,  I  tliink,  will  doubt  that  CruitJme,  the  Irish 
for  Pict,  has  the  meaning  given  to  it  by  Duald  Mac  Firbis: 

Cruithneach  (Pictus)  neach  do  gabhadh  crotha  uo 
dealbha  anmann,  eun,  agus  iasg,  ar  a  eiueach,  .i.  ar 
a  aighidh:  agus  gidh  ni  uirre  amliain  acht  ar  a  chorp 
uile  (at  end  of  Ir.  trans.  of  Nennius,  p.  VII) 


that  is 


'Cruithneach  (Pictus)  one  who  takes  the  crutJis  or 
forms  of  beasts,  birds,  and  fishes  on  his  visage,  that 
is,  his  face:  and  yet  not  upon  it  only  but  on  his 
whole  body.' 


'Picti  propria  lingua'  —  not  'Latina  liugua'  —  'uomen  liabent  a  picto  cor- 
pore; eo  quod  aculeis  ferreis  cum  atramento,  variarum  figurarum  stingmate 
annotantur'.  Isidore  of  Seville  liad  derived  the  name  in  the  same  way 
centuries  earlier,  but  had  not  speciiied  the  lauguage  of  it  (Holder  995). 

^)  But  his  'nee  falso  nomine  Pictos',  in  auother  passage,  ought  to 
mean  that  he  hiew  them  to  he  'pictos'.  And  for  the  meaning  of  that  cf. 
his  'Membraque  qui  ferro  gaudet  piuxisse  Gelonus'  (I  in  Mufin.  313). 


328  E.  W.  B.  NICHOLSON, 

New  this  Word  cntth  represents  earlier  'qrutu-s  Gestalt' 
(Stokes  60),  and  of  course  in  Brytlionic  this  q  becomes  2^,  so 
that  tlie  modern  Welsh  analogue  is  'j^rf/rZ  M.  „forma,  species, 
vultus" '  (ib.).  Hence  tlie  Brytlionic  Gauls  of  the  neighbourliood 
of  Massilia  who  informed  tlie  early  Greek  travellers  and  raercliants 
would  speak  of  tlie  people  not  as  tlie  Qitanoi,  wlience  'Cruitline', 
but  as  tlie  Pi  tanoi,  wlience  the  vtjöol  IjQEzavixai  and  Old  Welsh 
Priten,  modern  Prydain. 

Prof.  Rh5'S  in  his  Rhind  lectures  has  called  attention  to 
the  fact  that  in  the  AVessobrunner  Codex  at  Munich,  written 
before  814,  a  name  equivalent  to  Cruithneach  'was  another 
name  for  Gallia,  or  a  part  of  it'.  The  exact  entry  and  those 
on  each  side  of  it  are  as  follows  (Steinnieyer  and  Sievers,  Die 
althochdeutschen  Glossen  III,  p.  610): 

'Gallia  uualholannt'  i.e.  Gallia  welsh-land 
'  Chorthonicum    auh    uualholant'    i.   e.    Chorthonicum    also 
welsh-land 

'  Equitauia  uuasconolant '  i.  e.  Equitania  gascon-land 

and  I  have  no  doubt  that  the  Cruithneach  territory  which  is 
placed  witli  the  Gauls  on  one  side  and  the  Aquitanians  on  the 
other  is,  or  includes,  that  of  the  Pictones. 

Unless  the  work  from  which  the  scribe  took  these  nanies 
of  countries  which  he  glossed  was  written  by  an  Irishman,  the 
name  Chorthonicum  must  have  been  derived  from  a  continental 
Goidelic  source,  other  of  course  than  that  of  the  Pictones  them- 
selves  (who  did  not  call  themselves  Cortones  but  Pictones). 
Were  there  other  Goidels  in  Gaul?  Undoubtedly:  the  Sequani 
were  Goidels,  or  at  least  the  people  who  named  the  river 
Sequana  (Stokes  295)  were  such,  and  so  were  the  people  among 
whom  the  Coligny  calendar  was  engraved. 

In  1898  I  published  a  little  treatise,  called  'Sequanian', 
upon  the  Coligny  calendar. ')  Since  then  Captain  Esperandieu  has 
succeeded  in  settling  the  order  of  the  fragments,  and  I  find  the 
following  corrections  necessary. 


1)  Beiug  abroad  a  little  later,  I  hoped  to  work  ou  the  fragments  them- 
selves; but  M.  Dissard  iuformedme  that  this  was  impracticable ,  as  he  should 
be  away  aud  they  were  beiug  repaired.  I  continue  to  deplore  the  waut  of  a 
photograph  of  them,  in  the  order  restored  by  M.  Esperandieu. 


THE   LANGUAGE   OF   THE   CONTINENTAL   PICTS,  329 

The  calendar  Avas  for  5  years  only,  3  beiiig  years  of 
355  days,  and  2  having  an  intercalary  montli  wliicli  raised  tlie 
number  of  days  to  385.  The  intercalary  month  is  inserted  once 
in  the  winter  (before  Giamon(us)) ,  when  it  seems  to  have  been 
called  by  a  name  beginning-  with  X,  and  once  in  the  summer 
(before  Samon(us)),  when  it  may  have  been  called  by  one  ending 
with  -cantaran.  The  Order  of  the  last  5  months  in  our  solar 
year  was  Rivros,  Anagantios,  Ogron(us),  Qutios  or  Cutios,  and. 
Giamon(us).  The  calculations  that  Oct.  14  was  intercisus  at 
Coligny  as  well  as  at  Rome,  bnt  Aug.  22  not,  were  erroneous. 
The  Position  of  Qutios  or  Cutios  makes  my  explanation  'Threshing- 
month'  impossible,  and  shows  me  that  it  should  be  'Wet'  or 
'Cloudy',  the  steni  being  Stokes's  'kavat-  Schauer'  (74),  which 
gives  'ir.  cüa,  Gen  Sg.  cüad,  Winter  ....  cymr.  cawad,  cawod, 
cafod  „imber,  nimbus",  acorn.  couat  (gl.  nimbus)  . . .  bret.  couhat 
glau  „ondee  de  pluie",  jetzt  kaouad'  (ib.).  That  this  is  not  a 
g-stem  is  shown  by  the  Brythonic  forms  beginning  with  c,  not 
p;  but  I  maintain  my  derivation  of  qiiimon  from  a  g-stem,  and. 
hold  that  ciallos  is  from  one. 

Captain  Esperandieu's  restoration  shows  that  the  word. 
beginning  with  pet,  which  when  written  in  füll  turns  out  to 
be  PETivx,  and  the  words  bbic,  cd,  and  ociomv,  occur  only  in 
Rivros  or  the  month  after  it,  and  that  each  time  they  are 
followed  by  the  nom.  Rivros,  the  gen.  Rivri,  or  an  abbreviation 
of  that  month's  name.  It  is  clear  to  me  that  these  4  words 
represent  different  dates  connected  with  'Harvest'  (Rivros)  and. 
the  internal  evidence  for  the  order  of  the  4  dates  shows  it  to 
have  been  Brie  (thrice  on  Rivros  4),  Petmx  (once  on  Rivros  25, 
once  on  Rivros  23),  Co  (once  on  Rivros  25,  once  on  Rivros  13, 
once  on  Anagantios  2),  and  Ociomu  (once  on  Rivros  4,  thrice  on 
Anagantios  4).  The  meaning  of  Brie  is  quite  clear  to  me  —  it 
is  the  'Whitening'  of  the  harvest,  from  '*brak  blinken'  (Stokes 
170).  The  first  part  of  Petiux  is  certainly  from  the  stem  of 
Stokes's  '[p]itu-,  [p]ittu-  Korn,  Getreide'  (45),  which  yields 
'ir.  ith,  Gen.  etho  -\-  cymr.  yd  „frumentum,  seges",  ith  in  gwenith 
(=  vindittu)  „triticum,  far,  ador",  corn.  yd  (gl.  seges),  bret.  id, 
ed,  eth  „ble"'  (ib.),  and  I  suggest  that  all  these  forms  may  be 
explained  from  a  Single  stem  petin-.  In  the  case  of  Co,  its 
special  association  with  Harvest  is  shown  by  the  fact  that  when 
it  occurs  on  Rivros  25  the  mutilated  entry  against  that  day  has 


330  E.  W.  B.  NICHOLSON, 

[ß]ivEiORivEi  i.  e.  '  Rivri  Co  Rivri ',  wliere  I  erroneousl}^  took  the 
first  5  letters  visible  to  represent  Lat.  iurid{icus  dies). 

And  I  now  believe  that  pkinni  and  lacit,  so  often  occurring 
togetlier,  and  each  so  often  associated  witli  lovd  or  lud,  do  not 
represent  any  Latin  words  but  are  pure  Sequanian.  Loud-  is 
the  Sequanian  analogue  to  Lat.  ludi.  Lacit-  I  take  to  =  specta- 
cula  from  Stokes's  stem  'lakato-,  lokato-  Auge'  (237);  cf.  the 
double  sense,  active  and  passive,  of  our  English  '  spectacles '  and 
'sight'.  Prinno  and  prinni  I  take  to  be  sing,  and  pl.  of 
prinnos  from  the  stem  of  Stokes's  '[pjrannä  Teil'  (227)  — ?  cf. 
Lat.  prand-ium.  The  days  so  marked  were  in  fact  days  when 
games  and  spectacles  were  exhibited  in  the  amphitheatre  of 
the  colony')  ('Coligny')  and  public  'doles'  (cf.  Lat.  prandia) 
given. 

Whether  Sequanian  and  continental  Pictish  were  absolutely 
identical  the  materials  do  not  enable  us  to  deceide,  but  any 
difference  between  them  was  obviously  no  more  than  a  very 
slight  dialectal  one.  Both  preserve  Ind.-Eur.  p,  and  represent 
initial  Ind.-Eur.  g  by  c,'^)  reducing   an  original   qeislos   to  the 


0  See  Holder  (1067),  Long-non  (Atlas  Mst.  de  la  France,  pl.  VII  and 
p.  175).  Scribes  wrote  'Coloniacura'  as  late  as  the  end  of  the  13th  cent.,  and 
'  Colognacum '  centuries  latei  still  (see  Bernard,  Cartulaire  de  Savigny  &c.  II, 
p.  1116). 

2)  In  the  Revue  CelHqiie  for  Jan.  1899,  pp.  108—9,  M.  d'Arhois  de 
Jubainville  points  out  that  ' Epamanduodurum ,  Mandenre,  et  Loposagium, 
Luxiol'  were  in  Sequanian  territory',  and  regards  each  as  an  instance  of  ^^ 
for  q.  But  the  name  of  the  Sequani  snggests  that  thcy  had  once  lived  ou 
the  Sequana  (Seine)  and  had  niigrated  E.  Heuce  these  two  places  may  have 
been  originally  Brythonic  Settlements. 

M.  d'Arbois  argues  that  the  agnoraen  Poppilli  (gen.)  of  a  Sequanian 
Citizen  of  Lyon  shows  a  Sequanian  Poppillos,  with  mutation  of  q  to  2>:  to  me 
it  is  merely  the  gen.  of  the  Latin  naiue  Popilins,  I^opillius.  Surely  the  q  in 
the  nanie  of  the  Sequanians  themselves  is  good  evidence  that  'le  g  medial  se 
serait  maintenu '. 

Whetlier  \ve  derive  the  name  of  the  Sequana  from  the  root  of  Ind.-Eur. 
Seiko  '  I  gush  out '  (Fick,  Vcrcjl.  Würterh.  l,  137),  as  does  Stokes  (295),  or  from 
Ind.-Eur.  seile-  'to  dry  up'  (Fick  ib.),  whence  Lat.  siceus,  it  first  got  that 
name  at  or  above  Chatillon-sur-Seine :  for  '  en  certains  etes  11  n'y  a  plus  d'eau 
dans  son  lit  aux  approches  de  Chätillon ;  mais  lä-meme,  d'une  grotte,  sort  une 
douix  superieure  aux  autres,  onde  eternelle  .  .  .  au-dessous  de  laquelle  on  n'a 
jamais  vu  secher  le  fleuve  de  Paris  (Vivien  de  Saint- Martin,  Nouv.  dict.  de 
()cog.  miiv.  V,  p.  777).  Chätillon  is  a  little  N.  W.  of  the  positiou  of  the 
Sequani  in  Caesar's  time. 


THE   LANGUAGE   ÜF   TUE   CONTINENTAL   PICTS.  331 

same  form  ciallos.  Tliese  are  conclusive  tests  of  a  Goidelic 
language:  in  Irisli  qeisl-  lias  given  ciall,  q  lias  become  c,  and, 
tliougli  Single  p  has  been  lost  or  mutated,  pp  is  apparently  still 
represented  by  pp  or  p. ') 

We  have  seen  reason  to  trace  the  ^-preserving  Kelts  also 
on  tlie  Po  and  at  Verona.  In  fact  tlie  inscriptions  and  proper 
names  of  the  entire  ancient  Keltic-speaking  area  require  to  be 
examined  from  a  totally  clianged  Standpoint.  Hitlierto  it  lias 
been  generally  assumed  tliat  every  p  was  a  mutated  q  (unless 
borrowed  from  a  Latin  gentile  name),  and  tliat  on  the  Continent 
Ind.-Eur.  q  was  lost  altogether:  it  now  seems  that  as  regards 
a  considerable  part  botli  of  Gaul  and  of  N.  Italy  this  assumption 
is  the  direct  reverse  of  the  truth.  What  the  result  of  the 
re-examination  may  be  on  the  history  of  the  Keltic  races  and 
Speeches  and  of  those  niost  nearly  related  to  them  it  is  im- 
possible  to  foresee. 

I  have  reserved  to  the  end  the  question  whether  there  is 
any  evidence  that  the  Continental  Picts  tattooed,  because  I  do 
not  for  a  moment  allow  that  the  derivation  of  their  name  should 
be  considered  as  depending  on  my  ability  to  produce  such  evidence. 
But  I  can  produce  it.  In  the  catalogue  of  the  Gaulish  coins  in 
the  Bibliotheque  Nationale  the  obverse  of  a  coin  of  the  Pictones, 
no.  4439,  is  described  as  'Tete  ä  droite,  les  cheveux  divises  en 
grosses  meches;  croix  en  relief  sur  la  joue.'  The  coin  is  depicted 
in  the  atlas:  the  cross  is  not  an  ear-ornament,  but  is  well  on 
the  cheek,  and  has  a  knob  at  each  of  its  four  ends.  A  similar 
cross  is  used  as  a  symbol  on  coins  of  the  Osismii  and  Corioso- 
pites  of  Aremorica  ([6522],  6537,  6578,  6584),  the  Caletes  at  the 
N.  of  the  Seine's  mouth  (7352),  the  Ambiani  of  Amiens  (8472, 
8476,  [8503,  8505]),  the  Viroduni  of  Verdun  (8990,  8993), 
emigrant  Senones  (9275),  'Germani'  (9366,  9367,  carried  by 
soldier  in  right  hand  Pmeant  for  a  caltrop),  'Gaulois  en  Pan- 
nonie'  (10157).  Moreover  a  X  is  cut  on  the  cheek  in  D  19  on 
the    last   plate   in   the   atlas   (Collection   Danicourt,   Musee   de 


^)  Stokes  derives  Ir.  ceapach  (Highland  Gaelic  the  same)  from  'keppo-s 
Garten'  (76),  Ir.  gop  from  'goppo-s  Mund'  (114),  Ir.  timpün  (Highland  Gaelic 
tiompan)  from  '  temppu-  Saite '  (129),  and  Ir.  ropp  from  '  ruppo-s  ein  stössiges 
Tier'  (236).  He  also  gives  Ir,  rap  (cf.  Highland  Gaelic  rapach  [Macbain]) 
as  from  '*re[p]  packen,  reissen'  (226)  through  vapnö-  (with  intermediate 
rappo;  no  doubt). 

Zeitschrift  i.  celt.  Philologie  III.  22 


332  E.  W.  B.  NICHOLSON, 

Peronne)  and  a  +  on  tlie  liind-quarters  of  a  liorse  on  a  British 
coin  of  Cunobelinus  Struck  at  Camulodimum  (Evans  IX,  9)  figured 
on  pl.  XLIV. 

I  liave  run  my  eye  over  the  tliousands  of  coins  in  this 
atlas  for  otlier  apparent  cases  of  tattooing,  and  liave  found  some 
very  interesting  ones.  In  5318,  a  coin  of  tlie  Sequani,  a  figure 
like  a  Greek  a  is  cut  on  tlie  bottom  of  a  jaw:  it  lies  on  its  side 
with  the  round  end  towards  the  chin.  In  6913,  an  Aremorican 
coin,  a  head  sliows  a  design  reaching  from  the  eye  to  the  neck; 
it  consists  of  waving  lines  with  circles  at  their  upper  end.  In 
6933,  a  coin  of  the  Unalli,  who  inhabited  the  Cotentin,  a  head 
has  on  it  a  short  sword  with  the  hilt  on  the  neck  and  the  point 
level  with  the  nostrils.  In  6897,  a  coin  of  the  'Aulerci  Cenomani' 
of  Maine,  almost  an  entire  cheek  is  scooped  out  into  a  circle, 
with  an  inner  circle  of  dots,  inside  wliich  is  a  cock  with  3  dots 
at  the  back  of  his  head.  In  6954,  a  coin  of  the  Baiocasses  of 
Bayeux,  a  circle  is  also  scooped  out  of  the  cheek,  and  inside  it 
are  A  and  3  dots.  The  coins  found  in  Jersey  abound  in  heads 
with  figures  on  the  cheek.  Sonietimes  these  are  merely  con- 
centric  circles  with  dots  in  the  middle,  and  may  have  been 
imitated  by  the  moneyer  from  the  dots  used  on  some  Gaulish 
coins  to  indicate  whiskers,  but  from  a  comparison  of  various 
obverses  and  reverses  it  is  clear  that  he  meant  them  to  represent 
astronomical  bodies.  In  other  cases  (J.  15,  10387,  J.  49,  J.  50) 
the  figure  is  quite  certainly  a  three-  or  four-tailed  comet. 

It  is  to  be  noticed  that  except  as  regards  the  Sequanians, 
whom  we  have  already  had  to  pronounce  Goidels,  all  these 
examples  come  from  regions  in  the  W.  of  Gaul  —  the  souther- 
most  being  Poitou,  which  we  know  to  have  been  Goidelic.  Are 
they  signs  of  a  Goidelic  race?i)  If  so,  the  Aulerci  Cenomani 
were  Goidels,  and,  if  they,  then  doubtless  the  Cenomani  of  Cis- 
alpine  Gaul.  Now  the  Cenomani  of  Cisalpine  Gaul  dwelt  on  the 
Po  and  in  Verona,   and  we  have  already  seen  reason  to  believe 


*)  Cf.  Isidore  of  Seville,  Etymolog.  IX,  2  §103,  'Scoti  propria  lingua 
nomen  habeut  a  picto  corpore,  eo  quod  aculeis  ferreis  cum  atrarueuto  variarum 
figurarum  stiginate  annoteutur '  —  tlie  passage  from  which  the  openiug  words 
of  the  Pictish  Chrouicle  have  been  adapted  by  substitutiug  '  Picti '  for  '  Scoti '. 
The  derivatiou  of  'Scot'  from  a  stem  meaiiiug  'cut',  'tattoo',  has  been 
suggested  also  in  modern  times:  see  Rhys,  Celtic  Britain,  pp.  237— 8,  and 
Macbain  355. 


LANGUAGE   OF   THE   CONTINENTAL   PICTS.  333 

that  tlie  name  of  tlie  Po  (Padus)  was  given  to  it  by  ^;-preserviiig 
Kelts,  and  that  jj? - preserving-  Kelts  lived  in  Verona! 

And  a  Singular  confirmation  as  regards  Verona  is  supplied 
by  the  new  part  of  Holder.  Gregory  of  Tours,  an  Auvergne 
man  by  birtli,  is  describing-  an  incident  wliicli  liappened  at 
Clermont  in  Auvergne,  and  mentions  'urceum,  qui  anax  dicitur' 
{3Iirac.  2,  8  —  Holder  137).  Stokes  (4G)  suggests  tliat  anax 
and  Ir.  an  F.  '  Trinkgeschirr '  are  from  '  *["p]o  . .  .  trinken '.  Noiv 
Holder  on  col.  925  prints  the  following  epigram  of  ]\rartial 
(U,  100): 

Panaca 
Si  non  ignota  est  docti  tibi  terra  Catulli, 
potasti  testa  Raetica  vina  mea. 

I  cannot  end  without  paying  the  profoundest  homage  to 
the  zeal,  patience,  and  acumen  exhibited  by  M.  Jullian  in  deci- 
phering  the  Rom  tablet.  Nor  niust  the  name  of  M.  Blumereau, 
whose  excavations  led  to  its  discovery,  be  forgotten.  They  liave 
given  US  a  new  and  wonderful  Illustration  of  the  saying  that 
'Truth  lies  at  the  bottoui  of  a  well'! 

Oxford.  E.  W.  B.  Nicholson. 


Den  Torstehenden  Artikel  haben  wir  wegen  seiner  saclilichen  Ans- 
fülirungen  den  Lesern  der  Zeitschrift  nicht  vorenthalten  wollen,  obgleich  wir 
die  sprachlichen  Dentungen  des  Verfassers  mir  als  einen  Versuch  betrachten, 
der  bei  dem  dermaligen  Staude  dieser  Forschungen  gesicherte  Ergebnisse  noch 
nicht  haben  konnte.  Die  Herausgeber. 


22* 


BRIEFE  VON  J.  K.  ZEUSS  AN  CHR.  W.  GLUCK. 


Vorwort. 

Christian  Wilhelm  Glück,  der  Sohn  des  Erlanger  Juristen  Christian 
Friedrich  und  selbst  ein  gelehrter  Jurist,  wandte  sich  nach  politisch  auf- 
geregten Lebensjahren  dem  Studium  des  Celtischen  zu  und  ist  als  Verfasser 
namentlich  eines  tüchtigen  Werkes  über  die  bei  Cäsar  vorkommenden  celtischen 
Namen  rühmlich  bekannt.  Er  starb  als  Sekretär  der  K.  B.  Hof-  und  Staats- 
bibliothek zu  München  1866  im  56.  Lebensjahre,  war  also  nur  4  Jahre  jünger 
als  Zeuss.  An  diesen  richtete  er,  durch  den  Germanisten  und  Freund  Franz 
Pfeiffers  Alois  Jos.  Vollmer  (f  1876)  eingeführt,  1853,  ehe  noch  die  Grammatica 
Celtica  erschienen  war,  einige  wissenschaftliche  Fragen,  an  die  sich  ein  bis  in 
Zeussens  Todesjahr  fortgesetzter  Briefwechsel  anschloss. 

Der  verehrlichen  Direktion  der  K.  B.  Hof-  und  Staatsbibliothek  in 
München  bin  ich  für  die  wohlwollende  Mitteilung  der  Zeussischen  Briefe 
dankbar,  die  ich  nun  den  Lesern  der  Zeitschrift  vorlege.  Es  sind  29  Briefe 
(zu  dreien,  Nr.  9.  10.  22,  finden  sich  in  dem  Nachlasse  auch  die  mit  Blei  ge- 
schriebenen Konzepte)  und  einige  Beilagen,  und  sie  betreffen  in  der  Haupt- 
sache das  Altceltische.  Wenn  solche  Schriftstücke  nach  fast  einem  halben 
Jahrhundert  für  die  celtische  Philologie  Neues  kaum  noch  ergeben,  und  einen 
AVert  vielleicht  nur  für  ihre  Geschichte  haben,  so  sind  sie  uns  doch  als  die 
Reliquien  eines  bedeutenden  Mannes  wichtig.  Hier  und  dort  lassen  diese 
Briefe  die  Persönlichkeit  des  untadeligen  Gelehrten  durchscheinen,  die  uns  in 
der  unnahbaren  Strenge  seiner  Werke  verhüllt  bleibt.  Hier  redet,  freimütig 
auf  seine  Wissenschaft  vertrauend,  der  ernste  und  gütige  Meister  zu  seinem 
wissbegierigen,  dankbaren  Schüler,  der  diese  Lehrbriefe  pietätvoll  aufbewahrt 
und  uns  überliefert  hat. 

Der  folgende  wortgetreue  Abdruck  ist  mit  erläuternden  Anmerkungen 
versehen,  wo  solche  für  das  unmittelbare  Verständnis  nötig  oder  nützlich 
erschienen. 

Berlin.  Ludw.  Chr.  Stern. 


BBIEFE    AN    CHE.  W.  GLÜCK.  335 

1. 

Bamberg,  den  8.  Mai  1853. 
Verehrtester  Herr! 

Wenn  Sie  für  Ihre  Arbeit  noch  einige  Zeit  vor  sich  haben, 
so  wird  es  Ihnen  vielleicht  nicht  unangenehm  sein,  wenn  ich  Sie 
statt  einer  eigentlichen  Antwort  auf  Ihre  wissenscliaftlichen  An- 
fragen auf  meine  in  ein  paar  Monaten  erscheinende  Gram- 
matica  celtica  verweise,  wo  Sie  unter  dem  Diphthong  AU  ausser 
dem  norischen  Lauriacum  auch  ein  Avestgallisches,  den  gallischen 
Mannsnamen  Lauro,  aus  bretonischem  Chartularien  die  Manns- 
namen Louran,  Lourone,  Louronui,  aus  altirischen  Glossen  das 
Adj.  loor,  lour,  das  Subst.  hure  (aus  gallischem  laur,  was  aber 
nicht 'Wasser'  bedeutet  haben  kann),  ferner  unter  der  Ableitung 
ÄC,  lÄC  (altkymr.  -auc,  -iaue)  die  Deutung  der  gallischen  Orts- 
namen mit  -acum,  -iacum  finden  werden. 

Die  gallische  Endung  -acum,  -aco  etc.  kann  unmöglich  ein 
Plural  sein;  Sie  haben  das  selbst  schon  gefunden  und  aus  den 
Träumereien  Mone's  sich  schön  hinausgearbeitet.  ^  Ich  freue 
mich  deshalb,  Sie  hiermit  als  einen  feinen,  gründlichen  Forscher 
zu  begrüssen. 

Hrn.  Vollmer  grüssen  Sie  mir  freundlichst  und  melden  Sie 
ihm,  dass  ich  alsbald  nach  Vollendung  der  Arbeit  (und  ich  denke, 
es  soll  das  bis  zu  Anfang  der  Herbstferien  geschehen  sein)  auf 
kurze  Zeit  nach  München  zu  kommen  gedenke.  Da  soll  es  mich 
freuen,  Ihre  Bekanntschaft  zu  machen,  und  Ihre  Frage  vielleicht 
auch  mündlich  zu  besprechen. 

Entschuldigen  Sie  die  Verzögerung  meiner  Antwort,  woran 
aber  die  jetzt  mehr  als  sonst  drängende  Arbeit  schuld  ist. 

Hochachtungsvoll 
Ihr 
ergebenster 

Zeuß,  Prof. 
Sr.  Wohlgeboren 

Herrn  Chr.  W.  Glück,  Literat 
in 

München 
Schwanthalerstrasse  Nro.  28  a.  2) 


J)  Vgl.  Glücks  Keltische  Namen  p.  XIV. 

^)  Die  Briefe  sind  von  Nr.  8  an  nach  der  Schwanthalerstrasse  Nr.  25  c, 
von  Nr.  15  nach  derselben  Strasse  Nr.  27  adressiert. 


336  j.  K.  ZEUss, 

2. 

Bamberg,  den  23.  Juli  1853. 
Hochgeehrter  Herr  und  Freund! 
Vielleicht  ist  es  Ihnen  möglich,  mir  in  folgender  Angelegenheit 
auszuhelfen.  Ich  wünschte  die  Einsicht  von  ein  paar  Stellen  in 
folgenden  zwei  Werkchen,  die  weder  hier  noch  in  Erlangen  auf- 
zutreiben sind:  1.  Peyron,  Ciceron.  orat.  fragm.  inedita,  Stuttgart 
1824;  2.  Lateinische  Gedichte  des  10.  und  11.  Jahrh.,  von  J.  Grimm 
und  A.  Schmeller,  Göttingen  1838. 

Dass  das  erste,  von  Peyron,  auf  der  k.  Hofbibliothek  in 
München  vorhanden  ist,  weiss  ich,  da  ich  es  daselbst  schon 
benützt  habe;  ohne  Zweifel  ist  es  auch  das  andere.  Sie  würden 
mich  Ihnen  sehr  verbinden,  wenn  Sie  dieselben  herausnehmen 
und  mir  durch  die  Post  zuschicken  könnten.  In  ganz  kurzer 
Zeit,  in  acht  Tagen,  haben  Sie  sie  wieder  zurück. 

Im  Laufe  des  Septembers,  hoffe  ich,  werde  ich  selbst  in 
München  erscheinen  können,  und  ich  freue  mich  darauf. 

Hochachtungsvoll 
Ihr 
ergebenster 

Zeuß,  Prof. 


Bamberg,  den  11.  August  1853. 
Hochgeehrter  Herr  und  Freund! 

Ich  schicke  hiermit  die  zwei  Bücher,  die  Sie  so  gefällig 
waren  mir  zu  übersenden,  wieder  zurück,  und  danke  schönstens 
für  Ihre  Güte.  Ich  werde  nun  in  kurzer  Zeit  die  gelehrten 
Herren  in  München  selbst  sehen;  sollten  Sie  vorher  noch  mich 
mit  einem  Schreiben  beehren,  wie  Sie  in  Ihrem  letzten  Briefe 
äussern,  so  würde  es  mich  sehr  freuen. 

Die  Stelle,  die  Sie  in  Martene ')  nicht  finden,  ist  in  meinen 
Excerpten  so  notiert:  Tom.  I,  p.  51.  Praec.  Caroli  Magni  a.  797, 
res  sitas  in  Andecavo,  villas  nuncupatas  Lauriaco  et  Catiaco. 

')  Dom  Edmond  Martine,  Veterum  scriptomm  et  uionumentorum  am- 
plissima  collectio,  Paris  1724. 


BEIEFE   AN   CHE,  W.  GLÜCK.  337 

Sollten  Sie  mir  bald  schreiben,  und  ich  wünschte  das,  so 
möchte  ich  Sie  ersuchen,  mir  folgende  excerpierte  Stelle  aus  dem 
Werke,  das  auf  der  Staatsbibliothek  vorhanden  ist,  zu  ergänzen. 
O'Conor,  Rerum  hibernicarum  scriptores,  Tom.  III,  p.  648, 
ad  a.  1085:  Gilla  na  naomli  Laighen,  ...  7  Cennmanach  iar  sin 
in  Uairishurg  (Gildas  sanctorum  Lageniensis,  ...  et  caput  mo- 
nachorum  postea  Herbipoli,  obiit). 

Ich  habe  früher  die  Bedeutung  der  Stelle  nicht  gekanntJ) 
Ich  vermuthe  hier,  da  das  Schottenkloster  in  Würzburg  erst  1134 
gegründet  ist,  eine  Verwechselung  mit  Marianus  Scotus,  der  in 
Würzburg  die  Priesterweihe  erhalten  hat,  möchte  aber  doch 
alles,  was  von  diesem  Gilla  oder  Gildas  im  irischen  Text  und 
in  der  Übersetzung  von  O'Conor  (das  Ganze  wird  sehr  wenig 
sein)  dasteht,  kennen. 

Hochachtungsvollst 
Ihr 
ergebenster 

Zeuß,  Prof. 


Bamberg,  den  25.  September  1853. 
Geehrtester  Herr  und  Freund! 

Er  lässt  von  sich  nichts  hören  und  nichts  sehen,  werden 
Sie  von  mir  denken.  Wirklich  wahr.  Seit  Ihrem  letzten 
Schreiben  wechselte  eine  Korrektur  mit  der  andern,  und  wenn 
eine  kleine  Pause  blieb,  so  war  sie  für  Untersuchungen  in 
Anspruch  genommen.  Erst  jetzt,  nachdem  das  Gedränge  vor- 
über und  nur  die  Korrektur  von  den  letzten  paar  Bogen  noch 
übrig  ist,  kann  ich  ans  Brief  schreiben  denken.  Die  Sache  hat 
sich  also  ungeachtet  des  Drängens  des  Verlegers,  der  die  Er- 
scheinung des  AVerkes  schon  auf  die  Mitte  des  Septembers  an- 
gekündigt hatte,  ziemlich  verzögert,  und  erst  in  den  ersten 
Wochen  des  Oktobers  wird  meine  Abreise  Statt  finden  können. 
Näheres  weiss  ich  auch  jetzt  noch  nicht  anzugeben. 

Auf  den  Wunsch  des  Hrn.  Vollmer  werde  ich  natürlich 
Rücksicht  nehmen.    Der  Preis  des  Buches  ist  ziemlich  hoch,  wie 


»)  Vgl.  Grammatica  celtica  ^  p.  XXin  ff. 


338  J.  K.  ZEuss, 

Sie  vielleiclit  scliou  in  der  Ankündig-ung  des  Leipziger  Blattes 
gelesen  haben,  auf  8  Tlialer  für  die  2  Bände,  die  zugleich  aus- 
gegeben werden,  festgesetzt.  Auf  den  Verleger  einwirken,  dass 
er  einzelne  Exemplare  wohlfeiler  abgebe,  kann  ich  wohl  nicht; 
allein  ich  bin  bereit,  aus  dem  Yorrathe  meiner  Freiexemplare 
an  Sie  und  Hrn.  Vollmer  zwei  gratis  abzugeben,  wenn  Sie  mir 
versprechen,  neue  Beobachtungen  und  Erfahrungen,  die  Sie  im 
Umfange  dieses  Zweiges  machen  werden,  aufzuzeichnen,  und  mir 
einmal  bei  etwaiger  neuer  Auflage  des  Buches  zur  Benützung 
zu  übergeben. 

Über  die  gelehrten  Untersuchungen,  deren  Sie  in  Birem 
Schreiben  gedenken,  werden  mr  uns  am  besten  in  nächster  Zeit 
mündlich  besprechen.  Nur  über  die  Bedeutung  des  Namens 
Vindobona  will  ich,  weil  Sie  es  ausdrücklich  wünschen,  meine 
Ansicht  angeben.  Sie  werden  vielleicht  grosse  Augen  machen, 
wenn  ich  sage,  dass  ich  vermuthe,  er  bedeute  'Weissenbrunn'. 
Die  Form  Vindobona  muss  wohl  als  die  reinste  und  sicherste 
gelten;  die  übrigen  sind  der  Entstellung  verdächtig.  Das  gallische 
vind,  ausser  den  von  Ihnen  angegebenen  auch  noch  in  andern 
Namen,  wie  Vindonissa,  Vindomagus,  Vhidesca  etc.,  vorkommend, 
ist  von  Buchstab  zu  Buchstab  das  ir.  gäl.  Adj.  fionn,  alt  fmd, 
kymr.  givymi,  gicenn  'weiss'.  Sie  werden  die  Umbildung  dieser 
Laute  von  mir  nachgewiesen  finden.  Möglich  dass  Vind  auch 
als  Mannsname  gebraucht  war;  da  habe  ich  nichts  dagegen. 
Das  Wort  bona,  das  ausser  den  von  Ihnen  angegebenen  sich 
auch  in  Katisbona  (gall.  raiis  '  Farrenkraut ' ),  mit  Ableitung  in 
Bononia  in  Italien  und  Nordgallien  zeigt,  ist  nicht  mehr  so  er- 
reichbar: da  bleibt  nichts  übrig  als  Wagen.  Aus  der  Wurzel 
abgeleitet  sind  wohl  kymr.  bonedd,  ir.  bunad  '  origo '.  Wie,  wenn 
die  Wurzel  bon  nichts  wäre  als  buchstäblich  das  lat.  fon  in 
fon-s,  fon-iis?  Lateinischem  f  entspricht  fast  regelmässig  kelt.  6, 
z.  B.  in  fräter,  ir,  bräthir,  kymr.  braut-,  u.  in  andern,  die  Sie  von 
mir  erwähnt  finden  werden.  Auch  den  Namen  Vindobona  werden 
Sie  von  mir  an  mehreren  Stellen  erwähnt  finden. 

Hochachtungsvoll 
Ihr 
ergebenster 

Zeuß. 


BRIEFE    AN   CHR.  W.  GLÜCK.  339 


Bamberg,  den  8.  November  1853. 
Verehrtester  Herr  und  Freund 
Sie  erhalten  hiemit  die  2  Exemplare  der  Grammatica  celtica. 
Sie  früher  zu  schicken,  war  mir  nicht  möglich:  Letzten  Samstag 
vor  8  Tagen  war  ich  von  meiner  Reise  hier  wieder  angekommen 
und  hatte  sogleich  nach  Leipzig  um  Freiexemplare  geschrieben, 
aber  erst  gestern  x4.bends  ist  das  Paket  hier  angekommen. 

Meine  Reise  über  Ulm  und  Friedrichshafen  nach  St.  Gallen, 
wo  ich  3  Tage  war,  i)  und  zurück  über  Lindau  und  Kempten  ist 
vom  schönsten  Wetter  begünstigt  gewesen. 

Ich  bin  aufmerksam  gemacht  worden  auf  ein  Bruchstück 
aus  einem  vatikanischen  Codex,  überschrieben  Fragmentum  Sco- 
ticum,  in  Angelo  Mai's  Auetores  classici,  in  dem  Bande,  der  um 
das  Jahr  1832  —  33  erschienen  sei.  Es  sei  das  Bruchstück  in 
barbarischem  Latein  geschrieben  mit  ui^verständlichen  Wörtern, 
die  vielleicht  aus  dem  Irischen  erklärt  werden  könnten.  Ich 
habe  dieses  AVerk  des  A.  Mai  bis  jetzt  auf  keiner  Bibliothek 
auftreiben  können.  Es  wäre  mir  sehr  angenehm,  wenn  Sie  auf 
der  Staatsbibliothek  darnach  suchten,  und  wenn  Sie  das  Stück 
fänden,  mir  den  Band  nur  auf  ein  paar  Tage  zuschicken  möchten. 
Meine  Grüsse  an  Vollmer. 

Hochachtungsvoll 

ergebenster 
Zeuß. 

6. 

Bamberg,  den  30.  November  1853. 
Verehrtester  Herr  und  Freund! 
Ich  schicke  hiermit  die  2  Bände  der  Mai'schen  Sammlung 
wieder  zurück,  und  danke  Ihnen  schönstens,  dass  Sie  mir  beide 
geschickt  haben.  Ich  habe  für  den  altkeltischen  Sprachvorrath 
zwar  keine  Bereicherung,  jedoch  sonst  einige  hübsche  Sachen 
darin  gefunden. 


^)  Die  Notizen,  die  sich  Zeuss  damals  über  die  Sangaller  Codices  machte, 
befinden  sich  in  seinem  Nachlasse.  Sie  bestätigen  meist  mir  die  Lesungen 
in  seiner  Grammatik  (GC  p.  XIII  ff.). 


340  J.  K.  ZEUSS, 

Den  Virgilius  grammaticus  i)  habe  icli  schon  in  der  Vorrede 
meines  Werkes  (p,  XL VIII)  abgewiesen.  Ich  kann  in  all  den 
bei  ihm  erwähnten  Wörtern  auch  jetzt  nichts  Keltisches  finden, 
sondern  nur  ein  gemachtes  Geheimlatein  (z,  B.  S.  99  quoque- 
vihabis  =  coqtte-vi-Jiabis,  i.  e.  quod  coquendi  vim  habet  [quo- 
qtiere  für  coquere  auch  in  Mai's  8.  Bd.]  und  andre  ähnliche  für 
ignis,  die  Zahlwörter  auf  S.  125). 

Desselben  Gehalts,  nur  irischen  (schottischen)  Ursprungs, 
jedoch  auch  kein  einziges  irisches  Wort  enthaltend,  sind  die 
Hisperica  famina,  die  ohne  Zweifel  Greith2)  in  St.  Gallen  mir 
mit  seinem  Fragmentum  scoticum  gemeint  hat  (er  hat  nur  die 
Überschrift  nicht  mehr  gewusst).  Aber  einigen  Dienst  hat  mir 
dies  Stück  geleistet,  da  es  Licht  auf  einige  dunkle  lateinische 
Wörter  unter  meinen  altkymrischen  Glossen  wirft. 

Da  ich  nun  einmal  angefangen  habe,  mich  mit  diesem 
sonderbaren  Latein  zu  befassen,  so  wäre  es  mir  wirklich  lieb, 
wenn  ich  ein  anderes  Produkt  dieser  Art  auch  einsehen  könnte, 
worauf  A.  Mai  verweist.  Es  ist  dies  von  Atto  Vercellensis  und 
zwar  im  sechsten  Bande  seiner  Scriptores  veteres.  Es  muss  das 
eine  andere  Sammlung  von  A.  Mai  sein,  weil  dieser  Atto  im 
3ten  Band  der  gegenwärtigen,  der  Auct.  classici,  die  ich  wohl 
kenne,  citiert  wird. 3)  Es  wäre  mir  sehr  angenehm,  wenn  Sie 
mir  auch  jenen  6ten  Band  der  Scriptores  veteres  von  A.Mai  noch 
auf  ein  paar  Tage  zuschickten.  Ich  werde  Sie  dann  nicht  weiter 
plagen. 

Matuinus,  Saltuinus  können  allerdings  keltische  Namen  sein 
und  Ableitungsbildungen,  wie  Nantuates,  Bituitus,  Meduana, 
Ardueuna  (nant  vallis,  hit  mundus,  etc.),  und  andere,  die  ich  auf 
S.  725  anführe.  Die  deutschen  Eigennamen  auf  -uinus  (=  tvin) 
sind  freilich  davon  fern  zu  halten,  auch  die  Ableitung  -en,  da 
der  Übergang  des  ursprünglichen  e  in  oi,  ui,  ivy  wohl  im 
Kymrischen  Regel  ist,  aber  doch  nicht  auch  für  Gallisches 
geltend  gemacht  werden  kann.    Gegen  Ihre  Zusammenstellung 

^)  Classicorum  auctorum  e  Vaticanis  codicibus  editorura  tom.  V  cur. 
Angelo  Maio,  Romae  1833,  p.  1  if. 

^)  C.  J.  Greith,  der  Verfasser  der  'Geschichte  der  altirischen  Kirche  als 
Einleitung  in  die  Geschichte  des  Stifts  St.  Galleu',  Freiburg  1867.  Die  hier 
erwähnten  Hisperica  Famina  stehen  in  A.  Mai's  Classic,  auct.  5,  479—500. 

*)  Des  Bischofs  Atto  satirische  Schrift '  Polypticum '  in  ungebräuchlicher 
und  mystischer  Latinität  (10.  Jahrh.)  steht  in  A.  Mai's  Scriptorum  veterum 
noya  coUectio  e  Vaticanis  codicibus  edita,  tom.  VI,  1832,  part.  2,  p.  43  ff. 


BBIEFE    AN    CHE.  W.  GLÜCK.  341 

des  Namens  Mansuinivus  mit  Primanivus  habe  ich  niclits  zu 
erinnern;  nur  ist  bei  so  einzeln  stehenden  Inschriften -Namen 
Vorsicht  zu  empfehlen,  da  sie  falsch  gelesen  und  selbst  falsch 
eingehauen  sein  können,  wie  Beispiele  vorkommen,  und  Sicherheit 
nur  bei  öfterem  Vorkommen  oder  weiterer  Bestätigung  erreicht 
werden  kann,  i) 

"Wenn  Sie  wieder  schreiben,  wäre  es  mir  angenehm,  wenn 
Sie  mir  andeuten  möchten,  wo  Sie  Nachricht  von  einem  Schotten- 
kloster in  Constanz,  von  der  Sie  bei  meiner  Anwesenheit  in 
München  sprachen,  gefunden  haben.  2) 

Grüsse  an  Vollmer.    Hochachtungsvollst 

Ihr 

ergebenster 

Zeuß. 
[Auf  besouderm  Zettel.] 

N.  S.  Die  seltenen  lat.  Wörter,  die  in  den  von  Mone  ent- 
deckten altkymr.  Glossenbruchstücken  vorkommen,  3)  finden  nicht 
nur  durch  die  Famina  Hesperica  bei  Angelo  Mai  (wovon  Sie  mir 
den  Band  überschickt  haben),  sondern  auch  durch  eine  kleine 
von  Hoffmann  v.  Fallersleben  aus  einer  Hs.  zu  Neuwied  vor 
einigen  Jahren  herausgegebene  mittelalterliche  Schrift  4)  Auf- 
klärung. 

Forschen  Sie  über  den  Ptol.  Namen  xf^^Tovcogoi  (ungefähr 
in  der  südlichen  Oberpfalz)  weiter  nach.  Ich  halte  xairovoQOL 
aus  den  verschiedenen  Lesarten  für  das  Rechte,  Cait-vori,  aus 
kymr.  caead,  alt  caeat  'Decke'  und  -vor,  das  in  zusammen- 
gesetzten Mannesnamen,  wie  Matuuor,  Bedwor  etc.,  vorkömmt, 
und  der  Bedeutung  des  griechischen  -(pögog  zu  sein  scheint. 
(Mynwar,  mynwor  ist  'collare',  d.  i.  Halstracht,  ^^'or  also 'Tracht' 
und   'Träger').      Also   Caetvori   'Deckenträger'.      In    derselben 


1)  In  der  That  heisst  der  Name  richtig  vielmehr  Masuinnus,  was  Glück 
von  \v.  masxv  '  lascivus,  mollis '  ableitet  und  dem  Namen  Arduinna  vergleicht. 

^)  Das  Schottenkloster  in  Constanz  vpurde  1142  gegründet;  es  vt^ar  eine 
Kolonie  des  Mutterklosters  in  Regensburg.  Vgl.  W.  Wattenbachs  Abhandlung 
'Die  Kongregation  der  Schottenklöster  in  Deutschland'  in  der  Zeitschrift  für 
christliche  Archäologie  und  Kunst  I,  1856,  p.  49. 

^)  Die  Luxemburger  Glossen;  s.  Mone,  Die  gallische  Sprache,  Karlsruhe 
1851 ,  p.  76.  Vgl.  jetzt  H.  Zimmer  in  den  Nachrichten  der  Göttinger  Gesell- 
schaft der  Wissenschaften,  philol.-histor.  Klasse,  1895  p.  119. 

*)  Epistola  Adami  Balsamiensis  ad  Anselmum  ex  codice  Coloniensi  edidit 
Hoffmannus  Fallerslebensis.    Neowidje  (1853). 


342  J.  K.  ZETJSS, 

Gegend  stehen  in  der  Tab.  Peut.  Armalausi')  d.i.  'Ärmellose', 
wohl  deutsche  Benennung  desselben  Völkchens,  da  das  Wort 
armalaus  'ohne  Ärmel'   auch  im  Altnordischen  noch  vorkömmt. 


Bamberg,  den  12.  Januar  1854, 
Verehrter  Herr  und  Freund! 

Hiermit  sende  ich  den  Band  der  Mai'schen  Sammlung,  den 
Sie  mir  zu  schicken  die  Güte  hatten,  wieder  zurück  und  will 
Sie  vor  der  Hand  nicht  weiter  belästigen.  Möglich,  dass  ich 
später  einmal  mich  daran  mache,  den  O'Conor  wegen  einiger 
Sachen  nocli  einmal  zu  durchlaufen. 

Für  Hire  Mittheilung  über  Tragiva  flum.  danke  ich  Hinen, 
ebenso  über  Arlape,  wo  ich  jedoch  nur  Arel.  It.  eitlere,  so  dass 
sich  die  Form  Arelape  in  dem  einen  oder  andern  Itinerar  (Itin. 
Ant.  oder  Tab.  Peut.)  im  Texte  oder  den  Varianten  finden  muss. 
Das  spätere  Erlafa  ist  wohl  deutsche  Umformung  des  kelt. 
Namens  nach  dem  Subst.  erla  'alnus'.  Mit  dergleichen  Be- 
obachtungen und  Untersuchungen  bitte  ich  schön  fortzufahren. 
Mit  Ihrer  Untersuchung  2)  des  Namens  Merc.  Tourenus  bin  ich 
ganz  einverstanden,  weniger  mit  Merc.  Cissonius,  der  schnelle 
(Götterbote),  da  der  keltische  Merc,  (Teutates)  seiner  Stellung 
nach  ebensowenig  Götterbote  sein  konnte,  als  der  germanische 
Mercurius  (Wodan).  Unter  meinen  altirischen  Glossen  kömmt 
cissi  'Haarlocken'  vor;  also  Cissonius  =  Cincinnatus? 

Für  Ihr  nächstes  Schreiben  ersuche  ich  Sie  um  gütige 
Mittheilung  des  Titels  des  Herrn  A.  Peyron  aus  seinem  Buche: 
Ciceron,  Orat,  fragm,  ined.,  Stuttg.  1824.3)  Hat  Vollmer  am 
Keltischen  schon  angebissen  oder  steckt  er  noch  im  Gothischen? 

Hochachtungsvoll 
Ihr 

ergebenster 

Zeuß, 


»)  Oder  Armilausini,  vgl.  K.  Miilleuhoff,  Deutsche  Alterthumskunde  3, 316. 

^)  Später  veröffentlicht  in  den  Münchener  Gel.  Anz.,  Hist.  Cl.,  1854, 
Sp.  42f. 

3)  Dieser  Tit^l  war  '  In  R.  Taurinensi  Athenaeo  ling.  Orient,  professor, 
colleg.  theolog.  XXX  vir  et  R.  Scientiarum  Academiae  socius'. 


BRIEFE    AN    CHR.  W.  GLÜCK.  343 


Bamberg-,  den  24.  Januar  1854. 
Verehrtester  Freund! 

Meine  letzte  Sendung:,  den  Quartband  von  A.  Mai,  werden 
Sie  erhalten  haben.  Ich  ersuche  Sie,  sobald  es  für  Sie  thunlich 
ist,  mir  den  Titel  des  A.  Peyron,  wie  er  auf  dem  Titelblatt 
seines  auf  der  Staatsbibliothek  vorhandenen  Weikes:  Ciceronis 
orat.  fragmenta  inedita,  Stuttg-.  1824,  sich  findet,  mittheilen  zu 
wollen. 

Etwas  für  Hrn.  Vollmer.  Ich  erhielt  vor  ein  paar  Tagen 
unter  Umschlag"  mit  meiner  Adresse  ein  Schriftchen:  'Heinrich 
von  Stretelingen.  Ein  altdeutsches  Gedicht.  Den  Freunden 
älterer  deutscher  Dichtung*  dargebracht  auf  Neujahr  1854',  ohne 
Angabe  des  Druckortes,  des  Herausgebers  und  die  mindeste  An- 
deutung- seiner  Herkunft.')  Es  sei  dem  Leipziger  Packet  bei- 
gelegen gewesen,  erfuhr  ich  nur  in  der  Buchhandlung.  Das 
Gedicht,  eine  Romanze  von  39  Strophen  im  Nibelungen versmasse, 
ist  aus  der  Mitte  des  13.  Jahrhunderts.  Weiss  Vollmer  etwas 
davon?    Hochachtungs  vollst 

ergebenster 

Zeuß. 


9. 
Bamberg-,  den  3.  Februar  1854. 

Verehrter  Herr  und  Freund! 
Ich  danke  sehr  für  Ihre  gütige  Mittheilung  dessen,  was  ich 
gewünscht  habe.  Ihre  Bemerkungen  über  verschiedene  Punkte 
und  Namen,  z.  B.  Cobeperdus,'-)  Caractacus,  Bagaudae  etc.,  sind 
mir  ganz  willkommen,  und  ich  werde  sie  in  Zukunft  nicht  ausser 
Acht  lassen;  für  jetzt  sind  mir  nur  die  Autoritäten,  auf  die  Sie 
sich  stützen,  nicht  immer  sicher  genug-,  Steininschriften  haben 
bekanntlich  öfter  ganz  nachlässige  Schreibung,  deren  Grund  in 
der  Unwissenheit  und  Unbildung  der  Steinmetzen  zu  suchen  ist; 


*)  Dieses  Gedicht  über  die  Stretlinger  Haussage  ist,  auf  Wunsch  eiuer 
Dame,  von  Franz  Pfeiffer  verfasst,  der  es  an  Freunde  zu  verschenken  pflegte. 
Vgl.  seine  Germania  13,  253. 

^)  Wohl  Cobnertus  gemeint. 


344  j.  K.  zEuss, 

iliren  Namen  traue  ich  nur  bei  weiterer  Bestätigung.  Den  Etymo- 
logieen,  die  Sie  aus  O'Reilly  machen,  traue  ich  auch  nur  bei 
weiterer  Bestätigung.  Wie,  wenn  z.  B.  hdgli  'Band',  aus  dem 
Sie  Bagaudae  erklären,  für  hddh,  mit  der  nicht  seltenen  Ver- 
wechselung zwischen  gh  und  dh  stände,  und  d  für  an,  so  dass 
hddh  ganz  das  deutsche  hand,  sanskr.  handh  wäre?  In  troigh 
'  Fuss ',  welches  mit  troidh  wechselt,  ist  gh  das  Richtige  (Gramm, 
celt.  p.  6).  Im  gälischen  Lexikon  der  Highlands'  Society  finde 
ich:  ' Bagh  1.  a  promise,  a  bond,  a  tie,  or  Obligation  :  promissum, 
vinculum,  adstrictus;  2.  kindness,  respect,  friendship  :  benignitas, 
observantia,  amicitia '.  ^)  In  dieser  letzten  Bedeutung  steht  hddh 
bei  O'Reilly;  wie  also,  wenn  hier  umgekehrt  dh  das  Richtige  wäre? 

Unter  Ihren  Erklärungen  des  Namens  Giegeus  ist  un- 
bedenklich die  der  Ableitung  vorzuziehen.  Vergleichung  mit 
kymr.  Wurzeln  givg,  gygu  ist  unzulässig,  da  diese  auf  früheres 
guc  zurückgehen,  früheres  g  aber  im  späteren  Kymrisch  in  der 
Mitte  und  am  Ende  immer  verloren  geht.  Ferner  ist  ic  kein 
gallischer  Wurzellaut,  wenn  nicht  etwa  es  für  i  steht,  und  dem 
heutigen  kymr.  gl  'nervus'  =  gt  altes  gtg  zu  Grunde  liegt,  so 
dass  Giegeus  =  Gigeus,  i.  e.  nervosus,  wäre. 

Die  Erklärungen  des  Namens  Fitacit:  haben  bedeutende 
Schwierigkeiten.  Mir  scheint  ß.  Tacit:  immer  noch  das  Ein- 
fachste; 2)  und  kommt  denn  sonst  der  Genitiv  ohne  filius  vor? 

Für  Sero,  Serro  etc.  kenne  ich  nichts  aus  altern  Quellen. 

Die  Endung  ins  neben  tis  in  alten  gallischen  Namen  als 
etwas  Besonderes  bezeichnend  aus  dem  Keltischen  erklären  zu 
wollen,  wer  möchte  das  versuchen?  Dass  die  keltischen  Völker 
keine  Geschlechtsnamen  gehabt  haben,  weder  vor  noch  nach  den 
Römern,  ist  wohl  offenbar,  ebenso,  dass  sie  unter  der  römischen 
Herrschaft  keine  gehabt  haben.  Zugegeben  kann  werden,  dass 
einzelne,  die  in  römischen  Staats-  oder  Kriegsdiensten  standen, 
die  römische  Sitte  nachgeahmt  haben,  dass  etwa  einige  statt 
nach  gallischer  Sitte  sich  N.  fd.  N.  zu  nennen,  um  den  Schein 
eines  römischen  Geschlechtsnamens  zu  haben,  die  lateinische 
Endung  ins  an  den  Namen  ihres  Vaters  angehängt  hätten,  so 
dass  z.  B.  Meddignatius  so  viel  gewesen  wäre  wie  Meddignati 


^)  O'Reilly  hat  unter  hdgh  die  Bedeutuugen  von  häg  'Kampf,  wovou 
bagaudae,  und  von  bäid  'lieb',  wovon  das  schottisch -gäliscbe  bagh,  vereinigt. 

»)  Hierüber  handelt  Glück  in  den  Müncheuer  Gel.  Anz.,  Hist.  Cl.,  1854 
Col.  52  ff. 


BRIEFE    AN    CHR.  W.  GLÜCK.  345 

filius,  Nertomarius  =  Nertomari  filius.  Sonst  wüsste  ich  in 
diesem  Augenblicke  für  den  Unterschied  der  Endung  in  -gnat'ms, 
■marius  von  der  gewöhnlichen  -gnatus,  -marvs  nichts  anzugeben. 
Ob  es  in  mehreren  Fällen  passt,  werden  Sie  in  dem  Inschriften- 
vorrath,  den  Sie  vor  sich  haben,  finden  können;  ich  habe  jetzt 
von  diesem  Material  gar  nichts  in  den  Händen. 

So  wenig  wir  von  einer  altgallischen  Endung  /,  werden 
wir  mit  Sicherheit  von  einem  altgallischen  a  im  Auslaute  etwas 
sagen  können.  Da  übrigens'  die  Endung  au,  av  in  gallischen 
Eigennamen  häufig  genug  ist,  so  ist  immerhin  am  wahr- 
scheinlichsten, dass  der  lielvet.  Name  Cattaus  =  Cattavus  ist. 

Wenn  Sie  etwa  das  altir,  cissi,  cissib  irgendwo  zu  er- 
wähnen haben,  können  Sie  genauer  die  Stelle  aus  dem  Würz- 
burger Codex  selbst  auf  S.  1046  der  Gramm,  celt.,  Glosse  10,  wo 
es  das  lat.  'tortis  crinibus'  glossiert,  bezeichnen. 

Auf  Ihre  Eecension  des  Hefnerschen  Buches')  freue  ich 
mich.  Sie  werden  mir  wohl  ein  Exemplar  derselben  zukommen 
lassen  können? 

Ich  muss  endlich  Ihre  Güte  wieder  mit  einigen  Anfragen 
in  Anspruch  nehmen.  Einmal,  ob  auf  der  Staats -Bibliothek  die 
Transactions  of  the  Irish  Academy  vorhanden  sind?  Ferner,  ob 
auf  derselben  kein  Handschriftenverzeichniss  der  Königl.  Biblio- 
thek in  Kopenhagen  vorhanden  ist?  Wenn  dies  der  Fall,  so 
ersuche  ich  Sie  nachzusehen,  ob  keine  irischen  Handschriften 
mit  verzeichnet  sind;  es  sollen  nämlich  solche  dort  liegen.  Um 
Antwort  darauf  bitte  ich  in  Ihrem  nächsten  Schreiben;  es  drängt 
übrigens  nicht  so  sehr  damit. 

Hochachtungsvoll 
Ihr 

ergebenster 
Zeuß. 

10. 

Bamberg,  15.  März  1854. 
Verehrtester  Herr  und  Freund! 
Ich    danke    Ihnen    für    Ihre    gütigen    Aufklärungen    über 
meine   Anfragen.     Ich   bedurfte   der   Sachen   selbst   nicht,   und 


^)  Jos.  V.  Hefner,  Das  römische  Bayern  in  seinen  Schrift-  und  Bildmalen. 
3.  Aufl.    München  1852. 


346  j.  K.  ZEÜSS, 

bedarf  derselben  auch  jetzt  noch  nicht.  Die  Verzögerung  Ihrer 
Antwort  hat  also  nichts  Nachtheiliges  oder  Unangenehmes  zur 
Folge  gehabt.  Dass  kein  gedrucktes  Verzeichniss  der  Hss.  der 
Kopenhagener  Bibliothek  existirt,  glaube  ich  selbst,  nachdem  ich 
einige  Werke  über  dieselbe  (v.  Molbech  und  Ratjen,  Abrahams) 
auf  hiesiger  Bibliothek  eingesehen  habe.  Wegen  einiger  Bände 
der  Irish  Transactions  werde  ich  mich  später  an  Sie  wenden. 

Bei  Durchlesung  Ihrer  Arbeit  habe  ich  es  lebhaft  empfunden, 
dass  es  doch  recht  wünschenswerth'  wäre,  gründlichere  Wörter- 
bücher der  keltischen  Sprachen  zu  besitzen  als  die  vorhandenen. 
So  müssen  Sie  sich  z.  B.  wohl  in  Acht  nehmen,  die  Phantasieen 
und  Abstractionen  des  Owen')  für  Wirklichkeit  und  AVahrheit 
zu  halten.  Die  unter  Ilara  vorkommenden  kj^mr.  ü,  iliaiv  be- 
deuten in  der  wirklichen  Sprache  nichts  anderes  als  'Gährung, 
gähren'  (ferment);  das  Vorausgeschickte:  Hhat  is  in  motion,  to 
put  in  motion',  sind  Owens  Phantasieen  zur  Erklärung  des 
Sinnes  der  Wörter,  die  nicht  als  Auktorität  aufgestellt  werden 
können!  Diese  Phantasieen  können  wohl  richtig  sein,  häufig 
aber  auch  irrig.  Der  Art  sind  fast  immer  die  ersten  Erklärungen 
dieses  phantastischen  Wörterbuchs,  die  sich  sehr  oft  verhalten, 
wie  die  Antwort  des  hochberühmten  Etjmiologen  Koch-Sternfeld-) 
auf  die  Frage,  was  der  Name  des  Flusses  Inn  bedeute  (wie  uns 
ein  Student,  der  die  Frage  stellte,  selbst  erzählte):  'Inn  ist  in, 
innen,  ein-,  hineingehend,  Inn  bedeutet  tiefer  Fluss!' 

Den  altkymrischen  Mannsuamen  Tacit,  mit  der  gegenüber- 
stehenden neuen  Schreibung  Tegid,  finden  Sie  in  der  Ausgabe 
der  Gesetze  Hj'wel  Dda's  von  der  Rekordkommission  (der  ganze 
Titel  in  meiner  Vorrede  XLII)  in  einem  kleinen  kymr,  Chro- 
nikon,  welches  der  Vorrede  der  Ausgabe  einverleibt  ist,  auf 
Seite  V. 

Damit  Sie  dem  Hrn.  Hefner  wegen  seiner  deutschen  Ein- 
wohnerschaft des  alten  Vindeliciens  recht  zusetzen,  habe  ich  noch 
ein  paar  Beiträge  beigelegt,  von  denen  Sie,  wenn  es  Ihnen  taugt, 
meinetwegen  unter  meinem  Namen  Gebrauch  machen  können. 
Ich  könnte  so  bei  dieser  Gelegenheit  einiges,  Forschern  vielleicht 

*)  Will.  Owen,  Geiriadur  Cyniaraeg  a  Saesoneg.  A  Welsli  and  English 
Dictionary.    London  1793—1803. 

2)  Job.  Ernst  v.  Koch-Sternfeld  hat  veröffentlicht  'Rückblick  auf  die 
Vorgeschichte  von  Bayern'  1853  und  anderes  in  den  Abbandlungen  der 
Münchener  Akademie  der  Wissenschaften. 


BRIEFE    AN    CHR.  W.  GLÜCK.  347 

willkommenes,  aus  dem  Codex  des  Cozrocli, ')  den  ich  einmal  ver- 
glichen habe,  an  den  Mann  bringen. 

Hochachtungsvollst 
Ihr 

ergebenster 

Zeuß. 

[Beilage.] 

Isara.  Es  gibt  bekanntlich  ausser  der  baierischen  noch 
eine  südgallische  Isara  von  den  Alpen,  heute  Isere,  und  eine 
nordgallische,  heute  Oise,  die  in  den  Legenden  noch  Isara  heisst 
und  so  schon  im  Itin.  Ant.  in  Ortsnamen  Briva  Isarae  (i.  e.  pons 
Isarae;  vergl.  Samarobriva  bei  Caes.),  heute  Pont-Oise  bei  Paris. 
Die  Wortform  ist  ganz  dieselbe  wie  die  von  Ilara,  mit  der  Ab- 
leitung -ttra,*)  und  mit  kurzem  Wurzelvokale  i,  den  die  Volks- 
sprache erhält,  welche  Hier,  Iser  spricht,  nicht  Euer,  Eiser,  wie 
in  Eile  aus  Ua,  mein  aus  min.  Eis  aus  ts.  Eisen  aus  isarn,  isan. 
Auch  die  französische  Form  Oise,  mit  verlorenem  r  etwas 
entstellt  für  Oisre,  deutet  kurzen  Wurzelvokal  an,  da  sie  ganz 
sich  verhält,  wie  Loire  aus  Liger  mit  kurzem  i,  wie  toise  aus 
tisa  (Gramm,  celt.  p.  105).  Kurz  ist  endlich  i  in  Isara,  dem 
alten  Namen  der  südgallischen  (in  deren  neuerem  Isere  die  süd- 
französische Mundart  das  i  erhält),  beim  Dichter  Lukanus, 
Pharsal.  1,  393.  Die  Bedeutung  wird  keinem  Zweifel  mehr 
unterworfen  sein,  wenn  aus  alten  Denkmälern  noch  nach- 
gewiesen sein  wird,  dass  das  heutige  ir.  und  gäl.  eas.  Gen.  easa 
'Cataracta'  {ea  vertritt  die  Stelle  eines  kurzen  e)  aus  altem  is, 


*)  Codex  Traditionuin  Frisiiigensiuin  (Freising  3a,  olim  187),  jetzt  im 
K.  allg.  Reichsarcliiv  zu  München.  Vgl.  C.  Meichelbeck,  Historia  Frisingensis, 
Aug.  Viudel.  1724.    2  voll.  fol. 

*)  Bemerkenswert  ist  das  Schwanken  dieser  Ableitung  in  -ura  mit  u 
in  den  ältesten  baierischen  Handschriften,  wie  im  Traditionscodex  Cozrochs 
und  auch  in  andern  (Schmellers  Baier.  Wb.  1,  121).  Der  älteste  Freisinger 
Codex,  von  Cozroch  noch  vor  850  geschrieben,  hat  z.  B.  in  einer  Urkunde  aus 
dem  Jahre  763  isara  (im  Cod.  S.  133  b,  bei  Meichelbeck  Nr.  12),  allein  eben- 
derselbe hat  in  einer  Urkunde  vom  Jahre  Siß  (im  Codex  S.  300  a,  bei  Meichelb. 
Nr.  G38)  die  Stelle:  'in  loco  qui  dicitur  ad  holze  inter  fluuiis  isaurie  et  filusa', 
aus  der  man  wohl  schliessen  darf,  dass  der  Schreiber  im  Originale  oder  im 
Sinne  isare  oder  isarie  gehabt,  iind  im  Schreiben  noch  sein  u  hinzugefügt 
habe.  Jedenfalls  wird  dieses  Schwanken  nicht  höher  anzuschlagen  sein,  als 
das  zwischen  Isana  und  Isna.    [Anmerkung  von  Zeuss.] 

Zeitschrift  f.  celt.  Philologie  III.  23 


348  j.  K.  zEuss, 

Gen.  esa  entstanden  ist.  Es  gibt  noch  mehrere  altirische  Wörter 
dieser  Bildung:  Uli,  Gen.  ctlia,  etJio  ^ frnmentum ' ;  fid,  Gen.  fedo 
'arbor,  lignum'  {gaW.  vidu-);  hitli,  Gen.  hctlia  'miindus'  {gdXX.hitu 
in  Bituriges);  rind,  Gen.  renda  'Stella'.  Hier  ist  das  ursprüng- 
liche Wurzelwort  i  immer  bei  folgendem  a  oder  o  der  Beugung 
in  e  übergegangen,  das  ausser  diesem  Verhältnisse  von  i  getrennt 
ist;  ebenso  wegen  des  o  oder  u  in  der  folgenden  Sylbe  im  altir. 
etal  ==  Ttalia;  letlian  =  altkymr.  litan  'latus'  (Litana  silva, 
Liv.);  felsnl)  =  philosophus.  Im  Nom.  der  erwähnten  Wörter 
behalten  auch  die  neuen  Mundarten  das  i:  Uli,  hith,  fiodh  (lies 
fidli),  rionn  (lies  rinn  =  rind).  Nur  feaüli  (lies  fedh)  findet  sich 
neben  fiodh  auch  im  Nom.  bei  O'Reilly  angesetzt;  es  fragt  sich 
nur,  ob  mit  Recht.  Ist  dies  der  Fall,  so  kann  auch  ir.  gäl,  eas 
'  der  Wassersturz '  für  ios  stehen  und  gleich  altem  is  mit  kurzem 
i  sein,  und  der  Name  Isara  bedeutet  'die  stürzende'.  Bei 
O'Reilly  und  in  den  gälischen  Wörterbüchern  stehen  auch  die 
Formen  easar,  aisacli,  easard  in  derselben  Bedeutung  wie  eas. 
Aus  derselben  Wurzel  mit  Isara  werden  wohl  auch  die  Namen 
der  Flüsse  Isana,  Isna  (Isana  in  einer  Urkunde  v.  J.  777  bei 
Meichelbeck  N.  54,  ferner  ebendaselbst  N.  163.  589,  Isna  in 
Urkunden  von  den  Jahren  772,  792.  793  bei  Meichelb.  N.  26.  35. 
102.  107,  heute  Isen,  Nebenfluss  des  Imi;  vergl.  den  Ortsnamen 
Isinisca  aus  oberbaierischen  Gegenden  in  den  Itin.),  Isontius 
(Isonzo),  Isarcus  (Eisack,  diesmal  mit  e?)  sein.  Der  böhmische 
Flussname  Iser,  böhm.  Gkera  (lies  Jisera  mit  j  und  weichem  s) 
ist  vielleicht  eher  aus  dem  Slawischen  (altslav.  jc^ero,  böhm. 
gezero,  russ.  ozero  'lacus,  stagnum')  zu  erklären  als  für  ein 
Überbleibsel  aus  der  Sprache  der  gallischen  Bojen,  der  ältesten 
bekannten  Bewohner  Boiheims,  zu  halten, 

Glana  (die  Glan,  Glon,  Name  mehrerer  baierischer 
Flüsschen).  Schmeller  sagt  im  Baier.  Wörterbuch  2,  93:  'der 
Name  Glana  schon  ad  914  in  Cod.  diplom.  ratisb.'  Er  findet 
sich  bereits  in  viel  älteren  Urkunden,  welche  der  Codex  Cozrochs 
enthält,  z.  B.  einer  vom  J.  772  (im  Cod.  auf  S.  36a,  bei  Meichel- 
beck N.  29) :  '  locus  quae  dicitur  clanae  (sie)  secus  fluenta  ipsius 
fluminis',  und  einer  v.  J.  784  (im  Cod.  37  b.  38  a,  bei  Meichelb. 
N.  97):  'in  loco  in  ripa  fluminis  quod  uocatur  clana  uilla  nuncu- 
pante  uualdkereshoua '.  Ferner  in  einer  vom  J.  834  (im  Cod. 
S.  360 a,  bei  Meichelbeck  N.  576)  steht  clana  im  Texte  ge- 
schrieben und  glana  in  der  Überschrift,    Das  c  in  Clana  verhält 


BRIEFE    AN    CHR.  W.  GLÜCK.  349 

sich  also  wie  das  c  oder  p  für  g  oder  h  in  den  Mannsnamen 
co£roch,  cosroh,  cosj^ald,  ciindpato,  unaldlicr,  reJcinpcrht  u.  a.  in 
demselben  Codex  für  Gozrocli,  Gozbald,  Gundbato,  Waldg-er, 
Eeginberlit.  Im  Testamentum  S.  Remigü  (0.  Jalirli.)  bei  Par- 
dessus  1,  N.  1191)  kömmt  die  Stelle  vor:  'cum  Coslo  et  Gleni', 
wo  die  Plätze  Kusel  und  Altenglan  am  Flusse  Glan  in  der 
baierisclien  Rlieinpfalz  bezeichnet  sind.  Der  Name  ist  un- 
bedenklich aus  dem  allen  keltischen  Mundarten  heute  noch  g-e- 
läufigen  Adj.  gkm  'purus,  clarus',  neben  welchem  altirische 
Glossen  auch  das  Subst.  glaine  'puritas',  das  Verb  glainim 
'purgo'  darbieten,  zu  erklären,  und  also  derselben  Bedeutung 
mit  dem  ebenfalls  häufigen,  deutschen  Flussnamen  Hluti-a,  Hlu- 
traha,  Lutara,  Lutra  'die  Lauter'  aus  dem  Adj.  Idütar  'lauter' 
(purus,  clarus,  liquidus). 


11. 

Bamberg,  den  25.  März  1854. 
Verehrtester  Herr! 

Ich  kann  in  Beantwortung  Ihres  letzten  Schreibens  nur 
das  Wichtigste  ausheben. 

YS  ....  that  is  active,  violent  . . . .,  aus  welchem  Sie  den 
Namen  Isara  erklären  wollen,  ist  pure  Owenische  Phantasie, 
ohne  sprachliche  Wirklichkeit  und  Wahrheit. 

YL,  welches  Sie  zu  Ilara  stellen  wollen,  ebenso. 

YS  in  der  Erklärung  'that  is  active,  violent,  or  consuming-; 
a  combustible  principle '  ist  aus  dem  Verb  ysu  abstrahiert,  dessen 
Bedeutungen  bei  Owen  belegt  sind:  'to  itch,  to  corrode,  to  con- 
sume,  to  devour,  to  eat.'  Ferner  aus  ysaivl '  consuming,  caustic ', 
ysadivy  'consumable,  ignitible',  ysyn  'firebrand'.  Was  verzehrt, 
verbrennt,  brennt,  ist  thätig  und  greift  an,  also  die  Abstraktion 
'that  is  active,  violent',  die  als  allgemeineres  Dekokt  voraus- 
gesetzt werden  muss! 

Die  erste  Erklärung  dieser  Visions -Formel  YS,  unter 
welcher  auf  Owenische  AVeise  im  allgemeinen  die  Bedeutung 
aller  mit  ys  anfangenden  W^örter  erklärt  werden  soll,  ist  'that 
is'.     Diese   ist    abstrahiert  aus  dem  gleich  darauffolgenden  ys 


')  Diplomata  ad  res  gallo-fraucicas  spectantia,  Paris  1843. 

23* 


350  J.  K.  ZEUSS, 

'est',  dem  Verb,  defect.,  das  nur  in  dieser  Form  und  Bedeutung 
vorkömmt.  Von  einer  substantivischen  Bedeutung  'that  is', 
etwas  das  ist,  Existirendes,  ist  keine  Eede,  die  Angabe  also 
Owenische  Phantasie.  Und  so  alle  folgenden  Angaben  unter 
dieser  Formel  YS. 

Mit  YL,  wenn  Sie  den  ganzen  Absatz  durchgelesen  hätten, 
würden  Sie  gesehen  haben,  dass  der  fürchterliche  Etymologus 
die  Ableitungssilbe  -yl,  wobei  er  an  das  allgeläufige  el,  elu 
'gehen'  gedacht  haben  mag,  erklären  will. 

Mich  wundert,  dass  Sie  auf  die  Leerheit  dieser  Sachen 
nicht  durch  die  grossen  Buchstaben  der  Rubriken,  in  denen  ge- 
wöhnlich der  etymologische  Unfug  Owens  zusammengedrängt  ist, 
und  durch  das  sonderbare  'that  — ,  what  — ,  that  is  — ,  what 
is  — '  aufmerksam  geworden  sind. 

Der  Unfug  findet  sich  freilich  auch  unter  den  besondern 
Posten^  z.B.  ysyn  'that  is  all  in  agitation',  das  Sie  wieder  als 
Autorität  anführen,  das  aber  nichts  bedeutet  als  'Feuerbrand' 
nach  dem  beigegebenen  Beispiele  (welches,  die  Hauptsache,  Sie 
gar  nicht  ansehen!):  mae  wedi  myned  yn  ysyn  gwyllt  'er  ist 
geworden  ein  wilder  Feuerbrand',  wo  es  figürlich  gebraucht 
allerdings  einen  Mann  bedeutet,  oder  etwas  'that  is  all  in 
agitation'.  Aber  das  bedeutet  es  nicht  seiner  Wurzel  nach, 
sondern  einen  brennenden  Stoff,  oder  Fackel,  wo  ein  andrer 
Phantast  auch  setzen  könnte:  'that  is  all  in  conflagration, 
Illumination'  oder  wer  weiss  noch  was! 

Bei  Spurrel,  der  nur  die  nackten  Bedeutungen  aufzählt, 
finde  ich  einfach:  ysyn  n.  m.  a  firebrand. 

Das  ist  Owens  Art,  und  ich  muss  mich  sehr  wundern,  dass 
Sie  sie  nicht  durchschaut  haben  und  derselben  so  blindlings 
folgen.  Selbst  die  lateinischen  hinübergenommenen  ysbryd 
(=  Spiritus),  ysgol  (=  scola)  behandelt  er  so,  z.  B.  'ysgol  (col) 
That  matures(!!);  a  school'.  Also  bei  ihm  zusammengesetzt  aus 
ys-  ('It  is  a  common  prefix  in  composition'!  sagt  er  am  Schluss 
der  etymologischen  Vision  YS)  und  aus  col,  wo  er  an  col  'foetus' 
und  colaeth  'a  nursing'  gedacht  haben  muss! 

Welche  Lexikographie  und  welche  Autorität,  auf  die  Sie 
sich  stützen! 

Die  Form  Aenus')  ist  allerdings  die  sicherste;  Oenus  war 


»)  d.  i.  der  Fluss  luu,  s.  A.  Holders  Sprachschatz  1,  71  s.  v.  Ainos. 


BRIEFE   AN   CHR.  W.  GLÜCK.  351 

von  mir  Gedäclitnissfehlerj  ich  hatte  nicht  nachgesehen;   aber 
sie  ist  darum  nicht  zugänglicher. 

Das  Wort  easarg  'tumultus',  dass  Sie  mit  Isurgus  zu- 
sammenhalten, kenne  ich  wohl.  In  den  alten  Glossen  kommt 
vor  esareim  *ich  haue,  schlage',  woraus  leicht  die  Bedeutung 
'tumultuare'  entstehen  konnte,  zusammengesetzt  aus  dem  häufigen 
areim  und  der  Präposition  es-,  welche  gallisch  ex-  war.  Ich 
kann  also  jene  Zusammenstellung  nicht  billigen. 

Aus  Ihrem  Schreiben  ersehe  ich,  dass  Sie,  wo  ich  Beiträge 
zu  geben  glaubte,  schon  selbst  gearbeitet  hatten,  ich  mich  also 
in  Ihre  Arbeit  eindrängte.  Da  mir  aber  nichts  weniger  eigen 
ist  als  Ein-  oder  Zudringlichkeit,  so  nehme  ich  meine  ver- 
meintlichen Beiträge  wieder  zurück,  und  ersuche  Sie,  mir  das 
Blatt  gelegentlich  wieder  zuzuschicken. 

Ergebenster 

Zeuß. 


12. 

Bamberg,  den  30.  März  1854. 
Verehrtester  Herr! 

Sie  haben  meinen  letzten  Brief  zu  schwarz  gesehen.  *)  Zu 
Ihrer  Beruhigung  beeile  ich  mich  deswegen,  Ihr  Schreiben  zu 
beantworten.  Ich  hätte  es  schon  gestern  gethan;  aber  wir 
hatten  den  ganzen  Tag  hindurch  Semestralprüfung. 

Ich  habe  den  letzten  Brief  allerdings  mit  Unwillen  ge- 
schrieben, und  zwar  nicht  Ihretwegen  allein,  sondern  auch 
meinetwegen.  Warum  Ihretwegen,  wissen  Sie;  die  Lektion  wird 
Ihnen  nicht  geschadet  haben,  Sie  wissen  jetzt,  wie  Sie  dran 
sind.  Warum  haben  Sie  statt  dieses  unsichern  Owen  nicht  von 
Anfang  an  den  alten  ehrlichen  Davies,^)  der  auf  der  Staats- 
bibliothek vorhanden  ist,  benützt? 


^)  Die  Wirkung  des  Briefes,  womit  ihm  Zeuss  über  Owen  die  Aiigeu 
öffnete,  beschreibt  Glück  in  dem  Vorworte  seines  Buches  über  die  Keltischen 
Namen  p.  XX:  'Obstupui,  steteruutque  comae,  vox  faucibus  haesit'. 

-)  Antiquae  linguae  britannicae  nunc  vulgo  dictae  Cambro-Britannicae, 
a  suis  Cymraecae  vel  Cambricae,  ab  aliis  Wallicae:  et  linguae  latinae  dictio- 
nariiim  duplex:  accedunt  adagia  britannica.  Londini  1632.  Ein  kurzer  Aus- 
zug aus  dem  Werke  findet  sich  in  Marci  Zuerii  Boxhornii  Originum  galli- 
carum  über,  Amstelodami  1654. 


352  J.  K.  ZEUss, 

Von  meiner  Seite  war  Sclnüd  daran,  abgesehen  davon,  dass 
ich  mich  allerdings  in  Ihre  Arbeit  eingedrängt  hatte,  dass  ich 
mit  unserem  eas  zu  Isara  nicht  vorwärts,  sondern  rückwärts 
gekommen  war.  Es  steht  nämlich  bei  O'Eeilly  auch  die  Form 
as  'Cataracta',  und  diese  deutet,  wie  heutiges  gern  'sine'  aus 
altem  cen  entstanden  ist  (kurzes  ea  in  der  heutigen  Sprache 
wird  auch  wie  a  gesprochen,  z.  B.  in  deas,  neart,  welche  alt  des, 
nert  sind,  vgl.  O'Donovan,  Gramm.  S.  18),  auf  altes  es  zurück 
und  nicht  auf  is.  E  und  i  sind  aber  in  den  Wurzeln  wohl  ge- 
schieden, z.  B.  in  Vergobretus  (=  ir.  breth),  B«turiges  (=  ir,  b/th), 
und  wurzelhaftes  e  bleibt  in  alten  Namen,  z.  B.  in  SüessTones, 
nie  Su-/ssiones;  wie  in  ir.  air-ess,  gen.  air-isse;  in  Genava, 
Genauni,  nie  Ginava,  Ginauni;  wie  ir.  gen  'os',  Dimin.  gindn. 
Aus  es  (=  eas)  wäre  also  Esara  zu  erwarten,  nicht  Isara,  was 
anderer  Wurzel  sein  könnte.  Die  Sache  war  mir  zu  schwankend, 
ich  wollte  dieselbe  zurückhaben. 

Allein  ich  habe  die  Erklärung  aus  eas  nur  bedingungs- 
Aveise  gestellt,  und  wer  weiss,  ob  sich  doch  nicht  noch  manches 
zu  ihrer  Unterstützung  wird  aufbringen  lassen?  (z.  B.  Litana  etc. 
neben  kj-mr.  llyt  und  llet  etc.,  was  ich  noch  genauer  unter- 
suchen will).0 

Unter  solchen  Umständen  gebe  ich  Ihnen  volle  Freiheit 
mit  meinen  fatalen  Beiträgen  zu  thun  was  Sie  wollen.  Passen 
sie  Ihnen  und  wollen  Sie  Gebrauch  davon  machen,  so  habe  ich 
nichts  dagegen;  passen  sie  Ihnen  nicht  (und  ich  hatte  auch 
gemeint,  meine  geschichtlichen  Nachweise  Avürden  nicht  zur 
eigentlichen  Sache  gehören)  und  setzen  Sie  Ihr  Früheres  dafür, 
so  ist  es  mir  auch  recht,  und  nur  in  diesem  Falle  würde  ich 
Sie  bitten,  mir  das  Blättchen  wiederzuschicken,  für  etwaigen 
anderweitigen  Gebrauch  wegen  der  Zusammenstellung,  da  ich 
keine  Abschrift  davon  habe. 

Ergebenster 

Zeuß. 


1)  Später  hat  man  andere  Erklärungen  des  Namens  der  Isar  aufgestellt, 
von  denen  zwei  erwähnt  seien.  Nigra  (Glossae  cod.  Taur.  18G9  p.  XVm) 
leitet  ihn  von  is  'infra',  D'Arhois  de  Jubainville  (Premiers  habitants  de 
l'Europe  2,  134.  138)  von  Uitäq;  vgl.  RC.  19,  87. 


BEIEFE   AN    CHR.  W.  GLÜCK.  353 

13. 

Bamberg,  den  17.  Mai  1854. 
Verehrtester  Herr  und  Freund! 
Die   Stille,    die   nach   unsern   letzten   Briefen   auf   einmal 
zwischen  uns  eingetreten  ist,  thut  mir  beinah  ungewohnt.    Ich 
muss    sie    zuerst   wieder   unterbrechen   und   Sie   ersuchen,    mir 
folgendes    in    England    erschienene    Werk,    wenn    es    auf    der 
k.   Bibliothek   vorhanden   ist,   gütigst   zu   überschicken:   Monu- 
menta  historica  Britannica  ed.  Petrie  and  Sharpe.   Vol.  I.    1848. 
Published  by  command  of  her  Majesty.    Sollte  seit  1848  davon 
noch  Weiteres  erschienen  sein,  so  bäte  ich  es  auch  beizugeben. 
Wie  steht  es  mit  Ihren  Arbeiten?    Wird  bald  etwas  er- 
scheinen?   Ich  bin  sehr  neugierig,  und  hochachtungsvollst 

Ihr 

ergebenster 
Zeuß,  Prof. 

14. 
Bamberg,  den  30.  Mai  1854. 
Verehrtester  Herr  und  Freund! 

Dass  die  Mon.  bist.  Brit.  in  München  vorhanden  sind,  ist 
mir  sehr  lieb,  ich  bedarf  ihrer  aber  jetzt  nicht  sogleich,  und 
bitte  Sie  also  zuzuw^arten,  bis  sie  zurückgegeben  sind,  und  mir 
dann  das  Buch  zuzuschicken. 

Grimms  Erklärung  von  amhadus,  andhahts  und  seinen 
Ausfall  auf  die  meinige  kannte  ich  schon,  i)  Anfangs  etwas 
aufgebracht,  freue  ich  mich  jetzt  vielmehr  darüber,  da  mich  nun 
ein  so  grundloses  Benehmen,  wie  z.  B.  mit  Ambigatus,  Ambiorix, 
lateinischem  ambactus,  auch  jeder  Eücksicht  bei  seinen  Schwächen 
überhebt.  Dass  das  Wort  der  Grimmschen  Erklärung  bei  den 
Galliern  andebactus  gelautet  haben  müsse,  bemerken  Sie  sehr 
richtig;  ich  habe  das  immer  auch  gedacht.  Ambactus  halte  ich 
aber  jetzt  für  zusammengesetzt,  da  ich  nicht  nur  für  das  per- 
sönliche -actus  und  das  abstrakte  -actio  (S.  Diez,  Etymol.  Wörter- 
buch der  roman.  Sprachen  S.  14.  15)  entsprechende  altirische 
Beispiele    habe,    sondern    dazu    noch    die   Wurzel   kenne.     Bei 


1)  S.  Deutsches  Wörterbuch  von  J.  Grimm  uud  W.  Grimm  I  (1854), 
p.  L,  und  Kleinere  Schriften  J.  Grimms  8,  359. 


354  j.  K.  ZEUss, 

Vollmer,  unserem  gründliclien  Gotlien,i)  den  ich  freundlich  zu 
grüssen  bitte,  ersuche  ich  Sie  anzufragen,  ob  im  Gothischen  noch 
andere  Adj.  auf  -ts,  unmittelbar  vom  Subst.  abgeleitet,  wie  hahts 
aus  baJc  'Rücken',  vorkommen;  die  in  Grimms  Gramm.  3,  193 flg. 
aufgeführten  scheinen  mir  nur  aus  Verben  zu  fliessen. 

Die  Wurzel  al,  nach  der  Sie  wegen  der  Namen  Alaunus, 
Alauni  etc.  fragen,  kömmt  allerdings  in  alten  Denkmälern  vor. 
Altirisch  in  der  Gramm,  p.  337:  ishe  no-t-aü  'ipse  te  alit'  und 
p.  823  abgeleitet  altram  'nutritio'.  Auch  im  Vocab.  corn.  p.  1104 
werden  altrou  'victricus',  altnian  'noverca',  Stiefvater,  -mutter, 
eben  'Nährvater,  -mutter'  bedeuten.  Sollte  alaun,  aus  dieser 
Wurzel  abgeleitet,  auch  in  weiterer  Entfaltung  ihrer  Bedeutung 
nicht  befruchtend  (z.  B.  von  Flüssen),  wohlhabend,  Reichthum 
gebend  (Mercurius  bei  den  Galliern  wie  Wodan  bei  den  Ger- 
manen Gott  des  Handels  und  des  Reichthums:  hunc  ad  quaestus 
pecuniae  mercaturasque  habere  vim  maximam  arbitrantur, 
Caes.)  etc.  haben  bedeuten  können?  Was  Sie  sonst  noch  an- 
führen, geht  auf  altes  cula  'sapiens'  (Gramm,  p.  42),  oder  auf 
elathan  (cf.  Ogma  Elathani  fil.,  Gramm,  p.  2  not.,  p.  1140  not.) 
zurück.  Das  kymr.  al  bei  Owen  ist  aus  ael,  ail,  cl,  wie  es  in 
kymrischen  Denkmälern  heisst,  und  dieses  aus  agel,  angel  =  angelus 
(Gramm,  p.  165. 1100);  da  haben  Sie  wieder  ein  Pröbchen  Owenscher 
Etymologie.  Das  kymr.  aiven,  wenn  gesichert,  könnte  allerdings 
mit  aivel  derselben  Wurzel  sein;  allein  es  fragt  sich,  ob  es  nicht 
umgestellt  das  anderswoher  vielbestätigte  anau,  anaw  (Gramm, 
praef.  VIT)  ist.  Bei  Owen  sind  bei  beiden  Wörtern  fast  die- 
selben Bedeutungen  angegeben.'^) 

Bei  Diez  (Etymol.  AVörterb.  S.  129)  finde  ich  Richards 
Welsh  dictionary  angeführt.'*)    Ich  kenne  es  noch  nicht;  ist  es 


')  Als  solcher  hatte  sich  Vollmer  durch  seine  Besprechung  der  Ausgabe 
des  Umias  von  1846  (Münchener  Gel.  Anz.  18i6,  Nr.  163 ff.,  2i5ff.)  einen 
Namen  gemacht. 

^)  Ir.  ahcl  (dal  :  w.  arvel  ist  dem  gr.  ue'/.la,  lat.  aura  gleichgestellt 
worden.  W.  awen  'Phantasie'  scheint  das  irische  dine  zu  sein,  das  O'Cl.  als 
'gute  {dn)  Kunst  oder  Wissenschaft'  erklärt;  ni  aine  fodruair  'nicht  Phan- 
tasie hat  es  geschaffen',  Fei.  ep.  97,  steht  parallel  mit  ni  soas  dorigne  'nicht 
Gelehrsamkeit  hat  es  gemacht',  ib.  89.  Cf.  äine  'amusemeut,  play',  Meyer, 
Contributions  p.  41. 

ä)  Thomas  Richards,  Antiquae  Linguae  Britanuicae  Thesaurus,  Bristol 
1753,  ein  nützliches  Buch,  von  dem  1839  die  vierte  Auflage  erschienen  ist. 
Goronwy  Owen  urtheilte  abfällig  über  das  Werk,  das  ihm  des  Südwelscheu  zu 


BRIEFE   AN   CHR.  W.  GLÜCK.  355 

in  München  vorhanden?  AVohl  schwerlich!  Kennen  Sie  dieses 
von  'Erfolgen  triefende'  Buch  von  Diez,  wie  ich  es  in  der  Be- 
urtheilung-  meiner  Grammatica  von  Pott,  mit  anderswoher  ent- 
lehntem Ausdrucke,  bezeichnet  finde  (Deutsche  Wochenschrift 
1854,  15.  Heft)?  Auffallend  ist,  dass  Diez  durch  sein  ganzes 
"Werk  den  ersten  Band  des  meinigen,  noch  ehe  es  erschienen 
war,  wie  es  scheint  durch  buchhändlerische  Begünstigung,  benützt 
hat;  seine  Vorrede  ist  vom  Juli,  meine  vom  August  1853  datiert. 

Hochachtungsvollst 

ergebenster 

Zeuß. 

15. 

Bamberg,  den  28.  Juni  1854. 
Verehrtester  Herr  und  Freund 

Ich  danke  Ihnen  für  die  gütige  Übersendung  des  kymr. 
WB.  von  Thom.  Richards.  Obwohl  ich  mich  jetzt  erinnere,  dass 
ich  es  in  München  schon  in  Händen  gehabt  habe  (ich  war  nur 
der  Meinung,  das  bei  Diez  erwähnte  könne  ein  anderes,  erst 
erschienenes  Werk  sein),  so  ist  es  mir  doch  lieb,  dasselbe  jetzt 
genauer  kennen  zu  lernen,  und  ich  ersuche  Sie  noch,  dass 
Sie  mir  auch  den  Titel  von  dem  von  Will.  Richards  angeben 
möchten.')  Ich  werde  auf  meiner  Reise  in  England,  die  ich  für 
nächste  Ferien  vorhabe,  auf  solche  Sachen  Acht  haben. 

Da  unsere  Ferien  möglicherweise  schon  am  7.  August, 
gleichförmig  mit  den  Gymnasialferien  anfangen  (die  Sache  liegt 
noch  zur  Entscheidung  beim  Ministerium),  und  ich  sobald  es 
möglich  ist,  abreise,  so  wäre  es  mir  sehr  lieb,  wenn  Sie  das 
engl.  Werk,  Mon.  bist.  Brit.,  mir  in  etwa  8  Tagen  schon  über- 
schicken wollten. 

Für  ihre  weiteren  mir  sehr  willkommenen  Mittheilungen 
über  ambacti  danke  ich  Ihnen  schönstens.    Von  dem  keltischen 


viel  aufgenommen  hatte,  imd  er  liebte  die  Sprache  der  Htvyntwyr  nicht.  'I 
wish  he  had  nothing  to  do  with  Moses  Williams,  H.  Salisbury,  and  Baxter. 
I  am  sure  it  had  been  better,  but  especially  his  own  Glam. :  what  have  Glam. 
words  to  do  with  Welsh?'  (Works  ed.  R.Jones  2,96).  Gleichwohl  Hess  er 
sich  das  Buch  durchschiesseu,  hübsch  in  zwei  Theile  binden  und  trug  fleissig 
ein  (2,  \ol). 

^)  An  English  and  Welsh  Dictionary,  Carmarthen  1798.    Es  giebt  neuere 
Drucke  dieses  Wörterbuchs. 


356  J.  K.  ZEuss, 

Ursprung  des  Wortes  amhactus  bin  ich  so  überzeugt,  und  war 
von  der  Grimmischen  Erklärung  vor  Ihrem  Schreiben  so  ab- 
gekommen, dass  ich  daran  war,  das  was  Grimm  für  unmöglich 
halten  zu  müssen  glaubt,  für  das  Eichtige  zu  nehmen,  Hinüber- 
nahme durch  die  Germanen  und  Verwandlung  des  amb  in  andb 
durch  die  Gothen  nach  ihren  Analogien,  zumal  da  sonderbarer 
Weise  in  den  althochd.  Denkmälern  immer  nur  amh,  amp,  nie 
anth,  antp,  was  man  erwarten  dürfte,  vorkömmt.  Ich  dachte  an 
das  Wort  gahel,  das  auch  bei  allen  deutschen  Stämmen  sich 
findet,  meines  Wissens  im  Deutschen  keine  Etymologie  hat,  aber 
im  Keltischen,  wo  es  auch  vorhanden  ist,  sich  einfach  an  das 
Verb  gdbim  'sumo,  capio'  anschliesst.  Was  meint  Vollmer  von 
dem  Worte  gahel?  Nach  seiner  Beigabe,  für  die  ich  schönstens 
danke,  ist  ohne  Zweifel  deutsche  Erklärung  von  andhahts  noch 
haltbar.  Nur  kömmt  mir  die  Bedeutung  'entgegengebücl^t',  die 
gut  auf  einen  geschniegelten  Kellner  oder  feinen  Komplimenten- 
macher unserer  Zeit  passt,  für  den  gewöhnlichen  Volksgebrauch 
im  hohen  deutschen  Alterthume  etAvas  zu  vornehm  vor;  nach 
meiner  keltischen  Etymologie  bedeutet  das  Abstrakt  ambactio 
einfach  'Umgebung',  das  persönliche  omhacfus  'einen  von  der 
Umgebung'. 

Eine  weitere  Begründung  von  meiner  Erklärung  dieses 
Wortes,  auf  die  Sie  passen,  habe  ich  anfangs  allerdings  be- 
absichtigt, in  einer  Zeitschrift,  etwa  bei  Haupt,  zu  geben,  allein 
ich  bin  wieder  davon  abgekommen,  und  will  es  lieber  auf  eine 
weitere  Arbeit  versparen.')  Dass  Grimm  noch  andere  von 
meinen  Etymologieen  anfällt,  und  auf  ähnliche  Weise,  vermuthe 
und  wünsche  ich;  dann  geht  es  in  einem  hin. 

AVenn  Sie  wegen  des  Namens  Tacitus  das  kymr.  tcc,  teg  in 
Ihrer  Gleichung  so  stellen,  das  neukymr.  tcg  =  altem  taci  (nicht 
tac!)  sei,  so  habe  ich  gar  nichts  dagegen;  i  verschwindet  auch 
sonst  oline  weitere  Spur  als  eines  in  e  umgelauteten  a,  z.  B.  im 
kymr.  cmv  'nomen',  altir.  aimn,  plur.  anman,  avo  wohl  ein 
ursprüngliches  anim  oder  anmi  zu  Grunde  zu  legen  ist. 

Hochachtungsvollst 
Ihr 

ergebenster 

Zeuß. 


1)  Vgl.  den  unten  unter  Nr.  30  veröffentlichten  Aufsatz  Zeussens. 


BRIEFE   AN   CHR.  W,  GLÜCK.  357 


16. 


Bamberg,  den  24.  Juli  1854. 
Yerelirtester  Herr  und  Freund! 
Icli  schicke  hiermit  Eichard's  Welsh  Dictionary  wieder 
zurück.  In  wenigen  Tagen  wird  auch  Petrie,  Mon.  hist.  Brit., 
nachfolgen.  Dieser  starke  und  schwere  Band  macht  Ihnen  mehr 
Mühe  wie  gewöhnlich,  wie  mir  mehr  Auslagen;  aber  er  hat  mir 
auch  sehr  willkommenen  Stoff  geboten,  und  ich  bin  deshalb  für 
dessen  gütige  Übersendung  Ihnen  sehr  zu  Danke  verpflichtet. 

Wenn  ich  vor  meiner  Abreise  Sie  noch  mit  einer  Bitte 
belästigen  darf,  so  wäre  es,  nachzusehen,  ob  nicht  folgendes 
Werk  in  München  vorhanden  ist,  und,  wenn  der  Fall,  es  gütigst 
auf  ein  paar  Tage  zu  überschicken:  A  descriptive  catalogue  of 
the  manuscripts  in  the  Stowe  Library,  by  Charles  O'Conor, 
Buckingham  1818.     4"^,  2  voll. 

Vor  Anfang  der  Ferien,  die  für  uns,  nach  alter  Weise, 
gegen  das  Ende  des  Monats  August  beginnen,  werde  ich  ohne 
Zweifel  auch  noch  Ihre  Recension  zu  lesen  bekommen. 

Hochachtungsvollst 
Ihr 

ergebenster 

Zeuß. 


17. 

Bamberg,  den  7.  August  1854. 

Verehrtester  Herr  und  Freund! 

Hiermit  schicke  ich  Petrie,  Mon.  Brit.  zurück  und  danke 
Ihnen  für  die  Mühe,  die  Sie  mit  dem  schweren  Buche  gehabt 
haben  und  noch  haben.  O'Conor,  Biblioth.  Stowens.,  habe  ich 
erhalten,  und  werde  sie  vor  meiner  Abreise,  die  in  14  Tagen 
ungefähr  stattfinden  wird,  meder  abschicken. 

Die  Beobachtungen,  die  Sie  mir  in  Ihrem  Schreiben  mit- 
theilen, sind  mir  sehr  willkommen.  Darunter  war  mir  die 
Schreibung  Duhnorex  befremdend,  wegen  des  h,  da  ich  m  in 
Dumnorix  für  sicherer  gehalten  hätte,  wegen  des  Adj.  donmn 
'tief  und  des  Subst.  donmn  'Welt'   (=  mundw^  mit  versetzten 


358  j,  K,  ZEUSS, 

Konsonanten?),  die  beide  doch  desselben  Ursprungs  sein  werden, 
und  überall  mit  m  geschrieben  sind  in  den  alten  Hs.,  die  nie  b 
und  m  mit  einander  verwechseln.  Dagegen  werden  hh  und  mh 
wegen  der  gleichen  Aussprache  in  der  neuern  Schreibung  häufig 
regellos  mit  einander  vermengt,  so  dass  duhhaig[e]m  bei  O'EJ) 
nichts  entscheiden  kann.  Aber  interessant  ist  jene  Schreibung 
und  neben  dem  germ.  dhq),  äup  darauf  hindeutend,  dass  das 
ableitende  n  auf  das  wurzelhafte  h  seit  uralten  Zeiten  schon 
Einfluss  gehabt  habe. 

Über  die  Casses  dii  (deae?),  Viducasses  etc.  wüsste  ich 
durchaus  nichts  Haltbares  oder  Entscheidendes  anzugeben.  Früher 
meinte  ich,  die  Wörter  könnten  mit  dem  fi'anz.  cliasse,  chasser, 
mit  dem  deutschen  Hassi,  Hasu  (als  Gauname  öfter  gebraucht) 
in  Verbindung  zu  bringen  sein,  mochte  es  aber  nicht  als  sicher 
hinstellen.  Neben  dem  fi^anz.  chasse  steht  ital.  caccia,  cacciare, 
und  Diez,  Etj^m.  AVB.  S.  79,  giebt  die  lat.  Etymologie  capt{i)are. 
In  meiner  Gramm.  S.  1095  finden  Sie  das  altkymr.  casgoord  mit 
meiner  Erklärung.  In  Südirland  liegt  die  Stadt  Cashel,  deren 
alten  irischen  Namen  ich  eben  in  dem  Werke  O'Conors,  das  Sie 
mir  überschickt  haben,  finde,  in  einer  Inschrift  aus  dem  11.  Jahrb.: 
rig  Cassil  'rex  C,  im  Append.  p.  3.2)  Bei  O'R.  steht  cassal  'a 
garment ',  in  altir.  Glossen  casal  (gl.  tunica,  gl.  lacerna,  s.  Gramm, 
p.  976,  Anmerkung,  Schluss),  ursprünglich  '  Jagdkleid '??  3)  Ir. 
cais,  kymr,  cas  '  odium,  inimicitia '  wird  wohl  verschieden  sein. 

Man  behauptet  hier  wiederholt,  die  Cholera  herrsche  in 
München.    Es  werden  wohl  doch  nur  übertriebene  Gerüchte  sein. 

Hochachtungsvollst 
Ihr 

ergebenster 

Zeuß. 


*)  Dubhaigcin  steht  in  der  schottisch -gälisclien  Bibel  (lob  38,  16)  für 
'abyssus',  'tlepth'  und  wird  mit  doimhne  glossiert;  die  Volkssprache  hat  auch 
duhhagan.  Damit  ist  doch  vermutlich  dubhaigcan  'der  schwarze  Ocean'  (w. 
eigion)  gemeint.  Vgl.  's  gu'm  fan  air  an  aigein  dhubh-dho7in,  AI.  Macdouald, 
Poems  1874,  p.  26. 

2)  Caiseal,  das  Cormac  von  ' casula'  oder  von  cis-ail  'Zins-Felsen'  ab- 
leitet, ist  zweifellos  das  lateinische  castclluni.  Vgl.  P.  W.  Joyce,  Irish  Names 
of  Places  1,  286. 

3)  'Casula,  vestis  cucullata,  quasi  minor  casa',  sagt  Du  Gange,  'eo 
quod  totum  hominem  tegat,  unde  cuculla,  quasi  minor  cella.'  Noch  Ebel 
GC.  768  verzeichnet  das  altir.  casal  unter  den  Ableitungen  auf  -al. 


BRIEFE   AN   CHR.  W.  GLÜCK.  359 

18. 

Bamberg-,  den  12.  August  1854. 
Verelirtester  Herr  und  Freund! 

Sie  werden  sich  über  g-eg-enwärtige  Sendung  wundern.  Es 
ist,  wie  Sie  sehen,  nichts  anderes,  als  ein  Eeisepass,  der  nach 
England  lautet.  Dieser  Sache  habe  ich  jetzt  eine  ganz  andere 
Wendung  gegeben.  Nach  den  neuesten  Zeitungsnachrichten  hat 
die  Cholera  in  Paris  in  den  letzten  Tagen  des  Juli,  und  in  den 
ersten  des  August  sehr  bedeutend  zugenommen,  und  sie  gewinnt 
in  England,  namentlich  in  London,  immer  mehr  Ausbreitung. 
Unter  solchen  Umständen  muss  ich  natürlich  Bedenken  tragen, 
die  Reise  dahin  zu  unternehmen. 

Ich  habe  auch  in  Mailand,  wegen  des  dortigen  Codex,  noch 
eine  Ferienzeit  zuzubringen  und  hatte  dies  auf  das  nächste  Jahr 
vor.  Ich  richte  nun  die  Sache  so  ein,  dass  ich  umgekehrt 
England  auf  das  nächste  Jahr  verspare,  und  nun  zuerst  Mailand 
vornehme,  —  wenn  auch  da  die  Cholera  nicht  entgegentritt.  Sie 
wüthet  zwar  in  Genua  und  ist  in  Rom  ausgebrochen,  ist  aber 
noch  nicht  über  die  Apenninen  gegangen  und  hat  selbst  das 
Genua  zunächst  liegende  Turin  noch  verschont. 

Nach  Mailand  bedarf  ich  nun  aber  noch  der  Visa  der 
österreichischen  Gesandtschaft  in  München,  und  ich  darf  Sie 
wohl  ersuchen,  mir  diese  Angelegenheit  zu  besorgen.  Im  Pass 
ist  der  deutschen  Bundesstaaten  schon  gedacht,  und  Sie  brauchen 
nur  anzugeben,  dass  ich  noch  österreichisches  Gebiet  betreten 
wolle.  Das  österreichische  Gesandschafts-Büreau  war  seit  Jahren 
im  Eckhause  vor  der  Theatiner  Kirche  gegen  die  Ludwigsstrasse, 
und  wird  wohl  jetzt  noch  dort  sein.  Etwaige  Geldauslagen  bitte 
ich  zu  besorgen  und  mir  zu  melden.  Heute  nach  8  Tagen,  nach 
Beendigung  unserer  Schulsachen  in  der  nächsten  Woche,  werde 
ich  wohl  schon  reisefertig  sein. 

Ich  gedenke  geradenwegs  über  Augsburg,  Lindau,  dann 
über  Splügen  nach  Mailand  zu  reisen,  und  auf  der  Rückreise 
Euch  in  München  besuchen  zu  können. 

Ich  sehe  nun  im  Laufe  der  nächsten  Woche  der  Rück- 
sendung dieses  Passes,  und  auch  Iliren  sonstigen  Sendungen 
entgegen.  Hochachtungsvollst 

Ihr 

ergebenster 

Zeuß. 


360  J.  K.  ZEUSS, 

19. 
Bamberg-,  den  19.  August  1854. 
Verelirtester  Herr  und  Freund! 

Teil  schicke  liiermit  O'Conor,  Bibl.  Stow.,  wieder  zurück 
und  danke  Ihnen  für  alle  Ihre  Bemühungen,  die  Sie  meinet- 
wegen bisher  gehabt  haben. 

Meine  Eeiseangelegenheit  wird,  scheint  es,  abermals  eine 
andere  Wendung  nehmen.  In  Turin  ist  nun  auch  die  Cholera 
ausgebrochen  und  es  wäre  wie  ein  Wunder,  wenn  Mailand,  nun 
die  nächstliegende  grosse  Stadt,  davon  verschont  würde.  Mir 
ist  inzwischen  der  Plan  gekommen  das  zweite  Semester  des 
nächsten  Schuljahres  für  mich  ganz  frei  zu  gewinnen  (meinen 
Lyceal- Rektor')  habe  ich  schon  auf  meiner  Seite;  Näheres  ein 
andermal),  und  jetzt  nur  den  Ausflug  über  Prag  nach  Wien 
zu  machen,  den  ich  schon  im  vorigen  Herbst  vorhatte.  Das 
österreichische  Visum,  für  dessen  Besorgung  ich  Ihnen  schönstens 
danke,  ist  mir  also  auch  so  nothwendig. 

Die  Cholera  wird  wahrscheinlich  nach  und  nach  auch 
unsere  Gegenden  erreichen;  in  Nürnberg  ist  sie  schon  ver- 
breiteter, in  Erlangen,  Baireu tli  und  auch  hier  in  einzelnen 
Fällen  aufgetreten. 

An  Hrn.  Vollmer,  dessen  Schreiben  ich  gestern  erhalten 
habe,  meine  Grüsse.  Seine  Angelegenheit  werden  wir  bald 
schriftlich  oder  mündlich  weiter  besprechen  können;  jetzt  nur 
soviel  für  ihn,  dass  Graf  Castiglione,  der  eine  mächtige  Hand 
auf  der  Ambrosiana  in  Mailand  gehabt  hat,  gestorben  ist,  und 
zwar  im  Exil,  wie  ich  von  Leipzig  benachrichtigt  worden  bin, 
da  ich  den  Auftrag  gal),  an  ihn  ein  Exemplar  meiner  Grammatik 
zu  schicken.'^) 

Ich  gedenke  jedenfalls  noch  im  Laufe  dieser  Ferien,  wenn 
vielleicht  nicht  mündlich,  doch  schriftlich  mit  Euch  zu  verkehren. 

Hochachtungsvoll 
Ihr 

ergebenster 

Zeuß. 


•)  Der  Rektor  des  Köuigl.  Lyceums  iu  Bamberg-  war  Dr.  Gengier.  Die 
Anstalt,  an  der  Zexiss  Professor  der  Geschiebte  war,  ist  der  katholischen 
Theologie  und  Philosophie  gewidmet,  ein  Überrest  der  1803  aufgelösten  alten 
Universität. 

2)  Carlo  Ottavio  Graf  Castiglione  (geb.  1784:)  ist  bekannt  als  der  Heraus- 


BRIEFE   AN   CHR.  W.  GLÜCK.  361 

20. 

Bamberg,  den  21.  November  1854. 
Verehrtester  Herr  und  Fi-eund! 

Icli  hoffe,  dass  diese  Zeilen  Sie  bei  gutem  Wohlsein  an- 
treffen werden,  unangetastet  von  dem  unheimlichen  Gaste,  der 
Seuche,  die  unsere  Gegenden  heimgesucht  hat,  und  ersuche  Sie, 
sowohl  von  Ihnen  als  von  unseren  Freunden  in  München  mir 
baldige  Nachricht  zukommen  zu  lassen. 

Dass  die  Seuche  meine  Pläne  für  die  Ferienzeit  durch- 
kreuzt habe,  ist  Ihnen  schon  bekannt.  Die  Reise  nach  Wien 
habe  ich  durchgeführt,  zwar  mit  geringer  Ausbeute,  in  Wien 
selbst  und  in  Klosterneuburg,  jedoch  so  dass  es  der  Mühe  werth 
war,  sie  zu  machen,  i)  Ich  bin  nämlich  auf  derselben  auch  zur 
Gewissheit  gelangt  (namentlich,  von  Karajan  in  Wien  dazu  ver- 
anlasst, durch  Hoffmann  von  Fallersieben,  den  ich  auf  der  Rück- 
reise in  Weimar  besuchte),  dass  in  Kopenhagen  altirische  Hand- 
schriften liegen,  von  denen  ich  früher  nur  unsichere  Spuren 
hatte.  Da  gäbe  es  für  das  nächste  Semester  genug  zu  thun,  in 
Mailand,  England  und  in  Kopenhagen,  wenn  ich  meine  Absicht 
durchsetzte,  die  ich  Ihnen  schon  mitgetheilt  habe.  IMein  Rektor 
ist,  wie  ich  Ihnen  schon  damals  meldete,  auf  meiner  Seite,  und 
er  äusserte  neulich  noch,  ich  solle,  um  die  Sache  um  so  sicherer 
durchzusetzen,  noch  zuvor  mit  den  Münchner  wissenschaftlichen 
Herren,  die  an  geeigneter  Stelle  für  mich  sprächen,  darüber 
mich  benehmen.  Ich  wüsste  nur  nicht  recht  mit  wem,  etwa  mit 
Thiersch? 


geber  der  gothischen  Fragmente  in  der  Ambrosiana  zu  Mailand;  er  starb  1849 
in  Genua. 

')  Zenss  machte  sich  damals,  im  August  1854,  in  Wien  und  in  Kloster- 
neuburg nur  wenige  Notizen.  Aus  den  Lesarten  des  Wiener  Codex  des 
Marianus  Scottus  (Zimmer,  Glossae  hib.  p.  284)  ist  etwa  zu  erwähnen:  feil 
comgaill  mcliv  fain  äiden  ...  do  nmiredack  trog  .  .  .  do  viurdach  trog.  Aus 
dem  Codex  des  Eutychius  verzeichnet  er  eine  Glosse  (auf  fol.  G7a),  die  Nigra 
(EC.  1,59)  und  andere  übersehen  haben,  nämlich:  benim  gl.  pinso.  Von  dem 
Klosterneubiu'ger  Codex  regularum  Nr.  587  (er  enthält  auch  unter  anderra 
Proverbia  S.  Evagri  episcopi,  Isidori  Hispalensis  Hb.  synon.)  sagt  Zeuss:  'Die 
Handschrift  ist  Ton  der  des  Codex  des  Marianus  Scottus  in  Wien  völlig  ver- 
schieden. Irische  Orthographie  des  Lateinischen  nicht  wahrzunehmen.  Die 
Hand  des  irischen  Gedichtes  etwas  schwerfällig,  unbehülflich.'  An  Haupts 
frühern  Lesungen  (GC'  933)  findet  er  wenig  zu  verbessern.    Vgl.  RC.  2,  113. 


362  j.  K.  ZEUss, 

Ihre  Recension  ist  wohl  schon  erschienen,  nnd  ich  darf  ein 
Exemplar  davon  erwarten?  Ich  erlaube  mir  Sie  zu  ersuchen, 
dass  Sie  bei  dieser  Gelegenheit  mir  den  ersten  Band  der  Mabi- 
nogion  der  Lady  Guest  aus  der  Königl.  Bibliothek  auf  ein  paar 
Wochen  mit[zu]schicken  möchten,  i) 

Meine  Grüsse  an  Vollmer.  Ist  er  wohl  und  hat  er  Lust  mit 
nach  Mailand?    Ich  bin  recht  neugierig  auf  Ihre  Nachrichten. 

Hochachtungsvollst 
Ihr 

ergebenster 

Zeuß. 


21. 

Bamberg,  den  4.  December  1854 

Verehrtester  Herr  und  Freund! 
Meinen  letzten  Brief,  der  Ihrer  letzten  Sendung  auf  dem 
Wege  begegnet  sein  muss,  werden  Sie  erhalten  haben.    Dass  der 

1.  Band  der  Mabinogion,  um  den  ich  Sie  ersuchte,  nicht  kömmt, 
daraus  schliesse  ich,  dass  er  ausgeliehen  sein  wird,  oder  gar, 
dass  Sie  den  Brief  nicht  erhalten  haben.  Ich  bin  jetzt  in  dem 
Falle,   Sie   zu  ersuchen,   mir  nebst  dem   1.  auch  zugleich  den 

2.  Band  der  Mabinogion  zu  übersenden. 

Ihre  Recension  2)  hat  mir  in  mehrfacher  Hinsicht  Freude 
gemacht.  Einmal,  dass  sie  eine  so  schöne  Anwendung  meiner 
Arbeit,  deren  Gegenstand  uns  ferne  zu  liegen  scheint,  auf  unsere 
eigenen  Gegenden  und  unsere  nächsten  Umgebungen  gemacht 
haben,  und  ferner,  dass  Sie  in  derselben  anzeigen,  eine  besondere 
Schrift  über  das  keltisch -römische  Baiern  zu  bearbeiten,  eine 
prächtige  Aufgabe,  für  die  Sie,  ausgerüstet  mit  den  hiezu 
nöthigen  juristischen  und  sprachlichen  Kenntnissen,  mit  Ge- 
nauigkeit und  Kritik,  ganz  geeignet  sind,  und  durch  welche  Sie 


')  Zeuss  besass  die  Mabinogion  nicht  selbst;  zu  seinen  gramniatischeu 
Arbeiten  waren  sie  ihm  von  M.Haupt  und  früher,  schon  1845,  ebenso  wie 
The  Myvyrian  Archaiology,  aus  der  Darmstädter  Hofbibliothek  geliehen. 

'')  Die  Besprechung  des  Hefnerschen  Buches  von  Glück  erschien  in  den 
Gelehrten  Anzeigen  der  k.  bayerischen  Akademie  der  Wissenschaften  zu 
München,  Historische  Klasse,  1854,  col.  25  — G8.  Manches,  was  in  dem  Brief- 
wechsel mit  Zeuss  erörtert  ist,  hat  Glück  in  dieser  Anzeige  verwertet. 


BRIEFE   AN   CHR.  W.  GLÜCK,  363 

sich  ohne  Zweifel  ein  schönes  Verdienst  erwerben  werden.  Den 
altbaierischen  Philistern,  die  nicht  wissen,  was  rechts  oder  links, 
keltisch  oder  deutsch  ist,  werden  Sie  mit  jener  Ankündigung 
keinen  kleinen  Schrecken  eingejagt  haben.  Auch  hat  es  mich 
gefreut,  dass  Sie  den  alten  Philister  und  Sünder  Mone  gehörig 
gewürdigt  und  an  den  Pranger  gestellt  haben,  i)  Das  hätte  ich 
schon  längst  gewünscht;  mir  konnte  es  wegen  meiner  Stellung 
zu  ihm  nicht  zukommen,  für  Sie  hat  es  sich  gut  gepasst. 

Auf  Ihre  Anfragen  erwidere  ich  Folgendes.  Die  Annahme, 
dass  die  Endung  is  bei  Eugippius  in  den  Namen  Faocanis, 
Batavis,  Cucullis,  Asturis,  Quintanis  etc.  keltisch  sei,  scheint 
doch  sehr  wenig  xA.nhalt  zu  haben,  da  is  in  Civismarus  etc.  (vgl. 
das  deutsche  Sig/smund)  doch  wohl  ableitend  sein  wird,  und 
zugleich  das  nicht  viel  später  auftretende  -as,  wie  in  Baias, 
Pesonas  etc.,  auf  Verstümmelung  lateinischer  Kasusendung  deutet. 
Das  in  der  Gramm.  S.  783  angeführte  Lauri  (noch  in  2  Stellen 
derselben  Quelle  finde  ich  Laur)  ist  wohl  zu  lär  zu  stellen,  nicht 
zu  Lauro,  Louroni  etc. 

Für  Mogontiacum  und  das  ir.  mogdn  (so  wird  bei  O'R. 
stehen  sollen,  nicht  mögan)  wüsste  ich  jetzt  nichts  als  das  altir. 
mug,  gen.  moga  (Gramm.  S.  17)  anzugeben,  das  zuletzt  doch  mit 
dem  kymr.  maü  =  maglus,  magulus  (Gramm.  S.  121)  zusammen- 
gehören wird.  Und  wäre  denn  das  a  in  Magontiacum,  wie 
meines  Wissens  die  Hss.  des  Tacitus  haben,  wegen  der  In- 
schriften so  gewiss  zu  streichen?  Über  die  Entwickelung  des 
Begriffes  'Held'  aus  diesem  Worte  mögen  Sie  Diez,  Etym.  Wb. 
S.  366,  Art.  vassallo,  nachlesen,  wo  gesagt  ist,  dass  aus  givas 
sich  die  Bedeutungen  'junger  Mann,  Diener,  streitbarer  Mann' 
entwickelt  haben  und  das  altdeutsche  degan  die  drei  Bedeutungen 
'  junger  Mann,  Diener,  Held '  in  sich  vereinige.  Als  Beiname  des 
Apollo,  dächte  ich,  wäre  letztere  Bedeutung  ganz  passend,  da 
der  Sonnengott  bei  allen  alten  Völkern  als  jugendlicher  Held 
gedacht  ist.    Da  kymrisch  auch  -iauc  und  -iaun  abwechselnd  in 


^)  Franz  Josepli  Mone  (geb.  1796  zu  Mingolsheim,  gest.  1871  zu  Karls- 
ruhe) hat  sich  durch  vielseitige  Thätigkeit  auf  dem  Gebiete  der  üeschichte 
und  der  Litteratur  des  Mittelalters  sehr  verdient  gemacht.  In  der  Kritik 
schwach,  zeigt  er  sich  in  seinen  'Keltischen  Forschungen'  1837  und  in  den 
'  Untersuchungen  über  die  gallische  Sprache '  1851  von  der  Keltomanie  ergriffen. 
Zeuss  war  mit  ihm  seit  seiner  Speierer  Zeit  bekannt,  wie  ein  Brief  an  ihn 
vom  16.  April  1841  (jetzt  in  der  Berliner  Bibliothek)  beweist. 

Zeitschrift  f.  celt.  Philologie  III.  24 


364  "       j.  K.  ZEUSs, 

Eig'ennamen  gebraucht  ist,  wie  in  Breclieniauc  (Gegend  des 
Brachan,  Gramm.  S.  773)  und  Guorthigirniaun ,  Cereticiaun 
(Gegend  des  Gnorthigirn,  Ceretic,  Gramm.  S.  792),  so  bin  ich 
ganz  einverstanden,  wenn  Sie  Mogontiacum  und  Mogentianis i) 
zusammenstellen, 

Dass  Sie  mich  auf  das  Vorhaben  Holtzmanns  aufmerksam 
machen,  ist  mir  sehr  angenehm,  und  ich  ersuche  Sie,  wenn 
Ihnen  dergleichen  wieder  vorkömmt,  es  immer  zu  thun.  Mir  ist 
es  recht,  Hr.  Holtzmann  soll  mir  kommen,  wir  wollen  ihn  schon 
holzen.  Ein  solcher  Narr  ist  neulich  auch  in  der  Person  eines 
Engländers  Barber  aufgetreten,  mit  einem  ziemlich  dicken  Octav- 
band  unter  dem  Titel '  Suggestions  on  the  ancient  Britons,  London 
1854',  welchen  der  hochgelahrte  Mann  mir  selbst  überschickt 
hat,  der  im  Eingange  des  Buches  naiv  erklärt,  dass  er  nicht[s] 
kymrisch  verstehe,  und  dann  in  hochtrabendem,  breiten  Vortrag 
kymrische^  ja  auch  angelsächsische  Namen  aus  dem  —  Hebräischen 
erklärt.  Hochachtungsvollst 

Ihr 

ergebenster 

Zeuß. 


22. 

Bamberg,  den  19.  Januar  1855. 
Verehrtester  Herr  und  Freund! 
Ihr  letztes  geehrtes  Schreiben  vom  21.  Dec.  v.  J.  habe  ich 
erhalten  und  mit  Vergnügen  daraus  ersehen,  dass  Sie  fleissig  mit 
der  kritischen  Sichtung  der  alten  keltischen  Namen  fortfahren. 
Dieses  rüstige  Fortarbeiten  ist  das  Beste,  was  wir  thun  können 
zu  noch  grösserem  Verdruss  für  jenen  altbaierischen  Idiotismus, 
von  dem  Sie  mir  so  erbauliche  Proben  mittheilen,  und  von  dem 
ich  selbst  auch  eine  erhalten  habe  durch  die  Übersendung  des 
Ihnen    schon    bekannten   Buches   von   Siegert, 2)    mit   der   Auf- 


1)  Die  richtige  Form  ist  Mogetiana,  A.  Holder  2,  608.  '  Mogontiäcon 
hat  seinen  Namen  von  einem  Gallier  Mogontios  (der  grosse,  mächtige,  starke), 
der  sich  dort  ansiedelte  und  den  Ort  nach  sich  henaunte.'  So  erklärt  Glück 
in  seiner  Abhandlung  über  Renos,  Moinos  und  Mogontiäcon  in  den  Sitzungs- 
berichten der  Münchener  Akademie  1865,  p.  1 — 27. 

2)  Carl  Siegert,  Grundlagen  zur  ältesten  Geschichte  des  bayerischen 
Hauptvolksstammes   und   seiner   Fürsten.      München   1854.      Er   verficht   die 


BRIEFE    AN   CHR.  VV.  GLÜCK.  365 

fordenmg,  'die  von  ihm  geführten  Beweise  anerkennend  seine 
Anschauungen  zu  theilen'  etc. 

In  Betreff  des  scheinbaren  Vorwurfs  wegen  der  Codices 
von  I\raihind  und  Turin  von  jener  Seite  muss  ich  Sie  selbst  für 
etwaige  andere  derartige  Fälle  aufklären,  dass  in  Turin  nur  ein 
paar  Blätter,  kein  Codex,  mit  irischen  Glossen  liegen,  die  Peyron 
gesammelt  hat,  von  welchem  falschen  Menschen  (er  ist  ein 
'geistlicher  Herr')  ich  sie  zu  erhalten  jetzt  wohl  aufgeben  muss, 
da  er  mich  schon  das  erste  Mal,  bei  meiner  Anwesenheit  in 
Turin,  mit  falschen  Vorspiegelungen  und  Versprechungen  an- 
gelogen,')  und  nachdem  ich  ihm  mein  Werk  überschickt  und 


Meinung  Aventius,  dass  die  Bevölkerung  Baierns  in  der  Hauptsache  keltisch- 
bojoarisch  sei,  gemischt  mit  germanischen  und  anderartigeu  keltischen  Stämmen. 
Zeuss  hat  hekanntlich  1839  eine  Schrift  veröfientlicht,  in  der  er,  auf  den 
Anonymus  Ravennas  gestützt,  die  Herkunft  der  Baiern  von  den  Markomannen 
nachzuvs^eisen  suchte.  Freilich  ist  die  Forschung  dahei  nicht  stehen  gebliehen. 
—  Auch  Jacob  Grimm  neigt  sich  in  einem  Briefe  an  einen  baierischen  'Mit- 
bruder '  vom  19.  März  1856  (er  hat  sich  in  seinem  Nachlasse  gefunden  und  ist 
vermutlich  nicht  abgeschickt  worden)  der  altern  Annahme  zu:  'Allmälich  hat 
man  gelernt  einsehen,  dass  zwischen  Kelten  und  Germanen  tiefere  Berührung 
stattgefunden  hat,  in  Sprache  und  Volksverhältnissen.  Die  Kelten  sind  keine 
Germanen,  aber  beide  Völker  haben  einzelne  Stämme  in  einander  geschoben 
und.  mit  einander  vermischt.  Die  Boji  sassen  lange  in  der  Donaugegend,  die 
Tectosagen  hausten  mitten  unter  Germanen.  Die  Boji  werden  häufig  neben 
Norici  gestellt,  oder  im  ager  Noricus  genannt,  z.  B.  bei  Cäsar,  bell.  gall.  1,  5; 
unser  Mittelalter,  wenn  man  Gewicht  darauf  legen  will,  verdeutscht  aber 
noricus  ensis  durch  „beierisc  swert".  Auch  Langobarden  treten  auf  in  Noricum, 
wie  später  neben  Baiern.  Dass  die  Boji  unter  den  Germanen  deutsch  geredet 
haben,  kann  man  vermuthen.' 

')  Dasselbe  erzählt  Zeuss  in  einem  Briefe,  dessen  Entwurf  sich  in  dem 
Nachlasse  befindet.  Der  Adressat  (ich  vermute  A.  F.  Pott)  hatte  ihn  nach 
dem  Erscheinen  der  Grammatica  Celtica  auf  den  Leidener  Codex  des  Priscian 
und  den  Codex  epist.  Pauli  Boernerianus  aufmerksam  gemacht,  wofür  er  dankt 
und  hinzufügt:  'Es  lässt  sich  vielleicht  erwarten,  dass  noch  mehr  dergleichen 
zum  Vorschein  kommen  wird,  und  ich  werde  mich  nächstens  um  derartiges 
noch  einmal  an  Peyron  wenden,  den  Bösen,  der  bei  meiner  Anwesenheit  in 
Turin  seine  Glossen  unter  dem  Vorwande,  ein  Freund  habe  sie  auf  die  Insel 
Korsika  mitgenommen,  (mir)  vorenthalten  und  mich  mit  dem  Versprechen  ab- 
gespeist hat,  er  werde  sie  mir  auf  diplomatischem  Wege  durch  die  Regierung 
zukommen  lassen'.  —  Der  Abbe  Victor  Amedeus  Peyron  (1785  in  Turin  ge- 
boren und  1866  daselbst  gestorben)  hat  sich  vor  allem  als  Lexicograph  und 
Grammatiker  der  koptischen  Sprache  grosses  Verdienst  erworben.  Mit  den 
irischen  Glosseuhaudschriften  scheint  er  sich  nicht  beschäftigt  zu  haben.  Die 
Turiner  Fragmente  wurden  erst  1866  von  Stokes,  1869  von  Nigra  und  1881 
von  Zimmer  ediert. 

24* 


366  j.  K.  zEuss, 

mich  aucli  schriftlicli  an  ihn  gewendet  habe,  keine  Sylbe  ge- 
antwortet hat;  ferner,  dass  ich  den  Mailänder  Codex  ja  schon 
zum  grossen  Theile  benützt  habe  und  die  Sprache  desselben 
kenne.  Ja,  ich  habe,  weil  der  lat,  Text  dieses  Cod.  ungedruckt 
ist,  und  ich  ihn  nicht  ganz  habe  abschreiben  können,  die  des- 
wegen schwieriger  zugänglichen  von  mir  abgeschriebenen  Glossen 
bei  meiner  Arbeit  nicht  einmal  alle  benützen  mögen,  habe  sie 
aber  seit  dem  Erscheinen  des  Buches  genau  durchsucht  und 
nichts  Neues  gefunden;  nur  hie  und  da  könnte  ich  den  von 
anderen  Quellen  her  schon  hinlänglich  belegten  grammatischen 
Regeln  und  Formen  daraus  noch  ein  Beispiel  zufügen.  Und  den 
ganzen  Vorrath  der  alten  Sprache  enthält  auch  der  ganze 
Mailänder  Cod.  und  noch  andere  dazu  noch  nicht,  so  wenig  die 
althochd.  oder  goth.  Denkmäler  den  ganzen  Vorrath  dieser 
Sprachen  enthalten. 

Nachdem  ich  die  Herbstferien  nicht  Gelegenheit  gehabt 
habe  zu  Euch  zu  kommen,  so  denke  ich  jetzt,  dass  es  Ostern 
geschehen  werde,  vorzüglich  wegen  meiner  Ihnen  schon  be- 
kannten Absicht.  Sollte  ich  sie  auch  nicht  durchsetzen,  so  würde 
mir  jetzt  deshalb  weniger  daran  liegen,  weil  ich  seit  ein  paar 
Tagen  Nachricht  von  Kopenhagen  habe,  nach  welcher  dort  soviel 
wie  keine  Ausbeute  für  mich  zu  machen  wäre.  Bibliothekar 
Worlauff  theilt  mir  mit,  dass  sich  da  nur  ein  Fragment  einer 
Pergamenthandschrift  der  Brehon  Laws  finde,  i)  dergleichen  auch 
in  England  existiren,  und  von  welchen  Gesetzen  in  England 
bald  eine  Ausgabe  erscheinen  soll,  wie  vor  einiger  Zeit  die 
AUgem.  Zeitung  gemeldet  hat. 

Wegen  der  Mabinogion  muss  ich  Sie  jetzt  ersuchen,  dass 
Sie  mir  weder  den  ersten  noch  den  zweiten,  sondern  nur  den 
dritten  Band  derselben  übersenden,  und  diesem  auch  das  Werk 
'lolo  Manuscripts'  gütigst  beilegen  möchten.  Ich  freue  mich 
schon  auch  auf  die  Nachrichten  und  Notizen,  die  von  Ihnen  mit- 
folgen werden. 

Hochachtungsvollst 
Ihr 

ergebenster 

Zeuß. 


')  Dies   ist   das  Fragment  Tliorkelins,    ülier  das  in  dieser  Zeitschrift 
2,  324  f.  einige  Mittlieilungen  gemacht  worden  sind. 


BRIEFE    AN   CHR.  W.  GLÜCK.  367 


23. 


Bamberg-,  den  26.  Februar  1855. 
Verehrtester  Herr  und  Freund! 

Für  Ihre  gütige  Mittheilung  der  Holtzmannischen  Neuigkeit 
danke  ich  Ihnen  schönstens.')  Die  paar  Proben,  die  Sie  zugleich 
geben,  lassen  mich  schon  auf  die  ganze  Art  des  Mannes  schliessen : 
ex  ungue  leoneni.  Ich  habe  auch  nichts  anderes  erwartet,  oder 
vielmehr  war  es  mir  bisher  immer  noch  unglaublich,  dass  jetzt 
wirklich  jemand,  der  auf  Sprachgelehrsamkeit  Ansprüche  machen 
will,  solchen  Wahnsinn  unternehmen  könne;  es  ist  also  doch  so. 
Ich  werde  das  Produkt  auch  bald  in  Händen  haben.  Dass  Sie 
ebenso  wie  Vollmer  Lust  haben,  sich  dagegen  zu  erheben,  freut 
mich  recht  sehr,  und  ich  zweifle  nicht  daran,  dass  Euer  ver- 
einigter Widerstand,  der  Ihrige  von  Seiten  der  keltischen  Sprach- 
überreste, der  Vollmers  von  Seite  der  ältesten  deutschen  Laut- 
verhältnisse, schon  vollkommen  hinreichen  wird,  dem  Unfug  den 
Garaus  zu  machen.  Dass  auch  ich  meine  Streiche  führen  werde, 
versteht  sich  von  selbst,  ob  aber  gleich  für  den  Anfang,  weiss 
ich  noch  nicht. 

Über  die  altbretonische  Endung  -ac,  iac  kann  ich  Ihnen 
nichts  anderes  angeben,  als  dass  sie  eben  auch  mir  räthselhaft 
war  und  noch  ist.^)  Aber  das,  dächte  ich,  dürfte  behauptet 
werden,  dass  sie  mit  dem  ja  auch  bretonischen  -öc  nicht  für  eins 
gehalten  werden  darf;  vielleicht  steht  in  einigen  Beispielen  -ac 
mundartlich  für  das  kymr.  -ec  (z.  B.  in  carrec,  carreg  '  Fels ', 
Cjmraec,  Ffrancec  'lingua  cambrica,  francica',  heute  -eg),  vielleicht 
ist  es  in  andern  von  den  französischen  Herausgebern,  die  leider 
ziemlich  unzuverlässig  sind,  falsch  gelesen  für  -oc.  Ob  die  Form 
des  Mannesnamens,  der  dem  Ortsnamen  Viriziaco  zu  Grunde  liegt, 
Viiitius,  Viricius,  Viridius  sei,  ist  wohl  auch  schwer  zu  ent- 
scheiden, da  Sie  für  jede  Analogie  Belege  angeben;  für  ^  aus  d 


')  Es  handelt  sich  um  das  Buch  'Kelten  und  Germanen'  (Stuttgart 
1855)  von  Adolf  Holtzmann  (geb.  1810  zu  Karlsruhe,  gest.  1870  zu  Heidelberg). 
Der  Verfasser  stellt  darin  die  beiden  Sätze  auf:  1.  die  Germanen  sind  Kelten; 
2.  die  Kymren  und  Galen  sind  keine  Kelten.  Den  Namen  der  Germanen  hielt 
er  für  lateinisch;  vgl.  Germania  9, 1  ff . 

2)  Die  berührten  Fragen  hat  W.  Glück  in  seiner  Abhandlung  über  die 
norischen  Bistümer  p.  110  ff.  behandelt. 


368  j.  K.  ZEuss, 

(und  wenn  ich  nicht  irre,  ist  der  bekannte  Name  Virdomariis 
in  Hss.  auch  Viridomarus  geschrieben)  finden  Sie  auch  in  der 
Gramm.  S.  72  Anm.  einige  alte  Beispiele.  Die  in  der  Gramm, 
gebrauchte  Abkürzung  3Ior.  bezieht  sich  auf  das  in  der  Vorrede 
S.  XLII  erwähnte  Werk  von  Dom  Morice,  und  zwar,  denke  ich 
(ich  besitze  es  selbst  nicht),  nur  auf  den  1.  Band,  da  im  folgenden 
nur  neuere  Urkunden  enthalten  sein  werden. 

Vor  meiner  Abreise  nach  München  gedenke  ich  noch  einmal 
Nachricht  zu  geben;  vielleicht  finden  Sie  bis  dahin  auch  noch 
Einiges  zu  berichten.     Meine  Grüsse  an  Vollmer, 

Hochachtungsvoll 
Ihr 

ergebenster 

Zeuß. 
N.  S.    Die  2  Werke  aus  der  k.  Bibliothek  werde  ich  wohl 
noch  ein  paar  AVochen  behalten  und  dann  selbst  mit  überbringen 
können  ? 


24. 


Bamberg,  den  26.  März  1855. 


Verehrtester  Freund! 
Ich  liege  schon  über  8  Tage  auf  dem  Krankenbette,  und 
werde  wohl  erst  nach  ebensoviel  Zeit  selbst  zu  schreiben  im 
Stande  sein.  Ihrem  ersten  Vorschlag  über  das  bewusste  Buch, 
das  ich  jetzt  kenne,  stimme  ich  vollkommen  bei.  Jetzt  durch 
fremde  Hand  nur  soviel:  Sekundieren  Sie  von  Seite  der  Inschriften, 
Vollmer  von  Seite  des  Altdeutschen. 

Ihr  ergebenster  Freund 

(gez.)  Zeuß. 

25. 

Bamberg,  den  23.  Mai  1855. 

Verehrter  Herr  und  Freund! 
Ich    hatte   um    die   Mitte   des   Märzes   das  Concept   einer 
kleinen  Schrift:  'Die  keltische  Nationalität.    Gegenschrift  gegen 
Holtzmanns  . . .   Von  . . .    Mit  Beiträgen  von  . . .  und  . . .'  bereits 


BEIEFE    AN    CHE.  W.  GLÜCK.  369 

fast  vollendet,  da  ergriff  mich  das  Fieber,  dessen  Name  auch  in 
München  bekannt  genug  ist,  gegen  dessen  Nachwehen  ich  immer 
noch  zu  kämpfen  habe.  Ich  soll  mich  wissenschaftlicher  Be- 
schäftigung soviel  möglich  fern  halten,  nur  der  Sammlung  frischer 
Kräfte  leben.  Doch  so  Gott  Gesundheit  und  Rüstigkeit  wieder 
schenkt,  so  wird  auch  Leichteres  wieder  vorgenommen  werden 
können.  Haben  Sie,  wie  ich  Sie  durch  fremde  Hand  auffordern 
Hess,  zum  '  Sekundieren '  gesammelt,  so  heben  Sie  es  noch  einige 
Zeit  auf. 

Bücher,  überschickte  Briefe  von  Gelehrten  lese  ich  vor  der 
Hand  noch  nicht.  Ich  gedenke  Ihnen  selbst  nach  einiger  Zeit 
wieder  Nachricht  zukommen  zu  lassen.  Meine  schönsten  Grüsse 
an  Vollmer. 

Ihr 

ergebenster 
Zeuß. 

26. 

Kronach,  (den)  27.  November  1855. 
Verehrtester  Herr  und  Freund! 
Ihr  letztes  Schreiben  enthält  recht  viel  Schönes,  und  ich 
bin  mit  allem  einverstanden,  was  Sie  vortragen,  ausser  dass  ich 
Aduatuannus,  Aduatumarus  etc.')  von  ad-iatu-  trennen  würde, 
aus  ad-  (verstärkend?)  und  iat,  kymr.  iad,  das  vorkömmt,  wenn 
ich  nicht  irre.  In  rian  =  ren  ist  wohl  die  Erklärung  des  Fluss- 
namens Rhenus  =  trames  zu  suchen?  Das  ir.  geig,  geag,  aus 
altir.  geic  'membrum',  woraus  Bietet  irrig  gall.  gigarus  erklärt, 
ist  kymrisch  geinc.  Jakob  Grimm'-)  billigt  dies  und  setzt  hinzu: 
'man  vergleiche  unser  Knöterich  von  Knote,  Gelenk,  Glied'. 
Dass  die  Aquitanier  nicht  gallisch,  sondern  iberisch  sprachen, 
sagt  meines  Wissens  Strabo  ausdrücklich;  es  müssten  also  diese 
Formeln  eher  aus  dem  Baskischen  erklärt  werden.  J.  Grimms 
sein  sollende  Rechtfertigung  ist  also  nichts  als  hochfahrende 
Unwahrheit,  3)  und  es  bleibt  die  Behauptung,  dass  in  den  Formeln 


')  Gemeint  siud  Adiatunuus,  Adiatumanis  bei  Glück,  Die  bei  C^äsar  vor- 
kommenden Nameu  p.  1  ff. 

2)  Kleinere  Schriften  2,  159. 

3)  Dies  soll  nicht  übel  gedeutet  Averden.    Es  ist  eine  Anspielung-  auf 
Jacob    Grimms    zweite    Abhandlung,    wo    er,    Zeusseus    Ansicht    über    die 


370  J.  K.  ZEUSS, 

nach  seinem  Ausdrucke  'auch  nicht  ein  Sterbenswörtchen  keltisch 
stecke '. 

Der  Verleger  der  Grammatica  celtica,  Herr  Eeimer,  früher 
der  zweite  Theilhaber  an  der  alten  Firma  'Weidmannsche  Buch- 
handlung', jetzt  mit  eben  dieser  Firma  nach  Berlin  übergesiedelt,!) 
gibt  mir  die  Nachricht,  dass  wenn  der  bisherige  Absatz  bleibe, 
immerhin  100  Monate  bis  zum  völligen  Verkauf  verfliessen  würden. 

Arbeiten  Sie  nur  fleissig  fort;  Sie  können  einmal,  da  meine 
Gesundheitsumstände  sehr  ungünstig  sind  (ich  werde  auch  den 
Winter  hier  bleiben)  ,2)  eine  zweite  Ausgabe  meiner  Arbeit  be- 
sorgen. Unter  meinen  Büchern  in  Bamberg  befindet  sich  ein 
durchschossenes  Exemplar  mit  vielen  Beispielen  und  Ver- 
besserungen, die  im  vorigen  Jahre  eingetragen  sind;  unter  dem 
Handschriftlichen  ausser  den  altirischen  Glossen  der  Codd.  auch 
das  Lexicalische  der  irischen  Codd.,  der  Mab.  etc.  Über  die 
Ossianischen  Verse  am  Schlüsse  des  Werkes  muss  ich  bemerken, 
dass  diese  den  altirischen  nur  nachgemacht  sind.  Die  Ossianischen 
Gedichte  sind,  wie  schon  die  Irländer  dargethan  haben  (vgl.  die 
Schrift  der  Talvj  über  Ossian),  unächt,  d.  h.  von  Macpherson 
gedichtet,   nicht   aus   dem  Alterthum   stammend.     Also   fleissig 

fortgearbeitet! 

Ihr 

ergebenster 

Zeuß. 
N.  S.    Ihre  Abhandlung  über  die  norischen  Bisthümer^')  er- 
halte ich  eben,  sie  macht  mir  wegen  ihrer  Gediegenheit  ausser- 
ordentlich viel  Freude.    In  Bezug  auf  das  im  beiliegenden  Briefe 
erwähnte  -cent,  -gent  bemerke  ich,   dass  im  Ir.  und  Kymr.  be- 


Marcellischen  Formeln  ((tC*  p.  XL VIII)  anführend,  hinziifügt:  'Dem  Ein- 
drucke dieses  Werkes  erliegend  und  eigne  Forschung  hintansetzend  haben 
die  Berichterstatter  nicht  gesäumt,  die  hochfahrende  Stelle  schadenfroh  aus- 
zubeuten'.   (Kl.  Schriften  2,  154). 

0  Die  erste  Ausgabe  der  Grammatica  Celtica  erschien  'Lipsiae  apud 
Weidmannos  1853'. 

-)  Da  sich  Zeussens  Gesundheit  nach  Ablauf  des  Winters  nicht  gebessert 
hatte,  so  wurde  er  vom  1.  April  1856  an  auf  ein  Jahr  in  den  Kuhestand 
versetzt;  sein  Aktivitätsgehalt  von  1000  fl.  wurde  dadurch  auf  800  11.  des 
Jahres  vermindert. 

ä)  'Die  Bistümer  Noricums,  besonders  das  lorchische,  zur  Zeit  der 
römischen  Herrschaft'  in  den  Sitzungsberichten  der  Wiener  Akademie  der 
Wissenschaften,  Philos.-histor.  Klasse,  XVII,  1855,  p.  60— 150. 


BRIEFE    AN    CHR.  W.  GLÜCK,  371 

ständig  ceneel  =  henetel,  keneäyl  '  genus '  vorkommt,  während  die 
Verbahvurzel  gen,  gan  bietet.  Ein  anderes  Beispiel  derartigen 
Wechsels  ist  bekanntlich  ir.  gahail,  gabal,  kjnnr.  cafael. 


27. 

Kronach,  den  22.  December  1855. 
Verehrtester  Herr  nnd  Freund 
Was  die  Hauptsache  anlangt,  die  Sie  am  Schlüsse  Ihres 
letzten   Schreibens   vortragen,   nämlich   die   Übersendung   Ihrer 
Erklärung  der  gallischen   Namen  bei  Caesar,   so  bin  ich  ganz 
damit  einverstanden;  ich  freue  mich  darauf. 

Ich  habe  nichts,  was  ich  gegen  irgend  etwas  von  den  Ihnen 
vorgelegten  Erklärungen  in  Ihrem  Schreiben  einwenden  könnte; 
adiatu  bleibt  auch  mir  nach  dem  von  Ihnen  Mitgetheilten  noch 
dunkel. 

Meine  schönsten  Grüsse  an  Vollmer;  auf  seine  Anfrage  die 
traurige  Meldung,  dass  allerdings  ein  Brustleiden,  eine  Ver- 
schleimung, immer  weiter  sich  ausbreitet.  Der  Buchhändler  habe 
bis  jetzt  weder  geschrieben,  noch  Rechnung  abgelegt.  Für  Sie 
lege  ich  auf  Vollmers  Aufforderung  eine  Anweisung  auf  ein 
gratis -Exemplar  meiner  ^Deutschen'  bei. 

Hochachtungsvoll 
Ihr 
ergebenster 

Zeuß. 
N.  S.  Wissen  Sie,  dass  das  altgallische  esseda  das  altkymr, 
estü  sedile  Gl.  Oxon.  (heute  eistedd  'sedere')  ist?  t  ist  ein- 
geschoben wie  in  kymr.  gtvystyl  'Geisel'  obses,  für  givysyl.  Im 
körn,  Passional  kommt  esethe  '  sedere ',  asethva  '  sessio '  vor.  Vgl. 
Suessiones. 


28. 

Sie  erhalten  hiermit  Ihre  Blätter  wieder  zurück,  von 
welchen  aber  zwei  fehlten,  nämlich  N,  7  und  9,  die  Sie  also 
wohl  einzulegen  vergessen  haben  werden.    Ich  finde,  dass  Sie 


372  j.  K.  ZEUSS, 

viele  schöne  Sachen  zusammengestellt  haben;  ich  freue  mich  auf 
Ihre  weiteren  Arbeiten. 

18.  Febr.  56.  Zeuß. 


29. 

Kronach,  den  2.  April  1856. 
Verehrtester  Herr  und  Freund! 

Sie  erhalten  hiermit  Ihre  letzte  Sendung-  zurück  und  dazu 
die  paar  vermissten  Blätter  der  vorigen,  die  sich  bei  mir  vor- 
gefunden haben,  von  dem  aufräumenden  Mädchen  in  die  Schub- 
lade verlegt. 

Mit  Ilirer  Ansicht  über  die  Präposition  vo  in  Vobergensis 
bin  ich  vollkommen  einverstanden  und  habe  auch  bemerkt,  dass 
auch  in  veredus  dieselbe  Präp.  anzunehmen  sei,  voredus.  Sie 
lässt  sich  vielleicht  noch  in  andern  Wörtern  auffinden,  kaum  in 
Vogasus  oder  Vosagus  oder  in  Vodgoriacum  Tab.  Peut.,  wofür 
Vogodorgiacum  (heute  Waudrez)  gesetzt  wird,  s.  Grandgagnage's 
Abhandlung  über  die  ostbelgischen  Ortsnamen  (T.  26  der  Memoires 
couronnes  de  l'Acad.  royale  de  Belgique  1855,  S.  89).  Hier  wird 
wohl  die  Wurzel  vog  Statt  haben. 

Als  Neuigkeit  kann  ich  Ihnen  angeben,  dass  ich  jetzt  der 
Meinung  geworden  bin,  dass  die  Marcellischen  Formeln  denn 
doch  gallisch  sind.i)  Was  mich  dazu  gebracht  hat,  ist  die  Ent- 
deckung, dass  diese  Sprüche  in  poetischer  Form,  derselben  die 
ich  in  altirischen  und  altkymrischen  Sprüchen  nachgewiesen 
habe,  der  Form  des  Anklangs,  In-  oder  Ausklangs,  abgefasst 
sind,  z.  B.  ex\ci  \cuma  \criosos,  Anklang, 

\crisi  \crasi  \con\crasi,  An-,  In-  und  Ausklang. 

Die  Formel  exd  cuma  criosos  ist  ferner  von  Pictet^)  auf 
eine  Weise  erklärt,  dass  sich  kaum  an  der  Richtigkeit  zweifeln 
lässt:   statt  cuma  könnte  man   vielleicht  cmnba  lesen:  'Durch- 


^)  Am  3.  April  185G  las  Jacob  Grimm  in  der  Berliner  Akademie  der 
Wissenschaften  eine  Erklärung-  Zeussens,  'dass  er  nunmehr  au  die  Kelticität 
der  Marcellischen  Formeln  glaubt  und  sein  in  der  Grammatica  celtica  darüber 
ausgesprochenes  Verdammungsurteil  streicht'.    (Sitzungsberichte  1856,  p.  187). 

-)  In  Jacob  (xrimms  Abhandlung  '  Über  die  Marcellischen  Formeln'  1855, 
p.  57  (Kleinere  Schriften  2,  15Dj. 


BRIEFE    AN    CHR.  W.  GLÜCK.  373 

schaue  die  Krümmimg-,  Hölihmg-  des  Gürtels!'*)  Der  Pictetsclien 
Erklärung-  der  übrigen  kann  ich  aber  nicht  beistimmen.  Merk- 
würdig ist,  dass  die  angegebene  poetische  Form  sich  nun  als 
allgemein  keltische  herausstellt.  Machen  Sie  sich  nun  darüber, 
diesen  altgallischen  poetischen  Sprücheji,  namentlich  mit  Hülfe 
des  Kymrischen  (unter  den  in  der  zweiten  Abhandlung  J.  Grimms 
vorkommenden  finde  ich  auch  den  gallischen  [=■  kjinrischen] 
Plural  yrüau),  auf  eine  gründliche  Weise  beizukommen! 

Ihr 

ergebenster 

Zeuß. 

*)  Exspice  curvaturam  cinguli!  Zu  exci  stellt  sich  das  altir. 
adci  'adspicit,  adspice!'  adcither  'adspicitur';  criosos  steht  offen- 
bar für  crisos,  mit  eingeschobenem  o  wegen  des  o  der  folgenden 
Endung-  os,  der  altkeltischen  Genitivendung,  aus  welcher  die 
irische  auf  -o,  -a  (mit  abgestossenem  s,  wie  in  der  Komparativ- 
endung -iu  für  -ius)  erklärt  werden  muss.  —  Ich  habe  nur  die 
neuere  Abhandlung  J.  Grimms  bei  der  Hand;  es  wäre  mir  an- 
genehm, wenn  Sie  mir  auch  die  übrigen  in  derselben  nicht  be- 
sprochenen Formeln,  etwa  aus  dessen  früherer  Abhandlung,*) 
gelegentlich  mittheilen  könnten. 

N.  S.  Sie  hatten  die  Sendung  frankiert.  Auf  dem  Umschlag 
finden  Sie  hier  neben  'frei'  11  Kr.  notiert,  und  mein  Bruder  legte 
16  Kr.  aus.    Wie  kommt  das? 


30.2) 
[Beilage.] 
Jak.  Grimm  stellt  in  seiner  Abhandlung  über  die  Mar- 
cellischen Formeln  das  Gallische  noch  dem  Irischen  zur  Seite. 
Dass  aber  Gallisches  zunächst  aus  dem  Kymrischen  erklärt 
werden  müsse,  dafür  dächte  ich  hätten  wir  Beweise  genug: 
AUobroges  (alienae  terrae  possessores)  mit  hrog  'Land',  aus 
dem  das  urkundliche  hrogüum  'Landstück',  unser  BriM  (s. 
Schm eller  s.  v.),  kymr.  Iro,  ein  Wort,  das  dem  Irischen  ganz 


>)  Die  andere  akademische  Abhandlung  Jacob  Grimms  'Über  Marcellus 
Burdigalensis '  erschien  1847.    (Kleinere  Schriften  2,  114:  ff.). 

^)  Das  Datum  dieser  gegen  Jacob  Grimm  gerichteten  kritischen  Be- 
merkungen lässt  sich  nicht  feststellen.  Das  Papier,  auf  dem  sie  geschrieben 
sind,  ist  dasselbe  wie  das  des  27.  Briefes,    Vgl.  oben  Nr.  15, 


374  j.  K.  ZEUss, 

fehlt J)  Eporedici  (boni  equorum  domitores),  kymr,  ehnvydd 
'celer',  eigentlich  ' pferdeschnell'  aus  ep,  eb  'equiis'  und  rhwydd, 
welches  auch  im  gallischen  Volksnamen  Ehedones  vorliegt.  Pe- 
torritum  hei  Grellius,  richtiger  petorrotum  (kymr.  rod  'rota', 
alt  rot  in  Eotomagus  aus  der  Wurzel  ret  'currere',  so  dass  sich 
auch  das  lat.  rota  als  keltisch  erweist),  ferner  pempedula; 
beide  von  den  Zahlwörtern  petuar,  pemp,  die  im  Irischen  andere 
Konsonanten  zeigen.  Ferner  Näntuates  (Vallenses),  kymr.  nant 
'■  vallis ',  welches  wieder  dem  Irischen  abgeht,  und  so  eine  Menge 
andere.  Was  Pictet  bietet,  das  einzige  grüau,-)  was  der  kymr. 
Plur.  au,  in  alten  Hss.  ou,  sein  könnte,  von  ihm  sonderbar  aus 
dem  ir.  ibh  erklärt,  genügt  noch  nicht.  Grimms'^)  Erklärung 
von  uisumarus  kann  nicht  gebilligt  werden,  da  neben  dem  ir. 
aui  vom  Sing,  du,  heute  6,  im  Gall.  nie  ni,  wohl  aber  avi  hätte 
Statt  finden  können;  denn  Vibisci,  welche  Form  auch  der  Orts- 
name Viviscum,  heute  Vevey  am  Genfersee,  zeigt,  ist  wohl  ohne 
Zweifel  aus  dem  Adj.  kymr.  gtuitv,  \\\  fiu  'aptus',  dem  altgallisch 
vm  entsprochen  haben  muss,  und  also  doch  abgeleitet. 

Das  Wort  ambactus  müsste  andehactus  lauten,  wenn  es 
das  goth.  andhalits  wäre,  da  die  Gallier  ande-  besassen;  es  ist 
amb-actus  zusammengesetzt  aus  amb-,  kymr.  am-  oder  ym-,  und 
ad-,  das  kymr.  nach  den  grammatischen  Gesetzen  aeth  (wechselnd 
mit  eith,  eiith),  irisch  -acJd  (wechselnd  mit  echt,  achte)  lautet  und 
dem  die  einfache  Wurzel  ag  'ire'  zu  Grunde  liegt.  So  irisch 
tocht  (der  Bürge,  qui  adit,  für  do-acht),  sechmadachte  (praeteritum, 
aus  sech-do- achte,  scchni-  seltenere  Compositionsform,  in  der 
Gramm,  nicht  erwähnt).  Kymrisch  ist  ymdeith  aus  ym-  (=  am-) 
do-eith,  qui  circuit,  plur.  Jcedymdeithon  'socii',  noch  wieder  zu- 
sammengesetzt kyt-ym-do-,  häufig  in  Mab.  Das  heutige  kymr. 
amaeth  (=  amb-act)  bedeutet  colonus  'Landmann',  eigentlich 
einen  aus  der  Umgebung.  Das  Abstraktum  muss  es  auch  be- 
deutet haben;  denn  im  Armor.  ist  ames  wohl  auch  nicht  üblich, 
aber  in  ameselc  'vicinus'  enthalten. 

Merkwürdig,  wie  Grimm  in  seiner  Geschichte  der  deutschen 
Sprache  das  dakische  ßovöaXXa  'lingua  bovis'  missdeuten  konnte.*) 


^)  Mittelirisch  mruig,  brnig. 

2)  In  den  Marcelliscben  Formeln;  s.  J.  Grimms  Kleinere  Schriften  2, 170- 

3)  Kleinere  Schriften  2,  156.  171. 

<)  (iescliichte  der  deutschen  Sprache  ISiS,  1,  212,  wo  das  dakische  -6ä?.}.a 
'Zunge'  mit  nnl.  lel  'Zunge'  und  mit  lallen  yerglichen  wird. 


BRIEFE   AN   CHR.  W.  GLÜCK.  375 

Es  muss  ßovddyya  gelesen  werden,  auch  wenn  Dioskorides 
ßovöuXXa  geschrieben  hätte;  X  und  7  sind  schon  in  den  alten 
griechischen  Handschriften  ganz  ähnlich.  Banga  ist  dakisch, 
also  thrakisch  das  bekannte  Wort,  goth.  tungo,  ir.  tenge  (für 
denge),  lingua  =  dingiia;  hu  ferner  wieder  thrakisch  das  ebenso 
verbreitete  hos,  ßovg,  irisch  hu  und  ßovovlvöaq  bei  Ptolem.,  inis 
hon  finde  'insula  vitulae  albae'  bei  Beda,  sanskr.  go  mit  g,  wie 
im  Slav.  Germ,  go,  Jco  mit  wechselndem  Laute  derselben  Stufe 
(b  =  d  =  g,  wie  jj  =  ^  =  c  in  petuar,  TtaoaQsg,  ketur),  wie  auch 
liquidae  thun,  wie  in  hariid,  Harudes  schon  bei  Caes.  gegenüber 
kelt.  Caledonia,  ir.  caill  'silva',  körn,  kelli  'nemus'  (=  calid, 
celid),  germ.  hart  gegenüber  kelt.  calet.  Ein  Volk,  das  bü,  ho 
sagte,  nicht  gu,  go,  oder  cu,  co  ist  gewiss  kein  germanisches. 
Dieses  einzige  Wort  macht  einen  vernichtenden  Strich  durch 
Grimms  Behauptung,  dass  die  Geten  Germanen  seien;  dass  damit 
auch  seine  dakisch -danische  Zusammenstellung  fällt,  versteht 
sich  von  selbst.  Eben  dieses  Wort  beweist  auch,  dass  die 
Thraker  zur  indisch  -  europäischen  Verwandtschaft  gehören. 

Noch  im  deutschen  WB.')  stellt  Grimm  Perkunas,  Fiörgyn, 


*)  In  einem  Briefe  an  J.  Grimm  vom  4.  August  184:6,  dessen  Entwurf 
im  Nachlasse  befindlich  ist,  dankt  Zeuss  für  die  Einladung  zur  Germanisten- 
versammlung in  Frankfuit  a.  M.  (der  Grimm  präsidierte)  und  für  die  ihm 
übersandte  Abhandlung  über  Jemandes  und  die  Geten.  Über  diese  sagt  er: 
'Ich  bin  überzeugt,  dass  Sie  mir  meine  Offenheit  nicht  übel  nehmen  werden, 
weil  ich  weiss,  dass  auch  Sie  in  Ihren  Schriften  sich  offen  und  ohne  Scheu 
über  die  Ansichten  anderer  aussprechen.  Mit  der  Sache  selbst  in  dieser  Ab- 
handlung, der  Verbindung  der  Geten  und  Gothen,  bin  ich  ganz  und  gar  nicht 
einverstanden,  schon  deshalb  nicht,  weil  ich  alte  Zeugnisse,  die  mir  und  sicher 
auch  anderen  nicht  so  unbedeutend  scheinen  können  (wer  wird  gegen  solche 
einen  Jemandes  oder  gar  [einen]  sprachlich  und  geographisch  verwirrten  Kopf 
im  späten  Mittelalter  höher  anschlagen  und  vertheidigen  wollen?)  nicht  be- 
achtet sehe.  Strabo  zeigt  sich  in  sprachlichen  Verhältnissen  immer  besser 
als  irgend  ein  anderer  alter  Schriftsteller  unterrichtet;  er  weiss  z.  B.  besser 
als  Cäsar,  welche  Völker  in  Südgallien  gegen  die  Pyrenäen  nicht  dem  gallischen, 
sondern  dem  iberischen  Sprachstamme  zugehören.'  Weiterhin  heisst  es:  'Ich 
freue  mich,  dass  Sie  sich  bald  öffentlich  über  die  Celtomanie  einiger  Schrift- 
steller erklären  wollen,  und  habe  es  gern  gelesen,  dass  Sie  in  mir  einen 
Gegner  derselben  voraussetzten;  ebenso  würden  Sie  mich  als  Gegner  der 
Slavomanie  Schaffariks  finden,  aber  auch  der  Germanomanie.  Jedem  Volke 
das  Seine.'  Der  Brief  ist  übrigens  durchaus  in  dem  Tone  gehalten,  der  sich 
dem  verehrungswürdigen  Manne  gegenüber  gebührte. 

^)  Unter  B,  Band  1,  Sp.  1052.  Schon  früher,  in  der  Deutschen  Mytho- 
logie (1835)   1,  117   und   in  den  Altdeutschen  Blättern  (1837)   1,  288,  hatte 


376  J.  K.  ZEUSSj   BRIEFE   AN   CHR.  W.  GLÜCK. 

Hercynia  zusammen.  Aber  lith.  Perkunas  steht  für  Perunas  mit 
eingeschobenem  h,  wie  im  lith.  auhsis  'aiiriim'  für  ausis,^)  oder 
besser  durch  Einfluss  des  slav.  Perun  für  Kerunas  mit  vor- 
gescliobenem  P  und  vorgesetztem  K]  denn  lith.  Iceru  'hauen' 
(wozu  auch  goth.  Imirn,  Gherusci)  ist  slav.  peru,  kymr.  taraw 
(wovon  Taran  =  Perun,  Perkunas  =  germ.  Thonar,  mit  h  ^=  p 
=  t,  wie  im  Zahlwort),  Hercynia  ferner  ist  nicht  durch  röm. 
Mund  geändertes  Fiörgyn,  denn  schon  bei  Aristoteles  steht 
kQxvi'ia,  nicht  aus  römischem  Munde,  sondern  aus  gallischem, 
offenbar  aus  Massilia,  nach  Griechenland  gekommen.  Diese  drei 
Wörter  sind  also  völlig  von  einander  verschieden. 


Grimm  Perkun  mit  Thors  Mutter  Fiürg-yn  zusammengestellt.  Am  aus- 
führlichsten aber  kommt  er  in  seiner  Abhandlung  'Über  die  Namen  des 
Donners'  (1853)  auf  diese  Etymologie  zurück,  die  Glück  p.  12  seines  Buches, 
Zeussens  Argumente  gebrauchend,  bestritten  hat.  Vgl.  J.  Grimms  Kleinere 
Schriften  2,  41G. 

1)  Lit.  üuksas  '  Gold '  entsijricht  dem  preussischen  ausin,  lat.  aurum  (aus 
*ausom). 


THE  RENEHAN  'AIR'. 


The  following  copiously  glossed  'air'  occiirs  in  MS.  Renelian, 
70.  Battles,  etc.  in  Maj^nootli  Colleg-e  Library.  This,  togetlier 
witli  another  of  tlie  Renelian  MSS.  containing  a  magnificent 
collection  of  Munster  Poetry,  is  tlie  work  of  one  O'Rielly,  a 
careful  and  accurate  scribe.  He  was  a  carpenter  in  Enistynion, 
Co.  Cläre  about  1847. 

The  piece  here  published  is  evidently  the  work  of  some- 
body  who  had  access  to  the  old  glossaries.  R  lias  interest  as 
being  one  of  the  sources  of  O'Clery.  His  quotation  (s.  v.  luan) 
'ge  ata  na  luan  ag  tadhg'  puts  this  beyond  doubt.  Happily  it 
also  enabled  me  to  understand  the  false  reading  'geata  na 
luan'  in  my  source,  a  matter  that  would  otherwise  have  sorely 
puzzled  me. 

I  append  an  attempted  translation  and  a  list  of  the  glosses. 

I  take  this  occasion  of  directing  the  attention  of  enquirers 
to  the  very  good  collection  of  modern  MSS.  in  Maynooth  College 
Library.  Besides  the  small  Renehan  set,  and  a  few  odd  books, 
there  is  the  Murphy  collection,  amounting  to  over  100  volumes, 
transcribed  from  various  sources  at  the  instance  of  Dr.  Murphy, 
Bishop  of  Cork,  circa  1820.  An  index  to  the  whole  is  very 
much  to  be  desired.  This  would  be  the  easier  to  compile  as 
most  of  the  volumes  are  already  equipped  with  a  füll  table  of 
Contents. 


378  R.  HENEBRY, 

Ceoir  Odai)  radad  ris.    Ainrn  nur  inol  mnim.2) 

Aithnidli  dliomli  homo  re  liaoi,      iiios  do  glires  ar  caoi  na  ndalb, 

Cia  nach  laithfeadh  siansa  an  duar,     Sicht  geata  na  luan  ag  tadlig. 
Da  mbeitli  in  tis  ag  teinm  fuacli,      Sicht  giodli  iomdlia  asnnad  mar 

[dlionn, 

Ni  \Aiomgtedh  cairclie  as  anad,     Sicht  feibh  do  bheitli  sal  for  onn. 
Iomdlia  gun  cia  sin  mos  fi,      ar  neasgoid  ni  blifion«  a  cliail, 

Nomen  bii  gairid  omlial,      nir  cagaidh  sin  do  dlia  fair. 
Fuatli  do  bharcuibli  caise  dfeis,      imtearc  sin  o  blieitli  na  bliar, 

Seang  a  tliost  os  cudli  a  ein,      engach  sa  caoi  a  mbid  mna. 
In  dae  sin  cidli  diibli  a  glilor,      i  ccedfuidli  a  fo  da  mbeitli, 

7  büc  tion  ina  nihad,      ni  aitlieonadli  .a.  seacli  .b. 
Eccosg  in  sgail  eanfad  i,      dlia  lua  is  leth  reann  diobli  go  losg, 

Fedlmacli  eidigli  is  tearc  cua,       beara  nac  lang  is  cuar  crob. 
Uinwsi  a  capiit  fliuc  do  greanw,      as  a  ös  is  cearr  gacli  creatli, 

Fi  on  Rex  ar  cliuclitin  cliia,      do  tlieimli  is  dia  a  inwsi  a  dliearc. 
Faolfadli  a  nomen  do  cliach,      do  gacli  earnaidli  len  ma  a  eatt, 

Nae  at  comlmaic  barr  beag,     na  raibh  tuis  na  bfeart  da  eur. 
Fios  manma  tre  dhil  do  den,      se  gan  guidlie  ader  om  tlieing, 

Baedan  fearb  gan  flaitri  me,      neacli  osgar  ni  fliead  mo  teinm. 
Bonn  na  ndul  domutaing  fein,      dom  noadli  rem  re  go  raibh, 

Neach  le  iisdgtedh  me  as  a  ae,      nar  leigidh  se  am  dae  do  shaic. 


[AiÜimdh. 


Translation. 


I  know  a  man  of  science,  who  is  ever  on  tlie  way  of  lies, 
A  man  who  woiild  not  put  sense  in  (understand)  a  quatrain  although 

[he  is  as  a  son  to  a  poet. 
If  the  man  understood  a  word^  although  great  his  hair  like  a  poet, 
He  would  not  harvest  bristles  off  his  podex,  but  as  dross  upon  a  stone. 
Many  by  that  man  —  a  sad  condition  —  are  the  keepings  of  the 

[histories  of  the  Irish  (?), 
A  nanie  near  to  a  poet,  such  it  is  not  seeming  to  give  hini. 
Hatred  of  books,  love  of  feasting,  that  is  far  from  being  a  sage, 

')  The  MS.  lias  a  small  oi  written  witliin  tliis  o.  The  wbole  is  probably 
a  compeiuliuin  for  Fäloi,  as  o  did  the  duty  of  a  fdl  or  hedge  arouud  the 
enclosed  letters. 

^)  nimm.  —  muinter. 


THE  REJTEHAN   'AIR  . 


379 


Long  his  silence  over  bis  book,  garrulous  in  a  house  where  women 

[are. 
Tliat  man  though  great  his  noise,  in  the  presence  of  his  king  if 

[he  were, 
And  an  easy  book  in  his  band,  he  would  not  know  A  from  B. 
The  man's  guise  I  will  set  it  forth:  two  feet  and  one  of  them  lame, 
An  ugly  body  sparest  of  flesh,  hands  not  long  and  a  narrow  fist. 
His  bead  is  füll  of  beard,  dumb  is  every  science  from  bis  moutb, 
Evil  from  the  king  (that  he  is)  in  form  of  the  man  (?),  it  is  enough 

[of  death  to  see  bis  eyes. 
I  will  make  known  bis  name  to  all^  to  every  wise  one  that  wishes 

[to  get  it, 
He  is  a  person  of  scant  hair,  may  the  king  of  miracles  hold  bim 

[not  in  keeping. 
A  knowledge  of  my  name  througb  art  I  will  give,  without  dumbness 

[I  sball  say  it  from  my  tongiie, 
The  calf  of  a  cow  without  milk  am  I;  an  Ignorant  person  cannot 

[understand  me. 
The  king  of  elements  keep  myself,  may  he  be  a-keeping  me  for  life, 
The  person  by  whom  I  should  be  put  out  of  his  possession,  may 

[he  not  leave  in  my  band  thy  wealtb. 


The  MS.  gives  glosses  on 

ae  ,i.  seilbh.    ai,  Meyer,  Archiv 

p.  32;  possession  O'R. 
aigfedh  .i.  ccuirfedh.    agaim,  ich 

treibe,  W. 
baoi  .i.  ealadhain.    äe,  äei,  äi, 

Archiv,  Lee.  gl.  p.  67. 
at  combnaic   .i.   comainm.     Cf. 

Wb.  6  b  13. 
baedan  .i.  laogb,  a  calf,  O'R. 
bar  .i.  saoi,  a  learned  man,  O'R. 

Lee.  gl.  p.  70. 
bharcuibh  .i.  leabhraibh,  barca, 

a  book,  O'R. 
barr  .i.  gruag,   Archiv,   O'Mul. 

gl.  p.  28L    Sg.  70  a,  gl.  tiaras. 
beara  .i.  lamha.    PI.  of  bior? 

Zeitachrift  f.  celt.  Philologie  III. 


the  list  of  words  here  collected: 

homgtedh  A.  fäsfadh.    Misunder- 

stood? 
büc  .i.  leabbar.    0.  E.  böc.    Still 

so  pronounced  in  Waterford 

in  the  phrase  '  book-muslin '. 
chagaidb  .i.  chomhadais,   meet, 

fltting.     Vid.   Hogan,   Latin 

Lives,  Index, 
cliail   .i.    coimbead,    O'Mul.  gl. 

p.  285. 
cairche  .i.  fionfadh,    bair,   für. 

fionfad  0.  g.  O'R. 
caise  .i.  gradh,  cäise,  love,  af- 

fection,  O'R. 
caoi  .i.  slighe,  cae,  Lee.  gl.  p.  72. 
caoi  .i.  teagh,  cai,  a  house,  0'  R. 
25 


380 


•R,  HENEBRY, 


Caput  .i.  ceanw. 

ceaiT  .i.  balbli,  mute,  durab,  O'R. 

ccedlifuidli  .i.  feagranais  (?). 

cia  .i.  fear,  (ter),  id,  O'C. 

chin  .1.  leabliar,  0'  Mul.  gl.  p.  286. 

creatli  .i.  ealadha,  science,  kuow- 
ledge,  O'R.  creth  .i.  liai, 
Cormac,  W. 

cua  .i.  feoil,  cua,  flesli  nieat, 
0'  D.  Supp.  and  cuadh  .i.  feoil, 
ibid. 

cuar  .i.  cümliang.  Plunket's 
Dict.  (Vid.  O'R.  p.  556)  gives 
cuar  .i.  depravate  .i.  cam,  and 
cuar  .i.  cumaisg,  ni  fa  gcuairt 
no  cruinn.  But  cuac  .i.  cum- 
hac  no  cumhang. 

cliuclit  in  .i.  gne,  cucbt  .i.  gne, 
O'C.  Farbe,  äussere  Er- 
scheinung, W.  cuclitair  mode, 
manner,  O'D.  Supp.  Perliaps 
the  Word  should  be  divided 
cuclit  in,  in  being  tlie  article. 

cudh  .i.  ceanw,  cudh,  cutli  .i. 
ceanw,  0'  C.    cud  .i.  cenn,  W. 

dae  .i.  lamh,  id,  O'C.  righ  no 
guala,  O'Dav. 

dalb  .i.  na  mbreag,  .i.  breg,  O'C. 
So  Cormac,  W, 

dearc  .i.  sül,  süil,  O'C. 

dia  .i.  leor,  plenty,  abundance, 
16r,  0.  g.  O'R. 

dil  .i.  eigse,  eigsi,  o.  g.  tlie  li- 
terati,  O'R. 

domutaing  .i.  cumhdacli,  conu- 
taingim,  ich  scdiütze,  W. 

donn  .i.  righ,  uasal  no  brithem 
no  rig,  O'Dav.  W.  a  king, 
O'R. 

duar  .i.  rann,  draoigheacht  ,i. 


Carmen,  duar  file  .i.  dialecticus, 

Plunket.     Cf.  diiarfine,  O'D. 

Supp.  Lee.  gl.  p.  78.    ag  tinm 

duar  .i.  tuicsin  focal  no  rann, 

H. 3. 18,  p.  210;  Stokes,  O'Mul. 

gl.  p.  322. 
dubh  .i.  mor,  mör,  O'C.    great, 

O'R.    Cf.  rüg  se  go  dub  ar 

a  sgörnach,  Eachtra  an  iom- 

fhorräin. 
eanfad  .i.  foillseochad.    eanfaidh, 

declaring,  explaining,  O'R. 
earnaidh  .i.  eolach,  earna,  know- 

ing,  experienced,  O'R. 
eatt  .i.  faghail  (fäghbhail).    Cf. 

etaim,  AVi. 
eccosg   .i.   dealbh,   cuma,   O'C. 

model,   shape,  likeness,  O'R. 
eangach  .i.  caiteach,  a  babbler, 

talkative,  O'R.    The  gloss  is 

therefore  to  be  corrected  to 

cainteach.     Procax,    Hogan, 

Lat.  Lives,  Index, 
eidigh  .i.  granwa,  edigh  .i.  granna, 

O'C.    granna  o.  g.  O'R. 
eur   .i.  coimhed,   eurög  .i.  im- 

pedimentum,  remora,  Plunket. 
fair  .i.  do  tabhairt. 
f aolfad  .i.  foillseochad,  faolad  .i. 

foghlaim,    O'C.      faolaim,    I 

tvack,  O'R. 
fearb  .i.  bo,  bö  O'C.    ferb,  Kuh, 

W.  from  Cormac.     fearb,  a 

cow,  O'R. 
fecZ/mach  .i.  corp. 
feibh  .i.  amhuil. 
fi  on  Rex  .i.  olc  ön  righ,  fi  .i. 

olc,  O'C. 
ni  bhfionn  .i.  na  Gaoidhiol. 
flaitrime,    leg.    flaitri    me,    .i. 


THE   RENEHAN   'aIK'. 


381 


bainwe.  flaitli  .i.  ciiirm  no 
lionn,  O'C.  Milch,  W.  from 
Cormac.  flaith,  milk,  and 
flaitliri,  a  calf;  i.  e.  laeglibö, 
0.  g.;  milk;  i.  e.  bainne,  o.  g., 
O'R. 

fliuc  .i.  län. 

fo  .i,  rig,  flaitli,  tighearna  no 
ri,  O'C.  a  king,  prince,  O'R. 

(do)greann  .i.  d'fulcliadli,  greann 
.i.  ulcha  no  fesog,  O'C.  a 
beard,  O'R.  greann  ainm 
dulcliain,  lith  nach  locht,  For. 
Foc.    ib.  in  voc.  crom. 

gres  .i.  do  ghnath. 

guidhe  .i.  bailbhe,  dmnbness, 
o.g.  O'R. 

homo  .i.  duine. 

imtearc  .i.  fada,  long,  i.  e.  fada, 
o.g.  O'R. 

innsi  .i.  faicsin. 

iomdha  .i.  fada,  vid.  Stokes, 
Amra  Coluimb  Cille,  R.  C. 
p.  274. 

is,  man,  from  Hebr.  ish.  See 
Rev.  Celt.  XIII,  p.  226. 

laithfeadh  .i.  cuirteadh. 

lang  .i.  fada,  Lee.  gl.  also  O'R. 
from  Cormac. 

losg  .i.  bacach,  lose  (gl.  claudus), 
0'  Mnl.  gl.  p.  313.  lose,  loscc, 
lame,  a  cripple,  O'R.  who 
quotes  the  lese  of  Cormac. 
losg  .i.  bacach,  O'C.  lose, 
O'D.  Snppl. 

lua  .i.  COS.  Cris  Mobi  ro  iadad 
im  lua,  W. 

luan  .i.  mac,  ge  ata  na  luan  ag 
tadhg  .i.  ge  ata  na  mhae  ag 
fili     O'C.   quoting   from   the 


seeond   line   of   our  'air',   a 

son,  a  lad,  O'R. 
ma  .i.  math,  good,   i.  e.   maith, 

0.  g.  O'R. 
mad  .i.  lamh,  a  band,  O'R. 
mos  .i.  modh,  bes,  0'  C.    a  mode, 

O'R. 
näd  .i.   as   a  tlioin.    ton,   O'C. 

the  buttoeks  O'R. 
nae  .i.  duine,  a  man  or  woman, 

O'R.    .i.  duine,  O'C.    noe  .i. 

duine,  Cormac. 
neasgoid  .i.  seanclms. 
(dom)  noadh  .i.  coimhed,  noadh, 

watehing,  protecting,  guard- 

ing,  O'R. 
nomen  .i.  ainm,  (bis), 
omhal  .i.  file. 

6s  .i.  a  bhel,  a  mouth,  O'R. 
onn  .i.   ar  cloich,    doch,   O'C, 

O'R.     ond  .i.  doch,   O'Mul. 

gl.  p.  317. 
osgar  .i.  aineolach,  Ignorant,  i.  e. 

aineola,  o.  g.  0'  R. 
reann  .i.  cos.   Cf.  Meyer,  Archiv, 

p.  55,  sub  voce  aires;  is  tri- 

amna  (.i.  toirsech)  mu  randa-sa 

(.i.  mo  eosa). 
saic  .i.  ionmhas. 
sal  .i.  uisarus  (?),  dross,  rust,  O'R. 
seang  .i.  fada. 
(in)  sgail  .i.  fear,  scäl,  a  man, 

hero,  0'  R.    sgal  .i.  fear,  0'  C. 

scäl,  a  man,  Lee.  gl.  93. 
siansa  .i.  ciall,  harmony,  melody, 

O'R. 
Tadhg  .i.  file.    file,  O'C.    a  poet, 

O'R. 
tearc  .i.  beag,  few,  rare,  O'R. 

tere,  W. 

25* 


382 


R.  HENEBRY,   THE   RENEHAN   'aIR'. 


(do)  teimh  .i.  bas,  deatli,  O'R. 

temlie,  bäs,  O'C. 
(om)  tlieing-  .i.  om  theangaidh, 

ting-,  a  tongue,  O'R. 
teinm  .i.  tiücsin,  ag  tinm  duar 

.i.  tuicsin  focul  no  rann;  O'Mul. 

gl.  p,  322.    tinm,  understand- 

ing,  O'R 
tion   .i.   bog-,    soft,    O'R.     tin, 


tender,  soft,  O'Mul.  gl.  p.  321. 

tin  .i.  meitli,  bog,  O'C. 
tuis  .i.  righ,  tüis  .i.  dae  uais  .i. 

fear    nasal,    O'C.     id.    O'R. 

from  0.  g. 
uinwsi  .i.  ata,  uinsi  .1.  ata,  O'C. 

uindsi  thall  lie,  there  he  is; 

Lee.  gl.  p.  100. 


Washington,  D.C. 


R.  Henebry. 


ÜBER  DIE  FORMEN  DES  KONJUNKTIVS 
IM  BRITANNISCHEN. 


Obwohl  H.  Ebel,  als  er,  vor  mehr  als  einem  Menschenalter, 
das  Verhältnis  des  Konjunktivs  in  den  britannischen  Dialekten 
untersuchte,  die  zuverlässigem  Texte,  deren  wir  uns  heute  er- 
freuen, entbehren  musste,  so  konnte  es  dem  ausgezeichneten 
Philologen  doch  nicht  fehlen,  dass  er  Irrtümer  der  Vorgänger 
schon  damals  aufdeckte  und  den  Modus  in  gewisse  unbestreitbare 
Eechte  einsetzte,')  Einige  Merkmale  der  Form  entgingen  ihm 
freilich,  traten  auch  dann  in  seiner  Ausgabe  der  Grammatica 
celtica  nicht  scharf  genug  hervor.  Noch  Atkinsous  wertvolle 
Arbeit  über  den  Modus  Conjunctivus  im  Mittelwelschen  hat  es, 
wie  ich  in  dieser  Zeitschrift  3,  153  andeutete,  darin  versehen, 
dass  sie  der  altern  Sprache  den  Conjunctivus  Imperfecti  ab- 
spricht.2)  Eine  kürzlich  erschienene  Schrift  von  J.  Vendryes  3) 
stellt  denn  auch,  wie  sich  gebührt,  neben  den  Konjunktiv  des 
Präsens  carlw  'amet'  den  des  Imperfekts  carhei  'amaret'.  Sie 
erkennt  den  letztern  auch  in  den  armorischen  Dialekten,   die 


^)  De  verbi  britannici  futuro  et  coniunctivo.  (Jahres -Bericht  über  das 
Städtische  Progymnasium  in  Schneidemühl  1866,  p.  3  —  8).  Sein  Ergebnis 
fasst  der  Verfasser  p.  8  in  die  Worte:  'Concordant  igitur  omnes  dialecti 
britannicae  hac  re,  quod  vera  futuri  specie  carent;  discordat  aremorica  a 
ceteris,  quae  praesentis  forma  futurum  significant,  coniunctivi  propriam  vim 
servarunt'. 

'-)  Noch  Griffith  Roberts,  a  Welsh  Grammar  1567,  p.  157,  kennt  einen 
Conjunctivus  Imperfecti,  giebt  ihm  aber  eine  aus  Präsens  und  Imperfekt 
gemischte  Flexion:  pann  ganin,  garyt,  garai;  garom,  garoch,  garont. 

3)  De  l'imparfait  du  subjonctif  en  moyen-gallois.  (Memoires  de  la  Societe 
de  linguistique  de  Paris,  Tome  XI,   1900.)    10  pp. 


384  LUDW.  CHR.  STERN, 

carfe  oder  carelie  'amaret'  neben  dem  Indikative  care  'amabat' 
haben.  Beifällig  und  mit  ungeminderter  Aufmerksamkeit  be- 
gleitet man  die  Darlegung  des  Verfassers  bis  auf  die  letzte 
Seite,  wo  er  den  Ursprung  dieser  Formen  und  ihres  h  bespricht. 
Das  h  des  mittelwelschen  Konjunktivs  ist  nach  seiner  Vermutung 
das  s  der  irischen  Futurbildung  fortias  von  forUagaim  'ich  helfe'. 
Auch  Thurneysen  scheint  eine  solche  Annahme  zu  begünstigen 
(KZ.  31, 71.  Brugmann  2, 1299).  Aber  indem  ich  die  Formen 
aufs  neue  zusammenhielt  und  überdachte,  ist  mir  ein  Zweifel 
gekommen.  Jenes  Futurum  auf  s  ist  im  Irischen,  wie  nun 
Strachans  Prüfung  aufs  neue  bestätigt,  auf  bestimmte  Verbal- 
auslaute beschränkt  und  schon  im  Absterben;  das  Welsche  scheint 
nur  ganz  vereinzelte  Reste  davon  bewahrt  zu  haben.  So  ist 
w.  gwares  'er  helfe'  (von  gwared)  aus  dem  irischen  fu-m-re-se 
'mihi  succurrat'  (von  rcthim)  gedeutet  worden.  Auch  w.  duch 
'  ducat '  BBC.  20  b  5  (=  arm.  douc)  hat  man  ähnlich  erklärt 
(RC.  20,  79).  1)  Vielleicht  giebt  es  noch  andere  Beispiele;  nämlich 
wie  dem  ir.  doruacJit,  roacht,  toracht  'pervenit'  von  der  Wurzel 
ag-  das  welsche  aeth  'ivit',  daeth  'venit'  an  die  Seite  tritt,  so 
dem  ir.  dorua,  roa,  rö,  tora  'perveniet'  das  w.  a,  aa:  arm.  ay 
'  ibit',  w.  dmv  'veniet'  etc.  Dass  auch  w.  el  'ibit'  ein  solches 
Futur  ist,  kann  ich  nicht  bestimmt  behaupten  (vgl.  Stokes, 
Sprachschatz  p.  43);  es  spricht  dafür  möglicherweise,  dass  el 
und  seine  Komposita  in  der  altern  Sprache,  wie  Atkinson  be- 
merkte, auch  ohne  die  Endung  -ho  modal  gebraucht  wird.  2) 

Von  den  Grundzügen  altertümlicher  Sprachbildung,  deren 
das  Irische  einzelne  bis  in  die  Neuzeit  behalten  hat,  ist  dem 
Welschen  aus  vorbritannischer  Zeit  nur  wenig  übrig  geblieben. 


1)  Es  ist  wohl  mögiich,  dass  diich  eine  sigmatische  Form  ist,  einem  ir. 
*dus  entsprechend,  für  *ducst,  *ducset;  sowie  ir.  oss  :  w.  ych  ox;  es-  :  ach- 
ex;  uas  :  uch  nx-ellos;  ses-,  se  :  chtvech  sex;  dess  :  dchou  rff^to'c;  tressa  :  trech 
'fortior';  lassar  :  llachar  'igneus'  etc.  Die  Form  gehört  zu  dem  w.  Infinitive 
dygn  (statt  dtvyn,  arm.  dougen)  von  dem  celtisclien  Verbalstamm  uc-,  der  auch 
in  adnc  'ahstulit',  amuc  'defendit',  cjoruc  'fecit'  enthalten  ist.  Es  ist  aber 
zu  bemerken,  dass  die  dem  duch  'ducat'  analog  gebrauchte  Form  von  aniygu 
Skene  1-i'J,  3  amivc  'protegat'  lautet,  was  man  als  das  Futurum  zu  dem 
Präteritum  amtvyth  (S.  Evans,  Dict.  1,  204b)  angesehen  hat.  Ist  aber  duch 
wirklich  ein  Konjunktiv  auf  -es,  so  beweist  diese  Form  allein  schon,  dass  der 
gewöhnliche  Konjunktiv  dycco  andern  Ursprungs  ist. 

'')  el  'eat'  RB.  1,14;  diel  'veniat'  1,34.  37.  221.  224.  Skene  231,1. 
284, 10;  givnel  'faciat'  RB.  1,  44.    BBC.  20  b  4.    gwiel  35  b  14. 


DIE   FORMEN   DES   KONJUNKTIVS   IM   BRITANNISCHEN.  385 

Indem  die  alten  Verhältnisse  sich  lösten  und  die  Analog-ieen  sich 
lebhaft  durcheinander  drängten,  entstanden  hier  grammatische 
Formen,  deren  Avesentlicher  Charakter  Zusammensetzung-  ist. 
Man  schuf  Tempus-  und  Moduszeichen,  in  denen  die  Urbilder 
kaum  noch  zu  erkennen  sind.  Man  schuf  Personalendungen, 
indem  man  selbst  Pronomina  und  Partikeln  nutzbar  machte,  wie 
canvn  :  arm.  caromp  'amamus'  aus  caram-ni,  carom-p-ni  (wie 
contempno),  cerivcli  ^amate'  aus  ceri-chrvi,  carut  'amabas'  aus 
caru-tl,  und  sogar  vielleicht,  dem  favons  im  Patois  vergleichbar, i) 
ein  cerycli  'ames'  aus  cery-chivi  (schwerlich  aus  cery-öoc  oder 
cery-sva)  nicht  scheute.  Ein  irisches  Futur  wie  ni  im-ircJiöi  'er 
wird  mich  nicht  schädigen'  AVb.  7  a  11  (von  erclioit  'Schaden') 
ist  eine  starke  Formation  von  indogermanischer  Ursprünglichkeit, 
aber  ein  welsches  ergyUyo  'accedat'  EB.  1, 103.  267  (von  crgydymv 
'  treffen '  HM.  1,  235)  steht  auf  der  Stufe  eines  ir.  ercJiotigea  oder 
auf  einer  noch  spätem.  Sollte  Jene  vergessene  Bildung-  des 
sigmatischen  Konjunktivs  in  der  neuen  Phase  der  Sprache  wieder 
lebendig  werden  und  ganz  überraschend  zunehmen,  wo  man  von 
der  altceltischen  Flexion  so  vieles  verloren  und  einige  der 
nötigsten  Endungen  sogar  dem  Lateinischen  entlehnt  hat?  Ich 
halte  meine  Zustimmung  noch  zurück,  hoffend,  es  werde  die 
umständliche  Erörterung,  der  ich  mich  unterfange,  das  eine  oder 
das  andere  ergeben,  das  ins  Gewicht  falle. 

Aus  der  Formation  des  irischen  Konjunktivs  ist  von  vorn- 
herein nicht  viel  Aufklärung  zu  erwarten,  da  er  (von  den  Resten 
beth  'esset',  dogneth  'faceret',  KZ.  27, 183.  31,  66,  abgesehen)  nur 
Praesentis  ist.  Die  welschen  Konjunktive  erscheinen  zunächst  als 
ganz  unabhängige  Bildungen,  deren  gleichmässiger  Charakter 
ein  h  ist,  im  Präsens  sowohl  wie  im  Imperfektum  und  im  Aktiv 
wie  im  Passiv;  also  in  der  3.  Sg.  von  caru  'lieben',  tebygu  'meinen', 
gwyhod  'wissen': 

Praes.  act,     carho,  tcbycko  (statt  tehyg-ho),  givypo  (statt  gtvyb-ho), 

zu  dem  Indikative  car,  tebyg,  givyr. 
Imperf.  act.     carhei,   tebycJcei,  gwypei,  zu  dem  Indikative  carei, 

tebygei,  givybydei,  auch  givyddai  (D.  G.  102,  6  als 

Konjunktiv  gebraucht). 

^)  Dergleichen  kommt  auch  in  andern  Sprachen  vor;  z.B.  sagt  man  im 
marokkanischen  Dialekte  des  Arabischen  nektub  'scribam'  (eig.  'scribemus') 
statt  ektub  und  unterscheidet  nektub  'scribemus'  davon  durch  eine  plurale 
Endung:   nektubü. 


386  LUDW.  CHR.  STERN, 

Praes.  pass.    carher,   tehyclier,  gwyper,  zu  dem  Indikative  cerir, 

tebygir,  gwyhydir  (D.  G.  188,  26.  50)  oder  ywyddir. 

Imperf.  pass.    cerJiit,  tehycliit,  givypit,  zu  dem  Indikative  carwyt, 

tebygivyt,  givyhuwyt\  ebenso  adnepit  EB.  1,  70  von 

adnabod  'erkennen'. 

Die  Belege  sind  so  zahlreich,  dass  die  Richtigkeit  dieser  Auf- 
stellungen nicht  in  Frage  kommt,  wenn  man  das  h  der  Konjunktive 
selbst  in  den  alten  Texten,  die  wir  haben,  hin  und  wieder  ver- 
misst,  wie  es  denn  im  Neuwelschen  fast  gänzlich  ausser  Gebrauch 
getreten  ist.i)  Auch  ist  die  Bedeutung  dieses  Buchstaben,  die 
Natur  seines  Lautes  derart,  dass  er  sich  oftmals  eindrängt,  wo 
er  nicht  hingehört,  z.  B.  7ty  chanlnvyt  'non  cantum  est'  Skene 
145, 15.    Das  lasse  ich  unbeachtet. 

Das  h  der  Konjunktive  findet  sich  nach  jedem  Stamm- 
auslaute. Nach  Vokalen:  aho  'eat'  RB.  1,140,  gwnaho  'faciat' 
BBC.  35  b  3,  von  ä  'ibit';  folier  3a6  von  ffo  'fliehen';  brivher 
3  a  5  von  briwo  'brechen';  clyJio  Skene  114, 2,  clywhont  RB.  1, 14, 
chjivher  Skene  296, 14  (neben  clywir  ib.  20),  von  clybod  'hören'; 
dylyho  RB.  1,257.  LA.  45, 13  von  dylyu  'verdienen';  dalliyo  RB, 
1,123,  dalyher  LA.  45, 27,  von  daly  'fassen';  cudylio  LA.  40, 17 
von  cuddio  'verbergen';  coffaho  BBC.  35  b  8  von  coffau  'erinnern'; 
hivyttehych  RB.  1,  292  von  bwyta  'essen'.  Dass  die  Denominative 
auf  -hau  das  konjunktivische  h  sonst  vermeiden,  habe  ich  schon 
bemerkt,  sX^o  pa^-hawyf 'KB.  1,24,  parJiao  1,213,  hwyttao  1,289, 
rwydhao  1, 17,  rithao  BBC.  46  b  11,  rydhaer  RB.  1,  65. 


*)  Griffith  Koberts  war  der  Konjunktivcharakter  wohl  bekannt,  denn  er 
schreibt  in  seiner  Grammatik  p.  157  vor,  dass  man  bilde:  pann  grettuyf  von 
credu,  pann  dyhyccuyf  von  tybygu  und  pann  gyphlyppyyf  von  cyphlybu.  Wie 
das  Verständnis  der  Form  allmählich  verloren  ging,  dafür  liefert  Gruffydd  von 
Hiraethog,  ein  Barde  in  der  ersten  Hälfte  des  16.  Jahrb.,  ein  Beispiel.  Er 
schliesst  sein  Gedicht  'über  die  Eifersüchtige'  mit  den  Versen: 
Y  mwya'  ei  dig  a'i  ddigedd, 
Ei  bwrn  a'i  dycco  i'r  bedd. 

'  Die  sich  und  ihn  am  meisten  ärgert,  möge  ihre  Bürde  sie  ins  Grab  bringen ! ' 
Und  in  demselben  Gedichte  sagt  er,  der  Allitteration  zu  liebe: 

Ffei  0  wraig  wych  ffriw  a  gwedd 

A  ddygo  fwrn  o  eirfdi^redd. 

'Pfui   über  eine  Frau,   hübsch  von  Ansehn  und  Manier,  die  eine  Bürde  der 
Eifersucht  trägt!' 


DIE   FORMEN   DES   KONJUNKTIVS   IM   BRITANNISCHEN.  387 

Nach  den  Liquiden  L,  B,  N,  wie  in:  talho  BBC.  4  a  11, 
talhont  Skene  128,  4,  von  talu  'bezahlen';  cellio  BBC.  4  a  4.  Skene 
213  von  cehi  'verhehlen';  guelher  BBC.  1  b  6  von  gweled  'sehen'; 
ae  dehoglho  'qiii  id  interpretetur'  4  a  4;  elliont  RB,  1,  61,  elhei  1,  85, 
elhynt  1, 111,  von  el  'ibit';  dellikh  BBC.  42  b  7,  delhei  RB.  1, 109, 
delher  1,61,  von  del  'veniet';  gwneUiocIi  1,140,  gwnelliont  BBC. 
30  b  4,  givnelhit  RB.  1,  105,  von  gwnel  'faciet';  —  carJio  RB. 
1,252  (neben  Jcerydi  1,18.  264)  von  carii  'lieben';  sorJio  Skene 
157,9  (neben  sorro  BBC.  28  b  1)  von  sorri  'zürnen';  —  canJio 
BBC.  42  b  5.  Skene  129,  canJwnt  BBC.  17  a  6,  cenhid  5  b  2,  von 
canu  'canere';  mynliwyf  Skene  193,16,  mynlio  206,2,  mynliont 
Cymmr.  9,62,  mynliei  RB.  1,277,  mynhiit  1,213,  von  mynnu 
'wünschen';  tynJio  1,222  (neben  tyno  1,110)  von  tynnu  'ziehen'; 
prynhom  Skene  116,26,  prinhei  BBC.  21a  1,  von  prynu  'kaufen'; 
erlinho  4b8  von  erlyn  'verfolgen';  digonJio  BB.  1,120,  digonJwm 
BBC.  15  b  3,  von  digoni  'genügen';  llunhich  42  b  7  von  llunio 
'bilden';  gwaravunJio  RB.  1,253  (ohne  h  1,263)  von  gwarafun 
'verhindern';  harnher  Skene  158,22.  RB.  1,256  von  barnu  'richten'. 
Nach  den  Spiranten  DD  und  F,  wie  in:  Uadho  RB.  1,  15.  189, 
ymladho  Skene  239,20,  llather  (für  llad-her)  BBC.  29  a  12,  von 
lladd  'töten';  dygwydho  Skene  231,  15  von  dygwyddo  'fallen'; 
eistetho  (für  eistedho)  BBC.  29  b  4  von  eistedd  'sitzen';  rodho 
LA.  113,  30  =  rotlio  102,  20.  130, 1  (neben  rodo  RB.  1,  222  =  roto 
BBC.  15  a  12),  rodhom  RB.  1, 105,  rothei  (für  rodhei)  BBC.  22  a  3, 
rodher  RB.  1, 258,  von  roddi  'geben';  nodho  1,126  von  noddu 
, bitten';  —  yfJio  RC.  8,  21  von  yfed  'trinken';  safhei  RB.  1, 110 
von  sefyll  'stehen';  prouher  BBC.  3b  1  von  profl  'probare'. 

Nach  den  Mediae  G,  D,  B,  wie  in:  tehycko  RB.  1,  125, 
tebyckych  1, 120,  tehyckivn  1, 165,  tebycker  Skene  225,  von  tebygu 
'meinen';  hendicco  161,24  (neben  hendigtvyf  292, 10)  von  bendigo 
'segnen';  plyccoent  Cymmr.  9,62  von  plygu  'biegen';  mynaccont 
LA.  168,  7  von  menegi  'erzählen';  diwyccom  BBC.  15b 3,  dyivyccviff 
42  a  15,  von  diwygu  'wiederherstellen';  dirmycco  35b 9  vondirmygu 
verachten';  gostecker  RB.  1,  280  von  gostegu  'gebieten';  llosco 
Skene  120, 10  von  llosgi  'brennen';  kysco  RB.  1, 122  von  cysgu 
'schlafen';  givascut  1,  116  von  gwasgu  'drücken';  dychvyf  LA. 
79,28,  dycko  RB.  1,109.  124.  127,  dtjcco  D.  G.  149,34,  dazu  an 
ducJi  'er  bringe  uns'  BBC.  20  b  5,  von  dug-  (dwyn)  'bringen';  — 
cretto  RB.  1,  189,  crettoch  1,  131,  von  credu  'glauben';  notto 
1, 105.  118,  120.  126,  nottych  1, 106,  von  nodi  'bezeichnen';  dyivetto 


388  LUDW.  CHE.  STERN, 

1,  217.  222,  dywettycJi  1, 113.  276,  dyivettei  1,  237,  dywetter  Skene 
242,  2.  D.  G.  240,  41,  äyivettit  EB.  1,  94,  von  dywedyd  'sagen'; 
diaspettych  1, 114  von  diaspedain  'schreien';  retto  Skene  240, 11, 
rettei  RB.  1, 108.  262,  von  rhedeg  'laufen';  gattivyf  Skene  168,28, 
gatto  D.  G.  114,56,  gatter  EB.  1, 113.  119,  von  gadu  'verlassen'; 
dotier  EB.  1, 15.  57.  123.  D.  G.  114,  51  (nehen  dodir  119,  50),  dottit 
1,13.153,  von  dodi  'geben';  gtvaüer  BBC.  51  a  14  von  gwadu 
'leugnen';  ergyttyo  EB.  1, 103,  erJcyttyo  1,  267  von  ergydio  'er- 
reichen'; cathvo  1,  123.  177.  D.  G.  130,  33  von  cadw  'hüten';  — 
atteppych  EB.  1, 176  von  attebu  'antworten'. 

Solche  Formen  liegen  vor  und  sie  lassen  sich  leicht  ver- 
mehren; ihr  gemeinsamer  Charakter  verbirgt  sich  uns  unter  dem 
vieldeutigen  h.  Dass  er  ursprünglich  überall  ein  s  gewesen  sei, 
lässt  sich,  soviel  ich  sehe,  nicht  wahrscheinlich  machen.  Wenn 
wir  die  welschen  Konjunktive  jeder  Art  zu  verstehen  suchen, 
ihre  Formen  bis  in  die  ältesten  Denkmäler  zurückverfolgen,  uns 
bei  den  verwandten  Dialekten  Eats  erholen,  je  mehr  wir  auf 
den  Gegenstand  eingehen,  desto  verwickelter  und  schwieriger 
gestaltet  er  sich. 

Eine  Frage  muss,  ehe  wir  irgend  etwas  entscheiden,  zu 
allererst  beantwortet  werden.  Kommt  dieses  h,  oder  auch  seine 
Wirkung,  einen  vorhergehenden  Wurzellaut  zu  verhärten,  in  der 
Konjugation  des  Verbum  substantivum  vor? 

Der  Austausch  der  Meinungen,  der  stattgefunden  hat  (KZ. 
26, 423.  27, 165.  28,  55),  scheint  mir  zu  ergeben,  dass  die  celtischen 
Sprachen  zwei  mit  h  anlautende  Wurzeln  für  das  Verb  'sein' 
verwenden,  die  in  ihren  Urformen  ähnlich  sind,  aber  doch  ziemlich 
weit  auseinander  liegen,  nämlich:  sanskr.  jivämi,  ßwco,  vivo,  air. 
hiuu,  und  sanskr.  hhavämi,  qjvco,  ahd.  him,  wozu  lat.  fuit  und 
air.  höi  in  gleicher  Bedeutung  gehören.  Wie  auf  diese  beiden 
Wurzeln  die  Formen  der  britannischen  Dialekte  zu  verteilen 
sind,  ist  keineswegs  leicht  festzustellen.  Schon  darüber  sich  zu 
einigen  ist  schwer,  ob  das  altwelsche  hid,  mittelwelsche  hyd,  neu- 
welsche hydd,  cornische  hyth,  armorische  hez  zu  der  ersten  Wurzel 
Bl  {BEI)  oder  zu  der  zweiten  BU  gehört?  Ist  hyd  'sei'  =  ir.  hi 
'vive'  oder  =  ir.  ha  (statt  hav)  'fi'?  und  ist  hyd  'er  ist,  wird 
sein'  =  ir.  U  'vivit',  hia  'vivet'  oder  =  ir.  hid,  ha  'fiet'?  Es 
ist  bekannt,  dass  hyd,  dessen  Verständnis  Schleicher  vergeblich 
im  Slawischen  suchte  (KB.  1,  505.  5,318),  als  ein  j-Stamm  erklärt 
worden  ist,  wie  er  im  äolischen  (pvico  zu  Tage  liegt  (EC.  2, 116). 


DIE    FORMEN    DES    KONJUNKTIVS    IM    BRITANNISCHEN.  389 

Ist  das  wahrsclieinlicli?  Bedenklich  erscheint  von  vornherein 
jede  Erklcärimg-  einer  cel  tischen  Wortform,  die  nicht  im  Gel  tischen 
selbst  ihren  Grund  und  ihre  Stütze  hat;  man  dürfte  diesem 
Sprachzweige  getrost  jenen  Leitsatz  zueignen,  den  einst  Jacob 
Grimm  für  den  seinigen  aufgestellt  hat.  'Bei  unsern  deutschen 
Wörtern',  so  sagt  er  in  der  Vorrede  des  Wörterbuchs,  'muss  es 
recht  sein  vor  allem  zu  versuchen,  ob  sie  nicht  auch  innerhalb 
dem  deutschen  Gebiet  selbst  sich  erklären  lassen,  das  zwar  nur 
engere,  der  Natur  der  Sache  nach  oft  sichrere  Schritte  zu  thun 
erlaubt.'  Muss  man  nicht  glauben,  dass,  wde  sich  w.  dyd  (alt 
did)  :  arm.  des  'Tag'  zu  ir.  die,  dia  ^dies'  (aus  dives)  verhält, 
so  sich  auch  verhalte  w.  hijd  (alt  hid)  :  arm.  hes  'sei,  ist'  zu 
ir.  M  'vive,  vi  vif  oder  hia  'vivet'?  Wie  neben  dyd  eine  Form 
dyw,^)  pl.  diev  BBC.  28bll  :  arm.  de,  pl.  deiou,  liegt,  so  neben 
byd  das  Adjektiv  w.  hyiv  :  corn.  heiv  :  arm.  heu  =^  ir.  hm,  heo 
'vivus'  etc.  Wird  nicht  ebenso  das  ir.  sniim  'flechte'  im  Welschen 
zu  nyddaf?  Analog  sind  ferner  trydydd  tritiya  'dritt',  rhydd 
'frei',  blydd  'zart',  toddi  'tauen'.  W.  ydd  geht  meist  auf  ir.  idh 
zui'ück  (vgl.  ffydd,  cylnjdd,  crefydd,  givydd,  hydd),  und  eigentlich  ist 
auch  hydd  nicht  anders  zu  verstehen  als  ein  neuir.  hidh  für  hi  oder 
vielmehr  bij,  biv.  So  ist  auch  w.  Ywerydd  'Irland'  aus  dem  ir.  i^riu 
zu  erklären  (Skene  2,  355.  Sprachschatz  p.  45),  wovon  der  casus 
obliquus  Ytverddon  =  ir.  Erend,  Erind  (wie  w.  afon  =  ir.  ahha, 
ahhand).  Neben  Jienwyf  'existo'  giebt  es  auch  ein  handivyf  Skene 
265, 17,  und  es  scheint,  als  habe  das  i  der  ursprünglichen  Form 
*smii  (ir.  sain)  in  der  erstem  Form  Umlaut  bewirkt,  in  der 
andern  aber  sich  zu  dd  verdichtet.  Die  3.  sg.  handit  'existit' 
Skene  115, 16.  270,  7.  EB.  1,  178  oder  handid  1, 71  (gleichsam 
ir.  sain-atd)  ist  bekannt.  Ähnlich  wird  es  sich  mit  hudivyf  Skene 
144,  26  (MA.  33  a)  verhalten,  neben  Jiubwyf.  Für  die  Präpositionen 
i,  y  'zu'  (ir.  do)  und  o  'von'  (ir.  o)  hat  der  süd welsche  Dialekt 
vor  Vokalen  die  Formen  idd  und  odd,  und  w.  iddo  :  corn.  doso 
:  arm.  desaf  'ihm'  (ir.  dö)  etc.  muss  vielleicht  aus  diesem  idd 
erklärt  werden,  obwohl  erddo,  hehddo,  rliagddo  etc.  eher  an  den 


1)  Die  Form  dyw  ist  in  den  Namen  der  Wochentage  gebräuchlich,  daher 
in  alten  Texten  wie  das  Wort  für  'Gott'  geschrieben:  duw  Skene  158.  173. 
189.  207.  222.  270.  298  oder  dito  83.  105.  Statt  duivieu  'Donnerstag'  Skene  207, 
wo  die  Aussprache  einen  konsonantischen  Ruhepunkt  suchte,  ist  gewöhnlicher 
diuieu  Skene  301,  3  oder  dtjv-iev  BBC.  23  b  4  oder  dyfieu  Skene  158.  170  — 
ein  Zeichen  der  Verwandtschaft  zwischen  dd  und  v. 


390  LUDW.  CHK.  STERN, 

Ursprung-  dieses  dcl  aus  dem  Artikel  ind  denken  lassen.  Halb 
ein  Konsonant  und  halb  ein  Vokal,  erscheint  und  verschwindet 
dies  w.  dd  mitunter  auf  unberechenbare  Weise;  man  denke  an 
w.  oed  'er  war'  =  arm.  oa,  w.  oedwn  'ich  war'  =  arm.  oan\ 
w.  gwdost  'du  weisst'  neben  givyhuost  'du  wusstest'  von  gwyhot 
st.  gwydhoi,  wie  nw.  gwyhed  'Fliegen'  =  mw.  gwydbet  RB.  1,  54. 
112.  LA.  10,23,  nw.  givyUvyll  =  mw.  gwijdhwyll  RB.  1,84.  220. 
235  =  ir.  fidchcll]  nw.  rlioddi  'geben'  =  rhoi,  arm.  rei  (KZ. 
30,  221);  arm.  mezeven  'Mittsommer'  ^=  vann.  meheüenn  =  w. 
mchefin  (RC.  16, 189)  =  ir.  midh-shamhain,  meitheamh;  narm.  deles 
^  Raa '  =  marm.  dele,  u.  a.  m.  i) 


1)  Für  die  Geschichte  des  welschen  cid,  worüber  noch  viel  zu  sagen 
wäre,  ist  anch  das  Wörtchen  ydcl  von  Wichtigkeit.  Das  w.  issid,  yssyd, 
sydd,  sy  scheint  doch  nicht,  wie  ich  CZ.  3,  149  auch  angenommen  habe,  das 
ir.  ished,  iseadh  zu  sein,  da  man  hierfür  eher  w.  *issed  erwarten  sollte  und 
auch  die  Bedeutung  nicht  ganz  übereinstimmt.  Ir.  ished  ist  eine  Kopula,  die 
in  der  Regel  an  der  Spitze  des  Satzes  steht,  franz.  'c'est'  und  ihre  Stelle 
nimmt  das  w.  isem  GC.  398,  yssef  Skene  148,  32  =  sef  ein:  altw.  issem  i  anu 
'das  ist  sein  Name'  (KB.  7,  400)  =  ir.  ished  a  ainm.  Dagegen  ist  yssyd 
eigentlich  ein  Wort  des  Daseins,  das  selten  voransteht,  franz.  'y  est',  'qui  y 
est';  z.B.  nifer  a  uu  ac  a  uyd,  vch  ncf  is  nef  meint  yssyd  'viele  waren  und 
werden  sein,  über  dem  Himmel,  unter  dem  Himmel  giebts  eine  Menge',  Skene 
114,  15,  ähnlich  292,  34 f.;  dann  auch  als  Relativpronomen:  aw.  ir  hinn  issid 
Crist  'dieser,  welcher  ist  Christus',  KB.  4,  411.  Nach  meinem  Vermuten  ist 
issid,  yssyd  das  ir.  is  and  'es  ist  da';  denn  dieses  aw.  id,  mw.  yd,  nw.  ydd 
=  ir.  and  dient  auch  zur  Verstärkung  des  Pronomen  demonstrativum,  wie  in 
henoid  '  cette  nuit-ci '  (luv.) ;  ir  gur  hunnuid  im  Martianus,  d.  i.  y  gier  hwnnw- 
ydd  'dieser  Mann  da'  (KB.  7,390),  cf.  arm.  hennez 'iste\  Vielleicht  ist  dieses 
id,  yd,  ydd  die  Verbalpartikel  yd,  die  vor  Konsonanten  das  d  abwirft,  vor 
Vokalen  aber  in  der  neuern  Sprache  (mit  häufiger  vorkommendem  Lautwechsel) 
yr  lautet.  Sie  scheint  eigentlich  aus  yssyd  verkürzt  zu  sein,  denn  w.  y  dywawt 
'er  sprach  da'  ist  ^  ir.  is  and  asbert,  wofür  im  Mittelirischen  auch  ised  asbert 
gesagt  wird  =  w.  sef  y  dyicawt.  Selten  steht  ir.  and  am  Anfang  des  Satzes, 
wie:  and  seiss  Conchobar  LL.  109  a42,  statt  andsin  oder  isand;  auch  w.  yd,  y 
hat  gewöhnlich  ein  Adverbiale  vor  sich.  Die  w.  Partikel  y  mit  den  pronominalen 
Suffixen  hat  mit  yd  vermutlich  nichts  zu  thun  (GC.  421),  denn  sie  ist  das  ir.  do.  — 
Neben  dem  relativischen  issid,  yssyd  giebt  es  im  Altwelschen  ein  selbständiges 
Verbum  existentiae  ('il  y  a'),  das  yssit  lautet  und  dem  ir.  atd  entspricht, 
der  Form  nach  aber  mit  dem  ir.  -id  (in  cid,  manid,  conid  etc.)  übereinkommt. 
So  heisst  es:  yssit  teir  ffynnaivn  'es  giebt  drei  Quellen',  Skene  301,  22;  yssit 
imi  teir  cadeir  'ich  habe  drei  Stühle',  154,  23;  yssit  a  pry derer  'es  giebt 
etwas,  was  man  besorgt',  147,4;  yssit  ym  a  lauarwyf  'ich.  habe,  was  ich 
reden  möchte',  262,  10;  yssit  rin  yssyd  mcy  (neuwelsch:  yssid  rin  ysydd  fwy, 
MA.  55  a)  'es  giebt  ein  Geheimnis,  das  grösser  ist',  147,21;  darogemvch  y 
Arthur  yssit  yssyd  gynt  'kündet  dem  Arthur:  es  giebt  etwas,  das  zuvor  ist', 


DIE   FORMEN   DES   KONJUNKTIVS   IM   BRITANNISCHEN.  391 

Ich  nehme  also  an  nnd  zweifle  nicht,  dass  der  welsche 
Stamm  hijd  zur  Wurzel  Bl  gehört.  Seine  Konjugation  ist  fast 
so  vollständig  wie  die  des  ir.  hiuu,  hiu,  Konj.  heu,  beo,  durch- 
geführt; sein  eigentliches  Gebiet  ist  aber  das  Präsens  und  Im- 
perfektum: das  w.  hydivn  'eram'  entspricht  deutlich  dem  ir.  hünn 
und  kann  nicht  von  der  Wurzel  BU  kommen,  die  ir.  hin,  henn 
:  w.  heivn  :  c.  hen  :  arm.  henn  bildet.  Die  neugälischen  Dialekte 
fügen  dem  Imperfekt  ein  bedeutungsloses  dh  oder  tJi  ein,  das 
dem  welschen  dd  sehr  ähnlich  ist,  nämlich  ir.  do  hhidhinn,  alb. 
hhithinn,  aber  manx  rem,  veign.  Der  Konjunktiv  hyddo  'er  sei' 
und  der  Imperativ  hydded  'er  sei'  scheinen  nur  der  neuern  Sprache 
anzugehören;  ebenso  die  passivischen  Formen,  wie  hyddir  =  ir. 
hiihir  'vivit  vir'  =  vivitur  'man  lebt'.  Die  präsentialen  Tempora 
liefert  hyd  auch  den  mit  hot  zusammengesetzten  Verben,  wie 
givyhyd  'sei,  seiet',  gorfyd  'vince,  vincet',  etc.  Dieser  Stamm  hat 
kein  Präteritum,  kein  Tempus  der  Handlung  und  des  Geschehens, 
doch  hat  man  es  im  Neuirischen  (dohM  =  albanogäl.  hhä,  manx 
va,  vormals  ve)  analogisch  nach  dem  Präsens  hi  gebildet.  Zu 
dieser  Wurzel  scheint  auch  der  im  Mittelirischen  aufkommende 
Infinitiv  hith,  heith  zu  gehören,  wovon  das  Substantivum  hith  :  hyt 
:  hed  'Welt'  nur  wenig  verschieden  ist. 

Der  andere  Stamm,  von  dem  die  Konjugation  des  Verbs 
hoth  :  hot  (g:v(jic,  skr.  hhüti)  ausgeht,  im  Irischen  wieder  fast 
vollständig  durchgeführt  und  hier  meist  als  Kopula  gebraucht, 
zeigt  sich  am  deutlichsten  im  Perfekt  oder  Aorist,  ir.  höi,  -hu, 
w.  hu  (1.  sg.  huum),  was  dem  lat.  fuit,  dem  griech.  tcpv  gegenüber- 
steht. Diese  Wurzel  liefert  also  das  Präteritum,  das  man  von 
Bl  nicht  bildet,  so  namentlich  auch  den  Zusammensetzungen, 
z.  B.  dyhu  Skene  197  oder  dyfii  'venit',  givyhu  'scivit',  adnahu 
'agnovit',  gorfu  'vicit',  darfu  'cessavit',  hanfu  'exstitit'.  Die  alte 
Sprache  hat,  neben  dem  Plusquamperfektum  huassei  'fuerat',  wie 
das  Cornische  ein  Praeteritum  secundarium,  das  die  Bedeutung 
eines  Imperfekts  anzunehmen   scheint.    Es  lautet  in  der  3.  sg. 


149,  19 ;  auch  wohl :  yssyd  (leg.  yssit)  wr  dylyedaivc  a  lefeir  hyn  '  es  ist  da 
eiu  vornehmer  Mann,  der  dieses  sagt',  124,  17.  Dieses  it  (=  ir.  -id)  hat  man 
auch  in:  ossit  'wenn  es  gieht',  Skene  188,  4;  ot  'wenn  es  ist'  RB.  1,  199; 
beyt  'wenn  es  wäre',  RB.  1, 175;  pet  . .  .  /jef  'sive  .  .  .  sive',  Skene  133,  4  ff. 
174,  25;  etc.  und  sehr  ursprünglich  in:  kyt  yt  uo  'quamquam  est  ut  sit', 
286,  20  =  kyt  at  uo  ib.  22,  mit  merkwürdiger  Häufung  des  Verhum  sub- 
stantivum (gleichsam  ir.  cid  atd  rojjo). 


392  LUDW.  CHR.  STERN, 

buei  'erat'  Skene  282,  20.  Daneben  giebt  es  auch  eine  Form 
auf  -at,  nämlich  huiad  'erat'  BBC.  25  b  17,  was  nach  MA.  116  a 
als  hivyat  zu  verstehen  ist;  und  dieses  hwijat  kommt  auch  sonst 
in  den  alten  Gedichten  vor,  Skene  289, 1.  4.  290, 18.  Cymmr.  9, 65. 
Die  3.  pl.  dazu  ist  huyint  'erant'  BBC.  48  b  2,  was  vermutlich 
als  hwyint  zu  deuten  ist,  Während  l)^lei  im  Codex  Hergestiensis 
ohne  Zweifel  zu  dem  Präteritum  hu  gehört,  muss  hwyat  vielleicht 
eher  als  Imperfektum  bezeichnet  werden.  Beide  sind  wohl  vom 
Stamme  BU  abzuleiten,  und  ebenso  das  Praeteritum  (oder  Parti- 
cipium)  passivi,  ir.  hoth  :  w.  hutvyt  'man  war',  das  wiederum  in 
Zusammensetzungen  häufig  ist  So  sagt  man:  arganvmvyt  'per- 
ceptum  est'  EB.  1, 34,  ytvyhuwyt  'scitum  est';  dann  aber  in 
kontrahierter  Form:  givypivyt;  gwanpwyt  'transfossum  est'  Skene 
78, 17.  122, 14,  tvnaetlqnvyt  'factum  est'  73,  ry  vaethpwyt  'nutritum 
est'  63,20  (cf.  AC.  IV.  5,118).  Ebenso  in  der  neuern  Sprache 
claddpwyd  =  claddtvyd  (Davies  p.  98),  gwelpwyd,  dycpivyd,  dyived- 
picyd  (alt  und  sw.  dywesjnvyt),  woneben  auch  unregelmässig  clyws- 
htvyt  LA.  117, 14  und  dyivspivt  Cymmr.  9,  77.  Offenbar  ist  also 
p  =  hu,  hv. 

Die  Wurzel  BU  bildete  wie  im  Irischen  {hid,  ha)  so  vormals 
auch  im  Welschen  ein  Futurum.  Hier  lautet  der  Stamm  alt- 
welsch vielleicht  hoi  'erit'  (in  hachoi  'excuties'  (?),  GC.  1056), 
später  aber  hi  oder  pi  (aus  hvi),  und  er  entspricht,  wie  es  den 
Anschein  hat,  dem  lat.  fio  (Brugmann  2, 1061).  Die  Form  kommt 
nur  noch  bei  den  alten  Dichtern  vor,  wie:  hi  'erit'  Skene  62,9. 
20,11.  123,11;  aui  'qui  erit'  148, 7  f.  222,6.  231,12.  236,17; 
nyt  uu  nyt  vi  'non  fuit,  non  erit'  199,25;  nyth  vi  'tibi  non  erit' 
304,7;  häufiger  in  Zusammensetzungen,  wie:  dyhi  'veniet'  RB. 
1,119.  Skene  111,8.  128,10.  292,7,  dyvi  303,34  (=  dybyd  218. 
305,1),  dy^nhi  'mihi  veniet'  211,3.  238  oder  dimhi  205,18,  von 
dyfod  'kommen';  deujrl  BBC.  31al3  ^  deiihi  'veniet'  Skene  123,9. 
130, 1;  atvi  'iterum  erit'  127,  9  ff.  (=  atvyd  296,  6)  von  adfod  'wieder 
sein';  tynii  'surget'  115,19  von  tyr-fod;  dyderhi  ^ cess-ähiV  212,  22. 
220  (=  diderbyd  231,  25.  237,  4)  von  darfod  'aufhören';  dorhi 
BBC.  31  b  8.  14  von  dawr  'es  betrifft';  gwyhi  'seiet'  27  b  9 
(=  ö^^'y^^y^  Skene  161,  25)  und,  last  not  least :  cat  a  vi  ar  Byrri 
auon  a  Brython  dytvorpi  'eine  Schlacht  wird  am  Flusse  Byrri 
sein  und  die  Britten  werden  siegen',  Skene  237,4,  wo  dy-wor-pi 
(von  gorfod)  das  p  zeigt,  das  diesem  Stamme  hi  eigentümlich  ist 
oder  doch,  wie  in  2^i^yi>  seinen  guten  Grund  hat.    Neben  dieser 


DIE   FORMEN   DES   KONJUNKTIVS   IM   BRITANNISCHEN.  393 

kurzen  Form  hi  giebt  es  aber  eine  vollere  mit  der  Endung-  des 
Futurs:  hiaict  'erit'  Skene  228,3.  229,18  (cf.  MA.  112  b.  113  a) 
=  ir.  hicl,  pl.  hit.  Ich  denke,  auch  der  Imperativ  w.  bit  :  corn. 
bis  'er  sei'  ist  zu  diesem  Futurstamm  zu  stellen  =  ir.  lad,  vgl. 
BBC.  10  a  1  f.  13  b  6.  11.  Skene  245  (das  Gedicht  über  die  hicliau). 
261, 19.  305, 16.  RB.  1, 147.  246;  der  Plm^al  dazu  lautet  bint  RB. 
1, 105.  LA.  81, 28.  Als  Zusammensetzung  mit  bit  ist  derfßt  'eveniat' 
Skene  279, 18  zu  erwähnen. 

Nun  handelt  es  sich  darum,  von  welcher  Wurzel  die  Kon- 
junktive von  bot  abzuleiten  sind.  Geht  man  von  der  3.  sg.  aus, 
so  ist  es  kaum  zweifelhaft,  dass  w.  bo  :  c.  bo,  bova  'sit'  mit  seinem 
Plui^ale  bont  :  bons  'sint'  dem  ir.  bo,  bat  entspricht  und  dass 
w.  bei  :  c.  bei,  feve  :  arm.  be  'esset'  das  ir.  bed,  bad  ist,  beides 
von  der  Wurzel  BU.  Darin  bestärken  uns  die  Zusammensetzungen 
mit  bot,  nämlich  givypo  'sciat'  (aus  givy-bvo),  givypei  'sciret'  (aus 
givy-bvei)  und  auch  givypet  'scito'  (aus  givy-bvet)  neheii  gu-ybydet 
LA.  110,10;  ebenso  dyj^j^o  BBC.  45  b  10,  deiqyo  'veniat'  Skene 
72, 1.  11.  87,  25.  Von  gorfod  lautete  der  Conj.  praes.  vormals 
gorpo  'vincat'  BBC.  9  a  14  (aus  gor-bvo)  und  später  (nach  der 
Analogie  von  cor  ff  corpus)  gor  ff o,  dazu  das  Impf,  gor  ff  ei;  ebenso 
dar  ff 0,  darffei;  dyffo  Skene  119, 7  neben  dyfu,  dyfyd  118  etc. 
Es  zeigt  sich  also,  dass  der  Indikativ  {gtmjbyd  'seiet',  givybydei 
'sciebat')  die  Wurzel  Bl  'sein',  der  Konjunktiv  (gwypo  'sciat', 
gwypei  'sciret')  die  Wurzel  BU  'werden'  zu  Grunde  legt.  Die 
im  Neuwelschen  aufgekommene  Form  ('euphoniae  gratia',  sagt 
D.ivies)  bae  'esset'  (statt  bei,  bai)  scheint  sich  von  pettae  'si 
esset'  aus  verbreitet  zu  h.2i\)^\\;  pettaivn,  pettwn  'si  essem'  geht  ver- 
mutlich wie  pet  (ny^.ped)  auf  das  Verb  iwtd,  atd  'stare'  zurück. 

Schwierigkeiten  aber  bietet  noch  die  Flexion  des  Conj.  praes.: 
w.  btvyf,  bych,  bo;  bom,  bock,  bont,  und  corn.  beyf  byf,  by  bey, 
bo ;  beyn,  beugli,  bons.  Man  kann  sie  mit  Hilfe  des  Irischen  kaum 
heben,  da  dessen  Endungen  im  Conj.  praes.  von  BU  zum  Teil 
verkümmert  sind:  ba,  ba,  -bo;  -ban,  bede,  -bat.  Es  kommt  noch 
hinzu,  dass  das  Welsche  eine  alte  Flexion  des  Conj.  praes.  besitzt, 
die  zu  der  1.  sg.  &^^y/' stimmt,  nämlich:  bivijm  'simus'  Skene  181,  6; 
bwynt  'sint'  112,6.  124,21.  212,1.  LA.  134,24.  162,12,  Uvyn 
Skene  264, 13;  und  bwyr  'man  sei'  Skene  114,  21.  Die  3.  sg.  bivy 
findet  sich  in  givyptvy  'sciat'  Skene  147,  23  =  givypo.  Man  kann 
sich  über  diese  Formen  nur  mit  Vorbehalt  äussern.  Es  ist  wahr- 
scheinlich, dass  bwy  auf  *boe  beruht  und  so  eine  Variante  von 


394  LUDW,  CHR.  STERN, 

ho  ist.  Möglich  aber  auch,  dass  es  gewissermassen  dem  Präsens 
wyf  'ich  bin',  wyt  'du  bist',  ivy  'er  ist'i)  etc.  analog  ist  und  dass 
hwyf  ebenso  zu  hydwn  steht,  wie  wyf  zu  oedwn  'ich  war';  in 
diesem  Falle  w^irde  hivy  dem  irischen  &e 'sit'  von  JB/ entsprechen. 
Jedesfalls  dient  in  der  alten  Sprache  das  Präsens  ivyf  der  Zu- 
sammensetzung ebensowohl  wie  die  Formen  von  hol,  z.  B.  lienyw 
'exstat',  gorwyf  'vinco'  Skene  144,2,  Es  bleibt  aber  bei  alle- 
dem zu  bedenken,  dass  sich  schon  im  Irischen  Konjunktiv 
und  Futurum  mehrfach  nahe  berühren  und  fast  vereinigen,  und 
so  darf  man  vielleicht  auch  w.  hwy  aus  dem  irischen  Futurum 
hia,  w.  hivyf  aus  ir.  himn  (LH.  1, 110,  mit  der  spätem  Var.  hum) 
erklären,  wiewohl  dieses  Futurum  von  BU  erst  aus  der  mittel- 
irischen Sprache  nachweisbar  ist.  Die  2.  sg.  hijcli  :  c.  hy  'sis' 
ist  gewiss  von  BU  abzuleiten,  da  sie  in  der  Zusammensetzung 
pycli  lautet,  wie  hanpich  BBC.  18  a  2  oder  hanpych  henpych,  jetzt 
hanffych]  aber  die   altwelsche  Form  hdnbiic  (GC.  1063)   scheint 


1)  Diese  Form  wy  (für  das  gewöhnliche  yw  oder  lo  wie  in  derw  '  cessat ') 
kommt  in  einer  Stelle  des  Gododin  vor:  ny  hu  wy  ny  gaffo  e  neges  'nicht 
geschickt  ist,  wer  seine  Sache  nicht  erreicht',  Skene  78,  15  (MA.  IIa).  Vgl. 
huhwyf  175,  8,  huho  207,4,  hubyd  174,21.  270,15  Die  Form  wy  liefert 
den  Schlüssel  zum  Verständnis  des  'Verhs'  wyf,  ivyt,  yw.  Man  darf  für 
dieses  Präsens  einen  pronominalen  Ursprung  vermuten,  da  es  fast  nie  an 
betonter  Stelle  im  Satze  steht.  Ebenso  wie  ivy  zu  yw,  wird  auch  das  verbale 
Präfix  rwy  (aus  ro-e,  ir.  ro-d-)  zu  rytv  (RC.  6,  51),  und  ebenso  w.  oe  'zu 
seinem'  (=  ir.  dua,  dia)  über  *wy  zu  yw  (GC.  390);  so  steht  auch  moleditv 
(Skene  272,  5)  statt  moladioy  'löblich'.  Demnach  vermute  ich,  dass  w.  wy, 
yw  :  corn.  yu  :  arm.  eu  'er  ist'  dem  ir.  düu,  dö  'ihm'  entspricht;  desgleichen 
wyf:  off :  of  'ich  bin'  dem  ir.  dorn,  dam  'mir',  wyt :  os  :  out  'du  bist'  dem 
ir.  duit,  deit  'dir',  und  ywch  :  ough  :  auch  'ihr  seid'  dem  ir.  düib  'vobis', 
während  ym  :  on  :  omp  'wir  sind'  =  ir.  ammi  und  ynt  :  yns  :  ynt  'sie  sind' 
=  ir.  at  zu  dem  alten  Verbum  substantivum  gehören.  Im  Mittelwelschen 
vereinigt  ytvch  noch  die  Bedeutungen  'estis'  (nw.  ych)  und  'vobis',  aber  für 
die  Dative  der  sonstigen  Persoualpronomina  traten  Zusammensetzungen  ein, 
wie  ym  aus  y-mi,  ytt  aus  y-ti ,  ynn  aus  y-ni  und  idaiv  aus  i-dd-atv.  Die 
Bedeutung  damh  '  ich  bin ',  duit  '  du  bist ',  dö  '  er  ist '  bei  präpositionalem  oder 
adverbialem  Prädikat  ist  im  Irischen  bekannt :  a  gCill  Chreidhe  dham  '  ich  bin 
in  Kilcrea '  RC.  7,  68 ;  di  feraib  Gaidel  damsa  '  ich  bin  von  den  Galen '  RC. 
9,  18 ;  can  deit  ?  '  woher  bist  du  ? '  WW.  489  a ;  is  ass  dam  '  ich  bin  daher ' 
Atk.  Gl.  652  a.  Allgemeiner  ist  der  Gebrauch  dieses  dam,  duit,  dö  im  Welschen 
geworden,  wie  in:  Lunet  wyf  i  (gleichsam  ir.  damhsa);  hyn  givr  wyt  'du  bist 
der  ältere'  (gleichsam  ir.  duit);  pivy  wyt?  'wer  bist  du?',  wofür  der  Ii'e  sagt: 
cia  thusa?  So  ist  auch  w.  yttwyf  =  ir.  atd  dam.  Ob  mir.  bidam  'ero',  var. 
bidh  damh  (=  w.  byddwyf?)  RC.  16,  46  und  bidat  'eris'  (Windisch,  Gr.  p.  104) 
eine  ähnliche  Erklärung  zulassen,  bleibe  dahingestellt. 


DIE    KOKMEN   DES   KONJUNKTIVS    IM   BRITANNISCHEN.  395 

wieder  auf  das  Futurum  zu  deuten,  dessen  3.  sg.  liau-t,  Li  lautet. 
Darnacli  ist  vielleicht  auch  diese  Annahme  berechtigt,  dass  die 
Formen  lo,  hom,  hoch,  hont  aus  dem  eigentlichen  Konjunktive, 
die  Formen  htvyf,  hi/ch,  hivym,  htcynt  aus  dem  Futurum  hervor- 
gegangen sind,  und  dass  sich  diese  gemischte  Flexion  erst  all- 
mählich festgesetzt  hat. 

Noch  einige  andere  Formen  sind  für  die  Konjunktivbildung 
im  ^^^elschen  von  Belang.  Die  Partikel  jjo  'je'  würde  in  diesen 
Betrachtungen  keine  Stelle  haben,  wenn  sie  wirklich  dem  lat.  quo 
entspräche,  wie  in  goren  2^0  cyntaf^je  schneller,  desto  besser'. 
Aber  2^0  mit  dem  Superlative  deckt  doch  das  quo  mit  dem  Kom- 
parative nicht  völlig.  Viel  wahrscheinlicher,  dass  po  mit  dem 
Konjunktive  ho  'sit'  im  Zusammenhange  steht  ('es  sei  am 
schnellsten,  so  ist  es  am  besten')  so  wie  pe?  'wenn  wäre'  mit 
hei  'erat,  esset'.  Was  begründet  aber  die  Verhärtung  des 
Anlauts?  Man  könnte  auf  die  Vermutung  kommen,  w.  po  sei 
das  ir.  ce  he,  ce  pe,  cia  heith  'was  auch  sein  mag';  auch  pei 
liesse  sich  allesfalls  aus  cia  bed  erklären,  doch  steht  daneben 
die  Form  ohne  jj,  wie  vei  vei  'gesetzt  es  wäre,  dass  wäre', 
BBC.  9  b  8;  hei  na  hei  'wenn  nicht  wäre',  RB.  1,  189;  heiß  iiei 
'wenn  sie  wäre'  1,  175.  Auch  ist  zu  bedenken  das  p  des  Im- 
perativs poet  'Sit',  Skene  78.  91.  96.  109.  110.  125.  129.  178. 
179.  203.  259.  299.  304,  der  neben  hoet  BBC.  49  a  5  ff.  (augen- 
scheinlich von  dem  Konjunktive  ho  abgeleitet  und  noch  in 
konjunktivischer  Funktion  vorkommend,  RB.  1, 44. 264  f.)  und  dem 
schon  erwähnten  hit  besteht.  Hier  könnte  man  versucht  sein 
zu  vermuten,  dass  die  Verhärtung  im  Wesen  des  Imperativs 
begründet  liege  (etwa  nach  Thurneysens  Annahme  durch  eine 
ausgefallene  Interjektion),  wie  ir.  tahair  'gieb'  neben  cloheir  'er 
giebt',  oder  w.  tyred  'komm'  =  dyred,  südw.  dijre.  Aber  be- 
friedigender wäre  eine  Erklärung  für  ^jo,  jje/,  poet  aus  der 
gleichen  Ursache.  Sie  sollte  auch  auf  corn.  2^0,  ho,  pi  und  arm. 
2^6  '  oder '  (GC.  725)  anwendbar  sein,  womit  altir.  roho  (Strachan, 
Substantive  verb  p.  34  n.)  gleichbedeutend  ist. 

Dass  po,  pei,  poet  aus  *hvo,  *hvei,  *hvoet  hervorgegangen 
sind,  dass  das  v  der  Wurzel  BU  das  verhärtende  Element  ist, 
scheint  mir  sicher.  Aber  was  hat  das  latente  v  hervorgerufen? 
Die  annehmbarste  Vermutung  scheint  mir  die  zu  sein,  dass  es 
die  Befehl  und  Wunsch  ausdrückende  Konjunktivpartikel  ist,  die 
im   Irischen   ro,    im   Welschen   ry,    im   Cornischen   re   und   im 

Zeitschrift  f.  celt.  Philologie  III,  26 


396  LUDW.  CHR.  STERN, 

Armorischen  ra  lautet.  Wenn  sie  im  weitern  Gebrauche,  wie 
auch  im  Irischen  gewöhnlich,  die  Wirkung  der  Lenitio  hat  (wie 
w.  ryvo,  GC.  419),  so  doch  thatsächlich  nicht  in  den  in  Rede 
stehenden  alten,  gemeinceltischen  Formen.  Ich  meine,  w.  po  sei 
der  ir.  Konjunktiv  praes.  ropo,  rop  und  w,  pei  das  ir.  Futurum 
secundarium  ropad.  Dass  diese  Wörter  ihr  p  nur  für  eine 
bestimmte  Anwendung-  beibehielten,  kann  nicht  auffallen. 

Wo  ein  2^  ^^  der  Konjugation  des  Verbum  substantivum 
hot  auftritt  (der  Stamm  hpd  hat  es  nie),  da  darf  man  mit  einiger 
Sicherheit  schliessen,  dass  es  aus  der  Wurzel  BU  und  nicht  Bl 
entsprungen  ist.  Dass  das  Präteritum  böi :  hu  dieses  p  nicht 
bietet,  ist  erklärlich,  da  hier  von  der  Substanz  der  Wurzel  nichts 
verloren  geht.  Es  ist  beachtenswert,  dass  auch  die  irische  Copula 
(d.  i.  der  Stamm  BU)  oft,  jedoch  nur  im  Status  contractus,  die- 
selbe Verhärtung  des  Anlauts  zeigt,  wie  in:  ni  pam  'non  sum', 
ni  pa  'non  eris',  niptha  'non  eras',  ni  po  'non  fuit',  ropsa''im\ 
ni  pd  '  ne  sis ',  ropat  '  sint ',  während  sie  in  den  Formen  von  der 
Wurzel  Bl,  z.  B.  ni  piam  'non  vivemus',  wi  pi  'non  vivit' 
(neben  ni  bi),  ro  pia  'vivet'  (neben  ro  biet),  wie  aus  Strachans 
Sammlungen  zu  ersehen,  selten  ist.  Der  Umstand,  dass  das  altir. 
b  zum  Teil  =  p,  bb  und  zum  Teil  =  neuir.  bh  ist,  erschwert 
die  Beobachtung.  Aber  wenn  ich  nicht  irre,  so  zeigt  jenes  p 
der  irischen  Formen  noch  eine  Spur  von  dem  u  oder  v  der 
Wurzel,  indem  z.  B.  ropat  ein  ursprüngliches  ro-havat,  robvat 
voraussetzen  lässt.  Sollte  nicht  ein  ähnlicher  Grund  der  en- 
klitischen Verhärtung  in  der  Präposition  do  liegen  (dobeir  'dat', 
ni  tabair  'non  dat'),  die  doch  wohl  dieselbe  ist  wie  ahd.  zuo, 
engl,  i^öpi) 

Ich  halte  in  diesen  Spekulationen  inne,  um  eine  Tafel  (s. 
S.  397)  vorzulegen,  auf  der  ich  die  Formen  des  Verbum  sub- 
stantivum von  der  zwiefachen  Wurzel  Bl  und  BU  je  an  ihrer 
Stelle  versuchsweise  eingeschrieben  habe. 


1)  Der  Verfasser  des  Urkeltischen  Sprachschatzes  p.  132  scheint  es  nicht 
zu  hilligen.  Aher  ir.  d  entspricht  doch  gewöhnlich  hochdeutschem  z,  nieder- 
deutschem t,  z.  B.  da  :  dou  zwei,  two;  dec  :  deg  zehn,  ten;  dün  :  din  Zaun, 
town;  det:dant  Zahn,  tooth;  der  :  daigr  Zähre,  tear;  dorn  :  dwrn  'Faust', 
Zorn;  ir.  dith  'Ende',  Zeit,  tide?  (cf.  dithugad  zeitigen,  mit  Gegensinn);  did 
Zitze,  teat;  dual  Zagel,  towel;  dia  :  dmv  Ziu,  Tyr;  damnae  :  defnydd  Zimmer, 
timber;  ir.  cride  Herz,  heart;  w.  dof  zahm,  tarne;  ir.  dabach  Zober,  tub; 
fodülim  ab-zählen,  teil;  dingim  zwingen,  twinge;  u.  a.  m. 


DIE    FORMEN    DES    KONJUNKTIVS   IM    BRITANNISCHEN.  397 


-SS 


ö      «st      ^      O 

O     -^      -5ü     .5 

■O    -O    -O    fO 


-     S  ^  5» 


•^ 

s 

CO 

CO 

e 

tu 

•<s> 

■0    fO 

-0 

►0 
-0 

»ö 

-0 

>o 

Wh    I 

lAS 

-« 

•^ 

-r^ 

«"'« 

^  ^* 

'W 

1     1 

^ 

'0 

•«?* 

rO      <" 

o'  ö 

« 

1     1 

►0 

-o 

1 

"O 

■     lO 

J.  -o 

^ 

5> 

5^ 

so     ö 

■^ 

w 

S>     S^    S 

« 

rO 

1^ 

555     S    -^ 

^0 

55^-«  ÖÖ-O'CiÖSa 


I  I 


I     1 


oc 

0 

^5  -^ 

1 

0) 

0 

^C)     lO 

1 

,0     rÖ 

Ö 

© 

0 

j3 

'*- 

> 

Ol 

^> 

0 

tD 

"03 

'S.  -^ 

•TS 

"^  -TS  -ts 

© 

^ 

gi    Sl    S: 
fO  ^  ^o 

ii 

W 

1-5 

tA 

^-^  ■«   'S  ,  '«   'S  'S 


-s; 


rid 


:s     :|     ^     :s^  .     f    f 


i   I   I 


^^0|0|«.|a.|  -a 


0) 

¥ 

0 

CO    CO 
>-<      1 

SS 

1  p 

pH 

1 

CM     1 

1  N 

398  LUDW.  CHR.  STERN, 

Die  allgemeine  welsche  Konjmiktivbildimg,  wie  carlio  und 
carlie,  scheint  sich  an  die  vom  Verbum  substantivum  hot  enge 
anzuschliessen.  Sehr  bemerkenswert,  dass  zu  carho  '  amet '  medernm 
ein  carhwy  sich  einstellt.  Aus  dem  Konjunktive  auf  ä,  aus  dem 
Wechsel  und  der  Verwechselung  des  thematischen  Vokals,  wie 
etwa  w.  0  =  ir.  a,  w.  iv^j  =  ir.  ea,  lässt  es  sich  schwerlich  er- 
klären. Es  findet  sich:  niolhwy  Skene  161,  dalwp  75,  24  (=  cynyho 
92,  27),  llanlmy  117,  10,  canhivi  BBC.  24  b  3,  gorescijnliwy  38  b  9, 
tyftvy  Skene  147,  26,  givledycJiuy  147,  30,  guledichuy  BBC.  24  b  1. 
30  a  16,  ryhuclwy  38  b  10,  dircliafuy  30  a  14,  safhwynt  Skene  127, 
16,  rodwy  197,  7  neben  rothivy  165,  3,  dazu  das  Impersonale  rothwyr 
109,  26  (=  rothtvy  ijr  MA.  81  a),  arhaedtvy  124,  23,  cothuy  BBC. 
35  b  6  (zu  a  gaut  41  a  5),  nothivy  Skene  205,  32,  nottvy  BBC.  38  b  7, 
givnelwy  24  a  15,  rymaivy  5  a  1 1)  und  ae  harJiowe  24  b  2  (=  ae  harovy 
30  a  17a).  Neben  ivy  kommt  ve  vor,  wie  in  eirolve  BBC.  16b  12; 
und  neben  ve  auch  oe,  wie  in  creddoe  27  a  15;  sodass  man  endlich 
auch  auf  diesem  Wege  zum  einfachen  o  gelangt.  Darauf  hat 
schon  Evander  Evans  die  Aufmerksamkeit  gelenkt  und  auch  für 
die  3.  pl.  die  Formen  ivynt,  oynt,  oint,  oent  neben  ont  nach- 
gewiesen (AC.  IV,  4,  147).  Diese  Übereinstimmung  des  carlio, 
carhwy,  carJiei  mit  gwypo,  givypwy,  gwypei  scheint  kaum  denkbar, 
ohne  dass  die  Konjunktive  ho,  hwy,  hei  auch  auf  jene  Einfluss 
gehabt  haben,  sodass  man  hier  wiederum  den  Ausdruck  des 
Konjunktivs  durch  die  Wurzel  BU  erreicht  hätte.  Zu  dieser 
Einsicht  war  Zeuss  gelangt,  als  er  sein  Futurum  *carhoim,  carhoi, 
carib  carab;  carhom,  carhoch,  carboint  carbont  erschloss  (GCMQl), 
dem  er  die  dann  von  Ebel  als  Konjunktive  oder  Potentiale  be- 
zeichneten Formen  zuwies.  Das  h  könnte  in  solcher  Zusammen- 
setzung als  ein  geeigneter  Vertreter  des  b  oder  v  betrachtet 
werden;  jedesfalls  hat  man  im  Welschen  Jiehy  =  key  (GC.  139), 
cahat  =^  caead  RB.  1,  208,  von  cael,  arm.  cahout,  caout  =  ii\  gabhdil. 


*)  Die  Form  ist  m.  E.  zu  erklären  aus  ry  (=  ir.  ro)  +  m  (suff.  1.  sg.)  -|-  « 
(d.  h.  'ibit')  4-  "wy  (Endung  des  Konjunktivs).  Dens  ren  rymaivy  awen  'Deus 
domine,  adeat  me  inspiratio'  BBC.  8  a  1,  korrig.  aus  rymaiv,  wofür  auch  das 
Impersonale  rymatvyr  'es  werde  mir  zu  Teil'  Skene  158,  1.  109,31;  Been  nef 
rymaivyr  dy  wcdi,  rac  ygres  rymgioares  dy  voll.  'Herr  des  Himmels!  zu  Teil 
werde  mir  dein  Gebet  (d.  li.  dass  ich  zu  dir  bete,  d.  h.  lass  mich  zu  dir  beten), 
vor  Gewaltthat  schütze  mich-  dein  Lob'  (d.  h.  dass  ich  dich  lobe),  304,  8. 
Ähnlich  wird  a  auch  mit  dem  Imperf.  bei  zusammengesetzt:  rymafei  'mihi 
contingebat '  Skene  201,  26,  wie  wnafut  115,  15. 


DIE    FOURIEN    DES    KONJUNKTIVS    IM    BRITANNISCHEN.  399 

Eine  derartige  periphrastisclie  Formation  würde  der  cornische 
Dialekt  erklären  helfen,  obwohl  seine  Bildnngen  von  gröberer 
Textnr  sind.  Konjunktive  des  Präsens,  die  den  welschen  auf  h 
entsprächen,  sind  wohl  nur  spärlich  nachzuweisen:  fe< crry /''loquar', 
leuerry  '  loquaris ',  peglnj  '  pecces ',  carro  '  amet '  neben  caro,  toJico 
'portet'  neben  dogo  (GC.  583),  gehören  dahin.  Hier  bleibt  die 
Komposition  mit  bot  'sein'  nicht  auf  wenige  Fälle  beschränkt, 
sondern  ergreift  Verba  jeder  Art.  Man  hat  gothfo  'sciat'  (in 
welscher  Schreibung  *gtvydvo),  tvothfe  =^  tvoffe  '  sciret '  (gleichsam 
*gicydvei,  vgl.  gull  'facere'  =  guthyll,  GC.  598),  beides  von 
gothvos  (gleichsam  ^gwydvot,  w.  gwybod).  Man  hat  aber  auch 
cleivfo  'audiat'  (w.  clywho),  tvlmrfo  'accidat'  (arm.  hoarveso), 
jjerfo  "paref;  und  dann  auch  caruyth  'amabit'  (gleichsam  "^carvyd), 
taluyth  'rependet',  talfens  'valerent'  (gleichsam  *talvynt).  Vgl. 
GC.  576. 

Einen  anderen  Verlauf  hat  die  Bildung  konjunktivischer 
Formen  im  Armorischen  genommen.  Hier  findet  man  in  der 
Konjugation  von  hot  neben  den  neueren  vom  Stamme  byd  ab- 
geleiteten Formen  noch  solche,  die  zur  Wurzel  BU  zu  gehören 
scheinen.  Sie  erscheint  indes  in  der  Aussprache  bi,  selbst  im 
Präteritum  biof 'h\V  (w.  buum),  bionip  'fuimus'  (w.  buam),  bioch 
'fuistis'  (w.  buawcli),  biont  'fuerunt'  (w.  buant),  wozu  Ernault 
im  Dictionnaire  p.  66  die  Variante  ez  vihont  verzeichnet.  Nun 
hat  der  Conjimctivus  praes.  neben  den  von  byd  abgeleiteten 
Formen  (eig.  des  Futurs):  bezif,^)  besi,  bezo,  bisimp,  bisint  die 
2.  pl.  bihet  {vihot,  vann.  beeh),  wozu  Ernault  im  Glossaire  p.  229 
die  neueren  Varianten  bishyt,  vezot  anmerkt.  Diese  sind  der 
übrigen  Flexion  von  öe^i/"  analog  gebildet,  aber  bihet  'sitis'  fordert 
eine  Erklärung.  Es  ist  als  ein  Aorist  auf  s  gedeutet  worden 
(KZ.  28,  91),  eine  Annahme,  die  das  Armorische  in  einer  wichtigen 
Sache  vom  Welschen  sowohl  wie  vom  Irischen  trennt.  Ich  ver- 
mute daher,  dass  es  ein  Eest  des  Futurs  von  Bü  ist,  zu  dem 


^)  Der  Form  bezif  entspricht  im  Welschen  nicht  die  neuere,  nach  Ana- 
logie von  bicyf  gebildete  byddivyf,  sondern  die  in  einem  Verse  Taliessins  auf- 
bewahrte: ny  bydif  yn  (var.  t/m)  diriven  na  molwyf  Uryen  'ich  werde  nicht 
wieder  heiter  sein,  wenn  ich  nicht  Uryen  lobe',  Skene  18i,  2.  185,  27.  187,  16. 
189,  10.  190,  8.  191,  32  und  196,  15  mit  der  Variante  ny  bydaf  (cf.  293,  6). 
Aber  auch  die  Form  bydtoyf  in  der  Bedeutung  'haheam'  kommt  schon  in 
diesen  alten  Texten  vor:  bydivyf  or  trindaivt  trugared  'möge  ich  von  der 
Dreifaltigkeit  Erbarmen  haben ! '    Skene  180,  2,  d.  i.  ir.  bidh  dhamh  (?). 


400  LUDW.  CHR.  STERN, 

auch  arm.  hini2}  gehört  sowie  welsch  himvt  'erit',  hit  'esto';  so 
heisst  es  auch  arm.  gousvihet  oder  gouviet  'sciatis'  für  w.  gwypoch. 
Das  Ji  von  hihet  ist  nur  ein  analogisches,  wie  sich  noch  weiter 
zeigen  soll. 

Eine  andere  Erklärung  sehe  ich  auch  nicht  für  das  h  in 
dem  Conjunct,  impf,  vilienn,  vihes,  vilie,  vihemp,  vihecli,  das  vient 
wieder  ausstösst.  Bilie,  vann.  hehe,  ist  das  Futurum  secundarium 
und  entspricht  dem  w.  pei,  dem  ir.  roimd.  Die  dem  w.  hydei 
gleichende  Form  hat  unter  den  armorischen  Dialekten  nur  das 
Vannetais  hoe,  wiewohl  ihnen  der  Konjunktiv  hezo  (vann.  hou) 
geläufig  ist.  Der  trekorische  und  der  venetische  Dialekt  pflegen 
nämlich  das  s  zu  elidieren:  heet  'sit'  statt  heset\  anderswo  (RC.  17, 
287)  wird  es  zu  li,  wie  heim  'esse'  statt  leza.  Die  neuere  Sprache 
scheint  dieses  s  (w.  dd)  im  Konjunktive  durch  f  zu  ersetzen,  wie 
in  ra  vefonip  =^  vimp  'simus',  ra  vefet  'sitis',  ra  vefont  ^sinV, 
ra  vefen  =  ven  {=vizen  =  vijen)  '  essem '  —  ein  alter  und  ver- 
breiteter Lautwechsel.  1)  Arm.  vef-  gehört  zur  Wurzel  Bl,  aber 
vi-  und  vih-  zur  Wurzel  BU. 

Auch  der  armorische  Dialekt  hat  manche  rohe,  den  cornischen 
ähnliche  verbale  Formen,  die  auf  Komposition  mit  bot  'sein'  be- 
ruhen, so  wie  in  gousvezo  'sciat'  (gleichsam  *gwydvgdo),  gouez- 
Jiimp  'sciamus'  (w.  gwypwn),  gou/fenn  'scirem'  (gleichsam  *gwyd- 
veivn),  goufhemp  'sciremus'  (für  *gwydveym),  gouzvezher  (für 
^gtvydvydher)  'sciatui^',  von  gouzuout,  gouzout  (w.  gwybod);  cf. 
GC.  578.  Im  Infinitive  sind  solche  Zusammensetzungen  mit  bot 
sehr  gewöhnlich,  wie  in  talvezout,  talvout  'gelten',  dann  auch 
herout  'lieben'  statt  lieret,  etc.  Der  Conj.  impf,  ra  garfe  'amaret' 
ist  eine  Zusammensetzung  mit  he  'esset';  die  neuere  Sprache 
vermischt  ihn  noch  mit  dem  Praet.  sec.  ra  garze,  ra  gar  je, 
dessen  z,  j  aus  s  hervorgegangen  ist  (RC.  19,  184)  =  w.  carassei, 
wie  arm.  hise  =  w.  huassei.  Eine  Form  wie  casfe  'odisset' 
(GC.  521)  ist  zu  neu,  als  dass  sie,  wenn  es  phonetisch  möglich 
wäre,  einem  irischen  Futurum  secundarium  auf  F  gleich  ge- 
achtet werden  könnte.  Trotzdem  hält  der  von  Analogieen  über- 
wucherte armorische  Dialekt  an  dem  h  der  Konjunktive  (wie  in 
hihet,  hihe)  zäher  fest  als  selbst  der  welsche. 

Der  eigentliche  Urspi'ung  dieses  Konjunktivcharakters  lässt 
sich  aus  dem  Altwelschen  in  der  Sprache  der  frühesten  Barden- 


•)  Vgl.  gidat  Gafis  Skcue  214:,  2  =  ir.  insi  GaidWT.  302,  d.  i.  Gadis,  Cadix. 


DIE    FORMEN    DES    KONJUNKTIVS    IM    BRITANNISCHEN.  401 

gediclite  noch  erkennen.  Es  finden  sich  darin,  wie  mehrfach 
bemerkt  worden  ist,  noch  deutliche  Spuren  der  zwiefachen  Kon- 
jugation, der  absohlten  und  der  konjunkten,  im  Passiv  sowohl 
wie  im  Aktiv,  jedoch  nicht  mehr  mit  der  strengen  Scheidung  des 
Gebrauchs,  die  das  Irische  beobachtet.  Trotz  aller  Schwankung 
der  Überlieferung  kann  man  für  die  3.  sg.  praes.  die  folgenden 
Formen  aufstellen: 

Aktiv:  cerit  —  cari  (car),  Passiv:  ceritor  —  cerir. 

Was  das  Aktiv  anbetrifft,  so  entspricht  die  Endung  der  3.  sg. 
t  (neiiw.  d)  hier  wie  überall  dem  irischen  d  (neuir.  dh),  wie  in 
carid  und  nocJiara,  Iccid  und  doUeci.  Dass  das  Schwarze  Buch  von 
Carmarthen  für  dieses  t  beständig  d  schreibt,  ist  bekannt.  Die 
welsche  absolute  Form  ist,  wie  Ev.  Evans  gezeigt  hat  (AC.  IV.  4, 
146),  nicht  selten:  pereid  "es  dauert'  —  ni/  phara  'es  dauert 
nicht'  Skene  289;  trengid  golud,  ni  threing  molud,  MA.  859a; 
kirchid  'greift  an'  BBC.  46  a  7;  dyrcheuid  'erhebt  sich'  41b  11; 
gulichid  'wäscht'  46  a  3;  chiverit  'spielt'  Skene  305,  3;  u.  s.  w. 
Die  vokalisch  auslautende  konjunkte  Form  scheint  vorzukommen: 
nym  cari  'me  non  amat'  BBC.  25  b  1;  aber  die  gewöhnliche,  die 
im  Neuwelschen  übrig  geblieben  ist,  hat  den  Vokal  abgeworfen 
und  im  Stamme  oft  Umlaut  erlitten,  wie  teifl  'jacit'  von  tafln, 
erijs  'manet'  von  aros,  etc.,  aber  zufällig  car  'amat'.  Die  ziem- 
lich häufige  Endung  a  der  3.  sg.  praes.,  wie  doluria  (GC.  508. 
AC.  IV.  4,  147),  scheint  sich  von  den  Denominativen  auf  -hau  auf 
andere  Verba  übertragen  zu  haben.  In  älteren  Fällen  der  Art 
kann  sich  aber  sehr  wohl  der  thematische  Vokal  erhalten  haben, 
den  atnat  hat;  es  ist  selbst  wahrscheinlich,  dass  neben  der  Form 
auf  -a  eine  absolute  auf  -atvt  gegolten  hat:  der  Futurstamm  hi 
scheint  in  hiatvt  'erit'  diese  Endung  angenommen  zu  haben. 
Möglicherweise  erscheint  dieser  thematische  Vokal  als  a  in  give- 
lattor  '  conspicitur '  (Skene  303,  2)  und  als  o  in  den  alten  Formen 
crihot  'vibrat'  (Luxenb.)  und  hrithottor  'variegatur'  (BBC.  17  b  5). 

Auch  das  Imperfectum  hat  die  absolute  Form,  wie  in  hydat 
Skene  264,26,  givydiat  'sciebat'  neben  der  gewöhnlichen  ohne  t, 
wie  carei  oder  auch  ceri  (AC.  IV.  5,  117),  senii  Skene  110,  19, 
seui  182,  5,  gelivi  90,  13,  lledei  90,  15,  gehabt;  beide  sind  im 
Irischen  -ad,  -cd,  denn  hier  ist  eine  besondere  absolute  Form 
auf  -aid  nicht  genügend  belegt,  auch  kaum  annehmbar. 

Das  Passiv  bildet  gleichfalls  eine  doppelte  Form,  die  eine 
von  der  absoluten  aktiven  cerit  aus,  wie  keritor  'amatur'  MA.  177  b 


402  LUDW.  CHR.  STERN, 

37;  cenitor  oder  JicnJiUtor  BBC.  26  b  7,  auch  Ica'mtor  'canitnr'; 
hwynitor  'defletur' Skeiie  280,  24;  heissitor  'qiiaeritur' Skene  157, 
12 ;  megittor  '  alitur '  BBC.  3 1  b  5 ;  gwelitor  '  couspicitur '  MA.  182  a  3 ; 
dywitor  '■  aiiditur ';  ebenso  Uemittyor '  calcatur '  Skene  305,  4;  peritor 
'■  efficitur '  MA.  105  b  =  pervor  Skene  237,  7,  etc.  Daneben  kommen 
aber  einige  Formen  auf  etor  vor,  wie  Jcymysgetor  *  niiscetur '  Skene 
181,72  (ct.  ii\  commescatar  'miscentur');  cymvyssetor  'continetur' 
200,  8;  tyghettor  'juratur'  (?)  209,  21;  dygeftaur  BBC.  13  a  8, 
dygetawr  Skene  119  'adducitur';  hjnhtvylletor  'mentio  fiet'  200,6. 
Das  letzte  Beispiel  hat  die  ausdrückliche  Bedeutung  des  Futurs, 
wie  denn  überhaupt  schon  in  den  alten  Texten  die  Neigung  be- 
steht, dem  Präsens  die  Bedeutung  des  Futurs  zu  verleihen,  die 
im  Neuwelschen  die  allein  gebräuchliche  ist.  Die  zweite  Form 
des  Passivs,  die  in  der  neueren  Sprache  übrig  geblieben  ist,  geht 
offenbar  von  der  konjunkten  aktiven  aus:  car-ir  oder  vielmehr 
cerir,  corn.  ceryr,  cerer,  arm.  carer,  careur. 

Nun  ist  es  merkwürdig,  dass  das  Präsens  auf  -it  nicht  selten 
ein  h  vor  der  Endung  oder  die  dadurch  verursachte  Verhärtung 
des  Stammauslauts  zeigt,  wie  hriiüiid  ia  'das  Eis  bricht'  BBC. 
46  a  7;  tohid  45  a  13  =  to«c/  ib.  3  'er  bedeckt'  (cf.  Skene  116); 
aessaur  hrihuid,  torrhid  eis  '  Lanzen  brechen,  Rippen  werden  zer- 
schmettert', 50  a  3;  liier id  rid,  reuhid  Hin  'es  verdirbt  die  Furt, 
es  gefriert  der  See',  45  a  2.  12;  gosgupid  'er  fegt  darüber  hin', 
ib.;  mehid  34  a  19  oder  meeeid  'er  nährt'  45  b  3,  von  magu.  Diese 
Erscheinung  ist  aus  der  Form  des  Präsens  unerklärlich,  das  h 
muss  ihr  aus  einer  anderen  zugetragen  sein  —  ohne  Zweifel  aus 
dem  Futurum,  dessen  Charakter  es  ist. 

Das  eigentliche  Futurum  der  alten  Texte  lautet  in  der  3.  sg. 
wieder  in  absoluter  und  konjunkter  Form: 

Akt.:  earhawt  —  earliaiv  {carho),  V&.ss.:  earJiator  —  earhaivr. 
Dass  das  h  hin  und  wieder  fehlt,  ist  nicht  verAvunderlich.  Indes 
sind  einige  dieser  Formen  vielleicht  als  Praesentia  anzusehen,  die 
als  Futura  gebraucht  sind.  Man  hat  die  absolute  Form  des  Aktivs 
in:  parahaud  'manebit'  BBC.  50  b  13;  hriivhaivt  'franget'  Skene 
151,  7,  hreuhmvt  157,  21 ;  gwnahaivt  Skene  150,  24.  30,  givnahaud 
BBC.  27  b  4.  30  b  11  'faciet';  manch atvt'morietwr'  Skene  150,  22; 
gyrhmvt  'aget'  124,  22;  givasgarawt  ^  A.\^^\])!(b\V  229,  14;  treiglmvt 
'percurret'  224,  7;  eanmuvt  'canet'  230,  22;  crynnawt  'contre- 
miscet'  224,8;  golligaut  'solvet'  BBC.  53  b  16;  gwisgmvt  'induet' 
Skene  307;  givlcdychmvt  'regnabit'  221,  23;  fflemichawt  'flammabit' 


DIE    FORMEN    DES    KONJUNKTIVS    IM    BRITANNISCHEN.  403 

213,5;  tyfhawt  'crescet'  151,13;  dirchafaud  BBC.  27  a  6.  30  b  9, 
äyrcluifaud  24  b  12,  dyrchafaict  Skene  157,  19,  dirchavmid  BBC. 
31  a  5,  dyrchauaivt  Skeue  223  if.  'ascendet,  erig-et';  /.y(//'«m(Z  'habebit' 
BBC.  26  b  6;  hWiaiid  BBG.  4.2,1,  bitaud  281)7.  29  b  10,  hydawt 
Skene  292,  30,  hydJiawt  213,  6.  303,  6,  hyfhcnvt  210,  28.  294,  28 
'erit'  (cf.  GC.  516.  1097.  KB.  6,  473.  AC.  IV.  4,  151).  Obwohl 
diese  Form  oben  dem  ir.  hkid  geg-enübergestellt  ist,  so  entspricht 
sie  ilim  natürlich  formal  durchaus  nicht  (vgl.  KZ.  36,  532),  denn 
das  w.  hyd  hat  die  allgemeine  Verbalflexion  angenommen.  Die 
verkürzte  Form  ist  selten;  dcnv  'veniet'  gehört  dazu,  ferner: 
a  ivnaiv  'faciet'  Skene  150,  9,  nys  gumaiv  'non  faciet'  126,  30;  ny 
chaffau  ae  hamJievo  '  er  wird  nicht  haben,  der  ihm  widerspreche ', 
BBC.  4  b  9.  Für  -haiv  erscheint  aber  schon  -ho  ganz  in  der  Be- 
deutimg des  Futurs,  z.  B.  didciüw,  dydeulio  "venief  Skene  148,  11, 
15.  Die  3.  pl.  auf  -liaivnt  hat  man  in  cuinhaunt  'deflebunt'  GC, 
514;  givnahmvnt  'facient'  Skene  124,2;  bydawnt  'eruiit'  213,3. 

Von  den  passivischen  Formen  ist  die  vollere  die  seltenere. 
Es  findet  sich:  niolhator  'laudabitur'  Skene  131,  12.  137,  11; 
canhator  'canetur'  209,  8;  givelhator  '  videbitur' etc.,  auch  Jcivyn- 
hyator  'deflebitur'  Skene  86,  8;  traethatter  ' tractabitur '  296,4. 
Desto  häufiger  ist  die  kurze  Form,  z.  B.  dedeuhatvr  Skene  213,  9, 
dydeiihaivr  212,  22  '  venietur';  ry(jlyivliau'r  Skene  211,  5,  ryghjivaivr 
221, 8  'audietur';  f;flZ«(/7m?(/-r  212, 26  'vocabitur';  (:??i'a/iaMr 'destruetur' 
BBC.  29b  15;  ffoJimcr  'fugietur'  126,34;  molhatvr  'laudabitur' 
165,  18;  talhaivr  'rependetur'  128,  6.  BBC.  16  a  12;  carhaivr 
'amabitur'  Skene  117,  19;  canhatcr  'canetur'  BBC.  29b 9;  caffawr 
'habebitur'  Skene  235,  27.  Dass  das  li  in  diesen  Formen  nicht 
willkürlich  ist,  zeigen  solche  wie:  etmyccaivr  BBC.  29  b  13,  dydyc- 
caivr  Skene  166,  9  f.,  mettaivr,  dottaivr  136,  28,  crettawr  u.  a.  m., 
die  Dottin,  Les  desinences  verbales  p.  169,  verzeichnet.  An  der 
ui'sprüngiich  futuralen  Bedeutung  ist  kein  Zweifel:  Mm  a  gan- 
hmvr,  hriuJiaud  Uurugev  'Hörner  werden  geblasen  werden,  Panzer 
werden  brechen',  BBC.  29  b  9. 

Die  Flexion  des  Conjimctivus  praesentis  mit  ihrem  durch- 
gehenden ö  ist,  wie  schon  Ev.  Evans  gesehen  hat,  mit  dem  Futurum 
auf  -Jiaiv  zusammengefallen.  Das  h  hat  der  Konjunktiv  carJw, 
carJnvy  daher  nach  aller  Wahrscheinlichkeit  einzig  und  allein 
von  dem  Futurum  auf  -Jicav.  Ebenso  weist  der  Conj.  praes.  pass. 
carlicr  (corn.  carer,  arm.  carer,  carlier,  carheur,  dann  auch  caror, 
carfer)  auf  das  Futurum  auf  -hawr  und  dieses  wird  schon  in  alter 


404  LUDW.  CHR.  STERN, 

Zeit  als  Konjunktiv  gebraucht,  z.  B.  eirymd  a  garawr  hawdtveith 
'das  Bitten  eines,  den  man  liebt,  ist  leicht',  Skene  308,  3,  für 
sonstiges  a  garher  und  heutiges  a  garer.  In  einem  südwelschen 
Dialekte  ist,  wie  Dottin  p.  174  f.  anführt,  die  Endung  -awr  ganz 
an  der  Stelle  des  sonstigen  -er  noch  üblich.  Erscheint  eine  solche 
Form  ohne  h,  wie  hier  in  carawr,  so  würde  man  sie  von  einem 
alten  Konjunktiv  des  Aktivs  cara  ableiten  können;  durch  das  h 
wird  sie  als  Futui'um  gekennzeichnet.  Die  Flexion  des  Conj. 
praes.  von  BU  hat  vielleicht  die  Norm  gegeben,  namentlich  für 
die  3.  sg.  in  allen  Dialekten:  w.  carho,  corn.  caro,  arm.  caro,  vann. 
cärou,  vielleicht  auch  für  die  3.  pl.  (ont :  ons :  ont);  aber  in  der 
1.  und  2.  pl.  zeigt  sich  im  Welschen  (om,  och  =  corn.  yn,  ough) 
vielleicht  der  Einfluss  des  Futurs.  Das  Armorische  hatte  vormals 
im  pl.  auch  Formen  auf  o,  z.B.  lahourJiomp  'laboremus',  casout 
'oderint';  aber  sie  sind  durch  solche  auf  imp,  it  (et),  int  verdrängt 
worden. 

Mit  dem  h  des  Futurs  hat  man,  wie  es  nach  dem  oben  be- 
merkten scheinen  muss,  ein  Präsens -Futur  auf  -hit  gebildet,  das 
im  AVelschen,  als  Futur  oder  Konjunktiv  praes.,  selten  ist,  z.  B. 
hytkit  (d.  h.  byd-hit)  'erit,  sit'  Skene  213,  7;  dotthit  'dabunt,  dent' 
BBC.  29  b  8.  Als  1.  sg.  gehört  dazu  hydif,  das  vorhin  erwähnt 
ist,  und:  eiv  hiynhhv  iny  tvuiiv  in  hervit  hon  'ich  werde  ihn  be- 
klagen, so  lange  ich  in  diesem  Verhältnis  bin',  BBC.  29  b  8; 
doch  scheint  diese  Endung  if:  corn.  yf:  arm.  iff  auch  zu  -haivt 
die  1.  sg.  zu  bilden.  Im  Armorischen  ist  dieses  Präsens -Futur 
für  Futur  und  Konjunktiv  praes.  die  gewöhnliche  Form,  z.  B. 
cleuimp  'audiamus',  veohimp^  vivamus',  neben  clcvhet^  audiatis', 
querhet,  carehet '  ametis '  und,  nach  Analogie  dieser  Formen,  bihet 
'  sitis '. 

Ist  also  der  Conj.  praes.  carho  gewissermassen  von  dem 
Futurum  abzuleiten,  so  müsste  für  carhei  sich  ein  Futurum 
secundarium  darbieten.  Eine  ältere  Form  dafür  als  eben  dieses 
carhei,  arm.  carhe,  vann.  cärehc  ist  nicht  bekannt.  Das  arm. 
hihe  'esset'  hat  sein  h  wiederum  nach  der  Analogie  von  carhe. 
Ebenso  muss  auch  das  Passiv  des  Conj.  impf,  cerhit  auf  einem 
Futurum  sec.  beruhen;  das  neuarm.  carfet,  carfed  ist  dagegen 
eine  Zusammensetzung  mit  heed,  der  entsprechenden  Form  des 
Verbs  BU.  Denn  dieser  Dialekt  bewahrte  den  Konjunktivcharakter 
im  Plural  der  gesamten  Konjugation  mit  bemerkenswerter  Treue, 
als  das  Welsche  und  Cornische  ihn  längst  aufgegeben  hatten,  wie 


DIE    FORMEN   DES   KONJUNKTIVS   IM   BRITANNISCHEN.  405 

am  Verb  (jra-  (von  for-ag-,  w.  gwneiithur)  erläutert  sei:  groahinip 
'faciamus',  greliet  'faciatis',  grahint  'faciant'  (w.  gwnahont  BBC. 
31  a  15),  neben  dem  Imperative  greomp,  gret,  graent;  grahemp 
'  f aceremiis ',  grahec'h  'faceretis',  gralient  'facerent'  (w.  gwnaem, 
-aecli,  -aent);  graer  (w.  gwneir)  'fit',  graher  (w.  gwnaer)  'fiat'; 
graet  'factum  est',  grahct  'fleret'.  Darf  man  die  Formen  von 
arm.  gra,  w.  gwna  in  unmittelbaren  Zusammenhang  bringen  mit 
w.  a  'ibit'  =  ir.  roa,  wozu  der  Plural  ri-sani,  ri-sta,  ri-sat  lautet, 
so  ist  der  von  Vendryes  aufgestellte  Satz  für  diesen  Fall  er- 
wiesen. Aber  es  will  fast  scheinen,  als  sei  grahint,  grahent  etc. 
nicht  anders  zu  beurteilen  als  rokint  'dent',  roJient  'darent', 
d.  h.  es  sind  Analogieen  nach  carhhit,  carhent,  wo  die  Ableitung 
vom  Futurum  auf  s  nicht  wohl  möglich  ist. 

Aber  dennoch  giebt  uns  das  Irische  die  letzte  und  wichtigste 
Aufklärung  über  diese  Bildungen.  Die  welschen  Futura  oder 
Konjunktive  auf  H  entsprechen  offenbar  den  irischen  Futuren 
auf  F  oder  B,  nämlich: 

w.  carhmvt,  cerhit  —  carlimv,  carho  'amabit,  amet'  dem 

ir.  carfid,  no  cJiarfa; 
w.  carhei  'amaret'  dem  ir.  carfad; 
w.  carhator  —  carhaivr,   carJier  'amabitur,  ametur'  dem 

ir.  carfaidir,  no  charfider; 
w.  cerhit  'amaretur'  dem  ir.  carfide. 

Wahrscheinlich  findet  auch  w.  hydif,  arm.  hedf  vivebo  '  ero,  sim ' 
in  der  irischen  konjunkten  Form  no  charuh,  doUccmh  seine  Er- 
klärung. Die  durch  das  h  des  Futurs  im  Welschen  veranlasste 
Verhärtung  einer  auslautenden  Media  der  Wurzel  (wie  mekit 
'alet'  von  77iagu  'alere')  hat  eine  ganz  merkwürdige  Parallele 
im  Vulgäririschen:  hier  spricht  man  fdgaidh  'er  verlässt'  wie 
fäge,  aber  fägfaidh  'er  wird  verlassen'  wie  fäke;  lübaidh  'er 
beugt'  wie  Irdje,  aber  luhfaidh  'er  wird  beugen'  wie  lüpeA) 
Lautliche  Schwierigkeiten  hat  alles  dies  überhaupt  nicht,  denn 
auch  im  Irischen  schwankt  die  Vokalisierung  der  Formen,  die 
wiederum  nur  Umschreibungen  mit  dem  Futurum  von  SU  dar- 
stellen, nämlich  bid,  -ha  und  seinem  Secundarium  hed,  -had. 

Und  hier  erweitert  sich  der  Blick  über  die  Grenzen  des 
celtischen  Gebiets  ins  Italische.    Denn  man  kann  es  nicht  dem 


')  Vgl.  F.  N.  Finck,  Die  araner  muudart  1,  140.  142. 


406  LUDW.  CHR.  STERN, 

Zufall  beimessen,  wenn  sich  die  mit  der  Wurzel  BU  zusammen- 
gesetzten Formen  in  beiden  Sprachen  so  überraschend  entsprechen, 
und  ir.  csirßd  =  w.  cmiiatüt  =  lat.  amaft/^,  ir.  csiifad  =  w.  carJiei 
=  lat.  amsibat,  ir.  car/a/rlvr  =  w.  cd^vhator  =  lat.  ama&i/wr  sind 
gewiss  des  gleichen  Ursprungs.  Der  Einklang  der  beiden  Sprach- 
stämme scheint  vollkommen  zu  sein,  und  ich  muss  noch  eines 
hinzufügen. 

Obwohl  ich  den  gelehrten  und  belehrenden  Untersuchungen 
über  den  Ursprung  des  celtischen  Passivs  zu  folgen  suchte,  so 
ist  es  mir  doch  nicht  gelungen,  mir  daraus  eine  Überzeugung 
anzueignen.!)  Es  scheint  festzustehen,  dass  diese  Bildungen  auf 
B  nicht  sehr  alt,  nicht  indogermanisch  sind;  dass  die  Deponentia 
jünger  als  die  Passiva  sind;  dass  diese  Formen  sich  zum  grössten 
Teile  analogisch  über  die  ganze  Konjugation  ausgebreitet  haben 
und  dass  man,  nach  ihrem  Ursprünge  forschend,  immer  wieder 
von  der  3.  Person  ausgehen  muss.  Und  in  der  That,  das  ist  Ja 
überall  aktive  Flexion  mit  dem  Zusätze  eines  B,  das  sich  mit 
wechselndem  Vokale  anhängt.  So  im  Altirischen:  doher  'dat', 
dober-r  oder  doher-ar  'datur';  doberat  'dant',  dohcrt-ar  'dantur'; 
oder:  gaibid  'capit',  gcnbthi-r  'capitur';  gabait  'capiunt',  gaibti-r 
'  capiuntur '.  Dieses  B,  wie  man  wohl  erkannt  hat,  das  eigentlich 
Wichtige  in  der  ganzen  Erscheinung,  ist  verschieden  gedeutet 
worden,  bald  als  aus  S  entsprungen,  bald  als  eine  Endung  der 
3.  pl.  und  bald  als  aus  einem  vokalisch  auslautenden  pronominalen 
Suffix  gekürzt.  Verzeihung,  wenn  ich,  solchen  Weisungen  wider- 
strebend, einen  fast  nnbetretenen  Weg  einschlage  und  eine  ganz 
andere  Lösung  des  Rätsels  für  möglich  halte.  Meines  Erachtens 
liegt  das  italoceltische  Passiv  weniger  in  der  Form  als  in  der 
Syntax.  Zeigen  die  erwähnten  Formen  die  3.  Person  sg.  und 
pl.,  so  könnte  die  Endung  B  das  Objekt  sein,  wie  in  gaibth-i 
von  gaibid  oder  gabt-ait  von  gabait  (KZ.  28,  319);  nichts  aber 
hindert,  dass  es  das  Subjekt  sei,  das  sich  der  3.  sg.  und  pl. 
anhängt  wie  etwa  die  Suffixe  s  und  e  der  relativen  Formen: 
bi-s  'qui  est',  bit-e  *qui  sunt'.  Keine  andere  Auffassung  ist 
möglich  im  lat.  it-ur  'man  geht'  und  im  altlat.  potest-ur  'man 
kann',   oder  possit-ur,  poterat-ur,  posset-ur.    Ich  vermute  dem- 


1)  Vgl.  F.  Stolz,  Latemische  Grammatik  =*  (München  1900),  p.  157 ff.; 
R.  Thurneysen  iu  KZ.  XXXVII  (1900),  p.  92ff.  (während  des  Druckes  dieses 
Aui'satzes  erschienen). 


DIE    FORMEN    DES    KONJUNKTIVS    IM   BRITANNISCHEN.  407 

nacli  in  dem  B.  ein  nominales  oder  aucli  pronominales  Subjekt 
zu  der  aktiven  Verbalform.  Da  liegt  es  nahe  zu  prüfen,  ob  diese 
beständig  konsonantisch  auslautende  Endung  nicht  etwa  mit  dem 
lat.  Worte  vir,  ir.  /er,  w.  gwr,  'tvr  im  Zusammenhang  steht. 
Dann  heisst  ir.  hithir,  w.  hyddir,  lat.  vivitur  (aus  bith-fer,  byd- 
it-wr,  vivit-vir)  'der  Mann  lebt,  man  lebt'.  Diese  Vermutung 
hat  schon  vor  vielen  Jahren  J.  Rhys  ausgesprochen  (KB.  7,  57), 
wenn  auch,  so  viel  mir  bekannt,  ohne  sie  zu  begründen  oder  zu 
verfolgen.  Sie  ist  gewiss  nicht  ganz  unwahrscheinlich,  wo  wir  das 
deutsche  man  (aus  der  mann)  und  das  französische  on  (aus  homo) 
vor  uns  haben.  Auch  für  die  Möglichkeit  der  Verkürzung  eines 
solchen  Ausdrucks  sind  on  und  man  lehrreich,  für  welches  letztere 
das  Mittelhochdeutsche  und  Niederländische  geschwächte  Formen 
wie  men,  me  darbieten  (J.  Grimm,  Grammatik  3,  8).  Ferner  ist 
man  schon  in  der  alten  Sprache  ein  Collectivum,  das  sich  sowohl 
mit  dem  Singulare  seines  Verbs  als  mit  dem  Plurale  verbindet 
(Grimm  4,  221).  Dasselbe  dürfte  man  im  urceltischen  Gebrauch 
für  das  ir.  fer  in  Anspruch  nehmen,  i)  Wen  die  formale  Er- 
klärung des  B  aus  Personalendungen  befriedigt,  der  wird  ja 
freilich  einer  solchen  Hypothese  keine  Beachtung  schenken.  Den 
Beweis  ihrer  Richtigkeit  vermag  auch  ich  nicht  zu  erbringen; 
daher  soll  fer  'vir'  hier  nur  als  eine  Formel  gebraucht  werden, 
als  ein  bekanntes  Concretum  für  ein  unbekanntes  Abstractum. 
Darf  ich  es  nach  dieser  Verwahrung  ausführen,  so  suche  ich  die 
Genesis  der  Formen  auf  R  folgendermassen  zu  verstehen. 


*)  Es  sei  daran  erinnert,  dass  fer  :  gwr  'Mann'  in  den  celtischeu 
Dialekten  eine  allgemeine  Bedeutung  hat,  die  einem  Pronomen  demonstrativum 
gleichkommt,  wie  ir.  a  fir  clo  cJmmm  in  cruinde  'o  Mann,  der  die  Welt  ge- 
schaffen' LB.  186,  13;  albanogäl.  am  fear  a  fhuair  i  's  leis  cöir  oirre,  's  gu 
bheil  ise  ann  an  solas  nan  gras  '  der  Mann,  der  sie  genommen,  hat  ein  Eecht 
auf  sie,  so  ist  sie  denn  im  Tröste  der  Gnaden',  Glenbard  coli.  p.  177  in  einer 
Totenklage;  w.  mynn  y  gwr  an  gwnaeth  *  bei  dem  Manne,  der  uns  geschaffen ', 
EB.  1, 190.  Die  gälische  Volkssprache  geht  in  diesem  Gebrauche  viel  weiter, 
wie  man  aus  einigen  Beispielen  ersehen  mag:  's  an  tsaoghal  so  no  's  an  ath- 
fhear  'in  dieser  Welt  und  in  dem  andern  Es',  d.  h.  in  der  andern,  Campbell, 
Tales  2,284;  am  fear  eile  'der  andere  Mann',  d.h.  hier  der  Wolf,  3,105; 
sonst  gesagt  von  einem  Pferde,  Nicholson,  proverbs  p.  34:2;  von  einem  Vogel; 
359;  von  einem  Kuchen,  162;  fear  ür  'ein  neues  Es'  d.h.  ein  neues  Haus, 
Highlaud  Monthly  2,  46 ;  fear  mo  läimhe  deise  '  das  Es ',  d.  i.  das  Schwert 
'für  meine  rechte  Hand',  Campbell  3,343;  fear  de  na  bioran  'ein  Es',  d.h. 
einer,  'von  den  Spiessen',  Macinnes,  Tales  p.  80. 


408  LUDW.  CHR.  STERN, 

Die  celtischen  Passiva  würden  von  der  Vorstellung-  ausgehen, 
dass  zu  der  passivisch  ausgedrückten  Handlung  zwei  gehören,  das 
Subjekt  (d,  i.  fer  'vir'?)  und  das  Objekt,  das  im  Akkusativ  steht. 
Das  Irische  erweist  sich  darin  ursprünglicher  als  das  Lateinische, 
das  mit  dem  Passiv  den  Nominativ  verbindet;  jedoch  hat  Ennius 
noch  die  ältere  Konstruktion:  vitam  vivitur  ' man  lebt  ein  Leben '. 
Es  liegen  nämlich  dem  celtischen  Satze  drei  Formeln  zu  Grunde: 
caedit  vir  d.h.  caeditur  'man  tötet',  'er  wird  getötet';  caedit  vir 
virum  oder  me,  te,  nos,  vos;  und  caedunt  viri  viros  'Mann  kämpft 
gegen  Mann;  Männer  töten  Männer';  'man  tötet  den  Mann,  man 
tötet  die  Männer'.  So  ist  das  paradigmatische  ir.  carthir  'amatur' 
(w.  ceritor)  =  carid  'amat'  (w.  cerit)  +  fer  'vir'  (w.  wr)\  ir. 
caritir  'amantur'  =  carit  'amant'  +  fer  'viri';  carfaidir  'ama- 
bitur'  (w.  carhator)  ^  carfid  'amabit'  (w.  carhawt)  -j-  fer  'vir'; 
carßtir  'amabuntur'  =  carfit  'amabunt'  +  fer  'viri'.  Das 
Futurum  secundarium  ist  participial  und  hat  daher  kein  B. 
Das  Britannische  kennt  nur  die  ursprünglichere  Formel  amat 
vir,  amahit  vir,  kein  amant  viri.  Fehlt  einem  solchen  Ausdrucke 
das  Objekt,  so  ist  er  intransitiv  oder  neutral.  Die  Zweideutig- 
keit, die  er  unter  Umständen  hätte  haben  können,  wird  von  der 
Sprache  auch  sonst  zugelassen;  ist  es  doch  z.  B.  nicht  ohne  weiteres 
zu  sagen,  was  in  einem  Satze  wie  neuir.  an  bhean  do  bJmail  an 
fear  oder  an  hhean  ndr  hhuail  an  fear  oder  'die  Frau,  die  das 
Kind  schlug'  etc.  das  Subjekt  und  was  das  Objekt  ist.  Der 
Vokal  vor  dem  B  schwankt  im  Irischen  zwischen  i,  e  und  a,  je 
nach  dem  Charakter  der  durch  Vokalharmonie  bestimmten,  unter 
den  einheitlichen  Wortaccent  gestellten  Form;  das  Welsche 
bewahrt  in  den  vollen  Formen  {ceritor,  carhator)  das  dunklere 
0  (=  lat.  m),  in  der  geschwächten  (carhator)  w,  und  beides  würde 
aus  gwr,  wr  verständlich  sein,  i) 

Wie  mit  dem  erwähnten  Präsens  und  dem  Futurum  auf  B 
verhält  es  sich  auch  mit  den  andern  irischen  Tempus-  und  Modus- 
formen: sie  sind  die  3.  sg.  und  pl.  Activi  mit  dem  Anhange  B 
ifer),  wie  z.B.  berid  'fert',  berir  (statt  berth-ir)  'fertur';  berid 
'feret',   berth-ir  'feretur';    adchi  (statt  *adchid)  'conspicit',   ad- 


')  Dürfte  man  dem  ir.  Suffixe  ar,  er,  bar  der  Abstracta,  wie  öinar 
'Einheit',  cöicer  'Fünfheit',  nönbnr  'Neunlieit',  in  urceltischer  Sprache  die 
Bedeutung-  und  die  Selbständigkeit  des  pronominalen  'man'  zuerkennen,  so 
würde  es  vielleicht  eine  noch  leichtere  Erklärung  des  vermuteten  subjekti vischen 
B  gewähren  als  fer,  mit  dem  es  freilich  nicht  identisch  ist. 


DIE    FORMEN    DES    KONJUNKTIVS    IM   BRITANNISCHEN.  409 

chith-cr  'conspicitur';    carad  'amato',    carfh-ar  'amator';    dlesit 
' merebiint ',  älesit-ir  ^  merebimtur ',  u.  s.  w. 

In  den  Formen  gleicht  das  irische  Deponens  durchaus  dem 
Passiv:  es  sind  in  allen  Personen  die  aktiven  Endungen  mit  an- 
gefügtem li;  z.  B.  carid  'amat',  labrid-ir  'loquitur';  nochara 
*amat',  -labrath-ar  'loquitur';  -molat  oder  -molat-ar  'laudant'; 
carais  (statt  *caraist)  'amavit',  lahrist-ir  'locutus  est';  carsit 
'amaverunt',  labrisit-ir  'locuti  sunt';  carf\d  'amabit',  sudigfid-ir, 
noshudigfedar  'ponet';  seiss  oder  s«a55-a?r 'constitit';  tesit  ^ \\)mii\ 
fessit-ir  'scient';  aithgen  'agnovi'  =  w.  adtvaen,  rofhet-ar  'scio' 
=  w.  guii  (statt  *givend);  aithgeiiin  'agnovit'  =  w.  edwyn, 
rofhit-ir  'seit'  =  w.  gwyr,  mit  Verlust  des  t  wie  in  cerir  neben 
ceritor.  Nur  in  der  irischen  Formation  der  3.  Person  praes. 
weicht  das  Deponens  vom  Passiv  ab :  ersteres  knüpft  die  Endung 
vokalisch  an,  wie  in  cairigedar  '  reprehendit ',  letzteres  stösst  den 
Vokal  aus,  wie  in  cairigthir  'reprehenditur';  ebenso  ni  lahrathar 
'  non  loquitur ',  aber  lahairthir  '  dicitur '  (Sachs.  Ges.  d.  Wissensch. 
23,  483).  Vielleicht  darf  man  hierin  eine  Andeutung  des  ver- 
schiedenen Sinnes  erkennen,  den  das  R  des  Deponens  not- 
wendigerweise hat.  Wenn  man  das  R  des  Passivs  als  das 
verbale  Subjekt  vir  :  fer  'man'  auffasst,  so  steht  doch  dieses 
selbe  vir  :  fer  'der  Mann,  die  Person,  der  Einzelne'  in  den 
deponentialen  Formen  als  Apposition,  gewissermassen  in  der 
Bedeutung  von  'viritim':  sechur  sequor  'ich  folge  einzeln,  in 
Person';  lahrur  loquor  'ich  rede  meinerseits',  midiur  meditor 
'ich  denke  bei  mir',  miüer  (statt  midither)  meditaris,  vormals 
meditarus')  (statt  *meditas-ur),  etc.  Die  2.  sg.  praes.  depon. 
Idbrither  'loqueris'  lässt  auf  eine  aktive  Endung  -ith  schliessen, 
die  vermutlich  die  in  den  britannischen  Dialekten  noch  vor- 
kommende ist,  nämlich  altw.  liefernd  :  corn.  leuereth  :  arm.  leuerez 
'du  sprichst'  (AC.  IV.  4,  143).  Dass  das  deutsche  man  auch  die 
1.  Person,  den  Redenden  selbst,  und  die  2.  Person,  den  An- 
geredeten, bedeuten  kann,  brauche  ich  Kennern  der  Sprache 
nicht  zu  sagen.  Ohne  Zweifel  liegt  ein  feiner  Unterschied  darin, 
wenn  das  Irische  die  angeredete  Mehrheit  nicht  als  ein  'man' 
bezeichnet,  sondern  in  der  2.  pl.  (sechid)  die  aktive  Form  schlecht- 
hin gebraucht,  während  das  Lateinische  (sequimini)  sie  participial 
ausdrückt. 


>)  Vgl.  W.  M.  Liudsay,  The  Latiu  Lauguage  (Oxford  1894),  p.  534. 


410         STERN,    FOEMEN    DES   KONJUNKTIVS    IM    BRITANNISCHEN. 

Durch  die  Apposition  vir  :  fcr  (ich  verfolge  die  analogische 
Bildung  in  den  andern  Formen  nicht  weiter)  wird  das  aktive 
Verb  zunächst  ein  intransitives:  es  drückt  den  Zustand  oder  die 
Thätigkeit  aus,  die  in  dem  Subjekte  bleibt,  vor  allem  die  geistige 
Thätigkeit.  Amat  xiati-em  '  er  liebt  den  Vater ',  aber  ohne  Objekt 
amat,  est  in  amore  'er  ist  im  Zustande  desLiebens';  amatur  'er 
in  Person,  seinerseits,  in  sich,  ist  im  Zustande  des  Liebens'  (ir. 
*caridir)  könnte  im  Lateinischen,  wie  die  Deponentia  beweisen 
(hortatur  fllium),  noch  aktiv  gewesen  sein;  beim  Mangel  eines 
Objekts  liegt  die  passive  Bedeutimg  nahe  (ir.  carthir)  und  in 
amatur  a  patre  ist  eine  andere  ausgeschlossen.  Gewiss  hat  das 
Lateinische  vormals  ein  Medium  besessen,  wie  man  aus  sequere 
=  ejit{o)o  folgert.  Aber  wenn  lateinischen  und  celtischen 
Deponentien  in  andern  indogermanischen  Sprachen  Media  der- 
selben Verba  gegenüberstehen  (wie  lat.  sequitur,  ir.  sechidir 
=  sanskr.  sacate,  griech.  sjcszaL),  so  beweist  das  doch  nur  für 
die  Bedeutung,  aber  nichts  für  die  Form.  Mir  ist  es  wahi^- 
scheinlich,  dass  das  Passiv  und  das  Deponens  im  Celtischen  und 
im  Lateinischen  vom  Aktiv  abgeleitet  sind.  Daraus  würde  aber 
folgen,  dass  die  Endung  R  subjektivische  oder  appositionale 
Bedeutung  hat.  Ihre  Erklärung  durch  das  ir.  fer  'vir,  viri' 
ist  freilich  nur  ein  Behelf  um  den  geforderten  Sinn  zu  ver- 
anschaulichen.   Est  quadam  prodire  tenus,  si  non  datur  ultra. 

Berlin.  Ludw.  Chr.  Stern. 


ERSCHIENENE  SCHRIFTEN. 


Fled  Bricrend,  edited,  with  Translation,  Introduction,  and  Notes 
by  George  H ender son.  Nutt,  London  1899.  Ixvii 
+  217  pp.O 


Twenty  years  have  passed  since  this  interesting  but  difflcult 
tale  was  made  accessible  by  Windisch  in  bis  Irische  Texte.  In 
that  interval  additional  manuscript  material  bas  been  discovered, 
and  the  study  of  the  language  and  literature  of  Ireland  has 
been  making  steady  progress.  An  edition  published  now  might 
be  expected  to  shew  a  great  advance  over  any  edition  possible 
tben,  and  a  first  glance  at  the  fine  vohime  prepared  by 
Dr.  Henderson  for  the  Irish  Text  Society  aroused  high  hopes. 
A  closer  investigation  of  the  book,  however,  soon  shewed  how 
false  these  expectations  were.  The  editor  has  evidently  spent  a 
great  amount  of  labour  on  the  book,  and  has  striven  to  make 
himself  acquainted  with  the  work  done  by  others.  Yet,  on  the 
whole,  this  edition  shews  hardly  any  real  advance  on  that  of 
Windisch;  in  some  respects,  it  even  constitutes  a  retrogression. 
It  has  the  appearance  of  a  scientific  and  scholarly  edition  without 
the  reality,  and,  while  it  may  be  of  use  to  such  as  wish  merely 
to  learn  something  of  Irish  story,  the  serious  student  of  the 
language  will  find  in  it  little  help. 


1)  A  review  of  tbis  book  by  Zimmer  has  already  appeared  in  the 
Göttiüger  Gelehrte  Anzeigen,  1900  Nr.  5.  In  the  following  notice  iudividual 
errors  already  pointed  out  by  Zimmer  are  passed  by. 

Zeitschrift  f.  oelt.  Philologie  III.  27 


412  ERSCHIENENE   SCHRIFTEN. 

In  the  Introduction  the  editor,  in  accordance  witli  the 
theories  of  Zimmer  KZ.  XXVTII,  deals  with  the  different  re- 
censions  of  the  tale  and  their  relations;  a  little  more  clearness 
of  exposition  would  have  been  desirable  here.  There  is  also 
some  attempt  to  fix,  from  linguistic  evidence,  the  probable  date 
of  the  text.  But  the  linguistic  analysis  is  not  searching-  enough 
to  lead  to  any  very  deflnite  resnlts,  nor  is  the  editor's  know- 
ledge  of  Old  Irish  grammar  above  suspicion.  Thus  on  p.  1  the 
ai  of  atrai,  antai  and  other  verbal  forms  is  put  down  as  an 
affixed  pronoun.  In  the  section  on  the  infixed  pronouns  there 
is  much  confusion,  and,  to  increase  the  confusion,  the  relative  n 
is  in  several  cases  taken  to  be  an  infixed  pronoun  of  the  third 
person;  it  is  also  something  new  to  explain  the  s  of  frisgart  as 
an  infixed  pronoun.  How  nöüJiium  comes  to  mean  'est  mihi' 
(p.  Ix)  I  do  not  understand.  On  p.  Iviii  the  s-subjimctive  is 
confused  with  the  s-future.  On  the  same  page  I  am  charged 
with  'a  Singular  oversight',  Apparently  Dr.  Henderson  failed 
to  see  that  my  remarks  were  concerned  simply  with  the  timbre 
of  the  final  r;  I  had  certainly  no  Intention  of  denjdng  that  the 
ending  was  -bair.  Since  this  book  was  published,  Zimmer's  iu- 
vestigations  in  KZ.  XXXVI  have  put  a  different  aspect  on  some 
forms  that  were  usually  taken  as  evidence  of  later  composition, 
the  ro-  less  preterite,  dobert  for  dorat,  forms  like  gabais,  with 
corresponding  forms  like  gabsus  with  an  affixed  pronoun. 

The  text  is  edited  from  the  three  MSS.  used  by  Windisch, 
along  with  the  Leyden  MS.  and  the  Edinburgh  MS.  since  dis- 
covered.  The  editor  has  collated  afresh  the  Edinburgh  MS.^ 
and  the  Egerton  MS.,  but  apparently  not  the  others. 

In  the  case  of  Ed.  the  variants  are  very  imperfectly  giveii, 
even  when  they  are  better  than  the  readings  of  LU.  Thus 
§  91  for  «mal  robatar  Ed.  has  amol  rommbatur,  with  the  infixed 
relative  which  is  regulär  in  the  old  language;  afterwards  the 
tendency  was  to  omit  the  relative  n  after  such  conjunctions.  In 
the  same  section  the  variant  italle  is  not  noticed,  though  it 
points  to  the  correct  reading  Hella  or  italla  (cf.  Kev.  Gelt.  XXI, 
p.  176).  In  §  94  Ed.  has  attaber  =  addaber  of  Eg.,  and  this  is 
right;  ataber  =  ad-da-ber  {ceist  f.).    In  the  case  of  H.  again  all 


1)  In  §  99  Professor  Meyer's  transcript  has  cid  doradsatt;  in  Rev.  Celt. 
tid  doradsact  is  a  mere  misprint. 


FLED   BEICREND.  413 

the  variants  are  not  given.  Many  of  them  are  imimportant,  but 
in  §  26  nimatarcomlws,a  feith  along  witli  the  otlier  variants  points 
to  an  original  nimatarchomlussa  fleid  (cf.  Zimmer  p.  376),  in 
§  59  conidh  tardais  of  H.  with  conid  tdrfas  of  LU.  points  to  an 
original  conidtdrfais  (Zimmer  p.  381). 

The  text  generally  is  that  of  LU.  In  refi-aining  from 
harmonizing-  the  Irish  text  (p.  xxx)  the  editor  has  done  wisely. 
But  tliere  was  no  need  to  perpetuate  all  the  little  carelessnesses 
of  LU.,  such  as  the  Omission  of  the  mark  of  aspiration.  In 
some  cases  the  readings  of  the  other  MSS.  have  been  adopted. 
In  a  number  of  other  passages  other  MSS.  have  preserved  older 
forms  than  those  of  LU.  (this  is  so  in  other  LU.  texts;  tlms  the 
YBL.  copies  of  the  Täin  and  the  Togail  Bruidne  Da  Dergga 
are  in  many  ways  better  than  those  in  LU.).  We  will  take  some 
examples  of  this.  §  6  dogenasih  LU.,  dogenasu  H.;  the  variants 
point  to  an  original  dogenaesiu.  §  6  cenco  LU.  :  cei  i.  e.  ceni  H. 
§  7  atahairecen  LU.  :  atibecen  L.,  atiheic-  H.;  here  the  original 
text  would  have  had  atibecen,  cf.  also  hiditecen  LL.  274b7;  in 
LU.  -b-  has  been  replaced  by  the  later  -bar-  as  in  arndch- 
baraccaister  LU.  85  a  4  =  amacliabaccastar  YBL.  94  b  4.  §  8 
roimrdid  LU.  :  immardordidh  H.;  here  H.  points  clearly  to  an 
older  form  with  ro-  infixed.  §  10  tiagait  LU.  :  tiagta  H.,  tiagtha 
L.;  here  H.  has  preserved  the  old  relative  form  tiagtae;  in  L. 
the  same  is  corrupted  into  tiagtha,  cf.  CZ.  II,  488,^)  and  further 
fechtha  for  fechtae  YBL.  51a  45,  re^Äa  LU.  115  a  13  (cf.  rethae 
Ml.  68  b  10),  cartha  LBr.  261  a  18,  tiagtha  261  a  79;  in  the  3.  pl. 
the  relative  form  was  at  an  early  period  replaced  by  the  ab- 
solute, hence  tiagait  in  LU.;  tiagat  is  a  depravation  of  the  text. 
§  17  romboth  is  better,  as  is  domberthar  §  59.  §  27  nodndirgi 
LU.  :  nod  dirge  Eg.;  leg.  no-d-dirgea  (tech  n.).  §  46  mds  LU, 
:  massa  Eg.,  masa  H.;  0.  Ir.  massu,  which  appears  already  as 
masa  in  the  Milan  Codex  108  c  16,  118  a  5.  A  common  form  of 
corruption  of  the  text  of  the  Sagas  is  the  addition  of  an  inde- 
pendent  pronoun  after  the  later  fashion,  where  there  is  already 
an  infixed  pronoun,  e.  g.  conachrancatdr  he  LU.  59  a  33  (YBL. 
has  not  he),  similarly  LU.  67  bl,   75  b  25;  in  our  text  LU.  has 


1)  I  would  here  correct  au  error  in  CZ.  n,  487,  uote  1.  lu  LU.  128  b  26 
berta  {=  mbertae)  is  the  relative  form  of  the  t  preterite,  cf.  bai  (leg.  ba  he) 
in  mac  altce  128  b  14.    So  in  the  perfect  we  tincl  giulne  Tur.  139. 

27* 


414  ERSCHIENENE   SCHRIFTEN. 

the  added  pronoun  wliicli  is  absent  in  otlier  MSS.  in  ni  chosna 
nech  frim  he  (curaclmir  n.)  §  73,  ni  rdnic  he  (m.)  §  81;  so  §  89 
he  as  the  subject  of  the  copula  is  omitted  in  Eg.  §  86  rorigi  a 
Idim  corrici  ina  cröes  LU.  :  rodiny  a  lani  coricce  a  gualainn  ina 
crces  Eg.;  here  Eg.  has  preserved  the  accusative  which  is  wanted 
after  corricci.  §  88  comhad  ö  lemiim.  dochüatar  LU.  :  ba  do  leim 
dochuatar  Eg.;  leg.  combo  (or  ha)  do  lemmim  docüatar. 

In  some  instances  conjectural  emendations  are  admitted; 
where  these  were  made  by  other  scholars,  the  editor  should  have 
given  the  names.  In  a  few  cases  the  alteration  is  for  the  worse. 
Thiis  in  §  28  adartha  is  corrupted  into  adantha.  In  §  78  nosi- 
nithar  is  changed  to  nonsinethar,  as  though  the  infixed  pronoun 
n  could  have  remained  before  s  (in  §  27  rösini  is  allowed  to 
stand).  Here  nosinithar,  if  there  be  an  infixed  pronoun,  might 
represent  an  0.  Ir.  nasinitlier  (=  n-an-s-)\  0.  Ir.  -an-  is  after- 
wards  replaced  by  -n-,  e.  g.  rombaist,  rowa?7  LU.  4  a  23 ,  or  it 
might  possibly  contain  an  infixed  s,  which  in  this  text  as  else- 
where  in  later  Irish  is  used  also  as  3.  sg.  masc,  e.  g.  LU.  108  b  18, 
109  a  18,  109  b  14.  In  §  54  there  is  no  need  to  alter  doddnic;  d 
is  an  instance  of  Pedersen's  figura  etymologica,  KZ.  XXXV,  415, 
and  the  relative  n  would  be  out  of  place.  But  the  most  curious 
perversion  of  the  text  is  the  introduction  of  Zimmer's  inventions 
atsraig  'he,  or  she,  rises',  atsregat  Hliey  rise'.  As  ad-reg-  is 
transitive,  to  express  the  intransitive  'rise'  a  pronoun  is  in- 
fixed: ad-d-reig,  atreig,  atraig^)  'he  raises  himself,  ad-da-reig, 
atareig,  ataraig  'she  raises  herseif ',  ad-da-regat,  ataregat  'they 
raise  themselves';  with  a  Mid.  Ir.  modification  of  the  infixed 
pronoun  LL.  291  a  32  has  atosrerachtatar.  The  niasculine  form 
of  the  Singular  tends  to  be  generalized,  atragat  LU.  37  b  8, 
atresat  34  b  4  etc.,  atrachtatdr  101a  23,  cf.  103  a  33,  108  b  15; 
on  the  other  band  atafraig  110  a  12  is  used  for  atraig.  The 
origin  of  the  corruptions  aff'raig,  atafregat  I  cannot  explain. 

Here  foUow  some  suggestions  on  the  text.  §  5  dofessed,  leg. 
dofessid.  §  13  gridnä  LU.,  gnandm  Henderson;  so  far  as  my 
reading  and  my  recollection  serve  me,  the  genitive  of  nouus  in 


')  Is  the  change  of  atreig  to  atraig  due  to  the  influence  of  siag- ,  e.  g. 
atraig  :  ataregat  —  rosaig  :  rosegat?  In  the  preterite  the  original  e  is  pre- 
served in  atrecht  LU.  134  h  19.  The  change  to  atracht  raight  be  explained  in 
the  sanie  way,  though  the  prototonic  forms  may  also  have  helped. 


FLED    BEICBEND.  415 

-dn  is  very  commonly  written  -dn.  Thus  in  LU.  tlie  titles  of 
the  well-known  texts  are  Fis  Ädamnan,  Scel  Mongdti,  and 
Tucait  Baue  Momjdn.  Many  instances  will  be  found  in  Vol.  II 
of  tlie  Annais  of  Ulster,  wliere  tlie  editor  regularly  adds  i  within 
brackets.  §  25.  asaithgned  =  0.  Ir.  ass-id-gned  'who  should 
know  liim'.  §  32.  Leg.  agar  imdell.  §  35.  Leg.  do  imluad  dar 
mcsi.  §  41.  For  norocurtis  of  LU.  tlie  editor  writes  rociirtis  no, 
a  transposition  which  has  little  probability.  Besides,  assuming 
tliat  in  rocurtis  ro  is  improperly  iised  for  no,  tlie  imperfect  is 
out  of  place,  as  tliere  is  no  reference  to  repeated  or  customary 
sendings.  Leg.  probably  nocorochurtis  '  tili  they  should  be  sent '. 
§  47  taraittiu,  leg.  with  H.  tar  raitiu.  §  54.  Leg.  probably  iar- 
suidiu  bertair  i  tige  condergothaih  sainamraih  7  an  roho  etc. 
§  56.  Leg.  praind  ceit.  §  74.  For  dohag  leg.  do  hdg.  §  78.  For 
ani  Jiisin  leg.  anisin.  §  84.  conidammdrh,  leg.  conid  a  m-marh, 
cf.  LU.  62b33,  35,  63  a  1.  §85.  For  inne  leg.  indi  4n  it'  (tlie 
monster)?  §  93.  Leg.  for  w-if/Ztaib,  not  for  w-C7?aid,  cf.  Pedersen, 
CZ.  n,  379;  here  Ed.  has  a  later  form  of  the  expression.  §  94. 
Leg.  lasasetar  ?  Cf.  LU.  68  b  2,  3.  §  95.  For  sithen  leg.  side, 
and  for  or  ataid-siu  leg.  forataidsi,  or  more  correctly  forsataidsi. 
§  96.  Atfraid  suas  lasodain  7  docecmellai  suas  iarsuidiu  7  teg- 
mallai  a  ceann  etc.  Here  docecmallai  and  tegmallai  seem  to  be 
an  erroneous  Iteration.  Leg.  atraig  suas  la  sodain  (or  iarsuidiu) 
7  doecmallai  a  chend  etc.?  §  96.  For  adtaorfas  leg.  probably 
dodrfas.  §  100.  gib  Henderson:  gid  Meyer;  the  latter  is  the 
form  wanted  here. 

The  translation  is  evidently  intended  to  be  a  free  literary 
Version  rather  than  a  close  renderiug  of  the  Irish  text.  The 
result  is  something  neither  literal  nor  literary.  As  a  guide  to 
the  beginner  in  making  out  the  construction  of  the  Irish  it  is 
of  little  use,  and  it  has  no  compensating  literary  merit.  From 
the  character  of  the  translation  it  is  offen  impossible  to  see 
whether  the  editor  really  understands  the  text  which  he  is  trans- 
lating,  or  whether  the  slipshod  rendering  is  not  a  cloak  for 
imperfect  scholarship.  Still  in  many  passages  it  is  clear  that 
he  has  misunderstood  the  Irish.  To  correct  all  the  errors  of  the 
translation  would  be  a  tedious  task.  Some  of  them  have  already 
been  pointed  out  by  Zimmer.  Here  I  propose  to  deal  with  a 
few  more  of  them,  particularly  with  passages  where  it  seems 
possible   to   contribute   something  to  the  understanding  of  the 


416  ERSCHIENENE    SCHRIFTEN. 

text.  The  difficult  metrical  passages,  which  are  trauslated 
throughout,  I  pass  by. 

§  5.  Fergus  mac  Böig  ocus  mathi  Ulad  ar  chena,  'Fergus 
mac  Eöig-  and  tlie  nobles  of  Ulster  also'.  The  meaning  is  'and 
the  rest  of  the  nobles  of  Ulster ',  In  other  passages  ar  chena  is 
rightly  translated. 

§  6.  Bid  fir  sucut,  olse,  ,/That  will  be  true',  saj'-s  he" 
(Bricriu),  is  left  untranslated. 

§  9.  bid  lat  cauratlimir  Emna  dogres,  '  the  championship 
of  Emain  is  thine  for  ever'.  Here  hid  is  translated  as  though 
it  were  is.  So  ni  hä  fir  sin  §  14,  hid  aingcess  §  16,  ni  ha  lat  §  73. 
In  §  87  Bid  olc  ind  adaig  is  translated  'Bad  night',  as  though 
it  were  a  remark  about  the  weather.  In  §  56  there  is  another 
blunder;  ni  ha  necli  has  ferr  nodgUfe  eni  ataisiu,  'Verily  there 
will  be  no  one  who  will  settle  it  better  than  thoii ',  is  translated 
freely  'There  is  really  no  better  judge',  biit  a  note  is  added: 
„note  modal  use  of  ha,  'there  were  not  any  one  that  is  better'''. 
But  the  modal  ha  (for  which  after  ni  ho  or  hu  is  the  correct 
form)  wonld  have  been  followed  by  the  past  subjunctive,  not  by 
the  future  indicative. 

§  10.  At  möra  na  comrama  dait  secJi  ocu  Ulad  olcliena, 
'  Great  are  the  victories  thou  hast  already  scored  over  the  heroes 
of  Ulster'.  The  meaning  is:  'Great  are  thy  deeds  of  prowess 
beyond  the  other  warriors  of  Ulster '.  Here  both  secli  and  olchena 
are  mistranslated. 

§  11.  amal  na  dernad  eter  in  n-imchossdit,  'as  if  no  con- 
tention  had  been  made  among  the  heroes'.  But  amal  na  dernad 
is  obviously  past  subjunctive  active  (=  0.  Ir.  amal  ni  denad), 
and  means  'as  if  he  had  not  made'. 

§  15.  Immanesöirg  döih,  co  m-ho  nem  tened  indala  letli  dind 
rigthig  lasna  claidhi  (why  not  claidMii?)  ocns  la  fcehra  na  n-  gdi, 
ocus  CO  m-ho  enlaith  glegel  alleth  n-aile  di  cailc  na  sciatli,  'At 
one  another  they  hewed  tili  the  half  of  the  palace  was  an  atmo- 
sphere  of  fire  with  the  [clash  of]  sword-  and  spear-edge,  the 
other  half  one  white  sheet  from  the  enamel  of  the  shields'. 
Readers  will  wonder  how  'pure- white  birds'  have  been  trans- 
formed  into  'a  white  sheet',  and  the  editor  does  not  explain. 
The  meaning  becomes  clear  from  a  comparison  of  LL.  291  a  10 
amainsi  na   tadhsin   rohatar  and  .i.  findnel  na  cailce  7  ind  cell 


FLED   BRICREND.  417 

doclmm  inna  nöl  asnaib  sciatha  7  asnaib  hoccoitih  oc  a  n-cssor- 
gain  de  fcebraih  na  claideh  7  de  imfcehraih  na  n-g§  etc.  In  our 
passag-e.  then,  the  cloud  of  white  diist  arising  from  the  shields 
is  poetically  described  as  a  flock  of  white  birds.  In  the  former 
part  of  the  sentence  the  expression  nem  tened  might  be  illus- 
trated  by  ropo  nem  tened  tir  Üa  Neill  impu,  LU.  83  a  22. 

§  16.  teclit  immi  . . .  irreir  n-Aüella,  'to  decide  with  reference 
to  it  according  to  the  will  of  Ailill'.  Rather:  'to  snbmit  to  the 
authority  of  Ailill  with  reference  to  it'.  cf.  dutlüuchedar  techt 
immess  incJioim[ded]  diafogni  Ml.  38  dl,  inndis  dutiagat  innareir 
Ml.  103  b  16. 

§  17.  Intan  iarom  roscdig  do  Bricrind  a  scrutan  ina  men- 
main  amal  doragad  airi  ha  si  iiair  insin  dolluid  iedelm  .... 
asind  rigthig  imniadi,  'AVhen  Bricriu  had  done  examining  his 
mind,  it  chanced  just  as  he  could  have  "wished  that  Fedelm  .... 
came  from  the  palace'.  Leaving  aside  amal  doragad  airi,  the 
rest  means :  '  When  Bricriu  had  done  pondering  it  in  his  mind  . . ., 
that  was  the  time  that  Fedelm  came  out  of  the  palace'.  In 
am2l  doragad  airi  doragad  airi  must  have  the  same  sense  as  in 
Chinas  doragad  ar  imcliossait  na  m-han,  where  it  means  'should 
succeed  in'.  The  difflculty  here  is  amal  with  the  secondary 
future;  so  far  as  I  know,  amal  is  not  used  in  the  sense  of 
cindas. 

§  17.  Bd  tu  tJieis  isa  tecJi  ar  thus  innocht,  doroimle  caidche  dis 
hanrignacht  üas  hantrocht  Ulad  uli,  '  If  thou  comest  first  into  the 
hall  to-night,  the  sovranty  of  queenship  shalt  thou  enjoy  forever 
over  all  the  ladies  of  Ulster'.  Read  had  tu  and  translate:  'let 
it  be  thou  that  goest  first  into  the  house  to-night,  mayest  thou 
enjoy  the  queenship  of  the  women  of  Ulster  forever '.  The  word 
dis  is  difficult.  Dr.  Henderson  gives  it  the  sense  of  '  sovranty ', 
but  does  not  note  that  hanrignacht  should  then  have  been  in  the 
genitive.  The  variants  here  are  instructive:  co  haidne  ceis  Eg. 
CO  aidne  L.,  co  aidlme  als  hanrignochta  H.  (where  evidently 
hanrignochta  was  taken  as  depending  on  ais).  Note  also  adna 
X.  ais  YBL.  257  c  10,  aidhne  .i.  aos  O'Cl.;  in  O'MuIconry  a  com- 
parison  with  YBL.  shews  that  we  should  read  adna  .i.  ais.  The 
following  explanation  of  the  variants  may  then  be  suggested. 
The  original  text  had  co  aidne;  in  co  aidne  ais  the  text  has  been 
contaminated  with  a  gloss;  in  H.  this  led  further  to  the  change 


418  ERSCHIENENE  SCHRIFTEN. 

of  an  accusative  to  a  genitive;  in  LU.  co  aidne  was  replaced  by 
tlie  synonymous  caidclieA) 

§  20.  CO  forcroth  a  rigthech  n-iiüe,  Hhe  whole  palace  shook', 
The  verb  is  transitive :  '  it  sliook  tlie  wliole  palace '.    So  §  25. 

§  25.  connabad  cutrummus  disi  frisna  mna  aili,  uair  nirho 
clmtrummiis  dosom  fri  cdcJi.  The  translation  here  misses  the 
connexion  of  the  Irish.  The  sense  is:  'that  she  might  not  be  on 
an  equality  with  the  other  women,  because  he  was  not  on  an 
equality  with  the  rest'. 

§  26.  do  Idr  in  tige,  'from  the  floor  of  the  house'.  Eather  'from 
the  middle  of  the  hoase'.    So  in  many  other  passages  in  the  text. 

§  28.  Tancatar  a  (bs  cumachta  7  a  luclit  adartha  na  dochiim. 
Here  adartha  is  changed  to  adantha  (with  should  at  least  have 
been  adanta),  and  Zimmer's  unfortunate  rendering  is  adopted. 
The  des  cumachta  and  lucht  adartha  ('the  people  whom  he  wor- 
shipped')  are  simply  names  for  Cuchnlinn's  friends  in  fairyland. 
Cf.  LU.  77  a  40,  78  a  10. 

§  29.  oc  imarhaig  eter  a  feraib  ocus  siat  fesni,  'lauding 
their  men'.  Windisch  has  already  given  the  meaning  of  the 
words:  'indem  sie  wetteifernd  sowohl  sich  selbst  als  auch  ihre 
Männer  rühmten'. 

§  31.  CO  toracht  innaidchi  sin  cona  eoch  riata  leis  co  Emain 
Macha,  'until  on  that  night  Cuchulinn  came  chasing  with  his 
steed  (lit.  driving  horse)  to  Emain'.  The  point  is  that  the  horse 
was  now  tamed  and  broken  to  harness,  cf.  LU.  115  b  32,  hit  daini 
riata  Idig  ar  m-hö  co  ti  cohair  Diarmato. 

§  32.  Ferr  cach  cless  cotlud,  diliu  Um  longtid  oldds  cach 
ni,  'and  to  eat  and  to  sleep  it  liketh  me  better  than  every- 
thing'.  The  first  clause  'sleep  is  better  than  any  play'  hardly 
has  its  rights  here. 

§  32.  diamsa  saithech  hid  7  cotulta,  conid  cless  7  cluchi  lim 
comrac  fri  öenfer,  '  It  would  be  but  fun  and  frolic  for  me  to  fight 
a  duel  had  I  my  fiU  of  food  and  of  sleep'.  This  translation 
would  require  the  past  subjunctive  in  the  subordinate  clause, 
and  the  secondary  f  uture  in  the  main  clause.  As  the  Irish  Stands 
it  means,  '  if  I  be  . . .  it  is  . . .' 

§  37.  The  Word  ialchar  seems  to  be  an  adjective  connected 
with  tolchaire  Cormac  s.  v.  diumsach.  If  so,  it  is  to  be  explained 
fi"om  tol-char  'loving  one's  own  will',  av&aö'^g. 

>)  Or  was  the  original  form  of  the  phrase  co  aidne  dis? 


FLED   BEICREND.  419 

§  38.  ' Fir\  forse,  'maith  in  fer  asa  eich'.  In  tlie  traiis- 
lation  'Yes!  a  fine  fellow  he'  asa  eich  Ho  whom  the  liorses  be- 
long"'  is  simply  passed  by.  It  may  not  be  sui)erfluoiis  to  point 
out  tliat  asa  is  used  improperly  witli  a  plural  subject  for  ata, 
the  grammatical  force  of  the  form  being  no  longer  feit,  cf.  isa 
cella  romill  Xmi.  VI.  A.B.  1171,  similarly  1176;  correctly  with 
the  Singular  isa  tech  roloiscedh  1177,  sa  altöir  rosdraighcdh  1197 , 
cf.  1513.  If  examples  of  ata  'whose  are'  are  wanted,  some  will 
be  found  in  Stokes'  Index  to  the  Feiire  s.  v.  ata. 

cid  dianibd  don  gillu?,  'What  is  tliis  you  are  doing  to  the 
lad?'  For  the  meaning  of  the  idiom  cf.  Pedersen,  KZ.  XXXV, 
391  sq.  In  the  following  sentence  hicinta  means  not  '  by  way 
of  penalty',  but  'for  the  offence'. 

§  44,  «mal  his  curcas  fri  sruth,  'like  unto  rushes  in  a  stream'. 
Rather  'against  a  stream',  by  which  the  rush  would  be  bent. 

§§  45 — 51.  These  chapters  contain  many  difficulties. 
Similar  descriptions  appear  in  many  other  place  in  Irish  literature, 
and  it  might  have  been  expected  that  the  editor  would  have 
tried  to  elucidate  the  difficulties  by  comparison  with  these  other 
passages.  That  he  has  not  done.  I  will  give  one  example.  In 
§  45  Bolasat  tri  imrothu  imma  chend  cocairse  cach  cee  dih  hi  taih 
alaili  is  translated:  'Three  halos  encircle  his  upturned  (is  this 
cocairse?)  head,  each  merging  into  the  other'.  But  cf.  LU.  81  all, 
cdin  cocarsi  in  fuilt  co  curend  teöra  imsrotha  im  claiss  a  chülaid, 
and  LL.  120  a  47  cdin  cocarus  in  chind  7  ind  fuilt  sin  co  uirend 
(leg.  cuirend)  teora  imsrotha  de  immon  chend.  From  these  it  is 
apparent  that  cocarus  and  cocairse  are  nouns.  With  cocairse 
cf.  cogoirse  'a  well  ordered  System',  O'R;  apparently  it  is  a  deri- 
vative from  cocarus  (ct.  cogarus  'peace,  amity'  O'R),  which  itself 
comes  from  con  +  corus,  cf.  corus  hid  7  etaig  LU.  33  b  40.  If  the 
reading  of  the  MSS.  is  right,  cocairse  here  must  be  nom.  pl.,  for, 
to  judge  from  the  other  passages,  it  must  be  the  subject  of 
roldsat. ')  As  for  imrothu  the  parallels  cited  prove  that  the  right 
form  is  imsrotha,  and  that  the  word  is  feminine.  The  literal 
translation,  then,  would  be:  'The  harmonious  adjustments  of 
each  of  them  beside  the  other  had  cast  three  imsrotha  about  his 
head'.    The  exact  meaning  of  imsrotha  is  uncertain.    Windisch 


*)  Cf. ,   however,  atchiu  ardroth  n-imnaisse  imma  chend  cocorse  LU. 
91  a  15. 


420  ERSCHIENENE   SCHRIFTEN. 

suggests  'Kreis',  but  sometliing  more  picturesque  miglit  be  ex- 
pected. 

§  54.  Lasodain  dollukl  Medh  for  fordorus  ind  liss  immach 
issin  n-aurlaind  7  tri  coecait  ingen  lee  ocus  teöra  ddbclia  udrusci 
don  triür  Idtli  n-gaile  doddnic  resin  sluag  do  ttathugud  a  m-brotha. 
The  last  part  of  tliis  is  translated  '  with  three  vats  of  cold  water 
for  the  three  valiant  heroes  in  front  of  the  hosts  to  quench  their 
thirst  (lit.  heat)'.  Siirely  Irish  hospitality  could  provide  some- 
thing  better  than  that.  A  glance  at  LU.  63  a  28  sq.  will  shew 
the  real  object  of  the  nind  emochta  and  the  three  tubs  of  cold 
water.    Usually  they  are  for  Cuchiilinn  alone;  cf.  also  LU.  48b28. 

§  56.  Bd  iarsudm  dano  conacrad  Ailill  do  Chonchohur. 
This  can  surely  mean  only  'Ailill  was  summoned  to  Conchobur'. 
The  following  words  cid  diarabi  arreim,  which  are  wanting  in 
Eg.,  are  very  awkward,  and  perhaps  there  is  some  corruption. 

lotar  dia  crich  means  'went  to  their  land'. 

§  61.  iürthund  Cuchulainn  dia  sialairther  inmii,  'sorely  dotli 
Cuchulainn  work  on  us  his  fury  when  his  fit  of  rage  is  upon 
him'.  But  iürthund  means  'will  slay  us',  and  dia  n-  with  the 
subjunctive  means  not  'when'  but  'if. 

§  67.  dohretha  a  armidich  leis  .i.  a  claideh  'took  his  chief 
weapon,  to  wit,  his  sword,  with  him'.  Here  there  is  no  obvious 
reason  for  writing  armidich  as  one  word.  The  arm  laich  is  what 
distinguished  the  Idech  from  the  midlag,  cf.  LU.  75  b  1  sq. 

a  siriti  lethguill,  'you  squinting  savage'.  But  cf.  Serglige 
Conculaind,  eh.  5;  similar  descriptions  are  found  in  many  other 
places. 

Sia[ba]rthar  (recte  siabarthair)  co  urtrachta  im  Choinculaimi 
andaide,  '  Then  Cuchulainn  was  enraged  at  the  sprites '.  This  co 
urtrachta  cannot  mean.  There  is  a  word  urdrach  meaning 
' Sprite,  spectre',  cf.  EC.  XI,  455.  From  this  might  come  an  ad- 
jective  urtrachthae,  and  co  urtracht[h]a  is  the  adverbial  use  of 
it  qualifying  the  verb.  In  the  proceding  sentence  the  n.  pl. 
urtrachta  is  peculiar  =  urtraig  of  Eg.  Is  it  not  simply  a 
clerical  error,  the  scribe's  eye  having  been  attracted  by  the 
urtrachta  beneath? 

§  68.  ocus  a  gaisced  üas  gaiscedaib  cdich  cenmotha  gaisced 
Conchobuir,  '  Cuchulainn's  valour  to  rank  above  that  of  every  one 
eise,  Conchobar's  excepted'.  Here  ^a/scecZ  means  not  'valour'  but 
'weapons';  Cuchulinn's  weapons  were  to  liave  the  place  of  lionour 


FLED   BRICREND,  421 

next  to  those  of  Concliobur.  Cf.  LU.  19  a  20  dohert  Cromderoil 
a  n-gaisceda  inna  n-diaid  7  sudigtM\  7  arrocahar  gaisced  Con- 
culaind  üasaib. 

§  72.  Bolinad  iarom  ind  aradach  dahacli  Condiobuir  döib, 
'Moreover,  Conchobars  ladder-vat  was  filled  for  tliem'.  Tliis 
translation  does  not  make  it  clear  tliat  the  Aradach  was  the 
proper  name  of  the  dahacli  Conclwhuir,  cf.  Ir.  Text,  I,  311  bottom. 
Similar  names  are  Ochain  tlie  shield  of  Concliobur  LL.  102  b  2, 
Caladholg  the  sword  of  Fergus  LL.  102  b  23,  JDubchend  the  sword 
of  Diarmait  Lü.  117  a  9. 

§  74.  Cotneng  cdcJi  dib  diaraüi,  '  They  then  spring  up  one 
after  the  other'.  The  meaning  is  'each  against  the  other',  as 
might  have  been  learned  from  Windisch  s.  v.  do. 

§  75.  intan  na  hantai,  "seeing  that  ye  did  not  abide'.  In 
the  notes  -antai  is  explained  as  2.  pl.  sec.  pres.  Bnt  the  imperfect 
woukl  be  sj^ntactically  out  of  place  here.  It  is  2.  pl.  pres.,  the 
conjunct  form  having  been  replaced  by  the  absolute  as  in  ni  dligthi 
§  41,  cf.  CZ.  II,  49. 

§  79.  JBoi  immorro  in  hen  dm  reir  co  fothrocud  ociis  co 
folctid,  'His  wife  acted  according  to  his  wish  in  the  matter  of 
bathing  and  of  washing'.  The  right  meaning  is  indicated  by 
Windisch:  'the  wife  waited  on  them  with  bathing'  etc.;  cf.  Mod. 
Ir.  riaraim  'wait  upon,  serve'. 

§  84.  ataig  in  cenddil  occo  inna  sudi  faire  mod  nad  mod 
indessid  inna  sudiu,  'He  heaped  their  heads  in  disorder  into  the 
seat  of  watching  and  resumed  seutry'.  The  difflcultj'  here  is 
mod  nad  mod.  The  only  other  instance  of  the  phrase  that  I 
have  to  hand  is  LU.  120  b  20,  atclionnarcatar  üadib  mod  nad 
mod  .i.  in  fat  rosiacht  ind  radairc  a  roisc  (cf.  YBL.  194  b  53), 
where  it  is  explained  to  mean  '  as  f ar  as  their  eye  coiüd  reach '. 
Cf.  also  acht  modli  explained  by  is  inbechtain  'it  is  hardly', 
O'Dav.  s.  V.  modh,  with  which  are  to  be  compared  LL.  77  b  39, 
108  a  32.  I  would  venture  to  conjecture  that  here  mod  nad  mod 
begins  a  new  sentence  and  that  the  meaning  is:  'hardly  had  he 
sat  down  when  nine  others  shouted  to  him'.  In  LU.  120  b  20 
the  sense  seems  to  be  that  they  were  only  just  visible. 

§  86.  CO  torchair  beim  n-asclaing  don  pheist  asind  der  co 
rabe  for  Idr,  '  Then  the  beast  feil  from  the  air  tili  it  rested  on 
the  earth,  having  sustained  a  blow  on  the  Shoulder '.  This  trans- 
lation  of  beim  n-asclaing  is  obviously  conjectural  and  is  clearly 


422  ERSCHIENENE    SCHRIFTEN. 

absurd.  A  somewhat  similar  plirase  appears  Ir.  Texte  II,  2,  241 
conidcorustair  cor  n-asclaind  asa  imda  translated  'sodass  er  wie 
ein  Sack  aus  seinem  Bette  . . .  fiel'.  In  tlie  Toclimarc  Emere 
CZ.  III,  254  we  have  gahthus  foa  dih  cicJiib  y  dompert  (recte 
dosmhert)  tarsnai  amail  assclaing,  of  which  tlie  sense  evidently 
is  that  Cuchulainn  took  Aiffe  under  the  breasts  and  threw  her 
over  bis  Shoulder.  As  asclang  is  'a  shoulder-load',  heim  n-asclaing 
would  apparently  be  a  dashing  of  something  from  the  Shoulder 
to  the  ground;  it  may  have  been  a  proverbial  expression  to 
denote  a  heavy  fall. 

§  88.  Mairg  dorumcdt  a  n-inined  dorumdltsa^)  custrathsa 
imma  cauradmir',  ol  Cuculainn,  j  a  techt  üaim  etc.  'Alas!' 
Cuchulainn  quoth  {sie),  'my  exertions  hitherto  about  the  Champion's 
Portion  have  exhausted  nie,  and  now  I  lose  it.'  But  domelim 
means  'I  eat'  and  is  also  used  in  a  figurative  sense,  e.  g.  domel 
a  flaitli  LU.  59  a  10.  The  sense  is:  'Woe  that  I  have  gone 
through  the  affliction  that  I  have  already  gone  through  about 
the  Champion's  Portion,  and  that  it  should  pass  from  nie'. 

§  89.  'Ani  hnmdtuddiahair  imr esain',  olse,  'imma  caurad- 
mir, is  la  Coinculainn  iar  firinne  ar  helaih  6c  7i-Erenn  uile  he, 
The  Champion's  Portion,  over  which  you  have  fallen  out  with 
the  gallant  youths  of  Erin,  truly  belongs  to  Cuchulainn'.  Here 
there  is  a  variety  of  blunders.  The  meaning  is:  'That',  said  he, 
'in  dispute  about  which  ye  have  come,  the  Champion's  Portion, 
rightly  belongs  to  Cuchulainn  before  the  warriors  of  Ireland'. 
The  idiom  immatudchabair  imresain  is  not  uncommon,  cf.  ani 
diatudchad  cuingid  §  93,  donti  iraihe  Idim  (in  wliose  band) 
Laws  III,  484,  in  fer  aratdnacsa  tecJiem,  Silv.  Gad.  I,  213. 

§  92.  Cid  he  mo  dän  dano,  hes  cottnidfider  cacha  be  dim 
airdi  combad  coitcenn  (leg.  coitchenn)  a  suillsi  don  tegluch  7 
conndbad  lösend  don  tig,  'whatsoever  property  may  be  mine, 
sooth  you  will  agree,  no  matter  how  big  I  am,  that  the  house- 
hold  as  a  whole  will  be  enlightened,  wliile  the  house  will  not 
be  burned'.  In  the  first  place,  as  it  is  cid  not  ci'p,  the  sense 
must  be  'though  that  be  my  craft'.  What  follows  is  more 
difflcult.  Above  cotmidfider  is  apparently  taken  like  cotmidem 
§  74;  what  part  it  is  supposed  to  be,  er  what  is  the  force  of 


')  If  I  am  right,   we  should  have  expected  dorumult,  dorumultsa,  but 
cf.  ciasidrubartsa  Ml.  3  a  15,  66  c  1. 


FLED    BRICREND.  423 

the  infixed  pronoim  does  not  appear.  Biit  comnidmr  lias  another 
meaning-,  cf.  commidedar  (leg.  conmidair?)  'fixed,  adjiisted'  Laws 
IV,  16,  heim  co  commus  a  properly  regulated  stroke;  with  a 
furtlier  development  of  meaning*  nad  coimniestar  g.  nequierit 
Ml.  127  a  19,  in  met  conmessamar  Ir.T.  11,  2,  228,  commus  'power'. 
Here  cotmidfider  seems  to  be  3.  sg.  dep.  fut.,  with  infixed  neuter 
d.  One  miglit  venture  to  translate  literally:  'Tliough  tliat  be 
my  craft,  percliance,  whatever  may  be  my  height,  it  (the  ddn) 
will  regulate  it  that  its  light  might  be  common  to  the  house- 
hold,  and  that  it  might  not  be  a  burning  to  the  house'. 
Apparently  the  Suggestion  was  that  the  giant  might  serve  as  a, 
candle  by  catching  Are. 

§  93.  CO  Grecia  etc.  Why  should  the  editor  go  out  of  his 
way  to  mistranslate,  when  the  correct  translation  has  already 
been  given  by  Meyer? 

§  94.  ardi  öenfir  do  tJieshaid  dib  oc  denani  a  n-einig,  'be- 
cause  of  one  man  who  falls  in  keeping  his  (an?)  word  of  honour'. 
The  variant  dtden  shews  the  force  of  denam  here,  'for  the  loss 
of  one  man  to  them  in  the  defence  of  their  honour'. 

§  94.  'hdd  döig  (leg.  ha  döig)  lind  dano',  ol  Sencha,  ' mdd 
costrathsa  fogehthd  öinfer  dotdinghad-su  (leg.  do-t-inghadsu),  'To 
US  it  seemeth  likely,  if  at  long  last  you  find  such  a  person,  you 
will  find  one  worthy  of  you'.  What  this  is  supposed  to  mean 
must  be  left  to  the  translator  to  explain.  The  sense  seems  to 
be:  'we  should  have  thought  that  even  already  you  would  have 
found  here  a  man  to  match  you  (lit.  to  ward  you  off)'. 

§  95.  amail  rocinnsem  as  samlaid  dogniamm ,  'Let  us  act 
according  to  our  covenant'.  But  that  would  have  required  had 
samlaid  dognem. 

§  95.  ni  hadlaice  (leg.  Jiadlaicc?)  duid  eacc  samlaid  an  fer 
muirfe  (rectius  nomairhfe)  anocM  dialil  (leg.  diadigail)  amhuaragh 
(leg.  imhdrach)  fort.  These  words  are  addressed  to  the  giant: 
'in  this  wise  death  is  not  to  your  liking  (i.  e.  the  proposal  you 
make  shews  that  you  have  no  wish  to  die),  that  the  man  whom 
you  shall  slay  to-night  shall  avenge  it  (his  death)  on  you  on 
the  morrow'. 

§  102,  cep  ce  nosdaceannai  friut  on  trathsa.  Leg.  dp  Jie 
nodacosna?  'whoever  disputes  them  with  thee  henceforth'.  The 
sentences  are  rightly  divided  by  Meyer.  As  cosnaim  is  a 
Compound  verb,  cotasena  would  be  more  correct. 


424  BESCHIENENE    SCHRITTEN. 

The  text  and  translation  are  followed  hj  foiir  appendices, 
I  Personal  Names,  II  Geograpliical  Names,  III  Textual  Notes, 
IV  Special  Notes.  In  tlie  notes  one  mig-ht  expeet  to  find  some 
attempt  to  clear  up  the  difflculties  of  the  text  and  to  defend 
tlie  translation  of  the  obscure  passages.  Biit  of  that  there  is 
very  little.  There  are  some  interesting  parallels  fi'om  Scotch 
Gaelic  particularly  däbhigh  p.  154.  There  is  nuich  misplaced 
etj^mological  speculation,  right  or  wrong,  as  when  torc  'boar' 
is  derived  from  orc  'pig'.  In  the  other  notes  there  are  a  good 
few  mistakes.  Thus  on  p.  148  nüeicfitis  is  said  to  be  for  7ii-s- 
^leicfiiis,  'the  infixed  pronoun  has  dropped  out';  of  course  the  in- 
fixed  pronoun  is  -n-,  which  before  l  becomes  indiscernible.  In 
cotonmela  (p,  170)  the  Infixed  pronoun  is  not  -on-  but  -don-.  On 
p.  155  there  is  a  curious  explanation  of  slän  seiss.  But  seiss  is 
surely  the  2.  sg.  subjunctive  of  sed-  'sit',  though  the  ending  is 
certainly  peculiar;  cf.  slan  seiss  a  Brigit  co  m-buaid  for  gruaid 
Lifi  LL.  49  b  9.  On  p.  153  in  the  SR.  verse  neib,  as  the  rhjnne 
with  grein  shews,  has  nothing  to  do  with  nem,  but  is  the  dative 
of  niam. 

In  conclusion  it  may  be  permitted  to  express  a  hope  that  this 
edition  will  not  be  taken  as  a  model  for  other  texts  of  the  series. 

B  GW  don,  Cheshire.  J.  Steachan, 


LES    ARTICULATIONS   IliLANDAISES.  425 


Les  Articulations  Irlandaises  etudiees  a  l'aide  du  palais  artiflciel: 
par  M.  l'Abbe  Rousselot  (extrait  de  La  Parole,  vol.  I, 
Paris  1899). 


Tills  important  study  of  Irisli,  in  its  modern  pronunciation, 
illustrates  for  tlie  flrst  time  from  the  plij^siological  side  tlie  well- 
known  variety  of  tlie  sounds  of  tliat  language.  Tlie  sole  In- 
strument employed  is  the  artiflcial  palate,  a  contrivance  made 
to  Cover  and  fit  accurately  tlie  palate  of  the  Speaker  to  be 
observed,  from  the  inner  circumference  of  the  teeth  to  a  line 
about  three  inches  distant  from  the  incisors.  The  Speaker 
observed  in  this  case  was  the  Rev.  Stephen  Walsh,  native  of  a 
district  called  The  Neale,  in  County  Mayo,  and  at  that  time  a 
Student  in  the  Irish  College  at  Paris. 

The  use  of  this  Instrument  is  to  record  the  extreme  position 
reached  by  the  tongue  in  any  given  articulation.  It  is  first  of 
all  coated  with  some  powder  or  soluble  colouring-  matter:  it  is 
then  inserted  into  the  mouth  of  the  Speaker:  the  required  arti- 
culation is  executed:  the  Instrument  is  then  withdrawn,  and  the 
tongue  is  found  to  have  removed  the  coating-  up  to  the  extent 
of  its  furthest  contact.  The  line  of  extreme  contact  is  generally 
pretty  clear,  except  in  some  fricative  (frictional)  consonants, 
where  the  area  of  perfect  contact  fringes  off  into  an  imperfect 
contact,  which  gives  only  vague  indications.  Hence  the  absence 
of  the  guttural  fricatives  from  this  treatise. 

The  niethod  is  in  fact  of  very  different  value  for  different 
sounds.  The  Instrument  Covers  the  hard  palate  and  about  half 
an  inch  of  the  soft  palate.  For  sounds  which  are  articulated 
with  the  tongue  against  the  hard  palate,  its  indications  are  of 
extreme  value.  But  some  guttui^al  sounds,  and  some  important 
vowels,  such  as  a  and  u,  are  produced  without  any  contact  of 
this  kind  whatever:  the  Instrument  remains  absolutely  blank. 
Fortunately  the  Irish  g  and  li  seem  just  to  have  touched  its  back- 
ward end.  In  fact  for  Iiish  sounds  its  indications  are  unusually 
instructive:  the  difference,  for  example,  between  the  normal  t, 
d,  n,  h,  g,  s  (in  td,  damsa,  nd,  cad,  go  and  san)  and  the  palatal 
t,  d,  n,  li,  g,  s  (in  teid,  deoc,  anios,  ce,  geadh  and  se)  is  shewn 
to  be  accompanied  by  very  large  differences  of  articulation:  and 


42G  ERSCHIENENE   SCHRIFTEN. 

the  diagrams  yielded  by  interdental  consonants  are  also  very 
characteristic  and  instnictive. 

Allowance  must  always  be  made  liowever  for  the  indivi- 
dnality  of  the  Speaker.  Every  Speaker  has  his  own  peculiarities 
of  structure  and  habit.  These  diagrams,  for  example,  shew  a 
very  cnrious  tendency  to  a  closer  articulation,  and  therefore  to 
a  larger  contact,  on  the  right  side  of  the  mouth  than  on  the 
left:  biit  of  coiirse  this  is  not  normal;  it  is  not  Irish;  it  is  merely 
individual. 

Palates  differ  a  g-ood  deal  in  shape.  Some  are  more  arched 
or  vanlted,  both  longitndinally  and  laterally,  than  others:  and 
these  differences  compel  Speakers  to  differences  of  articulation, 
in  attempting-  identical  sounds.  It  would  be  a  gain  to  this 
method  of  description  if  two  vertical  sections  of  the  palate 
employed  were  always  given,  the  one  longitudinal  and  the  other 
transverse.  Without  this  Information  one  is  unable,  for  example, 
to  Interpret  the  diagrams  of  Mr.  Walsh's  Irish  i  with  any 
certainty.  The  apertiire  between  tongue  and  palate  is  shewn 
to  be  extrem ely  wide  in  the  lateral  direction,  for  i:  but  it  may 
be  either  wide  or  narrow  in  the  vertical  direction,  so  far  as 
we  are  told;  and  this  leaves  open  to  us  two  quite  different 
inferences.  It  may  mean  that  the  i  is  normal,  but  that  the 
flatness  of  the  speaker's  palate  compelled  him  to  give  to  its 
articulation  a  compensatory  width:  or  it  may  mean  that  the  i 
is  abnormal,  'wide',  like  the  English  i  in  hid  —  it  must  mean 
this,  if  the  speaker's  palate  is  at  all  vaulted. 

Nearly  40  Irisli  sounds  are  here  given,  in  86  diagrams. 
Some  diagrams  record  several  impressions  of  the  same  sound, 
usually  in  different  connexions.  The  result  is  at  times  rather 
confusing;  but  in  most  cases  the  different  outlines  of  contact 
can  be  disentangled ,  and  their  comparison  is  then  higlily  in- 
structive.  It  would  seem  that  there  are  few  languages  where 
a  sound  is  more  liable  to  be  influenced  by  its  adjoining  sounds 
than  in  Irish.  Why  the  labour-saving  tendency,  which  is  the 
greatest  of  all  causes  of  phonetic  change,  should  take  different 
directions  in  different  languages,  is  not  always  clear:  but  it  is 
clear  that  in  Irish  it  takes  the  direction  chiefly  of  smoothing 
the  passage  from  every  sound  to  its  neighbour  as  much  as 
possible.  The  great  exainple,  of  course,  is  palatalisation.  No 
sooner  do  certain  sounds  come  in  contact  with  an  e  or  i  than 


LES    AETICULATIONS    IRLANDAISES.  427 

their  articulation  is  carried  captive  in  tlie  direction  of  tliat  of 
e  and  /,  and  their  sound  itself  is  thencefortli  modified,  —  'mouilW. 
Many  minor  plienomena,  however,  can  now  be  traced  in  these 
diagrams.  Sound  -  clianges  are  liere  to  be  seen  in  tlie  making: 
for  tliey  begin  to  shew  in  the  diagram  wliile  their  effects  are 
still  too  weak  to  be  noticed,  or  even  discerned,  by  the  ear. 

Diagrams  must  be  interpreted,  however,  with  caution  and 
intelligence.  Diagram  70,  for  example,  which  is  given  as  a 
diagram  of  the  palatalised  s  in  sgeamhach,  clearly  contains  the 
whole  sg  contact  (sg  =  Eng.  shh  here,  nearly),  and  must  be 
read  accordingly.  The  way  in  which  the  articulations  of  l,  n 
and  r  are  carried  hither  and  thither  by  the  adjacent  sounds  is 
very  remarkable:  the  l  and  n,  as  also  the  t,  can  be  interdental. 
The  r,  with  back  vowels,  recedes  almost  to  the  'inverted'  or 
'  cerebral '  position.  Tliis  is  also  the  case  in  the  diagram  (N.  50) 
of  the  tr  in  treas\  where  it  forms  a  kind  of  phonetic  conundrum, 
of  which  the  Solution  is  by  no  meaus  apparent.  Diagrams  of 
final  consonants  shew  much  weaker  articulation  than  others:  the 
contact  is  never  carried  near  so  far.  But  this  happens  equally 
in  other  languages. 

There  are  some  important  things,  too,  which  this  Instrument 
never  teils  us.  Its  Information  relates  to  position  attained,  not 
to  motion  performed:  it  relates  to  space  and  form,  not  at  all  to 
time  or  speed.  Yet  the  time-relations  of  an  articulation  are 
only  second  in  importance  to  its  space -relations.  Take  again, 
as  simplest  example,  the  palatalised  consonants.  The  transition 
from  one  of  these  to  its  following  vowel  may  be  quick  or  slow, 
or  it  may  begin  slowly  and  then  quicken,  or  vice  versa :  and  the 
sound  will  vary  accordingly.  If  it  begins  quickly,  the  off-glide 
will  not  be  separately  audible;  we  shall  have  a  true  palatal 
consonant,  like  B'rench  gn:  but  if  it  begins  slowly,  the  off-glide 
will  be  long,  and  separately  audible,  offering  to  the  ear  a  sound 
resembling  the  Engiish  consonantal  y,  in  addition  to  the  simple 
consonant. 

Studies  of  this  kind  are  so  interesting  that  one  could  wish 
to  interest  all  language-students  in  them.  But  there  is  an 
obstacle  which  nearly  always  repels  the  ordinary  reader.  Taking 
up  M.  Eousselot's  article,  he  finds  on  the  second  page  that,  if 
he  is  to  understand  it,  he  must  learn  a  new  aiphabet  of  phonetic 
signs;  and  he  probably  goes  no  further.    M.  Rousselot  has  done 

Zeitschrift  f.  celt.  Philologie  III.  28 


428  ERSCHIENENE   SCHRIFTEN. 

his  best,  it  is  true,  to  make  tlie  task  a  simple  one,  by  taking-  a 
large  number  of  his  signs  from  tlie  Frencli  alpliabet.  But  there 
are  a  good  many  new  sigiis  to  be  learned,  and  the  Frencli  signs 
themselves  are  far  from  iinambiguous.  There  is  the  sign  r,  for 
example,  whicli  we  are  told  to  use  with  'the  same  valiie  as  in 
French'.  But  what  is  that  value?  It  possesses  tliree  common, 
besides  other  not  unnsual,  values  in  French.  Then  there  is  the 
sign  y,  which  is  not  in  itself  unambiguoiis;  but  in  Irish  there 
is  an  'explosive  y'  which  surely  needs  to  be  more  scientifically 
symbolised. 

If  language-students  would  only  agree  to  employ,  in  articles 
of  tliis  kind,  a  common  System  of  phonetic  writing,  which  could 
be  learned  once  for  all,  the  number  of  their  readers  would  be 
multiplied  exceedingly,  and  the  progress  of  phonetic  science 
would  be  much  accelerated.  The  aiphabet  w^hich  I  like  to 
employ  is  that  of  the  Association  PJwnetique  Internationale,  not 
because  it  is  just  the  aiphabet  which  I  would  have  drawm  up 
myself,  but  because  it  has  been  established  by  the  common 
agreement  of  many  phoneticians,  and  is  capable  of  being  extended 
and  amended  by  the  same  means.  Until  some  such  agreement 
and  common  action  is  adopted  the  less  interested  reader  will 
pass  over  all  articles  on  phonetics  as  so  much  jargon. 

These  are  matters,  however,  which  do  not  affect  the  sub- 
stance  of  the  very  valuable  article  here  reviewed.  The  ob- 
servations  there  recorded  were  well  worth  making,  and  no  body 
could  have  made  them  or  recorded  them  better  than  the  Abbe 
Rousselot. 

Liverpool.  R.  J.  Lloyd. 


ERSCHIENENE    SCHRIFTEN.  429 


Poems  from  the  Dindshenchas.  Text,  translation  and  vocabu- 
lary.  By  Edward  Gwynn,  M.A.  Dublin.  1900.  (Royal 
Irish  Academy.     Todd  Lecture  series.    Vol.  VII.) 

We  regret  that  we  cannot  cougratulate  Mr.  Gwynn  on  what  pre- 
sumably  is  bis  first  attempt  at  editing  and  translating  Irish  texts. 
A  critical  edition  of  the  Diudsenchas  poems  woukl  indeed  have  been 
a  valnable  coutribiition  to  our  kuowledge  of  the  Middle- Irish  language 
and  literatnre,  aud  we  are  grateful  even  for  what  Mr.  Gwynn  bas  given 
US.  It  is  evident  that  niiicb  laboiir  has  been  spent  by  hiiu  upon  tbis 
work.  But  we  wish  he  bad  approacbed  bis  task  more  metbodically  and 
better  prepared.  It  is  a  pity  that  he  bas  not  in  the  fii'st  place  endea- 
voured  to  establisb  the  age  and  autborship  of  the  varioi;s  poems  which 
he  prints,  and  also  that  he  has  not  been  able  to  consiüt  the  Rennes 
mauuscript  which  often  contains  the  correct  readings.  ^)  But  these  are 
omissions  that  may  in  some  measure  be  rectified  as  the  work  advances. 
"VVbat  we  deplore  most  is  that  he  bas  not  made  a  proper  use  of  the 
Materials  at  bis  disposal  in  giviug  us  a  better  text  and  a  fuUer  list 
of  variauts.  In  constructiug  bis  text  he  too  often  sets  at  naught  the 
laws  both  of  grammar  and  metre,  and  not  unfrequently  prefers  the 
faulty  reading  to  the  correct  one.  The  following  list  of  the  most 
annoying  errors  will  show  that  tbis  criticism  is  not  too  severe. 

P.  2,  1.  15,    read  aire-glan  'of  pure  temples'   (of  the  bead),  instead  of 

airer -glan.    The  epithet  refers  to  Etdin,  not  to  Fremand. 

Cf.  p.  8,  1.  89. 
16,    for  Banha  read  Banhai  (acc). 
20,    for  l&itli  read  leth  (nom.). 
P.  4,  1.41,    for  iTfes  read  Meiss  (acc.  fem.).    The  word  mess  '  foster-child ' 

(meas  .i.  dalta,  O'Cl.)  is  both  masc.  and  fem.    The  gen.  f. 

occurs  e.  g.  in  LL.  292  a  38:  Conaire  mac  Messe  Buacballa. 
P.  4,  1.  42,    for  ceillig  read  chelig.    It  assonates  with  Emir  (1.  44),  better 

Ebir,  the  gen.  of  Eber. 

for  enecland  read  eneclaind. 

for  drech-fherda  read  decharda  'distinguished'. 

read  A  ingen,  domrimgair-se. 

for  Diin  Cain  Crimthaind  read  Dün  cciin  C.  'C.'s  fair  dun'. 

for  imon  caingen  read  imo7i  caingin  (acc). 

for  gaid  read  gdid. 

for  möles  read  'niö  les. 

for  side  read  side  'ablast'  or  'attack'. 

')  I  possess  only  a  few  extracts  fi-om  the  Rennes  MS.,  but  these  seem 
to  show  that  it  has  occasionally  preserved  the  original  reading  against  aU 
other  MSS.,  as  e.  g.  on  p.  22,  1.  34  in  Gwynn's  edition,  where  it  reads  a  mind 
gel  rofitir  cdch,  preserving  the  assonance  with  ler.  * 

28* 


P.  6,  1. 

ÖU, 
2, 

61, 

72, 

80, 

P.  8,  1. 

1, 

2, 

P.10,1. 

13, 

430  ERSCHIENENE   SCHRIFTEN. 

P.  10, 1.  14,    for  teithmire  read  teit-mire  '  wanton  folly '.  Cf.  teitraer,  58, 35. 
17,    for  hErend  read  Herinn  (acc). 
26,    for  ar  read  for. 
P.  12, 1.  38,    for  ön  read  on. 

45,    for  rocurad  read  rocürad. 
50,    for  inmilid  read  in  wtiZiA 
P.  14, 1. 14,    for  Dün  Dronard  read  dim  dronard  'a  fort  strong  and  high'. 
P.16, 1.  33,    for  eu  tren-athach  read  cu  frcn  athach  'strongly  a  while'. 
P.  18, 1.  61,    for  findfail  read  find  Fdil. 

66  and  76,  for  Con  Chind  read  Conchind. 
82,    for  ic  Cumall  read  ic  Cumaill. 
P.20, 1.    4,    read  forsin  n-dth. 

6,    for  an  mil  read  am-mil;  ib.,  for  cluithi-drenn  read  clidthi 
drenn.  ^) 

for  ro-slig  read  ros-llg. 

for  in  caeZ  read  in  ciZ,  with  LL.,  which  has  in  call  with 
punctum  deleus  imder  the  a. 
for  hErind  read  Eerenn  (gen.). 
for  aiZ  read  diL 

for  ar  cZd(Z  read  ar  chlöd  'for  having  overthrown'. 
read  hi  töebnius. 

for  din  d^ Albain  read  dind  Albain  'from  Alba', 
read  ^a  Frigrind  Fdil,  ferr  cech  din. 
for  dire  read  aire. 

after  triallaid  insert  nec/t,   which,   in  spite  of  the  editor's 
remark  to  the  contrary,  is  also  the  reading  of  LL. 
read  cen  nach  cdemna  'without  any  sparing'. 
for  techt  read  techtais. 

for  hErend  read  Herinn  (dat.);  it  assonates  with  glebind. 
for  de  arggat  read  de  arggut,  which  gives  assouance  with 
gargbrut. 
P.50, 1.    4,  for  CO  n-gair  read  congair  aud  translate  'the  green  sea  shouts 
agaiust  its  shoukler'  {congair  glasnmir  ria  güalaind). 
6,    for  ruirthech  read  Ruirthech.    This  is  au  ancient  name  for 

the  Liffey.    See  Iniram  Brain  I,  p.  47,  9. 
16,    dele  the  füll  stops  before  and  after  Aes.    In  the  MS.,  the 
first  serves  to  mark  the  end  of  the  half-line,   the  second 
belongs  to  the  compeudium  .ra.  for  maic. 
28,    for  na  re  read  ndre.    Tr.  '  the  gentle  chain  of  Etar's  modest 
wife'  (nasc  mall  mnä  ndre  Etair). 
P.52, 1.  30,    for  in  ccnd  essiuch  read,  I  think,  i?i  cech  dessiuch,  though 
dessech  is  a  ancc^  Xsyofxsvov  to  me.    In  any  case,  we  cannot, 
as  Mr.  Gwynn  proposes,  read  essium,  as  the  assonance  with 
lessium  requires  a  short  e. 


12, 

13, 

P.22,1. 

33, 

P.  30, 1.23, 

P.32,1. 

35, 

P.34,1. 

11, 

P.38,1. 

65, 

70, 

P.  40, 1.107, 

P.42,1. 

1, 

P.44,1.27, 

35, 

P.46,1.43, 

P.48,1. 

64, 

*)  Similarly  dele  the  hyphcn  in  ilair-glall  (p.  32,  9),  cridi-crao  (p.  34, 25), 
nüh-nerth  (p.  36,  34),  Sengaind-sin  (p.  62,  93),  deirb-deithbir  (ib.  94).  Conversely, 
for  toirm  thend  (p.  30,  42)  read  toirmthend. 


ERSCHIENENE   SCHRIFTEN.  431 

P.58, 1.  26,    for  ö  selga  read  ös  Elgga  'over  Ireland'. 

31,  for  fianlescaig  fothuga  read  fian-f'lescaig  fo  thnga  '  himting- 
bootlis  of  wickerwork  uuder  cover'. 

52,    for  Fremaind  read  Fremand  (assonance  witb  glemall). 
P.62, 1.  83,    for  tech  ndeirg  read  tecJi  nDeirg  'the  house  of  Derg'. 

The  translation  is  marred  by  frequeut  iuacairacies  aud 
much  giiesswork  that  cannot  be  upbeld. 
P.  2,1.12,    Idthar  nena.    In  a  gloss   on  this  poem  iu  H.  3.  18,  p. -±67, 

nen  is  explained  by  cumal. 
P.  4, 1.  31,    delbda  means  '  shapely ',  not  '  transsbaped '. 

32,  ruibnech  A.  robuidnech  (H.  3.  18)  '  of  great  bands '. 
P.  5,1.44,    for  'Emir's  read  'Eber's'. 

P.  7, 1.  70,    for  '  the  fort  of  war '  (in  tress  dindgna)  read   '  oue  of  the 

tbree  forts'. 
P.  11, 1.20,    for  'in  the  form  of  a  fair  beast'  {fo  chäem-chethair)  read 

'four  fair  times'.    Cf.  /o   cethair,  EC.  XV,   p.  306,   rightly 

rendered  by  Stokes,  ib.  XVI,  p.  311. 
P.  15, 1.26,    for  'Wbite-ueck'  (munchdem)  read  'of  the  lovely  neck'. 
P.  17, 1.30,    for  '  treacberous '  (etig)  read  'imcomely'. 

47,    for  'pitiable  was  the  garb  iu  which  she  was'  (ba  cdintech 

cumthach  rabdi)  read  'twas  plaintfvil,  sorrowful  she  was'. 
P.  21, 1.  12,    for  '  it  clave  Boyne '  (rosUg  Böinn)  read  '  it  licked  np  the 

Boyne '. 
P.  39, 1.63,    for  'Cnithmaige  Ce'  read  'Ce  of  Pictland'. 

68,    for  'Fiachu  Reil'  read  'ilhistrious  {reil)  Fiachra'. 

79,    for  '  greater  than  any  treasure '  («td  cech  niainn)  read  '  greater 

than  auy  manua ',  i.  e.  gif t.  mainn  assouates  witb  claind  and 

canuot  therefore  stand  for  mdin. 
85,    for  'the  tale  of  every  bard'  {senchas  cech  s-in)  read  'every 

old  man's  tale'. 
P.41, 1.  95,    for  'by  holiness  of  strengtb'  (ar  nöehe  nirt)  read  'by  streugth 

of  holiness'.    As  so  ofteu  in  poetrj',  the  Substantive  attribnte 

here  precedes  the  noun  ou  which  it  depeuds. 
101,    for  '  He  is  the  chief  of  clerics '  {fuil  biiaid  cUrig)  read  '  there 

is  the  chief  of  clerics'. 
112,    for  'I  pray  God'  {attaig  De)  read  'in  the  house  of  God'. 
P.  43, 1. 16,    for  '  the  sorrowful Dagda '  {Dagda  dulig)  read  '  the  bard Dagda '. 
P.  45, 1.  25,    for  '  he  shall  lift  up '  {töcbaid)  read  '  lif t  ye  up ' ! 

39,    for  'then  some  one  asked'  {iarfais  nech)  read  'some  one 

might  ask'. 
P.47, 1.  62,    for  'for  bis  great  force'  {ar  a  roblaid)  read  'for  bis  great 

renown'.    Here  the  translator  confuses  blad  'renowu'  witb 

blat  'strengtb'. 
P.  48, 1.  65,    ronglenön.    Here  ön  is  a  suffised  demonstrative  which,  like 

the  pronominal  enclitics  -sa,   -sin,  -siu,  -som,  converts  (for 

metrical  purposes)  the  monosyllables  to  which  it  is  annexed 

into  dissyllables.    See  Stokes'  remarks  in  RC.  V,  p.  353  and 

in  bis  edition  of  the  Martyrology  of  Gorman,  p.  286. 


432  ERSCHIENENE    SCHRIFTEN. 

P.49, 1.  69,    for  'on  eartli'  (i  cri)  read  'in  body'. 

P.  50, 1.  10,    cardäis,  translate  '  they  iised  to  love '. 

P.  55, 1.81,    for  'the  slaiighter  of  the  ravaged  harboiir'   (är  na  cüan 

crechtach)  read  'the  slaughter  of  the  wounded  hosts'. 
P.  57, 1.    9,    for  '  five  men  of  strong  fortresses '  (cöiciur  ndingna  ndocht) 
read  'five  strong  fortresses'.    cöiciur,  like  Mar  sometimes, 
is  here  used  of  thiugs. 
21,    for  'Told  to  j'oii'  {adfias  düib)  read  'I  shall  teil  yoii'. 
P.  58, 1.  35,    nir  theitmer,  translate  '  he  was  not  wanton,  f oolish '. 
P.  59, 1.  34,    for  '  Castle '   read  '  sea '  (ler).    Assonance  with  sieg  f orbids 
US  to  read  less. 
46,    for  'or  imnce'   (is  roriis)  read   'tis  well-known',  literally 
'it  is  great  knowledge'. 
P.61, 1.  65,    for  'the  grave-stone'  (ail  üag)  read  'the  perfect  stone' 

72,    for  '  without  feasting '  {cen  esair)  read  '  without  a  litter  (of 
straw)'.     Cf.  RC.  XII,  p.  462  s.  v.  strophaiss. 
P.63, 1.  95,    for  'noble    as    precious  stones'   (nöisech  neime)  read   'the 
noble  with  splendour'.    neime  is  the  gen.  of  7iiam  f. 
103,    for  'in  possessiou  of  the  palace'  (fri  toiche  tig)  read  'for 
fair  possession'. 
P. 65, 1.106,  for  'the  loss'  (tesbaide)  read  'the  losses'. 

119,  for  'in  that  spot'  (ille)  read  'tili  now'.  K.  M. 

Festschrift  Whitley  Stokes  zum  70.  Geburtstage  am  28.  Februar 
1900  gewidmet.  Leipzig,  Otto  Harrassowitz,  1900.  VII 
+  48  pp.    gr.  80. 

Die  Mehrzahl  der  hier  vereinigten  Aufsätze  gehört  zur  ver- 
gleichenden Sprachforschung:  R.  Thurneysen  verbindet  ir.  Utk  'Fest' 
mit  deutsch  mi-flat  von  der  Wurzel  ple-  'füllen'  und  cless  'Spiel',  ur- 
sprünglich cliuss,  mit  sanskr.  krldati  'ludit';  F.  Sommer  erklärt  ir.  bibdu 
'schuldig,  Feind'  als  part.  perf.,  von  der  Wurzel  bheidh,  'der,  welcher 
bedrängt,  beschädigt  hat ' ;  W.  Foy  handelt  über  die  Kürzung  indogerm. 
lauger  Diphthonge  im  Keltischen,  wie  kymr.  dou,  den,  dau  'zAvei'  aus 
indogerm.  duou,  etc. ;  A.  Leskien  über  die  pronominale  Prolepsis  nominaler 
Objekte  in  den  macedonisch- bulgarischen  Dialekten;  K.  Brugmann  leitet 
lat.  prope  von  sanskr.  prapi-  {tiqo  -eTti)  und  proximus  von  sanskr.  parc- 
' verbinden'  ab;  E.  Windisch  deutet  einige  gewöhnlich  als  S- Aoriste 
angesehene  mittelir.  Praeterita  nicht  als  solche,  nämlich  rofhöir  (von 
*foirtliim  'succurro'),  forrümai  (von  '*foraimh  'sich  wohin  begeben'), 
dor-ccaim,  do-ecmmng  'accidit'  (von  com-  und  der  Wurzel  anj-  'er- 
scheinen'), arlasair  'locutus  est'  (als  Perfekt  vom  Stamme  arlas  von 
adglädur),  seiss  und  siassair  'constitit'  (vom  Verb  sessam  'stehen'). 
Andrer  Art  sind  zwei  vorangehende  Beiträge.  K.  Meyer  interiiretiert, 
nach  YBL.  127  b  und  Rawl.  B.  502,  fol.  47  a  2,  eine  Totenklage  um  König 
Niall  Noigiallach  (c.  400  n.  Chr.),  deren  Abfassung  er  spätestens  in  den 
Anfang  des  9.  Jahrh.  setzt.  L.  Chr.  Stern  behandelt  eine  ossianische 
Ballade  aus  dem  12.  Jahrh.  und  in  einem  Anhange  den  Namen  der 
Firbhülg  und  den  der  Tuutha  de  Dananu.   Dem  Verf.  war  ein  späterer  Text 


ERSCHIENENE   SCHRIFTEN.  433 

des  Gedichts  (LL.  207  b),  dessen  Incipit  Wh.  Stokes  in  den  Addenda  zu 
den  Lismore  Lives  p.  405a  anführt,  nicht  bekannt,  ist  aber  nun  in  der 
Lage,  eine  ihm  gütigst  mitgeteilte  Abschrift  des  Herrn  Stokes  nach- 
träglich abdrucken  zu  können. 

Book  of  Lismore,  fo.  153  b  2. 

Dämh  trir  thancat?(r  ille  .  do  chur  re  Find  na  feinde 

sirdis  lind  cach  moin  's  gach  magh^)  .  in  triar  uallach  ba  hingnad. 
Dobadur  athaigh  sa  feind  .  in  triar  thäinic  sund  do  chein 

sealg  leo  a  cumaidh  chaich  choidhchi  .  f eis  ar  leith  gach  n  -  aonoidchi. 
Aenchü  leo  ba  häille  dath  .  ba  cü  adhbhul  ingantach 

caeca  fiadh  foirrghead  do  ghail  .  o  trath  eirglii  co  uonaidh. 
Luidset  in  triar  sin  le  a  coin  .  feascur  i  Carrn  Feradhoigh 

tucsat  a  cü,  comall  ugle  .  sls  fon  tiprait  firuisce. 
Fin  da  eis  uisci  in  topair  .  roh  alaind  ind  urobair 

gabhsat  ara  ol  co  hau  .  co  tainic  chuca  Dubhän. 
Eo  marbrtfZ  leo,  lathar  ngle  .  Dubhan  mac  Breasail  Bhoirue 

na  tlsadh  in  gnimh  na  gcend  .  i  fiadhnaisi  fian  (Erend). 
[fo.  154:  al].    Roh  iuguad  le  Find  iar  soin  .  line  Dubhain  mheie  Breasoil 

gan  fis  a  oideda^)  in  fir  .  robo  cheist  mhor  'gä  mhuinntir. 
Adubairt  fris  a  dhed  fis  .  re  mac  Cumaill  gan  eislis 

in  triar  üt  tainic  tar  muir  .  do  mharbh  Dubhan  mac  Breasuil. 
ISi  siut  accu  in  cü  cian  .  issi  robhoi  ac  fliuchnnd  niadh 

cau  fis  tncsatur  ille  .  cuileu  righ  na  Hiruaithe. 
ISi  robüi  ac  Lugh  na  lend  .  tucsat  maic  Tuireand  Bicreand 

re  re  coecat  \)liadan  bil  .  'na  hibhur  aille  i  fidhbhaidh. 
IN  cü  sin  ba  haidhbli  gluind  .  fris  na  gabhthäi  i  cruas  comhluind 

ba  ferr  na  cach  main  coidhci  .  caor  theinedh  gach  n-aonoidhchi. 
Buadha  aile  ar  in  coin  caoimh  .  ferr  in  mhäin  sin  na  cach  maoiu 

midh  nä  fin  uo  tsasadh  de  .  da  fotraic  a  firuisce. 
Anmanna  na  tri  laoch  län  .  Sei  is  Donait  is  Domhnän 

ainm  na  con  co  caoimhe  chnis.    tucadh  co  Find  Failiuis. 
"A  marbad",  ar  fiann  Find  Fall  .  "a  cinaidh  marbhtha  Dubhain". 

"ni  muirbther",  ar  Find  iar  sain,  "ma  berait  ic  sa  finghail". 
"Ata  accaiud  icc  sa  fer  .  a  flaithf eindidh  3)  na  nGaoidheal 

ar  cü  dhuitsi  fein  is  ferr  .  iua  airdrighi  nEireand." 
Tucsat  ratha  ris  co  fir  .  grian  is  esca,  muir  is  tir 

gan  beo  an  cbon  do  breith  amach  .  co  brath  a  tir  n - allmharach. 
Marbhait  iarsain  in  choin  cruaidh  .  luidset  sech  Albain  sairtuaidh 

rucsat  craicend  in  chon  sair  .  co  tech  Meirce  mörghlonnai^. 
Tinoilis  Find  fianna  Fall  .  gabsat  ar  muir  co  morgräin 

tinoilter  dhuind  as'tir  thair  .  Breathnaig,  Cruithnigh,  Albanaigh. 
Rucsamur  lind  cloich  cach  fir  .  in  lin  tancamar  d'fiannaibh 

cor'  thsäighsemttr  ar  in  maigh  .  re  comriachtain  da  cathail). 
Guth  cach  aoinfir  re  Find  fein  .  itir  tsen  is  6c  don  fein 

"ni  theichfem  co  teiche  ar  dach  .  ar  ecla  na  n  -  allmharach". 


1)  MS.  madh.  ^)  MS.  oigeda.  ^)  MS.  flaithfeindigh. 


434  ERSCHIENENE   SCHEIFTEN. 

Mairit  na  clocha  astir  thair  .  bbail  a  mbamar  'iiar  gcatbaibb 
ro  marbbsum  ilar  n-aicme  .  dar'  cuirsem  cath  coufaide. 

Meircbeo  ocus  Maoii  a')  atbair  .  uaoumur  doibb  riasiia  catbaib 
ui  gabbdais  ar  n-airm  co  n-ägb  .  ro  ba  doilgbi  na  cacb  dämb. 

Damh. 

H.  D'Arbois  deJubainville,  Les  noms  de  lieu  dans  le  cartulaire 
de  Gellone.  (Extrait  des  Comptes  rendus  de  rAcademie  des 
inscriptions  et  belles-lettres  1900.) 

Das  1898  von  der  arcbäologiscben  Gesellscbaft  in  Montpellier 
herausgegebene  Chartular  von  Gellone  im  Cauton  d'Aniane,  Arrondisse- 
ment  de  Montpellier,  Heraiilt,  das  viele  Urkunden  des  11.  Jahrb.  enthält, 
giebt  dem  Verfasser  Veranlassung,  die  geographischen  Namen  jener 
Gegend  zu  untersuchen,  die  nach  dem  Periplus  der  Scylax  in  der  zweiten 
Hälfte  des  4.  Jahrb.  v.  Chr.  vor  den  Eömern  und  Galliern  von  Liguriern 
und  gemischten  Iberern  bewohnt  war.  Daraus  wären  Ortsnamen  auf 
-ascus,  -neo,  -nca,  -ätis  zit  erklären,  während  die  auf  -äcus  iind  Verno- 
dubrum  (Verdouble)  auf  die  dann  folgende  gallische  Herrschaft  und 
andere  auf  -ensis,  -atius  auf  die  Römer  deuten  würden. 

—  Les  bas-reliefs  gallo -romains  du  mnsee  de  Climj^  (Revue 
arclieologique  1900.    I,  p.  66—74.) 

Wie  das  Druidenwesen  der  alten  Gallier  dem  der  Iren  ähnlich 
war,  so  finden  sich  nach  dem  Verf.  auch  Spuren  der  irischen  Sage  in 
den  bildlichen  Überresten  der  alten  Gallier.  Namen  wie  Donuotaurus, 
Deiotaurus  und  der  Tarvos  trigaranus  '  der  Stier  mit  den  drei  Kranichen ' 
erinnern  ihn  an  den  Stier  in  der  Täin  bö  Chuailnge,  und  Smertullos,  ein 
Name  des  Gottes  Esus  (wie  in  Esugenus  =  Eogan),  und  Cerrunnos 
sind  nach  seiner  Annahme  das  Heldenpaar  Cüchulainn  und  Conall 
Cernach. 

H.  Zimmer,  Keltische  Studien  17.  Ysten  Sioned  [cf.  RC.  5,  500]. 
(Zeitsclirift  für  vergl.  Sprachforscliung,  XXXVI  416—458.) 

Britannische  Etymologieen ,  nämlich  corn.  mar:  arm.  mar,  arvar 
'  Zweifel '  aus  der  Konjunktion  mar  '  wenn ' ;  ir.  eneclann :  w.  gwyneb- 
wcrth:  arm.  enepuuerth  'die  Busse',  d.h.  die  zu  zahlende  Goldplatte 
(ir.  Ia7in :  w.  llafn  '  lamina '),  so  gross  wie  das  Gesiebt,  als  Geuugthuung 
für  angethanen  Schimpf;  w.  arghvydd:  corn.  arluit  'Herr'  d.  h.  bläford, 
lord,  von  arlwy  'die  dargebotene  Nahrung';  ir.  cirdub,  nach  Analogie 
des  w.  purdu,  =  pure-fZiii;  w.  Seis  aus  Saxo,  wie  lleidr  aus  latro 
(cf.  KB.  7,  70);  ir.  cäin  'Steuer':  w.  ceiniog  'Pfennig'  vom  lat.  canon; 
ir.  bäg  'Kampf  =  w.  bai  'Fehler';  ir.  escart  'Abhuf  etc.  nicht 
von  *scartaim  'sondere  ab',  sondern  aus  es-cart  von  cartaim  'werfe 
aus,  schicke'. 


»)  MS.  au. 


EESCHIENENE    SCHRIFTEN.  435 

H.  Zimmer,   Keltische   Studien    18.     Beiträge   zur   altirisclien 
Grammatik.    (Ibid.,  p.  4G1 — 556.) 

Altir.  giun  ist  nom.  acc.  du.  des  n- Stammes  *ginu  'Muud',  da- 
gegen gin  nom.  acc.  sg.  —  Nach  eingehender  Untersuchung  verleiht  im 
Altirischen  die  Verbalpartikel  ro  als  Zeichen  der  abgeschlossenen  Hand- 
lung dem  Präteritum  die  Bedeutung  eines  wirklichen  Perfekts  oder 
Plusquamperfekts,  dem  Conj.  praes.  die  des  Conj.  perf.,  dem  Imperfekt 
die  des  Plusquamperfekts;  ausserdem  steht  sie  beim  Konjunktiv  zum 
Ausdruck  des  Befehls  und  des  Wunsches.  Auch  die  analogen  Verhältnisse 
in  den  britannischen  Sprachen  vrerden  berührt. 

—  Die  keltische  Bewegung  in  der  Bretagne.    (Preussische  Jahr- 
bücher, Band  IC.     1900,  p.  454—497.) 

Ein  Aufsatz  über  die  Verbreitung  und  die  Pflege  der  armorischen 
Sprache  bis  auf  die  neueste  Zeit  und  über  die  nationalistische  Bewegung, 
die  mit  dem  Feldgeschrei  Breiz  zo  ä'ar  Vreiziz  seit  einigen  Jahren 
auch  das  französische  von  Gelten  bewohnte  Gebiet  ergriffen  hat.  Die 
allgemeine  Verbrüderung,  die  Iren,  Bergschotten,  welsche,  cornische  und 
manannische  Gelten  erstreben  und  durch  Kongresse  zu  fördern  suchen, 
stösst  zur  Zeit  noch  auf  ein  ernstes  Hindernis  in  dem  Maugel  einer 
Sprache,  in  der  sie  sich  verständigen  könnten.  Der  hier  verzeichnete 
Aufsatz  des  über  diese  Verhältnisse  wohlunterrichteten  Verf.  schliesst 
sich  an  frühere  in  derselben  Zeitschrift  erschienene  an:  Der  Pan-Keltismus 
in  Grossbritannien  und  Irland.  I.  Die  heutige  nationale  Bewegung  in 
Wales  in  ihrer  geschichtlichen  Eutwickelung  (Pr.  Jahrb.  XGII,  1898, 
p.  426  —  494:):  H.  Die  sprachlich -litterarische  Bewegung  in  Irland  und 
ihre  Aussichten  (ibid.  XGIII,  1898,  p.  59  — 93);  III.  Das  Wiederaufleben 
des  Keltentums  in  seinen  Folgen  für  England  (ibid.  XGIII,  1898, 
p.  294—334). 

R,  Thurneysen,  Zum  keltischen  Verbum.    (Zeitschrift  für  vergi. 
Sprachforschung  XXXVII,  52—120.) 

Eine  Abhandlung  über  drei  streitige  Punkte  der  altirischen 
Grammatik,  nämlich:  die  Verbalpartikel  ro ,  eine  Ergänzung  und  teil- 
weise Berichtigung  des  vorhin  erwähnten  Aufsatzes  darüber;  Deponens 
und  Passiv  mit  r,  deren  Erklärung  aus  den  Formen  des  Aktivs  der 
Verf.  nicht  gelten  lassen  will  (das  Passiv  geht  nach  ihm  auf  einen 
Infinitiv  auf  r  zurück);  und  die  Entstehung  der  Formen  des  ^-Prae- 
teritums. 

J.  Strachan,   The   sigmatic    future   and   subjunctive   in  Irish. 
(Philol.  Society's  Transactions  1900.)    24  pp.    S». 

Eine  übersichtliche  Verzeichnung  der  altirischen  verbalen  Formen 
auf  s,  die  gesondert  sind,  einmal  nach  dem  Auslaut  der  Wurzel  (Guttural, 
ng,  Dental,  7id  und  s),  und  sodann  nach  der  Bedeutung  in  die  Futura 
(diese  zeigen  noch  oft  ihre  ursprüngliche  Reduplikation),  wie  von  guidim: 
gige-s  'orabit',  ro-gigsecl  'oraturus  erat',  und  in  die  Konjunktive,  wie 
-ge  'oret',  gessir,  -gesar  'oretur',  etc. 


436  ERSCHIENENE   SCHRIFTEN. 

E.  C.  Quiggin,  Die  lautliche  Geltimg  der  vortonigen  Wörter  micl 

Silben  in  der  Book  of  Leinster  Version  der  Täin  bö  Cualnge. 
Inaugural- Dissertation.    Greifswald  1900.    62  pp.    S". 

Ein  Teil  der  orthographisclieu  Unsicherheit,  die  man  in  mittel- 
irischen Texten  Avahrnimnit,  wird  aus  dem  Widerstreite  der  überlieferten 
altirischen  Form  und  der  sich  heranbildenden  neuirischen  erklärlich. 
Wenn  namentlich  prätonische  Partikeln  der  Kürzung  und  Schwächung 
unterliegen,  so  darf  man  erwarten,  dass  eine  Handschrift  des  12.  Jahrh. 
schon  Spuren  davon  aufweise.  An  einem  der  wichtigsten  Texte  des 
Buches  von  Leinster  zeigt  nun  der  Verf.,  wie  weit  diese  Entwickelung 
schon  vorgeschritten  war.  Es  findet  sich  z.  B.  mar  neben  imtnar,  gach 
neben  cach,  go  neben  co,  no  statt  dano,  andä  und  nd  statt  indd  'als', 
ol  or  ar  for  bar  '  inqtiit '  neben  einander.  Es  werden  verwechselt  die 
Präpositionen  ar  und  for,  ar  und  iar,  fri  ri  und  le,  do  und  di;  es  steht 
a  chetöir  statt  fo  chetöir,  a  statt  ö,  as  statt  ös  uas,  und  oc  ac  ic  'c  ^g 
werden  ebenso  wie  cen,  can,  gen,  gan  neben  einander  gebraticht. 
Namentlich  zeigt  sich  diese  Verwechselung  der  Präpositionen  in  der 
Komposition  mit  Verben,  denn  es  werden  vertreten:  ad,  at,  as  durch 
do,  fo,  ro;  do  durch  at,  fo;  fo  durch  ro ;  for  durch  ar;  ro  durch  do  und 
no  durch  do,  fo,  ro.  Auf  die  Erscheinung  der  letzten  Art  hatte  Prof. 
Zimmer  schon  vor  Jahren  aufmerksam  gemacht  (KZ.  30,  72)  und  ihm 
ist  auch  die  Anregung  zu  Dr.  Quiggins  Arbeit  zu  verdanken. 

F.  N.  Finck,  Die  araner  mundart.    Ein  beitrag  zur  erforschung 

des  westirisclien.    Marburg,  N.  G.  Elwert,  1899.    I.  Band: 
Grammatik,    x  +  224  pp.;  II.  Band:  Wörterbuch,    349  pp. 

Der  zweite  Teil  dieses  Werkes,  das  Wörterbuch,  das  hier  mit 
einem  Anhange  von  Nachträgen  und  Verbesserungen  erscheint,  ist  in 
dieser  Zeitschrift  2,  414  bereits  angezeigt  worden.^)  Wir  nehmen  aiich 
die  Grammatik,  die  in  der  That  den  ersten  Teil  und  die  Grundlage  bilden 
sollte,  dankbar  auf.  Je  rückhaltloser  wir  das  Verdienst  ein  im  allgemeinen 
zuverlässiges  Bild  eines  gesprochenen  celtischen  Dialekts  aufgenommen 
und  wiedergegeben  zu  haben  anerkennen,  desto  weniger  brauchen  wir 
einige  Mängel  der  grammatischen  Darstellung  zu  verschweigen.  Vor 
allem  ist  das  Buch  doch  recht  unbequem.  Die  übliche  Orthographie  des 
Neuirischen  ist  für  die  grammatische  Betrachtung  in  hohem  Grade  zweck- 
dienlich, da  sie  sowohl  den  Zusammenhang  mit  den  ältesten  Sprachformen 
aufrecht  erhält,  als  auch  den  Eorderungen  der  neueren  Aussprache  nach 
Möglichkeit  Rechnung  trägt.  Unsere  Bewunderung  dafür  wuchs,  so  oft 
wir  uns  in  die  phonetischen  Systeme  der  Macgregor,  Macray,  Phillips, 
Kelly,  O'Gallagher  u.  a.  einzuleben  genötigt  waren.  So  müssen  wir  uns 
auch  hier  neue  Laut-  und  Wortbilder  aneignen  oder  die  Umschrift  un- 
ablässig in  die  uns  geläufige  Schreibweise  zurückübertragen,  um  zu  er- 
kennen, dass  Laut  für  Laut  in  der  historischen  Orthographie  wohl  vor- 


')  In  dieser  Anzeige  beruht  der  Satz  atif  S.  415 ,  Z.  33  (zu  p.  21)  auf 
einem  Missverstäudnisse  und  ist  zu  streichen. 


ERSCHIENENE   SCHRIFTEN.  437 

gesehen  ist  imd  dass  es  sich  in  alle  dem  nur  um  Regeln  der  Aussprache 
und  ihre  Ausnahmen  handelt,  die  sich  hätten  formulieren  lassen.  Nun 
geht  die  Grammatik  nicht  vom  Neuirischen  aus,  sondern  ignoriert  es 
vollständig,  als  seien  wir  seit  -400  Jahren  ohne  Nachricht  darüber 
gebliehen.  Wenn  zur  Erklärung  lediglich  alt-  und  mittelirische  Wort- 
formen gebraucht  werden,  so  geht  man  dadurch  des  wichtigsten  Vorteils 
verlustig  in  jedem  Falle  und  sogleich  zu  erkennen,  was  die  hier  be- 
handelte vulgäre  oder  dialektische  Sprache  von  der  neuirischen  Schrift- 
sprache unterscheidet.  Auch  weicht  die  Ordnung  der  Grammatik  von 
der  gewohnten  und  bewährten  Methode  ohne  Not  ab.  Dass  der  Verfasser 
nach  semitischer  Art  das  Verb  vor  dem  Nomen  abhandelt,  ist  nicht  der 
Rede  wert;  aber  wenn  wir  in  seinem  Schema  z.  B.  einen  Paragraphen 
über  die  Pronomina  demonstrativa  oder  possessiva  vermissen,  wenn  wir 
kein  Kapitel  über  die  Formen  des  Adverbs,  über  die  Präpositionen,  über 
die  Konjunktionen  finden,  so  wird  solches  Übel  zwar  durch  die  Möglich- 
keit gemildert,  dass  wir  dergleichen  in  dem  Wörterbuche  aufsuchen 
können,  aber  es  begründet  die  Meinung-,  dass  die  Anlage  der  Verbesserung 
bedürftig  war.  Der  Fleiss,  womit  namentlich  die  Beispiele  zusammen- 
getragen sind,  muss  hervorgehoben  werden,  und  das  Ganze  ist  uns  ein 
schätzbares  Hilfsmittel  geworden,  um  uns  über  das  Wesen  eines  irischen 
Vulgärdialektes  zu  unterrichten,  dessen  Reinheit  und  Altertümlichkeit 
J.  T.  O'Flahertj^  in  einem  lehrreichen  Aufsatze  über  die  Insel  Aran 
schon  1824  gerühmt  hat. 

Transactions  of  tlie  Gaelic  Society  of  Inverness.    Vol.  XXL 
1896—97.    Inverness  1899.    XVI  -f  476  pp. 

Aus  dem  mannigfachen  Inhalte  dieses  Bandes  heben  wir  her- 
vor, was  die  Sprache  und  Litteratur  des  Schottisch -gälischen  betrifft. 
AI.  Macbain  giebt  einen  Nachtrag  von  19  Seiten  zu  seinem  Etymological 
dictiouary  (vgl.  CZ.  1,  357),  einiges  hinzufügend,  anderes  verbessernd. 
C.  M.  Robertson  danken  wir  einen  sehr  nützlichen  grammatikalischen 
und  lexikalischen  Bericht  über  den  gälischen  Dialekt  der  schottischen 
Insel  Arrau  (p.  229  —  265),  über  den  vor  einigen  Jahren  J.  Kennedy- 
einige  Mitteilungen  gemacht  hatte.  Hier  finden  Avir  auch  (p.  210)  die 
richtige  Erklärung  von  ny  lomarcan  im  Manx,  nämlich:  'n  a  lom  on- 
rachdan  •  ganz  allein '.  J.  L.  Robertson  liefert  eine  Übersetzung  des  Ab- 
schnittes über  das  Schottisch -gälische  aus  E.  Windischs  Artikel  'Keltische 
Sprachen'  vom  Jahre  1881,  und  J.  Macrury  bringt  wieder  eine  seiner 
gefälligen  gälischen  Plaudereien  über  alte  Meinungen  und  Gebräuche. 
Auch  fehlt  es  nicht  an  Gedichten:  AI.  Macdonald  und  Neil  Macleod 
schöpfen  aus  neueren  Quellen,  J.  Kennedy  aus  den  von  James  Maclagan 
(1728  — 1805)  nachgelassenen  Sammlungen,  die  sich  im  Besitze  der 
Familie  befinden.  Immer  wendet  man  sich  gern  dieser  gälischen  Poesie 
zu,  wiewohl  sie  es  den  operosa  carmina  der  Iren  nicht  gleichthut  und 
sich  in  einem  engereu  Kreise  bewegt;  in  jeder  neuen  Publikation  aus  den 
vorhandenen  älteren  Manuskripten  finden  wir,  was  erfreut  und  belehrt. 
So  steht  p.  221  ein  Gedicht  über  das  fuath  leam,  von  dem  der  Barde  von 
Lochfyue  Evan  Maccoll  1890  eine  abweichende  Lesart  mitgeteilt  hat  (High- 


438  ERSCHIENENE   SCHRIFTEN. 

laiifl  Monthly  1 ,  755).  Es  beruht  auf  ganz  alter  Tradition ,  denn  es 
stimmt  teilweise  mit  einem  Gedichte  im  Dean's  Book  (No.  40)  überein, 
zeigt  aber  auch,  dass  diese  früheste  Aufzeichnung,  wenigstens  wie  sie 
Ewen  Maclachlan  und  Thomas  Maclauchlan  lesen  (die  ersehnte  photo- 
graphische Eeproduktiou  des  Buches  scheint  leider  in  unbestimmte  Ferne 
gerückt),  nicht  ganz  fehlerfrei  ist.  Der  erstere  liest  z.  B. : 
Foyath  lam  a  choggi  na  heith 

nach  a  leggin  a  neith  mane  seach^ 
foyath  lam  Hennort  gin  we  chroye 
foyath  lam  sloye  tiach  dany^  cath  — 
während  Thomas  Maclauchlan  garwe  (st.  gin  ive)  und  cacht  (st.  cath)  hat. 
Die  erwähnten  neueren  Texte  lassen,  korrupt  wie  sie  sonst  sind,  keinen 
Zweifel,  dass,  Avie  Metrum,  Reim  und  Sinn  fordern,  im  Dean's  Book  zu 

lesen  ist: 

Fuath  leam  a'  chogadh  na  shith 

neacli  a  leigeann  nith  ma'n  seach; 
fuath  leam  ceanuard  gun  bhi  cruaidh, 
fuath  leam  sluagh  nach  deanadh  creach. 
Seltsam,  dass  ein  so  vortrefflicher  Kenner  des  Gälischen  wie  Maclagan 
den  Vers  'Is  fuath  lern  Abhal  gan  übhlan'  (Unlieb  ist  mir  ein  Apfel- 
baum ohne  Apfel)  so  gänzlich  missverstehen  konnte,  indem  er  Abhal  als 
Eigennamen  der  Grafschaft  Atholl  nahm,  die  ja  an  wilden  Äpfeln  reich 
sein   mag,    deren   alter   Name   aber   im   Buche   von  Deir  Athötla   ge- 
schrieben wird. 

E.  Ernault,  Une  vieille  liistoire  l'episode  de  Glaiicos.  (Bulletin 
de  la  Societe  des  Antiqiiaires  de  l'Oiiest.  2e  trimestre,  aiiiiee 
1899,  p.  337—352.) 

Mit  dem  Zweikampfe  des  Glaucos  mit  Diomedes  (Ilias,  6.  Gesang) 
werden  zusammengestellt  der  Hildebrands  mit  Hadubrand,  Cuchuliuns 
mit  Conlaech,  Rustems  mit  Sohrab.  Ardjuuas  mit  Babhruvähaua  (im 
Mahäbhärata)  und  ähnliche  Kämpfe  in  einem  Lai  der  Marie  de  France, 
im  Rasenden  Roland  (36.  Gesang),  im  Verlorenen  Paradies  (2.  Gesaug), 
in  der  Henriade  (8.  Gesang)  etc.  Für  die  irische  Sage,  die  schon  im 
Journal  des  Sgavants  1764,  p.  851,  besprochen  wird,  hätte  sich  bessere 
Gewähr  bei  den  Dichtern  finden  lassen  als  Macpherson,  und  wäre  es 
auch  nur  Charlotte  Brookes  Übersetzung  oder  Drummonds  Nachbildung 
(Miustrelsy  p.  329  ff.)  der  irischen  Ballade  oder  die  schottisch -gälische 
im  Dean's  Book,  die  Lachlan  Jlaclean  (luv.  5,  59),  AI.  Macbain  (Celtic 
Magazine  13,  563)  und  H.  Maclean  (Highland  Monthly  1,  530;  Ultonian 
Hero-Ballads  p.  65,  138)  behandelt  haben.  Auch  J.Smiths  Seandäna 
p.  158  und  Campbeils  Tales  3 ,  184  sind  zu  vergleichen.  Die  Sage  hat 
Wanderungen  hin  und  her  gemacht.  Das  incident  des  Ringes,  das  sich 
in  der  späteren  deutschen  Ballade  findet,  kommt  auch  in  der  irischen 
Schlacht  von  Magh-Rath  vor  (ed.  O'Donovan  p.  72),  und  auf  die  irische 
Heroine  weist  jenes  Wort  des  Alten  an  den  Sohn,  Avie  es  die  deutsche 
Ballade  hat:  'Nun  sage  du  mir,  viel  Junger,  den  Streich  lehrte  dich 
ein  Weib'.    Die  dunkle  alte  Geschichte  bedarf,  nach  Edition  der  irischen 


ERSCHIENENE    SCHRIFTEN.  439 

Texte  iui  Gelben  Buche  von  Lecan  214a,  in  H.  3.  17  TCD.  (O'Donovan's 
Transcripts  p.  983)  und  in  den  Ediuburger  Manuskripten  (RC.  16,  47), 
noch  gründlicher  litterarhistorischer  Untersuchung. 

V.  Hein-}',  Lexique  etj^mologiqiie  des  termes  les  plus  usuels  du 
breton  moderne.  Reimes,  J.  Plihon  et  L.  Herve,  1900. 
(Bibliotlieque  bretonne  armoricaine,  fasc.  III.)  XXIX 
+  350  pp.    80. 

Nachdem  erst  vor  wenigen  Jahren  der  Wortschatz  des  jüngsten 
gälischen  Dialekts  etymologisch  erklärt  worden  ist,  wird  hier  dem 
jüngsten  britannischen  dieselbe  erfreuliche  Pflege  zu  Teil.  Mit  der 
Methode  der  indogermanischen  Sprachwissenschaft  vertraut,  hat  der 
Verfasser  die  Arbeiten  der  fachkundigsten  Vorgänger  gewissenhaft  be- 
nutzt. Wenn  auch  sein  Wörterbuch  kein  vollständiges  ist,  so  wird  doch 
der  gemischte  Bestand  des  neuarmorischen  Dialekts  meines  Wissens 
zum  ersten  Male  so  vielseitig  erörtert,  wie  es,  schon  nach  den  nützlichen 
Indices  des  Buches  zu  urteilen,  hier  geschehen  ist.  Man  muss  der  Be- 
friedigung Ausdruck  geben,  dass  man  hinfort  ein  so  präcis  gehaltenes, 
übersichtliches  Werk  bei  den  celtischeu  Studien  zu  Rate  ziehen  kann. 
Einigen  Bemerkungen,  die  sich  bei  der  Durchsicht  darboten,  mag  Raum 
gegeben  werden. 

Für  die  armorische  Sprache,  die  sich  erst  in  historischer  Zeit  von 
den  britannischen  Schwestern  getrennt  hat,  wird  die  reiner  überlieferte 
welsche  immer  die  beste  Erklärung  liefern.  Man  sollte  ihre  Wortformen 
im  Wörterbuche  immer  anführen,  damit  es  nicht  den  Anschein  gewinne, 
dass  das  Armorische  ein  celtisches  Wort  allein  besitzt,  was  verhältnis- 
mässig selten  der  Fall  ist.  Der  Verfasser  erwähnt  das  Welsche  auch 
meist,  aber  nicht  immer.  Und  das  vollständige  Material  zu  der  Ge- 
schichte eines  Wortes  haben  wir  auch  erst  beisammen,  wenn  wir  neben 
die  armorische,  cornische,  welsche  Form  auch  die  irische  setzen  können. 
Ohne  die  Erfüllung  dieser  Vorbedingung  ist  jede  Etymologie  aus  dem 
Indogermanischen  überaus  misslich.  Wer  kann  z.  B.  sagen,  ob  oad 
'Alter'  mit  aevum,  aetas  verwandt  ist,  wenn  man  nicht  die  irische  Form 
des  Wortes  kennt,  wenn  man  selbst  die  Bedeutungen  des  entsprechenden 
welschen  Wortes  ausser  Acht  lässt?  Das  w.  oet  bedeutet  eine  besondere 
oder  bestimmte  Zeit,  wie  die  zu  einem  Stelldichein  festgesetzte  (HM.  1, 
827.  336;  RB.  1,  5);  er -m- oet  'meiner  Zeit',  er -i- oet  'seiner  Zeit' 
heissen  'je'.  Der  Begriff  Zeit  liegt  vielleicht  nicht  ursprünglich  indem 
Worte,  sondern  der  der  Sonderung,  der  Vereinzelung,  so  dass  man  durch 
die  Analogie  von  uan:oen:oan  'Lamm'  auf  das  ir.  uath-ad  ' singularitas, 
paucitas '  geführt  wird,  wovon  auch  w.  odid  '  selten '  abgeleitet  ist. 

Namentlich  verkennt  man  leicht  den  Ursprung  grammatischer 
Wörter,  wenn  man  sich  nicht  ihre  Form  in  den  verwandten  Dialekten 
gegenwärtig  hält.  So  ist  ama  '  hier '  zunächst  =  w.  yma ;  y  ist  die 
Präposition  yn,  und  dass  ma  das  irische  magh  'Feld'  ist,  bleibt  nicht 
zweifelhaft,  da  von  diesem  Nomen  auch  im  Irischen  Adverbia  loci  ge- 
bildet werden:  amach  'hinaus',  amuigh  'draussen';  dies  magh:ma  ist 
auch  p.  192  nicht  erwähnt. 


440  ERSCHIENENE    SCHRIFTEN. 

Ann,  kann  '  ici '  ist  Le  Gonidecs  Abstraction  aus  einer  Form  wie 
ac'hann  '  d'ici '  =  ac'hanö ;  es  kommt  von  einer  particula  augens  wie  ir. 
som,  sin,  hat  aber  mit  ir.  and  'da'  nichts  zi;  schaffen. 

Aze  'hier',  wofür  auch  die  Formen  se,  ze  verzeichnet  werden, 
kann  nicht  aus  *man-se  entstanden  sein,  sondern  ist  m.  E.  das  w.  ysydd, 
sydd,  sy  'was  da  ist'  =  ir.  is  and.  Der  Anlaut  z  in  zo  (=  mittelarm. 
so)  ist  keine  demonstrative  Basis,  noch  auch  s  in  sioaz  'leider';  denn 
das  erstere  ist  wieder  w.  sydd,  das  letztere  w.  sydd  ivaeth.  Ebenso  ist 
auch  zökeji  'selbst'  zu  erklären  =  mittelarm.  soquen;  es  enthält  in  seinem 
ersten  Teile  das  w.  ysydd  und  in  dem  andern  das  arm.  liögen  'jedoch', 
w.  hagen  '  auch '.  Arm.  ez,  e  =  w.  ydd,  y  ist  etymologisch  kein  Eelativum, 
sondern  ist  wahrscheinlich  das  ir.  and,  is-and  'da'. 

Bete  'bis',  vormals  bet,  scheint  ebenso  wie  fe-nöz,  feteiz  die 
Präposition  w.py  =  iT.  co  'bis'  zu  enthalten,  also  vermutlich  *py-hyt 
=  ir.  co-ed;  die  Zusammensetzung  wäre  ähnlich  wie  ir.  coidche,  worin 
ich  das  w.  byth  'immer'  vermute.  Dagegen  ist  pet  'combien'  wohl 
=  p-het  (w.  pa-hyt).  Arm.  hed,  het  'longueur'  =  w.  hyt  ist  deshalb 
nicht  das  ir.  sith-,  sondern  aller  Wahrscheinlichkeit  nach  ir.  ed 
'  Raum '. 

So  'euer'  und  hon  'unser'  scheint  der  Verfasser  verschieden  zu 
erklären.  Ersteres  ist  entstanden  aus  hoz  und  weiter  aus  oz,  ouz  =  com. 
as  =  w.  awch,  und  verhält  sich  zu  c'houi  'ihr',  wie  hon  'unser'  =^  com. 
w.  an  (ein)  zu  ni  ' wir ' ;  die  Basis  ist  also  a-,  die  Ausdrücke  scheinen 
eher  adjektivisch  als  genitivisch  zu  sein.  Nun  kann  arm.  ho  'leur'  nicht 
zu  sanskr.  e.^äm  (=  ir.  a  n-)  gestellt  werden ;  denn  es  scheint,  man  dürfe 
es  nicht  von  w.  eu  trennen,  das  wohl  ursprünglich  auf  einen,  vor 
vokalischem  Anlaut  als  h  erhaltenen  Konsonanten,  aber  nicht  auf  einen 
Nasal  ausging.  Der  Ursprung  des  w.  eu  ist  schwer  zu  erkennen,  weil  uns 
die  altwelsche  Form  dafür  entgeht.  Vielleicht  ist  es  wie  an,  awch 
gebildet,  mit  dem  Suffix  der  3.  pl.,  das  im  Irischen  -us-  lautet.  Wenn 
aber  eu  'ihr',  'ihnen  gehörig'  mit  we»  ' mir  gehörig ',  few  ' dir  gehörig ', 
pieu  'dem  gehörig'  zusammenhängt,  so  würde  es  ein  Wort  des  Besitzes 
und  der  Zugehörigkeit  sein,  also:  eu  tir  'ihr  Land',  eigentlich  'der 
Besitz  von  Land'.  Lautete  eu  vormals  ou  (wie  deheu  vormals  dehou), 
so  würde  seine  ursprüngliche  Form  om  sein.  So  ist  im  Altwelschen  die 
Partikel  nou,  z.  B.  uter  nostrum  .i.  nou  ni  'zu  uns  gehörig',  spiculae 
rosarum  .1.  nou  ir  fionou  'zu  den  Eosen  gehörig'  (ELB.  7,  387),  wofür 
später  neu  eintrat  (Skene  287,  8),  aus  nom  entstanden  (GC.  1055),  dessen 
n  vielleicht  dem  in  neill  zu  vergleichen  ist.  So  scheint  das  w.  ieu, 
ie  =  arm.  ia  'ja'  das  ir.  am,  om,  em  'wahi'haftig'  zu  sein;  so  ist  auch 
w.  niaddeu  'verzeihen'  das  ir.  maithem. 

Es  seien  noch  einige  andere  Wörter  aufgeführt,  in  denen  die 
Harmonie  der  Dialekte  unvollständig  zu  sein  scheint,  da  man  die  welschen 
oder  irischen  Formen  vermisst. 

Anneo  f.  'Ambos',  vann.  annean,  vormals  anneffn,  ist  w.  eingion, 
ir.  indedin;  vgl.  genn  'Keil'  =  w.  gaing,  ir.  geind.  Annez  m.  'Gerät' 
=  w.  annedd  f.  'Wohnung ' ;  anoued  f.  ' Kälte '  =  w.  annwyd  m. ;  astud 
'elend'  =  w.  astud  'fleissig'. 


ERSCHIENENE    S(.'IIRIFTEN.  441 

Aoz  L  'Flussbett'  hat  den  nasalen  Anlaut  verloren;  die  nrsprüng'- 
liche  Form  ist  naoz,  nicht  umgekehrt;  denn  dies  ist  das  w.  nant  f.  in 
gleicher  Bedeutung.  Vgl.  marm.  ent  eff'n  =  ez  eßn  'directement'  (RC.  18, 
312.  Gloss.  210);  enta  =  eza  'donc'  (RC.  9,  382);  und  ferner  w.  ydcl 
:  arm.  ez  ^=  u .  and;  vf.  Manatoyddan,  Name  des  cel tischen  Meergottes 
=  ir.  Manandan,  etc.  In  ähnlicher  Weise  ist  vielleicht  auch  oaz  'Eifer- 
sucht' (statt  waz'i),  w.  add-iant  'Sehnsucht'  =  ir.  et;  denn  es  ist 
kaum  das  nicht  altbelegte  w.  aidd  'Glut'  (vgl.  w.  blaidd  :  arm.  bleiz; 
craidd  :  creiz;  haidd  :  heiz),  und  ob  w.  eiddig  'eifersüchtig'  nicht  von 
einem  andern  Stamme  abgeleitet  sei  {cidd-  'zugehörig',  also:  'selbstisch?), 
wäre  auch  zu  bedenken. 

Azeüli  'anbeten',  w.  addoli  hat  allerdings,  wie  der  Verf.  bemerkt, 
mit  adorare  (ir.  adradh)  keine  Verwandtschaft;  es  ist  zusammengesetzt 
aus  ad-ioli,  und  w.  ioli  ist  ir.  ailim  'bitte',  womit  möglicherweise 
das  gr.  L,fjXog  (es  wird  von  der  Wurzel  yd-  abgeleitet)  zu  ver- 
gleichen ist. 

Begin  f.  'Blasebalg'  ist  nicht  die  ursprüngliche  Form,  sondern 
niegin,  wie  das  w.  megin  beweist.  Breiz  f.  kommt  von  Brittia  und  ge- 
hört zu  w.  Bryth-on  und  ir.  Brut  (i.  e.  Britto  genere,  Todd  5,  5G),  aber 
nicht  zu  ir.  Bretan.    Buoch  'Kuh'  ist  w.  buivch. 

Kafout  'haben'  ist  ir.  gabhnil.  Kaniblen  'Wolke'  scheint  mit 
ir.  ncl,  w.  niivl,  nifiol  'Nebel'  zusammenzuhängen,  keö  'Grotte'  mit 
w.  cau  'hohl'.  Kerzu  'Dezember':  wenn  arm.  miz  du  November  be- 
deutet (nach  Le  Gonidec  sind  Oktober  bis  Dezember  die  misiou  du),  so 
ist  es  verschieden  vom  Welschen,  wo  y  mis  du  (vor  oder  nach  Weih- 
nachten) Dezember  oder  Januar  ist.  Kiz  'recul',  kae  'geh',  kit  'geht', 
(p.  68)  kommen  schwerlich  von  ir.  ro  -  chim ;  eher  darf  man  an  ir.  cingim 
'gehe'  denken,  wozu  der  Infinitiv  ceim  lautet.  Kleizen  'Narbe'  ist  der 
Singulativ  von  w.  craith,  ir.  crecht '  Wunde '.  Kraoun  '  Nuss ',  w.  cneuen, 
vgl.  manx  cro.  Kroaz  f.  'crux'  ist  w.  croes,  crwys,  ir.  cros;  kroug  m. 
'crucem',  'Galgen'  ist  w.  crog,  ir.  croch.  Krouer  'Sieb',  abr.  cruitr, 
ir.  criathar,  ist  im  welschen  crwydr  erhalten  (GZ.  1,96;  HM.  2,  304). 
Kudon  f.  'ramier'  ist  nicht  ein  ir.  ciadcolum  'Waldtaube',  da  dies  für 
fiadcoltim  verlesen  ist  (Stokes,  Sprachschatz  p.  76). 

Digioez  '  accident '  kommt  wie  w.  digwyddo  nicht  von  lit.  decedere, 
sondern  von  w.  civyddo,  arm.  kouez  'fallen'. 

Emzivad  'Waise'  =  w.  amddifad. 

Fad  'faba'  =  w.  ffa;  fad  'fagus'  =  w.  ffa-wydden. 

Gelaouen  'Blutegel'  ist  eine  Ableitung  vom  w.  gel  f.  (RB.  1,  119) 
=  ir.  gel  in  gleicher  Bedeutung.  Glad  '  Vermögen '  ^  w.  gwlad  '  Land ' 
ist  das  ir.  folad  'pecus';  gopr  'Lohn'  =  w.  gwobr  ist  das  ii".  fochraic. 
Gra  'thun'  ist  vermutlich  eine  ursprünglichere  Form  (von  for-ag-)  als 
das  w.  givna,  dessen  n  aus  r  entstanden  zu  sein  scheint;  dass  die  welsche 
Form  mit  givn  'ich  weiss'  zusammenhänge,  ist  nicht  wohl  denkbar. 
Gwell  '  besser '  ist  schwerlich  etwas  anderes  als  das  ir.  ferr  (GZ.  3,  155). 
Gwenvidik  'glücklich'  ist  von  w.  gwynfyd  abgeleitet,  und  dies  ist  das 
ir.  findbaid  'beatitudo'.  Gi^ez  'wild'  =  w.  gwydd  =  ir.  fiad,  das 
nicht  nur  'gibier',  sondern  auch  'wild'  bedeutet. 


442  ERSCHIENENE    SCHRIFTEN. 

Hantco-  '  Hälfte '  kommt  nicht  von  einer  Wurzel  sm,  sondern  vom 
ir.  sain,  w.  han  gl.  alius  '  besonders '  und  ist  eben  dem  deutschen  sonder 
nahe  verwandt  (CZ.  2,  110).  Heal  'edel'  halte  ich  für  das  ir.  soer,  saor 
in  gleicher  Bedeutung.  Hevelep  'gleich'  soll  für  *kev-he-lep  stehen, 
d.  i.  com-su-liq  'gute  Gestalt  habend  mit',  und  dem  w.  cyffelyb  'gleich' 
entsprechen.  Mir  durchaus  nicht  wahrscheinlich,  da  ein  solches  liq  :  lep, 
deutsch  ge-leich,  im  Celtischen  sonst  nicht  nachgewiesen  ist  (arm.  dis- 
leber  'defigure'  ist  noch  dunkler  als  hevelej)).  Wenn  neben  ir.  samail: 
w.  hafal :  arm.  liaval,  hevel '  similis '  im  Irischen  cosmail  und  im  Welschen 
cyhafal  stehen,  so  darf  m.  E.  nicht  in  Frage  gestellt  werden,  dass  -ep 
(w.  -yb)  die  Endung  ist,  die  auch  moereb  =  w.  modryb  '  Tante '  von  ir. 
mdthair  'Mutter'  hat.  Das  Suföx  -ep  (-yb)  hat  offenbar  die  durch  ir. 
comh-,  w.  cy-  ausgedrückte  Bedeutung,  weshalb  w.  cyffelyb  kaum  aus 
*cy -hafal -yb  erklärt  werden  kann  (CZ.  3,  147). 

lez  'Sprache',  w.  iaith,  ist  das  irische  icht  'Stamm,  Gesittung' 
und  steht  dem  ahd.  jehan,  beichte  ganz  fern.  W.  iaith  heisst  noch  mit- 
unter 'Stamm',  z.  B.  D.  G.  139,  25. 

Lavar  'AVort',  ir.  labar  'beredt'  —  nicht  deutsch  flajjpen  'klappen' 
ist  zu  vergleichen,  sondern  das  die  Thätigkeit  der  Lippen  bezeichnende 
plappern,  schlabbern  und  flappe  'herabhängende  Unterlippe'.  Lec'h  s. 
'Steinplatte'  =  ir.  lecc  —  hierzu  ist  das  uir.  leg  logmar  zu  stellen;  aber 
arm.  liac'h  ist  ir.  lia,  gen.  liacc.  Lies  'mehrere'  ist  w.  lliaws,  das  mit 
ir.  lia  '  mehr '  zusammengesetzt  sein  mag,  sowie  albanogäl.  liuth  liuthad 
aus  lia-uathad. 

Maga  'nähren',  w.  niagu,  findet  sich  auch  im  Gälischen,  ir.  tor- 
niach  'auctio'.  Mab  lagad  'Pupille'  (w.  mab  lygad  'Augapfel',  D.  G.  73, 
29)  entspricht  dem  ir.  mac  imlesen,  und,  wenn  man  vergleichen  will, 
dem  gr.  xöqt],  hebr.  iSön,  arab.  insän  al-'ain  'das  Augenmännlein',  etc. 
Marth  'Wunder',  w.  gwyrth  =  ir.  firt  (virtus);  medi  'ernten',  w.  medi, 
ist  erhalten  im  ir.  methil  'Schnitter'  =  w.  niedel;  mell  'Wirbelbein' 
=  ir.  mell;  mezö  'trunken'  =  ir.  medb;  miz  'Schüssel'  =  w.  mwys 
=  ir.  niias  (mensa). 

Oabl  '  Himmel ',  w.  ivybr,  ist  möglicherweise  das  ir.  eochair,  ochair 
'Kand',  d.  i.  der  Horizont.  Or  'Rand'  ist  ir.  or,  dat.  ur.  Ozac'h  'Gatte' 
kann  nicht  das  ir.  aithech  sein,  da  kein  Buchstabe  ordnungsmässig  ent- 
spricht; vielleicht  ist  das  Wort  mit  ir.  aite  'Pflegevater'  oder  besser 
noch  mit  ir.  öitiu  'Jugend'  verwandt. 

Päd  'Dauer'  von  lat.  pati  ist  eine  Etymologie,  die  kaum  viel 
Zustimmung  finden  wird;  mir  ist  wahrscheinlicher,  dass  päd  mit  w. 
peidio  'abstehen,  aufhören'  zum  ir.  caitheamh  'verbrauchen,  brauchen' 
zu  stellen  ist;  es  würde  etwa  die  Bedeutung  'erledigen,  zu  Ende  fühi-en' 
zu  Grtmde  liegen.  Piaoua  'besitzen'  von  w. pieu  'cuius  est';  piden  f. 
'Phallus',  cf.  g&el. pit  'cunnus'  (Mackenzie,  Beauties  133b;  Inv.  21,  221,  4; 
s.  Ai-mstrong) ;  poaz  '  coctus ',  cf.  ir.  cuchtair  '  coquina ',  und  pober '  Bäcker ' 
^  ir.  cocaire  'Koch'.  PouVchen  f.  'Docht'  kommt  kaum  von  ir.  cuilc 
'Schilf',  sondern  von  cuirce  'Knoten',  wovon  das  albanogäl.  cuircinn 
'head-dress'  abgeleitet  ist. 


ERSCHIENENE   SCHRIFTEN.  443 

Bat  f.  'Gedanke'  kommt  nicht  von  ir.  rauh  'cucurrit',  sondern 
scheint  mit  dem  ir.  rdd  'Rede'  zusammenzuhängen.  Roue  'König'  ist 
w.  rhwyf  und  vermutlich  ein  Superlativ,  ob  von  ir.  ri,  w.  rhi,  gall.  rix, 
ist  sehr  fraglich,  und  ein  ir.  riam  in  ähnlicher  Bedeutung  (Gormau  p.  287) 
ist  auch  nicht  ganz  sicher.  Vielleicht  ist  das  Wort  von  ir.  re  n-,  rem- 
rom-  abzuleiten,  gleichbedeutend  mit  ti(^)6  (ir.  ro),  also  gewissermassen 
=  TiQiövog,  vgl.  ir.  ro-duine  'Edelmann';  dann  würde  mir.  remain 
'preeminent'  das  arm.  fem.  rouancz  'Königin'  erklären. 

Skarr  'Spalte',  vgl.  ir.  escair,  w.  esgair  'aridge'.  Skarza  ist 
nicht  von  einer  Wurzel  skarto,  sondern  von  karto  abzuleiten  (KZ.  36,  45-1-). 

Tad  'Schweigen',  w.  taw;  vgl.  ir.  töaim  'ich  schweige'.  Teöd 
'  Zunge ',  w.  tafaivd,  ist  von  ir.  tenge  f.  kaum  zu  trennen,  da  der  Über- 
gang des  ng  in  die  Labialis  häufiger  vorkommt,  wie  vf.cafell  'Kanzel' 
neben  cangell  (cf.  CZ.  2,  576).  Teüz  'Gespenst'  hält  Le  Gonidec  für  das- 
selbe wie  teiiz  'Schmelzung'  (w.  taicdd);  es  ist  aber  die  Frage,  ob  es 
nicht  dem  ir.  taidbse,  taibhse  'Erscheinung'  zu  vergleichen  ist. 

Das  Wort  tonn  '  Welle ',  das  den  celtischen  Sprachen  eigentümlich 
zu  sein  scheint  und  mit  lat.  tundcre  zusammengestellt  wird,  gewährt 
mir  die  Gelegenheit  zu  noch  einer  Bemerkung.  Die  älteste  celtische 
Form  scheint  tonn  zu  sein,  nicht  tond,  und  es  fragt  sich,  ob  sie  nicht 
doch  deutsche  Verwandte  habe.  In  einem  in  einer  Handschrift  des 
15.  Jahrb.  (cod.  Berol.  germ.  oct.  210)  mit  den  Singnoten  aufbewahrten 
Liede  heisst  die  letzte  Strophe  (die  Werke  über  das  deutsche  Kirchen- 
lied, H.  Hoifmann  p.  321  und  Ph.  Wackernagel  2,  691,  haben  sie  nicht 

ganz  richtig): 

Pistu  auch  guetig  vnd  diemuetig 
0  mueter  sey  vnß  indechtig 
vnd  in  des  lebens  tünne  swer 
vns  mit  deinem  fursprechen  gewer. 

Das  ist  die  Übersetzung  der  lat.  letzten  Strophe  eines  in  derselben 
Handschrift  stehenden  Hymnus  an  Maria  Magdalena,  beginnend  '  Lauda, 
mater  ecclesia,  lauda  Cristi  clementiam'  (Daniel  1,  221);  sie  gehört  aber 
eigentlich  zu  einem  anderen  Hymnus  'Aeterni  patris  unice'  (Daniel  1,  287): 

Pia  mater  et  humilis 
nature  memor  fragilis 
in  huius  vite  fluctibus 
uos  rege  tuis  precibus. 

Offenbar  bedeutet  also  dieses  tünne  (ein  Wort,  das  die  Wörterbücher 
nicht  verzeichnen)  'fluctus',  Welle.  Vielleicht  davon  abgeleitet  ist 
dünnung,  dünung,  womit  der  niedersächsische  Seemann  die  Wellen  gegen 
die  Windrichtung  bezeichnet;  dies  Wort  ist  als  dyning  ins  Schwedische 
und  Norwegische,  als  denning  ins  Dänische  übergegangen  und  wird  auf 
ein  friesisches  dinen,  thinen  ' schwellen '  zurückgeführt.  Dass  das  hoch- 
deutsche tünne  mit  düne  zusammenhänge,  scheint  das  ahd.  dän  'Pro- 
montorium' auszuschliessen.  Die  Verwandtschaft  mit  dem  celtischen 
tonn  scheint  einiges  für  sich  zu  haben,  namentlich  wenn  man  dünne 
als  die  richtige  hochdeutsche  Form  annehmen  dürfte ;  denn  dem  celtischen 

Zeitschrift  f.  celt.  Philologie  III.  29 


444  ERSCHIENENE    SCHRIFTEN. 

t  entspricht  sonst  hochdeutsches  d,  niederdeutsches  th,  wie  in  tu  :  ti 
du  :  thou ;  tri  :  tri  drei  :  three ;  treb  :  tref  dorf  :  thorp ;  tiug  :  teiv  dick 
:thick;  tuige  :  to  decken  :  thatch;  tana:teneu  dünn  :  thin;  to'^  durst 
:  thirst;  tuath  :  tud  deutsch;  etc.  Aber  es  kommen  Ausnahmen  vor, 
wie  w.  tawdd  =  ^auen  :  thaw;  u.  a. 

A.  C.  L.  Brown,  The  Round  Table  before  Wace.  Boston,  Ginn 
&  Co.  1900.  (Reprinted  from  vol.  VII  of  Studies  and  Notes 
in  Philology  and  Literatnre,  p.  183 — 205.) 

Über  Arthurs  Tafelrunde,  die  zuerst  in  Waces  Roman  de  Brut 
erwähnt  wird  (la  Roonde  Table),  fügt  Layamon  um  1200  n.  Chr.  seiner 
Nachbildung  eine  Erzählung  ein,  wonach,  infolge  eines  blutigen  Streites, 
ein  Handwerker  in  Cornwall  dem  Könige  eine  runde  Tafel  gezimmert 
haben  soll,  so  gross,  dass  alle  seine  Ritter  friedlich  darum  sitzen  konnten. 
Davon  schweigen  die  Avelschen  Romanciers.  Aber  nach  der  Annahme 
des  Verf.,  der  die  Beschreibung  irischer  Gelage  vergleicht,  wäre  die  Tafel- 
runde eine  gemeinceltische  Institution  gewesen  und  Layamon  hätte  sich 
auf  welsche  Darstellungen  stützen  können,  die  verloren  gegangen  seien. 

J oh.  Ad.  Brunn,  An  Enquiry  into  the  Art  of  the  illuniinated 
Manuscripts  of  the  Middle  ages.  Part  I.  Celtic  illuniinated 
Manuscripts.  Stockholm  1897.  (Leipzig,  A.  Twietmeyer.) 
XIV  +  87  pp.  fol.  with  10  plates.    (12,50  M.) 

Wem  die  voluminösen  und  kostbaren  Mouumentahverke ,  die  die 
graphische  Kunst  der  Iren  im  frühen  Mittelalter  behandeln,  nicht  er- 
reichbar oder  nur  schwer  zugänglich  sind,  der  wird  ein  kleines  Pracht- 
Averk  willkommen  heissen,  das  das  Wissenswerteste  darüber  in  bequemer 
und  gefälliger  Weise  vereinigt.  Durch  recht  vollständige  Benutzung 
der  Litteratur  wird  es  zu  einer  empfehlenswerten  Einleitung  in  den 
Gegenstand  überhaupt.  Die  Aufzählung  der  irischen  Prachthandschriften, 
die  in  Frage  kommen,  lässt  sich  allerdings  noch  vervollständigen.  So 
vermisse  ich,  suche  auch  seine  Erwähnung  in  den  übrigen  neueren 
Schriften  über  die  irische  Vulgata  vergebens,  den  jetzt  in  Berlin  befind- 
lichen Psalnienkodex  aus  der  Hamiltonschen  Bibliothek  Nr.  553,  über 
über  den  ich  deshalb  einige  Zeilen  einfüge.  Es  ist  ein  Foliant  von 
von  64  Blättern,  34  cm  hoch  und  14  cm  breit,  ungerechnet  was  dem 
Messer  des  englischen  Buchbinders  zum  Opfer  gefallen  ist.  Die  Hand- 
schrift enthält  die  Psalmen  und  Cantica  und  wird  auf  einem  vorgehefteten 
Blatte  mit  den  Worten  bezeichnet:  'Psalterium  S^;' Salabergse  fundatricis 
et  l^^e  abbatissae  huius  Monasterii  S'.  Joannis  Laudunensis;  haec  meritis 
et  virtutibus  plena  obiit  anno  a  uatiuitate  Christi  655.  Hoc  psalterium 
pene  obsoletum  in  meliorem  forniam  restitutum  est,  anno  1685.'  Diese 
Angabe,  die  den  Kodex  mit  der  Gründerin  des  Klosters  in  Laon  zusammen- 
bringt, beruht  auf  einer  frommen  Legende,  denn  der  Psalter  ist  ein 
opus  scoticum,  den  Kellser  Evangelien  nahe  verwandt.  Zwar  ist  er 
nicht  so  reich  wie  diese  und  ohne  allen  figürlichen  Schmuck,  aber  doch 
eines  der  grossartigsten  Denkmäler  der  irischen  Halbunciale.  Mabillon 
hat  ihn  beachtet  (de  re  diplomatica  1789  p.  375)  und  nach  diesem  hat 


ERSCHIENENE   SCHRIFTEN.  445 

O'Conor  der  Enkel  ein  Pröbchen  der  Schrift  wiederholt  (Scriptores 
veteres  1,  p.  CCXTX).  Es  liegen  in  den  Bibliotheken  noch  manche 
wenig  bekannte  Codices  derselben  Art  oder  Fragmente  aus  solchen;  hier 
sei  nur  an  die  Maihinger  Evangelien  erinnert,  die  uns  Wattenbach 
beschrieben  hat  (RC.  1,  27). 

Welche  Bedeutung  der  gemischte  Text  dieser  irischen  Hand- 
schriften für  die  Kritik  der  Vulgata  hat,  ist  eine  Frage  für  sich.  Ihre 
künstlerische  Ausführung  können  wir  recht  nur  würdigen,  wenn  wir 
wissen,  welcher  Zeit  sie  angehören.  Durch  eine  einzige  Zeile  der  Auf- 
klärung hierüber  wären  uns  solche  Manuskripte  fast  unschätzbar  ge- 
worden, aber  die  weltvergessenen  Schreiber  haben  sie  nicht  gegeben, 
und  so  ragen  diese  Kunstwerke  stumm  und  wunderbar  wie  die  Rund- 
türme aus  dem  Altertume  der  irischen  Kirche  hervor. 

Nach  der  Sage  gehören  die  in  Rede  stehenden  Denkmäler  der 
Schrift  dem  6.  und  7.  Jahrb.  an,  der  Blütezeit  der  Halbunciale.  Eine 
kritische  Prüfung  hält  diese  überlieferte  Zeitbestimmung  freilich  nicht 
aus.  Die  festen  Punkte,  die  man  in  der  schwierigen  Chronologie  dieser 
Schriftgattuug  hat,  sind  der  Hilarius  im  Vatikan  vom  Jahre  510  (Palaeogr. 
Soc.  1,  136)  und  der  Veroneser  Kodex  des  Sulpicius  Severus  vom  Jahre  517 
(Monum.  palaeogr.  sacra,  Torino  1899,  pl.  IV)  und  dann  das  Antiphonarium 
von  Bangor,  das  durch  die  Jahre  680  —  697  begrenzt  ist.  Auch  das  Buch 
von  Armagh  aus  dem  Anfange  des  9.  Jahrb.  muss  als  ein  altes  datier- 
bares Beispiel  der  irischen  Cursive  genannt  werden.  Mit  diesem  ge- 
ringen Werkzeug  ausgerüstet  vermögen  wir  eines  wenigstens  mit  Sicher- 
heit zu  erkennen:  es  giebt  keine  irischen  Handschriften,  die  an  das 
Alter  des  Hilarius  und  des  Sulpicius  hinaureichteu.  Das  Antiphouar  ist 
wirklich  einer  der  ältesten  irischen  Codices ;  doch  scheint  ihm  der  Codex 
Usserianus  prior  kaum  etwas  nachzugeben,  und  ebenso  ist  der  Cathach 
sehr  alt. 

Auch  in  Hinsicht  der  eigentlichen  Prachthandschriften  neigt  sich 
die  neuere  Forschung,  ohne  Zweifel  mit  Grund,  der  Meinung  zu,  dass 
sie  dem  6.  und  7.  Jahrb.  kaum  angehören  können.  Die  Halbunciale 
wurde  für  liturgische  Bücher  noch  immer  gebraucht,  als  in  anderen  die 
Cursive  schon  allgemein  üblich  war.  Dieser  hochberühmte  Domhnach- 
airgid  scheint,  schon  wegen  seiner  Compendia  scribeudi  (TRIA.  30,  309), 
mindestens  drei  Jahrhunderte  jünger  zu  sein  als  die  Zeit  des  heiligen 
Patricius,  mit  der  ihn  die  Sage  verbindet.  Auch  die  Durrower  und  die 
Kellser  Evangelien  und  das  Psalterium  der  h.  Salaberga,  mit  der  bunten 
Ornamentik  ihrer  Initialen,  den  eigenartigen  Umrahmungen  mit  roten 
Punkten,  den  gerundeten  Formen  für  die  Buchstaben  (Z,  g,  q,  r,  s,  ge- 
hören zuversichtlich  einer  späteren  Zeit  an  als  das  Antiphonarium  von 
Bangor.  Sie  stehen  einigen  Proben  halbimcialer  Schrift  im  Buche  von 
Armagh  nahe;  ja,  sie  erinnern  an  den  Durhamer  Liber  vitae  (Paleogr. 
Soc.  1,  238),  der  um  das  Jahr  8-iO  geschrieben  wurde.  Dem  Psalterium 
der  h.  Salaberga  ist  auf  dem  ersten  Blatte  das  Nicaenum  beigegeben 
mit  jenem  wichtigen  et  filio,  das  zuerst  auf  dem  3.  Konzile  von  Toledo 
589  eingeschaltet  sein  soll,  in  Wirklichkeit  aber  erst  mehrere  Jahrhunderte 
später  in  den  Text  der  Kirche  aufgenommen  wurde  (J.  F.  Müller,  Die 


446  BESCHIENENE   SCHRIFTEN. 

symbolischen  Bücher  p.  XLIX).  Nur  gehe  man  nicht  zu  weit!  Jene 
charakteristischen  drei  Schlusspunkte  des  Antiphonars  finden  sich  in 
dem  Psalterium  ganz  ebenso,  und  in  dem  Kellser  Buche  ähnlich.  Vom 
Liber  Hj'mnorum  im  Trinity  College  scheinen  die  Prachthandschrifteu 
der  Evangelien  und  des  Psalters  immer  noch  durch  einen  weiten 
Zwischenraum  getrennt  zu  sein. 

Wenn  man  so  nach  langer  und  aufmerksamer  Betrachtung  der 
Schriftzüge  im  Chronologischen  noch  schwankend  und  unschlüssig  bleibt, 
so  wünscht  man,  es  möchte  sich  der  Kunstgelehrte  der  Frage  bemächtigen, 
vielleicht  dass  sich  durch  das  Studium  der  Ornamente,  der  verschlungenen 
Linien  und  der  Muster,  des  Rankenwerks,  der  Farbengegensätze,  des 
Stiles  der  Figuren  und  so  fort  zu  bestimmteren  Ergebnissen  gelangen 
lässt.  Zu  einer  solchen  Behandlung  des  Gegenstandes  hat  Brmui  einen 
nützlichen  Beitrag  geliefert;  in  mancher  Beziehung  wird  sich  die 
Forschung  noch  vertiefen  lassen.  Indem  der  Verfasser  das  geometrische, 
zoomorphische,  phyllomorphische  Ornament  und  die  unvollkommene 
Figurendarstelluug  in  den  irischen  Handschriften  bis  ins  12.  Jahrb.  be- 
spricht, hebt  er  hervor,  dass  diese  Kunst  der  Iren  sogleich  fertig  aus- 
gebildet auftritt,  dass  man  ihre  Anfänge  nicht  nachweisen  und  ihre 
allmähliche  Entwickelung  nicht  verfolgen  kann.  Da  drängt  sich  denn 
doch  die  Frage  auf,  die  der  Verfasser  kaum  gestellt  hat :  Ist  diese  Kunst 
der  Schriftornamentik  in  Irland  einheimisch  ?  kann  man  ihren  Ursprung 
in  einer  fremden  noch  erkennen?  Es  scheint,  man  müsse  den  Umkreis 
der  Untersuchung  sehr  weit  ausdehnen.  Irre  ich  nicht,  so  ist  das 
zoomorphische  Element  darin  von  einiger  Wichtigkeit,  und  schon  die 
Darstellung  der  Evangelisten  unter  der  Gestalt  der  symbolischen  Tiere 
weist  in  den  fernen  Osten.  Als  Wladimir  Stassoff  ehemals  seine 
Materialien  über  die  slawische  und  orientalische  Schriftornamentik 
sammelte,  konnte  man  seine  Aufmerksamkeit  auf  die  alten  koptischen 
Pergamenthandschriften  in  Eom  und  Neapel  lenken.  Was  er  in  ihnen  fand, 
übertraf  seine  Erwartungen,  namentlich  die  Tierpaare  in  symmetrischer 
Anordnung,  die  zu  Vögelleibern  ausgebildeten  grossen  Buchstaben,  die 
geflügelten  Vierfüssler  und  andere  Wundertiere,  wovon  er  dann  manches 
in  seinem  1887  vollendeten,  mit  kaiserlicher  Munificenz  ausgestatteten 
Werke  vorgelegt  hat.  Lässt  sich  auch  die  irische  Kunst  mit  der 
byzantinischen  verbinden?  lässt  sich  einzelnes  sogar  vielleicht  bis  au 
die  Ufer  des  Nils  verfolgen?  Nur  die  allgemeine  Geschichte  der  Kunst 
des  Mittelalters  vermag  auf  solche  Fragen  eine  befriedigende  Antwort 
zu  geben.  St. 


Corrigendum. 

Zeitschrift  III,  195,  Zeile  29:  Der  Name  Finau  q.  ist  nach  Wh.  Stokes 
Finan  q  (q  mit  Querstrich)  geschrieben,  d.h.  Findn  quam  oder  camm  (vgl. 
Gormaii  p.  363). 


Druck  You  Ehrhardt  Karras,  Halle  a.  S. 


MITTEILUNGEN 
AUS  IRISCHEN  HANDSCHRIFTEN. 


Aus  Harleian  5280. 

(Fortsetzung.) 

Das  Apgitii^  Cräbaid  des  Cohnän  inaccu  Beognae, 

Die  Handschriften,  in  denen  uns  dieser  altirische,  wohl  noch 
dem  8.  Jahrhundert  atigehörige,  spätestens  aber  aus  dem  Anfang 
des  9.  Jahrhunderts  stammende  Text  erhalten  ist,  habe  ich  Ztschr.  I, 
S.  496  aufgezählt.  Seitdem  ist  er  von  T.  Hudson  Williams  im 
ersten  Hefte  der  Modern  Language  Notes,  SS.  29 — 31,  besprochen 
und  teihveise  herausgegeben  ivorden.  Ich  drucke  ihn  hier  voll- 
ständig mit  den  wichtigsten  Varianten  von  Hawl.  5.  512  {B)  sowie 
einigen   aus  dem   Gelben  Buch  von  Lecan  {L)  und  der  Hand- 

23 
Schrift   -p-q~   (^)  ^^• 

[fo.  39  b]  Inncipiunt  verba  Colmani  fili  Beognae  uiri  Dei 
.i.  Aipgitii'i)  CrabaicZ. 
1.  Hiris  CO  ngnlm,  acobur  co  feidli,  fet/dumla  col-leri, 
costttd^)  CO  n-umlai,  äini  co  n-iwamus,  bochta  co  w-eslabra,  tva 
CO  comlabra,  fodail^)  co  cosmali,  fofltiu  cen  indiri,*)  apstanit  co 
foc/iraibi,  het  cen  aggairbi,  cennsa  co  flrindi,  toirsiv  ein  esliss,'') 
omon  cen  dercöined,  bochta  cen  dTvmi«5,  föisitiu  cen  hurcuit- 
miud,  6)  forcetaZ  co  comalnad,  dreim  ein  tairinned,  hlssel  tri  hard, 

1)  in  add.  B.  ^)  castot/i  R.  s)  sie  R.    fogail  H. 

'*)  iniri  R.  ^)  eisleis  R.  ^)  erchoitmed  R. 

Zeitschrift  f.  colt.  Philologie  III.  30 


448 


KTJNO    MEYEß, 


sleman  tri  garb,  g-nim  cen  fodord,  semplae  co  trebairi,  livmoldöid 
cen  cownaircli,!)  cressine  cen  tsecd/iai.^)  Inna  liTssiv  livili  con- 
gaibtiiir  anii-etlai. 

2.  Ess  ann  is^)  etoil  duiniv,  an  tan  is^)  län  dercse,^)  imtlied 
5  CO  ndeirc,  adnais^)  cecli  n-olc,   cartba  cecli  maitli.    Is  airmidiv 
dö  for  talom,'^)  is  indöcbäil  for  nun.    Car  Diaa,   ceclidat')  cäcli, 
Ag-li?<5^)  Dia,  atutaiglifedurö)  cäcli. 

3.  Ess  e  tra  costad  na  clercicA^ae lo)  7  es  hl  an'')  leri  mes- 
rnight[li]i    in  11)   so   Ter   nDla.     AntT  fodgiguil   7    nadcomalna- 

10  bhatAar,!-)    rombTad^-^)    ceddlablai    talmon/-*)    romblaa    flaith 
nimhe.15) 

4.  Ba  aslvinti  7  ba  gesse  do  gacJi  dvini  Coimdi  nime  7 
talmon  im  comaltaa  a  omnoi")  7  a  sercse  ina  c[li]ridi,  ar  is  a 
D-ailtesi^)  biid  duini  cöwdiiidched^s)  homon  De  ina  c[hjridi. 

15  5.  Cen  hus  meirb  an  t-onian,  bid  meirb  an  athrigi.io)    Cen 

hus  me[i]rbli2o)  in  aitlirigi,  hid  me[i]rblr-i)  an  cressini.  Ar  lasnä 
bT22)  Oman  De,  nl  bla  a  serc,  lasnä  bla  a  serc,  nl  bla  comalnad 
a  timno,  lasnä  bTa  comalnad  a  timna,  nl  mbTa  betlia^^)  for  nim. 
Ar  techtaid  an  t-oman  S('/rc,  teclitaid  indt'^^)  seirc  gnim  n-etoil, 

20  techtaid  a^'^)  ngnlm  n-etoil  bithbet[h]aid  for  nim. 

6.  Serc  De  bl  fonigli  anmoin,  säsaid^t')  menmain,  doformaig 
foc[liJruic,2'i)  inarben  analclii,"-^)  arcorbi  talm«m:  fonigh,  conrig, 
coicli.29) 

7.  Ced  doglml  serc  De  fri  duiniv? 3")    ]\Iarba?VZ  a  tliolai,^^ 
25  glanaid  a  cridi,   cotnöi,   longaid  a  analcliae,  dosll  f oc/iraigi,  32) 

arcuii^edur^s)  säegal,  fonig  anmoin. 


1)  condarchelli  R.  2)  tsechta  R. 

*)  dearcpe  R.  ^)  atnas  R. 

')  cechdut  R.    caur  Die  cechtat  L. 

^)  adagaidüder  R.        ")  ina  cleirchechtai  R. 
")  ind  RL.  ^^)  nodcomalnabar  R. 

^*)  rambiet  L  (sie  leg.),    rombia  R. 
1*)  i  talmain  7  R.    i  dtalmain  L. 


3)  as  R. 

")  talmaiu  RL. 

*)  [agjais  R.     aghais  L. 


^)  gan  foircend  adcl.  L. 


")  im  comallnad  a  timna  L.    im  tomaltad  a  omna  R  (sie  leg.). 


")  i  n-ailtes  RL. 

^°)  cein  bes  meirb  R. 

^)  bia  R  (sie  leg.). 

2*)  om.  R. 

2')  fochraicce  RL. 

")  coiclea  J^. 

3')  fochrauici  R. 


")  couduidcbet  a  R. 

-^)  ui  bi  bitbbeutha  L. 

")  om.  R. 

^^)  innarben  analcba  .i. 

30)  düine  R. 

33)  arcuirethar  L. 


>9)  atbridi  H. 
''')  meirb  R. 
ni  bia  betba  R. 
2«)  säsaith  R. 
dobesa  R. 
31)  tola  R. 


MITTEILUNGEN    AlTS    IRISCHEN   HANDSCHRIFTEN.  449 

8.  Cet[li]eoir  Ice  na  lianmo:  liom«7i  7  at[li]ri<7e,  serc  7 
fre[sJcseJ)  A  dl  dlp  cotoat2)  tor  talmaiii,^)  a  dl  aili  foslüatiir 
tor  jiemh.  An  t-oman  frisiada  inna  pectAa  arabTat,  awn  athri^e 
ardolega')  inna  pect/ai  remitlag-aid.  &)  Serc  in  düilivmaw  7 
frescsiv  a  [fjlatlio,^)  it  e  fotalüatar')  ior  nem.  Nac[li]  diiine  5 
'diu  adäig'fedur  Dia  7  nodcecli/aear^)  7  comallnabat/iar^)  a 
t//ail">)  7  a  tpijimna,  hid  airmidiv")  dö  flad  döinib  liisiu,'-)  loid 
findfaduch '^0  dö  la  Dia  lii>4)  tall. 

De  bis  quae  debet  liomo  discere. 

9.  Ced  as  fogailsei^)  do  duini?  .i.  foss  oc  etlai,  aiibata^'')  10 
hYT?ithar,  brät/ärse  n-äilgen,  ascaid  la  rede,  rlag'ol  do  comalnad 
cen  erchoiltiu,  ergi  la  cetrer, ' ')  ceim  n-erlatad '  *)  ar  Dia,  dllgad 
fiiaraigi,  fornanai  loba>-/9)  leri  hirnaig7itÄi,  äine  co  comaltai, 
coicsed  tri  comnessam,  airindiud  dmm?/sa,  diüiti  ö  cr/diu,  combach 
tuili,  tröithad  acn/(^  anmne  tri  focAaidi.  Cedh  dongnl  friut  in  15 
sen?  NT  anse.  Togairmm  co  sruit/a,  svidi  n-erusa,,'^^)  main  ö 
neuch  nätomnaitiur,2i)  airitiu  cen  cosnom,  ceddlablui  ili,  a  cairti'^^) 

la  bräit[li]ri,  bit/ibe^[hja  tor  nim. 

10.  Ced  is  imgabtflijai  23)  do  duine  ettail?  NT  anse.  Hiru- 
gad/i24)  minie,  mörthai^s)  [fo.  40a]  cen  dän  cen  tolad,''-^)  discri  20 
tri  haircindiiich,2')  mailli  tri  cloc,  coicne  tri  hantestai,  imbet/i^«) 
forlüamno,  fäitbi  brTat/«ar,29)  hrmthra  inglano,  aggairbiu 
tait/ascc,3o)  toirisem'^')  tri  secnabaid,  sTthugud-^^)  tri  cürsachat[h], 
comoirb^s)  do  manc/^oib,  mence  cestaicM[h]i.    Ced  dognl  frit  inn 


1)  freiscsiu  R.  ^)  cotaot  B.  ^)  talam  B. 

"*)  ind  aithirigi  dolega  B.  ^)  pectha  remitiagat  B. 

•*)  flatlia  B.  ')  fodaluatar  B.  **)  nodceclira  B  (sie  leg.). 

s)  comalnabthar  B.      i")  tlioil  B.  »i)  airmidech  B. 

i'O  om.  B.  ")  findbodhach  B.  ")  om.  B. 

'5)  fodailsi  B.    lenta  P. 

1")  anbatu  B.    enbatu  P.    enfaitiu  Lisni.  L.  4541. 
")  cetrair  B.    cetbreitht»-  P.    Lism. 
")  cet  i?inerlatad  B.  '^)  lobair  jß. 

2")  suide  n-erasa  B.      '■*')  natomainter  B.  *^)  cairde  B. 

2^)  iugabtlia  P.  ")  irugad  B.    iergngud  P.    Lism.  Lives  4536. 

25)  mordbata  P.  ^^)  folad  .i.  cen  inme  B.    folaid  P. 

2')  discere  iri  senoire  P.    sewoir  Lism.  2**)  imad  P. 

23)  fäitbe  mbraitbre  B  (sie  leg.).  '^°)  tathaisc  B. 

^')  toisam  B.  ^'^)  sidhe  P.  ^*)  comarb  BP. 

30* 


450  KTJNO   METEÄ, 

seil?')  Ni  anse.  Terba  fri  srnit/ä.  monor  cen  oircessac/^f,  lombo 
foic[h]b'di,2)  frit[h]airi  ö  döiiiib,  öini  cen  lüag.  aü'erg7<i  i  iidorc/io,  3) 
dubad  erlama,  daiffenn*)  im  uem. 

11.  Is  dual^)  dün  nianic)  torgöetAat  iii[iia]')  düailc[li]i  hi 
5  fall  na  silalc[li]e,  ar  robi  togaetlia:  laxe  lii  fall  tröcoiri,  iiiücnato 

bi  fall  flriiidi,  aniimolöiti  ^)  bi  fall  dlrgi,  bomon  anetoil  cen  dltiim 
flrindi,  cen  fovaccrae,  clöini  a  fall  bvmaföiti,  nevit  7  caillti  a 
fall  inmi/sa,  dTumt<5  a  fail  gensa,  büaill  a  fall  apstanit,-') 
nialairtc[h]i  7  cait/miidi^o)  a  fail  eslabra,  fercc  nemmesraig7<t[b]i 
10  a  fail  eöid  spirtaidie,  rotimnie  7  balomlEe")  a  fail  fetbivmlse, 
düiri  7  glici  a  fail  cobsaidi,  crmner  7  forlüama/^ii'-)  bi  iai\ 
aine,!'^)  rocboll  7  nemciansanc/äi*)  a  fail  leubra,  lescoi  7  dees  a 
fail  dllmaine,  rom/ioildi  a  fail  comadi. 

12.  AntT  blas  a  n-9enta''^)  na  becailse  catlaice  7  a  ndees 
15  ina   frescsen  nemda   7   comalnabÄatA«r  na  timno  ?cmail  donim- 

marnad,!")  romblad'')  ceddiablai  a  talmam  7  rombla  bitbbetbai 
for  nim. 

De  peritia  ueritatis. 

13.  Mä  beitb  neucb  adcobra'in  flrinne,  is  düal'^)  dö  robe 
20  d'eoks  les   inna   teclitai,    ced   dodaceil,    ce[d]   dodafoillseg-or.'«) 

D?(5cel  in  firindi  ar  cäc/i  cotanessa,  m^sfoillsigedür^o)  do  cäc/i 
nodocomallnat/iar  2 »)  f irindie.  22) 

14-.  A  cet/iair  fortugat[b]ur23)  in  firindi  .i.  serc  7  \iomun, 
cownarcli  7  ad/ioilcne.  Cen  \ius  anfirien  an  dvine,  nl  C2tmaing 
25  forüacrae  flrinnde  inna  tecbta. 

15.  A  in  donairt[b]et24)  occo:  büaill  25)  7  dlmws  7  ferc.  Mä 
rosoa  nec/i  rlamA  dodltf^gai  hüaill  dö,  mä  frit/imbeurse  dod«T5ce2''') 

')  uili  add.  R.               2)  hunba  bfoichle  R.       ^)  airerge  ndorchai  R. 

*)  daithfenn  R.             ^)  duail  R.  c)  jj^i^a  R. 

')  inna  R.                     »)  aniimaldoit  R.  ^)  apstainete  R. 

10)  Lies  caitlimige  {R).  n)  balamna  R. 

12)  fortluaman  R.          ")  ^ne  R.  ")  nemcnmsantaclie  R. 

15)  aontoigh  L.              iß)  donimarnada  R.  ")  rombiat  R  (sie  leg.). 
1«)  duail  R. 

1»)  ced  dodafaillsigader  R.    ceudh  do  foaillsigli  L. 
2")  Lies  nusfoillsigedar.    uosfaillsigh  L. 
2')  nodacomalnadar  R  (sie  leg.). 

22)  om.  R  (sie  leg.).      23)  fortugadar  R.  fouradtughathar  L. 

2»)  dodnairthet  R  (sie  leg.).  25)  huall  R. 
26)  dodiüscai  R. 


MITTEILUNGEN    AUS    IRISCHEN    HANDSCHRIFTEN.  451 

ferc   7   (lTiimH.s'  dö,   ar  id')   soc/mide   atä-)  etaidi  immin  flrindi, 
acht  at  ffz-claindig"^)  occo  ingi  catlia  üaiti. 

16.  A  dö  ata  foimdi^)  oc  eot  frrinne  .i.  ferc  7  altes,  ar  is 
leniud  don  firiiide  cebe  de  dotecmo'^)  dl.  Air  et  inna  firinne  is 
dual 6)  iiiromastar  a  techia:  et  cen  ferg,')  limnaMöid  ein  esliss  5 
flrinde  cecrutli  a  föcairt/^i  la  liumaZöid  cen  connarclie,  ar  nl 
condarcol  anflrinde  in  liomol  canimaif.  Ni  bl  flrien*)  nä  bl 
firliumol,  nT  bl  firecnge  nä  bl  firiön.  Air  in  flrecno  nl  rogainn 
la  lianfTrindi  an  duini,  ar  is  ting  an  flal  fil  etorrai,  ar  is  nessa 
comruc  tri  liecnai  flrindi  'näs  fri  firinne  ecna.  Ar  is  ann  is  10 
flrecnse  dnine  ör'bi  firiän,  co  epri  flrindi  cen  tserbse  cen  con- 
narcli'*)  la  hanm/aiet,'")  la  liälgine.  Innm«5  7  ecna  7  fTretla  is 
liimmalle  rodosaig'i)  dvine.  Cvin  rodosaig/«-'-)  duine?  Intan  is 
Milacht  a  flrinde.    Cuin  is^^)  ndTlocht  a  flrinde?     An  tanw  mbTs 

a   crid/ie   ina   teclita,   is  ann  is  flrinde  liissvidiv,   a,maü  iil'^)  15 
roic/aied  ö  dnini. 

De  nirtutib«5  ^inimse,  incip«Y. 

17.  Cöic  nert  deac  inna  lianmo  .i.  nert  n-iresi,  nert  cennsa, 
Yiert  livmoldöiti,  neurt  n-ainmnet/^)  ne)t  marbt^a/")  nenrt 
n-erl'Atad,  nert  cartöid,  nert  [fo.  40b]  flrindi,  nert  tröcairi,  wert  20 
n-eslabra,  nert  fnarrigi,  nert  comalti,  nert  n-inmt<588,  nert 
n-etlai,  nert  ndearcai.  Na  neurt  deröne  duine  di  sunt  lelaill, 
digeba  a  promad  a  tein,  duforma  erlam^')  för  nim. 

18.  Cuin  isi*)  tmlaing  duine  rob  testi-')  tor  anmonnaib 
alanaili?  0  robo^o)  test^i)  tor  a  anmain  fadesin  indMss.  Cuin  25 
is-')  tualaing  coisc  alanali?  Ö  clianasca^a)  fadesin  induus.  Duine 
dosm24)  a  anmain  fadesin  do  bet/^a,  ce  med  25)  anmain  doröa 
fatli,26)  döine  an  domam  uili  acht-')  bidis  soc[li]oisce,  dodosüifed^*) 
do  bet/ise  comdis  üatlm  nime.    In  doc[li]osci  fadesin"^'')  7  a  n-olc 


1)  it  R.  '')  at  B.  3)  fearglainig  B. 

■»)  ada  foimcle  B.  ^)  cipe  dodecmse  B.  ^)  duail  B. 

')  feirg  R.  «)  firion  B.  ^)  coudarcilli  B. 

10)  aimnuit  B.  ")  rosaigh  B.  1^)  rodasaig  B. 

13)  as  B.  ")  na  L.  ^^)  ainmnit  B. 

'«)  marbtadh  B.  ")  dofoirma  erlama  B. 

18)  as  B.  '»)  teist  B.  20)  q  j-op  B.    ourob  L. 

21)  teist  B.  22)  as  B.  ^s)  q  cutnasca  B. 

2*)  di^soi  B.  25)  m^t  B.    meud  L.  26)  doroaffath  B. 

2')  om.  B.  28)  dodasuifed  B  (sie  leg.). 
^'^)  a  ndoclioisci  B  (sie  leg.). 


452  KUNO   METEE, 

7  a  n-vallbc')  ad/?arba?i  secli  üaith  De.  Corp  conöi  anmain, 
amim  conöi  meumoiu,  menmo  conöi  cndi,  cride  conöi  iris,  hiris 
conöi  Dia,  Dia  conöi  dvine,  Amail  difuarcoib^)  löc[h]rann  a 
soillse   a  tegdois   dorc[bJa,   is   amlaid  dofvarcaib^)  ind  flrindi  a 

5  medön  inna  hirisse  a  cWdi  duine.    Cet[li]air  dorc[hJa  adarban  as  3) 

a  ndofvarcai6 ')   and:   dorc[hJa  ngendtlechta,   dorc[h]a  n-anuis,^) 

dorc[hJa  n-amarise,  '^)  dorc[h]o  pect[h]a  co  na  rogainn  nach  se ')  ann. 

19.   Trlar  ditet   do  c/<resene.     Öenne'^)  biid  inde,  alali  bld 

ocai,  alaili  bld  etercen'')  üadi.    Nl  cuma  mimurgu.    Is  ferr  dondi 

10  mblsio)  inde  oldäs  dondl  bis  occai.  Es^i)  ferr  dondl  bis  oco 
oltäs  dondl  bis  etircein  naide.  Iss  e  antl  bis  inde  antT  isreni2) 
hi  cech  laitMi^)  a  tredi  aran-eta  bet[h]aid  a  anmo  .i.  nac/i  fö 
rocöl3ei4)  7  nach^^)  maitÄ  atcondairc  rocar  7  rocreti  7  rocomal- 
misiar.    Iss  e  intl  bis  oco  .i.  antl  dosloinde  an  bitl'h]  ö  belaib 

15  7  foiset/<ar  !•')  inna  cridi,  fritidiri')  frie  liäine  7  ernaict/a,  ni 
rodlom  dorair  do  saint  7  cailti,  alaläm  do  dorm  (?),  alaili  do  talam. 
Ess  e  antl  bis  etircen^^)  üadi,  antl  torcomh  cresene''')  7  nl 
dene  a  mbesa  assa  feib  a  ssegaü  a  fod.  Anda  less  bud^")  assad^') 
denum  nacÄ  rät/d22)  alaili. 

20  20.    Tri    namaid    anmo:    doman    7    dTab?i?   7    torceÜaid'^-^) 

anetail.  Treidi  inarben^*)  spirwi  forliiamnai'^'')  7  dogniat  mens 
fossad:  frit/^airi  7  ernaigtlii  7  leub«r.2o)  Cethir  solaig  cräbaid 
•i.  anmne  tri  cecli  n-acobar,  füarighi  tri  cecli  n-ancride,  dlglidi 
cecli^')   dlubarta,   dllgadh   ceclia   torccabala.    Cet[h]oir  hrmthra 

25  arindrnirfiwmiis  manziscomalnamais  .i.  leiri  fri  Dia,  redi  fri 
dnine,  cöendiit[li]raclit  da  gacli  aenduini,  foimdiu  ecco  cech 
aenlatM. 

21.  Cet[h]arda  nä^^)  contecmoing  do  neuch  car«s  Dia  .i. 
nl  fuirsedÄor,2ii)  nl  fathgat[h]ar,3o)  nl  ben  ecnach,^')  ni  mltom- 

30  nadar  ö  neoch.    Mait[h]  seom  la  cäch.  mait[li]  cäch  lais-sem. 

1)  uaillbae  E.  ^)  dofiirgail)  R.  ^)  adarfan  as  R. 

*)  indiifurgaib  R.  ^)  äuuis  R,  lies  aiifiss. 

8)  aimirse  R.  ')  na  he  R.  *)  oeuni  R. 

°)  etirchein  R.  i")  om.  R.  ")  as  R. 

^^)  asreu  R.  ^^)  aenlaithe  R.  ")  na  forrochualai  R. 

'*)  na  R.  >«)  faisidar  R.  ")  frigidir  R. 

>^)  etirchein  R.  '»)  cresenu  R.  ^°)  i  fod  anda  leis  R. 

21)  bid  assu  R  (sie  leg.).  2«)  raithe  R. 

^^)  forcetal  R.  '•^•)inuarban  R.  ^^)  fortluamnse  R. 

26)  leabair  R.  ^t)  gacha  R.  ^s)  ^ad  R. 

28)  fnirsedar  R.  3")  fathguatar  R.  ^0  ecndach  R  (sie  leg.). 


MITTEILUNGEN    AUS    IKISCHEN    HANDSCHRIFTEN.  453 

22.  Cet[li]oii' ')  trebairi  na  mac  mhcthadh  .i.  cvedhad  iiia  toi, 
Oman  inna  pian,  serc  inna  foc/iaid//e,  cretiiim  inna  foc[h|raice. 
Mani  creclbatis  inna  tola,  nl  lecfitis;  niani  agitis  inna  plana, 
nf  foninibtis;-)  mani  cartais  na  foc[li]aide,  nT  fod/<emtis;  mani 
credis  na  foc[h]raice,  nl  ricfitis.  5 

23.  Cet[li]air  glais  ina  pect[li]acli  .i.  Tad/<ad  a  süili  frisan 
[n]doman,3)  iadat[li]  talmon  ior  a  corpaib,  iadut[li]  flat/a  nimi 
fria  a  n-anmonnaib,  mdad  ifirnn  ior  a^)  suidMb. 

24.  Cet[h]air   diugi   [fo.  41  a]   inna  pect[h]ucli  .i.  ding  döib 
nät^)  fäcbat  a  toi»,  ding  nä  tiasat  lii*')  plana,  ding  cen  aitlirigi')  lo 
n-iar  n-?<5a,'')  ding  cen  atriub'*)  ina  flof/m  döivA. 

25.  Cet[h]arda  fobera  flannas  do  dnine  .i.  doimairg'")  crlcha, 
toforma/(/ 1 ')  ecrniti,  etirdlben'"^)  söegol,  arcuiret[hJor  pianai. 

26.  Cet[h]arda  üa  roagar  üaith  De  .i.  foss  7  dilmaine  ön 
domon,  leiri  7  feidli.  .  15 

27.  Cet[h]oir  üath?e  dviue  isan  centur  .i.  öeti  7  soinmige,  i-^) 
släine  7  sochraiti. 

28.  Cet[li]air  itirmi  duine  isan  centur  .i.  galur  7  senta, 
boclita  7  doc/iraiti. 

29.  Tred/ä   tresmbT  foid/«erc   dlabol   tri  duini:   tria  gnüis,  20 
tria  töc/äm,  trIa  labrac?. '^)    Et  per  haec  tria  Denn  per  hominem 
mteWigitiir. 

30.  Inna  teora  tonna  tlag/itai'^)  tar  duine  a  mbat[li]is  tre 
fretiuch  fristoiug  indib  .i.  fristoing  don  domiin  cona  adbclossaib, 
frisfoing  do^^)  demon  cona  indtledoib,  Mstoing  do  tolaib  collse.  25 
Iss  ed  in  so  imefolngi  dvine  dendl  bes  mac  bäis  co  mbl  mac 
hethad,  dendii  bes  mac  dorc[li]oi  co  mbl  mac  solse.  Ochön 
abbaing  inna  tri  fretiuch  so  isna  teura'")  tomiaib  tmgJita.^'^) 
tairis!  Mani  tMchahV)  tre  drilind^o)  afrithisses')  docöi^^)  i 
flaitpij  De  .i.  lind  der  ait[liJrir/(?,  lind  tofaisct[h]i  folai  lii  pennaind,  30 
lind  n-aillse  hil-lebaii". 


1)  cetheoire  R.  ^)  foimuebdais  B.            ^)  frisin  ndomun  R. 

*)  om.  R.  5)  na  R.                           ®)  tiagad  a  R. 

')  aitride  H.  ^)  Lies  iar  u-asu  (R). 

ä)  atrab  R.  i")  toimairc  R.  ")  doformaig  R. 

1-)  etardiben  R.  ")  soinmidi  MS.  ")  labradb  R. 

'5)  tiagdfe  R.  '«)  don  R.  i')  teoraib  R. 

>8)  tiagda  R.  '»)  tudig  R.  20)  tria  drilinn  R. 

21)  ni  cumaing  add.  R  {sie  leg.).  ^-)  dochoi  R. 


454  KUNO    MEYER, 

31.  Ce  clech  do  c[h]resini?')     Semplvi  7  ditiiti.    Cresini  deid 
dosnl  ar  mörsöeth,  bid  mör  a  prömad  lii  tein,  hid  pecc  a  tochraic 
for  nimli.    Cresine  gnlmacli  dosnl  ar  mördTd/mad,^)  bed'^)  bec  a 
i^romad  a  tein,  bed-*)  mör  a  foc[li]roic  tor  nim. 
5  32.   Ce  decli  do  menmain?  .i.  let(h]ed  7  Tsliv,  ar  rogenn-^) 

csich  mait[lij  for  menmain  letÄain  hisel.^') 

33.  Ce  messam  do  menmain?     Cöili')  7  croid/a^)  7  ctfmce, 
ar  nl  talla  nach  mait[h]  tor  menmoin  cöil  crüaidh  cumaing.'') 

34.  Tal  7   öetijio)   ec  7  sentai'^)  is  ferr  bied  do  cein'''')  a 
10  foimti.i3)    Nl  gess,!^)  nl  obbais,  con6it/<er  do  innais.''^)    Conetet 

nät  füacair,  forcowgair  näd  ergair,   conceil,   cojitüasse,   conpen- 
fid/ür,  i<^)  comnancAa. 

De  tribM5  mandatis  principalibwÄ. 

35.  Mä  beth''')  necli  adcobra  inna  timno,  gaibet[h]i8)  inn 
15  belat^ö)  forsa  tiagat  hvili  .i.  gaibetfli]'^)  d^ij'c  7  vmallöiti^o)  7 

ainmnet^')   inna  cridM,   ar  is  amlaid  nl  coslebad^'-)  ina  timno, 
acht  hlt  tiaga  les  vili. 

De  prvdentissimo  homine. 

36.  Cla23)  trebairem?    AntT  canabeura  re  mbäss  a  n-adais 
20  Ter  mbäs.    Ciiin  coscaid,  nl  coin^*)  cürsachaid,  coteraig  menmo 

tri  ciirsacA,25^  ar  is  hissel  tri  cosc.    Is  ferr  ecno  cen  süitM  oltäs 
süitM  ein  ecna. 

37.  Ce  nessam  do  Dia?    AntT  immoräd/d.    CTa  fnsacongnae 
CrTsd?    FnsantT  dognT  maitA. 

25  38.  Cia  a  n-aitrebse   an   spirut   nöeb?     Isandii   is   glauy^ 

cen  pecac?.    Is  ann  is  lestar  spirto^«)  nöib  in  duini,  ö  dondigsed"^-) 
na  süalchi  tar^^)  esse  na  ndüalcAe.    Is  ann  forbeir  toi  De  an 


^)  cresin  P.  ^)  moirdiguad  R.  3)  bidh  jB. 

*)  bid  R.  '•>)  rogeiun  R.  «)  isill  R. 

')  coile  R.  8)  croithe  R. 

'')  caoil  cumaing  cruaicli  R.  1»)  oeitiu  R. 

")  sentu  R.  12)  bid  diebein  R.  ")  foimdiu  R. 

")  geis  R.  15)  indaiss  R.  »«)  conpeinnfider  R. 

")  beith  R.  »«)  gaibetb  R.  ^^)  beleot  R. 

20)  umaldoit  R.  2')  ainraniut  R.  22)  choislebat  R. 

")  as  add.  R.  2*)cain  R.  25)  cursachar  R. 

28)  spiratu  R.  ")  ^  dodigtbet  R.  ^r)  ^ra  R. 


MITTEILUNGEN    AUS    lEISCHEN   HANDSCHRIFTEN.  455 

cluine,  an  tan  sercas  an  tal  ndomandaJ)  Is  ferr  foic//ellamor^) 
inna  cöic  däloi  a  ricfonr')  .i.  dal  fri  cneid,')  Aal  tri  bäs,  dal 
tri  mmntir  nDe,  dal  tri  demno,  dal  tri  liesergi  al-lait/du  brätÄae. 
Finis.    Amen. 


Ziviegesprüch  zwischen  KÖnir/  Güaire  von  Aidne       5 
und  seinetn  Sfuder  3Iarbmif  dein  Einsiedler, 

Leider  ist  mir  von  diesem  schönen  Gedichte,  das  wohl  noch 
dein  zehnten  Jahrhundert  angehört,  lieine  mveite  Handschrift 
bekannt.  Da  ich  die  Absicht  habe,  es  demnächst  mit  Übersetzung 
herauszugeben,  beschränke  ich  mich  hier  auf  den  einfachen  Abdruck.  10 

[fo.  42  b]  [Güaire.] 

1  A  Maruam,  a  dTtliriuba?'«/,      cid  nä  cotla  tor  colcafcZ? 

pa  mewci  doid  fess  amoig,       cend'^)  doroig*  for  lär  oclitgaigli. 

[Marban.] 

2  Nicon  cotluim  tor  colcaicZ      ge  bethear  com  imslänud:  15 
atäid  ^ookaidi^)  amoig      atraicc  liocim  imräd?(d 

3  NT  marutt  ar  comolta,      scaratZ  fnu  nlnluaidi: 

acht  mäd  öinsessior  namä      nl  ma[i]r  nech  dlonh,  a  Güaire. 

4  OYwait  ocus  Lugna  län,      Laidgen  ocus  Ailirän, 

at«  cecÄ!'urde  tri  dän,      Marbä?^  ocus  Cluit[li]necliän.  20 

5  Rochhiinis  mo  tiomna-sa      frie  liüair  tec/^^a  don  don^m: 

mo  qlinach-sa  din  dTt[li]rebacli,      mo  crain  do  Laidgen  lobhor. 

6  Mo  scTan  is  mo  spedudliud,      ma  ivtbad  i  Tüoim  Aidlic[li]i, 
mo  lourc,  mo  crain,  mo  cüacli,      mo  tTag  \etho\Y,  mo  cairchi. 

[Güaire.]  25 

7  A  Maruäm,  a  ditliriubaig,  ^)      cid  dia  tiomna  domaid, 
di  dow  fior  cerda  a  ratli,      acht  a  brath  do  Mac  Buaid. 

[Marban.] 

8  Atä  narboitli  dam  hi  coild      nisfitir^)  acht  mo  Fiadai: 
uinni«<5  disin,  coli  andall,      bili  rätlia  nosnToadai.  30 


^)  toi  domanda  R.         ^)  focliellamar  B.  ^)  arradfem  R. 

*)  cneit  R.  ^)  cedn  MS. 

^)  Auf  dem  oberen  Rande  hinzugefügt. 
')  ditr-uip  MS.  «)  niisfitir  MS. 


456  KUNO    MEYEE, 

9    A  da  ersainn  fräicli  tri  fuloiig       ochs  iordonis  fethe: 
feniid  in  coill  imma  cress      a  mes  tor  muca  metheJ) 

10   Mett  mo  boitlii  becc  nät  beg-,      ba  ili  sett  sognatli: 
caniüd  slen  bind  die  bend      ben  al-lenn  co  londatli. 

5  11    Leangoid  doim  Droma  Jiolach      assa^)  srutli  röeglan: 
fodc/-c  essib  Eoigne  rüaclh,      Mucra/mi  müadj  Maonmag. 

12  Mennutän  dlainuir  desriüd      die  mbl  sealb  setröis: 
die  dexin  nl  raga  liom,      rufinnfet  a  cetmöuis. 

13  Mong  celiubair      hibair  coiiglais      noasta  cel: 
10         cäin  in  magan,      maurglas  d&rach      darsin  sin. 

14  Aboll  nbuU,      mär  a  rath,      mbruignech  ■^)  mbras: 
baiT  dess  dornacli      collän  cnöbeac^)      croehach  nglas. 

15  Giere  flrtipmt      es  ouisci,      üais  do  dig: 
briiindit  [bjioulair,      cöera  iohaü;      fidhvid^)  fir. 

15  16   Foilgid  impe      miicai  centa,      cadlaid,  oirc, 

muca  allta,      oiss  airccellti,      bruicnecli  bruic. 

17  Buidnec/i  sltliecli,      slnag  tromm  tlrech,      däl  dorn  tigli: 
ina  erc[li]oill      tecoid  cremt[li]ainn,      ähiind  sin! 

18  Cäine  üatJm      tecoid  mo  teg,      tsircaid  tric: 

20         uisci  iodun,      barra[i]n  bit[hjchai,      bratä[ijn,  pric. 

19  Barrän  cöert[li]ainn,      airne  dubiii,      droigin  duind, 
tüari  dercna,      cöera  loma,      lecna  loim. 

20  Line  Imoga,      mil,  mes  melle,      Dia  dotröidli: 
ubla  mildsi,      monuinn  dercui,      dercna  f;-öich. 

25  21    Couirm  co  hioiihair,      logg  di  subuip,      somblas  snöa, 
sToliic/i  sclacli,      deren  iuech,      airni,  cnösi. 

22   Cüach  co  medh      coUäin  condla,      cowdal  ndaith, 
durchäin  donna,      dristin  mongu,      mertain  maüh. 


1)  meche  MS.  ^)  Lies  issa.  ")  Lies  mbruidnech. 

*)  croihgech  nö  cnobeac  MS. 
^)  caora  nö  fidhvid  MS, 


MITTEILUNGEN   AUS   IRISCHEN    HANDSCHRIFTEN,  457 

23  Mäd  tri  samrad    süairc  snöbrat      somblas  mblas, 
curar  orc^Tm,      foltaiii  glaise,      glaine  glas. 

24  Ceöla  icr  mbrundederg  torglan,      iorom  iidil, 
dordän  smolcha,      cöei  gnäthc[h]ai      iios  mo  tigli. 

25  Telliiiii,  ciärainn,      certan  cruinde,      crönän  se[i]mli:  5 
g'ig'?aind,  cadlioin,      gair  re  samuin,      se[i]nm  gairuh  ceir. 

26  Caincinn  gestl«c/^,      drüi  donn  descckc/i      don  cräib  cuild, 
cochvill  Rlainn,      snaic-ar-dara?(/A,      aidbli  druing. ') 

27  Tecait  cäinfinn,      corra,  fäil«m,2)      foscain  cüach: 

nl  ceöul  ndoccrai,      cercai  odrai      a  frffecli  ruad.  10 

28  Rascach  samhaisei  a  samradh,      svillsiv  sTon! 

m  serb  söet[h]r«c/i      das  moig  möethlacli      meWach  mm. 

29  Fogur  gaitlii      f>7e  fiod  üescach      fo/glas  neol, 
essa  abliai,      essnad  ealao,      alaind  ceoiil! 

30  Cäine  ailme      ardommpetead      ni  'arna  chrec:  15 
do  Crlsd  gec/<ac/i  (?)      nl  mesa  dam      olttas  det. 

31  Cid  maith  Ict-sa.      a  ndomel-siv      mo  cech  main, 
buidech  liom-sa      dob/r  dam-sa      öm  Chnst  cäin. 

32  Cen  liüair  11-aiigrai,      ein  delm  debt[li]a      in  mo  toich, 
hvääech  don  Flaith      dobc/r  cec[h]  maith      dam  im  boith.      20 

[Güaire.] 

33  DobeV-sa  mo  rlgi  rän    lam  qlinid  comhoirb-siv  Colmdin, 
a  dllsiv  CO  Imair  mo  bais      ar  heth  at  gnäis,  a  Marbain. 

A  Marbäm  .a. 


Baue  in  Scäil,  '  25 

Von  diesem  ivichtigen  Texte,  an  dessen  Entstehung  sich 
manche  Probleme  Tinüpfen,  enthält  unser  Kodex  nur  ein  Bruch- 
stück. Eine  Ausgabe  nach  der  Haupthandschrift  in  Bawlinson 
Ä  512,  fo.  101a — 105  &  wäre  sehr  wünscliensivert.    Ich  teile  aus 


>)  draing  MS,  ^)  failinn  MS. 


458  KFNO    MEYEE, 

dieser  haiiptsäclüicli  nur  die  zum  Verständnis  des  ziemlich 
lorrupten  Harleysclien  Textes  dienenden  Varianten  mit.  Bas 
Bruclistücli  endet  mit  der  Eriväliming  Königs  Fergal  mac  Möile- 
düin  (709 — 718),   während  Raivl.  noch   24  Könige  auf  zählt  und 

5  mit  dem  fabelhaften  Fland  Cinach,  tigflaith  Herenn  (s.  0' Curry, 
MS.  3Iaterials  S.  401)  endet.  Für  die  irische  Geschichte  ist  die 
'Vision  des  Phantoms'  ein  wichtiges  Denkmal,  indem  sie  mit 
ihrer  Aufzählung  von  mehr  als  50  Königen,  den  Angaben  über 
ihre  Mcgierungszeit  und  die  Umstände  ihres  Todes,  den  SchlacJitcn- 

10  listen  und  anderen  Einzelheiten  eine  unabhängige  Quelle  neben 
den  Annalen^)  bietet.  0' Curry  (MS.  Materials  S.  385  —  389) 
ist  der  einzige,  der  bisher  eingehender  über  unseren  Text  ge- 
handelt hat. 

[f 0.71a]  1.  Laa  roböi  Cond  i  Temrm^  Tar  nclTotli  dona 
15  Yigaib  atracht  mat/«  moch  for  ri[g]räitli  na  Temracli  rla  turc- 
bäil  greine  7  a  tri  drüith  aröen  ris  .i.  Maol,  Bloc,  Bluicne,  et 
a  trii  fll/c?  .i.  Etliain,  Corb,  Cesarn.^)  Fodegli  attraige[d]-siom)  •*) 
cac/i  dla  in  llon  se^i  do  airdexin^)  arnä  gabdaois'')  fir  slde'')  for 
Erind  cen  airing«fZ  dö-som. 
20  2.  In  da')  dia  ndecli«/(?  som  dogres  co  tarlaic  cloicli  and 

foa  cosaib  7  saltrais  iuirri.  Roges  an  doch  fo  cosaib  co  clos  fo 
Temrai(/  uili  7  fo  Bregaib."^) 

3.  Is  andsin  roiarfaclit  Conn  dia  drüidib")  äd  arnsges'") 

an   doch,   cia   hainmii)   7    can   doralarf/i   7    noragac^/i'^)    7   cid 

25  rotaraill>3)   Temraigh.     Is    ed   idbe/t    an   dräi''*)   fri   Conn   nT 

slondad  dö^^)   co   cend   cöicat  laithi   7    a  trl.is)    In  tan  rocin- 

diod'")  an  äiriom  sin,  ^^fsTa^iacht  Conn  don  drai  afi'Tdhisi.i^) 


^)  Ein  Citat  aus  Baue  in  Scäil  findet  sich  in  den  Annalen  der  Vier 
Meister,  A.  D.  773.  Fland  Mainistrech  bezieht  sich  auf  die  Scdlbaile  in  seinem 
Gedichte  über  die  Könige  von  Tara  {LL.  132  a  48). 

'^)  Eoclm  7  Corbb  7  Cessarnd  R. 

3)  atraigedsom  B.         *)  om.  R.  ^)  ragabtais  R. 

®)  side  side  H.    nö  fomoiri  add.  R. 

')  dua  R.  s)  Bregmagh  R.  »)  diu  filid  R. 

1")  rogeisi  R.  ")  a  aium  R.  ^'^)  noregad  R. 

13)  cid  frisa  taraill  R.  '*)  in  file  R. 

15)  sluiudfed  döu  R.  '*')  7  treissi  fair  R. 

1')  ba  lan  R. 

'")  roiarfaclit  Conn  afrithisi  dond  iilid  7  robixi  side  icc  scrutan  co  n-ecetar 
a  eochra  eccsi  dou  R. 


MITTEILUNGEN   AUS    IRISCHEN   HANDSCHRIFTEN. 


459 


4.  Is  ann  adb«t  an  dmi:  'Fäl  aiimaim  na  chclie,^)  Inis 
Foail  asa  tarda^/;-^)  'J'emayV  1'Tri  Fäil  i  fo>Toniadh,'*)  Tlr  Tailltcn 
a  n-airisfe')  co  bräth.  Et  is  T  an  tlr  sew'»)  hus  öenacli  cluiche 
cen  ulies  ^aithios  a  Temra/V/  7  lä  dedinacli^)  an  aonaigli  in") 
fiaith  nacliHsfaig-fi,^)  bid'*)  tn'i  isan  b]ia(?am  sin.  Rog-es  fal  foat  5 
cosaib-se  ann[ijü',  ol  in  dräi,  '7  dorairngert.  An  Im  gairmi'^) 
roges  an  doch,  is  ed  iTon  rlg  blas  dot'^)  sTol*-)  co  brätli.  Nl 
ba  me  nodsloindfe  det',i^)  ol  in  dräi. 

5.  A  nibatc«-  Terum  co  n-acotar  ciiücli  mör'^)  immacüairt,'^) 
CO  nä  fedot«r  cid^ß)   docotar  ar  med  an  dorclm  dusnäinecc,   co  10 
cölatar  tretlian^')  in  marcai«/ ara  n-amus.i^)    '  Moar  mairc  düinn ', 

ol  Conn,  'diananiccai  a  tlr  n-ainiüil '.'■*)  ler  sin^f")  dollecci  an 
marcach  in  orchora  cucai^')  7  is  tröide  dtisnäinic  in  t-orchor 
dedenacli22)  inas  't-orclior  töisech. '-^^^  qg  ^q  guin  rig  emli',  or 
in  dräi,  'cibe  dTbraicit/5  Conn  a  TemYmg\  Anaid  Tar  sin  an  15 
marcac/i  din  dlbraccttd!  7  tic  cnca  7  ferais  fäilti  fri  Conn  et 
congart  les  dia  treb.^*) 

6.  Duscötar"^^)  TarMm^e)  condwsrulai  isin  mag  n-älaind  co 
n-acatar  an  rlghräitli  isin  [maig]  7  bili  örda  ina  dorus  7  co 
n-acatar  tecli  n-Elamc^  n-ann  fo  octse  flndruine.^^)  Deich  traigid  20 
ficliit  a  fod.  Lotar  mYiini  isin  [tech]^^)  co  n-acatar  an  ingin 
macdachta  isin  toig'^'')  7  barr  örda  for  a  mullacÄ.^o)  Dsibach 
airc/^  CO  cerclaib''i)  örda  impe  7  sT  län  do  derglind.^-)  Escrai 
öir    for    a    ur.''^)      Copän    di    6r    for    a    beölai,     Co    n-acatar 


and  R. 


*)  hi  tairiss  hi  R. 


9)  is  R. 

12)  for  Herinn  acld.  R. 
Ni  dam  rothocad  a  rad  fritt  R. 
1«)  cia  R. 


Fal  em,  ol  au  fili,  a  hainrn  na  clocha  R. 

torlad  R.  ^)  foruirmed  R. 

7  iss  ed  tir  in  sein  R. 

deginach  H.    di  sechtmain  add.  R. 

om.  R.  **)  na  faigbi  R. 

ngemind  R.  ")  ditt  R. 

Attafeid  dam  amal  sodain,  ol  Conn 

moir  R.  i'*)  impu  R. 

trechan  R.  1**)  cend  R. 

ma  runfucca  in  ceo  sa  hi  tiri  anetargnaide  R. 

lasodain  R.  2')  form  R.  ^'^)  degenach  H. 

inds  in  toisiuch  R.  ^*)  treiph  R. 

docotar  R.  ^^)  ass  add.  R. 

condarala  assa  mag  7  bile  n-orda  ann.    Tech  foa  ochtaig  findruine 

issa  tech  R.  ^^)  maccthacht  i  cathair  glanidi  R. 

7  brat  CO  srethaib  di  or  impe  add.  R. 

cernaib  R.  ^^)  dergflaith  R.  ^^)  ar  a  6u  R. 


460  KUNO    METER, 

an')  scäl  fodesin  isin  tigli  for  a  cinn  ina  ng^uide.^)  NT  frlth 
a  Temraicli  rlam  fer  a  mede  nach  a  caoinie  ar  äille  a  c/irotlia, 
ar  ing-anta  a  deuluha. 

7.  Prisgar^  aide  döib  7  adber^  friii:  'Nldom»)  scäl-sa  em  7 
5  nTdom=^)  urtracli   7   dorn  wirdercus  dnib  lar  mbäs  dodeochadtts  7 

is  do  cinel')  Ädaim  danm.  Iss  e  mo  slondad  Lug  mac  JEthlenäi 
maic  Tigermnais,  5)  Is  dö  dodecliadM5 '^)  co  n-ecius  ded-se  saogaZ 
do  Aath&u.  fen  7  cech'^)  flatliai  blas'')  a  Temraich'.s) 

8.  Ocus  ba  si  an  ingen  böi  isin  tig  for  a  ciond  Flaithiio) 
10  Erenn   co   pratli. '')     Ba   sT   an   ingen   äo\)ert   an   dic/«ed''^)   do 

Cond'3)  i.  damasna  7  torcasnai.  Cethrii^)  trsdgid  flehet  fod  an 
danihasna,  oclit  tredgid  iiir  a  tuaini  7  tsilmainJ^) 

9.  In  tan '6)  luid   an  mgen  don  däil,   adbert  friu:   'Cla  da 
tibc/-tliar'')  an  airdeoch  sa?''^)    Frisgart  an  scal. ''■')    Ö  rosluind 

15  side  cacli  üaith  co  brätli,2o)  lotar  a  foscadli  an  [fo.  71b]  scäil, 
CO  näh  rathaic[lijsetar  an  räth  nach  an  tec[h].2i)  Forräcbad  lia 
Cond  in  dabacli  7  in  t-escrai  ördao  7  and  air[d]ecli. --)  Is  de 
sin  atä  Aisling  an  Scäil  et  Egtrai  7  Targraide  Cuind. 

10.  'Cla   fora   ndäilf/dir   an   air[d]ec[li] -3)   sa   cosan  derg- 
20  laith?'24)  ol  in  ingen.    'Däil  de',  or  in  scäl,  'for  Cond  Cet- 

c  bat  ha  eil  i.  ced  cathräi  brisfi».5. 

Cöica  hli&dan  namä      dodocaith  na  doibhdha. 


1)  a  R. 

2)  ocus  ropu  mor  a  delgnaidhe.    Ba  dethbir  sou,  ar  add.  R. 

3)  nimda  R.  *)  de  lisil  R. 

^)  Ethuen  m.  Smretha  m.  Tigerninair  m.  Faelad  m.  Etheuir  m.  Mail 
m.  Erimoiii  m.  Miled  Espaine  R. 

")  dodeochadsa  R.  '')  cacha  R.  ^)  huait  add.  R. 

9)  CO  brad  add.  R.       10)  flaith  R.  ")  om.  R. 

12)  dithait  R.  i^)  Chunn  R.  ")  cethair  R. 

•^)  da  traigli  deae  fott  in  torcasuai  7  coic  traigid  etir  a  tuaim  7  talmaiu 
add.  R. 

»«)  äidiu  add.  R.  ")  tibertlise  R. 

1^)  cosin  derglaitb  add.  R.  1^)  di  iarum  add.  R. 

2")  cach  flaith  i  ndegaid  araile  0  aimsir  Cuinn  co  brad.  Ba  troin  iarum 
la  Cesarnd  ü\id  an  dichetail  sin  do  thabairt  fri  oinhuair  co  n-ecmaing  tre 
oghum  hi  cetheora  flescfe  ipliair.  Cethir  traigid  flehet  fott  cacha  flesci  7  ocht 
ndruimne  cacha  flesci  R. 

21)  ni  arrdraigestair  a  ndun  nach  a  dtech  R. 

^2)  7  na  flescsei  add.  R.  . 

23)  argraige  R. 

^*)  7  cia  nodasibai  add.  R. 


MITTEILUNGEN   AUS    JKISCHEN    HANDSCHRIFTEN.  461 

Firfld  catlia  .i.  catli  Bi'eg-,  catli  Eli,  cath  Aiche,  catli  Machai, 
catli  Ciiid-Tiri,  secht  catliai  Moiglii  Line,  catli  Quailgne,  secht 
catlia  Claiiine'  7  rl.  1) 

A  comrac  am  Tibraiti,      cet  le//^-)  -  comnart  a  n-uidhe, 
is  e  gidniter  ac  dliiig-i'*)      na  slüa^/^)  blas  lassiüde.  5 

Dirsan  do  Clionn  '^)  Clietchatliacli    lar  n-är  tened  iar  [cjecli  niag-li, 
gontar^)  Tar  timcell  cech  ruis     diaa  Mairt  a  Tüaitli  Emruis'.^) 

11.  'Cia  forsa  ndailfidir  an  air[d]ec[h]  sa  cusin  dergilaitli?' 
or  in  ingen.  'Däil  de',  or  in  scäl,  'for  Art  mac  Cuind,*)  ier 
tri  ngretha.'')    Fii^fld  cath  Fidriüs.  "^')  10 

Mataw  [Maige]  Miicmime      ima  töetsad  mairb  ili, 

ba  dirsan  do  Art  mac  Qnind      cu  ma/c  Aik/Za  Olnini.'») 

Dia  darduin  flc[hjid  cath       a  taot««  la  sil  Lug[d]ach, 
tricha  \)\iadan  nama      in  tan  nodotibdäa'. '2) 

12.  ^Cia  fora  ndailfidir  in   air[d]ec[h]  sa  cusan  derclaith?'  15 
Däil  de',   ol  in  sc«?,   'for  Ijugdaig  mac  Con.    Cinfld  do  sil 
Cuind.i3)    Doaidleba   cöic  \Aiadna  fichet  namä  docaith  nodoibdä. 

A  longM5  CO  hiath  nAlpa'>^.  Forbrisfl  cethri  mörcatha  for 
tüat[h]a  Orca. 

Dia  domnaich  ford^sri  hi'^)      dia^aitbi^^)  flacmZ  fidbi.'  20 

13.  'Dail  de  for  an  möirbre^/iach,  for  Cor  mac  ö  Cuind. 
Tri^^')  hlisidna  namä  docait[h]  wododibda. 

Sith  n-oll  CO  rian  ina  re      biaid  tn  fichet  bliat^nae. 
Bid  ri  Temrac[li]  comba'')  tri,      arambebad  siabrai. i^) 
Tuili  torad  ina  re,      bid  aon  do  nirf'J)  na  flaithe.  25 


^)  Here  R  gives  a  much  longer  list  of  battles. 
^)  cith  leth  E.  ^)  gignetar  agle  -ß. 

^)  in  sluagad  im  suide  R.  s)  Cliund  R. 

6)  gentar  R.  ')  Imi-ois  R.  ^)  quiud  H.    oenfer  JB. 

8)  chet  gretha  R.         i")  .Ixxx.  catha  firfess  R. 
")  Lies  mit  R  ein  mac  nAililla  Auluim. 

12)  fiche  bliacZrtM  namma  dodacich  nodaiba  R. 

13)  ciui  di  Sil  Chuind  R.  ")  hr  Ath  Hü  R. 
15)  donaidli  R.              i«)  cöica  R.  ")  co  fo  R. 

1«)  arambebat  ilsiabrai  .i.  sithaigi  R. 
19)  di  neort  R. 


462  KUNO   MEYEE, 

Fornaidm  mboraime  nErew?^  la  Cormrtc  tri  Fergiis  airdrl  nVlad. 
Dotöed  Fergus  sceo  Enda  dia  mbia  slnag  de>-acli  dubac/i  ad- 
cmnhec.    Bid  niarbi)  dia  mairt  i  toaibh^)  Cletig.^*) 

14.  'Däil  de  fo  fer  ilar  iiglonn,^)  for  Cairpri  Lifechar. 
5  Tric[li]a  catli  ina  re.    Tri  hli^dna  fichit  a  üaithms.''^) 

Diubairt^)  'Evenn  cota  muir,      catli  fesar')  a  Lifemuigh. 

In  mairt  a  Lifi  arambebais  an  rlg-nia.*)  Tri  maic  Coirpri  Life- 
chan- .i.  Eoc7«t  7  Eoc7m  Doimlew  7  Fmchu  Raibti?*e  la  Laighne. 
Atorcratar  a  catli  Tuamriiis  la  Bresal  mBelac/«  mac  Fmchrach 
10  Baicef?Aa  maic  Csithäir.  Cö/ca  ar  tn  mllib  an  lion  do  L?dgmh 
dotuit  ann  a  frit[lijglmin. 

15.  'Däil   de  tri  Fi?ichraig  'Ra.i'btine.    Maidion  Mide  la 
Saide  7  da  cath»)  les. 

Cöic  \Ai?Ldna  ficliet  a  re      oc^o)  saigid  na  boruime: 
15         cetain  a  Cnäniros,  \iid  gle,      a  töetli  Fiac/m  Sroibtme. 

16.  'Däil  de  for  Muire^^acli.ii)    CethracJia  hltadan  docaith 
no  doiblidha. 

Cath  a  Mörmuig  ßxfid  gle    tri  Ulltw,  tri  hAraide: 
for  bru  Dabaill  isan  catli      dotaoth  Muirec^ach  Tlrech. 

20  17.   'Däil   de   for   Fochaig   Miiiö.medhön,^'^)   töebfoda 

Temrac[li],  düiiadach  Feinm,i3)  fostadac^'^)  Möenmaiglii,  air- 
midne  armar(?),  airsid  Life. 's)    Cöic  hliadna  docaitli  no  doibdä. 

Guin  Glünmair, 'ö)  hid  niör  an  t-echt      giiin  ConcobmV,  guin 

[Maic  Cedit. 

25  Forus^^)   för"»)  EochaigA^)     Is   iiad  gignitzV  co  brät[li]  bunad 
na  fla^Äa. 


1)  mairb  H.  2)  toeb  B. 

3)  adcoinfet  Goidil  add.  B.  *)  iolair  glond  jR. 

^)  biaid  .Ix.  bliadan  B.  ^)  dubairt  B. 

■')  fbessair  B. 

^)  mairt  hi  Liphimaig  arathä  |  bebaid  and  in  rignia  B. 

»)  hi  Maig  Ratha  add.  B.  *«)  co  B. 

")  Tirecb  add.  B.  12)  Mngmedoin  B. 

'3)  Tlacbtgai  B.    dubartach  Femiu  add.  B.       ")  costudacb  B. 
■5)  After  Moeumaighi  B  luis  cruind  ärsid  Liphi,  toiclimech  Toirrclii. 
1«)  Gluinfind  B.  ")  forus  nHer[e]nd  JB.      i«)  fo  jj. 

'*)  fria  re  bid  forggu  maithe  add.  B. 


MITTEILUNGEN   AUS    IRISCHEN    HANDSCHRIFTEN.  463 

A  nUib  Coiichohuir^)  fria  re      blaid  fotlia  la  suide:') 
na  tri  Colla  glaiifid  är      an  3)  taotli  Eoclut  Miiiymeäa.n. 

18.  'Cia  forsa  ndäilfid//-?'  ol  in  ingen. 

^Däil  de  for  Niall  Nö  ig!  all  ach.    Noafidliir^)   tuir,   mdr- 
iaidir-')    niaigi,    indsaigfid/rß)    g'Cjijll,    firfid^V)    catlia.^)      SecJit   5 
mb\\adna  fichet  docaitli.     Totaim  nOtliaili  les'*)   antüaidli,  biet 
ile  a  gluinn  ar  Dniim  nAlpiünd. '")    BüZ  adbor  inairc  iruim  am 
Tarndinii)  d[ija  Sat[h]uirnd. 

19.  'Däil  de '2)  .  .  . 

20.  'D«ü7  de  for  Laogairi,'-')   fer  ilar  nglond.")    Eoaiclifi  10 
Libtlii    7    iltlre.     Cüic   \A\dudna   a    fla?7^.     Tascor   dian.     Secht 
mbliacZwa  docait[h]  nodoibhda. 

Scarf«?VZ  fri  liardfla?7A,  scel  ngle,      do  denumli  na  iingliaile. 

[fo.  72a]   Tief«  tailcend  .i.  Vätixiic,  fer  gräid  möir,  nölfidiws  Dia, 
mör  breu  atandafa,  lTnf«5  Er^V^?^  cota  muir.    Beba/c?  Löigire  for  15 
brü  Caisi,  flait[li]  im  baclila,  mör  caur  cicliarda  dofortat  tailcend. 's) 

21.  'Dail  de  for  Ailill  Molt   mac  Natlii  maic  Fiachz-ach, 
icr  n-üallacli,  tcr  attcuinti  socliuide.    Ficlie  \i\mdan  namä  dodacicli. 

Cat[lija  iliu  ina  fLaith,      ar  bid  he  an  ri  maith. 

Cuiclidlii"')  Tem>'«,  cumnscac/i  Tailltin.i")  Cath  Atha  Talmaigh.  20 
Diubertach'*)  Seli,  noicech^^)  Aichi.  Catli  Eätha  Cruachaw. 
Ce[i]m  ior  Sabrnldai,  ce[i]m  for  Elpa.  Toga?7  an  iuirV-^)  Cc{i]in 
ior  Eolaorcaii.  ('ath  Sratha  Clüaidi.^')  Fortuhi  Genncc/Ä. --) 
Ce[ijm  dar  moir  nicht  doc/wan  nElpa.  Cichsett  Ermwmaigh 
re[i]m  dian,   atacumbat  eachtraind  seclit  mbel  fri  flru  GäideZ  for  05 


')  i  nDubcombair  R.  ^)  fotlia  fingaile  R. 

3)  hi  B..  *)  Moithfitir  R.  ^)  mörfaitir  R. 

°)  nensitir  R.  '')  fessaitir  R. 

^)  sesaitir  sluaigh,  mörfaitir  flatlii,  fngeillfi  Niel  fo  tliri  daügega  flaitb, 
ar  bidh  lie  in  ri  maith  adcl.  R. 

9)  friss  R.  1")  nAlbau  R.  ")  i  nArddmoin  R. 

1")  Dail  de  for  Colla  nOss  (.i.  uais).    iiii.  'bliadna  nama  dodaciig  uodaib. 
Scairfaid  fri  arddscel  do  denam  na  fingali  R. 
")  R  j)laces  Ailill  Molt  before  Loigaire. 
**)  ilair  glond  R.  ^'')  tailcind  R.  i'')  ciicligid  R. 

")  Tauten  R.  i«)  dubartach  R.  i^)  nöitecb  R. 

2")  togal  in  tuir  R.  21)  ciuitbi  R. 

'■'-)  fortbe  nGeinned  it. 

Zeitschrift  f.  celt.  Philologie  III.  3J_ 


464  KUNO   METER, 

Ailül  and-öindliiclin  ar  Elpa.    Bit  ili  atheat  martrai,  ba  dirsan 
do  teruih  'Erenn.    Is  mör  aratliä')  tlioitim  la  liectranna. 

22.  'Däil  de  for  Tüatlial  Moelgarb  .i.  mac  Cormaic  maic 
Coirpn"  maic  Neill.     Fiche  hliadan.     Cath  Lüaclirai  Ailue,   cath 

5  Detnai,  toitim  n-Ardgail,  cath  Legi,  cath  Dromma  Arbela?^,  cath 
Bregaimi,  fo>naidm  giall  nGäide?.  lar  sin,  ba'-)  scel  in  cecli 
moig-,  bebuid  aongnine  nama  TüatliaZ  hoc  Grelk«'^  Elti,  gentoir^) 
Möelmör  dia  digail  lii  tüaitli  Imrois. 

23.  'Däil  de  for  hwgdaig  mac  Löegiri.    XXVI  co  toitim 
10  doli   do  fihüairt  tor  Erinn  tre  dfiiltad  tailcind  inn-Escir  Forclia. 

24.  'Däil  de  for  Miiircertach  mac  Ercoi,  id  est  ingen 
Loairn.  Er  cdXhach  coscrach,  attcuinti  socIimM.  Fönen  Erind, 
fir  7  mna.  Ar  bid  comiirbo  Temrai.  Gath  Ätha  Sidlii.^)  Ter 
sin  linfiis  co  Hmnd  airbiu.    Beniiid  dubiiirt^)  lii  mairt  in  cairb 

15  coscrach    col-Laigniii.     Mör   atbai.  ß)     Beab«i(Z  M.urceriach   ecc 
atbai  mairt  Cletigh. 

25.  ^Däil  de  for  kinmivig.  Timgera  glalla')  GäideZ  cech 
moigi  iartir  cinip  tair**)  triiimm  dofoethsat")  ardaig  rüad  flr- 
fitir^o)  catha.    Cet^n  bllac^w«  namma. 

20  26.  'Däil  de  for  Böetan  7  Eoc\\aig.    Cethri  hlmdna  namä 

dof/acich  wotaibha. 

27.  ^Bäil  de  for  Dlarmait  .i.  mac  Fearccusa  Cerrheöil, 
diibcütach  Tailltin,ii)  tairngertaich  Temrcd.  Cenmair  ina  Mith, 
ar    bid   he   in   ri    maith.      Dia   secht   [mjbllafZfm    Tar    sin   cath 

25  iöehrach  tor  Diarmait  Dremne. 

In  »lögh  dosia  antüaith      glanfaid  in  röi  co  hAthlüain. 

Berthair  a  catlibüaidh. 

Ind-öinditin  a  Räit[h]  Bicc      dith  Dlarmata  immarrice. 

Fiche  hliadan  nama  dodacich  notaiobä. 
30  28.   ^Bail  de  for  Fercus  7  Domnall,  da  mac  Miiircertaig 

maic  Ercai2)  .i.   Brannam'^)   mac  Schach  romarb.    Diblinuib   a 
comflaitli.  •'*) 

29.   'Däil    de    for    Öed    Üaridhnec/i''^)   mac   BomnaiU, 

1)  artha  R.  2)  bid  R.  ^)  geutar  R. 

*)  Lies  Sigi  (fi).  •  =>)  dubart  R.  «)  attba  R. 

'')  giallu  R.  «)  atair  R.  ^)  dofoeth  R. 

1")  firfithir  R.  "). Tauten  R.  '2)  Aiumirech  R. 

'^)  Brandub  R.  ^*)  Lies  mit  R  di  hiiadain  bi  comflaith. 
'■')  Uäredach  R. 


MITTEILUNGEN    AUS   IRISCHEN   HANDSCHRIFTEN.  465 

mörfH5  üdith,  fönen  Hoind,  flait[li]  fodhacli  forranucli,  ürfid  for- 
bassa  Htvend.  Bli&^ta in  lar  sin  dofiüt  •)  Ailill  niac  Donianguirt. 
Bret2)  gnim  a  Temairmoig. 

Iiirait  Laig•«^  a  ndäma      cowbibsad  a  firdäla. 

Bid  garg\  bud'*)  coscrc^cli  a  ree      col-laitlii  na  tangnacte. ')        5 

In  niairt  lii  ndescirt  Lifi,      is  ann  atbeuha'^)  ind  lii. 

Secht^)  mblTacZ^m  namä. 

30.  'Bad  de  for  Öett  Slaine.  Sltli  n-oll,  flait[h]  Goidiiü 
Cain  erni')  fini  fiiata  lia  mnä. 

Dotöet  Tar  sin  Aod  Släni      Tar  lin  cath[a]  ina  re.  10 

SecM*')  mhlmdna  namä  docZrtcicli  notaibhä  .i.  coirm  cat[li]a^) 
prosompni  ut  dicebat. 

31.  'Bdü  de  for  Oed  Olldän.  Seclit^)  mbUadna  d06?rtcicli 
«otaiblia.  Dnb«r^acli  Fälmoigi.  Gebaid  tor  Lifimoigli,  arnenai 
g'Talla")  Gäidil,  mör  marb,  mör  atbai, 'o)  mör  ail  cäinfit")  Gäidliil,  15 

32.  ^Bäil  de  for  Bomnall  Mend  JJlad.  Nüi  mbliacZwa 
deac  namä.    Tiracß^-)  ilair  band. 

FirfiH5  da  cath  a  Moig  Roth,     mairt  is  ann  toetli  au  rigroth. 

0ms  dergmatin  Crtdtlme.  Firfid  cath  Düine  Cethirn'^)  lia  cath 
Eätha  Ahnoichi.    Cichis  Toar«>u  a  re[i]m,  mör  ail  atbath  inn  rlg.  20 

33.  ^Daü  de  for  Suibwi  Menn,  dmcc^^)  ilair  bann. 
Blratt««i  coa  sccM  blas  i  flaith.  Fonena  giallai'*)  gach  rois. 
Cath  Daithi  fivfid  in  rii. 

Is  ann  dotöet,  ni  ba  göii,      ColmäJi  Mör  mac  Diarmottou. 

34.  [fo.  72b]   'Däil  for  Blathmac  mac  Aoda  Släine.    Iss  25 
e  notaioba  cöic  hliSidna  ar  a  derbflaith. 

35.  'Dm7  de  for  in  rüanaidh  (.i.  lii'-')  ruidioth  hoc  gsibäil 
läma    Mocutta),    [for]i'')    Diarmait    Dait[h]i.      A    chctchath 
Senchua.    Cath  Rois  Corcoi  Büain,   cath  Osruidi,  cath  Eli,  cath 
Slebi  it?V  da   inda.    Firfid  secht  catha  Aithne'")  la  cath  Selgi  30 
lar  lö  nö  nöin  arataat  dergmaitne  Criiichne,  bid  crilais  cmmwech 


1)  dotliuit  R.  2)  x^es  x^^^^  (^).  3)  ti^i  _b, 

*)  tanguechte  R.  ^)  atbela  R.  ^)  ocht  R. 

->)  erufi  R.  «)  cath  R.  ^)  giallu  R. 

1")  atbai  R.  ")  atcuinfet  R.  i^)  draiic  R. 

")  Düin  Cethernd  R.  1*)  giallu  R. 

''")  Lies  a  (R).  '^)  sie  R.  ")  Aidiii  R. 


31* 


466        MEYEK,    MITTEILUNGEN    AUS    lEISCHEN    HANDSCHRIFTEN. 

tnatli  in  cuib.     lar   sin   in  mortlaith  for  Kerind  i  mbiatt  niücna 
indt  slüaig. 

36.  "Däil  de  for  FindrtcA^a  .i.  mac  Dimchada,  maic  Aoda 
Slaine.     C'owsaidfle  tor^)  Mumain  moir.    Firßd  cath  Cülie  Cüiläin 

5  scitli^)  i  tüib  Citliamrc/e  fer  mocli^«iti.=^)  Atbaild  üngaü  möir 
ind-öindidin  for  Bolhid.  Dnthoin  a  recht.  Nl  ba  rl  Aod  larMW 
•i.  mac  Dluthaigh.     FicJie  hlladnu. 

37.  'Däil  de  for  Seclmusach  mac  Blathmaic.  Uno 
anno  dotacaitli.     Atbeuba  ecc  atbai  isin  Imbliiicli  ös  Böinn. 

10  38.   'Dail   de  for  Cendföelad     SecJit  mblmdna  i  flait[h]. 

lar  sin  an  cath  i  Temnirmaigh.    Dotöith  Cendföeh/fZ  an  demnach 
Cuili  Cöelain. 

39.  'Däil  de  for  Loingsech  .i.  mac  Aongi<5sa  maic 
Bomnaill,  cobra^)  for  Fähnoigh,  cosdaduch  Lifi,  bnignech  Berriu.-^) 

15      Ditöett  hoc  lecuib  finnaib      lasna  fianaip")  fo  minnuib, 

ragaid'')  an  imguin  ioümaith,      mebuid"*)  for  rig  Eassa  Hüaid 

•i.  rla  Celluch  Locha  Cimbe, 

Die  ü?iümirn  cichis  ar  cel      itir  da  Corann  uindsen 

•i.    fath    Corahm    Uwsen.-')      Aonblia(7«m    deac    namä    dofZ«cich 
20  nodaiobha. 

40.  'Däil  de  for  Fogartach  n-an  7  for  Congal  Cind- 
magair  mac  Fergwsa  Fanad.^o)  Cethri  blTa<iwa  deac  namä. 
Dotöit  idna'i)  isin  lüan  Ter'-)  samain,  inddalanae  hi  tosach  in 
laithiis)  7  alaili  ina  deriod.    Hi  Clnain  Iraird  sepulti'*)  sunt, 

25  41.  'Däil  de',  for  in  scäl,  'for  Feargal'^)  .i.  a  n-aondittin 

hi  cath  Almame.    Clethblugaid  Brenn,  armach  Line,  airsid  Äi. 

Behhaid  la  Laigniu  ina'^)  re    Fergal  hi  cath  Ahnuine. 

Biaid  är  moar  isin  cath      Imtus  co  Hf'rinn  airpriu 

[hi  toeth  ind  rigrad  möinech      immon  Cäilech  as  amru.]'-) 


')  fri  R.  2)  sciss  B.  ^)  mochtaidi  R. 

*)  siabraid  R.  s)  buidnech  Beirri  R.      «)  fianna  R. 

')  regaid  R.  »)  memais  R.  ^)  cath  Coraind  R. 

'0)  Congal  mac  FergiTsge  Fauat  R. 
")  datliuittet  a  ndiis  R.  >•■')  ria  R. 

'3)  iud  läi  R.  ")  sepulttts  H. 

'5)  Lies  Dail  de  forsin  cailech,  for  Fergal  (R). 
>«)  Lies  iarna  (R).        ")  sie  R. 

Liverpool.  Kuno  Meyer. 


IRISH  ETYMOLOGIES. 


hürim  'I  strike'. 
Tliis  verb  lias  hitlierto  been  found  only  in  one  passage. 
LU.  95  b  30:  heim  bürit  fri  tcöra  süsta  iarndce  'a,  blow  tliey 
strike  Avitli  three  iron  flails'.  This  reminds  one  of  the  Welsli 
hivnv  ergyd  Ho  strike  a  blow'.  witli  whicli  Victor  Henry 
connects  tlie  Litli.  kriiiszä  hyra  'to  liail'.  Windiscli  snggests  a 
connexion  with  the  Skr.  root  hhur  'sich  rasch  hin  nnd  her  be- 
wegen' (Grassmann) ;  and  the  long  ü  in  the  Irish  word  may 
correspond  with  the  w  (nrkelt.  w)  of  htvnu,  jnst  as  Gr.  jioq(pvqod 
corresponds  with  Skr.  jarbhüriti,  Gr.  g)VQco  with  Lat.  furo,  OSlav. 
hur  ja  '  Storni'  with  Ijit\i.hur^s  'shower'. 

ccmhn   1.  'I  sing',  2.  'I  make'. 

The  primary  meaning*  of  canim  is  '  I  sing '.  ßnt  in  Middle- 
Irish  it  often  signifies  'I  make,  I  do,  I  perform'.  Thus  in 
LL.  144  b  27,  cach  clessach  na  chanad  cheilg,  monach  sein  isin 
g'aedeilg  [MS.  manach  sein  sin  gaedilg]  'every  player  who  nsed 
to  perform  a  trick,  he  is  (called)  a  monach,  „juggler",  in  the 
Gaelic'.  So  in  the  Land  copy  of  the  Acallam  na  Senorach, 
126  a  1  ro  canad  firchdin  faeilte  friu  '  a  truly  beautifnl  welcome 
was  made  to  them',  where,  for  ro  canad,  the  Franciscan  copy 
has  ro  ferad.  So  again  in  the  Land  copy  136  b  2  ceol  .  .  .  ro 
chandais  corresponds  with  ceol  .  .  .  donüis  of  the  Lismore  copy 
191  b  1.    (The  passage  refers  to  the  music  of  a  timpan) 

This  secondary  meaning  may  perhaps  be  accounted  for  by 
the  fact  that  canim  is  employed  in  connexion  with  magical 
spells  {ro  cliansat  hrcchta  druidechta,  Ir.  Texte  I,  p.  226,  25),  and 


468  WHITLEY   STOKES 


this  is  the  regulär  use  of  its  Compound  dochauim  (=  dl  +  canim, 
cf.  dichetal).  An  inverse  development  of  meaning  seems  to  liave 
occurred  in  the  case  of  Span,  hechi^o,  Port,  feitigo  'magic',  from 
Lat.  fadicms.  Whether  the  Old  Persian  fidyog  is  connected 
with  Ags.  macian,  Eng.  mcüce,  Old  Sax.  mahon  I  must  leave 
Teutonic  philologists  to  decide. 

cet  'a  blow'. 
cead  X.  beim,  O'Cl.  Old*  and  Middle-Irish  cet,  as  in 
Harl.  1802  (Eev.  Celt.  YIII,  352)  Eol  dam  aidid  Crist  na  cä 
'known  to  me  is  the  tragical  death  of  Christ  of  the  buffets'. 
This  comes  regularly  from  '^licnto-,  cognate  with  0.  N.  liitta 
(Eng.  hit)  from  Vienpan. 

dega  'stag-beetle'. 

The  nom.  sg.  of  this  word  is  given  by  O'Reilly  as  '  deaglia 
s.  a  chafer,  a  bug;  i.  e.  dwl,  o(ld)  g(aelic)'.  Its  acc.  sg.  occurs 
in  the  comparison  of  Ingcel's  Single  eye  duibithir  degaid  'as 
black  as  a  stagbeetle ',  LU.  84  b  19.  So  in  comparing  the  seyen 
pupils  of  that  eye:  Bdtar  duibithir  degaid,  LU.  85b,  where  the 
Egerton  copy  has :  Ba  duibithir  dega  hi,  and  YBL.  has,  corruptly, 
Batar  duibithir  dcthaig.  The  meaning  of  dega  appears  clearly 
from  the  description  of  the  hag  at  the  door  of  the  Brüden  Da 
Derga,  where  the  Egerton  copy's  Ba  duibithir  dega  cecli  n-alt 
7  ccch  n-dgi  di  ('every  limb  and  Joint  of  her  was  as  black  as 
a  stag-beetle ')  corresponds  with  LU.  86  a:  Bdtdr  dubithir  drnim 
nddil  '  they  [seil,  her  shins]  were  as  black  as  a  stagbeetle's  back '. 

Prof.  Zimmer,  not  understanding  dega,  jumps  at  the  con- 
clusion  that  the  scribe  of  LU.  has  miswritten  degaid  for  dadaig 
(KZ.  XXVIII,  573,  note),  and  accordingly  translates  duibithir 
degaid  by  '  schwärzer  wie  zur  Nacht ',  p.  573,  '  schwärzer  als  zur 
Nacht',  p.  570. 

dega,  acc.  degaid,  is  a  ^-steni,  urkelt.  ^digät-  or  *digöt-, 
cognate  with  Eng.  ticl;  Germ,  ^ecke,  with  which  Kluge  connects 
Arm.  ti^. 

drochta  'tub',  drochat,  droichet  'bridge'. 
droclita,  gen.  drochtdi,  LL.  159  bl  is  rendered  'bridge'  by 
Prof.  Atkinson,  Book  of  Leinster,  Contents,  p.  39.     But  it  is 


IßISII    ETYMOLOGIES.  469 

g'lossed  by  schilcastur  'an  old  vessel'  in  Coim.  Tr.  p.  14  s.  v. 
annacli,  and  it  really  means  'a  wooden  tnb'.  See  Ancient 
Laws  IV,  310,  1.  10,  wliere  a  mbrnigfer's  furnitnre  is  described 
as  inclnding  ammhnr  mdlait  ocus  long  foilcthe,  drochta,  caind- 
delhra,  scena  huana  aine  'a  washing-trougli  and  a  batliing-basin, 
a  tnb,  a  candelabruni,  knives  for  cutting  ruslies'. 

drochta  seems  radically  connected  witli  Eng.  troucß,  Germ. 
trog,  wliicli  Klnge  refers  to  a  pre-Germanic  drti-Jco-  'wooden', 
derived,  like  Skr.  dröna,  'hölzerner  Trog,  Kufe',  from  dru  'wood'. 

The  stem  drul-ö-  occurs  also  in  the  Old-Irish  drochat  (gl. 
pons)  Sg.  46b4,  and  the  synonymous  droichcf,  Corm.,  drochet, 
Hy.  6.  4.  The  former  word  seems  a  Compound  of  *droch  'wooden' 
and  *o/',i)  urkelt.  ^onto-s  =  Gr.  jrövxoq  and  cognate  with  Lat. 
pons.  The  latter  seems  a  Compound  of  *droch  'wooden'  and  *t'f, 
urkelt.  *nto-s  (the  weak  form  of  *onto-s),  cognate  with  Pruss. 
pintis,  Gr.  jtäxoc,  Skr.  pathi.  The  vowel  of  the  post-tonic  *o^ 
is  regularly  changed  to  ä,  Brugmann,  Grundr.-  §  256.  The 
vowel  of  the  post-tonic  et  is  regularly  shortened,  ibid.  §  260. 

The  gen.  sg.  drochit  —  oc  glanad  ur-drochit  a  thigi 
LB.  353  a  70  —  and  the  nom.  pl.  drochait  —  in  tri  primdrocliait, 
Chron.  Scot.  322  —  prove  that  the  second  elements  of  drochat, 
drochet  are  not,  as  native  etymologists  suppose,  set  'way'.  For 
the  gen.  sg.  of  set  is  seta,  or  siüit  LL.  8  b  43,  and  its  nom.  pl.  is 
seuit  or  seti.  It  has  two  bases,  senti-  and  sento-  =  Goth.  sinlis. 
In  the  /-infection  Ir.  et  from  nt  is  clearly  distinguished  from 
et  fi^om  ent.    See  R  Schmidt  in  Idg.  Forschungen  I,  64. 

inhoth  'wedding'. 

PI.  gen.  /  n-aidchi  na  n-mhoth  .i.  na  haindsi,  'in  the  night 
of  the  nuptials',  H.  3.  18,  p.  521.  Place,  foruar  inna  inhotha 
'paravit  nuptias',  Tur.  48. 

The  hoth  (i.  e.  voth)  of  this  word  seems  borrowed,  as 
Span.  Jjoda  is  descended,  from  Lat.  vota,  pl.  of  votimi.  For  vota 
=  nuptiae  cf .  ad  tertia  vota  migrare,  '  zur  dritten  Ehe  schreiten ', 
Cod.  Just.,  ad  secunda  vota  ire,  L.  Burg.  42,  1,  cited  by  Diez, 
s.  V.  boda.  But  the  in-  remains  inexplicable  by  me.  A  mediaeval 
Latin  invotum  is  unknown. 


1)  Another  Compound  of  this  *ot  is,   apparently,  belat  (gl.  competuin) 
Sg.  24  a  6,  which  in  GC,^  804  is  regarded  as  a  stem  in  -tta. 


470  WHITLEY   STOKES, 

nmr  'mire'. 

Tliis  Word  occurs  in  tlie  Täin  bö  Cüalnge  in  tlie  phrase 
ar  mür  ocus  grian,  'on  mire  and  gravel',  LU.  67  b  16,  ar  mür  is 
arngrian  (leg.  ar  grian),  LL.  58  a  9. 

It  is  obviously  borrowed  from  the  Old  Norse  myrr  'slime', 
or  Ags.  myre,  wliere  the  r  is  originally  z  =  s. 

mess  '  fosterling '. 

meas  A.  dalta,  O'Cl.,  enters  into  many  person-names,  e.  g. 
Mess  hüachaille  'the  cowherds'  fosterling',  3Iess  clead,  3fess  gegra, 
3Iess  reta,  Hess  rokla.  It  is  compounded  witli  cü  'liound'  in 
mess-cliü  (gen.  mcschon,  LL.  144  a  42,  dat.  mesclioin,  Trip.  Life 
232,  1.  21),  and  mcssan  4apdog',  LU.  91b,  is  derived  from  it. 

mess  may  come  from  %iesto-,  ^med-to,  and  be  cognate  witli 
Gr.  {laöacj,  fiaCog,  .«eöroc,  and  otlier  words  cited  by  Prelhvitz. 

no  in  a  relative  function. 

To  Strachan's  examples  (Celt.  Ztsclir.  III,  283)  of  relativity 
expressed  hj  the  verbal  particle  no  1  can  add  the  following: 

Sg.  1  Do  rigrad  no  molur,  ol  is  tu  mo  ruire  ('tis)  thy 
kingfolk  whom  I  praise,  for  thou  art  my  lord',  Fei.  Oeng. 
prol.  13,  14,  where  Land  610  has  ro  molur,  and  LB.  has  no 
molar. 

Atsluindiu  lat  nöehu  frit  a  n-iiag  no  rdidiu  'witli  tliy  saints 
I  appeal  to  thee  by  all  that  I  say',  ibid.  epilogne  357,  358. 

Sg.  2  Bebais  in  cdid  Colmdn,  mo  Liba  no  rddi  'the  chaste 
Colman  departed  (this  life),  my  Liba  whom  thou  mentionest' 
ibid.  February  18. 

If  there  were  such  a  verb  as  no  chosnagur,  AVind.  Wtb.  440, 
it  might  be  cited  as  another  example  of  no  in  a  relative  function. 
But  the  true  explanation  of  this  form,  viz.  nocho-sn-dgnr  '  I  fear 
them  not',  has  been  given  by  Sarauw,  in  his  IrsJce  Studier,  p.  139. 

rogait  'rock'  (distaff). 
This  word  occurs,  compounded  with  sith  'long',  in  LU.  95b 39: 
sithrogait  ia[i]rnd  sithremithir  cuing  n-iniccldair  il-ldim  cach  ae 
'a  long  bar  of  iron  as  long  and  thick  as  an  outer  yoke  (was) 
in  the  hand  of  each  of  them', 


IKLSH    ETYMOLÜGIES.  471 

It  seems  radically  connected  witli  tlie  Eng.  rocl;  0.  N.  rol;h-, 
Germ.  rocJcen.    For  tlie  suffix  -aä  cf.  tlie  adj.  (jarait  'brevis'. 

The  verbal  particle  ror. 

As  the  verbal  particle  ro,  ru  is  =  Gr.  :nQo,  Skr.  pra,  so 
the  rednplicated  ror,  rur  is  Gv.  jtqojtqo,^)  Skr.  2)mj}ra.'-)  I  have 
hitherto  found  tliis  particle  only  in  verbs  compounded  witli  to 
(pretonic  do),  di  (pretonic  do),  eh,  and  for.  Since  it  is  ignored 
by  all  tlie  grammars  and  glossaries,  I  sliall  liere  give  tlie  in- 
stances  I  have  met. 

do-ror-ban  (gl.  proficit)  Ml.  62  a  20,  du-ror-banat  (gl.  prosimt) 
Ml.  43  b  5,  pret.  do-ror-bai  (gl.  proficeret)  Ml.  123  d  5,  da-ror-bai 
(gl.  ciiia  interfuit)  Sg.  203  a  18,  äo-m-ror-bai  .  .  .  ritli  ro  raith  in 
slögsa  'the  conrse  wliich  this  host  (of  saints)  has  run,  has  pro- 
fited  me',  Fei.  Oeng.  prol.  25.  do-t-ror-bai  beist,  a  Senchain  'the 
monster  has  profited  thee,  0  Senchän',  Corm.  ^.y.pridl.  In  this 
verb  the  ror  goes  through  the  whole  verbal  System,  Just  as 
ro  does  in  as-ro-cJioilim,  im-riii-mdiur ,  r-uccim,  ro-icchn.  So, 
apparently,  in  the  verb  of  which  do-ror-benat  X.  doairmescat, 
'they  prohibit',  O'Dav.  112,  is  the  pres.  ind.  act.  pl.  3, 

do-gabim  'profero,  emergo':  5-pret.  sg.  3  du-rur-gaib  (gl. 
emersit)  Ml.  63  a  15,  co  du-rur-gaib  (gl.  emerserit)  138  d  11.  do- 
rur-gabsam  (gl.  emerserimus)  Aug.  Carl.  38,  do  -  rur  - gabtha  (gl. 
sint  prolata)  Sg.  61  a  15. 

^eb-lingim:^)  perf.  sg.  3  rol-cb-laing  (from  "^ror-eb-laing)  .i.  ro 
ling,  'saluit'.  Fei.  Oeng.  March  5,  fo-rul-eb-langtar  (MS.  forrid-)  gl. 
subsiluerunt,  Ml.  129  c  21.  For  the  preflx  eb-  see  KZ.  XXXVI,  275. 
For  the  assimilation  of  r  to  the  l  of  the  root  cf.  ro  dleb-laing 
LU.  72  a  17,  where  dleb  =  dreh  =  dru  -\-  eb. 

for-aith-miniur,  5-pret.  pl.  3  fo-rur-aithninset  (gl.  meminisse) 
Ml.  135  a  1. 

for-benim  'I  complete',  perf.  sg.  3,  fo-ror-bdi,  Trip.  Life  34, 
1.  17.  170,  1.  9.  178,  1.  18.  Passive:  ho  bu-ror-baither  (leg.  fu-ror- 
baither)  Ml.  15  a  6  'when  it  has  been  finished',  fo-ror-baide,  Trip. 
Life  104,  1.  7. 


')  In  TiQOTXQOxvhvööfxevoQ  II.  22,  221;  Od.  17,  525. 

2)  Grassmann,  Wörterbuch  zum  Rigveda,  S.  865,  gives  six  instauces  of 
präjjra  with  verbs. 

^)  ebhling  no  ro  eibhling  .i.  do  ling,  'sahxit',  O'Cl. 


472  WHITLEY    STOKES, 

for-hiur  'I  grow,  I  increase',  ^-pret.  sg-.  3  fo-ror-hairt  in 
crctcni,  Fei.  Oeng.  prol.  173. 

for-hrisim:  5-pret.  for-ror-hris  (gl.  siiperanit)  Ml.  34  b  16, 
67  b  24. 

for-cennaim  'I  end':  pret.  pass.  pl.  3  fo-ror-cnait  Fei.  Oeng. 
prol.  87  (Land  610),  wliere  tlie  LB.  copy  lias  forforccnuta:  cf. 
forforcongair  LU.  25  b  23. 

for-con-(jur  'praecipio',  ^-pret.  sg.  3  fo-ror-congart ,  Trip. 
Life  198,  11.  11.  18,  228,  1.  19,  fo-ror-conggart  66,  1.  17. 

for-dingim  'I  oppress',  deponential  5- pret.  sg.  3  fo-s-ror- 
dingestar,  Saltair  na  rann  5297. 

for-gellaim  'perhibeo',  pret.  sg,  1,  fo-t-roir-gell  a  hnathar  na 
had  nimlie  na  talman  nach  aon  dogenai,  ar  is  d'mltad  hathis, 
Corm.  s.  V.  Imbass  forosnae,  YBL.  p.  271b  5 — 8  'his,  S.  Patrick's, 
word  declared  tliat  no  one  who  performed  it  sliould  be  of  heaven 
or  of  eartli,  for  it  is  a  rejection  of  baptism'. 

Li  tlie  above  Compounds  of  for,  the  r  of  that  prefix  is 
(except  in  tlie  case  of  for-ror-hris)  ejected  before  ror.  A  similar 
simplification  of  r-r  is  foimd  in  co-ro-rannam  Wb.  4al7,  co-ro- 
rclam,  co-ru-agatliar  Ml.  66a2,  wliicli  stand  respectively  for  cor- 
ro-rannam  (i.  e.  con-ro-r.),  cor-ro-relam,  cor-ru-dgathar.  So  in  the 
Middle  Irisli  nominal  prep.  faris  for  i  farrad  ris,  farinn  from  i 
farrad  rinn  etc.  So  in  tlie  loanword  Fchra  for  *Fehrar  (cymr. 
CJuvefrawr)  from  Lat.  Februärius. 

selc  (seile?)  'spying'. 

I  liave  found  tliis  word  only  in  tlie  following  passage  from 
tlie  Täin  bo  Ciialnge,  LU.  74  b  45,  46:  tabram  fianldech  cach 
n-uidchi  do  seile  fair  dus  in  tairsimmis  a  haegul  4et  iis  put  a 
Champion  every  night  to  spy  upon  him  to  know  whether  we 
might  get  a  chance  at  him'. 

Compare  ~L\i\\.  stelgiii,  stelgti  '-schauen'.  Whether  the  tenuis 
of  the  Lish  word  is  a  ^  provected  by  l  (GC^  61),  or  whether 
there  was  an  idg.  root  stelc  beside  steig  (Brugmann,  Grundr.^ 
§  701),  may  be  decided  by  more  courageous  philologists. 

siiaitreeh  '  soldier ', 
The  modern  form  of  this  word  is  erroneously  given  by 
O'Reilly  as  suaithreach.    But  the  t  is  unaspirated,  as  we  see 


IRISH    ETYMOLOGIES.  473 

from  the  g'losses,  suaHrech  .i.  fer  bis  ar  coinmnedli,  O'Dav.  115, 
S'uaürech  .i.  buaima,  H.  3.  18,  p.  627.  So  in  the  Cogad  Guedel  re 
Gallaih,  ed.  Todd,  p.  84,  1.  13:  Ro  daerait  imorro  a  mdeir  7  a 
rectarredha,  a  suaitrigh  7  a  n-amhsaigh  '  tlieir  Stewards  and  tlieir 
bailiffs,  too,  their  billeted  soldiers  and  tlieir  mercenaries  were 
enslaved '. 

Founded  on  tlie  Anglo-norman  ancestor  of  the  Eng-,  soldkr, 
with  provection  of  d  after  l  and  compensatory  lengthening  of 
the  preceding  vowel. 

S'iiartlech  'a.  Scandinavian  warrior'. 

This  Word  occurs  in  Cogad  Gaedel  re  Gallaib,  p.  48,  where 
the  author,  describing  the  oppressiveness  of  the  vikings,  says 
that  they  had  a  king  over  every  territory,  a  cliief  over  every 
Chief tainry,  an  abbot  over  every  church,  a  Steward  over  every 
village,  ocus  suartleach  cach  tigi  '  and  a  warrior  in  every  hoiise '. 
Again  in  p.  50,  though  there  were  only  one  milch-cow  in  the 
honse  her  milk  must  be  kept  do  maeir  no  do  rechtair\{]  no  do 
suartleach  gaill  'for  the  foreign  Steward  or  bailiff  or  warrior'. 
The  acc.  pl.  suartletu  p.  82,  1.  16,  is  a  scribal  error  for  suarüechu. 

I  take  this  suartlech  to  be  based  on  the  0.  Norse  svart- 
leggja,  which  Cleasby-Vigfnsson  explain  by  'hlaclv  leg  or  hlach 
stalk,  of  a  battle-axe  with  a  smoky  black  handle'. 

torc  'boar'. 
Ir.  torc  'boar'  {=  Cymr.  tivrch,  Corn.  torch,  0.  Bret.  tiirch, 
Mid.  Bret.  fourch)  points  to  an  urkelt.  *torJio-s.  Sommer,  IF. 
XI,  91,  ingeniously  suggests  that  this  may  be  a  contamination 
of  *trogos  and  *{i))orJcos  =  Lat.  porcus,  Ir.  orc.  Ehj'S  starts 
from  in  t-orc  'the  pig',  Ernault  from  to-orc.  May  not  torc 
more  probably  be  explained  as  for  'Horgos,  the  r  provecting  g 
as  in  Gaul,  verco-hretus  for  vcrgo-h.,  and  this,  by  metathesis  of 
r,  for  *trogo-s  cognate  with  Gr.  rgayog  and  liaving  the  same 
root- vowel  as  Lat.  troia  from  *trogia? 

Cowes,  I.  W.  Whitley  Stokes. 


GRAMMATICAL  NOTES. 


11.    The  8ig:niatic  Fiitiire  and  Subjuiictive. 

In  a  paper  in  tlie  Transactions  of  tlie  London  Pliilolog-ical 
Society  1900,  (henceforth  quoted  as  Sigm.  Fut.)  I  have  attempted 
to  give  an  accoiint  of  these  formations  in  Old  Irisli.  Here  I  pro- 
pose  to  deal  witli  tlieir  fate  in  the  varions  texts  of  tlie  Lehor 
na  Huidre.  As  these  texts  are  of  veiy  different  ages,  it  niight 
liave  been  expected  tliat  mucli  niiglit  be  learned  from  them  of 
the  later  history  of  the  forms.  Unfortimately  for  the  most  part 
the  nnmber  of  occurrences  is  small,  particnlarly  in  the  later 
texts,  so  that,  though  different  texts  clearly  differ  in  their  con- 
servation  and  transformation  of  the  old  forms,  we  learn  mnch 
less  about  the  historical  development  of  the  formations  tlian 
might  a  priori  have  been  expected.  In  the  Tripartite  Life,  to 
jndge  from  Stokes'  Introduction  Ixxxviii  (I  have  no  independent 
collections),  the  sigmatic  forms  seem  to  be  mucli  as  in  Old  Irish. 
AVith  few  exceptions  the  same  may  be  said  of  the  Saltair  na 
Kann,  a  poem  which  belongs  to  the  end  of  the  tenth  centnrj^, 
cf.  Verbal  System  of  the  Saltair  na  Rann  pp.  16  sq.  But  it  must 
be  borne  in  mind  that  of  the  verbs  which  in  Old  Irish  have 
the  s  fnture  and  snbjunctive  only  a  small  nnmber  are  used  in 
this  text,  and  these  are  chiefly  the  verbs  in  which  the  5 -forms 
are  most  persistent.  It  would  be  rash  to  assnme  that  in  those 
Old  Irish  verbs  which  happen  not  to  occur  changes  may  not 
have  already  taken  place.  For  there  is  no  reason  to  suppose 
that  the  sigmatic  forms  disappeared  all  at  once;  those  in  in- 
freqnent  nse  might  be  expected  to  go  first,  those  in  common  nse 
to  live  on  longer.    And  in  fact  we  find  that  in  a  number  of 


GRAIMMATICAL    NOTES.  475 

common  verbs  tlie  sigiiiatic  forms  survive  tlie  general  nun.  Tims 
in  tlie  Passions  and  Homilies  sigmatic  forms  are  found  from 
utracht,  -icc,  condaigim  (subj.  only,  the  fut.  is  different),  docuaid 
(witli  some  new  formations),  -fetar,  ifJiim  (snbj.  only),  roichim, 
tecmai,  Hagaim  (subj.  only),  tidnaicim  (by  new  foi'mations),  tuitim 
(irregulär  subj.);  in  the  part  of  the  Acallam  na  Senoracli  wliicli 
I  liave  examined  I  have  noted  s- forms  from  do-chiiad,  -fetar, 
-icc-,  ro'ich'm,  tuitim  (co  tcethais  222),  witli  tlie  Standing  formula 
adrae  hiiaid  etc.;  for  O'Gorman  see  Stokes'  preface  xxviii.  To 
speak  generally,  wliile  we  cannot  be  sure  how  far  tlie  sigmatic 
forms  may  liave  already  undergone  cliange  in  tlie  tentli  Century, 
tlie  indications  in  later  texts  in  LU.  point  cleaiiy  to  a  great 
breaking-up  of  the  formations  in  the  eleventh  Century. 

Some  new  developments  within  the  sigmatic  formations 
liave  been  noted  Sigm.  Fut.  pp.  17,  21.  These  formations  might 
disappear  in  tliree  ways.  (1)  The  s  future  becomes  a  future  of 
another  type,  commonly  a  h  future;  the  s  subjunctive  becomes 
an  ä  subjunctive.  (2)  The  whole  verb  is  replaced  by  a  new 
formation,  e.  g.  0.  Ir.  ind-feth-  by  indissim,  di-fecli-  by  digalim, 
ara-cJioat  etc.  by  erchöitim,  erchoitigim.  (3)  The  verb  disappears 
from  use  altogether.  In  what  follows  a  distinction  is  made 
between  (a)  sigmatic  forms  and  (b)  new  formations  wliich  have 
replaced  the  sigmatic.  In  two  of  the  oldest  texts,  where  the 
sigmatic  forms  are  very  numerous,  and  witli  sliglit  exceptions 
regulär,  it  has  seemed  unnecessary  to  cite  them  in  füll. 

Nennius. 

(a)  ni  chcemais  3  b  2. 
Commentary  on  the  Amra  Coluimbchille. 

(a)   dech   (do-cMad)   6  b  31;   ni  clioemsad  8  a  35;  ond  lieirs 
5  a  29;  rosia  (in  quotation)  6  a  22. 

(h)  Here  are  to  be  noticed  only  innisfes  8  a  29,  31,  noinnis- 
fed  6  a  25,  IIb  28,  replacing  forms  of  as-ind-fetJi-. 

Scel  Tüain. 

(a)  CO  roinnised  15  b  14. 

(b)  innisfid  15  a  42. 

On  nisnagsind  16  a  7  see  below  p.  478. 
Two  Sorrows  etc. 

(a)  atreset  17  b  9. 

(b)  mani-s-tesorced  ('save')  17  b  16. 


476  J.  STEACHAN, 

Mesca  Ulad. 

(a)  rofestar  19  b  11;  co  n-derais  (cU-fech-)  20  b  5;  folilastce 
20  a  24;   nisnerussa  (leg.  ni-m-erus-sa  'I  will  not  arise')  20  b  16. 

Täin  Bu  Dartada. 
(a)  o-digs'  20  b  37. 

Tain  B6  Flidais. 

(a)  conos-tairsed  22  a  1.  The  form  is  used  as  a  secondary 
future. 

Imram  Mäiledüin. 

(a)  CO  festais  25  a  34;  6-tairs'  26  b  18;  ni-s-fcelsad  26  a  16; 
rosesaid-si  25  b  10,  ni  roistis  26  a  33;  dia  tiasam  23  b  27. 

At  22  a  36  fessa  seems  coiTiipt,i)  YBL.  lias  cofesar.  At 
23  a  25  ndd-roched  is  not  clear,  cf.  43  b  22.  Have  we  liere  per- 
fective  imperfects,  cf.  58  a  30? 

Fis  Adamnan. 

(a)  onigs   (=  co  n-digscd)  31  a  21,  co  ti  28  b  20. 
(h)  ni  innisfea  28  a  17;  midfid^  30  a  17. 

Scela  Läi  Bratlia. 

(d)  ni  tliairs"  34  a  5 ;  roses   33  b  8. 
(h)  noinnisfed  33  b  23. 

Scela  na  Esserge. 

(a)  afchichestdr  37  b  16;    atresat  34  b  4,  32,  34,  42,   35  b  32, 

36  a  1,  37  a  1  (atresat),  37  b  1,   atreset  34  b  6,  20,  36  b  11,  37  a  36, 

37  b  9.    At  36  a  44  die  is  used  irregaüarly  for  tlie  i-elative  form 
of  tlie  3.  sg-.  of  tlie  subjimctive. 

(b)  dliges  35  a  39,  35  b  22;  midfed  {=  midfid)  37  a  40;  co 
timmaircfea  35  a  40. 

Aided  Ecliacb. 

(a)  ro-m-ain  (v.)  40  a  42;  conid-arlasar-)  (v.)  40  a  31. 

(b)  CO  tiidchad  39  a  31. 

Cf.  dia  tuidcJiet  96  a  10  =  dia  tuidchisead  YBL.  101  b  27. 
Tliese  instances  can  hardly  be  explained  save  as  analogical 
formations  starting  from  tlie  3.  sg.  of  the  primary  subjunctive, 
e.  g.  arna  tudaicli  (from  -todech,  -todecha)  LU.  115  a  28. 


1)  Or  is  it  gen.  ot  fis? . 

2)  In   the  oldest  Irish   ad-glddur  lias  a  reduplicated  asiguiatic  future 
and  a  correspondiug  ä  subjunctive,  see  below  p.  i83. 


GRAMMATICAL    NOTES.  477 

Serglig-e  Conculaind. 

(a)  adfiastar  46  b  37,  arin-festar  (v.)  46  b  32  (irregulär  co 
fuisiir  45a 26,  co  fiastais  46a  17);  ni  geis  (leg.  geis)^)  46b  18; 
CO  ris  44  b  20,  co  tisam  (v.)  50  a  22,  dia  tisat  43  b  31,  Usad  (v.) 
47  a 27,  29,  dia  Usad  (v.)  47  a  36,  nad  riss  43  b  25;  ois'^)  46b  19; 
ni  sdis  46  b  7;  ni  ettis  (-tong-)  46  b  18. 

(h)  mani-t-ainge  45  a  3;  ni  irnaidiuh  50  a  31;  ni  aisnessea 
46  b  16,  ni  frisnesea  46  b  15. 

Seiichas  na  Eelec. 

(h)  noJiadnaicthe  51  a  44. 

.   Tuccait  Iimarba  na  n-Dessi. 
(«)  focicJiret  54  b  29. 

Täin  Bö  Cüailnge. 

(a)  Tlie  s  formations  are  very  numerous  and,  for  tlie  niost 
part,  regulär.  All  tlie  forms  of  importance  are  quoted  in  Sigm. 
Fut.,  and  it  is  needless  to  repeat  them  liere.  Some  innovations 
may  be  noticed.  In  a  few  instances  there  is  confusion  of  tlie 
stein  of  tlie  future  and  of  the  subjunctive:  nocofocher  63  a  14 
(tbe  blurred  facsimile  of  YBL.  22  b  12  seems  to  have  nocon- 
foicJier),  dofoetsad  69  b  9,  dofcethsad  73  a  18  =  YBL.  30  b  28  (in 
an  interpolated  remark),  ndrthceth  76  b  22.  In  arciuchlais  66  b  25, 
whicli  seenis  to  conie  froni  ar-clecli-  tbe  reduplication  is  irre- 
gulär; in  fochiuchra  (v.,  from  fo-cerd-)  56  a  8  tliere  is  irre- 
gularity  botli  in  tlie  reduplication  and  in  tlie  ending.  In  ni  theis 
69  b  33  =  ni  theis  YBL.  29  a  45  =  ni  thechiuhsa  LL.  73  a  14 
botli  tlie  mark  of  length  and  tlie  i  are  out  of  place.  At  71  a  14 
Zimmer,  KZ.  XXX,  210  explains  -ecma  (for  *-ecmas),  to  wliich 
he  is  probably  riglit  in  regarding  nadbenur  as  a  gloss,  as  a  new 
formatiou  from  tbe  3.  sg.;  the  passage  appears  neither  in  YBL. 
nor  in  LL.,  and  it  also  contains  the  irregulär  hithus.  At  64  a  21 
teis  appears  as  2.  sg.  for  teisi.  At  68  a  33  atchosse  =  atcJioise 
YBL.  27  b  38  seems  to  be  an  error  for  atchössed.  In  the  3.  sg. 
of  the  past  tenses  -ad,  where  the  termination  is  written  in  füll, 
-ad  commonly  takes  the  place  of  0.  Ir.  -ed.  But  arnd  teis 
61  b  30  is  clearly  to  be  expanded  into  arnd  teised  =  arna  teised 


1)  Cf.  ni  gess,  ni  obbais  CZ.  III,  454. 

2)  Cf.  mad  ois  O'Dav.  109.    It  seems  to  be  au  s  subj.  from  a  verb 
cognate  with  öin  '  loan '. 


478  J.  STEACHAN, 

YBL.  21  a  38.  In  had  amiaid  tiasad  (=  notlwised)  75  a  20,  aro- 
tiasad  75  a  19  (both  instaiices  in  a  passag'e  not  founcl  in  YBL, 
or  LL.)  the  vocalism  of  tlie  radical  syllable  is  correspondingiy 
irregulär;  cf.  also  tiasad  in  tlie  late  passag-e  78  b  16,  wliere  it 
lias  the  force  of  a  secondary  future. 

(h)  ce  focherded  79  a  26;  cia  nodliytJie  82  b  3  (=  YBL. 
34  b  32);  oirgfid  (v.)  56  all;  slaidfid  (v.)  56  a  8;  snigfid  (v.) 
58  a  80;  arnd  tcichtis  80  b  9.  At  78  a  22  fifatsa  =  firhatsa 
LL.  76  a  43,  wliicli  I  once  tliouglit  niiglit  possibly  be  a  mis- 
formation  from  fech-  'figlit',  seenis  to  be  a  corrnption  of  fir- 
faisa,  cf.  conflrend  in  cath  LL.  101  a  9. 

It  will  be  observed  tliat  mauy  of  tliese  innovations  appear 
in  tlie  poem  55  b  34  —  56  a  12,  a  fact  wliicli  sliews  clearly  that 
the  verse  is  a  later  ornaiiientation.  As  to  the  rest  of  the  text, 
new  fonnations  are  inost  niimerous  in  the  late  passage  beginning 
LU.  77  b  21. 

Togail  Bruidne  Da  Dergga. 

(a)  As  in  the  case  of  the  Täin,  the  important  forms  will 
be  foimd  cited  in  Sigm.  Fut.  There  are,  however,  a  few  irre- 
gularities  to  be  noticed.  At  85  a  4  arnächharaccaisf  =  the 
correct  arnachabaccastar  YBL.  94  b  5.  At  88  b  18  ni  fochricJied 
=  the  correct  ni  foichred  YBL.  97  a  46.  The  rediiplicated  stem 
appears  in  the  subjunctive  in  ndd  f6elu[s]-sa  88  a  19  (=  nad 
rodam-sa  YBL.  96  b  52),  rosia  91  b  24  {=  rosoa  YBL.  100  a  1), 
noiniha  87  a  14  (in  an  interpolated  passage  not  found  in  YBL.). 
The  future  relative  iuras  (passim  both  in  LU.  and  YBL.)  is 
new,  cf.  Sigm.  Fut.  p.  24.  From  this  verb  some  misformations 
are  found:  ni  iurfaithe  88  a  42  =  ni  iurtha  YBL.  97  a  26,  cetna- 
ortdbthar  92  a  5  (not  in  YBL.).  As  in  the  Tain,  the  3.  sg.  of  the 
past  tenses  is  mostly  -ad.  At  85  b  25  nisndigsimmis  =  nisnaig- 
fimis  YBL.  95  a  14.  Of  course  this  is  simply  a  blunder  due  to 
the  similarity  of  f  and  s.  Strangely  enough  this  blunder  seems 
to  have  started  some  5  forms  in  literary  Irish.  On  nisnagsind 
LU.  16  a  7  much  stress  cannot  be  laid,  but  it  would  not  be  easy 
to  explain  away  the  subjunctive  forms  arand-aigset  'that  they 
should  fear '  Rev.  Celt.  XII,  422  and  ni  fuil  ni  aranddigsind  tat 
'there  is  no  reason  why  I  should  fear  them'  LL.  229b 20  (contrast 
the  genuine  subjunctive  ni  fetar  ni  ardotdigthe  LU.  68  b  28).  It 
is  to  be  remembered  that  the  verb  dgur  at  an  early  period 
went  out  of  common  use. 


(illAaiMATICAL    NOTES.  479 

(b)  ch'a  tuidchct  96  a  10  (cf.  p.  476);  ar-non-sliyfifis  90  a  16 
(=  YBL.  98  b  18). 

In  anotlier  fragment  of  this  story  99  a  30  —  31  occiir  two 
5  subjunctives  which  are  unintelligible  to  me. 

Fled  Bricrend. 

(fl)  tadbce  (irreg-ular  2.  sg.)  107  b  43;  9-ndechsad  111  b  17; 
o-da-esur  104  a  14;  tair  108  all,  co  comairsem  104  a  13,  dothi 
106  b  35,  dta  Usain  99  b  46,  co  tisaid  99  b  47,  mani  thisat  100  a  4, 
-tissad  101b  28,  cf.  102  a  31,  110  b  46,  111  a  7,  dothisad  102  a  18; 
omcstar  (subj.)  104  a  7;  ninortar^)  107  a  5;  at-rai  110  b  33;  ro- 
sassad  112b 6;  no-don-sel  (trom  sladim)  106a 42;  ce/a-^Ae  108a38, 
CO  iiasat  100  a  1,  cia  tJdastdis  108  a  24,  dothdiset  111b  37. 

Witli  tlie  future  stem  in  the  subjunctive:  cichs"  102  b  4,  18, 
roshi  112  a  26.  Note  the  irregulär  th  in  nhikund  'will  slaj^  us' 
108  a  19,  cf.  iiirthund  Cormac  s.  v.  rot;  the  form  is  future,  not, 
as  Zimmer  says  KZ.  XXX,  52,  secondary  future. 

(b)  cotmidfuT  112  b  23;  comma-tuaircfe  100  a  9.  At  104  a  6 
-faigbistar  is   a  barbarous  mixture  of  the  s  and  the  b  futures.^) 

Siaburcharpat  Conculaind. 

(a)  o-ecus  (sie,  sg.  2)  113  a  17;  arna  tudaich  115  a  28,  cor- 
rupted  into  nd  tüadaig  113  b  41. 

Cath  Cairnd  Chonaill. 

(a)  o-digis  117  a  2;  tair  (v.)  115  b  24;  co  ti  (v.)  115b 31,  32. 
CO  tisad  115  b  38;  doid-nais  116  b  4. 

Comthoth  Loegairi. 

(a)  CO  tudchis    117  b  36;  amal  tisad'^)  118  a  11. 

Fäistine  Aii"t. 

(a)  noco-ti  {\.)  119  b  11,  17,  ddnatdrsind  (v.)  119  a  30;  dofoeth 
(v.)  119  a  35.    With  future  stem  as  subjunctiye  cor-ria  119  b  41. 
(6)  ro-m-nigfea  (v.)  119  b  1. 
At  119  b  32  fuigset  is  not  clear. 

Echtra  Condla. 

(a)  tair  120  a  19,  ma  röismais  120  b  13,  odrismdis  120  b  13 
md  cliotmmitis  120  a  21. 


^)  Leg.  hess  ni-n-orthar  'perhaps  we  may  not  be  slain'. 
*)  Cf.  -dingnesta  Mac  Conglinne  p.  45,  1.  14. 

^)  As  the  Syntax  requires  the  secondary  fntnre  probahly  tiasad  shoiüd 
be  restored,  cf.  LU.  78  b  16. 

Zeitschrift  f.  celt.  Philologie  III.  32 


480  J.  STEACHAN, 

Imram  Braiii. 

At  121  a  7  ara  tia  =  ara  tiasad  or  ara  tis  of  otlier  MSS. 
So  for  ni  tiassat  of  YBL.  92  a  52  Eg.,  Rev.  Celt.  XII,  248  has 
ni  tiat.    I  cannot  explain  the  forms.') 

Tochmarc  Emere. 

(a)  lihsaf    125  b  16;    ckliis   1251)22;   sifis   125  b  23;    tithis 

125  b  19;    tithsitir    125  b  21    (all    in    an    obscure   rctoric);    rasia 

126  a  4,    iiarmorset  123  a  15,   do-t-iarmörset-su  123  a  19. 

(b)  follonyad  124  b  22;  nosaigfed  121b  38. 

Flight  of  Etäin. 

(a)  o-decJios  129  a  10;  dian-ecastar  129  b  6. 

Tochmarc  Etaine. 

(o)  cor-clasta  (dadim)  130a  9;  wacZ /1?5/ 129b36,  dia  fesmdis 

130  a  18;  co-roorta  (roortais  miglit  have  been  expected)  130  a  10; 
teism  130  b  12,  iotaisiu  130  a  25. 

Tochmarc  n- Etaine. 

(a)   ni-t-rhis   132  a 34,    dia  vis  (v.)   131    1.  41,    Ns  (sg.  2) 

131  1.  25. 

Compert  Mongän. 

(a)  fessa  '1  will  fight'  133  a  7. 

Scel  Mongän. 

(a)  con-da-rois  134  a  17. 

Tucait  baile  Mongän. 

(a)  mfessed  (that  he  would  relate)  134  b  31,  ara  n-'mdissc.d 
134  b  11. 


12.   Reduplicated  asigmatie  future  aud  e  future. 

These  two  formations  may  be  most  conveniently  treated 
together.  For  a  Suggestion  as  to  tlieir  relation  to  one  another 
and  to  the  sigmatic  future  see  Sigm.  Fut.  p.  15.  The  redupli- 
cated  asigmatie  futures  have  been  discussed  by  Thurneysen, 
KZ.  XXXI,  77  sq.,  wlio  has  pointed  out  that  they  are  simply  a 
subjunctives  +  reduplication.  A  brief  account  of  the  formations 
in  Old  Irish  will  help  to  make  the  statistics  that  follow  in- 
telligible. 

•)  Cf.  now  Sarauw,  Irske  Studier  pp.  93,  9i. 


CtRAMMATICAL  NOTES.  481 

The  reduplicated  asig-matic  future  is  found: 

(1)  In  some  verbs  that  liave  an  n  suffix  in  the  present 
indicative,  wliich  does  not  appear  in  tlie  subjunctive  (KZ. 
XXXI,  84  sq.). 

henim  'cut':  fut.  sg.  3  fris-hia  Ml.  96  b  15,  du-föbi  96  a  7, 
pl.  3  ociihiat  126  b  12,  pass.  ocuhether  53  b  17;  tut.  sec.  sg.  3 
nohiad  YBL.  43a46,  pass.  foindar-paide  Ml,  26  a  1:  subj.  -bia  etc. 
KZ.  XXXI,  85. 

For  the  reduplication  of  the  future  cf.  KZ.  XXXI,  89. 

to-ror-fen-  'profit':  fut.  sg.  3  etira-törhie  (=  '  inter  quos  pro- 
futurus  es'?)  Ml.  135  d  2,  pl.  3  dund-orhiat  120  d  14. 

di-ror-fen-  'hinder':  f ut.  sg.  1  doror-biu-sa  (CZ.  III,  246),  pass. 
diroirpiter  YBL.  45  b  12. 

Cf.  Celt.  Ztschr.  II,  481,  dororbenat  s.  v.  rorba  O'Dav.  112, 
nadatorbad  i.  nacliattairmescad  LL.  262  a  21,  dodrorbai,  derbaid 
Ann.  Ul.  810. 

ad-fen-  'make  return':  fut.  pass.  ad-fether  Wb.  20b7,  ad- 
fither  LL.  278  a  30. 

Cf.  adfenar  Laws  I,  256,  O'Don.  Suppl.,  Meyer,  Ir.  Lex.  21. 

-crinhn  'perish'  (fut.  stem  cicriä-):  fut.  sg.  3  -airchiure 
LL.  346  a  51,  pl.  3  ara-cliiurat  Ml.  59  b  9:  subj.  pl.  3  -aurcriat 
Laws  IV,  318. 

Cf.  ara-crinat  Ml.  73  c  2. 

glenim  'stick'  (fut.  stem  gigliä-):  fut.  sg.  3  fo-d-giuil  (MS. 
fodyiguil)  CZ.  III,  448,  pl.  3  giulait  Ml.  65  b  7;  fut.  sec.  sg.  3  no- 
giidad  LU.:  subj.  sg.  1  -gUu  Ml.  86  b  8,  pl.  3  rel.  glete  127  b  19. 

lenim  'adhere':  fut.  sg.  2.  lileissiu,  lilessa,  Z/Zesa  Fei.  Pr.  309, 
311,  3  do-lili  (MS.  dolin,  corr.  Thurneysen)  Ml.  30  c  13,  rel.  liles 
Wb.  10  a  5,  pl.  3  lilit  Trip.  L.  180  1.  26:   subj.  noliad  CZ.  III,  249. 

renim  'seil':  fut.  sg.  1  as-ririu-sa  Wb.  18  a  14,  3  as-riri 
Wb.  25bl6,  Ml.  30  c  16,  as-rire  LL.  294  a  passim,  pass.  as-rirther 
Wb.  1  c  3:  subj.  ni  Hat  Wb.  28  c  2. 

-gninim  'know':  fut.  pl.  3  etir-genat  Ml.  68  c  20,  73  al,  pass. 
atat-gentar-su  122  a22:')  pres.  subj.  sg.  3  -aith-gne  LU.  71  a34, 
pass.  asa-gnoitJier  Sg.  180  b  2,  past  subj.  pass.  remi-crgnaUis 
Ml.  19  b  9. 


')  At  LL.  34Gb5  is  fouiul  an  arcliaisiug-  iiialformation  cinnas  ntgnuisa 
'liow  shall  I  know?' 

32* 


482  .1.  STRACHAN. 

-cluniur  'hear':  fut.  sg.  3  ro-t-chechladar  Wb.  28dl6,  cf. 
Ml.  53  b  27:  pres.  subj.  -cloor  etc.,  cf.  Phil.  Soc.  Trans.  1891— 4, 
p.  450,  wliere  sliould  be  added  sg.  2  con-dam-cJiloWier-sa  Ml.  21b  6, 
pl.  3  ro-doafar  M\.  70  Si  2,  wliicli  is  deponent  and  not  passive; 
past  subj.  pl.  1  -cloimmis  Wb.  26  b  23,  pl.  3  -cloltis  5  a  8. 

Here  may  be  mentioned  fut.  pl.  3  rel.  hebte  Wb.  25  b  16  (cf. 
o-hehhau-sa  Eev.  Celt.  XII,  113,  hehuid  CZ.  111.  462, 4:^),  to  a  subj. 
remim-haat  etc.  KZ.  XXXI,  80,  XXXVI,  112,  to  wliich  no  present 
indicative  is  found.  To  some  other  of  tliese  nasal  presents  no 
futures  liappen  to  liave  been  found;  witliout  doubt  tliey  were  of 
tlie  same  type  as  the  preceding. 

(2)  Eoots  ending  in  a  nasal: 

gamkir  'am  born'  (fut.  stem  giyena-):  fut.  sg.  3  glijnithir 
CZ.  III,  462,  adgignethar  Lü,  68  a  2;  fut.  sec.  sg.  3  nogn)[neä\ 
Sg.  138 bl:  subj.  stem  genCi-;  past  sg.  3  roü-genad  Sg.  31  a  6. 

damim:  fut.  sg.  2  fo-n-dklmac-sm  Ml.  35  c  33,  et  atoni-didmae 
Fei.  Ep.  494,  pl.  3  fo-s-didmat  Ml.  15  c  10;  fut.  sec.  sg.  3  f-a-didmed 
Sg.  137  b  5.  In  this  verb  tlie  subjunctive  stem  is  damä-,  the  i 
of  reduplication  and  the  e  of  fadidmed  point  to  a  future  stem 
didemä-  (cf.  Thurneysen,  KZ.  XXXI,  71);  in  the  future  indicative 
we  should  have  expected  rather  fodidme,  fodidmet,  cf.  also  lü- 
matar  below.  In  -fuidema  Ml.  56  c  9  the  reduplicated  future  has 
passed  into  the  e  future. 

Perhaps  a  similar  formation  from  -lanmr  'dare'  appears  in 
ni  lilmatar  Ml.  69  b  3 ,  which  would  be  the  simplest  correction 
of  the  corrupt  ni  Hb  matar  of  the  MS.  i)  The  regulär  future 
stem  in  the  Sagas  is  lemä-,  but  the  curious  forms  nocholinfaither 
YBL.  22  b  13  {=  noco-lemaither  LU.  63  a  15),  conlindfadar  IÄj. 
102  b  48,  103  a  21,  could  be  better  understood  as  corruptions  of 
a  less  common  form  of  the  future. 

canim  'sing'  (fut.  stem  cicanä-);  fut.  sg.  2  for-cechnae-sm 
Ml.  114  b  11,  sg.  3  for-dnb-cccJma  AVb.  9al6,  rel.  ceclmas  (MS. 
cechrus)  O'Dav.  p.  62. 

(3)  Root  ending  in  r: 

caraim  'love*  (fut.  stem  cicarä-):  fut.  sg.  3  no-d-cechra 
CZ.  111,449,  pl.  3  cechrait  O'Dav.  p.  66,  nicon-chcchrat  Wb.  30c 4. 


1)  Pedersen's  Suggestion,  KZ.  XXXV,  391,  gives  no  sense. 


(iRAMMATlOAL    NOTES.  483" 

(4)  Eoots  eiidiiig-  in  6-: 

CCS-  'see':  fut.  sg.  1  iii-m-air-cecha-sahU.74:h3,  sg\  3  duccigi 
(MS.  änccicigi)  Ml.  111  c  13;  fut.  sec.  sg.  3  -accigcd  LU.  65  a  3, 
pl.  3  üd-cichitis  Wb.  7a 2:  pres.  subj.  ud-cear  etc.  Phil.  Soc.  Trans. 
1891—4  p.  4(36. 

ßits-  ^clioose':  fut.  sg.  1  do-gaja  Wb.  33b23,  pl.  3  do-n-gegat 
30  d  8;  fut.  sec.  8g.  3  do-n-gcgadh  h\T.l,\f)h,  pl.  1  al-gcgmais 
Ir.  T.  II,  2,  246. 

(5)  Roots  ending  in  an  explosive: 

ad-glddur  'address':  fut.  sg.  1  ata  -  gegallar  -  sa  IjV.l^ho^j 
3  aia-gegalldathar  19  b  33:  pres.  subj.  pl.  1  ?ww«awaVZac7mar  (= -ac?- 
ro-glddmar)  Wb.  29  d  10.  i) 

ih-  'drink'  (pres.  ehaid):  fut.  sg.  1  noih-sa  LL.  279  a  7,  pl.  3 
ihait  Ml.  30  c  18. 

The  reduplication  of  ih-  is  like  the  reduplication  of  is-, 
used  as  the  f uture  of  ith-  '■  eat ' ;  f rom  the  association  of  meaning 
these  futures  may  liave  influenced  one  another  in  form. 

(6)  gniu  'make':  fut.  sg.  1  du-gm  Ml.  69  a  21,  fu-n-gen-sa  78  d  2, 
-digen  Wb.  9  d  4,  -digen  Ml.  37  c  2,  69  a  21,  2  do-n-genac-sm  Wb. 
82  a  25,  cf.  Ml.  41b  4,  42  a  8  (MS.  dimignese),  3  c?a-(/ma  W^b.3dl6, 
cf.  20  c  10,  26  a  20,  22  d  9,  Ml.  53cl4,  Sg.  198  a  19,  -dignea 
Ml.  96  a  8,  rel.  genas  Ml.  51  b  10,  pl.  1  du-n-genam  ML  111  d  3, 
-dignem-ni  Wb.  15 d 6,  -digenam-ni  Ml.  30 c9,  2  do-n-gcnid  Wb.  17  a  6, 
3  do-genat  13  a  13,  -dignet  Ml.  56  b  15,  pass.  do-genfar  Wb.  4  d  1, 
26  a  8,  Sg.  27al3,  fut.  sec.  sg.  3  du-n-genad  Ml.  123  c  1,  -digncd 
14  b  4,  pl.  1  do-genmis  Sg.  203a6,  2  darigente  Wb.  11  d  5,  13  b  3, 
-digente  9  d  9. 

The  stem  is  as  in  the  prototonic  form  of  the  subjunctive 
with  reduplication,  -den  (implied  in  -dem),  -dene,  -dena  etc. 

In  ni  digenam-ni  of  Ml.  by  ni  dignem-ni  of  Wb.  the  longer 
form  has  been  analogically  reintroduced.  In  a  close  syllable 
apparently  e  did  not  suffer  syncope,  cf.  -dingentar  LU.  32  b  20, 
na  dingentais  110  b  16.  In  the  last  instances  ng  has  come  from 
the  syncopated  fornis,  cf.  Zimmer,  KZ.  XXX,  65.  It  will  be 
observed  that  the  other  e  futures  (of  -gninim  there  are  no 
instances   to   the   point;   it   might   be  expected  to   behave  like 


1)  Cf.  also  p.  476,   note  2,   and  Windisch,   Festschrift  Whitley   Stokes 
gewidmet,  p.  43  sq.,  for  later  sigmatic  forms. 


484  J.  STKACHAN, 

-gniu)  in  the  Glosses  iiever  sliew  syncope.  In  tlie  LU.  texts 
the  only  exceptions  that  I  liave  noted  are -^«ircfZ  42a20,  42  b  16, 
ni  thibre  116  b  30,  -faighet  33  a  7,  37  b  2;  tliere  are  more  in 
Atkinson  PH.  661b,  cf.  Atkinson,  Keating  XXII  sq.  The  ex- 
planation  can  hardly  be  any  otlier  than  that  her-,  geh-  etc.  are 
of  later  origin  than  gen-. 

In  two  of  the  foregoing  verbs,  -gninim  and  -gniu,  the 
result  of  the  reduplication  is  a  future  in  c,  -gen-.  In  Sigm.  Fut. 
p.  15  it  is  suggested  that  these  verbs  formed  the  starting  point 
of  the  whole  e  future;  at  least  in  none  of  the  other  verbs  that 
we  know  can  the  c  future  be  explained  from  regulär  phonetic 
development. 

The  e  future  appears  in  0.  Ir.  in  the  following  verbs: 

(1)  Roots  ending  in  a  liquid: 

at-hail  'he  dies'  (subjunctive  stein  helä-):  fut.  sg.  1  at-hel 
Wb.  10d24,  pl.  2  at-helaid-si  Ml.  29  c  4,  3  a^ ie7aMVb.  1  d  4, 
cf.  Ml.  102  b  10:  fut.  sec.  sg.  3  at-helad  Ml.  16  c  10,  pl.  1  at-helmis 
Wb.  4  d  9. 

ehal-  'rear'  (see  ehlim  Wind.):  fut.  sg.  3  no-dn-ehela  LU. 
128  b  36,  pass.  eheltair  (leg.  eheltair)  LU.  61a8;  fut.  sec.  sg.  3 
noebelaä  LU.  128  b  27. 

celim  'conceal':  fut.  sg.  1  -cel  Sg.  203. 

mclim  'grind':  fut.  sg.  1  o-mel  LU.  82  b  31,  pl.  1  coto-mclam 
(leg.  cotonmclam)  106  b  37,  cotomclat  (leg.  cotonmelat)  67  b  15. 

fogeir:^)  fut.  sg.  3  fo-gcra  Cod.  Cam.  37 d. 

hcrim  'bear'  (subj.  stem  herä-):  fut.  sg.  1  f/o-?;m- Wb.  12  c 35, 
cf.  Ml.  91  b  10,  -c2->eer  Wb.  32  a  20,  2  do-herac  Ml.  44  a  20,  -tiherac 
77  a  16,  3  hertU  {=  heraid-i)  Wb.  29al9,  as-hera  9  a  17,  cf. 
12  d  6,  26  a  6,  la8,  13  b  30,  25dl3,  -erhera  Ml.  48  b  12,  cf. 
110  c  2,  rel.  hceras  Ml.  94  b  7,  pl.  1  as-heram  Wb.  17c23,  cf. 
29  b  15,  3  as-berat  Wh.  12dl2,  36,  cf.  6  b  27,  pass.  sg.  3  do- 
h^rthar  Wh.  10  di  21,  16  a  13,  25  d  12,  cf.  Ml.  118  d22,  -Uherthar 
Wb.  18  b  11,  rel.  herthar  Wb.  12d27,  pl.  3  -bertar  15a 3;  fut.  sec. 
sg.  3  do-m-herad  Ml.  108  a  5,  -erberad  48  a  5,  -tlberad  97  d  10, 
pl.  2  do-sm-berthe  Wb.  19d24,  3  no-n-da-hertais  Ml.  124  b  6, 
-tibertais  15  c  7. 


*)  I  have  110  atlier  exaraples  of  the  verb;   tlie  approximate  meauiug 
seeius  to  be  'hurt,  iujiire'. 


GRAMMATICAL    NOTES.  485 

mer-  'betray'  (present  mairnim,^)  siibj.  stem  mcrä-):  fut. 
pl.  3  HU-m-menit-sa  Ml.  140  c  1. 

gar-  'call'  (subj.  stem  ^am-):  fut.  sg-.  1  ascon-yer  Ml.  12(5 c 8, 
3  taicccra  Wb.  Ob  28,  pl.  3  ar- gerat  Ml.  121b  8,  -tairngerat 
Sg.  208  b  3. 

maralm  'remain'  (siibj.  stem  marä-):  fut.  pl.  2  mcraid 
Ml.  100  b  4,  ni-mmerat  Wb.  80  c  20. 

scaraim  'separate'  (subj.  stem  scarä-):  fut.  sg.  3  J-sccra 
Wb.  26  a  8,  cf.  Ml.  56  d  6,  etir-scertar  Wb.  8  b  3. 

The  simple  scaraim  exliilnts  a  h  future  in  Ml.  43  a  23. 

(2)  Eoots  encliiig  in  a  nasal: 

-em-  (do-)  ' Protect'  (subj.  stem  emä-):  fut.  sg.  1  do-em-sa 
Ml.  37  c  20,  2  du-n-emae  93  c  18,  3  du-ema  Ml.  67  c  5,  pass.  do- 
\b]-emthar-si  53  b  18. 

Also  the  b  future:   doemfea  Ml.  128  c  8,  dotemfet-su  112  cl. 

sem-  '  pour  fortli ' :  fut.  pass.  sg.  3  dofuisemthar  Wb.  4  c  7. 

From  cosnaim  conies  -cossena  LU,  107  b  44,  wliicli  may  be 
the  0.  Ir.  future  of  this  verb. 

From  gonaim  the  regulär  future  stem  in  old  texts  is  gm-. 
In  the  Lsg.  gegna  is  quoted,  KSB.  VII,  17;  the  passage  is  now 
published  Ir.  T.  II,  2.  246,  where  it  will  be  seen  that  there  is  a 
variant  gena;  gegna  then  is  evidently  a  corruption  of  gcna,  cf. 
the  monstrous  gid  gcogainter  Battle  of  Magli  Rath  122.  In 
LL.  288  b  51  \ve  flnd  no-t-gignether  'tliou  wilt  be  slain',  but  this 
text  generally  is  not  of  so  archaic  a  character  as  those  in  which 
gen-  appears.  Therefore,  though  it  is  possible  that  gen-  has 
replaced  an  older  gigcn-,  since  gen-  is  the  form  found  in  the 
oldest  texts  in  which  the  future  appears,  this  future  will  in  the 
following  lists  simply  be  given  among  the  e  futures.  In  the 
eleventh  Century  genaid  gives  place  to  gonfaid,  cf.  LU.  117  b  43. 

(3)  Roots  ending  in  an  explosive: 

gahim  'take'  (subj.  stem  gabä-):  fut.  sg.  1  in-geb-sa  Wb. 
8  d  1 2,  3,  gebaid  8  a  7,  conocceba  Ml.  20  b  5,  rel.  gebas  Wb.  1 1  a  6, 
pl.  3  gebtit  Wb.  26  a  8,  ni  gebat  4  c  8,  -foigebat  Ml.  69  a  8,  pass. 
ni-n-incebthar  Wb.lbä27,  conuicgebthar  Ml.  64b 8,  pl.  3  -digeUar 
73  d  13;  fut.  sec.  pl.  3  f-a-gebtis  Wb.  8  a  14,  cf.  Ml.  34  c  8. 


1)  Pedersen,   Aspirationeu  i  Irsk  p.  104;  in  Celt.  Ztschr.  II,  210  I  Avas 
wrong  in  questioniug  this. 


486  J.  STKACHAN. 

gataim  'steal':  fut.  sg.  1  -gct  Wb.  9  d  4;  fut.  sec.  pl.  2  -gette 
Wb.  9  c  8. 

For  deterraining-  accurately  tlie  date  of  the  loss  of  the 
reduplicated  asigmatic  future  I  have  no  sufficient  data;  doubtless 
some  lived  longer  than  others;  tlnis  -fuidema  appears  already 
in  tlie  Milan  Glosses.  In  the  Tripartite  Life  the  formation  is 
still  well  preserved;  in  the  Saltair  na  Rann  by  gigned  7524  we 
find  comhenfad  (in  one  of  the  following  poems)  8070;  nombifad 
5812  is  probably  only  a  perverse  spelling  of  nonibiad  imder  the 
influence  of  the  l>  future,  cf.  hifed  LL.  60,  1.  29.  We  may  con- 
clude  that  in  part  at  least  this  future  survived  tili  the  end  of 
the  tenth  Century, 

The  reduplicated  future  —  so  far  as  the  verbs  remained 
in  use  —  was  commonly  replaced  by  a  h  future  formed  from 
the  present  steni:  henaid,  henfaid]  lenaid,  lenfaid;  as-rcn,  ernifes; 
crenaid  'buys'  (which  had  doubtless  a  reduplicated  future) 
crenfaid-,  araehrtnim,  -aircJiranfa  IÄj.  29?i'bS;  -cluinid,  -cliiinfid; 
-genar,  genfid;  canaid,  canfaid;  caraid,  carfaid;  ad-ci,  -aicfea; 
togaid  (chooses),  togfaid.  But  for  the  reduplicated  didm-  dem- 
comes  into  use;  probably  lern-  has  replaced  an  0.  Ir.  Ulm-,  and 
possibly  gen-  (gonaim)  has  taken  the  place  of  an  0.  Ir.  gign-. 

In  later  Irish  the  e  future  spreads  very  widely. 

(ffi)  In  0.  Ir.  it  is  the  regulär  future  in  radical  verbs  in  l 
and  /•,  and  it  is  also  found  in  some  roots  ending  in  a  nasal. 
Hence  in  time  it  becomes  the  common  future  from  verbal  stems 
in  l,  r,  m,  ng,  cf.  Atkinson,  Keating  XV,  O'Donovan  195,  and, 
for  dialectical  transformations  of  these  forms,  O'Donovan  196, 
J.  H.  Molloy  pp.  92  sq. 

(&)  In  later  Irish  it  becomes  the  regulär  future  from  verbs 
in  -igim. 

(c)  It  appears  in  some  other  verbs:  e.  g.  innisim,  inneösat; 
aithrisim,  aithreosa t. 

Of  (a)  some  instances  are  found  in  LU.  of  {b)  and  (c)  in- 
stances  are  wanting,  as  likewise  in  the  Saltair  na  Rann.  In 
the  Passions  and  Homilies  there  are  still  very  few  examples. 
In  Atkinson's  Glossary  I  have  noted  from  primary  verbs  con- 
daigim,  cumdegat\  crgitn,  ereochad;  toibgirn,  toibechar,  to  which 
is  to  be  added  deligim,  delecliaid,  -deleochar. 

In  LU.  texts  there  are  some  curious  transformations  of  b 
futures  of  class  III;  sometimes  the  c  is  marked  long-,  sometimes 


ORAMMATICAL    NOTES.  487 

it  is  not.  These  are  -dcchd  'will  see';  -aidlcha,  -aidUhtlmi,  taid- 
Uhat,  do-t-athleha  (ad-eUaim)',  daidbehtair  (clatdhim);  gairmehtair 
(gairmim);  aisnebat  (aisndisim);  noairmebad,  -airmebahid  (ad- 
riniim);  dofucebad  (fuiccmi);  -thatneha,  taitncbtdit  {taitnhn);  aneb 
(anaim  =  0.  Ir.  -ahiib  by  -aniib).  0  Thoug'li  tlie  mark  of  lengtli 
is  not  ahvays  aclded,  it  is  probable  tliat  tlie  quantity  of  tlie  e 
was  througliout  tlie  same.  As  to  tlie  origin  of  tlie  formatioii, 
it  must  be  connected  in  some  way  witli  tlie  c  fiiture;  what  the 
precise  connexion  was  is  not  clear.^)  I  cannot  discover  tliat  tlie 
formation  was  ever  a  common  one;  in  Passions  and  Honiilies 
fuilngim  gives  fmlngebad,  cf.  Stokes,  0'  Gorman  XXVIII — XXIX 
(where  most  of  the  instances  do  not  belong-  here),  O'Donovan 
195.  Here  may  be  mentioned  also  nobdidnoba,  cf.  elöbhus,  Silv. 
Gad.  I,  352,  roderbobmais  s.  v.  derbaim  PH.,  and  -erndba  from 
ernaim  (=  0.  Ir.  as-roinnim).  Perhaps  fuller  collections  will 
clear  up  the  history  of  these  forms.  The  spread  of  the  e  futnre 
in  Irish  would  probably  repay  a  careful  study. 

In  the  following  lists  are  distingiiished  (a)  reduplicated 
futures  (except  from  -gninim  and  -gniu,  which  are  reckoned 
among  the  e  futures),  (b)  transformations  of  the  reduplicated 
future,  («)  e  futures,  (ß)  extensions  of  the  e  future.  From  ber-, 
gab-,  and  -gniu  it  would  be  useless  to  give  the  cases  where 
the  accent  falls  on  the  e,  since  these  present  no  points  of 
interest. 

Nennius. 

(«)  in-dignet  3  a  22. 

The  sense  seems  to  demand  an-dogenat  'what  they  will  do'. 

Commentary  on  the  Amra. 

(b)  nocon-dcebd  (v.  '  shall  not  see ')  5  a  23. 

(«)  meraid  (v.)  5  b  23. 

{ß)  noairmebad  (ad-rimim)  IIb 27;  dufucebad  (tuiccim)  6a 20. 


^)  In  Verbal  System  of  the  Saltair  na  Rann  p.  71  I  called  attention  to 
the  fact  that  verhs  of  class  I  often  form  their  future  according  to  class  III. 
Further  examination  of  the  0.  Ir.  Glosses  has  shewn  me  that  this  is  the  pre- 
dominant  formation  in  0.  Ir.  Accordingly  in  Wb.  32  c  12  Zimmer's  old  reading 
intaiti  neidfider  (cf.  KZ.  XXXVI,  503)  would  be  in  accordance  with  the  Old 
Irish  usage. 

^)  As  Professo]'  Thurneysen  has  pointed  out  to  me,  the  starting  point  of 
the  formation  may  be  found  in  the  analogy  of  Compounds  of  gab-,  twceba  etc. 


488  J.  STEACHAN, 

Scel  Tuain. 

(«)  nd  airhcrtdis  15  b  13. 

{ß)  Here  may  be  mentioned  nobdidnoba  'wlio  shall  protect 
you'  15  a  42. 

Two  Sorrows  etc. 

(«)  na  dingne  18  a 9;  ni  ctarscertliar  17  a 41. 
(ß)  daidbebtair  18  a  3,  15. 

Mesca  Ulad. 

(a)  ata  - gegallar - sa    (ad-giddur)    19  b  30,    ata-gegalldathar 

19  b  30,  ata-geglathar  19  b  33.  At  20  b  12  the  reduplicated  -dcr- 
cacliad  is  strangely  iised  as  a  subjimctive.  The  reduplicated 
future  of  -du  appears  in  the  1.  sg.  with  the  eiiding  of  the 
sigmatic  future,  donecudms-sa  19  a  2,  cf.  19  b  31. 

(«)   atbdat   19  a  3,   19  b  31,    inn-cbel  20  a  10,    nan-genaind 

20  a  32. 

Imram  Mäiledüiu. 

(«)  inn-eberam  25  a  18;  m-dingne-siu  25  a  21;  ni  ib  (leg.  tb) 
22d31. 

Fis  Adamnän. 

(b)  ni  aicfca  28  a  25. 
(n)  in-fugcbtdis  30  b  41. 

kScela  Läi  Bratha. 

{b)  ni  düuinfider  33  a  13. 

(a)  ni  faigbet  33  a  7,  na  diugentar  32  b  20,  38,  J-dignit^r 
32  b  12;  scerait  33  a  2. 

iß)  gairmebtair  33  b  28. 

vScela  na  Esserge. 

(&)  carfaidir  (caraini)  37  b  17;  atchluinfd  34  a  44;  ernifcs 
36  a  44,  37  a  45;  fodemat  37  b  4. 

(a)  ni  faigbet  37  b  2;  ni  dingnet  36  b  5;  mcrtait  (=  0.  Ir. 
merait)  35  a  33. 

(ß)  taitnebtdit  36  a  6,  ni  thatneba  36  b  15. 

Aided  Echach. 

(a)  The  reduplicated  -siblad  39  b  16,  improperly  used  as  a 
subjunctive,  cf.  co  siblur  LL.  103  a  42,  seems  to  imply  a  redupli- 
cated future,  of  which,  however,  I  have  no  example. 


GRAMMATICAL    NOTES.  489 

Fotlia  Catha  Cnucha. 

(«)  -tihrcd  42  a  20,  42  b  IG. 

Serglige  Conculaind. 

(a)  atcMchither  Hliou  slialt  see'  49  a  31. 
(«)  noco-dingnea  (v.)  50  a  25. 

Senchas  na  Relec. 

(«)  meraid  (v.)  51  b  22. 

{(i)  na  aiderad  50  b  22,  noaderad  50  b  23. 

Tucait  Linarba  na  n-Desi. 

(«)  in-dingehad  o4bl7;  no-s-genat  54  b  29. 
{ß)  noco-taidUhat  54  b  30. 

Täin  B6  Cuailnge. 

(a)  eter-da-hiad  60  b  17,  cf.  60  b  15  (YBL.  in  each  case 
-lied),  forhiad  61a  26;  ni-m-airceclia-sa  (ar-cki)  74  b  3  (=  nim 
airccchsa  YBL.  32  a  14),  in-acciged  64  a 40,  65  a 3;  noco-didem 
(YBL.  nocJiodidem)  63  b  22,  m-didma  63  b  21;  adgignethar  68  a 2; 
ibait  (v.)  57  a  19;  nir-riri  68  a  21. 

(h)  nohenfad  (so  YBL.)  58  b  20  {=  noMad);  «i  f?fcwa  76a25; 
so  probably  noco-Umaither  63  a  15  (see  above  p.  482).  From 
henim  tlie  1.  sg.  fut.  maj^  liave  been  hia;  for  tliis  we  find  hitJms 
71  a  23,  apparently  remodelled  after  tlie  5  future,  cf.  doncciicJms 
above  p.  487.  At  58  b  6  o-dercaiss  is  an  s  snbj.,  wliereas  -du 
has  regularly  the  ä  snbj. 

(«)  nocon-imhera  62a 44;  ni-n-imgeh  70a 5,  ni  fuiceh  Q>2h2^, 
ni  faigchthar  73b 37,  ni  thurccbad  60a  12;  ni  digeon-su^)  74b 43, 
ni  dingen  68  a  24,  29,  ni  dingned-)  68  a  20;  athclsa  70  a  15;  ebel- 
tair  (leg.  cbeltair  'sliall  be  reared')  61a  8;  ni-t-gen-sa  (gonaim) 
68  b  32,  gcnaid  57  b  41,  no-genad  58  b  21;  nomcrtdis  (niaraim) 
61a  27;  oniel  82  b  31,   cotomelat  (recte  cotonmdat)  67  b  15. 

(i3)  nad  aneb  (remain  I  will  not)  78  b  34  (=  nad  anceb 
LL.  76  b  40). 


*)  The  0  is  here  to  be  put  down  the  influenae  of  the  vanished  g;  cf. 
spellings  like  geoguui  for  geguin  which  shew  the  influence  of  the  velar  spirant 
on  a  preceding  vowel,  cf.  Pedersen,  Aspirationen  i  Irsk  p.  i.  The  form  is  an 
interesting  one  as  pointiug  to  the  starting  point  of  the  eö,  which  later  appears 
for  8  in  the  e  future. 

^)  At  68  a  35  for  forsingenathm-  (so  YBL.)  an  unusual  form  of  the 
3.  sg.  we  should  perhaps  restore  the  pl.  -genatar. 


490  T.  STKACIIAN. 

Togail  Bruidne  Da  Derg-ga. 

(a)  itogkdad  8 i  2^  19;  irregiilarly  no<jiu(jlad  88  b  19  =  ro- 
(jiulad  YBL.  97  a  46. 

(«)  -furjehmdis  85  a  5;  athcl  97  b  7,  othcla  passim;  nodogena 
(leg.  no-da-gcna  ct.  YBL.  98  b  40),  90  a  41,  no-dn-gena  93  b  8, 
genau  88  b  13,   ni  genat  96  b  5,   ni  genauer  88  b  14,  96  b  5. 

{ß)  ni-sn-aidUha  95  b  13  (=  nisnaidleha  YBL.  101a  43),  ni 
aldlchthai  87  b  38  (=  ni  aidlebthai  YBL.  96  b  27;  the  0.  Ir.  fiit. 
is  doaidlibem  Ml.  14  d  5);  ni  aisnehat  88  a  3  =  ni  aisnehet  YBL. 
96  b  37  is  a  mongrel  form  for  0.  Ir.  ni  alsndiset;  perliaps  it  came 
tlirough  "^'-aisnifet  witli  confusion  between  s  and  /'.  i)  Note  also 
noconcrndba  86  a  20  (=  noconernaha  YBL.  95  a  47)  by  docrnaba 
92  a  4,  from  ernaim,  wliicli  in  0.  Ir.  is  as-roinnim. 

Fragment  of  anotlier  version. 

(ö)  nothogfad  (=  dogegad)  99  a  37. 

Fled  Bricrend. 

(a)  for-dun-di-b  106  a  8.  At  110  a  45  ni  didemam  is  a  con 
tamination  of  the  old  reduplicated  future  with  tlie  later  e  future. 

(b)  fodemam  110  b  10;  no-d-lemad  110  b  9. 

(«)  nocho-dingninm-ni  100  a  4,  o-digned  110  b  22,  na  din- 
gentais  110  b  16;  cuian-mela  106  b  34,  cotomelani  (recte  coton- 
melani)  106  b  37;  ni  chossena  107  b  44. 

Cath  Cairnd  Chonaill. 
(a)  ni  thibre  116  b  30. 
(/?)  do-t-athlebd  115  b  26. 

(!omtlioth  Loeg'airi. 

(a)  genaid  (gonaim)  117  b  43. 

Faistine  Airt. 

(b)  nothogfuind  {=  dogegaind)  119  a  24. 
(V)  digeUar  119  b  7. 

Eclitra  Condla. 

(tt)  atgerut  120  a  44;  oscera  120  b  6. 

Tochmarc  Emere. 

(b)  At  127  a  32  bithus  is  a  distortion  of  the  3.  sg.  fut.  of 
benim,  cf.  CZ.  III,  241. 


1)  Cf.  noinrifed  LL.  401b  39. 


(IRAiAIMATICAL    NOTES.  491 

(«)   in-faiyebtais  122  a  1. 

{ß)  nach-at-airmebaind    123  b  5    (=    nacli   airmehamd   CZ 
III,  235). 
Compert  Conculaind. 

(«)  noehelad  128  b  27,  no-dn-ehela  128  b  36. 

Tochniairc  Etäine. 

(&)  In  noco-rirnih  130  b  8  tlie  rediiplicated  futui'e  is  con- 
taminated  witli  tlie  h  future. 

Toclimarc  ii  -  Etäine. 

(b)  ni-t-ririub  132  a  36,  as  above;  in  conom-rire  132  a  34, 
dianom-rire  132  a  35  tlie  reduplicated  stem  is  improperly  iised 
as  a  subjunctive.  The  curious  form  dogignestdr  131  b  19  is 
probably  a  transforniation  of  -gignitlier  (gainiur)  linder  the  in- 
fluence  of  tliose  verbs  that  liave  a  sigmatic  fiitnre  passive  by  a 
deponential  asigmatic  fnture  active. 

(a)  ni  immer  130  b  40,  inn-imberam  131  b  20. 

Compert  Mongän. 
(a)  atbela  133  a  4. 

Scel  asamberar  etc. 

(«)  docecJmad  133  a  36,  38. 
(a)  onatibertdis  133  a  38. 

Bowdon.  Chesliire.  J.  Strachan. 


THE  DATP:  OF  THE  FIRST  SETTLEMENT  OF 
THE  SAXONS  IN  BRITAIN. 


In  tlie  first  half  of  the  fiftli  Century  certain  Angles  and') 
Saxons  whose  leaders  are  called  Horsa,  Hengist  and  ^Esc^) 
settled  in  a  district  of  Britain  tliat  had  previously  been  uuder 
Eoman  government.  This  settlement  was  the  result  of  an  appeal 
for  armed  assistance  niade  by  a  Chief  wlio  is  believed  to  have  been 
a  Briton,  and  who  is  called  Guorthigirn  in  British  legends,  and 
Uurtigernus  and  Wyrtgeorn  in  Saxon  ones.»)    We  do  not  know 

')  Bede,  'H.  E.'  I.  xv. ,  says:  'Anglorum  siue  Saxommi  geiis',  where 
'sive  =  et,  as  constantly  in  Bede';  compare  Mr.  Plummer's  notes,  Vol.  11, 
pp.  73,  82. 

-)  The  Geographer  of  Ravenna  (Vllth  Century)  calls  the  Saxon  leader 
'Anschis';  V,  §31.  Mr.  Plummer,  vol.  II,  p.  28,  repeats  the  oftmade  assertion 
that  tbis  Stands  for  Hengist,  but  it  seems  to  nie  that  we  sbould  read  auschis. 
The  Northumbrian  'Oisc'  ('H.  E.',  II,  y.)  shews  that  the  vowel  of  the  West- 
Saxon  ^sc  (v.  'Saxon  Chronicle')  Avas,  at  least  originally,  a  long  one.  It 
may,  therefore,  be  a  condensation  of  A.  S.  eä  which  represents  the  Gothic  au 
and  the  Old  Frisian  ä.  In  that  case  ausk  would  be  the  correct  Gothic  form 
for  A.  S.  -feäsc  =  J^Jsc.  The  same  explanation  appears  to  me  to  apply  to 
the  form  Audu(l)aldus)  for  Ead(bald)  in  Pope  Boniface's  letters  in  '  H.  E.', 
II.  X,  xi.  Compare  the  name  'Aschis '  in  '  Lestorie  des  Engles '  of  Gainiar, 
11.  524—5  (RB.  SS.,  no.  91,  Vol.  I,  p.  22)  and  'Aschillius'  in  'Historia  Regum 
Britanniae',  Geoffrey,  XI,  ii.  (For  the  linguistic  principles  involved  in  this 
emendation  of  anschis  see  Helfenstein's  '  Comparative  Grammar  of  the  Teutonic 
Languages ',  1870,  pp.  42,  414.) 

')  For  the  name  cf.  Florence  of  Worcester,  1029  (ed.  Thorpe,  1848,  I, 
p.  184):  'Canutus  ....  comitem  Hacun,  qui  ....  Gunnildam  sororis  suae  et 
Wyrtgeorni  regis  Wiuidorum  filiam  in  matrimoniam  habuit  ....  in  exilium 
niisit  .  .  .  .'  In  William  of  Malmesbury's  'Gesta  Regum',  I,  xix  (RB.  SS., 
no.  90,  1887,  p.  23)  we  have  'Wirtgernesburg'  near  Bradfurd-on-Avon.  See 
Mr.  Plummer's  notes  to  the  'Saxon  Chronicle',  Vol.  II,  p.  24. 


THE    FIRST    SETTLEMENT    OF   THE    SAXONS    IN    15RITAIN.  493 

with  certainty  wliat  district  tliis  cliief  mied  over,  nor  yet  wliat 
district  tlie  iiivaders  first  settled  in;  neitlier  lias  it  been  found 
possible  to  determine  tlie  exact  year  of  tlieir  arrival.  Tliis  poiiit 
is  tlie  most  important  one  of  all,  and  sonie  agreement  upon  it 
is  fundamentally  necessary.  Bnt  liistorians  are  divided  with 
respect  to  it  into  two  parties  wliicli  are  so  clearly  and  so 
sliarply  defined  tliat  tlie  differences  between  them  really  appear 
to  be  irreconcilable.  In  one  camp  are  gatliered  together  all 
tliose  wlio  prefer  Welsli  tradition  and  believe  tliat  Gnorthigirn's 
appeal  to  Hengist  was  made  or  at  least  responded  to  in  tlie 
consulsliip  of  Felix  and  Tanrus.  In  tlie  otlier  are  to  be  found 
tliose  who  prefer  Englisli  tradition  and  assign  tlie  Invasion  to 
tlie  year  in  wliicli  tlie  emperor  Marcian  ascended  tlie  throne, 
which  was  twenty-two  years  later.  The  later  year  is  the  one 
indicated  by  Venerable  Bede;  the  earlier  one  occurs  in  the 
Harley  MS.,  no.  3859,  in  certain  chronological  memoranda  which 
are  printed  by  Dr.  Mommsen  as  cap.  Ixvi  of  the  'Historia  Brit- 
tonnni '.  This  date  is  given  there  quite  clearly  and  it  is  implied 
in  other  Statements  made  in  the  sanie  work.  The  doubt  respecting 
the  date  of  the  Saxon  advent  therefore  ascends  as  high  as  the 
eighth  Century,  and  we  niay  even  say  that  Nennius's  teachers 
and  Bede  himself  were  unconscious  protagonists  in  a  dispute 
that  is  now  upwards  of  a  thousand  years  old. 

This  dispute  still  goes  on  and  the  two  views  referred  to 
are  alternately  advanced  and  decried.  No  way  out  of  the  diffi- 
culty  has  yet  been  suggested,  and,  apparently,  if  no  new  criterion 
is  applied  to  the  determination  of  the  question  it  must  remain 
unanswered,  and  the  attempt  to  solve  important  problems  in 
early  Anglo- British  history  must  continue  to  be  an  affair  of 
Partisans.  My  object,  then,  is  to  analyse  the  chronological 
Position  in  the  hope  that  the  discovery  of  the  true  cause  of  the 
confusion  will  indicate  the  criterion  the  application  of  which 
will  harmonise  the  conflict  of  opinion  and  set  the  antagonists 
at  one.  I  purpose,  therefore,  taking  into  consideration  —  I.  the 
technical  chronology  of  the  data  given  by  Bede;  IL  the  credi- 
bility  of  the  'Excidium  Britanniae'  with  regard  to  the  Order  of 
events;  HI.  the  technical  chronology  of  the  memoranda  in  the 
Ixvith  chapter  of  the  'Historia  Brittonum'.  (These  preliminary 
considerations  will,  I  believe,  establish  the  facts  that  the 
Northumbrian   date  is  A.  D.  450   and  the  Welsh  one  A.  I).  428). 


494  A.  ANSCOMBE, 

Lastly  —  IV.  I  sliall  sliew  tliat  tlie  metliod  of  Computing  the 
years  ah  incarnatione  domimca  secunclwn  ueritatem  euangelii, 
wliich  is  Said  to  have  been  employed  first  by  Marianus  Scotus, 
was  really  in  use  long  before  his  time;  and  I  sliall  give  reasons 
for  believing  tliat  this  metliod  was  known  in  Kortliumbria  before 
Bede  wrote  liis  'Historia  Ecclesiastica ',  and  tliat  tlie  divergence 
of  22  years  from  Dionysian  computation  tliat  it  presents  is  tlie 
cause  of  the  retardation  in  Englisli  records  of  tlie  date  of  the 
first  settlenient  of  the  Saxons  in  Britain.  This  style  of  compu- 
tation has  not  been  considered  in  this  connexion  by  any  writer, 
and  in  it  such  dates  as  A.  D.  428  and  837  {v.  Historia  Brittonum, 
cap.  xvi.,  and  cf.  Archiv  f.  celt.  Lexikographie,  Bd.  I,  S.  515)  are 
given  as  A.  D.  secundum  ueritatem  euangelii  450  and  859.  These 
and  similar  reasons  will  lead  us  to  the  conclusion  that  the 
annuary  numbers  428  and  450  are  really  computations  in 
different  eras  of  one  and  the  same  year,  that,  naniely,  of  the 
consulship  of  Felix  and  Taurus. 


I. 

In  the  first  chapter  an  attempt  is  made  to  discover  the 
exact  meaning  of  the  date  assigned  by  Bede  as  that  of  the 
arrival  of  the  Saxons  in  Britain;  and  in  the  course  of  it  the 
following  points  are  reviewed  and  the  obscurities  connected  Avith 
them  to  some  extent,  it  is  hoped,  elucidated.  In  illustrating 
these  difficiilties  preference  has  been  given,  where  possible,  to 
matters  of  teclmical  chronology  which  concern  Celtologists.  In 
§  1  the  objection  that  Bede's  date  was  not  intended  to  be  exact 
is  considered  and  the  arguments  advanced  in  support  of  this 
view  are  rebutted.  In  §  2  the  antedating  of  Marciairs  accession 
by  one  year  is  examined;  the  by-no-means  rare  occurrence  of 
similar  phenomena  in  Bede  is  pointed  out,  and  the  alleged  error 
explained  as  the  result  of  difference  of  System,  and  shewn  to  be 
dependent  upon  a  very  early  method  of  dating  events;  one, 
namely,  (§  3)  which  ignored  the  current  year  entirely  and  dated 
by  the  nuniber  of  complete  years  tliat  had  passed  away  since 
the  epoch.  In  §  4  the  computations  made  by  Bede  in  the  era 
of  the  Saxoii  advent  are  considered.  In  §  5  the  difference  of 
tliree  years  between  a  date  computed  in  the  era  of  our  Lord 
according  to  Bede,  in  liis  (.Chronica,  and  a  date  computed  in  the 


THE    FIRST   SETTLEMENT    OF    THE    SAXONS    IN    BRITAIN.  495 

era  of  our  Lord  according-  to  Dioiiysius  Exiguiis  is  poiiited  out 
and  explained;  in  §  6  tlie  possible  cause  of  tlie  tliree  j^ears'  pro- 
clironism  in  tlie  date  of  tlie  Saxon  advent  tliat  is  implied  in 
Bede's  computations  referred  to  in  §  4  is  suggested,  and  in  §  7 
an  attenipt  is  made  to  discover  tlie  source  of  Bede's  report  of 
tlie  date. 

Bede  dates  tlie  Saxon  advent  thus: 

a)  Anno  ab  incarnatione  Domini  CCCCXL Villi.  Marcianus 
cum  Ualentiniano  XL  VI.  ab  Augusto  regnuni  adeptus 
VII.  annis  tenuit.  Tunc  Anglorum  sine  Saxonum  gens 
inuitata  a  rege  praefato  [sc.  a  Vortigerno]  Brittaniam 
tribus  longis  nauibus  adueliitur. 

Baedae  Historia  Ecclesiastica  Geiitis  Aiig-lorum,  I.  xv., 
ed.  C.  Plummer,  p.  30,  1896. 

h)  Anno  CCCCXL  Villi.  Marcianus  cum  Ualentiniano  im- 
perium  suscipiens  VII.  annis  tenuit  quorum  tempore 
Angli  a  Brettonibus  accersiti  Brittaniam  adierunt. 

Ibid.  V.  xxiiii.    Recapitulatio  Chronica,  u.  s.,  p.  352. 

§  1.  Mr.  Plummer  in  liis  note  upon  the  date  of  tlie  first 
settlement  of  the  Saxons  in  Britain  (Vol.  II,  p.  27),  says  tliat  Bede 
never  professes  to  know  the  exact  year  in  which  it  happened. 
This  Statement  would  seem  to  be  contrary  to  the  sense  of  the 
first  passage  given  above,  and  historians  have  generally ')  under- 
stood  that  the  word  tunc  in  it  was  used  to  assign  the  event  to 
the  year  mentioned  immediately  before,  namely,  the  year  of 
Marcian's  accession.  Mr.  Plummer  dissents  from  this  view  and 
raises  the  objection  that  Bede  omits  to  give  the  exact  year  of 
the  event  in  bis  chronological  summary  where  he  vaguely  refers 
the  invitation  to  the  times  of  the  emperors  already  named. 
Mr.  Plummer  regards  this  Omission  as  proof  that  Bede  did  not 
Claim  to  know  the  year,  and  argues  that  the  incompleteness  of 
Bede's  testimony  in  one  passage  requires  us  to  reject  the  pre- 


1)  Lappenberg'  must  be  excepted;  'History  of  the  Anglo-Saxon  Kings', 
Vol.  I,  p.  9C  (Thorpe's  transl.).  Bede  dates  the  arrival  of  Columba  in  A.  D.  565 
'quo  tempore  guberuaculum  Romani  imperii  post  Justinianum  Justinus  minor 
accepit';  in,  iv.  This  is  the  true  year  for  the  accession  of  Justin.  Are  we 
to  assume  that  Bede  was  unaware  that  he  was  right  because  he  adds  'quo 
tempore '  ? 

Zeitschvift  f.  celt.  Philologie  III.  33 


496  A.  ANSCOMBE, 

sumably  exact  statement  generally  believed  to  be  made  in  the 
otlier.  In  support  of  tliis  view  of  the  case  it  is  alleged  that 
wlien  Bede  dates  events  from  the  epoch  the  exact  year  of  wliich 
is  in  dispute  'he  always  iises  the  word  „circiter"  in  reference 
to  it'.  On  one  hand  this  is  not  quite  correct:  'circiter'  is 
always  nsed  in  the  passages  referred  to  ■\dth  regard  to  the 
intervals  themselves,  and  never  in  reference  to  the  epoch  from 
which  their  duration  is  computed.  On  the  other  hand  if  the 
mere  use  of  'circiter'  in  'H.  E.'  I.  xxiii.,  IL  xiiii.  and  V.  xxiii. 
proves  that  Bede  did  not  pretend  to  know  the  date  of  the  epoch 
from  "whicli  he  was  Computing,  then  the  use  of  'circiter'  in 
'  H.  E.',  IV.  xxiiii.,  and  in  tlie  letter  to  Archbishop  Egbert  should 
prove  the  same  tliing  with  regard  to  the  events  computed  from 
there.  But  both  these  events  —  namely,  the  overthrow  of 
Egfrid  in  A.  D.  685,  and  the  death  of  Aldfrid  in  December, 
A.D.  704,')  occurred  in  Bede's  own  lifetime  and  he  gives  their 
dates.  For  these  reasons  I  think  that  Mr.  Phunmer  presses  the 
word  unduly,  and  that  the  use  of  it  implies  no  more  than  that 
the  last  year  of  the  period  qualified  by  it  was  current  and  in- 
complete  at  the  time  when  the  event  referred  to  took  place. 

§  2.  It  may  be  assumed,  therefore,  that  Bede  dates  the 
first  settlement  of  the  Saxons  in  Britain  in  the  year  of  Marcian's 
accession,  which  he  antedated,  as  is  well  known,  by  one  year. 
Now  there  are  other  events  the  dates  of  which  Bede  treats  in 
the  same  way.  In  the  following  table  all  the  events  that  are 
dated  bj'  Bede  in  the  era  of  our  Lord  from  Diocletian's  accession 
to  Marcian's  are  enumerated.  The  dates  in  this  series  of  events 
are  not  identical  with  those  in  the  'Chronica  Minora',  and  the 
nature  of  the  differences  seems  to  indicate  that  in  the  interval 
between  September,  725,  Avhen  Bede  compiled  the  Chronica,  and 
731,  when  he  finished  the  Historia,  either  his  opinions  had 
changed  respectiug  some  of  these  dates  or  his  method  of  dating 
had  been  modified.  It  will  be  quite  clear  from  the  table  that 
it  was  not  uniform,  and,  in  order  to  compare  the  System  used 
in  the  '  H.  E.'  with  that  in  the  '  Chronica '.  the  A.  D.  of  one 


>)  The  date  of  Aklfrid's  deatli  is  disputed.  If  I  am  right  iu  assiguiiig 
the  commenceineut  of  Bede's  annus  ab  lucaruatione  domiuica  to  September  24 
the  date  given  above  is  the  true  oue.  See  the  Athaueum,  No.  3804,  Sept.  22, 
19Ü0,  p.  380. 


THE    FIRST   SETTLEMENT    OF    THE    SAXONS    IN    BRITAIN. 


497 


work  is  tabulated  side  by  side  witli  tlie  Auiiiis  Muiidi  of  tlie 
otlier.  The  Bedaiie  annus  ah  incarnatione  dominica,  to  wliicli  I 
sliall  liereinafter  refer  by  the  Initials  A.  D.  I.,  in  order  to  dis- 
tingiiisli  it  from  tlie  Dionysian  A.  D.,  is  computed  by  deducting 
3951  from  tlie  sum  of  tlie  mundaiie  years.  i)  Tlie  Annus  Mundi 
is  reduced  in  tliis  way  becanse  Bede  assigned  the  birtli  of  Christ 
to  A.  M.  3952  and  tlius  made  that  year  the  first  of  the  Sixth 
Age  01"  Christian  Era. 


Historia  Ecclesiastica. 


Chronica  Maiora.^) 


Tho  true 
A.D. 

A.D. 

A.M. 

Eegnal 

Years 

A.D. 

284 

I.  vi.         Diocletiaii 

286 

4238 

20 

287 

378 

I.  ix.          Gratian 

377 

4332 

6 

381 

382 

Y.  xxiiii.  Maximus 

381 

383 

[Theodosius] 

4338 

11 

387 

395 

I.  X.           Arcadius 

394 

4349 

13 

398 

408 

1.  xi.          Hoiiorius 

407 

4362 

15 

411 

410 

V.  xxiiii.  Rome  takeu 

409 

423 

I.  xiii.       Tlieodosius  11. 

423 

4377 

26 

426 

431 

Y.  xxiiii.  Palladius 

430 

450 

I.  XV.         Marcian 

449 

4403 

7 

452 

Seven  of  the  events  enumerated  in  tliis  table  are  dated  in 
the  'H.  E.'  one  year  too  early;  one,  the  election  of  Diocletian,  is 


^)  I  bave  called  tliis  era  by  Bede's  name  because  I  kuow  of  no  earlier 
Englisb  writer  wbo  nsed  it,  and  not  because  it  is  to  be  supposed  that  it  was 
unbeard  of  before  Bede's  time. 

-)  'Bedae  Chronica  Maiora  ad  a.  725;  eiusdem  Chronica  Minora  ad. 
a.  703',  ed.  Moniinsen,  1895,  'Chronica  Minora' Yol.  III,  pp.  223— 354  (=  Auctt. 
Antiquiss.  tomus  XIII,  pars  11).  Mr.  Pluuimer's  references  to  Bede's  Chronicle 
are  erroneous  at  the  following  places:  Yol.  I.  Introd.  p.  xxxix,  11. 1 — 3  {cf.  S.  508, 
Note  1,  infra);  Yol.  II,  p.  14,  11.  18  —  20;  p.  27,  1.  24  {ef.  the  similar  error  of 
Lappenberg-,  Yol.  I,  p.  96,  1.  6  from  the  bottom,  Thorpe's  trausL),  and  p.  114, 
1.  22.  The  first  of  these  errors  repeats  the  late  Joseph  Stevenson  wbo  says 
{v.  'Opp.  Histt.  Baedae',  1841,  Yol.  II,  Introd.  p.  ix)  that  the  Chronicle  of 
Bede  is  a  general  summary  of  history  from  the  Creation  to  the  year  729. 
All  these  mistakes  are  due  to  the  Omission  to  recognize  that  the  chronicle  of 
Bede  does  not  give  the  A.  D.  and  that  the  anni  Christi  were  computed  by 
Stevenson  from  the  A.  M.  and  interpolated  by  bim  in  the  margin  of  bis 
edition.  Stevenson  does  not  comment  upon  the  discrepancy  between  A.  Chr. 
729  and  A.  D.  725  and  does  not  seem  to  have  noticed  that  bis  anni  Christi 
Avere  three,  and  sometimes  four  years  behind  the  true  year. 

33* 


498  A.  ANSCOMBE, 

dated  two  years  too  low;  and  only  one,  namely,  tlie  accessioii 
of  Theodosius  the  Yoiiiiger,  is  assigned  to  tlie  triie  year.  Wlien 
we  compare  the  A,  D.  given  by  Bede  in  tlie  '  H.  E.'  witli  tlie 
A.  D.  I.  of  the  Chronica  (as  computed)  we  find  that  Diocletian 
is  dated  one  year  too  early;  Gratian,  Arcadius.  and  Honorius 
four  years  too  early,  each;  and  Theodosius  the  Younger  and 
Marcian  tliree  years  too  early,  each.  Bede's  chronology  in  these 
particular  instances  would  thus  appear  to  be  greatly  at  variance 
witli  what  we  know  from  the  best  sources  to  be  the  truth.  Let 
US  examine  the  matter  before  condemning  liim,  however. 

First  we  will  consider  the  prochronisni  of  one  j-ear  whicli 
is  the  niost  persistent  feature  of  tliese  dates.  If  there  Avere  no 
other  years  given  than  those  of  the  emperors'  accessions  the 
mistake  of  dating  C4ratian  in  377  might  be  supposed  to  be  the 
initial  one  of  a  series,  and  we  might,  conformably  Avith  that 
view,  attribute  tlie  other  mistakes  to  the  consequences  of  Com- 
puting the  successive  regnal  intervals  from  it.  But  this  reason 
is  insufficient  to  account  for  all  the  phenoniena  present  in  the 
table,  and  it  is  not  applicable  to  the  cases  of  Diocletian,  the 
taking  of  Eome,  or  Palladius.  The  latter  was  sent  from  Eome 
in  A.  D.  431,  and  our  authority  for  the  data  which  point  to  this 
year  is  the  same  as  Bede's,  namely,  Prosper.  Bede,  however, 
assigns  the  mission  of  Palladius  to  the  eighth  year  of  Theo- 
dosius IL  (I.  xiii.,  p.  28),  and  dates  it  A.  D.  430  (u.  s.).  He  also 
assigns  the  third  consulship  of  Aetius  (A.  D.  446)  to  the  twenty- 
third  year  of  Theodosius  {ibid.).  Mr.  Plummer  (Vol.  II,  p.  26)  says 
that  that  year  would  be  446;  but  that  does  not  coincide  with 
Bede's  view,  for  the  twenty- third  year  would  be  445  according 
to  the  annuary  data  of  Bede  who  assigns  the  eighth  year  to 
430.  Further,  the  taking  of  Eome  by  the  Goths  is  dated  in 
H.  E.'  I.  xi.,  p.  24,  thus: 

c)  Anno  ab  Incarnatione  Domini  CCCCVII  tenente  imperium 
Honorio  Augusto  .  .  .  ante  biennium  Eomanae  inruptionis 
. ,  .  apud  Brittanias  Gratianus  municeps  tyrannus  creatur 
et  occiditur. 

Mr.  Plummer  (Vol.  II,  p.  22)  says  that  the  date  is  correct, 
and  suggests  that  Bede  is  probably  ref erring  to  the  first  siege  of 
Rome,  'dating  it,  as  he  does  the  third,  a  year  too  late'.    But 


THE    FIBST    SETTLEMENT    OF    THE    SAXONS    IN    BRITAIN.         499 

llie  (lale  is  not  correct,  becaiise  Arcadius  diel  not  die,  and 
Honorius  did  not  succeed  to  seniority  until  May  1,  408. ')  If 
Bede  were  really  dating-  the  event  one  year  in  advance,  as  lie 
did  date  tlie  six  otlier  events,  liis  intention  was  to  point  to  tlie 
correct  j^ear  of  the  siege  and  capture  —  namely,  A.  D.  410. 

If  tliis  antedating-  really  is  systematic  it  must  follow  tliat 
the  correctness  of  the  date  for  Theodosius's  accession  to  seniority 
is  apparent  only;  because  428  in  the  System  the  i)henomena  of 
which  we  are  considering  really  indicates  A.  D.  424.  It  is  clear, 
therefore,  that  if  the  date  of  Theodosins's  accession  is  given 
correctly  it  must  be  g-iven  wrongly  according  to  System;  while, 
if  it  is  given  in  accordance  with  the  alleged  System,  it  is  Avrong- 
in  fact,  and  this  I  believe  to  be  actually  the  case,  for  the 
following  reasons.  If  we  ignore  Bede's  annuary  date  for  Palladius 
and  compute  the  true  year  (431),  as  the  eigiith  of  Theodosius, 
we  assume  that  Theodosius's  flrst  year  was  424,  which  is  one 
year  too  low.  Similarly  the  twenty-third  year  from  424  is  446. 
A.  D.  424  would  appear,  therefore,  to  have  been  the  year  that 
Bede  supposed  to  be  the  one  in  which  Theodosius  the  son  of 
Arcadius  became  senior.  In  further  support  of  this  hj^pothesis 
there  is  the  fact  that  Bede  assigns  only  26  years  to  Theodosius 
whereas  he  should  have  assigned  him  27.  For  these  reasons  I 
believe  that  Bede  was  misled  by  the  writer  whose  work  he 
reproduced  and  apparently  depended  upon.  If  it  could  be  shewn 
that  Bede  or  his  predecessor  used  a  copy  of  the  Chronicle  of 
Jerome  with  the  Continuation  by  Idatius'^)  the  point  would  be 
established  thereby.  For  Idatius  dated  Honorius's  death  and 
Theodosius's  accession  to  seniority  in  the  thirtieth  year  from 
the  death  of  Theodosius  the  Eider  (395),  i.  c.  in  424,  and  this 
is  undoubtedly  at  the  root  of  Bede's  mistake  respecting  the 
regnal  years  of  Theodosius  the  Second.  With  regard  to  Dio- 
cletian,  if  Bede  or  his  authority  computed  the  mundane  year 
4238   as   A.  D.  1. 287,    and   dated    according  to  hypothesis,   287 


^)  Henry  Fynes  Clinton,  'Fast!  Roraani',  Oxon.  1845,  Vol.  1,  sub  anno. 
It  is  Singular  that  Mr.  Phunmer  does  not  refer  to  Clinton  when  treatiug  the 
chrouology  of  the  later  emperors. 

2)  Compare  the  remarks  of  Clinton,  u.  s.,  Vol.  I,  pp.  600,  (304,  634,  G36, 
640;  and  of  Momrasen,  Introd.  to  'Hydatii  Lemici  Contiuuatio  Chronicornm 
Hieronymianum ',  'Chronica  Minora',  Vol.  II  (=  MG.,  tomus  XI,  pars  I)  p.  5. 


500  A.  ANSCüMBE. 

would  be  foiind  noted  as  286,  and  tlie  iucomplete  or  curreiit 
3'ear  woiüd  in  this  case  be  ignored  just  as  it  is  in  tlie  eiglit  or 
nine  otlier  instances  already  examined. 

Tliis  antedating-  b}'  one  year,  tlierefore,  is  systematic. 
Cousequently ,  where  Bede  copied  down  449  for  tlie  accession  of 
Marcian  liis  autliority  intended  to  indicate  450,  and  similarly  in 
tlie  otlier  cases  tabulated.  Before  considering  tlie  causes  of  tlie 
differences  of  tliree  years  tliat  some  of  tlie  dates  i)resent  (v. 
infra,  §  5)  we  will  endeavour  to  learn  wliether  tlie  proclironisms 
tabulated  are  a  solitary  group  of  instances  of  wliat  is  certainly 
an  imusual  way  of  dating. 

§  3.  The  'Chronica  Minora'  wliich  is  appended  to  the 
'Liber  de  Teniporibus'  was  compiled  by  Bede  'anno  quiiito 
Tiberii,  indictione  prima '  {v.  cap.  xiiii.,  ed.  Giles,  Patres  Ecclesiae 
Anglicani,  Yol.  VI,  p.  130).  The  Tiberius  referred  to  began  to 
reign  in  A.  D.  698,  and  liis  fifth  year  feil  partly  in  tlie  indiction 
which  was  current  from  September  1,  702,  to  August  31,  703, 
and  which  was  the  flrst  of  its  series.  Now  in  several  MSS.  of 
this  work  there  is  a  chronological  note  at  the  commencement  of 
cap.  xxii  of  the  '  De  Sexta  Aetate '  which  says : 

d)   Sexta  aetas  continet  annos  praeteritos  DCCVIII  (Giles's 
edition);  DCGVIIII  (Mommsen's,  u.  s.,  p.  280,  at  foot). 

Bede  wrote  the  little  work  'De  Temporibus'  before  August  31, 
703 ;  consequently,  as  the  Sixth  Age  or  Christian  Era  comniences 
with  the  birth  of  Christ,  this  Statement  could  not  have  been 
penned  by  Bede  in  the  year  in  which  he  wrote  the  book. 
Dr.  Mommsen  says  of  this  date  {u.  s.,  p.  226,  note  3):  'numerus 
p.  Chr.  709  ....  yenit  opinor  a  librario  auctoris  aequali'.  Mr. 
Plummer  (Yol.  I.,  Introd.,  p.  cxlvi)  says  that  DCCVIII  is  a  mis- 
take  for  DCCIII,  the  V  being,  he  thinks,  wrongly  inserted.  AVith 
regard  to  the  edition  dated  709  Dr.  Mommsen's  remark  holds  good; 
with  regard  to  the  earlier  edition  ]\[r.  Plummer  has  overlooked 
the  connexion  between  its  date,  as  it  Stands,  and  the  facts  he 
adduces  about  Bede  and  Bishop  Wilfrid.  Five  years  after  Bede 
wrote  the  'De  Teniporibus'  a  Charge  of  heresy  which  appears 
to  have  depended  upon  something  he  had  written  in  the  'De 
Sex  Aetatibus  Saeculi'  was  brought  against  him,  and  he  wrote 


THE    FIRST    8ETTLEMENT    OF    THE    SAXONS    IN    BRITAIX.         501 

a  letter')  to  Plegwin,  a  monk  of  Hexham,  in  which  he  defended 
liimself  and  begged  that  liis  defence  miglit  be  read  'coram  uene- 
rabili  domino  . .  .  AMlfrido  antistite'.  Xow  Wilfrid  according  to 
Mr.  Plummer  (II,  pp.  316,  :^,20,  328)  died  in  7092)  and  tlie  note 
tliat  saj^s  that  'Sexta  aetas  continet  annos  praeteritos  DCCVIII' 
means  that  708  years  had  already  passed  away  since  the  Incar- 
nation,  and  this  indicates  that  tlie  note  was  made  in  A.  I).  700, 
that  is  to  say,  in  the  very  year  that  Wilfrid  died  in.  Bede's 
defence,  written  in  708  or  709,  would  nndonbtedly  be  accom- 
panied  by  a  copy  of  the  work  the  orthodoxy  of  which  was 
assailed,  and  it  is  very  likely  that  Bede  made  this  addition 
when  dispatehing'  that  copy.  Be  that  as  it  may,  we  have  in 
the  phrase  'anni  praeteriti'  another  trace  of  a  method  of 
counting  the  years  from  an  epoch,  which  has  long  since  fallen 
into  disuse,  and  which  consists  in  ignoring  the  current  year  and 
in  dating  by  the  number  of  years  actually  completed.  This 
method  would  appear  to  be  imrecognized  by  modern  scholars. 
I  have  only  met  with  it  in  writers  of  the  IXth  Century  in  one 
or  two  places.  For  instance:  at  the  commencement  of  the 
Parker  MS.  of  the  'Saxon  Chrouicle'  (v.  "Two  of  the  Saxon 
Chronicles  Parallel',  ed.  C.  Plummer,  Oxon.  1892,  Vol.  I,  p.  2) 
Cerdic's  Invasion  of  Britain  is  dated: 

e)   Thy  geare   the  waes  ägän  fram  Cristes  aceimesse  .cccc. 
wintra  7  .xciiii.  uuintra  . .  .^) 

If  Cerdic's  Invasion  took  place  in  the  annalistic  year  in  which 
494  years  from  the  Incarnation  had  already  gone  by  it  should 
be  evident  that  it  could  not  have  occurred  before  495.  Mr. 
Plummer,  however,  overlooks  this  and  says  that  'the  Preface 
puts  the  Invasion  of  Cerdic  and  Cynric  in  494,  while  the  Chronicle 
places  it  in  495'  (Vol.  II,  p.  2).  The  same  oversight  is  present 
in  his  Omission  to  treat  the  datary  sentence  in  the  Preface  — 
'7   ccc.   7   xcvi.  wintra  j'ses  }'e  his  cyn  aerest  Westseaxena  lond 


1)  Apud  Migue,  Patrol.  Cursus,  tom.  XCIV  (1850),  coli.  669—675,  where 
it  is  takeu  from  the  '  Coinplete  AVorks  of  Bede '  edited  by  the  Rev.  J.  A.  Giles, 
D.C.L.  (1843),  in  'Patres  Ecclesiae  Auglicaui',  Vol.  I,  pp.  144 — 154. 

2)  Vide  supra,  S.  496,  Note  1. 

3)  i.  e.,  auuo  in  quo  migratus  est  numerus  auuorum  ah  iucarnatioue 
Christi  CCCCXCIV. 


502  A.  ANSCOMBE, 

011  Wealum  g-eodon'.  Tliis  means  tliat  tlie  Alfrediaii  clironicler 
was  compiling-  the  work  wlien  396  years  had  passed  away  from 
the  year  in  wliicli  Cerdic  arrived.  Now  post  495  plus  396 
==  A.  D.  892,  and  witli  reference  to  this  very  year  Mr.  Plummer 
(Vol.  I,  p.  83,  note  13)  says:  'At  tliis  point  [in  tlie  Clironicle], 
after  writing  tlie  number  892  ends  the  first  liand  in  A',  i.  e.,  in 
the  Parker  MS.  Otlier  instances  of  Computing-  per  annos  prae- 
teritos  may  be  found  in  the  Chronicle  at  the  years  6,  33,  606,  655. 
In  the  Xth  Century  many  instances  of  the  employment  of 
this  method  occur.  In  almost  all  the  MSS.  of  the  'Historia 
Brittonum'  we  find  the  formula  'a  Passione  Christi  peracti  sunt 
anni  — '.    In  MSS.  D^,  G  and  L,  for  instance,  we  get: 

f)  Ab  Adam  uero  usque  ad  passionem  Christi  anni  sunt 
V.  CC.  XXVIII.  A  passione  autem  Christi  peracti  sunt 
anni  DCCCLXXIX.  Ab  incarnatione  autem  eins  anni 
sunt  DCCCCXII  usque  ad  XXX  annum  Anharaut  regis 
Moniae,  id  est  Mon,  qui  regit  modo  regnum  Wenedotiae 
regionis,  id  est  Guennet;')  fiunt  igitur  anni  ab  exordio 
mundi  usque  in  annum  praesentem  VI.  CVIII. 

Chronica  Minora  III,  pp.  145,  146. 

Dr.  Mommsen  objects  to  the  mundane  year  given  liere  («.  s., 
p.  146,  note  1)  saying  tliat  the  j^ear  of  the  incarnation  912  is 
A.  M.  6107.  This,  however,  conflrms  the  Statement  that  it  Avas 
intended  to  rectify.  Mommsen  lias  not  perceived  {cf.  p.  119, 
11.  1  —  3)  that  A.  M.  6108  is  the  only  annus  praesens  or  current 
year  in  the  indiculus  of  these  MSS.,  and  that  879  a  passione, 
912  ab  incarnatione  and  6107  ab  exordio  mundi  are  all  anni 
praeteriti.  The  Venedotian  scribe  was  actually  writing  in  the 
current  years  A.  P.  880,  A.  D.  I.  913,  A.  M.  6108.  That  'a 
passione  Christi  peracti  sunt  anni  DCCCLXXIX'  should  not  be 
rendered  as  if  it  were  in  anno  passionis  879  will  be  evident  at 
once  if  we  deduct  878  years  from  the  mundane  annus  praesens 
in  Order  to  get  the  year  of  the  Passion  in  the  mundane  era. 
Thus  —  6108  minus  878  assigns  the  year  of  the  Passion  to 
A.  M.  5230  which  does  not  agree  with  w^hat  the  scribe  first  told 
US  —  namely,  that  from  Adam  to  the  Passion  there  were  5228 


1)  The  Cambridge  MS.,  Ff.  I,  27  (L),   has  Guernet;  the  Durham  MS., 
B  n,  35  (D),  Suernet, 


THE    FIBST    SETTLEMENT    OF    THE    SAXONS    IN    J5RITAIN. 


ion 


years,  wliicli  assigns  tlie  Passion  to  A.  M.  5220.  As  870  years 
had  passecT  away  since  the  Passion  when  the  Venedotian  scribe 
was  writing-  if  \ve  deduct  870  from  A.  M.  0108  we  get  the  A.  M. 
of  tlie  Passion  5220,  as  above.  AVe  are  not  told  wliat  were  the 
compiitistical  diaracteristics  of  the  year  of  the  world  to  which 
he  assigned  tlie  Passion  and  are  unfortunately,  for  tliat  reason, 
imable  to  date  the  30th  year  of  Anarawd  in  the  Dionysian  era.') 
All  tliat  is  certain  from  the  data  of  the  indiciüiis  is  that  the 
copy  of  the  'Historia  Brittonum'  which  bears  it  was  made 
between  Christmas  Day  and  March  25.2)  AVe  know  this  becanse 
the  early  Church  assigned  83  years  and  three  months  to  the 
earthly  life  of  its  Founder,  and  consequently  it  is  only  in  the 
first  qnarter  of  the  Jnlian  year  that  the  annuary  numbers  of 
Passion-  and  Incarnation-j^ears  differ  from  each  other  to  the 
extent  of  33  years.  If  we  assume  that  the  Venedotian  scribe 
dated  the  Passion  in  the  consulship  of  the  Gemini  (A.  D.  20), 
then  he  wrote  in  the  first  quarter  of  A.  T).  000  and  Anarawd 
began  to  reign  in  A.  D.  870  or  880, 

It  is  in  the  Chronicle  of  Ethelwerd,^)  however,  that  we 
find  the  most  regulär  and  consistent  use,  as  well  as  the  greatest 
number  of  instances  of  dates  set  doAvn  according  to  this  method. 
Ethelwerd  wrote  at  the  end  of  the  Xth  centmy,  and  he  dated 
by  the  number  of  years  that  had  elapsed  between  the  birtli  of 
our  Lord  according  to  Dionysius  and  the  Christmas  Day  in  the 
annalistic  year  the  events  of  which  he  was  enumerating  —  that 
is,  he  dated  per  annos  a  Naiivitate  Dominica  praekritos.  The 
formulas  he  employs  are  very  numerous.    We  find: 


Impletus 

Factns 

Transactus 

Transmeatus 

Migratus 


est  numerus 
annorum 


ab  Incarnatione 

a  gioriosa  Natiuitate 

a  Natiuitate 

ab  aduentu  Christi 

ab  origine      i 

ab  initio         \  muncli 

a  conditione  ) 


\  Dominica 
\  Saluatoris  N. 


I.e. 


Saluatoris 


etc. 


')  Prof.  H.  Zimmer  and  Dr.  Mommseu  have  treated  all  3^ears  in  the 
'Historia  Brittonum',  computed  ab  Incarnatione,  as  if  they  niust  necessarily 
be  years  in  the  Dionysian  era.    {Gf.  S.  507,  Note  1,  infra.) 

-)  Even  this  depends  upon  the  correctness  of  the  assumption  that  the 
year  in  Gwynedd  commenced  on  December  25. 

^)  Monumenta  Historica  Britannica  I,  pp.  500,  seqq. 


504  A.  ANSCO^tBE. 

^\'lien  dealing-  witli  dales  in  Etlielwercl  Eiiglisli  scliolars  always 
treat  tliese  formulas  as  if  tliey  were  merely  Tariants  of  in  anno. 
For  iii8taiice,  tlie  coroiiation  of  Edward  the  Eider  is  dated  by 
Etlielwerd  on  ^Miit-Siinday  wlien  — 

(J)   'factus    uidetur    numerus    annorum    ab    aduentu   Christi 
Inimana  sumpta  carne  nongentesimus  pleniter  ordo'. 

Tliis  is  lieedlessly  rendered  as  if  it  were  in  anno  DCCCC) 
Otlier  instances  are: 

h)   The  Saxon  settlement  is  dated  by  Ethelwerd  wlien  'Im- 

pletus   est  numerus  annorum  ab  incarnatione  dominica 

CCCCXLIX'. 
{)   The  arrival  of  Augustine  is  dated  when  'Transactus  est 

numerus  annorum  ab  incarnatione  dominica  DC,  minus 

quatuor  annis'.  2) 
Ic)   The  accession  of  Egbert  is   dated  when  'Impleti  sunt 

anni  ab  incarnatione  dominica  DCCC;  ab  aduentu  Hengest 

et    Horsae    CCCL;    ab    aduentu    Augustini    ad   gentem 

Anglorum  CCIIII',  &c. 

As  the  9()0th  year  from  the  Incarnation  was  completed  in  or 
before  the  annalistic  year  in  whicli  Edward  was  crowned  it  is 
clear  that  he  could  not  have  been  crowned  until  901,  in  which 
year  Whit-Sunday  feil  on  May  31.  Ethelwerd,  on  one  of  the 
few  occasions  when  he  dates  in  a  current  year,  says,  speaking 
of  the  year  in  which  Edward's  coronation  took  place  —  'iam 
defluente  siquidem  annorum  numero  centeno  ex  quo  proauus 
continebat  Ecgbyrht  praesentia  eins  regna'.  Computations  ex 
quo  included  both  terms;  hence  C  anni  ex  quo  is  99  years  after. 


*)  By  tlie  Eev.  Joseph  Stevenson  in  bis  translation  of  'The  Chrouicle 
of  Fabius  Ethelwerd'  in  'The  Chnrch  Historiaus  of  England',  (185-i)  Vol.  11, 
pt.  II,  p.  437;  hy  Mr.  W.  H.  Stevenson  in  the  English  Historical  Review, 
January,  1898,  and  the  Athemcum,  March  19,  '98,  p.  373,  and  July  16,  "98, 
p.  99;  by  Sir  J.  H.  Eamsay,  ibid.,  Jnly  2,  '98,  pp.  34,  35;  by  Mr.  Plummer, 
'Two  Saxon  Chronicles  Parallel',  Vol.  11  (1899),  p.  112. 

'^)  The  editors  of  the  Monumenta  Historica  Britanuica  suggested  that 
we  should  read  'DC  minus  tribus  annis'.  Joseph  Stevenson  also  mis-corrected 
Ethelwerd  at  this  point  (h.  s.  '  p.  416),  and  I  am  not  acquainted  with  any 
English  writer  who  renders  the  foimula  correctly. 


THE    FIRST    SETTLEMENT    ÜF    THE    SAXONS    IX    BUITAIN.         5ri5 

according  to  modern  computatioii,  and  tlie  linndredtli  year  befoie 
Edward's  coronation  is  A.  D.  802,  which  agrees  witli  tlie  second 
item  of  Je.  If  tlie  Saxons  did  not  arrive  until  449  years  from 
tlie  Incarnation  were  completed  it  is  clear  tliat  tliey  did  not 
arrive  imtil  A.  D.  450,  and  tliis  we  liave  already  fonnd  to  be 
tlie  date  tliat  Bede's  anthority  liad  indicated.  As  Etliehverd 
dates  tlie  Coming-  of  St.  Aiigustine  wlien  600  years,  all  but  four, 
liad  passed  away  lie  dates  it  correctly  ijost  596.  In  Je  if  Egbert 
sncceeded  wlien  800  years  from  tlie  Incarnation  were  completed 
lie  succeeded  in  801,  and  tliis  equals  post  450  plus  350.  The 
otlier  item  in  Je,  as  I  pointed  out  just  now,  indicates  802  {sc. 
post  597  j;?«5  204)  and  tlie  liimdredtli  year  from  tliis  is  901, 
as  in  g. 

Tlie  discoveiy  and  recognition  of  tlie  early  existence  of  tliis 
niethod  of  datiiig  tlie  years  enable  ns  to  perceive  tliat  oue  of 
Bede's  antliorities,  wlio  is  nnfortunately  unknown  to  us,  dated 
per  annos  praeteritos,  and  tliat  Bede  wlien  reproducing  liis 
chronology  clianged  tlie  formula  but  omitted  to  make  the  ne- 
cessary  increase  of  one  year  in  tlie  annuary  ügures.  If  we 
regard  tlie  nine  dates  in  tlie  table  given  above,  S.  497,  as  com- 
putations  wliicli  ignore  tlie  current  year,  tlien  all  of  tliem  except 
tliose  relating  to  Diocletian  and  Tlieodosius  tlie  Younger  are 
systematically  correct,  and  tlie  year  of  Marcian's  accession  wliicli 
is  coupled  vvitli  tlie  first  settlenient  of  tlie  Saxons  in  Britain,  is 
riglitly  dated  post  449. 

§  4.  Tlie  formula  tliat  Bede  uses  wlien  dating  from  tlie 
epocli  of  tlie  first  settlenient  of  tlie  Saxons  is  '  annus  . . .  ad- 
uentus  Anglorum  in  Britanniam '.  But,  wlien  we  conie  to  examine 
tlie  dates  given  in  tliis  era  we  find  tliat  the  intervals  are  never 
calculated  from  eitlier  449  or  450.  It  is  true  it  lias  been 
Said  that  tlie  computations  in  tliis  era  are  only  meant  to  be 
approximate  ones,  and  tliat  we  sliould  be  wrong  to  treat  tliem 
as  if  we  supposed  tliat  tliey  were  intended  to  be  exact.  Tliis 
is  Mr.  Plummer's  position,  as  we  liave  seen  already.  In  arriving 
at  it  lie  lias  overlooked  tlie  signifiance  of  the  fact  that  in  two 
passages  Avliich  we  shall  examine  presently  the  amount  of 
Variation  from  A.  D.  450  is  identical;  while  in  a  third  tliere  is 
a  serious  error  latent.  The  Variation  in  which  two  out  of  the 
three  computations  agree  indicates  that  the  annus  I  of  the  era 


506  A.  AXSCOMBE. 

is  A.  1).  44  7.  whicli  is  a  year  that  falls  in  tlie  reign  of  Theodosius 
and  Valentinian.  In  tlie  third  passage  tlie  computation  appears 
to  beg-in  in  A.  D.  448.  In  a  fonrtli  tlie  battle  of  Mons  Badonicus 
is  dated  (I.  xvi,  p.  33)  'in  quadragesimo  circiter  et  quarto  anno 
aduentns  (Anglorum)  in  Brittaniam '.  This  phrase  represents  the 
43  years  and  one  montli  of  the  'Excidium  Britanniae',  bnt  as 
it  is  not  acconipanied  by  any  Synchronisation  \^'e  cannot  determine 
either  the  year  of  the  epoch  from  it.  or  the  date  of  the  event.') 
Tlie  three  passages  in  which  Synchronisation  does  enable  us  to 
determine  the  date  of  the  epoch  are: 

T)   In  I.  xxiii,   p.  42,   where  A.  D.  596   is  synchronised  with 

'  anno  xiiii  (Mauricii  Imp.) ,  aduentns  nero  Anglorum  . . . 

anno  circiter  CL'; 
m)   in  II.  xiiii,  p.  113,  where  A.  D.  627  misrepresents  'ab  ad- 

uentu  Anglorum  . . .  anniis  circiter  CLXXXmus;  and 
n)   in  V.  xxiii,  p.  351,    where   A.  D.  731    is   computed   as 

'annus  aduentns  Anglorum  . .  .  circiter  ducentesimo  octo- 

gesimo  quinto'. 

Wlien  dealing  with  these  dates  Mr.  Plummer  mis-computed  the 
era-year  of  l  and  n  as  446,  and  that  of  m  as  447.  With  regard 
to  l  the  14th  year  of  Maurice  ended  on  August  12.  596;  hence, 
as  A.  D.  596  was  annus  CL  of  the  Saxon  era,  A.  D.  447  (596 
minus  149)  =  annus  I.  Moreover,  since  annus  CL  =  596, 
annus  CLXXX  in  m  should  equal  A.  D.  626;")  but  Bede  erro- 
neously  equates  it  with  A.  D.  627  and  thus  indicates  A.  D.  448 
as  annus  I.  In  n,  also,  since  A.  D.  731  =  annus  CCLXXXV, 
A.  D.  447  =  annus  I.    In  all  probability  the  computations  l  and 


1)  M.  A.  fle  la  Borderie  in  liis  article  in  the  Revue  Celtique  (1883, 
Vol.  VI,  pp.  1-13)  ignored  the  computistical  change  froiu  A.  D.  449  to 
A.  D.  447  and  miscomputed  annns  XLIV  as  A.  D.  493.  Mr.  Plummer,  'Bede', 
ii.  p.  30,  assents  to  this  error.  It  is  a  very  common  one  and  carries  its  o^rni 
condemnation  with  it;  for,  if  449  be  annns  I,  annus  II  must  be  450,  and  not 
449  phis  2,  i.  e.  451.  Lappenberg,  u.  s.,  I,  p.  93  and  p.  129,  note,  correctly 
compntes  449  plus  XLIV  as  492.  Polydore  Vergil,  also,  in  his  Historia,  dates 
Mons  Badonicus  in  A.  D.  492. 

*)  This  mistake  of  Bede"s  is  not  detected  by  Mr.  Plummer,  whose  plea 
that  Bede's  computations  in  the  Saxon  era  are  not  intended  to  be  exact  is 
practically  a  dcnial  of  the  necessity  for  scientific  analysis  of  the  chrono- 
logical  data. 


THE    FIRST    SETTLEMENT    OF   THE    SAXONS    IN    BEITAIN.         507 

m  were  not  made  originally  by  Bede,  biit  were  synchroiiised  by 
him  in  tlie  Dionysian  era  after  he  liad  adopted  tlieni  froni  an 
earlier  autlior  whose  work  lias  perislied.  If  Bede  really  was 
in  error,  as  I  believe,  in  Computing-  tlie  A.  D.  of  m,  tlien  all  tlie 
synclironised  dates  he  gives  in  the  Saxon  era  show  that  wlien 
practical  use  of  that  era  was  made  A.  D.  447  was  miscomputed 
as  its  annus  I. 

§  5.  AVe  niust  now  return  to  Bede's  Statements  in  §  2  and 
enquire  how  it  came  about  that  he  indicated  one  year  as  that 
of  the  epoch  and  yet  computed  from  a  date  three  years  earlier. 
Several  instances  of  dates  of  the  same  event  computed  ostensibly 
in  the  era  of  the  Incarnation,  but  differing-  from  each  other  by 
three  years,  have  already  been  referred  to,  v.  §  2.  The  following 
may  be  added  to  them:  in  'H.  E.'  I.  iii.  the  Claudian  Invasion  of 
Britain  (in  A.  D.  43)  is  dated  in  A.  D.  [L]  46;  in  -H.  E.'  I.  vi. 
the  election  of  Diocletian  (in  A.  D.  284)  is  dated  in  A.  D.  [I.J  286.') 
As  Bede  in  his  '  Chronica  Majora '  dates  this  event  in  A.  M.  4238, 
which  is  A.  D.  I.  287,  it  is  clear  that  the  A.  D.  I.  was  mistaken 
for  the  A.  D.,  and  the  event  dated  |)e>'  annos  praeteritos.  In 
other  words  Bede  omitted  to  make  the  necessary  addition  of  one 
to  the  annuary  figures  when  he  changed  the  formula. 

This  difference  of  three  years  is  the  normal  measure  of  the 
extent  to  which  dates  computed  in  the  Christian  era  by  means 
of  the  A.  M.  in  the  '  Chronica  Maiora '  diff er  from  the  dates  com- 


')  Mr.  Plummer  is  occasionally  piizzled  in  liis  uotes  (Vol.  II)  by  tlie 
existence  of  dates  in  both  Systems.  E.  g.:  Degsastan,  pp.  6G,  77;  Mellitus's 
missiou,  p.  84;  Justus"s  death,  p.  110;  Hatfield  Cbase,  p.  116;  Ethelwald's  con- 
secration  and  death,  p.  297;  Acca's  death,  p.  330;  Ethelbald's  raid,  p.  342.  In 
the  'Two  Saxon  Chronicles  Parallel'  the  notes  (Vol.  II)  to  the  foUowing 
annals  and  events  shew  the  double  date:  p.  8,  A.  D.  84 — 87;  p.  9,  283 — 286; 
443—446;  p.  33,  693  —  696;  p.  73,  all  annals  from  829  to  889;  p.  77,  Beorht- 
wiilf's  accession;  p.  116,  chronology  of  Edward's  reigu  and  Mercian  Register; 
p.  127,  914 — 917;  p.  cxxiv.  uote  3  and  text.  Some  instances  are  dne  to 
erroneous  reduction  of  A.  D.  years  misjudged  to  be  A.  D.  I.  For  example: 
Archbp.  Felogild  was  consecrated  'V.  Id.  Jun.  anes  Sunnandages,  829'.  June  9 
has  ferial  letter  /;  829  has  Sunday  letter  C.  Consequently  the  data  are  anta- 
gonistie:  a  day  that  has  ferial  letter  f  cannot  fall  on  Sunday  in  a  year  that 
has  Sunday  letter  C.  In  832  however  we  get  Sunday  letter  F  in  June,  Avhich 
agrees  with  the  data  of  the  Chronicle,  and  indicates,  that  A.  D.  832  was 
wrongly  regarded  as  A.  D.  I.  and  reduced  according  to  rule. 


508  A.  ANSCOMBE, 

puted  in  tlie  era  of  tlie  Iiicarnatioii  according  to  Dionysius. 
For  instancej  tlie  last  ten  reigiis  in  Bede's  'Chronica'  are  dated 
tlius:') 

Years £!^iL_ 

reigned     A.  M.        A.  D.  I.       A.  D. 

Constantinus  F.  C.  28  4622  =  671  =  668 

Gonstantinus  P.  17  4639  =  688  =  685 

Justinianus  II.  10  4649  =  698  =  695 

Leo  IL  3  4652  =  701  =  698 

Tiberius  7  4659  =  708  704 

Justinianus  IIL  6  4665  =  714  =-  711 

Pliilippicus  IV2  4667  -=  716  =  713 

Anastasius  IL  3  4670  =  719  =  716 

Theodosius  IIL  1  4671  =  720  =  717 


Leo  Isanrus  9tli       4680  =  729        725 

The  date  of  tlie  ninth  year  of  Leo  Isaurus  differs  from  729 
minus  3  because  Bede  was  writing  in  the  eaiiy  part  of  Sep- 
tember, 725,  that  is  to  say,  in  the  interval  between  the  com- 
mencement  of  the  mundane  year  and  the  commencement  of  the 
Caesarean  indiction  and  annalistic  year.  2)  Hence,  as  the  mundane 
year  had  increased  its  figures  the  A.  D.  I.  and  the  A.  D.,  when 
computed  from  it  witliout  correction,  do  so  likewise.  The 
existence  of  a  second  era  of  the  Incarnation  which  commenced 
three  years  earlier  than  that  established  by  Dionysius  Exiguus 
has  been  a  fruitful  source  of  error.  We  have  seen  already  that 
Bede  himself  when  dating  the  Claudian  invasion  of  Britain 
failed  to  avoid  the  error  to  which  it  leads,  and  he  made  the 
same  mistake  when  he  dated  the  conversion  of  certain  Irish 
schismatics  in  A.  D.  714  to  the  right  celebration  of  the  Easter 
of  A.D.  715.    Bede  dates  tliis  in  his  'Chronica  Maiora'  tlius: 


^)  Mr.  Plummer  refers  to  tbis  wurk  of  Bede's  aud  says  (Vol.  I.  Introd. 
p.  xxxviii,  note  3) :  '  In  clironology  Bede  Las  the  enormoiis  merit  of  being  tlie 
first  chronicler  who  gave  the  date  from  Christ's  birth  in  addition  to  the  year 
of  the  World ;  and  thus  introduced  the  use  of  the  Dionysian  era  into  Western 
Europe '.  The  A.  D.  is  never  given  by  Bede  in  addition  to  the  year  of  the 
World,  and  it  only  occurs  ouce  in  the  whole  chronicle. 

-)  .See  tbc  article  in  tbe  Athmn'Hm  rcferred  to  already,  supra  S.  49G, 
^üte  1. 


THE    FIRST    RETTLEMENT    OF   TUE    SAXONS    IN    BRITAIN.         500 

o)  [A.  M.  46G7  to]  A.  M.  4670:  Anastasius  an.  III.  'Ecbe- 
rectus  uir  saiictus  ....  pluiimas  Scotticae  gentis  pro- 
uincias  ad  canonicam  paschalis  temporis  obseruantiam,  a 
qua  diutius  aberraiieraiit,  pia  praedicatione  conuertit, ') 
anno  ab  incarnatione  domini  DCCXVI.' 

Anastasins  ruled  from  A.  D.  I.  716  =  A.  D.  713,  to  A.  D.  I.  719 
=  A.  D.  716.  Bede  reproduces  this  reference  to  Egbert  in  'H.  E.'. 
V.  xxii,  p.  346,  and  dates  tlie  event  in  tlie  same  year  in  botli 
works.  In  tlie  'Historia'  this  dating-  canses  a  clironological 
difficiilty  wliicli  Mr.  Plummer  considers  (Vol.  II,  p.  335)  but  leaves 
unsolved,  Now,  if  we  restore  tlie  formula,  and  reduce  tlie  date 
from  post  aimos  DCCXVI.  practeritos  ah  Incarnatione  doininica, 
i.  e.,  from  A.  D.  I.  717  to  A.  D.  714  tlie  difficulty  disappears. 
Similarly  Avhere  Bede  dates  anotlier  event  connected  witli  lona 
—  namely,  tlie  migration  of  St.  Columba,  in  A.  D.  565,  if  we 
restore  tlie  formula,  and  reduce  tlie  date  from  post  annos  565 
praeteriios  ah  Incarnatione  clominica,  i.  e.,  from  A.  D,  I.  566  to 
A.  D.  563,  we  get  a  date  upon  wliicli  it  is  asserted  tliat  most 
ancient  Irish  clironologists  are  agreed,  Mr.  Plummer  prefers 
Bede's  date,  however,  (ibid.,  pp.  130,  131)  and  rejects  tlie  Irisli 
view.    There  is   another  instance  of  tlie  use  of  tlie  era  of  tlie 


1)  In  '  H.  E.'  III.  iv.  Bede  assigus  the  change  of  Easter  at  lona  to  715 
and  attributes  it  to  the  influence  of  Egbert  who  remained  on  tlie  Island  until 
bis  death  on  April  24,  729,  thirteen  years  after,  we  are  told.  In  A.  D.  715 
Easter  feil  ou  March  31,  and  from  that  date  to  April  24,  729,  there  are 
npAvards  of  fourteeu  years.  If  Egbert  reached  lona  in  714  before  the  date  of 
Easter  Day  in  715  was  appointed  it  would  have  had  bis  early  and  careful 
attention.  The  year  715  was  one  in  which  the  Irish  scbismatics  committed 
very  serious  oft'ences  against  Catholic  decency  and  unity.  The  Paschal  nioon 
of  the  orthodox  tables  was  compnted  füll  on  Snnday,  March  21.  Thongb  the 
schismatics  celebrated  on  moon  1-t  they  wonld  not  celebrate  before  March  25. 
Neither  would  they  do  so  on  moon  21.  Hence  they  rejected  March  31  and 
were  not  able  to  find  a  proper  day  nntil  April  21 ,  which  was  compnted  as 
moon  13  by  orthodox  tables.  The  Irish  schismatics,  therefore,  celebrated 
Easter  in  715  in  the  second  Innar  month  and  before  the  moon  was  füll.  It 
is  not  necessary  to  know  exactly  how  the  schismatics  really  did  compute,  in 
Order  to  recognize  their  comparative  difficulties;  for  their  rules  of  observance 
are  sufficient  to  guido  us,  while  the  orthodox  priests  of  the  Vllth  and 
Vnith  centuries  could  easily  foresee  when  divergences  of  this  kind  would 
recur.  For  'XIII'  (the  number  of  years  that  Egl)ert  spent  in  lona)  read 
XVI  ex  quo.     714  ijIus  XYI  =  A.  D.  729. 


510  A.  ANSCOMBE, 

Incarnatioii  tliat  I  liave  stjded  the  Bedaiie  era,  in  two  Xlllth- 
century  MSS.  of  the  'Historia  Brittonum'  (Cliroii.  Minor.  III, 
p.  1G9,  note),  where  we  get: 

■p)  '  Cuins  [sc.  Maximi]  filius  Victor  eodem  anno  ab  Argabaste 
comite  interfectus  est  in  Gallia,  peractis  a  mundi  initio 
annis  V.DC.XC.,i)  ab  incarnatione  Domini  CCCXCL' 

Here  we  have  the  A.  D.  I.  and  the  A.  M.  in  combination  with 
the  compntation  per  annos  praeteritos.  As  5590  mundane  3'ears 
and  391  years  in  the  era  of  the  Incarnation  had  passed  away 
the  son  of  Maximus  was  slain  in  A.  M.  5591,  A.  D.  I.  392,  and 
this  mundane  year  commenced  upon  September  1 ,  A.  D.  388. 
The  difference  of  four  years  instead  of  three  between  the  A.  D. 
and  the  A.  D.  I.  is  due  to  the  same  cause  as  that  which  operated 
similarly  in  the  case  of  Leo  Isaurus.  Another  instance  of  this 
puzzling  combination  of  tlie  A.  D.  I.  with  the  computation  per 
annos  x^raeteritos  is  to  be  found  in  the  'Excerpta  ex  Raiueri 
Miraculis  S.  Gisleni'^  (MG.  SS.,  tom.  XV,  p.  584),  as  follows: 

q)  'Euoluto  sane  ab  incarnatione  Domini  curriculo 
DCCCCXXXVIII  annorum,  sexta  hora  dominici  diei, 
XII  kal.  Septembrium ',  &c. 

As  938  years  had  already  passed  away  the  event  thus  dated 
must  have  occurred  in  939.  August  21  (=  XII.  kal.  Sept.)  has 
ferial  letter  h  in  the  calendar,  and  the  Sunday  letter  of  A.  D. 
939  is  jF;  hence  the  data  are  antagonistic :  a  day  that  lias  ferial 
letter  h  cannot  fall  on  Sundaj^  in  a  year  that  has  Sunday  letter 
F.  Let  US  apply  the  formula  and  reduce  the  date  from  post 
annos  938  praeteritos  ah  Incarnatmie  Domini,  i.  e.,  from  A.  D.  I. 
939,  to  A.  D.  936.  A.  D.  936  had  Sunday  letter  B  in  August; 
therefore  in  this  year  Aug.  21,  &,  feil  on  Sunday,  which  is  what 
the  data  require. 


')  'This  date  represents  5590;  500  being  expressed,  as  was  not  unusual, 
by  the  llomaii  iiumerals  DC  instead  of  I)  singly'.  '  Introductory  Eemarks  ou 
the  Chronology  of  the  Medieeval  Historians',  Momira.  Hist.  Brit.  I,  p.  112,  note. 

^)  I  take  this  crux  from  Prof.  Kührs  '  Chronologie  des  Mittelalters  und 
der  Neuzeit',  Berlin,  1897,  S.  73,  where  it  is  giveu  as  an  example  of  dates 
which  'auf  keinerlei  Weise  rediiziert  werden  können,  weil  sie  einen  Wider- 
spruch in  sich  enthalten'. 


THE    FIRST    SETTLEMENT    OF   THE    SAXONS    IN   BEITAIN.  511 

If  tliese  liiies  be  read  in  conjunction  witli  tlie  examination 
of  tliis  tliree  years'  diff erence  made  in  tlie  '  Introdiictory  Eemarks 
lipon  tlie  Chronology  of  Mediseval  Historians '  in  the  Monumenta 
Historica  Britannica,  it  will,  I  believe,  be  perceived  tliat  maiiy 
resnlts  of  chronological  researcli  conducted  in  ig-norance  of  tlie 
existence  of  a  second  era  of  tlie  Incarnation  wliicli  is  divergent 
froni  tliat  of  Dionysiiis  Exiguus,  are  in  need  of  confirmation,  or, 
perliaps,  even  of  revision.') 

§  G.  Tliis  difference  of  era  acconnts  for  tlie  paraclironism 
or  retardation  l)y  tliree  years,  of  tlie  dates  we  liave  been  con- 
sidering-,  but  it  does  not  explain  tlie  proclironism  or  acceleration 
of  tliree  years,  visible  in  tlie  date  of  tlie  Saxon  settlement  wlien 
calcnlated  froni  Bede's  computations  in  tlie  era  tliat  makes  tlie 
year  of  tliat  settlement  its  anniis  I.  Tlie  connexion  between 
tlie  dates  447  and  450  is  obvioiis,  and  woiild  appear  to  suggest 
tliat  tlie  double  date  for  tlie  Saxon  settlement  is  due  to  tlie  fact 
that  450  is  really  in  tlie  era  tliat  I  liave  referred  to  above  as 
tlie  Bedane  era  of  tlie  Incarnation.  If  tliat  were  so  it  niust  be 
Said  tliat  Bede  sliould  not  liave  emploj^ed  it  at  all  in  tlie 
'Historia  Ecclesiastica ',  but  sliould  liave  dated  the  settlement  in 
A.  D.  447,  tlirougliout.  It  niust,  liowever,  be  pointed  out  tliat 
Bede  liad  already  reduced  the  annuary  figures  froni  A.  D.  I.  to 
A.  D.     In    liis   'Chronica   Maiora'    he   dated   the   accession   of 


1)  Prof.  Kühl  remarks  ou  page  198  of  the  work  just  uow  referred  to: 
'  Ob  Dionysius  die  Geburt  Jesu  auf  den  25.  Dezember  seines  Jahres  1  [n],  oder 
auf  den  25.  Dezember  des  vorhergehenden  Jahres  angesetzt  habe,  ist  für  die 
technische  Chronologie  gleichgültig,  und  [b]  ebenso  gleichgiltig  für  diese  ist 
die  früher  viel  behandelte  andere  Frage,  ob  seine  Eechnung  mit  der  historischen 
Wahrheit  übereinstimme  oder  nicht.'  In  a  Kühl  takes  it  for  granted  that 
Dionysius  began  the  Incarnation -year  on  the  day  of  the  Nativity;  he  really 
began  it  on  September  1.  Hence,  the  question  is  not  only  important  but  easy 
to  answer,  for  Dionysius  was  not  likely  to  leave  eight  months  of  Christ's 
earthly  life  out  of  his  computatiou  of  the  years  of  the  Incarnation.  The 
second  assertion,  b,  is  dependent  upon  the  assumption  that  no  attempts  were 
made  by  those  who  alleged  error  in  Dionysius's  computation  to  rectify  that 
error,  real  or  supposed.  Now,  we  have  eras  of  the  Incarnation  differiug  from 
that  of  Dionysius  by  3,  5  and  22  years,  and  it  is  certainly  not  a  matter  of 
indifference  to  technical  chi'onology  whetner  Dionysius's  fixation  is  historically 
correct,  if  later  chronographers  who  objected  to  it  put  forward  other  Systems 
in  which  events  are  dated  in  the  same  style  as  they  are  in  the  System  of 
Dionysius  —  viz.,  ab  incarnatione  dominica.     V.  su^ra,  S.  497,  Note  2. 

ZeitBchrift  f.  celt.  Philologie  III.  3^ 


512  A.  ANSCOMBE, 

Marcian  in  A.  M.  4403,  wliich  is  A.  D.  I.  452,  instead  of  A.  M. 
4404  (A.  M.  4377  jjZmä  27)  wliicli  is  A.  D.  I.  453.  Now  tliese 
dates  bear  tlie  same  relationship  to  each  otlier  tliat  A.  D.  449 
and  450  do,  and  it  is  clear,  therefore,  tliat  wlien  Bede,  or  liis 
aiitliority,  reduced  A.  D.  I.  452  to  A.  D.  449,  he  did  so  becaiise 
he  knew  that  he  was  dealing-  with  dates  that  did  not  tally  with 
the  years  of  the  Dionysian  era,  and  reduced  them  to  tliat  era 
by  deducting  three,  according-  to  rule.  It  would  appear  that  the 
Chronograph  er  whose  dates  in  the  Saxon  era  for  three  events 
have  been  reproduced  by  Bede,  assigned  the  Saxon  settlement, 
for  reasons  which  will  be  considered  when  we  have  done  with 
Bede's  share  in  handing  down  the  tradition,  to  the  jeetr  450, 
which  was  really  A.  D.  but  which  he  treated  as  if  it  were 
A.  D.  I.  This  mistake  imported  an  error  of  three  years  into  liis 
and  Bede's  calculations  which  does  not  reveal  itself  until  Bede 
computed  another  date  in  the  Saxon  era  —  the  date,  namely, 
of  the  year  in  which  the  'Historia  Ecclesiastica '  was  written. 
Bede  dated  the  mission  of  St.  Augiistine  (in  A.  D.  596)  150  years 
after  the  Saxons  came,  and  450  ]}lus  150  =  599,  which,  it  is 
obvious,  must  be  styled  A.  D.  I.  Now  Bede  wrote  in  A.  D. 
731,  A.  D.  I.  734,  which  was  135  years  after  the  mission  of 
St.  Augustine,  and  if  he  added  135  to  the  other  interval  without 
inspecting  the  position,  or  making  the  calculations  450  iJ?i/5  CL 
plus  CXXXV,  i  e.,  450  2jIus  CCLXXXV,  he,  of  course,  subintro- 
duced  the  error  of  the  earlier  writer  into  his  own  computations. 
Therefore ,  what  he  gives  as  the  date  of  his  writing  the  '  H.  E.' 
in  the  Saxon  era  is  either  450  j9?t<5  CCLXXXV,  i.  e.,  734,  which 
if  it  be  styled  A.  D.  I.  is  quite  correct;  or  731,  which,  when  the 
interval  is  deducted,  assigns  the  annus  I  of  the  Saxon  era  to 
A.  D.  447.  Neither  of  the  years  that  are  implied  in  Bede's  cal- 
culations in  the  Saxon  era  agrees  with  the  year  he  gives  when 
he  dates  the  event  explicitly. 

§  7.  The  question  of  where  did  Bede  get  the  date  of  the 
Saxon  Invasion  is  an  interesting  one,  but  I  do  not  know  of  any 
evidence  that  might  enable  us  to  answer  it  with  certainty.  The 
following  indications  point  to  Ripon:  (1)  We  know  from  the 
Interpolation  made  in  the  'Historia  Brittonum'  (Chartres  MS.), 
presumably  by  Marcus  the  Hermit,  who  was  born  in  Britain 
about  A.  D.  800  but  educated  in  Ireland,  that  the  correct  year 


THE    FlEi5T   SET'ILEMENr    OF    TUE    SAXONS    IN    BlilTAIN.         513 

of  ^[arcian's  accession  was  given  at  Ripon  in  A.  D.  744  as  the 
date  of  tlie  Saxon  Invasion.  At  least  tliere  is  no  otlier  way,  I 
believe,  of  accounting-  for  tlie  date  in  the  Chartres  MS.,  naraely, 
A.  D.  D.,  tlian  by  tlie  sngg-estion  I  made  in  tliis  Journal  in  1897 
(Bd.I,  S.275;  cf.  Bd.  III,  S.  107)  to  tbe  effect  tliat  tliat  nnmeral 
is  a  condensation  of  CCCCL  misread  as  CCCCC.  (2)  Ripon  is 
regarded  by  Mr.  Plummer  as  tbe  abbey  at  wliich  additional 
entries  in  the  '  Recapitulatio  Chronica '  in  Bede's  '  H.  E.'  were 
made:  v.  V.  xxiiii,  p.  354  at  foot,  and  cf.  Introd.  pp.  civ  and  cv 
and  ' T wo  Saxon  Chronicles  Parallel',  Vol.  II,  1899,  Introd.  p.  Ixxi, 
note  4.  These  additional  entries  relate  chiefly  to  Wilfrid,  and 
Mr.  Plummer  has  made  out  a  strong-  case  tor  Ripon.  One  of 
them  is:  'A.  D.  DCLXVII.  Zoster  abbas  ^ZYipsiV,  and  in  the 
foot-note  referred  to  just  now  Mr.  Plummer  identifles  the  abbot 
who  wrote  in  667  with  Wilfrid  who  was  in  retirement  at  Ripon 
from  666  to  669  owing  to  the  occupation  of  liis  see  by  Chad. 
To  this  view  there  is  the  objection  that  Wilfrid  was  elected 
bishop  of  York  and  consecrated  at  Compiegne  in  A.  D.  664,  and 
did  not  retire  to  Ripon  until  A.  D.  666.  Mr.  Plummers  view, 
therefore,  requires  us  to  assume  that  Wilfrid  retained  the  office 
of  abbot  after  he  had  been  consecrated  bishop  of  York,  and 
that  he  w^as  still  referred  to  as  abbot  in  after  years  by  a  writer 
of  annals  at  Ripon,  although  he  was  really  a  bishop.  There  is 
nothing  unreasonable  in  these  assumptions,  but  we  must  re- 
member  that  if  667  be  A.  D.  L,  the  year  indicated,  namely, 
A.  D.  664,  is  not  only  one  to  which  no  objection  at  all  can  be 
advanced,  but  one  the  events  of  which  suggest  a  subject  with 
which  Wilfrid,  abbot  of  Ripon,  was  much  concerned  and  which 
he  was  very  likely  indeed  to  write  about.  Wilfi'id  took  a  very 
prominent  part  in  the  dispute  at  Whitby  in  A.  D.  I.  667,  A.  D. 
664,  respecting  Paschal  celebration,  and  he  may  have  prepared 
himself  for  the  discussion  by  writing  a  corrective  Paschal  epistle 
like  those  of  Cyril,  Victor,  Cummiän,  Aldhelm  and  others. 
(3)  Mr.  Nicholson  (supra,  S.  107)  has  pointed  out  that  the  staff 
that  Columba  of  lona  gave  to  Kentigern  was  preserved  at 
Ripon  in  the  church  built  by  Wilfrid,  and  we  saw  above  (§  5) 
that  Bede's  date  for  Columba,  if  regarded  as  a  computatiou  in 
A.  D.  I.  2)ost  annos  praeteritos,  agrees  with  that  assigned  by  Irish 
chroniclers.  Mr.  Plummer  ("Bede',  Vol.  II,  p.  31)  says  that  it  is 
curious  that  Bede  does  not  seem  to  have  known  either  Cuimene's 

34* 


514  ANSCOMBE,    SETTLEMENT    OF   THE    SAXONS   IN   BEITAIN. 

or  Adamnan's  Life  of  Columba.  Even  if  Bede  liad  knowii  botli 
Lives  tlie  schismatic  aiithors  of  tlieni  woiild  not  liave  given  him 
dates  in  tlie  Dionysian  or  orthodox  era,  and  it  is  possible  tliat 
lie  received  tliis  date  also  froni  Ripon,  wliere,  as  we  liave  seen 
reason  to  believe,  tlie  A,  D.  I.  computation  was  employed  as 
well  as  tlie  Dionysian  one. 

For  tlie  reasons  advanced  in  tliis  cliapter  I  conclude: 
(a)  tliat  tlie  original  form  of  the  Statement  tliat  Bede  had 
before  liim  wlien  lie  assig-ned  tlie  first  settlement  of  tlie  Saxons 
in  Biitain  and  the  accession  of  Marcian  to  A.  D.  449,  was  jjost 
annos  praeteritos  CCCCXLIX  ah  incarnatione  dommica;  (b)  tliat 
the  prochronism  in  Bede's  explicit  date  for  Marcian's  accession 
is  due  to  his  Omission  to  increase  these  annuary  nimibers  by  one 
when  he  changed  the  style  from  the  cardinal  nuniber  of  com- 
pleted  years  to  the  ordinal  nnniber  of  the  ciirrent  year;  and 
(c)  that  the  prochronism  of  three  years  in  the  date  of  the  Saxon 
advent  implied  in  his  computations  in  the  Saxon  era,  is  due  to 
a  mistake  which  was  made  by  an  earlier  writer  upon  whom  he 
dependedj  and  which  he  failed  to  detect  and  reproduced  im- 
wittingly  in  his  own  work. 

Hornsey,  Middlesex.  A.  Anscombe. 


AD  VERSUS  NENNII. 


J'ai  dit,  dans  ma  note  siir  les  vers  attribues  ä  Nennius 
(voy.  Yol.  III,  p.  120)  que  la  derniere  ligiie  'Eu  uocatur  ben 
notis  litteris  Hominis  quini'  n'avait  rien  ä  faire  avec  le  distique 
hexametriqiie  qiü  le  precede,  mais  qu'elle  avait  tout  ä  fait  Fair 
d'une  glose.  Cette  glose  se  rapporte,  ä  mon  avis,  aux  vers  4  et 
5  du  Carmen,  surtout  au  v.  5;  ecrite  en  marge,  eile  a  ete  placee 
ä  la  fin  par  un  scribe  qui  a  de  ja  trouve  ä  la  suite  du  Carmen 
le  fameux  distique  'Fornifer  etc.'. 

Voici  une  explication  possible  de  cette  glose. 

^Ben',  dans  le  vers  5  du  Carmen,  est  le  fils  de  Dieu: 
Itpovq  XQiöTog  6eov  'Ftog  Zcor7jQ\  c'est-lä  le  nom  quintuple:  on 
sait  l'importance  des  cinq  initiales  pour  les  premiers  cbretiens 
elles  etaient  connues,  surtout  les  lettres  X  et  VY  (aspiree).  Ces 
deux  lettres  commencent  les  deux  vers  4  et  5  du  carmen.  Les 
MSS.  ecrivent  meme  'lij'mnizat'  au  lieu  de  'Ymnizat'.  Le 
glosateur  vent  attirer  Tattention  du  lecteur  sur  la  coincidence 
—  ou  sur  Tartiflce  —  qui  consiste  ä  faire  commencer  les  vers 
oü  il  est  question  de  Ben  —  'fils'  —  par  des  initiales  qui 
designent  le  fils  de  Dieu  —  Xqiotoc  'Yiög.  Les  MSS.  donnent 
bien  'eu',  mais  j'avoue  que  je  prefererais  'en',  d'accord  en  cela 
avec  les  editeurs.  'eu'  =  iv  ne  nie  plait  guere;  d'autrepart,  la 
faute  du  scribe  —  si  faute  il  y  a  —  s'explique  par  le  '?(ocatur' 
qui  suit.  On  peut  entendre  'uocatur'  comme  'inuocatur'  ou 
mieux  comme  equivalant  de  'notatur'.  Dans  le  Carmen,  'Ben' 
est  donc  un  vocatif,  comme  'Cliriste';  celui  qui  'glorifie'  se  dit 
tout  simplement  'le  serviteur  äge  du  Fils  de  Dieu'. 

Liverpool.  V.  Friedel. 


THE  LIFE  OF  COLUMB  CILLE. 


On  Cliristmas  Day  1896  I  received  from  Wliitley  Stokes  a 
photograph  of  that  part  of  a  MS.  in  the  Bodleian  Library  wliicli 
conUiiis  the  tract  called  O'Donnell's  Life  of  Columb  cille,  witli 
a  reqnest  that  I  publish  it.  For  various  reasons  I  have  been 
unable  to  undertake  the  task  of  making  a  transcript  and  trans- 
lation  until  now. 

Dr.  Stokes  kindly  fiirnished  me  with  a  short  description 
of  this  MS.  as  follows:  "The  codex  is  thus  described  by  Macray 
in  his  catalogiie  of  the  Bodleian  MSS.  partis  V,  fascic.  I,  p.  734: 
'Codex  membranaceiis,  in  folio,  ff.  78,  sec.  XVI,  binis  colnmnis, 
bene  exaratus  atqne  asservatus.  Olim  inter  Codices  Waraei  et 
comitis  de  Clarendon,  25;  postea  inter  libros  diicis  de  Chandos, 
25G7,  e  cnins  bibl.  emptus  fnit  a  Rawlinson,  pretio  viginti  soli- 
dorum.' 

After  the  Life  (which  ends  on  fo.  60)  are  18  leaves  con- 
taining  49  Irish  poems  in  singie  columns;  and,  at  f.  67b  an 
entry  of  O'Donnell's  taxations  on  Ulster,  which  has  been  (in 
part?)  printed  by  O'Connor  in  his  Catalogne  of  the  Stowe  MSS. 
p.  398.    The  names  of  the  poems  are  given  by  Macray,  ubi  snpra." 

Dr.  William  Reeves  in  his  edition  of  Adamnan  p.  XXXV, 
note  w,  gives  the  further  particulars:  'The  leaf  measures  17  by 
11 '/2  inches,  and  there  are  60  folios  or  120  pages  in  the  Life, 
which  are  followed  by  18  folios  containing  poems  on  the  O'Donnell 
family.  On  the  second  folio  is  a  large  coloured  representation 
of  the  Saint  in  episcopal  robes.  The  volume  has  a  slip  cover 
of  undressed  skin,  which  gives  the  exterior  a  very  hirsute 
appearance.'    The  fignre  referred  to  is  a  fairly  tolerable  drawing 


THE    LIFE    OB'    COLUMB    CILLE.  517 

in  fall  length,  sliowing-  an  abbot  vested  for  Mass,  and  bearing 
a  niitre  and  crosier.  He  Stands  within  a  gotliic  frame  of  scrolled 
foliage.  The  folds  of  tlie  drapery  are  conventionalized  almost 
to  geometric  symmetiy,  and  tliere  is  a  back-gronnd  in  diagonal 
lines  of  four-petalled  flowers,  witli  two  large  roses  depending 
from  twigs  filling  the  Spaces  at  each  side  of  tlie  head.  The 
whole  seems  motived  by  stained-glass  designs,  and  shows  no 
trace  of  the  characteristic  Irish  intertwining. 

The  text  is  vahiable  for  its  wonderfnl  variety  of  matter, 
and  as  being  a  specimen  of  the  literary  style  of  1532,  The 
codex  is  very  beautifnlly  written. 

For  illustrative  purposes,  besides  Dr.  Eeeves's  well-known 
work,  I  shall  make  occasional  nse  of  the  article  Columkille  in 
Canon  O'Hanlon's  Lives  of  the  Irish  saints.  That  is  a  compi- 
lation  of  wonderfnl  research,  and  the  work  of  our  best  Irish 
topographer  since  O'Donovan's  time. 


518  R.  HENEBRY, 

Betha  Coluiml)  Cille. 

1.  (T)INNSCANTAR  BEATHA  AN  ABAD  naemtha  7  an 
uaso?-athar  7  primfaiclh  nimhe  7  talman  andso,  ecllion  Colaim 
cilli  mic  Flieilimthe.  INti  do  leig  de  ar  son  de  gan  clieim  budli 
airde  iiia  abdaine  maiiacli  n-diib  do  beitli  aige  sa«  eghis,  7  cliara 
Erend  7  Alban  7  iartliair  domain  ag  a  toglia  mar  uactaran  orra 
fein;  et  ni  beitli  an  dinite  si«  fein  aige,  a,cht  do  cosnam  luaigi- 
declita.  Oir  nir  b'ail  leis  in  bnaidred,  no  an  triobloid,  bis  a 
n-diaidli  na  n-dineteadh  ro-ard,  do  beitli  eidir  se  7  a  tliratlia, 
no  a  nrnaigtlie,  no  molacl  de  do  bidli  san  do  denam  do  gnatliacli. 
JEt  fos  anti  do  leig  rigaclit  Erind  de  mar  in  cedim,  do  cnm  ar 
togadli  go  minie  e,  7  bndli  dual  do  do  beitli  aige  0  fliolaideclit. 


2.  IS  follas  gor  tliuig  Colaim  cilli  an  briatliar  ata  scribtlia 
a  tegsa  an  t-slioiscei7  ömail  meabraiges  Gr/doir  a  n-oiflged  na 
coinfisoired,  .i.  nos  qni  plns  ceteris  in  hoc  mundo  accepisse  aliqnid 
cernimur,  ab  antore  mundi  gravi«5  inde  indicemur.  Cum  enim 
augentur  dona,  raif/ones  eciam  crescant  donorum  .i.  na  daine 
gabais  na  tindlaictlie  roarda  cuca  do  taeb  an  t-sliaegail,  is 
trumaide  breitliemn«5  dia  orra  e.  Et  as  se  an  t-adbor  e:  an 
uair  medaigliter  na  tindluictlie,  is  ecen  go  medaigliter  na  cundais. 

3.  Do  tliuig  se  fos  an  briatliar  aduba/rt  Sanct  Augitstin  .i. 
spem  quipe  omnem  seculi  reliqueram,  non  quesiui  esse  quod  sum 
7  ab  liis  qui  diligu;it  miiiidu;;^  segreaui  me;  sed  eis  qui  presunt 
poi)/dis  non  me  coequaui  .i.  do  sgar  me  re  li-ainmian  an  t-sliaoga/?, 
7  nir  togli  me  beitli  mar  ataim.  7  do  eidirdehr///  me  adrum  7 
an  droDg  1er  b'i»imain  an  saogaZ  7  nir  b'ail  lim  dul  a  cosmliailes 
ris  na  li-uac/^^aranuib  do  bidli  os  ein»  na  poiplecli. 

4.  Do  gab  se  an  tecusc-sa  tug  an  tigerna  da  deiscibl/& 
ama?7  mebraiglies  Matlia  suib/scel  sa  seisid  caibidil  dec  .i.  si 
quis  uult  uenire  post  me,  abneget  semet  ip^wni  et  tollat  crucem 
suam,  et  sequatwr  me  i.  Gebe  lenab  ail  tecJit  am  diaid-si  duiltat? 
se  6  fein,  7  tocbad  se  a  crocli  fen  7  lenad  se  mesi. 


THE    LIFE    OF    COLUMB    CILLE,  519 

The  life  of  Columl)  Cille. 

1.  Here  begins  the  life  of  the  holy  abbot  and  of  tlie 
patiiarcli  and  prime-prophet  of  Heaven  and  Eartli,  namely 
Columb  cille  the  son  of  Fedlimid;  he  who  for  God's  sake  refiised 
any  dignity  in  the  Church  higher  than  an  abbacy  of  black 
monks,  tliough  the  clergy  of  Ireland  and  of  Scotland  and  of  the 
western  world  were  appointing  him  for  their  ruler.  And  even 
that  minor  dignity  he  would  not  accept  but  for  assurance  of  his 
lowly  estate.  For  he  willed  not  that  the  anxiety  and  tronble 
which  follow  lipon  high  dignities  shonld  interfere  with  his 
canonical  hours,  or  his  prayers,  or  the  praise  of  God  in  which 
he  was  ever  wont  to  be  engaged.  And  again,  he  who  likewise 
renounced  the  kingship  of  Ireland,  unto  which  he  had  offen 
been  appointed,  and  which  was  his  due  by  right  of  blood. 

2.  It  is  evident  that  Columb  cille  understood  the  word  that 
is  written  in  the  text  of  the  Gospel  which  Gregory  mentions  in 
the  Office  of  Confessors')  .i,  nos,  qui  plus  ceteris  in  hoc  mundo 
accepisse  aliqiiid  cernimur,  ab  auctore  mundi  gravius  inde  judi- 
cemur.  Cum  enim  augentur  dona,  rationes  etiam  crescunt 
donorum,  'those  who  take  to  themselves  too  great  worldly 
endowments,  the  judgment  of  God  will  be  the  heavier  upon  them 
for  it.  And  this  is  the  reason:  for  when  endowments  are  in- 
creased  the  reckonings  must  be  increased  also', 

3.  He  understood  also  the  saying  of  Saint  Augustine  .i. 
spem  quippe  omnem  saeculi  reliqueram,  non  quaesiui  esse  quod 
sum,  et  ab  his  qui  diligunt  mundum  segregaui  me,  sed  eis  qui 
praesunt  populis  non  me  coaequaui,  '  I  parted  from  the  inordinate 
desires  of  the  world,  and  chose  not  to  be  as  I  am,  and  I 
distinguished  between  myself  and  those  who  love  the  world, 
and  desired  not  to  become  like  the  governors  who  are  over 
the  people'. 

4.  He  accepted  the  doctrine  which  the  Lord  taught  his 
disciples,  and  the  evangelist  Matthew  mentions  in  the  sixteenth 
chapter  .i.  si  quis  uult  uenire  post  me,  abneget  semetipsum  et 
tollat  crucem  suam  et  sequatur  me.  'Whoso  desires  to  come 
after  me,  let  him  deny  himself,  and  take  up  his  own  cross  and 
follow  me.' 


')  Lectioue  septima  in  commmie  Confessoris  Pontificis,  Breviarii  Eomani. 


520  R,  HENEBRY, 

5.  Do  thuig-  Colaim  cilli  an  briatliar  mhibairt  Bernard  IN 
.XX.  ii.  sermone  super  cantica.  INcassum  proinde  quis  laborat  in 
aqM?sscione  nirtutuwi,  si  slmd  ab  alio  putat  quam  a  dommo 
uirtutuiAi  .i.  is  dimliai?iecli  subailclie  d'iarraid  a  m-betliaidh  eli 
acJit  a  m-henthaid  rig-  na  subailclie,  Oir  do  threig  se  beatlia  an 
i-SROgaü  ar  a  smuaiwtighib  do  beitli  go  comuaiglitecli  a  m-bea- 
tliaidli  an  tigc'rna,  7  ar  a  beitli  go  sir  aga  hol  ina  deoclia 
ro-millsi;  oir  do  lean  se  C'risd  in  a  betlif«V?,  0  t.hoil  7  0  glmim, 
7  0  anum  glan,  7  0  smeroidigliib  tendtighe  a  grada  do  beitli  m 
a  croidlie  go  comnaigtliedi. 

[fo.  laj  6.  ET  fos  do  tliuig  se  an  briatliar  eli  adubairt 
Bernard,  IN.  Ixi.  sermone  super  cantica.  Tolerantia  martyrii 
provenit  quod  in  Christi  unleribis  tota  deuocione  uersetur,  et 
iugi  meditaconem  illis  demoretnr  .i.  as  0  smuaintighib  dutlirach- 
taclita  na  mairtirecli  a  crecAiaib  Crisd  tainic  a  b-faidhide  in  a 
martra;  7  ar  a  med  do  badar  creclita  Crisd  in  a  n-awmownaib 
nar  motliaiglietar  na  li-iaraind  ga  snoidhe  7  ag  gerradli 
a  corp. 

7.  ET  adeir  Bernard  nach  iad  na  ma/rtirigh  amhäin  do 
rinde  an  foidhide-so,  ad  go  n-dernatar  na  confesori  hi.  Et  as 
follas  duin«  go  n-derna  an  confisoir  nasal  .i.  Colam  cilli,  foidhide 
sa  martra  shutha?«  do  cuir  se  ar  a  corp  fen,  do  reir  mar  ata 
scr/bta  a  n-deredh  an  leabair-si  a  tuaruscba/Z  a  crabaidh  fein. 
7  ni  hedh  amain  do  bidh  aige  foidhide  in  a  galruib  7  in  a  tri- 
blö/f/ibh  acht  do  bidh  se  go  luthgairech,  solasach;  7  doberidh 
buidhechus  nior  do  dia  ar  a  son.  7  as  se  an  t-adhbhar  e,  nach 
mm  fein  do  bi  a  anam,  acht  a  m-heümidh  in  tigvrna,  ar  a  med 
do  cnedhaig  si  a  croide.  Gonadh  airi  sin  nach  mothaigec?/*  se 
na  piana  ro-pendaidecha,  ro-ghrwama,  do  cuiredh  se  ar  a  corp  fen. 

8.  ET  bidh  a  fhis  ag  lucht  legtha  na  bethadh-so  go 
n-deaclia/(//i  si  a  m-bathad  0  cein  mhair,  7  nach  roibe  ar  t^ghail 
di  acht  bloidh  m-big  don  lebar  do  äecht  Adhat^aian  naemtha  a 
Laidin,  7  becan  eli  a  n-Gaidilg,  ar  na  dechtadh  go  ro-crwaid 
d'fhikJuib  na  n-Gaidc?,  et  fos  an  cuid  eli  in  a  scelaib  a  fad  6 
cheli  ar  fud  t-shenlebar  Erind.  Et  as  doig  lemsa  gorub  e  dob 
adbar  do  so:  IN  uair  tancutar  danafr  7  allmaraidh  do  denam 
gabaltuis  ar  tus  a  n-Ermn,  do  milledar  7  do  loiscetar  a/rrZ-cella 
Yjvenn  uili,  7  do  milletar  a  scr/ne  7  a  screbtra,  7  rugatar  moran 
do  taisib  na  naem  leo  da  tirth/&  fen,  amai?  mebraighid  senlebazV 


TUE    lAV'K    OF    Ct»l,UMI5    CILLE.  521 

5.  Columb  cille  imderstood  tlie  saving  of  Bernanl,  Sermone 
xxii  super  Cantica.  Incassum  proinde  quis  laborat  in  acquisitione 
uirtutum,  si  aliud  ab  alio  petat  quam  a  Domino  uirtutum;  'it  is 
idle  to  seek  yirtue  in  any  life  otlier  than  in  the  life  of  tlie  king 
of  virtues'.  For  lie  forsook  tlie  life  of  tlie  world  tliat  liis 
tliouglits  mig'lit  rest  upon  tlie  life  of  tlie  Lord,  and  tliat  lie 
mig-lit  be  for  ever  drinking  it  in  veiy  sweet  drauglits.  For  lie 
followed  Christ  in  bis  life,  by  will  and  deed,  and  witli  a  pure 
soul,  and  by  having-  the  burning  embers  of  love  for  Hirn  for 
ever  in  his  heart. 

6.  And  he  understood  besides  the  otlier  saying  of  Bernard, 
Sermone  Ixi  super  Cantica.  Tolerantia  martyrii  provenit  quod 
in  Christi  uulneribus  tota  devotione  uersetur,  et  iugi  meditationem 
illis  demoretur,  'it  is  from  the  earnest  thoughts  of  the  martyrs 
upon  the  wounds  of  Christ  came  their  patience  in  their  suffering'. 
For  the  "vvounds  of  Christ  were  so  much  in  their  niinds  tliat 
they  did  not  feel  the  irons  hackiug  and  cutting  their  bodies. 

7.  And  Bernard  says  it  was  not  alone  the  martyrs  that 
exhibited  this  patience,  but  the  confessors  as  well.  And  it  is 
clear  to  us  that  this  noble  confessor,  to  wit,  Columb  cille,  ex- 
hibited patience  in  the  perpetual  martyrdom  to  which  he  sub- 
jected  his  own  body,  according  to  wliat  is  written  in  the  end  of 
this  book  setting  forth  his  piety.  And  not  alone  was  he  patient 
in  his  sicknesses  and  troubles,  but  he  was  even  happy  and  joyful, 
and  returned  God  sincere  thanks  for  them.  And  the  reason  was 
that  not  in  himself  was  his  soul  but  in  the  life  of  the  Lord,  so 
much  did  it  wound  his  heart.  And  hence  it  was  that  he  was 
not  wont  to  feel  the  very  penitential  and  rüde  pains  that  he 
inflicted  upon  his  own  body. 

8.  And  be  it  known  to  the  readers  of  this  Life  that  it  had 
gone  into  decay  this  long  time,  and  that  there  remained  of  it 
only  some  fragments  of  the  book  that  holy  Adamnan  had  made 
in  Latin,  and  a  little  more  in  L'ish  written  A-ery  hard  by  the 
poets  of  the  Goidil,  besides  still  another  portion  in  stories  wide 
fi'om  each  other  apart  throughout  the  old  books  of  Ireland. 
And  I  tliink  this  is  the  reason  it  was  so:  when  the  Danes  and 
foreigners  first  came  to  make  conquest  in  Ireland,  they  destroyed 
and  burned  the  great  churches  of  all  Ireland,  and  gave  to  havoc 
their  shrines  and  Scriptures,  and  took  with  them  many  of  the 


522  R.  HENEBEY, 

oiris  'Erenn,  7  go  liairite  amail  mebruig-es  an  lebar  dara  hai^^m 
Cog-ar^  Gall  re  Gaiclelaz&. 

9.  ET  cIo  loisceto'r  7  do  milletar  a//Y?-cliella  Cölaim  cilli  go 
sundr«f?acli ,  7  as  äemin  lim  gorab  i  an  imir  si«  do  millet«r  7 
do  loiscetar  a  leb«/r,  7  do  cnaid  a  betli«  a  m-heiÜiad  acht  an 
began  iriXh  re  na  so-ibar/  andso  sis  di. 

10.  Bidli  a  fhis  ag  luclit  legtlia  na  betliarZ-sa  gorab  e 
Maglinas  mac  Aeda  mic  Aeda  Enaid  mic  Neill  Gairb  m/c  Toirdel- 
baigli  an  fina  Hi  Donilmaill  do  furail  an  cnid  do  bi  a  Laidin 
don  bethayV?-si  do  cnr  a  n  Gaidliilc,  7  do  furail  an  cliuid  do  bi 
go  cruaid  a  n-Gaid?7c  di  do  cor  a  m-buga  imnis  go  m-beitli  solus 
sotlnücsena  do  cach  uile. 

11.  ET  do  i\\\maclit  7  do  tirzoil  an  cuid  do  bi  spreite  ar 
fedb  shenlebor  Erewj*  di,  7  do  decht  as  a  bei  fein  hi,  ar  taghail 
t-shaethafr  ro-moir  uaithe,  7  ar  caitlieawi  aimsiri  faide  ria,  og  a 
sduidmr  cindus  do  cuirfer^  se  gacli  en-cliuid  in  a  liinad  imciibliaid 
fen,  ama?7  ata  scnbtha  annso  sis. 

12.  ET  ar  n-gabail  baide  7  bratlia/rsi  do  re  na  «rd-naem 
7  re  na  conibratliair  genelrt?^;,  7  re  na  patrun  gradhacli  fen,  da 
raibe  se  ro-dutlir«c//^ach. 

13.  A  Caislen  Puirt  na  tri  namat  wmorro  do  declitagh  in 
betlia-so,  an  tan  ha  slilan  da  'bliadain  dec  ar  .xx.  ar  cuic  .c.  ar 
.m.  hliadna  don  tigern  a. 

14.  ET  sicut  ex  inclita  prosapia  7  fulgida  genirositate 
parentnni,  aliorn«?q«c  predicessoru^H  eius,  hii^iinm  ei  erat  a 
natura,  bellicosis  armis  suos  hostes  uisibiles  in  lioc  mundo 
uiwcere,  7  ipsos  superasse,  ita  sp?V?7ualibH5  armis,  uidelicet 
uigiliis  asiduis,  crebr/s  or«i'/onibns,  co?itinuis  ieiunis,  obediencia 
debita,  uirginali  castitate  necnon  inenarabili  lacrimaruwi  efuc?oue, 
suos  i«uici(biles)  hostes  superauit  7  optatam  contra  ipsos  uictoriam 
atque  desiderata  obtinuit  .i.  mar  bud  dual  don  necli  naemtlia-sa 
dar  bli'ail  lind  Isibairt,  0  uaisli  7  0  folaidliec/i!^  7  0  nert  laime,  a 
naimte  colluide  do  clai  le  liarmaib  cailiaige,  is  mar  sin  do  clai 
se  escaraid  a  awma  le  harmaih  spir/f7alta,  mar  ata,  fuirechrus 
imarcocli  7  urn/^the  gnatliacli  7  troisctlie  faide  7  wmlacJit  7 
ogliacht  7  a  dera  do  dorta^^  go  minie. 

15.  Sanctus  Columba  5cola  mVtutuw,  magisteriun^  uite, 
sanctitatis  forma,  iusticie  norma,  u?>ginitatis  speculmn,  pudicicie 
titulus,  castitatis  exemplum,  penitewcie  uia,  peccatoruw  uenia, 


THE    LIFE    OF    COLUMB    CILLE.  523 

relics  of  tlie  saiiits  to  tlieir  owii  couiitiies,  as  tlie  old  liistorical 
books  of  Ireland  relate,  particularly  tlie  book  called  'The  wars 
of  tlie  Foreigners  against  tlie  Irisli'. 

9.  And  tliey  burned  and  destroj'ed  tlie  great  clmrclies  of 
Coliimb  cille  especially.  And  I  am  sure  it  was  then  tliey 
destroyed  and  burned  bis  books  and  that  bis  life  went  to  decay, 
except  tbe  little  of  it  that  was  found  to  be  written  down  liere. 

10.  And  be  it  known  to  tbe  readers  of  tbis  Life  that  it 
was  Maghnas  niac  Aeda  niic  Aeda  Enaid  inic  Neill  Gairb  mic 
Toirdelbaigh  an  Ana  Hi  Domhnaill  who  caused  tbe  portion  of 
tbis  Life  that  was  in  Latin  to  be  tui^ned  into  Irish,  and  caused 
tbe  part  that  was  in  bard  Irish  to  be  put  into  easy  Irish,  to 
tbe  end  it  migbt  be  clear  and  intelligible  to  everybody. 

11.  So  he  gatbered  and  collected  whatever  was  scattered 
througb  tbe  old  books  of  Ireland  of  it,  and  composed  it  out  of 
bis  own  mouth,  having  bad  very  great  labour  upon  it,  and 
baving  devoted  niuch  time  to  it,  considering  how  be  migbt  put 
each  part  of  it  in  its  own  proper  place  as  it  is  written  below, 

12.  and  baving  conceived  affection  and  tbe  regard  of  kiiisbip 
towards  bis  arch-saint,  fellow-relative  in  descent  and  dear  patron 
to  whom  be  was  most  devoted. 

13.  In  tbe  Castle  of  Port  na  tri  namat  tbis  Life  was 
written  when  twelve  and  one  score  and  flfteen  hundred  years 
was  tbe  age  of  our  Lord. 

14.  Et  sicut  ex  inclita  prosapia  et  fulgida  generositate 
parentum,  aliorumque  praedecessorum  eins,  insitum  ei  erat  a 
natura,  bellicosis  armis  suos  hostes  uisibiles  in  hoc  mundo  uincere 
et  ipsos  superasse,  ita  spiritualibus  armis,  uidelicet  uigiliis  assiduis, 
crebris  orationibus,  continuis  ieiuniis,  obedientia  debita,  uirginali 
castitate  necnon  inenarrabili  lacrimarum  effusione,  suos  inuisibiles 
bostes  superauit,  et  optatam  contra  ipsos  uictoriam  atque  desi- 
derata  obtinuit,  'as  it  was  kind  for  tbis  boly  person  of  whom 
we  wish  to  speak,  from  breeding,  blood  and  migbt  of  band,  to 
overcome  bis  enemies  in  tbe  flesh  with  tbe  arms  of  battle,  so 
did  he  conquer  tbe  eneniy  of  bis  soul  with  Spiritual  weapons; 
that  is  to  say,  great  wariness,  constant  prayer,  long  fasting, 
humility,  virginity  and  tbe  frequent  shedding  of  tears'. 

15.  Sanctus  Columba  scola  uirtutum,  magisterium  uitae, 
sanctitatis  forma,  iustitiae  norma,  uirginitatis  speculum,  pudi- 
citiae  titulus,   castitatis  exemplimi,  penitentiae  uia,  peccatorum 


)24  R.  IIENEBIIY 


fldei  disciplina  .i.  Cola/?)*  naemtlia  scol  na  subhalt/ge,  7  maiglüs- 
^recht  na  betlia  7  foirm  na  nae»?tliaclita,  7  riagv«^  na  cora,  7 
speclair  na  hogli  [fo.  Ib]  aclita,  7  tital  na  nairi,  7  esimlair  na 
genmaidhechta,  7  slighe  na  liaithrige,  7  logliad  na  pecad,  7  tecosc 
an  credimli. 

16.  Da  derbad  go  raibe  an  forbtighect-sa  ag  Coluim  cilli 
ata  scr^btha  air  nacli  tainic  roime  110  na  diaid,  en-duine  as  mo 
do  rinde  dedail  do  dia  ar  in  cinedli  daenna  i«a  e;  ag  silad,  7 
ag  senmoir  breithri  de  doib,  ga  tarraing  docmn  creidme. 

17.  Ut  ([ixü  Bonauentura  ar  ngabail  tmaige  7  co^npaisi  do 
bocfaiwe  7  do  dogliraing  Crisd,  ar  n-impod  on  Eigeibt  do:  0 
puer  egregie  7  delicate,  rex  celi  7  terre,  qnantii???  laborasti  pro 
nobis,  7  quam  cito  lioc  cepisti.  0  a  macaimli  min  ro-uasail,  7  a 
ri  nimlie  7  talma^i,  ca  med  do  saetliar  do  rindis  ar  ar  son-ne, 
7  a  nioclia  do  tindscnais  e.  Gonad  airi  sin  adubair^  an  faid,  ag 
labfl/rt  a  persain  Crisd  .i.  Pauper  swn  ego  et  in  laboribus  a 
iuuentute  mea  propfcr  genus  liumanu;«  .i,  ataim  a  m'oige,  a 
m-boclitaine,  7  a  n-ihmgad  gaclia  saetliair  ar  son  an  cinid 
daenwa.  Is  demliin  gor  tliuic  Cola?«*  cilli  an  briatliar-sa  .i.  do 
bi  se  a  m-boclitaiwe  7  a  n-imad  saethair  in  a  oige  ar  son  de. 

18.  ET  tainic  an  briathar  adubairt  Bonauentura  ag  lahairt 
do  so  suas  do  .i.  0  domhie  tei^sum  odio  liabuisti  amore  nostro. 
0  a  tigerna  tucabair  fuatli  dib  fein  ar  ar  ngrad-ne.  Cowad 
Simlaid  sin  tue  Golaim  cüU  fuatli  do  fein  ar  grad  de. 

19.  Cuirfidh  a  betlia  fen  a  ceill  duinj*  gor  tuic  Colaim  cilli 
an  focal  aduba/rt  an  t-apsta?  ag  labairt  do  dolass  Muiri  7  na 
m-ban  ro-naemtha  eli  do  bi  faria  a  n-aiinsir  na  paisi.  Socii  si 
pacionu«*  fueriniMS,  erimus  solacionum  .i.  da  m-bem  mar  conipa- 
nacliuib  compaisi  ag  Muiri  a  n-aimsir  na  paisi,  biam  in  ar  conipa- 
nacliazö  comsliolais  aice  a  ngloir  flaitliesa  de. 

20.  0  nach  dingbala  niesi  d'fliagbail  m'acliuinge  0  dia, 
guidliim  tliusa  a  (Malm  cilli  labairt  go  muindterdlia  ris  7  g>-asa 
d'fliagbail  damli  fen  uadlia,  inniis  go  cr/clinuigin)*  go  foirfe  an 
saethar-so  dob  ail  lim  do  dlienam  duid  fen,  indMS  go  n-deachaid 
se  an  onoir  dosa?»,  7  a  n-ardugacZ  a«ma  duid-si,  7  a  tarba  dona 
poipleclia/i  leglifes  7  estfese,  7  a  tarba  aiima  7  cuirp  dam  fen, 
7  a  n-esonoir  7  a  n-digbail  imarcac/i  don  diabliul. 


TITE    LTKK    OF    COLüMll    CILLE.  525 

uenia,  fidei  disciplina,  Mioly  Columb  tlie  scliool  of  virtues,  tlie 
regulator  of  life,  tlie  form  of  lioliiiess,  rule  of  justice,  mirror  of 
virgiiiit}',  title  of  modesty,  example  of  cliastity,  way  of  penance, 
pardon  of  sins  and  tlie  teacliing*  of  faitli'. 

IG.  For  proof  tliat  Columb  cille  liad  tliis  perfection,  it  is 
written  of  liim,  tliat  nobody  came  before  or  after  liim  wlio  made 
greater  reiiunciatioii  to  God  for  the  sake  of  the  human  race 
tlian  lie,  sowing  and  preaclüng  tlie  word  of  God  to  tliem, 
drawing  tlieni  to  tlie  faitli. 

17.  Ut  dixit  Bonaventura  liaving  conceived  pity  and  com- 
passion  for  tlie  poverty  and  niisery  of  Christ  upon  his  return 
from  Egypt:  0  puer  egregie  et  delicate,  rex  coeli  et  terrae, 
quantum  laborasti  pro  nobis,  et  quam  cito  hoc  cepisti,  '  0  tender, 
noble  boy,  and  king  of  Heaven  and  Earth,  how  mucli  hast  thou 
laboured  for  our  sakes  and  how  soon  too  thou  didst  begin  it'. 
Wherefore  the  propliet  said,  speaking  in  the  person  of  Christ, 
Pauper  suni  ego  et  in  laboribus  a  iuuentute  mea  propter  genus 
humanuni,  'I  am  from  youtli  in  poverty  and  the  tribulation  of 
niany  labours  for  sake  of  the  human  race'.  It  is  certain  tliat 
Columb  cille  understood  this  saying,  for  he  was  in  poverty  and 
much  labour  in  his  youth  for  God's  sake. 

18.  And  the  saying  of  Bonaventura  speaking  of  the  above, 
became  liim:  0  Domine  teipsum  odio  habuisti  amore  nostro,  '0 
Lord,  thou  hast  hated  thyself  for  love  of  us'.  And  even  so 
Columb  cille  hated  himself  for  the  love  of  God. 

19.  His  own  life  will  infoim  us  that  Columb  cille  under- 
stood the  saying  of  the  apostle  speaking  of  the  sorrow  of  Mary 
and  the  other  holy  women  who  were  with  her  in  the  time  of 
the  passion.  Socii  si  passionum  fuerimus,  erimus  solationum; 
'  were  we  companions  in  suff ering  with  Mary  in  the  time  of  the 
passion,  so  shall  we  be  companions  in  joy  with  her  in  the  glory 
of  God's  Heaven'. 

20.  Since  I  am  not  worthy  to  obtain  my  petition  from  God, 
I  pray  thee,  Columb  cille,  speak  kindly  to  Him,  and  obtain  grace 
from  Him  for  nie,  that  so  I  may  flnish  and  perfect  this  work 
whicli  I  wish  to  do  for  thy  sake,  that  it  may  tend  to  his  honour, 
to  the  magnifying  of  thy  nanie,  to  the  profit  of  those  who  read 
and  liear  it,  to  my  own  welfare  in  body  and  soul,  and  to  the 
special  dishonour  and  hurt  of  the  Devil. 


526  R.  HENEBEY, 

21.  Laibeoram  ar  tus  d'uaisle  7  (Vfolaidliect  Colaim  cüU  A. 
Colam  Cilli  mac  Felimthe  mic  Fergasa  cendfacZa  mic  Conaill 
Ghulbaii  m/c  Neill  nai-gialluig  .i.  aird-ri  Erind  7  Alpa?^  7  Saxaii 
an  Niall  sin.  7  do  bud  eidir  linde  a  geinelacA  do  lenma/)^  as 
sin  suas  go  li-Adlium  munhed  fada  lind  a  leinmaiw.  7  da  derbad 
siw  ni  fuil  act  naenmar  7  cetbre  .xx.  nad  go  li-Adam,  ama?7 
airmid  sendiaide  na  nGaidel,  7  Bmail  ata  ar  coimed  aca  in  a 
lebruib  fein. 

22.  ET  fos  Eithne  ingew  Dima  mic  Nae  m/c  Eithin  mic 
Cuirb  filerZ  m/c  Oililla  mair  m/c  Brecain  m«c  Dairi  barruigh  mic 
Cathair  moir  aird-n  'Erenn  a  mathair.  7  ingen  righ  Alpaw  .i. 
Erc  iw^ew  Loairn  a  senmhatlia/r  .i.  mdüiair  a  athar.  7  ni  fuil 
fuil  is  anuaisli  i«a  fuil  rigruide  Evenn,  7  rigndde  an  doniain 
uime  so  li-Adamh. 


23.  IS  follas  duinw  nach  eadli  amaiw  do  togb  dia  Colam 
CÜU  a  m-broind  a  mdtliav  mar  serbfogliant?V?  diles  do  fen  act 
gor  tog  se  a  fad  ria  techt  a  m-broind  a  mathar  e.  7  da  derbad 
siw  do  batar  naeimh  'Krenn  7  Alpaw  7  iartair  domain  ga  taiiT(n)- 
givQ  a  bli-fad  ria  n-a  geinemam. 

24,  Do  tairrwgir  sennser  t-sliagart  Evenn  he  .i.  Sen-moc^a 
Lugmaid,  da  ced  bliadaw  reme  fen.  7  is  mar  so  do  taimigir 
Mochta  e  .i.  aimser  airidhe  tarla  Moc/a  in  Hü.  Tue  a  fer  fn- 
tholma  .i.  Mac  Eith  a  ainm,  cna  cuige  7  do  diult  Mochta  na 
cna,  7  as  edh  adubafrt.  Ni  limsa,  ar  se,  an  feronw  as  a  tucadh 
na  cna  sin,  7  taisidther  torad  an  ferainw  no  go  ti  a  tigerna. 
Ca  huair  ticfas  se?  ar  an  t-oclaech.  A  cind  da  ced  hliadau,  ar 
Mochta.  ET  do  gnathaige^^  Mocifa,  ar  tect  a  n-Ermw  do  0  Hi, 
a  agecZ  bud  Ümaid  ag  dewam  a  urnaidhthe  0  sin  amach.  7  do 
fiarfaidis  a  mmnter  fein  de  cred  e  an  t-adbhar  fa  m-bid  a  aiged 
hud  Ümaid.  Is  an^^  sin  adered  Moc^a  riu.  Geinf«V/er  macam  san 
aird  tuaidh,  7  creidfid  Erenwaig  7  Alpanaig  7  iarthar  domaiw 
uili  do  7  is  na  onoir  doberimsi  m'ag^-d  budh  tuaidli,  ar  se,  ag 
de)^am  m'urnaidhte;  7  bud  Colawi  cilli  a  aiwm.  Gonadh  airi  sin 
dorinde  an  rand-sa: 


THE    LIFE    OF   COLUMB    CILLE.  527 

21.  We  sliall  speak  at  first  of  tlie  nobility  and  gentle  blood 
of  Columb  cille.  Columb  cille  the  soii  of  Fedlimid,  son  of  Fergus 
cennfada,  son  of  Conall  Gnlban,  son  of  Niall  of  tlie  nine  liostages. 
Tliat  Niall  was  head-king  of  Ireland,  Scotland  and  England. 
And  we  coiüd  follow  liis  descent  from  that  up  to  Adam,  did  we 
not  tliink  it  tedious  to  do  so.  In  proof  wliereof,  tliere  are  only 
eiglity  nine  persons  between  liim  and  Adam,  according  to  tlie 
reckoning  of  the  historians  of  tlie  Goidel  as  preserved  by  tliem 
in  tlieir  own  books. 

22.  And  again  Etline  daugliter  of  Dinia,  son  of  Nae,  son  of 
Eitliin,  son  of  Corb  file,  son  of  Ailill  tlie  great,  son  of  Brecan, 
son  of  Daii'e  barracli,  son  of  Catliair  the  great  head-king  of 
Ireland,  was  bis  mother.  And  a  daughter  of  the  king  of  Scotland, 
to  wit  Erc  daughter  of  Loarn  was  Ms  grand-mother,  that  is, 
liis  father's  mother.  And  no  blood  is  niore  triüy  noble  than  the 
blood  of  the  dynasty  of  Ireland,  together  with  that  of  the 
dynasties  of  the  world  up  to  Adam. 

23.  It  is  clear  to  us  that  not  only  did  God  choose  Columb 
cille  fi'om  his  mother's  wonib  as  his  own  special  servant,  but 
that  he  chose  hini  a  long  tinie  before  his  coniing  from  his 
mother's  womb.  And  in  proof  of  that,  the  saints  of  Ireland  and 
Scotland  and  of  the  western  world  used  to  prophesy  of  him  a 
long  time  before  his  birth. 

24  The  senior  of  the  priests  of  Ireland  prophesied  of  him, 
viz.  Sen-Mochta  Lugmaid  even  two  hundred  years  before  him. 
This  was  how  Mochta  did  prophesy  of  him.  A  certain  time 
Mochta  chanced  to  be  in  Hi.  His  serving  man,  one  Mac  Eith, 
brought  hazel-nuts  to  him,  but  Mochta  refused  to  take  theni 
saying:  'The  land  from  which  those  iiuts  were  taken  belongs 
not  to  nie ',  said  he,  '  and  let  the  fruit  of  that  land  be  preserved 
until  its  master  comes'.  'When  shall  he  conie?'  said  the  boy. 
'In  two  hundred  years  time'  said  Mochta.  And  Mochta  was 
accustomed  to  pray  with  his  face  to  the  North  thenceforward 
after  Coming  to  Ireland  fi'oni  Hi.  So  the  members  of  his  convent 
once  enquired  of  him  why  his  face  was  to  the  North.  Then 
Mochta  answered:  'A  child  will  be  born  in  the  north  country, 
and  the  nien  of  Ireland  and  Scotland  and  of  the  whole  western 
world  will  belle ve  in  him,  and  it  is  in  his  honour  I  turn  my 
face  to  the  North  when  saying  my  prayers;  and  Columb  cille 
will  be  his  nanie'  said  he.    Wherefore  he  made  this  rhyme: 

Zeitschrift  f.  celt.  Philologie  UI.  35 


528  R.  HEXEBRY, 

Macam  gidhnither  atuaid      ag  turcbm"?  nambidh  dö, 
Doiridnid  Eri  an  breo      7  Alpa  dainech  dö. 

25.  Do  tairrwgir  duo  breitliem  bratha  fer  n-Eirewii  .i,  naem 
Patruic  anti  Colam  cüli  A.  an  nair  do  bi  Patnwc  ac  bendacliad 
Con&ill  Gulpcm  7  Fergosa  cendfad'a  mic  Conaill  ar  Sitli  Aeda. 
Do  togaib  a  da  laim  os  a  cind,  7  tarla  Conall  ar  a  laim  deis, 
7  Fergos  ar  a  laim  cli;  7  do  cuir  'Patruic  a  lani  des  tar  Conall 
ar  Fergas,  7  a  lam  cli  ar  Conall.  Do  b'ingnad  le  Conall  sin,  7 
do  liaitliuigecZ  gntaim  in  a  aiged  tr/d,  7  do  f/c^rfaid  do  Vatruic 
cred  fa  tucc  se  an  onoir  si)^  d'Fergas  tairis  fein.  IS  andsin 
adnbairt  Vatruic.  Biaid  nirtc  mic  ag  Fergos,  or  se,  7  bud  mac 
oc^a  do  ri  nime  7  talman  e,  7  bud  scatlian  gloine  ar  flrinde  7 
ar  indrac»5  a  fiadw/z/se  na  n-daine  e,  7  bud  QdXam  ciUi  a  ai»m. 
7  as  tWd  gorab  goire  do  gluw  d'Flierghos  e  ins.  duitsi  a  Conaill 
do  cliuir  mesi  mo  lam  des  ar  cend  Fergosa  7  mo  lam  cli  ar  do 
cend-sa,  go  n-derna  na  roind-se: 

Geinfid  nirtcam  dia  fine      hud  sai  hud  faid  bud  file, 
Iwmain  lesbairi  gle      nad  eibera  imargae, 
Bid  sai  7  hid  craibtech  7  budh  ab      la  riratli  bidbuan, 
Is  bid  bitlimaitli  ronbia      an  bithfaitli  dia  didnad. 


26,  ET  fos  do  tairrwger  Patrw^c  tect  Colaim  cüli  ria  n-a 
geinemaiw  a  n-inad  eli  Simlaid  so.  Feclitas  do  Vatruic  ag  sibal 
'Kvenn  da  henmigaä,  7  tarla  a  n-Domnacli  mor  Muige  Hithe  a 
Cinel  Conaill  e,  7  do  bendaig  se  an  baile  sin;  7  do  b'ail  leis 
dul  ar  na  maracli  do  heiidugad  na  coda  eli  do  Cenel  Conaill.  7 
do  cuaid  in  a  carbaf^  go  nuice  an  sruth  re  n-abarthor  an  Dael, 
7  ar  n-dul  go  li-or  an  atlia,  do  bris  feirsde  an  carbaid  do  bi  fai, 
7  gacli  uair  do  daingniglitlii  iad  7  do  teiged  Vatruic  sa  carp«fZ 
do  brisdis  aris,  7  do  ingantar  cach  sin  go  mor.  IS  and  sin 
s,ätihairt  Vatruic  tre  spiratZ  faidbedorac^a :  na  bid  ingnad  oraib 
fä  in  ni  se,  ar  se,  oir  ni  rigend  an  talam  ud  on  t-srutli  sa 
anund  a  les  mesi  da  bendugad,  oir  berthar  mac  and  a  ceand 
aimsiri  faide  0  aniug,   7   bud  Colaw  cilli  a  aiwm,  7  as  se  ben- 


THE    LIFE    OF    COLUaiB    CILLE.  529 

A  yoiitli  will  be  born  in  the  North  at  the  iip-rising  . . .  for  liim, 
Irelaiid  will  bestow  a  flame  (?),  and  populous  Scotland,  upon  him. 

25.  The  judg-e  of  doom  for  the  men  of  Ireland,  tliat  is 
Saint  Patrick,  prophesied  of  Colnnib  cille,  when  he  was  blessing 
Conall  Gulban  and  Fergus  cennfada  son  of  Conall  at  Sith  Aeda. 
He  raised  liis  hands  over  tlieir  heads,  Conall  being  npon  his 
right  and  Fergus  at  his  left  hand,  and  Patrick  put  his  right 
hand  across  Conall  upon  Fergus  and  his  left  hand  upon  Conall. 
Whereat  Conall  was  surprised,  and  a  gloom  was  produced  upon 
his  countenance,  and  he  asked  Patrick  wliy  he  had  given  that 
honour  to  Fergus  bej'ond  himself.  Then  Patrick  made  ans  wer: 
Fergus  will  liave  a  grandson  who  will  be  darling  of  the  king 
of  Heaven  and  Barth  and  a  niirror  of  purity,  truth,  and  dignity 
before  the  people,  and  Columb  cille  will  be  his  name.  And  it 
is  for  his  being  nearer  by  one  generation  to  Fergus  tlian  he  is 
to  thee,  Conall,  that  I  put  my  right  hand  upon  the  head  of 
Fergus  and  my  left  hand  upon  tliine.    And  he  made  those  verses: 

A  boy  will  be  born  of  his  tribe,  he  will  be  a  sage,  a  prophet 

[and  a  poet, 

Dear  is  the  pure  light,  he  may  not  utter  a  falsehood. 

He  will  be  a  sage,  and  pious,  and  an  abbot,  with  great  grace 

[ever-enduring, 

And  ever-good  it  will  be  to  him,  whom  the  ever-prophet  may 

[console. 

26.  And  Patrick  prophesied  the  Coming  of  Columb  cille 
before  his  biilh  in  another  place  as  foUows:  Once  as  Patrick 
was  travelling  Ireland  and  blessing  it  he  happened  to  be  in 
Domnach  mor  of  Mag  Hithe  in  Cenel  Conaill.  And  he  blessed 
that  place,  and  desired  to  bless  the  other  portions  of  Cenel 
Conaill  on  the  morrow.  And  he  went  in  his  chariot  to  the 
stream  that  is  called  the  Dael,  and  on  approaching  the  brink 
of  the  ford  the  axles  of  the  chariot  in  which  he  was  being 
borne  broke;  and  as  often  as  they  were  made  fast  and  Patrick 
went  into  his  chariot  they  used  to  break  again.  And  everybody 
was  greatly  surprised  at  that,  Then  Patrick  being  filled  with 
the  spirit  of  prophecy,  said:  'Be  ye  not  aniazed  at  this  thing' 
Said  he,  '  for  yonder  land  from  this  stream  thither  does  not  need 

35* 


530  R.  HENEBRT, 

deocliiis  an  talam  biid  tiiaid.  7  as  demliin  corab  na  n-onoir  do 
toirmeisc  dia  umam  sa  gan  mo  leigen  do  bendugad  an  talaim 
nd  a  ngenter  e,  7  ata  an  talam  ud  fein  bendaiglite  tre  beith  a 
n-dan  dö  Colam  cilli  do  genemain  and.  7  do  firad  gacli  ni  dib 
sin  Mwail  adnbafrt  Patrw/c,  7  Atli  an  Carbaid  ar  Dail  aiwm  an 
ätlia  sin  0  sin  alle. 


27.  ET  fos  do  bi  an  oired  sa  do  ein  ag  dia  7  ag  Vaivuic 
ar  Col«m  cilli  a  fad  re  n-a  geineamaiv^  gor  ordaig  Patr<f/c  eis 
äiridhe  gaelia  bliadna  ar  fer  a  inaid  fein  a  n-Ard  Maclia  fa  n-a 
comair.  7  fos  adnba/>t  Tatmic  tre  spiratZ  faidlieadöraclita  go 
raibe  an  oired  sin  do  ein  ag  dia  ar  Colam  cilli,  nach  beitli  eis 
ag  en-naem  da  tainec  reime  no  da  tiucfa  na  diaid  an  en-baili 
do  bailt?7>  Colaim  cilli  ad  a  m-heith  ag  Colam  cilli  fein  inwta;  7 
go  tibradli  se  an  oired  sin  d'naisli  dö  tar  naemaib  Ereww.  7 
ata  Colam  cilli  ga  dlierbadli  sin  sa  rand  so: 

Do  rad  Patr«/c  daingen  flr      eis  6  Ard  Maclia  s  ni  go, 
Indeis  a  Baeithin  aris      nocha  tucassa  eis  do. 


28.  ET  fos  do  fagaib  Patri</c  an  lebar  darub  aiwm  aw 
soiscfZ  a  timna  ag  Colam  cilli  an  uair  do  bi  se  ag  dnl  docum 
bais,  7  aduba?Vt  se  re  Brigid  naomtlia  do  bi  an  aimser  a  bais 
aicce,  an  lebar  sin  do  coimed  do  Colaw  cilli.  7  dorinde  Brighid 
sin  amail  adubafr^  Fatniic  ria,  ge  do  bi  aimser  fada  eiir  sin 
7  Cola>w  cilli  do  geinewmin.  ET  ataid  lebaüV  eli  gä  meblirngafZ 
nach  mar  so  dorinde  Fatruic  risi«  lebor  sin,  ad  co  tucc  se 
fadera  a  Sidhnocad  leis  fen  sa  tumba  in  ar  cuired  e,  d'egla  go 
fuigedh  en-dnine  eli  e  go  tect  Colam  cilli  cnice,  7  gorab  ai>?gel 
de  fein  tnc  les  e  docum  Colaw  cilli,  7  fos  do  fagaib  Vatruic  a 
inadh  fen  a  n-Erm«  a  timna  ag  Colam  cilli  an  uair  sin  a  pongc 
a  bais. 

29.  ET  fos  do  tairrngii^  Vatruic  dimlaid  so  tect  Colaim  cilli 
a  bhfad  ria  n-a  genemain  .i.  Feehtas  tainic  Vatruic  docum  na 
h-abond  re  n-abarthor  an  Buill,  7  as  Simlaicl  do  bi  an  abown  sin 
fen,   ni   fhedaeis   daine   dul  tairsi  acht  a  luing  no  a  n-ethar. 


THE    LIFE    OF    COLUMB    CILLE.  531 

tliat  I  sliould  bless  it,  for  a  boy  sliall  be  born  tliere  in  a  long 
time  from  to-day,  and  liis  name  will  be  Columb  cille,  and  it  is 
he  tliat  will  bless  tlie  land  to  tlie  North.  And  snrely  it  was  in 
his  hononr  that  God  hindered  me,  in  not  allowing  me  to  bless 
the  land  in  which  he  will  be  born;  for  even  the  land  is  blessed 
through  being  preordained  that  Columb  cille  should  be  born 
there.  And  all  these  things  were  fulfilled  as  Patrick  had  said; 
and  the  Ford  of  the  Chariot  upon  Dael  is  the  name  of  that  ford 
ever  since. 

27.  And  besides  Columb  cille  was  so  dear  to  God  and  to 
Patrick  a  long  time  before  his  birth  that  Patrick  directed  a 
certain  yearly  tribute  to  be  levied  on  his  own  successor  in  Ard 
Macha  against  his  Coming.  And  Patrick  said  in  a  spirit  of 
prophecy  that  God  so  loved  Columb  cille,  that  no  saint  of  those 
that  came  before  or  should  come  after  liim,  would  have  right  of 
tribute  in  any  of  the  districts  of  Columb  cille  excepting  only 
what  Columb  cille  himself  should  have  in  them,  and  that  God 
would  give  liim  that  honourable  position  beyond  the  saints  of 
Ireland.    And  Columb  cille  corroborates  that  in  this  stanza: 

Patrick  gave  —  true  the  warranty  —      a  tribute  from  Ard 

[Macha,  and  it  is  no  lie, 
Teil,  0  Baetliin,  again,      I  gave  him  no  tribute. 

28.  And  Patrick  left  the  book  called  the  Gospel  as  a 
bequest  to  Columb  cille  when  he  was  about  to  die,  and  he  told 
Saint  Brigid,  who  was  with  him  at  the  time  of  his  death,  to 
keep  that  book  for  Columb  cille.  And  Brigid  did  as  Patrick 
had  told  her  although  there  was  a  long  time  between  that  and 
the  birth  of  Columb  cille.  But  other  books  assert  that  not  so 
did  Patrick  act  with  regard  to  the  book,  but  that  he  caused  it 
to  be  buried  along  with  himself  in  the  same  tomb  for  fear  any- 
body  eise  should  get  it  before  Columb  cille  came  to  it,  and  that 
it  was  an  angel  of  God  that  took  it  to  Columb  cille.  And 
furthermore  Patrick  left  in  bequest  to  Columb  cille  his  own  see 
in  Ireland  at  the  same  time  upon  the  point  of  death. 

29.  And  again  Patrick  foretold  in  this  wise  the  Coming  of 
Columb  cille  a  long  time  before  his  birth.  Once  upon  a  time 
Patrick  came  to  the  river  which  is  called  the  Buill,  and  that 
river  was  so  that  men  miglit  not  cross  it  except  in  a  ship  or  a 


532  R.  HENEBRT, 

7  do  ciür  se  fa  umla  ar  an  ciiid  soir  don  alDainri  isliugatZ 
[fo.  2  b]  7  a  h-iüsce  do  dul  a  tanac^,  hidius  go  m-beith  si  insinbm7 
do  cois  no  d'ech  o  sin  amacli  go  brath.  7  as  follas  a«  mirbuile 
sin  do  cach  aniug.  Oir  ata  in  cnid  tiar  don  abainn  sin  mar  do 
bi  si  6  tus,  7  an  cnid  soir  tana  di.  7  do  bendaig  se  an  aband 
iar  sin,  7  tainic  toracl  eise  go  imarcach  uirri  do  brig  an  ben- 
duightlie  siw  Vatruic. 

30.  IS  and  siw  do  labhair  Vatruic  tre  spir«/^  faidedoraclita  7 
is  edli  adubmr^.  Ticfaid  mac  na  bethadh  suthaine  and  so,  ol  se 
.i.  Q,Q\am  cüU,  7  doghena  eclas  onorach  san  inadli  so,  7  biaidli 
coimtiwol  manach  nada  indte,  7  is  na  onoir  do  bendaig  mesi  an 
abonw  sa  docum  go  m-beth  an  t-iasc  sa  tainec  tre  mo  bendachtain 
si  uirre  do  cungnaw  bidli  aicce  fen  7  ga  mancliaift,  7  ag  luclit 
a  oibri;  7  fos  is  na  onoir  do  cliuir  me  uisce  na  h-abonn  a  tanaclit 
7  a  laghad,  iwdas  go  tedtad  Inclit  a  oibri  dul  tairsi  anuwn  7 
anall  do  reir  a  riaclitanuis  a  les  fein.  7  do  firudli  gach  ni  da 
n-dnba?rt  Vatriiic  an«  si«,  7  Es  Mac  n-Eirc  ar  Bnill  aiwm  an 
inaidh  sin  a  n-derna  Colam  cilli  an  eclus. 


31.  ET  fos  do  tairrngeir  Fatruic  aris  tect  Colam  cüU  a 
bhfad  ria  na  genemain  an  uair  taiwec  se  co  h-Eas  Kuaid,  7  do 
benduig  se  an  taeb  budli  thuaid  de  7  do  mallaig  se  an  taeb 
bvdh  des  re  iilca  re  Cairbri  mac  Neill  .ix.  giallaig  nar  gab 
credim  vada.  7  adubcwVt  se  co  ticfac^  Colam  cilli,  7  an  uiresba«? 
benwaigthe  do  fhagaib  se  fen  ar  an  taeb  sin  bud  tuaid  don  es 
corab  fa  comair  Colam  cilli  do  fagaib  se  an  iiiresbaid  air  7  go 
coimlinted  Colam  cilli  fen  lii  an  uair  do  tictad  se.  7  do  firudli 
siw  Simail  advba/rt  Vatruic,  mar  bus  tolhis  is  in  scel  ata  a  n-inad 
eli  sa  m-bethaidli  si  fein  air  sein. 

32.  Do  mheil  imorro  an  muilend  ro-onörach  sa  .i.  Vatruic, 
do  bi  ar  sibhol  7  ar  meilt  0  uisce  ro-saidbir  na  ngr«s  do  bi  0 
dia  aicce,  fir  Erenn  7  a  mna.  Gedhedli  dob'  cccn  do  0  burba  7 
0  misduaim  na  n-daine  a  tosacli  an  creidimh  nioran  salcliair  7 
cogail  d'fagba?7  sa  cruithneclit-sa  do  meil  se  no  co  tainec  Colam 
Clin,  7  no  gor  glau  se  0  gach  uile  ni  nemli-glan  iad,  ag  silad  7 
ag  senmoir  hvcithri  de  doib,  7  go  n-derna  se  plur  ro-glan  ar  na 
pultadh,  7  ar  na  lecen  tria  sliäirse  na  ngms  w-imarcacli  tue  dia 
do  d'Erendcliaib  uile  7  do  moran  d'Alpanchaib. 


THE    LIFE    OF   COLTJMB    CILLE.  ,  533 

vessel.  And  he  causecl  tlie  eastern  side  of  tlie  river  to  become 
slioal  and  its  waters  sliallow,  tliat  so  it  might  be  fordable  afoot 
or  a-horseback  from  that  out  for  ever.  And  that  miracle  is 
clear  to  everybody  to-day;  for  the  western  side  of  tlie  river  is 
as  it  ahvays  was,  wliereas  its  eastern  side  is  shallow.  And  he 
blessed  the  river  after  that  and  a  great  plentiness  of  fish  came 
upon  it  by  virtue  of  that  blessing  of  Patrick's. 

30.  Thereafter  Patrick  spoke  in  a  spirit  of  prophecy  and  said: 
'There  will  come  the  son  of  everlasting  life',  said  he,  'namely 
Columb  cille,  and  he  will  make  an  honourable  church  in  this 
place  and  he  will  gather  an  assemblage  of  monks  in  it;  and  it 
is  in  his  honoiir  that  I  blessed  this  river  so  that  this  fish  which 
came  through  my  blessing  npon  it  might  be  for  a  convenience 
of  food  to  him  and  his  monks  and  to  his  working  people.  And 
besides  it  is  in  his  honour  I  caused  the  water  of  the  river  to 
grow  shallow  and  to  become  less  so  that  his  working  people 
might  pass  it  over  and  back  according  to  their  own  necessities.' 
And  everything  Patrick  then  said  proved  true,  and  The  Water- 
fall of  Mac  n-Eirc  upon  Buill  is  the  name  of  that  place  where 
Columb  cille  made  the  church. 

31.  And  also  Patrick  prophesied  the  Coming  of  Columb  cille 
a  long  time  before  his  birth,  when  he  came  to  Ess  Euad.  For 
he  blessed  the  northern  side  of  it  and  cursed  the  southern  side, 
(from  a  grudge  against  Cairbre  son  of  Niall  of  the  nine  hostages 
who  would  not  accept  the  faith  from  him).  And  he  said  that 
Columb  cille  would  come;  and  as  for  the  want  of  blessing  which 
he  had  left  upon  that  northern  side  of  the  waterfall,  that  it 
was  for  Columb  cille  he  had  left  the  want  upon  it,  for  that  he 
should  supply  it  when  he  came.  And  that  was  fulfllled  as 
Patrick  had  said,  as  will  appear  in  an  account  of  it  in  another 
part  of  this  same  Life. 

32.  Patrick,  the  very  noble  and  honourable  mill,  which  was 
driven  and  which  ground  by  the  very  rieh  water  of  the  graces 
which  he  had  from  God,  ground  the  men  of  Ireland  and  its 
women.  However  he  had  to  leave  a  good  deal  of  weeds  and 
cockle  in  this  wheat  he  milled,  fi^om  the  foolishness  and  want 
of  discretion  in  the  people  at  the  beginning  of  the  faith,  until 
Columb  cille  came  and  cleansed  them  of  all  uncleanness,  sowing 
and  preaching  the  word  of  God  to  them,  until  he  made  pure 
flour   bolted   and   sifted   through   the   searce   of   the  wonderful 


534  n.  HENEBEY, 


33.  Do  foillsige^  techt  Colani  cilli  a  fad  ria  na  genewaiw 
do  Vairuic  ?cm\aid  so  .i.  Fechtas  da  raibe  Vatruic  ag  fagba/Z 
shaetliair  7  anshocracli  ro-moiri  oc  tarraiwg  fer  n-Ereww  7  a 
m-baw  docuw  creidmlie,  7  do  bo  trnagli  les  gan  a  demlli?^  aicce 
cindtts  do  beidis  fa  creideam  7  fa  crabadh  in  a  diaidh  fen,  no 
cred  hi  an  cr«cli  do  ciiirfed  dia  orra  7  med  an  t-shaethair  do 
bi  se  fein  d'fagail  nata,  7  do  bi  se  ag  gnidlie  de  go  dutlirachtach 
im  a  fis  siji  do  tabrt?Vt  do.  Tainec  an  t-aingeZ  cnicce  iar  siw  7 
do  labair  ris  7  as  md  aduba/rt;  gorab  do  reir  an  taisbewta  do 
foillseocliaidhe  do  in  a  codlac^  an  oidhce  sin  do  bi  cuige  do  heäh 
Eri  re  na  beo  fen  7  na  diaid  go  brath  aris  fa  creideiM.  7  is  e 
taisenadh  tucac?  do:  Eiri  nile  d'fliaicsiw  re  derglasadli^  7  an  lasair 
do  ergedh  di  ag  dul  svas  con  nnice  an  aier,  7  na  diaid  si/i  do- 
connairc  se  an  teine  siw  ar  na  mncliacZ  aclit  cnvic  mora  a  bfad 
0  celi  re  teinigli,  7  na  diaid  sin  doconwairc  se  na  cnuic  fen  ar 
na  mnchaf?  acht  indsliama?7  locliraiwd  no  coindle  ar  na  lass«fZ 
na  inadh  gach  cnuic  dib.  7  doconnairc  se  iad  si»  ar  n-dul  ass 
ariSj  7  swieroidecli  no  aibli  7  smal  orra,  ge  do  batar  beo  a 
n-iwadlmib  terca  a  fad  0  ceili  ar  fud  Ereww.  Taiwec  an  t-ainge? 
cetoa  cuige  7  do  indis  do  gorab  iad  siw  na  rechta  a  racha^'ti 
Eri  in  a  diaid  fein.  Ar  na  cloisdin  do  Vatruic,  do  cai  go  ger,  7 
do  labrMr  do  guth  mor,  7  is  ^ed  adubfmt.  A  dia  na  n-uili  cumac^, 
an  e  dob'  ail  let  na  daine  docuw?  ar  cuiris  mesi  da  taba/it  eoluis  ort 
fen  doib,  do  damnac?,  7  do  trocaire  do  tarraing  cugad  fe«  vatlia. 
Gen  gorab  flu  mesi  tu  aesteclit  rim,  a  tigerna  cuir  \i-teirg  ar 
cul  leitli-riu,  7  gab  luc^  an  oilein  si  na  li-Ercww  at  trocuiri  fein. 
AR  cWclinugafZ  na  m-briathar  sin  do  Vatruic,  do  labliair  an 
t-aingf?  go  sitlicanta  ris  7  as  ^ed  aduba/rt,  Fecli  don  taeb  \)ud 
thuaid  dit,  ar  se,  7  do  cife  tu  claeclilodh  laimlie  desi  de.  Do- 
rinwe  Vatruic  mar  adubazVt  an  t-ainge?  ris;  oir  do  fech  don  taeb 
tiud  tvaidli  de,  7  docondaic  m\us  ag  erghe  andsin  nar  mör  ar 
tus,  7  e  ag  medugaf^  7  ag  scr/s  an  dorcliadais  as  a  celi,  indi«5 
gor  las  Eri  uile  de  mar  in  Q,ed  lasair,  7  doconwaic  ag  dol  is  na 
rechtaib  cedna  iar  sin  lii.  ET  do  foill  [fo.  3  a]  sigli  an  t-aingel 
ciall  na  taisbenta  sin  do  Vatruic,  7  aduba?Vt  go  m-beitli  Eri  ar 
lasadh  do  creidemli  7  do  craba^^  re  na  lind  fein,  7  go  racliadli 
dorcliadas  ar  in  t-soillsi  sin  re  na  bas.  kct  ge  do  beidis  daeini 
jnaitlie  a  n-inadaib  terca  a  n-Erinn  in  a  diaid,  mar  do  bat«r  na 


THE   LIFE    OF   COLUME    CILLE.  535 

graces  whicli  God  gave  liim  for  all  tlie  Irisli  and  for  mauy  of 
the  Scotcli. 

33.  The  Coming-  of  Columb  cille  was  shown  to  Patrick  a  long 
time  before  his  birtli  in  this  -way.  Ouce  lipon  a  time  as  Patrick 
was  finding  laboiir  and  great  inconvenience  in  Converting  tlie 
men  of  Ireland  and  tlieir  women  to  tlie  faitli,  he  was  sorry 
that  he  did  not  know  how  they  woiild  be  off  for  faith  and  for 
piety  after  liis  own  time,  or  how  woiild  God  prosper  tliem  for 
all  the  laboiir  he  was  getting  from  them.  And  he  used  to  pray 
God  earnestly  to  give  him  the  knowledge  of  that.  Then  an 
angel  came  to  him  and  addressed  him,  saying  that  it  was 
according  to  the  vision  to  be  revealed  to  liim  in  his  sleep  the 
Coming  night  that  Ireland  w^ould  be  as  regards  the  faith  during 
his  own  life  and  after  him  for  evermore.  And  this  is  the  vision 
that  was  given  him:  He  saw  all  Ireland  red  on  fire,  and  the 
flame  which  rose  from  it  w^ent  iip  to  the  fiirther  aerial  Spaces, 
and  afterwards  he  saw  that  Are  being  quenched,  biit  only  big 
hüls  on  fire  far  from  each  other,  and  then  again  he  saw  e\en 
the  hills  went  oiit  except  something  like  lamps  or  candles  that 
remained  alight  in  the  place  of  each  hill.  He  saw  those  go  out 
again  and  only  embers  or  sparks  with  a  gloom  upon  them;  how- 
ever  they  smouldered  in  a  few  places  far  scattered  throiighout 
Ireland.  The  same  angel  came  to  him  and  told  him  that  those 
were  the  conditions  through  which  Ireland  shoiild  go  after  him. 
Upon  hearing  that  Patrick  wept  bitterly,  and  he  spoke  with  a 
great  voice  and  said:  '0  God  of  all  power,  dost  tliou  desire  to 
damn  and  withdraAV  thy  mercy  from  the  people  to  wliom  tliou 
didst  send  me  to  bring  a  knowledge  of  thyself?  Tliough  I  am 
unworthy  that  thou  shoiildst  hear  me,  0  Lord,  calm  thy  anger 
in  their  regard,  and  receive  the  people  of  this  island  of  Ireland 
into  th}'  OAvn  mercy.'  Having  finislied  those  words  the  angel 
spoke  reassuringly  to  him  saying:  'Look  to  the  North  of  thee' 
Said  he,  'and  thou  wilt  behold  the  change  of  God's  right  band.' 
Patrick  did  as  the  angel  told  him,  for  he  looked  to  the  North, 
and  he  saAv  a  light  arise  there,  not  great  at  flrst,  then  waxing 
and  tearing  the  darkness  asunder,  so  that  all  Ireland  was  lighted 
by  it  as  by  the  first  flame,  and  he  saw  it  go  through  the  same 
stages  afterwards.  And  tlie  angel  explained  the  meaning  of  that 
Vision  to  Patrick  saying  that  Ireland  would  be  alight  with  faith 
and  piety  during  his  own  time,  but  that  darkness  would  come 


536  R.  HENEBRY, 


cnuic  seil  re  lasadli  a  b-fhad  o  ceile,  7  mar  do  g-ebdais  na  daiwe 
niaithe  sin  bas,  go  tief  ad  daiwe  hiid  mesa  ina  iad  fein  in  a 
n-inad  ar  indshamla^cZ  na  locarnd  7  na  coinwel  dar  labrumar 
remhe-so  7  na  diaidli,  7  nach  beitli  don  chreide?«  ar  heümgad 
acu  ad  indshania?7  an  smeroidigli  ar  a  raibe  aw  smal  7  an  ceo, 
no  g'O  ti  mac  na  soillsi  sutliaiwe  i.  Colatn  cüli.  7  ge  mad  becc 
ar  tus  e  ag  tect  ar  in  saeg«?  dö,  go  m-beitli  ag^  silad  7  ag 
senmoir  breit/wi  de  7  ag  medugat^  an  crediw«  no  go  lasadli  Eri 
re  na  linw,  amail  do  las  si  re  lind  Vatruic,  7  nach  beith  an 
lasadh  cef?na  go  brath  aris  niri,  acht  ge  do  beidis  daeine  maithe 
crabaid  in  a  diaidh.  7  fos  go  racha?(Z  ecl«<5  Erenn  a  n-egcruth 
a  n-dereadh  aims/re  iarsen,  inwus  nach  beith  beo  don  creidem  no 
don  Q,ra\md  iwdte  act  indshama^Z  aw  snieroidigh  no  na  n-äibhell 
m-becc  ar  a  raibe  an  smal  7  an  dorchadas  dar  labrumar  remhe  so. 


34.  Do  tarrngair  Martain  naemtha  techt  Colaim  cilli  a  fad 
ria  na  genemain  a  n-aimsir  a  bais  feiw.  7  as  sed  aduhaw-t: 
Adluicter,  ol  se,  mo  lebar  few  .i.  lebar  na  soisceZ,  a  n-eiifheacM 
rim,  7  ciiirter  ar  m\i\ict  fein  sa  tiimba  e,  oir  geinfidhir  mac 
naemtha  bendaighte  a  n-Ermw,  ol  se,  7  is  6  nem  sa  fidhair 
doconnsic  Eoin  ag  liiidh  ar  Isv  ag  sruth  Eorthanaiw  an  uair  do 
baisd  se  e  aiwmneochar  leth  a  awma,  7  is  on  eclais  aiwinneochar 
an  leth  eli  da  air^m.  7  tictaid  se  anwso  a  ciwn  ced  hliadan  ö 
ningh,  7  oisceola/f?  se  mo  tnmbwsa  7  dogeba  se  mo  leba>-  ann. 
7  coiwifhedfaidh  dia  fa  na  comh«/r  e  ga^*  sal  no  dorchadus  do 
dul  ar  en-lit^r  de,  7  beraid  se  go  h-Erinn  e,  7  hud  soiscel 
Martain  aiwm  an  lebafr  siw  a  n-Erinn  0  sin  anvas. 


35.  Do  tairrng/r  Brig?d  naemtha  mar  aw  cc(?na  tect  Colaim 
cilli  a  fad  ria  na  gene^nai?^,  7  as  sed  adiiba/r^  .i.  fasfaidh  slat 
dom  taeb  sa  hud  tuaid  d'Er/«w,  7  biaid  bla^//a  na  n-nili  gras 
uirri,  7  do  dena  dia  crand  mor  di,  7  letMaid  a  bharr  7  a  gega 
tar  Erinn  7  tar  Alpan,  7  tar  iarthor  domam  uile  .i.  beraid 
Eithne  taeb-fhoda  ben  Feilim^Ae  mic  Fergosa  cend-fhoda  mic 
Cowaill  Giühan  mic  Neill  noi-giallaig,  7  hud  Colam  cüli  a  aiwm, 
7  rachaid  a  briathar  7  a  senmoir  7  clu  7  esimlair  a  crsihaid  fo 
isiYthair  an  domam  uile.    7  as  deimiw  go  mothaighim  si  a  grasa 


THE   LIFE    OF    COLÜMB    CILLE.  537 

over  tliat  liglit  at  lüs  deatli.  However  tliere  woiüd  be  güod 
people  liere  and  there  in  Ireland  after  liini,  as  were  tlie  far 
sundered  hüls  on  fire,  but  wlien  tliose  good  people  died  there 
would  come  people  not  so  good  in  their  stead,  like  the  lamps 
and  candles  of  which  we  have  spoken  already,  and  that  the 
faith  would  be  sustained  by  them  only  as  the  embers  that  were 
in  gloom  and  mist,  nntil  the  son  of  eternal  light  should  come, 
namely  Colunib  cille.  And  although  little  at  first  upon  Coming 
into  the  world,  nevertheless  he  would  sow  and  preach  the  word 
of  God  and  increase  the  faith  so  that  Ireland  would  blaze  up 
in  his  time  as  it  did  in  the  time  of  Patrick;  and  that  it  would 
never  blaze  in  the  same  way  again  although  there  would  be 
good,  pious  people  after  him.  And  that  the  church  of  Ireland 
would  go  into  decay  at  the  end  of  time  after  that,  so  that  there 
would  be  there  of  faith  and  piety  only  a  semblance  of  the 
embers  or  little  sparks  covered  with  gloom  and  darkness  of 
which  we  have  spoken  already. 

34.  Saint  Martin  prophesied  the  Coming  of  Columb  cille  a 
long  time  before  his  birth,  when  he  was  himself  about  to  die. 
He  Said:  'Let  my  book,  i.  e.  the  book  of  the  Gospels,  be  buried 
with  me,  and  let  it  be  placed  upon  my  breast  in  the  tomb.  For 
a  holy,  blessed  boy  will  be  born  in  Ireland',  said  he,  'and  one 
half  of  his  name  will  be  called  from  Heaven,  in  the  figure  that 
John  saw  resting  upon  Jesus  in  the  river  Jordan  when  he 
baptised  him,  and  the  other  half  of  his  name  will  be  called  from 
the  church.  He  will  come  hither  a  hundred  years  from  to-day, 
and  he  will  open  my  tomb  and  find  my  book  there.  And  God 
will  preserve  it  for  him,  so  that  a  Single  letter  of  it  shall 
not  get  spot  or  stain;  and  he  will  take  it  to  Ireland,  and 
Martin's  Gospel  shall  be  the  name  of  that  book  in  Ireland  from 
that  out.' 

35.  Saint  Brigid  likewise  prophesied  the  coming  of  Columb 
cille  a  long  time  before  his  birth,  saying:  'A  sapling  will  grow 
in  this  northern  half  of  Ireland  that  will  bear  the  blossoms  of 
every  grace;  and  God  will  make  it  a  great  tree,  and  its  bloom 
and  branches  will  spread  over  Ireland  and  over  Scotland  and 
over  the  entire  western  world.  That  is  to  say:  Ethne  taeb- 
fhoda,  wife  of  Fedlimid  son  of  Fergus  cenn-foda,  son  of  Conall 
Gulban,  son  of  Niall  of  the  nine  hostages,  will  bear  a  son  and 
his  name  will  be  Columb  cille.    And  his  word  and  his  preaching. 


538  R.  HENEBRY, 

7    a   subalt«"(?e   clo   latliair   aga««,   ge   fada   iiaim    an    aimser   a 
ngeiwter  e,  ar  si.    7  dorinwe  an  ranw  so: 


Macam  Ethne  taeb-foda      secli  is  bol  is  \Mt\mgad, 
Colam  diu  caidli  gan  on      nir  uo  romli  a  vdXXmgaä. 


36.  ET  fos  do  tairrng/r  Vatruic  com&afZ  a  n-aen-tumba  ris 
i^n  7  re  BiAgid  a  n-Diin  da  Lethglas  do  cuirf/V/e  corp  Colaim 
c?7/i  tar  eis  a  bais.  7  fos  do  tairrngfr  Brig/rf  fei«  siw  mar  in 
cetZna;  7  do  firad  ^in  ama?7  indeosas  an  betha  a  n-inad  eli.  Oir 
nir  b'ail  leo  gan  an  t-indniws  ro-uasal-sa  do  batar  fen  do  tairrn- 
g/re  7  do  gellatar  do  tect  do  saidbriiigarZ  na  poiblecli  7  na 
h-eclaisi  do  reir  na  n-oibriglite  n-diadha  do  cliur  a  n-esimla/r 
doib  anw  fei?^  do  beitli  ar  aen-taiscec7  riv  fein  fa  deoidh  .i.  Colam 
cilli  A.  a  anam  do  beitli  ar  aen-taiscer^  re  a  n-awmon«aib  a  ngloir 
suthain  de,  7  a  corp  do  beitli  ar  aen-taiscetl  re  a  corpaift  a 
n-en-ti?Mpa  (tumba)  ar  a«  saegaZ-sa.  7  fos  leglitor  go  miwec  ar 
Colam  cilli  gor  tairrngir  se  fein  re  na  beo  gorab  a  n-aen-tumba 
riusan  do  beitli  a  corp. 


37.  ET  fos  do  tairrng/r  Dablieoog  naemtlia  tect  Colaim  cilli 
a  bfad  ria  na  geinewmi«  .i.  oidlice  airide  do  bi  se  ar  purcadoir 
Vatruic  ar  Loch  Dcrg,  7  docowwairc  se  soillsi  ro-nihor  7  delrai? 
imarcach  don  taeb  \>ud  i\inaid  de,  7  do  flarfa?geta)-  na  clerig  do 
bi  faris  de,  cred  \>a  ciall  do;^  taisbenadh  siw  twgad  doib.  Frecrais 
Dabeooc  iad  7  is  edli  adiiba?rt  .i.  lasfa?*^  dia  locrand  do»i  taeb 
sa  Ümaid  dinn,  7  dobera  se  so1m5  d'  eclais  de  .i.  mac  beras 
Eithne  taeb-fhoda  be«  Feidlm^/?e  m?c  Fergosa  cendfac?a  mio, 
Oowaill  Gnlban,  7  \)ud  Colam  cilli  a  aiwm,  7  hud  gern  t-shochair 
d'iarthair  domm«  e,  ar  soillsi  7  ar  ecna  7  ar  oghacht  7  ar 
faidhedoracht, 

38.  ET  fos  do  tairrngfr  Caillin  naemtha  tect  Colaim  cilli 
a  bfad  ria  na  genewaiw  [fo.  3  b]  .i.  an  uair  dorinwe  se  faidedorac^ 
ar  slic^  Conaill  Gulban  mic  Neill  .ix.  giall«?V7  .i.  go  ngebad  da 
righ  dec  dib  rigliac^  Ereww,  7  go  ngebudh  cetlii'ar  dib  lan-righe 


THE    LIFE    OF   COLUMB    CILLE.  539 

and  tlie  report  and  example  of  liis  piety  will  spread  over  tlie 
wliole  western  world.  And  in  very  tnitli  I  feel  liis  graces  and 
bis  virtues  present  witli  me,  tliougli  distant  from  nie  yet  is  tlie 
tinie  of  liis  birtli.'    And  slie  niade  tliis  stanza: 

Tlie  cliild  of  Etline  taeb-foda      as  beiug  suspicious  he  is  tlie 

[flowering, 
Cliaste  Columb  cille  witliout  stain,   it  was  not  too  soon  to  notice  liim. 

36.  And  ag-ain  Patrick  propliesied  tliat  it  would  be  in  tlie 
same  tomb  witli  liimself  and  Brigid  in  Dun  da  Letli-glas  tliat 
tlie  body  of  Columb  cille  sliould  be  buried  alter  liis  deatli.  And 
Brigid  lierself  propliesied  tliat  likewise,  and  it  came  true  as  tlie 
Life  narrates  in  another  place.  For  tliey  desired  tliat  tliis  truly 
precious  treasure  (of  wliicli  tliey  liad  propliesied,  and  wliicli  tliey 
promised  sliould  come  to  enricli  tlie  people  and  tlie  cliurcli, 
according  to  tlie  godly  works  wliereof  lie  gave  tliem  an  example 
in  liis  own  person)  sliould  be  in  tlie  same  receptacle  witli  them- 
selves  at  last,  to  wit,  Columb  cille;  for  tliat  liis  soul  sliould  be 
a-keeping  witli  tlieirs  in  tlie  eternal  glory  of  God,  and  liis 
body  witli  tlieir  bodies  in  tlie  same  tomb  in  tliis  world.  And 
besides  one  often  reads  of  Columb  cille  tliat  he  himself  pro- 
phesied  during  his  life,  that  liis  body  would  be  in  the  same 
tomb  with  them. 

37.  And  again  saint  Dabheoog  prophesied  the  Coming  of 
Columb  cille  a  long  time  before  his  birth.  One  night  as  he  was 
in  Patrick's  Purgatory  at  Loch  Derg,  he  saw  a  great  light  and 
w^onderful  effulgence  to  the  north  side  of  him.  Now  the  clerics 
of  his  Company  asked  him  what  was  the  meaning  of  that  vision 
which  was  shown  them.  Dabeooc  answered  them  saying:  'God 
will  light  a  lanip  on  the  north  side  of  us,  and  it  will  give  light 
to  the  church  of  God;  that  is,  a  son  which  Ethne  taebfoda,  wife 
of  Fedilmid  son  of  Fergus  cennfada  son  of  Conall  Gulban  will 
bear,  and  Columb  cille  will  be  his  name.  And  he  will  be  a 
fortimate  bii;th  for  the  western  world,  for  light  and  wisdom,  for 
virginity  and  prophecy.' 

38.  And  again  saint  Caillin  prophesied  the  Coming  of  Columb 
cille  a  long  time  before  his  birth  when  he  made  prophecy  for 
the  race  of  Conall  Gulban  son  of  Niall  of  the  iiine  hostages; 
which   was,   that   twelve  kings  of  them  would  hold  kingship  in 


540  E.  HENEBEY, 

leithe  Cuind,  amaiZ  aspert  sa  rand-sa: 


Gebtar  uada  fa  do  dec      Eri,  ni  ba  brec  an  breth, 

Is  cetlirar  do  sil  an  duinn      gebas  go  tniwn  luim  a  letli. 


ET  do  rairrng/r  se  fos  an  tan  nach  hed  leo  righact  Erc«w  nach 
beith  cend«5  ag  rigli  eli  orra,  ?a\\ml  aspe)t  sa  ranw  sa: 


Tan  nac  beid  os  Erinn  uill      ni  gebaid  cuing  ad  a  cath, 
Ni  beid  ga??-  mal  dib  b«<deiw     ni  o-aidh  mo  ceill  reim  go  rath. 


ET  do  tairmg^r  se  go  tiucfadh  Colam  cüli  ar  slict  Convill 
Giilpaw,  7  nach  iiciad  na  diaidh  go  brath  do  clandaib  na  m-ban 
en-duine  as  mo  in  a  foillseochad  dia  a  grasa  iwa  he,  a  leith  re 
faidedoröc^  7  mirbnile  7  re  taisbewadh  ?dng\ide,  7  re  cruas  7  re 
gloiwe  crabakl.  ET  do  tairrngir  se  go  n-dingnatZ  dia  moran 
maithesa  dow  cuid  eli  do  slic^  Cowaill  Gulban  ar  son  Colaim  cüU 
do  heith  ar  en-slic^  riu,  ama?7  aspe?-t  sa  rand  sa: 

Tidaid  tar  mh'eis  Colam  caid    fhiiicfes  daib  briatar  is  buaidh, 
Is  e  sin  aiw-fer  is  ferr      genfes  tall  go  ti  lä  an  luain. 


ET  da  derbad  sin  do  fagaib  Colam  cüli  fein  mar  hlmadha  ar 
cinel  Conaill,  an  uair  nach  biadh  a  oirbiri  Mn  orra  go  m-bvai- 
deochdais  re  h-en-cath  esbadach  ar  secht  cathaib  eli. 

39.  Do  tairrng/r  Brenainw  e  a,m\aid  so,  7  as  sed  aduba/rt: 
Beraidh  Ethne  taebfat/a  ben  FeidhmtJie  mic  Fergosa  cewnfoda 
mic  Conaill  Gnlban  mac,  7  biaid  grasa  an  spirda  naeimh  go 
\i-\marcach  air,  7  ata  do  g>-«d  aguinwe  do  fein  7  da  gnimharthaib 
dar  lind  fen  go  fuil  se  do.  VdÜiair  agaiwd  gen  co  taiwec  se  fos. 


THE    LIFE    OK   COLUMB    CILLE.  541 

Ireland,  and  that  four  of  them  would  enjoy  royal  supremacy  in 
Conn's  half,  as  he  said  in  this  stanza: 

From  him  shall  Ireland  be  twelve  times  ruled,     the  judgment 

[will  not  be  a  lie, 

It  is  four  üf  the  seed  of  the  Donn      that  will  rule  its  half 

[to  the  bare  wave. 

And  he  i)rophesied  furthermore  that  whenever  the  kiug'ship  of 
Ireland  should  not  be  tlieirs,  no  other  king  would  exercise  power 
over  them,  as  he  said  in  this  stanza: 

When  they  rule  not  noble  Ireland      they  wäll  accept  the  yoke 

[only  by  battle, 
They  shall  not  be  without  a  prince  from  themselves      a  course 
[endowed  with  g-race  torments  not  my  mind. 

And  he  prophesied  that  Columb  cille  w^ould  come  of  the  race  of 
Conall  Gulban,  and  that  no  one  of  the  children  of  women  would 
come  after  him  in  whom  God  would  show  fortli  his  g-races  more 
than  in  him,  in  matter  of  prophecy  and  miracles  and  angelic 
visions  and  rigour  and  purity  of  piety.  And  he  prophesied  that 
God  would  show  many  favours  to  the  other  portion  of  the  tribe 
of  Conall  Gulban  because  Columb  cille  belonged  to  their  race,  as 
he  said  in  this  verse: 

The  chaste  Columb  will  come  after  me      w^io  will  leave  with 

[you  Instruction  and  an  inherent  virtue, 
He  is  the  one  man  that  is  best      w^ho  will  be  born  yonder 

[tili  the  day  of  doom. 

And  in  proof  thereof  Columb  cille  gave  it  as  a  favour  to  the 
cenel  Conaill,  that  so  long  as  they  did  not  incur  his  displeasure, 
with  one  weakly  batallion  they  would  gain  the  victory  over 
four  others. 

39.  Brenainn  prophesied  his  comiug  in  this  way,  saying: 
'Ethne  taebfada,  wife  of  Fedlimid  son  of  Fergus  cennfoda,  son 
of  Conall  Gulban,  will  bear  a  son,  and  he  will  be  filled  with  the 
graces  of  the  Holy  Ghost,  and  we  love  him  and  his  deeds  so 
much  that  we  imagine  he  is  already  in  our  presence,  although 
he  has  not  come  yet.' 


542  E.  HENEBRY, 

40.  Do  tRirrngir  espoc  Eogaw  ÄrdiSi  Sratha  a  iect  ria  na 
genemain  amlaüZ  so  i.  la  airidhe  docliuaid  Lugaid  mac  Sedna 
m^'c  Ferghosa  cennf«c/a  inic  Conaill  Gulhan  7  a  mac  .i.  Fiachra, 
go  li-Ard  Sratha,  7  fuaratar  espoc  Eogliai;^  a  n-donis  a  maiwes- 
drech  tein.  7  tarla  imresain  etar  Fisidirm'g  7  manach  do 
manachmö  espw^'c  Eogam,  cor  marh  se  an  mawucli.  Do  fergaidh 
espoc  Eoga»*  trit  sin,  7  do  mallc«'^  se  Fmchraig  7  a  sliclit  in  a 
diaid,  7  adubairt  go  fuigliedli  se  fein  bas  fa  cewn  nai  la,  7  nacli 
gebadli  enduine  da  sliclit  rigliac^  Frenn,  no  cinel  Conaill  go 
bratli,  7  nach  beith  uinihir  hud  mo  ina  cuiger  da  sil  a  n-aein- 
fhec^  aim  coidhce,  7  go  m-beith  bith-aii^imh  ar  gach  duine  dib 
siw  fein.  Do  flradh  sin  iiile,  7  ar  fagail  bais  d'  Fi^chraig  mar 
adubairt  an  necli  naemtha  sin,  do  gab  ecla  mor  a  athair  .i. 
lAigaid  re  faicsin  na  mirbol  mor  sin.  ET  tainec  mar  a  raibhe 
espoc  Eogan,  do  tabö/rt  a  brethe  fen  do,  do  cenn  a  benduighte, 
7  do  cend  gan  a  escaine  do  luidhe  air  fein,  no  ar  in  cuid  eli 
da  daind.  Gebud-sa  sin,  ar  espoc  Eogan,  7  ni  gebhaind  bretli 
ar  bith  uaid  mona  gabainn  a  n-onoir  aw  mic  bendaighte  naemtha 
geinfider  ar  en-slic/!  rit  a  cend  caeca  bKatZna,  7  hud  Colam  cilli 
a  ainm,  7  is  hi  Ethne  taebfacZa  ben  posda  Felim^Ac  m?c  Fergasa 
cennfqda  m^c  Conaill  Gulban  berus  an  mac  sin  dö  fein.  Gonad 
ann  dorinde  an  rann-sa: 


Mac  bearar  do  Feiiimid      bud  minn  ar  gach  cleir, 
Feilimic^  mac  Ferghosa      mic  Conaill  mic  Neill. 


JET  bud  e  fos,  ar  espoc  Eogan,  bus  cend  7  bus  posda  don  eclais, 
7  don  credewi,  7  nir  gein  0  Crisd  anuas  a  leitheid,  ar  feabhus  a 
credeiwi  7  a  crabaid,  7  ar  umhed  naeimheochar  do  na  cinedhaib 
leis,  7  YSichaid  a  ecna  os  cenn  cleri  na  cr/sr7aigechta,  7  rsichaid 
a  cogus  OS  cenn  fer  n-domain.  7  nir  geinedh  7  ni  genfider  naem 
\)us  mo  d'  impidech  7  do  comavVlech  ar  an  trmoid  ina  e.  7  ni 
fhedand  tenga  daenda  tect  ar  in  molac?  tue  espoc  Eogan  ar  Colam 
diu  an  uair  sin.  7  do  tairrngir  se  comadh  e  G>-idoir  bei!  oir 
bud  papa  sa  Eoim  re  lind  Colaim  cilli,  7  go  v^chaid  se  ar 
cuaiit  cuige,  7  gomadh  e  Moconna  naemtha  hud  companuch 
siigid  do  ag  dol  annsin.     7    as  si  breth  ruc  espoc  Eogan  ar 


THE   LIFE   OP   COLUMB   CILLE.  543 

40.  The  bishop  Eogan  of  Ard  Sratha  prophesied  his  Coming 
before  his  birth  in  this  way.  One  day  Lugaid  son  of  Sedna  son 
of  Fergus  cennfoda,  son  of  Conall  Gulban,  and  his  son  Fiachra, 
went  to  Ard  Sratha,  and  found  bishop  Eogan  at  the  door  of  his 
monastery.  And  there  happened  a  quarrel  between  Fiachra  and 
one  of  the  monks  of  bishop  Eogan  in  which  the  monk  was 
killed.  Bishop  Eogan  became  enraged  at  that,  and  he  cursed 
Fiachra  and  his  seed  after  him,  and  said  that  he  would  die  in 
nine  days,  and  that  no  one  of  his  race  nor  of  the  cenel  Conaill, 
should  possess  the  kingship  of  Ireland  for  evermore,  and  that 
there  should  never  be  more  than  five  of  his  race  co-existing, 
and  that  even  those  should  every  one  bear  a  perennial  blemish. 
All  that  came  true.  Now  when  Fiachra  had  died,  as  that  holy 
man  had  said,  his  father  Lugaid  got  sore  afraid  on  seeing  that 
great  miracle.  And  he  came  to  bishop  Eogan  to  offer  him  terms 
of  Submission,  that  he  might  bless  him,  and  that  the  curse  might 
not  rest  upon  himself  nor  upon  the  remainder  of  his  children. 
'I  accept  that'  said  bishop  Eogan,  'and  I  would  not  have 
accepted  any  terms  from  thee  were  it  not  that  I  did  it  in 
honour  of  a  blessed  and  holy  boy  who  will  be  born  of  the  same 
tribe  with  thee  in  flfty  years'  time.  And  Columb  cille  will  be 
his  name,  and  it  is  Ethne,  the  spouse  of  Fedlimid  son  of  Fergus 
cennfoda  son  of  Conall  Gulban,  who  will  bear  that  son  unto  him.' 
And  then  he  made  this  verse: 

A  son  will  be  born  unto  Fedlimid      who  will  be  the  diadem 

[of  assemblies, 
Unto  Fedlimid  son  of  Fergus      son  of  Conall  son  of  Niall. 

*And  again'  said  bishop  Eogan,  'he  it  is  that  will  be  head  and 
prop  of  the  church  and  of  the  faith;  and  his  like  was  not  born 
from  the  time  of  Christ  until  now,  for  the  excellence  of  his  faith 
and  of  his  piety,  and  for  the  multitude  of  the  gentiles  that  will 
be  blessed  through  him.  And  his  wisdom  will  transcend  that 
of  the  clergy  of  christendom,  and  his  conscience  that  of  the  men 
of  the  World.  And  there  was  not  born  nor  will  there  be  a 
Saint  who  will  be  a  greater  beseecher  and  adviser  of  the  Trinity 
than  he.'  And  no  human  tongue  can  teil  the  praise  that  bishop 
Eogan  bestowed  upon  Columb  cille  at  that  time.  And  he  pro- 
phesied that  it  was  the  golden-mouthed  Gregory  who  should  be 

Zeitschrift  f.  oelt.  Philologie  UI.  36 


544  -R.  HENEBRT, 

hugaid:  screboll  gacha  tres  hliadna  vaidli  fein,  7  0  gacli  diüne 
da  sliil  in  a  diaidh,  dö  fen,  7  d'  fliir  a  inaidh  go  bratli,  7  gan 
he  fein  no  duine  da  slic^  da  fiüang-  esonora  a  baile  no  a  eclaisi 
coidlice.  ET  adubmVt  gorab  ar  son  Colaim  cilli  do  heith  ar 
en-slic^  ris  nar  deonaigli  dia  do  Mn  a  mallugacZ,  iwa  a  slic^  in 
a  diaid  do  mallugad.  7  fos  adubairt  esco^?  Eogan  re  Lugaid  go 
tibrad  dia  an  oired  sin  d'  onoir  do  ar  son  Colaim  cüU  do  beith 
ar  enslic^  ris,  an  vair  na  had  le  na  sliil  rigliac^,  nach  beidis  go 
brath  gan  an  dara  duine  hiid  ferr  a  n-Er/nn  dib.  ET  fos 
adubairt  mar  an  cef/na  an  vair  n«  had  leo  ten  a«  righe  [fo.  4  a] 
nach  bud  ri  da  righfaide  ar  Eirinn  nnma  beith  an  duine  bud 
ferr  acu  gä  rigadh.  7  aduba/rt  go  coimeoltfcZe  sin  doib  da  coim- 
lidis  a  eis  7  a  ono/r  do  fein  7  do  CoJam  cilli  mar  an  cec/na. 
Beatha  esp2«"c  Eog««n  7  Moconna  naemtlia  adeir  so  uili;  7  do 
fagbhamar  moran  da  n-abraid  na  bethar/a  sin  ar  so  le  ua  fad 
lind  re  na  sciVbadh. 


41.  Do  thairrngir  dno  Buide  m«c  Bronaigh  e  a  n-aimser  a 
bais  fen  7  aduba^Vt  ria  na  muinnt/r.  Eucad  san  oidhce  anoc^, 
ar  se,  mac  imsaJ  onorach  a  fiadna^'se  de  7  daine,  7  imdaid  se 
andso  a  cinn  deich  ni-bliadna  ficcd  6  nocht,  7  bud  da  fer  dec  a 
lin  a  cosmailes  ülh  da  esbol  dec,  7  foillseocha/fZ  se  m'  adhnac«/- 
sa  7  cuimdeocha?VZ  se  nio  thaisi  7  mo  roilec,  7  biaid  ar  cumann 
re  celi  a  mm  7  a  talmam,  7  hiid  Golam  cilli  a  ainm. 

42.  Ni  hed  amain  do  tairrngiretar  naeim  Erenn  7  a  h-uasal- 
aithrecha  ga  raibe  spirac?  faidhedorac^a  ö  dia  tect  Colaim  cilli, 
act  do  tarrng/retar  na  draithe  7  na  daeine  ag  wach  raibe  creidewi 
go  imoiaid  se,  a  fad  ria  na  gene»min.  7  da  derbat^  sin  do 
tairrng/r  Finn  mac  Cumaill  co  ticf«?cZ  se  an  uair  do  lecc  se 
Bran  .i.  an  cu  oirderc  do  bi  aicce  don  dam  allaüZ  ag  abvind 
t-Senglenda  a  crich  cineoil  Oönuill  ris  a  raiter  Glend  Colaim 
cilli  aniug.  7  nir  len  an  cu  an  fiadh  iar  abaiwn  glinne  anvnn. 
7  fa  h-ingnarZ  le  cach  an  cu  nar  leicc  aen-beth«f?ach  uaithe 
riam  da  denn?»  sin.    IS  andsin  docuaid  Find  a  muinidhin  a  fesa, 


THE   LIFE    OF   COLUMB    CILLE,  545 

pope  in  Rome  at  tlie  time  of  Columb  cille,  and  tliat  he  would 
go  to  Visit  liim,  and  that  it  is  saint  Moconna  who  should  be  his 
companion  on  tlie  way  tliitlier.  And  the  judgment  that  bishop 
Eogan  passed  upon  Lug-aid  was:  a  payment  of  a  screpull  every 
third  year  by  himself,  and  by  everyone  of  his  seed  after  him, 
to  him  and  to  his  snccessor  for  ever;  and  that  neither  himself 
nor  any  of  his  seed  should  suffer  his  enclosure  or  his  church 
to  be  dishonoured  for  ever.  And  he  said  it  was  for  Columb  cille 
being  of  the  same  race  with  him  that  God  did  not  permit  him  to 
curse  him  nor  to  curse  his  children  after  him.  And  besides  bishop 
Eogan  told  Lugaid  that  God  would  show  him  so  great  honour 
for  Columb  cille  being  of  the  same  race  with  him,  that  whenever 
his  seed  should  not  possess  the  kiugship  they  should  never  be 
so  that  the  second  best  man  in  Ireland  would  not  be  of  them. 
And  he  said  furthermore  that  whenever  the  kingship  should  not 
be  theirs  that  no  king  inaugurated  in  Ireland  should  be  a  king 
unless  the  best  man  of  them  was  crowned.  And  he  said  that 
that  should  be  fulfllled  for  them  if  they  were  true  to  his  tax 
and  to  his  honour,  and  to  those  of  Columb  cille  likewise.  It  is 
the  Life  of  bishop  Eogan  and  of  saint  Moconna  that  says  all 
tliis;  and  we  omitted  a  good  deal  that  the  Lives  narrate  upon 
this  matter,  it  would  weary  us  so  much  to  copy  it. 

41.  Buide  mac  Bronaigh  prophesied  of  him  when  dying,  and 
he  said  to  his  convent:  'There  was  born  to-night'  said  he,  'a 
boy  noble  and  honourable  before  God  and  men,  and  he  mll 
come  liither  in  thirty  years  from  to-night,  and  twelve  men  will 
be  his  Company,  in  Imitation  of  the  twelve  apostles.  And  he 
will  make  known  mj  grave  and  preserve  my  relics  and  cemetery, 
and  our  mutual  love  will  be  in  Heaven  and  in  Earth,  and  Columb 
cille  will  be  his  name.' 

42.  Not  alone  did  the  saints  of  Ireland  and  its  patriarchs 
who  enjoyed  the  spirit  of  prophecy  from  God  foretell  the  Coming 
of  Columb  cille,  but  also  druids  and  persons  who  had  not  the 
faith  foretold  a  long  time  before  his  birth  that  he  would  come. 
In  proof  whereof  Finn  mac  Cumail  prophesied  that  he  would 
come  when  he  let  Bran,  the  celebrated  hound  he  had,  after  the 
deer,  at  the  river  of  Senglenn  in  the  country  of  cenel  Conuill, 
that  is  called  Glenn  Coluimb  cilli  to-day.  And  the  hound  did 
not  follow  the  deer  across  the  river  of  the  glenn.  Now  they 
all  wondered  that  a  hound  that  had  never  before  let  her  quarrj^ 

36* 


546  E.  HENEBRT, 

7  ro  labair  tre  spirwc^  faidedor«c/a,  gen  co  i'aibe  creidimh  aice, 
7  asedh  adubafrt:  Genfldher  mac  sa  tir-si  bud  thuaicl  7  bud 
Colam  cüli  a  ainm,  7  bud  e  an  decliraafZ  glim  0  Cormac  ua 
Cuiwn  e,  7  biaid  se  lan  do  rath  7  do  grasaib  an  dia  ata  na 
aen  7  na  tmr,  7  itä  an«  7  do  bi,  7  bias;  7  biaidh  moran  do 
termoJ^naib  7  do  cella?7>  a  n-Eri«w  7  a  n-Albam  aice  7  bende- 
ochaid  se  aw  talumli-sa  on  t-srutli  anown,  7  bud  termown  da 
gacJi  aen  raclias  anw  go  bratli  aris  e;  7  is  na  onö/r  tue  Bran 
an  comairghe  ud  (ion  fiadh  nar  len  si  tar  abhainn  anojm  e.  7 
Belac/i  Damliaiw  aijan  an  inaid  si)^  a  tucc  Bran  an  co^mirghe 
sin  don  fiadh  0  sin  ille. 


43.  JET  do  tairrngiret^  fos  d'  Fheümid  Rechtmar  d'  aird- 
righ  Frenn  tect  CoJaim  cüli  a  fad  ria  na  genew^aiw  amlö/cZ  so 
,i.  tue  se  ingin  Rigli  Loclila^ni  do  mnai,  7  do  bui  si  aimser  fada 
aicce  nach  tarla  cland  eatorra,  7  fa  li-olc  les  an  rigli  7  le  feruib 
'Erenn  uile  siw.  La  eciw  dar  ericch  an  ri  go  moch  na  aenar  ar 
faithce  na  Temrach  iarsin,  7  tainec  go  tibra  an  laeich  leise 
d'  indlad  a  ld.m  7  a  gnüisi  7  a  aidhce.  Nii-  cia«  do  ami  go 
faca  aw  triar  da  indsaig?V7  a  n-edaigliib  ro-geala  ro-soillsi  ro- 
delrrtf?acli.  7  ba  ro-ingnadh  lasin  rig  a  n-indell  7  a  n-ecusc,  oir 
ni  fliaca  se  a  leitheid  do  daeiuibh  reime  siw.  Tancotar  do 
laihair  7  do  bendaiget«r  a  n-aiwm  an  atli«r  7  aw  m^'c  7  an 
spiiY?a  naeimh  don  rigli.  IS  neamglinatliac/i  linde  an  bendugafZ 
i>in  donitlii-si  dviwn,  ar  iud  rig,  oir  ni  na  n-aiwm  sen  clectoiaid- 
ne  heiidugad  duwn  ad  a  n-aiwm  na  w-dee  aeieoii'  da  creidmid 
fein.  Do  Mvfaig  an  ri  sgela  dib,  ca  li-inadli  as  a  tawgatar,  no 
cred  iad  na  gnoaighte  ima  tancvtar.  Do  frecratar  saw  e,  7 
st&sed  adubratöir.  Dia  na  n-uile  cumhac^  .i.  crutliMi'^eoir  nimlie  7 
talma«  7  na  n-uile  dul,  7  ata  na  aen-dia  7  na  tri  persanaib  do 
cuir  cugat-sa  sind,  da  rada  rit  an  recht  rig-sa  do  bi  agat  go 
trasda  .i,  suil  a  suil  7  cois  a  cois  7  lam  a  laim  do  treicew  7 
recht  nva  do  gaba?7  cugat  bus  ferr  iwa  sin.  Oir  da  m-bewad 
droch-dhuine  a  suil  no  a  chos  no  a  lam  do  duiwe  maith,  do  bo 
becc  an  eruic  andsiw  a  shuil  nö  a  chos  no  a  lamh  fen;  7  da 
m-be«adh  duiwe  maith  a  suil  no  a  cos  no  a  lawi  do  droch-duine, 
do  bo  ro-mor  7  do  bo  nemliiw«cub«id  a  shuil  no  a  chos  no  a  lam 
do  bvai«  don  dvine  maith  ar  a  son  sin.  ET  0  ata  sin  mar  sin 
be«  eraic  oir  7  a?>gid  cruid  7  cethra  amuigh  and  gach  en-droch- 


THE    LIFE    OE    COLUMB    CILLE.  547 

escape  from  her  should  do  such  a  thing.  Tlien  Finn  consulted 
his  Oracle  and  spoke  through  a  spirit  of  prophecy,  although  he 
had  not  the  faith,  saying:  'A  child  will  be  born  in  this  land  to 
the  North,  and  Columb  cille  will  be  his  name,  and  he  will  be 
tenth  in  descent  from  Cormac  o  Cuinn,  and  he  will  be  füll  of 
the  blessing  and  of  the  graces  of  the  triune  God,  who  is  and 
who  was  and  will  be.  And  he  shall  have  many  sanctuaries  and 
chnrches  in  Ireland  and  in  Scotland,  and  he  will  bless  this  land 
from  the  stream  upwards,  and  it  will  be  a  sanctuary  for  every- 
body  that  will  go  there  for  ever.'  And  it  is  in  his  hononr  that 
Bran  spared  the  deer  and  refused  to  follow  liim  over  the  river. 
And  Belach  Damhain  is  the  name  of  the  place  where  Bran 
showed  that  clemency  to  the  deer  from  that  day  to  this. 

43.  And  the  Coming  of  Columb  cille  was  foretold  to  Fedlimid 
Rechtmar  the  highking  of  Ireland  a  long  time  before  his  birth 
in  this  wise:  He  had  married  the  daughter  of  the  king  of 
Lochlann,  and,  though  a  long  time  with  him,  they  still  had  no 
off  spring;  and  the  king  and  all  the  men  of  Ireland  were  dis- 
pleased  thereat.  One  day  afterwards  as  the  king  arose  early 
alone  upon  the  green  of  Tara,  he  went  to  Tibra  an  laeich  leise 
to  wash  his  hands  and  his  face  and  countenance.  He  was  not 
long  there  tili  he  saw  three  men  approach  him  in  white,  shining 
and  very  bright  raiment.  And  the  king  wondered  at  their 
apparel  and  quality,  for  he  had  never  seen  that  sort  of  people 
before.  They  came  forward  and  accosted  the  king  in  the  name 
of  the  Father  and  of  the  Son  and  of  the  Holy  Ghost.  'Unusual 
to  US  is  your  style  of  address'  said  the  king,  'for  it  is  not  in 
their  name  we  are  used  to  salute,  but  in  the  name  of  the  gods 
of  the  air  in  whom  we  believe.'  The  king  asked  tidings  of 
them;  whence  came  they  and  for  what  business  had  they  come. 
They  made  ans  wer  and  said:  'The  God  of  all  might,  Creator  of 
Heaven  and  Earth  and  of  all  elements,  who  is  one  God  in  three 
persons,  sent  us  to  thee  to  teil  thee  to  abandon  this  royal  law 
that  thou  hast  followed  hitherto,  viz.  an  eye  for  an  eye  and  a 
foot  for  a  foot  and  a  band  for  a  band,  and  to  accept  a  new 
law  better  than  it.  For  if  an  evil  person  should  deprive  a  just 
man  of  his  eye  or  his  foot  or  his  band,  his  own  eye  or  his  foot 
or  his  band  would  be  put  poor  compensation  for  that;  and  if  a 
just  man  should  deprive  an  evil  man  of  his  eye  or  his  foot  or 
his  band  it  would  be  excessive  or  improper  to  deprive  the  just 


548  E.  HENEBEY, 

räed  bec  no  mor  da  n-dewtar  fiid  do  reir  mar  docifidher  diiit 
fein  7  do  dainib  eolcha  ecna^^e  do  righac^a  7  do  tigernais,  7  da 
n-derna  tu  so  dobera  dia  luacli  duit  ar  a  sow  .i.  do  bew  ata 
aiwjrid  re  fada  geinfvV?er  mac  edrad  7  hi,  7  bud  la»^  Eri  7  Alba 
7  Saxa  7  iarthar  domam  uile  da  clu  7  da  scelaib,  7  bud  Cown 
ce(^-cathac/i  a  ab^m,  7  budli  ar  a  sliclit  beid  rigliraid  ^renn  go 
bratli.  i"!"  fos  geiiifider  mac  ar  slic^  an  Chuind  sin,  7  bud 
Colam  cilli  a  aiwm,  7  bucZ  e  an  dara  glun  dec  uaid-se  fein  e,  7 
hud  gen  t-socliair  do  dainib  iartlimV  domaiw  e,  7  bud  dalta  do 
rigli  nimlie  7  talmaw  e,  7  doirtf aicZ  dia  a  grasa  go  li-imarcac/i 
air,  7  biaidli  se  ar  lassadli  do  gradli  de,  indw5  co  m-bera  do 
comrac^  7  di  imacallaw^  riss  fein  gaclia  Dardaein  in  a  flaitliem- 
iius  nemdha  feiw  e.  7  bidli  a  fliis  aga^,  a  ri  Erewn,  gorap  a 
n-owoir  aw  m^c  sin,  7  do  cend  co  ticfa  se  ar  do  slicht  toiliglies 
dia  sliclit  do  beitli  ort,  7  uacli  ar  do  slion  fein  no  ad  onoir 
dogeib  tu  he.  [fo.  4  b] 


44.  Do  tairrngiretar  draithe  Conaill  Gulhan  mic  Neill  nai- 
giallaig  teclit  Colaim  cilli  ria  na  genemai^i  amlaid  so  .i  la  da 
raibe  Conall  ag  seiig  7  ag  fiadacb  a  nGartaw,  ni  headli  amhain 
nach  dendaeis  a  coin  no  a  cuan  ditli  no  digbail  dow  fiadach, 
act  do  bidis  ac  cluithe  riv.  Do  b'  ingnad  le  Conall  aJ^  ni  sin,  7 
do  tuig  go  raibe  se  a  n-adhaidh  nadüiri  go  mor.  7  do  flafrm«/ 
do  na  draithib  do  bi  faris  cred  \)ud  ciall  do  siw.  Ata  a  fis  siw 
agaiude,  ar  na  draithe  .i.  berthor  mac  dot  slicht-sa  san  inadh-so 
in  a  bfvil  tu  anossa,  7  bud  e  an  tres  glun  uaid-si  e,  7  bud 
Colam  cilli  a  aiwm,  7  biaid  se  lan  do  gmsaib  en-dia  na  n-uile 
cumhacht  7  crutaigheora  na  n-dul.  7  bendeochaid  se  an  t-inad- 
sa,  7  bud  comairghe  7  termonn  da  gach  nech  ricfas  a  les  tect 
and  go  brath  aris  e.  7  as  a  n-onoir  aw  m/c  ain  7  na  comairghe 
oirdeochas  se  do  beith  ag  an  ferand  so  tucatar  do  coin-se  a 
Conaill  comairge  don  fiadhach  ud  san  inadh  in  a  m-bertar  e, 
bar  na  draithe. 

45.  Amhail  do  derbatar  na  sen-naeimh  uaisli  eolcha  sin  re 


THE   LIFE    OF    COLUMB    CILLE.  549 

mau  of  liis  eye  or  liis  foot  or  his  band  for  that.  And  since 
tliat  is  so,  exact  a  fine  of  gold  and  silver,  stock  and  cattle  for 
every  evil  deed  great  or  small  tliat  is  committed  under  tliy  sway, 
according  as  sliall  seem  good  to  tliyself  and  to  wise  and  discreet 
persons  of  thy  kingdom  and  province.  For  if  tliou  do  tliis  God 
will  bestow  upon  tliee  a  reward  tlierefor,  to  wit,  a  son  will  be 
born  between  tliee  and  thy  wife,  wlio  has  long  been  barren,  and 
Ireland  and  Scotland  and  England  and  tlie  western  world  will 
be  filled  witli  his  fame  and  his  renown,  and  Conn  of  the  Imndred 
battles  will  be  his  name,  and  the  dynasty  of  Ireland  will  be  of 
bis  family  for  ever.  And  besides  a  son  will  be  born  of  the  race 
of  this  Conn,  and  Colmnb  cille  will  be  his  name,  and  he  will 
be  the  twelfth  generation  from  thy  seif,  and  he  will  be  a  happy 
birth  to  the  people  of  the  western  world,  and  he  will  be  a 
fosterling  of  the  king  of  Heaven  and  Earth,  and  God  will  ponr 
his  graces  plentifnlly  npon  him,  and  he  will  be  aflame  with  the 
love  of  God,  so  that  he  will  take  him  to  his  own  heavenly 
kingdom  to  speak  and  converse  with  himself  OA^ery  Thursday. 
And  know,  thou  king  of  Ireland,  that  it  is  in  honour  of  that 
child,  and  because  he  will  be  of  thy  seed,  that  God  allows  thee 
to  have  a  family  and  that  thou  receivest  it  not  for  thy  own 
sake  nor  in  thine  honour.' 

44.  The  druids  of  Conall  Gulban  son  of  Niall  of  the  nine 
hostages  foretold  the  Coming  of  Columb  cille  before  his  birth  as 
follows.  One  day  as  Conall  was  hunting  and  chasing  at  Gartan, 
not  only  did  his  hounds  or  his  pack  do  no  hurt  or  härm  to  the 
game  but  they  even  played  with  them.  Conall  wondered  at 
that,  for  he  knew  it  was  greatly  against  nature.  And  he  asked 
his  druids  who  were  with  him,  what  was  the  reason  of  it.  'We 
know',  Said  the  druids,  'a  child  will  be  born  of  thy  race  in  the 
spot  where  thou  now  art,  and  he  will  be  the  third  generation 
from  thee,  and  Columb  cille  will  be  his  name,  and  he  will  be 
filled  with  the  graces  of  the  one  God  of  all  might  and  Creator 
of  the  Clements.  And  he  will  bless  this  place,  and  he  will  be 
protection  and  sanctuary  to  everyone  who  shall  require  to  come 
there  for  ever.  And  it  is  in  honour  of  that  child  and  of  the 
virtue  of  protection  which  he  ordains  shall  be  upon  this  land 
that  thy  hounds,  Conall,  showed  clemency  to  the  game  in  the 
place  where  he  will  be  born',  said  the  druids. 

45.  As  those  wise  and  honourable  ancient  saints  affli^med  the 


E.  HENEBRT, 


faidedoi'rtc^  o  dia  tect  Colaim  cüli,  7  mar  do  derbottir  na  draithe 
ag  nach  raibe  creidemli  a  tlieclit,  do  derbat  le  iisib  7  le  hais- 
lingibli  a  teclit  mar  an  cedna  do  reir  mar  docondairc  a  matliair 
fein  a  n-aisling  .i.  dar  le  fen  brat  mor  do  tabairt  di,  7  do  bi 
d'  fad  7  do  leithne  sa  m-brat  go  rainec  0  iartlior  Ereann  co 
lioirther  Alb««,  7  nach  raibe  do  dathaib  an  äomain  dath  nach 
raibe  and.  IßT  dar  le  tainic  oclach  a  n-edach  taitnemhach  da 
indsoig«(^  7  ruc  an  brat  vaithe,  7  bä  diibach  issi  de  sin.  Tainec 
an  t-oclach  ceö^na  cnige  aris  7  adnbairt  an  comrad-sa  ria.  A 
hen  maith,  ar  se,  ni  rige  a  les  bron  na  dubachas  do  beith  ort, 
act  as  cora  dnid  failte  7  snbachas  do  dewam,  vair  is  e  is  fldhair 
7  is  esimlair  dow  brat  nd  docondcais,  go  m-bera  tusa  mac  7  go 
mba  lan  Eri  7  Alpa  da  clu  7  da  scelaib. 


46.  Ata  Adamnan  naemtha  ga  mebrngad  gor  foills/^  aingeZ 
de  e  feiw  uair  eli  do  mdthaiv  Colaim  cilli  na  codlud  7  lii  torracli 
ar  Colani  cüU  fen,  7  giir  thaisbe«  se  tvaille  di  7  ilrad  gacha 
datha  and,  7  hdladh  gach  mesa  7  gacha  blatha,  7  gacha  neich 
degholaid  air.  7  do  lec  tamall  ar  lar  na  fiadna/se,  e  7  do  togaib 
se  leis  vaithe  aris  e.  7  ar  m-breith  an  tvaille  vaithe,  do  gab 
toirrse  7  dobron  mor  hi,  7  aduba/rt  risin  ainge?:  cred  fä  rucais 
adhbhar  an  t-sholais  ro-mor  do  taisbenais  damh  comluath  7  sin 
uaiw.  Do  frecair  an  t-aingeZ  i,  7  assedh  adnba/rt  ria:  comarda 
neich  ro-moir  do  taisbenadh  duid,  7  ni  heidir  a  comoworach  do 
beith  at  fhiadlmaise  nias  faide  iwa  sud.  Ar  cridumgad  an 
comraid  sin  den  ainge?,  do  erigh  a  n-airde  isin  aeieor  7  an 
tvaille  les.  Dar  le  Ethne  do  leth  an  tvaille  tar  Eirind  7  tar 
Albain  7  tar  iarthar  domaiu  uile.  7  docuala  si  an  t-aingel  ga 
rada  do  guth  mor  iar  si«:  a  ben  maith,  ar  se,  bidh  luthgair  ort 
.i.  berair  mac  dot  fhir  posda  fen  7  biaid  se  mar  fäidh  an  tigerna 
nemdha  ag  glaedhaig  ar  cach  do  munad  na  sliged  moire  doib 
docum  nimhe,  7  moltider  dia  go  ro-mor  tr?d;  7  dogeba  se  coroiw 
iter  na  faidib  a  flaithes  de,  7  biaid  se  na  treoraigteoir  ag  moran 
do  a«mownvib  ga  m-breith  docum  na  cathrach  nemdha.  Ar 
cricrmgad  na  m-briatar  si«  adubmVt  an  t-aingeZ  re  h-Eithne,  do 
bidg  si  go  ro-mhor,  7  do  mosgail  si  as  a  codlud  iar  sin.  7  do  bi 
si  go  curamach  deisgridech  nmhal,  ag  serbis  7  ag  fritolnm  don 
toirrces  si«  do  bi  aice  0  si«  amach,  7  do  coimhed  si  an  radarc 
si«  tue  an  t-aingel   di  in  a  croide  7  i«  a  li-i«nti«n  gmi  toirte. 


THE   LIFE    OF    COLFMB    CILLE.  551 

Coming  of  Columb  cille  by  a  power  of  propliecy  received  from 
God,  and  as  the  druids  who  liad  not  tlie  faitli  afflrmed  tlie  same, 
so  likewise  was  liis  coniing  establislied  by  visions  and  dreams 
as  bis  mother  herseif  saw  in  a  dream.  She  thonght  a  great 
cloak  was  given  to  her,  so  long  and  so  wide  that  it  reached 
from  the  AVest  of  Ireland  to  the  East  of  Scotland,  and  that 
there  was  not  a  Single  colonr  of  all  those  in  existence  that  was 
not  in  it.  x\nd  she  thought  a  youth  approached  her  in  shining 
raiment  and  took  the  cloak  from  her,  and  she  was  sorrowfnl  at 
that.  The  same  yonth  came  to  her  again  and  addressed  tliis 
discourse  to  her:  'My  good  woman'  said  he,  'you  need  not  be 
sad  or  sorrowful,  but  rather  joyous  and  glad,  for  that  cloak 
which  yon  saw  prefignres  and  presages  that  you  will  bear  a 
son,  and  that  Ireland  and  Scotland  will  be  füll  of  his  name  and 
fame.' 

46.  Saint  Adamnan  mentions  that  an  angel  showed  himself 
another  time  to  Colnmb  cille's  mother  in  her  sleep  while  she 
was  carrying  Colnmb  cille  himself,  and  that  he  showed  her  a 
towel  having  every  variety  of  colonr  and  the  odonr  of  all  fraits 
and  flowers  and  of  every  sweet-smelling  thing,  and  he  dropped 
it  down  before  her  for  a  moment  and  took  it  away  from  her 
again.  When  the  towel  was  taken  from  her  she  became  very 
sad  and  sorrowful,  and  said  to  the  angel:  'Wliy  hast  thou  taken 
away  from  me  so  quickly  the  cause  of  such  great  joy  which 
thou  hast  shown  to  me?'  The  angel  answered  her  and  said: 
'The  sign  of  something  great  has  been  shown  to  thee,  and  so 
honoui^able  a  thing  cannot  be  in  thy  presence  longer  than  that.' 
When  the  angel  had  flnished  that  discourse  he  rose  with  the 
towel  up  into  the  air.  It  seemed  to  Ethne  as  if  the  towel 
spread  over  Ireland  and  over  Scotland  and  over  the  whole 
western  world.  And  afterwards  she  heard  the  angel  say  to  her 
with  a  great  voice:  'My  good  woman'  said  he,  'be  joyful,  for 
thou  wilt  bear  a  son  to  thy  husband  and  he  will  be  a  prophet 
of  the  heavenly  Lord  calling  on  everybody  to  teach  them  the 
great  way  to  Heaveu,  and  God  will  be  greatly  praised  through 
hini,  and  he  will  receive  a  crown  with  the  prophets  in  the 
kingdom  of  God,  and  he  will  be  the  guide  of  many  souls  taking 
them  to  the  heavenly  city.'  When  the  words  which  the  angel 
spoke  to  Ethne  were  flnished,  she  started  suddenly  and  there- 
upon  awoke  from  her  sleep.    And  she  continued  to  serve  and 


552  R.  HENEBEY, 


47.  Docondairc  heu  formaid  7  imtlinuid  d'  Eithne  aisling 
,i.  ej^acli  7  etliaidedlia  an  aeieoir  7  na  talma?^,  dar  le  fen,  do 
breitli  inatliair  Eithne  fo  cricliaib  7  fo  cendadaclia^T/  Erenn  7 
A\])an,  7  fa  Inthgairech  le  mnai  an  imtnvidli  a  faicsi«  sen.  Rüg 
Etne  fen  bretli  na  h-aislinge  sin,  7  assed  aduba/H:  berad-sa 
niac,  ar  si,  7  VR,c\iaid  a  briatliar  7  a  senmoir  fo  cn'cliaib  Erenn 
7  Alba;*  Simail  dorindedli  a  faidhedorac^  7  a  tairrngeri  le  naemaibh 
Erew;i  7  Alpaw,  7  &mail  docowncos  a  fisib  7  a  n-aislingiö  do. 


48.  Docondaic  Finden  naemtha  aisling  eli  .i.  dar  leis  fein 
da  esca  d'erghe  san  aeier  .i.  esga  oir  7  esca  airgid,  7  an  t-esca 
oir  d'erghe  don  taeb  thuaid  d'Erm^i,  7  gor  las  Eri  7  Alpa  7 
iarthar  diomain  da  delrat^  7  da  shuillsi  7  da  taitnem;  7  an  t-esga 
airgid  OS  ciwn  Cluana  mic  Nöis,  gor  las  mediön  Ereww  da  ö.e\rad 
7  da  soillsi.  Eng  Finden  fen  breth  na  h-aislinge  sin  .i.  go 
m-berad  ben  Feilimif/ie  m^c  Fergosa  cendfaf?a  mac  don  taeb  Ümaid 
d'Ermw,  7  go  madh  Colam  cüli  a  aiwm,  7  go  rachai^^  esimlafr  7 
deliY«^  a  bethafZ  ainglidhe  7  a  gloine  7  a  craba/rZ,  a  ecna  7  a 
eolais,  a  breithr;!  7  a  senmora  fä  iarthar  äomain  uile,  7  go  madh 
e  Ciaran  mac  an  t-saeir  an  t-esca  a/rcid  co  na  subaltadaib  7  go 
n-deggnirahartai6.  [fo.  5aJ 


49.  Do  labrumar  don  faidhedorac^-sa  dori^idetar  naeim 
Erenn  ar  thect  Colaim  cilU,  7  don  tairrng/re  dorindetar  na 
dmithe  ag  nach  raibe  creidem  ar  a  thect,  7  don  radharc  tue 
dia  a  fisib  7  a  n-aisling?&  do  moran  do  dainibh  ar  a  tect  mar  in 
cednsi.  IS  follus  duiwn  asdaib  so  uili,  nach  edh  amain  do  togh 
dia  Colam  cüli  a  m-broiwn  a  mäthar,  acht  gor  togh  se  a  fad  ria 
tect  a  m-broiwn  a  mathar  mar  serbfhoganta/c^  diles  dö  fei«  e. 
ET  fos  as  follas  ünind.  gor  b'ail  le  dia  a  möiad  fein  do  tect  go 
ro-mor  as  Colam  cüli,  ni  sa  mö  7  ni  sa  liwmairi  iwa  dob'ail  les 
a  thecht  as  ew-naemh  eli  da  tainec  riamh  ar  a  lan  do  ghnethibh, 
ama«7  indeosMs  an  betha  6  so  amach,  tresna  grasaib  7  tresna 
sxibaltaidU)  7   tresna  tindluictib  cZiadha,  7   tresna  mirbuilib  ro- 


THE    LIFE    OF    COLUMB    CILLE.  553 

to  foster  tliat  cliild  wliich  she  bore  in  her  womb  carefully,  dis- 
creetly  and  linmbly  from  that  out.  And  she  kept  that  sight 
which  the  angel  had  given  her  in  her  mind  and  heart  without 
decay. 

47.  A  wonian  who  bore  Ethne  hatred  and  envy  saw  a 
Vision:  She  thought  the  birds  and  winged  things  of  the  air  and 
earth  took  the  bowels  of  Ethne  over  the  territories  and  tribes 
of  Irelaud  and  Scotland,  and  the  envious  woman  was  glad  to 
see  that.  Ethne  herseif  did  rede  that  vision  saying:  'I  will 
bear  a  son '  said  she  '  and  his  word  and  his  preaching  Avill  spread 
over  the  countries  of  Ireland  and  Scotland  according  to  the 
prophecy  and  foretelling  of  him  which  was  niade  by  the  saints 
of  Ireland  and  Scotland,  and  as  was  shown  of  him  in  visions 
and  apparitions.' 

48.  Saint  Finden  saw  another  vision:  He  thought  two 
moons  arose  in  the  air,  one  of  them  gold  and  the  other  silver. 
And  that  the  golden  moon  arose  to  the  North  and  Ireland  and 
Scotland  and  the  western  world  lighted  up  with  its  sheen  and 
its  light  and  its  shining,  and  that  the  silver  moon  arose  over 
Clonmacnoise  and  the  middle  of  Ireland  lighted  up  with  its 
brightness  and  light.  Finden  himself  explained  that  vision:  That 
the  wife  of  Fedlimid  the  son  of  Fergns  cennfoda  would  bear  a 
son  in  the  North  of  Ireland,  and  that  Columb  cille  would  be  Ms 
name,  and  that  the  example  and  brightness  of  his  angelic  life 
and  of  his  purity  and  piety,  his  wisdom  and  knowledge,  his 
word  and  his  preaching,  would  spread  over  the  whole  western 
World;  and  that  Ciaran  mac  an  t-Saeir  would  be  the  silver  moon 
with  his  virtues  and  good  deeds. 

49.  We  have  spoken  of  the  prophecy  which  the  saints  of 
Ireland  made  of  the  coming  of  Columb  cille,  and  of  the  fore- 
telling which  the  druids  who  had  not  the  faith  made  of  the 
same,  and  of  the  sight  which  God  gave  in  visions  and  dreams 
to  many  people  regarding  his  coming  likewise.  It  is  clear  to 
US  from  all  these  that  not  only  did  God  choose  Columb  cille  in 
his  mother's  womb,  but  that  he  chose  him  a  long  time  before 
Coming  into  his  mother's  womb,  as  special  servant  to  himself. 
And  again  it  is  clear  to  us,  that  God  wished  that  his  praise 
should  proceed  very  much  from  Columb  cille,  (greater  and  more 
abundantly  than  he  had  wished  it  to  proceed  from  any  other 
Saint  that  ever  came),  in  a  variety  of  ways  as  the  Life  sets 


554  R.  HENEBRT, 

imarcacha,  ro-mora  dob'ail  les  do  tsibairi  do  re  na  foillsivgad  sa 
saeghal-sa.  ET  as  folliis  diiwn  aris  nach  eadh  amhain  dob'ail  le 
dia  Golam  cüli  do  cur  a  cosmiiiles  ris  na  h-uasal-aithrechm&  7 
ris  na  naewmib  eli  tainec  reime,  act  cor  b'ail  les  a  cor  a  cos- 
mailes  ris  fen  ar  in  modh-sa.  Oir  nir  cvir  cliolaiwn  däenda  uime 
aendiüwe  ar  a  n-dernad  oiread  faidhedorac/a  7  tairrwgvre  re 
Colani  diu  ria  na  gheinemaiw  act  an  tigerna  Isv  Crisd  amaiw. 


50.  Laibeorum  anois  do  niirbuib'&  Colahu  cilU  a  m-broiwn 
a  matli«r  a,maü  mebrmr/es  an  necli  naemtha  da/ ob  ainm  Mura. 
AE  ni-beith  do  mathair  C.  c.  torrach  air  tein  tainec  nech  naemtha 
darb'  aiwm  Fergna  ar  cuairt  cuicce  ar  na  foillsivgaf?  d'aingeZ  de 
do  go  raibe  an  toirrches  bendaigthe  naemtlia-sin  aice.  ET 
aderaid  eolaig  gorab  derbsliiur  di  iein  maXhair  an  Fliergna-siw 
IS  andsi«  do  cliuir  aw  mac  bendaighte  naemtha  Bin,  do  naemadh 
ria  tect  a  m-broi«n  a  mathar  A.  C.  c.  failte  reimh  Fergna,  7  do 
cvir  se  a  ordög  tre  broinn  a  mathar  mar  comarta  failte  7  luth- 
gairi  reimhe,  amm7  isbcr^  Mura  isna  randaib-si: 


Dardaein  cecHabbra  Colaim      ria  n-aJorad  dal  gan  dogliaing, 
Bar  fer  se  failte  go  mblath      re  Fergna  mac  rig  Caisil. 
Mar  do  fer  failte  re  Ferglma      mac  rig  Caisil  Mvmaw  mvaid, 
A  ordain  tre  broiwn  a  mliätliar    gin  cor  gnäthacÄ  do  sin  vaid. 


Et  as  foWus  ass  so  gor  cuir  dia  C.  c.  a  coismuiles  re  h-Eoiw 
baisde  an  uair  dorinde  se  luthga?V  a  m-broiwd  Elisdabed  reimh 
Muiri  7  i  torrach  ar  Isv.  7  ni  hedh  amäin  do  cuir  se  a  cos- 
mailes  re  h-Eoin  e,  act  do  cuir  se  a  ceim  foirfidhechta  os  a  chend 
e  ar  an  modh-sa.  Oir  ni  derna  Eoin  act  comartha  luthgara  a 
m-broi«n  a  mathar  roimhe  an  tigherna,  7  do  cuir  C.  c.  a  ordog 
tre  broiwn  a  mhathar  mar  comartha  luthgairi  reimh  Ferghna,  7 
gan  e  act  na  duiwe  bec  semplide.  7  fetar  a  rädha  gorab  tre 
mhaithes   au   tigherna   fen   tainec   d'Eoiw  luthgairi  do  dewamh 


THE   LIFE   OF  COLUMB   CILLE.  555 

forth  from  this  out,  tlirough  tlie  graces  and  tliroug-li  tlie  virtues 
aud  tlirough  tlie  divine  endowments  and  tlirough  the  abimdant 
and  very  great  miracles  which  he  was  pleased  to  give  him  to 
perform  in  this  world.  And  it  is  clear  to  us  fuilhermore  tliat 
not  alone  did  God  wish  that  Columb  cille  should  be  made  to 
resemble  the  patriarchs  and  other  saints  who  came  before  him, 
but  that  he  wished  him  to  resemble  himself  in  this  way.  For 
no  person  ever  donned  a  human  body  concerning  whom  so  many 
prophecies  and  foretellings  were  made  before  liis  birth  as  Columb 
cille,  except  only  our  Lord  Jesus  Christ. 

50.  AVe  shall  speak  now  of  Columb  cille's  miracles  in  his 
mother's  womb  as  they  are  related  by  the  holy  man  whose 
name  was  Mura.  When  Columb  cille's  mother  was  big  of  him, 
there  came  to  her  a  holy  man  named  Fergna  to  visit  her,  for 
an  angel  had  revealed  to  him  that  she  bore  that  blessed  and 
holy  birth  in  her  womb.  And  authorities  say  that  it  was  a 
sister  of  hers  was  mother  of  that  Fergna.  And  then  that  blessed 
and  holy  child,  who  was  sanctified  before  he  came  from  his 
mother's  womb,  to  wit,  Columb  cille,  welcomed  Fergna,  for  he 
put  his  thumb  through  his  mother's  belly,  as  a  sign  of  welcome 
and  rejoicing  for  him,  as  Mura  said  in  these  verses: 

Of  a  Thursday  was  the  first  speech  of  Columb      which  was 

[called  a  meeting  without  sadness, 
When  he  welcomed  blithely      Fergna  son  of  the  king  of  Cashel; 
As  he  welcomed  Fergna      son  of  the  king  of  Cashel  in  noble 

[Munster, 
His  thumb  through  his  mother's  belly,      though  unusual,  he 

[stretched  forth. 

And  it  is  clear  from  this  that  God  made  Columb  cille 
resemble  John  the  Baptist,  when  he  rejoiced  in  the  womb  of 
Elizabeth  at  Mary  who  was  carrying  Jesus  at  the  time.  And 
not  only  did  he  make  him  resemble  John  but  he  put  him  in  a 
degree  of  perfection  beyond  him  in  this  way.  For  John  only 
made  a  sign  of  rejoicing  in  his  mother's  womb  at  the  Lord, 
whereas  Columb  cille  put  his  thumb  through  his  mother's  belly, 
as  a  sign  of  rejoicing  at  Fergna,  who  was  but  a  poor  simple 
man.  And  we  can  say  that  it  was  through  the  Lord's  own 
goodness  John   came  to  rejoice  at  him  when  he  came  to  meet 


556  R.  HENEBRT, 

reimlie  an  uair  tainec  se  na  cend;  oir  nirWingTiaä  gacli  uile  duil 
dar  cnitliaidh  se  fein  do  denum  liitligalre  reimhe. 

51.  Fectus  d'Eithne  .i.  do  matlir«V  C.  c.  is  an  inadli  re 
n-abartiii<r  Gartan;  7  an  oidlice  ria  Colam  c.  do  hreifh,  do  taisbe?* 
nacli  6g  semmach  a  n-edach  ro-delm^Zacli  e  fen  d'Ethne,  7 
adnb«/rt  ria  go  m-beradli  si  an  mac  do  bi  a  tairrng/re  di  do 
breith  ar  na  märacli.  7  do  indis  di  go  raibe  lec  lethan  cloiclie 
isin  loch  do  bi  don  taeb  hud  des  don  iwadli  sin  a  raibe  si,  da 
ngoirtlier  Loch  m/c  Ciabain  aniug.  7  adubmVt  ria  a  tahairt 
fodera  in  lec  sin  do  breith  isin  inadh  airithe  ris  an  abarth«r 
Raitli  Cno,  7  go  madh  nirri  do  toileocli«^^  dia  di  an  lenab  do 
\>reith.  Cindus  dogeb-sa  an  lec  siw  ata  fai  an  loch,  ar  si,  no 
cind«5  aitheonas  me  lii  sech  na  lecaib  eli.  Dogebair  ag  snain 
ar  nacfar  an  locha  hi,  ar  se.  Fvair  Eithne  an  lec  ar  na  mairech 
amai?  adubrafZ  ria,  7  do  furail  a  breith  asin  inadh  si?^  adu- 
brnmar  romaind;  7  ge  do  bi  si  ag  snamh  ar  nachtar  an  locha, 
7  ge  rucc  nuüjaiter  Ethne  gaw  saethar  leo  hi,  is  deimhi>i  gor 
bh'obaii'  tr/cad  fer  a  breith  on  loch  gusi«  inadh  a  Ml  si  aniugh. 


An  uair  ira  tainec  teinwes  lenib  docum  Eithne  dochuaidh  si 
a  n-alltan  uaicnech  cois  srotha  bicc  do  bi  a  comghar  di,  7  do  bi 
si  na  svidhe  in  inadh  airidhe  and,  7  do  fagaib  si  don  fuil  hud 
dual  do  tect  roimhe  an  lenabli  san  inadh  sin.  7  an  cre  dogeibther 
and  ni  mine  7  ni  gile  plvr  iwa  hi;  7  ge  be  duiwe  caithes  no 
imcras  ni  don  cre  sin  ni  loiscter  7  ni  baither  7  ni  marhi\iar 
d'en-orchar  an  la  go  n-oidhce  sin  e,  7  ni  fagand  se  bas  gan 
sagart,  7  gach  be«  bis  re  n-idhnaib  caithes  ni  di  foiridh  a  cec?oir 
hi,  7  gach  nech  cuires  ni  ar  a  tengaid  di  an  Q.ed  la  gabliws 
fiabhrus  e,  ni  bi  blas  serb  in  a  bei  6  sin  amach  ar  fedh  an 
fiabruis  siw,  7  as  dual  go  foirfe  si  gach  vili  eslamte.  ET  is 
duine  eciw  do  duthcasac/^aibh  an  baile  sin  Gartan  is  coir  do 
tochailt  na  cnadh-sa,  da  taba^Vt  do  cacli;  7  da  derhad  sin 
diochiiaid  anduthcMsach  da  tochailt  [fo.  5  b]  uair  edn  7  do  teitli 
si  reimhe,  7  docuaidh  si  astech  a  medon  croind  no  bile  moir  do 
bi  da  coir,  7  ni  triüi  na  h-iwadh  fein  hi  no  gor  croithedh  uisce 
coisrectha  air  7  go  bendaighed  e.  Teid  Ethne  ass  siw  gus  an 
inad  a  ruc  si  C.  c.  an  uair  dob'aeis  fiche  Wadna  7  cuicc  ced 
don  tigerna. 


THE   LTFB    OF   COLUÄTB    CILLE.  557 

liim;  for  it  would  be  no  wonder  tliat  all  the  elements  whicli  he 
had  created  shoiüd  rejoice  at  him. 

51.  Ouce  lipon  a  time  as  Ethne,  tlie  motlier  of  Coliimb  cille 

was  in  tlie  place  tliat  is  called  Gartan,  tlie  night  before  Columb 

cille  was  born,  a  beautiful  youth  in  shining  rainient  appeared 

to  her   and   said  tliat  she  would  bring-  fortli  the  child  which  it 

was  foretold  she  should  bear,  on  the  morrow.    And  he  told  her 

that  there  was  a  broad  flag-stone  in  the  lake  which  was  to  the 

South  of  the   place  in  which  she  was,   that  is  called  Loch  mic 

Ciabain  now.    And  he  told  her  to  cause  that  flag  to  be  broug-ht 

to  a  certain  place  called  Eath  Cno,  for  that  upon  it  God  would 

ordain  that  she  should  bring  forth  the  child.    'How  shall  I  get 

that  flag  seeing  it  is  under  the  lake'  said  she,  'or  how  shall  I 

distinguish  it  from  the  other  flags?'    'You  will  find  it  floating 

upon  the  surface  of  the  lake '  said  he.    Ethne  found  tlie  flag  on 

the  moiTOw  as  she  had  been  told,  and  she  caused  it  to  be  brought 

out  of  that  place  which  we  have  already  mentioned.    And  though 

it  floated  upon  the  surface  of  the  lake,  and  though  Ethne's  people 

took  it  away  quite  easily,  it  is  certain  that  it  would  be  work  for 

thirty  men  to  take  it  from  the  lake  to  the  place  where  it  is  to-day. 

When  the  sickness  of  travail  came  upon  Ethne,  she  retired 

to  a  lonely  waste  beside  a  little  stream  which  was  close  to  her, 

and   as  she  was  sitting  there,  she  lost  some  of  the  blood  that 

comes  before  the  child,  in  that  place.    And  flour  is  not  finer  nor 

whiter  than   the   clay  that   is  found  there;  and  whoso  eats  or 

carries   about  with  him   some   of  that  clay,  he  will  neither  be 

burned  nor  drowned  nor  killed  by  one  cast  for  twenty-four  hours 

afterwards,  nor  will  he  die  mthout  the  priest;  and  any  woman 

that  eats  a  little  of  it  in  the  pangs  of  childbirth  is  at  once 

relieved,  and  whoever  puts  a  little  of  it  on  his  tongue  the  first 

day  fever  attacks  him  there  will  be  no  bitter  taste  in  his  mouth 

from  that  out  during  the  fever,  and  it  has  the  property  of  easing 

all  distempers.    And  it  is  right  that  one  of  the  natives  of  that 

village   of  Gartan  should  dig  this  clay  for  distribution,  because 

a  stranger  went  to  dig  it  once  and  it  fled  from  him,   and  went 

into  the  heart  of  a  tree,  or  a  great  blessed  bush  that  was  near 

it,   and  it  was  not  found  in  its  own  place  until  holy  water  had 

been   sprinkled   on   it   and   it  had  been  blessed.     Ethne  went 

thence  to  the  place  where  she  bore  Columb  cille  when  520  was 

the  year  of  our  Lord. 


SSS  R.  HENEBRY, 

52.  A  nGartan  umorro  a  cenel  Conaill  Gidban  mcacl  C.  c. 
7  Eaith  cno  ai?/m  an  inaidh  airide  a  nGartan  a  rncad  e  sa  sect- 
madli  la  do  mi  medhon  an  Gemrid.  7  tarla  an  lec  so  adubram«r 
romaind  fai  ga  breitli,  7  do  leig  an  lenab  a  crois  uirri  e  7  do 
foscail  an  lec  remlie  indws  cor  leic  si  inad  do  inwte,  7  ata  fidhair 
na  croise  sin  sa  leic  0  soin  ale.  7  mairidli  an  lec  sm  fos  san 
inadh  sin  ag  denvm  fert  7  mirbuile.  7  rüg  a  mathair  doch 
cruinn  ar  datb  na  fola  a  n-enfosc^  ris,  7  an  doch  ruad  a  h-aiwm, 
7  do  fagaib  se  a  nGartan  hi  ag  denam  fhert  7  mirbhal,  7  ni 
gaband  si  a  ciimdach  le  h-or  no  le  h-airget,  ge  minec  do  tairged 
a  cumdach  7  tmlnged  si  a  cas  Siirgid  no  öir. 


Laibeoram  anois  do  mirbailib  C,  c.  tar  eis  a  geiweama  ar 
in  saeghal  sa. 

53.  Uasal  ingantach  ag  dia  7  ag  daeinib  an  mac  nigad 
andsin  .i.  mac  ochta  rig  nimhe  7  talman  .i.  C.  c.  mac  Felimthe. 
Do  baisd  an  t-vasal-sagart  .i.  Cruithnechan  mac  Cellac/iain  e  ar 
na  breith  a  cetZoir,  7  tue  Cr/mthann  mar  ainm  air.  7  do  oil  7 
do  coimeid  e  iarsin  ama?7  adubrutar  aingle  de  ris.  7  is  inand 
Crimtand  re  rada  sa  gaidilg  7  celgach  no  sindach  sa  laidin.  7 
gedheadh  do  condcas  do  dia  cumac^ach  nar  cnesda  7  nar  b'im- 
cubaid  do  cailidhec^  7  do  maithes  an  macaim  naomtha  sin  an 
t-ainm-si  do  beith  air,  7  do  cuir  se  a  croidhedhaib  7  a  menmain 
na  lenab  7  na  macam  do  bid  ag  cluiche  7  ag  siigrad  ris  Colaim 
do  ga?rm  de.  No  is  iad  a  aingle  fen  do  cuir  se  cuca  da  radha 
riv  a  gairm  de,  ama?7  derbas  Mtwa  is  na  rannaib-si: 


Colam  diu  a  ainm  do  nimh      mac  Feilim^Ae  ag  ainglib, 
Gan  imroll  gan  dalb  gan  dron      CrirwÜmn  a  ainm  sa  saegal. 
Dardain  nochar  chaingen  de      ag  ainglibh  an  richidh  e. 
Dar  be»^satar  CWmthan  de      's  dar  goirsead  Colam  cilli. 


ET  adubratar  gan  an  t-ainm  drochciallaidhe-se,  nach  tidad  acht 
ar  drochduine,  do  gairm  de  .i.  CWmthann.  7  mar  do  bi  an 
macaemh  naemtha-sa  ga  oilemain  a  m-baile  cilli  do  bi  a  comghar 
doib  .i.  Doiri  Eithne,  da  ngpirther  Cill  mac  Nenain  aniugh,  do 
gnathadis  na  leinib  do  bidh  ag  sugrad  ris  Colam  on  Cill  do  rad 


THE   LIFE    OF   COLFMB    CILLE.  559 

52.  In  Gartan,  in  the  country  of  Conall  Gnlban,  Columb 
cille  was  born.  And  Ratli  Cno  is  the  nanie  of  the  particnlar 
spot  in  Gartan  in  which  he  was  born  on  the  seventh  day  of 
December.  And  this  flag  we  have  already  mentioned  was  under 
him  as  he  was  being  born,  and  the  child  left  his  cross  npon  it, 
and  the  flag  opened  and  made  a  place  for  him,  and  the  sign  of 
that  cross  is  in  the  flag  from  that  day  to  this.  And  that  flag 
remains  still  there  workiug  marvels  and  miracles.  And  his 
mother  brought  forth  a  ronnd  stone  of  the  colour  of  blood  along 
with  him,  that  is  called  the  Red  Stone,  and  she  left  it  at  Gartan 
to  do  marvels  and  miracles,  and  it  refnses  an  ornamental  covering 
of  gold  or  silver,  tliough  it  was  often  sought  so  to  cover  it,  but 
it  suffers  a  case  of  gold  or  silver. 

We  shall  now  speak  of  the  miracles  of  Columb  cille  after 
his  birth  on  this  world. 

53,  Noble  and  wonderful  before  God  and  men  was  the  child 
that  was  born  then,  to  wit,  the  darling  of  the  king  of  Heaven 
and  Earth,  Columb  cille  mac  Fedlimthe.  The  priest  Cruith- 
nechan  mac  Cellachain  baptized  him  immediately  after  his  birth 
and  called  him  Crimthann.  And  he  fostered  and  kept  him  after- 
wards  as  the  angels  of  God  had  told  him.  And  crimthann  in 
Irish  is  as  much  as  to  say  deceitful,  or  a  fox  in  Latin.  How- 
ever  it  appeared  to  the  God  of  might  that  it  was  not  meet  nor 
fltting  a  youth  of  his  character  and  goodness  should  bear  such 
a  name,  so  he  inspired  the  hearts  and  minds  of  the  children 
and  little  boys  who  played  and  frolicked  with  him  to  call  him 
Columb.  And  it  was  his  own  angels  he  sent  to  them  to  teil 
them  to  call  him  so,  as  Mura  affirms  in  those  verses: 

Columb  cille  mac  Fedlimthe  his  name  from  Heaven  by  angels, 
Without  error  or  lie  or  bend  Crimthan  his  name  in  the  world. 
Of  a  Thursday,  it  was  no  wrong  trafflc,    he  was  with  the  angels 

[of  Heaven, 
When  they  took  Crimthan  off  him    and  called  him  Columb  cille. 

And  they  forbade  him  to  be  called  by  that  evil-meaning  name 
Crimthann,  which  was  becoming  for  nobody  but  an  evil  person. 
And  as  this  holy  youth  was  being  fostered  in  a  village  that  had 
a  church  not  far  from  their  house,  viz.  Doire  Ethne,  which  is 
now  called  Cill  mac  Nenain,  the  children  who  played  with  him 

Zeitschrift  f.  celt.  Philologie  III.  37 


560  R.  HENEBEY, 

ris.    Gonadli  mar  sin  do  an  C.  c.  mar  ainm  air.    7  ata  se  fen 
ga  derbac?  sin  sa  rand-so: 


Anwsiw  adiibracZ  011  cill      letli  m'awma  noclia  ceilim, 

Cell  mac  Neuaiw  naemlipor^  damli     nochar  aenta  me  a  tregeaw. 


ET  as  e  adbor  far  seol  dia  cumaciach  Coiam  do  taba?Vt  mar 
aiwm  air,  gorab  fidhair  7  cosamlaclit  don  s^irud  naem  fein  an 
colam;  7  da  derbadli  sin  is  a  fldliair  coiairn  docunnairc  Eoin 
baisde  an  spiraf?  Maem  ag  luidlie  ar  Crisd  an  uair  do  baisd  se 
ag  srutb  Eortlianain  e.  7  adbar  eli  far  seol  dia  Colam  do 
tab«/rt  air,  oir  is  amk«VZ  ata  an  colaim  feiw  0  nadnir  ro-nemliuir- 
clioidech,  7  do  bi  C.  c.  mar  sin.  IN  tres  adbar  far  seol  dia  an 
t-ai«m-si  do  tabafrt  ar  an  macamh  naemtlia-sa  da  fuilmid  ag 
laba/rt,  oir  tar  gacli  nile  en  don  ewlaitb  ni  bi  domblas  aei  sa 
eolaw.  Fetar  a  radha  go  raibe  C.  c.  mar  sin,  oir  ni  raibe  celg 
no  fvath  no  aingideclit  no  ni  nemglan  no  serb  ar  bitli  na  croide 
no  na  indtinw  don  taeib  astoigh,  7  ni  mö  do  cvir  se  a  ngnimli 
don  taeb  amuigli  en-red  becc  no  mör  do  racliafZ  a  n-eso)^oir  do 
dia,  an  fad  do  bvi  se  na  heihaid  sa  saeglial-sa. 


54.  Tulacli  Dubglaisi  a  cinel  Conoill  aiwm  an  inaidh  in  ar 
baisdec^  C.  c.  ama?7  aspert  an  nech  naemtba  da  na  li-aiwm  Miira: 


Uwgad  a  nGartaw  da  deoin      do  h-oilecZ  a  Cill  mac  n-Eoiw, 
Do  baisdetZ  mac  na  maisi    a  Tulaig  de  Dubglaisi. 


ET  an  lec  ar  ar  baisdcfZ  e  do  foired  gacli  uili  eslainte  da 
m-bertliai  ciiice.  7  fa  trom  le  mnai  comorba  an  baile  sin  a 
fadliadli  si  do  docliMr  na  daiwe  eslan  7  na  n-oilithrecli  tigedli 
d'indsoig^Z  na  leice,  indws  gor  cuir  an  hen  mallair/tJie  an  lec 
bendaigtlie  a  n-daba/V/  iiisce  ata  don  taeb  thtiaid  don  baili,  7  (ni 
fri)tli  0  sin  alle  hi.  7  ata  a  taiiingn-e  go  fuig(ter  lii)  7  go  m-bia 
in  baili  go  maitli  0  sin  amacli.  7  dorinde  Crvitbneclian  an  mac 
bendvighte  d'oilemam  iarsiw  do  rer  mar  adubratar  aingle  de  ris. 


THE   LIFE    OF   COLUMB    CILLE.  561 

used  to  call  liim  Columb  from  tlie  Cill.  So  it  was  tliat  Columb 
cille  remained  liis  name.  And  he  corroborates  tliat  himself  in 
this  verse: 

Then  half  my  name  was  called  from  the  church,  I  conceal  it  not, 
Cell  mac  Nenain,  a  heavenl}^  rest  for  me,      I  was  not  willing 

[to  leave  it. 

And  the  reason  why  the  God  of  might  instrncted  them  to  call 
him  Columb  was  because  the  dove  is  a  figure  and  semblance  of 
the  Holy  Ghost  himself.  And  in  proof  of  that  it  was  in  the 
figure  of  a  dove  that  John  the  Baptist  saw  the  Holy  Ghost 
resting  upon  Christ  when  he  baptized  him  in  the  river  Jordan. 
And  another  reason  why  God  taught  that  he  should  be  called 
Columb  was  that  the  dove  is  by  nature  harmless,  and  so  was 
Columb  cille.  The  third  reason  why  God  instructed  them  to 
call  that  name  upon  this  holy  youth  of  whom  we  are  speaking 
was,  because  beyond  every  other  member  of  the  feathered  tribe, 
there  is  no  gall  in  the  dove.  It  can  be  said  that  Columb  cille 
was  so,  for  there  was  neither  deceit  nor  envy,  nor  malice,  nor 
any  unclean  or  bitter  thing  at  all  in  his  heart  or  mind  on  the 
inside;  neither  did  he  perform  any  external  act  great  or  small, 
that  would  tend  to  the  dishonour  of  God,  while  he  was  alive 
on  this  World. 

54.  Tulach  Dub-glaise  in  the  country  of  Conoll  is  the  name 
of  the  place  in  which  Columb  cille  was  baptized,  as  said  that 
holy  man  whose  name  was  Mura: 

He  was  born  in  Gartan  of  his  will      he  was  fostered  in  Cill 

[mac  n-Eoin, 
The  beautiful  son  was  baptized       in  God's  Tulach  Dubglaise. 

And  the  flag  on  which  he  was  baptized  used  to  succour  every 
sick  person  that  was  brought  to  it.  And  the  landlady  of  that 
village  was  annoyed  at  the  amount  of  trouble  she  got  from  the 
sick  and  the  pilgrims  who  used  to  visit  the  flag,  so  the  accursed 
woman  put  the  blessed  flag  into  a  deep  pool  of  water  in  the 
northern  side  of  the  village,  and  it  was  not  found(?)  from  that 
out.  But  it  has  been  foretold  that  it  will  be  found  (?)  and  that 
it  will  go  well  with  the  village  from  that  onward.    And  Cruith- 

37* 


562  B.  HENEBEY, 


55.  Ata  indama?7  reilge  hige  sa  m-baili-si  Tulcha  Dubglaisi 
da  ng'oirther  cedimteclit  C.  c.  .i.  an  ait  a  n-derna  se  a  cedimtecht 
7  a  cedsivba?  na  lenabh,  amm7  asbert  Baithin  naem: 


Eeilec  bec  don  taeb  atuaidh     a  Twlaig  Dubglaisi  go  m-buaidh, 
Colam  cüli  coir  gan  a  (       )      anw  (?)  dorinde  a  cedimthecht. 


56.  ET  mehraigidh  an  nech  naemta-sa  darab  aiwm  Baithiw, 
[fo.  6  a]  ge  be  diiine  dodewadh  oilitre  an  inadh  sin  na  hud  dual 
go  tibradli  se  galar  no  esslainte  ar  bitli  les  ass;  smiail  derbus  se 
fen  isna  randaibli-si: 

INte  timcellus  gan  cliair      cedimteclit  Colaim  crsiihüiig, 
Bud  maitli  les  a  mennm  amuigli     ni  taed  a  m-berna  baegail. 
Cred  fa  m-biadli  galar  no  greim      a  smvais  no  a  enaimh  no  a 

[cuislind, 
A  cend  no  a  cois  no  a  n-iwne      ar  slict  Colaim  caimchille. 


57.  La  airidhe  do  C.  c.  na  lenub  a  nGartan,  7  tucc  duine 
brec  marb  clmige.  7  do  glac  C.  c,  an  brec  7  do  cuir  a  tobar 
do  bi  sa  bbaile  e.  7  tainec  anam  and  aris,  7  mairid  an  brec  sin 
fos  sa  riet  a  raibe  an  uair  sin,  tre  mirbuiliJ  de  7  Cokm)^  cüli. 
7  is  miwec  tarla  an  brec  siw  a  coiri  nisce  in  a  m-beitli  feoil  no 
läse  ga  bruitli,  ar  na  tahairt  da  däinib  leo  a  soightib  uisce  gan 
fis  doib.  7  da  loisctbi  a  m-beith  do  condadh,  no  do  munaigh 
sna  ÜYÜiih  fan  coiri  sin  ni  hucl  möide  tes  an  coiri  siw  no  in 
uisce  e,  no  go  m-bentai  an  brec  ass  7  go  curtliai  na  tobor  ten 
aris  e;  7  do  derbac?  sen  go  menic. 


58.  Atä  lec  cloiclie  san  oilen  ata  ar  Loch  mac  Ciabaiw  a 
nGartan,  7  do  gnataigetZ  C.  c.  dul  do  cluiclie  7  do  sugradh  uirre 
an  uair  do  bi  se  na  lewab.  .7  na  lenib  eli  teid  uirre  0  siw  alle 
bid  aimridj  7  ni  gentar  vatlia  a  comartha  oghac^a  7  geimmaide- 


THE    LIFK    OF   COLUMB    CILLE.  563 

neclian  did  fester  tlie  blessed  child   as  the  angels  of  God  liad 
told  liim. 

55.  There  is  a  place  like  a  little  cliurcli-yard  in  tliis  town- 
land  of  Tulacli  Dubgiaise  wliich  is  called  the  first  Walking-  of 
Colunib  cille;  tliat  is  to  say,  the  place  where  he  did  his  first 
going  and  Walking  as  a  child,  as  saint  Baithin  said: 

A  little  church-yard  to  the  northern  side     in  Tulach  Dubgiaise 

[the  endowed 
Just  Columb  cille  without . . ,,     (There)  he  did  his  first  Walking. 

56.  And  tliis  holy  man  whose  name  was  Baithin  relates 
that  whosoever  makes  a  pilgrimage  to  that  place  there  would 
be  no  fear  that  he  should  bring  any  disease  or  sickness  with 
him  out  of  it,  as  he  himself  gives  assurance  in  these  verses: 

Whoso  does  the  stations  without  sin  in  the  first  walk  of  pious 

[Columb, 

He  will  have  content  outside,      he  goes  not  into  an  occasion 

[of  danger, 

Why  should  there  be  pain  or  ache     in  cartilage,  bone  or  vein, 

In  head.  or  foot  or  bowels      of  the  members  of  the  tribe  of 

[dear  Columb  cille. 

57.  A  certain  day  as  Columb  cille  was  a  child  in  Gartan, 
somebody  gave  him  a  dead  trout.  Columb  cille  took  the  trout 
and  put  it  in  a  well  that  was  in  the  village.  And  it  became 
alive  again;  and  that  trout  lives  yet  just  as  it  was  then  through 
the  mii'acles  of  God  and  Columb  cille.  And  it  is  often  that  trout 
happened  to  be  in  a  pot  of  water  in  which  meat  or  fish  was 
being  boiled,  having  been  brought  by  people  in  vessels  of  water 
unknown  to  themselves.  And  if  all  the  fire-wood  and  turf  in 
the  country  was  burned  under  that  pot,  neither  the  pot  nor 
the  water  would  be  any  the  hotter  for  it,  until  the  trout  was 
taken  out  and  put  in  its  own  well  again.  And  that  was  often 
proved. 

58.  There  is  a  flag-stone  in  an  island  on  Loch  mac  Ciabain 
in  Gartan,  and  Columb  cille  was  accustomed  to  go  to  play  and 
frisk  upon  it  when  he  was  a  child.  And  the  other  clüldren 
who  go  upon  it  ever  since  become  barren,  and  nothing  is  born 


564  E.  HENEBßT, 

achta  C.  c.  7  do  derbiidh  sin  go  miwec,  7  lec  na  genmnaideclita 
aiwm  na  leice  sin  aniugli, 

59.  0  tainic  aimser  leginn  do  C.  c.  docuaidli  Criiithnecha« 
.i.  oide  C.  c.  mar  a  raibe  nech  naemtha  do  bi  sa  tir,  da  fhiar- 
faige  de  ga  trath  bud  coir  tindscna  leigliiwn  do  denamh  don 
macamli.  Do  labliair  in  necli  naemtha  sin  tre  spirad  fäidlied- 
brada,  7  assedli  adiibairt:  'sgrib  anois  aibidil  do'.  Do  scribad 
iarsm  aibidil  do  a  m-bairghein.  7  is  amla/cZ  do  bi  C.  c.  an  vair 
sin  cois  srota  airidlie,  7  do  caith  se  cuid  don  bairgin  don  taeib 
tiar  don  t-srutli  sin,  7  an  cuid  eli  don  taeib  tair  don  t-sruth 
cedii3i.  IS  andsiw  do  labliair  an  nech  naemtha-sa  tre  rath  ecna 
7  faidhedörac^a  7  assedh  adubairt:  'is  simlaid  bias  feroim  an 
mic  sin  ar  gach  taeibh  don  uisce  .i.  don  fhairge  .i.  cuid  a  n-Ermw 
de  7  cvid  eli  a  n-Albam;  7  caithfidh  se  fen  cuid  da  aimsir  in 
gach  inadh  dib  sin '.  7  do  firadh  sin  amm7  derbeochas  an  betha 
0  so  amach, 

60.  Oidce  airidhe  do  Cruithnechan  ag  fille«^  on  eclais  ag 
dul  d'indsoig/fl  a  tighe  fein  ar  criclmngad  seirbisi  de  do,  7  fuair 
se  an  tech  lomnaw  do  shoillsi  7  do  delr ad  ar  a  cliind,  7  nell 
tendtide  os  ciwd  aighte  C.  c.  san  inad  a  raibe  se  na  codludh.  7 
do  bi  do  med  na  soillse  sin,  nar  fed  se  beith  ga  h-amharc.  7 
iar  na  faicsin  don  t-shagart,  do  bidc  se  go  mör,  7  do  tuit  se  ar 
talmam  tresan  radharc  sin  do  taisbenadh  do.  7  ar  n-eirghe 
do  as  a  nell  iar  sin,  do  tuic  se  gorbh'iad  grasa  an  spirda  naeiw* 
do  döirtedh  ar  a  dalta  ten  an  uair  si^^.,  7  go  rabhatar  aingle  de 
ga  coimhed. 

61.  Nir  fada  in  a  diaidh  sin  go  n-dechaid  C.  c.  7  a  oide  .i. 
Cruithnechan  mac  Cellechaiw  ar  Nodluic  gosiw  esboc  naemtha 
go  Brugach  m«c  n-Degadh  do  Raith  Enaigh  a  tii'  Enna.  Do 
furail  an  t-espoc  ar  oide  C.  c.  sagartacht  do  denam  do  ar  in 
sollamam  sin.  Do  bi  d'aewdacht  7  do  näiri  a  Crwithnechaw  og 
radh  na  trath  leis  in  espoc  gor  t-Stt>aigh  an  salm  äiridhe-se  air 
.i.  misercordia  Domini  .i.  an  salm  is  faide  7  as  cruaide  sa  saltoir. 
Do  gab  nniorro  aw  mac  a  raibe  rath  de  7  dar  tidluicedh  grasa 
an  spirda  naeim  .i.  C.  c.  an  salm  ar  son  a  oide,  7  is  deimhin 
nar  legh  se  remhe  sin  riamh  ad  a  aibidil  amhäin. 


THE   LIFE   OF   COLUMB   CILLE.  565 

from  tliem  as  a  token  of  the  virginity  and  chastity  of  Coliimb 
cille.  And  tliat  was  often  proved,  and  tliat  flag  is  called  tlie 
flag  of  chastity  to-day. 

59.  Wlien  it  was  time  for  Columb  cille  to  begin  his  studies 
liis  tntor  Crnitlineclian  went  to  a  lioly  man  tliat  was  in  the 
country  to  ask  him  what  was  the  proper  time  for  the  youtli  to 
begin  his  studies.  The  holy  man  spoke  through  a  spirit  of 
prophecy  and  said:  'Write  an  aiphabet  for  hira  now'.  An 
aiphabet  was  written  for  him  then  upon  a  loaf.  Columb  cille 
happened  at  the  time  to  be  beside  a  certain  stream,  and  he 
threw  a  portion  of  his  loaf  to  the  western  and  the  other  portion 
to  the  eastern  side  of  the  same  stream.  Then  that  holy  man 
spoke  through  the  grace  of  wisdom  and  prophecy  and  said:  'The 
land  of  that  child  will  be  at  both  sides  of  the  water,  that  is, 
of  the  sea,  viz.  some  of  it  in  Ireland  and  the  rest  in  Scotland, 
and  he  will  spend  a  portion  of  his  time  in  eacli  of  those  places.' 
And  that  came  to  pass  as  tliis  Life  will  show  henceforward. 

60.  On  a  certain  night  as  Cruitlmechan  was  returning  from 
the  cliurch  to  his  own  house  after  flnishing  the  Service  of  God, 
he  found  the  house  füll  of  light  and  effulgence  before  him  and 
a  fiery  cloud  above  the  face  of  Columb  cille  where  he  slept. 
And  so  great  was  that  light  that  he  could  not  bear  to  continue 
looking  upon  it,  When  the  priest  saw  it  he  was  mightily 
Startled  and  feil  to  the  earth  at  that  sight  which  was  shown 
him.  And  on  recovering  from  his  trance  afterwards  he  under- 
stood  that  it  was  the  graces  of  the  Holy  Ghost  that  were  then 
poured  out  upon  his  fosterling,  and  that  the  angels  of  God  were 
a-keeping  him. 

61.  Not  long  after  that  Columb  cille  and  his  tutor,  to  wit, 
Cruithnechan  mac  Cellechain  went  to  spend  Christmas  with  the 
holy  bishop  Brugach  mac  n-Degach  of  Rath  Enaigh  in  Tir 
Enna.  The  bishop  asked  Columb  cille's  tutor  to  do  priestly  duty 
for  him  during  that  feast.  Cruithnechan  feit  so  lonely  and  shy 
reciting  the  Offlee  with  the  bishop  that  he  broke  down  in  this 
particular  psalm,  Misericordias  Domini,  that  is  to  say,  the  longest 
and  hardest  psalm  in  the  psalter.  But  the  youth  on  whom  was 
the  blessing  of  God,  and  who  had  been  endowed  with  the  graces 
of  the  Holy  Ghost,  Columb  cille,  saug  the  psalm  for  his  tutor, 
though  it  is  certain  he  had  never  read  anything  before  but  only 
his  aiphabet  alone. 


566  R.  HENEBRY, 

62.  Fect  docuaid  Colam  cilli  7  a  oide  .i.  Cruitlmechan  do 
toiTumha  diÜMe  airidhe  don  pop?rZ  twair  bas;  7  ar  a  fillccZ  doib 
ni  raibe  acii  acht  iad  fen.  7  taiia  tuisled  don  oide-sin  C.  c.  ar 
in  sligid  gor  tuit  ton  talmam  co  fiiair  bas  fo  cedoir.  7  do 
chiu'r  Colam  cilli  hemi  a  bruit  fa  cend  a  oide,  oir  do  sliail  gorab 
in  a  codlad  do  bi,  7  do  gab  se  fen  ag  mebrvgadh  a  aicepta.  7 
do  bi  do  med  ein  mebmigthe  7  d'  a/rde  an  gotha  co  cualatar 
coimtiwol  caillecÄ  n-dub  do  bi  mile  go  leitli  vatha  fogliar  a 
ghotlia;  7  fa  bes  do  a  cliünsiw  an  conifhad  sin,  amail  asbert 
in  Ali: 

Son  a  gotha  Colaim  cilli      mör  a  biwde  os  gach  der, 
Go  ceawn  da  ced  decc  ceimend,      aidble  remend,  eadh  ba  reil. 


ET  do  batar  tri  h-ingena  do  Cruithnechan  fen  sa  coimtiwol  sin, 
7  tancatar  fa  foghar  gotha  Colaim  cilli  ar  na  aithne,  7  fnarut«r 
an  clerech  sin  dob'  athair  doib  fen  7  dob  oide  dosam  niarb  aige 
ar  an  slighid.  7  mar  dob'  aithne  doibh  näemthac^  a«  macaim, 
do  iarratar  na  caillecha  air  an  cleirech  do  düscac?.  Dochnaid 
C,  c.  d'  indsoigid  an  cleirig  7  do  bi  gä  diisgadh,  7  do  erigh  an 
clerecli  le  breithir  C.  c.  amaiZ  do  head  se  na  coölad.  7  mar  do 
tiüc  C.  c.  gorab  na  onoir  fen  do  aithbeoaigh  dia  a  oide,  tue  se 
bvidechas  mor  do  dia  ar  a  slion  sen.  7  do  chuir  dia  a  aiwgel 
[fo.  6  b]  fen  cuige  da  tegasc.  7  do  labair  go  h-ainglidhe  ris,  7 
do  foillsig  coimairlcf?a  arda  an  tigerna  7  na  seicreide  diadha  dö. 
7  dochuaidh  siw  ar  ecna  7  ar  eohis  sa  scrihtüir  diada  dösa»^,  7 
docluiaid  se  os  ciwu  lochta  a  coimleaba2>  7  a  comaeisi  go  ro-mor 
a  li-eolus  an  scribtüir.  7  mar  do  tiiic  7  mar  do  aithin  se  e  fen 
ar  bisech  sa  tecusc  ainglidhe  7  is  na  secreidib  diadha  tue  an 
t-aingeZ  do,  do  tarruingecZ  se  e  fen  0  trwaillidhec^  7  0  t-salchor 
aw  t-saegail  uile. 


63.  Ata  Adhamnän  ga  mebrugac?  ge  do  bi  C.  c.  ro-6cc  0 
aeis  an  uair  sen,  go  raibe  croide  arrsaidh  eola  aice;  7  ger  uasal 
0  folaidhect  e  gur  uaisle  0  subalta^^e  7  0  besaib  e,  7  gerb' 
imlan  6  corp  e  gorb'  imläine  0  creidem  e.  7  fos,  an  gloine  awma 
7  ctm-g  fuair  se  0  dia,  do  coimheid  se  Siu  meide-si  hi,  ge  do  bi 


THE    LIFE    OF    COLUMB   CILLE.  567 

62.  Once  lipon  a  time  Coliimb  cille  and  liis  tiitor  Cruitli- 
neclian  went  to  the  wake  of  a  certain  parisliioner  wlio  liad  died ; 
and  as  they  were  retiirning  alone  it  chanced  tliat  tlie  tutor  of 
Coliiml)  cille  stumbled  on  the  way,  feil  to  the  groiind  and  died 
immediately.  And  Cohimb  cille  put  his  own  cloak  under  his 
tutor's  head,  for  he  thought  he  only  slept,  and  he  began  himself 
to  learn  his  lesson.  And  so  diligent  was  the  memorizing  and  so 
loiid  the  voice  that  a  convent  of  nuns  who  wliere  a  mile  and  a 
half  away  from  him  heard  the  sound  of  his  voice;  for  it  was 
iisiial  to  hear  him  so  far,  as  the  poet  said: 

The  sound  of  his  voice,  Coliimb  cille's,  much  its  melody  beyond 

[every  choir, 

For  twelve  hundred  paces,  mighty  the  courses,  was  the  distance 

[it  was  audible. 

And  there  were  three  daughters  of  Cruithnechan  in  that  convent, 
and  they  came  towards  the  sound  of  Columb  cille's  voice  as  soon 
as  they  knew  him,  and  they  foimd  that  cleric,  who  was  their 
father  and  his  tutor,  beside  him  dead  lipon  the  road.  And 
because  they  knew  the  holiness  of  the  boy,  the  nuns  asked  him 
to  awaken  the  cleric.  Columb  cille  went  to  the  cleric  and  was 
awakening  him,  and  the  cleric  arose  at  the  word  of  Columb  cille 
as  if  he  had  been  asleep.  When  Columb  cille  knew  that  it  was 
in  his  own  honoiir  that  God  had  raised  his  tutor  from  the  dead, 
he  returned  sincere  thanks  to  God  for  that.  And  God  sent  him 
his  own  angel  to  teach  him.  And  he  spoke  in  an  angelic  way 
to  him,  and  revealed  to  him  the  exalted  counsels  of  the  Lord 
and  divine  secrets.  And  that  proflted  him  in  the  wisdom  and 
knowledge  of  the  divine  scriptures,  and  he  surpassed  tliose  in 
his  own  class  and  of  his  own  age  very  much  in  knowledge  of 
scripture.  And  when  he  understood  and  knew  that  by  so  much 
had  he  an  advantage,  viz.  the  angelic  teaching  and  the  divine 
secrets  wliich  the  angel  gave  to  him,  he  used  to  withdraw  him- 
self fi'om  the  corruption  and  filth  of  the  whole  woiid. 

63.  Adamnan  mentions  that  although  Columb  cille  was  very 
yoiing  in  age  at  that  time  he  had  an  old  and  a  wise  heart;  and 
that  although  he  was  noble  by  breeding  he  was  nobler  by 
virtues  and  manners,  and  that  although  perfect  in  body  he  was 
more  perfect   in  faith.     And  again  he  preserved  so  well  the 


568  E.  HENEBRT, 

se  na  duine  mailli  ris  na  dainib  a  talmain  gorub  betha  ainglide 
7  cowfersoid  nemlidaidhe  do  bi  aicce;  7  da  derbarZ  sin  do  bi 
aing-lidlie  o  fliaicsiw,  7  indtleclitach  0  ecna,  7  naemta  0  oib- 
vigüiib,  7  g-lic  6  comairli,  7  eola  isna  secredib  diadha,  7  daingew, 
documscaigtlie  a  ngrad  a  cnitha/^^Äeora  fen  .i.  Isu  Christ  os 
ciwn  gacli  iiile  gradha. 

64.  FecU(s  eli  do  C.  c.  na  diaidli  sin  7  do  taisbeiw  nech  6g 
ro-sciamac/i  e  fen  do  a  n-edach  ro-geal,  ro-delriidhacli  san  oidhce, 
7  adubafrt  ris:  Dens  iecmn  .i.  dia  mailli  rit,  7  bidli  laidir  cdhsaid 
dringen,  7  do  cuir  dia  mesi  dod  coimed  go  siraide,  sutliam  sa 
saega?-so  6  gacli  uili  cair  7  pecadh.  7  do  bidg,  7  do  imedaig 
an  macamh  go  mör  les  sin,  7  do  fiarfa^'^  de  cia  he  fen.  Adubairt 
an  nech  og:  'Mesi'  ol  se,  'Axal,  aingeZ  an  tigerna,  7  is  uime 
goirter  Axal  dim,  gorab  inawd  axal  re  radlia  7  fnrtaiglieoir,  7 
is  dot  fe«rtacht-sa  6  gacli  uile  giiasoclit  7  curuw^  an  t-saegaiZ-se 
do  cuir  an  tigerna  me.  7  bidli  go  calma,  laidfr,  oir  ataim-si 
agad  am  ridiri  sdnamdlia,  laidir  do  catliughadh  7  do  comrac  tar 
do  cend  a  n-adhaig  na  locht  7  aiwmiana  na  colla,  7  na  n-diaboZ 
7  na  n-droch-spirrt(i  7  gach  uile  buaidr/(Z  saegalta.'  Do  fiarfai^/ 
an  macamh  naemtha-sa  don  ainge?:  'Iw  anwsan  aibid  gleghil  sin 
no  isan  aeis  sin  a  bfuile-si  bid  na  huird  ainglidhe  a  flaithes 
de?'  Do  frecair  an  t-aingeZ  e  7  Rssecl  adubafrt:  'Gid  aidbsech 
let-sa  anos  med  mo  dealruidh-si  7  mo  sholuis,  bidh  a  fhis  agat 
gorub  ro-mö  mo  deWr  ad  7  mo  solus  a  flaithes  de  iwa  and  so.  7 
bidh  a  fls  agad  na  fedfa  tediain  orum  sa  dellrad-sa  a  fuilim 
anois  fen  muwa  beith  grasa  dhe  go  himarcuch  agad,  7  da 
coimedair-se  do  gewmnaidect  7  h'  ogacht  sa  saeghol-sa  go  foirfe 
gaw  melludh  do  breith  ort  go  cnch  do  bais,  beir  co  sutham 
siraidhe  iter  aingl?&  a  n-aibid  gleghil  taitnemhaigh  nach  eidir  a 
tuaruscbail  do  taba/rt  amach  ar  med  a  taithnew^aighe  7  a  maisi 
7  a  gloiri'.  Adubairt  aw  macamh  naemtha-sa  andsin:  'Massed 
comarÜiaig  7  coisric  mo  corp  7  mo  croide  indiis  go  fedaiwn 
m'  oghacht  7  oibr/(/the  na  hoghachta  do  coÜmgad  7  do  crich- 
nugarf  uile  go  ponc  mo  bais '.  7  dorinde  an  t-aingel  mar  aduba/rt 
se  ris,  7  do  coisric  se  bruinde  7  croide  7  cliab  aw  macaimh  oig 
nae«jtlia-sa;  7  on  uair  sin  amach  do  sechai«  7  do  ingaib  an 
macam-sa  go  maith  e  fen  ar  gach  uile  buäidred  7  fis  7  aisling, 
7  ar  droch-smuaiwtighib  an  t-saega?7-se  7  na  colla  7  an  diaba«7. 
7   do  diult  C.  c.  andsiw  do  cüram  7  do  deithide  an  t-saegaiZ-se 


TUE    LIFE    OF    COLUMli    CILLE.  569 

purity  of  body  and  soul  whicli  lie  had  received  from  God  that, 
although  he  was  a  man  amongst  men  in  the  world.  his  life 
was  angelic  and  he  enjoyed  heavenly  conversation.  In  proof 
whereof  he  was  angelic  to  look  upon,  intellectual  in  wisdom, 
holy  in  works,  wise  in  counsel,  learned  in  divine  secrets,  and 
firm  and  steadfast  in  the  love  of  his  own  creator,  Jesus  Chiist, 
who  is  above  every  grade. 

64.  Of  another  time  after  that  a  very  beautiful  youth  in 
bright  and  shining  garments  showed  himself  to  Columb  cille  in 
the  night  and  said:  'Dens  tecnm'  (which  is,  God  be  with  thee) 
^  be  strong,  steadfast  and  firm,  for  God  has  sent  me  to  keep  thee 
for  ever  and  always  from  all  crime  and  sin  in  this  world',  At 
that  the  boy  was  astoimded  and  very  much  afraid,  and  he  asked 
him  who  he  was.  Said  the  youth,  'I  am  Axal,  an  angel  of  the 
Lord',  Said  he,  'and  the  reason  I  am  called  Axal  is  that  Axal 
is  as  much  as  to  say  helper;  and  it  is  to  protect  thee  from  every 
danger  and  care  of  this  world  the  Lord  has  sent  me.  And  be 
brave  and  strong,  for  thou  hast  in  me  a  discreet  and  brave 
knight  to  do  battle  and  to  contend  for  thee  against  the  faults 
and  lusts  of  the  flesh,  and  against  devils  and  evil  spirits  and 
every  other  worldly  trouble.'  This  holy  boy  asked  of  the  angel: 
'Are  the  angelic  Orders  in  the  kingdom  of  God  clothed  in  that 
bright  habit,  or  of  the  same  age  as  thee?'  The  angel  answered 
him  and  said:  'Though  wonderful  to  thee  now  is  the  greatness 
of  my  shining  and  my  light,  still  know  that  my  shining  and  my 
light  is  far  greater  in  the  kingdom  of  God.  And  know  that 
thou  couldst  not  look  upon  me  even  in  this  brightness  which  is 
upon  me  now,  were  it  not  that  thou  art  plentifully  endowed 
with  the  graces  of  God.  And  if  thou  keepest  thy  chastity  and 
thy  virginity  perfectly  in  this  world,  so  they  be  never  marred 
until  thy  very  death,  thou  wilt  be  forever  and  ever  amidst  the 
angels  in  a  bright,  shining  garment  that  may  not  be  described 
for  its  wonderful  effulgence,  and  beauty,  and  glory.'  This  holy 
boy  thereupon  said:  'Then  sign  and  bless  my  body  and  my 
heart  that  so  I  may  be  enabled  to  nourish  and  perfect  my 
virginity  and  all  the  works  of  virginity  until  the  point  of  death'. 
The  angel  did  as  he  had  told  him,  and  blessed  the  belly  and 
heart  and  breast  of  this  holy  young  boy,  and  thenceforward  the 
boy  shunned  and  protected  himself  well  against  every  trouble 
and  Vision  and  dream,  and  against  the  evil  thoughts  of  this 


570  E.  HENEBRT, 

uile  6  sin  amach.  Oir  do  tliuic  se  an  tocal  adubairt  Pol  apsta?, 
nach  eidir  le  duine  ar  ö.oman  ridereclit  do  dewam  do  dia  7  dow 
t-saegal  a  n-ewfliect.  7  tug  se  moid  7  gellacl  do  dia  go  coimeolad 
se  gach  ni  aduba/rt  an  t-aingc?  ris  ar  fedli  a  hethad. 

(To  he  contmued.) 


THE   LIFE   OF   COLUAIB   CILLE.  571 

World  and  of  tlie  flesli  and  of  tlie  Devil.  Then  Columb  cille 
renoimced  all  tlie  cares  and  troubles  of  this  world  from  that 
out.  For  he  remembered  tlie  saj'ing-  of  Paul  tlie  apostle,  that 
nobody  whatsoever  can  do  knightly  Service  for  God  and  the 
World  at  the  same  time.  And  he  made  a  vow  and  promise  to 
God  that  he  woiüd  be  steadfast  during  his  life  to  everything 
that  the  angel  had  enjoined  lipon  him. 

Washington,  D.O.  R.  Henebky. 


ON  A  PASSAGE  IN  CATH  CAIBN  CHONAILL. 


Bä  maitli  iarom  inti  Guairi.  is  do  doratad  tria  ratli  feli 
in  bö  CO  «-aib  itlia  7  inna  smera 'sind  fulliucli,  LU.  117  b  8  — 10. 

My  Version  of  the  above  passage  in  this  Journal  III,  219 
is  neither  complete  nor  accurate.  It  should  be  'Good,  then,  was 
tliat  Guare.  'Tis  to  liim  tliat  tlirough  grace  of  generosity  was 
given  the  cow  with  livers  of  tallow,  and  the  blackberries  in  the 
hiding-place.' 

The  explanation  of  this  is  found  in  pp.  52,  54  of  Imthccht 
na  Tromdaime,  edited,  from  the  Book  of  Lismore,  in  the  fifth 
volume  of  the  Transactions  of  the  Ossianic  Society,  Dublin,  1860. 

Brigit,  wife  of  the  poet  Senchän,  longs,  among  other  things, 
for  her  fill  of  a  red-eared  bright- white  cow  without  a  liver, 
but  having  tallow  in  place  of  her  liver  (mo  säith  ele  do  bhoin 
cluaisde^Vg  gleghil  gan  ai  innti,  acht  geir  a  n-inat  a  haei,  Book 
of  Lismore,  149  a  1).  Such  a  cow  is  in  the  possession  of  the 
nine  score  nuns  of  Tuam,  and  supplies  them  by  one  milking. 
Through  the  aid  of  his  holy  swineherd  Marbhän,  Guaire  obtains 
it  in  barter  for  nine  score  kine,  and  then  kills  it  for  Brigit. 

Medb,  Senchän's  daughter,  longs  in  January  for  a  skirtful 
of  blackberries  (Idn  beinne  mo  broit  acum  do  smeruibh  corra 
cirdlmbhd).  Marbhän  teils  Guaire  where  to  find  them.  One  day 
in  autumn,  when  Guaire  was  hunting  in  Glenn  in  Scäil,  a  bush 
caught  his  mantle,  which  he  readily  let  go,  for  he  never  refused 
a  favour  to  any  {nir'  erais  nech  um  ni  riamh).  Marbhän  came 
up,  found  a  quantity  of  berries  on  the  bush,  and  spread  his 
cloak  over  them,  so  that  they  were  miraculously  preserved  tili 
January  and  then  given  by  Guaire  to  Medb.  I  am  indebted  to 
Professor  Henebry  for  referring  me  to  this  story. 


STOKES,  ON    A  PASSAGE  IN  OATH  CAIRN  CHONAILL.        573 

In  tlie  passage  above  cited  from  LU.  117  b,  as  in  tlie  stoiy 
of  Bresal,  Lives  of  Saints  from  the  Booh  of  Lismore,  pref.  XXVII, 
aih  or  aeih  is  the  dat.  pl.  of  ae  '  liver '  (each  lobe  of  that  organ 
being  regarded  as  a  separate  liver),  and  not,  as  I  supposed, 
tlie  dat.  sg.  of  aeb  '  beauty '.  So  in  Keating's  Three  SJiafts  of 
jDeath,  ed.  Atkinson,  p.  45,  11.  19,  26.  And  fuUiiich  occurs  also 
in  LL.  244  b  13:  Atraclit  Achil  assa  foluch  ina  fuilliuch  can  fis 
do  Hectoir,  'Witliout  Hector's  knowledge,  Achilles  rose  out  of 
bis  concealment  in  his  hiding-place.'  Cf.  the  adj.  foüUgheach  and 
foülightheach  ^hidden,  latent',  O'Br. 

Cowes.  Whitley  Stokes. 


1 


DAS  KYMRISCHE  IN  'THE  FLEASANT  COMODIE 
OF  PATIENT  GRISILL  \ 


Im  Jahre  1603  erschien  in  London  ein  Drama  unter  dem 
Titel  'The  Pleasant  Comodie  of  Patient  GrisilV,  von  dem  Collier 
1841  einen  Neudruck  für  die  Shakespeare  Society  und  G.  Hübsch 
einen  weiteren  in  den  'Erlanger  Beiträge  zur  Englischen  Philo- 
logie', 15.  Heft  (Erlangen  1893),  gab.  Es  ist  schon  1600  als 
The  Plaie  of  Patient  Grisell  auf  der  Londoner  Buchhändlerbörse 
eingetragen  und  wahrscheinlich  1599  entstanden  (s.  Hübsch 
S.  XXV  ff.)  als  gemeinsame  Arbeit  der  bekannten  3  Dichter 
Henry  Chettle,  W.  Haughton  und  Thomas  Dekker,  Die  Er- 
zählung von  der  geduldigen  Griseldis,  wie  sie  bei  Boccaccio 
zuerst  sich  findet,  ist  der  Hauptvorwurf  des  Dramas.  Auf  Grund 
von  Petrarcas  lat.  Nachbildung  der  Novelle  Boccaccios  hatte 
schon  Chaucer  die  Erzählung  in  England  eingeführt;  sie  wurde 
im  16.  Jahrhundert  mehrfach  in  Balladenform  in  England  be- 
arbeitet und  erschien  auch  in  einem  oft  aufgelegten  Volksbuch 
(s.  Hübsch  S.  VIII  ff.).  Eine  der  Balladen  und  die  Prosaerzählung 
des  Volksbuches  sind  nach  Hübschs  Ausführungen  (S.  XV  bis 
XXIV)  die  Quellen  des  englischen  Dramas.  Dies  letztere  nun 
unterscheidet  sich  in  einem  wichtigen  Punkt  nicht  nur  von 
seinen  Quellen,  sondern  auch  von  den  zahlreichen  übrigen  Be- 
handlungen, die  der  Stoff  im  Anschluss  an  Boccaccio -Petrarca 
in  vielerlei  Sprachen  erfahren  hat:  es  ist  neben  der  Haupt- 
handlung eine  kontrastierende  komische  Nebenhandlung 
ein-  und  durchgeführt,  wodurch  das  Drama  überhaupt  erst 
den  Charakter  eines  Lustspieles  bekommt.  Umfang  und  Be- 
deutung dieser  Nebenhandlung  für  die  Anlage  des  Stückes  erhellt 


THE  PLEASANT  COMODIE  OF  PATIENT  GRISILL.        575 

schon  daraus,  dass  von  den  2G37  Zeilen  des  Dramas  niclit  weniger 
als  865  direkt  auf  die  Nebenhandlung  oder  Scenen,  in  denen  die 
Figuren  derselben  in  die  Haupthandlung  verflochten  sind,  kommen. 
Die  Nebenhandlung  ist  ein  Seitenstück  zu  Shakespeares  Taming 
of  the  Shrezv,  nur  mit  dem  Unterschied,  dass  dem  Helden  der 
Nebenhandlung  es  nicht  gelingt,  die  geheiratete  Witwe  zu 
zähmen,  wie  er  will  und  sich  vor  dem  Gatten  der  Griseldis 
rühmt;  es  wird  vielmehr  der  Versuch  die  Witwe  zu  zähmen  zu 
einer  Kette  von  Geduldsproben  für  den  zweiten  Gatten,  bis  er 
schliesslich  so  geduldig  geworden  ist  wie  patient  Grisill  von 
Anfang  ihrem  Gatten  gegenüber  war. 

Die   Figuren   nun   dieser   neben   der  Haupthandlung   her- 
laufenden, einen  komischen  Kontrast  bildenden  Nebenhandlung 
sind   Welsche,    drei   der  Zahl   nach:    Sir  Owen,   der  priitish 
hiiglit   Z.  529.   650,   iveUli   Icnight   Z.  1149   genannt   wird;   sein 
Diener,    dessen   Name   bald   Rice   bald   Rees   geschrieben   ist; 
endlich  die  von  Sir  Owen  geheiratete  Witwe  Gwenthyan,  die 
Z.  553    —    vor    ihrer    AViederverheiratung    —    ivelsh    ividdoive 
genannt  wird   und  nach  ihren   eigenen  Worten   (Z.  646)   durch 
den    ersten  Mann,   der    ein   cosen  des  regierenden   Grafen   von 
Saluce    war,    from   Wales    gebracht    wurde.      Dass   die   beiden 
männlichen  Figuren  die  bekannten  k3nnrischen  Namen  Oivein  und 
Bhys  tragen,  sieht  man  sofort;  unter  'Gwenthian  (Gwenthj^an) ' 
ist  der  bekannte  welsche  Frauenname  Givenllian  versteckt,  wie 
wir  noch  sehen  werden.    Alle  drei  Personen  reden  dasselbe  ge- 
brochene Englisch   mit  ähnlichen  lautlichen  und  syntaktischen 
Eigenheiten  —  z.  B.  Tennis  im  Anlaut  für  Media  me  pie  and 
pie   für   hij  and  hy,  prauerie  für  hravcrie,  oder  Vorstellung  von 
is  vor  den  Infinitiv  statt  des  Verb  finit  nach  kymr.  y  mae  yn 
mit  Infinitiv  —  wie  wir  es  aus  Shakespeares  'Merry  wives  of 
Windsor'  an  dem  welschen  Geistlichen  Hugh  Evans  und  weniger 
prononziert  aus  Shakespeares  'Heinrich  der  Fünfte'  an  Kaptän 
Fluellin,  dem  welschen  Führer,  und  seinem  Untergebenen  Williams 
kennen.    Den  bekannten  Stolz  des  Kymren  auf  seine  Mutter- 
sprache hat  auch  Sir  Owen,   denn   er  sagt  von  prittish  tongue: 
for   tis   fine   delicates   tongue,  I  can   teil  her:    ivelslie   tongue  is 
finer  as  greeJce  tongue  (Z.  615);  ebenso  ist  er  Freund  der  Musik 
(2397)   und   stolz   auf  die  welsche   Harfe:    King  Tauie  is  well 
Jcnowtie   ivas  a  good  musitions,  as   the  pest  fidler  in  aul  Italie, 
and  King  Tauie  was  Sir  Oivens  countrieman,  yes   truly 

Zoitachrift  f.  colt.  Philologie  III.  38 


576  H.  ZIMMER, 

a  prettisli  shentlemen  porne,  and  did  hvinckle,  tivinckle, 
tivinckle,  out  a  crie  upon  welsh  harpe,  and  tis  knowne  Taute 
loue  mistris  Persabe,  as  Sir  Oiven  loues  Giventhyan  (Z.  624 — 629). 
Diese  drei  Personen  der  Nebenhandlung  lassen  nun  in  ilu^er 
Unterhandlung  unter  einander  und  in  Reden  an  andere  Personen 
im  Verlauf  vielfach  kymrische  Phrasen  einfliessen,  deren 
genaueres  Verständnis  nicht  immer  ganz  leicht  ist.  Die  Scenen 
der  Nebenhandlung  und  die  Scenen  der  Haupthandlung,  in 
welche  eine  der  drei  Personen  der  Nebenhandlung  verflochten 
ist,  sind  Z.  425— 464;  512—667;  1217—1410;  1886—2084;  2322 
bis  2637.  Die  welschen  Redewendungen,  die  ich  im  Folgenden 
zuerst  genau  nach  der  Überlieferung  gebe,  finden  sich  in 
folgenden  Stellen:  i) 

589—592  (S.  22,  16  ff.). 
Sir  Oiven.     Ha,  Ra,  Rice,  goe  call  Gwenthyian. 
Face.     I  tvill  master:  dalioma,  Gwenthyan,  dalioma? 
Sir  Owen.     A  pogs  on  her,  goe  fedge  her  and  call  her  within. 
Rice.     I  am  gone  Sir.  Exil  Rice. 

606-613  (S.  23,  1  ff.). 
Enter  Gwenthyan. 

Give.     Who  calls  Gwenthyan  so  great  teale  of  time? 

Vrence.    Sweet  widdow,  euen  your  countrieman  heere. 

Sir  Owen.  Belly  the  ruddo  whee:  wrage  witho, 
Mandag  eny  Mou  du  ac  whelloch  en  wea  awh. 

Give.  Sir  Owen,  gramarrye  whee:  Giventhyan 
Mandage  eny,  ac  welloch  en  Thawen  en  ryn  mogh. 

Farnese.  Mundage  Thlaiven,  oh  my  good  ividdoiv,  gable 
that  we  may  understand  you,  and  have  at  you. 

In  614  ff.  wirbt  nun  Sir  Owen  um  Gwenllian,  und  sie  geht 
unter  der  Voraussetzung,  dass  ihr  cosen  Gualter,  der  regierende 
Herzog  von  Saluce,  einverstanden  ist,  auf  die  Werbung  ein, 
wobei  sie  jedoch  ausdrücklich  erklärt,  dass  es  ihr  darauf  an- 
komme ihren  Willen  in  der  Ehe  zu  haben  (640.  651);  sie 
treten  ab  mit  den  Worten: 


I 


*)   Die   Zeileuzählung   nach   dem    Abdruck    von    Hübsch;    in  Klammer 
Seiteuzahl  und  Zeile  nach  Colliers  Neudruck. 


THE  PLEASANT  COMODIE  OF  PATIENT  GRISILL.        577 

660—661  (S.  24,  24  ff.). 
Sir  Oiven.    Come  iviädoiv:  Vn  loddis  Glane  Giventhyan 
an  mondu. 

Giv.     Gramercie  ivlieeli,  Am  a  Moch  honnoh. 

Die  Verheiratung  von  Sir  Owen  mit  der  Witwe  Gwenllian 
vollzieht  sich  hinter  der  Scene;  der  regierende  Herzog  von  Saluce, 
dessen  cozen  Sir  Owen  durch  die  Verheiratung  geworden  ist, 
stellt  durch  eine  Reihe  von  Prüfungen  die  Geduld  seiner  Gattin 
Griseldis  auf  die  Probe  (755—1215).  In  einem  Gespräch,  das 
der  Herzog  und  Sir  Owen  mit  einander  führen,  bittet  letzterer 
den  Herzog,  er  möge  die  Griseldis  etwas  freundlicher  behandeln, 
da  Gwenllian  dieserhalb  aufsässig  werde  und  ihm  (Sir  Owen) 
schlimme  Scenen  mache,  oder  er  solle  tedge  Sir  Owen  to  mdke 
Giventkians  quiet  and  tarne  Jiere.  Der  Herzog  geht  anscheinend 
auf  letzteres  ein:  er  fordert  Sir  Owen  auf,  in  einem  in  der  Nähe 
befindlichen  Korbweidengebüsch  drei  Ruten  abzuschneiden,  wie 
er  selbst  auch  tliut;  ehe  er  aber  imstande  ist  auseinander  zu 
setzen  was  er  meint,  wird  er  durch  die  Nachricht  abgerufen, 
dass  Griseldis  mit  Zwillingen  niedergekommen  sei,  und  hat  nur 
noch  Zeit  Sir  Owen  zu  sagen,  er  solle  seine  drei  Ruten  auf- 
bewahren, da  er  ihm  bei  späterer  Gelegenheit  zeigen  werde 
'Jiotü  easily  a  man  may  tarne  a  sJiretü'.  Während  der  Herzog 
nur  daran  dachte  an  dem  Verhalten  von  frischen  und  trockenen 
Weidenruten  bei  ihrem  Biegen  zu  zeigen,  dass  eine  Zähmung 
der  Gattin  sofort  mit  Beginn  der  Ehe  beginnen  müsse  (s. 
Z.  2539  ff.),  überlegt  Sir  Owen  in  einem  Monolog,  was  wohl  der 
Herzog  mit  dem  Rutenschneiden  gemeint  habe,  und  kommt  zu 
der  Anschauung,  dass  der  Herzog  ihm  einen  leisen  Wink  für  die 
Behandlung  Gwenllians  habe  geben  wollen.  In  dem  Moment 
enter  GwentJiian  and  Rice,  und  Owen  fährt  fort: 

1301—1304  (S.  46,  7  ff.). 
Gods   lid,  here  her  comes.     Terdaivgh  Giventhian,   ter- 
daivgh. 

Gwe.     Terdawgh  ivhee,  Sir  Oiven,  Terdaivgli  ivJiee. 
Owen.     Oive,  looge  here,  fine  ivandes  Giventhyan,  is  not? 
Gw.    Rees,  tag  them  and  preag  them  in  peeces. 

Rice  wendet  sich  an  seinen  Herren,  der  ihm  befiehlt  die 
Weidenruten    nicht    zu    zerbrechen,    sondern  nach   Hause   mit- 

38* 


578  H.  ZIMMER, 

zunehmen;  es  kommt  zu  einem  lebhaften  Wortwechsel  zwischen 
dem  Ehepaare,  im  Verlauf  dessen  die  geduldige  Griseldis  mehr- 
fach von  Sir  Owen  erwähnt  wird.  Hierüber  wird  Gwenllian 
eifersüchtig,  und  Sir  Owen  wird  gegen  sie  so  ungehalten,  dass  er 
ausruft,  sie  möge  sich  aufhängen  {hang  her  seife),  wenn's  ihr 
nicht  passe.    Da  bricht  Gwenllian  in  Geheul  aus: 

1351  —  1362  (S.  47,  30  ff.). 

Gtve.  Hang  her  seife,  owe,  otve,  owe,  Giventhyans  tother 
hiishand  is  scatvrne  io  say  hang  her  seife:  hang  her  seife?  otve, 
oive,  otve,  owe. 

Ow.  Goch  plude,  ivhat  cannot  gel  hg  ]3raivles,  is  gel  hy 
otve,  oive,  oive,  is  terrihle  Laclie,  pray  he  peace,  and  cry  no  more 
owe,  otve,  otve.  Tatvsone  Gtventhyans,  God  udge  me,  is 
very  furie. 

Gtven.     0  mon  Jago,  mon  diie,  hang  Giventhyans? 

Otv.  Adologo  ivhee  Giventhyan  hethogh,  en  Thonigh, 
en  moyen  due. 

Gtve.  Ne  vetho  en  Thonigh,  Gna  tvathe  gethla  Tee, 
hang  Gtventliyans? 

Während  Owen  dabei  ist  Gwenllian  zu  beruhigen  und  ihr 
verspricht  nie  mehr  zu  sagen  hang  her  seife,  kommt  Rice  wieder 
herein  und  meldet,  dass  Frau  Annchen  einen  kostbaren  Kragen 
im  Werte  von  5  Pfund  für  Gwenllian  gebracht  habe.  Sir  Owen 
gerät  ausser  sich  über  diese  Verschwendungssucht  seiner  Frau 
und  zerreisst  in  der  Wut  die  kostbare  Krause  (rahato)  und 
Bänder  (honds)  der  Gwenllian,  während  sie  als  Rache  wertvolle 
Schuldverschreibungen  (honds)  Sir  Owens,  die  sie  in  der  Hand 
hat,  zerreisst  und  auf  die  bestürzte  Frage  Sir  Owens  u-hat  has 
her  done?  antwortet: 

1399—1405  (S.  49,  13  ff.). 

Gtv.  Goe  loog,  is  notv  paide  for  her  repatoes,  ile  haue  her 
willes  d-  dcsires,  ile  teadge  her  pridle  her  Lady:  Catho  crogge, 
Ne  vetho,  en  Thlonigh  gna  wathee  gnathla  tee.    Exit. 

Gtven.  A  hreath  vaiver  or  no  Tee:  pridle  her,  sir  Gtven 
is  pridled  I  Warrant:  ividdows!  (zvere  petter  Gods  plude  marry 
whoore)  were  petter  he  hang'd  and  qtiarter,  then  marry  widdowes 
as  God  udge  me. 


THE  PLEASANT  COMODIE  OF  PATIENT  GRISILL.        579 

Nacli  einer  grossen  Scene  (1411  — 1885),  die  zahlreiche 
weitere  Proben  von  der  Lammesgeduld  der  Griseldis  bringt, 
treten  Gwenllian  und  Rhys  auf.  Letzterer  richtet  einen  Schmaus 
her,  zu  dem  Sir  Owen  den  Herzog  von  Saluce  und  den  ganzen 
Hof  eingeladen  hat.  Gwenllian  aber,  die  in  abgerissenen  Kleidern 
ist,  hat  ihrerseits  einen  Haufen  Bettler  eingeladen,  die  mit  all 
den  Herrlichkeiten  der  Tafel  kurzen  Prozess  machen  und 
schliesslich  trunken  und  die  Taschen  voll  Speisen  abziehen.  Da 
tritt  Sir  Owen  ein,  seinen  Gästen  etwas  vorauseilend,  sieht  den 
Festsaal  und  seine  den  eben  entlassenen  Bettlergästen  ^,  ent- 
sprechend gekleidete  Frau,  die  ihm  höhnend  vorhält,  wie  sie 
ilm  vor  seinen  bald  erscheinenden  Gästen  blamiert  habe.  Sir 
Owen  sucht  sie  zu  besänftigen,  verspricht  ihr  eine  neue  Krause 
und  Kragen,  wenn  sie  sich  zum  Empfang  der  Gäste  nur  etwas 
passend  anziehen  wolle;  sie  aber,  in  Erinnerung  an  Owens  hang 
her  seife,  ruft: 

1980—1982  (S.  69,  9  ff.). 

Gtv.  Cartho  crogge,  Cartho  crogge,  Gwenthian  scornes 
her  flatteries,  her  Lady  goe  no  petter,  Sir  Owen  hang  herseife. 

Oiv.  0  mon  Jago,  her  Pritish  plude  is  not  indure  it  hy 
Cod:  a  jpogs  on  her,  put  on  her  fine  coates  is  pest,  put  on,  goe 
to,  put  on. 

Während  Rhys  auf  Befehl  Owens  weggegangen  ist,  um 
Feuer  zu  machen  zu  einem  neuen  Mahle  und  das  Ehepaar  Owen- 
Gwenllian  sich  herumzankt,  tritt  der  Herzog,  seine  Schwester 
Julia  und  der  Hof  ein,  ohne  die  in  abgerissenen  Kleidern  da- 
stehende Gwenllian  zu  erkennen.  Auf  die  Frage  des  Herzogs, 
wo  letztere  sei,  erwidert  Sir  Owen  verlegen: 

2014—2018  (S.  70,  17.ff.). 
Oiven.  Is  come  pie  and  pie.  Cod  udge  nie,  Gwenthian, 
pray  put  on  your  prauerie  and  fine  Jcnags,  and  shame  not  Sir 
Owen.  Yes  truly,  Gwenthian  is  come  out  pie  and  pie.  Man 
gras  ivorthe  ivhee  cozen  Marguesse,  Man  gras  worthe  ivhee 
cozen  Julia,  is  welcome  awl. 

Nunmehr  berichtet  einer  vom  Gefolge  des  Herzogs  was 
vorgegangen  ist  und  wie's  in  der  Küche  aussieht.     Sir  Owen 


580  H.  ZIMMER, 

muss  alles  zugeben,  und  auf  die  Frage,  wie  dies  möglich  sei,  da 
er  sich  doch  gerühmt,  die  Gwenllian  gezähmt  zu  haben,  erwidert 
er  dem  Herzog,  dies  sei  die  Eache,  die  Gwenllian  an  ihm  nehme, 
weil  der  Graf  die  Griseldis  so  schlecht  behandle.  Da  fährt  die 
in  schlechten  Kleidern  dastehende  Gwenllian  dazwischen: 

2046—2067  (S.  71,  18  ff.). 

Given.  Tis  lye  cozen  Marguesse,  is  terrihle  lye:  Taivsone 
cn  Ennoh  swetvle,^)  tis  lye,  tis  lye,  Sir  Oiven  teare  lier  repatoes 
and  ruffes,  and  pridle  her  Laue,  &  hid  her  hang  her  seife,  but 
is  pridled  I  ivarrant  her,  is  not  Sir  Oiven? 

Owe.  Adologg  ivhee  hethogh  en  Thlonigh,  en  Moyen 
due,  Gwenthian. 

Gwe.    Ne  vetho  en  Thlonigh,  Gna  zvatha  gethla  Tee. 

Vre.    What  sayes  she  Sir  Oiven? 

Ow.  I  pray  &  pray  her  for  Cods  loiie  he  quiet,  splude! 
her  say  her  tvill  not  he  quiet,  do  what  Sir  Oiven  can:  mon  d%ie 
Giventhian,  Me  knocke  the  pen,  en  vmhleth,  pohe  des  and 
pobe  nose. 

Gwe.    Gwenogh  olcha  vesagh  whee,  en  heraivgh,  ee. 

Jul.     Stand  hetiveene  them  Farneze. 

Far.     You  shall  höh  no  nose  heere. 

Gwe.  En  heraivgh  Ee?  3Ie  grauat  the  Legatee, 
athlan  oth  pendee,  adroh  ornymee  on  dictar,  en- 
hecar  Ee. 

Ono.  Doth  she  threaten  you  Sir  Oiven?  hinde  her  to  the 
■peace. 

Owe.  By  Cod,  is  threaten  her  indeed,  her  saies  shee'll 
scradge  out  Sir  Owens  eyes,  and  her  frowne  upon  her,  a  pogs 
on  her  nailes. 

Der  Herzog  bittet  unter  diesen  Umständen  alle  Anwesenden 
mit  ihm  zu  gehen  und  bei  ihm  das  Diner  zu  haben.  Sir  Owen 
bittet  jedoch  zu  bleiben,  da  er  mit  Hilfe  von  'Rhys  schon  ein 
Essen  zubereiten  werde,  und  geht  ab.  Hierauf  geht  auch 
Gwenllian  ab  mit  den  Worten: 


')  Collier  giebt  twetvle. 


THE  PLEÄSANT  COMODIE  OF  PATIENT  GRISILL.       581 

2080—2083  (S.  72,  18  ff.). 
Give.    Will  you?    Is  try  that  pie  and  pic:  Stethe  tvhee 
latver,    Cozen    Marguesse,    stethe    ivhee    latver    Shentlemen, 
Gwenthian  is  not  pridled  so  soone. 

In  dem  grossen  Schlussakt  (2202 — 2637),  in  dem  die  ge- 
duldige Griseldis  für  ihre  Geduld  die  Belohnung  empfängt  und 
in  dem  auch  Sir  Owen  und  Gwenllian  mit  den  übrigen  Haupt- 
personen des  Stückes  erscheinen  und  zwar  schliesslich  ausgesöhnt, 
da  Sir  Owen  einsieht,  dass  ihm  in  seinem  Ehedrama  nicht  die 
Rolle  des  Grafen,  sondern  die  der  geduldigen  Griseldis  zugefallen 
ist,  kommen  noch  folgende  kymrische  Phrasen  vor: 

2324  (S.  80,  20). 
Owen.    Tardaugh  Cosen  Marguesse  d'  Lawrdes  aivl. 

2397  (S.  83,  5). 
Owen.    Taivsone,    Taivsone   Cohens   aul,   and   here   Jiar- 
monies  and  sol  faes. 

2423  (S.  84,  1). 
Gwe.    Füll,  füll,  is  fooles  Taivsone. 

2636. 
Sir  Owen  schliesst  die  Schlussrede  des  Stückes,  in  der  er 
auseinandersetzt,  dass  ihm  die  Rolle  der  geduldigen  Griseldis  zu- 
gefallen ist,  mit  den  Worten:  and  so  God  saue  you  all.  Man 
gras  wortha  whee,  Man  gras  ivortha  ivliee,  God  night 
Cohens  awl. 

Das  genaue  Verständnis  der  im  Vorhergehenden  gegebenen 
kymrischen  Phrasen  ist  durch  mancherlei  Umstände  erschwert. 
Einmal  wird  das  Kymrische  wie  es  englischem  Ohr  jener  Zeit 
erklang  und  in  englischer  Orthographie  gegeben;  sodann  sind 
Druckfehler  und  falsche  Wortabtrennungen  in  sicheren  Fällen 
überaus  zahlreich;  endlich  scheint  der  Urheber  der  welschen 
Brocken  in  dem  Stück  das  Kymrische  grammatisch  nicht  voll- 
ständig zu  beherrschen.!)    Für  die  beiden  ersten  Punkte  liefert 


*)  Von  den  drei  Dichtern,  die  bei  Henslowe  im  Dezember  1599  als  die 
Urheber  der  Komödie  genannt  werden  —  Henry  Chettle,  William  Haughton 
vind  Thomas  Dekker  — ,   ist  nach  dem,   was  wir  über  dieselben  wissen   (s. 


582  H.  ZIMMER, 

der  Name  der  widerspänstigen  Witwe  g'leicli  einen  Beleg.  Der- 
selbe wird  im  Text  und  in  den  Anweisungen  79  mal  erwähnt, 
wenn  ich  richtig  gezählt  habe,  und  zwar  in  den  Schreibungen 
Giventhian,  Gwcntliien,  Gwentliians,  Giventliyan,  Giventhyans.  In 
allen  für  Engländer  bestimmten  Fremdenführern  für  Wales  findet 
sich  die  Anweisung,  man  solle  LI  in  kymrischen  Ortsnamen 
sprechen  w^ie  thl,  also  Thlangothlen  für  Llangollen,  um  dem 
welschen  Laute  nahe  zu  kommen.  So  wird  denn  auch  in  den 
kymrischen  Phrasen  in  unserem  Text  athlan  für  kymr.  allem 
(2061)  geschrieben;  ferner  en  TMonigh  für  kymr.  yn  llonydd 
(1401.  2050.  2052),  wofür  verdruckt  ist  en  Thonigh  (1359.  1361). 
Nach  letzterem  bessert  sich  en  Thaiven  (611)  leicht  in  en 
Thlmven  für  kymr.  yn  llawen,  zumal  das  Thlatuen  (612)  sicher 
ausweist,  dass  in  dem  Thaiven  611  ein  Druckfehler  vorliegt. 
Dies  alles  angewandt  auf  den  Namen  der  Witwe  kann  auch 
nicht  den  geringsten  Zweifel  aufkommen  lassen,  dass  in  den 
oben  angeführten  verschiedenen  Formen  der  bekannte  welsche 
Frauenname  Gwenllian  versteckt  ist,  der  in  der  Orthographie 
unseres  Textes  sollte  Gtventhlian  geschrieben  sein.  —  Ein  weiterer 
Beleg  für  ein  kymr.  II  vertretendes  thl  in  unserem  Text  scheint 
mir  in  einer  dreimal  wiederkehrenden  Phrase  zu  liegen:  gna 
tvathe  gethla  Tee  (1361)  =  gna  wathee  gnathla  tee  (1401)  =  gna 
watha  gethla  Tee  (2052).  Man  sagt  heutigen  Tages  in  Nordwest- 
welsch gora  galla  (=^  litter.  goreu  gallaf)  'so  gut  ich  kann'; 
darnach  kann  in  der  Phrase  wohl  ein  gna  tvaetha  galla  'ti  d.  h. 
litter.  givnaf  waethaf  gallaf  iti  4ch  werde  es  dir  treiben  so 
schlimm  (toll)  ich  kann'.') 


Dictioiiary  of  National  Biograpliy  unter  den  Namen)  sicher  keiner  ein  Walliser 
von  Geburt  oder  zu  Wales  in  Beziehung  stehend.  Von  dem  erstgenannten 
(H.  Chettle)  erfahren  wir  aus  Henslowes  Diariiim,  dass  er  1597  ein  Stück  mit 
Drayton  gemeinsam  vertagst  hat,  das  Henslow  ganz  allgemein  nennt  'rt  book 
IV  her  ein  is  n  part  of  a  Wels  hm  an'.  Es  ist  daher  wahrscheinlich,  dass 
Henry  Chettle  wesentlich  der  Urheber  der  komischen  Nebenhandlung  ist,  iu 
der  Sir  Owain,  Gwenllian  und  Rhys  auftreten.  Nach  dem  Dictionary  of 
National  Biographie  war  'H.  Chettle,  son  cf  Robert  Chettle,  a  dy er  of  London' . 
Es  wird  im  letzten  A^iertel  des  16.  .Jahrhunderts  in  London  wohl  ebenso  leicht 
gewesen  sein  kymrisch  zu  lernen  Avie  am  Ende  des  19.  .Jahrhunderts.  Ich 
will  nur  daran  erinnern,  dass  alle  kjanrischen  Drucke  bis  IGOO  in  London 
erschienen. 

1)  Eine  andere  aus  der  Aussprache  des  kymrischen  Lautes  wohl  ver- 
ständliche Wiedergabe   von  II  liegt   vor  in  Shakespeares  Flnellin.     In  der 


THE  PLEASANT  COMODIE  OF  FA  TIFNT  GRTSILL.        588 

Auslautendes  kymr.  dd  ist  sicher  mit  (jh  gegeben  in  der 
Verbindung  en  Thlonigh  (1401.  2050.  2052;  1359.  1361)  =  kymr. 
yn  llonydd  'ruhig'.  Darnacli  kann  man  en  rijn  mor/h  (611)  fassen 
für  kymr.  yn  yr  im  modd?  Noch  viel  zweifelhafter  bin  ich,  ob 
en  herauHjh  ee  (2058)  =  en  herauujh  Ee  (2062)  für  gesprochenes 
yn  lienvydd  Jii  d.  h.  litter.  yn  ei  henvydd  lii  '  deswegen ,  dafür ' 
genommen  werden  kann;  das  a  müsste  dem  Setzer  nach  Analogie 
des  öfters  vorkommenden  terdatvgh  für  ein  en  henvyfjh  ee  seines 
Manuskriptes  gekommen  sein.  —  Auslautendes  f  in  mehrsilbigen 
Wörtern  (1.  Sing.  Präs.,  Superlativ  etc.)  ist  im  Neukymr.  über- 
all geschwunden  und  war  dies  schon  um  a.  1600,  wie  aus  den 
Celt  Llundain  1900,  27.  Jan.  S.  3,  3  abgedruckten  Sentenzen  einer 
Hs.  jenes  Jahres  erhellt  {mivia  gelyn  i  ddyn^  i  ffoVmel)  i  Jmn; 
mtvia  a  sieryd  y  dynion  ynfyta\  iicJia  ar  iveithredoedd  Duw  yw 
trugaredd).  So  haben  wir  denn  auch  in  unserm  Lustspiel 
mandag  eny  (608)  =  mandage  eny  (610)  für  gesprochenes  ma 
'n  da  geni  =  litterarisch  kymr.  mae  yn  dda  genyf  'es  ist  mir 
lieb,  es  freut  mich';  ferner  gna  tvaetha  gathla  (1301.  1401.  2052) 
für  givnaf  umethaf  gallaf  wie  wir  vorhin  annahmen;  auch  ne 
vetJio  (1361.  1401.  2052)  für  ni  fyddaf;  endlich  in  me  grauat  tJte 
Legates  (2061)  für  mi  grafa{i)  'th  lygad  di  und  me  hiocJce  tJie 
pen  (2056)  für  mi  gnoca(f)  'th  ben.  —  Vortonige  Silben  sind 
wie  heutigen  Tages  bis  Schwund  geschwächt  wie  in  stetJie  ivhee 
lawer  (2080.  2081)  gleich  'steddwch  i  lawr  für  litterarisches 
eisteddwcli  i  laivr  'nehmen  Sie  Platz'. 

Dafür  dass  der  Urheber  der  kymrischen  Phrasen  des 
Welschen  nicht  ganz  mächtig  war,  lässt  sich  vielleicht  anführen, 
dass  die  vokalische  Mutation  in  Fällen  fehlt,  wo  man  sie  er- 
warten muss.  Während  nämlich  me  grauat  the  Legatee  (2061) 
für  mi  grafa'tJi  lygaid  di  beidemale  die  Mutation  richtig  hat 
(crafu,   Uygad),  fehlt   sie  in  me   JcnocJce  the  pen  (2056)  für  mi 


Schlacht  von  Azincoiirt  spielte  Dafydd  ab  Llyivelyn,  gewöhnlicher  bekaunt 
als  Dafydd  Garn,  als  Führer  kymrischer  Hilfstrnppen  thatsächlich  eine  Rolle. 
Wenn  man  bedenkt,  dass  die  kymrischen  Familiennamen  Williams,  Edwards, 
Davies,  Evans  etc.  dadurch  entstanden  sind,  dass  die  englischen  Richter  die 
Dafydd  ab  Givilym  ab  Oiven  ab  Meredith  etc.  oder  Richard  ab  Otvain  ab 
Dafydd  ab  Gmlym  etc.  schlankweg  David  Willianis  oder  Richard  Owen 
nannten;  nnd  wenn  man  beachtet,  dass  engl.  Fluellin  die  kymr.  Aussprache 
von  Llywelyn  ziemlich  gut  wiedergiebt,  kann  man  kaum  zweifeln,  dass  in 
Fluellin  in  Shakespeares  Heinrich  V.  der  historische  Dafydd  ab  Llywelyn 
yorliegt,  wie  schon  öfters  angenommen  worden  ist. 


584  H.  ZIMMER, 

gnoca'tli  hcn  in  beiden  Stellen  und  ebenso  in  athlan  oth  pendee 
für  allan  o'tli  hen  di  (2062).  Dagegen  wird  man  wohl  einem 
des  Kymrisclien  Mächtigen  die  mir  aus  dem  Kymrischen  sonst 
unbekannte,  offenbar  dem  Englischen  nachgebildete  Redensart 
Terdaivgh  (1301)  =  terdmvgh  tvhee  (2302)  =  tardaiigh  (2324) 
zutrauen  dürfen.  Im  heutigen  gesprochenen  Nordwestkymrischen 
sagt  man  regelmässig  nosdmcch  'gute  Nacht'  =  nos  da  i  clnvi\ 
darnach  ist  wohl  zu  tyred  'come'  (gesprochen  tyrd  und  tyd)  ein 
das  englische  ivelcomc  nachahmendes  oder  übersetzendes  terdmvgh 
(tyrdaivch)  =  tyr'd  da  i  chivi  entstanden.*) 

Nach  diesen  allgemeinen  Bemerkungen  will  ich  die  kym- 
rischen Redensarten  in  litterarischer  Sprache  wiedergeben  so 
weit  ich  sie  verstehe,  andern  überlassend  mich  zu  berichtigen 
und  zu  ergänzen. 

590.  JDotvch  yma,  GwenlUan,  doivcli  yma!  ('Kommen  Sie 
her,  Gwenllian,  kommen  Sie  her.') 

608.  B'le  yr  ydycJi  cJnvi  wraig  ividdoiv?  Mae  yn  dda 
genyf,  myn  Buw,  eich  gweled  chwi  yn  iv^ch.  ('Wo  stecken  Sie 
Frau  Witwe?  es  ist  mir  lieb  Sie  munter  zu  sehen.') 2) 

610.  Sir  Otven,  gramercie  i  chivi  Gwenllian!  mae  yn  dda 
genyf  eich  giveled  chivi  yn  llaiven  yn  yr  im  modd.  ('Sir  Owen, 
schön  Dank  Ihnen!  es  ist  mir  lieb,  Sie  wohl  zu  sehen  gleichfalls.') 


I 


1)  Ich  habe  nosdmcch  weder  in  Sir  Aberteifi  —  Sir  Gaer  noch  in  Sir 
Eorgannwg  gehört  nnd  auf  verschiedenes  direktes  Fragen  von  Herren,  die  mit 
der  gesprochenen  Sprache  in  Südwales  wohl  vertraut  sind,  immer  die  Antwort 
erhalten,  diese  nordkymrische  Redensart  finde  sich  nicht  ar  lafar  giolad  im 
Süden.  Da  man  zudem  für  nordkymrisches  tyrd,  tyd  'komm'  im  Süden  sagt 
dere,  so  würde  terdmvgh  sicher  darauf  hinweisen,  dass  der  Urheber  der 
kymrischen  Phrasen  in  dem  Lustspiel  nordwelschen  Dialekt  sprach  oder  kannte, 
vorausgesetzt,  dass  meine  Auffassung  von  terdmvgh  richtig  ist.  Auch  Wydych 
in  608  kann  nur  nordAvelsch  sein,  da  man  im  Süden  sagt  'r  ych.  Vielleicht 
darf  man  auch  dotvch  yma  (dahotnä)  590  für  Nordwelsch  anführen;  ich  habe 
in  Dyfed  nur  deivch  yma  gehört. 

*)  Im  Nordwelschen  ist  yr  ydych  gesprochen  V  öda,  was  ruddo  der 
Überlieferung  sein  kann.  Da  in  Wörtern  wie  gwycli  u.  a.  das  ch  die  gutturale 
Aussprache  hat  wie  in  unserm  'Loch',  so  stellt  sich  leicht  zwischen  dem  y 
(i,  iX)  und  ch  ein  Laut  ein  wie  im  Zürcher-Deutsch  in  'ich'  u.  a.  In  nkymr. 
uwch,  cyfmvch  neben  uch,  uchel,  uchaf,  cyfuch  kommt  er  auch  graphisch  zum 
Ausdruck.  So  kann  also  en  ivea  atvh  sehr  wohl  ein  gesprochenes  yn  wych 
geben.  Das  eich  gweled  chwi  in '609  iind  611  betrachte  ich  als  ganz  unsicher; 
für  giveled  hört  man  in  Nordwales  gewöhnlich  gtveld. 


THE  PLEASANT  COMODIE  OF  PATIENT  GRISILL.        585 

660.  Vn  kann  kymr.  yw'n,  un,  yn  sein;  llodcs  ist  in  der 
gewöhnlichen  Sprache  ein  Zärtlichkeitsausdruck  für  'Frauen- 
zimmer, Weibsbild';  glan  bekanntes  Adjektiv  und  stehendes 
lobendes  Epitheton  von  'Mädchen,  Frau,  Wales'  etc.;  mon  du 
kann  myn  Bmv  sein.  Darnach  hätte  Sir  Owen  beim  Weggehen 
zu  Gwenllian  gesagt  'Komm  Witwe'  und  zu  den  Umstehenden 
'  Gwenllian  ist  ein  hübsches  (sauberes,  prächtiges)  Frauenzimmer, 
bei  Gott'.  Aber  ich  weiss  ohne  Gewaltthätigkeit  gegen  die 
Überlieferung  kein  grammatisch  richtiges  Kj^mrisch  daraus  zu 
gewinnen. 

661.  Gramercie  i  chivi  am  .  .  .  o  lionoch  'Dank  (Grand' 
merci)  Ihnen  für  .  .  .  von  Euch '.  Etwa  am  y  moc  ohonoch  '  für 
Euren  Scherz'? 

1301.  Tyrd  dawch,  Gwenllian,  tyrd  dawch!   ('Willkommen'.) 

1302.  Tyrd  dawch  cliivi,  Sir  Owen,  tyrd  daivcli  chwi!  ('Will- 
kommen Sie,  Sir  Owen,  Willkommen  Sie'.) 

1356.     Tatv  son  ('halt's  Maul'),  Gu-enlUan! 

1358.  0  myn  Jago,  myn  Buw  ('bei  Jakob,  bei  Gott'). 

1359.  Adolivg  i  chwi,  Gwenllian,  hyddivch  yn  llonydd  er 
mwyn  Buiv  ('ich  bitte  Sie,  Gwenllian,  seien  sie  ruhig  [zufrieden] 
um  Gotteswillen'). 

1361.  Ni  fyddaf  yn  llonydd,  gwnaf  tvaetliaf  gallaf  i  ti 
('  ich  werde  nicht  ruhig  sein,  ich  werde  es  so  toll  für  dich  treiben 
wie  ich  kann'). 

1400.  Gato  crogi!  ni  fyddaf  yn  llonydd,  gtvnaf  ivaethaf 
gallaf  i  ti  ('hänge  sie  sich!  ich  werde  nicht  ruhig  sein,  ich  werde 
es  so  toll  für  dich  treiben  wie  ich  kann').') 

1402.  {A  hreath)  fatvr  arnati  ('du  hast  einen  langen 
Atem').2) 


1)  Da  Gwenllian,  wenn  sie  Englisch  redet,  immer  wieder  das  ihr 
schrecklich  klingende,  lieblose  Wort  Sir  OAvens  'hang  her  seife'  wiederholt, 
liegt  es  am  nächsten  das  catlio  crogge  (1400)  =  cartho  crogge,  Cartho  crogge 
(1980)  so  zu  fassen,  also  gato  als  3.  Sing.  Conj.  zit  gadael.  Denkt  man  den 
häufigen  nkymr.  Ausdruck  cato  Duw  'Gott  bewahre'  (cadwo  Duw),  so  Hesse 
sich  cato  crogi  als  'behüte,  hängen?'  fassen;  nur  ist  letzteres  nach  dem  Zu- 
sammenhang weniger  wahrscheinlich. 

2)  So  ruft  Sir  Owen  der  davoustürmenden  Gwenllian  nach,  die  offenbar 
Z.  1309 — 1402  in  einem  Atem  herausgestürzt  hat.  Das  engl,  breath  ent- 
sprechende kymr.  anadl  ist  Feminin,  daher  das  Femiu.  des  Adjektivs  maivr, 
wie  wir  ja  auch  sagen  'das  Douceur'  und  'der  Likör'  wegen  'das  Trink- 
geld' und  'der  Schnaps'. 


586  H.  ZIMMER, 

1980.  Gcdo  crogi!  Getto  crogi!  ('lass  sie  sich  hängen;  s. 
zu  1400). 

1982.     0  myn  Jago  ('bei  Jago'). 

2016.  Fy  ngras  ivrthych  cliivi  ('meine  Gewogenheit  [Huld] 
Euch').') 

2046.  Taiv  son  yn  entv  diaivl  ('halt's  Maul  in  Teufels 
Namen '). 

2050.  Ädolwg  i  chivi,  hyddwcli  yn  llonydd  er  niivyn  Diiw, 
Gwenllian!  ('Ich  bitte  Sie,  seien  Sie  ruhig  um  Gotteswillen 
Gwenllian.') 

2052.  Ni  fyddaf  yn  llonydd,  gwnaf  tcaethaf  gallafi  ti  {^  ich 
werde  nicht  ruhig  sein,  ich  werde  es  dir  so  toll  treiben  wie  ich 
kann '). 

2056.  3Iyn  Diiw,  Givenllian,  mi  gnoca  'tli  hen  yn  ivmhredd 
hol)  dydd  a  höh  nos  ('bei  Gott,  Gwenllian,  ich  werde  dir  den 
Kopf  gewaltig  verhauen  jeden  Tag  und  jede  Nacht'). 

2058.  Gwnewch !  golclia  'ch  visage  cluvi  yn  ei  herti^ydd  hi 
('Nur  zu  [thut]!  ich  werde  Eure  Visage  waschen  dafür'). 

2061.  Yn  ei  herwydd  hi  mi  grafa  'tJi  lygaid  di  allan  o'th 
hen  di  «...  digter  .  .  .  ('dafür  werde  ich  deine  Augen  aus 
deinem  Kopfe  kratzen  und  .  . .  Wut  . .  .').2) 

2080.    Eisteddwch  cJnvi  i  lawr  ('setzen  Sie  sich  nieder'). 

2324.     T7jrd  dawcli  ('Willkommen'). 


')  Man  gras  ivorthe  whee  (2017)  =  man  gras  icortha  lohee  (2636).  Ob 
man  ein  altertümliches  my  für  gewöhnliclies  fy  noch  annehmen  darf,  scheint 
mir  sehr  gewagt;  ich  weiss  jedoch  aus  man  gras  nichts  anderes  zu  macheu, 
wenn  es  kymrisch  ist.  Vielleicht  darf  man  annehmen,  dass  die  Verfasser  des 
Lustspiels  dem  Sir  Owen  einige  französische  Phrasen  in  den  Mund  legen,  wie 
sie  am  Hofe  gehraucht  wurden,  und  ihn,  um  ihn  komisch  erscheinen  zu  lassen, 
mon  gräce  für  ma  grdce  sagen  lassen.  Dann  könnte  auch  das  öfters  vor- 
kommende mon  du,  mon  Jago  franz.  mo7i  dieu,  mon  Jago  sein  und  nicht 
my7i  Duw,  myn  Jago. 

2)  Da  sowohl  im  Nordwestwelsch  (Sir  Fon  und  Sir  Gaernarfon)  als  in 
Südostwelsch  (Sir  Forgannwg)  unbetonte  ai  (axi)  auslautender  Silben  zu  a 
werden  (perffath,  noswath,  petha),  so  fallen  hier  Sing,  llygad  und  Plur.  llygaid 
in  der  Form  llygad  zusammen,  was  zur  Folge  hat,  dass  man  in  Nordwest- 
welsch oft  llygada  (llygadau)  für  den  Plural  hört,  welche  Form  in  Nordost- 
welsch (Sir  Ddinbych)  und  Südwestwelsch  (Sir  Aberteifi  und  Sir  Gaer)  nicht 
vorkommt,  da  liier  litterar.  llygad :  llygaid  in  der  gesprochenen  Sprache  durch 
llygad :  llyged  repräsentiert  wird.  —  Da  Präposition  metvn  in  Nordwestwales 
miau-n  heutigen  Tags  gesprochen  wird,  so  ist  vielleicht  a  .  .  .  arni  mewn 
digter  ...  zu  schreiben. 


THE  PLEASANT  COMODIE  OF  PATIENT  GRISILL.        587 

2397.     Tmv  son!    Taw  son!    (' Still,  still!') 

2423.    Taw  son!    C  Still.') 

263G.    Fy  nyras  ivrthych  cliivi  ('Meine  Huld  Euch.') 

Eine  Frage  soll  zum  Schluss  noch  erwogen  werden,  die 
weder  von  Collier  noch  von  Hübsch  aufgeworfen  ist.  Wie  kamen 
wohl  die  Verfasser  von  *  The  pleasant  Comodie  of  Patient  Grisill ' 
für  die  von  ihnen  vollständig  erfundene  Nebenhandlung,  wodurch 
das  Stück  allein  zu  einer  ' pleasant  Comodie '  erst  wird,  welsche 
Figuren  zu  wählen?  Das  Stück  spielt  wie  die  Quelle  und  alle 
sonstigen  Bearbeitungen  in  Italien:  die  Hauptfigur  der  Haupt- 
handlung Gualter  ist  Herzog  von  Saluce,  sein  Bruder  Herzog 
in  Pavia,  die  Namen  der  Nebenfiguren  der  Haupthandlung  — 
selbst  die  von  den  Verfassern  neu  erfundenen,  s.  Hübsch  S.  XXIV 
—  sind  italienisch;  das  Stück  spielt  in  Saluce  am  Hofe  und  in 
der  Nähe  bei  dem  armen  Bauer  Janicolo,  dem  Vater  der  Griseldis. 
In  dieser  Umgebung  nimmt  sich  doch  der  prittish  hiigld  Sir 
Owen,  seine  keifende  Gwenllian  und  sein  Diener  Rhys  etwas 
sonderbar  aus;  auch  dann  noch,  wenn  man  annimmt,  dass  für 
die  Phantasie  der  Zuschauer  Saluce  und  die  Behausung  Janicolos 
irgendwie  in  England  liegen  konnte. 

Ich  habe  die  Vermutung,  dass  mit  der  von  den  Dichtern 
nach  Idee,  Ausführung  und  Figuren  vollständig  neu  eingeführten 
Nebenhandlung  eine  in  Shakespeares  Zeit  verständliche  An- 
spielung auf  ein  Verhältnis  am  englischen  Königshof  in 
früherer  Zeit  vorliegt.  Der  Held  der  Nebenhandlung,  der  als 
stattlicher  Mann  geschildert  wird,  heisst  gewöhnlich  Sir  Oicen; 
1220,  1270,  2070  wird  er  Sir  Meredith  genannt;  co^en  Meredith 
nennt  ihn  der  Herzog  2344  und  Sir  Oiven  Meredith  2038;  Sir 
Owen  ap  Meredith  nennt  er  sich  selbst  1409:  dies  ist  also 
sein  richtiger  Name.  Nun,  ein  Sir  Oivain  ap  Meredith  kann 
zwischen  1423  und  1437  am  englischen  Hofe  eine 
ähnliche  Rolle  gespielt  haben  wie  die  Verfasser  der 
Komödie  den  Sir  Owen  ap  Meredith  am  Hofe  des  Herzogs  von 
Saluce  spielen  lassen.  Heinrich  V.  von  England  heiratete  be- 
kanntlich 1420  die  Tochter  Karls  VI.  von  Frankreich,  Katharina 
von  Valois,  die  Shakespeare  uns  in  'Heinrich  V.'  dritter  Akt, 
vierte  Scene  Englisch  lernend  vorführt  (vgl.  auch  fünfter  Akt, 
zweite  Scene);  sie  gebar  ihm  am  6./12.  1421  den  späteren 
Heinrich  VI    Als  Heinrich  bald  darauf  (3L/8.  1622)  starb,  über- 


588  H.  ZIMMER, 

nahm  sein  Bruder  Hiimfrey,  Herzog  von  Gloster,  die  Eegent- 
scliaft  in  England  und  ein  anderer  Bruder,  der  Herzog  von 
Bedford,  die  Eegentschaft  in  Frankreich.  Die  Witwe  Heinrichs  V. 
tröstete  sich  aber  bald,  indem  sie,  zuerst  wohl  heimlich,  einen 
am  Hofe  lebenden  stattlichen  nordkymrischen  Edelmann,  den 
Sir  Oivain  ap  Mercfhjdd  ap  Tudor  von  Penmynydd  auf  Anglesey 
heiratete.  Sie  gebar  ihm  vier  Kinder:  drei  Söhne  (Edmund, 
Jasper,  Owen)  und  eine  früh  gestorbene  Tochter;  von  den  Söhnen 
ging  der  jüngste  Owen  ins  Kloster,  die  älteren  wurden  nach  dem 
Tode  ihrer  Mutter  (f  1437)  von  ihrem  Stiefbruder  Heinrich  VI. 
zu  Herzögen  von  Eichmond  (Edmund)  und  Pembroke  (Jasper) 
gemacht.  Der  alte  Owain  ap  Meredydd  wurde,  für  das  Haus 
Lancaster  kämpfend,  1461  bei  Mortimers  Gross  gefangen  ge- 
nommen und  hingerichtet;  seines  ältesten  Sohnes  Edmund  Sohn 
Heinrich,  der  1456  geboren  wurde,  besiegte  als  Herzog  von 
Eichmond  Eichard  III.  bei  Bosworth  (1485)  und  bestieg  als 
Heinrich  VII.  den  englischen  Thron,  als  dessen  Enkelin  zur  Zeit 
der  Abfassung  der  Komödie  Elisabeth  auf  englischem  Throne 
sass.  Es  liegen  in  den  thatsäc blichen  Verhältnissen  zahl- 
reiche Berührungen  mit  den  in  der  Komödie  geschilderten  Ver- 
hältnissen: Sir  Owain  ap  Meredydd  der  stattliche  Mann  von 
Penmynydd  und  die  Figur  des  Sir  Owen  ap  Meredith  in  der 
Komödie  kommen  in  erster  Linie  in  Betracht;  die  von  dem 
historischen  Sir  Owen  geheiratete  Witwe  ist  zwar  keine  Waliserin 
von  Geburt,  aber  Englisch  wird  sie  geradebrecht  haben  als  ob 
sie  aus  Wales  stamme,  sodass  sie  dem  englischen  Hof  auch  als 
'welsche  Witwe'  gelten  konnte  wie  Gwenllian  (535),  wenn  auch 
nicht  in  gewöhnlichem  Sinne  des  AVortes  'welsh'.  Gwenllian 
ist,  wie  schon  gesagt,  ein  häufiger  kymrischer  Frauenname  und 
von  mancher  in  kymrischer  Geschichte  berühmten  Person  ge- 
tragen, wobei  ich  nur  an  die  unglückliche  Gwenllian,  die  Tochter 
des  letzten  kymrischen  Fürsten  Llywelyn  zu  erinnern  brauche; 
auch  der  historische  Sir  Owain  ap  Meredydd  hatte  in  seiner 
Familie  eine  berühmte  Gwenllian:  jene  Gwenllian,  deren  Tod 
zum  Jahre  1190  von  den  welschen  Annalen  mit  den  Worten 
Äc  y  hu  uariv  Gwenllian  uerch  Bys  vlodeu  a  thegivch  Jioll  Gymru 
('  Und  Gwenllian,  die  Tochter  von  Ehys,  die  Blüte  und  Schönheit 
von  ganz  Wales  starb')  erwähnt  wird,  war  die  Gattin  des 
Eduyfed  Fychan,  des  Gefährten  von  Llywelyn  dem  Grossen,  also 
des  Sir  Owain  ap  Meredydd  ap  Tudor  Ahnin  im  sechsten  Glied 


THE  PLEASANT  COMODIE  OF  PATIENT  GBISILL.        589 

(s.  Heinrich  VII.  Stammbaum  bei  Carnliuanawc,  Hanes  Cymru 
S.  782  und  Y  Gwyddoniadur  Cymreig  9,  608  s.  v.  Tudur,  Owain). 
Es  ist  also  wohl  denkbar,  dass  der  historische  Sir  Owain  ap 
Meredydd  seine  Frau,  die  Witwe  Heinrichs  V.,  nach  der  be- 
rühmten Ahnin  im  häuslichen  Verkehr  Gwenllian  nannte.  Auch 
das  Verhältnis,  in  welches  Gwenllian  im  Drama  zu  den  beiden 
Brüdern,  dem  Herzog  von  Saluce  und  dem  Herzog  von  Pavia 
gebracht  ist  —  sie  gelten  als  ihre  cozcn  von  selten  ihres  ersten 
Mannes  —  erinnert  an  das  Verhältnis,  in  welchem  die  Gattin 
des  historischen  Owain  ap  Meredydd  zu  den  beiden  Brüdern,  dem 
duke  of  Gloster  und  duke  of  Bedford,  nach  dem  Tode  ihres 
ersten  Mannes  stand.  Über  das  häusliche  Leben  des  Owain  ap 
Meredydd  und  der  von  ihm  geheirateten  Witwe  Heinrichs  V. 
wissen  wir  nichts;  wenn  man  ihre  beiderseitige  soziale  Stellung 
vor  der  Ehe  ins  Auge  fasst,  ist  leicht  denkbar,  dass  das  Bild  in 
der  Komödie  von  den  vergeblichen  Versuchen  Sir  Owens  seine 
Gwenllian  zu  zähmen,  den  Klatsch  widerspiegeln  kann,  der  über 
die  Ehe  des  Owain  ap  Meredydd  und  der  verwitweten  Gattin 
Heinrich  V.  (Katharina  von  Valois)  umlief. 

Zur  Stütze  dieser  Erwägungen  mag  noch  auf  eins  hin- 
gewiesen werden.  Henry  Chettle,  einer  der  Verfasser  unserer 
Komödie,  hatte  1597  gemeinsam  mit  Drayton  ein  Stück  verfasst 
'  wherein  is  a  part  of  a  Welshman ',  wie  S.  581  Anm.  bemerkt  ist. 
Dieser  Drayton  nun  ist  1599  mit  Wilson,  Hathway  und  Munday 
beschäftigt  für  Henslowe  ein  Stück  '  Oiven  Tudor '  zu  schreiben, 
worauf  Henslowe  nach  seinem  Tagebuch  (p.  163)  dem  Vierblatt 
4  Lstr.  im  Januar  1600  als  Vorschuss  zahlte  (s.  Dictionary  of 
National  Biography  s.  Drayton).  Der  Held  dieses  Stückes  'Owen 
Tudor'  kann  ganz  offenkundig  nur  Heinrichs  VII.  Grossvater 
Owain  ap  Meredydd  ap  Tudor  sein,  der  Gatte  der  Witwe 
Heinrichs  V.  Dies  zeigt  zum  mindesten,  dass  dieser  Stoff  im 
Jahre  1599  bei  den  Londoner  Dramenfabrikanten  wohl  bekannt 
war;  wir  dürfen  aber  wohl  weiter  gehen  und  eine  Stütze  für 
die  vorgetragene  Vermutung  in  dem  Umstand  sehen,  dass  von 
den  beiden  Kompagnons  des  Jahres  1597  —  Drayton  und  Chettle 
—  in  demselben  Jahre  1599  der  eine  (Drayton)  mit  drei  anderen 
Gefährten  ein  Stück  'Owen  Tudor'  vor  hat  und  der  andere 
(Chettle)  mit  zwei  anderen  Genossen  eine  Komödie  schreibt,  in 
der  ein  Sil-  Owen  ap  Meredith  eine  Rolle  spielt  ähnlich  derjenigen 
des  historischen  Owen  Tudor  (Owain  ap  Meredydd  ap  Tudor). 


590     ZIMMER,  PLEASANT  COMODIE  OF  PATIENT  GRISILL. 

Hält  man  diese  Erwägungen  über  die  Figuren  der  Neben- 
handlung nicht  für  ganz  abwegig,  dann  kommt  man  zu  einer 
befriedigenden  Beantwortung  der  Frage,  wie  die  Verfasser  von 
'The  pleasant  Comodie  of  Patient  Grisill'  dazu  kamen,  für  die 
von  ihnen  vollständig  neu  erfundene  komische  Nebenhandlung 
gerade  kymrische  Figuren  zu  wählen,  trotzdem  in  dem  über- 
lieferten Stoff  nichts  darauf  hinwies.  Als  die  Komödie  verfasst 
wurde  (1599/1600)  und  erschien  (1603),  beherrschte  Shakespeare 
mit  seinen  Stücken  die  Bühne  in  London.  Die  komische  Neben- 
handlung als  Ganzes  stellt  sich  nun  ganz  natürlich  als  ein  be- 
absichtigtes Seitenstück  oder  Gegenstück  zu  dem  wahrscheinlich 
(s.  Elze,  Shakespeare  387)  zwischen  1593  und  1600  verfassten 
Shakespeareschen  'Taming  of  the  Shrew'  dar  und  ist  als  solches 
auch  schon  aufgefasst  worden  (s.  Hübsch  a.  a.  0.  S.  XXII).  Dann 
liegt  in  der  Wahl  des  Stoffes  aus  der  Vergangenheit  des 
regierenden  Herrscherhauses  für  dies  Gegenstück  eine  Art  Paro- 
dierung der  Shakespeareschen  Königsdramen  wie  Heinrich  V., 
VI.,  Eichard  III.  vor,  die  zwischen  1594  und  1599  verfasst 
wurden,  und  in  dem  auf  die  Bühne  gebrachten  Kymrisch 
von  Owen  und  Gwenllian  eine  Übertrumpfung  Shakespeares. 
Letzterer  führt  in  Heinrich  V.  und  den  'Merry  wives  of  Windsor' 
Englisch  radebrechende  Kymren  ein;  in  Heinrich  IV.  erster  Teil 
bringt  er  die  Tochter  Owen  Glyndwrs  auf  die  Bühne  (3.  Akt, 
1.  Scene),  die  kein  Englisch  versteht  wie  ihr  Gatte  Mortimer 
kein  Welsch :  Owen  Glyndwr  spricht  angeblich  Welsch  mit  seiner 
Tochter  und  verdolmetscht  dann  laut  dem  Mortimer  den  Inhalt, 
wobei  Glyndwrs  Tochter  in  der  Erregung  des  Abschiedes  an- 
geblich AVelsch  dazwischen  redet,  von  dem  Mortimer  kein  Wort 
versteht,  und  schliesslich  singt  Owen  Glyndwrs  Tochter  unter 
Musikbegleitung  angeblich  ein  welsches  Lied.  Dies  alles  spielt 
sich  auf  offener  Scene  ab,  ohne  dass  ein  welsches  Wort 
gehört  wird.  Dem  gegenüber  liegt  doch  in  der  in  Rede 
stehenden  Komödie  von  Shakespeares  Zeitgenossen  in  der  Art, 
wie  Owen  ap  Meredith  und  Gwenllian  auf  offener  Scene  aus 
ihrem  gebrochenen  Englisch  ganz  natürlich  immer  wieder  in 
Kymrisch  verfallen,  eine  Übertrumpf ung  Shakespeares  vor  und 
zwar  eine  offenbar  beabsichtigte. 

Greifswald.  H.  Zimmer. 


NOCH  EINMAL  DER  DIPHTHONG  AU. 


Zs.  III,  264  ff.  hat  W.  Foy  von  der  Vertretung  des  indo- 
g-ermanisclien  au  im  Inselkeltisclien  gehandelt.  Ich  sehe  mich 
dadurch  veranlasst,  dieser  Frage,  der  ich  in  meinem  274  ff.  ge- 
druckten Aufsatz  aus  dem  Wege  gegangen  war,  nun  doch  näher 
zu  treten,  da  ich  Foys  Lösung  nicht  gut  heissen  kann. 

Die  Diphthonge  eu  ou  au  werden  im  altgallischen  in  älterer 
Zeit  noch  auseinander  gehalten,  doch  künden  sich  im  Verlauf 
schon  Veränderungen  an.  eu  und  ou  bilden  dabei  au  gegenüber 
eine  Gruppe;  eu  geht  in  ou  über  und  dies  verrät  die  deutliche 
Tendenz,  monophthong  zu  werden.  Überwiegend  wird  der  aus 
eu  ou  entstandene  Langvokal  o  geschrieben,  vgl.  Büdic{c)us 
Bödica  neben  Boudicca,  Bödivesus  =  Segovesus  zu  air.  hiiaid 
'Sieg';  Clütius  neben  Cloutius;  Clöta,  Ptol. /iT^cöt«  'Olyde',  kymr, 
Clud]  Nüdens  =  mir.  Niiada;  OUotütis:  air.  tuath.^)  Es  ist 
vielleicht  kein  Zufall,  dass  ü  nur  vor  folgendem  Dental  bezeugt 
ist,  man  wird  ja  sofort  daran  gemahnt,  dass  gerni.  au  im  ahd. 
vor  Dentalen  zu  u,  sonst  zu  ou  geworden  ist,  vgl.  rot :  got.  raups, 
töd  :  daupus,  aber  houhit :  hauhip  u.  s.  w.  u  wird  sehr  selten 
geschrieben,  einmal  Nudente  CIL.  VII,  139,  Olludlo  CIL.  VII,  73. 
Die  Catuslügi  des  Plinius  (N.  h.  IV,  106)  ändert  man  meist  mit 
Zeuss  in  Catuslogi]  vielleicht  mit  Unrecht,  da  vor  Guttural  der 
Monophthong  anders  gelautet  haben  kann,  als  vor  Dental  (vgl. 
das  brit.  Pennocmcium  aus  dem  Itin.  Antonini),    au  ist  bedeutend 


^)  Die  Nörici  waren  gewiss  Kelten,  ob  auch  ilir  Name  keltisch  ist, 
scheint  mir  zweifelhaft.  Das  ö  ist  von  Alters  her  ganz  fest.  Die  Identifiziei'ung 
mit  den  NevQol  (Pauls  Grdr.  III,  782)  hat  daher  ihre  Schwierigkeiten.  Nojq- 
kehrt  auf  nichtindog.  Gebiet  wieder,  z.  B.  in  Sardinien.  Mit  Brocomagiis 
Yrocomagus  augeblich  =  Breucomagus  wage  ich  nichts  anzufangen. 

Zeitschrift  f.  colt.  Philologie  III.  39 


592  E.  ZUPITZA, 

fester  als  eu  und  ou,  wechselt  niclit  eben  häufig  mit  ou  oder  ö. 
Man  muss  sich  durch  das  Nebeneinander  von  ableitendem  -auno- 
und  -oimo-  nicht  beirren  lassen,  da  hier  von  vornherein  ver- 
schiedene Vokale  vorliegen,  z.  B.  Vellaimus  neben  Vellavi,  aber 
Mogounus  neben  Mogovins,  Carassounns  neben  Carasova.  Allein 
es  giebt  doch  einige  Fälle.  Neben  Alaunus,  ÄXavvoc,  sacro 
Alaunarum  stehen  Äloimae,  Älonae,  Holder,  Sprsch.  1, 107;  neben 
Causo  Conso]  neben  Caiimis,  vgl.  Andccavi,  liegt  Coiiniis;  neben 
Lausus  Lausonna  :  Lousius  Lousonna.  Mit  Nemausus  '  Nimes ' 
möchte  man  gern  das  Ntf/maoog  der  Arverner,  das  spätere 
Augustonemetum,  jetzige  Clermont-Ferrand,  identifizieren.  In 
einem  Fall  scheint  au  zu  ü  geworden  zu  sein.  An  einer  oft  an- 
gezogenen Stelle  (Tib.  3)  berichtet  Sueton:  Brusus  hostium  duce 
Brauso  comminus  trucidato  sibi  posterisque  suis  cognomen  in- 
venit.  Die  gallischen  Namen  Brausius  Brauso  sind  aus  später 
Zeit  belegt,  ziemlich  früh  erscheint  in  England  der  Name  Con- 
draussius.  Zu  diesem  verhält  sich  äusserlich  wie  Brüsus  zu 
Braussus  der  Name  der  Condrusi^),  eines  Volkes  der  Gallia 
Belgica  (pagus  Condrustis).  Bei  Brusus  kann  man  vermuten, 
dass  es  sein  ü  durch  spezifisch  lateinischen  Lautwandel  aus 
älterem  ou  (Lautsubstitution  für  das  vom  lateinischen  au  irgend- 
wie verschiedene  gallische  au?)  bekommen  hat.  Brusilla  wäre 
zu  Brusus  nach  der  Analogie  von  püsülus :  pusus  gebildet  worden. 
Aber  bei  Condrusi  versagt  dieses  Auskunftsmittel.  Nun  wissen 
wir  ja  von  dem  Dialekte  der  Condrusi  nichts.  Es  ist  daher 
sehr  gut  möglich,  dass  bei  ihnen  au  überhaupt  zu  u  geworden 
ist,  und  es  wäre  verfehlt,  die  vielen  Beispiele  des  erhaltenen  au 
aus  anderen  Mundarten  gegen  diese  Annahme  ins  Feld  zu  führen. 
Übrigens  heisst  das  Gebiet  der  Condrusi  heute  Fays  de  Condroz. 
Das  0  giebt  zu  denken,  sollte  am  Ende  der  Name  mit  ü  an- 
zusetzen sein?  Es  wäre  sehr  zu  wünschen,  dass  ein  Eomanist 
und  speziell  ein  Kenner  des  Wallonischen,  sich  einmal  zu  dieser 
Frage  äusserte.    Es  bleibt  Uxellodunum,  Uxama,  Ov^iodfit].    Das 


*)  Condrusi  ist  ein  gutes  Beispiel  für  eine  ganze  Kategorie  von  Völker- 
naiiien,  auf  die  jüngst  erst  Hirt  aufmerksam  gemacht  hat.  Es  bedeutet 
'Co7ulrusiis  und  Sippe'.  Derartige  Stamraesnameu  können  also  für  ethnische 
Zusammengehörigkeit  nichts  beweisen.  Wie  unhaltbar  überhaupt  alle  Schlüsse 
aus  blosser  Namenübereihstimmung  sind,  darauf  hat  kürzlich  mit  Eecht 
Brückner  (Archiv  f.  slav.  Phil.  XXII,  238)  hingewiesen  und  an  evidenten 
slavischen  Beispielen  erörtert. 


NOCH    EINMAL    DER   DIPHTHONG    AU.  593 

n  ist  hier  ganz  fest,  wenn  wir  von  dem  nicht  über  alle  Zweifel 
erhabenen  Auxuma  des  Florus  absehen.  Vxama  Argaela,  die 
Stadt  der  Aravaci  (Plinins  3,  3,  27)  ist  inschriftlich  eben  mit  u 
belegt  CIL.  11,  G06.  2731.  2732.  2733.  2815.  2907.  3036,  heute 
Osma.  Ein  zweites  Ov^äija  mit  dem  Zunamen  Bdgxa  (Osnia 
zwischen  Miranda  und  Orduna  in  Vizcaya)  erwähnt  Ptolemaeus 
2,  6,  52.  Aus  England  sind  inschriftlich  bezeugt  Uxel{l)odunnm 
CIL.  VI,  1291  und  lIxopüU  1222.  Angesichts  dieses  Thatbestandes 
w^ird  man  Bedenken  tragen,  für  Uxello-  TJxama  u.  s.  w.  alten 
Diphthong,  sei  es  nun  au  oder  on,  anzusetzen.  Auf  üx-,  nicht 
nx-,  deutet  ferner  das  o  von  Osma;  das  franz.  Issoiidim  =  Uxel- 
Jodmium  widerspricht  meines  Wissens  nicht.  Man  wird  also  gut 
thun,  in  Uxello-  Uxama  die  Ablautsform  zu  italisch  Auximum, 
altir.  uasal,  kj^mr.  ticliel  zu  erblicken,  wie  das  Brugmann,  Grdr. 
12,  200  will. 

So  viel  ist  jedenfalls  klar,  dass  au  im  Keltischen,  wie  das 
Namenmaterial  der  älteren  Zeit  beweist,  sich  zwar  auch  auf  dem 
AVege  zum  Monophthong  befindet,  aber  hinter  eu  ou  einige 
Etappen  zurück  ist.  Sollte  nun  im  weiteren  Verlauf  ein  Still- 
stand oder  gar  eine  Rückbildung  erfolgt  sein?  Foy  meint,  der 
Diphthong  au  sei  auch  im  Inselkelt.  bis  auf  den  heutigen  Tag 
nicht  mit  cu  ou  zusammengefallen.  Er  lässt  ihn  im  Irischen 
durch  au  6,  im  Kymr.  durch  au  vertreten  sein,  ganz  wie  das  au 
lateinischer  Lehnwörter  und  wie  äu,  über  das  er  selbst  in  der 
Festschrift  für  Wh.  Stokes  26  ff.  Klarheit  geschafft  hat.  Sein 
Material  ist  etwas  dürftig,  es  besteht  nur  aus  zwei  Erbwörtern: 
mir.  au  ö  'Ohr'  und  mir.  to,  kymr.  iaivel  'schweigend'  (S.  268), 
und  diesen  verleiht  der  frühzeitige  Schwund  des  intervokalischen 
5  eine  Sonderstellung.  Dass  s  zu  Bedas  Zeit  sich  bereits  ver- 
flüchtigt hatte,  lehrt,  wie  bekannt,  der  Name  des  Trent,  Treanta 
bist.  eccl.  III,  24.  IV,  21  gegenüber  TQioävrmvoQ  bei  Ptol. 
(Pedersen,  Aspir.  177),  In  noch  w^eit  frühere  Zeit  wird  der 
Schwund  gerückt  durch  den  bretonischen  Namen  Catihernus  (Loth, 
Chrestomathie  49).  Zwischen  dem  Schwund  des  s  und  der  Auf- 
nahme von  lat.  Wörtern  wie  ir.  6r,  kymr.  aur  kann  daher 
geraume  Zeit  verstrichen  sein,  in  der  sich  ursprüngliches  au  so 
stark  verändert  hatte,  dass  es  mit  lat.  ati  nicht  mehr  zusammen- 
fallen konnte.  Übrigens  können  au  6  (in  Komposition  u,  vgl. 
unasca  '  Ohrringe '  und  KZ.  XXVIII,  292  f.)  und  tö  taivel  nicht 
beweisen,  dass  au  bis  zum  Schwunde  des  s  völlig  intakt  war. 

39* 


594  E.  ZUPITZA,   NOCH   EINJVIAL   DER   DIPHTHONG   AU. 

Hier  kann  wirklich  eine  Art  Eückbildung-  vorliegen;  man  ver- 
gegenwärtige sich  auch  die  Formen,  die  *ovi-  'Schaf  zeigt: 
au-gaire  'pastor'  neben  u-gaire,  mir.  de-gaire. 

Glücklicherweise  giebt  es  nun  ein  AVort,  an  dem  wir  die 
moderne  kymrische  Vertretung  von  altem  au  kennen  lernen. 
Älaunos  Alauna  ist  ein  mehrfach  auf  britannischem  Boden  be- 
zeugter Flussname  (vgl.  Holder  I,  76.  77).  Das  Kymrische  hat 
dafür  Ahm,  schon  das  Buch  von  Llan  Däv  (hgg.  von  Rhys  und 
Evans)  erwähnt  S.  182  ein  aper  nant  Ahm,  11  ein  penn  Alun. 
Ahm  beweist,  dass  au  schliesslich  wirklich  mit  den  übrigen 
w- Diphthongen  zusammengefallen  ist.  Wir  haben  also  nicht 
nötig,  in  altir.  nasal,  k.  uchel  aller  Wahrscheinlichkeit  zum 
Trotz  altes  ou  anzusetzen,  wir  dürfen  ruhig  mir.  guaire  mit 
javQog,  cuaille  mit  xavXög  identifizieren,  in  aii\  log,  6g  {vyi/jg 
augeo),  uathacl ')  ursprüngliches  au  suchen,  au  (pu)  darf  vielleicht 
auch  für  kymr.  hudäygl  'Russ'  vorausgesetzt  werden;  huddygl 
(*sdtid-)  verhielt  sich  zu  lit.  sudis,  sibg.  sa£da,  aisl.  ae.  söt  'Russ' 
{*säiid-),  wie  lat,  aureae,  austium  zu  ös,  lit.  fistä  'Mündung'. 

Sämtliche  i<-Diphthonge  sind  im  Kymr.  mit  dem  geschlossenen 
ö  der  älteren  Schicht  lateinischer  Lehnwörter  zusammengefallen, 
tud  uchel  wie  Bhufcinydd  =  Bömanus,  ffurf  =  forma,  llafur 
=  lahörem,  Custennhmn  (Llan  Däv)  =  Cöstantinus.  Später  auf- 
genommene lat.  Wörter  zeigen  eine  andere  Behandlung:  höra 
:  atvr,  nöna  :  naivn  (Foy  S.  267).  aw  ist  eigentlich  die  Fort- 
setzung von  offenem  ö  einheimischer  (matvr,  inschr.  Anatemori) 
und  entlehnter  Wörter  (z.  B.  catcg  =  lat.  caucus). 

Zum  Schluss  sei  noch  darauf  hingewiesen,  dass  ein  Wort, 
von  dem  man  a  priori  sicheren  Aufschluss  über  das  Schicksal 
von  au  erwarten  dürfte,  enttäuscht.  Ich  meine  Vellaimus.  Das 
Buch  von  Llan  Däv  liefert  folgende  Beispiele  des  Wortes:  Cat- 
guallaun,  Din-,  Dun,  Dhmnguallaim,  Idguallaun,  liiuguallatm, 
Liguallaun.  Später  haben  wir  die  Formen  Casivallawn,  Cas- 
wallon.  au  aw  o  ist  die  reguläre  Reihe  der  Entwicklungsformen 
eines  alten  a  in  unbetonter  Silbe.  Für  das  Kymr.  ist  also  von 
*Ve{a)llänos  auszugehen.  Es  handelt  sich  wohl  um  Suffix- 
vertauschung. 


*)  Oder  -wegen  höthad  des  Sanktgaller  etwa  *(p)ava-? 
Berlin,  Friedenau.  E.  Zupitza. 


IRISCH  DUINE  'MENSCH'. 


Dieses  Wort  mit  seinem  durch  die  Lautung  der  ersten 
Silbe  auffälligen  Plural  doini  und  den  Ableitungen  döinecht 
doinacM  '  liumanitas ',  döinde  'humanus'  und  die  britannischen 
Entsprechungen  kymr.  dyn  (Plur.  dyned^on)  körn,  den  'Mensch' 
sind  etymologisch  noch  nicht  hinlänglich  aufgeklärt.  Aus  *dunjos, 
das  Stokes  im  Urkeltischen  Sprachschatz  S.  154  als  urkeltische 
Form  ansetzt,  sind  zwar  der  irische  Singular  und  die  britannischen 
Formen  herzuleiten,  nicht  aber  ir.  doini.  Stokes'  Bemerkung, 
der  Diphthong  öi  sei  aus  vortonigem  u  vor  i  regelrecht  ent- 
standen, ist  mit  den  Thatsachen  der  Lautgeschichte  nicht  im 
Einklang.  Vielmehr  wird  man  nach  bö  n-  Gen.  Plur.  '  boum ', 
nöi  n-  'novem'  u.  dgl.  (Verfasser  Grundr.  1^,  S.  327)  für  den 
Plural  einen  Stamm  wie  ^doiwnio-  *deuonio-  oder  *doiienio- 
"^deuenio-  vorauszusetzen  haben  {ou  kann  ursprüngliches  ou  ge- 
wesen oder  aus  eu  hervorgegangen  sein). 

Stokes  knüpft  unser  Wort  an  griech.  d-vrixoq  'sterblich', 
&ävaToq  'Tod'  an,  die  weiterhin  zu  ai.  dhvan-  'sich  verhüllen, 
sich  verdunkeln ',  auch  '  erlöschen,  schwinden '  (vom  Zorn,  RV.  8, 
6,  13),  Aor.  ddhvanU,  Part,  dhväntd-,  gehören  sollen.  Dass  im 
letzten  Grunde  diese  Wörter  mit  dem  keltischen  Wort  wurzel- 
verwandt sind,  will  ich  nicht  in  Abrede  stellen,  i)    Aber  zunächst 


^)  Gegen  die  Zusammenstellung  des  griechischen  Wortes  mit  dem 
indischen  hahen  mehrere  Linguisten  Bedenken  geäussert,  weil  die  Formen 
d^vürög  (O^ytjTog)  und  rt&väfiev  auf  eine  Wurzel  ohne  y,  hinwiesen.  Aber  man 
denke  an  ion.  delph.  retQm-xovra,  das  sich  zu  lat.  quadrä-gintä  wie  atQwxog 
zu  lat.  strätus  verhält  und,  zunächst  in  urgriechischer  Zeit  aus  *xeTFQ<o- 
abgeändert,    eine   idg.   Grundform   mit   sogenannter  langer  Liquida   sonans, 


596  KARL    BRUGMANN, 

haben  wir  uns,  wie  mir  scheint,  nicht  an  jene  östlichen  Sprachen, 
sondern  ans  Germanische  zu  wenden,  um  Aufschluss  über  die 
keltischen  Formen  zu  bekommen.  Auf  ursprüngliches  *cl]icHonio- 
zurückgeführt,  deckt  sich  nämlich  döini,  wenn  man  von  der 
Erweiterung  durch  Suffix  -io-  absieht,  vollkommen  mit  got.  diivans 
'sterblich':  belegt  ist pata  diwano  zo  d^vrjiov  nebst  undhvanamma 
gujja  aqd-ciQxcp  {>tcp,  undkvanein  ddavaolav.  Sollte  indessen 
*dJieuemo-  die  Grundform  von  döini  gewesen  sein,  so  verschlägt 
das  wenig.  Denn  diivans  ist  als  Partizip  zu  einem  Verbum 
^diivan,  Perf.  "^dau  *detüum,  anzusehen  (Braune,  Got.  Gramm.^ 
§  176,  Anm.  2,  Streitberg,  Got.  Elementarb.  §  208),  und  da  bei 
diesen  Verbalnomina  zu  starken  Verba  die  Ausgänge  -ono-  und 
-eno-  seit  urgermanischer  Zeit  vielfach  nebeneinander  erscheinen 
(vgl.  z.  B.  got.  fulhans  und  fulgins,  got.  haürans  und  aisl.  horinn), 
so  kann  es  neben  ^dewonaz  auch  ^deivenaz  gegeben  haben. 

Zu  diivans  gesellen  sich  im  Germanischen  unzweifelhaft 
got,  (:?a?(^5  'tot',  f?a«7ji<5  'Tod',  2i\i([.  tomven  SiS.  döian  ai&l.  dei/ja 
'sterben',  wahrscheinlich  auch  got.  af-dauips  'erschöpft,  ab- 
gehetzt' aus  *-döwiJ)s,  welches  vom  aksl.  c7ay/^i ' würgen,  sticken' 
nicht  getrennt  werden  kann.  Was  weiterhin  noch  aus  andern 
Sprachzweigeu  als  urverwandt  anzuschliessen  ist  (eventuell,  wie 
wir  oben  sahen,  ai.  dhvan-  und  gr.  drrjoxco),  lasse  ich  dahin 
gestellt.  Die  Ansichten  der  Etymologen  gehen  hier  weit  aus- 
einander, wie  man  z.  B.  aus  Uhlenbeck,  Kurzgefasst.  etym. 
Wörterb.  der  got.  Sprache  S.  32  und  v.  Grienberger,  Unter- 
suchungen zur  got.  Wortkunde  S.  58  ersieht,  i)  und  ich  habe  für 
jetzt  nicht  die  Absicht,  um  unser  keltisches  Wort  seine  ganze 
indogermanische  Verwandtschaft  zu  versammeln.  Nur  das  sei 
bemerkt,  dass  —  worauf  mich  Dr.  F.  Sommer  aufmerksam  macht 
—  ein  besonders  naher  Verwandter  von  duine  döini  und  dawins 


*qV:ety,x-,  voraussetzt  (Verfasser  Griech.  Gramm.*  S.  42.  88.  214  f.)-  O^väröq 
darf  also  lautgeschiclitlicli  auf  *Q-FvüTÖq  =  iiridg.  *(lhtintö-s  zurückgeführt 
Averden:  es  stünde  mit  *Q^ärtaog  =  *i)^Fävaxoq  dem  ai.  dhväntd-s  ebenso 
gegenüber  wie  z.  B.  xf-iiaog  (xf^Tjröq)  =  uridg.  *hT^tö-s  mit  xcquaoq  dem 
ai.  l'äntd-s.  rtd-väfxer  wie  zhQÜroq  aus  *xtxFQaxoq  =  lit.  ketvirtas,  falls 
dieser  Plural  des  Perfekts  nicht  erst  in  relativ  junger  Zeit  nach  dem  Ver- 
hältnis von  (-axcmtv  zu  toxiixa  neben  den  Singular  xti^viiau  gestellt  Avorden  ist. 
')  Wohl  nur  ein  Versehen  ist  es,  wenn  Kretschmer,  Einleitung  in  die 
griech.  Sprache  S.  221  Fussn.  2  got.  af-äauips  mit  ai.  dunö-ti,  gr.  övi}  zu- 
sammenbringt. 


IRISCH  DU  INE  'mensch'.  597 

vielleicht  im  lat.  Neutrum  fanus  'Tod,  Leiche,  Leichenbestattung' 
vorliegt,  wozu  fünes-tu-s  und  fünehris  =  *ßnes-ri-.  fanus  kann 
ursprüngliches  *(lhi(ncs-  gewesen  sein  oder  *dhcunes-,  *dhoimes- 
oder  auch  "dhencncs-  *dhcuoties-,  beziehentlich  *dlionencs-  *dhoii- 
oncs:  War  die  Stammform  von  Haus  ans  dreisilbig,  so  fiel 
zunächst  der  unbetonte  Vokal  der  zweiten  Silbe  weg,  und  ou 
wurde  u.  Als  5 -Erweiterung  eines  ursprünglichen  wo -Stamms 
vergleicht  sich  funns  mit  facinus,  mUnus,  volnus,  pitjnus. 

Unter  der  Voraussetzung,  dass  der  Singular  duine  mittels 
-ip-  aus  einem  Nominalstamm  ^dlmno-  oder  ^"dlmnä-  erweitert 
war,  lässt  sich  das  zwischen  ihm  und  döini  bestehende  Ablaut- 
verhältnis mit  SÄ. -imna-s  'reinigend' :i;a'ya«rt-s  'Wind',  hhinnd-s 
'gespalten'  :  hhedana-s  'spaltend',  as.  logna  'Lohe,  Flamme',  aisl. 
logn  'Meeres-  und  Windesstille'  ('helles  Wetter')  :  ai.  röcand-s 
'licht,  hell'  und  ähnlichem  vergleichen.  Möglicherweise  war 
aber  duine  von  einem  konsonantisch  schliessenden  Stamm  aus- 
gegangen: vgl.  etwa  aksl.  Gen.  dm-e  'des  Tages'  zum  Nomin. 
dmX  (neben  ai.  dina-m,  lat.  nUn-dinae,  ahd.  lengi-dn  =  urgerm. 
*-tini-,  lit.  denä  u.  s.  w.). 

Das  Nebeneinander  des  got.  diwans  und  des  durch  -io-  er- 
weiterten doini  erinnert  an  das  Nebeneinander  von  ai.  mdrta-s 
'Sterblicher,  Mensch',  armen,  mard  'Mensch'  (Grundform  ^mrto-s), 
gr.  fioQTog'  avOQcojioq  Kesjch,  ßQorög  'Sterblicher,  Mensch'  und 
ai.  mdrtya-s  'sterblich.  Sterblicher,  Mensch',  apers.  martiya- 
' Mensch',  und  es  ist  leicht  möglich,  dass  zwischen  den  germanisch- 
keltischen und  jenen  ostindogermanischen  Formen  ein  unmittel- 
barer historischer  Zusammenhang  war,  indem  die  letzteren 
Formen  aus  uridg.  Zeit  stammten  und  bei  der  Gestaltung  der 
ersteren  vorbildlich  mitwirkten,  um  ihnen  später  das  Feld  zu 
räumen. 

Schliesslich  bleibt  noch  zu  erklären,  dass  im  Irischen  die 
beiden  in  dieser  Sprache  gebrauchten  Nominalbildungen  auf 
Singular  und  Plural  verteilt  erscheinen.  Warum  tritt  das  Wort 
duine  nicht  auch  im  Plural  und  das  Wort  döini  nicht  auch  im 
Singular  auf?  Um  diesen  Fall  von  Suppletivismus  sicher  be- 
urteilen zu  können,  niüsste  man  wissen,  was  vorläufig  im  Un- 
klaren bleibt,  von  was  für  einem  Wort  duine  mittels  -io-  ab- 
geleitet war.  So  müssen  wir  uns  mit  der  Vermutung  begnügen, 
dass  der  Grund  der  in  Rede  stehenden  Erscheinung  der  war, 
dass   duine   einmal   Kollektivbedeutung  hatte;   als   Kollektivum 


598  KAEL    BETTGMANN,    IRISCH    DUINE   '  MENSCH '. 

könnte  es  einstmals  Neutrum  gewesen  sein.  Das  ai.  jdna-  be- 
deutete 'Volk'  und  'Mensch',  und  Delbrück,  Grundr.  3, 155  nimmt 
wohl  mit  Kecht  an,  dass  die  Bedeutung-  der  Masse  die  ursprüng- 
lichere war,  und  dass  sich  ein  Plural  zu  dem  Wort  erst  ein- 
stellte, nachdem  es  auch  zu  der  Bedeutung  eines  Einzelwesens 
gelangt  war.  Ähnlich  steht  es  mit  dem  altgermanischen  Wort 
ahd.  Hut  U.S.W,  (got.  ju(/ga-lan])s),  das  ebenfalls  die  Bedeutungen 
' Menschenmasse '  und  'einzelner  Mensch'  vereinigte.  So  mag 
also  auch  duine  einstens  beide  Bedeutungen  gehabt  haben.  Den 
kollektiven  Sinn  gab  es  im  Irischen  wie  im  Britannischen 
auf,  und  das  den  Sinn  'die  einzelnen  Menschen'  ausdrückende 
döini  erhielt  sich  von  jener  Zeit  her,  als  das  Wort  duine  noch, 
und  zwar  entweder  ausschliesslich  oder  zugleich,  Kollektivum 
war.  Ging  dume  ursprünglich  nur  auf  die  Masse,  so  bezeichnete 
natürlich  auch  seine  Pluralform  ursprünglich  nur  die  Massen. 
döini  war  dann  eine  notwendige  Ergänzung  zu  ihm,  wenn  die 
einzelnen  Menschen  gemeint  waren.  Aber  auch  in  einer  Zeit, 
wo  der  Singular  Masse  und  Einzelwesen  zugleich  bedeutete,  der 
Plural  also  ebenfalls  doppeldeutig  war  (gleichwie  ai.  jdna-  im 
Plural  nicht  nur  'die  Menschen,  die  Leute',  sondern  auch  'die 
Stämme '  ist),  konnte  döini  sich  leicht  als  der  eindeutige  Ausdruck 
für  die  Einzelwesen  festsetzen  und  als  solcher  bleiben,  auch 
nachdem  der  Singular  dimie  sich  auf  den  Sinn  der  Einzelperson 
eingeschränkt  hatte. 

Leipzig.  Karl  Brugmann, 


ERSCHIENENE  SCHRIFTEN. 


Chr.  Saraiiw,  Irske  Studier.   Kebenhavn,  det  Sclmboteske  Forlag 
1900.     144  pp.    80. 


Of  recent  years  mucli  has  been  done  towards  Clearing  up 
the  obscurities  of  the  Irish  verb,  and  the  present  work  is  not 
the  least  important  contribution  to  the  subject.  The  first  twenty 
pages,  indeed,  deal  with  Latin  loan-words  in  Irish,  and  contain 
acute  observations  on  the  Irish  representation  of  some  Latin 
Sounds.  But  the  bulk  of  the  book  treats  of  problems  connected 
with  the  Irish  verb,  and  in  particular  with  rö-less  forms  and 
rö-forms,  and  their  equivalents,  which,  in  the  terminology  of 
Slavonic  Grammar  are  designated  as  imperfective  and  perfective 
forms  respectively.  The  writer  does  not  define  the  relation  of 
liis  book  to  the  articles  on  the  same  subject  by  Zimmer  and 
Thurneysen.  Dr.  Pedersen,  however,  informs  me  that  the  MS. 
was  in  his  hauds  before  the  publication  of  Zimmer's  paper.  The 
substantial  agreement  between  Sarauw  and  Thurneysen  is  a 
strong  confirmation  of  the  correctness  of  their  theory.  This 
portion  of  the  work  is  divided  as  follows, 
I.   Perfective  forms  (pp.  25 — 49). 

In  the  opening  section  the  Irish  tenses  are  enumerated, 
and  attention  is  called  to  two  peculiarities:  the  use  of  certain 
perfects  in  a  present  sense  (but  etirgein  Ml.  24  a  19,  cf.  etirgin 
102  a  22,  is  hardly  perfect  in  form,  and  there  is  some  difference 
in  meaning  between  rofinnadar  'flnds  out'  and  rofitir  'knows'), 
and  the  difference  between  hiu  and  attdu,  which  I  had  already 
illustrated  Trans.  Phil.  Soc.  1899— 1901,  p.  53.  Then  follows  a 
discussion   of  the  force  of  ro-  in  the  indicative  and  subjunctive: 


600  ERSCHIENENE   SCHRIFTEN. 

it  makes  Üie  form  to  wliicli  it  is  attached  perfective.  AYith 
reg-ard  to  tlie  iise  of  ro-  in  tlie  preseiit  and  future  indicative 
and  in  tlie  secondary  future  the  writer  is  in  most  points  in 
agreement  witli  Tliurneysen.  Tliat  witli  the  imperfect  it  denotes 
'  praeteritum  consuetudinale  perfectum'  I  doul3t;  in  tlie  example 
quoted  is  not  riibith  tlie  perfect  passive  of  henim?  in  LU.  83  b  26 
ro-  is  found  witli  tlie  imperfect  indicative,  but  tliere  it  clearly 
denotes  ']}osse'.  Witli  tlie  future  ro-  is  said  furtlier  to  niake  a 
'futurum  exactum'.  But  in  the  example  quoted  the  syntax  demands 
not  an  indicative  but  a  subjunctive;  the  form  -roima  has  been 
repeatedly  discussed.  In  the  secondary  future  it  is  suggested 
that  ro-  may  denote  a  'futurum  in  praeterito  perfecto',  but  in 
the  Single  instance  quoted  it  is  mucli  more  likely  that  ro-  is  a 
scribal  error  for  no-,  The  use  of  ro-  with  the  preterite  of  the 
indicative  is  reserved  for  a  later  section.  The  subjunctive  is 
somewhat  superficially  treated;  the  only  thing  that  can  be  called 
new  is  that,  like  Tliurneysen,  Sarauw  has  seen  that  in  the  sub- 
junctive too  ro-  may  denote  'posse\ 

In  the  following  section  it  is  pointed  out  that  sonie  other 
prepositions  may  make  a  verb  perfective.  To  com-,  ad-,  and 
CSS-,  with  respect  to  which  the  writer  is  in  agreement  with 
Thurneysen,  is  liere  added  ar-  in  tesarhae.  Of  tesarhae  another 
explanation  has  been  suggested,  Trans.  Phil.  Soc.  1895 — 6,  p.  180, 
and  this  still  seenis  to  nie  more  probable.  Then  follows  a  list 
of  'neutral  verbs',  which  do  not  admit  of  the  additiou  of  a 
perfective  particle.  With  regard  to  verbs  compounded  with  ro-, 
rcmirwrchoil  is  only  so  far  corrupt  that,  with  Thurneysen,  we 
sliould  read  remircrclioil\  diandrcrchoil  Ml.  iQ  c7,  ni  ruderchoin 
Ml.  44  al  (quoted  Trans.  Phil.  Soc.  1895  —  6,  pp.  122,  123)  have 
apparently  escaped  the  writers  notice. 

IL   Prepositions  and  roots  (pp.  53 — 88). 

In  the  opening  section  of  this  chapter  reference  is  first  made 
to  verbal  Systems  cousisting  of  more  than  one  root.  Then  follows 
a  discussion  of  peculiarities  of  rofetar,  rocluiniur,  rolamiir  and  of 
the  Substantive  verb,  which  I  had  already  treated,  Trans.  Phil. 
Soc.  1895—6,  p.  149,  and  1899—1901,  pp.  17,  61.  After  this 
come  some  very  interesting  remarks  on  certain  orthotonic  forms 
of  verbs,  and  particularly  of  orthotonic  forms  resulting  from 
wrong  analysis  of  the  enclitic  forms:  dofuairc  to  to-orc-,  -tuarc-  etc. 
But  dorothuiis  is  wrongly  changed  to  dorothudus;  the  verb  has 


SAKAUW,    IRSKE    STUDIER.  60 1 

only  a  sigmatic  subjuiutive.  And  miglit  not  ^-di-ro-cnia  be  ex- 
pected  to  give  *-dercma?  Ct.  Tliurneysen,  KZ.  XXXVII,  111,  note. 
In  tlie  next  section  tliere  is  an  important  discussion  of 
certain  variations  of  prepositions  in  coniponnd  verbs.  The 
following  table,  wliicli  I  have  constnicted  for  uiyself,  may  lielp 
to  make  this  clearer. 

Non-relative  forms 
Euclitic  forms.    Orthotonic  forms.  with  infixed  pron.      ^e^^^t'^e  fo™s 

-t(n)-  ^)  ^^  '^^^  infixed  -i(l{n)-. 

(1)   -essib  assibse»!,  atih 

cilled  asridcnsat  atlcntais 

(1  a)  c2Jert  asruhart  atheir      ^  asidruhart 

ecne  asgcnsu  afgeoiu'^) 

These   are  more   Compounds   of   this   kind,    but  the  above  will 
sufflce  for  illustration.    Different  in  the  enclitic  form  is 


-eicdid 

adcüaid 

afcJiüaid 

assidchoi 

(Wb.24c 

■17) 

(LL.  2 IIa 37) 

(2) 

aicsiti 

adci 

atclii 

assidciam 

airillind 

adroilliset 

atroilli 

assidroilliset 

(3) 

aifhgne 

adgcuin 

afgcöin  2) 

adidgcüin 

idhart 

adrohart 

atropart 

adidnopair. 

Thurneysen  long  ago  remarked  on  some  of  these  variations, 
Rev.  Celt.  VI,  136,  144.  In  Idg.  IX,  191  he  has  made  the  very 
important,  and  to  me  convincing,  Suggestion  that  e.  g.  cpcrt 
contains  as  its  first  element  not  aitli-  but  cd-,  a  form  developed 
out  of  eis-  under  certain  phonetic  conditions.  This  Sarauw 
rejects,  apparently  because  this  preposition  with  c  gives  in 
Mod.  Ir.  g,  while  cJc  gives  Mod.  Ir.  c;  but  surely  it  cannot  be 
assumed  that  ctc  (where  the  first  letter  is  a  spirant),  and  de 
(where  the  first  letter  is  an  explosive)  necessarily  developed  in 
the  same  way.  In  both  (la)  and  (3)  Sarauw  thinks  that  the 
preposition  is  aith-  and  supposes  that  after  'früh,  frit-  friss- 
'aith-  at-,  ad-   became  'aith-  at-   ass-.    But  why  is  it  that  when 

^)  Cf.  Thurnej'seu,  Idg.  Anz.  IX,  192,  who  also  points  out  that  to  cot{n)- 
the  relative  form  is  conid(n)-.  The  same  holds  of  frit(n)-  and  frissid(7i)-, 
fort{n)-  and  forid{n)-. 

2)  This  form  might  belong  to  either  Compound. 


602 


ERSCHIENENE   SCHRIFTEN. 


tlie  verbal  noun  clearly  contains  aith-  we  find  aä-,  aclid{n)-, 
otherwise  as-,  assid{n)-?  Apart  from  phonetic  difflculties  (the 
change  of  aith-c-  to  ec-  etc.),  Sarauw's  tlieory  will  not  explain 
tlie  distribution  of  the  forms.  It  is  true  that  in  Sg.  197  b  16 
we  have  adrubartmar,  but  tliat  is  a  beginning  of  the  later  con- 
fusion,  whereby  the  «5 -forms  were  gradually  eliminated,  and  in 
the  enclitic  forms  -epir  etc.  became  -apir  etc.  (So  already 
dianaiperr  Ml.  14  d  13,  conaiprcd  Ml.  33  c  17,  aipert  50  b  8.) 
Sarauw  has  cleared  away  the  difficulty  of  some  verbs  that 
formerly  were  supposed  to  be  compounded  with  aith-  by  pointing 
out  that  the  preposition  is  not  aith-  but  en-\  thus  doecai  is 
rightly  referred  to  di-en-ces-.  (In  the  same  way  -eicdid  to  ad- 
ciiaid  can  hardly  be  explained  except  from  -en-ciiad-,  cf.  incuaid 
Ml.  123  d  7,  infe  Ml.  30  b  12,  infet  Ml.  14  b  12.)  This  leads  up 
to  the  Observation  of  another  curious  Variation  of  prepositions; 
here  the  verbal  noun  is  rightly  taken  as  most  surely  indicating 
the  real  Compound. 


esnaisse          (=  en-sn-) 

insnadat 

atomsnassar 

intamil 

insamlathar 

atasamlibid 

insorchugud 

atohsorchaither 

inchosc            (ecosc) 

atcoisced 

in-sag- 

atohsegat 

indarpe 

ataarhan 

ingreimm 

atamgrennat     asidgreinn 

ingabdl 

atahgabed 

Of  this  curious  Variation  no  explanation  is  suggested;  its  paralle- 
lism  with  the  former  series  (p.  003)  is  very  striking.  Did  this 
Variation  Start  from  verbs  beginning  with  s  +  consonant,  where 
eks  -\-  s  -\-  cons.  and  en  +  5  +  cons.  would  alike  have  given  es 
+  cons.?i)  It  is  clear  that,  where  the  preposition  bears  the  accent 
en-  is  the  earlier  form  in  composition,  ind-  the  later.  That  this 
Variation  should  be  disturbed  by  analogy  is  not  to  be  wondered 
at;  thus  by  ingreinn  we  find  adgreinn,  by  insnadat  adsnadi,  and, 
conversely,  by  eclim  inglennat.  In  this  section,  as  we  have  said, 
it  is  laid  down  as  an  axiom  that  the  existence  of  a  verb  as  a 
real  and  independent  word  is  best  established  by  its  nominal 

^)  The  development  in  esnaisse  etc.  is  like  that  in  cosmail  etc.,  cf. 
Brugmann,  Grundrisse  §  418,  note  3. 


SAKAUW,    IKSKE   STUDIER.  G03 


forms.  The  foUowing'  section  deals  Avitli  such  nominal  forms. 
It  is  pointed  out  that,  with  few  exceptions,  the  verbal  noun 
goes  in  the  same  form  through  all  Compounds  of  a  root.  The 
principle  is  used  in  the  analysis  of  a  number  of  Compound  verbs. 
III.  The  sj'stem  tecJit  and  the  imperfect  preterite  (pp.  91 
—126). 

This  chapter  treats  of  verbs  in  which  the  imperfective  and 
the  perfective  forms  come  from  different  roots.  Incidentally  it 
contains  a  discussion  of  the  syntactic  uses  of  the  imperfective 
and  the  perfective  preterite.  The  various  roots  of  which  the 
verb  teclit  is  made  up  are  considered  at  length  (pp.  91  — 116). 

Attention  should  be  called  to  the  happy  explanation  of 
the  puzzling  forms  tdit  etc.  p.  115.  On  p.  95  there  are  some 
interesting  remarks  on  the  relative  forms.  It  is  pointed  out 
that  in  teit,  ß,  verbs  from  which  there  is  no  3.  pl.,  the  relative 
forms  are  tetc  and  fde.  From  this  it  seems  to  be  inferred  that 
the  relative  form  in  the  Singular  was  originally  c  (in  support 
of  this  might  have  been  added  the  fact  that  the  relative  form 
of  hirt  is  l>erte).  Then  beres :  herie  is  explained  as  due  to  the 
analogy  of  as,  *ef;ti :  ata,  *senti.  The  forms  as,  ata  themselves 
are  not  further  explained.  The  analogy  might  have  operated 
when  the  copula  forms  were  still  *e5,  *e^e  or  the  like.  As  we 
have  Said,  the  syntactic  uses  of  the  imperfective  and  perfective 
preterites,  so  far  as  they  can  be  discovered  from  the  Old  Irish 
Glosses  etc.,  are  discussed  pp.  100 — 112.  The  Saga  literature,  in 
which  Zimmer  made  his  discovery,  is  completely  neglected. 
That  the  use  of  it  is  not  free  from  risk  cannot  be  denied,  but 
it  is  obvious  that  such  syntactical  functions  can  be  best  studied 
in  continuous  prose.  However,  as  I  propose  to  deal  ^\1th  that 
elsewhere,!)  I  will  not  discuss  it  here.  It  may  be  noted  that  on 
p.  109  it  is  pointed  out  in  passing  by  that  siassair  is  the  im- 
perfective preterite  to  doessid.  The  following  sections  deal  with 
other  verbs  in  which  the  System  is  made  up  of  different  roots: 
hreth,  perfective  ro-iic-;  iahart  ^ö.SLYe\  -pevt  torat-;  te6ar^ ' äff erre ', 
perf.  to-uc-\  cor,  perf.  rolä-;  focerd-,  perf.  rolä-;  finally  roir  is 
briefly  noticed.  On  pp.  119— 122  there  is  an  interesting  dis- 
cussion of  to-uc-  Einteiligere',  which  is  very  ingeniously  derived 
from  to-uc-  'afferre'. 


1)  The  paper  has  now  appeared,  Trans.  Phil.  Soc.  1900. 


604  ERSCHIENENE   SCHRIFTEN. 

In  tlie  concliision  the  claim  of  Irish  to  a  place  of  honour 
among  the  languages  tliat  disting'uisli  imperfective  and  perfective 
action  (de  perfektiverende  sprog)  is  strongly  asserted. 

A  few  isolated  points  may  be  noted.  On  p.  29  -rocnii 
sliould,  witli  Thurneysen,  be  corrected  to  -rocmiad.  On  p.  33 
niguigtcr  is  passive,  not  deponent.  On  p.  78  digal  etc.  are 
derived  from  fich-.  But  the  W.  clial  niakes  this  impossible. 
Eather  we  have  Compounds  of  gal,  which  have  become  attached 
to  the  System  of  fcch-.  On  the  same  page  -toirsitis  should  be 
emended  to  -toissitis.  On  p.  95  rosoich  is  treated  apparently  as 
an  orthographical  variant  of  rosaig,  but  I  do  not  know  of  e.  g. 
-oig  as  a  variant  of  -aig  'drives'.  The  old  explanation  here  will, 
I  think,  be  found  to  be  the  right  one.  On  p.  87  there  is  a  fine 
explanation  of  don  in  dofarlaic  don  etc.  On  p.  107  the  ex- 
planation of  -torhanad  is  improbable;  at  least  such  a  modal  use 
in  the  imperfect  is  unknown  to  me. 

Finally,  on  pp.  136 — 139  are  piinted  some  emendations 
and  explanations  of  Irish  Glosses.  Of  tliese  a  great  proportion 
are  excellent,  and  others  are  deserving  of  consideration.  Others, 
however,  are  either  certainly  wrong  or  open  to  grave  doubt. 
Tims  Wb.  3b28,  would  not  the  translation  require  hed  noibde? 
Wb.  8  d  28  should  be  cenmdiwm  accepisti.  Wb.  27  d  13  should 
be  cedacht  etarrohe  scrihent  doiib.  Wb.  31d5,  da  is  right,  ha 
gives  no  satisfactory  sense.  Ml.  42  c  24 ,  there  is  no  reason  f or 
an  Irish  subjunctive.  Ml.  105  eil,  there  is  no  reason  for  an 
imperfect  here;  leg.  with  Ascoli,  dodmrgatha?  Fiacc's  Hymn 
1.11,  but  cf.  Thurneysen,  Rev.  Celt.  VI,  332.  One  is  astonished 
to  find  here  some  thirty  emendations  or  explanations  which  have 
been  published  before,  for  the  most  part  in  periodicals  with 
which  every  Celtist  might  be  supposed  to  be  familiär. 

It  is  impossible  to  conclude  this  notice  without  calling 
attention  to  the  author's  peculiar  method  of  citation,  or  rather 
of  non- citation,  for  there  is  hardly  any  reference  to  bis  prede- 
cessors.  To  such  as  have  followed  the  course  of  Irish  philology 
this  matters  little,  but  to  others  it  might  easily  convey  the 
impression  that  the  book  is  more  original  than  it  really  is.  This 
is  an  unfortunate  blemish  on  what  is  otherwise  a  most  excellent 
and  stimulating  book. 

P restwich,  near  Manchester,  J.  Steachan. 


CELTIC    FOLKLORE,    WELSH   AND    MANX.  605 


J.  Rliys,   Celtic  Folklore,  Welsli   and  j\raiix.     Oxford   at   tlie 
Clarendon  Press  1901.    2  voll.    XL  VI  +  718  pp.    8". 

Mit  dem  1846  von  Ambrose  Merton  gefundenen  AVorte 
foUiore  wird  ein  grosses  Gebiet  bezeichnet,  das  nicht  nur  Sitte 
und  Aberglauben,  sondern  auch  Hausmärchen  und  Landessagen 
umfasst,  als  eine  vergleichende  AVissenschaft  aber  sich  fast  bis 
ins  Grenzenlose  erweitert.  Die  celtische  Volkskunde  muss  als 
eine  der  reichhaltigsten  und  anziehendsten  gelten.  Das  neue 
Buch  von  J.  Hhys  behandelt  ausgewählte  Stücke  daraus,  vielfach 
nach  eigenen  Beobachtungen  in  Wales  und  auf  der  Insel  Man. 
Ein  grosser  Teil  des  Werkes  besteht  aus  Aufsätzen,  die  vor 
langen  Jahren  im  4.,  5.  und  6.  Bande  der  Zeitschrift  Y  Cym- 
mrodor  erschienen  sind;  dazu  treten  Erörterungen  über  die  ver- 
schiedensten Gegenstände  aus  dem  Bereiche  der  celtischen 
Mythen  weit,  von  denen  manche  schon  in  des  Verfassers  Celtic 
Heathendom  1888,  in  The  Arthurian  Legend  1891  und  in  The 
Welsh  People  1900  besprochen  sind. 

Da  haben  wir  das  schon  von  Gualterus  Mapes  in  der 
zweiten  Hälfte  des  12.  Jahrhunderts  mitgeteilte  Märchen  von 
der  Fee,  die  nicht  mit  Eisen  berührt  Averden  darf,  in  einer 
ganzen  Keihe  welscher  Fassungen,  die  damit  zum  Teil  jenes  von 
den  drei  unbeabsichtigten  Schlägen  verknüpfen;  die  Geschichte 
des  Eliodorus  aus  Giraldus;  die  des  Eiesen  Ehito  aus  Galfridus 
Monumetensis;  die  Jagd  auf  den  Twrch  Trwyth  in  den  Mabi- 
nogion;  den  Afanc  und  die  gigantischen  Ochsen;  die  elbischen 
Hasen  und  Hunde.  Wir  hören  ferner  von  den  haarkämmenden 
Feeen,  die  die  Sterblichen  anlocken  oder  Kinder  stehlen;  von 
den  Elfen,  die  die  Hebamme  holen  oder  Wechselbälge  unter- 
schieben; von  andern,  die  für  kleine  Dienste  Geld  auf  dem 
Herde  niederlegen  oder  für  eine  angethane  Beleidigung  Eache 
nehmen;  von  den  Metten  (givmvn),  den  Eidechsen,  der  auf- 
gehängten Wäsche,  den  Eierschalen,  in  denen  man  Bier  braut, 
dem  Schatz  in  der  Höhle  und  auf  der  Brücke,  dem  öffnenden 
und  dem  schliessenden  Zauberwort,  den  drei  Eatschlägen  und 
anderm  mehr  aus  der  Fülle  der  indogermanischen  Märchen; 
namentlich  finden  wir  noch  eine  Dämonologie  der  Insel  Man. 
Auch  weniger  Mythisches  ist  eingestreut,  wie  die  Erklärung  des 


606  ERSCHIENENE   SCHRIFTEN. 

cmvs  pol)  Hoasted  cheese',  was  heute  Welsli  rabbit  oder  unrichtig- 
rarebit  lieisst,  und  die  Beobaclitung-,  dass  den  Fuss  des  Walisers 
vor  dem  des  Engländers  der  hohe  Spann  auszeichne.  Die 
methodische  Darstellung  des  mannigfaltigen  Stoffes  hat  der  Ver- 
fasser nicht  versucht,  wiewohl  er  ihn  auf  zwölf  Kapitel  verteilt, 
und  so  ist  man  für  den  Index  dankbar,  der  uns  zurecht  weisen 
muss,  denn  das  Gedächtnis  nimmt  die  bunte  Eeihenfolg-e  nicht  auf. 

Schätzbar  bleiben  die  aus  Y  Cymmrodor  wieder  ab- 
gedruckten Elfenmärchen,  weil  es  dergleichen  in  welscher  Sprache 
nicht  allzuviel  giebt.  Crofton  Croker,  der  1825  zuerst  mit  einer 
hübschen  Sammlung  irischer  Märchen  in  englischem  Gewände 
hervortrat,  hat  in  den  andern  Ländern  celtischer  Zunge  die 
erfreulichste  Nachfolge  gehabt,  vor  allem  J.  F.  Campbell  im 
gälischen  Schottland,  F.  M.  Luzel  in  der  Bretagne  und  zuletzt 
Douglas  Hyde  und  andere  in  Irland,  wo  man  gleichfalls  erkannte, 
dass  an  der  unbefangenen  Überlieferung  des  Volksmundes  alles 
gelegen  ist.  Die  Waliser  haben  solchen  Leistungen,  wenn  man 
von  dem  Büchlein  Ysten  Sioned  des  ausgezeichneten  Silvan  Evans 
absieht,  wenig  an  die  Seite  zu  stellen.  Eine  verständige  Mahnung, 
die  Th.  Powell  1881  an  die  Landsleute  richtete,  scheint  ^^drkungs- 
los  verhallt  zu  sein;  nach  Rhys,  der  nur  noch  'bits  of  stories' 
finden  konnte,  ist  es  für  eine  umfassendere  Sammlung  zu  spät. 
Was  ihm  aus  einem  ausgebreiteten  Bekanntenkreise  zugeflossen 
ist,  sucht  der  Verfasser  nach  den  Gauen  des  kleinen  Fürstentums 
topographisch  zu  sondern.  Das  will  heute  nicht  mehr  viel  be- 
deuten, wenn  man  das  Ähnliche  vergleicht.  So  ist  es  bei  uns 
noch  in  manches  Erinnerung,  wie  AV.  Mannhardt  1865,  auf  die 
Erforschung  der  ländlichen  Bräuche  bedacht,  'in  zwölfter  Stunde' 
einen  Aufruf  in  Deutschland,  Österreich  und  die  Schweiz  aus- 
gehen Hess,  der  in  unzählige  Dörfer  gedrungen  ist  und  allent- 
halben ein  Echo  geweckt  hat.  Seine  in  der  Folge  entstandene, 
nach  den  Ursprungsörtern  geordnete  grosse  und  wertvolle 
Sammlung  ist  uns  ein  '/.xy^a  tg  ad.  Am  Anfange  des  20.  Jahrh. 
ist  dergleichen  zu  unternehmen  freilich  sehr  schwierig;  denn 
das  Elfenvolk  hat  einen  Widerwillen  gegen  Eisenbahnen  und 
Zeitungen,  die  uralte  Sitte  verfällt  mehr  und  mehr  und  der  er- 
erbte Aberglaube,  wie  tief  er  gewurzelt  ist,  welkt  allmählich  ab. 

Ist  schon  die  Aufbringung  des  Stoffes  nicht  leicht,  so 
scheinen  bei  seiner  Bearbeitung  ausgedehnte  Belesenheit  und 
strenge  Methode  ganz  unentbehrlich.    Die  Waliser  sind  früh  von 


CEL'IIC    FOLKLORE,   WELSH    AND    MANX.  C07 

(lern  g-eistigen  Leben  fremder  Vülksstäiniiie  beriilirt  worden  und 
haben  von  den  gälisclien  sowohl  als  von  den  sächsischen  Nachbarn 
ang-enommen,  so  dass  es  in  manchem  Falle  der  gründliclisten 
Untersuchung-  bedarf  um  festzustellen,  was  einem  jedem  gehört. 
So  findet  sich  z.  B.  das  Märchen  von  der  Hebamme  auch  bei 
den  Iren  (Jer.  Curtin,  Tales  of  the  Fairies  1895,  p,  42);  das  Bier- 
brauen in  den  Eierschalen  erzählt  man  nicht  nur  in  Irland, 
sondern  auch  in  den  schottischen  Hochlanden  (Y  Cymmrodor  7,  39) 
und  die  Brüder  Grimm')  brachten  sogleich  zu  Crofton  Croker 
überraschend  Ähnliches  aus  noch  viel  fremdern  Gegenden  herbei; 
die  Elfen  sind  '  unable  to  overcome  iron ',  berichtet  AI,  Carmichael 
2,  257  von  den  Hebriden,  aber  W.  Mannhardt  (Wald-  und  Feld- 
kulte 1, 132)  weist  denselben  Glauben  aus  den  erstaunlichsten 
Entfernungen  nach.  Namentlich  werden  auch  nordische  Gebilde 
auf  die  celtischen  von  Einfluss  gewesen  sein.  Doch  dergleichen 
Wahrnehmungen  können  erst  in  zweiter  Reihe  in  Betracht 
kommen  und  dürfen  uns  nicht  ablenken,  so  lange  wir  nicht  ein 
näheres  Ziel  erreicht  haben. 

Zuvörderst  ist  es  durchaus  geboten,  die  mythologischen 
Vorstellungen  der  celtischen  Stämme  in  ihrem  Zusammenhange 
zu  erfassen.  Das  dem  walisischen  folklore  hier  zugesellte 
manannische  ist  dabei  von  minderer  Bedeutung,  es  steht  dem 


1)  Die  Einleitung  zu  den  'Irischen  Elfenmärchen'  von  den  Brüdern 
Grimm  1826  war  für  die  Zeit,  in  der  sie  geschrieben  wurde,  höchst  vortrefflich. 
Man  begegnet  in  biographischen  Darstellungen  der  Behauptung,  sie  sei  vor- 
waltend Wilhelm  Grimms  Arbeit,  dem  auch  der  Löwenanteil  an  den  'Kinder- 
und  Hausmärchen '  zuerkannt  wird  oder  wenigstens  so  erhebliche  Verbesserungen 
der  Fassung  zugeschrieben  werden,  dass  sein  Verdienst  an  dem  Werke  als  das 
überwiegende  erscheinen  muss.  Jacob  Grimm  schreibt  am  19.  Februar  1860 
an  Franz  Pfeiffer  über  seinen  Anteil  an  den  Märchen,  nach  einer  Bemerkung 
über  Prioritätsfragen,  denen  er  keine  Wichtigkeit  beilege,  mit  bestimmten 
Worten  wie  folgt:  'Mehr  liegt  mir  an  eine  andere  jetzt  hin  und  wieder  auf- 
tauchende Meinung  nicht  aufkommen  zu  lassen,  die  dass  die  Märchen  haupt- 
sächlich von  meinem  Bruder,  nicht  von  mir  ausgegangen  seien.  Ich  habe  für 
den  Ursprung  des  Werks  und  die  ersten  Ausgaben  gerade  so  viel  als  er, 
vielleicht  noch  mehr  gethan  (es  war  längst  mein  Plan  besondere  Forschungen 
über  die  Natur  der  Märchen  bekannt  zu  machen)  und  den  Wert  dieser  Über- 
lieferungen gleich  erkannt,  lebhaft  auf  die  Treue  der  Sammlung  gehalten  und 
Verzierungen  abgewehrt.  Die  spätem  Auflagen,  weil  ich  in  Grammatik 
versenkt  war,  liess  ich  Wilhelm  redigieren  und  einleiten,  ohne  dass  meine 
Sorgfalt  für  Sammeln  und  Erklären  je  nachgelassen  hätte.  Wie  sollte  es  auch 
anders  sein  können  ? '    (Germania  11,  249.) 

Zeitschrift  f.  celt.  Philologie  UI.  40 


608  ERSCHIENENE   SCHRIFTEN, 

irischen  nahe  und  näher  noch  dem  schottischgälischen.  Der 
Stoff  zur  celtischen  Volkskunde  ist  sehr  gross,  ob  wir  ihn  in  den 
Sagen  vergangener  Jahrhunderte  oder  in  den  Märchen  des  Land- 
mannes oder  in  seinen  altüberlieferten  Gebräuchen  suchen.  Man 
denke  über  Rhj^s'  Buch  hinaus  (um  nur  einiges  anzuführen)  an 
die  dusii  der  Alten;  die  draci  und  dracae  des  Gervasius  von 
Tilbury;  das  ganze  Volk  des  des  side  bei  den  Galen;  an  die 
haccdnaig,  die  hdndnaig,  die  getiiti  glindi,  die  demna  aeoir  in  der 
grossen  Täin;  die  drei  Heilrätinnen  oder  weird  sisters  in  der 
Schlacht  von  Mag  Lena;  an  den  Elfstier  JDdm  düi  oder  dilenn 
in  den  irischen  Triaden;  den  Torcc  JDromma  leithe;  den  Ecli  usce 
oder  den  Wasserhengst,  der  mit  der  Tochter  des  Priesters  von 
Glenn  Dalläin  jenen  Unhold  mit  Menschenkopf  und  einem  blase- 
balgartigen Leibe  zeugte  (YBL.  418  a);  an  das  Völkchen  der 
Luchra  und  Lupracän  und  die  Alpluachra  oder  Earcluachra;  den 
schottisch-gälischen  Uruisg;  dann  an  die  walisischen  ellyllon,  die 
sich  von  giftigen  Schwämmen  nähren  {hivyd  ellyllon)  und  deren 
Handschuhe  die  Blütenglocken  des  Fingerhuts  bilden  {menyg 
ellyllon)^  den  Gicyllt,  der  dem  irischen  Geilt  glimie  entspricht, 
einem  Berggeist,  wie  man  sagt,  aber  nach  Dafydd  ab  Gwil3'm 
sitzt  er  bei  stürmischem  Wetter  oben  im  Mastkorbe;  —  überall 
spuken  die  Wahngestalten  bei  Galen  und  Britanniern  und  rufen 
lauter  denn  je  nach  einer  Mythologia  celtica. 

Der  Hauptuame  für  die  walisischen  Elfen  ist  y  tyhvyth  feg 
'die  schöne  Familie';  tylwyth  ist  zusammengesetzt  aus  ty  (ir.  tech) 
'  Haus '  und  Ihvyth  (ir.  slicJit)  '  Geschlecht,  Stamm '.  Der  Ausdruck 
entspricht  dem  irischen  sliiagh  sidh,  dem  englischen  'the  good 
people',  das  stille  Volk,  was  irisch  gelegentlich  durch  na  daoine 
mdtha  übertragen  wird  (G.  J.  1,  206).  Der  Verf.  giebt  keine  Er- 
klärung der  welschen  Bezeichnung,  aber  man  fragt  doch:  wessen 
Familie?  Die  Elfen  sind  die  Familie  des  Gwyn  ab  Nudd,  ihres 
Königs,  und  wohnen  im  Nebel,  im  Sumpf  und  in  der  Nacht. 
Dafydd  ab  Gwilym  nennt  den  Nebel  gwan  dalar  Givyn  a'i 
dylwyth  'das  öde  Grenzland  Gwyns  und  seiner  Familie'  54,52; 
oder  auch  (mit  Emendation  der  Lesart  in  den  Ausgaben) 

tyrau,  ucliel  eii  helynt, 

tylwyth  Gwyn,  ialaith  y  gwynt  — 

*  die  hochragenden  Türme  der  Familie  Gwyns  und  die  Ki-one  des 
Windes'  54,39;  y  tylwyth  teg  heissen  die  Elfen  39,40.    Vom 


CELTIC    FOLKLORE,   WELSH   AND    MANX.  G09 

Morast  sagt  derselbe  Dichter,  er  sei  Gwjms  Fischteich  und  die 
Wohnung  der  Gespenster  und  ihrer  Kinder: 

Pysgodlyn  i  Wyn  yiv  ef, 
ah  Nudd,  a  hu  'n  ei  oddef: 
pydetv  rliivng  yivaun  a  clieimant, 
plas  yr  ellyllon  a'u  plant.     133,  23  ff. 

Die  Eule  ist  Gwyns  Vogel,  edn  Givyn  ah  Nudd  ydyw  184,  40. 
So  wird  er  endlich  der  Böse,  der  den  Bösen  holen  möge:  Gwyn 
ah  Kiidd  i'm  divyn  123,  54;  ivrtli  Gtryn  esgar,  lafar  Icf,  y  du 
leidr  y  dcl  adrcf  99,  71.  Ursprünglich  war  Gwyn  vielleicht  ein 
Dämon  des  Winters,  der  an  den  Kaienden  des  Mais,  höh  duw 
Jcalan  mei  (RB.  1, 113.  134),  einen  Kampf  zu  bestehen  hatte.  Der 
Name  entspricht  zweifellos  dem  irischen  Finn  (Celtic  Heathendom 
p.  179).  Besteht  eine  Verwandtschaft  des  welschen  tyhvyth  Givyn 
mit  dem  irischen  teglach  Fliinn,  das  aus  der  ossianischen  Poesie 
bekannt  ist?  Hat  auch  der  Mythus  von  Fiun  in  Beziehung  zu 
den  Jahreszeiten  gestanden?  Ich  erinnere  an  jenes  Winter- 
gedicht des  Finn  Füit  co  hrdth  im  Buche  von  Leinster  208  a  und 
sonst  (GGA.  1887,  p.  1841;  RC.  11, 130),  an  das  Mailied  in  seinen 
Macgnimartha  (RC.  5,  201)  und  an  die  mystische  Erzählung  von 
seiner  Wiedergeburt  (LU.  133  a).  Die  Kaienden  des  Mais  (heal- 
tame)  und  die  Winterkaienden  (saniham)  bildeten  auch  im  Leben 
der  Fianna  Zeitabschnitte  (Keating,  History  transl.  by  0'  Mahony 
p.  345).  Unter  den  Vorfahren  Finns  war  Nuadha  Necht,  wie 
Keating  hervorhebt:  Biodh  a  fhios  agad  a  Uiglithöir  giirah  e  an 
Fionn  so  an  ceathramhadh  glün  o  Nuadha  NeacJit  righ  Laighean, 
Muirn  MuincJiaomh  inghean  Taidhg  mic  Nuadhadli  draoi  Chatlioir 
möir  fa  mdthair  dho,  etc.  —  so  nach  einer  Handschrift  des  Forus 
feasa  vom  Jahre  1659,  mit  Übergehung  des  Cumhall  mac  Trenmor, 
den  0' Mahony  an  der  Stelle  einfügt.  Dass  Finn,  der  Nachkomme 
des  Nuadha,  ursprünglich  mehr  ein  Weiser  als  ein  Kriegsheld 
war  und  dass  sich  Gwyn  ab  Nudd  erst  im  spätem  Mittelalter 
zum  König  der  Elfen  entwickelt  hat,  ist  wohl  nicht  zu  leugnen, 
nnd  dass  sich  in  Finn  mac  Cumhaill  Mythologisches  mit  Ge- 
schichtlichem verbunden  hat,  wahrscheinlich. 

Trotzdem  kann  nur  von  einer  Möglichkeit  die  Rede  sein, 
denn  die  Identifizierung  gälischer  und  britannischer  Personen- 
namen erheischt  grosse  Vorsicht.  AVenn  sich  dergleichen  nicht 
widerlegen,  aber  auch  nicht  bündig  beweisen  lässt,  so  führt  es 

40* 


610  ERSCHIENENE   SCHRIFTEN. 

die  Untersiicliung-  meist  auf  einen  toten  Strang.  So  ergelit  es 
uns  mit  Seithenhin  in  dem  alten  Gedichte  im  BBC.  53b,  der 
liier  p.  385  als  der  irisclie  Setanta  Beg  oder  Cüchulainn  gedeutet 
wird.  Liegt  es  nicht  näher,  an  saüJi  (ir.  secht)  'sieben'  und  an 
einen  Namen  wie  Myrddin  fab  Saith  gudyn  D,  G.  113,  7,  oder 
aber  (denn  es  fehlen  alle  Beweise)  an  einen  Namen  auf  -anthius 
zu  denken?  Heisst  March  ab  Meirchion  oder  Amheirchion 
wirklich  'steed  son  of  steeding'  (p.  231.  435.  439)  und  nicht 
vielmehr  Marcus  fllius  Marciani  oder  ab  Marciano?  Volks- 
etymologie ist  es,  wenn  man  den  walisischen  March  das  Schicksal 
des  Iren  Labraid  Lore  erleben  lässt. 

Der  Verfasser  verharrt  (p.  569.  645)  bei  seiner  Meinung  und 
knüpft  weitgehende  Folgerungen  an  die  Hypothese,  dass  Don  in 
solchen  Namen  wie  Gwydion  ab  Don  der  Name  einer  Frau  sei, 
da  einerseits  die  Aranrot  merch  Don  im  Mabinogi  dem  Math 
bezeichnet  werde  als  äy  nith  verch  dy  clnmer  'deine  Nichte,  die 
Tochter  deiner  Schwester'  EB.  1,  68  (wie  ähnlich  Gwalchmei 
mab  Gwyar  nei  y  Arthur  vab  y  cliwaer  ae  gevynderw  Aed,  1, 114), 
und  andrerseits  Aryanrot  verch  Veli  in  den  Triaden  vorkomme 
(RB.  1,  298).  Aber  m.  E.  folgt  daraus  nicht,  dass  Beli  Amhanogan 
(Bellinus  ab  Minocanno),  der  König  von  Britannien,  der  Vater 
dieser  Frau  und  dass  Don  ihre  Mutter  sei  (ein  Irrtum,  in  den  vor 
Rhys  Lady  Guest  3,  258  verfallen  ist),  sondern  jene  Aranrot,  die 
unter  eigentümlichen  Verhältnissen  Zwillingen  das  Leben  schenkte 
(RB.  1,  68),  ist  von  dieser  Aryanrot,  der  Tochter  Belis,  der  Frau 
des  Lliaw  und  der  Mutter  des  Gwenwynwyn  und  des  Gwanar, 
gänzlich  verschieden.  Die  lokale  Legende  von  Math  hat  mit 
der  pseudohistorischen  von  Beli  mawr  nicht  das  Mindeste  zu 
thun.  In  einem  Texte  der  Triaden  heisst  denn  auch  des  letztern 
Tochter  vielmehr  Arauron  ferch  Beli  (MA.  412  a). 

Don  ist  nach  der  regelmässigen  Form  der  celtischen 
Filiation  der  Vater  der  Aranrot,  des  Gwydion  und  seiner  Brüder. 
Darüber  lassen  die  walisischen  Antiquare,  die  dem  Ursprung  der 
Legenden  näher  standen,  durchaus  keinen  Zweifel.  Die  lolo 
Manuscripts  p.  81  f.  471  f.  widmen  diesem  Helden  Don  einen 
besondern  Abschnitt,  der  einem  alten  genealogischem  Buche 
entnommen  ist.  Darnach  war  Don  hrenin  Llychlyn  a  Didyn 
'der  König  von  Lochlann  und  Dublin',  der  angeblich  im  Jahre 
267  die  Iren  nach  Nordwales  führte,  wo  sie  129  Jahre  gesessen 
haben;  er  war  eine  Geissei  für  das  Land  (IM.  78),  dieser  Bon  Ren 


CELTIC    FOLKLORE,   WELSH    AND   MANX,  611 

(ib.  263,  20).  Und  Gwydion  der  Ire,  der  Sohn  des  Don,  war  in 
Wissenschaften  und  Künsten  hochberühmt;  er  wird  genannt 
Gtvydion  ivyddel  ap  Bon  ap  Dar  ap  Baronivy  (ib.  82.  472). 
Muss  es  nicht  befremden,  dass  Rhys  alles  dieses  dem  Leser 
verschweigt,  obwohl  er  den  übrigen  Inhalt  der,  filiher  von  ihm 
übersehenen,  Seiten  der  lolo  MSS.  reichlich  kommentiert?  Er 
sagt  nur  (p.  569):  'The  name,  however,  of  the  leader  of  the  Goidels 
arrayed  against  Cadwallon  may  be  regarded  as  unknown'. 

Hat  nun  an  einer  britannischen  Göttin  Don  die  irische 
Göttin  Dann  keine  Stütze,  so  ist  auch  die  Erklärung  der  Tuath 
de  Danann  als  'des  Volks  der  Göttin  Dann',  die  Rhys  verteidigt, 
m.  E.  haltlos.  Dass  ein  dia  Darm  'Göttin  Dann'  der  gälischen 
Ausdrucks  weise  nicht  entspricht,  wird  wohl  jeder  zugeben;  viel- 
mehr heisst  es  in  handea  Nymplia  'die  Göttin  Nympha',  Togail 
Troi  84,  oder  Brigit  handee  'die  Göttin  Brigit',  Cormac  s.  v. 
Brigit.  Für  König  David  sagt  man  entweder  in  ri  DdibJd 
oder  emphatisch  DdibJd  in  ri  oder  gewöhnlich  Ddihhi  ri  (w. 
Dafydd  frenin),  aber  nicht  ri  Ddihhi.  So  muss  wohl  Tuath  de 
Danann  'das  Volk  Gottes  von  Dana'  oder  'das  göttliche  Volk 
der  Dana'  bedeuten;  und  da  Da  dach  Danainne  auf  das  ältere 
Da  cMch  Anann  zurückzuführen  ist,  so  schliesst  man  gewiss 
nicht  unpassend,  dass  es  ursprünglich  auch  Tuath  de  Anann 
geheissen  habe,  'das  göttliche  Volk  der  Göttermutter  Ana'  oder 
'  Irlands '.  Ob  die  Göttin  Ana  oder,  wie  andere  wollen,  Ana  mit 
der  Feeenkönigin  Aine  von  Limerick,  die  in  andern  Teilen 
Irlands  Aebhinn,  Aoibhell  oder  Eibhlinn  oder  Una  oder  Grian 
heisst,  verwandt  ist,  bleibe  dahingestellt. 

Der  Verfasser  hat  einige  Etymologieen  in  sein  Werk  auf- 
genommen, die  wahrscheinlich  nicht  allgemein  überzeugen  werden, 
wie  dim  in  penardim  =  du  (p.  225,  The  Welsh  People  p.  38); 
hyspys  von  der  Wurzel  des  ir.  «fc/a'  (p.  264,  schon  Cymmr.  6,  211); 
ceiiri,  ein  gelegentlicher  Plural  von  caivr  'Riese',  von  cadr, 
armor.  caer  (p.  280);  eniv  und  enaid  (p.  625);  fenodyree  der 
manannische  Waldschrat,  pilosus  satjT,  aus  dem  Nordischen 
(p.  286).  Die  Kenning  für  den  Ocean  ist  nicht  Mor  Neiflon 
(p.  445),  sondern  Llys  Neiflon  (IM.  89).  Gwrach  y  rhibyn  (p.  453) 
wird  bei  Croker,  vermutlich  nach  0.  Pughes  mündlicher  Mit- 
teilung, als  'die  Geiferhexe'  erklärt. 

Den  alten  Namen  der  Themse  Tamesis  will  der  Verf. 
lamesis  sprechen  und  bei  Dio  Cassius  scheint  die  Überlieferung 


612  BESCHIENENE    SCHRIFTEN. 

wirklich  zwischen  Ta[itoa  und  Tafo^öa  zu  schwanken.  Dem 
welschen  Taftvys  entspricht  aber  die  mittelalterliche  Nebenform 
Tamensis  fluvius,  die  bei  Galfridus  mehrfach  (4,  3.  5,  16.  7,  4) 
und  sonst  vorkommt,  sowie  w.  mivijs  aus  mensa,  clwys  aus  densus, 
pwys  aus  pensum  entstanden  sind.  So  ist  auch  das  französische 
Tamise  aus  Tamensis  zu  erklären,  sowie  pris  aus  prensus,  pdis 
aus  pagense,  marquis  aus  marchensis.  Über  die  Darstellung 
eines  lat.  e  durch  w.  tvy  vgl.  übrigens  W.  Meyer -Lübcke  in 
dieser  Zeitschrift  1,  474. 

YcJien  hannawc  RB,  1, 121  ist  nach  dem,  was  S.  Evans  im 
Wörterbuche  beibringt,  kaum  in  mannaivc  zu  verbessern  (p.  580), 
denn  dieses  bedeutet  'ein  Mal  habend'  von  man  'Fleck',  So 
heisst  Helena  Elen  vannawc,  weil  sie  ein  Mal  zwischen  den 
Brauen  hatte,  '  notam  inter  duo  supercilia  habens ',  Dares  Phrygius 
c.  12,  was  der  Waliser  überträgt:  a  man  oed  ynvg  y  divy  ael 
ac  am  hynny  y  gelivit  hi  Elen  vanaivc,  EB.  2, 12;  vgl.  die  Tiiaden 
1,  297,  wo  man  den  Ausdruck  falsch  verstanden  hat. 

Die  alten  Wörter  oeih  ac  anoeth  erklärt  der  Verf.  aus 
cyfocth  =  ir.  cumaclit  'Macht'  und  'Nicht -Macht'  (p.  619),  was 
gewiss  möglich  ist,  nur  stimmt  die  Bedeutung  nicht  recht  zu  den 
Belegen,  die  S.  Evans  s.  v.  anoeth  gesammelt  hat.  Ein  kahles 
Land  heisst  oetli,  ein  bewachsenes  anoeth  (IM.  186);  was  nach 
aussen  {tu  faes)  ist,  heisst  oeth,  das  nach  innen  gelegene  {tu 
meivn)  heisst  anoeth  (IM.  187.  263);  so  hat  eine  Höhle  ihr  vorn 
und  hinten,  tvyth  ac  anmvyth  (MA.  900a);  so  auch  eine  Stadt 
ihre  äussern  und  innern  versteckten  Teile,  oeth  ac  anoeth  (RB. 

1,  104.  IM.  263).    Arthurs  Grab  ist  anoeth,  geheimnisvoll  (Skene 

2,  32);  schwer  zugängliche  Dinge  heissen  anoeiheu  (RB.  1,  125. 
128.  132).  Das  teiilu  oeth  ac  anoeth  (Skene  2,  31)  möchte  ein 
Geschlecht  sein,  das  in  die  Erscheinung  treten  und  verborgen 
sein  konnte,  von  dem  man  nicht  weiss,  puy  vynt  ny  puy  eii  neges. 
Das  Wort  oeth  scheint  adjektivische  Geltung  zu  haben,  kann 
aber  sehr  wohl  aus  einem  Substantivum  hervorgegangen  sein. 
Vielleicht  entspricht  es  dem  irischen  ucht  'die  Brust',  dann  'die 
Vorderseite';  a  hucht  heisst  'coram',  i  nucht  in  tsleihe  'am  Fusse 
des  Berges',  re  hucht  in  tsleihe  'vor  dem  Berge'  etc.  Demnach 
würde  oeth  das  Vordere,  Nähere,  Offene,  Zugängliche,  Sichtbare, 
Deutliche  und  anoeth  das  Hintere,  Ferne,  Verschlossene,  Ver- 
steckte, Unsichtbare,  Geheimnisvolle  bezeichnen.  Auf  Wesen 
bezogen,  scheinen  die  Ausdrücke  jenem  andern  für  die  sichtbare 


CELTIC   FOLKLORE,   WELSH   AND   MANX.  613 

und  die  niisiclitbare  Welt  parallel  zu  sein,  nämlich  ir.  äomim 
:  w.  *dwfn  'die  Welt'  und  ir.  *andomun  :  w.  anmvfn,  annivn 
(aus  andwfn)  "die  Unterwelt'. 

Der  Verfasser  billigt  ausdrücklicli  p.  681  eine  unlängst  auf- 
gestellte Lehre,  die  einen  Ausblick  in  das  höchste  Altertum  zu 
eröffnen  scheint.  Nach  J.  Morris  Jones  ist  aus  syntaktischen  Er- 
scheinungen in  den  celtischen  Sprachen  die  Thatsache  zu  folgern, 
zu  der  auch  anthropologische  Funde  gut  stimmen  würden,  dass 
die  britannischen  Gelten  von  den  vorceltischen  Bewohnern  der 
Insel  ein  Satzgefüge  in  ihre  Redeweise  aufgenommen  haben,  das 
diese,  namentlich  die  Picten,  aus  frühern  Wohnsitzen  in  Nord- 
afrika mitgebracht  hätten.  Er  findet  überraschende  Überein- 
stimmung in  der  welschen  Syntax  mit  der  der  alten  Ägypter 
und  der  Berber.  Um  es  an  einem  merkwürdigen,  von  Jones 
übrigens  nicht  angeführten  Beispiele  zu  zeigen,  so  hat  sich  in 
der  emphatischen  Form  des  welschen  Pronomens  yntev  oder  yntef 
(wohl  aus  dem  Artikel  int-  und  dem  Pronomen  em  zusammen- 
gesetzt) aus  der  Bedeutung  '  er,  es  seinerseits '  eine  konjunktionale 
'aber'  entwickelt,  z.  B.  a  rei  yntev  ysyd  yn  uffern  'quae  vero  in 
Inferno  sunt',  LA.  57,  5.  Das  Wort  für  'er'  heisst  im  Ägyptischen 
entof  (aus  einem  pronominalen  Stamme  ent-  und  dem  Suffix  der 
3.  Sg.  -/");  es  ist  aber  zugleich  eine  gewöhnliche  Konjunktion  in 
der  Bedeutung  'dagegen'.  Wer  möchte  nun  behaupten,  nicht, 
dass  die  beiden  Wörter  formverwandt  seien,  sondern  dass  die 
abgeleitete  konjunktionale  Bedeutung  in  der  spätem  welschen 
Sprache  ohne  eine  Einwirkung  der  altern  ägyptischen  nicht 
denkbar  sei?  Wie  in  diesem  Falle  verhält  es  sich  in  allen 
übrigen,  wenn  man  der  Sache  auf  den  Grund  geht.  Aus  gar 
vielen  Sprachen  könnte  man  in  der  Konstruktion  des  Subjekts 
und  des  Prädikats,  in  der  conjugatio  periphrastica,  in  der  Art 
der  Hervorhebung,  in  der  Suffigierung  der  Pronomina,  im  Gebrauch 
der  Partikeln  u.  s.  w.  ein  dem  celtischen  ganz  ähnliches  Ver- 
fahren nachweisen.  Wenn  der  Mangel  oder  das  Absterben  der 
Flexion  die  Zuflucht  zu  syntaktischen  Mitteln  zu  nehmen  nötigt, 
so  ist  es  nicht  verwunderlich,  wenn  sich  sonst  weit  getrennte 
Sprachen  in  der  Wahl  dieser  Mittel  begegnen. 

L.  Che.  Steen. 


614  ERSCHIENENE   SCHRIFTEN. 


Irische  Texte  mit  Übersetzungen  und  AVörterbuch,  heraus- 
gegeben von  Wh.  Stokes  und  E.  Windisch.  Vierte  Serie, 
1.  Heft.    Leipzig,  S.  Hirzel,  1900.    XIV +438  Seiten. 

Dieser  Teil  der  wertvollen  Sammlung  enthält  eine  neue, 
von  Stokes  besorgte  Ausgabe  der  'Acallam  na  senörach'  mit 
Varianten  und  nützlichen  Indices  rerum,  nominum  et  vocabulorum. 
Es  sind  dazu  die  vier  leider  nicht  vollständigen,  aber  sich  ziemlich 
ergänzenden  Pergamenthandschriften  des  Werks  benutzt.  Die 
älteste,  Laud  610,  konnte  für  ein  Sechstel  zu  Grunde  gelegt 
werden,  das  Meiste  beruht  aber  auf  dem  Texte  des  Buches  von 
Lismore,  dessen  Editio  princeps  mit  einem  gelehrten  Kommentare 
und  einer  meisterhaften  Übersetzung  St.  H,  O'Grady  zu  verdanken 
ist.  Das  Werk  heisst  'die  Unterredung  der  Alten',  Accallaim 
na  senörach,  Zeile  2702,  oder  Imacallaim  na  senörach,  Z.  5363, 
(denn  der  Dativus  acaUaim  tritt  in  der  spätem  Sprache  an  die 
Stelle  des  alten  Nominativs  acallam),  und  ist  seinem  Inhalte  nach 
im  AVesentlichen  eine  Bearbeitung  des  '  Dinnshenchas  Erenn' 
oder  der  irischen  Heimatskimde  mit  durchgehender  Beziehung 
auf  den  ossianischen  Sagenkreis,  dem  in  dem  altern  Dinnshenchas 
nur  eine  kleinere  Rolle  zugeteilt  war,  und  der  Form  nach,  wie 
H.  Zimmer  es  ausdrückte,  eine  Rahmenerzählung.  W^enn  das 
Werk  im  Dinnshenchas  von  Tonn  Clidna  nach  dem  Buche  von 
Ballymote  wie  auch  nach  den  MSS.  von  Rennes  und  Edinburg 
erwähnt  wird,  so  beweist  das  für  sein  Alter,  dass  es  in  der 
zweiten  Hälfte  des  14.  Jahrhunderts  vorhanden  war;  es  ist  dies 
ein  späterer  Zusatz,  der  im  Buclie  von  Leinster  und  in  Rawlinson 
B.  506  noch  fehlt.  Nimmt  man  den  Charakter  der  Sprache  hinzu, 
so  wird  man  wohl  sagen  dürfen,  dass  diese  Form  der  Sage  von 
den  Fianna  etwa  am  Ende  des  13.  oder  in  der  ersten  Hälfte  des 
14.  Jahrhunderts  entstanden  ist.  Keating,  der  andere  Erzählungen 
aus  demselben  Sagenkreise  anführt,  scheint  diese  nicht  gekannt 
zu  haben.  Man  freut  sich,  nun  ein  in  der  gälischen  Litteratur 
wichtiges  Werk  in  der  Vollständigkeit,  die  noch  erreichbar  war, 
und,  soviel  sich  ohne  Vergleichung  der  Handschriften  urteilen 
lässt,  in  zuverlässigem  Abdrucke  vor  sich  zu  haben.  Zu  den  in 
der  gegenwärtigen  Ausgabe  zum  ersten  Male  edierten  und  über- 
setzten Stücken  seien  einige  Bemerkungen  gestattet. 


IRISCHE    TEXTE.  615 

Seite  115,  227,  Z.  4068  airßechachaib ,  von  airßtech  oder 
airfidech  7720,  gen.  airfidig  7721,  ist  eine  auffallende  Form  und 
auch  kaum  als  eine  Ableitung  von  cnrfitid  zu  erklären.  Man 
sollte  airfitechaib  erwarten. 

ib.  Z.  4069  An  iuc-sam  mnd  imda  amlaid  'And  did  he 
endow  many  women  thus?'  etc.  Tahairt  scheint  hier  wie  oft 
'vergeben,  verheiraten'  zu  bedeuten;  die  Aussteuer  (coibchi)  wird 
besonders  erwähnt. 

S.  156,  228,  Z.  5681  fircliara  'a  true  lover'  —  vielmehr 
(wie  Keating,  Three  Shafts,  ed.  Atkinson,  p.  297,  und  sonst 
ßorchara)  'ein  Freund',  dem  man  Geheimnisse  mitteilt. 

S.  157,  229,  Z.  5709.  Oscar  erhält  von  Finn  für  seine  junge 
Frau,  eine  Elfin,  auf  den  Zeitraum  von  sieben  Jahren  das  Schloss 
in  Allen  angewiesen,  7  faghaib-si  fehl  inad  ossin  nmach  di  'and 
thenceforward  do  thou  thyself  leave  the  place  to  her '.  Hier  hat 
eine  Verwechselung  von  fagaib  mit  fdcaib  stattgefunden;  der 
Sinn  ist:  'und  darnach  besorge  du  ihr  selbst  eine  Stätte'. 

S.  158,  231,  Z.  5753  isseic  für  isidhe,  die  merkwürdige  Form, 
über  die  Zimmer  (KZ.  32,  215)  gehandelt  hat. 

ib.  Z.  5766  'Blochen  do  tiaclit,  a  m'anum,  a  FlmuV,  ar  ri 
Muman,  ' is  tairise  linde  ind  fliaeüte  sin\  Welcome  is  thy 
arrival,  my  soul,  0  Find,  and  loyal  is  this  greeting  of  ours.  Hier 
ist  etwas  ausgelassen,  denn  die  letzten  AVorte  spricht  der  An- 
geredete. 'Sei  willkommen,  0  Finn!'  sagte  der  König  von 
Munster.  (AVorauf  Finn  erwidert:)  'Das  AVillkommen  scheint 
uns  aufrichtig',  und  der  König  dann  fortfährt:  Is  tairise  6n.  'Es 
ist  aufrichtig'.  Dieselben  Worte  werden  Z.  6903  übersetzt:  'Dear 
to  US  is  this  welcome';  cf.  6106. 

S.  160,  233,  Z.  5825  JDogenum,  ar  in  maccaem.  'We  will  do 
it,  says  the  youth.'    Lies  dogen  um  '  ich  werde  es  wirklich  thun '. 

S.  161,  234,  Z.  5863.  Von  dem  Orte  Cuillenn  heisst  es: 
Ocus  is  annseo  donith  in  flaith  Find  tri  catJia  don  Fhein  cacha 
bliadna,  7  is  annseo  dobertJiea  7  do  togJitha  curaid  re  gaisced  a 
ninad  cacJia  marbtJia  d'  fhiannaib  Eirenn.  'Here  too  in  every 
year  the  lord  Find  used  to  deliver  three  battles  to  the  Fiann, 
and  Champions  were  brought  and  chosen  for  valour  in  place  of 
all  the  Fiann  that  were  killed.'  Es  ist  nicht  glaublich,  dass 
Finn  seinen  eigenen  Truppen  alle  Jahre  drei  Schlachten  geliefert 
haben  sollte.  Es  ist  zu  übersetzen:  'Und  hier  bildete  Finn  all- 
jährlich drei  Eegimenter  aus  den  Fianna,  und  daselbst  wurden 


616  ERSCHIENENE   SCHRIFTEN. 

herbeigeführt  und  ausgewählt  Ritter  des  Waffendienstes  als 
Ersatz  für  alle  (in  dem  vorangegangenen  Zeiträume)  Gefallenen '. 
In  Cuillenn,  wo  also  die  Eekruten  gemustert  und  eingekleidet 
wurden,  gab  es,  wie  in  noch  drei  Örtern,  ein  Zeug-  und  Gewand- 
haus {ctaiyi  lighda  Icndmaisscclia)  oder,  im  militärischen  Kauder- 
welsch, ein  Montierungsdepot.  Dass  die  Fianna  drei  catha  oder 
Eegimenter  (tri  catha  na  feinne  LL.  297  a  25)  bildeten,  wird  in 
der  Acallaim  oft  gesagt,  nur  in  Fällen  der  Mobilmachung  wurde 
ihre  Zahl  auf  sieben  erhöht. 

S.  169,  218,  Z.  6138.  In  comfhat  hias  duine  am  degaid-si 
hühi-si.  So  long  as  any  one  shall  follow  me  ye  ahall  be  . , .  'So 
lange  jemand  in  meinem  Gefolge  ist,  sollt  ihr  es  (auch)  sein.' 
Die  Einschiebung  von  a  tuillcd,  eigentlich  seine  Zugabe,  (aus 
Franc.  7  tuillcd'^)  hinter  hitliisi  ist  vielleicht  nötig. 

S.  174,  243,  Z,  6295.  Das  Uiadain  quartül  'das  Quartil- 
Jahr',  das  der  h.  Patrick  erläutert,  scheint  von  astrologischen 
Aspekten  abhängig  zu  sein.  Quartül  kann  kaum  etwas  anderes 
sein  als  engl,  quartüe,  altfranz.  quartil,  quarti  (Godefroy  6,  487), 
gleichbedeutend  mit  quadrat,  quadrature,  die  astronomische 
Quadratur,  d.  h.  die  Stellung  eines  Gestirns  (z.  B.  des  Planeten 
Mars)  zu  einem  andern  (etwa  der  Sonne)  in  einem  Abstände  von 
90  Längengraden  des  Himmelsglobus  oder  um  den  vierten  Teil 
des  Tierkreises.  In  dem  fraglichen  Jahre,  das  zwischen  zwei 
Jahrtausenden  eintreten  soll,  sei,  heisst  es,  ein  Monat  ohne  Mond 
(oder  Mondschein?),  ein  Monat  ohne  Monat  (oder  Monatsnamen 
oder  Sternbild  im  Tierkreise?)  und  ein  Monat  mit  drei  ver- 
schiedenen Monden.  Ob  des  Rätsels  Lösung  im  29.  Februar 
liegt  (an  Avelchem  die  Erörterung  stattgefunden  haben  würde), 
mag  das  lucht  dirmhe  easga  entscheiden,  denn  diese  supersubtile 
Frage  scheint  mehr  zur  Kompetenz  des  Meisters  Alcofribas  als 
zu  der  des  heiligen  Patrick  zu  gehören, 

ib.  Z.  6302  i  tur  ar  cesta  reomaind,  '  in  the  course  (?)  of  our 
previous  question';  wohl  eher  'in  der  vorherigen  Untersuchung 
unserer  Frage';  cf,  tur  .i.  iarraidh  O'Dav.,  tür  .i.  iarraidh 
sgrüdadh  0'  Gl.,  Ir.  Texte  3,  200. 

S.  175,  245,  Z.  6335  ara  ndentar  cruinde  7  cessacht,  'for 
wliom  gathering  and  grudging  are  practised';  doch  wohl:  'das 
womit  oder  was  zusammengescharrt  und  geknausert  Avird'. 
Ceasacht  ar  findet  sich  auchOss.  3, 122,  aber  es  scheint  ihm  hier 
die  Bedeutung  'parvispendia'  (Ir.  Gl.  280)  zuzukommen. 


IRISCHE    TEXTE.  617 

S.  184,  249,  Z.  6644.  Ni  maith  in  carpat  re  roind  7  in 
carpat  uile  do  Pdiraic.  'Not  good  is  tkis  chariot  at  breaking, 
and  it  is  all  for  Patrick.'  So  sagt  ein  junger  Mann  um  dem 
Heiligen,  dessen  Wagen  auf  der  Reise  zerbrochen  war,  den 
seinigen  anzubieten.  lioind  bedeutet  Heilen,  zuteilen',  z.B.  ein 
Haus,  das  mit  andern  geteilt  wird,  in  dem  jedem  das  Seine  zu- 
geteilt oder  angewiesen  wird.  So  heisst  es  im  Gedichte  des 
Cormacän  eiges: 

Adhaigh  dun  iiid  Aillinn  nair  .  tanaic  an  sneachta  a  nnirtuaidh 
roh  tat  ar  dtoicjhc  cen  roinn  .  ar  gcochaill  cliorra  chrocoinn. 

^Ah  wir  nachts  im  kalten  Aillinn  waren,  kam  der  Schnee  aus 
Nordosten.  Da  waren  unsere  absonderlichen  Fellmäntel  unsere 
Häuser  ohne  Zuteilung';  jeder  hüllte  sich  in  seinen  Mantel.  Im 
Sprichwort  sagt  man:  ni  tliig  aontighcas  gan  roinn  'Keine  Haus- 
genossenschaft ohne  Zuteilung'  oder  'Mitteilung'.  Daher  auch 
die  obigen  AYorte:  'Nicht  gut  ist  der  Wagen  (mit  einem  andern) 
zu  teilen  (oder  'abzuteilen')  und  er  gehört  ganz  Patrick.'  Der 
Heilige  belobt  den  jungen  Mann  wegen  seiner  eleganten  und 
bestimmten  Ausdrucksweise  (co  grind). 

S.  205,  259  erwähnt  der  raschfüssige  Cailte  in  einigen 
Strophen  die  Gelegenheiten,  bei  denen  er  einstmals  seine  drei 
Meisterstücke  im  Laufen  geleistet  habe.  Diese  werden  auch 
sonst  erwähnt,  namentlich  in  einem  alten  Gedicht  im  Dean's 
book  Nr.  17  mit  dem  Anfange  Heym  tosk  goslda  Fynn  Theigh 
mi  tosg  a  dh'  fhuasgladh  Fhinn,  das  irisch  nicht  vollständig  er- 
halten zu  sein  scheint.  Der  erste  Lauf,  nach  Laud:  dar'  gabus, 
ha  cacm  mo  rith,  lanamain  gach  fiadha  ar  hith  'als  ich  ein  Paar 
von  jedem  wilden  Tiere  fing',  ist  der  eigentliche  Gegenstand 
jenes  merkwürdigen  Gedichtes  und  kommt  auch  in  einer  von 
K.  Meyer  in  dieser  Zeitschrift  1,  458  aus  dem  Buche  von  Lecan 
edierten  Erzählung  vor.  Er  wird  noch  Z.  3615  und  4978 
erwähnt,  an  der  letztern  Stelle  mit  dem  Ausdrucke  corrimircJii, 
nach  0'  Gradys  Übersetzung,  '  the  odd  drove ',  was  sonst  in  cJiorri- 
mirgi  CZ.  1,  459  oder  a  chory'mryt  Jceilta  Eel.  celt.  1,  75  ge- 
schrieben wird.  Der  zweite  Lauf  dar  cuirisa  . . .  fa  all .  atJia 
ocus  muillidh  JErenn  (so  in  Laud,  wohl  nicht  mit  Sicherheit  zu 
lesen)  entspricht  den  AVorten  in  Dean's  book  (1,  72):  not  cliar 
aggis  reim  linn  ahah.  na  mvllin  in  Eirrin  nachar  fhacas  re 
m'linn  ätha  na  muilean  i  nEirinn.    Cailte  rühmt  sich  also  seiner 


618  ERSCHIENENE    SCHRIFTEN. 

Zerstörung  der  Backöfen  und  der  Mühlen  in  Irland,  derselben 
That,  von  der  in  einer  andern  Erzählung  (S.  G.  247)  die  Eede 
ist;  hier  heissen  die  Objekte  dtha  ocus  muilte  oder  muille  (welsch 
oäynau  a  melinau)]  den  Plural  rnuilti  von  muileann  erwähnt 
Coneys  und  muille  (cf.  muüli  Tripart.  210)  oder  bei  Land  muülidh 
steht  für  muilne.  O'Grady  übersetzt  muilte  sowohl  als  muille 
'■  millbeams ',  als  pl.  von  mol.  Der  dritte  Lauf  Cailtes  dar  leigius 
Idigh  do  huaib  a  nJErinn  alaind  adfuair  entspricht  den  Worten 
im  Dean's  book:  ni  leicJi  di  legin  fa  loi/hwah.  doyhis  sin  nerrin 
awtvor  'die  Kälber  liess  ich  unter  die  Kühe',  dass  sie  ihnen  die 
Milch  nahmen;  und  auch  dieser  Frevel  wird  S.  G.  247  erwähnt: 
ro  leigsem  har  laeig  co  hecht  docJium  a  mhuair  i  noinfecht. 

S.  218  f.,  269.  Diese  Stelle  ist  nicht  richtig  verstanden.  Es 
wird  erzählt,  wie  der  König  von  Connacht  durch  Cailte  drei 
Figuren  von  dem  vergrabenen  Brettspiel  des  Goll  mac  Morna 
empfängt,  da  ihm  drei  an  seinem  eigenen  Spiele  fehlten.^)  Z.  7815: 
Ocus  tiicad  na  fir  ar  in  fidchill  arsin.  'So  then  the  men  were 
put  back  on  the  board'  —  vielmehr:  'Die  (drei  von  Cailte  ge- 
brachten) Figuren  wurden  dann  auf  dem  Brette  (des  Königs) 
aufgestellt',  denn  er  wollte  spielen.  Er  kann  nun  ein  Verlangen 
nach  dem  ganzen  wertvollen  Spiele  Golls,  dem  Brett  samt  den 
Figuren  (es  waren  150  goldene  und  150  silberne),  nicht  unter- 
drücken und  sagt  zu  Cailte:  Bursan  gan  a  tahairt  duitsi  let 
damsa  'Pity  he  did  not  give  it  to  thee  for  me!'  Goll,  der  ehe- 
malige Besitzer  dieses  Brettspiels,  war  längst  verstorben  und 
von  seinem  Geiste  ist  nicht  die  Eede;  überhaupt  hatte  Cailte 
die  drei  Figuren,  die  er  gebracht  hatte,  nicht  bekommen,  sondern 
aus  ihrem  Versteck  sich  genommen.  Der  Satz,  mit  dem  irischen 
Dativus  cum  iniinitivo,  bedeutet:  'Schade,  dass  du  es  (das  Spiel) 
mir  nicht  mitgebracht  hast!'  Cailte  antwortet  unwillig:  Na 
cuirsi  ris  sin,  a  ri!  '  Set  not  thyself  against  him,  oking!'  —  als 
sei  zu  besorgen,  dass  der  Eigentümer  des  Spieles  (Goll)  un- 
gehalten sein  würde.  Ich  fasse  die  Worte:  'Übertreib  es  nicht, 
0  König!',  denn  cuir  ris  heisst  'adde,  exaggera'  und  kann  hier 
nicht  auf  eine  Person  bezogen  werden. 


^)  Cailte  sagt,  er  habe  dem  Könige  gein  -,  aithgein  gegeben  (Z.  7813), 
etwa  'Satz  und  Ersatz';  vgl.  Meyers  Suppl.  p.  73,  avo  man  aus  dem  Buche 
von  Lecan  noch  hinzufügen  kann':  cach  diri  iar  naithgenib  icl  laim  bodein; 
cach  aithgein  iar  nindrucus,  etc.    0' Curry,  Trauscripts  p.  1944, 


IRISCHE   TEXTE.  619 

Z'air  ni  fkihcr  in  fidchill  didt  eür,  7  ni  ihihar  ni  hns  vio 
da  foirind.  'For  I  will  never  give  tliee  the  board!  And  lie 
g-ave  nothing-  more  to  liis  retinue.'  Hier  habe  ich  Bedenken 
gegen  die  Auffassung  des  nt  ihihar  als  'er  g-ab'  oder  wohl  'er 
giebt'  (ni  tJiuhair),  denn  es  ist  eine  Nebenform  zu  ni  thiher,  die 
1.  Sg-.  Fut.  im  Status  contractus,  und  kommt  in  den  spätem 
Texten  nicht  selten  vor,  wird  auch  wohl  ni  thhihar  geschrieben. 
Die  \Yorte  heissen:  'Denn  ich  werde  dir  das  Spielbrett  über- 
haupt nicht  geben  und  werde  dir  auch  von  seinen  Figuren  nicht 
mehr  geben'.  Foircnd,  fairend  (welsch  gwcrin)  hat  hier  die 
bekannte  Bedeutung-   'ein  Spiel  Figuren';   fear  foirne   ist   'ein 

Schachspieler '. 

L.  Chr.  Stern. 


Dr.  Eicochon,  Tablettes  &  formules  magiques  ä  double  sens. 
Premiere  serie.  La  tablette  de  Poitiers  et  une  formule 
byzantine.    Paris,  A.  Picard  &  fils  (1901).    IV  +  12  pp.    8". 

Die  füufzeilige  Inschrift  der  1858  gefundenen  lamiua  argentea 
von  Poitiers,  die  sclion  Louguemar,  Pictet  und  Siegfried  beschäftigt  bat, 
ist  den  marcelliscben  Formeln  nahe  verwandt.  Was  dieser  magische 
Text,  vermutlich  aus  dem  5.  oder  6.  Jahrb.,  Celtisches  enthält,  ist  schwer 
auszumachen  (vgl.  Stokes  in  TPhS.  1885  —  1887,  p.  164  =  Bezz.  Beitr. 
11,  140).  Der  Verfasser,  der  einen  genauen  Abdruck  giebt,  sucht  ihn, 
wie  früher  D'Arbois  de  Jubainville  (Comptes  rendus  de  l'academie  des 
inscriptions  1872 ,  p.  131  ff.) ,  aus  der  lingua  rustica  Galliens  zu  ver- 
stehen; er  erkennt  aber  gleichfalls  griechische  Elemente  darin. 


620  ERSCHIENENE   SCHRIFTEN. 


J.  Strachan,  Action  and  time  in  tlie  Irish  verb.  (Reprinted 
from  tlie  Pliilological  Societj^'s  Trausactions,  1900.)  31  pp.  8«. 

Im  Anschluss  an  die  Arbeiten  Zimmers,  Thurneysens  und  Sarauws 
über  die  Bedeutung  der  verbalen  Partikel  ro  gelangt  der  Verf.  zu  der 
Annahme  eines  zwiefachen  Tempus  der  Vergangenheit  für  die  ältere 
irische  Sprache :  er  nennt  die  einfache  Form  als  das  erzählende  Tempus 
(passe  defini)  das  Präteritum  und  die  andere,  die  durch  ro  oder  in 
einigen  Fällen  auch  durch  andere  Präfixe  (wie  ad,  do)  oder  durch 
besondere  Wortstämme  (wie  douc  und  dorat  neben  dobert)  unterschieden 
wird,  das  Perfektum.  Die  Regel  über  den  Gebrauch  der  beiden  Formen 
wird  indessen  durch  Ausnahmen  eingeschränkt. 

K.  Meyer,  King  and  Hermit,  a  colloquy  between  King  Guaire 
of  Aidne  and  liis  brotlier  Marbän,  being  an  Irish  poem  of 
tlie  tenth  Century  edited  and  translated.  London,  Tli.  Wohl- 
leben, 1901.    30  pp.    80.    (2  sh.  6  d.) 

Im  Zwiegespräch  mit  seinem  Halbbruder,  dem  Könige  von 
Connacht  Guaire  (f  662),  preist  Marbiin  der  Eremit  den  Frieden  und 
die  Freiiden  seiner  Waldeinsamkeit  so  beredt  und  anmutig,  dass  der 
königliche  Bruder  sein  Reich  darangeben  möchte  um  an  diesem 
bescheidenen  Glücke  teilzunehmen.  0' Curry  3,  356  f.  374.  379  hat 
einige  Strophen  des  hübschen  Gedichtes  mitgeteilt  und  besprochen,  der 
vollständige  Text  von  33  Strophen  ist  in  dieser  Zeitschrift  3,  455  aus 
Harl.  5280  ediert  worden  und  erscheint  nun ,  als  eine  Gabe  für  einige 
im  shelta  mitforschende  Freunde,  mit  einer  getreuen  Übersetzung  und 
einem  Glossar  der  seltenern  Wörter. 

E,  C.  MacGiolla  Eäin,  C.  I.,  Dänta  amhräin  is  caointe  Sheathrüin 
Ceitinn,  dochtüir  diadhachta.  Connradh  na  Gaedhilge,  Baile 
Ätha  Cliath  1900.    225  pp.    8«. 

Man  kannte  bisher  nur  einige  wenige  Gedichte  des  irischen 
Theologen  und  Geschichtsschreibers  G.  Keating  (1570  —  1650).  J.  C. 
MacErlean  in  Limerick  hat  hier  nun  18  aus  den  Handschriften  ge- 
sammelt, einige  im  Dan  direach,  die  meisten  aber  in  rhythmischen  Vers- 
massen, mit  Varianten  ausgestattet  und  durch  ein  sorgfältiges  Glossar 
erläutert.  Schon  die  Einleitung  zeigt,  dass  der  Herausgeber  in  der 
irischen  Geschichte  und  Poesie  bewandert  ist.  Mehrere  der  Gedichte 
Dr.  Keatings  sind  Elegieen  auf  den  Tod  einiger  Männer  aus  der  Familie 
Butler;  in  andern  erscheint  er  als  einer  der  ersten  und  bedeutendsten 
Dichter  des  Dirge  of  Ireland.  Auch  ein  erbauliches  Stück  wird  ihm 
beigelegt:  Caoin  thu  fein,  a  dhuine  bhoicht,  das  zuerst  aus  einer 
Edinburger  Handschrift  in  A.  Camerons  Reliquiae  Celticae  1,  126  ediert 
worden  ist.  Der  Dichter  preist  ferner  seine  Muttersprache  (die  beiden 
Strophen  sind  wohl  zuerst  in  0'  Brennans  Ancient  Ii-eland  1855  p.  24 
abgedruckt)  und  den  Harfenspieler  O'Coffey;  er  grüsst  seine  Heimat 


ERSCHIENENE   SCHRIFTEN.  02 1 

aus  der  Fremde  und  feiert  Frauenschüiiheit,  weist  aber  auch  darauf 
hin,  dass  die  Zeit  zu  lieben  für  ihn  vorüber  sei.  Bei  einigen  Gedicliteu 
ist  die  Autorschaft  Keatings  vielleicht  anfechtbar.  Wenn  z.  B.  der 
Dichter  in  Nr.  15  die  Zeit  der  Milesier  auf  3960  Jahre  berechnet,  so 
steht  er  damit  weder  mit  dem  Historiker  Keatini?  noch  mit  den  vier 
Meistern  im  Einklang-. 

In  g-älischen  Gedichten  wie  denen  Keatings  wird  man  immer 
Wörtern  begegnen,  deren  Bedeutung  zweifelhaft  ist.  V.  72  thdyh  fasse 
ich  als  ein  sonst  vorkommendes  Präteritum  von  teidhitn,  teighitn  'ich 
gehe'.  V.  97  smöl-mhala  'thrush-coloured  brow'  ist  gewiss  richtig, 
wenn  unter  '  thrush '  nicht  turdus  musicus  (d.  i.  smölach,  alb.  smebrach) 
verstanden  wird,  sondern  turdus  merula,  die  Schwarzdrossel  oder  Amsel 
lon-dubh,  deren  Farbe  den  Dichtern  zum  Vergleiche  dient.  Ir.  smöl 
(^  mer  Corm.?),ist  das  welsche  mwyalch  'die  Amsel'  (wie  ir.  snier, 
'Brombeere'  =  w.  miuyar),  und  es  ist  ein  hübscher  Zufall,  dass  auch 
ein  welscher  Dichter  die  Braue  der  Geliebten  mit  dem  Flügel  der 
Amsel  vergleicht:  'Asgell  y  fwyalch  esgud  Megis  ei  hael',  sagt  Dafydd 
ab  Gwilym.  V.  1185  tri  ficJiid  naoi  gcead  gan  clior,  wo  cor  als  'twist, 
fair  erklärt  Avird;  sollte  nicht  vielleicht  corr  gemeint  sein,  das  das 
Mehr  und  Weniger  bei  Rechnungen  bezeichnet?  z.  B.  corr  mör  is  deich 
niile  'viel  mehr  als  10000',  Glenbard  coli.  36;  corr  is  bliadlma  'mehr 
als  ein  Jahr,  ib.  102.  V.  143-1  caithfcad  bcith  trid  i  miorr  gach  fuarnia 
'at  the  end  of  every  form'.  Es  scheint,  man  müsse  im  iorr  schreiben 
und  iorr  als  eine  Nebenform  für  eirr  betrachten  (ähnlich  wie  iorradh 
O'Rahilly  4,  7  statt  earradh);  vgl.  eirr  dorn  andil,  0' Curry  561:;  in  eirr 
th'aoise,  ib.  569;  o  tlms  go  eirr  th'aimsire,  ib.  V.  1576  SiY/t-irac/if 'peace- 
ful  monunient'  bezeichnet  wohl  'ein  längliches  Grab',  so  wie  sithlong, 
sithbarc  'navis  longa',  sithlann  'eine  lange  Klinge',  etc.  P.  170  niile 
'warrior',  gen.  mileadh  lässt  sich  vielleicht  nach  der  Analogie  von  file 
statt  fili  annehmen ;  aber  der  Nominativ  milidh  ist  im  Mittel-  und  Neu- 
irischen der  gewöhnliche  (wie  im  altir.  jHtZ);  und  der  Name  des  Milesius 
lautet  gleich:  oenmac  Bile  .%.  milid  Espdine  Galam  a  ainm  diles 
LL.  12a52.  BB.  18  b  38.  58.  19  a  18  etc.  P.  177  oscarrZ/ia  '  renowned ' 
kann  man  nicht  von  dem  ziemlich  späten  Namen  Oscar  ableiten;  ver- 
mutlich bedeutet  das  Wort  ursprünglich  'fremdartig,  ausserordentlich', 
wie  noch  in  ritJmn  oscarda  'der  fremdartige  (nicht  irische)  Rhythmus' 
LH.  1,  14:.  87.  P.  207  für  den  Shannon  muss  wohl  Sionann  (vulgo 
Seanuing)  als  Nominativ  angesetzt  werden,  nicht  Sionna. 

Hoffen  wir,  dass  bald  mehr  aus  wertvollen  neuirischen  Manu- 
skripten ediert  wird  und  mit  gleicher  Sorgfalt.  Der  gälische  Bund  hat 
kaum  etwas  Nützlicheres  und  Gefälligeres  gefördert. 

S.  Biigge,  ölands  Euneindskrifter.    (Ssertiyk  af  Aarb,  for  nord. 
Oldkynd.  og  Hist.  1900.)    Kjebenhavn  1900.    15  pp.    8". 

Von  den  letzthin  von  H.  Hildebrand  herausgegebenen  Runen- 
inschriften Schwedens  bespricht  der  berühmte  norwegische  Sprachforscher 
hier  die  wichtigsten  der  auf  01and  gefundeneu,  von  Sven  Söterberg 
edierten,   namentlich  den  Stein  von  Karlevi.     Dieses   dem  Ende   des 


622  BESCHIENENE    SCHRIFTEN. 

10.  Jahrh.  ang-ebürige  Denkmal  zeigt  neben  einer  Runeninscbrift  die 
lateiniscben  Cbaraktere  .  . .  NINOl^l  .  .  .  EH  +,  die  etwa  zu  Tumulus 
Mnoni  fili  .  .  .  eh.  zu  ergänzen  sind.  Mit  dem  zweifellos  celtischen 
Namen  vergleicht  der  Verf.  die  sonst  bezeugten  Namen  Ninnus,  Ninoa, 
Ninnid  (Nennius),  Nini,  Ninnine  (im  Feiire  Oengusa)  und  Ninnio 
(Genitiv  Ninnsen?  Gorman  p.  387)  sowie  das  welsche  Nynnyaw  (Nynia 
bei  Beda)  und  Ninnianus.  Auch  die  Buchstaben  ...  eh  weisen  auf 
einen  celtischen  Namen,  wie  z.  B.  das  sonst  vorkommende  filius  Wreclech, 
filius  Muircholaich  u.  a.  in  den  Inschriften. 

AI.  Bugge,  Contributions  to  the  History  of  tlie  Norsemen  in 
Ireland.  I,  IL  Christiaiiia,  Jac.  Dyl3wad  1900.  (Viden- 
skabsselskabets  Skrifter.  II.  Historisk-filosoflsk  Klasse,  1900, 
No.  4  &  5.)    17  und  32  Seiten,    gr.  8«. 

Der  Verf.  teilt  nicht  die  Ansicht,  dass  die  Dänen  infolge  des 
Sieges,  den  sie  850  bei  Dublin  über  die  Norweger  davontrugen,  nun 
die  Herrscher  Irlands  geworden  seien,  wie  H.  Zimmer  aus  der  Dar- 
stellung der  irischen  Annalen  geschlossen  hat.  Nach  ihm  (er  legt  alles 
Gewicht  auf  die  'drei  Annalenfragmente '  und  das  Cogadh  Gaedhel) 
handelt  es  sich  bei  der  nordischen  Herrschaft  über  Irland  immer  nur 
um  Norweger  und  die  Dubliner  Dynastie  ist,  wie  aus  den  überlieferten 
Namen  zu  erkennen  ist,  eine  norwegische.  Das  verehrte  Schwert  des 
Carlus,  das  in  den  Besitz  irischer  Könige  überging,  wäre  ebenso  wie 
der  norwegische  Personenname  Magnus  auf  Karl  den  Grossen  zurück- 
zuführen. In  einem  zweiten  Aufsatze  legt  der  Verf.  dar,  dass  sich  die 
Erinnerung  an  die  norwegischen  Eroberer  bis  in  die  neuere  Volkspoesie 
der  Märchen  und  Balladen  erhalten  hat.  Das  Merkwürdigste,  was  mau 
in  dieser  Beziehung  aus  der  gälischen  Litteratur  Irlands  und  Schottlands 
anführen  könnte,  ist  die  Ballade  von  Seurlus  an  Dobhair,  in  der 
Jos.  Anderson  eine  cel tische  Version  der  Ballade  von  Sorli,  dem  an 
Liebesgram  gestorbenen  Königssohne,  erkannt  hat  (Highland  Monthly 
1,  148.  213).  Das  altnordische  Gedicht  ist  verloren  gegangen  und  nur 
aus  einer  Anspielung  im  sogen.  Mälshätta  kvaedi  bekannt. 

J.  Gwenogvryn  Evans,  Report  on  Manuscripts  in  tlie  Welsli 
Language.  Vol.  I,  Part  IL  London  1899.  (Historical 
Manuscripts  Commission.)    XIX  pp.  -f  p.  297— 1006. 

Diese  Fortsetzung  des  Katalogs  der  welschen  Handschriften  (vgl. 
CZ.  2,  599)  beschreibt  180  MS.  der  Sammlung  in  Peniarth,  deren  grösster 
Teil  einstmals  im  Besitze  des  Antiquars  Rob.  Vaughau  in  Heugwrt 
gewesen  ist.  Man  konnte  sich  aus  dem  kurzen  Verzeichnisse,  das 
W.  W.  E.  Wynne  in  der  Archaeologia  Cambreusis  (JH,  7,  165.  15,  209. 
352.  IV,  1,  73.  323.  2,  101)  veröffentlicht  hat,  einen  allgemeinen  Begriff 
vom  Werte  dieser  Codices  machen,  und  R.  Williams  hat  Nützliches  und 
Wichtiges,  wenn  auch  nicht  immer  ganz  genau,  aus  ihnen  mitgeteilt. 
Jetzt  werden  sie  uns  mit  vorzüglicher  Sachkenntnis  und  Sorgfalt  im 
einzelnen  beschrieben,  darunter  die  ältesten  Texte  der  Gesetze  und  der 
Mabinogion,  der  heilige  Graal,  Geschichtswerke,  Theologica,  Poesie  von 


ERSCHIENENE   SCHRIFTEN.  623 

der  frühesten  Zeit  bis  auf  die  Neuzeit.  Singula  quid  referam?  nil  nou 
laudabile  vidi.  Dieser  Katalog  ist,  und  wird  es  immer  melir  werden, 
die  Fundgrube  der  welschen  Litteratur. 

J.  Lotli,  La  metrique  galloise  depiüs  les  plus  anciens  textes 
jusqu'ä  nos  jours.  Tome  I.  La  metrique  galloise  du 
XVe  siecle  jusqu'ä  nos  jours.  Paris ,  A.  Fontemoing  1900. 
(Cours  de  litterature  celtique,  tome  IX.)  XIII  +  388  pp.  8«. 
Diese  welsche  Verslehre  behandelt  im  ersten  Buche  die  Metrik 
des  15.  bis  16.  Jahrhunderts  nach  den  CTrammatikern,  im  zweiten  Buche 
dieselbe  nach  den  Dichtern,  im  dritten  die  Metrik  vom  16.  Jahrb.  bis 
heute  und  in  einem  Anhange  'die  freien  Metra'.  Der  Verf.  will  das 
Buch  nur  als  Einleitung  zu  einem  andern  Teile  angesehen  wissen,  in 
dem  er  die  Gesetze  und  die  Wandlung  der  welschen  Metrik  vom  11. 
bis  15.  Jahrb.  darzulegen  beabsichtigt. 

E.  Ernault,  Victor  Henry,  Lexique  etymologique  des  termes  les 
plus  usuels  du  breton  moderne.  Anzeige  in  der  Kevue 
critique  XXXIV.     1900.    p.  218—224 

Der  Verfasser  urteilt:  'Tout  en  temoignant  de  louables  efforts, 
le  Lexique  est  venu  trop  tot  pour  pouvoir  etre  une  oeuvi'e  definitive 
dans  son  ensemble.  Elle  ne  Fest  que  pour  certaines  parties'.  Vgl. 
CZ.  3,  439. 

R.  Tliurneysen,  Die  Namen  der  Wochentage  in  den  keltischen 
Dialecten,  (Zeitschrift  für  deutsche  Wortforschung  I,  1900, 
p.  186—191.) 

Zu  einer  Abhandlung  über  die  Namen  der  Wochentage  bei  den 
semitischen  und  einigen  indogermanischen  Völkern  hat  der  Verf.  die 
Erklärung  der  britannischen  und  gälischen  beigetragen.  Die  erstem, 
durchweg  mit  den  Namen  der  sieben  Planeten  gebildet,  stammen  noch 
aus  der  Zeit  der  römischen  Herrschaft,  also  vor  •±10  n.  Chr.  Die  Iren 
haben  die  Woche  etwas  später  mit  dem  Christentum  angenommen  und 
die  römische  Bezeichnungsweise  nur  für  drei  Tage  (dia  luain  :  dyw 
Ihm,  dia  mdirt  :  dyiv  mawrtli,  dia  sathuirn  :  dyw  sadwrn)  von  den 
Britanniern  behalten.  Einstmals  hat  auch  der  irische  Name  für  Sonntag 
dem  welschen  dyio  sid  entsprochen.  Nach  Cormac  lautete  er  diu  sröl 
(sroll)  'dies  Solls',  wo  sröl  'suilsi'  bedeuten  soll.  Aber  diusrol  ist,  wie 
ich  vermute,  ein  alter  Schreibfehler  für  diussol,  denn  ein  ii'.  Wort  sröl 
Licht'  ist  sonst  nicht  bekannt.  St. 


ZeitBchrift  f.  celt.  Philologie  III.  4-1 


Corrigenda,  addenda. 


Band  n.  Zu  den  irischen  Gedichten  ans  dem  Kopenhagener  MS.  trage 
ich  einige  Verbesserungen  nach,  die  ich  meist  Herrn  Oshorn  J.  Bergin  in  Cork 
verdanke. 

S.  332,  Z.  19  Andanih  fear  meine  an  Mancaigh  'Selten  ist  ein  Mann 
vom  Sinne  des  Manchers'. 

S.  335 ,  Z.  3  do  claointealaigh  Chuind  '  dem  schrägen  Hügel  Conus ' ; 
vgl.  RC.  16, 11.  Z.  5  gurab  hi  an  ninith  gan  mhaoidem  ar  chaith  re  caintibh 
da  crod  '  dass  es  die  Güte  ohne  Rühmen  (oder  Murren)  war,  was  er  von  seiner 
Habe  an  die  Dichter  si)endete'.  Z.  9  do  Cnodba  is  do  Cholt,  so  zu  ergänzen 
nach  Uisnench  Midhe  Cnödhbha  is  Colt  JKAS.  II,  1,  347  und  Oss.  5,  134; 
Cnodhbha  ist  Knowth.  Z.  10  fer  bfalad  (?)  zu  ergänzen;  eiteach  ist  hier 
'  zurückweisen ',  nicht  eitheach  '  lügen '.  Z.  12  nar  geall  ni  acht  nl  do  conioill 
'dass  er  nichts  versprach,  was  er  nicht  erfüllte'.  Z.  13  wohl  ürnocht  'bar  an 
Gold',  als  Reim  zu  mürdacht. 

S.  33(3,  Z.  15  lies  Banba  Bregh;  a  sgiath  cabra  na  ccoigead  'o  Schild 
des  Schutzes  der  Provinzen'.  Z.  16  toirberta  d'feraib  Eirend  'die  Männer 
Erins  müssen  gewähren,  dass  ihre  Gefangenen  als  Unterpfand  gehalten  werden, 
als  eine  Schuld  des  Königs  des  schönen  Hügels  Fäls';  vgl.  hierzu  uud  zu 
S.  350  N.  noch:  nucu  maith  ri  ac  na  bit  geill,  noco  maith  güll  cen  geimle, 
LL.  146  b  45.  Z.  18  statt  occuind  lies  6  cCuind  '  der  Enkel  Conus ',  ebenso 
344,  32.  350,  35.  349,  31.  360,  14. 

S.  340,  Z.  28  vielleicht  fhuairshreib  zu  lesen  (zu  guaillibh). 

S.  344,  Z.  22  Verbinde  ni  biodh  .  .  .  triochaced  gan  cuartughadh  'es  war 
keine  Baronie,  die  er  nicht  umkreiste'.  Z.  23  wohl  nar  fegh  d'omhan  zu 
lesen,  'der  nicht  Furcht  beachtete'.  Z.  24  a  Chü-cJmloin-si,  so  vielleicht  als 
Vokativ  zu  lesen :  '  o  du,  ein  Cüchulainn  an  Waffenkünsten '.  Z.  27  ar  ndrad 
eille  h'orsgabail  'wenn  das  Band  deiner  goldenen  Rüstung  befestigt  ist'. 

S.  346,  Z,  35  a  rün  fhreime  Cuind  '  o  Liebling  vom  Stamme  Conus '. 

S.  348,  Z.  9  ni  me  do  tliogli  acht  tu  fein,  tussa  dam  'Nicht  ich  wählte 
nur  dich,  sondern  du  (wähltest)  für  mich'. 

S.  350,  Z.  25  lies  nir  thuill  sed  (oder  red),  als  Korrespondenz  zu  eg. 

S.  351,  ult.  sgan  a  dhiol  d^fhilidh  induind  'Es  war  lauge  meine  Absicht, 
bis  ich  für  die  Dichtkunst  vorbereitet  wäre,  den  König  vom  Stamme  Conns 
nicht  zu  preisen,  da  wir  kein  seiner  würdiger  Barde  waren',  d.  h.  da  ich  es 
nicht  war. 

S.  352,  Z.  2  feadh  a  ealadhan  d'fhoglaim  'so  lange  er  seine  Kunst 
lernte'.    Z.  9  do  dhan  d'fhoghloihi  is  d'aithne  'in  Poesie,  in  Gelehrsamkeit 


corriCtENDA.  625 

und  in  Kenntnissen'.  Z.  10  flaith  O'Neill  'Fürst  der  O'Neills',  so  nach  der 
oben  3,  611  exemplifizierten  Regel.  Demnach  ist  in  Lands  Cormac  s.  v.  Scuit 
itigen  rig  Foraind  rig  Egepte  das  erste  rig  (in  Übereinstimmung  mit  LB., 
YBL.  Tind  LH.)  zu  streichen.  Z.  13  no  adhaigh  sin  d.  h.  na  aghaidh  sin  '  da- 
gegen'. Z.  25.  27.  33  ollamh  steht  für  ullamh.  Z.  26  lies  däigh  roollamhnaigh 
mh'fhoghluim  'a  proceeding  which  has  perfected  my  leaming '  (Bergin).  Z.  28 
beiti  tend  as  m'oige  ass  'ich  kann  wohl  stolz  auf  meine  Erziehung  sein'; 
oige  steht  hier  wie  Z.  3-1  für  aige,  was  aice  A.  oileamhain  O'Cl.  sein  mag. 
Z.  82  cend  MS.,  wohl  cean  zu  lesen,  als  Korrespondenz  zu  seal. 

S.  363,  Z.  1  Möglich,  dass  coirenel  corr  curaidh,  wie  Bergin  vermutet, 
einen  Eigennamen  enthält,  etwa  '  crooked  colonel  Currie ',  aber  es  ist  unsicher, 
wie  manches  andere  in  diesen  schwierigen  Gedichten  dunkel  ist.  Z.  4  nert- 
ghoil  als  ein  Wort  zu  schreiben,  acc.  sg. 

S.  335,  N.  1  Man  könnte  daran  denken,  ob  teach  an  Mr  '  das  Haus  der 
Drei'  auf  die  drei  Colla  zu  beziehen  sei.  Aber  der  Ausdruck  ist  alt  und 
kommt  schon  in  der  Weissagung  des  Art  mac  Cuinn  vor,  wo  er  eiu  Ana- 
chronismus wäre:  ri  Temrach  in  trir  LU.  119  b  10  und  mo  thonach  co  tric  a 
tiprait  in  trir  ib.  14. 


Band  III.  S.  137,  Z.  6  lies  groes.  S.  143,  Z.  3  lies  los  :  Host  S.  148, 
Z.  15  bonheddig  mit  celtischer  Endung  (wie  airchinnech  :  arbennic)  ist  von 
meddyg  'medicus'  mit  lateinischer  Endung  zu  trennen,  ö.  149,  Z.  5  das 
w.  do  'ja'  entspricht  dem  ir.  tö. 

S.  156,  Z.  11  Der  welschen  Endiing  -ach,  arm.  -ac'h,  -oc'h  entspricht  im 
Gälischen  bald  -ac  (später  -ag),  bald  -oc  (später  -og),  wie  w.  gtvrach,  arm. 
groac'h  =  ir.  fr  acc;  w.  deiliach  =  ir.  duilleoc,  alb.  duilleag;  arm.  gaoloc'h 
'langbeinig'  =  ir.  gabloc.  Da  in  dieser  Endung  (wie  auch  sonst,  vgl.  Pott, 
Etj'mologische  Forschungen ^  1,  185.  187)  die  deminutive,  pejorative  und 
komparative  Bedeutung  vereinigt  ist,  so  wird  die  von  mir  verglichene  lettische 
von  labb-aJc-s  '  besser '  und  die  littauische  von  did-oka-s  '  ziemlich  gross '  davon 
kaum  verschieden  sein.  Dieselben  Bedeutimgen  hat  auch  das  sanskritische 
Suffix  -ka;  vgl.  Whitney,  Grammar2  §  1222 d. 

S.  159,  N.  1  t/  pum  llawenydd  sind  die  fünf  Freuden  (gaudia)  der  Jung- 
frau Maria,  deren  man  später  auch  sieben  oder  fünfzehn  rechnet. 

S.  440,  Z.  17  Der  Form  nach  entspricht  dem  av.  hyt  ohne  Zweifel  eher 
das  ir.  sith  als  ed.  S.  442,  Z.  33  w.  wybr  ist  kaum  ir.  eochair  (w.  ochr),  aber 
auch  die  Erklärungen  des  schwierigen  Wortes  aus  lat.  vapor  oder  aequora 
befriedigen  nicht  recht.  Auch  die  Vermutung  Z.  45  über  arm.  x>oulc'hen  soll 
nicht  aufrecht  erhalten  werden. 

S.  445,  Z.  3  V.  u.  Dies  ist  falsch.  Die  betreffenden  Worte  im  Symbolum 
des  Psalters  der  h.  Salaberga  lauten:  'ex  patre  procedentem  cum  patre  et 
filio  coadorandum '.  Es  fehlt  also  das  filioque,  das  man  später  hinter  ex  patre 
einfügte.  Im  übrigen  vgl.  über  den  Codex  das  Neue  Archiv  der  Ges.  f.  ältere 
deutsche  Geschichte  Vm.  1883,  p.  341. 

Dr.  Henebry  übersendet  nachträgliche  Korrekturen  zum  Anfange  der 
Betha  Coluimb  Cille. 


626  CORRIGENDA. 

S.  518,  Z.  i  lies  Fheilbnid,  Z.  8  tribloid,  Z.  12  dö  do.  S.  520,  Z.  4  as 
dimhainech,  Z.  7  (Zeoc/«aib,  Z.  12  Tolerancia,  Z.  15  duthrachtacha.  S.  522, 
Z.  5  Zeftru ,  Z.  11  ^^o  mbeith  si  solus,  Z.  16  en-chuid  di,  Z.  36  menic.  S.  52-1, 
Z.  22  i«as.  S.  526,  Z.  30  Geinfkl,  Z.  33  den[fo.  2a]am.  S.  528,  Z.  19  6ud 
(statt  6id).  S.  530,  Z.  8  na  (statt  re),  Z.  25  a^Z/mociil.  Ausserdem  fehlen  aiif 
diesen  Seiten  vielfach  Acceut  und  Aspiration.  St. 


ADVERTISEMFNT. 


Caledonian  Medical  Society. 

Griinning  Celtic  Prizes. 

Through  the  generosity  of  His  Excellency  the  late  Dr.  E.  H.  Gunuing, 
the  Caledonian  Medical  Society  have  pleasure  in  annonnciug  Two  Prizes,  of 
the  value  of  Ticenttj  Pounds  and  Ten  Pounds  respectively,  for  Essays  on 
some  Celtic  siihject  —  Ethnological,  Historical,  Philological,  or  Medical,  under 
the  following  conditions:  — 

1.  The  Essays  shall  be  written  in  English. 

2.  The  competition  for  these  Prizes  shall  be  open  to  all  comers. 

3.  Within  the  ränge  of  Celtic  subjects  indicated  above,  competitors  will 
be  allowed  perfect  freedom  in  choice  of  subject.  The  Committee  suggest 
the  following  as  snitable  titles:  — 

(a)  'Ancient  Medical  iWanuscripts  —  Gaclic  or  Irish.' 

(b)  'The  Origin,  Language,  Social  Habits,  and  Traditions  of  the  Insular 
Picts.' 

(c)  'The  Influence  of  Scenery  and  Climate  on  the  Music  and  Poetry 
of  the  Highlands.' 

4.  The  judgment  of  the  Assessors  and  Sub-Committee  shall  be  final. 

5.  The  successful  Essays  shall  become  the  property  of  the  Society,  and 
shall  be  published  in  the  Caledonian  Medical  Journal. 

6.  Essays  sent  in   competition  shall  bear  a  motto  ouly,  the  name  and 

address  of  the  writer  to  be  enclosed  under  seal. 

7.  Essays  to  be  sent  under  cover  to  the  undersigned  by  Ist  January,  1902, 

endorsed  'Celtic  Prize.' 

S.  Rutherford  MacPhail,  M.D., 
Honorary  Secretary,  Caledonian  Medical  Society. 
Rowditch, 
Derby,  November  15 th,  1900. 


Abgeschlossen  am  4.  Mai  1901. 


Pruok  Yon  Ehibardt  Karias,  HaUe  •.  S. 


^^        Zeitschrift  ftlr  celtische 
1001         Philologie 


Z5 

Bd.  3 


PLEASE  DO  NOT  REMOVE 
CARDS  OR  SLIPS  FROM  THIS  POCKET 

UNIVERSITY  OF  TORONTO  LIBRARY 


US