Skip to main content

Full text of "Zeitschrift für deutsche Sprache"

See other formats


...^r,Y>"  ,>A.«4 


}  'r^ 


,    V 


.  J .  . 


^•■■•A-:>-f       :>'V.. 


.  j^ 


^    '%.^ 


fi  %#^  < 


^> . ... 


-,ic 


•^> 


M^ 


-.     '-> 


s::^^* 


«nuMn 


DHOKTD 


v^ 


;>> 


'  V 


^  <f'.«"^?  */!'  *  ^?  «>  *  **  «.'^V^,«.'^;;^  *  * 


#  4  ^.-f-  ^,'i",'^^.#  'f'.*  'i'.^^  ^/^  #,*  ■I' 

^  #  4  #>  f',^1'  ^,#  ^i'.'i'  ^ß^  ^ß  ^^^i 
#>  ^1  <^,^  -f-.*  ^ßi"  ^\i^  ^,^  ^f  .*  f?.'^'  <# 

V  0     4    0  V  A    ♦    A    «    A    ♦- Ji-    0    A    ♦    A  V  A     «    A    «    A    «    A    o^  A    *    A    o^  A    ♦    A      , 
'  0    A     &    0    A    0    ^  '>  A,  <>    A   <»  ^    <>    A,  0    A    «    A    •>    ^  -<•    A/    0    A    «    A  V  A    «    A   «    *, 

'i'  #  ^.^f-.f^  -^i'.f^.^i'.'i'  <#,*,<?/.* 'f'.#,^f',# 
•t/t  fit  i^f Jif .fJtf  #.f.f .'^M^^ 


6    0  V  <*    A    Ä   <•  -A-  *  J>/   *   &-  »  A  *  _&-  ♦  A  *>  A-  *>  A  ^  A,  <>  A   »  -A-  «   A  »  .A.  »  , 

^  #:^  <^,<f'  'fHi'  ^.t'^t'.t'  *  ۥ  ^,<i'  f^t-  <^ 

0  V  A  «  A'  <-  A  <>  A.^  A.  <>  A^'>  A.  <>  A^^  A.  ^  A,'^  A-^  ^  A  '^  rL  <>  Au^  A^  J^ 

^  ^.^,  <*  ^  *  ^  .«,  ^  ,*  -f'*#*f'*# 


A  "o''^  A    ♦\Au*'»"'A"  A  "«"  A  '*'-A  V  A  '«'aV 


^  -f-  4  t'.^f^.t-  ^.'^l'.^.t' sf'*,*.^'  ^,#*^; 

0    A   J>    0   0    <>   ^  0  A  '>  A,  0  A^  ^  ^  0  A  <>A^'>A.^Au'>A<>   A^  ■ßu^^^oJs 

^  #  vt'-t-  'i'  ^^ß  ^ß  ^ß^  'f'*  ^i-  ^  ^^-f-  ^ 

**!'•  <^     4    ö  V  ^    4    &    *>  JL  '    A-  *    A    4    A    0    A    «    A    0  A    *  A  ">  A  4    A    «    A    «    A    «  / 


V  <>  V  ->  V  A  «\A,  «  A  «\:^  '>\A,  <>\A,  «    A  V  A  T  A    ->    A  T  A  V  A  T  A  V  A  T  • 
•«60av,'>  A,«   A^-A   0  ^  0  A  <>  A,  <>  ^<>Au^A.<'A,'>A<>   A  o  A  <>  Jn 

4'i/4h.fßt^ß^ßp,§',f,f,^,f.^ßf^,f 

t.    <>    A    A  *^/'  A  *  A-  •>  -A    *    A    '•    A    «  A  *>  A  '>    A    ^    A    4    A    *    A    *    A    o    A    *    A    <  r 

^  #*^'#  f^  t-  i^  #  t-.f^  ^l/i-  -^  <f'  «t-  <f"^  <? 

°  0    A    6    A    0,  «    A-  «  A  «    A,  '■>  -A,  v    A   <•   A    ♦    A   *  ^    <>    A.  <>  A  "<>    A   o  A   «    A   «  A 

4f^^4t^.'^ß^ß^ßt^^K^^ßK^.^^,^ß\^ 

4    0  V  <>    i  A  "  A,  <>  A    *  JL  *  A  *\ä    **  A  <•  A  *>  A   <•  JL  *  -A.  «  ^    4  .A,  o    A.  »  rJ 

5"t/<i'^  ^  ^t^^  i^  ^^  -^^  ^^'  «^i-  ^  "f-  ^  "t-  ^t"^ 

'  «-    A    <>    A   A   '>  A,  c   A.  0    &   <*  _A.  ^   A-  ♦    A  *>  A  0  J!i^  '>  A^  0  A  ''  A  '>   A.  o  ^   o  A-t 
<' A  V  A  V  A.^  A'>  A^  A'>  .iuo  aJo  A  «  A  ^  A,"  A  >>  A  0  A  0  A  0  A.  "  r 


^  ^V^       l.Vi-       -iV6^       -jyt         sy4         i)v4.         -^v^      >^V(^      ^V^      -^V(r       ^Vi"      ^V^  ^  ^V«r      ^V^  .   ^Vtf-  ^  "iV^;-   .    ^V^T 


.  *  'i'.^.f'.f  ,f  .f  .f'.f'  ^  *  -t- *,<^,*,'i'.t' 

A  V  A    0  ^  ♦   A  0  ^  ♦  ^  *>  ^  ♦  A,  «  A.   «    A    «    A    «    A    0    A  VA  0  ^  ♦   A  <>    A.  *    ^ 

j&-  V  A    <*    A    ♦    A    *  A  «  A-  *  -A-  ♦  A    0  .A.  *  A  *  ,&»  V  A    «    A    »    A    <•    A    »    A  V  A  V  < 
■     ^A.  '>  A.  <f   A-   0  A.  <•  A-  *>  A,  0  A-  <•  A,  ^  A,  *  A.  *   A-    0  A  A   A   0  A,  0   A  V  A   *   A 

.'^^    ^^    Ä    (^  ^       -^.-       ^       -^       ^ 


A  *  A-  *  A    0  A  ♦  A  *  ^  *  A  0  A.  *  A  0  ^  *    A.  0  A     *    A  V  A    ♦    A  V  A    ♦    A  V  »\ 

<>  A^  <>  J>  oA.<>^'>A.'>A^'>A.oA^'^A^'>A^^A^o  A,  o  A  «  jL  «  A,  «  A.  V  A 
,Ä,  *  A  *  A-  «  A  *  -Ä.  *  A    *  A-  <  A  *  A.  ♦   A.  o    A    «    A    *    A    «  A  *  A    *    A    o   A  V  .< 


^"'*"',^  *  A   *  ^  *  A  *''-^**''A''*"'^-,*'*"a"'«'*A-**"A*'<'''-^''*''A*'*'A**''  A  ''**  A  ***  A  **♦'  ^* 

^,<^.<^^^/ €' <i'.*,f^ «-  ^  «^^'i'  f'^-t'  'f'-f'  ^  <! 

*  f4»  *  r^  *  ,A^  *  r^^  ^  *  r^  *  ^  *  A,  *  A.  <^  A,  *  ,^  *  A,^  A,  *  A,  *  A  V  A  ^  A 


r^*A*,^*A,*,^«A*^*  A  «'' A,  *  A  *  -^  *  A-  *  A  ♦  A  <>  A  V  A  V  A   «'  J 


\fßßßßßß  ^ß  ^ß  ^ß  ^ß  ^  ^ 

♦  A-  *  A  *    A-   ^  A  *  A-  0   A-  *    A   0    A    «    A    <>   A    <>   A   o   A,    *    A>   o    A    *    A  V  A    *    o 

\fßßßßßßßßß^ß^ß^ß^ 

4,*r^*A,*A*A.'>r^*   A^  A,  0  A   *  A,  0  A  V  AV  A  *  A  ♦  aVA  «   A  V  s 

*  r^  *  A  *  r4,  *  r^  *  fi,  *  r^  *  A  ->  A,  <*  A  *  A, «  A  «  A,  ^  A,  «  A. «  A  «A,  <*  A  « 

■ßß.fßßßß  f?ß  ^ß  #,*  ^,^  ^\^ 

*.*r4i*A*r4.*A*A*A,*A   *A,*  A  0  A.V  aV  A  VA-  0  A    ♦  AVA  «    ,o 

.f'.f'.f'^f'.^.^.^f'  sf- *  ^f^f?  ■f'.f?  ^.-f-  -f.f? 

tf>*r#)*r4.*A*A*A*  A  ♦  A  **  A  4  A  0  A    »  A  V  A  VaVA  «  aVA  «   A 

P,f,fßßßß  ^'^^4^^'^^'^^  ^^4 

fJ^^r^^A^A^A'^A«  Au  *  A   »     A     0     A     i     A  V  A    ♦     A    0  A   «  Au  ->  A  V  A     0 

.f'of.f'. #>,"#,*  -#.*  'f'.'i'  -t  ^t-  <#  *  #',<^  # 

^db*A*A*A*A*A   *  A  0  A  «  A  0    A-  V   A   *  A   *  A  «   A-V  A  V  a  V  A 

f,f,fßßß^  ^ß  «^  #  *  €•  t-  <i-  ^1-  ^t'  <^  <! 

c^  ^  ('^  *  A  *  <4,  *  A  «  A  *  A  »  A  <•  A.  0  aVa  «   A  0  A  V,A  '>   A   0   ,<>    o^A  V 

,*.#.*  'i'  *  «t-  ^  <t-  *  #>  Ä  #.  €^  -t-  *  a.  * . 


für 


2)eiitf(^c  SBortforfilimü 


i^crauSgcgeben 


bort 


jfrieörlcb  Ikluge. 


Zwölfter  Bani). 


%nUQ,  Don  ^orl  3.  Sriibner. 
1910. 


(£.  'Jl.  ^aanet«  Äof=  mit)  S(nl»crfttät0--$8u*bruderct,  ^rettuvg  i.  "23. 


®ette 
^aiifc^ilb,    D§far,    9latutlaute    ber   Steve   in    ©c^nftfpi'ad)e   iinb 

9[«unbart  II 1 

^aul,  §  er  mann,  Beiträge  3nm  beutfd)en  äöövtevbuc^ 47 

f^elbmann,  SBil^elm,  Dianbgtoffen  jum  nenen  SBüc^nmnn    ....  70 

Warften,  %.  (S.,  ©in  raeftgermanifd^ev  9lamen§ti)pn§  in  fj-innlonb   .    .  87 

®ö^e,  attfrcb,  3'veunbfcf)aft 93 

SBrate,  Dr.  ©rü,  Hünen 108 

f^elbmann,  Sßili^etnt,  Sufaftantiua  auf  -ling 115 

uan  gelten,  SS.,  9^Dd)  cinniat  juni  Planten  Wielaut 131 

©reiäeuad),  ^in)ernT,  ^^antoffel 133 

^ifc^ev,  ^ermann,  SSörter,  bie'§  nid)t  gibt 134 

©Urtier,  .^an§,  5lnomaIe  ^luralbilbungen  ber  ^iminutioa im  ^-i^ü^neu; 

]^od)beutfd)cn 135 

SBunberlid),  ö  er  mann,  ^urnlV.  5öanbebe§  (äjrimmfd)en!föörterbu^§  139 

drittes  öeft. 

Smeijer,  9iid)arb  m.,  ®ie  militärifc^en  Sitel 145 

Kurrelmei)er,  SB.,  Über  bie  (gntftef)ung  ber  ^onftrnftion  „Ich  habe 

sagen  hören"       157 

SBals,  %  21.,  3um  ©prad)gebvaud)  be§  18.  Sat)r^unbert§       ....  173 

®ö^e,  211fr eb,  SBortgefd)id)tIid)e  ©ebanfen  unb  3eugmffe     ....  200 

©Urtier,  §ang,  SIpfelnamen  an§  bem  16.  ^^ 215 

Kiens,  ^einric^,  (Sine  §omoni)mif  in  Söerfen      222 

SSerfitoIb,  2Irt^ur,  3ur  ®efc^id)te  ber  „Sl^ierobebriiber" 230 

S3aift,  ©ottfrieb,  Forestis 235 

SSorft,  ©ugen,  Stouangebenb 237 

oan  SBi)t,  m.,  §od)beutfc^,  Slieberbeutfc^      239 

ißicrteö  §cft. 

€>irfd),  fj.  (g.,   „2triftopf)amfd)e"  SBortfügungen  in  ber  ©prad^e  be§ 

19.  $5al)rf)unbert§ 241 

©Urtier,  §an§,  SBirnennamen  be§  16.  ^a^rijunberts 248 


IV  3nf)att. 

Seite 
§intner,  QJaleuttii,  Ache,  Lasset,   Schot,  Arl,  Pflug,  aUe  'Jiroler 

2relbma^e 254 

93orft,  ©ugeii,  Sterben§fun[t 260 

'$flzi)ix,  9itd)arb,  ^ie  ^on[tru!tion  mit  mi berechtigtem  2)oppeItnftmtiö  264 

SBijt,  9'i.  Dan,  9Tinb.  mnt.  pleiten,  afrief.  plaitia       267 

«Schütte,  Dtto,  ©ubftautiöa  auf  -ling-  bei  Sßil^efm  diaabz  ....  269 
J?onrab,^arI,  ©rgänjungeu  ju  ^rviebrid)  KIuge§  „^eutfc^er  ©tubentcn* 

fprad)e" 271 

(Sn giert,  5(nton,  Heimweh,  heimwelikrank 294 

(5Jöt3e,  Sllfreb,  Q^ix  ©ubterfc^eu  ^omongmif  in  ^öerfen 296 

S3ai[t,  ®.,  SUmofeu 299 

— ,  — ,  ^unfcl) 300 

uiiHrs,  üatl,  goreftiä 300 

Söurg,  ^.,  ©i)p{)iti§ 302 

^rograniinfd)au  uon  3^.  58urg 303 

!öüc{jerfd)au  üon  %.  ©ö^e,  %.  Sthige,  St.  Siüurab,   ig.  ©d^ulj, 

©.  Straub,  .§.  SKunberlid) 310 

Sprachatlas  be§  ®eut|'d)eu  9ieid)§  uon  SBenfer 324 


Ilaturlaute  hex  ^ittc  in  §djriftfpradjc  uui»  J-iluuiJttrti  II. 

0»fat  ^auid)ilb. 
B.  2)ie  üierfü^igen  ^augtiere. 

1.  2)er  (Jfel.  ^em  eigeutlidjen  ©efange  bcr  arfabi[d)en  ^lady 
tigaU  (rossignol  d'Arcadie),  luie  ber  ^vanjofe  fpöttifd)  beu  ©|el  ju 
nennen  beliebt,  getjen  einige  Saute  gennffeinm^en  als  Cuoeitüre  uov= 
aus.  'Jiad)  ^-övet)m  ( Jievlcben  IIP  75)  luecfen  bie  ©leltveiber  Haivo» 
„ba»  gefittete  Ct)ren  jo  jüidjtevlidj  vüt)venbe'l — a"  einfacl)  babuvd), 
ba$  fic  bie  evften  Jone  jene»  unnad)al^mlid)en,  furj  gefto^enen  'li, 
li,  11  \  n)eld)e5  bem  .paupiintialt  ber  ©lelstebe  oorausget)t,  nad)* 
al)men".  iäni  biefe  einleitenben  Saute  beutet  j.  33.  Sauff  in  feinem 
nieben-l)einiid)en  ilioniane  „kävrefiet"  S.  226  „ber  (Sjel  ftie^  ein 
uevbtidjtige»  '1— i— ilr  ans",  ©o  evflavt  fid}  iüot)i  bie  uon  (5djiller= 
Sübbeu  im  ÜJinb.  2öb.  II  350  angeführte  ©teÜe:  dar  schal  eu  esels 
gesanck  utli  werden,  de  sick  hoch  anheuet  vnd  ein  ika  werd  da- 
ruth  (^u^voft.  3.  6;i)riftbag  [^JBoefte]).  2)a§  fd^eint  bie  urfprüng^ 
Iid)e  ©eftalt  einer  fvrid)iu.  9teben^art  5U  fein,  bie  fid)  äbnlid)  im 
17.  ^a{)r^.  finbet.  Ü>gl.  3Banber,  '5)eutfdje§  öpridjiuörterlei'iton  I 
858  ^Jir.  35:  der  Esel  singt  darum  vbel,  weil  er  so  hoch  anfängt 
(an§  ©ammlnngen  an^  ber  erften  .^älfte  be§  17.  ^a^rt).)  unb  860 
Oh*.  169:  Ein  Esel  gibt  keinen  guten  Sänger,  er  laugt  zu  hoch 
an,  darum  hört  er  bald  auf  (au§  Set)man§  Florilegium  politicum 
[1630]  19,  59). 

ien  ^auptinbalt  bev  @fel§rcbe,  um  mit  93re^m  gu  reben, 
[teilen  bie  9iaturfor[d)er  al^  ein  langgejogene»,  f ünf  =  bi§  j^ebnmal  luieber^ 
i)olte!3  „I  — a"  bar,  unb  fo  pflegen  ja  aud)  mir  ben  'Diatuvlaut 
lüieber^ugeben.  ^n  älteren  nbb.  (£d)riften  jebod)  jeigt  fid)  auffaUenber= 
roeiie  3mifd)en  beiben  '^ofalen  ®infd)ub  eine§  ^ebl=  ober  ipaud)« 
Iaute§,  mobl  um  ben  ^iatu§  ju  befeitigen,  au^erbem  bevrfd)t  5.  X. 
bie  91eigung,  ha§  ganje  3Bort  rebuplijierenb  ju  geftalten.  2)a§  oben 
au§  bem  9)lnb.  SBb.  angefübrte  ika  finbet  fid)  and)  in  Surtarb 
Sßalbis'  ©fopu^  (1548)  I  13.  ^er  @fel  loill  ben  ^eimfebrenben 
^evrn  ebenfo  roie  ber  ^unb  mit  Siebfofungen  empfangen:  mit  esels- 
füssen  in  beschritt  Rief:  „Ika!  Ika!"  kuut  anders  nit.  ^^ß^'nct 
in  ^ird)f)off§  SJßenbnnmutt)  (1601)  IV  224:  alsbald  des  esels  ika 
erklang,  251:    schrejet   und  vermag    er   es  nicht  über    das  Ika, 

*  9lnmcrtung:  Xer  erfte  Steil  biefer  5trbeit  ii't  in  biei'er  ^eitfdirtft 
XI  149—180  erfd)ieneu  infolge  eine?  ^rrtumS  unter  ben;  Site!  '©eutfc^e  Stier* 
ftimmen"  [tatt  'Slaturlaute  ber  Siere'. 

3fb®.  xn.  1 


2  DStar  ^aufc^ilb, 

Ika  bringen,  344:  ein  ungeachter  straubfüssiger  bestaubter  müller- 
esel,  der  hub  an,  überlaut  zu  schreyen  Icka,  Icka!  —  Sf^oüen* 
t)Qgen  im  3^rofrf)meujeIer  (©oebefej  1595  lä^t  ben  @[el  hika  rufen. 
©0  II  4:,  cp.  4  $8.  95[.:  und  rart  denn  sein  hika  mit  macht,  das 
sein  der  ganze  markt  wol  lacht.  III  1  cp.  9,  SS.  7 f.:  der  esel 
sperrt  weit  auf  den  rächen,  leßt  sein  hika  schrecklich  her- 
krachen. —  ^ei  Sut^er  finbet  fid)  bie  g^orm  chika.  ©o  j(^reibt 
er  (SDBiber  ha^  S3ap§tum  gu  diom  [1545]  H  III b):  wenn  ich  mein 
eselgeschrey  chika,  chika  lasse  erschallen  (nac^  2)te5,  2Bb.  511 
Sutt)ev§  ©diriften  ©.  610  a). 

^ieran  fdjlie^t  fic^  bie  nomentlid)  im  2IIemannifd)en,  aber  and) 
fonft  üerbreitete  O^orm  giga(g).  ^n  3^ij(^art§  ätusfprud)  be^  @]el§ 
'iS.  52  ff.  (^lat  Sit.  18  ©.  434  [^auffen])  f)ei|t  e§:  da  nam  er  (ber 
©fei)  für  ein  richters  gewehrlein  Ein  grün  Reiss,  reuspert  sich 
drauff  bald,  Dass  das  giga  im  Wald  erschalt.  2)er  @fel  t)ei§t  in 
2;i)üringen  allgemein  Giegack  (.^ertel,  ©prad)fc^a^  102),  ebenfo  in 
einem  elfäffifc^en  5^inberliebe  (9)]artin=Sient)art  I  73)  Gügag.  2)a§ 
SSerbum  gigagen  ift  oerjeidinet  in  ^rifius'  ®ift.  556»  (^üric^ 
1556);  in  Xi).  @oliu§'  ©trap.  Onomasticon  (1579)  ©p.  226: 
rugitus  das  gigagen  der  Esel;  in  9J?artin§  Parlement  538  (©tra^b. 
1637):  der  Esel  haanet  oder  gigaget  (nac^  9Jiartin=Sien^art  I 
202);  ferner  t)ei^t  e§  in  ©omenius'  ©pra(^en=2;f)ür  (1638)  §  180: 
der  Kruragebogene  (Niedersichtige)  Esel  wird  gar  nicht  be- 
schlagen. Derselbige,  wenn  er  von  dem  Eseltreiber  wegen  seiner 
Träge  (Langsamkeit)  wol  abgebluwet  (geschmieret)  ist,  gigaget 
er.  3Sg(.  ^irlinger  (3IIemannia  IV  160)  au§  ^^ur^roeit  ber  SCßeii* 
l^eit  2C.  burc^  Marianum  Schott'  (1690):  der  Esel  stellte  sein 
Kunstred  auf  mit  seinem  Gigagen.  ^n  ber  ©djroeij  (^b.  I  514) 
ift  nod)  je^t  gigagen,  gigatzgen  (umgeftetlt  au§  gigagezen)  ge» 
bräu(^lic^;  eine  D^ieitje  uon  weiteren  Q3elegen  au§  bem  17.  3at)r^. 
im  ©d)tt)ei5.  ^b.  II  140.  ^n  nic^t  üblem  33ergleid)  gibt  man  ben 
Saut  t)ier  fd)er5!)aft  burd)  sägenfilen  mieber.  9^a(i  bem  ®SOBb. 
IV  2  2016  l)at  au(^  ©tieter  594  gigagen,  91äbtein  (1711)  igagen 
unb  ygaen.     33gl.  and)  nbt.  giegagen  (gigagen). 

SBie  in  bem  englifd)en  to  hee-haw  erfc^eint  a(§  33erbinbung 
ein  ^aurf)(aut  in  ben  im  ®9Bb.  a.  a.  O.  obne  53elege  ermät)nten 
3^ormen  iha,  ihha.  ^a§  h  in  bem  alem.  hauen  (fc^on  bei  ^^rt* 
ftu§  unb  Snaaler,  SJ^artin^Sien^art  I  202,  ©djmeig.  ^b.  II  140 
1311)  mirb  on  Ic^terer  ©teile  einleu^tenb  au§  bem  im  ©e^ner» 
^eu§linfd)en  25ogelbud)e  (1557)  üerjeic^neten  yhhanen  erflärt.  „S)a§ 
jur  3tuf j)e6ung  be§  .f)iatu§  eingefd)obene  h  mürbe  al§  ftammljaft  auf» 
gefaxt  unb  i  al§  bebeutung§lofe  $ßorfilbe  abgeworfen.  "^ 

'  3»!^  SStIbung  ber  f^ormcn  ika,  iha  ufro.  ogl.  bie  Ignterjeftion  hickä 
bei  9fJeibf)art  oon  yteuentfial  37,  29  (§aupt):  Hickä,  wie  si  mir  wol  geviel, 
roo  eine  anbere  Seiart  hia  lautet  ([onjt  lautet  bie  ^nterj.  ml)b.  hi,  hei,  heia). 


S^aturlaute  ber  Xiere  in  ©cf)rift[prad)e  unb  SDfJunbatt  IL  3 

SßBaä  eublid)  ben  un§  geläufigen,  fojufagen  reinen  ©fellaut  ia 
betrifft,  fo  finben  fic^  ebenfa(I§  f^on  Belege  aus  bem  16.  ^a^r^. 
3.  ^.  int  ^iZarrenbudie  (o.  b.  ^agen)  184:  er  sei  ein  Esel  gewesen 
und  habe  geschrieen  lala,  ^^ei  {Jifd)art,  2ob  ber  Saute  ^.  701  f. 
^ei|t  e§:  Dann  (spricht  man)  hoiimann  hört  gern  hiha,  Der 
Müller  gern  des  Esels  ja.  ferner  finbet  e§  fic^  in  ber  weiter 
unten  an5ufüt)renben  (Stelle  aul  ©ulenfpieget  (1515)  3tbr.  55 — 56 
<B.  45.  3n  ^irct)t)op  Sßenbunmut^  (Sit.  33er.  97)  ©.  250  tiei^t  es: 
Es  war  aber  entlich  an  im  alle  mühe  und  arbeit  verlohren,  sinte- 
mal er  es  nicht  über  das  IA  kont  bringen,  etwas  zu  fassen  oder 
zu  behalten,  rcä^renb  5lird)t)off  fonft  Ika  gebraud)t.  ^n  ben  beiben 
legten  ©teüen  ^anbelt  e§  fid)  allerbing§  um  t>a§  ©tubieren  unb 
Sefenlernen  \ 

©enäfelt  erfd)eint  ha§  Ia  bei  ^anl  ©ac^§  (1552),  9lbr.  207/11, 
808  25:  der  wirt  sprach:  „Herr,  ich  zal  dich  pall",  Vnd  lies  den 
esel  aus  dem  stall  Der  schrey:  „lan,  ian!"  Unb  in  ben  ^^abetn 
(1563,  3lbr.  126—134,  307  21):  Vnd  schray  yan  nach  esseis  art. 
SJIunbartlic^  mirb  e§  fo  Derjeid^net  au§  (Ifc^enrob  in  Obert)effen 
(3fd)r.  f.  l)Oc^b.  äRbarten  IV  48):  d§i  grain^:  iä",  iä"!  'fie  (bie 
@fel)  fc^reien:  ia,  ia!'  ©benfo  in  9]affau  (S^e^rein,  ^nb-  26) 
'Jan  (rl^ein.  mit  l)albgefpr.  n),  lä  (unterrt)ein.)  @fel,  non  feinem 
(Sefc^rei,  ha^  ©oet^e  ijah  fct)reibt'. 

^n  mannigfadjer  äßeife  roirb  nun  ha§  I— A  be§  @fel§  fpie= 
lenb  in  ber  ®prad)e  nermenbet,  am  bül'fc^eften  in  einer  ^lagerebe 
he§  @fel§,  bie  mit  ben  SBorten  beginnt:  Ya-t-il,  helas,  un  ani- 
mal  plus  malheureux  que  moi?  2)ie  (Sefd)id^te,  roie  ©utenfpiegel 
ben  dfel  lefen  le^rt,  inbem  er  ^afer  jmifdjen  bie  Ö3lätter  be§  ^ud^e§ 
ftreut,  ftet)t  au§füt)rlid}  im  2)2ßb.  IV  2,  2016.  ©laroert,  ber  mär= 
!ifdt)e  (Sulenfpieget,  wirb,  a[§  er  firf),  obmol)l  er  nid)t  einmal  lefen 
fann,  in  einem  ®orfe  jur  ^farrftelte  melbet,  non  bem  ©d)ulmeifter 
lateinifc^  angerebet.  'Ciawert  aber  wüste  nicht  mehr  denn  Ita 
zu  antworten,  welches  er  einmal  von  einem  Esel  gehört  hatte' 
(^an§  ©laroertl  mercElic^e  |)iftorien  9]br.  33,  27).  ©benfo  ift  ha§ 
Ia  be§  @fel§  al§  ^eja^ung  gefaxt  in  einigen  Stellen,  bie  Sßacfer« 
nagel,  Voces  17  anführt. 

@§  fann  nid)t  auffallen,  ba'i^  gerabe  beim  @fet  befonberS  nicl 
allgemeine  33erba  be§  (5d)reten§  ober  fol^e,  bie  non  anbern  Sieren 
i^erübergenommen  finb,  58ermenbung  finben.  S)enn  ta^  I — A  be§ 
®fel§  in  eine  Serbolform  3U  bringen,  mact)te  @(^mierig!eiten,  ob» 
gleid^  aud)  (Soet^e  'i)a^  ^^itraort  yahen  gebraucht  Cauc^  ber  (Sfel 
!ommt  SU  @l)ren  Unb  r)a^t  un§  rceife  ßeljren'  ^2Bb.  a.  a.  D.). 

'  Sn  ben  beiben  ©(^riften  58on  befe  6j"el§  2IbeI  cnb  ber  ©aro  2:ttump^ 
burc^  Griphangno  Fabro-Miranda  (®eorg  f^riebrid)  aJJeffer[d)mibt)  1617  unb 
in  bem  (Sfel^^önig  burd)  Slbolpi)  Diofcn  »on  Sreu^^eim  1625  lautet  bev  ©^rei 
be§  6fel§  immer  nur:  ia! 

1* 


4  DSfar  §aufc^ilb, 

5ßgl.  and)  Sauff,  ^ärrefie!  ©.  220:  ^©rauentjofte  ©iffonanäen 
y  -  ate  er  [öev  @fel]  mit  fi(^tlic^er  Sefriebigung  in  hk  roeite 
5JZiebening'.  —  2(u§  bem  15.  ^a{)vf).  füf)vt  2)iefenbac^  ranken  an, 
t)a§  and)  allgemein  einen  fdjnarc^enben  ober  röc^elnben  Saut  be= 
geic^net.  2)a§  3öort  roirb  fonft  nur  nod)  au§  bem  O^nabrüdifc^en 
(otrobtmann  179)  in  ber  ^^orm  ransken  (aul  rankezen?)  gemelbet 
unb  §ier  a(§  Saut  be§  @fel§  bem  rünsken  be^  ^^ferbe§  gegenüber* 
geftellt.  Leiber  ©c^rei  ge^t  in  ftarfe§  Diöc^eln  au§.  3^om  ^:]3ferbe 
übertragen  ift  rüchlen,  in  ^rifiu§'  SDitt.  556»  oom  ®[el.  (So  aud^ 
rüchlen  wie  ein  Eßel,  ruder>e  Voc.n.  1618  ®iefenb.  502^  (©c^meüer= 
fyromm.  II  85);  dem  Esel  gefällt  sein  ßüelen  wohl  (SBanber, 
©prid)m.=2eyiton  I  856,  au§  @i[elein§  ©pric^rcörtern).  Jßereinäelt 
rcirb  aud)  weien  oom  @[el  gejagt  (Cgm.  379  bei  ©d)meKer*5i-'omm. 
II  825).  @^  ift  ein  alte§  28ort  {ai)h.  weion,  m^b.  weien)  für  t)a§ 
3Bief)ern.  äJon  ^ferb  unb  @fet  gemeinfam  roirb  elfäffifd)  grinen 
gebraud)t:  lass  die  storken  klöpren,  die  essel  greinen,  die  hund 
bellen  ufro.  @eiler,  S^iarr.  89  (nad)  9JIartin'Sienl)art  I  275). 
S)a§  2Bort  roirb  auc^  fonft  in  fet)r  oeraügemeinerter  2öeife  oer- 
roenbet.  ©benfo  oon  beiben  2;ieren  roeftfälifd)  braeschen  (3Boefte 
39^');  ogl.  fran§.  braire,  engl,  to  bray  (au§  mlat.  bragire?).  ^Boner 
im  ©belftein  82  53  gebraud)t  oom  @fet  brieschen:  des  stimme 
hert  ist  unde  hol  und  brieschet  als  der  esel  tuot.  brieschen 
roirb  in  ber  ©c^roeig  oon  allen  möglid)en  Sieren  gefagt  (^b.  V 
824).  —  S3on  bem  @efd}rei  be§  9iinbe§  ift  entlet)nt  luon,  lüejen 
(©teilen  au§  ml)b.  3^it  ^^i  Söadernagel,  Voces  61).  ^n  einem 
fog.  ^eifpiel  au^  einer  SBiener  ^bfd)r.  be§  13.  .^atir^.  (@rimm, 
2lltb.  SBälber  III),  oom  ®fel  in  ber  ^rembe,  ^ti^t  e§  93.  112:  do 
het  er  aber  sin  gemach  vnt  was  oueh  lüens  sat;  3}.  128:  swaz 
der  esel  nii  gelüte  jr  enwolt  doch  niemen  fliehen.  SSom  2öa(b= 
efel  (onager)  bei  ^onr.  o.  SRegenberg  (Pfeiffer)  153  21:  der  lüeget 
zwelf  stunt  in  der  naht  an  dem  fünfzehenden  des  merzen  und 
lüet  als  oft  an  dem  tag.  93gt.  lüan,  lüanen.  brüüen,  nur  oom 
9?inb  unb  ®fet  (^intner,  ^efregger  3Jiba.  149).  5luc^  nbl. 
bulken  (oom  @fet  =  iahen,  iahnen,  ©ic^erer  en  5{coalb)  roirb  fonft 
neben  bulken  com  brüllen  unb  33töfen  be§  9iinbe§  gebraud)t.  — 
33om  ©d)afe  übertragen  ift  plerren,  haB  aüerbingg  aud)  fonft 
gan5  unb  gar  oerallgemeinert  ift.  'brüllen,  blocken  und  plerren, 
wie  die  Ochsen,  Kälber  und  arkadische  nachtigalen'  (®ra§mu5 
^ranct§ci,  Suftige  ©d)aubül)ne  [9lürnberg  1663]  II  397).  —  93om 
©fei  roirb  nad)  SKacfernagct  ©.  61  auc^  rauwen  (^rauen(ob), 
raulen  (rudit,  raulit,  ©loffe  au§  einer  ©troßb.  ^^bf^r.  betitelt 
Carthaus  in  9Jlone§  ^Inj.)  unb  rauxen  (im  ©impticiffimu§)  gefagt, 
alle  brei  eigentlich  ber  üa^z  jufommenb,  bereu  ©efc^rei  roie  "ba^ 
be§  @fel§  bem  menfd)lid)en  Obre  jumiber  ift.  —  (gigentümlid)  ift 
tirol.  gaugken,  gau~gken  (©d)öpf  179)  oom  @efd)rei  be§  @fel§. 


Slaturlaute  ber  %kxe  in  ©ci)rift[prac^e  unb  SiRunbart  II.  5 

©c^.  üergleid)!  m^b,  gouchen,  fd)reien  raie  ber  ^udtucf.  ^lüerbingä 
erf^ien  au&}  ber  S^uf  be§  ^ucfufe  befanntlid)  bem  äliittelolter  t)öd)ft 
it)iberti(^.  'Esels  stimme  und  gouches  sanc  erkenne  ich  äue  ir 
beiden  danc',  f)ei^t  es  einmal  bei  g^reiban!.  3lber  uieüeid^t  ift  boc^ 
ei)er  au§  berfelben  SJiunbart  gäirgken,  gau~gkern  (@tj(^tal)  n)iber= 
li^  fd)reien  lüie  bie  9iaben  (©d)öpf  219)  §u  r)erg(eid)en.  —  ©in 
gan^  allgemeines  SBort  für  2;iergefc^rei  ift  raren,  raeren,  com 
@fel  §.  ^-8.  im  g'rofd)meufeler  III  1,  9  33.  260 f.:  Vieimer  soll 
von  eins  esels  raren  Einem  ein  schrecken  überfaren.  Raeren 
Dom  @fel  auc^  in  Sübenfdjeib  (SBoefte  211'^).  9iod)  allgemeinere 
S3egriffe  oerroenbet  baS  oben  ermäl)nte  „^eifpiel"  au§  bem  13.  ^al^rl). 
$ß.  63:  als  er  der  rosse  wart  gewar,  do  lief  er  schriende  dar, 
als  noch  ein  geiler  esel  tut  unb  33.  29:  do  cherte  sich  der  esel 
dar,  unt  lie  sine  chraft  gar  mit  grozzer  stimme  chlingen,  unt 
hegende  so  lute  singen,  —  S)a§  ©d)arfe,  Surdjbringenbe  ber 
©feBftimme  ift  bei  S)iefenbad)  502^,  503^  burd)  geiren,  kirren 
raiebergegeben  mie  bei  (Sonlin  (1708),  9iarrenmelt  III  310:  der  Esel 
kühret  und  singt  nicht.  (So  auc^  meftfätifd)  kwiken  (Sßoefte 
153^)  oom  8c^tt)ein,  ©tute  unb  @fel:  dat  äs  (eine  ©tute  ift  ge= 
meint)  sprung  un  kwek  di  as  en  iasel. 

2.  ^er  J^unb.  @§  ift  begreiflid),  ha^  bie  Seben§äu§erungen 
eine§  Stieret,  ba§  fid)  oon  Urzeiten  t)er  immer  in  näd}fter  9läl)e  be» 
9)lenf(^en  bemegte  unb  mit  9ied)t  für  ha§  anl)änglid)fte  ^au§tier 
gilt,  befonber§  genou  beobachtet  würben,  unb  'ta'^  fo  and)  bie  ©ürad)e 
eine  gro^e  3ot)l  oon  SBörtern  fd)uf,  um  bie  Derfd)iebenen  Saute 
be§  ^unbe§  ju  bejeid^nen.  2)er  befferen  Überftd)t  unb  ^ugleid) 
oud)  ber  befferen  fpra(^li(^en  @infid)t  Ijalber  ift  ber  33erfud)  gemadjt 
morben,  biefe  2Börter  in  oier  ©ruppen  einzuteilen,  an  beren  ^e= 
nennung  man  leinen  9lnfto^  nehmen  möge. 

I.  ®ie  2öou  =  (5)ruppe  (fprad)lid)e  9lad)at)mung  be§  ^ellen§ 
unb  unmittelbar  baoon  abgeleitete  33erba).  a)  wau,  für  furzen, 
bumpfen  Saut  wuff;  b)  bau,  baff  (blaff),  biff,  buff  (bluff);  c)  hau, 
haff,  hiff,  huff;  d)  gau  (kau),  giff(kiff,  jifi),  gaff  (kaff,  jaff);  klau, 
klaff,  kliff;  e)  mau,  muff;  f)  zau,  zaff;  g)  schau,  ^nx  33ilbung§' 
roeife  ber  formen  mit  fur^^em  33ofal  lie^e  fid)  biff  baff  buff!  al§ 
fprad)lid^e  Sarftettung  be§  ^ylinteufdiuffeS  üergleid)en. 

a)  wauwau  (jeoerlänbifc^  wowö,  g^rommann,  S).  SJibarten  III 
499),  in  ber  ^inberfprad)e  l)äufige  Bezeichnung  be§  ^unbe§.  33erbal= 
bilbungen:  wouwen,  beüen  (33rem.  3Bb.  V  291);  ber  2:eutl)onifta 
(clepifd)  1475)  l^at  wuwen;  wauen  in  ber  ^omm.  ^inberfprac^e 
(2)ä^nert  541);  bar)r.  waueln,  waulen,  jammern,  roinfeln,  rcirb  non 
©djmeßer  (II  823  unb  886)  ju  wauwau  geftetlt;  ogl.  elfäfftfd) 
waülen,  l)eulen  com  öunb,  unb  waüsel,  ^unb  (SJiartin^Sien^art  II 
775).  SÖfJecElenburgifd^  f)ei§t  ber  |)unb  in  ber  ^inberfpradje  Wau- 
wau,   Waufhünning,  Wofhünner    (©exilier  III   2),    bajU    waufen, 


6  D§far  ^aufc^itb, 

wuffen  (3Bof|ibIo,  3Jl.  fB.  II  Silx.  283  6)  i.  Sögt,  'ber  §unb  rcar 
anfangt  ganj  üerblüfft,  er  rcuffte  ein  paarmal  cor  fic^  t)in'  (^eiu» 
ric^  ©eibel,  ^einric^  ^lemming§  2tbenteuer  [1900]  ©.  256,  auc^ 
©.  304).  2)ie  befonbcre  Slrt  be§  33eIIen§,  bte  'rcuffen'  beseic^net, 
lüirb  au§  ber  ©teile  ftar.  ^m  Dftfriefifc^en  (©türenburg  337 a) 
^ei^t  er  Wuffhundje  unb  AVufi'ke  (©mbenj;  im  3^riefxfd)en  i[t  wüf 
bellen:  dan  hün  wüfet  (^tief.  Slri^io  I  66,  347). 

b)  bau,  baff  (blaff),  biff,  buff  (bluft). 

1.  bau,  bou  al§  ^unbelaut  i[t  t)er§eid)net  im  ©c^iüeij.  ,5^.  IV 
1666,  fr)n.  wo-,  in  ber  Äberfpradje  Bauss  unb  Wauss  =  ^unb*. 
2)aDon  bauwen,  bellen,  baubari  bei  g^rifiuS  (1541),  buwlen  (^b.  IV 
1962),  baulen,  beüen,  !läffen  (^b.  IV  1157);  baufen  (^ertel, 
©aljunger  9}lba.  5)%*  mit  Umlaut  beufftzen  im  ©felfönig  (1625) 
(5.  287  '©0  balt  aber  ber  ^agt  .^unb,  wie  üorgemelbet,  l)ell  laut 
anfieng  §u  fd)[acien  ünb  bie  anbern  ^unbe  ein  groffen  ^euff^en  unb 
©ebeUe  mad)ten'.  S3at)r.  baugezen,  baugßen,  bellen  roie  f leine  §unbe 
(©c^meüer^r-  I  214);  ba§u  fd)roei3.  bauzgen  (^b.  IV  2037)  unb 
bautschen  (^b.  IV  1930);  fe^r  oerbrettet  in  ber  ©c^meij  i[t  bauzen 
(^b.  IV  1978),  aud)  in  ©d)maben  (5ifd)er  I  735).  2)a§  "^^h.  1 
1202  bringt  ju  bauzen  (ßaoCs'-v  'ein  mie  gauzen  ben  ©d)all  bau 
bau,  gau  gau  miebergebenbeS  SCßort,  auc^  mit  Übergang  be§  u  in 
V,  f  bem  baffen  unb  bäffzen  nat)eliegenb')  Belege  au§  2)af^pobiu§ 
(1537),  ©erranu§  (91ürnberg  1552)  unb  met)rere  au§  ber  Prov. 
copia  ®r)ering§  ((Si§leben  1601),  5.  ^.  II  147:  gautzen  und  bautzen 
wie  die  hund.  2Jiit  Sfläfelung  finbet  ftc^  bauzen  in  ©teiermarf 
(Unger=^^nll  56):  baungertzen  neben  baugertzen,  im  ©nnital. 
SSgl.  ebenba  332  haunketzen,  hau!  hau!  fd)reien.  ©benfo  nafaliert 
im  @id)[tätti[d)en:  paunsen,  faft  paungsen  bellen,  aud)  pauns'n 
(3]d)r.  f.  t)od)beut[c^e  SJlbarten  III  1,  29  unb  V  138)*.  , 


^  SDfiedlenb,  waufen  anä)  bei  Tli  105,  ^eter  <Bta1)l  161;  wauferhund, 
wäuferhund  bei  SBoffiblo,  W.  3].  III  9Ir.  99  V,  wuffen  aud)  bei  SJartfc^  I  11 
imb  im  ©pietreim  üom  SGäagenrooIf :  häuf  te  häuf,  de  wagen  wufift  (9Jlirt.  oon 
SBoffibto). 

^  ©aS  ableitenbe  s  ift  bea(^ten§njert,  ogl.  nb.  Hisfälen,  Mis  (Mins)  bie 
Sa^e  u.  a. 

3  (Sollte  bei  2BaItber  0.  b.  SSogeltioeibe  am  ©cf)lu^  be§  ©tüde§  mir 
hat  ein  lieht  von  Franken  nid)t  ftatt  sins  hundes  louf,  sins  hornes  duz 
erhelle  im  unde  erschelle  im  wol  nach  eren  nid)t  JU  beffern  fein  sins  hundes 
bouf  ?  boufen  ^at  Se^-er  im  SDfit)b.  Sßb.  au§  ^eüerS  ©rj.  (=  janfen,  mit  dem 
Schelm  weib  pauffen),  auc^  befieu  fcbelten,  jaufen,  unb  bafien  fd)elten,  janten, 
bellen,  loie  bie  3Jevba  be§  SBeüenS  aui^  in  ben  ajiunbarten  fe^r  ^äufig  bie  S8e= 
beutung  be§  ©d)elten§  annehmen.  ®ie  3lnna!^mc  eineS  3eugma§  bleibt  boc^ 
immer  ein  9lotbet)e[f.  ®ie  ©teüe  nerlangt  ein  SBort,  ba§  einen  ©c^aU  be- 
geic^net. 

*  dagegen  bürfte  ta^  in  Hamburg  fe^r  gebräu(^tid^e  pauen  nom  ^unbc 
in  3tnlei)nung  an  bau  bau  irrtümtic^  com  ©^rei  be§  Pfauen  (f.  b.)  über= 
tragen  fein,  auf  ben  e§  fonft  überall  im  Sit.  bejogen  rcirb.    Hulend  kummt 


yiaturlaute  bet  Xkxc  in  ©(^riftfprac^e  unb  2Jiuubart  II.  7 

b laufen  luirb  nuu  au§  3Jiecflenbuvg  gemelbet  (^IBo|[ibIo,  3)].  23. 
II  ^Jlr.  283  6).  ))lad}  lüeiteren  iUlitteilungen  be^felbeu:  oll  blaufer, 
blaufhuud,  oom  inürrifd)  breiu[af)veuben  S)ien[d)en;  blauft  un  blekt 
bei  i8art|d)  I  6.   33gl.  batfen:  blaö'eu,  oom  3ct)afe  bähen:  blähen  ufro. 

2.  baffen,  baffen  (beffen),  mei[t  uon  fteinereu  ^unben,  ift 
entroeber,  rote  ©rimm  rciU,  dou  bau,  bav,  baf  t)er3uleiten,  ober  man 
fann  e»  and)  unmittelbar  mit  ber  ^nterj.  baf,  roie  fie  Stieler  80 
anführt,  in  Ujerbinbung  bringen,  baö'en  ^at  ]d)ox\  Sejer,  -lOl^b.  9Bb. 
auä  einer  '»Pfäläer  ^anbjdjr.  unb  beffen  au§  Heller^  |)elbenbuc^ 
(15.  ^a\)xi).)  bereits  in  ber  übertragenen  33eb.  fctjelten,  saufen; 
baffen,  bellen  oon  |)unb  unb  Juc^s  auc^  bei  ^rifiug  (1541)  unb 
3Jiaaler  (1561).  23om  g^intenfdju^  (baff!)  roirb  in  berjelben  Söeife 
ein  baffen  abgeleitet.  2)ie  ^hmbarten  geigen  e»  nur  in  (Büb»  unb 
SJlittelbeutfdjlanb.  ^m  ©Ija^  (9)lartin=Sien^art  II  16f )  baffen, 
bäffezen,  bellen;  ©djroaben  (^ifcljer  I  578)  baffen,  bafferen,  bäffzgen, 
bätzgen,  fläffen,  belfern  oon  tleinen  ^unben;  ^^at)ern  (©ci^meller:= 
3^romm.  I  213)  beffen,  befieln,  befleren,  betfzen,  beffzgen,  bellen 
roie  ber  ^nd)§,  janfen;  2;irol  (©d)öpf  491)  peffen,  bellen;  ©c^rceij 
(^b.  IV  1041,  1050)  beffen,  befzen,  fc^roac^  bellen,  fläffen,  oon 
kleinen  ^unben;  in  ©d)le[ien  (2ßeinl)olb,  i)ialeftfor[d).  103)  pafzen, 
bellen,  feifen;  ©c^malfalben  (©pie^,  ^enneb.  ^b.  18)  baffen,  bellen. 

3.  blaffen,  bläffen  (bleffen).  3Bie  bie  Spraye  beim  ©^af 
unb  Kalb  blä  neben  bä,  blö  neben  bö  bilbet,  fo  auc^  beim  ^unbe 
blaff'  neben  baff.  ©d)on  ber  2eutl)oni[ta  (1475)  l^at  blaffen  unb 
bilbet  ein  9Bort  blaffabilitas,  vis  latrandi.  2}gl.  SBeiganb,  3Bb.' 
unb  SD2Bb.  II  60.  2)ie  ^nterj.  j.  23.  bei  bem  ^annooeraner  ©ö^lc, 
9nu[ifantengefd)id)ten  (1902)  ©.  64:  ^^ölaff,  blaff,  blaff!'  —  '£imd, 
tü]d)  bid),  ^alt'§  iDkul!"  ^m  ©egenfa^  gu  baffen  ift  blaffen  nieber« 
unb  mittelbeutfc^,  lüo  e§  faft  alle  Sammlungen  uerjeic^nen.  ^n 
Sc^roaben  ift  eä  oeraltet  ((yif<i)er  I  1150);  in  2;irol  bebeutet  bleffen, 
bleppen  nur  meinen,  bef.  oon  5^inbern  (Sd^öpf  45).  @ntfpred)enb 
bem  23o!al  bejeic^net  e§  allgemein  ha^  flare,  t)elle  ^Seilen;  in  Reffen 
(^^fifter  23)  aud)  ha^  unroirffame,  feige  Seilen.  @ine  geringe  Ent- 
fernung ift  allgemein  im  Dlieberbeutf^en  een  Hunnblaff  wit  b.  i. 
foroeit  man  einen  ^unb  bellen  f)ören  fann. 

4.  ^ür  biff,  biff  liegt  nur  eine  ©teile  oor  au§  5(gricota  (Sil» 
leben  1558),  750  beutfdjer  ©pric^ro.  9lr.  414:  die  weiber,  sagt 
man,  haben  erstlich  eine  hundshaut,  d.  i.,  wenn  man  sie  schilt, 
oder  straffet,  so  bellen  sie  hinwieder  wie  ein  hund,  biff  biff. 
SSgl.  kliffklaff,  jiffjaff. 

5.  buff  beseic^net  roie  wuff  ha§  bumpfe,  abgebro^ene  23ellen. 


de  Hovhund  flaoren,  Dee  den  Kater  jagt  mit  Pauw'n  (93ärmann,  ®at  fülrcern' 
93oof,  öamb.  1827,  S.  3.5.  ®ation  anpauen,  anfahren,  au<ij  merflenb.  anpauern 
bei  ©ngelien^Sa^n  275  {Tlitt.  oon  SBoffiblo). 


8  Dilar  §aufd)ilb, 

bu  siat  dein  Hund?  buff  buff  buff  (2öoe[te,  SBeftf.  3Öb,  41b).    3Sgl. 
ml)b.  anbuffeü,  anfd)Iagen,  betten,  im  ©djiüabenfpiegel  (Seyer  I  379). 
6.  bluffen    \)at    ha§    ©iegerlänt)ifd)e    unb    bo§  Söalbecfifc^c 
(58auev  unb  ©oüi^  14). 

c)  hau  (haff,  hiff,  hu  ff). 

^ie  SSiebevgabe  be§  ^unbebeUenl  buv^  hau  hau  fd)eint  lanb* 
fc^aftlid)  nid)t  befc^ränft  äu  fein;  an  ^äufigfeit  I)ält  eä  etraa  bem 
Wauwau  bie  Sage,  ©o  5.  ^.  in  ber  ©d)rüei§  (^b.  II  848),  beibe§ 
and)  nebeneinanber  in  ber  ^^\al^  (.^eeger  I  21)'.  ^m  ^ennebergi» 
fd)en  {)ei^t  ber  ^unb  das  haule  (on  bie  dess  haule  fördr  tür  gouzt, 
'^rommann,  ®.  i)J?barten  I  281);  in  ber  (Sd)rcei5  fagt  man  an  einigen 
Orten  hautschen  (au§  haugezen?)  für  'fläffen',  aud)  für  ba§  9^a^= 
a{)men  be§  &eheU§,  um  2ßi(b  ober  $ßiet)  ^u  fd)eud)en  (^b.  II  1800). 
@in  3^iiJ^ort  hufen,  bumpf  bellen,  befi^t  ha^  ©c^walenbergifd^c 
(9]b.  ^at)rb.  XIV  153),  bagegen  finben  fid)  bie  ^nterjeftionen 
häuf,  hiff,  haff,  huff  nur  im  33otf§rätfeI.  ©0  bebeutet  huffiiaff  im 
preu^ifd)en  33otf§rätfeI  ben  §unb  (^rifc^bier  I  301);  ebenfo  mecflen= 
burgifd)  hiff  haff,  huff  haff  bei  ^etfd),  ^ätfel  ©.  78  unb  im  ©piel« 
reim  00m  SDSagenmoIf:  häuf  te  häuf,  de  wagen  wufft  (SJiitt.  oon 
SBoffiblo). 

d)  gau  (kau),  giff  (kiff,  jiff),  gaff  (kaff,  jaff);  klau, 
klaff,  kliff. 

1.  ganzen.  Obgleid)  oon  ^.  ©rimm  im  2)SBb.  I  1202  neben 
bau  bau  für  ha§  meitoerbreitete  gauzen  oorau§gefe^t,  ift  bod)  bie 
^jnterj.  gau  gau  a(§  ^egeidinung  be§  ^unbelaute§  nirgenb§  an= 
gefü{)rt^  mot)!  aber  giff' gaff.  Über  gauzen  unb  kauzen  mit  9Ieben= 
formen  gibt  ta^  ®2iBb.  IV  ^  1593,  V  371  fo  au§fü^rlic^  3Iu§funft, 
ia^  mir  un§  auf  eine  furje  Überfid)t  befc^ränfen  fönnen.  ^anac^ 
ift  e§  ^eimifrf)  in  ber  ©c^meij,  ben  9ftf)ein  l)inab  bi§  S^iaffau  unb  in 
ber  n)eftlid)en  ^älfte  be§  mittelbeutfc^en  @ebiete§,  aud)  in  ber  ®raf= 
fc^aft  ^enneberg.  ^n  2;iroI  mirb  e§  genäfelt:  gau~zen;  in  ©c^Ieften 
ift  eine  ©pnr  in  bem  ^auptm.  ganze,  eine  ^ranfbeit  junger  ^unbe, 
üorbanben.  2)ie  ältefte  ^orm  (gauben)  bietet  nod)  t>a§  ^effifd)C 
(SSitmar  118)  neben  gauzen  (au§  gauwezen).  2ßoefte  72^^  (au§ 
^lottenberg)  f)at  ganzen,  üäffen,  nur  oon  ben  ^unben  be§  roilben 
^äger§. 

2.  (Sbenfo  mirb  in  ©eifert§  ©agen  (nad)  2ßoefte  80 »)  giff 
gaff  hoho  üon  ber  rcitben  ^agb  gefagt.    Sät)renb  alfo  gauzen 


'  S"  i>er  ^falj?  (Sanbou)  tiei^t  ber  $unb  in  ber  Slinberfprac^e  Dodo 
nad)  fran^.  toutou;  fo  au6)  im  ^ennebergifc^en  Dotto  neben  hauhau  (©pie^ 
96);  Do  (lo  in  ber  ©d^iueij  (Sujern,  Slppenseü,  Soggenburg  nad)  Stoiber  I 
286). 

-  Senno^  ift  e§  oerfe^rt,  no^  einer  SBursel  su  graben,  roie  e§  Sen5  im 
^Qnbfc^ub§I)eimer  %\aL  20  tut,  ber  ju  kautse,  beUen,  eine  Surjel  geu  fteHt 
unb  ouf  ^luge  s.  v,  vergeuden  oerroeift. 


9iaturlaute  ber  Sierc  in  ©c^riftfprac^e  unb  ajJunbart  II.  9 

mit  feinen  ^flebenformen  bem  9iieberbeut[c^en  ju  fel^Ien  fcf)eint,  ent= 
roidtelt  biefeö  au§  giff  gaff  (kiff  kaff)  eine  ganje  Sieitie  oon 
formen,  tk  ba»  ®2ßb.  nic^t  anfüt)rt.  ©o  roeftf.  giffen,  fiffen, 
fläffen  (bei  SBoefte  a.  a.  D.);  kiffern,  belfern,  bef.  ha^  '^eüen  eine§ 
fleinen  ^unbe§  (^rem.  2ßb.  11  767;  im  Oftfrief.  kiffken  unb  das 
gekiffke  (Stürenburg  97);  in  ®it^marfc^en  jiffen,  bellen,  belfern  mie 
ein  fteiner  ^unb  (33rem.  Sb.  VI  122);  medlenb.  jiffjaffen  (2ßoffiblo 
a.  a.  O.)  unb  iüo|I  entfteüt  jickjacken,  gickgachen^  33g(.  'ha 
nai)m  ba§  ^iffjaff  [ber  |)unbe]  fein  (^nh^"  (Sön§,  HJlein  gvüneg 
^uc^  [|)annoüer  1908J  ©.  2).  gafien,  laut  bellen,  bef.  oon  ^adtel^ 
berg§  ^unben  {)at  (Sc^ambad)  (58  b)  unb  giffgaffen  oom  Seilen  fleiner 
^unbe  (64«').  keffen  mirb  notiert  für  OlnobrücE  (©trobtmann  100) 
neben  jeewken  (?)  unb  jawken  (94);  ogl.  I)üU.  keffen  oom  ^Bellen 
be§  ?yücf)fe§;  meftf.  käffen  (äöoefte  117^),  gekäffe  (74^);  roatberfifd) 
jäffen  (^auer  unb  ©oUi^  52)  oon  ^unben,  loenn  fie  jagen;  fc^lef. 
kafsen,  kafzen  (Seinl^olb,  33eitr.  39  a)  fc^ma^en,  plaubern,  and) 
oom  ^unbegebell. 

3.  klau,  klaff,  kliff.  @in  l)ier  fid)  einreil)enbe§  SBort 
klautschen,  bellen,  in  meiner  beimatlid)en  SJtunbart  (Stoma  bei 
3ei^)  finbe  ic^  fonft  nirgenb§  oer5eid)net.  S3gl.  fdjioeis.  bautsclien, 
hautschen,  elf  äff.  gaütschen.  ®a§  roeit  oerbreitete  klaffen, 
kläffen  erörtert  ^ilbebranb  im  2)S0Sb.  V  894,  898,  1163  rotebevum 
fo,  ha^  faum  etma§  ^u  fagen  übrig  bleibt,  klaffen  gilt  \a  feit  ben 
älteften  3^11^"  oon  einem  (5d}allen,  2;önen  fef)r  oerfc^iebener  3(rt. 
SBenn  aber  ^ilbebranb  unter  klaffen  3)  „oom  .^unbegebell,  befonber§ 
oom  fürs  obgefto^enen",  fd)reibt,  biefe  ^ebeutung  fei  gemi^  nur  eine 
einzelne  Slnmenbung  jener  allgemeinen,  fo  ift  oon  unferm  ©taub» 
punfte  au§  mit  9^ücffid)t  auf  bie  bilf)ev  gezeigte  ©ntioidlung  ^aljU 
retd)er  formen  bie  9JiögIid)feit  einer  (Sntfte^ung  biefe§  klaffen  un* 
mittelbar  au§  ber  S^^terj.  klaff  febr  ftorf  gu  betonen.  (Sin  kliff en 
klaffen  nimmt  53ürger  im  raitben  ^äger  aul  feiner  beimifdjen 
^unbart  (ogl.  (3c^ambad)  103»);  auc^  im  '|>unb  in  ber  ^fennig= 
fc^enfe'  nennt  er  ben  Slläffer  Idiffklaff.  Sflnx  oon  ber  milben  ^agb 
merben  beibe  in  SJiecflenburg  gebraucht:  'de  ollen  kliffliunn';  dat 
is'n  gekliff  un  geklaff  wäst  (9Jiitt.  oon  Söofftblo)^ 

®in  ßeitioort  knäffen  ftel)t  tl)ür.  fä^f.  benneb.  für  kläffen; 


'  2lu§  ^merflenburg  ferner:  jiffjaff,  ^ud)§  im  SHätfel  Tl.  33.  I  12  V;  dat 
gejaff;  jiwweln  uu  jawweln,  ha§  le^tere  aud)  Dom  feifenben  ^rnuen^innner; 
jiwweljawwel,  $unb  im  JRätfel  Tl.  '^S.  I  9]r.  7c;  jich  jach  (93art[di  I  198); 
bläkt  un  jickjackt  (ebb.  I  9);  dat  gejäckel  von  de  hunn'   (Tliü.  üon  SSoffiblo). 

°  @§  ift  anffottenb,  bo^  im  Sßolfe  bei  ©rjä^lungen  üom  roitben  ^äq,ex 
befonbere,  oon  ben  geraöf)nncf)en  abroeid)enbe  9Iu§brüde  für  ba§  ^Bellen  ge^ 
brQud)t  roerben,  wie  aud)  oben  ganzen  (Sd)In^)  giff  gaff,  gaffen  bei  Sßoefte 
unb  ©djanibac^.  '3:;ie  ©agen  non  ber  rcilben  ^agb,  fd}reibt  mir  SBofftblo,  bringen 
immer  mieber  neue  2lu§brüde. 


10  D§far  .s^aufd^ilb, 

ntittelbeutfd)   tritt  kn  oft  für  kl  ein  (®2Bb.  V  1333).     ©o  an6) 
kuaut'eu,  knäöeu  in  ©teievmavf  (Ungev=5lt)uU  397). 

e)  mau,  muff  liegt  5U  ©runöe  bem  älteren  hai)X.  maufen 
(Sd)meUer=5^'omm.  I  1573  'die  Hunde  bellen  und  maufen'  ^äger- 
lieöer  non  1601,  1609),  gebilöet  wie  waufen,  baufen.  2)ie  ^nterj. 
muff  finbet  fid)  in  einer  ebenba  angefütirten  ©teile  au§  ^an§ 
<Badß  II,  IV  173  'schrey  muff  muff  muff  und  peyl  mich  an'; 
muff"  l)at  aud)  j^rifdjbier  (^Jßveu§.  3Öb.  II  75)  al§  ^eseic^nung  eine^ 
furjen  ^unbeüni'djlagS.  Sanon  merflenb.  muffen  (3Bo|[iblo  a.  a.  £).), 
'he  mufft  noch  eens  so  los'  (äRitt.  be»[elben)  unb  fd^iüäb.  muffen 
=  luiberbelleu  (Sd)mib  97).  ^gl.  raeftföl.  mucken  (2ßoe[te  179») 
einen  einfachen  2:on  oon  fic^  geben,  non  ^unben. 

f)  zau,  zaff,  be[d)ränft  auf  ha§  Üiieberbeutfd^e.  (So  ©öttingifd^ 
zawern,  zauern,  zeuen,  getern,  belfern;  oon  fleinen  Rauben:  !läffen 
(Sd)ambac^  308);  zauern,  bellen,  belfern,  janfen  in  ^ommern 
(2)ät)nert  561);  in  9JJec!lenburg  zabbern,  zauern  (©d)iller  III  5*); 
bei  SBoffiblo  dJl.  33.  II  9Zr.  283,  6  aufeerbem  zawwelu,  zawwern, 
zaffen,  zanken,  zanstern^;  furbraunfdjiueigifd)  zaulen,  belfern, 
janfen  (^rem.  3Öb.  V  309). 

g)  3)erein5elt  schauken,  bellen  ({^rifd)bier,^reu^.2ßb.  II  262). 
II.    2)ie    ^ellgruppe    (allgemein    ben    ©djatl    bejeic^nenbe 

SJerba). 

a)  bellen,  ein  uralte§  Sßort,  brückt  be!anntlid^  urfprüngtii^ 
ganj  allgemein  einen  ©d)atl  au§  rcie  gellen  unb  schellen.  2)a§ 
äeigt  nod)  ha§  engl,  unb  nbl.  bell,  bie  ©ereile,  ^ifc^art  im  ©argantua 
nennt  bie  ©loden  kirchschellen  unb  ern)ät)nt  bellende,  billende, 
bollende  Hirdjpofaunen  (©rimrn  im  2)SBb,  I  1451).  @iu  ®nbc^en 
oom  9(?omantifer  jeigt  fi^,  rcenn  l)ier  ^acob  ©rimrn  fd^reibt,  man 
fönne  fagen,  in  früt)er  23or,^eit  erfe^te  bem  na^enben  SGBanberer 
ha^  @ebell  ber  §au§  unb  ^of  beinac^enben  .^unbe  ben  au§  ber 
Sterne  il)m  entgegenfd)allenben  ©lorfenflang.  ^m  9iieberbeutf(^en 
roirb  bellen  nur  gan,^  oereinjelt  gebraucht  unb  meift  burd)  bleken 
erfe^t,  oon  bem  nad)()er  ju  reben  ift.  ®a§  9)]nb.  2öb.  oon  ©exilier« 
Sübben  fül)rt  nur  an:  bellen,  laut  nertünbigen  unb  ©ubft.  bell,  bie 
©d)elle.  ^a§  bemängelt  (£.  ©djrober  in  einer  2lnmerfung  ju  5ß.  2 18 f. 
feiner  2(u§gabe  be§  Sftebentiner  £)fterfpiel§  (1464):  Ik  höre  lüde 
blekende  hunde  Se  schryen  unde  bellen  unb  gibt  eine  ^Inga'^l  ^e* 
lege  für  "öa^  23orfommen  non  bellen  im  9lieberbeutfd)en,  fo  au§ 
Chytraeus,  Xomenclatorlatinosaxonicus  (1604)  296:  latratus,  dat 
bellen  adder  bleckendt  der  Hunde.    @§  ftel)t  aud)  in  ben  nieberb. 

'  SSelegc  üon  bemfelben:  zauern  (Wlani^il,  SBü^oraer  SHu^eftunben  16,  72); 
zabbern  C9Jionat§fd)r.  oon  unb  für  SWecflenb.  1795,  152),  gezawwel  aud)  hei 
SSartfd)  I  8;  ©prtdjTDort:  je  nackter  de  hund,  desto  zawwlicher  is  he,  beim 
T^Iac^äbrefen:  nu  aeit't  gfezawwel  wedder  los  (de  harsthunn'  bläken  all  wedder); 
de  zafTerköter  (Sicin^olö  '2)oftamebicu§  6). 


Sflaturlaute  ber  Sierc  tu  ©d^riftfprac^e  unb  2Jiunbart  II.  1 1 

93aucrnfomöbien  be§  17.  3af)rt).  ed.  ^ellingt)au§  ©.  236:  bellen 
assen  Hundt,  ^m  Oftiviei'ifc^eu  t)at  ©tüvenburg  (17^)  bilen  au§ 
ber  Don  ®aboüiu§  SJlüUer,  iparrlingerlänber  ^aftor,  um  1700  an» 
gelegten  Sammlung  unb  füt)rt  baju  meftfrief.  billjen  an.  ^a§  Söovt 
bellen  i[t  im  9hebevbeutfd)en  neraltet  unb  ftnbet  fid)  in  ben  ubö. 
^biotifen  nic^t  mef)r,  rcie  aud)  3(.  v.  ©ge  (in  ^rommann§2).9}lbGrten 
II  135)  fagt:  'bellen  mirb  plattbeutfd)  burd)  bleken  au§gebrücft'. 
aSgl.  ©lobe  in  ber  ßfdir.  f.  b.  Unterr.  XXII  717  'betten  auf  nb. 
(Gebiete  nur  uom  3^ud)§'.  ^öofftblo  fü^rt  e§  unter  ben  43  Söörtcrn 
für  ^unbetaute  {dJl.  23.  II  283,  6)  uic^t  an,  aber  bod^  ebenba 
9]r.  320»  in  einem  23otf§märd)en  au§  ©ielom:  bellen  de  hunn' 
em  an:  Was  was. 

^n  ber  (Sd)meiä  (^b.  lY  1185)  aud^  bullen,  grob  bellen,  öon 
großen  ^unben  (af)b.  bullön,  mt)b.  bullen,  bullen)  unb  oereinjelt 
bülwen.  —  bullen  ift  raot)l  auf  ben  .^unb  gu  be^ietjen  bei  T^ron* 
tinu§,  5^rieg§anfd^lege  (1542  überf.  non  2;aciu0)  ^I.  9:  König 
Darius,  darmit  er  die  Scythier  seines  abzugs  anfüret,  verließ 
ehr  seine  hund  und  Esel  dabindeu,  in  der  glegerstat,  die  selben 
hat  der  Feind  bullen  und  schreyen  hören,  ^n  SJiedlenburg  nom 
^unbe  aud^  brüllen  (SÖBoffiblo).  —  Sßie  hüllen  ju  brüllen  oer'tiält 
ficE)  bellen  ju  fteierm.  preisen,  betten  (Unger=^^utt,  ©teir.  2Bort» 
fd)a^  114  au§  ©artori  [1811]  9ieife  3,  47  91). 

^}ad)  (5d)metter»^romm.  I  228  fc^eint  in  einigen  ®egenben 
58ar)ern§  bie  ?^orm  balln  auf  heilen,  bilen  gu  treifen,  ba§  fid)  noi^ 
me^rfoc^  bei  ^an§  (Ba&i§  ftnbet.  ia§felbe  ift  in  fc^mäb.  (oerein* 
gelt)  hallen,  (baelan,  g^ifc^er  I  733)  erl^alten.  @§  getjört  gu  mi)b. 
bil,  t)a^  33erbetten  be§  |)irfc^e§.  Über  ba§  SBort  liegen  üerfd)iebene 
9lnficl)ten  vox  (f.  SBeiganb,  2ßb.^  ©.  191). 

h)  helfen  (im  ^2öb.  I  1447  q3elege  au§  @oetl)e,  9?üdert) 
unb  belfern  (ebenba  au§  Sutl)er,  ^enifc^,  Dberlin  ufm.  belegt, 
ho&}  of)ne  @r!lärung).  ®a§  le^tere  ift  befannttid)  im  §o(^beutfd)en 
übertragen  fet)r  liäufig.  ^fifter  ©.17  gibt  al§  93ebeutung  non 
belfern  'matte§,  unentfd)iebene§,  ^alb  minfelnbe§  Letten,  jumal 
junger  ^unbe,  bef.  in  9^iebert)effen'  unb  fügt  t)inju  'Sd)einbar 
t^ortbilbung  au§  hellen,  oietteic^t  =  hwelfern  al§  Letten  junger 
^unbe'.  ^ie  O^rage  ift,  mie  helfen^  unb  belfern  entftanben  ftnb. 
^n  ber  5.  3lufl.  non  2Beiganb§  2Bb.  wirb  üermutet  au§  9Ser* 
mifc^ung  oon  bellen  mit  heffen  (baffen).  SBo^l  möglich.  2lu^er- 
bem  bürfte  "ba^  felir  gebräurf)lid)e  gelfen  (fd)on  m^b.  =  betten)  unb 
gelfern  (f.  unten)  oon  ©influB  geraefen  fein.  3Son  ben  ^biotifen 
liaben  belfern  in  ber  58ebeutung  'betten'  au^er  ^fifter  ha§  ©^mäb. 
2Bb.  üon  ^ifdjer  (I  834):  belferen,  hilferen,  hilfen,  bulferen,  neben 


'  9Iqc^  ^aul,  ®tfc^.  SBb.  ift  helfen  oon  ©oet^c  njinfürtid)  gemacht,  boc^ 
v%L  fd^roäb.  bilfen. 


12  Dsfar  ^aufc^itb, 

bellen,  üou  bem  belferen  SBeiterbilbung  fei,  lüie  [djon  ba§  baneben 
Düvfommenbe  i  äeige.  ferner  bie  S:ivoler  SJibart.  (nad)  ©d)öpf  35, 
wo  e»  au§  einem  ©loffar  non  1663:  belfern,  latrare,  belegt  njirb). 
3Iud)  mecflenb,  gebelwer  com  §imbe  (kubier  l^bfd)r.  ^biotifon  in 
SGöoffiblüS  «efi^]  ©.  2  ^x.  34).  Suttjer  1542  belueren  neben  bellen 
(Seiganb,  Sb.'^). 

c)  bleken  ^at  im  9ib.  ha§  je^t  oemltete  bellen  nerbrängt. 
^n  ber  Sd)i'eibmeiie  ift  nielfad)  ^ennirrung  eingetreten,  inbem  in 
mandjen  :3biotifen  bläken  gefdjvieben  wirb,  wa§  boc^  balare  wäxe, 
nic^t  latrare.  SBie  i[t  nb.  bleken  ju  erfiäven?  n.  ©pe  jagt  in 
3^rommann§  3).  äHbarten  II  135  'äBir  oermögen  nidjt  gu  ent[d)eiben, 
ob  ba§  Sßort  buvd)  Umftellung  bev  ^^uc^ftaben  entftanbeu  ift,  njofür 
äa{)(veic^e  Slnatogieen,  ober  ob  e§  bas  ^b.  blecken  ift,  melc^eS  'bie 
3äf)ne  loeifen'  bebeutet  unb  im  ''^^(attbeutfdjen  fonft  fet)It'.  SJian 
loirb  fid)  für  ba§  erftere  unter  .^injunoiime  eine§  fuffijalen  k  (belkeu) 
entfd)eiben  muffen.  2lud)  SBoefte  nimmt  für  weftf.  bliaken  t'm  ju 
©runbe  tiegenbe§  bilken  an  (g^romm.  b.  9)?barten  VI  144).  bletsche, 
bellen,  bei  a^üüer  unb  2Bei^  (2tad)ener  2Bb.  19),  ift  wo\)l  au§ 
*blekezen  ju  erflciren. 

d)  ®in  ßtm.  gan^  gleid)er  2{rt  wie  bellen  ift  schellen,  "öa^ 
nad)  SOBoffiblo  in  9J?ec£lenburg  für  ha^  ^Seilen  oiel  gebraudjt  rcirb. 
scbralleu  l)at  5l'ird)l)off  (1601)  2ßenbunmut^  (Sit.  3Ser.  18)  IV 
334  oom  §unbe:  ein  ...  hund  lag  in  einer  viebkrippen  auff  dem 
futter,  bleckt  die  zäbne  befftig  und  scbrallet  grewlicb  gegen  die 
herzu  nahende  ochsen,  ©benba  97,  117:  ein  hund,  der  grewlicb 
bellt  und  schrellt  {ha§  r  fd)eint,  rcie  in  'fd)rill',  nb.  schrell,  ba§ 
SJii^tönenbe  be§  ©d)at(e§  gum  5(u§brucE  bringen  ju  foden). 

III.  ®ie  2BinfeI=  unb  ^eulgruppe  (Söerba,  bie  Hlagelaute 
be§  ^unbe§  bejeidjnen). 

a)  2)en  Übergang  non  ©ruppe  II  ju  III  bilben  eine  Slngat)! 
SBörter,  bie,  non  ber9^eit)e  gel  gil  gal  gebilbet,  jroar  in  einfad)er 
^'orm  ta^  geroolinlic^e  bellen  bejeiclnen,  ebenfo  raie  bellen  unb 
schellen  auf  bem  ^intergrunbe  einer  allgemeineren  ^ebeutung,  aber 
in  ben  ^ntenfinformen  tk  burc^bringenbeu  Saute  gefi^tagener  ober 
fonft  leibenber  ^unbe  roiebergeben.  2)a§  einf ad)e  gellen  felbft 
rcirb  fc^on  m^b.  and)  com  bellen  ber  ^unbe  gebraucht,  5.  53.  in 
2Botfram§  2Biaef)atm  (Sejer  I  821),  gölsen  bei  Honr.  n.  ÜJJegen= 
berg  (^^feiffer)  ©.  125:  so  ain  hunt  gelset  von  siegen,  so  zürnent 
die  anderen  und  vallent  auf  in  und  peizent  in,  —  gallern  unb 
gillern  in  Reffen,  oon  ^unben,  bie  gefd)lagen,  gebiffen  ober  ge» 
flemmt  roerben  (33ilmar  115,  126);  gillen  unb  gillern,  laut 
f reiferen  in  2:f)üringen  'bie  jungen  ^unbe  gillen  x\a6)  ^^wttcr'  (^^ertet 
106);_  f)amb.  jilschen  (Sflic^et)  103)  minfein,  ein  fläglic^  ©elaut  geben. 

Über  galpen,  galfen,  bellen,  mit  ben  9lebenformen  galpchen, 
gilpchen,  galbsen,  allefamt  in  ^effifd)en  ^biotifen,  fprid^t  au§füt)r» 


9iatutlaute  ber  2;ierc  in  ©(^riftfprad^e  unb  SD'lunbart  II.  13 

{id^  bag  2)2Bb.  IV^  1160.  galpen,  gilpen  auc^  im  Oftf rieft] d)en 
(©türenbuvg  65'^)  oom  ©c^reien  ber  ^unöe  nad)  )}la\)xm\Q;  jalperen, 
^euleuö  bellen,  im  QBalbecEifc^en  (53auer  unb  ©oüi^  52);  jalpern 
(©ubft.  gejalps)  neben  jalkern  aud)  merflenb.  (äöoffiblo,  yji.  )S.  II 
9h*.  283,  6);  gahvern  im  äÖeftern)älbiid)en  (Sc^mibt  64),  uon  bem 
fürcl)terlic^en  @ej(^rei  eine§  ge[cl)lagenen  ^unbes;  galperu,  fdjreien 
üom  §unbe,  bagegen  gilpem  oon  jungen  |)ül)nern  (^iBoefte  71»); 
galfern,  aud)  galpeu  unb  galpereu,  Ijeulen  unb  plerren,  burd)* 
bringenb  beulen  unb  pfeifen  (53rem.  SBb.  II  477);  3}o^  in  ber 
Suife  l)at  gelfern;  in  (3d)maben  ift  gilfen,  gilfzgen  cor 
©c^merjen  feufjen,  luinfeln  ((3d)mib  64);  im  Sippefd^en  j ulfern  in 
l)eüen  2:önen  lueinen  unb  t)eu(en  ((^^rommann,  2).  a)]barten  IV  214). 
211)0  äeigt  ftc^  faft  burd)gej)enb  bie  '-öebeutung  lauten,  burd)  (Sd)merä 
Ijeroorgerufenen  ©d)reien§.  —  ytad)  Söeiganb  3Bb.^  unter  gelfen 
ift  gelfern  abgeleitet  oon  ml)b.  der  gelf,  gelpf,  ba§  bellen,  @e» 
fc^rei,  n)eld)e§  entfproffen  ift  bem  '»j^räf.  uon  ml)b.  gelfen,  laut 
werben,  fdjreien,  auc^  bellen. 

b)  ^m  ^ocl)beutfc^en  ^errfd)t  \Yinseln,  eine  SBeiterbilbung 
Don  ml)b.  Winsen,  gannire,  ai^h.  winson,  winison,  jammern,  has  mit 
wimmern  oermanbt  ift.  (£§  ift  im  Oberbeutfdjen  l)eimifd).  winson 
l^at  ein  9}of.,  ha^  um  1300  am  ^obenfee  aufgefd)rieben  ift  (3fct)r. 
f.  b.  2Bortforfd)ung  V  9);  sol  nit  ein  hund  wintzlen,  2)ietenberger 
^^ibel,  ©üln  1571  (2.  dJto].  11,  7),  mit  falfd)er  ed}reibung.  ®a§ 
©Ifäffifc^e  Ijat  bie  formen  wimseien,  winslen,  weisen,  weislen 
(iOlartin--Sienl)art  II  827);  ha^  Sai)rifd)e  in  älterer  ©pradje  winsen, 
fonft  weuseln  unb  wimpf.ln  (©d^meUer-'g^romm.  II  961,  1030); 
in  ©teiermarf  woiseln,  wuiseln  (Unger=Hl)ull  637).  ^m  9}littel= 
nieberbeutfi^en  bebeutet  winsen  miet)ern. 

c)  üiieberbeutfd)  ift  in  berfelben  ^ebeutung  günsen,  günseln 
überall  oerbreitet;  fc^on  mnb.  gunseln  im  ^affional  (51'öpfe).  ^n 
ber  2lltmar!  mit  langem  ü:  günsen  (S)anneil  72 a).  Sßoefte  (3]olfg- 
überlieferungen  99)  ftellt  e§  bem  winsen  gleid)  unb  erläutert  ben 
2öed)fel  oon  g  unb  w  an  Guden  unb  Wodan,  ©in  '-öeleg  genüge: 
'2ll§  mir  meiter  gingen,  günfte  er  [ber  ^unb]  melimütig  t)inter  un§ 
t)er'  (^einr.  ©eibel,  &ieinl)art  g-lemmingS  9(benteuer  II  82). 

d)  @benfall§  flagenbe  Saute  be§  ^unbe§  be§eid)net  hünen, 
mt)b.  li(5nen,  hoenen,  hünen,  f)euleu  üon  ^unben  unb  SOBölfen;  ein 
hofwart  der  vil  hoenet  (^elbl.  II  1442).  @§  ift  oormiegenb  ober= 
beutfd),  wirb  aber  nereinjelt  auc^  fonft  oermerft.  ©djmeij.  hünen, 
bef.  ta^  eintönige  ©eroimmer  be§  ;^unbe§,  mit  belegen  üon  1582, 
1651,  1723  C^b.  II  1370),  hünggen  (II  1453),  hünzgeu  (II 
1478);  in  53at)ern  hüenen  (hea~n,  (Sd^meÜer^^^-romm.  I  1120); 
tirol.  hüenen  ((5d)üpf  280);  fteiermärfifd)  hienen,  hienzen  (Unger= 
^l)ua  346);  pfälg.  unb  fcf^mäb.  heinen  (©djmib  270);  in  ber 
^eansenniunbart  in  Ungarn  hena  'langgebel)nt  meinen,  mie  juweiten 


14  Ditar  .«paufd^ilb, 

bie  ^unbe  {)euleir  ((^rommonn  2).  9}ibavten  VI  341);  hiner,  irinfeln 
in  ©aljungen  (^ertel  19);  hiensken,  lüinfeln  rcie  bie  jungen  ^unbe 
(53rem.  3öb.  1  634). 

e)  ^n  ben  weftlidjen  2;eilen  be§  nb.  (3prad}gebiete§  wie  aud^ 
im  9tb(.  ift  janken  für  ha^  äöinfeln  unb  Realen  ber  .^uube  weit 
uerbreitet  (2)^iBb.  IV-  2263),  auct)  nod)  in  i^eipjig  (3llbved)t  140 b) 
in  ber '^eb.  oor  ©d)merä  auffd)reien.  ^n  Stachen  unb  5löln  junke, 
j linkere,  ^n  anbevev  SBeije  lautmalenb  lieft  man  el  ^äufig  bei 
2)et(eD  oon  Siliencron  üom  Slnarren  be§  (Satteljeugg  beim  S^ieiten. 

f)  Keffer  bejeii^net  ben  ^iaturtaut  ha§  ebenfalls  nieberbeutfd)e 
jaueln,  jaulen,  ha^  nad)  bem  S)3Bb.  IV'^  2271  unb  SBeiganb 
iBb.  3 1  868  §uet[t  non  58o^  in  bie  ©d)vtftfpvac^e  eingeführt  ift. 
@l  ift  im  91b.  fe^r  beliebt  unb  wirb  faft  non  allen  ^biotil'en  oer» 
5eid)net,  fonft  merfiuürbigeriöeife  ganj  üereinjelt  in  Kärnten  (Sejer 
151)  'jaulen,  l)eulen,  bellen,  minfeln;  ber  ^unb  jault,  menn  man 
il)n  fd)lägt'.  33on  Siebenformen  finben  fid)  in  SJIectlenburg  (SBof= 
fiblo  a.  a.  O.)  jaiimeln,  jauken,  jautzen,  jaukeln,  jautern^  ferner 
oftfrief.  jauern  (neben  jaulen,  (Stürenburg  47 b);  og(.  auern  (3}il: 
mar  18)  von  eingefperrten  ^unben,  nad)  (£receliu§  I  54  bef.  in 
9liebert)effen.  ®.  leitet  e§  uon  orare,  beten,  in  ber  ©pradje  ber 
Jjuben  auern,  ab  (?).  Söalbedifd)  jauneren  neben  jaulen  (53auer 
unb  (5oüi^  52). 

g)  ?5^erner  ift  nod)  an3ufül)ren  beulen,  ba§  fid)  im  ^od)= 
beutfc^en  mit  winseln  in  bie  2lufgabe  teilt,  ba§  S^egifter  ber  ^lage= 
laute  be§  ^unbeS  jum  2lu§brucf  gu  bring«n.  heulen,  mt)b.  hiulen, 
hiuweln,  beffen  @eltung§bereid)  je^t  fo  gro§  ift,  mirb  boc^  n)üt)l 
feine  unfd)einbare  ^erfunft  non  bem  ©efc^rei  ber  ®ule  (a^b.  hü- 
wila,  hiuwila)  genommen  l)aben,  mie  ululare  oon  ulula  (ogl.  ©rimm 
im  2)2Bb.  III  1193). 

h)  SSerein^elteS.  Sßeniger  oerbreitet  finb  preu§.  nüfen  (^rifd)* 
bier  II  64),  minfeln,  oer^alten  l)eulen,  nom  ^unbe;  kajinen,  ka- 
ginen  (ebenba  II  531)  in  gleicher  ^ebeutung,  offenbar  ein  flaoifd^eg 
Sßort;  aud)  medlenb.:  wenn'n  mit'n  knaken  na'n  hund  smitt,  so 
kachinkt  (bellt)  he  nich  (33oll  im  @lobu§  VIII  213  nad)  3ßof- 
fiblo).  ferner  queilen  in  ber  Q^x^^v  ©egenb,  aud)  in  Seipjig 
(quälen,  queilen,  Stlbrec^t  187),  wa§  9JZufäu§  aud)  non  ^a^en  ge= 
braud)t;  in  ber  ©onberl)äufer  3J?unbart  (2)öring  61)  quülen,  non 
jungen  ^unben  ober  ^erfeln.  ©nblid)  j immern,  nermanbt  mit 
jammern  im  33ogel§berg  oon  minfelnben  ^unben  ((£receliu§  II  491). 


'  ©iersu  tuirb  oon  SB.  mitgeteilt:  jauken:  as  wenn  son  jun^e  köters 
jauken  (SB.  öet}fe,  Kanuten  84);  in  einet  ©agc  Don  ber  rcttben  ^^agb:  he 
hüiirt  de  hunn'  jauken  un  jaffen  nnb:  dat  hett  jugelt  un  jäukt;  jauken  aud) 
oon  ber  f^Iedjt  gefd)mierten  J?arre.  jautern:  blekten  un  jauterten  (93artfd^ 
J  25);  mit  'n  fröhlich  gejauter  (9teinf)ofb,  ®c  ©(^a^gtäroer  120);  aud)  oon 
SD^enfd)en:  flagen,  jammern.    Sn  Tl.  33.  II  9^r.  283,  6  fet)It  nod)  jaudeln. 


9taturlaute  ber  2;iere  in  Sc^riftfprac^e  unb  SRunbart  II.  15 

IV.  2)ie  Hnurrgruppe. 

2öa§  beim  Menfc^en  bie  broi^enb  gebaute  ^auft,  bei  ber  ^a^e 
ba§  3^aud)eu  unb  ^ifd^en,  ha§  i[t  beim  ^unbege[c^lec^t  t)a§  eigene 
tümlicf)e  itnurren.  ©igentti^  be[tef)t  ber  Saut  ja  nur  au§  bem 
einen,  bumpf  rolleuben  ^uc^ftaben  R,  mie  aud)  genau  malenb  Siaxl 
(5öt)le  (aj^ufifanteugefd)id)ten  ®.  66)  fd)reibt:  „9trrrrr,  blaff,  blaff, 
blaff!"  —  „^fui,  fufd)  bid),  quid!"  ®a^er  t)ei^t  baä  R  fd)on  bei 
ben  9iömern  bie  litera  canina,  ber  ^unb£ibud)ftabe.  das  r  ist  ain 
hundts  buchstab,  wann  er  zornig  die  zene  blickt  vnd  nerret,  so 
die  zung  kraus  zittert  (^cfelfamer,  ©rammatifa  1522  [27]  ed. 
^ot)Ier  ©.  12).  3u  ber  ©tetle  in  Seb.  ^rant§  9'tarrenfd)iff  35,  2  ff. 
vnd  vmb  sich  schnawet  als  eyn  bunt  Kein  gütig  wort  gat  vz  sym 
mundt  Keyn  buchstab  kan  er  dann  das  R  oermerft  ^Q^'^^cEc  ©.  370 
^araüelftellen  au§  '»^erfiu^,  ®i]elein,  ©t)afefpeare. 

1)  2lm  beften  gibt  biefen  Saut  basi  alliter.  fd)roei§.  rurren 
rcieber,  'com  jornig  merbenben  ober  fid)  roieber  berut)igenben  .^unbc' 
(9^ütte  3U  ^eremia§  ©otttielf  ©.  69;  ©djmeig.  ^b.  VI  1442,  ngl. 
reren,  raren,  roren);  rärren  inirb  in  ber  ©d)mei§  aud)  nom  5^läff  en 
ber  |)unbe  gebraud)t.  ®er  fc^mei^.  ^e^ruf^  ärräx!  (^b.  I  388) 
red)net  ebenfo  auf  bie  D^ac^atjmung  be§  §uube§,  mie  lüenn  tk  @fel= 
buben  in  ^airo  burd)  „I— i— i!"  ben  ©fei  gu  feinem  „I— i— i— a!" 
neronlaffen. 

2)  SBeiter  non  bem  9fiaturlaut  entfernt  fic^  fd)on  ha^  im  |)od)= 
beutfd)en  gur  ^errfdjoft  gelangte  mb.  nb.  knurren,  in  nbb.  ^bio* 
tifen  meift  gnurren  gef (^rieben,  eine  abtautenbe  ©d)n)efterform  ju 
knirren,  knarren  (.^ilbebranb  im  2)2Bb.  V  1524).  kleben  gnurren 
flet)t  (g)narren,  nerren,  ringere  in  ©loffen  be§  15.  ^at)rt). 
(®2Bb.  VII  368,  (5d)iaer'Sübben  III  159);  gnarren,  gnaddern 
(^lidjer)  76),  murren:  eigentlid)  ber  ^unbe,  menn  fic  beiden  mollen. 
Ficks  zeigte  seinen  Zorn  durch  Knarren  Sah  hungrig  nach  dem 
Schäferkarren  (©^erje  I  [1762]  ©.  222,  5llemannia  XI  45).  Den 
Hundt  spürt  man  wern  schon  nicht  sieht,  Greint,  nert,  wiewol 
ihm  nichts  geschieht  (^ird)f)off,  2ßenbunmutt)  IV  190).  %nx 
©d^tefien  oergeid^uet  SBein^oIb,  ^^eitr.  64^  nerren,  !nurren  mie 
bie  ^unbe,  nirren  nb.  üon  ber  ^a^e;  65»  nirgeln,  nergeln,  !nurren, 
feifen;  ^olftein.  gnirren  {<Bd)n^t  II  45)  eig.  oon  ^unben,  menn 
fic  beiden  rcoHen,  fnurren;  ba^felbe  aud)  meätenb.  de  hund  wisst 
de  tähnen  un  gnirrt  ümmer  (Söoffiblo). 

3)  2Bie  gnurren  unb  (g)narren  Derf)alten  fid)  murren  unb 
marren,  jene§  natürlid)  nid)t  au§  einem  getürmten  mint,  murmurare 
(SBeigonb,  SBb.^),  fonbern  'nac^  einem  ^rummlaut  gebilbet,  ber 
burd^  murr  bargefteüt  mirb';  murren  grunnire  more  canum  ©djOttel 

*  SJladE)  e^rentraut  im  ^-rief.  2lrd)iD  I  61  ^ei^t  auf  SBangevoog  bellen 
neben -wüf  auc^  bis:  den  hün  hisset  äfter  dCi  liüden;  lait  dan  hün  doch  nicht 
bis!    2lu§  tarn  |)c^ruf  gebilbet? 


1367;  der  huud  murrt,  canis  stringitur  ©teinbad;  II  86  (^ei)ne 
im  2)^^b.  VI  2723  f.).  Über  marren  finb  am  anfc^autic^ften  bte 
©teilen  au§  pa\\§  (5a(±)§  im  ^^Bb.  VI  1670:  [die  hunde]  theten 
scharren  Mit  den  fiissen  und  wurden  marren  Merr  merr  merr 
merr  etc.  unb:  mit  jrem  gron,  pellen  und  marren.  iCgt.  'ba§ 
SJIarven  ber  ^^unbe'  (^ulba^^iaft,  ©pvad^fovfc^et  II  68).  9iacj)  ^M- 
mar  263  ift  in  A^effeu  marren  ha§  gutgemeinte  5?nurren,  be[.  junger 
^unbe,  menn  [ie  fpielen;  (Sdjmibt  im  äßefteriü.  ^b.  109  umjd^reibt 
el  mit  'gvamfen,  fnurven,  murren'.  2(ud)  3Bof[ibIo  a.  a.  O.  Der= 
§ei(^net  marren,  gnurreu,  knurren.  —  g^erner  f^raeij.  charren 
(^b.  III  428),  t'nuvren  com  ^unbe,  ber  geplagt  mirb. 

4)  ^n  ^^üt)ern  (6d)meller=5romm.  I  999f.)  mirb  oom  knurren 
ber  ,f)unbe  aud)  greinen  unb  gronen  gejagt,  jene§  in  ä.  ©pr. 
unb  fc^on  ml)b.  t)äuftg.  —  gruwen:  ein  ungütiger  hund  wolt  die 
kummenden  Ochsen  von  der  weide  nicht  essen  lassen  und  plecket 
über  sie  die  zene  und  gruwet  (©teint)ömel§  @[op  [1487]  56);  ein 
herr  het  einen  tückischen  hund,  der  grüwet,  graunet  noch 
blecket  die  zene  wider  niemant  (ber[.  [1555]  82^). 

®tne  V.  ©ruppe  eigentlid)  (bie  ©djuappgruppe)  mü^te  für  ein 
anbereg  SBort  ber  ^unbefpradje  gebilbet  werben,  nämlid)  für  jupp: 
'jupp,  siat  de  rüe,  wann  se  ne  innen  st§rt  knipet'  (SBoefte  116  a), 
ngl.  jappen. 

3.  S)a§  S^anind^en.  @§  Ijei^t  in  Reffen  greinhase  nad^ 
bem  fnurrenben  2:;one,  ben  e§  uon  fid)  gibt,  roiemo^l  l)ier  fonft 
greinen  nid)t  met)r  üblid)  ift  (5öitmar  136,  (£receliu§  I  435).  SSgl. 
m^b.  grinen,  meinenb  ober  Iad)enb  ben  äRunb  Der§iei)en,  knurren, 
murren.  Sie  leljteren  ^öebeutungen  raerben  ftc^  beim  ^unbe  ent= 
rcicEelt  fiaben,  ber  fnurrenb  bie  3ät)ne  fletfdjt,  unb  non  meldjem  grinen 
m^b.  t)äufig  fo  gebroudjt  wirb.  —  ^n  einigen  ©egenben  ber  ©c^meij 
nennt  man  biefen  Saut  be§  5?anind)en§  müggen  (^b.  IV  126).— 
Unter  anbern  Ianbid)aftlid)en  9kmen  beg  S^anindjenS  füf)rt  ^reJ)m 
113  ©.  636  and)  Murkchen  an. 

4.  ®ie  ^alje.  Me  S3eobad)ter  ftimmen  barin  überein,  ba^ 
bie  2{u§brudt§fä{)igt'eit  ber  ^a^e,  üerglidjen  mit  ber  be§  ^unbe§,  fel)r 
gvo^  ift.  5ßon  it)ren  3a()treid)en  Sauten  beacf)tet  bie  ©prad)e  nur 
brei:  A.  ben  ©runblaut  'Miau',  in  älterer  ©prad)C  unb  in  ben 
SJiunbarten  I)äuftger  unb  genauer  'Mau';  B.  ha§  ©djnurrcn; 
C.  ba§  f5^aud}en.  2)a§  le^tere  ift  einbeutig;  mit  bem  ©(^nurren 
lüill  bie  5^a^e  S[ßo{)lbef)agen  ober  aud)  eine  ^itte  au§brüd"en;  über 
ba§  Miau  fagt  ^re^m  im  Sierlebeu  I^  430 f.  'e§  änbert  in  ber  oer* 
fi^iebenften  SBeife  ab,  mirb  balb  hirj,  balb  lang,  balb  gebel)nt,  batb 
abgebrod)en  ^eruorgefto^en  unb  bamit  bittenb,  ftagenb,  oerlangenb, 
bro^enb'.  ®r  fäl)rt  fort:  '3^  "^^"^  Miau  treten  nod;  anbere  Saute 
unnennbarer  3{rt  ^inju  —  —  nid)t  bto^  miauenbe,  fonbern  axid) 
fnurreube,  freifdjenbe  unb  bumpf  brüllenbe  Saute  —  — '. 


SJiaturlaute  ber  2;ierc  in  ©d^nftfpra(^e  unb  2Jiunbart  IL  17 

A.  2)er  ^auptlaut  (Mau,  Miau).  @r  roirb  oerbal  au§= 
gcbrüctt: 

1)  ®urd^  mauen. 

a)  SJiit  urfpr.  labialer  ©rroeiterung  be§  ©tamme§. 

^n  ber  älteren  Spradie  wirb  ha§  ©efc^rei  ber  ^a^z  am 
l^äufigften  mau(w)en  (m^b.  inaweu)  genannt,  ^m  (Snlenfpieget 
(©trap.  1515,  ^J^br.  55 — 56  ©.  87)  ruft  fie  mawau:  Als  nun 
der  hass  (b.  t).  bie  in  ein  J^afenfell  genähte  i^a^e)  nit  entlouffen 
kund,  sprang  er  vif  die  boum,  vnd  ruofft:  mawau.  Xit  oer- 
längerte  gorm  ift  it)ol)l  al§  eine  inbiüibueüe  äBortbilbung  anp[ef)en, 
inie  §an§  ©ac^§  in  ber  ©c^ilberung  be§|elben  6treid)e§  bie  5la^e 
maunaim  rufen  lä^t  (f.  unten),  ^n  ben  ^Jlunbarten  finbet  fic^ 
nid)t§  2{(}nlic^e5.  SDen  ©teilen  im  2)2Bb.  VI  1772  über  mauen 
au§  grauenlobs  (5prücl)en  (mau  katze,  esel  rauwest  iht'?),  ^aifers* 
berg,  bem  J^-'öfcljmeufeler,  @rt)pl)iu§,  ß^r.  SBeife,  Seffing,  ©djiUer, 
5öo|  laffen  fid)  anreil)en:  eine  mauende  katze  (9iarrenbud)  ed. 
V.  b.  ^agen  102)  unb:  die  kleineu  (seehunde)  mauen  als  katzen 
(2)Mrten§  1675  ©rönlänb.  9teifebefdjr.  ©.  76).  q3on  ben  2)lunb* 
arten  bewahrt  e§  au^er  bem  ©d^ineiäerifc^en  unb  ©teiermärfifcl)en 
namentlid)  ba§  9^ieberDeutfd)e;  bie  ^biotifa  führen  mel)rfad)  baneben 
miauen  unb  mijauen  (fo  ©d)ü^e  III  88,  ^Sauer  unb  ©olli^  70)  an; 
mouwen  als  eyn  katt  t)at  and)  ber  ^eutt)onifta  (nac^  SBoefle  171^). 
^n  ber  ©djineij  ift  mäu(w)en  nod)  fel)r  oerbreitet  (Qb.  lY  606), 
die  katzen  mauwend  ((5Je§ner=i$=orer,  Stierbud)  1563);  ha§  ©Ifäff. 
SBb.  I  6391'  „ennt  e§  neraltet. 

3u  ber  ^terotioform  mauzen  (au§  *mauwezen,  freitid)  fann 
e§  aud)  au§  maukezen  [f.  unten]  entftefien)  gibt  ha§  ®2öb.  VI  1836 
Belege  au§  Scf)man§  Florilegium  (1630).  Sagu  ügl.  'Unfer  ^al* 
bierer  t)atte  einen  (^^apaget)),  ber  auc^  fra^ete,  wenn  ber  ^aan  ge= 
fraget,  unb,  menn  bie  Si'a^e  mauste,  fo  fdjret)  er  aud)'  (Seüinu§ 
^ulftu§,  ©d)iffaf)rten  II  108);  ^2)a§  Sd)narren,  Reifen,  9J?au5en 
unb  ©irren  (Der  3Sioline)  mar  mir  unerträglid^'  (Xkd§  2Berfe, 
^ürf(^ner§  ^Jtat.^Sit.  II  220);  'ging  §au!e  norbei,  fo  mauste  ber 
^oter  if)n  an,  unb  ^aufe  nirfte  i^m  gu'  (©torm,  ©ämtl.  SBerfe 
VII  161).  %t.  ©djmei^.  ^b.  IV  613;  ©^meüer^^romm.  I  1702; 
2öeinl)olb,  ©ialel'tf.  103. 

b)  9JJit  gutturaler  ©rmeiterung  be§  ©tamme§. 

©0  maugen  im  ^arj  (.^ertel,  Xf^iix.  2Bortfd)a^  164),  mauggen 
(©c^mei^.  ^b.  IV  122);  die  katz  gmauckzet  (3lbral)am  a  ©t.  ©lara 
1710  2öein fetter  ©.  91);  mauchzen  bei  9JJofd)erofd)  1643  ^^^il. 
ü.  ©ittemalb  II  124:  hastu  je  ein  Imnd  der  katzen  zu  lieb 
mauchzen  hören? 

c)  9Jiit  nafaler  ©rraeiterung  be§  ©tamme§. 

maunen,  maunzen:   ©enäfelt   mirb  ha^  Mau  ber  ^o^e  in 
ganj  ©iibbeutfd)laub  au^er  im  2llemannifd)en,  aud)  in   ber  9^^ein* 
Sfösro.  XII.  o 


18  Difar  ^Taufc^ilb, 

;)fa(5,  im  |)effifcf)en  (^Betterau,  93ogel§berg)  unb  im  SBeflerroalb. 
Über  '9}kun3  unb  SJiinj  bie  S^aj^en'  im  ©trurciüetpeter  pflegen  fic^ 
fc^on  bie  ^inber  gu  rcunbevn  in  ©egenben,  wo  bie  Uai^t  aJiieje 
bei^t.  ®er  3Sev|affev,  |)einr.  |)offmann,  lebte  in  gmnffurt  a.  3Jt. 
@ine  gebe^ntevc  ^orm  maunaun,  bie  t)a§  Ha^engefdjrei  gut  bar= 
fteltt,  iDof)l  aber  lüie  mawau  nur  eine  2tugenblict§bilbung  i[t,  ge= 
braurf)t  ^an§  ©ac^§  im  ©ulenfpiegel  mit  ber  5^a^e  1551  (^Jteubr. 
110  —  117  ©.  131):  erst  sprang  die  kacz  von  weiten  Auf  einen 
piren  paum  schiere  Ynd  maunaun,  maunaun  schrire.  '^üx  mannen 
i)Qt  tia^  ®2öb.  VI  1814  einen  ^eteg  au§  ©eb.  ^xant§  ©prid)» 
mortem  (1545).  93on  ben  ^biotiüen  ^aben  e§  ©receliu^  im  Oberfieff. 
2Bb.  II  583  mit  ben  3(bleitungen  Mauner,  Maunerin,  Gemaun; 
©d)meUer=^romm.  I  1614  unb  für  ©c^raaben  ©^mib  379. 

3u  maunzen  füt)rt  bo§  2)3ßb.  VI  1814  au§  ^ifdiartg  ©arg. 
an:  maunzend  stimmraunzend  oon  9Jienf(^en  unb  au§  Sel)man§ 
Florilegiura  (1630)  ta^  ©prid)m.  die  katzen  sind  die  besten  die 
mausen  und  nicht  maunzend 

2)  miauen.  Unfer  Miau,  ba§  jeneg  Mau  oielfad)  oerbrängt 
\}at,  fcf)eint  in  feinem  erften  Steile  ben  Socfruf  ber  Sitten  ben  jungen 
gegenüber  unb  jugleid)  bie  früi)eften  Saute  ber  le^teren  gu  entf)atten. 
2öenigften§  fc^reibt  ^re'^m  a.  a.  D.,  inbem  er  bie  ^a^e  al§  3Jhitter 
fdiilbert:  '^\)x  Miau  ocrmonbelt  fid)  in  Mie,  in  meldiem  aüe  S^xU 
iid)feit,  aüt  Eingebung,  alle  Siebe  einer  llJiutter  liegt '^  S)a§®3ßb. 
bietet  feine  älteren  SÖeifpiele  für  Miau.  @§  finbet  fid)  nafaliert 
fd)on  bei  C»an§  <Ba(i)§  1551  (9ieubr.  207—211  9h-.  745):  er  sprach 
[ber  33ater]  so  wuert  ain  kürsner  dw.  Er  sprach  [ber  ©o^n]  darpey 
het  ich  kain  rw;  Es  würden  mich  die  fraczen  Geheyen  mit  der 
kaczen  Schreyen  miaün,  miaiin.  @ine  feltfame,  ebenfalls  gcnäfelte 
^orm  mion  bietet  ha^  ®2öb.  VI  2247  au§  öebet§  Facetiae  (1589) 
309^.  —  ^m  j^ränfifd)-'^enneb.  fd)reit  bie  ^a^e  miaum,  miäum! 
(?5rommann§  ®.  9Jlbarteu  IV  314).  —  miauen  fd)reibt  ©c^ü^e  im 
^olft.  2öb.  III  88  mijauen,  ebenfo  ^a§  2BalbecEifd)e  2Bb.  oon 
SÖauer  unb  (Sotti^  ©.71  (mijaüen  neben  mijaulen,  ogt.  franj. 
miauler);  miauzen  unb  miaunzen  in  ber  SBctterau  ((£receliu0 
II  583). 

3)  rauen,  ha§  in  9lad)en,  röie  bem  Klange  nad)  ju  ermarten, 
au§fd)lie§lid)  ba§  SJiiauen  be^eid^net  (9)lüller  unb  2Bai^  197),  ebenfo 
Tt)ie  raungg'n   unb    raungazz'n    in   5lärnten   (Seyer   205)   unb 

'  %a§  bei  (Si^ering  1601  Prov.  copia  11  131  uorfonrntenbe  mantzen 
(die  Katzen  Mantzen  Wann  sie  thun  Rantzen)  ift  n)ol)l  nacf)  mauntzen  bem 
5Reim  ^jutiebc  flebilbet.  %a§  2)2öb.  VI  1615  bringt  nur  biefe  unb  eine  ixotitz 
6teUe  aus  (Snerinq. 

-  3Iud)  ber  lüeitoerbreitetc  Sodruf  mis!  mis!  ober  genäfelt  mins!  mins! 
Cmit  abteitenbem  s  vc^l.  Bauss  ber  $unb,  Hisfahlen  u.  a.)  ift  ntitfanit  bem 
Sub[t.  Mioze,  Minz  2C.  gemi^  lebiglid;  bem  SHufe  be§  2;iere§  felbj^t  na(^= 
gebilbet. 


Slaturlaute  ber  Siere  in  6d)rift[prQc^e  unb  SJlunbart  11.  19 

fd)n)ci§.  räulen  'oon  ber  Brunft  ber  ^a^en  unb  it)rem  ©efc^rei' 
((Stoiber  II  263)  roirb  in  33at)ern,  tüo  e§  al§  rauen,  rauwen,  rau- 
zen  ufiü.  ungemein  tjäufig  ift,  merfroürbigerraeife  oom  ©d^nurren 
ber  ^a^e  (f.  B)  gebrauct)t. 

4)  9^eben  mauen  unb  rauen  rcirb  nun  auö)  jauen  mit  aüer* 
l^anb  ^eiterbilbungen  l)ie  unb  ba  in  ben  SJiunbarten  gebraud)t, 
namentlid)  für  bie  bem  ^inbergefc^rei  ätjulidjen  näglid)en  ©c^reie 
ber  brünftigen  ^a^en  im  SJZärg.  2)iefe§  ®ef(^rei  ber  ^a^e  rcirb 
jawwen,  jauen  im  0§nabr.  genannt  (©trobtmann  93);  in  ber 
SGßetterau  unb  SSogeI§berg  jaunern  (®receliu§  II  491);  jaunen, 
jaunsen,  jaunzeln  in  9laffau  (5!ef)rein);  im  äßefterrcalb  (©rfjmibt  76) 
jaunse  üon  ^a^en  unb  f leinen  ^inbern;  jaueln  (^rem.  äßb.  II  689). 
^n  SJiecflenburg:  wenn  kater  un  katt  gegen  n'  anner  up  gaulen 
dohn  (^ol)n  ^rincEman,  Ung  ^errgott  29);  jaukeln  (SBoffiblo). 
^n  SBeftfalen  (Sßoefte  ll5a)  joilen  ase  de  katten  in  der  Merte; 
gejaüle,  ^a^engefd)rei  (74^).  2)erfelbe  t)at  auc^  jaumen  unb  ge- 
jaum  für  ba§  9Jiiiauen  ber  Ä'a^en  (115^  unb  181^).  SSgl  fdimeig. 
jawen,  jaumen  (^b.  III  84  u.  42).  3"  na  flatt  n  ogl.  u.  a.  hymmern 
bei  Sutt)er  ftatt  hinnern,  n)iet)ern,  wimsein  neben  winseln,  ^m 
übrigen  ift  biefe§  jauen  ufrc.  eine  allgemeine  lautmalenbe  33ilbung, 
bie  oiel  t)äufiger  nod)  ba§  minfelnbe  Renten  ber  ^unbe  rciebergibt. 

5)  SSereinjelteS.  SÖBie  jauen  rcirb  aud^  pauen,  eig.  com  Saute 
ber  Pfauen,  bereu  @efd)rei  oft  bem  ber  S^a^en  nergli^en  rcirb,  hzi 
©c^ambad)  152  nom  fläglid)en  ©efc^rei  ber  Äinber  unb  bem  Sßinfeln 
ber  ^a^en  gebraucht.  —  93gl.  nod):  hülen  also  wie  die  katzen  im 
mertzen  (Sf^agarei,  33om  alten  unb  neuen  ©ott  1521  S3afel,  9leubr. 
142/43  ©.  42).  —  ^n  S^üringen  (^ertel  189)  mirb  ha§  |)euten 
ber  ^a^en  mie  ha^  ber  ^unbe  quellen  genannt.  —  2)ie  2:öne 
bc§  ranjenben  5!ater§  bejeii^net  meftf.  auc^  lollen  (2Boefte  36 
unb  163):  '1.  laut  meinen,  2.  ein  gemiffeS  miauen  (felire),  melc^e§ 
bem  tauten  SBeinen  äf)nelt.  ^it.  lollen,  mussicare,  mutire  .  .  . 
ngl.  nl)b.  einlullen '.  ®benba  löllen,  fd)reien.  ^m  ^rofc^meufeler 
I  2, 18,  35.  135  betet  ber  .^afe:  'O  bu  lieber  l)immtifd)er  nater  bemar 
mid)  für  bie  brei  tolfater!'  gemeint  finb  Söme,  ^ör  unb  SBolf, 
beren  ©d)rec!geftalten  i^m,  al§  er  ben  ©d)a^  t)eben  mill,  erfdieinen. 
2)ie  @r!lärung  im  2)2Öb.  VI  1145  'brummenber  Spater'  mill  roenig 
mit  ber  Eingabe  bei  Söoefte  ftimmen.  ^eai^tenSmert  ift  aber  aud) 
bie  SJleinung  be$  ^erau§geber§  (©oebefe),  ber  lolkater  für  einen 
nad^  Soßbruber,  Solll)art  gebitbeten  ©pottnamen  t)ält. 

B.  2)a§  ©d)nurren  ber  ^a^e. 

®a5  befannte  ©c^nurren  (SJ^urren),  ba§  bie  ^a^e  t)ert)orbringt, 
inbem  fie  'bie  feltfamen  ^äutdjen  it)re§  ^et)lfo|)fe§,  biefe§  oon  ber 
SJJutter  9latur  ibrem  ®ef(|led)te  oerlieliene  2:ambourin,  erfc^rairren 
iä^V  (3)]afiu§,  Ülaturftubien  I«  287),  biefe§ '2J?urr'  bientnac^  S3ret)m 


20  Oitax  ^au^djili, 

jum  3Iu§bruct  ber  ßiif^'i^^^^^^it,  be§  2Bof)I6e{)agcn§,  ober  an6)  bcr 
^itte.  die  Katze  hurt,  snurt,  schnürt  stet  und  lest  (SBidfram  1556 
.^auptlaftev,  Sit.  33er.  229  ©.  279);  nichts  denn  murrn,  grünen 
könn  die  katzen  (5^ird)^off,  SBenbunmutt)  IV  Sit.  23er.  98  ©.  190); 
marret  wie  eine  katz,  wenn  man  ihn  [hm  jungen  Söiüen]  angreitft, 
wie  denn  der  Lewe  der  katzen  am  ehnlichsten  ist  (@.  Atollen» 
l^agen  1605  ^nb.  Steifen  274).  2)auac^  t)ei^t  ber  Spater  Murrner 
fc^on  im  (yrofd^meufeler  (ogl.  3^rommann§  2).  9)ibarten  VI  68). 

(Sine  2)oppelbilbung  murmauen  (au§  murren  unb  mauen)  ift 
im  16.  ^at)r^.  beliebt  (ogl.  3.  ^.  beim  ^^[erb  hinnewihelen,  wien- 
heintzen  an§  berfelben  ä^^O»  ^^  erfd)eint  aber  fraglich,  ob  fie  jemat§ 
r)o(f§tümlid)  geroefen  ift.  2)en  Dr.  Z^oma^  SJiurner  fteÜten  feine 
^einbe  al§  ^ater  bar  unb  nannten  i{)n  murmau  unb  murmau- 
Sl^urner  unb  liefen  if)n  fc^reien:  Murner:  murmauw  murmauw 
murmauw,  phi.phi,  auwe  auwe!  Studens:  es  sind  katzen  (©SBb. 
VI  2717).  @ben[o  fd)reibt  S^tollen^agen  im  ^rofd)meufeler  III  1,  9, 
55.  89 :  der  Hund  bal  und  die  Katz  murmauet. 

®a§  ©djnurren  ber^a^e  ^ei^t  in  nbb.  ©trid)en  ^effen§  purren, 
engl,  to  purr  (^fifler  213);  in  ^olftein  nirren  (©c^ü^e  III  149); 
in  23remen  unb  n)ot)I  auc^  anbennärtS  tweernen,  ^m'ixn  machen, 
'röd)eln  unb  einen  Saut  machen,  ber  bem  ©knurren  eine§  ©pinn» 
rabe§  nid)t  unät)nlid)  ift'  (^rem.  2ßb.  V  143);  in  ber  ©c^raeij 
schnullen,  spuelen,  zwirnen  (^b.  I  146);  im  Söeftermalb  spinnen, 
ha§  \a  au(^  fonft  oerbreitet  ift,  'oom  @eraffe(  ober  l^oßern,  rcenn 
man  bie  5la^e  flreid)ett'  (©d)mibt  226),  3öt)Iteid)e  2lu§brüdEe  gelten 
nad)  ©t^meder-'^^romm.  in  58at)ern  bafür:  rodeln  (II  62),  n)a§ 
fonft  'mit  ^tiön  atmen,  röd}eln'  bebeutet,  seinein  (II  290),  roogu 
oatvs'.v,  fc^meid)eln  oergtid)en  mirb;  ferner  rauen,  rauweln,  rau- 
wezen,  rauzen  a)  f)eulen,  minfein,  b)  oon  ber  Ha^c:  fd)nurren, 
fi(^  f(^nurrenb  an  jemanb  fd)miegen  (II 1),  raunein  (rau~ln  II 107). 
^ier  ift  ungenauermeife  bie  ^e3eid)nung  be§  9Jiiauen§  für  ha§ 
©c^nurren  gebraud)t.  SBenn  II  108  511  raunzen,  fc^regen  mie  bie 
^a^e,  rcenn  i^r  etroa§  f et)It,  bemerft  rcirb: '  (Sntrceber  nad)  ©ramm.  554 
gu  rauen  ober  rcat)rfd)einlid)er  nod)  ba§  alte  rünazen,  rünzan,  mussi- 
tare',  fo  ift  ha^  erftere  oorjuäiefien.  ^ad)  g^rommannS®.  SJlbarten 
V  383  lä^t  e§  fRMk,  3u  ^eremia§  @ott^elf§  ©d^riften  ©.  66  un= 
entfd)ieben,  ob  raue»  ta^  ©d)nurren  ber  ^a^e  (mie  bei  ©d)metter) 
ober  ha§  f(äglic^e  ®efd)rei  in  ber  ^örunftjeit  ober  ber  bem  9liefen 
ä^n(id)e  Saut  bem  ^unbe  gegenüber  gemeint  fei.  ®§  ift  barau§  5U 
crfet)en,  ha^,  mie  auc^  bei  anbern  Stieren,  bie  einzelnen  lautmalenben 
Sßörter  nid)t  immer  auf  ha^,  rca§  fie  au§brücfen  foUen,  befdjrönft 
bleiben.  2tu(^  in  ber  bei  "iöretim  a.  a.  O.  angefüt)rten  ©teüe  an§ 
@e§ner=?yorer  1563  '©ie  maurcen  auff  mand)erlet)  rcei)^,  anberft 
meun  fie  tima^  ^eifc^en,  anberft  rcenn  fie  liebfofen,  anberft  rcenn 
fie  fi^  jum  ©treit  ober  J^ampf  ftellen',  fd)einen  in  mauwen  fämt« 


SRaturlaute  ber  2;teve  in  ©c^riftfpratiie  unb  9Jiunbart  IL  21 

ltd)e  ^a^enlaute,  and)  bn§  ©c^nurren  unb  ?^aud)en,  eingef^Ioffen 
ju  fein.  ©0  i[t  oermutlid)  auc|  fc^ireij.  burrle",  fd)reien  lüie  bie 
^a^e  jur  ^runftäeit  (^b.  IV  1528)  wie  ha§  oben  erroä^inte  t)effi[clje 
purren  uriprünglic^  oom  ©d^nurven  gebraui^t  roovben. 

C.  2)a§  gauc^en  ber  ^a^en. 

2)a§  'abfonberlid)e,  allen  Slawen  eigentümli^e  ^aud)en'  (^rel)m) 
geben  bie  ober»  unb  mittelbeutfc^en  SJlunbarten  faft  of)ne  2tbit)ei(^ung 
burc^  eben  bie|e§  lautmalenbe  SBort.  <Bo  in  Oberbeut jd)Ianb:  pfuitzen, 
pfausen,  pfuchzen,  pfutzgen;  im  |)ennebergif^en  (©pie^  183)  pfufien; 
in  9Jiittelbeut]'d)tanb  fauchen,  pfautzen,  pfuchen.  ^m  9lieberbeut]"d)en 
bofür  prusten,  taB  fonft  in  grober  üiebe  für  [tart'e§  Siliefen,  ej= 
plofioeg  Sad)en  ufro.  gebraud)t  wirb,  ©o  ©c^ambad)  160^:  l.niefen, 
2.  pfu(^äen,  blafen  unb  fpeien  ber  Slawen;  ngl.  2)äf)nert  361  ^ 
©benfo  rcirb  e§  im  ^rem.  SKb.  III  367  erflart  burd)  1.  niejen, 
2.  pfud)§en  mie  bie  ^a^en  ober  ^amfler.  @§  fd)eint  i)ier  alfo  ha§ 
obb.  pfuchzen  in  ber  ©c^riftfprac^e  gebräudjlid)  geroefen  gu  fein.  — 
(Sine  ältere  ©teile  bringt  33irlinger  (allem.  XI  42)  au§  ®.  S)ieteric^§ 
^rebigten  (1632)  II  992:  wann  einer  nur  etwann  ein  mäußlein 
laufen  oder  zischen,  eine  katze  maunen  oder  pfutzen  [t)ürt]  wird 
er  angst  und  bang. 

5.  ®a§  ^ferb.  @ine  33ef^reibung  ber  Saute  be§  ^ferbe§ 
fuc^t  man  in  naturn)iffenfd)aftlic^en  2öerfen,  bei  ^rel)m  u.  a.  oer* 
geben§.  S)ie  ©ad)e  gilt  eben  al§  allgemein  befannt.  S^iur  9Jiafiu§ 
in  feinen  äftl)etifierenben  2)arftellungen  (Skturftubien  I^  261)  fpric^t 
fid)  barüber  au§:  „^n  jubilierenber  §üt)e  beginnenb,  rollt  e§  [ha§ 
Sßiebern  a)]  ftarf  unb  immer  ftärfer  fc^mellenb  bie  ©d)all^üt)len 
ber  ©urgel  l)inunter,  bi§  e§  mit  einem  tief  t)erDorgefto^enen,  er= 
fd^ütternben  Saut  enbet."  ®od)  finben  in  ben  SJlunbarten  noc^  jmei 
anbere  Saute  mannigfad)en  2lu§brucf,  iia§>  ift  b)  ha§  ©d)nieben, 
©d)nauben,  ©d)narc^en  be§  ^ferbel,  namentlich  al§  ^^ic^^'^  ^^^ 
Slngft  unb  c)  ein  meniger  allgemein  befannter  Saut,  ber  baburc^ 
entfielt,  ba^  ba§  S;ier  bi^e  Suft  in  bluffenber,  fd)ütternber  SBeife 
bur^  bie  meiten  Ülüftern  ftö^t.  ®te§  mirb  in  oerfd)iebenen  ^i^iotifen 
au^brücElid)  non  bem  eigentlichen  SBiebern  unterfd)ieben,  rcenn  aud^ 
bie  für  bie[e§  unb  jene§  gebrauchten  SBörter  fonft  oft  nermifd^t  ge= 
braud)t  merben,  fo  ha^  eine  Einteilung  nad^  biefen  brei  klaffen, 
nid)t  bur(^füt)rbar  märe. 

^nterjeftionale  33ilbungen,  bie  un§  geigen  fönnten,  mie 
ha$  5ßolf  ha§  SBiebern  fprad)lid)  au§brüdt,  finben  fid)  ebenfalls  nid)t 
niele  oeraeid)net.  ^lad)  ^rommanng  2).  9}2barten  IV  307  bei^t  in 
ber5^inberfprac^ebe§3^ränfifdt)'^ennebergifd)enba§9Biet)ernhihähäS 


roffei 


^  Sßacfernagel  ©.  28  cerroeift  auf  bie  ^errlidbe  ©d^ilbenmg  be§  ©^lac^t^ 
im  39.  Kapitel  be§  §iob,  reo  e§  u.  a.  ^ei^t   '©c^recflid)  ift  fein  präc^= 


22  D§!ar  §aufc^ilb, 

fo  and)  obei'beutfi^  (lüo?)  neben  mihiiha,  (ebenba  ©.  35).  3tud^ 
©tieler  2534  ^at  in  bereits  oerfürjter  gotm  Miha' Vieler,  3Biet)eler, 
SOBie^ever,  ber,  equus  hinnieus,  alias  Mihaschreyer.  Miba  enim 
est  hinnitus\  3Benn  (nad)  SOBadernagel  ©.  28)  ber  Saut  be§  gülIenS 
bei  Dsra.  ü.  SÖBolfenftein  41,  54  upchachi  ift,  fo  erfennen  wir 
jroar  im  jnjeiteu  Seile  beut(id)  bie  bem  3fiaturlaut  eigene  Doppelung, 
bagegen  ift  ber  erfte  2;eil  up-  fc^Iect)terbing§  nid)t  ju  üerfte^en  unö 
root)l  r)erfd)rieben.  SSerbalbilbungen  rcie  nyhahen,  wyhahen  legen 
e§  ferner  nat)e,  noc^  anbere  ^Übungen,  wie  *(h)Dihaha,  *(h)wihaha 
t)orau§äufe^en. 

3af)Ireid)e  oerbale  ^Übungen  brüden  nun  bie  Saute  be§  ^ferbeä 
a\i§:  1)  wiehern,  "öa^  im  ^o^beutfc^en  aüen  anbern  ben  5Rang 
abgelaufen  t)at.  ^u§  ber  lautmalenben  SBuräel  hwi  entmicfelte  fi(^ 
einmal  a^b,  hweijon,  weijön,  weigön,  weion;  ml^b.  weien,  weijen, 
weigen,  unb  gmeitenS  at)i).  wihön,  ml)b.  wihen,  wiheren,  wihelen, 
wihenen,  naf alier t  winhelen  (Seyer).  Qnx  erften  9lei^e  (teilen  fic^ 
elfäff.  weieren  (äRartin=2ien^.  II  277),  fc^rceij.  weienen  (©talber 
II  422),  baju  bat)r.  weien  üom  @fel  (©d)meller=j^romm.  II  285) 
unb  rco^l  aud)  fc^roeig.  wähelen,  wejenen  (^b.  II  980).  ^infic^tli^ 
ber  sroeiten  Äeit)e  tommen  al§  9tebenformen  oon  wiehern  oor: 
elfäfftfc^  unb  pfäljifc^  wiugeren  au§  *winheren(9Jiartin=Sien^.Il840, 
§eeger  I  14).  Mni.  ^ei^t  nad)  ©c^iller-Sübben  tsa^  3Biel)ern  au(^ 
Winsen:  ein  iowelik  heft  to  der  husvrouwen  sines  negesten  ge- 
winset  (^erem.  5,  8  ber  ^alberftäbtifd)en  S3ibel  oon  1522). 

©igentümlid)  finb  einige  alte  3^ormen,  bie  unmittelbar  an  einen 
Sautwihaha  an§u!nüpfen  f(|einen:  wihahen  in  ^ird)l)op  2öenbun= 
mutl)  I  (©tuttg.  lit.  33erein  95,  428):  do  das  füllen  .  .  .  umbher 
sprang  und  wihahet  unb  wehaaczen  (au»  wehahezen?  ogt. 
SBeiganb,  2öb.^  1114  wehjon  'mit  33erbic^tung  be§  ei  ju  e'),  ba§ 
fic^  in  S)iefenb.  Nov.  gloss.  201  ^^  a\i§  einem  3Soc.  oon  1476  finbet, 
neben  wyhaern,  wyhan  (^iefenb.  Gloss.  277  c).  SBJe  ift  ba§  33er- 
I)ältni§  biefer  noUeren  formen  gu  weion,  wihön  gu  benfen? 

2)  5Refte  Don  ^ilbungen  §u  einer  3tuffaffung  be§  9laturlaute§ 
al§  hnihaha  (?)  finb  nod)  oorl)anben  in  altmärfifc^  neien  (S)an* 
neil  269)  'oon  ^ferben,  bie,  befonberS  loenn  ein  anbere§  ^ferb  in 
ber  S'^älie  ift,  it)r  9Bol)lgefallen  burc^  einen  eigentümlid)en  2:on,  ber 
aber  ein  anberer  unb  fc^mäd^erer  al§  ha^  SBiel)ern  ift,  ^eroorbringen 
(fo!);  am  t)äufigften  t)ürt  man  e§,  menn  ein  faugenbe§  ^o^len  fic^ 
ber  aWutter  näl)ert'.    (£§  ift  ber  eingangs  unter  c)  befdjriebene  ^luff» 


tigc§  (Sdjnauben  (fo!)  .  .  .  ©o  oft  bie  SErommete  ftmget,  fpndjt  e§:  §ui! 
unb  TOittert  ben  ©treit  üdu  ferne',  unb  auf  ®Ietm§  @d)lac^t  bei  fioroofi^: 
'Öui!  faßte  3to^  unb  Tlann  jugleid)',  ba§  leitete  offenbat  na^  jenem  58or= 
bitbe.  'i)o6)  fte^t  biefe§  hui!  rool)I  faum  im  ^ufaminen^ang  mit  bem  3"- 
xuf  hii! 


9?atutlaute  ber  Sierc  in  ©djtiftfpra^e  unb  SJiunbart  IL  23 

taut,  ©benfo  in  ^reu^en  neien  (3^ri[(^bier  II  94)^  unb  im  Sippe» 
fd)eu  näggen,  bcibe  in  ber  Seb.  n)iet)evn.  33gl.  m^.  negen,  negen, 
mub.  nihen,  neigen  ([ubft.  ueinge),  ag[.  hnaegan,  altnorb.  hneggja 
(jubft.  linegg),  fc^iüeb,  gnägga,  engl,  to  neigh,  unb  baju  ©rimm, 
^ramm.  (©c^ererS  2Ibbruc!)  I  274,  iro  hnaegan  ufiü.  mit  ai)b. 
bveigon  in  Übereinftimmung  ju  bringen  uerfuc^t  wirb  unb,  mof)l 
mit  Unre(^t,  ein  SOBecl)fel  än)i|d)en  Im  unb  hv  angenommen  mirb. 
(Sntfpred^enb  bem  ermät)nten  wybalien  finbet  fid)  im  älteren  9iieber= 
beutfc^  (©(^iller'Sübben  III  187 'i)  eine  an  ein  *nihaha  (ugl.  mihaha) 
anfnüpfenbe  33erbalform  nyhahen;  nyliagen,  baju  2)iefenb.  nov. 
gloss.  s.  V.  hinnire  nyhan  (au§  nb.  lat.  2ßb.)  unb  bei  2)iefenb. 
277"^  nyhan  ein  rufe  der  pferde  als  ruchein  (voc.  teuth.  1482), 
nyhagen  ein  rop  der  perde  (Gloss.  saxinolat.  1425),  ngl.  tia^  alem. 
(y)hanen  oom  @fel. 

3)  ©in  alte§  Sßort  für  SOßie^ern  ift  auc^  ta^  mit  bem  lat. 
hinnire  (morauS  franj.  hennir)  lautlid)  gufammenfallenbe  hinnen, 
hinnern,  oielleidjt  eine  nafale  ©rroeiterung  be§  unter  5)  §u  er= 
n)ät)nenben  hi  (whi?).  @§  mirb  bei  ©c^meller-'^^romm.  I  1118  au§ 
einem  3Soc.  non  1445  beigebrad)t,  ebenba  hünnen  wie  die  pferdt 
au§  3tbra^m  a  ©t.  ©Iura;  ogl.  2)iefenba(^  unb  SOBülcfer  665.  3Beitere 
53eifpiete  f.  im  2)2Bb.  IV^  1460  f.  $ßgl.  auc^  nbl.  hinniken,  miesem, 
^ei  ^ifc^art  finbet  fid^  me^rfad)  eine  ©oppelform,  mie  fie  in  jener 
3eit  nid)t  gong  feiten  ift,  nämlid)  hinnewihelen,  3,  33.  ©arg. 
240^:  fieng  des  Darij  hengst  gleich  am  ersten  an  zu  rihelen  und 
zu  hinnewihelen  (ügl.  t>a§  2)2Bb.  a.  a.  D.y. 

4)  91ur  fpdrlic^  ju  33erbalbilbungen  entroidfelt  fid)  ba§  eingangs 
ermäl)nte  nolf^mä^ige  mihaha,  bei  ©tieter  Miha:  migern,  miegen, 
hinnire  au§  g^r.  93ogel  (®iefenbad)  unb  2Bülcfer  760);  bai)r.  mickern, 
mie^ern  ((5d)metler=(^romm.  1  1566  au§  2Soc.  n.  1618),  ein  33eleg 
au§  3ed)enborfer  (1571),  23om  gebre^en  ber  ro^  im  2)2Bb.  VI  2170; 
tt)ür.  mieksen,  miet)ern  (^ertel,  ©prad^fd^a^  166);  üielleid)t  and) 
fd)mei5.  michelen,  miet)ern,  roiel)ernb  lachen  (^b.  TV  61,  mo  @nt= 
ftet)ung  au§  wihelen  mit  S3ertaufd)ung  ber  Sabialen,  rcie  in  mir: 
wir,  Muer:  wuer  angenommen  mirb). 

*  @td)er  fle£)ört  I)ierl)er  au6)  ba§  bei  ©dE)ü^e,  öolft.  2Bb.  III  144  an§ 
ber  ^remper  ©egenb  überlieferte  ®it!^marfifd)e  n eitern  =  wiehern  (nad^ 
einer  freunblid)en  aJütteiUms  be§  öervn  Dr.  SD^enfing  in  tiel  einem  ^remper 
:5b.  üon  1797  entnommen  nnb  rcot)t  f(^on  bamal§  im  2tu§fterben  begriffen, 
je^t  in  ber  ^rooins,  mie  e§  fc^eint,  ganj  t)erf(^it)unben).  ®a§  t  weil  i^  frci= 
lid^  nic^t  ju  erflären. 

*  ^n  ber  aud)  im  ®2iBb.  IV  ^  1369  angefüt)rtcn  ©teüe  au§  Sut^er§  ftn^- 
brief  an  Seo  X.  (9tbr.  18  ©.  10):  da  er  nach  dem  rum,  wie  eyn  mutiges 
geyles  ross,  hymmert  ift  himmern  nic^t  mit  munbartlid)em  himpern,  himpfern, 
himpfezen  flogen,  meinen  sufammenjubringen.  2Bir  werben  oft  genug  ©e* 
legcn^eit  f)aben  ju  beoba^ten,  'oa^  in  2:ierftimmen  n  unb  m  roci^feln  (ogl. 
rämsken  neben  rensken,  wimsein  neben  winseln,  grummen,  grimmen  neben 
grunnen,  grinnen). 


24  D§!ar  §aufc^ilb, 

5)  (Sine  größere  SfJei^e  munbartlic^er  g^ovmen  laffen  fic^  gu  bem 
oben  erfd)Ioffenen  *liihalia  orbnen.  2Öenn  ©öfingf  (@eb.  II  14)  in 
feiner  '^^ar[orce=^agb'  bie  ^ferbe  „^i^it)it)if)i!  pi\)il)i\"  fdireien  Iä§t, 
fo  i[t  barauf  rceniger  @en)id)t  gu  legen,  ba  bie  SBortbilbungen  ber 
2)ic^ter,  foraeit  fie  2;ierftimmen  betreffen,  faft  immer  roillfürlic^  finb. 
^ic  auf  annäfjernb  gleidjen  ovganifdjen  33orgängen  beru^enbe  Üt§n* 
li^feit  be§  menfd^Iid^en  2a<i)zn§  mit  bem  2Biet)ern  ber  ?ßferbe  tritt 
in  O^orm  unb  ^ebeutung  ber  SCBörter  nirgenb§  me^r  ^eroor  als  bei 
biefer  ©ruppe.  Slm  meiften  bemafjren  bie  ättefte  3^o^nt  fdjrceij. 
hihelen,  hehelen  (^b.  II  1100)  neben  hüchlen  (II  980);  gu 
le^terem  ogl.  t)amburg.  hucheln  (9iid)ei)  99),  taut  unb  unanftänbig 
Iad)en,  cachinnari  unb  mangeroogifdieä  hücher,  n)iet)ern  f^^rief. 
2lrd)ii)  I  79).  hichlen  ift  in  ber  ©djmeia  (^b.  II  972)  laut  fidjern, 
in  |)effen  hicheln  gugleid)  ^egeic^nung  be^  2öiet)ern§  unb  Sad)en§ 
(SSilmar  176,  5^et)rein  196).  gür  ©c^lefien  oerjeidinet  Seint)olb  35  ^ 
hijern,  mieljern  unb  mie^ernb  lad)en;  hiebern  fagt  man  bafür  in 
ber  3^'^^^'  @egenb.  2)a^  kichern  muräeloerroanbt  ift,  liegt  auf  ber 
^anb  (ngl.  '^'^h.  kichern  3"),  ^n  ben  ^ebeutungen 'feueren' unb 
'n)iel)ern'  treffen  äufammen  bat)r.  hichezen,  hechezen  (©d)meller= 
^romm.  I  1042);  ogl.  §.  33.  aud)  meftfäl.  bechen,  !eud)en  (5rom= 
manne  ®,  SJZbarten  V  354). 

2öir  fdjlie^en  Ijieran  am  beften  bie  ?^älle,  wo  'lad)en'  felbft 
unb  eigentlich  '■lad)en'  bebeutenbe  SBörter  auf  ha§  ^ferbemieliern 
ebenfo  übertragen  raerben,  mie  man  umgefel)rt  üon  einem  roie^ernben 
Sachen  (engl,  horse-laugh)  rebet.  (So  röirb  lachen  ftatt  wiehern 
gefagt  in  Reffen  (®receliu§  II  530)  unb  S^üringen;  ebenfo  in2Beft= 
falen  (Söoefte  154^);  iu  S;f)üringen  aud)  hittern  (.^ertet,  Sprad^= 
fd^a^  120),  ha^  mit  kittern,  küttern  (fid)ern)  nermanbt  ift  unb 
mie  tirol.  kuttem  oom  ^ferberoie^ern  gebraud)t  mirb  (©d^öpf  355). 
^ierl)er  gel)ört  aud)  t)effifd)  hudern  (huidern,  huddern,  but- 
tern), yiad)  33itmar  177  bejeic^net  e§  im  ^ulbaifc^en  'ba§  roief)ernbe 
Htmen  ber  ^ferbe,  aud)  rao^l  "iici^  2Biet)ern  felbft'.  ^ene§  mirb  fid) 
mieberum  auf  ben  unter  c)  gefd^ilberten  Saut  belieben,  ^fiftcr  S.  95 
bemerft  gu  bem  SBorte,  ba§  ber  ©elbftlaut  urfprünglid^  furj  mar, 
^eute  unecht  gebet)nt  ift.  2ll§  33ebeutungen  fe^t  er  aber  'fc^nieben, 
n)iel)ern'  an^  ®ie  ©djuepfe  t)ei^t  im  ^ulbaifd)en  budergeisz,  oon 
t^rem  'bem  n)iet)ernben  ^eroorftojsen  be§  3ltem§  ber  ^ferbe'  ät)n» 
liefen  Saute  fo  genannt  (5ßilmar  a.  a.  O.).  ©onft  ift  ha§  SBort 
nur  nod)  al§  fränfifd)=l)ennebergifd)  in  ber  ^orm  hodern,  miesem 
oer^eidinet  in  ^rommann§  SD.  SJlbarten  IV  307.    <Spie^,  33eitr.  g.  e. 

'  SBenn  ha§  SBort  im  ®SB3b.  IV-,  1865  al§  bat)ri[c^  be,^eic^net  ift,  fo 
ftimmt  bog  infofern  nid)t,  ali  bie  bei  @d)meaer  hinzugefügte  S^otij  '2Bei^er§ 
Dr.  JRotf)'  ebenfaa§  auf  ©effen  roeift  (9iitter§  @eograp^ifcb=ftatiftifd)e§  fieyifon 
tennt  nur  2Beil)er§  im  C^egbsf.  Gaffel).  9Iud)  ber  S3ofaIi§mu§  in  bem  ^insu- 
gefügten  S8eifpiel  der  guill  huidert  ift  ^effifd). 


Slaturlaute  ber  üere  in  Sc^riftfprac^e  unb  2JiunbQrt  II.  25 

^cnneb.  ^h.  S.  107  feimt  el  nur  in  ber  Q3eb.  'lüiefiernb  Iarf)en,  ^ellauf 
lachen'.  2(ud)  {^rifd)  (1741)  Der5eid)net  buttern.  2)ie  ©teile,  bie  ba» 
3ßovt  unter  ben  oben  angeführten  33erben  be§  Sad)en§  unb  2Biet)erng 
einnimmt,  rairb  am  beften  flar  aus  folgenber  ©lei^ung:  bichern, 
hucbeln:    kicbern  =  bittern,  buttern:    kittern,  küttern,  kuttern. 

2lu§  bem  9iieberbeutfd)en  gefiort  t)ierf)er:  gniddern  unb  gnig- 
gern,  jene§  bei  Sd)ü^e  II  45  lad)en,  bann  aud)  luietjern,  bie[e§  in 
3iegler§  Idiot.  Ditmarsicum  bei  Diic^ei)  411  fid)  finbenb:  'gniggern: 
bebeutet  'Oa^  ©elaut  ber  'pfevbe,  lueld^es  fie  uon  fid)  geben,  lüenn 
fie  t)ungrig  ober  burftig  [inb,  unb  jemanb  in  ben  Stall  fornnit".  (Sä 
ift  mieber  jener  eingangs  unter  c)  ge[d)ilberte  33Iuff(aut  gemeint. 

@ar  ai§  ein  ^auc^^en  (jücbzen)  mirb  ha^  2öiet)ern  [teüenmeife 
in  ber  ©c^meis  angefetjen  (^b.  III  10)  unb  in  9}]ecf(enburg  (SGBoffiblo, 
SFt.  5ß.  II  5h.  253,  1:  juucben),  it)a§  an  2}]afiu§'  oben  errcät)nte 
©d)i(berung  'in  jubitierenber  ^ö^e  beginnenb'  erinnert. 

^on  berfetben  ^öurjel  Li  ift  iüot)[  aud)  fd^iueij.  bis  ebenen 
(3b.  II  lOU)  gebitbet  unb  oor  adem  ber  Socfruf  für  baä  ^Jüüen 
bis!  bis!  (Hisfalen),  ber  in  ganj  3iieberbeutfc^(anb  oerbreitet  ift. 
5)ie  fiocfnamen  fmb  ja  in  ber  2}|e{)räaf)l  nid)t§  aU  oerfürjte  9iad^» 
al)mungen  ber  Stimme  be§  2;iere§.  Qu.  bem  ableitenben  s  ogl.  5.  93. 
fd^roeij.  Bauss  unb  Wauss,  in  ber  5^inberfprad)e  =  ^unb. 

6)  ©anj  auf  ba§  Dberbeutfd)e  befd)ränft  ift  rücbelu,  fd)on 
mt)b.  rücbeln,  rübeln  (Sejcr  II  520  f.),  ba^felbe  mie  röcbehi  (^terat. 
gu  al)'t>.  robbon,  rugire)  unb  nur  eben  mit  feinem  ü  im  Stamm  bem 
2ßiel)ern  beg  ^ferbel  fid)  anpaffenb  (2)2ßb.  VIII  1091).  3)a§ 
SBie^ern  ift  mit  ftarfem  9^üd)eln  oerbunben.  33on  älteren  belegen 
feien  angefüt)rt:  biunire  equi:  riblen  (Pinicianus  Promptuarium, 
3lug§b.  1516  B  3  a);  das  ribelenn  der  Pferde  (^xand  1538  Cbro- 
nicon  5^);  fieng  des  Darij  beugst  gleicb  an  zu  ribelen  und  zu 
binnewibelen  (^ifdjart  1575  (?>ef d)i(^t§flitterung  9]br.  65-71  S.  383). 
rücbeln  ift  üer3eid)net  im  Sd)raei3.  Qh.  VI  192  fbefonberS  freunb= 
lic^,  freubtg  iuief)ern  al§  3^^^^"  "^^^  2öiebererfennen§"),  mo  aud): 
das  Pferd  rubelet  au§  (Se^ner^^orerg  2:ierbud)  1563  angefüfirt 
mirb;  ferner  im  elfäff.  2Bb.  uon  2Jiartiu'Sienb.  II  226.  Dieben« 
bebeutung:  in  I)ot)en  Jonen  Iad)en.  ^n  Magern  rülen  (Sd^meUer^ 
g^romm.  II  88),  brüüen,  n)ief)ern,  fd)reien,  bagu  'rülen,  rugire', 
©(off.  D.  1418;  'wenn  du  wie  ein  rosz  nacb  den  weibern  rüblst' 
Selbamerä  ^reb.  oou  1694;  'der  Ocbs  röbrt,  das  Pferd  rieblt' 
^.  3Ibra^am  a  St.  ß^Iara.  —  rücbeln,  rügl'n  in  Sirol,  Unter» 
^nntal.  ^m  ^iüertal  rücbeln  1.  (ad)en,  2.  grunjen  (Sdjöpf  565). 
On  hörnten  rücbl.n  (grommann§  2).  9Jibarten  VII  96);  in  Steier« 
morf  (Unger»^f)UÜ  511)  rücbeln,  rcie!)ern,  brüllen,  üiebenformen: 
f^meij.  räcbeln  (^b.  VI  93),  aud)  fd)roäbifd)  (33irlinger,  2Bb.  372), 
unb  fdjmeij.  rüffeln  (^b.  VI  678).  93g(.  aud)  mecflenb.  de  mähr 
badd  röcbelt  na  ebr  fablen  (9)litt.  non  Sßßoffiblo). 


2g  €§far  ©aufd)ilb, 

7)  ^ie  bei  aUen  öauStiercu  luerbeu  aud)  beim  ^:)3fevbe  SBeäcic^« 
nuucien   füv  bag  ®eid)rei  be^felben  uom  9camen  abgeleitet. 
5öon   Eofenameu    be§   g-üüeuS    [iub    abjuleiten   elfaff.  wuschlen, 
iüiet)evn/DOU  wuschele    (9Jlartin.^ient)    11  875j;  ba9i%  heinssen 
imeheru   ju   Heinss,   Hemsselein,   ^üUen,    ba§   DieUeic^t  au^   His 
(f.  unter  5)   mit  ^^Mjcluuö  unb  ^2(ule^mmg  mi  ^^eu   9lameu  Heinz 
eitftauben    [t  (©dimeüev^Svomm.  I  1135).   ^^i^cl)  im  9Mfamf^  n 
hanselu,  hänseln,  hinsein,  hahnsein,  n)iet)ernn)ie^evubMen 
r^^cbrein    186).     %nd)   in  ©d)maben   halsern,   lüietjevn    ju   Hajs.l, 
Sel'^fevb  (gvommanus  ^.  9Jibarten  VII 399).  -  ^ßie  oben|if^art 
b"e  ioppelrovm  hinnewihelen  gebraudjt,  fo  2llbevu§  im  ®ict.  331. 9^  2^ 
wienheintzen  für  ba§  3Siel)ern.  . 

^cn   bieje  mh  get)ört  Dor  attem  ba§  im  ^bb.  üerbrcitetfte 
SBort  für  mietiern,  nämlid)  wrenschen,  ^vrinschen  mit  manmg^ 
fachen  Iautlid)en  ^^arianten.    ©§  beäeid)net  in  erfter  Sinie  ba§  brun» 
tige  2öiet)ern  ha^  unbänbigen  C'engfteS,  unb  ^/f  .^Vs     SÄnrin' 
aft  in  aMx  :5biotiten  l)erüorge^oben  rairb,  beilatigt  bie  3u9el)ong= 
!e  t  m  a\)h.  wrenno,  ranno,  reineo,  altfäd)).  wrenno,  mnb    wrene 
Venqft,   kfd)äler,  igt.   nb.  wrensch,   nad)  ber  ©tnte  ^ertangenb, 
Siebernb.     Wo  mnb.wrenschen,  wrinschen  bei  (Sc^iUer=Subb^n  (en 
iewelike  wrenschede    na  der   hußvrowen  sines   neghesten  ^erem. 
5    7);  wenn  ein  Raune  (Wallach)  draus  gemacht  ist,  so  höret  er 
auff  zu  rinschen  (wihern)  und  zu  er;Yilden  (mutig  zu  seyn)  {^0- 
tneniu§    1638  ©pra^en^S^ür  §  178);  ich  ''\^^^^^^ ^''\^^'X'J^ 
(öar§börffer  1651  9kt^n  unb  ^ottiam  2,  112).  J"  ^^n  f^f^^= 
arten:  pomm.  wrenschen,  mief)ern,  in  33runit  fe^n  (2)at)nert  558^) 
de  wrenscher  anf  9^ügen,  §engft  (C)öfer  ©erm.  1873  12);  brinsche 
in    öiuterpommern    (^orrefponbenjbl.  f.  nb    ©pra^f.   XUi   52) 
fiebern,  aud)  üom  ^BuUen;  mecElenb.  ^re^nschen,  miebern  (Mi  11  ), 
aud)  bei  91euter  VI  82  unb  nad)   mn  oon  aßoffibb,   bagegen 
^vränschen  bei  saJiuflaeu§,9Jledtenb.  @ramm.(1829)  ©.  13; !  wrensken 
wrinsken   n)ie^ern.     ^annÖD.   rämsken.  jvrenskhast,   ein   mut  ger 
§eng[t.   9Jlutige  ^ferbe,  fonberlic^  in  ber  58runft,  "'IJ^f "  ^"";,  "!f^^^l" 
(i&xmmb    V297);  vrensken,  miebern  üom^engfte  (3ßoe[te  308^), 

frenschen,  ebenfo  (®ortmunb,  Poppen  21);  rünsken  (?),  ^rejischken 
in  0§nabrüd(@trobtmannl79);  bränskern,  mie^ernunb  baki  f^ 
bäumen  unb  mit  ben  ^üfeen  fc^arren  (Sippe,  nad)  ?^^ömmann§  S. 
gjlbarten  VI  54  neben  näggen).  %aB  ©d)n)alenbergifd)e  ma^t  e  nen 
Uuterfc^ieb  5n)ifd)en  brenskern,  fid)  tüie^ernb  bäumen  unb  wrensken 
aUgemein  miefjern  (91b.  ^a^rb.  XIV  146  u  168).  -  J^eben 
^vrenschken  ^at  ber  aUerbingS  unauuerlaffige  ©trobtmann  179  au^ 
wreenen;   bod)    ügl.   ba^r.   reneln   (re8~ln),  Dberpfatj  (©c^meUet^ 

'  Über  ben  Übetflanq  uon  wr-  in  fr-,  br-  f.  5.  .33.  Se^ag^el,  ®efc^.  b. 
b.  Sprad)e  §  87  (^aulS  ©tunbri^  I*  ©.  717). 


9taturlaute  ber  2;iere  in  ©c^nft[prad)e  unb  SWunbart  IL  27 

f^romm.  II  108)  unb  fc^iüäb.  renlen  ('ich  hab  noch  keins  so  bald 
hören  renlen  (iüief)ern)  oder  schreyen,  sintemalen  solche  alle  seind 
bailacht  gewesen'  lllv.  Rrafft§  Üieifen  bei  ?^i[c^er,  ©c^roäb.  2Bb. 
I  581  s.  V.  ballachen).  3^1»^  ©anjen  ogt.  noc^  fd)iüeb.  vrenska, 
bau.  vrinske,  ubl.  rinueken,  rinniken. 

8)  ^^erba,  bie  eig.  einen  j^uard^enbeuSaut  augbrüdten,  ah^\: 
aud)  für  ha§  äöief)ern  oerraenbet  rcerben.  2)a5  unter  7)  eriuätjnte 
©ubft.  wreuno,  rauuo  bürfte  ju  ranken,  ronken  gehören,  ba§  ^äufig 
von  rödielnbem  2:iergebrüU  gebraudjt  mirb  (-3)^JBb.  VIII  106). 
^ier5U  pfälg.  rauksen,  iüiet)ern  (^eeger  I  14).  @§  rcirb  mt)b. 
üom  (S[ei  gebraud)t.  g^erner  in  gleii^er  ^ebeutung  götttng.  rauschen 
(©c^ambad)  167^)  au§  rankezen.  ^n  äRecflenburg  jüirb  (nad^ 
SJii  59^^)  t)a§  (S(^nard)eu  ber  ^ferbe  mit  nörksen  bejeidjuet,  ha- 
gegen  mit  nörricken  'ein  'Spferbelaut,  eine  eigene  3(rt  be§ SCBietierns '. 
^Jli  (5-  ®-  ©ibetf))  barf  a[§  Saubrairt  ^ier  für  befonber^  guDerläffig 
gelten.  2)ie  dou  SBoffiblo  mitgeteilten  ^eifpiele  mad)en  e^  flar, 
ha^  t)ier  roieber  ber  unter  c)  gefd)ilberte  Saut  gemeint  ift :  se  wurden 
sik  anuörricken,  begrüßten  fid)  burd)  miet)ern;  die  stute  'nörrickt' 
nach  ihrem  füllen;  barau§  iüot)I  oerberbt  krönnicken  (wenn  se 
foder  hebben  soelen).  2Iud)  Sieuter  VI  82  ^at  nörricken.  ^m 
@öttingifd)en((Sc^ambad)200'')  luirb  snorken,  snörken,  snurcken 
gebraucht  'uon  bem  2one,  meldjen  ha^  Sß^ixh  non  fid)  gibt,  menn 
e§  unruljig  mirb:  fd)nauben\  S3gl.  nod)  ^-rifdjbier  II  307  'schnor- 
geln,  schnörgeln,  schnurgeln  burd)  bie  9lafe  laut  atmen,  mit 
ber  S^iafe  ben  ©djnobber  ^od)5iel)en,  fd^nard)en'. 

^n  33remen  mirb  für  jenen  33luff(aut  nodderken  gefagt 
(53rem.  2Bb.  II  244)  'uon  "ipferben,  meldje,  roenn  fie  g^utter  for* 
bem  ober  fonft,  einen  fd)ütternben  Saut  burd)  bie  Slafenlöc^er  mad)en: 
ber  aber  non  bem  Sföiet)ern  fe^r  unterjd)ieben  ift.  @r  ift  au§  bem 
Saut  gemad)t\  S^aju  ogl.  f(^(ef.  (Sßein^olb  87)  schnödem,  schnü- 
dern,  fd)nauben  non  ^ferben  unb  snodder,  9^o^. 

9)  Stilgemeine  3{u§brüde  be§  <Sd)reieu§  merben  natürlii^ 
auc^  beim  '^ferbe  für  beffen  befonbere  2lrt  fic^  ju  äußern  uermenbet. 
©0  in  SBeftfalen  (SBoefle  144^)  krischen  mie  aud)  in  9J]ed(enburg 
(2öoffibIo,  dJl.  33.  II  91r.  283,  1);  braeschen  (Soefte  39"), 
breschken  (^^omm.  S3lätter  X  45);  g eiern  (SOBoffiblo  a.  a.  O-)- 
grineu  unb  grellen  im  (Slfa^  (SRartin^Sien'^.  II  177, 1  271);  gallen 
(er  gällete  und  wieherte  laut  wie  ein  junges  roß  auf  voller  weide 
1783,  ©d^mei^.  ^b.  II  208);  brammen  gilt  in  ^olftein  für  ha^ 
3Biet)ern  (^ellingbaug,  9]b.  j^a^rb.  XIV  57),  ebenfo  in  Sübec! 
(©d)umann,  Süb.  2ßortfd)a^  82),  auc^  in  2l]cdE(enburg,  bod)  t)ier 
roof)I  richtiger  nur  für  ba§  ©d)nauben:  brammen  (oor  Ungebulb) 
DOU  ^f erben,  aber  aud)  non  (SIocEen  (9Jlitt.  oon  Sßoffiblo);  in  (5)öt* 
tingen  (@d)ambad)  31^)  oon  ben  Sauten  eine§  ^ferbe§,  raetc^e§  roilb 
unb  bösartig  mirb.    2öof)l  gu  a^t).  breman,  agf.  bremman;  wrälen 


28  D§fat  .^aufdjilb, 

rterjeid^net  'öa§  Svem.  2Bb.  VI  421  au§  Ofterftabe  oon  einem  ^e= 
fd)iiler  ober  ^ud)tl)enö[t,  bev  in  ber  58vun[t  fd)reit  uub  unbäubig  ift. 
©d)abe  Cidtb.  Sßb.  11  1202)  üevg(eid)t  fcbiueb.  vräla,  bän.  vraale 
bvüUeii,  Unit  fcl)veieu.  @§  bürfle  biivd)  c^aubeBbeäie^ungen  ju  bäni- 
fd)en  ''^fevbeäüd)tern  eingeiüanbert  fein. 

10)  '43ereinäeÜe§.  c^e[[i)d)  bungein  (liongeln,  hoiiigern,  bon- 
gern), lüie^evn  (Hilmar  167)  entjiefit  fid)  ber  ©rdärung.  ^n  ber 
9?{)einpfal5  ^at  fid)  j engem  gu  ber  '^eb.  n)ief)ern  entroidelt  (^eeger 
I  14).  3^gl.  Stutenriett),  ^fälj.  ^b.  ©.  69  'jängere,  n)iel)ern,  weinen 
Don  5^inbern'  unb  elfäff.  jänksa  jammern,  lüimmern  (9Jiartin»Sient). 
I  408).  ®§  ift  basfelbe  Söort  mie  nb.  janken,  "^lagelaute  au§» 
flogen,  namentiid)  üom  ^nnbe.  ®er  SSebentungsübergang  ift  auf* 
fäüig,  "ta  ha^  3ßiel)ern  fonft  gerabe  uielfac^  aU  ein  Sad)en  aufgefaßt 
roirb.  2)ie  23ermitt(nng  fd)eint  ber  Segriff  be§  heftigen  SSerlangen§ 
gu  ent{)alten,  ben  bie  meiften  33erba  be§  S[ßiet)ern§  in  gmeiter  Sinie 
au§brü(fen;  t)gl.  jängerig,  üon  S^inbern  'ftar!  oerlangenb,  lüftern 
nad)  etma§'  (Slutenriet^  a.  a.  O.). 

6.  S)a§  S^inb.  äöir  unterfdjeiben  bei  ben  fet)r  gafjlreic^en 
Sööttern,  bie  haä  @ef(^rei  be§  9ftinbe§  bejeidinen,  erfteng  eine  ©ruppe 
Don  ^Berben,  bie  unmittelbar  non  bem  9laturlaut  gebitbet  finb,  jraeiteng 
bie  gro^e  ©ruppe  berjenigen,  bie  urfprüngtic^  atigemein  einen  (Schalt 
bejeid)nen,  britten§  bie  uon  9iamen  abgeleitet  finb;  enbtid)  muffen 
bie  3Serba,  bie  ein  Magen,  ©töf)nen  be§  j^iere§  bebeuten,  in  einer 
befonberen  @ruppe  oereinigt  inerben,  rcenn  aud)  bamit  ber  @efid)t§= 
punft  ber  (Sinteihing  oerfd)oben  roirb. 

23on  ben  ^nterjeftionen,  mit  benen  bie  ©pradje  ben  (Sd)rei 
be§  9^inbe§  barfteltt,  f)at  bü  (t»gt.  ßoöc,  bos,  boare)  im  2)eutfd)en 
fein  3^itmort  entmirfelt.  ®§  ift  im  ^lieberbeutfdjen  ju  ^aufe,  rco 
e§  3.  53.  ©d)ü^e  ($oIft.  ^b.  I  177)  al§  ^nac^a^menben  Son  be§ 
3Sie{)geböIfe§'  notiert,  unb  mo  bie  i^^fenamen  Büko,  Büoss,  Büköken, 
Büköking  oerbreitet  finb  (ügl.  3^rommann§  ^.  9Jibarten  IV  358,  6; 
V  286).  3^rud)tbarer  roaren  bie  ^nterieftionen  b5  unb  bl5  (mic 
blä  neben  bä  beim  (5d)afe),  au§  benen  böken  unb  blöken  entftanb. 
6§  finb  aber  eigentlid)  bie  Saute  be§  Uaibt§.  3Som  ermadifenen 
9tinb  ^ört  man  nur  fetten  biefen  Saut  au§fto^en,  fo  roenn  eine  ^ut) 
im  ©tatlc  von  einer  anbern  geftoßen  mirb  unb  nid)t  entflief)en  !ann. 
2)er  Sanbmann  fennt  biefen  ^ilferuf  fel)r  genau.  Stud)  menn  fie 
auf  ber  SBeibe  mit  angenommener  2But  ba§  SBuräetmerf  eine§  S3uf(f)e§ 
mit  ben  ;^örnern  bearbeitet,  ift  biefer  abmeii^enbe  %on  gu  f)ören 
(ogt.  fd)meij.  boggen  unten).  —  9tttgemeiner  ift  bie  SGßiebcrgabe  be§ 
£aute§  burc^  muh.  ®ie  ©djmeij  l)ei^t  fpottifd)  bei  ^ifc^art  ha§ 
Sanb  gu  3J?u{),  ha§  Sanb  Tlü\)  (2)2öb.  VI  2626);  mu!  clamor 
boum,  mu!  mu!  schreien,  mugire  (Steinbock  [1725]  II  78).  ^n 
ötterer  ßeit  mirb  ba§  9JJu^en  and)  burd)  much  much!  mieber* 
gegeben,    ^odj  fd)eint  nur  bie  eine  ©telte  an§  ®rimm§  2ßei§tümern 


9?aturlaute  ber  3;tctc  in  ScE)riftfprad^c  unb  SOfianbart  IL  29 

I  440  (§otved)t  oon  9?aftatt  um  1370)  bcfonnt,  bie  Sejer  im  9Jl^b. 
Sßb.  unb  SBacferuagel  ©.  28  anführen.  —  33ei  Slgricola  500  Xznt'- 
fc^er  ©prictiroövtev  (@i§leben  1558)  ©.  22  mo  ino  mo!  21I§  bei* 
erfte  2Jiönd)  mit  [einer  flutte  in§  2)ovf  fommt  unb  ntemanb  rcei^ 
'was  das  für  ein  vngehewr  thier  was.  Da  schrie  der  dorffochs, 
Mo,  Mo,  Mo,  monch.  Da  sagten  die  kinder,  Hör,  hör,  vnser 
dorffochs  kennet  jn.  Es  ist  ein  mönch.  Der  Dorffochs  hat  jn 
getauffet  vnd  den  namen  geben'.  3lgricolQ§  Sanbsmann  unb  S'^ac^- 
a^mer  er§ä^{t  in  feiner  Proverbiorum  copia  (1601)  ©.  557  biefelbe 
(5)e|d)id)te,  ebenfaü§  mit  ad  hoc  oeränbertem  ^ol'al.  2luc^  in  ber 
gmeiten  bei  2Ba(fernQgeI  <B.  28  enüäf)nten  ©teile  (©imrodf,  ®eutf(i)e§ 
J^inbevbud)  1848  ©.  80)  i[t  ber  -üßolai  wad)  bem  9?eime  neränbert: 
Mukühchen  moh!  Wovon  bist  du  so  roh?  (rauf)).  —  ©ine  anbere 
5(uffaffung  ([h]lü)  fcf)eint  bem  uralten  Sßorte  lüen,  al)b.  u.  a.  luon, 
altf.  hluojan  ^u  ©runbe  gu  Hegen.  SBie  bü  gu  bem  bo  be§  5l'albe§, 
fo  Derf)ält  ftd)  lu  gu  einem  für  ta^  feltene  lören  (f.  unten)  norau^» 
gufe^enben  15. 

A.  S)ie  unmittelbar  com  9laturlaut  abgeleiteten  33erba. 

1)  Sie  ^lö!gruppe. 

a)  böken,  com  ^iaturlaut  b5,  gen)öf)nlic^er  ©d)rei  bes  5l'al6e§, 
3lngfts  unb  3o^'"f^^"^^  ^c^'  ^i^^-  Doch  hört  er  in  dem  stalle  Ein 
kwe  pöken  mit  schalle  Die  löst  er  ab  vnd  fürt  sie  hin  (^.  ©ac^§ 
1552,  9lbr.  107—111,  9h-.  795);  boeken  bringt  3]ilmar  46  au§ 
9^ieberl)effen,  nom  brüllen  be§  9iinbDief)§;  in  ber  (Bdjmeij  b5ggen 
'ftö^nenb,  marfburd)bringenb  brüllen,  nom  D^inboiel).  ©et)r  uer- 
breitet,  aud)  oon  3^^9^"  «""^  ©c^afen.  S3om  Diaturlaut  bo"  (^b. 
IV  1086).  (S§  lag  nal)e  genug,  ba§  SBort  im  ©d)er3  gu  übertrogen 
auf  bie  Saute,  bie  ein  ficb  erbred)enber  SJJenfd)  u.  a.  oon  fid)  gibt. 
Zw  hant  der  pawer  noch  ain  leben  gües  Das  er  pis  zw  der  stüeben 
thüer  hin  flües  Vnd  det  darzw  gleich  einem  ochsen  pöcken 
(^.  (5a^§  V  [1552]  mr.  207,  11  Dir.  785).  ^n  ^öln  nennt  man 
ebenfo  böke  ha§  bumpfe  brüllen  be§  9iinboiel)§,  aud)  laute§  9iülpfen, 
unb  böökse  aufflogen,  rülpfen  (§önig  22).  kälbern  l)at  nad)  bem 
®2Bb.  brei  ^ebeutungen:  1.  =  falben,  ein  i^alb  merfen,  2.  vitulari, 
lascivire,  3.  fid)  erbrecl)en,  fpeien.  2)a§  te^tere  in  mehreren,  bef. 
mbb.  SJ^unbarten. 

b)  blöken,  au§  bem  91b.  aufgenommen  (ogt.  mnbl.  bloiken), 
mirb  ganj  miKlurlic^  blocken,  blecken,  bläcken  gefd)rieben  {hei 
Sutlier  blecken  [bleken]  neben  blöken),  fo  bo^  bie  Sautmerte  be§ 
^albgefc^reiS  unb  be§  ©c^afgefd^rei§  nid)t  ou§einanber  gehalten 
merbcn.  ©benfomenig  (Senauigl'eit  ^eigt  bie  5ßerioenbung  biefe§  9J?ifd)= 
mafc^§.  ®§  mirb  nid)t  nur  oom  5?leinoiel),  fonbern  and)  oom  Dlinb, 
im  9iieberbeutfd)en  mit  33ortiebe  oom  bellenben  ^unbe,  in  Sic^troer§ 
S^abeln  fogar  oon  ben  3^röfd)en  gebraud)!.    (Sinige  Belege  au§  ber 


30  C§{ar  ^oufc^ilb, 

älteren  (5pi'Cicf)e:  solch  viehisch  volk,  solche  beuche  on  heüpt  vnd 
hirn,  solche  gemessete  kelber  stunden  do  vmbs  creutz,  muheten 
vnd  blecketen  Jesum  an  auff  schmehelichst  (SBi^el  1552  Stnno» 
tattonen  b.  ^^falmen  ©.  il*^);  vnd  machet  sie  lecken  (blecken?), 
wie  ein  kalb,  Libanon  vnnd  Sirion,  wie  ein  junges  einhorn  (ebenba 
104'^);  wie  verderbet  ir  mir  die  kelber!  eins  wer  bald  außgangen 
und  hebt  schon  an  zu  blocken  (5^irc^t)off  1562  äßcubunmutt),  Sit. 
ißer.  95,  I  429);  brüllen,  blocken  und  plerren  wie  die  Ochsen, 
Kälbern  und  arkadische  Nachtigallen  (@va§mul  ?^ranci§ci,  2)ie 
luftige  ©d)aubül)ne,  Dlü.rnb.  1663  II  397). 

2)  2)ie  9Jiut)9ruppe. 

2)a^  brüllen  be§  9\inbe§  leitet  ein  33riimmen  ein,  "ta  ba§  SJIouI 
Dorerft  gefd)to[fen  ift.  ©o  fc^reibt  ^cfelfamer  (©vammatica  [1522 
ober  1527]  ed.  ^oljler  <B.  12):  das  m,  der  küe  buchstab  [wird 
ausgesprochen]  so  man  bede  lebtzen  auff  einander  truckt.  33gl. 
griec^.  [j-öusiv  'bringe  mit  gefd)Io[[enem  9Jlunbe  einen  Saut  lieroor' 
unb  [xo'/.dou-ai.  21n  'i)a§  eingangs  ern)äl)nte  ältere  much  f^Iie|t  fid) 
muchen,  muchzen,  au§er  bei  ^iefenbad)  unb  9}Zaater  (®2ßb. 
VI  2632)  aud^  bei  SBi^el  1552  Annotationen  ber  ^[almen:  wie 
ochsen  haben  sie  Jesum  angemuchet;  bei  3^rifiu§'  2)ict.  (1556)  414^: 
mugitus  das  brüllen  oder  das  muchtzen.  ©djrceij.  banon  das 
Muchi,  Mucheli,  muchz  ha§  brüllen  bei  D^inb  unb  9Jienfc^en. 

23on  muh  ml)b.  mügen  (müwen,  müen,  möwen,  mnb.  moien: 
de  koye  moyet,  de  louwen  rüget,  de  hanen  kreyet  [^annoD.  @ebet= 
bud)  1  74  bei  ©rf)ilIer»Sübben]).  3(ucf)  bie  weitnerbreiteten  Sorf- 
unb  ^ojerufc  mutsche,  mutschekuh,  mutschekalb  (meiblic^eS)  finb 
banon  abgeleitet,  der  Wirt  verkaufft  sein  eigne  kuh,  Vnd  kriegt 
nit  mehr  vor  kuh  und  muh,  dann  ein  tranckgelt  gering  geacht 
(@r)ring  Prov.  cop.  II  665).  ©ine  eigenartige  SBilbung  in  Sauff0 
nieberr!)ein.  Sfiomane  "i^ärrefief  213:  'unb  mut)uten  in  bie  rcarnie 
Suft  tjinein''.  ^ntenfioe  unb  iteratioe  Sßeiterbilbungen  be§  einfadjen 
muhen  enti)alten  mie  aud)  fonft  bie  oberbeutfd)en  SRunbarten.  ©o  in 
Cftfteiermarf  müden  (Unger=5lt)nü  467),  brüllen,  non  S^iinbern,  ugL 
ebenba  uideln  [tatt  u  ui  jagen  nad)  ^eanjenart  (ebenba  605)  unb 
eieideln,  eidein  (ju  ei-ei !)  liebfofen  (]  91 );  in ^ar)ern  muezen, muchezen, 
muchzen  ((Sd)meUer=^ronim.  I  1555);  in  3;;irol  muezen,  mugezen 
(^di'öif)]  445);  in  ber  ©d)iüei5  muelen,  muchsen,  mugglen  (ftolroeife, 
gebämpft,  ftül)nenb  brüllen),  mäfirenb  müggen  befonber§  ha^  langfame, 
bumpie  brüllen  be^eidjnet  (^b.  IV  125, 1 33)  unb  müggen  ben  f)etleren, 
fc^ärferen  Xon,  rcenn  bie  5^üt)e  nod)  ^utter  nerlangen  ober  ©et)nfud^t 

'  ©0  Qu^  'bie  ^rät)e  (S)D^Ie)  traljote".  Db  biefe  SBttbungen  ber  Söotfg* 
fproc^e  anße^örcn  ober  mir  ent(pred)eiib  ber  nieberrf)ein.  Steigung  ju  ber  non 
9tug.  Xieberid)§  fog.  er[a^fiialtung  (li— i  58ie^,  kn— ö  ^ul^)  neu  gefdioffen 
fmb,  oermag  id)  nidjt  ju  ent[d)eiben  ([.  Si<i^x.  b.  Zögern.  beut[d)en  ©prod^oer. 
^ej.  1908  Sp.  375). 


SRaturlaute  ber  Siere  in  @d)riftfprad)e  unb  STlunbart  II.  31 

na^  bem  jungen  äußern  (^b,  IV  127),  mienggen  leife  muijen,  bef. 
oon  fotten  Uix\)en  (IV  332)  unb  ä{)nlic^  mieggen  mit  gebämpfter 
©timmc,  gleic^fam  feufjenb  brüllen  bebeutet  (IV  124).  @§  ift  erftaun» 
Ud),  n)el(^e  feinen  Unterfc^iebe  im  (l^e]d}rei  bei  9?inbe§  ^ier  beobachtet 
unb  in  ber  Sprache  gum  2lulbruc!  gebracht  [inb,  um  bie  oerfc^ie^ 
benen  Stimmungen  unb  3Bünfd)e  be§  ^iere§  5U  begeic^nen,  unb 
bod^  lüieber  nid^t  oermunberlid)  in  einem  oon  alter§  t)er  roegen  feiner 
Sflinberjudjt  belobten  Sanbc. 

3Son  m5,  bem  91oturIaut  be§  halbes,  mirb  gebilbet  möhen 
(bei  ®receliu§,  Ober^eff.  2Bb.  II  605  au§  SOBörteroevjeic^niffen  bei 
15.  ^at)r{).).  33gl.  fc^meig.  möggen,  aud)  möggen  'mut)en  üom 
9flinboiet),  bef.  Kälbern,  aud)  blijfen  oon  ©d)afen  unb  3ißS^"'  mittele 
gg  gebilbet  oom  9^aturlaut  m5,  ©timme  be§  5lalbe§'  (^b.  IV  124). 
Möckelein  !^ei^t  ba§  Halb  bei  ©gring,  Prov.  cop.  II  656.  ^iert)er 
auc^  fd)iüei3.  molen  oon  H'ülien  unb  S^älbern,  ben  Saut  m5  t)ören 
laffenb.  (5t)n.  mönen  (^b.  IV  174).  dagegen  fc^reibt  ©c^meller  ben 
Saut  be§  ^albe§  me  (I  1555)  unb  ©eiler  (33a$ler  SJIunbart  205) 
'meegge,  bumpf,  miberlid)  unb  ängftlid)  fd)reien,  roie  gebunbene^älber'. 

3)  ©ine  2luffaffung  bes  Saute§  al§  (h)lu  ift  anjune^men  für 
lüen,  ba§  in  ber  älteren  Sprache  rcot)l  oerbreitetfte  Sßort  für 
brüllen,  ogl,  al)b.  blöjan,  loban,  lowan,  luagen,  luon,  altf.  hluojan, 
agf.  hlovan,  ml)b.  lüejen,  lüegen,  lüewen,  lüeii;  mb.  lüjen,  lüwen, 
mnb.  loien.  @§  ift  in  mittelbeutfd)en  ^biotifen  ntd)t  met)r  oer* 
jeidjnet;  in  niebcrbeutfd)en  nur  bei  ©trobtmann  (1759)  127  al§ 
lögen,  loggen,  im  ^Bremer  2Öb.  (1769)  III  56  all  leuen.  ®l 
fc^eint  im  91b.  namentlich  burd)  bölken  »erbrängt  §u  fein,  ^m 
SGBalbecEifc^en  t)eiBt  ber  Dc^fe  in  ber  Hinberfprad)e  noc^  lülül  ($8auer 
unb  ©oEi^  68).  2lud)  ©c^meller  beg.  ba§  SBort  al§  ber  älteren 
©prac^e  in  33at)ern  angef)örig.  ^m  @lfa^  lieute  lauen,  fingen 
(ÜJiartiU'Sien^.  I  538),  aber:  mugire  i.  boare,  stridere  est  pro- 
prium boum:  luen  (@emma  gemmarum  1508  ©tra^b.).  ^n  Sirot 
t)on  ber  £ul)  lienen,  lien'  (3^rommann§  ^.  SJibarten  V  485);  in 
Kärnten  lüen  (Seyer  182);  befonber§  l)äufig  in  ber  ©d^meig.  2lb» 
rceid^enb  in  ©teiermar!  (Unger=Ht)ull  296)  glurren,  com  dimh, 
brüllen;  wa§  xiad)  2Irt  non  bai^r,  gmaukezen,  gmeckezen  unb  oon 
plerren  neben  blaeren  (oom  blä  bei  ©i^afel)  gebilbet  fein  fönnte. 
^gl.  auc^  ha§  folgenbe. 

hieran  fdilie^t  fic^  lören,  im  5rofd)meufeler  I  1,  6,  35.  386 
ron  SRenfci^en  gefagt:  fiengt  an  zu  jaucbzen,  raren,  lören,  zu  rufen 
wie  unsinnig  leut.  @oebe!e  erflört  e§  in  ben  5lnm.  all  ©timme 
tzS  ©feil.  @l  mu^  t)iclmet)r  folgerid)tig  neben  lu  all  ©timme  bei 
Falbel  (^^inbel)  aufgefaßt  werben  unb  ift  gebilbet  rcie  blaeren  oom 
blä  bei  ©d)afel.  2)al  ®2Bb.  VI  1152  i^at  nur  lörlen  in  ber  93eb. 
plärren,  non  ®borfd)ülern,  bie  'jre  borol  törten'  (2Ratt)efiul,  Po- 
stilla  3,  3^).     SCßarum  alfo  nid)t  ^nf.  lören? 


32  DSfar  §au[d)ilb, 

•4)  ®ie  ^^vummgruppe  (brummen,  mummen,  hummen). 

a)  brummen  au§  m^b.  brimmeu,  bremen,  at)b.  breman  ent= 
lüitfelt,  löirb,  roie  bie  anberu  l)ier  ^ufammengefteüten  2Bövter  and), 
uamentlid)  üou  ben  Sauten  be§  3"ct)tftiere§,  ^erboc^fen  ober  53uKen 
gebvaudjt,  für  ben  t)a^  brummen  eben  ein  in  erfter  Sinie  auffallenbeg 
S^ennseidjen  i[t.  ®a§  mag  in  3»fiinnien^ang  fielen  mit  ben  S)ienften, 
bie  er  täglid)  leiftet,  t>a  ja  nad)  Seffingg  befannter  !riti[d)er  S8e= 
merhmg  ju  '^Brunft'  ba§  ^^rummen  hd  gemiffen  2;ieren  ben  2;rieb 
äur  '^ermi)"d)ung  anzeigt.  (So  I^ei^t  g.  ^.  ber  ^uÜe  S3rummeIod)[e, 
33rümmelod)§,  ^örommeter  in  .Steffen,  ^remmer,  ^^remmel,  53remmer= 
od;|e,  '-örunimerbeutel  in  ©djlefien,  S3rummele  im  ®I[a^,  93rummel- 
odß  in  ©ct)maben,  53rummod}§  in  Oftfrie^Ianb.  ^m  übrigen  ftet)t, 
mie  fd)on  ©rimm  (2)2ßb.  II  428)  bemerkt,  brummen  üielfad)  auc^ 
für  ben  ftarfen,  fd)reienben  Saut,  ben  mir  mit  brüllen  bejeidjnen, 
unb  umget'et)rt  brüllen  für  brummen,  mie  ja  ber  §erbod)§  ^rüU- 
od}§  unb  ^rummoc^§  tiei^t-  Sind)  mnb.  brimmen,  brammen  mirb 
nad)  ©d)i[Ier-Sübben  gerabe  nid)t  oon  bumpfem  ©etofe  gebraucht, 
fonbern  bebeutet  brüllen,  laut  fd)reien,  mie  e§  ja  im  9fiieberbeutfd)en 
audj  üielfad)  ha^  3öiel)ern  ber  ^ferbe  au§brüc£t.  33on  ber  Stui)  ge= 
braud)t  ba§  Sßort  ^ctelfamer  (©rammatica  ©.  21):  findet  nichts 
eigentlicheres  zu  der  stimm  m,  dann  die  küe  mit  jrem  brummen. 

b)  mummen  ift  in  Oberl)effen  ((£receliu§  II  609)  brummen, 
bef.  oon  Sfünboiel),  unb  jmar  uorgugSroeife  bei  ben  @eburt§roet)en. 
SSgf.  D§w.  0.  Sßoltenftein  6,  71:  ein  alte  kue,  die  was  gehaissen 
mumme.  SBieberum  tritt  t)a§  ^ort  befonberg  in  ber  Q3enennung 
be§  3"<^t[tiß^'e§  owf-  ©0  i»t  ®lfa^  Mummel  (neben  Brummle), 
Mummel,  Mumraelochs  in  ber  ^fatg  (.^eeger  ©.  6),  mo  bie  Rummel 
ebenfa((§  Mummel  f)ei^t;  in  ©d)maben  Mommeler,  Mummel. 

c)  hummen  (hommen),  ha§  unferm  SBorte  Hummel  ju  ©runbe 
liegenbe  SGBort,  roirb  fonft  allgemein  für  'fummen,  faufen' gebraud)t, 
für  ha^  brüllen  be§  9^inbe§,  mie  e§  fd)eint,  nur  in  Reffen.  @§ 
beäeic^net  t)ier  bef.  ha§  tieftonige  brüllen  unb  t)a§  S3rüllen  nac^^^utter. 
Hummel  tjeifet  ber  ^uc^tftier  in  ©d)maben  ((Sd)mib  76,  ^rommann§ 
®.  SJlbarten  VII  399)  unb  in  @id)ftäbt  (©d)meUer=^romm.  I  1112). 
2(uc^  im  (Sfelfönig  ©.  19:  herr  Hummel,  der  ochs^ 


'  Sßenn  $ei)ne  im  2)256.  IV  2  1904  hummel,  3ud)tftier,  ju  olbenb. 
humme],  5öiet)raffe  o()ne  öörner,  unb  bangic^.  hommel,  t)örnerIofe§  %kx,  fteUt 
unb  meint,  nad)  bem,  mag  gu  hammei  4;  ©p.  130  ermähnt  morben,  fei  bie 
le^tere  Söeöeutung  rco^t  bie  urfprüngtidje  unb  bie  juerft  ermäl)nte  (aI[o  Snd)t- 
ftiet)  nur  ber  ?lac^ttang  bapon,  ba^  einft  über  gonj  '2)entfd)tanb  eine  furge, 
t)örner(o[e  5Hinboiet)raffe  oerbreitet  mar  (3;ac.  ®erm.  ^ap.  5),  fo  [te^en  bem 
gegenüber  bie  ,^a[)(reic^en,  oben  ermäbnten  SSenennungen  gerabe  be§  3»'^tftier§ 
nac^  bem  brummen  ober  93rüüen.  ®ie  Jöemerfungcn  oon  %.  in  ^rommann§ 
®.  nnbarten  VI  81,  baj?  im  ©egenteit  jene§  gu  hummen,  brummen,  biefe«  ju 
ham,  hamal,  castratus,  mutilus  8et)ören,  finb  norjugie^eu.    ^"i'ßffc"  ift  ju  be« 


Slaturlaute  ber  3;icrc  in  ©c^riftfptad^e  unb  2Kunbatt  II.  33 

B.  SSerba,  bic  urfpvünglic^  allgemein  einen  ©c^all 
bcjeid^nen. 

1)  2)ie  ^rüllgruppe. 

a)  bullen.  3"  ^^^  lautmalcnben  Slei^e  ball,  bell,  bill,  boll, 
bull  getjört  ba§  im  Dberbeutfd)en  oerbreitete  bullen,  püUen.  ©0 
in  ber  2lug§b.  S3ibet  1477  ®i[d)er,  ©c^rcäb.  3Bb.  I  1514).  2Iuc^ 
hti  ©d^mib  105  pullen  üom  ^löfen  ber  ^ül^e.  ^n  Söai^ern:  püllt 
und  lüet  sam  gräuleich  ochsen  (SJiegenberg  108);  wan  man  dan 
feur  under  den  ochsen  schürt  so  priet  der  mensch  und  pullet 
recht  wie  ein  ochs  (9toentin,  $8air.  (S^ron.  1526  I  767);  deucht 
inen  das  erdrich  püUet  wie  ein  ochs  (ebenba  I  836).  Stber  bei 
©(^meUcr=5^omm.  I  233  nur  bullen,  billen  (at)b.  pullon,  m^b.  bullen) 
meinen,  t)eu(en;  öflerr.  bül'n  flarf  meinen  (Safteüi  100);  in  Kärnten 
püll'n  bef.  oon  ©tieren  (g^rommannä  2).  ^Dibarten  IV  498);  fd^meij. 
bullen,  brummen,  brüllen  (©talber  I  241).  2)a  alfo  biefeS  S!3erbum 
nur  im  Dberbeutfd)cn  oorfommt,  aber  Bulle  m.,  bie  Söej.  für  ben 
3ucl)t[tier,  .^erboct)fen,  nur  im  ^b.  ju  |)au[e  unb  oon  ha  xn§  ^b. 
aufgenommen  ift,  fo  fönnen  beibe  ni^t  im  unmittelbarften  2tbpngig» 
!eit§Derl)ältni§  flehen,  ©rimm  (3)2Bb.  II  513)  fteUt  ba§  SBort 
bulle,  boUe  (mnbl.  bul,  engl,  bull)  'unmittelbar  ju  bellen,  ba§  un§ 
latrare,  agf.  aber  aud^  boare,  mugire  bebeutet  unb  Don  bem  fic^ 
bullen  mugire  ableitete',  ^ei  ben  mannigfa^en  33e5eid^nungen  be§ 
3uc^tftiere§  ge^t  man  faft  immer  oon  bem  33egriffc  be§  $8rummen§, 
iörülleng  au§  (f.  oben  (5.  32). 

b)  brüllen,  m^b.  brüllen,  prüllen  (bei  2)iefenbac^  Gl.  369° 
aud^  biirren)  ift  mo^l  haS  gebräu(^lid^fte  2Bort  für  ba§  @ef(^rei  be§ 
3flinboiel)§^  ^u  ben  meift  Sutl)er§  ^ibelüberfe^ung  entnomimenen 
33eifpielen  im  2)2öb.  ogl.:  schweig,  oder  ich  schlach  dich,  das  du 
prülst  als  ein  ku  (^aftna^tgfp.  be§  15.  ^afjrl).,  ed.  Heller,  Sit. 
SSer.  9^r.  28,  88);  im  Aprillen  brilt  der  Ochs  weit  (^ifc^art,  Mer 
^ra!tif  ©ro^m.  1572  9]br.  2,  18);  sähe  er  einen  grossen  .  .  . 
Stier  auß  einem  alten  Thor  oder  Loch  herauß  gehen,  vnd  lieff 
also   gantz   zornig  vnd    brüllend   auf  D.  Faustum  zu  (^^auftbud^ 


Q(^ten,  ba^  bic  ^örner  ber  ^u^tfticre  roegen  i^tet  ©efä^rlic^feit  ganj  furj 
gehalten  rcerben. 

'  S^  möchte  bai  Söort,  beffen  §er!unft  für  ungeroi^  erftärt  roirb,  mit 
[einen  SIebenfornten  brellen,  brallen,  broUen,  über  bie  gleic^  ju  fprec^en  fein 
roirb,  ebenfo  neben  bie  ju  bellen,  bullen  gel^örenbe  Steige  ben  ©c^aU  bcj. 
SBörter  ftellen,  roie  offenbar  bie  ju  grellen  ge^örenbe  9ici^e  neben  grellen, 
grollen  ufro.  fielet,  bie  ade  urfprüngUdi  lautmalenb  finb,  roobet  bem  r  natür- 
lich eine  mobifisierenbc  OtoHe  jufätlt.  —  ©ic  auffällige  Kürje  be§  n^b.  brüllen 
neben  m^b.  brüelen  (aud)  oereinjclt  bial.)  roirb  au§  ©inroirfung  be§  praet. 
brülte  ertlärt  (S?luge).  ©oute  nic^t  oielme^r  bie  Sänge  be§  ©tammoofaB 
felunbäc  fein,  roie  brölen  neben  brellen,  broUen,  gröhlen  neben  grellen, 
grollen,  f^Ief.  hijern  neben  hichern  fte^t? 

3tt>aB.  xn.  3 


34  0§tax  .pauf(^ilb, 

1587  9]l)i".  7/8,  51);  hört  wie  die  braune  Kuh  im  nechsten  Thals 
brüllt  (Opi^  1624.  Poemata  9tbr.  189—192,  6). 

Über  brellen,  brüllen  2)2ßb.  II  362  boare,  mugire.  Belege 
au^  ©evranug  (^iürnberg  1552),  gifdjart,  2oh  ber  Saute  120:  oder 
wenn  villeicht  müwt  die  kü  Der  ochs  brellt,  und  bläht  geisz 
darzü.  3^^  biefen  ^Sei[pielen  ogl 'brellen,  bvüüen  oom  D^tinb,  faftit. 
ju  brallen'  {%\]d)tx,  (Bd)rväb.  2Bb.  I  1393);  barir.  die  Prell  (9ia= 
gäu),  rinberluftige  ^n\)  (©c^mellev^^vomm.  I  469).  brallen  (2)SÖBb. 
II  292)  clamare  fc^iueij.  brallen,  brüllen,  aber  uid)t  oon  2;ieren.  — 
brollen,  bröllen  (®3Bb..II  396),  mugire  SHaater  79^  M  2;obIei' 
82»^  bröl,  bröleri,  brauleri  eine  nad)  bem  ©tier  uerlangenbe  ^uf), 
bräuler  ein  fd)reienbe§  Sliub.  ©a^u:  und  wie  bald  ich  die  [ochsen 
und  schaff  der  Sunnen]  hab  prollen  vnd  pleckhitzen  gehört 
(Obijffee,  überf.  v.  ©diaibenreiffer,  StugSb.  1538  L  11^  26)  brölen 
in  bev  ©d^iöeij  (^b.  V  587)  fd)veien,  brüllen  öon  ^üf)en,  aud)  oon 
Äleinoie^  ftärter  a(§  mölen.  2)o§  SBovt  oerl)ä(t  fid)  ju  brellen, 
brollen  (^b.  II  281)  loie  grölen  gu  grellen,  grollen,  ©ine  lReben= 
form  f)ieräu,  bie  bo(^  roof)I  bem  oerönberten  9^aturtaut  fid^  anfd)Iie^t, 
ift  bräulen,  in  Slppenjell  be[.  ein  anf)altenbe§,  roul)e§  ©ebrüll, 
anbermärt§  oon  ^üt)en,  bie  an  9]i)mpl)omanie  leiben  (©djmeij.  ^b. 
II  584). 

c)  3u  bev  fc^allnadjabmenben  SBurjel  bei  ift  rcof)I  auc^  gu 
fteüen  bölken.  ®a§  ®3öb.  II  231  gibt  53elege  au§  ^enifd), 
^.  2BaIbi§,  au§  bem  ^rofd^meufeler  (II  2,  13,  82  nac^  ber  erften 
2(u§g.  9}kgbeburg  1595;  ®oebe!e  fd)reibt  an  ber  (BUÜq  blöken) 
unb  Sid)tenberg.  ©aju  roirb  bemerft,  ha§  Söort  fei  nid)t  vec^t  l^od)= 
beutfd).  ®a§  3)inb.  3Bb.  oon  (Sd}iHer=Sübben  l^at  bolken,  nic^t 
aber  blöken;  ber  2:eutt)onifta  (1475  cleoifd))  belken;  im  15.  ^af)r]^. 
mb.  bülken  oon:  ©d)reien  be§  SiDroen  unb  Od)fen  (SBeiganb,  SCßb.^); 
nbl.  bulken.  ®ie  .^eimat  be§  2öorte§  ift  ha§  Sflieberb^utfdie,  mo 
e§  foft  ade  ^biotifa  oerjeidinen,  hci§  ^rem.  2Bb.  al§  bolken,  3^egler 
bei  di\d)tx)  405  in  ber  ^orm  balken  für  'i)a§  9)itf)marfifd)e;  ogl. 
aud)  frief.  (auf  SBangeroog)  dan  bul,  djü  kü  bälket  (^rief.  2trd)io 
I  346  f.).  3^ür  bie  nb.  Steile  oon  Reffen  gibt  SSilmar  46  f.  bölken 
neben  böken,  mäl)renb  blöken  bort  nur  oon  (5d)afen  gilt,  2)ie 
mbb.  ^biotifa  entl}atten  ba§  SBort  fonft  nidjt,  bod)  ift  e§  gebräud^lid) 
in  ber  Qti^t\:  ©egenb  (Sorna),  loo  bölken  oom  mibrtgen  ©efd)rei 
ber  9J?enfd)en,  blöken  oom  ^J^iet)  gebraud)t  loirb.  —  2öa§  bie  @r= 
flärung  be§  2öorte§  betrifft,  fo  bemerft  ©rimrn  im  3)2Bb.  a.  o.  0., 
ba§  e§  loolil  faunt  eine  Umftellung  oon  blöken  fei.  Unbeftimmt 
brüdt  fid)  ha§  2Bb.  oon  Sßeiganb'^  au§:  'ioot)l  S^ebenform  ju 
blöken'.  ®ie  oerfc^iebenen  Sflebenformen  fc^einen  bod)  auf  bie  S^ieific 
bell  (ball,  boll,  bullj  ju  meifen,  bie  fid)  mittel»  Umlaute  bem  '^alux-- 
laut  anjupaffen  oermag.  SGBeiterbilbung  ber  2ßur§el  burc^  k  mie 
bei  ben  meiften  lautmalenben  3Serben. 


Sßaturlaute  ber  Stiere  in  ©d)riftfprarf)e  unb  SJ^Zunbart  II.  35 

2)  grellen,  grillen,  grollen  al§  ^ejeic^nung  be§  ^rülIenS 
ift  oben  fd)on  neben  gellen  unb  feine  ©ippe  ge[teUt\  3(u§  Reffen 
1623  grollen  und  brüllen  (SGBeiganb,  SBb.^).  ©0  bej.  auc^  har)X. 
grellen,  grillen,  grollen  nic^t  ben  einfachen  ©d)rei  be§  3^inbe§, 
fonbern  ba§  Brüden  in  ber  Brunft  ober  im  3ovn  (©(^melter^^^romm. 
I  993  f.)  ober  in  ©eburt^ioetjen:  er  grollt  als  ein  ku  die  kelbern 
wil  (ebenba  ^auernf)ofart  Cgm.  714,  f.  230);  in  2;iroI  grollen, 
brummen,  murren  3.  ^.  ber  ©tier  ((3d)öpf  215). 

3)  ©in  allgemeines  SSerbum  be§  ©i^reienS  unb  33rüllen§  ift  ba§ 
rebupl.  raren,  rehren,  röhren  (S3öb.  VIII  71,  561).  ^n  ^öagern 
auSfdjtie^lid)  oom  Stinb,  aber  in  2;irot  au^  oom  ^unbe.  Stbratiam 
a  ©t.  ©Iura  unterfc^eibet  bamit  \)a§  ©ro^oie^  oom  ^^leinoie^:  alle 
tier,  so  bleren,  alle  tier,  so  reren  (©d)üpf  549).  ©0  aud)  in 
(SrimmS  3öei§tümern  IV  499:  weder  blerentz  noch  rerentz.  — 
ein  andrer  gott  hat  geröhrt  in  den  ochsen,  ein  andrer  hat  ge- 
meckzet  in  den  geissen,  ein  andrer  hat  .  .  .  kackzet  in  den  Hennen 
(2lbral)am  a  ©t.  ©lara  1704  ©emifd)  ©emafd)  80). 

4)  ®ie  Dom  ©d)afe  übernommenen  StuSbrüde  für  ha§ 
©d)reien  ber  9^inber.  äßie  blöken  (oom  ^albe)  unb  bläken  (com 
©d)afe)  ineinanber  übergegangen  finb,  fo  merben  aud)  blaren,  blerren 
infolge  einer  $ßerallgemeinerung  ber  ^ebeutung  fdjon  früi)e  oon 
Stinbern  gebraudjt. 

a)  blaren,  blerren.  33on  Kälbern:  darzu  die  kelber  blerren 
gern  (^Bidram  1556  ^auptlafter  2it.  33er.  229  ©.  279);  sie  gleich- 
wie die  kelber  blerren  (^.  ©ac^g,  g^abeln  unb  ©c^mänf'e  I  80, 
114 — 116).  33on  Kälbern  aud^  im  Parlement  nouveau,  ©trap. 
1637,  257:  blerren  wie  ein  Mertzenkalb  (9Jiartin=Sient)-  2Iber 
aud)  oon  ^üf)en  unb  Ddj fen:  da  forcht  der  büfel,  die  kü  würde 
blerren  vnd  ein  gerumpel  in  dem  hausz  machen  (^auli  1522 
©d)impf  unb  ©ruft,  Sit.  3Ser.  85,  67);  solchen  Betrug,  weiten  die 
Ligurier  unsern  Rhömern  auch  bewisen  haben,  betten  wilde  Ochsen, 
an  vil  enden  mit  Stricken  an  beümen  gebunden,  welche  also  ver- 
lassen, durch  vil  und  großes  geblerre  solhcher  gestait  gaben,  als 
weren  die  feinde  noch  da  (3^rontinu§  1542  ^rieg§anfd)Iäge,  überf. 
Don  ^aciu§,  33(.  9).  ^n  Seilen  ber  ©djmeij  plärren,  oon  ^üben 
=  mut)en,  brüllen  unb  plärren  aud)  oom  S^inboief)  (^b.  V  135  f.); 
in  -Hamburg  blaren  'mirb  auc^  oom  ßJebolcte  be§  3Sief)e§  gefugt' 
(9fiid)ei)  17). 


^  5lnmerfung.  ®ie  SSetfügung  be§  r  gibt  bem  SKorte  beuttid)  ben 
S^ebenbegriff  be§  ^rotienben,  SBibrigen,  rcie  fid)  taS  jetgt  an  nt^b.  grellen 
(grillen)  taut,  Dor  ^o^^"  [(freien,  grell,  mf)b.  rau^,  5ornig,  nf)b.  inibrig  laut, 
t)on  g^arben  unb  Sid)t  ebenfo  mit  bem  Segriff  be§  Unangenel)men,  nmb. 
grellen  in  ^om  fe^en,  grellicb,  ergrimmt,  erbittert  ((Sd)iHer=Sübben),  grollen, 
jürnen,  mt)b.  grüllen,  |öf)nen,  fpotten,  nf)b.  gröhlen,  laut  [d)reien,  brüHen, 
roiberlid)  fingen  u.  a. 


36  D§Iar  ^ouf^ilb, 

b)  ©0  an6)  blessen  unb  platzen  (über  bic  formen  f.  beim 
<Bd)a\  2d),  iene§  in  3:irol  =  bleffen,  roeinen,  im  Unter^^nntot  aber 
aud)  =  mu^en,  oon  Hüt)en  (©c^öpf  45).  ©benfo  im  ©aläburgifc^cn 
plessn  lueinen,  and)  mul)en,  üon  Ä'ü^en  (g^rommanng  S),  aJibarten 

III  41);  platzen  oom  ©efd^rei  bcr  Kälber,  in  ber  ^eanjenmunbart 
in  ©eutfc^^Ungarn  (f^rommonnä  2).  aJlbavten  VI  27). 

c)  bäggeu,  baä  eigentlich  ebenfalls  oom  (Schafe  giü,  bej.  in 
2^eiten  ber  ©c^meij  oom  Ütinboie^  ein  Srüöen  oor  2iufregung, 
©Corner j,  Unbehagen,  bef.  oon  albern,  roenn  fie   t)ungern  (^b. 

IV  1077).     ^ier^er    getjört   auc^    pakatzen,   im   Voc.  incipiens 
teut.  ante  lat.:  boare,  mugire  als  die  kue  (ochsen). 

5)  Übertragungen  oom  '»Pf erbe.  SSacfernagel  <B.  65  f.  fü^rt 
auc^  an:  'a^ö.  rohon:  rohunga  mugitus,  ml)b.  unb  noc^  mba.  rüelen, 
b.  i.  rubelen:  9tüler,  ber  ^ud^tftier'.  ©o  ^ei^t  er  na(^  ©c^mefler= 
3^romm.  II  88  in  ber  unteren  SJtaingegenb.  S3ei  @t)ring  (1601) 
II  131:  Hirsch,  Löwen  prüUn,  die  Ochsen  rüUn.  Über  biefe§ 
rüllen,  eine  fpätnl)b.  Umbilbung  oon  rücheln,  rühein  f.  .^er)ne  im 
2)2Bb.  VIII  1476.  @§  reimt  gern  auf  prüllen  unb  loirb  namentlich 
oon  §an§  ©ac^§  ungemein  i)äufig  auf  ha§  ©efd^rei  ber  3J?enfd^cn 
itbertragen.  ©onft  ift  rubelen  oom  2Biet)ern  beä  ^ferbe§  gebräu(^li(^. 
9(l)nlidj  rcirb  übertragen  in  ^interpommern  brinscbe  auf  ba§  @e» 
fc^rei  be§  Nullen  (^orrefponbenjbt.  b.  33er.  f.  nb.  ©prac^f.  XIII 52) 
unb  brenschen  (SBoffiblo,  9Ji.  So.  II  9h\  283,  2)  eig.  n)iel)ern,  in 
2)le(ilenburg  oom  Slinb  gefagt,  mo  auc^  bie  Saute  biefe§  2;iere§ 
biiraeilen  fogar  mit  parken  (fonft  ber  ©ntenruf !)  au§gebrüc£t  merbcn. 
3lud)  bei  ben  {)ier  aufgefül)rten  2Iu§brücten  jauchen,  jauchzen 
oom  9iinb  rcirb  eine  Übertragung  oom  ^^ferbe  ftattgefunben  ^aben, 
beffen  Siegern  fel^r  n)ot)t  atg  eine  3lrt  3aud)sen  angefe^en  werben 
!aun.  23gl.  andf  miksen  oom  9^inb  (nad)  SRitt.  oon  SGßoffiblo  im 
©iebenb.  ^orr.=33(.  V  68)  unb  ^ferb  4. 

6)  brieschen,  briegen,  bräugen,  9Jlit  brieschen  roirb  in 
ber  ©(^meij  an  einigen  Orten  ha§  S3rüUen  be§  übrigen  S^tinboietig 
oon  bem  lüejen  ber  ©tiere  unterfc^ieben  (^b.  III  1243);  im  SBalfer» 
tal  briescha  neben  lüeja  (^rommannS  ®.  9Jibarten  V  485);  in  ber 
©c^meij  bej.  e§  meift  ha§  fläglic^e  brüllen,  haB  t)o^le,  tjeifere  ®e= 
brüll,  bef.  nact)  ben  jungen  (3b.  V  824).  ®a§  2Bort  mirb  ganj 
allgemein  au^  oon  anbern  iieren  oermenbet.  ©c^roäb.  bräugen, 
beulen,  brüllen,  auc^  oom  S^linboie^,  erflärt  ?^ifcl^er  1 1367  aB  abl. 
SSerb.  ju  briegen. 

7.  taten,  güggen,  trumpeten.  SBoffiblo  (9Ji.  33.  11 
9f|r.  283,  2)  oerj.  au^er  ben  bereite  befprod)enen  brüllen,  bröUen,. 
bölken,  brummen,  brummen,  brenschen,  parken,  blarren,  juuchen, 
jauchzen,  jölen,  aucf)  nod^  tüten,  trumpeten  (de  trumpeters 
kamen)  a\§  3£u§brücfe  für  ha§  ©efc^rei  be§  9flinbe§.  ©anj  ebcnfo 
roirb  in  ber  ©c^roeij  (©tatber  I  491,  ^"D.  II  181)  in  einigen  ^an« 


9iatur laute  bcr  2;icre  in  ©c^riftfpraci)C  unb  SJiunbart  IL  37 

tonen   güggen,  güggen  bafür  gcfagt.    güge  ift  ba^  ^lafe^orn, 
wie  e§  bie  ^irteu  I)aben,  güggen  bat)er  cig.  auf  bem  ^orne  blafen. 

C.  S3om  5^amen  abgeleitete  2lu§brücEe  für  ba§  (Sefc^ret 

beg  Ü^tube^. 

@§  fommt  nur  lümmeln  nom  brüllen  be§  53uKen,  ber  nieber« 
beutfc^  Lümmel  f)ei§t,  in  S3etrad^t.  '2)onnerbIi^,  reo  f)ei  rinntut't, 
lief  a§  roenn  be  olle  ^utle  lümmelt'  (©öt)le,  triebe  auf  @rben,  in 
^orger^  ©rfja^fäfttein  mob.  @r§ä^ler  I  216);  'unb  gerabeju  flegel» 
^aft  benimmt  fid)  ber  prei§gefrönte,  prac^tootl  bet'rän§te  SBebber« 
fat)ler  ©emeinbebulle:  mit  feinem  fortmät)renben  infamen  Summ  ein 
bringt  er  bie  ©änger  oerfd)iebene  9Jiale  beinahe  au§  bem  XatV 
(©ö^te  1900  SJlufifanten  unb  ©onberlinge  ©.  143).  ®ie  @efd)ic^ten 
©ö^leä  fpielen  in  ber  Süneburger  .^eibe.  9lamentlid)  mirb  aber  ba§ 
SBort  au§  SO^edlenburg  gemelbet.  SSgl.  SRi  52 »:  lümmeln,  brummen 
be§  ^uüen;  SBoffiblo,  m.  33.  U  1064^:  'SBenn  ber  33uae  nad)  feinem 
.^auc^jen  nod^  oor  fid)  '^inbrummt,  fo  nennt  man  bie§  lümmeln'. 
äuc^  ©c^iüer  II  5:  'Sümmel  ift  befanntlid)  bei  un§  Spottname  be§ 
©tiere§'.    ^a§  SBort  finbet  fid)  aud)  bei  9ieuter  II  286  ^ 

D.  ^ür  bie  t'lagenben,  ftöl)nenben  Saute  be§  9flinbe§, 
bie  ja  jeber  3üd)ter  genau  unterfd)eiben  mu^,  gibt  e§  nod)  eine 
9fteit)e  einzelner  2tu§brücte. 

1)  trensen.  'Sie  ^ut)  trenft,  rcenn  fie  überfatt  ift  ober  fid^ 
nac^  bem  ©talle  fe^nt'  (^effifc^,  ©receliu^  II  523);  bar)r.  trensen, 
trenzen  traurige  Söne  non  fid)  geben  au§  ©eljnfuc^t  na^  bem  (BtaUt, 
ber  ^erbe,  bem  entriffenen  jungen  ufro.  (©d^meller^^romm.  I  670); 
ft^meij.  treußen,  treißen,  trießen,  eine  üäglic^e  ©timme  be> 
jei^nenb  bei  5^üt)en,  bie  il)r  ^alb  oerloren  l)aben  (©talber  I  103). 
SSgl.  ^abritiug  (1532)  ^üdjlein  gleid)  ft^mmenber  mortt)er  ©.17: 
'mit  dem  Consonanten  m  wirth  also  gebraucht,  wie  ein  Ochs 
narset^  oder  trieset'.  2)en  3ufammeni)ang  üon  trensen  mit  bem 
nbb.  dröhnen  §eigt  meftf.  dronen,  brummenb  ftöt)nen,  com  3Sie!^: 
hai  dronet  as  ne  kau  da  melk  waeren  will  unb  bremifc^  drunsen, 

^  ^a§  ^SSb.  VI  1291  (^et)ne)  \)at  nur  lümmeln,  fid^  rcie  ein  Sümmel 
betragen.  %u  ©diiüieriflfeiten,  bie  ia§  ©d)inipfiüort  Lümmel  (f.  ®3öb. 
a.  a.  €).)  bietet,  gfaube  id)  auf  folqenbe  SEBeife  löfen  gu  fßnnen:  Lümmel  ^ei^t 
junädift  ber  93urie  unb  ift  entrceber  gu  o{)b.  limman,  agf.  hlimman,  brummen 
gu  fteßen  ober  ju  bem  5tbj.  lumm,  f(^Iaff,  loder,  ba§  leistete  aber  in  anberem 
©inne,  al§  e§  in  ben  2Sörterbüd)ern  gefc^te^t,  bie  nur  "Qa^  abgeleitete  Lüm- 
mel =  f[egelt)after  5[Renfd),  fennen.  S3ielmef)r  fönnte  ber  (Spottname,  al§  ber 
ja  ba§  2öort  uom  5So{!e  aufgefaßt  mirb,  auf  ein  (^aralteriftifc^e§  SDfZerfmal 
bc§  SSuQen  ge{)en,  auf  bie  geroaltige  2Bampe,  bie  fid)  leii^t  beroeglid)  com 
am  gansen  öalfe  berab^iebt.  Qnv  Übertragung  märe  ba§  mittetbeutf(^e 
©(^impfmort  'S3rummod)fe,  brummod)fenbumm'  mit  ber  Eingabe  hei  @d)otteI 
'Lümmel^  homo  sine  acumine'  gu  t)ergleid)en.  21uc^  ber  SSegriff  be§  i^Iegel= 
^aften  liegt  ja  na^e  genug. 

'  3"  (8)nar-ken,  norken,  nörken,  fd^nardjen? 


38  DSfar  §au[(i)ilö, 

brummen  inie  Ml)t  ('örem.  Sb.  I  261);  ugt.  im  ®3Bb.  s.  v.  drönen 
Qud)  frie).  drone  'einen  lang  au^get)ülten,  bumpfen  Saut  oon  fid^ 
geben,  lüie  ha^  ;i>iet)  auf  bem  ©taue  nad)  g^utter'.  2)  rienzen 
füv  leifeg  i5d)veien  bev  5iüt)e  uün  itet)rein  (^öolfgfprac^e  328)  au§ 
bem  '^iiebevlatjngüu  notiert,  \vo\){  ju  ml}b.  rienen,  ftagen,  jammern. 
3)  ©c^mei}.  riugsleu:  einen  tlagenben,  bittenben  Xon  au§[to^en, 
Dom  33ie[)  (;jb.  VI  1112).  2}gl.  ruugsen,  rungzeu  brummen,  murren, 
luaS  ebenba  ju  el[ä[f.  rangseu  gefteUt  mirb  (f.  unter  @[el).  4)  3Beft- 
pfäljild)  grammein  Silagen  ber  ^ii^  G^eeger  I  7).  5)  ©benba  oom 
^albe  ellern:  das  Kalh  e.  nach  der  Mutter,  9lbf.  eilen,  gu  mi)b. 
eilenden,  elenb,  b.  i.  fremb  madjen,  quälen.  6)  baren,  oom  9flinb= 
üiet),  'loenn  e§  91ot  leibet,  5.  @.  geflogen  loirb'  (@d)mibt,  SBefteriü. 
^b.  13).     ©tma  bö-ren  unb  gebilbet  inie  lören,  blären? 

7.  2)a§  ©^af.  2)ie  allgemein  t)od)beutfd)e  ^eseic^nung  be§ 
©c^aflauteS  burd)  blöken  gibt,  ba  fie  eigentlid)  oom  5^albe  über* 
tragen  unb  eine  '^ermec^§lung  mit  blaeken  ift,  feine  ridjtige  SSor* 
fteUung  oon  bem  9iaturlaute.  2)ie  im  ^^olfe  gebräuchlichen  ^nter= 
jeftionen  finb  üiclmet)r  bä  (bä),  blä  unb,  met)r  auf  9Jiittel»  unb 
©übbeutfd)lanb  fiel)  befc^ränt'enb,  mä.  9^ur  biefe  naturgetreue 
Sßiebergabe  finbet  fid)  aud)  in  ben  Q3enennungen  be§  2;iere§  in  ber 
Äinberfprad^e.  Ser  anlautenbe  ^onfonant  l)(m)  erflärt  fid),  loenn 
biefe  ^emert'ung  nötig  ift,  barau§,  ta'^  ba§  ©d)af,  ebenfo  mie  ßi^Ö^ 
unb  Rül),  ben  Slnfang  be§  Saute§  burc^  bie  9lafe  l)erDorbringt,  be» 
üor  e^  äum  eigentlichen  ©d)rei  ta§  SRaul  öffnet.  3Benn  bä  (bä) 
unb  blä  Don  alters  ^er,  namentlid)  in  ©d)maben  unb  ber  ©c^meij, 
and)  al§  ^nterjeftionen  ber  3Serad)tung,  be§  ©potte§,  ber  3tbiüeifung 
gebrau(^t  raerben,  fo  roirb  bie  33orftcllung  gu  ©runbe  liegen,  ba^ 
bie  9^ebe,  ba§  35erlangen  be§  anbern  auf  eine  ©tufe  mit  bem  ©d)reien 
be§  bummen  ©c^afe§  geftellt  loerben  foü. 

1.  bä  (bü)  fcl)eint  al§  9lad)al)mung  be§  S^laturlauteS  ollgemein 
Derbreitet  3U  fein.  2lngefüt)rt  inirb  e§  au§  bem  Oftfriefifd)en  (ten 
SDoornfaat-S^oolman  I  731^),  100  and)  ta^  ©d)af  in  ber  5?inberfprad)e 
bäschup  ober  scliapkebii  l)ei^t;  au§  i^olftein  (©d)ü^e  I  60)  bä, 
bälam;  au§  Olbenburg  (3=rommann§  ®.  9)lbarten  III  498)  baeschäp; 
au§  Seip,^ig  (2llbrec^t  90«)  Bählämrachen;  au§  ©c^maben  (3^ifd)er 
I  586)  Bälein,  obgleid)  l)ier  fonft  ber  Saut  be§  ©d^afe§  al§  mä 
aufgefaßt  roirb;  au§  ber  ©d)roeig  (^b.  IV  895)  Bali.  —  ^nx  ha§ 
©d)roei,^erifcf)e  {^h.  IV  1077)  bilbet  {)ieroon  ein  33erbum  bäggen, 
bätschgen  (au§  bäggezen?). 

2.  blä,  9^ac^a^mung  be§  3^aturtaute§  unb  2tu§ruf  be§  ©potteS 
ebenfo  roie  bä  (©(^raeij.  ^'ö.  V  I),  and)  in  ©d)n)aben  (3^ifc£)er  I 
1148:  über  dysen  Trommenschlaher  schruen  die  knecht:  blee, 
mee  1519.  yiod)  je^t:  la  blä!).  ®ie  S^inberfprai^e  bilbet  Blaeh- 
lamm  in  2:l)ürtngen  (geriet  69);  Blähschaf  in  fieipjig  (3llbrec^t  90*) 
unb  geroi^  auc^  fonfti    ^J3on  blä  rcirb  gebilbet 


Sflaturlaute  ber  %kxz  in  ©d^riftfprai^e  unb  fO^unbart  II.  39 

a)  bläen,  lat.  balare,  m^b.  blaejen  (ein  lamp  in  deheins  ge- 
büren  hove  enblaet,  ©.  ipelbing  1,  578);  blen  im  ^]5ajfionaI  (nac^ 
Seyer,  3Ji^b.  SB6,);  t)e[[ijd)  blaeen  [)äuftger  als  bleken-,  bei  2(lberu§ 
S)ict.^l.XIIIb:  balare:  blehen  (5ßilmar  39);  bagv.  bläen  (©dimeller* 
gromm.  I  320);  tt)ür.  blähen  (^ertel  69);  in  ber  mtmaxt  bläen 
(2)anneil  22»).  ^m  föfelfönig  (1625)  rcirb  immer  unter|d)ieben : 
'ber  ©c^afe  blähen  unb  ber  Stoiber  blöken  (©.  40,  184). 

b)  bläken  (bleken),  im  altgemeinen  auf  2JZittel=  unb  ©üb= 
beutfc^tanb  be[d)ränft,  oielleic^t  meil  im  D^ieberbeutfd^en  blecken 
ha§  bellen  beg  .^unbeg  bebeutet;  m^b.  plecken,  blecken,  l3alare,vehare 
Dfg.  66  a,  608b  (Seyer).  ©o  in  Reffen  bleken  (^^ilmar  39);  in 
2;t)üringen  (^u^la,  ©rfurt)  unb  im  ^ar^  bläken  (geriet  69).  Sut^er 
fc^reibt  blecken  (bleken)  neben  blöken  non  ©d^afen,  ßiegen  unb 
S^iinbern.  33gl.  wie  die  hirten  die  scheflein  schlachten  Und  ires 
bleckens  wenig  achten  (^rofc^meufeler  II  1,  6,  78).  ^n  ber  Sllt« 
marf  bläök'n  betten  (!)  unb  brüllen  üon  Stieren  (2)anneil  19  b);  im 
©öttingifd^en  bleken  (©c^amba(^  27»);  im  ^ennebergijd)en  blecken 
(5rommann§2).aJibarten  III  230);  in  ©d)maben  bläken  non  ©djafen 
unb  5t'älbern  (3^ifd)er  I  1152);  in  33at)ern  bläcken  non  ^i^Ö^^^  ""^ 
©d)afen  (©c^meUer^^^romm.  I  323),  in  ber  ©d^meij  blägge^i,  nom 
Samm  im  S^ierbud)  1563  non  ©eSner^^^orer  unb  bei  g^riftuS  unb 
SJiaaler;  bei  beiben  nur  com  ©d^af.  33gl.  griedj.  ß^yda^ai,  ßXifjyd?. 
Sßeiterbitbungen  in  2;iroI  bleckern,  ebenfo  l^äufig  blegkaz-n  (©c^öpf 
45);  in  ber  ^falj  bläcksen  (;^eeger  I  20),  ngt.  ml)b.  pleczen  intenf. 
§u  plecken  balare  Dfg.  66 ^  n.  gl.  47 ^  (Sejer). 

c)  ©benfaUg  nur  bie  ©timme  be§  ©d^afeg  bej.  urfprüngtic^ 
ha§  SBort  blären  (mit  uned)ter  ^ürjung  be§  3So!al§  blärren, 
plärren,  plerren  ufm.),  ba^  fc^on  frül)e  meit  öfter  in  über* 
tragenem  ©inne  für  n)ibertid)e§,  laute§  ©direien  unb  Reuten  ge- 
braucht mirb.  9Jil)b.  bleren.  S)ie  ^eifpiele  bei  Se^'er  graar  non 
@ei^  unb  Od)fen,  aber  eine  mt)b.  ©loffe  au§  ber  $8obenfeegegenb 
(um  1300)  befagt:  balare  proprium  est  ovium  s.  clamor  earum 
vulgariter  bleren  (3tfd)r.  f.  b.  SBortf.  V  4).  Sßgl.  2)2Bb.  II  66 
unb  VII  1898,  mo  e§  oon  ©d)afen,  ^ü^en  unb  Kälbern,  fogar  nom 
©fei  unb  ^är  (bei  ©oetbe)  gefagt  mirb.  ^n  ben  SD^unbarten  mirb 
ha§  überall  nerbreitete  SBort  com  ^teinoiel)  faft  ot)ne  Unterfc^ieb 
angemenbet,  feiten  oon  ber  ^ul)  unb  bem  Od)fen,  mie  bei  SRof^erofd^ 
I  631:  die  ochsen  blärren,  unb  öfter  im  2llemannifc^en.  ^n  ber 
©djmeij  unterf^ieb  jebod^  bie  öltere  ©prac^e  lüejends  unb  blärends, 
©ro§=  unb  S^leinüie^  (^b.  V  136).  ^fein»  unb  ©ro^üiel^  ^ei^t  in 
ben  2ßei§tümern  oon  ^.  @rimm  IV  499:  weder  blerentz  noch 
rerentz. 

d)  blaessen  bat)r.  oom  ©d^afe  (©(^meIler=3^romm.  I  330),  ogt. 
a^b.  pläzan,  agf.  blsetan,  engl,  bleat,  nnbl.  blaten  (oon  einer  ©runb» 
form  *bletjan  [j^rancf,  @tgm.  SBorb.  106],  bie  ben  9^aturlaut  mieber 


40  D§tar  ^auj^ilb, 

}cigt).  2S9I.  2)2öb.  II  73,  ©^abe  I  74^.  ^m  ©alsburgifc^en  be= 
beutet  pleßn  je^t  roeinen,  auc^  mui^en  oon  ^ü^en  (^rommannig 
2).  2Jtbarten  III  341);  in  ©teiermarf  platzen  (Unger=Ä^ult  88)  aui 
Seibe^fräften  [(freien,  brüüen,  beulen.  —  SSereingelt  bavjx.  blättern 
Dom  ©c^af  ufro.  blöken  ((5d)me[ler=j^vomm.  I  332),  ^ntenftourn 
jum  Dorigen  unb  unDerfd)oben. 

3)  mä,  rceniger  oerbreitet  al§  b(l)ä,  rote  griec^.  tiT^xäo^ai, 
"öa^  eigentli(^  con  bem  abgebrodienen  (Schreien  ber  ^^^S^  9^^^  ^"b 
nur  uneigcntlic^  für  ßX^j/äa^ai,  t>a§  langgezogene,  nid)t  unterbrochene 
©djreien  bei  Sc^afe§  oe-rrcenbet  rcirb.  mä  ai§  ^nterj.  oerjeic^net 
©receliul  II  572  für  Dbert)effen.  Sbenba  ha^  Mäh,  Mählämmchen 
in  ber  ^inberfprad^e  unb  all  S^erbum  mäen,  fc^reien  rcie  ein  ©d)af; 
ebenfo  im  ^ränfifcf)=§ennebergifc^en  das  mae,  bim.  maele  (§rom» 
mann§  ^.  9J^barten  IV  311).  2)a|  aurf)  in  ©c^roaben  ber  Saut  ge» 
TDö^nli^  al§  mä  aufgefaßt  mirb,  ift  oben  gefagt.  Söenn  fc^roeij, 
mäggen  (mäggelen)  and)  com  ©d)afe  gefagt  rcirb  (^b.  lY  120), 
fo  ift  ba§  eine  Übertragung  oon  ber  3i^9^  plJigge^f.)  au§,  roorauf 
aud)  f^on  bie  ^ürje  bei  5^o!at§  I)inn)eift. 

4)  weab.n  roirb  in  5lärnten  (Seyer  252)  gunäc^ft  Dom 
©(freien  ber  ©c^afe  unb  Kälber,  bann  audf)  oon  ben  ^lagelauten 
anberer  Spiere  unb  ber  2Jienfc^en  gebraudjt.  ©§  gehört  ju  wea, 
a^b.  wewa  {©raff  I  633),  ha§  2ße|;  bie  gen:)öf)nli^e  33e3eid)nung 
ift  aucf)  in  Hörnten  plerr-n;  pg(.  wewetzen,  äc^jen,  jammern  in 
©teiermarf  (Unger^H^utt  631). 

8.  ®a§  ©c^raein.  33on  ben  Sauten  bei  ©(^meinl  erraöfint 
S3re{)m  (111^513)  nur  „bal  fonberbare  ©runjen,  roeldtiel  oiel  ^e« 
^^äbigfeit  unb  ©elbftjufriebenfieit  ober  (5)emütli(^!eit  ausbrüht",  ^n 
ben  ^biotifen  roirb  mefirfac^  ein  fc^narc^enber,  grungenber  Socflaut 
ber  SJiutterfau  ermähnt.  ®in  langgejogenel,  t)eifere§,  otirenjerreiBen- 
bel  Hreifd^en,  gemeinl)in  Cuiefen  genannt,  ertönt  ni^t  nur  beim 
©^Iarf)ten,  fonbern  aurf)  fc^on,  menn  ha§  aüjeit  rciberfpenftige 
33orftentier  an  Obren  unb  deinen  fortgejogen  rairb.  ©nblic^  bort 
man  ein  in  Ouiefen  aulge^enbel  ©runjen  t)äufig,  raenn  bie  Qt\t 
bei  j^ütternl  fierannabt  unb  all  gemöbntic^en  Saut  ber  ^erfel. 

Stil  unmittelbare  SBiebergabe  bei  ©runjenl  bient  im  91ieber= 
beutfc^en  kuff  kuff.  ©0  in  Sßeftfalen  (SCBoeftc  149 a).  ^n  3Jlecflen^ 
bürg  beifet  t)a§  ©d)mein  in  ber  ^inberfprai^e  Kuffswin  ober  Nüff- 
nüff  (©c^iEer  II  6);  Kuffing,  Kuffswining  (9}ti  47);  au^  in  @ill» 
borf  bei  |)alberftabt  Kuffswien  (mb.  ^a^rb.  34,  75).  Sluc^  in 
Olbenburg  unb  53remen  ift  kuf  ber  So(iruf  unb  bezeichnet  in  ber 
^inberfpradie  bgl  ©djmein  (grommanni  ®.  SJ^barten  III  497,  33rem. 
2Bb.  I  890).  2lf)nlic^  Kuschschweinichen  im  fäd)f.  Ofterlanb  unb 
in  2;^üringen  (?y.  53e(^,  Sllemannia  lY  18).  ®em  merflenb.  Niiff- 
nü£F  tritt  pr  ©eite  bal  Nöff,  momit  man  in  35afcl=©tabt  'öa^ 
©runden  ber  ©i^meine  roiebergibt  (©djmeis.  ^b.  lY  680).    Ruff 


SHaturlaute  ber  Siere  in  ©c^riftfprad)e  unb  aWunbart  IL  41 

Ruff  gebraucht  |>.  2ön§,  3Jiein  grüneS  33u^  (|)annoDer  1908)©.  3: 
„®er  [heiler]  fc^iebt  fid)  in  einen  ©tufen  ein  unb  weift  ben  ^unben 
bQ§  leuc^tenbe  ©eroaff,  fein  n)ütenbe§  3ftuff  9tuff  fc^naubenb."  2)ie 
Saute  ber  rcilben  unb  gafimen  ©djroeine  ähneln  fid)  nac^  ^ve^m 
(III  *  512)  in  jeber  ^infi^t.  —  ^n  ben  ©prii^raörtern  be§  ^gti» 
coIa  (1558)  '^x.  414  (bie  äöeiber  ^aben  bret)  ^eute)  t)ei^t  e§:  die 
ander  haut  ist  ein  saw  haut,  da  muß  man  schärft:  haben,  sol 
man  hindurch  hawen,  wirt  sie  aber  getroffen  die  saw  haut,  so 
kreisset  sie  och,  och,  wie  ein  saw.  ©o  aud)  in  SJiedlenburg 
(Sßoffiblo,  ajl.  33.  II  ©.  371):  dee  is  koeksch  bi  de  öch— öch, 
Don  einem  ©c^raeinemäbc^en.  Söieber  anberS  bei  Suttjer  (2;if(^reben 
202*^):  dasz  den  altvatter  dauchte,  er  höret  einen  ganzen  häufen 
seuwe  kirren  und  grenzen  zo,  zo,  zo  .  .  .  da  höret  daz  gedöne 
und  gekirre  auf.  Zo  Hingt  an  bie  Soiirufe  einiger  ©egenben  an. 
^n  ber  ©d)rift  "'Jßon  be§  ©feil  SIbel  unb  ber  ©arc  Sriump^'  (1617) 
©.  139  roirb  \)a§  ©d^roein  fi^erjfiaft  ein  guter  S^tei^enmeifter  gc« 
nonnt,  denn  es  stehet  jmmerdar  über  dem  zahlen;  das  ist,  es 
macht  allwegen  un,  un,  un,  un,  un,  un.  3SgI.  im  mectienb. 
$ßol!§Iieb  oom  ©d)n)ein:  one  one  du  nusch  nusch  nusch  (SJlitt, 
non  Sßoffiblo). 

2)ie  ^nterjeftion  quik  g.  33.  bei  5rifd)bier  II  204;  ba§  subst. 
kwiak  m.  bei  SBoefte  153*.  ^m  rceftfälif d)en  aSoIfSrätfel  t)ei^t  ha^ 
^erfel  kwick  kwack.  —  2)er  ern)äi)nte  au§  (Srunjen  unb  Ouiefen 
gufammengefe^te  9}lifd)Iaut  (ogl.  gried).  xov'Cs'-v  bom  ^yevfel)  mirb 
nad^gea^mt  in  9^ollenf)agen§  ^rofc^meufeler  II  2,  12,  35.  179,  rco 
ber  ^unb  ©aumart,  ber  feine  ©iSjipIin  in  ber  §erbe  gu  tialten  ner« 
mag  unb  fid)  uor  ben  ^auern  ber  größeren  ©d)n)eine  fürd^tet,  an 
einem  ^erfel  ein  ©jempel  ftatuieren  mitl.  Das  Ferklein  aber  rief: 
Currit!  @oebe!e  bemerft  ba^u  gan^  richtig,  Currit  fei  ein  ©d^erg 
mit  bem  @equie!  be§  {^erfe(§,  aB  rufe  e§:  Currite,  lauft  (^erbei)!  — 
^m  ^ränEifd)»§ennebergifd)en  mirb  ber  Saut  be§  ©c^meine^  mit 
oing  miebergegeben  (^rommanng  S).  SRbartenIV313),  unb  in  ©dt)te= 
fien  f)ei^en  bie  ©d)roeine  (nad)  SGBeinl^olb,  33eitr.  23)  im  ©d)er5  ^ran= 
jofen,  nac^  iJ)rem  bem  oui  oui  öerglid)enen  ©rungen.  2)erfelbe 
©d^erj  in  ber  ©c^rift  33on  be§  ®fel§  2tbel  ufra.  ©.  145 :  es  erzeyget 
sich  das  schweine,  als  wisse  es  die  Frantzoesische  Sprach;  denn 
es  macht  jmmerdar  oui,  oui,  oui. 

feuern  nbb.  kuff  kuff  unb  nüff  nüff  ftetjt  üon  35erben  am 
näd^ften  knuffen  ober  gnuffen  'non  knuf,  rDeIcf)e§  eine  '^ad)' 
a{)mung  be§  Xom§  ber  grun§eubcn  ©d)meine  ift'  (33rem.  2Bb.  II 
829).  33gl.  ©trobtmann  (0§nabrüde)  ©.327:  knüfken.  Dat  Swyn 
knüfket  unb  mangeroogifi^  gnufk,  grunzen,  dait  swin  gnufket  (Berief. 
Slrc^it)  I  61). 

®a§  im  ©d)riftbeutfd)en  burd)gebrungene  O^tenfioum  grunzen 
ift  nic^t  unmittelbar  oom  Saute  be§  ©d)meine§  abgeleitet,  menn  e§ 


42  DSfar  ^aufd)ili), 

bem  aitc^  im  ©tammüofal  angenätjcrt  i[t,  fonbevn  get)ürt  gu  bet 
Sippe  graniien  [aiji).  grauuu  gvuuaeu),  grinnen,  grimmen,  frendere 
(bieg  lat.  pufig  com  @bev),  ogl.  lat,  grunnire,  grierf).  YpoCs^v, 
gruiiaen;  fpätml)b.  'grinuen,  griimire  porcorum'  an§  einem  3Sof. 
oou  1420  (Sejer),  aucl)  fd)roei5.  grinnen  als  die  schwyn.  1405, 
1531  i^^.  II  745).  2)ie  @vunb[orm  be§  2Bovte§  grunzen  (fdjon 
a^b.,  mt)b.  grunzen  au»  al)b.  '^'grunnazzen),  grunnen  begegnet 
g.  ^.  in  O^ifc^civtg  ©arg.  29:  die  grunnende  Sau  unb  in  '^uv^s 
rceil  ber  ©lüigeu  äöeipeit'  :c.  burd)  -ilJlariauum  (3d)ott,  ^onftanj 
1690  ©.  17:  also  grüßte  ihn  .  .  das  Schwein  mit  Grunnen  unb: 
horchet,  ob  kein  Schwein  grunne.  ©o  aurf)  fdjiüeij.  grunnen  bti 
f5^i-ifiu§  unb  9)Zaa{er.  ^n  Stirol:  grünen,  gronen,  gründl'n,  gründl'n 
(©c^öp[  218);  in  ^aiern  gronen,  grunzen,  graunzen  ((Sd)meUer= 
^romm.  I  1000  ff.);  elfäff.  grunzen  (iDlartin=Sien^.  I  279),  frönt- 
^enneb.  die  sau  gronzt  (g-rommanng  2).  9}lbarten  IV  313);  ^eff. 
grunzen  (Srcceltug  I  441).  ©onft  fdjeint  grunnen,  grunzen  in 
2Jlittet=  unb  3iieberbeutfd)lanb  nid}t  eben  noltstümlid)  gu  fein;  groar 
nod^  grunnen  bei  ©rr)fe,  Saienbibel  II  ©.  1'"^  unb  bei  äBoefte 
164»'  grunsen  üon  (Sd)ir>einen,  wenn  fie  l)ungrig  finb,  aber  bei 
©d)ü^e  II  76  grünsen  (S"^ieler  (liegenb)  ftöl)nen,  bei  9Jli  29  sik 
grunsen,  fid)  grämen,  grollen,  ärgern. 

®a§  oben  eriuäbnte  fpätmfib.  grinnen,  grinnire  porcorum 
fd)eint  n)eiterl)in  in  grinen  ju  münben,  ein  ^ort  fe^r  allgemeiner 
S3ebeutung,  fd)on  ml)b.  für  "bk  Saute  oerfd)iebener  Siere  nerraenbet. 
^m  befonberen  für  ba§  ©c^raein  g.  ^.  bei_  SJlegenbcrg  (1350) 
136,  6:  ein  greindez  swein;  in  ©teinl)ön)el§  2(fop  1474  (Sit.  3Ser. 
117  ©.  52):  ain  suw  .  .  .  grynet  vnd  schryet  allweg;  grunnire 
porci:  greynen  (Pinicianus  Promptuarium,  9Iug§bnrg  1516,  B  3^^); 
die  Spartaner  funden  ein  rat  [roiber  bie  ©lefanten]  als  sie  die 
müsz  fürchten  vnd  das  süwgreinen  (^ouli  1522  ©d)impf  unb 
(Srnft,  lit.  SBer.  85,  303);  bie  auf  bie  (Sauf)aut  gefd^Iagenc  ^rau 
fieng  an  zw  greinen  vnd  zw  rüelen  (^,  (Ba<i)§  1539  fabeln  unb 
(5d)mäntc,  3^br.  110 — 117  ©.  54);  das  schwein  gruntzet  (greinet) 
((£omeniu§  1638  ©prac^en^^^ür  §  184);  ferner  grein,  fc^reien  mie 
ein  ©djmein  (^intner,  Seffregger  9)lunbart  75).  —  ^Nebenformen 
gu  grinnen  finb:  graunen  (©(^tüeis.  ^b.  II  743:  als  ein  schwyn 
grenende  [grunniens]  1460);  in  ©teiermar!  gränen,  grantschen, 
graunen,  grauntschen  (Unger=5^{)ult  303f.);  bei  Sutl)er  (S;ifd^= 
reben  202^):  er  höret  einen  ganzen  häufen  seuwe  kirren  und 
grenzen.  2Bie  grimmen  neben  grinnen,  fo  ftet)t  au(^  grummen 
neben  grunnen  in  g{eid)er  ^ebeutung:  Vnd  die  Sau,  wo  sonst  all- 
zeit grumraet,  schreit  anders,  wann  der  metzger  kummt  (g^ifc^art, 
^Iöl)t)a^  71  f.).  ^n  etrapurg  grummsen  (50fiartin=2ienl).  I  279); 
tirol.  grumsen,  grümsen,  grun5en  (©d^öpf  218);  bat)r.  gruraßen 
(au§  Sloent.   (5l)ron.   1566  bei  (3d)melIer«?^romm;  1  1000);  deine 


Slaturlaute  bcr  2;terc  tn  ©c^riftfprad^c  unb  9Jiunbart  IL  43 

gesellen  sein  in  dem  häuf  Circes  im  sewstall  eingesiierrt,  grumbsen 
wie  andere  schwein  (Obgffee,  überf.  oon  ©imon  ©c^eiöenreiffer, 
5lug§burg  1538  XLIII^  24). 

®eutlid)ev  fommen  bte  fd)nard)enben,  ri3d)elnben  9leben= 
töne  be§  ©ruuäen§  5um  2(u§bruc!  in  oerfc^iebeneu  ^öerben,  bie 
mit  jd)roan!eubem  ©tammoofal  neben  at)b.  rohhon  unb  unfer  röcheln 
gu  [teilen  finb.  @o  fcl)le[.  ruchein,  geruchel,  gtunjen  SÖein* 
i^olb,  33eitr.  78'^);  fävnt.  roch-n,  grunzen,  brunftig  fein  (Seyer 
209);  bat)r.  röheln,  rühein,  rohezeu,  röd)e{n,  grunzen  (©djmeller* 
g^romm.  II  85);  alem.  rochlen,  in  tiefen  Sönen  fto^roeife  grunzen 
(©c^raeij.  ^b.  VI  173,  2}lavtin=Sien{).  II  226);  in  bev  ©d)n)eia 
{)äufig  anä)  riich(e)len,  grunjen,  befonber§  non  ber  f(^nard)enbett 
Socfftimme  ber  ©au,  fd)on  im  Sierbud)  nou  @e§nev=3^orer  1563 
(©dimeij.  ^b.  VI  192);  baju  SBeiterbilbung  rüchselen  (^b.  VI 
198).  SSgl.  aud)  rühein,  grunzen  (9)ionteüitIa=2)iemeringen  1488 
^l.  ^.  1^)  unb  ^.  <Bad-)§  1539  pöbeln  unb  ©djroänfe  (9ibr.  110 
bi§  117  <B.  54),  mo  bie  auf  bie  ©aul)aut  gef(^tagene  ^xan  fieng 
an  zw  greinen  vnd  zw  rüeln.  ©onft  ift  rühein  ein  fet)r  nerbreiteteS 
SBort  für  ba§  2öiel)ern  ber  ^ferbe,  ba^  ja  ebenfalls  oon  ftar!em 
9iöd)eln  begleitet  ift. 

®erfelbe  Saut  roirb  in  ben  9Jlunbarten  nod)  in  fotgenber  Söeifc 
bejeic^net:  ^n  Suferna,  einer  beutfd)en  (3prad)infel  be§  fübt.  2;iro( 
grüegen  (^ingerle,  Suf.  3Bb.  33),  ogl.  tirol.  grügln,  i)axt  atmen, 
röcheln  (^^rommanng  2).  ilRbarten  V 442) ;  in  ber  (5d)mei§  murchlen, 
grunjen,  oon  jungen  ©(^meinen  (^b.  IV  395),  ferner  hürchlen 
(^b.  II  1595),  grunzen,  l'oUernb  atmen;  ät)nlic^  färnt.  kwerchln 
(Seyer  170)  röcheln,  l)üfteln,  im  2)rautal  aud)  grunzen  be§  9Jlutter= 
fd)n)ein§  nad)  it)ren  jungen;  in  9Jie(flenburg  kröchen  (SJlitt.  oon 
SBoffiblo).  f^erner  knorren:  gleich  die  schwein  knorren,brummlen, 
mutieren  1688.  (^b.  III  757);  die  sau  knorrt  aud^  l)ennebergifc^ 
(^rommannS  2).  9Jibarten  IV  313);  nbb.  gnnrren  as'n  swin  (^bl. 
f.  nbb.  ©prac^f.  IV  51);  auf  Sßangeroog:  dait  swin  gnurt  (f^^rief. 
2lrd)io  I  347).  ^n  SBeftpreu^en  pr  ^e5eid)nung  be§  rudtroeifen 
(SrungenS  nörksen  (g^rifc^bier  II  103);  fo  aud)  in  9Jle(flenburg 
nörksen,  nörriken  (SCSoffiblo,  9^.35.  II  9lr.  286).  ^m  @tfa^ 
murren,  gründen  (9}Iartin=Sienl^.  I  704^)^  —  Qm  @lfa^  unb  in 
ber  ©djroeij  mirb  rucken,  rüg  gen,  ha^  eigentlid)  oon  ber  2:aubc 
gilt,  lüie  oon  aüen  mijgtid)en  2;terlauten,  fo  aud^  oom  ©rungen  be§ 
©d)n)eine§  gebraud)t  (©dj^eij.  ^b.  VI  775,  gj^artin^Sien^.  II  250). 
^n  ©teiermarf  (Unger^S^bull  308)  grölen  unb  grollen,  brüllen, 
gtunjen,  f)eulen;  Groll  !leine§  ©c^mein,  ^erfel  unb  ©d)n)ein  über» 
|aupt. 


^  93gl.  ben  medlenb.  ^olfgretm:  murrbedien  (gnurregrien,  knurrbedien, 
grunzelthrin)  heet  mien  swien  (2ßof|tbIo). 


44  Oitax  ^aufd)tlb, 

2lHe§  it)m  raiberfa^renbe  Seib  unb  Unrecht  fdjreit  ha§  ©d)it)etn 
in  beu  ^öd)fteu  Tonlagen  gen  ^immel  mit  feinem  fteinerroeic^enben 
Ouiefen,  mie  e§  allentl}alben  genannt  roivb.  @§  bilbet  ben  jc^ärfften 
©egenfa^  gu  bem  ©runaen,  ha^^  ber  SJienfc^  ja  al§  2tu§bruc!  ur» 
bet)aglid3er  Stimmung  anpfetien  pflegt,  ^üx  t>a§  £luie!en,  ba§  bei 
ben  §erfeln  Der  geiüö£)nlict)e  Saut  ift,  genügen  einige  ältere  Belege, 
^n  ben  nbb.  ^auernfomöbien  be§  i?.  ^Qa^xi).  ed.  ^eUingt)au§ 
©.  236  fd)ilbert  ein  ^^auernburfdje  ein  ^^ongevt,  ha§  er  in  ber  ©tobt 
gehört  i)at.  @iner  ^atte  einen  ©tocE  'de  queckede  asse  Varcken', 
ein  anberer  'een  geel  Dinck,  dat  blarrede  assen  Söge'.  33ei 
Sauremberg  (9]bb.  ^aijrb.  XIII  45):  he  querckede,  lyck  ein 
varcken  deit,  wen  idt  söcht  na  der  söge. 

©erfelbe  burd)bringenbe  Saut  mirb  gern  and)  hnxä)  kerren,  kir- 
ren, ha^  allgemein  einen  fd)arfen,  t)oi)en  Saut  bejei^net,  miebergegeben. 
2)ag  i  ift  ber  (Sd)iüeinebu(^ftabe,  mie  r  ber  §unbe=,  u  ber  ^ut)< 
buc^ftabe.  Also  auch  das  i  .  .  .  ist  vhast  der  laut  des  kirrens 
der  Sew  wenn  mans  sticht  oder  würgt  (^dEelfomer,  ©rammatifa 
1522  [27]  ed.  ^o^Ier  (S.  9);  kerren  Stimme  be§  ©c^mein§  bei 
grauenlob  (Sartfd>@oIt^er  ©.311);  so  einer  der  träger  gestolpert, 
hat  er  oft  karret  wie  ein  saw  (^irc^^off,  Söenbunmut^  I  Sit.  SSer. 
95  ©.  459);  wenn  die  Wildenschwein  angesprenget  werden,  vnd 
eins  derselben  kirret,  so  kirren  und  rauschen  sie  alle  miteinander 
(SSon  be§  efel§  3lbel  ufm.  1617  ©.  169);  sobald  ein  schwein 
schreyet  und  kürret  (Slbra^am  a  ©t.  ©Iura  151  nac^  ©cf)öpf  313); 
kerr-n  mirb  ebenfo  üom  burd)bringenben  @efd)rei  be§  ©c^meine§ 
gebraud)t  in  ©d)maben  an  ber  diz^at  (grommanng  2).  Mbarten  VII 
401)  unb  in  ^öagern  (©djmetler^gromm.  I  1283).  —  ®en  fc^arfen 
Saut  be§  Ouiefeng  be^eic^nen  ferner:  quirren:  dat  farken  quirrt, 
wenn  dat  sien  oort  nich  hett  (9Jlitt.  Don  Söoffibto);  gleien  wirb 
t)a§  ©runden  ober  ©(freien  l)ungernber  ©c^meine  genannt  in  Seilen 
ber  ©c^meiä,  ogl.  mt)b.  glien,  bef.  t)on  Diaubüögein  (^b.  II  285). 
^m  0§nabrücEifd)en  fagt  man  (nac^  ©trobtmann  72)  bafür  gyren 
(de  Schwyne  [fo!]  gyrt  vor  Hunger);  fo  au^  olbenburgif^  giren 
(?5rommann§  2).  9}|bartenIV144);  gillen  (33rem.  3ßb.  I  511)  nom 
burd)bringenben  ©efc^rei  ber  ©Gemeine;  bem  tt)üring.  quyla,  beulen 
raie  junge  ^unbe  ober  gcrfel,  bie  nad)  ?^utter  oertangen  (2)öring, 
©onber§t)äufer  Wba.  II  61)  entfprid^t  fteirifd)zwielen  unbzwülen, 
quitfd)en,  quitfd)enb,  fd^reien,  grunzen  (nnger=Hf)uü  660). 

Eigentümliche,  jebem  3"cf)t6^'  raot)lbefannte  3:öne  lä^t  bic 
brünftige  ©au  oerne"^men.  ©ie  f)ei§en  im  2)it^marftf^en  genau 
ben  Saut  malenb  snurren  'oon  ben  Stönen  einer  ©au,  menn  fie 
in  ber  Brunft  ift'  (^iegler  bei  9lid)et)  424).  2)ic  Benennung  ber 
Saute,  hk  biefen  ßiiftanb  begleiten,  mirb  aud)  oft  oertjültenb  für 
tia^  53rünftigfein  felbft  gefegt,  ©o  brummen  ($8rem.  2Öb.  I  148) 
t)on  ©äuen,   bie  nac^  bem   ®ber  »erlangen;  in  S^üringen  ebenfo 


9laturlautc  bcr  Sicrc  in  @c^rift[prad^c  unb  2JZunbart  IL  45 

bremmen  (^evtel,  ©prac^fc^a^  74);  im  ©arntal  unb  unteren  ^un» 
tal  brimmen  (©c^öpf  58)  unb  ebenfo  in  Oberfteiermav!  unb 
©c^roaben  (Unger^S^^uU  117,  g^ifc^er  I  14:20).  ^n  9Jiecflenbuig 
wirb  bafür  runschen,  in  Kärnten  ruoschen,  runzeln  ge= 
braud)t  (Seyer  in  grommannS  2).  aJibartenlVlGO),  rcaS  in  Jßorarl» 
berg  üom  ©djreien  ber  ©c^iüeine  überi)aupt  gefagt  lüirb:  's  schwi~ 
ru~ßat  (ebenba  V  487).  SSgl.  and)  ^effif^  rauschen,  coire  oom 
©c^roaräroilb  (^fifter  229).  @§  ift  m^b.  rüzen,  ^a^  uon  fummen^ 
ben,  f(^nar(^enben,  brüüenben  Sauten  ber  ^iere  überhaupt  gebraucht 
jüirb.    33gl.  bie  befannte  Seffingfc^e  ©rt'Iärung  be§  2ßorte§  Brunft. 

9.  ^ie  3^^9ß-  ®ö^  ©efc^rei  ber  ^kQZ  ift  be!anntli^  öon 
bem  be§  ©c^afe§,  bem  jene  wad)  ^ref)m  in  leiblicher  ^infic^t  au^er* 
örbentlii^  nal)e  fte^t,  nur  burc^  ha^  3tbgebrocl)ene  be§  fc^ütternben 
2one§  üer)d)ieben.  (£§  wirb  geit)Öt)nlic^  burd)  mek  mek  roieber» 
gegeben,  loobei  ta^  k  oietleii^t  oon  ber  S3erbalbilbung  mecken, 
meckern  l)errü^rt;  beffer  ber  91atur  entjprid^t  ba§  mähähse!  ober 
mä — ä— se!  im  ^ennebergifd^en  (grommann§  ^.  SJibarten  IV  312), 
me,  gme  in  ^öaiern  (©d)meüer=5romm.  I  1555);  genäfelt  mä~  in 
bair.  2Binb§f)eim  (3t[d)r.  f.  b.  SJIbarten  VI  131).  2)en  Saut  ber  3iege 
unb  be§  ©c^a[e§  benu^t  ^delfamer  (©rammatifa  1522  [27],  ^ot)Ier 
©.  9),  um  t)a§  offene  e  ju  oeranfc^aulid^en:  das  e  [wird  aus- 
gesprochen] auch  mit  dem  athem  und  nider  getruckter  zungen. 
Diesen  Laut  geben  die  Gayß  vnd  schaff  in  jrem  geschray.  2)a§ 
uralte  2;^ema  '©d)neiber  unb  QieQinhod'  berül)rt  3.  93.  ^.  ©ac^g 
<V  [1551]  9lbr.  207—211  9h-.  745),  rco  ber  58auer  ben  ©o^n 
fragt,  ob  er  nid)t  ein  ©d^neiber  werben  rooKe.  2)iefer  antmortet: 
Nain,  vater,  wen  ich  wais,  Man  wüert  mich  fretten  mit  der 
gais,  Die  püeben  würn  mich  speyen,  Mir  me  me  me  nachschreyen. 
2luc^  ^ir^t)off  in  feinem  SBenbunmutt)  (1562),  Sit.  $ßer.  95  ©.  322: 
die  gaiß  sprang  mitten  unter  die  tenzer  und  schrey  nach  irer 
stimme:  Me  e  e  e  e  eister,  me  e  e  e  eister.  hat  ir  uns  die  hosen 
geple  e  etzt?  —  @in  ^ocf  rcirb  oom  SBoIfe  gepadtt,  unb  ob  er  wol 
laut  vnd  lang  schrie:  Me  e  ester,  me  e  ester,  helfft  mir!  war  es 
doch  jergebens  (ebenba  IV  Sit.  33er.  98  ©.  276). 

Über  ha§  allgemein  oerbreitete  meckern,  älter  mecken,  ml)b. 
mechzen  f.  \)a§  2)5Bb.  VI  1837  (^et)ne),  t)a§  bie  Eingaben  ber 
älteren  SBörterbüd^er  anfüt)rt.  2luc^  an  griec^.  jxir]xao|jLaL  unb  bie 
l)omerif(^en  [tTjxaSe?  alysc  fei  erinnert.  93oner  lä^t  in  f.  ©belftein 
14,  6f.  ben  bummfred)en  @fel  gum  Söioen  fagen:  got  grüez  dich, 
bruoder  recke!  Du  macht  wol  sin  ein  mecke.  3SgI.  im  SSßefter» 
rcälbifc^en  Meckel  f.  bie  3i^S^/  »om  Saute  meck  (^e^rein  276). 
SBenn  in  ber  2;ierfage  (9ieinefe  SSo§  oon  1771)  bie  Qk%i  Metke 
de  tzeghe  genannt  roirb,  fo  ift  für  fie  sroeifellog  biefer  9lame  (3lb* 
fürjung  oon  Mechthildis)  beS^alb  geroä^U  morben,  raeil  er  i^rem 
©efc^rei  am  uäd^ften  fommt.    ©0  äußert  fic^  barüber,  nur  etroaS 


46       §Quf  d)ilt),  9kturlautc  ber  Siere  in  ©d)riftfprad)c  unb  3J?iinbart  IL 

511  ängftlid),  aud)  Sübben  (bie  Sievnamen  im  9?eine!e  33o§,  ^rogr. 
Clbenbuvg  1863  8.  49). 

2)ie  oi)b.  ^l^hmbarten  seigen  bie  gen)üi)nlirf)en  Söeiterbilbungen 
oou  meckeu:  bai)V.=tiro(.  niecketzen,  gmeckezen,  gmeckelen, 
gmeckereu  ^  fävnt.  mekaz.n,  megazz.",  ö[tv,  (bei  Sori^aj  mechitzea, 
megezen,  megazen;  etföff.  meckeren,  aber  {(^roeij.  mäggen,  mäg- 
gelen,  megelen,  megenen,  meggeren.  2)a§  ^fä(5ifd)e  t)at  mäcksen 
(ipeegev  I  19). 

'^a§  ©d^iyeiserifdje  im  befonberen  ueviüenbet  eine  Diei^e  oon 
SBörtevn,  bie  n)ot)l  com  ©djafe  entlet)nt  finb  unb  meift  ein 
flagenbel  ©d)veien  ouäbrücfen,  rote  benn  aud)  ber  ^(agef(^rei  ber 
3iege  bent  be§  ©d)afe5  äf)nlic^  ift.  (S§  finb  oon  bä  (blä)  abgeleitet 
biiggen,  bäggeleu,  begeren,  begelen,  begenen  unb  bläggen  (^b. 
IV  1055,  1076;  II  459).  —  Also  grüßte  ihn  ...  die  Geiß  mit 
Beegken  (^^urgiüeil  ber  SBeipeit  2C.  burd)  SJiarianum  ©d)ott, 
©onftans  1690  @.  17);  begken  der  Geißböcken  (ebenba  ©.  50,  64, 
65).  2tber  grae-,  gme-,  gmegetzen  (©.  110,  nad)  33irlinger,  9tte- 
mannia  IV  160).  —  ®benfo  ift  plärren  urfprünglid)  nom  ©d)afe 
genommen,  zwang  seyn  stimm  ze  gelychen  dem  Bleren  der  Gaiss 
(©tein^öwel,  Stfop  121  nad)  3^ifd)er,  ©c^mäb.  SBb.  I  1157);  blar- 
ren,  ba^  fd)reienbe  3Jie(fevn  ber  ^i^S^"  (■3^-  ^on  @iI§borf  hti 
^alberftabt,  '^Ih'ö.  ^at}rb.  34,  52). 

Unmittelbar  üon  '^od'  gebilbet  ift  färnt.  pökazn,  peckaz-n 
(Serer  34);  oon  ben  Sod-  unb  Hofenamen  ber  ^i^Ö^-  frf)n)äb.  hep- 
peren  -  (^rommannS  2).  SJibarten  VII  401),  ebenfo:  die  Geiß  die 
höppert  (©i^ering  prov.  cop.  ©isleben  1601  ©.  130);  bair.  betteln 
((Sd)meUer=3;romm.  I  1188);  elfäff.  muttlen  (90^artin=Sient).  I  739). 
Muttel  ift  eigentlich  ein  2:ier  oi)ne  ^örner. 

3Boffib(o,  Sn.  ^Jß.  II  9lr.  283,  5  t)ergeid)net:  meckern,  gnöckern, 
blarren,  birren,  hirricken^. 

S3on  ©in^et^eiten  ift  noc^  anjufüfjren  fdimei^.  orlen  (^b.  I 
451),  'einen  pfeifenben,  fd)rinen  Son  burd)  bie  ^Jiafe  ausfto^en,  roie 

'  2:a§  onloutenbe  g,  aud)  in  gmauketzen  oon  ber  ßa^e,  üermag  id)  nid)t 
3U  crflären.  Qft  e§  eine  ftarf  ftininifiafte  gornt  be§  2tnlaut§  ober  ein  Oieft 
be§  faefannten  nif)b.  Q5ebrauc^§  ber  ^artifel  ge-,  rcoburd)  ba§  eintreten  ber 
ßanblung  bejeidjnet  roirb?  ^Bcjl.  aud)  bar)r.  gnagen  neben  nagen,  gnaffzen 
(l'd)rununern)  neben  naffezen  ufm. 

-  %a^  mittel'  unb  oberbeut|d)  ineit  oerbreitete  Hippe,  Heppe(l)  ift 
m.  (S.  nidjt  oon  af)b.  *haber,  93ocf  (=  caper,  norf)  ert)alten  in  babergeiß, 
Sd)neptej  abjuleiten,  fonbern  rcie  mecke,  meckcl  oon  einem  Saute  ber  Qk^t, 
unb  jroar  bem  bettefnben  ('H)ipp— ipp— ipp,  (H)epp— epp— epp— epp,  ben  jeber 
boren  tann,  ber  S^Pßen  juni  ^utter  ruft.  Bitte,  Hette(l)  ufrc.  infolge  be§ 
SBec^fel^  ber  £)artIoute  in  lautnmlenben  Sßörtern? 

'  2)iefe§"h irren,  ba§  mir  fonft  nid)t  begegnet  ift,  fteüt  SCS.  oermutung§- 
roeife  3u  hiddern,  ladjen  (liiddicken,  lädjeln  i)at  5!Jlan^ef,  93ü^omer  9iut)e= 
ftunben  Iß  (5.70).  oll  hirrick  zäg,  fagt  man  in  2JlecfIenburg  oon  einem  oiel 
loc^enben  grauenjimmer  (briefl.  2Tiitt.). 


^ermann  ^aul,  SSeiträge  äum  beutfc^cn  Sßörterbud).  47 

3iegen  unb  ©emfen'.  2)iefer  raarnenbe  2ant  fc^eiut  fid)  fonft  bei 
3af)men  ^ieg,^n  oerloten  ju  Ijaben,  roo  er  ja  unnötig  geworben  i[t. 
^i)  l)aht  it)n  nie  gehört.  ®a§  SOBort  foU  au§  hurrlen  burc^  Stuf» 
gäbe  be§  h  entftanben  fein.  —  j^erner  in  einigen  ©egenben  ber 
©rfiroeij  böbelen  (^b.  IV  924),  eigentümlid)  blocken,  geiüiffe  S;öne 
I)ören  laffen,  oon  S^^S^"  "^^^  ©d^afböden  (oud)  ^afen)  in  ber  33runft= 
jeit,  wenn  fie  bem  lüeiblic^en  2;iere  nad)fpringen.  ^yür  ba§felbe 
wirb  anberroärtS  in  ber  ©djraeij  brudlen  (eig.  brobetn,  fprubeln) 
gefagt,  roenn  fic^  ber  ^ocE  begattung§füd)tig  ber  ßiege  nähert  (^b. 
V  411).  2)ie  <Bd)wt\i  jeigt  fid)  alfo  and)  f)ier  alten  anbern  Säubern 
libertegen  in  ber  einget)enben  ^eobad)tung  unb  ^Benennung  oon 
2lujserungen  be§  2:ierteben§. 


58on 
^ermann  ^aul^ 

©c^itb:  „wenn  nur  einer  noc^  bie  Sreu  int  ©i^ilbe  füi)ret"  (treu  tft) 
®.  ©(^aub.  6,  423. 

fd){nbetn  (®2Bb.  3):  „^atjeime  cerbaub  unb  f(J)tnbeIte  id)  {f)m  (einem 
3icEIetn)  ben  gerqüetf^ten  Sauff"  Siobtnfon  1, 106;  „3tad)bem  mein  Dnfet  mit 
feinem  ©chinbeln  fertig  max"  ^fau,  Dn!et  ^Benjamin  205. 

f d) länglich t,  ogt.  nod)  „at§  fd)länglic^te  ©tröme"  ^aller,  Ufong  19. 

fd)lanterig:  „'Su  bift  nod)  fo  roa§  fd)lanterig  .  .,  aber  un§  bienen 
äroei  fefte  Stugen  beffer  al§  jroei  fefte  3lrme"  ©torm  7,  168. 

f  (^läppen:  „frifd)  Söaffer,  roelc^eS  erfo  begierig  einfi^Iappte"  Üiobinfon 
1,  263. 

©c^Ienber  (2)SBb.  2):  „^d^  mar  noc^  nic^t  angef leibet,  unb  I)otte  nod^ 
meine  ©d^Ienter  an"  ß^tartffa  2, 404;  „'§  giebt  ber  Söunben,  bie  nur  ein  Slrgt 
im  langen  ©c^Ienber  furiren  fann"  @efd)iDinb,  e^  e§  jemanb  erfät)rt  23. 

f^Iensen:  „®a§  ©c^teuäen  unb  ©c^ermeuäen"  Sombre(^t,  ®ie  Über? 
rafd^ung  5;  ügt,  bie  gleid)e  S3erbinbung  bei  (5)oetbe. 

©(^leppfädte  =  §uren  nod)  S^om.  :3one§  2,  370. 

fd)Ieunigen:  „fd)leuniget  eud)  mieber  gurüd"  3tiö"e§nig,  (gl§bett)  101. 

©d)Iin!fd)tanf  (f.  S)23b.  unter  fdilinten):  „®a^  .  .  ber  polisierte 
©tubent  ein  ©d)linffd^Ianf  mirb"  $erme§,  ©op^ieng  di.  1,  436. 

fd)Iorren,  ogt.  nod)  „(5r  fdjiorrte  bie  Sreppe  t)erauf"  2Ö.  2Iteri§, 
6abani§  2,  40;  „bnftenb  fd)Iorrte  e§  bie  treppen  i)erauf"  ebenba  5,  153; 
„fd)on  ^örte  er  2;ritte  fdjtorren  über  ben  langen  f^Iur"  3,  221 ;  „bie  dritte 
fci^Iorrten  weiter"  5,  161;  „ber  bicfe  ^elitanmirt^  fc^torrte  .  .  auf  unb  ab" 
(Su^foro,  Dritter  00m  (Steift  1,  105;   „er  fdjlorrte  an  bie  Xi)üx"  ebenba  8,  58. 

f^Iücfern.  3»  ''^^^  ^J"  'SSBb.  angefül)rten  ©teüe  au§  ^eine  fommen 
no(^  grcei  anbere:  „Tland^ex  fd)Iürfert  fd)on  im  ©eifte  ©otd)e  Sabung"  2,142; 
„®ie  fic^  roieber  jung  gef^Iürfert"  2,  139. 

©dblump  (®9Bb.  2):  „bei  biefen  Sorten  jog  fie  bie  ©d^Iumpe  oon  bm 
nocften  ^ü^en"  ©torm  1,  73. 

fc^Iumpern:  „je^t  fc^Iumpert  er  f(^on  mieber  l^erum"  ©oa  König 
(Sefrmg  21,  94,  31). 

'  3rnmerlnng:  gortfe^ung  ju  ^eitf^rift  X  66— 96,97-128.  XI  81-96. 


48  §ermann  ?ßaul, 

©c^ma(i  5IR.  =  ©d^maiie:  „ic^  fa^te  auf  einem  f leinen  @(^mact  burc^ 
bie  noriDegifdjeu  ©d)ären"  ©torm  8,  81. 

©cijnalj:  „JHeitba^^n  madjt  an  ber  %l)ixxe  einen  ©c^nalj  mit  feiner 
>:peitfd)e"  2tprenboff,  3Ö.  3,  59. 

fc^nappen:  „2)a  fd^nappte  et  feinem  Spiere"  (um  e§  ju  lorfen)  3lteji§, 
Sabanig  4,  97. 

fc^napfen:  „er  ^ättc  fid)  5U  tobt  gef(^nappfet"  SSobe,  S?linler§  TU.  1,  322. 

fd^necten:  „fo  fd^necfte  ic^  langfam  genug  ba^er"  2Bielanb,  Sucian  4, 
252;  baju  bie  2lnm.:  „©c^necfen  für  *5d)nerfenmä^ig  fried^en,  ober  trag  unb 
üerbroffen  fortfdjlcidjen,  ift  ein  im  ^od)beutfc^en  ueralteteä  SSort,  roeld^eS 
roieber  oerjüngt  ju  nierben  oerbient." 

©d)nef  f  erling:  „^er  junge  ©(^nefferling  ber"  23re^ner,  ®a§  SHäufd^d^en 
(S?ürfd)ner)  370,  2, 

fd)nipfen  (®SBb.  3a):  „loeil  er  mir§  nid)t  l^at  f(^nipfen  lönnen" 
S.  2.  ©iefefe,  ®ie  araölf  fc^lafenben  :5"tt9fi"<iwen  70.  ©d)nipfer:  „alfo  ber 
®raf  ift  ber  31TiabeIfc^nipfer"  ©berl,  Sötte  oon  Sßeftenburg  131;  aud^  kleine 
e^rlic^teit  ic.  <B.  42. 

fc^  nippe  al§  Slbj.:  „^ö^nifc^  unb  fc^nippe"  ^eine  2,  202. 

©^oriopf,  im  ®SBb.  na(^  ©ampe  angefütjrt:  „(Sin  Strupp  .  .  3titter 
roirb  bem  unrut)igen  9)tönc^  über  bem  ©(^oorfopf  liegen"  5IRaier,  ^uft  oon 
©tromberg  34. 

fc^rac^eln:  „^rau^en  in  ben  SSäumen  fd^rac^elten  bie  @Iftern"  ©torm 
5,  28.    $ßgl.  fdtirac^en  im  ®2öb. 

©d)riftfäffig!eit,  im  ®SBb.  au§  f^rifd^  angeführt,  gebrandet  (Soet^e, 
SSriefe  16,  136,  21.  147,  3. 

f(^rullen:  „e§  fc^ruHt  in  bem  geroaltigen  Kopfe  bie  Heine  ^olitit" 
2Ö.  21leji§,  6abüni§  2,  28. 

fd) rümpfen  tranf.  (®aBb.  3):  „bie  i^n  in  feine  gegenroörtige  ©eftalt 
jufammengefcbrumfet  i)at"  SSobe,  Sllinter§  9t.  1,  149, 

©^ub  (^aöb.  2ba):  „in  allen  SSinfetn  unb  ©d)üben"  ^oltei,  ®rj. 
©c^r.  13,  210. 

©d)uber  CSSBb.  2):  „ein  tleineg  eiferneS  ^förtd^en,  mit  einem ©d^uber" 
(Slei^,  @ppo  0.  (Sailingen  40. 

©c^übling  (®2Bb.  3):  „oom  f^enfter,  burd)  beffen  tteinen  ©c^übling  fte 
erft  ben  S?opf  ^inau§  geftredt"  §oItei,  ©rj.  ©djr.  13,  24. 

©djüpel:  „®er  alte  ©d)üpel  foH  fic^  freuen"  @berl,  ®er  (Sipelbaucr 
am  §ofe  80. 

fd)ürgen  =  f(^üren.  ^aju  gehört  mit  bialeftifc^er  gorm:  „SBa§  l^itft 
ba§:  (5§  barf  nur  ein  bübfc^e§  9Jiägbc^en  fommen,  ber  SLeufel  !^at  fein  ©ptel, 
unb  fdierd)t  jumeilen  su"  ^.  ©.  ©Riegel,  5left^etifc^e  ©c^r.  66,  27. 

©d)ütte  (®2Bb.  2):  „fo  mar  ba§  Sföaffer  im  9Jiü^lteic^e  fo  ftarf  an= 
gelaufen,  ba^  e§  eine  ©c^ütte  fprengte"  93obe,  Silin!er§  9t.  3,  238. 

©(^  mag  er  =  ©c^miegerfo^n  bei  ©berl,  %tx  (Sipelbauer  am  §ofe  87. 

©d)raä^er  =  ©^mager  bei  9«ufäu§,  S3olfgm.  1,  53.  65.  3,  179.  227. 
241;  S)ibbtl,  ©iegfrieb§  SCob  5,  2. 

fc^roönseln:  „SJiit  biefem  (Selbe  unb  roaS  i^  fonft  in  ben  fleinen 
Commissionen,  fo  meiner  Slufric^tigteit  roaren  aufgetragen  roorben,  gefd^roän^ 
gelt  ^atte"  @il  93lag  3,  106.    S3gl.  ©djroänjelgelb. 

©c^roeber:  „SßaS  loäre  bai  ent^ufiaftif^e  SSolt  unfrer  Genfer,  5)id^tcr, 
©^rceber,  ©e^er,  o^ne  bie  glüdli^en  (Sinftüffe  ber  ^t)antafie?"  2Wufäu§, 
5öolf§m.,  «orberic^t. 

fc^merlid)  al§  9(bD.  ju  firmer,  ogl.  noc^  „ba^  fie  (bie  Siebe)  fi(^ 
fc^n)erli(^  nerbergen  lä^t"  9{abener,  ©atiren  4, 83;  „meiere  lange  ^iit  brauchen, 
jic|  ju  entf(^lte^en,  unb  fic^  fdjrcerlic^  beftimmen"  ^ofep^  UlnbreroS  19. 

©c^roiegcrin  =  ©diroägerin:  @il  58la§  1,273.  3,  15;  (ilariffa  3,76; 
»übe,  X.  gc^anbi  1,  156;  §.  ^acobi,  2«erlur  1877,  3,  38. 


^Beiträge  jum  beutf(^en  SSörterbud).  49 

©d)iüte^er  =  ©d)roiegeroater:  Stnsengruber  1,  227. 
©c^roinöerliug.    S3gl.  noc^  „ba  gab  i^  i^m  einen  ©rfiroinberling" 
^o^ebue  29,  74. 

fc^roirbetu.  S3gl.  noc^  „ba  f^rcirbeltS  einem  im  ßopf"  ©ro^mann, 
9^id^t  inef)r  at§  fed^i  ©c^üffeht  65. 

©eele.  ®a§  S)2Bb.  uerjeidinet  ©p.  2895 d  au§  2)äl^nert  bte  plattbeutfc^e 
Sßenbung  wat  ikk  bi  de  Seele  hebb.  ^aju  ugl.  au§  ©opl^ienä  9ieife  5,  580: 
„id)  mad)  ©uppe,  %i}e,  ßaffe,  ma§  td)  bei  ber  ©ele  b^be."  2)er  ©inn  ift 
banad)  bod)  loo^t  einfach  „bei  ber  6panb  l)aben". 

feben.  ®a§  '3^aBb.  oerseidinet  @p.  143  ein  S3eifpiel  für  „jemanbem  um 
etroal  feben".  ^6)  füge  bajit  eine  ©teile  mit  reflegioem  'k)at.  (ober  2lcc.?):  „®ie 
übrigen  foüen  fid)  um  aubere  §nufer  fe^en"  ©cbifaneber,  Sbeatral.  SS.  2, 134. 
f eitab.  SSgl.  nod):  „feitab  ba§  ^räulein  hie  Skiffen  ftö^t"  'S)rofte=§ül§^off 
(©c^üding)  I  299;  „©eitab  ein  @ärtd)en,  bornumbegt"  ebenba  113;  „feitab 
ber  ©tra^e"  ©.  Sß.  ßonteffa,  ©d)r.  5,  80;  „bu  giebft  U^tab  . .  ®er  ©tobt  be§ 
2aumel§"  91.  i^kün  4,  244;  „bem  ^farr^of,  ber  lag  ein  flein  lüenig  feitab" 
^Injengruber  3,  98. 

Seite:  „S3erfprec^en  fie  mir  nur  feine  ©eite  gu  f)alten"  (für  i^n  ein= 
gutreten)  j^rau  ®ottfd)eb,  Sorfjunfer  1, 1.  —  ??eben  üon  ©eiten  unb  feiten§ 
erfcbeint  aud),  mie  gu  enoarten  feiten  o^ne  genitir»ifd)ei  §:  „©eiten  meiner" 
:3nfel  ^elfenburg  (Öitt.=2)enfm.)  I  239,  4.  308,  25. 

fetbft.  S)ie  S3erbinbung  »on  fid)  fetbft  ftatt  be§  I)eutigen  oon  fetbft  ift 
nodi  im  18.  ^a^v-I).  bönfiger,  ar§  e§  nad)  bem  S)2Bb.  (@p.  450)  fc^einen  fönnte, 
3.  ^.  „bQ§  fömml  uon  fic^  felbft"  Se.  1,  325,  18;  „meil  fid)  bie)e§  oon  fi^ 
felbft  oerftebt"  Se.  4,  7,  8;  „.§ierau§  folget  öon  fid)  felbft"  ®.  ©c^legel,  2teft^et. 
©d)r.  113,  28;  „ba§  uerftebt  fid)  fd)on  oon  fid)  felbft"  Üiabener,  Bat.  3,  77  u.  ö.; 
ogl.  auc^  3'^<il"'^ifl'  33erit)anblungen  5,  78;  S[Rei^ner,  ©fijjen  5,  59. 

©elbftliebbaber:  „in  ber  @ef(^id)te  ber  beiben  ©elbftliebf)aber" 
SQäielanb  13,  20. 

@elbftmenf(^:  „ben  roben  ©elbftmenfdjen,  ben 2;t)rannen  anbrer"  öerber 
23,  304. 

feltf  am  =  feiten:  „burd)  ein  in  ben  ©efängniffen  fonft  giemlic^  feltfame§ 
©etböne"  @il  $8Ia§  3,  258;  „bie  .  .  au§  einer  fo  Iöblid)en  al§  bet)  bergleid)cn 
Seuten  feltfamen  3)M6igung  fein  SBort^barju  gefprod)en  I)atten"  ebenba  4,  46 
u.  ö.  @l  fd^eint  fid)  am  längften  in  Öfterreid)  erhalten  ju  baben,  ogl.  „©ie 
befuc^t  mid)  niemal?  ©ie  ift  fo  feltfom  mie  ein  ©omet?"  ©d)ifaneber,  ®a§ 
Safter  fömmt  am  Sage  (1783)  26;  „einer  2Imour,  bie  fo  raicbtig  unb  feltfam 
ift,  al§  am  öofe  bie  Sreue  eine§  ebrlii^en  9Jiannea"  @berl,  ber  ©ipelbauer 
am  öofe  (1796)  31 ;  „biefe  S^äfe  finb  teiber  fo  feltfam"  SJleift,  a;beatralifd)e§ 
Ouoblibet  2,  110.  3u  ber  im  ®2Öb.  au§  Slnjengruber  angefübrten  ©tettc 
fann  man  nod)  fügen  5,  204.  6,  213. 

©e5fd)iffer  (f.  ®SSb.):  „l)atte  er  fid)  oom  ©e^fd)iffer  ^um  ©c^ip. 
eigentbümer  binaufgearbeitet"  ©torm  6, 5.  ^n  entfpred)enbem  ©inne  gebraucht 
©tonn  ©e^mirt:  „ba|  mir  einen  tüd)ttgen  ©e^mirtl^  befommen,  ber  bie 
SBitroe  beiratl)en  unb  bie  ©teile  für  ben  fle'inen  öeinridb  g^ebfe  bemirtt)fd)aften 
fann"  3,  118. 

fid)ten  im  eigentlichen  ©inne:  „^^olgenben  StageS  lie^  id)  ibn  etroaS 
S?orn  auSfc^tagen,  unb  naä^  meiner  S[Ranier  fi(^ten"  JHobinfon  1,  292. 

©iebengläfer  (?):  „S)ort  Eommen  fd)on  einige  ©iebenotäfermägen  ooU" 
iFteifl,  Quoblibet  1,  85. 

©iecbfobel  (f.  ®2Sb.):  „be§  S?arl§baber  ©ied)fobeI§"  Sean  ^.ßaul, 
^ubelfenior  (A^empet)  70;  „in  meinem  erotifdjen  ©iecbfobel"  ebenba  95. 

©iemann.  91I§  ^eugniffe  für  ta§  g-ortteben  be§  2Borte§  in  Öfterreic^ 
fübre  icb  nod)  an:  „menn  id)  meinem  2Beib  einmal  mein  Söort  gebe  ©imanbct 
3u  fer)n"  ©berl,  SBeibertreue  133;  „bie  5Jiänner  finb  lauter  ©imanbeln  SfJanine; 
„ic^  nebme  bid)  in  ben  ©imaubel=Orben  auf"  9JieifI,  Ouoblibet  3,  122. 

3fÖ3B.  XII.  A 


50  Yermonil  "ißaul, 

©inii.  1)ev  im  ®2öb.  1114d  anflefütirte  ©ebraud)  Don  ju  ©inne  =  gcs 
ne^m  ift  bei  ^Ithifäuö  beliebt,  cgi.  aufecv  ber  bort  angefüt)rten  ©teile  „©o  ein 
©i)ftem  war  ben  bei)beu  '^JlDfpiranten  fo  wenig  ju  ©inne"  ^olf§m.  (Driginat= 
Qu§g.)  3,  61;  „irtel(^e§  it)m  eben  nid)t  sn  ©inne  max"  3,  118;  „bafe  il^r  ba§ 
§curatl)§geit)erbe  nict)t  3u  ©inne  fei)"  4,  44.  2lnbev§  gebrand)t  e§  ®oetbe  36, 
318,  10:  „^n  iöerfen  unb  in  'ißrofa  uerl)ef)lte  er  niemals  voa§  i^m  äugen« 
blirflid)  ju  ©inne,  lüie  eä  iljm  jebeämal  ju  9iJiutl)e  feq." 

©innUd)feit  =  Seiüu^tfein:  „©cipio  .  .  fiel  gät)ling  in  eine  Dl^nmac^t 
unb  uerlo^r  aüe  ©innlid)feit"  ®il  !i8la§  4,  76. 

finnlo§  =  berou^tlo§,  ogl.  nod)  „bie§  betäubte  mi^  fo,  ba^  idE) 
ftnnloS  jurüctfanf"  §erme§,  ©opbienS  JHeife  1,  95;  „tta^  nrme  aJinbgen  taumelte. 
'O  liebe  äRutter!'  fagte  fie  faft  fmnloä"  ebenba  281;  „fc^lögt  finnloS  5ur  ®rbe" 
SJiöller,  Söatltron  46;  „leb=  unb  finnlog"  Solinger  8,  323;  „®iefe  30g  er  ^erau§, 
finnlog,  roie  bie  jungen  ber  §inbin"  SSofj,  ^l  21,  29;  „.^iermit  fiel  fie  »on 
ibrem  ©tul  finnloS  ju  93oben"  SJlörife,  3B.  6,  151. 

©ob:  „fo  mögen  fie  meinetbatben  in  il)rem  eigenen  ©obe  fortroaten" 
93obe,  5^linler§  di.  2,  171  (ngl.  2)2öb.  10). 

fogleid)  einen  9^ebenfai5  einleitenb  mie  fobalb  met)rmal§  bei  §erme§, 
©opb-  ^Jieife:  „bie  l)ier  fei)u  roirb,  fo  gleid)  ©ie  e§  befet^len  werben"  1,  127; 
„fogleid)  er  ftirbt,  net)m  id)  bid)  ju  mir"  3,  510. 

fot)in  =  fomit:  „©obin  nabm  er  ein  Üüiber"  ©tifter,  ©tubien  1,  113. 

fonberbar  =  befonber,  au^erorbentlid)  ('2)!iBb.  15771))  no(^  an  folgen= 
ben  ©teilen:  „i^re  fonberboren  ©igenfd)afteu"  ^iabener,  ©atiren  I  89;  „Unter 
anbern  mürben  ©ie  mir  eine  fonberbare  ©efäHigfeit  erroeifen,  meun  ©ie  mir 
oon  ben  neuften  . .  ©d)riften  9Jad)rid)t  gäben"  ®oe.  SSriefe  1,  201,  28;  „ba& 
in  3lrmeen  üon  biefer  2trt  eine  ganj  eigene  ©nergie  unb  eine  fonberbare  ^raft 
n)ir!en  muffe"  ebenba  12,  250,  13.  f^ür  ben  ©ebraud)  be§  'älbo.  =  befonber§, 
Dorjüglid)  (®2i3b.  1578 -)  ugl.  no(^:  „bie  Ferren  ©d)mei5er  .  .  tobten  roie  bie 
roilben  Söroeu.  ©onberbar  ein  gerciffer  Hauptmann"  ßrauer,  Dberft  ^f^ffer 
(Sujern  1783)  ©.  28;  „'Die  ^einbe  ber  5Heformation  bebienten  fic^  fonberbar 
biefe§  S8orfalte§"  ebenba  ©.  112. 

fonberlicb  al§  2lbt).  =  befonber§,  einzeln  (®2Bb.  1581-a)  erf(^eint 
nod)  in  bem  Suftfpiel  ©efc^miub,  eb  e§  jemanb  erfäbrt,  ©.27:  „SSefinnen  ©ic 
fic^  auf  S^iemanb?  —  2luf  uiemanb  fonberlid)." 

fonbern.  SSeifpiele  für  ben  ©ebraud)  na^  nic^t  negierten,  aber  einen 
negatioen  Sinn  entbaltenben  ©ä^en:  „id)  .  .  fieng  im  neuen  SLeftament  ernft= 
lid)  an  ju  lefen,  unb  gab  mir  felber  ein  ®efe^,  alte  SOlorgen  unb  5lbenb 
barinnen  fottjufa^ren,  unb  ^rcar  ol)ne  mid)  an  bie  3^^^  ber  ©apitel  ju 
binben,  fonbern  fo  lange  mir§  bie  33efd)affen^eit  be§  @emüti)§  oerftatteu 
roürbe"  9iobinfon  1,  137;  „obne  bafj  id)  .  .  bie  (Srbe  unter  mir  füblete, 
fonbern  in  äufferfter  3^urc^t  ade  2  ober  brei  ©cbritte  hinter  mid)  .  .  fa^e" 
ebenba  215;  „mir  mad)ten  fonft  roenig  Komplimenten  miteinanber,  fonbern 
fie  führet  mic^  in  eine  5?ammer"  @rimmel§baufen,  ©impl.  ©c^r.  (S^urj)  4, 
57,  22;  „mar  bo^  biefer  ber  gafter  geroobnte  STZenfd)  fo  roenig  feiner 
53ernunfft  al§  feiner  93egierben  mäditig;  fonbern  er  meinte"  äot)enftein, 
Utrminiug  1,  13a;  ^^^\t  bem  ®inen  läfet  fid)  bie  ©emeine  fo  roenig  al§  mit 
bem  ?lnbern  abfpeifen,  fonbern  rcill  burd)au§,  ba^  id)  ©ie  anforbre"  ®life 
JHeimaruS  (Seffing  21,  320,  3);  „eben  fo  roenig  tbat  fie  ben  SHunb  auf  .  ., 
fonbern  fa^  ba  ftumm  roie  eine  SSilbfäule"  S3obe,  S?linfer§  JR.  3,  185;  „ber  Sorb 
..rebete .  .  febr  roenig  mit  mir,  fonbern  untcrbielt  ba§  g^räulein  9t."  ©opbie 
V.  la  dlod)i,  ©ternt)eim  108,  9;  „eine  ©emälbefammlung,  bie  nur  fe^r  roenige 
biftorifd)e  ©tücfe  unb  Sanbfdjaften  entbält,  fonbern  meiftentbeil§  au§  ^$or= 
traiten  beftebt"  Jierf,  2ovcii  1,  144;  „Wlan  fragte  jener  ßeit  iw  är3tlid)en 
5!Jiilitärbienft  roenig,  rca§  einer  ronfjte  ober  nic^t  rou^te,  fonbern  begnügte 
fid)  mit  bem,  roa§  er  fonnte"  S.  n.  f^rauQoiS,  ®ie  lei5te  Sierfenburgerin^'  81; 
,©ie  rceinte  roenig,  fonbern  brürfte  ibm  einen  brunftigen  ftu§  auf  ben  bürren 


Seiträge  jum  beutfc^en  SGBörterbucf).  51 

^Kunb"  ©.  %.  Syieqer,  ?looetteu  2,  265;  „er  raupte,  ba^  fie  je^t  ebenfo  = 
wenig  fd)Itef,  roie  er,  foubern  ta^  fein  ©(Ratten  ..  neben  ibr  war"  Sßaffer= 
mann,  SKelufine  (9Jiünd)en  1896)  133;  „9)ian  fat)e  inid)  fettener  auf  öffent^ 
lieben  ^romenaben,  fonbern  ic^  lag  in  irgenb  einem  2)icfid)t"  ©eume,  9}iein 
Seben  79;  „öen  (Schritt)  ttjun  fie  feiten,  fonbern  laufen  lieber  hinter  bem 
3ufalle  ^er"  :3mmermann,  ®üffelborfer  2lnfänge  (S^ürfd)ner)  44,  21;  „ha^  et 
!aum  mel)r  inne  raurbe,  roa§  um  if)n  i^n  gef^al),  fonbern  unablä^ig  an 
§enrietten§  Singen  ^ieng"  §.  Igacobi  im  SRerfur  III  236;  „ibre  §aut  ..  roar 
eben  fo  meit  entfernt  uon  jener  f(^mu^igen  Hautfarbe,  bie  ibre  SJiutter  unb 
i^ren  SSruber  .  .  3U  3^9^""^^^"  ftempelte,  fonbern  näljerte  fid)  bem  reinen 
aSraun  be§  ©rgeS"  §erm.  S^urj  7,47;  „inbem  fie  lange  oerjog,  fi(^  ^ierauff 
gu  erflären,  fonbern  oielmebr  aUe  anftalt  ju  möglicbfter  ©egenroetir  machte" 
3iegler,  SBanife  (S?ürfd)ner)  201,  6;  „®iefe  fcbeuen  fid)  nun,  gu  i^JarioS 
^aufe  gu  roanbeln  . .,  ©onbern  fie  fd)alten  non  Stag  gu  Stag'  in  unferm  ^a- 
lafte"  Söo^,  Db.  1781,  2,  55  (fpäter  befeitigt);  „(er)  oerga^  in  feiner  58e-- 
täubung,  äSieber  binabjufteigen,  jur  langen  2;reppe  fid)  loenbenb;  ©onbern 
gerabe  00m  '^ad)  enttaunielt  er"  Dö.  10,  559  (n)teber[)olt  11,64);  „^d)  bütete 
mic^,  3U  »erratben,  ba^  icb  ba§  Slüe§  fc^on  gefe^en,  fonbern  lie^  mi(^  buri^ 
alle  ©rottenjübren"  ®.  2.  51.  ^offmann  (§empel)  9,  140;  „^<i)  bütete  mid) 
roo^l,  meine  Überrafc^ung  laut  werben  gu  laffen,  fonbern  trat  .  .  ftiü  jurücE" 
^jmmermann  7,  50;  „SSictor  d er abf diente  aud)  nod)  ben  SBein,  fonbern 
f^enlte  fid)  oon  bem  SBaffer  .  .  ein"  ©tifter,  ©tubien  3,  57;  „@r  fanb  bic 
bintere  S^üre  angelebnt,  cerfc^ mälzte  e§  aber,  fid)  berfelben  ju  bebienen, 
fonbern  flieg  bie  au^en  an  ber  'e>eite  emporfübrenbe  Sreppe  binauf"  §erm, 
^ur§  5,  138;  „fo  oerlange  id)  feine  anbere  ©enugtbuung,  al§  ba^  bu  bie 
SBaffen  nieberlegft  unb  bid)  entbältft,  2lbentbeuer  ju  fud)en,  fonbern  bii^ 
in  beine  §eimatb  surüdbegiebft"  Siecf,  2)on  Ouijote  4,  429.  (Sine  anbere 
3lnomalie  liegt  in  folgenber  ©teile  oor:  „lege  biefe  SBaffe  roeg,  e§  ift  bier 
Stiemanb  ju  beroad)en,  foubern  jünbe  bie  ^ornlaternen  an"  ©tifter  2,  213. 
§ier  fe^t  ber  mit  fonbern  angefnüpfte  ©atj  ben  erften  ^mperatiofa^  fort, 
fonbern  ift  aber  nur  burd)  ben  negativen  ^^ifi^eufa^  neranla^t. 

©päc^t  (f.  ©pec^t  im  ®SGSb.  10,  2028):  „©päd)t  galten  über  bie  ©egenb" 
3abue§nig,  (SlSbetb  44. 

©pabifanferl  al§  S8e5eid)nung  für  ben  Seufel  (®2Bb.  10,  1831)  bd 
^.  2.  ®iefefe,  ®ie  jioölf  f^lafenben  Jungfrauen  (1798)  ©.  45.  2)afür 
©pajifanferl  („§ol  ber  ©.  aüe  Slmtleute")  bei  ^riebet,  ©Kriftel  unb  @ret= 
c^en  (1785)  ©.  92. 

^pä^e.  (Sin  bemer!en§merter  (Sebraud)  bei  93abo,  Ctto  von  Sßittel§= 
baä)  ©.  211:  „id)  rcitl  md)  eure  ©pä^en  .  .  anineifen",  alfo  ^^lä^e  gum 
©pä^en. 

3u  fpänig  CSSBb.  10,  1884)  trage  icb  r\a^:  „Sie  fpännigen  §änbel, 
bie  mir  mit  ben  ^folgern  baben"  SJiaier,  ©türm  auf  SSoi'berg  @.  38;  „bie 
SSauern  ber  S3urg  mürben  fpennig"  ebenba  ©.  61. 

fpannagelneu,  ugl.  nod)  SSobe,  ^'linier»  di.  2,  37.  3,  314. 

fpannen.  58eifpiele  für  einen  tranfitioen  (Sebraud),  ber  erft  au§  bem 
intranfitioen  („auf  etraaS  f."  —  neugierig  auf  dma§  fein,  ugt.  ®2öb.  10, 
1907")  Ijeroorgegaugeu  gu  fein  fd)eint:  „'ba§  l)ab  id)  roo^l  gefpannt"  (bemerft) 
f^riebel,  ©b^t^ifiel  «"b  ®retd)en  (1785)  ©.  16;  „mein  ^ater  ift  Ijitjig,  menu  er 
fo  roa§  fpannt"  (erfäbrt)  ebenba  @.  56.  SBobl  allgemein  batjrifd),  ugt. 
©d^meUer  II  672  unb  ^ügel  151. 

©parbal§,  ein  ©eitenftürf  5U  „65ei5bal§",  fel)lt  im  ®äöb.  ©§  finbet 
fic^  bzi  ^.  ^aul,  ^er  S?omet  (i^empel)  ©.  129. 

fpärlid)  in  ber  urfprünglid)en  S3ebeutung  nod)  bei  Sfff«nb,  3\eife  nad) 
ber  ©tabt:  „ber  ^al^n,  ber  fpärlid)  unb  rätblid)  oüe  S?örnd)cn  auflieft." 

fpa^en  reflej-io:  „fie  fpa^en  fid)  nur"  SSre^uer,  ©er  argmötjuifdje  Sieb= 
l^aber  8. 


52  ^ermann  ^aut, 

«penjiabel  =  Stecf nobel.  2iterarif(^c  S3elege:  „i^  lieg  auf  lauter 
©pennabeln"  ^.  (Sberl,  ®et  Sobe  unb  feine  §au§freunbc  ©.22;  „feine  ©pcnabcl" 
(sie!)  berf.,  '2;ie  Öimonabe^üttc  ©.  8. 

fpienjeln  (f.  5)aSb.):  „öernad)  wirb  ber  §r.  Üiid^ter  fommen  mit  mir 
ju  fpienjeln"  (Sberl,  ^er  itobe'unb  feine  §au§freunbe  7;  „mit  einem  i)übfd)en 
jungen  'ißeibevl  su  fpienjeln"  ebenba  27;  „ba^  mein  SJianu  mit  einer  ©tabt= 
mabam  fpinsett"  berf.,  ®er  (Sipetbauer  am  öofe  78. 

©piepgef  elte  o!^ne  üblen  ©inn,  ogt.  noc^  „^c^  ^attc  . .  meinem  ©pie&= 
gefeüen  (bem  ^^reitag)  einen  großen  Seutel  mit  ^^uloer  unb  Sleq  gegeben" 
iHobinfon  1,  318. 

©pi^e:  „bo^  roenn  ©ie  nic^t  felbft  geneigt  finb  bie  ©ac^e  ju  reme- 
bircn  .  .,  id)  fogleic^  an  '2)urc^t.  ben  ^erjog  ge^e  unb  5lQe§  auf  bie  ©pi^e 
fe^e.  2;enn  id)  miü  entroeber  uon  bem  ©efc^äft  fogteic^  entbunben  ober  für 
lih  3"^""ft  oor  foId)en  Infamien  gefiebert  fein"  ©oet^e,  58riefe  16,  3,  21. 
Si^nlid)  ebenba  5,  5:  „®a  .  .  er  biepmal  bie  ©ad)e  auf  bie  ©pi^e  fe^en  ju 
rooQen  fd)eint."  %zx  ©inn  mujj  fein:  eine  geroaltfame  öntf(^eibung  l)erbei- 
fü^ren.    SJgl.  ^Söb.  10,  2591. 

©proffer,  ogt.  no(^  „bie  Slac^tigaü,  ber  eble  ©proffer"  §eine  107,  2; 
„bie  löne  be§  geliebten  ©profferS"  berf.  458,  1;  ogl.  auc^  21.  @rün  4,  158. 

ftafen:  „(fie)  ftafte  jur  S^ür  f)inau§"  ©torm  7,  165. 

ftamm^aft  =  ftämmig  (ogl.  ©onber§  1):  „ein  junger  ftammi^after 
S3urfd)e"  SSre^ner,  ^er  argiüö^nifd)e  Siebi)aber  83. 

ft eilen:  „reii^  unb  arm,  S^aufmann  unb  Dfftcier,  ba§  ftellt  in  biefer 
3Belt  nic^t  jufammen"  (Sef^roinb,  e^  c§  jemanb  erfährt  (1777)  6. 

fterleu:  „(Snblit^  laffen  fid)  bie  großen  Söefpen  bo(^  au(^  au§  bem  Soc^e 
fterlen"  Seffing  18,  296,  6.    6§  ift  ==  ftörlen  (ogl.  ©anber§  unter  ftören  1). 

©tid):  „e§  bleibt  mand)er  im  ©tic^  in  fold)em  treffen"  Duesius,  Com- 
pendium  grammaticae  Germanicae  ©.  67;  „®ie  Dl)ren:(^el)änge,  mein  5Ring 
unb  ber  9tubin  blieb  alle§  im  ©tid}e"  ®il  SÖla§  1,  163;  „toir  liefen  it)n  am 
©ti(^"  3«6ue§nig,  ©Igbet^  76;  „S3er  fe^te  fein  ©erna^l  fo  lieberlic^  in 
©tid)"  So^enftein,  ©leopatra  998.  %l§  QuantitätSbcjeidinung  erfd)eint  ©ti^: 
„"Sen  fleinen  ©tid)  53utter"  (eigentlid)  rcof)l  fo  oiel,  at§  man  mit  einem  9Jialc 
au§  bem  ^affe  au§ftid)t)  S3obe,  ^^oricfä  di.  2,  104. 

©tiefen  =  ©tridnabel  (f.  ©anberl):  „21nna  t)atte  ju  ftricfen  aufgel)ört; 
einen  lofen  ©tiden  an  bie  Sippen  brüdenb,  ^ord)te  fte"  ©torm  7,  103. 

©tirnlode:  „fo  ift  ber  Dfficier  gefonnen,  bie  (Selegent)eit  bep  ber 
©tirnlode  p  faffen"  $8obe,  S?linter§  9i.  3,  123. 

©topfnabel.  93emerfen§mert  für  haS  ^(uffommen  bc§  SC3orte§:  „^c^ 
lege  auc^  nod)  ein  paor  §unbert  S^abeln  bei,  n)eld)e  fie  l)ier  ©topfnabeln 
nennen"  (^oet^e,  93r.  21,  327,  20  (S?arl§bab  1810). 

©torren:  „jeglid)er  SSufd),  58aum  ober  ©torren"  Dtobinfon  1,  215;  „an 
bem  alten  (Sid)ftorne  binbet  bie  ^ferbe  an"   SJifaier,  ^uft  oou  ©tromberg  13. 

fträflid)  —  ftrafenb:  „Qi^  loei^,  fie  werben  mir  einen  fträfflidjen  S3lirf 
geben"  Glariffa  1,  100;  „mit  ber  fträflid)en  Wim,  bie  ©ie  mein  2tmt§=@efi(^te 
SU  nennen  pflegen"  ebenba  3,  55;  „mit  einem  fträflid)en  58lid  auf  ßögerm 
borfen"  S^om.  3otte§  4,  137;  „biefel  mürbe  mit  einem  fo  ftrciflic^en  2:onc 
gefagt"  ebenba  183;  „ber  if)n  mit  fträflid)em  @efid)t  alfo  anrebete"  9JJufän§, 
S3olf§m.  .5,  45. 

ftrampfen:  „ftrampfte  er  mit  öänben  unb  IJü^en"  ©d^Ietter,  2)cr  (Sil^ 
fertige  15. 

fträuben,  ogl.  noc^  „'3)a§  ©d)recfen  fträubt  mir  ba§  .^aar  empor" 
Seiferoi^,  Quliu§  v.  Zaxcnt  5,  4;  „ein  feud)ter,  talter  äßinb  .  .  fträubte  un§ 
bie  .öaare  empor"  SSeit  3Beber,  ©agen  ber  SJorjeit  1,343;  „fein  gefpenftifc^er 
21nblicf  fträubt  mein  .g)aar"  (S.  2. '21.  .öoffmann  9,  108;  „(gr  fträubte  feine 
fc^marjen  ^ebern"  Storm  3,  38;  „mic  biefe  i^ren  ©djnurrbart  fträubte" 
ebenba  .305. 


Beiträge  äum  beutfd)en  2Börteibu(^.  53 

fträubig,  ogl.  nocf)  „bie  §aare  blieben  fträubig"  §erber  13,  209;  „ba§ 
.  .  fträubige  S^aat"  213;  „ein  fträubigeS  §aar"  235;  „bie  ftroubigte  !Cer; 
roirning  bev  weiten  §aave"  Lichtenberg,  2tp|ori§men  92,  7. 

©traud):  „id)  fei)  au§  al§  i)ätte  id)  ©traud)  geftolen"  (fogt  jemanb, 
ber  üom  33arbier  gefdjnitten  ift)  §ermei,  ©op^ieng  9i.  3,  37. 

©trauere:  „al§  roenn  ein  ^'^auenäintmer  bie  ©traud)en  friegt"  (SbetI, 
2)er  ©igelbauer  am  §ofe  45.    S3gt.  ©c^meUer  2,  805. 

6tre^md)en:  ^„ein  ©tre^nii^en  ©olb"  ^erme§,  ©op^ienS  9i.  3,  221. 
Sßol)!  ju  ©triemen,  ogl.  boS  oulgäre  ©trentel. 

ft reichen:  „fo  ^at  er  5Kebt)ü^ner  unb  Serc^en  geftric^en"  j^rau  ©ott* 
f^eb,  ®.  ©^aub.  4,  165. 

©trumpf:  „mit  ©trumpf  unb  ©tiel"  So^enftein,  2trmimu§  1,  72b;  ^^be§ 
2)egenftrumpf§"  ebenba  47  a. 

©trunje:  „®ie  ^inberc^en,  ober  fo  ein  ^a^x  groffe  ©trunsen"  §ermel, 
©opt)ien§  9i.  4,  252. 

ftruppteren:  „roenn  ^i)x  einen  ^alb  ftruppirten  9}lenfd)en  maffafriren 
fönnt"  ©leid),  @ppo  oon  ©ailingen  72.    S3gl.  ftruppirt  bei  öügel. 

©tüd  für  fic^  =  ßletbungSftüd:  „loo  ba§  Safter  in  gülbenem  Btüdt 
ge^et"  9iicoIai,  ©eb.  9lot^anfer  1,  77. 

©tufenfa^r:  „©c^on  im  21ften  ^a^r  ein  S?rüppel  5U  fepn.  —  ®rei)s 
mal  fieben!  D  i)a§  ift  ein  ©tuffenja^ir,  unb  bie  finb  immer  gefä^rlic^"  Sam« 
bred^t,  ®a§  fec^se^njärige  9JIäbd)en  59. 

©tümperc^en  ==  armeä  SBefen:  „®a§  ©tümpert^en  ^at  Slngft  genug 
gehabt"  §erme§,  ©op^ienS  di.  1,  611. 

©tu^:  „g^eberftu^"  gnfel  gelfenburg  1,384,27.  385,4.  „rcenn  .  .  bcr 
3;eufel  unb  feine  ®ro|mutter  auf  ben  ©tu^  gu  mir  tämen"  SSooteSbeutel 
17,  10;  „SSo  finb  id}  nun  auf  ben  ©tu^  ma§"  Senj,  Suftfp.  13. 

ftu^en  =  prunJen:  „feine  9Jiutter  ift  i^m  neulid)  geftorben,  oon  melden 
©rbt^eil  er  je^o  ftü^et"  ©ngl.  Somöbianten  (ßreisenad))  121,  22;  „5U  ben 
^ergamentbänben,  bie  i^r  ©anbroerfseug  finb,  ftu^t  mir  bie  feibene  :3acfe 
nid)t  fo  red)t"  öerme§,  ©opbien§  9i.  1,  204;  ogl.  baju  ba§  bzi  ©anber§  unter 
5  angeführte  58eifpiel  au§  SBernife. 

©tu^topf  =  eigenfinniger  SJienfd)  bei  f^riebel,  ß^riftel  unb  ®retd)en 
99;  ogl.  ferner  „'2)er  Tlann  ftnbert  fein  ©tu^föpfgen  nid^t"  SSretjner,  2;er 
argnjö^nifd)e  Siebl)aber  29. 

fu(^en:  „tnbem  fie  mic^  gefudiet  (=  erfud^t),  bemjenigen  .  .  .  nad^* 
jufe^en"  @il  SBIaS  2,  134.  ©ud)en  fubftantiüiert  raie  3Infud)en:  „oielleid^t 
werbet  i^r  berer  ©ud)en  ©tatt  finben  laffen"  @il  ^laS  2,  28;  „mein  ©uc^en 
burd)  eure  oielgültige  Söorbitte  ju  unterftü^en"  3,  193;  „be§  Hauptmanns 
©u^en"  3,  96;  „mit  angesengtem  ©uc^en,  ©ie  rcoHen  meine  Sitte  nic^t 
rejiciren"  yiabener,  ©at.  3, 155;  „^^r  freunbfd)aftlid)e§  ©uc^en"  ebenba  172. 

©u^el  (ogl.  $tügel,  SBiener  '2)tal.):  „roie  ein  S?inb,  bem  man  ben 
©ü^el  genommen  ^at"  ?OfieifI,  Ciuoblibet  96. 

%alt  f^SSb.  2):  „^reilid)  ift  er  ein  bi^I  ein  Sali"  ©engler,  'Ber  ®ro^* 
»ater  70;  „S)er  ^^ilipp  t^ut  no(^  ju  jung  fe^n  unb  ju  tolfet  gum  ^euratlien" 
ebenba  36. 

taltrig:  „2)aburcS  fei)  er  fo  taltrig  unb  jerlumpt  gercorben"  SBobc, 
minfer§  9i.  1,  225. 

Sanger:  öerme§,  ©Dpf)ien§  9?.  4,  509,  erllärt  burd)  „f^ic^tenroalb", 
iebenfan§  mit  Sangel  sufammenbängenb. 

SLafdje:  „Söir  fönnen  bem  ©eneral  fein  Dementi  geben,  unb  be§ 
dürften  SBort  gur  Safdie  macJ)en"  ©ro^mann,  Shc^t  mef)r  al§  fed)§  ©d)üffeln 
33.  ^m  ®aöb.  (©p.  148  u.)  roirb  bie  3teben§art  „fein  aJiaut  jur  Safd^e 
mad)en"  angeführt. 

Sengel  ©djmu^ftretfen  (®2öb.  2,  925):  „einen  breiten  Sengel  am 
bleibe"  eiauren,  (grsätilungen  (1818—20)  2,  154. 


54  ^ermann  ^aul, 

Tingeltangel,  ^ür  bie  i8orge[d)id)te  be§  SBorte§  bürftc  folgenbe 
©teile  üou  i^ntereffe  fein:  „t)ätt'  id)  fie  fo  lange  ftet)en  laffen,  roiH  id),  foH 
i^,  bingcl,  bangcl;  [o  lüürben  ©ie  bie  @^re  binnen  einer  guten  Sßeile  no(^ 
nid^t  getjabt  ^abcn"  2;^om.  igoneS  4,  195. 

Sremel:  „2;a^  bie  ©c^iffer  .  .  e§  (ba§  ©c^iff)  mit  3;remeln  Io§  ju 
machen  i)erfud)en"  Siicolai,  Dieife  1,  495.    Jögt.  'iSremel  ^Söb. 

Srefen  =  Sabentifd)  bei  «obe,  ^^orirf^  9{.  1,  146. 

treul)er5ig  =  DertraueniDoU,  o^ne  ?Irgroot)n:  „3;n5n)i[d)en  rcirb  ber 
alte  3}atei-  treu^er^ig  gemad^t"  S"fel  g^elfenburg  1,98,3;  „©op^ia  t)atte  t^re 
äante  fo  trefflic^  tveu^ersig  genmdjt"  Sfiom.  ,^sone§  4,  84;  „©ie  fe^en,  ba^ 
i)a§  2Häbc^en,  fo  treut)eräig  id)  fie  aud)  gemacht  Ijabi,  äufferft  auf  i^rer  ^ut 
tft"  ^ermeg,  ©op^ien§  5}i  2,  438;  „^(^  t)ab  bir  erft  rceit  umgelentt,  um  i^n 
red)t  treutiersig  gu  mad)en"  SInbre,  "Sjie  ©d)ule  ber  Später  40;  „bot  i^m  aud) 
etrcag  (Selb  an,  um  i^n  treut)er5ig  ju  machen"  ebenba  56;  „ftetlt  fid)  treu= 
^erjig"  ebenba  97;  „bu  bift  fe^r  treu^erjig,  !öurfd)e.  ©inem  9Jiäb(^en  groep 
^a^r  !öeftänbigfeit  äuäutrauen"  üBre^ner,  2)er  argit)ö^nifd)e  2ieb!^aber  7;  „ber 
Äerl  befc^ämt  niid)  mit  feiner  Sreuljerjigfeit"  ebenba  9. 

Srube:  „%u  bift  bir  beine  eigene  Strub,  bein  eigener  SSampir,  bein 
S3lutf auger"  §afner,  2)er  ^ur^tfame  36;  ugL  ebenba  14.  25 ff.  55.  89. 

Xrubelfram:  „mit  eurem  Srubeltram  t)on  3ärtli(^feit  unb  ^elüate^e" 
SSre^ner,  S)er  argroöl)nifd)e  Sieb^aber  111. 

tf(^ali:  „menn  meine  ©rlöfung  nii^t  tfc^ali  gel)en  foü"  SJieifl,  Quobs 
übet  3,  111. 

Sfdjappert:  „'3)a  fiel)t  man,  ba^  bu  nod)  ein  ;merfat)rnei  Sfc^apperl 
bift"  gjleifl,  Oucblibet  3,  64;  ugl.  Xfc^appel  bei  ©anber§. 

Süffel:  „ein  tüffelartiger  Überrod"  öoltei,  (Sr5.  ©d)r.  13,  111;  „au§ 
einem  birfen  tangjottigen  Süffelrode"  ®u^fbit),  ytitter  üom  ©eift  8,  192;  ogl. 
Düffel  bei  ©anber§. 

Summet  =  Sumult:  „ic^  l)atte  ben  Summel  üorgefel^en"  gricbcl, 
©Kriftel  unb  ®retd)en  80. 

2ür gerieft  (©anberS  IIa  744b):  „lel^nt  fid)  an  eine  ©eite  'üz§  2;^ür= 
(55eric^t§"  ^rau  ®ottfd)eb,  ®.  ^d^aub.  3,  471. 

tm at fc^,  ogl.  nod)  §ermc§,  ©opl)ien§  9i.  2,  448.  5,  167. 

überblirfen  roie  überfe^en  =  über  etraaS  loeg  fet)en,  o^ne  c§  ju  be- 
merfen:  „©ie  überblirfen  einen  loic^tigen  Unterfd)ieb"  31.  @.  SKei^ner, 
©fijjen  2,  7. 

überbenfen,  fi(^  =  fid^  bebenfen:  „ic^  :^abe  mic^  fd^on  übcrbad^t" 
griebel,  Ö^riftel  unb  ©retc^en  44. 

überfaljren  =  übertreten  (ogl.  ©anberS  2):  „@r  bat  .  .,@ottc§  ®c= 
leit  unb  ^rieben  überfahren"  9Jiaier,  f^uft  oon  ©tromberg  81;  „Überfa^rung 
ber  g^rieöen  ®otte§  unb  feiner  ^eiligen"  ebenba  121. 

Überfall:  „feine  .^anb  gitterte  fo  ftarf,  ba^  er  fie  an  bcm  eiferncn 
Uberfaa  be§  ©d)loffe§  blutig  geflogen  ^atte"  21).  ©torm,  SCB.  7,  128. 

überfül)ren.  {^ür  bie  SSermenbung  be§  2öorte§  in  bem  ©inne,  für  ben 
je^t  über;5eugen  ba§  üblid^e  ift,  ugl.  nod^  folgenbe  S3elege:  „inbem  il)r  mid^ 
überführt,  bafe  il)r  unfd)ulbig  fei)b"  ®il  i8la§  2,  60;  ,,^6)  roeife  e§,  unb  bie 
Söelt  ift  baoon  überführt"  Q.  ßl).  Strüger,  ©d)r.  419;  „nun  bin  id)  überführt" 
ebenba  432;  „fie  ju  überführen,  ha^  unfere  gereimten  58erfe  eben  fo  bequem 
ju  ben  Gomöbien  ftnb"  3.  ©.  ©d)legel,  tftl)"et.  ©c^r.  10,  7;  „©ie  ju  über» 
führen,  ba^  ©ie  e§  fba§  öerj)  feinem  Unmürbigen  gefd)en!t  baben"  ©eitert, 
©c^r.  3,  9;  „um  bic^  ,^u  überführen,  ba^  bu  oietteic^t  fd)on  tiebteft"  ebenba 
77;  „roenn  fie  e§  glaubt,  überführen  mir  fie  nid)t  oon  bem  gröjjtcn  Unglürf?" 
ebenba  87,  8;  „9Jlan  rairb  e§  nod)  roeiter  üerfuc^en,  baoon  bin  id)  überführt" 
(Slariffa  1,544;  „bamit  fie  anbere  überführen  mögen,  "ba^  fie  attju  flug  ftnb" 
ebenba  2,  334;  „roeil  fein  fjreunb  überführt  märe,  ba^  fie  faft  altcaeit  JRe^t 


Seiträge  jum  beut[(^en  SBörtcrbuc^.  55 

^ätte"  Qüf.  2lnbreiD§  437.  „®§  braud)te  loeitcr  !einel  3eu9iü)'fe§,  ben  fiorb 
^eUatnar  ju  überfuljren,  mte  rid)tig  i^m  bie  @ad)e  oon  ber  Saöq  SSeHafton 
oorgefteüt  roorben"  2;t)om.  ^oneg  3,  297;  „@t[t  rciü  t(^  bid)  überführen,  ba§ 
ic^  fein  elenber  SJienfd)  o^ne  ®runbfä{3e  üon  (S^re  bin"  93obe,  ^'linferg  Di. 
1,  204;  „wenn  id)  ©ie  aud)  überführe,  ba^  id)  öie  ^dt  über  .  .  fe^r  unju^ 
frieben  .  .  geroefen"  Sefpng  18,  41,  19;  „Sei}gef)enber  :^anb  wirb  'S)id)  übet- 
fü{)ren,  ba^  id)  einige  meiner  ©ubele:)en  geänbert  I)abe"  ^.  Seffing  (Se[ftng 
21,205,21);  „feine  S^oüegen  nüiffen  i^n  eine§  onbern  überführt  f)aben"  berf. 
(ebenba  280,  19);  „un§  .  .  finnlid)  ju  überführen,  bap  ber  öelb  fein  Unglücf 
Dörfer  fie^t"  DJienbelgfo^n  (Seffing  19,57,34);  „ei  ift  leichter,  un§  bnrc^  ein 
nac^gea^mtel  SJhtleiben  3U  übcrfü[)ren,  ba^  bie  9iac^a^mung  bent  Urbilbe 
ät)nli(^  fet)"  berf.  (62,  2);  „ba^  man  niemanben  oon  feiner  SJieinung  über- 
führen !ann"  berf.  (73,  6);  „©ottlob!  ®aß  ic^  bie,  an  benen  mir  gelegen, 
i)iert)on  nid)t  erft  überführen  barf"  (Süa  Slönig  (Seffing  20,  95,  21);  „®tnja§ 
fann  ic^  3^nen  erjöblen,  ba§  ©ie  einigermaßen  überführen  mirb"  bief.  (103,  5); 
„Tlein  le^ter  Sörief  ^at  ©ie  fc^on  überfübret,  ba^  ic^  feinen  SBiberiDiflen 
gegen  SB.  l^ab^"  bief.  (110,4);  „ba^  ©te  mid)  burd)  flei|tge§  Slntroorten  über- 
führten, bat  e§  ^b"en  lieb  ift,  menn  id)  S^nen  öfters  fd)reibe"  bief.  (150,  11); 
„bi§  3ur  ^Ibbitte  fomme  id)  nid)t,  bi§  ©ie  mid)  beffer  überführen,  bap  @ie 
bered)tigt  finb,  fie  3U  forbcrn"  bief.  (201,  20);  „bid)  enblid)  einmal  ^u  über- 
führen: ta^  md)t§  gro^  unb  nid)t§  ftein  ift"  Söielanb,  SD^erfnr  1779  I  21; 
„©ie  beffen  burd)  58eifpiele  unb  ©rünbe  ju  überführen"  berf.,  SB.  (§empct) 
7,  56;  „roenn  bu  mic^  eine§  beffern  überfübreft"  berf.,  Sucian  4,  340;  „nid)t§ 
überführt  mid)  baoon  me^r,  at§  ber  Überbrufe,  ben  id) .  .  empfinbe"  '2)ie  neue 
§eIoife  1,  70;  „S?ann  fie  öiefe§  nun  überführen,  ba^  id)  ol)ne  (Stgennu^ 
i)anble"  ©tep^anie,  Sie  äßerber  47;  „toenn  roir  SJielinben  aüe§  biefe§  Dor= 
fteHen,  unb  fie  baoon  überführen"  ebenba  100;  „ic^  bin  .  felbft  00m  ®egen= 
tbeil  überfüt)rt"  ebenba  146;  „id)  mu^  ©ie  überfübren,  ba^  id)  ©ie  burc^ 
meinen  93efud)  beebre"  berf.,  Sie  SBefanntfd)aften  im  S8abe  104;  „^d)  oerlange 
aud)  nicbt  ef)er  ©tauben,  al§  bi§  id)  ©ie  roerbe  überführen  fönnen"  ebenba 
107;  „33ielleic^t  toirb  ©ie  nod)  bie  3^1*  überführen,  ba^  biefeS  ^erj  .  .  boc^ 
einige  (Segenliebe  oerbient  bätte"  ©d)imann,  (Siferfuc^t  unb  SOf^ut^roiHen  61; 
„oon  $5^rem  2lttad)ement  finb  bie  gnäbige  gürftin  längft  überfübrt"  igfffanb, 
SSalberg  .50;  „um  fid)  augenfd)einlid)  oon  ber  angepriefcnen  Söirffamfeit  ber= 
felben  ju  überführten"  aHufduS,  5>olf§m.  5,  207;  „roenn  8arl  ber  fünfte,  burc^ 
bie  SSorfteöungen  ber  ©taöt^afterin  überfübrt,  biefen  .  2Infd)lag  nid)t  ptte 
fallen  laffen"  ©d)ilter  7,  54,  14;  „baoon  überfübrten  fie  bie  leijten  ©d)lüffe 
be§  ©onciliumS"  ebenba  156,  9;  „i^n  oon  ber  Unmöglid)feit  gu  überfüfiren" 
ebenba  159,  28;  „ben  ^önig  5U  überfüt)ren,  loie  übd  er  getrau"  ebenba  170, 
27;  „eine  Sitte,  oon  beren  SÖicbtigfeit,  fo  loie  oon  ibrer  Semutl)  bief  er  feier= 
ltd)e  Slufgug  ©ie  überfübren  mirb"  ebenba  197,  1;  „fobalb  er  fie  .  .  oon  ber 
9?eblic^feit  feiner  91bfid^ten  überfübrt  t)aben  mürbe"  ebenba  223,  31;  „^cb 
fann  meinen  58ater  .  .  nid)t  überfül)ren,  ba^  icb  burc^  ben  53erluft  meine§ 
58aterlanbe§  alle?  geioonnen  babe"berf.,  ^Briefe  1,  268;  „Wöd)U  id)  ©ie  hod) 
oon  meiner  innigen  3^reunbfd)aft  fo  lebhaft  überführt  ^aben"  ebenba  2,  141; 
„biefei  JBiQet  überful)rte  mid),  baff  id)  ju  feiner  beffern  Qext  geben  fönnte" 
ebenba  327;  „fie  baben  mic^  überfübrt,  ba^  e§  eine  positive  Unmöglid)feit  ift" 
ebenba  3,  25;  „^l)v  SSerluft .  .  überfübrt  mid),  ba§  alle  S8ered)nungen  trügen" 
ebenbo  7,  76;  „ein  einziges  S5ud)  fönnte  un§  oon  ber  SBabrl^eit  überführen" 
^ean  ^aul,  S3orfd).  b.  Sftb-  32;  „ibn  ju  überführen,  bafe  ba§  ^erj  bc3 
^anne§  ein  S?inb  fet)"  58eit  Sßeber,  ©agen  1,  254;  „ba§  id)  jene  Sotumente 
ntd)t  finben  fann,  bie  if)n  be§  ®egentbeil§  überfübren  mürben"  3;iecf,  2Ö.  SooeCt 
1,  91;  „ibn  oon  ber  9lid)tigfeit  feiner  SJorfteHung  ju  überfül^ren"  ebenba 
141;  „SBenn  id)  ©ie  überfübren  fönnte,  ba^  ©ie  unred)t  ^aben"  ebenba  2,  36; 
„mid)  ju  überfüfjren,  ba&  e§  gef(^ef)en  ift"  ^b-  Kaufmann,  ^unibelin  III  4; 
„ftd)  mit  f(^limmen  Sausen  ^erumäujanfen  unb  fie  i^rer  SoH^eit  ^u  über= 


56  .l^ermaiui  ^^^aul, 

führen"  ©.  5?eüer  7,  136;   „baS  \)at  mid)   übevfüf)it.    ^d)  glaube  je^t,  ba^ 
bu  uni"d)ulbi0  an  ber  Sa(^e  bift"  f^ontaue,  ©tine  136. 

übergel)en  =  übertreffen:  „beffen  Stimme  aüe§  ®eräufd)e  ber  Körner 
übergieng"  &il  ^Ia§  3,  112;  „'Sag  ^öerguügen  ju  fammlen  übergel^t  aUe§ 
anbre  Jüergnügen"  g^rau  (S)ottfd)cb,  %.  Sd)aub.  3,  131. 

übergel)en  =  uorüberge^en:  „oieüeid)t  gienge  el  bann  über"  Ciuiftorp, 
1).  ©d)aub.  6,  374;  „jtiofern  e§  nid]t  inieber  überge{)t"  ebenba  375. 

über t) alten  =  überforbern:  „1)u  mu^t  genau  t)anbetn,  bamit  man  un§ 
mit  ber  3ec^e  nid)t  überbält"  2ü)renboff,  2)rer)  Suftfpiele  168;  „®u  !annft  bid) 
nic^t  betlagen,  txx^  id)  bid)  übermalte"  Slnjengruber  6,  160.    ^-ögl.  ^üget. 

überliegen:  „bi^  er,  oon  ber  Slnjat)!  überlegen,  unb  enblici^  beä  (llenbeS 
be§  Krieges  überbrü^ig  .  .  .baä  ©djioerbt  au§  ber  i^anb  legte"  83obe,  %x. 
©c^anbi  1,  71. 

überloben:  „id)  übertobe  meine  SGäaaren  nid)t"  ®il  S3Ia§  1,  91. 

überm  ad)  en:  „wegen  ber  übermad)ten  (=  unmäßigen)  SBärme"  Dio« 
binfon  24;  „übermad)te  g^reub"  ebenba  66. 

überfc^reiben.  S3gl.  nod)  „'JltleS  .  .  überfd)reibt  fie . .  i^rer  f^reunbin" 
Seffing  5,  166,  16;  „ma§  bu  .  morgen  mit  ben  ^otenraeibern  überfd)reibft" 
®oetl)e,  Briefe  13,  107,  20;  „eine  ^Jlntmort  überfc^reiben"  ebenba  117,  9;  „bie 
'i^uncte  bie  id)  neulid)  überfd)rieb"  14,82,24;  „bafe  ©ie  .  .mir  bie  traurige 
9iad)rid)t  felbft  überfd)reiben"  20,  357,  3;  „öiu.  ©i'selt.  einige  9Iad^rid)t  üon 
mir  gu  überfd)reiben"  26,  30,  20. 

überfetjen,  einen  =  einem  einen  ju  bo^en  $rei§  abforbern:  „Tlid)  fo 
^eibnifc^  5u  überfe^en"  §erme§,  6opbieii§  ^-  1/23;  „ba§  ift  bod)  ba§  §öc^[te, 
roa§  id)  babei)  überfe^t  werben  fann"  ®obe,  ^^oridl  di.  1,  36;  „©ie  ift  d)riftlic^ 
unb  e{)rlicb  unb  überfe^t  feinen  ©erapljinen^ytitter"  ^ean^aul,  S3eluftigungen 
(§empel)  ©.  122. 

übertragen  =  auffd)ieben:  „®lauben  Sie,  bafe  e§  3^)"^"  i^iutt  noc^ 
gelingen  Eann  .  .?  fonft  übertrogen  wir  e§  lieber"  5llmanad)  bramatifcber 
Spiele  (SBien  u.  Srieft  1811  ff.)  I  85.  Stepl)anie,  bie  S3e!anntfd)aften  im 
SSabe  68  gebraucht  „ber)  übertragenen  Brautleuten"  at§  ©egenfa^  3U  „be^ 
jungen  Verliebten". 

überroetfen  =  überjeugen  (auf  etmaS,  ba§  man  uid)t  felbft  getan  l)at, 
belogen),  ogl.  noc^:  „eine  Sadje  .  .,  bie  mid)  überraeifet  er  fei  roeber  ^^rer 
noc^  SDpt)ien§  raertl)"  §erme§,  SopbienS  di.  3,  320;  „5Jon  iljrer  Steigung  bin 
ic^  fo  Diel  überroiefen  roorben,  ba^  fie  gang  auf  matl)ematifd)e  SG3iffenfd)aften 
gerichtet  ift"  Sd)itler  1,  20,  27;  „®ie  eh.  M.  uon  ber  9Zotl)tt)enbigEeit  biefe§ 
UmraegS  .  .  jju  überroeifen"  berf.,  93riefe  2,  382. 

überjeugen  in  bem  Sinne,  ben  jetjt  überführen  l)at,  ogl.  nod):  „(Srtft 
no(^  feiner  Sljat  (fo  fprid)t  man)  überzeugt"  31.  ®ri)p^iu§,  Srauerfpiele  53, 
261;  „bat?  er  al§balb  oertjört,  uerflagt  burc^  eignen  SOtunb,  felbft  buri^  fi(^ 
überjeugt"  ebenba  79,  190;  „Sßarb  eine  ^rau  ober  ein  SJiann  eine§  fold)en 
Umganges  über.^eugt"  Oiabener,  Satiren  4,  86;  „rao  id)  nid)t§  gemiffer  er« 
wartete,  al§  überj^euget  unb  oerurtl)eilet  ^u  werben"  3;t)om.  ^one§  2,  226; 
„aJian  Ijielt  ben  yiäuber  für  überjeugt"  ^of-  5lnbrew§  75;  „wie  fie  il)n  ju 
überzeugen  bie  golbene  äRünje  uorbringen  wollten"  79;  „fo  fat)  man  fie  al§ 
be§  Straßenraubes  überjeugt  an"  189;  baju  „ba§  58olf  fanb  md)t§,  wa§  jur 
Überzeugung  be§  9iäuber§  bienen  fonnte"  ebenba  74. 

überjweigen:  „beffen  SRauern  mit  aufgebunbenen  . .  Slpritofenbäumen 
überjweigt  waren"  Storm  1,  26. 

um^erjen:  „^d)  febe  bid)  noc^  .  .  meine  mütterlidje  SSruft  uml^erjcn" 
2Bielanb,  3lrafpp§  124,  fpäter  geänbert  in  unifd)er3en. 

Umfcbweif  im  eigentlid)en  Sinne:  „ba§  wir  nic^t  ben  geraben  2Bcg 
fuhren,  fonbern  einen  Umfd)weif  nal)men"  fölariffa  3,  49. 

umfeben  o^ne  fid),  ugl.  nod)  „bann  fiebt  fie  um"  ©emmingcn,  §)an§' 
oater  92;  „^n  einer  l)alben  Stunbe  wirb  er  wieber  nad) -bir  umfeben"  93laim= 


Söeiträge  jum  beutfc^en  SSörterbud^.  57 

^ofer,  ©d)ttieben  in  Saiern  48;  „fiet)  im  §aufe  um,  ma§  ju  tl^un  i[t"  §off- 
mann,  ®er  2)orfpfarrer  C'^eftt)  unb  SBien  1789);  „fie^t  noc^  einmal  um" 
©djifaneber,  ®a§  Safter  fommt  am  3;age  44;  „Sßetibe  fe^en  um"  SJ^eifl, 
OuoblibetS,  80;  „ic^  niufi  erft  um  eine  Sanbfutfc^e  umfe^en"  Siaimunb  1, 139. 

unrcimifc^  (f.  öanberg):  „er  mo(^te  fürct)ten,  SSilt^  [eg  unreimifc^" 
Gtauren,  (Srsä^Iungen  1,  97. 

Unterhalt:  „ba  l}attc  i(^  ouf  eine  S8iertelftunbe  Unterhalt  mit  i:^reu 
bci)ben  artigen  Knaben"  ©op^ie  t>.  ta  Dio^e,  ©ternbeim  70,26;  „bann  ift  e§ 
mir  auc^  unmöglich,  an  gei[t=  unb  empfinbungglofen  ®efpräd)en  einen  an* 
genehmen  Unterbalt  ju  fiuben"  ebenba  77,  36. 

uuterfommen:  „er  Derfälfd)t,  lual  ibm  unterfommt"  (unter  bie  öänbc 
fommt)  aJieifl,  ®er  luftige  3^ri^  33;  „loann  mir  einer  unterfommt,  fo  bei|t^: 
tc^  £enn  bic^  nit"  ebenba  61. 

unter l äffen:  „id)  fonnte  meinem  ©ot)ne  fein  3ei^)6"  meine§  legten 
SßillenS  unterlaffen"  Diaimunb  1,  118;  „Steinen  ßreujer  l)at  un§  ber  ällte 
unterlaffen"  ebenba  125, 

unterreben:  „roo  i^  mit  i^nen  biepfaüS  alle§  unterreben  fann"  ^b- 
^afner,  2)er  g-urc^tfame  67. 

unoorfcbreiblid)  (f.  <Sanber§):  „fo  moQte  icb  mol  unoorf^reibtid^ 
rotten"  §erme^,  ©opbie«§  9i.  3,  306. 

urfaern:  „toeil'S  gar  fo  graufam  urbert  unb  milt  bo(^  nic^t  rec^t  oom 
glerfe"  poltet,  ^rj.  ©d)r.  17,  180. 

Urlaub  =  2lbf(^teb,  Dgl.  no(^  „meine  Urlauboifitte"  ^\).  §afner,  2)er 
f^ur(^tfame  76. 

Urfad)e  roirb  früher  ganj  geinö^nlid^  roie  jegt  noc^  ©d)ulb  mit  ber 
^räp.  an  oerlnüpft,  ogt.  „möi^t  ic^  Diöeidit  nit  felb§  bie  orfacf)  {)ierau  .  . 
fet)n?"  2tmabi§  (beraugg.  0.  Steuer)  ©.228;  „ba^  auff  bie  roei^  fie  bie  orfad) 
an  jri  geliebten  §errn  tobt  fei^n  roerbe"  ebenba  230;  „meren  biefelb  orfacb 
an  meinem  Sobt  getneft"  341;  „@r  ift  bie  Urfad^e  an  aller  unfer  J^eiferei" 
6^r.  aöeife,  9Jiacf)iaoeau§  (Sl^ürfd)ner)  38,  12;  ogl.  Sööfe  ©atbarina  156,  20. 
184,  31.  32.  33;  „SBir  rodren  Urfadje  an  ibrer  Sranftieit"  Sbr.  9ieutter, 
©c^Iampampe  128;  „bu  bift  Urfad)e  baran"  @.  ©(^legef,  ®.  ©d)aubübne  4, 
352;  „bap  bie  SSerfaffer  .  .  an  ben  Übeln  ^Begriffen  Urfac^e  finb"  9iabeuer, 
©at.  1,  9;  „an  bem  erften  fijnnte  id)  n)ot)l  felbft  .  .  Urfac^e  baben"  Seffing  3, 
285,  32;  „baran  ift  biefe§  bie  Urfad)e"  berf.  18,  30,  3;  „Urf ad)  an  einem 
f^amitieuämifte"  SSobe,  S?linfer§  di.  5,  228;  „oon  bem  'ülnbticfe  beffen,  ber 
baran  Urfa(^e  ift"  9icue  §eloife  4,  243;  „ba^  eine  ^ntrigue  .  .  an  feiner 
SSerroanblung  Urfad)e  geroefen"  Sföielanb  30,  274;  „"Da^  ib^'^  2(ufmerffam!eit 
auf  micb  .  .  Urfai^e  baran  mar"  ©op^ie  la  9iod)e,  ©ternbeim  148,  23; 
„eines  3^c^ler§  .  .,  moran  bie  Siebe  allein  Urfac^e  mar"  2)er  gutberjige  93^urr5 
fopf  78;  „an  aüe  bem  bin  id)  Urfad)e"  ©tepbanie,  ®er  ©c^aggräber  92; 
„roeldje  .  .  an  biefer  Sßerad^tung  Urfad)e  finb"  2lr)ren^off,  ®rei  Suftfpiele  85; 
„ob  feine  ©trenge  nid)t  an  ber  ®efertion  Urfadie  ift"  dJl'6U.iv,  SöaÜtron  24; 
„ber  ©efretör  fann  Urfad)e  baran  fe:)n"  ^fflanb,  ©elbftbe^erfd)ung  6;  „@in 
alljuempfinbltd)e§  ^er^  ift  an  einem  SBirbel  oon  8eibenfd)aften  Urfac^e" 
ebert,  S)ie  Simonabebütte  101.  SSenn  hatjzx  and)  ©oetbe  biefe  S?onftruftion 
bietet,  fo  ift  "öaS  feine  SSerantaffung  barüber  anfcbeinenb  tieffinnige  S3etra^s 
tungen  anjufleHen,  raie  bie§  SBunberlid)  (®er  beutfd)e  ©agbau  1,  25)  tut. 

urfd)en:  „Urfc^en  bie  mit  bem  lieben  (Selbe"  öoUei,  ®r,^.  ©d)riften 
15,  06.  ®§  ift  jebenfaag  t)a§  nämlicbe  SSort  roie  ba§'al§  baprifd)  befanntc 
ura^en,  roelcbe  Storni  fid)  ebenfalls  bei  ©oltei  finbet:  „SBarum  foH  id)  t>ii 
^utter  fo  ueruraffen?"  ©.  72.  S)a§  SBort  ift  bocb  rcobl  a\x§  mbb.  urdru:? 
abzuleiten,  roie  ba§  üon  ©d)melter  angefübrte  Slbj.  urä^,  urdfeig,  urej  itici,t. 

oerabfaffen:  „barumb  uerabfafte  ic^  anbere  neue  Slnfcblöge"  ©rim« 
melibaufen,  Simplicianifdje  ©d)r.  (S^urj)  4,  130,  18. 

oeraltern,  ogl.  nod)  „Seute,  bie  roiber  il)ren  SSiHen  oeraltern"  3- S^r. 


58  ^ermann  ^aul, 

Krüger,  6d)r.  316.  Tlit  Umlaut:  „ba^  fie  .  .  manchen  träftigeu  3lu§bvu(f 
Ratten  au§  bem  ©ebrauc^  fommen  ober  oeräfteru  taffen"  5Jobe,  S'Unlerä  9t. 

2,  23(3. 

ißerartuug  bei  ^erber  13,  277.  278.  281.  282. 

uerban bellt  (im  S'föb.  au»  3Uierbad)  belegt):  „ben  aubern  (eine 
2;o^ter)  mit  bem  ^^vinscii  ju  oerbanbeln"  k.  ii.  ©tefet'e,  ®er  traoeftiertc 
^amlet  27. 

Der  beinern  (im  ®2ßb.  o^nc  SBeleg):  „in  ben  oerbeinerten  ©efäpeu" 
9Jiö[er  3,  57. 

Söerbe)"d)eibung:  „für  biefe  nad)bru(f|"ame  58erbefc^eibung"  Stgren^off, 
SB.  3,  210. 

58erbiegung  =  Sßerbeugung  Seffing  4,  446,  5. 

oerbinben:  „maä  biefe  äötrtt)inu  nerbanb,  mit  fo  großer  §öflic^feit 
gu  oerfa^ren"  ^ol  '^InbreroS  222. 

oerbitteu:  „baß  er  .  .  Die,  fo  i:^n  l)od)  üerlet3t,  felbft  bei  ©ott  oer- 
beten"  ^^aul  (Üerbarb  (SÖacfern.)  14,  18;  vgl.  ®2öb.  2. 

oerblafen:  „er  üerbUe'3  ftd)"  öermeg,  ©opbienS  9i.  6,  31  (oerfd^naufte, 
f.  ®Sffib.  1.8).  (Sine  anbere  CSJebraudjäiüeife  bei 'e>torm  5,275:  „ba^ie  fester 
oerblafen  baftanb." 

oerblenben  in  mcl)r  finnli(^er 33ebeutung  ift  bei  SBielanb  nidjt  feiten, 
ogl.  „©umi  rourbe  uon  i^rer  ©d)önbeit  faft  üerblenbet"  30,  91;  „ba§  ©ounen= 
Iid)t  fd)ien  fie  ju  oerblenben"  125;  „gauj  oerblenbet  unb  entäücft  von  ber 
§errlid)feit  biefes  Drtes"  137;  „lüurbe  er  uou  bem  ©lanj  eine§  S?arfunfel§ 
gan;,  uerblenbet"  202;  „alä  alifi  ©teilen  ber  Svtinge,  bie  nidjt  mit  SSIute  be= 
flecft  rcaren,  il)re  21ugen  burd)  einen  ©lanj  uerblenbeteu"  314. 

oerblinfen  (im  ®^b.  ol)ne^eleg):  „foioie  ber  le^te  ©c^ein  ber  Sßaffen 
im  fernen  ®unfel  uerblinfte"  ®.  %.  'iL  .*poffniann  4,  135. 

oerb rummelt  (mürrifd)  geroorben):  „ebel,  Reiter,  milbe,  üerbrümmelt 
nx6)t  unb  ungelad)fen"  3;ied",  '>^t)antafu§  1,  153. 

Derbä(^tig  aftiu  (^SKb.  1):  „©iirtner  (fiel)t  i^n  Derbäd)tig  an)"  3^.  yiai= 
tnunb  3,  256. 

oerbämmen,  ogl.  no^  „loenn  babei  afle§  Siationale  .  .  fo  ganj  oer- 
n)ifd)t  unb  oerbämmet  mirb"  A^erber  25,  84. 

D erbauten  im  eigentlid)en  ©inne,  ogl.  no^:  „©ie  l)aben  ntid)  burc^ 
t^re  Iieben§raürbige  (^ütigfeit  fo  oerpflid)tet,  bajs  id)  e§  ^Ijmn  nie  in  ber 
%i)at  nerbanfen  fann"  (Stariffa  3,  8;  „id)  tonnte  mir  nid)t§  befferS  »on  bir 
oorfteüen;  e§  ift  ebenfo,  luie  bu  mir  aüe  meine  übrige  gro^e  Siebe- gegen  bic^ 
oerbanfft"  3;l)om.:5oneg  2,  29;  „biefe  Siebe  .  .  roolte  id)  ibr  nod)  gern  perfön= 
lid)  uerbanfen"  §erme§,  ©op^ienä  di.  1,  8;  „ba^  ic^  bir  eä  nimmermehr  t)er= 
bauten  tann"  Seffing  4,  124,  32;  „©o  fe^r  mau  e§  ^tjuen  oerbanfen  mu^, 
t>a^  ©ie  auf  bem  (Gebiete  ber  ^oefie  unb  9JJat)lereq  (Sräujfteine  gefegt  l)aben" 
©tur,5  (Seffing  19,  228,  13);  „bie  (S^efäQigteit  mir  ben  2)omri^  nütjugeben, 
fann  id;  ^»^nen  nid)t  genug  oerbanfen"  ®oett)e,  Sör.  26, 109, 16;  „bem.£)immei 
fer)  e§  Derbanft"  2{i)ren[)oit,  ®rei  neue  Suftfpiele  61.  90;  „um  befto  me^r  mufe 
fie'§  bem  uerbaufeu,  ber   ibre  (Srf)ü^ung  beförbert"  21.  @.  SJici^ner,  ©fijjen 

3,  160;  „bie  mir  ein  geioiffer  Sbeil  meiner  Sefer  uid)t  fonberlid)  oerbanfen 
roirb"  ebenbtt  163;  „um  ben  roactern  ©ol)n,  ben  fie  gebobren  "^atte,  it)r  ju 
oerbanfen"  ?!Jiufäu§,  58olf§m.  2,272;  „lüenu  id)  if)v  (SJefd)ent  oerbanfe  —  aber 
©erbitte"  ^fflanb,  Ä3ö^en.l09;  „biefeu  ^Hiittag  .  .  oerbaufe  id)  (im  je^t  ge= 
n)ö^nüd)en  ©inne)  Sbrer  Überrebung.  —  ©ebitlb!  ©ie  werben  it)n  mir  t)er= 
bauten  (im  urfprüngtid)eu  ©inne)"  berf.,  i^igaro  132;  „^d)  l)abe  ^^nen  biefe 
©cbouung  oft  im  ©tillen  üerbanft"  Slol3ebue,  2)ram.  3öer!e  9,  30;  „rcie  Der= 
bauten  rcir  euc^  ba§?"  3iod)til3  (®eutf(^e  ©rsä^Ier  159,  20);  „bem  man  fo 
oiel  ©belmutb  öerban!t"  2lruim  2,  151. 

Derbenten  =  in  93erbad)t  baben  bat  fic^  länger  ertialten,  at§  e§  nad) 
bem  XSBb.  (3)  fd)einen  fönute,  ügl.  „bap  er  fie  ot)ne  (5)rnnb  Derbäd)te"  Sioft, 


SSeiträge  jum  beutfc^cn  SBörterbuc^.  59 

©^äfetgebic^te  70;  „fie  balb  mit  bem  2(mpel,  balb  bem  2)amöt  oerbac^tc" 
ebcnba  140. 

oerbirfen  =  Derbid)ten:  „einem  SOBalbe,  ber  juerft  bünu  wax,  fid)  aber 
na(^  unb  nac^  üerbirfte"  ^aUer,  Ufoug  78. 

ucrbienen  =  burd)  S)ienft  erlangen:  „fo  ^aben  mir  bod^  bamit  nichts 
weiter,  al§  eine  58erme§rung  i^rer  SSera^tung  bet)  i^r  üerbienet"  ®er  £)in!enbe 
Sieufel  218.  3«'"  ©ebrau^  be§  ^art.  ogl.  „nie  mar  ic^  unoerbienter  um 
bie[en  Sßormurf  (^atte  i^n  weniger  oerbient)"  ©bert,  3loä)  feltener  al§  SSeiber- 
treue  95. 

SSerbienft  im  üblen  ©inne  (®2öb.  2b)  nod)  bei  Berber  23,  163:  „%l§ 
fid)  ber  ^öniginn  2lnna  Slugen  fd^to^en,  mürben  bie  ©runbfä^e  i^rer  legten 
9iegierung§ja|re  über  i8erbien[t  getabelt." 

oerbingen  mie  einfacbe§  bingen:  „ein  SBeib,  meiere  id)  für  bie  3^^^ 
beiner  ©ed)§roo^en  Werbungen  l)abe"  §erme§,  ©op^ienS  di.  3,  607.  (gtma§ 
anberS:  „^err  SJialgre  uerbung  .  .  nod)  einige  ©tunben  mit  bem  S?utfc^er" 
ebenba  1,  287. 

58erbru^:  „(er)  f)atie,  maä  man  einen  33erbru^  nennt,  auf  bem  Oiüden" 
SB.  2llei-i§,  ©abani§  1,  163  (f.  2)2Bb.  2). 

oerfällen,  ogl.  nod)  „t)a^  mir  il)n  nic^t  unget)ört  nerfäüen"  SBielanb, 
SJiertur  7,  65,  fpäter  geänbert  in  üerbammen  (Der  oerflagte  ^mor,  2ö.  11,  217). 

D erfaßt  ==  gefaxt:  „Der  ^rinj  unb  ber  Slbmiral  ^aben  .  .  nid)t  auf 
jeben  3"f^'ß  f*<^  nerfa^t  gemad)t"  Grauer,  Dberft  ^ft)ffer  86. 

üerfolgen  o^ne  Dbj.  =  „in  ber  ^ebe  fortfahren"  (im  DSBb.  ©.350 
oben  nur  bur(^  jmei  S3eifpiele  belegt):  „Sa^t  un§  aber,  oerfolgte  er,  biefe 
Unterrebung  enbigen"  Der  l)infenbe  Steufet  13;  ö^nlii^  19.  31  u.  ö.;  „^n 
folc^en  füffen  Sträumen,  cerfolgte  ber  junge  aJienfd)"  (Sil  58la§  2,  134; 
„^c^  ^abe  feinen  SSrief,  »erfolgte  ©erap^ine"  ebenba;  „9lad)bem  i(^  sroci) 
^a^re  alfo  jugebrac^t  ^atte,  verfolgte  ber  föbelmann"  igof.  2lnbrero§  267; 
„^d)  mar  fo  glücflic^,  oerfolgte  ber  (Sbelmann"  ebenba  271;  „Diefe  5ßetrad3= 
tung  . .,  üerfolgte  $err  SCBilfon"  273;  „SBclc^er  vernünftige  9Jiann  . .,  oerfolgtc 
er"  309;  „^i}x  möget  fex)n,  roer  il)r  roollt,  oerfolgteDr.  2lbam§"  339.  „©eiib 
^^r  au§  t^torenj  felbft?  üerfolgte  er  ferner"  §einfe  4,  69;  „D  ^i)x  (Slücf= 
lidjen!  oerfolgte  ii^  barauf"  ebenba  91.  (Sin  Söeifpiel  mit  Dbj.:  „3llfo  .  . 
roiU  iä)  .  .  meine  @r3äl)lung  nic^t  verfolgen"  ^of.  2lnbrerc§  271. 

oerfra^en,  ba§  bei  @anber§  unb  im  D2öb.  burd)  eine  ©teile  in  einem 
95riefe  (S5oet^e§  an  3elter  belegt  rcirb,  finbet  fid)  and)  fonft  in  (SJoetljel  SSriefcn, 
t)gl.  „Die  SSöttigerfc^en  2Inbeutungen  l^abe  id)  jum  erften  9)lale  burd)gelefen. 
Diefer  ©^renmann  bat  feine  gro^e  @abe,  aüe§  ju  oerfraljen,  l)ier  aud)  reblid) 
an  ben  ^unftroerfen  ®ried)enlanb§  beroiefen"  23,  128,  10;  „SBenn  aber  ein 
oor^üglii^er  Denfer,  ber  eine  ^bee  penetrirt  .  .,  wenn  ber  fid)  einen  <Bpa^ 
barou§  mac^t,  fie  fop^iftifd)  ju  cerfra^en  unb  fie  burc^  tünfttid)  fid)  einanber 
felbft  aufl)ebenbe  SBorte  unb  Söenbungen  ju  nerneinen  unb  ju  oernic^ten" 
23,  181,  5. 

oerfügen.  Der  im  DSSb.  unter  5  burd)  eine  ©teile  bei  öeinfe  belegte 
©ebrauc^  (in  ber  neuen  2lu§g.  4, 118)  finbet  fic^  auc^  4,  12:  „®ro^  auf  ^f^xtx 
©eite,  rterfügt  i^." 

üerf übten  =  uom  rid)tigen  SBegc  abfüf)ren  (D'ilSb.  2):  „Der  Darren  ift 
einmal  ücrfüfirt"  §en5ler,  i^ubenmäbc^en  üon  ^rag  56;  uneigentlid):  „einer 
SRaterie,  bie  mi^,  menn  id)  fie  rceiter  fortfe^en  rooHte,  ju  weit  üerfü^ren 
mürbe"  Sbom.  ^onei  4,  36. 

oergangen:  „»ergangen  gteng  id)  einmal  be§  5lbenb§  obne  gaterne 
über  ben  §of"  f^rau  (Sottfc^eb,  D.  ©c^aubü^ne  2,  237;  »gl.  DSOSb.  12,  398». 

58ergatterung:  „ber  je^igen  fraujöfifdben  SSergatterung"  (mit  ^ejug 
auf  bie  Die»oIution)  :3ean  ^aul,  Qu,  ^^ijlein  205. 

»ergeblid)  =  grunbloS,  »gl.  noc^  „oieüei^t  ift  bie  2lngft  »ergeblii^" 
51.  Safontaine,  ^laxa  bu  ^leffi§  2,  156. 


60  §erniann  ^aul, 

93erge^ung  =  (^ef)Igef)en  in  iüd)t  iuova(if(^em  ©inne,  ogl.  nod)  „ba^ 
i^r  58or)a^  .  .  ungemeinen  ^ergef)ungen  au§gefe^t  ift"  grau  (DDttfd)eb,  S). 
@^aubüt)ne  III,  538. 

5l>ergeffenl)eit  =  S8erge&Iid)feit,  ugl.  nod):  ,,[o  niu^  fie  bo§  bod)  blo^ 
au§  'i^ergeljenl)eit  unterlaffen  i)abm"  2;i)oni.  ^one§  3,  404;  „(giü.  aßo^Igeb. 
glauben  ja  nid)t,  bap  eine  unbantbare  ^-8ergeffenl)eit  g^ulb  feq,  ba^  ©ic  fo 
lange  nid)t!^  uon  mir  oernommen"  (Soet^e,  Briefe  25,  136,  14;  „Sro^  i^rer 
fonftigen  eorgfalt  mu^te  fie  fid)  bieSmal  einer  S3ergeffen§eit  fc^ulbig  gemacht 
baben"  Storni  2,  287;  mit  ®en.:  „feine  SJergeffen^eit  be§  2lngebinbe§"  ^ean 
'ißaul,  5ieben!ä§  291. 

oerbarren:  „ein  ^aar  ^riefter,  auf  benen  bie  ganse  ©d)ulb  offenbar 
uerbarrte"  "21.  ®.  SKei^ner,  Sfiajen  3,  46. 

Deri)eien:  „bem  lieben  ®ott  fein  SBerf  üer^ex)n"  Sßielanb,  9WerIur  76, 
II,  124  (fpäter  befeitigt). 

Der  beiraten  (X'äöb.  4):  „Sbnen  gu  geigen,  rcie  fe{)r  i<i)  ©te  fd^ä^c, 
uer^eiratbe  id)  ^bnen  bie  §ätfte  meine§  SJermögens"  ©tepljanie,  SScfannts 
f(^aften  im  33abe  79;  „2öie  wiel  oer^eirat^en  ©ie  i^r?"  2lr)reni)off,  ®rei  Suft= 
fpiele  230,  1. 

oerbeifeen,  fic^,  ügl.  nod)  „®r  f)atte  fic^  fogar  oerl^ei^en,  er  rooKte  bem 
S3uben  bie  ©eele  au§  bem  Seibe  treten"  SSobe,  S^linferS  9i.  3,  254. 

Derl)ilfnd),  ogl.  nod)  „mir  baju  t)eri)ütflid)  ju  fet)n"  Söielanb,  Sucian 
4,  238;  „ba§  bie  OTorgenftunbe  mir  üert)i(flid)  geirefen,  meine  Henriette  ju 
fpre(^en"  ^b-  C^f"^'^'  ^^'^  fjurd)tfame  4;  „öift  ober  ©eroalt  muffen  mir 
ba^u  Derf)ülfli(^  fe^n"  ebenba  54;  „fo  mu^  un§  bie  ©eroalt  l)ie3u  uer^ilflic^ 
fei)n"  80;  „er  i)at  . .  mir  jur  2lu§fü^rung  meineS  5^or^aben§  oer^ülfUc^  fegn 
muffen"  110. 

oerfaufen,  fi(^  =  einen  oerfe^rten  Sauf  tun  (^SBb.  7):  „2)u  rairft 
Xic^  nid)t  baran  oerfaufen,  roenn  ®u  bie§  S3ud)  befommen  fannft"  ©(^iQer, 
SSriefe  5,  137;  „2Iber  einen  33erleger  roerben  fie  (bie  Sd)riften)  ja  roo!^l  fiuben, 
ber  fid)  boran  oerJauft"  ebenba  6,  387. 

S^erlebrung:  „ba^  er  etroa§  oon  il)ren  Umftänben  ober  S3erf errungen 
erfährt"  'Btepi^anü,  '2)ie  beftrafte  9leugierbe  6. 

oerfennen:  „^d)  fa^  offenbar,  ba^  bie§  liebe  Sinb  mid)  oerfante"  (für 
einen  anbern  anfal))  ^ermeg,  ©opbie"§  ^-  3,  502.  „§at  @r  mid)  benn  in 
fo  fur5er  3eit  f<^on  certennefi"'  (aufgebort  mid)  ju  fennen)  ^.  6f)r.  Krüger, 
©c^r.  392. 

B er f leiben:  „bie  9ii^en  oerf leiben"  $8obe,  ^linfer§  9i.  3,  357. 

oerfnöpfeln  (oerbeiraten):  „^i)x  fönnt  nteinetf)alben  ©üren  @algen= 
ftricf  oerfnöpfeln  unb  uerbanbeln,  rco  ^i}x  rcollt"  §erm.  Surj  5,  46. 

üerfoften:  „^öertoften  mu^  man  fie  (bie  Sßeine)  fret)lid)  .  .  —  58er!oftc 
fie  nur  ntd)t  fo  oiel,  ba^  bu  bid)  befäufft"  31i:)renl)off,  3)rei  Suftfpiele  176.  7. 
oerfüblen:  „rcie  ber  Sag  fid)  anfing  ^u  üer!ül)len"  9J?ufäu§  5,  79; 
„5tt§  fid)  auf  bem  ^eimrocge  fein  ^-Blut  anfing  gu  t)erfül)Ien"  ebenba  157; 
„unter  bem  ©d)ein  fid)  ein  roenig  gu  uerfü^len"  4,  214;  „ba^  er  fi(^  nic^t 
Derfü^le"  ferfälte)  ©tifter,  ©tub.  3,  52. 

oertagern:  „aüe SSege unb ©tege verlagert" 2Kaicr, ©türm auf üöoyberg 7. 

Der  langen  mit  auf  Derbunben  bei  ©oetbe  nid)t  feiten:  „nun  Dcrlangt 
mid)  auf  Siadjric^t"  93riefe  8,  162,  13;  „3Jlid)  Derlangt  fel)r  auf  bie  ©^ilbe« 
rung  bie  ©ie  un§  üom  93erliner  2;^eater  mad)en  roerben"  ebenba  15,  245, 16; 
„Tlid)  Derlangt  febr  barauf"  21,352,  2;  „id)  bin  auf  fein  rceitre§  ©d)irffaal 
Derlangenb"  5,  282,  13;  „id)  bin  auf  bie  golge  febr  oerlangenb"  12,  197,  8. 
^m  eigentlid]en  ©inne  =  gu  lang  Dorfommen  erfd)eint  ei  S^fiötifdje  SBanifc 
109,  14:  „unb  l)at  mic^  ber  roeg  Don  'sj-^anbior  bi§  nad)  ^^Jegu  ntd)t  fo  ner^ 
langet,  al§  id)  bamalä  ba§  enbe  ber  mabtgeit  roünfc^te."  ^n  ber  SSebeutung 
f orbern  mit  an  ftatt  mit  oon  fonftruiert:  „2)ife  .  .  oerlangten  on  bie  Sut^e- 
rifc^e,  't>a^  fie  .  .  erfd)inen"  ^arnaffuS  boicu§  3,  211.   - 


aSeiträge  3um  beutfc^en  SBörterbud).  61 

t)  er  läppen:  „^n  fid)  [elbft  gefe^rt,  i[tg  roa^r,  fül)It  fid)  meine  ©eele 
effortS  bie  in  bem  jerftreuten  ©trapburger  2eben  oerlappten"  ©oet^e,  SBriefc 

2,  7,  '20  (biefe  aSerraenbung  nid)t  im  ©SBb.);  „(Sr  roar  {)iev  lange  außer  ^on= 
bition,  oertrauerte  unb  uerlappte  fic^,  unb  ift  fe^r  gut,  baß  er  rcieber  in'l 
Seben  fommen  i[t"  ebenba  116,  3. 

oerlaufen:  „roofern  uid)t  ic^  unb  alle  ©d)u^juben  .  .  mit  bcr  3ett 
i)a^  Sanb  oerlaufen  foflen"  {au§  bem  Sanbe  laufen)  2Jiöfer,  2Ö.  3, 109;  „®er= 
glei(^en  aSerbred^er  werben,  um  biefer  ©träfe  ju  entgegen,  geroi^  ba§  Sanb 
nidjt  oerlaufen"  ebenba  4,  139;  ogl.  ®Sb.  9,  roo  aber  Sßerfd^iebenartigeS  5u= 
fammengeioürfelt  ift.  ©in  eigentümli^er  ©ebraud):  „er  oerlieff  fic^  wegen 
feiner  Siebe  gu  ber  ©erapbine  mit  feinem  Sßorte"  ®il  f8la§  4,  319. 

0  er  leben,  fi(^  CSSBb.  5):  „®a§  loenigfte  bat  er  ausgeridjtet,  ma§  er 
au§rid)ten  lootlte,  unb  glüdlid),  loenn  er  e§  ni^t  me^r  unb  je^t  gu  unred^ter 
3eit  ausrichten  loiü,  fonbern  fi^  frieblid)  felbft  oertebet"  ^erber  13,  53. 

Der  liebeln:  „al§  fie  .  .  in  eine  Gomöbie  »oar  .  .,  oertiebette  fic  fid)  in 
einen  oon  ben  2lcteur§"  SJobe,  S^linferS  9i.  1,  23. 

0  er  Heren,  ^ouque  gebraud)t  oerloren  geben  =  jugrunbe  gelten: 
„ha^  '^i)v  oerloren  ge^t,  menn  man  ©uc^  fiebt"  ^^nberring  2,  152;  „oom  5?er» 
lorenge^en  (in  Sejug  auf  ba§  Seelenl)eil)  ift  ja  gar  W  Diebe  nid)t"  ebenba 

3,  195. 

oerloben:  „51ad)bem  er  oiel  fold)  3ews  gefi^roä^t,  Söerlobt'  er  nod^  ju 
guter  Se^t  ©id)  l)eimlid)  nad)  Soretto"  SBlumauer,  2lenei§,  Q.  118. 

oermaufdjeln  (ocrfc^ai^ern):  „roag  loilft  hn  benn  nun  nod^  oer= 
maufc^eln?"  §erme§,  ©op^ien§  dl.  1,  426. 

oermüf  ft,  ogl.  nod)  „®ie  3unge  ift  oermufft"  ©oet^e,  SSriefe  20, 119,  6; 
„abgeftumpften,  auf  ber  ©i^ban!  oermüfften  ®efd)öpfen"  ^mmermann,  aS. 
5,  205. 

oermutlic^  präbifatio:  „ba  e§  nic^t  oermut^li(^  ift,  ba§  id)  .  .  etn)o§ 
geroinnen  loerbe"  Slariffa  2,  70;  „nac^bem  e§  mir  felbft  .  .  oermut^lid)  ge= 
roorben  mar,  ha^  ber  .  .  Sag  fid)  glücEtid)er  für  mic^  enbigen  mö(^te" 
ebenba  3,  28. 

oer nagelt  oon  '^^f erben,  ogl.  noc^  „mein  fd)öner  neuer  ©djimmeljug 
ber  ift  gar  oernagelt"  fyrau  ©ottfc^eb,  S).  ©d)aubübne  6,  145;  „2öie  c§  ({>&§ 
3io^)  i)u\tt,  oernagelt  nac^   altem  Sraud)"  31.  o.  5^rofte=©üI§^Dff  1,  286,  2. 

58ernunft  =  f^affungSfraft:  „Qtf)  rebete  oon  etioal  unb  er  raiberfpra^ 
mir,  loeil  e§  über  feine  55ernunft  gieng"  9?autenftraud),  SBormunbfd^aft  36. 

oernü^en:  „biefe§  oernü^et  \\dj  t>uxä)  ben  ©enu^"  ^eloife  3,  33. 

oerorbnen:  „Se^t  nod)  .  .  oerorbneten  fie  bem  jungem  ©o^ne  tefta^ 
mentlic^  bie  ©tabt  SCBiel"  ©rauer,  ©rafen  oon  Soggenburg,  93orberi(^t. 

aSerquadelei  ju  fid)  oerquadeln  =  [xä)  oerplämpern  (f.  ®2öb.): 
„®iefe§  SRägb^en  ^at  mit  einem  irrlänbifd)en  ^Baronet  oon  fünf  unb  fed)5ig 
Sauren  eine  aSerquadeleg  obbanben"  SSobe,  SUnferi  9i.  1,  124. 

oerquienen:  „SJü^  Sibbi)  roofltc  ganj  oerquienen  unb  ocrget)n"  SSobc, 
Slinfer§  9i.  3,  91. 

oerreifen,  fid)  ('2)2Bb.  3):  „reo  bu  einer  (grbfc^aft  roegen  bic^  oerreifet 
^atteft"  ^^.  .^afner,  ®er  f^ur^tfame  103. 

oerfdjerjen  =  mit  ©cbergen  Einbringen  (®aBb.  1):  „bie  3eit  roieber 
einjubringen,  roeld)e  id),  o^ne  euc^  nü^lid)  gu  fepn,  oerfc^er^et  Ijabe"  ®il 
a3Ia§  4,  22.  ^   . 

oerfcbieben.  93emerfenlroertc  S?onftruItion:  „^er  mit  93a^narb  tn 
ber  ©emüt^Sart  gang  unb  gar  oerfd)ieben  ift"  58obe,  ^lin!er§  Di.  3,  191- 

oerf^itten:  „felbft  bie  gro&e  feine  SBelt  loirb  roenig  ober  nic^t§ 
au§  biefem  oerf(^ittenen  ^lo^e  ju  bitbeu  oermögen"  51.  ©.  9Hei^ner,  ©hsscn 
3    189 

oerfd) lagen,  ogl.  nod)  „id)  möd)te  bocft  .  .  bie  93al=^artie  nid)t  oer* 
fc^lagen"  Sa  Dioc^e,  f^riiulein  oon  ©tern^eim  171,  36;  „®urc^  mein  ©ngagc^ 


g2  A^'Ci^inann  ^aul, 

ntent  sum  ©lubb  ()atte  id)  inir  eine  ^^artte  ücrf^Iagen"  ©cf)iller,  Briefe 
1,  366;  „SDld)e  ':puvfd)e  rterfd)la9en  in  rcenig  ^oiiren  ben  SSrautfdja^  t^rer 
§'raueu"  5)ev  5d)iiciber  uub  fein  i&o^n  (1775)  22.  Stuf  einer  Slontaminatton 
berut)t  rcobl  „®ü§  uerfd)lägt  fid)  nid)t§"  (ftatt  ba§  oertc^lägt  nid)t§)  ^riebet, 
(S^riftel  nnb  ®rett)d)en  66. 

Derfd)Iie^en:  „au§  fyurdjt  bei  fo  nal)em  ®Iocfenfd)Iage  t)er)d)loffen  ju 
roerben"  (butd^  ä!erfd)tie^en  ber  SLore  am  öinauSfornmen  au§  bev  ©tabt  oer- 
l^inbert  werben)  öerme§,  Sop^ienS  di.  3,  123.  „©§  war  ju  fpät;  mix 
mußten  fürd)ten  oe'rfdjloffen  311  raerben"  (burd)  iöerfc^Iu^  am  §tneinIommen 
in  bie  Stabt  oer^inbert  roerben)  ©eume,  S.  (A^empel)  3,  12. 

nerfc^Iüpfen:  „Sie  übrigen  Diäuber  roaren  f(^on  alle  in  biefen  8abq= 
rint^en  oerfdjiüpft"  ©torm,  'ß.  1,  241. 

üerfd)ma(^ten  =  f^ma^tenb  Einbringen:  „S<^  foü  . .  mein  Seben  bei 
einer  alten  ^end)terin  t)er[d)mad)ten"  %.  2.  ©d^röber,  S5et)trag  jur  ^.  ©c^au* 
bü^ne  2,  18. 

oerfc^mettern':  „meine  'iyan\t  foü  bic^  oerfc^mettern"  ^abuelmg, 
eiSbetl)  91. 

nerfdjonen:  „liefen  gerooltfamen  ©c^ritt  rcoHt'  ic^  lieber  oerf(I)onen" 
3obue§nig,  ©ISbetf);  ogl.  ^SÖb.  2e. 

Derfd)ulben  noc^  auf  etroaä  ®ute§  belogen  =  oerbienen:  „benjenigen 
g^ä^igfeiten,  bie  bir  ©öttinn  S^otur,  obfd)on  ganj  obne  bein  SSerfc^uIben  gab" 
21.  @.  SKeifener,  ©fijäen  3,  74;  =  oergelten:  „®ic  Söo^lt^at  fann  er  nimmer= 
met)r  oerjcljutben"  'S;.  ©d)aubüf)ne  6,  486. 

oerf^raiegern:  „fidi  mit  i^nen  ju  ocrfc^roiegern"  (^^r  ©diraiegerfo^n 
ju  rcerben)  ©lariffa  2,  139. 

t)er[el)en:  „®er  5tbel  auf  JHitterfefte  unb  aSaQete,  nid)t  auf  ©treit 
unb  iföiberftanb  oerfe^cn"  (gefapt)  Grauer,  Dberft  $fx)ffer  52. 

oerfen  =  in  3]erfe  umfe^en:  „in  bem  geoerfc^ten  ^^ilotaS"  (SIeim 
(Seffing  19,  143,  21,  rgl.  aud)  144,  18.  153,  23). 

uerfiegen  tranf.  (rcie  öofea  13,  15):  „'2)a§  2ltter  ^at  meine  S^ränen 
oerfteget"  S8IaimE)ofer,  ©c^ireben  in  SSaiern  49. 

Derfpillen:  „unnü^er  (Selb  uerfpiüenber 'Singe"  Sfflanb,  gjJünbeI148. 

oerfpi^en  (f.  ©anber§):  „3tae  g-reunbe  .  .  oerfpi^ten  fic^  auf  ein 
grope§  9«at)l"  ©.  Z.  21.  ^offmann,  SB.  1,  33. 

oerfpringen  (f.  ©anber§):  „feine ..  üerfprungnen  ^o^Ien"  ^ean  ^aul, 
Subelfenior  126. 

uerftecfen:  „3f)r  ju  gefaüen  i^abe  id)  bal  @elb  in  ben  präd^tigen 
©artenbau  oerftedt"  (i)ineingeftecft)  S-  (^^-  S?rüger,  ©d)r.  475. 

o  er  fielen:  „mit  einem  uerftanben  fein"  (©anber§  46):  „ein  großer 
2;EetI  fei)  ^eimlid)  mit  bem  ^rin,^en  werftanben"  ©rauer,  Oberft  ^-fijffer  88; 
„ba§  ©tunj  mit  bem  Diic^ter  oerftanben  lüäre"  Stephanie,  ©dia^gräber  59; 
„ta^  biefe  beibe  ^remben  aud)  mit  bem  ^:poftmeifter  oerftanben  finb"  ©d)ifa= 
neber,  Sffi.  1,  252;  „rcer  roeiß,  mie  niele  93öfeit)i(^ter  .  .  mit  t^r  oerftanben 
fxnb"  berf.,  2)a§  Safter  fßmmt  am  Sage  94. 

oertauf^en:  „©ie  rcoüte  ibr  ®(ücf  nid)t  mieber  an  ba§  ^ofleben  oer= 
taufd)en"  Grauer,  ®rafen  oon  Soggenburg  4. 

Der  tiefen:  „58ertieffe  ®id)  nid)t  in  ©d)ulben"  öaüer,  Ufong  377. 

oertöffetn:  „®er  .  .  tiep  ben  9Jlann  am  .Sterbe  nid)t  oertöffeln"  ®riü=: 
parjer  8,  134. 

oer tragen  =  austragen:  „^d)  roiü  e§  (ba§  ^leib)  noc^  ooüenbi  ocr= 
tragen"  ^rau  @ottfd)eb,  %.  i&^aubü^ne  3,  132. 

Dcrtröften,  fid):  „©eine  ®urd)Iaud)t  .  .  oertröften  ©id),  ta^  ®ure 
ajiajeftät  .  .  baju  um  befto  e^er  roillfa^ren"  SBIaimtjofer ,  ©d)n}eben  in 
aSaiern  80. 

oer  tun:  „^d)  gebe  Julien  oon  Stange  ba§  füe^it  roieber,  fic^  felbft  ju 
oert^un  unb  i^re  ©anb  gu  oergeben"  9leue  §eIoife  3,  49.' 


Seiträge  jum  beutf^en  2Börterbuc^.  63 

Deruiigleid)en:  „g^  roet^,  ba§  ©ie  ein  ^aar  g^reunbe  finb  ,  .,  unb 
e§  foUte  mir  balD  leib  t^un  ©ic  ju  oerutigleii^en"  8.  ^fau,  Ontel  95ens 
jamin  344. 

oerunru^igen:  „roenn  mein  geringer  Sieig  euren  §of  oerunrubiget" 
9Jiufäu§  4,  191;  „ba^  bu  nic^t  oerunrul)ige[t  bie  ©ebeine  be§  ehemaligen 
©dias^errn"  5mu[äu§  5,  169. 

t)erraad)en  (©anber§  2):  „%a§  ßJelb  foUc  im  ©d^Ioffe  aufben)at)rt  unb 
Derroadjt  raerben"  Stephanie,  ©d^a^gräber  58. 

Derroai)rHd):  „ba^  iä^  .  .  auf  ber  ©rensfeftc  ©raufenftein  uerroa^rtii^ 
gehalten  roerben  foUe"  ßlauren  2,  76. 

Derit)eigern  =  au§[d)lagen:  „^\t  ba§  ©tolg,  ba^  ©ie  meine  §ilfe  Der; 
roeigern"  ©berl,  9?od)  feltener  al§  SBeibertreue  91. 

oerroeilen.  ©tgentümtic^er  (Sebrau(^:  „ben  33efuc^  eine§  SD'lenfrfien, 
ber  fid)  nid)t  abiueifen  laffen  raiü,  gu  üerroeilen"  (oeräögern)  ßlariffa  2,  68. 
Tlit  ju  unb  ^nf.  (bei  ©anber§  Ib  ein  93eifpiel  au§  £e.):  „58e^  meiner  dind- 
fünft  raerbe  id)  nid)t  oerroeilen,  Q^nen  me^r  baoon  ju  fagen"  9leue  J^eloife 
4,  68;  „bei)  Hauptproben  aufjutreten  oerroeilen"  (ju  fpät  fommen)  ®oet^e, 
«Briefe  16,  19.' 

oerroelfen  tranf.  „Diofen  .  .,  bie  felbft  ©eine  graue,  et)rli(^e  Soden, 
nid^t  gU  oerroelden  oermögen"  §en§ler,  ^ubenmäbd)en  oon  ^-J3rag  17. 

oerroenben:  „bamit  id)  mid)  rui)ig  auf  meine  ^unft  oerroenben  fönne" 
©emmingen,  ^augoater  ©.  76;  „ba^  fie . .  in  einer  fe^r  roid)tigen  2lngelegen= 
^eit  Dor  allen  anbern  fid)  an  fie  oerroenben  roolle"  21.  ®.  ilJiei^ncr,  ©fijjen 
4,  128. 

oerroi(^en  =  jüngft:  „oerroid)en  fpielten  roir"  Oioft,  ©djäfergeb.  173; 
„$5d)  bin  oerroid)en  bei  Ql)nen  feroäfen"  §erme§,  ©opbien§  iK.  1,  289;  „roo 
5^nen  nod)  oerrcid)en  bie  SSuttermild)  noc^  fo  gut  gefi^medt  ^at"  Slnbre, 
©d)ule  ber  ^-ßöter  38. 

oerroittern:  „^d)  merf  id)  ijabe  ju  oiet  SBSein  getrunfen  .  .,  jebo^ 
mein  ^opf  roirb  ba§  leid)t  oerroittern"  Senj,  Suftfpiele  256. 

oer3ärtlid)en:  „3ft  eine  rei^e  ^rau  in  einen  jungen  2Jienfd)en  oer= 
3ärtlid)t"  ^fflanb,  ©elbftbetjerfc^ung  161. 

oerjeilien  intr.  mit  ouf  =  oergiditen  (Sanber§  16):  „^a  lochte  er  .  ., 
oerjie^  eud)  jum  öo^n  unb  Spott  auf  ritterlid)e  2lufmabnung"  SJ^aier,  fjuft 
oon  ©tromberg  42;  „bu  oer^eibeft  auf  ritterlid)e  Slufmabnungen?"  ebenba  48. 

oerjiefien  ftatt  oerjei^en:  „roogegen  fte  .  .  aller  roeitern  2lnfprü(^e  .  . 
fi^  begiebt  unb  oer^ie^t"  Qfflonb,  2llte  Qiit  57. 

oeräögern  intr.  roie  einfache?  jögern:  „ha^  er  bi§  69  follte  bamit  oer^ 
jögert  boben"  Seffing  11,  90,  11. 

oersroirnen:  „^^r  feib  boi^  nid)t  etroa  roieber  in  einen  ©rengproje^ 
oerjroirnet"  ©torm  4,  112. 

Söetter  im  ©ittne  oon  9leffe  finbet  ftd)  5.  58.  ®it  «la§  1,  215;  2l)om. 
Sone§  1,  406.  7.  4,  24  u.  ö.;  miüex,  Sriefroec^fel  afab.  ^-veunbe  1,  29; 
§erb.  @berl,  9lod)  feltener  al§  SSeibertreue  137;  öfter§  bei  Sffla"^'-  S" 
3^alf(^e  ©ntberfungen  I,  3  nennen  fid)  Onfel  unb  Sieffe  gegenfeitig  SSetter. 

93ölle:  „®er  ^of  in  ber  5?ülle  ber  ©id)er^eit"  ©rauer,  Dberft  ^fqffer 
52;  „2llle  unfre  2)ienfte  .  .  muffen  je^t  3U  ibrer  ^öüe  gebrad)t  ober  oereitelt 
werben"  ebenba  72. 

00 II fommen  al§  Slbj.  =  oott,  gang:  „sroet)  oolltommene  Stage"  Qnfel 
f^elfenburg  1,  72,  19. 

oor:  „oor  fein"  =  beoorfte^cn  ift  im  18.  ^abrb.  nic^t  feiten  unb  reid)t 
nod^  in  bo§  19.  binein,  ogl.  „bie  ODrfet)enbe  <Bad)e"  (Slariffa  1,  b  2  a  u.  äbn= 
lid)  0.;  „einer  Dorfet)enben  33ertaufd)ung  oerfd)iebener  Söevfe"  Seffing  18,363, 
22;  „auf  bem  eben  oorfenenben  Sanbtage"  9hcolai,  9lotbanfer  1,  80;  „ha^ 
au§  bem  oorfepenben  5?erfauf  roa§  mürbe"  @oa  S^onig  (Seffing  20,  247,  28); 
„bie  Dorfeienben  58evbefferungen"  SHöfer  4,  309;  „5u  g-örberung  ber  ODrfei)en= 


64  |)crmonn  ^^paul, 

ben  3lrbeit"  @oetI)c,  SSriefe  14,  16,  7;  „bie  oorfeiienbe  (Si*pcbition"  ebenba 
19,  3;  „über  bie  uDi-feneube  @tabt=JHegiment§=5öeränberung"  24,  154,  5;  „ber 
biefen  Sßiuter  üovfeqenbeu  S8efd)äftigungen"  25,  80, 18 ;  „bte  oorfeqenbe  Dper" 
25,  293,  6  u.  äbnlicl)  ö.;  „3ßa§  beute  üor  ift,  mad)t  mir  feine  9iotl)"  ^mmer= 
manu  Ui,  422;  „®tit>a§  ilu&crorbeutlid)e§  max  cor"  SB.  9tle?.n§,  (5;abani§4, 118. 

uoraug.  2llg  iöorftufe  roirb  oor  mit  abt)ängi9cm  ka\n§  unb  felbftän- 
bige§  au§  anjunebmen  fein  (ügl.  gegenüber);  bie§  ftubet  fid)  no(^  bei  ^l^eftalojji: 
„mußt  id)  mid)  cor  allem  au§  beeiferu"  11,  19;  „^d)  wollte  il)rem  J^erjen 
vox  allem  au§  .  .  ^-üorfebung  tbuu"  ebenba. 

üorbeilaffeu:  „(er)  lii^t  yiele  ©ebauten  uorbei),  bie  er  fonft  für  nött)ig 
Italien  mürbe  ju  fagen"  ®.  ©c^legel,  3leftl)et.  ©d)r.  188,  25, 

58orbe[c^ieb:  „beim  :Q}orbe[d)iebe  (nor  Ö5erid)t)"  21.  ®.  SJlei^ncr, 
©fij5en  4,  136. 

iöoreile:  „er  .  .  bat  mir  biefe  Söoreile  in  [einem  gansen  Seben  nid^t 
»erjieben"  (^oetl)e,  «riefe  26,  134,  22. 

S^orfabr  =  Vorgänger,  ugl.  nod)  „®ie  ©rben  be§  58orfar§"  .^erme§, 
(5opbien§  di.  1,  45;  „meine  übrigen  Sollegeu  nebft  itiren  Siorfal)reu"  0licolat, 
S^otljanter  2,  48;  „be§  ^xn  3tbbe  ©d)iffermüller  58crfal)r  beim  6tift"  berf., 
Dieife  1,  514;  „mie  mir  alle§  9et)offt  oon  be§  SaubbauS  hinbigem  33orfabr" 
('Vorgänger  im  2tmt)  ^o^,  Sutfe  (§empel  ©.  38);  „ba^  9lu§[c^irt)ab  .  .  mebr 
fübltc,  ha]i  er  einen  SQater,  all  'öa^  er  einen  5Jorfabren  oerlö^re"  2t.  @. 
ITJei^ner,  Sfiäjen  3,  60;  „man  liebt  beu  9lad)f olger  niemals  roenn  mau  ben 
S]orfal)ren  geliebt  bot"  ®oetl)e,  ^Briefe  1,  130,  24.  58orfal)rer  in  biefcm 
©inne:  @il  ü8la§  1,  27;  öfterg  bei  ^^an  ^aul,  3.  55.  „©obn  beineS  ^^orfaljrerS" 
SBuj  377;  „ber  S>orfabrer  be§  neuen  Sürgermeifterö"  f^ij:lein  186;  Soge  350. 
(Sntfprec^enb  9iad)fabrer:  „ein  gefdjidter  91ad)fa^rer  be§  Stod)§"  Sffius  367. 
^m  ieljigen  (Sinne  oon  S^orfabr  braucht  e§  auc^  Stifter,  ©tubien  3,  258. 

uor geben:  „at§  menn'g  un§  fd)on  vorgegangen  mär,  ba|5  er  einmal 
Sii^ter  roerben  foüt"  a^eifl,  Ouoblibet  95. 

oorfe^ren:  „einmal  miÜ  id)  ®üte  fürfel)ren  mit  il)r"  3abue§nig,  ©11= 
bet^  46. 

üor rätig:  „feine  oorrätl^ige  (reid)lid)  oerf ebene)  ^anb"  ^erber  2,  9. 

Dorrupfen  (uon  ©anberS  au§  2ibral)am  a  ©t,  ©lara  belegt):  „^abt 
it)r  il)m  bie  ©rmorbnng  be§  ©rafeu  SBengel  nid)t  uorgerupft?"  Söabo,  Dtto 
V.  2ßittel»bad)  90 ;  „öffentlid)  mill  id)  ben  Unbauf  ibr  üorrupfen"  grauer, 
©rafen  0.  Soggenburg  76;  „©ouft  meift  aber  audi  nid)t§,  al§  ba§  eroige 
Sanken  mir  uor5urupfen"  ©diifaneber,  ütlieatral.  SB.  1,  268.  @§  ift  nocf) 
füboftb.  mie  in  bem  gleicbcn  ©inne  aufrupfen. 

üorfagen  =  oortrageu:  „53erfd)iebene  berfelben  (®ebicf)te)  Ijah  id)  .  . 
oorgefagt"  .£)ött^  216. 

^üorf^ reiben  =  ©mpfel)tung§fd)rciben:  „Seinen  fold)e  58orf(^reiben 
ju  oerfc^affen,  ixx^  fie  nic^t  lange  unbeförbert  bleiben  fotlen"  S3obe,  S?tinter§ 
di.  2,  202. 

oorfeben  =  üor^erfelien:  „ob  er  roof)l  ein  cinfameS  2llter  üorfa^" 
©aller,  Ufong  142;  „Ufong  fal)  bie  ©cbmierigfeiten  unb  ®efal)ren  biefe§ 
Krieges  cor"  ebenba  279;  „taS  [ab  id)  oor"  9^anine  68. 

üor tragen  =  t)orfd)lagen:  „id)  .  .  erfül)nte  mid) .  .,  it)X  üorjutragen  . . 
'Bid)  felbft  meg;5ufcl)cuten"  ^of.  2lnbrero§  295.  G:ntfpred)enb  SSortrag:  „ben 
anbern  Sag  früb  tt)at  .^err  SOBilfon  beu  $8ortrag,  ba^  er  feinen  ©ol^n  nacb 
©aufe  fuhren  molle"  ebenba  469;  „bo^  er  bem  iöortrag  ben  t(^  il^m  gctl^an, 
euc^  3um  (Si)bam  anjunebmen  ®ebör  gegeben"  ®il  S8la§  3,  238. 

üorrcarten:  „in  ^^otge  beffen  ijabe  er  mir  im ©d^ornftein  oorgeroattct" 
Stifter,  ©tubien  1,  112. 

Dormenben  =  oorbringen:  „©err  JJJebbubn  roarb  alfo  gefobert,  ju 
feiner  S3ertbeibigung  miber  biefe  21uflage  (fall§  er  bergleid)en  oormeubcn 
fönnte)  ju  erfcbeiuen"  ^bom.  3one§  1,  1('6. 


Beiträge  jum  bcutf(^en  S!Börterbu(^.  65 

Söorrcefer  =  SQorgänger,  ogl.  noc^  Seffmg  11,319, 10;  S3obc,  SItnfcrS 
SR.  2,  218.    Söotroeferin:  aJiufäu^,  93oK§m.  2,  222;  l^ean  ^aul,  Somet  62. 

Söotroirt:  „ben  Körper  feinc§  S8orroirt^§"  ^nM  ^elfenbutg  1,173,25. 

toagen,  fic^  mit  ju  unb  ^nf.,  ogl. nod^:  „roir  wogen  un§  niemals,  ben 
menf^Ii(^en  ^onblungen  93eroegung§grünbe  jujufdireiben"  S^l^om.  :gone§  1, 
370;  „2)a  ic^  mid)  einma^l  geroaget  ^abe,  fret)  ju  fd)reiben"  ßlariffa  1,  91; 
„fonft  werbe  xd)  mic^  nid^t  roagen  bürfen,  beg  bir  ju  bleiben"  cbenba  162;  fo 
noc^  öfters. 

Sffiagenpuramerl:  „ba§  t)ei|t  unbonJbarcr  rote  ein  SSagenpummerl 
^anbeln"  SReifl,  Ouoblibet  2,  176. 

SSagftaff:  „SSormatS  rauchte  ic^  ^nafter,  je^t  SBagftaff"  Ko^cbue, 
ISram.  2Ö.  21,  311. 

Sßaf jerbrenner  =  SSerfcrtiger  oon  gebrannten  SBBaffern  bei  ^^. 
^afner,  ®er  f^ur(^t[ame  81. 

2Berf)felfe^r:  „^d)  lonnte  biefe  entfe^Iic^e  SSe^felfe^r  nid^t  auSftcl^en" 
5leue  ^eloife  3,  89. 

roe^en  tranf.  (o^ne  9iid)tung§beseid^nung):  „^(^  nal^m  l^ierauf  ben 
5e(^tel  (^ä(^er)  unb  rce^ete  mid^"  Glariffa  2,  319;  „^d^  |ing  mid)  an  mit 
bem  fje^tel  ju  roe^en"  ebenba  322;  „^(^  roe^ete  mi(^  mit  bem  fjed^tel" 
373  u.  ö. 

roei§:   „mac^t  mic^  roei^  (belehrt  mic^),  mie  id^  ein  roa^re§,  redete? 
Kampfgericht  l^alten  foüe"  SJlaier,  f^uft  oon  ©tromberg  78. 

rc er fft ellig:  „fotd^e  unoermut^ete  (Srfd^einungen,  wenn  fie  roerfftellig 
(=  ju  beroerffteüigen)  finb,  mu^  man  nid^t  auSIaffen  (mu^  man  fefti^alten)" 
©tep^anie,  S3eJanntf(^aften  im  ^abe  55. 

Sßerltat:  „©o  jeugen  eure  SBerft^aten"  ©rauer,  ©rafen  oon  Soggen^ 
bürg  18. 

roefentlic^:  „meine  ©innen  empfanben  ba§|enige  roefenttid^,  waS  iä) 
Dörfer  nur  oon  weitem  al§  ein  ©pür^unb  gero(^en  |atte"   @it  S3IaS  4,  107. 

mibcriegen:  „^ä)  gebe  bem  SJiajor  jä^rlic^  4000  ©ulben  3"'^'^SS  •  • 
—  Unb  roie  miberlegen  btefeS  ber  §err  aJlajor?  —  2Wit  allem,  roa§  i(^ 
befi^e"  2It)ren^off,  SS.  3,  69. 

roiberfe^en  =  oerfe^en,  entgegnen:  „S[öa§,  3Tia§fe?  roiberfe^t  i(^  ii^m" 
tltqren^off,  ®rei  Suftfp.  233.  ©anberl  bringt  bafür  unter  oerfe^en  8  ein 
Söeifpiel  au§  33.  Sleuürd^. 

SQäibermart:  „foQ  id^  i^m  mit  meiner  ärjtli^en  SBiberroart  eine  ©änfe^ 
^aut  erregen?"    S.  v.  groncoiS,  2)ie  le^te  Dierfenburgerin^  205. 

roiberm artig  =  entgegengefe^t,  ogl.  no(^  „baft  ba§  9Wittel  .  .  eine 
gan^  roiberroärtige  SBürlung  t|at"  ®il  S8la§  1,  186. 

SSibrigfeit:  „@ie  bezeugt  foDiel  2öibrigfeit  gegen  ben  ©ebanfen  an 
§errn  oon  ^oufalt)"  §erme§,  @opbien§  di.  5,  106;  „S^re  SBibrigfeit  gegen 
|)errn  oon  ^oufalr)"  ebenba  556;  „Igd^  empfanb  alfo  je^t  eine  . .  foId)e  2Btbrig= 
ieit  gegen  jebe  SIrt  ber  Unterfud^ung  ber  Sf^eligion"  6,  57 ;  „fie  ^at  eine,  bem 
Slnfc^en  nad)  unüberrainblid^e,  SBibrigfeit  gegen  alle,  bie  f)ö^er  finb  al§  fie" 
6,  564. 

roinbfeiern:  „(5§  fommt  ein  ©alsjug  bic  ®onau  herauf,  wirb  ^ier 
roinbf eiern"  2;örring,  2lgne§  93ernauerin  II,  2. 

SBip§:  ,un§  mit  einem  SSip§  (plö^Iid))  nad^  Sonbon  ju  tractiren" 
aSobe,  S?linfer§  m.  1,  156,  ogl.  bie  5lnm.  baju;  „in  einem  SBipg"  SSre^ner, 
®er  argiBö^nifi^e  8tebl)aber  111. 

roirtlic^  =  roirtfd^aftlii^  (©anber§  a):  „ba^  fie  fo  loirf^lid)  al§  be= 
fc^eiben  ift"  g-rau  ®ottfd)eb,  %.  ©djoubü^ne  3,  128. 

roiffen:  „ba&  i^r  be^be  jufammen  überein  roiffet  (euc^  untereinanber 
oerfte^t)"  ®il  S8Ia§  4,  129. 

rorenfd^  =  loütenb:   „ber  ©quire  loarb  rcrenfd^  über  meine  ^ül)n^eit" 
a5obe,  ^Iinfer§  9i.  3, 150.    SfJebenform  su  rcranft^,  f.  ©anber§  unter  lorampig. 
3fi>3B.  XII.  5 


66  ^ermann  *$aul, 

rcunf^eln:  „S'iun  rounfc^elt  "üa^  gro^e  2;ier  ^ier  ^erum"  %ud,  2luf= 
ru^r  in  öen  ßeuennen  (Sürfd)ner)  409,  5. 

roürbigen  erfdjeint  juiDeilen  and)  reflejio  gebraud)t  loie  fonft  intranjxtiD 
=  fi^  ju  etrcag  ^erbeilaffen:  „"Bürbiget  i^r  euc^  meine  gutmerinenbe  9iät^c 
anju^ören"  Grauer,  Dberft  ^fr)ffer  88;  „@ie  roürbigen  ftd)  nic^t  einma^l, 
naä)  meiner  ©arberobe  ju  feigen"  gerb,  ©berl,  ®er  fötpelbauer  am  §ofe  24; 
,@r  loürbiget  ftc^  feljr  feiten  [einen  2ßi^  an  unö  ju  oerfm^en"  ebenba  91. 

iDurmen:  „bu  ^aft  mir§  rourmen  gemacht"  (gemad)t,  ba^  e§  mir  roiebcr 
in  ben  eiinn  fonimt)  ^^erb.  ©berl.  Sötte  v.  2ße[tenburg  72. 

rours:  „id)  .  .  na^m  [eine  rect)te  i^anb  murj  weg"  ©(^ifoneber,  %a§ 
2o[ter  fömmt  am  Sage  16. 

jacfern:  „rco  ^at  je  ein  diittex  einem  anbern  SJZanne  roa§  com  Sldfer 
abgejacfert"  2Jiaier,  ©turnt  au]  !öoj:berg  55. 

3aum:  „ber  raeif},  roo  bie  3äume  l^ängen"  iRabener,  ©atiren  3,  243; 
„ob  ic^  gleich  [elb[t  am  beften  ioi[[en  mu^,  mo  in  meinem  Statt  bie  3äume 
Rängen,  [o  ift  e§  bod)  immer  [e^r  intere[[ant  [id)  mit  einem  oer[tänbigen  unb 
einfic^täooUen  9Tianne  über  [id^  [elb[t  ju  unterhalten,  unb  ein  [d)ar[[inni8er 
fjrember,  ber  in  ein  §au§  tritt,  bemertt  oft  glei(^,  iDa§  ber  §au§^err  avi§ 
yia(^fid)t,  ©eiüo^n^eit  ober  @utmütt)tgfeit  über[te^t  ober  ignorirt"  @oet^e, 
i8rie[e20, 91,23  (mit  SSejug  auf  eine  Stejenfion  feiner  ©c^riften  burd)  ©d^legel); 
„bie  lieben  2ßiener,  bie  gar  nid)t  rciffen,  mo  bie  Qämm  l^ängen,  fe^en  einen 
^4Jrei§  oon  ^unbert  ^ucaten  auf  bie  befte  Dper,  bie  irgenb  jemanb  in®eutfc^s 
lanb  ^eroorbringen  foll,  ba  ^ie  an  ber  rechten  Sd)miebe  (b.  ^.  hei  ben  igta« 
lienern)  t>a§  S)oppelte  bieten  fönnten  unb  immer  nod)  babei)  geroönnen"  ebenba 
23,  23,  27;  „e§  ift  unglaublich  ja  mannigmat  fomifd)  roo  man  in  feinem 
Seben  aüent^alben  l)ingetaftet  tjat,  rcoburc^  mon  enblid)  fo  roeit  !ommt,  ju 
roiffeu  roo  bie  ^äume  Rängen,  roenn  man  nid)t  me^r  reiten  mag"  ebenba  27,. 
198,  12.  2)iefe  ©teilen  geigen  jur  ©enüge,  ba^  bie  9ieben§art  nichts  anbere§ 
bebeutet  al§  i8efd)eib  roiffen,  roiffen  roie  man  etroag  angufangen  ^at.  2luc^ 
Slbelung  ertlärt  „in  etroaä  beroanbert  fein".  Semnad)  rcirb  für  Steift,  Qzxhx. 
Srug  1275  feine  anbere  (Sritärung  ansune^men  fein,  unb  bie  in  ber  2luSgabe 
Don  ®.  ©d)mibt  (ogl.  aud)  äl^inbe^^ouet  ©.  298)  nad)  bem  Sßorgang  oon 
©prenger  gegebene  Deutung  ift  gu  üerrcerfen. 

sei  gen.  2)er  im  größten  ^eile  ©eutfdjtanbS  eingetretene  munbarttic^c 
3ufammenfatt  öon  jeigen  unb  jeugen  ijat  mit  einer  93erü^rung  in  ber  93e- 
beutung  5ufammengeroirft,  um  iiaS  ©prad)gefüt)l  in  SSejug  auf  bie  ©(Reibung 
unftd)er  ju  machen.  SSeim  einfachen  Sorte  mac^t  ft^  bie§  befonberS  barin 
geltenb,  ba&  „oon  etroaä  jeigen"  ftatt  beä  je^igeu  „üon  etroa§  jeugen"  an= 
geroenbet  roirb,  ügl.  „in  fo  roeit  e§  uon  i^rer  ®enüit§art  jeiget"  ^.®.  ©erleget, 
'ilft^.  Schriften  114,  25;  „Sein  ©efic^t  geigte  genugfam  üon  ber  JBeftürjung, 
roorinnen  er  fi^  befanb"  äljom.  Sone§  1,  127;  „bafe"  bie  attermeiften  oonit)ren 
©c^riften  üon  einem  guten  @cf(^marfe  geigen"  Seffing  5,  24,  2;  „fotlte  eine 
ainga^t  üon  fec^sgetjn  fc^ön  gefetjten  Statten  nic^t  fo  gut  oon  ber  ga^igfeit  feine§ 
33erfaffer§  geigen  tonnen"  5,  214, 14;  „ba^  biefe . .  2Baf)rf)eit  begroeifelt .  .werben 
barf,  geigt  nic^t  oon  ber  58töbl)eit  unfre§  3?erftanbe§"  ^erber  18,  406;  „Se- 
cundo:  geigt'ä  roicber  oon  feiner  @üte"  ©tepfjanie,  ^^eter  3apfeI51;  „^anb= 
lungen,  bie  oon  einem  über^anbne^menben  iieffinn  geigten"  5t.  ®.  3Rei^ner, 
©figgen  1,  74;  „eine  SWeinung,  bie  oon  bem  au^erorbentlic^ften  @d)arffinn  .  . 
geigte"  (5.  3:1).  2t.  öoffmann  8,  137;  „3l)re  ©timme  geigte  oon  ©rf^bpfung" 
2S.  2ttert§,  Gabanig  .3,  229  Umgefe^rt  fte^t  geugen  mit  abj^ängigem  ©a^c, 
roo  roir  geigen  oorgief)en  roürben:  „ba^  it)nen  meine  9Jianufcripte  geugten,  ba^ 
id)  Diel  angefangen  .  .  ^ätte"  Seffing  17,  13,  3;  „fie  geugten  burd)  ibre  Stuf* 
fü^rung  .,  roa§  oor  rec^tfdiaffene  .lE.ften  fie  finb"  ebenba  18,  8.  gür  biefe 
©teilen,  namcntliri)  bie  erftc,  tijnute  man  nod)  ben  ©inn  oon  geugen  gu  ®runbe 
legen,  bagegen  nid)t  mef)c,  roo  ein  3tff.  abbängt:  „oietmebr  geugte  er  . .  fid)t= 
bare  Senngeidien  ber  Ungebutb"  9iicotai,  9^ott)anter  2,  10.    93efonber§  roeit 


^Beiträge  jum  bcutf^en  SßiJrterbud^.  67 

ge!^t  bie  58ernnfc^ung  oon  bezeugen  unb  bezeigen.    'SJlit  Qbf)äiigigem  Sa^e 

fte^t  bezeigen,  ino  un§  bezeugen  ricbtiger  fc[)einen  roürbe,  auf  münblid)e  3l(u^e= 

rung  bejogen:  „^dj  .  .  bejeigte,  ba^  mir  ba§  9Jiittel . .  überaui  rcof)!  gefiele" 

®il  93ta§  1,154;  „^d)  bejeigte,  baf  ic^  fetjt  fro^  märe"  ebenba  169;  „hierauf 

begeigte  ber  Doctor,  ta^  i^u   biefer  Discurs  fe^r  erfreue"  197;   „Ambrosius 

bejeigte,  ba^  er  lüiüig  unb  bereit  fet)"  2,  212;    „(gr  bezeigte  i^nen,  roie  gu- 

frieben   er  mit  tbnen  märe"  ®er  ^intenbe  Steufel  178;   „bie  fc^öne  ©flaoinn 

begeigte,  ba&   i^r   biefeS   nid)t  unangenebm   fet)u  würbe"    ebenba   276;    „<Bo 

mand^er  f^Iuc^  .  .  aSejeigt,  ta^  iä)  ge^orcf)t"  ^oc^ariä,  SSerroanblungen  2,  78; 

„inbem  er  i^m  bejeigte,   ha^  er  fe^r  oergnügt  feqn  mürbe"  3;{)om.  ^oneS  2, 

81;  „ba^  biefer  Umftanb  .  .  allgemein  angenommen  mü^e  gercefen  fet)n,  be- 

jeiget  eine  ©teQe  be§Si)fop!^ron"  Seffing,  SaoJoon  (SSlümner)  184,  7;  „ba^  i^n 

bie  alten  2lu§Ieger   oud)  mirJlic^   empfunben  f)aben,  fc^einet  eine  ©teile  be§ 

®onatui  äu  bejeigen"  ebenba  188,  18;  entfpred^enb  mit  ^n^.:   „ber  2Birtb  .  • 

bejeigte  be§faH§  ein  gro^e§  STtitleiben  mit  mir  ju  ^aben"  ®il  S3ta§  1,  104; 

mit  fa^üertretenbem  ^ron.:    „^d)  bin  .  .  fo  roeit  oon  ber  Sbor^eit  entfernt, 

mir  einjubilben,  ba^  ba^  Sejicon  feine  S3erbefferungen  unb  3wfä^e  leibe,  ba^ 

id^  otelme^r  bet)be§  in  jroei)  58orreben  felbft  bejeiget"  Söcl)er  (Seffing  19,  13, 

28).    ®amtt  t)ergleid)e  man:  „rco  i^n  meine  ©emabtinn  mit  Vergnügen  fe^en 

mirb,  ob  fie   e§  ju  bejeugen  fid)  gleid)  nid)t  erfü^net"  ^of.  2lnbren)§  395. 

2tnberfeit§  ift  bejeugen  ftatt  be§  jetjt  üblid^en  bejeigen  fef)r  bäufig.    S8ered)ti= 

gung  bat  erfteres  eigentlid)  nur,  roo  e§  ftd)  auf  münblid)e  2iuperung  bejiebt, 

e§  bleibt  aber  ntc^t  barauf  befd)rän!t.  %äüe  mit  Dbjeftgaffufatio,  neben  bem 

eoent.  nocb  ein  ®atiö  fteben  fann:  „bem  td)  ©unft  bejeugte  unb  raiberfabren 

Iteffe"  ©implicianif(^e  ©d)riften  3,  24,  17;    „umb  meine  'S)ancf barfeit  barmit 

äu  bejeugen"  ebenba  38,  13;   „meld)e   un§  groffen  S'lei^  unb  2;reu  bezeugte" 

45,  13;  „al§  er  .  .  uirgenb§bi"  einige  9lu§flud)t  mebr  fabe,  bezeugte  er  eubtic^ 

gröffere  ^erjbafftigfeit"  Sobenftein,  3lrminiu§  1,  49a;  „©ein  ©o^n  bejeuge  in 

btefem  @d)reiben  ein  gro^e§  9}^i^fanen"  (Slariffa  1,22;  „ba§  5?ergnügen,  ba§ 

fie  .  .  bejeugten"   ebenba  126;   „'öa^  ic^  nid)t   ju  SBorte  fommen  fonnte,  um 

mein  aJJi^oergnügen  ju  bejeugen"  231;   „^Brigitte  i)attz  allejeit  für  ba§,  roa§ 

bem  g^rauenjimmer  beliebt  Sugenb  ju  nennen,  eine  fo  grofee  9td)tung  bejeuget" 

2;bom.  ^oneS  1,  18;  „öartmann  unb  58ierecf  bejeugten  £>errn  53lifil  ibr  Set)* 

leib"  ebenba  354;    „bie  eine  mabre  berjlidje  Söetrübuip  barüber  bezeugte"  4, 

98;   „fo  bejeugten  Sofepb  "«^  %cinnv)  .  .  einige  Söefürdjtung"   ^of.  2tnbrero§ 

233;  „8abi)  .  .  bejeugte  ibr  fogar  0^reunbfd)aft"  ebenba  388;  „eine§  Unglüd= 

Itd)en  .,  bem  ©ie  einige  5ld}tung  bejeugt  b^ben"  (gleid)  babtnter  „in  ^btem 

SSejetgen")   Sieue  $e(oife  1,  9;   „bie  nod)maI§  ben  Slbenb  .  .  ibren  ®tfer  be= 

jeugten"  Qob-  ©ottfr.  Seffing  (Seffing  19,  241,  15);  „er  bejeugte  gro^el  «er* 

longen  oon  bir  9lad)rid)t  ju  baben"  Sbeopbiluä  fieffing  (ebenba  21,  86,  34); 

„(Sbenfo  bejeuge   id)  bir  aud)  meine  berjlidie  ^^reube  über  öie  ^enfion"  berf. 

(ebenba  21,  138,  3;   bier  mürbe  aud)  je^t  „bejeige"  unmöglid)  fein);    „;5b"en 

meine  ®anfbarfeit  ju  bejeugen"  9iei§fe  (ebenba  19,351,  8);  „ibm  feine  ^ocb* 

acbtung  ju  bejeugen"  (Sbert  (ebenba  272,  3);  „.^err  2Jlofe§  . .  bnt  jrcar  feinen 

S8ei)fan  barüber  bejeugt"  9^ico(ai  (ebenba  40, 14);  „feine  g^reube  ju  bejeugen" 

berf-,  SZotbanfer  3,  37;    „er  bejeugte  gro^e  Suft"   Sßielanb  30,  23;    „©ie  be= 

geugten  einanber  nod)  ibre  g-reube"  ebenba  74;  „fie  bezeugten  ficb  in  ben  leb* 

bafteften  2lu§brücfen  ibveg^reube"  125  (bagegen  „ibre  g^reube  ju  bejeigen"  249); 

„ber  junge  9?orban  .  .  bejengte  feinem  SBobübäter  bie  Sanfbarfeit  .  .  in  ben 

ftärfften  ÜluSbrürfen"  322;  „bie  junge  ^rinjeffin  .  .  bezeugte  ein  grofeeS  5?er* 

langen"  337;    „ob  gebad)ter  .Hauptmann   nid)t  .  .  Suft  bejeuge"    Sambred)t, 

©olcbe  ©treidle   fpielt  bie  Siebe  57;   „meinen  öiefpeft  ju  bezeugen"   ©d)tller 

3,  126,  19;  „(ggmont  batte  anfangg  Suft  bejeugt"  berf.,  9,  25,  14;  „S^orl  be* 

jeugte  grofeeS  Si?erlangen"  berf.  9,358,  20;  „biemenige  3ld)tung,  bie  mau  bem 

©obn   feine§  ^önig§  bejeugt"   berf.  15a,  218,  33;   „gegen  men  idi  eigentlid) 

meinen  'Danf  barüber  bcjeugen  foU"  berf.,  SSriefe  5,  354;  „ibrem  9ietter  ibre 


68  §ctmann  ^aul, 

5)anf barfeit  311  bejeugen"  §.  0.  SIeift  3,  252,  14;  „um  i^r  [eine  ©l^rerbietig- 
leit  ju  bejeugen"  ebenba  27;  „®r  bezeugte  bem  ^ommanbanten  feine  §o(|= 
a(^tung"  ebenba  31;  „roelc^er  mir  fdjon  in  ^ot§bam  .  .  oiel  SßoijlrooUen  be- 
jeugte"  berf.,  5,  306,  26;  „ba^  bic  'j)amen  guft  bejeugten"  ^ouque,  S^ubex- 
ring  3,  73;  „meine  SJentmnberimg  ju  beseugen"  §eine  4,  371;  „nid)t  [eltcn 
bezeugte  fle  bie  eifer[üd)tigfte  9Jli§Iaune"  ebenba  131;  „[0  bezeugte  er  8uft.., 
noc^  einen  ©pajiergong  .  .  5U  ma(^en"  3Jiörife  6,  252;  „Siegbert  bejeugtc 
eine  gro^e  Steugier"  ©u^foro,  9titter  uom  @eift  3,  404;  „o^ne  ''itnt^eil  5U  be* 
jeugen"  ebenba  418;  „be§  ^ater§,  ber  ni^t  menig  Suft  bejeugte,  ber  yiioal 
feine§  ©o^nc§  5U  roerben"  berf.,  30"^^'^^''^  ^-  ^o'"  1'  104;  „ber  alte  @raf 
bejeugte  feine  Suft,  fid)  in  ein  SBBettergefpräd)  einjulaffen"  f^ontane,  ©tine  131. 
©ntf(^ieben  in  M^i  ©ebiet  t)ou  bejeigen  greift  bezeugen  über  bei  refleyiner 
Söerioenbung  mit  präbifatioem  5lbj.,  ogt.  „©ie  bejeugte  fic^  barüber  fel^r  er- 
fännttid)"  SHobinfon  377;  „loie  fe^r  ber  SÖBittber  unb  bie  ^inber  fid) . .  betrübt 
bejeugten"  ^nfel  gelfenburg  1, 187,36;  „mid)  freunbli(^  gegen  fie  ju  bezeugen" 
5)etbarbing,  ®.  ©d)aubüf)ne  3,  305;  „id)  mürbe  mid)  .  .  banitbar  bezeugen" 
berf.  (ebenba  335);  „@ic  bezeugte  fic^  baju  nid)t  abgeneigt"  S[öielanb30, 108; 
„bie  guten  8eute  bejeugten  fi^  miÜig,  bie  frembe  Göttin  aufjune^men"  berf., 
Sudan  4,  275;  „ber  9titter  bejeugte  bemnad)  fic^  mäd)tig  oergnügt"  berf., 
2lmabi§  12,  14  (in  ber  erften  3lu§gabe,  fpäter  „bejeigte");  „(Sr  bejeugte  fid^ 
au^erorbentlic^  freunbfd)aftlid)"  (Soa  S^önig  (Seffing  20,  191,  31);  „je  fälter 
bu  bic^  gegen  i^r  bejeugft"  @d)tetter,  2)ie  pbitofopl)if(^e  ®ame  37;  „@ine 
9ionne  .  .  bejeugt  fi(^  liebfofenb  gegen  fie"  ©(^iUer  15a,  333, 12;  „ba^  ©öftren 
fic^  fo  ungeberbig  bejeugt  !^at"  berf.,  SSriefe  4,  170;  „roie  ic^  mid)  erfenntlid^ 
baf ür  bejeugen  foü"  ebenba  6,  147.  S^iic^t  feiten  ift  ber  fubftantiüierte  Qnf. : 
„mein  bal§ftarrige§  S3ejeugen  gegen  meinen  $8ater"  9iobinfon  126  u.  ö.;  „fein 
übriges  ganje§  58ejeugen"  2;bom.  ^oneS  2,  72;  „ba§  ebelmüt^ige  SBejeugen 
gegen  unfre  f^einbe"  Seffing  17,54,8;  „in  i|rem  Söejeugen  unb  in  i^renSluS^ 
brürfen"  ©op^ie  o.  la  Dioc^e,  ©ternbeim  59,  23;  „feine  ©ilfälte  unb  fein  t)er= 
äd)tlic^e§  SBejeugen"  SBielanb  30,190;  „burd)  ein  angenef)me§  93cjeugen"  ©d)ifler 
7,  162,  12;  „über  fein  93ejeugen  gegen  (S^ranoella"  ebenbo  163,  11;  „Sfflan 
forbert  9lnmutb  oon  ber  Siebe  unb  com  ©efang  .  .  oon  bem  ®ange,  oon  ber 
■Öattung  be§  Siörperg  unb  ber  ©tellung,  oon  bem  ganjen  SBejeugen  cinc§ 
9Jienfd)en"  berf.  10,  86,  20.  ®ntfpred)enb  S3ejeugung:  „e§  ift  fo  eine  geringe 
58ejeugung  meiner  banf baren  ®rfenntnii"  ©implicianifd)e  ©d^riften  3,405,25; 
„bie  JBejeugung  ber  Seute"  9tobinfon21;  „bie  ebelmüt^ige  93ejeugung  be§ 
©d)iff§=Sapitaini"  ebenba  48;  „für  i^re  fo  aufrid)tige  unb  e^rtiebenbe  SSe« 
jeugung"  393;  „beq  2;rauer  unb  f^reubengefang  finb  unfre  58ejeugungen  immer 
bie  nämli^en"  ©tepl^anie,  2)ie  beftrafte  9?eugierbe  24;  „.§öf(i(^feit§bejeugung" 
gf^icofai,  ?lot^anfer  1,  215,  S03ielanb  30,  294;  „^reunbfd)aft§bejeugungen" 
%kd,  Sffi.  gooeü  2,  110.  2{uc^  erjeugen  erfd)eint  ftatt  erjeigen:  „an  mir 
erjeugten  9Jieiner)b"  Sragöbie  00m  unjeitigen  93orraitj  ((Sngl.  ßomöbiantcn 
304,  25);  „roenn  er  mir  aud)  fonft  nie  ©efäüigfeiten  erjeugt  l^ätte"  Seffing 
17,  10,  14;  „3t)nen  etroal  @efäQige§  erjeugen  ju  fönnen"  ©oet^e,  93riefe  19, 
67,  8;  „©ie  erzeugen  mir  eine  (Sbre"  ©ro^mann,  9tid)t  mebr  al§  fed^§  ©d)üffeln 
221;  „ber  ©eligen,  bie  bir  im  Sobe  ®ute§  erjeugt"  ®.  %%  3t.  ."poffmann  1, 
120;  „©ie  ^aben  fi^  gegen  mid)  oiel  ju  oernünfftig  aüejeit  erjeugt"  Ceffing 
12, 12.  33g(.  enblic^  aud^:  „5öiel  äöunberjeid^en  . .  jeugten  ftärlid)  an"  ßß^ai^iä, 
SSerroanbtungen  2,  43. 

Seit:  „5ft§  um  biefe  ßeit?"  (==  oer^ält  e§  fic^  fo?)  Ä.  2.  ©iefefc, 
^ie  jroölf  fd)iafenben  Jungfrauen  81. 

jertad)en  ff.  ©anber§):  „Jc^  \)abi  mic^  nid^t  wenig  barüber  jerlad^et" 
^f).  ,g)afner,  %n  5urd)tfame  34. 

jetteln.  '3)ie  3'if«itttnenfe^ung  anjetteln  in  bem  ©innc  „Slnrceifung 
rooju  geben":  „i^  roill  meiner  Sc^raefter  uid^t§  fagen  al§  n)a§  ©ie  mir  an^ 
jetteln  roerben"  öcrme§,  ©opl)ien§  3i.  2,  300. 


^Seiträge  sum  beutfc^cn  SBörterbu^.  69 

jeugen,  »gl.  nod)  „ba§  jeugne  KIcib"  S^eop^.  Seffing  (Seffing  19,  239, 5), 
„bicfer  fd)lec^te  jeugne  Slnjug"  %.  ®.  SHei^ner,  ©fissen  3,  167. 

gierig:  „feine  Henriette 93iron  ift  oft  ein  jierige§aJiäb^en"2l.®.9Jiei^ner, 
©fijjen  4,  172. 

jimp  bei  ©anber§  au§  ^retfd)mar  belegt;  baju  „fo  gienip'  unb  e^r* 
furc^tSooa"  2t.  @.  aJiei^ner,  ©lisjen  5,  145. 

jimpern,  ogl.  nod)  „ba^  ©ie  nic^t  maulen  ober  jimpern  rourben" 
^erme§,  ©op^ien§  i)i.  1,  387;  „jimpern  mögen  ©ie  immerhin"  ebenba  6,422; 
„%a§  3in'Pei^"'  """^  93IöbtE)un,  unb  5ßerfd)ämtfeqn"  ebenba  138;  „2ld^  jimpre 
nid^t  fo"  (in  Jöejug  auf  SrinJen)  Sre^ner,  2)a§  Diäufc^d^en  (^ürfd)ner)  367,  25. 

3oberl  (ogl.  ©anber§  unb  S^Iuge):  „Stegoctre  mit  deinem  Rotiert  rote 
2)u  wiüft;  mid)  wirft  ®u  nid^t  mit  il)x  betrügen"  2It)ren!^off,  ®rei  Suftfp.  227. 

äotfen:  „©retten  foU  in  bie  ©tabt  joüen"  j^riebet,  ©Kriftel  unb 
©retc^en  59. 

Zubringer  =  Kuppler  bei  g^erb.  @berl,  S)er  ©ipelbouer  am  §ofe  44ff. 
©d)ifaneber,  %i}zatxal  SB.  2,  169. 

jufragen  (ogl.  ©anberi):  „fragen  fie  morgen  roieber  ju"  SSre^ner, 
®er  argn)ö^ntf(^e  Siebl^aber  36;  „id)  rciH  roieber  ber)  ©ie  aufragen"  ebenba  99. 

ju geben:  „nun  id)  ^i^x  SSerber  werben  roiÜ,  foU  er  mii;  fc^on  !Iein 
jugeben"  (roie  beigeben)  @ef(^roinb,  e^  e§  jemanb  erfährt  45. 

juglauben:  „@r  fie{)t  red)t  artig  au§,  ba§  fönnen  fie  mir  juglauben"  ©las 
riffa  2,  318;  „id)  glaube  eu(^  alle  feine  ^Sorjüge  auf  euer  SBort  ju"  ebenba  349. 

jul^angen:  „9JJübe,  ba^  mir  bie  O^nmac^t  gu^ängt"  ©c^letter,  %tx 
eilfertige  53. 

3u^eiraten:  „ba^  id)  i^m  eine  junge  unb  reiche  f^rau  ju^etiratfie"  ^erb. 
@bcrl,  Kleine  ®t)rlid)Eeit  jc.  32;  „ba^  mir  i^m  ein  rcol^leräogeneS  3Jiäbc^en 
3uge!^eriratl)et  l)aben"  ebenba  40. 

3ulauf  =  5tnlauf:  „®e§balb  Ijaht  id)  benn  einen  ^ul'*"!  genommen" 
iSfflanb,  SJiann  oon  SBort  53.    ^ei  ©anber§  ein  93eifpiel  au§  Ko^l. 

anlegen:  „fie  lü^te  bie  Sälätter  be§  S3uc^e§  unb  legte  e§  ju"  2luerba^, 
2)orfgefd).,  ?l.  %.  296  (bei  ©anber§  „einen  SBrief  julegen"  o^ne  SSeleg). 

3U muten  —  sutrauen,  roofür  ©anber§  einen  Seleg  au§  S.  ®ottl)elf 
anfül)rt:  „^er  §err  oon  ©t.  ©allen  roirb  nid)t  o^ne  ©rünbe  eud)  btefeS  äu= 
mutlien"  ©rauer^  ©rafen  üon  Stoggenburg  84;  „fie  ^atte  ben  ©i^  .  .  mit 
einem  ©efd)ma(fe  au§geftattet,  ben  man  ber  alten  ^'rau  nic^t  jugemutbct 
l^ätte"  is?tifter,  ©tubien  3,  190. 

jur  eid)li(^:  „roeld)e§  !aum  3ureid)lic^  roäre  feinen  Knebel=S3art  ju  unter* 
I)alten"  ®il  S3la§  3,  91. 

gürnen  rcflei'io:  „al§  jürnten  fic^  ©uer  ©naben"  fiambrec^t,  ©olc^c 
©treid)e  fpielt  bie  Siebe  63;  „id)  gürn'  mid^  ju  oiel"  ^.  9iaimunb  1,  115. 

gurücf  legen:  „ffiiir  Ratten  fc^on  bie  ©tabt  ©olmenar  gurürfgelegt"  ©it 
33la§  4,  236;  „®iefe  ®efenf(^aft  .  .  legte  ben  Slbenb  in  oielem  SBergnügen 
äurürf"  Sof.  3Inbrerc§  453. 

guf (^reiben:  „^d)  fc^rieb  meinem  Söater  gu,  o^ne  i|m  meinen  2luf- 
entlialt  ju  entbeiien"  @tepl)anie,  S3e!anntfd)aften  im  $8abe  106. 

5ufpred)en  =  S8efud^  mad)en:  „e§  l^at  aud)  folc^e§  ber  §err  9yiet)er 
mit  feinen  Compagn.,  bie  mir  gugefproc^en,  oerfi(^ert"  ^o\).  ©.  Seffing  (Seffing 
19,  200,  15).  3ufprud)  =  S8efuc|:  „®ein  3"fpi^"<^'  '"i*  meinem  ®u  un§ 
erfreuen  roillft"  berf.  (ebenba  199,  22);  „(Sin  unerwarteter  ^"fP'^"^  ^"t 
meine  ©ebanfen  imterbrod)en"  (Slariff a  2,  29 ;  „il^n  be^  bem  nädjften  ^ufP^^uc^ 
ju  be^orc^en"  ebenba  3,  200. 

3utrauen  =  Krebit:  „fein3utrauen  roar  untergraben"  ^eftaloggi  2, 337. 

groerd):  „groex)  sroerdje  f^inger^breit"  ^arnaffuS  boicu§  1,  67;  „©c^ief 
Sroerd)  t)inab  fd^tingt  fid)  ein  Heiner  fd)malcr  ©tcg"  2t.  ©.  Tlti^mx,  ©lisjen 
3,  133;  „ba  l)ätt'  id)  über  3n'ergfelb  ein'n  guten  greunb  angetroffen"  Stnbre, 
©d^ule  ber  33äter  100. 


70  2BiI]^eIm  ^elbmann, 

3roiefaci)el:  „ha  ^aben'ä  i^n  t)alt  bei)'m  ^'''if«'^^'^  evroifc^t"  SWeifl, 
Ouoblibet  3,  99;  „^at  er  ®id)  einmal  erroifc^t.  Der  Xot),  beim  3>öiefa(^el" 
Dtaimunb  1,  116  (nod^  inienerifd)). 


ilani)0l0|]fn  ?uhi  neuen  güdjmttnn. 

$8on 

2)ic  neue  (24.)  2tuflage  dou  33üd)mann£i  „Geflügelten 
2öorten",  bic  fürälic^  in  Berlin,  im  53erlag  bev  ^aube  &  ©pener= 
fd)en  ^ud)t)anblung,  erfd^tenen  ift,  erteilt  bie  enbgültig  eut[(^eibenbc 
Slntraort  auf  bie  5^*09^/  n^ie  ber  ^üd)mann  fi(^  ben  (Srgebniffen 
ber  iüiffenfd)aftlid;en  @rforfd)ung  be§  @ntftet)en§  unb  äBanbernä 
geflügelter  SBorte  gegenüber  ^u  oer^alten  tiat.  ©buarb  3ppel 
ber  Q3earbeiter  ber  20.,  21.,  22.  unb  23.  3Xuflage  be§  ^üd)mann, 
fa^  fid)  aU  erfter  üor  biefe  ^rage  geftellt.  3Bät)renb  bie  „Geflügelten 
2ßorte"  it)re  „^JSermel)rung  unb  !^erbefferung"  uon  Huflage  ju  2luf= 
läge  früher  au§f(^lie^lic^  ber  ergänjenben  ©animetarbeit  it)rer^erau§= 
geber  unb  ben  uon  Sefern  eingefc^idten  3»fall§funben  oerbanlt  Ratten, 
lüanbte  bie  beutfd^e  3Sortforfd)ung  fid)  plö^lid)  mit  großem  @ifer 
bem  Gebiet  ber  ©d)lagiüorte,  Geflügelten  SBorte  unb  äRobemörter 
p.  ©in  2;eil  ber  eingaben  be§  33üd)mann  Ijielt  biefer  n)iffenfd)aft= 
liefen  9^ad)prüfung  nid)t  ©tanb.  ^ür  anbere  äßorte  mürben  Qu-- 
fammenl)änge  aufgebedt,  bie  bi§l)er  ganj  unbead}tet  geblieben  maren. 

2)ie  5vorfd)er  erfüllten  it)ve  ''|5flid)t,  inbem  fie  biefe  3wfoi"i"ß"* 
Ijönge  ju  flören  oerfud)ten,  ol)ne  fid)  um  bie  mitlfürlid)en  2)efinitionen 
ber  ^Begriffe  „<Sd)tagmort",  „Geflügelte^  SBort"  unb  „SJiobemort" 
meiter  ju  t'ümmern.  ®er  Bearbeiter  be§  ^üd)mann  füt)lte  fic^  aber 
burd^  bie  Grenjen,  bie  Georg  ^üd)mann  feinem  genialen  9Ber! 
gebogen  ^atte,  gebunben.  Gbuarb  ;^ppel  mar  ju  pietätüotl,  um 
mand)e  fpricf)mürtli(^en  Sßenbungen  unb  ©c^lagmorte,  bie  mot)l  nur 
einem  zufälligen  ?^unb  it)re  5llufnal)me  unter  bie  „Geflügelten  äßorte" 
üerbantten,  au§  bem  33uc^  au§5i;fd)lie^en.  Gr  l)ielt  e§  aber  für 
geboten,  bie  engen  Grenzen,  bie  bem  Suc^  urfprünglid)  geftedt  maren, 
beträd)tlic^  5U  erroeitern  unb  feiner  neuen  ^^^eftftellung  ber  3Bor.t= 
forfd)er  bie  Slufna^me  §u  nermeigern. 

2ßir  l)aben  ^ppel  burd)  et)rti(^e§  Sob  jum  3^ortfd)reiten  auf 
biefem  2ßeg  ermutigt.  2Bir  tonnen  aber  S3ogban  i^rteger,  ben 
einstigen  Sfiitarbeiter  SCBalter  9flobert4ornom§  unb  ^Bearbeiter  ber 
neuen  Sluflage  be§  33üd)mann,  nid)t  tabeln,  meil  er  größere  336= 
fc^ränfung  im  ^üd)mannfd)en  (3inn  für  feine  ^flic^t  {)ätt.  3)er 
33ü(^mann  barf  in  ber  Zat  fein  gclebrte§  Söörterbnd^  merben.  Gr 
foU  ein  ^-ßolfsbud)  bleiben  unb  bie  leid)te  ^^rifd^e  bet)alten,  bie  i^m 
fo  oiele  ^reunbe  oerfd)afft  fiat.    2)a§  ift  inbeffen  nur  möglid^,  menn 


9ianbgtoffen  juni  neuen  SSüc^mann.  71 

bei'  33earbeiter  be§  33üd)mann  au§  ber  O^ütte  oon  met^obifd)  ge= 
fammeltem  Matzxiai,  ha^  Die  SBovtforfc^ung  i^m  zutragt,  nur  ba§ 
roirnic^  Sßefentlid)e  in  fein  ^^uc^  aufnimmt. 

9Bir  Söortforfc^er  merben  fveilidlj  fortfahren,  in  ber  bi^l)erigen 
SÖBeife  ju  arbeiten,  unb  biefe  Slrbeit  mirb  auf  jeben  gaü  bem  33üd^= 
mann  gugute  fommen.  Oft  geftatteu  ja  gerabe  unfere  9^ad)meife, 
ha§  ^nd)  Don  getet)rtem  33aüaft  ju  befreien.  Sßenn  mir  bie  Belege 
für  einzelne  SBorte  t)äufen  unb  baburd)  bemeifen,  ha'^  ha^  betreffenbe 
äßort  in  einem  beflimmten  3eitabfd^nitt  gang  unb  gäbe  mar,  ermög= 
liefen  mir  e§  bem  33earbeiter  be§  ^üd)mann,  mit  furjer  @rmä{)nung 
ber  genügenb  belegten  S^atfa^e  ju  mistigeren  2)ingen  fortäufc^reiten 
unb  einft  überfc^ä^te,  je^t  bebeutung§lo§  gemorbene  Belege  gan§  au§ 
bem  33uc^  ju  entfernen.  ®a^  mir  unfere  2{ufmer!famteit  audj  SOBorten 
jumenben,  bie  im  ^üc^mann  nod)  fet)len,  meil  i^r  ^iftorifd)er  Urt)eber 
ober  \l)X  (iterarifrf)er  Urfprung  einftmeilen  nid)t  nadjmeiäbar  ift, 
!ann  bem  33earbeiter  be§  33üc^mann  gleid^fatt§  nur  miUfommen  fein. 

3u  biefen  SOBorten  gef)örte  bi§l)er,  um  nur  ein  ^eifpiel  ju 
nennen,  ha§  inbifd)e  „^f^abob",  ba§  aber  je^t  in  ben  33üd)mann 
aufgenommen  §u  rcerben  üerbient.  ($.§  erfc^eint  nämlid)  au^er  ^meifel, 
ha^  ha§  inbifd^e  Sßort  in  feiner  übertragenen  33ebeutung  burc^  ©a* 
muel  ?^oo,te^  Suftfpiel  "The  Nabob"  (1772)  sum  gepgelten  SBort 
TOurbe.  Über  biefe§  <Btnd  fpred)en  ©turg,  ©djriften  II  (1782) 
©.383  ff.  unb  9Jiori^,  Steifen  eine§  ®eutfd)en  in  ©nglanb  (1783) 
©.  69,  72  f.  ®a§  3ßort,  t>a§  Sabenborf§  ©d^tagmb.  bereits  1765 
bei  ^bht  unb  1770  bei  Söielanb  in  nid)tübertragener  33ebeutung 
belegt,  mürbe  gegen  @nbe  be§  18.  ^^§.  in  ber  neuen  (j^ootefd)en) 
IBebeutung  aud)  in  g^ranfreid)  befannt.  23g(.  Moniteur,  14.  SRai 
1790  (9leubrurf  IV  354^):  "Ces  nababs,  qui  par  leurs  con- 
cussions  dans  l'Inde  trouvent  les  moyens  d'acheter  des 
places  en  Angleterre."  ®a§u  2tnm.:  ''On  appelle  nababs, 
en  Angleterre,  les  individus  qui  reviennent  de  l'Inde 
avec  une  fortune  considerable." 

®a  id^  gerabe  oon  2ßorten,  bie  im  93ü(^mann  fet)Ien,  aber  3luf- 
nat)me  nerbienen,  fprec^e,  fei  an  baS^  Sßort  „brafonifd)"  erinnert, 
ha^  ho6)  and)  ein  gepgelte§  3Bort  im  ©inne  33üd)mann§  ift.  ^n 
®eutfd)tanb  fd)eint  ber  3Iugbru(f  gegen  ®nbe  be§  18.  ^t)§.  nod)  nic^t 
atigemein  befannt  geroefen  su  fein.  ^ebenfott§  t)ielt  ^enifd)  e§ 
1793  für  erforberlid^,  \^n  in  einer  befonberen  ^u^note  ju  erflären. 
^euer  Seutf^er  SJlerfur,  ^oü.  1793  ©.  269: 

„©te  filieret  einer  jener  ^odöüeträtl^er 
2)er  5!Jlenfd^f)ett,  bie  im  58ot!lfenat, 
SeSo  ^bbelTOut^  nur  ©titnme  l^at, 
®ra!onifcf)*)  ^errfd^en,  Sanbe§oerrät^er." 

®aj5u  9lnm.*):  „@ic  geben  ©efe^e,  graufam  unb  btutburftig  wie 
bie  be§  S)rafo." 


72  SBil^elm  ^elbmann, 

©in  SSergleid^  ber  neueften  3luflage  be§  S3ücf)mQnn  mit  ber 
23.  2luflage  beroeift,  t>a^  aud)  bie  24.  2luflage  mit  Stecht  al0  „ocr* 
me^vte  unb  oerbefferte  sQluflage"  bcäcid)net  lüirb.  ^c^  fann  e§  mir 
erfparen,  auf  ©injel^eitcn  ein§uget)en.  Unb  [tatt  einer  ^ritif,  bie 
nur  geringfügige  33erfet)en  rügen  fönnte,  [tatt  einel  £obe§,  über  ha^ 
ber  58üd)mann  mit  feinem  mo^Ibefeftigten  unb  raot)lDerbienten  guten 
9luf  ergaben  ift,  bringe  id)  lieber  einige  ßufä^e  unb  Berichtigungen 
al§  5^'^"^^be§gabe  bar.  (Sinige  ber  im  folgenben  oerroerteten  ^in» 
roeife  oerbanfe  i6)  ^errn  ^rofeffor  21.  ©nglert  in  SJlünc^en. 

Dieben  i[t  ©ilber,  «S^roeigen  ift  @oIb.  3SgI.  Stlmanac^ 
^ac^ette  1907  (5.  306:  '*La  parole  est  d'argent,  mais  le 
silence  est  d'or.  —  Le  mot  est  de  Rivarol  qui  l'avait 
pris,  dit-on,  d'un  auteur  arabe."  ®er  franjöfifdie  ©c^rift« 
[teuer  unb ^ournaüft  SlntoinebeSiioarol  lebte oon  1753  bi^  1801. 

©ülbene  ^pfel  in  [ilbernen  ©c^alen.  3^od)  einige  33es 
roeife  für  bie  gro^e  Beliebtheit  be§  BibetmorteS  nor  ©rfc^eitien  oon 
(Soet^e§  „SBil^elm  SJieifter".  9Jiofer,  Betrachtungen  über  bie  luf« 
ric^tigfeit  1753  (©ctiriften  11  169):  „©alomo  fagt  [elb[t:  SOBer  ein 
treu  ^erj  unb  eine  tiebtt^e  9f{ebe  ^at,  be§  greunb  i[t  ber  ^önig. 
^a  ba§  [inb  gütbene  3^rüd)te  in  [ilbernen  ©(^aalen.  ©leic^roie  e§ 
aber  aucl)  [et)r  gefunbe  unb  liebttd)e  ^rüc^te  in  raupen  unb  unge[talten 
(5cf)aa(en  giebt,  [o  roirb  ein  rcei[er  unb  [ein  n)at)re§  2öot)l  be{)er3igenber 
Sfiegent  me^r  au[  ben  innern  3Bertt)  unb  @et)alt  be§  i{)m  ert^eilten 
9fiatt)§,  al§  auf  bie  äußere  ®in!leibung  fe^en."  9J?o[er,  ^err  unb 
2)iener  1759  ©.  295:  „SJlit  rcelct)  grö^erm  S^iec^t  fan  man  einem 
^errn  rau^e  ^rüc^te  in  gütbenen  ©c^aalen  auftragen".  9^a(^  „2)ie 
eifenbat)n"  1839  ©.  893  finbet  fict)  bei  ®oetf)e  ba§  2Bort:  „2)ie 
j^rauen  [inb  [ilberne  ©dualen,  in  Die  mir  golbene  3lepfel  legen." 

Seinebabel,  ^n  ber  jroeiten  ^älfte  be§  17.  ^t)§.  besei^net 
ber  franjöfif^e  Stuguftinerpater  Boufftngault  in  [einem  S^leiiefianb» 
buc^  "La  guide  universelle  de  tous  les  Pays-Bas"  (1664. 
2Iu§g.  1673  (5.  172)  3lm[lerbam  al§  ha§  moberne  Babylon,  aber 
m6)t  megen  (Sittenlo[igfeit.  ®ie  betreffenbe  (Stelle  lautet:  "(Amster- 
dam) est  encore  ä  mon  opinion  la  veritable  Babylone 
pour  sa  beaute,  sa  richesse,  pour  l'orgueil  de  ses  habi- 
tans,  et  pour  la  confusion  des  Nations  et  des  Religions." 
1762  [priest  aber  9Jlo[er  oon  „9^eu»Babi)ton  ber  ^aupt=©tabt  ber 
©atlier"  ((Sd^riften  I  528).  3luc^  fran3Ö[i[^e  ©(^ri[t[teller  oergtidien 
^ari§  bereite  oor  ber  9fleoolution  mit  bem  alten  Babel,  [o  Mercier, 
Tableau  de  Paris  (1782  I  206):  "La  nouvelle  Babylone, 
non  moins  criminelle  que  celle  qui  enflamma  jadis  le 
zele  des  prophetes."  Bgl.  auc^  Mercier,  Le  nouveau  Paris 
VI  18[[.,  roo  ber  Bergleitb  5mi[c^en  ^ori§  unb  Babylon  im  229.  ^a- 
pitel  rceiter  auSgefübrt  mirb.  ®§  ift  !aum  anjunetimen,  ba^  bie 
[ran3Ö[i[c^en  ©c^riftfteller  bie  Bejeid^nung  "nouvelle  Babylone" 


9ianbgIoffen  jum  neuen  S8ü(^monn.  73 

für  ^ari§  oon  beutfd^en  ©d)riftftcUcrn  übernommen  ^aben.  SSiel 
n)at)rfc^eiuUc^er  ift  bie  2tnnat)me,  ba^  man  in  gran!reic^  juerft  auf 
ben  ©ebanfen  ge!ommen  ift,  bie  franjöfifc^e  ^auptftabt  all  ba§ 
„neue  33abel",  ta^  bann  fpäter  jum  „©einebabel"  mürbe,  ju  be- 
jeid^nen.  33gi.  au^  Toustaint,  Offrande  aux  Frangois  (1791 
©.  90): 

"Dötournez,  6  grand  Dieu,  ce  funeste  presage, 
Que  Paris  ne  soit  point  Babylone  ou  Cartage!" 

3ur  ©rflärung  biefer  3^^^^"/  i^  benen  ^aril  au0  anbern  @rün* 
ben  mit  ^abr)lon  oerglic^en  wirb,  muffen  bie  norange^enben  SÖBorte 
2;ouftaint§  angeführt  merben:  "Quoi,  .  .  .  aurions-nous  la 
douleur  de  voir  un  jour  le  fran^ois,  jusqu'ä  present 
modele  d'urbanite,  d'amenite,  de  loyaute,  s'applaudir 
et  s'entourer  des  ruines  de  son  propre  pays,  tandis  que 
le  farouche  Marius  fremissoit  assis  sur  les  deeombres 
d'uneville  ennemie?"  ^m  ^a^rgang  1838—1839  ber  „@ifen= 
bat)n"  tiabe  ic^  oergebenS  nac^  einem  Seleg  für  „©einebabel" 
gefud)t.  ^4Jari§  mirb  barin  mieberf)oIt  (©.  839,  954,  963  u.  ö.)  al§ 
bie  „©eineftabt"  bejeic^net.  Berlin  mirb  entfprec^enb  bie  „©pree^ 
ftabt"  genannt  (©.  959). 

^erjjerrei^cnb.  ^43oifte  buc^t  1800  al§  '-nouveau"  in  feinem 
"Dictionnaire  universel":  "Dechirant,  qui  dechire  l^e 
cceur." 

^eute  mir,  morgen  bir.  58gl.  Colerus,  Oeconomia,  3tu§g. 
1645  (3.  570 ''r  „2ßie  aud^  bcr  gefangene  ^önig  in  ^randEreid^  bem 
Carolo  V.  tt)at  /  ha  er  in  feiner  Custodien  an  bie  2Banb 
fc^riebe  /  Hodie  mihi  cras  tibi.  Carolus  fdt)riebe  feine  2tnt= 
mort  brunter  /  novi  me  esse  hominem."  — Hodie  mihi,  cras 
tibi  mirb  im  "Petit  Larousse  illustre"  (3lu§g.  ^ari§  1908 
©.  1079)  unter  ben  fprid^raörtlic^en  lateinifc^en  9^eben§arten  auf» 
geführt. 

3Son  ^ontiu§  gu  ^ilatu§.  SSgt.  gjlofer,  Ueber  9fiegenten 
1784  ©.  23:  „2Sor  einen  SJlann,  bcr  ©efc^äfte  an  einem  ^of  ju 
betreiben  f)at,  ift  nid^tl  ärgerlicher,  a{§  mann  er  oon  einem  gum 
anbern,  ober,  na(^  einer  alten  9tcben§art,  oon  ^ontiul  ju  ^ilatu§ 
gef^irft  mirb."  dagegen  33rodt^au§,  9fieaI-@nq!Iopäbie  (8.  2lufl. 
1833  I  345)  in  bem  5lrtifet  oom  2lprilfd)idEcn:  „®a  man  im  9Jlittet= 
alter  in  ber  biblifc^en  ©efd^i(^te  oorfommenbe  ©cenen  burd)  ©pielc 
3U  oerfinntic^en  fein  ^ebenfen  trug,  fo  fet)en  ©inige  biefen  ©ebrau^ 
al§  eine  5Ra(^äffung  eine§  UmftanbeS  an,  roel(^er  bei  ^efu§  33er{)öre 
oorfiel,  ber  nämlid)  oom  ^ilotu§  jum  §erobe§  unb  oon  2)iefem 
mieber  pm  ^itatu§  gefc^icft  rourbe.  ®af)er  bie  9f{eben§art:  ^cman* 
ben  oom  ^ilatu§  jum  ^erobe§  fd)icEen." 

^m  fie beuten  ^immel  fein,  ^ie  frül^eften  mir  augenblidf» 
lid^  befannten  33elege  für  „fiebenter  ^immel"  entftammen  bem  ^di)X 


74  SBill^elm  f^elbmann, 

1838.  „2)ie  ®i[enbQ§n"  (1838)  8:  „Si^t'^  ^ingevoirtuofität  ^at 
fämmtlici^e  äöiener  Jraueniüelt  m  hen  7ten  ^immet  üevfe^t,"  82: 
„^d)  tvoftete  nüd)  mit  bem  ©ebanfen,  ta^  mir  an  2lmolien§  ©eite 
im  fiebenten  StodEmevfe  aud)  ein  fiebenter  ^immel  be§  @ntjüc£en§ 
lachen  merbe."  iögt.  aud)  ©.  554  (1839):  „^n  feinen  Rapier* 
fd)ul)en  ^at  fd)on  SJlanc^er  eine  Suftpartie  in  äße  fieben  .g)immel 
getrau."  hieben  „fiebenter  i^immel"  fd)eint  aber  ber  biblifd)c 
„britte  ^immel"  in  ber  erften  ;^ä(fte  be§  19.  ^\)§.  nod)  üöllig 
gelöufig  geraefen  ^u  fein,  5.  33.  Sßax{§,  roie  e^  n^irflid)  ift  (1843) 
I  43:  „^ie  ^amen  fagten  i^m  älrtigfeiten,  fo  ba^  ha^  (5Jolbfö^n= 
c^en  Dor  3Sergnügen  im  Öritten  .^imniet  fd)mamm." 

©ei^  ift  eine  SBurset  alleg  Übel§.  dlad)  Le  Roux,  Dic- 
tionuaire  comique  (2lu§g.  1757  II  177^5)  bei)auptete  Frangois 
de  Maucroix  (1619 — 1708):  "L'ivrognerie  est  la  racine  de 
tous  les  maux". 

®a§  31  unb  ha§  O.  (Sine  Stropfie  be§  alten  beutfct)4ateinif(i)en 
Siebet  "In  dulci  jubilo"  fd)lo^: 

"Alpha  es  et  0". 

2öer  nid)t  liebt  ®ein  .  .  .  ^gl.  Sid)tenberg,  2lp{)ori§men, 
5.  ^eft  (Sitb.  141  ©.  100.  —  ©efdirieben  1798):  „Sutt)er  fagt  be« 
fanntlirf): 

SBer  nid^t  liebt  SBein,  unb  SBetber  unb  ®cfang, 

^er  bleibt  ein  9'larr  fein  Seben  lang. 

®od)  mu^  man  l)ierbet)  nic^t  oergeffen  f)inäu(§u)fe^en : 

Ijoi^  i[t,  ba§  er  ein  ^reunb  Don  SSeibevn,  ©ang  unb  ^rug  ift, 
^od)  fein  58eroei§,  bo^  er  be§roegen  flug  ift." 

2)unfelmänner.  2)iefe  2Serbeutfd)ung  oon  "obscuri  viri" 
fiubet  fi(^  bod)  bereite  im  18.  ^i).,  5.  33.  ^ei)träge  gur  @efd)ic^te  ber 
fran^öfifd^en  Sieoolution  (II  1795  (3.294):  „ein  fteiner  Raufen  un* 
befannter,  f)errfc^füd)tiger  2)unfelmänner". 

Set)rftanb,  9iä^rftanb,  2Bel)rftanb.  ^ot).  9ftl)obiu§,  (Stjrifi- 
lic^  ^ebencfen  1580,  33Iatt  K  4^':  „alle  bie  nid)t  im  Seer  ober  SBelir» 
ftanbe  finb". 

©pree  =  3ltl)en.  9J?ofer,  ^etierjignngen  (1761)  <B.  413:  „®er 
9ial)me  be§  ^eutfc^en  2ltl)en§  rcirb  mit  ber  2(rmut^  eine§  ganzen 
Sanbe§  attjutbcuer  erfauft."  SSgl.  auc^  ©•  417  2lnm.  folgenbe§ 
3itatau§ben"Meraoires  deBrandebourg»":  ''S ous  Frederic  I 
Berlin  etoit  l'Athenes  du  Nord,  sous  Frederic  Guil- 
laume  eile  devint  la  Sparte."  S!J?ercier  feiert  ^ari§  in  feinem 
^'Tableau  de  Paris"  (1782)  at§ ''la  nouvelle  Athenes".  Um 
1848  TOirb  ^ari§  in  ^^ranfreid)  gern  al§  „moberne§  2ltf)en"  bejei^net, 
5.  33.  Voix  du  Peuple  1848  <B.  27: 

"En  m'eloignant  de  la  moderne  Athene, 
Je  crus  aux  champs  trouver  la  charite.'' 


Dtanbgloffcn  jum  neuen  aSüc^mann.  75 


Unb  ©.  48: 


"Laisserez-vous,  dans  la  moderne  Athenes, 
De  TOS  aieux  profaner  les  splendeurs!" 

S3g(.  „^tmattien"  für  2Beimar,  5.  33.  2)ie  ©ifcnbafjn  (1839)  (5.  995. 
^n§  ^nnre  ber  9latur  .  .  .    9Jio[er,  33etraci^tungen  über  bie 
3tufric^tigfeit  1753  (©c^riften  II  96):  „^e^o  barf  man  von  biefcr 
I)ot)en  ©c^ule  ber  @taat§£un[t  lüof)!  fagen: 

^n§  :5""'^e  Don  SBertin  bringt  fein  gemeiner  (Seift, 
3u  glücflid^,  roem  e§  nur  bie  äu^rc  Sterbe  roei^t." 

@r  lebte,  nat)m  ein  2öeib  unb  ftarb.  9Sgl.  G^ollin  im 
"Almanach  des  Muses"  1783  ©.  140: 

"Vous  savez  en  deux  mots  tout  ce  qu'a  fait  Gregoire: 
11  naquit,  il  mourut,  c'est  toute  son  histoire." 

2)er  ^ed)t,  ber  roar  bod)  blau.  9Jlo[er,  Über  ^Regenten 
(1784  ©.  337):  „Selten,  nur  feiten,  raerben  aber  jold)e  ^errn  and) 
nur  burd)  ©c^aben  fing,  raann  fie  and)  fd^on  unter  SOöoffer  finb, 
ftrecfen  fie  bie  geballte  O^auft  boc^  nod)  in  bie  ^öt)e,  unb  rufen: 
®er  gifd)  ift  bod)  blau!" 

(Sine§  3tbenb§  fpöte  ...  ®ie  @ifenba{)n  (1839)  ©.  860: 
„(Sine  Sleliquie  non  (SJoet^e.  —  SJlani^er  fromme  33eter  gum  großen 
@ö^en  ermifd)te  au§  bem  ©r^munbe  be§felben  ein  l)od)tönenbe§  Sßört» 
lein  unb  fanb  ju  §aufe  hk  l)o^le  ©i^elle.  (Sin  armer,  fterblic^er 
^id)ter,  ber  cor  bem  eingefleifi^ten  ©otte  !nieenb,  it)n  nur  dou  ber 
ße^e  bi§  jum  ^niee  gefel)en,  empfing  auf  fubmiffefteg  Slnfudjen  nac^' 
fte^enbeg  gotl)ifd)=bunfle§  Impromptu  al§  allergnäbigfte  ^anbfd)rift. 
SSon  einem  @oet^e,  ber  fo  gern  feine  (Srö^e  mitttjeitte,  mu^  auc^ 
ha§  Äleinfte  mittlieilbar  fein. 

'S^icfer  ©inn. 

(Sine  ^Iebermau§  unb  S?röte 
(Singen  eine§  2lbenb§  fpäte 
(Einen  fteilen  SSerg  ^inan. 
(Spricht  bie  ^lebermauS  jur  ßröte: 
Sföarum  gef)ft  bu  benn  fo  fpäte 
liefen  [leiten  93erg  t)inan? 
©priest  3ur  f^^tebermauS  bie  ^rote: 
,(gi,  xd)  ge^'  nun  mal  fo  fpäte 
liefen  fteilen  93erg  t)inan!' 

@öt^e." 

9Jlagu§  im  g^lorben.  53ei  ©turj,  ©Triften  II  (1782)  316 
wirb  Söielonb  al§  "le  Petrone  du  Nord"  bejeic^net.  ®en  91a» 
men  „ber  2Ragu§  au§  ©üben"  fül)rte  nac^  ^jerer,  UnioerfaUSeyüon 
XII  (4.  2ruft.  1862)  510  ^riebrid)  (Sbriftopt)  Dtinger  (1702-1782). 

^in  ift  ^in.  ©eb.  ^ranf,  ©prid^roörter.  ^ran!f.  1541  II 
115b:  „gjiau  bifputiert  @ot  oermög  nit  /  ma§  gefc^efien  /  "tia^  nit 


76  SSilljelm  ^elbmann, 

gefd^el^eu  fei  /  ^in  ift  t)in  /  onb  ton  roaS  gefc^et)en  /  nit  nit  gc* 
fc^c^eu  fein." 

^lein  ^ari§.  21I§  „metn»53ertin"  rcirb  in  ber  „®ifenbal)n" 
1839  ©.  886«  5!affel  be^eic^net. 

2)i(^tung  unb  2ßa^rt)eit.  3^g(.  i^-.  §.  ^acobi  an  2)o§m 
20.  ^uni  1818  (2lu§  g.  ^.  ^acobi§  9^ac^la^  II  149):  „©eine 
Oung=©tiüing§)  @t5äi)lungen  jinb  nic^t  überall  ganj  lauter,  fonbern 
äufamniengeje^t  au§  Sßa^r^eit  unb  2)id)tung,  me^r  unb  no^  ganj 
anber§  al§  bie  ©oetljefc^en,  benen  id)  ba§  3ew9»i^  geben  mu§  (ic^ 
erlebte  ja  fo  33iele§  mit!),  ba^  fie  oft  roa^rljafter  finb  al§  bie  SKa^r» 
^eit  felbft." 

©cnieftreid).  33gl.  Slbelung,  Über  ben  ©eutfc^en  ©tt)I  I 
(1789,  3.  Slufl.)  406:  „®ie  @nglif<ie  9Hetapl)er  Strokes  of  Genius 
!ann  ber  2)eutfrf)e  nidjt  burd)  ®enie  =  (Streiche  geben,  fonbern  er 
mu^  bafüv  ®enie=^lide  gebraud)en." 

Sßeltliteratur.  ®ie  ®ifenbal)n  (1838)  15:  „Unb  biefe  Seute 
wollen  eine  SBeltliteratur  grünben,  biefe  Seute,  bie  wie  ^unbe  unb 
JRa^en  fid)  serjaufen."  Unb  (1839)  806^:  „®ie  ^bee,  bie  (Söt^e 
au§gefprod)en  ^at,  bie  einer  SBeltliteratur,  fönnen  rair  nic^t  fo  gan^ 
unb  gar  auf  bie  ©eite  fe^en."  [3lu§  einem  58rief  be§  ©rafen 
^riebric^  «^ugger  oom  14.  ^an.  1837.]  —  33gl.  auc^  SGßeltliterat, 
i.  58.  2)ie  @ifenba^n  (1839)  590:  „SBenn  man  aüe  ©c^riftfteüer, 
bie,  !aum  geboren,  f^on  mit  ,fämmtli(^en  Sßerfen'  fterben,  gur  3Belt= 
literatur  jätilen  bürfte,  fo  märe  ^öfifa  2Beltliterat." 

2Bill!ommen  im  ©rünen!  ^n  einem  in  meinem  S3eft^  be= 
finblid^en  ©tammbud)  üon  2B.  Sf^olte  in  ©öttingen  ift,  auf  ben 
33lättern  11 »  unb  12^  über  groei  ©inträge  an§  bem  ^at)r  1786 
quer  t)inübergefd)rieben:  "Bon  jour  in§  ©rüne!" 

@in  fonfiSgierter  ^erl.  33gl.  Le  Roux,  Dictionnaire 
comique  (2lulg.  1752  I  146*'):  "C'est  un  hemme  canfisque. 
Pour  dire,  qui  n'a  plus  de  sante,  de  vigueur,  qui  est 
ruine,  perdu." 

©Ute  3'Zad)t,  ^errenbienft!  ®er  ©c^lu^  be§  3Sorn)ort§  ju 
2»ofer§  q3uc^  „Über  9flegenten"  (gran!furt  a.  9JJ.  1784),  beffen 
jmeiter  2lbf^nitt  „^errenbienfte"  betitelt  ift,  lautet:  „Unb  bamit 
gute  ^'ladit,  ©äculum!"  ^at  ©rf)iller  SRofcr§  33u^  cor  ber  9^ieber= 
fd)rift  Don  „Kabale  unb  Siebe"  gefannt  ober  ift  aJiofer  ju  feinem 
2{u§ruf  bur(i  ba§  geflügelte  SOSort  in  ©(^iller§  irauerfpiel  angeregt 
roorben? 

^ann  \d}  3lrmeen  au§  ber  @rbe  ftampfen?  9Sgl.  Lablee, 
Relation  de  ce  qui  s'est  passe  au  palais  du  Luxembourg  (1823) 
30  2lnm.:  "Si  du  pied  je  frappe  la  terre,  disait  Danton,  j'en 
ferai  sortir  des  armees." 

2Illäu  ftraff  gefpannt,  gerfpringt  ber  iSogen.  SDIofer, 
Über  a'legenten  (1784  <B.  408):  „^c^  mcrine:  ber  %u  ftor!  gefpannte 


JRanbgloffen  junt  neuen  SBüd^mann.  77 

iBogen  wirb  t)ie  imb  ba  breiten".  SBietanb  1787  (2ßcr!c,  ^empcl, 
XXXIII  65):  „^nbeffen  ereignet  fid)  bod)  auc^  t)ier  juraeiten  ber 
galt,  t)a^  ber  aüju  ftraff  gefpannte  ^Sogen  plö^lic^  brid)t." 

2öettjd)mer5.  2)ie  @ifenbaf)n  (1838)  189:  „®er  (5c^rift= 
fteUer=Si(±)[ter  ift  uoc^  ba§  einjige  SBefen,  ba§  ein  fü^tenbeg  §erj 
für  ben  mobernen  Seltfc^mers  ber  jungen  2)id^ter»(5d)ule  im 
S8u[en  trägt."  209:  „2Ba§  ift  äßeltfc^mers  gegen  ©elbfc^merj?" 
(1839)  731  wirb  an§  „^önig  ^obrug"  oon  ^arl  <Bta{}i  jitiert: 

„2lu(^  fteHet  5urü(i  ju  bem  roürbtgen  2ant  nii^tSnu^ige  ^lofternooetten 
Unb  ben  Iqrtf^en  Ouavf  üon  ''^eter  unb  ©quenj,   uoll   Söeltfc^merä   über 

bie  SDta^en. 
SJoIt  SBcltfi^nterjTOet),  ooH  SBeltioe^fc^nierj,  ooU  Söe^roeltfc^merä, 

fo  geroolt'gen." 

2)er  Slejenfent  bemerft  ©.  73 1*^  am  ©(^Iu§  ber  33efpre(^ung  be§ 
©tat)lf(^en  53ud)e§:  „^d)  empfehle  ha§  ^uc^  §u  red)t  oieler  ®in* 
fic^t;  namentlich  ben  ©c^ülern,  2Intagoniften  ober  au(^  9iid)tfennern 
be§  eblen  ^laton,  roie  ber  äierpt)raftgen  2ÖeItfd)merä=®amaraberie." 

3ineg,  wa§  ift,  ift  oernünftig.  ®ie  ®ifenbat)n  (1839) 
940 b:  „9iae§,  ma§  ift,  ift  uernünftig,  fagt  Riegel" 

3BaIbeinfamfeit.  SSgl.  ätjulic^e  ^Übungen  bei  ©oettje,  5.  33. 
SGBcrfe,  SBeimarer  3lusg.  IV.  2tbteilung  XII  .^74:  2;age§cinfam  = 
feit.  XIV  145:  ©arteneinfamfeit.  ^m  @vimmfd)en  2öb.  tüirb 
in  einem  ^rief  @oet^e§  an  ©djiÜer  „^albeinfamfeit"  belegt.  — 
Saoater,  9Za^geL  ©d)riften  I  184  (gefd)r.  1798):  „9Jian  fann  in 
ber  abfoluteften  ^foIiertt)eit  unb  9}ienfc^en  =  @infamfeit  9ieligion 
l^abcn."  ^hh.  182:  „ber  9Jlenfd)eneinfame  SJienfc^".  ^n  ^tan 
$aul§  „©iebentä§"  finbet  fid)  „roalbige  ©infamfeit"  (2Berte  III 
322).  SSgl.  aud)  §eine,  SBerfe  (@tfter)  VI  434  (gefd)r.  1846): 
„mit  feinen  gcfd^ornen,  fröftetnb  nadten  Sommern  fteigt  ber  junge 
^irt  meIan(^oIifd^  roieber  tjinauf  in  feine  3tlpeneinfamfeit". 
Siecf  fetbft  fennt  nod)  „QSergeinfamfeit";  @ebid)te  III  220: 

„5lTiübe  bin  ic^  angelangt 
^n  biefe  58ergetnfamfeit." 

?ßgt.  enblid^  Sorfeinfamfeit,  §.  53.  greieifen,  ^ie  beiben  ^riebc= 
riefen  (1838)  67:  „©ie  finb  bie  ©rften  ni^t,  meine  ^erren,  roel(^e 
ber  9lame  be§  gefeierten  2)ic^ter§  in  unfere  Sorfeinfamfeit  geführt 
^at." 

^ür  „2Balbeinfam!eit"  nod)  ein  53eleg  au§  2Ilejanber  o.  |)um= 
boIbt§  „^o§mo§"  (II  7):  „9Jlit  feiner  großartigen  ©c^ilberung  ber 
SBalbeinfamfeit  bei  ^arnaffog  unb  feiner  bunfeln  bid^tbelaubten  ^el§= 
tt)äler  contraftiren  bie  l^eiter  tieblid)en  Silber  bei  quellenrei^en 
^appelt)aine§  in  ber  ^fiäafeu'^nfel  ©djeria  unb  üor  allem  bal  Sanb 
ber  ©gclopen." 

S^lomantifc^.  Sf^oc^  einige  S3elege,  bie  bemeifen,  baß  ber  9lu§= 
brurf  bereit!  in  ben  70  er  unb  80  er  ^a^ren  bei  18.  ^1)1.  aJiobemort 


78  2öill)elm  g^elbmann, 

roar.  @efd)id)te  |)evrn  ©avi  ©ranbifon  III  (^eipjig  1754)  ©.  22: 
„n)enn  fie  ein  lueuig  3tümant)a[teg  im  5?opfe  l)at,  unb  i^v  Sieb^ber 
fe^r  üiel  Sift  imb  (^eid)ic!lid)feit  ju  fc^meicljeln  befi^t:  fo  roirb  fie 
biefe  romanti[d)e  3lrt  ju  benfeu  für  ©ro^mutt)  f)Q(ten".  Sen^  1774 
(^.  !>•  ^jacübig  9iad)la^  II  320):  „ta^  ajiorgenläubifdie,  ba§  9io= 
mautiid)=aibftet)enbe  mit  unfern  ©itten".  ^.  @,  ^acobi,  ^ri§  VI 
(1776)©.  284:  „%ix\:  biefeg  mat)l  t)ab'  id)  eine  ©efc^id^te  gefunben, 
DoU  einfältiger  ©itte,  uoü  ungefünftelter  i^ieb'  unb  Streue,  babei) 
romantifd)  genug,  um  aud)  unfren  artigften  g^räulein  gefallen  5U 
bürfen."  a)lufüu§,  p)r)fiognomifdje  Sieifen  (2.  5lufl.  1781,  II  173): 
„bie  ronmntifdje  ©egenb".  Stimme  uerfpottet  ben  pufigen  ©ebrauc^ 
be§  ajiobemorteö  in  feinem  „äUoberoman" :  „®er  empfiubfame  9Jiauru§ 
^anfrajiug  ^iprianuä  5^urt"  (1782)  5.  ^.  III  167:  „2tn  9Jiarien§ 
2lrm  buri^manbelte  33rüfmann  jebe  romantifdje  ©egenb."  171:  „t>k 
romantifd)e  SBilbniS".  176:  „@r  mar  entäücft  über  ba§  t)errli(^e 
romantifc^e  ©ebäube."  IV  337:  „(Sie  fennen  nun  bie  romantifc^e 
Sage  meine§  ©ute§;  ©ie  fennen  aud^  meine  eben  fo  romantifcljen 
^er)d)önerungen  besfelben:  meld)e  unerfd)üpf(id}e  Quellen  be§  3Ser= 
gnügenä  für  jmei  romantifd),  aber  ru^ig  empfinbenbe  ©eelen!" 
Sßesel,  ^errmann  unb  Ulrife  (Slusg.  ^ranff.  u.  Seipj.  1780,  IV  102): 
„ein  rau|d)enber  Duell,  ein  fanft  ^ingleitenber  '^aö^,  eine  roman= 
tifc^e  |)öle".  9Jlüller,  ©iegfrieb  oon  Sinbeuberg  (4.  2lufl.  1784, 
II  172):  „i^eute,  bereu  '']3l)antafie  .  .  .  einen  romantifd)en  ©(^mung 
genommen  ^at."  299:  „9Jieine  ®enfart  ift  fc^on  an  fid^  romantifd)." 
äimme,  Suftbaumeifter  (1785)  [  45:  „©0  ^ätte  ber  9ioman  boc^ 
ein  rec^t  romantifd)e§  (gnbe."  9J}ori^,  3lnton  S^teifer  (1785  —  Sitb.  23) 
224:  „SDie§  trat  nun  in  bie  ©teile  feiner  oorigen  romontifc^en 
Sträume."  234:  „ju  feinem  romantifd)en  ?5^'eunbe".  254:  „atle§ 
erfd)ien  il)m  in  einem  romantifd)en  bejaubernben  Sid)te".  ©d)ubart, 
3Saterlanb§c^roniE  (1789)  ©.  211:  „2)er  romantifd)en  @rn!leibung 
rcegen  ift  bi^  58üd)lein  rcenig  ^u  empfehlen."  ©d)ubart,  ©c^riften 
I  67:  „SlUeS  bie^  ift  fo  romantifdi,  ha'i^  ber  ©änger  eine§  Slrioft» 
3Bielanbifd)en  @ebid)t§  eine  ber  malerifc^ften  unb  poetifd)ften  ©ceneu 
l)ierl)er  cerlegen  fönnte."  II  65:  „2)er  ©eift  ber  Steligion  ftrafte 
biefe  romantifdje  S£l)or^eit  in  mir."  2;l)ümmel,  SBerfe  (1853)  I  182: 
„nid)t  romantifd)  genug".  V  6:  „an  einem  fo  t)eilig  romantifd)en 
3)Jorgen".  183:  „Ö,  bu  ©d)üpfer  unnennbarer  ©mpfinbungen,  tbeurer 
romantifd)er  ©aint=©auDeur!"  189:  „ba§  SBunberbilb  ber  SRaria 
in  jenem  romantifdjen  Reifen".  209:  „©aint»©auoeur,  beffen  l)ol)c, 
tl)ötige,  romantifc^e  Stugenb  er  mir  nid)t  berebt  genug  fd^ilbern 
fonnte."  222:  „biefe  romantifc^e  ^urg",  53ei}träge  jur  ©efd)id)te 
ber  franjöfifc^en  9ieDolution  (1795  II  400):  „eine  romantifd)  fd)öne 
£anbfd)aft". 

93gl.  aud)  fubftantioiert  „ba§  9f{omantifd)e"  5.  S8.  Simme,  2)er 
empfinbfame  .  .  .  5lurt  (1782)  III  246:  „SBillifd),  ber  nidjt  fo  oiet 


9ianbgIoffen  jum  neuen  SSüc^mann.  79 

@efd)macf  am  9?omantifd)en,  malerifd)  3ßilben  fanb."  3BielQnb  an 
^.  @.  ^acobi  {maxün  ©.  74)  1.  gebv.  1779:  „^d)  beute,  e§  foU  . . . 
ber  3Belt  jeigen,  ba^  fid;  felbft  im  ^yad)  be§  Sfiomantifd^en  noc^  ma§ 
9ieue§  .  .  .machen  iä|t."  ©d)ubart,äJatevlanb5c^roni!(1789)©.  668: 
„^er  ^beeujc^rouug  be^  5^üuig§  ^at  etmaS  9iomantifd)e§."  —  Sieben 
„xomantifd)"  finbeu  fic^  „romanijc^"  —  3.  ^.  ^erme§,  ©opf)ien§ 
Sfleife  (3.  2lufl.  1778, 11  372):  „aJieiue^bee  ift  ein  bi§c^en  romauifc^" 
—  unb  „romaneSf",  §.  ^.  ©c^ubart  1787  («riefe,  2.  Slufl.,  11244): 
„alle  Steige  ber  romanesfen  ©egenb".  —  ^n  3Bielanb§  „©olbnem 
©piegel"  (1772,  III  218)  ^ie^  e§  urfprünglic^:  „eine  «egierbe,  bie 
in  geraiffem  (Sinne  etroaS  romantifc^e§  ^at".  ^n  ben  „©ämtlidjen 
SBerfen"  (1794  ff.)  lie^  äßielanb  bafür  „etroas  9tomani)afte§"  ein= 
treten. 

SJiercier  budjt  "romantique"  in  feiner  "Neologie''  (1801, 
II  229  f.)  al§  neue§  3Bort  mit  mel)reren  belegen,  au§  benen  ginei 
al§  befonberg  begeid^nenb  l)eroor5ut)eben  finb:  "Je  salue  tout  ce 
qui  est  Romantique  avec  une  sorte  d'enthousiasme." 
Unb:  "On  sent  le  B-omantique,  on  ne  le  definit  point;  le 
romanesque,  dans  les  arts,  est  faux  et  bizarre  aupres 
de  lui."  Sluc^  in  ber  erften  9lu§gabe  oon  ^ei)fe§  5'rembn)örter= 
bud^  (1804)  lüerben  „romanl)aft"  (=  „erbici^tet  ober  erbid)tungl* 
mä^ig,  mä^rc^en^aft,  abenteuerlich,  unnatürlid),  übertrieben,  unglaub» 
lic^")  unb  „romantifc^"  (=  „bid)terifct)=fd)ön,  ma^lerifd),  reigenb,  be- 
gaubernb,  gauberifd),  fd)auerlic^")  genau  uuterfd)ieben,  be^gleic^en 
bei  ©ampe  (1801  unb  befonberS  1813). 

SRoubbeglängte  3aubermad)t.  5ll§  ^uriofum  fei  ermähnt, 
ha^  9lbelung  t)a§  Sßort  „monbbe glänzt"  al§  unrichtig  gebilbet 
tabelte.  Über  ben  ^eutfdjen  <Btr)l  (3.  3lufl.  1790)  II  271:  „@§ 
finb  bat)er  and)  au§  biefer  Urfad)e  bie  fet)r  eUiptifd)en  oerfd)önern= 
ben  «er)n)ürter,  monbbeglänjt,  rcalbbefdjattet,  fupeflügelt  uff.  oer» 
merflid),  meil  fie  oerftümmelte  unb  bunlle  53ilber  barfteUen." 

©Ute  Beute  unb  fd)lec^te  aJiufifanten.  %l.  auc^  ©turj, 
©d)riften  II  (1782)  86  f.:  „^d)  lialte  ®ie  übrigens  für  einen  ganj 
guten  SJienfc^en,  aber  ha§'  fann  man  fe^n,  unb  ein  elenber  ©!ribent 
jugleic^." 

©uropamübe.  2)a§  ©djlagmort  mirb  t)äufig  in  ber  „©ifen* 
ba^n"  (1838—1839)  nerljöljut,  3.  «.  150:  „®en  tiebenSroürbigen 
2)amen  .  .  .  I)abe  id)  nur  ju  fagen,  ba^  id)  auf  einem  «all  nie  — 
©uroparn übe  werben."  «gl.  aud^  167:  „3lfrifa=mübe"  unb  „9Jlu§fau= 
mübe".  196:  „©erf^mübe"  unb  „©laprenner^mübe".  274:  „2lt)a§= 
t)eru§'mübe".  314:  „treppenmübe".  410:  „lionorarmübe"  unb 
„mi^mübe".  534:  „maimübe".  552:  „grifettenmübe".  23or  allem 
361  (in  einer  «efprec^ung  ber  „SebenSmübe"  uon  S^taupad)):  „@§ 
märe  enblic^  einmal  an  ber  3^ii  gemefen,  hk  Derfd)iebenen  ©orten 
ron  SJiübigfeiten  ber  ©egenmart  tüd)tig  oon  ber  «ütjne  {)erab  ju 


80  SBiI^elm  ^elbmann, 

perfifliren.  ^iauparf)  [d)eint  aud)  öon  bem  ctroas  geraoßt  ^u  fiaben; 
allein  unter  ber  ^^eber  ^at  ber  ©toff  eine  ganj  aubere  ©eftaltung 
angenommen  unb  fomit  auc^  bie  ®e[ammt=2;enbenj  be§  2uft[piel§ 
eine  anbeve  9^ic^tung  al§  jene,  bie  9iaupad)  oielIeid)t  guerft  einfc^lagen 
roonte.  Sßenn  aud)  Sflaupad^,  um  nid)t  (angroeilig  ju  werben,  ni^t 
ai§  bramatifirenber  -ißittt'omm  in  biejem  Suftfpiele  erfc^einen  unb 
bie  @uropa=,  2lfien=,  2tfrifa=  unb  3(merifamübig!eiten  nic^t 
rcieber  äurücErufen  wollte,  wenn  er  aud^  bie  moberne  ^üngling§= 
(5)emütMäe^*i-'if[eiil)eit,  ben  unget)euren  3öeltf(^merä  ber  mo= 
bernen  ^ugenb  nid)t  in  eine  feiner  ^ebenimübigfeiten  auf julöfen  ge- 
neigt, bie  58lafirtt)eit  be§  ^öf)eren  gefeüigen  Seben§  .  .  .  l)ätte  9fiaupac^ 
benno^  aU  fatgrifc^en  ^ern  in  biefe  £eben§mübig!eiten  hineinlegen 
fönnen."     ©benba:  „9ieftben3=©alon§mübe". 

@§  fiel  ein  S^teif  in  ber  5rüt)ling§nad)t.  23gt.  Colerus, 
Oeconomia  (2lu§g.  1645,  calend.  perpet.  20^): 

„@§  barff  fic^  niemanb  rühmen  / 

®a^  fein  ®lü(f  fte^e  auff  58Iumen; 

e§  fällt  ein  Üteiftein  über  S^ac^t  / 

®a§  benimbt  bem  ^Btümlein  /  9iu^  /  %axh  onb  ^rafft." 

(Sntftammen  biefe  3^^^^"  oielleic^t  einem  alten  33olf§lieb,  ha§ 
mir  al§  Urform  be§  1825  oeröffentlic^ten  angeblid^en  „rt)einifc^en 
a3olf§liebe§",  ha§  ^eine  in  feine  „Xrogöbie"  eingefügt  ^at,  ju  be* 
trad^ten  t)ätten? 

Sßeber  ©lüde  nod)  ©tern.  ^ifd^art,  SÖBerle  (Stuttgarter 
2(u§g.  I  210): 

„®ott  geb,  "ba^  btfer  SSunb  bleib  rotrig, 

©Ott  geb,  bo^  er  böb  glürf  onb  ftern, 
©0  lang  "ök  2lar  laufft  üor  bei  S3ern." 

3)ie  9fleben§art  „raeber  (Slüc!  noc^  (Stern  t)aben"  war  lange  oor 
^eineg  ®ebid)t  allgemein  gebräud)lid)  unb  wirb,  wie  id)  früt)er  bereite 
betonte,  oon  ben  Wörterbüchern  be§  18.  ^t)§.  al§  beliebte  SBenbung 
gebu{^t. 

®eutfc^lanb,  ®eutfd)lanb  über  alle§.  ^n  ber  ^lugfc^rift 
„®eutfd)lanb  in  feiner  tiefen  ®rniebrigung"  (1806),  wegen  bereu 
SSertricb  ber  33ud)^änbler  ^alm  erfd)offen  würbe,  t)ei^t  eg  (S^eubrud 
1877  (5.  64):  „SQox  langen  ^al)ren  erfdjien  ba§  befannte  $8uc^: 
Oefterreid)  über  2tlle§,  wenn  e§  nur  will.  ®er  33erfaffer  giebt 
fic^  alle  ajiülje,  barin  ju  geigen,  wa§  bie  9tegierung  t^un  muffe,  bie 
faiferl.=üfterreid)ifc^en  (£rblänber  p  bem  blüt)enb»  unb  mäd^tigften 
©taat  in  (Suropa  ju  erbeben.  ^Eßirflid)  bat  er  aud)  oerf(^iebenc 
^infe,  bie  ficb  burd)  glüdlicben  ©rfolg  bewätirten.  ^nbeffen  fc^eint 
bie  ^auptftabt  2Bien  bie  |)älfte  be§  3:itel§  biefer  ©c^rift  gum  SJtotto 
genommen  ju  baben,  nämlid):  Oefterreid^  über  3llle§!  3)iefc 
9J?einung  l)at  fid)  bei  §ot)en  unb  ^liiebern  fo  feft  gefegt,  ba§  fc^on 


SRanbgloffen  jum  neuen  S8üd)mann.  81 

ein  f leinet  2ld^[e(§uden  äierbru^  erregen,  äBiberfprud)  aber  bic 
bitterften  ©egenrcürfe  üeranlaffen  fann."  ^n  bem  9]eubru(f  von 
1814  fetjÜ  biefe  ©teüe. 

S)a§  junge  2)eut|(i)lanb.  9lac^  „eifenbal)n"  (1838)  <B.  155 
ift  5^üt)ne  al§  ber  Urheber  ber  literaturgefct)id)tlid)en  Sebeutung  beä 
©c^lagroorts  ju  betrad)ten.  @§  j)ei^t  a.  a.  O.:  „Rni^m  i)at  über 
^örneg  ®t)arafter,  ja  über  ba§  'junge  2)eutfd)Ianb'  felbft,  ba§  er 
ein  l^albe§  ^af)r  fpäter  at§  Iiterarif(^e  ®Iique  guerft  erfanb, 
ba§  ©lenbefte  unb  2)ümni[te  gefc^rieben."  gerbinanb  ©uftao  kix\)\\i 
roar  feit  1833  DJlitarbeitev  ber  „^reu^ifdien  ©taat^äeitung",  e^e  er, 
1835,  hie  D^ebaftion  ber  ^eip^iger  „ßeitung  für  bie  ©legante  Sßelt" 
übernat)m. 

^m  ©d)atten  !üf)ler  ®enfung§art.  dlad)  ber  ^eitfdjrift 
„®ie  ©ifenba^n"  (1839)  695  oerüffeutlictite  ber  Sf^ürnberger  ®id)ter= 
ling  ^autfc^  1839  unter  bem  ^^jfeubontjm  „Xi}ü\d)a"  ein  ^^änbd^en 
©ebic^te  mit  bem  2itel  „Dubelförner",  benen  er  t)a§  iHiotto  nor* 
aufteilte:  „^m  ©d)atten  füf)Ier  2)enfunggarten  be§  2eben§  Unoerftanb 
mit  2ße^mut  ^u  genießen,  ift  2;ugenb  unb  begriff,  Vernunft  unb 
2Jiüglid)feit."  2)asu  bemerfte  bie  „@tfenbat)n":  „21u§  ber  Sßa^t 
be§  SJiotto  fc^on  erfet)en  mir,  ba^  ^autfd)  ein  ctaffifc^  gebilbeter 
©eift  ift." 

SSater  lü erben  ift  nid)t  fc^mer  .  .  .  23g(.  gtiegenbe  53Iätter 
XIV  (1851)  70:  „^a  meine  .^erren,  t)a§  ^^ßrofeffor  fein  ift  feine 
^unft,  aber  ha§  ^^rofeffor  merben." 

^ena  ober  ©eban?  ^n  2)re§ben  erfd)ien  1867  ha^  S3ud) 
„^ena  ober  2BaterIoo?"  oon  ^.  o.  2;rüi^fd)Ier,  ber  barin  bie 
norbbeutfdjen  unb  hk  franjöfifc^en  ©treitfräfte  „mit  befonberer  ^öe* 
rücEfid)tigung  ber  ftrategifd)en  ilage"  oerglic^. 

©taat  im  Staate.  23gl.  @aroe  1775  (^Briefe  I  97):  „^abex) 
fam  e§  mir  nun  ein,  ha^  bie  21belid)en  einen  SSorjug  t)aben,  ben 
id)  if)nen  beneibe.  Uebert)oupt,  roeil  fie  eine  3(rt  oon  status  in  statu 
ausmachen:  fo  ift  it)re  ^-ßereinigung  auf  geroiffe  2Beife  allgemein, 
il)re  ©ociabilität  großer." 

2)ie  ^aftanien  au§  bem  g^euer  f)oIen.  Se  Stony  bud)t  im 
"Dictionnaire  comique"  (3tu§g.  1752  II  252^)  ''tirer  les 
marrons  du  feu  avec  la  patte  du  chat"  o^ne  @rtoät)nung 
ber  3^abel  oon  Sa  ^^ontaine  mit  folgenbem  ^eleg  au§  SJloliere^ 
"Etourdi"  (juerft  aufgefül)rt  1653): 

"C'est  ne  se  point  commettre  ä  faire  de  l'eclat, 
Et  tirer  les  marons  de  la  patte  du  chat." 

Si  Dieu  n'existait  pas,    il  faudrait  Tinventer.     @in§ 
ber  ^Banner,  bie  im  ^uli  1791  bei  ber  Überfül)rung  S3oltaire§  nac^ 
bem  '»Pantheon  im  ßuge  getragen  mürben,  trug  biefe§  SBort  at^  Stuf* 
fd)rift  (nad)  Villette,  Lettres  cboisies  1792  ©.  187). 
3fbSB3.  XII.  f. 


82  aßil^elm  ^elbiiiann, 

Le  style  c'est  riiomme.  ^ta(i)ti  Bailleul,  Dictionnaire  cri- 
tique  du  langage  politique  et  revolutionnaire  de  notre 
epoque  (1842  ©.  679):  "Le  style  est  tout  rhomnle,  a  dit 
Bossuet." 

Les  extremes  se  touchent.  Mercier,  Tableau  de  Paris 
1(1782)©.  26  (5^ap.  VIII):  "Les  extremes  se  rencontrent." 
—  Eevolutions  de  Paris  VIII  587  (^h.  103,  2tnf.  ^uli  1791): 
"Les  extremes  se  touchent  comme  on  sait."  ^]3offelt,  ^rieg 
ber  O^ranfen  (1793  ©.  34):  „wie  immer  bie  (Sytreme  fic^  gern  ht- 
rühren".  58rie[  ber  ^^rau  t).  5l^(efelb  1825  (^ur  beutfc^en  Literatur 
unb  @e[c^id)te  II  197):  „9J^et)rere  tiieftge  ^erren,  bie  e§  tüat)rf(^eintici^ 
lieben,  raenn  bie  (Sjtreme  fid)  berüt)ren  ..." 

Impossible  n'est  pas  un  mot  fran^ais.  ^n  ben  "Cou- 
plets de  l'alarmiste"  Don  ^eiprej,  gebid)tet  am  3.  ^t)ermibor 
be§  ^at)re5  II  (21.  ^uli  1794),  ^ei^t  e^: 

"Peur  est  un  mot  que  nos  succes 
Partout,  propagent  et  repandent; 
C'est  un  mot  qui  n'est  pas  Fran^ois; 
Nos  en'mis  l'adopt'  et  l'entendent." 

(na(^  Damade,  Histoire  chantee  de  la  Premiere  Repu- 
blique  ©.  367). 

^a,  wenn  "Da^  $8ertiner  ^ammergerid)t  nid^t  n)äre. 
®ie  (£rjät)lung  üon  Slnbrieuj  begeiftcrte  ben  S)i(^ter  ©ieutafoi  ju 
einem  einaftigen  Suftfpiel  "Le  moulin  de  Sans-Souci",  ba§  im 
SJieffibor  be§  ^at)re§  VI  (1798)  in  ^ariä  erfc^ien.  2)ie  jugrunbe 
liegenbe  ^net'bote  lüirb  im  „Almanach  des  Muses"  be§  ^a^re§  VII 
(<S.  311)  al§  "une  anecdote  assez  connue"  be^ei^net. 

Demi-monde.  ©et)r  balb  nad)  bem  (Srfdjeinen  non  ®uma§' 
Suftfpiel  (1855)  raurbe  t)a§  SGBort  in  ^eutjc^tanb  befannt,  befonberS 
burd)  bie  'j^arifer  ^eridjte  ber  beutfc^en  ßeitungen  unb  3^itfci^i^iftcn. 
5ßgl.  3.  33.  ^üuftrierte  Beitung  S^lr.  687  (2lug.  1856)  ©.  146 a: 
„^u§er  ben  *'^arfüm§  unb  näc^ft  ben  ^arfüm§  lieben  bie  S)amen 
ber  Semimonbe  —  ic^  bitte  bie  Seferinnen  um  (Sntfd)ulbigung,  ba§ 
id)  biefe  fo  oft  erroä^ne,  aber  fie  nertreten  je^t,  mie  gejagt,  bie 
,SßcIt'  in  ^ari§  —  am  meiften  ^umelen,  me^r  noc^  aU  2)ie, 
raelcfie  :3uroelen  Dcrfd)enfen."  Dir.  701  (2)ea.  1856)  ©.  368«=: 
„^ö^ftenS  ^ImofeubäUe  t)at  man  je^t,  unb  ba  fie^t  man  freiließ  nid^t 
bie  .2ße(t'',  fonbern  nur  bie  ,balbe  Söelt',  bie  übrigen?,  voa§  ben 
roeibtid^en  X^eit  berfelben  betrifft,  fic^  fo  au^erorbentlid)  ocrmet)rt, 
ba§  fie  balb  menigften§  bie  gro^e  ^älfte  ausmad)en  mirb." 

^oi)n  ^ult.  %(.  Stoltenberg  1779  (^i(p^ori§men  Sitb.9^r.  136 
©.  348):  „SBenn  bie  (Sngtänber  anber§  einen  (S^arafter  t)aben,  fo 
ift  e§  ber  oon  ^o{)n  ^uü,  in  3of)n  ^n\l§  Seben,  rcooon  ©mift  ober 
noc^  ef)er  Dr.  5Irbutf)not  ber  33erfaffer  ift  (©roift  f)ätte  ben  ©d^otten 
nic^t  fo  oiet  ©erec^tigfeit  rt)iberfat)ren  laffen)."  ©.  349:  „SOBenn  man 


atanbgtoffen  jum  neuen  aSüc^mann.  83 

unter  ©nglänbern  gelebt  unb  fic^  bemüht  ^ai  fie  Eennen  ju  lernen, 
fo  wirb  man  finben,  nad)bem  man  offt  au§ge[trid)en,  f)erge[teltt  unb 
Derbeffert,  ba|  enblid)  oUe§  auf  ^o^n  ^^uU§  (S:t)arac!ter  tjinau^Iauft." 

©entimental.  ©inige  Belege  au§  bem  18.  .[ya^rt).  ^acobi, 
9Jlär§  1773  (^^riefroecl)fel  I  112):  „mit  unenblid)  oerfeinerter,  fili* 
granmä^ig  »erarbeiteter,  fentimentaler  9Jioral".  9ZicoIai  1775  (Briefe 
an  SJierct  77):  „bie  fentimentalen  g^rauenjimmer".  SJiofer,  Über 
^Regenten  (1784  ©.  301):  „nid^t  [o  fentimental,  aber  audj  nidjt  fo 
f[a|§eräig".  ^outerroef  1801  {au^  g.  ^.  ^acobi§  9hc^la^  I  286): 
„SGßiffen  ®ie,  mie  äJillerS  unfere  ^t)ilofopt)ie  betitelt?  (Sentimen- 
talen (5feptici§mu§".  —  daneben  bi§  gegen  @nbe  be§  18.  ^a^x\). 
fentimentatifd).  (3d)ubart,  ®eutfd)e  ß^ronif  1774  <B.  574: 
„SÖoflte  lieber  emig  arm  fet)n,  auf  ©trot)  liegen,  SBaffer  trinfen 
unb  Söurjeln  effen,  al§  einen  foli^en  fentimentatifd) en  ©d)riftfteller 
nic^t  nac^empfinben  fönnen."  ©c^ubart  1775  (^Briefe,  2.  3lufl.,  I 
222):  „®er  SJliunefinger  SHitler  f einreibt  einen  fentimentalifd)en  9^o» 
man."  SBielanb  1777  (au0  3=.  ^.  ^acobi§  Slac^la^  I  19):  „fo 
eine  —  ^^rätenfion§DoIIe,  unleiblidje  Slrt  oon  fentimentalifd)er  ^u= 
Icrin".  aJIufäug,  ^f)gfiognomifd)e  9ieifen  (2.  2tufl.,  1781,  II  209): 
„fieute  üon  ©efü^l,  fd)märmerifd)e  Stopfe  finben  immer  wa§  (5enti= 
mentatifc^e^,  \va§  an  ©c^roärmerei)  gränjenbeg  an  3lnbern." 

SSgt.  aud)  ©entimentalarie.  (Sd)ubart,  ©d^riften  V  157: 
„2)ie  ^raoour'2lvien  gelangen  i^m  mie  bie  3entimental=2lrien." 
©entimentalgecf.  ©d)ubart  VI  263:  „ba  ift  nid)t  nad)geäffte 
©mpfinbfamfeit  eine§  ©entimentalgeden,  fonbern  n)irflid)er  Slu^gu^ 
eines  t)ortrepd)en  ^erjenä".  ©entimentalliebe.  9Jlufäu§,  ^^i)* 
fiognomifc^e  9f?eifen  (1781,  IV  173):  „bie  ©entimentalliebe  roirb 
ha  gar  nid)t  jum  SBorte  gelaffen".  ©entimentalftunbe.  2Ru- 
fäuS,  ^l)r)fiognomifd)e  greifen  (1781,  IV  233):  „Sottdjen  nat)m  beg 
bem  neuen  ^ojeuten  fo  oiel  ©entimentalftunben,  ba§  fie  bie  pb9= 
ftognomif(^e  ^rioat  barüber  oerga^."  ©entimentalmefen.  9Jlu* 
fäu§,  ^f)gfiognomifd)e  9fieifen  (1781,  II  148):  „^w^r\t^n§  mar  mir 
hai  ©entimentalmefen  be§  Kaufmanns  be^äglid)."  IV  173:  „bie 
l)ei^e  Sana  be§  6entimentalmefen5".  ©entimentalifieren.  ©(^u» 
bart  1785  («riefe,  2.  9tufl.,  II  150):  „Hauptmann  Utten^ooen  — 
liebelt,  raudjt,  trinft,  fpielt  unb  fentimentalifiert".  SJlercier  bud)t 
in  feiner '^Neologie"  (1801,11383)  sentimentaliser  al§  neue§ 
SGßort  mit  einem  «eleg  au§  33illeterque:  "Ils  out  voulu  Senti- 
mentaliser Sans  sentir."  ©benba  384  "sentimentalisme", 
gleid)fall§  mit  einem  iöeleg  au§  SBilteterque:  "Le  Sentimen- 
talisme  est  aujourd'hui  ä  la  mode  comme  les  cravates: 
on  en  a  jusqn'aux  oreilles."  ©entimentalift.  SOlufäu?, 
^l)t)fiognomifc^e  Reifen  (2.  9lufl.,  1781,  II  144):  „Sben  brum 
fpred)'  id)  ben  öerrn  für  einen  aufriditigen  unb  ungefärbten  ©cnti= 
mentaliften  an." 


84  SBil^elm  f^clbmann, 

©remc  ber  ©efellfc^aft.  95gt.  Le  Roux,  Dictionnaire 
comique  (3lugg.  1752,  I  651*):  "Dans  ces  sortes  de  bordeis 
se  trouve  toujours  l'elite  et  la  creme  de  tout  ce  qu'il 
y  a  de  belles  filles  de  Paris."  Toustaint,  Offraude  aux 
Fran^ois  (1791  ©.  194f.):  "Nos  aiicetres  qui  se  niode- 
loient  sur  la  creme  de  la  chevalerie,  valoient  bien  las 
contemporains  qui  s'appuyent  de  l'ecume  dela  pöpu- 
lace."  33g(.  ferner  @ro^^.^offiuger,  SBien  luie  e§  ift  (1847)  III  7: 
„ben  ^od^mutf)  ber  3^rauen=®reme". 

©eflügelte  ^JtBorte.  Stoltenberg  1798  (Sitb.  141  ©.  79): 
„3)ie[e§  ift  einer  t)on  ben  fogenannten  geflügelten  ©prüc^en  bie 
fic^  aber  leiber,  anftatt  um^er  ^u  fliegen,  über  bie  SBoldten  erl)obcn 
l^aben.  ©o  gel)t  e^  mit  fliegenben  2)ingen.  dJlan  folte  fie  anju» 
binben  rciffen  ober  lernen." 

®a§  raiffen  hu  ©ötter.  5.  o.  3Jiatt^iffon,  ©ebic^te  (9lulg. 
^elc^ner.     Seipjig  1874  ©.  124): 

„2Ö0  roerben  rcir  f(i)eiternV 
2Ö0  roerben  roir  lanöenV 
aßo  bec!t  un§  bie  (grbe? 
SKo  birgt  un§  bie  ^lut? 
^a§  roiffeu  bie  ®ötter!" 

Alter  ego.  9iacl)  33ro(f^au§,  9fleat=®nci)!lopäbie,  8,  3lufl., 
I  218  (1833)  wax  bie§  „eine  befonber§  in  bem  ^angleift^l  be§  ^önig= 
reid)§  beiber  ©icilien  gebräud^lid)e  ftaat§rec^tlid)e  g^ormel,  burd) 
roeli^e  ber  Äönig  einem  oon  il)m  ernannten  ©telluertreter  ober 
©eneralöicar  be§  9leic^§  bie  oolle  3tu§übung  ber  !ön.  ©eroalt,  o^ne 
2lu§nat)me  xxnh  @infct)ränfung  überträgt".  2lm  6.  ^nli  1820  er^ 
nannte  ^erbinanb  IV.  ben  ^^ronprinjen,  fpäteren  5^önig  f^ranj  I./ 
gu  feinem  "alter  ego". 

^^apier  ift  gebnlbig.  3}gl.  Le  Roux,  Dictionnaire  comi- 
que (1752,11232):  ''Le  papier  souffre  tout.  C'est-ä-dire, 
qu'on  ecrit  sur  le  papier  tout  ce  qu'on  veut." 

II  dolce  far  niente.  Sid)tenberg  (2lp^ori§men,  Sitb.  141 
©.  94)  notierte  1798  "2)a§  dolce  far  niente"  at§  neuen,  il)m 
unbekannten  3(u§brucf,  ben  er  bann  im  ©öttinger  2;afc^enfalenber 
für  1799  @.  221  oerroertete. 

Roue.     3Sgl.  Almanach  des  Muses  1777  (S.  101: 

"va,  nou8  saurons  armer  contre  ton  inconstance 
nos  jolis  Roues  de  Paris." 

^lluftr.  ßßitung  1856,  9]r.  689  ©.  175:  „bem  oerroö^nten  ©aumen 
be§  blafierteften  9ftoue§". 

Laissez  faire,  laissez  passer!  ^a§  3öort  fpielte  im  ^uli 
1790  eine  9flollc  in  ben  Debatten  ber  ^arifer  S^ationaberfammtung. 
^rugnon   bezeichnete  e§   al§   "cette   mancjeuvre,   non  pas   des 


3ianbgIo|fen  jum  neuen  aSüdjmann.  85 

economistes,  mais  d'un  grand  commergant,  de  Colbert" 
(nad)  gjloniteur,  ^:)]eubrud  oon  1840,  V  147). 

II  ne  faut  pas  etre  plus  royaliste  que  le  roi.  ,^n  beu 
jaf)h'ei{^en  ©d)iiften  ber  9ieDoIution§äeit,  bie  ic^  bui-d)[or[d^t  \)ahe, 
ift  mir  haS^  3Bovt  nidjt  begegnet.  2)ei'  Slboofat  Sefage  üevöffent* 
lichte  1816  eine  ^iüfd)üre  mit  bem  Sitel  "Peut-on  etre  plus 
royaliste  que  le  ßoi?" 

Le  silence  des  peuples  est  la  legon  des  rois.  SJiercier 
fagt  im  "Tableau  de  Paris"  (1782)  uon  ben  f^ürften  (I  52):  "On 
les  punit  quelquefois  par  le  silence:  en  effet,  ils  peuvent  lire 
dans  le  mamtien  du  peuple  les  idees  qu'on  a  sur  leur  compte." 
3ln  einer  anbern  ©teüe  (I  61)  ^ei^t  e§  oon  ben  ^arifern:  "Ils 
.  .  .  punissent  leur  Monarque  ou  l'absolvent  par  le  silence,  ou 
par  des  battemens  de  mains." 

Sans  phrase.  SBann  unb  burc^  men  ift  bie  Segenbc  oon  ber 
angeblid)en  Ütu^evung  (3iei)e§'  oufgebradit  unb  oerbreitet  roorben? 
^m  XI.  33anb  oon  ©irtanner,  |)iftorifd)e  'iRac^rid^ten  unb  poIitijd)e 
S3etrad)tungen  über  bie  franjöfifdje  Dieoolution  (1795  ©.  503) 
werben  ©iei)e§  bie  äöorte  „S)er  Xoh,  ot)ne  aüe§  (Sefdjioä^"  ^  in  ben 
SO^iunb  gelegt,  ^m  gleid)en  ^o^r  erfd)ien  in  ben  „^ei)trägen  jur 
@efd)id)te  ber  fran3Öfi[d)en  ^ieoolution"  (I  1795,  ©.  381  ff.)  eine 
loarme  33erteibigungsfd)rift  für  (Bieget,  in  ber  jebod)  ha^  geflügelte 
^ort  gar  nidjt  erioäljnt  lourbe.  @ine  gro^e  Diolte  jpielt  ba§  Sßort 
in  ber  ^(ugfd)rift  „®eift  ber  l}errfd}enben  ^^ranjofen,  fic^tbar  in  ben 
Säulen  i^'rer  ^irectoren"  (1799),  5.  ^^.  ©.  10:  „©ier)e§,  ein  ah-- 
trünniger  ^!ßriefter,  ber  in  einem,  ©tol^  unb  ^o§t)eit  oerratfjenben 
3:;one  ,%o'ö,  o^ne  ali^§  ©efc^ioä^',  über  feinen  guten  5^önig  au§= 
fprod)."  ©.  13:  „2Bir  ober  {joffen  5Uoerfid)t(ici^,  ba(b  toerbe  gum 
iroft  aller  frieblid)en  dürften  unb  3Sölfer  bie  ©tunbe  fd)lagen,  mo 
e^  ^ei^en  mirb:  %oh  unb  93erberben  ot)ne  alle»  @efd)mä^  über  bie 
Äonigimörber  unb  2^r)rannen  gu  ^ari§." 

3)oEtrinär.  Bioojraplne  des  hommes  vivants  V  (erfc^ienen 
Januar  1819)  ©.  263''  (in  ber  33iograpt)ie  oon  ^Rorier^gollarb): 
"A  l'ouverture  de  la  Session  de  1817,  il  fut  encore  elu 
candidat  ä  la  presidence.  Ce  fut  alors  que  se  forma, 
dans  la  cliambre,  un  tiers-parti  parlant  comme  les  libe- 
raux,  mais  votant  avec  les  ministeriels,  qui  fut  appele 
le  parti  des  Doctrinaires,  et  dont  M.  Royer-CoUard 
passe  pour  etre  le  chef;  on  les  a  meme  appeles  Collar- 
distes".  3Iud)  in  ber  Biographie  impartiale  de  22lDepu- 
tes  (1830  (5.  207f.)  ift  oon  ben  "doctrinaires  de  1817"  bie 
9f{ebe.  ®a§  ©d)(agmort  finbet  fid)  natürlich  l)äufig  in  ben  i^^U 
genöffifd)en  politifd)en  Leitungen,  5.  33.  La  Minerve  ^ran^aise  I 

*  "La  mort,  sans  phrase." 


86         SBil^elm  gelöiuanu,  iKanbstoffen  sunt  neuen  SBü^mann. 

(1818)  182:  "un  parti  mitoyen  qui  s'est  forme  dans  la 
sessiou  actuelle,  et  qu'oii  a  nomnie  les  doctrinaires". 
226:  ''comment  s'y  sont-ils  pris  pour  tout  detruire  vos 
philosophes  de  89,  vos  revoiutionnaires  de  93?  comme 
vos  liberaux  de  1817,  comme  vos  doctrinaires  de  1818!" 
V  (1819)  17:  "Club  des  constitutionnels  doctrinaires, 
chez  M.  Ternaux,  cinquante  membres." 

33om  (£rt)abenen  gum  Säd)erlid}eu  ift  nur  ein  ©c^ritt. 
SSgl.  2)eutfc^e  9Jlonat§[d)ri[t,  ^an.  1794  @.  32:  „SSon  ber  SBottuft 
bi^  äur  blutoergte^enben  @rau[am!eit  ift  nur  ein  (3d)ritt." 

(guvopa  loirb  in  3et)n  ^a^ren  fo[afijd)  ober  repubü* 
!anifd)  fein,  ©^ubart  1791  ((5d)rifteu  VIII  344):  „@r  [!Raifcr 
Seopolb]  fagtc  nänilid)  in  ^abua:  ^d)  äiueifle  nic^t,  ha^  nact)  unb 
nad)  alle  9iegicrungen  in  ©uropa  republifanifd)  lüerben;  id)  fümmre 
mi(^  aber  loeuig  barum,  rceil  meine  3Jionarct)ie  immer  fo  lange 
Italien  wirb,  al§  id)  lebe." 

2Bir  tanjeu  auf  einem  ^JSulEan.  ©aint^^uft,  23ertcibigung§^ 
rebe  für  9?obe§pierre  oom  9.  2:^ermibor  be§  ^a^re§  II  (^uli  1794): 
"Billaud  repete  souvent  ces  paroles  avec  un  feint  effroi: 
Nous  marchons  sur  un  volcan."  ^acob^  fpric^t  im  ^uni  1811 
ron  58at)ern§  „oulfanifd^em  ^oben"  (3lu§  ^.  .p.  ^acobiS  9kd)Ia^  II 
213)  mit  9(nfpielung  auf  bie  ©ärung,  bie  bamal§  in  Magern 
l)errfd)te.     23gl.  aud)  La  Voix  du  Peuple  1848  ©.  217: 

"Exploiteurs,  qui  mettez  le  pais  ii  l'eiican, 
Tremblez,  votre  Systeme  a  pour  base  uu  volcan." 

Unb  <B.  284: 

'Les  trones  sont  sur  un  volcan 
Dont  l'eruption  magnanime 
Du  Volga  jusq'au  Vatican 
Les  engloutira  dans  rab'ime!" 

©c^roaräc  fünfte,  bereits  3tfd)r.  f.  beutfdie  2öf.  X  231 
^ah^  ic^  nad)geir)iefen,  ha^  „fc^marger  ^^unft"  in  ®eutf(^(anb  bc» 
teit§  gegen  ®nbe  be§  18.  ^ai)x^.  fc^tagmortartig  auftritt,  ^er 
folgenbe  ^eleg  bemeift,  ba§  ba§  3ßort  auc^  in  ^^ranfrei^  fd)on  oor 
9?apoleon§  ?Rebe  uon  1867  bet'annt  mar.  Lefranc,  La  Repu- 
blique  et  les  partis  (^ari§  1851  <B.  1):  "Ce  point  noir  qui 
SB  leve  ä  l'horizon,  .  .  .  c'est  l'annee  1852." 

^eter  5!)leffert.  Söanber,  (3prid)n)ürterIe5if'on  V  394:  „SBer 
!ommt?  (ober  2Ber  ift  ha'?)  —  ^eter  9J?öffert.  (^n  5^öt^en  unb 
Umgegenb  üblid))." 

^  lauft  rümpf.  9Jlan  beachte,  ha^  um  1840  gelegentlich  noc^ 
„roeiblic^er"  Slauftrumpf  gefagt  mirb,  5.  33.  2)ie  ®ifenbat)n  (1839) 
348:  „Wix  finb  fef)r  begierig,  ob  ber  langmeiügfte  aüer  meiblid^en 
33(auftrümpfe  aud)  in  biefem  Stomane  loie  ber  SBiener  ©reme  ma^= 
rceife  au§fd)enfen  roirb." 


%.  ®.  Satften,  (Siu  roeftgcrmanifc^er  9lamcnltgpu§  in  fjinnlanb.       87 

S)er  gro^e  |)cibe.  3Sgl.  2)ic  ©ifenbatin  (1838)  113:  „^ft 
t>o6)  @ött)e,  ber  alte  §cibe,  befet)rt  luorben  unb  ber  ®et)eimerat^ 
Don  ©öt^c  5um  ®^ri[tentt)ume  5urüctgefet)rt." 

©atiliuarijc^e  ©yiftcuäen.  S)er  ^Rame  be§  römifc^en  23er* 
f^iüörerS  ^at  rcä^renb  ber  frangöfifc^eu  iReDolution  eine  $HoUe  ge« 
fpielt.  9iod)  Prudhomme,  Les  Revolutious  de  Paris  (5Ir.  11 
@.  39)  erfd)ieu  am  1.  ©cpt.  1789  in  ^ariä  "un  placard  de  la 
ville  contre  les  Catilina  du  Palais-Royal".  23g(.  ferner  Tableau 
historique  de  la  Revolution  de  France  (1804  ©,  113):  "Paris 
retentit  de  cris  de  vengeance  contre  'les  Catilina  de  l'oßil  de 
boeuf"  (nac^  ben  rot)aIi[tifd)en  ^unbgebungen  im  Ott.  1789). 
Unb  enblid)  ^JfBielanb  1792  CBer!e,  ^empel,  34:  181):  „burd^  einen 
©c^marm  republüanif^er  ^raufetöpfe,  ber  einen  ober  etliche  (Sati- 
Iina§  an  ber  ©pi^e  tjatte". 

5lott)eberfoaiali[ten.  3Sg(.  nocft  ©turj,  ©rf)riften  I  (1779) 
178:  „Unfre  Hat^eberfvifteme  t)ängen  beffer  sujammen."  Unb 
ebenba:  ,,@§  giebt  ^eerben  non  Unioerfität§p^ilofopt)en,  bic 
aüel  begreifen  unb  bemeifen,  bie  nie  ein  ^i^ß^f^t  9^äng[tigt  t)at." 

9fted)t  gebt  cor  S^ac^t.  %t.  SJiofer  1755  (©ctiriften  I  125): 
„©0  ift  ein  ©taat§*grer)gei[t  ...  ein  Üiegent,  9Jlinifter,  S^ic^ter 
ober  'Siatl),  n)etd)er  ...  mit  offenbarer  33erad)tung  ber  ©efe^e,  ©e« 
roalt  gegen  ^t6)i  ausübet."  Sangbein,  @ebid)te  (Slu^g.  1820, 
11  61): 

„®er  ^agb  gilt  oft  ©eroalt  für  SRe^t." 

Seben  unb  [eben  laffen  mirb  oon  2Jiofer  (Schriften  1762, 
I  520)  a(§  „a(te§  ©pric^roort"  beäeirf)net. 

f^rifd),  fromm,  fröt)tid),  frei.  ^an§  ©ad)§,  S^öl\  %ap 
nadjtfpiele  au§  ben  ^a{)ren  1518—1539  (9^eubr.  9^r.  26/27 
@.  132): 

„@ed)t  jr  bie  leut  nid)t  ft^en  bort 
W.  froelict),  frif(^,  gefunb  onb  frcg?" 


©in  mejlgennanifdjer  |lamcustpu0  in  äinnl^«^- 

58on 
X.  @.  Warften. 

®ie  finnifc^e  ©prad^e  ift  burd^  i^re  ga^lreic^en  germanifd)en  ®nt« 
lel^nungen,  mie  fd)on  längft  erfannt  mürbe,  eine  unferer  reid^ften 
Clueüen  ^ur  ©rforfd^ung  ber  älteften  germanifrf)en  ©prad^ftufen:  in 
erfter  Sinte  einer  altfc^mebifc^en  unb  urnorbifd^en,  bann  aber  auc^ 
einer  oftgermanif^en  im  attgemeineren  ©inne.  ''Jlad)  einer  alten 
^r)pot{)efe,   für   bie   man   nod^   neuerbing§   weitere  ©tü^punfte  ju 


88  2.  e.  Kavftcn, 

finben  geglaubt  t)at^  follte  eine  nic^t  unbelväd)tlid)c  Qa\){  biefer 
'oftgernuiuifd^eir  Elemente  eine  fpejififd)  gotifd^e  <3prad)form  Dorau§= 
fe^en.  SBte  id)  aber  ^.  5.  XXll  290  ff.  nadjjuiDeifen  oevfu^t 
i^aht,  lä^t  fid)  bie  bafüv  beigebrachte  i8en)ei5fül)rung  üom  (5tanb= 
punft  uuferel  i)euti9en  fprac^t)i[torifd)en  unb  etf)noIogifdjeu  SKiffen§ 
burd)au§  iüd)t  au[iei)t  ertjalten.  SDie  wenigen  'lautlid)en  5^riterien" 
(einige  oermeintlidje  fimii]d)e  Diefleje  be§  bibelgotifc^en  ©tamnifilben=?' 
=  germ.  e  unb  hi^  bibelgot.  @ubung§=a  =  germ.  o)  finb  burc^= 
lüeg  nur  ©(^einbeiüeife.  2)a§  einzige,  ma§  üon  ben  behaupteten 
notieren  53erü()rungen  mit'bem  @otifd)en  nunmet)r  ernfttiaft  genom= 
men  Jüerben  fann,  liegt  im  SBortüorrat,  aber  gerabe  auf  bie[e§  2Ir= 
gument  rüoßte  fd)on  ber  llvt)eber  ber  2;t)eorie  —  Sßil().  SC^omfen  — 
fein  befonberes  @eiüid)t  legen,  „ha  wir  nidjt  raiffen,  in  lüeldjem 
©rabe  fid)  biefer  (ber  SBortoorrat)  oeränbert  Ijaben  fann"  -. 

®ie  älteften  biefer  Se()nn)ürtcr  fanben  9lufnat)me  fdjon  rcä!)renb 
ber  ^eriobe  ber  lüeflfinnifdjeu  Urfjeimat  in  bem  Sanbe  füblid)  üon  bem 
iJinnifdjen  SJieerbnfen  unb  fönnen  vaffenb  a[§  uroftgermanifd)  be= 
äeid)uet  werben.  ®ag  lefjngebenbe  3SoIf  luar  jebod^  luefentlid)  iüof)( 
norbgermanifd),  b.  t).  fd)iüebifc^:  og(.  bie  uralten,  immer  nod)  be= 
fletienben  (Sd^mebenanfiebelungen  an  ber  eft=  unb  liulänbifd^en  ^üfte. 
23on  einer  fe§f)aften  ©otenbeuölferung  in  biefen  ©egenbcn  be§  ^e\U 
lanbs  lüei^  bie  ©efdjidjte  nid)ti.  ®ie  bürftigen  teyi!a(ifd)en  Über* 
einftimmungen  einiger  finnifd)en  Sel)nu)ürter  mit  bem  33ibe{gotifd)en 
fönnten  oon  ben  mutma^Iidjen  uor^iftorifdien  (3oUn  ber  auliegenben 
,^nfel  ©ottanb  ^errüf)ren. 

^f)re  jüngeren  norbifd)en  Seljumorter  empfingen  biej^innen  nac^ 
it)rer  etiua  im  3.  ober  4.  ^al)rl).  n.  (5l)r.  begonnenen  Überfiebeinng 
nad)  ibren  je^igen  2Bol)nfi^en  in  ^-inntanb  uon  ber  fd;n)ebifd)en 
Hrbeoülferung  bei  Sanbe§. 

2)a^  aber  and)  bie  meftgermanifd)e  (Sprad)gefd)id)te  oon  biefen 
finnifd)en  Sefinmörtern  —  einer  weniger  befannten  britten  (Sd)id)t 
berfelben  —  etwa§  5u  gewinnen  \)ah^,  bürfte  bi§t)er  unbefannt  ge= 
blieben  fein,  ^ie  biftorifd)en  Sebingungen  bafür  finb  jebod)  gar 
nid^t  fd)wer  gu  finben.  (Sd^on  wäfirenb  ber  legten  ^a^rbunbertc 
bes  erften  nacbd)riftnd)en  ^at)rtaufenb§  ftanb  ber  ffanbinaüif^c 
9^orben  unb  ha^  nod)  entlegenere  ^^innlanb  in  Iebt)aftem  ^anbei§- 
rerfef)r  mit  ben  germanifc^en  ©tämmen  ber  9]orb=  unb  Oftfeefüften. 
(5twa  Dom  Einfang  be§  13.  ^a^r().  ergebt  fid)  bann  2dhed  gu  einem 
3eutrum  be§  Oftfeet)anbeI§,  ber  f eitler  ha§  ganje  5Diitte(aIter  i^in= 
burd),  im  ©d)U^e  be§  mäd)tigen  ^anfabunbe§,  feine  be!annte  Mtur« 
gefd)id)tli(^    bebeutfame   Sfioüe   fpiett.     Verebte   3ßW9"'ff^   ^'O"   ^^^ 

'  @.  5)1.  ©etätä,  Qnx  .öerfimft  unb  (E^roitologic  bev  älteren  gerinanif(^cn 
Se^nroörter  in  ben  oftfeefinnifcfien  ©prodjen  (Journal  de  la  Societe  Finno- 
oiigrienne  23,  1),  .öe(finc(for§  1906. 

*  2;f)om[en,  (SinjTu^  ber  germ.  ©prägen  auf  bie  finnifd)4appifd^en  <B.  123. 


®in  roeftgermanifdjcr  9taineii§ti5pu§  in  ^iunlanb.  89 

3Iu§bel}uung  be§  älteren  ©acl)[enl)anbel§  ftnb  befonber§  bie  in  \d)we» 
bi[d)ei  unb  finni|d)er  (£vbe  angetroffenen  sa^Ireidjen  angel[ä(±)fifct)en 
unb  beutfdjen  SJiüngen;  bie  meiften  finb  geprägt  in  ber  $eriobe 
950 — 1100,  bie  in  ginnlanb  gefunbenen  guiüeilen  nod)  frütjer. 

ajietirere  oon  ben  alten  |)anbel§5entren  an  ben  finnlänbif^en 
lüften  unb  ?^Iu^münbungen  finb  in  ber  2;at  nid)t§  al§  alte  ^afen= 
ptä^e  ber  beutfd)en  ©eefat)rer.  SSerbla^te  (Erinnerungen  an  biefe 
mittelalterlid)en  ©adjfenbefudje  in  ginnlanb,  bie  öfters  gar  5U  fefter 
3iieberlaffung  führten,  leben  nod)  fort  fon)ol)l  in  ber  ^olf§über= 
lieferung  (in  einigen  33olfSfagen)  al§  befonber§  in  ben  üerfc^iebenen 
3lnn)enbnngen  be§  finnifdjen  SGßorte§  Saksa:  1)  '®eutfd)lanb,  S)euts 
fd^er',  2)  "' umt)eräiet)enber  Kaufmann'.  ®er  3lu§bru(f  ift  belegt, 
au^cr  in  ben  alten  5l'aleu)ala=i^iebern  unb  in  einer  großen  ^a{)i  oon 
appeüatiüen  5^ompofiti§,  mit  befonberer  33orliebe  in  Ortsnamen  unb 
äroar  in  ben  üerfd)iebenften  2;eilen  be§  Sanbel. 

(Set)r  n)id)tig  für  unfere  3^rage  ift,  ha^  bie  Saksa-(Sassi-)9]amen 
gar  nic^t  bie  einzigen  il)rer  2lrt  finb.  (Sine  beträdjtlid^e  3^1^)1  anberer 
norbbeutfd)er  2Solf§nanien  !ann  ^injugefügt  werben,  biefe  nur  an§ 
Sofalbeseic^nungen :  ugl. Flaamiuki :  Fleming  (ogl.  altbeutjd^  Flämingi, 
mt)b.  Vla3minge),  Flander^  Friisilä,  Frisas,  Frisans,  Holländer, 
Tyskas;  au^erbem  einige  appellatioe  33enennungen  fremblänbifc^er 
^aufleute,  befonberS  beutfd)er  ^ertunft:  gast,  garp,  fratt. 

©d)on  biefe  furjgefa^ten  änbeutungen^  bürften  genügen,  um 
e§  n)al)rfd)einlid)  ju  modjen,  ha^  mir  unter  ben  germanifd]cn  Se'^n* 
mortem  im  ^innifdjen  and)  nieberbeutfdje  (Elemente  jn  finben  er=^ 
märten  tonnen,  ©olc^e  finb  gemi^  t)ort)anben.  2lber  i^re  ^aupt= 
maffe  ift  of)nc  ^n^eifel  mit  ben  meiften  übrigen  finnifd)en  ^ulturmortern 
über  ©d)meben  gefommen,  benn  bie  fd)roebifc^e  Sprache  be§  9}littel= 
altera  entt)ä(t,  mie  befannt,  eine  ^^ülle  üon  nieberbeutfd^en  Sßörtern 
unb  2Bortbilbung§mitteln. 

2Son  ben  appetlatioen  (Sntlebnungen  mögen  t)ier  befonber§  5mei: 
ankkuri  '2lnfer'  unb  pippuri  '*^feffer'  ^ernorge^oben  merben,  benn 
fie  enthalten  —  ma§  man  früt)er  nid)t  bemerft  gu  l^aben  fd)eint  — 
in  it)rer  Sautform  (©uff.  -ur-)  ein  S^riterium  ober  menigften§  eine 
Slnbeutung  i^rer  meftgermanifd)en  ^^er!unft.  ®ie  beiben  Sßorter  er= 
!lären  fic^  in  formaler  ^infid)t  nur  au§  bem  3(ngelfäd)fifd)en:  r>gt. 
agf.  ancor,  oncor  m.  unb  agf.  pipor  m.  2tÖe  übrigen  germ. 
3;ormien  liegen  ferner:  a\)'i).  anchar,  mnbb.  anker,  afd)m.  ankare, 
ai§L  akkeri  unb  anbb.  pepar,  at)b.  pfeffar  ufm.  ®ie  flau.  ^ara(:= 
lelen,  aflao.  ankira,  ankura  bejm.  piprü  fönnen  fd)on  ibrer  ^orm 
nad)  al§  Quellmorte  nid)t  in  ^etrad)t  fommen.  2)ie  beiben  finnifd)en 
£ulturau§brürfe  beuten  mit  (Soiben^  auf  biefelben  uralten  ^anbel§' 

^  9ln  anberem  Orte  roerbe  id^  btefe§  3;:^ema,  ba§  oon  allen  ®efic^t§= 
punüen  eine  nähere  Unter[u(i)nng  ^n  uerbienen  fc^eint,  balb  ettual  nu§[ü^r= 
lidier  bel)anbeln  (ogl.  je^t  Ö.  ^.  XXVI  236). 


90  2.  e.  Warften, 

bejie^ungen  mit  ber  "Olorbfee  ^in,  toie  bie  oben  berüf)rtcn  rocft» 
germauifc^eu  '-i^oIEsuamen  in  ^innlanb.  ©e^öven  bod^  bie  SÖßövter 
änfer  unb  ^feffet  p  bcn  älteften  römifd^en  ©ntleljnungen  ber 
©ermanen,  ioeld)e  biefelben  gerabe  an  ber  ^Jiorbfee  aufgenommen 
^ben  ([.  5?higc,  @t.  2Bb.). 

2lud)  unfer  Vorrat  an  altgermani[(^en  '^^erfonennamen,  bie 
fetbftüerftänblid)  in  elfter  Äinie  fdjwebifd)  finb,  tonnen  fonad)  a  priori 
iüeftgermanifd)e  ^^ilbungen  entl)alten.  6pier  mödjte  ic^  bie  3lufmer!* 
famteit  auf  eine  finulänbifdje  ipofnamenbilbuug  rid)teu,  bie  in  einem 
alten  ioeftgermanifd)en,  in  feiner  ^eimat  fc^on  län^ft  ertofc^enen 
9^ameu6t9pu§,  loenigftens  fdjeinbar,  il)r  näc^fte^  unb  einjigeä  SSor* 
bilb  t)at. 

@§  t)anbelt  fid)  um  eine  reid)  entmicfelte  -gtofnamenflaffe  ouf 
-folk  in  einigen  fd)iüebifc^en  5{ird)fpielen  ber  Sanbfd)aft  Dfterbotten, 
gegenüber  9lorrIanb  in  <Sd)meben.  2)a§  urfprüuglidje  ©ebiet  biefer 
9iamenbilbung,  bie  im  gangen  übrigen  ^iunlanb  unb,  wa§  n)id)tiger 
ift,  aud)  in  (Sd)raeben  unbet'annt  ift',  bitbeu  bie  jüböfterbottnifdjen 
©emeinben  Sappfjärb,  ©ibeb^,  ^Mrpes,  5tor§nä§,  Dfoermarf,  in  ben 
Umgebungen  ber  iMftenftäbte  ^riftineftab  unb  5l'a§fö.  Belege:  1)  in 
Sappfjärb:  Mann-folk,  Matt-lolk.  Udd-folk,  Ut-folk;  2)  in  ©ibebt): 
Joss-fülk,  Lass-folk,  Pell-folk,  Teir-folk-  3)  in  9]ärpe§:  Ant-folk, 
Back-folk,  Bond-folk,  Ell-folk,  Heik-folk,  Joss-folk,  Lass-folk, 
Mann-folk,  Markus-folk,  Matt-folk,  Ppll-folk,  Tomas-folk;  4)  in 
^orgnä§:  Ant-folk,  Mann-folk,,, Markus-folk,  Matt-folk,  Pell-folk, 
Sebb-folk,  Tomas-fplk-  5)  in  Öfoermar!:  Ess-folk. 

^m  mittleren  Dfterbotten,  rootiin  fid)  biefe  Flamen  oon  ©üben 
auf  unbefanntem  Söege  oerbreitet  gu  l)abeu  fc^einen,  ift  biefe  33il- 
bung  am  reid)ften  oertreten  in  ber  ©emeinbe  @ffe,  unroeit  ber  ©tabt 
^afobftab.  ^Belege:  Eis-folk,  Kittil-folk,  Lass-folk,  Matt-folk, 
Teir-folk  ufra.  2tn  biefem  Orte  t)aben  bie  finulänbifd)eu  -folk- 
9^amen  i^re  größte  ^robuftioität  entroictelt:  beinahe  jeber  ^ofname 
!ann  t)ier  mit  -folk  rceitergebitbet  raerben  (im  gangen  21  $8itbungen)  ^ 
^n  ben  näd)ften  9^ad^bargemeinben  ift  it)re  ^a^  oiel  geringer:  ogl. 
Gräits-folk  (urfprünglic^  Grägg)  2  mal,  Käld-folk  (urfprüngtic^ 
Märd),  Petil-folk  (urfprünglic^  Pettil),  Olka-folk  (urfprünglic^ 
Lillkull),  alle  in  ^^ebcrSöre;  Jepp-folk,  Heik-folk, Lass-folk  in  ^urmo. 

^ie  23orberglieber  biefer  5lompofita  finb  meiften§  ^erfonen» 
namen,  unb  groar  in  ber  9Jief)rgat)l  ber  ^ä\iz  erft  au§  c^riftlic^er, 
roenn  andj  fc^on  mittelaltertic^er  Qeit,  ogl.  Ant-  (eig.  Anders), 
Grägg-  (Gregorius),  Jepp-  (Jakob),  Joss-  (Johannes),  Lass-  (Lau- 
rentius),  Mann-  (Emanuel),  Markus,  Matt-  (Matias) ,  Pell(e), 
Pettil-  (Petrus),  Tomas.  3{ltfc^raebifd)e  ^erfonennamen  finb  Bond(e), 


'  R.  Saxen,  Finaka  fornminnesföreninsrens  Tidskrift  21,  3  ©.  38ff. 
-  L.  H.  Sandelin,  Finska  fornminnesföreningenB  Tidskr.  14,  @.  74. 


©in  raeftgermanifc^er  Stamengtgpul  in  fjinnlanb.  91 

Eis-  (=  Eriks),  Ell-  (?),  Sebb-,  Udd-  uub  Ut-.  Back-,  Käld-, 
Kittil-  finb  fc^iöebifdje  g^lurnamen,  Heik-  eigentlid^  ein  beutfc^cr 
^er[onenname  (=  Heinrik). 

®ie  älteften  Urfunbenbelege  für  bie[e  Flamen  ftammen  jtoar 
crft  au§  neuerer  3ett.  5lber  babei  i[t  ju  bebeufen,  ha^  bie  literari= 
fc^en  Quellen,  hh  un§  ältere  ^ofnamenformen  an§  biejer  2anb[d)aft 
übertief ern,  mit  menigeu  ätusna^men  erft  mit  ber  erflen  ^älfte  be§ 
16.  ^at)_v^.  anfangen.  9iic^t§beftoiüeniger  E)at  minbeftenS  ein  2;eit 
ber  in  Öfterbotten  (mie  fonft  in  ^^innlanb)  oorfommenben  fi^mebi^ 
fc^en  ^ofnamenf (äffen  Dovt)iftorifd)e  3lt)nen  ^ierfelbft;  ogl.  audj 
finn.  Fiaaminki  unb  hk  fd)ipeb.  ^^arallele  Flemming  mit  it)rem 
Sßec^fel  gioifc^en  umgetautetem  unb  umlautlofem  ©tammüofal.  2)a^ 
auc^  bie  fraglidjen  folk-9lamen  auf  ha§  SJ^ittelaÜer  5urüctgef)cn, 
bürfte  fd)on  au§  it)rer  großen  3}]enge  ^eroorgefien. 

3Bie  f(^on  bemerft  mürbe,  fe^lt  bie  betreffenbe  9kmenflaffe 
fonft  nid)t  nur  im  fd)n)ebif(^en  ^inntanb,  fonbern,  fooiel  man 
roei^,  aud)  in  ©darneben,  ^[t  eg  nun  n)ai)rfd^einlid),  tia^  bie  rei^ 
Dertretene  Söortbilbunggfategorie  auf  biefem  befd)räntten  ©ebiete 
gan§  fetbftänbig  entftanben  märe?  9lac^  meiner  SJleinung  moj)l 
!aum.  Sßo  finb  aber  in  biefem  ^^aüe  bie  25orbilber  p  fud)en?  ©in 
jeber  rairb  mof)l  juerft  an  hie  raeltbefannten  engtifd)en  Ortsnamen 
Norfolk  unb  Suffolk  beuten.  2)iefe  finb  belegt  fd)on  im  Slltengli' 
fc^en:  ogl.  bei  Sweet,  The  Student's  Dictionary,  norp)folc  n.  '(people 
of  the)  north  of  England,  (people  of)  Norfolk',  süjjfolc  n.  'southern 
people;  Suffolk'.  @ine  ^^arallele  ju  biefen  Sofalbegeic^nungen  fennt 
man  nur  au§  ^üttanb  (^änemarf):  Wendel-folk,  je^t  Yandfuld 
((Seric^tSbe^irf);  ogl.  aud)  ha§  normeg.  -fylke.  ©emeinfame  3^9^ 
ber  'Jlamengebung  bei  ben  2tngelfad)fen  unb  ^eftlanb§fad)fen  einer= 
feit§,  ben  2)änen,  befonber§  ^üten,  anberfeit§  finb  aud^  fonft  nad)= 
roeiSbar;  ogl.  ^.  ^ellingliaus,  3tnglia  91.  g.  8,  257,  ©ubmunb 
(Schütte,  Slrüo  f.  norb.  fil.  25,  331  f. 

SBic^tiger  für  unfere  g^rage  finb  aber  folgenbc  bei  g^örftemann 
I""^  oerjeid^nete  attbeutfd)e  ^  er  fo  nenn  amen  be^felben  2;r)pu§: 

Adalvolch  (Bp.  179,  547  (o^ne  Belege). 

Engilvolch,  8.  ^a^rf).,  ©p.  112. 

Geruolc,  9.  ^a^rt).,  ©p.  578. 

Hartfolk,  9.  3at)rl).,  ©p.  753. 

Heidfolc,  -floc,  8.— 11.  ^al)rl).,  ©p.  726. 

Herifolc.  8.-9.  3at)rl).,  ©p.  769. 

Hrodfolc,  9.— 10.  ^at)r^.,  ©p.  898. 

Ratfolc,  9.  ^al)rt).,  ©p.  1211. 

Sigifolc,  -floc,  8.-9.  Oal)r^.,  ©p.  1324. 

Snelfolc,  -folg,  9.  ^at)r{).,  ©p.  1351. 

®iefe  ^amzn  auf  -folk  finb  oor  allem  bat)rifc^,  fommen  jeboc^ 
üereinjelt   au^  fonft  oor  (ogl.  ^.  (Srimm,  Q\t)''ä.  2,  255,  görfte» 


92       2.  ®.  ßavften,  ®in  iüeftgermanifcf)er  9lainen§ti)pu§  in  ^tnnlanb. 

manu  I^  547).  ^er  ältcfte  SSertreter  be§  2:t)pu§  ift  lüot)!  jeboc^ 
bev  a(t[(aoifd)e,  au§  bem  ®ermani[cl)en  eutleljnte  ^^erfonenname 
Svetoplükü '.  «So  i)iej3  u.  a.  ein  im  9.  ^a^r().  in  dM\)xt\\  regieven- 
ber  flaoifd)er  (yürft;  Svatopolk  ift  eine  jüngere,  üielleid^t  menbifi^e^ 
^ovni  be»  ^Jtamen§.  SKo  aber  bie  ©(aoen  ben  urfprünglid)  germa= 
nifd)en  X^pu^  äuerft  !ennen  gelernt,  ob  an  ber  Oftfee  oon  ben  ©ac^fen, 
ober  im  ©üben  oon  'öqw  ^ax}^m,  biefe  3^rage  fann  root)!  nid)t  beant* 
löortet  lüerben. 

©(^on  auf  ©runb  ber  angefüt)rten  53e(ege,  bie  fid)  oieüeid)t 
t)erme!)ren  liefen,  ift  eä  mir  mat)rfd)einlid),  ba^  bie  folk-9iamcn  im 
raeftgermanifd}en  Slltertum  red)t  gebräud)licf)  gemefen  finb.  2)a^  fie 
and)  ben  9iorbfee=®ermanen  nid)t  ganj  unbefannt  maren,  bafür 
fpred)en  ja  einigermaßen  Vit  oben  ertüäf)nten  Belege  an§  ©nglanb 
unb  ^ütlanb. 

dJlit  biefen  23orau§fe^ungen  bürfte  meine  SSermutung,  bie  folk- 
Dkmen  in  ^^^inntanb  feien  nact)  meftgermanifd^em  SJiufter  gebilbet, 
nid)t  ganj  abgelet)nt  merben  fönnen.  ®ibt  e§  ja  bod)  auf  bem  ger= 
manifd^en  ©prad)gebiet  aud)  anbere  3^älle  eineg  berartigen  3Sor« 
gang§.  ©o  5.  ^.  brang  ha^  altnorb.  ©uffij  leikr  um  1200  mit 
ffanbinaoifc^en  Set)nmörtern  in§  @ngtifd)e  unb  rourbe  '^ier  pro= 
buftiü  (Stiuge,  ^Jiom.  ©tammbilb.  8,  161).  Unb  noc^  befannter 
bürften  bie  öielen  nieberbeutfdjen  Söortbilbung^elemente  fein,  mit 
benen  bie  fd)roebifd)e  ©prac^e  be§  5[RitteIalter§  oerfe^t  mürbe.  2)a§ 
urfprüngUd)  rcof)!  fvembe  Dlamenfuffix'  -folk  fonnte  auf  fd)roebifd)em 
©prad)gebiet  um  fo  leid)ter  eingebürgert  merben,  ai§  rein  appeÜatioe 
^ompofita  auf  -folk  im  ©d)mebifcl)en  nid)t  feiten  finb  (ogt.  man- 
folk,  kvinn-folk,  biud-folk,  kyrk-folk  U.  a.). 

iBemerfung.  ^n  »leiiiem  ^"'cifel  an  ber  ^eroeiSfroft  ber  [ogennunteu 
gotifi^en  2e()inuörter  im  (^innif(^en,  überl)aupt  an  bem  alten  ^ogma  »on 
einer  gDtifd)en  2lnftebtnng  in  ben  nörblid)en  Seilen  ber  Dftfeeprpüinjen  fte^c 
icl)  jeljt  nid)t  me^r  allein,  .^s«  feiner  jüngft  erfd)ienenen  ©c^rtft:  „Überfid)t  über 
bie  ard)äoIogifd)e  ^orfdiung  in  ben  DftfeeprüDinäen  im  leiten  ^^a^r.^etint", 
Sßortrag,  gebalten  anf  bem  öiftorifertag  jn  9iiga  1908  (©eparatabbrnd  a.  b. 
2lrbeiten  be§  I.  S3altifd)en  §iftoritertage§,  9{iga  1908)  erörtert  ber  befannte 
2lrd)äo(oge  ^K.  .'pauSmann  and)  bie  j^rage  nad)  ber  SJationatität  ber  S3en)ol)ner 
be§  Dftba(tifnm§  im  erften  (^ri[ttid)en  ^a^rtonfenb  in  einem  Inrjen  y3erid)t 
über  bie  inid^tigfien  betreffenben  Unterfnd)nngen  ber9trdiäologie  wie  ber  @pra^= 
forfd)ung.  S3efonber§  an§fül)rüd)  referiert  er  über  bie  gotifd)e  ?^rage  (be= 
rüdfic^tigt  aud)  bie  £d)riften  oon  ©etätä  unb  Don  mir),  „©e^r  3U  bead)ten 
ift",  meint  .öau§monn,  „bie  ©teHung,  bie  ju  ber  gotifc^en  ^rage  35e^3en  = 
bergev  in  Königsberg  einnimmt",  ba§  Urteil  eine§  9Jianne§,  „ber  foroobi  für 
^ingniftif  roie  Sird^äologie  be§  baltifdien  ®ebiete§  eine  autoritatioe  (Stellung 
einnimmt".  5öereit§  im  ^a^re  1895  ftreifte  SBejjenberger  bie  (Sotenfrage.  @r 
fanb  fd)on  bamaf§  (SSejäenberger,  SSemerfungen  ju  93ielenftein:  2)ie  ©renken 
be§  lettifc^en  93oI!§ftamme§  1892),  „bafe  löngere  3tnioefenl)eit  non  ©oten  in 
2:eilen  DftpreufeenS,  ja  if)re  iUnmefenl^eit  bafelbft  überhaupt  nic^t  beroiefen  ift". 


'  Sögt.  m.  2«ud),  ®eutfd)e  Stammesfuube  S.  36. 
«  Sögt.  S-  3-  9Jii«Dla,  5lrtiD  f.  norb.  fil.  19,  326. 


Sirfreb  ®ö^e,  ^reunbfd)aft.  93 

tiefes  gilt  auä)  für  „^uvlanb  unb  Sübliotanb,  i>a^  {)ier  in  ber  Söorseit  eiu- 
Tiial  ein  germantfdjeg  ^-öolf  geiüoljnt  ^at,  t)a[te  i^  (53e53enbevger)  freilid)  für 
unberoiefen".  iJüs  öauSmann  jüngft  Jßeääenberger  gegenüber  ben  iüöunfd)  auä= 
fprac^,  er  möge  alö  befonberö  fonipetent  bie  gotifd^e  fyrage  bel}anbeln,  mit 
fpesielier  S3erücffid)ttgung  aud)  beg  baltifd)en  ^iorboftenS  (be§  eftnif(^en  @e- 
bieteSj,  „erfolgte  bie  fel)r  bead}ten§ix)erte  älntroort":  „er  be,3iDeif[e,  ta^  er 
ctinaS  9iü^li(^e§  liefern  fonnte,  wenn  er  biefer  SInregung  folgen  roürbe:  nnr 
eine  ©t)nopfi§  üon  Stnna^men,  nnr  i^re  Sxritif,  aber  nid)tä  '*^ofitiüe§.  ©o  gut 
TOir  bie  gotif(^e  ©prad)e  fennen,  fo  leiblid)  bie  gotifi^e  ©efc^ic^te,  fo  inenig 
fennen  mir  gotifc^e  SJunft  unb  2tltertümer.  9^od)  gibt  e§  feinen  einzigen 
gioeifenoS  gotifc^en  ©rabfunb,  nid)t  im  9iorben,  nic^t  im  ©üben,  unb  loenn 
mir  e^rlid)  fein  rcoüen,  fennen  loir  and}  nod)  nid)t  einen  fpe^ififd)  gernmni« 
fc^en  jyormenfreiä.  ®enigften§  tann  man  bamit  nid)t  et^nologifd)  red)nen, 
benn  fortmä^renD  Derfd)ieben  fid)  burd)  neue  Slusgrabungen  feine  ©renjen  unb 
gmar  in  einer  2Beife,  Xta^i  er  fic^  uorläuftg  nur  al§  'iEogma  galten  läßt.  — 
*2tud)  mit  ben  fprac^lidjen  ^Berührungen  mürbe  ic^  nic^t  juoerfidjtlid)  ope^ 
rieren". 


S8on 
llfreb  @ö^c. 


„3^i'eunt)fc!^a[t  t)at  in  oolfltümüdjer  ©prad)e  meift  nod)  bie  33e= 
beutung  '3SeriDünbtfd)Qft^  (aud)  t'olieftiu)"  —  f)inter  ber  fnappen 
^emerfung  in  ^^aul§  ^eutjd)em  Sßörterbuc^  birgt  iiä)  ein  niunb= 
örtlicher  ©ebraud)  uon  gerabeju  unbegrenster  ©eltung,  burd)  Cber=, 
9JiitteI=  unb  i)iieberbeut]*d)lanb  oerjeic^nen  bie  ^biotifa  einmütig 
?yreunb[d)aft  als  bie  '(S)efamtf)eit  ber  SSerroanbten".  ^m  ©üben 
mag  ^unjiters  Stargauer  SBörterbud)  üon  1877  ben  Steigen  eröffnen, 
ta^  ©.  95  früntscheft,  die  Freundschaft,  Gesammtbeit  von  Freun- 
den, die  Verwandte  und  Freunde  in  sieb  begreift,  ©.  322  frünt- 
scbaft  al§  bieGesammtlieit  der  Verwandten  bu^t.  2)a§  i3d)rcei5eri[d)e 
^biotifon  I  1307  ergänzt  1881  biefe  5{ngaben  burc^  bie  3ü^'<i)ß^' 
SBenbung  d'Licb  i  der  Fründscbaft  umme  säge  'zum  Leichen- 
begängnis einladen',  ^ei  9J2artin  unb  Sienfiart  I  181  ^  I)aben  alle 
Belege  für  ^rünbfdjoft  au§  Cber=  unb  Unterelfap  folleltioen  ©inn, 
ber  2r)pu§  d  ganz  Fründscbaft  is  binander  gsi  foinol)!  mie  ber 
anbere:  dr  Scborsch  is  noch  in  unserer  Fründscbaft.  3^i[d)er» 
©c^mäb.  3ßb.  II  1401  nennt  f^reunbfdiaft  populärer  al§  23er- 
manbtfc^aft  in  abftrattem  mie  in  foUeftioem  ©inne.  ^-ür  'Saijern 
gibt  ©(^melier  I  822  ausbrücflid)  an:  die  ganze  Freundschaft, 
sämrntlicbe  Verwandte  unb  hanad)  beutet  fid)  aud)  ©d)üpf  1866 
2::irolifc^e§  ^b.  ©.  154  die  freuudscbaft,  fruindscbaft,  gfruint- 
scbaft,  die  Verwandtschaft  in  unferem  ©inne.  —  ^m  ©ebiete  be§ 
9Jiittelbeutfd)en  bietet  3lutenriet^  1899  ^fälsif^eS  ^b.  ©.  47  in 
der  Freundschaft  sein  'verwandt  sein  mit  jem.'  unb  für  ha^  dl^ein- 
lanb  nörblic^  ber  ^falj  beftätigt  ©ruft  9Jluellenbac^  1895  3eitfd)rift 


94  2nfreb  ®ö^c, 

bei  ©pvQd)oereiu§  X  12  Freundschaft  'Verwandte,  wie  jetzt  noch 
auf  dem  Lande  am  Rhenr.  %üx  Reffen  liegt  t)a§  boppelte  ßeug» 
ni»  üon  Hilmar  unb  5^e^rein  nor.  Hilmars  ^b.  üon  ^ui't)e[fen  be* 
rici^tet  ©.  110:  Freundschaft  bedeutet  in  ganz  Hessen  nur  den 
Verwandteukreiß;  niemals  wird  das  Wort  in  dem  Sinne  von 
amicitia  gebraucht.  Komt  es  je  in  abstracter  Bedeutung  vor, 
so  bezeichnet  es  die  Verwandtschaft,  ^e^reiu,  5ßolf§|prQd)e  unb 
3SoIfi[itte  in  9]a[fau  I  145  lüäre  o^ne  bie  ©tü^e  an  SSilmor  utd)t 
fo  einbeuti^:  Freund,  Freundschaft  werden  an  vielen  Orten  für 
Verwandte,  Verwandtschaft  gesagt,  ^erteli  2:;f)ünnger  ©ptad)» 
fd)Q^  ©.  98  bietet  au§  9Zorbf)aufen  Fnndschäfd,  au§  2lttenburg 
Framdschd  mit  ber  ^ebeutung  "Verwandtschaft,  Verwandte',  ^ür 
ben  Ofteu  bei  mb.  @ebiet§  bürgt  äöeint)ülb,  33eiträge  ju  einem 
fd)leftfd)en  2ßb.  23:  Freundschaft  'Verwandtschaft'.  Es  kommt 
nicht  aus  der  Freundschaft  'bleibt  bei  der  Familie',  ergängt 
burd)  Rottet  1862  'i  9}|u^me  =  Sieutnant--©aIoppel  (^e^fe§  3fio= 
t)eüenfd)a^  ©erie  2  VI  200):  So  lange  Hanepich  gelebt,  hatte 
Muhme  ÄVawerle  nach  ihrer  „Freundschaft",  wie  bei  uns  zu 
Lande  sämmtliche  Verwandte  mit  einem  Sammelnamen  benannt 
werden,  wenig  gefragt.  —  2tuf  nb.  ^oben  belegt  Söoeftc  1882 
2Bb.  ber  meftfälifdjen  9}lunbart  ©.  310*^  foüeftinen  ©inu  in  ber 
Sßeiibung  se  sind  noch  fröndschop  an  us,  für  ^otftein  bejeugt  i^n 
©dlü^e  1800  §ol[teiuifd)ei  ^b.  I  338  in  ben  9f{ebeniarten  et  bhvt 
in  de  Fründschop,  he  is  vun  min  Fründschop,  für  SJiecEIenburg  ^ri^ 
S^ieuter  1860  2Boani  iE  tau  ne  g^ru  famm  s.  f.:  Tauirst  streute 
min  Unkel  Matthies  af  un  an  en  lütt  Kürnken  (Peper)  an,  doch 
as  hei  sach,  dat  de  Sak  von  Bestand  was,  un  as  hei  sülwst  up 
'ne  Visit  bi  min  Brut  ehr  Fründschaft  west  was  un  sick  dor  ok 
tau  sine  Taufredenheit  von  dat  Fischkaken  äwertügt  hadd,  dünn 
Sport  hei  sin  Gewürz;  ferner  S^erger  im  @(offar  gu  @gger§  1875 
2^remffeu  ©.  303:  Früntschop  f.  'Freundschaft,  Verwandtschaft, 
Sippschaft'.  3tm  au§fü^rlici)ften  äußert  fid)  fd)Iie^lirf)  ^^rifc^biev 
1882  ^reu^ifd)e§  3ßb.  I  207  pr  ^ad)i,  er  gibt  bie  33eifpiele: 
hei  ÖS  üt  ons  Fründschaft;  dat  blöft  ön  er  Fründschaft;  hei  ös 
egentlich  min  Frindschaft,  wi  sönd  dorch  Groszvädersch  Pitsch 
verwandt;  die  pucklige  Freundschaft  'viel  gegliederte  Familie  an 
ein  und  demselben  Orte'. 

2ßo  moberne  2)id)tn)erfe  ben  2{u5bruct  brauchen,  liegt  bemühte 
51nnä£)erung  an  bie  9JJunbavt  oor,  brei  obb.  ^ic^ter  mögen  für  bie 
anbern  geugen:  ©d)iÜer  1804  Seit  I  4  Gross  ist  in  Unterwaiden 
meine  Freundschaft,  II  2  Jetzt  gehe  jeder  seines  Weges  still  zu 
seiner  Freundschaft  und  Genoßsame;  ©ottfrieb  Steuer  1882 
SCßerfe  VII  157:  Ich  habe  meine  Grossmutter  noch  gekannt,  deren 
Vermögen  der  Grossvater  bequemlich  aufbrauchte,  bis  der  Sohn 
erwachsen  und  heiratsfähig  war.    Diesem  verschaffte  sie  dann  im 


f5rreunb[^Q^t.  95 

Drange  der  Selbsterhaltung  eine  reiche  Erbin  aus  ihrer  Freund- 
schaft; ®mil  ©Ott  1908  in  ber  ajiünd)ener  ^ugenb  ^h.  13  ©.  2: 
Es  ist  ein  schöner,  heißer  Junisonntag,  die  Kosen  blühen  in  voller 
Pracht.  Das  hat  die  Freundschaft  aus  der  Stadt  gelockt,  mit  einem 
starken  halben  Dutzend  Kinder,  keins  über  sieben  Jahre  oder  acht. 

@§  bvängt  [tc^  bie  ?^rage  nac^  ^en  f)i[torijc^en  ©vunblagen 
biefeg  loeitoerbreiteten  @ebvauc^§  auf,  ber  nad)äugel)en  um  fo  Der= 
lodEenber  ift,  al§  nad;  bem  ÜberblicE  über  bie  S^ompofita  mit  -schaff, 
ben  2BiImann§,  2)eut[d)e  ©rammatif  ''  II  §  293 f.  unb  Submig  5Rie^ 
in  ber  ^elbrüdt-geftfd^rift  1908  ©.  345—355  geben,  bie  2lbgren= 
gung  jn)ifd)eu  abftraftem  unb  foüeftinem  ©inne  bie  Kernfrage  im 
©ebiete  biefer  ^ilbung  bleibt,  g^ür  riterschaft  unb  geselleschaft 
bemeift  ßn^ier^ina,  3sit[rf)rift  f.  b.  2lltertum  44,  81  f.,  ba§  bie  ^e= 
beutungen  '@e[amtt)eit  ber  S^iitter',  '@efamtt)eit  ber  ©efeUen'  bem 
9^ibelungenlieb  faft  fremb  finb  unb  oon  ^avtmann  uon  2(ue  in 
feinen  früheren  (Spen  gebraui^t,  im  ^mein  gemieben  rcerben:  ber 
(5d)tu^,  ha^  im  f(affifd)en  9Jil)b.  bei  beiben  ber  foüeftiüe  ©inn  nid)t 
gum  allgemeinen  ©prac^gut  gehörte,  lä^t  äl)n(id)e  23erl)ältniffe  au^ 
bei  vriuntschaft  oorausfe^en. 

SDie  beutfc^en  53elege  nötigen  baju,  bei  3^veunbfd)aft  bie  55e= 
beutung  'amicitia'  al§  bie  urfprünglidje  anjufe^en,  bie  non  'summa 
amicorum,  cognatorum'  al§  bie  abgeleitete,  mie  ha§  2BiImann§ 
<B.  390  im  ^inblid  auf  bie  eigene  ^ebeutung  oon  al)b.  scaf,  m^b. 
skaft  al§  ha^  S^Iormate  anfiet)t.  Unter  ben  in  anberem  (Sinne  för= 
bernben  unb  anregenben  ^eobad)tungen  üon  9^ie^  fd)eint  mir  feine 
gu  fein,  bie  biefe  yioxm  umftiefee.  j^ür  un§  ergibt  fid)  bamit  bie 
Slufgabe,  ben  folleftioen  (Sinn  non  ?^reunbfd)aft  i)iftorifd)  au§  bem 
abftraften  abzuleiten.  9J?and)erIei  33rü(fen  oermitteln  noc^  in  ber 
fpäteren  (Sprad^e  §n)ifd)en  ben  beiben:  rcenn  Sut^er  1521  2öeim. 
3lu§g.  7,  333  fagt:  wirf  die  eitel  ehre  voracht,  so  erbittert  sich  der 
zorn,  blist  sich  auff  die  hoffart,  ficht  an  die  trunckenheyt,  der  haß 
zw  reyßt  die  eynigkeytt,  das  eivern  zurteilet  die  fruntschafft,  fo 
meint  er  fid)erlic^  bie  ^reunbfc^aft  al§  (SJefinnung,  bod)  fann  fein 
SCßort  teic^t  im  fodeftiDen  (Sinne  mt^oerftanben  werben,  ^rant  1494 
9tarrenfc^iff  10,  16  ff.  get)t  oon  ber  freunblic^en  ©efinnung  au§, 
rcenn  er  fagt: 

Wo  gelt  gbrist  do  jst  früntschafft  vß; 

wenn  er  fortfäf)rt: 

Keiner  so  lieb  syn  nechsten  hat 

Als  dan  jm  gsatz  geschriben  stat. 

Der  eigen  nutz  vertribt  all  recht, 

All  frintschafft,  lieb,  sipschaflft,  geschlecht, 

fo  ift  smeifetloS  auc^  ha  md)  bie  ©efinnung  gemeint,  aber  bie  Stnf» 
faffung  aU  ^oUeftioum  ift  minbeften§  fdjon  mijglid),  gemoUt  ift  fic 
jel^n  ^erfe  fpäter: 


96  Sllfveb  ©ö^e, 

B'rüntschaß't  wann  es  gat  an  ein  not 
Gant  vier  vnd  zweiutzig  vff  ein  lot 
Vnd  well  die  besten  nieynen  syn 
Gant  siben  wol  vö'  ein  quintiu. 

33eibemal,  bei  £utf)er  lüie  bei  ^-örant,  langt  man  bei  bei'  33c- 
beutung  summa  araicorum  (nicf)t  cognatorum)  an  unb  tatfäd^lid) 
ift  ha§  bie  ältefte  Sd^attierung  be»  t'oUe!tiüen  ©inneg.  ©ie  finbet 
fid)  fc^on  in  3öaltl}evä  ©pvnd)  79,  17—24: 

Man  hohgemäc,  an  friunden  kranc, 
daz  ist  ein  swacher  habedanc: 
baz  gebilfet  i'riuutschaft  äne  sippe. 
lä,  einen  sin  geborn  von  küueges  rippe: 
er  enhabe  friunt,  waz  hilfet  daz? 
Mägschaft  ist  ein  selbwalisen  ere: 
so  muoz  man  friunde  verdienen  sere. 
mäc  hilfet  wol,  vriunt  verre  baz. 

2)ie  fpielmännifc^e  ®id)tung  be§  13.  ^af)rf).  f)ält  ben  ©ebrauc^ 
feft,  t)a§  Sd)evägebid)t  ^5om  ^ra^  (2ßadevnagel§  ^lltb.  Sefebud)  ^I 588) 
bietet  genau  im  gleid)en  (Sinn: 

Daz  vant  man  e  vil  selten, 
daz  iender  die  wandelbaereu 
den  biderben  so  liep  wseren, 
so  si  nü  sint  ze  Osterriehe. 
Ir  muot  stet  nü  ungeliche, 
Swie  ez  doch  si  ein  vriuntschaft. 

2lu§  bev  summa  amicorum  ift  im  15.  ^ai)r^.  eine  feltfame 
5l'urialfIo5feI  {)eiDorgegangen.  ®er  9iürnberger  dtat  fd)reibt  im 
©eptember  1414  an  ben  oon  Ulm  (St)vonifen  ber  beutfd^en  ©tobte 
III  345 ff.):  Liebeu  frewnde  .  .  .  wer  es  daz  wir  iht  treffenlichs 
erfüren  oder  gewar  wurden,  daz  uns  notdurftig  dewht  ewrer  frewnt- 
schaft  ze  verschreiben,  das  wölten  wir  bey  vnser  selbs  botten 
gern  tun,  unb  gteid^jeitig  an  ben  üon  Siegensburg  {ha\.  ©.  346): 
Lieben  frewnde  .  ,  .  desgleichen  wellen  wir  ewrer  frewntschaft 
auch  gern  verkünden,  ob  wir  iht  erfüren,  denn  wo  wir  ewrer 
ersamkeit  lieb  oder  dienst  .  .  ,  S'iic^t  sufältig  fte^t  bie  ^lolfel 
beibemat  neben  ber  Stnrebe  Lieben  frewnde:  @uer  g^reunbfc^aft  ift 
nic^tl  anbere§  a{§  'bie  summa  amicorum,  bie  i£)r  feib',  roie  @uer 
@{)r)amfeit  'ber  Sl'reis  e^rfamer  Seute,  ber  il}r  feib'. 

2)er  ^itu^gangspuntt  ift  gegeben,  nad)mal§  entfernt  fid)  bie 
3;ormeI  meit  oon  it)m,  inbem  fie  im  5htrialftil  aurf)  Slnvebe  an  ben 
einzelnen  mirb.  2tm  28.  3(pril  1445  fd)reibt  ^-8ifd)of  £eon{)arb 
Don  ^^affau  an  Utrid)  oon  Siofenberg  (Fontes  rerum  Austriacarum 
II  37,  455):  Unser  freuntschatt  beuor.  Wolgeborner  lieber 
freundt!  Als  ir  Jörgen  Espan  ewern  diener  mit  ainem  credentz- 
brief  zu  uns  gesandt  habt,  der  darauf  geworben  hate,  wie  an  ew 
gelanngt  sey,  daz  Burckhart  Puechperger  ew  und  die  ewern  ver- 
raain  anzegreiffen  und  zu  beschedigen.    Nun  sey  ewrer  früntschatt 


Ofreunbfc^aft.  97 

willig  im  umb  sein  sprüch  und  vordrung,  so  er  zu  ew  vermaint 
ze  haben,  rechtens  ze  sein.  @r  fä^rt  fort:  Das  haben  wir  allea 
wol  vernommen  und  lassen  ewrer  freuntschaft  wissen,  daz  wir 
Ton  stund  an  nach  demselben  Puechperger  gesanndt  .  .  .  haben. 
2)ic  gormel,  immer  al§  Slnrebe  eiueö  einjelnen,  rcieberl^olt  ftc^  in 
95ricfen  berjelben  3eit  unb  ^anjlci  baf.  456,  32.  34;  457,  3.  15.  16. 
17.  33;  458,  5,  um  bann  für  ^a^rt)unberte  unterzutauchen,  ^n 
fetbftönbiger  ©utmidEIung  ju  faft  bem  gleidien  ßiel  taucht  ^^reunb» 
fc^aft  al§  Stnrebe  beä  einzelnen  mieber  auf  in  meflfälifd)er  SD^unb* 
ort  fomie  ben  nörblid^  unb  roeftlii^  an  SÖßeftfaten  grenjenben  nb. 
©ebieten.  §ür  äöeftfalen  felbft  ngl.  ^mmermann  1839  a/lunc^^aufen 
Suc^  6  ^ap.  17  (Oieclam  II  216,  217,  221):  Freundschaft,  ver- 
setzte der  Chirurgus  mit  dem  landüblichen  Ausdrucke,  ich  ver- 
stehe Euch  nicht  .  .  .  Freundschaft,  erwiderte  der  Chirurgus, 
wenn  Ihr  etwas  beim  Vorsteher  zu  suchen  habt,  so  geht  selbst 
zu  ihm  .  .  .  Ihr  seid  nicht  recht  klug,  Freundschaft  .  .  .  Aber, 
Freundschaft,  laßt  uns  langsam  nachgehen  .  .  .  Freundschaft, 
paßt  auf;  SCBoefte  ©.  310»:  fröndskop  concret,  als  anrede:  freund, 
beert  mal,  fröndskop!  ^ixt  bie  nb.  SJlunbart  ouf  oftfviefif^en  ^n» 
fein  bezeugt  @nno  |)eftor  in  ^^ommanng  ^eutfc^en  SJiunbarten  IV 
350:  Das  Wort  fründskup  dient  auch  als  Anruf  für  einen  Un- 
bekannten, den  man  nicht  zu  nennen  weiss,  unb  ganj  entfpre^enb 
beriditet  ^oenig  1905  SOBörterbud)  ber  Kölner  aJiunbart  <3.  53^: 
Fründschaff  auch  vertrauliche  Anrede  an  fremde  Personen. 

©0  i[t  ein  Slulläufer  ber  alten  33ebeutung  'summa  amicorum' 
^cutc  noc^  lebenbig  —  in  freiem  ©ebraud^  ift  fie  im  17.  ^a^rl^. 
untergegangen  unb  aurf)  bi§  ba^in  nid^t  ehtn  oft  ju  belegen:  SSabian 
fc^reibt  1521  23om  alten  unb  neuen  ©ott  <B.  2  nom  Xeufel:  der 
aber  ist  syn  erschrocken,  begert  den  alten  frid  syner  boßheit, 
rüwige  besitzung  sins  stüls  (in  hypocrisi)  verschafft  durch  syn  bot- 
schafft, anhang,  früntschafft,  vereinen,  bystand  —  33tut^oern)anbtc 
^at  ber  ^ieufel  nic^t,  benn  feine  ©ro^mutter  fommt  ^ier  nid)t  in 
^rage,  bamit  ift  aber  früntschafft  al§  'summa  amicorum'  aud^  in 
berfelben  ©d^rift  ©.  30  rcatjrfc^einlic^:  so  beschryb  der  pabst  Jo- 
annes der  .xij.  des  namens,  der  sich  mit  gewalt  pabst  macht  vß 
bystandt  syner  fründtschafft,  vnd  schendtlichen  lebt,  Ottoni  eyn 
»6Ichen  eid  vor.  ^-öotlenbS  fidler  ift  biefe  33ebeutung  bei  ©a(^§ 
1540  ^aftnaditfpiele  14,  14 ff.: 

Ich  pin  von  aim  peschieden  hewt 
Zw  kumen  auf  den  abend  her, 
Da  ein  ser  grose  freuntschaft  wer 
Versamlet,  erber  man  vnd  frawen, 
Da  eins  dem  andren  thw  vertrawen 
All  haimlikait  .  .  . 

Ein  solchen  freunt  euech  ich  mit  flei». 
3fb9B.  XII.  7 


98  Sllfreb  @ß^c, 

9JIit  bcv  ^ebeutung§angobc  '©cfeüfc^aft  bcfreunbctcr  ober  mx' 
roanbter  ^ev[onen'  buc^t  t)a§  ©c^roeij.  ^b.  I  1308  eine  ©teCle  au§ 
^.  '»pautaleou  1578  SKa^v^aftige  unb  fleißige  ^efc^teibung  ber 
uralten  ©tatt  unb  ©raoefi^aft  S3aben:  Das  siebende  Bad,  iu 
welchem  mehrteil  ein  sonderbare  [gcfc^loffene]  fründschaft  badet; 
3um  legten  Wlal  ergibt  fid^  ber  ©inn  'coilectio  amicorum'  bei  2leg. 
2llbertinu§  1611  @ueoara§  fürfttic^er  Suftgarten  I  203a:  Annius 
Verus  dein  Vetter  ist  jüngst  verwichener  Tag  anhero  zu  mir 
kommen,  vnnd  hab  so  wol  ich,  als  die  gantze  Freundtschafft  vns 
vber  sein  ankunfft  hoch '  erfrewet. 

fjortan  bef)err[d^t  bie  58ebeutung  'summa  cognatorum'  ha^ 
gelb.  ®en  3öeg  t)at  i^r  t>a§  Söerf)alten  ber  ^ibelüberfe^ungen 
bereitet,  na(^  bem  n)ir  barum  gunäc^ft  fragen  muffen.  23on  ben 
älteften  2tug§burger  33ibelbruc!ern  überfe^t  ^obocug  ^flanjmann  1473 

1.  9Jiof.  12,  1  egredere  de  terra  tua  et  de  cognatione  tua  mit 
ge  aus  von  dem  lande  vnd  von  deiner  freundschaft,  ©untrer 
ßainer  fe^t  1475  an  bie  ©tette  freüntschafft  oder  geburt  unb  "ba^ 
behält  noc^  ^an§  ©c^önSberger  1490  bei.  2tber  noc^  bleibt  ber 
Sßorfto^  oereinjelt,  jur  breiten  ©ntfattung  bringt  erft  Ä^utt)er  ha^ 
9Bort,  ber  biefer  erften  ©teile  nic^t  roeniger  al§  27  anbere  folgen 
Iä|t,  uon  benen  1.  2«of.  24,  4.  40.  41;  31,  3.  13;  32,  9;  4.  mol 
10,  30;  9lid)ter  6,  15;  1.  ©am.  10,  19;  1.  ©Ijron.  2,  53.  55; 
4,  2.  8.  21;  ©ft^er  2,  10.  20;  ^iob  31,  34;  Suf.  1,  61;  3lpg.  7,  3 
formell  jener  erften  genau  gleid)en.  ^n  t)^n  übrigen  ift  mandjer  3w9 
ber  fünftigen  (Entfaltung  be§  SOBorte^  glücflic^  oorgebeutet:  ba§  $ßer= 
^ältni§  ber  S3lut§oermanbtfd)aft  tritt  nac^brücflid)  t)eroor  1.  SJlof. 
43,  7:  Sie  antworten,  Der  Man  forschet  so  genaw  nach  vns  vnd 
vnser  Freundschafift,  vnd  sprach,  Lebt  ewr  Vater  noch?  Habt 
jr  auch  noch  einen  Bruder?  2)er  !oUe!tioe  ©inn  ma^t  fiel)  burc^ 
Umfpringen  be§  ^räbifat§  in  ben  ^lural  geltenb  1.  S^ron.  5,  27: 
Simei  aber  hatte  sechzehen  Sone  vnd  sechs  Tochter,  vnd  seine 
Brüder  hatten  nicht  viel  kinder,  Aber  alle  jre  Preundschafft 
mehreten  sich  nicht  als  die  kinder  Juda.  5?on  einem  befonber§ 
angefe^enen  abiigen  ©ef^lei^t  roirb  i>a^  SBort  gebraud^t  1.  Wlatt 

2,  17:  5önb  bie  ^eubtleute  Slntioc^i  fprac|cn  ju  SJlatat^ia:  Du  bist 
der  furnemest  vnd  gewaltigst  in  dieser  Stad,  vnd  hast  viel  Sone 
vnd  eine  grosse  Freundschafft,  entfprei^enb  bann  auc^  2.  SJiaf!.  8, 1. 
3ll§  3flec^t§Derfolgerin  in  einer  ©traffac^e  tritt  bie  greunbfc^aft 
auf  in  ber  lel)rreici^en  ©teile  2.  ©am.  14,  6:  Vnd  deine  Magd 
hatte  zweene  Sone,  die  zanckten  mit  einander  auff  dem  felde, 
vnd  da  kein  Retter  war,  schlug  einer  den  andern,  vnd  tödtet  jn. 
Vnd  sihe,  nu  stehet  aulf  die  gantze  Freundschaift  wider  deine 
Magd  vnd  sagen,  Gib  her  den,  der  seinen  Bruder  erschlagen  hat, 
das  wir  jn  todten  für  die  seele  seins  Bruders.  2)er  ^^on  liegt 
auf  bem  gefc^loffenen  3(nftreten  ber^ganjen  ©ippe  ©uf.  30:  Vnd 


^rcunbf^aft.  99 

cla  sie  gefoddert  war,  kam  sie  mit  jren  Kindern,  vnd  jrer  gantzen 
Freundschafft,  entfpredienb  (5u[.  63  unb  2tpg.  7,  14. 

2Bic  bamit  Suttier  bem  gac^roer!  ber  nachmaligen  Entfaltung 
ht^  oou  i^m  fo  ftarf  beoorjugtcn  2lulbrudEl  üorgebaut  ^at,  fo  mirb 
er  aSorbilb  and)  für  attc  fpäteren  53ibelüberfe^er.  ®al  Stlte  Sefta« 
ment  bcr  3üric^er  oon  1529  folgt  i^m  mortgetreu  9iic^ter  6,  15; 
2.  ©am.  14,  6;  1.  ©^ron.  2,  53.  55;  4,  2.  8.  21;  5,  27;  @ft^er 
2,  10.  20,  bagegen  meiert  e§  au§  1.  ©am.  10,  19:  nach  euweren 
stemmen  vnd  hauptleüten.  Smfer  1528  bleibt  in  allen  brei  ©teilen 
feineg  bleuen  SeftamentS,  bic  fic^  mit  ben  Sut^erifc^en  becEen  laffen 
(Suf.  1,  61;  2lpg.  7,  3.14)  roortgetreu  bei  feinem  ®egner,  bieten» 
berget!  33ibel  non  1534  fc^lie^t  fic^  an  22  ©teilen  ber  Sutl)erbibel 
an,  mcibet  unfer  SQSort  oiermal,  rco  e§  Sut^er  brauet:  1.  2Jiof. 
24,  40  zu  meins  vaters  hauß  vnd  zu  meinem  geschlecht;  31,  13 
in  das  land  deiner  gebürt;  1.  '^att  2,  17  darzü  gezieret  mit  vil 
redlichen  sonen  vnd  brüderen;  2.  9Jlaff.  8,  1  jre  verwandten  vnd 
freundt,  fü^rt  e§  bagegen  neu  ein  1.  (S^ron.  4,  38  vnd  mehreten 
sich  sehr  mit  freundschafi'ten.  2)ietenberget§  5lu§gabe  oon  1594 
bleibt  treu  bei  ber  non  1534,  nur  1.  2J?of.  24,  40  zu  meines  vatters 
hauß  vnd  zu  meiner  freundschafft  bebeutet  eine  3Innäl)erung  an 
fiut^er. 

2)urrf)  ben  5lu§brucE  ber  S3ibel  beftimmt  finb  nad}  it)rer  eignen 
Hingabe  3^ingli  1522  SBerfe  I  373:  Do  man  zu  im  sprach:  Din 
müter  und  brüder  sind  da  ussen,  begerende,  mit  dir  ze  reden 
Mat.  12.,  zücht  er  von  der  lyplichen  früntschafft  zu  der  frünt- 
schafft  gottes  und  streckt  sine  hend  uß  under  die  junger  und 
spricht:  Sich  min  müter  und  mine  brüder;  3tlberu§  1523  Dialog 
Don  9Jlartin  Sut^er  unb  ber  33otf^aft  au§  ber  ^ölle  ©.  5:  Er 
((£^riflu§)  ist  kummen  ein  fewer  anzuzünden,  das  alle  freündschafft 
wider  eynander  seyn  soll.  Matth.  x.  Luce  xij.;  ©cf)mel§t  1542 
3lu§fenbung  13^^:  der  meinethalben  verlaßt  haus,  ecker  vnd  wisen, 
alle  freundschaft,  vater  und  mueter  (nad)  S)3Bb.);  Slbra^am 
ü  ©anta  ©lara  1710  SÖeinfeUer  388:  Elisabeth  wäre  in  allweg 
zuwider,  sondern  wollte  kurtzum,  daß  er  soll  Joannes  heissen: 
Sehr  viel,  welche  vorgewendt,  daß  diß  Namens  keiner  in  der 
Freundschafft  seye,  konnten  es  nicht  hintertreiben. 

?^aft  bunbert  ^abre  frf)on  oor  ber  Sutberbibet  fommt  e§  nor, 
ha^  ^x^ünh\(i)aH'ö^n  Qn^tanh  ber  33lut§oerroanbtf(^aft  '^eroor* 
liebt,  in  ber  S^eformation  ^aifer  ©igmunb?  non  1439,  t)g.  von 
SEBerner  19,  15:  Syd  das  sy  absolviert  band  und  ee  lassen  zügan, 
die  von  sypschaft  und  frewntschaft  mit  got  nit  bestan  mugent: 
nur  33lut§Derrcanbtf^aft  fann  al§  @t)ebinberni§  gelten.  ®cr  ©e* 
brauch  mieberbolt  fiel)  bei  3rotngli  1523  (5orpu§  ^eformatorum 
88,  567:  Ir  findent  levitici  am  18.,  das  verbotten  ist  magschafft 
und  wyter  ußhin  denn  die  Schwester.     Ist   nun   das   ferrer   und 


100  3llfrcb  ©ö^e, 

usserlicber  glid  in  der  sypschafft  oder  libplichen  früntschafft  ver- 
botten,  so  ist  vil  meer  das  nechst  verbotten,  unb  in  ber  ßanbcS« 
otbnung  ber  ^^ürftlidien  ©raffd)aft  2:irol,  juerft  1526,  noc^  1570  unb 
1603  *3.  4*  lefp.  6»:  ob  ainer  oder  mer  auß  den  Geschwornen 
den  Partheyen  mit  Schwagerscbalft  oder  naber  Freündtscbafft 
(also,  das  ainer  von  dem  andern  Erben  möcbte)  verwont  wäre, 
oder  der  handel  ainen  selbs  antreffe,  So  sollen  der  oder  dieselben 
aufsteen.  ^iertjer  getjören  nod)  ha§  3^"9"i^  <^"^  ^ronffurtcr 
3Ird)ioalien  uon  1566,  taS  2)iefenbad)  unb  SßüldEer  im  \)o6)'  unb 
nieberbeutfc^en  2Bb.  ©p."  595  mitteilen:  er  ist  meinen  kinder  der 
nechst  mit  freündtscbafft  verwandt,  unb  bie  beiben  Eründscbaft- 
ausrecbnungen  Don  1626  unb  oor  1693,  bie  ta§  ©c^meij.  ^b.  1 1307 
ermahnt,  ^n  foUeftioen  ©inn  gcmenbet^  erfc^eint  biefe  ^Wonce  ju^ 
erft  1493  in  9iiebererä  ©piegel  ber  magren  Si^etorif  37*>:  Das 
soll  verbüntlich  vnuerwenckt  volfürt  werden:  Fründscbaft,  mag- 
scbafft,  swagerscbafft  vnd  geuatterschaftt  syen  in  künscher  reini- 
keit  gegen  einander.  Siitt)er  fleüt  in  feinen  ©Triften  über  bie  @^e 
Don  1522  ber  5>^ß""^f<^)<ift  biefer  2lrt  bie  2lnget)eirateten  a\§  mog- 
scbafft  gegenüber,  fo  2Beim.  2lulg.  10,  2,  265:  Verpotten  person 
der  freündtscbafft  sind  diße:  Vatter,  Mutter  .  .  .  [folgen  lauter 
S3lut^oerraanbte] ;  baf .  28 1 :  Die  ander  ursacb  ist  die  mogschafft  odder 
schwegerscbafft.  Hie  haben  sie  auch  vier  gelyd  gesetzt,  das  ich 
nach  meyns  weybs  todt  nicht  mag  widder  ynn  yhre  freundschafft 
greyffen,  da  meyn  weyb  hyn  reycht  ynß  dritte  und  vierde  gelyd. 
SBieber  finbet  2\itl)zx  oiet  9'^ad)folge:  juerft  bei  2llberu§  1534 
gabeln  18,  254  ff.  gi^eubr.: 

Der  gut  man  war  bekümmert  sehr, 
Er  sprach :  es  thut  einr  wie  der  ander, 
Freundt,  Schwoger,  Vetter  mit  einander, 
Ja  wol  der  Freündtscbafft,  vetterschafft, 
Der  Mogschafft,  Sipschafft,  Bruderschafft, 
Ein  Teuffei  wie  der  ander  schafft, 
Was  sie  doch  reden  hat  kein  krafft. 

3^id)t  fo  fd)avf  ju  faffen  ift  ^of)ann  ^erolb  1542  ®ra§mi 
G^riftlid)er  @e  ^nftitution  ©.  114^:  Wieuil  freündtlicber  ists, 
vnder  den  freunden  vnnd  den  nechsten  auß  der  freündtscbafft, 
ein  hochzeitlich  mal  feyn  massig  vnd  niechter  zu  halten;  9J?elanc^* 
tl)on§  ^iftovia  oom  Seben  Sutl)er§  überfe^t  uon  ©reugiger  1546  in 
ber  SGBittenberger  Sutl)erau§gabe  XII  465 *:  Aber  sein  (2utl)er§) 
Bruder  Jacob,  ein  fromer  aufirichtiger  Man,  sagt,  die  freund- 
schafft bette  es  allwege  also  gehalten,   das   sein  Bruder  gebom 

'  ®ut  fügt  c§  ftd),  ba&  aud)  ba§  S?oinporitum  93tutfrcunbfcf)Qft  gern  in 
foncftioen  ©inn  übergei)t,  3.  33.  SBicel  1535  ^Innotaten  ber  ^ropljeten  II  239b; 
feenifd)  1616  ©p.  1224;  Stieler  1691  ©p.  556,  1209;  ^b.  I  1308  (93elege  oon 
Jürid)  1729  unb  93afel  1757);  SHiel)!  Iß55  2)ie  g-amilic  142f. 


gteunbfc^aft.  101 

■were   worden    im  jar  nach   Christi  geburt  1483;    cnblid^    ©ac^§ 
1549  ^aftnac^tfpiele  19,  222ff.: 

'Ey,  so  hastw  dragen  das  ploch, 
Da  dir  der  leb  die  drumel  schlueg 
Vnd  mit  dir  vmb  den  marck  rum  zueg, 
Da  loffn  wol  hundert  pueben  mit.' 
'Das  feit  auch  deiner  freuntschaft  nit. 
Mainst,  ich  hab  dein  dochter  nit  kent, 
Die  man  hat  durch  die  packen  prent?' 

ficyüalifc^  gebucht  wirb  ^rcunbfc^aft  aB  '33Iut§frcunbfc^aft' 
Don  3»aaler'l661,  ber  fie  ©.  141^  qI§  Vile  deß  geschlächts  vnd 
«tammens  befiniert,  Freündtschafft  vom  vatter  bar,  agnatio  unb 
Freündtschafft  von  der  müter  her,  materna  cognatio  untcr[(^eibct  unb 
Die  nächst  Freündtschafft,  als  der  rächten  brüderen  mit  germa- 
nitas  überfe^t,  o^ne  bofür  bei  grifiu§  Slnlcitung  ju  finben.  Stielet 
1691  gibt  ©p.  556  für  ^^^eunbfc^aft  bic  Überfe^ungen  familia,  co- 
gnatio, agnatio,  conjunctio  sanguinis,  affinitas,  vulgo  parentela, 
unb  ba§  ^etfpiel  Er  ist  aus  einer  vornehmen  Freundschaft,  ex 
ampla  et  honesta  familia  natus  seu  ortus  est.  ®a§  näc^fte  äBörtet* 
I)u4  ^a§  barauf  einge{)t,  (Sber^arb  unb  ajloa^  1828  Sßerfud)  einer 
aÜg.  beutf djen  ©gnon^mif  V  215,  müt)t  fid^  um  bie  Slbgrenjung 
gegen  93ermanbtfc^aft  unb  !ommt  babei  gu  einer  ganj  anbern  ©renj« 
beftimmung  al§  einft  Sutl^er:  Wenn  im  gemeinen  Leben  Freund- 
schaft und  Verwandtschaft  von  Verschwägerten  gebraucht  wird, 
80  begreift  die  Freundschaft  diejenigen,  welche  durch  mehrere 
Zwischenglieder  von  einander  entfernt  sind,  und  die  Verwandt- 
schaft wird  auf  die  eingeschränkt,  die  sich  einander  am  nächsten 
sind.  ©(cic^fall§  bcn  ©tanbpunft  einer  neuen  ßeit  gibt  bie  nac^- 
folgenbe  S3emer!ung  mieber,  ba^  fic^  g^reunbfc^aft  vorzüglich  noch 
in  dem  Kreise  der  niedrigen  Stände  erhalten  l^aht. 

©(^on  in  einem  93cr[e  ber  Sut^erbibel  t)atte  fid^  ber  !olle!tioe 
Sinn  non  ^reunbfc^aft  boburc^  lebenbig  gegeigt,  ba^  er  ha§  ^rä* 
bifat  baneben  in  ben  ^lurat  umfpringen  lie^.  ^er  ^aü  finbet 
fic^  öor  Sut^er  fc^on  in  einer  3ürid^er  Duelle  be§  15.  ;3a^rt).,  bic 
t>a^  ^b.  I  1308  anführt:  So  in  [ben  Sotfc^läger]  des  entlypten 
fründschaft  betreten,  das  sy  in  mit  oder  one  recht  vom  leben 
zum  tod  bringen  mögind,  öfter  !et)rt  er  feit  (5nbe  be§  16.  ^a^rl^. 
roieber:  gfebermann  1575  ®uicciarbin§  ©rquirfftunben  ©.  99:  Dem- 
nach aber  die  freündtschafft  durch  sonder  fleiß  erfahrner  Ärzten 
jhme  von  solcher  thorheit  abhelffen  Hessen;  ^.  '^.  U.  garten  1603 
günfjig  ^iftorien  ©.35:  Die  Freundschafft  aber,  so  der  hochzeit 
bey wohnen  solten,  legten  sich  darein,  vnnd  kommen  mit  des 
hirten  Tochter  für  der  kirchenthür  ab,  was  er  jr  für  die  Ehe 
geben  solt,  damit  die  hochzeit  jhren  Fortgang  habe;  ^ofua  Ul^« 
leimer  1622  SHariPuoc^  ^g.  non  ©receliug,  3llemannia  VI  HB:  in 


102  Ullfteb  ©öljc, 

solchea  drey  Monaten  komet  der  verstorbenen  freündtschafft  alle 
tag  zu  sammen  und  heulen  wie  die  hund,  und  erzeblen  darbei 
seine  thatten-,  SOBeife  1673  ©rjuanen  ©.  195  9fleubr.:  Ach,  sagte 
sie,  ich  lasse  mir  auff  die  Hochzeit  ein  schön  Kleid  machen. 
Wir  sind  Freundschafft,  da  werden  wir  vorgezogen;  ^efc^ret)bung 
be§  .  .  .  ©nabenbilbe§  auf  SBatbraft  1738  bei  ©diöpf,  2;trol.  ^b. 
©.  154:  Sie  befarchten,  die  Freundschafft  des  todtverwundten 
Knaben  möchten  ihne  grosse  üngelegenheit  verursachen.  3ln 
biejen  Umfprung  be§  ^;präbifat§  fd)üe|t  fid^  bic  nal^c  oeriüanbte  ?5^ort= 
fü^rung  be§  S^oUeftioä  in  einem  pluralifc^en  ©ubjeft,  mie  fie  2)efoe§ 
S^obinjon  beutfd)  non  SSifdjer  1720  I  2  bietet:  (er  t)atte  fic^)  nach 
obgemeldtem  York,  als  meiner  Mutter  Gebuhrtsstadt  begeben, 
deren  Freündtschafft,  lauter  wackre,  vornehme  Leute,  den  Namen 
Robinson  geführet. 

e§  ift  fein  3ufal(,  'Oa^  fid),  rcic  gleid)fall§  fc^on  in  ber  Satter* 
bibel,  3^reunbi'd)aft  burrf)  'öa^  gauje  16.  unb  gelegentlid^  no(^  im 
17.  ^a^r^.  oon  befonberä  angefe^enen  abiigen  ©efi^tec^tern 
gebraucht  finbet:  t)iet  fpielt  eben  bie  3"9ß^örigfeit  jum  ®ef^le(^t 
eine  niel  größere  3^olIe  al§  im  Bürgertum  unb  ba§  ^otteüingefüt)!, 
bog  biefe  Greife  be^errfc^t,  lä^t  fie  unb  jeben,  ber  über  fie  f^reibt, 
nad)  einem  finn!räftigen  SluSbrurf  bafür  fuc^en.  ^n  5i^^""^fc^oft 
finbet  i^n  fc^on  äßilroolt  non  (5d)aumburg  1507  @ef^id)te  u.  2;aten 
^g.  Don  Keller  ©.2:  so  ich  aber  nu  merk,  das  sich  etwan  vil 
jung  vom  adl  zu  schuel  tuen,  ire  eitern  und  freundschafien,  so 
sie  was  gelernet  und  von  schuel  komen  sint,  mer  gefallens  .  .  . 
bedunkt  mich  wol,  die  alten  adelichen  gemuet  wollen  wider  in 
der  jungen  herzen  gefuegt  .  .  .  werden;  berf.  ©.  160:  nach  dem 
er  noch  nit  eigener  behausung  da  het,  lud  er  sein  freuntschaft 
gen  der  Lauterburg,  in  herren  Jörgen  ritters  und  Adam  von 
Schaunburg  sein  vettern  haus.  2tu§  einer  noc^  ungebrudften  Ur« 
funbe  oon  3üric^  1510  teilt  ha§  ^b.  I  1308  mit:  Wo  die  gemelten 
grafen  und  iri  frundschaft  in  mögend  ergryfen;  oon  gmei  3ftaub* 
rittergcfd)lec^tern  ift  in  ben  SSerl^anblungen  über  Xl)oma§  non  ^h§' 
berg,  ^g.  non  33aaber^  bie  Stcbe,  ©.  3  (1522):  welcher  gestalth 
ir  gnediger  herr  marggrave  Casimir  sambt  den  kaiserlichen  reten 
bey  Hannsen  Thoman  und  seiner  freuntschaöt  gehanndelt,  unb 
S.  290  (1527):  wiewol  bemelts  von  Giechs  hanndlung  nit  fugsam 
und  wir  der  freündtschafft  und  den  vom  adel  zu  gefallen  die 
Sachen  uff  andere  mittel  dann  auf  scherpfe  des  rechtens  gern 
gewendet  sehen,  ß^il^'*^  jn)ifd)cn  h^n  beiben  testen  ftct)cn  gmci 
Äußerungen  2uti)er§  oon  1523,  SBeim.  9lu§g.  XI  395,  14:  Czum 
andern  thu  ichs,  der  armen  kinder  und  yhrer  freundschafft  ehre 

'  5)eutltd)cr  noc^  prägt  ficf)  ber  foUeftioe  ©inn  in  ber  SBilbunq  mit- 
freundtschafft  berfelben  Dueöe  ©.  317  (1528)  au§,  bie  gleidifaüS  auf  eine 
oblige  Sippe  gemünzt  ift. 


fjteunbfc^aft.  103 

tzu  erhallten,  unb  396,  10:  Auffs  erst,  das  die  kinder  zuvorn  selbs 
yhr  Eidern  und  freundschafft  auffs  aller  demutigst  ersucht  und 
gebeten  haben  umb  hulff,  eraus  tzu  komen.  ^n  bie  t)öc^ften  Greife 
fü^rt  bQ§  3eugni§  bei  gefter,  3eitjc^v-i[t  für  ©efc^ic^te  be§  Ober« 
r;^ein§  42,  231,  au^  S8aben=58aben  1538;  ist  dieselb  sachen  pitz 
auff  trium  regum  jungst  erschinen  angestelt,  in  der  zeit  sich  ir 
f.  g.  [SJiarfgräfin  ^ranjiSfa  üon  ^aben]  mit  irer  freuntschafft  und 
andern  verwanthen,  so  iren  gnaden  dazu  gefallen  wellen,  auff 
solichen  tage  zu  hinlegung  gemelter  irer  gnaden  anforderung  .  .  . 
verfassen  und  bewerben  soll.  SDer  näc^fte  ^eleg  len!t  lüieber  in 
bcbenflic^e  S^ä^e  be§  SiaubrittertumI :  ©öjen?  Don  33eTlic^ingen 
Sebengbefc^rcibung  (um  1555)  fig.  non  S3ieling  <B.  74  melbet:  wolan 
sagt  ich,  Georg  Bischoff  Rath,  der  hat  ein  gute  ehrhche  Freund- 
schafft, und  einen  redlichen  Vatter,  desselbigen  halben  sein  Vatter 
und  der  Freundschafft  zu  Ehren  und  Gefallen,  hab  ich  ihn  auch 
wol  gehalten.  SSieüeid^t  ben  reic^ften  9lät)rboben  für  ben  (Sebraud^ 
üon  3^reunbfd^aft  in  ber  SBelt  be§  2tbel§  bietet  etroa  gleic^jeitig  bie 
3immerifd^e  (S^ronit,  bafür  nur  einige  groben:  I  56  als  iren  ainer 
seinen  nechsten  pluetsfründt  und  verwandten  in  ainem  zorn  umb- 
gebracht,  soll  er  von  gemainer  fründtschaft  von  seinem  namen 
und  angeborner  wappen  hindangewisen  und  im  das  alt  schloß 
Bodman  sampt  seinen  zugehörden  ingeben  sein  worden;  84  So 
bald  sie  nu  .  .  ,  ain  zimliche  anzal  irer  lehenleut,  auch  anderer 
grafen  und  herrn  von  der  freundtschaft  zusamen  beten  gebracht, 
belaiten  sie  bischof  Arnolten  mit  aim  trefflichen  raisigen  zeug  uf 
Costanz;  85  mochten  sie  in  die  harre  dem  gwalt  des  apts  und 
des  grafen  treffenlichen  freundtschaft  so  vil  nit  widersten;  127 
So  kunt  dises  herren  von  Geroltzeck  weib  und  kinder,  auch  die 
von  der  freuntschaft  kain  wissens  haben  oder  ainiche  kuntschaft 
machen,  wie  es  dem  herren  uf  dem  jagen  ergangen;  129  nach 
wenig  tagen  do  schriben  die  gemelten  herren  von  Geroltzeck  irer 
freundtschaft,  lehenmanen,  verwandten  und  zugehörigen;  135  f. 
Darumb  warden  die  kinder  auf  ir  begern  von  der  freundtschaft 
bevogtet  uff.  5(m  @nbe  be§  ^al^rl^unbert§  certritt  ^ifd^ort  biefen 
@ebrau^,  j.  S.  1578  im  @§juc^tbüd)Iein  f)g.  non  ^auffen  ©.  211: 
Als  dem  Konig  Admeto  inn  Thessalien  von  den  Gottern  gegont 
ward,  das  er  zweyer  Menschenalter  erleben  mocht,  wann  er  einen 
aus  der  freundschaft  stellet,  der  an  seiner  statt  stürbe,  da  haben 
seine  Eltern,  ob  sie  wol  ganz  verlebt  waren,  für  jn  zusterben  sich 
geweygert;  ein  9^act)sügler  qu§  bem  17.  ^at)rf).  ift  1674  SDBegencr 
in  ber  3uf<^^ift  Sit  Sutf)er0  9^amenbü(^lein:  In  welchem  sicherem 
Vertrauen,  Meinen  Hochgeehrten  Herrn  Obrist- Wachtmeister,  und 
sein  hertzinnig  geliebte  Braut,  sammt  der  gantzen  Hochadeliche 
Freundschafft,  Gottl.  getreuen  Obacht  zu  glücklichen,  schwellenden, 
langwierigen  Wohlergehen  an  Seel  und  Leib. 


104  Ullfreb  ®ö^c, 

2)er  Äevn  unfcrer  SBortgcJd^id^tc  liegt  ober  nid^t  im  ©pra^* 
gebrauch  bcr  Sibel  unb  ni(^t  in  bem  ber  abiigen  greife,  fonbern 
mit  einer  im  i8egriff§in^alt  be§  2Borte§  begrünbeten  Ülotroenbigfeit 
im  9^ec^t§Ieben.  ^ier  entroic!ett  e§  fic^  im  3ioiIöerfal)rcn  ju 
breiterem  ©ebrauc^  unb  bleibt  länger  Icbenbig,  im  ©trafproje^ 
tritt  eä  früher  auf  unb  entfaltet  mannigfaltigere  ©d^attierungen.  2ll§ 
3euge  im  ©trafoerfa^ren  rcirb  bie  O^reunbfd^aft  um  1510  genannt, 
tiatürli(^  nur  um  abgelet)nt  gu  roerben,  in  bem  bat)rifc^en'9^ec^t  oon 
SRumpolt  unb  3Jlarec^t' (^eÜerg  Mtnac^tfpielc  au§  bem  lö.^a^r^., 
«Rac^lefe  ©.  253)  SS.  25  ff. 

So  redt  ich  daß  pey  rechtes  kra£ft, 
Das  vatter  vnd  muetter  noch  frewntschafift 
Kain  rechte  Zeugnuß  mugen  geben, 
See  wolten  dann  newe  recht  an  heben. 

Sutt)er  fennt  in  einem  S3rief  t)om  3.  ^uli  1535  (@nber§  10,  165) 
bie  ©ippe  al§  S3ürgen,  an  ben  fic^  ber  Kläger  ^ält:  Es  hat  mich 
Antonius  Schenitz  gebeten,  an  E.  k.  f.  G.  zu  schreiben  und  bitten, 
weil  er  sich  von  Halle  begeben  hat  müssen,  und  der  leidige  Pfaff 
auf  die  Freundschaft  dringet,  daß  sie  sollen  Hans  Schenitz  Re- 
gister von  sich  geben.  3ll§  Kläger  tritt  fie  in  ©d^affbaufen  1524 
auf  in  ^an§  ©tocfar§  2;agebucb  ^g.  oon  9)laurer'(5onflant  (1839, 
nac^  ©djmeij.  ^biotifon  I  1308):  üf  die  zyt  liessend  myn  herren 
ein  richten,  der  hatt  syn  schweger  erstochen  und  berechtten  in 
die  fründschaft  hie-,  al§  angegriffene  ^artei  erfd^cint  fie  bei 
©a^§  1549  fabeln  IV  491: 

Ein  mensch,  freüntschaft,  etat  oder  lant 
Gewalt  leit  von  aim  frechen. 

2)ic  größte  9lolle  fpielt  aber  bie  ©ippe  al§  SSevfolgerin  i^rcS 
SRed^tS,  bem  fie  ja  nid)t  immer  in  förmlichem  33erfa^rcn  nai^ju« 
trachten  braucht,  ©o  gleicb  in  bem  älteften  ^eleg,  Acta  Tirolensia 
III  125,  5  au§  ^nngbrudf  1525:  Verrer,  wann  ain  gerichtzman 
hievornen  mit  ainem  aus  dem  Engedein  zu  hanndln  hat,  so  be- 
samlen  sich  die  Engedeiner  und  komen  rotenweis  mit  grossn 
früntschaften  heraus,  die  leut  zu  überfallen.  3)ie  übrigen  3^W9* 
niffe  flammen  gleichfalls  au§  ben  3llpen:  1550  lä^t  9tucf  in  feinem 
©piel  t)on  3lbam  u.  ©na  33.  3987  ben  S^otfc^läger  fiamec^  fagen: 

Wie  bald  s  dfründtschafften  werdend  innen, 

den  selben  ich  nit  wird  entriinnen: 

sy  Bchlond  mich  z  tod  in  holtz  und  väld. 

ayielc^ior  ©ftermann  bringt  1882  in  feiner  ©efc^id^tc  ber  Pfarrei 
IRidtenbad^  ein  3ß"9"i§  ^ön  Sujcrn  1557  bei:  So  ine  (ben  %oU 
f^läger)  des  entlypten  fründschaft  ergryft,  ine  liblos  tuet,  sollent 
sye  darin  ungefecht  blyben,  unb  au§  bem  ^Ippen^ellif^en  Sanbbud) 
Don  1660  fü^rt  bag  ^b.  I  1308  an:  Der  Todtschläger  soll  in  all 


3rteunb[c^aft.  105 

weg  bhutsam  syn  und  sonderbar  gegen  des  Entleibten  Fründ- 
schaft.  3^  ^^^  n)i(^tigen  ©ruppe  gehört  al§  einjigeg  ^^"Ö"^^  ^^^ 
bem  aJiitteüanb  ©ac^§  1560  gaftnac^tfpicle  84,  307  f.: 

Was  würt  Stanadio  freüntschaft  jehen, 
So  ich  in  aus  dem  grab  het  gstoln? 

2)a§  3ioiIocrfa^ren  fcnnt  bie  ^«unbfc^Qft  äunäc^ft  al§  Äontra= 
Renten,  bem  j.  33.  in  aJieran  1525  (Acta  Tirolensia  III  42)  ein 
33orfauf§re^t  jugeftanben  wirb :  wo  ain  grundtherr  ainen  kauf,  im 
selb  zu  besitzn,  soverr  in  ain  freundtschafft  nit  baben  wolt,  an 
sich  näm  unnd  kunfftigclich  widerumb  verkawffet,  sol  ers  ainer 
freüntschaft,  da  solich  guet  herkomen  ist,  ervolgen  lassen  unnd 
zu  kawffen  geben.  33iel  umfangrcid^cr  i[t  i^re  dioilt  al§  9fled^t§« 
beiftanb  unb  S3eraterin  juerft  t>a\.  III  46 f.:  doch  sol  für  die 
ertziehung  der  kiuder  an  der  hab  unnd  guet  nicht  abgeen,  sonnder 
aine  frundschaft  auf  dem  dreissigstn  verguetn,  verpurgen  unnd 
inventirn,  unb:  wo  füron  haimlich  heirat  mit  verkuplung  oder 
überredn  an  wissen  willen  vater,  muetter,  der  gerhaben  unnd  ainer 
fruntschaft  beschehen  würden,  das  dieselben  nicht  geltn  noch 
kraft  haben  sollen.  2Il§  ^Beraterin  in  9flot  tritt  bie  greunbfd^aft 
bei  S3egarbi  1539  ^nbej:  ©anitotig  31«^  ein:  alßdann,  mit  radt  deiner 
freundscha£ft,  schick  nach  eynem  guten  getrewen  artzet,  ebenfo 
37*:  Aber  weder  der  kranck  noch  seine  freundtschafft  sollen  vom 
artzet  begeren  ein  züsagung,  daß  er  jm  helffen  woU,  ganj  ät)nlid^ 
bei  ^.  fjinceliug  1566  SBunberjeic^en  II  G  3^:  Als  aber  der 
schmertz  daruon  nicht  nachgelassen,  sondern  jne  je  lenger  je  mehr 
geengstiget,  hat  er  sich  hören  lassen,  er  müste  jm  die  lenge  selber 
einen  schaden  thun,  kondte  den  grossen  schmertzen  lenger  nicht 
erdulden.  Derwegen  er  durch  die  Freundtschafft  ein  Zeitlang  in 
verwarung  genomen  worden.  ®ie  Dtotte  ber  [ürforgenben  S3eraterin 
bleibt  bann  ber  ^reunbfc^aft  in  rocc^felnben  Sagen  bi§  m§  19.  ^a^r^.: 
Hingroalbt  1588  2;veuer  @dEf)art  M  3«:  was  würd  die  kirch  und 
meine  freundschaft  sagen?  (nad^  S)S2Bb.);  ©pangenberg  1594  9lbet§« 
fpieget  II  55^:  welches  sich  das  arme  Kind,  sampt  jhrer  Freund- 
schafft, gegen  Herr  Hansen  von  Salhausen,  als  jhrer  ordentlichen 
Oberkeit,  zum  höchsten  beklagt;  3ii^<^«^  SJianbat  non  1650  (na^ 
bem  ^b.  I  1308):  Ob  die  fründschaften  nit  bas  acht  haben,  dann 
dass  sy  die  ihrigen  das  ihrig  vertuon  liessend,  die  sollend  dann 
schuldig  syn,  dieselben  sampt  ihren  wyb  und  kinden  selbst  zu 
erhalten;  ^raetoriu§  1664  ^^ilofop^ia  ©atuftiana  J  1»:  des  Erbarn 
und  wolbetagten  Karsten  Säuriegel  ehrliche  Tochter,  wie  dann 
auch  die  beyderseits  angewante  Freundschafft,  als  nemlich  Kuntz 
Kachelofen  u.  v.  a.;  ©eij  1683  Ungari[d)er  ©impItciffimuS  ©.  162: 
examinirten  uns,  wer  wir  wären,  was  unser  Gewerb  und  höchstes 
Vermögen,   auch  ob  wir  vermögliche  Freundschafft  hätten  .  .  . 


106  3Hfreb  ®ö^e, 

daß  thun  sie  aber  darum,  damit  sie  einen  desto  hoher  verkauffen 
können,  ^Yann  sie  vernehmen,  daß  einer  sammt  der  Freundschafft 
vermoglieh;  9]ci^frf)i^  1686  SBeltbefd^auung  ©.  319:  zu  meines 
Vaters  Hause  und  zu  meiner  längst-gewünschten  Freundschafft; 
Jg.  ©^r.  ®üntf)er  1720  ©cbic^tc  f)g.  non  gulba  (^lationalHteratur  38) 
183. 

Doch  weil  man  oft  durch  Not  zur  Tugend  wandeln  muß, 
Begehrt'  er  Hülf  und  Trost,  doch  niemals  Überfluß. 
Die  Freimdschaft,  so  er  bat,  verschloß  ihm  Herz  und  Thüren, 
Die  Spötter  zischten  nach ; 

£auff)arb  1814  58egeben{)eitcu  be§  Slmtmann  ©t.  II 126:  Wie  wenn 
der  Bürger  Stein  den  alten  Brandenburger  als  einen  Erzschuft 
beschrieben,  und  ihn  zu  allen  Teufeln  geschickt  hätte,  was  hätte 
da  die  Freundschaft  gesagt? 

2tl§  le^te  sioilret^tlidje  33ebcutung  ftetjt  bie  ^reunbf^aft  ds 
S^ec^t^nac^fülgerin,  5.  33.  im  2(mbrafei:  Sieberbud)  oon  1582 
©.  280  f.: 

Sein  freundschafft  sprach  jm  freundlich  zu, 
Weder  tag  noch  nacht  hett  er  kein  ruh  .  .  . 
Sein  freundschafft  drung  jhn  an  dem  endt, 
das  er  solt  machen  ein  testament 
vor  seinem  tod  geschwind, 
seinem  weib  und  kinder  klein, 
darzu  der  gantzen  freundschafft  sein, 

ebenfo  nac^  ^b.  I  1308  im  ^(ppenjeüifc^en  Sanbbud)  1592:  Es  soll 
niemandt  in  krankheiten  mehr  guot  zu  gottsgaben  vermachen 
dann  10  pfd.  pfenn.  ohne  der  fründschaft  gunst  und  willen. 
2)amit  rcieber  in  engftem  SSerbanb  fte^t  bie  g^reunbfc^oft  al§  ©ummc 
bcr  Hinterbliebenen,  mofür  burd^  230  ^af)re  rei(^lici^  ^etege  pr 
SSerfügung  flet)en:  33egarbi  1539  ^nbey  ©anitati^,  SSortebe  ij^:  Vnd 
zu  vor  ab,  so  er  [ber  Xoh]  vrblützig,  zu  Zeiten  vngestüm,  geferlich 
vnd  vnzeitig  dem  menschen  zukompt,  Auch  etwan  der  verlassnen 
freundtschafft,  zu  zeiten  landen  vnd  leuten,  daraus  gross  nachtheyl 
beschicht;  ©ac^§  1550  fabeln  V  127: 

Nach  Östren  pald  der  pawer  starb. 
Sein  freüntschaft  vmb  den  kirchoff  warb, 
der  pfarer  wolcz  nicht  haben. 

@rimmet§t)aujen  1669  (Simpl.  S.  344  f.:  Ist  es  billich,  daß  mancher 
Reicher  um  ein  Stück  Geld  in  die  Kirche  begraben  wird,  seine 
und  seiner  Freundschafft  Hoffart  zubezeugen,  und  daß  hingegen 
der  Arme  .  .  .  außerhalb  in  einem  Winckel  verscharret  werden 
muß?  2Ibrat)am  a  ^ta.  ©lara  1704  ©emifd)  ©emafci)  ©.  364: 
dahero  ich  samt  meiner  gantzen  Freundschafft  vernünfftig  geglaubt, 
daß  er  seye  gestorben;  betf.  1710  2Öeinfeüer  <B.  304:  da  ist  der 
Deckel    der    Todten-Truhen    von    freyen  Stucken   mit  sonderem 


^reunbfc^aft.  107 

Krachen  aus  den  Nägeln  gesprungen:  Die  Freundschafft  gäbe 
dem  Tischler  oder  Schreiner  die  Schuld;  1756  Siec^t^queÜen  ber 
33e3irte  beä  ^antong  6c^it)t)5  t)g.  non  S^ot^ing  noc^  ^b.  I  1308: 
Wozu  die  nächste  Erben  und  Freundschaften  eingewilliget  und 
zufriden;  ©cüert  1769  ©ämtl.  ©d)ri[ten  I  299: 

Hat  sie  vielleicht  im  Tode  was  befohlen? 

Nichts,  fieng  die  Freundschaft  an,  nichts  als  den  Leichenstein. 

9lid)t  me^r  oolt  im  ©innc  '©ummc  ber  Hinterbliebenen'  ftef)t 
iJreunbfc^aft  bei  Sard)eroi^  1730  Dftinbian.  9f{eii"ebefc^reibung  ©.  72: 
wenn  ein  Hottentotte  nunmehr  in  den  letzten  Zügen  liegt,  so 
kommt  die  gantze  Freundschafft  noch  einraahl  zu  dem  Patienten 
und  macht  ein  gräßliches  Geschrey.  2;r)pifc^  ift  ^ier  rcie  fonft  im 
©ebrauc^  oon  ^reunbfc^aft  in  2Inn)enbung  auf  primitiüe  SSölfcr, 
ha^  bie  nerfc^iebenen  9ftec^t§bebeutungen,  bie  ©ippe  al§  @emein= 
eigner,  gorum,  S^ec^t^beiftanb  unb  ^Parteigänger  nic^t  fiar  au§* 
einanbergelegt  erfc^einen,  fie  fpielen  in  ben  folgenben  33etegen  mannig= 
fac^  ineinanber:  Seb.  %xand  1534  SBeltbuc^  581.  187i>:  Ein  gantze 
freündtschafft  [bei  ben  Slrabern]  hat  alweg  alle  ding  gmeyn,  haben 
all  ein  weih,  wer  vor  zu  yhr  kumpt,  der  malet  vor;  1584  S^lei^« 
bud)  be§  t)Ig.  Sanbeä  ©.  206^:  Dieses  Volck  hat  kein  Justi- 
tiam,  sondern  da  einer  querel  mit  dem  andern  hat,  versammlen 
sie  jre  freündtschafft,  was  jung  angehend  manbar  Volck  ist; 
OleariuS  1647  Orient.  Steife  ©.  138:  Nachdem  den  Tag  über 
alles  in  gute  Bereitschafft  und  Ordre  gebracht,  zeugt  auff  den 
späten  Abend  der  Bräutigam  mit  seiner  ganzen  Freundschafft  in 
der  Braut  Hauß;  2lnberfen  1669  Orient.  Steifebefrfjreibung  ©.  19: 
etliche  Weiber  von  der  Freundschafft  trugen  auff  den  Köpffen 
Krüge  mit  allerhand  wolriechenden  Olien  und  Extracten;  baf. 
©.  40:  weil  noch  etliche  von  derer  Freundschafft  hin  und  wieder 
auff  dem  Lande  wohnende,  wurden  Soldaten  außgeschickt,  sie 
alle  zu  tödten. 

^n  anbercm  ©inne  finb  bie  ©renken  nid^t  f(ar  gu  jiefjen  in  ber 
Slnroenbung,  bie  bie  ijinter  ber  ©^efrau  ftef)enbe  ©ippe  be= 
jeic^net:  fie  ift,  obgleid^  oon  juriftifdjen  23orftelIungen  beftimmt,  ganj 
auf  bie  ©d^roanüiteratur  unb  ba§  Suftfpiel  befc^ränft.  SSoran  ge^t 
©ac^§  1548  fyabeln  IV  325: 

Als  der  junckher  das  wiltpret  hete, 
Nach  ir  freüntschaft  er  schicken  dete 
Vnd  zaigt  in  an  der  frawen  dueck. 
Die  freunt  erschracken  ob  dem  stüeck; 

berf.  1553  ^aftn.  46,  223—322: 

Ey,  Schwager,  solches  sol  nicht  sein  .  .  . 
Komb  nicht  all  Nacht  voll  heim  zu  Hauß! 
Die  Freündtschafft  wirdt  es  leyden  nicht  ... 


108  5IlfTeb®ö^e,  2frcunb[c^aft. 

Was  8ol  ich  armer  Tropff  denn  than? 
Ich  wil  schicken  zwen  Bidermann 
An  jre  Freundtschafift  morgen  fru, 
Das  sie  das  best  reden  darzu ; 

bcrf.  1554  ^aftn.  63,  54  ff.: 

Schlechst  mich  mer,  es  sol  dich  gerewen, 
Ich  wil  es  meiner  freüntschaft  clagen, 
Das  dw  mich  üebertag  thuest  schlagen; 

ndf^t  genug  fielen  i^m  ?^i[c^art  1578  @i)cjuc^tbüc^Icm  ^g.  oon 
^auffen  ©.  247:  Man  hat  allzeit  deren  frommen  Weiber  vil  ge- 
funden, von  denen  man  nichts  vnehrlichs  hat  mögen  sagen,  haben 
aber  darneben  jre  Männer  also  schnöd  gehalten,  wie  eyn  fushader, 
sich  jrer  frommkeyt,  schone,  guts,  stammens,  namens,  freüntschaft 
vbernommen,  das  sie  den  Man  kaum  werd  geacht,  das  er  bei 
jren  an  der  Sonnen  were  gesessen;  unb  Theatrum  diabolorum 
1587  I  78 ^r  Deß  Zimmermanns  Weib  sampt  jrer  Freundschafft 
klagen  den  Warsager  an. 

e^arafteriftifc^  für  ba§  ÄoUeÜiDum  ^rcunbfc^aft  ift  enbltc^, 
ba§  c§  gern  bic  53eftimmung  ganj  an  fic^  jiel^t,  ber  ©ebraud^  lä^t 
fid^  burd^  brei  ^at)r^unberte  fortlaufcnb  belegen,  ol)nc  ba^  ber  noUe 
SBortlaut  ber  ©teilen  ^ier  mitgeteilt  roerben  müfete:  <Bad)^  1554 
gaftn.  67,  HO;  2Bic!ram  1555  Sftollroagenbüc^lein  ^g.  oon  S3oUc 
©.  9  (baf.  ©.  95:  aller  freündtschafft,  auch  der  gantzen  weit); 
^ifc^ort  1577  2;roftbüc^lein  ^g.  non  |)auffen  <B.  80;  @rimmel§* 
Raufen  1669  ©impl.  ©.  94;  2öegener  1674  33orrebe  ju  Sut^erS 
gjomenbüc^lein;  ^Rabener  1745  ©ämtl.  ©c^riffen  II  242;  ©eKcrt 
1769  ©ämtl.  Schriften  I  283;  ©ampe  1808  SQSb.  II  170;  ^einfiuS 
1819  SSolf6tpmlid)e§  2Bb.  II  213.  ^iert)er  gehört  enblic^  \)a^ 
©rf)elmenlieblein  qu§  ^e§  Knaben  Sunber^orn  1846  III  217,  haS 
con  alten  Fügungen  biefer  2(rt  ben  ©ebrauc^  am  beftcn  illuflricren 
f  ann : 

Hab  all  mein  Tag  kein  Gut  ^ethan, 
Hab's  auch  noch  nicht  im  Sinn; 
Die  ganze  Freundschaft  weiß  es  ja, 
Daß  ich  ein  Unkraut  bin. 


Hünen. 

S3on 
Dr.  (Sri!  95ratc. 

^n  ber  2ieber=@bba  fommt  ber  S3öl!ername  i§t.  hünar  nebft 
bem  ^inget)örigen  Slbj.  hünskr  unb  bem  Sänbernamcn  Hünaland  in 
jroeifac^er  93ebeutung  cor. 


®ttl  SBtote,  HüDen.  109 

^n  ber  2ltIafoi9a  bcjelc^net  hünar  mc^rfac^  bie  ^unncn,  haS 
fBolt  2ltle§,  welcher  33ebeutung  fic^  aud)  Hünmgrk,  ha^  fianb  bet 
^unncn,  anfd)lie|t;  in  ©udr.  fü.  I  26  i[t  @cn.  fing,  hünskrar 
{)jööar  ^rt)n^ilö§  3Solf,  alfo  ebenfaU§  bie  ^unnen,  rooäu  n)ot)l  auc^ 
hünskar  meyjar  ©udr.  fo.  II  26  get)ören. 

5lnber[eit§  finb  ©ig.  !o.  III  4  hünskr  konungr,  18  sä  inn 
hünski  herbaldr  unb  Sltlamäl  100  inn  hünski  ^öejeic^nungen  für 
©igurd  gäfni§bant  unb  bie  rekka  Hüna  ©uör.  tv.  II  15  finb 
©igurbg  ä^olt 

^n  anbern  fällen  ift  bie  33ebeutung  unüar;  mgrum  hünlenzkum 
!ann  't)unnifct)e  '^Pfetbe'  fein,  aber  e§  bleibt  unfi^er,  ob  Herborg 
Hünalanz  drötning  ®u9r.  fo.  I  6  über  bie  ^unnen  ge^errfc^t  t)abc 
unb  ob  Hünalanz  Obbr.  4  t>a§  Sanb  ber  ^unnen  bejei^ne. 

®a§  beutfdje  Sßort  Hüne  ^ält  aJiud),  2)eutfc^e  ©tammegfunbe 
©.  40  für  ibentifd)  mit  bem  ^olf^namen  ber  ^unnen  unb  beruft 
fic^  barauf,  ha^  bei  ben  ©lauen  au§  Obor  „Slnare"  eine  33eäeic^= 
nung  für  „abliefe"  geroorben  ift,  unb  bie  Slnaren  waren  türfifd)en 
©tammeg,  rcie  bie  ^unnen.  3Jiüllenboff,  3fb2l.  XI  284  unb 
Äluge,  ®®2Bb.  Hüne  rceifen  aber  barauf  ^in,  ta^  'öa§  mit  bem 
33ölfernamen  ber  ^unnen  (mbb.  Hiune,  a^b.  Hün)  ibentifc^e  2Bort 
Hüne  (m^b.  hiune,  älter  n^b.  Henne)  fci^on  oor  bem  3luftrcten  bet 
^unnen  in  altgerm.  (Sigennamen  beflanö,  2Jlüllenboff  ftellt  bie§ 
Üiamenglieb  gu  anorb.  hünn  'catulus  ursinus',  ^luge  aber  meint, 
\>a'^  bag  norbbeutfc^e  Hüne  auf  einen  germ.  SSolfsftamm  rceift,  ba 
©igfrib  in  ber  Sieber=@bba  ben  33einomen  enn  hünske  ^at. 

2)ie  3lnfid)ten  non  üJ^ud)  unb  ^luge  miberfpredien  fi(^  nic^t: 
Hüne  fönnte  ganj  gut  non  bem  ^kmen  ber  ^unnen  t)errübren, 
obgleich  ber  rcegen  be§  Seinamen§  enn  hünske  norau§§ufe^enbe 
3Sölfername,  urgerm.  *hüna-,  fc^on  oor  bem  Sluftreten  ber  ^unnen 
in  altgerm,  ©igennamen  norfommt;  bot  boc^  ^luge  felbft  in  ^Ijc^^« 
f.  beutfc^e  SOBortforfc^.  VIII  141  f.  SBölfernamen  in  ja^lreid^en  alt- 
germ. ©igennamen  nadjgeroiefen. 

2)a§  SSolf,  SU  bem  ©igfrib  (©igurb)  get)ört,  finb  aner!annter= 
ma^en  bie  3^ran!en;  enn  hünske  mu§  alfo  „ber  fränfifd)c",  Hünar 
bie  3^ran!en'  bebeuten,  roo  biefe  SBörter  fid^  nicbt  auf  bie  ^unnen 
begießen,  ^n  ber  33Qlfungafaga  ift  Hünaland  ha§  ^Jieiö^  ber  S3ol» 
fungen,  ha§  aber  gclegentlicb  au&j  Frakkland  genannt  mirb,  n)a§ 
cbenfaü?  in  ber  ^rofa  ber  £ieber=®bba:  Frä  dauda  SinfJQtla  unb 
Sigrdrifumäl  gefcbiel)t. 

2)ie  33e3eicbnungen  Hünar  'bie  g^ranfen',  enn  hünske  'ber 
fränfifc^e',  muffen  mit  ber  bcfannten  53eäeid)nung  ber  granfen,  lat. 
Hugones,  agf.  Hügas,  jufammenbängen,  unb  groar  bamit  in  gram* 
matifdjem  2öcd)fel  fielen. 

@rammotifd)er  SDäec^fel  al§  SrHärung  oon  g  in  tat.  Hugones, 
ogf.  Hügas  ift  fd^on  non  aJluc^  angenommen  roorben,  inbem  er  c§ 


110  @rif  95rotc. 

2)eutfc^c  ©tamme§funbc  ©.  94  fc^r  anfpred^cnb  al§  eine  ^hiauU 
form  oon  tat,  Chauci,  germ.  *Hauhöz  unb  bamit  gteid^bebeutenb 
beutet,  rooburc^  er  einen  3luf[d)tu^  über  ben  Sßerbleib  ber  einft  fo 
mä^tigen  ©Raufen  gcroinnt,  bic  fomit  nur  unter  einem  anbern  9^amen 
mächtig  geblieben  finb.  @§  ftimmt  mit  fonftigen  Slnna^men  über 
bie  äöir!ung  ber  ^Betonung,  ba§  I.  Hügones  mit  bem  bie  ©c^lu^= 
betonung  anjeigenben  g  bie  fc^roarf)C  33ofatftufe  oerbinbet,  3lgf. 
Hügas  ift  aber  ju  ben  a»©tämmen  übergetreten. 

3§I.  Hünar  mu^  fid)  ju  I.  Chauci  (Hauhöz)  fo  oer^alten  roic 
g.  siuns,  ist.  sjon  gu  got.  saihwan,  i§I.  sjä,  '»ßrät.  ^tur.  sagum  u.  a.; 
es  ift  ha^  ©ieDer§f(^e  @efe^  im  «Spiel,  ta^  \id)  urgermanifc^  üor- 
tonigeg  ober  fonft  unbetonte^  gw  §u  w  entroidtelt,  fonftige  3^ätle  unb 
Siteratur  finb  oon  2(.  9toreen,  Urgerm.  Sautle^re  ©.  177  au§= 
fül)rlic^  angegeben. 

3Bie  urg.  *sigw-ni-z  atfo  got.  siuns  rourbe,  fo  t)at  ftc^  urgerm. 
*Hügw-n-'  5u  *Hüw-n-',  *Hün-'  entrcidtelt.  2.  Hugones  mit  bem 
an=©uffi5  oerljält  fic^  ju  *Hügw-n-'  genau  rcie  got.  ara,  a^b.  aro, 
\§l.  ari  ju  a^b.  arn,  agf.  earn,  i§l.  Qrn  unb  mic  a^'b.  bero,  agf. 
bera,  anorb.  Bjari  gu  anorb.  bJQrn.  SOßie  biefc§  Hün-  mit  ber 
©c^raunbftufe  be§  ©uffiyeS  al§  erfte§  ©lieb  oon  (Sigennamen,  rcie 
a'^b.  Hunfrid,  af^TOeb.  Hunfridh  auftritt,  fo  erf(^eint  in  anorb. 
Arnfastr,  Bjarnhedinn  u.  a.  bie  furje  ©uffiyform  oon  anorb.  ari, 
Bjari,  unb  jmar  o{)ne  Umtaut. 

2)0^  im  Slbj.  hünskr  au§  *hü-n-iska  ha§  n  auftritt,  ift  oiel« 
leicht  bamit  ju  oergtei(^en,  ha%  ju  bem  3Söl!ernamen  anorb.  Gotar, 
S;ac.  Gothones,  agf.  Gotan  ha§  2tbj.  anorb.  gotneskr  t)ci^t,  foroie 
auc^  neben  valskr  haB  Slbj.  valneskr  ju  Väler,  a^b.  Walha,  agf. 
Wealas  oorfommt;  e§  !ann  jebo^  au^  in  biefen  Stbjeftioen  ein  a  oor  n 
gcfc^rounben  fein. 

Sie  (Srunbform  *hü-n-isko-  fc^t  alfo  ©(^lupetonung  t)orau§, 
unb  g.  ^luge,  9^ominale  ©tammbitbunggle^re,  ^aüe  1886,  S.  90 
roeift  bei  ben  2lbj.  auf  -isk  biefe  33etonung  an  bem  at)b.  antarisc 
'fremb'  ju  andar  nac^.  2lnberfeit§  fc^eint  ba§  oon  0uge  angefüt)rte 
anorb.  oeska  au§  *jühisk-  für  bie  SCBur^elbetonung  ebenfo  beroeifenb 
al§  a^b.  anterisc,  mt)b.  hübesch  für  bie  ©(^lupetonung,  meil  oom 
3Ibj;.  jung  !eine  Sinroirfung  l^at  ausgeben  !önnen,  benn  ber  ^omp. 
got.  jühiza  fann  babei  nic^t  in  33etrac^t  fommen.  2llfo  fc^eint  man 
annehmen  p  muffen,  ha^  bei  ben  3tbj.  auf  -isk  urgermanifd^  fomo^I 
Söur^elbetonung  all  (3d)tu^betonung  oorgefommen  ift,  aber  ber  9In* 
fa^  *hü-n-isko-  ift  folglich  infofern  unbebenflic^. 

^n  ber  ©teic^ung  l.  Chauci,  urgerm.  *Hauhöz  einerfeit§  unb 
l.  Hugones,  agf.  Hügas  anberfeit§  liegt  ein  man  mö(^te  fagen  fieserer 
^aH  oor,  ha^  biefelbe  33ölEerfc^aft  burc^  ablautenbe  ^Benennungen 
gefennjeic^net  ift.  SDie  fdjroadie  (Stufe  be§  3Ramen§  tritt  freiließ 
jeitli^  fpäter  auf,  aber  t)a  man  nic^t  annehmen  fann,  ba^  23erner§ 


Hünen.  n^ 

^efe^  nad^  bem  Eintritt  her  römifc^en  ^Sejiel^ungcn  ju  ben  @cr= 
mancn  geiuirft  f)at  (fie^c  ^.  ^lugc,  33orgefc^ic^te  b.  altgerm.  ^iol.« 
©.  347)  mu^  and)  bie  jd)n)ad)e  gorm  be§  DIamenl  alt  fein,  obgleich 
zufällig  nic^t  bejcugt.  2)ie  Stömer  t)aben  bie  einmal  überfommene 
gorm  I.  Chauci  (*flauhöz)  n)eitergefüt)rt,  ot)ne  auc^  jene  anbere 
Segeic^nung  ju  erroä^nen.  9Jian  fönnte  bei  bem  S3ert)ältni§  oetfuc^t 
fein,  Slblaut  unb  grammatifc^en  2ßec^fet  innerhalb  be^felben  ^axa-- 
bigma§  anjune^men. 

®iefe  Slnnafjme  ift  fc|on  für  einen  gan§  äfinlid^en  ^aU  t)on 
21.  ©rbmann,  Om  folknamnen  Götar  och  Gotar  ©.  18  in  Slntiqo. 
2;ibfh*.  f.  ©oerige  XI  gemadjt  rcoiben,  inbem  er  i§I.  gautar,  afd^rceb. 
göthar  'bie  ^eroo^ner  ©ötalanb§  in  ©d)n)eben'  tnxd)  Slblaut  mit 
bem  9^amen  ber  @oten  oerbinbet,  ber  and)  ber  S^ame  oon  ben  ^e= 
roo^nern  ber  i^nfel  ©otlanb  ift,  afc^raeb.  gutar,  gotar. 

^ie  (Stellung  ber  ©oten  ift  au^er  bei  ©rbmann  in  ben  testen 
^a^ren  in  ©fanbinaoien  oielfad^  befprodjen  morben. 

®en  Einfang  machte  ©.  ^ugge,  ber  in  9f^orge§  :[jnbffrifter 
meb  be  älbre  Sluner  ©.  152  ff.  barjutun  fud^te,  ha^  bie  S3en?o^ner 
@otlanb§  bemfelben  23ol!  angel)örten  mie  bie  urfprüngli^  um  bie 
^eic^felmünbung  n)ot)nt)aften  ®oten  be§  ^efttanb§,  mal  \a  bie 
Übereinftimmung  ber  9^amen,  bie  geograpl)ifct)e  Soge  unb  jene  fprad^^ 
lic^e  23ern)anbtfd)aft,  bie  gotif^  unb  norbifc^  aU  eine  oftgermanif^e 
©prac^gruppe  erfd)einen  lä^t,  fet)r  matirfc^einlic^  machen,  ^ugge 
fc^eint  ©otlanb  für  eine  gotifc^e  Kolonie  ju  galten;  in  einer  Slngeige, 
2)e  n^are  norbigfa  runoerfen  ©.  329,  in  ©oen§fa  fornminnel' 
föreningen§  tibffrift  1895  i^ahz  id)  ben  umgcfe'^rten  33organg  ju  ftü^en 
gefüllt,  ha^  bie  ©oten  oon  ^auä  aug  au^gemanberte  ©ottänber 
wären,  gaft  ganj  balfelbe  mit  au§füt)rlic^erer,  jum  2;eil  mit  ber 
meinigen  sufammenfaUenber  S3en)ei§fü^rung  fuc^te  (S.  ^offinna, 
2)ie  et^nologifc^e  ©teßung  ber  Oftgermanen  in  ^nbogerm.  ?^orf(^. 
VII  276  f.  gieid^^eitig  ober  furj  böuac^  gu  ermeifen  (^b.  Vn  ift 
1896—97  erfdjienen)  unb  nai^  it)m  befennt  ftd)  nunme{)r  aud^ 
^.  SJZöUer  ju  berfelbeu  3lnfi(^t.  ^offinna  meint,  bie  ^Sejeic^nung  \:}aht 
mit  bem  6.  ^a^rl).  d.  (S>i)x.  eingefe^t,  mai  la  ßcit  jum  folgenben 
9ßac^§tum  be§  ©otenoolfg  laffen  mürbe,  unb  fei  nid)t  gerabe  oon 
©otlanb  aber  oon  Sübfdiroeben  ausgegangen.  Säffler,  fyolEnamnen 
^o§  ^orbanel,  ©.  8  in  ©oenlfa  lanb§mälen  XIII  9  finbet  in 
^orbane§  evagreotingis  mit  SJlüßenboff  ben  gotif^en  ©tamme§- 
namen  greutungl  im  füblid^en  ©djmeben  roieber  unb  in  gauthigoth, 
ber  ^Benennung  ber  fpäteren  gautar  in  Sßeftergötlanb,  eine  3wfan^J"^"= 
fe^ung  be§  @otennamen§,  ber  and)  in  anbern  oon  jenen  33olt§namen 
bei  ^orbanel  oorfommt.  2)iefe§  gauthigoth  beutet  bann  (B6)nd, 
^olfnamnet  @eata§  i  ben  fornengelSfa  biften  33eoroulf  ©.  13  in 
Upfata  unioerritctS  är§ffrift  1907  auf  bie  @oten,  melcbe  2lnroo^ner 
beg  ©autelfr  maren  im  Unterf^ieb  oon  ben  übrigen  ©otenftämmen 


112  ®^^^  93rate, 

©c^rcebcn?,  au§  roelc^em   längeren  9kmen   bann  i§I.  gautar  eine 
Äürjung  roäre. 

^n  biefcm  9luf[a^  Ijat  aber  ©c^ücf  bie  Don  ga^tbecf,  S3eo= 
roulfgqoäbet  fäfom  fäUa  för  norbi^f  forn^iftoria  in  2lntiqD.  ^ibffr. 
f.  ©Dcrige  VIll  nr.  2  geleugnete  ^bentität  äiüifc^en  ben  Geatas  in 
58eon)ulf  unb  t»l.  gautar,  ben  33en)oI)nern  beä  fc^n)ebi[d)en  @öta= 
lanbä,  rcic  mir  f^eint,  erfolgreid)  rcieber  behauptet  unb  jomit  ba§ 
l^o^e  2llter  be§  9iamen§  i^l.  gautar  bezeugt,  ia^  ja  au6)  fonft  t>md) 
raozoi  bei  ^rocopiu§  (c.  550)  fe[tftet)t. 

^n  Ortnamnen  i  SilügborgS  län  XII  149  roirb  Gautelfr  oon 
3floreen  im  2lnfd)Iu^  an  o.  ©rienberger,  ßfbSl.  XIV  158  al§ 
ber  5I"&  ®'^"t  i^^^-  '"^^'  göz  '3{u§gu^,  ©tromfd^neüe')  ober  ber 
%\u%  wo  e§  eine  ©trom[d)neUe  gibt,  roobei  befonberg  an  bie  mäd)» 
tigen  Stroü^ätta-j^äüe  gebai^t  mirb,  er!lärt  unb  eine  ©rflärung  be§ 
?iamenä  Gautland  mit  3lnle^nung  an  ben  3^lu|namen  angebeutet, 
atfo  n)ot)l  'ba§  Sanb  an  bem  mit  ©tromf(^netle  oerfet)enen  5l"ff^'/ 
meiere  ©rflärung  ^Jtoreen§,  rcie  fd)on  genannt,  (Bd)üd  aufgenommen 
f)at,  bie  aber  je^t  ^eüquift,  2lrtiD  f.  norb.  pit.  25,  199  aU  un= 
fi^er  bejcic^net.  Säffler  miH  in  feinen  2lnmärfningar  tiU  ©opl)u§ 
23ugge§  uppfatä  om  ^orbaneS,  ©.  110  im  g^ornodnnen  1907  bie 
®ntftef)ung  be§  9iamen§  auf  ta^  ©ebiet,  roo  ber  ©trom  au§  bem 
Söenerfee  auSmünbet,  befc^ränfen,  wa§  eine  ju  enge  3tu§bet)nung 
eine§  33oIfIanbe§  ju  ergeben  fc^eint;  it^  möchte  mic^  alfo  lieber  ber 
Sluffaffung  oon  ©autlanb  al§  'ba§  Sanb  am  ©autelfr'  anfc^Iie^en. 

2)a  Gautland  fid^  aifo  an  ben  9laturnamen  Gautelfr  anle|nt, 
^at  ^ier  aulna^m§metfc  ba§  33oI!  gautar  feinen  3^amen  na^  bem 
£anbe. 

Sei  ber  rcciteren  93erbreitung  ber  ©autar  über  ©üb^Sc^roeben 
cntftanben  Derfd)iebene  Xeitbeäeidjnungen  be§  3Sol!e§,  roel^e  jene 
33o(f5namen  bei  ^orbane§  eben  oorfteüen,  unb  einige  baoon  ent« 
I)ielten  ben  33olf§namen  a\§  legten  Steil,  ©o  finb  ostrogothse 
nac^  Säffler  bie  33emobner  Öftergötlanb§,  rva§  richtig  erfc^eint,  mie 
auc^  i^re  ©teile  in  ber  2luf5ät)tung  ju  erflären  fei;  ©(^üd  beruft 
fid)  auf  ©treitberg,  'ba'^  bie  Benennung  „©lanjgot^en"  bebeuten 
foll  unb  oerfe^t  biefelben  megen  il)re§  ^la^e§  in  ber  Slufjä^tung 
nad)  3fiorroegen  ober  an  bie  ©renje.  (Sine  anbere  Xeilbejeidinung 
ift  uagoth,  roeld)e 'Benennung  Säffler  at§  Vag-gotar  auffaßt  unb 
oI§  bie  53eroo^ner  ber  ^nfel  ©otlanb  erflärt,  Sugge,  g^ornoännen 
1907  ©.  99  alf.  euagothi  Ey-gotar  beutet  unb  ©c^üdt  ©.  8f.  auf 
bie  33erool)ner  Öftergötlanb?  bcjiel)t.  ^ügt.  mcitcr  i§l.  Hreiö-gotar 
unb  bei  33eon)ulf  Sa;-geätas,  Weder-geätas,  Güögeatas.  SQ3o  ber 
33olfeiname  *gautoz  al§  le^ter  2;eil  einer  fold)en  3"fa"^J"^"fß^^"9 
ftanb,  tonnte  bie  fd)road)e  3lblautform  o,u  be§  2)ip^tf)ong§  au  burc^ 
bie  fc^n)äd)ere  Xonftärfe  entftel)en,  unb  ba  jene  Seilbesei^nungen 
im  3Serl)ältni§  gum  ©anjen  al§  etroa§  3lbgeleitetel  crfc^ienen,   gc* 


Hünen.  113 

brauchte  man  al§  2lulbrud  bofüt  hie  2lbleitung  -an.  ®a^  bei 
^orbane§  Ostrogothse,  Vesegotbse  bem  ftar!  fleftierten  ©efamt* 
namcn  Gothi  gegenüber  fc^raad^e  ^leyion  aufroeifen,  fütjrt  SBrebe, 
Über  bie  (3prad)e  ber  Oftgoten  <B.  47  (Q.  g-.  68)  auf  ben  im  @er= 
manifc^en  ju  beobac^tenben,  oon  ^luge  in  ^aul§  ©runbri^  I  ^  396 
burc^  ^eifpiele  belegten  SCrieb  jurüc!,  eine  ^ompofition  burd^ 
fc^roac^e  gle^ion  bem  ftarfen  ©impley  gegenüber  gu  fennjeic^nen: 
got.  leik  unb  manleika,  daür  unb  augadaüro,  an.  stafr  unb  rad- 
stafe,  agf.  trum  unb  wyrttruma,  at)b.  tac  unb  suontago  u.  a.  3lu§ 
*auja-gaut-an-iz  'bie  ^nfel=@auten'  mürbe  alfo  3.  33.  *auja-gut- 
an-iz,  roa§  in  *gut-an-iz  'bie  ©oten'  gefür^t  mürbe,  rao  ba§  2)eters 
minatio  *auja-  unnötig  erf^ien.  ©erabe  fo  lä^t  fid)  benfen,  t>a^ 
bie  burd^  Gutones  ^lin.  ufm.  (SBrebe  ©.  46)  belegte,  fd)mac^e, 
ältefte  9flamen§form  ber  @oten  eine  be^ufg  einer  jufammenfaffenben 
33enennung  be§  33ol!e§  erfolgten  Äürjung  an§  beffen  fdjma^en  %eiU 
be§eic^nungen  fei,  bie  in  Sat.  Ostrogothse,  VesegothjB  oorliegen 
unb  bie  yJiüttentioff  3fb3t.  IX  136  unb  Srebe  ©.  46  für  alt 
Italien.  ^orbane§,  ber  aße  (Stämme  ber  ^albinfel  aufjätilt,  l)atte 
babei  bal  2)eterminatio  nötig,  um  ben  ©egenfa^  ber  3:;eilbe5eid^' 
nungen  anzugeben,  unb  fc^afft  in  gauthigoth  für  "öa^  einftigc 
UroolE  *gautöz  ein  ©eterminatio,  inbem  er  ben  Flamen  mit  bem 
§^lu^namen,  mooon  er  gebilbet  mar,  aufg  neue  gufammenfe^t.  ,^ättc 
e§  ^orbane§  nic^t  baran  gelegen,  bie  oerfd^iebenen  ©tämme  aug- 
einanber5ut)alten,  mürbe  er  raof)l  aud^  bie  9lamen§formen  urnorb. 
*gautöR,  i§l.  gautar  unb  *gutaniR,  afdl)m.  gutar  miebergegeben 
l^aben.  SÖßenn  fomit  bie  ©d^raunbftufe  im  legieren  ©lieb  entftünbc, 
lie^e  fic^  bamit  Dergleichen,  ha^  ^.  §irt,  ^nbogerm.  ^orfd^.  VII 114 
na^meift,  ba^  bie  n-(5tämme  übermiegenb  in  ber  ^ompofition  er» 
f feinen:  ein  *zogo  ober  *zoho  ift  im  2l^b.  nict)t  üortjanben,  mo^l 
aber  ein  herizogo,  mao^azogo. 

^c^  t)abe  oben  für  bie  ©ntmidflung  *gautöz:  *gutamz  ben 
Flamen  Slblaut  gebrauct)t,  aber  el  ift  \a  rco^l  mal)rfd)einlidl),  ba^ 
bie  aUen  inboeur.  ©prad)en  gemeinfci)aftlid)en  2Iblaut§erf^einungen 
einer  meit  älteren  ©prac^periobe  angel)ören.  2)ie  ©ntmirflung  ift 
aber  gleid)artig  unb  aud)  in  fpäteren  ©prad^perioben  mieberbolt 
fid^  ber  nämlid)e  SSorgang,  morauf  namentlid^  21.  ^od  mel)rfa^ 
aufmerf'fam  gemad)t  i)at;  oiele  Seifpiele  finb  nad^  i^m  unb  felb' 
ftänbig  oon  9loreen,  3lfd)meb.  @r.  §  81  gufammengetragen. 

^er  mäd)tige  Gautelfr  gibt  alfo  einem  Sanbe  unb  biefe§  einem 
3Solte  *gautöz  feinen  Flamen,  bei  ber  Benennung  ber  2;eilbe5eict)= 
nungen  jene§  3SolEe§  entftef)t  bie  5lbleitung  *gut-an-iz,  bie  burd) 
Mr^ung  aud)  au^er  ber  ßufon^nienfe^ung  unb  jmar  aB  S3enennung 
ber  ^emol)ner  oon  ©otlanb  gebraucht  werben  !ann,  t»on  meldtet 
^nfet  oermuttic^  in  ber  Urzeit  eine  Überfiebelung  nadt)  ber  Sßeic^fel* 
münbung  gefc^ie^t,  rael(^e  3lnfiebetung  im  Saufe  ber  ^t'\t  ium 
i.  xn.  Q 


114  ®rtl  SBrotc,  Hünen. 

mächtigen  ©otenoolf  anroädjft,  beffen  ©c^idtfal  qu§  ber  @e[d)id)te  be= 
fannt  i[t. 

©ine  äi)nlicl)e  ©utroicEIung  t)aben  nun  aud)  bic  g^ranfen  burd^= 
gemad)t,  e»  i[t  au§  bem  t'leinen,  obgleid)  oer^ältnieimä^ig  möditigen 
©tamme  ber  ®f)aiifen  |d)Iie^lid)  ba§  gro^e  fränfifc^e  9fteid)  ent* 
[tanben.  @§  fdjeint  benii  and)  möglich,  ha^  bie  fprac^Iic^e  (Snt= 
lüicflung  be^  9iamen§  biejentge  für  *gautüz:  gutaniz  angenommene 
fein  fönnte,  fo  ha^  *hiigan-iz  in  gnfammengefe^ten  Seilbejeid)* 
nungen  ber  ©^anfen  au§  *hauhüz  entftanben  märe,  ^m^^  folc^e 
finb  aul  ber  @efd)id)te  betannt:  Chauci  majores  unb  minores,  burd) 
bie  Sßefer  gefdjieben,  ober  e§  fönnen  ja  beren  me{)r  gegeben  !)aben 
unb  entftanben  fein.  3tu§  *hnganiz  \)at  fid)  rcof)l  bann  ber  ©tamm 
*hu\v-n-,  *liün-  in  einer  g^Ieyion  mie  got.  @en.  plur.  abne,  auhsne, 
®at.  plur.  abnam,  watnam  ergeben. 

^.  5!auffmann,  |)ünen  in  3fb^^.  XL  ^.  3  (1908)  ©.  276  f. 
meint,  al)^.  Hüni  fei  ein  DoIf§tümlid)er  9iame  ber  S^ömer,  mie  bie 
Gelten  im  SSolfsimunb  burd)  ^Verallgemeinerung  be§  feltifi^en  S3olfl= 
namens  Volcre  *Walhüz  genannt  mürben  (2Rünent)off,  ®.  31.  II 
279 f.).  2)en  ^emei§  für  biefe  überrafc^enbe  3tnna^me  foüen  oer» 
fd^iebene  9kmen  non  römifdjen  ^aftellen  am  2mt§  liefern:  Höne- 
haus,  Hainhaus,  ober  Hainhäusel;  Hunnenkerchhof,  S^tefte  röm. 
S3efeftigungen  bei  Raufen,  unb  uor  allem  einerfeitS  i)a§  mid)tige 
^aftell  ^upad),  im  33olflmunb  Hunneburg  ober  Henneburg, 
anberfeitS  eine  im  2;aunu§  oon  ben  S^ömern  angelegte  ©tra^e,  bic 
nid)t  blo^  al§  Heidenstrasse  (heidstross  a.  1486),  fonbern  nament= 
lid)  and)  aU  Hüner-,  Höner-strasse  befannt  geroorben  ift.  2ln 
biefer  ©tra^e  mürben  burd)  ©rabungen  brei  gro^e  ©ebäube  feftgeftellt, 
unb  ber  Ort,  an  bem  fie  in  ber  '§lnx  liegen,  beraat)rt  ben  d)axah 
teriftif^en  auü  al)b.  Hunburc,  agf.  Hunburh  (©roff  IV  960)  be* 
fannten  Flamen  Huhnburg. 

2tu§  biefen  fd)önen  belegen  !ann  nid)t  mol)t  etma§  anbere§  ge= 
f(^loffen  raerben,  meint  ^anffmann  mit  S^^edjt,  al§  ba§  Hünen-  ober 
Hünenburg  ha§  uolf§tümlid)e  Söort  für  Sftömerfaftell  unb  Hunnen- 
pfad be^m.  Hünerstrasse  bie  fc^on  burd)  t)a§  röm.  2Bort  '©tra^e' 
angebeutete  ^Benennung  für  eine  9ftömerd)auffee  gemefen  ift. 

daraus  folgt  bod)  nod)  lange  nid)t,  ba^  bie  &iömer  oolf§tümlid) 
^ünen  genonnt  morben  finb.  2)ie  rid)tige  ®r!lärung  fd)eint  mir 
^auffmann  felbft  unmittelbar  baranf  an^ubabnen,  inbem  er  barauf 
l)inroeift,  mie  bie  S^ömerbauten  mit  h^n  ^ortfc^ritten  be§  mittel* 
alterlic^en  33aumefen§  il)ren  3^imbn§  oerloren  unb  aU  oeraltetc 
Seiftungen  erfd)ienen  unb  ha^  nunmet)r  hüne  ba§  @pitt)eton  ein* 
bruc!§t)oll  primitiuer  2;e(^nit"  mnrbc,  man  übertrug  e§  über= 
^aupt  auf  bie  monumentalen  Überbleibfel  ber  SSorjeit  (^ünenbett, 
.^ünengrab)  unb  nornebmlid)  rourDc  ^ünenbnrg  ober  ^unenburg 
and)    bie   gebräud)lid)fte   nieberbeu.tfc^e   ^ejeid)nung    für    bie    fog. 


Sßil^elm  f^elbmann,  ©ubftantioa  auf  -ling.  115 

färf)fifrf)en  QSuvgen,  rcofüv  neben  Hünenburg  aud)  Hünscheburg  be= 
gegnet. 

2)a  nun  aHe  $8elege  ^auffmannä  weit  nad)  ber  ^Römerseit 
faKen,  beroeifen  fie  nur,  öa^  bog  baburc^  ^Sejeic^nete  al§  ein  pi^imi- 
tioe§  ^aumerf  au§  alten  3^^^^"  aufgefaßt  rcorben  ift,  unb  bie  53e^ 
nennung  fann  ebenfo  gut  uon  ben  nieberfäd^fifd^en  Burgen  auf  bie 
^aftelte  am  Sime§  übertragen  raorben  fein  wie  umgefe^rt.  S)a^ 
biefe  Einlagen  mit  ben  ^unnen  nic^t  t)a§  minbefte  gu  fc^affen  f)aben, 
barüber  bin  id)  mit  5l'auffmann  einig,  bagegen  müd)te  ic^  e§  mit 
bem  in  ber  Sieber=@bba  bejeugten  ist.  hünar  'bie  ^raufen'  unb 
hünskr  'fränfifc^'  in  23erbinbung  bringen.  SSieÜeidjt  ift  e§  aud^ 
oon  S3ebeutung,  ba^  jene  Einlagen,  wie  ^auffmann  angibt,  meift 
mit  bem  fränfifd)en  limes  ^ufammen^ängeube  fränfifd)e  i^afteüe 
(befeftigte  curtes  ober  villce)  gemefen  fein  rcerben.  2)iefe  2tnmenbung 
öon  Slbj.  hünsch  'fränfif^'  in  ber  Sebeutung  "primitio,  neraltet' 
t)at  eine  fd)lagenbe  ©ntfprec^ung  in  bem  neut)od}beutfd)en  ©ebrauc^ 
be§  3Borte§  altfränkisch  mit  bem  ©inne  'altmobifd)'. 

©omit  mirb  mot)!  tia^  beutfc^e  3Bort  ^üne,  bem  bod)  immer* 
l)in  etmag  ©^rmürbigeg  ant)aftet,  e^er  eigentlid^  einen  Siecten  be§ 
alten  g^ranfennolfä  be^eic^nen  at§  einen  ^unnen,  mel^e§  5ßolf  nur 
©d^recfen  unb  Söibermiüen  einflößte.  S)ie  riefige  ©eftalt  rüf)rt  oon 
ber  geitlid^en  Entfernung  I)er;  e§  ift  ja  eine  in  ben  oerfdjiebeiiften 
Reiten  §u  belegenbe  SSorftellung,  ha^  bie  9Jienf(^en  ber  SSorjeit  großer 
unb  fräftiger  at§  bo§  jemeilige  3Jienfd)engefd)lec^t  gemefen  feien. 

@§  ift  ein  ßitf'iü/  "^^fe  biefer  in  i§i.  hünar  bemal)rte  altgermanifc[)e 
9^ame  ber  g^ranfen  mit  bemjenigen  ber  ^unnen  gleic^Iautenb  ift, 
n)etd)e  nad)  9Jiei)er§  ^ono.=2eyifon,  6.  Infi.,  IX  658  jebenfaa^  mit 
ben  Hiung  nu  (Hiünjo,  Hiünjün,  fan§!rit.  Hüna,  aneft.  Hunavo, 
griecf).  Funoi  unb  Unoi)  ibentifc^  finb,  bie  fd)on  um  1300  0.  ®t)r. 
in  ber  ©efc^ic^te  be§  c^inefifd^en  SSoIfeS  at§  (Srenjfeinbe  auftreten. 

9lac^  ^tuge,  ©runbri^  I  363  ^at  fd)on  Ütieger,  Slrc^io  fi;r 
l)eff.  ©efdj.  XV  4  für  bie  mit  Him-  §ufammengefc^ten  Flamen  an 
bie  norbbeutfc^en  Hünengräber  angefnüpft,  roa§  ja  alfo  rii^tig  märe, 
nur  "öa^  jene  ^ünen  feine  norgermanifd^en  ^eraot)ner  9iorbbeutfc^= 
Ianb§  finb. 

§uü)lantiutt  nnf  -ling. 

^n  33erbinbung  mit  Sllbert  ©ombert  unb  Sltfreb  ©ö^e. 

S8on 

3BiIf)etm  ^elbmann. 

^ie  folgenben  Sf^ac^träge  ^u  ber  2lbf)anblung  oon  ®!^arte§ 
®.  35at)i§  über  „2)ie  beutfc^en  ©ubflantioa  auf  -ling  im  18.  ^a^r« 
l^unbert"  (3t[c^v.  f.  b.  äöortf.  IV  161.     21I§  ©onberbruc!  ©tra^» 

8* 


116  Sßil^clm  gfelbmann, 

bürg  1903,  f^vcib.  2)iff.)  rooUtc  Sllbcrt  ©ombert  an  bicfer  ©tcHc 
Deröffentlic^en.  2)er  äob  ^at  bcn  oerbienten  ©cle^rten  biefcr  mit 
fo  mandjec  anbcrn  2lrbeit  entriffen.  2)a§  oon  i^m  gefammclte 
aJiaterial,  ju  bem  Sllfrcb  ©ö^e  unb  ic^  felbft  gelegentlidje  ^unbe 
beigefteuert  Ratten,  ift  mir  oon  ?Jricbric^  5l(uge  jur  SBeröffentUc^ung 
anocrtraut  loorben.  Selber  fet)lte  mir  bie  ^^it,  e§  burc^  au§» 
gebet)utc  neue  Seftüre  mefentlic^  ju  bereichern,  ©in  durchblättern 
ber  „Oeconomia  ruralis  et  domestica"  oon  ^ot).  (£oleru§ 
(^3lu§gabe  aJlainj  1645)  unb  be§  beutfc^^fran^öfifctjen  2Börterbuc^§ 
oon  ©d)raber  (^aUe  1781—1784),  ha§  oon  ber  2öortforfct)ung 
oiel  ju  loenig  bead)tet  wirb,  obgleich  !ein  beut[c^e§  SBörterbuc^  ber 
groeiten  ^älfte  be§  18,  ^a\)x\).  i^m  an  Söortreic^tum  gIeic{)fommt, 
ergab  noc^  einiget  bei  ®ooi§  f^e^tenbe.  2)ie  Slrbeit  oon  2)aoi§  cr- 
iüie§  \id)  aber  bei  biefer  9^ad^prüfung  at§  eine  fet)r  forgfättige, 
na^eju  ooüftänbige  (Sammlung  ber  beutfd^en  Hauptwörter  auf  -ling, 
unb  man  fagt  ni(^t  poiel,  roenn  man  bem  amerifanif^en  ©ele^rten 
t>a§  S^vi%m§  au§ftellt,  ba|  er  \>a§  intereffante  Problem  erfc^öpfenb 
be^anbelt  l)at. 

®a§  l)ier  ©ebotene  ift  benn  aud^  nid^t  mel)r  al§  eine  ©amm« 
lung  oon  Sf^acliträgen,  bie  ®aoi§'  eingaben  oerooUftänbigen  unb  er* 
gänjen,  ot)ne  fie  ju  berid^tigen  ober  irgenbioie  p  entroerten.  ®aots 
g.  ^.  belegt  nur  ein  ?5cmininum  auf  -inge:  ^^remblinge,  bei  ^of* 
mann§malbau  (narf)  i)2Bb.).  ®in  gmeiteS  finbet  fic^  ^.  3^iö«*^/ 
606  (Spifleln  (1656,  II  774):  „pupilla,  Pfleglinge",  pr  „ßög« 
lingin",  t>a§  ^aoi§  gut  belegt,  noc^  eine  ©teile  au§  SBöttiger,  Site* 
xax\\d)t  3uftänbe  unb  Beitgenoffen  (II  24.  ®ef^r.  1795):  „(Sie 
mar,  mie  er  fagt,  feine  ßöglingin  gemefen."  3"  „fonberlingifd^" 
ein58eleg  au§  9fieoolution§=3llmanac^  1795,  (5.104:  „(^.^.gflouffeau) 
blenbete  ben  9lftern)i^  bur^  empfinbfame  ^t)rafen  unb  fonberlingfd^c 
(S(^lüffe."  —  9f{amler  {)at  bie  ©ubftantioa  auf  -ling  bereite  in 
feiner  „Einleitung  in  bie  fc^önen  SGßiffenfc^aften"  (3.  9luft.  1769, 
IV  364)  be^anbelt.  „2Ba§  !lein  ift,  ha§  ift  oft  oeräclittic^ :  batjer 
!ömmt  bie  groetite  klaffe  biefer  SBörter",  i)ei^t  e§  t>a  u.  a.  Unb 
at§  „oeräd()tlict)"  merben  neben  „9Bi|ling,  ^lügling,  2ßeid)ling, 
©onberling,  2)icl)terling"  au^  „^leuting,  ^^rembling,  ^lürf)tling" 
bort  aufgefütirt.  —  ®ie  folgenben  2ßörter  finb,  fall€  nic^t  au§brüä* 
lic^  ha^  ©egcnteil  bemerft  rcirb,  bei  2)aDi§  gebucht. 

9lbfprö§ttng.    ©ulogtug  ©rf)nct'  ^tbftö^Itng.    ^e^It  bei  ^aoR— 

ber,  ®ebic^te  (5   5tufl.  1812,  ©.  26):  ©oleruS  I  208  b:  „wie  ein  ^eyer  ober 

„...ben    Slbfpröpngen    S[öittel§=  Qbftö^Iingtniaöeinberge."  1 261b:„e§ 

bQcf)§."  feq   ©cI)nitl)ors  /  f^ejer  /  3lbftöfeling 

aibftämmltng.     ^r.  ©Rarb,  SEas  /  ©cnrfen  /  ober  voa§  e§  ja  tmmcr= 

fdjenbu^  für  Sinber  (1784,  ©.  26):  ntebr  für  anber  öol^  fetin  mag." 

„5)ie  5tnbafufter  unb  ©ranabenfer  rmb  Slbeling.    ©cf)raber  I  29b:  „me= 

al§  S!Jiorif(^e2tbftämmIinge  bieärgften  ling,    ©bling,    gentillätre,    gen- 

«Sc^roäjjer  unb  ^raler."  tilhommeau." 


©ubftantioo  auf  -ling. 


117 


3lcberUng.  (Sd)tabcr  I  30b: 
„Sleberling,  SIcnberling  f.  ©ngerling." 

2leffling.  g^e^lt  bei  S)Qt)t§.  — 
Slrnbt,  (Seift  ber  3eit  (IV  1818,  ©.60): 
„Tlan  mu^  ftolj,  frei,  unabhängig  bei 
fid)  feqn,  nic^t  ber  5teffling,  ©c^ü^ting 
unb  aRünbel  ber  gremben." 

2lentmerling,  ^Je^It  bei  ®aoi§. 
—  ©c^raber  I  31a:  „5lemnierling, 
Slamc  oerfc^iebener^Bögel,  emberise; 
ortolan,  traquet." 

Sin  fang  ling.  J?arlftabt,  SSon 
päpftlic^er  ^eiligfeit  (SBittenberg  1520, 
A  3  a):  „auff  ba§  roir  anf engling  wür- 
ben feiner  ©reaturen." 

^nfömmling.  ©ruber,  ^rieg§i 
politica  (1699,  ©.  220).  ^efoe,  9iobin= 
fon  ©rufoe,  Überfe^ung  oon  S8if(^er, 
1720,11  55:  „biefcneuSlnfömmlinge." 
Äaifer  SSil^elm  I.  an  SiSmarcf  (93i§= 
marrf,  (Sebanfen  unb  (Erinnerungen  I 
310) :  „roenn  bie  Söorf e^ung  bem  Ileinen 
3lnlömmling  Seben  unb  ©ebei^en 
f^entt." 

2lermling.  9?of  egger,  31I§  i^  nodE) 
jung  mar  (SJon  meinen  93orfa^ren) 
©.28:  „Unb  mit  bem  2term ling  fu^r 
er  fld)  über§  (Sefic^t."  9iof egger, 
©onnenfc^ein  1902,  ©.  91:  „(Sr  fu^r 
fic^  mit  bem  Slermling  über  bie  tropfige 
©tirn."  ©.85:  „(Smei  ^nerfite  Ratten) 
i^re  §embärmlingc  aufgeftreift." 
©.  103:  „unb  jupfte  am  ^adenärms 
ling  einen  f^^Iicfen  Io§." 

2lufbringling.  ^nt  ®9Bb.  o^ne 
SBeleggebuc^t.  —  Eritis  sicut  Deus 
(2,  Slufl.  I  150):  „©ic  bat  i^n,  er 
möge  fie  oon  biefem  Slufbringling  er- 
löfen." 

Sluflömmling.  Söenebei), ^reu^en 
unb  ^reu^ent{)um  ©.  88:  „SQ3er  roei^ 
nicf)t,  ba^  überhaupt  Sluffönimtingc 
bie  ergebenften  Wiener  it)rer  gnäbigen 

tcrren  finb,  bie  fie  burd)  elenbc 
riedberei  oergeffen  machen  roollen, 
ba|  in  ibren  2lbern  ba^  S3Iut  ber 
?ßleb§  roaat?"  (gbenba:  „^ene  3luf* 
fömmlinge  finb  bie  gemeinften  ber 
2)iencr  i^rer  ^errn." 

2luff(^iebling,  ©c^raber  I  93b: 
„Sluff^iebling  (im  g^orftmcfen)  ein 
junger  aufgef(|offener  58aum,  j  e  t.  (in 
ber  93aufunft)  ein  ^otj  on  bem  S)ad^s 
werfe,  roelcbeä  in  bie  Sagerbalfen  oer« 
japfet  unb  auf  bie  ©parren  gleid)fam 
oufgefdjoben  roirb:  furjer  Sluffdjiebs 


ling,  chanlate,  lange  3luffc^ieblinge, 
descoyaux,  f.  2;rauf baten." 
Sluffc^bbling.    f^eblt  bei  ®aot§. 

—  ©cbrober  I  94b:  „2luffd)öbling,  f. 
Sluffc^iebling." 

3luffcbb^Iing.  ©c^raber  I  94b: 
„5luffd^ö^ling,©d)ö^rei^,  jet,  rejet- 
ton  f.  junger Slfieufd),  berinbie§ö^e 
fd^ie^et,  jeune  homme  qui  croit 
fort;  langer,  fd)malcr  9Jienf^,  flan- 
drin,  grandelet."  — ßß^nc^^/  ^^' 
m  e  n  c  l.  (1645,  Söorr.  oon  1609,  ©.  249) : 
„Adolescens,  3ün8^^"9  /  ©prö|= 
ling  /  ober  2luffd)ö^ling."  §e^nel795 
(5}on  unb  an  ^erber  II  229):  „ber 
SujcuS  neuer  2luffc^ö^lingebe§©lücf§." 

2luffd)ü^ling.  2)er  2;eutf^en 
©prad)  (gbren=Kron^  1644,  @.  8: 
„Dufere  S3fffd)üfelinge  onb  junge 
©djrannen." 

2lu§fd)eibling.    ^e^lt  bei  ®am§. 

—  ^aräbörffer,  ^^ilofop^.  ©rquicfs 
ftunben  (1653)  III 149:  „58eft^e  in  ben 
jämmerlid)en  9)'iorbgef^id)ten  imter 
bem  SBort  5lu§fd)eibling." 

2lulfd)inbting.  O.  ©c^reger, 
mü^l  äeitoertreiber  (17.53, 69  ©.  2): 
„3lu§fd)tnbltng  feqnb,  bie  au§  SRutter^ 
2eib  gefd^nitten  merben." 

5lu§fcbnittling.  ^m  ®2öb.o^ne 
aScleg  gebud)t. ©cbraber 1 123a:  „2lu§= 
f^nittling,  enfant  ne  par  inci- 
sion." 

2lu§fc^ö^ling.  S^U^,  ®eutfd)er 
^elifon  1649,  II  im  „9ieim=äeiger": 
„ouSfc^ö^ling." 

mu§fcbü^ling.    ^fe^lt  bei  ®aoi§. 

—  ©cbraber  I  123  c:  „5lu§fc^ü^ling, 
rebut,  fretin.  f.  ^u§fc^U^."  — 
©oleru§  I  421b:  „njo  oiel  S?lec  an 
grünen  fieiben  onb  ^öl^ern  /  ba  junge 
$lu§fd)ü^linge  onb  2aub  ftebet  /  ba 
gebetjen  bie  ©d^afe  root."  ©(^ubart, 
©c^riften  I  206:  „bie  fogenannten 
Sieubefe^rten  ...  at§  2lu§fc^ü^tinge 
ibrer  el)emaligen  ®lauben§genoffen  . . . 
bebanbeln," 

5lu§fc^meifling.    ©etabelt  ^tx)-- 
na^,  5lntibarbaru§  1796,  ©.  189. 
aiugfprö^ling.  ^eblt  bei 'DaoiS. 

—  ©djraber  I  127  c:  „3lu§fprö^ling, 
un  rejetton."  —  3^^^"/  ®eutfd)er 
§eli!on  1649,  II  (SHeim^jeiger):  „au§= 
fprö^ling." 

9lu§roerfling.    ge^  bei  ®aoii. 

—  ©c^raber  I  132a:   „SluSroerfling, 


118 


SSil^cIm  fjelbmann. 


chose  rejettee,  qui  est  de  re- 
but." 

Stulroürfitng.  So^enftein,  ©o= 
p^oni§be  (1665,  SSerä  210):  „2lul= 
löürfflinge  ber  fövben."  ©c^ubort, 
©d^viftenI220:  „©olc^  ein  2tuiiöürf= 
ling  bot  mir  Jüieber  feine  ®ien[te  an," 
öernmnn  Uux^,  ^ie  beiben  Stubul 
(§ei)re,  9^0Deaen|"d)aö  XII  246). 

aSäftling.  ©djraber  1143c:  „93äft. 
ling,  ber  iüeiblid)e§anf.  chauve  fe- 
rn eile." 

93egel^rling.  f^eblt  bei  ®aoi§.— 
Serner,  S)id)tungen  II  302:  „Unoer- 
fc^änitefter  S8ege|r[ing!" 

S3  ein  ling.  2l.93eier,  §onbroercEi= 
Seyicon  1722,  @.  45:  „Beinlinge,  ©inb 
eine  geroifje  (Segenb  ober  ©tüc£  an 
einem  Seber  /  fo  bie  ©(^ufter  beq  ber 
S3ert£)eilung  gu  beobachten  l^aben.  2tl§ 
beroroegen  einer  jum  aJieifter^Sied^te 
einmarbe  /  unb  unter  anbern  gefragt 
rourbe  /  roo  er  roolte  bie  §intertbeile  / 
nemlic^  jum  ©d)u^en  l)erne^nten?  Unb 
er  ontrcortete:  Sind}  non  benen  93ein= 
lingen."  ©djraber  I  162c:  „58ein= 
ling,  biejenigen  ©türfe  be§  Seber§ 
ober  bc§  5pße§,  meli^e  unmittelbar 
über  ben  Steinen  gefeffen  ^aben." 

93  eu  ling.  93lancarb,  2Interfon§ 
fataler  ©d)iff§capitain  1742,  ©.  16: 
„©onberlic^  ift  mercfrcürbtg  I)  bie 
©ocog^Siu^,  meiere  auf  biefer  ^nful 
fo  gro^  unb  belicat  erroa^fet  al§  fonft 
in  berSBelt  nic^t  unb  jioar  ^aben  bie 
©iniöo^ner  nid)t  nötl^ig,  ba^  fie  bie 
SBäume  forgfältig  aufjie^en  unbpf(ant= 
jen,  mafeen  bie  ifiatur  aüe§  biefeS  be= 
forget  unb  jäl)rlic^oon  benen  2ßur^eln 
be§  olten  93aum§  fo  oiele  SSeulinge 
unb  ©proffen  austreibet,  bie  ben  3lb= 
gang  berer  alten  $8äume  gar  reic^lid) 
erfe^en." 

33i^Iing.  f^eblt  bei  ^aoi§.  — 
©(^raberl  215  c:  „58i^ling,3iJieerbei^er, 
ein  i^ifc^." 

SläSling.  ©c^raber  I  217b: 
„S8Iä§ling,  «lä^ling,  $8la§t)aH 
fc^roarjer  SÜBafferuogel." 

331enbling  ©d^raber  I  220c: 
„53[enbling,  58aftarb,  SBaftarbart."  — 
©eume,  SBerfe  IV  270:  „bie  moraIi= 
fc^en  93IenbUnge." 

aSlidting.  ße^ner,  Spornend.  1645, 
©.219:  „3llburnu§,  931icfling, ^roiebel^ 
fifc^." 


S3Iö^Iing.  ©d)raber  I  223c: 
„«tö^Iinge  (Srö^ej,  (bei)  ben  .türfc^= 
nern)  f^eüe,  benen  bie  äöoüe  abgerupft 
ift." 

aSöc^tling.  ^el)U  bei  %avx§.  — 
©c^raber  1226b:  „«öc^tling,  berbem 
©d)laf  ergeben  ift,  dormeur." 

93rei§ling.  f^ef)It  bei  %am§.  — 
©c^raber  I  238»:  „SSreiSIing,  f.  3ln= 
fc^ooe." 

aSreitling  (Slpfetforte).  5tuerbac^, 
®orfgefd)ic^ten  1884,  I  155. 

aSrobling.  Ti.  ^eiüer,  606  ©pi^ 
fteln  1656,  II  148 f.:  „93rotling  /  bie 
Duter  eines  ^au^gefinb  /  onnb  tinter 
feinem  S3rot  finb." 

aSücfling.  Senkel,  nWonatl. Untere 
rebungen  1689  (2lu§g.l690,  ©.1103): 
„SSürfUnge  ober  reverenze." 

^äumerling.    (Soet^e  XVI  64. 

Däumling.  ©d)raber    282c: 

„Däumling,  ein  au§  einem  §anbf(^ul) 
gefd)nittener  Daumen,  p  o  u  c  i  e  r. 
^inger^ut,  doitier,  doigtier. 
Däumlinge  (auf  SBergiüerfen)  fleine 
^ölger  an  ben  ©tempeln,  worunter 
bie  ^ebarme  im  Umbreljen  ber  SBeHc 
f äffen,  bras."  —  ®er '2)eutfd)e  Steiber= 
21ffeDon  Alamode  ^icEelt)ering  1685, 
©.  211:  „S03enn  i^  meine  Sebernen 
§ofen  roerbe  gerriffen  f)aben  /  roil  td^ 
fie  auc^  fierbringen  /  ba^  i^r  ein  paar 
reformirte  Däumlinge  barauS 
mad)en  fönnet." 

®ic^tling.  ^t^en,  ^twi^^zx  ^tlv- 
fon  1649,  I  80:  „®an  in  ab^mäffung 
ber  langen  reimbänbe  ober  bid)tlinge 
ift  eine  jebe  jjufammenbinbung  jjoeier 
folfommen  fd)ritte  fd)o^n  ein  foI= 
ftänbige§  banb." 

®  r  e i  l  i n  g.  Unger-'S^uU,  ©teirif d^er 
2Bortfd)al3  169:  „5)reiling.  1)  eine  in 
älterer  3eit  f)äufige  5IRünje,  f.  (S^mel, 
®efd)id}tforfc^.  I  289;  2)  ein  altc§ 
SBeinma^,  balb  auf  20,  balb  auf  24, 
balb  auf  80  ©imer  beftimmt  (ogl. 
^at.  0.  12.  mäxi  1543,  ©ültabfc^ät-- 
gungen  be§  ft.  S.=2l.,  (gdenberg  1544 
ufio.),  auf  ©alj  angeroenbet  in  ber 
Urf.  D.  4.  3lpril  1355  unb  25.  ^ult 
1411;  3)  ma§  ®ra^ling."  —  ^of. 
ytumpler  »on  Söioenlialt,  9ieimgebi(^te 
I.  ©ebüfc^.  ©trapurg  1647,  ©.  3: 

„ 'QQ.')^  \<i)  mit  rainen  finnen 

San  58ater  /  ©o^n  /  unb  @eift  (ben 
5)reiling)  lieb  gewinnen." 


©ubftantioa  auf  -ling. 


119 


8.  24: 

t^r  ©äfte 

2)e§  grofen  Sviling-gotts!" 
(9Il§  ^ru(^tnta^)  §ebel,  ©c^a^fäftlein 
(Se^agtiel)  ©.  430. 

®reiling,  für  Sre^Iing,  fteirifd) 
S)ra^ling.  33eier,  A^anbioerdEg^SejU 
con  1722,  ©.95:  „2)re^er.  2Iud)  ®rer)= 
ling  /  unb  nad)  Saube§-2lrt  2)rie^Iing 
ift  einel  Drt§  bie  4)anbl)abe  am 
(Spinu=9iab  /  loovmit  ba§felbe  umge= 
brcbt  wirb."  S.  292:  „Srie^ting.  2Bie 
e§  ber  ^öbel  au^fpridit,  ober  Srebüng. 
^[t  bQ§  ©etriebe  /  roenn  ein  SBa)"|er= 
9^ab  jroeen  @änge  auf  einnm^l  treibt." 

2)  ü mm  ling.  Sßielanb  im  S:eut= 
fdien  5IRertur  1773,  I  284:  „^ope 
^attc  febr  Unrecht,  alle  bie  ®ümm= 
linge,  raeldje  .  .  .  berotefen,  ba^  feine 
unoergleic^Iidien  äöerfe  laüenbeS  ®e= 
fd)mier  feyen,  burd)  ^öerfe^ung  in  feine 
Smnciabe  ju  tjeremigen."  ©d)ubart 
1783  (©trau^,Sd)ubart§8eben  II 75): 
„ba  er  f(^on  fo  mand)e§  iöeifpiel  ge= 
geben  bat,  ba^  i^m  ber  2)ümmling 
lieber  fei  al§  ber  9?Jann  oon  S?opf." 
(Sd)ubart,  ©t:^riftenl87:  „ob  id)  mid) 
g[eicb  al§  ein  roitjiger  2)ümmling  über 
aüe  biefe  SO^qfterien  in  bitbi)rambifd)en 
(Sprüngen  binrcegfe^te."  SBöttiger,  Sit. 
ßuftänbe  nnb  ßettgen.  II  41  (gefd)r. 
1795):  „(Sine  oerträumte^ugenb  mad)t 
Dümmlinge  nnb  ©d)Infmüt^cn  auf 
Sebenijeit."  Krufe,  ©eegefd)iditen 
2.  Slufl  1889,  12:  „ D  bu  meftfülifd)er 
S;ümmting!  ^enn  fo  nannten  fie  mid) 

—  obgleid)   id)   auf  ©d)nlen  geioefen 

—  rceil  id)   tk  ©pradje  be§  @d)iff§ 
■nod)  nid)t  inne  ijatte." 

SünJIing.  58ürger,@ebid)te  1779, 
SSorrebe  1:  „mit  ber  ©ebärbe  be§ 
S)ünfling§." 

S)upfling.  5öon  ®aoi§  belegt, 
aber  burd)  ein  j^ragejeit^en  al§  nid)t 
gebeutet  be5ei(^net.  ®in  alter  2Iu§- 
bru(f  für  bie  Srüffel.  —  Söartoman 
1.556  9tei)&  B  4b:  „Wan  oerfanfft 
anä)  ba  ein  ©umma  Tartofoli/  bet) 
on§  genannt  'Supfling  /  nnb  etli(^ 
mal  !ommen  fünff  onnb  graen^ig  obber 
brei^ig  ^ameltbier  /  bamit  gelaben  / 
tinnb  in  brer)  ober  oier  tagen  finb  fie 
aü  oerlaufft  /  bie  bringet  mann  an^ 
ber  Surfet)  /  »nb  au^  Slrmenia." 

ebeling.  ©d)raberl  319a:  „©&= 
ling,  ©bbeling,  einer  oon  eblem  @e= 


blüt,  Don  abelic^er  ^ertunft,  f.  ©bei. 
©btinge,  in  Died^ten,  ministeriaux. 
©bblinge  be§  Sürgerftanbe§,  patrio- 
lens."  —  Söabian,  '2)entfd)e  biftorifd^c 
©d^riften,  t)§g.  con  ©ö^inger  I  500. 
509.  II  112  u.  0. 

©inlömmling.  2)er  2;eutfc^en 
©prad)  ebren=S?rant5  1644,  ©.  339: 
„f^'^embbeSinEömbling  in  bie  teutfd)e 
Spracb-"  "Sfl.  SeiÜer,  606  Gpifteln 
1656, 1 686:  „angefeffene  ©infömling." 
II  536  mirb  ber  „13.  2«onat"  al§ 
„ßinfömling"  bejeidjnet.  Gomeniui, 
©prad^en^Stbür  1638,  621:  „®ie 
j^rembbcn  (^lu^länber)  onb  @infömm= 
linge  (§äupltnge)  muffen  Qiw^  unb 
Sdjo^  geben  (finb  3inPni-')-" 

©injögling.  ©d)raber  I  350a: 
„©injögling,  SanbSfinb  (in  SSeft» 
preußen)  i  n  d  i  g  e  d  e.  ®  tnsöglingSrec^t, 
indigenat,  naturalite  aecordee 
ä  uu  etranger." 

@  l  b  l  i  n  g.  3ef)"er,  9Jomencl.  1645, 
©.  193:  „Visula,  (Slbling."  ©d)raber 
I  353  a:  „(glbling,  ober  (Slblinger,  2lrt 
2Beinftöcfe,  melcbe  grope  Srauben  mit 
l)elteu  bünnfd)aligen  ^Beeren  tragen, 
le  gouais  blanc." 

©mmerling.  58ofe,  :5^i)Hen  72 
(„5)ie  büßenben  ^ungfraun"). 

©ngerling.  ©c^raber  I  357^: 
„(Engerling,  3öurm  oon  ber  9ienntl)ieri 
bremme,  s^ifdjen  ^elt  unb  t^leif(^ 
be§  ^ornoiebeS."  I  370a:  „@rbenger= 
ling,  f.  (Srbgriüe." 

©rbling.  ®aDi§  nur  al§  ©potts 
bilbung  ©d)önaid)§  befannt.  — 
©d^raber  1 370  a:  „(Srbting,  irbifd^  gc- 
finnter  9)^enfc^,  homme  mondain." 

(Srftling.  ©ritlparser,  2:;er  arme 
©pielmann  (©c^a^fäftlein  moberner 
erjäbler  III  5):  „(@§)  batten  fic^ 
linf§  am  Slbbange  ber  erböbten  '2)amm= 
ftrape  einjelnc  SJiufiler  aufgeftedt,  bie, 
mal)rfd)einlid)  bie  gro^e  ^onfurreng 
fd)euenb,  ^ier  an  ben  ^ropt)läen  bie 
©rftlinge  ber  nod^  unabgenü^ten  j^rei=: 
gebigfeit  einernten  rootlten."  2;büm= 
mel,  SBerfe  (1854)  VIT  31:  „über 
feinen   eigenen   ®rftling§;(grftaunen." 

^aulgängling.  f^e^lt  bei  ^aoiS. 
—  ^ifdbart,  Sroftbüdjlein  40  ^auffen: 
„§eutig§  tag§  aber  moHen  alle  bifc 
brei  gef(^led)t  ber  menf(^eu  ben  red^= 
ten  5Jiannen  cnb  belben  nid)t§  beuor 
geben,  fonbern  galten  fid^  bie  meibet 


120 


SBil^elm  fjelbmann, 


onb  c^Iebige«  gefellen  alfo  mit  t)er= 
el^rung  bev  f^raroen  oon  3}nmä&ingen 
(für  ,^^nmä^tingen'?)  t)nb  faulgäng= 
lingen,  iaS'  f^c  fursum  aud)  bie  ^xaw 
^obagra  felber  inu^  ^aimfuc^en." 

gäuftling.  ©djraber  I  411b: 
„f^äuftUng,  1)  in  Dberbeutf erlaub, 
©terfen,  bäton;  2)  f (eines  <Sd)k^- 
geioetir,  ^uffer,  pistolet  de  poche; 
3)  im  ^ergbauc,  ©tein,  ber  [o  gro^ 
ift,  ta^  man  i^n  in  ber  §anb  t)aUen 
fann,  pierreämain-,  4)g.  ^anb= 
fc^u^  o^ne  i^inger,  ber  nur  bie  %au\t 
bebe(fet,raitaine."Unger=^^üU,(3teir. 
3öortfci)a^  215:  „puftling,  1)  roie 
^od^b.;  2)  Sporne  eine§  ©teinme^ä 
mertjeugeS;  3)  großer  SRe^Itlo^." 

^eigling.  ^efjlt  nod)  bei  ^Ibe^ 
lung  unb  @d)raber,  gebucl)t  er[t  bei 
©ampe,  ber  e§  aber  in  feinem  f^rembrob. 
all  iyerbeutfd)ung  oon  „poltron" 
nic^t  auffübrt. 

lyic^tling.  ^ür  „^n^änger  be§ 
$^ilofop^enf^i(i)te".gfet)ltbei2)aüi§.— 
58öttiger,  £iter.  3"ftänbe  unb  QüU 
genoffen  I  237  (aßielanb):  „Qefui 
felbft  fei  nad)  g-idjte'l  SReinung  ein 
&id)tling." 

^inbling.  (Sa§par  ®üttet,  Dia- 
logus  ober  @efpräcl)bü(^fein  (örfurt 
1522)  G  Ib:  „2Bir  joiffen  bie  anfunfft 
roa§  9Jioi)fe§  onnb  wer  er  geroeft  fei), 
au&  fernen  namen,  ift  ef)r  ein  funb« 
ling.  biefer  funbling  SD^oi)fe§  ..." 
®er  2;eutfd)en  ©prac^  (5^ren.'S?ran^ 
1644  S^orrebe:  „j^rer  teutfc^en  SJiutter 
©prad)  t)o^eit  /  fürtrefflig:  onb  jier^ 
lid^teit  an  tag  ju  geben  /  . . .  fie  oon 
au|länbifd)en  baftarb  onb  eingef^li^e= 
nen  finblingen  ju  befret)en." 

Fingerling,  ©(^raber  I  429b: 
„^inflcriing,  über  einen  böfen  3"inger, 
doigtier;  eifemei  S3anb  am  ^hiber, 
n)orin  ber  §afpen  be§  ^interfteoenä 
gel)brt,  canassiöre;  rose  de  gou- 
vernail." 

^infterling.  5trnbt,  ®eift  ber 
3eit  1818,  IV  176:  „Slber  foüten  bie 
§infterlinge  unb  Slnftäger  unb  93e= 
feufjer  ber  3eit  ficßen  unb  un§  Siebe 
unb  ©c^rift  überroältigen." 

^irmling.  9iofegger,  ®eutfc^e§ 
®ef^id)tenbuä)  89:  „^üe  aöirt§t)äufer 
roaren  fc^on  ootlgepfropft  con  5u()i^= 
unb  ^'rämerSteuten,  SBaUfa^rern, 
Firmungen  unb  ^aten." 


Ftatterling.  ^einfiuS  II  (unter 
„Flatfc^e").    ©anberg,  (SrgSQäb.  203. 

Fterfling.  J^ier.  S3oner,  ©erobot 
(Sluggb.  1535)  103a:  „bamad^' Ier)ten 
fp  bretter  onb  anber  fierf ling"  (in  ber 
©efd^reibung  eine§  SrücfenbauS). 

Freiling.  ©Araber  1  457a: 
„Fre^ting,  beq  ben  alten  ®eutfc^en, 
homme  ingenu".  2;eutf(^er  SlWerfur 
1774,  II  268  2lnm.:  „S^iitbarb  in 
feiner  (Sefc^ic^te  mertt  au§brüdli(^ 
an,  t>a^  bie  alten  ©adifen  breqerleq 
©täube  unter  fid)  geliabt  Ratten,  einen 
ber  (gbilinger;  einen  anbern  ber  F^i' 
linger;  unb  ben  britten  ber  Sasjcn; 
in  ber  lateinifd)en  Ueberfe^ung  be= 
biente  er  fi^  ber  SSorte:  „Nobiles, 
Ingenuiles  unb  Serviles."  — 
§eine  ((Slfter)  II  200: 
„Unb  gern  ju  einem  römifd)en  Sne^te 
®en  beutfc^en  Freiling  mad)en  möd)te." 

Fr e^ ling.   §an§  ©ad)§,  Fabeln, 
mr.  184  35.  92 ff.: 
„^aS  ibermon  oon  im  t^uet  fagen, 
2)iefer  freSling  l)ob  ain  feromagcn." 

ebenba355  58.  69f.: 
„S3nb  oerlie^en  gar  an  bem  bifd^ 
2)em  fre§ling  biefe  tlaine  fifc^." 
S3gl.  aud)  ©d)mibt,  (glfdff.  SBörterbuc^. 

Freoling.  F^^lt  bei  ®aDi§.  — 
Fif<^art,  (gbä»d)tbü(^lein  285  ^auffen: 
(Diele  fennen  bie  fd^led)ten  (Sigen= 
fc^aften  be§  SebrerS  unb  oertrauen 
i^m  bo(^  it)re  JCinber  an)  „gleid)root 
beffen  ongeai^t  folc^en  ongebai^eneu 
fräfling  jre  leibSfruc^t  inn  befel)l 
fteflen". 

Frif^ling.  ©c^raber  I  459^: 
„Frifc^ling,  Fi^öfc^ling,  jungeS  rcilbeg 
©diroein,  marcassin;  überlaufener 
Frifcbling,  b.  i.  ber  im  3ioe:)ten  :3a^rc 
ift,  l3ete  de  compagoie;  F^ifc^ling, 
f.  ein  junger  loderer  :Süngling,  (5bel= 
mann,  un  echappe."  —  Fif<i)Oi^t 
e^3ud)tbü^lein  308  ^auffen:  „®er= 
roegen  foüen  oerftänbige  (Sltern  tun 
fonbcrl)et)t  umb  btefelbige  jeit  genaue 
roa^t  galten  onb  grofer  fürfid)tig!ei)t 
fic^  gepraudjen,  bie  junge  F^ifdjling 
auf  alle  roeiS  guoer^üten  onb  inner« 
lialb  ber  3ud)tfd)randen  onb  t^ugenb; 
bau  abjuridjten." 

Fröbnling.  58gl.  ©d)mibt, 
(Slfäff.  Sßb. 

Frbmmling.  ©d)raber  I  461b: 
„Frömmling,  f.  ^xümmiii^n."    {Qbi).: 


©ubftantica  auf  -ling. 


121 


„5tömmd)cn,  ein  §eud)Ier.")  —  ^tx' 
mei,  ©op^ienS  9ietfe  IV  1778,  ©.49: 
„(Sott  ^at  bir  ba§  ^-öorjügU^e  ge^ 
geben,  ba^  bu  ben  ^opf  nic^t  pngft; 
nic^t  ein  f^römmling  bift." 

iJtü  greift  ing.gel^tt  bei^aoiS.— 
S3ei  ©(^ottel  al§  „^ru^reifting"  (na^ 
S)SBb.). 

^ü^Iing.  ©c^rabetI471i>:  „%ü^' 
ling,  berjenige  2;f)eil  an  einem 
©trumpfe,  n)elcf)er  ben  unterften  X^eil 
be§  f^u^e§  beberft:  pied."  —  9Jlon= 
tanu§,  @efanbtfd)aft  in  ^apan  1669, 
©.77:  „®ie  S3enbiunen  trogen  fd)ma^te 
t^ü^linge,  bie  burc^  eine  Slugel,  roel^e 
jTOifc^en  bem  großen  unb  Ileinen  Qe^ 
eingeflemmet  lieget,  unter  ben  f^ü^en 
feft  gehalten  werben. " 

©ebänbling.  ^efittbei^aoiS.— 
aSirfen,  Seutfd^c  9iebebinb=  unb  ®ic^t= 
fünft  1679,  ©.  101:  „©ebänblinge" 
für  (Spigramme  („al§  bie  üeinfte  Sirt 
ron  ben  Oiebgebänben"). 

©ettting.  ^e^lt  bei  %am§.  — 
Seiganb,  Sßb.  II  647. 

©ilbling.  fje^lt  bei  5)aoi§.  — 
©c^raber  I  548a:  „©ilbling,  f.  ®olb= 
ommer," 

©leid) ring.  2lrnbt,  3ln=  unb 
3lu§fic^ten  ber  ®eutfd^en  ®efc^i(^te 
1814,  ©.  78. 

©olbling.  ©c^raber  I  562c: 
„©olbling,  93erroanbelung§^ütfe  ber 
©d^metterlinge." 

©ort ling.  f^etilt  bei  %a\)x§.  — 
:Sabron§!i*©c^iDabe  (1767).  9fiame 
einer  ©djeibemünje  in  2öeftfalen. 

©rämling.  ©d)raber  I  568a: 
„©rämling,  eine  grämlid^e  ober  niürs 
rifd)e  ^erfon,  misanthrope."  —  2;^üm- 
mel,  SBerfe  (1853)  IV  10:  „®en 
(Srämling  enblid),  ber  alle  Kron^  unb 
©rbprinjen  gu  9Jli^geburten  menfc^= 
lid^er  2:^orl^ett  I)erabnjüvbigen  .  .  . 
mö^te,  bränge  unb  treibe  id)  burc^ 
ba§  Sabgrint!^  feiner  ©op^i§men  na^ 
^Berlin,  ju  ben  ^ü^en  unfer§  3Jion= 
arc^en."  ©ruber,  SBielanb  I  1815, 
©.  348:  „ber  ^eitere  unb  frot)e  9Jienfc^ 
ift  nie  lafteri^aft,  unb  roirb  ia^  Tlen- 
f^enrcot)!  me^r  beförbern,  al§  ber 
©rämling  unb  ber  SDturrfopf." 

®r  ob  ling.     1)    für    „©robian". 
§an§  BadjS,  fabeln  183,  112ff.: 
„©ingt  er  bod^  nur  fein  grob  gefang 
58on  fein  fieitigen  grobion. 


%a§  fein  ben  fpotet  ibcrmon 

aSnb  in  für  ainen  gröbling  ^clt." 

©benba  855,  lOOff.: 

„^arburd)  im  fi^anbe  »nb  unguenft 

S3on  iberman  ben  auferuio(^§ 

2ll§  ein  grobling,    ©o  fprid^t  §oni 

©ad)§." 
2)   für    „'J)ummfopf".    §an§    ©ad^§ 
a.  a.  D.  192,  118f.: 
„ber  groebling,  ber  lumbt  ^infuer, 
ber  an  oerftanb  e§  buerfif^  roagt." 
^of.  Diumpler  non  Sörocnbalt,  Sieins 
getid)te  I.  ©ebüfd),  ©tra^burg,  1647 
^orrebe:  „®annen^er  gefd)iel)t  /  ba^ 
man  unter  ben  oermainten  geläbrten 
ber  oerfe^rten  /  unb  Ferren  ©röblinge 
eil  antrift." 

©ünftling.  ©d)on  1671  bei ©ra§= 
mu§  j^ranciSci,  Suftige  @d)au-93ü^ne 
II  545:  „einen  i^aoortten  ober  ©ünft^ 
ling." 

§  öder  ling.  SBi^el,  5lnnotaten 
ber  'ißfalmen  1552,  ©.7b:  „«Bie  bifc 
beüme  finb,  alfo  tragen  fie  aud)  frud^t. 
^ederling  ift§,  Federung,  bUibt§,  ber 
fürm  roinb  oerfteübt  onb  üerfleügt." 
ainberfen,  Driental.  Dieifebud)  1669, 
©.  149:  „©0  fet)nb  boc^  oiel  Drter 
unb  ©arrcanferen  /  ba  man  rceber  für 
ftd^  noc^  für  fein  ^ferb  etma§  umb§ 
©elt  befommen  fan  /  al§  nur  ^eder* 
ling  ober  ©ajel  /  itield)el  fie  Kah, 
unb  ©erften  /  fo  fie  Irow  nennen  / 
befommen."  ©.  161:  „©erften  /  meil 
fein  ^aber  roöc^fet  /  ift  in  gan^ 
Orient  ber  ^ferbe  ©peife  /  unter 
rcetc^en  man  bi^raeilen  §ajel  ober 
^ederling  /  ben  man  in  etli(^en  ®ar* 
raanferen  finbet  /  mifc^et."  Paroli 
au  meme  (1777)  am  ©d)lu§  (nac^ 
21.  ®.  aSibl.  1778,  XXXIII  481): 
„Tlan  laffe  immer  5lnbre  ben  ^äder- 
ling  für  9tofinen  l)alten,  wenn  man 
un§  nur  nic^t  nötbigen  mill,  bergleic^en 
®elicateffen  mitjufpeifen!" 

§albling.  f^ebtt  bei  ®aoi§  al§ 
SüTlünsbeseidinuna.  —  ©c^raber  1 596  a: 
„Saibling,  f.  fetter."  —  5lrnbt,  ©eift 
be'r^eit  1807,  I  151:  „ein  entartetes 
58olf  oon  Waiblingen  IV  1818,  320: 
„ju  traurigen  unb  lä(^erlid)en  ^alb* 
lingen."  560:  „®oc^  immer  ift  biefe§ 
mürben  unb  jierlic^en  ©efc^led^tS  oon 
Waiblingen  nod)  ju  oiel." 

Wämmling.     9«.    Beiüer,    606 


122 


2öin)clm  l^elbmann. 


epiftetn  1656,  II  139:  „®in  .^irt  / 
mib  ein  aUet^ger  /  [etien  einen  ^em= 
ling  nid)t  auff  einerlei)  lücife  an." 

4))ärtling.  Sd)vai)er  I  611^: 
„Zärtling,  un  §üttenbaue,  ^artc 
@d)lacEen,  mcldie  üon  einem  cifen= 
balligen  Siefe  t)ervü^ren,  fiel)  in  ben 
|)eerb  fetjen,  [d)UH'r  ju  fd)me(3en  [inb 
unb  ba'j  3*""  fprijbe  mad)en."  — 
5sef.  5Knni;iler  uon  Söuienl)alt,  Dieim^ 
gebid)te  I.  ©ebüfd),  ©traPnrg  1647, 
©.  142: 

„ein  l)ärtting  /  bcr  imm  kfen 
nid)t§  gibt  /  al§  fanren  mein." 

Häuptling.  91ad)  Slbelung  ein 
„mir  in  DftfrieSlanb  üblid)e§  SBort." 
©d)raber  1  618 :^:  „Häuptling,  (in  Dft- 
frieslanb)  einer  ber  üornet)m[ten  oon 
aibet,  ber  gteid)fani  einer  uon  ben 
Raupten  be§  Sanbe§  ift." 

i^einiling.  SoleruS  I  181^: 
„Öeimen  ober  Keimlingen  /  bie  2JJei^= 
ner  nennen§  ©rillen." 

^eroninüc^gling.  j^-el^lt  bei 
2)aoi§.  —  ßeüer,  SJiartin  ©alenber  95. 

^erling.  (5d)raber  1642c:  „^er= 
Iing,(inDberbeiitfd)lanb)2Seintrauben, 
fo  nid)t  bie  gel)brige  9ieife  beJommen, 
foIgli(^  faner  unb  t)erbe  bleiben." 

Heuerling.  3^^)116^/  9iomenctat. 
1645,  ©.  191:  „Malleolus,  Sur- 
culus  capitatus,  (Sin  §eitierling  / 
©d)nittling  /  ober  Knoten  öol^-" 

Winterling.  9}Z.  3eiller, ©pifteln 
VI.  §unbert  1651,  S.  545:  „93nnb 
baß  bie  0{otl)e  9iul)r  nad)laffe  /  roann 
man  ben  ßinberling  mit  ©enferic^  / 
ober  ®unbe(reben  Kraut  /  abroife^e  / 
onnb  in  einem  ©amin  /  bamit  e§  rool 
bur(iräuc^ert  loerbe  /  auff^endEe." 

§irfc^ling.  g^el)lt  bei  ®ai)i§. — 
©djraber  1 670  a:  „^irfc^ling,  f.§irf(^' 
trüffel." 

Öütltng.  ?^el^It  bei  ®aüi§.  — 
©d)raber  1 697  b;  „^ürlinge,  bie  ftein= 
ften  5ifd)e,  loenn  fie  nod)  in  i^rem 
erften  ^a^re  ftnb;  f.  Heuerling." 

Sä^rling.  6oleru§I425a:  „28. 
Dnb  üier  5  t^eil  Kälberjä^rlinge  /  31. 
onb  ein  5  tt)eil  .g)ammel  ^äljrlinge." 

Kaiferling.  33on  Kern,  (5enb= 
fd)reiben  an  öerrn  Gd)ubart  1789, 
@.  66  al§  „©d)ubartianuni"  getabelt. 

Kältting.  ^el)lt  bei  'SoDiä.  — 
^ean  ^aul,  Sijorfd).  ber  21eftl)eti£  1804, 
I  171  (nad)  ^2öb.). 


Kömmerling.  ©(^raberll  732a: 
„Kämmerling  1)  ein  Kämmerer  b.  i. 
Kammerbebicnter  eine§  dürften  oom 
l)öd)ften  yjange;  2)  Kammerl^err; 
3)  Kammerbiener,  valet  de  cham- 
bre."  —  Sangbein,  Steuere  ®ebi(^te 
I  159: 

„Sein  Kämmetling  fragte:  SBaS  sel^rt 
eud)  fo  ab?" 

Kauf  ling.  ©eume,  2öerIeIV178: 
㨤  fann  in  feinem  Urfprung  nid)t 
ieid)t  ein  fd)linimere§  SßSort  fei)n  al§ 
©olbat,  ©ölbner,Käuf  ling,  feile  ©eele." 

Ke^ling.  ^el)lt  bei  ®aui§.  — 
©d^raber  l"742c:  „Kel)ling,  f.  Kabel- 
jau." 

KieSling.  ©d)raber  II  749c: 
„KieSling,  f.  Kiefel."  —  Sßgl.  ©oleruS 

I  289  a:  „©0  ein  SOßein  trübe  ift  /  onnb 
fi^  reget  /  fo  l)änge  3.  Sage  Ki&ling= 
fteine  in  ba^  i^af3."  371b:  „man  fott 
j^m  ein  HeineS  runbeS  Ki^lingfteinlein 
in   eine§   ober  bei)be  D^ren  ftecfen." 

Klag  ling.  93ci)träge  gur  ®efd)ic^te 
ber  fran,5öfifd)en  JKcnolution  1795,  II 
100:  „«Koüte  man  fid)  beflagen?  fo 
erroartete  ba§  9^eoolution§geri(^t,  ba§ 
bei^t:  ba§  S3lutgerüft  unerbittlich  ben 
leid^tfinnigen  Klägling." 

Klimperling.    f^eblt  bei  2)at)i§. 

—  Siecf,  S[Ber!e  (Kürfd)ner§  Sflatlitt.) 

II  240:  „morunter  nad)ber  alle  au§* 
brudSoolle  gebantenreid)e  unb  feelen* 
mäßige  Klimperlinge  auf  eroig  begraben 
liegen." 

Klügling.  .§an§  ©ac^§,  g^abeln 
mx.  195  S3.  If.: 

„3ll§  boctor  ©tampicj  rcart  gefragt 
58on  eim  flüegling,  ba§  er  im  fagt . . ." 
Theatrum  diaboloriim  II  184c  (^aT;)e, 
©artteufel,  ^ranffurt  1587).  SBolf* 
t)art  ©pangenberg,  ©anSEönig  8  SJKar* 
tin  (©traf?burg  1607):  „58nb  werben 
alSbann  fold)e  auffgebla^ene  9^a^n)ei)fc 
KJuegling,  ober  roie  man  fie  ju  Satein 
nenet'  bie  Stolidi  inflati,  auff 
SLeutfd)  ©tol^e  ünflaeter."  6oleru§, 
calend.  perpet.  43a:  „3lberba  wirb 
SO^eifter  Klügling  fagen  ..."  I  1»: 
„roann  biefelbige  Klüglinge  roiften  ünb 
glauben  ..."  .^effe,  Öftinb.  Dieife* 
bud)  1687  S3orrebe:  „fpi^ige  fiäfter= 
3ungen  unb  un;;eitige  Klüglinge." 
356:  „gjleifter  Klügling." 
Knetf  djerling.    f^eblt  bei  2)aoi§. 

—  ©d)raber  11769  c:  „Knctfdierling, 


(SubftQntioa  auf  -ling. 


123 


Hirt  Heiner  runber  5ßflaumen,  per- 
drigon." 

Kniejoeling.  f^el^It  bei  ®aoti. — 
(Sdimtbt,  (Slfäff.  2öb.  (für  „©tiefet"). 

Sränfling.  <Sd)raber  II  790c: 
„^ränfling,  ber  immer  fränflid)  ift." 

Kriech  ling.  ©eunie,  2öerfe  IV 
262:  „^e  nieberträd)tiger  ber  S?rie(^= 
ling  fi^  SO^ac^t  erfcblidjen  unb  er= 
fc^ai^crt  l)at,  befto  brücfenber  übt 
er  fie." 

Kümmerling.  ©d)vaber  II  809c: 
„Kümmerling,  fleine  ©urfe,  c  o  r  - 
n  i  c  h  o  n ;  f.  Kummer,  ein  3;t)ier,  weis 
d)e§  in  feinem  SBac^it^ume  jurürfbleibt 
unb  nid)t  3u  feiner  gehörigen  ®ri3^e 
gelangt.  Kümmerlin  gifraut,  f. 
2)in."  —  Sßolfgang  aöeicfert,  3lu§= 
geroä^lte  @ebi(^te  in  Siürnberger 
aJiunbart.    9leue  2Iu§g.  220: 

„Sie  röid)'n  roöi  bie  Kümmerling." 
5lrnbt,  ®eift  ber  3eit  IV  1818,  ©.334: 
„elenbe  Kümmerlinge  unb  Saiblinge." 

Künling.  ^eiöer,  @piftetnl656,  II 
175:  „9teggen  nanbten  fie  CbieSllten') 
bie  gro^e  Ferren  /  Künling  aber  bie 
Könige." 

Küpferling.  SWat^efiug,  ©arepta 
1578  331.  172  a:  „®ie  arme  SÖitmen 
leget  groei)  ©cl)erflein  ober  Küpfferling 
ein." 

Sauf  ling.  ®eutf(^e  Leitung 
30.  5)e5. 1903  5lr.  304:  „egiotmmelt 
l^ier  CDU  Säuflingen  unb  lid)tf^euen 
©jriftenäen." 

Sauling.  ©d^raber  11836c:  „Sau- 
ling,  ber  in  ber  Dieligion,  Stnbad^t 
ufm.  roeber  falt  noc^  marm  ift,  in- 
differentiste." 

Sieb  ling  in  ber  ungemö^nlic^en 
33ebeutimg  oon  „Siebbaber  oon  etro." 
©eioert,  ©iebenbürgtf(^e  Kleinigteiten 
1758,  ©.  48: 

„'3)er  $5Üngling  unb  ber  ®i(i)ter 
©inb  Siebliuge  üom  Sßein." 
©.  115: 

„©agt,  Sieblingc  oon  Seiferbiffen! 

€b  eure  SSoünft  fü^er  fei?" 

So  ff  ling.  ©cbrabernSÖSc:  „8öff= 
ling,  f.  Söffelbobrer." 

Süftling.  Slrnolb, ^fingftmontag. 
5Uu§g.  Strasburg  1874,  ©.  97:  „(g 
red)ber  ßiftling  ifcb  ber  SBuedierfcbaft» 
p^itlifter."  ^\n  S[öortoeräeid)ni§:  „Sift= 
ling,  SBinbbeutel." 


S  ü  ft  l  i  n  g.  mr)lxn§,  ^er egr .  Riefle 
1785,  III  298:  „in  ber  SSelt  ber  Süft= 
linge  unb  ©eften."  (Sbamiffo,  9ieife 
um  bie  Söelt  1836,  I  378:  „er  batte 
bie  augne^menbe  ?lrtigfeit  aud)  meinem 
SJBunfcbe  ju  miHfabren  unb  biefe  r>on 
ben  diineftfcben  Süftlingen  fo  fe^r  be= 
gebrte  ©peife  für  uu§  bereiten  ju 
iaffen." 

aJiännling.  ^eblt  bei  ^aoiS.  — 
5;abeim  1880,©.  772a:  „S3or  mebreren 
Sabren  mar  i^  in  g^ranjenSbab  jur 
Kur.  %a  mad)te  id)  eine§  2;age§eine 
fleine  ©yturfion  über  "baS  allen  ^ran= 
3en§baber  Kurgäften  befannte  Dber- 
lobna  bi»au§  unb  traf  auf  bem  2Begc 
mit  einem  jungen  SD^ianne  au§  einem 
benad)barten  S)orfe  gufammen,  ber 
mir  treubergig  manches  au§  feinen 
SebenSoerbältniffen  mittt)ei[te.  Unter 
anberem  fagte  er  aud),  ba§  er  gern 
tan^e.  %a§  oeranla^te  mid),  if)m 
bie§  unb  ba§  ju  fagen,  unb  fo  fragte 
iä)  i^n  aud),  ob  er  'öa?,u  anti^  (Selb 
babe.  ,®i',  mar  feine  Slntrcort,  ,ba§ 
foftet  nicbt  oiel.'  —  ,9^un,  rote  oiel 
foftet  e§benn?'—  ,2)ie  SD^ännlinge 
jablen  ad)t  Kreujer  unb  bie  Sßeib- 
linge  fünf.'  ^<ij  battc  biefe  SÖort^ 
formen  bi§  babin  nie  gebort,  fanb  fic 
aber  febr  anroenbbar  imb  bad)te  mir 
babei,  ba§  fie  rool  oügemeiner  in  ®e= 
braud)  fommen  tonnten.  SUJönnlinge 
finb  bie  SD^änner  unb  Jünglinge, 
SSeiblinge  bie  f^-rauen  unb  9Jiäbd)en, 
unb  finb  biefe  33eäeid)nungen  gerot^ 
beffer,  al§  bie  oft  geborten  SBörter 
9JJann§perfonen  unb  f^rauenSperfonen 
ober  g^rauenjimmer.  ^d)  mi)d)te  bier^ 
burd)  anfragen,  ob  bie  Slulbrücfe 
SHännlinge  unb  SBetblinge  in  bem 
obigen  ©inne  noc^  in  anbern  ©egenben 
corlommen  unb  fcblagc  cor,  ba^  fte 
al^  gut  beutfcb  allgemein  in  ben 
©prod)gebraud^  aufgenommen  roer= 
ben." 

5Uieutling.  gel)lt  bei  ®aoi§.  — 
©d)raber  II  921a:  „g^eutler,  TlenU 
madjer,  SD^eutling,  SOieutenirer." 

SDflietling.  ^ifd)art,  SSienenforb, 
9lug§b.  1586,  931.  9a:  „ebenbiefelbigc 
f^rembbling  onb  Spfüetling  . .  /  bie  nur 
fc^led)t§  bie  ©cbaffgrooU  fud)en." 

SD^ild)bärtltng.  f^^eblt  bei  ®aDt§, 
ber  aber  „9Jiilc^bäftling  =  gTiild)baft" 
(perbrudt   für    „2Jlil^bärtling"    unb 


124 


ajil^elm  ^elbmann, 


„9JliId)faQrt")  bei  $ctnic§,  (Sopf)ien§ 
Steife  belegt.  —  $erme§,  ©op^ienS 
Dieife  IV  1778,  @.  293:  „ba  tarn  ber 
gclbroebel,  e§  roar  loot  ein  red)ter 
Sßebel,  ein  junger  SD'lilc^bärtling." 

9JI  i  t  d)  l  i  n  g.  Qei^mx,  9iomencI.  1645, 
©.218:  „Pisceo  lactarii.SJiildjner/ 
ober  9JiiId)Iing."  -  ©c^mibt,  ©Ifäff. 

asb. 

anift^Iing  in  ber  SSebentung 
„SWifc^futter"  fe^It  bei  ®aoi§.  — 
©diraber  II  925  a:  „gjiifdiling,  f. 
aJiifc^futter."  —  5mr)liu§,  9J?ärIein 
1777,©.  237:  „Tlan  ^ätte  fogen  foüen, 
e§  roär'n  ^urpurteppid)  brob  gefpreitet 
gcrceft,  benn  bie  9Jieere§farbe,  unb  bie 
fic^  ob  bemSJieerergie^enbe  Sid)tfarbe 
machte  ben  tiellgfänäenbften  9Jiifd)ling." 
58uc^titet:  9Jiifd)Iinge,  gebunben  iinb 
ungebunben,  jur  Unterboltung  in 
^cterftunben.  Seip^ig  1839. 

aWor^Iing.  i^eblt  bei  ®aui§.  — 
HJleigen,  "J)eut[d)e  ^jlanäennamen  117: 
„©tinfmord)Iing." 

3«ünbHng.  ©d)rabcr  II  942c: 
„aWünbling  f.  9Jlünbel." 

Slac^fömmUng.  ^of).  (Sberlin  III 
31  enber§  (1523):  „2lud)  folt  man 
bie  pfnffen  pfrünben  laffen  abgel)en, 
roie  gefügt  ift,  onb  baffelbig  gut  t^eql 
man  benen  perfonen  mit,  n)el(^e  au§ 
ber  ftiffter  gefdi)Ied)t  t)n  flöftern  fet)nt. 
Sßo  aber  ber  ftiffter  nad)tömling  nit 
me^r  roeren,  fo  geb  man  bai  anbern." 
ebenba  III 50  (1524):  „93ruber  ^ron^ 
gelobt  ge^orfam  onb  eer  erbgetung 
bem  Ferren  bapft  ^onorio  onb  feinen 
nad^fommlingen."  U.  ö.  5llbertinu§, 
2)er  KriegSieut  5!!Becfu^r,  3Jiünc^en 
1601,118b,  55a;  II  75  a.  gfiooag^rancia 
1613,  ©.84:  „ba§  Sanbt,  ioet(^e§  feine 
?iad)fömmlingen,  fo  ben  roabren  @ott 
unb  ber  magren  9ieIigion  ergeben,  be= 
fi^en  foüen." 

9lad)fd)ö&ring.  gfet)It  bei  ®aoi§. 
—  Safob  fiena,  ©d)riften  (Sied)  II 
323:  „®ie  ©ati)re  pflegt  gemeinhin 
ber  le^te  y^iac^fdjö&Iing  einer  abfterben- 
ben  ©prac^e  ju  fei)n."  III  291:  „ba 
fle  merfte,  ba^  er  .  . .  ben  ??ad)f(^ö&- 
iing  einer  amerifanifd)en  ^^ic^te  jer^ 
trat." 

9iegeling.  ^^^e^It  bei  5)aoi§.  — 
3JieIanc^tl)on,  9lomencI.  1554  F  ij  (De 
herbis)  :   „cariophilus  Stegeling." 

Sfie^rling.    f^et)lt   bei  2)aoi§.  — 


Sut^cr  («Beim.  2Iu§g.)  XIX  655: 
„2lber  ©ott  bel)üte  un§  ^eutfd^en, 
ba§  mir  ja  nid)t  fo  balb  Hug  werben 
unb  foIc^§  treiben,  auff  ba§  mir  noc^ 
eine  loeile  gute  jeerlinge  bleiben  unb 
laffen  neerlinge  unb  roe^rlinge  fein, 
wer  tuft  baju  \)at  obber  Ian§  nidjt 
umbgel)en." 

5neftling.  ©c^raber  11972b:  „9(left= 
ling:  1)  ein  Siauboogel,  ber  nod)  nic^t 
fliegen  fan,  fonbern  fid)  na^e  bet)  bem 
9?eftC  aufbält,  oiseau  branchier> 
2)  ein  auf  bem  tiefte  gonommener  unb 
aufgesogener  %alt." 

yieutömmling.  2)eutfd)er  ©aHuft 
(©tra&burg  1.534)  c.  Ib;  „Tl.%umu§, 
ein  nerolümlinger  im  burgermaifter= 
ampt  regiert." 

öieuling.  5)er  Seutfc^en  ©prad) 
e^ren=Siran^  1644,  ©.317:  „aber  gar 
re^t  tbun  foIc^eS  onfere  ^ierolinge." 
SHumpIer  oon  Sörcen^alt,  SReimgebic^tc 
I.  ©ebüfd),  ©trapurg  1647  ^öorrebe: 
„roarum  roenben  bergleidjen  9iäulinge 
fo  grofe  mü^  auf  i^r  arbeit  /  man  ftc 
nic^t  rooHen  /  ba^  fte  ber  lefer  oer« 
fte^e " 

3Me^Iing.  ©d^raber  II  979»: 
„9iie^ting,  qui  n'aime,  qui  ne 
cherche  que  son  interet." 

giörfling.  f^el)lt  b^i  ®aoi§.  — 
©d^raber  II 991  a :  „5]örfling,  ein  ^i\d), 
f.  Drf." 

SlüIIing.  3^e^It  hzi  ®aüi§.  — 
§erme§,  ©opf)ien§  JHeife,  3.  2lufl.  I 
1778,  ©.402:  „loirbS  bid^  benn  beiden, 
auffreffen,  an^audien,  roie  ein  ^iüöing 
ober  Sßiefel,  roie'S  ba  bei^t?" 

De^rling.  3e^ner,  IRomencI.  1645, 
©.  213:  „Fullo,  öbriing." 

^aaling.  3^el)It  bei  ®aot§,  — 
©Araber  II  1004a:  „^aaling  (^oflän- 
bifd))  9(al,  ber  in  frifd)en  Sffiaffern  ft^ 
aufbält." 

Beinling  al§  iöerbeutfc^ung  oon 
„gebaut",  ©renäboten  1887,  9flr.22. 
Sögt,  baju  3tfc^r  b.  31.  2).  ©prac^- 
oereinS  1887  ©p.  231  2Inm. 

^feiferüng.  g^btt  bei  5)aDi§.— 
(SomeniuS,  ©pra^en=a;^ür  1638  ^ara- 
grapb  147:  „onb  brüten  nadfte  jungen 
(Siüd)Iein)  au^:  aSeI(^e  fo  lange  fte 
pfeiffen  /  ^feifferlinge  (:gipfüc^lein) 
genennet  roerben." 

«Pfifferling.  Sieg.  2llbertinu§, 
Centern i^tusvitae  aulicae,3.2lufl. 


©ubftantioa  auf  -ling. 


125 


1604,  @.  88b:  „mtb  fragt  nid^t  ein 
Pfifferling  bamac^  /  ob  fd)on  alleS 
ju  brtitnmern  ge^et." 

^flänjUng.  ^eUcr,  ©rüner ^ein= 
ric^  138. 

«Pf  leg  ring,  feiner,  606  ©pifteln 
1656,11714:  „pupillus,  Pflegling." 

^itfc^erling(9Mn3e).9Jiat^efiu§, 
©arepta  1562,  S3l.  311a. 

^lättHng,  '2)er2;eutfd)en  @prad^ 
(5l)ren=^ran^  1644,  ©.  174:  „mag  au^ 
roo^l  etroa§  oon  9Iberglauben  mit 
onbergelauffen  fet)n  /  ta^  man  etroan 
plättting  au^  j^nen  gemad^t  /  ber= 
gleiten  Seute  man  nod^  ^eutige§  tage§ 
©d^ürlingc  ju  nennen  geroonet  ift." 

^orling.  ^ef)It  bei  ®aoi§.  — 
5!Jleigen,  ^eutfd)e  ^flanjcnnamen  114. 

^urpurling.  g'^^^t  bei  2)aöi§. — 
©c^raber  II  1059a:  „^urpurting,  eine 
mrt  9iac§tf alter." 

mittling.  ^ä^nert,  ^omm.  2Bb. 
1781,  ©.383:  „9iittlinf,ein  9teitpferb." 

9t ö Hing  für  „3igarre".  f^e^It  bei 
2)aDi§.— 3tfd^r.b.2l.®.@prad^oerein§ 
1898,  ©p.  11. 

JRömling.  SBIumauer,  2lenei§  {die- 
clam)  133: 

„©0  lie^  er  aüe  Diömlingc 
S)ie  9Jiufterung  paffiren." 
©eume  IV  167:    „©rotiui   (ift)    ein 
fcribeinber  Oiömling." 

9tübmltng.  5tfd)art,  ©^juc^tbüc^- 
lein  1578  :3obin§  58orrebe:  „rcie  jener 
SRömifd^en  ®ott§bienft  Diümling." 
(9lu§g.  ^auffen)  305 :  „gleid)  onb  eben= 
mä|ige§  bat  audb  f(^ier  2;beocritu§, 
ber©op^tftober  aS  eiltet)  tr  um  ling, 
gercbt  onb  gelitten." 

©älmltng.  ^eblt  bei  ®aoi§.  — 
3e^ner,  Spornend.  1645,  ©.220:  „Sa- 
lär, ©älmling." 

©äuerling  (für  ©auerbrunnen). 
3iag.®.  aSibl.  XXVIII 2, 1776,  ©.471: 
„^ie  fogenannten  ©äuerlinge . .  •  ent« 
becft  man  burd^  ben  ©efd^macf." 

©äugltng.  SSejeic^nungeineiSSiers 
glaSunterf  a^e§  au§  poröf  er  ©teinmaff  e, 
ber  in  einer  Sintorfer^^abri!  bergefteüt 
wirb:  „58ierfäugltng"  (nacb  3^'= 
tungSanjetgen  üom  Iganuar  1909). 

©c^  ab  ling.  Ubo  '3)ammer,  ®ie 
SBefämpfung  ber  Dbftbaumf^äblinge 
(„®ie  aSo^c"   1903  9^r.  18  ©.778). 

©c^eiberling.  ^aoiS  fennt  nur 
,©d)eibling".   —   3e^ner,   S^omencl. 


1645,  ©.  199:    „Pomum   orbicula- 
tum ,  ©d^eiben  3lpffel  /  ©djeiberling." 

©d^ei^ling.  2)afür  „@d)i&ling": 
m.  @an§ler,  Sugenfc^mibt  III  1700, 
©.  238:  „aJlerdtS  rool)l  t^r  junge 
©(^i^ting." 

©c^terling.  9Jieigen,  S)eutfc^e 
^ßflanjennamen  116:  ©c^terUng§filgc, 
©cf)ierlingtanne. 

©^ie^ling.  83ei  ®aoi§  unter 
„©cbö^ling".  —  ©Araber  II  1163c: 
„©d)ie^Ung,  ©d)o^rei§,  ©cl)ö^ling 
(fonbertic^  in  SSaiiern,  ©d)roaben)  ein 
großer,  aufgef(i)offener  9)ienf(^."__ 

©d)illing  für  „©d)läge".  Öfter 
bei  Diabener,  3.  33.  ©ammlung  fatqr. 
©c^riften  IV  1755,  ©.  187:  „©r  ^iclt 
feinen  ©dt)ining  bußfertig  au§."  ^aju 
ba§  ^ßiti^ort  „f^illingen".  5)er 
®eutfd)e  S?teiber=5lffe  oon  Alamodo 
$icfell)ering  1685,  ©.  229:  „ßum 
@d)iningen  ift  er  gu  gro^  /  unb  ben 
S3rügel  mil  er  aucb  nid)t  leiben." 

©d)merfting.  i^eblt  bei  2)aDi§. — 
Sangbein,  5^euere  ®ebid)te  I  91: 

„D  ©(^merfling!  rief  ber  5!Tiunb= 
fd)en£  au§, 

58erfd)mäbeft  bu  ber®Dtter  &abzr 

©d)minberling.  ^e^Itbet  '2)at)i§. 
—  ©(grober  II  1188^:  „©d^minber= 
ling,  taloche,  chinfreneau,  cra- 
quignole,  chiquenaude,  coup 
contre  la  tete;  einem  einengeben, 
flanq  uer,  sangler  un  soufflet  ä 
qn;  testonner  qn. 

©dbnittling.  Nova  Erancia 
1613,  ©.  61 :  „2ll§  ber  öerr  üon  ^on- 
tricourt  gefelien,  ba^  bie  Sßeintrauben 
allba  über  bie  mafeen  gut  onnb  fd^bn 
roaren,  befald)  er  feinem  Sämmerling, 
ein  büfd)ei  berfelben  ©d^nittling  unb 
©törf  in§  @(^iff  ju  bringen." 

©d^önting.  ©d^rabcr  II  1197c: 
„©d^onling,  bel-esprit."  —  Sßer= 
nide,  ^oetifcber  SBcrfud)  1704,  ©.144: 
„2lnf  einen  ©(^önling." 

@d)öfferling.  f^el)lt bei ® aoi§. — 
(5oleru§,  cal.  perpet.  68a:  ,,«J)ie 
©ct)öfferling  /  bie  onten  onb  mitten 
an  ben  ©tömmen  ober  SBur^eln  au^= 
road)fen  /  bie  f ^neibet  ober  bricht  man 
aUe^eit  ab."  1217b:  „bie  iunge©c^öf= 
ferling  ber  Gaftonienböume." 

©d^ö^ling.  Vocabularius  op- 
timus  (XIV.  :5^.)  ^r§g.  oon  2Bacfer= 
nagel@.29:  „Palmes  SBer^aft  fd^ütj- 


126 


SBilöelm  ^elbmonn, 


ling.  Spado  onis  93nbcr f)aft  fd^ü^- 
ling."  'ilTielbcr  oon  ©erolcj^ofeu, 
Satehi.^beutfd).  2ßb.  (um  1480):  „Pal- 
mites;  rebrutten,reb[tocf  fd)U^Ung... 
nuine  fd)u^Ung."  (SoleruS  I  240  a: 
„bic  gröften  unb  ftärcfeften  ©d)ö^Ung 
ober  Öiandeu."  ©benba:  „bie  i5d)ö^= 
lein  ober  keimen."  58aum[d)o&ling. 
@d)raber  I  197 1>.  9iaubfd)ö$Iing. 
6oIeru§  I  203;i:  „plamites,  dianb- 
3iDetge  /  ©d}ößUnge/  iHaub[d)Df?[inge." 

©d)r  eiber  ling.  SOfiqliuS,  ajiäriein 
1776,  ©.169:  „2t)ät  ftatt 'ne§  @d)ilb= 
tnappen,  ber  mein  äöaffengerät^  trug 
ober  meine  2;t)aten  erhalte,  'neu 
@d)reiber  mitnebmen,  ber  fie  auf= 
f (^reiben  mufte;  unb  nie  Ijat'n  armer 
2;eufel  uon  @d)reiberling  nief)r  3Irbeit 
\)abt,  roeber  ber." 

©c^reiling.  58e[c^reibung  ber 
böfen  aöeiber  (gegen  1690)  ©.25: 
„Foemina  wirb  genanb  ä  fovendo, 
quod  üon  foveat  minimos,  tia^ 
fie  bie  üeinen  9Jiitd)=  unb  3Tte{)lfd)rei)= 
ling  nebren  unb  auf^ie^en  fol." 

@d)rift(ing.  ^Irnbt,  ©eift  ber 
3eit  IV  1818,  ©.  149:  „Unb  iüq§  tbut 
ei  bem  treffli(^en  ©taat§mann,  roenn 
er  oon  biefcm  ober  jenem  ©d)riftliug 
in  feinen  'ilnfid)ten  unb  (Sntioürfen 
ber  Singe  engberjig,  furjfidjttg,  be= 
fangen,  eigenmächtig  ober  gar  ftanbe§- 
füd)tig  unb  ®ott  roei^  moS  noc^  mel)r 
gefcbolten  luirb?" 

©d)rötling.  ©c^raber  II  1205a: 
„©d)ri3tling,  (in  aJiünjen)  bie  au§  ben 
3ainen  gefcbrotene  ©titde,  carreau, 
flan,  flanet;  foId)e  abmägen,  ebe  fie 
geprägt  merben,  au  st  er,  fie  ein  luenig 
runb  unb  gleid)  f erlagen,  aleser, 
alester,  a.  bouer;  fie  fc^neiben, 
couper,  tailler  les  espßces.  SJer? 
äeid)ni^  ber  Slnjof)!  unb  be§  ®eroid)t§ 
ber  ©c^rötlinge,  fo  ber  SJJüujmeifter 
ben  äRünjarbeitern  überliefert,  reve." 
5ßgl.  11944b:  „a«ünsfd)rötting,  f. 
Tlünmd." 

©d^  üb  ling.  Seier,  §anbraerf§s 
fiejicon  1722,  ©.  125:  „.  .  .  rcooon 
bie  «öanbiüerfer,  fo  ^enfter^JKatjmen 
machen,  bem  einen  Stbeil,  fo  man 
fd)n)ingen  tan,  ben  Jf^abmen  j^Iüget: 
bem  anbern,  fo  in  feinen  ©d)rancfen 
eingefd)Ioffen  bleiben  mu^,  ©d)üblinge 
gegeben." 

©^ürling.    Set)It  bei  ®aoi§.  — 


S8gl.  oben  unter  „^lättling"!  — 
©cbürlingSfett.  ©d)raber II 1210»: 
„©d)ürltng^fea,  rcoran  nad)  ber  ©d^ur 
bie  ©oQe  noc^  nic^t  loieber  oöllig  ge= 
roac^fen  ift."  Si^nlid)  fd^on  !öeter, 
Ä^onbmerJS^ßejicon  1722,  ©.  120: 
„©d)ürling§  ^eü.  Sßerben  berer  ©d)af 
unb  Sämmer  g-eöe  genannt,  fo  nad) 
ber  ©d)ur  fi(^  nod^  nid)t  oöHig  bc= 
grafet." 

©  d)  ü  ^  I  i  n  g.  (SJanSler,  fiugenf d^mib 
III  1700,  ©.  208:  „ein  2lpotecfer= 
©d)ü^ting  fd)mi3et  alle  ©i)r)mi  über 
ba§  ®ad)  au§." 

©d)üt3ling.  ^^efilt  auc^  nod)  bei 
©djraber. 

©c^roärmcrling.  21.  ®.  SBibt. 
1777,  XXX  2,  ©.  396:  „gegen  bie 
abftd)tlofen,  l^armlofen,  gutartigen 
©d)it)ärmerlinge  ...  ift  er  gelinb  unb 
fc^onenb." 

©c^roinberting.  (Sangler,  Sugen= 
fciimib  III  1700,  ©.  228:  „biefe§  geift= 
Iid)e  Thee,  lütrb  bie  Söfincfen  unb 
©d)naggen  /  meiere  bir  loegen  geit- 
Iid)er  (ki^x  Sag  unb  S^iad^t  beineu 
©d)n)inberling  bott  unb  bamifd)  mad)en 
/  auftreiben  unb  tobten." 

©ecb§Iing.  (SomeniuS,  ©prac^en= 
3:f)ür  1638,  "^aragr.  494:  „2lber  ber 
ba  fäuffet  /  bamit  er  ficb  nitfelbfigu 
fur^  tbue  /  mu^  ben  SBert^  be§  ®eV 
be§  (fo  entioeber  ©ülben  /  ober  ©il= 
bem  /  ober  S^upff ern  ift)  loiffen :  2n§ 
be§  §eller§  /  ^^fenning§  /  ^ret)er§  / 
©ec^öling§  /  ©d)ining§  /  ©röfc^enS  / 
©d)recfenberger§  /  be§  @ütben§  /  be§ 
I)arten  y^eid)ät^aler§  /  be§  2)ucaten  / 
ber  ßronen  etc."  6oIeru§  I  456^: 
„jioeen  ©ejiling  mad^en  brer)  S)rer)er." 

©eitling  für  „©eitenoerroanbter". 
93on  S?inberling,  9ieinigteit  ber  beut= 
fd)en  ©pra(^e  1795,  ©.  425  beim 
Ueberfeljer  be§  @it  S3Ia§  oon  <Saxu 
tiHane  belegt. 

©elbftling.  ^mmermann,  Dber= 
l)of  (§effe)  67:  „einen  mittelmäßigen 
2)i^ter  unb  großen  ©elbftling." 

©etbftfüd)tling.  3fd)offc,  mo-- 
oellen  unb  2)id)tungen  IX  (10.  2lufl.) 
251;  ©eine,  SSerfe  (Slfter)  VI  219: 
„bie  Umtriebe  jene!  eiteln  @elbft= 
füd)tling§." 

©entling.  ^eljU  bei  Saoig.  — 
Kbua,  ©teir.  äßortfcba^  594. 

©ib  er  ling.    f^eblt  bei  2)aoi§.  — 


©ub[tantit)o  auf  -ling. 


127 


eine  Slpfelart.  ®ä^nett,  ^otnm.  SBb. 
1781,  ©.423. 

©i8d)Iing.  '3n^^in§,^ixxUm\^^7, 
©.453:  „uuö  berrceil  bte  8anbpflege= 
rinn  fprad),  roeint'  er  o^n'  2Iuft)ören 
unb  o^n'  2tblQ^  mxh  fü^tt  in  ®inem 
fort  beni  ©iec^Iing  nad)  bem  2{ber= 
fdjlag." 

©ölbling.  ©eume  (§empel)  I  75: 
„5)a§  Seben  englifdjer  ©ölblinge  war 
un§  eben  nic^t  angenel)m." 

©onberling.  (5a§par@üttel,®ta= 
Iogu§  ober  ®efpräcl)büd)lein  ((Srfurt 
1522)  K3a:  „roee  eud^  blinben  fuerern, 
wee  eud)  fc^regbern,  funberliitg  onb 
gleg^nern,  t)br  fd)Iangen."  Sbüntmel, 
äßerfc  (1853)  93.228:  „bem  isffiunfdje, 
einen  fotd)en  ©onberling,  joie  bu  bift, 
in  meiner  SfJätie  gu  baben."  —  93gt. 
©onberlingbeit.  9Ji:)liu§,  ^eregr. 
^irfle  1785,  IV  337:  „©ie  bätte  roobl 
feiner  bartnäftigen  ©onbcrlingbeit 
überbrüffig  loerben  ober  fie  in  ber 
Sänge  al§  Unfinn,  SSerad^tnng  unb 
©teicbgültigfeit  auflegen  fönnen." 

©pärtling.  geblt  bei  ®aoi§. — 
3Weigen,  ^eutfi^e  'ißflauäennamen  117. 

©pä^Iing.  Sßielanb,  (Seron  ber 
meliere,  SBerfe  XVIII  1796,  ©.  43: 
„I.  .  .  .  ^brer  laufen  oiel 
§erum  im  8anbe,  bie  fid)  gro^  bamit 
^ebünfen  ftrenge  ©päfelinge  ju  fei)n." 
^agu  urfprünglid)  im  2:eutfd)en  9Jier= 
für  1777  folgenbe  2Irmerfung:  „ba§ 
SQSort  ©Pökling,  für  ©pa^oogel, 
un  Plaisant,  nai^  ber  3lnaIogie  oon 
SSiäling  u.  a.  ift,  meine§  2öiffen§, 
neugeftempelt.  Ob  man  ibm  ©our§ 
geben  luiQ,  ftebt  nun  babin." 

©pätling.  9iJJofd)erofd),  @efid)te  I 
2.  2lufl.  1642,  ©.  339:  „5?nb  lourbe 
mir  gefagt:  ®§  märe  ber  Drt  ba  bie 
©pätlinge  ligen.  ®ie/Omihiprae- 
teritos!  5)ie  /  D  bätte  id)!  D  märe 
idi!"  Srampler,  SßaQftfd^fang  1771, 
©.  77:  „§ier  trafen  loir  and)  nod) 
einige  ^eringgfänger  an,  oon  ben 
©pötlingen,  looraug  fie  bie  Jöicflinge 
ttiad)en." 

©perrling.  f^eblt  bei  %am§.  — 
©c^raber  II  1267c:  „©perrling,  (in 
Dberbeutfd)lanb)   Knebel,  bailloD." 

©pi  er  ling,  al§  ^flanjenname, 
feblt  bei  'Davis.  —  SJleigen,  ®eutfd)e 
^ftanjennamen  117.  ©benba  auc^ 
„©pierlingftraud)". 


©pilling.  aDfielanditfion,  9lomen= 
clatura  1554  („De  Bellarüs"): 
„Prunum  caereum  ©pgling."  — 
6oleru§  I  212b:  „ajiarunden  pfleget 
man  in  ©c^lefien  ju  nennen  /  bie 
gro^e  gelbe  ©piHinge  /  bie  faft  fo 
gro&  at§  §ünerer)er  fet)n  /  onb  gelbe 
roie  ©piHinge  /  aber  bod)  nit  fo  gar 
fü^e."  Stengel,  9Jtonatl.  Unterrebun? 
gen  1689  (2lu§g.  1690,  ©.  621):  „nid)t 
met)r  £lüetfd)fen  /  fonbern  geringe 
gelbe  ©pillinge."  $ögl.  ©pilling« 
bäume.  (S;oleru§  I  265a.  ©pils 
lingftämme.    6oleru§  I  212  b. 

©prie^ling.  g^eblt  bei  2)oüi§. — 
6oleru§  I  203^:  „©pri^linge  /  junge 
©d}oMpri$Iinge." 

©pro p ling.  S^ijmt,  9?omenctat. 
1645,  ©.249:  „Adolescens,  Jüng- 
ling /  ©prößling/ober  2lufffd)ö$ling." 
S3gl.  hieben  fprö^ing.  ©turj, 
©d)riften  II 1782,  ©.  23:  „biefer  9?or= 
bifd]e  ©ittenfreunb  fönnte  fid)  für 
einen  9Jebenfprö^ling  au§  ber  Jron= 
fibifd^en  f^amitie  ausgeben." 

©täbtling.  ©d}raber  II  1286b: 
„©täbtling,  habitant  de  ville, 
bourg^eois." 

©täbling.  ^eblt  bei  ®aDi§.  — 
©d)raber  II  1287b:  „©tät)Itng,  ein 
j^ifd),  loche-piquante." 

©tämmling.  3lrnbt,  Sin«  unb 
3lu§ficbten  ber  5)eutfcbe"  ®efd)id)tc 
1814,  ©.  79:  „burcb  ©inrüden  neuer 
©tänimlinge  oon  Dften  b^x."  3lleji§, 
SSaterlänb.  Otomane  V,  58:  „2lber  e§ 
finb  nur  polternbe©turmgeifter;  irobl 
fniden  fie  manchen  jungen  ©tämm; 
ling  " 

©t  erb  ling,  Dafür  au^  ©tirbling. 
5ögl.  ©tirblingSfell.  (SoleruS  I 
425a:  „SßaS  bie  ©tirblingtjfeü  an= 
trifft  /  bebelt  ber  ©(^öfer  ben  fünff= 
ten  Stbeil-" 

©tid)erling,  für  „Säfterjunge", 
feblt  bei  ®aoi§.  Theatrum  dia- 
bolorum  II  176<i  (^ape,  ©artteufel 
g-r  auf  fürt  1587). 

©todling.  SKofcberofd),®efid^teI, 
2.  2lnfl.  1642,  ©.  140:  „2lnbere  mer« 
ben  ©tödling  genannt  /  bieroeil  fie 
obne  beraegung  ba  ftunben  roie  ein 
©tod." 

©töläling,  bafür  aucb  „©tolj- 
ling".  ©d)raber  II  1316a:  „©tolj* 
ling  (oeräd)tlid^)  glorieux,   fanfa- 


128 


SBil^elm  ^elbmann. 


ron."  —  ©^neuber,  ©ebtc^tc.  6tra^' 
bürg  1644,  I  370  (Überfdjrift):  „Uln 
ben  ©töl^ling."  m.  Reißer,  606 
(Spifteln  1656,  11 220  (31nfüt)rung  au§ 
^o^eburgf,  ®e[präd)  »on  ieutfd^en 
J^rieg  i8l.  134):  „e§  ift  onmüglid^  / 
ba^  beq  einem  foId)en  ©tol^Ung  / 
oub  Suciferi)'d)en  Slümobi  Sruber  / 
ober  ©c^ioefter  /  ber  bemütige  /  ein= 
faltige  ^e\n§  fönne  Verbergen." 

©trcifling,  für  eine  Slpfelart. 
5e^lt  in  biefer!öebeutung  beiS)Qoi§.— 
©c^raber  II  1325^:  „©trcifHnge,  9lrt 
2lepfel,  auf  einer  ©eite  mit  rotten, 
auf  ber  anbern  mit  gelbgrüneu  ©trei* 
fen,  rambour," 

©trengliug.  @oet^e(2öeim.5lui8. 
I  5,  307):  „®er  ©trengliug  unb  ber 
^römmling." 

©treuling.  ^^^^U  bei  ®aot§.  — 
©c^raber  II  1326b:  „©treuling,  f. 
©treuftrol)." 

©trömting.  ^anteniu?  (©djotjs 
fäftlein  moberner  ©rjäljler  II  183): 
„^rü^er,  all  mein  feiiger  5öater  nod^ 
lebte,  ba  fingen  mir  ^ier  93utten  unb 
©trömlinge  unb  ^Bratlinge,  ba^  bie 
S^e^e  fte  nid)t  faffen  fonnten." 

©trumpfling.  ^e^lt  betSaüiS.— 
©diraber  II  1329c:  „©trumpfling, 
chaussette." 

©ü^ling.  31.1).  «ibt.  1774,  XIX 
263:  „3£enop^on  (ber  91ame  Hingt  boc^ 
ben  ©ü^lingen  ber  neuen  ©d^äfer= 
tugenb  fo  fd^ön)."  Daju  SKiclanb, 
Seutfdier  g«er!ur  1774,  I  311:  „^d) 
roei^  gmar  eben  fo  roenig,  wer  biefe 
©ü^linge  fet)n  foüen,  .  .  .  2lber 
natürlidjer  SOSeife  befi^e  id)  ©igenliebc 
genug,  ,^u  glouben,  ba^  mid)  niemanb 
unter  bie  Sü&linge  ber  neuen  ©d)äfer= 
tugenb  jälilen  merbe."  ©c^ubart, 
@ebid)te  II  1786,  ©.3.36: 
„^ledjtet  eure  58lumenfetten 

Um  ben  ©ü^ling  ber, 
Der  mit  ©pielrcerf  au§  '^ari§  beloben, 

Porten  pfeift  unb  fpielt, 
Unb  nad)  feinen  Sßaben 

SBepfaüläc^elnb  fd)ielt." 
^mmermann,    Ober^of    (§effe)    36: 
„%a§   fd)limmfte  Unrecht   t^äteft   bu 
mir,  roenn  bu  glaubteft,  ta^  ou§  mir 
nod)  gar  ein  ©ü^ting  merben  fönnte." 

Xannling  ober  Xännltng.  IHo- 
f egger,  ©onnenfd)ein  1902,  ©.  62: 
„5)ie  ®eib§leute  . . .  Ratten  i^re  ^iläe 


unter  einen  3;annling  gelegt."  §cer, 
2ln  beiligen  äöaffern  241:  „SGBie  ein 
a;ännling  ift  bie  ^»ugenb.  6in  ©tein 
fauft  au§  ber  §b^e  unb  fc^lägt  i^m 
bie  ^erje  ab,  bie  er  fo  luftig  in  ba§ 
©piel  ber  SQBinbe  ert)ob.  9Ba§  tut  ber 
arme  Sännling?  (Sr  richtet  ein  S^n^- 
lein  gerabe  auf,  ba§  it)äd)ft  emfig  %a% 
unb  9iad)t  unb  mirb  jur  Kerje." 

2;apferling.  ^e^lt  bei 'J)aoi§. — 
§obid)t^orft,58ebencffc^riftl678,©.78: 
„®§  ift  meine  gröfte  ^^reube  ju  feigen  / 
ba^  biefe  fleine  Sapferlinge  ftc^  roibcr 
mid)  entrüften  /  unb  au§  ber  ^aut 
fahren;  ber  id)  nn<ij  be§roegen  eben  fo 
roenig  bercäge  /  al§  ein  f^el§  /  ben 
bie  ©ee  bcftürmet." 

3;eutfd)ling.  93ei  DaoiS  nur 
„Deutfditing".  — ®er2;eutfd}en©prad) 
e^rem^ran^  1644,  ©.  277:  „onferc 
heutige  2;eutfd)linge".  294:  „onferc 
nic^t  SEeutfd^e  fonbern  2;eutfd)linge  / 
Dnbroelf(^=fran4öfifd)eteutfd)eSünrfers 
lin."  317:  „^lumafc^e  nennen  fie  bie 
^eutfc^linge."  9^egifter:  „3:eutfd^lanb 
f(^ämet  fid)  ber  Steutfdjlingen." 

SCod^tling.  f^e^lt  bei  ®aoi§.  — 
©c^raber  II 1367^:  „2;o(^tling (nieber^ 
fäd)fif(^)  3ärtling,  Siebling,  $JJiutter= 
föbnc^en." 

Trabant  lin  g.  ^et)lt  bei  ®aöi§. — 
Sbutt,  ©teir.  S[öortfd)a^  163. 

Ueberling.  ^et)lt  bei  ®aoi§.  — 
f?:ulba=9laft,  ©prac^forfd)er  II  1778, 
@.  178. 

Ueberfd)ö^ltng.  Qt\)mt,  dornen' 
dat.  1G45,  ©.  191:  „Tradux,  ©in 
93berfd)ü^ling  ober  langer  ©inleger." 

Unflätling.  ^et)lt  bei  2)aöt§. — 
Diof egger,  ©ünbenglödel  1904,  ©.  8: 
„Öingegen  ftö^t  man  überall  auf  93e= 
foffene,  auf  Unflätlinge,  auf  ©d^am= 
lofe." 

Unterroürfling.  SSabian,  ®eut* 
fd)e  t)iftor.  ©d)riften  (©b^inger)  1427: 
„bau  bifen  uniDerroürflingen  be§  bap§^ 
ift  nünt  üerboten  gfin." 

93erfül)rling.  'JetjU  bei  ®aüi§. — 
@.  V.  S3irfen,  Seutfc^e  9icbebinb=  unb 
5)id)thmft  1679,  ©.8: 
„®eg,  S3erfül)rling  mit  ber  ©ennen." 

SSerroürfling.  fioljenftein,  ©opl)o* 
ni§be  V  210:  „SJerroürfflinge  ber 
erben." 

93ierling.  SBicel,  2lnnotaten  II 
(«Propheten)  1536,  ©.  131b:  „Di§  ift 


©ubj"tantioa  auf  -ling. 


129 


ber  ©ottlofen  teilten  SSierling."  3cfen, 
Scala  Heliconis.  ®eutfd)4atein. 
STugg.  1656,  ©.  2:  „gum  beroeiS  fei 
biefcr  bei  S8euft§  alter  tJterling"  (für 
„S3ieräetIer").^ebeI,SSerfe(g3e^ag{)eI) 
457:  „er  genop  bann  unb  iDonn  im 
Söroen  abenbl  eine  5'tifrf)e  2öein,  unb 
einen  l^olben  SJierling  S?ä§." 

33iertling.  ge^It  b^i  ®aüi§.  — 
2trnbt,  ®eift  ber  geit  1818,  IV  342: 
„Don  teutfc^en  Waiblingen  unb  58iert- 
lingen." 

SJorUng.  ga^n,  SOäerte  ((Suler) 
II  1  ©.10:  „®ie  prie,  (Schärfe  unb 
f^einl^eit  ber  Söortbülfen,  fo  all  S3or= 
lingc,  i^nlinge  unb  ©nblinge  gebraucht 
roerben." 

Särferling.  ^e^It  hzx  S)aDi§. — 
©c^raber  n  1577a:  „SBäcferling,  ber 
gro§e  ®arni,  coIon." 

Sßaibling  ober  Sßeibling.  ^n- 
niu§,  9bmenclator,  2Iu§g.  ^'J^^i^w^^S 
1620,  ©.128:  „Lerabus,  (Sin  SOßeib- 
ling."  —  2IrnoIb,^:pfingftmontagl816, 
Söörterbucb  ©.  198:  „2öaibling,  Ka^n 
au§  breq  SSrettern."  S3abifc^e§  ©agen= 
buc^,  ^reiburg  1899,  ©.  208:  „Sßieic^ 
nun  jubem  alten  SBannfreuäteinfomnte, 
fä^rt  eben  ein  belabener  SBaibling  ben 
9if)ein  aufroärtl." 

Sßapfeling  ober  SBapeling.  ®er 
Seutf^en  ©prac^  S^ren^S^ran^  1644, 
©.  27:  „bie  (Sbeting  /  ^ret)ling  -  ®bel= 
fnec^t  /  2tbler§=fned)t  /  «ffiapffeling  / 
knappe  /  SBapener  /  ®belbegen  / 
3!)lanne  /  Snect)t  befe  9iei(ä)§  . . .  roer= 
iin  f)eut  gu  tag  nic^t  niel)r  gel)ört." 

"ÜSafferfüc^tIing.?fe^ltbei®aoi§. 
—  §eine  (®lfter)  III  394:  „roie  au§= 
gebörrte  ©d)roinbfü(^tige  ben  auf= 
gefdjrooHenen  Söafferfü^tling  oer- 
^öbnten." 

Sße^rling.  ^el)«  bei  ^aoiS.  — 
Sut^er.    ©.  oben  unter  „9lel)rling". 

2Beid)Iing.  2t)üinmet,aBerfe(1853) 
VI  27. 

«Beinling.  (5oleru§  I  458b:  „^d^ 
l\ab  axx6)  lool  gefe^en  /  ba§  einer  ber 
üiel  Dbft  ijütte.  /  2  @d)meine  mit 
eitel  ©pffeln  in  ber  ©cblefien  mäftet  / 
bie  bie  ©c^lefier  SBeinling  nennen." 

SB  ei  ^  ling.  ^^^"ß^'  9?omenclot. 
1645,  ©.206:  „Cerasa  Juliäna,  aöei^= 
ling  /  ober  raei^e  SBalbtirfdjen." 

©eltling.  §orft,  @l)rengebic^t 
1673: 

3fbaB.  xn. 


„9lu  roa§  bergleid^en  ®ing  unb  SBefen- 

roertc  mel)re  / 
®arin  fu(^t  biefe§  Söud)  nid)t  ©einen 

9hi^  unb  @^re  / 
@leid^   fonft   ein  SBelt4ing   tu^t  i^t 

nad)  ©tatiften  3lrt  / 
9?o^  ©pi^=politf(^em  ®rtff  unbi5^ro|n= 

tiranfdier  ^a^rt." 

^feffel,    ^oetifc^e    58erfud)e,    2lu§g. 
^ranff.  u.  Seipä.  1796,  III  92: 
„Sabet)  ein  2öeltling  o^ne  gtt'ong, 
■Ser  immer  fußte,  pfiff  unb  fang." 

3fc^offe,  S'toDellen  unb  Sichtungen 
Cilar auer  3lu§g.)  I  344.  —  93gl.  SB  e  1 1  * 
linggp^ilofop^.  @ruber,&ielanbl 
1815,  ©.206:  „ber  Diepräfentante  aüer 
SBeltlingg^^^ilofop^en,  bie  bamal§ 
ber  aJtobe=''^^ilDfop^ie  granfrei(^§ 
SSeifaü  äuflatfd)ten." 

SBe^ling  für  „«ffied)feling".  — 
©d)raber  II  1621a:  „2öe^ling,  (in 
«ßreu^en)  f.  SBec^felbalg." 

Söeftp^äling.  geiUer,  Seutfd^eg 
D{eti§buc^  1632,  ©.  138:  „Söon  ber 
Sföeftp^äling  Seben  unb  ©itten  tan 
Ro Veline  gelefen  roerben." 

SBieberfömmling.  Qean  ^aul, 
SSerfe  (C)empel)  XI— XIV  451:  „@r 
fd)ien  fi(5  allein,  ausgehoben  unb  ein 
oerftorbener  iBieberfömmling  ju  fein." 

SBitbling.  3fcf)off e,  ^^ooeüen  unb 
®id^tungen  (2tarauer  2lu§g.)  I  334. 
9iof egger,  ©onnenfd)ein  1902,  ©.  86: 
„©ernad)  t)erfud)ten  bie  S^nec^te  ben 
SSilbling  einjufangen." 

SBilfling.  g-e^lt  bei  ^aciS,  ber 
aber  „Sßifling"  buc^t.  —  9iofegger, 
3lt§  id)  nod^  ber  SBalbbauernbub  roar 
1901,  II  76 :  „28ar  bamal§  ein  Surfc^e 
pon  grcölf  Sauren.  Srug  ein  unge= 
bleichte  Seinrcanb^ofe,  eine  Igade  au§ 
grauem  SBilfling,  unb  eine  bunt- 
geftreifte  3ipfeli"ü^e." 

Sßitling.  fyrifxug,  SBb.  1541: 
„viduus,  SGSitting."  @oliu§,  Ono- 
mast, lat.-grerm.  1579  ©p.  107: 
„Viduus,  SSittroer  /  SBittling." 

SBi^ling.  f^ifc^art,  e^e3ud)tbü(^^ 
lein,  SSorrebe  oon^obin  122  (^auffen): 
„^c^  möc^t  aber  rool  oon  biefen  fremb« 
genaturten  8anbfprad)fd)euen  SBi^ling 
nernemmen."  Tlx)lm§,  ^^eregr.  Riefle 
1785,  III  158:  „S^aum  roar  er  über 
bie  ©c^roeHc,  fo  evfud^te  bie  ^rau 
pom  §aufe  einen  ber  gegenroärtigeu 


130 


Söill^clm  ^clbmonn,  ©ubftantioa  ouf  -ling. 


SBiälinge  in  [e^r  freunblidjem  Sone: 
ben  alten  ©inipel  aufjusiehen." 

SBüntfc^erling.  g-e^lt  bei  ®aDi§. 
—  6olcru§  I  446l>;  „Lucretius 
jeuget  /  'iia^  bie  gießen  bie  Cicutam, 
ober  wie  [tc  e§  nennen  /  ©d)iecüng  / 
SQ3it[d)erIin9  ober  SBüttertc^  effen  / 
onb  baoon  nid)t  fterben.  Fuchsins 
nennetg  Couium,  SBü^erling/  SBünt= 
[c^crling  unb  fedjierling." 

SurjUng.  ®olern§  I  239b:  „bie 
^ur^Iingeober  Jieimen  /  fo  oom  ©tod 
in  bie  @rbe  road)fen." 

Sffiüftling.  Sd)raber  ir  1659a: 
„SSüftling,  ein  fleiner  SKalboogel, 
berce  f.  aBüftling,  ein  rcüfter,  roilber, 
miSgelaffener  äTienfd)."  II  1117: 
„SH ot bin ü[t ling  f.  JHot^feld^en,  nnb 
äiotöfdjrcan^."  —  ©c^nabel,  ^n[el 
i^elfenburg  1731,1414:  „einen  natür* 
Iid)en  5lbfd)eu  fo  lüol)!  oor  ber  ^erfon 
al§  bem  gant3en  Söefen  biefeä  SBü[t= 
lingl." 

Iffiütfcfterling  ober  SButfd)erIing. 
@d)raber  II  1659b:  „SCgüt^eric^,  SBut= 
fc^erling,ein^raut,©d)ierling,cigue." 
1659c:  „«Butfc^erling  (Sfint/fd^icrling) 
eigne."  —  ßoleruä  I  446b  (|,  oben 
unter  „2Büntfd)erIing"). 

Sßü^erling.  ©.oben unter „Sßünts 
fc^erling"  ©oleru§  I  446  b. 

3äl)iing.  ge^It  bti  ®oüi§.  — 
2).  Don  Siliencron  (©(^al3fäftlein  mo« 
berner  (Sr^ä^Ier  II  145):  „Sagerbier, 
im  TOirfUc()en  ©inne  be§  SßorteS,  au§ 
ben  f^äffern  ber  SRarfetenber  (biefe 
3äblinge  loaren  un§  bi§  l)eute  ^öc^ft 
banfengroert  gefolgt)." 

3ärtling'für  „?fJiild)füfen"  fetjlt 
bei  S)aDi§.  —  ©d)raber  II  1665 «: 
„f.  3ärtling,  une  poule  laitee."  — 
3;i)oma§  SDtün^er,  2lu§gebrücfte  ®nt= 
blöfeung  be§  falfd)en  ®Iauben§  (1524) 
B  la,  ß  4b,  D  4a:  gartling.  B  Ib: 
3örtling.  Sßicel,  3tnnotaten  1536,  II 
(^ropb^te")  247b:  „©oldie  ;5ärtlingen 
nnb  fainmerfeud)igen  unbolbt."  ^U 
fdjart,  Sroftb.  75  (ßauffen):  „Kliman 
ft^reiet  mebe,  ba§  manniid)  nnuer^ört 
glei^  oerbamme,  al§  eben  bife  gaile 


onnb  rammclige  äärtling."  78:  „ba§ 
i(i)  met)r  bei  ben  loaid^ling  onb  gärts 
ling,  al§  ben  nüchtern  onb  niäfigcn 
fein  niu§."  ®b3»<^tbüc^lein  241  (^auf* 
fen):  „bie fid)fold)e§prac^t§  befleißigen, 
müßig,  Zärtling  "  ®er2;eutfc^en©prac^ 
(gl)ren=Sran^  1644,  ©.  274:  „®ie 
teutfd)en  feine  3ättling."  ©benba: 
„onb  loerben  beßioegen  onfere  heutige 
3ärtlein  hiermit  biüid)  fd)amrotb  ges 
mac^t."  Sangbein,  5Jleuere  ®ebid)tel 
302. 

3e^rling.  fiut^er,  f.  oben  unter 
„9iel)vling".  —  ^Bogelname.  ^e^lt  al§ 
fold)er  bei  ^aoiS.  —  ©d)raber  II 
1669a:  „3e^rling,  f.  SBinterfinE, 
©d)neefinf." 

3ierling  S3örne,  (Sef.  ©c^rif ten 
1868  V  80:  „^err  ^++  .  .  .  glic^ 
in  Jileibnng  unb  ©eberben  ntd)t  einem 
3ierling." 

3intperling.  j^e^lt  bei  2)aDi§.  — 
Slrnbt,  ©eift  ber  3eit  1818,   IV  342. 

3inferling.  ^el)lt  bei  ^aoi§. — 
3lrnbt,  @eift  ber  3eit  1818,  IV  342. 

3itterling  g'Udjname.  f^eblt  in 
biefer  33ebeutung  bei  ®aoi§.  —  ©c^ra- 
ber  II  1683c:    „3itterling,  f.  3itter= 

fifd)" 

3ögling.  S^ümmcI,  SBcrIe(1853) 
VI  51. 

3üd)tling.  Sflicolat,  JHeife  11783, 
©.  37:  „'2)ie  2lu§trorfnung  unb  %\x^- 
füQung  be§  fumpfigten  2;t)eil§  be§ 
©tabtgrabenS  burd)  3üd)tlinge," 

3n)eiling.  ©d)raber  II  1707b: 
„3iDe^Iinfl,  f-  3'i'C')Pfennifleif-" 

3it)illing  für  „boppeIläufige§  @e= 
rce^r".  3.  $8.  f5rliegenbe  Slätter  XIII 
54  (1851).  ^ 

3milling§gefäße  für  „fornmuni« 
jierenbe  (55efäße".  3tfd)r.  b.  51.  %. 
©prad)oerein§  1887,  ©.  126.  3roil* 
ling§I)er3en.  ^feffel,  ^oct.  S3er^ 
fud)e,  ^rantf.  u.  Seip^jig  1796,  UI  6. 
3roining§tßne.  93oß,  Stürfdjncr 
9fJatlitt.  64.  3roilling§n)örter. 
«eib.  3ur  3tfd)r.  b.  21.  %.  ©prac^= 
t)erein§,  2.  Siei^c  1886,  ©.  50  (S8e= 
I)ogl)eO. 


SQ5.  oan  ;^elten,  9lod^  einmal  jum  9Jamen  Wielant.  131 

Jl0d|  mmai  ^um  Pam^n  Wielaut. 

S8on 
SGß.  oan  ^elten^ 

SöuggeS  befanntc  Deutung  oon  aill.  vela  (^röter.  velta)  'übcr= 
liften'  unb  'fic^  mit  etroa^  befc^äftigen',  b.  ^.  3"föntmenf)ang  be§ 
33erb§  mit  lit.  weikaloti  "\\d)  mit  etroa^  befd^äftigen'  unb  @ntle^= 
nung  ber  33ebeutung  'Überliften'  au§  oermutetem,  mit  agj.  wile 
(I.  wil)  'Si[t'  jufammenjufteüenbem  vila,  mirb  oon  @.  ^rate  in 
feiner  anregenben  Unterfucl)ung  über  hk  @tt)moIogie  be§  Sfiamenä 
Wielant  (f.  biefe  3fc^r.  10,  175)  mit  S^ec^t  abgelehnt,  ^ür  rca^r» 
fc^einlic^er  t)ä(t  biefer  ©ele^rte  (a.  a.  O.)  folgenbe  ©tgmologie:  mit 
al^'O.  wedil,  wadal  '©c^manj'  im  2lblaut  fte^enbem  wi{)lio-  raurbe 
ein  ^enominatio  nad)  1.  klaffe  gebilbet,  n)orau§  wi{)lian  bej.  wih- 
lian,  ba§  regelred)t  ai§I.  vela  (mit  velta)  ergeben  mu^te;  au§  ber 
©runbbebeutung 'roebehr  märe 'betrügen,  Überliften'  entftanben  unb 
'£ift  üben'  "^ätte  fid)  burc^  9Ibfd)n)äd)ung  ber  ^ebeutung  gu  'fid) 
mit  ihva§  befd)äftigen'  entmicfelt. 

Slnfprec^enb  bürfte  folc^e  S^affung  in  femantifc^er  ^infid)t  nic^t 
erfd)einen,  unb  für  mit  bem  ^^i^^^ort  in  3ufamment)ang  ftef)enben 
-ö-©tamm  vel  '^unftfertig!eit,  Sift'  lä^t  fie  un§  aud)  formell  im 
©tid).  QvL  einer  eiufadien  '2)eutung  bei  2Serbalabftraftum§  unb  be§ 
2Serb§  in  beffen  beiben  Q3ebeutungen  oer^ilft  un§  ober  bie  Berufung 
oon  lit.  weikas  'gefd)minb,  fdjneU'  imb  'fleißig':  nad^  biefem  2tb= 
je!tio  laffen  fic^  oorgerm.  we(i)hlö  fomie  baju  gebilbete§  2)enomina= 
tio  (©tamm  we(i)hlejo-)  oermuten,  al§  beren  regelrechte  ©ntfpre* 
c^ungen  ju  gelten  Ratten  ai^l.  vel  '^unftfertigfeit'  unb  'Sift'  (eigtl/^e= 
fienbigfeit')  unb  vela  (velta)  'Überliften'  (eigtl.  'bel)enb  fein')  bej.  'fid^ 
mit  etroa§  befc^äftigen'  (eigtl.  'fleißig  fein';  ogl.  liierju  lit.  weikti 
'tun,  p  fd^affen  ^aben'j.  9Jlan  bead^te  aud^  mit  vel  im  Slblaut 
ftel)enbe§»agf.  wil  'Sift'. 

9la(^  vel  lä§t  fid)  für  ha§  SBeftgerm.  einftmalige  (Syiftenj  einc§ 
cntfpred)enben  ©ubftantioS  annetjmen,  ba§  burd)  ßi'f'^i^'n^ß^fß^w^S 
mit  handuz  ein  bahuvrihi^ompofitum  We(i)lila-handuz  =  'mit 
burd^  5?unftfertigfeit  aulgeäeid)neter  ^anb'  all  33Qfi§  oon  ogf.  Weland, 
at)b.  Wielant  ergeben  mu^te  (megen  -handuz  ogl.  biefe  S)^^-  ^r 
144).  SBie  aber  oerl)ält  fid^  ^ierju  bie  in  ber  Vo^lundarkvida  be» 
gegnenbe  ^flomenform? 

©egen  Slnfe^ung  be§  9^omen§  mit  ö^  (au§  gefd^toffencm  e)  fpric^t 
nac^  ^önffon  (Strfio  f.  norb.  gil.  9,  377)  ber  Umflanb,   ha^  im 

^  SBeil  in  ber  ®rucEerei  bie  SEtipen  fehlen  für  fonft  px  5)arftenung  oon 
burc^  u  beeinflußtem  a  ober  ä  beg.  oon  fursem  ober  langem  ö  oerroonbte  S^i<i)m, 
oerroenbe  idji  in  biefem  Strtifel  jnr  2lu§^ilfe  bie  3ei<^en  o,  ö  mit  boran  ange* 
l^ängtem  Heinen  a  be^.  e. 


132  2B.  onn  gelten,  SZod)  einmal  jum  Spanien  "Wielant. 

©ob.  JRegiug  ber  33o!aI  ber  erften  ©itbc  bc§  2ßorte§  ftc^  mit  einem 
3eid)en  ge[d)vieben  finbet,  t)a§  [onft  nie  juv  ®arfteüung  einc§  fold^cn 
Saute§  gebrandet  wirb.  2luperbem  meift  in  3lbemav§  ^iftoria  he* 
gcgnenbe§  Walander  nad)  ^iricjef,  Seutfc^e  ^elbenfagen  1  23  '?floti 
auf  eine  ffanbinaüi[d)e  g^orm  mit  a  in  evftei*  ©ilbe.  ^urje  £luan= 
tität  bie[e§  ^^ofaI§  ge^t  nad)  ^onffon  au§  ni§L  Völundr  tieroor. 
Sänge  ber  2:on[ilbe  forbert  bagegen  nac^  ©gmonl  bie  SRetri!  an 
Derf^iebenen  ©teilen,  rcät)renb  für  bie  aubern  33elege  roenigften§ 
2(nna^me  üon  langer  Ouantität  juläffig  erfd)eint  (f.  nod^  Sflad^* 
trag).  ®ie  jroeifad^e  Quantität  begreift  fid)  burd)  bie  ^nna^me 
Don  kompofitum  Valhoaridr,  rcoju  Voajundr  bej.  burc^  gelegentliche 
35otalbel)nung  uor  Ih  (ugl.  ^JloreenS  3llti§l.  @r.  §  119,  2)  VcWundr, 
^nx  bie  SDeutung  aber  einer  au§  wala  (Stammform  be§  au§  ai§l. 
Slboerb  val  'woi)V  ju  erfd)lie^enben  SlbjeftioS)  unb  handuz  gc= 
bilbeten  ^ompofttumS  t)at  ^rate  (in  biefer  Si'^^-  10,  180)  ben 
SBeg  gezeigt  burd)  Berufung  oon  so/sip  'mit  geübter  ;^anb,  fünft= 
lerifd)'.  4a^  bei  ©inroanberung  ber  (nac^  ^aul§  ©rbr.  3  2,  725) 
urfprünglid)  in  9]ieberbeutfc^lanb  eint)eimif(^en  Sßelanbfage  nad^ 
(Sfanbinaoien  eine  l^ier  gangbare  9lamenform  mit  a  für  bie  fremb= 
länbifcf)e,  e  (ober  e»)  ent^altenbe  fubftituiert  werben  fonnte,  liegt 
auf  ber  ^anb. 

9lad^trag. 

SJ^ein  College  ©^mon§  ^atte  bie  ^^reunblic^feit,  auf  meine  S3ittc 
bie  betreffenben  33elege  nad^juprüfen  unb  al§  ba§  S^lefultat  feinet 
Unterfud)ung  mir  folgenbe§  mitjuteilen. 

„S3on  ben  früt)er  (2)ie  Sieber  ber  ©bba  I  223  3lnm.;  ^aut§ 
©runbr.  3^,  726)  oon  mir  angeführten  ©teilen,  an  benen  ba§ 
3Jtetrum  für  ben  9^amen  be§  gelben  be§  altnorioegifd)en  2Bielanb= 
liebe§  Sänge  ber  ©tammfitbe  forbere,  fommen  3*.  11  ^  35  "^  (ßitate 
nac^  meiner  5(u§gabe)  in  SBegfall.  ^n  ben  breifitbigen  ^afu§formen 
Vo^lundar,  Voehindi  (refp.  Vo'^lundar,  Vo^lundi)  l^inbert  bie  9'leben= 
tonigfeit  ber  graeiten  ©ilbe  bie  33erfd)leifung;  furje  ©tammfttbc 
mürbe  atfo  für  bie  ^ebung  genügen. 

dagegen  fe^e  ii)  \\a<i)  roie  cor  feine  5!?iöglid)!eit,  an  ben  fünf 
anbern  ©teilen  ot)ne  3tnnat)me  einer  langen  ©tammfilbe  augjU' 
fommen:  14*  hvar  gazt[u],  Vo^lundr  ift  ein  9Ser§  be§  2r)pu§  A  3 
(hvar  f)at  ftarfen  togifc^en  ion,  9lebenton  non  gazt  ift  au§gefd)loff en) ; 
aud)  in  ben  93erfen  30  ^  vel  ek,  kvaf)  Vo^lundr,  34^  8eg[I)u]  mer 
f)at,  Vo^lundr,  42*  söHu])  it  Voßlundr,  43 '^  sö^tum  vit  Vo^lundr 
finb  A-^t)pen  anjuerfennen,  in  benen  bei  furjer  ©tammfilbe  58er= 
f^leifung  eintreten  mü|te  unb  ber  3Ser§  gerftört  mürbe.  2öenn  alfo 
21.  |)eu§'ler  (3fb9l.  ^tnj.  30,  74)  meint,  'bie  f^orm  Vöelundr  fönntc 
nun  enblic^  einmal  penfioniert  werben',  ba  Vo'^lündr  ben  metrifc^en 
2)ienft  DoUfommen  leifte,  fo  mu^  ic^  ^ebenfen  tragen,  bie  ^enfion§= 


SOBiIl)eIm  ©retsenad^,  ^Pantoffel.  133 

fcercd^tigung  ber  langen  ©tammfilbe  anjuertennen,  folange  ni^t 
ber  bi§l)er  ni(^t  erbrad)te  33en)ei§  geliefert  roirb,  ba^  in  einem  fo 
alten  ©ebic^te  roie  ber  SSfo.  Sßörter  pon  ber  gorm  konungr  ^ebung 
unb  S'Ieben^ebung  tragen  fönnen." 


Silt)clm  ©reijenad^. 

^lac^  ben  SBörterbüd^ern  ift  bie§  SBort  au§  bem  italienifc^en 
pantofola  entleijnt  unb  taudjt  in  2)eutfd)lanb  guerft  um  ba§  Qa^x 
1500  auf.  ^c^  bin  gegenwärtig  nic^t  in  ber  Sage,  bie  ©efc^idjte 
be§  SGBortg  im  ^talienifd)en  ju  oerfolgen,  bod^  fd)eint  e§,  öa^  man 
urfprünglid)  unter  biefem  SCBort  eine  2Irt  dou  ©d)uJ)raer!  oerftanb, 
bie  ben  bamit  ^efleibeten  größer  erfdjeinen  lie^,  al§  er  mirflid)  mar. 
SGBenn  bieg  auc^,  foroeit  id)  fei)en  fann,  in  feinem  ber  großen  SDBörter= 
büd)er  au§brüdlid)  tjeroorgefjoben  mirb,  fo  ergibt  e§  fic^  bod)  jiem- 
lid)  beutlic^  au§  ben  nad)ftef)enben  belegen,  bie  id)  au§  ©rimm, 
Sittre  unb  SJiurrat)  entnet)me.  ^auli,  ©d^impf  unb  ©ruft  81a 
.  .  .  tragen  hohe  holtzschuh  oder  bantoöeln  an  den  füssen,  seind 
oben  filtzen  und  unden  höltzen.  9)largareta  non  S^laoarra 
9lou.  VII:  reo  bie  Siugenb  nid)t  auireid)t,  mu^  bie  ^gpof'rifie  naä^- 
Reifen  comme  nous  faisons  des  pantoufles,  pour  faire  oublier  notre 
petitesse.  ^uttenf)am  (1589)  fagt  bei  @elegent)eit  be§  antifen 
2;^eater§:  The  actors  .  .  .  did  walk  upon  their  high  corked  shoes 
er  pautofles.  2)ie  le^te  ©teile  fann  auc^  jur  Seftätigung  ber  oon 
Seng  in  ^luge§  ©tijmologifdjem  SÖßörterbuc^  oorgebrad)ten  -Verleitung 
oon  ngr.  Travtd'fsXXog  j^anjfor!'  bienen. 

2(ud)  gur  ©rläuterung  einel  ^often§  in  ben  9ied)nungen  über 
bie  2;iroler  ^a[fion§fpiete  finb  bie  ermähnten  53elege  oermenbbar. 
SBacEernell  in  feinen  reid)^altigen  9J?itteihingen  über  biefe  ©piele 
(2iabeutfd)e  ^affion§fpie(e  au§  Sirol  ufm.  ©rag  1897  ©.  27)  oer= 
jeid^net  bei  @elegent)eit  einer  2luffüf)rung  in  SSogen  1495  ben  @in» 
trag:  Der  Maria  umb  ein  paar  panthoffel,  wann  sy  zu  klain  was 
9  gr.  unb  fügt  fjingu  das  heißt,  weil  die  von  früheren  Auffüh- 
rungen vorhandenen  Schuhe  der  Maria  zu  groß  waren,  mußte 
man  ihr  [b.  f).  bem  Jüngling,  ber  bie  9io[Ie  barfteUte]  kleinere 
machen  lassen.  Offenbar  Deri)ielt  e§  fid)  aber  fo,  ha%  für  biefen 
2)arftener  in  3(nbetrad)t  feiner  0einf)eit  eine  fotf)urnartige  ??u^« 
be!leibung  angefc^afft  mürbe. 


134  .s2>evmann  f^ifci^er,  Sßörter,  bie'§  nic^t  gibt. 

Piiilci*,  Ws  uirijt  gibt. 

$8on 
^ermann  g^ifd^cr. 

@ine  Kategorie,  bic  jeber  Sejifograpf)  nur  ju  gut  fennt!  ^d) 
rebe  uic^t  üou  fold)en,  bie  jirar  allgemein  beutfd),  rcenigftenä  in  bcr 
n^b.  ©d^i'iftfpradje  gültig  finb,  bie  aber  baburd)  äuv  5öei'§n)eiflung 
beffeu  raerben,  ber  ein  ©ialeftiüövterbud)  fd)veibt,  ha^  it)r  5ßovfommen 
in  ber  oon  ber  (Sd)rift[prad)e  nie  gan^  unabt)ängigen  9Jiunbort  fd^roet 
§u  bel)aupten  ober  ju  leugnen,  noc^  fd)tt)erer  beftimmt  ju  umjct)reiben 
ift.  ^d)  rebe  oielmetjr  von  folc^en  äöörtern,  bie'§  überl)aupt  nie 
gegeben  ^at  unb  bie  bod)  bie  3Börterbüd)ev  jieren.  ^er  Sejifograpt) 
gen)ül)nt  fid)  allmä^lid)  bran,  für  ?yet)lerquellen  aller  2lrt,  nament* 
lid)  in  ^^ublifationen  üon  ^Jlid^tpl^ilologen,  ein  Sluge  ju  Ijoben,  unb 
wer  einmal  über  4000  ©palten  SBörterbuc^  hinter  fid)  gebrad^t  ^at, 
ber  \:)at  and)  oft  genug,  o^ne  ha'^  er  fi^  beffeu  §u  rühmen  braud)t, 
ftillfi^roeigenb  ober  au^brüdlid)  bie  turiofen  Sefungen  anberer  ju 
üerbeffern  gel)abt.  2lber  and)  bem  aufmer!famen  ©c^ü^en  entgeht 
ein  SBilb,  unb  10er  !lug  ift,  geftef)t  ha^  fetber  ein.  ©0  mögen  benn 
l)ier,  ba  bie  ^Jiad)träge  ju  meinem  ©d)n)äbifd[)en  SGßörterbuc^  fo  balb 
nod)  nic^t,  oielleid^t  gar  nid)t  met)r  oon  meiner  §anb  erfd)eincn 
rcerben,  ein  paar  ©d)ni^er  fte^en,  bie  ber  Senu^er  oerbeffern  unb 
an  benen  ber  Unbeteiligte  fid)  ergoßen  möge;  ©d)ni^er  oon  ber 
2trt,  loie  jene  angebli^en  angelfäc^fifd)en  ,resuanas  ineptias',  tat. 
,res  vanas',  bie  H.  Sweet,  The  Student's  Dictionary  of  Anglo- 
Saxon,  ©.  VI  erroä^nt. 

1.  „33rac^reiter"  ©d)n)äb.  3Bb.  1,  1334.  SBirt.  Urfunbcn* 
buc^  1,  7  aus  2ßeigt)eim,  0.3t.  2;uttlingen  763:  ,In  primum  vir 
[ver?]  arata  jurnalem  unam  et  in  mense  Junio  brachareidterum 
und  in  autumno  ipsum  arare  et  Seminare^  V.  Henry,  Revue 
crit.  1904,  384  ^at  entbeift,  ba^  e§  tieij^t  ,brachare  iterum'  „ein 
graeiteg  'Mal  brachen". 

2.  „^reinber"  1,  1388:  „eine  fonft  nid)t  befannte  STbgabe". 
9^ac^  3Bibel,  ^ol)enlo^tfd)e  5?ird)en»  unb  9^eformation§=^iftorie  3, 
289  an§  Oel)ringen  1526:  ,Das  die  Knaben  das  Preinder  alle 
Quatember  eynem  Schulmeister  einantworten.'  2Bie  mir  ^err 
Dr.  2)ief)l  in  Seutfird),  ber  oerbiente  Herausgeber  be§  Solinger 
Ur!unbenbud)§,  mitteilt,  ftet)t  im  Original  pretiü  ober  preciü 
„pretium". 

3c^  roerbe  für  Eingabe  weiterer  ^^älle  ber  3lrt  banfbar  fein 
unb  fie  jemeilä  l^ier  betannt  mad^en. 


§an§  ©Urtier,  5lnomaIe  ^luralbilbungen  ber  ®itninutioa  zc.    135 

3ln0male  purttlbili>un0en  hn  §m\mtm 

S8on 
^an§  ©ürtlev. 

^ui'a  nad)  ber  9Jiitte  be§  17.  ^otir^.,  um  eine  runbe  ßaf)!  an« 
aufleben,  raar  ber  Stampf  giüifc^en  ber  oberbeutfc^en  -1-SDiminution 
unb  bem  mittelbeutfd)en  -chen  in  i^rer  fd)riftfprQcI)lid^en  2Inn)enbung 
im  ^^ringip  entfd)ieben.  2)ie  bi5t)er  in  ber  gefamten  Literatur  geltenbe 
au§fc^lie^Iid)e  2Sort)errfc^aft  be§  oberbeutj(^en  -lein  voax  nun  er* 
fc^üttert.  3^ittelbeutf(^e  i^ürften{)öfe  rcurben  namentlid)  nad^  S3c= 
enbigung  be§  langen  unf)eilDo(len  5^riege§  ber  ©ammelpunft  für  t)a§ 
aufblüt)enbe  Siteratentum,  unb  biefe  mittelbeutfd)en  2)i(iter  nertjalfen 
bem  t)eimif(^  munbartlid)en  93erfleinernng5|uffij  -eben  and)  in  ber 
6c^riftfprad)e  immer  entfc^iebener  gnm  (Siege. 

^m  rae[ent(ic^en  mar  in  ber  älteren  ©pradie  bie  5(nrcenbung§» 
fäl)igf'eit  ber  einzelnen  SSerfleinerung^fujfiye  ebenfo  burc^  bie  ©efe^e 
be§  SBofillauteS  bebingt  mie  t)eute\  SSielfadjen  ©d)manfungen  untere 
lag  jebod)  bie  ^luralbilbung  ber  ©iminutioa.  ^n  it)r  fpiegelt  fic^ 
noc^  ein  ^ug  bialeftifd)er  ^er[d)iebent)eit  ah,  ben  bie  S'^orm  unfcrcr 
©c^rift[prad)e  aümä^lid)  nermifdjen  mu^te. 

Unfere  tieutige  ©d)ri[tjpra^e  benorjugt  im  altgemeinen  bie 
biminuierten  ©  in  gut  ar formen;  ^luralformen  finb  retatio  »iet 
feltener.  Sßerben  le^tere  gebilbet,  fo  gefd)ie^t  bie§  einfad)  burd)  3tn^ 
fügung  beä  betreffenben  ©uffiye§  an  bie  umgelautete  ?^orm  be§ 
91om.  (Sing.  (Mann  —  Männchen,  Wort  —  Wörtchen,  Tochter  — 
Töchterchen),  nur  getegentlid)  bur^  Einfügung  be§  (Suffi^^e§  an 
^lurale  mit  epent^etifdiem  -er  (Männerchen,  Wörterchen).  @e= 
läufig  ift  un§  allenfalls  nod)  in  Sßort  unb  Sieb  ber  ^Inral  Kinder- 
chen —  Kinderlein.  —  2lnber§  bie  ©pra^e  be§  16.  unb  17.  ^ai)r^. 
^ier  finb  fold^e  ^luralbilbungen  minber  fetten,  pufiger  -erlein 
(-erleins),  getegentlid)  -erchen  (erchenes,  -ercher,  -erchens),  eben 
gemä^  ber  SSerteitung  r»on  -eben  unb  -lein  auf  bie  ältere  (Sprad^c. 

-erchen,  -erlein.  9nattt){a§  0.  S8ef)etm  (1343)  eoangeltenbuc^ - 
die  welferchen  ezzin  von  den  brosmen  di  da  vallen  von  irer  berren  tische; 
:3enaer  Urfunbe  1409  ^  6re  schu,  öre  stefile,  6re  cleidircben;  S)re§bener 
Urt  1474*  vil  cleyner  buserchin:  Srämer§  (S^rom!^  wicbtelmännerchen; 
©ennep    1535   S3an   bem  feeg^^eur  E  3b  die  arme  untschuldige  kyndercbe; 


1  S3gl.  baju  5.  93.  ®oet^e§  %an\t  II  9028:  ®a  fel)t  i^r  ©äulen,  ©äul* 
(^en,  93ogen,  S3ögefc[)en. 

*  §r§g.  Don  93ed)ftein,  5[«tttf)cit.  b.  ®eutfd).  ©efeüfd).  Seipjig,  III— IV  38. 
3  ä^üring.  (Sefd]id)t§queaen  VI  2  mx.  19. 

*  ©ob.  ®ipl.  ©ai'.  reg.  2lbt.  II  93b.  5  <5.  267. 
^  ^aupt§  Seitfc^r.  VI  320. 


136  §cin§  ©Urtier, 

1536  ©piegel  euangel.  Doltomen^.  M  3b  gebederchen  (and)  fonft  öfter  bei 
i^m);  fiutf)er,  lifdjr.  nad)  llTiat^eriuä  "Wenn  dem  Turcken  imant  soll  thun, 
so  Werdens  die  armen  kindrichen  thun,  die  beten  das  Vatter  unser;  2tgrt= 
coIq  1558  Spric^iDÖrter  Sir.  301  In  Teutschen  landen  hat  man  diese  kleine 
männlin  geheisseu  Wichtlichen,  Erdmännerchen;  9ieanber  1588  33ont  fei.  ab- 
fterben  C  S^i  die  feinen  liebliche  holdselige  schöne  bilderchen  und  kinder- 
chen;  ^offmann,  ©efeCfc^aftSlieb.  (1589)  9h.  887:  hühnerchen  (öfter),  ^m 
17.  S^f»^^-  itierben  Selege  bafür  uiel  3a^Irei(^er.  Oiinrfart  1625  9Jionetar. 
febitiof.  E  7^  Wiebergen,  F  3a  Keufl't  Epfelgen  jhr  Kindergen  (öfter),  G  3a 
die  Güterchen-,  (Sd)erffer  1652  ©eiftl.  u.  roeltl.  (Seb.  469: 

Recht  auf  Capellen  art  aus  Euren  Keelen  röhr 
Anmuttige  Leuffrichen  einschaltet  dem  Gehör', 

(=  ^olge  öon  Derfcf)iebenen  Sönen);  öfter  Kindrichen-,  ©ieber  1658  poetif. 
^ugenb  487  Kindergen;  ©c^o^  1658  ©tubeiltetileb.  I  1  ein  paar  alte  Kleider- 
gen, II  1  jhr  müst  die  armen  Trudelkätzgen  auch  noch  zu  ihren  (!)  Schaden 
auffziehen,  die  armen  Dingergeu  meinens  wohl  so  gut  darmit;  Margrethen- 
Würmergen,  die  jungen  Weibergen;  i)iit)lmanu  1664  ©treit  b.  @^r  u.  Siebe 
117  Mundtüchergen,  123  nach  Art  der  Wachthäussergen;  9iac^el  Hünergen, 
Würmergen,  Kiudergen,  Weibergen,  Leibergen,  ihr  Mäulergen,  die  ihr  offt 
manches  Mäulgen  kriegt;  S[Rac^iaDett.  ^ocu§pocu§  (1677)  549  Hausmänner- 
chen,  747  Kunststückerchen;  JRiemer  1678  SBaftarb  67  der  hat  wol  heute 
noch  keine  Mausedreckergen  gefressen,  weil  jhm  der  Kopf  so  schweimelt-, 
-^eucfer'  Du  siehst  den  wunderschönen  Klee  Dem  Lenz  entgegen  gelin. 
Und  Männerchen,  wann  als  ein  Schnee,  In  guter  Ordnung  stehn;  §offinttnn§= 
roalbau  weibrigen,  dingrigen,  kindergen;  SOBetfe  Weibergen,  Kindergen, 
Bändergen,  Müserchen  (ju  3JJu§).  ©e^r  I)äuftg  finb  foId)e  f^^ormen  bei  mittel^ 
beutfd}en  'iSidjtern  im  18.  iga^r^.^;  aud)  rcir  "bitben  fie  iioc^  gelegentlid). 

JJiuubarttid)  i[t  bie  ^luralbilbung  -erchen  über  einen  großen  Seit  be§ 
mittelbeutfdjen  Sprachgebiets  oerbreitet.  SJod)  ben  ©pra^atta§berid)ten  ift 
bie§  I)eute  ungefät)r  ba§  ©ehiet  5toifd)en  ben  Stnien  f^ri^Iar=©a«au  unb 
©onberäbaufeu-Strnftabt^.  (Sine  58ef(^ränfung  auf  haS  urfprünglid}e  munbart« 
lidje  S3erbreitung§gebiet  seigen  in  ber  Siteratur  alfo  rocber  bie  älteren  SSelegc, 
noc^  piel  roeniger  bie  au§  neuerer  Qixt. 

Sttjulid)  lüie  für  ta§  gutturate  ©uffij  liegen  bie  58erf)ältniffe  auc^  für 
bie  ^luralbilbungeu  mit  bem  in  älterer  ^^it  f^riftfprad^Ii(^  oiel  t)äufigeren 
•lein.  9^ur  oereinjelt  erfd)eint  ber  2;t)pug  -erleiu  bei  oberbeutfd)en  ©c^rift= 
ftellern  (Siel)rein,  (^rammat.  II  §  291  cleiderlin  bei  ©eiler  n.  S?aifer§berg 
[1512],  Güterlein  bei  Sad)§  unb  9Jiofd)erofd)),  unb  bie  fpärlic^en  ^Belege  au§ 
Dberbeutfc^Ianb  gel)en  faum  über  ba§  16.  ^a{)rl).  gurürf.  %üt  mittelbeutfc^e 
Sanbfc^aften  unb  ©c^riftftetler  finb  biefe  ^luralformen  im  16.  S^^^^-  weniger 
feiten:  9tebbuf)n  1535  ©ufatina  33.888  (ihr)  lieben  kinderlein;  SBaxti).  Krüger 
kinderlein  (öfter  kindlein);  ferner  finbet  fid)  ber  ^lural  Kinderlein  bei  2Ilberu§, 
S3al.  93ogt,  ©ebet,  9JIatI)efiu§,  (Sqriac.  ©pangenberg,  S!Jlu§cutu§,  ©d)ebe,  9iingi 
malb,  9lolten{)agen,  $einrid)  ^uliuS  ufm.  3luc^  bei  Dpi^  finbet  fid)  bie  gorm 
gelegentlid)  ^2;roftgeb.  I  115).  3(nbere  Söörter  mit  bem  ^turalfuffij  -erleia 
fwb  im  16.  Qal)r^.  nod)  fetten:  9Jiatt)efiu§  1566  ^ift.  8ut^er§  Rebhünerlein, 
Krüger  Hünerlein,  §aqnecciu§  1582  ©d)uelfpiegel  Geisterlein,  Sobroaffer  1598 
^faim  37  Lämmerlein,  StoQen^ageu  Kreuterlein  u.  0.  (Srft  im  17.  mirb 
biefer  SripuS  oerbreiteter  unb  bei  mand)en  ©d)rif tfteüern  fogar  yieget.  ©igm. 
aSetuliuä  (1633)  Häupterlein;  SBre^me  1637  luft.  unb  traur.  Sieber  Wälder- 

1  SBibl.  beutfd).  ^ic^t.  17.  ^a^r^.  XIV  411. 

2  58gl.  Pfennig,  3eitfd)r.  VI  3. 

^  '2)ie  nät)ere  ^Ibgrenjung  f.  bai  SGBrebe  1908  2)cutfd)e  ®iate{tgcograp^ie 
§cft  I  2)ie  2)iminutioa  im  ©eutfc^en  §  46. 


3InomaIe  ^^Sluralbilbungen  ber  ^imtnuttoa  im  ^tü^neul^od^beutfc^en.     137 

lein,  Wörterlein,  Thälerlein,  Liederlein,  Bücherlein;  §übner  Bilderlein, 
Wörterleiu;  ©pee  Läinmerlein,  Kälberlein;  3Tiartint  Lichterlein;  @ri)p^iu§ 
Blätterlein;  ©rinunelS^aufen  Geisterlein;  jRift  Weiberlein,  Himmelslichter- 
lein u.  a.  m. 

S3ei  roeitem  bie  SJletirsa^l  ber  Belege  entfätit  bemnac^  auf  Tmttet=  unb 
norbbeutfc^e  ©d)rift[teUer,  unb  bei  il^nen  tj"t  bie  ©ntfte^ung  biefer  anomalen 
^luralformen  nid)t  mit  bem  §inrcet§  auf  J^ormen  mit  organi|'(^em  -er  ju  er= 
fIären^  roo^l  aber  a(§  fd)riftfprac^lid)e  Übertragung  ber  in  einem  großen 
Seite  ber  mittel^  unb  nteberbeutfd)en  SJlunbarten  ^eimi[c^en  oerfleinernben 
-erchen,  -erkeu.  ©rft  üon  t)ier  au§  neraügemeinerte  fitf)  biefer  2:t)pu§  unb 
rourbe  au6)  bei  oberbeutfc^en  ©c^riftfteüern  üblicher. 

-chene,  -erchene.  2;eu  ^alb  munbartlic^en,  ^atb  fd^riftfprad^Iic&cn 
^luralen  -erchen,  -erlein  gegenüber  finb  ^luratbitbungen  am  ©uffiy  felbft 
feltener;  fte  berufen  in  oiel  größerem  SOta^e  auf  biateftifd)er  ©onberentwids 
lung.  ©ine  ber  älteften  biefer  äJilbungen  ift  ber  Sttipuä  -ebene,  -erchene. 
®ie  fpärlic^en  Siteraturbelege  bafür  meifen  in  tbüringifd)=^oberfäc^fifd)e  aJiunb* 
arten 2.  2Iu§  einem  ^rofaftüd  be§  15.  ^at)rf).  (3atbeutfd)e  931. 1 117 ff.);  238a 
och  vorstopte  he  dy  schellychj-nne  met  wachsse  .  .  .  das  sy  nich  klyngen 
solden;  252b  batten  alle  güldene  ketchynne  an  dem  balze.  Äonr.  ©toQeS 
tl^ür.=erfurt.  6[)ronif  ^  35  grosze  mechtige  dorffere  unnd  stetebene;  190  koller- 
echte brostchene  (93rüftd)en,  KIeibung§ftürf);  193  batten  alle  lecbtchene  jn 
oren  benden.  —  ^turale  mit  epentt)etifc^em  -er,  (Spielart  -erchene:  SSei 
^erm.  Ö.  j^ri^Iar*  nam  böse  kleiderchine  ane  daz  in  nimant  irkente;  in  ber 
oben  genannten  'iProfa;  Czu  hant  quam  das  böse  aide  wyeb  .  .  .  unde  nam 
dy  soben  kyndercbynne  dy  wyle  dy  muter  slyeft'  unde  trug  sy  weg  und  legete 
söbeu  junge  welfercbynne  au  dye  steet  (3lltb.  ^I.  I  130). 

-eher,  -ercher.  ijeffifcfje,  r^ein=  unb  mofelfränfifd)e  9Jlunbarten 
bilben  nac^  bem  33erfUngen  oon  auStautenbem  -u  au§  bem  nerfleinernben  -che 
eine  neue  ^luralform  -eher  5;  über  bie  f)eutige  munbartlid)e  2tu§breitung  biefer 
f^ormen  ngl.  SGBrebe  a.  a.  D.  §  44.  Sie  älteften  33elege  biefer  ^luralbilbimg 
ftammen  roo^l  an§  Reffen: 

Die  bilcber  weren  gephlucket, 
Mit  eime  crenzel  bedrucket, 

in  einem  mittelbeutf^en  ©ebic^te^;  2  bilcber  off  silberin  bleich,  kistcher  mit 
heiltum,  2  taffelcher  mit  marienbilde  (um  1480)  ^  2tm  9^ieberrbein  begegnen 
biefe  ^lurale  öfter  in  'Senfmätern  au§  ber  S^ötner  SRunbart:  öarff  1496/99 
Pilgerfahrt  154^3  di  blaesger  oder  buylen,  häufiger  im  16.  §ai)rf).  im  95uc^ 
SföeinSberg^  I  39  kleine  silbere  penninkg^r,  49  zwei  kleine  leutger,  ein  menlin 
und  ein  weibgin,  49  als  weren  sie  mit  kittelger  gecleidt  gewest,  77  beinger, 
78  dar  mir  .  .  .  gut  bisger  aissen  und  drunken  u.  a.  ^n  ber  übrigen  Sitera« 
tur  finb  folc^e  5lnomaIien  ^öd)ft  feiten:  ®g.  9^igrtnu§  1592  ©aloin.  ^op 
JReuter  ©.  la   das  sie  reiszend  wölffe   sein,    Die  doch    gehn  wie   scheffger 


*  aSgl.  SBilmannS,  ©ramm.  II  §  248  5lnm.  2.  ©rimm,  ©ramm.  III 
673,  680.    aJiofer§  ©tnfübrung  (1909)  bringt  natürlicf)  auc^  feine  ©rllärung. 

-  ^ür  öie  beutige  SJiunbart  ogl.  SSrebe  a.  a.  D.  §  47. 
3  S8ibt.  b.  lit.  93er.  «b.  32. 

*  Pfeiffer,  ^eutfd)c  SJttjftifer  I  162=». 

^  58gl.  ©rimm,  ©romm.  III  680  3Inm.    ®2öb.  VI  1418. 

«  58ibl.  b.  lit.  93er.  93b.  53  III  249. 

'  3eitfd)r.  f.  f)eff.  ©efd).  II  394  ff. 

8  ^ublü.  b.  ©efeüfd).  f.  rf)ein.  ©efd)id}t§tunbe.  —  Über  bie  fieutige 
SKunbort  ngl.  2ß.  ©d)eel,  Söeftb.  3eitfd)r.  f.  ©efc^id)te  u.  ^unft,  (Srgän5ung§= 
^eft  VUI  60. 


138     ^Qn§  ©Urtier,  5lnoinnIe  ^turalbitbungcn  ber  2)iminutiDa  ic. 

herein;  ©d)upp  1657  ^'i'einib  in  ber  Slot  (9leubr.)  36  Itzo  verlangt  euch,  bisz 
ihr  die  Stietelcher  .  .  .  anziehet;  ®rimmcl§t)aufeu  1670  löunberb.  SSogetneft, 
120  gewürzte  Kürbebiszcher.  201  die  beide  Liebcher;  fogar  bei  SHofc^erofd^  * 
Mäusger  (61)  unb  baju  ber  flettierte  1)aÜV  du  weissest  nicht,  was  hinder 
kleinen  Mäunichern  und  der  Feder  stecket  (333).  S3i§  fpät  in§  18.  $yal^r^. 
fommen  berartige  ^luralbilbungeu  gclegeutlid)  uor",  fet)r  t)äufig  5.  5Ö.  in  ben 
SBiiefeu  (S(ifabetl)  Sl)arlotten§^;  I)ier  bilbeu  fie  fogar  faft  bie  SKegel  ju  ben 
©ingularformen  auf  -gen,  vgl.  23  spieiger,  metger,  75  teütfelger,  77  hundtger, 
die  raobsger  seiud  ordinarie  gar  ti-ew,  Ich  habe  aber  die  Espanieulger  lieber, 
102  kleine  dablettger,  194  Zähnger,  füszger  u.  a.;  in  ©atlenbac^g  föomöbien 
(1714)  Staats-Müdtger,  Jünckerger.  'Sloä)  in  ben  SSriefen  uon  ®oet^e§ 
SJlutter  ftnb  g'Orinen  inie  Briefger,  einige  vergnügte  Stündger,  Kistger,  Häub- 
ger  und  Ermelger,  Büsquitftger  u.  a.  feine  Seltenheiten.  S)er  junge  ©oet^e 
felbft  erlaubte  fid)  nod)  gelegentlid)  berartige  ^ialefti§men,  aufjer  Mäulcher, 
Fädger  (3eitjd)r.  VI  4)  finbet  fid)  nod)  eine  ©teüc  in  ber  ^erferf^ene  im  Ur* 
f  auft  (sie)  singen  Liedger  auf  mich !  Qn  ber  SluSgobe  üom  ^a^)^^  1808  — 
unb  ®ötbe  ptte  1790  fd)on  3it)eifeI§ol)ne  genau  fo  nerbeffert  —  aber  t)ei^t  e§ 
bafür  Lieder  (I  ^.  4448). 

%üx  ben  an  ba§  -cher=®ebiet  oftli^  anfc^Iie^enben  2;t)pu§  -ercher  (ung. 
"öa^  ®ebiet  5roifd)en  ben  Sinien  2öalbec£=S?reu3nad)=§anan,  für  bie  genauere 
Slbgrenjung  ugl.  ilörebe  a.  a.  D.  §  45),  alfo  g'ormen  mit  'jioppelflejion  rote 
Mä'dercher,  Kindercher,  begegnen  ^Belege  in  ber  Siteratur  t)öc^ft  feiten:  3Wo- 
fd)erofd)  ®ef.  ''4^t)tlanb.  (9lat.=S^it.  32)  90  diese  arme  weibriger. 

-chens,  -erchens,  -leiiis,  -erleins.  Stuf  ber  (5d)eibe  jmifc^en 
aJiittel'  unb  äheberbeutfc^lanb  (©iug.  -chen,  -ken)  mußten  bie  nieberbeutfc^en 
^luralformen  auf  -kens  bie  üerfd)obenen  ^araUelformen  -chens  ^eroorrufen 
unb  begünftigen*.  ^n  ber  Siteratur  begegnen  SSetege  bafür  im  16.  ^a\)xi).  nod^ 
fpärlid):  (Sonr.  ©efner  1558  §ift.  animal.  IV  93  Corollarium,  Germani  Peter- 
manche  vel  Petermenches  vocant.  (Srft  im  17.  i^^^r^.  fliegen  93elege  reid)' 
lid^er:  mägdgens  (öfter)  in  einem  geiftli(^en  ©ptele  an§  bem  Di^einlanb  8U 
Sinfang  be§  ^a^rl).^;  @c^lüteger°  wer  kann  die  lieben  Mädchens  hassen?  9lu§ 
ben  (5d}aufpielen  ber  engtifd)en  SomiJbianten'':  zu  den  Damägens  gehen;  bei 
6^r.  Deuter  unb  in  (SaüenbadjS  ßomöbien  finbet  fid)  bie  ^^orm  Mägdchens 
ebenfalls  öfter,  ^aft  buri^ge^enbS  JHegel  finb  biefe  ^turalformen  bei  ©röben 
1694  ®uineifd)e  3ieifebefd)reibung  22  kleine  Kügelchens,  28  die  Nager  Hütt- 
chens, 28  eine  Batterie  mit  4  Metallenen  Stückchens,  51  flechten  ihr  Haar  . . . 
zu  lauter  Strehuichens,  94  mit  groszcn  Canoeu  oder  Schiffchens  U.  0.  3;ro^= 
bem  ftnb  Belege  für  biefen  2;t)pu§  in  ber  Siteratur  feiten^;  unfere  l^euttge 
©^riftfprac^e  tennt  biefe  ^^luralbilbungen  ebenforoenig  me^r  rote  bie  ©picl« 
art  -erchens  (ogl.  ®SCSb.  unter  Männchen,  Pf'ändchen).  ©erabe  fo  imgebröuc^- 
lic^  ift  bie  ^luratbilbung  -leins,  -erleins.  2ll§  einsige  ^Belege  für  fie  finb  mir 
bie  SSriefe'*  ber  3^rau  9iat^  ©oett)e  an  t^re  „lieben  Enckeleins"  befannt. 


^^ilanber,  ^ürfd)ner§  5«otion.=Sit.  32. 

SSgl.  ^^fennig,  3eitfd)r.  VI  4. 

mbl  b.  Ixt.  «er.  «b.  6. 

^ür  bie  beutigen  ÜJiunbarten  ngl.  SBrebc  a.  a.  D.  paffim,  bef.  §  25. 

4  geiftl.  ©pieie,  t}r§g.  pon  yiein  18.53. 

33ibl.  beutfd).  2)id)t.  b.  17.  ^ai)x\).  XI  40. 

^ürfd}ner§  9iat.=Öit.  23  ©.  224. 

^ür  ))a§  18.  ^akxl).  ogl.  Pfennig,  ^eitfc^r.  VI  4. 

Softer  a.  a.  D.  mx.  119,  152,  155  u.  oft. 


§.  SSunberlic^,  3um  IV.  SBanbe  bei  ©rtmmf^en  2ßörterbuc^§.     139 

gum  IV.  ganDc  I>f0  CISrimmrrijen  Piirtcrüuriis. 

»erteilt  über  boS  ^a^c  1909  ^ 

Söon 

^ermann  SÖBunbcrlic^. 

^m  33erid^tgia{)r  ift  t)on  mii:  eine  Sieferung  oeröffenttic^t 
roorben,  bie  §e^nte  be§  britten  XtiU  ber  evfteu  2tbteilung.  (Sic 
fü^rt  üon  Gewirken  bi§  Gewissen  IV  (conscientia),  "baS  bi^  auf 
einen  fleinen  ^rud)teil  in  biefer  Sieferung  erlebigt  ift.  33et)anbett 
finb  von  ©ubftantiübilbungen  au^er  bem  (enteren:  Gewirr,  Gewirrsal, 
Gewisch,  Gewispei,  GewisjDer,  Gewisse,  Gewissel;  oon  Slbjeftiüen 
gewirrvoll,  gewispelig  unb  gewiss,  fon)ie  bie  ^artiäipialbilbungen 
gewirkt,  gewirrt,  gewirtelt,  gewirtet,  gewischt,  gewispert,  ge- 
wissen III  (scitus),  Don  33erbi§  gewirren,  gewirsen,  gewirten,  ge- 
wissen I  (probare)  unb  II  (scire).  ®a§  (5c^n)ergercid)t  ber  S)ar= 
fteüung  liegt  bei  biefer  Sieferung  auf  ben  beiben  eng  nerroanbten, 
in  ^ebeutung§entn)i(iiung  unb  ©ebraud)  fo  rceit  auieinanberget)enben 
31ominalbiIbungen  gum  ©tamme  wissen,  bem  ^tbjeftin  gewiss  unb 
bem  ©ubftantin  Gewissen.  ^f)nen  gegenüber  treten  bie  anbern  2trtifel 
weit  jurüdE,  nur  groei  Sßorte  t)eben  fic^  non  ben  fleineren,  meniger 
burd)  ben  ©ebraud)  al§  burd)  bie  ^ilbungSmeife  bemerfenSmerten, 
auf  GJrunb  reicherer  33ermenbung  ah:  gewirkt  unb  Gewirr. 

^n  ben  attributioen  SSerroenbungen  ifoliert  fi(^  'i)a§  parti* 
gipiale  gewirkt  oon  bem  33erbalftamm  wirken,  raobei  e§  bem  ^ei= 
fpiel  Don  gewirk  (a.  a.  O.  ©p.  6911)  folgt.  i)ie  urfprünglid)e  um* 
faffenbe  33ebeutung  eine§  burd)  menfd^Iic^e  Sätigfeit  gertig» 
geft eilten  (ngl.  geworhtez,  gewürhtes  glas  SGßalt^er)  oerengert 
fid)  in  ber  einfeitigen  ^ejie^ung  auf  ha§  g^tec^tmer!,  bie  bie  fefien 
SSerbinbungen  be§  attributioen  ^artijipS  gan§  bel)errf(^t:  gewirktes 
Band,  goldgewirkter  Beutel,  oor  aüem  aber  gewirkte  Tücher,  ha§ 
näd^fte  ©rfa^mort  für  Tapeten  unb  Gobelins.  i)ie  atigemeinere  über* 
tragene  Sebeutung  be§  ^erbumg  wirken  finbet  bei  ber  ^artisipial* 
form  in  attributioe  SSermenbungen  menig  ©ingang,  bal)in  jielenbe 
S3elege  berütiren  un§  fremb:  das  gewürkte  Vollkommene  .^  erb  er, 
üor  allem  das  gewirkte  Abbild,  die  gewirkten  Ruinen  ©oetl^e. 

33ei  Gewirr  ift  ber  f^riftfprac^li(^e  (Segenfa^  ber  jüngeren  ^orm 
gegen  bie  ältere  (Gewerre,  Gewerr  ©p.  5675  ff.),  ber  bei  Gewirk 
unb  gewirkt  met)r  ben  3Ibfd)Iu§  ber  ^ebeutungSoerengerung  !enn= 
äeid^net,  mit  einer  tiefgreifenben  33ebeutung§änberung  oertnüpft. 
2)er  ©ebraud)  non  Gewerre  t)atte,  in  bem  begriff  be§  ßmiefpaltcS 
rcurgelnb,   oor  altem  ta$  SJJoment  ber  gcinbfeligfeit  entrcicEelt,  ta^ 


'  3um  SJorja^r  ogl.  S8anb  XI  64  ff. 


140  .^ermann  SBunberlicf), 

namentlich  in  bev  feften  SSerbinbung  ein  Gewerre  machen  ju  Stage 
trat,  tiefer  33ebeutung  tritt  um  bie  3^'^,  rco  bie  ^orm  Ge- 
wirre, Gewirr  norbringt,  eine  anbere  S^ic^tung  entgegen,  bie  met)r 
üom  33erbum  beeinflußt  ift  unb  bie  einen  33egriff  entrcidEelt,  ber 
fi^  in  bem  ©ubftautio  Wirrsal  unb  bem  fpät  gebilbeten  Slbjeftio 
wirr  am  beutlid)ften  fennäeid)net.  Sßor  biefer  neuen  33ebeutung  ift 
bie  alte  in  bie  SJ^unbarten  jurücEgeiüid)en  unb  ^at  in  ber  ©c^rift= 
fprad)e  nur  "öa^  jüngere  Pluraletantum  wirren  äurücfgelaffen. 

9Jlit  bicfer  neuen  ^ebeutung  tritt  Gewirr  nun  in  ben  Sebeutungg* 
!rei§  anberer  ©ubftantiua  ein,  oon  benen  mir  früljer  fc^on  einselne 
SSertreter  befprodjen  l)aben.  ©leid)  bie  ^aratleloerbinbungen  gliebern 
fic^  in  jmei  ^auptgruppen:  Gewirr  und  Gewimmel  ( — Gewühl — 
Gewog — Unruhe)  für  X>a§  3luge,  Gewirr  und  Getümmel  ( — Ge- 
schwirr, Lärm)  für  ba^  O^r.  ^n  ben  3Sermenbungen  unb  33erbinbungen 
^ölt  fic^  Gewirr  ungleid)  enger  an  Gewimmel  al§  an  Getümmel. 
Obmo^l  e§  uon  unbemegten,  nid)t  üon  bewegten  Objeften  au§get)t, 
lä^t  e§  bo(^  au§  ber  Häufung  unb  au§  ber  SfJegellofigfeit  ber  ge- 
bröngten  Objefte  ben  2lnfd)ein  einer  Bewegung  ^eroorgel)en  unb 
hierin  frcujt  e§  fid)  mit  Gewimmel,  ba§  oon  ben  bemegten  ju  ben 
unbercegten  übergreift.  2ßo  ©eräufdjroirfungen  im  ©piete  finb, 
unterfd)eibet  fid)  Gewirr  baburd)  oon  Getümmel,  ha^  e§  nic^t  fo 
fel)r  bie  ^raftentfaltung,  al§  ha§  ®urd)einanber,  bie  2)i§^armonie 
ber  (Stimmen  ober  S^öne  5um  5tu§bruc£  bringt.  Stuf  biefen  Unter« 
fc^ieb  füf)rt  aud)  hk  ^5eobad)tung  ber  übertragenen  SSermenbungen 
bei  beiben  ©ubftantioen  jurücf. 

@ine  ganj  ungemöbntic^e,  mat)rt)aft  erbrüdenbe  f^^üUe  ber  S3e= 
lege  mar  für  ha^  2tb|e!tio  gewiss  ju  berü(ifid)tigen,  ha§  über« 
rafc^enbermeife  fd^roerer  gu  bemältigen  mar  a{§  ba§  ©ubft.  Gewissen. 
(Bd)on  bie  alt^oc^beutfd)e  ^eriobe  ^atte  M§  partigipiale  Slbjeftio 
unter  bem  ©influß  be§  lateinifd^en  certus,  mit  bem  fic^  2tnflänge 
an  securus  freuten,  in  ben  g^unftionen  be§  ^räbifat§  forcol^l  für 
bie  aftioe  rcie  für  bie  paffioe  53ebeutung  au§gebilbet;  ngl.  thes  sin 
wir  io  gewissi  neben  uns  allen  thaz  giwis  ist  bei  Dtfrib.  ®ie  paffioe 
S3ebeutung  mürbe  innerl)alb  be§  2tboerbium§  fo  raeit  entmicEett,  ha^ 
giwisso  at§  SücEenbü^er  für  alle  möglid)en  lateinifd)en  ^^artifeln  ein« 
trat.  Slttributioe  3Serroenbungen  finb  nur  am  paffioen  unb  erft  feit 
Sflotfer  bezeugt,  fie  entmidfeln  fid)  in  ber  mitteli)od)beutfd)en  ^eriobe, 
mo  bie  Sid^tung  gerabe  f)ierin  oiel  oon  ber  9'led)t§fprad)e  aufnimmt. 
2)ie  neubod)beutfd)e  ^eriobe,  bie  mit  einem  reid^  entroidfelten  attri» 
butioen  ©ebraud)  einfe^t,  lenft  biefen  mit  bem  18.  ^atjr^unbert  gang 
in  eine  pronominale  ©ntroidlung  ah,  in  ber  fid)  bei  gewiss  mie  beim 
franj,  certain  au§  bem  S3egriffe  beg  geftbeftimmten  ^  bie  S^leben^ 


'  93gl.:  dasz  diese  Märchen  selten  auf  eine  gewisze  bestimmte  Moral 
ausgeben  Berber  14,  551, 


3um  IV.  «anbe  be§  ©rttnmfc^en  2Börtcrbu^§.  141 

bebeutuug  be§  nid)t  eigen§  (genannten  ober  ©efennseii^neten  äum 
auSfctilaggebenben  ^aftor  entrcictelt.  @o  tritt  bcm  alten  ©ebrauc^, 
ber  bei  ©oet^e  nod)  oft  belegt  i[t  unb  ber  bei  ^erber  in  bem  ©a^c 
burci^!lingt:  schreibe!  denn  dies  sind  wahrhafte  und  gewisse  Worte 
(9,  222)  ber  neue  entgegen: 

die  schwuren  höchlich,  niemals  wieder 
zu  nennen  ein  gewisses  Wort  .  .  . 
es  ist  das  gute  Wörtlein  Wasser, 
darin  doch  sonst  kein  Arges  steckt. 

U^Ianb  (S8on  ben  7  3ed^brübern). 

®ie[e  ©ntraicf tung  max  mit  ber  ät)ntid)en  bei  sicher  in  ^araUetc 
ju  ftetten,  bie  aber  be§eid)nenbern)ei[e  me^r  nur  in  SSe^ie^ng  auf 
^;perfonen  (ein  sicherer  Goethe)  oon  nieberbeutf(^en  9Jiunbarten 
l^er  eingebrungen  ift.  Unb  in  biefer  ^Sejie^ung  auf  ^^erfonen  mu^ 
bei  ber  pronominalen  ©ntmidtlung  anberfeit§  au^  ber  ®influ^  rec^t§^ 
fprac^lid^er  SSerbinbungen  mit  erroogen  merben:  ein  gewisser  N.  N. 
ein  mir  persönlich  bekannter  und  deshalb  nicht  näher  bezeich- 
neter N.  N.  liefen  pronominalen  93ermenbungen  ift  bie  alte  33e« 
beutung  be§  Slbjeftiog  im  attributinen  ©ebraurf)  ganj  gum  Opfer 
gefallen.  3tu§na^men  (f.  ©p.  6188)  finb  oereinjett:  in  der  gewissen 
Überzeugung,  dass  die  Zeit  kommen  müsse  SJiörüe  5,  29. 
2)agegen  fte^t  bie  Sebeutung  be§  SlbjeftioS  in  ben  präbifatinen 
33erbinbungen  noc^  unoeränbert  ba.  2)ie  aftine  Raffung  (ich  bin 
gewiss,  dass)  t)at  ftc^  fogar  in  feften  SSerbinbungen  mit  ©enetioen 
aul  ber  alten  ^^ef(^ränftl)eit  to§geli)ft  unb  bat  in  SSilbungen  roic 
siegesgewiss  bie  5reit)eit  attributioer  SSerroenbung  erlangt.  2)ie 
paffioe  «Raffung  (das  ist  gewiss)  t)at  namentlid)  in  ber  ^ejie^ung 
auf  nominale  ©ubjefte  g^ortfcbritte  gemad)t:  gewiss  ist  der  Tod,  2)ic 
reic^fte  @ntmic!lung  aber  traf  ben  aboerbialen  ©ebraud),  namentlich 
in  ber  Soc!erung  be§  3ufommen^ang§  mit  bem  ©a^  ober  ©abteilen: 
ich  weiss  gewiss  —  dieser  Satz  ist  gewiss  richtig  —  manche 
Sätze,  gewiss  der  letzte,  sind  richtig  —  gewiss  ist  der  Satz 
richtig  —  gewiss,  der  Satz  ist  richtig.  Ist  der  Satz  richtig? 
Gewiss. 

©erabe  bei  unferem  SBorte,  ba§  \\6)  fo  leicht  unb  unbcmerft 
in  bie  ©prac^e  —  bie  ©d)riftfpra(^c  mie  bie  be§  täglichen  SSer* 
!e^rl  —  einfd)iebt,  mußten  bie  ©ammlungen  lücfentiaft  bleiben. 
2)ie  ©yjerptoren  Ratten  feltener  ben  aütägtidien  ©ebraucl)  angemerft, 
fie  fteUten  ha^  Ungemö^nlic^e,  ha§  SluffaUenbe  feft.  ®ie  Süden,  bie 
ftc^  fo  ergaben,  tonnte  icb  namentlid)  au§  bem  9Jlaterial  erfe^en  unb 
ergangen,  ba§  mir  ^err  ^rofeffor  ©aebet  in  ^o^enfalja  äufc^ic!te, 
ber  mid^  feit  langem  burd^  erfc^öpfenbe  ©ammlungen  au§  gerbet 
unterftü^t  unb  ber  mir  in  feiner  rüt)mlid)en  Eingabe  an  ba§  SBörter» 
buc^  auc^  Sefefrüc^te  au§  ®oetf)e  unb  anbern  gur  SSerfügung  fteHt. 


142  ^ermann  SBunberlid), 

2)a  tarn  au§  ^erber  eine  faft  erfd)i'edtenbe  ^üUe  von  ^Belegen  §u 
%a%^,  bie  natürlici)  nid)t  gebucht  geroefen  war,  unb  fie  i[t  narf)  bem 
5)ruc£  uod)  burd)  ^jiac^träge^  oerftärft  lüorben.  Studj  für  ©oct^e, 
ber  bod)  am  forgfältigften  ausgesogen  war,  ergab  \\d)  eine  reii^Uc^e 
'Jlad)lefe,  unb  für  ©d)iller,  bei  bem  id)  auf  ©runb  meiner  ^^ttel 
feftäuftellen  ^atte,  ha^  er  einen  beftimmten  ©ebrauc^  oöUig  mieb, 
ergab  fid)  burd)  eigene  Üiac^prüfung,  ta^  eingelne  Belege  bi§  je^t 
nur  nid)t  Derjettelt  maren. 

^ei  fülc^en  3^^ifel"  an  ber  23erlä^tid)feit  be§  9JJateriaI§ 
mu^te  t)a§  Übergeroidjt  ber  33elege  für  ^erber  jur  SSorfic^t  in  ber  2lu0» 
nu^ung  ma()nen,  aber  biß  (Gelegenheit  burfte  aud)  mieber  nid)t  unbenu^t 
bleiben,  ber  äBortftellung  unb  anbern  fr)nta!tifd)en  Beobachtungen, 
ju  benen  gerabe  t)a§  2(böerbium  reijt,  t)ier  an  ber  ^anb  ausgiebiger 
3eugniffe  na^e  ju  treten.  Unb  fo  uiel  lie^  fid)  auc^  je^t  fd)on  feft* 
fteflen,  ha^  c^erber  für  bie  flaffif(^e  ßeit  in  ber  SSermenbung  oon 
gewiss  an  ber  ©pi^e  ftetjt.  2)urd)  eine  energifd)e  Mr^ung  ber 
3ilcite,  bie,  mo  e§  nur  angebt,  auf  ©tic^mort  unb  ßa^Ienangabc 
befdjränft  mürben,  ift  im  Slrtifel  fo  uiel  Scannt  gefpart  morben,  ta'^ 
er  in  71  ©patten  erlebigt  raerben  tonnte. 

2)a§  oiel  gebrauchte  unb  für  bie  beutfd)e  SebenSauffaffung  fo 
bebeutfame  Gewissen  loirb  biefe  Qa^  nid)t  erreichen,  ^ier  liefs 
fid)  bie  S3ebeutung§abgren5ung,  bie  bei  gewiss  burd)  baS  ^neinanber» 
fliegen  altioer  unb  paffioer  ^^affung  unb  burd)  bie  ^reujung  ber 
^öegriffe  certus  unb  securus  fo  fet)r  erf(^raert  ift,  einfad)er  burc^* 
füt)ren.  Qn  ber  älteren  3^^^  if^  ^^  freiließ  nid)t  immer  mögli(^  §u 
unterfd)eiben,  rao  bei  ber  äßiebergobe  be§  lateinifd)en  conscientia 
ber  intellet'tuelle  Begriff  be§  äöiffenS,  ber  S^ennlniS  non  einer  ©ac^e, 
feftgel)alten  unb  mo  fc^on  bie  BebeutungSoerengerung  einfe^t,  bie  bie 
^anblungen  anberer  au§  bem  S3ereid)e  ber  3öal)rnet)mung  au§fcl)lie^t, 
fo  ha^  baS  ©ubjett  nur  nod)  eigene  ^anbhingen  erfaßt  unb  biefe 
bann  in  ber  befonberen  SBeife  ett)ifd)  bemertet,  bie  in  d)riftli(^em 
SebenSfreife  burc^  ben  religiöfen  Begriff  be§  @emiffen§  gefennäeid)net 
wirb.  Qn  ber  Bejie^ung  ouf  bie  ^anblungen  anberer  ^at  fic^  ber 
allgemeine  Begriff  ber  SDSabrne^mung  an  gewissene  innerl)alb  ber 
S^lec^t^fpradje  lange  unb  auSgiebig  betätigt.  @r  führte  oon  ber  Be' 
beutung  ber  3^wgß"fd)aft  bi§  ju  ber  be§  @erid^t§oerfat)ren§,  in  bem 
ber  IJatbeftanb  feftgeftellt  unb  üerrcertet  mirb  (inquisitio),  unb  uer» 


^  2lu§  bem  14.,  19.  unb  20.  93anbe  »ou  §erber§  ©Triften,  264  SBelege, 
oon  benen  222  auf  gewiss,  42  auf  Gewissen  entfalten.  ®ie  erfteren  treffen 
oorrciegenb  ben  aboerbialen  ©ebrauc^  (149);  für  ben  abjettioifrfien  fielet 
TOieberum  bie  paffioe  S3ebeutung  ooran  (52  gegen  21).  ®a§  in  ber  ßieferung 
gegeic^nete  S3ilb  beg  ^etberfdjen  @ebrauc^e§  ift  burd^  biefe  S^ad^träge,  benen 
anbere  folgen  werben,^  nic^t  oeränbert  roorben,  pc^fteni  ba^  für  bie  ^artifet 
im  iJiebenfa^e  (die  man  gewiss  vergolten  haben  würde  u.  a.)  bie  ^cil^l  bcr 
^Belege  fic^  gehoben  ^at. 


3um  IV.  S3anbe  be§  ©rimmfd^en  SSörterbud)§.  I43 

jroeigte  firf)  üon  ^ier  au§  in  mandjei'Iei  S3errüenbungen,  bie  bie 
unferem  (Subftantio  jugrunbe  liegenbe  aftiüe  33ebeutung  uidjt  überall 
Don  bei*  paffioen  ber  ^ilbleitungen  au§  gewiss  abgrengen  laffen. 

2)a^  bie  ©ntiricEIung  bes  religiöfen  53egriffe§  burd)  ha^  2Sor= 
bilb  be§  lateinii'(^en  couscientia  beeinflußt  würbe,  ift  fieser;  ta^ 
fie  aber  auc^  in  beutfc[)er  Sluffaffung  möglich  loar,  seigen  bie  ©e» 
netiöoerbinbungen,  bie  t)a§  Subftantio  er[t  in  ber  neueren  ©prad;e 
abgeftreift  t)at:  mit  dem  gewissen  irer  sünden  Sut^er,  3öei§l). 
©alomoni§  4,  20  (in  cogitatione  peccatorum).  9)lit  ber  neutioc^« 
beutfc^en  ^^eriobe  ge^t  auc^  ba§  urfprünglid)e  J^m.,  bog  bem  älteren 
33erbal[ub[tantiD  §ufam,  jugunften  be§  3hutrum§  unter,  ha^  am 
fubftantiüierten  ^[ynfinitiü  Gewissen  (geweten)  ^aftet.  2)ie  ober* 
beutfd)en  Belege  galten  am  längften  ha^  ^tm.  feft  unb  in  ®ru(fen 
oon  SJielan^t^ong  ©pifteln  ift  eä  erft  fpäter  mit  bem  9ieutrum  oer- 
taufd)t,  ha^'  Sut^er  non  2lnfang  an  gebraud)t  t)atte. 

9iaturgemä|  ift  bie  t^eologifd)e  ßiteratur,  cor  allem  ber  9?e* 
formationSjeit  ausgiebig  benu^t  unb  an  Suttier  gezeigt  roorben, 
lüie  beffen  Seben^mer!  au§  bem  religiöfen  ^ern  be§  ^^egriffeS  er» 
roud)^.  3lber  and)  bie  fpätere  ^^\t  ift  t)ier  nic^t  oernadjläffigt  unb 
unter  ben  ^i^foi^nienftellungen,  bei  Gewissen  unb  Gesetz,  geigte  fid), 
baß  gerabe  üon  !at^olifd)er  (Seite  (o.  Zettel  er)  fpäter  9^ec^tg= 
anfprüd)e  be§  (Seiniffeng  mieber  aufgenommen  mürben,  bie  juerft 
Sut^er  erl)oben  l)atte.  ®od)  auö^  ber  tl)eologifd)en  Literatur  gegen» 
über  mußte  33efd)ränfung  ^  geübt  merben,  unb  id)  fonnte  nid)t  baran 
benfen,  allen  ?5^ragen  unb  allen  ^egriffsbeftimmungen  nad)5ugel)en, 
bie  fic^  t)ier  freugten.  S)e6t)atb  blieb  and)  bie  große  2lb[)anblung 
oon  ®lfenban§  unerirät)nt,  meil  fie  in  bem  bleuen,  roaS  fie  bringt, 
bie  SGBortgefc^ic^te  menig  ftreift.  dagegen  ließ  id)  e§  mir  angelegen 
fein,  bie  Slufftellungen  ber  ^^bilofopbie  roenigften§  in  ben  l)auptfäd)» 
lid)ften  3}ertretern  §u  einem  Überblic!  5U  oereinigen,  bei  bem  e§  au^ 
^ntereffe  bot,  gu  unterfud)en,  mer  oon  i()nen  auf  bie  @tt)mologie 
äurücfgriff  unb  mer  l)ier  mit  ber  2lu(et)nung  an  wissen  ha§  9^iid)tigc 
traf,  mer  mit  ber  2lnfnüpfung  an  gewiss  in  bie  ^rre  ging. 

2)er  feften  3^erbinbungen  finb  e»  bei  Gewissen  befonber§  gat)ls 
teid^e,  bie  auc^  in  ber  (Sprad)e  be§  täglid)en  Seben§  fefte  SBurjeln 
gefd)lagen  I)aben.  Sauge  nid)t  aüe  führen  auf  tateinifd)e§  ^JSorbilb 
prüdf  unb  bei  benen,  bie  oon  bort  bßv  angeregt  finb,  ift  ber  beutfd)C 
©ebrauc^  entroeber  burc^  leid)te  2inberungen  (das  Gewissen  nagt, 
nagendes  Gewissen  =  conscientia  mordet)  ober  burd)  S3erfd)iebungen 

*  Um  [0  freubiger  mupte  e§  berüFiren,  ba§  gerabe  oon  tfieologif^er 
Seite  Qu§  bem  2lrtifei  Gewissen  Iebf)afte§  ^"tereffe  unb  raarme  3uftimmung 
auteil  rcurbe.  dii^d)  regt  in  ber  „©tubierftube"  (1910)  ©.  36  einen  ©onber» 
objug  ber  ajionograpljie  an,  ber  enoogen  merben  foü,  fobalb  bie  ^ufammen^ 
fc^ungen  in  ber  nädiflen  fiteferung  Deröffentlidit  finb.  Söeric^tigungen  unb 
©rgänjungen  be§  $8i§^erigen  finb  hierfür  roiüfommen. 


144    $•  SBunbetlid^,  ^um  IV.  93anbe  bei  ®rimm[d^en  SBötterbuc^g. 

quantitatioev  2lrt  gefeuuäeid^net,  roie  3.  ^.  bn§  gute  Gewissen  an6) 
aU  @vfa^  für  couscientia  sana,  recta  üorbringt. 

Unter  ben  ^^aralleberbiubungeu  ifl  Wissen  unb  Gewissen  no6) 
immer  im  ©pvadjgebraud)  lebenbig;  gefteigert  rcirb  bie  Steigung, 
bell  2;räger  be§  @emi[fen§  ju  fenuäeic^nen:  das  Gewissen  seiner 
Zeit).  |)ierbei  mirb  ber  ^^egriff  neuerbing§  nielfad)  oariert  unb  ab= 
gefc^mäc^t:  Auslegergewissen,  Autorengewissen.  2)a§  gleid)e  geigt 
ftd)  in  attributiüen  ^43erbinbungen  (physisches,  soziales  Gewissen), 
bie  Dorbem  met)r  nur  Sßerturteile  gum  3lu§brudE  gebrad)t  Ratten, 
^ci  ben  (enteren  bringt  für  böses  Gewissen  met)r  unb  met)r  schlechtes 
Gewissen  oor.  ^n  ttn  58erbinbungen  mit  SSerbiä  irirb  ha§  bei  Ge- 
wissen fo  beoorjugte  unb  fo  oft  gegen  ha^  lat.  SSorbitb  eingefüt)rte 
^offeffiüpronomen  immer  me^r  abgeftreift:  ihm  schlägt  das  Gewissen 
(frütjer  sein  Gew.);  er  bringt  dies  nicht  über  das  Gewissen  (über 
sein).  SO^it  ber  ^ufammenftetlung  gerabe  folc^er  be§  ^ronomen§ 
entbefirenben  Söenbungen  füt)rt  bie  näc^fte  Lieferung  ben  3lrti!el 
rafc^  $u  @nbe. 

®ie  äußeren  33ebingungen,  unter  benen  bie  je^ige  Lieferung  äu= 
[tanbe  !am,  ):)ahtn  fid)  gegen  tia§  33orj;a^r  nic^t  neränbert,  unb  id| 
banfe  aud)  je^t  mieber  alten,  bie  mid)  entmeber  unterftü^t  ober  burd^ 
it)r  ^ntereffe '  erfreut  ^aben,  oor  altem  bem  Herausgeber  biefer  ßeit» 
fi^rift.  SIuc^  hk  großen  ßeitungen  nehmen  met)r  unb  met)r  5lnteil  am 
gortfc^reiten  ber  2trbeiten,  unb  in  bem  5lnfd)mellen  ber  leyit'alifc^en 
Siteratur  fliegen  neue  ^ilfgmittel  gu,  unter  benen  id)  bie  ^Jteuau§= 
gaben  oon  5lluge  unb  "ipaul  unb  bie  Bearbeitung  be§  G  in  ^er^ 
mann  ^ifdjeri  (5d)mäbifcbem  SBiJrterbud)  oor  altem  nennen  mö^te. 

®ie  ^inberniffe  unb  |)emmni[fe,  bie  id)  im  a3orberid)t  ftreifte, 
fd)einen  sunt  großen  Seil  fid)  gu  belieben,  ^d)  haU  mi<i)  bemgegen= 
über  bereit  erflärt,  mein  3Börterbud)material  non  einem  fünfte  an, 
ben  id)  ber  Sage  ber  2)inge  nad)  bod)  taum  erreid)en  bürfte,  5U 
anberroeitiger  ^Bearbeitung  JerauSäugeben  (oon  Go  an)  unb  glaube 
bamit  au(^  im  ©inne  berjenigen  gu  t)anbeln,  bereu  SSertrauen  unb 
bereu  Seilnal)me  mi(^  bi§^er  begleitet  baben. 

^  %a^  bie  germani[tifd)e  (5e!tion  ber  ^p^tlologenoerfammlung  in  @raj 
entgegen  ben  ^efc^tüffen  ber  33a§Ier  2;agung  anf  einen  SBeric^t  über  ba§ 
SBörterbuc^  oer3id)tet  ^at,  fann  gu  einer  Sefpre(^ung  er[t  ?lnla^  geben,  Tocnn 
bie  ©rünbe  für  bie[e  Sfieuerung  im  offtstetlen  a3erid)t  Dorliegen. 


§k  militärifdjen  ®iteL 

SBon 
0tid)arb  m.  9nei)cr. 

2)ie  ©emafiologie,  glaube  ic^,  leibet  nod)  immer  unter  bem= 
felben  ©ebrec^en,  ha^  i^re  ältere  (Sc^rcefter  unb  @r5iet)erin,  bie 
@tr)mologie,  mäd^tig  ab5uiegeu  beginnt:  fie  roitt  fid)  nid^t  baran  ge- 
iüüt)nen,  ben  einzelnen  ^usbrucE  au§  ber  ^jolierung  t)erau§5unet)nten. 
Sliemanbem  fällt  e§  ein,  eine  Verbot*  ober  S'tominalform  anber§ 
gu  betrad^ten  at§  im  3i^fö"^"^^'^^i^^^9  "^^t  anbern  3:;empu§-  ober 
^afuSformen:  e§  bleibt  un§  [tet§  gegenmärtig,  ha^  ber  ganje  nominale 
ober  oerbale  S2Bort!rei§  ein  in  fid^  gejd)loffene§  ©angeS  barftellt. 
Slber  nid^t  minber  gilt  bie§  non  int)alttid}  5ufammenget)örigen  3Bort= 
gruppen.  ©ine  jebe  Terminologie  [teilt  ein  gefd)loffene§ 
(5i)[tem  bar,  innerl)alb  beffen  |ebe§  ©lieb  einen  beftimmten  ^la^ 
t)at  —  beftimmt  nid)t  nur  burd)  feine  eigene  33ebeutung  unb  (Snt= 
roidlung,  fonbern  and)  bur^  bie  ber  anbern  ©lieber. 

Sind)  barin  entfpredjen  foldje  terminologifc^en  ©^fteme  ben 
fleyioifdjen,  ha^  nid)t  bie  Sogif  fie  aufgebaut  l)at,  fonbern  bie  ^iln- 
forberungen  be§  praftifd^en  Seben§  —  biejenigen  Terminologien  näm- 
lid),  bie  „organifd)"  geroorben  unb  gemad^fen  finb.  ®§  gibt  aud) 
^ier  „fünftlid^e  ©pfteme",  mie  fie  nor  aÜem  in  ber  rciffenfd)aftlid)en 
^Terminologie  ber  $at{)ologen,  ber  ®t)emifer,  ber  SJ^atliematifer  nor» 
liegen,  obn)ot)l  au^  fie  in  bie  oom  Seben  felbft  gefd^affene  <Bd-)a1^' 
fammer  ber  «Sprache  hinübergreifen  muffen,  (jine  ^t)ilofopt)ie  ber 
2;erminologie  gäbe  fein  unmid^tigeS  5l'apitel  ber  ©prad)pt)ilofopt)ie 
ah;  benn  jebe  ©prad)fd)öpfung  bietet  mid)tige  Sinologien  gu  bem 
@ntftet)en  ber  ©prad)e  überl)aupt. 

©0  l)od)  gebenfen  mir  inbeffen  nid)t  ju  fteigen,  e§  foll  nur  an 
einem  ©iujelfall  ber  9lufbau  eine§  fold)en  (5i)ftem§  üon  55encn* 
nun  gen  (benn  fo  möd)te  id)  „^Terminologie"  befinieren)  gegeigt 
merben. 

^ierju  fd)eint  unfere  militärifd^e  ^Terminologie  befonber§ 
geeignet,  meil  fie  fo  fdjarf  ausgeprägt  unb  in  il)ren  3Sert)ältniffen 
fo  flar  ift  mie  oielleid)t  feine  jmeite.  5tu§  it)rem  ^ereid)  roieberum 
roäl)le  id)  ha§  tt)id)tigfte  ©tüdf  au§:  bie  2;itel  ber  militärifd)en  9^ang= 
orbnung. 

S)iefe   bilben  ein  gefd)loffene§  ©t)ftem   berart,  ba^  fie  fid)  in 

lüdEenlofer  Kontinuität  aneinanber  fdjlie^en  unb  ba^  fie  alle  i)ierl)er 

gel)örigen  QBorte  umf äffen.   2)ie  Slufgabe  ber  liierter  get)örigen  SBorte 

ift,  ba§  33er^ältni§   eine§  jeben  jum  §eer  gehörigen  ^nbioibunm^ 

SfbSB.  XII.  10 


146  9ttd)arb  9«.  9«et)er, 

unter  bem  ©e[id)t»punt't  be§  9^ang§,  b.  l).  [einer  ©teüung  auf  einer 
jeftgeregeUen  Stufenleiter  uuäiueibeutig  ju  beftimmen.  „3Ba§  finb 
v5ie  in  Der  'ilrmee?"  „„ilßacljtmeifter""  —  unb  loir  lüiffen  genau, 
iüeld)e  „t£t}argen"  unter  unb  u)eld}e  über  bem  ^Jiann  ftet)en.  ®iefe 
©raöe  finb  fo  ipict)ttg,  t)ü^  fie  nid)t  nur  burd)  fprad)lid)e  3Jiittel 
au§gebrüc!t  werben,  fonbern  gleidjjeitig  burd)  (i;i)iffern,  b.  !^.  wer* 
abrebete  ,3eid)en  ot)ne  felbftdnbige  ^ebeutung:  ber  ©d)nitt  ber  Uni= 
form  unterfd)eibet  Offijiere  unb  yhd)toffi5tere;  ein  (Streifen,  jmei 
S^nöpfe,  eine  beftimmte  g^orm  be§  ©eitengeme^rg  unterfd^eiben  ben 
'AiBad)tmeifter  oom  ©ergeanten  unb  Unteroffijier.  %a§  ift  eine  3eid)en- 
fprad)e  fo  gut  njie  ber  i3onnenfd)irm,  ber  einem  ^önig  alg  3^icl)en 
ber  aßürbe  auf  einer  ägt)ptifd)en  ^^sgramibe  beigemalt  ift.  9^ur  auf 
ber  t)öd)ften  ©tufe,  bei  bem  ^-elbmarfdjall,  ge^t  ba§  rein  fonoen- 
tionelle  3^ic^ß>^  i"  ^i"  fi)mbotifd)e§  über:  bie  beiben  getreusten 
^arfd)allftäbe,  ein  2(bbilb  eine§  an  fid)  fi)mbolifd)en  Stb^eic^enS 
(au^erf)alb  ber  t)ierard)ifdjen  9ieil)e  fommen  bagegen  me^rfac^  foId)e 
^beogramme  nor:  ber  3i§t'ulapftab,  bie  Sombe,  befonber§  and)  bie 
^Jiamen§äeid)en,  bie  bie  ibeeUe  3ii9^^örigt'eit  ju  einer  beftimmten 
fürftlidjen  ^;^erfon  auSbrüdten). 

®iefe  Henn^eidjnung  na^  bem  9iang  ift  nic^t  bie  einzige.  2)er 
3lnge^örige  ber  ?trmee  loirb  oielmetjr  aud)  nad)  ber  ßwge^örigfeit 
5U  einer  beftimmten  2Baffe  ge!enn3eid)net,  unb  bie§  greift  unter  Üm= 
ftänben  (bei  bem  ^iebeneinanber:  ^^elbmebel  unb  SBac^tmeifter;  bei 
bem  ©eneral  ber  Infanterie,  5laoaHerie,  3trti(Ierie;  bei  bem  nur 
biefer  legten  Söaffe  anget)örigen  ©eneralfelbäeugmeifler  —  mogegen 
„^etbjeugmeifter"  ein  3(mt§titel,  nid)t  ein  ^angtitel  ift  — )  in  bie 
i)ierard)ifc^e  9^amengebung  über,  dagegen  bleibt  biefe  gänjlid)  un= 
berüt)rt  dou  ber  meiteren  analiitifdjen  ©djeibung  nad)  3Jlrmeeforp§, 
^Regimentern,  Bataillonen,  5!ompagnien  —  eine  ©djeibung,  bie  in  ber 
3eid)enfprad)e  übrigen^  nid)t  gleid)  lücfenloS  mie  bie  ber  Otang^ 
orbnung  au§gebrüdt  mirb,  benn  bie  5Irmeeinfpeftionen,  bie  ©ioifionen 
unb  Brigaben  merben  (fo  oiel  id)  mei^)  auf  ben  3td)felflappen,  in 
ben  färben  ber  ©äbelfoppel  ufm.  nid)t  jum  2lu§bruc!  gebrad)t. 

i)ie  militärifd)c  ^öetitelung  ^at  alfo,  mie  ha§  nominale  ober 
oerbale  (St)ftem,  mel}rere  „®imenfionen".  @§  gibt  f)ier  mie  bort 
eine  .Kombination  oon  Beftimmungen,  burd)  bie  erft  eine  uöllig  un= 
jraeibeutige  (Sinorbnung  l)ergeftellt  mirb:  2.  (Sg.  ^nb.  ^röf.  —  ^xtU 
meifter  im  .  .  .  ®ragonerregiment.  ^n  neuerer  ^^it  ift  fd)tie^lid) 
bie§  5?0Drbinatenft)ftem  uod)  burd)  bie  ®infül)rung  eigentlicher  ©igen* 
namen  ausgebaut  morben,  fo  ba^  eine  oollftönbige  33etitelung  je^t 
lautet:  „Hauptmann  im  ^üfilierregiment  ©eneralfelbmarfd^aü  ®raf 
53lumentt)al  (2JJagbeburgifd)e§)  9h-.  36". 

®ie§  ift  nun  aber  für  ba§  23erftänbni§  ber  SRangtitet  mid^tig. 
^te  (Stufenleiter  ber  t)ierard)ifd)en  ^i^ejeidjungen  bilbet,  mie  fc^on 
bemerft,   nur  einen  Xeil  innerl)alb  be§  allgemeineren  (St)ftem0  ber 


<E)te  mititärifc^en  Sitel.  147 

militärifdien  ^^euenuung,  genau  rcie  ber  ücrbale  ^ormenfrei^  nur 
einen  Seil  innertialb  be§  oon  ein  unb  berfelben  Söuräel  au^ftvafilen' 
ben  3ßortfveife§,  roeitevtiin  innevtjalb  ber  (Sprache  als  eines  ovgani^ 
fierten  ©r)[tem§  oon  gönnen  überl)aupt.  S)a§  bebeutet:  nid)t  alle 
Qualitäten,  bie  überhaupt  angegeben  lüerben  foUen,  bvau(^en  an  bem 
9tangtitel  gum  2lu§bruct  gebradjt  §u  werben;  benn  einige  finb  fd)on 
burd)  feine  (Stellung  im  ©i)[tem  ge!ennäeicl)net.  Unb  einige  finb 
nur  innertialb  eine§  beftinimten  ©t)ftem§  auSpbrüden.  ©o  rcenig 
id)  am  SSerbum  einen  ^^afu§  ober  am  9lomen  ein  2:empu§  au§= 
brücEen  fann,  fo  wenig  t'ann  id)  3.  ^.  am  S^angtitel  ben  ©tanbort 
äum  9lu§brucf  bringen:  ber  „Scntnant"  ift  eben  „Seutnant",  ob  er 
in  (Smben  ober  53romberg  ftefit.  9hir  bei  ben  Ijöc^ften  ©l)argen 
fdjneiben  fid)  fd)einbar  bie  ^]5aralleten:  ber  fommanbierenbe  ©enerat 
be§  1.  2lrmeetorp§  t)at  eben  feinen  ©i^  in  5lönig§berg.  2lber  ba§  ift 
eben  aud)  ein  Slmt^titel;  ber  Stangtitel  (©eneral  ber  Haoallerre  ufm.) 
fagt  fd)led)terbing§  nid)t§  an§  al§  eben  ben  9iang. 

®iefe  Präambeln  finb  nötig,  um  barjulegen,  ha^  e§  fid)  mirf'lid) 
um  ein  ©riftem  oon  Q3enennungen  l)anbelt,  ha§  3U  einem  fprad)lid)en 
©riftem  in  organifd)er  3Inalogie  ftel)t.  SO^it  "bzu  33enennungen  non 
Körperteilen,  oon  berufen,  üon  ^^arben,  oon  (£l)araftereigenfd)aften, 
Don  ?yif d)en  ober  53äumen  oer^ält  e§  fid^  im  mefentlid)en  genau  fo. 
2)ie  Benennung  be§  ^Körperteils  5.  ^.  foll  lebiglid)  beffen  SSer^ältniS 
5u  bem  ©efamtförper  au§brüden,  ob  red)te  ober  lin!e  ^anb,  mu^ 
burd)  anbere  ©prad)mittel  auSgebrüdt  werben.  2)iefe  53enennungen 
nun  aber  ftreben  ein  in  fid)  gefd)loffene§  ©r)flem  an,  fo  ba^  jeber 
als  abgegrenjt  empfunbene  3:eit  unjmeibeutig  benannt  werben  fann 
unb  feine  Benennung  beren  mel)rere  bejeidinet.  Unb  wie  biefe2:er= 
minologien  niemals  burd)  einen  logifd)=fi)ftematifd)en  Stufbau  im 
©inn  ber  c^emifd)en  gormein  5uftanbe  fommen,  fonbern  burd)  eine 
Kombination  üon  Benennungen,  bie  auf  gang  r)erfd)iebener  Bafi§ 
bevul)en,  fo  ift  e§  aud)  ^ier".  @in  Körperteil  ift  r>om  ©reifen  be= 
nannt,  alfo  teleologifd);  einer  oon  ber  l)ot)len  ober  runben  gorm, 
alfo  beffriptio;  wieber  einer  üon  ber  Sl^nlidifeit  mit  anbern  @egen= 
ftünben,  alfo  analogifd);  ober  enblid)  oon  feiner  ©tellung  gu  anbern 
Seilen,  alfo  relatioifd)  ober  fi)ftematifd).  ^a^n  !önnen  enblid)  nod) 
frembe  53enennnngen  fommen,  bireft  eingefüf)rt  al§  gremb=  unb 
Sel)nwörter  (wie  „^JiuSfel")  ober  nad)gebilbet  in  Überfe^ungen.  — 
9111  haS  finben  wir  nun  im  oerfleinerten  SJla^ftab  unb  in  ooUer 
S)eutlid)Eeit  bei  ber  militärifd)en  D^angorbnung.  Sßobei  gum  ©d)lu^ 
biefer  (Einleitung  nod)  bemerft  fei,  ba|  e§  au(}  ^ier  „S)iotefte"„gibt: 
wa§  im  ®eutfd)en  ^eid)  „Generalleutnant"  l)ei^t,  wirb  in  Öfter= 
reid)  „gelbmarfd)otleutnant"  betitelt;  unb  eine  june^menbe  Senbeng 
äur  3Serein'^eitlid)ung:  früber  gab  e§  in  ^reu^en  ^rentier»  unb 
©efonbeteutnant,  in  Sai)ern  Ober*  unb  Unterleutnant,  fe^t  ift  ber 
bat)erifc^e  9So!ali§muS  burc^gebrungen. 

10* 


148  Oiic^arb  Tl.  STie^er, 

^ct)  gclie  nun  äunädjft  bie  ^Jtangoi'buuug  auf  bte  3^atut  ber 
2;itel  buvd). 

„@e  mein  er"  i[t  ein  uegatioer  Xitti:  er  brüdEt  lebigüc^  au§, 
ha^  bei-  üöetveffenbe  feinen  Diang  befi^t.  @ben[o  \)at  er  auc^  feine 
^tbjeidjen  au^er  ben  allgemeinen  be§  (3olbatenftanbe§  (ober  orben§- 
ä^nlid)en  2)eforationen:  ©c^ie^au§5eid)nung  u.  bgt.,  bie  nid)t  ju  ben 
iHangjeidjen  get)üren).  @§  ift  ber  status  absolutus;  lüie  ber  Storni» 
natiü,  ha§  ^^räfen§,  ber  ^nbifatiu  n)e[entli(^  bur^  ta§  ^el)(en  oon 
5?afu»eubung,  iempu^ftamnifufiij,  SJiobuSfuffij  d)arafterifiert  ftnb, 
jo  ift  e-g  ber  ©emeine  eben  burd)  ba§  3^et)Ien  eine§  Slbjeidjeng.  — 
ferner:  luie  bie  3^^^  „eini"  jünger  ift  alö  bie  anbern  5l'arbinal= 
jatjlen,  fo  ift  biefe  Benennung  eine  nad)träglid)e;  5unäd)ft  luirb  ber 
©olbot  eben  einfad)  aU  fold)er  beäeid)net:  einen  iHangtitel  ert)ält  er 
erft  burc^  ben  „©ijftemäwang".  2)ai)er  ift  and)  ta^  SBort  einfad) 
au§  ber  geiuöf)n(id)en  ©prad)e  genommen  loie  fein  jroeiter  2;itel: 
ber  „gemeine  Solbat"  ift  eben  einfad)  ber  burd)  nid)t§  53efonbere^ 
au§ge5eid)nete  @ü(bat.  ^Jlber  aus  ber  fpegififc^en  Slnmenbung  ent= 
fte^t  bann  aud)  eine  fpe§ififd)e  ^orm:  „er  ift  ©emeiner"  fann  man 
nur  in  biefer  ii^ermenbung  fagen. 

„befreiter"  ift  ein  2;itet,  ber  nid)t  fo  einfad)  gu  d)arafterifteren 
ift  roie  ber  oorige.  3i"i^"i'i)ft  ift  *^^'  überfe^t:  er  ift  eine  äßiebergabe 
be§  tat.  „exemptus".  ':)iod)  t)eute  fü{)rt  bie  unterfte  ©tufe  ber  in 
ber  bai)rifc^en  Seibgarbe  ber  ^artfd)iere  bienenben  Dffijiere  (bereu 
2:itel  ic^  ber  freunblid^en  SJiitteilung  ^.  ^eterfenS  oerbanfe)  ben 
Stitel  „Syempt",  iüä[)reub  fonft  aud)  in  ^ai)ern  ber  Sitel  „befreiter" 
mie  im  übrigen  a^ieid)  gebraud)t  mirb:  eine  Stnalogie  alfo  §u  ber 
S3eit)at)rung  ard)aifd)er  ^^e5eid)uungen  im  „^ierard)ifd)en"  ©ebraud), 
mie  meun  j.  ^.  bie  atE)enifd)e  unb  bie  rümifd)e  Siepublif  im  Opfer* 
bienft  nod)  einen  ^jrxniXzbQ  ober  rex  fennen.  —  „Exemptus"  nun  ift 
ein  fubftantiDifd)e§  ^^artijip  ju  eximo;  e§  t)at  foId)e  ^Bebeutung  er- 
langt, ba^  ein  Senominatioum  exemptare  (du  Gange,  @b.  ^aore 
3,  358)  baoou  abgeleitet  morben  ift.  @§  ift  ebenfalls  ein  negatioer 
2;itel,  aber  nid)t  roie  ber  „©emeine"  uom  ©tanbpunft  ber  .f)ö^ercn, 
fonbern  umgefeljrt  oon  bem  ber  S'lieberen  au§  genommen.  2)er 
©emeine  ift  au§  ber  SSogelperfpettioe  gefet)en:  ber  SJlann  o{)ne  SJierf- 
mal,  etroa  roie  bie  Zoologie  in  biefem  ©inu  oon  bem  gemeinen  Saub» 
frofd)  fprid)t;  ber  ©efreite  bagegeu  ift  au§  ber  O^rofd)perfpeftiüe  ge= 
fe^en:  ber  SJiann,  ber  üou  geroiffen,  bei  ben  3Hannf (Ruften  fonft 
felbftüerftäublid)en  ^flic^ten  (be§  ©tallreinigeu§  u.  bgl.,  befonberl 
bei  53eäiel)ens  ber  ^ad^t:  ®.äßb.  4,  1,  2,  2156,  3,  b)  „befreit" 
ift.  @in  „23orgefe^ter"  im  militärifc^en  ©inn  ift  er  nod)  nid)t. 
(Somit  beseid)uet  biefer  9langtitel  il)u  unter  bem  ©efi(f)t§punft  einer 
retatioen  Unoerroeubbarfeit  unb  bilbet  ein  negatioe§  ©egenftü(f  ju 
fpe5iftfd)eu  3Imt5titeln  roie  „9littmeifter". 

©§  ift   l)ier  noc^  anjumerfen,   ha^  fid)  an   biefem  2;itet  eine 


®ie  militärifi^en  2;itel.  149 

pufigc,  nirf)t  immer  genügenb  gemüvbigtc  ©rf^einung  bei  ®rab-- 
leben§  beobachten  lä^t:  bie  ^[olierung.  ^^tiemanb  bringt  ben  „©e» 
freiten"  mit  bem  SBort  „freien"  ^ufornmen,  ju  bem  ber  2;itel  bod) 
formell  get)ört.  SJian  empfinbet  ba§  SOBort  nur  al§  ©lieb  ber  2;itel= 
rei^e;  e§  ift  oöUig  au§  feinem  breiten  3Bortfrei§  gelöft. 

„Unteroffizier"  ift  ein  relatioer  Sitel:  er  fe^t  bie  (Sjiften^ 
oon  Öffiijieren  unb  if)re  übergeorbnete  (Stellung  ooraui.  @l  ift,  raie 
fo  oiele  2;itel,  eine  Ijgbribe  S3ilbung  ou§  beutfd^em  unb  frembf^^rad)» 
liebem  (Clement.  —  2)er  S;itet  befagt  nid)t§  über  bie  ^^unt'tion,  e§ 
ift  alfo  ein  reiner  Diangtitel.  ^UQ^^i^  ^ö^^'  ^ft  ^^  i^it  einer  gemiffen 
^meibeutigfeit  beljaftet.  2)er  „Unterleutnant"  ift  Seutnant,  nur 
auf  unterer  ©tufe;  ber  Unteroffizier  aber  ift  gar  fein  Dffijier.  2)ie 
erftere  g^orm  ber  ^Sermenbung  ift,  rcie  fie  logifd)  aüein  bered)tigt 
ift,  au^  fonft  faft  allein  l)errfcf)enb,  ein  Unterarzt,  Unterförfter  ufm. 
gehören  ber  ©teUung  felbft  an,  hk  ha§  ^auptmort  bezeidinet.  2)en= 
nod)  liegt  I)ier,  mie  id)  glaube,  nid^t  eine  ^iftorifi^e  9}erfd)iebung 
oor:  ber  Unteroffizier  ift  rcol^l  niemals  SJlitglieb  be§  Offizier« 
ftanbe§  gemefen.  (S§  l)anbelt  fid)  alfo  um  eine  3lnalogiebilbung; 
roie  man  „Unterbeamten"  (bie  bod)  felbft  Beamte  finb)  titulierte, 
fo  nun  and)  bie  rangoerroanbten  Unteroffiziere  (bei  ben  Beamten 
fd)eibet  man  befanntlid)  bie  .Unterbeamten  unb  bie  ©ubaltern* 
beamten:  roie  fo  oft  ift  bie  Doppelung  oon  g^rembmort  unb  ein- 
l)eimifd)em  SBort  zur  Differenzierung  au§genu^t  morben ;  ogl.  z-  33. 
Hauptmann  unb  Kapitän,  ober  auf  anberm  Gebiet  ^nfpeftor  unb 
|[uffet)er  —  z-  ^-  ^^^  unferer  S3erliner  ©tra^enreinigung  getrennte 
©gargen). 

„Sergeant":  ebenfalls  3;itel  fremben  Urfprung§.  Unb  zwar 
ift  liier  bie  frembe  ^orm  beibeljalten  morben  (tro^  it)rer  fd)mierigen 
2lu§fprad)e;  ba§  3>olf  fpridit  unb  fdireibt  „©d^erfc^ant"  u.  bgl.), 
meil  bie  urfprünglid^e  gorm  fd)on  längft  bem  oolfstümli^en  @e- 
braud)  angepaßt  mar.  Sat.  serviens  mirb  romanifd)  serjant  unb 
entraidelt  eine  reid)  fpezialifierte  ©ippe  (du  Gange  7,  441  f.).  ©ie 
ejiftiert  im  l)ieratifd)en  ©ebraud)  nod)  je^t  in  ©nglanb,  mo  ber  mit 
ber  SBaffengeroalt  unb  ^auSorbnung  im  Parlament  beauftragte 
@entleman  „serjeant-at-arms"  (serviens  armarum,  a.  a.  £).  ©.  443) 
t)ei^t  unb  angefe^enen  9f?ed)tSanmälten  nod)  unter  Königin  SSictoria 
ber  (je^t  abgef^affte)  @t)rentitel  Serjeant  oerlieben  mürbe,  ©onft 
ift  bie  58ezeid)nung  ganz  ^"  «^en  ©ebraud)  con  SJiilitär  unb  Polizei 
übergegangen,  obrcolil  in  il)rer  Sebeutung  nid)t§  bal)in  2öeifenbe§ 
liegt.  ®er  „©ergeant"  ift  einfad)  ein  „bienenber  Beamter",  gerabe 
mie  ber  minister  (momit  serjantus  überfe^t  roirb;  a.  a.  O.)  aud^. 
(£§  ift  alfo  fd^einbar  ein  reiner  ^wf^ß^litc'^-  3lber  bie  ^äufigfeit 
Don  33erbinbungen  mie  serviens  armarnm,  serjeant- at-arms  madl)t 
mot)rfd)einlid^,  ha^  eine  fpezififd^e  SSermenbung  oorlag;  ber  ©er» 
geant  mar  rcol)l  urfprünglidt)  ber  mit  ber  ©orge  für  bie  SBaffen  bei 


150  9itd)arb  m.  msi)zx, 

ber  Gruppe  betraute  „^eugmeifter".  2)ann  liegt  eine  3SeraUgemeine* 
rung  uor,  etwa  roie  bei  beni  altpreu^ifdjen  Xitel  „S^riegSrat". 

„Slorpoial":  ein  abget'ommeuer  Sitet,  beu  i^  ai§  ^eifpiel  bev 
ißolfsetiimologie  nidjt  übevgel^en  lüiU.  ©igentlid)  ift  e§  bie  Sieber* 
gäbe  uoit  frj.  caporal,  ital.  caporale,  Hauptmann,  alfo  ein  bloßer 
©uperiorität^titel.  ®r  ift  bann  bem  t)äufigen  corps  in  corps 
d'armee  ufiü.  angeä{)nlid)t  unb  tief  in  feiner  äßürbe  tjerabgebrüdft 
loorben:  au§  bem  ^^auptmann  ift  ein  bloßer  3^ottenfüf)rer  geworben, 
alfo  äßenbung  in  peius  lüie  bei  „©c^alt"  u.  bgl. 

„O^elbioebel":  ein  guter  alter  ©pe5ialtitel  für  ben  „^eere§= 
beamten",  btn  !^ertreter"  ber  militärifdjen  ^^ürofratie,  ben  33ermittler 
äU)ifc^en  SO^annfc^aft  unb  Offi^ierforp^.  ®er  nieberbeutfdje  3Sofoli§* 
mu§  (S^luge,  ®ti)mol.  2öb.  4.  3lufl.  ©.  399)  gegenüber  „äöeibel" 
beutet  auf  bie  ©ebiete,  in  benen  biefe^  Sort  ber  Sis^iplin  feine 
eigentlid)e  Slu^bilbung  fanb.  —  @§  ift  faft  ber  einzige  militärifd^e 
2;itel,.ber  feine  alte  58ebeutung  treu  gewahrt  t)at;  fo  üeränbern  fic^ 
bie  3Bortinl)alte  auc^  auf  biefem  trabition^feften  $8oben! 

„3Ba(^tmeifter":  gleii^fallg  ein  guter  ©pegialtitel  für  ben 
33efel)l§^aber  einer  Söadjtabteitung.  2)ie  fpe^ifi^ierenbe  Unterfd)eibung 
be§  gleid)en  9iang§  beij^-u^truppen  unb  ^Jteifigen  l^at  fc^rcerlic^  eine 
innere  Sered)tigung.  Übrigen^  tonnen  wir  auf  bie  innere  ©efdji^te 
ber  S^angftufen  f)ier  fo  rcenig  raie  fonft  eingeben. 

„%äi)nhx\d),  3;ö^uen|unfer":  ebenfalls  gute  ©onbertitel, 
üon  benen  aber  raenigfienä  ber  erfte  frül)er  feinen  feften  SJang, 
fonbern  ein  Dorübergel)enbe§  2(mt  begeidjuete;  je^t  mit  rangöbnlic^er 
Qualität  neu  eingefül)rt  („^atinenjunfer"  für  ta§  greulirf)e  g^remb^ 
mort  „^oantageur",  aber  ol)ne  2Öiebergabe  oon  beffen  ^ebeutung, 
bie  bei  un§  burd)  merfraürbig  uiele  ^rembmorte  oertreten  ift:  ^an» 
bibat,  Slfpirant;  boc^  and),  in  ^trva§  mobernifierter  33ebeutung,  5tns 
roärter).  ^ei  ben  ipartfd)ieren  ftebt  über  bem  ©jempt  ber  5lornett: 
ber  ältere  (italienif^e)  iitel  be^  3=ät)nbrid)§,  ebenfaül  au§  ber  2(mt§= 
bejeic^nung  5ur  9f?angbe5eid)nung  umgemanbelt. 

„Seutnant":  ein  überfet3ter  3:itel,  beffen  Urbilb  relotioe  @et» 
tung  t)at  (lieutenant,  ©telloertreter)  unb  oon  fet)r  l)od)  f)erunter- 
gefommen  ift.  2)en  2lnfang  mai^t  ber  „lieutenant  du  roi",  Xitel 
für  ^rinjen  in  fran^öfifc^en  ^ommanbo§  (Boutaric,  Institutions 
militaires  de  la  France  <B.  273;  ba§.2öer!  würbe  mir  ebenfo  mie 
^oten§  ;^anbroörterbuc^  burd)  ßerrn  Oberft  ?^rieberid)  oon  ber 
frieg§gefd)ic^tlid)en  3(bteilung  be§  @ro§en  @eneralftab§  freunblic^ft 
nad)geraiefenj.  ^er  Xitel  gei)t  bann  gu  ben  -ßertretern  anberer  l^ober 
(5l)argen  über:  ^elbmarfd)ollieutenant,  ©enerallieutenant;  .^einric^ IV. 
ernennt  ben  berühmten  (Srillon  ^um  „lieutenant  colonel  gencral" 
C53outaric  ©.  377).  2)ann  gef)t  ber  Xitel  gum  Dberftleutnant 
{)erab  unb  bleibt  fd)lie§lic^,  ot)ne  3i*fö^/  ^^^  ^^^  unterften  Offiziers« 
ftellung  haften.   2)er  Xitel  „©tellnertreter"  ift  natürlich  nöllig  in^altg» 


®ie  militärtfd^en  Zitel.  151 

Io§  geworben.  Q§  ifl  luftig,  bn^  bie  |ef)r  enüün[d)te  pl)onetifc^e 
Orthographie  eine  gelef)rte  ^oIf§eti)mo(ogie  ermöglid)t:  ber  ©teü= 
oertreter  (un§  nur  nod)  au§  bem  @oetf)ifd)en  „S^önigsleutnant",  wie 
ber  ^apft  vicarius  Christi  ift,  geläufig)  fönnte  al§  „ber  9Jiann!ü{)ne" 
gebeutet  werben! 

®ie  D^elatioität  be§  Seutnantg  wirb  in  bem  Oberleutnant 
gefteigert,  einem  ^enbant  ^u  Unteroffizier.  Unter=  unb  Oberleutnant 
balancieren  fic^  gegenfeitig. 

„Hauptmann":  ein  aßgemeiner  23orrangtiteI  mie  caporal; 
für  bie  mid)tige  Stellung  an  ber  ©pi^e  ber  erften  gefd)loffenen  mili» 
tärifd)en  ©in^eit,  ber  Ä'ompagnie,  feftgetialten.  —  @r  i)üt  mieber, 
mie  ber  ^elbmebel,  fein  faDalIeriftifd)e§  @egenftü(i  im  Siittmeifter, 
bem  5ül)rer  eine§  di\tt§,  einer  reitenben  Slbteilung;  eine  ©abelung, 
bie  fid)  erft  rcieber  in  ben  l^öi^ften  S^angftufen  n)ieberl)olt. 

„SRajor":  allgemeiner  SSorrangstitet,  fremben  Urfprung§;  im 
®egenfa^  §u  bem  ©uperlatio  „Oberft"  ein  S^omparatio,  obn)ol)l  aud) 
er  me^r  al§  groei  Slbteilungen  unter  fid)  l)at.  SBieberum  on  einer 
^auptftelle  ber  9iangorbnung  —  an  ber  berüd)tigten  „SHajorSede"  — 
aufgefteUt. 

„Obriftn)ad)tmeifter",  oeralteter  3:itel  gleid)en  9?ang§; 
fd)merlid^  ein  3lmt§titel  (mie  Oberquartiermeifter),  i)ielmet)r  mol)l  nur 
burd)  ©^ftem^raang  entftanben. 

„Oberftleutnant":  ein  relatioer  2:itel,  analogifd)  gebilbet, 
übrigens  ber  ^unl'tion  genauer  entfpred)enb  al§  bie  anbern  Leutnants» 
titel. 

„Oberft":  ein  allgemeiner  3Sorrang§titel  mit  monard)ifd)er  Se= 
beutung  mie  @eneraliffimu§  ober  ^öd)ft!ommanbierenber.  i)a§  gute 
beutfd)e  SOßort  ift  mieber,  rcie  Hauptmann,  für  ben  gü^rer  einer  ge= 
fc^loffenen  ®in^eit  feft  geworben. 

.^ier  ift  ansumerfen,  ha^  bie  SJiarine  il)re  ©pegialität  abgesmeigt 
l)at,  ®er  Kapitän,  ein  überfe^ter  aEgemeiner  33orrang§titel  (äu 
capo  beg.  caput),  §um  Se{)nmort  geworben  (inbem  bie  (Snbung  t)on 
fr§.  capitaine  abfiel),  l)atte  fonft  bie  gleid)e  ^ebeutung  wie  ber  ^aupt» 
mann.  2)aneben  mar  ber  meituerbreitete  Sitel  burd)  SSermittlung 
be§  tür!ifd)en  ^apuban>^afd)a  =  5lbmiral  eine  üorgugsraeife  auf 
©c^iff§befe^l§^aber  angemanbte  Bezeichnung  geworben  unb  ift  in 
biefem  ©inne,  unb  gwar  mit  erljö^ter  D^angftufe,  fpejialifiert  worben. 
^er  ^cpitänleutnant  ift  bem  Oberftleutnant  nac^gebilbet,  ber 
^oroettenfapitän  eine  gur  9?angftufe  geworbene  2lmt§be5eid)nung. 

„(Generalmajor":  ein  analogifd)er  Sitel,  mit  ber  fonberbaren 
SBirfung,  ba^  f)ier  ber  9}lajor  unter  bem  Seutnant  ftel)t  —  ein 
f^lagenber  53ewei§,  wie  aud)  in  biefer  ftrengen  2;itulatur  bie  Sogi! 
nidjt  über  ben  ItfuS  ^err  ju  werben  oermag. 

„Generalleutnant":  urfprünglid^  ein  ©pesioltitel  oon  l)ol)em 
9lang.    ^f)m  entfprid^t  in  ber  öfterrei^ifd)en  Slrmee  noc^  je^t  mit 


152  9ttd)avb  Tl.  9Jiei)er, 

größerer  ®eutlid)feit  be§  Uvfpvung§  ber  3=eIbmQi-[d)QlIeutnant.  — 
®ev  ©eueralleutnant  i[t  erft  unter  Subwig  XIV.  ein  ®rab  unb  erft 
im  ^vieg  mit  ^otlaub  1672  ueraUgemeinert  morben  (33outaric 
©.  418). 

„©eneral":  ein  Se^nreort  au§  bem  ^^ranjöfifdjen.  §ier  aber 
ift  ha§  SBort  burcC)  3^er!ür§ung  entftanben.  Qrvat  gab  e§  „generales" 
Die[Ieid)t  [djon  in  33r)3an5  (ngl.  du  Gange  4,  53);  aber  unfer  mili- 
täri[d)er  2::itel  flammt  mo^l  von  ben  colonels  generaux  fier,  bie 
3^ran§  l.  einfette  (^öoutaric  ©.  376).  2)er  au^er  ©ebrauc^  ge» 
fommene  2;ite(  „colonel  general"  mürbe  bann  uon  S^iapoleon  mit 
fpejialifierenber  Slnmenbung  („colonel  general  des  cuirassiers")  er= 
neut,  in  ^;preu§en  aber  o^ne  eine  foId)e  '^e[d)ränfung  na(^gebilbet 
(„©eneraloberft",  früt)er  aB  @t)rengrab  für  fürftlid)e  ^erfönlid^!eiten 
referüiert,  feit  ^aifer  2BiIf)elm  I.  neben  bem  @eneralfelbmarfd)all, 
feit  ^aifer  3öilf)elm  II.  unter  biefem  9iang  allgemein  eingefütirt;  ber 
je^ige  5laifer  f)at  juerft  ©eneraloberften  gu  ^elbmarfd)ällen  beför= 
bert.  —  ^c^  mu^  iüieberI)olen,  ba^  biefe  fadjlid)en  2lngaben  auf 
feinen  Duellenftubien  berufien  unb  alfo  leid)t  in  ®in§elt)eiten  irrig 
fein  fönnen). 

2öir  ^aben  ^ier  alfo  §roei  t^pifd)e  fprad)lic^e  @rf (Meinungen: 
erften§  bie  ©rfe^ung  eines  St'ompofitumS  burc^  einen  2;eil,  grceitenS 
bie  ^erboppelung  einer  alten  Benennung.  2)enn  menn  in  „colonel 
general"  ba§  unterfd)eibenbe  SJierfmal  allein  übrig  bleibt,  ift  iia§ 
nichts  anbereS,  al§  menn  2lttribute  ^u  ©otternamen  merben  (bie 
fd)auberl)afte  ©rfe^ung  ocn  „Oberfeüner"  burc^  „Ober"  ift  and) 
nid)t§  anbere§  at§  bie  oon  „©eneratoberft"  burd)  „©eneral"!).  gerner: 
roenn  nun  „©enerat"  unb  „©eneraloberft"  nebeneinanber  ftet)en, 
l)aben  mir  ^oppelformen  berfelben  2trt,  wie  fie  befonber§  im  gran» 
Söfiid)en  fo  t)äufig  finb:  oolfstümlid)  abgefc^liffene  neben  gelehrt 
fonferoierten  ^^ormen  (biefe  Doppelung  ift  ja  gerabe  bei  Sitein 
beliebt,  5.  53.  ital.  doge  neben  duca). 

SDcr  2:;itel  fc^eint  fid^  langfam  burdjgefe^t  ju  t)aben.  ®ie  fran-^ 
SÖfifd)e  3lrmee  fennt  noc^  ^^nk  jmifdjen  bem  SJlarfdjall  unb  bem 
Generalleutnant  feinen  ^i^ifdjengrab  (mie  feit  bem  16.  ^b--  33 ou» 
taric  ©.  377);  bie  <Bd)we\^  ^at  nur  ©inen  ©eneral,  ber  alfo  wirflid^ 
ber  „allgemeine  33efef)l§l)aber"  ift.  —  ^ei  un§  ift  frül)  bie  ©pejialis 
fierung  be§  5i;itel§  nac^  ber  Söaffe  eingetreten  (raogegen  „fomman* 
bierenber  ©eneral"  ein  Stmtititel  ift,  fein  S^tangtitei).  ©ie  flammt, 
benfe  id)  mir,  gerabe  non  ber  SBaffe  ^ex,  für  bie  fie  bann  lange 
gerubt  bat:  oon  ber  Slrlitlerie,  für  bie  e§  5mifd)en  ^^riebric^  bem 
©ro^en  unb  SOBilbelm  II.  feinen  eigenen  ©eneraltitel  gab  —  and) 
SD^änner  mie  ber  berüf)mte  ©eneralinfpefteur  ber  Slrtißerie  v.  ^m= 
berfin  (^oten,  31®.^.  12,  458)  ober  ber  burd)  feine  2)enfmürbig= 
feiten  befannte  ^rinj  oon  .f)of)enlobe'^ngelfingen  führten  unter 
2ßilt)elm  I.  ben  2;itel  „©eneral  ber  Infanterie";  ber  legiere  mürbe 


®ie  militärifcf)en  SCilel.  I53 

erfl  1889  ©eneral  bcr9trtiUcrie  (^otcn,  313).53.  50,  446).  —  2tber 
fd)on  unter  Subioig  bem  ^eiligen  gab  c§  einen  „maitre  des  arba- 
letiers",  ber  bann  burc^  ben  grand  maitre  de  l'artillerie  abgelöft 
rourbe  (33outaric  <B.  272).  ^n  unjerem  „(Seneralfelbseug- 
meifter"  (®t)rentitel  für  ^rin^en),  bem  ofterrei^ifc^en  Sflangtitel 
^elbjeugmeifter  (mit  ©eneral^rang)  entfprec^enb,  lebt  biefe  befonbere 
Titulatur  norf)  fort. 

formell  ift  an^umcrfen,  tia^  mit  biefen  „©enerälen  ber  Infan- 
terie" ufro.  ba§  militärif(^e  ©tammbilbung^pringip  unterbrochen 
mirb:  alle  anbern  Sitel  finb,  foroeit  fie  ganj  ober  teilroeife  beutfd) 
finb,  ^ompofita.  @ine  ftreng  ein^eitiid)e  9lonien!Iatur  t)ätte  einen 
„®eneralt)auptmann"  einfü{)ren  fönnen,  mie  e§  in  Spanien  @enerat» 
fapitän§  gibt,  ober  ben  ©eneraloberft  f)ier  einfügen  mögen;  aber 
eben  anä)  t)ier  t)errf(^t  nic^t  bie  Sogif  be§  ©gftemg  aßein! 

®ie  regelmäßige  Stufenleiter  ift  hiermit  infofern  3U  ©nbe,  all 
mit  bem  ©eneral  bie  t)öd)fte  mit  einem  beftimmten  2lmt  (bem  ©eneral* 
fommanbo  eine§  2trmeeforp§)  oerbunbene  ß^arge  erreid^t  ift.  @§ 
folgen  noc^  jmei  ®{)rentitel:  ber  (fdjon  befproc^ene)  ©eneraloberft 
unb  ber  ©eneralfelbmarfc^aü  (über  ben  ^a§  2)2Bb.  3,  1486 
nic^tg  bietet;  ogl.  für  „9Jiarfd)aÜ"  ehh.  6,  1673  ^erjne). 

tiefer  berüt)mte  ®{)rentitel  i:)at  allein  fc^on  eine  fprai^lid)  inter» 
effante  @efd)ic^te  t)inter  fid).  3"i^öd)ft  ift  an  i^m  bie  nid)t  feltene 
(Srfc^einung  ber  fprad^lii^en  $ßerftär!ung  ju  beobachten;  benn  ber 
j^elbmarfd^aH  all  foldier  ift  ja  fc^on  genügenb  betitelt.  2tllerbing§ 
!ennt  ^^ranfreid)  ben  SfJang  bei  „marechal  general  des  armees" 
(58outaric  ©.  417);  aber  biefe  fe^en  bereiti  9JJarf(^älle  ooraul, 
über  benen  fie  rangieren.  ©0  f)at  fid)  benn  aud)  Öfterrei«^  (ogl. 
^oten,  ^anbmörterbuc^  ber  gefamten  SRilitärroiffenfd)aften  6,  326) 
mit  bem  bloßen  „^^elbmarf^all"  begnügt,  ber  aud)  oiel  beffer  flingt. 
SBer  ^at  benn  je  gefagt:  „ber  @eneralfetbmarfd)atl  jSneifenau"? 

3Iber  aud^  „3=elbmarfc^all"  ift  nid)t  einfad)  Überfe^ung  bei 
franjöfifc^en  Sitell.  2)iefer  felbft  ift  befanntlid)  beutfd)en  Urfprungl 
unb  ber  „SJiarfc^all"  mürbe  rein  etr)mologifc^  nid)t  mel)r  fein  all  ein 
serviens  equorum  ober  allenfalll  ein  S^Jittmeifter.  ©anj  ä^nlic^e 
@tt)ma  ^aben  bie  älteften  Spi^entitet  ^ranfreid^l:  ber  „©enefc^all" 
(„^lltgefeU")  unb  ber  „©onnetable"  (comes  stabuli,  „©taller"; 
33outaric  ©.  268).  ®en  ^meiten  2:itel  ^at  ^iapoleon  nod)  oorübcr^ 
ge^enb  aufgefrifc^t;  im  übrigen  raarb  e§  balb  ein  fürftlic^er  @l)ren» 
titel.  ®ie  mirflic^e  oberfte  5ül)rung  ging  an  bie  „SHarf^ölle  oon 
^ranfreic^"  über,  unter  ^l)ilipp  2luguft  jmei  (ebb.  ©.  271),  bann 
met)r;  bie  t)öc^fte  3^1)1  mit  20  raurbe  unter  S^lapoleon  erreicht 
(^oten  ©.  324). 

kleben  biefen  9}?arf(^ällen  nun  ftel)cn  bie  „marechaux  de  camp", 
erft  mit  gleid^er  33ebeutung,  bann  rafd)  mit  geminbertem  SRang,  mie 
biefen  no§  je^t  ber  fpanifd^e  „9Jlarfc^att"  befi^t.  ©er  Xitel  aber  ging 


154  9iid)arb  Tl.  SKetjcr, 

auf  ben  bcutfd)en  „%dt  dJlax\d)aU  be§  reiftgen  S^uq^"  über,  einen 
Offiäiei*  mit  befonberer  ©trafuoUmad}!  für  bie  Üieiterei  allein  O^oten 
©.  325),  beffen  'Jiolle  ber  neue  iHomau  ber  5^\  ©urica  o.  ^  an  bei« 
3Jia§5etti,  „®ie  arme  äliargarett)",  fd)ilbert.  @r  ift  bem  Oberbefe^ls- 
Ijaber  (mit  bem  fpejieüeu  ^^ImtStitel  ©eueraliffimuS)  untergeorbnet 
{ihh.},  big  allmä^lid)  \\d)  „feine  Sürbe  jur  t)ü(^ften  2)ienftftelle  in 
alten  beutfdjeu  ^eereu"  erl)ob  (ebb.  ©.  326).  ^eber  S?rei§  be§  S'teic^eä 
l)at  für  feine  2;ruppen  eine  5?reiggeueralität,  „beftet)eub  au§  einem 
über  smei  (Seueralfetbmarfc^ätlen,  ©eneralfelbseugmeiftern,  ©eneral» 
leutuaut§  uub  (^eueralmajorg  (''^oteu  ©.  69);  bie  größeren  (Staaten 
baben  ebenfalls  (5jeneralfefbmarj'ct}ätle  (^ranbenburg  feit  1657).  2)abei 
ift  noc^  oft  3u  beobad)ten,  'Qa^  ber  'Slang,  öfter  in  ber  SJJilitär- 
nermaltung  mel)r  al§  im  Ärieg  au§ge5eid)neten  ©enerälen  äufäUt  — 
luer  fenut  ^riebrid)§  be§  ©ro^en  gelbmarfdjäUe  ^lau§,  ^offom,  ^leift, 
®ol)ua,  ^ee^e  (^^oten  ©.  326)?  ©erjbli^  ober  Qithn  aber  l)aben 
ben  SJiarfc^allftab  nie  erbalten,  ^d)  benfe  alfo:  in  bem  2;itel  lebte 
tüenigftenS  au  einigen  Orten  noc^  etmaS  oon  ber  Erinnerung  an 
if)re  ä;ätigfeit  in  campo  Martio  nad):  ber  ©eneral  3^elbmarfd)all  max 
ber  t)üd}fte  mit  ©eneralSraug  auggeftattete  ^yelbrcebel,  bi§  er  ganj 
„tU^arfdjall"  würbe.  2)iefen  Sitel  l)at  man  hzi  un§  populär  p 
madjen  gefud)t:  „SJlarfc^all  $ßoriüärt§";  aber  bie  offizielle  Benennung 
l)at  ben  ©ieg  baoongetragen.^ 

Sßir  l)aben  ^ier  alfo  bie  Überfe^ung  eine§  fr)mbolifd)en  23orrang§« 
titele,  mit  einer  SSerfdjiebung  gegenüber  bem  UrfprungStitel  unb  einer 
Jßerflärfung,  bie  bie  gleid)en  „^räfiye"  für  bie  ^öd)fteu  ©tufen  burc^= 
füt)rt.  —  §ür  bie  SJiarine  ift  rcieber  ein  Slquioalent  in  bem  über= 
festen  2;itel  „(SJro^abmiral"  gefd)affen,  mäbrenb  ber  2lbmiral 
felbft,  au§  einem  türt'ifdjeu  ®mir*al=SRar,  feine  ©nbung  ber  Slnalogie* 
bilbung  ju  „@eneral"  uerbanfen  mirb.  — 

^d)  glaube  mit  all  biefen  ^eflftellungen  unb  SSermutungen  ben 
Sefern  nid)t§  Sileueä  gu  fagen,  nid)t  einmal,  worauf  e§  un§  l^ier 
boc^  allein  anfommt,  in  fprac^lid)er  J^infid)t.  2lber  biefe  Überfid)t 
mar  nötig,  um  ju  jeigen,  mie  mirflic^  im  militärifc^en  ^iitelmefen 
fic^  ha^  ganje  2ehen  ber  (Sprache  abfpiegelt  mit  il)ren  $ßerfc^iebungen, 
(Srgänjungen,  Slnalogiebilbungen;  mit  auffteigenber  unb  abfteigenber 
S3ebeutung§entmictlung  (ber  9Jiarfd)oll  rcirb  au§  bem  ©d)mieb  gum 
©tabträger  ber  2(rmee  —  ber  Seutnant  au§  bem  ©teUoertreter  be§ 
Königs  ju  beffen  le^tem  Offizier).  3Bir  fe^en  ©gnoniima  bifferenjiert 
unb  ©pejialbej5eid)nungen  üerallgemeinert,  fonnen  bie  S^ategorien  ber 
eint)eimifd)en  2ßorte,  ber  Sel)n=  unb  g^rembmorte  unterfd^eiben,  be« 
obad)ten  3(ngleid)ung  unb  Übertragung.  SlU  bie§  auf  bem  engen 
^ilaum  einer  fd)malen  ©tufenreibe!  ©ie  ift  fo  eng,  ha^  fie  al§ 
©an^eg  übernommen  werben  fann;  unb  bennod)  fübrt  jcbe  ©pejiali* 
fierung  ju  2lbmeid)ungen,  5.  ^.  bie  ber  militärärätlid)en  ^ierard)ie, 
bie  oiel  forgfältiger  mit  Untere  Dber=,  ©eneral«  befliniert  unb  boc^ 


Sie  militarifc^en  Mittel.  155 

lüieber  bic  ^avabojie  nid)t  uermeibet,  t)a^  ber  ©enevalavät  über  bem 
(ganj  neuen)  ©eneratoberarst  fte!)t  unb  nic^t  bie  3n5eibeutig!cit  be§ 
i)ö&)\UnX[kl§,  ber  leid)t  al§  „©eneralftab^^^lrst"  ftatt  alä  „@eueral= 
(Stabsarzt"  aufgefaßt  werben  fann. 

^(^  glaube,  unjere  9^eife  burd)  bie  a^tanglifle  ift  nid)t  nergeblid) 
geroefen, 

(Sie  letjrt  un§  5^ategorien  ber  ^flamengebung  fennen,  bie  all» 
gemein  nod)  nid)t  unterfc^ieben  werben.  3Bir  fonben  folgenbe  in^alt» 
tic|e  S^ategorien:  1)  allgemeine  unb  fpe^ielle  3:itel,  2)  abfolute  (wie 
©eneratiffimuS)  unb  relatiwe  (roie  Seutnant),  3)  pofitioe  (mie  ?5^elb- 
mebel)  unb  negatiüe  (mie  ©efreiter).  Stu^erlid)  ^aben  mir  an  ^ate= 
gorien  getroffen:  1)  ererbte  unb  neugebilbete  2;itel  (2öod)tmeifter  — 
©ro^abmiral);  2)  eint)eimifd)e  unb  entlebnte,  unb  jmar  a.  überfe^te 
(^elbmarfdjall,  jugleid)  ein  ^eifpiel  ber  9f{ü(fmanberung,  mie  mehrere 
militärifdje  Slu^brüde:  bivouac  au§  ^eimad)t),  b.  übernommene 
(©eneral),  c.  angepaßte  (Kapitän);  3)  unmittelbar  au§fagenbe  unb 
analogifc^e  (SJ^ajor  unb  (Generalmajor).  —  2)a§  $8ebürfni§  fd)afft 
bie  %\U\,  bifferen§iert  unb  fpegialifiert  fie;  bie  Slnalogiebilbungen 
aber  getreu  mefentlid)  bem  @t)ftemäiüang. 

©el'reujt  mirb  biefe  ©ntmidluug  nod)  burd)  allerlei  9leben= 
tenbenjen:  2lmt§titel  (b.  l).  ^Sejeid^nungen  einer  beftimmten  t)orüber= 
getjenben  ^yunftion  mie  3^ät)nbrid)),  (Sl)rentitel  (ol)ne  eigentlid^en 
ätang),  ®oppelbilbungen  (mie  neuerbingS  ©eneraloberft  neben  bem 
@  eneralf  elbmarf  d)oll). 

@§  fommt  fo  eine  ^Terminologie  5uftanbe,  bie  gmar  für  unfere 
®emol)n^eit  burd)fid)tig  ift,  bie  aber  rein  etgmologifd)  oollig  unoer» 
ftänblid)  fein  mü^te.  ^ein  (Sd)arfftnn  fönnte  bie  Stellung  be§ 
@eneralmajior§,  bie  ^ebeutung  be§  3:itel§  ^elbmarfdjaü  erraten, 
©in  !ünftli(^e§  (St)ftem  l}aben  mir  ja  unmittelbar  baneben,  nämlid) 
in  hin  9tangab5eid)en  ber  Uniform,  in  benen  „fpiralförmig"  fein 
(Stern,  ein  ©tern,  smei  (Sterne  auf  immer  böserer  ©runblage  mieber» 
febren:  biel  logifd)e  (Si)ftem  !önute  einem  9Jlarlbemot)ner  einleud)ten. 
®a§  militärifd)e  5lamenfr)ftem  aber  mad)t  fo  red}t  anfc^oulicb,  mie 
bunt  bie  ^ringipien  jeber  „gemad)fenen"  Terminologie  finb  unb  mie 
tebtjaft  bie  ©prad)e  ber  oben  9)lonotonie  ber  93olapüf§  unb  ®fpe* 
ranto§  roiberftreitet! 

SBorauf  e§  mir  aber  oor  allem  an!ommt,  t)a§  böbe  id)  fd)on 
im  ©ingang  angebeutet.  @§  ift  bie  fprad)bilbenbe  3Jiad)t  be§ 
©r)ftem§.  ^n  r)erfd)iebenen  O^ormen  bat  man  biefe  (£rfd)einung, 
bie  \a  nie  nöllig  überfe^en  rourbe,  neuerbing§  energifc^er  betrad)tet: 
Dftboff  in  feinem  „(Suppletinmefen"  (1899)  bat  mo!^t  ben 
größten  (Sd)ritt  getan.  3lber  in  ben  meiften  Unterfud)ungen,  über 
ibg.  (Semafiologie  (j.  33.  in  ^ed)tel§  (Sinnlid)en  2Bat)rnebmungen, 
bic  freilid^  üon  1879  batieren)  oermi^t  man  bod)  bie  @r!enntni§, 
^a^  jebe   in  einem  einzelnen  S)iale!t  üort)anbene  ^öejeidjnung  bie 


156  mid)arb  9W.  5mei)er,  ®ie  militävifdjen  %M. 

übrigen  mitbeftimmt,  lüie  in  einem  3ii[ammen[e^fpiet  jebe§  ©teind^en 
bie  Sage  aller  anbern  mitentfc!)eibet. 

(§,§  ftef)t  in  ber  (Etymologie  nid)t  anber§  al§  in  ber  9Jigtl)olügie, 
mo  man  aud)  X\)ov  ol)ne  SBoban  unb  SBoban  ol)ne  2;t)or  nii^t  oer= 
[tet)en  fann.  2)ic '^egriffgbilbung  oolljiel)!  jic^  nid)t  ifotiert, 
fonbern  in  ©ruppen,  feien  bie[e  nun  nertifal  georbnet,  rcie  bei 
9iang=,  5nter§=,  3lmt§be5etd)nnngen,  ober  liorijontal,  mie  bei  ^örper= 
teilen,  oinne§ir)al)rnel)mungen,  ®igenfd)aften  n.  bgt. 

g^reilid)  aber  ift  jebe§  biefer  „©tjfteme"  ein  t)i[tori[c^  gen)or= 
bene§ ;  a  priori  lä^t  fid)  fein§  fonftrnieren  —  nid)t  einmal  ein  jd)einbar 
fo  einfad)e§  roie  ba§  ber  militäri[d)en  9^angorbnung.  9Zid)t  einmal 
bie  ftrengen  9iömer  \)ahen  ha  ein  numerijd)e§  ©tifitem  mit  decurio 
unb  centurio  burd)ge[ül)rt;  felbft  l)ier  finb  abaptierte  ^itel  mie  ber 
tribunus  militum,  ber  legatus.  Unb  im  übrigen  treffen  mir  I)ier  faft 
alle  unfere  5^ategorien  mieber:  allgemeine  $£itel  mie  praefectus, 
3(mt§titel  mie  signifer,  übertragene  2;itel  mie  legatus  ufm.  ©o 
trocfen  fdjematifd)  aud^  bie  3:itulatur  ber  Unteroffiziere  gebaut  ift 
(3Jiarquarbt,  9^ömifc^e  ©taat§altertümer,  Seipaig,  2.  Hufl.  1884, 
2,  373),  t>k  antesignani  brängen  fid)  bod)  (ebb.  ©.  354)  in  bie  9^ang- 
orbnung  ein.  2)a§  ungered^net,  ha^  bie  fonberbaren  S^töffelfprünge 
if)re§  2loancement§  (©.  363  f.)  ber  pra!tifd)en  @rfat)rung,  nic^t  bem 
logifd)en  ^ringip  entfprec^en.  2)enn  e§  ^anbelt  fid)  um  unoermeibs 
lid)e  ^^rojeffe  be§  fprad)licl)en  Seben§.  ^ebe  ^Benennung  fe^t  eine 
9teil)e  üon  anbern  Dorau§. 

^efonberg  beutlid^  ift  ha^  ja  in  33egriff§paaren  mie  gut  unb 
f(^led^t,  flug  unb  töricht,  ober  aud)  §err  unb  Wiener,  33ater  unb 
©o^n,  9hin  aber  pflegen  ©tgmologie  unb  ©emafiologie  fold^c  58e* 
äiel)ungen  faft  nur  gu  beacl)ten,  menn  fie  in  formellen  Übereinftim= 
mungen  jum  9lu§bru(f  fommen,  mie  etma  bei  ben  inbogermanifc^en 
33ermanbtfc^aft§namen.  3lber  jumeift  ift  bie  begriffliche  ^öejieiiung 
älter  aU  bie  formelle,  bie  mir  oft  nod)  al§  fefunbär  nac^meifen 
Bnnen  (mie  in  „be§  9flad)t§"  nac^  „be§  STagg").  33efonber§  beutlid) 
fommt  bie  formelle  3(ngleid)ung  burd^  ©riftemsmang  bei  ben  2;ier* 
namen  jum  2lu§brurf,  rco  urfprünglid)  ber  fd)arfe  ^üd  bei  S'lomaben 
fo  oiel  klaffen  mie  3Jierfmate  unterfd)ieb,  mätirenb  am  anbern  @nbe 
ber  (Soolution  bie  trifte  englifd)e  Unterfd)eibung  mit  he-  unb  she-eat 
fte^t.  (Senau  fo  mieber  in  ber  9J?i)t^ologie:  mie  fpät  finb  ßeuS  unb 
^era  in  eine  gemiffe  3i[t)nlid)feit  binein  ge^mungen  morben! 

©0  fönnen  mir  an  bem  öerfleinerten  SJlobetl  ber  ?Ofiilitärtitel 
t)ielleid)t  einige?  für  bie  3(nfd)auung  ber  fprad)lidt)en  Organifation 
geminnen  —  einer  @rfd)einung,  an  ber  ©prad^pl)ilofopt)en  unb  ©prad)* 
forfc^er  bi§l)er  ^u  gleichgültig  oorbeigcgangen  finb,  obmot)!  eine  einzige 
Satfac^e  mie  ba§  ^o^tenfgftem  bie  2öid)tig!eit  be§  ^roblem§  jur 
©enüge  erroeift. 


SS.  Surreimcger,  2)te  ^onftruftion  „Ich  habe  sagen  hören".     157 

..Icli  habe  sagen  liören*'. 

Sßon 
SQB.  ^urrelme^er. 

^ei  ber  O^rage  nac^  ber  (£nt[tei)ung  ber  ^onftruftion  ich  habe 
sagen  hören  ufit).,  in  lüeld^er  ha^  mit  haben  oerbunbenc  ^art. 
^^rät.  burd)  ben  ^nfinitio  erfe^t  lüirb,  gilt  el  in  erfter  Sinie  fe[t= 
aufteilen,  n)eld)e  ^^erba  juevft  biefen  anomalen  Umtauf (^  geftatten. 
S)enn  bie  t»erfd[)iebenen  (SrflävungSöerfuc^e  fu^en  in  jebem  §aEe  auf 
ber  5(nna^me,  ba^  bie  @i'fd)einung  bei  biefem  ober  jenem  $ßerbum 
h^w.  einer  ©ruppe  oon  Serben  it)ren  2tu§ganglpunt't  t)abe.  Sac^* 
mann  3-33.,  ber  in  ben  2(nmer!ungen  ^u  S^lib.  2241  ^^artijipien 
raic  erkunnen,  gegunnen,  erbunnen  nadjmeift,  mactjt  babei  bie 
S3emerfung,  ha^  unfere  S!onftruEtion  root)!  non  äf)nlid)en  ftarfen 
Partizipien  ber  ^^räterito^^^räfentien  ausgegangen  fei,  bie  fii^  nur 
burc^  bie  93orfxlbe  ge-  uon  bem  ^nfinitio  unterfc^eiben.  ^n  2Bir!» 
lic^feit  liege  alfo  fein  ^nfinitio,  fonbern  ein  augmentlofeS  ^;parti= 
äipium  oor.  2J[t)nUc^  luirb  uon  ©rimm,  ©ramm.  IV  168 f.  an^ 
genommen,  bie  33en)egung  fei  non  ben  Serben  können,  sollen, 
wollen,  mögen,  müssen,  dürfen,  heissen,  lassen,  sehen 
ausgegangen,  um  fic^  enblid^  noc^  auf  fünf  meitere  ^^^ätle  gu  er» 
ftredfen,  bie  fic^  feineSmegS  au§  einer  ©teidi'^eit  be§  ^nf.  mit  bem 
^art.  red^tfertigen,  nämlic^  helfen,  hören,  lehren,  lernen, 
fühlen.  2)abei  mirb  tun  gar  ni(i)t  berüc!ftd^tigt,  obfc^on  jmar  in 
ben  S^ad^ trägen  (©.  949)  einige  ^Belege  auS  bem  14.  unb  15.  Qa^v 
l^unbert  angefüf)rt  rcerben.  ^ et) rein  unb  SßBunb erlief  ftimmen 
©rimmS  2lnftd[)t  bei,  unb  and)  Sänge  nimmt  an  (©.  173): 
„.  .  .  kommt  die  in  Rede  stehende  Konstruktion  somit  vor:  1.  bei 
den  modalen  Hilfszeitwörtern  dürfen,  können,  müssen,  sollen,  woüen, 
und  zwar  ist  sie  hier  am  frühesten  und  vollständigsten  durch- 
gedrungen; bereits  Schottel  (1663)  scheidet  wie  heute." 

3)ic  älteften  Belege  reid)en  aber  in§  13.  ^af)rf)unbert  l^inauf,  unb 
bi§  3um  3tnfang  be§  16.  ;[ja^rt)unbcrt§  ^at  fid)  bie  S^onftruftion  oöllig 
entmidEelt,  abgefeben  gerabe  non  einigen  ber  mobalen  ^itf§äeit* 
mortem:  bie  ©ntroidtlung  ber  betreff enben  ®rfd)einung  ift  alfo  nid^t 
au§  bem  9leu^od^beutfd)en  barjufteUen,  fonbern  au§  ber  (3prad)e  beS 
13.  bis  15.  ^a^r{)unbertS.  ^m  folgenben  merben  alfo  für  jebeS  23er= 
bum  bie  älteften  Belege  mögtid)ft  ootiftänbig  gegeben.  ®a  ferner 
bie  9Jlet)räaf)t  ber  neu  beigebrad)ten  Belege  au§  batierten  Original* 
urfunben  ftammt,  fo  lä^t  fid)  aucl)  meiftenS  ber  Ort  unb  ber  S)ia= 
left  beS  (SdE)reiber§  jiemlici)  ficber  beftimmen.  53ei  einigen  SSerben, 
wie  3.  33.  tun,  helfen,  müssen,  lernen,  rei(^en  biefe  neuen  S3elege 


158  SQ3-  S^urrclmcner, 

1 — 3  ^a^tt)unbei-te  t)öl)er  l)inau[  aU  bie  oou  ©rimm,  9)]er!e§  unb 
Sauge  angefüt)i-teu,  lüä^veub  ha^  für  bie  erfte  .f)älfte  be§  14.  ^a^r« 
bunbertg  belegte  bitten  uod)  nie  angeführt  luovben  ift. 

1.  Tun. 

§öfer  ©.  10:  han  wir  disen  brief  dun  besegelen  (Köln  1259). 

§nl)ne,  S^ron.  II  21:  desen  Brieff  heb  ick  doiu  vesten  (Uvfunbe 
DttoS  u.  (Seibern,  1263). 

§ßfer  ©.  33:  so  haiu  icli  disen  brief  dün  scbrieven  inde  besigelen 
(Urlunbe  ber  ©räfiii  o.  ©apn,  1283). 

i^öfer  ©.  34:  so  hain^  ich  disen  brief  dim  schriven  inde  gegeben  be- 
besigelt  (Sai)n  1284). 

Söancfa  ©.  12i>,  1:  zo  einem  Urkunde  han  wir  ton  (tun  im  äioeiten 
(S^*.)  benkin  unser  insigil  an  disen  brief  (93afel,  Urfunbe  9iuboIf§  DOn  ^ab§' 
bürg,  1288). 

^öfer  ©.  51:  Ouch  han  ich  düsin  brief  dun  besiegelin  (SiommerSborf 
129.5). 

§öfer  <3.  59:  so  han  wir  unse  Ingesegele  an  düsen  breyf  dün  hangen 
(ßöln  1300). 

SCBcnn  man  in  SBetrac^t  ^ie^t,  bafj  bie  beut[cl)e  Urtunbe  überljaupt  er[t 
in  ber  sroeiten  Hälfte  be§  13.  ^al^r^unbertg  anfängt  fid)  ,^u  entroicfeln,  fo  ftnb 
obige  Söetege  befto  bemerfen^merter.  9lnc^  auf  [)oUänbif(^em  Söoben  l)at  fiel) 
biefe  g-orntel  frül)  oerbreitet,  luie  folgenbe  Belege  beinetfen,  bie  in  ber  9Jiel)r= 
3al)l  ber  %äüe  a\x§  ber  S^an^lei  ber  ©rafen  üon  §ollanb  flammen: 

Dorfb.  I  314:  zo  hebben  wi  ze  gbedaen  beseghelen  (1254).  5lIfo 
nod)  ba§  rid)ttge  ^^artijipium! 

II  80:  soe  hebbic  desen  brief  doen  besegelen  (1268). 

©.  524:  so  heb  ict  don  seghelen  met  minnen  seghele  (1271). 

@.  108:  so  hebben  wy  .  .  .  onse  zegelen  .  .  .  doen  hangen  (1273). 

@.  112:  so  hebben  wy  dese  lettren  doen  seghelen  .  .  .  hebbese  doen 
seghelen  met  mijn  ooms  Pieters  seghele  .  .  .  Vort  hebben  w^yse  doen  seghelen 
(1273). 

<B.  134:  soe  hcbbe  wi  dese  lettren  doen  seghelen  (1276). 

<B.  167:  so  hebbe  wi  desen  brief  doen  seghelen  (1280). 

©.  202:  zoe  hebben  wi  desen  brief  doen  zeghelen  (1282). 

©•  204:  zo  hebben  wi  .  .  .  desen  brief  .  .  .  doen  zeghelen  (1282). 

©.  211:  soe  hebben  wi  dese  letteren  doen  besegelen  (1285). 

@.  2.52:  so  hebbe  wi  .  .  .  desen  brief  doin  scriven  (1285). 

©.  261:  soo  hebben  wy  desen  brief  doen  besegelen  (1286). 

@.  262:  wy  deze  .  .  .  l)rieve  .  .  .  hebben  doen  bekragtigen  (1287). 

©.  296:  dat  hi  ...  desen   brief  mit   mi  hcvet  doen  beseghelen  (1289). 

2(u§  ben  :3«^ten  1290—1299  liejjen  fid)  nod)  10  meitere  a3elege  an= 
füf)ren:  im  ganzen  enthält  ba§  DorJb.  alfo  26  au§  Urfunben  be§  13.  3>al)i-"= 
l)unbert§  ftammenbe  Seifpiele  unferer  ."itonftrultion.  ®abei  mu^  l)erDorgel)oben 
raerDen,  baf3  bie  Si)nom)ma  uon  tun,  mie  lieissen,  lassen,  machen,  bie 
bocl)  aud)  l)ätten  gebraucl)t  merben  tonnen,  gänslid)  fet)len. 

'Ullis  bem  U.'^abrbunbcrt  laffcn  fid)  für  tun  jnl^lreidje  93elegc  anfütiren, 
befonberS  au§  ber  ^t)eingegenb: 

^Cubl.  51  ©.  3y,  18:  so  han  wir  .  .  .  vnnser  ingesiegel  ...  an  diesen 
brieff  dun  hencken  (§anau  1304). 

^ubl.  19  <B.  104,  22:  so  han  wir  ingesigele  der  staid  von  Wetslar  an 
desin  Ijrif  diin  henkln  (ffietjlar  1308). 

^ubt.  51  <B.  230,  19:  so  han  wir  .  .  .  unser  eygin  ingesigel  .  .  .  dun 
hencken  (öanan  1323). 

Bremer  entl)alten   bie   ripuarifd)en  imb  mofctfränfifcf)en  Urtunben   bei 


über  bie  (5ntfte{)ung  ber  Sonftruftion  „Ich  habe  sagen  hören".      159 

§öfer  nod)  8  iceitere  S3elegc  au§  ben  Saf)ren  1330—1335.  2[u§  ^efftfd)cn 
Utfunben  in  5ßubl.  51  ftanmieu  folgenbc  Jöclege:  @.  416,  33:  han  wir  desin 
geinwurtgen  brief  .  .  .  vestliche  dim  besegiln  (SBinberfen  1335);  ©.  516,  28: 
bau  wir  unse  ingesegel  dün  henken  (31f^affenburg  1339);  <B.  552,  5:  Und 
han  .  .  .  unsir  ingesiegel  .  .  .  tun  benkin  (^anaii  1340). 

(Später  rcerben  bie  ^Belege  in  ben  ^effifc^en  Urfunben  noc^  jal^Iretd^er: 
bt§  3uin  ^a^re  1399  liefen  fid)  noc^  ntinbeftenS  100  SSelege  anfütiren.  ®ie 
bei  i^a^ne  ®ortm.  unb  f^a^ne  ©^ron.  gegebenen  UrJunben  entf)alten 
20  SBelege  au§  ber  jroeiten  §älfte  be§  14.  ^a^rbunbertS;  in  ber  erften  §älfte 
be§  15.  ^a^rbunbertg  raerben  bie  ^Belege  anwerft  gablreid),  bi§  in§  gjiünfter^ 
lanb  hinein,  beffen  S^an^leien  unter  cölnifc^em  ©influ^  ftanben.  ^ubl. 
S8b.  34  unb  42  j.  35.,  roeld)e  r^einifc^e  unb  n)eftfäli[d)e  Urfunben  enthalten, 
liefern  80  33erege  qu§  ben  ^abren  1433-1470.  ©ogor  bt§  in§  17.  ^af)r= 
bunbert  laffen  fid)  bie  SSelege  uerfotgen,  3. S8.  3^a{)ne,  ^orfcb.  II  1  ©.  111: 
han  wir  unse  Siegell  an  diesen  Briff  thun  anbangen  ((Sötn:  STtünfter  1620). 

^ür  ba§  übrige  ®eutfd)(anb  finb  bie  SSelege  »er^ältniSmäpig  feiten, 
felbft  im  14.— 15.  :Sa^r^unbert: 

Dftfrief.  Üb.  I  80:  bebbe  .  .  .  myn  ingheseghel  doen  bangen  (Utenbe: 
93oaingen  1359). 

SBunge  II  242 — 243:  so  haben  wir  .  .  .  unser  amptz  ingesiegel  .  .  .  dun 
henken.  <B.  243:  daz  ir  iclicher  sins  ampts  ingesegel  .  .  .  bait  dun  henken 
(SJiarienburg  1329).  %a  biefe  UrJunbe  aud)  fonft  ©puren  be§  cölnifc^en  ^ia« 
Ieft§  aufiüeift,  fo  ift  ber  ©ebrauc^  biefer  (formet  n)o£)l  auf  cijlnifc^en  (Sinflu^ 
3urü(i3ufüi)ren. 

S3unge  II  455:  bebbe  wi  unser  .  .  .  iugesegell  under  dussen  bref  don 
hangen  (Urfunbe  be§  S8ifd)of§  von  ©urlanb,  1350). 

SJionnm.  I  528:  haben  wir  .  .  .  vnser  Insigel  tun  hencken  ((Stuttgart 
1418).  ^n  biefent  58anbe,  raeldjer  Urfunben  ber  f(^rcäbifd)en  Sinie  be§  §aufe§ 
§of)en3oüern  entbält,  finbeu  fid)  nod)  5  weitere  Belege  au§  ben  ^al)ren  1416 
bii  1418.  ®a§  Üb.  58afet  entf)ärt  11  Belege  au§  ben  Saf)ren  1429—1461, 
fo  3.  58.  (S.  779,  17:  haben  wir  unser  .  .  .  ingesigel  t&n  hencken  (1429). 

^n  fd)Iefifc^en  Urfunben  fanb  ic^  nur  3roei  Belege  an§  bem  15.  ^a\)x- 
t)unbert: 

^$ubt.  7  <B.  216,  3:  haben  wir  unfser  fürstlich  ynsigel  .  .  .  thun  hengin 
lofsin  ((Sagan  1472).  <B.  237,  21:  haben  wir  unser  insigel  .  .  .  thon  hengen 
(Dnolsbad)  1486).  ^üx  $8ar)ern  unb  Cfterreid)  fte^^en  mir  feine  SSelege  3ur 
SJerfügung. 

2tu§  ben  gebotenen  S3etegen  erbeUt  beutltd),  ba^  bie  formet  habe  tun 
henken  ufrc.  fc^on  feit  ber  SRitte  be§  13.  5abv£)unbert§,  b.  t).  faft  glei(^= 
3eitig  mit  bem  erften  Stuftreten  ber  beutfd)en  (Sprad^e  in  ben  Urfunben,  in 
ber  unteren  unb  mittleren  Sibeingegenb  auftritt,  um  bann  im  Saufe  be§  13. 
unb  14.  :5a^rbunbert§  anwerft  l)äufig  3U  raerben.  9}on  ben  (Si)nont)men,  bie 
an  bie  ©teQe  non  tun  l)ätten  treten  fönneu,  fommt  im  13.  ^a^rljuubert  nur 
heißen  Derein3elt  nor,  lassen  erft  im  fotgenben  ^a^r^unbert  —  trot^bem 
ift  ta§  SSerbum  tun  faft  gänjtid)  unberücffid)tigt  geblieben,  ©rimm  fübrt 
nur  im  S'^aditrage  feiner  ©ramm.  So.  IV  949  einen  Seleg  au§  bem  legten 
Stiertet  be§  14.  :5abrf)unbert§  unb  einen  meiteren  au§  bem  15.  5$abrt)unbert 
an,  roäf)renb  ®rbmann  je  einen  SSeteg  qu§  §.  (Sad)§  unb  Steuerbanf  gibt. 
Se^teren  roieberl^olt  bonn  Sänge,  roät)renb  äJierfeS  ba§  SSerbum  gar  nid)t 
erroätint. 

2.  Helfen. 

5)er  frü^efte  SSeleg  im  ®SG3b.  (4  II  (Sp.  950)  ift  aix§  (Sd)uppiu§ 
(t  1661).  golgenbe  SSelege  finb  3mar  nic^t  febr  ja^lreid)  —  ba§  SScrbum 
fommt  Derf)öltni§mä^ig  feiten  nor  —  gelten  aber  mehrere  igal^r^unberte  p^er 
binauf: 


160  2Ö.  ^urtctmcqcr, 

^on tc§  II.  9lbt.,  XI  158:  vnd  beten  in  dann  nwer  die  aller  pest,  die 
für  gehabt  beten,  helfen  in  ze  füren  (Sßieneritjalb  1263). 

^ubl.  69  @.  160,  3:  unde  band  diese  sache  helfen  dedyngen  (§anau 
1380). 

Siürnb,  Gbron.  2  <S.  76,  16:  vnd  bett  die  helfen  vaben,  prennen  vnd 
prantscbatzen  (1441).  ©.  530,  31:  die  folich  panier  haben  helfen  gewinnen 
(1453).  I  414,  2:  und  den  selbigen  becht  haben  mir  helfen  efsen  Sebolt 
Pfintzing,  Ulrich  Haller  (1501). 

^ubl.  42  <B.  92:  Ind  \vj'  .  .  .  bebn  doin  ind  helpen  dedingen  .  .  .  ind 
de  bebn  helpen  dedingen  ((S-leoe:  Spfilinfter  1451).  <B.  393:  So  dat  wy  .  .  . 
bebn  helpen  raden  ((Sleoe  1455). 

f^a^ne,  5or[(^.  III  2,  ©.  113:  want  wy  .  .  .  bebt  helpen  dedingen 
(Di^einlanb  145.5). 

©rjä^I.  367,  17:  Der  teüffel  bat  jms  belffen  tichten  (15.  Sf)-)- 

3lu9§b.  (Scroti.  ©.  40,  14:  und  haben  im  sein  haab  und  guet  helfen 
verzeren  (1527). 

3.  Hören. 

®ie  früf)eften  SSelege  für  hören  geilen  sroar  nid^t  auf  Driginal^anb= 
f^riften  jutürf,  bod)  ift  bie  2tbfaffung§äeit  ber  betreffenben  3;ej;te"  fidler  in§ 
13.  Sal)r^unbert  ju  fe^en.  2(uc^  roiberfprii^t  bie  ^Jülle  ber  Belege  ber  21n= 
na^me,  ba^  etrca  ein  fpäter  ©d)reiber  hören  sagen  anftatt  eine§  urfprüugs 
Iid)en  geboret  sayreu  gefegt  i^ahi: 

SBiteroIf  7746:  von  einem  bän  ich  beeren  sagen  (3linbrafer  §f.). 

^ubrun  637,  3:  ich  bän  des  hoeren  jehen  (Slmbrafer  .g)f.). 

9inbenf(^Iad)t  98,  4:  ir  habt  ez  ofte  boren  sagen  (§f.  13.- 14.  :gf).). 

Sßigamur  210:  Als  jr  dan  vor  habt  boren  sagen  (^f.  15.  ^i^.). 

Grtöfung  (ed.  93artf(^)  3246:  von  dem  han  wir  hören  lesen.  3591: 
als  er  bäte  hören  lesen.     3625 :  von  dem  ir  habt  hören  sagen  (^f.  1465). 

©erjog  @rnft  4179:  Ich  han  auch  alfo  boren  fagen  (§f.  21nf.  15.  .3^.). 

9iot^,  2)enfm.  45^:  von  dem  bän  wir  hören  lefen. 

Öelbenbu(^  II,  5lnm.  3.  9iabenf(^Iac^t  98,  4:  Ich  han  si  boren 
nennen.     Das  ban  ich  von  eme  boren  Jen  (§f.  14.  ^^.). 

Cod.  pal.  333,  fol.  95c  (bti  Ke^rein  III  §  50  2Inm.):  ich  hän  lange 
hörn  sagen,     fol.  107(':  ich  han  ofte  hörn  sagen  (^f.  14.  ^i).). 

Drtneit  28,  3  (Öit.  58er.  93b.  239):  Ich  hab  oft  boren  sagen  (|)f.  15.^^.). 

SBSoIfbietric^  1637,  3  (5$b.):  Von  ainem  starken  wurme  hab  ich  oft 
boren  sagen  (§f.  15.  ^i).). 

($(ien  2tu§fabrt  11,  3:  nun  hab  ich  doch  boren  jehen.  214,  4:  wir 
haben  das  wol  hören  sagen.     246,  8:   der  het  es  hören  krachen  (£)f.  1472). 

©tgenot  10,  4:  ich  han  pey  allen  meynen  tagen  von  keynem  sterkern 
(ryffen)  boren  sagen  (§f.  1472). 

©trief er,  Daniel  (bei  33Ia^  II  616):  Daz  ich  da  von  bän  hoeren 
sagen  (öf.  m  15.  ^t).,  im  gebrucften  Seyt  ftet)t  hörte). 

;5a^lertn  II  .54,  87:  ich  hab  ly  hören  nennen  (DOr  1470). 

(5l)b,  !i8acd).  in^>:  ich  hab  hören  krachen  unser  thür  (üor  1475). 

fS&Vjle  58'":  die  ich  oft  hab  hören  r&men.  169^:  dann  wir  lelbs  haben 
hören  sagen.     194t>:  ich  hab  hören  erzellen  (ca.  147.5). 

ßob.  93 i bei  S^Jum.  11,  18:  ich  hab  euch  boren  aagen  (1483). 

2)ie  folgenben  93elege  au§  bem  931nl.  be§  13.— 14.  Qa^r^unbert^  finben 
fic^  ©ramm.  IV  197: 

Sanc.  7143:  ic  hebbe  genoech  geboren  spreken.  16047:  ic  bebbe 
boren  spreken. 

Sefenfp.  2,  89:  hebbic  segghen  boren. 


über  bie  ©ntftel^ung  ber  ^onftruftion  „Ich  habe  sagen  hören".      161 

spottet  1,  752:  ic  hebbe  dicke  seggen  hören.  1,  596:  hadde  hören 
ghewaghen. 

©toff.  3.  5!Jtinnenloep  ©.  336:  ic  heb  exempel  hören  sprekeu. 

9lu§  Driginalurfunben  [tamnten  folgenbe  ^Belege: 

^ubl.  69  ©.  344,  30:  und  nie  hab  hören  sagen;  @.  345,  8:  und  hab 
he  auch  nit  anders  hören  sagen  (1385  ©elbolb).  <5.  735,  11:  und  han  die  .  .  . 
scheffln  hörn  uffen  (öffnen),  wysen  und  deiln  (1399  Sangenfelbolb). 

^ubl.  42  329:  Soe  uwen  gnaden  .  .  .  hebben  hören  seggen  (1454 
Utred)t).  340:  Wij  hebben  hoiren  seggen  (1454  ©leoe:  9Jlün[ter).  341:  wo 
juwe  gnade  hebbe  hören  seggen  (^b.).  358:  Soe  wy  oick  hebn  hoeren  seggen 
(1454  (Sleoe). 

4.  Heissen. 

%k  fräbeften  93elege  finben  fi^  l^nt,  wie  bei  hören,  in  ber  Kubrun  unb 
im  SBiteroIf,  beibe  in  ber  3Imbrafer  §f.  überliefert  (1502—15). 

Kubrun  1072,  1:  Si  bete  heizen  würken  bi  des  meres  vluot  starker 
kiele  sibene;  1593,  1:  Vrou  bilde  hete  heizen  vüeren  in  ir  lant. 

SBiteroIf  4474:  haetet  ir  ez  mich  vor  meiden  heizen  heln;  4931:  diu 
habent  iu  heizen  widerfagen.  93 la^  (II  616)  betrachtet  biefe  ^^älle  ein= 
fo(^  al§  (augmentlofe)  ^artijipien;  er  giebt  jebod)  ni^t  in  löetradjt,  ba^ 
ba§  ^artijipium  fonft  mit  bem  ^räfij  ge-  erf^eint,  3.  93.  Kubrun  912,  4 
unb  1241,  1,  «iterotf  1896,  11487.  3Iu(^  ©rimrn,  (Sramm.  I  1016,  ift 
m6)t  tmftanbe,  ein  ^art.  heizen  ju  belegen.  Qmax  ftnben  fid)  bei  93enecfe 
unb  Sejer  einzelne  93etege,  ba§  geit)ö^nlid)e  ^artisipium  im  5Dibb.  ift  jebod) 
geheizen. 

9Iud)  in  ben  Urfunben  lä^t  fic^  heizen  früb  nad^weifen. 

^ubl.  73  ©.  341,  10:  daz  he  sin  ingesigele  hat  heizen  henken  (1277 
a}^ün3enberg). 

93aur  II  359:  so  haben  wir  haizzen  schriben  der  briefe  zvene  (1283 
JHtjeinbeffen). 

93.  O.  5  @.  413:  dar  umbe  haben  wir  haizzen  machen  dise  hantfeste 
(1283  (Siengen). 

^onte§  II.  Slbt.  93b.  1  ©.  259:  han  ich  disen  brief  .  .  .  heizen  ver- 
schreiben (1293  SBeibbooen);  93b.  2  <B.  165:  hab  wir  uns  haizzen  schreiben 
disen  brief  (1294  SBien). 

93raunfd)ro.  I  89,  41:  hebbet  deffe  herren  alle  deffen  bref  heten 
scriven  (1296). 

93.  O.  6  <B.  270:  haben  wir  .  .  .  alle  .  .  .  haizzen  sweren  (1319 
Sanb§but). 

^ubt.  19  <S.  292,  20:  haben  wir  disen  briep  in  heisen  geben  (1320 
@ott)a);  ©.  377,  10:  habe  wi  en  heyzen  gegebin  (1326  ©otba). 

Ööfer  ©.  201:  und  haben  im  .  .  .  disen  Brif  heysen  geben  (1327 
3;büringen). 

^unge  III  ©p.  130:  so  hebben  wi  .  .  .  heten  scriven  und  maken; 
©p.  132:  so  hebbe  wi  .  .  .  heten  scriven  und  gemaket  (1330  Sßilnmr). 

^ubl.  60  ©.  160,  13:  han  ich  .  .  .  diesen  brieff  heiszen  besiegeln 
(1355  31ltenba^tau). 

^ubL  69  ©.  68,  23:  daz  er  syn  ingesigel  .  .  .  hat  heyszen  drücken 
(1377  Oitenecf);  ©.  614,  26:  den  han  wir  die  unsern  heissen  schedigen; 
©.  615,  31:  daz  er  die  brieffe  nit  habe  heissen  machin  (§anau  1394).  ^n 
berfelben  Urfunbe  (©.  615)  !ommt  auc^  ba§  ^art.  geheissen  jwetmal  vox, 
ein  beutlid)er  93en)eii,  ha^  heissen  nirf)t  al§  ^artijipium  galt. 

93afel  601,23:  so  haben  wir  unsers  cappittels  ingesigel  heissen  henken 
(1401). 

3fbSD8.  Xn.  11 


162  SS.  Kurrelmeqer, 

5n  ciö  biefcn  au§  Uvfunbcn  gezogenen  ^Belegen  ift  heissen  natürlic!^ 
fiinomim  mit  tun,  roeld)  tetjtere§  übrigens!  bei  roeitem  überwiegt.  Slud)  ift  bie 
j^'ovniel  habe  geheissen  lienken  üftcr§  ju  belegen: 

^^ragcv  ©tabtl'ed)t  S.  60:  haben  wir  difen  brief  gehaizzen  .  .  .  ver- 
sigehi  (1340). 

^ubl.  51  ©.  600,  29:  haben  wir  unserr  beyder  insigel  geheizzen 
henken  (1342  §anau). 

^ißnbl.  16  ©.  434,  27:  wir  .  .  .  haben  .  .  .  unsir  bedyr  ingesygil  ge- 
beyfen  auhengen  (1359  ©d)Iefien). 

^ubl.  60  ©.  371,  5:  so  han  wir  unsere  ingesyegele  .  .  .  geheiszen 
henken  (1360  3;rimberg:  ;g>anau). 

SBafel  492,  13:  das  wir  .  .  .  ingesigel  hant  geheissen  hencken  (1387); 
532,  36:  so  haben  wir  ....  ingsigel  .  .  .  geheissen  henken  (1393);  650,  32: 
so  han  ich  .  .  .  ingesigel  geheissen  henken  (1408);  811,  9:  so  band  wir  .  .  . 
ingesigel  .  .  .  geheissen  hongken  (1436). 

©ogar  tu  ber  Dtmavfdjeu  93ibel  nom  ^al)re  1518  änbert  ber  ©e^er  bie 
©teQe  Sen.  23,  43,  nn  ber  bie  2[u§gaben  nou  1475  bi§  1508  lefen:  daz  ich 
liab  heylTen  die  iun  ifrael  woueu,  inbeni  er  gehaylTen  anftatt  heylTen  feljt, 
iua^r[(^eiulid)  roeil  ber  :3nf.  wonen  getrennt  ftanb.  ©onft  [te|t  in  ben 
aSibeln  (1475—1518)  ftet§  habe  hayhen  eingeen,  fo  j.  93.  ®en.  21,  29; 
(g^-ob.  17,  3;  ''Mm.  6,  20  u.  20,  5;  4.  S?ön.  17,  26;  1.  ©fra  6,  12  ufro. 

5.  Lassen. 

£>ier  lä^t  fic^  nid)t  entfc^eiben,  ob  bie  frül)eften  ^Belege  für  ^artijtptcn 
ober  :5"fi"itiüe  ju  galten  finb,  benn  ba§  augmentlofe  ^^^art.  läzen  lä^t  fic^ 
big  inl  14.  :3al)r|unbert  l)inein  nad)roeifen,  befonber§  !)äuftg  in  bat)erifc^=öfter= 
reid)if(f)en  Quellen. 

Sm  93tterolf  ftuben  fid)  fe(^§  foId)er  SSelege:  3.  93.  830  het  man  in 
läzen  riten;  ätjulic^  1508,  4452,  6425,  8334,  12672.  3lu&ert)olb  ber  Slonftrut- 
tion  ift  ba§  ^art.  läzen  5  mal,  län  13  mal  unb  geläzen3mal  belegt.  9il)nlid) 
in  ber  Kubrun:  806,  3  si  biete  Hartmuot  läzen  in  dem  bluote  touwen; 
1281,  1  ich  hän  si  ligen  län  da  nidene  bi  der  vlüete.  3lud)  fouft  finbet  flc^ 
in  ben  2lu§gaben  nur  'baä  ^art.  läzen,  län,  obfc^on  bie  §f.  nereinselt  ge- 
lassen i)at. 

^er  erfte  fid)ere  33eleg  ift  nieberbeutfd)  unb  ftet)t  in  einem  SBertrage 
3iüifd)eu  bem  ®rafeu  non  2lul)alt  unb  beut  ^ifd)of  non  §alberftabt,  gefd)rieben 
in  Dueblinburg  im  ^ol)re  1316  (©öfer  ©.  122):  hebbe  wye  disJen  Brif 
glielcreuen  laten.  9^Drt)er  fiubet  fi"c^  in  biefer  Urfunbe  2  mal  ba§  ^art. 
glielaten. 

93ei  ^erman  n.  ^ritSlar  CDeu.  9)^i)ftifer  I)  finben  fid)  nier  fid}cre 
93elege,  bie  nad)  ^^feiffer  in  ben  ^eil^^fini"  »ou  1343—49  ju  fe^en  finb:  48,36 
hat  sich  got  von  den  beiden  läzeu  vinden;  109,  13  13ä  von  habe  ich  vi! 
läzen  geschriben;  149,  24  und  der  diz  hat  läzen  schriben;  157,  14  Und  der 
diz  hat  läzen  schriben.  2lu^erl)alb  ber  S^ouftruttiou  tommt  nur  ba§  ^art. 
geläzen  nor,  unb  jinar  Untat! 

2lu§  betu  14.  3a{)rl)unbert  lie^e  fid)  nod)  eine  gro^e  aiujal)!  93elege  an' 
füfjren,  befonberS  an§  nieberbeutf^eu  unb  oftmittelbeutfd)eu  OueHen,  wo  lassen 
in  ber  Urfunbenformel  hal)e  lassen  versigeln  u.  bgl.  an  bie  ©teile  be§  im 
yi^einlanbe  üblid)en  tuu  tritt.  ®a  aber  in  ben  betreffenben  Urftmben  'baS 
Partizipium  meiftenS  ni(^t  anberroeitig  ju  belegen  ift,  fo  lii^t  fid)  nid^t  ent= 
fd)eiben,  mie  ber  @d)reiber  bieg  lassen  auffaf^te.  Über  93elege  inie  han  ich 
min  Ingesegel  laezen  giheukit  (§öfer  ©.  334)  ugl.  unten  ©.  169. 

^m  15.  Qaf)r^unbert  ift  bag  ""^art.  gelassen  allgemein  üblid),  rcäl)rettb 
in  unferer  St'onftruftion  meiftenä  lassen  gebraudjt  mirb,  fo  3.  S8.  in  ben  nor- 
lut^erf^en  93ibeln  non  1475  big  1518:  4.  Stön.  7,  6:  der  herr  hat  lassen 
heren  ein  don.    Seitere  93elege  aug  ben  Jöibeln  unten  ©.167.    ®od)  fontmt 


über  bic  ©ntfte^ung  ber  ^onftruftion  „Ich  habe  sagen  hören".      163 

Quc^  gelassen  vov,  befonberg  wo  e§  üon  bem  ^nftnitiü  getrennt  fte^t:  ^ubit^ 
13,  20  der  herr  hat  mich  nit  gelalTen  fein  diern  zewerden  entzeubert;  [o  in 
ben  brei  erften  2lu§gaben,  bie  fpäteren  gebrauchen  graar  ben  ^nfinitio  of)nc 
ze-,  behalten  aber  bod)  bie  S?onftruftion  bei:  nit  gelaffen  fein  diern  vermey- 
liget  werden.  Sl^nlid)  noc^  ®ott[rieb  Steiler,  SBerte  5,  54:  0  hätten  Sie  mich 
liegen  gelassen  im  kalten  Schnee. 

6.  Sehen. 

Dbf(i)on  baburcb  bie  c^ronologifc^e  ^olgc  geftört  wirb,  follen  junäc^ft 
bie  SSerba  sehen,  machen  itnb  lernen  befpro^eu  werben,  wobei  bann  nur 
noc^  bie  mobalen  §iIf§oerba  übrig  bleiben.  Lehren,  brauchen,  fühlen, 
wissen,  pflegen  unb  suchen  tommen  t)ier  nic^t  in  S8etrad)t,  ba  fie  erft  ün§ 
bem  9^^b.  belegbar  finb. 

^or3inal270,  15:  ich  hän  doch  selten  frouwen  wäpenroc  an  gesehen 
tragn.  §ier  fe^t  eine  g  §f.,  nermutlid)  a\i§  bem  14./15.  :ga^r^unbert,  sehen 
anftatt  gesehen. 

@rjöt)I.  348,  19:  Ich  hab  dich  sehen  fliessen  (15.  ^^.). 

iEBittenroeiler,  9iing,  32  d  27:  Do  er  sey  biet  komen  sehen  (ca.  1475). 

Sioämi tat  ©.  164:  das  man  die  selbigen  gräfin  nach  kunig  Lassle  tod 
nie  hab  sehen  lachen  (ca.  1482). 

SSill.  6f)ron.  <S.  59:  da  man  die  Schwitzer  gern  hette  sechen  strauf- 
fen  (1515). 

%u§  bie  fämtlicf)en  SSelege.  2;atfäd)Iid)  finbet  ftc^  nod)  bi§  in§  16.  ^al^r* 
l^unbert  hinein  gesehen  unb  jiüar  in  Ouetlen,  bie  bei  anbern  Söerben  fd)on 
ben  ^nftnitio  gebrauchen: 

S3iteroIf  10628:  daz  ich  wichen  hän  gesehen  Witegen  unde  Heimen, 
dagegen  finbet  ficf)  im  93iterotf  hören,  heizen,  lazen,  müezen  unb  ni(^t 
gehört,  geheizen,  gelazen,  gemüst. 

©tra^b.  (5t)ron.  <B.  127,  25:  daz  gemeine  volke  .  .  .  f ü  gerne  hettent 
gesehen  töden  (14.  ^t).). 

§ürnen  Setjfrib  8,  2:  Als  er  bey  feynen  tagen  het  ye  gesehen  ligen 
(15.  S^.). 

Jöibel,  2.  (S^ron.  18,  18:  Ich  hab  gefechen  fitzen  vnsern  herren  auf 
feim  ftül.  ©0  in  fämtltd)en  14  2lu§gaben  non  1466  bi§  1518!  2i[^nti(^ 
1.  Tlatt.  3,  17:  Vnd  als  fy  betten  gefehen  kumend  in  ein  here  entgegen. 

7.  Machen. 

®ie  [ämtlid)en  SSelege,  fieben  an  ber  Qal^l,  finben  fi^  in  ber  3ainer= 
fc^en  aSibel  oom  :3a^re  1475,  unb  gef)en  barau§  in  bie  fpäteren  9iad)= 
bructe  über: 

^i\.  63,  17:  herre  warumb  haftu  vns  machen  irren;  Tlal.  2,  17:  ir 
habend  arbeiten  machen  den  herren  in  eweren  reden,  vnnd  ir  sprachent. 
warynn  haben  wir  in  arbeiten  machen;  6pf)e[.  2,  6:  vnd  hat  vns  mit  er- 
kücket  vnd  machen  mit  ficzen.  äöeitere  93elege  unten  ©.  167f.  daneben  finbet 
fi(^  10 mal  ba§  ^art.  gemacht:  ®en.  41,  51  f.:  Got  hat  mich  gemacht  ver- 
gessen .  .  .  Got  hat  mich  gemacht  wachffen;  JRi(^ter  6,  8:  Ich  hab  euch 
gemacht  aufsteigen;  3.  ^ön.  3,  7:  du  haft  gemachet  regieren  deinen  knecht. 

8.  Lernen. 

gür  bieg  SBerbum  ftebt  mir  nur  ein  einjiger  Söeleg  jur  SSerfügung  axx§ 
@^el§  ^of^altung  183,  7:  do  sprach  her  Diterich:  „wer  hot  dich  lernen 
streiten?"  (15.  Q^.)  ^n  ber  je^igen  ©c^riftfprac^e  würbe  man  f)ier  natürlid) 
lehren  erwarten. 

9.  Müssen. 

2Bir  fommen  nunmel}r  ju  ben  mobalen  |)ilf§Derben.  Slli  erfteS  erfdjeint 
müssen:   S3iterolf  4474:   fö  bete  ichz  müezen  län  beliben.     ©ufanna  57: 

11* 


164  SB.  ßurrcimcticr, 

Sie  haben  aus  furcht  müssen  ewren  willen  thun  (14. — 15.  ^^.,  SSb.  ©p.  2750), 
2)ie  übrigen  ^öelege  finb  fämtlid)  aui  bem  15.— 16.  :Sal)i*l)unbert: 

(Srgäl)!.  190,  5:  Der  hab  ich  ettwaz  hollenn  müessenn;  388,  13:  Vnd 
vor  der  thur  hett  müssen  steud. 

9^üruberg.  (5l)roii.  2  ©.  51,  2:  die  haben  seid  dasselb  slosse  .  .  . 
müssen  über  geben  (1427);  ©.  465,  7:  die  denn  .  .  .  daselbs  haben  ligen 
müssen  (1438), 

S8.  Q-  2  @.  317;  nach  sölher  mechtigung  biet  er  sich  verschriben 
müssen;  ©.  319:  und  hiet  er  sich  daselben  verschreiben  müssen;  ©.  320: 
und  [er]  sich  des  verschreyben  hiet  müssen  (1459  Siürnberg). 

©ibr ad)  ©.  108:  dat  he  hadde  moten  gud  doen  (§[.  1479). 

Leitungen  ©.  10:  vnnd  hat  die  Mawren  müssen  nyderbrechen;  Item 
Äsula  hat  müssen  geben  tzweytaul'ent  Ducaten  (1509). 

S8ill.  (S^ron.  ©,85:  ,  .  .  nott,  die  sy  sollten  und  betten  mufsen 
liden  (1519). 

2lug§b.  S^ron.  ©.  56,  15:  hat  .  .  .  angeloben  mueffen;  66,  14:  hat 
miesen  angelol>en  bis  zu  austrag  seiner  sachen  (1533).  ^n  biefent  S3anbe 
finben  \\d)  nod)  5  roeitere  93elegc  au§  ben  ^af)ren  1536—37, 

10,  Türren. 

®cr  frül)efte  93elcg  (ca.  1375)  finbet  fid)  bei  ©ud)enn)irt  10,  144,  an- 
9efül)rt  uon  ^ad)niann,  3.  9iib.  2241:  er  hat  es  vril'chleich  türren  wagen, 
®te  übrigen  in  ^etrad)t  fonimenben  Ste^'te  ftannnen  fämtlid)  au§  ber  ^roeiten 
^älfte  be§  15.  ,^at)rt)unbert§: 

^^ üb  1.42  ©.  57:  So  en  hebbeu  wij  nyet  dürren  laiten  (1450  ©teoc  — 
9)larfj;  @.  379:  iud  en  heb  dairumb  nicht  dorren  laiten,  uwen  gnaiden  hijruft" 
to  apenbaren  (1454  ©öhüfc^). 

Sßi)te  8'i:  er  hat  difes  ding  getörren  machen  (ca.  1475). 

ytojinital  169,  2:  und  haben  nit  thürren  offenlich  sich  sehen  lassen 
(ca.  1482). 

©eiler  0.  ^aifcr§perg  194":  nyemands  hat  es  getürren  von  got 
bitten  (ca.  1500),  ^antit  t[t  gu  Dergleichen  30^:  von  dem  er  bat  oder  het 
getürl't  bitten. 

11.  Mögen. 

®ie  SSelegc  finb  i)Ux  5abtreid)er  al§  bei  müssen  unb  türren,  ftammen 
aber  loo^l  fänüUci)  erft  auS  bem  15.  3a^i^^""^6i^t.  ^m  Codex  Teplensis  rcie 
aud)  im  Fribergensis  fte[)t  nod)  31poftelgefc£).  15,  10:  äaz  noch  vnser  veter 
noch  wir  haben  mucht  tragen  (ca.  1400).  ^n  3ai"er§  SSibel  t)Om  ^ai)xe 
1475  finbet  fid)  nereinjett  bie  neue  S^onftruftion:  Sium.  31,.50  daz  wir  haben 
mügen  vinden;  ^rol.  ^u^it^):  dye  ding  die  ich  hab  mügen  finden;  öftrer 
16,°3:  fie  haben  auch  nit  mügen  dulden  dy  ere.  ©0  aud)  bie  fpäteren  2lu§s 
gaben.  '2^ie  ©d)önfpergerfd]e  3Ut§gabe  00m  ^a^re  1487  bringt  bann  no(^ 
einen  33eleg,  1.  ^rot.  Qof-:  die  ich  ...  nit  hab  vertagen  mügen. 

3n  ben  öiürnb.  6f)ronifen  93b.  1  u.  2  finben  fi(^  13  SSelege  au§  ben 
3al)ren  1421  —  1449:  58b.  1  ©.  458,  37:  des  hab  aber  sein  gnade  .  .  ,  nicht 
mugen  bekomen;  459,  1:  und  wir  zu  dilen  Zeiten  auch  niht  haben  beffern 
mugen;  465,  5:  hab  er  bis  auf  dieselb  zeit  nicht  eygenlich  erfaren  mugen; 
S8b.  2  ©.  37,  32:  so  haben  wir  des  bey  uns  niht  mugen  finden;  71,  15:  das 
mich  alles  niht  hat  mugen  gehelfen.  Sit)nlid)  125,  13;  128,  29;  129,  21; 
132,  12;  162,  26;  164,  25,  28;  165,  2. 

SRof  eng  arte  gu  2Borm§,  48,  5:  er  het  nit  mögen  geneffen  (§f.  1472). 

©den  5lu§faf)rt  *200,  12:  sonst  hetz  nit  mügen  gwynnen  kein  man 
mit  seiner  band  (nid)t  in  ber  -öf-,  nur  im  ®rucfe). 

^m  SHoamital  finben  fic^  6  93elege:  ©.  168:  das  sie  der  truhen  nit 
haben  mugen  aufthuon  .  .  .    und  haben  do  von  dannen  nit  mugen  kumen; 


über  bie  ©ntfle^uug  ber  ^onftruftion  „Ich  habe  sagen  hören".      165 

@.  177:  das  er  nit  mer  dann  zwen  menschen  hat  mugen  bekeren;  ©.  178: 
und  hat  sie  niemand  weiter  mugen  bringen ;  <B.  179:  das  man's  für  menschen 
nit  hat  wol  mugen  erkennen  .  .  .  [sie]  auch  nit  zu  ende  haben  mugen  faren 
(ca.  1482). 

®ic  SJtUtnger  ®f)ronif  imb  bie  3tug§burger  ß^roni!  liefern  nod) 
5  ireitere  58elege  au§  bein  erfteu  drittel  he§  16.  ^a^rbunbertl. 

3lu§  nieberbeutfc^en  bätti.  nieberlänbifc^en  OueUen  [tammen  folgenbe 
Söelege: 

©tbrad)  ©.  45:  dat  se  nicht  en  hadden  moghen  sunde  doen;  <B.  55: 
unde  hadde  moghen  denen  syne  tyth  uth:  <B.  108:  unde  he  see  nicht  en 
hadde  moghen  hebben  (§[.  1479), 

^ubl.  42  ©.  396:  ende  der  Straten  uiet  well  en  hebben  mögen  ge- 
bruken  (1455  Utred)t);  ©.411:  so  vele  wij  mit  einiger  volgen  hebben  moigen 
doen  (1455  (Sleoe);  <B.  521:  Darumb  en  hebn  wij  .  .  .  nicht  openen  mögen 
(1458  SRünfter). 

12.  Wollen. 

^m  14.  ^^al^r^uubert  lä^t  [xä)  nur  ba§  ^arttjiptum  nad^rceifen:  Sßeei^ 
©.  21:  Swelhie  fraw  niht  gehorlam  hat  getan  oder  tun  wolt  (1332).  (Stwa 
ein  ^a^r^unbert  fpäter  fommen  bie  Slnfänge  ber  neuen  ^onftruftion,  beren 
erfte  93elege  rotr  ber  9^ürnb.  fö^ront!  entnel)men:  93b.  1  ©.459:  das  haben 
wir  ewer  erwirdikeit  nicht  wollen  verhalten  (1438);  466,  5:  das  haben  wir  .  .  . 
auch  niht  wellen  verhalten  (1438);  93b.  2  @.  124,  21:  er  hat  die  andern  .  .  . 
von  in  dringen  wollen;  136,  4:  oder  sich  der  genügen  habe  lafsen  wollen; 
164,  26:  so  hat  daz  doch  .  .  .  nit  sein  wollen  (1449). 

^ubl.  7  ©.  418,20:  und  habin  en  dasmols  nicht  wellen  fulgen  (1451 
©d^Ieften). 

^^Jubl.  42  ©.  323:  Y  hebt  ...  der  nicht  willen  laten  fairen  (1453 
©öln). 

3ainer§  SBibel,  (Sen.  27,  12:  vnnd  wäne  dann  ich  hab  in  woll  enver- 
spotten;  (Spb.  7,  16:  vnd  halt  mich  bißher  nit  wollen  hören  (1475). 

i^aftnfp.  ©.  56,28:  Nu  hab  ich  doch  nie  wollen  beschemen  (15.  3^-)- 

^eifp.  ©•  116:  dadurch  die  alten  jr  wyßheit  hond  wollen  ußgiessen 
(ca.  1475). 

^m  Oiojmital  (ca.  1482)  fiuben  ftc^  12  93elege:  ©.  168:  wenn  sie  es 
haben  wollen  autbrechen;  176:  und  betten  jm  das  eisen  wollen  herauss  ge- 
winnen. Sßetter  unten  roirb  jebod)  berfelbe  $8organg  fo  befd)rieben:  das  er  . . . 
den  pfeil  herauss  gezogen  wolt  haben;  ©.  177:  wann  er  hab  wollen  trinken; 
so  betten  etlich  wollen  erfaren;  178:  hat  man  in  von  Patron  wollen  fueren; 
und  hat  jn  weit  von  dann  wollen  fueren;  191:  und  hat  sie  für  kein  muter 
wollen  haben;  hat  der  kunig  seinem  sun  ein  weib  wollen  geben;  Das  hat  er 
nicht  thun  wollen;  Do  hat  jn  der  vater  wollen  nöten;  Das  hat  er  nit  thun 
wollen;  do  er  der  nie  hat  wollen  nemen. 

®te§  ftnb  bie  fämtlid^en  SSelege  au§  bem  15.  ^al)rf)unbert.  ©päter  fmb 
äu  oersei^nen  je  einer  au§  ben  ^^^tw^S^"  (1509)  unb  ber  33iüinger 
(S^rontf  (1519),  roä^renb  tu  5Iug§burgcr  fö^roni!  beren  23  liefert,  'ülnd) 
in  2lb§berg  finben  fid)  mehrere  Belege  au§  bem  :^af)re  1522,  einmal  mit 
feblenbem  ^ilfloerbuni.  ©.  1 :  alls  er  von  dem  bundstag  von  Augsburg  an- 
heims  reitten  wollen,  .  .  . 

13.  Können. 

S)ie  frü^eften  93elege  flammen  erft  au§  ber  SJiitte  be§  15.  :3a^r^unbert§ 
unb  finb  überbaupt  nicf)t  fe!^r  jal^lreii^: 

©rjä^I.  @.  238,  38:  Het  er  dye  frawen  reht  kunnen  verstan. 
t^aftnfp.  ©.  46,  12:  Hett  wir  mit  unseru  vasnachtspiln 
Euch  kunnen  machen  freuden  vil. 


166  2B.  Kurrelincr)er, 

Siüvnb.  ©I^ron.  2  ©.  136,  1:   aber  dieselben  .  .  .  haben  nicht  künnen 
erraerckeu. 

^ubl.  42  <3.  358:  dat  wy  noch  .  .  .  hebn  können  vernemen  (1454 
6Ieoe);  <S.  521:  wij  des  noch  nicht  hebn  eynden  können  (1458  SJlÜJtj'ter). 

2)Q5U  fommt  uod^  eine  ©teC(e  au§  beut  2Bb.  5,  1723:  hatte  maister 
Niclaus  uit  unsern  herren  römischen  kaiser  kunnen  howen  ui'  ftain,  so  hettc 
man  kum  ainen  stainmetzel  fanden  der  dasselb  werk  hett  kunnen  machen 
(21113.  ©evm.  Tliil  1861  ©p.  54  an§  bem  ^^aijxe  1490). 

2)ie§  bie  Belege  au§  bem  15.  ^a^r^unbert.  2)ie  2lug§b.  ©^rontf 
liefert  no(^  7  roeitcce  auä  ben  Sa{)reu  1514—1535, 

14.  Dürfen. 

f^ür  bie§  SBerbum  finben  fid)  nur  2  ^Belege  au§  bem  15.  ^Qt)rt)unbert 
nebft  2  roeiteren  au§  bem  erften  SSiertet  be§  folgenben: 

©rjäJ)!.  @.  329,  27:  So  hett  er  nit  dürfienn  sprechen. 

Diojmital  ©.  173:  er  häts  vor  den  beiden  nit  dürfen  thun. 

Sötll.  6.t)ron.  @.  10:  Werend  sy  nur  in  der  ording  still  gestanden,  sy 
hetten  nit  durffen  fechten  (ca.  1504). 

Siotenburg  ©.  13:  hat  villeicht  ain  rat  .  .  .  nichtz  beftendigs  fur- 
nemen  dörfen  (ca.  1527). 

15.  Sollen. 

S)ie  frü^eften  ^Belege  für  sollen  ftammen  qu§  bem  16.  ^at)r^unbert  iinb 
ftub  beren  aud)  l^ier  nur  brei  anjufüfjren: 

2tb§berg  ©.  4:  dann  sovil  mit  guetten  fuegen  hett  sein  und  geschehen 
sollen  und  mögen  (1522);  ©.  530:  hat  wegen  des  gefangenen  Albrecht 
Scheurls  erledigung  handlung  iürgeuonien  werden  sollen  (nad)  1531). 

3lng§b.  (S^ron.  @.  61,  1:  und  da  man  den  armen  hat  sollen  geben, 
da  .  .  .  (1532). 

^tefe  fe^r  geringe  Slnsal)!  non  SSelegeu  erflärt  fi^  boburd),  ba^  bei  ben 
mobalen  ötlf^oerben,  unb  befonberS  sollen,  bie  alte  je^t  noc^  im  (Snglifdjen  üb- 
Iid)e  S?onftruJtiou  bt§  in§  16.  ^a^r^unbert  l^inein  gebraud)t  mürbe,  in  roeldjer 
ba§  i^tlfSoerbum  al§  Präteritum  erfdjeint  (©rirnm,  ©ramm.  IV  171—173): 

SBtgamur  349:  Das  er  folt  haben  getragen  fwert  und  mannes  wer. 

S3iteroIf  2252:  künde  er  mynne  hän  gephlegen, 
so  waere  er  fanfte  da  gelegen. 

93iteroIf  9349:  er  wolde  in  gerne  hän  genomen. 

®eorg  3996:  Er  Iblde  herab  sin  gefarn. 

®iefe  S?onftruftion  überrciegt  nod)  in  ber  ^weiten  ^ölfte  be§  15.  ^af^V'- 
{)unbert§  bei  ben  meiften  ber  mobalen  .^ilfgoerben,  bei  sollen  fogar  nod)  im 
erften  Stiertet  be§  folgenben  ^a^r^unbert§.  ^m  S^ac^tbüdjlein  3.58.  (1559) 
tft  bie  neue  ^onftruftion  für  folgenbe  S3erba  3U  belegen:  können,  wollen, 
lassen,  müssen,  dürfen,  mögen,  hören,  sehen,  lernen,  sollen  (bie  brei  Kelteren 
je  einmal).  ®abei  treten  and)  dürfen,  sollen,  können  unb  mögen  in  ber  alten 
S?onftruftion  auf:  ©.  40,  2:  wann  er  het  geschworen,  er  wolt  ein  vatter  unser 
beten,  dorfft  ers  nicht  gehalten  haben;  49,  19:  Sie  dörfften  wol  haben  einen 
antroffen,  der  hett  ein  schnarren  dürffen  haben;  238,  26:  es  dörfft  einem 
mit  dises  würths  tochter  auch  sein  also  gangen;  20,5:  mainten,  er  solt  ge- 
flohen sein;  220,  15:  Es  solten  sich  zwen  bawren  an  dem  Kochersberg 
han  satt  daran  gefressen;  324,  14:  und  het  einem  diso  juuckfraw,  mit 
Urlaub,  kaum  künden  ein  füßwasser  kochen  .  .  .  und  kundt  sie  einem  wol 
so  vil  haben  kochet,  das;  213,  35:  hat  er  sonst  kein  statt  gehabt,  da  ers 
möcht  han  hingesetzt. 

9?od)  im  18.  ^a^rt)unbert  täfjt  fid)  sollen  in  biefer  ^onftruftion  na^= 
roeifen:  3ung  =  ©titling,  2öer!e  (1841)  58b.  1  ©.  129:  Oheim!  sagte  Hein- 


über  bie  (Sntftel^ung  ber  ^on[truftion  „Ich  habe  sagen  hören".      167 

rieh,  den  solltet  ihr  hieher  gestellt  haben.     Jögl.  aud)  bie  ^Belege  im  ®Sßb. 
10,  1  @p.  1467. 

S^ac^  bicfer  Überfid^t  ber  Belege  können  rair  bie  (£nt[tet)ung 
unb  ©ntroicflung  unferer  ^onftruüion  näi)er  inä  Sluge  faffeu.  2)af 
bie  33eit)egung,  lüie  Sa  ermann  annat)m,  oon  ftar!en  Partizipien 
ber  mobalen  ^i(f§oerba  ausgegangen  fei,  rairb  n)ot)I  !aum  me^r  be= 
Rauptet  werben,  benn  abge[et)en  oon  bem  einzigen  Belege  au§  bem 
^iterotf  unb  graei  ireiteren  üom  ®nbe  be§  14.  ^afjr^unbertä  treten 
bieje  33erba  erft  im  15.  ^af)rf)unbert  auf  unb  auc^  bann  nur  nerein» 
seit.  2llg  Stufen  ber  ^ßartijipialtfieorie  bleiben  bann  nur  nod)  sehen, 
heissen  unb  lassen  übrig.  Sehen  ift  aber  felbft  im  15.  Oö^vl;unbert  nur 
breimal  belegbar,  n)ät)renb  gesehen  noc^  bi§  1518  in  ben  üorlut^er* 
f^en  33ibeln  norfommt.  Heissen  aUerbingg  fommt  fd^on  im  IS.^afir» 
f)unbert  oor,  bod)  babei  ift  §u  bead)ten,  ta^  ha§  Partizipium  biefei 
S3erbum§  im  9Jiittelf)oc^beutfd^en  fonft  faft  au§fc^Iie^Iic^  al§  geheizen 
auftritt:  Q.  ©rimm  (©ramm.  I  1016)  bemerkt  ja  felbft,  ba^  er 
im  9}litteI^oc^beutfc^en  nur  ein  Partizipium  geheizen  belegen  fönne. 
SBenn  nun  aud^  ^enecEe  unb  Seyer  einzelne  Belege  für  ein  ^art. 
heizen  beibringen,  fo  bered^tigt  bie§  hod)  !eineBn)eg§  ^n  ber  Sin» 
na^me,  ha^  ein  foIi^e§  Partizipium  t)äufig  norfomme,  unb  ba^  gc* 
rabe  bieg  augmentlofe  Partizipium  ben  erften  Slnfto^  z"  ^er  ganzen 
S3emegung  gegeben  f)abe.  fe  bleibt  alfo  nur  norf)  lassen  übrig, 
^ier  aüerbingg  ift  ha§  m^b,  ^Partizipium  gleid^Iautenb  mit  bem  ^n= 
^nitio.  Stber  angenommen,  ha^  bie  Bewegung  non  lassen  aus- 
gegangen fei,  rcarum  foüte  fie  fidf)  zunäc^ft  gerabe  auf  tun,  hören, 
helfen  unb  müssen  erftredfen,  bereu  Partizipium  nid^t  gleid^Iautenb 
ift  mit  bem  ^nfinitiü?  Unb  marum  tritt  sehen,  beffen  Partizipium 
unb  ^nfinitio  im  9Jlittell)orf)beutfc^en  boc^  gleic!)tautenb  rcaren,  erft 
im  15.  bis  16.  ^a^rt)unbert  in  biefer  ^onftruftion  auf? 

S)ie  SIntroort  ift  ftar  unb  unzroeibeutig.  ©rimm,  ©rbmann. 
Sänge  unb  SRerfeS  tjaben  alle  bemertt,  ta^  bie  fragli^e  ©rfc^ei* 
nung  \id)  nur  auf  biejenigen  SSerba  erftredft,  bie  einen  einfadl)en  ^n* 
finitio  regieren.  3(ber  in  bem  g^aUe  ift  borf)  anzunehmen,  ha^  biefer 
^nfinitio  ben  anbern  (unriditigen)  ^nfinitin  f)eröorgerufen  l^abe. 
S)enn  e§  f'ann  burd)  33elege  bemiefen  rcerben,  ia^  fobalb  ein  3n= 
finitiü  mit  zu  folgt,  ha§  gemöt)nli^e  Partizipium  rcieber  eintritt 
unb  nicf)t  ber  zmeite  ^nfinitio! 

91um.  11,  18  (SJientel):  Wann  ich  hab  euch  gehört  zefagent: 
3ainer  änbert  .  .  .  gehert  fagen,  rcäl)renb  erft  ^oburger,  ber  bie 
3ainerfc^e  9luSgabe  als  33orlage  benu^te,  üoüenbs  hören  fagen  fe^t. 

Xohia§  10,  40  (9}lentel):  worumb  hab  wir  dich  gelassen 
zeellenden:  t)ier  tjat  ßciiner  gelaffen  eilenden,  ^oburger  laffen 
eilenden. 

@en.  21,29  (9Jlentel):  die  du  hoft  geton  oder  gemacht 
zuften:  3 » in  er  u.  ff.:  die  du  haft  heiffen  ften. 


168  3B.  Kurvelmener, 

®en.  26,  22  (SDIentel):  Nu  hat  vns  got  geweitert:  vnd  macht 
zewachlen:  ß^iner'  u.  ff.:  ...  vnd  machen  wachffen. 

@job.  17,  3  (9Jientel):  haftu  vns  gemachte  aus  zegen: 
3aincr  u,  ff.:  .  .  .  hayffen  außgan. 

2;obia§  7,  14  (SRentel):  der  her  dorumb  hat  gemacht  zü- 
komen:  ßöii^^i^  u.  ff.:  ...  hat  lassen  daher  komen. 

©irad^  34,  7  (SJientel):  die  träum  habent  manigen  gemacht 
zeirren:  3fli"CV  u.  ff.:  .  .  .  machen  irren. 

@§  fönnten  nod)  oielc  ätintic^e  ©teilen  angeführt  irerben.  58e» 
fonberS  le^rveid^  finb  Übergänge  mie  gehört  zefagent  (ajientel) 
=  gehert  fagen  (Rainer)  =  hören  fagen  (Äoburger)  unb  gelaffen 
zeellenden  (gjl.)  =  gelaffen  eilenden  (3.)  =  laffen  eilenden  (^.). 
Obf^on  3^ormen  lüie  hören  sagen  unb  lassen  eilenden  gu  3aincr§ 
3eiten  fc^on  lange  in  ©ebraud^  gemefen  rcaren  unb  aud)  an  anbern 
©teilen  in  biefem  2)ruc!e  üorfommen,  fo  bewirft  hod)  t)ier  ba§  ze- 
feiner  3Sorlage  ha^  ©intreten  be§  ^arti§ipiuml  mit  ge-.  Äoburger, 
ber  bann  3ainer  all  SSorlage  benu^te,  gebraucht  unbebenflicf)  bcn 
^nfinitio. 

®enau  biefelbe  ©rfc^einung  lä^t  fi^  bei  bem  33erbum  bitten 
nac^roeifen,  roelc^eg  noc^  nie  in  biefer  5?onftruftion  belegt  morben 
ift,  ^m  9Jlittell)oc^beutf^en  mirb  bieg  SSerbum  befanntlic^  aud)  mit 
einfachem  ^nfinitio  gebraust.  <Bo  noc^  in  Urhmben  be§  13.  bi§ 
14.  ^al)rt)unbert§,  namentli^  im  ^effif^en: 

SJlonum.  1  <B.  98:  so  han  ich  .  .  .  Ingesigele  gebetten  henken 
an  disen  brief  (1286  Stuttgart). 

^ubl.  73  <B.  371,  4:  so  han  wir  gebedin  in  besigelin  mit 
der  stede  ingesigele  von  Wetflar  (1303  SQBe^tar). 

^ubl.  19  ©.  468,  15:  han  ich  der  vorgenante  brodir  Jo- 
han  der  stat  ingesigele  zu  Marpurg  an  disin  briep  gebedin  hahin 
(1336  anarburg). 

9lu§  ^ubl.  19  unb  73  fönnten  no^  60  weitere  S3elege  au§ 
ben  ^al)ren  1340—1375  angeführt  werben,  bie  faft  auSfd^lieBlidi 
au§  l)effifc^en  Urfunben  ftammen.  ©anj  ber  ©rmortung  gernä^  finbet 
fic^  bann  ouc^  bajmifc^en  ber  @rfa^  bei  Partizipium!  burc^  ben 
^nfinitio: 

^ubl.  19  <B.  420,  25:  unde  han  darzu  dye  schefinn  unde 
dye  bürgere  zu  den  Gyezin  ere  stat  ingesigele  an  disin  briep 
biddin   henkin   (1333    ©ie^en);    ©.  471,    12:    Her  obir  hon  wir 

'  (g§  ift  bieg  bie  ©teüe,  btc  ©rbmann  §  153  anführt  ali:  nu  hat  es 
Gott  machen  wachsen,  58ibel  üon  1470.  ^a  e§  feine  SluSgabe  gibt,  bereit 
Xext  genau  mit  ber  ©rbmannfc^en  ßeSart  übercinftinimt,  fo  ift  anjune^men, 
ba^  (Srbmann  bie  ^ainn^d^e  ?lu§gabe  gemeint  ^abe,  beren  (Srfd^einunggja^t 
bamal§  noc^  ntdit  genau  beftimmt  rcar.  3Tier!e§  (©.  122)  unb  Sänge  (@.  174) 
führen  bann  biefelbe  Steüe  an. 


über  bie  ©ntfte^ung  bcr  Sonftruftion  „Ich  habe  sagen  hören".      169 

disin  brip  bidden  besyglin  mit  der  stat  yngesigle  zu  Marpurg 
(1337  gj^arburg). 

©obalb  aI[o  ber  einfädle  ^uftnitiö  folgt,  fann  ber  ^nfinitiö 
be§  betreffenben  33erbum§  ha§  Partizipium  erje^en:  fobalb  bem= 
felben  33erbum  ein  ^nfinitio  mit  zu  folgt,  tritt  ba§  ^artigipium 
lüieber  ein.  ^ier  liegt  natürlich  aud)  ber  @runb  für  ha^  fpäte  2luf= 
treten  bcr  ^onftruftion  bei  ben  33erben  sehen,  machen,  lernen, 
(lehren,  brauchen,  wissen,  pflegen,  suchen),  fomie  aüä)  bag©d)manfen 
im  n^b.  ©prac^gebrau^.  Sehen  unb  machen  roerben  gmar  im  S'leu» 
t)oc^beutfd^en  mit  einfad^em  ^nfinitio  gebraucht,  boc^  fommt  j.  33. 
nod)  im  15.  ^a^r^unbert  ber  ^nfinitiö  mit  zu  oor.  2)en  anbern 
33erben  bagegen  folgt  gemö^nlid^  ber  ^nfinitio  mit  zu,  obfc^on  and) 
befonberg  bei  lernen,  lehren  unb  brauchen  ber  einfa(^e  ^nfinitio 
mögli(^  i[t.  ^ic  ^onftruftion  ich  habe  sagen  hören,  schreiben 
lernen,  kommen  können  ufm.  mirb  alfo  burd^  bie  3^orm  be§  ^n= 
finitiog  bebingt,  ber  eine  (einfad)e)  ^nftnitio  ruft  ben  anbern  fier^ 
oor.  @0  liegt  alfo,  rcie  @rbmann(§  153)  l)erDorI)ebt,  eine  ^uS* 
gleic^ung,  Slffimilation  ber  g^ormen  oor;  ber  Spred^enbe 
|atte  öon  bem  einen  33erbum  ben  ^nfinitio  fd)on  in  ®e  = 
banfen  unb  bilbete  banac^  auc^  bie  g^orm  be§  anbern,  i^m 
eng  oerbunbenen. 

Umgefef)rt  fönncn  auc^  jmei  ^artigipien  anftott  ber  jmei  ^n= 
finitioe  auftreten: 

9^ib.  585,7:  ob  in  diu  edele  vrowe  bete  läzen  daz  getan. 

Sraunfc^m.  1  ©.  134:  hebbe  wi  .  .  .  vfe  Inghefeghel  .  .  . 
ghe  henget  laten  (1311);  ©.  187:  So  hebbe  we  .  .  .  getekenit 
laten  diffen  bref  (1320);  ©.  201:  hebben  we  deffen  bref  laten 
gheueftenet  (1322). 

^öfer  ©.  131:  unde  hebben  .  .  .  Breue  ghegheuen  unde 
beseghelet  laten  (1319  SRagbeburg);  ©.  208:  habe  wir  .  .  .  unfe 
Infigel  .  .  .  lazen  gehenget  (1327  ©rfurt);  ©.  363:  so  hebbe  wi 
desse  breue  laten  screuen  vnd  ghegheuen  .  .  .  und  hebben  vnse 
Yngheseghel  laten  henghet  tu  dessen  breuen  (1328  ?[Rectlenburg : 
Stettin);  ©.  308:  des  han  ich  .  .  .  min  eigen  Ingesigel  laezen 
gihenket  an  difem  Brief  (1336  SSe^ra). 

S)rübe(f  ©.  67 — 68:  hebbeck  .  .  .  myn  yngheseghel  .  .  .  laten 
ghehenghet  (1342). 

®§  tiefen  fic^  nod)  oiele  ä^nli^e  Belege  anfül)ren,  an§  9Jlittel= 
unb  S^^orbbeutfc^lonb  uon  Oftfrie§lanb  bis  nad)  ^urlanb  unb  Sio* 
lanb.  ^n  einigen  Urfunbenmerfen,  g.  33.  2)rübed,  tommt  im  14.^at)r* 
i^unbert  faft  au§frf)lie^lid)  biefe  g^ormel  oor.  ^üx  heissen  finb  bie 
33elegc  weniger  ^a^haid),  mäl)renb  oon  ben  anbern  33erben  nur  helfen 
unb  tun  oereingelt  oorfommen: 

gjionum.  1  (S.  98:  dez  han  wir  vnser  kvnichlich  Insigel  an 
disen  brief  haissen  gehenket  (1286  (Stuttgart). 


170  SB.  Surrclmet)er, 

3Iug^b.  Üb.  1,  ©.  165:  darumbe  haben  wir  haizzen  gemachet 
disen  brief  (1305);  2  ©.  91:  haun  ich  disen  brief  haizzeu  ge- 
macht. ä[i)nlid)e  ©teUen  ©.  118,  147,  152,  180  ufro.  ®er  ^n= 
finitiü  fommt  jebod)  auc^  vox  (©.  154):  haben  wir  diesen  brief 
haizzen  machen  (1368). 

2)rübe(f  ©.  102:  hebbe  ek  .  .  .  myn  ingesegel  gehenget 
heten  (1431). 

Oftfrief.  1  ©.  188:  hebbe  wy  unze  ingezegele  .  .  .  ghe- 
drucket  heten. 

S3raunfd)n).  1  ©.  341:  de  fuluen  Sone.  hebbe  we  deghe- 
dinghet  holpen  (1340)'. 

93afel  ©.  484,  18:  band  wir  unser  eigen  ingesigel  geton 
henket  (1387).  ©onft  finbet  fid)  in  biefem  SBerfe  geit)öt)nlic^  habe 
tun  henken  unb  habe  getan  henken.  @in  ©d^reiber  fe^t  alfo 
i'idE)tig  ^avHäipium  +  ^nfinitiö,  ber  anbere  groei  ^ortijipien,  ber 
britte  jraei  ^nfinitioc.  ©inerfeiti  liegt  Slffimilation  be§  ^nfinitio^ 
an  baS  ^artijipium  oor,  anber[eit§  2lffimilation  be§  ^artisipinm^ 
an  ben  ^nfinitin.  ©^lie^lid)  mürbe  bann  leitete  bie  allgemein 
üblid)e  5^on[truttion. 

2(u§  ben  belegen  ift  erfirfiüii^,  ba^  bie  Äonfttuftion  mit  bcm 
^nfinitio  am  früt)eften  Dorfommt  b^i  ben  33erben  tun,  hören,  heissen, 
helfen,  müssen.  2luf  hk  gmei  leiteten  entfäßt  nur  je  ein  ^eleg 
au§  bem  13.  ^a^rf)unbert,  mät)renb  tun  unb  hören  am  gafitreic^ften 
üorfommen.  Tun  finbet  fic^  in  ber  Urfunbenformet,  hören  in  mf)b. 
©ebic^ten  (5^tubrun,  ^itecolf,  Sflabenfc^lac^t,  ^erjog  @rnft),  bie  gmar 
nur  in  jungen  ^anb[d)riften  überliefert  finb,  aber  bod)  menigflen§ 
teitmeife  au§  ber  erften  .^älfte  be§  13.  ^af)r^unbert§  flammen.  ®§ 
lä^t  fid)  and)  fonft  bie  2tnnaf)me  re^tfertigen,  ha^  gerabe  hören 
ben  erften  Slnfto^  gu  ber  gangen  33emegung  gegeben  iiabe.  ^m  9Jlittels 
f)od)beutfd)en  t'ommt  nämlid)  hören  +  ^nf.  fe^r  ^äufig  nor  be* 
fonberg  in  33erbinbung  mit  sagen  unb  jehen.  ^m  9^ibelungenlieb 
g.  ^.:  muget  ir  nu  wunder  hören  sagen  (1,  4);  ä^nlid)  942,  6; 
944,  1;  1062,  1;  1644,  2;  1873,  1.  SDaju  fommen  bann  no^ 
bie  3at)Ireid)en  ^äik,  in  benen  hören  al§  erfte  (bgm.  britte)  ^erfon 
^43(ur.  mit  bem  ^nf.  sagen  (jehen)  in  SSerbinbung  ftef)t:  bie  formet 
so  wir  hoeren  sagen  ift  im  9iibe(ungenlieb  4  mal  ju  belegen  (93,  1; 
662,  1;  707,  1;  999,  5),  in  ber  5lubrun  5  mal  (22,1;  38,1; 
288,2;  1109,2;  1500,1).  ©agu  fommen  nod)  ät)nli(|c  ©teilen, 
mie  97ib.  1110,  2:  sid  wir  ir  so  maneger  cren  hoeren  jehen.  ^n 
ben  Urfunbeu  fommt  bagegen  bie  33erbinbung  hören(t)  lefen  fel)r 
t)äufig  Dor  in  ber  ^^ormel:  tun  kunt  allen  den,  die  disen  brief 
sehen(t)  oder  hören(t)  lesen,  ^ei  ^öfer  j.  58.  97  mal,  alfo  in 
me^r  al§  35Vo  ^^^  "^^xt  mitgeteilten,  au§  ben  Satiren  1248—1341 
ftammenbeu  Urfunben.  @§  bürfte  alfo  mol^l  faum  au§  ßn\aü  fein, 
ha^  bie  erften  24  Belege  für  hören  fi^  mie  folgt  oerteilen:  13  in 


über  bie  @ntftel|ung  bcr  Sonftruftion  „Ich  habe  sagen  hören".     171 

SSerbinbung  mit  sagen,  2  mit  jehen,  3  mit  spreken,  3  mit  lesen, 
1  mit  nennen,  1  mit  (er)öfinen,  1  mit  gewaghen  —  b.  Ij.  sagen 
unb  beffen  ©^nonijma  in  83%  ber  g^äUe,  lesen  12Y2  7o-  2)em= 
gemä^  finbet  [id^  fd)on  feit  bem  14.  ^ai^r^unbert  Hörensagen  al§ 
©ubftantio:  das  man  von  boren  sagen  oder  von  lesen  oder  von 
gröszer  meisterschaft  der  schrift  meinet,  man  wisse  gar  vil  (2;f)eol. 
beutfd)  ^ap.  42,  angef.  im  ®2ßb.). 

@§  liegt  aljo  na^e,  gevabe  bei  biefem  S3erbum  htn  etften  Sln^ 
Ia§  äuv  @nt[let)ung  ber  ^onftruftion  gu  fud)en.  ^amit  ift  natür« 
lic^  nic^t  gemeint,  ha^  bie  5^on[truftion  fid)  erft  ootlftänbig  bei  einem 
33erbum  entmidfett  l}ahz,  um  fid)  bann  auf  anbeve  S^erba  ju  er= 
ftrerfen  —  ta^  aber  jebenfall§  ber  nebenfte!)eube  ^nfinitio  bie  2lffi- 
milation  neranla^t  ^ahe,  ift  rao^l  faum  ^u  beäioeifeln.  ®urd)  biefe 
9Innat)me  erflären  fid)  ungeäraungen  bie  Belege  fämtlid)er  33erbo, 
roäf)renb  burc^  bie  ^artijipialtjieorie  §.  ^.  tun  unb  hören,  bie  ge= 
xabt  am  frü^eften  auftreten,  nid)t  erÜärt  merben. 

3um  ©c^Iu^  fei  nod)  auf  einen  3(rtifel  oon  $H.  9JZ.  SJleijev 
I)ingemiefeu:  ^ilfSoerba  jroeiter  Orbnung  (^^ß^.  34  ©.  265 
bi§  291).  9}iei)er  fud)t  barjuftetleu,  ha'^  bie  fämtlidjeu  beutf djen 
J^ilfSnerba  cigentlid)  nur  eine  2trt  ©uffi^'  feien,  unb  fommt  bann 
aud)  auf  unfere  Äonftru!tion  ju  fpred^en  (©.  282): 

„Ich  glaube,  es  liegt  assimilation  weder  im  sinne  Lach- 
manns noch  im  sinne  Erdmanns  vor,  sondern  es  steht  tatsäch- 
lich der  infinitiv  in  suffixartiger  Verwendung." 
^n  feiner  33emei§füt)rung  get)t  SReger  bann  gan§  unb  gar  nom 
ut)b.  ©prodjgebraud)  au§,  inbem  er  fid)  immer  mieber  auf  Seifpiele 
beruft  raie:  ich  habe  ihn  reiten  lassen,  ich  habe  ihn  das  sagen 
hören.  Sabei  lä^t  er  aber  ganj  au^er  ac^t,  ba^  in  ben  früf)eften 
33elegeu  biefer  ^onflruftion  burc^auS  nur  bie  Söortfolge  habe  hören 
sagen,  habe  tun  henken  ufro.  norfommt,  unb  nic^t  habe  sagen 
hören.  2)ie§  ertjeüt  fogleic^  au§  einer  '»Prüfung  ber  oben  gebotenen 
Belege.  33ei  tun  §.  ^.  finbet  fid)  unter  ben  mir  ju  ©ebote  ftef)enben 
33elegen,  etma  300—400  an  ber  Qa\i{,  fein  eingigeg  SJiat  bie  oon 
SJleger  angenommene  SBortfoIge,  nid)t  einmat  im  16.  unb  17.  ^al:}X' 
t)unbert!  ^a§felbe  gilt  für  helfen  unb  hören  (13.  bi§  15.  ^s^.), 
rcobei  nod)  ba§  Spornen  Hörensagen  ju  oergleid)en  ift:  al§  einzige 
2(u§na^men  erfd)einen  jmei  Belege  non  hören  bei  ©rirnm,  ©ramm. 
IV  197,  hk  jebod)  a\x§  mn(.  Ste^'ten  be§  14.  3al)vf)unbert§  ftammen. 
3(ud)  in  nieberb.  Urfunben  be§  14.  ^af)rt)unbert§  fommt  bie  nbb. 
Sßortfolge  fc^on  nereinjelt  nor,  etma§  fpäter  im  9J?itteIbeutfd)en 
unb  im  Oberbeutfc^en  erft  im  15.  ^a^r{)unbert  unb  bann  nur  Der= 
einjett.  ©elbft  am  2(nfang  be§  16.  ^abrt)unbert§  f)ei^t  e§  nod) 
geroölintid):  er  hat  es  wollen  tun.  ^er  Übergang  non  ber  alten  ^ur 
neuen  SBortfotge  lä^t  fid)  3.  ^.  fd)ön_.r)erfoIgen  in  ber  (Sf)ronif  be§ 
3lug0burger  9J?ater§  ©eorg  ^reu  be§  Gittern  (3tug§b.  ®t)ron.),  ber 


172     3Ö.  ^uvrclnietier,  ^ie  ©ntftefjurtg  t>on  „Ich  habe  sagen  hören". 


in  beu  ^a^ren  1512 — 1537  bic  3)cn!it)ürbigfeiten  bc§  bortigen 
Sebeng  aufzeichnete,  ^ei  helfen,  mögen,  sollen,  iüeld)e  jufammen 
4  mal  belegt  finb,  finbet  fid)  nod)  bie  alte  Sßortfolge;  für  können 
ift  6  mal  bie  alte  uub  1  mal  bie  neue  SQBortfolgc  ju  belegen;  füt 
wollen  18  mal  bie  alte,  6  mal  bie  neue;  für  müssen  3  mal  bie  alte 
unb  4  mal  bie  neue;  für  heissen  1  mal  bie  alte  unb  2  mal  bie  neue; 
bei  lassen  bagegen  finbet  fid)  6  mal  bie  alte  SCßortfolge,  12  mal  bie 
neue,  ^m  ganjen  überiüiegt  alfo  nod)  entfc^ieben  bie  ältere  2Bort' 
folge,  fo  aud)  nod)  im  91a(|tbüd)lein  (1558).  ©elbft  in  ber  n^b. 
Siteratur  lä§t  fid)  biefelbe  nod)  belegen,  ganj  abgefel)en  oon  ber 
®id)tung,  roo  natürlid)  bie  SBortfolge  burc^  9^eim  unb  SJietrum  bc* 
einftu^t  roirb  (es  hat  nicht  sollen  sein). 

®a^  bemnad)  9Jler)er§  ®r!lärungeiüerfu(^  üerfel)lt  fein  mu§,  mirb 
iüol)l  ol)ne  meitereg  einleud)ten,  obfd)on  il)m  gerabe  biefer  ^eil  feiner 
Slrbeit  „am  fid)erften  unb  aud)  am  mid)tigften  erfcl)eint". 

^bürfirijt  J»n'  mtnigür  gdäuftg^n  ^bkürjmtgtu. 


2lorau.  Ur!unbenfaud)b.©labt2(arau. 

§r§g.     von    Dr.    $.    $ßoo§.     1880 

(=  Arcrovia  93t).  XI). 
2lb§berg.  5öerl;anMungenüber  §.2;. 

oon  mbSberg  (Sit.  93er.  93b.  114). 
3(ug§b.  ©broii.    ®te  (S;t)ronifen  ber 

beutfd)en  Stäbte  uom   14.  bi§  in§ 

16.  ^3l).  93b.  29. 
2hl g§b.  Üb.    Urtimbenbud)  b.  ©tabt 

2lug§burg.    .firlg.  von  ®t)r.  9Jiei)er. 

93b.  1,  1874.' 
93ofe(.    Urlunbenbud)  ber  8anbfd)o[t 

SBafel.    öräg.    uou    Dr.   §.  iBooS. 

1881  —  1883. 
93aur.    .^efftfcf)e  Urfunben  au§  bem 

@ro^^.^§e[fifd)en§au§=  u.  ©taat§- 

ard)ioe.  '5  93be.    1860—1873. 
93et[p.    ^a§  «ud)  ber  93eifptele  ber 

alten  Sßeifen  (Sit.  9?er.  «b.  56). 
93 ib et.  ^ie  erfte  bentfc^e  93tbel.  ^v§i. 

von  9B.  S?urrelmet)er.  $8b.  1—6  (Sit. 

93er.  93b.  234,  238,   243,   246,  249, 

251).    Unter    STRentel,    3'^i"^''^' 

^obnrger  ufiü.  roerbcn   bie   oers 

fd)icbenen  -Ijrucfe  oon  1466  bi§  1518 

angefübi^t. 
95.  O.    «ai)erifc^e  Dneüen. 
58rann[d)io.    Urfunbenbuc^    S-   ®e= 

fd)ic^te    ber   öer^öge   oon   ^rann= 

tc^raeig  unb  Süneburg.    §r§g.  oon 

£>.   ©ubenborf  93b.  i   u.  2.    ^an- 

riooer  1859—1860. 
$8nnge.  Siö^  (S[t^=  unb  Gurtänbifcbesi 

Urfunbenbuc^.    §räg.  oon  93unge. 


2)  r  übe  dt.    Urfunbenbud)  be§  ^Iofter§ 

2)rübed.    ^x§Q.   oon   ©b.   i^acobS 

1874  ((S5efd)ic^t§queIIen  ber  ^rooinj 

©ad)fen  93b.  5). 
($rsät)t.    ©rää^Iungen  au§  altbeut* 

fcben  öff.    §r§g.  oon  21.  o.  Heller 

(Sit.  93'er.  93b.  35). 
^a^ne,  Sbron.   ©fironifen  unb  Ur= 

tunbenbüc^er    t)eroorragenber    ©e^ 

fc^led)ter,  ©tifter  unb  Sllöfter.  §r§g. 

oon  3(.  ga^ne.  5  93be.  1862—1878. 
3^af)ne,  ©ortm.  ®ie  ®raf[c^aft  unb 

freie  J>{eid)§ftabt  ^ortmunb.   §r§g. 

oon  %.  ^at)ne.  4  93be.  1854—1859. 
^al)ne,   ^orf(^.    ^orfdjungen    auf 

bem  ©ebiete    ber  yit)eintfd)en   unb 

aöeftf.  @efd)ic^te.    5  93be.    1864  bt§ 

1876. 
^aftnfp.    ^aftnac^tfpiele   au§    bem 

15.  ^jb-    $r§g.  oon  21.  ^eüer  (Sit. 

93er.  $8b.  28,  29,  30). 
j^'OnteS.     Fontes     Rerum     Austria- 

carum.     SSieu  1855  ff. 
.^üfer.    2lu§rcaf)I    ber  älteften   Ur« 

funben    beutfd)er    @prad)e.    ^x§q. 

Don  S.  ^.  .^öfer.    1835. 
Sänge.    3^11^  f^icage   nad)   ber   @nt= 

ftet)ung  oon  Sonftrufttonen  in  2lrt 

oon  „3d)babe  ©(^reiben  !önnen"ufn:). 

93on  %  21.  Sänge  (Studier  i  Modern 

Spräkvetenskap  I  171-182. 
a}lerfe§.    93eiträge   ^ux   Sebre   oom 

(^ebrauc^  be§^nfinitto§  im  ^eui)odi- 

beutfc^en    auf    tjiftorif^er  @runb= 


S.  21.  aßalä,  3um  ©pradjgebraudj  be§  18.  ^atir^unbertS.         173 


läge.    S8on  Dr.  ^.  2Jiei-fe§.    ©rfter 

Seil    1896. 
9Jl  0  n  U  ni.  Monumenta  Zollerana.  §r  §g. 

oon  9i.  0.  ©tillfvteb  unb  S.  aJiärrfer. 

8  a3be.     1852-1890. 
9lac^tbüd)lein.  S3atentin©(^umann§ 

9^ac^tbüdE)Iein  (1559).  §r§g.S.93oIte 

(Sit.  S3er.  33b.  197). 
Siürnb.  ©tjron.   58b.   1  u.  2.    ^ie 

©tjronifen  ber  beutfd)en  ©tobte  oom 

14.  bt§  tnl  16.  ^^.  33b.  1  u.  2. 
Dorfb.    Drfonbenboe!  van  §oüaub 

en  3eetanb.    1866  ff. 
Dftfrtef.  Üb.  Dftfriefifd)e§Ur!unben= 

bud).    i^r§g.  oon  j^rieblänber.  @m= 

ben  1878—1881. 
^ubt.    ^ublifationen  au§  ben  ^gl. 

^reuf!if(^en  6taat§ard)ir)en. 
9ioteuburg.  OueHen  jur  ®efd)id)te 

be§    S3auern!rieg§    in    Diotenburg. 

§r§g.  üon  3^.  S.  Söaumanu  (Sit.  33er. 

33b.  139). 
Dioämi tat.    ®eS  33öt)ntifd^en  .^ertn 


Seo§   Don  9tD5mitaI  Diitter^   §of= 

imb  '^pilgerreife   bnrc^  bie  2tbeub= 

lanbe.    ^x§q.  non  ^.  21.  ©d)meüer 

(Sit.  33er.  33b.  7). 
©ibrad).    ^aS  33ud)  Sibrad).  §r§g. 

Don  §.3eaing^an§  (Sit.  35er.  «b.  235). 
©tra^b.  ©t)i-'0"-   ®ie  (S.t)romfen  ber 

beutfd^en  ©täbte  oom  U.  bi§  in§ 

16.  Qt).    33b.  8. 
33ancfa.    ^a§    erfte   2[iif treten   ber 

beutfd^en  ©prad)e  in  ben  UrJunben. 

1895. 
33  iU.  ©l^ron.    ^einri^   §ng§  3Jit= 

tinger  Sbi^ontf.  §r§g.  oon  Dr.  &i}X. 

Diober  (Sit.  33er.  «b.  164). 
2Bced).  ©et^jig  Urfunben  StaiferSnb= 

it)ig§   be§   SSa^ern,   mitgeteilt  uon 

Dr.  ^.  D.  Sföeed)    (Dberbat)erifd)e§ 

2trd)io  XXIII  143—214). 
3eitungen.    ®ie    erften    beutf(^en 

Leitungen.    ^r§g.  üon  (S.  SSetler 

(Sit.  33er.  33b.  111). 


Sum  gprnriigelJraud)  ^tB  18.  laljrljunkrts. 

33on 
^.  31.  2öal5. 

®ie  folgenben  SBortbelege  finb  befannten  Überfe^ungen  englif(^er  ©(^rift* 
roerfe  entnommen.  9iur  fold^e  SBörter  unb  Sßenbungen  merben  Der5eid)net, 
bie  in  ben  3öörterbüd)ern  entineber  fehlen  ober  für  ta§  18.  Qo^r^unbert  nic^t 
genügenb  belegt  finb.  'Sie  aTle^rjatit  ber  ^Belege  entftammt  ben  beiben  Dionmnen 
5Hic^arbfon§,  bie  auf  bie  beutfd)e  Siteratur  befonber§  eingeroirft  l)aben.  ®ie 
Überfe^ung  ber  Clarissa  Harlowe  {(Hat.)  tft  bie  oon  S.  ®.  9Jiid^aeIi§,  bem 
befannten  (Söttinger  ®elel)rten.  ajiid)aeli§'  Sfiame  erf^eint  srcgr  nii^t  auf 
bem  Stitelblatt,  bod)  ergibt  fid)  au§  ber  33orrebe,  ba^  er  ber  Uberfe^er  ift. 
33b.  1  unb  2  liegen  mir  in  2.  2tuf(age  cor,  ©öttingen  1749;  bie  33orrebe  ift 
com  20.  ©eptember  1748  batiert,  bie  1.  Sluflage  ber  beiben  33änbe  erfdjien 
1748.  S3b.  3  unb  4  erfc^ienen  ©öttingen  1749,  ^b.  5  unb  6  ©öttingen  1750, 
33b.  7  ©öttingen  1751,  ®er  8.  33b.,  ber  bie  3w[ä^e  ber  fpäteren  englifc^en 
aiuftagen  enthält,  erf.^ien  ©öttingen  1753.  S)ie  erften  Steile  be§  9ioman§  er= 
f(^ienen  in  beutfd)er  Überfe^ung,  e^e  noc^  ba§  englifc^e  Original  »oaftänbig 
erfc^ienen  mar.  9iac^  ©oebefc  IV  209  Unntt  e§  f^einen,  tta^  9Jiid)aeIi§  nur 
bie  oier  erften  33änbe  überfe^t  i)abe.  S)ie  Überfe^ung  be§  ©ranbifon  (®ranb.) 
erfc^ien  Seipjig  1754—55  (33b.  1 — 1  1754,  33b.  5—7  1755).  ©ie  ift  für  ben 
©prad)gebraud)  be§  18.  5?af)rf)unbert§  befonber§  rcic^tig.  ©agt  bo(^  SOlufäuS 
im  'Seutfdien  ©ranbifon  1781  (®rud  üon  1800,  I  175):  „bie  2lnftauner  unb 
Sobpofauner  be§  (Sranbifon§  I)atten  ef)emal§  bie  ©emo^n^^eit,  fid)  ganje  ©teilen 
au§  bem  33uc^e  fo  ju  eigen  ju  mad)en,  ba^  fie  foldje  au§  2lffettation  immer 
roieber  anbrad)ten,  unb  auf  anbere  Umftänbe  anrcenbeten",  ät)nlid)  roie  „in 
unfern  Sagen",  fo  fügt  5inufäu§  ^in^u,  „©fribenten  unb  9lid)t=©fribenten" 
ben  ^^orid  unb  SBertf)er  nad^a^mten.   ®ie  3itate  au§  ©miftS  SOlär^en  oon 


174 


S-  21  Söalä, 


bcr  Sonne  besietien  fid)  auf  bie  fel)r  feltene  er[te  Überfe^ung  be§  SSerfeS: 
^e§  berül)mten  §errn  '3).  (S(^ioift§  a)iä{)rgen  üon  ber  3;onne.  2tu§  bem  ®ng= 
Iifd)en  inä  acutfd)e  überfe^et.  1.  2t)eiL  ^lltona  1729.  2luf  Soften  guter 
^reunbe.  ®er  2.  Seil,  9ütona  1729,  entbält  „bie  ©c^Iacbt  ber  S3ü^er", 
„S^iffertation  non  ber  ined)anifd)en  SBirfuug  ber  ©eele"  uub  mehrere 
Heinere  3lbl)anblungen.  5)ie  Zitate  axi§  gielbing§  Igofepb  9Inbren)§  ftnb 
ebenfaüä  ber  erften  beutfd)en  Überfe^ung  entnommen:  „93egebent)eiten  be§ 
^ofepb  ^^(nbrercS  unb  feine§  ^reunbe§  3IbraI)am  2Ibam§.  ignä  ®eutf(^e  burc^ 
ein  il>litglieb  ber  beutfdjcn  ®e[eü[d)aft  überfe^t."  Gängig  1745.  9Iad)  bem 
5}orberid)t  gei)t  bie  Überfe^ung  nid)t  auf  ba§  englifd)e  Original  jurücE,  fon* 
bern  auf  eine  fransöfifc^e  ^Bearbeitung.  3tnbere  Überfe^ungen  werben  an  ben 
betreffenben  ©teilen  angefül)rt.  2Öo  e§  angebrad^t  erfi^ien,  ift  ber  englifdje 
2lu§bru(f  beigefügt. 


9lbenbmufif,  einem  fpanifd)en 
©belmanne  lüeldjer  feiner  Siebften  eine 
21  b  e  n  b  m  U  f  i  £  brad)te  (serenading  bis 
mistress)  ©ranb.  VI  237,  1755. 

Söon  2tbelnng  1775  gebud)t,  feblt 
im  ^2Bb.,  oon  ©anberl  au§  58o^  be« 
legt,  bei  ©tieler  unb  ^^rifi^  gebucht, 
bod)  nid)t  im  ©inne  oon  ©erenabe. 

StbgejogeneS,  bie  Sacferien  nnb 
Sutfd^er  . .  .  foberten  feinen  Kröpfen 
2lbgeäogene§  (liquor)  ®ranb.  I  305, 
1754. 

2tl§  ©ubftantiü  ftnbe  id)  ba§  2Bort 
nirgenbg  gebud)t,  abgezogene  SBaffer 
bei  2lbelung  unb  im  S)3öb. 

2lbgöttin,  ber Übermutt)  einer  an- 
gebeteten SIbgöttin  (adored  beauty) 
felar.  1  324,  1748.  ^m  ®2öb.  au§ 
@oetf)e  belegt,  bei  ©anber§  au§  9iamter, 
fe^lt  bei  2lbelung. 

ab  muffigen,  lueitläuf  tig  in  f  oldjen 
fingen  gu  fei)n,  bie  nnfer  ©emütb 
abmüffigen  (to  enlarge  our  minds), 
unb  unfere  ®infid)ten  ober  ©itten 
beffern  tonnten  Gtar.  II  241,  1749. 

abftraft,  bie  allerabftracteften 
Sebrgebäube  ber  ^3bifofopl)ie  .^of. 
3lnbrero§  ©.  352,  1745. 

2llmofenierer,  id)  bin  nun  be§ 
©ir  2;t)oma§  Sltmofenierer  (al- 
rnoner)  ©raub.  II  211,  1754. 

S8ei  2lbelung  unb  ©anber§  9llmo= 
fenier. 

2lnatomie  =  ©aal,  e§  mar  feine 
oon  benjenigen  ':t5uppen,  rceldjc  blof] 
gur  Süigjierung  eine§  2lnatomie  = 
©aal§  gemad)t  ju  fev)n  fd)einen  ^of. 
2Inbrero§  ©.  247,  1745. 

2lnfd) einungen,  ma§  benfen  ©ie 
oon  allen  biefcn  21  nfd)  ei  nun  gen? 
(appearances)  @ranb.  II  178,  1754. 

^n   ben   folgenben    S3eifpielen  im 


©inne  üon  nl)b.  '2lu§fi^ten':  @ott  er« 
balte  unb  oerbeffere  nur  bie  guten 
2lnfc^einungen  (prospects)  ©raub. 
V  52,  1755;  ba  feine  2lnfd)einung, 
Hoffnung  ^ötte  id)  balb  gefagt,  ba 
röäre  (prospects)  V  65 ;  bie2lnf(^ei« 
nun  gen,  bie  fi(^  .  .  .  geigen  V  321. 

2lprit  fcbicfen,  fie  werben  jene 
babur^  3lpril  f  d)irfen  (amuse)  ßlar. 
III  73,  1749;  fo  l)at  fie  .  .  .  mic^ 
2tpril  fd)icfen  rooHen  V  188  (send 
me  upon  a  fool's  errand). 

2)a§  ®a8b.  fennt  biefe  SBerbinbung 
nid)t,  au§  S-  9^.©öl3  wirb  2lprilfü^ren 
belegt,  bo(^  mu^  bie  ^erbinbung  ge= 
bräud)lid)  gemefen  fein,  ba  and)  Sub= 
mig,  2;eutf^=©nglifd)e§  Se^ncon  1745 
©p.  127  'einen  april  fd)iden'  anfübrt. 

aprillen,  ©ir  ßarl .  .  .  ift  fd)on 
fo  Diel  geaprillet  morben  (bam- 
l)oozled)  ©ranb.  VI  111,  1755. 

®iefe§  Sföort  finbe  ic^  nirgenb§  ge= 
bnd)t. 

2lprilgefi(^td)en,  haS  i^olbfelige 
2lprilgefid)td)en  läd)elte  barauf 
unter  feinen  S^ränen  ^eroor  (the  sweet 
April-faced  girl)  ©raub.  VI  59, 1755. 

2trmenfc^uleSof.2Inbrero§©.13, 
1745.    S3on  2lbelung  gebüßt. 

2luffa^,  e§  fmb  2luffäöe,  bie 
id)  entworfen  babe(essays)©lar.  II 506, 
1749;  Sinn  miH  ic^  ^l)ncn  au§  §errn 
9{eeoe§  2luffa^e  (minutes)  weiter 
melben,  ma§  oorgegangen  ift,  ©ranb. 
II  39,  1754;  al§  id^  gu  biefer  ©teüe 
in  meines  $öetter§  2Iuffalu  fam 
(minutes)  ©ranb.  II 44.  93gl.  ^.  ^^aul, 
3tfd)r.  X  80. 

2lugenrabmen,  fie  ^at  bie  fd)ön= 
ften  fcbwarjen  2lugen,  §aare  unb 
2lugenral)men  (eye-brows)  oon  eben 
ber   3rarbe   ©ranb.  VII  240,   1755. 


3um  ©prad^gebraud^  be§  18.  i^afir^unbertS. 


175 


®a§  SSort  fe^It  im  ^Sßb.,  bei  ©an^ 
ber§  unb  ^ei)ne. 

Utitgen[traf)t,  ein  3lugen[tra^I 
über  ben  anbern  ^d}0%  auf  inid)  ju 
(eyebeam)  ©lar.  V  409, 

21u§fluc^t  =  5öevgnügutig§reife, 
loenn  @ie  einen  ober  ein  ^^^aar  SJios 
nate  roegreifen  rooHen,  fo  fönne  (sie) 
16)  iDo{)t  eine  fleine  2tu§fluc^t  nac^ 
Sfiortl^omptonffiire  tt)un  (trip)  ©ranb. 

V  93,  1755.  roir  roerben  bet)ber[eit§ 
burc^  biefe  fteine  2(u§f  lud^t  (excur- 
sion)  rounberbarlic^  gebeffert  roerben 

V  110.  gThtfäui,  ®eutf(^er  ®ran= 
bifon  1781,  I  158  (na(^  bem  2)ru(ie 
t)on  1800):  er  fc^roa^te  oiel  oon  einer 
Ileinen  2lu§tlud)t  nac^  ^Bologna. 
58gl.  ^aut,  3tfd)r.  X  82. 

2lu§inöblierung,  bie  2Iu§meub= 
lirung  beffelben  (^aufe§)  ®ranb. 
I  174,  1754;  roelc^er  (©aal)  fet)r  fein 
auSnieubliret  roar  I  314, 

2lu§rebe  =  2lu§fprac^e;  fie  t^at 
e§  mit  SDSorten,  roeldje  fie  mit  bem 
befonbern  9?ad)brude  au§fprod),  ber 
biefc  rounbernSroürbige  ©(^öne  in  it)rer 
21  u  §  r  e  b  e  (elocution)  uon  aUen  f^r  anen= 
äimmern  unterfc^eibet,  bie  id)  jemaB 
reben  gel^ört  f)abe. 

Sm  ®2Öb.  ift  ber  fpätefte  SBelcg  für 
biefen  ®ebrau(^  au§  ber  :3nfel  5-elfen= 
bürg,  bei  2lbelung  1775  roirb  biefe  Se- 
beutung  al§  eine  gebräuchliche  t)eräei(^= 
net.  5ßgl.  S?.  «ßb-  9JiDri^,  ^Reifen  eine§ 
Seutfd^en  in  ©ngtanb  1783  (S^eubr. 
©.  37):  biefer  3Jiann  l)atte  eine  gute 
Slulrebe;  lie  speaks  very  well!  fagte 
ein  S?arrenfd)ieber.  58on  @anber§  bei 
S8o^  belegt  unb  noc^  im  19,  ^^a^rl). 
bei  Singe. 

auSroidfeln,  er  ging  gum  ©piegel 
unb  fing  an  feine  ®efid)t§5Üge  an§= 
äuroirfeln  unb  aufguüären  6lar.  V 
450,  1750. 

SSatjebube,  ber  td^  bamal§  nod) 
33  a  t3  e  b  u  b  e  roar  (then  au  urchin)  (Slar. 
IV  140,  1749,    ^eblt  im  ®2öb. 

befebl§bnberifd),  t)a%  Sapitain 
2lnberfon  l)ii}xa„  befel)Bl)abcrifd) 
ift  ©raub.  II  441,  1754. 

^m  ®2ßb.  roirb  ein  Slbetung  ent= 
nommener  ©eteg  au§  S^r.  %.  SfBei^e 
angeführt,  uon  §er)ne  unb  ©anber§ 
bei  ©d)i.  unb  ®oz.  belegt. 

befud)en  =  unterfuc^en,  burd^= 
fuc^en;  Slanon  lief  anä   aUen  il)ren 


Gräften,  bem  ö^fep^  eine  fo  gute  3ei° 
tung  ju  melben,  roeld)er  fie  inftänbig 
batb,  i^n  (ben  Oiöuber)  befud)en  ju 
laffen,  um,  roenn  e§  mögli(^  roäre, 
eine  golbene  ©(^aus^Dlünje , , ,  roieber 
ju  befommen  ^of.  2lnbrero§  ©.  90, 
1745;  ebe  berDiäuber  befuc^et  roor^ 
ben  ib'o.  ©,  93;  roeil  er  ben  5öortrag 
getban,  fie  (2lbam§  unb  feine  SRit= 
reifenben)  ju  befud)en  unb  üor  bem 
5riebe=9iid^ter  ju  fül)ren. 

®a§  2)SGBb,  gibt  feine  ^Belege  für 
biefen  (Sebrauc^  au§  bem  18.  ^al^r^., 
feblt  bei  2lbelung. 

bestellen  =  betrügen;  ju  ©runbe! 
oerlo^ren!  belogen,  berücft!  (out- 
witted)  ©lar.  V  111,  1750. 

^m  ©SBb.  belegt  au§  ^oc^ariae, 
na^  2lbelung  1775  roar  biefe  ^ebeu' 
tung  im  gemeinen  ßeben  gebräud)li(^, 
«gl.  ^aul,  3tfd)r.  X  99. 

^laufet  in  übertragener  SSebeu- 
tung,  ba  tc^  il)rer  oerluftig  bin,  ift 
meine  gange ©eele  ein^Blanfet,  alle 
®inge  ,  .  ,  finb  obne  fie  ein  33 lau! et 
(a  blank)  Glar.  VI  178,  1750, 

S3lenbling  =  §unb  gemifc^ter 
9iaffe,'58ier  S3lenblinge  (mongrels), 
ebenfalls  non  englifd)er  2lrt'  ®er 
©d^roä^er  I  431,  62,  ©türf,  roo  fi(^ 
ein  33er3eid)ni§  oon  ^unben  befinbet. 
(Überf  e^ung  oon  ©teele§  SDIonatgf  d)rif  t 
The  Tatler,  Seipjig  1756.) 

SSrautbiener  =  S3rautfü^rer,  fo 
gar  feit  bem  er  ein  Sörautbiener 
(bride-mau)  an  bem  glüctli(^en  2;age 
meines  S3ruber§  geroefen  ©raub.  VII 
404,  1755.  S3on  2lbelung  1775  für 
3;büringen  unb  Slieberfadjfen  bezeugt, 
im  ®S03b.  nur  ein  SSeleg  au§  Sutber. 

brano,  braoo!  brauo!  fagte  ber 
Sorb  ©ranb.  II  371,  1754  (im  (gng= 
lifd^en  ebenfaHS  bravo). 

SSrennjeug  =  ©erat  jur  Söerei- 
tung  Don  Söranntroein;  gleid)rote  etroan 
ein  fluger  93ranberoeinbrenner  . . .  t>a§ 
SSrennjcug  (still)  mit  einem  naffen 
$aber  bebedet  ©roift,  SIT2äbrd)en  oon 
ber  Sonne  1729,  II  86.  ^m  ®SSb, 
ein  SBeleg  au§  bem  16.  ^a^rl).,  nad£) 
Slbelung  1775  ein  2lu§bruä  be§  ge= 
meinen  Seben§,  and)  uon  Subroig, 
2eutfd)=(Sngl.  Seincon  1745  gebud)t. 

93rieffc^reiber  =  SSrief  fteEer,  2ln= 
leitung  jum  53rieffd)reiben;  Dielteid)t 
t)erlol)r    föapitain    2lnberfon    feinen 


176 


$5.  2t.  2Bal3, 


SBrieffd)  reiber  (letter  -  writer) 
®ranb.  II  435,  1754  (ütetteic^t  9tad)= 
läfi'igfeit  be§  Über[e^er§). 

Jöronje.  ^hidj  fielen  ©tatuen, 
93u|ten  unt)  SSronsen  bartnnen  (in 
ber  Stube)  (bustoes,  bronzes)  @raub. 
VII  38,  1755. 

^ür  aSron^e  ift  ber  ältefte  Söeleg 
bei  aSeiganb^  SföoIffS  9Jiatf).  fieiicon 
1734,  bei  ^luge'  9Jiei)|ner§  ^:p^iIof. 
fiejicon  1737,  ©c^on  früf)er  rcirb  ba§ 
SBort  in  §übner§  §anbIuug§[ej;icon 
1717  (bie  mir  nic^t  gugänglie^e  1.  Sinti. 
Dom  ^.  1712)  angeführt  unb  erflärt. 
©p.  296  «ronse  t)ei^t  ba§  metaü, 
au§  iüeld)em  bie  Ganonen,  j^ener= 
SJlörfer  nnb  ©tatuen  gegoffen  loerben. 
f^ür  93ron;5e  im  ©iune  oon  'S^unft^ 
joerf  au§  SSronje'  ift  bie  ©ranbifon- 
©telle  ein  febr  früf)er  83eteg. 

f^ür  ba§  ^"i^embiDort  33üfte  gibt 
Sßeiganb^  al§  frü^efteu  ^eleg  3Bie= 
lanbS  2tmabi§  2,  27,  1771.  Kluge" 
fagt:  „®ie  (Sntle^nung  ge[d)al)  um 
1750  (in  ben  früf)eren  i^rembiDörtev' 
büc^ern  fe£)tt  $8ü[te  noc^)."  £)l)ne 
3n'eifel  ift  bie  Stelle  einer  ber  frü^e^ 
ften  literarifd)en  S3elege  für  ba§  SBort, 
ba§  bier  nod)  o^ne  Umtaut  gefd)rieben 
ift,  hod)  mar  e§  fc^on  länger  im 
'2)eutfd)en  gebräud)lid),  rcenigftenS  al§ 
tec^nifdber  Sluibrud.  §übner§  §anb= 
lungglejicon  1717  (3.  2lufl.)  üer5eid)net 
©p.  314  33ufte  ober  ^ufto,  ein 
SSruftbilb  ober  t)a(ber  Seib  oon  einer 
fjigur  au§  SJ^armor,  (5^t)p§  ober  an- 
berer  9Jlaterie  gemad)t;  loenn  aud) 
glei(^  feine  Sd)nitern  bran  feijnb;  unb 
t)a  man  roof)l  in  ber  3,TJat)leret)  oon 
einer  {^igur  fagen  fönte,  ta^  felbige 
nur  Sufte  fd)iene,  gteic^  aU  oon  einem 
Portrait  oon  tialb^m  ^eibe,  nid)t§ 
befto  meniger  nennet  man  fold)e§  nid)t 
immer  eine  58ufle,  loeil  biefe§  28ort 
bem  relief  eigentlid)  bex)fömmet,  unb 
felbige§  anzeiget. 

93ruftftücf'=  93üfte,  bie  ©emäblbe 
unb  93rnftftücfe  (busts)  beionnbern 
@ranb.  III  155,  1754. 

5}on  Slbetung  gebud)t. 

SBüd^eroorrat  —  58ibtiot^ef,  ein 
SBerf  oon  ^Doctor  3)hbbleton,  2luf= 
fe^erS  be§  SSüdjeroorratbeS  ^u 
Gambribge  Sof-  2lnbrerc§,  Söorrebe, 
3.  58ud),  1745.  3bre  ^rau  äihtttcr 
beftef)et  barauf,  baß  fte  alk  ©d)tüffe( 


äur  ©tube,  ^^üc^eroorrat^  (library) 
unb  ©c^ieblaben  fluiden  foÖen  Slar. 
II  339,  1749.  ®a§  SBort  ift  oon 
Dieidjel  bei  ©ottfdjeb  (^üernünft.  Sab^ 
lerinnen  1726)  nadjgeioiefen  unb  ift 
t)ieQeid)t  eine  oon  @ottfd)eb§  $8er- 
beutfd)ungen.  ßlar.  VII  17  wirb 
!ßüd)erfaat  angemanbt  jur  Über^ 
feljung  be§  englifc^en  library,  loobei 
aber  SSüc^eroorratf)  aud)  noc^  in 
Jöeäug  auf  bie  iöüc^er  felbft  angeraanbt 
lüirb:  nad)^er  oertrieb  ajioiobrai)  fid) 
hk  Qext  in  unfer§  (^reunbe§  S3üd)er= 
faal  mit  feinem  !!Öüd)crDorrat^; 
33üd)eroorrat  bei  s^ag,^'i^oxn,  SJer= 
fud)  einiger  @ebid)te  1729,  3Jeubr. 
©.  56. 

S3ud)fü^rer  =  93uc^^änbler,  S3er= 
leger,  roenn  er  einmal  eine  aJJatiljeit 
braudjete,  fo  f^riebe  er  einen  ^ara^ 
grapben  oon  Sifi^reben,  unb  auf  bie 
iöori^eige  beffen  jjatilete  fein  S3uc^= 
fübrer  fogleic^  bie3ed)e  ®er©(^roä= 
^er  (©teele)  I  690,  1756.  S3on  ^^i- 
lung  1775  al§  oeraltenb  angeführt, 
üon  ©anberg  noc^  bei  Keftner  unb 
5-id)te  belegt. 

aSnllenbei^er,  ba^  einige  ®bel= 
leute  an§  Siorbmeft  eine  gute  3lnjal)l 
33  ullen  beider  (buU-dogs)  an  fie  be^e« 
ten  ©loift,  SJJäbrc^en  oon  ber  Sonne 
1729, 1 111,  aud)©.101;  ebenfo  in  ^rau 
®ottfd]eb§  Überfe^ung  be§  Spectator 
3ufc^auer  IX  351  (2.  3lufl.  1751,  nad) 
ber  ic^  jitiere,  bie  1.  Slufl.  biefe§ 
Sanbeä  erfd)ien  1744). 

Süttelei  =  (Sefängnil,  ben  aJiar- 
tin  in  einer  regnic^ten  ^ad)t  in  ber 
3Suttelei)  ju  trepaniren  (spunging- 
liouse)  ©loift,  9Jlüt)rd)en  oon  ber 
Sonne  1729,  I  2.37.  ^m  ^Söb.  fehlen 
^Belege  on§  bem  18.  :3al)rb.,  ^etjne 
ocrnieift  auf  ©teinbad).  ^m  3.  93anb 
oon  ©ioift§  ©atx)rifd)en  unb  ernft= 
baften  ©d)riften  (.S^amburg  unb  Seipjig 
1758)  ©.  255  finbet  fic^  ba§  2Öort  an 
bief er  ©teile  ebenfatlg:  ben  SJiartin  in 
eine  SSütteleq  gu  lofen. 

(S  b  a  m  p  a  g  n  e  r.  ^rü^efter  liter ari= 
fd)er  ^eleg  bei$ltnge'au§  bem  :gabre 
17.52;  nad)  SCBeiganb^  bei  211er  1727 
al§  (Sbompagnier  Sßein  gebucht;  ^üb= 
ner§  ^^itungSlejicon  1737  ern)äf)nt 
ben  SKein  ber  6;^ampagne  (©p.  420) 
obne  ben  9Jamen  ^u  gebraudjen. 

äi^eine  $8urgunber,  ®bQJ«P«Ö"ßi^ 


3um  ©pra^gebraud^  be§  18.  igal^rl^unbertS. 


177 


unb  58ourbeauifd)en  2Seine  ^o].  3(n= 
breit)§  1745,  ©.  376;  al§  roenn  td) 
alle  meine  (Säfte  mit  iöurgunbev  unb 
©^ampagner  bemirtt)ete  3"[d)auer, 
328.  Stücf,  V  36,  2.  Slufl.  1749  (nad) 
ber  id)  gitiere),  1.  2lufl.  1741;  brei) 
©läfer  ßf)ampanienüein  (tbree 
glasses  of  Champaign)  3"f'i)'iii6i'' 
569.  ©tücf,  VIII  56,  2.  Stufl.  1749, 
1.  2IufI.  1743;  eine  frifd)e  ^tafdje 
JBurgunber  unb  eine  ^lafcfte  (S[)am= 
pagner  (Burgundy  and  Champagne) 
(Slar.  VII  210,  1751.  @in  früher  J8e= 
leg  finbet  fid)  in  ©d)Dnaic^§  9^eo= 
Iogi[d)em  SBörterbuc^  1754,  @.  241 
(ed.  Softer):  er  ^ättc  9el)Dvet,  'öa^ 
^ilnafreon  uon  gried)ifc^en  j^räulein 
unb  gried)i[d)en  Stiampagn  er  meine 
gefangen,  ©er  fd)ön  fpringenbe  (E^am= 
pagner  (bright  Charapaignl  ©d)mabe, 
5lnti=Songin,  Seip^ig  1734,  @.  133. 
(Überfe^ung  oon  Popes  "Treatise  on 
the  Batlios"). 

(S;i)apeau  =  Safift,  o  93ruber,  ber 
§ot)n  ift  ein  großer  iperr.  (Sin  be= 
negben§  =  raert^er  (S  ^  a  p  e  a  u  --  S5  a  f  i  ft 
(grandsignor)  unter  ben  5-eber= 
©tu^ern!  (Slar.  III 233,  1749.  liefen 
nac^  bem  fraujöfifc^en  chapeau-bas 
gebilbeten  SluibrucE  finbe  ic^  nirgenbi 
belegt. 

(5bapeau  im  ©inne  uon  'öerr  al§ 
Sänjer'  finbet  fid)  fd)on  bei  iöobmer, 
®t§Iurfe  ber  SD^a{)Ier  IV  3,  1723; 
»gl.  ^.  iBobmer,  2;ie  dJefeüfdjaft  ber 
91^abfer  1895,  @.  73. 

(5biöu§,  ein  türfifd)er  Sote,  §err 
©ranbifon  begleitete  ben  (5l)iau§, 
ber  ben  Sefebt  5U  überbringen  battc 
(chiaux)  (SJranb.  II  563  564,  1754. 
Qn  §übner§  ^^itungSIeincon  1737 
roirb  ber  Slame  weitläufig  erftärt 
(©p.  433). 

S  i  r  c  u  m  b  e  r  u  m  f  d)  m  e  i  f  e  n ,  m  er 
lüürbe  e§  benfen,  ba^  i^r  nun  mit 
eurem  (55ef)oc!e  unb  (SJeftode  unb  aüen 
ben  (Sircumberumf d)meifen  be§ 
loeiblidjen  Unfinne§  fommen  unirbet, 
ben  ^unct  absuroebven,  morauf  bod) 
eure  Äöerjen  unb  ©eelen  gerid)tet  finb 
@ranb.  VI  247,  1755  (with  your  liums 
and  your  haws,  and  the  whole  circum- 
rouudabauts  of  female  nonsense). 

®egenfnopf,  id)  bin  ein  alter 
englifd)er  ©egenfnopf  a  down  right 
Dunstable  ©xan'o.  I  223,  1754.  ©a§ 
3fbaB.  xn. 


'SSBb.  gibt  feinen  Iiterarifd)en  Söeleg 
au§  bem  18.  ^a^r^.  31belung  1775: 
'nur  im  niebrigen  ©d^erje'. 

©tat  balte",  ba^  er  mieber  ^er^ 
gefteüet  roerbenfann,  roenuer  eine  gute 
®iät  t)ält  (S5ranb.  I  332,  1754. 

boppelfic^tig  =  falfc^,  liftig. 
SIärd)en,  bu  bift  immer  einboppel  = 
fid)tige§  i!Jiäbd)en  gercefen  (a  two- 
faced  girl)  (Elar.  1749,  I  488.  gfe^It 
bei  Slbelung  unb  in  biefer  SSebeutung 
im  ©SSb.  ©anbers'  @rgän5ung§iüb. 
befegt  boppelfidjtig  au§  ©u^forc 
im  ©inne  uon  falfd),  fc^ielenb. 

©ofig,  eine5u(äug(id)e'S)ofi§  oom 
innerlid)en  Sid^te  ©mift,  3D^ä^rd)en 
üon  ber  2;onne  1729,  II  88;  ber  gro^e 
(Eicero  .  .  .  ^atte  eine  uiel  gropere 
dosin  boDon  (b.  b-  (Sitelfeit)  (Slar. 
VIII  244,  1758. 

®ueU  al§  mafc,  finbet  fid^  ©raub. 
III  107:  ba^  i(^  ben  ®uell  ab* 
gefd)Iagen. 

©ulciuee  =  ©elicbte. 
Söer  enbigte  rcol  je 
2)urd)  ©ta^l  unb  ©trid  fein  Seben, 
Um  eine  ©utcinee 
2)ie  rciUig  fic^  gegeben? 

(Star.  VIII  137,  1753. 
2)ie  S^erfe  finb  eine  fef)r  freie  3Bieber= 
gäbe  einiger  3eilen  au§  S8utler§  §  u  b  i  = 
bra'o,.,  in  ber  Stat  fo  frei,  ba^  uon 
einer  Überfe^ung  eigentlid)  nid)t  bie 
9iebe  fein  fann.  Ser  9lame  'S^nlcinec 
finbet  fid)  im  (Snglifd)en  {)ier  nid)t,  e§ 
ftebt  a  lady  tender-hearted.  Un= 
möglidi  märe  e§  nid)t,  ^aii  bie  beut« 
fd)en  S3erfe  au§  einem  ©tubentenlieb 
ober  fonft  einem  ®ebid)te  ftammten. 

bie  oerfd)iebene  2luffüt)rung  unferer 
groei)  Diitter  gegen  i^re  S)ulcineen 
(heroes  and  their  heroines)  ift  bei) 
nabe  ein  mat^ematif  d)er  (Srmei§  meine§ 
@at3e§  (Slar.  III  281,  1749. 

©ie  beiben  ©teüen  finb  üorberI)anb 
bie  frübeften  ^Betege  für  ba§  ftuben= 
tifd)e  '3^ulcinea.  5^gl.  ^luge,  ©eutfd)e 
©tubentenfprad)e,  ^leemann  ^^f^^"- 
I  41,  Sabenborf  3tfd)r.  IV  311.  ®ie 
Smcite  ©teile  ift  ebenfalls  ein  früfjer 
S3eleg  für  9iitter  im  mobernen  ©inne 
eiue§  55efd)ü^er§  ber  ©amen. 

(Scf  e,  fie  {)atten  fie  eine  gro^e  ®cfe 
getragen,  e^e  fie  riefen  (Sranb.  I  298, 
1754.  3lbelung:  ein  3(u§Drud  be§  ge^^ 
meinen  Sebenl,  ugl.  ©SBb.  (Scte  6. 

12 


178 


a^r-Söais, 


eble  @iuf  alt,  ic^  imtt  U)ii  («rief) 
Ijier  überfe^en,  o^ue  ooii  öer  eöleu 
®infn(t  öer  ©mpfinbungen  abjii= 
ge^en,  bie  au§  beut  Originale  erhellet 
(noble  simplicity)  3ufc^auer  VIII  124, 
584.  @tüc£  (2.  ^ilufl.  1749,  1.  atufl. 
1743).  3^r  unb  ic^  ^abeu  aüejeit  th 
eble  (Sinfalt  (noble  simplicity)  lutb 
ba§  Ungesioungene  unb  ©r^obene  in 
ber  Schreibart  (ber  58ibel)  beiounbert 
etar.  VI  514,  1750;  ba§  bu  bi^  i^o 
nichts  oon  i[)rer  (ber  ^eiligen  @ci)rift) 
©d)ön^eit  unb  eblen  (Sinfalt  geraupt 
l)a\t  (S;(ar.  VI  587;  2öeg,  Siebe!  id) 
üerbanne  bic^,  roenn  bu  bie  eb(e  ©in« 
falt  (im  (Sng(i[d)en  nur  simplicity) 
eiue§  .^er^en  »erberben  lüillft,  rceld)e§ 
gelehrt  luar,  auf  bie  'iIBai)r()eit  ftolj 
ju  Hm  ®ranb.  III  6,  1754. 

®er  burd)  SBinfelmann  berül)mt  ge= 
roorbene  9hi§brucf  läfet  fic^  n)ot)l  auf 
bie  englifdjeu  2i[ftt)etifer  jurücffübren. 

(Sint)altu^r  stop-watch,  §abt  i^r 
genau  ;^ugefe^en?  —  9ni)(orb,  ic^  fa^ 
nur  allein  nad)  ber  ©inijaltubr. 
SEriftram  ©^anbi)  I  251;  lie^  er  im 
©d)(u^  äiüölfmat  mit  ber  Stimme  nad), 
jebelmat  3tRi)lorb  brei)  ©ecunben  unb 
bret)  Quinten  nad)  ber  @in^alt  = 
uf)r,  tbti.  I  251.  93ertin  unb  ©traf« 
funb.  1769,  2.  Hufl.  ®§  ift  bie§  nid)t 
bie  iiberfet3ung  oon  93obe,  bie  §am= 
bürg  1774  erfd)ien,  fonbern  eine  ano= 
nx)m  crrd)ienene.  Söar  ba§  SBort  ge= 
bräud)(id^  ober  nur  üom  Übcrfe^er 
für  biefe  ©teile  gebi(bet? 

cinne^menb  mirb  bei  Sßeiganb^ 
au§  ©eüert,  ©d)iüebifd)e  ®räfin  1747 
unb  au§  ^ropftocf  1748  belegt.  ®a§ 
2Bort  ge^i3rt  jebenfaH§  ber  neuen 
literarifd)en  SSercegung  an.  93reitinger 
gebraud)t  e§  in  ber  fritifd)en  ®id)t= 
fünft  1741,  I  427:  ift  fte  (93egeben^eit) 
e  i  n  n  e  b  m  e  n  b  unb  anjie^enb ',  f o  mu^ 
in  bie  'i(u§füi)rung  ni^t§  gemifd)t 
rocrben,  al§  ma§  tik  9tnjügUd)feit  v>ex- 
me^ret.  ^n  (Siar.  unb  @rnnb.  in  93e= 
Sug  auf  bie 'i^erfon:  fo  einnei)menb 
feine  ^erfon  (attractinw)  Slar.  VI 
.36,  1750;  menn  fte  mic^  nid)t  fo  un= 
au§fvred)(id)  e i n n  e  b  m  e n  b  (engagingr) 
befuuben  bitten  (Slar.  VI  106;  nebft 
bem  9^atürlid)en  unb   (Sinne^men  = 


ben  (graccfulness)  in  il)ren  SSeme« 
gungcn  ©ranb.  I  23,  1754;  bie  ein« 
nei)meube  (SJräfin  1  494;  ein  f)ö^ft 
cinnel)menbe§  jungeS  ®ing  (enga- 
ging  creature)  ®ranb.  IV  77;  feine 
e  i  u  n  e  ^  m  e  n  b  e  3Inmut  (winning  grace) 
©raub.  VII  289,  1755. 

©iujeln^errfdjaft,  ein  folc^er 
9(bermiQe  gegen  eine  ©injelnfjerr« 
fd)aft  ®n)ben,  ©tanb  ber  Unfc^ulb 
©.  10  _.  i^ranffuri  unb  Seipäig  1754 
(ber  Überfe^er  ift  ber  ©d)roeiäer 
©.  @rx)naeu§). 

®a§  2Bort  fe[)It  bei  Slbelung  unb 
im  ®'föb.;  ©anber§  belegt  ©in^eU 
{)errf d)aft  au§  ^taten. 

©ifeufopf,  ber  ©ifenfopf,  Sari 
ber  3'^ölfte  (headstrong)  ©lar.  IV 
203, 1749.  i3at©d)ubart  fein  'S^arl  XII. 
ber  ©ifenfopf  ber  Slariffa  entnom= 
menV  5ögl  f^elbmann,  3tfd)r.  XII 106. 

ber  eifcrne  Oiitter  (tlie  bravo), 
nad)bem  ber  eiferne  Diitter  baä 
Unglüd  get)abt  ^atte,  gu  fd)iüärmen 
unb  fid)  in  (Sefa^r  ju  ftür^en  ©lar. 
III  95,  1749. 

©nfef.  93emer!en§itiert  ift  in 
©lariffa  ^arlome  ber  ®ebraud)  oon 
©nfel  jur'Überfe^ung  be§  ©ngUfd)en 
nepliew  im  ©inne  oon  ?Jeffe,  trüber« 
ober  ©d)roeftertinb.  @rimm  fagt  jioar 
im  'DSÖb.  auSbrüdlic^:  „@nfel  fann 
un§  nid)t  ben  93ruberfol)n,  nur  ben 
©obne§fof)n  bejeidjuen",  l)ier  aber 
baben  mir  tlare  3lu§na^men  Don  biefer 
Diegel.  %a§  umgefe^rte  S3er^ältni§, 
9ieff e  im  ©inne  oon  ©ot)ne§fo^n,  ®n!ei 
ift  für  bie  ältere  Sprache  rei(^tt(^  be« 
jeugt. 

Slar.  V  574  ©orgen  fte  (=  ©ie)  oor 
nici^tg,  lieber  ©nfel  (nephew),  ©lar. 
VI  115  rceil  mein  ©nfel  (nephew) 
biefe  3i'"i"ei^  "oc^  nid)t  oerlaffen  l)at 
(jmei  $^äfle  auf  biefer  ©eite).  2i3eiter= 
bin  finbet  fid)  ©nfel  im  ©inne  oon 
y^effe  ©lar.  VI  117  118  127  1.32. 
®a  in  allen  ben  ©teUen  ber  Qu= 
fammenl)ang  flar  auf  einen  ^leffen 
im  gemöbniid)en  ©inne  binmeift,  fo 
fann  ein  Irrtum  feiten?  be§  Überfe^er§ 
nid)t  oorliegen.  Submig  im  SEeutfd)« 
©ng(ifd)en  "Seincon  1745  gibt  unter 
©nfel   nur  bie   93ebeutung   ^inbc§= 


1  9Iu(^  biefe§  S03ort,  )3a§  S^tuge '  unb  Söeiganb''  erft  aul  'föielanb  be= 
legen,  rcirb  bei  ben  ©d)mei5eru  eiitftanben  fein. 


3um  @prQd)gebraud^  bۤ  18.  Sa'Eir^unbertg. 


179 


finb,  grandson,  bod)  fügt  er  al§  be= 
fonberen  ©ebraud)  btnsu:  be§  ^ab[te§ 
enfel,  feine  brüber=  ober  fd)H)efter= 
fö^ne  the  Pope's  uepliews,  the  sons 
of  bis  brothers  and  sisters. 

e  r  b  f  a  t ,  ber  argliftigfte  e  r  b  f  a  I  e  ft  e 
Kerl,  ben  ic^  jemal§  gefeben  b^be 
©ranb.  I  377,  1754. 

®rbf  c^roamm,  rcev  üon  iüabvl)aftig 
bobent  ^erfommen  fei),  unb  ^erftanb 
babe,  ber  mad)e  fo  loenig  ©eräufd) 
mit  feinem  ©tnnbe  al§  er  (b.  l).  8ooe= 
lace)  mit  ben  öaubfd)uben;  .  . .  bi"= 
gegen  bie  rei(^en  (Srb  =  @d)n)ämme, 
bie  bod)  gerortd)fen,  luären  an  bem 
SBaurenftolj  balb  ju  fcnnen  (upstarts 
mushroomed  into  rank)  6Iar.  I  449, 
1749. 

©rbf^roamm,  bier  faft  im  ©inne 
t)on  ^ro^;  biefe  93ebentung  ift  fonft 
ni(^t  belegt;  ber  ©ebraud)  an  btefer 
©teile  ift  üielleicbt  bnr(^  ba§  englifd}e 
mushroom'd  angeregt  morben,  bod) 
Dgl.  bie  folgenbe  ©teüe. 

©oH  ber  @rbfd)roamm  (bumpkin) 
bie  3trme  incinanber  f^Iagen  nnb 
mit  bem  Stölpel  anf  feinem  ®xnp 
S8ebältni§  (with  bis  bat  on)  mit  «nl 
reben?     ©lar.  III  232,  1749. 

®rbfd)n)amm,  bter  in  ^Be^ng  anf 
ben  93auern  ober  ^Jßäd)ter,  ber  ficb  bem 
§crrn  gegenüber  nnabbängig  füblt, 
nnb  ibm  berau§forbernb  entgegentritt. 
®ie  SSebeutnng  berührt  fi^  mit  ber 
oorigen.  ^m  'S)5Bb.  ift  bie  einjige 
übertragene  Sebentung  be§  9Borte§ 
'einfättiger5D'^enf(^',biebem3»fa"iinen= 
bang  nad)  bier  nid)t  rcd)t  pa§t,  roenn 
and)  bumpkin  in  ber  2.  ©teile  einen 
einfältigen,  groben  9TJenfd^en  be^ndj- 
nen  fann. 

2;ölpet  al§  9ln§brncf  für  ^ut  ftnbe 
id)  nid)t  belegt,  ®rü^  =  Se[)ältni§ 
für  Kopf. 

erfinbfam,  ma§  bu  für  ein  er  = 
finbfamer  (Seift  bift  (inventive  ge- 
nius)  eiar.  VIII  148. 

(Srfinbung  =  ©ntbecfung,  üor 
ber  ®rfinbung  be§  oierten  3;beif^ 
ber  gßelt  ©lar.  III  464,  1749,  pgl. 
§.  ^anl,  3tfd)r.  X  99,  108. 

©rfer,  id)  fc^immerte  anf  ben 
^lerforn  nnb  in  ben  ©piefbänfern 
^of.  3{nbrerc§  1745,  ©.  340.  ®a  biefe 
beutfd)e  Überfet^nng  oon  Qofepb  '2ln= 
bren)§  nid)t  nad)  bem  engtifc^en  Dri= 


ginal  gearbeitet  ift,  fonbcrn  nad)  einer 
mir  nn3ngänglid)en  franjöfifd)en  Über= 
fe^ung,  fo  lä^t  fid)  bie  genane  !öe= 
bentnng  non  (grfer  au§  bem  englifd)en 
2;ej:te  nid)t  mit  ©emi^b^it  erfd)Iie^en. 
®a§  SKort  f(^eint  fi(^  auf  §äufer  ober 
©äle  5u  be5iel)en,  in  benen  (grauen 
Sroeibeutigen  9iufe§  bie  Hauptrolle 
fpielen. 

(Eroberung,  id)  bielt  mic^  mit 
meiner  Sroberung  (in  Sejug  auf 
bie  \itebe  einer  '2)ame)  für  febr  gtüct= 
lid)  ^of.  mnbremS  S.  350,  1745; 
warum  füllet  ibr  if)r  ben  Kopf  mit 
einer  (Srioartung  oon  ©roberungen 
(conqnests)  ®ranb.  I  37. 

^abellebre  =  9Jli)tt)oIogie,  bie 
^abeltebre  ber  Reiben  (£Iar.  VI 
583;  bei  SIbelimg  nnb  im  ^2Bb.  ge= 
bncbt  obne  titerarifd)e  93etege. 

^aben,  bie  '3}ame  ergriff  ben 
^aben  ibrer  ©rjäblung  mieber  :3of. 
2(nbrerc§  ©.  158,  1745. 

^aftnm,  ftatt  eine§  factum 
Sof.  2tnbrero§  @.  363,  ugl.  Hed)ten= 
berg,  ^rembiob.  b.  17.  ^a\)xij. 

^•ebbebrief,  icb  fenbe  3b"en  einen 
{^ebbebrief,  ben  mein  Vorüber  ge= 
brobet  t)at,  an  mid)  ju  fd)reiben  6lar. 
II  50,  1749  (confutatiou  letter). 

Sßenn  man  bie  gro^e  iöeliebtbeit 
be§  5Koman§  in  SBetrac^t  jiebt,  fo 
oerbient  biefe  ©teile  einen  ''^la^  in 
ber  ®efd)id)te  ber  SBieberbetebuug  be§ 
alten  SBorteS  f^ebbe  (ogl.  SJiaier, 
3tfd)r.  X  181  f.).  a3emerfen§mert  ift 
Dor  altem,  ba§  ba§  äöort  ^ebbe  = 
brief  bier  burc^an§  nid)t  in  t)iftori= 
fd)em  ©inne  gebraud)t  rcirb,  fonbern 
in  SSejug  auf  moberne  S3erbältniffe. 
9kcb  2lbelung  1775  rcnrbe  g^ebbebrief 
nod)  im  ©d)er5e  gebraud)t  für  eine 
3lu§forbernng,  aber  non  ©d)er3  tann 
bier  nid)t  bie  9iebe  fein.  ®a§  SBort 
^ebbe  fdieint  feine  Sßieberbelebnng 
in  erfter  Sinie  SSobmer  ju  oerbanfen. 
93obmer  bot  '"  üerfd)iebenen  ©teilen 
feiner  Kritifc^en  @d)riften  ben  ®rnnb= 
fat3  au§gefprod)en,  ba^  ber  beutfd)e 
®i"d)ter  ^nr  SSetebung  feiner  ©prod)e 
unb  5ur  Kräftigung  bei  2(u§brnd§ 
bei  ben  alten  '2)id)tern  unb  ©d)rift= 
ftellern  Sföorte  entlebnen  foUe;  and) 
Söveitinger  empfieblt  in  ber  Kritifd)en 
'Did)tEunft  bie  5lufnabme  nnb  2öieber= 
belebung   alter  SCBorte.    SBobmer  ^at 

12* 


180 


S.5(.aöal5, 


bie[cu  ®vunbfal3  in  [einen  eigenen 
2)id)tungen  befolgt,  loie  and)  in  [einen 
ilbev[el3nngen.  "^'i  ^'-''•'  ev[ten  'iluögabe 
bev  Übevfeiumg  uon  ^Ufiltonä  ^-üerlove- 
neni''|>arabio[e  1732  gebrand)t  :öübnter 
ba§  2Bort  an  brei  üei[d)iebenen  SteÜen 
©.  40,  ©.  45  '  fid)  in  eine  f^c^be  ein- 
Ia[[en',  ©.  215  'bie  ^ei)be  jn  ent= 
[d)ciben'.  ^n  "^e"  beiben  [olgenben 
^JtnSgaben  beä  ^•ßerlovenen  ^^arabie[e§ 
uom  ^aijXQ  1742  nnb  1754  gebraud)t 
Söobntev  in  bev  erften  ©teile  'Krieg' 
an[tatt  3-et)be,  in  bev  ^lüeiten  ©teÜe 
nnrb  ber  3(u§brnct  ebenfaüä  üevän= 
bert,  [o  ba^  (}et)be  üer[d)nnnbct,  in 
ber  brüten  Stelle  loirb  bQ§  liöort  bei= 
bel)a(ten  nnb  luir  [e[en  in  ber  2tn§= 
gäbe  uom  ^abre  1742  ©.  268:  bie 
(^e  ()b  e  nni  bie  i3err[d)aft  be§  A^imniel= 
reid)eS  ab,yit^nn,  eben[o  in  ber  2ln§= 
gäbe  i>om  Sat)re  1754.  3BeId)e  ©rünbc 
iSübnier  bewogen  l)aben,  3^ef)be  an 
ginei  ©teilen  mit  anbern  3üi§brücfen 
5n  er[et3cn,  e§  an  ber  britten  ©teile 
aber  bei5ubet)alten,  i[t  [d)nier  ju  [agen, 
luir  finben  and)  [on[t  einen  genn"[[en 
9JJangcl  an  5otgcrid)tigfeit  "in  hin 
2;ej:tüeränbernngen  ber  üer[d)iebenen 
Sln^jgaben  be§  93erlorencn  '^arabiefeS. 
^ebenfalls  l)ielt  er  ba-j  SCgort  [ür 
feine  ganj  üerroerf (id)e  SJenernng,  benn 
er  gebrand)t  e§  loieber  int  3al)re  1741 
in  ben  S?titi[d)en  28etrad)tnngen  über 
bie  voeti[d)en  ©eniälbe  ber  ®id)ter 
©.  538: 'bie  ^e()bcn  nnb  5lbent()ener\ 
aßeiterf)in  gebrand)t  S8obmer  ba§  aöort 
in  [einem '  ^.^erind)  einer  bent[d)en  Über- 
[el3nng  uon  ©am.  93ntler§  $nbibra§' 
^ranffnrt  nnb  Seipjig  1737'.  1.  ®e= 
[ang,  ©.  27:  ob  mir  ...  bie  bintige 
^et)be  o^ne  3d)täge  bei)tegen  lönnen; 
©.  27:  bie[e  ^e{)be  i[t  öl)ne  ^el)le 
Don  ben  ^e[niten  angerichtet,  ^n  ber 
üoflftänbigen  Über[eönngbe§  .S^nbibra§ 
Don  So.  2öa[er  1765  f)eii?t  e§  an  bie[er 
©teile  (©.  41):  gemif?  i[t  bie[e  (^cl)be 
v>on  5e[niten  ange[ti[tet,  mäl)renb 
2Ba[er  an  ber  er[tcn  ©teile  ha§  2öort 
nid)t  gebrand)t,  bod)  gebrand)t  er  c§ 
mieber  ©.  85  'la[[et  ab  uon  bie[er 
^el)be',  mo  Sobmer  1737  '.<({rieg' 
i)at.  ^e^bebrie[  mirb  uon  iöobmer 
im  .önbibra§  ^meiinal  angemanbt, 
©.  2:  eben  [o  ge[d)icft  einen  "':pfanb= 
[d)ein  a[§  einen  ^el) bebrief  j^n 
[teilen   (b.  i).   [d)reiben);   ©.  3:   "oaS 


i[t  ber  9lame,  meldten  nn[er  madterc 
JHitter  nnter  alle  [eine  Stanf=  nnb 
5el)be  =  !i8rie[c  [d)rieb.'  S)a^  9lbe= 
hing  in  [einem  Söorterbnd)  nnr  an[ 
.g)agebovn  üerniei[t,  bar[  nn§  nid)t 
uermunbern,  al§  ©d)üler  @ott[d)eb§ 
berü(f[id)tigt  er  iöobmerä  ©proi^e 
überl)anpt  nnr  menig.  9hid)  3Jiaier 
(3t[c^r.  X  181)  i[t  ber  älte[te  93eleg 
[ür  f^et)be  bei  ^ageborn  an§  bem 
^al)re  1738  ^m  ganzen  [inbe  id) 
bag  SBort  [ün[mal.  2lu^er  ben  smei 
im  ®Sb.  ange[ül)rten  ©teilen  au§ 
ben  j^^abeln  nnb  (Srjäljlnngen  1738 
fommt  e§  nor  im  ©d)reiben  an 
einen  j^^^ennb  (©ämtlid)e  '4.^oeti[d)e 
Söerle,  fleine  3tn§g.  .S^ambnrg  1760, 
S3b.  J  ©.  XXI):  bei  ben  ©paltnngen 
nnb  ^e^ben  ber  ®elet)rten.  ®a§ 
©djreiben  gel)ört  nad)  ®obefe  in§ 
^al)x  1747,  meiter  in  einem  ©pigramm 
Sllcon  (I  126):  '9iun  bi[t  bn,  [rei) 
üon  ^•el)be,  üoU@ottl)eit',  3ner[t  1753 
v)erü[fentltd)t;  bann  IL  164  in  5lbel  = 
t)eib  nnb  ^enrid);  britte  (Sr,iiä^= 
hing:  'ber  SJ^ann  entmi[d)t,  vertieft 
in  Sorg  unö  (^el)be',  nad)  bem  ^n* 
l)alt§Der5eid)niö  mnrbe  bie  ©rjä^lnng 
im  ^a^re  1747  üer[aJ3t.  §«Öcborn 
fannte  nnb  bemunberte  83obmer§  3lr= 
beiten;  e§  i[t  ba^ernid)t  nnit)al)r[d^eins 
lid),  bafj  it)m  ber  ®ebranc^  be§  Der= 
alteten  Söortä  bnrd)  58obmer§  93eis 
[piel  nal)e  gelegt  rourbe,  boc^  läfit  [ic^ 
ba§  ®nt[tet)nng§j[al)r  ber  einzelnen 
fabeln  nnb  @r5öl)lungen  nid)t  mit 
©id)er^eit  nad)mei[en.  Öemerten§mert 
i[t  jebod),  ba^^ageborn  in  einem  [einer 
®ebid)te  §nbibra§  ermülint  (^auer 
ber  Scribenten  III  107)  nnb  babei 
in  einer  ^Inmerfnng  5?obmer§  ^er[nd) 
einer  Über[et3nng  anprei[t.  Sf^id^t  i5U 
über[e^en  i[t,  ba^  bie  mei[ten  ber  58e= 
lege,  bie  STiaier  an§  ben  60er  ^a^ren 
an[ül)rt,  an§  Söielanb  [tammen.  3Bie= 
lanb§  ©prad)e  i[t  uon  ben  ©djiueisern 
[tart  becin[ln^t. 

!ffienn  3lbelnng  1775  erflärt,  ba^ 
^e()b  e  'nod)  jnmeilen  in  ber  fomi[d)en 
Sd)reibart  gebrand)t  mirb',  [o  [timmt 
ba§  überein  mit  bem  ©ebranc^,  ben 
^-Bobnter  nnb  a'öa[er  in  iljren  .S^nbibra§: 
Über[et5nngcn  uon  bem  Söorte  mad)en; 
bod)  i[t  ba^  [id)er  nic^t  alte  Xrabition, 
[onbern  bemn^te  2öieberan[na^me 
burd)  S3obmer.   93obmer§  3lniuenbung 


3um  ©pradjsebrauci)  be§  18.  Sa^'f^w"5)ertl, 


181 


be§  S33orte§  im  5?erIorenen  ^arabieS 
berceift,  ba^  er  e§  and]  für  bie  eble 
Schreibart  paffenb  fanb. 

2ir§  ^ii"torifci)e§  SBort  ^ur  S3eseid)= 
nung  befonberer  S8er()ältniffe  be§  beut= 
fd)eu  9JiitteIaüer§  jvarg^eböe  in  ge- 
lebrten  Streifen  immer  befannt.  (Si 
barf  'i)a§  fd)on  au§  ber  Satfadje  ge^ 
folgert  merben,  ba^  bie  2Börterbüd)er 
ba§  SBort  meift  oerseidjnen.  S?luge§ 
2Ingabe  '©d)otteI  1663  oerseic^net  nur 
nod)  befe^ben',  beruht  auf  einem  SSer^ 
feben.  @d)ottet  ©.  1313  fü^rt  an: 
'j^ef)b  f.  aperta  simultas,  dissidium 
hostile.  Item  clarigatio,  belli  indic- 
tio.  ©0  ber)  ben  Sllten  burd)  einen 
^ebbbrief  gefc^abe,  f ebben,  befebben 
bellum  gerere.  5ei)be  f.  tempus  belli, 
bellum'.  ®a§  5ffiort  mirb  t)er5eid)net 
bei  ©tieler  1691,  ©Filter  1728,  gebier 
1735,  S[Bad)ter  1737,  öaltauS  1758, 
©(^erä=DberIin  1781  ^e^ne  füt)rt  e§ 
au§  |)enifd)  1616  an,  g-rifd)  1740  bud)t 
e§  unb  fübrt  eine  Slnjabl  ©teilen  axi§ 
älteren  ©(^riften  an. 

■Sa^  ba§  2Bort  um  bie  SRitte  be§ 
16,  l^abrb.  nod)  gans  gelÄufig  mar, 
menigfteng  in  rittertidien  Streifen,  er= 
gibt  fic^  a\i§  ber  Seben§befd)reibung 
©ö^eni  üon  S3erlid)ingen,  bie  wenige 
^abre  vor  1562  entftanb.  .^ier  finbet 
ftd^  ba§  SSort  in  5ablreid)en  ©tefien. 
SJiit  bem  5ßerfd)roinben  be§  ^^bbe^ 
mefen§  mu^te  ficb  ba§  SOBort  in  bie 
©elebrtenftuben  unb  2Börterbüd)er 
flü(^ten.  ^m  18.  ^a^rb-  bat  bann 
bie  Verausgabe  ber  '8eben§befd)rei= 
bung  ^errn  ®ö^en§  oon  93erlid)ingen' 
burd^  ©teigerroalb,  Slürnberg  1731, 
ebne  Bi^eifet  f iet  8ur  Söieberbelebung 
be§  2Borte§  beigetragen.  @§  ift  be^ 
fanntlic^  ha^  SBer!,  ba§  ©oetbe  für 
fein  Srama  benu^te.  ©d)on  auf  bem 
3;itelblatt  lommt  ba§  SBort  smeimal 
üor.  S"  ber  '^«fcbrifft'  unb  in  ber 
'S8orrebe  an  ben  ©ünftigen  Sefer', 
bie  Don  ©teigermatb  felbft  gefd)rieben 
finb,  fommt  f^ebbe  üiermal  uor, 
baneben  'gebb  unb  geinbfd)offt'  unb 
'Sefe^bungen'.  ®ie  3lu§gabe  i}at 
einen  Stn^ang  ron  ^iftoriuS,  ber 
\^iftorifd)e  9'tad)rid)ten  uon  ben  f^eb» 
ben'  entbält,  mie  ber  lange  Stitel  in 
ben  ©eitenüberfd)riften  uerfürjt  loirb. 
2tuf  ©.  3  nennt  ^iftoriug  bie  a3io-- 
grapl)ie  "öa§  ßeben  eines  berer  faniofe= 


ften  f^e£)be=§elben  feiner  3eit,  menn 
id)  fo  fagen  barf,  er  bilbet  alfo  felbft 

fd)Dn  eine  3"f'^"""^"fßt""9>  '^w'^) 
^ebb=58rief  gebraud)t  er  ©.  5,  (Sr 
enbigt  feine  Stbbanblung  mit  bem 
SBunfd),  'ba^  mir  in  2;eutfd)lanb  nod) 
lange  in  ber  S^at  mögen  fagen  unb 
fingen  tönen:  2111  ^e^b  i^at  nun  ein 
@nb'.  ®er  Iet3te  &a^  ift  bem  aud) 
oon  ^luge  angefübrten  Slir^enlieb 
entnommen:  '2lÖein  ©ott  in  ber  §d^ 
fei  (§:i}x\  ^n  biefem  alten  prote= 
ftantifdben  ^ernliebe  —  unb  ba§  mu^ 
fd)arf  betont  roerben  —  bat  bo§  Söort 
im  ©iune  oon  ©treit  o^ne  ^iftDrifd)e 
9lebenbebeutung  fortgelebt  unb  5roar 
burd)§  gan5e  17.  unb  18.  Sabi'^)-  S" 
biefem  3ufonimen^ang  blieb  ba§2öort 
ben  proteftantifd)en  ®eutfd)eu  betannt, 
menn  e§  aud)  al§  neraltet  empfunben 
mürbe.  2luf  biefe§  Sieb  mirb  nid)t 
nur  oon  2lbelung  unter  f^'^bbe  oer« 
miefen,  aud)  SBad)ter,  ©loffarium  ®er= 
manicum  1737  fdjreibt : ' utitur  ecclesia 
in  caatilena  sacra:  aU,  febb  l^ai  nun 
ein  enbe'.  j^rifd)  jitiert  ben  S3er§  unb 
3ebler§  Unioerfalle?:icon  1735  roibmet 
biefer  QziU  fogar  einen  eigenen  2lb= 
fd)nitt.  9^ad)  bem  ^iftorifd)en  3-ebbe 
folgt  al§  neues  ©tidimort:  '^^e^be, 
mel(^e§  in  Dem  Siebe:  2ltlein  @ott  in 
ber  §0^  fex)  ®br,  oorfommt,  ba  mir 
fingen:  all  ^e^b  f)at  nun  ein  ®nbe, 
bei'^t  fooiel  al§  f^einbfd)aft,  Uneinig» 
feit;  unb  wirb  l)ier  gerübmt,  ba^  nun 
burd)  ©briftum  alle  geinbfd)afft  fei) 
aufgeboben  rcorben.  . .  .  Senn  e§  l)at 
ein  ©übe  bie  f^ebbe  unb  f^einbfd)afft 
3mifd)en  ©ott  unb  9«enfd)en'  2c.  2lud) 
^•e^be^SSrief  wirb  Don  3ebler  er= 
tlört. 

^x.  ^omer)i  ®eutfd)=Sat.=S-i^anjöf. 
SeSb. f^ranJfurt  1709  gibt  g-ebb b rie ff 
m.'declaration  de  guerre';  f^ebbe  mirb 
nid)t  Der3etd)net;  ^.  Dionbeau  unb 
21.  S.  «ui'torff,  9kue§  2;eutfd)--f^ran* 
pfifc^e§  SBb.  »afel  1740:  gebb, 
g'  e  ^  b  e  s.  f.  (vieux  mot)  guerre,  hos- 
tilite;  defi;  ^Je^b  aufünbigen  declarer 
la  guerre;  faire  un  defi.  ^zljh' 
brief  s.  m.  cartel,  defi.  ^m  franjbf.» 
beutfd)en  Seil  («afel  1739)  mirb  defi 
überfe^t:  febbe;  auSforberung  pm 
^ampff.  93uj:torff§  Sßorterbucb,  beffen 
Sßorrebe  gerabe  auf  ben  praüif  d)en  2Bert 
be§  SßerteS   großen  9lac^bruc£  legt, 


182 


S.9I.3öal8, 


unirbe  f aum  'i>a§  3ßort  angefül)rt  l)abcn, 
luenu  c§  üoüftänbig  antiquiert  unb 
unuerftänblid)  geiiiefen  nnive.  SubiingS 
2:eutfd):(ä;u9l.  i]eyicon  1745  üevjei^« 
nct  g'ß'^^^^^^^ff'  ^  challeuge,  a 
caitel. 

Sobfer  .  gcbraud)t  f^ef)be  breimal 
in  feiner  Überfetjung  oon  Stbomfonl 
®ebid)ten  (^ü^'i^  1765):  bie  aner= 
boomen  g^el)ben  IV  167;  ju  bürgere 
Itd)en  f^-e^ben  V  14;  unter  perfön= 
lidien  ^-et)bcn  V  78.  «gl.  ®erften= 
bergä  ^ejenfion  »om  20.  Slot).  1769 
bie  Iiterarifd)e  ^et)be,  bie  §r. 
Seffing  mit  ^rn.  S?(ol3  füf)rt  (Sleubr. 
Don  D.  gi[d)er,  @.  289).  2)ie  ton 
(Sampc  unb  ^ei)ne  angefü{)rte  ©teüe 
axx§  iHamler  1 10  „©etigfeit  be§  fe^be= 
lofen  Sanbe§"  flammt  au§  einem  ®e= 
bid)te  mit  ber  ^abregjol)!  1744,  ba§ 
@ebid)t  bürfte  in  feiner  gegenmärtigen 
^ornt  aber  taum  fo  alt  fein.  9J?aier 
fübrt  bie  ©teile  jnm  ^.  1772  an. 

2)a§  ©d)i(ifal  be§  SSorte§  ^ef)be 
berührt  ftd)  mit  bem  üon  @d)äd)er. 
Sind)  ©d)äd)er  mar  im  16.  ^af)rl). 
nod)  allgemein  gebräud)tid),  ftirbt  bann 
ab,  bleibt  aber  in  ber  t^eologifc^en 
©prad)e  in  einer  gans  beftimmten 
SGSenbung  (©{^äd)er  am  ^reuj)  leben= 
big,  mirb  in  ben  SBörterbüd}ern  an=^ 
geführt,  von  9lbelung  für  oeraltet  er= 
flärt,  erhält  bann  in  ber  2.  $älfte 
be§   18.  Igti^^f)-  mieber   neue§  Seben. 

Feigenblatt  :=  @ntfd)ulbigung. 

^eine  (^Feigenblätter  für  meine 
58ergel)ungcn  (excuses)  ®lar.  III  29, 
1749.  Qm  2)S[öb.  in  biefem  ©inue 
nur  au§  ßlaubiuS  belegt  6,  24:  'rcenn 
er  nur  irgenb  oorroanb  unb  feigcnblatt 
^at,  fid}  feinen  leibenfc^aften  t)in3U' 
geben ".  ^Ibelung  üer^eidjnet  feine  über= 
tragene  93ebeutung,  imb  bod)  mu& 
biefelbe  oerbreitet  geraefen  fein.  8ub= 
migl  2:eutfd)^®ngl.  Sejicon  1745  gibt 
al§  ärocite  Söebeutung  unter  (Veige"= 
blötter:  a  poor  shift,  subterfupe  or 
evasion;  a  palliating  your  fault,  dion- 
beau=93ujtorff,  ^eutfd^^^ranaöf.  SBb., 
93afel  1740:  Feigenblätter  uorfdjü^en, 
fi^  mit  Feigenblättern  becfen,  se 
servir  d'un  mechant  pretexte,  d'une 
mauvaise  excuse.  SCSeniger  uerbla^t 
unb  me^r  an  ben  bibtifd)en  Urfprung 
erinnernb  erfc^eint  ber  2lu§bruct  Slar. 
VI   237,    17.50:  ein  Seemann  ift  ein 


trefflid)er  ^erfnmntel,  eine  ©c^ürjc 
i)on  FfißP^'^^fittern  für  eine  %xau 
(a  fig-leaved  apron  for  a  wife).  2lu§ 
beut  frül^en  18.  ^al)rl).  fübre  id)  nod) 
an  ajJenanteS,  ©alante  ^^Joefie  1728, 
@.  248:  ®u  {)aft  ba§  Feigen=93latt  ber 
§eud)ler  aufgebecfet. 

Feuermonerfelirer.  '2)a§  S)S03b. 
gibt  jmei  SSelege  au§  ßtjriftian  SBeife, 
©anberg  ®rgmb.  einen  au§  ®n)pl)iu§, 
nad)  Slbelung  (1775)  mar  bie§  bie 
bod)beutfd)e  ^Benennung,  rcäl)renb 
©^ornfteinfeger,  Kaminfeger,  ©c^lot; 
feger  'in  ben  gemeinen  Spflunbarten' 
gelten  6lar.  VI  707, 1750;  3ufrf)auer 
VI  280,  454.  ©tücf,  1741. 

Fiat,  0  fprid)  (®ott)  um  meine§ 
6rlöfer§  roitlen  bein  gnäbigeS  i^iat 
baju  (all  gracious  fiat)  ©lar.  VI  698, 
1750.  $»ei  S?et)rein  (Frembrob.)  belegt 
au§  2öielanb§  Sucian  I  298. 

flattermit3ig,  fo  gesmungene,  fo 
flattermi^ige  (flimsy witted)  @(^5n- 
iieiten  6lar.  VI  188.  ®o§  SBort  ftnbe 
id)  nirgenbS  belegt. 

Flügel  m.  =  eine  3lrt  Kloüier. 
Kluge'  bemerlt  ju  bem  STBorte:  feit 
Frif(^1741üerjei(|netunbim]8.SaJ^r^. 
geläufig,  g.  S3.  §erme§  1778  ©op^ien§ 
9ieife  III  144,  V  312. 

©ie  fpielte  gauj  gelaffen  auf  meinem 
Flügel  (Slar.  I  494,  1749;  ^u  lefen, 
gu  fprec^en,  ben  Flügel  ju  fd)lagen 
fölar.  VIII  292.  ^m  (Sranbtfon  f ommt 
Flügel  oftoor,  meift  al§  Überfe^ung 
bes  englifd)en  harpsichord  I  258 
494,  III  16  213  269  ff.  (1754).  ®a§ 
aOSort  finbet  fic^  in  ^übner§  |)anb= 
lung§leyicon  1717,  8. 5lufl.  (iebenfaüS 
and)  fdjon  in  ber  erften  5luflage  non 
1712)  ©p.  636  unb  roirb  ©p.  405  unter 
(S;iaüicr)nibal  befproc^en.  %a§  ©loot- 
ci)mbal  mirb  'roegen  feiner  ^xg^ut  axxd) 
ein  i^lxxQd  genannt,  roeil  e§  fpi^ig 
5ugel)et'. 

Fort^etfer,  fo  fiel  il^nen  enblid^ 
ein,  an  alle  Fottl)elfer  (porters), 
©änftenträger  unb  SDfJietljfutfc^er  ju 
fd)icfen  Star.  V  122,  1750. 

%a§  SBort  finbe  ic^  in  biefem  ©innc 
nirgcnb§  ner^eidjnet. 

Fran^banb,  laffet  folc^e  (Edi- 
tiones)  in  Fi*a"^  =  ®anb  iDO^l  ein= 
binben,  ©mift,  S[Räl)rd)en  con  ber 
Stonne  1729,  ©.  129.  2tltefter  58eleg 
bei  Kluge':  §erme§  1778.    S3gl.nod) 


3um  ©prac^gebrau^  be§  18.  ^a^rl^unbcrtS. 


183 


K.  ^^.  97Jori^,  Dieifen  eine§  ®eittfd)en 
tn®nglQnbl783,in  nteblic^em  j^rans- 
bonbe,  yjeubr.  25'«. 

g-ranäbrot,  bretj  ober  uier  g'i^ons^ 
brobte  (French  roUs)  Slar.  V  118, 
1750.  9^od)  SSeiganb^  bei  2Imarantbe^ 
1715  gebucht,  aud)   bei  3fbler  1735. 

f^ranjpapier,  non  bem  mei^eften 
^ranjpapier  (French paper) ©^iüä= 
^er  I  283,  1756. 

^r an 5 10 ein  ©ranb.  II  540,  1754. 

§rei[tatt,  in  bem  gaftfreqen  ^aufe 
ju  Solnebroof,  meiner  ^ t eijft ab t 
(asylum)  ®ranb.  I  496. 

freunbnadjbarlic^,  alfo  ratbete 
er  mir  ^reunb^nac^barlid)  an 
©n)ift,©atqri[d^ennbernftf)afte©c^rif' 
ten,  Hamburg  unb  Seipjtg  1756, 1  73. 
^rü^e[terliterari[c^er53eleg  bei  eilige': 
St^om.  :3onei  1786. 

füblen,  id)  i^atte  faum  angefangen 
mic^  jn  füllen  (in  my  early  man- 
hood)  ®lar.  I  325,  1749.  ^m  XSBb. 
nur  ein  f ruberer  SSeleg  2  g,  ©p.  414. 

ein  nid)t  fein  genug  füblenber 
griann  (indelicate)@ranb.III  24, 1754. 

g^unfen,  ibr  ^erj  fann  f(^on  f^un= 
fen  fangen  (has  susceptibilities) 
®ranb.  IV  382,  1754. 

(Sängelriem,  fie  roollen  mit  mir 
umgeben,  wie  mit  einem  fleinen  ^inbe 
in  einem  (Sängelriem  ©lar.  VII 531 ; 
feb^t  im  ^Söb.  unb  bei  ©anber§. 

(SJebirger,  ba^  biefe  ©ebirger 
bie  fid)erften  f^u^gänger  in  ber  SBelt 
mären  (Sranb.  IV  457;  einige  ®e= 
birger  458  (mountaineers).  %a§ 
%mb.  gibt  ein  58eifpiel  axis,  g«atbefiu§ 
unb  §.  ©ad)§  (birger  =  gebirger). 
$nad)  2tbelung  1775 '  im  gemeinen  Seben 
ein  Söemo^ner  eine§  (Sebirge§,  ein 
©ebirgifcber'. 

gel^etm  =  prinat.  2)iefe  $8ebcu= 
tung  rcirb  im  2)2Bb.  für  haS  18.  Qabr^. 
angegeben  4  c  ©p.  2354  unb  mit  einem 
3itat  au§  9iäblein  belegt,  literarifdie 
Söelege  feblen.  alfo  loollen  mir  fe^en, 
ba^  e§  ftatt  be§  öffentlid)en  SoübaufeS 
ein  geheim  ei  öau§  für  Unfinnige 
(private  mad-liouse)  loäre  (Slar.  V633, 
ba^  id)  obne  5]er3ug  au§  biefem  fd)eu§= 
lid)en  ^aufe  befcbaffet,  unb  in  eine 
ober  bie  anbere  oon  ben  geheimen 
Sffiobnungen  für  unfinnige  Seute  (pri- 
vate mad-houses)  eingefperret  merbe 
Glar.  V  635;  ic^  babe  nod)  eine  ge= 


^eime  Slac^rid^t  (private  news),  ba^ 
ber  alte  Sorb  in  ber  grij^tcn  ©efa^r 
ift  ©lar.  V  783.  (5:em  ganjen  Qu-- 
fammenbang  nac^  babbelt  e§  fid)  i)\zx 
nid)t  um  ein  @ebeimni§,  fonbern  um 
eine  perfonlid)  mitgeteilte.  9^ad)rid)t.) 
(^5elb  fc^neiben,  bie  Strjte  baben 
fie  fo  lange  in  ibren  §änben  behalten, 
ba^  fie  fid)  fd)ämen,  me^r  ®elb  ju 
fdjneiben  ©lar.  V  216,  1750.  2)ie 
SBenbung  ift  im  '£Sßäb.  meber  unter 
®elb  nod^  unter  fdjneiben  angeführt, 
ogl.  ©elbf^neiberunb  ®elbfd)nciberei. 
©ef(^mabere  =  fd5led)t  gefd)ries 
bene§  Snia,;  foH  i^  Qb"e"  bie§  ®cs 
fc^mabere  fcbiiien  (scrawl)  ®ranb. 
VII  196,  1755.  Qm  ^SBb.  an§  bem 
18riefrced)fet  ber  2)emoifene  Suciu§  mit 
©cüert  belegt. 

®efdiroiubf(^reiber,  sborthand- 
writer  ®ranb.  II  51  52  54  103  432, 
5mufäu§,  'S)eutfdjer  ®vanbifDn  II 189, 
1781  (2Iu§g.  1800);  ein  SReifter  in  ber 
^unft  be§  ®ef  d)minbfd)reiben§ 
(art  of  shorthand-vpriting)  ®ranb. 
VII  59. 

®efid^t  =  2tnblicf,  in  «ejug  auf 
bie  matux,  ogl.  ^aul,  gtfcbr.  X  119. 
SBobmer,  5?ertorene§  ^arabie§  1742, 
©.  396:  oon  bem  frifdjgemäbten  ®rafe, 
ober  oon  einer  ^eerbe  ^übe,  ober  einer 
aReItt)ütte,  ober  ioa§  e§  fonft  oor  ein 
Sanbgefic^t  fein  mag  (ParadiseLost 
IX  451  rural  sight). 

®eficbtlfunbiger  =  ^bt)fiDguom 
Sof.  2Inbrem§  1745,  ©.  301.  «ei 
31belnng  unb  im  ®SOBb  o^ne  SBeleg, 
fd)on  bei  8ubmig,3;eutf^=engl.Sejicon 
1745,  gebucht. 

eigenes  ®ercerbe§  =  ju  bem 
befonberen3rcecfe;fo  get)ei(^  eigenes 
®emerbe§  (on  purpose)  baf)in  (^lat. 
VII 263 ;  allein  ift  mein  93ater  eigenes 
©emerbeS  (piirposely)  nad)  Sonbon 
gefommen,  um  mid^  ju  fefjen  (Elar. 
VlI  430.  ^er  60  ©palten  lange  2lr= 
tifel  im  ^SEb.  erioäbnt  biefen  aboer* 
bialen  ©ebraud)  nid)t,  er  gebort  ju 
ben  ©p.  5494  angefübrten  58eifpielen. 

grübtid)t  =  grübelnb,  menn  ©ie 
glauben,  ba§  id)  gar  gu  grüblic^t 
bin  ©raub.  II  131,  1754. 

©rü^  =  SepItni§  =  Kopf,  ogl. 
oben  (5rbfd)iüamm. 

^admacf,  benen  bie  übrigen  mic 
^acfmacf   unter    einanber    folgeten 


184 


S.5l.SBal3, 


(higglety-pigglety)2rift.  @f)anbl)  176!;», 
I  366,  ngt.  ®2öb.  §acf,  ^acfnmd. 

^afenföpfidjt,  geiüaltige  ßetben= 
fd)aft  .  .  .  iDcld)e  einige  l)afen= 
£öpfid)te  @efd)öpfe  für  roefentlid)  bet) 
bev  Siebe  IjaTten  (hare-braiucd  crea- 
tiires)  ©raub.  VII  361,  1755;  o  bie  un- 
bebad)tfameu  bufenmä^igeu  Slöpfe 
(hare-braiüod)  VII  407.  ^te  beiben 
9(b|eftiDa  fmb  in  biefent  ©iune  loebev 
im  ®Sffib.  nod)  bei  ©anber§  belegt. 

I)a§jfüd)tig,  ift  er  nid)t  i)a§^' 
[üd)tig  (spiteful),  nieberträd)tig,  bo§' 
IjaftigV  @ranb.  I  483,  1754.  "  ^e{)It 
im  ^'Jöb.  nnb  bei  ©anber§. 

^auSmüteric^,  aber  biefe  ^auS« 
iüüterid)c . . .  finb  meiftent()et{§  feige 
ajiemmen,  inenn  fie  e§  mit  üDf^ännern 
3u  tf)un  i^aben  ßfar.  II 20, 1749.  f^ebtt 
im  '3;aö3b.  nnb  bei  ©anber§. 

©eiligenfrefferin  —  bigotte 
^x'au,  id)  bin  feine  fjeiligenfref;: 
ferinn!  ©o  lange  ba§  marme  5?(ut 
nod)  in  meinen  9lbern  f[eu|t,  bege()re 
id)  nid)t,  über  bie  menf(^lid)e  3Jatnr 
ergaben  jn  f ei)n  (zealot)  ©ranb,  V  459, 
1755.  ^m  ^2öb.  an§  bem  Qatjre  1741 
belegt,  §  eilige  nfreffer  an§  bem 
16.  nnb  17.  Sabrf).  belegt.  9Jad)3(be= 
hing  1775  fd)eint  ba§  Sßort  im 
18.  ^a^rf).  noc^.gans  geläufig  gemefen 
i^u  fein.  Quv  Überfe^nng  be§  eng= 
Iifd)en  zealot  rcirb  ©ranb.  V  458 
9i  e  t  i  g  i  0  n  §  e  i  f  e  r  e  r  i  n  n    angeioanbt. 

Ö  e  i  m  lö  e  ^ ,  mein  ©nflelS^^inb  be  Jam 
bog  6^  e  i  m  =  SB  e  ^  nad)  feinem  er{)abenen 
SSatertanbe  (she  was  sorrowingupward 
to  her  native  skies)  (Slor.  III  426, 
1749;  in  einigen  ©tücfen  ift  meine 
©c^öne  mebr  a[§  ein  j5''-''iwe"3i»""C'^/ 
unb  ein  maijr^after  ©ngef,  in  anbern 
ift  fie  rcie  ein  fleineä  Stinb,  üoUer 
Öeimmef),  unb  al§  menn  fie  nod) 
ben  ^i^  baben  rooQte  (a  baby  so 
father-sick!  so  family-fond!)  Star. 
III  434;  fie  ^abe  ba§  ^eimmeb  fo 
ftarrf  nnb  febne  fid)  fo  fe^r  nad)  5?ater 
unb  5D^utter  (so  mother-sick  and  f'ather- 
fond)  Star.  IV  125;  $  ei  mm  eben! 
©err  Sirtb!  $eimit)et)en!  ^a§  ift 
bie  Qadjtl  Sttlein  id)  mu&  mid)  fo 
gut  a[§  mi3g[id)  fet)n  miü,  barein 
fd)iden  (mother-spoilt)  Star.  V  207; 
wenn  fie  einen  SD^ann  bätten,  Tlab^' 
moifeüe,  ber  fie  fo  liebte,  rcie  id)  jene 
liebe:  fo  bin  ic^  üerfid)ert,  fie  mürben 


nid)t  oon  d)m  laufen  .  .  .,  roie  fte  t^ut, 
ba  fie  nirgeubä  bin  roei^,  —  jebod) 
obne  eine  böfe  9lbfid)t  —  blo^  meil 
fie  .s3eimiüei)en  l)at  (mother-spoilt). 
2)a§  ift  il)r  (^ei)ler,  unb  if)r  einsiger 
Qretjter  V  234;  fie  l)at  einen  83ebienten 
mit  fid)  berauf  gebrad)t,  ber  'ba§ 
§eimme^  befominen  (who  hones  after 
the  country),  unb  fd)Dn  mirtlid)  ab' 
gereifet  ift,  ober  e§  bod)  nä(^ften§  tt)un 
mirb  ©raub.  I  418,  1754. 

2lu§  ben  öert)ä(tni§mä^ig  jaljtreic^en 
©teüeu  ber  Slariffa  ge^t  flar  beroor, 
baf3  bem  norbbeutfd)en  Überfe|t(er  ba§ 
SCSort  öeimmel)  ganj  geläufig  mar; 
e§  ift  of)ne  aUen  fc^meigerifc^en  Sieis 
gefd)marf,  ja  an  ber  juerft  angefütjrten 
©teile  rcirb  e§  in  rein  religiöfem 
©inne  gebraud)t.  33orft§  SSe^auptung 
(3tfd)r.  XI  30),  ba^  in  ber  erften 
Öälfte  be§  18.  3al)rt).  ba§  SSerbrei* 
tungSgebiet  bei  2öorte§  fdjon  ein 
meiterei  mar,  at§  man  bi§t)er  an= 
genommen,  finbet  ^ier  neue  S3eftäti= 
gung.  Sorft  I)at  t)a§  SBort  bei 
©d)ottet  nad)geit)iefen.  ®§  finbet  fid) 
aud)  in  ^^omei}§  ©ro^em  ßöniglid)em 
Söörterbud),  ^ranlfurt  am  SD^iain  1709, 
im  '  2;eutf d)  =  ^^an^öfif d)  =  Sateinif djen ' 
Seile:  he  im  wehe  n.  la  maladie  du 
pais,  desiderium  revidendae  patriae. 
®a&  ba§  2Bort  aud)  in  bem  »on 
%  dlonheau  unb  2t.  :5.  «ujtorff  l)er^ 
ausgegebenen  dienen  2eutfd)=j^ran^ö= 
fifc^en"  2Börter=93ud)  (1740)  oorfommt, 
ift  roeniger  auffaHenb,  ba  ba§  SBerJ 
in  S3afel  erfd)ien  unb  93ujtorff  ein 
©c^mcijer  mar.  'Heimwehe  s.  v.euvie 
de  retourner  dans  sa  patrie  das  Heim- 
weh haben  etre  impatient  de  revoir 
sa  patrie'.  ^m  Nouveau  Dictionnaire 
AUemand-Fraurais,  Strasburg  1789, 
finbet  fid)  'Heimweh  s.  n.  envie  im- 
moderee  de  retourner  dans  sa  patrie', 
ebenfo  mirb  im  fransöfifd)=beutf(^ett 
Steil  ©eimmel)  at§  Überfet3ung  oon 
maladie  du  pays  angefüf)rt.  SubmigS 
2;eutfd)=Snglifd)e§£eincon  nom  ^al)xz 
1745  gibt^ba§  2öort  nid)t,  in  ber 
4.  3(uflage  üom  Qabre  1789  mirb  e§ 
uer^eidjuet:  'das  Heim  wehe  the 
home-hank,  the  hankering  for  your 
native  country.  93om  ©eimme^  be= 
falten  werben.'  ®a§  englifc^e  home- 
hank  finbet  fid)  nid)t  im  N.  E.  D., 
bod)  ift  taum  auäune^men,  ba^Subroig 


3um  ©prad)9ebrau^  be§  18.  Sfa^r^unbertS. 


185 


ba§  Söort  [elbft  gebilbet.  ^n  eng= 
Iifd)eu  '2)ialelt:üörterbüd)ern  ^abe  i(^ 
e§  bi§  je^t  nod^  nic^t  gefunben. 

3ln3ufüf)ren  wäre  nod),  ba^  §übner§ 
§anb(img§Iejicon  1717  §etm  =  SCSe^e 
aii§  @d)eud)j^er§  „58efc|reibimg  ber 
9iatur=®e[c^ic^ten  be§  ©(^roei^er^ 
ßaiibeS"  anführt  unb  bie  bort  gegebene 
©rflärung  iüteber{)oIt.  2)er  Slrtüel 
erfd)ien  miueränbert  in  ber  2lu§gobe 
Dom  ^a^re  1762.  ^aS  ©d)rceiäer= 
^einuüeb  erfc^eint  jdoI)(  jumerftenmal 
in  ber  ^oefie,  aber  o^ne  ben  beseic^* 
nenben  Flamen,  in  S8obnier§3Ioaf)  1752, 
11.  ©efang,  S8.  689  ff. 
SBie  ein  gebobrner  ©o^n  ber  l^immel* 

benachbarten  2llpen 
^ern  üon  i^nen  in  einem  umnebelten 

niebrigen  Glima 
©c^madjtenb  fd)nappt  nad)  Dbem,  unb 

noi^  ber  ^eimat  verlanget, 
SSenn  er  nod)  fern  ben  Gamor,  ben 

©antn§  unb  2tlteman  fielet, 
Soor  ungeiialtner  j^reub'  in  aÜen  ®e= 

beerben  au§f (^weifet; 
9Ilfo  entäüdte  ber  mxbüd  be§  Sanbei 
bie  :3wtt9lin9'  u"^  S^rauen. 

©(^önaidi  brndt  bie  93erfe  im  9leo- 
Iogifd)en  SBörterbuc^  (1754)  ab  unb 
bemerkt  baju:  'SBir  lernen  ^ierau§, 
ba^  ein  ©c^roeijer  in  aüen  @ebet)rben 
auSfc^ioeifet,  menn  er  ba§  ^eimmel^ 
befcmmt.' 

^n  religiöfem  ©inne  finbet  fid)  "baS 
äßort  aud)  im  ©efangbud)  gum  @e= 
braud)  ber  eoangelifc^en  Särüber^ 
genieinbe  SBarbt)  1778,  nr.  452:  jemelir 
jur  ^eimatb  unfrer  ©eele  ber  ©eelen 
^eimroel)  mäi^ft  (3lnfang:  2)ie2;ränen 
be§  :S.oiina"ueO- 

^eimroeb  al§  Überfd)rift  eine§ 
(5Jebid)te§  finbet  fic^  in  ©d)mib§  2lntbo= 
logie  ber  ®eutfcben  III  71, 1772.  ^m 
©ebic^te  felbft,  ba§  bieSabre§5ai)(  1744 
trägt,  fommt  ba§  Sßort  nid)t  oor.  ®er 
ungenannte  Sßerfaffer  ift  o^ne^nieifel 
ber  SBormfer  ^.  9^.  ©öt»,  bie  Über= 
fd)rift  ift  möglid)errceife  ©d)nnb§ 
eigene  3utat.  ®ie  ^arfteüung  ift 
bur^au§  mobern=fentimentaI. 

©elb,  §elbin  =  ^auptperfon, 
"^a^  id)  foldiergeftalt  einem  Reiben 
in  einem  9iomane  gfeid)  roerbe,  iüeld)er 
feinen  f^einb  gmeqmal  tobten  mu^, 
roeil  er  burd^  §ülfe  ber  3a"bereg  ein= 
mat)I   roieber  lebenbig  roorben  war. 


©roift,  Söert^eibigung  be§:3faacS3iders 
ftaff§  in  HTZätir^en  oon  ber  Sonne 
1729,  II  240  (im  engrifd)en  anber§ 
au§gebrüdt).  ®er  Söeleg  jeigt  bie 
(Sntroidlung  au§  ber  urfprünglidjen 
SSebeutung  in  bie  uon  ^auptperfon. 

:Sofept)  ift  ber  §elb  beSfelben 
(SOäerfe§)  unb  g^annt)  bie  ^elbin. 
^of.  2lnbren)§  1745,  SQorrebe,  S3rief 
einer  englifd)en  2)ame.  bie  i^elbin 
biefer  ®efc^id)te  ©tar.  VIII 359, 1753. 
@leid)ir)o^l  überrotnbet  bie  ^elbin 
(©tariffa)  al§  eine  roa^re  d)riftlic^e 
^elbin  ibre  Prüfungen,  ©raub.  1, 
^orrebe  1754;  Bieter  heutigen  erbic^s 
teten  ©i^riften,  roorinnen  bie  SSer* 
faffer  ibren  Reiben  oon  lafterbaften, 
mo  nt(^t  garoonruc^lofenS^araftercn 
einen  guten  (Srfolg  . .  .  gegeben  ^aben. 
(Sranb.  VII  517. 

{)emmen  =  I)em!  fagen  ©ütiger 
®ott !  §err !  unb  nod)  jitieqmal  ^  e  m  m  t  e 
fie  (she  hemmd)  ©raub.  II  411,  1754. 

^m  2)SC5b.  nur  au§  SRurner  be= 
legt. 

f)ermetifd),  in  einer  gläf erneu 
bermetifd)  figillirten  f^Iafdje,  ©mift, 
5nJät)rd)en  oon  ber  Sonne  1729,  ©.  129. 

§errn  =  SerId)en,  ba§  gefäüige 
$errn  =  SierIgen  §icfman  (prancer) 
eiar.  VIII  167,  1753. 

§er5btättd)en,  fo  foüt  ^i)x  boc^ 
nie  euer  $erjblättd)en  ben  lieber^ 
lid^en  Sooelace  I)aben  6Iar.  I  382, 
1749.  @ure  Sonte,  bereu  ^erjblatt 
H)x  fei)b  ©ranb.  I  65,  1754.  bie  @r* 
martung  i[)r  ^erjbtättc^eu  fo  balb 
wieber  ju  fet)en  ©raub.  4,  370.  i^r 
laug  abroefenb  geroefeneSÄ^ersblätts 
d)en  ©ranb.  IV  382. 

'5)a§  ®SCSb.  belegt  ^erjblatt  in 
biefem  ©inne  erft  aM§  bem  ^a^rc 
1779. 

i^ersenSfc^roefter  6Iar.VII593. 
^m  ®aöb.  au§  Söeife  1684  belegt. 

§er3ftärfuug,berau§gebet)nte®e= 
braud^,  ben  man  im  18.  ^a^rt).  üon 
biefem  Söort  in  eigentlidjer  unb  über^ 
tragener  SSebeutung  mac^t,  tritt  un§ 
in  ben  mobernen  aSörterbü(^ern  nid)t 
Dor  3Uigen. 

1.  eigentlid)e  S3ebeutung.  5lbelung 
1775  gibt  nur  biefe,  b.  £)•  'ein  SRittel, 
roelc^e§  ba§  §erj  b.  i.  bie  £eben§fraft 
ftärfet'.  2luc^  |eräftärEenb  fc^eint 
i^m  nur  in  biefem  ©inne  belannt  ju 


186 


Ö-31.  S!Bal3, 


fein,  al§  einjige?  93eifpiel  für  ba§ 
^^Javtijipium  fül)rt  er  an  '  ^erjftärfenbe 
^ilräuenen,  ioeld)e  biird)  einen  gelinben 
JHcis  anf  bic  fcften  2:t)eile  be§  S?örperä 
biefelbcn  erniecten,  unb  bie  SK'roen  ju 
einer  ücrftärftenSßirhtng  aufmuntern '. 
®anu  folgen  bie  lateinifdjeu  9Janien 
für  ^erjftärteube  Slrsneien.  öübuer§ 
^anbIung§Iej;icDn  1717  befprid)t 
'^er^=ftäi'tcnbe  9)^itter  unter  Con- 
fortans.  2)a^  {)eräftärfenbe  Slrsneien 
niel)r  ober  weniger  '>UIfo{)ol  entt)alten, 
ergibt  fid)  oon  felbft,  ba^er  inirb  §erj= 
ftärfung  loie  t)a§  englifd)e  cordial 
Qud)  in  SSejug  auf  alfobolifd^e  ®e= 
trönfe  gebraud)t.  SubnngS  2eutfc^= 
®ngUfd)e§=2ej:icDn  1745  üerjeid)net 
'einem  eine  Ä^er^^ftärfung  geben'  unb 
fügt  al§  gleid)bebeutenbeu  3tu§bruc£ 
l^insu  't^m  ein  glä^Iein  aquavit 
geben'. 

^erjftärfuug  in  mebijiuifdiem 
©inne:  im  ^ufi^auer  V  36,  2.  3tufl. 
1751,  l.aiufl.  1741, 328  ©tüdmerbenalS 
^Irjneien  erioätjut:  "ipulcer,  Säftd)en, 
^erjftärfungen,  $8ranbroein,  ge= 
brannte  Sffiaffer';  bie  uorige  §erl3  = 
©tärfung  nod)  einma^l  ju  rer^ 
f(^reiben  ßtar.  IV  272;  fo  ^at  er  i^r 
für  il30  bloji  unfd)äblid)e  ©öfte,  al§ 
.r-ier^ftörfungen,  unb,  fo  batb  al§ 
eg  tbr  SJlagen  ju  leiben  im  ©taube 
ferin  mürbe,  Ietd)te  9'Ja^rung§mitteI 
»erorbnct  6lar.  VI  348;  mir  fönneu 
bier  uid)t§  tt)un,  fagteerleife,  al§  burc^ 
^erjftärfuugen  unb  9fia^rung§= 
mittel  ©tar.  VI  369;  ber  S)octor  t)at 
uid)t§  für  fie  (=  ©ie)  oerorbnet,  al§ 
meiere ©atlerte unb  unfc^äbltc^e  ^er;i  = 
ftärhtngeu,  bamit  fie  (=  ©ie)  nur 
ntd^t  ©uuger§  fterbeu  Glar.  VI  530; 
er  gab  mir  jebe  öerjftärfung,  jebe 
^Irjuet)  mit  eigener  ^lanh  ein  ®ranb. 
VII  409,  1755;  xä)  erje^lte  meine 
plagen  einem  jungen  ^rauenjimmer, 
roeld)c  Dor  eine§  Sauern  ^auf e  ftaub . . . 
SU^an  ^alf  mir  f)erein.  ®a§  junge 
^rauenjimmer  na^m  eine  $er5  = 
ftärfung  au§  ibrer  Xafdie  unb 
tröpfelte  mir  etma§  baüou  auf  ^u^ei^; 
unb  ba  fie  fal)e,  ba^  c§  mir  gut  t()at, 
gab  fie  mir  ;5um  ^roei)ten  unb  britten= 
mal  baoon.  Xriftram  3l)anbt)  8,  160, 
aSerlin  1771.  al§  er  bic  %anu  nom 
Xifc^e  aufftef)en  fa^,  um  einem  oon 
i^ren  Utac^barn  eine  ^erj ftärfung 


ju  geben,  n)eld)er  gefommen  mar,  fie 
für  eine  Jtranfe  barum  ju  bitten 
^of.  3lubreiD§  1745,  ©.  385;  gleid)^ 
mo^l  tann  id)  mid)  nid)t  enthalten  ju 
fagen,  bafs,  meun  fie  i^re  ©^lüffel 
behalten  l)ätte,  bie  Firmen  uiel  ^erj; 
ftärfungen  mürben  ^aben  entbel)reu 
muffen,  bie  id)  if)uen  gegeben  t)abe 
Sof.  2lnbrem§  ©.  154.  S8gl.  3ebler 
1735,  ber  ba§  äöort  in  biefem  ©inne 
bef)anbett. 

9JJe^r  im  ©inne  üon  ftarf  alfo; 
l)olifd)en  ©etränfeu  rcirb  ba§  Söort 
©lar.  VII  544  gebraucht,  wo  bie 
'yir)mpl)en'  im  ^aufe  ber  SOBitroe  ©iu= 
clair  fid)  um  ba§  33ett  ber  fterbenben 
^rau  oerfammelt  ^aben:  Sille  waren 
nac^  ber  Oiei^e  mit  frifd)em  Sßorrat^ 
non  öeräftärfungenoerfef)en,  weld)e 
eine  jebe,  bie  gegenwärtig  war,  foftete 
ober  jum  S£f)eil  mitgeuo^. 

2.  ^er^ftärfung  in  übertroge= 
nem  ©inne  im  '2)SBb.  au§  SSutfi^fi)  be- 
legt. Sterue§  2;riftram  ©^anbt)  8, 164, 
1771:  bie  ganje  9iad)t  war  bie  fc^öne 
58equine,  wie  ein  (Sngel,  neben  mir 
am  SSette  .  .  .  unb  bot  mir  §erj  = 
ftärfungen  au.  —  ®urc^  i^re  2lu= 
fünft  .  .  .  würbe  id)  erft  au§  meinem 
Straume  er  werfet,  unb  ba  gab  fie  mir 
^er?i ftärfungen  in  ber  S^at. 

aöie  erquicfen  fie  (=  ©ie)  mid), 
^rau  SBafe!  ba§  ift  mir  eine  red)te 
^erjftärfung  (a  cordial  to  my 
heart)  unb  lie^  mir  ni(^t§  üon  bem 
träumen,  wa§  nod)  folgen  foUte  ©lar. 
II  416,  1749;  weil  fie  i^rer  Henriette 
©efetlfc^aft  al§  eine  ^erjftärfung 
anfielt,  bie  ;?u  fräftig  ift,  ba^  fie  be= 
ftäubig  f  oUte  gebrauchet  werben  ®ranb. 
I  25,  1754  (ber  begriff  ber  2Iranei 
tritt  l)ier  nod)  flar  ^eroor);  :5{)r  3ln- 
blicf  wirb  eine  iperijftärfuug  für 
ibn  fet)n  (a  cordial  to  his  heart) 
®raub.  IV  465;  in  einem  jeben  93riefc 
finbe  id)  eine  .^erjftärfuug  VII86. 

I)er5ftärfenb  wirb  im  ®aöb.  nur 
in  eigentli(^er  S3ebeutung  oer(iei(^net 
mit  93eleg  au§  9flemnid).  Subwig, 
A  Dictionary  Euglish-German-Freuch 
1736  überfe'lit  a  cordial  mit  'ein  ber^= 
ftärrfeuber  Srauf',  ogl.  2:eutfd)=®ng= 
lifd)e§  Sejicon  1746  unb  oben-,  lafit 
nxdj  berebeu,  etwa§  üon  biefem  f)erj' 
ftärfenben  ©afte  ^u  nehmen  (cor- 
dial julap)  (Slar.  Vn  26. 


3utti  ©prad^gebrauc^  be§  18.  ^a^r^unbertS. 


187 


Übertragen:  ber  ganje  ©ountag, 
fagt  [ie,  roar  t)oii  SJiorgeu  bi§  auf  ben 
2Ibenb  ein  beräftärf enber  2;ag  für 
fte  (a  cordial  day)  ©ranb.  I  353,  1754. 
5ßgl.  SSielanb  an  iHiebel  20.  ^an. 
1769:  je^t  ift  ber  blo^e  ©ebante,  'i>a^ 
e§  in  meiner  ©einalt  fei^  üon  ^ier 
roeg  nnb  ju  meinem  liebften  9iiebel 
ju  fommen,  ein  Cordial  für  mi(^. 
Subrcig  Söielanb,  ^Briefe  I  250. 

btrnfied),  einel  birnfied)cn 
SRäbc^enS  (brain  sick)  ®ranb.  V  257, 
1755.  ^m  ®SBb.  obne  Seleg  au§ 
gjiaaler  angeführt,  fe^It  bü  Slbelung 
imb  ©anber§. 

tjod^oerftubiert,  berühmte  bo^  = 
uerftubierte  Seute  Star.  II  180. 

bocEen  unb  ftorfen.  9hin  ber 
erfte  ©c^ritt  ift,  ba^,  roeil  fie  Der= 
fproc^en  t)at,  ibm  ju  roitlfa^ren,  unb 
fid)  üon  ibm  leiten  gu  laffen,  fie  i^r 
SBort  ^ält,  unb  nidjt  ciel  i)od'et 
unb  ftodEet  beq  ber  (Sa(^e  (hemnor 
haw)  ©ranb.  VI  472,  1755  mit  eurem 
©e^ocfe  unb  ©eftorfe  ©raub.  VI 
247,  Dgl.  oben  circumt)erum  = 
fc^TOcifen. 

^oUänberei  =Sanbgut,  bei5lbe= 
lung  üerjeic^net  unb  erflärt,  im  ®2Bb. 
nur  ein  SBeleg  au§  :5ean  ^aul.,  in 
©lariffa  oft  angeroanbt  jur  Über= 
fe^ung  oon  dairy-house.  ^ä)  befanb 
mid)  bamalS  auf  meiner  fogenannten 
^ollönberet),  um  bie  9led^nung  be§ 
®ute§  burd)5ufe^en  I  9,  ogl.  I  84 
unb  öfter§;  ba^  it)re  ^oüänberei) 
auf  i^re§  ©ro^caterS  ©ut  einen  jeben 
oergnügte,  ber  fie  febe  VII  812. 

©örfaal  biefe  SZeuIinge  au§  ben 
^ö^rfälen  if)rer  2el)rer,  bie  fi^  ein= 
bitben,  ba^  fie  in  i^ren  QeU.m  aüe§ 
roiffen  ©lar.  VII 225, 1751 .  93gl.  3Bei= 
ganb  ^  nacJ)  Dieid^el  bü  ©ottfd^eb  1728. 

^qpoc^onbrifd)  frübefter  58eleg 
für  ba§  3lbjeftio  bei  Sßeiganb'  au§ 
©oet^e,  im  ®2öb.  au§  ^r.  gj^üUcr, 
Don  öed)tenberg ,  fjrembroörterbud) 
be§  17'.  I^a^r^.  bei  21brabam  a  ©anta 
©lara  belegt,  nacbbem  er  meinen  (gngel 
gefeben  I^ot,  fo  bat  er  taufenb  'iUnfätle 
Don  ^qpocbonbrifdjen  ©ritten 
(qualms)  Gtar.  IV  7,  1749;  id)  fetbft 
babe  biSrceiten  ti^poc^onbrifdje 
Einfälle  IV  8  (qualms);  ein  bt)PO  = 
lonbrifdber  Krander,  ootler  ©ritten 
unb  ©inbitbung  6tar.  IV  271. 


irrenbe9iitterfd)aftba§5rauen5 
3immer  b^^t  biSroeiten  eben  fo  gro^e 
Suft,  bie  irrenbe  ^itterfcbaft  ju 
Derfud)en,  at§  9Jiann§perfonen  ju  biefer 
fiebenSart  ju  bringen  (to  engage  in 
kuight-errantry)  Star.  II  395,  1749; 
wenn  @ir  ©ort  ©ranbifon  icegen 
feiner  unoertangten  irre  n  ben  Diitter- 
fd)aft  um  Söergebung  bitten  roitt  (un- 
provoked  knight-errantry)  ©ranb.  I 
480,  1754. 

:3tem§,  fie  l^atten  oerfc^iebene 
^tem§  oorjulegen  (items)  ©ranb.  IV 
308,  1754.  Sm  ®Sßb.  ift  ba§  SQ3ort 
at§  fubft.  erjl  au§  bem  19.  ^abr^. 
belegt. 

S?abt  ben  ®octor  vor  bem  ©abi, 
al§  bem  türüfd^en  JRic^ter  be§  £)rt§, 
. .  .  anjuflagen  ©ranb.  II  561.  93gt. 
^ageborn,  ^en  ^alx)  (^^abetn  unb  ®r* 
jäbtungen  1738). 

S^afaobaum,  im  Sacao  =  a3aum 
(Slame  eine§  Kaffee^aufe§)  fötar.  V 
117;  bie  engtifd)e  i^Di^m  (im  Socoa* 
SSaume)  erfdjeint  ©tar.  IV  322. 
(Sacoo  roirb  in  §übncr§  ^anblungS* 
leincon  1717  gebucbt  unb  erftärt. 

Kanapee,  roir  motten  un§  auf  bief e§ 
©anape  nieberfe^en  (sofa)  ©ranb. 
VII  148,  1755;  id)  marf  mid^  in  ber 
näc^ften  ©tube  auf  ein  ©annapc 
©raub.  V  252. 

6apo  =  2öein  ©tar.  IV  272. 

S?app$aum,  roie  man  einen  Zieh' 
baber  .  .  .  obne  einen  Kappsaum 
teufen  fönne  ©tar.  I  184;  ba^  id)  mir 
roirttid)  benS^appsaum  mu^  anlegen 
taffen  ©raub.  IV  411. 

S^arrüatur  eine§  Tlal)Ux§  .  .  . 
n)etd)er  in  feinen  ©cbitberei)en  ba§; 
jenige  anbringet,  rca§  bie  ^tatiäner 
©aricatura  nennen,  ^of-  5tnbrero§ 
1745  SSorrebe;  mm  ift  ba§  ^offterlic^e 
bie  ©aricaturo  öer  f^eber  ebb. 

Ktaoier,  biefe  Ringer  jur  ^eber, 
(\ur  9labet  jum  ©tacier  gewönnet 
©ranb.  I  24,  ogt.  I  898;  man  er* 
füllte  mid),  etroo§  auf  bemStaoier 
^ören  ju  taffen  II  35,  1754. 

^ä^d)enbaf  t,  ba§  (Siebe  jur  ^irg* 
weit)  ift  eine  red)te  fä^cbenbnfte 
©emüt^§art  bei)  i^r,  mie  icb  e§  nenne 
(such  a  kittenish  disposition  in  her, 
I  called  it)  ©raub.  IV  174.  ^m 
S)3i8b.  nur  au§  ^auft  II  belegt,  bod) 
in  anberem  ©inne. 


188 


S.Sl.SGBalä, 


Saoalier[ati§faftion,  it)ncu 
ßauaUiersSatilfaction  511  geben 
(satisfactiou  of  a  geutleman)  ©raub.  II 
56  58,  1754. 

S?iteI  =  StaIeI.  2ineiu  ma§  luüvbe 
biefc§  für  ein  Mob  nieine§  S\tnbe§  feqn, 
luenn  diawQ  unb  SBürbe  ot)ne  eigene 
SJeibienfte  löäve?  Sßütbc!  ^§öd)fte 
Söürbe!  St'idEel  Starfei!  (gew-gaw) 
©lar.  III  541,  1749;  freüid)  müfite 
man  an  ber  2lufrid)tigleit  '^1}X£X  Siebe 
äitieifeln,  fagen  ©ie,  loenn  ©ie  gleid) 
bem  .§errn  ©olme§  —  Siifel  =  S?afel! 
(fiddle-faddle)  ©lar.  VIII  26,  1753. 
g-rül)efte  S3elege  im  ®2Bb.  au§  §erme§ 
1776  nnb  Seffing  1, 357.  $ügl.  D."2öeife, 
3t[d)r.  II  29.  (Sin  lueiterev  iöeleg 
unter  ©d)nirffd)nacf. 

Sinn  al§  9Jlafc.  wirb  im  ®5ffib. 
an§  ber  Siteratür[prad)e  bei  18.,3a^r{). 
nic^t  belegt.  (Slar.  IV  338:  bi§  an 
ben  S^inn. 

Slang  unb  ©efang  bie  (^od)äeit) 
er  ol)ne  Slang  unb  (^efang  in  ber 
©title  fei)erte  (not  a  drum,  not  a 
trumpet,  not  a  fife)  ©lar.  IV  142, 
1749. 

Slippfd)enfe  3of.2rnbreit)§©.75, 
1745.  ^m  S)SeBb.  otine  literari[d)en 
«eleg. 

Sliftierfpriljer  =  Slrjt;  ipeil 
bu  ibnen  (beinen  ?iac^fommen)  ein 
Seben  gegeben  ^aft,  ba§  fie  .  .  .  bem 
ßliftir  =  '©prü^er  (doctor)5u banden 
I)aben  eiar.III381.  gef)lt  im  ^2öb., 
ba§  Sßort  fönnte  ftubenti[d)er  >§er= 
fünft  fein.  ©lar.  IV  272  wirb  Da§ 
engtifd^e:  'were  I  a  physiciau'  über- 
fe^t:  luenn  td)  bie  Gliftir=©prü^e  an 
ber  ©eite  Menden  l)atte. 

Stumpen  Zäunte,  ber  ^arf  ift 
wegen  feiner  5tu§fid)ten,  ©benen  unb 
oielfättig  erfdjeinenben  Stumpen 
93äume  t>on  ftarfem  Sßud)fe  mertiüür- 
big  (cluiups  of  trees)  ®ranb.  VII  41 
2tnm.  1755.  ®a§  ^SBb.  füt)rt  an§ 
Sanipe  'ein  ftumpen  bäume'  an,  baum= 
ftumpe  roirb  au§  ^ean  '$aut  belegt. 

Sötetmännerd)en,  ©ir  6art 
®ranbifon  ift  feiner  oon  euren  Söf  el^ 
männerc^en  (gew-gaw)  ober  ^rr= 
iDifd)en  (whip-jacks),  beq  benen  ^l)r 
nid)t  miffet,  wie  i^r  fie  friegen  fottet 
©ranb.  VI  248,  1755.  Qm  T)2Bb. 
fein  93eteg  an§  bem  18.  ^a^r^.  2tud) 
Qrrrcifd)  =  unruf)iger,  unäuoertäf^ 


figcr  ?JJenfd),  .ift    im   ^SBb.  fpiirtid) 
belegt,  bod)  ugl.  ©anberS. 

Sion^cpt,  ben  ^^rebigev  au§  bem 
Goncept  bringen  ©raub.  III  243, 
1754.  ^qL  ©titttng,  3ufl6"i>ißl)^ß 
1778  (©tuttgart  1841,  ©.  155):  biefer 
fettfame  ^orfaü  nerrücfte  t^m  fein 
©oncept. 

Sopfl)änger.  i^ft  e§  nid)t  eine 
niebevtväd)ti9e  !öo§t)eit,  einen  braoen 
Sert  äu  gmingen,  ba^  er  ein  Sopfs 
l)änger  (hypocrite)  roerben  mu^  6tar. 
III  90,  1749.  3ni  ^SÖb.  aSelege  au§ 
Sid)tenberg  unb  ä)]ufäu§,  SBeiganb^ 
oermeift  auf  Slbetung. 

Süftfd)ute,  uat^bem  ba§  Sinb 
fieben  ^at)re  lang  in  einer  Soft- 
©d)ute  5ugebrad)t  l)atte  ,^vof.5lnbreiti§ 
1745,  ©.  295. 

S)a§  Sßort  mirb  jroar  fc^on  uon 
Tl.  Sramer  1719  (»gl.  ®2ßb.)  ge= 
bud)t,  fd)eint  aber  nid)t  aClgemein 
uerftänblic^  gemefen  ju  fein.  'Ser 
Überfe^er  ber  ©tariffa  gebraud)t  e§ 
für  baö  engtifd)e  boarding-school 
(©tar.  III 145, 1749),  fügt  aber  bieSln^ 
merfung  tiingu:  'Boarding-schools 
finb  bei  ben  ©ngtänbern  ©d)uten,  in 
ben  junge  Seute  nid)t  attein  unter; 
rid)tet  merben,  fonbern  auc^  in  §au§ 
unb  Soft  finb.  dergleichen  ©ernten 
merben  Don  ^riüat="^erfonen  !^äufig 
errid)tet  unb  grcar  ni(^t  attein  für 
Snaben,  fonbern  aud)  für  Jungfern.' 
^rau  @ottfd)eb,  3ufd)auer  IV  337, 
314.  ©tüd,  2.  3luft.  1751,  (1.  3tuft. 
1740)  überfe^t  boarding-schools  mit 
'6r3ie^ung§fd)ute  für  junge  S)amen', 
im  9Jtät)rdien  t)on  b.  Stonne  1729,  I 
226  ftet)t  '3DMb(^en=©d)ute'.  fiubroig, 
A  Dictionary  English-Öerman-French 
1736  überfetjt  'eine  fd^ute,  barinnen 
man  Snaben  ober  2JJägbtein  togirct 
unb  fpeifet'. 

Sräufetn,ba§fräufetnbe2öaffer 
eiar.  II  242,  1749  id)  t)abe  gefeljen, 
ba^  bie  ©ie  i'ba§  SßJeibdien  be§  ©per- 
ting§),  menn  it)r  93ube  (ber  ©perliug) 
gu  lange  ausgeblieben  ift,  it)n  auS- 
gefd;)olten  l)at,  unterbeffen,  tia^  er, 
mit  fd)iDebenbem  Sopfe  unb  au§; 
geftredteu  ^ebern  .  .  .  um  fie  ^erum 
gefräufett  (circles  about-lier),  piep, 
piep,  piep,  meti^eä  fo  niet  fagen  mitt: 
ic^  bitte  um  ^erj^eifjung  Siebd)en. 
©raub.   VI  300;  er  ^ie^  fie:  Siebe 


3unt  ©prad^gebrau(^  be§  18.  ^al)r]^unbert§. 


189 


S^röte,  .  .  .  fräufelte  fid^  mit  ii)r 
ouf  eine  [e^r  luftige  3lrt  ^erum  VI 
506  (flourished  about  with  her). 

Krcujf a^rer,§ubibra§  (überfe^t 
oon  §.  SBafer)  1765,  ©.  172  3tnin. 
2)er  frü^efte  ißeteg  im  ®3Sb.  nu§ 
@d)itter.  Obgleich  bn§  2Bort  üon 
%n\<i)  unb  ^ilöehtng  uid)t  oer5eid)uet 
mirb,  erfc^eint  e§  f(^on  in  3£^l6^§ 
Unioerfailejicon  1733  al§  ein  ge- 
läufiges 2öort.  ^m  3lrtifel  '©reu^= 
fal)tten'  mirb  e§  öfter§  angeroanbt. 
SemerfenSrcert  ift  aber  bodj,  ba^  norf) 
im  ^a^re  1756  in  ber  ilberfe^ung 
i)on  S^omfonä  S^rauerfpielen  (mit 
5ßorrebe  oon  Seffing)  haS  euglifd)e 
'crusaders'  umfd)rieben  loii'b  'bie 
erften  SOSaQfaljvter  auf  biefem  S?reu5= 
gug'    (®buavb  unb  ©leonora   V  3). 

S?rüppet  in  übertragenem  ©inne. 
3;oc^ter:  Öiein!  fo  oiel  fann  er  nid)t 
eriuarten,  ba  @ie  eine  Stod^ter  baben, 
unb  er  nodb  ^unggefeüe  ift,  unb  fein 
S?inbf)at.  '©er  alteS^rüppel!  9Jtutter: 
®er  alte  Krüppel!  fo  nenneft  Ui  i^n, 
roeil  er  nod)  ^unggefeHe  ift,  unö  fein 
S?inb  bat.  ©cbictt  fid)  ba§  für  bic^? 
2;od)ter:  Um  ber  Urfadje  rottlen  nenne 
ic^  il)n  nid)t  einen  alten  Krüppel, 
©lar.  IV  182.  'A  poor  old  soul', 
in  ^-öejug  auf  ben  ältlicben  ^^emerber 
um  bie  §anb  ber  ilJiutter,  einer 
Söitrce.    (Sbenfo  IV  183,  184. 

Ser  alte  (Sbe'Kti3ppeI  (the  old 
soul)  fagt  anä),  ba^  er  ben  (Sntfd)lu^ 
(ju  beiraten)  au§  Söerbru^  über  fie 
gefaffet  tiabe  IV  64  (in  ^e^ug  auf 
benfelben  alten  ^unggefellcn). 

Sacbgeifter,  mie  geneigt  finb  boc^ 
Sad)geifter,  fagte  §crr  5föalben  mit 
einem  finfteren  @efid)te,  gu  ladben, 
roenn  fie  üieUeic^t  foÜten  .  .  .  §ier 
bielt  er  inue  (laughingr  spirits)  (Sranb. 

I  121,  1754;  ma§  für  roi^lofe  (55e= 
fd)öpfe  .  .  .  finb  biefe  ©tuljer,  bie  fo 
artigen  Ferren  unb  2  ad)g  elfter 
(laujrhers)  (55ranb.  II  389.  gel)lt  im 
®Sffib.  unb  bei  ©anber§. 

Sag  er,  er  fe^te  fid)  in  ein  Sager 
jum  5ed)ten  (fencing  attitude)  ®ranb. 

II  69  (ugl.  S)3Bb.  22). 
Sanbtanj    fie    l)infte    in    einem 

Sanbtanje  ebenfo  oortrefftid),  al§ 
bie  S3efte  unter  i^nen  (country-dance) 
3ufd)auer  VIII  255,  616.  ©tücf 
(2.   5luft.    1749,    1.  2lufl.  1743),   mir 


fingen  nad^ber  unfere  Sanbtönje  an 
(country-dances)  ©raub.  VI  597.  3tn 
einer  anbern  ©teile  (@ranö.  II  482) 
ftebt  'engUfd)er  Stanj'  country-dance. 
®a§  SOSort  fe^lt  in  biefem  ©inue  im 
®2öb.  unb  bei  ©auberS.  Submig 
1736:  'tän^e  fo  auf  bem  lanbe  ge= 
brau(^t  merben,  ober  (Snglifdje  bauer= 
tän^e'. 

l  a  0  i  e  r  e  n ,  roenn  er  gefc^rieben  l^ätte, 
fo  luürbe  er  nur  loüiert  unb  mid^ 
jum  ©eborfam,  jene  aber  jur  ®elinbig= 
teit  ermabnt  l)aben  ^lax.  II 412, 1749. 

Seid) bor nfd)n eiber  (coru-cutter) 
eiar.  Vn  263,  1751.  g-e^lt  im  '5)äöb. 
unb  bei  öanberS,  ein  i8orgänger  be§ 
mobernen  §übneraugenoperateur§. 

S  e  i  b  e  n  §  f  cb  u  l  e ,  lüie  f  oll  eine  junge 
©^ülerin  in  ber  SeibenSfc^ule  im 
©taube  fev)n,  fo  fc^roere  .  .  .  Übel  ju 
ertragen  (Slar.  VI73;  eine  gottfelige 
i^rau,  bie  baburd)  no(^  befto  beffer 
geroorben  ift,  ba^  fie  in  ber  Seiben§  = 
fd)ule  gelernt  bat  ©lar.  VI505,  1750. 
f^^eblt  bei  ©anber§,  im  ^Sßb.  obne 
iöeteg,  jebenfatl§  ein  alte§  SSort  ber 
religiöfen  ©prad)e. 

Seitfaben,  bie§  ift  ein  Seits 
faben,  ber  mid)  auf  bie  ©pur  ge= 
bracht  bat,  feine  gauje  2luffübrung 
gegen  ©ie  .  .  .  ju  erflären  ßlar.  V 
148,  1750;  ba  id)  in  bem  f^aHe  nur 
il^rem  Seitfaben  folgen  rcerbe  V  706. 

Seitriemen  =  ©ängelbanb,  fie 
regieren  mid)  ^kx  al§  ein  S\inb  in 
Seitriemen  (Slar.  VII  685.  ^e^lt 
bei  ^Ibelung,  in  biefem  ©inue  im 
®2ßb.  nid)t  belegt. 

Seitfeit  =  ©itngelbanb,  fie  batte 
iljn  an  einem  Seitfeil  (by  bis  lea- 
diug-striugs)  —  an  feinem  (grmet 
foUte  id)  fagen  (S:iar.  VI  551,  1750. 
^n  biefem  ©inue  nid)t  belegt. 

Sefung  =  Seftüre,  Sefeftoff,  er 
fd)meid)le  fiel),  ba^  er  ficb  ber  Sefung 
ber  guten  $8üd)er,  bie  er  gelefen,  aH= 
jufebr  5U  9hit5eu  gemad)t,  al§  ba^  er 
feinen  3i'ftanb  bereuen  folte.  ^of. 
2Inbrero§  1745,  ©.  14.  ^m  ®SOBb. 
au§  §evber  belegt. 

Seoiten,  id)  gab  ibm  mit  meiner 
geroö^nlid)en©anftmutb,  gauj  gelaffen 
einen  fleinen  Seoiten  ©raub.  V 
90;  eine  ungeroöbntid)e  ^^orm  be§  be= 
fannten  9lu§brudE§. 

Siebes trüppel,   ©üter,  unb  ©e^ 


190 


S.  91.  SBalj, 


[d^led)t,  unb  Staub,  uub  Gfjve  .  .  . 
^abi  iä)  auf  uieiuev  Seite:  uub  foü 
fo  eiueu  9iütbubler  IjabeuV  9JJu&  id) 
ntd)t  eiu  ocrbovbeueryiebeSfrüppel 
[eqn,  "oa^  id)  foId)e  @d)a)ieti(ifeiten 
finbe,  unb  fold)e  ^-üerad)tung  erbulbeu 
niu^?    ©lar.  1  336,  1749. 

fiiebe§Dev[tänbni§,  e§  fehlte 
mir  tneiter  uid)tä  all  eiuigeS  fiiebe§  = 
SBerftäubuis  unb  id)  befd)(o&,  utiv 
mit  elften  eine§  ju  Derfd)affen  i^of- 
2lubreiü§  1745,  ©.  335  (im  (guglifdjeu 
^ier  intrigue,  ipa§  n)oi)l  aud)  in 
ber  fran5öfi[d)en  Überfe^uug  uorlag); 
junge  fieute,  meldje  fiiebeS^iyev« 
ftänbniffe  mit  (grauen  Ratten,  bie 
fie  niemals  gefe^en  ebb.  ©.  339.  93ei 
©anberg  an§  Seffing  unb  2ßielanb 
belegt,  im  ®2ßb.  au§  ®otter  1777. 

Siebreije,  biefe  nerrätfjerifc^en 
Sie  breite,  fügte  fie  baju,  inbem  fte 
fid^  in  einem  Spiegel  befat),  biefe 
üermalebetjten  3lugen  ^aben  ben  ''■J3cr= 
luft  bei  aöertiebeniiüürbigften  SJJen- 
fc^cn  .  .  .  oerurfadjet  ^of.  9lnbrero§ 
1745,  S.  179;  menu  er  in  feiner  ^er= 
[on  bie  Slräfte  bc§  -öerfuleS  unb  bie 
Sie  breite  be§  21boni§  üerfammelt 
gehabt  t)ätte  ebb.  S.  38. 

Sofigfeit  =  fc^elmifd)e  Sebf)aftig= 
feit,  id)  üerfid)ere  ^^nen  auf  mein 
SfBort,  tia^  .  .  .  id)  nid)t  fo  järtlidje 
58Iicfe  auf  einen  geioiffen  anbern  irerfe, 
al§  meine  @efd)iüifter  mid)  befd)ul: 
bigen,  unb  Sie  felbft  nac^  S^rer 
Sofigfeit  mir  Sd)ulb  geben  Klar. 
I  86,  1749;  id)  bad)te,  e§  fönne  uiel^ 
leicht  etrcaS  me^rerS  al§  bie  Sofig  = 
feit  einer  fo  muntern  ^eber  biefen 
3;^ei[  S^re§  58riefe§  üeranlaffet  ^aben 
I  103.  ^etilt  im  ®2ßb.,  bei  Sanber§ 
in  anberer  93ebeutnng. 

9}iautuamad)crin,  biefe  e^rlid)en 
Seelen,  bie  äJi  an  tu  am  ad)  er  innen, 
^u^mad)erinnen,  Sd)neiberinnen, 
mantua-raakers  ©ranb.  VI  512,  1755. 
®ie  meiften  S(^neiber  unb  9J^aiitua= 
mad)er  Srcift,  Sati)rifd)e  unb  ernft= 
^afte  Sd)riften,  1756  I  78  (überf.  von 
t^.  ^.  2öafcr).  2)aS  iffiort  finbe  ic^ 
Tiirgenb§  belegt. 

9Jlartonetten,  bu  bilbeft  bir  ein, 
bafe  öie  gan^e  §arIomifc^c  unb  .öo= 
rcifd)e  ^amilie  rciber  xijxm  S^iÜen 
beine  9Jiario netten  finb  (machiues) 
etat.  IV  110,   1749.    3früt)er  93eleg 


für  bie  übertragene  93ebeutung  be§ 
aöorte§. 

m  a  u  l  f  d)  e  ( I  i  r  e  n ,  f  oü  id)  nmulf  d)et= 
liret  merbenV  (SJranb.  IV  170,  1754, 
roo  it)m  biefe  Slmajone  nad)  it)re§ 
§erjenäluft  maulfd)ellirte  ^of.  9ln= 
brero§  1745,  S.  575. 

DJIecrfa^e,  e§  märe  eine  red)te 
STieerfa^e  üom  jungen  gemefen  (as 
niischievous  as  a  nionkey)  i§,lax.  1 110. 

3Ti  e  n  f  d)  e  n  f  d)  e  u  Subft.,  er  t)ält  mic^ 
für  einen  äT^enfc^en'Sd)eu  Qof. 
9InbreiDi  S.  378,  1745.  ^m  %mb. 
SBeleg  au§  SimpliciuS. 

gjieti)obift,  bie  9«ett)obiftcn, 
Sir  föarl;  loaä  beufen  Sie  üon  t>in 
9Jiet^obtften?  @ranb.  VI  362,  ba^ 
ba§  gute  f^räulein  eine  3Jiet^D  = 
biftin  in  2)orff^ire  gemefen  ©raub. 
V  79.  91nm.  be§  Überfe^eri:  9iad) 
unferer  2lrt  ju  rebeu  fönnte  man  ta- 
für  fagen  eine  ^ietiftin  ober  .§erren= 
^nterin.  3?gl.  ®ranb.  VI  57  297".  17.55. 

ajiilc^fuppe  =it)eid)li(^er5!Jienfc^; 
Drme,  bie  arme  Seele!  eine  fold)e 
9Jiild)fuppe  mie  ber  ift  (milk-sop) 
®ranb.  VI  218.  gjiufäuS,  ber  im 
®eutf(^en  ©ranbifon  1781  bie  Sprad^e 
ber  ©ranbifonüberfe^ung  com  '^ai^xz 
1754  nac^abmt  unb  parobiert,  fc^reibt 
I  134  (nad)  bem  ®rucf  oon  1800): 
Drmen,  bie  S[Tiit(^fuppe,  babe  ic^ 
aud)  gefebeu.  9Jiild)fnppe  ift  gmar 
feine  Überfe^ung  üon  milk-sop,  fd^eint 
aber  bod)  bem  englifd)en  3lu§brurf 
nad)gebilbet  ju  fein.  ®lar.  V  301 
rcirb  milk-sop  mit  9Jiil^bart  nber= 
fel3t,  ein  Söort,  ba§  ^Ibelung  in  über- 
tragener 53ebeutung  oerjeidjuet. 

äRiniatur  in  übertragener  93ebeu= 
tung.  2Beil  id^  i^ren  ®eift  nur  in 
ajiignatur  abjufdjilbern  fä^ig  bin 
(their  genius  and  understandin^flshall 
describe]  in  miniature)  Smift,  Tlä\)X- 
d)en  oon  ber  Stonne  1729  S.  22,  ogl. 
ben  JHontanoon einem  fold)en  S[Rinia  = 
turftaat,  Snljer  an  93obmer  1767, 
ed.  Störte  S.  383.  ©raub.  I  54  wirb 
ber  9lu§brud  gut  t)erbeutfd)t:  'ber 
Staat,  t)on  bem  fie,  (bie  ^amilien) 
fo  Diel  »er jungte  Slbbilbungen  ftnb' 
=  tlie  f^reat  community  of  whicli 
they  (families)  are  so  many  minia- 
tures. 

9Jiitfd)uIbiger,  tf)n  imb  feine 
SD^itf^ulbigen  oor  ©ertc^t   belangen 


3ii»i  ©pracE)gebtau(^  be§  18.  i^al^rl^unberti. 


191 


Slar.  VI  147,  1750.  «ei  Söeiganb^ 
frü^efter  93eteg  Seffing  2  135. 

SJ^ittelbing,  für  bie  neuere  58e= 
beutung  (®®b.  3)  'etn»a§,  ma§  ol)ne 
befttmmten  eigenen  S^aratter  bie 
(5igenfd)aften  sroeier  anberer  entgegen^ 
gefegten  'iSinge  ober  Söefen  in  fid)  oer^ 
einigt'  bietet  ba§  ®SBb.  qI§  älteften 
S3eleg  bie  befannte  ©teile  au§  ^aUerS 
fie^rgebid)t  über  ben  Urfprung  be§ 
Übelg  1734.  Subroig,  2;eutfd)=@ng= 
Iifd)e§  Sejicon  1745  fennt  nur  bie 
ältere  93ebeutung  'eine  fad)e,  bie  an 
fid^  felbft  roeber  gut  nod)  bö§  i[t'. 

®ie  neuere  55ebeutung  fd)eint  an§ 
bcr  9(l(^emie  fieräuftannnen:  'ge= 
brannteS  63elffenbein,  fo  ein  9JiitteI  = 
bing  gioifc^en  bem  5lninmUfd)en  unb 
S8egetabilifd)en  Dieid)  ift'  Dr.  ©eorg 
©tartet),  ®^t)mie,  9]ürnberg  1722, 
©.  110.  9lun  l^abt  it}r  ,^rcifd)en  ben 
jroo  ©jtremitäten  baS  äJtercurii  unb 
©ufp^urig  ein  n)unberbarc§  SD^ebium 
ober  9JlitteIbing  ju  irege  gebradit 
©tarfei),  @r!tärung  ber  £iernietifc^= 
^oetif(^en  SOSerfe  ©eorgii  Oiiplaei, 
i»Qmburg  1741.  S8gl.  ©raub.  III  53, 
1754:  ein  5J?itteIbing  ^rcifdjen 
einem  franjöfifc^en  ©tu^er  unb  einem 
^oQänbifd)cn  93auer. 

möbliert,  bie  3iiiinier  finb  rao^I 
meublirt  ßlar.  III  442,  ogl.  477, 
1749. 

SJiobelefen,  ba§  STJobelcfen  in 
meiner  ^ugenb  waren  Diomane  @ranb. 
VIT  351;  bamit  fie  (bie  Seute)  beuten 
fijnnten,  ba&  man  itma§  mebr  al§  ein 
SJiobefrüppel  feg,  ®er  ©^roäl3er  I 
545,  1756;  noc^  anbere  batten  einen 
SOtobe fehler  an  ibren  D^ren.  "iäüeS, 
n)a§  man  ibnen  fagte,  mu^te  ibnen 
Sroet^nml  rcieberI)Dlt  merben  ebb.;  fie 
loar  gar  feine  Siebl)aberin  «on  harten, 
ber  aT?obe-©d)road)beit  ber  beu= 
tigen  ^räurein  Slar.  VIII  292,  1753. 

5!TiufiEaIien,  menn  etma  ein  neue§ 
58u(^,  ober  neue  9}?uficalien  uon 
Sonbon  gefommen  raaren  6Iar.  VIII 
293,  1753.  ^rübefter  S3eleg  bei  2öei= 
ganb^:  SD^itterS  ©iegmart  1777.  Sleift 
an  Hj  19.  ^ec.  1796:  öerr  ©leim 
batte  mir  gefagt,  ba§  ©ie  gern  Wxu 
fifalien  baben  möd)ten.  ©auer,  @.  o. 
Kleift  n  62;  ügl.  II  96. 

SU^uIciber  =  Steufet,  burd)  ein 
böfeg  «ud),  burc^  einen  luftigen  ä?er§. 


burd)  ein  S8ilb  l^abe  idt  mand)C§  9J?äb= 
c^en  oerfudjt;  raenn  eä  nid^t  böfe,  fon^ 
bern  nur  rotf)  inarb,  roenn  e§  gar 
Iäd)elte,  fo  b^be  id)  e§  mit  bem  alten 
SDIulciber  (old  Satan)  gleich  in  meine 
DioUe  gefc^rieben  ßlar.  VIII 435, 1753. 
9Jiu^  =  SJiäbd^en;  bie  arme  Hen- 
riette! ba§  ^letnob  ber  SSelt!  ©ie 
oerbienet  nid)t,  bem  auer  ftattlic^ften 
a^u^e  in  Italien  nad)gefei3et  ju 
toerben  (to  the  stateliest  minx)  ©raub 

V  182.  ^m  ®2Bb.  Tln^  4  au§  bem 
16.  :gaf)r^.  unb  an§  ber  S8olf§fprac^e 
nadjgemiefen. 

9iad)fpotter,er  ^atmitbenanbern 
9JJenfd)en  ni(^t§  gemein,  al§  infofern 
er  fie  nad)äuabmen  fud)et.  (£r  ift 
jenem  ^nbianifd^en  Sßoget,  bem  fo= 
genannten  Siad^f potter  (mock-bird) 
nic^t  ungleich.  ®er  ©(^roä^er  I  356, 
1756. 

f^eblt  im  5:2ßb.  unb  bei  ©anberi; 
über  i>a§  QüUvoxt  ogt.  ^aul,  3tfd)t. 
XI  88.  öübner§  £)anbIunq§lejicDn 
1717  ©p.  1078  überfe^t  ba§  'englifd)e 
mock-bird  mit  bem  alten  beutfd^en 
9lamen  ©pottuogel. 

naturf orfdienb,  einem  natur; 
forfd)enben  ^reunb  feine  ©amm« 
lung  non  9JJotten  unb  ©djmetterlingen 
geben  ©raub.  IV  386.  390,  1754. 

Steigung  =  9^icbergang,  über= 
tragen;  ta^  bie  Seinroanb  nid)t  eber 
in  ®ebrau(^  getommen,  al§  bet)  ber 
Steigung  be§  ^aifertbumg  (declen- 
sion  of  the  empire)  2riftram  ©§anbl) 
6  154.    «erlin  1771. 

bie9leffe,  =  iJiid)te,  wie  oerlangt 
mid),  meine  fünftige  S^ef  f  e  (niece)  ju 
fel)en!  ©lar.  V  570,  1750;  eine  ent= 
ebrte  9teffe  (niece)  V  678;  meine 
SfJeffe  ©fiartotte  VI  222,   ogt.   aud) 

VI  43  44  97  104;  gleid)  einer  meiner 
Sieffen  (niece)  ©raub.  III  79,  1754; 
fie  manbte  ftc^  enblidb  ...  an  i^ren 
5öetter,  ber  i£)r  ein  ©Ia§  SBaffer  gab, 
unb  babet)  fagte:  SReine  liebe  9ieffe, 
bie  SBirfung  biefe§  iföafferg  k.  ®er 
©d)mä^er  I  10,  1756. 

pr  bie  9teffe  gibt  ba§  ^SBb. 
nur  einen  SBeteg  au§  bem  16.  I^abrt)., 
Slbelung  bat  nur  ber  9leffe.  '2)er  ©e= 
brand)  be§  ^eminin§  mu^  im  1 8. 3al)rl). 
nod)  giemlid)  nerbreitet  gercefen  fein. 

STJeroenfranf^eit  ©raub.  IV  133 
(nervous  disorders). 


192 


S.Sl.aBalj, 


neumobifd)  loirb  5ßeiganb*  au§ 
bem  §at)ve  1748  belectt,  im  'X^Äfa. 
fvü^efler  33eleg  Sebalbug  Stotbanfer. 
®a§  aöort  luu^  um  bie  ?JMtte  beä 
i^abt^.  ganj  gebräud)Uc!)  gemefen  fein, 
unfere  neumobi[d)e  !i8üd)ev[d)r eiber 
©reift,  9JiäI)rd)en  uon  ber  Sonne  1729, 
I  11;  bei)  biefer  neumobifd)en 
SBabftube  3ufd)auev  V  54  (2.  3lufl. 
1751,  1.  3XufI.  1740)  au§  einer  neu  = 
mobifd)en  ©(^nupftabadSbofe  Qu- 
fd)auer  IX  54  (2.  3lnfl.  1751,  1.  31ufl. 
1744).  5Jgl.  eiar.  II 120, 1749;  ©ranb. 
I  47,  1754. 

^$arabie§  (int  3:t)eater),  bei)  un§ 
ge^en  bie  Sadaien  in  bie  Dpern  unb 
tt)r  '!pla^  ift  im  ^:)3arabiefe.  ®ie^  ift 
ein  fe^r  böfer  ©ebraud).  igof.  3(nbreirä 
1745,  ißrief  einer  engiifd)en  S)ame  in 
ber  Söorrebe;  er  gab  ber  gangen  Sibere^ 
bei  ^^ ar ab iefe§  (in  ber  Dper)  ben 
Son  ebb.  ©.  19. 

^^f  erbepbilifter,  fie prügelten  bie 
^f erbe  =  ^f)ilifter  (hackney  coach- 
men),  ©reift,  aj?äbrd)en  Don  ber  Sonne 
1729,  I  66;  fo  reeit  id)  fe^e,  ber 
frü^efte  58eleg  für  biefe§  ^ompofitum, 
ogt,  ©ombert,  ©rgänjungen  ju  SBei= 
ganb  1877, 

^ftanjDöIfer,  bie  ^flanj^ 
üölfer  ber  ööüe  Srqben,  ©tanb  ber 
Unfc^ulb  (überfe^t  con  ®rr)naeu§) 
1758,  ©.  18.  Qm  ®2öb.  au§  §eil= 
mann§  SbucqbibeS  1760  belegt,  non 
9ieid)el  bei  ®ottfd)eb  1760. 

pfli^tüoll,  bie  junge  ®räfin, 
reefc^e  üon  SJatur  reeic^be^jig  .  .  • 
pfIid)tDon  ift  (dutiful)  (55ranb.  VII 
295,  1755.  3m  ®2Bb.  au§  ©d)iüer§ 
^arafit  belegt,  febtt  bei  ©anber§,  e§ 
fd)eint  bem  englifdjen  dutiful  nad)= 
gebilbet  ju  fein. 

^funb  =  Satent,  t^r  reerbet  bar= 
au§  von  meinem  ^funbe  urtf)eiten 
Sof.  2Inbrero§  1745,  ©.356;  überbie§ 
üerfd)rie  er  mic^  ...  al§  einen  faulen, 
at§  einen  eigennü^igen  ©d)riftfteUer 
unb  oon  einem  mittelmäßigen  ^funbe 
ebb.  ©.  365. 

^ier  reirb  ^.pfunb  burd)au§  im  ab= 
ftraften  ©inne  oon  Salent,  (Seifte§= 
gäbe  gebraust  o^ne  93ejug  auf  ba§ 
bibtifd)e  ®tetc^ni§,  bem  biefe  Soeben^ 
tung  entftammt. 

p^antafieren  üon  ^ieberfranten, 
im   ^2öb.  erft   au§   J«Ieift§   Sätd)en 


üon  ^eilbronn  belegt,  üon  9IbeTung 
in  biefem  ©inne  gebucht.  58eq  meiner 
S?ran!beit  f)ätte  id)  fantafiret  (was 
delirious)  (^ranb.  II  148,  1754;  i^ren 
fantafirenben  (ravinjr)  iöater  II 
315;  balb  nad)  biefem  fam  fein  ^an  = 
t  a  f  i r  en  (delirium)  reieber, unb  er  ftarb 
um  eilf  Ubr  II  366.  $ßgl.  nod)  (Sranb. 
III  477  (sreeimal). 

^latfd)e,  mittlerroeife  er  in  ben 
J^eÜer  ging  unb  ein  ^Iatfd)e  üon 
einem  fet)r  fü^Ienben  ©afte  (a  mug 
of  small  beer)  japfte  ^0^.  2lnbrere§ 
1745,  ©.  529. 

^o^lrod,  ob  reir  fte  (bie  l^been) 
fc^on  im  ^o^trocf  bitten  (frocks) 
Sriftram  ©banbi)  I  262,  1769.  Sßgl. 
Slluge^  2)a§  Sl'inb  ftet)t  in  feinem 
polnifc^en  9iocf  fe^r  gut  an§  (in 
bis  vests  and  tunics)  Srift.  ©^anbq 
6  149,  1771. 

proben  =  murr ifd)  fein, fd)moIIen, 
ad)  Henriette,  p  r  o  I3  e  lieber  (be  suUen). 
Slntreorte  garnid)t.  ®ranb.  II  463, 
1754;  id)  reiH  nid)t  proben  (I  won't 
be  suUen)  ebb.  464. 

^roje^uc^t,  im  ®SOSb.  au§  §eine 
belegt,  ©anberg  grgäujungSreb.  belegt 
pro5e^füd)tig  ou§  9Jiöfer§  ^^atr. 
^^bfl'itafieu.  ^ie  ^ro3e^fu(^t  biefer 
§rau  (Sranb.  III  166,  1754. 

puffieren,  t^r  (fölariffa)  ^^leifd), 
reeld)e§  an§  SCSad)§  puffirt  gu  feqn 
fd)eint  (5:iar.  III  84,  1749. 

^uf?bänbd)en,  er  nai^m  mir  ba§ 
fleine  ®ing  ab,  füffete  beffen  ©tirne, 
beffen  S3acfen  .  .  .  beffen  fleine  ^u^  = 
l) anbeten  (pudseyhands)  ®ranb.  VII 
364,  1755. 

Qutcfel=quadEeI,  id)  baffe  biefe§ 
Ouidelquacfel  S^arrenreerl  (shilly- 
shally)  (SJranb.  VI  248,  1755. 

9iabenfpule,  meine  9labens 
f pulen  finb  bi§  an  ben  ©tiel  ab* 
genügt  ©lar.  V  367. 

yiänlefc^nüeber,  einen  fo  fül)nen 
unb  Derruc^ten  Siänfefdjmieber 
(Slar.  VI  149,  1750. 

iKapee  =  2lrt  ©d)nupftabaf,  id) 
fragte,  reo  ibr  Siappee  reäre(rappee) 
eiar.  VI  809  811,  1750.  93gt.  2öei= 
ganb^ 

Siafeja^re,  e§  wären  bie  9iafe- 
3al)re  bet)  il)m  nod)  nid)t  rorbep 
(it  was  at  a  gay  time  of  life)  ©lar.  I 
124,  1749. 


II 


3uin  ©pra(^gebraud)  öe§  1 8.  ^al^rl^unbertS. 


193 


raud^en  in  übertragenem  Sinne, 
1)  'öa  er  nod)  oon  Unioerfitäten  raud)t 
(raw  from  the  College)  nnb  iauni  unter 
bem  §ofmei[ter  ju  ftet)en  aufge[)ört 
^at  ©lar.  I  312,  1749;  2)  bie  aUutter 
blörfete  mit  raud)enbem  9JJunbe 
(foamiug  at  the  mouth)  i^reu  Söefe^I 
au§  eiar.  V  872. 

iHebnerfd^minfe,  biefe  ©prad)e 
loirft  bu  eine  9iebnerf(^minfe  (a 
prettiness)  nennen  ©lor.  VII 59, 1751. 

Dieboute,  iäj  [oü  mit  i^r  auf  bie 
30'Za§!eraben,  auf  bie  Dteboute  ge^en 
®ranb.  I  46,  1754. 

9i  e  g  e  n  f  ^  i  r  m ,  e§  (ba§  Pergament) 
nm^te  eine  ©d)Iaf=a}]ü^e  abgeben, 
roenn  er  ^u  ^ette  gieng  unb  einen 
9iegen=©d)irm  (umbrella)  icenn 
garftig  Sßetter  roar  ©reift,  SD^äbrd^en 
Donber  Sonne  1729, 1219.  ^m  2)2öb. 
ift  ber  früf)efte  Sßeteg  au§  91e^ring, 
1736.  §übner§  öanblung^lej;icon  1717 
fennt  ba§  Sort  nod)  nid)t.  Parasol 
rcirb  erflärt  'ein@c^irm:'Säd)Iein  oon 
SGBad3§=3;u(^,  an  einem  ©tängtein,  fo 
baS  3^rauen3immer  über  fid)  trägt,  um 
fic^  baburi^  loiber  bie  ©onnen=§i^e 
unb  biegen  gu  bebeden'.  2)ie  Su§5 
gäbe  oon  1762  fügt  ^in^u  'rcieroo^t 
eigentli^  nur  baSjenige,  fo  miber  bie 
©onne  gebraud)et  mirb,  Parasol,  ba? 
anbere  aber  loiber  ben  JKegen  Para- 
pluyri  foü  genennet  raerben'.  2Ilfo 
and)  t)ier  fommt  9iegenfd)irm  nid)t 
oor.  5?gl.  bie  ganj  ä^n(id}e  @rfrä= 
rung  bei  3Imarantbe§,  gelbmann  3tf  dir. 
8,  83.  ^ß'^'^ßi^  l^'il  oenueift  unter 
bem  ©tic^ioort  Diegenfc^irm  auf 
Parasol,  reo  eine  au§fü^rlid)e  (Sr!tä= 
rung  biefe§  neuen  @egenftanbe§  ge= 
gegeben  roirb,  o^ne  ba^  ba§  SBort 
9iegenfd)irm  gebraudjt  roirb. 

9ieifebef(^reiber  Sriftram  ©^an= 
b^  7  13,  1771  (travelwriters). 

Dieifeplan,  ba^  ibr  ben  ©of  t»on 
©panien  mit  in  euren  Dieifeplan 
nehmen  möd^tet  ßlar.  VII  842,  1751. 
Sm  ®S[Bb.  erft  au§  ©oet^e  belegt. 

Oieige,  bie  unenblidien  9ieil5e,  bie 
über  bie  ooHfommenc  ^erfon  be§  un^ 
glücflic^en  ^ofepb§  ausgebreitet  ge= 
rcefen  ^of.  2tnbrero§  1745,  ©.  42. 
58gl.  ®2Bb.  Dieis  la,  roo  fid)  fein  fo 
früber  93eleg  in  biefem  ©inne  finbet. 

Diepetieru^r    ©ranb.    VII    102, 
1755,    repeating    watch.     ;^m   ®9Bb. 
3fbSG3.  XII. 


oljue  ^eleg  gebud)t.  ^übner,  §anb= 
lungSlejicon  1717  ©p.  1700:  'Safdien^ 
Ubren  . .  .  feqnb  üielerleq  Gattungen 
unter  rceld)en  bie  (Snglifdjen,  fonber« 
lid)  bie  fogenannten  3iepetirs 
Ubren  ...  für  bie  foftbarfteu  ge? 
t)alten  roerben.' 

9t Oman,  ©ubftantioifc^e  unb  ab= 
jeftioifi^e  Suff^i'^^ettfe^uMSen  finb 
Saf)rreid)  in  ©lariffa  unb  ©ranbifon, 
mand)e  baoon  finb  bi§  je^t  no(^  nic^t 
früher  belegt. 

2Öief)abe  id)  bieDf^omancnbic^ter 
mitil)ren  unnatürlid)en  Sefd)reibungen 
ber  Stugen  i^rer  §elbinnen  vnlad^t 
(romancing  poets)  ©ranb.  I  23  (!eine 
genaue  Überfe^ung   be§  ®nglifc^en). 

a^on  ©ombert,  3tfd)r.  II  274,  be-- 
grifflid)  fd)on  feit  1670  feftgefteHt, 
yioma)tbid)ter  bei  äöielanb  1774. 
S)ie  meiften  Mon  ben  fd)t)ncn  Mot 
m  a  n  e  n  f  r  e  u  n  b  i  n  n  e  n  (fair  romancers) 
f)aben  fid)  in  iljrer  ^ugenb  Siebe§s 
namen  au§gefud)t.  Slar.  V  278, 1750. 
Diomanenbelb,  ba§  oon  Öieid^el 
fd)on  bei  @ottfd)eb  1730  nadigeroiefen 
lüirb,  finbet  fid)  ©raub.  I  167  (1754) 
©d)raä^er  1 158, 1756  (einen  unoerle^^ 
lid)en  Dtomanenbelben,  in  fpöt« 
tif^em  ©inne).  58gl.  Svleift  an  ©leim 
1750  (©auer  II  185)  id)  bin  roirfUd^ 
in  Qtwa§  ein  foldier  Siomanbelb. 

3tomanent)elbin  finbet  fid)  ©ranb. 
II  147,  1754;  Slräume  mad)en  mic^ 
jur  Doüfommenen  Di  o  m  a  n  e  n  |  e  l  b  i  n  n 
(romancei'). 

©ine  tjortrefflic^e  §elbin  au§  bem 
Di  0  m  a  n  e  n  l  a  n  b  e !  (charming  roman- 
cer)  ßlar.  V  531,  1750;  bie  ®rftnber 
b«r  Sauben  unb  ©rotten,  ber  grünen 
Sßänbeunb  ©ascabenfinb  Dtomanen= 
fd)  reib  er,  3"[d)auer  VII  19,  477. 
©tüd  (2.  3Iuft.  1749,  1.  3tufl.  1742), 
Diomanenfd)reiber  bei  Subroig  1745 
(3;eutfd)=©nglifd)e§  Sejicon)  gebud)t, 
Dioman=©d)reiber  bei  ^^bler  1742, 
28, 978;  ogl.  ©ombert,  3tfd)r.  II  276. 
aJiufäul  im  ®eutfd)en  ©ranbifon  1781, 
II  348  (5Iu§gabe  1800)  gebraud)t  nod) 
Diomanift  in  biefem  ©inne,  ba§ 
©irjet  au§  bem  $8ernerifd)en  ©pecta^ 
teur  1734  belegt,  aud)  ß^bler  1742, 
32  702  gebraucht  Di  om an  ift  =  Dio^ 
manfd)reibcr.  roenn  id)  im  §in-  nnb 
©erfahren  bie  Diomanenfd)Iöffer 
fe^en  roerbe,  t)on  roannen   bie  leut* 

13 


19i 


S.9t.2öal5, 


feeligen  Diitter  bie  Uitglücftidjen  er^ 
iöfet  ijübcn  (castles  of  rumance)  %XX' 
ftram  ©^anMi,  7.  Seil,  SBerlin  1771, 
©.  69. 

3Tiägbd)en  foH  ev  nid)t  befommen, 
aiil  (yi"-"^)t  fie  mödjteu  9iünianen= 
fd)iueftern  inerben  (for  fear  they 
should  be  romaucers)  ©ronb.  VII370. 
ainein,  eben  bicfe  fei)erlid)e  ®rnft= 
l^aftigfeit  luirb  bei)  ber  [d)öuen  9t o= 
in  a  n  f  d)  lü  e  ft  e  r  für  i^n  rebeu  VII 446, 
1755  (fair  romancer). 

SGSeimnianbiefe9loman.cufprad)e 
fül)ven  luiU  (at  thisrateofromancing) 
eiar.  V  551,  1750. 

iföiv  blieben  uid)t  lange  Ovoman^ 
93erltebte;  rcir  lüoüten  ta^  iinfre 
(Sinnen  %\)M  an  unferm  Umgänge 
näbnien  3o[.  3lnbreuig  1745,  ©.  350. 

Sßa§  1>a§  ^Ibjetticum  anbetrifft,  fo 
befte^t  ein  bemerfen§iverter  Unter= 
fd)ieb  3Jt)ifd)en  bem  (S3prad)gebrand) 
in  ber  ßlariffa  unb  im  ®ranbifon. 
einmal  wirb  ©tar.  I  381  (1749) 
romanesque  angeioanbt:  nnter  nden 
9tomane§qneu  ©djnningen,  bie  (Sure 
Suft  immer  geioefen  ftnb,  ift  biefe§ 
ber  pd)fte  unb  fonberbarfte  (of  all 
the  pretty  romantic  flights);  roma; 
neSquifd)  bei  ^inäettiiorf  1744,  @om= 
bert,  3tfd)r.  II  276,  im  ^Sßb.  au§ 
(S5oet[)e  belegt.  §äufig  roirb  t)a§  im 
'S)'3&h  fe^Ienöe  romanenmä^ig  an= 
geroanbt,  5.  «.  (S.lax.  V  172  l'Jl  444, 
VI  471  472  630  (im  ganzen  od)tmal), 
ebenfo  l)äufig  aber  roirb  ba§  englifd)e 
romantic  umfd)rieben.  6(ar.  1437: 
2Jiäbc^en§,  bie  an  Diomainen  Ujxz  Suft 
^aben  (a  romantic  young  creature); 
roa»  für  ein  33ilb  mad)en  fie  je^t  oon 
einer  gejroungenenSrauung!  red)t  ali 
roenn  fie  e§  an§  einer  9iomaine  ge= 
nommen  Ratten  (what  a  romantic  pic- 
ture  of  a  forced  marriage).  II  448: 
Seute,  bie  mir  ©d)ulb  gaben  td)  märe 
ein  9Jiäb(^en,  roie  fie  in  ben  Diomai= 
nen  befc^rieben  würben  (who  bave 
called  me  a  romantic  girl.  Star.  III 
103:  id)  merde,  ha^  alleS  obne  ßroeiffet 
eine  nad)  ber  ^iomaine  eingerid)tete 
©rfinbung  be§  au§fc^roeiffenben  ßopfe§ 
^^res  S3ruber§  ift  (a  romantic  coutri- 
vance  of  your  wild-lieaded  foolish 
brother);  III  342:  fd)on  auf  ben  Uni= 
netfitäten  fdjrcärmete  i^m  immer  ber 
irrenbe  9titter  im  ^opfe  i^erum  (he 


Lad  always  a  romantic  tum);  III  498: 
aüein  e§  t)ängt  i^m  etit>a§  von  ber 
9{omaine  an  (he  has  a  romancing  air); 
ogt.  nod)  6lar.  I  364;  II  368;  IV  206 
(id)  5äl)Ie  ad)t  berartige  Umfd)rei= 
bung.en).  ^iefe  6teüen  beioeifen,  ba^ 
ber  Überfe^er  bei  bem  englifd)en  ro- 
mantic über  romancing  bod)  nod) 
ju  fet)r  an  bie  alten  9{omane  backte, 
fie  beroeifen  aber  auc^,  \)a^  ber  ^e= 
griff  be§  9tomant)aften  ober  9ioman= 
tif d)en  im  ebteren  ©inne  um  bie  SUiitte 
be§  :öaf)r;^unbert§  immer  nod)  fel)r 
neu  unb  ungemo^nt  mar.  SGBäf)renb 
biegorm  romantifd)  in  ber  Slariffa 
nid)t  oorfommt,  begegnet  fie  im  ®ran= 
bifon  einmal  III  22  'biefe  roman= 
tif  d)e  2lrt3u  beuten',  Umfc^reibungen 
loie  in  ber  (S^Iariffa  fommen  im  ®ran= 
bifon  nid)t  cor  ;rDmanenmä^ig,ba§ 
in  ber  (Slariffa  bie  geroöt)nlic^e  ^bje!; 
tiof  orm  ift,  lommt  jmeimal  cor :  (Sranb. 
11241  ein  rcenig  meljr  romanen= 
mn^ige§,  bet)  einem  SJianne  ber  um 
meine  Sodjter  antjält,  mürbe  mir  nid)t 
mißfallen  (I  should  not  dislike  a  little 
more  romancing  in  love  from  a  man 
etc.);  VI  577:  roa§  ift  benn  nun  ba§ 
3eug,  ber  Unfinn,  toonon  roman= 
^afte  9Jlägb(^en  menn  i^r  romon= 
mäßiger  ä^eil  be§  8eben§  noc^  ni(^t 
gän3lid)  oerftoffen  ift,  fo  oiel  fd)roa^en 
uflü.?  (romantic  girls  their  romancing 
part  of  life  not  wholly  elapsed),  %iz 
geroöt)nlid^e  f^^orm  jebod)  ift  roman= 
^aft  ober  romanenl)aft,t)gI.(5Jranb. 
I  145  263,  IV  374,  V  191  455  ff., 
im  gangen  20  ^äÜe. 
,.  ^ntereffant  ift  bie  2lrt,  roie  ber 
ilberfe^er  ber  ßlariffa  'romantic- 
ness'  in  Sejug  auf  bie  Sanbfd^aft 
rciebergibt.  ®er  8.  S3rief  bei  2.  SSanbeS 
enthält  am  SXnfang  bie  Sffiorte:  having 
heard  me  often  praise  the  roraanticness 
of  the  place,  moju  bie  Überfe^ung 
lautet  (II  58):  'fie  I)ättefo  oft  gehört, 
ia^  id)  uon  meine§  Dnfel§  aSo^nung 
gerül)met  t)abe,  fie  feg  fo  artig  al§ 
fie  in  einer  9iomaine  erbii^tet  gu  n)er= 
ben  pflegte'.  S8ebürfte  e§  no($  eine§ 
58eroeife§,  ba^  ba§  @efüf)l  für  ba§ 
'9}omantifc^e'  in  ber  S^iatur  um  bie 
gjiitte  be§  18.  Sa^r^.  in  ^eutf^Ianb 
nod)  f(^tummerte,  fo  mürbe  ibn  biefe 
©teöe  liefern,  ^er  Überfe^er,  beffen 
Kenntnis  be§  (Snglifdien  eine  fe^r  gute 


3um  ©prac^gebraud^  be§  18.  ^a^r'^unbertS. 


195 


genannt  werben  mu^,  roei^  nid)t,  %va§ 
er  mit  'romanticness  of  the  place' 
anfangen  fotl. 

^efannt  ift,  'ba^  ber  ©ebraud)  uon 
romantifd)  in  Sejug  auf  bie  DIatur 
auf  englifc^el..  ^orbilb  siirücfge^t 
(grieblänber,  Über  ©ntfte^ung  unb 
©ntioictlung  be§  @efü^l§  für  ba§ 
3tomantifd^e  in  ber  Statur  1873).  ®ie 
erften  ^Selege  im  ®eutfd)en  finben  fid) 
in  ben  Überfe^ungen  oon  StjomfonI 
^al)reläeiten  (ngt.  S;SC3b.  unter  roman= 
ü\d)  2/b),  iDobei  Nobler  ^  1765  bie 
i^orm  r  0  m  an  t  i  f  (^  gebrandet,  rcä{)renb 
Srode§  1744  romanifd)  anioenbet. 
3lber  fd)on  fünf  ^a^re  oor  Srode§ 
bat  f^^rau  ®ottfd)eb  'romanbaft'  in 
^ejug  auf  bie  Sanbfd^aft  angercanbt, 
unb  gmar  ebenfalls  in  einer  Überfe^ung 
au§  bem  ©nglifdjen.  ^m  74.  Stüde 
bei  3ufd)auer§  (I  364)  bet^t  e§: 
'  ®ai  iöaterlanb  ber  f  d)ottif  d)en  J?rieg§= 
leute .  . .  bat  eine  artige  r  o  m  a  n  b  a  f  t  e 
Sage'  the  country  of  the  Scotch  vvar- 
riors  ...  hasafine  romantick  Situation. 
2)a^  biefe  ©teüe  bisber  überfeben 
rcorben,  ift  um  fo  auffaüenber,  ba  'i>a§ 
©tüd  bie  in  ber  beutfd)en  Siteratur 
berübmt  geioorbene  Sbeoi)  ®t)afe  S3al= 
labe  bebanbelt.  (l^d)  gitiere  nad)  ber 
2. 2luflage  üom  ^ai\xt  1750,  bie  1.  Stuf s 
läge  com  ^abre  1739  ift  mir  nid)t 
5ugärtglicb;  möglid)  roäre  e§,immerbin, 
ba^  in  ber  1.  9tuflage  bieüberfe^ung 
etroag  anberS  lautete.) 

■2)01  bie  großenteils  auf§  (5nglifd)e 
jurüdgebenbe  ^^orm  romantifd)  im 
Saufe  bei  18.  Sfabrb-  romanbaft  (außer 
in  einem  fpejieüen  ©inne)  unb  anbere 
SBilbungen  cerbrängt  bat,  ift  öor  allem 
bo§  ?Jerbienft  ber  ©cbmeijer. 

roftrig,  ©ie rcerben  (rcie  fie  fagen) 
fo  roftrig,  baß  meber  Übung  nod)  €1 
fie  loieber  blanf  mad^en  fijnnen  Gtar. 
IV  336;  ber  alte  roftrige  Körper 
the  old  fusty  fellow  G(ar.  III  97, 1749; 
bieroftrigcn  Sbürangel  S(ar.  IV24. 
:5m  ®seßb.  fein  33eteg  au§  bem 
18.  Sabrb- 

Diüge,  mir  finb   ®erid)t§bebiente. 


Sßir  baben  einen  fcbriftlid)en  SSefebt 
gegen  fie.  Sie  muffen  mit  un§  geben, 
unb  foüen  fd)on  erfahren,  auf  rceffen 
Diüge  (at  whose  suit).  SHüge!  ner^ 
fe^te  bie  unf(^ulbige©cböne:  id)  meiß 
nicbt,  mag  ibr  met)net  ©lar.  VI  274, 
1750.  ^m  SSBb.  rcirb  biefer  ©ebraud) 
au§  ber  Siteratur  be§  18.  ^a^rb-  nid)t 
belegt. 

©a^  =  Kampf,  td^  mxü  einen  ©a^ 
(struggle)  mit  biefem  alten  bo§baften 
greunb  (b.  b-  fein  §er5)  raagen  Star. 
III  433,  ügl.  2)SBb:  ©p.  1838. 

©(^acbtelmann,  roie  bie  ©c^ad]= 
telmänner  eine  ©d;ad)tet  in  bie 
anbere  fteden  ©roift,  9JJäbrd)en  von 
ber  Sonne  1729,  I  129.  ^m  2)S!Bb. 
ein  93eleg  au§  5.  ®.  ©d)legel. 

©d^abe,  e§ roäre  taufen b  ©c^abe 
(a  thousand  pities)  Slor.  V  206  207, 
VI  274. 

©d)erfe  =  ©d)ärpe,  rceiße  ©d^er- 
fen  ©lar.VIII  181, 1753;  bie  ©d)erfe 
roirb  Don  bem  beißen  ®rbgürtel  .  .  . 
gefanöt  ^ufdiauer  I  337,  69.  ©tüd, 
2.  5lufl.  1750,  1.  Slufl.  1739. 

fcbeuren  =  f dielten,  fo  roiH  id) 
©ie  fd) euren  ...  al§  icb  ©ie  no^ 
niemals  gefcbeuret  b^be  ßlar.  VI 
250,  1750. 

©cbilbroad^t,  uerlorne  ©d)ilb= 
road)t,  baß  §err  ©reciUe ...  fid)  . . . 
entfdjtoffen  babe,  al§  eine  oerlobme 
©cbilbrcad)t  (perdue)  in  ber  ©tabt 
ju  bleiben,  um  biejenigen  5U  beroacben, 
bie  bei)  meiner  33afe  ^efudbe  ablegten 
©raub.  I  283;  rcer  .  .  .  ibr  gemelbet, 
§err  ©recille  b^be  bie  ©tabt  nid)t 
oerlaff en,  fonbern  fei)  2Billen§,  bafelbft 
al§  eine  nerlorne  ©(^ilbraad^t  ju 
liegen  I  302  (perdue). 

^m  '^fiSih.  o£)ne  literarif(^en  93eleg 
t)er5eid)net. 

©d)tafbau§,  er  l^atte  ein  ®ut. . . 
ba§  er  juroeilen  fein  ©üttd)en  ober 
fein  2^lafbau§  (dormitory)  nannte 
©ranb.  III  252,  1754.  9lad)  Slbelung 
mar  tta§  alte  äSort  in  oberbeutfc^en 
©egenben  nod)  üblid)  im  ©inne  uon 
Verberge.  Subroig,  3;eutfcb=®ngl.  Sej:i' 


'  StoblerS  Überfe^nng  bei  ^rüblingi,  mo  biefe  ©teile  oorfommt,  erfdf)ien 
1757,  Dgl.  ab-  93etter,  Siiricb  ali  ^ßermittlerin  englifcber  Sit.  1891,  ©.  21. 
©ombert,  3tfd)r.  II  276  roeift  'romantifd)e  ^ilbnii'  aui  SBielanbS  Theagea 
1758  na^. 

13* 


196 


S.  51.  Söalä, 


CDU  1745:  ScI)Iaf  =  I)au§,  bic  fcf)Iaf; 
ftätte,  ba  iimii  aUe  9iad)t  fd)Iäfft 
(uights-lodgiug). 

©  d)  1 11  f  m  ü  13  e  (üon  einem  SUJeii  f  d)eu), 
eine  i'on  ben  gäl)nenben  (£d)(af= 
müljen  int  Svönigretd)  (Sranb.  111  2(53, 
1754;  eine  nuintere  nnb  aufmcrf[amc 
%xan  rnivh  fid)  nid)t  gern  fo  uiel  bvetn 
rcben  laffcn  als  eine  ©d)lafmül3e 
ßlar.  111  306,  1749. 

^nt  'S^Bb.  früt)efter  literarifc^er  SSe» 
leg  an§  iJicI)tenberg;  ugl.  Snbiuig, 
2;eut[d)-'®ngl.  Öe^-icon  1745. er  ift  eine 
rc(^te  fd^lafs^aube  (heisa  drowsy 
fellow). 

©d)laraffe  =  ti3vid)tcr  9JJenfd), 
®i[t  bu  nid)t  ein  ©djtaraffe?  (mon- 
key)  eiar.  III  298,  1749.  ®a§  ®28b. 
gibt  feine  S3elege  für  biefen  ©ebrand) 
an§  bem  18.  55abrl).,  ogl.  nod)  SBejel, 
2)ie  )üilbe  Söetti)  1779,  ©.  47  195: 
inorauf  null  benn  ber  9}arr  luarten?  . . . 
iua§  braud)t  benn  ia§  ©d)laraff  en= 
gefielt  meiter? 

(3d)(enter,  id)  war  noc^  nic^ton^ 
gelleibet,  unb  ^ntte  no^  meine  S  c^  l  e  n= 
ter  an  (myrnorning  sack)  Slar.Il  390, 
1749.  $ygt.®2öb.  ©d)tenber-.  ®ie5Be= 
beutung  bier  i[t  ni^t  bie  eineS  Sd)lepp= 
fleibe§,  fonbern  rcie  bei  ®äl)ncrt  'eine 
SlJ^orgenjacfe,  bie  beim  2ln£leiben  an= 
gebogen  n:)irb\ 

©d)luniper,  bie  S^teiber  bie  id) 
anl)aben  mürbe,  [otlteu  nur  ein  eng; 
lönbifc^er  leinener  ©d)lnmper  unb 
Unterrock  (gown  and  Petticoat)  [etju 
®ranb.  VII  192.  ^m  ®2öb.  ot)ne 
titerari[d)cn  SBcleg. 

©d)mi|3  =  ©d)lag,  ein  Söort  unb 
ein  ©d)mif5  (l)low)  fagt  man  finb 
5mct)erlei}  ©raub.  III  225,  1754. 

Gcbnapperbüc^fe  =  t»ortaute§ 
9Jiäbci]cn  ©raub.  VI  473  (sauce-box). 
^m  '3)S[öb.  nur  qu§  ©d)mellev  al§ 
batjrifd)  belegt. 

©d)neibefünftler  =  SBunbarjt, 
bal)er  [etjte  id)  mid),  nad)bcm  bic 
Sd)neibcfünftler  (Operators)  meg= 
gegangen  rcaren,  auf  ber  ©eite  an  il)r 
93ett  etar.  VII  554. 

©d)nicffd)nacf,  fein  ©a|  gegen 
ben  ©d)nicffd)nacf  unb  ba§  kitcl-- 
fafel  (shilly-slially  and  fiddle-faddle) 
©ranb.  VI  110,  1755.  SSgl.  .^luge^ 
frü^efter  Jöeleg  ©milia  ©alotti. 

©d)nippfd)napp,    voa§   er    aud) 


beuten  mochte,  fo  jeigle  er  bod)  feine 
Si>erad)tung  gegen  it)ren  großen  3iii"= 
gen§  ©d)nippfd)napp  (their  great 
boy  snip-snap)  ©raub.  VI  217,  1755, 

©dinitjbilb  =-  ©tatue,  oon  einem 
©d)nil3--!öilbe  .  .  .  meld)e§  bie  (gr= 
ftaunung  norgeftellt  ^of.  Slnbremg 
1745,  ©.46;  'üa^  biefeä  Original  aüe 
"bk  ©d)nil3bilber  überträfe,  bie  er 
jemals  gefelien  babe  ebb.  525;  biefer 
fleine  ©arten,  ol)ne  ©d)nt^=SSilber, 
oljnc  SUaffertünfte  ebb.  380;  ein  fd)öne§ 
^au§  gu  bauen,  unb  ©c^ni^bilbcr 
unb  ©d)ilberei)en  5U  faufen  ebb,  396. 

^m  ®2ßb.  au§  ^.  @.  ©d)legel  be= 
legt,  uon  3{eic^el  bei  ©ottfc^eb  1740. 

fd)nuffeln  =  burd)  bie  91afe 
reben,  meine  ©eliebten,  fc^nuf feite 
ber  33öfemid)t  raieber  (snuffled)  ©raub. 

I  375,  1754. 

enge  @d)nürbruft  —  ^i^^ttö^' 
jade,  fie  brDl)te  i^r  (©tementine)  mit 
ber  engen  ©d)nürbruft  (strait  waist- 
coat)  ©raub.  IV  95,  1754;  man  lie^ 
fie  (©lementine,  bie  seitroeilig  geifte§= 
geftört  mar)  in  il)r  ^i^inier  binöuf 
füt)ren,  rco  man  fie  mit  ber  engen 
©d)nürbruft  beftrafete,  roiemanil)r 
gebro^et  l)atte  ehh.  96. 

©d)nürd)en,  e§  gel)t  alle§  wie  an 
einem  @(^nürd)en  ©raub.  V  196, 

©d)ofolabe{)au§,inaßl)ite§®^o= 
CDlaben  =  ,S^aufe  (chocolate  liouse) 
©lar.  IV  31.5,  1749;  bie  Kaffee,  unb 
6t)ocolabet)öuf  er  3»fd)auer  1 261, 
64.  ©tüd-  (1739),  ©l)ocolotet)au§ 
©d)rcät3er  1756,  14  5  (unb  oft).  ®a§ 
äöort  fel)lt  im  ®S[ßb. 

©  d)  u  l  f  a  m  e  r  a  b ,  ^l)nm  al§  meinem 
alten  ©d)ul  =  (Sameraben  (Slar.VIlI 
242,  1753. 

f  d)märmföpfic^t,  mir  (SHäbc^en) 
f  d)  m  ä  r  m  f  0  p  f  i  d)  t  e  n  @ef (^öpf e  (ram- 
ble-headed   creatures)  ©raub.  VI  55. 

©d)mäl3erd)cn  (oon  f leinen  S^in= 
bem), mir  mollen  bie  lieben  ©  d)  m  ä  ^  er^ 
d)en  (prattlers)l)erfommenlaffen,il)re§ 
93ater§  ©egen  ju  empfangen  ©raub. 

II  213,  1754, 

©  d)  ro  e  i  m  e  l  e  r ,  menn  id)  ein  f c^laf ^ 
truncf  euer  träger  ©  d)  m  e i m  e  l e r  märe, 
ber  oielleid)t  feineg  S3erit)alter§  S3auer 
merben  fönnte  (an  indolent  supine 
mortal)  ^lax.  III  306,  1749.  f5ret)lt 
im  ®2öb. 

fc^n)telid)tf)art,      bein      bisher 


3um  ©prac^gebraud)  be§  18.  ^at)rl)unbcrt§. 


197 


f  d)iüielid)t^arte§  ^erj  (callous 
heart)  (Star.  VI  345,  1750;  fd)rote= 
tid}tf)art  in  33e5ug  auf  baS  ^erj 
ebenfaüS  VI  711.  Qm  ^SOBb.  feS)lt 
baS  S\ompofitum,  fd)iuicttd)t  iniUiev= 
tragenem  ©inne  er[t  bei  ^ean  ''^a.nl 
belegt. 

©d)iüinbelDogeI,  \x>a§  \)0x  ein 
©d)iüinbeloDgel  uon  S?evl  inürbe 
nid)t  au§  bem  größten  'ipt^irofopfjen 
werben  (shuttle  cock  of  a  fellow) 
ariftram  <Bl}an^i]  I  309,  1769.  fye^It 
im  2)2öb. 

©d)iuinb  =  ®rube,  e§  lüar  bie 
*Sd)it)iub  =  ®rube  ber  ©djjüefgerex) 
3of.  SlnbrciuS  1745,  ©.  352.  ^gl. 
®SOBb.,  numbartlic^  weit  verbreitet. 

feljen  =  in  9}Zufif  fe^en;  ein  Stürf 
oon  '2)rt)ben5  ®a[tmal)le  2üej:anber§, 
loie  A2)änbel  e§  gefegt  b^t,  ju  fpielen 
©raub.  II  47;  e§  (®a[tmabl  9ne?:au= 
ber§)  [ei)  bie  ebetfte  Gompofition,  bie 
jemals  ein  SRenfc^  gemad)t,  uub  fo 
fd)ön  gefeijt  al§  ge[d)rieben  (set) 
©raub.  II  36.  ®a§"  S)2öb.  Sp.  670 
uer^eidjnet  ben  einfachen  ©ebraud)  uon 
fe^en  in  biefem  «Sinne  nidjt. 

©ic^  =  (Srinnerer,  raa§  für  ein 
©  i  (^  ;  ©  r  i  n  n  e  r  e  r  (remembercr), 
inenn  id)  ein  neue§  äöort  luagen 
barf,  ift  nid)t  ba§  ^erj  ©ranb.  IV 
99,  1754. 

©trefer  ©eft,  eine  j^lafdie  ©i= 
refer  ©erft  (sherry)  ©tar.  V  119, 
1750.  Sögt.  Subroig,  2eutfd)^©ngt. 
gej:icon  1745,  ©p.  2477:  ©irefifd)er 
f  e(f  mein  sherry. 

©ob,  atlp.in  mir  mürben  gar  batb 
in§  ©pitat  manbern,  menn  id)  eud) 
bie  §anb  im  ©obe  lie^e  ^of.  ^In» 
brerc§  ©.  75,  1745.  Sögt.  ®2Bb. 
X  1396. 

©onnen färbe,  feine ®efid)t§farbe 
fd)einet  uon  Statur  für  eine  9Jtann§; 
perfon  gu  fein  gercefen  au  f et)n :  allein 
ba  er  barüber  t)inrceg  gemefen,  fie  in 
Sld)t  p  nebmen,  fo  ift  fein  ©efidjt 
mit  einer  männlid}en  ©onnenfarbe 
[burd)  ben  ^rucf  bevoorge^oben]  über= 
breitet,  (e§  mangelt  mir  ein  SSort), 
roet(^e  geiget,  ba^  er  in  märmeren 
§immel§gegenben,  als  ©ngeltanb  liegt, 
gemefen  ift.  ©ranb.  1 440,  1754  (sun- 
niüess). 

®§  bürfte  bie§  bie  erfte  ©teHe  fein, 
mo  ©onnenfarbe  in  biefem  ©inne 


Dorfommt,  Don  ©ampc  im  ^s^^ljtz  1810 
gebud)t  mit  SSeteg  ai\§,  Söiclanb. 

SBietanb  gebraucht  ben  3lu§bruc!, 
ber  ibm  o[)ne  ^i^e^fe^  burd)  bie  ®ran= 
bifonüberfe^ung  geläufig  mar,  im 
©olbenen©piegetII5(ügI.®2Bb.): 
ber  junge  Sifan  wertor  bei  ber  Seben§= 
art  .  .  .  bie  feine  Silienfarbe  .  .  . 
^^tber  er  geroann  bafür  einen  ftarf'en 
uub  bauert)aften  Störper,  eine  männ= 
Iid}e  ©onnenfarbe,  frifd)e§  Sötut 
unb  Sippen. 

©opba,  bafs  er  ben  JHafen  barauf 
er  faß,  nidjt  gegen  ba§  fdjönfte  'i^anU 
bette  be§  aUerprädjtigften  ^aüafteS, 
ja  gegen  ben  ©optja  non  5tretin§ 
g^rauf'ion  nidjt  t)ätte  uertauf  djen  moHen 
^of.  2lnbrero§  ©.  315,  1745. 

©pa^mad)er,  für  einen  milbigen 
S?Dpf  unb  großen  ©pa^mad)er  ge= 
Ijalten  ju  merben  ©ranb.  VI  216,1755. 

©pariert uft,  unfre  Samen  nom 
Dorne^meu  ©taube  tfeiben  fid)  oft 
at§  Söänerinnen,  unb  erfdjeiuen  auf 
biefe  3Irt  öffentlid)  in  ibren  S^hitfdien 
ober  bei]  ibren  ©pat^ierlnften  l^of. 
SlnbremS  1745,  Söorrebe,  3.  SBud).  ^m 
SiSföb.  nur  aus  bem  17.  ^abrl).  belegt. 

©pielfrämer,  baf}  fid)  bie  gröjiten 
©pielfrämer  (triflers)  unter  atlcn 
©cfi^öpfen  in  ben  ^opf  feljen,  al§ 
menn  fie  unter  benfetben  biejenigen 
SBefen  mären,  auf  bie  am  metften  an= 
!äme  ©tar.  V  380.  ®a§  SBort  febtt 
im  SSÖb.  unb  bei  ©anber§,  ^ier  in 
SSejug  auf  f^rauen  gebraudjt. 

©prad)enbetb,  baf;  ein  getebrter 
^ann  unb  ein  ©prad)enl)etb  fef)r 
mot  gmo  ^4^erfoneu  fex)n  fönnen  (liu- 
ouist)  ©ranb.  1 117,  1754.  ®a§  SBort 
iüirb  t)on  9teid)et  au§  @ottfd)eb§ 
©pra^funft  1757  belegt.  (^leine§ 
®ottfcbeb=2öb.  ©.  55.) 

ftitifieren,  id)  bin  ^bnen  für  ben 
artig  ftilifirten  unb  nett  gefd)rie; 
benen  Sörief  febr  cerbuuben  (hand- 
somely  penned  and  elegaDtly  written) 
©tar."VIII235,  1753;  ein  febr  artiger 
58rief,  fomo^t  roa§  bie  ©acben,  al§ 
bie  ©tilifirung  anbetrifft  (both  in 
style  and  penmanship)  VIII  248. 

®a§  Sort,  ba§  fid)  in  beiben  ©telfeu 
nur  auf  bie  §anbfd)rift  beliebt  unb 
nic^t  auf  ha§,  ma§  mir  jel^t  ©tit 
nennen,  finbe  id)  in  biefem  ©inne 
nid)t  belegt. 


198 


S.^t.Snrä, 


©tiltfeben,  id)  bebnitve  bid)  lüegen 
beineä  ©titllcbcuö,  meine  liebe 
Sabi)  (stiU-life)  @ranb.  VI  534,  1755; 
ogl.  3u[d)auer  IV  375  (2.  5luft.  1751, 
1.  2rufl.  1741),  321.  Stücf;  bie  3(b= 
f^ilberuugen  be§  ftillen  Seben§ 
(still-lite),  roeld)e  inir  in  ben  ^cfd]rei'- 
bungen  ®ben§,  be§  ^^arabie[e§,  3(bam§ 
Saube  ufir».  antreffen. 

©tocf  unb  '^locf,  fo  nui^  man 
ifinen  über  ©tocf  unb  331  od,  burd) 
'Dornen  unb  .'perfen  .  .  .  nad)foIgen 
©lar.  II  482,  1749. 

©topf  eufjer,  o  @ott!  id)  ungtürf= 
feeüger!  ®iefe§  war  fein  leidster 
©  1 0 1  =  ©  e  u  f  5  e  r  über  meinen  58erit)ei^ 
©lar.  III  258,  1749. 

©tüber  =  ^oft,  fo  mirb  ©tar.  V  378 
baä  englifd)e  penuy-post  überfe^t,  in 
einer  ^ilnmertung  löirb  ber  ^luäbrud' 
erflärt. 

©turj  =  Einfall,  ©to^,  ber  ©enerat 
fagele,  luenn  fic  biefen  erften  ©tur,^ 
(sliock)  oerunnben  fönnte,  fo  b«tte 
man  oieüeid)!  !eine  beffere  3trt  er^ 
greifen  tonnen,  fie  au§  ber  ^übIIofig= 
feit  ...  ju  crmecfen  ®ranb.  V  16, 
1755, 

ftu^cu,  fie  roerben  in  einer  Ä'utfd)e 
mit  fed)§  ^ferben  ftutjen:  bamit  fie 
befto  mel)r  ©taat  mad)en  unb  befto 
mebr  Slnfe^en  f)aben  dlar.  VI  241, 
1750. 

Siabeletf ramer  =  Sanfterer  ^of. 
2tnbreui§  1745,  ©.  560  581  585,  Za-- 
beletfrämer  ©.  597,  SLabaTet- 
trabmer  ©.  535. 

Sbeater^ettef,  eben  biefe§,.marb 
mit  ben  Stbeater^^e^i^^^'^  i"  Übung 
gebrad)t  ^of-  3Inbrem§  1745,  ©.361. 

2:{)ee,5eit,  menn  id)  uor  ber  Üfjee- 
seit  S]errid)tungen  babcnfoUteöranb. 
I  192,  17.54;  ©ie  jur  orbentlic^en 
Si^eejeit  gu  befud)en  II  49. 

Sm  2)S!öb.  rairb  unter  Sbeeftunbe 
auf  Sbeejiett  rerrciefen,  ofjne  üBeteg. 

iötpel  =  .g)ut,  ogl.  oben  (5rb= 
fd)roamm. 

2;  0 1  e  n  fr  u  g ,  3u  3tu§;iierungen  bienen 
gum  Raupte,  ein  geflügelte§  ©tunben= 
gla^:  ju  ben.^ü^en  ein  Sobtenfrug 
(urn)  .  .  .  Über  bem  Sobtenfruge 
3u  ben  f^ü^en  ftel)t  :c.  6far.  VII 274, 
1751. 

5)a§  fd)öne  Sßort  fefjlt  bei  ©anber§ 
imb  §ei)ne;  Slbetung  fennt  nur  ben 


5tu§brucf  'Ilobtentopf,  fie^e  ba§  uub 
Urne.  Subinig,  Ä  Dictionary  Engl.- 
(ierni.  French  1736,  ©p.  706  bat:  'um, 
ein  frug,  tobtenfrug,  barinnen  bie 
alten  ylömer  bie  afd)e  ibrer  tobten 
pflegten  3U  bemabren';  bei  gebier  1745 
al§  @tid)U)ort  gu  finben  uub  im  5lrtifel 
Urne  mebrmaf§  augemaubt. 

bie  tobten  ©prad^en  ®Iar.  VIII 
279,  1753  (dead  laaguages).  @i  mag 
überflüffig  erfdjeinen,  ben  ^u§brucf  an= 
sufübren,  bod)  fdjcint  er  menigfteuS  in 
ber  erften  .§älfte  be§  18.  ^abrl).  burd)= 
au§nid)t  felbftüerftänblid)  gemefeu  gu 
fein.  ioübuer§  §anbrung§Iej;ifon  1717 
gibt  ©p.  970  bie  folgenbe  ©rfUirung: 
'©prad)en  merbeu  eingetf)eilet  erftlid) 
entmeöer  in  verblichene  ober  r)erftor= 
bene,  b.  i.  lüeldie  im  gemeinen  2ihtxx 
nicbt  mebr  im  ©ebrauc^  finb,  unb  in 
lebeubige,  meld)e  uod)  beutige§  2:age§ 
gan^e  3Jatione§  fprec^en.'  ^n  ber 
^)ai§gabe  uou  1762  ©p.  1199  f)et§te§: 
'©prad)en  merben  eingettjeilet,  erftUd) 
in  oerftorbene,  b.  i.  it)e[d]e  im  gemeinen 
Seben  nid)t  mebr  in  ©ebraud)  finb, 
uub  in  lebenbe'  :c.  ^ebeufatl§  ift  e§ 
böcbft  ouffaüenb,  t)a^  in  feiner  ber 
beiben  ©teilen  ber  ouf(^eiuenb  fo  natür= 
lid)e  SluSbruct  'tote  ©pra(^e'  auge= 
manbt  rcirb.  3lbelung  1780  t)er3eid)net 
ibn  unter  tobt. 

Streppen  =  g'letfcb,  biefe§  finge 
2;reppen  =  f^leifd)(^uugfer©lip§lop, 
ba§  Slammcrmäbd]en)  ^of.  5lnbrem§ 
174.5,  ©.  196.    ^eblt  bei  ©anber§. 

überfd)lcid)en  =  uuermartet  be= 
fudien,  id)  bLiffc  ©ie  merben  öfter§ 
mid)  überfdileid)en  (drop  in  upon 
me)  ©raub.  I  468,  1754. 

übcrfd)reibeu  refl.,  id)  b^bemid) 
gauä  überfd)rieben.  $$d)  bin  mübe 
(I  have  over-written  myself)  ®ranb. 
I  406,  1754. 

un ü e r  g e b  1 1 cb  =  uuüerseiljtid),  auf 
feine  unt)ergeblid)e  SBeife  (impar- 
donable)  ©raub.  III  115;  menn  id) 
einem,  ben  id)  liebe,  58ergnügen  Der= 
fdjaffen  fann,  ebne  mir  felbft  gro^e 
5JJZübe  8U  mad)en,  fo  märe  e§  unoer- 
geblid),  e§  nid)t  ^u  Ibun  III  44. 
^m  %SSib.  (unter  üergeblid))  nur  ein 
aSeleg  au§  bem  18.  ^al)xh.  (Seffing), 
fonft  nur  Belege  au§  bem  altern  9ibb. 
9lbelung  1780  füljrt  unoeri^eblid) 
im  ©inue  pou  u«perjeil)li(^  an,  ebenfo 


3um  ©prac^gebrauc^  be§  18.  ^al^r^imbertS. 


199 


ba§  §aitptiüort  Unoer 0ebli(^ feit. 
SSgl.  ©ombert,  33re§(auer  Programm 
1901:  Siicoro  1736  'unoergeblid^e 
gjJiffetfiat'. 

loaglic^,  biegu  TOogli^en  Unter= 
ne!^mungen  nidjt  2Si^  genug  b^ben 
Star.  V  65,  1750.  ^ad)  bem  ®S[Bb. 
tritt  biefe§  SBort  'er[t  gegen  @nbe  be§ 
IS.^afjr^.  lüieber  beroor'.  ^erfrübefte 
93e(eg  für  ta§  18.  ^a^ri).  au§  Ste= 
Ianb§  ®eron  1777. 

2öaf[erfprung  =  ©c[)Ieufe,  ba^ 
eine  ber  merfroürbigjten  Slttaquen  in 
biefer  93elagerung  biejenige  n)ar,n)elc^e 
oon  ben  ©nglänbern  unb  ^oHänbern 
auf  ber  ©pi^e  ber  aoancirten  ®ontre= 
fcarpe . . .  gefc^a^,  u)etd)e  ben  großen 
SBafferfprung  umfd)Io^  (sluice  or 
water-stop)  Siriftram  ©^anbq  I  109, 
SBerlin  unb  ©tralfunb  1769;  (bie) 
©ontrefcarpe,  roelc^e  fic^  oon  bem 
Ufer  ber  WaaS  bi§  gu  bem  großen 
SOBofferfprungerftrecfte  (water-stop) 
eht>.  @.  111.  ®a§  SBort  in  biefer 
iSebeutung  finbe  i(^  ni^t  belegt. 

n)ecf)fetbttft  =  gegenfeitig,  mit 
einer  raecbfell^aften  jjreube  ^of- 
9lnbrero§  1745,  S.  544. 

SOSeiberfrcffer,  bafi  bie  Seutc  in 
bem  §aufe  not^roenbig  eine  fc^rerflicbe 
58orfteIIung  oon  mir,  al§  oon  einem 
railben  9Jianne,  einem  blutbürftigen, 
oer^cirteten  ^erl,  einem  ooüfommenen 
SBeiberfreffer,  baben  mußten  (wo- 
man  eater)  Star.  VI  816,  1750. 

SBelt,  fie  l^at  oiel  oon  bem,  ma§ 
mon  2öelt  nennt  ©lor.  III 456,  1749. 
(Sin  früber  93eleg  für  biefen  bem 
gran^öfifd)en  nacbgebilbeten  ©ebraud), 
oon  9tbelung  1786  gebucht  'eine  ber 
neueften  na6)  bem  f^ranäöfifc^en  monde 
geformten  ^ebeutungen'. 

roilbfremb,  unter  SSilbfremben 
3u  fterben  (perfect  strangers)  Star. 
VII  174.  1751.    SSgl.  ^luge^. 

SOB  i  f  c^  n?  a  f  cb ,  9lbelung :  ® er  SS i  f  (i)= 
mafd),  ein  ©efc^roä^,  bod)  nur  in  ben 
niebrigen ©precbarten.  SBifc^roafc^, 


alberner  a)lenfc^!  (fiddle-faddle)  6(ar. 
VI  125,  1751;  Söifc^i  roQfd)i,  al= 
berner  SRann  (fiddle-faddle)  ®ranb. 
IV  338,  1754. 

roobnt  =  geioobnt,  icb  bin  e§  fdjon 
100 bnt  geworben  ®Iar.  III 163, 1749. 

Söortfpieler  oon  ©anber§  au§ 
bem  19.  Sa^r^.  belegt  ®ranb.  II 183, 
1754,  ein  2öortfpieler(a  verbal  wit), 
roortfpielen  bei  Seffing,  9tnti=@oe3e 
1778:  id^  äquioocire  unb  loortfpiele 
mit  oorläufig  unb  iöorlauf.  Sad)mann= 
anuncfer  13,  149. 

3 ab"  ber  Qeit,  bo^  biefe§  ge- 
bügelte Sort  nicbt  erft  burc^  B^aU- 
fpearc  nacb  ®eutfd)lanb  gefommen  ift, 
barf  al§  fid)er  gelten,  nad)bem  Saben» 
borf  e§  bei  ®Dttfd)eb  1725  nacbgeroiefen 
bot.  3tfd)r.  f.  b  .beutfc^.  Unterr ,  17, 694. 
^er  ^uSbrucf  fommt  fernerbin  oor 
bii  95obmer,  ©ritifd)e  S3etrad)tungen 
über  bie  poet.  (55emä^Ibe  ber  Siebter 
1741,  ©.  370:  bie  loenigen  Über= 
bleibfel  benen  ber  3ö^"  ber  3eit 
unb  bie  ^Barbarei)  gefd}ont  b^ben. 
©c^ioabe,  S3eluftigungen  be§S3erftanbe§ 
unb  be§  SBi^eS  1741,  ®er  beutfd)e 
®id)terfrieg:  bereu  9tame  bem  3«^" 
ber  QeiUn  entn)ifd)t.  3ieubr. 
©.  XXVIII.  Srodeg  ^yrb.  ^Sergnügen 
II  269  (4.2lu§gabe  1739,  bie  1.  mi§* 
gäbe  erfdbien  1727):  ja  fie  (Suft)  l)ei^t 
mit  93inig!eit,  ®in  ©emebr,  ein  3 ob" 
ber  3eit.  'Ser 9lu§brucf  tommt  fd}on 
im  17.  I^abrb-  oor,  ogl.  ^.  ®.  §amann 
im  ^oetifdien  Se5:icon  (geipjig 
1737)  unter  'STJarmor-  ©.  630:  '®en 
bod)  ber  3eiten3a^"  bejininget unb 
5erfnirfd)t'  mit  ber  3tngabe,  ba^  taS 
3itat  au§  §ofmann§n)aIbau  entnom- 
men. 9In  loeldjer  ©teHe  §ofmann§j 
malbau  ben  2tu§brucE  gebraud)t,  bin 
id)  nid)t  in  ber  Sage  feftjufteHen. 

3üd)tling  =  3ögn»g/  '^ini§, 
Dffianüberfe^ung  1768,  I  78:  ben 
ftürmifd)en  3üc^tling  ber  ©cblad)ten; 
I  103:  bu  feimenber  3"d)tling  be§ 
SHu^mS  (im  (gngtifd)en  'son')- 


200  5llfret)  (Sö^e, 

$8ou 
3tlfreb  @ö^e. 

1.  SaufaKcu  'S^ann^apfen'. 

S)a§  Söort  lüirb  iiad)  §.  ?^ifd)ev§  ©c^iüäb.  2Bb.  I  705  oon  ber 

33oIt'^eti)mo(üi3ie  5U  'fatteu'  gebogen.    Siefe  ©tgmologie  jüirb  red)t 

bel)a(teu  unb  bas  2ßort  'bie  oom  ^aum  faüenben  ^opf^n'  beäeic^nen 

mit  aiu^faü  be§  m  oov  Sabial  wie  in  ^auiüoU  ©c^raäb.  Söb.  I  720, 

@I[.  SBb.  II  817. 

2.  bta^. 

^ür  ba§  im  ©c^mäbifc^en  biird)  'bleid)'  juvürfgebrängte  S03ort 
bringt  .^.  B^ifc^er  I  1162  einen  einzigen  alten  Seleg  unb  man  bav[ 
aune()men,  ha^  ha^  2(b|eftiü  and)  ber  alten  9Jlunbart  nid)t  geläufig 
mar,  menn  biefeS  3^"9ri^^  auifd^eibet.  ®^  [tammt  au§  ber  3inun. 
S^ronif  III  184:  Das  geschach  so  oft,  das  der  künig  sich  des 
bischofs  zu  blaß  wolt  lachen.  —  3^i[d)er  oer[tef)t  ha^  rcof)!  oon  ber 
^^läffe  be§  2;obe§:  'fidj  ju  tot  ladjen  moüte'.  33ergleid)t  man  jebod) 
be§  Urban  Siegiug  5tlag  unb  2lntmort  oon  lutt)erifd)en  unb  päp[tifd)en 
Pfaffen  (3lug^burg  1524)  in  (Bd)ahz§  ©atiren  III  137:  Haben  uns 
schier  zu  bloß  gelacht  ob  euer  reformatio«,  fo  t)er[tef)t  man  ba§ 
blaß  ber  3i>»^"-  ®f)i^onif  oielmefir  al§  umge!e^rte  ©d)reibung  für 
'bIo§':  fo  ftarf  Iad)en,  ba^  man  fid)  aufbedt.  ®a§  2)2Bb.  bringt 
unter  'blo^'  g(eid)Iautenbe  3fii9"'[fß  ou§  ^.  ©a^i,  ©djeit  unb 
(5.  ^-ranf,  biefel  auc^  bei  ^.  gifc^er  I  1215. 

3.  braun  'Diolett'. 

@s  gibt  mef)r  g^arben  in  ber  9latur  all  f^^arbnamen  in  ber 
©prad)e.  (So  fann  e§  nid)t  anber§  fein,  al§  'i)a^  ein  S^ame  eine 
ganje  3lac^barfd)aft  oon  ^arbentönen  umfaßt  unb  ba§  ber  ©pret^enbe, 
ber  ben  einfadjen  O^arbnamen  gebraud)t,  einen  Slfforb  anfc^Iägt,  ftatt 
ben  ©injelton  gu  treffen.  Um  fid)  tro^bem  ein  fc^arfe§  33erftänbni§ 
§u  fid)ern,  f)at  er  oerfd)iebene  SJlittet:  er  mifc^t  bie  g^arben  in  ber 
©prad^e  mie  auf  ber  ^^alette  (blaurot),  ober  er  greift  jum  _  ein- 
beutigen  58i(be  au§  Dlatur  unb  Ummelt,  bie  if)m  burd^  i^re  Über= 
fütle  bie  33erlegenf)eit  bereiten  (feuer=,  blutrot),  aul  ^flanjen^  2:ier» 
unb  9}]ineralreid)  (firfc^',  fuc^§--,  fupferrot),  er  fteigcrt  ober  fi^mäc^t 
ah  mit  allgemein  fprad)Iid)en  9}^ittetn  (t)Oc^»,  mattrot),  er  lä|t  kö)- 
nifc^e  ^Benennungen  nac^  §er!unft§Ianb  unb  'Ort  ober  ^erftetlungg* 
art  (2;ürfifc^*,  ^arifer^  ^rapprot)  in  ben  allgemeinen  ©prad)fc^a^ 
gleiten.  Tlit  biefen  ^ilfen  roirb  bie  3at)l  ber  fpra^lic^  erreii^baren 
fünfte  auf  ber  natür(id)en  ?5^arbenffala  oeroielfältigt,  in  alle  gein* 
l)eiten  folgen  fönnen  freilid)  aud)  fie  nic^t  —  anberfeit§  rcerbeu 
burd)  fie  bie  einfad)en  ^o^^^nan^en  in  einer  SGBeife  belinbar,  ha^  mir 


9Bort9efcf)i(^tIid)e  ©ebanten  unb  ßeusn^T^-  201 

fie  mitunter  an  ©teücn  ber  f^^orbenffala  treffen,  wo  lüir  fie  nie  ge» 
fud)t  Ratten  unb  faum  lüiebererfennen. 

©0  get)t  e§  mit  braun  unb  ha§  f)ängt  mit  einer  anbern  9Sort= 
gefd)id)te  ^ufammen,  bie  mir  erft  au5  i^rer  St)mbiofe  mit  ber  Don 
braun  löfen  muffen,  um  bie  ©eltfamfeit  §u  erflären,  bie  fid)  ^ter 
mie  fo  oft  ber  oereingetuben  Sßortbetradjtung  nie  beuten  mürbe.  2)em 
®eutfct)en  fef)tt  oon  ^an§  au§  ein  eigenes  ^ort  für  oiolett.  9}|^b. 
liegt  ein  feltene§  9Jia§fulin  violat  '  üeild)enfarber  ^leiberftoff'  uor, 
im  16.  Qi).  folgt  Violet  aU  9kme  ber  garbe,  gufrüljft^  bei  ^ol^ 
1559  ^tluminirbudj  ©.  44'':  streiche  den  Rock  an  mit  Violet  vnd 
Bleiweisz  vermischt.  S)agegen  ha§  ätbjeftio  meibet  nod)  ©altenbac^ 
um  1714  mit  ßufammenfe^ungen  mie  Violet-Band,  Yiolet-Rock, 
unb  noc^  bei  ©peranber  1727,  ben  bie  3.  Stuflage  oon  SßeiganbS 
SÖBörterbuc^  a[§  einzigen  @emäf)r§mann  anfüt)rt,  ift  ungemi^,  ob 
©ubftantio  ober  2tbieftiö  gemeint  ift.  2)iefe§  liegt  fid)er  oor  im 
Qübifdjen  $8atbober  ©.  495:  zwei  Stücke  violeten  Sis,  ha§  ift  aber 
erft  im  ^af)re  1737.  ^i§  bat)in  t)i(ft  fid)  bie  Sprad)e,  unb  bie 
9}iunbart  noc^  oiel  länger,  mit  braun,  purpurbrauu,  oiolbraun. 

^n  unferen  älteren  3Öörterbüd)ern  fte^en  bie  beiben  ^ebeutungen 
Don  braun  meift  argtoS  nebeneinanber,  ^öadjmann  im  (Sdjmeij. 
^biotifon  5,  648  f.  unb  $).  ^ifd)er  ©d)mäb.  mh.  I  1367.  69.  1545. 
11  1017  [)ahQn  bie  feltenere  Sebeutung  in§  Sic^t  gerüc!t,  nad)bem 
fd)on  ©anber§  unb  .^egne  barauf  t)ingemiefen  t)atten  unb  bie  a^h. 
©loffen  Purporea  uuormprun  ©teinmet)er'(Sierier5  1,  234,  21  unb 
brun  purpureus  4,  615,  29  tängft  befannt  raaren.  23on  ha  an§ 
ift  e§  nic^t  fc^mer,  nun  and)  in  ber  mi)b.  2)id)tung  Belege  ju 
finben.  SBoIfram  unb  ber  oon  if)m  abt)ängige  SBirnt  oon  ©rafen^ 
Berg  fpredjen  oon  braunem  ©d)arlad): 

de  gi'sevin  von  Tenabroc, 

brün  scharlachen  was  ir  roc     ^arjioal  232,  26; 

brüne?  Scharlach  von  Gint, 
da?  man  heilet  brütlachenj 
da?  hie?s  iu  allen  machen         Sßiüel^alm  63,  22; 

dar  nach  die  stolzen  frouwen  riten, 

die  fürten  kappen  wol  gesniteu 

von  brunem  scharlachen  SBigaloü  8871. 

®6enfo  bie  ^ortfe^er  oon  ©otfribä  2:riftan: 

des  hei?ent  kleider  machen, 

oder  brün  scharlachen, 

oder  weit  ir  tragn  scharlachen  rot?        Ulrtc^  u.  Sürfieim    776; 

(eine  Kappe)  die  lie?  der  herre  machen 

von  brünem  scharlachen  §etnvid)  ü.  g^reiberg  1942; 


^  ^d)  burfte  t)ter  burd^  bie  g^reunbli^feit  be§  5J]ierfaffer§  mit  belegen 
arbeiten,  bie  fid)  ßerr  Dr.  §an§  (5d)ul5  für  ein  ^^iftorifdjel  grentbn)Drterbu(^ 
jured^tgelegt  Fiat.  ^ 


202  ^llfreb  ®ö^e, 

da:?  man  da?  brüne  scharlät 

da  durch  ein  lützel  sohinen  sach  1954, 

inbeffeu  einfad)e§  biün  bei  ^eiuvic^  3782.  5969.  71  im  nf)b.  ©innc 
evfcf)eint.  ©otfvib  felbft  ge|t  iii  feinem  ©ebraud^  oon  brüu  'oiolett' 
meiter  a{§  bie  3^i^9^"ö[fen,  [o  bei  ^e[d)i'eibung  be§  ^üubc^eng 
'^etitcveu: 

dane  was  griieue  noch  röt 

noch  wi?  noch  swarz  noch  gel  noch  blä 

und  doch  ein  teil  ir  aller  da, 

ich  meine  rehte  purperbrün  15841 

ober  bei  bev  ©d)itbevung  bev  ©eibenftoffe  oon  2;i;iftanl  ©emanb: 

da  durch  (durch  die  Flaschen)  so  bran  der  ciclät 

reht  alse  ein  glüender  kol. 

er  was  von  timit  innen  vol 

vil  brüuer  danne  ein  violate, 

reht  ebeubrün  der  gloien  blate  11125, 

roobei  ^anfcf)ilb  oben  6,  204  ben  33erglei(^  am  (3d)In^  auf  eine 
oiolette  ©labiolc  beutet. 

©otfvib  oon  ©tvapurg  ift  bamit  ber  ältefte  ßeuge  unferel  9Bovt= 
gebvaucl)§  im  @lfa^.  ^Äeiter  bezeugt  ift  er  bort  burct)  2)aft)pob§  Dict. 
germanico-latinum  oon  1537:  braun  Violen.  Vacinium,  Hyacinctus. 
^Zamentlid)  bürgt  aber  ^ier.  Sod§  ^räuterbucf)  ((Strasburg  1560) 
bafür,  t)a^  ber  SÖBortgebrauci)  im  @tfa^  fortlebt.  Soä  oenoenbet 
bo§  einfädle  braun  im  nt)b.  ©inne:  &^  Nept,  oder  wild  Salbei  .  .  . 
der  Stengel  .  .  .  viereckicht,  braun,  mit  bleicbgälen  blümlin;  13^ 
alle  drei  ('3)often)  eins  harechten  braunen  Stengels,  unb  fo  regel* 
mä^ig;  entfprec^enb  braunfarb  unb  braun  leibfarb:  24^  das  ist 
der  samen  (oon  ^Senebictenmurg),  je  eins  am  andern  spitzecht, 
braunfarb,  einer  haselnusz  groß  vnd  gleich-,  11^  Basilgen  .  .  . 
Ettlichs  blüet  gantz  schneeweiß,  die  ander  braun  leibfarb  (9»  weiß 
leibfarb  unb  rot  leibfarb,  atfo  fleifd)farbig  mit  braunem,  meinem 
ober  rotem  2;on).  dagegen  fpringt  bie  S3ebeutung  in  oiolctt  über, 
fobalb  äu  braun  ein  jroeiter  g^arbname  tritt:  17^  Closter  Hysop 
.  .  .  bringt  sein  blüm  ge.e^en  dem  HeAvmonat,  auff  braun  blawe 
färb  geneigt,  wie  die  wild  Ochssenzung;  19*  Die  blümen  (oon 
©albei)  seind  braun  blo,  wie  der  Rittersporn-,  23^  Zwischen  den 
wurtzeln  vnnd  blettern  (oon  ^afelraur^)  wachsen  braune  purpur- 
farbe  blümlin  in  kleinen  hafelin,  wie  an  dem  Bilsenkraut-,  2^  (bie 
S^aubneffehi)  Haben  vmb  den  stengel  bleich  gäle  blümlin.  Die 
ander  braunrot,  kleiner  dann  der  Binsaug-,  16^  Die  blümen  (oon 
2;f)r)mu§)  seind  presilgen  braun  (^ifd)art  fagt  presilgenrot  oon  ber 
?^arbe  be§  33rafirt)olje§,  Sut^er  braud)t  presilien  gerabegu  für  'rote 
XinW);  127 '^  Im  Aprillen  dregt  diß  kraut  (©torc^fc^nabel)  vil 
brauner  presilgen  farber  vielen,  nicht  grosser  dann  die  Gauch- 
heil; 7'^   Die    erst   der  wilden  Müntzen   ist  auch   etwas  Rotfarb, 


SBortgefcf)i(^tnc^e  (Sebanfen  unb  3e»9"iffc.  203 

zweier  Elenbogen  hoch,  mit  Roten  Stengeln,  grün  braune  blettlin, 
rund,  die  blüet  braun  leibfarb.  3Jian  fiet)t:  bie  ^ebeutung  'oiotett' 
i[t  elfä[[ifcf)  burc^au»  Dor{)anben,  fie  braucht  aber  flet^  bie  Stü^e  an 
9la(^bar[avben,  um  fid)  oon  bev  gleid)fall§  oovfianbenen  ^ebeutung 
'braun'  abjutjeben. 

3^ür  (Sd)iüaben  unb  bie  (Sdjiueij  foKen  f)ier  hk  Belege  uon 
3^if(i)er  unb  ^a^mann,  bie  unfere  ^ebeutung  oon  9iot!er  über  dualer 
unb  3:t)omal  glatter,  Seonf)arb  d^dß,  3öe;if)erlin  unb  SBielanb  bi§ 
an  bie  lebenbe  SJiunbart  oerfolgen,  nic^t  iüieberf)oIt  raerben,  n)ät)renb 
bie  fonft  jerftreuten  9Börterbud)beIege  rcieber  mit  oermertet  finb. 
^nx  ein  raeitere§  3^it9"i^  fü^'  ©c^raaben  foE  t)ier  ^(a^  finben  aug 
9^ic.  3^ri[c^Iin,  ber  im  Nomenciator  oon  1586  (5.  139''  gmifdjen 
'faiöv,  Pullus,  fuscus,  Braun  unb  Spodiceus,  Kestenbraun  bud^t: 
lOEiSs?,  tav8".vöv  Violaceus,  Violbraun  unb  ©.  186^:  lav&tvYj,  Jauthina, 
violutea,  violbraunen  rock  unb  für  bie  ©djioeij  einige  9]ad)tröge, 
bie  im  2;f)urgau  nod)  im  12.  ^t).  einfe^en  mit  UIrid)§  oon  3o^i^ 
I)ooen  San§eiet  o.  4751: 

diu  beide  was  von  bluomen  gar 
rot,  wi?,  weitvai", 
brün,  grüene  unde  gel, 
swarz,  mervar,  wolkenhel, 
tusenvech,  trübeblä, 
stahelbleich,  isecgrä, 
purpurbrün,  sideval. 

93on  alten  ©djioeijer  SBörterbüd^ern  tft  ba§  nnttei([amfte  3^rifiu§, 
®ict.  Iatino=germ.  1568:  Fuscus  Braun,  dunckel;  Phoeniceus,  adj. 
vt  Color  phoeniceus.  Lucretius.  Allerley  rote  färb,  als  purpur  oder 
scharlat,  Braunrot;  Color  purpureus.  Virgil.  Purpurfarb,  Braun- 
rot, wie  braunrot  rosen;  Punicus  color,  siue  puniceus.  Virgil. 
Pote  färb,  Braunrot,  Kestenbraun.  Violaceus,  adj.  Plinius.  Viol- 
braun; Violarius  .  .  .  Färber,  Der  violbraun  färbt.  9lod)  bie 
^ürid^er  3lu§gabe  be§  f^rifiu§  oon  1703  betoa^rt  ben  2lrtifel:  Braun. 
Punicus,  phoeniceus,  ben  oölfig  gteid)Ioi!tenb  aud)  ^en^ler  Clavis 
linguae  lat.  2,  66  (^afel  1697)  bietet,  (geborener  33afeler  ift  Seoul). 
2:f)urneg^er,  ber  Archidoxa  12«  (58erün  1575)  reimt: 

Ein  herlich  schöner  starcker  man, 
Der  hat  veylbrune  Kleider  au. 
Von  Purpur,  Samat,  Carmasein, 
Schön  prun  wie  Amathist  der  stein. 

Söon  ber  ©c^meij  au§  ift  aud)  guerft  loiffenfdjaftlid)  auf  unfern 
SGBortgebroud)  anfmer!fam  gemadjt  morben,  1881  oon  ^axl  9]ogt 
(bamalg  in  @enf)  in  ber  „DIatur,  ^^itung  jur  SSerbreitung  natur= 
miffenfi^aftlid^er  Kenntnis"  30,  94»:  ®er  bernifd)e  ®iale!t  't)at  fein 
3Bort  für  oiotett,  obgIei(^  biefel  eine  ©runbfarbe  ift.  S)un!clbraun» 
rot,  bnntelblaurot,  oiolett  in  feinen  bunüeren  9luancen  ift  atleS: 


204  3llfreb  @ö^e, 

^vauu.  33vaiin  ift  ha^  3hipaiimf)ül5,  braun  bie  ^^erjf'ivfdje,  braun 
ha^  @e[id)t  eine§  alten  ©äufer^,  braun  t)a§  23eild)en.  2lber  alle 
biefe  Dhiancen  luerben  nid)t  nur  gefeiten  unb  aufgefaßt,  fouberu  burd) 
^ufamnienfe^ungen  unterfd)ieben.  ®a§  93eildjen  ift  $ßieli=brun 
(öeildjenbraun);  ein  9iebner  auf  ber  3:ribüne  rcirb,  raenn  er  ^eftig 
fd)reit,  5^öl[d)e=brun  (5tirfd)braun)  im  ©efidjte  ufn). 

Mu]  bairifd)em  33üben  begegnet  nad)  SBolfram  unbSBirnt  ber 
©ebraud)  erft  luieber  bei  .^enifd)  1616,  ber  1005,  52  fiolbraune 
larb,  ianthinus,  amethystinus  color  bud)t.  ^t)n  fennt  offenbar 
©d^üU5leber  1622  mit  feiner  Eingabe  PromtuariumHS^:  veiel  Braun, 
ianthinus,  amethystinus,  hyacinthinus,  aber  er  fügt  au§  eigenem 
tjinju:  Braun,  puniceus,  phoeniceus.  Bräune,  terra  purpurea.  3^ür 
bie  moberne  bairifd)e  SJhmbart  bringt  ©d)meller  bie  33ebeutung  nid)t 
mel)r  bei,  unb  mit  33orbel)alt  ift  bie  Eingabe  ^^^S^^'^^^  f»^*  ^i^'ot 
(©ermania  9,395)  aufjunebmen:  9JJand)mal  begegnet  (ml)b.)  violin- 
brün,  mo  brün  ba§  bem  SSlau  na^eftel)enbe  ^iliolett  begeid^net,  in 
meld)er  33ebeutung  e§  nod)  bie  Sauern  Sirol§  braudjen.  2)enn  nad) 
freunblid)er  SJ^itteilung  nun  ^.  ©c^atj  ift  oiolett,  menn  aud)  al§ 
^^rembmort  empfunben,  ber  Siroter  2)htnbort  mot)lbefannt,  unb  faigl 
auf  bem  Sanbe,  paurnfaigl  in  ^nnSbruc!  ift  bie  Senfoie  (Cheiranthus 
annuus,  Matthiola  annua),  mäl)renb  ha§  33eild)en  nic^t  beai^tet 
mirb.  @in  braune^  2Seild)en  in  l)eutiger  S^iroter  SRunbart  ift  bem* 
nad)  eine  bräunlid)e  Q3lume. 

^m  Oberbeutfdjen  murjeln  jmei  23ol!§lieber,  bie  meiter  für 
unfere  Sebeutung  fprec^en,  roenn  fie  schwarzbraune  Seide  für  '33Iut' 
gebraud)en  unb  in  veilbrauner  3^arbe  trouern  (oiolett  ift  bie  fird)lid)e 
kirauerfarbe) : 

Acli  Ulrich,  lieber  Ulrich  mein, 
AVo  hast  du  die  jüngste  Schwester  mein? 
Dort  oben  auf  jener  Linde, 
Schwarzbraune  Seide  thut  sie  spinnen 

§erber§  SBerle  25,  171  ©upl)an; 
Zuletzt  ich  noch  begehre, 
Dass  du  mir  trauren  sollt 
In  veilbraun  mir  zur  Ehre: 
Der  Farbe  war  ich  hold, 
Trug  sie  im  Leben  mein, 
Veilbraun  will  nichts  bedeuten 
Als  Lieb  und  heimlich  Pein     SBimberi)orn  1876  II  322. 

Überrafc^enb  reid)  entmidelt  ift  bie  ^öebeutung  in  mittel* 
beutfd)er  (Sprad^e.  ^n  ben  3Beften  be§  @ebiet§  unb  ben  3lnfang 
bei  13.  ^l).  gehört  9ltt)i§  unb  ^;]3ropl)ilia§  D  35:  ein  phellil  violin- 
brün,  üor  bie  Wütt  be§  ^al)rl)unbert§  unb  in  ba§  .f)ilbe§l)eimer 
©ebiet  Sertl)olb  oon  §olIe: 

bi  in  so  manich  ritter  reit. 

ein  brün  scharlachen  rieh 

wären  ir  aller  cleider  glich     (Stalte  1325. . 


2Bovtgefc^i(^tIid)e  ©ebanfen  unb  ßeugniffe.  205 

2)a^  einfädle  braun  ift  mef)rfad)  im  (Sinne  oon  oiotett  bei  Sutfier 
gu  erroeifen:  nod)  t)eute  ift  rot  bie  ^arbe  ber  juriftifdjen,  oiolett  bie 
ber  tf)eo(ogijc^en  ^^afultäten,  banac^  hzutzt  fid)  bie  [olgenbe  ©teile 
ber  (Sdirift  an  ben  SIbel  1520,  SBeim.  2(u§g.  6,  460,  33:  eynen 
Doctorn  der  heyligenn  schrifft  wirt  dir  niemandt  machenn,  denn 
allein  der  heylig  geyst  vom  hyniel  .  .  .  Nu  fragt  der  beylig  geyst 
nit  nach  rodt,  brawn  parrethen,  odder  was  des  prangen  ist.  ^ie 
gleid^e  ©a(^e  fe^rt  löieber  in  ber  ©d)rift  an  bie  ^at5t)erren  1524, 
äöeim.  2Iu§g.  15,  51,  3:  die  Müniche  und  der  hohen  schulen  ge- 
spenst,  die  wyr  mit  unmenschlichem  gutt  gestifft,  und  viel  Doc- 
tores,  Predicatores,  Magistros,  Pfaffen  und  Müniche,  das  ist  grosse 
grobe  fette  esel  mit  rotten  und  braunen  parreten  geschmückt  wie 
die  saw  mit  eyner  gülden  keten  und  perlen,  erhallten  und  auff 
uns  selbs  geladen  haben.  SBieberum  al§  ^arbe  ber  £ird)entrauer 
ift  oiolett  erfennbar  in  ber  9Jlatt)efifd)en  ^ifc^rebe  oon  1540,  bei 
^rofer  9h".  86:  Nee  utuntur  0:papft  unb  ^ird)e  in  ber  ^aftengeit) 
sericis,  sed  de  cammelot,  ulna  pro  7  aureis,  purpurea,  braun,  a 
quadragesima  usque  ad  pascha  tot  postea.  ^n  ber  .'peimat  oon 
2itt)i§  unb  ^rop^ilia§  erf)ätt  fid)  'oeielbraun',  e§  erfd)eint  bei  @rim= 
mel§t)aufen  1669  ©impt.  259  9teubr.:  massen  ich  einen  Jungen 
annam,  den  ich  als  einen  Edel-Bage  kleidete,  und  zwar  in  die 
närrischte  Farben,  nemlich  Veyelbraun,  und  gelb  außgemacht. 
daneben  ftet)t  oeielbtau  304:  ein  köstlicher  Schlaffbeltz  von  Veyel- 
blauem  Daffet.  ®en  mittelbeutfd)en  Slutoren  gliebern  fid)  einige 
Seyifograpt)en  an.  ®omeniu§  Janua  1643  9(|r.  335:  die  blawe 
((^arbe  umfaßt)  hyacintenblaw,  violbraun,  braun  vnd  blaw,  himmel- 
blaw,  vnd  grawblaw  wie  die  katzenaugen;  root)l  üon  ^enifd)  be= 
einftu^t  ift  ©tieler  1691  (3p.  223:  Violenbraun,  violaceus,  ame- 
thystinus,  jauthinus;  2368:  Veilbraun,  sive  Violenbraun,  color 
violaceus,  amethystinus,  janthinus;  fidjtlid)  oon  (5tieter  abf)ängig 
^omai  1709  Grand  Dictionnaire  3,  300^:  veielbraun,  de  couleur 
de  violette,  violaceus;  enblid)  Subiüi^  1716  ®eutfd)=englifd)e§  Seyicon 
335:  Veyel-braun,  violet;  1436:  Purpur-braun,  purple-violet;  2078: 
Veil-braun,  oder  viol-braun,  veil-farben  .  .  .  what  is  of  purple- 
colour,  or  violet-colour.  Ein  veilbraun  tuch,  a  violet-coloured  cloth. 
®em  3eugni§  be§  9Jiä^ren  (Someniug  ftel)t  ha§  be§  (Sd)Iefier§  3.  ©tjr. 
@üntf)er  naf)e,  ber  in  feinen  „©djerjtiaften  ©ebonfen  über  bie  Slofen" 
fagt: 

Man  lobt  die  bräunlichen  Violen, 

Sie  sind  auch  ihres  Lobes  wert     3i8eltn(^e  ®ebid)te  102,  7  ^ulba. 

(Sd^n)er  gu  fagen  ift,  ob  3So^  an  älteren  beutfd)en  ©prod)* 
gebraui^  anfnüpft,  roeun  er  ^omer§  ^p'f opsov  S'apa  xö[ia  mit  purpur- 
braun toiebergibt,  ober  ob  er  im  Slingen  mit  ber  fremben  ©prac^e 
eine  9^eubi(bung  magen  mifl: 


206  2Ilfreb  ©ölje, 

Purpurbraun  umstand  das  Gewoge  sie  rings,  wie  ein  Bergwall 

Dbr)ffee  11,  243; 
Purpurbrauues  Gewoge  des  himmelentsprosseuen  Stromes 
Wallete  hocbgethürmt    ^UaS  21,  326. 

311»  SBagniS  ift  offenbar  ba§  3ßort  fpäter  bem  2)id)tcr  evfd)tcnen, 
benn  mätivenb  oon  1793  bi§  1806  bie  ^tia§  ben  mitgeteilten  SBort« 
laut  jeigt,  bietet  fie  1821  Purpurgewoge,  unb  gugteid^  fd^rainbet  für 
un§  bie  te^te  ©pur  unfere§  2Bortgebraud)§  au§  ber  Siteratur. 

S)amit  ift  aber  auc^  evfci)öpft,  ma§  fid)  fid)ere§  über  bie  neu= 
erfannte  ^ebeutung  oon  'braun'  fagen  lä^t.  @§  ift  rcenig,  ja  ber 
©inbrudf  ber  Unfid)er^eit  loirb  bamit  e^er  oerme^rt.  Unter  f)un= 
berteu  oon  ©teilen  erlaubt  an  einem  2)u^enb  bie  Umgebung,  ben 
©inn  !lar  ju  f äffen,  unb  menu  t)ier  einmal  bie  39ebeutung  'braun' 
5U  Xaa^z  tritt,  ein  anbermal  bie  $8ebeutung  'oiolett',  fo  finb  bamit 
alle  bie  ©teilen  jmeibeutig,  b.  i.  unbeutbar  gemorben,  bie  i^ren 
5?ommentar  nid)t  in  fid)  felber  tragen.  9Benn  ©otfrib  ^riftan  33.  665 
ein  üiitterfpiel  befc^reibt: 

man  sach  da  zuo  dem  male 
von  phelle  und  von  zendäle 
manec  ors  bedaht  ze  fli:?e, 
raanege  decke  snewi:?e, 
gel,  brün,  rot,  grüene  unde  blä, 

fo  !ann  un§  feine  ^f)ilologie  ber  SGßelt  fagen,  mie  bie  2)e(ien  benn 
aulgefel)en  l)aben.  @§  ift  ein  Steil  ber  großen  Unfic^erl}eit,  bie  über 
bem  ^nl)alt  aller  ©inne§ioaf)rnet)mung  lagert:  niemanb  !ann  fi(^ 
mit  feinen  näc^ften  ©pradjgenoffen  über  it)ren  objeftiuen  0"t)att 
Smeifelgfvei  oerftänbigen  —  über  bie  53rü(fe  ber  Reiten  t)inmeg  mirb 
bie  33erftänbigung  nod)  taufenbmal  fc^merer.  ^ir  mollen  miffen, 
ma§  vröide  bei  Sf^einmar  ober  riuwe  bei  2öaltt)er  ift,  unb  tonnen 
nid)t  fagen,  mie  bie  33lumen  unb  ©emänber  2;riftan§  au§gefe^en 
^aben  —  eine  9Jial)nung  jur  Siefignation,  meine  id),  oon  feltener 
@inbringlid)feit. 

4.  ':^a\\t 

^n  ber  SOBeim.  öut^erau§gabe  30  II  32,  37,  181  ^aU  id)  je^t 
bie  brei  ©teilen  Sutf)erfd)er  ©d)riften  oon  1529  ^erau§gegeben,  bie 
oben  I  26  ff.  unb  366  ff.  ^ietfd)  3tnla^  gegeben  t)aben,  über  bie 
Sutl)erfd)e Sßenbung  'fein  ^anf  ba/^u  t)aben'  ju  ^anbeln.  ®ie  Debatte 
f)at  feitbem  nid)t  gerut)t,  ber  oon  ^ietfd)  angebogener  Siteratur  reit)en 
fid)  an  ©prenger  oben  II  72,  Ä^öftlin  (Sljrifttidie  3Belt  XIV  811, 
garl  gjlüller  äfbU.  XIV  282,  ^-r.  9totf)e  baf.  XVI  561—68.  ®a 
§ubem  Sei^nmnn  1907  in  feiner  2;e5tau§gobe  oon  Sutt)er§  ©eiftlii^en 
Siebern  ©.  18  ben  3Ser§ 

Das  wort  sie  sollen  lassen  stahn 
vnd  kein  danck  dazu  haben 


SBortgefc^ic^tlicfie  @eban!en  unb  3eu9niffe.  207 

lüiebcr  mit  'unb  graar  ot)ne  beu  SöiUen  baju  ju  f)aben,  uotgebruugeu' 
beutet,  fei  t)iev  ba§  SJiaterial  nai^  formalen  ©efid^tspunften  georbnet 
oorgefütjrt,  benn  ha^  ift  bev  einfache  2Beg,  ben  legten  ^weifet  §u 
gevftveuen.  2)ie  Nerven  ^vof.  ®vefd)er  in  Berlin  unb  ^.  Sutl)er  in 
©reif^malb  ^aben  bie  ©ammlung  freunblid)  unterftü^t. 

2)a0  ^ntereffe  an  ben  bvei  profaifd)en  ©teilen  oon  1529  mar 
fvüljer  ^auptftic^lic^  barum  tebenbig,  meit  man  meinte,  bamit  für  bie 
^Datierung  be§  Siebe§  '@in  fefte  ^urg'  einen  Slntjalt  gu  geminnen. 
äBenn  fid)  je^t  5^üftlin§,  ^amerauS  unb  Slnaa!e§  2Infe|ung  gu  all= 
gemeiner  3tnerfennung  burd^sufe^en  fi^eint,  bie  au§  ©rünben  anberer 
2lrt  t)a§  Sieb  im  (5pätj;at)r  1527  entftanben  fein  tä^t  (ügl.  baju  bie 
im  2:l)eotogifd)en  ^al)re§berid)t  26,  570  f.  gemürbigte  Siteratur),  fo 
entfc^lie^t  man  fic^,  bie  beiben  Strogen  gu  trennen.  (Sicher  mit  Üiec^t, 
benn  fremb  ift  ber  ®eban!e  Sut^er  auc^  früt)er  unb  fpäter  ni(^t  ge= 
raefen,  roenn  fic^  aud)  in  ber  ©iufleibung  leidste  2lbmeicl)ungen  geigen, 
mie  bie  folgenben  ©teilen  bemeifen  lönnen:  SBeim.  2lu§g.  10  11  87, 
22  (1522):  Aber  das  tzuvor  stehet  (prediget  vom  reych  gottis), 
haben  sie  gar  feyn  vorschwigen  und  ritterhch  für  über  gesprungen, 
auff  das  sie  ia  nicht  tzwungen  wurden,  alleyn  das  Euangelion  uns 
tzu  predigen.  Die  edelen  theuren  meyster,  man  sollt  yhn  noch 
datzu  dancken;  baf.  34  I  40  (mit  2)refd)er§  3lnmer!ung  unb  ^ren» 
ner§  0tad)trag,  1531):  qui  sincere  hunc  articulum  servaverit,  der 
kan  sie  alle  schlahen  und  ist  eyn  meyster  über  alle  tewffel  und 
secten.  Sie  müssen  seyne  schuller  seyn  und  keynen  dangk  darczw 
haben;  baf.  36,  475  (1532):  und  keinen  danck  noch  gnade  bey 
Gott  zu  lohn  haben;  516:  aber  nach  dem  ampt,  so  mir  befolen 
zu  predigen,  Teuffen  etc.  wil  jch  von  jderman  ungerichtet  und 
unverachtet  sein,  und  sol  mir  der  Teuffei  nicht  weren  und  keinen 
danck  dazu  haben;  521:  Noch  bin  ich  dein  herr  und  du  mein 
knecht  odder  unterthan,  und  solt  mich  auch  dafür  halten  und 
ehren,  wenn  du  noch  so  stoltz  werest,  und  keinen  danck  dazu 
haben;  563:  Wo  lernen  sie  aber  das  alles?  Ins  Bapsts  bücher? 
ia  da  hüt  dich  für,  Der  Luther  hat  sie  also  frey  gemacht  und 
mus  doch  des  widder  danck  noch  namen  haben;  oon  ber  2Bin!et= 
meffe  unb  ^faffenmei^e  (1533)  9leubr.  55:  Nu  sind  wir  Lutherisschen 
nicht  Ketzer,  das  müssen  die  Papisten  selbs  bekennen,  Darumb 
sollen  sie  vnser  Weyhen  vnd  Ordinirn  lassen  recht  sein  (auch 
nach  jrem  eigen  Bepstlichen  recht  vnd  gebot)  vnd  sollen  keinen 
danck  da  für  haben. 

3lu^er  bei  Sutber  ift  ber  2lu§brucif  biSber  unbelegt;  tebiglid) 
3itat  aul  bem  Sutl)erlieb  finb  jmei  jüngere  ©teilen,  ^ifd)art  1582 
©argantua  9ieubr.  363:  Aber  es  ist  nit  der  prauch,  daß  arme 
Teuffei  also  wol  beritten  sind:  derhalben  mein  Juncker  Teuffei 
steigt  herab,  vnnd  stelt  mir  ewern  Fuchsen  zu,  Vnnd  tregt  er 
mich  nicht  wol,  so  müßt  jhr  Meister  Teuffei  mich  tragen:  Vnnd 


208  Sllfreb  ©ölje, 

solt  kein  clanck  darzu  haben,  unb  nod)  !(aver  ®ra§mu§  3llbev 
SBiber  bie  (Savlftabter  (3Zeubranbenbui'g  1594)  R  2^:  Sie  sollen 
vns  aber  diese  Worte  lassen  stellen,  vnd  keinen  danck  dazu  haben, 
^yrütiere  3^"9"i[f^  entfernen  fid)  im  2lu§bruc£  tneiter  üon  ben  Sutt)er= 
[teCien,  teilen  aber  bod)  mit  il)nen  ben  t)alb[pöttif(^en  23er5id)t  auf 
2)anf,  fo  glitten  1519  ©d)riften  I)^.  uon  SiJcfing  IV  106:  gebriS: 
nun  wil  ich  dir  Hbs  thün.  glitten:  Warst  kein  danck  vorthinen; 
baf.  152:  circumstantes,  quos  statim  mortuo  sese  omnia  exporta- 
turos  sciebat,  ingratos  etiam  =  den  vmbstendern,  die  er  wiste 
halt  nach  seinem  tot  alles  sein  gut  hinwegk  nemen  vnd  im  des 
kleinen  danck  nach  sagen  werden;  ®a§par  ©üttet,  S)ia{ogu§  ober 
@efpväd)büd)Iein  (Erfurt  1522)  F2a:  9Jiai)fter:  wo  sie  klueg  weren, 
selten  sie  sich  hochlich  solcher  anrede  vnd  warnung  bedancken. 
®refd)er:  Ich  will  yres  dancks  wol  entberen. 

2)er  ©inu  non  ®anf  =  'gratia'  ift  t)ier  ixhzxaü  tiax  unb  follte 
nid)t  mef)r  beftvitteu  merben.  demgegenüber  l'ommt  2)Qn!  =  '2ßoflen' 
im  16.  ^b-  nur  nod)  in  ftarven  ^ovmetn  not,  bie  fid)  non  ben  bi§f)er 
genannten  oariablen  33evmenbung§arten  fd)avf  abgeben.  S)iefe  %ox' 
mein  finb,  roie  fdjon  ©d^effler  ^.  b.  (Sprad}Derein§  8  (1893)  33  ff. 
t)erDOvge^oben  i)at,  alte  nad^  bem  X^^\i§  one  meinen  danck  'me 
invito"  gebilbet.  2)abei  !ann  bie  ^räpofition  leid)t  oariievt  merben, 
ogl.  ^artmut  oon  ß^ronberg  1522  9hubr.  105:  sonder  iren  danck; 
©ö^  üon  Q3erlidjingen,  Seben§befd)reibung  t)g.  non  33ieling  53:  über 
all  mein  Danck  und  Willen;  unb  fo  fdpu  in  ben  g^aftnac^tfpielen 
be§  15.  ^al)rl)unbert§  610,  1: 

Waistu  nicht,  das  mein  Alhait  dorten 

Gieng  in  meinem  acker  krauten? 

Do  wolstu  sie  übei'  irn  dank  prauten. 

@Ieid)fan§  feit  bem  15.  ^t),  erfd)eint  wider  seinen  dank  im 
2)efameron  l)g.  non  Heller  225,  5:  (bie  Jungfrau  begehrte  ben  ©rafen 
Dom  ^^önig  ^um  SJianne)  den  er  ir  wider  seinen  willen  vnd  dancke 
zu  der  ee  gab;  237,  20:  mit  grossen  freüden  Rusticho  wider  allen 
danck  vnd  willen  Alibech  sie  wider  heyme  gen  Capsa  füret; 
^i^el  1541  Onomafticon  ®cclefiae  25^:  Wen  sollen  wir  mehr  lieb 
haben,  vnd  zu  wem  sollen  wir  grosser  lust  vnd  begird  haben, 
denn  zu  Christo  Jhesu  Marie  Son,  welchs  der  recht  Erasmius  ist? 
Vnd  desselbigen  Erastae  wollen  wir  bleiben,  widder  des  Teufels 
danck;  ©adjg  1544  ^oftnad)tfpiele  16,  99  9(|eubr.:  So  wolt  wir 
jn  wider  sein  danck  All  drey  wol  reden  schwach  vnd  kranck; 
'^Ringmalbt  1582  Sreuer  ©ctart  (9f?at.=Sit.  19,  509,  13):  Der  Herr- 
schafft dienet  ich  mit  zwang,  Thet  alles  wider  meinen  danck,  unb 
entfpred)enb  ac^t  ^at}re  fpätcr  in  ber  (£l)viftlid)en  SCßarnung  be§ 
treuen  @cfart§  I  5";  9?ingmalbt  1597  Saniere  2Babrt)eit  (5kt.=Sit. 
19,  523,  3):  Oder  kömpst  wider  deinen  danck  Mit  Leuten  etwa 
in  ein  zanck. 


SBortgef^ictjtlic^e  ©ebanlen  unb  Beugniffe.  209 

2tm  fefteften  ift  aber  boc^  bic  ^räpofüion  ol^ne,  mit  i^r  ge^t 
bie  f^ormel  burc^  bie  ^o^vt)unbette  ireit  oor  unb  ro^it  nad)  Sutt)er, 
rairb  fie  burd)  a\it  ^^erfonen  abgeroanbelt,  5.  ^.  an  meinen  danck 
gaftna^tfp.  be§  15.  ^p.  491,  22,  |)an§  Don  ©c^ipeinict)en  1577 
2)enfn)ürbig!eiten  153  Öfterler),  Urlaub  SSolBIieber  9^r.  164,  4 
©.  970  (1.  23iertel  be§  17.  ^a^r^unbertg);  on  seinen  dank  %a\U 
nad)tfp.  681,  11;  ®efoe  1720  Siobinfou  I  423  23i[c^er;  on  vnsern 
danck  @ra§mu§  Silber  21.  2luguft  1547  bei  ©d)norr  oon  daxoU-- 
felb  (5.  203;  on  euern  dank  S^legiuS  1524  in  ©c^abei  (Satiren 
m  154;  ^ot)ann  ©berlin  1525  9]eubr.  ni  202;  an  iren  dank 
Ut)lanb§  3Solf§lieber  1454  9Zr.  261.  3ln  biefem  S3rauc^  ift  nun 
Sutt)er  au^erorbentlic^  ftarf  beteiligt,  aber  bei  it)m  gerabe  ift  bie 
gormel  merfwürbig  ftarr.  §ier  nur  ein  paar  groben:  Nu  ichs 
aber  ja  nicht  kan  wehren,  vnd  man,  on  meinen  danck,  meine 
Bücher  wil  durch  den  druck  (mir  zu  kleinen  ehren)  itzt  samlen, 
mus  ich  sie  die  kost  vnd  erbeit  lassen  dran  wogen  1551  (juerft 
1539)  SGBittenb.  3tu§g.  I  ^i\^  SSorrebe:  on  deynen  danck  1522 
SBeim  2tu§g.  ^b.  10  II  256,  10;  on  seinenn  willen  vnnd  danck 
1520  2ln  ben  3IbeI  Sf^eubr.  25;  an  seynen  danck  1521  äßeim.  2tu§g. 
S3b.  8,  157,  21.  162,  22.  166,  24;  1522  33b.  10  II  167,  15;  1532 
S3b.  36,  44,  26;  on  yhren  danck  und  willen  1521  $8b.  8,  167, 
28;  on  yhren  danck  1521  ^h.  8,  139,  17.  273,  5;  1523  33b.  11, 
251,  18;  1528  33b.  26,  562,  33.  ®ie  einzige  2lbn)eid)ung  oon  ber 
Sf^orm  finbet  fi^  1521  2ßeim.  ^u§g.  ^b.  7,  399,  15  und  folget 
alßo  dem  Euangelio  on  des  Bapsts  danck,  bo(^  ift  biefe  nod^ 
fo  roeit  uon  'fein  2)anf  baju  f)aben'  entfernt,  ba^  fein  ß^^^if^l  über 
bie  ©renje  jroifc^en  beiben  @ebraud)§n)eifen  unb  bamit  graifc^en  ben 
Sebeutungen  'gratia'  unb  'SßiUen'  auffommen  fann. 

5.  @iffe. 

2)a§  S)205b.  f)at  einen  Slrtifet  ©ffen  n.  '33Iattern  ber  ^inber  im 
SJlunb ',  in  bem  ^.  @rimm  ha^  3Bort  mit  bem  33erbum '  eff  en '  §ufammen« 
bringt  'entroeber  meil  fie  um  fic^  freffen  ober  W  man  mot  effenben, 
äe^renben  Sßürmern  beilegte'.  33on  feinen  brei  belegen  flammen 
gmei  au§  Xabernaemontanu§  unb  gerabe  für  bie  ©egenb  oon  beffen 
rf)einpfäläifd)er  |)eimat  SSergjabern  bezeugen  Stutenriet^,  ^fälg.  ^b. 
©.  10  unb  97iartin=Sien^art  I  75  ba§  m$b.  ei^  '@efcl)roür,  herpes' 
in  ber  g^orm  aesa.  @ine  genaue  parallele  ju  @rimm§  brittem  33eleg 
(au§  33artt).  3Sagter§  Slrjueibui^)  liefert  ^ier.  33odf§  ^räuterbuc^ 
((Strasburg  1560)  10 a;  Poley  .  .  .  zertheillt  das  halßgeschwer 
Anginam,  darmit  gegurgelt,  darzü  heilet  es  die  feüle  vnd  essen 
im  mundt,  oflft  darmit  geweschen.  33ocf  ift  1498  ju  ^eibe§ba(^ 
im  3«'cibrüdfif(i)en  geboren,  in  unmittelbarer  9f^ä^e  feiner  ^eimat 
gelten  je^t  nac^  ^oUmann,  Sörterbuc^  ber  beutfct)=lot^r.  SJiunbarten 
14  bie  formen  es,  esa,  mä^renb  ringä  im  Dften,  ©üben  unb  SOBeften 
SfbSB.  xn.  14 


210  ailfreb  ®b^e, 

ais  ais9  üor{)eiTfd)en.  3luc^  neutrale^  @e[d)ted)t  ift  für  ^eilc  Sotf)» 
ringeng  unb  für  jene  ©egenb  be§  @Ifa^  bezeugt  unb  fo  bleibt  fein 
ßiöeifei;  ha^  biefer  2(rtitel  Essen  be§  2)3ßb.  mit  Eisze  800  ©palten 
voxl)tx  5ufanimengef)ürt. 

6.  ^erfommen  '53raurf)'. 

2)ol  ©ubftantio  rcirb  im  ®SCBb.  al§  fubftantioierter  ^nfinitio 
bejeii^net,  n)ät)renb  "paulg  3Börterbuc^  betont,  t>a^  früher  bie  ^ar= 
tijipia  herkommend  lier(ge)kommen  in  entfpred)enber  SBeife  gebraust 
mürben,  ^ie  ba§  ©ubftantiü  entftanben  ift,  lä^t  fic^  an  2lften  ber 
^^riyener  ^anjlei  oon  1519—21  »erfolgen,  bie  Sßopfner  2(cta  2;iro» 
lenfta  3,  1  (1908)  herausgegeben  t)ot.  ®a  ift  äunäd)ft  \)a§  33erbum 
nod^  möglich  in  ©teilen,  bie  })inte  ha§  ©ubftantio  inne  ^at:  wie 
von  allter  beer  ist  khomen  10,  10  fi^ert  burd^  feine  SBorifteltung 
üerbale  Stuffaffung  aud)  für  bie  9]ad}barftelle :  wie  von  allter  heer- 
komen  ist  11,  10,  bie  an  fid)  fd)on  bie  S)eutung  al§  ©ubftantio 
anliefe.  ®ic^t  baneben  ftel)t  aber  ebenfo  ämeifelloS  fubftantioifc^er 
©ebrauc^:  so  hab  icbs  vormals  zu  merer  mal  Ijegert,  mir  zu  hann- 
den  stellen  ire  Statut  unnd  beerkomen  11,  18;  nacb  gestalt  der 
sacben  geburlich  und  dem  alten  berkomen  gemess  18,  23;  nach 
altem  brauch  und  berkomen  19,  13;  wider  ire  freybaiten,  billikait 
und  alt  berkomen  19,  47.  ßw'ifc^ß"  beiben  fidleren  ©ebrauc^S- 
meifen  flefjen:  wie  von  alter  berkomen  und  bey  anndern  pbarr- 
kircben  bieumb  gebraubt  wirdet  18,  33  unb:  doch  soll  es  deß- 
balben  gebalten  werden,  wie  von  alter  berkomen  und  dye  lands- 
ordnung  vermag  22,  27.  58eibemal  ift  e§  bie  3lu§Iaffung  ber  Hoputa 
üor  und,  bie  bie  fubftantioifd)e  2(uffaffung  ermöglicht,  ©ä^e  biefer 
2trt  i:)ahtn  baju  Derfü{)rt,  anbere  p  bilben,  bei  benen  oerbale  3(uf= 
faffung  nic^t  met)r  möglich  ift.  ^ebenfalls  mu^  eine  genetifd^e  @r» 
ftärung  be§  ©ubflantioS  i)ier  überall  nic^t  oom  ^nfinitio,  fonbern 
oom  $art.  ^raet.  au§gef)en.  Herkommen  '  3lbftammung '  bleibt 
bagegen  aB  fubftantioierter  ^nfinitio  unangefochten. 

7.  3"  Hreuje  fricd^en. 

§i(bebranb  2)2Bb.  V  2179,  2186  unb  ^auB  SGBörterbuc^  oer« 
muten  mit  "dit&jt,  ba§  bie  9fteben§art  ein  9fieft  be§  58erfat)ren§  bei 
ber  Hirrfienbu^e  fei,  ot)ne  boc^  bie§  3]erfat)ren  felbft  nadjmeifen  ju 
tonnen,  mie  e§  auf  englifdjem  Soben  ba§  S'i.  @.  ®ict.  2,  1159"  a[§ 
crepe  to  crucbe  on  lange  l'ridai  feit  etma  1200  lennt.  ^^^^öc^f^ 
fällt  eU  auf,  ha^  ha§  3)2ßb.  bie  2Benbung  nur  au§  Sutt)er  unb 
Iutf)erifd)en  ©diriftftellern  belegen  !ann  unb  ha^  feine  ber  fünf 
Suti)erfte[(en  bort  barauf  au§  ift,  h'in  fird)lic^en  3lft  treu  ju  f^itbern. 
53ei  Sutt)er§  roortfü^ner  3{rt  märe  e§  an  fic^  fet)r  mot)t  möglid^,  t>a^ 
er  etma  ein  feierlic^eg  ober  bemütigeS  (5d)reiten  mit  l)äufigen  Hnie- 
beugungen  als!  'Äried)en'  bt^tidimt  ^ätte.    yiiä)t  im  bud^ftäb(id)en 


2Bortgefcf)i(^tnd^e  ©ebanleit  unb  ^eußniffe-  211 

©inne  nimmt  auc^  ^xi^d)  1741  1 176^  ta^  ^riec^en,  wenn  er  unfere 
Sßenbung  überfe^t:  'ad  Christi  crucem  quasi  adrepere  &  remis- 
sionem  petere',  bagegen  i)at  ^^ifc^art  1588  minbefteng  mittelbar  ein 
n)ir!Ii(^eg  9tutf(^en  jum  i^reus  unb  ^wax  auf  blofeen  5^nien  gefannt, 
roenn  er  S3ienenforb  195 ^  jagt:  Sie  (äHaria)  hat  auch  ein  beson- 
dere Meß,  die  sie  Missam  de  sancta  Cruce  nennet,  vnnd  ein 
Meßampt,  Officium  de  sancta  Cruce  genandt,  Vnnd  noch 
darzu  hat  sie  auch  geordnet  vnnd  befohlen,  daß  man  auff  den 
Karfrey  tag  nach  dem  Grünen  Donnerstag  das  Creutz  stattlich 
vnd  andächtig,  auff  der  Erden,  auff  blossen  Knien  herzu 
kriechend,  solle  Anbetten,  vnnd  allda  ein  guts  feißtes  Opffer 
vnnd  milte  Handtreichung  thun,  zu  trost  den  armen  Pfaffen,  da- 
mit sie  auch  mit  Creutzern  im  Seckel  für  jhren  Feinden  sich 
schirmen  mögen.  Darfür  hat  sie  ein  grossen  hauffen  Ablaß  ge- 
schencket  denen,  so  es  andächtiglich  thun.  ^ier  I)anbelt  e§  fid^ 
um  einen  ©ünbenabta^  in  ber  ^armod^e,  ber  auf  ben  ^nien  nor 
bem  ^rujifif  in  ber  ^irc^e  erroorben  rcirb.  9^od)  oiel  anfcf)aulic^er 
wirb  hie  ©acf)e  in  ^örg  $ßügelin0  ^onftanger  9^eformation§c^roni! 
jum  ^at)re  1523  (SJtanuffvipt  ber  Bürid^er  ©tabtbibIiott)ef  A  106 
S3Iatt  481^  f.)  befd)rieben,  freilid)  fe^lt  t)ier  haB  9iutj^en  auf  ben 
bloßen  ^nien,  aber  ba  ber  ^wtd  ber  5^irc^enbu^e  um  fo  beutlid)er 
^eroortritt  unb  im  übrigen  ber  SSorgang  3"g  um  3"9  "^^^  gleid^e 
ift,  barf  gur  ©rüärung  ber  Sf^ebenSart  auc^  33ögelin§  ©c^ilberung 
beigegogen  rcerben.  2Bir  teilen  fte  im  Söortlaut  mit,  rceil  bie 
S^roni!  nod)  ungebrucft  i[t:  In  welhem  Irem  regiment,  von  vil 
Jaren  her,  die  bischoff  Inen  selbs  ettliche  fäl,  als  kinder  nebent 
der  Ee  machen,  In  Krieg  loufen,  scholder  nemmen,  vnd  ander 
vil  Sünden,  hattent  vorbehalten,  von  denen  kain  priester,  der  nit 
Bischofflichen  gwalt  hatt,  die  lüt  mocht  absoluieren,  Derhalben 
Järlichs,  vff  den  grünen  dornstag,  das  ist  der  tag,  daran  man 
die  gedächtniß  des  herren  nachtmals  begat,  vilhundert  menschen 
ettwann  gen  Costantz  kament,  absolution  mit  gelt  vom  Bischoff- 
lichen vicari  zekouffen  oder  aber,  weihe  kain  gelt  hattent,  vorm 
Crütz  vmbgonde,  sich  als  offen  sünder  zebekennen,  vnnd  die  fan- 
tasien  vnd  Ceremonien,  die  man  über  sy  tribt,  zegedulden.  Die- 
wyl  aber  zun  Ainsidlen,  ouch  zu  Überlingen,  Im  sanct  Johannser 
hus  vnd  an  ettlichen  mer  orten,  sölhe  vorbehaltne  bischoffliche 
fäl,  ouch  abgetragen  werden  mochtent,  So  was  ettliche  Jar  här 
söllicher  zülouf  am  grünen  dornstag  vast  gemindert,  vnd  der  gnieß 
darus  kommende  verschwimen,  Derhalben  der  bischoff  anfieng  den 
pfarrern  hin  vnd  här  Im  Costantzer  Bistumb  sinen  gwalt  ußze- 
thailen,  Das  sy  an  siner  statt  vmb  ain  gerings  gelt  In  bischoff- 
lichen fällen  absoluieren  vnd  also  die  lüt  vffhalten  möchtint,  das 
sy  so  mär  vmb  Ine,  als  vmb  den  Abbt  von  Ainsidlen  vnd  Co- 
menthür  zu  Überlingen  oder  andern  Irs  gUchen  gwalt  habenden, 

14* 


212  Sllftcb  ®&U, 

Ir  Sünden  mit  gelt  erloßtint.  Darzü  wurdent  die  lüt  vß  der 
Lutherschen  leer  der  pfäffischen  gromplery  nach  vnd  nach  ver- 
stendig  vnd  deren  nit  mer  achtig.  Vß  dem  beschach,  das  nie- 
mands  mer  gen  Costantz  kam  am  grünen  dornstag,  weder  vmb 
erlösung  siner  Sünden  gelt  vßzegeben,  noch  vorm  Crütz  altem 
bruch  nach  vmbzegon.  Das  besorgtent  nun  der  Bischoff  vnd  die 
sinen  Inen  vnd  Irem  harkumen  ain  bösen  ruf  vnd  Ingang  bringen 
werden,  Bestaltent  darumb  In  stille  ettliche  lüt,  vnd  gabent  Inen 
gelt,  das  sy  vorm  Crütz  vmbgiengint,  vnd  sich  als  sünder  Infüren 
liessint.  Es  plib  aber,  glich  so  still,  als  die  vffersteung  Christi, 
Es  erschall  vnder  die  lüt,  vnd  ward  Iren  so  grosser  ernst  In 
gespött  vnd  glächter  verwendet. 

8.  ajiatrücl. 

:jm  N.  E.  Dictionary  unter  matricula  fagt  S3rablei)  ju  bem 
au§  tat.  matricula  cntlel)nten  SBort:  The  development  of  meaning 
in  late  Latin  is  obscure,  unb  allerbingS  laffen  bie  Sßörtetbüc^ex 
nad)  biefer  ©eite  im  ©tid^.  ^tirem  erften  Stuftreten  nac^  [d^einen 
lat.  matricula  unb  matrix  in  bev  ^ebeutung  'Sifte'  etrca  gleid)  alt 
gu  fein,  ^orceltini  belegt  beibe  au§  ^nf^riften  be§  auSge^enben 
2.  ^i}§.  SBeiter^in  t)at  man  au§  feinen  3cw9"i[fß"  ^^n  ©inbrucE, 
t)a^  junä(i)ft  (5.  ^.  bei  SertuHian)  matrix  ^errfdjt,  n)äf)renb  in  ben 
fpäteren  ^a^r^unberten  (bei  ^JSegetiug,  2;^eobofiu§,  (Saffiobor,  ^aifer 
£eo)  matricula  bie  Ober^anb  geroinnt.  2tn  ineit  größerem  SJlaterial 
legt  2)u  ©ange  bie  fpätere  Entfaltung  oon  matricula  bar,  V  306^* 
bringt  er  auc^  bie  griec^if(^e  ©ntfprei^ung  [xaipixiov  bei,  freiließ  erft 
au§  bem  Codex  canonum  eccl.  Afric.  SSieüeic^t  ift  aber  bod^,  nad^ 
einem  (Seban!en  Dr.  ^an§  2amer§  in  Seipjig,  bie  53ilbung  oom 
@rie^if(i)en  au§  ju  oerftetjen.  3)a§  |)eiligtum  ber  Magna  Mater 
in  5It^en,  ba§  MrjTp(|)ov,  mar  jugleic^  ©taatSarc^io,  unb  jmar  bi§ 
in  bie  3^^^  hinein,  in  ber  matricula  unb  matrix  i^ren  neuen  ©inn 
entfalteten  ((5tept)anu§  V  1029).  2Baren  e^  junä^ft  bie  im  MirjTpipov 
aufberoa^rten  ©tammvoüen  ufro.,  bie  mit  [xaxpi/tiov  bejeidinet  mürben 
(mal  freiti(^  erft  ju  bemeifen  märe),  fo  fteüte  fic^  matricula  al§  eine 
ber  nieten  Se^nüberfe^ungen  eine§  grie^if^en  2Borte§  bar,  mä^renb 
matrix  'Sifte'  bem  neugried).  jjTjiptpov  "matricule,  registre'  (SSIac^oS) 
parallel  ftünbe. 

9.  gjlüncfelfpiel. 

^a§  2Bort  ift  einzig  au§  @rimmel§l)aufen§  ©imptijifftmuS  195 
3^eubr.  j\u  belegen.  3)en  erften  58eftanbteil  t)at  ©uota^ti  oben  X 
254  einieuc^tenb  al§  ^eminutinum  ju  SRunb  gebeutet,  im  jmeiten 
©piel  'ludus'  ju  fet)en  mad)t  ©c^mierigfeit,  ba  ba§  ganje  SBort 
nac^  bem  3uiamment)ang  nid)t§  anbere§  at§ '2Jlunb' bebeuten  fann, 
mie  auc^  2)2Bb.  VI  2697  anerfannt  rcirb.  3Jian  cermutct  et)er  auc^ 


SBortsefd^ic^tli^c  ©ebanfen  unb  ^eugniffe.  213 

im  jrociten  33e[tanbtcü  einen  3lu§bru(f  für  Wlmh.  2)ie  ganje  ©teHe 
ift  rotraelfc^,  barum  and)  von  5?luge,  3flotn)elfc^  I  164  au§9e:^oben, 
unb  fo  bietet  fic^  teid^t  ha§  gerabe  für  ba§  17.  ^t).  gut  bejeugte 
rotroelfc^e  giel  '9Jlunb'.  @rimmel§^aufen§  DueHe,  2)aniel  ©c^raentcrg 
©tegonologia  bei  ^luge  1 134  ^at  „Giel  ein  maul  von  Gula  Kehlen". 
@in  ^rucffe^Ier  Münckelspiel  ftatt  Münckelsgiel  ift  bem  alten  ®ruc! 
fe^r  n)ot)l  jujutrauen  unb  ^e^neS  UJermutung  im  2)2Bb.  'moI3Iu§= 
brucE  ber  §elbfpracf)c  be§  30iät)rigen  Krieges'  mirb  S^iec^t  befjalten. 

10.  ©c^Iappfc^roanä 

al§  33e§ei(i)nung  be§  energielofen  STianne?  mirb  im  2)2ßb.  oom 
l^erunteri^ängenben  ©djrcanje  be§  oer^agten  ^unbe§  hergeleitet.  2)er 
^inmeiS  auf  2)2Bb.  (5c^n)an§  2d  fiebert  bem  Sorte  einen  mel  berberen 
Urfprung. 

11.  ©d^ulred^t. 

^n  einer  ©teile  au§  |)ar)necciu§'  ©d^ulteuffel  uon  1603:  darauf 
das  teutsche  Sprichwort  wol  lautet:  daß  man  dem  ein  schulrecht 
geben  sol,  der  ungewaschen  kömpt  in  die  schul  hineingefallen, 
beutet  \>a§  2)2Bb.  IX  1966  Schulrecht  etma§  !ünftlict|  al§'3lufgabe 
eine§  ^robeftücE§  jum  ^emeife,  ha^  man  aulgelernt  IjaV.  2)ie 
©c^roierigfeit  roirb  bel)oben,  menn  fid^  jeigen  lä^t,  mie  gmanjig  ^a^re 
Dörfer  Schulrecht  auf  bem  SBege  ift,  fid)  bireft  jum  ©inne  oon 
'3ü<^tigung'  gu  entmidEeln.  @in  B^i^Ö"^^  ^öfür  bietet  9^ic.  grifrf)tin 
1582  in  feiner  Saibad)er  ©c^ulorbnung  t)g.  oon  SCBatlner  im  ^a^re§= 
beriet  be§  Dberg^mnafiuml  Saibac^  1888  ©.  7:  Zum  sechsten 
[fotl  ber  Se^rer]  auch  in  disciplinando  alles  ungeburenden  zorns, 
neid  und  hass,  sich  allerdings  enthalten  und  insonderheitt  die 
köpf  verschonen  und  die  Knaben,  wie  schuel  recht  vnd  brauch 
ist,  castigieren. 

12.  ©pottfeI)ter. 

2)a§  SBort  fommt  einjig  bei  ^an§  ©ac^§  1537  im  f^afinad^t* 
fpiel  uon  S^larrenfrfjneiben  cor  (9^eubr.  11  33.  301),  wo  eine  lange 
S^ieil^e  oon  Si^arren  auf  gejault  rcirb: 

AUerley  gattung,  als  falsch  Juristen, 
Schwartzkünstner  vnd  die  Alchamisten, 
Finantzer,  alifantzer  vnd  trügner, 
Schmaichler.  spotfeler  vnd  lügner, 
"Wandrer,  Egelmayr  vnnd  lewnisch. 

©c^meEer  II  691  jief)t  ^ur  ©rflärung  altf.  felgian  'belegen  mit  droa^' 
t)eran  unb  haS  ®2öb.  unter  ©pottfeler  bemü|t  fid^,  biefe  (Stt)mologie 
mit  einem  ^b.  falgen  'foppen'  p  fluten.  Slber  ©pottf etiler  mirb 
einfach  ein  SJienfc^  fein,  ber  ber  ^e^ler  fpottet;  bie  ©ad)§fct)c  Singen» 
blidfSbilbung  rei^t  fic^  ben  ^mperationamen  bei  SSßilmannS,  2Bort» 
bilbungSle^re  2.  3lufl.  ©.  407  f.  an. 


214       3Itfreb  @ö^c,  S0iJortge[d)id)tlic^e  ©ebmilen  unb  Seugniffc. 

13.  trüen. 

3av'nc!e  müt)t  ftd)  S^arrenfd^iff  4,  15,  33rQntl  SBort  oon  ben 
Säu[en  unter  ben  mobifd)en  O^rifuren  unb  Leibern  Die  trügen  yetz 
wol  in  der  weit  al§  'bie  befänben  ficf)  wol)!'  gu  beuten,  oermag 
jebo(^  ben  ^^onjunüin  unb  ben  2lu§fatt  bei  9iefIejiD§  neben  ber» 
artigem  tragen  'se  porter'  nid)t  überjeugenb  gu  red)tfertigen.  3lud) 
©oebefe  in  feiner  2Iu§gabe  bei  ^liarrenf^ip  (®eut[d)e  ^id^ter  be§ 
16.  ^t)§.  VII  12)  mad)t  fid)  mit  feiner  ©rflärung  '  bie  möd^ten  root 
tragen,  fid)  mef)ren'  non  ber  ftörenben  Ülad^barfd^aft  be§  33crb§ 
'tragen'  nid)t  lo§. 

Trügen  ift  aber  3,  Plur.  Ind.  Praes,  §u  mtjb.  trüejen  'ge» 
beil)en',  ba§  bei  Seyer  II  1537,  III  376,  im  ®2ßb.  unter  drüben 
unb  bei  ^ermann  f^ifc^er  unter  trüen  reidjlic^  belegt  ift.  Sllemannifd) 
kht  ha§  3Bort  fjeute  nod):  ©talber  I  312  bud^t  e§  für  33orarIberg 
unb  bie  ©dirceig,  ^ebel  nermenbet  el  all  trüeihe,  9)lartin=fiient)art 
II  747  weifen  e§  oielfad)  na^,  fie  fomol^l  mie  ®t)arlel  (Sd)mibt  in 
feinem  ^iftorifd^en  SBörterbud)  1901  laffen  fic^  aber  bie  beiben 
ölteften  elfäffifc^en  Belege  entgel)en,  ben  aul  ber  SJlartina  bei  fieyer 
unb  ben  ^ier  beigebrad)ten  aul  58rant. 

14.  3Bät)cn  f.  plur.  'SSarfroer!'. 

^m  ^2Bb.  13  506  f.  f)at  o.  $8al)ber  bol  auf  f^möbifc^cm  unb 
namentlid^  alemannifc^em  ®ebiet  l)äufige  2Bort  jeitlid)  unb  räum= 
lic^  feftgelegt,  pm  <Sd)lu^  bemertt  er:  'ein  ficb^ter  3lnt)alt  pr  S3e= 
ftimmung  ber  dtgmotogie  fef)It,  om  ma^rfd)einli duften  ift  3ufammen= 
i)ang  mit  bem  23erbum  wehen,  mt)b.  waejen,  mal  aul  ber  2lrt  ber 
Zubereitung  §u  erflären  märe',  ^njmifd^en  boben  9JIartin  unb  Sien* 
bart  II  806  für  2Bäi(e)  ein  reid)el  STiateriat  aul  elfäfftfd)en  9Jiunb* 
arten  beigebrad)t  unb  an&i  t)ier  ftimmen  bie  Sautformen  burd)au§ 
^n  benen  oon  'mef)en'.  ^ie  fad)Iid)e  ^ejietjung  ju  biefem  SSerbum 
liefert  bie  (ebenbige  babifd^e  SJJunbart,  in  ber  gteid^faül  ha§  2öort 
weithin  gilt.  5lu§  (Stüt)lingen  mirb  angegeben :  wafa  'gang  bünner 
^uc^en  aul  33rotteig,  ber  norm  33rot  rafd)  im  58adfofen  gebadten 
mirb,  nad^bem  bie  ©luten  mit  einem  Duaft  beifeite  geräumt  finb'. 
2)ie§  ©äubern  bei  33actofenl  t)eif^t  in  ©tü^lingen  verwäja.  ^er 
3ufammenbang  mirb  oollenbl  gefidiert,  menn  STiartin  unb  Sienbart 
II  806  aul  ^eibroeiler,  ^reil  3lltfird),  ein  SSerbum  wajg  'badfen, 
^uc^en  bacfen'  angeben,  bal  mit  ber  ^iale!tform  oon  nfjb.  'rceljen' 
rcieberum  äufammenfäüt. 


|)an§  ©Urtier,  Stpfelnamen  au§  bem  16.  ^f)-  215 

Jipfuluttmfit  mi0  J>Dm  16,  |ij. 

SSon 
^an§  ©Urtier. 

Obftforten  ^aben  bei  allen  93ölfern  eine  reid^e  ^f^omenflatur  in§ 
Seben  gerufen.  3)ie  fünftlid^  gejogene  ^^rud^t  trug  jdpu  in  frül)er 
3eit,  [oraeit  rcir  bie§  oerfotgen  fönnen,  anbere  (ober  boc^  jum  @runb= 
rcort  in  Q3ejiet)ung  [tet)enbe)  Slamen  at§  bie  unoerebelte.  Statur* 
gemä^  tonnte  bieje  9lamengebung  nid^t  für  oöe  Obftforten  gleid) 
umfangreich  fein.  SBir  t)aben  im  S)eutfd)en  3.  33.  nur  roenige  Atomen 
für  ^irfd^enarten  ^  ober  für  ^^flaumenf orten  ^  bie  ©prägen  anberer 
moberner  ^ulturoölfer  finb  baran  auc^  ni^t  oiel  reidier.  ©et)r 
reid^l)altig  ift  bagegen  bie  S^omenflatur  für  ^pfel-  unb  ^irnenarten 
faft  in  aßen  mobernen  ©prad)en. 

Unfere  beutfc^e  S^^omenflatur  für  2tpfeIforten  reid^t  titerarifc^ 
faum  über  ta^  16.  ^i).  jurücE.  2)ie  beiben  ^auptraerfe  au§  ber 
botanifc^en  Siteratur  be§  angel^enben  16.  ^^§.  (^runfel§  1532 
^räuterbud),  ^uc^S  1542  ^ift.  ftirpium)  geben  nod^  !einen  2luffc^Iu^ 
barüber;  fte  madf)en  ebenfo  mie  bie  Dorau§geI)enben  Herbarien, 
S^räuterbüdjier  unb  horti  sanitatis  nur  t'urje,  mit  tat.  9iomen  ge* 
fpictte,  in  ben  .^erbarien  oon  ber  früt)eften  (1484)  bi§  in  bie  fpäteren 
3iu§gaben  (1534)  im  SBortlaut  faft  ibentifc^e,  allgemein  gef)altenc 
eingaben  ^  Unter  ben  im  ^af)re  1551  erfd^ienenen  botanifd)en 
2Berfen  oon  @uriciu§  ®orbu§,  Sodf  unb  Sonicer  ftef)t  ^odE  in  S3esug 
auf  9^eid()i)altigfeit  an  bentfd^en  S'Zamen  ooran.  3Iber  feine  2tn* 
gaben  finb  bo(^  nod^  äiemlid^  fummarifd),  bie  gegebene  9(u§Iefe  ber 
9lamen  ift  jubem  raenig  d^arafteriflifd^.  2)er  erfte,  ber  umfaffenbere 
eingaben  mad[)te,  gugteid)  mit  genauer  33efc^reibung  ber  einzelnen 
©orten,  mar  93aleriu§  ®orbu§.  ©eine  ©arfteüung  mürbe  aud)  fpäter 
oft  ermäf)nt  unb  benu^t*;  fo  gab  33artt)  barau§  eine  2tu§maf)I,  fo* 
meit  fic^  bie  barin  aufgefüf)rten  9lamen  eben  mit  ben  in  feiner  ^ei* 
mat  gebräud^Iid)en  bedften.  SSon  nun  an  fel^Ite  e§  in  botanifd)en 
unb  lanbmirtfd)aftlid)en  SCßerfen  nid)t  metjr  an  ^wfammenftellungen 


'  3lu§  bem  16.  ^^.  bei  2llberu§  amarell,  Weichsel,  sawerkirsch ;  93ocE 
Emmerling,  Weinstell,  Bioderkirschen;  58aul^tn  Weichsien,  Amarellen,  Hertz- 
kirschen, Bundkirschen;  ^tuician  swartzkersch  u.  a. 

-  2llberu§  spilling  ober  geel  pflaumen;  S8aui^in  Hinsehen,- Zipparten, 
kleine  Herbstpflaumen.  —  SBilbe  5ßflaumen  bei  5llberu§  bilsen,  pinserling, 
Schlehen. 

*  ^m  älteften  hört,  sanit.  (1484)  ^ap.  32.5:  %k  tnirbigen  metifter  fprec^en 
gemeqnlid)  baj  ba  [r)nt  manct)erl)äbe  äpffel.  ®t)n  fint  genant  poma  cetonia. 
etliche  poma  citri,  etltd)  poma  arancie.  etlic^  poma  granata.  etlid)  poma 
paradisi.     etlid^  fi)nt  and)  genant  poma  ethiopia.     etli^  poma  maciana. 

*  S3artl^  fagt  oon  tl)m:  Cordus,  quo  nemo  nostratia  diligentius  con- 
sideravit. 


216  §an§  ©Urtier, 

»Ott  S^amcn  unb  3lrten^;  im  ©ecienteil,  it)re  3al)l  muc^g  immer 
me^r  an,  fo  ba§  ©oterg  ^au^buc^"  in  ben  5tu§gaben  nad^  1616  [oft 
in  jeber  neuen  3tuflage  me^r  SRoterial  bieten  fonnte^ 

Sei  ber  '^ixüt  ber  f)eutigen  Seseic^nungen  für  oerebeltc  2lpfe(= 
[ortend  [eien  e§  @attung§benennungen  ober  nur  einfad)e  9^amen, 
befc^ränft  fic^  bie  folgenbe  ßufammenftelluug  auf  bie  ältere  ^eit, 
namentlich  ba§  16.  ^J.  @ine  Sifle  biefer  mannigfaltigen  S3e3eic^= 
nungen  bürfte  nid)t  unintereffant  fein,  ^n  oielen  fallen  finb  gerabe 
in  tiw  älteflen  Queüen  bie  S3ejei(^nungen  am  d^ara!teriftifc^ften, 
fpäter  lüerben  fie  —  in  Sßortbilbung  unb  9^amengebung  —  immer 
mef)r  ftereott)p. 

diaä)  Sanbfd)aften  georbnet  entfaßen  oon  ben  Slutoren,  au§ 
benen  bie  nad)ftel)enben  ^erjeic^niffe  fd^öpfen,  auf  Dberbeutfd^lanb: 
©ebi^,  Saul)in;  roeftl.  SDIittelbeutfd[)l.:  ^od  unb  iabernaemontanuS 
("iPfalj),  33al.  ®orbu§  (£)bert)effen),  Sonicer  (^ranffurt);  2:t)üringen: 
S8art^,  @ber=^eucer;  öftl.  a}iittelbeutfd)l.:  ©d^mentffelt;  ajtittel^  unb 
S^torbbeutf d)l. :  ®oleru§. 

©c^on  bie  älteren  Quellen  fi^eiben  in  ber  S^lamengebung  genau 
jmifd^en  löilben  unb  oerebelten  Dbftforten,  ogl.  m^b.  holzapfel, 
hiilzing,  holting,  holzbirn.  2)er  milbe  Slpfel  l)ei^t  gemö^nlid)  Holz- 
apfel, fo  fd)on  bei  ^onr.  v.  SJlegenberg:  holzöpfel,  die  ze  holz  auf 
dem  veldwachsent  (Pfeiffer  329");  ^ri^el^^effen  belegt  wildappel, 
-appil  al§  mt)b.  ^abernaemontan  !ennt  bie  SSejeid^nungen  klein 
unb  weisz  grosz  HoltzA,pffel  unb  bie  fonft  ni(^t  belegten  Flamen 
Stormling,  Holtzstormling.  ^m  ©egenfa^  baju  ftet)t  bei  (5d)menct* 
feit  bie  ^eseid^nung  Zamer  Apffelbaum. 

Über  bie  @ntftet)ung  ber  beutfc^en  S'lomenflatur  fagt  53artl^: 
Partim  a  figura  et  forma,  partim  a  coloribus,  partim  a  tempore 
maturitatis,  partim  a  regionibus  et  locis  quibus  proveniunt,  par- 
tim   a    saporibus,    partim  ab  aliis  qualitatibus,  ut  ex  nominibus 


'  93gl.  oor  allem  93au^tn,  ber  ficf)  rühmte:  Poma,  quorum  haud  temere 
alius  locus  maiorem  suppeditat  varietatem. 

-  3Iu§cr  ben  unten  angeführten  2lrten  oerjetd^net  bie  3lu§gabe  oom 
^a^re  1645:  Roaenheger,  Eckopffel  die  viele  Ecken  haben  in  circuitu,  Scheib- 
opffel,  grosse  Muszopffel,  Traubeopffel  die  gar  träublich  uebe  einander  hange, 
Boratorffer,  welche  wegen  ihrer  Güte  im  Sprichwort  die  teutsche  Pomerantze 
genennet  werden,  208  a. 

2tu§  ber  großen  2tu§gabe  oon  58aut)tn§  3tuf3et(^nungen,  ber  nacögefaffencn 
Hist.  plantarum  universalis,  1650,  mögen  eriDät)nt  luerben:  Capannierapffel, 
Esrigsenäpffel  (=  ©ffiga.),  Holer-seith,  Menschein  Apffel,  Malinger  aut  Ma- 
lacrisuh  Apffel,  Paradiseler,  Streimlingapffel,  Süszklapfferling. 

"  Srüni^,  Defon.=tect)n.  (Sncqltopäbie  SBb.  38  (1808)  fü^rt  14  Seiten 
Stpfetnamen  auf  mit  ber  93efd)reibung  öon  239  ©orten.  5lt)nlid^  umfangreid) 
ftnb  auc^  feine  fiiften  für  SBitnennamen  foroie  bie  2tufäät)lungen  in  neueren 
unb  ben  bort  (S.  415  ff.)  genannten  Söerten.  ©ine  erfd)öpfenbe  SSe^anbtung 
bieten  jeboc^  roeber  ^ri^el^^effen,  no^  bie  neueren  Iejifalifd)en  §ilflmittel. 
2)ie  erfte  größere  lejifatifc^e  ^"fömmenfteUung  bxa^tz  ^enifc^. 


5lpfelnamen  au§  bem  16.  :S^.  217 

liquet,  denominata  sunt;  quaevis  enim  regio  propemoduin  nomina 
indidit  suis  (fructibus).  2)a§  Ianbf(^afttic^e  ©larafteriflifum  ift  oft 
aud^  m6)t  gu  üerfennen,  ogl.  Gnlnictien,  Weinseurichen,  Splitken, 
Saffräneke.  2)ie  SJle^rgat)!  ber  Spanten  ift  i^rcr  ^rot)enien§  nac^ 
Don  ber  ^efd^affent)eit  ber  %x\x6)t  abgeleitet.  2)aneben  fpielen  ©ac^= 
bc§eic^nungen  bei  ber  Slamengebung  eine  gro^e  'iRoUe.  33eibe  2lrten 
ftnb  ni^t  ftreng  ooneinanber  ju  trennen,  bei  beiben  ift  ba§  abteitenbe 
©uffiy  -ingi  fef)r  beliebt;  fo  ftel)en  gteid)bebeutenb  nebeneinanber: 
SÖBeinapfel — SCBeinling,  harter  Slpfel— ^artling  u.  a.  2tbleitungen 
üon  anbern  ^ruc^tnamen  (Granatapfel,  SJIelonenapfel),  oon  %m' 
namen  (@an§apfel),  enblii^  Silbungen  mie:  ^äu§ting  finb  graar 
beliebt,  oiel  probuftioer  ift  aber  bie  SSerbinbung  mit  (Sigennamen 
(3lbam§apfel).  Sanbfc{)aftlic^e  33e3eic^nungen  finb:  53or§borfer, 
O^ranfenapfel  u.  a.  ®in,  oierte§  ^ilbungSprinjip  ift  enbli^  bie  Über» 
tragung  ober  birefte  Übernal)me  Iateinifct)er  Flamen  (S^annapfel). 
©c^lie^licE)  bürfte  bei  ber  3lamengebung  aud^  ba§  33eftreben  nad^ 
SSerein^eitlid)ung  ber  33ilbung§n)eifen  unb  teilweife  ^eeinfluffung 
(^errenapfel— |)errenbirne,  33lutapfel— 93lutbirne,  ^onigapfel— §onig* 
birne  u.  a.)  oon  ©influjs  gercefen  fein^ 

a^crjetj^nig  ber  ^Ibüirauttßen. 

Silber.  =  2llberu§  1540  ®tctionar. 

f8a.  =  Tlidj.  93art^  1570  in  S3trgilii  S3ucoIica  Gontment.,  Seipjig. 

fSavü).  =  So^-  S3au^in  1598  l^ift.  noot  et  abmirab.  fonti§  bolneiquc 

^oUenftS  in  ^ucatu  SBirtembergico,  3Dtonti§beIgarbi. 
SSaul^.sß^erl.   =  S3au^in-6^erler  1650  ^ift.  plantar.  unioerfaliS,  (Sbrobuni. 
SSodE  =  §icron.  S8ocf  1.551  ^reuterbu^,  ©trap. 

6ol.  =  ^o\).  ©olerul  1604  S3om  §au§t)arten,  SBittenberg. 

©orb.  =  ^alering  ßorbui  1561  ^tftoriae  fttrpium  üb.  III,  ©trop. 

@b.=^euc.        =  @ber=^eucer  1564  SSocabuIa,  Seipätg. 
^rt^el^Seffen  =  ®.  ^ri^el  u.   6.  Reffen,    ®ie   beutf^en   SBoIÜnamen   ber 

^flansen,  §annoDer  1882. 
Son.  =  21bam  Sonicer  1551  naturalis  ^i[t.,  f^ranfft. 

9Kat.  =  g«att^toIu§  1586  be  planti§  epitome  utilifftma,  f^ranfft. 

ariat.'Sam.     =  3JJatt^iolu§,  Kreutterbuc^,  neu  bearb.  burd^  ^oac^.  ©amerariuS, 

g^ranfft.  1586. 
^intc.  =  $intctan  1516  ^romptuariunt. 

©c^roendEf.  =  ©aSp.  ©dEiioendtfelt  1601  fttrpium  et  fofftl.  ©ileftae  ©ataloguS. 
©eb.  =  meld},  ©ebij  1580—98,  15  58üd)er  oom  f^elbbau. 

Sab.  =  SE^eob.  SEobernaemontanuS  1591  nero  ^räuterbud^. 

'  Sßgl.  S?luge,  ©tammbitbungSI.^  §  lOO  2lnm.  2.  —  '^ad)  ben  folgenben 
SBerjetc^niffen  fällt  auf,  ba^  ba§  ©uffij  oorjugSroeife  bei  äpfelnatnen  gebraud)t 
TOtrb,  unb  'i>ai  bie  SD^e^rjalil  ber  SBetege  bafür  axtf  Dberbeutf(^lanb  entfällt. 
®ie  nörbltcberen  Sanbfc^aften  beüorjugen  anbere  ^ilbungSroeifen.  SSgl.  boju 
ouc^  Sl  IV  161  ff.,  nantentl.  172. 

^  ®ie§  ift  unt  fo  me^r  anjunelimen,  al§  biefe  S^omenflatur  auc^  auf  anbere 
^ruc^tforten  übertragen  rourbe,  ogt.  branbim,  kratzbim  al§  SSegeic^nung  ber 
^Brombeere,  closter  biem  odder  kreuselbiern  für  uva  spinea,  uva  crispa  (211* 
beru§)  u.  a.  m.  §terl)er  au(^  bie  SBeset^nung  Dollopffel,  Melongena  seu  mala 
insana,  bei  37iatt$ioIu§  unb  §enif(^. 


218 


§an§  ©Urtier, 


5lbam§apf  el,  Poma  Adami  genn. 
Adams  upffel,  9Jiat.  151;  3!Jiat.=(5am. 
80b;  Sol.  II  139.    ^enifd).    ®2Bb. 

21  nnab  erger.  Mala  Aunabergica 
Anneberger,  Herren  opffel, 
©c^weitcff.  3031'.    fe^It  ®2öb. 

atuguftapfel,  ©ur.  (SorbuS  1551 
2lnuotat.  78;  Augstopffel,  S3oc£  393  b. 
Augstopftel,  id  est  Augustina.  Nascun- 
tur  ubique  fere  in  Germania,  sed  in 
Hassia  copiosissime.  Saxones  ea 
Splicke  vocant,  ©orb.  181b,  @b.= 
^euc.  M  Ib.  Augstopffeln,  3axombus 
S  p  1  i  t  k  e.  Augustina  a  mense  Augusto, 
»a.  74.  @oriu§.  ©c^roendf.  303  b. 
§enifc^.    fet)lt  ®aöb. 

93 ai^ap fei,  Bachäpffal  in  Zell. 
Roth  Bachäpffel,  SSau^.  IV  78.  79. 
®2öb.  0.  «el. 

33a(iapfel,  Bachäpffel  quasi  frixa- 
tioni  opportunum  aptumque,  ex  Boll, 
Saul).  IV  91.    ®aöb.  0.  «el. 

$8einpfel,  beyupffel,  ^inic.  D  4a. 
fe^It  ®äßb. 

93{erf)en  brunner,  Biechen  brun- 
ner in  Bol  et  Walde,  quibusdam 
Krej-szling,  S8aul).  IV  70. 

93ifa  mapfei,  bisenoepffel,  2;i)ud)er 
1561  aneerfal)rt29b,  .30  b;  gjiatbefiuS 
1578  ©arepta  50a.    §enifd).   ®2Bb. 

95tfc^of§apfeI,  Mala  Episcopia 
Bischoffs  t)pffel,  ©c^rcencff.  303b.  fet)It 
2)S[öb.    58gl.  Siartefenapfel. 

93  lutap fei,  Blütupfel  id  est  San- 
guinea.  Magnus  eorum  est  Coburgi 
in  Francia  proventus,  quamvis  et  alibi 
nondesint,  ©orb.  181b.  930.  74;  Sab. 
II  712.    ®2öb.  0.  93el. 

93ol^apfeI,  Pulmonea  Bolchopffel, 
proveniunt  copiose  in  Hassia,  ßorb. 
181a.    93a.  73.   2)aöb.  o.  93el. 

93or§borfer,  Porstorffer  id  est 
Porstorfiana,  ©orb.  180b.  Burstorffer, 
eb.=^euc.  M  1  b;  93a.  73;  6oI.  II 139. 
Borszdorffer  opffel,  Meisznische 
opffel,  ©cf)raen(if.303a.  —  93gl.  ba;^u 
20.  ^örfter,  3f.  f.  rom.  ^^il.  XXIII 
427,  TOo  ber  ältefte  93eleg  au§  einem 
„SSrtefe  ^rtebri^g  b.  2öetfen  ou§  bem 
^a^re  1522"  angefübrt  ift.  ßenifcb. 
fc^It  ^2Bb. 

93  r  e  i  1 1  i  n  g ,  Mala  orbiculata  Breyt- 
ling,  Sab.  II  710.  Platomela  Breit- 
ling, Sab.  II  712.    ®2öb.  0.  93el. 

93rettfü^I{nfl,  in  Bol  vocant 
Breitsüszling  äpffel,   habentur  etiara 


in  Walde,  93au^.  IV  67.  68.    ®2Bb. 
0.  «el. 

95rettltng,  scutulatum  bretling, 
|)entfc^.    fel)lt  S)2Bb. 

®  (f  a  p  f  e  I ,  Eckopfel  id  est  Angulosa 
longa,  ab  angulis  nomen  invenerunt, 
a  pediculo  enim  usque  ad  pythmena 
undique  angulis  crassioribus  sulcantur. 
Proveniunt  in  Hassia  ac  Misnia,  ©orb. 
181a.  Eckopfel  rund,  ebb.  93a.  74. 
^2Bb.  0.  93el. 

©merfc^^ofer,  emerschhofer, 
^inic.  D  4  a. 

f^etnfterling,  Feinsterling  in  Zell , 
93aul).  IV  92.    fe^lt  ®2öb. 

^ranfenapfel,  Frankenäpffel, 
©eb.  474.    fel)lt  %mb. 

3^r  au  euapfeI,Frawen6pffel,93ocE 
393  b.    ®2öb.  0.  93el. 

f^rül)apfel,  Mala  augustea,  mala 
praecocia  dulcia,  Frue  opffel, 
©diroendf.  303b.   ^Sßb.  o.  93el. 

fjrül^ling§apfel,  Verna  mala 
quoque  generaliter  dicuntur  quae  vere 
prodeunt  multa,  Frülingsopffeln,  93a. 
74.    §entfd). 

®an§apfel,  die  spitzige  süsse 
opffel  (beiden)  Stromelting  und 
Genszopffel,  Orthomastica,  93oä393b. 
fe^It  ®2Bb. 

geflobener  3lpfel,  gekloben 
äpffel,  byrn,  die  auf  einer  seyten  ge- 
kloben, wie  eines  weibes  brüst,  ortho- 
mastica poma,  mammata,  ^enifc^. 

©elbltng,  Gälbling  quasi  luteola 
dicas,  in  Wyl  urbe,  $8au^.  IV  78. 
tel)lt  ®2Bb. 

@  e r  0 1 b  t  n  g ,  geroldinera,  Sap.  9teg. 
%xant  I  91  (800?).    fe^It  ®aöb. 

©erftenapfel,  hordearium,  ^e- 
ntfc^.    S)2öb. 

©laiapfcl,  Glaszopfel  id  est  Vi- 
trea.  Nascuntur  Coburgi  in  Fran- 
conia,  ©orb.  181a.  93a.  73;  ©ol. 
II  139. 

@o§martng,  gözmäringa,  ^ap. 
5Heg.  graut.  I  91  (800?). 

@ottI)arb,  Gotharde  sive  Polsz- 
('ipfel.  Habentur  in  omnibus  Ger- 
maniae  regionibus,  ©orb.  180b.  $8a. 
73.  —  Weisse  Gotharde  id  est  Got- 
hardiana  alba.  Frequens  eorum  est 
Marpurgi  in  Hessia  proventus,  ©orb. 
181b.    g3a.  74.    $enifcf|. 

©olbliug,  Sommer  goldlinge 
spate  vsrinter  äpffel,  goldlinge,  §enifd^. 


2tpfelnanien  au§  bent  16.  ^^. 


219 


®rQ§apfcI,  grasopffel,  SSod  (?ßri= 
^el^Scffcn  286). 

©retntling,  f.  Oiötling. 

©rübling,  Grübling  in  BoU  et 
Walde.  aSau^.  IV  66. 

®  rünc^en,  Grünche  id  est  Praso- 
mela.  Proveniunt  copiose  in  Hassia 
Marpurgensi  agro,  ac  in  vicinia,  6orb. 
181b.    Grünichen,  93a.  74.    ^eitifc^. 

©rünad^er,  Grünacher,  §entfc^. 
93et  2)tefenba(^:  grünacher,  malum 
orbiculatum. 

©rünling,  Grünling  apffel,  S5au^. 
IV  88. 

©rüntnger  2rpfel,  Gruninger 
apffel  in  BoU,  quasi  viride  pomum, 
58au^.  IV  99. 

§a|nenfIote,  Saffraneke  vel 
Hanenklote,  id  est  Crocina.  Habentur 
Hildesheymii  praesertim  in  hortis 
Monachorum  in  Sulta  extra  urbem 
sito  Coenobio,  ©orb.  180b.  «8a.  73. 
fe^It  %^b. 

gartet  2lpfel,  Harte  opffel,  mala 
duracina,  ©d^wencEf.  303  b.  öentfcb. 
®2öb. 

^artling.  Hartlinge  weisz  id  est 
Duracina  alba.  Habentur  ubique  fere 
in  Germania,  ©orb.  180b.  Hartlinge 
rot,  ©orb.  181  a.^  asau^.  IV  62.  — 
Weisse  hartlin  apffel ,  quasi  duriu- 
sculura  album  Bollensibus  dictum. 
Mompelgardensis  eadem  significatione 
blane-dure  vocat,  fSaii^.  IV  63.  89.  — 
Breithartling,  quibusdam  etiam 
Rohthärtling,  ebb.  IV  101.    ©SSb. 

§a§ locker  2IpfeI,  Haszlocher  in 
Bol,  Walde  et  Zell,  ^au^.  IV  93. 

§äu§Itng,  Heuszling,  SBorf  393b. 
S8gl.  baju  ©d^ro.  ^b.  I  370  Hüsapfel. 
fe^a  %^h. 

^etntelting,  Heimelting,  SBoct 
393b.    %ab.    fe^rt  %^h. 

^einning§apfeI,Heinningsapfel 
in  Bol,  «au^.  IV  96.    ®2Bb.  o.  93el. 

^ermelttng,  fSod  393b.  ®2ßb. 
0.  93el. 

|)errenapfet,  f.  2lnnaberger.  6e= 
nifd).    S)aQ3b. 

§errgott§apfeI,  Schrägen  oder 
Hergotopffel,  S8ocf  393  b.    ®2öb. 

^ontgapfel,  @ur.  (SorbuS  1551 
2lnnotat.  78.  eb.^^euc.  M  Ib.  Meli- 
mela  a  melleo  sapore  Honigopffeln, 
93a.  74.  Mala  dulcia,  '('kuv.üii.rika,  Süsse 


opffel,  Honig  opffel,  ©d^toenrff.  303». 
5)2Bb. 

^ontgling,  melapia  Honigling, 
%ah.  II  712.   §emfd^.   %mh. 

§üttltng§apfet,  Hüttlins  apffel 
quod  pileum  turbinata  forma  referant 
in  Bol  et  Walde,  quibusdam  Lauchs- 
äpff  el.  In  Zell  sub  nomine  Winter- 
apffel.  Audio  etiam  vocari  Spitz- 
ä  p  f  f e  1.  Quod  Stutgardiae  E,  a m w  e  r 
vocari  audivi,  idem  cum  isto  esse 
iudico,  S8au^.  IV  74.    fe^It  ®2öb. 

SafobSapfel,  jacober,  ^ßintc.  D  4a. 
®2öb. 

^o^anni§apfeI,  Die  opffel  so  am 
ersten  bei  uns  zeitig  werden,  nennet 
man  S.  Johans  opffel,  Precocia  mala, 
93oct  393b.  %ah.  II  709.  —  Malus 
humilis,  /a[j.aifj.r,XE«,  Johannis  Apfel- 
baum, ©djroencff.  302b.  ®2öb.  o.aSer. 

^ungfernapfel,  Jumpfferopffel, 
6or.  II  139.     SSBb. 

I^ungfrauenapfel,  Jungfrau- 
apfel, quasi  dicas  virgineum  pomum, 
93au[).  IV  61.    fep  2)2Bb. 

:gun!erapfel,  Junckeropffel,  No- 
bilia,  6oIeru§  biar.  oeconom.  fe^It 
®2Bb. 

^oppenfd)n)enf,  Jüpenschwen- 
cken  ex  Boll,  93aul).  IV  98.  —  Über 
ben  Spanien  fagt  bie  gro^e  Slulg.: 
Sic  in  Bol  vocant  et  circa  Fontem 
Admirabilem,  aeque  mirabili  profecto 
nomine,  ut  patet  idioma  inteiligenti- 
bus.  93aub.=6^err.  1 18  a.  saBb.  unter 
^oppenapfel. 

Sartefenapfel,  Kartecken  opfel, 
Pariszopfel  vel  Biscope,  id  est 
{Lücke)  vel  Episcopia.  Habentur  in 
Omnibus  fere  Germaniae  nationibus, 
©orb.  180b.    S8a.  73.    fe^tt  ®aöb. 

ßernapfel,  quasi  granorum poma, 
vel  granata  poma,  in  Zell.  Accepi  in 
Bol  vocari  Zenit  apffel,  93aut).  IV 
60  97.  ©.  ©ciapfel.  ®iefenbocf).  ®SBb. 

SIäpferIing,Kläpfferling(inZell) 
veluti  sonora,  ^au!^.  IV  67.  Quidam 
vocant  Süszkläpfferling,  ebb.  68. 
®2öb.  0.  93er. 

Kohlen  apfel,  Kolopffel,  95o(l 
393b.  Kolläpfel,  Mala  carbonaria, 
Sab.  II  710.  ©djroencff.  303b.  _ 
Lang  Kolapffel,  Süsz  K.,  %ab.  U. 
710  711.    2)SBb. 

^önig§apfel,chunigapphel;eyns 


220 


§an§  ©Urtier, 


konigisz  appel  (3tnfg.  15.  igl^.)/  2)iefen= 
bad),  ®Ioff.    ®2öb. 

föftlic^er  3lpfel,  id  est  preciosum 
pomum.  Inveni  etiam  in  Walde,  ubi 
Süszäpffel  et  Süszling  nomina- 
runt,  Sauf).  IV  64. 

S?rei§ling,  f.  93ied)enbrunner, 
2)2öb. 

^reoebelle,  crevedella,  Aap.  9leg. 
^xant  I  91  (800?).    fe^It  ®S!Bb. 

ßagerapfel,  Mala  duracina,  Läger 
npffel,  harte  upflfel,  ©c^roendf.  303b. 
2;2öb.  0.  Sei. 

Cangftieter,  Langstyler,  quaai 
longo  pediculo  pomum  ex  Zell,  S3au^. 
IV  98.     ^SBb. 

Saud)§apfel,  f.  ^üttUngäapfel. 
5)2Bb. 

langer  3tpfet,  lange  Ipflfel,  oblonga, 
^ernfd). 

Seberfü^IingJ.^faffengrübling. 
2)2Bb.  0.  Sei. 

Seierapfel,  Leyeräpffel  in  Bol  et 
Walde,  95au^.  IV  95.  —  93aa]^.=6I)erI. 

I  18  b  erllärt:  forte  quod  Loram  po- 
tionis  genus,  ösuTsptov  Graecis  dictum, 
ingrediantur.     2)SBb. 

Sinferapfel,  Lincker  Apffel  in 
Bol  et  Walde,  93au^.  IV  73.    'SSBb. 

SJiäbd) enji^c^en,  Maidezitzchen 
id  est  v.opYjttx^ia,  sie  dicta  sunt,  quod 
figura  protuberantes  etfere  acuminatas 
puellarum  mammülas  imitentur.  Is- 
lebiano  agro  copiose  proveniunt,  (Sorb. 
179  b,  Meidetzitzichen,  Sa.  73.  fe^It 
®2Bb. 

5!JiaIoid),  malaich,  meileiche,  a^b. 
(^ri^el^Seffen  287).    fe^It  ^SOßb. 

3Jl  a  1 3  a  p  f  e  I ,  malzepfili,  malzöphil, 
a^b.  (^:pri^eI=Seffen  287).    S)2Bb. 

SDflargranbenapfel,  margran- 
opffel,  ^inic.  D  4^.  Mala  punica, 
f/oia,  gronatopffel,  Margrandenopfiel, 
©c^roenrff.  304  a.  (5(u§  malum  grana- 
tum,  ©anberg  I  37.)    fe^It  DSBb. 

SCRarta  9Jta9baIenenapfeI,®ur. 
GorbuS  1551  ainnotat.  22b;  2nat.l31. 
Mala  augustea,  Magdalenenäpffel,3;ab. 

II  709;  ©diroencft.  303b    fe^It2)aßb. 
SÜJieilingapf  el,  Meyling  Apffel  in 

Bol,  Sauf).  IV  80.    fe^It  ®2öb. 

2Jiei§ntfd)er  3Ipfet,  Meisznische 
opffel,  Sd)rcenctf.  303  a.  f.  SorSborfer. 
fe^It  ^Sföb. 

S!JleIonenapfeI,  Melaunenopffel, 
Gol.  II  139.    f.  ®Sb. 


STleljtd^SIpfel^melzichapel,  ml^b. 
(«Prit>eI=Seffen  287).    fe^It  S)2Bb. 

3Hönd^§apfeI,  Münchäpffel,  Stab, 
n  713.    fe^It  ®2Bb. 

SJlonbfd^einapfel,  Monschein- 
äpffel,  ©eb.  474.    fe^It  ®2ßb. 

3Jioo§apfel,  Panucea  Moeszepffel, 
@b.=^:ßeuc.  M  Ib.    fe^lt  ^Sßb. 

9TZu§apfeI,  Müszopfel  breyt,  id 
est  Pulmentaria  lata,  carne  constant 
miti,  gritzelicht.  Copiosus  eorum  est 
Islebii  proventus,  ßorb.  179b.  Musz- 
upfel  rund.  Habentur  Wittembergae, 
ebb.  180  a.  Müszopfel  klein.  Proveniunt 
in  agro  Wittembergensi,  ebb.  Müsz- 
opfel gelb.  Magnus  eorum  est  Islebii 
proventus,  ebb.  Sa.  73.    ^Sffib. 

SJiannapfel,  Nannopfel  id  est 
Paterniana.  Proveniunt  in  Wittem- 
bergensi agro,  6orb.  180  a.  Sa.  73. 
].  ®2Bb. 

^alir  5lpf  el,  Palir  apffel,  ^entfcf). 
fe^It  ®aBb. 

^arabieSapfel,  fd^on  m^b. 
(Seyer).  Paradeiszopffel,  Soc!  393  b. 
OrbiculatamalaParadyslein,(5b.*^euc. 
M  Ib.    ®iefenbac^.   §emfc^.    2)Sßb. 

^arelapfel,  Parelopfel  id  est 
Parelia.  Coluntur  Islebii  vicinisque 
tractibus,  ©orb.  181b.  So.  74.  Mala 
parelia,  Parles  opffel,  ©C^roetlrff.  303b, 
fe^It  ®3Bb. 

^ariäapfel,  f.  Sartefenapfel. 
Grosz  Parisz  Apffel,  Sau^.  IV  82. 
fe^tt  ®2Bb. 

^faffenapfel,  Pfaffenapfel,  ac  si 
dicas  sacerdotum  poma,  Saul^.  IV  60. 
®2Bb. 

^f affengrübling,  ex  Waiden. 
Aiunt  vocari  etiam  Ledersüszling, 
Saut).  IV  66.    fe^It  ®aöb. 

^otSapfel,  f.  ©ott^arb.  ^enifc^. 
fel)It  ®2Bb. 

^ref  tlienapf  el,  Presilienopfel id 
est  Presiliana.  Magnus  eorum  est 
Hildesheymii  proventus,  ®orb.  180b. 
Sa.  73.    fel)lt  ®SBb. 

Ouittenapfel,  Quittenapfel,  SodE 
341a  f.  @b=^euc.  M  Ib.  Mala  cy- 
doniata  Quitten  opfel,  Kitten  opffel. 
His  color,  odor  magnitudoque  Cydo- 
niorum,  ©d)n)encff .  303b.  ©ol.  n  210  a. 
f.  2)äöb. 

9iamroerapfel,  f.  §üttling§apf el. 
fe^It  5)2öb. 

9tofenapfeI,    Rosea,    a    colore, 


5l^fetnameH  au§  bem  16.  ^1* 


221 


k-oselt  opfifei,  ^inic.  D  4a.  Rosen  opfel 
id  est  Rosacea.  Proveniunt  Coburg! 
in  Francia,  ßorb.  181  b.  «8a.  74. 
©c^roenrff.  303b.    ^enifc^.    ©SIBb. 

9totapfeI,  Rosenm  pomum,  rot 
apffel,  reucht  wie  rosen,  2IIber.  Ff  IVb 
—  Fewerrotäpffel ,  Mala  Claudiana, 
grrtfc^Iin  1586  Sßomencl.  31a.  |)emfd^. 
S)SSb. 

9i  ö  1 1  i n  fl ,  Mala  rubelliana,  Rotling, 
g-rifc^Iin  1586  Sfiomencl.  31a.  R5tt- 
ling,  quasi  Rubellum  in  "Waiden.  In 
Kirchen  urbe  vidi  eadem  poma  ni 
fallor  nomine  Zeitling,  nisi  forte 
sint  Greimling,  S3au|.  IV  90.  94. 
^entfd^.    ®2Bb.  o.  SSel. 

runber  2lpfel,  runde  Aepffel,  ro- 
tundum,  ^enifc^. 

©afranapfel,  Saffräneke,  ©orb. 
180b.  f.  ^a^nenHotC.  Saffräneke  rot, 
Crocina  rubentia.  Proveniunt  in 
Saxonia,  Hildesheymii  et  Hanoverae, 
6orb.  180b.    fSa.  73.    f.  ®5Bb. 

©auerapfel,  f(^on  m^b.  (Sei'er). 
Sauropfel  grosz,  Oximela  maiora.  Pro- 
veniunt in  Hessia,  föorb.  181b.  Saur- 
opfel klein,  ebb.  SSo.  74.  föol.  II 139. 
^enifc^.    ®2Bb. 

©äuerling,  Saüwrling,  Oximela, 
%ab.  n  711.  '04öfi.Y]Xa,  Seurlinge, 
Saueropffel,  ©c^roencff.  302  b.    2)2ßb. 

©d^älapfel,  Schäläpffel,  quasi 
testaceum  dicas,  93aul).  (bie  gro^e 
2tu§g.  Sau^.^e^erl.  I  17  b  erflärt: 
quod  non  sint  comedenda  nisi  de- 
corticata . . .  Decorticare  enim  schelen 
est).    fe^It  ^SOBb. 

©^ol^ärtUng,  Schalhartling, 
quasi  corticis  instar  durum  dicas,  33ou^. 
IV  100.     2)2ßb. 

©c^amapfel,  Schemapffel  exBlien- 
spach,  SÖQu^.  IV  83.  S3au^.=6^erl.  er= 
Ilärt:  quasi  pudoris  poma,  1 14b.  2)2Bb. 

©c^eibenapf  el,  Scheibopfel  idest 
Orbiculata,  Gorb.  180b.  (gb.=^euc. 
M  Ib.    füa.  73.    fe^It  ®SSb. 

©c^cibltng,  Scheibling,  genus 
pomorum  in  Zell,  S8au^.  IV  63.  ©Sffib. 

©d^eiblingapfel,  Scheibling- 
apfel, quasi  rotunda  poma,  ex  Walde, 
aSau^.  IV  71.    fe^It  ®SBb. 

@d^eubapfeI,Scheubapfel,^enifc^. 
Wt  ®2Bb. 

©c^meläling,  Schmeltzling,  quasi 
dicas  facile  liquescentia  poma,  ex  Bol 
et  Walde,  «au^.  IV  67.    SSBb. 


©(^tagenapfel/  grosse  süsse  rot 
stremichte,  Schrägen  oder  Hergot- 
opffel,  fSod  393  b.    2)S[öb. 

©eiapfel,  Sayapffel,  quibusdam  ut 
audio  Kern  apffel.  Idem  pomum 
Stutgardiae  ni  fallor  habui  sub  nomine 
Weiszling,  S3au^.  IV  97.  fe^It 
S)3Bb. 

©ei^Iing,  Weinapffel  in  Bol 
et  Walde.  Quibusdam  Seitzling,  S8au^. 
IV  69.     ®S[ßb. 

©ontmerapfel,  Mala  aestiva, 
Sommerapffel,  Sab.  II  710.    %iBb. 

@ontmeribic£Itng,RotSommer8- 
bickling,  %ab.  II  713.    fe|It  ®2öb. 

©pterling,  Speierling,  Sod  393b. 
2)2Bb. 

©piraufen,  spirauca,  Sap.  9ieg. 
^xant  1  91  (800?).    fe^It  ®2öb. 

©pi^apfel,  f.  ^üttlinggapfel.  — 
Spitzige  Aepffel,  §entf(^.     ®aßb. 

@plittapfel,f.  3tuguftapfeI,Sorb. 
181b.  gsa.  74.  —  Splitken,  öeitifc^. 
2)SBb. 

©tremttng,  Stremling,  SocE  393b. 

©trtemitng,  Mala  rubentia,  Strim- 
linge  opffel,  ©c^roencff.  304a. 

©tromelttng,  f.  ®an§apfel. 

©urmelft,  surmelst,  m!^b.  C^ri^el= 
:5effen  287). 

©ü^apfel,  suezapfili,  a^b.  (^ri^cls 
;5effen  287).  Mustea,  siesz  opffel,  und 
we iniin ger.  Sicapudnosappellamus, 
^tnic.  D  4  a.  rXuxüfiYjIov,  mustum 
pomum,  ein  klein  süsz  apffel,  wirt 
bald  zeittig,  3llber.  Ff  IVb.  Süszopfel 
grosz,  id  estDulcia  magna.  Abundant 
in  Hessia,  (Eorb.  181b.  S3a.  74.  %ah. 
II  711.  S8au^.  IV  64.  ©ol.  II 139. 
^entfd). 

©ü^Iing,  Süszlinge  klein,  id  est 
Dulcia  minora,  ßorb.  180  a.  f8a.  73. 
S8ou^.  IV  64.    ^entfc^. 

2;aurtct)2lpfel,  Schmetler  Taurich, 
S8au^.  IV  83.  Sommer  Taurich,  ^ebb. 
84.  Winter  Tauricher  in  Bol  et  Walde, 
ebb.  85. 

Sröftling,  Trostlinge  apffel inBol, 
aSau^.  IV  97. 

Ulmer  3tpfel,  Ulmer  apffel,  Ul- 
mensia  poma,  SSaul^.  IV  76. 

Ulm  er  ^fälling,  Ubner  pfälling 
in  Walde,  S3au^.  IV  72. 

SBattt§apfeI,  f.  folg.  SBort. 

2öe{bre^eren(ai)fel),  Hartling 
apffel,  quasi  duriuscula  dicas.  Suspicor 


222 


§att§  ©Urtier,  5lpfetnamen  au3  bem  16.  $j^. 


idem  genus  ...  in  Walde  sub  nomine 
"Weibrecheren.  Idem  pomum  in  Zell 
nomine Wattiszäpf fei,  a3aul).IV89. 

SßSeibeuboIc^,  Weidenbolche  id 
est  Pulmonea  salici  inserta.  Coluntur 
a  quibusdam  in  Hessia,  ©orb.  181a. 
93a.  73. 

aöeiltngapfel,  Mala  Weiling, 
Weilinga,  6oIeru§  biar,  oeconom. 

aBeinapfeI,Wein6pffel,S8oc!393b. 
%ab.  II  711.    93au^.  IV  59.  69. 

äöeinling,  Acida  poma,  saure 
weinlin  (|o!),  ®b.=^euc.  M  Ib;  wein- 
ling,  ebb.  M  2  a.  SSau^.  IV  70.  ©ol. 
II  139.  Weinsaure  opffel,  Weinlinge, 
@d)iüenrff.  303  a 

SBeinlinger,  f.  ©ü^apfel. 

SCßeinfäuerc^en,  Weinseürchen  id 
est  Oenoximela.  Abundant  in  Hessia, 
©orb.  181  a.    Weinseurichen,  S3a.  74. 

SDSeinfäuerltng,  Weinsaurling, 
§emfc^. 

Sßei^Ung,  Weiszling  ex  Waiden, 
pomum  album,  S3au^.  IV  75.  97. 

2B  e  i  1 1  i  n  g ,  Rohter  Weitling,  Apffel 
ex  .  .  .  Walde,  S3au^.  IV  81. 

SSettic^,  Pomum  Wettich  Germ. 


dictum.  AUatum  ex  Bliespach,  quod 
feruntGeelwettichvocari,S3aul^.  IV56. 
KleinWettichin  Bol,  ebb.  Grunwettich, 
ih'b.  59.  Welsch  Wettich,  quasi  Italica, 
ebb.  58.    Weiszwettich,  ebb.  59. 

Söinterapfel,  Winterapfel, S8au^. 
IV  74. 

2Bür^apfeI,  Wurtzopffel,  umb  des 
lieblichen  geruchs  und  geschmacks 
willen,  heissen  sonst  Capendua,  fSod 
393b.     Gewurtzte  opffel,  6oI.  ni39. 

roo^lrtec^enber  21pfel,  §eni[^. 

3cipfenapfel,  Mala  angulosa, 
Zapffen  opffel,  ©d^roenrff.  303  b. 

Leitung,  f.  JRötItng. 

3enenbling,  Zenendling  in  Zell, 
S3au^.  IV  61. 

^enitapfet,  f.  ßernapfel. 

3üric^er  9lpfel,  Z&richer  apffel, 
Pomum  Tigurinum,  ex  Bol  et  Waiden, 
S8aul).  IV  87.  Weisz  Zürich  apffel, 
album  Tigurinum  Pomum.  Audio  in 
Bol  vocari  Grosz  Züricher,   ebb.  86. 

3n)ergapfel,  Malus  nana,  Zwerg 
opfel,  ©onr.  ©efncr,  ^orti  ®erm.  (in 
ber  @efamtait§gabe  ber  2öerfe  be§ 
58al.  ©orbuS  1561  931.  267  a). 


(Bm  i0m0nijmtk  in  gerfen» 

93on 

2)ie  t)ier  tüiebcrgegebene  unb  mit  2(nmet!ungen  oerfetiene  2lu» 
teitung  jur  Unterfc^eibung  gteidjlautenber  Sßörter  in  268  2lleyanbrinern 
fanb  ic^  in  bem  ^uc^e:  „^ie  2ßoI=eingerid)tete  33ud)brudEever)  .  .  . 
S^urnberg,  gebrudt  unb  gu  finben  bet)  ^ot)ann  3lnbreä  @nbter^  fect. 
(5of)n  unb  ©rben.  1 72 1"  auf  ©.45—48.  %nd)  in  bev  smeiten  Auflage 
be§  2öer!e§,  bie  1733  erfd)ien,  ftet)en  bie  3Serfe  auf  benfelben  (Seiten. 
%a  in  it)r  ivoax  einige  i)ruc!fef)Ier  ber  erften  Auflage  »erbeffert, 
aber  neue  gemad)t  roorben  ftnb,  mu^te  ic^  beibe  ®rude  meiner  2lb* 
fc^rift  jugrunbe  legen. 

2)a§  ©ebic^t  ift  na^  bem  ^a^re  1701,  mic  bie  ®rroät)nung 
be§  ^önig§  oon  ^reu^en  in  35.  161  jeigt,  unter  58enu^ung  einer 
älteren  Sßortage  (f.  bie  5(nmerfungen  ju  3J.  94,  117,  169  ff.)  ab» 
gefaxt  morben.  ®e§  9brbifd)en  ^riege§  mirb  35.  181  ff.  unb  235 
gebucht.  ®ie  !ißerfe  enttialten  nici)t  immer  blo^  einzelne  abgeriffene 
©ebanfen,  fonbern  manchmal  and)  eine  längere  äufamment)angenbe 


^einrid)  ^lenj,  (5ine  §omont)nit!  in  SScrfen.  223 

Betrachtung,  g.  33.  33.  79—96  unb  181—200.  3)er  frömmeinbe  Xon 
wirb  ^ie  unb  ba  (5.  33.  5Ö.  12,  13  f.,  20,  42,  56,  76,  152,  210) 
burc^  einen  erfrifd)enben  ^umor  unterbrocf)en.  ®ie  oielen  munb» 
artlirf)en  2tu§brüdEe  roeifen  auf  metjr  ober»  al§  mittelbeut[(^en  Ur» 
fprung  f)in  (f.  bie  2lnmer!ungen!).  2(I§  SSerfaffer,  genauer  9ie= 
baftor  be§  @ebic^te§  !ann  immert)in  ber  Herausgeber  be§  gangen 
3Berfe§,  ^ot).  ^einrid)  (Sottfrieb  @rne[ti,  j^aftor  ber  ©nbterfc^en 
$8uc{)brucferei  in  9^ürnberg,  ange[e^en  werben. 

QVODLIBET; 

ober 

3uj'antmen=f^ügung 

oieler 

2;eutf(^en  gletc^^Iautenben  2öörter 

nad)  bem  2llp^abet, 

berer 

3ted)t=(Sd)reibung 

infonbertieit  gU  beobad)ten. 

51.      ®et  2t al  fc^niedt  allen  gut  in  einer  2lal=^afteten. 

®er  ©^ufter  ^at  bie  3tt)l  jun  ©c^u^en  t)öc^ft  Donnötl^en. 

®te  2Ird)e  9ioe  bra^t  bie  frommen  au§  ber  tlotl). 

®ie  arge  bö[e  Söett  blieb  in  ber  ©ünbflut  tobt. 
S3.      :3m  93 ab  b ab t  fic^  ba§  Sßolt.    STiein  2auf=^at  loar  gebeten,  5 

(mein  93ater  bat  für  mid^,)  mic^  kleinen  ju  oertreten. 

®ie  SSa^n  nennt  man  ben  5iöeg,  barauf  man  gel)en  fan; 

^^ingegen  ein  Siebet!  wirb  in  ben  93ann  get^an. 
2)en  93a Ig  ftreift  man  oom  3^uc^§,  ber  $8 all  mu^  au§  ben  Stugen, 
roeil  i^n  bie  3i'"'«erleut  ju  ibrer  3lrbeit  braud)en.  10 

93aar  @elb  errettet  un§  nid^t  oon  ber  2obten=a3a^r. 

©in  ^aar  gebar  ein  Söeib,  roer  mei^,  roer  93ater  mar. 
SBenn  meine  alte  ^a[  ben  ^a^  fängt  an  ju  fingen, 
ba  ba§  roär,  wenn  fie  fd)roieg,  möc^t'  ic^  cor  30»^«  jerfpringen. 

9Iuf  beulen  loirb  gar  offt  ein  ^ftafter  aufgelegt.  16 

S)er  ^leif(^er  nimmt  ein  93 eil,  roenn  er  bie  D^fen  [erlägt. 
2Ber  einen  Slder  fauft,  roie  offt  pflegt  ju  gef(^el)en, 
ber  mu^  il^n  ja  juoor  befeben,  bann  befäen. 

@§  mebret  fid)  bie  ^lag  am  95 ein  oom  3ipperlein, 

boc^  ift  ein  böfe§  Sßeib  oiel  eine  grö^re  $ein.  20 

SJiit  beten  bient  man  ©Dtt.    ^n  Letten  mu^  man  fc^Iaffen. 
aJiit  93eeten  in  bem  ^elb  bat  nur  ber  93aur  ju  fd)affen. 

"Siie  58eut  gebeizt  bem  j^einb  in  einem  trägen  ©treit, 

brum  ftreiten  beribe  Stbeit  um  @:^re,  ©ieg  unb  93eut. 
®ic  ^rant^eit  jeigt  fid)  balb  burd)  eine  blafee  0iafen:  26 

bla§,  f leiner!  in  ba§  ©tro^,  fo  gibt  e§  SQ3affer=95Iafen. 


aScrg  9.  200^1  Slnfpietung  an  3«att^.  7,  4:  „Söai  fie^eft  bu  aber  ben 
©plitter  in  beine§  93ruber§  ^luge  unb  wirft  nid)t  geroal^r  bei  93al!en§  in 
beinem  3luge?" 

12.  58gl.  ^oad).  9iad)el,  3:eutfcbe  ©atijrif^e  ®ebid)te  1664  VI  93.  576: 
„2)ie  Soc^ter  friegt  ein  S^inb,  mirb  9Jiutter  obne  3Jiann." 

20.   ^ür  „oiel"  ^at  ber  erfte  ®rurf'  „nod)". 

23.    „träge"  f.  0.  m.  „langroierig"  ober  „t>erbrie^li(^". 

26.    „©trot)"  ftatt  „©tro^^alm". 


224  ^einricf)  Ktenj; 

%k  SBrätIctn  hat  man  gern  am  ©pic$  unb  in  bem  §aw§. 
%m  ©d^reiner|:'58retlein  bei^t  man  fid^  ben  ©torfjo^n  aul. 

@§  ift  ber  alte  58 unb,  bie  9Kenfc^en  muffen  fterben; 

bie  fdjönfte  Sulpe  mu^,  fo  bunt  fie  ift,  uerberben.  30 

2).  SSie  bleid^  warb  nicqt  im  iob  ber  ®ori§  9iofen-9Jlunb? 

9Jti^  taurt  bie  fd^öne  t^arb,  ba^  fie  ni(^t  bauten  funt. 
g.      ®al  eigen  Sob  ftinit  gern.    Sßeld)  SJienfd)  ift  jnit  ber  eichen, 

an  ®rö|e,  an  ber  ©tärJ  unb  9llter  ju  uergleic^en? 

2)a§  ©uter  uon  ber  Slut)  ift  gut,  wenn  man§  genieft;  35 

ba§  (Sit er  mögt  id)  ni^t,  haS  au§  ben  SBunben  flieft. 

Sein  junger  mu^  ben  ©d)nee  ber  altern  Seut  oerac^ten, 

Dielme^r  foQ  jebe§  Sinb  ber  ©Item  diatl)  betrad)ten, 
®ie  6t)  r  finb-föftUc^  gut,  bie  eine  ^enne  legt, 
ba  i^r  felbft  eure  &vjx,  i£)r  S3auern,  e^en  mögt.  40 

3f.      ®ie  fiebern  pfleget  man  ben  ©änfen  ausjuraufen. 

(Sin  fetter  Söetter  ^at  nii^t  großen  fiuft  ju  laufen. 

SOSer  einen  ^zi^l  begebt,  erlangt  nod^  rool  bie  (Snab. 
©in  5 eil  ift,  ba§  ber  ®a(^§  auf  feinent  S3u(fcl  l|at. 

5)er  ©^to^er  braucht  gar  offt  bie  ^^eile  ju  bem  feilen;  45 

roo  flc^  bie  f^äule  jeigt,  ba  ift  nic^t  gut  ju  feilen. 

58 eil  ift  bem  ©ärtner  feil,  roenn  er  am  f^eft  gefd^rcinb 
i^n  ueft  fä^t  in  bie  §änb,  ba^  er  ein  ©träu^lein  binbt. 

%a§  3^ euer  brennet  ^art,  brum  mu^  man  e§  Dermeiben; 

bie  Diele  {^e^er^Säg  finb  be^er  ju  erleiben.  50 

©in  freier  ift  ein  Serl,  ber  nur  ber  58raut  nachrennt, 
ein  frei) er  3Jtann  ift  ber,  ber  teinen  §errn  erfennt. 

^er  i^luc^  fte^t  im  (Sefe^.    3lClein  im  ^^lug  5U  fd^ie^en, 

certreibt  hk  ^eit,  unb  mag  bie  93ögel  nur  oerbrie^en. 

:5m  2öirt§^au§  fü^r  man  mid^  burc^auS  nid^t  für  bie  S^ür;  55 
i^inein  mit,  unb  bann  ^er  brei)  (Släfer  ober  oier. 
6.     ^ie  (Sani,  ein  garftigS  %\)kx,  tan  mi(^  nicl)t  e^  vergnügen, 

al§  roenn  id^  fie  fei)  ganj  in  meiner  ©(^üfeel  liegen. 

:3cf)  glaub  nid^t,  ha^  oiel  gut§  am  (SJei^^^leifd^  fönne  feijn; 
geu^  gute  S3rü^  barauf,  fo  ge^t  e§  e!^  tjincin.  60 

@§  gibt  Seut  in  ber  Sßelt,  bie  fönnen  gar  nic^t  leiben, 

ba^  man  bie  (Slocfe  laut,  bal  borf)  nic^t  ju  oermeiben: 

benn  gibt  man  ju  bem  ®rab  ben  2;obten  ba§  ®eleit, 
fo  ma^nt  bie  ®lode  un§  an  unfre  ©terblicl)!eit. 

SBenn  man  ©elübbe  tl)ut,  fo  mag  man  fie  aud)  galten;  65 

unb  ber  ®e liebten  ®unft  fotl  nid^t  fo  balb  erhalten. 

®ur^  9iebli(^feit  erlangft  bu  balb  ein  gut  ©erüc^t, 
unb  Unfc^ulb  fürd^tet  fi^  aud^  im  ©erid^te  nid^t. 


28.  „©todfjal^n"  f.  0.  ro.  „SSacfenjal^n". 

29.  „S3unb"  f.  d.  id.  „Sleftament". 

32.   „tauern",  je^t  „bauern"  (rooju  „bebauern")  =  m^b.  türen. 

36.  „@iter",  je^t  männlidjen  @efd)lect)t§,  war  im  Tliit).  fä^lid^en  (Sc= 
fd)lec^t§  unb  mürbe  fo  nod^  im  18.  ^a^r^unbert  gebrandet. 

37.  „©d)nee"  ftatt  „mei^eS  §aar";  Dgl.  §ora3,  Dben  IV  13  S8.  12: 
capitis  nives. 

42.  „Suft"  mar  im  9Jl^b.  forcot)l  roeiblic^en  al§  auc^  männlichen  (Se- 
f^lec^tg.    5».  69  ift  e§  roeiblic^  gebraucht. 

47.  „SSeil",  Don  inunbartlid)em  93ortommen  (3.  93.  im  2llemanmfdt)en) 
abgefe^en,  je^t  nur  no(^  im  deminutio  „SSeilc^en". 

53.   „im  (Sefe^"  näml.  @otte§. 


Sine  jg>omonqmtI  in  SSerfen.  -  225 

Sßeg  mit  ber  Sraurigleit,  tc^  roiU  ber  Suft  gebrQud)en, 

roeil  ®rant  unb  S^ümmerni^  in  meinen  ^ram  nid)t  taugen.  70 

(Sin  alter  @rei&  t^ut  inol,  ber  fit^  jum  2ltter  ^ält, 
unb  nic^t  oiet  in  izn  6rei§  ber  jungen  Seute  fteUt. 

®ie  ©ried^in  §elena  ntac^t  Sroja  unterliegen, 

roeil  @ried^en=8anb  uermennt,  burd)  Kriegen  dia^  ju  friegen. 

Sßie  !rtedE)en  fie  fo  fd)ön  ing  ^ferbe§  S3aud)  hinein;  75 

ber  etroan  leer  geroeft  Don  trügen  00II  mit  Söein. 

%k  ©rünbe  auf  bem  Sanb  [tnb  be^er,  al§  bie  ©rinbe, 

bie  mani^e  SJZutter  fiubt  am  ^opf  beg  t^rem  ^inbe. 
^,  58etrüb  bic^  nimmermef)r,  roenn  bid)  bein  Steiber  i^afft, 

^aft  bu  nur  ©Ott  5um  Sroft,  fo  für(^te  feine  Saft.  so 

S)ie  aüerbefte  §aab,  bie  idj  auf  (grben  t)abe, 

ift  (3D%Z  unb  beffen  ®üt;  rool  mir  mit  biefer  ®ahzl 

^er  arme  ^eibe  raupt  nid)t  oiel  oon  biefer  ^^reub, 
fein  §immel,  ben  er  bofft,  mar  bie  @It)fer=§er)b. 

SBir  ©Triften  roi^en  raol,  ha^,  roenn  roir  l^eut  gleich  fterben,  85 

roir  borum  !eine§  roeg§  an  Seib  unb  ©eel  oerberben. 
@i  roerben  unfre  §äut  un§  rcieber  umget^an, 
roenn  Seib  unb  ©eel  uereint  ©022  eroig  loben  fan. 

(Se^t  nur  gen  ©immel  auf,  roenn  er  ift  ^eH  unb  Reiter; 

flebt  nid}t  fo  an  ber  ®rb,  ge^t  mit  ber  2tnbad^t  roeiter!  90 

2öer  fid^,  gleidiroie  ber  2)ad)§,  nur  gräbt  in  (grben  ein, 
mu^  in  bem  Gbviftent^um  ein  S8ären=bäuter  feqn. 

(Sin  roa^rer  ß^riften^^elb  eri^ält  ein  gut  ©eroi^en; 

t>a§  ^eUe  $ffiar^eit§=8id)t  roirb  ibn  umgeben  mü^en, 

roenn  g^alfc^i^eit  fid)  cerfterft  in  ^ölen  büftrer  ^iac^t,  95 

roorauf  fie  nad^  bem  2:ob  in  geller  §öU  erroad)t. 

2öa§  mad^ft  bu  geiler  §engft?  bu  l^ängft  an  Suft  unb  ©rben, 

bu  brennft  gtei(^  einem  §crb;  ein  ©tier  fan  bei)  ben  beerben 
3'  nid^t  fc^timmer  fetin  roie  bu;  bu  fängft  im  ^äner  an, 

unb  enbft,  rote  jener  fagt,  roann§  mit  bem  ^a^r  get^an.        100 

Sffier  mä;ßig  ifft  unb  trinft,  ift  roarli(^  ^oc^  ju  t)alten. 
ß.      2yiit  Seilen  pfleget  man  ba§  bicfe  ^otj  ju  fpalten. 

®ie  Keule  §erculi§  roar  fd)roer  unb  unbequem; 
bo^  toolt  iii,  ha^  er  un§  bamit  ju  §ülfe  !äm! 

SDlit  Sien  fd^iert  man  ba§  ^^eur;  ba§  Sinn  fte^t  im  ®eftd)te.  105 

©in  fül^n-  unb  tapfrer  SJiann  mad^t  feinen  f^einb  ju  nickte. 


74.  pr  „9iad)"  ^at  ber  jroeite  S)ruc!  „9lat^",  ba§  offenbar  ein  ^rucf^ 
fel^Ier  ift. 

76.    tiefer  5ßer§  fd)eint  ironifc^  gemeint  ju  fein. 

84.  „eti)fer=^er)b"  =  „Sltififcbe  ©efilbe".  ©ie  roerben  j.  58.  im  Föns 
Latinitatis  oon  ^.  ®.  @d)leber  1653  II  172  all  „ber  bürden  *:ßarabi|  ober 
^immel"  bejeidjnet. 

92.    „ein  33ären=^äuter"  f.  ü.  ro.  nichts  roert. 

94.  9Jtan  fi^rieb  in  ben  erften  ^a^r;^e^nten  be§  18.  :ga^r^unbert§  roo^I 
nur  nod)  feiten  „2öarbeit"  (fo  aud)  33.  263),  fonbern  fdbon  „Sßa^rtieit",  roie 
man  „roa^r"  jur  Unterfd)eibung  non  §omont)men  fd)rieb  (f.  33. 237  f.)-  dagegen 
rcurbe  nod^  um  bie  2Jlitte  jeneS  Sabrf)unbert§  „roarlid)"  (33.  101)  gefd^rieben. 
Übrigens  f(^eint  bie  Seäart  beiber  ®rude  „SBar!^eit§=Sied^t",  roäl^renb  an  ber 
entfd^eibenben  ©teUe  33.  120  beibe  „Sid)t"  ^aben,  auf  bie  33enu^ung  einer 
älteren  33orIage  jurüdE^ufüfiren  gu  fein. 

105.    „friert",  ba§  beibe  ^rudfe  fiaben,  ift  roo^I  nur  ein  burd^  "oaS 
unmittelbar  üorlierge^enbe  „Sien"  oeranta|ter  2)rudEfei)ter  ftatt  „fd^ürt". 
SföSOB.  XII.  15 


226  §einrtd)  Stenj, 

3Ba§  fünblid^  ift,  bog  tft  betannt  unb  offenbal^r. 
2öer  tinblid)  ©02:2;  oertraut,  loirb  feiner  ^ütf  geroa^r. 
ß.      %ex  '^Pfrtff  tft  nur  bemüt)t  mit  röudjern,  opfern,  roeq^en; 

ben  armen  ßajen  roirb  er  nic^t  oiel  @olbe§  let)^en.  iio 

®in  Samm,  fo  la^m  am  ^u^,  taugt  ju  bem  Opfer  nid^t; 
un§  fd)medEt  e§  bannod)  gut,  roenng  rool  wirb  jugertc^t. 

Cafft  un§  bie  Saft  ton  @Dtt  aHjeit  gebultig  tragen. 

®a§  fie^ren  t^ut  fein  gut  beq  einem  leeren  SJJagen. 

®in  Saib  oom  93rob,  ber  frifc^  unb  mot  gebad)en  ift,  iis 

erquicEet  manchen  8eib,  ber  fonft  uerfd^mac^ten  mü^t. 

®er  f^ifd)  leqc^t  in  bem  äßei)r;  ber  ajienf^  leugt  mit  ber  ^wns^n, 

bie  Sobten^Seic^e  mirb  auf§  flei^igfte  befungen. 

SKer  lügt,  ftit)ljt  gern  babet).    SDBer  liegt  im  S3ett,  roic  i^, 
ber  brau(^t  fein  Sic^t  bar^u,  er  fd)Iäfft  rool  finftertic^.  120 

SBic  mancher  lieft  im  Söuc^,  er  foU  bie  fiüfte  meiben, 

bieroeil  fie  i{)m  ben  Sob  unb  ^ölle  subereiten, 

unb  t^ut  ei  gIeid)rooI  ni^t;  ia§  mad)t  be§  SeufelS  Sift, 
ber  freud)t  unb  fd)Ieid)t  i^m  naä^,  bi^  er  gefangen  ift. 
ÜJl.     51II  2)ing  ^at  feine  2Jiaa^.    9Jlein  Silcib  ma^  mir  ber  ©c^neiber.    125 

®ie  2«aafe  ift  ein  f^tu^.    ®ie  maa§  Söein  trinft  ber  9ieuter; 
unb  roer  bie  S3tattern  ^at,  ber  roirb  offt  jugeric^t, 
'i>a^  nid)t§  al§  9Jtafen  finb  im  gangen  Slngefic^t. 

®er  {grauen  bieut  bie  SUiagb;  bie  30tad)t  gehört  bem  f^ürften. 

®a§  ©atj  mac^t  insgemein  un§  unauf^örlid)  bürften.  iso 

©in  ®aft=9Jiat)l  fd)icft  fic^  rool  in  einem  fd)önen  ©aal. 
®er  MüUer  malt  ba§  SJieel.    SBeg  mit  bem  gjiutter=9«al! 

®ie  aJ^a^Ier  matten  aud),  boc^  anberft  al§  bie  StJlüHer. 

SBSer  ©c^routft  an  SJ^anbeln  i^at,  ber  mac^t  gar  f(^led)tc  S^riüer. 

*Die  9Jl  a  n  b  e  I=Kern  finb  gut,  bie  auf  bem  %\]<i)e  fte^n.  135 

SBer  einen  SJiantel  f)at,  ber  barf  im  JHegen  ge^n. 

Sm  SCSinter  trägt  man  gern  am  .§al§  ben  SJiarbers^ragen; 

bie  SJiarter  aber  ift  empfinbli(^  ju  ertragen. 

3n  «einen  ftecft  ba§  9Jiarf:  ber  2«arft  ift  in  ber  ©tabt, 
barauf  mau  offt  me^r  SUlä^r  al§  Söaar  ju  faufen  l^at.         uo 


110.  %a§  je^t  „i^aie"  gefc^riebene  SBort,  m!^b.  leie  unb  leige,  finbe  i^ 
in  ber  jroeiten  §älfte  be§  17.  ^a^r^unbert§  „Sege"  unb  gegen  SiJiitte  be§ 
18.  :ga^rt)unbert§  „2ai)e",  alfo  mit  „xj"  gefd)rieben. 

113.    „gebultig"  =  m^b.  gedultec. 

115.    oberb.  „gebad)en"  =  m^b.  gebachen. 

117.  „(engt"  Dergtic^en  mit  „lügt"  in  S3. 119  legt  roiebcrum  na^e,  ba^ 
93.  117  unb  118  einer  älteren  93orlage  entflammen. 

120.  „finfterlic^"  =  im  ginftern. 

121.  „im  a3ud)"  näml.  ber  S8ü(^er,  b.  i.  in  ber  SBibel. 

125.  „5LTtaa^"  (roeibl.)  =  m^b.  rnkze. 

126.  „SWaafe",  je^t  „3Jlaa§",  lat.  Mosa,  franj.  Meuse. 
128.   „SUiafe"  =  ml)b.  mäse,  b.  i.  9krbe;  baju  „SWafern". 

133.  ©0  lautete  ber  Stitel  ber  üon  ben  ©djroeisern  1721  unb  1722  l)ers 
ausgegebenen  moralifdjen  SOgod)enfc^rift:  „^ie  ®i§courfe  ber  aJia^lern". 

1 40.  „gjlälir "  =  5mär[e]  (?iad)rid)t,  @ef d)id}te),  nid)t  =  aJiä^re  (f d)lec^te§ 
^ferb,  eigtl.  ©tute).  Qm  folgenben  l)aben  beibe  ^rurfe  „2ßal)r",  aber  e§  fann 
nur  „SBaore"  gemeint  fein,  roie  aud)  93.  156  ber  ©inn  biefe§  2ßort  erforbert, 
obglcid)  t)ier  ebenfalls  in  beiben  Druden  „SOBabr"  fte^t.  9^ad)  ber  S^orfc^rift 
oon  93.  238  glaubte  id)  an  beiben  ©teilen  „SBaar"  in  ben  Sejct  fe^en  gu 
tuüffen.    „2öal)re"   finbe  ic^  fonft  nur   not^  in  ^brian  SSeierS  §anblung§-. 


©ine  §oinont)mtf  in  S3erfen.  227 

®a§  3Tieer  l^ingegen  t[t  ni(^t  leic^tlic^  3U  ergrünben. 
®ie  9Jiäufe  laffen  fic^  ber)m  ©pect  gar  fleißig  finben. 

2)ie  aJieiJ,  ein  33ögelein,  ^upft  auf  ben  Räumen  um. 

'S)a§  SJtei^en  aber  ift  ein  ganjeS  2J^arggraft^um. 
(SDtt  fegne,  tit  e§  [tet§  rool  meinen  mit  ben  SJ^etnen;  145 

ba§  (Slücf  unb  [ie  foH  fid)  roie  Di^ein  unb  SJZagn  vereinen, 

[ie  müpen  immerju  burc^  SBolftanb  fetin  erfreut, 

bal  Unglüii  ntü|e  fte  oermi^en  aÜeseit! 
®^  pfui,  roie  ftinft  ber  9J?ift!  i^r  mü§t  ein  Oiauc^roerf  bringen; 
%u  5iaf  cermipt  el  glei^,  beri  fo  geftalten  fingen;  160 

ge^t  in  bie  2lpott)ef,  ba  e§  ju  finben  ift, 

ob  man  e§  gleid)  bafelbft  ni(^t  mit  bem  SRe^en  mi^t. 
$eut  mu^  ein  gute§  dJlu§  auf  meinem  Sifd^  erfd^einen; 
51.      benn  beq  ber  9^ad)t  nagt  man  nic^t  gern  an  bürren  Steinen. 

^üngft  famen  ein  paar  'Sieb  in  eine§  ^rämer§  ^au§,  i6s 

unb  nahmen  fe^r  ciel  Sßaar  auf  frembe  S^amen  au§. 
®er  9ZebeI  pfleget  fic^  offt  in  ber  Sufft  gu  geigen, 
bie  Släbel  aber  trägt  man  mitten  auf  ben  SSäu^en. 
C  '2)en  Dfen  l^ei^t  man  ein,  unb  roärmt  ft(^  auf  tia§  beft; 

boc^  rauc[)t§  im  gonjen  §aul,  mann  man  i^n  offen  lä^t.       leo 
5p.      ®er  ^reu^en  ^önig  ift,  rcie  biüic^,  ^oc^  gu  preifen, 
weil  er  bem  5ßatertanb  niel  Sreu  pflegt  gu  erroeifen: 

fein  ^rei§  unb  80b  uerbleibt  ^^m  oor  unb  naiS)  bem  2;ob; 

brauf  folgt  in  jener  üföelt  ber  So^n  unb  ^^rei^  bei)  ©Ott. 
C     2Ic^  @Dtt!  roie  inerben  einft  bie  2f)ränen=OuelIen  quöllen  166 

fo  Dieter  armer  Seut  berfelben  arme  ©eelen, 

bie  o^ne  9^ot^  unb  ditäjt  fte  offtmalS  auggepre^t, 

raenn  fxd)  ein  grö^rer  geigt,  ber  jene  rächen  lä^t. 
9t.      ©er  SBagner  mai^t  ha§  9iab;  ber  9iat^  oon  ^ung  unb  Sitten 

foH  forgen  2;ag  unb  9?a(f)t  bie  ^Bürger  gu  erhalten.  170 

®enn  fo  fagt  ©atomo:  5öiel  9iat^  mad)t  vid  befte^n, 

o^n  iHat^  roirb  alle§  93olf  gar  leidjtlid)  unterge^n. 
®en  JRe^en  braud£)t  ber  ^aur  im  ©ommer  gu  bem  |euen. 
®al  räd^en  an  bem  ^einb  icirb  ben,  ber§  t|ut,  gereuen; 

benn  (BD%%  gebührt  bie  diaä),  ber  fc^on  ben  f^einb  betrübt,  i7b 

xmb  bem,  ber  .^^m  tiertraut,  roie  biegen,  ©egen  gibt. 
®er  Oieiber  reibt  bie  §aut,  ba§  @ut  gefällt  bem  Diäuber. 
2lm  3t ^ ein  fte^t  ber  ^rango§.    9t ein  galten  fic^  bie  SBeiber. 


^unft-',  93erg=  unb  ^anbroercf§=8ejicon  1722  ©.  464,  unb  grcar  al§  öanb-- 
rcerleraugbrucf  für  „ein  ©tüd  Slrbeit";  obgleich  e§  bort  oon  bem  3lrtifet 
„SBaaren"  gefonbert  aufgeführt  ift,  bürfte  e§  boc^  im  @runbe  baSfelbe 
ffiort  fein. 

148.  „nermifeen"  l)ier  in  ber  älteren  93ebeutung:  „nii^t  treffen". 

149.  „9taud)roerf"  =  Dtäu(^(er)it)erf. 

152.    „STte^e"  ift  noi^  jetst  im  Dberb.,  roie  einft  im  W^'i>.,  männlic^. 

154.  „bei^  ber  yiad)t"  f.  o.  m.  „beim  9lac^teffen",  mie  „3Jlittag"  für 
„gjtittageffen". 

165  f.  ^onftruiere:  roie  roerben  einft  hie  S^ränen^Cluellen  fo  nieler 
armer  Seut  bie  armen  ©eelen  berjenigen  guä^len,  bie  .  .  . 

169  ff.  ^a§  breimalige  „9tal)t"  beiber  ®ruc!e  in  5ö.  169,  171  unb  172 
—  roä{)renb  fxe  33.  38  (ber  groeite  ®rucf  aud}  35.  74)  „9tat^",  $8.  190  „5ßorrat^" 
unb  «8.  167  unb  248  „9^otb"  (aUerbingg  58.  3  „Slo^t")  ^aben  —  lä^t  fic^  nur 
fo  erflären,  ba§  ^ter  eine  ältere  93orlage  benu^t  roorben  ift;  benn  gu  3lnfang 
be§  18.  ^a^r^unbert§  fc^rieb  man  längft  nicf)t  mel^r  „Stallt". 

15* 


228  |)einri^  ^Icitj, 

9iet§  ift  bcr  2;ürfen  S?oft.    ^m  ^riebc  reift  man  fret). 

(Sin  junges  jarteg  9{ei§  rei^  feiner  Iei(^t  entjroeQ.  iso 

^n  9ieufen  fängt  man  f^ifd).    ^ie  Dieuffen  moüenS  magen: 
<S.      xijx  fa^t  fie  in  ber  Saat  üergangnen  ©ommer  fci)lagen; 

^eur  gei)t  c§  rcieber  an.    ©Dtt  gebe  be^re  ^eitl 

meil  man  oom  S^riege  fatt  unb  matt  nad)  ^rieben  fc^reqt. 
§®yiiH!  fage  gu  bem  ©d)iüert,  ha^  e§  faf)r  in  bie  ©d^eibe  i85 

unb  fc^eibe  oon  ber  Seit;  t>a^  e§  ju  unfrer  ^reube, 

g[eid)rt)ie  ein  ©c^eit  oom  Ä^ol3,  merb  in  bo§  ^eur  gelegt, 

nad)bem  ei  fi(^  fo  lang  im  9JZenfci^en=S3Iut  geregt. 
SBie  i^eü  unb  leer  anje^t  be§  Sauren  ©djeune  f(^eine, 
meto  ber  ©olbat  gar  lüol;  er  mad)t  ben  SJorratt)  f leine.  i90 

2lCIein,  roer  fc^ilt  baraufV    2öer  ift,  ben  bi^  betrübt? 

bi^  (BD%%,  ber  unfer  ©d)ilb,  un§  einft  ©rrettung  gibt. 
©d)taff,  ber  bu  ©Ott  oertrauft,  lafe  bic^  ben  @d)taf  oergnügen. 
3Ser  fd)täfft  in  ®Dtte§  @d)u^,  tan  an^eit  fieser  liegen. 

©agt  mir,  ob  aud)  ein  ©d)ü^  bie  äRauren  fo  bef(^ü^t,        195 

al§  ©Ott,  in  bepen  ©c^u^  man  aUf^eit  fid)er  fi^t? 
(Sr  ift  ein  oefteä  @d)to^,  brein  tan  man  fid)  uerfdjlie^en: 
^dj  fd)Io§  mid)  offt  hinein,  fein  j^einb  funt  auf  mi^  fc^ie^en: 

ob  er  gleich  mand)e§mat  nad)  meiner  SC3olfaI)rt  fd)o§; 

in  @Dtte§  @d)o§  ift  man  oon  aUem  Unglüd  Io§.  200 

2)en  ©(^0^  unb  3i»&  "lu^  man  ben  Dbrigfeiten  geben, 
roenn  man  in  ©idjer^eit  in  t^rem  ©c^u^  mU.  leben; 

ob§  gleid)  befd)n)ef)rlic^  fällt,  unb  ge{)et  fdjroer  bafier. 

@§  ift  ein  fd)roere§  'Sing  um  einen  fjorten  ©d)n)et)r. 
®ie  ©d)roäre  fc^merjen  fe^r  unb  machen  gro^e  plagen;  205 

bod)  fc^roör  ic^,  ba^  fie  fmb  nod^  leichter  ju  ertragen, 

al§  TOcnn  man  gar  ben  Seib  mit  ©ägen  fd)mtt  entjroci). 

®er  ©egen  ®Dtte§  mac^t  oon  aller  SJiarter  freq. 
2)ie  ©eule  f)ält  ba§  .^aug;  "ba^  ©eil  bie  '2)ieb  am  ©algen, 
roenn  fie  ft^  mit  ber  Sufft  in  freien  Süfften  balgen.  210 


182.  SBeibe  ®ru(fe  l)aben  „ocrgangnem",  offenbar  einen  burd^  ba§ 
folgenbe  „©ommer  "  veranlagten  ®rurffel)ler. 

193.  §ier  loerben  burc^  bie  ©c^reibung  unterf (Rieben:  „fd)Iaff ",  93efe^l§- 
form  oon  „fc^laffen"  (ogl.  SQ.  21  unb  120,  roo  beibe  Srude  „fc|laffen"  —  im 
SHeim  auf  „fc^affen"  —  bjro.  „fd)läfft"  ^aben),  unb  „(ber)  ©c^laf".  ^ierau§ 
ge^t  ^eroor,  ba^  juerft  ba§  im  17.  ^a^r^unbert  nod)  allgemein  „©c^laff" 
gefd)riebene  öauptroort  ju  Einfang  be§  18.  ^a^r^unbertg,  roo^l  jur  Unter* 
fc^eiöung  oom  (Sigenfc^aftStoorte  „fc^laff",  bie  ©d)reibung  „©^laf"  erl)ielt, 
unb  ber  Umftanb,  'öa^  ber  jrceite  2)rucf  33.  194  „fc^läft"  ^at,  geigt,  ba^  bann 
auc^  ba§  S^ifi^oi^t  nur  no(^  mit  einem  „f"  gefc^rieben  rourbe,  roie  e§  un§  balb 
allgemein  entgegentritt. 

197  unb  198.  Seibe  1)rucfe  f)aben  l)ier  jroar  „oerfc^liefen"  unb  „fc^iefen", 
aber  33.  53  unb  54  „fc^iefeen"  unb  „üerbrie^en". 

203.  „befc^n:)ei)rli(^"  finbe  ic^  fonft  immer  oI)ne  „b";  l)icr  ift  e§  rcobl 
be§l)alb  mit  „^"  gefi^rieben,  meil  e§  ber  33erfaffer  mit  bem  33. 204  folgenben 
„©d)iDef)r"  jufammengebrac^t  Ijat 

204.  „©c^raelir"  =  m^b.  swaere  (männl.  unb  roeibl.)  b.  i.  geiftiger 
©c^mer;5,  Kummer. 

205.  „©c^roär"  (männl.)  =  m^b.  swer(e)  b.  i.  leiblicher  ©^mcrj,  bef. 
®efd)roür. 

210.  33gl.  2)aniel  ©toppe,  Srieue  fabeln  I  1738  ©.  113:  „.  .  .  auf 
§aman§  Äird^ljof  ju  begraben,  9luf  bem  bie  lobten  ru^n,  fo  balb  ber  2Binb 


©ine  §omont)mif  in  iöerfen,  229 

®ie  ©etbe  jiert  ba§  S^Ietb,  ba§  man  3ur  ©citen  trägt. 

^ie  Saiten  braucf)et  ber,  ber  auf  bcv  Sauten  [d)lägt. 
5)ie  SDfiutter  fängt  ha§  S?inb.    ®ie  ©enc^e  mad)et  fterben. 
SQJer  feinem  @D2:2;  oertraut,  mirb  freij  fei^n  öom  ^erberben. 

2)ie  ©äu  finb  rcüfte  Sbier,  oon  ^ftnnen  feiten  fret),  215 

nod^  bennod)  ißt  man  fte;  e§  fei)  ibm  roie  if)m  fet)! 
®er  ©ieg  lommt  nur  üon  ©Ott.    SBer  fiec^  ift,  mag  fii^  fd)eiben, 
bie  ©tabt  nnb  oiete  fieut  mit  allem  ^leife  oermeiben; 

bierceil  an  feiner  ftatt  man  reine  Seut  trifft  an, 

baburcf)  ber  ©taat  of)n  ©c^ab  bebienet  werben  Jan.  220 

2Ber  ftd^  auf  fpielen  legt,  mu§  gute  Sparten  fudjen. 
®ie  SJiägbe  fpülen  aud)  bie  ©d)ü§eln  in  ber  S?ud)en. 

©in  ®ieb  fta^I  au§  bem  ©taU  einft  eine  fi^ßne  Su^. 

SBer  gute  iStingen  mad)t,  braud)t  guten  ©ta^I  barju. 
2Ber  au§  ben  ©tällen  fid)  lä^t  feine  ^^'ferbc  fte^^Ien,  225 

nnb  ft eilet  ®ei&  f)inein,  ber  roirb  gemaltig  fehlen. 
X.  ®a§  Stauchen  in  bem  ^tuß  ge^t  nur  im  ©ommer  an, 

ba§  in  bem  SOSinter  boc^  burd^au§  nid)t  taugen  fan. 
^m  2:eid^e  fängt  man  ^ifd^;  00m  äeig  mac^t  man  ^^afteten. 
®ic  %i)üx  oerfperrt  ba§  ^au§.    ^ein  t^umme§  2;bier  fan  reben.    230 
U.  ^dj  fag  bir,  beine  UI)r  gel)t  falfdi  nnb  ift  ju  fd)itier. 

Uralter  fommt  oon  Ur,  al§  feinem  Urfprung,  I)er. 
§at  mon  (Selegenljeit  bie  f^einbe  gu  umringen, 
fo  fan  man  fte  gar  Ieid}t  umbringen  unb  begroingen. 
2ß.  2öag§  tapfer  in  bem  ©treit,  bu  fet)ft  ©d]rceb  ober  ©ad)§,      235 

bi^  bir  erroadjf  ber  ©ieg;  benn  fiegen  ift  fein  üßadjl. 
58en)at)re  beinen  SJJunb,  ta^  bu,  ma§  roabr  ift,  rebeft, 
unb  burd)  unroa{)re  2öaar  nic^t  beine  @bre  töbteft; 

mie  mand)em  roar  gefd)e^n:  benn  reblid)  mähret  lang; 

ber  Sügen  raelir  mit  9,1?ad)t,  fie  mär  bein  Untergang.  240 

93on  megen  be§  Sßetrugg,  ift  oiel  baran  gelegen, 
ba^  man  bie  2Bägen  §eu  lä^t  in  ber  §eu=2öaag  wägen. 

SBo  roeite  SBei)be  ift,  babin  roirb  SSie^  gebrad^t. 

2)ie  SBeibe  ift  ein  Ö0I3,  baoon  man  SBefen  mad)t. 
®u  ^ft  nid)t  tneile  Söäfd^,  man  mu§  fid)  beiner  fc^ämen.  245 

(Sin  SBeifer  10 ei^  gar  rool  bie  SBei^  in  ad)t  gu  nehmen. 

S33er  arme  ^aifen  plagt,  ber  menbet  ftd)  non  @Dtt. 

anit  Söänben,  bie  man  baut,  l)at§  mit  bem  gaU  nic^t  9Zot^. 
Sffienn  fommft  bu  ^er  ju  mir?    2öen  t)aft  tu  angef läget? 
2Bem  gibft  bu  beine  ©unft,  roenn  man  bid)  etman  fraget?  200 

^erS  roertl)  ift;  mir  ift  fonft  fein  anbrer  SBertf)  befannt: 

9iec^t  roel)rt  ber  SBo^^eit  ab,  unb  mäl)ret  mit  Seftanb. 

nic^t  ge^t"  —  „$aman§  Sird)^of"  ^ei^t  ber  ©algen  mit  aSejug  auf  ba§  S3ud) 
(5ftf)er  III  33.  1  ff.  —  unb  SeffingS  ©inngebi(^t  auf  einen  @el)enften  (Sln^ang 
9ir.  56):  „§ier  rn^t  er,  roenn  ber  Söinb  nid)t  me^t!" 

215,    „^finne"  =  Spinne  =  mt)b.  pfinne  unb  vinne. 

222.    „ftudje"  oberb.  =  S^üc^e. 

230,  „tt)umm"  ober  „tumm"  =  mbb.  tum  ift  erft  in  ber  jroeiten  .^älfte 
be§  18.  Sa|rl)unbert§  bur(^  ba§  eigtl.  nieberb.  „bumm"  aUmätjUd)  oerbrängt 
reorben. 

236.  S3gl.  bie  Iateinifd)e  9iebcn§art  „cerä  tractabilior"  b.  i.  Ieid)ter  5U 
be^anbeln  al§  2öad)§,  fomie  fran3öfifd)e§  „etre  de  cire"  f.  o.  ro.  leii^t  3U 
lenfen  fein. 

238.   „Segaar"  in  oerbla^ter  Sebeutung. 

246.    „bie  aSei^"  =  bie  (rechte)  3Beife. 


230  §einrtd)  ^leiig,  (Sine  |)omom)mi£  in  58er[eu. 

<5o  roerb  id)  i)offentIi(^  iücf)t  rciber  ®f)re  ^anbeln, 
itnb  auf  bem  Seben§=^fab  o^n  allen  3tn[to^  roanbeln. 

2Ber  luiber  fromme  :yeut  9leid)ioie  ein  SOßibber  tobt,  255 

loirb  mieberum  oevfolgt,  unb  beim  gor  [d)Ied)t  gelobt. 
®in  SBirt,  ber  boppelt  fd)reibt,  mirb  luenig  ©iift  befommen. 
%it  äBürb'  t[t  eine  @d]anb,  menn  fte  ein  y^arr  genommen. 

^df  lüü^te,  bo^  eg  gieng  in  uielem  be^er  ^er, 

rcenn  mancher  närrfdjer  ®ieb  in  einer  2Bü[ten  roär.  aeo 

3.      5)ie  3ö^ren  je^ren  auf,  roer  fte  nid)t  mei^  ju  fperrcn, 
ben  fönnen  fie  gar  leicht  in§  ®rab  hinunter  jerren. 

®ie  Reusen  zeigen  un§  bie  red)te  2öart)ett  an. 

S^auft  mir  bod)  einen  S<iuq,  ba^  ic^  mic^  f leiben  fan. 
(5in  3eid)en  in  ber-fiufft  jeigt  ®Dtte§  SJlad^t  unb  ©tärfe.  266 

3eu^  anl  mit  beinem  Apeer,  0  |)(SJHyi!  tl)u  aBunbermerfe; 

bu  nimmft  bod)  enbli^  roeg  bie  Saft  ber  ^^cß^^ftein! 

$alt,  ^ferb!  parir  einmal,    ^d)  jie^  bie  3ügel  ein. 


SBon 
2rrtf)ur  93c^toIb. 

3)ie  t)eutige  ©prad^forfd^ung  nimmt  a\\,  ha^  ba§  Sßort  marode 
au§  bem  frans öfifc^en  maraud  'Sump,  ^erumäiet)enber  33ettler'  t)er- 
üorgegangen  ift;  ber  ©olbatenroi^  be§  2)rei^igiä^rigen  5lriege§  beutete 
ben  rao^l  längft  gebräud)Iid)en  2tu§bruct  um,  inbem  er  it)n  mit  bem 
ät)nlic^  füngenben  3^amen  be§  ®rafen  non  9?ierobe  in  ^egietjung 
fe^te.  ®rimmel§f)aufen  t)at  im  ©impliäiffimu?  ben  Merode- 
brüdern  ein  ganjeg  5lapitel  geroibmet;  e§  ift  eine  ber  beften  unb 
anfc^aulic^ften  (5(^ilberungen  be§  33ud)e§  unb  in  alle  futturgef(^id)t* 
liefen  Slb^anbluugen  über  bie  ^eriobe  bes:  großen  beutfdjen  ^riege§ 
übergegangen.  ®ie  (Stelle,  in  roeld)er  er  über  bie  ©ntfte^ung  be§ 
5lamen§  Merodebrüder  berid)tet,  tautet^:  „2tl§  biefer  ©aoaUier 
[ber  @raf  Don  SRerobe]  ein§mal§  ein  neugeraorben  S^egiment  jur 
3trmee  brachte,  rcaren  bie  ^erl  fo  fd)road)er  baufälliger  Statur,  mie 
bie  ^ran^öfifc^e  33ritanier,  ba^  fie  alfo  ha^  SJiarc^iren  unb  anber 
Ungemad),  ha^  ein  ©olbat  im  ^elb  au^ftelien  mu^,  ni^t  erteiben 
fönten,  beroroegen  ban  it)re  33rigabe  jeitlid)  fo  fd)n)ad)  marb,  ba^ 
fie  taum  bie  ^^ä^nlein  met)r  bebecfen  fönte;  unb  rco  man  einen  ober 
mc^r  brande  unb  Sal)me  auff  bem  SJiarcft,  in  Käufern  unb  l)inter 

260.  „närrf(^er  ®ieb"  ertlärt  fid)  au§  58.  258,  roobei  ber  58erf.  oicüeid^t 
an  ben  Unfug  ber  ^ic^terlrönungen  unb  mand)er  Promotionen  gebadet  })at. 

261.  „fperren"  f.  o.  ra.  „;5urücfl)alten,  unterbrürfen". 

264.  „3f"S"  i^i^i*  itt  ©übbeutfi^lanb  nod)  je^t  männlid)  gebraucht. 
267.    ^er  Sßerf.  rcirb  an  bie  alg  Qiegelfteinträgcr  in  Slgtjpten  {^ron= 
bienfte  oerric^tenben  ^Iraeliten  gebad)t  l)aben. 
'  2{u§g.  öon  ^ögel,  §aae  1880  ©.  330. 


3lrtf)ura3e^toIb,  3ur  ®e[d)ic^te  ber  „5merobebvüber".         231 

ben  3öunen  unb  ^edEen  antraff,  unb  frogtc:  ,2Be§  9tegiment§?^  |o 
rcar  gemeiniglich  bie  3tnt«)ort:  ,33on  SJlerobe'.  SoDon  entfprang, 
ba^  man  enbli(^  alle  biejenige,  fie  mären  gleict)  francf  ober  gefunb, 
oermunbt  ober  nit,  man  [te  nur  au[ferl)alb  ber  ßug^Orbnung  bafier 
gottetten  ober  fonft  nid)t  bet)  it)ren  Sf^egimentern  it)r  Cluartier  im 
g^elb  namen,  9Jlerobe=^rüber  nante,  meld()e  ^urfd)  man  juüor  ©äu« 
f enger  unb  3"^i«ß^ifc^"^i^ß^  get)ei^en  t)atte." 

9Jian  t)at  bie  ©rjälilung  gemöj)nlid)  auf  einen  !aiferlicf)en 
Oberften  SOIerobe  belogen,  unb  @rimmel§l)aufeu  fd^eint  berfelben 
Slnfic^t  gemefen  ^u  fein;  bal  ®2ßb.  fprid)t  fur^meg  oom  'faifer= 
liefen  Oberften  oon  SJlerobe',  ot)ne  einen  33ornamen  ju  nennen; 
^allmid^,  ber  für  bie  „Mgemeine  beutfd^e  ^iograp^ie"  ben  3lrti!et 
über  ben  faiferlidjen  ©eneral  ^otjann  ©rafen  oon  SJ^erobe  oer* 
fa^t  t)at,  raorin  er  il)m  fonft  ooUe  ©erec^tigfeit  roiberfal)ren  lä^t, 
fnüpft  ba§  ©pottmort  an  ben  Stauten  biefe§  !ül)nen  9^eiterfüt)rer§, 
inbem  er  meint,  mot)l  nur  bie  l)äufige  ©ntlaffung  oieler  oon  il)m 
faum  gemorbener  raallonifd^er  ©ölbner,  befonberS  in  ben  ^at)ren 
1627—29,  t)abe  il)m  im  SSolBmunb  burd)  ein  SBortfpiel  mit  bem 
oiet  älteren  3Iu§bruc!  Maraud  ben  Flamen  eine§  33ater§  ber  SJlerobe^ 
brüber  eingetragen. 

©c^on  fein  ®ntfa^  ber  üon  ^erjog  ©eorg  oon  ^raunfd)meig* 
Lüneburg  belagerten  ©tobt  SBolfenbüttel  am  5.  Oftober  1632,  eine 
ber  glänjenbften  3öaffentaten  be§  ®rei^igjät)rigen  ^rieg§,  foUte  if)m 
ein  beffere§  3lnbenfen  in  ber  @efd)id)te  fid)ern.  SJiit  etroa§  über 
20  9^eiterfompagnien  burd)brad)  er  nad)  einem  anftrengenben  (Seroalt» 
marfd)  näd)tli(^ern)eile  bie  3i^'fii"^öatlation§linien  be§  überrafd)ten 
g^einbeS  unb  brang  in  bie  befreunbete  ©tabt;  faum  in  if)ren  SJlaueru 
angelangt,  noc^  am  gleid)en  9J?orgen,  unternahm  er,  oerftärft  burd) 
ben  größten  ^eil  ber  ^efa^ung,  einen  allgemeinen  ©türm  auf  ba§ 
feinbtid)e  Sager,  mel(^e§  nac^  harter,  uerjroeifelter  ®egenroet)r  mit 
§at)lreid)en  befangenen,  ^'al)nen  unb  ©orneten  in  feine  §änbe  fiel. 

®r  ftarb  an  ben  SBunben,  n>eld)e  er  in  ber  ©d)lad)t  bei  .^effifd)= 
Dlbenborf  am  7.  ^uli  1633  erfialten  t)atte;  bie  ©d)lad)t  ging  infolge 
be§  fd)le(^ten  @inoernef)men§  jmifdien  il)m  unb  bem  ©eneral  @rou§» 
felb  oerloren. 

^rifc^  (^eutfc^=lat.  SßBörterbuc^  1741  I  659c)  gibt  an,  ha% 
ber  ®raf  oon  9J?erobe  unter  ^erbinanb  III.  gebient  t)abe;  e§  fönnte 
fi(^  bann  nur  um  ben  aud)  im  Theatrum  Europaeum^  ermäf)nten 
faiferlic^en  Oberften  oon  5)lerobe  lianbeln,  ber  im  9lpril  164-1  ju 
^öln  in  einem  beim  ^anfett  entftanbenen  ©treit  oon  ^ol)ann  oon 
^ertf)  erflocl)en  rourbe.  Se^terer  fam  bafür  einige  Sage  in  ^aft, 
mürbe  jebod)  al§balb  roieber  in  3^reil)eit  gefegt,  ba  bie  3^"9^"' 
augfagen  ergaben,  ha^  er  in  9totmel)r  gel)anbelt  f)atte. 

'  V  311. 


232  Slrt^ur  93ed)toIb, 

@in  britter  S^räger  be§  9Zanien§  SJierobe,  ber  ©raf  Sßcrnct 
oon  9Jierobe,  loirb  bei  S^emni^  (5t'öniglid)  ©d^roebifdier  in  SCcutfd^; 
lanb  tjefütjrter  ^\-ieg,  <Btodi)o{m  1653  II  906)  all  fd)n)ebifc^er 
Oberft  uub  H'ommanbant  oon  9lienbuvg  an  ber  2Be[er  im  ^uni 
1635  genannt;  fein  9iegiment  ift  e§,  n)e(d)e§  ba§  23orbiIb  für  bie 
3unft  ber  SJZerobebrüber  rcurbe.  2)ie  Vorgänge  [pielten  fic^  inbe§ 
irefentlid)  anber§  ah,  at§  @rimme(§^aufen  berichtet. 

®a5  ^Jtegiment  äJierobe  raar  eine§  ber  oier  Siegimenter,  raeld^e 
unter  bem  fd)n)ebifd)en  Generalmajor  ©laug  2)ietrid)  oon  ©per= 
veuter  [tauben.  iäi§  ©perreuter  nac^  einer  oermeintlirfien  ^ränfung 
burd)  ben  9ieidj§f analer  Oyenftierna  im  Df tober  1635  gu  2Bi§mar 
feinen  2tb[d)ieb  geforbert  uub  ert)alten  l)attt  uub  batb  barauf  offen 
jum  Slaifer  übergegangen  war  —  nid)t  o^ne  juoor  ben  SSerfud)  ge» 
mad)t  5U  i)aben,  feine  S^tegimenter  ebenfalls  auf  faiferlid)e  «Seite 
^inüber5U5ief)en  —  gerieten  bie  oier  füt)rerlofen  Sftegimenter,  jmif^en 
einer  feinbtid)en  3trmee  uub  ber  @Ibe  eingeflemmt,  in  eine  gefät)r= 
lid)e  Sage.  Unter  foldjen  Umftänben  locEerten  bie  33anbe  ber  2)i§3iplin 
fi(^  fet)r  fc^neü. 

„Unter  fold)en  ^atte  ha§  9J?erobifd)e  9f?egiment  ftrad§  ben  brei) 
uub  äiüan^igften  Sßein  9}lonatl  in  ber  gurüd  marc^e  non  ber  @lbe 
nad)  ber  äßefer,  meutiniret,  bie  ©ornette  abgeriffen,  bie  ©tanbarten 
gebrod)en  uub  mar  jeber  baoon  feine§  n)eg§,  rcof)in  if)m  beliebte, 
geritten:  2lu§erf)alb  bei  Obriften  Sieutenant  3lltenbrug!§  ©ompagni, 
fo  fic^  auf  ein  3lbelict)e§  ^aul  faloirt,  folgenbl  nebenft  bem  Obriften 
Lieutenant  jum  (5perreuterifd)en  Siegiment  begeben  unb  babet)  auf* 
get)alten.  ®ie  übrige  Regimenter  toaren  gleid)ergeflalt  über  bie 
maffen  unroiüig,  unb  oerbroffen.  2(tfo  ba^  e§  mit  ^tinen  aud)  gar 
ni^t  mzit  üon  foId)er  S^lremitet." 

^er  fd)roebif(^e  Kriegsrat  SJiartin  S^emni^  begab  ficf)  §um 
S^eube^Doulpta^  ber  2;ruppeu  nad)  9^ed)burg,  berief  bie  bei  it)nen 
gebliebenen  oornebrnften  Offiziere  jufammen,  t)ielt  it)nen  üor,  „mie 
unnerantmorttid)  uub  Ieid)tfertig  bie  9}lerobif(^eu  get)aubelt"  unb 
erinnerte  fie  an  i{)ren  ber  Krone  (2d)uieben  geleifteten  ®ib.  ®ie 
Offiziere  erftärten  fid)  bereit,  ibreu  Reitern  bie  ^a&ji  oorjutragen. 
©ie  ert)ie(ten  oon  ibnen  bie  ^;}(ntmort:  „SJIan  billigte  ber  9Jlerobifd)en 
procebüreu  feine§meg§,  mere  niema{)l§  gemeint  gemefen,  etmal  mieber 
bie,  ber  Königin  unb  ©ron  (5d)mebeu  geleiftete  ^flid)t  norjunetimen 
ober  3ul)anbein:  ?^änbe  fid)  aber  gauj  oerlaffen,  unb  nel)me  fic^ 
i{)rer  niemanb  an.  ©ie  tjetten  fein  .g)aubt,  meren  oon  be§  %tlh  9Ji. 
93auer§  5trmee  abgefc^uitten  uub  fönten  nic^t  rcieber  barju  gelangen: 
SCBüften  alfo  fd)ier  n\d)t,  mal  fie  beginnen  folten. 

hierauf  marb  ibnen  geantmortet:  @§  mere  ^iergu  nod)  guter 
rat^:  bie  Königin  ju  (5d)n)eben  mürbe  ^f)nen  fd)on  ein  aunef)miid)e§ 
^aubt  öorftellen,  unb  in  allem  gute  ©atilfaction  geben;  ©ie  mödjtcn 
ftd)  nur  in  etrcal  patientiren.    2Belc^e§  fie  juttjun  oerfprac^en. 


3ur  @efc^i(i)te  Der  „5!}?erobebrüber".  233 

Riebet)  voaxh  ferner,  mit  it)rer  beiüitligung,  über  bie  3J?erobifd)e 
meutinirer  ^rieg§=9^ed^t  get)aUen,  unb  ha§  urttieil  gefäöet:  2)a§  ©ie 
trieber  @t)re  unb  ^flirf)t  geJianbelt:  3Burben  alfo  oor  aßen  anbern 
S^egimentern,  rcie  aurf)  gur  9iienburg,  unb  in  O^nabrügge  öffentlich, 
qI§  mcinet)bige  fdjelme  au§geblafen,  oogelfret)  unb  an  ^aah  unö 
©ütern,  leib  unb  leben  prei§  gemad^et,  aud)  folgenb^,  roa§  baoon 
ongetroffen,  niebergefc^offen." 

@§  wirb  faum  einem  3"^ßif^'f  unterliegen,  ha^  ber  2lu§brudE 
Merodebrüder  mit  ben  gefd)ilberten  ©reigniffen  gufammenbängt. 
2)a|  bie  ^unbe  oon  bem  ^orfaE  felbft  fo  f(|neil,  noc^  n)ät)renb  be§ 
^riege§,  in  SSergeffenl^eit  geriet  ober  Dern)ifd)t  mürbe,  liegt  rco^t 
baran,  \)a^  ber  9iame  nic^t  bei  einer  ^auptarmee,  fonbern  einem 
betad^ierten  ^orp§,  auf  einem  entlegenen  ^rieglfc^aupla^  gnevft  auf* 
taud)te;  bi§  ba§  @erü(^t  fic^  bei  ber  fd)rcebifc^en  ^auptarmee  üer» 
breitete,  Don  ba  —  mo^l  burd)  Überläufer  ober  ©efangene  —  ben 
2Beg  jum  faiferlid^en  ^eere  fanb,  t)atte  e§  bie  etraa§  t)erfd)mommene 
g^orm  angenommen,  in  ber  e§  hii  ©rimmelsliaufen  auftritt. 

pr  ha§  ^abr  1637  ift  bal  Sßort  bereits  burd)  t)a§  Theatrum 
Europaeum  (III  796)  bezeugt  unb  jroar  inner{)alb  ber  !aiferlid)en 
5lrmee: 

„2öenig  ^ag  oor  gebad)tem  Slnjug  ber  ^at)f.  unb  ®bu^'''©äd)= 
fif(^en  2trmeen  gegen  (Sutenburg  unb  S^orgam  I)at  ber  Ä'at)ferL 
©enerat  Öeutenant,  @raf  oon  ^a^felb  gu  D^iefen  in  SJiei^en  112  9}lann, 
ber  5^ar)f.  5lrmee  getjörig  (barumb  ba^  fie  neben  nod)  anbern,  in  bie 
400  ftarrf,  über  15  9Jte^t=SBeg§  oon  ber  SIrmee  fid)  begeben,  unb 
in  ber  Sau^ni^  Stäbte  unb  ^örffer  gebranbfd)ä^et,  geplünbert,  bie 
Untert^anen  unb  anbere  Seutt)  erfd)röct(id)  tractirt,  ermorbet,  unb 
fonberlid)  mit  ben  9Beib§biIbern  unb  fdimangern  {gramen  und)riftlid) 
procebirt  bitten)  tbeiB  t)enden,  ocrbrenuen,  räbern,  üiertt)eilen,  t^eil§ 
aber  and)  gar  fpieffen  unb  in  bie  ^erfen  fjendten  laffen.  ®iefe  @e= 
feüen  unb  ^reqbeuter,  meiftentbeil§  ^ran^ofen  unb  SBatlonen  ^atien 
fid)  Merode  33rüber  genanbt,  unb  eine§  oeften  ^aufe§  impatronirt, 
roel(^e§  fie  auc^  mit  ^^rooianbt  §iemlid)  Derfe{)en.  ^ieroeil  fie  aber 
ben  ^a^felbifd)en  9?umor=9Jieifter,  metd)er  fie  oon  fo  böfem  SSor* 
nebmen  güttid)  abmabnen  mollen,  fpottlid)  tractirt,  unb  fid)  nid)t 
abfc^rödten  laffen  mollen,  feunb  ettid)e  Diegimenter  rciber  fie  a\\^= 
fommanbirt  unb  fie  oon  benfetben  jur  Übergab  be^mungen  rcorben. 
SCßorauff  man  ben  SiäbelSfübrern  oorgefe^ten  ^^roje^  gemad)t,  bie 
übrigen,  fo  nid)t  atfo  ti)rannifiret,  t)aben  in  ben  @i)fen  geben,  unb 
an  ben  gefäf)rlid)ften  Ortf)en  gegen  ben  geinb  fd)an^en  muffen."^ 

1  aSgl.  ©impItsiffimuS  (2Iu§fl.  ^ögel)  <S.  332:  „A^ingegen  [inb  bie  Diumor= 
meifter  imb  ©eneral  ©eroaltiger  tf)r  ailergröfle  ^eft,  "al§^n)eld)e  t^nen  ^useiten, 
Iran  fie  e§  äubunt  mad)en,  eiferne  ©ifbergefdiirr  an  $änbe  itnb  3^üffe  legen, 
ober  fie  tnol  gar  mit  einem  b«"ffi"e»  Strogen  .gieren,'  unb  an  itire  aüerbefte 
^ä(fe  anhängen  laffen." 


234  2lrtF)ur  a3ed)toIb,  3ur  @efdjid)te  ber  „3JJerobebrüber". 

Ob  xvix  e§  ^ier,  rva§  unn)ol)rfd)einIic^  ift  mit  oerfpvengten,  ju 
ben  ^ai]erlid)en  übergegangenen  tieften  be§  fd)n)ebi[d)en  S^legimentS 
5)lerobe  jn  tun  t)abeu,  ober  ob  bie  §ud)tIofe  33anbe  in  einer  Sin« 
lüanblung  oon  ©algentiumor  ben  9]amen  ber  cor  jrcei  ^at)ren  für 
Dogelfrei  erflärten  ©efeüen  fi'ir  fid)  erraä^lte,  ift  än)eifelf)aft.  i)ie 
Eingabe,  ha^  bie  ©efell[d)aft  größtenteils  qu§  (^ranjofen  unb  Söallonen 
beftanb,  ift  mügtid)ern)eife  erft  an§  bem  S'hmen  gefc^öpft;  ba  man 
lüußte,  i)a'^  bie  aJlerobifd)en  Stegimenter  in  ben  9iieberlanben  it)ren 
^auptioerbebejirf  t)atten,  mnßten  aud)  bie  SKerobebrüber  au§  ^Ballonen 
beftet)en. 

2)ie  9}^erobebrüber  rcerben  im  Theatrum  Europaeum  nod^ 
einige  TlaU  ermäi)nt.  ^m  ^al)re  1646  trieb  eine  üon  ber  für* 
bai)rifd)en  ober  oon  ber  faiferlic^en  2lrmee  be§  ©eneraB  @alla§  ab> 
gejioeigte  '^Partei  in  ber  Umgegenb  oon  S^lürnberg  it)r  Unrcefen, 
raubte  unb  trieb  eine  große  ^Ingal)!  ^ferbe  roeg,  fo  ha^  ein  all' 
gemeines  g^Iüc^ten  auf  S^lürnberg  entftanb:  „Umb  meiere  ©egenb 
of)ne  t)a§  eine  geitlang  oon  Merodibrüdern  unb  (lerrentofen  ^Räubern 
merctlidje  Unfic^ertieit  fürgienge.  9JJaffen  bann,  al§  ber  ßucferbeder 
mit  feinem  3(nt)ang  in  fec^jig  ftardf  eine  ^u{)re,  nat)e.nb  bei  9^ürn- 
berg  geplünbert,  eine  ^art^ei)  S^teuter  bar§u  fommen,  unb  gebauten 
3uderbeder  nebenft  23  feiner  ©efellen  niber  gefc^offen,  unb  unter* 
fd)iebltd}e  befdjäbigt.  2ßie  nun  2  oon  fotd)en  ySermun beten  in  9lürn= 
berg  fommen,  umb  fic^  ^et)(en  gu  laffen,  finb  auf  Sefeld^  be§  SRa» 
giftratS  biefe  in  ^afft  genommen,  unb  am  14.  24.  liujus,  früf)e  für 
t;agS  an  ©algen  auffgct)endt  morben.  ®ie  anbern  {)enctermäßige 
(Sameraben  roaren  auff  ^ord)t)eimb,  unb  anbere  Oerter  entfommen."^ 

'iRod)  fd}timmer  mürbe  biefe  Sanbplage,  al§  bat)rifd)e,  faiferlic^e, 
frf)tt)ebifd)e  unb  franjöfifdje  Siruppen  gleidjjeitig  in  bem  unglüdlidjen 
Sanbe  be§  S^urfürften  SJlay  fic^  ein  ©teübidjein  gaben:  „^i^re  ®f)ur* 
fürft(id)e  ^urditauc^t  in  33ar)ern  megen  groffer  Unfit^er^eit  unb 
©traiffeS  im  Sanb  t)atten  ben  Dbriften  unb  33aron  oon  ^aßtong 
befot)len,  folte  im  ßanb  t)erumbreiten,  unb  bie  flraiffenbe  S^totten 
beobachten.  2öeld)e§  er  bann  in§  SBerd  gerid)tet,  unb  oiele  Merodi- 
33rüber  oufff)eudEen  laffen.  2lber  mit  foid)er  ©yecution  t)atte  er  bet) 
ben  ^a^ferlid)en  rcenig  SDanctS  oerbienet,  fonbern  biefetben  fefjr  offen* 
birt.  2)a{)ero  50  Sieuter  ouß  bem  3(It  3Jlercifd)en  S^iegiment  auf 
befagten  Obriften  ^aßtang  commanbirt  roorben,  me(d)e  oon  feinen 
9f?eutern  in  30  niebergemad)t  unb  if)n  Obriften  fetbften  biß  nad)er 
9Jlünd)en  an  bie  2;f)or  oerfotget,  fo  i^ro  (S;t)urfürftlid)e  2)urd)Ieuc^t 
l)od)  empfunben."^ 

®ie  (Erinnerung  an  bie  öerhtnft  be§  2Borte§  ift  in  biefen  beiben 
©teüen  oollftänbig  ocrfd^rounben  unb  ber  9^ame  bient  bereits  im 
aügemeinen  gur  ^e^eidjunng  be§  fid^  bei  ber  2lrmee  I)erumtrcibenben 

'  Theatr.  Europ.  V  972.  ^  Theatr.  Europ.  V  973. 


©ottfrieb  S3aift,  Forestis.  235 

@e[tnbel§,  beffen  ©itten  unb  SebenSireije  ©vimmels^aufen  nätiei; 
befd)reibt:  „^Bauu  ein  S^leuter  fein  ^^pferb  unb  ein  9Jiu^quetier  feine 
@e|unbt)eit  oerleurt"  ufro. 

©rimmel^^aufen  t)atte  felbfioerflänbUd^  raätjrenb  [eine§  ©olbaten^ 
Ieben§  reicl}tid)  ©elegenl^eit,  bie[e  ^arafiten  ber  bamoligen  ^rieg§» 
t)eere  fennen  ju  lernen;  e§  lä^t  fid)  aber  and)  minbeften^  ein  per  = 
|önlid)er  ^uf^i^^^^^ift'^^  ^^t  '^ß"  9J?erobebrübern  aftenmä^ig 
nadtiroeifen.  @rimmel§f)aujen  ftanb  in  ben  ^at)ren  1638—47  in 
ber  9^eid;§ftabt  Offenburg  in  ©ornifon,  wo  er  fpäteften§  oon  1643 
ob  ©efretär  be§  ^ommanbanten,  be§  faiferlic^en  unb  furbar)rifd)en 
Dbriften  ^an§  9^eint)arb  üon  (Sd^auenburg  waxK  ®er  Dberft  i)atte 
au^er  feinem  S^tegiment  ju  ^u^  aud)  eine  5^ompagnie  gu  ^^ferb  unter 
^xä),  bie  graar  nai^  bem  ©oüftanb  67  gemeine  S^teiter  jä^Ue,  oon 
benen  aber  nic^t  rceniger  al§  34  unberitten  rcaren  unb  e§  5n)eifelIo§ 
für  bequemer  t)ielten,  ba§  bef^aulid)e  Seben  ber  9}?erobebrüber  ju 
füf)ren.  ®iefe  S^eiter  o^ne  ^^ferb  mögen  für  ben  ^ommanbanten 
bie  Duelle  mand^en  ^^erbruffeS  gercorben  fein,  jumal  al§  ber  Hur- 
fürft,  ber  biefen  SJIi^ftanb  au§  ben  itim  überfanbten  (Sotbliflen  er* 
fet)eu  t)atte,  in  einer  SfJefolution  üom  21.  3^ooember  1645  bem 
Oberften  beutlid)  fein  SJli^faüen  au^fprad):  „©ooiel  bie  remondirung 
ber  oort)anbenen  ol)nberittenen  S^ieutter  betrifft,  oerfetien  fid)  ^t)rc 
©^urfürftl.  2)d)t.  gbft.,  ber  ^err  ßommenbont  roerbe  felbft  auf 
mittl  Qtha6:)t  unb  angelegen  fein  laffen,  bamit  biefe  ol)nberittene 
9leutter  raiöer  beritten  gemadit  unb  gebvaud)t  werben  fönnen,  roeiln 
bemuft  ba^  biefe  9-^eutter  manigmal)l  üiel  ^eutl)en  gemad)t  unb  ein* 
gebrad}t  l)aben,  3ll^o  tjierjue  bie  9Jlittel  mo!)l  oorbonben  fein,  auc^ 
man  ©ie  miber  remondirt,  fi(^  be^en  mol)l  erf)olen  fönnen,  rca^ 
bereu  berittennmdjung  ^e^o  coften  mürbt."^ 

2)ie  2(bfd)rift  biefer  Ülefolution  unb  bie  barauf  erfolgte  Stnt* 
mort  be^  Obriften  oon  (5d)auenburg  finb  non  ber  ^anb  ©rimmells 
fiaufen^  gefd)rieben;  fie  befinben  fid)  in  ben  Elften  be§  ®rei^ig* 
jöfirigen  5?rieg§  im  30^ünd)ner  oßgemeinen  Sieic^^arc^io. 


Forestis. 

5Bon 
©ottfrieb  58aift. 

^n  ber  ®cutfd)en  Siteraturgeitung  1909  ©.  775/81  befd)äftigt 
fi(^  Ul)lirä  mit  ^erfunft  unb  ^ebeutung  oon  forestis.    @r  ift  babei 

*  @.  ntetnen  5luffa^  „©rimmelS^aufen^Urlunben"  Rf-  für  aSüdberfreunbe 
5R.  ^.  II  59. 

^  Resolutions  Puncten  S3on  ^i)v  (S^urfürftl.  ^d^t.  in  S3aqern  Söbl.  ©eneral 
Commisariat  bie  Dffenburgifdje  Guamison  betveffenb.  Acta  be§  SOjälirigen 
UxuQ§,  T.  576. 


236  ©ottfvieb  SSaift,  Forestis. 

gegen  ^f)imme  (3Ivd)io  für  Urfunbenfov[d)ung  II  101)  nid)t  ganj  im 
Unved)t,  loeun  er  für  ha^  3öort  üou  Slnfang  an  3ufamment)ang  mit 
bem  'ißßalb  poftnliert:  in  ^i-'Qi^f^'^i'^  unb  ®eutfd)lanb  t)at  ein  foc^er 
immer  beftanben.  ®ie  foresta  venationis  unb  bie  foresta  piscatio- 
nis,  ber  ^jßilbbann  unb  g^ifc^bann  finb  mit  bem  33annmQlb  oerbun» 
ben  unb  örtlid)  ibentifdj.  3(ber  ein  unrichtiger  ©c^lu^  mar  bie  SJiei» 
nung,  ha^,  einerlei  ob  bie  oon  3Biebemann  unb  SJleringer  oerfuc^te 
germanifc^e  Deutung  gültig  fei,  jebenfall^  il)r  33erfu(i)  bie  3i^^öffig= 
feit  einer  beutfc^en  ^ilbteitung  an  ftc^  bemeife.  ®enn  banac^  ^aben 
beibe  nidjt  gefragt,  fonbern  jeber  nac^  ©efallen  fid)  eine  beliebige 
g^orm  an^  ber  Überlieferung  t)erau§genommen  ^;  unbefümmert  um 
2öortgefc^id)te  unb  Umgebung. 

S)ie  23erbreitung  be§  3^eminin§  forestis  (SJleromingerlatein  feit 
bem  6.  ^a^rt).  unb  franjöfifd),  Sangobarbenlatein  unb  italienifd),  ouf 
germanifd)er  Seite  nur  altf)od)beutf(^)  beutet  oon  üornf)erein  auf  au|er= 
beutfcl)e  ^erfunft.  ®a§  einzige  ^ebenfen,  ha§  fid)  geltenb  mad)t, 
ift  bie  SgnEope  im  al)b.  forst;  ift  bei  ben  ©alfranfen  ober  Sango» 
barben  ber  9^otferfd)e  ^u§fall  ber  SJ^ittelfilbe  nac^  r  früf)er  al§ 
anberrcärt§  eingetreten?  ®a§  9lamenmaterial,  auf  ha^  mir  an= 
gemiefen  finb,  geftattet,  fooiel  idj  überfe^e,  rceber  53ejat)ung  nod) 
93erneinung,  ober  gu  bebenfen  ift,  ba§  ba§  Salfrönfifd)e  unter  ben 
@inftu^  ber  (SntmicEtung  ber  fran^öfifdjen  '!]3roparoyt)tona  geraten 
fonnte.  Ober  l)at  hurst  fid)  eingemifd)t?  Unmöglid)  ift  e§  für  mid) 
jebenfall§  unb  nid)t  nur  eine  ©c^mierigfeit,  romanifd)e§  forestis  au§ 
forst  gu  gewinnen.  Ut)lirj5  irrt,  roenn  er  ©.  780  eine  berartige  Sßer» 
gemaltigung  be§  ^Ifjenteg  für  annel)mbor  l)ält.  @ermanifd)e§  rst 
erfäl)rt  im  ^^ranjöfifc^en  entraeber  Umftetlung:  first  —  freste,  ober 
2lu§fto§ung  be§  r:  harst  —  haste,  ^u^erbem  aber  !ann  t)a§  ita» 
lienifc^e  forestiero  nid)t  oon  bem  fran^öfifdjen  2Bort  getrennt  merben 
unb  mürbe  fid)  oom  Q3annmalb  aus  nid)t  beuten  taffen.  Ul)lirs 
mad)t  geltenb,  ba^  forestarius  für  extraneus  erftSnöe  be§  13.  ^ai)rl). 
belegt  fei;  er  überfiet)t,  ta^  un§  bie  italienifd)e  Spradje  jum  größten 
Steil  erft  um  biefe  ßeit  befannt  mirb.  Übrigeng  \)at  ^ucange  fores- 
teria  oom  9fted)t  auf  ba§  @ut  be§  oerftorbenen  g^remben  für  ba§ 
^at)r  1179  au§  ©ijilien  belegt.  ®§  erftredt  fid),  f.  ^hh.,  foreste- 
rius,  forasterius  nac^  9J?arfeitle;  forastanus  (Bologna  1250),  and) 
bie  alten  3Sarianten  foretanus  (^iftofa  1107),  foratanus  (3lrle§ 
1^68)  finb  ^u  nennen,  ^n  S^lorbfranfreid)  ,^eigt  oerroanbte  33ebeu= 
tung  forasticus  be§  ^lacibu§,  SJ^artin  oon  ^raga,  al§  ©egenfa^  ju 


'  SSiebemann  ba§  mf)b.  foreht,  mit  bem  befanuten  ht  au§  franj.  st, 
er  mad)t  forlit  barau§.  SJierinc^er  t)ält  fid)  an  ba§  ein  einziges  ?Ulal  über= 
lieferte  vurst,  roorum  facit  er  nid)t.  9(uf  feine  meiteren  Slnefüiirungen  brauche 
id)  nid)t  ein^uc^eben.  ®a^  parcns,  mit  bem  beibe  operieren,  in  enger  jeitlic^er 
unb  örtlicher  93e,5iebungen  ju  fübfranjöfifc^em  parra  ftet)t,  mar  jroar  nicbt  an§ 
Körting,  aber  au§  Stluge  5u  fef)en. 


©ugen  93orft,  2;onangebenb.  237 

ingenuilis  im  Polypt.  Remense  II  5;  abex  and)  ma§  au^erl^olb  ge= 
tegetx  ift,  presbyteri  forastici  (ober  forenses),  „qui  sunt  in  agris", 
unb  and)  laici,  im  ©egenfa^  jum  ecclesiasticus,  monasticus,  nad^ 
roetc^en  ha§  SOBort  gebilbet  ifl;  ta^  im  ital.  forastico,  [rauj.  farouche 
fortlebt.  S03ir  fet)en  atfo  f(^ou  an  ben  oon  ^ie^  fjerangejogenen 
^JOBorten,  ba^  bie  ®efd)äft§fprac^e  ber  au§get)enben  Satinität  aus  foras 
bejm.  foris  \\d)  eine  S^ei^e  oon  3Ibleitungen  gefc^affen  t)at,  unb  nocf) 
weitere  [inb  lateinifd^  ober  romanifc^  überliefert.  Forensis  foresis 
h^^  3lmbroftu§  u.  a.,  ital.  forese,  prooenj.  fores  '^rember';  *foraneus 
nad^  extraneus  ital.  unb  fpan. ;  *foranus  ital.  proo.  franj. ;  *foresti- 
cus  nad^  domesticus  prooenjal.  foresgue.  Unb  enblic^  al§  faft  un* 
oermeiblid^e  (Srgängung  §u  foresis-foresticus  eben  forestis,  ital. 
foresto  roie  agresto  gebilbet,  gleid)bebeutenb  mit  sauvage  silvaticus, 
prooenjolifi^  forest  Slbjeftin  'fremb',  ai§  SU^asfulin 'SOBeiler,  @inöb* 
i)of',  al§  g^eminin  mit  ber  franjöfifc^en  ^ebeutung§oerengerung,  bie 
fic^tlic^  Dom  SJleroüingerreic^  ausgegangen  ift.  2Bie  ic^  übrigeng  fc^on 
in  ber  ^ürje  in  ben  Körting  unbefannten  9f{omanifc^en  ^^orfc^ungen 
XV  318  bargelegt  t)abe,  unter  ^eftimmung  be§  ^egrip  al§  'üon 
gemeiner  9Zu^ung  au§gef c^loff en '.  i)a§  9f{e(^t§n)ort  ift  unlöSlict)  mit 
biefer  ganzen  ^ette  bürofratifc^er  ©prac^bilbung  oerbunben. 


Söon 
©ugen  33orft. 


„@ine  £eben§gef^id)te  ber  beutfc^en  neugebilbeten  SBörter,  bie 
man  erft  ai§  ^e^er  in  ^ann  unb  2l(^t  tljat,  fpätert)in  für  anrüchig 
t)ielt,  attmä^li^  in  gute  ©efellfc^aft  jog,  mo  fie  je^t  tonangebend 
malten",  münfc^t  ^a^n  in  feinem  ©eutfc^en  $öolf§tum  (2ßer!e,  neu 
herausgegeben  oon  @uler  1,  335)  unb  an  einer  anbern  ©teile  be§» 
felben  ^uct)eS  (1, 199),  roo  er  eine  „33erfammlung  ber  Tonangebenden 
ju  geroiffen  ßeiten"  oorf erlägt,  fagt  er:  „®ie  Tonangeber  muffen 
fid^  ju  gleichem  2;one  Deräl)nli(^en.  53ei  @elegenl)eit  oon  ^t\6)§» 
tagen,  afigemeinen  ©taatS*  unb  23olf§feften,  großen  ©e^enSmürbig» 
!eiten  laffen  fic^  bie  SSorne^men,  9ieic^en,  ©ele^rten  unb  ^ünftler 
in  bie  |)offtabt  ^in^k^n."  ^n  biefen  paar  ©ä^en  ftnb  alle  2lb» 
teitungen  eine§  2lu§bruct§  enthalten,  ben  mieberum  ^ai)n  oermenbet, 
rcenn  er  (a.  a.  D.  1,  265)  ^alle  an  ber  ©aale  eine  ©tabt  nennt, 
„bie  in  ^inftc^t  oon  SilbungSanftalten  den  Ton  angeben  raill". 

2)iefer  bem  mufifalifdjen  ©ebiet  entnommene  ^u§brud£  ift  in 
ber  oorliegenben  bilbtid^en  33ermenbung  ber  jroeiten  ^älfte  be§  18.  ^t). 
ganä  geläufig.    Seffing  1767  ^amb.  2)ram.  (2ln!ünbigung):  „®lücE» 


238  (Sugen  93orft,  Sonangebenb. 

Ii(^  bei*  Ort,  lüo  biefe  ®lenben  den  Ton  nid)t  angeben."  1770 
©enbfdireibeu  eine§  Saubpvieftevö  (5.  12  (3fb3Ö.  1,  249):  „anbere 
bevgleid)eu  ©d)rift[teUer,  bie  ju  unfever  ^tii  berühmt  waren,  unb 
bie,  lüie  fid)  bie  ;^ru.  33erf.  ber  allgemeinen  beutfc^en  ^^ibIiott)et 
au§brücEen,  bamalS  den  Ton  ber  fc^önen  Sprache  angaben",  ©d^u* 
bart  [1777—1787]  ®ef.  Sd)riften  5,  236:  „@r  t)at  niele  ^a^re 
den  Ton  in  j^rantreid)  angegeben."  1779  2)eutfd)e§  3Jlufeum  2, 
428:  „Berlin,  bei  allen  feinen  anbern  QSorjügen,  unter  ben  ^aupt- 
ftäbten  ®uropen§,  raa§  ©ittlid)feit  anlangt,  eine  ber  erften,  um  nur 
roenig  §u  jagen,  t)at  den  Ton  angegeben,  unb  nad^  i^m  l)aben  fid}, 
bi§  auf  einige  3Iu§nat)men,  bie  ^roninjen  geftimmt."  ©exilier  1781 
Släuber  (33orrebe):  „®er  ^^öbet,  morunter  ic^  feine§meg§  bie  ©äffen» 
!e{)rer  aÜein  mill  oerftanben  miffen,  ber  ^öbel  rcurjelt  (unter  un§ 
gejagt)  meit  um  unb  gibt  gum  Ünglüdt  den  Ton  an." 

daneben  inurbe  nun  aber  in  berfelben  3ett  ber  t)eute  neraltete 
9Xu§brucE  den  Ton  geben  gebraud)t,  moju  bann  in  gteid^er  SBeife 
bie  entfprc(^enben  3Ibteitungen  gebitbet  würben. 

a)  1766  ^Briefe  über  2Jlerfmürbig!eiten  ber  Literatur  ©.  128 
(2)eutf(^e  Siteraturbenfmale  29/30):  „2öie  aber,  rcenn  i(^  ^l)nen 
einen  flaren  33en)ei§  beibringe,  ^io!^  (Sl)a!efpeare§  Seben§=^at)re 
gerabe  'iia^  gütbene  2Ilter  ber  SBortfpiele  roaren,  unb  'üa^  5lönig 
^afob,  ber  affeftirtefte  ©predjer  non  ber  Sßelt,  nic^t  nur  feinem 
§ofe,  fonbern  fogar  ber  S!on§el  den  Ton  gab?"  ©otter  1787  @e= 
bid)te  1,  77  (3fb2B.  6,  111):  „©mpfinbung  gibt  den  Ton  auf  unferer 
!leinen  ^üt)ne,  9JJama  Dktur  ben  Unterrii^t."  ^ot).  o.  SJIüHer 
[1752—1809]  2Ber!e  6,  186  (©anber§):  „©c^aff^aufen  ift  in  foldjen 
©ad)en  ni^t  gum  Tougeben  beftimmt." 

b)  1779  S)eutfd^e§  SJiufeum  2,  315:  „@nblic^,  menn  bubeinen 
^litter*  unb  ^eberfram,  beine  g^rifuren  unb  ^efejungen,  beine  ©c^nitte 
unb  3^ormen  auf  ben  ^oi^altar  geftellet  l)aft,  unb  nun  bie  tongebenden 
SRännlein  unb  Söeiblein  fic^  banor  mit  et)rerbietigem  ©ntgücfen  ju 
SBoben  werfen,  .  ,  .  fo  fc^mingft  bu  plö^tid)  beine  ßouberrutl^e: 
Sll^balb  nerfe^rt  fid)  2lnbetung  in  |)a^."  9lebenbei  mag  t)ier  be^ 
merft  werben,  ba^  neben  ton(an)gebend  au(^  tonführend  begegnet, 
wofür  ©anberg  eine  ©teUe  au§  @eroinu§  1854  ©intcitung  in  bie 
@efd)ic^te  be§  19.  ^l).  anführt:  „Unter  ben  Ton-führenden  SJiännern." 

c)  1780  ®eutfc^e§  SD^ufeum  1,  287:  „2)ie  Urtl)eil§Derfaffer 
fönten  t)ier  bie  wahren  Tongeber  fein."  33efonber§  ^äufig  fei)rt 
"i^a^  2Bort  bei  ©d)ubart  wieber,  ber  (wie  fpäter  Oöt)n)  überhaupt 
eine  SJorliebe  für  berartige  ©ubftantiobilbungen  gel)abt  t)at  (ogt. 
gelbmann  3fb2B.  11,  97  ff.),  ©diriften  1,46:  „^a^e  unb  ©raun 
waren  bamal§  bie  Tongeber  am  bar)reutt;ifd)en  §ofe."  1,  286: 
„ßieblinge  ber  |)öfe  unb  Tongeber  für  Me."  8,  195:  „©ie 
[®eutfd)e,  ©nglänber,  granjofen]  finb  bie  Tongeber  für  bie  gange 
übrige  Seit."    2(uc^  eine  weibti^e  gorm  Tongeberin  t)at  ©d)ubart 


9t.  Dan  2öt)!,  §od^beutfc^,  9lieberbeutf(^.  239 

gcbilbet.  8,  37  (SInmerf ung) :  „Sü^er  2;roum!  SBirft  Du  au(^  i)er= 
gcfteUt  njerben  fönnen,  roenn  [o  oiel  ©ü^tinge  auftreten  unb  unjere 
©prad^e  oer^uitäen;  roenn  unfre  2)amen,  bie  Tongeberinnen,  lieber 
bem  oofalreic^en  fremben  SaUer,  at§  bem  ftar!en,  ©elbftlauter  unb 
SJZitlauter  rcie  ^rgftaU  unb  liefet  burd^einanber  roäl^cnben  beutfc^en 
©prec^er  laufd^en?" 


$8on 
m.  van  2Ö9!. 

^aö)  ^luge^  bringt  \)a§  2Bort  Hochdeutsch  „gleidtiäeitig  mit 
feinem  ©egenfa^  niederdeutsch  in  ben  brei  legten  ;;ja^räet)nten  be§ 
15.  ^a^r^ä.  burc^";  äßeiganb^  gibt  für  hochdeutsch  eine  ^^elegftetle 
com  ^a^re  1488,  roäf)renb  Hochteutschlant,  Hochteutscher,  Nider 
teutschelant  au§  bem  Yocabularius  incipiens  teutonicum  ante 
latinum  üerjeic^net  unb  um  1480  batiert  merben.  B^fällig  begegneten 
mir  in  einem  etxüa§  älteren  nieberlänbifdjen  ^orartum  bie  nbl.  Slqui» 
oalente  ber  beiben  (5prad)namen  \ 

S)iefe§  ^orarium  get)ört  ber  ^gt.  ^ibl.  im  ^aag,  e§  ift  bort 
al§  ^bfc^r.  131  G  7  befannt  unb  raurbe,  mie  fid^  au§  ben  d^rono- 
logif^en  2;afeln  norne  in  ber  ^bfc^r.  ergibt,  im  ^a1:)xz  1457  ge= 
fc^rieben  unb  j^mar  in  ber  ^roöiuji  ^oüanb;  iia^  ge^t  au§  bialeftifd^en 
@igentümli(^feiten  tieroor. 

S)iefe§  ©ebetbud^  entljält  u.  a.  eine  Überfe^ung  ber  t)unbert 
3lrti!el  oon  ©eufe;  ben  2lrtifeln  f eiber  get)t  ein  ^rolog  ooran,  ber 
teil§  an§  bem  3)eutfd)en  überfe^t  ift  (ogl.  ben  beutfd^en  ^rolog  bei 
^einri^  ©eufe,  2)eutfc^e  ©djriften  ^erau§g.  oon  Dr.  ^arl  äif)l= 
met)er,  Stuttgart  1907,  ©.  314),  teil§  oom  Überfe:^er  f)errüf)rt. 
tiefer  ^rolog  fommt  in  einigen  Derfrf)iebenen  9iebaftionen  aud)  in 
anbern  ^bfc^r.  oor,  in  ben  meiften  aber  fef)(en  bie  ^ßi'f^"/  <i"f 
bie  e§  un§  je^t  auf ommt  (f^^ol.  94 ^v):  Voert  moten  weten  alle 
die  gheen  die  hier  minne  toe  hebben  dat  dese  oefeninghe  is 
ghetoghen  vanden  hoghen  duutsche  int  neder  duutsche.  In  welker 
vertreckinghe  wi  sijn  meer  gheuolghet  den  sinne  vanden  duutscen 
woerden  'meiter  fotlen  roiffen  atte  biejenigen  bie  t)ier  Siebe  gu  t)aben, 
ba§  biefe  Übung  ift  gebogen  üon  bem  t)ol^en  ©eutfc^en  in§  nieber 
®eutf(^e.  Sei  meldier  Überfe^ung  mir  finb  met)r  gefolgt  bem  ©inne 
oon  ben  beutfc^en  Porten'. 


1  2luc^  ber  gcograp^t[c^e  9iame  Nederduutschlant  f)at  im  fOTnl.  beftanben. 
SJerbam  jitiert  in  feinem  Mnl.  Wdb.  eine  ©teile,  roo  biefer  Slame  für  'bie 
Slieberlanbe,  SSelgien  unb  9torb=iJran!teic^ '  gebraudjt  roirb. 


240  9i-  »an  2Bt)f,  ^oc^beutfd),  ^lieberbeutfc^. 

®ie|elbe  9JiittciIung  [)abi  ic^  and)  in  einem  anbern  ^orarium  ge= 
f unöen,  Da»  öiefelbe  9tebaftion  ^  ber  t)unbert  3lrtitel  mit  oorau^ge^enbem 
^]5rolog  ent()ält.  2)ieie^  .porarium,  'i)a^  bem  bi[d)üflid^en  ©eminar 
in  -iöarmonb  gehört,  ift  älter  als  bie  ^aagev  Apbfdir.  ®£;  ift  eine 
^oUänbi]d)e  ^b[c|v.  au§  bev  evften  ^älfte  be§  15.  ^jt).,  bie  3eit  ber 
2lbfa[fung  lä^t  fi^  nic^t  genau  feftfteüen.  2)em  oben  angefüfirten 
^^afjul  entjpridjt  t)ier  (3^ol.  142^^'):  voert  so  moeten  weten  alle  die 
hier  toe  miiine  hebbeu  dat  dese  oefeninghe  is  vertoghen  vten 
ouerlantschen  duutsche.  in  welken  vertrecken  wi  sijn  meer  gheuol- 
ghet  den  sinne  dan  den  ouerlantschen  duutschen  woerden. 

^n  ber  'iBarmonber  ^bfc^r.  fetjlen  aljo  "bk  SBörter  hoghen 
(unfleftiert  hooch)  duutsche  uub  neder  duutsche  C^tieberlänbifc^'); 
nermuttid)  finb  fie  erft  um  1450  aufge!ommen.  ©ine  33ergleid^ung 
ber  beiben  ^b[d()r.  jeigt  un§  jeben  3tugenbli(f,  ha'^  ber  äöarmonber 
S^eyt  altertümlid^er  ift;  fo  t)at  biefer  iejt  in  ber  legten  ßeite  ber 
oben  zitierten  ©teile  ba§  urfprünglic^e  dan,  n)eld)e§  bie  ^aager 
^bfc^r.  bur(^  van  erfe^t  f)at:  gen)i|  bat  ber  Überfe^er  jagen  wollen, 
ba^  er  met)r  bem  ©inne  all  bem  SBortlaut  gefolgt  ift,  unb  nii^t 
'bem  ©inne  ber  2ßorte\  @in  menig  üorl)er  mirb  in  ber  ^JBarmonber 
^bf(^r.  ©eufe  ein  priester  vander  prediker  ordine  inden  lande 
van  zwauen  genannt;  fpäter  l)at  man  au§  bem  ©djmaben  einen 
©(^meben  gemacht,  unb  biefer  in  oielen  ^bfc^r.  norfommenbe  ^^e^ler 
finbet  fi(^  au(^  im  ^aager  ^obey  131  G-  7.  2tud)  in  oielen  anbern 
fallen  ift  e§  flar,  ha^  bie  Sßarmonber  S^iebaftion  älter  ift  all  bie 
^aager;  gu  biefen  fällen  ift  geroi§  auc^  ba§  ouerlantsche(n)  duutsche 
gegenüber  bem  ^aager  hoghe(n)  duutsche  ju  red)nen. 


^  2ß.  S)oId^,  ^ie  ^öerbreitunfl  oberlänbifdöer  9Jit)j'Ufern)erfe  im  SJiteber= 
länbifc^en.  Stuf  ©runb  ber  ^anbid^riften  bargefteüt.  I.  aSeiba  i.  2^.  1909, 
©.  73  f,  füt)rt  biefe  Oiebaftion  al§  „Raffung  Ib"  auf. 


Söon 
g.  @.  ^irf^  (SBien). 

On  ber  Se{)re  von  ben  3)efompofiti§  roiü  @rimm  ^wf^w^n^c"' 
fe^ungen  oon  me^v  alg  brei  Söörtern  blo^  ju  fomifc^en  SQ3ort= 
fügungen  gelten  laffen;  lebiglid^  qu§  ^laten  rceift  er  bafür  in  einer 
befdieibenen  Slnmerfung  ein  ^eijpiel  nad).  2tud)  ^e^rein  (®eut[c^e 
©rammati!  II  241)  gä^It  bie  3ufantmenfe^ungen  t)on  oier  ober  gar 
fünf  SCßörtern  ju  ben  ©eltentieiten.  @§  lä^t  fid)  inbe^  seigen,  ta^ 
ber  O^all  oon  3lneinanberrei^nng  oon  me^r  at§  brei  Sßörtern  gu  einer 
©inljeit  ireit  häufiger  eintritt,  ai§  ©rimm  unb  ^et)rein  annat)men, 
ja,  ba^  fid)  3Bortfügungen  finben,  bie  bem  berüt)mten  ©ebilbe  au§  y 
ben  ©Klefiaäufen  be§  äriftopt)Qne§  (2Ser§  1169)  ^rcar  mit  feinen 
75  ©üben  nic^t  ganj  nat)efommen,  ober  nic^t  aUju  loeit  oon  feiner 
©itbenanjat)!  entfernt  finb.  (5otd)e  2Bortungei)euer  entftetjen  im 
S)eutfd)en  fet)r  oft  baburd),  bo^  ganje  9^eben§arten  ju  einem  ©ub= 
ftantioum  oerfdjmoljen  merben,  gemö^nlid)  ju  bem  ^m^di,  um 
fomifc^e  2ßir!ungen  ju  erzielen,  ^n  ber  ^^rafe  „ben  Plantet  nod) 
bem  2öinbe  bre^en"  liegt  gar  fein  ©Icment  ber  ^omü,  mot)!  aber 
in  bem  barau§  gebilbeten  ©ubftantio  „9)lantelnad)bemn)inbbret)ung". 
3ufammenfe^ungen  oon  me^r  al§  brei  SSörtern  finben  fid)  übrigens 
bereits  im  16.  unb  17.  ^at)rt).,  §.  33.  bei  ^ifi^art  „©ro^bein* 
fnoci^enfd)lucfer",  „offenmaulDergeffen[e"  3"^i^^6^]/  „?^tonfaftengelt= 
fammler",  „©c^undenmabenfreffer"  u.  a,,  bei  ©djottet  „@runbt)aubt' 
bolmi^t",  „©rbmannftammgut"  unb  an  SSerraanbtfd^aftSbefompo^ 
fitiS:  „^od)Doro6ergro§eIteroater",  „SSoroberoetter"  ufn). 

S)iefe  le^teren  ^^ügungen  finb  feine§meg§  für  !omifd)e  ^roidt 
beftimmt,  bie  ^Serfaffer  mottten  anfd)einenb  9triftop^ane§  fopieren, 
ber  2i[fc()i)(o§  xopLTO^axsXoppT^jxwv  (prunf'bünbelmortartig)  genannt  t)at. 
2)iefe  SJianier  febrt  in  ber  ©prad)e  be§  19.  ^af)r^.  auffaUenb 
oft  roieber;  nid^t  (ebiglid)  !omifd)er  2ßirfungen  tjalber  werben  längere 
3ufammenfe^ungen  gebilbet,  fonbern  and)  fe{)r  ernfter  ^mtdt  megen, 
§.  33.  um  etnbrud§reid)er  ju  erfd)einen.  i)a§  ift  namentlid)  bei 
Titulaturen  ber  g^all,  bie  oft  au§gebel)nte  ^e!ompofition§bilbungen 
Seigen.  Sänge  XiUi  ^n  fül^ren  mar  @nbe  beS  18.  unb  anfangs 
bei  19.  ^a^rt).  fe^r  beliebt;  S^o^ebue  ^at  biefen  5Uli^braud)  in 
feinen  „®eutfd)en  ^leinftäbtern"  mivhmgSootl  oerfpottet.  3lber  nod) 
SJiitte  beS  19.  ^olirf).  finbet  man  ej^eptionell  lange  ^itel  bei  33e= 
amten  unb  ^e^örben;  @ottfd)all  erjälilt  („3luS  meiner  ^ugenb" 
3fb®  xn.  ]ß 


242  &.  ©.."pirfc^, 

©.  127)  oon  einer  „Obergerid)t§obetbotenmeifterin"  (ein  fet)r  intcr- 
effanteS  ^efompofitum  inegen  bev  boppelten  ^Jlnroenbung  betfelben 
^väpo[ition)  unb  in  3Bien  gab  e§  eine  „Oberfl^ofpoftamtgfiaupt» 
äeitunggejpebition".  ©olc^e  ^itnlaturen,  bie  feine§iüeg§  fomif(^en 
@f[eft  5U  madjen  beftimnit  roaren,  finb  gelegentlid)  aud)  tieute  im 
©ebrauc^e;  in  ber  „Stjemni^ev  SSoIE^ftimme"  t)om  5.  ^Jioo.  1909 
Heft  man  oon  einem  „2;e5tilorbeitevoerbanb§beüoUmä(^tigten"  unb 
ha§  preu^ifc^e  9Jiiniftevium  brad^te,  nad)  bem  „berliner  S^ageblatt" 
1910  9^r.  60,  einen  „Stbgeorbnetentjau^ioatiloovjc^viftenabänberungg* 
gefe^entiüui'f"  ein.  3lud)  bei  9lnfünbigungen  arti[tifd)er  ^tobu!* 
tionen  finbet  man  I)aufig  au§gebel)nte  2;itutatuven;  fo  gab  e§ 
1836  in  SBien  „t)uroni[d)atf)tetifd}^erfuli|d)miniif^bromatifc^e"  23or» 
ftellungen  eine§  §errn  9lappo,  unb  ba§  SBienev  „Ö[terreid^i[d)e 
SJlovgenblatt"  (1836  9^t.  65)  fanb  bamal§,  ba^  „bie  armen  ^u6)-- 
[taben  bi^ioeilen  am  33anbrourm  laborieren".  9tud)  fonft  bebiente 
man  fid)  ju  9^e![amejiüe(fen  berartiger  ^runfbünbelmörter;  in  ber 
„SBiener  ^^itung"  oom  3.  DÜober  1845  finbet  man  eine  „®äd)er- 
in[tonbl)aUung§compagniegef(^äft§an3eige"  unb  ein  2)re§bener  ©djnei^ 
ber  fünbigte  1842  an:  „Seipjigbre§benerei[enbat)naffefuran§!Ieiber» 
überirürfe"  \ 

2ItI  bie[e  Sortfügungen  bienen  feinem  t'omifd^en  ®ffe!te,  noc^ 
meniger  jene,  bie  bei  5 lud) en  gebilbet  werben,  loobei  bie  äufantmen* 
äie^ung  oieler  2Börter  ju  einem  nur  bagu  beftimmt  ift,  größeren 
(Sinbrud  auSjuiiben.  ©o  lieft  man  hä  5i'ürnberger  (^iooeßen  I  156) 
„^reujmillionmorbelement",  bei  @angf)üfcr  („®ie  33rautfal)rt  be§ 
SDamian  3ag9"  1906  (5.46)  „.^immeltierrgottfaframent",  bei 'Dftefirot) 
„^immelmorbtaufenbelement",  „2;aufenbmiUiünfd)ocEbonnermetter", 
„9Jiorbf)immeUaufenbfapperment",„|)immeItaufenbfa(ffc^merenot"unb 
bei  ©uftao  9Mber  („9ftobert  unb  Sertram"  ©.  8  u.  22)  „9«ot)ren= 
fd}odmi[lionentrommelftüdte"  unb  „9Jiof)renfdjO(f{)aubi^entrommel* 
ftod". 

yiod)  meniger  l'omifdje  3Bir!ung  können  ^efompofita  t)eroor» 
rufen,  roie  fie  fid)  mand)mal,  5.  S.  in  ber  (Sprache  5Rid)arb  ®e^mell 
finben,  ber  bie  2tnt)äufung  met)rerer  aSörter  gu  einer  (Sint)eit  fe^r 
beoorjugt.  ^u  feinen  „ßmei  9Jienfd)en"  lieft  man  u.  a.  „9}ioo§unb= 
fient)ar5')c^iue(ic^t", „9Jiutter{)offnung§tIeib",  „f)onigmabengolben"  u. a. 

Qm  folgenben  folt  nun  ein  S^iegifter  oon  ariftopt)anifd)en  2ßort= 
fügungen  gegeben  roerben,  ha^  au§  ber  ?^ü(Ie  be§  SO^ateriat§  n)enig= 
ften§  bie  c^arafteriftifd)ften  anfu{)rt;  auf  3SolIftänbigteit  mar  c§ 
feine§roeg§  abgefe{)en.  @§  foß  lebiglid)  gegeigt  merben,  rcie  reid^ 
mir  Dert)ä(tni§mä^ig  an  berartigen  33tlbungen  finb,  unb  ha^  @rimm0 

'  (5ine  «erliner  ,Bettfdf)nft,  „®a§  «latt  für  aüe"  (1910,  ^x.  23)  [d^reibt 
ein  ^^rei§au§i"cf)reiben  für  bie  SBilbung  üon  „ÜberriefenbanbrourmSmortgebilbe^ 
pt)raintbenau§Dru(i§5ufamnteu[teQungeu"  au§  ~-  ein  33eraei§,  roie  ftarf  ba§ 
3;ntereife  an  foIcf)en  Fügungen  gegenwärtig  ift. 


„5lriftop^anifd)e"  Söovtfügunsen  in  ber  @pracl)c  beS  19.  ^at)r{)unbert§.     243 

unb  ^el)vein§  3(nfid)teu  bejüglid)  ber  (Setteul^eit  ber  S)e!om^)ofita  fid} 
t'eine§raeg§  aufredjt  ert)atteu  kffeii.  2tviftopf)anifd)e  2Bort[ügungen 
merben  in  biefem  9*tegi[ler  nid)t  blo^  folc^e  genannt,  bie  burd)  eine 
Überjat)!  üon  SBörtern  auffallen,  fonbevn  and)  fo(d)e,  bie  eine§ 
f)umoriftifd)en  ®ffefte§  wegen  gebilbet  luurben,  inbeni  3.  ^.  ungen)öt)n= 
lid)e  3lbjet'tiü=  ober  SSerbalbilbungen  angefübrt  werben,  wie  „bon» 
motiftifd)"  (mir  ift  gar  nid)t  bonmotiftifd)  5u2J?ute),  „bodfbeinifieren"; 
ferner  füllen  aud)  ungen)ü^nUd)e  3«foi"tt^6"f^feit^tÖ6n/  bie  ariftop!)a= 
nifd)en  ©fiarafter  tiaben,  aufgejätilt  werben  (obne  ba^  bie  (5ilben= 
anja^l  „ariftop^anifd)"  löirfte),  wie  5.  ^.  33erüdftd)tigung§werbung§» 
anfprüc^e  u.  a.  — 

2Ibfd)neibun9§notuieubig!eit  (R'  II  56) 

3(bfoIutreaIfici)feIberbcn!enberammbfürftd)concrc(eninter[d)ieb§ibeiitität 
(©d)acf,  ®er  taiferbote  [1872]  @.  298) 

2tgqpttfc^iofept)i[d)putipbflri[d)[e  ©eite]  (N  VI  26) 

3iae§au§[^no^Ier  (N  IV  86) 
5  3iae§üermad)ev  |bcrj  (R  I  432) 

2lt§geiftumnianbelu  [ba§]  (N  VI  22) 

3lttebteuerbemer£ung;  5tlteiibieuerüerfemter  (N  IV  134  unb  147) 

2lnlüimuelung§permancnä  (N  III  102) 

21rmfeltgfcit§främer  (®rabbe,  ©d)ev5,  ©atire  zc.  1.  %U,  3.  ©sene) 
10  3tufbringlid)!cit§imgei)euer  (R  II  117) 

2lufunbabge[)img§[inie  (N  VIII  227) 

3lugenniebevidilagertn  (K  II  127) 

5lu§bcnnueggel)ung  (N  V  298) 

Söajabercnbagage  (N  VI  282) 
15  S8efe^lerfüIIimg§maj'd)ine  [=  Wiener]  (N  II  117) 

Serüdfid)tigmig§iüerbung§anfprüd)e  (N  IV  246) 

^efi^äiiuing§nerfd)onung  (N  IV  251) 

bodbeinificren  (N  V  250) 

93obenfammerI[uppIitaiiten  [=  SSittfleKer,  bie  a\x^  beut  ®nd)bobcn  irorinen] 
(N  VI  76) 
20  bomuDti[tifd)  (N  VII  54) 

(Ji)perit)cinbaatbeutel  (N  II  10) 

lieflamationSgnmbregelnlernungSuereiu  (2Bieiier  3eitfd)r.  1845  ©.  543) 

5)emagogenvied)erna§born§augerid)t  (P.IV  73) 

'2)epefd]e"nniorbbranbebebntd)gt{voIenn  (P  IV  182) 
25  2)efperation§paro5i)§iuen  (R  I  170) 

®e[peration§pcd)forfel  (N  IV  143) 

bic£ftor3gelb[a(fplump[e  9Sud)erer]  (G.,  Äafpar,  ber  9)]eitfd)  ©.  36) 

©iener^tnauSirerfuiig  (N  III  218) 

5)tenftbDtenentTOeic^ung  (N  IX  220) 
30  ®t§cour§t)enmc!eIung  (R  I  222) 

®ofumenteniüage[tücf  (R  II  108) 


©iglen:  N  =  9Ze[lvDii§  SSevte,  f)r§g.  üou  @ang{)ofev  unb  6l)iatiacci;  14 
©türfe  luerben  roegen  ber  rid)tigeven  Sertcögeftaltung  nad) 

R  jitievt.  i9Jeftrox}§  SBevfe,  f)r§g.  von  ^Hüinniol  in  ^Bong^ 
„©olbener  ^taffiferbibIiott)er'.) 

G  =  ®In§brenner. 

V=58ifd)er,  %au\t  III.  Seil.    Tübingen  1886. 

P  =  ^laten§  SBerfe  eb.  akbUdj. 

16* 


244  3r.e.  airfcf), 

®igenfd)oft§quaIitäten  [eigentlid^  eine  tautoloßtfd^e  SBilbung]  (R  I  357) 

©igentumbefc^ü^ungSei-efutioorgan  [ber  ©erec^tigfeit]  (N  "VI  282) 

©löoraboluftfpiegclungen  (X  VI  75) 
36  eIeftroniagnetifd)pft)d)ologifc^galDanopIa[tifc^[e  SJlomente]  (R  II  65) 

eifmonatbaroueffe  (R  II  252) 

@ntir>tcfe(ungäbefd)leuniger  (N  IV  240) 

(Srbmonbeifenba^nbriefeypebition  (%.  Sßieft,  3Iu§  ber  SiJiappe  eine§  bcutfd^en 
SournaUften  ©.  28) 

@rferturmfammergema(^  (N  V  217) 
40  föuergnaöenfräulein  |ba§]  (R  I  291) 

gamilienfriebenäerftörerei  (N  III  217) 

^amilienmelange  (N  VI  55) 

fel5immeenfd)[e  Sßeife^  (R  I  348) 

^enftertierabfaübunfelmadjfonnQbroel^rleimDanbSlappen  [=  ^faloufie]  (S^it* 
fc^rift  „'©er  Ungar"  1842  mx.  250) 
45  ^leifd)feld)er§fc^roägertn  (R  I  323) 

§Iei[d)unbblutDerleugner  (N  V  295) 

^o^fjüpfbiffig  (Ct.,  S?afpar,  ber  a«enfc§  ©.  36) 

fJlora)ouDenierabenbunter^altung§fortunareunion§ban  (N  II  201) 

^räuIetnnmliOegtürfter  [ber]  (N  VI  157) 
50  §räuleinuerlo(fung  (N  III  218) 

^ranä^ornjigeunerjeunebeutfc^berlinerei  (P  IV  175) 

3^rauenftunbenlangfd)arfanfd)auen  fba§]  (N  IV  61) 

^reibiUetermanie  (N  V  130) 

§reit)eit§nieberfd)metterling  (=  ^ealtionär;  §offmann  üon  (^nllerSleben, 
'Da§  Parlament  511  ©i^nappet  ©.  104) 
55  5reifd)ü^ca§cabenfeueriüerf§nia[c^inerie  (P  IV  96) 

§rofd)moCln§fenbreinatur  (P  IV  17) 

fud)§fc^iüeifbe[cl)iffig[c  Prüfung]  (V  ©.  89) 

fuc^Sunbroeinbeerartig;  3»c()§wi^bjr)einbeerin  [®aine,  bie  fic^  wie  ein  fjud)§ 
gebärbet,  bem  bie  Srauben  ju  fauer  finb]  (R  I  170  unb  II  297) 

(^ürftenfpeidjeüecEer  {Ued,  Siaiferroa^I  ju  fjranffurt) 
fid  @aüeriep^ili[terefel!innbad§bänbiger  (Üed,  Saiferroal^l  @.  45) 

@eburt§id)einrabterung  (R  II  131) 

@eburt§fd)einx)erfälfd)ung  (R  II  111) 

®e^or[am§foniöbie  (R  I  378) 

gefranfengeiüartet  (N  III  95) 
G5  @etbbriet>ffnung  (N  V  233) 

@e(egenf)eit§^u[ainmentreffung  (N  XI  225) 

®emeinbeau§ftreid)ung§gebüt)r  (R  IT  179) 

@enea(ogiebiograpt)ieunbne!rologbienfte  (X  VI  71) 

®ered)tigfeit§prQttifant  (N  X  188) 
70  (§ered)tigfeit§befe^Ii)OÜftrecfung§mnfd)ine  (Oiäber,  iRobertu.SJertram  S.  38) 

©elc^iüifterfinbergrab  (N  V  169) 

©ercinnunboermel^rungSpoffion  (N  II  82) 

gilctburd)bDi)renb[e§  ^lammenauge]  (N  X  108) 

@o{bfitigran|d)mad)ter  (N  VI  262) 
75  ®otteägabeumatträtierer  (N  VIII  18) 

®rabe§oi)rfeige  (R  I  420) 

®ra§E)ntmiüud)§betau[d)er  (ßcinrid)  öoffmann,  'Iiie  nWonbäügler  @.  214) 

©ruppierunggftaatenungetüm  (©d)acf,'  Staiferbote  <B.  407) 

ggmna[tifd)citl)tetifd)eqmabrij'ti[d)f)erIua[d)ptafti[d)afrobatif^[e    3lf5enfton§= 
oorfteaung]  (N  VIII  102) 
80  .5agelt)er[td)erung§ßefeafc^aft§fd)niau§  (^offmann  t)on  g^aflerSleben,  ^ar^ 
lament  ju  (Sdjnappel  ©.  124) 

§n§fingerDera^tiing  (R  II  59) 


,mi-iftopt)anif^e"  SQSortfügungen  in  ber  ©pro^e  öeS  19.  ^a^rl)imbert§.     245 

§aubenunbperrü(f enftorf Igcfidjter  (2lbfoIutu§  ü.  ^egelingen,  2)te  SSäinbe  ©.  4) 

^auS^errenoerbru^  (R  II  274) 

^augn)irtfc^aft§gebungen  (N  IX  228) 
85  |)errDnIei^^mne,  öerronfelfenbung  (N  VI  160,  198) 

^errfd)aft§bufengenä^rt  (N  VI  238) 

^e^faplanfläfflic^  (V  ©.  89) 

|)interbieo^ren^abigfeit  (N  VII  218) 

^ocboerrat§Dor[c^ub§Iei[tung§teiInaI)tne  (R  II  179) 
90  |)öneufo(^^erbfeuer  (V  <B.  74) 

§örttlitf^f[atfc^bomierbrau§gen)oge  (^erf,  Saiferroal^I  ju  f^ranffurt  ®.  11) 

{ungcrtiK^oer^ältnil  (N  VIII  23) 

§t)änenunbboaconftnctorftaffage  (N  V  134) 

:3bcen!älgen);mmer  (V  <B.  169) 
95  ^gnoranjoermtnberungSoerein  (SSiencr  3eitfc^r.  1845  @.  543) 

Igungferma^mfeufjer  (N  IV  156) 

Saffeeloftgfeit  (N  II  9) 

!alfftoffentgtc^tet  (V  <B.  14) 

^annmirniyg'fd^e^ng'fü^I  (N  VII  53) 
100  fa^enpfotiDet(^fd^leic^gel)einit)ogeIgter[e^oItäiften]  (G,^Qfpor,  berSWenfc^87) 

^e^lfopfmulfelfarer  (V  ©.  164) 

S^e^er^aarbaufonftrultor  (3iapp,  Sffiolfengug  S.  17) 

^inbero^rfeigenDerfertiger  (®rabbe,  ©(^erj,  ©atire  :c.  1.  2Ift,  3,  ©jene) 

Kipfetentbe^rung  (N  II  9) 
105  ^leinlinberpunft  (N  XII  86) 

^tert|"eifgnobenbrei  (SedE,  S^aiferroa^l  ju  f^raiiffurt  @.  51) 

flingflangbünbeltönenb  (^tiilanber  o.  ©ittercalb  ber  jüngere,  ®ie  moberncn 
^rbfc^e  ©.  49) 

Somöbiensettelaoerfion  (N  IX  193) 

Konbuttanfageruniform  (N  VI  238) 
110  Sonöeniengüber^upfev  fSeute,  bie  fid)  über  bie  ßonoeniens  ^iniregfe^en] 
(R  II  108) 

Sonaertüberfc^roemmungSjaninter  (SOBieft,  3lu§  ber  SKappe  eine§  beutfd^cn 
Sournatiften  ©.  23) 

KopuIation§bebro^ter  [ber]  (N  V  204) 

Sribamad)er§fo^n  (R  I  327) 

ßud)cIbü^eIoerbac^t  [33erbad)t,  ba^  im  Küd^enbuc^e  falfc^e  @intragungeu 
gemalzt  werben]  (N  V  184) 
115  KünftlerftoIjbeteibigenbefelbfteigeneibealfc^öpfungSDerfc^anblungSjumntung 
(N  VI  221) 

^ummerauSfd^üttung  (R  II  225) 

Sabijfreoler  (N  VI  252) 

lammfdjroei^fpurberiedjerli^  (5lug  bem  pietiftifd^en  Sieberbud^;  enthalten 
im  „2)relbener  .Sorrefponbent"  1846  ©.  51) 

lauSge^irntreponierenb  (^ed,  ^aiferroo^I  gu  granffurt  @.  13) 
120  fiebenSglürfjerni^tung  (N  III  217) 

SebenSoerbitterungianftalt  [roe^felfeitige  =  ®^e]  (N  III  216) 

Seic^borngruppcnbilber  (V  ©.  145) 

2eibenfc^Qft§au§brud^§anbrang  (R  I  358) 

Seibenrc^aftggefmbel  (N  VIII  18) 
125  2iebtoiung§abjci)eu  (N  IV  267) 

fiionbanbgfafbionablefc^aft  (N  VHI  48) 

Iippenroei§beit§fprubernb  (G,  ^afpar,  ber  STcenfc^  ©.  23) 

Sifiabftc^ten  (N  VI  157) 

Sioreeroorte  (R  I  348) 
130  SofalitätSfftaoe  [=  SeUncr]  (N  VI  194) 

Sofalüberaeugung  (R  II  226) 


246  ^.  ®.  iMvfd}, 

Suftoerbic^tunggaftieucompagnie  (^mmermann,  30'lünd)^Qufen) 

iiunipem)oItäge)"d}mei^fd)niu^finferci  (S?erf,  S^aiferwa^l  ©.  57) 

aTiäbd)enru^eftörer  (N  IV  114) 
135  ^JJammonpüffeffunegalitätSapptauievungäejperimente  (N  VIII  224) 

iöianminbiueibegeinleibleibunbfreubeumiteiiiQnbertragungäQnftatt   [—   (5t)eJ 
(N  VI  26) 

3nantelnad)beinioinbbre^im9  (N  VII  128) 

9Jlavd)anbmoberei  (R  I  388) 

mariageproicftierltd)  (N  XI  221) 
140  anarttmagbemietung  (N  IX  208) 

?D'iaulmad)ergeiDaIt  (El  11  257) 

^■mautfd^reiberfubftitut  (N  VI  78) 

5Jienfc^enbarfteaimgsin|'titut  (N  V  234) 

uienfdjenDoUbefleibdib  (Gr,  2lntigoue  in  33evlin  S.  27) 
145  3Jii(^^tniöegit)erfung  (R  II  130) 

5mttmirroa§oor^aber  (N  VI  240) 

lUiobercavenüerlagSuiebevlagsDerfc^lei^tlänblerin  (R  I  263) 

3Jionb§foIont[ation§iojietät  (i^einvid^  ^offmann,  %u  aWonbjügler  ©,  229) 

anorboerfuc^SattentatDerfud)  (N  XII  80) 
150  SD'iorgen5iüie(id)tbäinmerf(^em  (göltet,  ®ie  befd)ul)te  Sa^e  ©.  88) 

l'ö^ütteriüo^nuiigöffnungSpro^ebur  (V  ©.  38) 

9leu[tabtfürbrünnau§gebet  (N  VJI  78) 

iJli^tbiSfünfää^lenfönnerin  (R  II  127) 

Dberbenun^iattonSabjunft  (N  V21.'!) 
155  Dbertoü{)au§übev[d)nappimg§narrenfc^iff  (P  IV  58) 

Dmnipoten§oolE§fuDeräuität§prinäip  (fierf,  SJaiferroat)!  ©.  59) 

Originatüerroanbter  (N  VIII  37) 

^appenbecfel[c^au[piel^au§bü^nenbobenüorfd)ieb§Ianbfc^aften  [—  fiouliffen] 
(S)er  Ungar  1842,  9^r.  250  ©.  1146) 

^aracelfu§!arifatur  (R  II  259) 
160  ^Jarterrefofettierer  (N  Vll  55) 

^^erfonolbetäubung  (N  VI  195) 

^olisetfanonenraubftaat  (G,  Jt'ofpar,  ber  SJ^enfd)  ©.  37) 

^otonaifentrtttgeüd)teT  (2lbfolutu§  oon  .^egelingen,  ^ie  Sffiinbe  ©.  4) 

^^otentatenbämonbämelad  (G,  Kafpor,  ber  SJienfc^  ©.  11) 
165  ^otpourritölpet  (N  XI  60) 

''^raUmtnarteftainentSbroniüon  (N  IV  102) 

^riDatangeIegen^eit§gefc^td)te  (§offmann  t>on  %aütt§lebm,  Parlament  ju 
©d)nappel  8.  21) 

^rofefforen£onferenäennationalbeutfd)tümeIet  (KccE,  Äaiferroa^I  @.  51) 

^roteftionangebet^enlaffer  (N  II  31) 
170  ^roIetariatSbefliffener  (N  III  85) 

pubelrainfel[c^roanjfricd)niucterfpeid)elledig  (G,  ^afpar,  ber  aJienfd)  S.  37) 

Duantioerbra^ttDerbepfc^ung   [Unorbnnng  unb  ^e^fnittetungj  (R  II  300) 

Duinteffenjtragöbie  (P  IV  185) 

5HebenfaftDer[d)anbIer  (N  VIII  18) 
175  SHmalbinipointb^onneur  (N  VI  282) 

a^inalbinitröbel  (N  VI  108) 

»iotofofeebottor  (R  II  254) 

etomeounbjuUefc^lQf  (N  VI  195) 

Sarfa§mug(angui[fance  (R  I  170) 
180  Sc^äferftünbler  (R  II  216) 

[c^attigp^otogrQp^ifd)[e§  @efid)t]  (N  VI  125) 

©c^rafgemac^Smanbnt  (P  IV  108) 

fd)le(^tlau§n)en3elter  (S^opp,  SBoIfenjug  @.  17) 

Sc^toffererfäufung  (R  I  486) 


„5lriftop^anifc^e"  Sortfügungen  in  ber  ©pradje  beä  19.  ^a^r^unbcrtS.     247 

186  ©c^Iupfroinlelfc^Iummer  (N  VI  283) 

©c^neiberoeraroeiflung  (N  VI  251) 

©(^roärmerei^offnungen  (N  VI  22) 

fc^roinbel^ortpfiffig  (V  @.  89) 

fc^roulfteinpbdlerijc^  (P  IV  94) 
190  feibeleinfpri^lid)  (V  ©.  18) 

@elbftnic^tüfaerfd)ä^ung§t)erein  (SJßiener  3eitfcf)r.  1845  ©.  543) 

felb[ttötung§täteri[c^  (V  ©.  131) 

©eligfeitoerniditer  (R  I  406) 

Senfenmannbefänipfer  (R  II  262) 
195  Sentimentalitätägefrieferl  (N  X  108) 

finnfi^eI[rf)nuUenb  (V  ©.  17) 

©i^ungiberatfc^Iagung  (N  VII  35) 

©onntagn)0(^entagfeiertagfonimerunbtt)intevgorberDbe  (N  III  176) 

©onnunbfeiertag§geburtltag§namen§tog§unbf)oc^3eit§frac!  (N  VII  128) 
200  ©ouperäerftörerin  (R  I  228) 

fpiegelmaf|amirfamen[er  ^^ßfeifenfopf  =  fpiegelglatter  SUieerfc^aumpfcifen^ 
fopf]  (N  IX  215) 

©pinbelfonfiSjiermanbat  (P  III  114) 

fpunbenfortflopfig  (V  ©.  18) 

©taat§uniftur5unbterrori§mu§entit)i(i(ungen  (N  VI  253) 
205  ©tammbaumbemaJIer  (R  I  362) 

©tiefelin^aber  (N  VI  23) 

©tto^^almanflammerungSoerfu^e  (N  IV  143) 

©tro^^utSmäbel^änbe  [|)änbe  einer  ©ttof)ptearbeiterinJ  (N  IV  97) 

©tubenmäblerei  (R  I  121) 
210  ©ünbenrec^nung§tröger  (Gr,  Kafpar,  ber  SDIenfi^  <B.  7) 

©gmpf)onü[r)mboIo^t)pot^efe   (Seingartner,   aRufifaIi|c^c   SBatpurgiSiiac^t 
©.  6) 

Salenteemporbringer  (N  IV  240) 

a;errori§ntu§rad)en  (N  VI  213) 

So^termitne^mer  (N  VIII  30) 
215  2;obDertreibung§gef(^äfte  (N  IV  234) 

Sotenbettbiftorie  (N  III  67) 

£rag6bienrüt)rei  (P  IV  30) 

a;reubru(^oerIeitung§öerfu(^  (N  VI  221) 

treut)unb§murr!nurrgutruf§bo^ig3at)nlo§feifigfnoc^enletberfrapprigabgebul)l= 
tebetfromin^ofquatfc^!affeefIatfd)g[e  Söeiber]  (G,  ßafpar,  ber  SD^enfc^ 
©.  37) 
220  2;rin!geIb§Dern)eigerung  (N  XI  188) . 

Surteltaubenetiepaar  (N.IX  272) 

Überbaumbra^ung  [=  Überoorteilung]  (R  I  356) 

übergen)ür5geroölblic^[er  ajtateriali§mu§]  (N  IV  142) 

umfponneniDDrben[eienb[e§  Struggetwebe]  (N  VI  239) 
225  Unioer[aIerbenf(^ritt  (N  II  20) 

Unfc^ulbfnicfung  (N  III  217) 

Unterbiearntgreifer  (N  VIII  25) 

Unterüieraugenfpaffetteln  (N  VIII  88) 

üenioibiöijirilc^  (R  II  316) 
230  S8erfaffung§oftroqicrung§t)ifton  (Sed,  Saifcrroal^I  ju  granffurt  S.  12) 

S8erflud)teferlben)u^t[cin  (R  I  254) 

oergi^meinni(^t!o^ena3urbIau  (N  VI  240) 

3SerIornearmbanbannoncen;93erIornet)unb§Iefture[3lnfünbtgungcn,  ba^^trm- 

bänber  ober  §unbe  üerloren  lourben]  (N  XII  75) 
S8erIornen[ol)nbemonftratiDn  (N  IV  278) 
235  93ermögen§ge^eimni§  (N  VI  55) 


248  3"- ®' *?i'^['^/  „3iriftop^aiüfc^c"  Wortfügungen. 

SJerfc^anblungs^onorar  (N  VI  229) 

Derfc^iDiegerfD^nen  (X  IV  112) 

^Berraogenvomantifdiej'lreic^auSfü^rung  (N  XII  59) 

iöoEfornmenlieitlanba^nerin  (V  ©.  4) 
240  ißoneigencnmittelnleberer  (N  VIII  36) 

SSoräeitSfamilienmorbgemälbe  (P  IV  96) 

Söorgebirgbergutcn^offnunger  (N,  SJioppelS  3lbenteuer  [2luigabe  x>.  93rulncr]) 

SSovsimmermann^anbroerf  (R  II  160) 

aöac^gfigurenmabame  (N  VIII  211) 
245  SBangenaurora  (R  I  358) 

5Seil^eit§äer^acfung§orbnung§mä^igjufanimenftettun0§narrcn^au§jögIing 
[=  ^tiilofop^]  (^er  Ungar  1842  9ir.  250) 

aOSefengenre  (R  I  200)  . 

SBinterfenfteragent  (N  VIII  193) 

üöirtfc^aftSoere^elic^ung  (N  VI  22) 
250  2öirt§tocl)terDerbad)t  (N  V  289) 

Sßo^lftanbSfatalomben  (N  X  189) 

2Sonneerj"terbung§^inftnfung  (N  IX  235) 

3erfniiic^ung§floifeI  (R  I  177) 

3ermaImung§met^obe  (R  I  390) 
255  3ierbe5un)a^§  (R  II  58) 

3opffaniaf^enf)eIbentum  (Qdjad,  Saiferbote  ©.  305) 

3uebenererbpartet  (R  I  83) 

3ufu^gegangen[eiutum  [ba§]  (N  V  132) 

3ur[ettenfte^er  (N  II  99) 
260  3ufttmmen^angsevläuterung  (R  II  225) 

3ufammen[c^tcffallgeroürfelt  (N  VI  283). 


girn^nnam^n  te  16.  galjrtiuttbjrtö. 

SSon 
^an§  ©Urtier. 

'^nx  ha§  Sllter  ber  üterarifrf)en  9loment(atur  für  ^Birnennamen 
gilt  ba§felbe  tote  für  bie  2J[pfelnaitten  (ogl.  biefen  33b.  215—222). 
33or  bem  16.  ^a^r^.  flehen  itn§  aud)  für  fie  feine  auggiebigeit 
^^omenfammlitngen  p  ©ebote.  (So  becEett  fiel)  bettn  auc^  bie  '^ier 
atigefü^rteti  Oueüert  mit  bett  oben  (XII  217)  für  tpfelnamen  an= 
gegebenen  K 

Slud^  in  33e§ug  auf  SBortbilbung  unb  5(lter  ber  einzelnen  äßort* 
bilbung§ti5pen  raären  t)ier  nur  bie  S3enterfungen  oon  frül^er  ju 
raieber^olen.  21m  auffäUigften  ift  babei  bie  tjäufige  Konformität  ber 
Hompofition§etemente  (^errenapfel  —  ^errenbirne,  S3.lutapfel  — 
53lutbirne,  ^onigapfel  —  ^onigbirne  u.  a.).  2)urd^  biefe  Übereinftim= 
mung  roirb  fi^  aud)  §.  Z.  bie  annä^ernb  gleid)  gro§e  3^^^  ^^^ 
^ejeic^nungiroeifen  erflären  taffen.  3"r  ©rflärung  unb  jum  2luf= 
fommcn  be§  fc^on  bei  ben  ^Üpfelnamen  furj  ermdtintcn  Kompofition§= 


2)ie  iUbfütjungen  finb  ibcntifd). 


§an§  ©Urtier,  ^trnennamen  'i>t§  16.  ^a^r^unbcrtS.  249 

prinäip§  mit  ©igennamen  bietet  bie  S3emer!ung  bei  (Sorbu§  (©d)ererl= 
birnc,  f.  u.)  intereffonten  2luf[d)Iu^.  ©eit  Sorf  oeveinjelt  belegt, 
finben  fid)  folc^e  ^e§eid)nungen  immer  f)äufiger  unb  bilben  neben 
ben  mit  -ing  jufammengeje^ten  eine  ^rceite  gro^e  <3d)id)t  in  bet 
l^ier^ergei)örigen  9kmengebung  (^robftbirne,  ©§iffer§birne,  Jungfer» 
birne). 

®ie  ^e^eici^nungen  für  bie  railbe  53iv'ne  [inb  ätjnlid^  mie  bie 
für  htn  unoerebelten  3IpfeI:  di  wilden  pirn,  die  ze  veld  und  ze 
holz  wachsent,  holzpirn,  9J?egenberg  (Pfeiffer  340);  Holtzbiren,  die 
kleinste  nennet  man  Geiszboneu,  ^odt;  Sonicer  fennt  fie  unter  bem 
9^amen  Sawbyren,  (£oIeru§  al0  Waldpirn,  Sau^in§  gro^e  t)i[t.  plant. 
(1650)  enbtic^  nerjeic^net  bie  ^egeidjnung  Feldbirn  al§  fd)leftfd^. 
9Son  eigentlid^en  ^öirnennamen  bringt  bie  gleiche  2lu§gabe  al§  S'Zo^* 
trag:  Bestebirn,  Eyerbiren,  Geiglesbirn,  Flugbirn,  Grammen, 
Henschenbirn,  Hewbirle,  Kannenbirn,  Meüszbirn,  weisz,  O^fer- 
lingbirn,  O^tschbirn,  Eattenbirn,  Rübbirn,  Schiltbirn,  Suselbirn, 
Strümpffling,  Treubelbirn. 

Sllantbitne,  Silber.  Gg.  1V>,  f.  Seigbirne.    Alandsbiren,  ^oc!  394a.    Son. 

IIa.     @b.=^euc.  M  5a.     Pyra  palatina,  AlandtbjTD,  %ah.  II  716. 
3lpfelbirne,  is.r^Kr/.n:oy,  Melapium,  Apffelb^rn,  ^rtfdjlm   1586   9iomen!I.   31a. 

^enifd^. 
3Irf(^bacEenbirne,  Arsbackerbyren  et  Ruckenbyren  in  BoU,  93aul^.  IV  135. 

(93au!^.=6^ert.  I  53  a  erflärt:   a  dorso   et  natibus,   quorum  musciüos   et 

lacertos  aliqua  parte  referunt.) 
5lf(^birne,  Aschbim  id  est  Cinerea,  nomen  habent  quod  cineris  modo  moUia 

sint   et  facile  in   ore   diffluant.     Coluntur  Islebii,   Sorb.  178  a.     fga,  67. 

^enif^. 
3tuguftbirne,  Augstbirn  id  est  Augustana.   Abundant  in  Hessia  ubique,  6orb. 

178a.    fSa.  67.    §emfcf). 
SSadofenbirne,  Bachofen  Byren  id  est  Clibani  pyra,  !öaul^.  IV  121. 
SBensbirne,  Bocks-  oder  Bentzbiren,  SBorf  394  a.  (^u  SBenj  ogl.  ®SQBb.  I  1477.) 
58Iutbirne,  Pyra  coccineo  succo,  Blutbirnen,  ©d^roencEf.  329. 
93ocE§btrne,  f.  SBenäbirne. 

bö^mi[c^e  SBirne,  Bohemisch,  Bohemica  pyra,  Jöaul).  IV  104.    §emfc^. 
SSonner  SSirne,   Bonuebirn   id  est  Bonnana,  a  Bonna  oppido   in  Rheno  im- 

posito  sie  appellata,   unde  in  alias  regiones  translata  sunt,   ©orb.  177  a. 

S8a.  66.     Abundant  Murpurgi  in  Hessia,  6orb. 
aSratbirne,  pratpim,  ^inic.  D  4b.  Bratpim  grosz,  (Sorb.  179^.   Sa.  68.  Pro- 

veniunt  in  Misnia,    praesertim  Leisnichii  et  Coldicii,    6orb.  §entfc^.  — 

f.  f^regelbirne. 
S8red)birne,  Brechbyren,  quasi  decerpta  dicas,  SBaul).  IV  105. 
SBretbirne,  Amabilia,  weren  ins  ander  jar.  bretbirn,  2llber.  Gg.  11^,  (®rurff. 

für  SBratbirne?) 
©briftenbirne,  Christen  Biren  genandt  Boncrestien,  ©cb.  474. 
'Duttenbtrne,  Ein  art  von  birn,    die    auff  einer   seiten   gekloben,   wie    eines 

weibs  brüst,  pyrum  mammatum,  §entf(^. 
®ierbtrne,    Eyerbirn  id    est  Ovata,    a  figura    nomen    invenerunt.     Habentur 

Islebii  et  vicinis  oppidis,  ©orb.  178 b.     33a.  67.     ^letlifd^. 
©ierling,   Eyerling  id   est  Ovalia,    a  forma  ovali   nomen  acceperunt,    @Otb. 

179  a.     33a.  68.     Proveniunt  Wittembergae,  ©orb. 
®I^btrnc,  Eltzbirle,  6onr.  ©efner  (bei  ^ri^el=:3effen  283). 


250  .t>an§  ©üvtter, 

©ngelSbirne,  Engels  byren  in  Boll,  angelorum  pyra,  93au^.  IV  103.  115. 
Jyauftbirue,  Faustbyreu,    Pugillare  pyrum  in  Boll;   magnitudine  pugni,   unde 

nomeu,  S8au^.  IV  120. 
g-el§birne,  Felsbir,  ©onr.  (Sefner  (bei  *:ßri^et'3effen  283). 
^Ici[d)birne,  Fleischbiren,  23ocf  394  a. 
^tanffurter  S3irne,  Franckfurter  Byren,  Franckfortiana,  in  Boll  et  Zell.   Idem 

genus  pyri  habetur    etiam   in  Waiden,   ubi    etiam  Rohtbyren,    Rubra 

pyra  vocant,  SSau^.  IV  114. 
g^rauenbirne,  Frawenbireu,  58ocI  394b.     Mammosa,  Frawenbirnen,  @b.=^euc. 

M  5  b.   Unser  Frawenbieren,  ©eb.  474.   93au^.  IV  113.  —  f.  SBinterbirne. 
g'tcgelbivne,  Bratbiren  grosz,  quae  etiam  Fregelbirn  (nominantur),  id  est  quae 

frigendo  sunt,  (Eorb.  179b.     jQq.  68.     Proveniunt  in  Misnia,  praesertim 

Leisnichii  et  Coldicii,  6orb. 
^tiebri^gbinie,  Fridrichsbyren,  ©ebij  in  S3ocf§  ^räutetb.  1630  ©.  824. 
§rüt)birne,  Sommer  oder  früe  biren,  93ocE  394 b.    Frübym,  Pyra  praecocia, 

Zab.  II  716.    @cf)iüenc£f.  328. 
gellobene  93irne,  gekloben  Birne,  §euif(^   —  [,  ®etl.  Slpfel,  ^uttenbirne. 
@e(blangftieler,    Gelblangstilerbyren,  hoc  est  lutea  longoque  pediculo   pyra, 

in  Boll,  «au^.  IV  132. 
gclbrote  93trne,    Gelbrotebirn    id    est  Punicea,  6orb.    179  b.    93a.   68.     Pro- 
veniunt Hildcsheymii  in  Saxonia,  ©orb.     §eni|(^. 
@Ia§btrne,  Glaszbirn  id  est  Vitrea.     Islebii    copiosus   eorum    est   proventus, 

vicinisque  oppidis,  (Sorb.   178  b.     93a.  68.     .f)emfd}. 
®Iocfenbirne,  Glockenbirn  id  est  Campani;  habent  omnino  campanae  figuram, 

unde  etiam  noraen  invenerunt.     Islebii  proveniunt  copiose,  ®orb.  177». 

93a.  66.    ^enifc^. 
(Stauchen,  Grawchen   id  est  (Lücke),    a  colore   nomen   invenerunt,   siquidem 

cineracea    simulque   subviridia   et  (LücJce)  sunt.     Proveniunt   in    Misnia 

Lipsensi  agro,  föorb.  179b.     Grawichen,  93a.  68.     §enifc^. 
©raultng,  Gravyling,  Pyra  prassina,  %ab.  II  717. 
®rau[tengler,  Grawenstengler,  a  colore  boni  saporis(!),  §enifd^. 
©rünling,    Grünlinge    id    est    Prasina.     Proventus    eorum   Hildesheymii    est 

magnus,  (Sorb.  179b.    93a.  68.    §ent[c^. 
§aberbirne,    Haferbirn,    @b.=^euc.    M    5b.      Pyra    avenaria,    Haberbirnen, 

©djroendf.  328.    Haferbirn,  ßol.  H  140.    |)eniftf). 
§ammel§lüanft,  Hamclswenste,  nomen  ab  eo  invenerunt,  vervecum  ventriculos 

tumore  aemulantur,  ea  crasso  veluti  ventre  turgent.   Habentur  Simesusis 

in  Hessia,  et  vicinis  pagis,  ibique  reliquis  piris  praeferuntur,  ©orb.  177  b. 

93a.  66.    .^enif^. 
|)anb[c^upirne,  Handtschuchbyren,  ©ebij  in  93o(f§  ^räuterb.  1630  @.  824. 
^anboötlige  SSirne,    jisvaiY,?,  Volemum,    ita    dictum,    quod    volam    impleat, 

Handvüllig  byrn,  2rrifd)tin  1.586  3flomcnfI.  31a.    §enif^. 
.fjanfbirne,  Hanffbim  id  est  Cannabina.  Habentur  Islebii,  ©orb.  176b.   93a.  66. 

.^enifd). 
§ängelbirne,   Hangelbirn  id   est  pendula;    pediculo    dependent  longo,    unde 

etiam  nomen  sortita  sunt.     Coluntur  in  Hessia,  ©orb.  177  b.     «ßa.  67. 

tarbeftbirne,  harbestbirn,  mhd.  (^ri^el=:^effen  285). 
atebirnbaum,  harebirnbaum,  mhd.  (^.ßri^el^^effen  285). 
^auSbirne,  Hausbyren,  domestica  pyra,  in  Boll,  93aub.  IV  118. 
^eügärterbirne,  Hellgärterbyrn,  Trochapia,  Stab.  II  718. 
Öerbftbitne,  Authumnalia  (!),  Tyberiana,  herbstbirn,  211b.  Gg.  II  b. 
§errenbirne,  Herren  biren,  23ocf  394b      Herren-  oder  Pfaffenbiren,   @eb. 

474.    93au^.  IV  109.    §enifc^. 
^efflfc^e  93irne,  L'iwenbirn,    Hessische  birn,    Scherersbirn,   Leonina   in 
Thuringia  Hessiatica,  alicubi  et  Tonsoriana,  93a.  67.  Sorb.  177  b.  §cnifc^. 


^ 


93irnennomen  be§  16.  Sa^r^unbertS.  251 

^eubirne,  heubirn,  mhd.  (^ri^el=:5ßffe"  285).    §emfc^. 

§ölpener  Sirne,  Holpener  id  est  Vasta.  Frequens  eorum  est  in  agro  Isle- 
biano  proventus,  ©orb.  179  a.     $ßa.  68.     öenifc^. 

.^onigbiriie,  Mellea  maiora,  Honigbirn  grosz.  Habentur  Wittembergae  in 
superiori  Saxonia,  (Sorb.  178  a.  Honigbirn  klein,  abundant  in  Hessia, 
(£orb.  178  a.  ®b.=^euc.  M  5  b.  g^rtfciilin  1586  ^iomcnll.  31b.  ©c^roencff. 
328.  6ol.  II  140.  —  Knaustbirn  sive  Gelbe  Honigbirn,  id  est  Tu- 
niida  et  Mellea  flava.  Coluntur  Wittembergae  vicinis  locis,  (Eorb.  178  b. 
33a.  68.    .g)emfc{). 

^aEobSbirne,  Jacobsbim,  ©b.^^euc.  M  5  b.  Jacobsbyren,  Pyra  Jacobaea, 
%ab.  11  716.    |)emfc^. 

:3ungfrauenbirne,  junckfrawpiren,  5ßinic.  D  4b.  Virginea,  Junckfrawen  byrle, 
6onr.  @efner  \)oxti  @erm.  Junckfrawenbim  grosz,  id  est  Virginea 
maiora.  Gustu  efficacissime  adstringunt,  adeo  ut  fauces  exasperent, 
atque  labra  in  angustum,  instar  virginei  osculi  contrahant.  Brunsvici  in 
Saxonia  copiose  proveniunt,  (5otb.  177  b.  Junckfrawenbim  klein,  Vir- 
ginea minora.     Islebii  maxime  coluntur,  Gorb.  177  b.     Sga.  66.     §enifc^. 

:5unferbirne,  Pyra  Nobilium,  Junckerbirnen,  ©djtoencEf.  328. 

Säfebirne,  Keeszbyrn,  Sab.  II  718. 

Saulbirne,  Zaulbime,  id  est  Globosa.   Habentur  Islebii,  Korb.  176b.   S3a.  66. 

Segelbirne,  Kegelbirn,  id  est  Conaria,  pinei  coni  figuram  habent.  Nascuntur 
Hildesheymii,  ©orb.  179  b.     jQa.  68. 

^irc^birne,  Kirchbiren,  93o(J  394b.  Kirchbirn,  id  est  Templaria.  Herum 
magnus  est  Islebii  proventus,  ßorb.  179».     S8a.  68. 

S?ir(^me§btrnc,  Kirchmeszbim,  id  est  {Lücke).  Habentur  Wittembergae, 
6orb.  178  b.  $8artl)  ((5.  67)  erüärt:  Templorum  dedicatoria  quasi  dicas, 
diu  enim  durant  et  apponi  possunt  adhuc  iis  temporibus,  quibus  plurimae 
dedicationes  templorum  celebrantur. 

SilabirneC?),  Klabim,  mhd.  (^ri^eI=Seffen  285). 

Slobenbirne,  klopiere,  klopire,  mlid.  (^n^el=;5effen  285). 

Slöpfelbirne,  f.  Dd)fenbirne. 

Sloftei'birne,  Klosterbirn,  id  est  Coenobiana.  Habentur  in  agro  Wittem- 
bergensi,  (Eorb.  178b.    «ßa.  68.  —  [.  Kreufelbirne.    ^enifc^. 

^lunSbirne,  Klunszbirn,  id  est  Turgida.  In  Saxonia  magnus  eorum  est  pro- 
ventus, maxime  Hildesheymii,  6orb.  177a.     Sga.  66.     §entf(^. 

Snaubbirne,  Knaubbirn,  globosum,  Henisch. 

Snauftbirne,  f.  .^onigbirne. 

Äno(^enbirne,  Knochenbirn,  id  est  Ossea,  a  duricie  nomen  invenerunt.  Co- 
luntur  Francobergae  in  Hessia,  (Sorb.  178  a.     Sga.  67.     ^eitif^. 

Kod^birnc,  Kochbiren,  SSocf. 

So^elbirne,  Kochelbyren,  %CLh.  II  719. 

So^Ibirne,  Kolbirn,  id  est  Brassicana,  Islebii  coluntur,  föorb.  179  a.  33a.  68. 
^enifd). 

KönigSbtrne,  Künigsbirn  vel  Regelbirn,  id  est  Regalia,  ßorb.  177  a.  33a.  66. 
S8au^.  IV  102.    ©enifc^. 

Sragelbirne,  Kragelbyi-n,  Pyra  superba,  Sab.  II  717. 

Sreufelbirne,  Kruselbirn,  id  est  Turbinata,  figura  turbinem,  quam  pueri 
funiculo  involutam  in  terram  proiciunt  ut  vertatur,  aemulantur.  Abundant 
in  Misnia,  ©orb.  179  a.     S8a.  68.     ^enifc^. 

SürbiSbirne,  Kürbsbyren.  Cucurbita  recte  dicas,  33au^.  IV  136. 

Samlofe,  Lamlosen,  S3oc£  394b. 

langbälfige  SSirne,  langhälsige  bim,  wie  ein  kirbs,  .^enifc^. 

längltd^e  Sirne,  Dolobellianum,  Langelte  Byrn,  3^rifd)ttn  1586  SZomenJI.  31». 

Sangftieler,  Langstiler,  quae  a  pediculo  longo  nomen  sunt  adepta,  in  Boll, 
Zell  et  Walde  et  locis  vicinis  ut  versus  Urachum,  33au]^.  IV  133.   $entfd). 

2au§btrne,  Laüszbyren,  Pyra  pedicularia,  Sab.  II  719. 


252  Öan§  ©ürtler, 

Seberbirne,    LederbjTeu,    Coriacea   pyra   in   BoU,    S8au^.  IV  106.   —    ml^b. 

lederbirbaum  (^^ri^e^-Seffen  285). 
£eitfd)birne,   leitschpirn,   'i^inic.   D  4i>.     Leitschbyreu  in  Boll   et  Walde   et 

Zell,  93au^.  IV  127.    (93au^.=6^erl.  I  51b  erHärt:   quasi  canina  dicas 

[Leitsch  quibusdam  Germanis  canis  est].)     SSgl.  ®SQ3b.  Seitfi^e. 
Seiroarnebirne,  Leywarnebyren  in  Boll,  ^^ani^.  IV  107. 
£eon^arb§birne,  Lenhartsbiren,  SSodE  394^. 
Söroenbirnc,  Löwenbirn,   id   est  Leonina,   a  praestantia   sie  appellata,    ea  in 

Turingia  (!)  et  viciuis  locis  Hessiatica  nominantur.   Abundant  in  Hessia, 

maxime Marpurgi,  eadem Francobergae, Marpurgo  vicina urbe Schärersz- 

birn,  id  est  Tousoriana,  vocantur,  ßorb.  177b.     93a.  67.     ^em[(^. 
3Tianu§birnc,  Mauszbyren,  id  est  Virilia  pyra,  SBqu^.  IV  125. 
50largaretenbirne,  Margarethenbim,  id  est  Margarethana,  sie  dicta  sunt,  quod 

circa    festum   divae   Margarethae  maturescant.     Abundant    Brunsvici   in 

Saxonia,  (Sorb.  177  b.     fßa.  67.     §emfc^ 
anarienbirne,  Pyra  Mariana,  Margenbirnen,  ©d^ioenrff.  328. 
STtärteuSbirne,  Serotina,  Mertensbirnen,  ®b.=$euc.  M  5b. 
9Jied)erling,  Mecherling,  93ocf  394». 
5niet)lbtrne,  meelbirn,  3Ilber.  Gg.  IIb,  ^.  Xeigbirne.    Pyra   farinacea,   Meel- 

birneu,  Sd^roencff.  328. 
9JZePirne,   Meszbyren,    Son.  11 «.     Pfaltzgrävischbim,   id    est   Palatina, 

quae  in  Hessia  Meazbirn  vocantui-,  (Sorb.  178b.     S8a.  67. 
SDlüatngSbirne,  Mulingsbiren,  fSod  394b.  ^n  ben  lot.  2lu§g.  1560  unb  1562 

Müllingsbireu. 
SJ^uftatbirne,  Moschatula,  Muscatbyrle,  (Sonr.  ©efncr.  Muscatbiren,  ©eb.  474, 
3!Jluffatenerbirne,  Muscatellerbirlin,  fSod  394b.    Muscatellerbirn,  id  est  Mus 

catellina.     Coluntur   studiose   in   Misnia,  ©orb.  178a.     ©b.^^euc.  M  5a 

«a.  67.    Sab.  II  718.    ^rtfc^Iin   1586  9iontcnfI.  31b.    ^djmndl  328 

SoI.  II  140.    |)entfc^. 
D(i)fenbirne,  Pompeiana,  Mammosa,  dicke  grosse  birn,  ochsenbirn,  Klopffei 

birn,  Silber.  Gg.  IIb. 
^arfelemtfc^c  93irne,  Packelemisch  birn,  id  est  Paclemiana.   Coluntur  in  agro 

Islebiano,  ©orb.  178b.     Sga.  67.     ^enif^. 
5|}arabie§birne,  Paradiszbyren,  SSau^.  IV  113.  —  f.  aSinterbirne. 
^ariSbirne,  Pariszbirn,  id  est  Parisiana.     Copiosus  eorum  est  in  agro  Isle- 
biano proventus,  (5orb.  179  a,  (gb.=^euc.  M  5  a.  grif^thi  1586  S^omenll. 

31a.    6ol.  II  140.    §enifc^. 
^ec^fugel,  Pechkuglen,  Picei  globosi  pyri  nomine  datum  in  Schierbach.   Nactus 

sum  in  Kirchen.    Vocabant  Winterbyren  et  Becbkuglen,  93au^.  IV  109. 
^faffenbirne,  Pfaffen  biren,  93oc!  394b.   Herren-  oder  Pfaffenbiren,  @eb.  474. 

^faljgrafcnbirne,  Pfaltzgrävisch  birn,  id  est  Palatina,  quae  in  Hessia  Meaz- 
birn vocantur.  Habentur  in  Rhenano  tractu.  Francia,  Hessia,  et  multis 
aliis  regionibus,  6orb.  178  b.  (5b.=^euc.  M  5  a.  Pfaltzgraven,  Palatina, 
S8a.  67.     Pfaltzgrawerbim,  Sol.  II  140.     Öenif«^- 

^funbbirne,  Pfundichbyren,  libram  pendentia,  93aub.  IV  136.    §enif(ib. 

Sßrobftbirne,  Propstbim,  id  est  Praepositana.  Habentur  copiose  Islebii  prope 
Herciniam  Saxoniae,  6orb.  176  b.     <8a.  66. 

Duittenbirne,  Quittenbirn,  id  est  Cotonearia.  Habentur  Islebii,  ©orb.  179  a. 
SSa.  68.    Sab.  n  716.    58au^.  IV  109.    §enifc^.  f.  SQSeingifter. 

Stautenbirne,  Spindelbirn  sive  Rautenbim,  id  est  Rombacea.  In  agro 
Islebiano  coluntur,  Sorb.  178b.     aSa.  67. 

9'legelbirne,  regelspiren,  ^tntc.  D  4b.  Regia  vel  Regulana,  Rägelsbyren, 
Sonr.  ©cfner.  Regelsbiren,  S3ocE  394  b.  Künigsbirn  vel  Regelbirn,  id 
est  Regalia,  ©orb.  177  a.  (gb.=^euc.  M  5b.  S8a.  66.  %ab.  II  715. 
«au^.  IV  129.    §emfc^. 


95trnennamen  bei  16.  i^ol^ri^unbertS.  253 

9leifac^et  S3irne,   Reiffacher   quasi  Brumalia,    quod  non   prius  maturescant. 

In  Boll,  in  Walde  et  in  Zell  et  in  Blienspach  observavi.   Existimo  hoc 

pyrum  in  Reinfelden,  mihi  denominatum  Staff  elbj^ren,  S8au§.  IV  104. 
9teinJe!ernbtrne,  Reinckekernbyren,  nomine  quod  non  facile  Latine  exprimas, 

ex  Arnebingeu,  iBauf).  IV  115. 
9ittterbtrne,  Strengling  oder  Rittersbyrn,  Pyra  strangulatoria,  Sob.  II  719. 

©c^roenrff.  328. 
9tobert§btrne,  Robertsbiren,  ©eb.  474. 
SRofettenbirne,  Rosettebiren,  Seb.  474. 
9ioj"tbirne,  Rostbim,  id  est  Rostia.   Coluntur  Islebii  et  vicinis  oppidis,  6orb. 

178  a.    J8a.  67.    ^enifcf). 
Siotbtrne,  f.  granffurter  93irne. 
9lüdenbirne,  f.  2lrfc^bacEenbirne. 
Saftbirne,  Safftbim,  id  est  Succulenta.   Habentur  Wittembergae,  (Sorö.  179  a, 

Sa.  68. 
(Sauerbirne,  o^uS:ov,  acidulum,  Sawrlichte  Bym,  ^rifd^Itn  1586  ^Zomenfl.  31*. 

§eni[d). 
©c^afbirne.    Schaff birn.     Habentur   Francobergae   in    Hessia,    Korb.  178  a. 

S3o.  67.    ^enifc^. 
©c^älbirne,    Schelisbyren  in  Waiden,    SSauI).  IV  124.     (SBau^.jß^etl.,  I  50b 

erüärt:  quasi  decorticata,  decorticare  enim  scheelen  est.) 
@d)etbenbirne,  Pyra  rotunda,  Scheibelbj-rn,  Sab.  11  717. 
©dierbenbirne,  Scherbenbirne,  testaceum,  §enifd). 
©C^ereribirne,  Schärersbirn,   id    est  Tonsoriana,    a  tonsore    quodam,    qui   ea 

prius  eo  transtulit.   Abundant  in  Hessia,  maxime  Marpurgi,    (Sorb.  177  b. 

S3a.  67.    §enifc^.  —  f.  Söraenbirne. 
©d^ifferSbirne,  Schiffer sbiren,  93ocf  394^. 
fc^Ieftf^e  aSirne,  Schlesisch  Byren,  Sauf).  IV  132. 
©C^maläbirne,  Schmaltzbiren,  )8od.  Schmaltzbira,   id  est  a^a'raiz'.a,   sie  dicta 

sunt,    quod    adipis    aut    liquaminis    cuiusdam    instar,    in    ore  liquescant. 

Habentur   in   Hessia,   praesertim   Francobergae.    ®orb.  177  a.     Sga.  66. 

€>enifc^. 
©d^meerbirne,  Pyra  adiposa,  Schmeerbirnen,  ©d^roendf.  328. 
©djürbitne,  Schurbim,  genus  pyri  apud  Helvetios,  Öentfc^. 
©eiblingev,  Seydlinger,  Sab.  II  719. 
©ontnterbirne,  Sommer  oder  früe  biren,  Sod  394b. 
fpät  gebrochene  Sirne,  Spahtbrechern,  58au^.  IV  116.    (S8au^.=Sf)erI.,  I  49a 

erflärt:  quasi  sero  decerpta  vel  decerpi  solita.)  —  f.  roilb  gebr.  Sirne. 
fpäte    ©rünbirne,    Spähtig   Grunb\Ten,    Serotina   pyra,    collecta   in   Walde, 

S8au^.  IV  117. 
©pedbirne,  Speckbim,  id  est  Lardina-,  in  ore  liquescunt,  unde  etiam  uomen 

invenerunt,    ©orb.  176b.     ®b.=^euc.    M   5a,     SSa.  66.      grifd)Iin    1586 

9^omen!I.  31a.    ©d)roendf.  328.    ©oI.  II  140.   ©ebij  in  Sodl  S^väuterb. 

1630  ©.  824.    ^enifd). 
©perltng,  Sperling,  f^rifd)Un  1591  9?omen!I. 
©pinbelbirne,  f.  JHautenbtrne.    §emfc^. 
©pi^btrne,  SpitzbjTen.  acuminata  pjTa,  93aub-  IV  126. 
©potbirne,  Spotbirn,  amerinum,  ^enifc^. 
©taffelbirne,  f.  9ieifad)er  Sirne. 
©tetnbirne,  Steinbirn,  ®b.='!ßeuc.  M  5b,     MsairiXiov,   mespilaceum,    Steinbyrn. 

^ri[d)Iin  1586  9^omenfl.  31b,    Pyra  ossea,    Steinbirnen,   ©c^roendf.  328. 

^enifc^. 
©trengling,  f.  9litter§btrne  unb  SBürgbirne. 

©ü^birne,  Süselbyreu.     Quidam  vocant  Manszbyren.  Saub-  IV  125. 
Seigbitne,  Crustumina,  omnibus  gratissima,  franguntur  facile,  teygbirn,  meel- 


254  §an§  Oürtler,  93ivucnnamen  bc§  16.  :^al^r^unberl§. 

bim.     Fortassis    sunt    quae  nos   Centaurea  pyra  dicimus,   i.  alaudsbirn, 

Sllbcv.  Gg.  II '\ 
aeasbirne (?),  Thclsbiilebaum,  ©efner,  SBaul)iu  (uad)  ^:ßril3eI=Öeffeu  283). 
3;ritlfbirnc,  Driuckebirn,    id  est  nÖT:[xa,    sie  dicta   sunt,    quod  alicuius    potus 

instar  sitiia  arccant.     Coluntur  in  agro  Islebiano,  ®orb.  178a..     58a.  67. 

^enifd). 
Ulmer  33irne,  Ulmerbyren,  Ulmensia,  SSaut).  IV  136. 
S33ac^§binie,  Waxbirn,  id  est  Caerea.     Colorem   habeut  flaviini  aut  caereum, 

unde  nomen  illis  inditum  est.   Habeutur  Marpurgi  in  Hessia,  6orb.  178  a. 

S8a.  67.    ©enifcf). 
SföaUinflSbirne/Wallingsbiren.  93oct  3y4'>. 
2Bafferbinte,  wasserpim.  ^iiüc.  D  4'».     Wasserbirn,   id   est  Hydrapia.     Pro- 

veniunt  Hildesheyniii,   Gorb.  179b.     JSa.  68.     ©d)n)encff.  328.     Wasser- 

byreu,  aquosa  pira  iu  urbe  Kirchen   ita  vocata,   ita   et   alibi  audio   ap- 

pellari,    JöttuI).  IV  122.  —  Ulmer  Wasserbyren,  aquosa  pyra  Ulmensia, 

iöau^.  IV  123.    §eiiifd). 
SBeibcrfterben,  Weyborsterbeu,  id  est  Thelyphona.    Coluntur  in  agro  Islebiano, 

Gorb.  179^'.    ißa.  68.    $cni[d). 
aBeinbirue,  Weinbirn,  .S^enif^. 
5föeingifter,  Weingiffter  alias  Kittenbyrcn  (=  Quittenb.),    ex  Walde,    SSaul). 

IV  109.     Weiugiffterbyren  in  Bell,  ebb.  119. 
lüitb    gebi'Dd)ene  SSiriie,  Wiklprecbcmbyrcu.     Hoc    oblatum  mihi   iu  Waiden 

nomine  Spahtbrecbcrn.     Habcnt  et  Zelleuses  sub  priorc  nomine,  S8aul). 

IV  116.   (33au{).-6l^erl.,  I  49;i  erüärt:   ac  si  a  sylvestribus  decerpta  dicas.) 
SBtnterbivne,  Winterbircn,    93od"  394  b.     Wiuterbim,  id   est  Hyemalia.     Ha- 

bentur  Francobergae  iu  Hessia,  Sorb.  177 '\     (|b.=^eiic.  M  .5'».    SSa.  67. 

%ab.  II  717.    58au^.   TV  109.    ©djmcncff.  328.     ©oI.  II  140.     Winter- 

byreu,  in  Kirchen  vocant  Frawcubyren,  quasi  muliebria  dicas.    Stut- 

gardiae:  Paradyszbyren,  paradisi  pyra,  93au^.  IV  113.     §enifd). 
SSürgbirne,  Pyra  strangulatoria,  Strenglingc,  würgende  Birnen,    Ritter- 

birn,  @d)lDencff.  328. 
3apfenbinic,  Zapfeubirn,  (Sb.-''".ßeuc.  M  .5''.     Zappenbiru,  (Sol.  II  140. 
3eüer  Sirne,  Zelnern  Eyren,  quasi  Zelleubia,  ^QUt).  IV  121. 
3iegelbirne,  Ziegelbyren,   pyra    lalcrum,    a   colore    lateritio,    3Sailf).  IV  108. 

3ucferbirne,  Zuckerbirn,  Saccliariiui.  Carue  constant  teuera  facile  instar 
Zucliari  in  ore  liqucsceiitc.  Coluntur  in  agro  Islebiano,  ©orb.  178 b. 
SSa.  67.     Zuckerbyrn,  Saccharapia,  %üh.  II  718.     ©djlüCttcff.  328. 

jroeiJöpftge  93irnc,  Zweykopffigenbieren,  ©eb.  474. 


Ache.  Lasset.  Schot.  Arl,  Ptlng  nitc  ^min  $tiMüf}t, 

Sßon 
SSatentiu  |)intncr, 

2lb!ür5ungen:  9133.  =  9[rd)iüberid)te  qu§  SiroIlSSS  ff.  912.  =  Acta 
Tiroleusia.  I.  uon  JKeblid)  1880.  ^SBb.  =  ®eutfd)e§  äöörlerbud).  5ifd)er: 
Sc^rcäbifd)e§  2ßb.  fiei-ev  U'Bb.  =  Särntifd)e§  2[ßb.  1862.  @d)ineüer:  93aDe= 
rtfd)e§  2ßb.  2.  2IufI.  (Sd)ö;jf:  2;iroIifd)e§  Sbiotiton  1866.  Unger=StI)ua:  (Stei= 
rifd)er  Spracbfdjalj  1903.  Urb.  9«einb.  =  5meinl)arb§  IL  Urbare  ber  ®raf= 
fc^aft  %nol  Don  Dr.  D§ro.  u.  .ßingerle.  I.  Steil  füom  ^aljre  1288)  in  ben 
Öfterr.  @ef^id)t§nueüen  45.  aSanb  1890.  Urb.  u.  @d)ix)il3er  =  Urbare  ber 
(Stifte  gjJarienberg  unb  SOJünfter  ufir».  (14.— 15.  S^b.),  ^eraitSg.  üon  @d)rcit3cr 


33alenti«  .^tutner,  Ache,  Lasset,  Schot,  Arl,  Pflug.  255 

1891.  Urb.  0.  ©onn.  =  'öa§  Urbarbuct)  be§  ÄIofter§  ju  ©onnenberg  (14.  :5^b.), 
l)crau§g.  oon  Dr.  Ssn^ä  "•  B^'SS'^f«?  ""  2lrd)it)  für  öfterr.  @efc^.,  40.  S3anb 
1868. 

SJlif  fommt  e§  im  folgenben  ni^t  borauf  an,  bie  [c^tüierige 
gragc  nacl)  bev  ^ert'unft  biefer  SBörter  gu  entfdieiben,  id)  irtU  nur 
bur(5  3uffl»^^ß"ftß^""9  ^^*-'  ^"^^'  ^^^  i^^t  6e!annt  geiüorbenen  2:at» 
fallen  ba§  Urteil  erteii^tern. 

1.  Ache(n),  Äche.  ©Oüiel  id)  raei^,  l)at  bie§  3Bort  guerft 
».  SJioII  in  feinen  Briefen  au§  bem  3i^^^'töt^  anl  iJic^t  9ebrad)t. 
SßBenigften§  ^ot  ©c^meüer  (1,  22  f.)  bag  über  Acben  oorgebradjte 
au§  ben  Briefen  SJloüS  gefdjopft.  ©djmetlers  eingaben  finb  bann 
anbere  gefolgt,  g.  ^.  ©c^öpf.  2lber  erft  bnrd)  bie  ^Veröffentlichung 
be§  Urb.  o.  ©onn.  erfat)  man,  ta^  mir  eä  mit  einem  alten  Sorte 
für  ein  f5^läd)enma^  ju  tun  t)aben.  ©eitbem  t}aben  e§  bie  31^.  öfter 
gebracht  unb  e§  finbet  fic^  häufig  in  tiroler  Urbaren. 

WloU  fagt  (II  86):  „S)a§  gan^e  ^a^r  l)inburd)  eine  groffe  ge> 
frd^ige  ^u^  ju  erl)alten,  unb  gut  gu  füttern,  baju  ^at  man  5  Aechen, 
b.  i.  IVg  2;agbau  ju  55  bi§  56000  D  ©d)ul)  ben  ^agbau,  nöt^ig. 
S^ed^net  man  auf  1  Aeche  (\4  5tagbau)  1  einfpännige  ?^ul)re  oon 
6  Rentnern,  fo  gibt  ber  2:agbau  18  ^^"tner:  rceld)e§  eine  groffe 
^u?  in  ben  24  Sod)en  be§  2ßinter§  mol}l  aufje^rt."  —  Um  eine 
gefräßige  ^ut)  ba§  gange  ^at)r  l)inburd)  gu  füttern,  braud)t  e§ 
2  ^aud^  gut  erträgtid)en  ^-8obcn§,  red^net  man  je^t  im  ^iü^^'tal. 

^c^  \)aht  mid)  in  ben  ad)t  ©ommern,  bie  ic^  im  ^iHertal  gu* 
hxa(i)k,  namentlid)  im  legten,  angelegentlid)  um  ha§  Sefen  einer 
Ache  er!unbigt  unb  mu^  bie  eingaben  93]oll§  in  einem  raefentlic^en 
fünfte  berichtigen,  'ilad)  überetnftimmenber  2tu§fage  alter  Seute 
unb  nad^  alten  ßi«^-  «"^  ©teuerbüd)ern  üerf)ält  ftd)  bie  ©ac^e  fo. 
®ine  Ache,  in  ßiHertal  gemeiniglid)  Morgenache,  ift  nid)t  ein  brittel, 
fonbern  ein  l)alber  Stagbau.  ®arnad)  mirb  audj  g ereignet.  SJlan 
Derftel)t  alfo  unter  Ache  fo  oiel  g^elb,  al§  mau  mit  gmei  guten  ^ferben 
üon  5  Ubr  früt)  bi§  11  U^r  mittag§  umpflügt,  b.  i.  bei  günftigen 
33obenoer^ältniffen  800—1100  D=^1after.  Um  8  Ul)r  mirb  eine 
S^taft  get)alten,  bie  ßi^Stiere  merben  aber  nid)t  au^gefpannt,  fonbern 
man  trägt  i^nen  Sßaffer  ^u.  Unterbeffen  neunern  bie  Seute,  b.  \). 
fie  nel)men  bie  Neuuermahlzeit  ein,  befte^enb  in  ber  Siegel  au§ 
aJlilc^,  ^äfe  unb  58rot  (©^öpf  467;  Unger=5^%ll  476;  ®2öb.  7, 
681).  ®a^  bie  2;agbaue  oerfd)iebene  ©rö^e  ^aben,  ift  natürlich. 
^6)  f)abe  Sagbaue  gefunben  mit  1500,  aber  auc^  mit  2200  D=^laftern. 
@§  fommt  hahQi  auf  bie  33obenbefd)affenl)eit  an,  namentlid)  aber 
aud^  auf  bie  ^ußtiere.    ^n  alter  3eit  merben  wot)l  an6)  ^kx  al§ 


»  ^er  oollftönbige  Sitel  be§  gebaltuonen  5BerIe§  lautet:  9ktuvI)iftorifd)e 
S3rtefe  über  Öftreid),"  ©aljbuvg  ufiü.  uon  g^ranj  von  %^an\a  ©d)ranE  itnb 
Karl  (S^renbcrt  JHittcv  von  Tloü,  2  35änbe,  ©aljbitrg  1785. 


256  33alentin  §intner, 

3ugticrc  nur  Odjfeu  ober  ^üt)e  oevwenbet  lüovben  fein,  je^t  finb 
^ferbe  geioöfjnlic^er,  'SRoU  (II  433)  fpridjt  gar  uon  oier  ^fevben, 
rcag  je^t  ganj  ungeiüöt)nlid)  i[t.  ®ie  ^ouern  jagen,  mit  5lü^en  ober 
Oct)fen  fönne  man  in  einem  i)atben  3:age  etma,  5üO  D=^'tafter  bauen, 
b.  i.  ein  ^albe§  ^aud).  ©in  ^aud)  rcirb  in  Öfterreic^  gu  1000  D* 
5?laftern  geied)net.  2)amit  fiimmen  bie  Urbare  unb  (Steuerbücher 
überein.  ^n  meinen  ©fieser  9iamen  (Sßien  1909,  <B.  9)  ^abe  ic^ 
au0  bem  Steuerbuch  com  ^at)re  1845  ein  ©runbftüd  oergeictinet, 
bie  Achen  genannt,  uon  996  klaftern  3IdEer.  2)ie  Acben  fann 
9}ief)räa^l  fein,  "ba  biefer  2id:er  in  einem  Stage  gebaut  mirb. 

®rei  Saujeiten  finb  moj)!  auc^  im  ^i^lßi'töle  ^ier  unb  ha  ixUid). 
3}on  5  ober  ^/gO  Ut)r  frül)  bi§  11  Üljr  mittag^  mit  ber  furjen  S^taft 
um  8  U^r,  oon  12—3  unb  4—7  Ut)r.  33on  11—12  unb  oon  3—4 
Ul?r  mirb  ha^  S^QVtkl}  au§gefpannt,  getränft  unb  gefüttert.  SJlittler» 
meile  nehmen  bie  Seute  ein  ^^^ifd^enmat)!,  fonft  Merende  genannt, 
in  biefem  gaüe  l)ei^t  e§:  sie  untern  (©djöpf  783;  fiejer  ^äßb.  248 
unb  mt)b.  äßb.  2,  1792;  ©djmeUer  1,  116;  Unger=^l)«ß  608),  unb 
r)om  ßugoiet):  untern  füttern,  ^ie  2tu§brü(fe  Mittagacben  unb 
Abendachen  ^ab^  id)  im  ^iÜertale  nic^t  gefunben.  2lnber§mo  fommt 
Abendacbe  öfter  nor,  5.  33.  ^ei^t  e§  in  ber  ^uftertalerifdjen  ^öe- 
f(^reibung  com  ^ai)x^  1545  (ungebrudtt):  ain  stückbl,  ain  Abendt 
äcben  (St:effenberg,  ©itian). 

^d)  laffe  nun  einige  ältere  ^eifpiele  au§  ben  3133.  folgen. 
2  Aebe  Ackers  (3,  2627)  1330  (©ilian);  eine  Aebe  Ackers  (3, 
1290)  1383  (^runec!);  2  Aeben  Acker  (3,  1794)  1387  (^auferS 
i.  ^.);  Aebe  Ackers  (3,  2260)  1414  (2öel§berg);  Abe  Träte  (3, 
2262)  1421  (3Bel§berg);  balbe  Äcbe  Ackers  (3,  1713)  1450  (2:au» 
fer§  i.  ^.);  balbe  Aebe  Ackers  (3,  1866)  1457  (2;aufer§  i.  ^.). 
ferner:  ain  akber  des  ain  abe  ist  (Öfterr.  @efd)id)tlque(len  34, 
603)  1457  (^auferl  i.  ^.);  von  ain  sondern  stückb  vnguerHcbn 
ain  äcb  ackbers  ^^uflert.  ^efc^r.)  1545  (5t'artitfc^,  ©ilian);  ain 
klaines  paw  ecbel  (^uftert.  ^efd)r.)  1545.  2)ie  ^eifpiete  au§  bem 
Urb.  V.  ©onn.  finbet  man  bei  Seyer,  ml)b.  3Bb.  ©inige  neuere 
bieten  meine  ©fieser  Flamen,  ^n  ©übtirol  fagte  man  nacl)  (Schöpf 
(3)  and)  Acbet,  id)  fonnte  aber  nor  ^loei  Oat)ren  bort  raeber  Acbet 
nod)  Acben  erfragen.  SBobl  aber  fennen  ältere  Seute  in  ber  Um= 
gegenb  oon  33runec!  unb  StauferS  unfer  Sort  unb  erklären  e§  al§ 
i^alben  2;agbau.  2)ie§  feftgefteüt  ju  i)aben  mar  für  mid^  bie 
^auptfac^e.  3n  2;aufer§  jagt  man  je^t  „einen  SBurf  machen" 
ftatt  „eine  Aebe  machen".  Üb  3Burf  in  biefer  Söebeutung  erft  jung 
ift  ober  auf  alter  Überlieferung  hnnljt,  tonnte  ic^  oorläufig  nid^t 
ermitteln,  ^emerfen^mert  ift  ha§  S3erbreilung§gebiet  non  Aebe,  fo* 
meit  man  big  je^t  fel)en  !ann.  (£§  get)t  non  ©übtirol  l)erauf  burc^l 
^uftertal  bi§  :$iien3  unb  erfc{)eint  mieber  im  Unterinntal  unb  ßiller* 
tal.    3lu5  anbern  ©egenben  ^iroB  unb  au^er  3:irol  liegen  mir  bi§ 


Ache,  Lasset,  Schot,  Arl,  Pflug  alte  S^iroler  f^elbnia^e.  257 

je^t  feine  S3eijpielc  uor,  e§  fann  fid^  aber  immerhin  in  ^m§'  unb 
©teuerbüd^ern  finben. 

®ie  @tt)motogie  üon  Ache  mu^  erft  ermittelt  jnerben.  ©d)iuerlic^ 
'öa§  D^id^tige  trifft  ©djmeHerl  ©rflärung  von  eichen,  aequare.  ©b^^ 
fönnte  e§  eine  fentlebnung  au§  acnua  fein  unb  einige!  fprid)t  bafür. 
Sßenn  aber  ©cböpf  (jjrommann!  ßeitfc^r.  4,  58  unb  ^b.  3)  nad) 
feinem  ©eroäbr^manne  Ä'öfler  unterfc^eibet  gmifdien  einem  beftimmten 
Sldterma^,  120  ©d^ub  im  ©eöiert,  unb  einer  unbeftimmten  ©trcdfe 
O^elbe!,  fo  bot  er  biefe  Unterfd)eibung  ber  (£tr)moIogie  oon  acnua 
3u  2khz  gemodit.  S)a^  Ache  jemals  ein  fo  !Ieine§  Slderma^  fotlte 
bejeicbnet  baben,  bafür  b^be  id)  uergebenS  nad)  Semeifen  gefud^t. 
^^  glaube  aud)  nid^t,  t^a^  e§  fotd)e  gibt,  meil  bie§  ganj  unrcabr' 
fd^einlidj  ift.  @ine  ©ntlebnung  au§  bem  unlateinifd^en  (SÖBalbe, 
2at.  etr)m,  2Bb.  6),  üietteicbt  nid^t  einmal  inbogermanifcben  (liefen« 
had),  Or.  @urop.  217  f.)  acnua  märe  immerl)in  feltfam,  gumal  ha, 
fomeit  id)  febe  —  bie  S^tomaniften  mögen  micb  eine§  befferen  ht- 
le^ren  —  feine  rümanifd)e  9Jiunbart  acnua  bemabrt  \)at  unb  aud) 
im  Witt,  feine  (Spur  mebr  bauon  norl^anben  ift.  ^ier  füblen  mir 
am  meiften  htn  5öerluft  ber  lat.  5ßorIage  be§  Urb.  u.  ©onn.  Süßten 
mir,  ha^  biefe  33orIage  acnua  gebabt,  müßten  mir  freilid)  Ache  al§ 
Sebnmort  non  acnua  betrad^ten. 

SBeiter  fönnte  in  Ache  ein  alte§  3ßort  für  Pflug  ftecEen.  <Bo 
\)ai  ßejer  (^3Bb.  3)  ocherle,  ^flug  obne  9?äber.  Ache  märe  bann 
raieber  fo  niel  3ldfer,  al§  man  mit  bem  (Sebirg!pf(uge  auf  einmal 
abbauen  fann. 

@ine  anbere  ©rftärung  fönnte  un§  ba§  mit.  achinus,  achimus, 
achumus,  achivus,  fleiner  ©runbbefi^er,  an  bie  ^anb  geben,  "öa^ 
latinifiert  §u  fein  fdljeint  aul  ache,  fleine§  ©runbftüdf;  ugl.  ake  bei 
ten  ®oornfoat  ^oolman,  3Bb.  ber  oftfrief.  ©pr.  (1,  20):  „ein  fleineS 
©tüdt  Sanb"  unb  @.  o.  Mnfeberg  in  ben  ^Beiträgen  gum  2öb.  ber 
beutfcben  ^Jted)t§fprad^e  (SÖBeimar  1908,  ©.  71). '  @.  v.  ^ün^erg 
(brieflid))  möd^te  einen  ^wfö^wenbang  jmifdjen  unferem  Ache  unb 
mit.  achivus  annebmen.  ®ie  9Jlögli%feit  mu^  zugegeben  merben, 
aber  oon  ber  9Baf)rf(^einlid)feit  fönnte  idE)  mid)  nor  ber  §anb  nod^ 
nid)t  überzeugen. 

©inen  micbtigen  Umftanb  mu^  ic^  jum  ©d)luffe  nod)  anführen. 
2)em  Sanbmann  ift  mit  Ache  ber  S3egriff  auSfpannen  ober  ah  = 
taffen,  tränfen  ober  maffern  unb  füttern  fo  unsertrennlid)  oer- 
bunben,  ha^  er  baju  ba§  ^^i^^^ort  achen,  ächeu  bilbete  für  aul» 
fpannen,  tränfen  unb  füttern  (©d)öpf  3),  ja  ta^  bie§  fogar  ein 
3Iu§brud  ber  f^ubrteute  gemorben  ift.  ©o  beiBt  e§  (Sirot.  2ßei§t. 
II  338,  21.  ^.  1754):  wann  die  fuehrleute  die  pferde  füeteren 
und  ausspannen,  das  ist  nach  der  liehnordnung  [23orfpann§orbnung] 
ächen  wollen  .  .  .  das  sogenannte  ächen.  S)a§  tränfen  ober 
Söaffern  ging  in  früf)erer  3^'*  immer  bem  füttern  oorau§,  je^t, 
3fbaB.  xn.  17 


258  53ah'ntin  ^intnet, 

l'Qijen  bie  dauern,  i[l  nmn  Doi"[id)tiger  geworben.    ©oKte  in  Ache 
etiüa  gar  "öa^  alte  aha,  SBaffev,  fteäen? 

2.  Lasset.  ©0  lautet  roenigftenS  bie  jüngfie  ^öt'ni,  ahex  fc^on 
1432  {%^.  3, 1472)  zwei  Lasset  Ackers  (^lunedt),  1424  (5X^Ö.  3, 1630) 
Lasseil,  1403  (^Jl^ö.  3,  1890)  ein  Laczeit  Acker  und  Wiese  (2:aufev§ 
i.  ^l).  2)a§  3Bovt  ift  ebeufaU^  biirclj  ha§  Urb.  u.  ©onu.  juevft  befannt 
geiüovben,  wo  e§  öfter  DorEommt  in  ber  g»^^'"^  Lazzeit:  ain  aclier, 
ist  ain  lazzeit.  3Ba§  ha§  für  ein  (SrunbftüdE  tt)ar,  fonnte  man  nid)t 
^erausibcfornmen.  „@in  ©runb,  n)eld)er  einem  dauern  gegen  einen 
beftimmten  ^'m§  ^ur  ^urbarung  überlaffen  luorben  ift.  Laz  Ijei^t 
in  ben  beutfc^en  ©emeinben  3Bälfd)lirol§  ^ergrutfd)e,  fteiler  3lb= 
l)ang.  Ober  e§  ift  romanifdj  letticetto,  entfprec^enb  bem  o{)b.  petti 
areola"  (ßingerle  100).  „^iluf  beftimmte  geit  überlaffeneS  grunbftücf?" 
(Se^-er,  9Ji^b.  3Bb.  1,  1845).  ©eitbem  e§  ftd)  ^erauSgeftettt  ^at,  ba| 
el  ein  ^elbma^  ift,  finb  biefe  ^rflärungSnerfuc^e  abgetan,  ^i^föttig 
erfaf)ren  mir  burdj  ein  (ungebrucf te§)  Urbar  üon  a)lid)ael§burg  (un- 
meit  ^runed)  au§  bem  ^a^re  1718  and)  bie  ©rö^e  eine§  Lasset: 
2  Lasset  oder  ein  guets  Jauch.  @§  fd)eint  atfo  Lasset  nur  ein 
anberer  ^lufbrmi  für  Ache  ju  fein.  Lasset  fie^t  einer  ^ilbung 
mie  Achet  ä^nlid),  mo^u  freitidj  bie  ©d)rei&ung  Laczeit  nid)t  ftimmt. 
lassen  fud)e  i(^  in  jebem  g^aüe  barin,  and)  „3cit"  fann  ber  jmeite 
^eftanbteil  fein.  @§  märe  bann  ein  Lasset  foüiel  ©runb  a{§  man 
umpflügen  fann,  bi§  e§  „Stit"  ift  ^um  „^blaffen"  be§  QuQmzi}^, 
äum  xlchen.  $8ead^ten§mert  ift,  ba'^  \id)  Lasset  gerabe  bort  finbet, 
mo  Ache  urfunblic^  am  t)äufigften  ermähnt  mirb.  ®a§  SÖßort  Lasset 
fc^eint  je^t  niemanb  metir  gu  fennen.  3Benigften§  maren  meine  Um* 
fragen  oergebenei. 

3.  Schot,  Schot,  mit.  scotus,  scötus,  scota.  ^a§  SBort  ift 
gmar  im  ^^ißb.  betjanbelt  morben,  aber  cl  märe  au§  unferen  Ur= 
!unben  mand)e§  nad^jutragen,  mie  benn  überf)aupt  bie  2;irol  betref- 
fenben,  roenn  auc^  gebrucften  Urfunben  im  ^3öb.  faft  gar  md)t  be» 
tüctfidjtigt  merben. 

Schot,  Schot,  Schett  fc^eint  in  2;irot  nic^t  allgemein  gebräudj^ 
lid)  gemefen  gu  fein,  menigften§  nii^t  in  ben  oerfi^iebenen  Blumen» 
bungen.  Schot  har  ober  harbs  ift  giemlidj  meit  oerbreitet,  Schot 
als  ©etreibema^  in  Sübtirol  nnb  ^uftertal:  10  Schott  Korn  (21^. 
3,  2742)  1387  (©ilian).  3(m  pufigften  ift  bie  S3erbinbung  mit 
käs.  ^ilber  auc^  bie§  nidjt  allgemein,  ©o  fommen  im  Urb.  SJkint). 
schoet,  schot,  schot  diese  nur  im  Dberinntal  (^funbe§,  Saubefe, 
3amme§)  oor,  in  ^mst  einmal  aU  ©etreibema^:  6  mutte  an  1  schoet, 
day^  ist  8  metzen.  ^n  ben  lat.  Urb.  oon  ©c^mi^er  ift  entroeber 
bie  2(n5al)l  uon  Släfen  angegeben  ober  e§  ftet)t  babei  formae  casei 
ober  caseorum  (^ä§laibe)  ober  e§  l)ei^t  siliquae  casei  ober  caseorum, 
oft  sihquae  allein,  in  ben  beutfd)en  Steilen  schöt  käs.  ®§  ift  babei 
geraöf)ntid)  nid)t  erfic^tlid),  ob  e§  fid)  um  eine  beftimmte  3at)l  oon 


Ache,  Lasset,  Schot,  Arl,  Pflug  alte  2;troIer  g^elbiiia^e.  259 

Ääfen  ober  um  ein  9JIq^  ober  ©eroic^t  t)Qubett.  %a^  aber  üud)  t)a§ 
©eiüic^t  in  SBetrac^t  tarn,  erfie^t  man  qu§  ©tefien  rvk  (©.  61): 
centum  XXXVII  formas  casei  statera  viciiioruni,  (112):  X  siliquas 
caseorum  ponderis  ville  vel  communitatis.  (Sinnml  (61)  t)ei^t  e§: 
solvit  modios  XXIII  cum  caseis,  taxatis  ad  granum.  Sind)  öfter 
siliquae  porci:  schöt  smaltz,  ain  halbes  scböt  smalz;  unum  schöt 
pisarum  neben  metretapisarum;  ain  scLöt  geltz;  zway  maniuad  wisse 
ober  VI  schöt  geltz;  vier  schot  geltz  wismad.  Spätere  ^eifpielc 
aus  ben  5tirol.  SBeistümern:  zwai  scliedt  käs  1542;  ain  schett 
käs  1643;  aiu  aibkäs  von  drei  schett  gros  1727;  ain  mitterer 
albkäs  von  drei  scheet  groß  1595;  bei  strafe  eines  scheed  käses 
1794;  zwai  schotten  1782;  ain  schött  fueter  1782;  ain  scheet 
schmalz  1716.  9iid)t  [ic^er  er|'et)en  wir  bie  ©eltung  oon  sehet  in 
folgenben  alten  ^eifpielen  au^  512:.  annuatim  tribuium  (juod  sunt 
VI  scotg  (c.  1115);  tantum  agri  unde  VII  scot§  tributi  proveniunt 
(c.  1125);  tributum  novem  scotorum  annuatim  (c.  1125);  allodium 
quod  persolvit  quatuor  scotas  (c.  1157).  Sf^eblic^  begie{)t  e§  auf 
ein  @etreibema|.  Des  Zandes  hub  solvens  sex  shot  et  dimidium 
(Öfterr.  ©efdjic^tsq.  31,  321,  298)  1273.  Über  ben  SÖBert  oon  Schot 
ift  äu  Dergleid)en  Dsu).  n.  ^^ttSerte:  3JiittelaUerIid)e  ^nuentare  aus 
Sirol  unb  SSorarlberg.     ^nn^br.  1909,  <B.  363. 

^ier^er  gehört  ot)ne  3i^^if^^  Geschote,  Geschöte  bei  ^yifdjer 
3,  493.  ®a  ^yifdjer  feinen  ^ininei^  auf  Schot  {)at,  fd}eint  er  bie 
3ugei)örigfeit  oon  Geschote  gu  unferem  Schot  nidjt  in  ^etradjt 
gebogen  ju  I)aben. 

SBeiter  bebeutet  Schot  ein  3t(lerma^.  ©in  Schot  3ldfer  ift  ein 
2(d£er  oon  ber  ©rö^e,  ha^  er  ein  Schot  ©amen  braucht,  schott 
Acker  (21^.  3,  1917)  1414  (2BeI§berg);  zinst  von  dreyen  schott 
lanndt  111  schott  roggn  (3inger(e,  ^no.  59)  1495;  scheetlant 
acker  (2:iroI.  SÖBeilt.)  1674;  scheetlantacker  (baf.)  1682.  2(^nlid) 
drey  ster  lant,  ain,  zway,  drew  mutmal,  mütmal  akers,  velds 
(Urb.  0.  ©d)n)i^er),  fall§  bie§  nidjt '==  ift  mitemal  bei  Sejer,  mt)b. 
2Bb.  I,  2182  u.  ©dimeig.  ^b.  IV,  161  Mittmel. 

©nblid^  mirb  Schot  aud)  ai§  Siefenma^  oermenbet.  2)a§  ®2ßb. 
feunt  Schot  ai§  f^lädjenma^  nid)t;  unb  bocf)  getioren  bie  Seifpiele 
t)iefür  §u  ben  älteften,  bie  mir  non  unferem  SBorte  überl)aupt  t)aben. 
pratorum  iugera  XV  quod  vulgo  dicunt  V  scoti  (SIS.)  c.  1050; 
VI  iugera  agri  et  unam  scotam  prati  (91S.)  c.  1070;  pratum 
scotam  i  Valens  (312;.)  c.  1075.  3(ud)  in  Flurnamen  erfd)eint  t)a§ 
2ßort  (meine  ©fieser  9^amen  ©.  77  unter  Schette). 

®ie  @tt)motogie  oon  Schot  mu§  erft  gefuuben  merben.  2)ie 
bi§  je^t  oorgebrad)ten  ©rflärungen  befriebigen  nid)t. 

4.  Arl.  ©in  Seifpiet  non  Arl  al§  gelbma^  ^ai  bereit!  ©d)öpf 
(18)  Dom  ^a^^re  1333  oeräeidjnet,  e§  mürbe  aber  oon  Seyer  in§ 
mf)b.  2Bb.  nidjt  aufgenommen.    ®a§  Urb.  3J?ein^.  (©.  126f.,  136f.) 

17* 


260  '-üalentin  ^intner,  Ache,  Lasset,  Schot,  Arl,  Pflug. 

t)at  arl  Weingarten  oft,  J.  33.  pei  Gries  drey  arle  Weingarten;  ein 
arle  w.;  ein  wingart  von  einer  arle;  zvei  teil  w.,  sint  von  drein 
arlen;  drithalb  arle  w.;  weisöd  von  zvein  arlen;  auch  bowet  der 
chelner  aekcher  von  aht  arlen  vnd  acht  arle  Weingarten,  ^n 
ben  Urb.  n.  ©c^ioi^cr  (303—309)  oft:  ain  arel;  ein  halbe  arel 
Weingarten;  ein  grosse  halbe  arel;  ain  arel  aker  ertreichs;  ändert' 
halb  arel;  ein  gute  arel  Egerten.  ©aneben  oft:  iauch  Weingarten, 
bem  es  bev  ©roße  nad)  inoi)l  entfprid)t. 

^ilt  mau  uid)t  arl  al»  Sef)uiöovt  au§  tat.  areola  =  at)b.  betti, 
(Btüd  ©arteutanb,  betradjten,  luogegcu  arulae  unb  vineatae  im  Urb. 
3Jieiut).  (5.  '^.  ©.  131)  "3U  fpvedjeu  fdjeiut,  fommt  nur  arl,  ^flug, 
in  ^^etrad)t.  Arl,  Orl  roirb  in  titn  üfterreid)ifd)eu  Sllpeulänbern  uod) 
allgemein  für  ^^flug  gebvaud)t.  2)abei  fragt  e^  fic^,  abgefe^eu  uon 
Sd)ueüer§  2)eutung  au§  lat.  *aratrellum  (®ie  rom.  ^43olf§munbarteu 
in  (Sübtivül  ©.  262),  ob  arl  ftao.  Se£)uit)ort  ift,  roie  auc^  id)  früfjer 
augeuommeu  1)abe,  ober  ob  altbeutfd)e§  Sprac^gut  fortlebt  (ogl. 
5^luge  unter  ^^ftug).  SDer  Umftaub  jebo^,  ba^  fid)  Arl  gerabe  in 
iSübtirol  ai§  §läd)enma|  finbet,  mad)t  @ntlef)nung  au§  bem  ©Ia= 
üifc^eu  unn)al;)rfd3einlid)er. 

5.  Pflug.  ia§  er  ebeufalll  aU  g^elbma^  gebrau(^t  mürbe  unb 
<Vuar  in  unfereu  ©egeuben  =  ^auc^,  i[t  betauut  (Unger=^^ull  79; 
®2Bb.  7,  1778).  ^:8emerteu§mert  ift  ba^  mit.  plodius,  -ium,  bo§ 
fid)  im  Urb.  SJlein^.  (©.  149)  in  einem  lat.  ^eile  öfter  finbet,  3.  S. 
de  6  plodiis  et  de  1  plodio  et  dimidio  vinearum;  de  l^/^  plodio 
vinearum;  de  2  plodiis  vinearum.  @iu  33eifpiel  üon  plodius  l)at 
DG  (6,  373):  duos  plodios  terrae  arabilis  00m  ;3at)re  1319,  ältere 
'Seifpiele  nou  plodium  aU  '^flug  unb  (5^elbma|  bietet  Sexueller  (2)ie 
rom.  3Sol!^m.  163).  2)ie  ©eltuug  üon  plodius  al§  ^läc^enma^  ift 
ol)ne  3"^eifel  ~  ber  öon  Arl  unb  Ptiug. 


58on 
@ugen  ^orft. 

®§  ift  ein  eigentümlid)e§  3"fommentreffen,  ba§  ha§  moberne 
Sc^lagroort  khenshmst  faft  um  biefelbe  3eit  allgemeiner  in  3luf« 
na^me  fommt,  "öa  beffen  ©egenftücf,  ta^  3Bort  sferhensJcimst,  fein 
etma  200jäl)rige§  2)afein  befd)lie^t.  ©a  bie  beiben  Sorte  fid)  aber 
nid)t  nur  burd)  bie  ©egenfä^lidifeit  il)re§  ^nl)alt^,  fonbern  aud)  in 
ber  äußeren  gorm  b^xüi:|X^\\,  fo  foU  ber  oou  2abenborf  gefc^riebenen 
©efc^ic^te  bes  3Borte§  lehenshinst  (3fbU.  19,  123—126)  im  folgenben 
bie  ©efc^ic^te  bcs  2Borte§  sterhenshmst  gegenübergefteflt  rcerben. 


®ugen  aSorft,  Stcrbcn§!unfi.  261 

2)a§  SSBort  fc^cint  2lnfang  be§  17.  Oat)r^.  aufgcfommen  ju  fein 
unb  begegnet  ^unäc^ft  in  ^roei  oei;[c()iebenen  formen  —  sterhenskimst 
unb  Sterbkunst  —  aU  3:;itel  oon  ^üdjevn,  tk  hin  ®^aroftcv  uon 
d^riftüc^en  ©vbauunggfc^riften  tragen. 

1.  ©elige  @terben§funft.  1628.  [3ünc^]  1666.  (^oljmann» 
Söo^atta,  ®eutfc^e§  Slnongmen^Seyüon  IV  122  mx.  3763.  3Serfaffer: 
^0^.  ^ac.  ^rminger.) 

2.  -^eilige  @terben§!un[t.  (^olamann^SBo^atta  IV  122 
«Rr.  3762.    33erfaffer  berfelbe.) 

3.  ©elige  ©terb^^unft  /  Ober:  ^nr^e  unb  rid^tige  3In= 
roeifung  /  2ßie  ein  einfältiger  (S^rifl  /  (Seinen  lieben  ®ated)ifmum  / 
barinnen  er  nad)  ber  im  ^o(^löbli(^en  3^ür[tentl)umb  (3ot\)a  übli^en 
Se^r-2trt  /  oon  ^inbt)eit  auff  unterroiefen  loorben  ;  j^me  auc^  in 
feinem  2:obe  rcol  su  3lu^e  mai^en  /  unb  nod^  oorl)er  jeberjeit  / 
jumalen  beg  ereignenben  ^randljeiten  /  3"  einem  feiigen  @nbe  unb 
2lbf(^ieb  aul  biefer  2Belt  (Bid)  ®^rift'gebül)rlicl)  bereiten  fönne  unb 
folle.  2luff  fonberbal)ren  ©näbigften  ?yürftl.  ^efel)t  unb  35erorbnung 
abgefaffet.  @ot^a  1669.  ((Sjemplar  in  ber  5l\  Sanbe§bibtiotl)el"  in 
Stuttgart.    33erfaffer  nid^t  genannt.) 

4.  (Selige  ©terb  ^unft  /  ®a§  ift  /  ©rünblic^e  2(nn)eifung  / 
2Bie  ein  S^rift  fein  gan^e^  Seben  in  fteter  ^uffe  jubringen  /  unb 
fi^  jmmerbar  su  einem  feiigen  (5terb=(Stünblein  bereit  unb  gefaft 
Ratten  /  auc^  bermaleinS  nac^  bem  äBißen  @Otte§  in  t'räfftigem 
@lauben§=2;roft  roiber  aderler)  2lnfed)tungen  burd)  einen  fanfften  unb 
feiigen  2;ob  oon  biefer  2öelt  frölid)  abfdjeiben  fonne  unb  folle.  Stuff 
fonberbal)ren  ©nöbigften  ^ü'^fltic^en  ^^efet)l  oerabfaffet  /  unb  nun 
gum  anbernmal  /  befonber§  mit  oielen  nü^tidjen  3lnbac^ten  unb  @e= 
beten  oermeliret  /  ^eraulgegeben.  @otl)a  1671.  (Syemplar  in  (Stutt- 
gart,  ^wtitz,  ftarf  oerme^rte  9Iuflage  be§  oor^erge^enben  53üd)lein§.) 

Söenn  mir  bie  U^erfd)iebenl)eit  ber  ^orm  nid)t  auf  lanbfc^aft= 
lic^e  ©inflüffe  äurü(lfül)ren  raotlen,  fo  ift  offenbar  sterhenskimst  bie 
bem  17.  ^at)rt).  geläufigere  ^orm  gemefen.  2Benigften§  erfc^eint 
bicfe  allgemein  im  S^legifter  ber  oerfd^iebenen  2luf lagen  oon  SJlartin 
3cilter§  @pifteln  ober  ©enbfdl)reiben.  (So  in  ber  erften  2luflage 
be§  $öierbten  ^unbertg  (Ulm  1644);  im  jroeiten  2eil  ber  2.  Stuf* 
tage  (SJIarpurg  1656)  unb  in  ber  |^oIioau§gabe  ber  (Senbfd)teibcn, 
bie  unter  bem  ^Sitet  (Spiftolif^e  (Sd)a^tammcr  oon  3Q<^ai'''ö§  ^er= 
mann  beforgt  mürbe  (Ulm  1683).  2tn  ber  (Stelle,  auf  bie  'iid^ 
SfJegifter  unter  '(Sterben§funfl'  oerroeift,  finben  fid)  am  Staube  ierceitS 
bie  Söerfe:  „^e^  ajtenfd)en  te^te  ^unft  ^ft  bie  /  ved)t  !önnen 
ft erben  /  Sßer  ba§  nid^t  mag  erwerben  /  ®er  tet)rt  /  onb  lebt  omb^ 
fonft"  —  SSerfe,  bie  jebenfall§  nid)t  oon  ^eitler  felbft  flammen,  fonbern 
roo^t  ein  '^xiai  au§  irgenb  einer  (Sammlung  geiftlidjev  Sieber  finb. 

®ie  Belege,  bie  für  hQ§>  18.  3at)r^.  beigebrad^t  werben  tonnten, 
rocifen  au^fd^lie^lid)   bie  g^orm  sterh(e)kunst  auf.    ^n  ben  beiben 


262  ®ugeu  33orj't, 

@ot{)ai[d)eu  ©vbauuugsbüc^ern,  in  ber  un§  biefe  ^ovm  jucrft  begegnet 
t[t,  tet)vt  t>a§  SBovt  natürlid)  a\ii  ^ilugenblitfe  lieber,  ^n  bev  ^or* 
xt'iie  jur  jroeiten  ^ituftage  (1671)  ift  ber  ©tevbfunft  aud)  i{)re  58e= 
beutung  nnb  ©tettung  unter  ben  übrigen  fünften  angeroiefen:  „Ob 
jnjar  menfc^lid)er  3ßi^  unb  33er[tanb  in  ©rfinb-  unb  3lu^finnung 
aUert)anb  5^ün[te  jiemlid^  lüuffig  unb  gefc^rainb  ift  /  aud)  beren 
etlid)e  einen  nid)t  geringen  '4?ortt)ei(  bar^u  abgeben  /  ha^  mü^efame 
(SIenb  unb  bie  beicl^n)erlid)e  2a\t  bie[e§  äeitlid)en  /  irrbifc^en  unb 
uergänglidjen  Seben§  in  etiuag  ju  milbern  /  unb  befto  leichter  bat)in* 
burd)  5u  tommen  .  .  ..  ®o  ift  bennod)  bei)  unb  unter  benen  oon 
©Ott  an§  beffen  f)eiligem  geoffenba^rten  SBort  gelahrten  gläubigen 
^inbern  @otte§  auffer  Bi^^if^^  /  2)a^  üor  ©eibigen  allerfeitS  ber 
alfo  genannten  ©terb»S^unft  ber  l)i3d)fte  9ftul)m  unb  üornembfte 
^rei^  gebüljre  /  unb  ^a'j^  bie  Sßei^^eit  /  bie  "öa  let)ret  /  raie  man 
feiig  fterben  fol  /  bißid)  für  bie  allerebelfte  /  üoUfommenfte  /  nötl)igfte 
unb  nü^lid)fte  /  für'^lic^  /  [ür  bie  5!ünigin  alter  fünfte  ju  tjalten 
fei)."  ^n  ber  erften  |)älfte  be§  18.  3af)rl).  ^at  ber  begriff  cor 
allem  im  Seben  bes  fd)iüäbifd)en  ^^rölaten  ^oI)ann  3llbre(^t 
33engel  eine  Atolle  gefpielt.  ^n  einer  ^^rebigt  uom  3at)r  1740 
(®ie  feiige  .^eimreife)'  fommt  er  au§brüctlid)  barauf  ju  fpred)en^: 
„^üliren  etlirl)e  ha§  ganje  (£^riftentt)um  auf  bie  fogenannte 
©terb-^unft,  n)eld)e§  an  fid)  felbft  nic^t  eben  ju  Derad)ten  ober 
für  etroag  ^egbnifc^e^  ju  galten  ift,  n)ieiüot)l  (£l)riftu§  unb  feine 
3Ipüftel  oorlängft  bie  ©laubige  nid)t  auf  bie  "öereitfc^aft  jum  ^obe, 
foubern  auf  bie  freubige  ©rmartung  ber  ßuhinft  (S^rifti  angemiefen 
^aben,  fo  ift  einem  rüaderu  (S;i}rifteu  uielme^r  barum  ju  t^un,  ba^ 
er  nid)t  auf  eine  ioeltlid)e,  foubern  auf  eine  ^eilige  9Jianier  §u  leben 
lüiffen  möge .  .  ."  3"  ^^^  smeiten  ^älfte  be§  ^at)rl)unbert§  ift  bie 
oon  gelbmann  filierte  ©teüe  au§  © d) u b a r t§  ©ebi^ten  (3fb3B.  11,125) 
bie  le^te,  bie  mir  für  unfer  SOßort  auäufü^ren  roiffen:  „fie  lehrte 
Könige  bie  ©terbefunft".  ^ei  3lbelung  fel)lt  t)a§  2Bort;  bagegen 
ift  e§  bei  (Sampe  burd)  einen  33eleg  auS  SJlüljlpfort  oertreten. 

hieben  sterhenskumt  unb  sterh(e)kmst  roirb  t)on  3lnfong  an 
auc^  bie  beiben  ju  ©runbe  liegenbe  ^orm  kmst  .m  sterben  oer- 
menbet.  3n  ber  älteren  ßeit  ift  fie,  raie  in  hin  oon  ^z'iüix  gitterten 
'JSerfen,  meift  mit  einem  aboerbialen  3^1^^  (recht,  ivohl,  selig)  oer* 
fe^en.  ©o  ift  §.  ^.  in  ber  @otl)aifd)en  ©terbfunft  oom  ^a^r  1669 
bie  a^ebe  oon  biefer  „c^riftlidjen  2;obe§=0ug^eit  unb  ^unft  felig 
ju  fterben"  (§  5).  1686  fobann  mirb  in  einer  jog.  2lbbanfung§= 
rebe  au§gefüt)rt'^:  „i^eben  ift  eine  geringe  ©ac^e  /  aber  mo^t  fterben 
ift  etmas  groffe§.  ©terben  ift  un§  fo  natürlid)  at§  leben  /  unb  "öa^ 
Seben   felbft  ift  ein  fielet  ©terben  /  benn  nic^t  ber  te^te  2;ropfen 


'  D§car  2öäc^ter,  %  %.  93.  SebenSabrt^,  1865,  ©.  472. 

»  ©c^refienä  (^liegenbe  Sibliot^ec,  ^rancffurt  1708,  ©.  811  f. 


@tevbctt§!un[t.  263 

(eci'et  ein  ©efäffc  /  [onbern  atte^  roal  äUöov  ^erau§  gegoffeu  roovben. 
©0  ift  auc^  ni(^t  bie  te^te  ©tunbe  bie  eigentlidje  ©tunbe  be§  ^obc§  / 
fonberu  bie  gan^e  Qtxt  unjev§  Seben§  /  unb  fo  balb  wir  gebofjren 
lüerbeu  /  fangen  rcir  an  ju  [tevben  /  nic^t  aber  auc^  gugleid)  tt)oI)( 
ju  [terbcn  /  benu  ha^  ift  bie  gröfte  ^unft  .  .  .  3](uf  roaS  Sßerife 
rcir  aber  biefe  ^unft  wo\)i  gu  ft erben  erlernen  unb  aulüben 
foüen  /  überlaffe  irf)  benen  /  bie  un§  üorgefe^et  finb  in  ber  Set)re  / 
unb  am  SBcinberge  be§  .^®rrn  arbeiten."  £)f)ne  ben  aboerbialeu 
3ufa^  begegnet  ba§  2öort  in  einem  lateinifcl)  gefi^riebenen  S3rief  an 
^o^ann  9((brec^t  Menget  oom  26.  Oftober  1722,  wo  bie  in  33etrad)t 
fommenbe  ©teÖe  in  ber  Überfe^ung  folgenberma^en  tautet^:  „W\x 
ift  e§  noc^  nic^t  gemi^,  mit  welcher  2;obe§art  i^  (Sott  ju  preifen 
^aben  merbe,  barum  benfe  ic^  an  feine  ef)elid)e  unb  f)äu§Iid)e  @in= 
rid^tung  unb  lerne  al§  tebig  alle  Sage  bie  ^unft  ^u  fterben." 
3)clg{eid)en  in  ben  ^oetifc^en  Sßerfen  oon  ^ageborn  (Sabenborf 
a.  a.  D.): 

„©0  ^at  bennod)  'i>a§  Unglüd  feinen  2Bert, 

2BeiI  e§  bie  größte  ^unft  un§  le^rt: 

S)ie,  ®Iüdti(^en  fo  fd)itiere,  ^unft  5U  fterben." 

2Ba§  ben  ^ebeutungSin^alt  unferel  3Borte§  betrifft,  fo  ift 
biefcr,  oon  ben  beiben  ©telten  bei  |)ageborn  unb  Sc^ubart  abgefef)en, 
burd^oul  auf  religiö§=d)riftli(^em  ©ebiet  ju  fud)en.  Sßenn  jebod) 
Menget  erflärt,  bo|  bie  fog.  ©terbfunft  'an  fid)  felbft  nid)t  eben  ju 
oerac^ten  ober  für  etmal  |)et)bnifd)e§  §u  Ratten'  fei,  fo  bürfen  mir 
baraul  fd^Iiejsen,  ba^  ber  angebogene  33egriff  fd)on  ju  feiner  3^^^ 
aud)  in  nic^td)riftlid)em  ©inn  oerftanben  morben  ift.  2Ba§  liegt  ba 
näber,  a(§  an  eine  v^iIofopf)ifd)e  ©rmeiterung  bei  'f)eibnifc^en'  S3e= 
griffi  ber  su&avaaia  ^u  benfen  ober  an§une^men,  ba^  aul  bem 
memento  mori  ber  Sitten  eine  3lrt  ©terbenlfunftlel)re  fonftruiert 
mürbe,  mie  man  bann  fpäter,  in  einer  lebenlfreubigeren  ^i'it,  bie 
^nfcbrift  „@ebenfe  §u  leben",  bie  ©oet^el  SBilf)elm  SReifter  im  ©aale 
ber  ^ßergangenbeit  erblicft,  §um  Tlotto  einer  neuen  Sebenlfunftlel)re 
gemad^t  bat? 

@l  ift  nid)t  unintereffant,  jum  ©c^lu§  aud)  nod)  bie  äußere 
{^orm  ber  einanber  gegenübergefieHten  93egriffe  ^n  oergleidjen. 
^äbrenb  auf  ber  einen  ©eite  sterbenshunst  unb  sterh(e)kimst  fafl 
gleich  f)äufig  oertreten  finb,  ift  auf  ber  anbern  bie  f^orm  Menskunst 
fo  gut  mie  alleinf)errf(^enb,  infofern  bie  ^orm  lebeJcmist  nur  ein 
einjigel  SJlal,  unb  gmar  all  Überfd)rift  einel  ©pigramml  oon  Sogau, 
belegt  ift  (2)2öb.  6,  395;  ©d)lagmörtcrbud)  ©.  187).  2Son  ber  bc= 
fonberen  ^Bebeutung  he§  9Bortel  bei  Sogau  fann  f)ier,  mo  el  fid) 
nur  um  bie  ^orm  ^anbelt,  abgefe^en  merben.  3ln  biefer  foHt  nun 
ober  ein  S^ixk§  auf:  ba^  nämlic^  bei  bem  SBort  sterbetisJcunst  bie 

'  DIcor  SaSäditer  a.  a.  D.  ©.  214. 


264  9tid)art)  SHeijer, 

'jjorm,  bic  fonft  für  bic  jüugeve  ^ompofition§6ilbung  c^Qvafteviflifd^ 
ift  (ogl.  lehtarj  —  lebenstag),  fvüf)ev  auftritt  a(§  bic,  bie  reine  SSerbal» 
fompofition  barfteUenbe,  %ox\\\  stcrh(e)lcHust,  roä^renb  bei  bem  SOßort 
lebekunst  —  lebenskunsf  ber  normale  @ang  ber  ©ntroirflung  oon 
reiner  §u  uneigentlidjer  ^ompofttionSiöeife  gefül)rt  I)ot. 


§if  §0n)lniltti0n  mit  unber^rijtigtcm  i0ppelin|tnitti>. 

9f{ic^arb  9Jler)er. 

2Ö.  ^urrelmci^er  f)at  in  biefer  ßeitfdjrift  12,  157  ff.  in  fe^r 
üerbicnfttic^er  2ßeife  über  bie  ®ntftef)ung  ber  5^onftruftion '^c^^be 
fagen  tjören'  ge^aubelt.  2)ic  3tu§breitung  eine§  reid)cn,  c^ronologifd) 
georbiieten  unb  fgftematifd)  geprüften  9Jiaterial§  mad)t  ben  befonbern 
äöert  biefer  3lrbeit  au§,  wie  mand)er  anbern,  bie  ber  „3eitfd)rift  für 
^eutfc^e  9Bortforf(^ung"  ii)r  befonbere§  Gepräge  geben  Reifen. 

SQBenn  er  am  ©d)(u^  (©.  171)  meinem  3luffa^  (^«33.  34, 
265  f.)  oormirft,  ii^  ge^e  ganj  unb  gar  üom  nt)b.  ©prad^gebraucf) 
au§,  fo  mu^  id)  t)a§  im  lüefentlidjen  gelten  laffen.  W\x  tarn  ei  |a 
barauf  an,  eine  S^teigung  ber  ©prai^e  in  it)rem  Slnraad^fen  gu  jeigen 
unb  biefe  Stenbenj,  gemiffe  3Serba  i^re§  eigentlichen  ^nt)a(t§  ju  ent= 
leeren  unb  ju  „^ilf§oerbi§  jmeiter  Orbnung"  ju  entmidteln,  ift  mot)! 
nur  Don  bem  neueften  (3prad)gebraud)  au§  oerftänbtid).  9SieUeid)t 
^ätte  id)  alfo  oon  ber  oon  ^urrelmeger  befämpften  ©teile  lieber  fagen 
follen,  ba^  ber  ^nfinitio  erft  allmä^lid)  ju  fuffijortiger  SSerroenbung 
l)erabgefunten  fei;  benn  nur  eben  biefe  Sienbenj  er!lärt  boc^  mo^l 
jenen  „Übergang  oon  ber  alten  ^ur  neuen  SBortfolgc",  ben  ^urrel* 
mei)er  (a.  a.  O.)  fo  ^übfc^  an  ^eifpielen  illuftriert.  233e§^alb  mirb 
(ogl.  ©.  167)  au§  „wann  ich  hab  euch  gehört  zesagent"  erft 
,,.  .  .  gehert  sagen",  bann  DoUenbg  „•  •  •  hören  sagen"?  ®0(^ 
mo^l  nur,  meil  ba§  ßeitmort  hören  mit  sagen  fo  eng  oerfc^moljen 
mar,  ba^  fie  al§  ein  ein£)eitlic^e§  33erb  empfunben  merben  (ogl. 
^33^^.  34,  283)? 

Sl'urrelmeger  ^at  bie  l^onftruftion,  bie  er  fo  gelel)rt  unb  eifrig 
oom  13.  ^^.  an  oerfolgt  f)at,  aul  bem  3^fon^nient)ang  micber  ge- 
löft,  in  ben  id)  fie  eingefügt  |atte.  ^d)  glaube  bod),  ba^  biefe  ^fo= 
lierung  il)re  3f|ad)teile  \)at,  and)  für  bie  Beurteilung  be§  UrfprungS. 

^urrelmer)er  meint  {<B.  167)  au§  feinem  ÜJiaterial  „flar  unb 
unjroeibeutig"  l)erau§lefen  ju  fönnen,  ba^  (ogl.  (5.  169)  eine  protep* 
tifc^e  3lffimilation  norliegt:  „ber  ©pre^enbe  ^attc  oon  bem  einen 
33erbum  ben  ^nfinitio  fd)on  in  ©ebanfen  unb  bilbete  banac^  oud^ 
bie  Jorm  be§  anbern,  i^m  eng  oerbunbenen".  —  ^ft  e§  fd)on  mi^= 


2)te  Sonftruftion  mit  unberechtigtem  '3)oppeIinfimtiü.  265 

li^,  ein  jol(^eg  prinjipieße§  „3Jerfprec^en"  ju  flatuieren,  ha  enge 
33erbinbung  oon  23erbum  finitum  unb  ^nfinitiü  bod)  anä)  fonft  oor« 
fommt  —  üüv  oUem  unjä^ligemal  bei  bem  eisten  ^ilf§öevb;  unb 
boc^  jagt  man  nie:  „ich  werden  ihn  schlagen"!  — ,  jo  mu^  bod) 
oor  altem  gefragt  merben,  meüljalb  beim  ^ortfaü  bei  ^nftnitiog  rcieber 
ba§  ^artijip  eintritt:  „hast  du  arbeiten  können?  ich  habe  nicht 
gekonnt!"  ^ier  liegt  boc^  ber  ^nfinitiö  fo  beutlic^  in  ber  ©rinne» 
rung,  mie  er  nur  irgenb  jon[t  in  ber  33orftellung  liegen  fönnte;  unb 
\)o6)  bleibt  e§  eine  2lu§nat)me,  roennSeffing  fagt:  „das  hat  meine 
Emilie  nicht  wollen!"  —  2)ie  ?^älte  mit  gmei  ^artijipien  aber  (ob 
in  diu  edele  vrowe  hete  läzen  daz  getan),  [a[t  nur  bei  lassen  unb 
heissen  f)äufig  (^urretmeper  (3.  169),  bie  5^urrelmei)er  (a.  a.  £).) 
aU  ^enbantS  auffaßt,  fd^einen  un§  non  gang  anberer  Slrt  gu  fein: 
fie  flammen  oon  ber  33ern)enbung  be§  ^art.  ^rät.  at§  präbifatioel 
Objeft  (ügl.  bei  mir  ©.  284,  wo  „^axt  ^räf."  oerbrurft  ift). 

^d)  glaube,  bie  älnalogie  ber  ©rfc^einungen,  bie  i(^  mit  biefer 
Äonftruftion  pfammengefteUt  l)abe,  ift  ftar!  genug,  um  auc^  für  bie 
©rflärung  be§  Urfprung§  meine  in  jenem  2luffa^  oorgetragene  3In* 
fic^t  aufregt  ju  erhalten;  obn)ol)l  meine  Slnfc^auung  nid)t  mefentlit^ 
erfc^uttert  mürbe,  menn  bie  „^oppeloerba"  erft  nad)träglid)  in  ben 
©trom  ber  neuen  ^^enbensen  tjineingeraten  mären. 

3Sor  allem  nermiffe  id)  bei  S^urrelmeger  einen  §inrcei§  barauf, 
ha^  bie  betreffenben  '4}erba  nid^t  nur  t)a§  gemein  l)aben,  ha^  fie  ben 
einfachen  ^nftnitio  regieren  (©.  167),  fonbern  aud)  bie  2;eilnat)me 
an  allerlei  anbern  l)ilf5üerbä^nlic^en  ^onftruftionen  (bei  mir  ©.  290). 
Unb  roa§  bebeutet  benn  an  fid^  fdl)on  bie  SSerbinbung  mit  bem  bloßen 
^nftnitio?  „Ich  höre  ihn  sagen"  bringt  eben  an  fic^  ben  ^nfinitit) 
ju  bem  33erbum  finitum  intjoltli^  unb  formell  in  oiel  nähere  ^e- 
§iet)ung  al§  „ich  denke  ihn  zu  schlagen". 

@et)en  mir  oon  ber  SBortfolge  au§,  bie  ^urrelmeger  un§meifel= 
l)aft  alä  bie  urfprünglic^e  erroiefen  ^at:  „kan  wir  disen  brief  tun 
besegelen"-  „het  man  ihn  läzen  riteh"  (fall§  ^nfinitio,  ogl.  ^urrel- 
meger  ©.  162);  „ich  hab  dich  sehen  fliessen".  3ße§l)alb  fagte  man 
fo  ftatt  „kan  wir  disen  brief  getan  besegelen";  „het  man  in  ge- 
läzen  riten" ;  „ich  hab  dich  gesehen  fliessen"  ? 

S)er  ^aü  „lassen"  {)at  eine  3Iu§nat)meftellung;  nad)  feinem 
SJiufler  erflärt  j.  ^.  aud)  q3e^agl)el  (in  ^aul§  ©runbri^  2.  5{uf(. 
1,  752)  bie  anbern  ?Jälle.  ^^näi^ft  ift  aber  p  fragen:  roeS^alb 
nimmt  „lassen''  fo  fpät  ba§  ^räfij  ge-  an?  roei^alb  t)at  worden  allein 
bie§  ^räfiy  be§  ^^art.  ^rät.  abgelet)nt,  unb  jmar  nur,  roo  e§  ^ilf§- 
oerb  ift?  („Er  ist  gekrönt  worden",  aber  „er  ist  König  geworden".) 
^d^  glaube:  man  gel)t  ^ier  mieber  ni^t  ot)ne  Si^u^en  oom  S'^eu^oc^- 
beutfc^en  au§;  benn  ha^  urfprünglid)  perfective  Verbe  !ein  ge- 
annel)men  fonnten  (^et)agf)el  a.  a.D.),  fann  bo^  bie  fpäterc  23er= 
meibung  bei  geben,  lassen,  bniht  nid^t  erflären,  nad)bem  finden  unb 


266     9ii(^arb  'iö'icqer,  ^ie  ^onftruftion  mit  unberechtigtem  'Boppelinfimti». 

kennen  fc^on  fapituliert  Ratten.  Sßeg^olb  olfo  nic^t:  „er  ist  ge- 
schlagen geworden"?  ®od)  lüof)!  [ic^cr,  weil  ba§  ^axt.  be§^ilf§= 
t)evb§  rein  fuffijifc^  empfimben  mixh  unb  be^tialb  o^ne  tvennenbe 
^^artifcl  an  ta§  eigeutlid)  au^fagenbe  S3erb  tritt.  2)e§j[)alb  alfo  aud), 
fc^on  öor  ber  !iJeraügemeinerung  beä  uned)ten  2)oppelinfinitio§  „hat 
man  in  läzen  riten";  nur  fte^t  ^ier  läzen  al§  ^täfiy,  nid)t  al§ 
(Suffiy,  gerabe  roie  jenem  „er  ist  gekrönt  worden"  gegenüberftel)t 
„ich  werde  ihn  krönen". 

Unb  „ich  hab  dich  sehen  fliessen"?  3)ieö  foüte  nid^t  einer 
quafi  fleyioijc^en  3Serbinbung  beiber  SSerba  ju  banfen  fein,  nur  bem 
3ufaU  einer  p[r)d)oIogtfd)en  Iffo^iation? 

Unter  allen  ©teilen,  bie  ^'urrelme^er  aufgälilt,  fel)e  \6)  nur 
fotgenbe,  in  benen  bie  beiben  O^ormen  nid^t  unmittelbar  nebeneinanber 
flehen: 

helfen  in  ze  füren  (©.  160);  haben  wir  disen  brief  gehaizzen  .  .  . 
versigeln  (©.  162);  nyemand  hat  es  getürren  von  got  bitten 
(©.  164);   dat  se  nicht  enhadden  moghen  sunde  doen  (©.  165). 

35ieje  üter  Belege,  gerabe  genug  um  bie  9Jiög(i(^!eit  ber  Slb* 
ineidjuug  ju  bemeifen,  [tet)en  einer  fet)r  großen  ^a\)l  üon  ^^äUen 
gegenüber,  in  benen  bas  „^ilf^oerb  jmeiter  Orbnung"  unmittelbar 
t)or  ober  nad)  bem  anbern  ^nftnitiu  ftel)t.  33ei  ben  be[onber§  c^araf» 
teriftifc^en  fällen  mit  tun  finbet  [id)  nid)t  eine  3(u§nal)me.  ^afür 
finb  aber  gerabe  biefe  unb  bie  mit  heissen  noc^  in  einem  anbern 
Sinn  bejeidjnenb:  fie  jeigen  eine  begriff lid)e  ©pejialifierung.  @ang 
übermiegenb  fte^en  fie  beim  53efiegelu  ber  Urfunben:  dun  besegelen, 
tun  henkin  unser  insigil,  sin  ingesigele  heizen  henken  finb  ^lanjlei- 
formeln.  2)ie  Sf^otmenbigteit,  t)ier  eine  fefte  ^orm  I)er§uftenen,  t)at 
eigene  ©c^einnerba  erzeugt  t)om  ^i^pus  ed)ter  $ßerba  mie  lat.  esurio, 
abiturio.  2)iefe  formelhafte  33erbinbung  barf  nid)t  untcrbrod^en 
werben;  be§t)atb  nid)t  tun  unser  insigil  henkin. 

@§  bleibt  alfo,  fd^eint  mir,  gerabe  aud)  nad)  bem  non  ^urrel= 
me^er  fo  oerbienftlic^  beigebrachten  SJJaterial  meine  ©rflärung  in 
(Sl)ren.  0?ur  ber  aiu§brud  „fuffiyartig"  v^^t  für  bie  ältere  ß^it 
nodt}  ni(^t,  roeil  bie  ©uffiye  nac^geftellt  werben.  5lber  ha^  bie  Äon= 
firuftion  an§  bem  ^ebürfniS  t)erüorgel)t,  burd)  f[eyion§äl)nlid}e  33er^ 
menbung  abgefd)n)äd)ter  3Serba  eine  2lrt  nou  neuen  „2)oppelt)erben" 
äu  fd)affen,  mobei  biefe  „l^alben  ^ilf^nerba"  erft  norgeftellt,  bann 
üoüenb^  fuffiyartig  nadjgefteüt  werben  —  \)a§  fdjeint  mir  auc^  je^t 
noc^  an  fid)  unb  im  ßufommen^ang  mit  analogen  ©rfc^einungen  bie 
befte  ©rflärung. 


Jl.  Dan  SöijE,  äT?nb.  mnl.  pleiten,  afrief.  plaitia.  267 

Pn^.  mnl  pleiten,  iifmf.  plaitia. 
ason 

m.  van  milt 

Soraeit  mir  befnnnt  ift,  t)Qt  feiner  bisljer  bie  in  ber  Überfc^rift 
genannten  g^ormen  anf  eine  befriebigenbe  SOBeife  erüärt.  2lud)  SQBei= 
ganb  II '^  433  wermag  bie  ©djroierigfeiten  nid)t  ^u  I)cben.  SBenn 
man,  mie  ^ier  ge[c^iet)t,  deo.  pleyten  (im  2;eut!)oni[ta  oon  1477), 
nbl.  pleiten  'üor  ©erid^t  üerteibigen'  —  benen  nod)  mnb.  pleiten, 
pleten,  afrie[.  plaitia  'projeffieren"  tiinjugefügt  merben  fönnen  — 
au§  fr§.  plaider  ^erteilet,  bleibt  "i^a^  t  unerflärt.  ä)a  töge  el  hod)  moi)t 
nä'^er,  mit  ©«loerba  be  ©raoe  (Tijdschr.  v.  ndl.  taal-en  letterkunde 
15,  206,  9lote  1)  ha§  ©ubft.  mnl.  pleit  (=  mnb.  pleit,  afrief. 
plait)  'S^tec^t^ftreit,  ^ro^e^'  au§  bem  fr§.  ©ubft.  plaid  tjerjuleiten 
unb  im  mnl.  mnb.  afrief.  ^^erbum  ein  2)enominatiDum  ju  erbliden. 
®te  nic^t^ftef'tierte  g^orm  be§  ©ubftantioS  mu|te  befanntlid)  im  SRnl. 
3Jlnb.  9lfrief.  auf  eine  2;enui§  augge^en:  bicfe  fönnte  aud)  in  bie 
fleftierten  formen  unb  in  abgeleitete  SBörter  eingeführt  fein;  ogl. 
fpät=mnl.  nnl.  beerten  'fc^er^en'  neben  älterem  boerden,  com 
©ubft.  boerde,  beffen  gefürjte  f^orm  boerd  fd^on  im  SJlnl.  mit 
au§Ioutenbem  t  gefprod)en  mürbe. 

®iefe  ®r!Iärung,  bie,  fooiel  mir  befannt  ift,  non  ben  meiften 
nieberlänbifd^en  ^orfd)ern  afgeptiert  roirb,  ift  nad)  meiner  2(nfid)t 
infofern  rid^tig,  a(§  ba§  3Serbum  pleiten  ein  erft  in  ben  germ. 
Sprachen  gebilbete§  ^enominatinum  ift;  im  übrigen  aber  bebarf  fie 
einer  ^eri^tigung. 

®ie  Satfad^e,  ha^  fomof)!  ha§  ©ubft.  pleit,  afrief.  plait  mie 
ha^  ßßitmort  pleiten  bjm.  plaitia  nie  unb  nirgenb§  eine  ©pur 
oon  einem  d  feigen,  ^atte  mid)  fd)on  frütjer  biefer  ^t)pot^efe  gegen- 
über argrcöl)nif($  gemacht,  lange  ^^\t  mu^te  id)  aber  feine  beffere 
®rflärung  ju  geben.  2)a  Ia§  id)  oor  furjem  ©röber§  ©erie  non 
3lrtifeln  über  „t)utgär4ateinifc^e  ©ubftrate  romanifd)er  ^Börter"  in 
ben  erften  58änben  be§  3lrc^iD§  für  tat.  Se5ifograpt)ie  burd);  53b.  4, 
©.  439—442  mirb  aud^  bie  SBortgruppe,  mogu  frg.  plaid  gef)ört, 
befprod^en  unb  @röber§  9lu§fü^rungen  über  biefe  ©ippe  "^aben  mir 
eine,  mic  e6  mir  oorfommt,  befriebigenbere  Deutung  oon  mnl.  mnb. 
pleit,  afrief.  plait  fuggeriert. 

^em  2trtifel  @röber§  entnet)me  ic^  foIgenbe§.  S,at.  placitum 
mürbe  am  früt)eften  in  g^ranfreid)  in  ber  Q3ebeutung  „©erid^t^tag" 
gebraust,  ©c^on  um  bie  Mitk  be§  6.  ^a^rf).  fommt  el  oor.  S)ie 
Capitularia  ^arB  be§  ©ro^en  fennen  e§  al§  ein  ©gnongm  be§ 
fränf.  mallum.  3(u§  placitum  entflanb  über  *plac'tum  afrj. 
plait,  mit  t  unb  nid^t  d;  ogl.  frj.  exploit  au§  explicitum, 
fuite  aug  *fugita.    2)iefe§  afrg.  plait  ging  in  ber  ^eriobe,  rco 


268  31.  oaii  Sij!,  9Jlnb.  mnl.  pleiten,  aftief.  plaitia. 

bic  ^raufen  nad)  flauen  famen,  m§  ^talienifc^c  über.  2)ie  xial 
^orm  piato  ifl  auf  biefe  3Bei[e  am  beften  ju  oerfteijen;  auf  <&nu 
le^nun^  roeift  auc^  ber  llmftanb  t)in,  ha^  ha§  3Bort  eine  'voce  della 
lingua  letterata^  ift.  2(uc^  fpan.  pleito,  portug.  preito,  bie 
ebenfa[l§  feine  oolf^tümlid^en  ^JßBörter  finb,  muffen  i^rer  g^orm 
megen  entlehnt  fein.  5(ber  ba§  oon  plait  gebilbete  afrg.  3citn)ott 
plaidier  (nfrj.  plaider),  mit  lautgefe^Iic^  oor  bem  ^auptton  ent- 
[tanbenem  d,  ift  nic^t  in§  ^tal.,  ©pan.  unb  ^ortug.  übergegangen, 
fonbern  bie  einzelnen  <3pra^en  :^aben  it)re  eigenen  2)enominatiDa 
gebilbet:  ital.  piat-ire,  proD.  plaid-ejar,  fpan.  pleit-ear, 
portug.  preit-ejar. 

9lad)  meiner  3lnfid^t  finb  bie  gcrm.  formen  auf  ä^nlic^e  SBeife 
ju  beurteilen  roie  bie  romanifc^en.  ®a§  afrj.  plait  —  mit  t  — 
rourbe  in  ber  ^^eriobe  ^arl§  be§  ©ro^en,  mo  bie  3=ranfen  i^r  @e» 
biet  nac^  bem  9lorben  unb  Often  ^in  ausbreiteten,  al§  mnt.  mnb. 
pleit,  afrief.  plait  entlet)nt  unb  baju  mürben  bie  ßeitmörter  mnt. 
mnb.  pleiten  (pleten),  afrief.  plaitia  gebilbet.  SSiefleii^t  ift  mnt. 
pleiten  eine  augfc^tie^Iid)  norbnieberl.  ^^ormation.  2)er  Sejifograp^ 
^iliaen,  ber  fetber  in  Stntmerpen  lebte,  nennt  gegen  ba§  @nbe  be§ 
16.  ^al)rl).  fomo^l  ba§  ^eitmort  pleyten  roie  ha§  ©ubftantiö 
pleyte  l)ollänbif(^.  3tu§  ben  S3elegftellen  in  3Serbam§  Middel- 
nederlandsch  Woordenboek  get)t  l)erDor,  ha^  in  ber  mnl.^eriobe  "öa^ 
©ubft.  pleit  auc^  im  ©übnbl.  gebrandet  mürbe;  ba§  33erbum  plei- 
ten (pleten)  fd)eint  im  9Jinl.  üiel  feltener  Dorjufommen  at§  ^aS 
©ubft.  unb  e§  fc^eint  §auptfäct|lid)  ober  au§f(i)lie^licf)  in  3florb= 
nieberlanb  gebrnud^lic^  geroefen  ju  fein.  S^ax  jitiert  S3erbam  im 
Mnl.  Wdb.  äroei  (Stellen  mit  pleten  au§  bem  mnl.  S^toman  oon 
Seghelijn,  ber  nad)  ber  3lnfi(^t  beSfelben  (gelehrten  (in  feiner  lu§= 
gäbe  be§  Seghelijn  <B.  VII)  oermutlid)  in  glanbern  oerfa^t  mürbe. 
3ln  beiben  ©teilen  ift  aber  pleten  nic^t  bie  einzige  SeSart,  bie 
anbere  ift  vermeten,  meldie  ?^orm  rcegen  be§  9^eime§  mit  größerer 
2Ba^rfc^einlic})feit  bem  urfprünglic^en  Sejt  5ugefd)rieben  werben 
barf,  benn  bie  mit  pleten,  vermeten  reimenben  3Börter  weten 
(i.  1279)  unb  gheseten  (4928)  t)aben  beibc  burc^  ®et)nung  ent= 
ftanbene§  e  unb  nic^t  e  auS  ai.  2)a§  ©übmnl.  befa^  aber  ein 
anbereS  SOBort  für  'pro§effieren,  pläbieren',  unb  jmar  "ba^  auf  afrg. 
plaidier  gurürfgebenbe  pleidieren,  -eren.  @§  !ommt  u.  a,  in 
alten  flämifc^en  Seiten  (9fieinaert  I,  SJlaerlant)  nor  unb  e§  ifl 
gmeifeljiaft,  ob  in  biefer  mnl.  SJZunbart  je  tia§  2Bort  pleiten  be* 
ftanben  t)at.  ®er  ©leoer  2;eutt)onifta  fennt  beibc  formen:  ple- 
dieren,  pleyten;  mnb.  pleiteren,  fpätmnl.  pleitieren,  play- 
teren  !ann  eine  ^ompromi^bilbung  fein. 

^m  Slmfrief.  fommt  neben  plait  eine  3^orm  placht  not. 
SBelegfteüen  gibt  oon  3lid)t^ofen§  5öörterbu^.  2)iefe§  2öort  ejiftiert 
auc^  nod)  im  jüngeren  3^riefifd)en  unb  ju  it)m  ift  in  biefer  ©prac^c 


Dtto  ©c^ütte,  ©ubftantioa  auf  -ling  bei  Söil^elm  ^aabe.        269 

ein  benominotioeg  5ßcrBum  plachtsje  geBilbet  roorben  (ogl. 
2B.  2)iiEftra,  Friesch  Woordeuboek  II  359).  2)iejeg  placht  ift 
faum  anberä  aU  qu§  mlat.  ^plac'tum  neben  placitum  ju  erflären. 


gutipantiua  auf  -ling  bn  pildeim  ^mbt* 

S8on 
Otto  Schütte. 

2Bä^renb  "Siaahi  üon  ben  ©ubflontioen  auf  -rieh  eine  Slnja^t 
neugebilbet  \)at,  ugl.  biefe  3^it|c^^'-  XI  308,  fann  er  oon  ben 
©ubftantioen  auf  -ling,  bie  fic^  in  feinen  äßevfen  finben,  nur  ein 
paar  al§  feine  ©djopfungen  in  Stnfprud)  net)men,  nämli^  Flegel- 
jährling, Göttergünstling,  Mädchenfrühling  unb  Sommerfrischling. 
2)ie  einfadjen  SSorte  auf  -ling  gab  e§  fveilid)  tängft.  SJläbc^en* 
frü^Iing  gebraud)t  Sfiaabe,  wie  ^ean  ^aul  ^rü£)ling§jal)re  gebraudjte, 
©ommerfrifd^ling  wirb  non  3)TulIev  in  biefer  3ßitfd)i*-  H  199  au§ 
ber  (Segeninart  nom  ^a^re  1886  gebudjt,  '^aahe  ^at  e§  bereite  in 
ber  1883  erfc^ienenen  ^^rin^effin  ^ifd).  Sefen  mir  aber  bei  ?^if^art 
3tbfprüngling,  ba§  non  ©prung  abgeleitet  ift,  fo  t)at  3^aabe  tia^  oon 
fpringen  abgeleitete  9lbfpringling,  ha^  bei  i^m  nur  ba^felbe  beäeid)nen 
!ann  roie  5(b!ömm(ing  ober  9flad)fd)ö^Iing,  bie  er  nac^  feiner  3trt, 
möglic^ft  anbere  SluSbrüdfe  §ur  SSeseid^nung  berfetben  <Bafi)e  gu  ge= 
brauchen,  miteinanber  abioed)feIn  lä^t. 

Abspringling.  knöpfe  fobomi  al§  ein  Stbfpringling  unb  alter  Diömer  üon 
gebilbetem  eblem  §erfontnien  bie  Dljren  auf.    (^vinj.  ö^ifd)'  <S.  34.) 

Aufdringling.  %u  üerfporft  bas  für  morgen,  roenn  ber  .  .  .  ©töreufrieb  unb 
3tufbringltng  inieber  ben  Diücfen  geroenbet  baben  wirb.  (Unruf).  (Säfte ^ 
<B.  30.) 

Feistling.  SEBa§  ^ätte  e§  mir  ^eiftling  gemad)t,  unter  bem  S3erbad^te,  ^ten« 
bäum  totgefcfjlagen  ju  fjoben,  burd)  bie  2BeIt  gu  uegetieren?  (©tDpf= 
fuc^en^  ©.  108.)  —  8ä(|elnb  marnte  id)  beim  nä(^ften  Diencontre  ttn 
^^podionbrtfc^en  f^eiftling  uor  allen  überftüffigen  @emüt§beroegungen 
unb  unnötigen  ©riüeiterungen  be§  ^tÜQtmtihtS.    (SöunnigeP  ©.  216.) 

riegeljährling.  9ioftnd)en,  .  .  .  fagen  Sie  mir  .  .  .,  für  maS  für  einen  grä^* 
liefen  f^Iegeljäl^rltng  ©ie  mtd)  berjett  ju  galten  fi(^  oerpflidjtet  gefüt)It 
I)aben.    (Sar^  ©.  211.) 

Fürstling.  SOBann  f)atte  ber  ^ofabel  unferer  fleinen  i^ürftlinge  im  allgemeinen 
jemals  eine  l^bee,  bie  über  taä  .^ofmarfd)at(omt  unb  bie  ^ammerfaffc 
^inau§  ging?    (9iad)  bem  großen  Kriege"  ©.  153.) 

Göttergünstling.  8ie  bringen  bem  ©tüdlicbften  ber  ©terblid)en,  bem  ©ötter* 
günftling,  .  .  .  einen  ^^Jrojefe  gu.  f®utmann§  SHeifen  <B.  188.)  —  ^e^t, 
SJ^enfc^,  ©öttergünftling,  SBeneibenSroerter,  fage  ^u  mir,  fi^t  biefeS 
prä(^tige  2TJäbd)en  immer  fo  ftiU?    (©räumling^  ©.  39.) 

Grünling.  2)er  junge  ©rünitng  (=  f^orftmonn  im  grünen  9iode)  mit  bem 
^apierfragen  mar  ber  le^te,  beffen  Sebenggeifter  fanfen.  (5!Jieifter 
2lutor=  ®.  4.) 

Herbstling.  %a§  gro^e  neue  f^eft,  ber  |)erbftltng,  ift  erfunben  —  ber  §erbfts 
ling,  fo  anmutig  ju  feiern,  roenn  ber  erfte  ©d)nee  fällt.    (S'^ronit  ber 


270        Otto  @c{)ütte,  (»ubflautiDa  auf  -linsf  bei  Söifbelni  9?aabe. 

©perlingSgaff e '"  6.  12.)    [tiefer  ©ebraud)  oon   ^erbftling   al§  ^eft 

neu.] 
Jämmerling.    %cm  %otin  ju  (S;l)ren   [ütit   '^i)v  beu  igEftninierling   er[d)taöen 

bürfeu.    (Unseres  |)errgott§  S^an^Iei-  S.  359.) 
Kümmerling.    Hub  nun  gav  bev  S^ümmevling,  ber  nrme  'i^olb  SOSiüe,  ber  ^elb= 

flüd)tige  mit  beni  ©trief  uui  ben  §qI§.    (A^afterbecf  -  S.  105.) 
Mädchenfrühliug.    (Sine  2)eut[d);§DlIäubevin!  .  .  .  ^ünfje^n  inunberöoUe  tro= 

pifi^e,  ejotifdje  aJüibd^nfrüblinge  alt.    (f^abian  u.  ©ebaftian  -  ©.  13.) 
Nachschößling.    ®-S  war  .  .  .  ein  öunge  .  .  .  unb  er  geriet  ali^  9Iad)[c[)ö^Iing 

(=  ^fiadjlbnunling)  in  eine  äiemlid)  £opfreid)e  ^amilie.    (^ring.  g^ifd) ' 

©.  34.) 
Nestling.    5Utd)  ju  biefen  ©efc^iuiftern  loar  idoI)!  won  3eit  ä"  B^it  bie  9iad^= 

ridjt  getonimen,  ba^  e§  bem  jüngften  SIeftling  au§  beni  ^aufe  am  ßu^= 

ftiege  gang  gut  ergef)e.    C^^rins.  ^■ifd)'  ©.  233.)  —  Igd)  batte  ja  and) 

am  meiftcn  baüon   erfaljren,  mie  ber  junge  3tbler  an  Den  Letten  50g 

feit  bem  3;age,   an   metdjem  man  ben  nnflüggen  S'leftUng   in  meine§ 

S3ater§  .s5au§  trug.    (2)e§  9ieid)e§  SIrone"  ©.  353.)  —  Unb  roie  ein 

3aunfönig§paar  feine  (^reube  unb  feinen  Stot,^  an  feinem  bieten  9?eft= 

ling  t)at,  fo  :^atten  .  .  .    (@topffud)en-  ©.  24.) 
Siechling,    ^d)  I)abe  in  2lu§fü^rung  gebrai^t,  lual  ein  anberer  lebenSgieriger 

©ied)Iing  .  .  •  ju  tun  fid)  üornaijm.    (Unruhige  ©äfte-''  ©.  191.) 
Souimeift-ischliug.    2)ie  erften  leifen  SBellen  ber  fommenben  lucratiuen  j^Iut 

uou  !5ümmerfrifd)lingen   fingen   eben   an,   an  ben   füllen   ©tranb   ju 

fpülen.    (^^rinj.  _^ifd) '  ©.  48.) 
Spätling.    '2)iefer  ©pröpling  ber  ^amilie  .  .  .  mürbe  aUgemad)  für  ben  ©pät= 

ling  .  .  .  gU  einem  immer  nod)  Öebenbige«.    (^rinj.  ^5^ifd)'  ©.  15.) 
Süßling.    Söirb  5sl)neu  benn  nod)  immer  nic^t  übel  üon  bem  Slarren,  ben  ©ie 

an  biefem  egoiftifc^en,  fc^lanen  ©ü^ling  gefreffen  I)aben?  (Klofter  Sugau - 

©.  55.) 
Weltling.    @r  mar  ein  ^interinbifd)er  ^onSmurft,  .  .  .  ber  ben  ©aol  —  )icbe§= 

mal  üerläf3t,  fobalb  ein  uonoit3iger  Sßeltling  e3  magt,  bie  Slafe  l^inein= 

juftecten.    ((S;i)r.  ^^^ed)lin"  ©.  168.) 
Zärtling,    ^lij  fenne  i^ente,  egoiftifc^e  3ävtlinge,  bie  ei  fid)  be^aglic^  üorftellen, 

oon  ibm  (bem  ©d)uee)  jugebecft,  .  .  .  mübe  einjufd^lafen.    (bitten  be§ 

S3ogelfang§''  ©.  115.) 
Zimmerling.    SöoriüärtS,  rafd),  3ii»t"ß^^i"9^  ~  ^0^3  ^^^^-    (^iöö  ©c^önoro- 

©.  22.) 

;:ßon  5ßJ"i"iiiP»  öuf  -lingiii  l)at  S^aobe  oier,  bie  bereite  alle  in 
biefer  3eitfd)nft  IV  168/69  aufgefüf)vt  finb: 

Abkömmlingiii.     ^ennig,  fprad)  bie  2(bfümmlingtn  ber  ^aijer  düu 

5^on[tautinope(  mit  äBüvbe  unb  (äntrüftung.    (©c()übberump  ^ 

©.  54.) 
FremdlingJD.    2)a  fa^  ©c^neeiüittc^en,  .  .  .  nur  be§^alb  nid)t  immer 

nod)  Don  9leuem  auffd)tud)5enb,  lueil  fie  e§  nic^t  magte  an  ber 

©eite  biefer  f)ageren  ?^remblingin.   ($ßiHa  (Sd)önon)-  ©.  145.) 
Jünglingin.     ^iadjbem  fie  ben  ©tiftier  unb  bie  britifdje  ^ünglingin 

.  .  .  fid)  angefe^en  Ijatte,  .  .  .  mürbe  fie  übermältigt.    (S^r. 

^ectiliu'-  ©.  171.) 
Pfleglingin.     Xante  ^at'obine  pflegte  al§  red)t  ju  fc^onenbe,  breff= 

^afte,  bebauern§merte  ^^fleglingin  .  .  .  meit  in  ben  %aq  t)inein' 

jufc^lummern.    (3SilIa  Sdjonon)-  ©.  135.) 


^üvl^onrab,  @rgän jungen  ju  ßtuge§  „'f)eutfd^er  ©tubeutenfprac^e".     271 
Söon  3ufaminen[c^ungen  mit  SGBövtevn  auf  -ling  fiubeu  wix  bei 

Findlingskind.  S)ü$  ^iubling^Eiub  au§  bem  'ißfavv^aufe  £)atte  fi^ 
über  t^n  .  .  .  fiingeiüorfen.    (öaftenbedE^  ©.  51.) 

Mietlingshand.  Sänge,  lange  äBüd)eu  i^inburd)  raupte  er  nidjt,  .  .  . 
tt)el(^e  .^änbe  über  if)m  halteten,  ob  ^arte  ober  raeid^e,  SHiet» 
ling§t)änbe  ober  befreunbete.    (^abian  u.  ©ebaftian^  ©.  153.) 

Säuerlingsquelle,  ^wd  S;üren  ^üt  ber  ^urfaal  gu  ©annftabt,  .  .  . 
bie  eine  raefttid)  ber  (Btaht  unb  beut  9]edtar,  bie  anberc  öfüid) 
ber  ©äuer(ing§quette.    (®l)r.  ^edjlin-  ©.  168.) 


S8on 
^arl  ^onrab. 

2)ie  folgcnben  SOBörter  finb  oon  mir  im  ^inblict  auf  ^(uge§ 
„'2)eutf(^e  ©tubentenfpra^e"  (Strapurg  1895)  gefammelt  morben. 
©ie  follen  üorjuggioeife  bie  barin  enthaltene  ^ontorbang  ergangen 
unb  berichtigen,  aber  auc^  t)ie  unb  ba  einen  ^Jlad)trag  gu  ber  ge= 
fc^i(^tlic^en  SDarfteüung  bringen.  2)ie  feit  ber  Verausgabe  üon 
^lugeg  SBert  erfc^ienene  einfd^lägige  Literatur,  meifi  in  ber  „3eit= 
f(^rift  für  beutfd)e  ^^ortforfc^ung"  enthalten,  aber  auc^  @rid) 
©c^mibt^  unb  ^o^n  9Jleier§  %n\\'i)e  umfaffenb,  ift  oon  mir  berart 
berü(ffid)tigt  morben,  ^a^  id)  it)ren  2Bortfd)a^  mit  meinen  3lufgeid)= 
nungen  oerglic^en  l^abe,  um  bo^jpelte  3lnfüf)rungen  möglid)ft  §u  oer= 
meiben.  Söä^renb  [&)  alle§  oon  ^luge  @ebrad)te  früljer  leiber  nid^t 
meiter  beai^tete,  wenn  mir  nic^t  gerabe  ältere  ^unbe  auffliegen,  bin 
id)  neuerbing§  gu  ber  2lnfid)t  ge!ommen,  ha^  eine  Häufung  oon  ^e^ 
legen  nötig  ift,  um  ben  Geltungsbereich  eine§  3BorteS  abgugrengen; 
man(^eS,  rcaS  als  aügemeinftubentifd)  erfd)eint,  fann  fd^riftftellerifdje 
ober  örtliche  (Sigen^eit  fein. 

„{^uimu§  %xoQ§"  tft  eine  1877  ju  2;übingeu  er[c^ienene  (Sammlung 
uon  „poetifdjen  SSegrü^ungen",  bie  bei  3"fa"iiiie»^""ften  früherer  Tübinger 
©tubiofen,  meift  alten  33urfc^enf^aftevn,  oorgetragen  rourben;  fie  ftammen 
ou§  ber  fj^ber  eine§  alten  Tübinger  58urfd)en[d)after§  unb  finb  für  bie 
©tubententerminologie  bev  erften  ^älfte  ber  20er  ^al)xe  benierfen§wert. 

„@al.  ©al."  ber  9ioman  uon  'SReliffuS. 

„§alt.  2afd)enb."  für  ©tub.  unb  i^re  ^reunbe,  ^aüe  1797. 

„i)te  auf  Ünio.  .  .  .  Siebe"  Sunamanbu§:  ®ie  auf  Unio.  oft  jum 
@d)aben  unb  ©c^anbc  au§fd)tagenbe  unorbentlid)e  Siebe  1751. 

„^fab.  Siebe",  Oioman  (oon  ^of).  2:raug.  ^tont)  I— II,  ©tettin  1783. 

„©ie  ftub.",  ein  "ißenbant  jum  CiWiÖerfcijen)  93riefroed)fe(  breier  afab. 
^reunbe  1782. 


272 


SatI  Koni'ab, 


„S)o§  "ipurfd)  eil  leben"  nad)  ber  Dlatuv  ge5eid)net,  ©djoitfp.  in  4  91. 
(oon  Sf.  %i).  e.  ü.  2raittcur),  ^rnntf.  1780. 

„^eter  Äl^enabie":  Seben,  Stiaten  imb  SWeüumgen  be§  S).  ^.  5ßeter 
anenabie.    I— IV.  ^atte  1777—81.    (3}erf.  iool)t  f^.  31.  SBeber.) 

„Sari  ®utmann"  in  §aüe.    ^atle  1786.    (33vieffainniUtng.) 

„f^errol  .  .  .  ein  93nr|d)engeinälbe":  j^ervot,  ober  e§  ge^t  mand) 
einem  fo.  ©in  S3urf(^engeinölbe  in  5  31,  Hamburg  1783.  (Söevf.  woljl 
$.  %\).  8.  ©dinoiT.) 

®ie  :3o^i^e§So|l  l^abe  id)  in  ber  Siegel  bei  jebem  ^itat  angegeben. 


abfahren')  [d^on  1765  ^er  Seip= 
jiger  ßanbibate,  105. 

abf äffen  aud) SJnrfd^en 'rauS  1848, 
50,  56. 

abfegen,  etroa:  ablaufen  laffen 
•Ipeinr.  l'eo,  ?iJieine  Sngenbjeit,  1880, 
96  (um  1816  gebraucht). 

abgebrannt  (o^ne  ®elb)  9JleIetaon, 
©c^an=^Ia^  ber  galanten  nnb  ge- 
räf)rten  SBelt .  .  .  1711,  I  141 ;  95ur^ 
fc^en  'rau§  1848,  3. 

abf)aubern  (abf  al)ren),  ^et.  S(^na= 
bei  1835,240;  auc^  l)anbern,2;üb.  im 
gjiunbe  ber  2)id)ter  1878,  2.  31.  61, 
t^uimuS  StroeS  191  n.  a.;  .^auberer 
ebb.  192. 

abflopfen  (eine  SWenfur  auf  §ieb) 
5el.  ©d)nabel  1835,  181. 

abfägeu  mob.  abfallen  laffen. 

abf  (Rieben  (fortgeben),  Sauff)fii'b, 
Seben  unb  ©d)idfale  1792,  I  95, 
SSurfc^en  'rau§  1848,  39. 

abfd)mieren:  „tapffer  a."  in: 
SunamanbuS,  ©ie  auf  Uniuerfitäten, 
oft  äuni  ©^aben  unb  ©d)anbe  auS- 
fdjiagenbe  unorbentIid)e  Siebe  .  .  . 
1751,  31. 

abfto^en  („einen  befuc^en  in  ber 
3Ibfid3t,  tractirtju  merben"),  3;afd)en= 
fauc^  für  ©tubenten  unb  i^re  ^reunbe, 
§aae  1797  i^aü.  Stafd)enb.)*). 

A  c  a  d  e  m  i  c  u  s  (Stubent),  SJieltff u§, 
S)ie  gal.  unb  Iieben§iü.  ©alinöe  1744, 
203  (1.31.1718)**).  3tfabemi!er, 
^lant,  5)ie  atabem.  Siebe  1783,  51; 
Saul^orb,  9Jiein  Seben  1802,  V  18; 
93utfcf)en  'rau§  1848,  16.  3I£abeiuifl 
(Stubent)  fd)Dn  Seben,  3;t)aten  unb 
9}ieinungen  be§  'S.  3.  ^eter  StRenabic 
1777,  I  129.    Sauf^arb,  9)!ein  Seben 


mel)rf ad);  (Suiten  erjälilt  oon  einem 
©uitier  1825,  217. 

äft^etifd)e  .^ranlbeit  (morbus 
sexualis),  Sauf^arb,  SOtein  Seben  1802, 
V  29.  3lnnalen  b.  Uni»,  ju  @d)ilba 
1798  f.  mel)rfad). 

alter  .^unb  (ju  Stiuge  18),  nac^ 
SSudeliabe  1829,  109  Beiname  be§ 
St'ar^erS  in  Slltborf. 

angcfäufclt  (befneipt)  mob. 

angefd)iffen-)  ©ie  ftubieren,  ein 
'l^enbant  jum  58riefioed)fel  breier 
ofab.  3-reunbe  1782,  72;  «ad)eliabe 
0.  ^.  (1857),  74.  angefd)offen  fein 
(oerliebt),  Sau£l)arb,  äTJein  ßeben  1792, 
1  361;  ^arring,  5)ie  ©c^roatjen  oon 
©ie^en  1831,  II  55. 

angefticgen  Jommen,  S3urfd)en 
'rou§  1848,  33. 

anniefen  (anführen)  ebb.  91. 

anquälen:  „an  bie  mu^  id^  mic^ 
0."  (beranmac^en),  ©uiten  1825,  241. 

auf d) äffen:  „®elb  a.",  93urfd)en 
'rau§  1848,  3. 

3lnf(i^i^  aud)^),  „eine  jebe,  3U= 
mal  gröber  erlittene  SBeleibigung", 
a«arttn  ©piljbaud)  1806,  43  31.  2)e^ 
finttion  oon  ')  aud)  (O.  S.  33.  äßolff), 
9fiaturgefd).  b.  btfc^.  ©tub.,  IL  21. 
1842,  137. 

unfein  allen:  „fid)  2Bei§^eit  a.", 
^uinm§  2;roe§4,  ehi.  114;  „fid)  einen 
iöranb  (SRaufd^)  a."  ebb.  194. 

anfdjroten:  „SBier  a.",  SSurfc^en 
'rau§  1848,  51,  71. 

aniüac^fen  (anfommen)  aud)  ^m- 
mermann,  (5)arbenio  n.  ßel.  III  3. 

anit>id)fcn:  „eine  Saffe  See  a.", 
f^errol  .  .  .  ein  33urfc^engemälbe . .  . 
1783,  96. 


*)  '2)iefe§  93ud)  ((Sj;.  in  ber  ^gl.  SSibl.  in  2)re§ben)  enthält  neben  einer 
„93urf(^iabe"  mel)rere  beac^tlid)e  ©d)ilberungen  ftub.  (SJebräu^e,  f^efte,  3Iuf; 
3Üge,  Sommerfe  ufit. 

**)  3d)  h'^^'^  ""if  bie  3t.  oon  1744  eingefe^en. 


©rganjungen  311  ^-viebrid)  ^luge?  „Deutfc^ev  ©tubentenfpvodje".     273 


5lpoftet  (tebigl.  ber  I)um.  ©rttä-- 
rmig  falber  aufgeführt)  „bebeuten 
.  .  .  gro^e  §umpen,  bie  beiu  fd)mttd}= 
tenben  9Jiufen[üf)u  3lbla|  feines  ®urfteä 
üerfünben",  5JJarianmt§,  S^om.  8ceiien 
1832,  162  21. 

af^gvaue  aj^bglidjfeit,  göltet, 
5)er  Stalfbreunev  1825  (2;f)eater  1845, 
34);  ögf.  ^ed)I)ütte. 

afotifc^:  „a.  3JiäunIetn"  ?  8auf= 
l)arb,  SJietn  Sebeu  1792,  II  186  31. 

9lu§fd]it^  ber  a3urfd)en  neben  bem 
9ie!tor,  ^uinui§  SroeS  86;  ebb.  116. 

2toantage'):  „in  21.  fein",  S^orteil 
be§  S8eteibiger§  fd)on  Sauf^arb,  allein 
Seben  1792,  I  162  f.;  2)  „fid)  in  31. 
fe^en"  f^on  §atl.  Üafdjenb.  (1797), 
136  31.;  „fi(^  in  31.  fel3en",  b.  i).  einem 
einen  Ieid)ten  ©d)Iag  mit  bem  ©tod 
geben  mit  bem  3In§ruf:  „31.!"  in 
t).  ©edenborff,  '2)ie  geprellten  '!pf)i= 
lifter  1821, 27.  Über  bie  ^h-aj:i§  biefe§ 
$8raud)e§  ugl.  aud)  8auf[)arb,  ©djilba 

I  327  f. 

ttuf  brummen:  „jemanbem  a." , 
5uimu§  SroeS  208. 

3luflage  (etroa  3"ff*»""^»^ii"ft 
©i^ung  einer  ftub.  „Innung"  =  Dr= 
i)zn§),  Öaufijarb,  9«ein  8eben   1792, 

II  202;   mob.:    beftimmteS  Quantum 
©eträn!  für  alte  Stninefenben. 

aufpumpen:  „(Selb  a.",  f^et. 
©djuabel  1835,  107. 

auf  fd)mei^en:  „%a§  Sabulat  a." 
(erbre(^en),  ®al.  unb  (iebenSm.  'Ba- 
linbe  1744,  203. 

auf f engen  in  ber  ^eb.  uon  auf= 
brummen,  mob. 

anfit)id)fenO  1782  ©ie  ftubieren, 
281;  bei  Sauf^arb  fd)on  1792  in 
anein  fieben  I  163. 

auSfenftern,  aulfd)impfen,  ^ie 
auf  Unit).  .  .  .Siebe  1751,  31. 

ausfragen  au^  SBurfc^en  'rau§ 
1848,  91. 

au§pod)en,  Sßiöfommen  ber 
f^üi^fe  oon  ben  älteren  ©tub.  jn  93e= 
ginn  ber  §albiaf)re,  5.  33.  in:  ©ie 
ftubieren  1782,  254;  f.  ^v.  aJJeier, 
.•paü.  ©tubentenfpvaci^e  65.  S3gl.  au§= 
pfeifen  (Kluge  81). 

auSfpuden  (ogl.  bei  S^hige  au§= 
fpeien):  „@elb  a.",  ^ergeben.  3I£abem. 
Siebe  1783,  163. 

auSftcrlen:  „alte  Kneipen  a." 
(burd)fuc^en),  Sönrfc^en  'rau§  1848,  51. 
3fb3B.  xir. 


baafig  (bej.  eine§  Uniüerfität§= 
fec^tmeifterg)?  ^et.  ©d)nabel  1835, 
107. 

^anferotmaffer  ([)ei^e§  SOBaffer 
jum  Kaffee?  ober  Oiafieren?)  3nt^ing, 
©tubentenftreid)e,  II.  31.  1808,  73. 

93änfen:  „(S)elb  in  «."  fd)on  g)ia= 
riannug,  Korn,  ©cenen  1832,  166. 

baria:  „bie  b.",  f^uimu§  Stroe§ 
153. 

öftren:  „einen  33.  anbinben"  bei 
Saufl)arb  1802,  53lein  geben  V  244; 
„einen  33.  Io^mad)en",  ^l'hifanber, 
®er  ©tub.  in  feinen  ''$robejal)ren 
1739,  44. 

barm{)erl3ige  ^irnc  (meretrix) 
fd)Du  %n  oerl.  ©tub.  1709,  116. 

33artpf)i(ofopf)  (33arbier),  'ipeter 
iltenabie  1  (1777),  223;  Sauft)arb, 
geben  unb  ©d)idfale  II  (1802),  39; 
f.  I)erunterp{)iIofop{)iereu. 

^  a  I3  en ,  um  1806  ®  ie^ener  ©c^impf = 
mort  ber  ©tnbenten  für  bie  ©olbaten 
megen  il)rer  8öf)nung ;  ügt.  g^abriciuS, 
%.  btfd).  6orp§  I.  3t.  251. 

93auern--3(cabenüe:  „er  f)at  auf 
einer  33.  feine  Exercitia  getrieben", 
uon  einem  nngefd)idten  ©tnbenten, 
bem  bie  ^^urfd^e  nod)  nic^t  bie  „33auern= 
©päne  abgeljobelt"  I)aben ;  ugf.  3Imor 
auf  Unit).  1710,  120. 

beghicffen  (bemeinen)  ob  ftub.?? 
üb  bänrifd)?  ^Jariannu§,  Koni.  ©ce= 
neu  1832,  164. 

bel^aar beutelt  (befneipt),  (gben= 
teuerl.   Kird)iöeil)=©uite  1831,   42  31. 

b  e  1}  u  m  f  e  n  (bemogeln),  3l!ab. 
Siebe  1783,  163. 

93eiläufer,  Slame  ber  f^infen  in 
Kiel  um  1820,  f^abriciu§:  ^.  btfd). 
eorp§  I.  31.  323. 

beilegen:  „fid)  ein  ®edelgla§  b.", 
^uimu§  Sroeg  117. 

beifteden  (inl)aftieren),  ®urf d)eu 
'rau§  1848,  9. 

bef nullt  aud)  f^el.  ©d)nabel  1835 
in  einem  Siebe,  in  %\ib.  um  1825, 
g-uimu§  StroeS  2. 

befol)lt  (befd)mort)  bejedjt. 
Kerner,  3mölf  ®efd).  oom  ©tub.  Kurt. 
1902,  96. 

bene:  „fid)  b.  befinben",  3Htl)ing: 
©tubentenftreid)e  II.  31.  1808,  86; 
„fid)  b.  tt)un",  aud)  fd)on  um  1805, 
5)er  ^-enenfer,  60,  ^uimu§  2;roel  89. 

berappen,   ^urf d)eu  'rau§   1848, 

18 


274 


!SavI  J?onvab, 


52;  auc!)  mob.  („bevapviße»");  ogl. 
'!|Jevjuiiertl3  u.  üöävuftein,  Iteruraque 
vivat  Acadenüa  1878,  25.  33erap  = 
pung,  S8uifd)eu  "rauS  91. 

93  e  V  n  t)  ä  u  r  c  r :  „  aitonfieuv  58. "  ^e= 
bell,  @a(.  u.  liebengro.  ©alinbe  1744, 
79. 

faefdjiuaufen  t^begafteu  ober  @aft 
fein?)    2)ev  fieips.  Sanb.  1765,  105. 

58e[cn:  bie  ®nt;"tc^ung  biefer  S8e= 
3eid)niiiUT  für  lueibl.  ÄJefen  (ügl. 
^(uge,  5tubenteufprad)e)  fd)i(öeit 
bvoüig,  abtx  uiol)l  taum  gefd)id)t(id) 
treu  ^erm,  Yivat  xVcademia  67  ff.  Jß. 
nud)  jJuimuS  Sroes  180,  SBuvfdjen 
'rau§  1848,  59;  «efenf djte^en  (?) 
ebb. 

befpi^t  (betvunfen)  bei  Sau!f)arb, 
aUcin  Sebcn  1802,  V  49. 

beftimmen,  beu  ©egner  mal)ne«, 
Drt  unb  l^ext  be§  "SueÜS  aujugeben, 
g-el.  Sdinabel  18.^5,  36;  ügl.  !öe  = 
ftiinntuugSmenf ur  iiiob. *). 

^^  eilte  geben  (nieberfommen), 
«ud)t)änbler  Diobinfon  1728,  11. 

iBierbürger,  SBej.  ber  2Bitten= 
berger  Stub.  Sie  ftubteren  1782,  283; 
93ierfami(ie  mob.;  ^iergerid)t, 
niob.  für:  Unit)erfität§gerid)t;  ^-i?ier  = 
l)a^n,  e{)renber  SBeiname,  %el. 
Schnabel  1835,  115;  33iennan  = 
f  djetten  bciben,  ^el.  Sd)nabel  1835, 
114;  93ierrat()  ober  äneipioart 
ober  Diepräfentant,  Vertreter  ber 
brei  oberften  Gf)argen  in  einer  £anb§= 
tnannfd)nft,  ^ct.  @d)naber  1835,  36; 
93ierreife  ebb.  201;  33ierfeil, 
mob.  =  ®ou(eurbanb,  Söierboum, 
Stubentenbeid)ten;  Sieruf)r  u.  a. 
SSievfpiere,  |^utmu§  SroeS  5;  S8ier  = 
oerfd)ip  fd)on  1822,  2)eg  JBurfdjen 
©rbenmaUen  8. 

33inben:  „forbern  of)ne  93."  fd)on 
ibt.  10. 

93irfenmeier  ('nac^  (Sbuarb  i^fen-- 
flamm  I  1816**),  17  31.)  (Sin  großer, 
au§  ©o(ä  üerfertigter,  inioenbig  mit 
.^arj  au§gepid)ter,  mehrere  Quart 
^altenber  5öe(^cr  (in  Sc»'^)'  '^^^  wor= 
jügüd)  ju  feierlichen  SSrüberfi^aften 


gebraucht  mirb;  r>g(.  and)  öavring, 
^ie  @d)jr)ar,^en  oon  (Sieben  ...  1831, 
II  55  u.  ö. 

btanf:  „id)  bin  b."  („auSgebeutelt") 
58urfd)en  'rou§  1848,  38. 

Jö lauftrumpf  {and}  a!abemifd)cr 
2J.),  ^ipebeü,  ®ai.  u.  tiebenSm.  ©alinbe 
150 f.;  ogl.  aud)  Sliüangbruftfled. 

bled)en,  bejatjlen,  aud)  ©ie  ftu- 
biereu  1782,  118;  93urfd}en  'rau§ 
1848,  85. 

95Ieiftift.  ^6)  i)ebe  tebiglic^  ber 
(Srttärung  [)alber  au§  bem  $aU. 
3;afd}enb.  1797,  159  au§:  „©o  l)ei^t 
bie  ©tauge  ber  .?)äfd)cr,  meil  fie  unten 
mit  einer  Slei'fpi^e  bef^lagen  ift. 
^iefe  ©taugen  roiffeu  bie  ^cifdjer  fo 
gefd)idt  beu  5-(iei)enben  smifdjeu  bie 
^einc  ju  luerfen,  "öa^  biefe  (!)  bann 
ftürjen  unb  eine  93eute  ber  9JerfoIger 
merbeu." 

!!8oIjen  CDienftboIäen,  ^ienftmäb* 
djen)  mob.,  ob  ftub.? 

boni§:  „in  b.  l)aben",  fd)on  g^errof 
.  .  .  ein  93urfd)engemätbe  1783,  68. 

93orbetlerei),  Sau!barb,  aJJein 
geben  1802,  V  133;  SSorbellift, 
ebb.  130. 

93ranb:  „refpectable  93.  trinfen", 
f^uimus  3;roe§  74  u.  ö. 

^H-  a  n  b  b  r  i  e  f  (=  ^moijnbrief )  Sauf ^ 
barb,  a»Zein  fieben  II  233. 

SBraoabe  (2)ro()ung)  eb'b.  II  357. 

brennen:  „fie  muften  uid)t,  men 
fie  bamit  b.  foUen",  etrca§  ^erau§= 
fd)fagen  in:  @at.  u.  liebensm.  ©alinbe 
1744,  122. 

93  r  ö  d  i  n  n  e  n  ( „unoerf  c^ämte  SSeibS^ 
perfouen")  51beliu§  Seibmebicu§. 

93ruber  ©tubio  1711  in  mtcU-^ 
taonS  ©c^auplatj  ...  I  431 ;  II  200. 

93  V  u  m  m  b  ä  r  1 0  d) ,  ©tabtgef ängni§ 
in  Sioftod,   93urfd)eu  'rau§  1848,  28. 

$8ud)brucfergefetten,  über  ibre 
öonbcrftertung,  bie  Kluge  „mertiinir= 
big"  fiubet  (©.14),  ugl.  ^.  ^abriciu§, 
2:iea{ab.®epofitionl892;  f.  (Quoten. 

93ufffeller,  lupanar  bei  fiau!= 
l)arb  fd)on  9Jlein  Seben  1792,  175 
(ügl.  muge  unter  «pufffeKer);    93uff 


*)  ®ie  ^Terminologie  be§5ed)tboben§  bebarf  nori)  ber  genauen  3w[öttiii^«tt= 
fteQung. 

**j  '2;ie  31.  uon  1799,  oon  Srman  unb  ^orn  gebucht,  l)abz  id)  nid)t  ein= 
fe{)en  fönnen. 


®rgänjungen  ju  fjriebrid^  ^Iuge§  „©eutfd^er  ©tubentenfprac})e".     275 


ebb.  V  133  lupanar  (ißuff  mob.); 
Suffmenfc[)er  (meretrices)  ebb.; 
Söuffpatron  ibt). 

büffeln  aud)  S8urf(^en 'rau§  1848, 
67,  94. 

Summier  na^  ©opfen,  ©erlebte 
^ieb  (64)  um  1860'  aTiüncf)euer  SSej. 
für  9iic^t=©orpsftubenteu. 

!Cunbe§fo;)f,  58urfd)enfd)after= 
pfeife,  {^-uimu§ SroeS  5 ;  ngf.  SS u u b  e §  = 
tud),   ■'poltet,  ®er  Sa[£breimer  1825. 

Sur  f  (^:  „ä  la  33.  angesogen",  8auf= 
{)arb,  mein  Seben  1792,  I  147;  „äla 
^.  Seesen"  zbh.  I  149;  Söurfdjen- 
gefellfdiaft  (93ü^rer)  ®ie9?euja£)r§-' 
nac^t  1784;  ^urf d)en^ilfe,  ent= 
roeber  bebeutet  el  eine  Sofung  ^um 
Diaufen  ober  einen  fd)on  erhaltenen 
©ieg,  S)a§  ^urfdjenleben  nad)  ber 
SRatur  gejeid^net  1780,  71;  Surfd)en  = 
Parlament,  Sauf^^arb,  SJJein  Seben 
1792,  II  321;  SBurf dienpfjreuefie: 
„bie  S.  bemächtigte  fic^  meiner  ©inne" 
ebb.  I  111;  «8urfd)enfd)aft:  and)') 
„bei  meiner  93."  etma  Säurfc^entum 
ebb.  319;  Söurf d)enf  c^äf  tler,  5ui= 
mu§  2;roe§  24;  ^urfd)f)eit,  ®a§ 
^urfd)enleben  ,  .  .  71;  SBnrfifofi-- 
töt:  „fibele  95."  ®er  @eniu§  auf  b. 
afab.  Saufbatju  1795,  192. 

bürften^*)  trinfen,  ^uimuS  2;roe§ 
93. 

©aballi  SKe^rsal)!  von  ßaboH, 
©alante  ©alinbe  1744,  88. 

ß  a  m  m  e  r  I  a  u  g  e  =  Urin :  Dieinrcalb, 
©tubentenfpiegel  1720,  17. 

canonniren:  „mit  ©teinen  in  bte 
genfter  c",  Sauf^arb,  9}lein  8eben 
1802,  V  51;  canoniren:  „in  bie 
g^enfterc",  9nariannu§,  ^om.  ©cenen 
1832,  12. 

capeffiren:  „bie  Fasces  academi- 
cos  c."  burd)  ben  ^roreftor,  Saut'^arb, 
SJ^ein  Seben  1802,  V  72. 

Kapitel  f.  SIepperex). 

©arbanopoIiS  (^tuge  19),  ugl. 
ergänjenb  unb  beric^tigenb  8au!E)arb, 
5!JJein  Seben  1792,  I  131. 

Kartell  and)-)  2lu§forberung jum 
®uen,  SJietetaon,  ©^aupla^  ber  qal. 
unb  gel.  3ßelt  1711,  I  89;  II  15 f. 

(s;ereüi§(93ier),auc^58urfc^en'rau§ 
1848,  84;  „ic^  gebe  bir  mein  ©." 
and)  §arrtng,  S)ie  ©d)u)ar3en  non 
©ie^en  .  .  .  1881,  II  104;  „auf  Q." 
t^uimuS    2:roe§    7,    S8nrfd)en    'rau§ 


1848,  38;  ©ereoifianer  (punfd^= 
trinfenber  ©tubent  —  unbeftimmt, 
meld)er  9?erbinbung),  ^e§  Surfc^en 
©rbenmaüen  1822,  7. 

©ereoiSfäppc^en,  33urf c^en 'rau§ 
1848,  42,  65. 

Chapeau,  @efeüfd)after,  öatl. 
Safdienb.  1797, 188.  „C.  d'honneur" 
aud)  5'uimuS  äroel  121. 

d)argiren:  „mit  einanber  d)." 
(fed)ten),  ®al.  ©al.  1744,  331. 

©t)  arm  ante  (^uge  @.  19):  Qd) 
zitiere  ber  ©rflärung  l^alber:  „^n 
Q:ena  {)at  (sc.  um  1780)  ber  93urf(^ 
[eine  fogenannte  ©d)armante:  t)a§ 
ift  ein  gemeine§  91^äbd)en,  mit  meld)er 
er  fo  lange  umge'^t,  al§  er  t>a  ift,  unb 
ba§  er  bann,  menn  er  abriebt,  einem 
anbern  überlädt,"  Sau!b(irD,  S)Jein 
Seben  1792,  I  265.  5>sl.  aud)  ^ab= 
riciu§,  ®.  btfd).  Sorp§,  I.  2(.,  109; 
Solju  9Jieier,  ^aU.  ©tubentenfpr.  40. 

(51)0 !o  lab  ift  (Spottname  für  bie 
megen  fd)Ied)ter  |)anblungen  an§  ben 
Drben  auggefto^enen  ober  überhaupt 
nidjt  aufgenommenen  ^enenfer  2ln= 
I)änger  be§  ftub.  (5t)rengerid)t§,  bie 
„i^re  ©treitigfeiten  bei  einer  Saffe 
(5l)ofülabe  fd)Iid)ten  moKten").  9Jia= 
riannu§,  S?om.  ©cenen  1832,  16.  (@e= 
fdjic^tlirf),  »gl.  Keil,  .^ena  256  m.) 

ba§  ©Ijor  fd)on  ®e§  SSurfdien 
©rbenmaaen  1822,  8. 

(Sircumflej;  (muge  33),  ^m 
po^irlidje  (55ebic^te  uou  Tl.  Sebered)t 
93rauftrumpf  1746,  5:  „öeifjt  .  .  .  fo 
uiel,  oI§  ein  ©djminberling  mit  ber 
Karbatfd)e.  9lud)  fprid)t  nfan,  meun 
einer  über§  (55efid)te  genauen  morben, 
er  bflbe  einen  d^ircumfle^'  über  bie 
$8acfeu  betommen."  (^voI)n  S^eier, 
ÖaU.  ©tubentenfpr.  34,  80.) 

citatur,  nod)  1818  fd)rieb  e§  ber 
Rebelt  an  bie  ©tubentür.  !öed)ftein, 
^af)rten  eineS  9Jiufif.  1,  1837.  ^n 
©ecJenborp  ©eprellten  ^biüfteru 
1821, 49  ift  gefc^ilbert,  mie  ein  ©tubent 
feine  gange  ©tubentür  mit  Salg  über* 
äog,  foba|  ber  ^^ebell  bie  fd)Iimmen 
SBorte  nid)t  anbringen  tonnte. 

Collegium  practicuni:  „ein  C. 
p.  in  bev^  Siebe",  SOIeletaon,  ©d)au= 
pla^  1711,  II  204. 

®ommentburfd)e,  gel.  ©d)nabet 
1835,  21,  32;  ©o mmentüerbin  = 
bung  in  ber  93urfc^enfd)aft,  g^uimuS 

18* 


276 


Slavl  .^onvnb, 


2xoi§  86;  connuentmä^ig,  93uv= 
fd)en  \'an?^  1848,  51. 

cünbitiouiven:  „®u  mu^t  unä 
f)eut  c."  =  „Soubitiou  geben,  [oüiel 
all  tractiven'-,  s}aü.  Zaidjmb.  1797, 
113,  and)  '!\iiavianmt§,  fSom.  Sceneu 
1832,  173;  „bei  ienmub  c."  ju  ©afte 
[ein,  iO^arttn  Spitjboud)  1806. 

(Sünfeniov,  93nrfd)en 'rau§  1848, 
27,  85. 

confinien  and)  g^uimuS  %xot§ 
154. 

ß 0 11  [ i [t  ü  V  i a  [ ü  D  g e  (  (S^vut^^n ?), 
?0^id)aciiS,  Üiaifonnenient  über  bie 
prot.  Uniu.  in  ®t[d)Ib.  IV,  1776, 
304. 

conftitniren  (ben  ©egnev  jitni 
2)ueU  mo^nen),  (^el.  Schnabel  1835, 
315. 

(Sollt  vaction(je^t®ontraVige): 
„eine  (5.  üofl5iel}en",  ^'öijUx,  9lfab. 
SSelt  1843,  I  71. 

©onoent,  «mieten  'raul  1848,  3. 

eonutctor  „©onniftlev"  (211)  in 
3;üb.  nm  1822,  ^nimu§  Xvoei  117. 

coraintren.  ^d)  jitiere  tebigtid) 
ber  3ln§Iegnng  ijalbn  an§  ^aü. 
2afd)enb.  1797,  136  21.:  „Senn  bev 
Stub.  beleibigt  i[t,  fo  [orbevt  er  ent= 
ineber  [einen  ®egner  ^um  SioeiJanipfC/ 
ober  er  beteibigt  ibn  [tärfev.  Sas 
le^tere  bei^t  [ic^  in  ^luantage  [eljen. 
2)ie  geringften  !öeleibtgungen  [inb 
(Sd)imp[n.iörter,  bann  D^r[eigen,  bier= 
au[  ^^rügel  mit  bem  ©tocfe  nnb  enb= 
lid)  mit  ber  §e^pett[(^e."  —  58g[.  aud^ 
S[«art.  8pi^baud)  1806,  46  31.:  „«e= 
bentet  in  ber  Stnbenten[prac^e  1)  einen 
im  (5rn[t  [d)är[er  befragen  unb  an§= 
[or[d)en,  5.  93.  luegen  erlittener  58e= 
feibigungen,  bann  ibm  ein  ®neü  an= 
fünbigen,  ibn  t)eftig  jiir  JKebe,  iljn 
[e^r  in  3Jer(egent)eit  unb  33e[tür3ung 
ju  [e^en  [ud^en;  2)  au§  ©d)er3,  ober 
bacd)anati[d)er  Saune  .  .  .  einen  in 
bie  enge  treiben,  [eine  ©ercanbttjeit 
ober  '3)ret[tigleit  au[  bie  ^robe  ju 
[teüen." 

©orpSbanb,  93ur[cben 'rau§  1848, 
65  (e§  rourbe  „mit  Raufereien  be= 
[c^rieben");  ©orpStie^e,  5öiritini= 
[orberung,  %il.  Sd^nabel  1835,  60 
(auc^  mob ). 

(5ourtoi[ie- ©d)n)e[ter,  raeretrix 
®at.  Sal.  1744  (1718)  me^rf. 

(5ra^fuc^g,3fuimu§a;roe§17,  208. 


crepiren:  „bo§  i[t3um  c."  ([terbcu), 
®er  Seips.  ©anb.  1765,  73  f.,  aud^ 
8.  107  be§  unter  „[tubirenlroegen" 
gen.  $8ud)e§. 

bämmern:  „a\i\  unb  ab  b.'',  auc^ 
Ignimermann,  (iax'o.  u.  (s;el.  I  1. 

5)ebau[d)e,  ©al.Sal.  1744(1718), 
33üru).;  'Ser  Seipä.  (Saiib.  1765,  42. 

"Debication,  guimu§  3;roe§  20. 

bepreciren  uou  Sleif,  Staminb., 
[d)ou  1721  an§  .Stalle  überliefert. 

©eSaoantage:  „ber  SSeleibigte  ift 
in  'S).",  ü.  ©ecfenborff,  ^ie  geprellten 
^^^bilifter  1821,  31.  2lud)  blo[?  „. . .  ift 
'D.",  Sautf)arb,  Sl^ein  Sebeu  1792,  I 
105. 

bid)t:  „bid)ter  yiau[d)",  2lmor  a. 
Unioerfit.  1710,  106,  131. 

bid:  „er  tarn  oft  unb  b.  in  mein 
ßofament"  [d}on  ^^toranbo,  93etrügl. 
(Sourtefie^  (Spiegel  .  .  .  1714,  198; 
birfe  (5^reunbin  söre^ner,  8eben  eine§ 
8überlid)en  II.  3t.  1790,  I  263;  bid= 
betobt  8au!^arb,  9Jiein  Seben  1792, 
I  178;  birfberül)rt  (büufig  berüfjrt) 
SBre^ner  a.  a.  D.  I.  %.  1787,  il  270 
u.  ö.,  and)  in  anbern  3f^S"-;  ^i^' 
inalS  (oftmals)  fd)on  1780  tu:  ^eter 
ajJenabie  III  119;  bide  t^un*)  [d)on 
©.117  in  bem  unter  „[tubirenSroegen" 
gen.  i8ud)e. 

dies  academicus,  {^uimu§  SroeS 
5;  dies  ebb.  119,  197. 

Diplomat  („©tie[el  =  ®.")  roo^l 
SOSid)[ier.  §arring,  ®.  ©djroarjen  0. 
(Sieben  1831,  II  93. 

boctortren  (=  ben  Dr.  machen), 
f^uimuS  SroeS  95. 

Rotbart,  93ejeicbnung  eine§  ©tu= 
benten?  aSetrügl.  Sourtefie  =  ©pieget 
1714,  199. 

'3)orfbruber  (etioa  'I/orf  f  ^märmer) 
Sanfl)arb,  a«ein  ßeben  1792,  I  264; 
®orf^ef)armante,aJi.8eb.  93lauftrumpf 
1746,  13  u.  30;  ^orffc^m ärmer, 
„ba§  finb  [ol(^e,  bie  mel)r  ju  ^orfe, 
al§  auf  ben  SSüdberu  liegen",  Solan* 
[trumpf  a.  a.  D.  20;  ju  ®orfe  liegen 
ibt).  7. 

braftifd)  (erbörmlid))  bei  Sauf* 
^arb  [c^on  1792  in  gjJein  geben  I  219. 

®rio,  „(Sin  5lu§brud)  ber  ^reube 
bei  ben  ©tubenten",  §afl.  'J;a[d)enb. 
1797,  109. 

[id)  brürfen-)  au(^58ur[d)en'rau§ 
1848.  84. 


(grgäiijungcn  ju  gi^iebrid)  ^Iuge§  „^eutfd)er  ©tubcntenfpradie",    277 


®ulcinea  aud)f^cl.  ©c^nabetlSSö, 
165. 

®  um  Hier  ^unge,  ^utmuS  %xoi§ 
208. 

burc^f allen,  „einen  läc^erlidjen 
%ti)Ux  mad^en",  §an.  Safc^enb.  1797, 
120;  „ba§  @j:amen  nid)t  befielen" 
fd)on  1822  in:  ^e§  S3ur[c^en  @rben= 
roaüen  25. 

®ur(^5iet)ev,  beftimmter  3^ed)t= 
f)ieb  mob. 

(Stngang,  bte  „füt  ©tub.  gube^ 
reiteten  SSobn^äufer,  .  .  .  bie  fonft 
bo§  Obev=  u.  Unterfoüeginm  ^ie^en", 
Sari  ©utnmnn  in  ^aüe  1786,  9. 

ein  lieben:  „einen  3Bed)feI  e."  'SaS 
bei)  2lcob.  lebenbe  ^rauensininier  1719, 
125. 

einf)eimfen,  einen  Stnb.  con  ber 
Unio.  ^eimt)o(en,  5Ran§feIber,  (Sd)moI= 
lt§  1878  f.,  VIII.  .g)eft,  and)  ntob., 
ogl.  3.58.  ^rö^  D  alte  33uvfd)en^eiT= 
lic^feit. 

einkaufen,  einlef)ren,  ^uinmS 
%xot§  42. 

einf dalagen  (mob.  einkaufen),  D. 
S.  93.  ffiolff,  9laturgefc^.b.bt[d).(Stnb. 
me^rfad)  (3.  58.  II.  5t.  1842,  76). 

einfc^uftern  (alg  8d)uj"ter  ein-- 
führen),  f^errol,  ®in58urf^engemälbe 
1783, 142;  fi(^  e.  in  (gemobnen),  fiau!= 
^arb,  anein  Seben  1802,  V  82. 

einfpringen:  „ber  3Bed)feI  roav 
nod)  nid^t  eingefprungen",  ^eLSdina^ 
bei  1835,  173. 

eifen:  „fid)  fd^ulbenfvei  e.",  58ad)e= 
liabe  1857,  163. 

©Ilenmajor  (ober  ©d)ceren  = 
m  a  j  0  r)  Sabenfc^rcengel,  Sauf^arb, 
aWein  Seben  1792,  II  147. 

entriren  (aud):  „ein  ^e^c^en  e.") 
fdion  öaH.  Safdienb.  1797,  121. 

en  Wix  and)  Sauf^arb,  SiKein 
Seben,  3.  58.  I  162. 

©rben  fte]^en  =  ©eoatter  ftel^en, 
oerpfänbet  fein,  §atl.  Safd^enb.  1797, 
138. 

@f  f  e:  „@r  befanb  fid)  ...  in  feinem 
@."  („©tubentenauSbrud")  §oefer 
®er  Demagoge  1872,  I,  2  ©.  201, 
f.  inbe§  ®aöb. 

Etcetera,  ügl.  aud)  Seil,  @tamm= 
büc^er  146  21. 

ex:  „e.  fneipen",  58urfd)en  'rau§ 
1848,  72. 


exlex:  „. . .  I)atte  fid^  e.  gemad)t", 
@al.  @al.  1744  (1718)   164. 

fahren:  „wir  f.  bir  l)eut  in  bie 
iHippen  —  ftärfer  ati  abftofeen",  ^atl. 
3:afd)enb.  1797,  113. 

^afultät:  „2)a  tonnten  mo^t  aüe 
4  §.  58ater  fein"  (für  einen  58anfert), 
58re^ner,  £eb.  e.  Süberl.  1790,  I  104; 
f^af ultift  (^rofeffor al§  Slngej^öriger 
einer  fjafultät),  Sauf^arb,  SSJiein  Seb. 
II  203;  anfi^einenb  and)  =  ^rof. 
58ucteliabe  1829,  66. 

j^amilie  fneipen  (^^amilien  be= 
fachen),  aBeümer,  58rnber  ©tnbio  1873, 
136,  251. 

j^angeifen.  ^<i)  jitiere  lebiglic^ 
ber  ©rffärung  I)alber:  „Sinb  lange 
©tangen,  norn  mit  (Sifen  befc^lagen, 
moran  fiel)  eine  ^eber  befinbet,  rcel(^e, 
menn  man  bamit  jemanb  an  ben  ^u^, 
2lrm,  ober  auc^  nur  an  ba§  Sleiö 
ftö^t,  auf=  imb  fogleid)  mieber  3U- 
fpringt,  unb  feinen  ©egenftanb  f o  fefte 
plt,  bo^  man  ben  (SJefangenen  bamit 
an  fid)  3ief)en  fann."  (®buarb  Sfctt= 
flamm  1816,  I  31.) 

f äffen:  „5lrreft  f.",  f^uimui  2;roc§ 
193. 

f^atal:  „3U  fpät  com  f^atalen  ju; 
rürffommen"  (üom3ed^e»?X  SJlarian- 
nu§,  Som.  ©cenen  1832,  175;  „^er 
503ein  mar  nid)t  f.",  f^uimu§  %xoq§ 
65. 

f^ed)teI(©to^rapier,  ^^lorett),  g-el. 
©cbnabet  1835, 107.  go($tcI:  „berau§ 
mit  ber  ^."  ©rsä^tungen  ^roitjzx 
3)iufenfö|ne  1745,  7.  ged^tboben 
1711,  a}ieletaon§  ©d)auplaö  I  386. 
3^ed)tfd^euer  (^ed)tboben)  mob., 
§u(^§  in  ber  ©inltg.  3U  9liebergafl§ 
bram.  SBerfen  1894,  32. 

gell:  „ba§  alte  %."  (oeräd)tlid) 
für  alte§  SKeib).  'S^er  Seip3.  ©anb. 
1765,  101. 

f^enfter  =  @tönbgen  (9[«uftl),  Tl. 
2.  58lauftrumpf  1746,  6. 

f^euerretterei  in  ber  %ixh.  iBur« 
fc^enfd)aft,  §uimu§  2;roei  93. 

geuerfpri^e,  fd^er3l)aft  für  9Ba= 
gen.  ©ermer,  '2)a§  ©tubentencorp§ 
58anbalta  1859,  12. 

gicEmübte  (in  58e3ug  auf  ein 
ajJäbc^en),  ®al.  ©al.  1744(1718),  71. 

fibele  58rüber,  ®a§  ^urfd^en» 
leben  nad)  ber  DZatur  ge3eidt)n.  1780, 


278 


Slavt  ^ourab, 


57.  pöt^Iiter  fd)ou  1806,  ^\>^avtin 
©pil3baud)  40.  viducit,  ®.  ^urfd)en- 
leben,  ^ovvebe  u.  ö. 

^ibeütät  aud)  g-uimu§  StroeS  214. 

fyinten:  „il)r  I)einofcn 5.",  [(^evj-- 
{)afte§  Sd)impfuiort  für  ©tub./iütl)inii, 
®tubentenftreid)e  II.  21.  1808,  215, 
«uvfrfjen  'rnu§  1848,  33. 

fivm:  „ein  f.  SBuvfd)",  2auft)arb, 
«eben  I  96  f. 

f^lädiUng  (flacher  .^ieb),  f^el. 
©d)nabei  1835,  65. 

f läppen  (fd)[agen),  ®a§ 93ur[c^cn= 
leben  nad)  b.  9latur  geseit^n.  1780,  23. 

^lattufe  (Sd)meid)etei),  J?reb§, 
3;ieftrnn!  «^enbete^le  1890,  55. 

f^Iau§,  ^nimu§  2;toe§  20  u.  ö. 

^  l  e  b  e  r  ^  SCU  d  n  f  e  CJiec^nungeu),  ^Die-' 
letaon,  Sd)auplal3  1711,  I  111. 

^lorball  (feines  :!8aUüei-gnügen), 
aßeamer,   ^mhn  Stnbio  1873,  136. 

florieren:  „©tnbenten  f.",  SSur- 
fd)en  'rang  1848,  80. 

in  floribuS  bei  ©toppe,  ©il. 
2;eutfd)e  ®eb.  1729,  II  108. 

f(ott,  3^nimu§  %toe§  103  u.  a. 

fic^  forntatifiren  (fid)  über 
ztxoa§  aufhalten),  bei  San!f)arb  febr 
I)äufig,  3.  58.  andi  iKein  Seben  V 
21,  49,  58. 

forfd),  and)  18urfd)en  'rau§  1848, 
27,  ^nintn§  SroeS  17  n.  ö.;  ^or  = 
fd)enr  153;  forfd)iren  77  n.  ö. ; 
j^Drfd)ur  24  (3^orfd)nren  34). 

^orftpolacf,  roo^t  f^orftftub.,  grui= 
mu§  Xroeg  48. 

fid)  fortfneifen,  3^nimu§  2;roe§ 
1.58. 

freirennen  (^otteg§  befud)en,  ofjne 
fie  bejafitt  gu  f)aben:  niob.  f(^inben), 
Sauf^arb,  ?Jiein  Öeben  II  229. 

^renöenniimpf)(^en  meretrix, 
l'ant^arb,  iWein  Öeben  V  29. 

^rofd)  (SSänfenrutfc^er,  ^:pennal), 
@i)muafiaft,  2)e§  SSurfc^en  (Srben= 
roaüeu  1822, 19  u.  21,  g^uimnS  SEroeS 
196*). 

^ud)§.  ^d)  bcibe  ba§  Sßort  Sd)nl. 
fuc^§  in  ber  iöebentnng  „ße{)rer" 
fc^on  1685  in  bem  SHoman  „%a§ 
poritifd)e  §of=5mäbgen  .  .  ."  (S.  86), 


bann    1696   in  ^:ß.  Sincflerg  JHonian 
„®er   (Sbetmann"    (©.  129)    gelefen, 
100  auperbem  auf  ben  @.  120  u.  129 
uon    „@d)nl=j^üd)f eret)"    bie  Siebe 
ift.     „f^nj:"    felbft   finbe   id)  1658  in 
ben  (^rcubenfpielen,  bie  am  ®Dt{)aer 
$ofe    aufgefüf)rt  rcurbeii   (f)r§g.  üon 
D.  ^eorient  in  ber  3f-  be§  S3erein§ 
f.    tl)ür.    ®efd).    n.   3l(tertnm§funbe, 
.^ena   1882).     9lod)    nor    ©teinbad) 
):jab^   id)  in  ber  „@al.  ©al."  (1744, 
1718,    165)      einen    „neuen    S8er  = 
rcanbten    ber   %Md)§-^ant"    int 
©inne  nnfereS  „fraffen  f^nd)fe§"  ent= 
"oedt.    „3^nd)§"    finbe  i^  gleid^äeitig 
mit  ©toppe   (1728)  in  einem  befon= 
bcren  ©inne.    3luf  @.  157   be§   9io= 
man§  „®a§  oern)ö£)nte  9Jiutter=©öt)n- 
gen  ..."    oon   ©t)[üanu§    l)ei^t    e§: 
„^•»d)^   nennete   er   (b.  ().  ber  ®aft= 
mirt    „93rnber   ©d^ep§"    a\x§    einem 
Orte  bei  .^aUe?)  einen  fold)en,  Jüeld}er 
ba§   erfte  mal)l  p  if)m  fam."    5lnf 
©.  136    finbet   fid)   ber   ©a^:    „©ie 
(b.  t).   bie   alten,   in   bem   ^^oft^aufe 
auf  bie  51eulinge  loartenben  ©tuben= 
ten)    .  .  .    moqutrten    fid)    über   it)n, 
loeil  fie  if)n  nor  einen  ^nd)§  l)ielten" ; 
^ier  atfo  in  nnferem  ©inne.    a)?nfan= 
ber:  „©er  ©tubente  in  feinen  ^.|3robe= 
Sal)ren  ..."    (1739,  10  f.)  fprid)t  uon 
„^üd)^en",  bie  „mit  berbeu  ^-ßrügeln 
Sur  58ei5a^lunfl  (b.  {).  ber  3ed)fc^ulben) 
aufgemuntert"  werben;  ogl.  anc^  i)a§ 
®ebic^t  auf  @.  19:  „SBeim  ©d)lapper= 
ment,   mie  ftin!t'§  nad)  güd)fen...!" 
^ud)fenfto§  (etma :  f^n^§ritt),  f^ui= 
mu§  2;roe§  130.     g-nd}§eifen:    „er 
batte  bie   f^.  abgetreten"    fdjon  ^el. 
©d^nabet    1835,    .306;    ^ud)§ia!)r, 
SSurfc^en  'rau§  1848,  1  n.  4;  ^nd)§^ 
major:  „berjenige  ^\id)§,  meld)er  ju= 
erft  bei  feiner  S8erbinbung  fid)  pan!te, 
betam    beu    e^renben  Beinamen  ^." 
^el.  ©d)nabel  1835,  306,  and)  S?öf)rer, 
9tfab.  Seit  1843,  I  189.    5man  be- 
achte ben  S8ebeutung§n)ed)fet  l)infi(^t= 
lid)   beg   mob.   %.;    S?apitalfud)§, 
lobenb  für  einen  3^ud)§,  ^el.  ©d^nabel 
317;  ^){enommierfud)§,  ^ud)§,  ber 
im  Seid)enäuge    gemeinfd)aftlid)  mit 


*)  SSgl.  hierüber  bie  and^  fonft  oiel  8uftige§  btetenben  „5tcab.  ^umotzS-- 
fen  au§  ber  ßeit  be§  ^.j?ennaUgmu§"  t)on  Uf)r{g,  aöürjb.  1885,  unb  bie  lau* 
nigen  3ln§fü{)rungen  S^lebroi^eng  im  „.t>erm.  ©tarf"  1869,  I  177  ff. 


©rgänjungen  ju  fjrtebrid)  ^lugeS  „^eutfi^er  ©tubentenfprac^e".    279 


ben  ß^argierten  ging,  ^oefer,  ®er 
Demagoge  1872,  III  2  ©.  291.  .§ier 
ein  ^ebeutung§übergang  »oin  ©ngeren 
junt  SBeiteren.    @.  axtd)  roarm. 

ful^rioerfen:  „fjerumf.",  33ur[d)en 
'rau§  1848,  50. 

garftigeg  ober  loüfteS  ©efic^t, 
©ie^ener  Unfug  um  1777,  f.  @ene  = 
ralftaltung. 

gaffatini:  „g.  laufunt  Schuun-i, 
Studentes  Peclellqlle^  ^el.  @d)nabel 
1835,  102;  „gaffaten  ge^en"  ^ergog 
§einr.  igul.  o.  $8raunfc^roeig,  RJon 
einer  ®^ebred)erin  1594,  II  7;  „graf= 
faten  ge^en",  ^olit.^of=5»Mbgen  i685, 
179. 

gaubium  axidj  ^^uinntl  SroeS  197. 

gefällige  ©djweftev  meretrix, 
Sauf^arb,  Slunalen  I  46. 

®eier,  '^rogr)mnafinft,  ^ucfeltabe 
1829,  33;  ogl.  "^fnm.  bei  ^rofd). 

®eige,  f^on  in  f^aftnadjtsfpielen; 
Dgt.  @ottfd)eb,  mt.  ^oxv.  II  64,  67. 

gefnippen  (Kfuge66):  „mäd)tig 
g.",  S3ui-fd)en  'rani  1848,  37,  50;  (ge= 
rooI)nt)  ebb.  90. 

®  e  n  e  r  a  I  f  0  ni  ni  e  r  §  ( „  öff  entlid)e§ 
^ofpis"),  ßauff)arb,  @d)itba  I  92; 
©eneralftallung,  über  biefe  in 
©ie^en  um  1777  im  ©d^roange  ge- 
reiefene  „grobe  Unanflänbigfeit"  ügl. 
Saul'^arb,  ??^ein  Sehen  1^217 f.;  f. 
garftige§  @efid)t. 

geueris  commuuis  (omuis), 
leichtfertige  j^rauen,  9JieIetQon,  @d)au= 
pla^  1711,  II  204.  generis  commu- 
nis, ®ie  auf  Uniü.  .  .  .  Siebe  1751, 
33.  generis  omnis  Sauf^arb,  9Jiein 
ßeben  V  29. 

©eniereife  (©pri^tour?)  ebb. 
V  62. 

geniren,  beim  j^ec^ten  ha'i  Q\i= 
rüdbrängen  be§  ju  rafd)  ^ßorrüdens 
ben  mitteli  ©todeS  burd)  ben  ©efun= 
banten,  ^el.  ©d^naber  1835,  117. 

gepompt,  g^uinui§  2;roe§  3. 

©ergenfer:  „^^^ififter  itnb  @.", 
@al.  ©at.  1744  (1718),  153. 

gefd^roär^t  (betrunfen),  3tnior 
auf  Uniü.  1710,  106. 

® enatterbube  (Dbftbube),  fd)on 
8au!f)arb,  ©d)ilba  1798,  I  70.  ®e= 
üatterin  aud)  Strnim,  ^aüe  unb  ^e- 
rufalem. 

©eroaltpurfc^e,  'S)a§  ^^urf^en= 
leben  1780,  57. 


glimmern,  nad)  S)Mbc^en  5(u§= 
fd)au  ijalUn,  bei  Sauff)arb  and)  Sl^ein 
Seben    1796,   III  61;    ngl.   uigiliren. 

©noten:  „'>Me  ©efeUen  .  .  .,  bie 
einzigen  S8ud)bruder  aufgenommen, 
ftnb  nad)  bem  äd)ten  93urfd)enau§brud 
©.",  Öau!t)arb,  @ulcrfapper  1804,  69. 
®tt)moIogifd)eg  ug(.   .s^aCt.  Safd^enb. 

©ogen  (^^ilifter,  anfd)einenb 
S[öäd)ter,  in  Tübingen),  2)ie  S^euja^rg; 
nad)t  1784  me^rfod^,  auc^  3^uimu§ 
StroeS  64,  213  (tluge  16). 

©olbaga  (nad)  llnger,  ©öttingen 
unb  bie  ©eorgia  3(ugufta  1861,  189) 
^ie^  ber  ©ergeant  ber  ^oli^eijäger 
üon  bem  ©olbenen  A.  G.  A.  (Academia 
Georgia  Augusta)   an   feiner   iüJü^e. 

®oIbfd)iff  (ob  aögemeinftub.?) 
SöecOfel?  äi^ariannui,  ^om.  ©cenen 
1882,  222. 

©offen  red)t,  ®rf(ärung  aud) 
^er.  ©d)naber  183.5,  314  21. 

©ottfriebd)en:  „ein  abgetrogener 
diod,  befonberS  f^radrod",  9Jiarian= 
nu§,  S?om.  ©cenen  1832,  151. 

griUifieren,  ©riüen  fangen,  g-er^ 
roi . . .  ein  $8nrfd)engemälbe  1783, 107. 

©rinb:  „über ben©.  bauen",  ©al. 
©af.  1744  (1718),  197. 

©ro^nater:  „einen  ®.  abgeben" 
(in  ber  befannten  58ebeutung,  ugt. 
JHeinroalb),  aud)  fd)on  1685  ^oIitifd)e§ 
§of^9Jläbgen  ©.  200  („auf  ben  ©. 
geben"),  ©er  @,  lourbe  aud)  al§ 
©pcitübel  beim  |)ofpiä  gebraucht 
(^obn  Weier,  S^aü.  ©tubentenfpr. 
55,  96). 

@ur!e:  „fid)  mand)e  ®.  berau§= 
nehmen"  (etrcaS  rifüeren),  ^oltei, 
'Sparbrenner  1825  (2;i)eater  1845,  34); 
„fid)  eine  @.  berau§nebmen"  fd)on 
1729  ©toppe,  ©iL  2;eutfd^e  ®ebi(^te 
II  204. 

i)aarig  (gut,  fel)r  gut),  ob  ftub.? 
«adieliabe  (1857),  45. 

©abacuc,  ^Beiname  ber  alten 
©tubentenbienerinnen  in  ^ma,  bie 
ben  ©tub.  ^oft  auf  bie  ©tube  tragen. 
Sauge  Erläuterung  bei  ÄJJeletaon, 
©d)aupral3  1711,  I  163  f. 

badfd)en  aucb  93ierbaum,  ^tu= 
bentenbeid)ten  1903,  22, 

bongen,  bei  jemanbem  in  ©d)ulb 
fteben,  mob. 

§  arte  (ob  ibentifc^  mit  Zärtlinge), 
f^uimu§  2;roe§  3,  201. 


280 


Slavl  Jtonrnb, 


^at)  (j.  58.  ©ovp§^a^),  niob.  in 
bem  Sinne  oon  ''^.  ^.= Suite. 

.^auboben  (=  f^ed)tbobeu),  ^ui= 
mu§  2roe§  97,  120. 

^aupt^ai)n  auct)  ^el.  ©djnabel 
1835,  113. 

.^auptfameet,  ^uinmg  StroeS 
133 

§au§:  „alte§  §•"'  "^^  ?^»<^§r 
3(u§9.  üou  ITiiebergaüä  brani.  Sföerlen 
1894,  322  'il.  [tammt  bte  SSej.  oon 
2.  ^orintt).  .5,  1.  „a.  §."  aud)  ^ui« 
mu§  SroeS  171,  193. 

§au§burfd)  aud)  fd)on  SUt^ing, 
@tubenten[tveid)e  II.  31.  1808,  145 
u.  ö. ;  §  a u  §  ft u b  e n t ,  Sauf  [)arb,  ä)ieiu 
«eben  V  75;  .^auSfdjIüffel  al§ 
Symbol  be§  ^rä[e§  beim  S^ommerfd) 
©d)tud  ü.  i}iaufeufel§,  ®er  i^Jicnom- 
niift  I. 

liaufiren:  „auf  q,nt  ^ofellanifd) 
f)."  (=  Raufen)  Saufbarb,  "^Dtein  Seben 
I  94. 

b  au ftixuj;:  „manchen  3.runf  l).  ge= 
iijan",   ^.^oL  .^Df=a«äbgen  1685,  193. 

.<peintiDef):  „vom  ."p.  befallen",  in 
X>lnöft,  j^el.  ©d)nabef  1835,  6ß. 

fid)  betau §bei^en  (and)  in  bev 
$öeb.:  Staat  mad)en),  fJeI.Sd)nabel 
1835,  112. 

l)erbergiren  (=  beherbergen), 
Sic  ftnöieren  1782,  125. 

Öerrd)en  („So  nennen  fic^  Stub. 
I^uibeilen  im  Sd)er5e,  mei(  fie  oon  beu 
iUJäbdjen,  93ettelbuben  u.  bgl.  geniöl)n= 
lid)  fo  genannt  werben "),  Öall. 
3;afd)enb.  1797,  109. 

bergeftiegen:  „t).  Jommen",  33ur= 
fd)en  'rau§  1848,  50. 

{) c r un t er pt)iIof optieren:  „beu 
35art  f).",  S^errol  ...  ein  S3nrfd)en= 
gemälbe  1783,  33. 

I)inault)D(5cn,  ^urfc^en  'rau§ 
1848,  16. 

ijiufpri^en  ebb.  37. 

bojen  (i)utfd)en),  ügt.  3.  33.  öein= 
rid)  Seo,  ?JJeine  ^vugenbjeit  1880  (für 
i8re§(au  um  1816  bezeugt). 

t)onorig:  „fid)  b-  rauöbei^en", 
(^uiniu§3;roe§  180;  „f)onoriger^ump", 
33urfd)en  'raul  1848,  .52. 

bop§:  „ba§  Stipenbium  ift  f|.", 
ebb.  92. 

§ofpe§,  §au§tt)irt,  fi^on  93etrügt. 
föourtefie-'Spiegel  1714,  2,  aud)  '2)er 
uerf.  n.  lüieb.  geb.  Stub.  1770,  29. 


Ijofpitieren  aud)  93urfd)en  'rau§ 
1848,  73. 

^nnb  (S?teinigfeit):  „ba§  ift  lein 
§."  aud)  fiautl)arb,  9Jiein geben V. 58; 
„auf  'öm  $>.  bringen"  fd)on  $aU. 
2:afd)enb.  1797,  140  („in  einen  uäg= 
liefen  3"^tQ"^  oerfe^en");  g-uimuS 
2;roe§  136,  158;  „auf  bem  .^.  fein" 
.^all.  2;afd)enb.  147;  Sauf^arb,  9Jieiu 
Seben  V  183;  (Srbeumaaen  1822,  20; 
§uimu§  3;roe§  101;  „fid)  auf  ben  .^. 
fetjen"  ©rbenmaHen  38;  „%n  bift 
etröa§  2öenige§  auf  in  $.",  ^arring, 
®ie  Sc^marjen  üon  ®ie^eu  1831,  II 
49. 

l)=  (a(§  2;uf(^it)ort  tt)of)t:  I)unb§= 
föttifcb)  S.  99  be§  unter  „ftubiren§= 
megen"  gen.  $Buc^e§. 

$  u  r  e  n  f  p  e  b  i  t  e  u  r  (Suppler),  8auf= 
barb,  5OTein  Seben  II  12  u.  ö. 

§iuf  ar  („bort  miü  id)  beu  fd)önften 
Öufaren  ri§quiren  —  ol)ne  (Selb  etmaS 
anfangen,  ^iefe  9ieben§art  bat  i{)re 
©ntftebnug,  loeil  einft  ein  Stubent 
ot)ne  ®elb  mit  einem  anbern  fpielte, 
nnb  im  Spa^e  r)erfid)erte,  ermoüefid), 
loenn  er  uerlö^re,  non  beu  ^ufaren 
aniüerben  taffen,  nnb  fo  burd)  ba§ 
Öanbgelb  bie  Sd)ulb  begabten.  ®r 
oerfo^r,  uub  ber  onbre  üerlangte  je^t, 
natürlid)  im  Spa^e,  bie  Erfüllung 
be§  58erfpred)en§"),  §aü.  2;afd)enb. 
1797,  110  f.,  ügt.  ebb.  138. 

t)uj)en  (ftarf  3ed)en),  ®al.  Salinbe 
1744  (1718),  33. 

illuminirt  (be5e(^t),  fd)on  um 
1805,  «Der  ^enenfer  67.     ^ 

incarceriren,  ®al.  Sal.  1744 
(1718),  177;  ^^ncarcerat,  SRutter^ 
So^ngen  1728,  161. 

in  dulci  jubilo,  auc^  ^utmu§ 
2;roeä  207. 

infamiren,  SSurft^en  'rau§  1848, 
21;  infamifiren  (für  infam  er- 
tfären),  Sauff)arb,  SiJlein  Seben  V  303. 

Innung  (für:  ftub.  Drben),  ebb. 
II  202. 

ironice  (ironifc^),  f^el.  Sd)na6el 
1835,  36. 

Säger:  „einen  ^.  ober  g-elbjägcr 
fc^ie^en  ober  reiben,  einen  groben 
g-efjter  begef)en",  ©aU.  2:afd)enb.  1797, 
109,  tbi).  120:  „balb  fd^o^  er  ben 
mütenbften  ^öger". 

^anf  0  etma:  Spil3,  ^uimu§  2:roe§ 
215. 


(Srgän^ungen  ju  ^^riebritf)  SlugcS  „^eutfc^ev  ©tubentenfprac^e".     281 


:3  e  b  e  r  m  a  n  n  §  =  91  i  cf  e  t ,  meretrix, 
®al.  ©altnbe  1744,  102. 

Jungfer,  aud)  anfd)eiuenb  ber= 
jenige,  ber  gepauft  ijat,  o^ne  abgeführt 
ju  roerben,  ^ad)ettabe  (1857),  73. 

Jüngling  (Stubentenbiener),  %ex 
©öttiuger  ©tub.  1744,  I  7,  10. 

Surifteu,  inSHainj  ©tub.,  „roeldie 
ganj  fo  511  fogen  dou  beu  übrigen  ab= 
gefonbert  finb,  uub  it)r  SBefen  für  fi(^ 
^aben",  fiauft)arb,  aWein  Seben  1792, 

I  219. 

^uj,  ©pa§,  fd)ou  bei  8nuf£)avb, 
ariein  Seben  1792,  1 119;  ^uprei)  ebb. 

II  306.  2lud)  l^wiiermann,  Sorb.  u. 
©el.  I  1,  unb  ©ie  ftubieren  1782, 223. 
^ui'l:  „f^mäf)liger  :S.",  2{fab.  Siebe 
1783,  161. 

naball  (=  ©enoffe),  @al.  ©al. 
196. 

I  a  f  f  e  e  c  n  (Kaffee  trinf en),  SBeümer, 
«ruber  ©tubio  1873,  235. 

!älberu,  aud)  i^uimuS SroeS  203. 

Kaiiieeler,  plur.  oon  Kameel, 
^uimuS  1roe§  214. 

^amuff,  Deräd)tlid)  für  Ä'amel? 
^arring,  ®ie  ©d)tt)ar5en  ü.  ©le^en  II, 
1831,  54. 

^anarienuogel,  S^neufer  i8e= 
5eid)nung  für  hzn  gelbberocften  3;urn= 
u.  Za^\§\ä)m  ^Briefträger,  Sauf^arb, 
SRein  Seben  Y  132. 

fani^ifer:  „f.  öatpaj;"?  ^ütah. 
Siebe  1783,  116. 

Kanone  (V14),  „großer  S8req^an§= 
!rug"  (in  ^aüe)  V  277;  SauEI)arb, 
9Jlein  SeberT;  „fic^  ben  83aud)  äla  ,<l. 
pflegen",  ^uiinu§  2;roe§. 

Äanonenftiefel,  iBvtrfdjen  'raug 
1848,  32. 

Kanone  (©tiefet),  ebb.  33  u.  ö. 

Janonifd):  „ic^  gebe  mein  f.  Sere- 
uigbarauf",  S^iebergatl,  ®e§  «urf(^en 
.'peimfe^r  IV  10. 

f an 3 ein,  prebigen,8auf^arb,  SHein 
Seben  I  267. 

Kapitalfu(^§  (lobenbe  SSej.  für 
einen  ^ud^§),  3et.  ©d)nabel  1835,317. 

JaporeS  fein,  ©ermer,  ©orpS 
«anbalia  1859,  129. 

Sorjer  (^ugelS).  :3n ^ena  (Keit, 
©tamnibüdjer  254)  trug  ber  Sl\  bi§  ^ur 
mau  b.  19.3^.  bie  S»[c{)i:iit  „©oft-- 
I)of  äur  afabennfd)en  ^^reifieit".  ^n 
%nb.  ^ie^  um  1820  ber  Karjer  „ba§ 
ßinimer    be§   diaü",   roeil  ein  ©tuö. 


biefe§  9iamen§  ungercö^ntid)  lange 
bort  inbaftiert  rcar.  %üh.  ini9Jlunbe 
b.  2)id)ter  II.  31.  1878,  63. 

S?arbatfc^enftiele  regnen, 8auf- 
barb,  9JieinSeben  V58;  gel.  ©i^nabel 
1835,  95. 

Karten  fd)(eifen  (tragen)  mob.; 
Karteüant  nad)  @regor  ©atnaroro, 
2)ie  ©ai'o^aSoruffen  1903, 110  um  1848 
§eibelberger  S3e5.  für  KarteHträger; 
Kartellift  @rlanger  «e^.  für  Kartea- 
träger,  ®ie  SSudeliabe  1829,  94. 

Ko^en Jammer,  aud)  SBudetiabe 
1829,  16  u.  ö. 

K  a  ü  a  t  i  r  =  ®  ^-  a  m  e  n ,  9ief  erenbar^ 
ejamen,  8angbein,^ampel,2tu§g.  1837, 
65. 

Keilanb,  Keilfud)§  mob. 

Keffer.  9?od)  3öilt).  ©arnifdj, 
f^elii'  KaSforbi  1817,  77  ©pottname 
für  bie  Se^rer  am  SOSaifen^aufe  ju 
„©alinbe". 

KiUanibruftflecECO  =  „3lfter-- 
arjt":  Saufbarb,  ajiein  geben  II  389; 
=  „^e^er"  („«lauftrumpf"):  Sauf^ 
barb,  ®uter!apper  1804,  lll. 

K  ir  m  e§  br  a  tenSboIjf  ed^ter 
frübere  «ej.  für  fd^Ied^ter  ^ed)ter, 
ügl.  9B.^abriciu§,'2)ie  t)eutfd)en  SorpS 
I.  21.  133.    €b  ftub.*^ 

Klepperfd)ulben,fleine©d)ulben, 
SiiebergaQ,  ®e§  «urfcben  $eimfebr 
1837,  II  3. 

!lingenfd)eu,  f^'ßl- @<^«ttben835, 
33;  aud)  mob. 

flogen,  hei  Sau!f)arb  auc^  1802, 
?iTiein  Seben  V  237. 

Knallbütte,  fc^on  1780,  ®a§ 
^urfd)enleben  19. 

fneifen:  „beiöer  2Imbttion  fneifen, 
foüiel  at§  bei  ber  ®bre  angreifen, 
unb  bann  ju  irgenö  einer  ©ad)e  be= 
tnegen",  ©at(.  2afd)enb.  1797,  121; 
f.  aud)  loifneifen. 

fneipen,  roobnen,  fd)on  |)arring, 
^ie  ©djmar^en  non  (Sieben  1831, 
II  48. 

Kneipgenie,  and)  ^uimuS  %XDt§ 
197. 

Kneipier,  ©aftroirt,  f^on  1802 
fiaufbarb,  mzin  «eben  V  102,  106 
u.  ö.,  aud)  ^uimuS  XroeS  62. 

Kneipfd)it)anfi,  ju  2tnfang  be§ 
19.  :3b-  fernftebenbeg,  btofe  äu^erlicb 
einer  «erbinbung  angebörigeS  5lRit= 
gfieb;  and)  mob.  für  Konfneipant. 


282 


Maxi  Konrnb, 


^ntff:  „ber  nobetfte  K.",  Sneip= 
lofal,  ^clrving,  ®ie  ©cf)iv)ar3eu  u. 
(Sieben  1831,  II  49;  *)  aucf)  f^uimu§ 
Zxoe§  180. 

Snod)en:  alter S?uod)e  (Stevl)1782, 
Sie  [tubiei-en  62,  121 ;  „luftiger  U." 
fd)on  1832  SJ^ariannuS,  Sfom.  ©cenen 
157. 

S?iiod)ier,  S^uod)enl)auer,  S?no(^en= 
manu,  ^uimuS  2;rüe§  204. 

Knöpfe  ntadjen  (au(^  J?nopf  = 
mad)en)  fd)on  öaut^arb,  äReinSebeu 
1792,  I  98. 

£nollig,  au^  inbcrSBeb.:  tüdjttg, 
prächtig  (etioa:  fid)  f.  amüfiereu), 
Üauf^arb,  @d)itba  1798,  I  110. 

fnüll,  audi  in  ber  ^ebeutung:  be= 
trunfen;  „fid)  f.  faufen",§oltei,'®^ri= 
ftian  Sammfeü  IV  119;  fnött  (Der= 
nuitlid):  beäed)t),§arring,  ®ie  ©d)rcar= 
3en  t).@ie^enl831,  II54;  S?nüllität 
(©(^nabel  164)  —  'J;runfenl)eit. 

Kol)l  ')  bti  Saufl)arb  fc^on  1796, 
SJiein  Qdzn  III  161.  -)  „brauner 
S?."  ^ad)  Unger,  ©öttiugen  197  iuur= 
ben  bie  ärmeren  ©tub.  oon  ben  reicheren 
unb  üornel)men  „5Ö.  ^."  genannt. 

Komi  tat:  ift  bic  im  Slcab.  9iom. 
üon  öeninben  (1741,  133;  9ieuaufl. 
Don  §appel)  gefd)itberte  Begleitung 
be§  ^prinjeu  oon  %nx\[§  bun^  bie 
„2eutfd)e  Station"  jju  ^*abua  ein  .K.? 

Stomperfd)aft  (Jöruberfd)aft,  "da^ 
SJruber-öers,  ber  ©ruber),  a}2ariannu§, 
S?om.  Scenen  1832,  165. 

Jionfeft:  „S?.  uom  Canbe",  ber 
länblic^e  ^amenflor,  ebb.  147. 

!  0  n  ft  i  t  u  i  r  e  n ,  anhalten,  auflauern, 
Saufl)arb,  aJiein  «eben  II  493. 

lontral)iren,  f.  Laus  Deo. 

foram  bringen,  ©ie  ftubieren 
1782,  65. 

Krafeel:  „bie  tleine  9J?ü^e  ted  auf 
ber  einen  ©eite  —  auf  S.  --  tragen" 
fd)on  1835  3^.  ©c^nabel  237. 

Srambambuliflafd)e  aud)  ^eter 
SJienabie  1777,  I  88.  .^rampampuli 
(öermutlid)  ^Branntwein):  „einSc^lüd= 
c^enft.",  Zittau  '■^ipS,  (Sine  6anbiba= 
tengefd)td3tel781,30;  ebb.  26:  „äd)ter 
S'.";  ^rambambuli:  „eine  ^lafd)e 
guten  K  ",  üermutl.  eine3lrt©d)nap§ 
ober  2Bein,  Ulltl)ing,  ©tubentenftreid^e 
IL  21.  1808,  45U.48;  ebb.  „^aftoral= 
Ä.",  t)om  ^.ßaftor  fpenbiertcr  M.  S5gt. 
aud)  SBurfd^.  93lötter  über  ta§  Sieb: 


„Srambambuli  ba§  ift  ber  Sitel" 
Sg.  IX. 

traf f er  f^ud)§,  aud)  SBucfeliabe 
1829,  17. 

S?reb)^,  (Sfelname  ber  Dioftoder 
„©tabtmiliä",  SBurf^en  'rau§  1848, 
27  ff. 

!  r  e  u  5  f  i  b  e  l ,  aud)  ^uiumS  2;roe§  141 . 

Slriminalf d)oppen  (f.  9latural= 
fd)oppen)  nad)  ®regor  ©amaroro,  2)ie 
Saj:o=93oruffen  1903,  489,  um  1848 
.s^eibelberger  SSej.  für  bi§  an  ben  Dianb 
gefüllte  ©d)oppen. 

S^udud Sbruber  f.  ^ed^bruber. 

K  ü  d)  e  n  p  r  0  f  e  f  f  0  r  i  n ,  S?ud)enüer= 
fäuferin,  ^:peter  ÜJienabie  1777,  I  90. 

S  u  n  f  e  1 1  e  1^  e  n  im  ©inne  ber  ©c^ür= 
jenftipeubien,  ®er  ^enenfer  (um  1805), 

200. 

Kunftftüdler,  2lu§fü^rer  eine§ 
ßunftftüdl,  3ltt^ing,  ©tubentenftreid^e 
IL  31.  1808,  87. 

ßaben  =  ©tubent,  in  Seipätg  ftub. 
iöej.  für  Sabenbiener,  Sauf^arb,  SJicin 
8eben  II  149. 

Särmf  ouferei),  fiauf^arb,  9Jlein 
^Jeben  V  71. 

SonbeSüater.  ^u  ©i)Iüanu§,  %. 
üeriv)öf)nte9Jiutter=©i){)ngenl728,148f. 
mirb  auf  'ök  t)o()en  *4Jotentaten  ein 
Sieb  angeftimmt.  ö.  192  ift  baoon 
bie  yiebe,  ba^  „©alanifd)e"©tubenten 
ibre  ®egen  in  bie  ©tubenbecfe  ber 
S^neipe  ftedeu.  Sau!()arb,  3Jiein  Seben 
T  104  fprid)t  aud)  üou  bem  5)egen  am 
„58alten",  „looran  bie  .^üte  unb  mit 
ibnen  bie  !örüberfc^aften  angefpie^t 
lüaren".  Saufbarb,  ©c^ilba  I  85  ift 
bie  Diebe  oon  bem  „Sanbe§oater",  bei 
bem  „bie  -öüte  .jur  @l)re  be§  Sanbe§= 
oateri  mit  einem  ^egen  burct)ftod)en 
unb  fo  an  bie  'Sede  be§  3"""ier§ 
gefpie^t  toerben".  SCBeld)e  3wTon»nten= 
bängc  beftel)en  l)ier?  —  ^n  (S8üt)rer) 
„®ie  9?euja^r§nad)t"  1784  finbet  fid) 
eine  fnappe,  aber  onfd)aulid)e  @(^ilbe= 
rung  be§  2.  in  Slübingen 

Sanbnille,  »Jf.  Seb.  «lauftrumpf 
1746,  20  f  3äl)lt  mel)rere  ©ijnonrima 
auf:  Sanbl)ure,  öanbnidel,  Sanbjung» 
fer,  fianboetteln,  —  atlegSöej.  für  folc^e 
„©djanbbälge";  Sant)  =  ©d)n)efter, 
@al.  ©al.  a  5b  (1744,  1718). 

Sanb§fnotcn,  ©felname  ber 
$8urfd)enf d)after  für  bie  ©orpgburf  d)en. 
3?el.  ©d)nabel  1835,  68. 


^rgänjungeu  ju  iJ^-'i^brid)  Slugeg  „®eutfc^er  ©tubentenfpradie".    283 


langes  ^Tieffet,  Sd)Iäger,  mob. 

langftatt  (etroa  =  gemütlich), 
f^uimuS  3;roe§  5. 

Saubfröfc^e  nac^  Seil,  ©tamm-- 
bü(^er,  246  um  1795  in  ©rfurt  SSej. 
ber  grün  gelleibeteu  SSeimarifd)en 
©otbaten;  nadj  Sßeümer,  SSrubev 
(Stubio  1873,  83,  um  1700©pDttuame 
ber  ^enenfer  @tub.  für  bic  „SBeiinar= 
fd^er  ©olbaten". 

ein  Laus  Deo  fontraf)iereu 
(eine  S^ec^nung  niad)en)  bei  Sauff)arb 
aucf)  1802,  5Fiein  Seben  V  lOß. 

layiren:  „jem.  t.",  i^m  „f)ö^ft 
unauSfte^üd)"  fein  (@ic^en),  Sauf^arb, 
ariein  Seben  I  158. 

Seibrenten,  iron.:  „fie  lebt  oon 
eignen  8."  Suiten,  erjäfilt  oon  einem 
©uitier  1825,  101. 

fiid)t  roeg!  8id)t  au§!  fd)onl720 
Sieinroalb,  '5(cab.=  u.  @tub.=Spieger 
454. 

S  i  n  f  e  n ,  @elb,  and)  mob.  3;icf trunt, 
Sßenbefeble  1890,  34. 

8öfd)anftalt,  „b.  i).  ein§au§,  reo 
Qiier  gefc^enft  roirb"  (ob  allgemein= 
ftub.?),  aJiartannu§,  Som.  ©cenen 
1832,  165. 

Io§gef)en  aud)  1835,  2lu§  bem 
Öeben  eine§  SSerl.  9tr3te§  106. 

Io§  f)aben,  miffen,  aixd)  f^^uimuS 
2iroe§  77;  loSfriegen  ebb.  183. 

1 0  §  £  n  e  i  f  e  n  (Io§get)en),  9Jlariannu§, 
Som.  ©ceneu  1832,  157. 

lo^mad)en:  „einen  33ären  l." 
aWufanber,  ®er  ©tubente  in  f.  ^robe= 
jähren  1739,  44. 

Io§fd)neiben,  fpenbieren,  '2)a§ 
^urfc^enleben  1780,  23. 

Sumbitu§,  ©ine  Sneipfitte,  f^ui- 
mu§  SroeS  5,  9  u.  ö. 

8ungenfud}fer  (Seif,  ®efd).  b. 
Sen.  ©tubent.  1858,  566),  ^Serle^ung 
ber  8unge  bei  ber  ©to^menfur; 
Sungenbieb^,  au(^  1802  Sauf^arb, 
aWein  Seben  V  120;  '')  „S.,  ber  nid)t 
blattete"  (ironifcbe  ©pottbemer£ung) 
f^on  1685,  ^olitifc^eg  $of=aJiäbgen4. 

tunken:  „auf  bem  ©trof)fad  I.", 
faulten^en  aiiä)  Sauff)arb,  Tlnn 
Seben  V  84,  f.  ^2Bb. 

Sutf)erfc^e@Iäfer  (SBiergläfer?), 
90tariQnnul,  Som.  ©cenen  1832,  176. 

SOf^äbc^enflor,  55urfd)en  'rau§ 
1848,  37. 

lüilbe  SD'iänner.    2luf  ber  @^-trQ= 


^oft  eingelauffene  9^ad)rid^ten  . . .  oon 
Se  fnn  §-acon  1745,  71.  „Zutaten", 
bafür  aud)  „ge^arnifd^teSJi."  ©buarb 
Sfenflamm  1816,  11  u.  19;  „rcilbe 
dJi."  aud)  S8re^ner,  Seben  eine§  Süberl. 
1790,  145,  102  U.Ö.,  ogl.SIJionarc^en. 

9Jia!ero,  SBorbeÜioirt,  Saufbcxrb, 
allein  Seben  II  122;  a«a(r)fereire, 
iöovbetliDirtin,  ebb.  mebrfac^  5.  S3.  II 
414. 

aJialice:  „fid)mit  ber  STI.  brücfen", 
b.  ^.  „fld)  f)eimlid)  fortmad)en",  Sauf= 
f)arb,  5J?ein  Seben  V  60,  113;  „fic^ 
mit  alter  9JJ.  brüden",  33urfc^en  'rau§ 
1848, 51 ;  „?DL  auf  jem.  t)aben",  3»»nmer= 
mann,  ®arb.  u.  del.  I  1. 

äRandjetten  l)aben  (t^urc^t  kX 
^arring,  ^ie  ©^roarjen  0.  ©te^en 
1831,  II  54  (ogl.  aud):  3tuf  S)tfc^lb§. 
§ot)en  ©d)ulen  271);  STianfc^  ettar 
fd)on  belegt  1829  SBudeliabe  99;  „fic^ 
mit  5Dlanfc^etteu  brüden",  S8urfd)en 
'rau§  1848,  73. 

3)lane§:  „^riefter  be§  Ti." 
(93]anid)äer),  ^aü.  2;afd)enb.  1797, 
116;  „©d)üler  be§  Tl."  ebb.  149, 
164.  9[Jtanid)äa,  b.b- b.®efamtbeit 
ber  SOfianidjöer,  ©ermer,  ©orpS  S8an- 
balia  1859,  19;  manic^äern  1792 
Saul[)arb,  5mein  Seben  II  302;  ^aü. 
3;afd)enb.  1797,  115.  5manid)aia§ 
gelben,  b.  t).  ?[Uanid)äer,  Sudeliabe 
1829,  73.  Sebigt.  bererflärung  falber 
gitiere  ic^  au§  SJiariannuS,  Som. 
©cenen  1832,  175  51.:  „5^.  finb  ^eut= 
,5utage  fold)e  Seute,  bei  benen  ber 
©tnbio  bioerfe  ©eiber  fielen  Ijat,  aber 
bie  ^ntereffen  baoon  beja^len  mu^." 
.  SDIanufpriä,  aJianuffript,  Soüeg^ 
^eft,  5"»"«»§  2;roe§  115. 

aJlappe,  Kollegmappe,  aud)  58ur= 
fd)en  'rau§  1848,  77. 

5Uiart"ug,  Setlner,  aud)  @b. Reimer 
(ßod)),  ^rins  Cbfa  ©tramin  1834, 
V.  21. 1890, 147,  5uimu§  SroeS  30,  63. 

ajlaffet  (©d)uft?),  ®al.  ©al.  1744 
(1718),  208;  9Jl afette:  „eine  gott* 
lofe  Tl.",  0.  ©erfenborff,  ©eprellte 
^:]3t)ilifter  1821,  40. 

9Dlaterialift,9Jiaterialn)aren^önb= 
ler,  ©al.  ©al.  1744  (1718),  78  u.  a. 

maulfd)ellarifd),  f^errol  .  .  . 
ein  93urfd)engemälbe  1783,  92. 

ajiai'tmificenä,  fd)erjt).  ©uperl. 
für  5magnif.,  ^uimuS  SroeS  118. 

bic   SÖ?enfd)e:    niebrigeS  ^raucn= 


284 


:avl  J^ourab, 


jimmer,  ©elanbev,  'iSev  oevliebte 
©tubente  1709,  12;  aTJenfd^erer) 
(SBirtfdiaft  mit  ?Jieiifd)evn,  f.  S8ov= 
beÜerei)),  Öaufl)avb,  ^ITJeiu  ^eben  V 133. 

SReuble,  üerädjtlid)  für  Sßeib,  »Ssie 
[tubiereu  1782,  123. 

?Jceutmacl)ev  („©raquerev"),  STieu- 
teveimad)er,  f^innläuberiu  ©alonie 
1748,  42. 

ajliferiam  f.  [d^nicljjeiu 

initätel)en  (mitJommen)  beim 
Irinfen,  mob. 

modice,  fJuimiiS  %xoe§  205, 

'a)toI)ren  l)abeu  aud)  iht>.  117, 
Tl.  fi-iegen  th^.  129. 

2}loItum§fIauf(^,  Sauf^arb, 
©(^ilba  I  2. 

3Tionavd)en  fd)on  1835,  ^el. 
Sd^nabel  38. 

5[Tloneten,  qu^  93uv[d)en  'rau§ 
1848,  37  u.  a. 

moo§.  ®elb,  fd)on  1784  58ve^nev, 
Seb.  eines  Sübevl.  II  279  u.  ö.;  bann 
and)  i8uvfd)en 'i-QuS  1848,  37,  („er= 
fterflidieg  m.")  79. 

90t orb:  Jidj  auf  S[R.paufen",(Srben= 
iDOÜen  1822,  42;  ^Jiovbranbal, 
StiebergaU,  'SeS  ^urfd)eu  .»peimEelir 
1837,  I1110;movbtalifd);  „m.falt", 
Saul^arb,  ©d)ilba  1  58;  „m.  inübe" 
ebt.  80. 

SDtofeg  unb  bie  ^rop^eten  bei 
Sauft)arb  aud)  a«ein  Seben  1802,  V 
275;  „brauen  iWofem"  ©.113  be§ 
unter  „ftubiren§uiegen"    gen.  93ud)e§. 

?JJuctfer  (nio^t  ibentifd)  mit 
ariucfer'O,  aJlartin  ©pitjbauc^  1806, 
49  21.,  „im  ©tubentenbiolect  ein  ein= 
fältiger  Söienfc^,  ber  ben  S^opf  t)ängen 
lä^t",  f.  2:t)eefeffer. 

griünaf abinett  (©clbbeutel),  g-el. 
©c^nabet  1835,  193. 

ältufc*)  1748  ^innIänberin©aIome, 
45;  9yiufenjünger,5öuc£eliabel829, 
99;  SDtufenfinb,  Utcab.  Oioman  oon 
SSeninben  (9leubearb.  uon  ^appelS 
1690  erfd).  3(cab.  Diom.)  1741,  100; 
anufenfi^,  ©ie  ftubiereu  1782,  9; 
HRufenföbne:  „Tl.  agiren",  (Srjef)!. 
jrceier  9Dtufen=©ö^ne  1745. 

aJiutt  er  Pfennige  auc^  93urfd)en 
'rau§  1848,  1,  39  u.  a 

3tac^trabia:  „3^.  f)alten",  S'UimuS 
Xroeg  4,  118,  179. 

9tad)treter  r^ebeüj,  2öeamer, 
58ruber  ©tubio  1873,  230. 


9lac^tftu!^t  aud^  ^Mtmu§  a;roe§ 
168. 

nacl)tufd)iren  (SBorte  nac^  bem 
3;oud)iren  iDed)feIn),  ^el.  ©c^nobel 
1835,  114. 

n  äff  er  ^$rin5  bei  Saul^arb  fd^on 
1792,  m^u\  2tbtn  II  456, 

aiaturalf  c^oppen  (f.  kriminal» 
fd)oppen)  uad)  ©amaroitt,  ^ie  ©a)co= 
«oruffen  1903,  489  um  1848  §eibel= 
berger  ^ej.  für  ©d)oppen,  ber  Ve 
©(^aum  unb  nur  '/g  58icr  enf^ielt. 

^Jiepp  (^äfc^er),  SauJ^arb,  ©uler- 
tapper  1804,  151,  154;  SIeppereq 
ebö.  154  (53eruf  be§  SIepp);  SauJ^arb, 
aJteiu  Seben  V  266  (©tanbquartier 
ber  91eppen),  ©gnon^m  oon  ©apitel 
f.  b, 

nieberfe^en  (im  S)ueII  fd)n)er 
uerrounben),  21.  ©örling,  ®eutfc^e 
Turner  unb  ©tub,  1863,  I  181. 

notbbürfftigfte©c^roefter  mere- 
trix,  mal  ©al.  1744  (1718),  39. 

9h)mpl)e  (auc^  ^ornnqmpf)e), 
Saulbarb,  allein  Seben  II  113. 

D  b  e  r  m  0  r  b  §  ^  i  r  f  c^ ,  (glmI)orft,  2) er 
feilte  Sant  (1906)  144,  „fc^eril)afte 
S3eäeid)uung  für  einen  älteren,  im 
S.  C.-^efen,  namentlid)  auc^  im 
g^ed^ten    erfal)renen    6orp§burfd)eu", 

Oberpurfd)e,  ®a§  5purfd)enlebeu 
1780,  57,  66,  70. 

Dc^Sgenie  1872  ^oefer,  2)er 
2)emagoge  12©.  101  (Kamele  unb 
Dc^§genie§  etroa  =  ^atmäufer). 

od)fen  aud)=)  (nad)  Unger,  ®öt- 
tingen,  200)  ju  Söeginn  be§  19.  ^a^r^. 
„ba§2lbrei^en  üon  genfterläben,  S)ad^= 
rinnen,  58runnenfd)iDengeln  u.bgl."  jur 
9tad)t3eit. 

Dd)fen§  rcegen  „bovis  causa", 
^et.  ©c^nabel  1835,  93. 

od)fig:  „o.  gefoffen",  93urfc^en 
'rau§  1848,  50. 

Dcular  =  ^nfpection,  2llt^ing, 
©tubentenftreic^e  II.  21.  1808,  152. 

Officium,  allgemeine  aSej.  für 
ba§  afab.  ®erid)t  in  granffurt  a. 
b.  D.,  ^aü.  3;afc^enb.  1797,  94. 

Drben:  „D.  ber  SBergroeiflung", 
fc^erj^.  93ej.  für  ©trief,  9Ö?ariannu§, 
^om.  ©cenen  1832,  176  21. 

orthographice  (ort^ograpt)tf(^), 
®er  fieipj.  ©anb,  1765,  81. 

^  a  n  b  0  r ,  ein  ©aiteninftrument  jum 
(Staffieren  (^luge  41),  f.  <E)2öb. 


(gi-flänjuiigen  511  f^viebrid)  ^Iuge§  „^eutfi^er  ©tubentenfprad^e".    285 


^aragrap^  (@rf)mi^),  SlTJeletaün, 
©dimtpla^  1711,  II  191;  'Ißaxa- 
Qxapi)  11  nacl)  i^ndiS  (2lu§g.  uon 
S^iebevgüUö  2)rani.  SßSerfeu  1894, 
324)  au§  ber  (^vage  imd)  bem  ll.®e= 
bot  entstauben,  bie  an  S^inbev  (3c- 
rid)tet  ranrbe,   um   fie   5U  üevfalüffeu. 

$araui)uipf)e  (93rautfül)ver  beim 
fog.  Dr.-9iitt),  nod)  1773  in  eöht, 
ogl.  D.  SBianco,  ^ie  alte  Unio.  Köln 
1855,  143. 

^arbugloi^  bei  8au!^arb  fc^on 
1792,  5mein  geben  II  150. 

^arentatiou§rebe  (8eid)enrebe), 
@al.  ©at.  1744  (1718),  205. 

par  force-®egen  tbi).  74. 

^arnaffuS  (§od)fd)ute)  ebb.  127; 
^atl)mu§  ebb.  333. 

^artt)te  mad)eu  (teihie^meu), 
®er  beutfd)e  ©tub.  1779,  9. 

haftete:  „ta§  mäx  'ne  fd)bne  "'^." 
(@e[c^id)te),  3lfob.  Siebe  1783,  162. 

^atence  (@nb[t.  ;5u  patent),  i§:ben= 
teuerltd)e  Kird)H)ei()=©uite  1831,  29; 
^atent[d)roüte,  Slttfjing,  ©tubeu= 
tenft reiche  IL  21.  1808,  102;  ^^atent^ 
iwefeu  (üeräd)tlid)  üma  im  ©inue 
üon:  ®er  patente  Kerl),  ^arviug,  Die 
©d^roarjen  üou  ©ie^en  1831,  II 
90  u.  ö. 

^aufapparat  (bie  ^auf  utenfilien), 
93urfd)en  'rau§  1848,  48. 

^ant^,  and)  poltet,  Sammfeü  IV 
122. 

paufen:  „eine  Dfloltep.",  93nrfd)en 
'rau§  1848,  34. 

^aufboctor  ebb.  47. 

^auJer  („©ouöerneur")  1822,  er= 
benroaüen  47;  aui^  mob.  für  fief)rer. 

pecciren,  f^uimu§  2;roe§  91. 

^ec^=  uubKucfudSbruber  (2:q= 
Vx\§  be§  SDSittenberger  ©tub.)  König, 
3tu§  äroei  ^a^rfjunberten  1894,  27; 
^ec^ lütte:  „@in  §od)  bi§  in  bie 
afi^grane^.",  §oItei,  ®^ri[tian8antm= 
fett;  „mau  t)atte  Krebit  biä  in  bie 
afd)9raue  ^.",  {|el.  ©d)nabe(  1835, 
299;  ^ec^p^ilifter,  ^mniermann, 
©arb.  unb  ©elinbe  III  3;  ^ed):  „im 
^.  fein",  ^utmu§  SlroeS  92,  „im  ^. 
fi^en"  ebb  179,  «ß.  ebb.  me^rf ad); 
„^.  bringen",  ^urfdjen  'rau§  1848, 
39;  „in§  5ß.  bringen"  ebb.  93. 

?ßebal  (9f{inb§pebal),  S3ncfeliabe 
1829,40  n.  a.;  ^.  ancf)  ^uimnS  3;roc§ 
118. 


"•^eljmütje:  „bift  bu  mit  ber  Sß. 
gefd)Dffen  ober  bift  bu  gar  toU", 
l\)uft)arb,  (Suter!apper  1804,  105. 

'•-^Jennalia  (®i)mnafium):  „ber  ^. 
SSalet  fagen",  Köfiler,  9(fab.  Söelt  1843, 
T  2ö;  ^^Muual  (für  ^^ennal),  @tub.= 
©onfect  1717  (1719). 

^eo,  'paftor,  mob. 

per  ©ie,  Sauf^arb,  Seben  II  148; 
per  Fidibus,  ©d)röber,  ©tubentenunb 
Sü^oroer;  per  pedes,  ©ie  ftubieren 
1782,  283;  per  pem,  ^uimuS  %xot§ 
200;  per  ©c^ulben  ebb.  197;  per  se 
ebb.  211. 

pereat:  „p.  ber  Senfel  tieff!" 
SSef.  unb  luft.  ©rjefjlungen  groe^er 
5mufeu=©ö^ne  1745,  47;  ^.  (ein 
Kartenfpiel),  Köt)Ier,  2tfab.  SBelt  1843, 
II  141,  guimuS  2roe§  24  u.  ö.; 
'"^erificatiouSformel  (bie  Sßorte, 
bie  beim  ^ißereieren  gebrau(^t  mürben) ; 
^erififant  (^ereatrufer),  fiauf^arb, 
a>ieiu  2^bzn  I  132,  \  308;  periren 
(33üf)rer),  ^ie  iUeuia{)r§nad)t  1784. 

perptej't  (oermirrt),  ©rbenroaUen 
1822,  36;  perplej;  in  einer  2luef= 
botenfammlung  be§  18.  ^a^rt).  (©.  98), 
bereu  Sitetbl,  in  meinem  @j.  fe{)It. 

^  e  r  u  q  e  u  i)  e  u  g  ft  (^erücf eumad)er), 
®er  beutfc^e  ©tub.  1779,  20. 

pettmaitern,  ©ie  ftubieren  1782, 
65. 

pe^en  aud)  (Srbenroaüen  1822,  18. 

^fif  f  fd)ou  ebb.  29;  „fid)  uac^üoaen 
Wffen  fei)uen"  aud)  SSucfetiabe  1829, 
15. 

Pflaume,  ©d^mi^,  mob. 

5ßfouig  au(^  93urf^en 'rau§  1848, 
52. 

1|J  t)  i  I  i  m  m  §  (^t)iltfter),  ©rbenmaHeu 
1822,  54;  ügt.  ©pimm§. 

^^ilifter  (aud)  in  ber  SSebeutung 
^^ilifterium):  „iu§  %  ge^en",  Köhler, 
2l!ab.2öe(t  1843,  I203;2)  ^^ilifter, 
mob.  (of)ne  ©ouleur,  befonber§  im 
§ut),  Ul^be,  Sw"3  §etbelberg,®rabein, 
Vivat  Academia.  ^f)iltfterf d)ein 
f.  ©d)ein;  ^fjilifterftürmer,  'S)a§ 
^urf^enleben  1780,  57;  «)3l)iliftia§ 
©o^n  (^l)itifter),  93ucfeliabe  1829,40; 
pi)iliftrieren:  „fid)  p.  laffeu",  ^an§ 
Ä^opfen,  ®er  fe^te  §ieb  1907,  49; 
^^ilifterpferb  aud)'58urf^eu'rau§ 
1848,  37,  65;  ^^^ilifter  (in  bemfelbeu 
©iuue)  ebb. 

^:ßin  (aud)  ^io\    S^iebergaK,   ®e§ 


286 


^Qil  ^oiirab, 


^urfd)en^eiiu!e{ir  I  6;  ^i^jo  ("ipäbn: 
gogiunt  in  ©tefjen)  bei  8au!l)avb  fd)oii 
1792,  Tlnn  Seben  I  215,  ©ulerfapper 
1804,  IX.  S?ap. 

^  fam  n  gen  f  II  t)v  man  n?  ^et. 

I5d)nabe(  1835,  274. 

^0  et  er  ei,  Jyi""'"^  SvoeS  94. 

^.potiseier  O^oligift),  §ernt,  Vivat 
Academia  (1886  ,  71, 

^olonäfe  (poln.  Diotf?),  ^et. 
@d)nabcr  1835,  38;  j^iebergaU,  ®e§ 
93nv[d)en  ^eimfe^r  1837,  I  6  (5ru§g. 
oon  3^ud)§  1894,  113  9l.:'„'3)ev  uon 
ben  ©tub.  bamafg  mit  ^^orliebe  ge- 
tragene polnifdje  ®d)nürrod  .  .  .  ©ic 
fam  TDol)l  mit  ber  ju  '^ilnfang  be§ 
3af)t^.  unter  ber  afabem.  ^ngenb 
graffierenben  ^olen;©i)mpat^ie  in  ^2Uif= 
nat)me")-  „^nv  fdjäbigen  ^o laden" 
(1846),  Süb.  im  aJiunbe  ber  ®id)ter 
2.  51.  1878,  41. 

^oh)p,  mob.  ^-ßoliäift. 

pompö§:  „ber  3öid)§  [tanb  mir 
p.",  i^nimermann,  (5arb.  u.  (S;el.  I  1. 

poniren  fdjon  1822  ©rbennmüen 
23  unb  36. 

^  D  ft  i  n  e  n  r  e  u  t  e  r  f d)on  @tubenten= 
confect  1717  (19),  28. 

Potentaten  (©elb),  ^et.@d)nabel 
1835,  67;  ogl.  9Jionard)en,  ^Hetruten. 
„^o(^be[tiefelte  unb  befporute  'p."? 
ebb.  40. 

pouffiren  aud^  1832,  SRariannn§, 
S?om.  ©cenen  148,  ^uiuui§  S^roeS  63. 

prad)d}ern,  aud)  j^'^i-'vol  .  .  .  ein 
a3urfd)engemnlbe  1783,  103. 

präfibiren  fc^on  1782,  ©ie  ftu= 
bieren  253. 

prampiren  („lärmen,  p.  unb 
fd)iüabroniren"),  ©uiten  1825,  249; 
p.  („burd)ge[)en"?  =  feine  ©djufben 
ntd)t  besagten),  ©d)iff,  ^^umpauf  unb 
^umprid)  1826,  38. 

pre{(en:  auc^-'')  „jur  SJienfur  p." 
jroingen,  §arring,  ®ie  ©djmarjen  uon 
(SJie^en  183],  TI  95  ^n  nid)t  fd)arf 
umriffener  S3eb.  auc^  ®a§  ^ur[d)en= 
leben  1780,  71. 

^rello,  ^reüerei  aud)  1832  bei 
aJiariannuS,  ^'om.  ©cenen  222, 
SSre^ner,  £eben  eine§  iiüberl.  106  u.  ö. 

prtat  (pereat),  Sauft)arb,  ©d^ifba 
I  98. 

«Prife:  „fc^iefe  ^."  (elenbe Kerlij, 
Sauf^arb,  a«ein  ßeben  I  323. 

profan,  „fo  nennen Drben§brüber 


biejenigeu,  roeld)e  feine  Drbenibrüber 
finb"  fd)on  1792  iiauff)arb,  SD]ein 
geben  I  158. 

^  ro  f  e  f  f  0  r  e  n  I  p  i  ^  n  a  m  e  n  finben 
fid)  aud)  in  ®a§  ^urf(^eu(eben  1780, 
23:  §eina3  für  §einecciu§,  :3opp§  für 
§oppiu§.  ^n  2;übingcn  i)ki  ber 
Surift  gjiajer  (1778—1821),  geubal^ 
mat)er,  %üb.  im  ^Olunbe  ber  ^idjter 
2.  at.  1878,  46.  ^er  tf)eot.  ^rof. 
©taj:  in  ©ie^en  l^ie^  Ciuobammo= 
bariu§,  (5)runbfuppenfd)mabe  u.  bgl. 
©ein  ^oHeg  über  bie  bogm.  S©eniei§= 
fteüen  nannte  er  dJrunbfunbamenl, 
ftub.  (^runbfuppe.  8auft)arb,  9J?ein 
ßeben  I  81.  ^n  Sinb.  würbe  nad) 
beni  ^rof.  9JiaIbIanc  ba§  „l^olbtange" 
SBittarbqueue  SR.  genannt. 

promoüiren  aud)^)  „au§  bem 
©attcl  p.",  Selanbrinug,  fieipjiger 
8anbfutfd)e  1725, 1.34;  „in'§  ©arcerp.", 
3^uimn§  3;roe§  91. 

profit  („ein  93agante  fagte  mir 
neulid),  menn  id)  einem  ein  (S5la^  ^ier 
gutrindte,  folte  id)  fprei^en  p.",  fö^rift. 
SÖeife,  ®er  uerfolgte  Sateiner  III  1 
in:  (S;omöbien=^.probe  1696,  304.  % 
al§  (SruMormel  fd)on  1711  ajieletaon, 
©d)auplat3  II  199,  and)  S?arl  (5}ut= 
mann  1786,  277.  proften  (93efd)eib 
tun,  trinfcn)  fd)on  S)er  Seipj.  ©anb. 
1765,  70  f. 

p  r  0  ft  i  t  u  i  r  e  n  f d)on  ®al.  @al.  1744 
(1718),  21. 

^ubet  um  1825  in  a;üb.,  f^uimu§ 
Xvoeg  1  u.  ö.  (IX),  «icepubel  ebb.  202. 

^^untp  force  („ein  für  biebere 
seSirte  fc^redlid)e§  :3nftitut"),  f^et. 
©djuabel  1835,  157.  ^umpier,  S3ur= 
fd)en  'rau§  1848,  36.  ^umpologie, 
,SuI.  i).  «ofj,  Suftfpiele  1826,  256; 
plur.  ^önipe,  ^uimu§  2roe§  33. 

^  u  r  f  i  c  a  t  i  f  d)  (burf  d)enmä^ig), 
a)i.  Seber.  SSIaufttumpf  1746,  6. 

pufdjen,  „^unftau§brud"  im  Sßai= 
fen()aufe  ju  „©alinbe":  bem  3Iuffe^er 
jutroH  au§gel)en.  SBili^.  ^arnifd^, 
g^el.  J?a§!orbi  1817,  77. 

^u^ebarb  (93arbiergefeIIe),  f^er= 
rol . . .  ein  93urfd)engemälbe  1783, 137. 

•D  u  a  b  r  a  t :  „ba§  luftige  O.",  S8ier= 
b\att  üon  ©tub.,  Sllt^ing,  ©tubenten= 
ftreid)e    IL  51.  1808,  91. 

quanteft:  „ba§  q.  93led)"  (=  Un= 
finn),  SßJeHmer,  Vorüber  ©tubio  1873, 
261. 


©cgänsungen  ju  ^tiebrid)  ^lugeS  „2)eutfc!^er  ©tubentenfpracf)c".    287 


Ciuarf:  „bng  i[t  O.",  93urfd)ett 
'rau§  1848,  93. 

Ciu arten  („mit  biefeni  (S^rentitel 
lücrben  in  ^ena  alle  ©tubierenbe  be- 
legt, bie  in  ben  ^erjogl.  ©öd)fi[c^en 
Sanben  ju  öaufe  finb");  ©ie  ftubicren 
1782,  71.  '  Ouart  (=  ©d)mu^), 
©ecfenborff,  %.  gepr.  '^^\\.  1821,  14. 

O u  a  f  i  9  e  l)  e  i  m  r  a  t ,  ^eter  SOienabie 
1777,  II  6;  Ciuafigefeö  (tönd)te§  ®e= 
fe^?),  8au!t)arb,  5OTein  Seben  V  1\. 

Cluobaminobariu§  („©trot); 
fopf"),  ob  allgemein  gebr.  ober  blo^ 
in  (Sieben?  Sauftiarb,  9Jiein  geben 
I  80,  89;  III  17  n.  a. 

O  u  0  b  t  i  b  e  t ,  ein  Sßierf piel,  3^uxmn§ 
2;roe§  5. 

3lamfc^,  mob.  ^ontra^age. 

9i anbot,  metjrfac^,  ©rbenroalten 
1822;  ranbatiren  aud)  j^nimn§  2;roe§ 
179  u.  ij. 

rappieren  aud)  (Srbenroatlen  14; 
^tappierjunge,  Rauferei  in  ^^orm 
etne§  ®ueH§  auf  bem  5-ed)tboben,  %. 
@d)nabet  1835,  146,  ^uimu§  3:roe§  3. 

aiafabe,  C'OÜ. Safdjenb.  1797, 11.5; 
abgeleitet  oon  rafiren:  „über  ben 
Söffet  r.,  foüiet  al§  anfüt)ren",  z\i\i. 
114. 

raffeln  (beim@j:amen  burd^faUen) 
mob.  auc^:  burd)raffeln. 

Siaftrum:  „ba§  alte  ^."  in  SBejug 
auf  eine  ^rau,  {^^innt.  ©atome  1748, 
128. 

91  a  u  p  e :  „eine  9i.  fpielen"  (©treid^), 
Sauf^arb,  äTIein  Seben  V  112. 

ran§:  „SSurfd)  r.!"  fd)on  ebb.  V  51. 

re-)  aud)  5uimu§  äroeS  117. 

Diealaoantage  aud)  1829  S8ude= 
liabe  107. 

recommanbiren  anc^-)  mit  eini= 
gen  ©läfern  beim  S?ommer§  ejtra  be= 
glücfen  (al§  93ierquantnm),  '^.  ©d^na^ 
bei  1835,  43. 

9iegifter:  „ein  tangeg  9i."  fdjerjl). 
für  einen  langen  ^IRenfc^en,  SUariau' 
nu§,  S?om.  ©cenen  1832,  153. 

DieinigungSmenfur,  mob. 

9iefruten,  (Selber,  %.  ©d)nabet 
1835,  82. 

fid)  rennen  (bei  ber  SJ^enfur)? 
erbenroaUen  1822,  17. 

Otenommift,  a^leletaon,  ©(^aupla^ 
1711,  I  118;  Uniöerfat=9i  ebb.  1386; 
9ienommifti§mu§  (Dienommiftentum), 
8auf()arb,  ©d)iIbo  III  242;  9ienom  = 


mierfud)!  (ging  im  Seic^euäuge  mit 
ben  (S;t)argierten),  §oefer,  ^er  ^ema= 
goge  1872,  III  2  ©.  291. 

9ienonce  (f.  (Sommentburfc^e), 
fo  t)ie^en  bie  entfernteften  9KitgIieber 
bev  !öanb§mannfd^aften,  mob.  6orp§= 
fud^g;  *jaud)  Q'uimuS  SroeS  153. 

9ieprüfit,  m..  Seb.  »lauftrumpf 
1746,  23. 

retourfa^ren:  „jemanben  r." 
1822,  (ärbenmaOen  29. 

reoociren:  „mit  ^feif  unb 'jpaut'e 
r.",  ^^uimus  2:roe§  1. 

9i|^iuo5ero§,  mol)l  ©i)noni)m  oou 
S?amel,  ^arring,  2)ie  ©c^ioarjen  d. 
©ie^en  1831,  II  50. 

rief  ig,  neuerbingg  für  famo§  {^<x<x-- 
rig,  borftig,  berühmt  b§gl.).  (^ft  bod) 
ein  riefigeg  SBort,  ba§  riefig!)  Unger, 
(SJöttingen  189  f. 

rilpifd^  (=  rülpifd)),  auc^  ®a§ 
^urfd)enleben  1780,  28,  f.  %Wo. 

ri§tiren  aud)  fJ^uimuS 2;roe§  160. 

einen  Öiip  l)aben  (S^luge  119), 
iv)ot)l  ibentifd)  mit:  ongeriffen  fein. 

rolfinrfen  nad)  bem  2lnatom  9iol: 
find  in  ^ena  =  fejieren  (um  b.  :5- 
1629),  ogt.  S8orfoiD§ti},  ®a§  alte  Qena 
1908,  76,  f.  ^rofefforenfpitjnamen. 

9ioMittfter,  f^uimu§  2roe§  3. 

9{ott)!opf:  „§err9{.",  ^äfi^er  in 
Seipjig,  ©arcanber,  5lmor  auf  Unit). 
1710,  109;  ogl.  (S;i)riftian  9ieuter§ 
aSiogr.  oon  %.  ^arnde,  f.  2:erritorium. 

9iummel:  „ber  uerfte^t  ben  9i.", 
58re^ner,  Seben  eineS  Süberl.  1790, 
I  104. 

9himpeltopf,  2trnim,  ^atle  u. 
^eruf.  ^mmermann,  föarb.  u.  (Set. 
I  1. 

©abonf  in:  '3)a§  ^urfd)enleben  n. 
b.  Statur  gej.  1780,  5^orr.  u.  ö.  @a  = 
bong  al§  „®eniu§  ber  S8rüberfc^aft 
u.  be§  S8urfd)e!ommerfd)e5"  ($8üt)rer), 
^ie  9^cujal)rsnad)t  1784.  ©.  ein  ^ier- 
fpiel,  3;»i»iii§  5;roe§  5. 

©apienjtnafter.  Sauf t)arb, SJlein 
Seben  I  296. 

©atigfaction,  ©.  99  be§  unter 
„ftubirenSioegen"  gen.  58n(^e§. 

©canbale:  „©.  abflopfen",  f^el. 
@d)nabel  1835,  60;  ba§  ©canbalum, 
®ie  ^roreftorma^l  1789, 14;  fid)  ffan= 
balifieren  o,\\^  ®b.  S?oc^  (Reimer), 
^vin,5  9}ofa  ©tramin  1834;  „in  ©cam 
bal  geraten",  5-uimu§  SroeS  193. 


288 


ßorl  !f?onvnb, 


fd)änblid):  „[d)änbüd)e  ^^'Zaüce" 
(=  befonbeve  W.),  §arring,  Die 
©djiiiavjCii  u.  ©iejien  II  100, 

Sd)avmante  f.  6l)annante. 

fd)af[en')  bei  Sauf (jarb  aud)  '03iein 
Seben  V  94;  '^iöiideUabe  1829,  95. 

©c^eevenniajov  f.  ©Ifen major. 

@d)ein  al§  ^()t(ifter,  „%a§ 
^eugniß,  t>a?>  bev  ©tubent  beim  5(b= 
gonge  rton  bev  Uniu.  gebraud)t,  lüirb 
gemö^nUd)  '!p^ilifterfd)ein  genannt", 
§aa.  Stafd)enb.  1797,  174. 

©d)et^  (V):  „mein  8.  fiüb  (!)  gro^" 
(©d)ulben?),  Saul[)Qrb,  9JJein  Seben 
Y  60;  @d)ei§notarin§,  ®a§  ^^ur= 
[c^enteben  nad)  b.  9^at.  gej.  1780,60. 

fd)iebe'3:  „f.  ge^en",  Sanf^arb, 
aud)  gjJein  Seben  l-^'02,  V  99;  „fd)ibe§ 
gel)en",  b.  b-  uerloren  geben  bei  Sauf= 
^avb  fd)on  ebb.  1792,  T  177;  [d)teben: 
„in  bie  SoOegia  f."  (9]lavtin,  ©pii.^ 
band)  1806,  57  %.)  „uon  ber  O^^itiö^ 
feit  entlehnt,  mit  ber  bie  Stubierenbeu, 
DoriDärt§  ftrebenb,  an§  einem  ^örfaat 
beut  anbern  jueilen  muffen,  um  juv 
gefegten  3eit  einzutreffen ". 

fd)ief  ge£)en,  Xie  §aüenfer  in 
Sanbiberg  1790,  4:  „^eber  ^Jlnfdjlag 
get)t  if)m  f."  @d)iefe  ^OTeufdien- 
ftnber  (etenbe  Wl.),  Sauff)arb,  9JJein 
Seben  I  390;  fd)ij;fe  SScmerfung 
ebb.  II  342;  gro^c  e)d)i(e)fität,  oer= 
fef)rte  2lnlage  ebb.  I  158. 

Sd)ie^()unb  (ööflenl)unb),  ©pott- 
uame  für  ben  „^lufpaffer"  C^pförtner) 
im  SBaifen^aufe  ju  „Salinbe",  2öilf). 
©arnifd),  ^elij:  S?a§forbi  1817,  77; 
f  d)  i  e  ^  e  n ,  auf  paffen.  Sauf  ()arb,  9Jlein 
Seben  II  110. 

f(^inben,  ^oHegS  l)ören,  ol)ne  fie 
belegt  ^u  f)aben,  mob. 

©(^i^ier  anä)  ^ad)eliabe  (1857), 
115. 

©d)lägerfüc^fe  eröffneten  ben 
2(u§ritt  beim  ©emefterfc^htl,  ^uimuS 
SroeS  10,  120. 

©d)tapperment:  „Staufenb  ©.", 
®er  Patriot  1726,  9^r.  130;  „betjm 
©.",  9.T?ufanber,  Xer  ©tub.  in  fein. 
^robe=3abren  1739. 

fci^tauri)en,  jec^en,  ^uinm§  3;roe§ 
64. 

©d)Ieife  (?):  „Söeber  ©c^nurre 
no(^  ©.",  ^mmermann,  Garb.  u.  Sei. 
III  3. 

@d)(enbrian:    „guter    ©."    uon 


einem  ©tub.  gefagt,  ^^loranbuS,  58e= 
trügt.  6ourtefie=©piege[  1714,  198. 

fdileo  aud)  (^nimu§  %xot§  74. 

fd)Ieppen:  „auf§  ff^arjer  f.",  Sanf= 
barb,  ÄRein  Seben  aud)  V  52. 

fd)maufcn  (commerfieren)  fd)on 
%a.§  üeriüb^nteSJiutter^Sö^ngen  1728, 
183. 

fd)mel3en:  „miferiani  f."  fd)on 
1685,  Da§  pol.  ^of^anäbgen  163; 
ugt.  „ein  ©türf  nad)  bem  anbern  in 
rotten  Söein  5crfd)mel^en",  Der  poIi= 
tifd)e,  ftumpe  u.  plumpe  ©torf=f^if^ 
1681,  39. 

©  d)  m i  e r  a  j; ,  ©c^mierer,  ©übler 
1792,  Sauf^arb,  mein  Seben  II  496. 

fdimteren:  „knoten  f."  (oer^auenl 
^Burfc^en  'rau§  1848,  59. 

©d)mif3  and)  ^uinuiS  SroeS  119, 
180,  58urfd)en  'rau§  1848,  47. 

©d)niDlle§  ^utrinfen,  Die  ^^ro= 
rectorinafil  1789,  14;  „repete  schmol- 
les!"  (beim  3ntrinfen),  DaS  ^;5urfd)en= 
leben  n.  b.  9Jatur  geg.  1780,  56;  über 
„fd)molli§"  ogt.  bie  (Srflärung  oon 
^abriciuä  in  feinen  D.  btfd).  (Sorp§, 
ber  eö  mit  8mile,  fd)moüen  in  5öerb. 
bringt.  Die  ©itte,  fnieenb  ein  ©.  ju 
tvinfen,  \<i\on  bei  ©d)od),  Comoedia, 
©djupp,  g'reunb  i.  b.  9'^o()t,  3^eubr.7, 
^)iad)el,  ^reunbt,  ^^eubr.  88. 

©d)muferei,  ^uimu§  StroeS  91. 

Sd)n ab e§,  ©d)nap§  fd)on  Sauf; 
l)avb,  ^lOlein  Seben  V  277. 

f  d)  n  a  d  i  d)  t ,  5lllegor.  Curriculuni 
vitae  au§  bem  Slnf.  be§  18.  ^f).  105; 
fd)nadifd)  fd)on  1684  S?on^fd), 
a:obad"l=$8ruber  162. 

©djnapfeologie,  58udeliabc  1829, 
12. 

©(^napsprofeffor,  guimuS 
2roe§  115,  180. 

©d^neibe  (=  @d)ncib),  3^uimu§ 
3:rüe§  207. 

fd)neiben:  „S3ifitenf.",§oefßr,  Der 
Demagoge  1872,  I  2  ©.  74  u.  ö. 

fd)neiberolDgifd),  S?öf)ler,  2lfab. 
aBelt  1843:  „fdnteibero(ogifd)e  <Bt\u 
bien"  II  45. 

f  d)  n  i  p  u  l  i  e  r  t  (im  ©d)niepel),  SBur^ 
fd)en  'rau§  1848,  64. 

fd)nupfcn:  „jemanben  f."  roatir^ 
fd)einlid):  auf  b.  9Jienfur  abfübren, 
D.  SBurfd).  (Srbcnioaacn  1822,  38. 

©d)nuptud)  fdjon  1711  Sl^eletaon, 
©d)aupla^  361—866. 


©rgänsungen  ju  3^tiebric^  ^tuge§  „®eutfc^er  ©tubentenfprad^e".    289 


©c^nur,  ©ci)nn^  um  1825  in3;üb., 
^uimug  2;roe§  2. 

fc^nüren:  „^^ilifter  f.",  SSurfd^en 
'rau§  1848,  59. 

©d^nurvbart,  S)a§  oerroöJ)nte 
S)'iutter=©ö^ugen  1728  (ido!^I  in  §alle 
fpielenb)  @.  164:  „©d)nurr=S3örtt)e", 
©.  158:  „©c^nurrbärte". 

©d^nurre:  „®er  ^ubel  mit  feineu 
©."  um  1825  in  Süb.,  f5^uimu§  SroeS 
mel^rf.;  ©djnurre  (^au[d))  oielfac^ 
bzi  Sauf^arb,  aJlein  Seben;  ein  „Cap 
de  la  bonne  ©c^nurrerie"  ©.  115 
be§  unter  „ftuöirenSroegen"  gen.  93ud^e§. 

fd^nurr ig  bei  8au!^arb  f(^on  SOfiein 
Seben  1792,  II  109. 

©d)nurrn)ic^§  (?),  SD^ariannu§, 
^om.  ©cenen  1832,  164. 

f^ofel  bsi  Sau!t)arb  f^on  1792 
oielfad^,  SDfiein  Seben,  aud)  1802  tb'ö. 
V  247.  ©d)ofeI:  „mancher  ©." 
(manches  f^ofte  3eug),  S3re^ner,  Seb. 
e.  Süberl.  1790,  I  136.  ©d)ofer= 
ard^io  (etma  „©ubelfüd^e",  »gl. 
aJianfo  im  Seenienftreit  gegen  ©d)iller= 
©oetbe),  Saufbarb,  SWent  Seben  1792, 
II  498.  ©c^ofelei  (etroa:  fabe§ 
3eug)  ebb.  500. 

©cbofe:  „idb  entfinne  mid^  eine§ 
ileinen  ©(^oie§"  (gleid)bebeutenb  mit 
chose,  mob.  ©d^ofe?),  ^au^fd^,  2;o= 
bac!§^58ruber  1684,  163. 

fd)rauben  aud^ -)„(55Iäfer  f."  (au§= 
leeren),  ©toppe,  ©il.  Seutfdje  ®eb. 
1729,  II  180,  in  unbeftimmter  $8eb. 
aiid^  93urfc^en  'rou§  1848,  59. 

©^ürjen:  „<3.SWo^oTpY,  Sa«^ 
barb,  ©d)ilba I  26;  „©.--ftipenbiat", 
aSedjftein,  SBert^oIb  ber  ©tubent  1850, 
242. 

©  (^ü  1 1  en  b  0  f ,  urfprüngl.  ©pottbej. 
b.@öttinger©d^ü^enbofe§  (ügl.Unger, 
©öttingen),  bann  SSej.  für  jebe  laute, 
lärmenbe  Suftigfeit,  aud)  al§  :Snter= 
jeftton  in  ber  S8eb.:  „Iäd}erltd^". 

©(^uncEen  (=  ©hinten 0,  S?Iuge 
121),  aneletaon,  ©cbaupla^  1711,  11 
439;  ©d)unfen  aud)  Saufbarb  1792, 
SJlein  Seben  1279,  ^uimu§2;roe§73; 
9?omanfcbinIen  aud)  9ZiebergatI,  '2)e§ 
»Surften  §eint!ebr  1837,  I  5. 

fdbuppen:  „oom  breiten  ©tein  f." 
aud)  ©ecEenborff,  ®ie  gepr.  ^büifter 
1821,  14. 

©dbtt)abi§mu§,  ?^uimu§  2;roe§ 
64. 

8fbS33.  XII. 


©df)rcager  (^aUore)  fd^on  1786 
^arl  ©utmann  224.  ©dbmöger» 
f  ^aft  (Jiluge  15),  93obfe  (Salanber), 
2)er  getreue  ^offmeifter  1703,  451; 
©d)iragerfdbaft  aud)  2Jieietaon, 
©cbaupla^  1711,  I  286;  II  110,201; 
„§err  ©(^roager",  ®er  Seipj.  föanb. 
1765,  45  u.  47. 

©d)n)an^:  „auf  ben  ©.  f plagen" 
(=  „roegfifdjen",  „fd^ie^en"),  @al.  ©al. 
1744(1718),  116;  ©dtuoanj:  bie  „ent= 
fernteren  SJiitglieber"  einer  Sanb§s 
mannfd)aft,  ^el.  ©d)nabel  1835,  22, 
91;  „per  ©.üon  einer  Uniu.abfabren" 
(obne  3u  begabten,  bie  Unio.  certaffen), 
Saufbarb,  3«ein  Seben  V  111  (f. 
muckten);  „per  ©.  boren"  aud^  SBoIff, 
S^aturgefd).  b.  btfc^.  ©tub.  III.  21. 
166;  „©cbmänje  nad)reiten",  ^uimu§ 
Sroe»  4,  179;  fcbmänsen')  ebb.  5 
u.  a.,  ©(^rcänjer  ebb.  197. 

fdbmierig  roerben  (©d)n)ierig= 
Jeiten  mad^en)  1782,  ©ie  ftubieren 
278. 

fc^toi^en:  „l)axtz  Sl^aler  f.", 
©toppe,  ©iL  SeutfdDe  ®eb.  I,  1728, 
153;  II,  1729,  56;  „Über  ben  »üdjern 
f."  (aSü^rer),  ®ie  S^euja^rgna^t  1784. 

©coptice?  ®al.  ©al.  1744,  138. 

feidben,  fd^rca^en,  mob. 

©eJunbirprügel  audb  „^orb^ 
rappire",  f^.  ©d^nabel  1835,  146. 

©emefter:  „alte§,  junge§  ©.", 
mob.  S3e5.  be§  ©tub.,  je  nad)  ber 
S)auer  feines  ©tubiumS. 

©emmel  nai^  SBrebt,  3lu§  ber 
S3urf(^enäeit  1900, 12,uml820S8onner 
S3ei^.  für  ©amtrorf  mit  ©dbnüren. 

fe^en:  „einen  ^unjfott  f."  (an= 
broben),  Saufbarb,  Tlün  Seben  V  109, 
in  ber  S3eb.  „freibalten"  aud)  um  1816 
in  93re§tau,  ogl.  §einr.  Seo,  SKeine 
Sugenbjeit  189Ö,  120. 

fimpeln  nad)  Unger,  ©öttingen 
»ielfacb  in  ©öttingen  gebraud)t,  g.as. 
Suftbiebe  fimpeln,  in§  (joüeg  f.,  Si^ee 
f.  u.  bgl.  m. 

fi^en:  „ber  30.  ©poppen  fi^t  bei 
mir",  S8urfd)en  'rau§  1848,  84. 

ffalliren:  „fid^  über  etroaS  f." 
bei  Saufbarb  1802  oud)  5D^ein  Seben 
V  236. 

©fanbäler,  ^uimu§  SroeS  3. 

©fatift,  ©fatfpieler,  33udeliabe 
1829,  43. 

©ocfe:  „auf  ber©.  fein",  ^^uimuS 

19 


290 


Sari  Sonrab, 


2;roei  61;  forfen,  23ur[cf)en  'rau§ 
1848    32 

Sö^ne  öer  <PaIInbi§  (!),  @tu= 
beuten,  2;elanbrinug,  Seipä.  fianbfutf  d^e 
1725,  2. 

©pabon,  fd)erj^.  ©tubentenbej.  für 
Offiziere  in  i8re§Iau  um  1819,  03I. 
©rünbung  ber  33re§I.  iSurfd^enfd). 
1867. 

fpanifd^e  Satetue:  „tarn  ol)ne 
bie  fp.  S.  nac^  ^aufe"  (unbel)eütflt?), 
©oTcanber,  5tmor  auf  Uniu.  1710, 
122  f. 

©peev,  ©c^Iäger,  Oiopier,  mob. 

©penbir  =  öofeu:  „©p.  angiel^en", 
aJieletaon,  ©rfjaupla^  1711,  II  196; 
aud)  mob. 

©peqer:  „'2)a§  ©per)ertfd)e  2lppel= 
Iatiou§=@erld)t  befud)en",  ajleletaon, 
©d)aupla^  1711,  16;  „nad)  ©.  appel= 
liren"  f^on  1751,  ®ie  auf  Uniü. . . . 
Siebe,  39. 

©pie^,  „ein  ©.,  ein  im  gemeinen 
Seben  üblid)er  21u§brud  ftatt  fed)§ 
Pfennige",  ®ie  .^aüenfer  in  Sanb§= 
berg  1790,  5  3t.;  „©ed)fer  ober  ©ed)§- 
pfennigftücf,  tat.  hasta,  baf)er  hastatus, 
b.  i.  ein  SiJienfd),  ber  SHofen  unb  bie 
^sropt)eten  l^at,  5U  S)eutf(^,  ein  23e= 
fpie^ter",  Sauttjarb,  9Jlein  Seben  V 
275  5t.;  ©pimm§  (onfd)einenb  für 
©.,  ogt.  ^t)itimm§),  ©rbenioaüen 
1822,  54;  ©piefie,  ^urfc^en  'rau§ 
1848,  85. 

©piritu§:  „©.  9iinbt)iel)",  8au!= 
^arb,  ©d)itba  I  30. 

©pi^  ober  ^ieh  fSHaufd)),  ^^et. 
©d)nabet  1835,  255. 

fpo^nagetneu  (ob  ftub.?  ober 
böurifc^eS  öoüifd)'^),  9Jiariannul, 
Som.  ©cenen  1832,  163. 

Sporn  etrca:  ^t)itifter,  guimuS 
%xoe§  175. 

©pontonpf)itifter,  ftub.  ^^.  für 
Dffi^ier,  2tu§  bem  Seb.  e.  S8ert.  SlrjteS 
1835,  122,  ogt.  ^t)itifter. 

©porn  ttxoa:  ©pi^,  3^uimu§  2;roe§ 
90. 

fporniren,  fpornen,  öatt.  2a= 
fd)enb.  1797,  117. 

©pringftöcfeber  3^ad)troac^e,  ®a§ 
^4Jurfd)enIeben  n.  b.  mal  1780,  64; 
©.  unb  @r an  oben,  SCBaffen  ber 
3en.   ©c^nurren,   9Jiariannu§,   SUm. 


©cenen  1832, 11;  „©c^nurren  mitbem 
©pringftocf",  ^"""w§  SroeS  4. 

©pri^e,  eine  2lrt  ^en.  SBagen, 
Söeümer,  «ruber  ©tubio  1873,  184 
(,,t)inten  2  f)arte  ©i^e,  in  ber  5!Jlitte 
bie  lange  barte  SBurft  5um  JHeiten 
für  ein  Su^enb  ©tubentenbeine,  u. 
uorn  ein  ^tiiljc^en  für  ben  futfd)iren= 
ben  93ruber  ©tubio,  ber  aber  um 
feinen  ^rei§  baS  fiutfd)tren  oerftet)en 
burfte  .  .  .");  aud^  mob. 

©priöfaf)rt,93urfc^en  'rau§1848, 
1,  27,  37. 

fpucfen  („@etb  fd)iclen"),  2aixh 
f)arb,  5mein  Seben  V  60. 

f  quif  iren:  „fid)  f."  (=fi(^  brüdEen) 
fc^on  1822  erbenroaüen  43;  fid)  ffi= 
firen,  5uimu§  SroeS  37;  fid^  ffiffircn 
ebb.  153. 

©tammbüc^er.  ©inen  fettfamen 
©tammbud)ftub.  ogt.  in:  ®er  poti= 
tifd)e,  ftumpe  u.  ptumpe  ©todE=3^ifd) 
1681,  122  ff.*) 

©tangenritter,  §äfc^er  (megen 
i^rer  ©tangen  ober  SSteiftifte),  Souf« 
^arb,  äJiein  Seben  V  66. 

fteigen:  „ju  ®orfe  f.",  nac^  „Seb. 
u.  ©c^icff.  ©b.  Sfen^an"«§"  I  16  3t. 
(1816),  „eine  geit)öt)nti(^e  9?eben§art 
unter  ben  bafigen  (b.  I).  ^en.)  ©tu* 
bierenben,  iüeld)e,  roal^rfcbeinti^  oon 
ben  üieten  umliegenben  SSergen,  i^ren 
Urfprung  {}at";  „pjem.  f.",  §arring, 
Sie  ©diroarj.  o.  (Sieben  1831,  I  154; 
mob.:  fortgef)en.  „^d)  f.  üor"  aud) 
58urfd)en  'rau§  1848,  51;  „fteigt  bir 
einer"  ebb.  65. 

ftid)frei  (in  SSej.  auf  g^rauenjim^ 
mer),  Sie  Jungfer  9iobinfone  0.  ^. 

ftiefetn  (rcanbern),  3tftt)ing,  ©tu= 
bentenftreidje  II.  2t.  1808,  66  u.  ö. 

©tipenbiat,  ber  oon  (S^efrauen 
auSgc^altene  ©tub.,  SDfietetaon,  ©^au= 
pta^  1711,  II  109. 

©toff  aud^  93urfd)en  'rau§  1848, 
52. 

ben  ©totjen  machen,  93urfd^en 
'rau§  1848,  59, 

©topfler,  fc^ted)ter  %^d)Uv,  mob. 

ft  0  jj  en :  „eine  anftünbige  ßonbition 
f.",  §ottei,  e^rift.  Sammfeü;  („be* 
galten"),  öaü.  2;afd)enb.  1797,  117. 

©trot):  „ift  md)t oon  ©.",  3^uimu§ 
SroeS  63,  100. 


*)  ©c^öne  ©d)itberung  eine§  a3urfc^enfd)afterftommbucO§  3^uimu§  2;roe§  XV. 


« 


©rgänjurtgcn  ju  g^riebrici^  ^Iuge§  „®eutfc^er  ©tubentcnfprad)e".    291 


6troI)renoinmtft  fci)on  ^aU. 
Safd^enb.  1797, 134:  „ein  aJienfcf),  ber 
ein  großes  Tlaxü,  aber  !ein  6^er3  i\at, 
u.  in  ©Qc^en  eine  ®I)re  fe^t,  bie  jebev 
onbete  üerabj'd)eut";  and)  ^.  ©^nabel 
1835,  271. 

©trumpf:  „füperb  auf  ben  (!)  ©. 
fein",  §aa.  Safc^enb.  1797,  123; 
„nic^t  rec^t  auf  bem  ©.  fein",  §arring, 
®.  ©d)it)ar3.  o.  @ie^.  1831,  I  148. 
©.  no(^  ©amaroit»,  ®ie  @ap=S5oruffen 
1903,  233,  um  1848  ^eibelberger  SSe^. 
für  Kamel  ®inf). 

©tubengefelle,  S)er  Seipä.  (Sanb. 
1765,  37. 

©tubenred)t:  „©.  gebrauchen", 
SWäbc^en  auf  bie  ©tube  nei^men;  ^ie 
SBeiberftip.  ober  'Sie  ir)of)IfeiIe  3D^iete  b. 
©tub.  1751, 15;  ugl.  fturmf  rei,  mob. 

©tubentenmajor,  S\öuig,  2(u§ 
Srcei^^.  1894,28.  ©pi^name  be§öaü. 
2'^eologieprof.  S-  Sänge  (1670— 1744), 
ber  al§  ?ßroreftor  febr  ftrenge  mar. 

©tubenten  u.  Sü^omer  dou 
©cbröber  ift  fein  Suft^,  fonbern  ein 
©c^aufpiel.    (S^Iuge  53). 

©tubenteret)  (©tubentenroefen), 
fiaulbarb,  (Sulerfapper  1802,  107. 

ftubentico^,  ©tubenten  =  (5;onfect 
1717(19);  ftubentiv-dis  aud[)Kau^frf) 
a;obacf§=^ruber  1684,  155. 

bie  ©tubto§,S3urfc^en'rau§  1848, 
27  f.  u.  ö.;  ©tubio  zb'ö.  33. 

©tubioc[)feu  me^rf ad^  1670,  ^e= 
fenfion=©c^rift  ber  ©c^reiber. 

©tubiofi:  „§erren  ©."  (©tuben= 
ten),  »udj^änbler  Diobinfon  1728, 14. 

ftubireu§joegen  fd^on  in  einer 
(anfc^einenb  au§  ftub.  §eber  ftamm.) 
Hnetbotenfammig.  be§  18  ^^.  (©.  95), 
beren  Sitelbl,  in  mein.  (gy.  fefjit. 

©tubirmac^er  =  ©efellen,  (Sr= 
gefilungen  310.  5Jiuf.-©5[)ne  1745,  14; 
Kart  ©utmann  1789, 190;  aud)  B^^et) 
im  (Soffee=8anbe  bei^w«ifd)iü6^ffenöe 
9tDanturier§  1744, 276,  unb  @d)neiber, 
5)er  reifenbe  ©tubent  III.  9t.  1887,  53. 

©tüb(^en:  „l^öläerne,  innen  üer= 
pi(^te  Kanne"  in  Sid^tent)at)n,  %d. 
©c^nabel  1835,  95. 

ftu^Ien  oor  bem  ©jamen,  3^uimu§ 
SroeS  119. 

©türmer:  „^üte,  roie  man  fie  im 
l^afire  1672  in  ©ponien  getragen  l^at", 
fc^on  1802  Sauf^arb,  ÜJlein  Seben  V 
311  21. 


©turs  auc^  183.5,  5tu§  b.  Seb.  e. 
93ert.  3lräte§  100  (Kluge  129). 

©tu^er  (oorne^mer  ©tubtofu§ 
ober©.),  ^Betrügt.  ©ourtcfie-©piegeI 
1714,  113. 

fürfein:  „(Eaffef.",  SruimuS  %voz§ 
62. 

fuitiftren  aud^  1832  ajJariannug, 
Korn,  ©cenen  157,  g^uimuS  StroeS  76. 

©ulp^uriaauc^(9?ebmann)S8riefe 
üb.  ^ena  unb  $einr.  8aube,  ^Ö^oberne 
©fjaracter.  II  89. 

©oite  (©treid)),  ®an.  ©toppe, 
©il.  Seutfc^e  @eb.  1729,  II  180. 

Sabulat  fd^on  1728,  ^a§  oer-- 
mö()nte  9Jiutter=©ö^ngen  164;  aud) 
1744  ®er  ©öttinger  ©tub.  I  81;  „ber 
©erca^rfam  für  ©d)utben"  noi^  1835 
^el.  ©djnabel  226;  „Sabulotgen", 
id)  jitierelebigl.  ber(Srflärung  balber: 
„©0  nennet  man  in  Qena  ba§  oon 
bem  orbentIid)en  ^urf(^en  =  Sarcer 
unterfd)iebene  @efängni§,  in  it»etc^e§ 
nur  bie  gebrad^t  merben,  bie  etroai 
mid)lige§oerbrod)en  ober  üiel  ©d)ulben 
gemacht",  m.  Seb.  SÖIauftrumpf  1746, 
10. 

tanger  (etroa:  fd)road)),  ^errol . . . 
ein  Söurfd^engemätbe  1783,  106. 

2;^eefeffel  (f.  anucffer),  au^ 
SBre^ner,  Seb.  e.  Süberl.  1790,  1 104, 
aud)  Sautbarb,  a^ein  Seben  1792, 1  97; 
3:i)eefeffelei,  «ed)ftetn,  S8ertt)oIb 
ber  ©tubent  1850,  242. 

Territorium,  '^ßoliseircadje?  in 
Seipäig.  ©ein  aSe^errf d)er,  „§err5Hott)= 
fopf"  (f.  b.),  in  3tmor  auf  Unio.  1710, 
109. 

Seftant,  mob.  (bei  9J?cnfuren). 

Sbürmer  („b.  i.  (SJaffenntjmp^e"), 
Sautfjarb,  9«ein  Seben  V  133  f. 

2;inte:  „in  bie  %.  führen  =  in 
58erlegeubeit  ftürjen",  öaü.  Safdjenb. 
1797,  140;  Sintenfifl^,  ©i)nom)m 
üon  „Kameel",  S5ed)ftein,  58ertbolb 
1850,242;  ® intenfr effer  (al§  (Spi= 
t^eton  ber  „©ct)ulfüd)fe")  in  ben 
Facetiae  Penualium  162.5,  mo  nod^ 
anbere  ä^nlid)e  SSej.  gebud)t  finb. 

So  big  (Sabaf)  fd)on  1C84,  Kaut3= 
fd)en§  2:obad§=93ruber  25  ff. 

toIHren  (tollen),  Sau!^arb,  Tlmx 
Seben  I  345. 

Sornifter:  „alte§  2;."  ($mäbd)en), 
%k  SBeiberftipenbien  1751,  21. 

3;r  au  er  m  au  tel     nad)     aBcIImer, 

19* 


292 


Savl  ^onvab. 


SBruber  ©tubio  I  84  (ogl.  and)  eh't). 
1873,  49),  um  1788  SBeiname  ber  Tü- 
binger ©tiftlei"  rcegcn  i{)vcr  fäparjen, 
bei  ^eierlid)feiten  u.  in  ber  S?ird)e  ge=: 
tragenen  9Jiäntet. 

2;rauerpferb  (iDof)l  ©qnoii.  »on 
Srauermaiitel),  ©d)iff,  ^umpauf  u. 
^:pumprid)  1826,  56. 

treten,  aud)  „betrügen,  jiemlid) 
gteid^bebeutenb  mit  ^^reüen"  ^aU. 
3;afd)enb.  1797,  138. 

2;rinhtng:  „allgemeine St.!"  a3ur= 
fc^en  'rau§  1848,  52. 

Sröbel:  „e§  mai^t  mir  feinen  2.", 
:5mmermann,  ®arb.  u.  Gel.  I  1;  „bie 
©uite  wirb  nid)t  o|E)ne  %.  ablaufen" 
(obne  ©pa^?),  §arring,'2).  ©(^marsen 
0.  ©ie^en  1831,  II  95. 

tr Ottiren  aud)  1829  SSucfetiabe 
107. 

tüfteln,  ©nbe  ber40cr^a^rc  (in 
S3re§Iau)  übüdj  al§  Sej.  für  gegen= 
feitigeS  Mieden  bei  befcnber§  oeran= 
ftatteten  ^neipabenben  ^um  3roede 
be§  ßontrat)ieren§;  ngl.  §.  äRüüer, 
@ef4.  be§  6orp§  ©tlefia,  93re§Iau 
1897,  72. 

umfatteln,@al.@at.  1744(1718), 
277;  Sauftiarb,  SJiein  «eben  1792, 
II  146. 

umfto^en,  fd)Dn  ©ramer,  ^arl 
©aalfelb  1782,  64;  Sßurfc^en  'rau§ 
1848,  81,  aud)  mob. 

Uniüerfitäter  (©tubent)  mel)r= 
fad)  Sauff)arb,  9Hein  Seben;  Uni- 
oerfitäteret)  (Unioerfitätäroef  en) 
ebb.  V  305;  uniüerfitötifd)  ebb. 
V  120;  ^feubonqme  für  Uni- 
üerf  itätäftäbte:  Athenae  Salanae 
(igena),  Sßeümer  (58ruber  ©tubio); 
S3ielgii5  (Slnagramm  öon  Seipjig); 
gloranbo:  SSetrügl.  (s;ourtefie=©piegei 
1714;  ^riebridi§ftabt  (^aüe):  Slmor 
auf  Unit).  1710  unb  ®al.  ©al.  1744 
(1718);  ^rittefaal(?)  ^loranbo  a.a.O.; 
antiquissima  Gissensis  ((Sieben),  Sauf= 
I)arb,  9«ein  2<>bm  V  99;  8inbepoIi§ 
(2inbopoU§)  Seipj.,  ®ie  auf  Uniu. 
.  .  .  £iebe  1751,  32 f.;  ©aatecambe, 
^loranbo  a.  a.D.;  ©alj=2lt{)en  (i^aüe) 
SSellmer  a.  a.  D.  3o^treid)e  93erfted= 
namcn  bei  9Jietetaon,  ©d)aupla^  1711. 
J^inbenburg  (Seipä.),  ßeipä.  8anbfutfd)e 
1725,2.  ginbenfetö  (Öeipä.)  9Jlenante§, 
©atqr.  9{oman  1710.  Seip^tg,  bie 
„Sinbenftabt",  ba§  „beutfd)e  5ltf)en", 


^el.  ©c^nabcl  1835,  79.  gicia  (5tna= 
grammt)on:5ena),S3u(^l)änbIerD'iobtn= 
fon  1728,  11  u.  ö.  @aIinopoIi§  (©a= 
lina),  Seipä-  Sanb{utfd)e  1725,  79, 
122  u.  ö.  fieinat^en  ((Söttingen),  ^el. 
©(^nabel  1835.  §eImopoli§  (^elm= 
ftebt),  ©tub.=©onf.  1717  (19).  Sau{= 
i)arb,  SUiein  Seben  V  110  fprid)t  üon 
einem  ©ie^enfer  (©tub.). 

unterbauen:  „ba§  Concilium 
abeundi  u."  (unter5eid)nen) ;  S3urfd)en 
'rau§  1848,  28. 

Unüerftanb§mü{)le(Uniöerfität), 
©ie  ftubieren  1782,  108  (ogl.  Un^ 
uerftanb  bei  ©d)od),  6om.  o.  ©tu= 
bentenleben  S^eubr.  50—52). 

^erbinbung§banb,  93urfd)en 
'rau§  1848,  64  f. 

t) erfeilt  (üerliebt),  aud)  SOfiarian^ 
nu§,  Slom.  ©cenen  1832, 164,  ^uimu§ 
2;roe§  195;  werfeilen  (e.  Ut)r),  ger^ 
rol  .  .  .  ein  S3urfd)engemälbe  1783, 
178. 

oerfümmeln  („f)ei^t oerfianbeln"), 
aud)  1832  9Jiariannu§,  ^om.  ©cenen 
157  m. 

Beriefen  (anfd)ein.  =  oerloren), 
©edenborff,  bie  gepr.  ^bil-  1821,  24. 

oermoebeln,  nerloufen,  f^on 
.^aa.  Safdjenb.  1797,  139. 

»ermoralen  1782,  ©ie  ftubieren 
64. 

^crplämpcrage,  ©uiten  .  .  . 
1825,  96. 

58 erruf:  „ber  ^erl  ift  ja  infam 
in  58."  1831,  §arring,  ®ie  ©^roarsen 
uon  (5)ie^en  II  54. 

oerfc^ammerirt:  „üerfdjammes 
rirter  §afe"  (ocrliebt)  Sauf^arb,  SJlein 
Seben  I  115. 

ftd)  t)erfc^anblappen(unmbglid) 
mad)en),  Saufbarb,  Sölein  Seben  II 1. 

SSerfc^i^  aud)^)  ein  53ierquantum, 
ba§  bie  (^üd)fe  trinfen  muffen,  ^el. 
©d)nabel  1835,  42. 

Derfd)offen  (oerliebt),  fc^on  1802 
bei  Sauf^arb,  a«ein  Seben  V  102. 

SSetter:  „fe^te  einen  garftigen  58. 
barauf"  (bror)teV),  ®at.  @oI.  1744 
(1718),  208. 

58  icemann,  ber  mit  einer  (StjC* 
frau  unter  einer  ^ede  ftedenbe  ©tub., 
9«eIetaon,  ©d)auplat}  1711,  11  111. 

oigiliren,  noct)  SlJiäbc^en  fd^auen, 
auc^  Saufbarb,  SJlein  Seben  1796, 
III  61 ;  ogl.  glimmern. 


ergänjungen  ju  ^riebrid)  ^tugcS  „%zut\ä)tx  ©tubentenfpraci)e".    293 


Vivat,  bei  einem  groBen,  011= 
gemeinen  V.  werben  bie  ©löfer  in  bie 
Suft  gercorfen.  3"  ^ß"  „üeinen  par= 
ticulair  @e[unbl)eiten"  finb  9leferoe= 
gläfer  oor^anben.  f^innl.  ©alome 
1748,  42. 

Sßo!atit)u§  (ane^tj.  aSofatiouffe), 
@d)laufopf  bei  Sauf^arb  fd)on  1796, 
aJiein  Seben  III  496.  (Tleiix^.  S8ofa= 
ti»e  ebb.  1797,  IV  1  ©.  33.) 

ooltiren  au(^  1822  ©rbenmanen 
15. 

Söorgebürge:  „SS.  b  er  guten  §  off = 
nung"  (=  33ufen),  ®er  oerl.  ©titbente 
1709,  116,  164. 

oorfommen,  mob.  oortrinfen. 

Slöaffen:  „gläferne  SS."  (33ec{)er), 
aud^  fct)on  ®a§  oerro.  aJ^utter-Sö^ngen 
1728,  179. 

warmer  ^udjS  (junger,  reicher 
©tub.)  1782,  @ie  ftubieren  64. 

Sföcinpeitfc^er  (=  oerfäIfcf)er), 
meüu§  geibmebicu§  1690  ff. 

SSer!,  ftub.  für  ba§  Oaa.3öaifen= 
^au§,  f(|on  1792  Sauf^arb,  2Wein 
Seben  II  93. 

3Bid)§  aud^2)    ^^^ig  gQ„je  «gj,  {,£, 

jafjlen",  ©ermer,  6orp§  SSanbalia 
1859,  115. 

2ßi(^fier,  aud)  $8urfd)en  'rauS 
1848,  37,  78. 

roilbe  SRänner,  fd)on  1729  ©top-- 
pen§  ©il.  Seutfc^.  @eb.  IL 

roifc^eu  (ein  2lft  beim  3^ud)§= 
brennen),  SButfeliabe  1829,  43. 

SBi^:  „ber  SB.  mürbe  nid)t  ab- 
gefaxt"  (ein  ^iftotenbuetl),  f^el. 
©cf)naber  1835,  178. 

fi(^  roud)ten  (=  „ffiffiren"),  „"liCi^ 
gel^eime  ^Ibjieiien  au§  einem  $Birt§= 
laufe,  ot)ne  bie  Qsdj^  ju  bejahten", 
£au!^arb,  SDIein  geben  V  113;  2Bud)  = 
terer)  (3ec^preIIerei)  ebb.  V  112. 

müfte§,  auc^  garftige§  ©efic^t 
f.  ©eneralftallung  —  eine  Un= 
gejogenlieit  ber  ©ie^ener  ©tub. 

SCBurft:  „el  ift  mir  SS.  ober 
rourftig,  Eiei^t  auf  ben  S^agel  fo  oiel 
al§  —  e§  ift  mir  einerlei,  egal,  tout 
meme",   SDtariannu§,   Kom.    ©cenen 


1832,  167  2t.,  auc^  ^-uimuS  2roe§ 
178. 

SSurjelprinj  (3^in!e),  SSeHmer, 
SSruber  ©tubio  1873,  149. 

3a^Iung§!ommiffion.  („2(uf 
mehreren  Unio.  befte^en  eigene  üonu 
ntiffionen,  meiere  für  bie  iljnen  emp= 
fol)tenen  unb  unter  fie  gefteüten  ©tu= 
birenben  äße  SSebürfniffe,  5{ed)= 
nungen  tc.  be5oblen  unb  ba§  i^nen 
au§gefe^te  Safdjengelb  einl^änbigen. 
Tlan  roiH  burd)  biefe  (5inrid)tung 
TOabrfi^einlic^  ba§  ©d)uIbenmod)en 
t)erl)inbern,  fommt  aber  nid)t  immer 
3um  3roed".)  g-el.  ©d)nabel  1835, 
78  21. 

3iegenl^ainer,  aud)  D.  2.  33. 
SBolffi  9laturg.  b.  beutfc^.  ©tub. 
III.  21.  62. 

3  i  e  b  c  n  (genießen),  Sau!f)arb,  (5uler= 
fapper  1804,  203;  „9«aulfd)eflen  3.", 
Sauf^arb,  ©d)ilba  1798,  I  9;  „ein 
©elebrter  3iel)t  nid)t  met)r"  (b.  1^. 
auf  SBeleibigungen),  (SrbenroaUen  1822, 
23;  3.  al§  terminus  technicus  beim 
geexten  (au§bem^anbgelen!f  erlagen?) 
(glia§,  ©öf)ne  ber  ßeit  1840,  60. 

3ir!el,  S3erbinbung§3eid^en,  ^ui- 
mu§  SroeS  177. 

3  0  b  e  I(„gleid^bebeutenb  mit  S3ef  en") 
aud)  1829  «udeliabe  73. 

30p f,  9taufd),  5uimu§  SroeS  61, 
„im  3."  tbb.  98. 

3otoIogie,  fel)r  I)äufig  Sautl^arb, 
SRein  Seben;  I  361  ift  bie  Diebe  üon 
einem  in  ©rfurt  „t)on  ben  Ferren 
58a^rbt,  Oiiebel,  SSonmann  u.  einigen 
anbern  errid)teten  collegium  zoto- 
lo-gicum".  jotologiren  (3oten 
reiben)  ebb.  I  163.  Dbersototoge 
eh'ö.  V  110.  5Hear=  unb  S3erbat= 
3otorogie  ebb.  V  109.  Über  S.  al§ 
$rof.  b.  3otot.  rgl.  mein  Seben  1792, 
I  216. 

sroingen  („@elb  ^aben"),  bei  Sauf- 
t)arb  fd)on  1792,  I  265;  3.  (aud): 
„mader  3.")  „^at  oiel  3U  oerse^ren", 
§aa.  2:afd)enb.  1797,  111. 

3roinger  (©tubentenftube),  Sau^ 
^arb,  SRein  Seben  II  95. 


294  3lnton  ©nglert, 

Heimweh,  heimwehkrank 

a{§  @ebid)tüberfc^rift  1772,  1786. 

fQon 

2lnton  ©nglcrt. 

Heimweh.  —  ßabenborf  t)Qt  3fbU.  17,  783  auf  ein  @ebid)t 
üon  ©ottt.  ©am.  ^üvbe  al§  älteflen  i^m  befannt  gcroorbenen  33eleg 
für  ha^  SSorfommen  be§  2Borte§  Heimweh  ot§  ©ebic^ttitel  ^in= 
geroiefen.  @ugen  $8örft  ^at  bann  3[-  H/  ^0  barauf  aufmcr![am 
gemad)t,  ba^  biefel  im  3luguft  1780  entftanbene  @cbid)t  in  einet 
giemlid)  abmeicf)enben  ^^affung  fd)on  im  25eutfd)en  SKufeum  1780 
n  426,  mitgeteilt  i[t.  @in  nod)  älterer  33eleg  finbet  fidti  im  3.  2;eil 
ber  „3(nt{)ologie  ber  S)eutfc^en",  t)r§g.  üou  ®t)riftian  ^einric^  ©^mib, 
Seipäig  1772.  ^ier  finb  ouf  ©.  1  —  100  „3mölf  @ebid)te"  eine§ 
Ungenannten  (jroei  baoon  ganj  unb  oier  jum  Seil  in  ^rofa)  ah-- 
gebrückt,  bie  neben  manchen  gefd^mactlofen  äBenbungen  eine  ^Injat)! 
red)t  f)üb[c^er  (Sebanten  unb  eigenartiger  33i(ber  enthalten.  @ine§ 
ber  @ebirf)te  (©.  71—83)  ^at  bie  Überf^rift:  „Heimweh  1774.« 
@g  ift  mit  einigen  ^rofafteÖen  untermifd)t  unb  beginnt: 

D  bu,  TOD  mir  ein  @ott,  ber  mtc^  geliebet, 

2)a§  geben  gab  (noc^  bani  i6)  ibm  bafür!) 
^ft  and)  ein  ©djmerj,  ber  Ijeftiger  betrübet? 

^d)  lebe  noct),  imb  lebe  nid)t  in  btr! 
SJIein  3(uge  ineint,  raett  e§  btc^  nic^t  me^r  fd)anet, 

@etiebte§  SB*!  rao  ®ott  ben  «ürger  lo^nt, 
2)er  t^m  oon  @oIb  erhabne  Stempel  bauet, 

:Snbe^  er  felb|t  in  niebern  glitten  rool^nt. 

©0  flag'  ic^  srctfd)en  au§Iänbi[d)en  Steifen,  geliebte  SSaterftabt.  2Ber 
oerbcnft  e§  mir?  SDIeine  [anftefte  33ergnügungen  ^ab'  ic^  in  bir  genoffen;  unb 
bie  förinnrung  felbft  ift  mir  noc^  Sßergnügen. 

^d)  rootint'  in  bir,  beq  ber,  "öu  mic^  geboren, 
^m  fjödiften  ©tod',  im  ©tübc^en  unterm  ®ac^; 

2)a  raufd)te  mir  tein  SD'iurmcIn  in  bie  D^ren, 
5t[§  man^mal  nur  ba§  SRurmeln  beiner  S3ad)'. 

Ü(u§  öerf^iebenen  in  bem  @ebid)te  enttjoltenen  3ln[pielungen 
get)t  jmeifeüog  f)eroor,  ha^  bie  roiebertjolt  mit  SB*  bejeicfinete  Sßater» 
ftabt  be§  ^JSerfafferg,  beren  9^ame  auc^  burd)  ba§  33ergma^  aB  ein* 
filbig  gefenngeic^net  wirb,  3Borm§  ift.  2)ort  t)at  ber  2)i^ter  feine 
^ugenb  üerbrai^t,  mu^te  aber  fpäter,  loie  er  in  bemfelbcn  ©ebic^te 
mitteilt,  au§  ©rünben,  bie  er  ni^t  nät)er  bejcid^net,  feine  $eimat= 
ftabt  oerlaffen^    %üx  bie  ^^eftftellung  feine§  fpäteren  3lufentl)att^= 

'  ^aju  bie^tnm.:  „®a§  mütterlid)e  §au§  be§  93erf äff cr§  [taub  ber  93ad) 
na^e,  bie  einen  großen  Streit  ber  ©tobt  burd)fliept."  —  ß^ei  fpäte  S3elege 
für  ba§  S3orfommen  oon  „bie  93a(^"  in  ber  ©c^riftfpradie. 

^  ©.  79  fprid)t  er  mit  ©ntrüftung  ron  ben  „kleinen  Sigrannen",  bie 


Heimweh,  laeimwehkrank.  295 

ottc§  Qcrt)ät)rcn  bic  12  ©cbic^te  feinen  kftimmtcn  3In^att§pun!t 
Äsigebarauf  besügUc^e  Slnbeutung  1 1  b,e  m  ^^r  o^JÖ^»^  ^^^^^ 
entbaltene:  „©o  Hag' ic^  StDifc^en  au§tanbtfc^en|el|en.  ®au 
S  tuar  e§  ein  gebirsigeS  Sanb,  in  bem  er  bamal§  »^etf  e  M= 
leiAt  bie  ©Araeiä?  ®iefe  SSermutung  geimnnt  baburj  einige  ^a^i" 
Jinlic^feit;  ba|  an  bie  ^Seitväge  be§  2(non^mu§  fi^  «"«^^^^^j^J^' 
bie  oon  ^v  ^y  SUtborfev  unb  ^.  Sobter,  ben  emsigen  in  bem  ^anbe 
.ertretenä  @d)n)eiäern  anfd)lie|en.  Sllfo  n)äre  aud)  in  bie  em 
gaUe  ber  ©ebrau^  be§  3öorte§  Heimweh  oieUeidit  auf  f^raeiseii- 

fcben  ©influi  mrüiisufü^ren?  ^  r^  o  s.    ^.^f 

^^Heimwehkrank.  -  S)ieje  Bufanimenfe^nng  n)ei[  Sabenborf 
a  a  O  ©.  783  unb  774  für  bie  ^a^xz  1794  (bei  $.  ©tiüing)  unb 
1798  (bei  ^riebr.  mo^n)  na^.  m  ftnbe  e§  fd)on  Wf^.;"  Jf' 
Überfcbrift  eine§  @ebid)te§  uon  bem  oIbenbuvgiid)en  ©d)rift[teUer 
©erirb  knton  non  ^alem,  ha§  suerft  im  Hamburger  Snuenalmanadi 
für  1786  (©.  147)  erfd)ien  unb  fpäter  oon  bem  aSerfoffer  W^^' 
neränbert  in  feine  Sammlung  „^oefie  unb  ^rofe",  Hamburg  1789 
(©.  192)  aufgenommen  rourbe. 

2In  meine  heimwehkranke  ^reunbiit. 
3unt  neuen  Sa^^^- 

r^arunter  in  „^oefte  unb  ^rofe":  1785.] 

®enn  Sieb'  unb  ^reunbfdiaft  gü^rer  fxnb, 

®ann  rcinJet  nirf)t  bie  fü^e  ^teube 

9lur  bort,  wo  SJiild)  unb  ^ontg  rinnt; 

3lud)  ba,  TOD  über  öbe  §eibe 

®ie  SBinbe  pfeifen,  winfet  fie. 

Unb  liebe  ^reunbin,  fte^,  o  fiel)! 

®ntfaugen  nid)t  bie  muntern  SSiencn 

atuci  ^eibebtümc^en  ©ü^igfeit?  4 

ermanne  bid),  unb  gleite  i^nen! 

®ann  f(f}n)immet  mit  bem  ©trom  ber  >jett 

3lucf)  unfer  tö^nlein  fanft  ba^in. 

mit  ungetrübten,  feften  ©inn. 

©e^n  mir,  mie  e§  5"^  ^Jl^er'  entgleitet, 

©ebn,  immer  ferner  fliegt  ba§  8anb; 

Unb  fo  mie  fid)  ber  ©trom  oerbrextet, 

©0  fd)Ungt  fid)  enger  unfer  23anb. 

@§  ifl  nic^t  unn)a|rfd)einlic^,  U^  bie  „heimwehkranke^reuti= 
^in"  Fräulein  3lmalie  non  Dmpteba  ift,  bie  fi^  äu  jener  3ett  tnit 
itirer  SHutter,  eliemaliger  Oberbofmeiflerin  ber  "«Siurfltc^enjlonigm 
Caroline  9Hatl)itbe  non  ^änemarf  in  ©eüe,  auf  bem  ©ute  m¥^^ 
in  Olbenburg  auff)ielt  unb  fid)  mieberfiott  .^alm§  Uvteil  über  i^rc 
poetif dien  @rflting§üerfud)e  erbäte  O^r  ^t  §atem  aud)  feine  juerlt 

feine  58aterftTbt  „bamal§  ju  bcf)errfd)en  fud)ten,  unb  fto^l«' f^^^  S^J^^'.Xrcn' 

unb  ©.83  üon  feinem  Sanbe,  „^a§  oor  i^m  fto^,  nac^Dem  e§  i^n  geboren, 

2)Q§  er  bcfang,  nQd)bem  e§  il)n  üerbannt."  . 

1  SSgl.  i^re  «riefe  an  §alem  oom  17.  ^uli  1784  (ba^u  bic  3lnm.)  uno 


296  3lntou  (Sngtevt,  Heimweh,  heimwehkrank. 

im  ^eutfc^cu  9Jlufeum  1784  ^.  6  ©.  481,  oevöffentlic^tc  ®icf)tung 
„3(belt)eib  oon  'Suvgimb"  jugeeignet.  3Jlügti(^eriüeife  finb  bie  oben 
mitgeteilten  3Sevfe  eine  ©rroiberung  onf  ein  @ebid)t  oon  it)r,  t>a§ 
i^r  ^eimraef)  jum  ©egenftanb  t)at.  3SieIIeid)t  ift  ein  Sefer  ber  ^\.  in 
bei*  Sage  mitjuteilen,  ob  bie  üon  tt)rem  fpäteren  @atten  @eorg  ©rafen 
oon  aJliinflei-=9Jieint)öüeI  unter  bem  Sitel  „5lmalien§  poetifc^e  3Set= 
fud)e"  1796  ju  Seipjig  I)erau§gegebene  (Sammlung  it)ver  Siebet  ein 
fold^eg  @ebid)t  enttjält.  3Jiir  ift  biefe  ©d)vift  leibcr  nicf)t  er^ältlic^ 
geroefen. 

S3on 
9llfreb  ©ö^e. 

3)ie  ban!en§ioerte  SOlitteilung  oon  ^(enj  oben  ©.  222  ff.  tegt 
einige  ^eobad)tungen  an,  bie,  oöKig  anfprud)§log  unb  it)rerfeit§ 
mieber  ber  ©rgänjung  bebürftig,  in  aller  ^ür§e  mitgeteilt  feien. 
®a§  @ebi(^t  ift  in  9]ürnberg  1721  erfd^ienen,  entftanben  ift  e§  nad^ 
bem  18.  Januar  1701,  roie  33.  161  f.  geigt: 

®er  Preussen  Sönig  ift,  loie  biHic^,  l^od)  ju  preifen, 
lüeil  er  bem  SSaterlanb  oiel  Streu  pflegt  ju  erroeifen. 

Über  biefe  fd)on  oon  ^ten§  oorgenommene  ©ingrengung  I)inau§ 
lielfen  bie  33erfe  235 f.: 

SSag§  tapfer  in  bem  ©treit,  bu  fegft  Sehwed  ober  Sachs, 
bi^  bir  ent)acE)§  ber  Sieg, 

bie  gan§  bod)  nur  auf  ben  erflen  Steil  be§  norbifd)en  ^rieg§,  ben 
3it)eifampf  ^mifc^en  Ä'art  XII.  unb  Sluguft  bi§  gur  SSernid^tung  ber 
furfäc^fif^en  2lrmee  bei  ^rauftabt  am  13.  Februar  1706  paffen. 
3u  jebem  ber  3al)re§anfänge  oon  1701  big  1706  ftimmen  33. 181  ff.: 

%k  Beussen  rooHenS  mögen 
i^r  fa^t  fie  in  ber  ©aat  üergangnen  ©ommer  fc^Iogcn; 
^eur  ge^t  e§  raieber  an, 

am  beften  bod)  auf  1701,  al§  roirflic^  erft  ein  ^rieg§ial)r  t)inter 
^eter  b.  @r.  lag.  2)a§  in  33at)ern  entftanbene  unb  gebrucftc  33ud^ 
ift  bem  jungen  preu§ifd)en  Königtum  —  \t  jünger  e§  ift,  um  fo 
oerftönblic^er  rcirb33. 161  —  geneigt,  ber  SOIöglid)feit  einer  9liebcr= 
tage  be§  fäd^fifd)en  S^ad^barn  fie^t  e§  fel)r  !ü^l  entgegen  unb  fte^t 
bamit  auf  bem  33oben  ber  bagrifd^en  ^olitif.  ©o  fpielt  too^I  auc^ 
23.  103  f.: 

2)ie  Keule  §ercuti§  mar  fd)roer  unb  unbequem, 
bo^  roott  i^,  ba^  er  uns  bamit  ju  §ülfe  fäm 

auf  bagrifdie  ^iiftänbe  an  unb  rceift  auf  bie  9^ot  33at)ern§  ^in,  bie 

22.  ©cj.  1785  in  ©erwarb  9(nton  oon  §alem§  ©elbftbiograp^te,  ^r§g.  üon 
6.  2r.  ©tracferjan,  Dlbenburg  1840,  @.  19  unb  (5.  31  be§  Sln^angg. 


2llfreb  @ö^e,  3"*^  ®nbtcrfcf)en  ^ontongtittl  in  Sßerfen.         297 

nad^malS  in  bcr  9^iebetlage  bei  ^ö^ftäbt  1704  gipfelt:  noc^  f^cint 
ber  25erfaffer  feine  Hoffnung  auf  ha§  ^tieglglüä  gu  fe^en,  ba§  im 
(September  1704  enbgültig  gegen  ^a^evn  entfd^ieben  f^at.  ^et 
5lu§brude  23.  178: 

5lm  9it)etn  fte^t  ber  g^ranjoS 

po^t  auf  jebe§  ber  ^at)re  nad)  ber  S3efe^ung  (Strapurg§  1681,  nur 
üom  9Jlai  1703  bt§  Sluguft  1704  fonnte  mon  nid)t  wo^l  fo  fd^reiben, 
weil  ba  SSiUar§  unb  S^allarb  mitten  in  Oberbeutfd^lanb  fämpften. 
©0  meifen  afle  greifbaren  ^nbijien  auf  bie  ^at)re  furj  nad)  1700, 
am  paffenbften  root)!  auf  ben  ^a{)re§anfang  1701  t)in,  nac^  2lnfang 
1706  fönnen  bie  SSerfe  feine§faU§  gefd)rieben  fein. 

S)er  ortt)ograpf)ifc^  intereffierte  SSerfaffer  ift  am  ei^eften  Se^rer 
gcmcfen,  35.  114: 

®o§  Seiten  tl^ut  fein  gut  beg  einem  leeren  3Tiagen. 
^roifdjcn  ber  @ntftet)ung  ber  SSerfe  unb  it)rer  93eröffentlid^ung  bei 
®nbter  1721  ^at  ein  leifer  SBonbel  ber  ©d^reibung,  mie  i^n  älenj 
äu  brei  ©teUen  anmerft  (23.  94,  117,  160  ff.),  fe^r  n)of)t  9flaum. 
©ine  oierte  ©teile  fd)tie^t  fic^  an:  SB.  53  f.  bietet  ber  2)rurf  fd^ie^en, 
oerbrie^en,  SS.197f.'oerfd)liefen,  fd^iefen':  nad)  2lu§n)ei§  oon  SS.  199f. 
'fc^lo§:  fc^oS'  rcirb  man  gu  ©unften  ber  jmeiten  ©teUe  au§gleid)en 
muffen. 

©c^njet)r  in  23.  204: 

@§  ift  ein  fdiroereS  ^ing  um  einen  l^arten  ©c^roel^r 
ift  nid^t  ml)b.  sivcere  f.  'Kummer',  raie  ber  ^eraulgeber  erflärt, 
fonbern  sweher  m.  '©d^miegerüater'.  2)a§  lä^t  \\d)  ftü^en  mit  ber 
entfpred^enben  ©teile  einer  anbern  91ürnberger  ^omongmit'  in 
Slleyanbrinern,  bie  l'aum  3el)n  ^al)re  nad)  ber  @nbterfd)en  erfc^ien: 
„kleines  2;eutfd)e§  ||  LEXICON,  ||  in  fic^  faffenb  ||  eine  beutlid)e 
unb  ausfütirli^e  ||  5lnmeifung  ||  3ur  Seutfdien  |1  ORTHO GBAFH1E,\\ 
Ober  II  ©c^reib=9*tic^tig!eit  ||  befonber§  ||  ben  Unterfd)ieb  unb  unter* 
fd^ieb=  II  lic^e  23ebeutung  |1  uieter  ||  gleid^tautenber  SGßörter  ||  betreffenb,  || 
^n  gebunbener  ©c^reib=2lrt  unb  ||  9!?eimen  entmorffen  ||  oon  einem 
ber  bie  ||  Jugenb  Ho&)  Äc^ä^et.  ||  ^n  23ertegung  beö  Äiitoris.  \\ 
S^ürnberg,  ||  ©ebrucEt  bei)  Soreng  23ieling.  1731.  ||"  12  ungeää^lte, 
300  gejätilte,  27  ungeaä^lte  ©eiten  Dftat).  3Sorl)anben  in  23eiclin 
^.  23.  Ya  7521,  Unter  ber  23orrebe  (5»ürnberg,  18.  ©ept.  1730) 
nennt  fid^  ber  23erfaffer:  ^o^.  ^enric^  ©eume,  p.  t.  Corredor 
Typogr.,  b.  l).  boc^  mol)l:  ©d^ulmeifter  ol)ne  2lmt.  ßwii  ^al)re 
fpäter  i)at  ©eume  einen  23erteger  gefunben,  e§  crfd)eint,  je^t  mit 
feinem  S^amen  auf  bem  2;itelblatt,  bie  „^wtX)U  9luflage.  jj  grandE= 
fürt  unb  Seipjig,  ||  bei)  ^ot).  ©t)riftopt)  @öpner,  23ud)l)anbler,  || 
1733  II".  23or|anben  in  §reiburg  U.^23.  E  3626a.  2)iefe  gmeite 
Stuftage  fiat  in  23ogen  23  bi§  36  üöllig  gleiten  ©a^  mie  bie  erfte, 
cbcnfo  in  ber  2Bibmung  an  ^ier.  äßilf).  @bner;  bie  Biei'Ißif^ß  barüber 


298         3tlfreb  @i3^e,  Qin.  (Snbtevfd)en  ^omongmif  in  Söerfen. 

ift  im  ^^rciburger  ©yemplar  oon  1733  funftlofcr  oll  im  ^cvUnct 
üon  1731,  boc^  IjQubett  e§  fic^  babei  gerai^  um  eine  ^rudEoariante 
fc^on  innert)Qlb  ber  erflen  Stuflage.  ©inäig  ^ogen  31  ber  Xitelaufloge 
\)at  neuen  ©a^,  aber  auc^  ^ier  wirb  bie  erftc  Sluflage  mit  ganj 
geringfügigen  stbroei^uugen  rciebertiolt. 

©eume  ^at  bie  ©nbterjc^e  ^omont)mi!  n)oI)l  gefannt.  @r  be= 
t)anbelt  biefelben  SÖSörter  wie  jene,  jo  aud)  ben  ©d^roätjer  ©.  214: 

2)ein  6d)n)ä^er  roirb,  ber  bir  legt  feine  2;ocf)ter  ber) 

(Sfötrb  oft  gan^  fur^  auSgefproc^en:  ©d^roar  i.  e.,  ©c^roieger^SSatter). 

3Son  @nbter§  3Börtern  "  fehlen  nur  ^retlein,  3SeiI,  Ijängen,  ^rei^, 
@c^u^,  befc^n)et)rlid),  (Sau,  raem;  abroeic^enbe  ©(^reibung  verlangt 
er  bei  fafft,  .^6f)le,  Renner,  5JJaa|(e),  mifft,  '^a^m,  ^^reuffen,  quälen, 
ba§3iei^,  ©c^ü^e,  fd)ieffen,  fd)Io^,fd}o^,  ber  ©d)oo^,©d)n)ät)er,  fd)me^ 
ren,  bie  2Beife,  3Birt^,  lüüfte.  ®egen  ben  armfelig  f(i)ulmeifterlid)en 
SSortrag  unb  ben  ^ilberbogenton  ©eumeS  ift  bie  gebrängte  Mrje 
®nbter§  geiuanbt  unb  faft  geiftreic^  ju  nennen,  ©eume§  2lrt  mögen 
bie  ©teßen  d^arafterifieren,  bie  fic^  am  näc^ften  mit  ber  @nbterf(^en 
^omongmiE  berüt)ren: 

©.  15;  @r  bat,  fagt  man  oon  bcm,  ber  roaS  gebeten  l^at, 

©in  Söate  ($at^e)  bei)  ber  2:auff'  ift  an  be§  Stnbe§  ©tatt; 
22:  S3efef)en  ift  fo  üiel  al§  mit  ben  Singen  fc^auen; 

^efaen  l^ei^t,  menn  mir  ba§  Sanb  mit  ©aamen  bauen; 
57:  ®a§  @i)ter  ((Siter)  Unflat^  ift,  fo  ftetfet  im  @efd)roür, 

2)a§  @uter  an  Der  S^u^  bringt  fu^e  SJiild)  ^erfür; 
113:  2)er  Seil  Ijilfft,  ba^  man  §olt)  balb  oon  einanber  treibe; 
115:  ®er  Si(e)n  x\t  fette§  §ol^,  ba§  brennet  rote  ein  Sirf)t, 
Sinn  ift  ba§  untre  2;f)eil  am  menfc^lid^en  ©efic^t, 
2Ber  £ü^n  ift,  roaget  fid),  bie  ^^urd^t  i^n  nid^t  anficht; 
116:  9lenn  ünblic^,  roa§  ba  nur  bie  Sinbl)eit  mit  ftd)  bringet, 
.§ei^  !ünblid}  (offenbar),  roonon  man  fagt  unb  finget; 
173 f.:  ®a§  JRäc^en  9iac^=Ubung,  SSergeltung  in  fid^  ^ält, 

2)er  9icd)en  (§arcfe)  räumt  bie  Sffiiefen  unb  ba§  gelb; 
231:  (S§  fta(l))l  (unb  na^m  ^inrceg)  ber  Sieb  ein  ^ferb  bei)  9lac^t, 

^m  ©tatte  fte^t  t)a§  58ie{),  SiRagb,  nimm  eS  rool)l  in  ad)t; 
263:  Umbringen  tobten  l)ei^t,  rcie  aud)  t)ertl)un,  oergeuben. 
Umringen  mu^  man  oft  com  ^^reunb'  unb  ffeinbe  leiben; 
266  f.:  3ßag§  frifd)  roa§  bu  muft  t^un,  unb  t^u  e§  o^ne  S^Sß«/ 
(S§  roa^§'  unb  ncl)me  gu  bein  @l(icf  bei)  guten  Ziagen. 

@ntfc^äbigen  t'ann  für  biefe  2rocfenI)eit  (Seume§  bie  u)citau§ 
größere  ^üKe,  mie  benn  namentlid^  au§  feinen  2lnmer!ungen  reid^er 
fprac^lirf)er  ©eminn  ju  5ief)en  ift.  3"  ^atf)e  in  ber  oben  angefül^rten 
©teUe  merft  er  an:  toie  man  {)ier  rebet:  ein  Sauff=2)ob,  juSedter 
©.  21:  ^iefige§  Ort§  fprid)t  man  aud):  ber  33ed£en,  gu  ®t)or  ©.  39: 
9Jlan  pflegt  ^ieftge§  Drt§  aud)  bie  an  bie  2ßol)n=©tuben  angebaute 
@rd£er  alfo  gu  nennen.  3Bie  ^ier  Sfiürnberger  Sofalforbe  fid^tbar 
mirb,  fo  geigt  fic^  anberraärtS  bair.=fränHfd)c§  '2)iate!tgut,  @.  16: 
(Stid)eibeere  'Stad^elbeere'  ((Sd)meller  TT  725), 

40:  2)aad  (2«atte)  nennt,  roa§  ic^  al§  Sed'  auSbrcit'  unb  ftrcde 


®.  SSaift,  5llmofcn.  299 

(©c^meKer  I  584,  ®2ßb.  II  670).    gormeaen  Sluffc^tu^  rcic  biefcr 

$ßer§  bringt  bie  ©riräl^nung  oon  'toaten': 

15:  2)er  bab't,  ber  je^o  !aum  bie  ?^ü^'  in§  SBSaffer  t^at, 

ober  bie  oon  '^ilä': 

31:  «Der  S3ul^  oon  @c^roämmen»5lrt  bie  beft'  tft,  wie  e§  fd^cint. 

9Serfprengte§  nb.  ©pra^gut  tritt  nic^t  feiten  auf: 

19:  ^arcf  oftermalS  für  SD^ardt  be§  ©ai^fen  SWunb  mtSfpric^t, 

30:  ^ott=9iei[er  pottet  man  in  ©arten,  ni^t  tn§  f^elb, 

33:  ®ie  SSricfe  (fo  ein  f^ifd))  nu^t  bann,  roenn  man  fie  fpeift. 

2)ie  Sinmerfung  fiier^u:  '|)eifft  fonft  aud)  9lelmauge^  lenft  über 
äur  (anbfc^aftlic^en  ©rjnon^mif,  unb  t)a§  ift  bo§  ©ebiet,  auf  bem 
bei  ©eume  bie  rcertöoüften  ^uffd)tüffe  ju  finben  finb.  ©eine  2ln* 
mertung  ju'5lmme'©.  11:  3(n  etlichen  Orten  ift  5lmme  fo  oiel  al§ 
eine  2öe^e>9Jlutter,  ober  [wie  anbere  reben]  eine  ^inb^^yrau,  an 
etlid)en  Orten  ^eift  el  nur  eine  ©aug^3lmme,  ^ält  ber  5Rarf)prüfung 
burd)au§  ©tanb:  Stmme  gilt  üon  ©armftabt  unb  ber  Sßetterau  bi§ 
äBürjburg,  ^inbfrau  ift  naffauifd)  unb  tpringifc^,  SOSe^mutter,  ba§ 
er  al§  ^nterpretament  gebraud)t,  ift  t)a§  Suttjerfc^e  ©d^riftroort 
(®SDBb.  unter  2ßet)mutter).    3ßa§  ©eume  über  '^üte'  fagt: 

43:  2)ie  ®üten  roerben  fonft  ©c^armü^el  (bie  Oioggeln)  anc^  genannt. 
^ilft  über  2)2Bb.  unb  ©^meüer  II  76  t)inau§,  ba§  ©gnon^m  gu 
SGBiege,  ha^  er  ©.  32  beibringt,  (^inber*)^or),  ift  bei  beiben  ni^t 
gebud)t.  (grmünfdit  fpäte  Belege  bringt  er  für  Simmern  'f^unten  in 
ber  3lfc^e'  ©.11  ober  boppeln  'um  ®elb  fpielen'  ©.  46,  arc^äo^ 
logifc^  intereffiert  geigt  er  fic^  mit  ber  ©rmä^nung  be§  ^üfterid)§ 
öon  ©onberSfiaufen  ©.  26,  einen  au§  alter  ß^it  fpörlic^  belegten 
^anbmerferauäbrucE  rceift  er  ©.  47  nad):  9Jian  nennet  au(^  an 
einem  ©c^loffe  ha§  eiferne  runbe  ©tängelein  ober  ©rat,  rcoran  ftc^ 
ber  ©c^Iüffel  tierum  bre^et,  einen  2)orn.  3(uc!^  I)ei^et  ta^'  ebenfoU§ 
ein  2)orn,  maS  man  fonft  an  ber  ©c^uc^'©d)nafle  eine  S^^Q^  nennet, 
©nblit^  bringt  ©eume  auc^  bem  ^^rembmörterbuc^  ^nwa6^§: 

39:  Sopert  ben  Überzug  unb  S3riefe§'Umfc^Iag  nenne. 
2)a§  finb  etma  bie  Slid^tungen,  nac^  benen  el  ftc^  lofinen  mirb, 
\>a§  big^er  faum  bead^tete  33ud),  ha§  burc^  ein  gute§  S^iegifter  am 
®nbe  bequem  erfc^loffen  ift,  au^äunu^en. 


58on 
@.  ^aift. 


3Ö.  üan  fetten  mitt  in  biefer  ßeitfdirift  10,  197  ein  milgär» 
tateinifd)e§  alemosna  au§  ^reujung  oon  alemonium  unb  eleemosyna 
gcminnen.    (&§  mag  5unäd)ft  bemerkt  fein,  ta^  bie  altfranjöfifi^en 


300  ®.  SBöift,  ^unfd). 

aumoine,  aumoyne  nid^t  etroa  für  bicfe  3luffaffutig  angefül)rt  werben 
bürfen,  i^r  i)iftori[d^c§  Stuftreten  entfprid)t  genau  ben  digner  =  disner, 
mehnie  =  mesnie  2C.,  bic  alte  ^orm  ift  burd)au§  almosne,  nic^t 
almoisne.  ^tal.  elemosina,  limosina,  portug.  esmola  geigen  feine 
©pur  einer  folc^en  S3eeinfluffung,  bie  2;onDerfd)iebung  erflärt  fic^ 
an^  ber  ^ürje  be§  y,  'öa^  antautenbe  al-  im  ^^rooeuj.  unb  Strang, 
bürfen  rcir  oieüeic^t  mit  *salvaticus  =  silvaticus  sufammcnfteUen. 
Alimöuia  ift  oon  bem  nac^  bem  ^talienifd)en  anjufe^enben  elimö- 
sina  Iautü(^  mie  begriffUi^  rec^t  meit  entfernt,  e0  geigt  fic^  in 
le^terer  9lid)tung  tcinetlei  3i[nnät)erung  ouf  einer  ober  ber  anberen 
(Seite,  äugleid)  ift  ba§  SCßort  groeifeltoä  längft  fein  r>erfef)r§fpradi= 
tid^e§  meljr.  ®a§  benorgugte  alemonium  bei  (Sarpentier  (ogl. 
alesco)  tjilft  un§  nic^t  weiter,  aud^  abgefe^cn  oon  bem  SJianget  an 
33elegen.  Wlan  wirb  fid)  alfo  bei  (Srflärung  ber  meftgermanifdien 
mit  ben  romanifc^en  ?^ormen  bet)elfen  muffen.  ®obei  ift  ju  be= 
a^ten,  ha^  frang.  almosne  erft  nac^  ber  ®ip^tt)ongierung,  atfo 
nid^t  cor  ber  groeiten  ^älfte  be§  6.  ^di)xl).  rezipiert  ift. 


S8on 
@.  33aift. 

2)ie  anfc^einenb  ältefte  @rn)öl)nung  be§  @eträn!§  finbet  fi(^  bei 
Clearing,  Orientalifd)e  S^ieifebefc^reibung  (1669)  ©.  10.  2)er  ©c^Ie§= 
roiger  Jürgen  Stnberfen  lernt  e0  1634  in  ^ataoia  fennen,  neben 
einer  5(rt  ßucEerbier  unb  einer  SJiatfad  genannten  Söranntmeinfuppe; 
er  finbet  e§  fpäter  (©.  55)  al§  oerbotencn  @enu^  bei  ben  SJiubam» 
mebanern  in  ganj  ^nbien  tjeimif^.  ®ie  ber  t)erfömmlid^en  ^eu-- 
tung  nid)t  eben  günftige  SBortform  ift  Palipuntz,  Palepuntz,  bie 
3ufammenfe^ung  "^öranntmein,  äöaffer,  3Jlu§fatnu|,  3imt,  c^inefi* 
fc^e  fleine  Simonen  unb  ^ndex.  2tnberfen  ift  ein  re$t  guter  ^e* 
obad)ter,  feine  Eingabe  fc^tie^t  bie  me^rfac^  aufgenommene  ^e^aup= 
tung  au§,  ha^  ber  ^unfd)  oon  ben  ©nglänbern  in  ^nbien  erfunben 
fei.  2)a^  gerabe  bie  9Jiut)ammebaner  bie  QSerbreiter  be§  ^rannt* 
meingenuffeS  maren,  bofumenticrt  befannttid)  aud)  ber  oftinbifd^e 
5Rame  be§  ^lei^branntmein^,  be§  Strrafä. 

93on 
^arl  U^lirg. 

2)ie  Söefprec^ung  be§  3(rd)io§  für  Urfunbcnforfd^ung  gab  mir 
3lnla^,  mid)  nä^er  mit  einer  barin  enthaltenen  Slb^anblung  ^er= 
mann  2;t)imme§   über  Forestis  gu.  befc^äftigcn  (2)eutfd^c  £iteratur= 


Sari  U^Itrj,  g-oreftiS.  301 

äeitung  30  [1909],  275  ff.),  ^ä)  ndi)m  gegen  Stjimme^  Stuffaffung, 
ha^  forestis  urfprünglic^  ein  gang  abftrafter  ^eä)t§an§t)xnd  geroefen 
fei,  S^orft  unb  SJBatb  anfangt  gav  nid)t§  miteinanber  gu  tun  gehabt 
i)ätten,  Stellung  unb  fud)te  nac^juroeifen,  t)a^  bie  biefer  Slnfic^t 
jur  ©tü^e  bienenbe  2lbleitung  be§  SGßorteö  forestis  uon  foris  ni(^t 
unbebingte  ©eltung  l)abe,  'i)a^  gegen  fie  t)iele§  fprec^e  unb  ba^  bie 
Verleitung  oon  bem  altbeutfc^en  vorst  bem  tatfäc^lic^en  SSertjält» 
niffe  beffer  entfprei^en  möi^te.  ^ap  i)at  fiel)  je^t  auc^  ®.  Söaift 
geäußert  (Btjdir.  für  beutf^e  3Bortforfc^ung  12  [1910],  235  ff.), 
^n  ber  Hauptfrage  ftimmt  er  mir  ju,  aud)  er  nimmt  oon  3lnfang 
an  3i^f'^"^i"ß"()0"9  ^^^  3Borte§  mit  bem  SÖBalb  an.  dagegen  be= 
l)auptet  er  für  forestis  au^erbeutf(^e  ^erfunft.  ^nx  Söegrünbung 
füt)rt  er  iia^  erfie  3Sorfommen  im  fränfifc^=  unb  longobarbifc^= 
romanifdjen  Sprachgebiet,  bie  Unmöglic^feit,  forestis  au§  vorst  §u 
geroinnen  unb  bie  in  ben  romanif(^en  (Sprarf)en  nac^roei^baren  üon 
foras,  foris  abgeleiteten  SBorte  an.  ^infic^ttid)  ber  legieren  ^aben 
mic^  feine  ^inroeife  nid^t  oon  ber  Unrid^tigfeit  meiner  2lnfid)t,  ha^ 
fie  nid)t  fo  fet)r  jur  2luf^ellung,  al§  §ur  ^öerroirrung  beitragen  tonnen, 
überzeugt,  ßur  33egrünbung  oerroeife  ic^  auf  ba§  früt)er  ©efagte. 
Sie  ©d)roierig!eit,  bie  fi^  ber  9Ibleitung  oon  forestis  aug  vorst 
entgegenfteüt,  t)abe  id)  nic^t  überfe^en,  fonbern  entfpred^enb  l)eroor* 
gehoben.  Slb^ule^nen  ift,  roie  \ä)  glaube,  ber  ^inroeig  auf  ba§ 
Songobarbenlatein  unb  \)a§  barau§  gefolgerte  felbftänbige  3luftreten 
be§  SGBorte§  forestis  in  jroei  ©prad)gebieten.  ^ebauertid)erroeife  finb 
2;i)imme  unb  mir  58aift§  früt)ere  9lu§fü^rungen  in  ben  D^omanifc^en 
?^orfd^ungen  15  (1904),  318  entgangen,  ^a  fie  unter  bem  ©d^lagroort 
Bosco  oerborgen  finb,  e§  roäre  fonft  ©elegentjeit  geroefen,  einen 
Irrtum  ^aift§  auf§uflären.  ®r  ift  nämlic^  ber  Slnficbt,  ha^  forestis 
fic^  fd)on  in  ber  Lex  Longobardorum  finbe.  ßeiber  f)at  er  bie 
©teile,  auf  bie  er  fid)  ftü^t,  nic^t  angegeben;  ic^  fann  nur  oermuten, 
ba^  er  fid)  babei  an  ben  5lrtifet  bei  Sucange  gehalten,  aber  bie 
^ier  in  Kammern  beigefügten  ^inroeife  überfeben  l\at,  bie  il)n  auf 
ba§  Siechte  ptten  führen  können.  9lad^  bem  ßJloffar  ber  2lu§gabe 
in  ben  Mon.  Germ.  bist.  LL.  IV  fommt  forestis,  forestum  nic^t 
in  bem  Edictus  Rothari  unb  feinen  longobarbif^en  ^ortfe^ungen, 
fonbern  nur  in  ben  Kapitularien  Karl§  b.  @r.  unb  SubroigS  b.  %x. 
oor  (LL.  4,  500,  c.  71;  538,  c.  47,  bem  bie  Lombarda  Casin.  p.  623 
unb  bie  Vulgata  p.  637  entfpred)en).  ^n  ber  ^auptftelle  be§ 
Edictus  Rothari,  ber  biefe  Kapitularien  jur  ©rgängung  bienen,  ift 
oon  forestis  nit^t  bie  9?ebe  (LL.  4,  72,  c.  310),  rool^l  finbet  fid^ 
aber  in  ben  folgenben  Kapiteln  ba§  2Bort  gahagium  gebraucht 
(p.  74,  c.  319,  320  in  gahagio  regis).  SJlan  fönnte  barau§  folgern, 
ha^  roie  bie  Songobarben,  fo  aud)  bie  fronten  für  eine  i^nen  eigen* 
tümlid)c  ©ac^e  ein  SOßort  il)rer  ©pradie  geroät)lt  l)aben  bürftcn. 


302  3r.  aSurg,  ©i?p^ili§. 

Söon 

^n  ben  „9fleiten  ^af)vbiid)ern  f.  b.  ^laff.  2lltcrtum  .  ."  biefe§ 
^a^re§  ©.  72  ff.  unb  168  gibt  ^ranj  S3oß  eine  ebenfo  überrafd)enbe 
Toie  fid)ere  (Srflärung  be§  oielurnftrittenen  SBorte§  ©t)pi)ili§.  @g 
roar  befannt,  t)a^  ber  SSerouefer  Sti-jt  unb  2)ic^ter  @.  ^racoftovo 
ba§  äBort  felbft  gebilbet  unb  §uer[t  in  feinem  1530  erfd)ienenen 
Setjtgebic^t  über  bie  ^'ran!t)eit  gebraud)t  ^atte.  ^m  brüten  Q3u(^e 
biefe§  2Berfe§  wirb  in  einer  5lrt  a}?i)t^u§  erjä^It,  bie  ^'ranftjeit  fei 
bereinft  oom  ©onnengott  auf  bie  3ßelt  gefanbt  rcorben,  t)abe  juerft 
einen  A^irten  namen§  ©t)pt)ilu§  ergriffen,  ben  SSeräc^ter  eben  jene§ 
@otte§,  unb  na6)  i^m  ben  ^Jiamen  erbalten.  9Jiit  ber  DueUe  für 
biefe  feltfame  (grsäblung  fanb  ^oü  aud)  bie  Deutung  be§  9lamen§. 
S)ie  @ef(^ic^te  ift  nämlii^,  lüie  regelmäßig  bei  ben  ^Henaiffancebiditern, 
eine  3^ad)=  unb  Umbilbung  eine§  antit'en  ©toffeS  unb  gmar  ber  Dliobe» 
fage,  lüie  fie  Oöib  in  ben  aJletamorpt)ofen  evjäblt.  ®ort  lieißt  ein 
(5ot)n  ber  9iiobe  nad)  bem  ^erge  in  if)rer  ^eimat  ©ipi)lu§.  9fiac^ 
it)m  benennt  g^racaftoro  feinen  |)irten,  aber  gemäß  ber  ©emotin^eit 
ber  9ienaiffancebid)tung,  bie  SSorlage  inf)altlic^  unb  formell  ju  oa» 
riieren  unb  fpielenb  umjubeuten,  nimmt  er  nid)t  biefe,  bie  literarifc^e 
9lamen§form,  fonbern  eine,  in  mittelalterlid^en  ^anbfc^riften  n)ieber= 
!^oIt  aud^  fonft  bei  biefem  SBorte  fid)  finbenbe,  fagen  mir  oulgär* 
lateinifdje  i^oriante  ©tjpbilw^;  bafier  benn  aud)  bie  ^emerfung  eine§ 
geitgenöffifc^en  J^umaniften,  haS  Söort  fei  eine  vox  barbara.  9^a(^ 
bem  3Jiufter  üon  5lenei§,  2lc^illei§,  2;bebai§  bilbet  nun  j^racaftoro 
©r)pbili^;  urfprünglid)  bod^  roobi  al§  9lame  be§  ®ebid)te§  gebockt, 
mürbe  e§,  raa§  ja  na|e  lag,  9^ame  für  bie  ^ranf^eit  fetbft.  —  (So 
meit  ^.  S3oü.  5tl§  neue  ^eftätigung  für  bie  Ü^ic^tigfeit  ber  Deutung 
unb  te^tes  ©lieb  im  ^emeife  müd)te  id)  eine  ortt)ograpbifc^e  ^leinig* 
!eit  beifügen.  ®ie  Umbilbung  oon  (SipQlu§  ju  ©ipb^luS  ift  feine 
oerein^elte  ©rfc^einung;  e§  finben  fid)  oiele  ^eifpiele  fold^er  3tfpiration 
ber  gricc^ifc^en  2;enui§  fd)on  au§  fpätlateinifd)er  3eit  auf  ^nfc^riften 
unb  in  ^anbf(^riften.  2)a§  oerbreitetfte  ift  Bosphorus  (ogl.  Thes.  1. 1.); 
baju  fommen  anbere,  mie  Symphosius,  Phylades,  Phisidae,  Olym- 
phus,  Melphomene,  Stilpho,  ogl.  ®.  53ranbi§,  de  aspiratione  latina 
quaest.  sei.,  53onner  ^iffert.  1881,  7  ff. 


über  bie  ^Beilagen  ju  ben  Sa^re§beric^ten  ber  Selötanftalten,  bic  an  bcm 
«ßrogranimau§tau[c^  teünef)men.    SSgl.  «b.  Vm  372—378. 

I.  1906. 

1.  5!)ltti)cr,  6^r.,  Über  Kölner  Familiennamen  be§  12.  :5a^r]^unbert§. 
SRcalprogqmn.  6öln=3tippe§. 

3lu§5ug  au§  einem  üorbereiteten  größeren  SBerle  über  bie  älteften  ©ölner 
^Familiennamen.  3tuf  58emerfungen  über  bie  für  berartige  f^orfc^ungen 
geltenben  ®efi(^t§punfte,  bie  ©c^icierigfeiten  babei,  bie  benütjten  Duellen  u.f.  f. 
folgt  eine  Stufjöblung  ber  ^Beinamen,  bie  in  ben  ©ölner  Urfunben  be§  12.:5a^r^. 
ben  58ornamen  beigefügt  finb,  unb  jrcar  nad)  ben  4  ©ruppen:  1.  SSeinamen 
3ur  Se5ei(^nung  oon  ©tanb  unb  Söeruf,  2.  jum  2iu§bru(f  irgenb  n)elc()er  ®igen= 
fc^aften  ber  $erfon,  3.  jur  SSeseid^nung  ber  örtlichen  ^eritunft,  4.  SBor= 
namen  al§  Seinamen.  ®of?  üon  biefen  SSeinamen  im  12.  i^^^^^^-  f^'^ft  erft 
ein  rec^t  geringer  %nl  im  ©inne  eigentlicher  Familiennamen  gebraud)t  rcorben 
ift,  ^ebt  ber  ^erf.  sroar  roieber^olt  l)erüor,  aber  gerabe  auf  biefe  ix)id)tige 
Frage  gel)t  er  ni(^t  näber  ein.  ®af)er  entfprid)t  ber  ^ni^alt  ber  2tbl)anblung 
nic^t  eigentlich  ii)rem  Sitel. 

2.  ©e|)l)clcr,  ©.,  ®ie  Familiennomen  S8oc^olt§.    (Si^mn.  a5oci)oIt. 
Fortfeiung  ber  S8b.  VIII  377  befprod)enen  ^Ib^anblung.    9iad)  ben  bort 

für  bie  ©tqmotogie  oon  ©igennamen  aufgefteüten  ©runbjä^en  mirb  I)ier  mit 
ber  2)eutung  ber  Foniilienttattictt  ö"§  55od)oIt  unb  Umgegenb  —  benn  aud) 
biefe  roirb  je^t  3.  Z.  berücffi^tigt  —  begonnen.  2ln  ben  Slnfang  finb  gefteüt 
bie  au§  attbeutfc^en  9iufnamen  entftanbenen  Familiennamen  einfc^lie^lid)  ber« 
jenigen  Familiennamen,  iDeld)e  axi§  Drt§namen  gebilbet  finb,  bie  einen  fold)en 
■Jperfonennamen  entl)alten.  ®ie  2lnorbnung  ift  fo,  ba^  bie  Fa'»iliennamen 
au§  il)ren  Urformen  entroidelt  werben;  le^tere  finb  unter  bie  jemeil§  ben 
erften  Seil  be§  ®igennamen§  bilbenben  ©tämme  äufammengefa^t.  Tlit  bem 
©tamm  brod  bri(^t  bie  Slrbeit  ab.  ®en  neuen  3"fammenftellungen  unb 
Deutungen  be§  5ßerf.  mirb  e§  größtenteils  ergel)en  n)ie  ben  eigenartigen 
etr)mologifcf)en  2lnfc^auungen,  auf  benen  fie  beruT^en:  fie  merben  feinen  Seif aH 
finben. 

3.  ©tciupufcr,  ß.,  ®ie  9Jiutterfprad)e  im  SJlunbe  be§  S8re§lauer  f)ö^eren 
©d^ülerS  .  .  .    (Soang.  Oiealfd^ule  I. 

^ufammenfteüung  alle§  beffen,  morin  bie  ©prad)e  be§  93re§lauer  l)öberen 
©d)üler§  oon  ber  ©d^riftfprad)e  abroeidjt,  georbnet  nad)  Sauten,  2öortfd)a^, 
Sßortbilbung,  F^^i'^o"  ""^  ©t}ntaj.  ^^ren  Urfprung  ^aben  biefe  ^ilbiüeid)ungen 
in  Umgang§fprad)e,  Sy^unbart  unb  ber  fpejiellen  ©djülerfprad^e.  F"^'  beutfd)e 
Sßortforfc^ung  fommen  in  S3etrad)t  bie  munbartlic^en  (Eigenheiten  unb  2lu§= 
brüc!e  ©.  8—9,  15—17  unb  bie  ©cl)ülerau§brüc!e  18—24.  2lud)  für  bie 
©tubentenfprad)e  fällt  einiges  ab. 

4.  SQßtrt^,  §.,  ^nbogermanifc^e  ©prac^besie^ungen.  ®i)mn.  ©onou« 
efc^ingen. 

Fortfe^ung  ber  2Ib^anblung  üon  1905,  ngl.  VIII  877.  2luc^  ^ier  über= 
wiegen  bie  „beutf^=inbifd)en"  (Siqmotogien.  Stuf  93erid)tigungen  unb  (Srgän* 
jungen  folgen  9?a(|träge  gu  I,  weitere  Seifpiele  ju  ben  ©utturalen  (8—12) 
unb  ßabialen  (13—20),  enblicb  eine  gange  Slnja^l  neuer  Deutungen  auf  ®runb 
beä  ©(^wunbeS  anlautenber  Stonfonanten,  befonberS  be§  S. 


304  ^rogranimfcfiau. 


II,  1907. 

1.  SBrttffc,  e.,  ®ie  fjamiliennamen  in  ^Ol.sölabbad^  luib  Umgegenb.  @r)mn. 
m=®rabbacl). 

S?a;iitel  I  be^anbelt  Sluffominen  unb  {Jeftroerben,  II  $er!unft  ber  3^amiUen= 
nanten  mit  befonberer  Serüdftd)tiguii9  berjenigen,  benen  9tainen  oon  §öfen 
unb  {leinen  aöot)npla^en  auf  bem  i!anbe  5U  ©runbe  liegen  (37—51).  Aap.  III 
fteüt  einige  ©vgebniffe  snfammen,  5.  ^.  ha§  Überwiegen  ber  auf  DrtSbeseic^- 
nungen  surücfge^enben  ^Familiennamen,  bemgemä^  bie  ^äufigfeit  oon  'sßräs 
pofitionen  bjro.  2trtilel  bei  SZamen,  bie  gro|e  Qal)l  oon  9iamen  mit  S8er= 
fleinerung§ftlben  u.  f.  f.  3"  bebauern  ift,  ba^  ber  befc^ränüe  9iaum  unb 
roo^l  aud)  iHü(ffid)t  auf  eiji  weiteres  ^^ubliJum  ben  Söerf.  oer^inberten,  ba§ 
gefamte  9Jiateriül  oorsulegen,  bie  benügten  Oueüen  anjugeben,  fd)ärfere 
d)ronologif(^e  5lbgrenaung  ju  oerfuc^en.  2ibfd)lie^enb  fann  bal)er  bie  Slb- 
^anblung  nic^t  fein. 

2.  2)bt)ring,  %.,  ©tqmologifc^e  Jßeiträge  jur  9ried)ifd)en  unb  beutf^en 
SJJitjtljologie.    g^riebrid^§=^'oEegium  Königsberg. 

f^olgenbes  eine  2lu§ioal)l  au§  ben  oielen  neuen  Deutungen:  3"  9^icfe 
ogl.  'Pea  =  f psoa  Siiefin,  ©.  4.  Sl^urfen  ju  bürr,  bürften,  torreo,  ©.  7, 
©d)rat  ju  (a)xöpoo'4,  axipxäcu,  lett.  skrcderät,  fd^erjen,  @.  10.  SBoban  ein 
äJJonbgott,  Vadens,  Söanberer,  ju  wadh-,  @.  12.  ^oJi=2ogi  =  SRorgen^  unb 
Slbenbftern,  fioti  ju  Xa-j-S-  „finfter",  lugen,  Sogi  ju  Xov.-,  St)n!eu§,  ©.  15.  Sßeft 
(3.  St.  nac^  Sßrugmann)  =  *ve-sdo  „ber  gegenüberliegenbe  9iaum",  ©.  28. 

3.  ftrttutlj,  W.,  9Sorgefd)id)tlid)e  (Sigen'tümlit^feiten  ber  mittellänbifi^en 
@pra(^en,  erlöutert  am  ©tammbaum  ber  Söörter  „Söaffer"  unb  „^^lu^".  I.  ®er 
mit  einem  Sippenlaut  beginnenbe  ©tamm.    Diealggmn.  (Srfurt. 

Slflao.  zivotu  'Seben'  ift  gebilbet  au§  brei  fonfonantifdjen  ©tämmen, 
bem  füljrenben  ^auptftamm  z  unb  ben  jroei  Slebenftämmen  v  unb  t;  alle  brei 
fommen  auc^  felbftänbig  oor,  bie  smei  erften  bebeuten  jeber  „Seben":  ogl. 
Cacu  —  vivo,  ©.  10  f.  ©ntfpred^enb  ^ei^t  e§  ©.  7  oon  ben  f^lu^namen,  neben 
ben  ^erfonennamen  ben  älteften  SBorten  überhaupt  (©.  8):  „im  erften  Kon= 
fonanten  ift  ber  §auptftamm  ju  erfennen,  ade  folgenben  finb  9?ebenftämme. 
®ie  .  .  .  f^tupnamen  beftel)en  (faH§  fie  mehrere  Konfonanten  enthalten)  .  .  . 
au§  mehreren  aneinanbergerei^ten  S8eäeid)nungen  für  einen  unb  benfelben 
^Begriff,  ndmlid)  SBaffer  ober  f^^"^-"  ®d  geroinnen  loir  j.  33.  (@.  11)  au§ 
Pisoraca,  bem  antiteu  3fiamen  be§  Pisuerga  in  ©panien,  oier  Urftömme  für 
SOßaffer  ober  glu^:  p,  s,  r,  k;  oon  5?ofalen  eingefa&t,  —  babei  ^rei^eit  be§ 
S3o!ali§mu§  oorauSgefe^t,  ©.  6  —  bilbet  jeber  biefer  S?onfonanten  ein  felb- 
ftänbige§,  furjeS  Sßort  für  Söaffer;  auierbem  lommen  fie  in  ^ufammen^ 
fe^ungen  oor,  teil§  al§  ©aupt=,  teils  al§  9?ebenftämme.  ®ie  3erglieberung 
anberer  ^lu^namen  ergibt  nod)  met)r  !onfonantif(^e  Urftömme  für  „Gaffer", 
n,  t,  g  (h).  D^ne  3Iusnaf)me  geljören  baju  bie  gippenlaute,  „roeil  eben  ber 
2«enf'd)  mit  §ilfe  ber  Sippen  trin!t"  (©.  12).  ^I)nen  gilt  bie  Slb^anblung. 
Sluf  einer  großen  Safel  (108X70  cm)  werben  bie  labialen  Urftämme  für 
„Sßaffer"  aüein,  bann  bie  3ufammenfe^ungcn,  in  benen  fie  §auptftämme  finb, 
unb  enblic^  bie  überrafc^enb  ja^lreic^en  unb  mannigfaltigen  ibg.  SQSbrter  ju- 
fammengefteüt,  bie  man  auf  jene  äurüdfütjren  mu^.  darüber  ©.13  f.:  „S)ie 
fiippenlaute  finb  bie  Urftämme  für  bie  urfprünglid)en  ©etränfe  ber  SJJenfc^en, 
3Jiild)  unb  Sßaffer,  roeil  ber  ©äugling  suerft  bü§  ma  laUt,  roenn  er  fid)  fatt 
getrunfen  l)at  unb  jufrieben  ift  .  .  .  ^tuS  ber  SJerboppelung  biefeS  erften  oer* 
ftönbigen  SauteS  entftel)t  mama,  ber  urfprünglidje  ''Jtamt  ber  SUJutter.  %nt 
ben  ©äugling  ift  aber  Srinfen  unb  offen  nod)  ein§;  e§  fonn  alfo  ba§  Pa 
(ma)  beibeS  bebeuten,  ba[)er  ge^en  barauf  jurüd:  :t\o\mi,  7cäo|xac,  mando,  bibi, 
pasco  .  .  .  %k  58ereinigung  geroiffer  Drgane  be§  menfd^lic^en  unb  tierifc^en 
Körpers  in  einem  ®efä|  unb  bie  SBeobaditung,  ba^  aud^  in  ber  Statur  baS 
SGSaffer  ber  dueüen,  S3äc^e  unb  glüffe  befrud)tenb  auf  t^re  Umgebung  roirft, 


^rogrammfd^au.  305 

gefeilt  ju  bemfelben  Flamen  Pa  bie  roeitere  SBebeutung  be§  „§evöorbringen§, 
3eugen§":  füco,  bin,  baue,  feo,  fui,  aber  aui)  pudor,  pater  .  .  .  2Iud^  bie 
Siere  oergleic^t  ber  9Jien|ct)  "ötn  {^lüffen  in  ii^ren  t)evDorfte^enben  ®igenfd)aften: 
({,-f,p  =  passer,  um  einen  s-Stamm  im  Hnlaut  üermel)rt:  „©— palj  (Sperling, 
au§  Spa^erling  nerüir.jt)  unb  Sd}— mä^ev,  b.  i.  ber  ©d)— n)ät5er",  u.  bgl. 
me^r.    2)a§  STlotto  ber  2tb^anblnng  ift:  „55om  5föaffer  E)aben  n?ir'§  gelernt." 

4.  *prieic,  C,  SBortfdja^  be§  Dtfrieb.  Dberrealfi^ule  ber  f^ranfefdjen 
Stiftungen,  öaüe. 

(gnt^älf  1.  ein  furjeS,  neu^od)beutfd)=otfrtebf^e§  ©loffar  (31bbilb.  bilidi, 
analichi,  zeichunga.  —  Slbenb  äband  u.  f.  f.),  2.  eine  fac^Iic^  georbnete  Über= 
fid)t  be§  2Bortfc^a^e§:  2SeIt  unb  ®rbe,  ^flanjen  unb  2iere,  ber  menfd)Iic^e 
Körper  u.  f.  f. 

5.  5ta^n,  3S.,  ®er  reguläre  SBebeutungiroonbel.  I.  Slügemeiner  Seil. 
Dberrealfc^ule  5u  St.  ^etri  itnb  ^auli,  Gängig. 

Slnfang  eine§  33erid)te§  über  bie  2Infd)niutngcn  SOBunbtg  fjinfid^ttii^  be§ 
S3ebeutung§manbel§.  ^adj  3(b[el)nung  ber  bi§{)erigen  ^etvad)tung§it)eifen  be= 
ginnt  ber  58erf.  mit  ber  ©runblegung  für  bie  einzig  rid)tige,  bie  „pfr)c^o= 
logifdje  Interpretation",  inbem  er  geigt,  voa§  SBunbt  unter  ^ebeutung  eine§ 
SSorte§  unb  bemgemä^  unter  ^BebeutungSiranbel  uerfte^t.  f^-ür  eine  5lrt  be§= 
felben,  ben  regulären,  merben  bie  allgemeinen  pfi)d)if^en  S^orgänge  bargelegt 
unb  SßunbtS  Einteilung  gegeben. 

6.  Scibcl,  §.,  Spuren  be§  ©laoentumi  3roifd)en  9JiuIbe  unb  Saale  . .  . 
Dberrealfi^ule  '^Jeli^fd). 

Sluc^  in  fprac^Iic^er  SBejiei^ung  —  DrtSnamen  unb  58oIf§njörter  loerben 
bet)anbelt  —  nur  3ufattii»ettfaffwtt9  oon  Scfanntem. 

7.  Se^jpcler,  'S.,  '3)ie  Familiennamen  SSoc^oItg.    ©qmn.  SBodjoIt. 
Söeiterfü^rung  ber  oben  I  2  befprod)enen  2lb!^anblung  bi§  jum  Stamm 

wandal. 

8.  Stcpfjau,  6^r«,  Saut  unb  93egriff  im  9teu:^o^beutfd)cn.  ®r)mn.  ^alf. 
2lud)   biefe   3lb^anblung   (cgi.  5)   ift  oon  SJunbt  beeinflußt,    ^erf.  ift 

übergeugt,  ba^  in  ber  Spraye  nid)t  nur,  mie  man  billier  meift  angenommen 
^at,  „mit  einem  Sautfomplej:  al§  ©anjem  ein  beftimmter  S3egriff  werfnüpft 
ift,  fonbern  tia^  aud)  3it)ifd)en  ben  einjelnen  Sauten  unb  ben  einjelnen  ^egriffi-- 
elementen  fefte  unb  gefetj.mü^ige  S3e5ief)ungen  beftel)en  muffen,  mit  anbern 
SBorten,  ba§  jebem  Sprad]taut,  ben  einzelnen  ^'onfonanten  ebenfomobl  al§  ben 
einjelnen  33o!aIen  unb  ®ip^tbongen,  ein  gang  beftimmter  unb  im  großen  unb 
gangen  unoeränberlid)er  S8ebeutungsrcert  gutommt"  (S.  12).  „geber  Saut  ent= 
fpri^t  ftet§  bem  einen  ober  anbern  S8egriff§element"  (S.  13).  ^üorliegenbe 
Unterfuc^ung  mad^t  ben  Slnfang  bamit,  bVefen  SSebeutung§mert  unb  biefe  ®nt= 
fprec^ungen  feftguftellen,  inbem  fie  bie  neul)od)beutfc^en  „Cnomatopoetifa" 
barauff)in  betradjtet.  %k  barau§  gemonnene  ißebeutung  ber  Sprad)Iaute  in 
ben  genannten  SBorten  wirb  S.  17—23  entmicfelt,  5.  95.  „9i  begeidpict  forcol)! 
im  Hnlaut  al§  im  ig'^taut  eine  @el)örmal)rnebmung,  bie  aus  fi^  mieber^ 
^olenben,  glei^artigen  ©ingeltönen  ober  @eräufd)en  dou  inbifferenter  Stärfe 
unb  Son^öi^e  befielt,  alfo  längere  ober  fürgere  Qdt  im  gangen  gleichmäßig 
anbauert". 

9.  iöJirt^,  ^.,  :3nbogermanif(^e  Spra^begie^ungen.  UI.  ©i)mn.  Sauber^ 
bifc^Df§f)eim. 

Sdiluß  ber  I  4  ermähnten  2lbl)anblung.  Qn^alt:  9?ad}träge  (S.  15), 
neue  SBeifpiete  für  2Ip:^ärefe  (S.  20)  unb  Sdjnninb  be§  9lafal§.  Seiber  fel)lt 
ein  alle  3  5;eile  umfaffenbe§  SSörterr)ergeid)ni§. 

ni.  1908. 

1.  ©ombert,  5C.,  Beiträge  gitr  beutfdien  2öortgefc^id)te.  ^önig=aBiI^eIm§* 
©rimn.  S8re§lau. 

3fbaB.  xn.  20 


306  ^rograiitm[rf)au. 

SBwi  38  8d^Iagroortcn  ober  anbent  „farbigen  SSenbungcn"  nnrb,  meift 
in  ©rgänjung  bisheriger  ^ei)anblung,  ba§  erftc  ^^luffomnien,  gelegentlich  aud) 
ber  3Banbel  ber  33ebentnng  nad)geunefen.  darunter  finb  aud)  fold)e,  „beren 
S3etrad)tiuig  eigentlich  feine  fprad)lid)e  S)elet)rung  bietet,  aber  bafür  ben  SSlid 
nnf  2atfad)en  ober  S^QS^n  ber  3Belt=  ober  ©ittengefd)id)te  lenft"  (©.  3).  Qu 
biefen  gehört  ber  au§füf)rlid)[tc  2tbfd)nitt  ber  3lbl)anblung,  bie  eingel)enbe 
Unter[ud)ung  über  ben  Sitel  „Stonig  in^ven^en"  ober  „S?ünig  oon  ^ren^en" 
mit  Jt)id)tigen  Beiträgen  uon  Svofer  nnb  5^aiÖen  <B.  18—27  unb  36  f. 

2.  .^oUcrmonn,  Söerben  nnb  2Bed)fel  im  geben  ber  ©prad)e.  Qux  ®nt= 
lüidflung  ber  ibg.  Söur^el  sk-  im  ®ent[d)en  nnb  ®ngli[d)en.   ®x)mn.  ^lUünfter. 

'Sie  3lb^anbtung  ift  im  ®ei[te  SBit^.  Tl<il)^x§,  be§  oiel  genannten  Söerf. 
ber  „<5d)öpfung  ber  ©prac^e"  gefrbrieben.  9Ja^  §oItermann  „taffen  fid)  alle 
S'öorte  mit  nrfprünglii^  gleichem  SBurjelanlaut  anf  einen  einl)eitlid)en  ©rimbs 
begriff  jurüdfü^ren"  (@.  34);  an§  biefem  entioidelt  unb  entfaltet  fid)  im 
i^aufe  ber  Qabr^unberte  eine  reid)e  ^üUe  oon  nerfdjiebenarttgen  33ebeutungen 
(a.  a.  D.).  ©0  „bebeuten  bie  mit  st  anlautenben  SBörter  urfprünglii^  ,an 
ber  ©teQe  haften,  an  einer  ©teHe  befeftigen,  (fid))  an  eine  ©teUe  legen'  unb 
it)eiterl)in  'fid)  an  einer  ©teUe  beroegen'.  2)ie  ibg.  20$.  sk-  aber  t)at  bie 
®runbbebeutung  „trennen,  teilen,  abfonbern"  unb  im  3wfain'"enl)ang  bamit 
„bebeden"  ober  „(fic^)  an§  ber  9iid)tung  bemegen"  (©.  3).  ®en  9'lad)Jüei§ 
fon  oorliegenbe  Unterfurf)ung  bringen.  1)a§  ®rgebni§  ©.  34:  „93ei  ben 
meiften  (biefer  9Qorte)  ergibt  fid)  ber  ©runbbegriff  ,trennen,  fonbern'  fel)r  teid)t, 
bei  einigen  aber  ift  er  megen  mangelnber  SSesie^nngen  ju  anbern  ibg.  ©prad)en 
meniger  burd^fic^tig."  2Benn  man  freilid)  bie  oft  fel)r  ge^mungenen  Deutungen 
nnb  ^ünfteleien  oerfolgt,  mit  benen  'öisS  @rgebni§  erjielt  roirb,  wirb  man  f(^on 
be§l)alb  loenig  geneigt  fein,  it)m  (Stauben  5u  fd)enfen,  oijUig  abgefel^en  öon  ber 
ganj  med)anifc^en  2lrt,  mit  ber  mit  ben  SKurjeln  umgegangen  mirb.  %xe 
S^onfonantcngrnppe  sk-  namlid),  bie  „SBurjel",  ift,  fo  mn^  man  boc^  annet)men, 
bie  Trägerin  ber  ©runbbebeutung;  fie  loirb  burd)  oerfc^iebene  Stonfonanten 
weiter  entioidelt:  bentale,  labiale,  gutturale  .  .  .  ©tämme  ber  S03ä.  sk-,  3.33. 
skbait,  skap,  sku^.  %nxd}  3lntrcten  weiterer  ^'onfonanten  ift  eine  neue  2Beiter= 
bilbung  möglid),  befonber§  bei  hen  r-©tämmen,  5.  f8.  skrit.  ©tet§  aber  ift 
ber  ®runbbegriff  felbft  ober  eine  barau§  fid)  ergebenbe  93ebeutung  gema^rt. 
3ll§  regelmäßige  @rfd)einung  finben  fid)  bei  alten  ©tämmen  ber  2Ö3.  sk- 
^ormen  ol)ne  s.  G§  ift  ol)ne'iüeitere§  tlar,  ivk  üieleg  fid)  mit  biefem  9JJitteI 
erflören  lä^t.  %a^n  fommt  no(^,  ba^  nad)  bem  ^erf.  bei  foldjen  Goppel* 
formen  im  2lltgermanifd)en  nid)t  nur  sk  unb  h,  fonbern  aud)  sk  unb  k  mit« 
einanber  abu)ed)feln,  forool)l  in  ber  Sautgruppe  kr  al§  cor  S3ofalen:  „s  mu§ 
eben  nad)  ber  erften  8autuerfd)iebung  unb  oor  bem  ©intritt  ber  ^^alatifierung 
üon  ak-  3u  seh-  abgefallen  fein",  ©.  10  unb  21.  Überraft^enbe  Deutungen 
finb  ba§  ®rgcbni§  aller  biefer  ^öorauSfetjungen,  aber  loie  üiele  merben  fid) 
behaupten?  ®a^  eine  ober  bie  anbere  mal)rfd)einlid)  ift,  foU  bamit  nx^t  be« 
ftritten  merben. 

3.  .Ooljgrncfe,  50.,  %a§  grammatifd)e  ®efd)led)t  ber  ^rcmbroörter  unb 
fremben  SBörter  im  l)eutigen  ©prac^gebrand).  Siealgrimn.  be§  :3ol^anneum§ 
3U  Hamburg. 

©ntfi^iebene  ©tetlungnal^me  gegen  bie  grope  SBerroirrung  unb  ba§  I)äufige 
©c^manten  im  ®ebraud)e  be§  3lrtifel§  nor  ^rembmörtern  unb  fremben 
5Börtern,  b.  ^.  frembfprad)lid)en  9lu§brüden,  bie  man  nur  gebraud)t,  um  bie 
frembe  ©ad)e  eben  aud)  mit  ibrem  eigenen  Spanten  ju  benennen.  Siegeln 
werben  aufgeftetlt,  bie  sur  ©inigung  füljren  follen.  Dberfter  ®runbfa^: 
-föenn  irgenb  möglid),  mu|?  bei  93enn^ung  eine§  frembfpra(^lid)en  2lu§brucEe§ 
ba§  urfprünglid)e  @efd)led)t  beibel)alten  merben.  „Sßenn  ben  oergangenen 
^al)rl)unberten  bie  freie  unb  eigenmöd)tige  S3el)anblung  be§  entlieljenen  @nte§ 
anget)ört,  .  .  .  fo  l)errfd)t  beutjntage,  mie  jmifc^en  ben  ^^ationen,  fo  and) 
amifdjen  ben  oerfd)iebcnen  St'nlturfprad)en  t>ü§  33erl)ältni§  biplomatif^er  Slor« 


^rogrammfc^au.  307 

reltf)eit,  unb  biefe  ntu^  fic^  aud)  auf  bie  @d)onung  be§  9vamiitati[d)eu  ©e^ 
fc^Iec^teS  erftreden"  (©.  14).  @e^t  bog  au§  irgenb  einem  ©ntiibe  nic^t,  fo 
„mu^  bie  offenfunbige  'Jieigung  unferer  ©prad}e  gur  9ZeutraIifierung  ber 
fremben  SJörter  in  il)re  yied)te  treten"  (©.24).  (Sinige  Folgerungen:  S)er 
§^ppobroni,  bie  ^eIoponne§,  Offa,  ^ba,  haS  Uahavn,  bie  Ulppenbij,  ber 
friujipat,  ©piflopat,  ba§  S?ompromi|,  bas  f^Iogfel,  ba§  Siter.  3Iu§  bem 
3^ran3öfifd)en :  ®a§  SHelange,  ber  (gnmil,  bie  ©ntree,  Dbeur,  ber  '2)emimonbe, 
Sifione.  2Iu§  bem  @ngli[d)en:  S)a§  (Sffai),  gjJob,  «ar,  $ier,  93rea!  u.  f.  f.  — 
©oioeit  58erf.  fid^  gegen  eine  nid)t  ju  beftreitenbc  9iad)Iäffigfeit  menbet,  mu^ 
man  it)m  rec^t  geben,  im  großen  unb  ganjen  aber  fämpft  er  einen  nergebenen 
Stampf.  2)ie  mäd)tigen,  in  ber  ©prad)e  lebenben  unb  roirfenben,  ba§  ^rembe 
umgeftaltenben  Slräfte,  bie  er  it»oi^l  fennt,  werben  mie  früher,  fo  aud)  jetjt  ben 
2lu§fd)Iag  geben,  bagegen  finb  „üerftanbe§mä|3ige  ©rmägungen"  mad)tIo§. 
3ubem  ift  ber  S?rei§  berer,  meiere  bie  aufgeftedten  9kgeln  überl)aupt  befolgen 
fönnten,  oerfc^roinbenb'flein;  fie  feigen  nidjt  nur  S?enntniffe  in  ©ried).,  Satein, 
3^ron3.  u.  f.  f.,  fonbern  aud]  fpra(^gefd)id)tlid)e§  Siffen  üoraug,  5.  ®.  über 
ha§  93utgärlatein.  Sffiie  uiele  Seute  aber  befi^en  aU  ba§,  beute,  mo  ©riec^ifd) 
unb  Satein  immer  weniger  gefannt  wirb?  3)ie[e  geringe  3^^^  ^^^^^  ^"^^ 
®ntfd)eibung  geroi^  nid}t  bringen  fönnen. 

4.  ^belcr,  91.,  3ur„©prad)e  2BieIanb§.  ©prad)Ii(^e  Unterfudjungen  im 
Stnfc^Iu^  an  SCBielanbS  Überfe^ung  ber  ^Briefe  ©iceroS.    ©ijmn.  Morgan. 

SBa§  in  ben  sroei  erften  SBänben  üon  Sföielanbg  Überfetymg  ber  ©iceron. 
SBriefe  bem  5^erf.  im  S}erglei(^  mit  ber  {)eutigen  ©prad)e  irgenb  auffällig  er= 
fd)ien,  ba§  ijat  er  gefammett  unb  unter  „Sauteigenbeiten,  SSort^  unb  @a^= 
lebre"  äufammengefteüt;  üoranS  gei)en  einige  ^emerfungen  über  SKielanbS 
„Überfe^ung§met^obe".  2l(§  3JlaterialfammIung  bat  bie  Slrbeit  einen  gemiffen 
SBert,  für  Söörterbud)  unb  ©rammatit"  lä^t  fid)  mand)e§  barau§  entnei)men, 
aber  üon  einer  ^Verarbeitung  be§  aufgel)äuften  ©toffe§,  einer  S5ergleid}ung  imb 
®inrei^ung  in  bie  fprad)Iic^e  ©ntmidlung  ift  fo  gut  wie  nid)t  bie  Siebe,  nur 
©.  76  ff.  (S^onjun!t.)  unb  bei  SSefprec^ung  ber  foorbinierten  9ielatii>fä^e  ift  ein 
Slnlauf  baju  genommen. 

5.  J^rttutt),  i?.,  93orgefc^ic^tIic^e  @igentümlid)!eiten  ber  mittellänbifd)en 
©prad)en,  erläutert  am  ©tummbaum  ber  Sörter  „Saffer"  unb  „j^Iu^". 
Seil  IL    9iealgpntn.  (Srfurt. 

f^ortfe^ung  ber  II  3  befproc^enen  5lbl}anblung.  ®a  ©runbfä^e  unb 
Einlage  biefelben  finb,  bebarf  e§  biet  nur  weniger  Sßorte.  3luf  einer  großen 
Tabelle  roerben  biejenigen  SBörter  für  SDBaffer  unb  ghi^  famt  it)rer  gang  un= 
glaublid^  roeit  oergiüeigten  ©ippe  sufam-mengeftetlt,  bereu  „fübrenber  §aupt= 
ftamm"  ein  3af)"ta"t  bgro.  einer  non  beffen  ©rfaljlauten  ift.  „^ür  bie  i^lu^- 
namen  ber  3af)ttlautftämme  fommen  befonber§  bie  äöortmurgeln  in  58etrad)t, 
n)eld)e  tauen,  jerftie^en,  beuchen,  fangen,  einfd)neiben  bebeuten.  3lber  aud) 
bie  SSegiebungen  be§  SBafferg  gum  Sic^t  unb  feinen  ®ott[)eiten  .  .  .  traten 
berüor;  fie  gel)ören  in  ba§  ©ebiet  ber  9[Ri)tbDlogie.  9tud)  bie  58öllerfunbe 
wirb  au§  biefen  ©tubien  mand}e  3lnregung  fd)öpfen",  ©.  20.  ©d)abe  für 
3Jlüt)e  unb  3eit,  bie  auf  fold)e  ^botttaftereien  uerroenbet  finb;  babei  gibt  e§ 
in  ber  mirttid)en  Sßortforfd)ung  fo  oiel  gu  tun. 

6.  <Btppiln-,  ©.,  '^ie  ^Familiennamen  93od}o(t§.    ®i)mn.  93oc^olt. 

58gl.  I  2  unb  II  7.  ©ntbält  gnnädjft  ben  2lbfd)lu^  ber  I.  ®ruppe 
(=  Familiennamen  au§  altb.  Diufnamen  einfc^lie^lid)  berjenigen,  bie  au§ 
Ortsnamen  gebilbet  finb,  bie  einen  fold)en  ^erfonennamen  entl}alten)  mit 
Slac^trägen  ©.  139—151  unb  3luf5ä!)lung  ber  Fmuinennamen,  bie  auf  Diuf= 
namen  biblifc^er  ober  Jird)lid)er  §erfunft  gurüdge^en  (©.  151—166).  ^arauf 
beginnt  bie  II.  ®ruppe,  ineldie  bie  Foniiliennamen  umfaßt,  bie  au§  ^Beinamen 
ober  fold)en  Drt§namen  gebilbet  finb,  bie  leinen  Shifnamen  entbalten.^  2)ie 
Beinamen  teilt  55erf.  in  Übernamen,  3lmtg^  unb  ©tnubcgnamen  unb  33cruf= 

20* 


308  ^rogrammfd^au. 

namen.  ^n  bev  5Iufjä'^Iuitg  ber  a\i§  Übernamen  gebilbetcn  gamiliennantcn 
brid^t  bie  ülxbeit  ab. 

7.  iöirt^,  S.,  ©ebanfen  3ur  bentfdjen  ©tnntologie.  ©rirnn.  Sauber^ 
bifd)Dt§^eim. 

ÜIu§  notier  ^anb  ftreut  Söerf,  uiele  'Sn^enbe  üon  ©trimologien  üor- 
nef)mlirf)  beutfd)er,  in  ^erbinbnng  bamit  aud)  nltinb.,  grted).  nnb  lat.  Söörter 
Dor  un§  au§,  je^t  rote  in  feinen  frül)eren  "^Ibtianblnngen  (f.  oben)  oor  allem 
bemüht,  3yfQ'"J"ß»^önse  5roi[d)en  ©anStrit  nnb  'S)eutfd)  fierjnfteUen.  ^ol« 
genbel  bie  Ü.ber)'d)riften  ber  roii^tig[ten  ©rnppen,  nnter  bie  er  feine  ©rgebniffe 
bringt:  Seutfd^e  äiernamen,  53anm=  nnb  '•^flanjennamen,  Slamen  r»on  Körper; 
teilen,  ©eräte  unb  SBerfseuge,  Krümmung,  93iegnng,  58red)ung,  Sterben  ber 
58eroegnng.  ^tinen  oorau§,ge^t  eine  3lrt  (Sinleitnng,  bie  ^nfammenfaffenb  anf 
bie  nnd)tigfte,  im  Saufe  ber  Unterfndjung  gerconnene  (Srfenntni§  tiinroeift, 
nämlic^  auf  bie  au^erorbenttic^  mzite  ^Verbreitung  unb  vielfältige  (Sntrcicfhtng 
ber  2öur5e[n,  bie  ben  SScgriff  ber  S?rümmung  unb  bamit  oerbunben  SSercegung 
entt)a[ten;  eine  berfelben  (ap,  amp,  ab),  bie  überrafd)enbe  'S)eutungen  ermög= 
lic^t,  ift  bi§f)er  gar  nid)t  beachtet  roorben.  —  S)a^  t)iele§,  fe^r  oielel  oon  bem 
SSorgebrai^ten  3iueifet  julä^t,  roei^  ^Berf.  felbft.  SSermutungen,  2Bal)rf^ein= 
Iid)tciten,  9JißgIid)fetten  —  oft  genug  werben  met)rere  Deutungen  für  ein 
2öort  i)Drgefd)tagen  —  überroiegen  ba§  ©idjere  hei  roeitem.  9(ngefid)t§  beffen 
möchte  man  bie  uiete  2trbeit  bebauern,  roäfirenb  e§  bo(^  in  ber  beutfc^en 
(Sti)moIogie  ©ebiete  genug  gibt,  auf  benen  mau  über  ©ebanfen  t)inau§  ju 
Satfadjen  gelangen  fann. 

IV.   1909. 

1.  Söranbftätcr,  6.,  9Jlärfifcb=2öeftfätifd)e  Drt§namen,  au§  ben  Urtauten 
erüärt.    ®gmn.  SBitten  n.  b.  Diul)r. 

^ieuorgctragencn  Deutungen  bern{)en  auf  ben  uöüig  neuen  ©rgebniffen  über 
ba§  Sßefen  ber  ©prad)c,  bie  58erf.  geroonnen  unb  in  einer  Stb^anblung  „bie  ©nt« 
fte{)ung  bor  ©pradje  im  Si^te  ber  ^Biotogie"  niebergelegt  bat.  9la^  einem  in  oor; 
liegenber  3trbeit  barau§  gegebenen  Slnigug  nnb  gelegentlichen  33emerfimgen  be§ 
S3erf.  teile  ic^  ba§  Sßefentlid)e  barüber  mit.  9fhd)t  eine  Urfpradie  gab  e§,  fonbern 
oiete,  aber  bie  (Sntftef)ung  ber  ©prad)e  ift  überall  auf  biefelbe  SOSeife  erfolgt: 
„ber  femitifc^e  ©prad)ftamm  ift  ebenfü  cntftanben  roie  bie  ibg.  unb  anbere 
©prad)ftämme,  rca§  burd)  bie  mef)r  ober  miuber  übereinftimmenben  gurgeln 
beroiefen  roirb"  (©.  4).  2tu§  „tierlautäf)nlid)en  SSitbtauteu"  gewann  allmä^= 
lic^  bie  aJZenf^^eit  i^re  Urfpracblante,  27  an  3ö^l/  ^  oofalifdie  unb  22  fon= 
fonantifc^e.  ^eber  berfelben  l^atte  feine  gan^  bcftimmte  SSebeutung.  'J)er 
O^Saut  5.  93.,  ber  ältefte  ber  58ofaIe,  bebeutete:  „®a  ift"  ober  „58ori)anben= 
fein"  (benn  bie  Saute  batten  feine  formale  93eftimmtt)eit),  jugleid)  aud)  „oben", 
„oorne"  unb  enbtid)  „2B<iffer".  ^m  ®=Saut  lag  bie  SSebeutung  „©d)lagbru(i, 
®rucf,  feftliegenb,  eingebrüdt"  (©.  38).  ?lu§  biefen  Urtauten  fombiniert  ba§ 
menfrfjlid^e  Ürroefen  5unäd)ft  nur  einen  93ofal  unb  einen  S^onfonanten;  bie§ 
finb  bie  ©runbiüurjetn,  110  an  3al)I  (ömal  22).  ©urd)  Umftettung  ber  beiben 
Saute  einer  ©runbrcurjet  üerroanbette  ber  Urmenfd)  unberon^t  bie  93ebeutung 
berfelben  in  il)r  ©egenteil;  bamit  ^aben  mir  bie  S^legatiürourseln  unb  jroar 
roieber  110.  3lu§  biefen  jroeilautigen  (Srunbronräetu  entfteben  bie  breilautigen 
SBurjetn,  14  520  im  ganjen.  ^aniit  finb  fd)on,  roenigftenS  im  Seime,  14  740 
SSBurjetn  gegeben  u.  f.  f.  SJtit  biefen  (Srgebniffen  tritt  ber  58erf.  an  bie 
2)eutung  l^eran;  baoon  einige  ^^roben:  SSörbe  =  UüebertaffungSgebiet  oon 
fräftig=urbarem  93oben;  '3)ortmunb  =  in  tiefgelegener  Oiobung  SBo^nort 
(S.  147);  got.  ulbandus  =  ber  ®änger  im  tiefen  SCBeid)boben  (©.  27); 
©ugambrer  =  ©umpfroaIbgebirg§bercoi)ner  (©.  176);  ©ermanen  =  Sßalb^ 
gebirgimänner  (©.  179);  Stellen  —  folc^e,  bie  au§  breitem  Saubroalb  ^erDor= 
treten  (a.  b.  gl.  ©t.).  —  93erfaffer  fie^t  mancben  Söiberfprud)  Dorau§,  bod) 
baran  finb   lebiglid)  bie   alten  SSornrteitc  ber  l)eutigen  (5tt)moIogen  fd)utb 


^rogramntfd^au.  309 

(@.  47);  „ober  neue  SBege  ber  ®rfenntm§  finb  gewtefen",  fcl)lte^t  bie  2lb{)anb= 
luitg,  ©.  183. 

2.  JSütfmann,  £,,  2öa§  bebeutet  ber  Spante  Süneburg?  Süneburger 
3ot)anneum. 

Süneburg  eutf)ält  im  erften  Seil  beu  yjamen  Hliuni.  tiefer,  795  juerft 
üorfommenb  al§  SSejei^nung  eine§  Drte§  im  fäd)fifcf)en  ^arbengau,  i)at  nll 
SCBeiterbilbung  oon  altf.  hleo,  got.  hlija  „Dbbac^,  (ödiu^,  ©c^irm,  Söurg"  bie 
^ebeutung  „3ufIuc^t§ort";  er  finbet  fii^  aud)  fonft  in  mittele  unb  nieber= 
beutfc^en  Drtlnamen  unb  flammt,  mie  langobarbifc^e  ©igennamen  geigen,  oer- 
mutlid)  no(^  au§  langobarbifc^er  3^^^.  Liuniburg  affo  =  „©cftirmburg" 
(©.  7).  @ar  nid)t§  rcei[t  auf  ftaoifd^e  5(nfteblung  in  ber  ©tabt  Lüneburg  ^in, 
aüeS  anbere  üielmebr  ebenfaÜi  auf  bie  3eit  ber  Sangobarben:  tie  alten  9lamen 
üon  ©tabtteilen,  bie  ^Jlamen  ber  Siebe^äufer  unb  'S)örfer  um  bie  ©tobt  ftnb 
in  einer  SBeife  gebilbet,  bie  i^re  nöc^fte  parallele  in  langobarbifc^en  ©igens 
namen  f)at,  altlüneb.  S3ürgernamen  geigen  biefetbe  (Srfd)einung  (©.  7—16). 
Überf)aupt  finb  folc^e  5lnflänge  an  langobarbifrfje  3^amen  unb  Segeic^nungen 
bei  Drt§5  unb  j^turnamen  uor  allem  im  93arbengau,  bann  aud)  in  ber  ganjen 
Süneburgcr  öeibe  fo  jatilreid)  unb  in§  eingetne  ge^enb,  ba§  man  ben  properen 
2;eir  ber  3lnfieblungen  no^  in  bie  3ett  oor  Siufbruc^  ber  Sangobarben  oer= 
fe^en  unb  oor  aUem  im  SSarbengau  bie  9^ad)fommen  ber  Sangobarben  fud^en 
mu^  (©.  16—18), 

3.  5to^u,  SG3.,  S)er  reguläre  SBebeutungSrcanbel.  Dberrealfd^ule  gu 
©t.  ^etri  unb  ^^auli  in  ©angig, 

f^ortfe^ung  ber  II  5  befprod)eneu  9Ibf)anbtung,  boc^  in  ber  9lrt,  ba^  ber 
S3erf.  äunäd)ft  etrcaS  nac^^olt,  mag  er  bort  oorauSgefe^t  batte.  ©.  7—22 
legt  er  bie  ©runbgefe^e  ber  2Bunbtfd)en  ^ft)d)ologie  bar.  darauf  folgt  bie 
©arftellung  bei  „regulären  S3ebeutung§roanbel§"  nac^  SBunbt  ©.  22—56.  S)er 
I.  Steil  ift  reine  33erid)terftattung,  im  II.  Seil  fe^t  aud)  felbftänbige  Sätig« 
feit  ein;  frember  ^ritif  an  3luffteltungen  SOBunbt§  mirb  JKaum  gegeben,  gc= 
legentlic^  aud)  eigene  oorgebradjt.  ®o(^  menn  id)  red)t  febe,  ringt  S3erf. 
felbft  noc^  mit  bem  ©toffe;  baburd)  fommt  Unfid)erbeit  unb  ©d)manfen  in  bie 
2)arftellung,  befonber§  ©.  35—38.  SSeffer  märe  e§  geioefen,  ©ad)en,  bie  fo 
jmeifelbaft  ober  oielmef)r  unrid)tig  finb,  rcie  SSunbtl  33emerfungen  über  bie 
SSerit)anbtfd)aft§namen,  gang  ju  unterbrüden. 

4.  ©ei)j)elcr,  ©.,  2)ie  Familiennamen  33od)olt§.   j®qmn.  SSo^olt. 

93gt.  III  6.  Sdjlu^  ber  gauäen  Unterfui^ung.  Überbliest  man  je^t  bie 
5  Seile  berfelben,  fo  ift  barin  jebenfatl§  ein  gro^e§  SJiateriat  für  9Zamen* 
forfc^ung  angefammelt,  mag  auc^  bie  2;eutung  im  einzelnen  nic^t  immer  3ln!lang 
finben. 

Öcrtbum,  ^.,  ^ie  germanifc^en  ©lemente  im  altfranjöfifc^en  9iolanb§liebe,  in 
ber  aBiffenfd)aftl.  ^^eftfc^r.  be§  ^.  3iealgt)mn.  .  .  .  gu  Seer,  1910. 
®ie  germanifd)en  öetjuroörter  im  9lltitalienifc^en,  befonber§  in  ^antei 
Commedia,  tjüt  ber  Söerf.  fd)on  früber  bebanbelt,  f.  Qt^d^r.  IV  348 f.;  fjier 
ftellt  er  biejenigen  an§  bem  afrg.  9iolanb§tiebe  in  ä^nli(^er  Sßeife  gufammen, 
nad)  ©ruppen  georbnet  berart,  ba§  bie  3tu§brücfe  au§  bem  KriegSroefen  be= 
ginnen  (@.  13—39),  bie  (Eigennamen  f(^lie^en  (©.  74  ff.).  ®ie  Siterotur  roirb 
au§füf)rlid^  angegeben,  oft  ^arallelfteEen  au§  ®ante  beigebrad)t,  neue  ®eu= 
tungen  fo  gut  mie  nid)t  oorgetragen;  boc^  ogl.  man  ©.  16  f.  über  bie  Wog,- 
tid)feit  eines  @influffe§  germanifi^en  ©tabreime§  auf  ben  afrg.  58er§,  ©.  16 
9tnm.  (altfp.  Tizon),  ©.  20  (afr.  eschiele),  ©.  66  (agf.  hlanc  al§  QueHe  be§ 
frj.  flanc). 

fjretburg.  %.  58urg. 


St^ulj,  J^ttttö,  ®eutfc^e§  ^rembiüörterbud).  1.  Sieferung:  31— ^Batterie.  (Stras- 
burg, iUxi  ^.  Srübuev,  1910.) 

'Durd)  öie  @üte  bei  §erau§geber§  bin  id)  in  ber  Sage,  an  biefer  ©tefle 
einige  SJorbemerfungen  ju  b.er  foeben  ausgegebenen  1.  Lieferung  meine§  ^^remb; 
it)örterbu(^§  5u  mad^en.  Sie  [oüten  eigentltd)  ^la^  in  einer  Söorrebe  finben, 
hit  aber  nad)_ber  bei  einer  Sieferung§au§gabe  ^err[d)enben  unb  boc^  aud^ 
begrünbeten  öitte  tatfäd)Iid)  ein  9^ia(^rt)ort  rcerben  rcürbe  unb  ii)ren  n)al)ren 
3n)ecf  nid)t  »le^r  erreid)cn  tonnte,  ^d)  möchte  aber  auf  bie  Darlegung  einiger 
^auptgrunbfä^e,  bie  mid^  bei  ber  3(u§arbeitung  be§  ^uc^e§  leiten,  nid)t  Der= 
ji(^ten,  jumal  id)  fürd)ten  niu^,  bap  fie  au§  ber  uorliegenben  2lu§füf)rung 
felbft  in  ibrer  Stbfic^ttic^teit  nid)t  immer  ^u  erfennen  finb. 

^<i)  \)abe  e§  nid)t  nötig,  raie  lüeilanb  i^ofept)  Sle^rein,  bie  ^eröffent= 
lic^ung  eineg  neuen  f^rembiDörterbud)§  ju  ber  Überja^l  ber  bereit!  t)oxi)an= 
benen  Söerte  gleichen  SiteB  3U  entfc^ulbigen.  ^eber  Sefer  biefer  3eitfd)rift 
roei^,  ha^  bie  SBbb.  ber  .pet)fe,  ^etri  ufiu.  bi§  jum  neuen  @eniu§  uoni 
©tanbpunft  ber  pl)ilüIogifd)eu  SBiffenfd)aft  überbaupt  nid)t  in  SSetrai^t  fommen,. 
unb  ha^  bie  ^loar  mit  belegen  auSgeftatteten  äöerfe  oon  ©anber§  unb 
Äe^rein  burd)  "ben  barin  loalteuDen  lütüfürlic^en  (Sflefti^iSmuS  eine  nur  febr 
jroeifelbafte,  loeit  rein  äufäüige  S3elebrung  bieten.  ^aS  gro^e  ®eutfc^e 
^Börterbud^  aber,  in  bem  man  bei  feinem  umfaffenben  föb^ii^a^ter  junäi^ft 
aucb  eine  ^ebanblung  ber  fremben  (Elemente  ermarten  raürbe,  bot  ade  eigent- 
licben  t^rembroörter  ptanmäfeig  au§gefc^(offen,  ba  e§  nad)  i^acob  @rimm§ 
Sßorten  „biefer  3lu§tänberei  unb  ©prad)mengung  feinen  5öorfd)ub,  fonbcrn  i^r 
aüen  reblic^en  3tbbrud)  tun  voxü".  SlIS  ober  bie  fpäteren  ^Bearbeiter  in  ber 
3(ufnabme  frember  2öörter  roeniger  ftreng  mürben,  ftanb  i^nen  für  it)re  2)ar; 
fteüungen  ein  genügenb  uorbereitetel  STlaterial  nid)t  gur  58erfügung. 

Sßenn  a(fo  ein  neue§  it)iffenfc^aft(id}c§  g^rembmörterbud)  in  erfter  Sinie 
tk  all  immer  notroenbiger  erfannte  ©rgänjung  jum  'SSßSb.  bringen  foHte,  fo 
mar  bamit  für  ben  iöearbeiter  bie  STietbobe  fd)on  gegeben.  ®ie  gefd)ic^t= 
Iid)e  2öortbetrad)tung,  roie  fie  im  ©rinimfc^en  SBb.  überall  angeftrebt  unb  in 
bunberten  uon  JyäHen  praftifd)  burd)gefübrt  mar  unb  bie  fi^  feit  bem  (Sr= 
frf)einen  oon  Flügel  ®ti)mologifd)em  SBörtcrbud)  unb  bann  in  biefer  3eitfd)rift 
immer  mebr  üerfeinerte,  tonnte  allein  aud)  für  bie  Söe^anblung  ber  3^remb= 
roorter  ma^gebenb  merben.  3lber  freitid)  mu^te  ic^  mir  an  ber  §anb  bicfe§ 
Seitfabeng  eine  eigene  ^^raj;i§  fc^affen,  füllte  Die  3lu§fübrung  für  einen  ein- 
,^clnen  Slrbeiter  in  abfel)barer  3eit  mögticb  geftaltet  roerben. 

^'tur  ein  Saie  mürbe  uon  einem  berartigen  ^^u6)  Söotlftänbigleit  in  ber 
33enü^ung  be§  D,uellenmateriat§  ermarten.  Sßer  irgenb  einmal  auf  bem 
®ebtet  ber  nbb.  Spradjforfc^ung  gearbeitet  bat,  roei^,  tiOL^  e§  immer  nur  ein 
geringer  58ru(^teil  be§  beutfd)en  ©c^rifttum§  fein  fann,  ber  für  ein  SBb.  au§= 
gefd)öpft  werben  fann.  2lber  hk  3tusroabl  ber  Xejcte  gefd)ie^t  beute  bocb  nid)t 
me^r  auf  bie  zufällige  Sßeife,  mit  ber  bie  93rüber  ©rimm  oerfabren  mußten, 
ol§  fie,  bie  erften  mobernen  Se^'ifograpben,  i^r  ^Hiefenunternebmen  oorbereiteten. 
SOSenn  bem  l)SQ3b.  nod)  oorsuglid)  bie  fog.  fcböne  Literatur  ju  ©runbe  liegt, 
fo  ^aben  mir  gelernt,  jebem  2Bort,  beffen  fpe^iellen  Geltungsbereich  mir  er= 
fannt  fiaben,  in  biefem  SSereid^  felbft  nac^jugeljen  unb  bamit  erft  bie  9Jlög= 
lic^teit  3u  geroinnen,  ben  2lu§gang§punft  feiner  (S5efd)id)te  ju  ermitteln,  ©o 
einfad)  ba§  flingt,  fo  frf)roierig  geftaltet  fic^  bie  Umfe^tng  biefer  ^orberung 


_J 


S8üd)erfc^au.  311 

in  bie  ^rojtS.  ®enn  bie  ciiiselne  Terminologie,  in  bie  roir  fo  jebe§  SOBort 
einreif)en,  ^at  if)re  eigenen  f)i[torifc^en  93ebingungen,  bie  roir  nur  aul  ben  (oft 
f^roer  gu  faejd)affenben)  (öpejialroerfen  ermitteln  fönnen.  —  3lber  um  bie 
weitere  (Sef(^ic^te  eine§  2öorte§  in  ber  @emeinfpra(^e  3U  erfor[c^en,  gugleid) 
für  ja^Ireidje  ©rgänsungen  in  anbern  Sesie^ungen,  mußten  natürlich  aud) 
SBerfe  ber  fc^önen  Siteratur,  norjügti^  profaif(^e,  tjerangejogen  roerben  (bie 
für§  19.  ^a{)r^.  fogar  im  SSorbergrunb  fielen),  neben  ber  unerfc^öpfli(^en 
SSriefliteratur,  bie,  al§  ber  roid)tigfte  9iepräfentant  ber  jeroeiligen  UmgongS- 
fprad^e,  noc^  lange  nid)t  {)tnreid)enb  ausgebeutet  roerben  tonnte. 

Süiien  im  OueHenmaterial  roeröeu  mond)em  oeräei^lid^er  erf^einen  al§ 
Süden  im  SBortmaterial.  2)oc[)  mö^te  id)  bie  and)  t)ier  aüein  möglid^e 
aiuStoa^I  ni(^t  al§  eine  anfällige  angefel)en  roiffen.  SJor  aüem  i^aht  i(^  mi(^ 
bemüf)t,  nur  ba§  aufsuneljmen,  röa§  bem  ©ebilbeten  unferer  3eit  roirflid)  geläufig 
ift.  ©erne  roirb  man,  l)offe  ic^,  bie  ungeheure  f^üHe  aller  rein  tec^nifc^en 
Sermini  oermiffen,  bie  auc^  für  bie  älteren  ^rembrcörterbüc^er  einen  unnü^en 
^aQaft  bebeuten  nnb  i^nen  me^r  bai  2tuöfe^en  etne§  abfurben  Unioerfal= 
fprac^enregifter§  geben.  2lber  audj  gegen  aUe  uollig  ocratteten  Slusbrücfe 
i)abt  id)  gro^e  S3orfid)t  bei  ber  2lufna^me  roalten  laffen,  aud)  gegen  folc^e 
^rembroorte,  bie  burd)  üiz  ©prac^reinigungSberoegung,  unterftü^t  oon  ber 
atutorität  be§  ©toat§,  oöUig  au^er  ünx§  gefegt  finb.  ©obalb  freili(^  eine 
fpäter  aud)  roieber  untergegangene  ^ufawn'enfe^ung  ober  Slbteitung  für  bie 
©efc^ic^te  eine§  2Q3orte§  Don  ©ebeutung  roar,  fonnte  fte  meine  ®arftellung  nid)t 
auSfd^lie^en;  roaren  aber  {einerlei  S^egiel^ungen  3um  mobernen  ©prad)gebraud) 
me§r  ju  entbeden,  fo  ift  il)re  Se^anblung  unterblieben,  ^arin  ift  alfo  mein 
^üdj  allerbing§  fein  ^iftortfd)e§  grembroörterbud).  5lber  man  bebenfe  aud) 
bie  ^onfequenjen,  roenn  man  eine  oollftänbige  J8erüdfi^tigvmg  ber  ^^rembroörter 
etroa  be§  17.  ^«^rlunbcrtS  forbern  roürbe. 

©ine  roeitere  58ef(^ränfung  ^abe  id)  bei  ber  2lu§fül)rung  be§  einseinen 
airtitel§  getroffen.  9huere  .^tlfSmittel,  roie  t)a§  ®2Bb.  unb  9Jiurrat),  SBeiganb 
unb  3.  2.  aud^  ^luge,  nehmen  in  ber  ^el)anblung  ber  grembroörter  einen 
eigentlich  allgemein  fprac^rotffenfdiaftlid^en,  über  bie  ©injelfpracyen  erl)abenen 
(Stanbpunft  ein,  roenn  fie  neben  ber  internbeutft^en  (S5efc^id)te  eine§  f^remb= 
roort§  aud)  feine  eigene  SSorgefd)id)te  (^umeift  gleic^bebeutenb  mit  feiner 
etqmologie)  barftellen.  Tlit  ooHer  2lbfid)t  l)abe  id)  aüe  berartigen  (Srörte= 
rungen  beifeite  gelaffen.  9iid)t  nur,  roeil  i(^  al§  (Sermanift  bie  fremben  aiuf= 
ftettungen  gumeift  otjue  ^riti!  l)ätte  überneljmen  muffen;  aud^  oon  ber  roiffen= 
fd)aftlid)en  9Jietl)obologie  au§  roirb  bei  ber  immer  roeiter  gel)enben  ©pejiali^ 
fierung  ber  p^ilologif^en  'Sigsiplinen  bie  (Srcnje  äroifc^en  ber  beutfd)en  unb 
romanif^en  ©prad)roiffenfc^aft  immer  fd)ärfer  marfiert  roerben  muffen.  5Jom 
©tanbpuntt  ber  beutfc^en  @prad)gef^ic^te  faun  e§  fid)  nur  barum  ^anbeln, 
ein  g^rembroort  mit  einem  Söort  einer  9?ad)barfpra(^e  jur  2)e(iung  ju  bringen 
unb  bomit  feine  öerfunft  ju  erroeifen:  bie  IBorbebingungen  be§  2öorte§  in 
ber  fremben  ©prad)e  felbft  finb  für  un§  ^unädjft  oon  gar  feinem  :gntereffe, 
i^re  (Srörterung  geprt  in  hie  (Sefc^id^te  ber  (Siuäelfprad^en.  (Sine  $Selaftung 
mit  berartigem  ett)mologifd)en  aTlatertal  roäre  nur  ein  ©ntgegenfommen  für 
einen  unioerfetler  intereffierten  33enu^er,  ber  oon  meinem  ^ud)  freilid)  im- 
plicite  auf  ©pe3ialroörterbüd)er  oerroiefen  roirb;  e§  roäre  für  ba§  S3ud)  t)iel= 
Ieid)t  ein  praftifc^er  53ortetl,  aber  eine  metl^obifc^e  Söerec^tigung  ^ätte  e§ 
geroip  nid^t. 

©ans  anber§  benfe  id)  aber  über  bie  33e^anblung  aUer  ber  2Borte,  beren 
5ßorgefd)id)te  in§  mittlere  unb  neuere  Satcin  surüdfülirt.  ^l)t  Sluftreten  im 
beutfc^en  Schrifttum  ift  jumeift  rein  äufäUig  unb  il)re  eigentliche  ©ntroirflung 
^at  ftd)  in  ber  loteinifd)en  ©prad^e  abgefpielt,  bie  ja  bi§  in§  18.  ^a^x^.  für 
bie  gelef)rten  ^eruf§freife  aud)  in  S)eutfd)lanb  bie  (Geltung  einer  groeiten  Um= 
gongSfprac^e,  lebenbig  unb  entroidlunggfä^ig  roie  bie  beutfd)e  gehabt  l)at.  Slüe 
SJorgänge,  bie  \id)  l)ier  oorbereitet  ober  ooUjogen  l^aben,  gehören  geograp^ifd) 


312  93iid)er[d)au. 

unb  gefc()td)tlid)  jur  bcut|d)en  ©ptad)9ef(^i(i)te  —  wenn  rotrllic^  aud^  bte 
fremben  ®(emente  non  bcr  beutfd)en  Sprad)H)iffen[c[)aft  einbegriffen  roerbeu 
foöen.  Oft  genug  geben  fie  erft  bie  (grflärung_  für  ®iüevgenjeu,  bie  wir  fonft 
5ix)ifd)en  niobernem  unb  naffifd)(ateinifc^em  eprac^gebraud)  nur  fonftatieren 
fonnten.  So  fe^r  ic^  bie  2Bid[)tig!eit  foldjer  ©rmittlungen  erfenne,  fo  loenig 
t)ermod)te  id)  biefer  (Srfenntnt§  praftifd)  9ied)nung  gu  tragen.  9^o(^  fef)It  ein 
umfaffenber  l)iftorifd)er  Thesaurus  mediae  et  infimae  latinitatis,  beffen  ©teüe 
■Sucangeg  ©loffarium  je^t  nid)t  mel)x  auSfüüen  !ann.  9Jiir  rcar  e§  aber  un= 
niöglid),  bie  Ouenenj^ubien,  bie  of)nel)in  grenjenloS  finb,  auc^  nod)  auf  mittet- 
unb  neulateinifd)e§  öd)rifttum  au§5ubet)nen.  SOBaS  l^ier  gelegentltd^  geboten 
loirb,  berut)t  bod^  nur  auf  anfälligen  ^-unben. 

§auptfäc^lid)  fommt  atfo  nur  bie  internbeutfc^e  ®efc^id)te  ber  f^remb^ 
Wörter  in  meinem  58ud)  jur  'SarfteQung.  ^d)  ^abe  oerfudjt,  für  jebe§  SSort 
bie  .^ertunft  unb  ben  urfprünglid)en  @eltung§bereic^  feftjuftetten  unb  bie  3eit 
feiner  ®ntlef)nung  ju  ermitteln.  ®en  jcroeilS  früf)eften  93eleg  aber  auf  ber 
ganjen  Sinie  beizubringen,  l}abe  i(^  raeber  erreid)en  noc^  aud)  übert)aupt  er= 
ftreben  können.  ®§  fd)eint  mir  roid)tiger,  bur(^  eine  Dieif)e  öon  3e"9"iffcn 
bie  Einbürgerung  eine§  SCSorteS  al§  fieser  ju  ermeifen,  at§  einen  oereinjelten 
S3eleg  f)in5uftetlen,  ber  bei  genauerem  3iif6|6tt  oft  nur  ein  gelegentliches  ®in- 
mifd)en  eine!  fremben  9lu§brud§,  nid)t  immer  feine  roirflic^e  ®ntlel)nung  Der= 
bürgt.  %ü§  rceitere  (fortleben  eine§  2öorte§  burc^  ^Belege  bi§  in  bie 
neuefte  Qdt  3U  i)eranf(^aulid)en,  mar  mit  3iüc!fid)t  ouf  ben  Umfang  be§ 
S3uc^e§  nid)t  immer  möglid).  2Iber  in  allen  g^äHen,  in  benen  id^  entmicf lung§  = 
gefc^id)tlid)  it)id)tige  SO^omente  entbeden  fonnte,  bei  SBorten,  für  bie  S3eränbe= 
ruugeu  in  ber  j^orm  ober  ber  Sebeutung  jn  fonftatieren  waren,  l)abe  ic^  alle§ 
erreidjbare  SJJoteriat  pr  ^eleud)tung  il)rer  ®efd)id)tc  oorgelegt.  ^ie  heutige 
(Geltung  eine§  ^^rembmortg  ;^umal  in  ben  SJiunb arten  l)abe  id^  nur  bei 
befonber§  eingebürgerten  SBorten  unb  aud)  bann  nur  in  großen  3"96"  M^' 
aufteilen  üerfud)t.  aJZeine  eingaben  berul)en  natürli^  burc^roeg  auf  ben  großen 
neueren  ^ialeftroörterbüdjern,  3.  %.  aud)  auf  ©pegialarbeiten,  wie  fie  je^t  am 
beften  bei  Söeife,  Unfere  3J?unbarten  ©.  270,  üerjeic^net  finb.  ®iefe  Ouetten 
fortlaufenb  naml)aft  ju  mad^en,  wie  e§  etraa  im  ^2Bb.  gefd)iel)t,  mar  mir  aber 
leiber  nic^t  möglid). 

2Iber  man  wirb  überf)aupt  an  mein  93ucf)  nicf)t  mit  einem  au§  bem 
®eutfd)en  Sßörterbud)  (jumal  feinen  neueften  Sieferungen)  geraonnenen 
SD^afeftab  herantreten  bürfen.  Sie  äußeren  93orbereitungen,  bie  immer  nur  im 
Öinblicf  auf  ein  einbänbige»  Slöörterbud)  getroffen  mürben,  mirfen  aucl)  auf 
bie  innere  5tu§geftaltung  be§  S8u(^e§  ein.  Unb  fo  fidjer  taS  grembraiSrterbud) 
an  Dielen  Stellen  ©rgäuäuncen  jum  @rimmfd)en  SBb.  liefert,  ein  @rgän  = 
jungSroörterbud)  jum  ®2öb.  wirb  e§  bell)alb  boc^  nid)t  raerben.  SBiel^ 
leid)t,  ba^  man  ben  ©renjen,  bie  id)  mir  gebogen  l)abe,  aud)  eine  miffenfc^afts 
li(^e  ^Berechtigung  nid)t  juerfennt  unb  fie  nur  al§  93equemli(^feit§erleid)terungen 
gelten  laffen  wirb.  9Börterbü(^er  werben  immer  nur  bur^  einen  ^ompromi^ 
3u  ftanbe  tommen,  wie  i^n  fdjon  Samuel  ^o^nfon  formuliert  l^at:  I  obtained 
at  least  one  advantage,  that  I  sei  limits  to  my  vvork,  which  would  in  timiB 
be  ended,  though  not  completed.  ^an§  Sc^ulj. 

2of(^,  ^Igat^c  Dr.,  ®ef^i(^te  ber  Sd)riftfpra(^e  in  SBerlin  bi§  jur  SKitte  bei 
16.  3at)r^.    (^ortmunb,  SDSil^.  9iuffu§,  1910)  350  @.    5m.  12.—. 

Unter  ben  banfen§werten  neueren  3lrbeiten,  bie  burcf)  bie  ©rforfd^ung 
ber  engeren  5Jer£)ältniffe  eine§  einzelnen  93erfel)r§mittelpun!te§  jur  2luf^ellung 
ber  ©efc^ic^te  unferer  beutfd)en  Sc^riftfprad)e  beitragen,  gebüt)rt  ber  oor^ 
liegenben  Unterfud)ung  befonbere  ?lufmer!famleit.  ®ie  SSorarbetten,  bie  gerabe 
für  biefe  Slufgabe  günftig  lagen,  finb  mit  grünblid)em  i^lei^  aufgefpürt,  mit 
befonnenem  Urteil  auSgenü^t  unb  burd)  ebenfo  umfaff.enbe  wie  einbringenbe 


33üd)erf^au.  313 

eigene  ©tubien  ergänzt  rootben.  @o  lamen  otcIfaci)C  ©rgebniffe  größerer  rote 
fleinerev  Sragroeite  ju  Sage,  bie  mit  ©ad)lic^feit  unb  o^ne  bic  anberroärtS  fo 
beliebte  ©elbftüberf(^ä§img  oorgetvagen  rcurben.  ®a§  an  mQnd)en  ^Vorarbeiten 
nie^r  bie  ^^unfte  tjeroorgeljoben  würben,  in  benen  bie  '-öerf.  über  bie  SJor^ 
ganger  ^inau§fd)reitet,  al§  bie  anberen,  auf  bie  fie  fic^  ftü^t,  rcirb  babei 
nic^t  überrafd)en.  igei  ber  ©lieberung  be§  ©toffeS  rcäre  too^I  ein  energifd)ere§ 
3ufammenbrängen  ju  raünfdjen  geroefen.  'Sjaburd)  ^iitte  ftd)  Oianm  ergeben  für 
einige  ^wfommenfteüuugen,  bie  man  je^t  nermi^t:  ein  ^erfonenregifter,  eine 
Tabelle  ber  §errfc^er,  bie  ju  jener  3eit  in  ber  Waxt  regiert  ^aben,  unb  einige 
groben  an§  ben  Seiten,  bie  am  ^äufigften  befpro(^en  merben.  2)enn  fo  eifrig 
bemüht  bie  58erf.  ift,  a[Ie§  unb  jebe§  ^eranjujieben,  ma§  ben  93eroei§gang 
förbern  unb  ftü^en  fann,  fo  ift  ber  2lnfc^autic^teit  beffen,  n)a§  beroiefen  roirb, 
nict)t  immer  in  gteid)em  ®rabe  yied)nimg  getragen. 

®ie  "Sarftellung  serfäUt  in  jroei  .g)auptteile:  einen  gef(i)ic^tlic^  ent= 
föicfelnben,  ber  bie  58erbrängnng  mittelnieberbcutf(i)er  ©pracf)e  in  SBerlin  burd^ 
^D^beutfc^e  foroof)!  in  i{)rem  Verlaufe  al§  and)  in  ben  ju  ©runbe  liegenben 
^ebingungen  unterfud^t  (©.  10 — 225),  unb  einen  befc^reibenben,  ber  bie  oers 
brängte  mittelnieberbeutf(^e  ©prad^e  in  ibrer  ^Berliner  ©d)riftform  fenn= 
jeic^net  (8.  225—344).  58orau§  ge^t  eine  !urje  (Einleitung,  bie  einen  treffenben 
5lufta!t  gewinnt  in  ben  Söorten,  mit  benen  Gilbert  ^ranj  in  feiner  ©ayonia 
(gebrurft  1520  nac^  bem  Sobe  be§  S3erfaffer§)  ba§  SSorbringen  be§  §od)beutfd)en 
in  ber  SRarf  beüagt,  ba§  er  ben  „principibus  Franci  generis"  jur  Saft  legt. 

Sie  oberbeutfi^en  'S)i)naftien,  bie  feit  bem  3Iuäfterben  ber  3l§!anier  bie 
"^fflavt  be^errfc^ten,  b^ben  oon  ber  fürftlid)en  ^anälei  au§,  bic  unter  ben  erften 
SBitteI§bad)ern  üom  öatein  jum  ®eutfd)en  überging,  (Sinflu^  ausgeübt.  'Sie 
SßittelSbac^er  näberten  fidi  ber  Sanbe§fprad)e,  ber  ju  Siebe  fie  ibre  ^eimifc^en 
formen  jurücEbröngten  (©.  19).  '2)ie  Sujemburger  füi)lten  fic^  oon  oorn= 
I)eretn  lanbfremb  unb  b^ben  „'2tu§Iänber"  al§  S^anjleibeamte  in  i^rem  ®ienft. 
Unter  biefen  ift  ber  ^ropft  con  SBerlin,  Drtroin,  bemerfenSmert,  ber  al§ 
fianbfcbreiber  eine  mit  ber  älteren  fiujcemburger  3iid)tung  übereinftimmenbe 
©cbreibroeife  jeigt,  in  geiftti(^en  @ntfd)ei'ben  aber  nieberbeutfd)  fd)reibt  (©.  22). 
SBom  §errfd)erbau§  finb  ber  nieberbeutfi^en  ©prad)e  ßngeftänbniffe  t)ier  ni(^t 
gemacht,  unb  bie  entfpred)enben  ©puren  werben  Don  ber  ^erf.  (©.  23)  jpöteren 
2lbfd^reibern  jur  Saft  gefegt.  93ei  ben  öo^enjoüern  freujen  fid^  bie  beiben 
eben  gefennsei^neten  yiid)tungen  im  15.  Sa^^"^-  ®Q§  Sanbfrembe  ber  Suyem= 
burger  ift  burd^  g^riebrid)  1.  üertreten  unb  roirb  fpöter  burd)  ^Ibred^t  2ld)ine§ 
roieber  aufgenommen,  ber  bie  'iSlaxt  roieber  oon  ben  ©tammlanben  ait§  regiert 
unb  fid^  nur  auf  bie  g^ranfen  ftü^t  \  2lnberi  oerplt  fid)  fd)on  ^riebrid)  II., 
unb  eine  Jonfequente  95erüdEfid)tigung  ber  9Jiärfer  babnt  fid)  unter  ^obann 
©icero  an  unb  wirb  burd)  ^oad)im  I.  fortgefübrt.  5lber  biefe§  S3orbringen 
be§  ^eimifd)en  (SIemente§  fann  ber  nieberbeutfdjen  @prod)e  nid)t  me!^r  ju 
gute  fommen,  benn  bie  SJ^ärter  I)aben  in3roifd)en  fetbft  bem  §od)beutfd)en 
3;ür  unb  Sor  geöffnet. 

SBemerfenSmerte  ©rgebniffe  erjielt  ^ter  namentlid)  bie  Unterfud)ung  ber 
Kaujleien  oon  58erlin  unb  ibrer  ©(^mefterftabt  ®öln,  bie  fonft  in  aUen  ©insel^ 
l^eiten  unter  bem  9lamen  SSerlin  mitgebadjt  unb  be|anbelt  ift,  wenn  fie  nid)t 
eigene  Qn%t  ^eigt.  f^'ür  ben  Übergang  oom  Sateinif(^en  ^um  ^eutfd)en  mar 
bäuftg  auf  ba§  beutfd^  überlieferte  $8ädEerftatut  oon  1272  SSejug  genommen 


^  SBie  wenig  93ertrauen  ben  ?(y?ärlern  burd^  bie  furfürftlidben  9iäte  ent= 
gegengebra(^t  würbe,  jeigt  eine  58riefftelte,  bie  bie  58erf.  (©.  44  3lnm.  4)  nadb 
^riebatf^  (®ie  politifdbe  S^orrefponbenj  be§  ^urfürften  9Itbred)t  5ld)tIIe§) 
gibt:  zu  dem  wer  man  nottorftig  eins  verstanden  gesellen,  finden  wir  hie 
in  den  Merckiscben  Schreibern  noch  andern  nicht,  do  solchs  zu 
bestellen  sey  und  haben  gedacht  uf  Sigmunden  den  alten  kuchenmeister. 


314  58üd^erfd^au. 

loorben,  ba§  bie  93erf.  aber  al§  eine  fpätere  58erbeutfd)ung  nadiroeift.  ®ic 
beutfdje  «?prad)e  bringt  aiic^  in  93erUn  erft  fpäter  üor  unb  jiüar  bemerfen§s 
roerteriDcife  in  foli^eu  iöerträgen,  bei  benen  niedrere  ©täbte  sufammen 
fontra^ieven  (©.  46),  roä^renb  im  inneren  33erfe^re,  foioie  in  ber  Jt^orrefponbenj 
iiad)  außen  um  biefetbe  3eit  nod)  ba§  Öatein  f)errf^t.  Unter  fold)en  5öer= 
irägen  [teijen  htn  nieberbeutfd)  gefaxten  um  biefe  ßeit  auffaüenberrceife  fd)on 
l)od)öeutfc^  gefaxte  gegenüber:  1321  ein  ^4JergIeid)  •5jüifd)en  beiben  Söranben^ 
iiurg,  iSerlin,  Siöln,  §ranffurt  a.  D.  unb  anberu  märfi[d)en  ©tobten,  be§gteid)en 
lo69  unb  1397,  luobei  im  te^teren  gaüe  neben  ber  l)oc^beutfd)en  ^^affung  au(^ 
eine  nieberbcutfdje  Skopie  über!ommen  ift.  ®ie  S3erf.  ift  geneigt,  biefe  Satfac^e, 
lüie  aud)  einige  anbere  etma§  prob(emntifd)e  5tnbalt§punfte  (einige,  aber  bod) 
fettene  ^od)beut[d)e  ©puren  in  nteberbeut[d)en  Urlunben  be§  14.  ^a^r!^.)  auf 
„bic  trabitioneüe  2Iutorit&t  be§  §od)beutfd)en  in  ber  früheren  mittelnieber- 
ieutfc^en  ^eriobe"  jurücfsufü^ren,  nimmt  aber  biefem  9Jiomente  bie  S3eit)ei§= 
fraft  bod)  roieber  felbft  burd)  bie  ^eftftetlung,  ha^  au  allen  biefen  58erträgen 
f^ranlfurt  a.  D.  beteiligt  ift,  reo  l)0(^beutf{|e  Urfunben  fc^on  im  14.  ^a\)xi). 
oorEommen. 

^m  15.  S^^i'^)-  ftel)en  fic^  äunädjft  bie  ^od)beutfd)e  ©prad)e  ber  Äanälei 
ber  §Dl)en5o Hern  unb  bie  nieberbeutfdje  ber  ftäbtifd)en  unb  auc^  ber  §ofgeri^t§* 
fansleien  gegenüber,  ^ilud)  9iieberbeutfd)e,  menn  fie  raie  ber  ßerbfter  ©eiftlic^e 
9li!olau§  ^rutl  in  ben  ®ienft  be§  f^ürften  treten,  fd)reiben  t)od^beutf(^, 
nnb  rcenbeu  if)re  ;^eimifd)e  ©pradje  nur  in  ^riüotbriefen  an.  ®a^  fie  aber 
burd)  il)re  Stenntni§  ber  Sanbe§fprad)e  aud)  ber  Diegierung  manche  ^ienfte 
leiften  lonnten,  geigt  ein  fold)ev  ^rinatbrief,  ben  bie  93erf.  au§l)ebt  unb  in 
bcm  e§  fid)  um  äTli^oerftäubniffe  bcinbelt,  bie  ber  ®egenfa^  3it)if(^en  §of= 
unb  8anbegfprad)e  beroorrief.  33emerfen§roert  ift  mitten  unter  ben  ^o(^beutfd^en 
©d)reiben,  in  benen  ber  Sl'urfürft  mit  S3erlin  unb  ©öln  üerfel)rt,  bie  niebers 
beutfc^e  Raffung  be§  „in  ber  furfürftlid)en  Slanjlei  entmorfenen"  UntermerfungSs 
fdjreiben  be§  ^Jiat§,  ber  ©eroerfe  unb  ber  ©emeine  üon  beiben  ©täbten  an§ 
bem  ^al)re  1442.  DbiDol)l  nieberbeutfd),  itieid)t  bie  @prad)e  biei^  uon  ber  in 
SSerlin  üblid)en  @efcbäft§fprad)e  c^arafteriftifd)  ab  unb  lä^t  erfennen,  ta^  bie 
58erfaffer  feine  Söerlincr  finb,  fonbern  au§  anberen  nieberbeutfd)en  ©egenben 
ftammen,  ein  5!Tioment,  ta^  bie  S3erf.  namentlid)  gegen  ©ieroert,  ®ie  nieber^ 
beutfc^e  ©prad)e  58erlin§  oon  1300—1500  (Sßüraburger  ®iff.  oon  1903)  tjeroor» 
f)ebt  (©.  39,  40). 

®ie  SJJärfer,  bie  unter  iSo^t^«"  (Sicero  unb  ^oad)im  I.  in  ben  2)ienft 
ber  furfürfttid)en  Kanzlei  traten,  roerben  non  ber  5?erf.  nad)  if)rer  3uge!^örigs 
feit  ju  ben  Familien  be§  8anbe§  (©.  49)  unb  nad)  ben  3e«9niffen,  bie  für 
ibre  inbioibueüe  ©prac^gcbung  Dorliegen  (©.  50),  eingel)enb  betrad^tet.  ^abei 
ergibt  fid),  ba^  tro^  fo  oerfd)iebenartiger  3ufanimenfel3ung  be§  S^anäleiperfonalä 
bie  ©prad)e  ber  ^'an^^lei  in  il)rer  einl)eitlid)en  ®eftatt  unberül)rt  bleibt,  ein 
rcic^tiger  Beitrag  ^u  ber  S^ontrooerfe  oon  9Jebert  {3ur  @efd)id)te  ber  ©pet)rer 
^anjteifprac^e)  gegen  ©d)ol;5  (@efd)id)te  ber  @c|riftfprad)e  in  5lug§burg)! 
3lucl^  bie  roeitere  ^eftfteüung  fd)eint  mir  bebeutfam,  ta^  bie  93ranbenburgifd)e 
Sansleifpradje  ber  öo^enjoüern,  bie  im  mefentlidjen  auf  ber  ^angleifprac^c 
3ln§bac^§  berul)te,  fic^  auf  ber  gegebenen  93afi§  rceiterentroirfelte,  o^ne  bie 
5fieuerungen  mitjumaf^cn,  bie  iu,^rcifd)en  in  ber  ^ränfifd)en  Sanjlei  auftaudjten 
—  Dorroiegeub  unter  öinflu^  ber  S?aiferlid)en  ^anjlei  ber  ^ab§burger  — 
S^ieuerungen,  bie  burd)  bie  immer  mteber  au§  ffranfen  nac^  aSranbenbitrg  ein* 
iDonbernben  Sd)reiber  leid)t  f)ätten  eingebürgert  roerben  fiSnnen.  9htr  bic 
neuen  ^ipbtf)onge,  bie  fd^on  unter  ^riebric^  I.  oorbringen,  imter  feinem  ^aä)- 
folger  roieber  gef)emmt  erf(^einen,  roerben  nun  fonfequent  burc^gefü!^rt,  fo  ba^ 
am  (Snbe  nur  nod)  uf  unb  usz  rücfftänbig  bleiben. 

©.  67  ff.  roirb  eine  ©fi^jje  ber  mdrfifd)en  Stangleifprac^e  gegeben,  an  bie 
aud)  einige  ft)ntafttf(^=ftiliftifd)e  93eoba(^tungen  (©.  72)  angehängt  finb  (sroei^ 
unb  me^rgliebrige  Formeln,  3lu§laffung  ber  ^ilfgnerba,  vor  allem  ton  haben). 


«üdierf^au.  315 

®er  §offprad)e  gegenüber  entroicfelt  fid)  bie  nieberbeut[d)e  ©prac^e,  bie  im 
@end)t§it>efen  al§  für  bte  5ßerf)anblungen  juftänbtg  me^r  nur  erfd)Ioffen  roerben 
fann,  in  ber  ^Berliner  ©tabtiangtei  be§  15.  ^ai^vl).  ju  einer  @d^riftfprad)e. 
©ie  roirb  al§  S^anjleifpra^e  fo  feft,  ba^  bie  ©d)reiber  felb[t  im  3lnf^Iu^  an 
bo(i)beutfd)e  2lbfd^riften  nur  nieberbeutf d)  fortfahren.  ®ie  58erf .  ift  fogar  geneigt, 
für  ba§  15.  ^a^rij.  ein  reinere§  9lieberbeutfd)  anjunelimen  al§  für  ba§ 
14.  ^a^xi).,  unb  bringt  bie§  mit  bem  ©^rcinben  ber  „einftmal§  trabitioneHen 
2lutorität  be§  §od)beutfc[)en"  in  3ufammen{)ang.  9Jlir  fd)eint  bie  Söerftärtung 
be§  @egenfa^e§  jroifc^en  ©tobtfanslei  unb  ^offanslei  sunt  guten  Steil  barauf 
ju  berubcn,  ta^  jebe  »on  beiben  in  biefem  igatir^unbert  auf  ber  Sinie  fid) 
weiter  entroirfelte,  bie  ibr  burd)  i^ren  9(u§gang§punft  gejogen  roar.  ^ie 
politif(^en  SSerbältniffe  [)aben  babei  nid)t  sur  SInnäberung,  fonbern  nod)  me^r 
jum  Sluleinanberge^en  geführt.  9(u^erbem  ma(^te  ber  Umftanb,  t>ü^  un§  au§ 
bem  15.  $^abrb.  mebr  StRaterial  Dorliegt  at§  au§  bem  14.,  mo^l  begreiflid), 
ba^  un§  bie  ©egenfä^e  au§  fpäterer  3eit  nod)  mebr  ^um  $8erou^tfein  Jommen. 
®iefe  (Segenfä^e  töfen  fid)  ju  ©nbe  be§  15.  ^abrb.  iiberrafd)enb  fd)neü  bringt 
aud^  in  ber  ©tabt!an3lei  ba§  §od^beutfd)e  oor.  3Jiitfaften  1502  mirb  au§ 
SSerlin  M§  le^te  nac^roeiSbare  nieberbeutfdje  Schreiben  (au§  1503  f^meigt  bie 
Überlieferung)  oerfanbt,  na6)  9tupptn.  Unb  mit  ^Beginn  1504  tritt  ein  neuer 
©tabtfd^reiber  fein  3lmt  an,  ^obanneS  9?et^er,  ber  „mo^I  ni(^t  o^ne  SSer= 
anlaffung  feiner  Cbern"  ba§  §od)beutfd)e  in  bie  ^anslei  einfübrt.  (SroaS 
länger  ^ält  fid)  im  inneren  ^Betriebe  bie  beinnfd)e  Sprad)e  in  Söln. 

40  :5a{)re  früiier  al§  in  bem  bod)  e^-ponierteren  9Jiagbeburg  t)at  fid)  in 
SSerlin  ba§  |(od)beutfd)e  burc^gefe^t,  unb  bie  33erf.  mirft  mit  9ied)t  bie  ^rage 
auf,  roie  bie§  ju  erüären.  SBenn  ber  @inf(u6  be§  ßofe§  f)ier  ma^gebenb  mar, 
fo  fönnte  man  bie  (Gegenfrage  erbeben:  „Söarum  fo  fpätV"  "Sie  3Serf.  gibt 
barauf  eine  befriebigenbe  aintroort:  SGBeil  ber  Slampf  mit  bem  öerrfd)erl)au§ 
auSgefämpft  ift,  roeil  bie  ^o^en^oüern  je^t  beimifd)  geworben  unb  'i>a§  ©elbft= 
bcrou^tfein  ber  ©tobte  gebrochen,  ift  bie  58al)n  frei  für  ba§  ©piel  aE  ber 
Gräfte,  bie  bem  ^od)beutf(^en  bei  ber  Stellung  be§  dürften  unb  ben  ©einen 
inneroo{)nten. 

®ie  S3erf.  ge|t  biefen  ©inflüffen  in  einem  3lbfd)nitt,„ber  5U  ben  an- 
5ie|enbften  be§  ^u(^e§  geprt  (VI.  Sulturftrömungen  ber  UbergangSgeit  oon 
ber  nieberbcutfd)en  äur  t)od)beutf(^en  ©d)riftfprad)e,  ©.  105  ff.),  im  einselnen 
nad).  ^ie  Slnfnüpfung  bürgerli(^er,  ja  üermanbtfc^aftlic^er  SSesie^ungen  äroifc^en 
^Berlinern  unb  (jingeroanberten  mirb  nad)geiDiefen,  hei  ber  (Srünbung  ber 
S[BoIfgang§giIbe  gibt  bie  Soppelform  ber  SBeftätigung  (oom  ^ofe  f)od)beutf^, 
Don  ber  ©tabt  nieberbeutfc^)  (JJelegen^eit  ju  intereffanten  ©prac^betrad^tungen. 
2luf  @runb  be§  ©tubium§  ber  UniDerfitötgmatritetn  wirb  ba§  ©teigen  ber 
gelehrten  SBilbung  in  ber  Maxt  oerfolgt  unb  nad^gerciefen,  ba^  gunäctift  bie 
Unioerfität  Seipjig  (weniger  (Srfurt),  bann  ba§  neugegrünbete  SÖBittenberg  unb 
jum  ©d)lu^  bie  furfürftlid)e  ©tiftung  ^ranJfurt  beuorjugt  mürbe,  atle§  Quellen 
F)0(^beutfd)er  SBilbung.  ®ie  afobemifd)  gebilbeten  berliner  treten  nun  in 
beimif(^en  ^ienft,  galten  fid)  aud)  al§  Sfaufleute  in  ber  ©tabt,  roie  ber  Sauf* 
^err  S^omaS  SBIanfenfelbe,  au§  beffen  §aufe  je  nad)  aSebarf  {)od)beutf^e 
roie  nieberbeutfÄe  ©^reiben  ausgingen.  '3)er  §anbel  überijaupt,  ber  in  ber 
3eit  ftäbtifd)er  ©elbftänbigfeit  unb  ber  ßuge^örigfeit  jur  .gianfa  roefentlic^ 
na^  SRorben  gerid)tet  roar,  wirb  burd)  bie  5ßoIiti!  be§  ^errfd)er^aufe§  mebr 
unb  me^r  nac^  ©üben  gelenft.  aSer,^eid)niffe  oon  ©c^u^briefen  für  burd)= 
reifenbe  ^aufleute  au§  bem  3tnfang  be§  16.  ^a^xi).  (f.  ©.  131)  jeigen,  roie 
neben  bem  Often  ba§  füblic^ere  '2)eutfd)Ianb  in  feinen  £>anbel§be3ief)ungen 
mit  Säerlin  gegen  ba§  nörblic^e  überroog.  ^aju  fommt  bte  9tn5iebung§!raft, 
bie  Seipäig  m'it  feiner  aJieffe,  ^^ranffurt  mit  feiner  Unioerfität  auf  ^Berlin 
ausübte,  beffen  ®rucfort  e§  jugleid)  roar. 

%k  gelel)rte  SSilbung,  bie  oon  foli^en  3WitteIpunften  auSftrömte,  rourbe 
auc^  burc^  ba§  58orbringen  be§  rijmifc^en  9ied^te§  ju  einem  fteigenben  SBebürf-- 


316  58üd)er[d)au. 

niffc  gemad)t.  9Jiit  ber  ©infteüung  eine§  neue«  ®erid^t§[d)reiber§  im  (Sc^ö|fen= 
gerict)te  1509  ift  aud)  im  ©djöffenbudje  bic  ;^oc^beutfc^e  ©prad)e  enbgititig 
burd)getül)vt.  2)agegeu  tauen  jmei  anbete  SD^omente,  bie  für  bie  ©ntroirflung 
ber  5d)viftfpradje  fonft  üon  grunblegenber  5Bebeutung  finb,  für  ben  (Snt* 
roidtungögang  in  Serlm  aufd)eincub  nid)t  in§  ©eroic^t.  ^ür  bie  aieformationS- 
bemeguug  mad)t  ev  bie  33crf.  fel)r  n)at)rfd)einlid^,  ta^  bie  ^Berliner  baju  fein 
innereg  ^Ser^ältni§  gewannen;  biefe  auffaüenbe  ^eftftellung  bedt  fid)  jubem 
mit  drfc^einungen,  bie  nod)  t)ente  in  ber  SDiart  roal)r5une^men  finb.  2lnber§ 
uevt)ält  e§  fi(^  mit  bem  S8ud)brucf,  beffen  ©infln^  bie  ^Berf.  ou§  bem  ©runbe 
leugnet,  weil  .  .  .  ^Berlin  lange  ^eit  fein  '2)rucfort  roar.  Slber  gebrudte  Söüd^er 
f)at  man  bort  ja  aud)  gelefen,  unb  wenn  man  fie  au§  bem  f)oc^beutf(^en  f^ranf^ 
fürt  bejog,  fo  rairb  an  b?m  ©influ^  be§  im  ^rud  feftge^altenen  f)od^beutfc^en 
(Sd)riftbiibe§  baburc^  nid)t§  geminbert. 

SefonbereS  ^ntereffe  beanfprud)en  bie  beiben  legten  9Ibfd)mtte  be§  erften 
|)aupttei(§:  '3)ie  5lufnal)me  be§  §Dd)beutfd)en  in  ©tabt=  unb  @eri(^t§fanälei 
in  Berlin  unb  ^öln  (VII,  @.  154  ff.)  unb:  ©puren  be§  rceiteren  S8orbringen§ 
ber  l)od)beutfd)en  ©d)riftfpradie  (VIII,  ©.  212  ff.). 

^m  erften  ber  beiben  2lbfd)nitte  ift  (©.  160  f.)  ein  58er3eid)m§  berjcnigen 
nieberbeutfd)en  SBorte  gegeben,  bie  fid)  aut^  inmitten  ^od)beutfc^en  @prac^= 
matcrialg  nod)  für  lange  unoeränbert  erhalten:  j^ad)au§briirfe  für  STla^s 
beseid^nungen,  2öarenbe5eid)nungen,  ^Benennungen  üon  ©feuern  unb  9lbgaben 
—  bemerfenSmert  für  jeben,  ber  auf  bie  Unterfd)iebe  5iDifd)en  lebenbigem  unb 
erftarrtem  ©prodjftoff  ju  ad)ten  liebt.  ©.  170  mirb  feftgefteQt,  bafe  bie  ^d(^- 
beutfd)e  ©d)riftfprad)e  ber  ©tabtfanjlei  boc^  noc^  lange  nid^t  mit  ber  i)oä)' 
beutf^en  ©vrad)e  ber  yiegierunggfanglei  ,5ufammengcl)t,  ba^  fie  nielme^r  auf 
oberfäd)fifd)  =  tl)üriugifd)er  93afi§  beruht  unb  bie  gübUmg  mit  Seipjig 
feftbält.  ®ie  Söerf.  ftcüt  biefe  a;atfad)e  mit  ben  (^arafteriftifd)en  Eigenheiten 
ber  heutigen  ^Berliner  SD^unbart  -iufammen,  bie  fie  fii^  barau§  erfUirt,  ba& 
ba§  ^D(^beutfd)e  bier  oom  oberföc^fifd)cn  ©ebiete  i)er  überliefert  ift,  „bie 
nieberbeutfd)e  58ofalifation  fiel  jufammen  mit  ber  3lu§fprad)e 
be§  öod)beutfc^en,  bie  bie  SBorfa^ren  in  oberf äd)fifd)en  fianben 
lennen  lernten  unb  mitbrad)ten  unb  mar  fo  al§  ^od)beutfd)er  Saut 
gef  c^ü^t"  (©.  172/173).  %k  93crf.  eröffnet  f)ier  eine  ^olemif  gegen  ®.  ©eel= 
mann,  ber  in  feiner  „S[Runbart  üon  ^renben"  (9tb.  :SQf)i^'^-  34,  @.  34)  bem 
©diriftbilbe  bei  ber  Einbürgerung  ber  neuen  ©pra(^e  in  ^Berlin  eine  SBorjugS^ 
ftetlung  einräumt,  mäbrenb"  51.  Safd)  geneigt  ift,  ba§  ®ebör  allein  oerant* 
roortlid)  ,^u  madjen.  S.  174  2lnm.  geftef)t  jebod^  üiid)  fie  bie  SJlittüirfung  be§ 
©^riftbilbeg  ju. 

®aran  fnüpft  fi(^  (&.  212  ff.)  etroaS  unoermittelt  ber  Slbfd^nitt,  ber  ba§ 
roeitere  33orbringen  be§  §od)beutfc^en  oerfolgt,  unb  au§  ber  S^orrefponbenj 
be§  S?aufl)aufe§  "SBlanfenfelbe  geigt,  mie  je  nad)  SSebürfniS  bort  ^ocbbeutfc^ 
unb  nieberbcutfc^  gefd)rieben  rcirb,  mic  aber  allmä^lid^  in  nieberbeutfd)en 
©d)reiben  bie  JKeinbeit  ber  ©prad)e  getrübt  erfd)eint,  bie  am  @nbe  ganj  in 
^oc^beutfd)e  3üge  übergeljt.  Unb  für  bie  S?ombbien,  bie  in  ber  ©d)ule  aufge= 
fü^rt  merben,  finb  f)od)beutfd)e  93eorbeitungen,  auc^  ba  beoor/iugt,  roo  nieber* 
beutfd)e  f^affung  nä^er  lag.  ®nblic^  rcerben  aud)  bie  @rabfd)riften  in  bod)s 
beutfdjer  Sprad^e  gegeben. 

^er  aioeite  öauptteil,  bie  ^arfteOung  ber  Saut;  unb  ?^ormenIe!^re  ber 
mittelnieberbeutfd)en  ©d)riftfprac^e  in  ^Berlin,  umfaßt  ein  ©rittet  bc§  93ud)e§, 
©.  224—344,  unb  arbeitet  mit  einem  reid)en,  babei  oorfic^tig  geprüften 
aJlateriale.  %a  bie  SSerf.  fic^  ber  2lnfid)t  anfc^lie^t,  ba^  bie  SHunbart  „in 
ibren  ®runb;iügen  SBe^iebungen  jum  3^ieberfränfifd)en"  ijabe,  mären  einige 
2Iuffcblüffe  über  bie  ©iebelungggefc^id^te  in  biefem  3ufammenl)anfl  erroünf^t 
gemefen'. 

'  9lud^  im  erften  ^auptteile  Ratten  fid)  einige  --  furje  —  3lufltärungen 


SSüd^erf  df)au.  317 

®ie  ©prad)?  be§  95ud^e§  entfprtd^t  bem  ^mede,  bcit  bie  ©arltellung 
Dcrfolgt,  burd^au§,  nur  auf  ^Teinigfeitcn  iräre  aufnierffam  ju  machen,  roie  bie 
untfangreid)en  ®infd)tebfel,  bie  bie  ^ormel  „©t^ritt  matten"  (@.  25)  unlieb 
auSeinanberjerren  unb  ben  großen  iÄ^ad)telfa^  (©.  154):  „®§  ift  natiirli(^ 
aud^  fel^r  möglich,  ba|?  mau  ba,  wo  in  einer  B^it,  al§  bie  aügemeiue 
©timmung  ber  JHeforniation  günftig  geroorben  roar,  ein  neuer  ©tabtfd^reiber 
ongefteüt  lourbe,  einem  äJtanne,  ber  nad)  Wittenberg  grnoitierte,  md)t  ab-- 
geneigt  [ein  fonnte." 

3Iber  e§  ift  eine  3^reuDe,  ba$  ein  fo  banfbarer  ©toff  rcie  ber  oortiegenbe 
eine  fo  tüd)tige  ^Bearbeitung  gefunben  ^at,  unb  t)a^  ber  91ame  SBil^elm 
S3raune§,  bem  ba§  ^nd)  gemibmet  ift,  ^ier  an  ber  richtigen  ©teile  fte|t. 

©eis  in  2;iroI,  ©eptember  1910. 

^ermann  SBunberlid). 

D.  SÖJortin  yut^er§  2;cut|t^c  «ibel.    ^loeiter  S8anb.    Sej:.  8",  XXVIII,  727  ©. 
SBeimar,  ^ermann  S8öl)Iau§  3laä)l  1909. 

^n  biefer  3tf^r.  IX  324  ff.  ift  ber  erfte  S8onb  ber  ^eutf^en  «ibel  in 
ber  5EBeim.  8utl)erau§gabe  angeseigt,  fo  fei  ^ier  fürs  regiftriert,  baß  bie 
§erau§geber  ©ruft  SC^tele  unb  ^aul  ^^ietfd)  mit  bem  äireiteu  ^anbe  bie  er= 
l^altenen  ©tüde  üou  Sut^er§  eigenl)äubigen  S^ieberfdjriften  nunmehr  uoüftäubig 
oorgelegt  t)aben.  9^euteftameutUd)e  ©tüde  oon  Sut{)er§  §anb  finb  nid]t  be= 
!annt  unb  werben  nad)  menfd)li(^em  ®rmeffen  nic^t  me^r  jum  93orfd)ein 
fommen.  SQom  Sitten  Seftament  ^aben  mix  9?ic^ter  7  20-2i,  bie  S8üd)er  3iut^, 
©am.,  Sön.,  ß^ron.,  @§ro,  9?e^.,  öftrer  1— 9  i,  §iob,  ^:ßf.  1-48  2;  80  9-150, 
©prüd)e,  ^reb.,  ^of)e§  Sieb,  :3ef.  1— 33i,  ^er.  1—5128,  öef.  16,  53-58,  38 
u.  39,  §of.  912-13  2,  Slmoö  1—4  3,  3Sei§^.  unb  S8rud)ftücf e"  auS  ©ir.  13— 37. 
S)iefe  Se^'te  finb  oom  Sage  if)rer  JgierauSgabe  gugleid)  aud^  Iej:italifd)  er= 
fc^Ioffen:  man  !ann  bie  S^onforban^  jur  Sut^erbibet,  je  älter  je  beffer,  al§ 
SBörterbuc^  baju  benu^en  unb  für  jebe  2Bortform  im  Slugenblid  reidjiid) 
S3elege  ber  aut|enttfd)eu  8utf)erf(^en  ©c^reibung  er^iDingeu.  ©o  ift  aud)  biefer 
jroeite  Sanb  bem  2Bortforfd)er  roertooE  unb  roitltommen.  .^n  feiner  jmeiten 
§älfte  enthält  er  auf  526  ©eiten  bie  ;Q3ibIiograpf)te  ber  gebrudten  Sutl)erbibel 
oon  1522—1546  Don  ^aul  ^ietfc^,  ber  bamit  bie  mü^feligfte  3Iufgabe  im 
ganjen  93ereic^  ber  fritifd)en  Sut^erauSgabe  mit  tjingebenber  ©orgfalt  gelöft  Ijat. 

5llfreb  ©ö^e. 

äßcifc,  D§for,  Unfere  SJiunbarten,  i^r  SBerben  unb  i§r  Sßef en.  Seipjig,  Steubner 
1910,  XII,  279  @. 

^ie  Söic^tigfeit  ber  SJlunbarten  für  ba§  5?erftänbni§  beutfc^er  ©prac^e 
unb  5lrt  ift  feit  bem  58efte^en  einer  beutfd)en  ^Ijilologie  auerfannt  unb  nie 
au^er  ad)t  gefeljt  morben.  hieben  ben  ©ebrübern  ®rimm  ftei)t  bie  einbrudl= 
üotle  ©eflalt  ^o^.  ^nbr.  ©d)meüer§,  fein  Sßatrifd)eä  SBövterbud)  E)at  feit  nun= 
me^r  80  Qal)ren  überall  9lad)folge  gefunben,  für  oielc  beutfdje  SÜfJunbartcn  ift 
bie  Iej:ifalifd)e  ©rnte  ooHenbet,  für  anbere  loirb  fie  eben  nod)  eingebrad)t. 
daneben  ift  bie  lautliche  ©rforfc^vmg  ber  9Jiunbarten  immer  mel)r  Sßege  ge= 
gangen,  bie  oon  einer  ©qnt^efe  rceit  abjufüf)ren  fdjienen,  für  ben  f^a(^mann 


Ieid)t  einfügen  laffen.  ©o  ©.  125  über  bie  wantsnider,  iufofern  ber  9lame 
bie  S?aufmannfd)aft  umfaßt,  ogl.  meinen  3lrtifel  „®eroanbfd)neiber"  im  ^2Sb. 
S)a§  „TOeberlag§re(^t"  (©.  127)  burfte  in  feiner  $8ebeutung  aud)  umfc^rieben 
ttterben;  ©.  21  rermi^t  man  hk  5lmt§be5eid)nung  be§  Sippolb  v.  IBreboro 
unb  ©.  62  fonnte  man  ermarten,  ba§  ^riebrid)  III.  mitten  unter  ben  §o!^en= 
3oHern  f^riebric^  I.  unb  II.  al§  beutfd)er  Kaifer  getenusei^net  wäre. 


318  S3ü(^erfc^Qu. 

ift  e§  üon  ^ai)x  ju  ^a^x  feinerer  flcroorben,  fid)  ba§  ©efamtbilb  flar  unb 
ben  ©taub  öer  f^orfdjung  gegeuinärtisi  511  Ijalten.  @o  lä^t  fic^  ein  SSud)  über 
bie  beut[d)en  ^Diunbarten,  'i>a?-  il)reu  3ßcrt  unb  if)r  SBefen  ^cU  in§  Sid)t  rüdt, 
für  bie  3lvbeit  nu  ifjnen  wirbt  unb  begeiftert,  t>ci§  ben  Seg  gur  ©igenart  ber 
beutfd)eu  ©täntnic  au§  i{)rer  ©prnd)e  geroinnt  unb  jugleid)  ben  Stanb  ber 
SienntniS  erfd)üpfenb  jufanimenfafn,  Ijeute  nid)t  niet)v  blo^  erroanbern  unb 
ou§  lebenbiger  '(^-Me  reid)  unb  frei  geftalten.  !öielmebr  ^at  SBeife,  ber  bie 
3tufgabe  einer  foldjen  SarfteUung  erfannt  unb  energifdi  angegriffen  [)at,  baju 
eine  Unja^t  grannnatifd)er  unb  lej:ifalifd)er  ©injelborfteüungen  fid)ten  unb 
einarbeiten  muffen;  fein  58ud)  sengt  üon  eifernem  ^^leifie,  bofür  t)aftet  i{)m 
aber  auc^  bie  ganse  9Jiüf)faI  an,  bie  ber  33erf.  auf  fid)  genommen  bot,  bie 
jeboc^  bie  weiten  Streife  ber  ©ebilbeten,  an  bie  er  fid)  rid)tet,  nid)t  allgemein 
gleid)  miüig  mit  ii)m  tragen  roerben.  Sebr^aft  aber  ol^ue  Temperament,  ge* 
lebrt  aber  nic^t  immer  Jritifd)  unb  o^ne  bie  ^^robleme  au§  eigenem  ju  förbern, 
populär  gemeint  aber  obne  ben  SKeij  lebenbiger  2)arftetlung  unb  perfßnlid)en 
©til§  bringt  t)a§  gemiffenljafte,  inl)altreid]e,  banfenSmerte  Sucb  bo(^  and) 
mand)e  (Snttäufd)ung  unb  man  roünfd)te,  ba^  bie  beutfd)e  'ip^itologie  ^ier,  lüo 
fie  fid)  boc^  and)  an  bie  9lad)barbi§5iplinen  menben  roiH,  fieserer,  geroinnenber, 
tiefer  ju  fpred)en  mü^te.  2Iuf  Slnfc^aulic^feit  üerjidjtet  SSeife  fd^on  äu^erlic^, 
inbem  er  ein  faft  ganj  auf  fprad)lid)e  ©eograpbie  gerid)tcte§  93uc^  ol)ne  ßarte 
lä^t,  aber  aud)  bie  innere  2infd)aulid)feit  ber  'Darfteüung  lä^t  er  oermiffen, 
er  fpric^t  3.  ^.  ©.  17  f.  oon  tautlid)en  ©rfc^einungen,  obne  fie  burd)  SBetfptele 
3u  erläutern,  ober  unter  ben  Jöeifpielen  bleiben  bie  einleuc^tenbften  au§,  wie 
©.  VII  unter  ben  tieften  norbfriefifdjer  ©prad)e  1ia§  §elgolänbifd)e,  @.  91 
unter  ben  alemannifd)en  Sßerben  auf  -ein  ba§  einzige,  ba§  jeber  Sefer  fennt: 
anheimeln,  .^n  grammatifd)en  Singen  üerfel)lt  SSeife  öfter§  gerabe  bie  an= 
äiebenben  ^einbeiten:  er  erJlärt  ©.  34  ba§  g-eblen  be§  au§loutenben  e  in 
@li)ptot^ef  unb  ^^inatotbef  al§  obb.  (Slifion,  ba  bod)  gerabe  in  fonft  elibierenben 
©egenben  baneben  Sljefe 'Sabentifc^'  ftebt  unb  fic^  jene  beiben  nad)  93ibliotl)e! 
gerid)tet  l)aben  werben,  ba§  feinerfeit§  unter  fran3öfifd)em  @inf(u^  fte{)t.  Söenn 
bie  ©nbung  -iug  gu  ig,  Sperling  5u  Spärlen  wirb,  fo  nennt  er  ba§  ©.  35  f. 
©d)it)unb  be§  n  ober  be§  g;  altenburgifd)  scharwerchen  (ba§  f^ronen  in  gc« 
fd)loffener  ©d)ar)  fe^t  er  @.  41  mit  atem.  schallewerclie  (bem  3Irbetten  mit 
Öanb=  ober  (^upfd)etlen)  glei^.  3^tate  finb  ungenau,  3.  93.  enthält  ba§  au§ 
©rimmelg^aufen  ©.  50  f.  gegen  !ill)uU§  aibbrud  (2Biff.  «ei^efte  3ur  3f.  be§ 
(iprad)oerein§  2,  71)  fieben  9Ibn)eid)ungen  au^er  ben  ortl)ograpf)ifd)en.  3tud) 
üiele  '2)rudoerfeben  finb  3u  üerbeffern:  ©.2  3-1  fie§  1(3  ftatt  18;  11,  24  iu 
ft.  ui;  29,  21  3tltfäc^fifd)e  ft.  9^ieberfäd)fifd)e;  80,  25  w  ft.  n;  30,  33  3flafal§ 
ft.  n;  34,  36  aibjeftioa  ft.  ®e!tination;  39,  19  Stieik  ft.  Stieerk;  46,  6  ©üb= 
fränfifdjen  ft.  Dftfränfifc^en;  74,  13  -er  ftatt  -0;  131,28  mopsen  ft.  miepsen; 
181,21  irretac  usf.  ft.  -tag;  207, 35  Sßegener  ft.  SBagener;  240, 19  ^o^ebuef(^e 
ft.  ®oetbefc^e;  256,  12  ^rofe  ft.  ¥^rofa.■ 

(S§  roäre  unbillig  3U  erwarten,  ba^  ein  S8ud)  wie  ba§  oorliegenbe  auf 
ben  erften  SBurf  feblerlo§  gelingen  müfste.  SEie  e§  jeljt  ift,  nui^  man  il)m 
aber  Sefer  wünfd)en,  bie  mit  eigenem  Urteil  unb  belebenbem  93erftänbni§  ba§ 
Diele  @ute,  ba§  barin  ftel)t,  (}erou§5uftnben  unb  fid)  barau§  ein  ©efamtbilb 
ber  beutfd)en  äTiunbarten  anfsubaucn  wiffen. 

f^reiburg  i.  a3r.  Sllfreb  ©ö^e. 

Stcinfjnufcr,  SUvl,  %k  SRutterfprac^e  im  STiunbe  be§  93re§lauer  böseren 
©d)üler§  unb  ibre  Läuterung  im  beutfd)en  Unterrid)t.  SBiffenfd)aftl.  93eil. 
3um  Qa^i^eSber.  ber  eüang.  JHealfd)ule  I  in  !öre§tau.  Dftern  1906.  93rel' 
lau  1H06. 

S)er  93erf.  ber  mir  erft  je^t  sufällig  3U  öanben  flefommenen  ©d)rift  ^at 
fid)  3u  päbagogifd)en  ,31^'cden  bie  ^)IuJgabc  gcftellt,  bie  3wifd)en  9Jiunbart  unb 


93ü(^crfd)au.  319 

©d^riftfpraciie  penbeinbe  9iebcit)eife  be§  ©ebilbeten  an  bem  auf  jwölf  p^eren 
Sei^ranj'talten  gefproc^eneu  58re§rauer  ^ennälerbeutfd^,  ba§  fic^  bemnacf)  int 
großen  gangen  mit  ber  erbeigenen  allgemeinen  33re§Iauer  Umgang§fpvad)e  bedt, 
ju  üetanf(^aulic^en.  9?a^bem  bie  in  ber  S?Ia)fen»  unb  Sc^ulf)ofau§fprad)e  ner- 
bid)teten  Slbmeic^ungen  non  ber  ©ieb§|"d)en  S8ü^nenau§fprac^e  oerjeidjnet  finb, 
rcerben  befonberS  forgfam  bie  üorI)anbenen  ©onberroörter  unter  bie  Supe  ge= 
nommen.  $8ebeutung§Der[d^iebungen,  grammatifd)e,  etgmoIogifd)e  unb  fpntaf= 
tif(^e  ffiSanblungen  be§  ©d)riftbeutfd)en  roerben  in  SJJenge  jufammengetragen. 
3'leben  einer  Sifte  munbartli(^er  95e3eid)nungen,  roie  fie  au(^  ber  gcbilbete 
erroac^fene  S8re§lauer  oerinenbet,  ift  eine  etraa  700  Sfiummern  faffenbe  3"= 
fammenfteUung  eigentlidjer  (3d)ülerau§brüde  gegeben.  Vr,  bacon  finb  au§  ber 
retnbeutfd)en  UmgangSfprac^e  übernommen,  (gtraa  77o  finb  au§  ben  befannten 
f^rembfprac^en  belogen.  12%  tragen  munbartlid)e  ober  lofale  ^räge.  7  7» 
ftnben  fid^  aud)  in  bev  ®re§bener  ®t)mnafiaftenfpra(^e.  11,8  7o  lennt  au(^  ber 
^Berliner.  670  finben  fic^  fd)on  in  S?Iuge§  „®eutfc^er  3tubentenfpra(^e".  2Iu§ 
ber  93re§Iauer  Stubententerminologie,  foroeit  fie  in  ben  Dberftaffen  ber  ®i)m= 
nafien  befannt  ift,  finb  fotgenbe  Diebeinenbungen  aufgefüj^rt;  5tpparat  (©d)ul= 
ober  UnioerfitätSgebäube),  2lu§fd)ant"  (@(^uie  ober  Unioerfität),  beiden:  tu 
fannft  meinen  §unb  nic^t  b.  (bu  fannft  mir  nid)tö  rceiSmac^en),  beteden  (tlüger 
mad)en),  Setrieb  mad)en  (arbeiten,  nid)t§  tun,  fpagieren  ge^en),  ©^uljbe  (^ebr., 
^red)^eit),  sl?  töv  töttov  (in  bie  ©egenb),  3^ted:  mad)'  bir  fein'  ^.  in  bie  ©ofen! 
(fei  Dorfic^tig !),  ©egenb:  er  fiel  in  bie  ®.  (er  fonnte  ni(^t§),  bÄ^Hd)  (fd)Iimm; 
er  I)at  i  gefaulenst),  S?af(^emme  (übelberüd}tigtel  §au§,  Sd^ule,  Unioerfität), 
mä(^tig  (fel^r,  niel),  ^o^tj)  (Sd)u^mann),  ®tunbenmop§  (©tunbenlel)rer,  @tu= 
tent),  oerjapfen  (oortragen;  oom  Se^rer  gefagt),  wuchtig  (fe^r). 

aSreSlau,  2Jiitte  S^onember  1910.  ^arl  ^onrab. 

S3fl8Iev  Stubcutenfljrttdöc.  @ine  ^ubilöum§gabe  für  bie  Unioerfität  Safet 
bargebrad)t  nom  ®eutf(^en  ©eminar  in  SSafel  (iöafel,  ©eorg  &  60.,  1910) 
8».    XXVIII  unb  52  ©. 

®en  ftubentifd)en  Sortfd^a^  nai^  einer  beftimmten  UnioerfitätSftabt  ab= 
grenzen  ju  rooUen,  ift  eine  überaus  fd)roierige  Slufgabe.  Sauffiarb  (geben  unb 
©d)icEfale  II  109)  bejeicbnet  bie  ©prad)e  ber  58urfd)eniriett  al§  „ein  5lggregat 
von  ben  fd)nurrtgften  2Iu§brücfen  btefer  ober  jener  ^roning,  ©tabt,  ©d)ule, 
Unioerfität  unb  oft  eine§  einzelnen  luftigen  ^opf§",  fe^t  aber  btuäu:  „Qe 
fiöeler  .  .  .  ber  Komment  irgenbrco  ift,  befto  reid)er  ift  bie  53urfd)cnfp vad)e, 
unb  umgefel^rt."  ^ft  fo  ber  roeit  oeräftette  Urfprung  be§  ftubentifofen  ,5'bioni§ 
betont,  fo  wirb  boc^  aud)  ber  örtlid^e  (Sinflu^  zugegeben.  '2)te  f^reisügigfcit 
ber  beutfd)en  ©tubenten  ^at  aber  nie  eine  Slbgefdjloffen^eit,  aud)  nid)t  nad) 
ber  fprad)Iid)en  ©eite  ^in,  «ertragen ;  für  hk  alte  nid^t  minber  roie  für  bie 
neue  3eit  ift  e§  i^ii-'  mit  Sluge  (S)eutfd)e  ©tubcntenfprac^e  ©.  72  ff.)  jur  ®e= 
rci^beit  geroorben,  ba^  bie  ftubentifd^e  ^aftenfprad)e,  abgefel)cn  uon  einigen 
topograpt)ifd)  begrünbeten  @in5ell)eiten,  atabemifdjeS  ©emeingut  geroorben  ift. 
Souern  fd)on  f^allftride,  roenn  e§  gilt,  ben  ftubentifd)en  S0Bortfd)at3  o^ne  SSer= 
mifd)ung  mit  bem  allgemeinen  ©prac^gut  ^erauSsufteHen,  fo  ift  bie  ^er= 
fud)ung,  bie  allgemeine  ©tubententerminologie  für  eine  einzelne  9Jlufen= 
fdjaft  in  93ef(^lag  ju  nel)men,  nid)t  Heiner.  SSar  ^obn  9Jieier  fd)on  bei 
feiner  „;g)alltf^en  ©tubentenfprad)e"  biefer  $8erfud)ung  ni(^t  gang  entgangen, 
fo  ift  ba§  ^ie  unb  ha  auc^  bn  bem  unter  feiner  Seitung  guftanbe  gefommenen, 
oben  genannten  SBerfe  ber  S^all. 

®ine  SDfJenge  Sßörter  £)at  Slufna^me  gefunben,  oljne  ha^  erfidjtlic^  ift,  ba^ 
fie  eine  Sefonberbeit  ber  af abemifd)en  aSürger  SSafelg  finb  unb  nid)t  aud)  5itfl'feid) 
im  aJlunbe  ber  3üi^i"i)ei"/  Säerliner,  S3ve§tauer  Stommilitonen  leben.  C>6"t3u= 
tage,  roo  ber  SSefud)  fd)roeiäerifd)er  C">oct)fcf)ulcn  im  ©tamnilanb  ber  a3urfd)en= 


320  58üd)erfcf)Qu. 

fvei^eit  9Jioi)efaci)e  geioorbeu  ift,  roirb  naturgemäß  btc  allgemeine  mobevne 
©tubentenfprad)e  aiid)  in  33afel  als  Stranbgut  angefi^iüemmt.  ®iefe§  nun 
in  einer  '3(b{)anblung  über  öie  „S8a§Ier  @tubenten[prad)e"  ju  buchen,  an[tatt 
lebiglid)  (SigenraüdjfigeS  ju  geben,  wirb  uiclcn  al§  ein  g^et)Ier  in  ber  Einlage 
be§  3Berfd)en§  er[d)einen.  daneben  finb  ober  aud)  jabtreidje  SBörter  oer= 
5eid)net,  bie  nid)t  burd)au§  [tubeutifd)cr  ©c^öpfungSfraft  entfprungen  ober 
Icbiglid)  in  ftubentifc^en  Streifen  im  ©d)it)ange  Jein  muffen  (abfnepfe,  alfo  nic^t 
liebe  SLante,  i8ettf(^iDere,  ^ierfee,  e  groß  Stier  =  Sons,  '3)rofd)Jon,  ®rol)t= 
fummobe,  fid)  tt)pe,  üoQ  fi)  in  feinen  üerfd)iebenen  ^ufammenfe^ungen,  gege 
lüärV  bei  einer  Verlobung,  Jubelgreis,  S^nnftftätt,  9Jt  =  Ttaxt  [bei  un§  andj 
©mm,  @mmd)en],  ?Jieergrei§,  9Jiaitlil)engft,  rebujiert,  ©tinfaboreS,  fturmfreji 
Söube,  uferoimmle,  er  l)at  e  guete  Qnq  u.  a.);  bie  große  mortbilbenbe,  „mutter* 
witjige"  Si'raft,  bie  im  „5öol£e"  ftecft  unb  ben  ©tnbenten  je^t  roat)rfd)einltd) 
me|r  beeinflußt,  at§  umgefel)rt,  fann  nid)t  t)0(^  genug  angefd)lagen  merben. 
2öa§  i)at  nid)t  5.  S.  ber  iBerliner  ißolfSmilj  felbftänbig  an  famofen,  ben  9^agel 
auf  ben  S^opf  treffenben  Se3eid)nungeu  geprägt,  gegen  bie  ber  ©tubentenjargon 
ein  ffiaifeuJinb  ift!  ©ine  bdnfbare  5lufgabe  rcäre  e§,  biefer  !öefrud)tung  ber 
(mobernen)  ftubentifd)en  Oiebemobe  burd)  berartige  oolfSmäßige  ©inbrücfe 
na(^5ugel)en. 

^eintid)  berü£)rt  eine  Überfülle  jotologifdjer  @injell)eiten,  obfc^on  na^ 
Saufbarb  (Sd)ilba  I  193)  bie  „jotologifdjeu  2Börter  unb  ^l)rafen  gtei(^fam 
bie  Duinteffens  ber  33urfd)enfprad)e  au§mo(^en".  "Diefeg  literarif(^  betätigte 
S3e^agen  am  ©robianifd^en,  ba§  fd^on  üor  115  Jal)ren  5luguftin§  33eben!en 
n)ad)rief  (ijbiotifon,  9leubr.  ©.  4  f.),  fann  bem  ©tubentenleben  Der^ängniSüoü 
werben. 

"Daneben  ift  ba§  moberne  Clement  attjuftarf  betont,  unb  aud)  barin  fefje 
id)  eine  ©efabr.  S)a§  ©tubentenleben  ift  ftolj  auf  feine  ©onberfteHung  mit 
it)rem  romantifdjen  2)rum  unb  ®ran;  roie  longe  nod),  unb  bie  „Siteratur" 
I)at  jeben  Dieft  eigenen,  üerfdjmiegenen  fiebenä  unter  ba§  profanum  volgus 
getragen,  ©ine  ungleid)  er[prieß(id)ere  9tufgabe  ift  e§,  bie  ^ergangenbeit  ju 
erforfd)en,  al§  jebmeben  originellen  ,3»S  '^^^  ©egenroart  in  S3üd)er  ^u  bannen. 

yiaä)  biefen  grunbfä^lidjen  (Sinmä'nben  begrüße  ic^  bie  unter  ^^o^»  SJieierS 
„^räfibium"  geleiftete  5lrbeit  at§  einen  l)od)miü!ommenen  SSeitrag  jur  ©es 
fd}id)te  bes  beutfd)en  ©tubententum§,  für  bie  fid)  jefet  immer  met)r  ^ebern  ju 
regen  beginnen,  ^oi^n  3Jleier  bat  au§  feinen  eigenen,  fd)einbar  reid)en,  Ijanb« 
fd)rift(td)en  2lufäeid)nungen,  bie  un§  l)offentlic^  red)t  balb  einmal  im  3"* 
fammenbang  bargeboten  merben,  eine  ^ülle  patenter  ©rgäuäungen  ju  ^^riebrid^ 
Slluge§  Sionforbanj  ber  ©tubentenfprad)e  beigefteuert.  .«panng  93äd)tolb  unb 
^aul  ©eiger  t)aben  fic^  mit  großem  j^leiße  ber  2lufgabe  unterjogen,  ba§  Söort« 
regifter  sufammenjuftellen,  ba§  nad)  bem  Sßorgang  §alle§  in  S3erf)anblungen 
be§  gcrmanifttfd)en  ©eminar§  unb  ^^rofeminarS  in  SSafel  gemonnen  murbc. 
S3ielleid)t  ift  e§  mijglid),  alle  biefe  unb  anbcrn  ^unbe  in  einer  fc^on  lange 
ermünfdjten  S^euau'flage  oon  S?luge§  „'3)eutfd)er  ©tubentenfprad)e"  5U  rer^ 
merten  unb  fo  am  einfad)ften  ben  meit  serftreuten  ©toff  fid)tenb  jufammen^ 
gufaffen. 

Die  33afeler  ©tubentenfprad^e  fteUt  fid()  nac^  ben  öortiegenben  Untere 
fudjungcn  nid)t  al§  urtümtid)e§  (Sr3eugni§  bar,  fonbern  al§  ein  feit  etrca  1840 
üon  reid)§beutfd)en  Unioerfitäten  t)er  eingeführtes  ^^fropfroerf.  ®iefe§  mürbe 
burd)  (nid)tftubentifd)en?)  3"roa<^§  au§  berfelben  ^flan5fd)ule  oermebrt  unb 
jum  größten  2:eil  in  bie  munbartlid)e  f^orm  umgefd)mol3en.  ®er  bobenftänbige 
unb  teilmeife  auc^  ber  frembfd)n)ei3erifd)e  ^ialeft  gab  weitere  3tbleger  ^er, 
fo  boß  ein  ©emengfet  entftanben  ift,  ta^  bie  beutfd)e  ©tubentenfprai^e  im 
eigentli(^en  ©inne  an  bunter  SSielgeftaltigfeit,  feine§meg§  aber  aud)  an  Iraft* 
roHer  Urfprünglid)!eit  übertrifft.  '  Dijm  meitereS  fei  gugeftanben,  baß  übers 
rafc^enb  niele  beut  oerf^otlene  Stermini  unfereS  alten  „Stylus  Pursicus"  (um 
ein  Sort  be§  ge^eimniSooüen  M.  Seberec^t  SBlauftrumpf  au§  bem  ^a\)xt  1746 


SBüc^erf  d)au.  321 

ju  gebraud)en)  oon  ber  SBafeler  ©tubentenfvvac^e  gleidjfam  al§  lebenbigeS 
Slr^io  ber  33ergangenf)eit  aufbewahrt  lüorben  finb,  roofür  iaS  S8urf(^ifofe 
SBörterbud)  au§  ber  3^eber  be§  ttäE)er  gegeic^neten  i^.  SßoUmann  (^ot)anne§ 
©rä^li  1819—1849)  nid)t  Df)ue  Einfluß  geraefeu  fein  mag;  aber  meinen  ©e^ 
fd^macf,  mit  bem  id)  l)ierlanbä  nid)t  wereinjett  baftef)C,  mutet  aUeä  oiel  ju 
bialeftifc^sflie^enb  nnb  it)eic^lid)=üerfd)ir)immenb  an,  al§  t>a^  e§  mit  unferer 
eigenen  männlic^4ei''be"/  meinetroegen  pebantifrf)=gelef)rten  ©tubentenfprac|e  in 
SOBettbercerb  treten  Eönnte.  — 

®ie  in  ber  ©inteitung  gegebenen  fnappen,  aber  ffaren  gefd)i(^tlid)en 
ilberfidjten  bauen  gumeift  ^lugifc^e  Slnregungen  oif§  nnb  bringen  oerfdiiebene 
intereffante  ??euauffd.)lü|fe.  ^er  Urfprung  be§  „8atamanber§"  3.  93.  mirb  in 
Slnte^nung  an  bie  glürflic^  entbedten  „53ier=^$t)antafien"  (1829)  lüieber  etmai 
me^r  aufgebellt,  menngteid)  m.  (5.  nod)  immer  eine  Sude  5mifd)en  bem  bren= 
nenben  (5d)nap§=  unb  unferem-  $8ierfalamanber  üafft.  „§ud)§"  (XI)  fd)eint 
in  eine  irrige  93orfteIIung§rei^e  gefommen  ju  fein,  benn  ein  3ufammenl)ang 
mit  ben  j^üd}fen  ©imfonS  ift  mobi  nid)t  erioeiSlic^,  mag  aud)  gelegenttid)  — 
mic  in  bem  Oioman  „®a§  oermöfinte  SJJutter-Söbngen",  1728,  @.  197  —  non 
einem  „f^üd^Sgen"  al§  einem  „©imfonifd)en  Sierlein"  bie  Diebe  fein.  ®ie 
Urnfteüung  oon  ©üben  (S?onfonanten),  3.  93.  in  Sd)tange5ug  unb  ©ci^tungesag 
für  3w»senfc^tag,  at§  ftubentifc^e§  Eigentum  ju  beanfprud)en,  ift  mot)t..mie 
bejüglic^  ber  oben  genannten  SBörter  „abJnepfe"  ufro.,  etmaS  gemagt.  Über 
bie  nid)tftubentifd)e  ©ntftefjung  oon  „58ud)nabel"  (=  '3)rüder  be§  eleftrifd)en 
SänteroerfS)  tann  id)  eine  nid)t  ftubenreine  2tne£bote  miebererää^Ien.  „(Sr  reift 
uff  Iateinifd)e  3ef)vig"  ift  ba§  uralte  „auf  ber  via  latina  reifen".  93ei  „'^at- 
terid)"  möd)te  ic^  an  9^iebergaü§  Sofalpoffe  erinnern«  (5elanber§  „®er  üer= 
liebte  ©tuöente",  ben  S.  15  in  bie  ^Die^rjal^t  erI)oben  t)at,  ift  in  I.  2t.  fd)on 
1709  erfc^ienen. 

58re§Ia«,  im  September  1910.  S^arl  ^onrab. 

u.  .ffünpcrg,  ^rfir.  Dr.  ßbcvfjarb,  2ld)t,  (Sine  ©tubie  jur  älteren  beutfd)en 
9ied)tgfprad)e.  äöeimar,  @.  S8öl)Iau§  9lad)fotger,  1910.  67  ©.  ^rei§  br. 
],80  JL 

®ie  ^einrid)  93runner  jum  fiebjigften  @eburt§tag  geinibmete  ©tubie 

ift  eine  5Jorfrud)t  be§  unter  yii(^arb  ©d)rüeber§  Seitung  entftebenben  2ßörter= 

bu(^§  ber  öfteren  bentfd)en  9ied)t§fprad)e,  an  bem  ber  5öerf.  felbft  mitarbeitet. 

58ei  ber  Söfung  feiner  2tufgabe  fc^eibet  ^evf.  ba§  Söort  „2(d)t"  in  vier 

gro^e  93ebeutung§gruppen: 

1.  Slc^t  =  93erfo[gung,  f5^riebIo§tegung. 

2.  2ld)t  =:  S8ebad)t,  2tufmerffam!eit,  2lrt. 

3.  2td)t  =  ©runbftüd,  f^rronbienft. 

4.  ®aä  ^a^fmort  ad)t. 

5)a^  allerbing§  biefe  ©d)eibung  ber  »erfd^iebenen  ©ruppen,  bereu  meitau§ 
mic^tigfteu  bie  beibeu  erften  finb,  feine  fdjarfe  ift,  fonbern  btx  bem  uortjau; 
benen  (SIetd)£taug  eine  grope  Hnja^t  uon  9?eriDed)frungeu  untereiuanber,  mie 
aud)  gegenüber  anbern  ä^ulic^  lautenben  Sßörteru  nortommen,  ift  ganj 
natürlid).    ®ine  9ieiE)e  von  D-uetIenbe(egen  geigt  bie§  beutlid). 

1.  ^-öei  ber  erften  (Gruppe  mirb  junäc^ft  bie  ©ntrcidlung  be§  2öorte§ 
%<^t  =  SSerfoIgung  im  allgemeinen  unb  nid)tjuriftifd)en  ©inne  an  einer  9ieif)e 
Don  93eifpielen  bargelegt.  ®abei  ift  bem  9ief.  aber  uii^t  red)t  erftärlid^,  mie 
a\x§  ber  abgefdjiüödjteu  93ebeutung  non  ad)ten  =  nerfolgen  ber  ©inn  uon 
'oerfö^nen"  entftel)en  foCl  (öieüeidit  ein  ®rudfel)ter'^  f.  ©.  10).  S)ie  Stnualjme 
einer  93ermanbtfd)aft  mit  bem  oielfad)  gleii^bebeutenben  ©tamm  bat  mirb 
mit  9ied)t  abgelehnt.  ®arau§  mirb  bann  bie  a3ebeutung  be§  aSorteä  „9ld)t" 
im  iuriftif(^'ted)nifd)en  ©inn  =  f^rieblofigteit  hergeleitet.  58orau§fe^ungen, 
räumliche  unb  äeitlid)e  SSegrengung,  g^orm  unb  (folgen,  mie  aud)  Slbfpaltungen 
ber  9l(^t  in  biefem,  bem  Qw^^iften  gelänfigften  ©inne,  merben  eingef)enb  bar-- 
StbaoB.  xn.  21 


322  ^üct)erfd)au. 

gelegt  unb  bann  5ur  '^efpvecl)ung  ber  n)id)tigften  Söerbinbungen  be§  SBorteä 
iibcrgegangen.  %ie  „3(bevod)t"  (=  giüeite  'Hdjt),  bie  fid)  jur  Ober=  unb  Über= 
nd)t  entiincfelt,  bie  g^ovniel  „3ld)t  unb  söann"  in  i()rer  breierlei  Slniüenbung 
aV$  iüeltlid)e  'iid)t  unb  Jtivd)enbann,  al§  9ld)t  über{)aupt  unb  al§  ^ö^ere 
®evid)t§bavfeit,  iölutbann,  bie  9ld)tuvtunben  (9ld)tbriefe,  2(d)tbüd)er)  in  fov= 
mcQev  unb  mateviener  33ebeutujig,  ber  „2td)ter"  alä  ^Berfolger  unb  ®eäd)tetev 
loerben  an  bev  i^nnb  eine§  aujierüvbentlid)  reid)eu  3}iaterialg  bei)anbelt,  S3e- 
fonberg  intereffaut  finb  bie  5lu§fü^vungen  über  beu  9ld)tfd)Q^  (9ld)tfc^iüing 
ufiü.),  b.  l).  bie  für  bie  fiöfung  aul  ber  5ld)t  an  beu  ®erid)t§^erru  ober 
5Hi(^ter  ju  sa^lenbe  ®elbfumme  (S3erit)anbt[d}aft  mit  beni  §ulbeüerruft  unb 
ber  ^ulbegeininnuug  bei  SJiiffetat). 

2.  ^n  ber  giueiten  Gruppe  ift  bie  2)ifferenjierung  ber  oerfc^iebenen  93e= 
bentuugen  iüeitau§  am  größten:  SBevatung,  @d)ö^ung,  ©orgfaft,  Slrt  finb  bie 
^auptfäd)üd)ften.  9lu§  3tc^t  =  ^Beratung,  ba§  foiDoi)l  bie  formlofe  33eratung 
ber  Urteilöfinbeu  ufro.,  luie  aui^  fd)Iie^Iid)  baä  au§  ber  Beratung  §ert)or= 
gef)cnbe,  ba§  Urteil,  bebeutet  unb  tu  beu  mannigfadjften  ^wf'Jutniei'fe^ungen 
üorfommt,  entividelt  fic^  bann  (frütiefte  SSelegfteüe  a.  1291)  auc^  aid)t  =  ©e^ 
rid)t,  wa§  \\d^  in  iutereffanter  SBeife  bei  bem  2tu§brud"  „^eimlidje  5lc^t"  jeigt, 
beffen  oerbreitetfte  Sebeutung  iudicium  secretum  '{^emgerid)t'  ift.  2lud)  in 
ber  Söebeutung  'fd)a]^en,  meinen'  tommt  „ad)ten"  in  ber  beutfc^en  9ted)t§= 
fprad)e  in  mttnd)erlei  formen  uor,  fo  3.  93.  al§  'beioerten,  abfdjä^en,  über= 
meifen,  uermac^en",  mie  aud)  ba§  (Segenteil  'oerad)tcu'  =  übertreten,  oerfpotteu. 
®ic  9lnmenbuug  uon  9la)t  =  2lrt,  ©taub,  auc^  SJerbanb,  unb  oon  achtbar, 
gufamnien()ängenb  mit  acht  =  ©taub,  mirb  burd)  eine  &ieil)e  oon  Cluetlen= 
fteüeu  in  manuigfadjften  formen  unb  3"f"»in'enfetuingen  belegt. 

3.  2)ie  fef)r  bunfle  unb  überaus  beftrtttene  Slbleitung  be§  SÖBorteS  2lc^t 
aU  „58eunbe,  g^ronbieuft"  finbet  ber  ^üerf.  (ob  mit  dUd)t,  mag  ba^ingefteüt 
fein)  im  ai)^.  ^eit'ooi't  eigau,  unb  jiuar  acht  al§  Siebenform  jum  .^auptmovt 
echt,  inbem  er  babei  oon  ber  ©ruubbebeutung  „(Eigentum"  aulge^t  unb  jur 
93ebeutung  „au§  ber  SJZarf  au§gefc^iebene§"  ©runbeigentunt,  bebauter  93oben, 
fd)lie^(id)  ^errengrunbftücf,  mciterfd)reitet.  S)auon  ift  feiner  9lnfid)t  nad) 
bann  „5lrbeit  auf  bem  öerrengrunb"  unb  „2lbgabe  für  ^enu^ung  eineä  folc^en 
©runbftüctS"  abzuleiten.  2)abei  mirb  aud)  auf  eine  möglid)e  Söerquicfung  mit 
bem  römifd)en  3lcferma^  actus  unb  auf  eine  möglid)e  Übernal)me  an§  bem 
S?eltifd)en  (ached,  bann  achad  =  ^el§)  l)ingeit)iefen.  Qai)lvn6)  finb  bie 
juriftifd)  bebeutfamen  ^öerbinbungen  unb  ßufammenfe^ungen  be§  2öorte§  2ld^t 
in  biefem  ©inne. 

4.  Sffienn  auc^  ba§  ßö^^roort  ad)t  in  ber  beutfd)en  JHe(^t§fprad}e  nid^t 
biefelbe  93ebeutung  i)at,  mie  anbere  {5.  ^.  fieben),  fo  jeigen  bie  2lu§fü^rungen 
be§  ^erf.  bod)  eine  mannigfad)e  2lniv>enbung  auf  ben  üerfd)iebenften  ®e= 
bieten.  'S;ie  Deutung  be§  SCBorteS  ift  meift  Kar.  SOSenn  93erf.  aber  bei  iem 
©c^impfmorte  „^Ic^tunb^roaujiger"  (©.  62)  an  eine  (Sntftetlung  au§  aclit  unb 
banniger  benft,  fo  i)abz  id)  bagegen  bod)  ftarte  93ebenten,  bie  ja  aud)  33erf. 
nic{)t  uuterbrücft.  ©ine  @ntfte{)ung  be§  2Sorte§  auö  gufätliger  tofaler  Urfad)e 
fd)eint  mir  nidjt  au§gefd)loffen  (ogl.  3.  So.,  im  mobernen  ^reiburg  nod)  ge= 
bräud)lid),  ha^  ©(^impfmort  „S^ier^iger"  =  ^ump,  ba§  roof)l  at§  ^i^In^ört 
in  gleid)er  SBeife  entftanben  ift).  (Sbenfomenig  fann  id)  mi(^  ber  bod)  nid)t 
ungefünftelten  2lu§(egung  be§  ^erf.  bejüglid)  be§  „achteids"  anfd)lie^en ;  bie 
®at)n'fd)C  2lu§fegung  fd)eiut  mir  nod)  bie  iDa^rfc^einlid)fte  3U  fein. 

2)a§  beigegebene  JHegifter  ift  anfc^einenb  uoüftänbig  unb  juocrläffig. 

SD3enn  aud)  im  einzelnen  nod)  mand)e  f^rage,  bie  ^ier  nid)t  berührt  ift, 
3H)eifell)aft  geblieben  ift,  roie  ja  Sßerf.  felbft  betont,  fo  läßt  boc^  bie  uorliegenbe 
gc^altreid^e  unb  tiefeinbringenbe  Söorarbeit  jnm  beutfd)en  ^Hei^tSioorterbud) 
gerabe  ben  ^ui^ifteu  bie  Sude,  bie  ba§  9?ed)t§n)örterbud)  ausfüllen  foH,  miebet 
befonber§  fdjmer^lid)  empfinben. 

f^reiburg  i.  93.  ©.  ©traub. 


aSüc^erfc^au.  323 

erbraonn,  fiart  Dtto,  %k  93ebentuiig  be§  SSorte§,  2Iuffä^e  au§  bem  ©renj* 
gebiet  ber  6prac^pft)c[)olo9ie  unb  SogtE.  2.  5luf(.  Seip^ig,  3löeuariu§  1910. 

2)a§  geiftreic^e  58iid)  ift  eine  angeregte  unb  anregenbe  @iufüf)rung  tu  bie 
a3ebeutung§le{)re.  Dbroo^l  ber  ge[d)id)tlid)e  @efid)t§pun!t  jurücftritt,  loeift 
ba§  S8ud)  überaß  auf  bie  SJotroenbigfeit  ge[c^id)tlid)er  2Bortbetrad)tung  I)in. 
%ud)  bie  S3oIf§)"prad)e  unb  bie  iDhinbarteu  liefern  beut  58erfaffer  feinen  ©toff. 
®r  entnimmt  feine  SCnregungen  unb  feine  $8eifpiele  bem  mobernen  S^ultur* 
leben  unb  ber  mobernen  i^itevatur  unb  lüei^  un§  überall  ju  feffeln  inidj  an- 
fc^autic^e  93etrac^tung  unb  feineS  Stilgefühl.  @r  tut  ber  ©prad)e  feine  ®e- 
loalt  an,  foubern  lä^t  fid)  überall  üom  gefimben  ©inue  leiten,  unb  oorurteilS» 
frei  üerteibigt  er  bie  (Sprad)e  gegen  ungered^te  ^orberungen,  lüie  gegen  ge* 
banfenlofen  2Jii^braud).  ©efc^irft  geioä^lte  ^eifpiele  beleben  bie  ®arftellung 
überall,  unb  ein  feine§  Stilgefühl  füljrt  ju  mandjem  ci^arafteriftifc^en  Urteil 
über  poetifc^en  ©prad)gebraud).  ®em  liebenSirürbigen  aSud^e  ift  fd)on  ein 
fd)öuer  ©rfolg  befd)ieben:  uor  gelju  ^al)reu  erft^ien  bie  erfte  Sluflage.  ®te 
neue  3luflage  rairb  i^m  neue  ^reuube  geininuen.  %.  St  luge. 

©nflec,  So^au  öcubrif,  9lltfäd)fifd)e  ©rammatif.  eingeleitet  unb  mit  JHe* 
giftern  oerfe^en  oon  ^oljanneS  Sodjner,  ©öttingen.  ^alle,  Tla^  S^iemetjer; 
Seiben,  ©.  %.  «riH,  1910. 

2tl§  ©aUee  1908  ftarb,  mar  bie  ©ranimatif  fc^on  ju  @ube  gebrudt;  ba§ 
felilenbe  Titelblatt,  bie  fet)lenben  Diegifter  unb  ein  furjeS  SSoriüort,  bie 
S.  fioc^ner  beigefteuert  l)at,  ^aben  ba§  55ud)  abgerunbet,  roie  e§  je^t,  uac^  siuet 
3al)reu,  üorliegt.  ©egen  bie  erfte  Sluflage  bflt  ba§  S8ud)  an  Umfang  bebeutenb 
angenommen.  ®rof?er  gleifs  erl)ebt  bie  neue  3luflage  rceit  über  bie  frühere, 
«iele  ^el)ter  unb  Irrtümer  ber  erften  3luf(age  finb  je^t  gtüdlid)  nermieben 
unb  üiele§  ift  üorfid)tiger  formuliert.  9tud)  nad)  ben  Seiftungen  oon  (Sd)lüter 
unb  ^olt^aufen,  in  benen  mirflid)e  grammatifd)e  a3ilbung  unb  Urteil§fäl)ig= 
feit  ju  aSorte  fommen,  mirb  mau  in  ber  uorliegeuben  neuen  Sluflage  @allee§ 
bod)  bann  unb  manu  Sl^atcrial  oerseidiuet  finben,  ba§  ineiter  büft-  S^)  mu^  ^ier 
aber  tiü§  3lugenmerf  auf  Sod)ner§  „U'öörteroerjeidiniS"  l)inlenfen.  ©eit  lange 
ift  mir  fein  SBeifpiel  fo  grober  Unfenntuiffe  auf  fo  engem  9iaum  beifammen 
begegnet,  rcie  in  biefem  3Börteruer3eid)ni§.  ®er  SSerfaffer  l)at  offenbar  nie= 
mäl§  eine  fpra(^lid)e  ©d)ulung  burd)gemad)t  unb  er  f)at  gar  feine  Sllinung 
baoon,  baß  er  gan3  unfäl)ig  ift,  ein  eiufad)e§  Söortregifter  ju  mad)en._ 

5fiJa§  foü  man  ju  einem  Slrtifel  „seolithan  st.  v.  zur  see  fahren"  (©.  333) 
fagen?  ©aüee  §  338a,  351a.  8  ift  an  fo  banvfträubeuber  Unmiffent)eit  uöUig 
uufd)ulbig.  &aüee  fannte  aud)  ba§  afäd)f.  SSerbum  likkou  in  ber  SBibelfteüe 
„^ie  §unbe  fameu  imb  lecf teu  feine  ©d)iüären"  ganj  rid)tig  unb  jitiert  bie 
^elianbfteHe;  Sod)ner  überrafd)t  un§  mit  bem  2(rtitel  .,lekkon  sw.  v.  lecken, 
ein  leck  haben"  (©.321)  unb  oermeift  bod)  jugteid)  auf  ben  ^aragrap{)en 
64a  a.  1,  mo  bie  öeliaubfleUe  riditig  jitiert  ift.  SSeun  ©aUee  §  406  a.  3 
rid)tig  bithempian^bietet,  fo  mad)t  Sod)ner  (©.  284)  unter  ^öerroeifung  auf 
biefen  Paragraphen  auf  eigene  fvfluft  barau§  ein  afäd)f.  bidcmpian.  ^m  all= 
gemeinen  roirb  mau  jugeben  muffen,  bafe  an  anbern  Un3ulänglid)feiten  be§ 
2Börteröer3eid)uiffe§  j.  2.  ©aüeeS  „^öorftubien  3u  einem  altubb.  2Öörterbud)e" 
fd)ulb  finb.  Strtifel  mie  „oiholdro  sw.  m.  fechter"  (©.  329),  „hagastald 
st.  m.  proselyt"  (©.310),  „kroka  sw.  f.  mahne"  (©.  319)  jeigen  SodjUer 
in  fflaoifd}er  ^Ibtjängigfeit  unb  überrafc^enöer  S^ritifloftgfeit.  2lrtifet  wie 
„okan  adj.  vermehrt,  schwanger"  (©.329)  ober  „olbimdio  eletant, 
kamel"  (ihi.)  finb  feine  oereiuäetteu  93eifpiele  bafür,  ba^  ber  9iegiftrator  üon 
aSortforfd^ung  feine  5l^uuug  t)at.  ^al)er  überrafdjeu  aud)  eine^pHe  oon 
S)rucffe^lern  roie  „grusi  grauen  schreck",  „gurdist  gürtel"  (©.  309), 
„kürkitha  keuschheit"  (©.  320),  „quattula  Wechsel"  (©.330)  nid)t.    ®od) 


324        S3üc^erfd)au.  —  ©prad)atta§  be§  ®eutfd)en  9ieid)§. 

roerfen  fie  aud)  a{§  Svurffefjtev  ein  bö[e§  Stcl)t  auf  bie  mangelhaften  ©prad^s 
tenntuiffe  Sod)nerg.  ^n  ben  58erid)tigungen  ©.  349—352  ^at  ßodiner  oon 
feinen  eigenen  '^■et)levn  aud^  nidjt  einen  einzigen  ju  berid)tigen  gefunben.  2(uf 
bem  Sitetblatt  ber  ©rammatif  ftef)t  „(Singeleitet  unb  mit  :')iegiftern  oerfe^en 
von  ^oljanncS  yod)nev,  ©öttingen",  bev  Sluäbrurf  „©ingeleitet"  bejie^t  fid) 
offenbar  auf  ba§  furje  58orwort;  n)enigften§  muji  man  uermuten,  ba^  bie 
„Einleitung"  juv  ©rammatil  nod)  oon  ®allee  felbft  bewährt. 

"Siiefe  erfte  i'eiftung  SodinerS  auf  bem  ©ebiete  bev  beutfd)en.  ©prad)s 
lüiffenf^aft  5eigt  ?!Jiangel  an  jeber  fprad)njiffenfd)aftlid)en  6d)ulung  unb  eine 
erftaunlic^e  Sgnorauj  in  elementaren  2)ingen;  er  l)at  bem  S3u(^e  nur  gefd)abet. 

3-.  ^luge» 


1910  ftnb  folgenbe  5^arten  abgeliefert  loorbeu:  als  [©o^  24], 
euch  [(5a^  27],  Herzen  sw.,  ihn  [(3a^  18 ^j?  i^i^^  [©tt^  31],  mir 
[©at  19],  vor  [©q^  5,  37],  wird,  Wort,  zu  [©o^  2,  3],  zu[m] 
[(Bai  20],  [zu]m  [©a^  20].  —  ©efamtsaf)!  ber  fertigen  harten  1050. 

SJlarburg.  SBcnfet;. 


S)ic  älteften 
germamf(|en  ^crfotierniamcn. 


23on 

©eorg  tDerle« 


Beitfd^rift  für  beutfd^e  2ßortforf(^ung, 
93eif)eft  gum  groölften  "Banb. 


Stcafjburg. 

SBcrtag  öon  «ßort  3f-  Xrübncr. 

1910. 


0  1 1  0  '  8  ©of'Söud&brüderei  in  5)armftabt. 


3n^oIt$oerjei^iii$. 


Seite 

A.  ©tnleitung 1 —  2 

B.  ©ammlung  ber  älteften  Heriiiamfc^en  ^erfonennamen            .        .  3—62 

I.  QueEcn  unb  SBcrt  ber  UeE)erUe|erung 3 —  6 

a)  burd)  griec^ifd^c  unb  Iatcmi[d)e  ©d^riftfteUer       .        .  3—  4 

b)  burc^  :5nfc^riften 4—  6 

II.  Kriterien  gut  3Iu§|dE)eibung  be§  gerntanifc^en  91amengute§  .  6—18 

a)  ^ciinat  unb  @tamme§3ugef)Dngfeit      ....  7 

b)  93ere[)rung  germanifc^er  ßulte 8 

c)  3uge|öngfett  5U  germanifd^em  Truppenteil        .        .  10 

d)  vlnfnüpfung  an  fpätere  gcrmanifd^e  (äigennamen      .  11—13 
ni.  Senu^ung   be§  9camenmaterial§  ju  namenfunblid^er  unb 

fprad)Iid)er  Unterfud^ung 13 — 17 

rv.  iQucßen  unb  ßiteratur 17 — 22 

V.  SILpf)abetifd^e   S^olge    ber    älteften    germanifd^cn   ^erfonen= 

namen  (bi§  400  n.  ©f)r.) 22—62 

C.  ©örad)Ud)e  Serroertung  ber  gcfamten  (iigcnnamen         .        .        .  63—88 

I.  SBiebergabe   ber   germanifcf)en   Cautc   im   ©ried^ifd^cn   unb 

fiateinifc^cn 63-66 

II.  ©ermanifd^er  i^onfonantisnut^ 66—70 

I.  ©d^roierige  5fonfonantengruppen 66 

2./3.  german.  ch,  h 66 

4./5.        „        f ,  b 67 

6.            „        P,  d 67 

7.— 10.  german.  'Sental  u.  z  cor  folgenbcn  ßonfonanten  67—68 

II.  ©gnfope  in  ber  ^ompofition§fuge  unb  im  SBortinnern  68 
12.  SBeftgermanifd^e  ßonfonantenoerboppelung       .        .  68—70 

m.  ^räfijc 70—71 

IV.  ©uffiEi- - 72—77 

V.  Slblauts»  unb  *3red)ung§erfc^einungen 77—78 

VI.  ®crnianifrf)er  58ofari§mu§ 78—88 

1.  ibg.  ä  >  german.  ö;  german.  0  >  got.  a        .        .  78 

2.  urgerman.  e  >  a 78—79 

3.  ibg.  ö  >  german.  ä 79—81 

4.  urgerman.  e  al§  SERittelüofal 81 

5.  urgerman.  e  >  T 81—85 

6.  ibg.  ei  >  german.  i 86 

7.  ibg.  ai  >  german.  ai 86 

8.  ibg.  ai  >  german.  ä  .                86 

9.  ibg.  eu 86-87 

10.  urgerman.  au  (<  ibg.  au  unb  ou)    .        .        .        .  87—88 


A.  (Einleitung. 

^aä)  bem  uriprüngtic^en  ©lauben  ber  3}öl!er  tft  ber  9hme  einer 
^erfon  fo  fef)r  Sräger  berfelBen,  ha^  berjenige  ©emolt  über  fie  felbft 
'i)at,  irer  nur  i^ren  -Ikmen  irciB-^  2)ie  älteften  Eigennamen  finb  \a\t 
bie  einzigen  nberlebenben  3eugen  au§  bem  fogen.  „germanifc^en  3eitQlter" 
(SBacfernaget  ©ejc^.  b.  bt|c^.  eprac^e  I-  S.  3);  al§  foldie  geben  fie  un§ 
Bei  Betrachtung  öon  9?amengebung,  2Ba{)(  unb  33ilbung  ber  ^erfonen= 
namen  3luff(f)tu§  über  6f)arafter  unb  ©erao^nl^eiten  i^rer  (öngft  öer= 
geffenen  S^räger-;  anbrerfeit§  finb  bie  (Stgcnnamen  inögefamt  (^er= 
fonen=,  2]ölfer=,  Ort§=,  ®ötter=9kmen  u.  a.)  in  i^rer  überlieferten  £'aut= 
geftalt  unerfe^Iid)e  3eugniffe  ber  älteften  german.  Sprac^epod^e  bi§  ^um 
^(uftreten  ber  erften  ßiteraturbenfmäter. 

23enu^t  iDurben  foId)e  5iamen§fc^ä^e,  befonberS  megen  i^re§  fprad^= 
lid^en  SBerteS,  fd^on  üorbem  für  bie  Unterfudiungen  über  bie  älteften 
german.  2)iate!te,  bie  fpäter  untergegangen,  faft  nur  nocli  in  ber  Spie: 
gelung  burd^  bie  Eigennamen  burcfileud^ten.  So  mußten  bie  5{rbeiten  öon 
2Ö.  Söacfernagel  über  bie  Sprad^e  unb  Sprad)benfmä(er  ber  33ur= 
gunben  (f.  in  ,^1.  Sc^r.  III  334—416),  öon  [y.  äBrebe  über  bie  Sprad^e 
ber  £)ftgoten  in  Italien  (Oueüen  unb  3^orf(^ungen  68,  18911  unb  ber 
2}anbalen  (Cuellen  unb  g^orfd^ungen  59,  1886),  foroie  bie  öon  2Ö. 
23rucEner  (öor  i!^m  6.  5.  3Jlel)er  unb  6.  _3^örftemann)  über  bie 
Sprad)e  ber  Öangobarben  (Ouetten  unb  ^orfd^ungen  75,  1875)  ^u-- 
näd)ft  unb  ^i^wp^jöi^tid)  auf  bie  geretteten  Eigennamen  jurücf gelten. 
Wber  für  biefe  einjelfprac^Udjen  Unterfu(^ungen  genügte  e§,  bie  ©amnt: 
hing  be§  9ZamenmateriaI§  anjuljeben  mit  Dueöen  be§  4.  ^f).  n.  6^r.; 
benn  einigermaßen  ergiebig  für  bie  EinjelööÜer  fließen  fie  erft  nac^ 
bem  Saf)r  400. 

2Benn  man  alfo  biefen  3eitpunft  al§  ©ren^e  nad^  unten  für  bie 
Sammlung  ber  älteften  german.  Eigennamen  an§i  pra!tifc^en  9lüdifidl)ten 
fejife^t,  fo  gefd)ief)t  bie§  ,^iöar  n^illfürlic^,  aber  bod^  gerechtfertigt  burd^ 
bie  3iöecfmä§igfeit  unb  ha^  öorliegenbe  23ebürfni5. 


'  ©0  93erflu(^ung§tafcl  CIL  XIII  7555  "^  (fireugnad^):  Dis  manibus  hos 
v(oveo)  ....  et  siquos  alios  hos[tes]  habeo,  neca  illa  Dom[inaJ,  ugl.  '3)ietc  = 
rid^,  Mithraslithurgie  @.  110,  114  unb  SButtfe,  ^eutfc^cr  5öoIfgaBergraubc 
ber  ©egentüart  *  ©.  398. 

*  93gl  SBerle,  gu  ben  älteften  germanifd^en  5Perfonennamcn,  DJtainäcr 
3eitf*rift  bes  5Röm.=®erman.  ^'-'ntratmufcum'S  1910  @.  56  ff.  =  ®iff.  ©ießcn 
1910. 

SfbSaj.  XII.  5?ett)eft.  1 


2  ®.  SScrlc,  ©crmnnifcfie  (iiijcunamcn. 

3n  bie  bcftel^enbc  i^ürfe  (ogt.  ^•.  mnc[c  in  ^aul§  ©rbr.  I  306 
unb  älV  S t reit 6er g,  Urgerm.  ©ramm.  15)  fd^eirtt  mm  allerbtngS  bie 
(Sammlung  „@erman.  3iamen  auf  r!^einifd)en  ^nfdjriften"  Don  äB.  9teeb 
(^rogr.  l^iainj  1895)  einjufpriugeu.  ©ie  i[t  aber,  öou  anbercu  3)UngeIn 
abgejebeu,  fd)ou  bunt  ben  äußeren  ^laii  örtlid)  befd)räutt  auf  ba§  rt)ein. 
©ermanien  unb  fad)lirf)  auf  bie  ^^erfonennameu,  lä^t  alio  nod)  mand)c 
5trbeit  ju  tun  übrig,  ebenfo  iric  bie  jüngft  begonnene  „Kritische  Ver- 
zameling  van  Gerraaansche  Volks-  en  Persoonsnamen,  voor- 
komende  in  de  litteraire  en  monumentale  overlevering  der  Griek- 
sche  en  Konieinsche  Oudheid"  Hon  5J^ori^  <Sd)önfetb,  öon  ber 
eine  öorläufige  ,/^robe",.  umfaffenb  bie  Suc^ftaben  A  unb  B,  in  (Vorm 
einer  S)iffertation  {©roningen  1900)  öorliegt  (ögl  meine  Sfiejenfion  im 
ßiteraturblatt  für  german.  u.  romon.  ^-|]l)iIoIogie  1907,  50  f.) 

Um  beibe  (Sammhingen  nad^  9J^ögtid)feit  ^u  ergänzen,  of)ne  babci 
in  bie  metl]übifd)en  Q^el^Ier  bcr  ,Vüeiten  ju  Herfallen,  gilt  e«  junädift,  an 
ber  §anb  ber  ältcften  germauiid)cn  ^nbiuibnalnamen  eine  grunbfä|lid)e 
Unterlage  für  bie  guücrtäffigftc  ?trt  ber  Sammlung  unb  5tu§beutung 
ber  überlieferten  ©igennamcu  feftäulcgen. 


B.  Sammlung 

bcr  älicftctt  germanifc^ctt  ^effonettnamctt 
(biö  400  tt.  e^r.). 


I.  ÖHneUen  unb  Dcrt  bcr  lleberlicferitttg 

a)   burt^  grtcdiift^e  unb  latcinifdjc  ^rfirtftftcflcr. 

S)ie  2atlQd)e  ift  be!annt  unb  qu§  bem  @ntraic!litn(i§[tanb  ber 
älteften  ©ermanen  erf(ärltd),  ha^  bie  erfteii  Slacftrit^teu  über  fie  md)t 
ifinen  felbft,  fonbern  ben  beiben  antifen  ^utturöölfern,  ben  (Sriecijon 
unb  Otömern,  üerbanft  rcerben.  35on  ben  wenigen  Ötunenmörteru  abQe= 
1ef)en,  fe{)It  un§  Oon  ber  <!panb  ber  ©crmanen  fetbft  jebe  ©pur  einer 
fd)riftlid)en  §interlQffenfd]ajt  qu§  ber  früf)eften  3eit.  Unb  bie  2Iuffin- 
bung  einf)eimi|c^er  ^nfc^riften  in  ein^eimiit^er  8|)rQ(f)e,  wie  fie  ^. 
©rimm  (über  bie  HJ^orceilifd^en  S^ormeln,  ^Berlin  1855,  ©.  52)  für 
boS  @at(if(^e  unb  ©ermanifdie  fetnerjeit  a(§  3ufunft§ga6e  erf)offte,  wirb, 
raäf)renb  fie  fi(^  für  jene  ©prod^e  über  Erwarten  rafcf)  öerwirüic^te, 
für  biefe  and)  weiterhin  frommer  SBunfc^  bleiben,  ©tammt  bod^  bie 
erfte  rein  germanifcbe  ©teininfc^rift,  öon  ber  wir  wiffen,  unb  sugleid^ 
bie  einzige  qu§  a1:)h.  Seit,  erft  au§  bem  StuSgang  be§  erften  nod^d^rift^ 
lid^en  l^a^rtQufenbS  (ögl.  I^örber,  4.  9^Q(i)trag  ^u  ScderS  <^atolog 
ber  gj^ainjer  3nf(i)r.  1905,  'Jli.  95  unb  Söe^og^el,  ^orr.=23t.  ber 
2Beftb.  3f.  XX  5  ff.). 

®§  trifft  fic^  alfo  nod)  glürflid),  ba^  bie  beiben  !^ödf)ftentwi(fetten 
2]öl!er  be§  3lltertum§  bie  frübgcfc^id^tlid^e  Seit  be§  ©ermonentumS  nic^t 
blo^  äufällig  miterlebten,  fonbern  ba^  il^re  ^ö^ere  Kultur,  bie§  be= 
ge!^ren§werte  Dbjeft  für  bie  33arbaren,  fie  auc^  befäl^igte,  für  bie  ^^rembe 
wiffenfd)QftIid)e§  ober  gefd^öftlic^eö  ^ntercffe  ju  betätigen  unb  beffen  ®r= 
gebniffe  ba^u  noc^  fd^riftlid^  feftju^alten  unb  un§  ju  überliefern.  9Jie!^r 
unb  me^r  freilii^  entfprang  bann  biefe  ^Inteilno^me  au§  bem  Siiftanb 
ber  ^iotwefir,  in  ben  bie  O^ömer  jumal  immer  me^r  geraten  waren;  unb 
nur  3U  gut  wachgehalten  würbe  fie  burcf)  bie  ewig  erneuten  3(ngriffe 
ber  jugenblic^en  ©türmer  unb  S)räuger,  benen  ja  fd&liefelid)  ber  äußere 
©rfolg  nic^t  öerfagt  blieb. 

1* 


4  ©.  SBerle, 

51I§  'Jcicbeiid)latj  bcr  iricblid)cn  iinb  !ricc\cvifd)cn  2Bed^feI0eäie!f)ungen 
3n)ild)cn  bcibcn  teilen  flteBt  uu§  bie  fd)iittltd)e  Ucberlicfenmg,  unb  jtüQr 
Quf  ;;iiiei  ganj  (]cfd)icbeucn  Söcgen:  S)iir(^  bie  Iiterarijd)en  33ert(^te  ber 
gvicdnjd)cn  imb  röniifd)en  (5d)rtftftcÜer  unb  burd)  bie  iirfunbenortigen 
2crtc  bcr  ^nfd)riften.  ®er  Unterfd)ieb  beiber  im  SDIntertal  ber  2lu|= 
(^ei^nung  i[t  ,yinäd)[t  nur  äufjerlid),  bebtugt  aber  jugteid)  einen  anbcren 
tieferliegenbcu,  nämlid)  in  ber  Sertung  il)rc§  ^n^tiltS.  SBöl^renb  bie 
literoriidje  Ueberlieferiing  in  iliren  legten  Quellen  burd)  gried^ifd)e  ä^ermit- 
telung  bi§  minbeften§  in§  4.  ^t).  ö.  6^r.  3urürfreid)t,  ftammt  bie  SJ^ofje  ber 
(meift  lateinifd^en)  ^nidjriften,  lottjeit  [ie  etlnog  für  gernianifd^e  ^erfonen= 
namen  auegeben,  er[t  au§  beut  2.  unb  3.  nod]d)riftlid)en  ^^.^  ®a= 
für  bieten  biefe  ben  35ortei(,  aU  unmittelbare  Sengen  ber  2Sergangen=' 
[)eit  bire!t  jju  unö  gu  reben,  fobalb  ber  Sobeu  fie  un§  loieberfdienft.  Unb 
nod)  lange  I)at  biefcr  i2d)a^l)alter  ber  Ueberlieferung  neue  Ueberrafd)ungen 
bereit.  S)er  Strom  ber  litcrarifcfien  Quetten  bagegeu,  an  Umfang  reid)er,  i[t 
erft  burd)  mef)rere  Leitungen  Dermittctt  unb  unter)üeg§  burd)  mancherlei 
ßinflüffe  getrübt;  anbrerfeits  and)  lüofjl  tiollftänbig  gu  5la^  unb  au§= 
ji^öpfbar,  fon^eit  er  fic^  burd)  bie  lange  3eitftrede  binburc^  glüdlid)  gc= 
rettet  I)at.  ®enn  ticrioren  gegangen  i[t  auf  biefem  tt)ie  auf  jenem  233eg 
fidler  ein  großer  Seit  ber  Ueberlieferung,  n)enn  nid)t  ber  grö|te.  @ini= 
germa^en  ertennbar  finb  il)re  meiten  ßüden,  bie  entftanben  finb  burc^ 
bie  25erluftc  ber  inid^tigflen  älteften  §i[tori!er^  unb  ©eograp^entejte  ber 
©ried)en,  bie  in  23etrad^t  !ommen  —  benn  auf  gried)if(^er  ©eite  be= 
ginnt  bie  3^orfd)ung  über  bie  ©ermanen  unb  bamit  bie  Ueberlieferung 
ber  älteften  germanifc^en  ©igennamen  (tigl.  QueÜen  mit  ungefcit)rer  3eit= 
angäbe  ©.  18  ff.). 

b)  burd)  3n((^rtftcn. 

2lel)nlid)  burd)  bie  fd^raierige  3ugänglic^!eit,  in  allem  anberen 
toefentlic^  üerji^ieben  öon  ber  literarifd^en  Ueberlieferung  ift  bie  in  ben 
i^nfc^riften  auf  ben  23ronäe=,  meift  «Steinbenfmölern,  Siegeln  u.  o.  '3)k- 
fem  toten  SJiaterial  oerbanlen  mir  e§,  ba§  rtir  t)ier  mit  bem  9^amen§= 
träger  faft  öon  3!Jiunb  ju  yjhmb  reben  fönnen,  nur  burd)  bie  .^anb 
be§  (Steinmetzen  getrennt;  ein  grofier  33orjug  oor  ber  Ueberlieferung 
burc^  bie  (&d)riftfteller,  bereu  5lufäeic^nung  oft  fi^on  ber  33ermittlung 
mel^rerer  oerbanlt,  audi  bann  nod)  ber  beftänbigen  25erberbni§  in  ber 
t)anbfd)riftlid)en  O^ortpflan^ung  au§gefe^t  loar  unb  !^eute  oft  nur  mit 
oieler  SJlü^e  in  nrfprünglic^er  3^orm  loieber^ergeftellt  mirb. 

Unüeränberlid)  treu  bagegen  bemal)rte  ber  Stein  burc^  bie  3eiten 
t)inburd),  loag  einft  ber  2luftraggeber  burd^  l}anbroerf§mä§ige  §ilfe 
(eine§  tfiömn^  ober  and)  ©ermanen?)  unter  feinen  Singen  l)atte  üer= 
eroigen  laffen.    2Bie  getreu  unter  fo  günftigen  Umftänben  biefe  Ueber= 

*  ^ie  ältefte  3nf<^rtft  über  ©ermanen  übeil)aupt,  baä  befanntc  ^fep^iäma 
Don  Olbia  au§  bem  ^a^re  180  u.  (S^r.  (CKi  II  2058)  eroibt  an  germantfd^en 
^erfonennamen  naturgemäf}  norf)  nid)t§,  [o  roid^tic^  fic  aÜ  ®ofum"cnt  [onftift; 
dqI.  3^.  @täf)enn,  ber  CSintritt  ber  ©ermanen  in  bie  ©efdbi Ate  in  bcr  g^eftfdbrift 
für  St).  5ßIÜB  19Ü5. 


©ermanifd^e  (Sigennamcn.  5 

lieferung  fein  !ann,  bcioeift  her  atterbingS  einätgortige  ^aU,  ha^  and) 
mitten  in  ben  frembfpra(^lict)en  Z^it  einiger  tateiniji^er  2Beil)^Snf(|riften 
germanifc^e  ©prad^formen  ber  S)ebifanten  bringen  fonntenJ  5Iuii)  bie 
Flamen,  fo  urfprünglid)  fie  im  ©tamm  jinb,  tragen  inner{)Ql6  beä  Iatei= 
nifc^en  S^erteS  (atinifierte  ©nbnngen,  ebenfo  mie  in  ber  lilerarifd^en  lleber= 
lieferung.  5l6er  J)anbfrf)riftlid)e  (yortpflangung  mit  i^rert  ©efa^ren  ift 
^ier  folange  nid)t  nötig,  oI§  bie  Originale  fetbft  rebcn;  fonft  ift  fie 
minbeftenS  erft  öon  !ur^er  ®oiier  unb  benil^t  meift  auf  ed)ter  ©runb= 
tage  (^tbfc^rift,  0^-acfimiIe  bcS  nerlorenen  fctein§),  bercn  Sertung  aller= 
bing§  öerfd)icben  fein  miife  je  nad)  bem  Urt)eber. 

5)er  I)ert)orragenbe  Söert  ber  Snfd)tiften  für  bie  Df^nmenfammlung 
tt)irb  burd)  ben  Uebelftanb  geminbert,  ba§  fie  nur  fetten  genau  batier= 
bar  finb.  6§  ift  oorläufig  nur  niöglid)  in  ben  allergünftigften  g^äßen, 
iDenn  äufäÜig  burc^  5(ngaben  ber  amticrenben  -^onfuln,  ber  üblid)cn 
Datierung  öon  nmtlidien  ^nfd)riften,  biefe  auf  ha§  ^ai)x:  feftgetcgt  mer= 
htn  !önneu.  <&ouft  öerfc^raeigt  un§  ber  tote  ©tein  nod)  jumeift  nä[)cre 
eingaben.  2)enn  ba§  «Kriterium  be§  ed)riftd^arafter3  ift  nur  bie  le^te, 
unfid^ere  3uf(ud)t  be§  (gpigra^t)ifer§.  Gine  suOerlöffigere  Unterlage 
bieten  bie  ^unbumftänbc,  gteii^^eitig  gefunbene  ':)Jhin3en,  ^nftru= 
mente,  Siegel  u.  a.  Einzutreten  al§  Äpitfömittel  bie  Eingabe  öon  Zxu\)- 
penteiten,  \ümn  bereu  Stationierung  im  einzelnen  jeitlid)  fd)on  befannt 
ift  (ügl.  ^JJlommfen  — 9Jlarquarbt— 5)oma§äeio5fi,  §bb  b.  röm. 
altert".  V  442  ff.  unb  Sin^elarbeiteu  biefer  u.  a.  §iftoiifer  n^ie 
6id^oriu§,  23aber§  jc).  ©rft  neuerbingS  geminnt  man  faßbare  dJla'^- 
ftäbe  für  bie  geitlidie  [yi^ierung  burd)  bie  23eobad)tung  be§  ^pxaä)-' 
gebrau(^§  ber  formelhaft  miebcrfe^rcnben  ^nfd)riftterte  {2ßeil)formeln, 
Raffung  ber  ©rabfc^riften  u.  a.)  (ögt.  51.  9iiefe  in  Söeftb.  3f.  XVII, 
1898,  ©.  23'  unb  di.  3Bet)nanbt,  O^orm  u.  S)efor.  ber  röm.  ©rab= 
ftetne  ber  9^^eiutanbe  im  I.  3^.  Sonn.  ^bb.  108/9,  1902,  ©.  185—238), 
oor  allem  and)  burc^  bie  ebenfo  trabitiouell  vererbten  ®arftellungen 
unb  2^l)pen  ber  ©rabfteiiie  (tigl.  2Bet)uanbt  u.  ©c^röber  a.  a.  £).). 
5tuc^  bie  römifcbe  9iameugebung  !ann  babci  be^flid)  fein;  menn  ^.  25. 
ber  rex  Germanorum  Aistomodius  ebenfo  mie  feine  vorüber  Philippus 
unb  Heliodorus  ha§  römifc^e  gentilicium  Septimius  füf)ren  (CIL 
.111  4453),  fo  ift  gum  minbeften  bie  2Ba^ricf)eiulid)teit  groß,  baB  fie 
unter  <ßaifer  Septimius  Severns  ha^  23ürgerrcd^t  befommen,  alfo  im 
Söeginn  bes  III.  :^{).  gelebt  ^aben."    ^m  allgemeinen  ftammt  bie  3!}laffe 


'  lieber  bie  ^atioe  plur.  Vatviras.  Aflims,  Saitchamims  (seil,  matronis), 
Dgl.  gjlucö,  S-  f-  btfd).  mt.  35,  1891,  315  ff . 

2  yiadj  ffliefc  a.  a.  0.  ergeben  bie  SBei{)ungen:  In  h(onorera)  d(omus) 
d(iyinae),  an  bie  Numina  Aiigiisti  (-orum)  ober  l)(is)  M(atiibus)  unb  Qn\a^ 
Don  deo  (deae)  gum  ßultnatnen  al§  terminus  post  quem  ca.  180  n.  (ii)X. 

»  2Iet}nlid)  erflärt  fid^  hk  ^äufigfeit  ber  lateinifc^en  S^tainen  Aurelius, 
Blavius,  Ulpius  (au§  ßöln  aUein  5  löetfpicte)  Saper  (og(.  i^iJrreS,  Sonn. 
3l)Bb.  100,  114  f.)  für  ®ertnanen  burd^  ben  äliaffenbcbarf  an  röniifd)cn  9tamen 
na^  ber  freigebigen  23ürgerred)t!oDertei[ung  burdi  bie  5?aifer  be§  2.  3f)ö^-  unb 
befonberS  nac^  ber  constitutio  Antoniaua  (^.  211),  bie  biefe^  9ted)t  an  alle 
öerool^ner  be§  römifd)en  9fteid)c§  gab. 


6  ®.  9BcrIc, 

bcr  römijd)eu  3nfd)nftcn  in  bcn  9vl)eiulanbeu  er[t  au§  bem  2.-3.  ^l). 
n.  6I)r.  unb  au§  frül)crcr  3cit  qI§  beut  crften  nQd)d)riftlid)en  3^.  finb  mir 
Qiid)  aus  nnbeicn  ©ebieteu  be§  rönüid)en  9tei(^eö  feine  Snjd)riften  mit  ger^ 
monifd^cn  --perfoncnnamcn  befonnt;  bie  älteflcn,  bie  fid)  nad)tüeifen  loffen, 
ftammcn  au§  ^JJiain^,  SormS  unb  <^ijtn  unb  (^cl)brcn  bem  1.  3t).  n.  (S^r. 
an.^  Sie  (Svenge  nari)  unten  (400)  für  bie  infd)riftltd)en  :9iamen  einpfjalten, 
ift  faft  uumöfllid);  bod)  mi3gen  fid)  and)  einzelne  fpäte  üon  ben  r5mifd)eu 
3njd)rittcn  nod)  iny  V.  i^l)-  erftrecfen,  fo  öerfdiminben  fie  boc^  gegen 
bie  §anpttnaffc  ber  übrigen,  bie  jumeift  fluider  fallen;  üiet  eingreifenber 
für  bie  eannnlung  ift  e§,  ba§  lüegen  bcrfelben  5lbgren,^ungöfd)tt)ierig= 
!eit  bie  d)riftlid)eu  3nfd)riften  inSgefamt  auögufdjiieficn  finb,  obroo!^!  eö 
feftftcl)t,  bofe  fie  in  bcn  "9tl)einlanben  fd)on  im  4.  3^.  auf,vätreten  bc= 
ginnen  (ügl.  Jttindenberg,  Sonn.  3^bb.  109,  1901,  ©.  159).  Söeil 
jebod^  bicfe  früf)eften  it)rer  ©attung  meit  fd)iriieriger  öon  ben  fpäteren 
abzutrennen  finb,  üU  bie  ganje  (Sattung  ber  d]rifttid)en  ^nfc^riften 
öon  ber  ber  röinifd)en,^  fo  ift  biefer  ©egeufa^  al§  ©c^eibungSünie  gemä^tt. 

II.  Iritcneu  }\ix  ^usfdicibung  ks  germanifdiett  Hamengute«» 

®a  bie  älteften  germanifd)en  Eigennamen,  insbcfonbere  bie  ^erfonen= 
namen,  fd^on  burd)  bie  eigenartige  lleberlieferung  nic^t  in  reinlid)  ger= 
manifd^en  Urfiinben  üorliegen,  fonbern  in  einer  llnmaffe  frembcn  Bpxaä)- 
unb  9iaiiiengutf§  faft  toerfdjüttet  finb,  fo  bebarf  e§  gunäd)ft  äum  3luegraben 
biefer  ©djä^e  befonberer  ©rfennungöäeic^en  für  bie  ?Iu§fd)eibung  a(Ie§ 
Ungermamfd)en.  ®a^  biefer  ^ro^el  äufeerft  fd)mierig  ift  unb  ba§  ©olb 
germanifc^cr  DIamenprägung  nid)t  immer  gan,^  fd)Iadenfrei  reinigen 
!ann,  ift  fd)on  begrünbet  in  ber  faft  unlö§lid)en  ä>crfd)mel(^ung  ber  t)er= 
fd)iebenen  llutturcn  in  ben  ©renggebietcn,  befonber§  ber  alteingefeffenen 
feltifd)pn.  ber  erft  jüngft  eitugebrungenen  ber  ©ermanen  unb  ber  brüten, 
bie  beiben  anberen  überftraf)lenben,  i)od)entmideIten  <ßuttur  ber  Df^ömer. 

®arau§  cr^eßt  äugicid),  baB  innere  <$?ritcrien,  ber  6prac^e  etrtia, 
äur  5tu§f^eibung  ber  einzelnen  SJfifd^ungöclemcnte  nid^t  au§retd)enb 
unb  ungeeignet  tnären.  Senn  abgcfcljcn  baöon,  baf?  cin.jelne  at§  9^amen= 
mörter  benu^te  ©prac^elemente  ,]rt)eicn,  breien  unb  me^r  ber  beteiligten 
(üermauDten)  ä3öl!er  gemeinfam  finb,  ganje  ^Jiamenbitbungen  fogar  ger- 
manifd)  fomoljl  mie  feltifcö,  n)ürbe  aufjerbem  gar  balb  bie  O'^age  ber 
„5ormang(eid)ung"  (ögl.  ©.  13)  ftöreub  eingreifen  unb  reinlid)e  9leful= 


1  CIL  Xni  702.5  main^)  vc^l  ^örBer  ^atalofl  be§  aJiainser  9Jluf.  1897, 
9^r.  76  f.,  SainmlunfT  u.   ^Annanso". 

$Höin.=Wcrinan.  ^orfd^unq  100^/7,  9^i-.  118  (2ßorm§),  vql  SBecEcrlinc^ 
SBcftb.  .Uorr.=^-J3I.    18,    I8ii9,  ^h".  82,  f    it.:   I.euhius  Glaupi  f(ilius). 

CIL  XIII  8:540  (.fiölu)  unb  80fi8  (Sonn);  f.  u.:  VollanKO  u.  Ilaldauuo, 
„6eibe  ßJrabftcine  tnerben  uiol)!  nod)  in  iia§  1.  ^i).  gu  feljen  fein":  ^ange* 
meiftcr,  SL^eftb.  ,^f.  XI,  1892,  ©.  274;  baqeqcn  obne  ®tunb  ßlindenbcrq, 
S.  3f.  1U9,  ©.  i;-56.  ■   ■ 

*  2)urcf)  bie  gaffung  bc§  9öortlautö,  burd^  ba^  djriftlidie  Se\ä)m  XR  ober 
entfpred)enbe  (SingangSforuiel. 


©ermanij'd^e  ©igennamen.  7 

tnte  uninögltcö  machen.  SD^ei^r  ©rfolg  öerfprid)!  eine  anbete  ©tettung 
ber  O^roge  über!)QU|3t;  nii^t:  Jann  ber  fragliche  Spanten  mit  germQ= 
ntjd)en  ©|3rQc^mitteln  erflärt  tüerbeu?"  fonbern:  „barf  er  jo  erÜärt 
toerben?"  S)e§^aI6  fann  al§  allgemeiner  ßeitfal  für  bie  ^w^öffigMt 
germanifcf)er  3iiamen§erftäriing  ^nnäc^ft  ber  anfgeftettt  loerben:  „2)er  3u= 
meijung  auf  ©runb  äuBerer  eingaben  in  ber  lleberlieferung  ift  unbebingt 
ber  SSorjug  ju  geben  üor  ber  anberen,  toeldje  innere  Settjeife  au§  ber 
©eftaltung  be§  9iamen§  fud^t." 

3lu§  biefem  ©a^e  ergibt  fid)  o!^ne  weiteres,  ha'^  bie  5(u§f(i)eibung 
germanifd^en  ?^amengute§  an§  ben  abgeriffenen  Herten,  tt)ie  fie  auf  ben  ^n- 
fcbriften  öorliegen,  tueit  fd^icerer  ift  al§  au§  ber  Iiterarifd}en  Ueberlie= 
ferung  ber  (Sd}riftfteIIer.  Senn  l)ier  finb  meift  ni(i)t  blo^  bie  nadEten 
9Zamen,  fonbern  gleichzeitig  au§fü^rlid)ere  9iiad)rid^ten  über  bie  ^erfon 
be§  S'^amenträgerS  in  gnfammen^ängenber  S^arfteHung  gegeben.  2Benn 
ber  i^aU  günfiig  liegt,  erfal)ren  rair  9'^ä^ereS  über  bie  ßebenSgcit,  2}er= 
manbtfc^aft,  ©taub,  ©d)idfat  unb  öor  allem  §eimat  unb  ©tamme§= 
3ugel^örig!eit  be§  gelben.  Unb  nur  t)erüoiragenbe  ©tammeSangcfiörige 
:pflegen  in  ber  gefd)id)tlid)en  Ueberlieferung  eine  Atolle  3U  fpielen. 

©anj  anberS  in  ben  ©teintejten!  Slai^  einem  übernommenen 
©(^ema  in  ftereotljpe  2Borte  gefleibet,  tauigen  ^ier  un^ufammenfiängenbe, 
telegrammäfeig  gebrängte  9^ad)ric^ten  au§  bem  Soben  auf,  oft  nod)  baju 
fragmentarifd),  öon  ^^erfonen,  über  bie  un§  fonft  meift  jebe  au§fül^rlid)ere 
Ueberlieferung  mangett.  2Bie  fef)r  mirb  !£)ier  ber  einzige  Stame  Sräger 
unb  3.>erförperung  be§  öergeffencn  Soten!  ©eine  3utt)cifung  jum 
23eftanb  be3  ©ermanentum§  loäre  aber  tro^bem  nid)t  fi(^er  möglid), 
toenn  nid)t  bie  !)erfömmli(^e  S^affung  ber  ©rab=  ober  2öei^infcbriften 
5U  §ilfe  !öme.  ©c^on  ber  S^ed  unb  bie  ©elegen^eit  brad)te  e§  mit 
fid),  ba§  !ur,^e  eingaben  über  ipeimat  be§  ©tifterg  ober  2}erftorbcnen, 
über  bie  ©ott^etten,  bie  er  im  ßeben  öeret)rt,  über  bie  §eere§abteilungen, 
benen  er  at§  ©olbat  anget)ört  t)at,  beigefügt  mürben;  baju  erl^eifdjtc 
bie  ©itte,  ben  2}ater§namen  o^ne  meiteren  Umfd^tüeif  auäureifien,  unb 
ouf  ©rabfd)riften  brachte  e§  bie  Eigenliebe  ber  trauernb  Hinterbliebenen 
mit  fic^,  ha%  fie  i^re  eigenen  Flamen  at§  bie  ber  |)ietätüotten  ®ebi!an= 
ten  nid^t  ber^eimliiitcn- 

©0  f(ar  in  allen  ^un!ten  finb  freiließ  bie  menigften  Oon  biefen 
toort!argen  Beugen;  oft  mu§  un§  eine  Slugabe,  menn  fie  nur  3uoer= 
löffig  ift,  al§  erfter  ^^n!nü|)fung§|)unft  genügen.  5tm  äuüerläffigften 
aber  nac^  obigem  Öeitfa^  unb  am  fclbftänbigften  jugleii^  erfc^eint  bie 
Eingabe  ber  beteiligten  felbft  über  feine  Heimat  unb  ©tom  = 
me§äugel)örig!eit.  ®ie  O^orm,  in  ber  biefer  3iifa^  gefd)iel}t,  ift  öerfd^ie= 
ben.  diejenige,  bie  mir  nad)  nnfrer  gemöl)nlic^en  Seseid^nung  ber  gangen 
23öl!ermaffe  al§  bie  natürlicftfte  gunäc^ft  ermarten,  ettoa  natione  Germanus 
ober  blo§  Germanus,  ift  glüdlic^eru^eife  bie  feltenere.  ®a§  einfad)e  Germa- 
nus menigftenS  märe  oft  ganj  irrefü^renb,  loeil  e§  lateinifc^e§  5l|)|3el(atiö  ift 
(„leiblid^er  Sruber")  unb  al§  fold)e§  and)  in  ber  röm.  9iamengebung  ^äufig 
23ern)enbung  finbet.  ©in  öerbädjtiger  3^ame  mit  Germanus  baneben  mufe 
alfo   ftet§   auf   feine  latein.   3uge§örigfeit   ge|)rüft   merben-    (Srfd)raert 


8  ®.  SBcrle, 

toirb  bie§  burd)  bcn  Uinftanb,  ba§  Germanus  in  röm.  %  faft  QU§- 
fc^Iiefelid)  bei  ©olbnten,  ?5^ieigclaf|enen,  ßeuteu  fremben  Urj^rungS  qz- 
funben  wirb  {\)g,l.  (S.  §übner,  quaestiones  onoinatologicae  Latinae  I 
Eph.  Epigr.  HI,  1875,  ©.  55,6).  @§  ift  aber  bcäeic^uenb  für  bog 
^^ütionatgefül)!  ber  ©ermanen,  bo^  fie  lüeit  l)Qufi9er  burd)  §eimQt§= 
äufä^e  iii  ber  %oun  öon  natione  Ermundurus,  cives  Baetasius  ober 
eiufad^  Suebus  ttire  3ii9el)örit3!cit  nic^t  3um  $Bol!  ber  ©enimnen  (ein 
58egriff,  ber  i{)nen  öon  §qu§  ans  unbefannt  toar)  jonbern  ^um  einzelnen 
©tamm  betonen.    Unb  ^lüor  bient  j.  ä3.  in  ber  :Snfd)rift  CIL  XIII  7577 

(SBieöboben)  Tito  Flavio  Germano  / /  natione  Bataus  ber  te^te 

3ufa^  jur  5öc,5eid)nnng  ber  ßanbfd)aft  ober  be§  Stamme?  im  eti)no= 
logifcjen  ©inne,  wäljrenb  ber  rcc^ttid^en  ©teünng  be§  §eimat§orte§ 
entfpred^enb  cives  ober  domo  (Baetasius)  al'ö  |3Dlitifd)e  ©jponenten  bie 
3ugebörig!eit  ^n  ben  betreffenben  ©emeimüefen  ^erüor^ebt  (ogl.  9Jlomm= 
fen,  bie  Ä'onffriptionSorbnnng  ber  ri3m.  .^aifcrgeit,  §crmc§  19,  (1884) 
6.  28,  M.  SSang,  ®ie  ©ermanen  im  römifd)en  S)ien[t,  ©.  20  ff.). 
®ie  (£ioität§6eäcid)nung  ift  alfo  5nnöd)ft  bcmeiöfrüftig  nur  für  bie 
^niäffig!eit  unb  bie  junftifd)c  3iigel)i3rigfeit,  ebenfo  wie  bie  gnnj  aU- 
gemeinen  §eimatangaben  loie  ctlua  ex  Germania  superiore,  domo 
Germania  inferiore;  l)ier  jebod)  lüie  bort  ift  im  allgemeinen  andi  ein= 
fieimifd^e  ?Ibftammung  iral)rfd)einlid).  Umge!el)rt  bient  ber  übergeorbnete 
Söegriff  Germanus  nur  hain,  ben  aüergröbften  Unterfd^ieb  ber  germanifd) 
S^tebenben  gegen  frembfprad)Iid)e  Umgebung  !)ertioräul^eben ;  er  finbet 
fid)  bementfpredienb  am  ^äufigften  bei  Sflaoen,  bie  al§  Unfreie  eine 
§eimat  im  juriftifc^en  ©inne  überljan^t  nidit  f)aben.  Ober  ber  um= 
faffcnbere  ©ammeibegriff  mu^  al§  gemeinfame  ^eimatSbegeidinung  f)er= 
f)alten,  raenn  etroa  öier  äufammen  Durio  et  Ramio  et  Trupo  et 
Lurio  Germani  auf  bem  ©tein  CIL  VII  332  (am  ApabrianSloatl) 
bcm  ©Ott  it)ren  5lltar  weisen.  33ei  i^nen,  mie  bei  bem  Lurio  Ger- 
raanus  oon  einem  anberen  ©tein  an§  berfelben  ©egenb  ift  bie  3u= 
meifung  jum  german.  Seftanb  äiemtic^  fieser;  3iüeifel  fönnen  et)er  auf= 
fteigen  bei  9^amen  iDie  C.  Nonnius  Germanus  auf  einer  (fragm.)  3Jn= 
fc^rift  in  3:rier  (CIL  XIII  3707).  3)ie  3Inalogie  iebod)  ber  la^U 
reichen  auf  bemfetben  ©tein  überlieferten  ©olbatennamen  ^eigt,  baB  e§ 
ficb  um  baö  latein.  cogn.,  olfo  aud^  um  einen  StiJmer  ober  boc^  9^ic^t= 
germanen  I)anbett.  ©(üdlid^ern^eife  ift  aber  Germanus  aud)  al§  ©t^nüon 
feltener  a(§  bie  ©tammeSbeseic^nung  (f.  o.)  unb  biefe  ift  jebenfallg  bie 
pöerläffigfte  Legitimation. 

©ie  rairb  faft  erreicht  an  ©tü^fraft  für  bie  germanif(^e  3inüeifung 
öon  bem  äloeiten  -Uennseidien,  ba§  bei  öerböc^tigen  ?iamen  bie  ©ntfd^ei= 
bung  bringen  tann.  2)enn  ,^äl)er  faft  nod)  aU  an  if)rer  ^eimifcben 
9^amengebung  I)ielten  bie  ©ermanen  aud)  in  ber  (Jrembe  an  if)ren  alt  = 
öertrauten  A'utten  feft  unb  burften  aud)  unter  bcm  römifc^en  ^21bler  bie 
(Erinnerung  an  fie  bi§  an  ferne  (Örenjen  be§  9teid)ee  tragen,  ©o  meifjen 
im  33eginn  beö  3.  3t}-  «in  ^tntoniusmalt  in  ©d)ott(anb  bie  Germani 
cives  Tuihanti  cunei  Frisiorum  2  IJUtäre  in  elfter  ßinie  if)rcn  f)eimt= 
fc^en  ßofa(gottf)eiten :  Marti  Thingso  et  duabus  Alaesiagis  Bede  et 


©ermanifd^c  (Eigennamen.  9 

Fimmilene  unb  bann  erft  numinibus  Augustorum  (Eph.  Epigr.  VII 
1040.  1041).  aj^e^r  öerlangte  oud)  9iom§  innere  ^olitif  ftüglicf) 
nid)t  oon  feinen  „befriebeten"  SSöIfern;  tnenn  nur  feiner  Cber^o^eit 
ftet§  gebadet  unb  bem  genius  be§  <^aifer§  ©enüge  getan  toarb ,  ging 
feine  flant«fluge  Soleronä  gegen  5lnber§g(äubige  befonntticf)  fe^r  tt)eit 
(ögt.  ®oma§3eii)§!i,  bie  S^eligion  bc§  röm.  §eere§,  @.5t.  au§  Söeftb. 
Sf.  XIV,  1895,  ©.  1  ff.). 

3n3ar  öere^ren  ©ernmnen  and)  frembe  .Ruite,  ^umal  \mnn  fie  ben 
eigenen  Derlüanbt  waren,  fo  ben  deus  Maponus,  ben  ©ott  ber  23riganten, 
bie  4  ©ermanen,  bie  id^  oben  (S.  8)  nannte;  umge!ef)rt,  r^^elten  foiüol)! 
wie  ©ermanen,  bie  rein  german.  9^ef)alennia,  bcren  §eitigtum  Bei  ®ODni= 
bürg  im  Sataüergebiet  ausgegraben  mürbe,  ^n  ber  9tegcl  jebod^  entfpridit 
ber  9lationaUtät  ber  ©ott|eit  bie  ber  SIboranten,  unb  im  allgemeinen 
!ann  bie  3}ere!^rung  ber  german.  ©ott^eiten  in  ämeifelliaften  ^-öllen 
einen  gemid}tigen  5lu§fd)Iag  geben:  fo  etroa  in  bem  t5pifd)en  O^all  auf 
ber  befannteit  23ron^etafet  üon  Songern  (=  CIL  XIII  3592) :  Vihan- 
sae  I  Q.  Catius  Libo  Nepos  |  centurio  leg.  III  Pvrenaicae  ssudum 
et  lanceam  dfonavit)  d(edicavit).  Ser  gcrnuinifd)en  .j^riegögöttin 
(über  fie  ö.  ©rienberger,  3fb^^l.  36,  1891,  3.  310  ff)  meit)t  er  bie  $öeute: 
alfo  fc^eint  er  ein  ©ermane.  ©ein  ^tame  Libo  fönute  jmar  aud) 
grie(^ifd)en  UrfprungS  fein  {^h/ßror),  unb  biefer  mirb  üon  9^ömern 
auc^  getragen  (23onn.  ^hh.  15,  56).  i^ier  aber  läßt  bie  3)eref)rung 
ber  germanifd)en  ©ottfjeit  bie  Sd)alc  ber  2ßa^rid)einlid)!cit  nad)  ber 
anberen  Seite  fenfen,  unb  ber  nad)träglid)e  33ergleid)  mit  bem  (Jt)atten- 
priefter  Libes  unb  fpäteren  ^erfonennamen  gum  S^ema  liba  (ogl. 
^örftemann  P  1054)  gibt  bie  erraünfd)te  ^Beftätigung.  5113  fidler 
germanifd^e  ©ottf)eiten  !önnen  fo  auBcrbem  noc^  in  Öetradit  fommen: 
Nebalennia,  Fimmilea,  Baduhenna,  Hlux>ena,  Hariasa,  Harimella, 
Haeva  (=  Caiva?),  Vagdavercustis,  (Hercules)  Magusanus,  (Mars) 
Hanno,  (Mercurius)  Leudisius  unb  Cimbrianus.^ 

S)er  ermähnte  aqü  tag  nod^  iicr[)ältui§mäBig  einfad);  fd^mieriqer  ift 
ber  ©ntfc^cib  über  üerbäd)tige  '.Jtboiantcn  in  foId)en  .Kulten,  bereu  Urfprung 
ftrittig  unb  üielleid)t  überl^anpt  nid)t  reinlid)  juroeiöbar  ift;  fo  in  bem 
nod)  red)t  menig  aufgegärten  t^ult  ber  matres  ober  matronae,  ber  auf 
ber  bunten  Dtedgionsfarte  ber  römifd)en  ?R]^einlanbe  eine  befonbere  ^arbe 
üerbient;  aber  auc^  aus  anberen  ^-Proöinjen  ift  er  belegt  (gumeift  au§  bem  2. 
nad)d)riftl.  pf).)  unb  fc^eint  bama(§  bei  bürgern  unb  ©olbatcn  befonber§ 
beliebt  gemefen  gu  fein  (llmfangreid)e  Literatur  3ufammengefaf3t  bei:  9JL 
^fim  in  i^onner  ^a^rbb.  83  (1887)  ©.  1  ff.  unb  in  ^toid)er§  i*er.  ber  gr. 
u.  röm.  93h)t^.  II  2  2464  ff.).  ^i)V  topild)er  ß^avatter  fann  burd) 
bie  Unterfuc()ungen  ^(jmS  unb  O.  ©rienbergerS  (im  Eranos  Mndo- 
bonensis  1893,  ©.  256)  im  allgemeinen  für  au§gemad)t  gelten.- 

'  '2)er  etn§tge  gennanifc^e  ßultaainc  xxad)  einem  römi|cf)cn  ®ott  au§ 
Obergermanien,  bagegcn  ift  bor  Herrules  Saxiuus  je^t  al§  römifd^c  ®ottf)ctt 
erroiefcn:  ügl.  (S.  ^.  imepcr,  Seitr.  18  (1894)  106. 

*  Gr  roirb  burd}  Heinere,  neugefunbene  Qüqs  ergänat:  ^ic  i^aoeüe  ber 
matronae  Gantuuae   (SBeftb.   Sf.  ßDrr.=53I.  XXllI,'  1904,   Sp.   73)  in  l!öln  lag 


10  ®.  SBerle, 

33icllei(^t  luirb  eö  ciuntal  mücjlid)  fein,  je  nad)  2a(\t  her  ,$?uItorte 
eine  ©djeibuug  ber  3lborauten  ncid)  ©täminen  bitrd)3iifü()ren,  roie  fie 
f)cute  nur  in  bcn  cjünftigl'ten  ^^ällen  gu  er[d^Iief3cn  i[t;  fo,  toenn  einer 
bie  matrones  Nervinae  (Rev.  Archeol.  1880  p.  48)  ober  bie  matres 
meae  Siiebae  ober  matres  Suebae  [?]euthungae  (23.  ^.  83,  1887, 
9h-.  273.  289;  äöeftb.  ^orreiponbenjbL' 1890  ep.  250)  anruft. 

@I)cr  ift  bicfe  6injclfd)eibnng  jctjt  fdjon  niöglid^  mit  §ülfe  be§  brüten 
«Kriteriums,  boS  ber  i^orm  nad^  beöl^alb  me^r  gu  bem  erften,  ober  nad)  ber 
Sunerlüffigfeit  geraertet,  I)ierl)er  gcl)ört:  ^§  ift  bie^^Ingobeber  3ugef)iJtig  = 
!eit  3U  einem  germanifd)en  'Xru|3pentei(  be§  römifd)en  §eere§. 
®ie  9i{)cin(anbc,  befonberS  Germania  inferior  unb  bie  Belgica,  fteÜten  6c= 
!anntlid)  neben  ben  bQ!nuüiic^=tI)rafifd)en  unb  ben  ^roöin^en  be§  DftenS  bie 
ftärfftcn  tfxontingente  jn  ben  ©rgünjungötruppen  ber  römifd^en  Segionen. 
5Iud}  etämme  an§  bem  rcd^törl)eiuifd)en,  nnabljöngigen  ©ermanien  waxm 
befonberS  in  ber  fpäteren,  nüd)btocIetiauiid)en  3eit  in  ben  auxilia  ber 
fyui3tru|3pen  unb  ben  cunei  ber  ^Reiterei  nertreten  ',  biefe  infolge  öon 
Jfvricgögcfangenfd)aft  ober  freiioitligem  Uebertritt,  jene  burd)  örtlid)e  %n§- 
l^ebung  unb  Werbung  auf  ©runb  ber  O^öbcrntionSöertröge.  '^Raä)  bem 
£)rt  il)rer  urf|)rünglid)en  3'ormation  füfirten  biefe  Sarbarenobteitungen 
für  alle  3eiten  if)ren  offiziellen  Siitel  (äufammengefteßt  bei  23ang, 
©.  97  ff.).  2)ie  ©ermanen  inöbefonbere,  aus  bcnen  feit  5luguftu§  bie  !aifer= 
lic^e  i^eibraad^e  (corporis  ciistodes)  unb  bie  <Kaifergarbe  (equites  singu- 
lares)  auöfd)tief3Üd)  rcfiutiert  lourben,  getoannen  im  römifc^en  .?^eere  all: 
mäl)lid)  fo  fet)r  an  23cbeutung,  ba§  fie  g.  23.  i^re  23e3ei(^nung  ber  ©c^ttiabron 
cuneus  ober  ber  ^Waffengattung  ascarii^  ebenfo  jur  allgemeinen  offiziellen 
©eltung  brai-^ten,  toie  il)r  S)onar  al§  Hercules  überall  aner!annter  ßager= 
gott  (ogl.  S)oma§,5eiü§fi  a.  a.  O.  o.  49  unb  ß^ngemeifter,  ^i^eibet^ 
berger  ^a^rbb.  V,  1895,  B.  48),  unb  it)r  barritus  (Slmmian.  9)larc.  21. 
13,  15)  and)  ha^  ^yelbgcfcbrei  ber  Segionen  im  Dften  njurbe.  ®iefer 
Ü^rer  Eigenart  fam  nmn  auc^  t)on  oben  l)er  au3  ©rünben  ber  3wed= 
mäfeigfeit  (ügt.  SJtommfcn,  §erme§  19.  274)  meit  entgegen,  foioeit, 
ba^  man  fie  and)  bei  ifjrer  SJeriuenbnng  au^erljatb  ber  §eimat  burc^ 
9lefrutierung  au§  beut  ©tammlanbe  im  allgemeinen  ftet§  l^omogen  zu 
ergänzen  fud)te,  foioeit  bieö  möglid)  mar.  ©o  gibt  nn§  aud^,  um  ein 
beftimmte§  33eif|3iel  anzufüljren,  bie  2rn|3penbezeict)nung  be§  Flavius 
Hariso  magister  de  numero  Erolorum  seniorum  (CIL  V  8750) 
zum  minbeften  ha^i  9led)t,  il)n  al§  einen  ©ermanen  (Remter)  ^n  betrad^ten 


rooI)(  roirffid)  in  beiu  ©tnbtDtertct  ad  ijantiinas  novas  „am  neuen  ©änfeteicf)" 
(roie  e§  auf  bcn  cüenboct  f(efunbenon  Scrrafottaiiafen  ber  ßblnet  Söpfernieifter 
Suciuä  unb  a^tubcj  (jeißt:  '53.  ^.  HO,  ©.  188  ff.). 

^  S3i]I.  Sf).  yjlouunfen,  bie  ft'onffrtption'oorbnunL^  bec  rönüf(^en  5?aifer= 
gett  (§erine§  19,  1H84,  210  ff.),  ba§  rümifd}c  SLHilitärraefcn  feit  'Sioclettan  {§cr« 
me§  24,  1889,  ©.  198  ff.),  Milituiii  |)rovincialium  ])atna  ((Sp^.  (Spigr.  V  159), 
aJi.  Sang,  bie  ©ermanen   im  ri3mifd)en  'Sienftc  (33erlin,  1906). 

2  23(^t.  cuneus  Frisiorum  auf  ('IL  VII  415  unb  9Jlominfen,  §erme§  19, 
2.31  ff.  lieber  bie  ascarii:  qcflen  9Jlommfen  (öermeä  24,  205  gu  <iax6i}  ögl.  SJiuc^ 
3f.  f.  b.  '^llt.  41,  95  (gu  o()b.  ask,  ©peer,  luie  lancearii.) 


©ermanifd^e  (Sigcnnamcn.  11 

uub  feinen  9Mmen  mit  bem  3"i'tiiieJ^namen  Hariso  auf  einer  D^unenfpange 
gu  öerg(eid)en.  6ö  !önnte  un§  alfo  biefeS  i^r!ennung§3eid)en  einen  t)oÖ= 
iommenen  ßrfo^  ber  ^eimatangabe  für  bie  ©tamnie§3ugef)öri9!eit  bieten; 
über  e§  öeiiiert  beträd)ttid^  an  Suvierläffigfeit  burd)  ben  Umftanb ,  ha^ 
bie  ertDünfc^te  l)omo;iene  ©rgöngung  gerabe  bei  bem  Eintreten  ftorfer 
Süden  am  fi^toierigften  unb  »egen  ber  Entfernung  oft  unmöglid)  raar. 
<Serabe  nad)  ftarfen  ä^erhiften  mag  man  aucf)  gu  öertoanbten  ©tömmen 
gegriffen  !)aben  unb  ju  23ülferu  uid)t  gar  gn  öerfc^iebener  9iationalität, 
etloa  gaüifd)en  ober  britannild)cn.  Unb  burd)  SBefpafian  mar  e§  fogar 
offiäiefle  SÖeftimmung  geworben,  ber  ©efa^r,  lueldje  ber  Sataöeranfftanb  be§ 
Claudius  Civilis  entijüllt  Ijatte  (Ogl.  Tac.  bist.  IV),  babnrd)  für  bie 
3u!unft  öor^nbeugen,  ha^  man  fortan  bie  bataöifd)en,  über{)au|3t  nieber- 
xl^einifc^en  Truppenteile  ofjue  23erudfid)tigung  ifirer  §eimat  refrutierte 
(9Jlommfen,  ^erme§  19.  42).  So  finben  fid)  benn  auf  ben  3JliIitär= 
tnfd)riften  O'i^embe  genug,  «Gelten  gumat,  in  germanifd^en  Oiei^en;  um= 
ge!ef)rt  fud)ten  unb  fanben  ebenfo  germanifd)e  9tei§Iäufer  aud^  iv  fremben 
2(bteilungen  S)ienft  unb  ©olb;  unb  ^yölle  mögen  nic^t  felteu  geroefen 
fein,  tt)ie  ber  be§  23ataber§  Albanus  Balvi'filius  (CIL  III  4368), 
toeldier  in  ber  ala  Ituraeorum  gebleut  ^atte  unb  üon  ^lüei  .^ameraben 
begraben  raurbe,  öon  benen  ber  eine  mit  bem  !eltifd)en  9^amen  Reitu- 
genus  nad)  anbermeitiger  Ueberlieferung  ein  ©panier  ift,  alfo  roo{)l 
rid^tig  jum  ©tamm  ber  ala  geljörte.  S)iefe  fremben  ©d)aren  fjolten 
fid^  eben  au&i,  loenn  bie  ll^ot  e§  f)eifc^te,  junget  33Iut  au§  ber  Umgegenb 
be§  augenblidiid)en  ©tanborteS;  unb  fo  !^inbert  benn  ber  Umftanb,  bofe 
Leubius  Glaupi  filius  al§  eques  missicius  ber  ala  Sebosiana  ange!^ört, 
üuä)  nidit,  in  ifim  einen  ©ermanen  gu  erfennen,  jumal  fein  ©rabftein  auf 
germauifc^em  ©ebiet  (bem  ber  ä>angionen  ober  3?edarfn)ebcu?)  gefunben 
ift,  unb  f(^tie^Ii(^  bie  9kmeu3form  nid)t  wiberftreitet.  6§  ^eugt  rocnigfteuS 
nod)  oon  einigem  ?iationaIität§gefü!§(,  loenu  g.  23.  bie  cives  Batavi 
sive  Thraces  adlecti  ex  Germania  inferiore  auf  einem  ©tein  ber 
equites  singulares  in  dlom,  ber  bem  Hercules  Magusanus  geineiljt  ift, 
biefen  ifjren  Urfprung  burd^  bie  merftoürbig  fpi^finbige  23e3ei(|uung  ber 
9^ationalität  p  tt3a:^ren  fud)en  im  beinufjten  (äicgenfa^  ju  bem  urfprüng= 
lid)  t^raüfc^en  (Sro§  ber  übrigen  S^ruppe  (ögl.  Mengen,  Ann.  del- 
l'Instit.  1885  p.  276  unb  Sangemeifter,  a.  a.  D.  ^.  50).  2Bie 
oft  mag  biefe§  ©etbftbelouBtfein  unb  ©efu^I  für  bie  §eimat  gefe()lt 
f)aben!  (Slüdlidjeriüeife  —  aber  e§  ift  ein  f(^ted)ter  2:roft!  —  !önncn 
iüir  ba§  überf)aupt  nid)t  ermeffen. 

2)enn  too  af(e  biefe  änfseren  ,^cnn3eid)en  öerfagen,  ift  e§  unmöglich, 
einen  ©ermanen  ioieberäuer!ennen,  auf3er  au§  ber  $rägung  feines  dla  = 
men§,  bie  aber  oft  t»eru)ifd)t  unb  trügerifd)  ift.  ^ebod)  lä^t  fid)  biefe 
le^te  5ln!nüpfung§möglid)feit,  nämlic^  burc^  ba§  innere  23aub  be§ 
?iamen§  in  günftigen  O^ätten  mancfimnt  nod)  üerftürfen;  einmal  baburd), 
ba§  man  gleid^^eittg  überlieferte  3iameu  öon  U3eriDanbteu  etwa ,  bereu 
germanifd^er  (^^aralter  feftftel)t,  gu  §ilfe  nimmt,  um  barauö  bie  frag-- 
iid)e  Ülationalität  be§  9lamenträger§  als  aleid)artig  gu  erfd)lief3en:  __©o 
finb  bie  3^effen  be§  3Jtar!omanuen!önigS  Vannius,  Vangio  unb  Sido 


12  @.  SBcrlc, 

(bei  Zac),  beibc  ots  ©ernmucn  jii  bctrad)ten  unb  511  bemi^en  qI§  23c= 
leg  für  bte  öcrmaniid)c  e>itte  bcr  ';)lbleitimg  öon  ^-Perfoncnunmen  qu§ 
i>ölfernaiiien,  obglcid]  bie  3U  ©runbe  liegenben  S^ötfernonien  naä) 
mand)cr  '^lnfid)t  feltifd^  ^n  ertläreu  fiiib.  @beiifo  lä^t  jid)  rüdraörtS 
fd)licf3en,  bafj  ein  germonifd)  benannter  eoljn  n3al)rfd)einlic^  aud)  einen 
©ermanen  juni  i>ater  I)at,  luie  Bellanco  (=  Vellango)  Gimonis 
filiiis;  fobafe  Gimo  feinerfeitS  fid)  anf  fpätere§  Geniola(ne)  ftü^en  unb 
Qud^  bic  patronl)mifd)e  33ilbung  Ginimionius  nad)  fid)  jieljen  barf. 

®ie<^i  le^te  33cifipiel  ^eigt  bamit  g(eid)5eitig  bie  anbere  5lrt,  lüie, 
Oi^nc  bie  innere  ©eftattung  bc§  'i)hiincn§  beuten  ju  muffen,  bie  nötigen 
Sjorauöfcljungm  für  bic  g.ernmnifd)e  (Srflärung  ju  fd)affen  finb,  nömlid^ 
burd)  Vlnfnüpfung  an  gleid]e  ober  äf)nlid)e  9]amen§gebitbe  au§  ungefäf)r 
berfelbcn  3fit:  Bellanco  (in  ber  ^d)reibung  =  Vellango)  löirb  al§ 
germanifd^  gel^alten,  tro^  §olbcr  (s.  v.),  burd)  einen  gleichnamigen 
Vellango,  ber  bcr  feot)n  eines  Haldauuo,  alfo  fid)er  ein  ©ermane  ift. 
(g§  erl)ellt  barauS,  lüie  eine  nod)  fo  üeine  23crcid)erung  unfereS  fieberen 
5iamcnbeftanbc§  burd)  einen  neuen  (^unb  iuertDoIIe  3luffd)lüffc  unb  23e: 
äiel)ungcn  ergeben  ^!ann;  ^ugleid)  and),  luie  raid)tig  e§  bei  bem  fc^on 
ä)or()anbenen  ift,  *t;id)eieS  unb  SiucifcüjafteS  genau  ju  fd)eiben. 

2)cnifelbcn  S^oecf  bient  aud)  ha§  le^te  )3ofitiöe  9Jtittel,  bie  german. 
3u9et)örigfeit  eine§  9iameii§  feftäuftellm ;  bie  Stnfnüpfung  an  einen 
gleich  über  öl^nlid)  gebilbeten  an§  f|.iäterer  Beit.  ßautlic^e 
ilebereinftimmung  tuirb  n)o^l  in  bcn  feltenften  ^^ällen  befte^en  unb  fo 
tomnit'S  ba§  bicfe§  ^Irgument,  fo  uncntbefirlid)  c§  ift,  bod)  an  25e= 
lüeiSfrajt  ben  anberen  nad)fte^t.  51I§  ö^unbgrube  bafür  bient  aufeer  ben 
in  §  2  genannten  cin3elfprad)lid)en  ?(rbeiten  natürtid)  bie  umfangreic^fte 
Sammlung  beutfd^er  9kmen  überljaupt:  @.  O^örftemann,  2lltbeutf(f)e§ 
3Zamenbud)  L  ^^^erfonennamen;  2.  5Uifl.  1900. 

!Jüd)t  nur  crft,  mcnn  bic  pofitiöen  ^liittel  üerfagen,  fonbern  öon 
öorn!)erein  ir)i_d)tig  für  bie  ncgatiöe  33cftimmung  ber  9iamen  ift  e§,  ber 
9jRögIid)feit,  fic  in  fremben  9tamenfljftcmcn  anjufnüpfen,  nad)5uget)en. 
3n  gröfjcrem  Umfang  fommen  ba  aU  ^)Jad)barn  be§  germanifcben 
§iamcngebicte§  nod)  in  33etrad)t  baö  Iatcinifd)=römifd)e  unb  ba§  fettif(^e, 
bie  fid)  nur  gu  oft  toie  brei  grofje  streife  burd)bringcn  unb  ftoren.  Sic 
einigcrma|3en  gegen  einanber  abzugrenzen,  bebarf  e§  äufammenfaffenber 
Sammlungen  für  bie  anftofjenbcn  3iamen§gebiete,  §itf§mittel,  bie  un§ 
erft  feit  ben  legten  Stieren  gu  ©ebote  fteljcn.  3wöi;  bu§  tatein.  Ono- 
masticon  von  De  Vit  (in  Forcellini,  Lexicon  totius  Lat.initatis 
Prati  1859  ff.),  ba§  feiner  3eit  bi§  ^um  Ü3ud)ftaben  0  mit  i^üden  unb  unäu= 
öertäffig  gefü()rt  n^urbc,  roirb  bie  nötigen  (Ergänzungen  loo^l  nie  erleben; 
auc^  ber  ^nbej  ^u  ben  ftabtrömifdjcn  ^i^fdji'iftcttbäuben  (=  CIL  VI.), 
ber  ein  Onomasticon  3.  %.  erfet^cn  würbe,  fc^lt  noc^  immer.  2)afür 
^aUn  aber  bie  latein.  Gigcnnamen  burd)  2B.  Sd)utje  (3ur  ©efi^id)te 
latein.  (Eigennamen  in  %bi).  b.  f.  ©cfetifd).  b.  2Biff.  gu  ©öttingcn  ':p^ilol= 
l)ift.  Üi.  '%  or.  V.  2,  (1904)  eine  ^^arfteKung  i()rer  5>3ilbung§=  unb  ®nt= 
wid(ungögefct3e  erfaj)ren,  bie  nid)t  nur  burd)  bie  9iamenliften  im  5tn= 
I)ang  roertöoU  unb  unentbel)rlici^  ift.     Sold)e  ßeiftungen  fehlen  auf  bem 


©ermanifcfje  ©igennamen.  13 

©ebiet  ber  german.  3iameii!unbe  ebenfo  it)ie  auf  bem  ber  feltifd^cn,  ido 
fie  Quc^  fo  balb  nid^t  möglich  fein  toerben.  S)te  nötige  2}orauQfe^ung 
bagu,  bie  ftofflic^e  Unterlage,  bietet  bie  feit  1908  üotiftönbige  feamm: 
lang  ber  !eltifrf)en  Eigennamen  in  %.  ^olberö  „5UtfeItifd)ein  ©pra(^= 
fd)a|"  1895  ff- 

®a^  bie  Sd)eibung  5ioifd)en  !eltifd)em  unb  germanifd^em  (&|)rad)= 
gebiet,  bie  an  ber  ©rense  nid)t  neben,  fonbern  über  einanber  gelagert 
ftnb,  oft  nid^t  reinlid)  möglid)  ift,  ujcnn  es  an  äuöerläffigen  äußeren 
Kriterien  mangelt,  ift  ic^on  anfangs  bemer!t  raorben.  ®er  tiefere  ©rimb 
bafür  liegt  nic^t  fo  fe!^r  in  ber  üert^ältniSmä^ig  bürftigen  ©rforfc^ung 
ber  Df^adibarfprad^e,  aU  Die(mel)r  in  ber  auffallenben  5(eljnlid)feit  be§  @er= 
manifd)en  mit  bem  ^eltifd)en  (ogl,  3^.  .^luge  in  ^aul§  ©rbr.  P  ©.  324 
unb  <^ögel,  ßiteraturbl.  für  german.  u.  roman.  ^^itologie  VIII  128). 
Seibe  ©prai^en  fiaben  eine  9teil^e  üon  2Börtern  (burd)  ä3eru)anbtfd)aft  ober 
Enttef)nung?)  gcmeinfam,  öor  allem  aud)  gerabe  in  ^erfonennamen  einige 
mid^tige  3lamennjörter  luie  catu-,  dhagho-,  teuto-,  segho-,  gaiso-, 
ario-  u.  a.  unb  groci  ber  mic^tigften  ©runblDörter  -rix  unb  -merus  (feit, 
märus).  Sie  notmenbige  ^^olgerung  ift  oben  gebogen  roorben:  bie  Un= 
brauchbarst  folc^  fprad)Iid)er  9Jbmente  für  bie  ed)eibung,  ba  fie  eliec 
bie  ©ren^e  öeriüifd^en.  S)ie  ®urd)fe^ung  beiber  9kmengebiete  ge^t  fo 
ttieit,  ha\i  <^uräformen  mie  Atto,  Gabo,  Nanno,  Secco,  Mattius  u.  a., 
bei  benen  mit  bem  anberen  3kmen§glieb  ha§  le^te  J^riterium  gefallen 
ift,  fogat  bi§  auf  bie  einzelnen  Saute  ebenfo  gut  feltifi^  n^ie  germanifd^ 
fein  fönnen.  Siefe  Satjac^en  finb  grunblegenb  für  ba§  2)or|erge!^enbe 
nic()t  toemger  loie  für  ha^  ^yolgenbe. 


ni.  ^cnul|«ng  kö  llamenmatenalB  für  namcnkuuMidjc  unö 
fpracl)licije  Unterfud)ung. 

®urd)  bie  ^^nlid)!eit  be§  ©ermanifd)en,  aud)  feiner  5)}erfonennamen, 
mit  ben  öermanbten  epradien,  bie  fid)  nod)  über  ba§  i^eltifd)e  ^inau§ 
erftredt,  ergibt  fid)  bie  'DTtögtic^!eit  unb  bie  2Babrfd)ein(id)feit  für  einen 
3}organg,  ber  bei  ber  Scnu^ung  be§  überlieferten  i)kmenmaterialG 
lüefentlid)  berüdficl)tigt  werben  muB,  unb  ben  mau  !urj  O'ormonglei: 
d)ung  nennen  !önnte. 

S)ie  an  ba§  ^eltifdjC  fommt  befonbere  in  ber  älteren  literarifd)cn 
Ueberlieferung  in  ^etrad)t:  (S§  ift  fein  SnfoÜ-  baB  gerabe  unter  ben 
älteften  ©ermanen,  bereu  ,^enntni§  mir  in  le^ter  IHuie  gried)if(^cr  Duelle 
öerbanfen,  auffaüenb  oiele  3Mmen  tragen  mit  ungermanifd)er,  feltifd)er 
Prägung:  3iamen  toie  Boiorix  (=^  germ.  *BaTa-rTks)  u.  ä.  mit  fel= 
tifd)er  [yormangIeid)ung,  3öl)le  td^  13,  alle  älter  al§  ba§  2.  i^f).  n.  ^ijv., 
3.  %.  fogar  unter  ben  älteften,  bie  übcrt)aupt  überliefert  finb.  ®a  e§ 
faft  auSnafimeloS  Seute  au§  bem  freien  ©ermanicn  finb  unb  ebelen 
©efd^led)t§,  tt3iberf|)rtd)t  biefe  (£rf(^einuug  burc^auS  ben  23eobac^tungen, 
bie  für  biefelben  25erl)ältniffe  auf  ben  iSnfdjriften  au§  nid)t  oiel  fpäterer 


14  ®.  Söerle, 

3eit  geniadjt  lucrben.  Sie  fteüt  be§t)atb  mal)r[d)einlid)  nid)l  bcu  toixt' 
Itd)cn  (Sadit)ci-l)alt  bar,  fonbern  einen  -Diangel  bcr  llcbcriiefernng,  bcr 
fid)  au§  iftrem  natürlid)en  @nt[tcl)cn  leicht  begreifen  läfet:  ^rembe, 
metft  i^änbler  feltifd^er  *Sprad)e,  lucrbcn  c§  ja  gciüefen  fein,  bie  bem 
erften  ')üif^^eid)ncr  bü§  Diamenbilb  an§  bcr  ^rinnernng  vermittelten; 
nid)t§  luar  natürUd)er,  a{§  bafj  ber  ä^ermtttler  babei  bie  fremben 
Flamen  feinen  ^ciinifd}en,  geiuoljnten,  bie  fcnen  öenuivrenb  äl}nlid)  {langen, 
aud)  in  ber  i^-oxm  anglid),  nniüillfiirlid)  unb  nnberaufjt,  n^ie  bie§  feiner 
naiüen  llnad)tfam!eit  entfprad).  So  erHart  fid)  hk  feltifd)e  Q^ormung 
be§  Ü^ö(fernanien§  bei  ben  beiben  ©crmanen  Boiorix  {Boi(ö(ji^)  unb 
Boiocalus;  au§  bemfelbcn  ©runb  ift  and)  ha§  giüeite  ©lieb  be§  le^teren 
3iamcn§  unb  Baetorix,  lüic  ber  Später  be§  Deudorix  beifet,  bislang  nod) 
bnntel  (trüt3  9Jh:d),  3-  f-  b.  mt  41,  1897,  117  5tnni.).  3^od)  quo  ben 
(£imbein=  unb  Scutonenfriegen  ift  uu§,  and)  al§  O^ü^rer  öon  ©ermancn 
wie  Boiorix  unb  Lugius,  überliefert  ein  Caesorix  unb  ein  Claodicus/ 
gIeirf)faEö  in  Mtifdier  9hmeu§geftalt.  S:ie  Ueberlicferung  bered)tigt 
iüo()l  ba^u,  gernianifd)e  9hrtnen  gugrunbe  jn  legen  unb  ein  *Gaisa-rTks 
unb  *Hlödicos  =  al)b.  Hludihho  gu  erfd)lieBen.  3^icbt  fo  fid)er  !ann 
bie§  für  Castus  unb  Cannicus  gcfd)el)en,  weil  bie  Uebcrlieferung  ^n- 
näc^ft  !ein  9ted)t  baju  gibt.  Sie  luerben  un§  non  O^rontin  auä  bein 
1.  äl)-  ö-  ß^^t.  al§  0^ül)rer  Don  ©alliern  unb  ©ermanen  gemelbet.  ®ot^ 
uiQd)t  bie  9^ad)barf(^aft  Don  germanifd^en  9kmen  wie  Gastinasius  unb 
Gannascus  analoge  2luffaffung  toafirfdjeinlid).  ^ür  ben  9iamen  be§ 
Catualda  (~  german.  *Hathuwald)  lä^t  fid)  ba§  !eltifd)e  3D^ufter,  ba§ 
bei  ber  ^2lngleid)ung  öorfc^ioebte,  nod)  aufgeigen:  etn^a  Catu-rix  ober 
Catuvolcus.  %üä)  Ariovistus,  ber  ©nebentonig  5.  3-  ®äfar§,  tragt 
einen  tro^  feiner  O^orm  germanifd)eni  9ianien  fo  gut  loie  ber  C>uaben= 
fönig  Ariogaisus  (au§  beni  2.  3l>  n.  6^r.),  nur  öu|erlid)  ueränbert 
unb  angeglid)en  an  !eltif(^c  stauten,  bie  fo  lauteten.'-  Std^er  nid)t  in  bcr 
urfprünglic^en  S^^ffung  belDaljrt  finb  bie  S'Zamen  Teutagonus  (33aftarner= 
fönig),  Teutobodus  (2^cutonenfonig)  unb  Marabodus,  Mnoäßndog 
(^JÄarfomannenfönig  bei  ©trabo;  Maroboduus  IjeiBt  er  bei  23elleiu§  ^ot. 
u.  a.).  ^2(ber  in  jenen  üerrät  nod)  ha^  1.  ©lieb  ben  germanifcben  <ßern 
(ogl  .^tuge,  3-  f.  btfd).  SBortf.  VII,  1905,  ©.  168),  für  biefen  ift  bie 
SBeiterbilbunq  au§  fpäterer  3eit  betegbar:  lote  Marabadus,  ber  oftgotifd)e 
©raf  be§  VI.  3^.  (iffirebe,  Dftgot.  ©.  115)  wirb  fd)on  ber  yj{arfü= 
mannenfüuig  ge^eif3en  Ijahzn;  unb  feine  9tamen§bilbung  öeröollftänbigt 
gleidiäeitig  bie  für  Teutobodus  üerfuc^te  (Srflörung. 


^  ^lebnlid^  l^cifet  ein  93a[tarnerfür[t  Bei  Livius  Clondicus,  Bei  Appi^m 
KytOlyllOZ;  bic§  ift  cntroeber  Bto^c  93er[c^reiBung  in  ber  §anbfcfirift  für 
Kyioi/ii02.  ober  narf)trä(:5lid)c,  ^tucitc  ?(nfl[oicf)itng  an  lat.  Cloelius.  ®er  ur= 
fprüngli{f)e  gcrmanifc^e  DIamcn  [c^cint  berfctbc  roic  gu  Claodicus.  'SDie  Betben 
Avectius  urib  Chumstinctus  tragen  oieKeidjt  feltifrfje,  jebenfaHS  aBer  oerberBte 
IRamen. 

2  Ariovistus  fliegen  5.  93.  ein  ^n[uBer  im  2.  ^f).  d.  ©f)r.,  ber  galt.  Sruppcn 
gegen  Flaniinius  füt)rte  (glor.  II  4j  unb  ctroa  oier  ^a^r^unberte  [püter  ein 
5Iugenarät  in  Britannien  (CIL  VII  1320). 


®erniani[d)c  Sigennamen.  15 

2Benn  fo  bie  ^ormangleic^ung  an  ba§  ^cltifd)e  befd)rän!t  bleibt 
auf  bie  ältere  Iiterart[d)e  lleberlieferuiig  uub  auf  ^nfc^riften  überl^aupt 
ni{i)t  fidler  nad)gctDieicn  tüerbeu  faun,  fo  bcftättgt  biefe  2;atfad)e  bie 
yiid)tigfeit  ber  obigen  (Srtlärung.  ®enn  in  jüngerer  .geit  ift  bie  Iite= 
rarifd)e  uub  iujd)riftlid)e  llebevlieferung  auf  birefterem  2öege  entftanben, 
ift  oft  ttjo^l  fogar  eine  unmittetbare  (S|)iegelung  bc§  eckten  9tamenbilbc§. 

®a  mü^te  bie  2>eränberung  be§  germanifd)en  ^^amenS  burd)  einen 
eigenlDtttigen  ?(tt  bc§  9iamentröger§  felbft  gefdjc^en  fein.  Uub  ber  ift 
für  bie  ^ingleid^ung  an  ba§  ,^eitifd)e  loeniger  natürlid)  al§  für  bie  an 
bo§  ßateinifd)e.  ^ür  biefe  fijnnte  ber  befannte  Arminius  ha§  erfte 
^öetfpiel  fein.  S)ie  ^eoJ6ad)tungen  jebod)  über  bie  röm.=gennan.  ®o|)|)et= 
nanüg!eit  (ogl.  33ang,  (b.  17 ff.)  machen  e§  lr)a|rfd)einlid)er,  ba^  Arminius 
nid^t  bie  lateinifd)e  5lnglei(^ung  äm^j  gerinanifdjen  ^kmenS  barftettt  (etföa 
*Irmin-,  tüie  SJiüUenfioff,  ^J^'ögel,  <^offinna  n)oüen),  fonbern  ha§ 
genjöl^nüdie  r5mifd)e  gentilicium  ift  unb  ein  lateinifc^er  ©ecfname  fo 
gut  tüie  Flavus  für  ben  gerinanifd)en  feines  23ruber§.  ?Iudi  auf  htn 
rfieinifd)en  Snfd)riften  finb  bie  Planten  ja^Ireid),  bie  „gernianifc^  tUngen" 
toie  Reginus,  Silvanus,  Senecio,  Bubahis,  Yeriiiius,  Lupio  u.  a.  (tigl. 
DieebS  (Sammlung,  bie  aber  „einer  grünblid)  fäubernben  Dicoifion  bebarf": 
So.  ©(^ulge  a.  a.  £>.  ©.  56  ^^Inm.  1).  ©ie  finb  aber  in  biefer  O^orm  Ia= 
teinifc^  unb  bleiben  and)  unbenu^bar  für  germanifd)e  9kmenforfd)ung, 
fo  lange  nic^t  jtoingenbe  äufeere  ©rünbe  beredjtigen,  fie  überijaupt  in 
bie  33etrad)tung  ju  ^ie^en.  ©agu  fd)eint  aber  bie  befonberS  fiäufigc  35ern3en: 
bung  einzelner  foId)er  3iamen  n)ie  Verinius,  Verinus,  Super,  Superinius, 
Superinus  (Ogl.  i^örreS,  Sonner  .^a^rbb.  100,  214  f.,  u.  3lnm.  3  gu 
©.  5)  u.  0.  nid)t  auszureichen.  Sßenn  and)  Silvanus  nad^  auöbrüdtic^er 
Ileberlicferung  (Amm.  Marc.  16.  2^  u.  ö.)  ein  atamannifd)er  i^üx^i  ift,  fo 
bleibt  fein  DIame  boc^  lateinifd),  fo  lange  nid)t  eine  23ilbung  raie  baS  gu  er= 
loartenbe  *SiIba-wän  (SBadernagel  <^l.  ©d)r.  III  loirtUä  belegt  ift;  unb 
loenn  and)  ßatinifierungen  wk  Bonitus  (^örftemann  326.  äJrudner, 
ßangobarben  238)  fpater  belegt  finb,  fo  betoeift  ha^  bod)  nod)  nidjts  in  un= 
ferer  älteren  3eit  für  h^n  Flamen  feines  ©otjueS  Bonitus.  3^ür  ben  ©e= 
braud)  beS  ShnienraorteS  ragin-,  loie  ber  germ.  S^ame  ju  Reginus  e§ 
jeigen  mü§te,    fef)lt  e§  unter  ben  fid)eren  23eifpielen  an  S3elegen. 

^n  ber  infc|riftnd)en  UeberUeferung  müfete  id^  nur  einen  3^all, 
n)o  glütngenbe  ©rünbe  ,^ur  51nnal)me  jenes  (SrflärungSmittelS  ber  ^-orman^ 
glei^ung  an  baS  Sateimfd)e  gu  bercdjtigen  fd)einen:  Lupio,  2  mal  als  5?amen 
öon  ©ermanen  bezeugt,  ift  ^raar  in  biefer  ^youn  beliebter  latein.  9iame  (ngl. 
De  Vit,  Onomastic.  IV  218),  aber  bie  fl^äter  nic^t  feltene  ßatinifierung 
öon  DIamen  mit  leuba  (al)b.  Hob)  —  gn  Lup  —  äufammen  mit  ber  23eliebt= 
^eit  biefeS  DlamenioorteS  and)  in  unferer  3eit  (ögl.  Leubius,  Leubaccius, 
Leubasnus,  Leubasna,  atte  auf  Snfd^r.)  lä^t  and)  in  bem  ©ermanen= 
namen  Lupio  eine  e^ur^form.ju  bemfelben  ©tamm  eriennen,  ange= 
glid)en  an  jenen  lat.  3^amen.  Filter  oteüeid^t  noc^  ift  baS  33eif|)iel  auS  ber 
literar.  lleberlieferung ,  ber  ?iame  beS  DuabentönigS  aus  bem  2. 
nad^d^r.  ^l)b.  Furtius  (b.  Dio  Cass.  (JioroTioc).  ^n  biefer  ^yorm 
!ann  eS  ni(^t  ber  gertnan.  9lame  in  urfprüngiid)er  Raffung  fein;  thm- 


16  ©.  SBcrlc, 

foiüenig  ift  er  rein  lateinifc^;  jener  t[t  nielme^r  nur  angeölic^cn  an  Flamen 
wie  Furius,  Furnius  u.  a.,  leibcr  ift  ber  im  ©runbe  ftcdfenbc  ^ern 
nid)t  mefir  ju  erfennen.  Scffer  burd)fid)ticj  fiub  naturgemäß  Iatini= 
fierte  germani[d)e  ^Jkmen  au§  fpäterer  3cit  ber  literarijd^en  Ueber= 
lieferung:  bei  Amm.  Marc.  (IV.  3^.)  werben  Priarius,  Hortarius, 
Gabinius  unb  Macrianus  al§  9lamen  öon  germanif(f)en  „^i)nigen" 
(reges),  aUt  mit  (Erinnerung  an  (ateinijrf)e  lähmen  öeränbert,  unb  bod^ 
finb  alle  Dor  biefer  3tng(eicf)ung  germonifd^:  S)ie  beiben  crften  roenigftenä 
finb  fo  tteber  im  tateiniic^en  nod)  griec^ifd^en  9iamenfd)a{3  unterp= 
bringen,  bagegen  gut  ju  erüären  al§  ©ntftellungen  Oon  gcrmanifd)en 
-Hamen  Fri-(h)aniis,  Hröd-(h)arius.  ÜBeniger  beftimmt  fann  biefc 
5(uffafjung  ben  beiben  anberen  9ianien  gegenüber  auftreten,  weil  Ga- 
binius unb  Macrianus  beibeS  auc^  gut  römifdje  3iamen  fein  Bnnen 
(ogl.  De  Vit.  IV  256).  ^mmer[)in  liegen  germanifd)c  3lamenbilbungen 
mit  gab-  ober  gavia-  unb  mag-  fo  nal)e,  baB  fold^e  and^  l)ier  äu= 
grunbe  liegen  tonnten. 

5tl§  germanifc^  gefid^ert  wirb  Theolaifus,  ber  3iame  eine§  comes 
g.  ,'^t.  ^utianS  (4-  3^-)  burd}  ba§  2.  ©lieb  (ügl  Dagalaifus);  bie 
^ilngleid)ung  be§  erften  (germ.  üiell.  *thius)  an  ba§  gried)ifdt)e  .'>£oV 
ift  äugleid)  ha§  erfte  unb  einzige  23eif|)ie(  für  biefe  3.  3trt  ber  ?lnglei= 
d)ung.  ^n  biefem  i^atie  mürbe  fie  noc^  begünftigt  burd^  bie  Säetiebt^eit 
ber  griec^iid[)en  Spanien  mit  (-Jeo-,  oictIeid)t  aud)  burd)  bie  3^üt)e  einer 
ät)nlid)en  33ilbung  Gsohrnrn^'  (ogl.  "IJape,  ©ried)ifd)e  (Eigennamen  s.  v.). 
SJlöglid),  aber  weniger  wal)rfd^einlic^  wäre  bicfe  I)atbgriec^if(^e  ?iamen= 
bilbung  aud)  erftärbar  alö  birefte  lleberfe^ung  eine§  gleid)bebeutenben 
germanijd)en  9lamenworte3  God-. 

Sie  ^yi^age,  ob  ein  frember  (lateinifd^er)  3iamc  einfad^  bie  lieber: 
fe^ung  be§  attgewobnten  germanifd^cn  ift  ober  bei  bem  iaufd)  wa^I(o§ 
oug  bem  anbern  3^ainenfd)a^e  übernommen,  fann  natürlid^  mit  58c: 
ftimmtf)eit  nid)t  entfdjieben  werben.  -IRijglid^,  baß  Gratus,  ber  ©ofin 
be§  Leubius,  feinen  5tamen  „nic^t  burc^  BufaU"  füf)rte  (o.  ©rienberger, 
SBeftb.  ^orr.--m  XVIII,  1899,  ')h  82),  fonbern  nac^  bem  SSater  benannt 
war.  5(nbererieitö  fprid)t  bie  ejc(tcn()cit  ber  tioUftänbigcn  9^amenöer= 
erbung  ebenfo  ftar!  gegen  bie  ^^Innafmie  einer  ooüftänbigen  lleberfel^ung  be§ 
SSaternameuö  (ogl.  äßerte,  SJ^ainjer  3tf  V,  1910,  5.  55).  2ßielleldt)t  no^ 
unfid)erer,  weil  aud)  bie  germanifd^e  3ugel)örigfeit  be§  SfiamenträgerS  ,^wei= 
fel^aft  ift,  bleibt  ber  lateinifd)c  3fame  Bubalus  (CIL  XIII  8378  [^öln] 
unb  Oieeb,  6.  19).  ?ll§  lateinifc^er  (Sigenuame  ift  er  ungewöhnlich  (nur 
CIL  V  5841);  wo^l  aber  wirb  bubalus  bei  ^^>liniu§,  SJlartial  u.a.  mel)r= 
mals  alö  ^Ibpellatio  gebraucht  unb  jwar  ftet§  in  ber  SSebeutung  „Büffet, 
Söifent"  (meift  neben  griec^ifc^  ßiatov  für  ba§felbe  germanifdfie  %m). 
9'lid)te  ftet)t  alfo  im  SBeg,  in  biefem  tateinifd)en  Bubalus  bie  Ueber= 
fe^ung  eine§  entfpred)enben  germanifdt)en  SeinamenS  ^u  fel)en,  wie 
Oviaardo^-  Bufd'üuoio^-  bei  ^-Procop  ,^ubenannt  ift;  nid)t§  al§  bie  3wei= 
fel^afte  .Üationatitat  beö  S^amcnträgerö:  eg  fönnte  ebenfogut  ein  tRömer 
fein,  ber  fid)  nac^  bem  d)Qratteriftifd)en  2;iere  gubenannte.  3tnbcr§ 
liegen   bie  S^eifel,   aber  nid()t   weniger  gewicl)tig  für  Lupicinus   unb 


©ermanifcfie  (Eigennamen.  17 

Ursicinus,  jirf)er  bie  9lameit  jroeier  ©crutanen  (IV.  ^^.  bei  Amm.  M.). 
S)a§  bei  jenem  nid^t  anä)  5(ng(cid)ung  öorliegt  lüie  bei  Lupio  (f.  o.), 
fonbern  !^öd)ften§  Ueberfe^ung,  lücnn  über^QU|3t  ein  gernmnifd^er  'iJlarm 
gugrunbe  liegt  (mit  2BoIf=),  lebrt  ber  ä^ergleid)  mit  bem  jloeiten.  ®a 
ober  beibe  Silbungen  auci)  fonft  nod)  begegnen  (De  Vit.  IV  228),  unb 
Itüax  bei  9iömern,  fo  finb  fie  n)Ql)r|(^einIid)  o^ne  3lü(ffic^t  auf  irgenb 
tozld)z  23ebeutjam!eit  angenommen  mie  Silvanus  unb  Bonitus,  unb  bie 
^Benennung  be§  ©o^neg  be§  Ursicinus  mit  Potentius  fprid^t  nur  ha- 
für.  (S§  ift  olfo  in  feinem  3^qII  raeber  ber  injd^riftlid^en  nod)  Iitera= 
rifd^en  Ueberlieferung  fidler  beweisbar,  ha%  einer  öon  ben  öielen  Iatet= 
nifd)  benannten  ©ermanen  bie  23ebeutung  feines  9Zamcn§  burd)  Ueber= 
fe^ung  in  bie  frembe  ©prad^c  mit  j[)inübergenommen  !^at. 

9ii(^t  weniger  mid^tig  ift  e6  fd^on  l^ier,  haQ  6id)cre  öom  Un- 
fidC)eren  nod)  3[RögIic[)feit  gn  fd^eiben.  SItlc  bie  feltificrten  unb  (atini= 
fierten  germanifd)en  D^iamen  finb  at§  3engniffe  für  bie  Spradje  il^rer 
STräger  fc^on  wegen  i^rer  fremben  (SinÜeibung  nid)t  meljr  ju  gebrauchen, 
Wo!^i  aber  für  bie  germanifd^c  ^lamenwal)!,  and)  Slamenbilbung, 
fo  weit  fie  at§  angegtid)en  nac^gewicfen  unb  bie  pgrunbcliegenben  ger= 
manifct)en  9^amen  erfd)(offen  werben  tonnen. 

Unfid)ere§  ift  aber  t)ier  wie  bort  fern.^u^alten.  Sagn  red^ne  icö 
unter  ben  infd^riftlid^  überlieferten  Flamen  aud^  biefenigen,  bereu  ßefung 
nid^t  fid)er  feftftel}t,  fei  e§,  weil  ber  ©tein  öertoten  unb  bie  ^nfö^nft 
nur  burd)  eine  un^uöerläffige  (Jopie  überliefert  ift,  fei  e§  wegen  2^er- 
ftümmelung  ber  Snfd)rift  auf  fragmentiertem  ©tein. 


IV.  duellen-  unb  fiti?raturuer|cid)niö. 

("Die  StngaBen  über  ^af^rfiunbert  ber  ^Ibfaffung  o'^ne  roeiteren  3"faÖ  6c3ie:^en 
fid^  auf  bie  3ett  nacl)  (5{)ri[ti  ©eBurt.) 

(IV.)  Amm.  ==  Ammiani  Marcellini  rerum  gestarum  libri  qui 
supersunt.  ßec.  A.  Gardthausen ,  Lipsiae  (Teubner) 
1874—75. 

(II.)  App.  =  Appiani  Historia  Romana.  Ed.  L.  Mendelssohn, 
Lipsiae  (Teubner)  1879—81. 

(IV.)  Avien  =  Rufi  Festi  Avieni  Ora  maritima,  in  Müllenhoff, 
Deutsche  Altertumsk.  I  195. 

(IV.)  Aur.  Vict.  =  Sextus  Aurelius  Victor  de  Caesaribus. 

(IV.)  Pseudo-Aurelius  Epitome  ed.  Pichlmayer,  Progr.  des  Lud- 
wig-Gymn.  München  1892. 

(I.  V.  Chr.)  Caes.  =  C.  lulii  Caesaris  Commentarii: 

1)  B.  AI.,  resp.  A.  Afr.  =  Caesaris  Bellum  Alexandrinum, 
resp.  Africanum,  in  C.  lulii  Caesaris  Commentarii  cum  Sup- 
plementis  A.  Hirtii  et  aliorum;  Caesaris  Hirtique  Frag- 
menta.     Rec.  C.  Nipperdeius,  Lipsiae  1847. 

3fbaß.  XII.  58eil)eft.  2 


18  @.  SBerle, 

2)  B.  C.  =  Caesaris  Belli  Civilis  Libri  III.  Rec.  A. 
Holder,  Lipsiae  (^Teubner)  1898. 

3)  B.  Gr.  =  Caesaris  Belli  Gallici  Libri  VII,  accessit  A. 
Hirti  Liber  octavus.  Rec.  A.  Holder,  Freiburg  1.  B.  und 
Tübingen  1882. 

(II. )  Cass.  Dio  =■  Cassii  Dionis  Cocceiani  Historiarum  Romana- 
rum quae  supersunt.  Ed.  U.  Pli.  Boissevain,  Berolini 
(Weidmann)  1895—1901. 

C.  I.  6.  (Boeckh.)  ==  Corpus  Inscriptionum  Graecarum.  edd.  Mo- 
num  Ancyr.  A.  13oeckhius  et  I.  Franzius,  Berlin  1828 
—77. 

Inscr.  Gr.  (Kaibel)  =  Inscriptiones  Graecae  Siciliae  et 
Italiae  additis  Graecis  Galliae  Hispaniae  Britanniae  Ger- 
maniae  Inscriptionibus.     Ed.  G.  Kaibel  1890. 

C.  I.  L.  =  Corpus  Inscriptionum  Latinarum,  nebst  Supplementa, 
Berlin  1863,  besonders: 

CIL  II  +  Suppl.  umfassend:  Hipania  ed.  E.  Hüber. 
CIL   III.  1.  2    Asia,    provinciae    Europae  Graecae,    Illy- 
ricum  ed  Th.  Mommsen,  +  Supplementum  ed.  Th.  Momm- 
sen,  0.  Hirschfeld,  A.  Domaszewski. 
CIL   VI.  1.  2.  3.  4:    inscriptiones   urbis   Romae   Latinae 
ed.  Th.  Mommsen  (additamenta  ed.  Chr.  Hüelsen). 
CIL  VII:  Britanniae  Latinae,  ed.  E.  Hübner. 
CIL  VIII.  1.2:  inscriptiones  Africae  Latinae  ed.  G.  Wil- 
manns  +  Suppl.  ed.  Joh.  Schmidt,  R.  Cagnat,  H.  Dessau. 
CIL  XII:   inscriptiones   Galliae   Narbonensis  Latinae  ed. 
0.  Hirschfeld. 

CIL  XIII.  1.  2:  inscriptiones  trium  Galliarum  et  Ger- 
maniarum Latinae  et  0.  Hirschfeld,  C.  Zangemeister,  A. 
Domaszewski.  Dadurch  wird  ersetzt: 
Ci^^orpus)  I(nscriptionum)  li(henanarum)  ed.  Guilh.  Bram- 
bach,  Elberfeld  1867  (=  Br.)  u.  z.  T. 
X.  Kraus,  die  christl.  Inschriften  der  Rheinlande,  Bd.  1. 
2.  Freiburg  und  Leipzig  1990—94. 

Die  wichtigsten  fortlaufenden  Ergänzungen  bilden: 
Eph(emeris)  Epigr(aphica)  von  1882  ab. 
B(onnerJ  J(ahrbb  i.  =  Jahrbücher  des  Vereins  von  Alter- 
tumsfreunden am  Rhein  von  1842  ab. 
Westdteutsche )  Zeits(chrift )  mit  Westd.  Korr(espondenz)- 
bl(att)  von  1882  ab  (von  1908  ab  besonders  hsg.:  Röm.- 
German.  Korrespondenzblatt). 

Röm.-germ.  Fortschr.  =  Berichte  über  die  Fortschritte 
der  römisch-germanischen  Forschungen  1904  ff. 

(III.  V.  Chr.)  Erat.  =  Die  geographischen  Fragmente  des  Era- 
tosthenes.     Ed.  H.  Berger,  Leipzig  (Teubner),  1880. 


©ermanifc^c  (Eigennamen.  19 

(IV.)  Eutr.  =  Eutropi  Breviarium  ab  urbe  condita  cum  Versio- 

nibus   Graecis  et  Pauli   Landolfique  Additamentis.     Rec. 

H.  Droysen,  1878. 
(IV.)  Exe.  Vales   =    Excerpta  Valesiana  =  Anonymus  Valesii 

in  Ammianus-x^usgabe  von  A.  Gardthausen. 
(IL)   Festus    =   Festi   Breviarium    Rerum  gestarum  Populi  Ro- 

mani.     Ed.  C.  Wagener,  Lipsiae  et  Pragae,  1886. 
(IL)    Flor.    =    L.    Annaei    Flori  Epitomae  Libri  II  et  P.  Annii 

Flori   Fragmentum   de  Vergilio    Oratore  an  Poeta.     Ed, 

0.  Rossbach,  Lipsiae  (Teubner),  1896. 
(meist    IV,)    F.    H.    G.    =   Fragmenta  Historicorum  Graecorum. 

Ed.  C.  Müllerus,  Par.  1841—84. 
(IL)  Frontin.  =  luli  Frontini   Strategematon  libri  quattor.     Ed. 

G.  Gundermann,  Lipsiae  (Teubner),  1888, 
(IL  V,  Chr. — IV,)  G.  A.  =  Germania  antiqua,  Ed,  K,  Müllenhoff, 

Berolini  (Weidmann),  1873. 

G.  G,  M.  =   Geographi   Graeci   minores.     Recogn,   C,  Müllerus, 

Parisiis,  1855—61, 
G.  L,  M.  =  Geographi   Latini    minores.     Rec.    A.    Riese,    Heil- 

bronnae,  1878. 
H.  G,  M,  =  Historici   Graeci   minores.     Ed.  L,  Dindorfius,  Lip- 
siae (Teubner),  1870—71. 
H,  R,  F,  =  Historicorum  Romanorum  Fragmenta,  Rec.  H.  Peter, 

Lipsiae  (Teubner),  1883, 
(VI,)  lord.  =^  lordanes,  Romana  et  Getica.     Rec,  Th,  Mommsen, 

1882, 

=  Mon.  Germ.,  Auct,  Ant,  V  1, 
(IIL)  Itin.  Anton.  Aug.  =■  Itineraria  Antonini  Augusti.     Ed.  G. 

Parthey  et  M.  Pinder,  ßerl.  1848. 
(IV.)  lul.  Solin.  =  C.  lulii   Solini   Collectanea   Rerum   memora- 

bilium.     Iterum    rec,    Th.    Mommsen,    Berolini    (Weid- 
mann), 1895. 
(IIL)  lust,  ==  M.  luniani   lustini  Epitoma   Historiarum  Philippi- 

carum  Pompei  Trogi    (L).  Ex  recensione  F,  Rühl.  Acce- 

dunt  Prologi  in  Pompeium  Trogum  ab  A,  de  Gutschmid 

recensiti,  Lipsiae  (Teubner),  1886. 
(I.  V,  Chr,)  Liv.  =    Titi  Livii    Historiarum    Libri  qui  supersunt. 

Ex  recensione   Madvigii,   secunda  et  tertia  editio,  Hau- 

niae,  1873—82, 
(L)  Mel.  =  Pomponii  Melae  de  Chorographia  Libri  tres.    Recogn. 

C.  Frick,  Lipsiae  (Teubner),  1880, 
(I,  v.  Chr.)  Mon.  Ancyr.  =   Res   gestae  divi  Augusti  iterum  ed. 

Th.  Mommsen,  Berl.  1883. 
(IV.)   N.    D.    =    Notitia    Dignitatum.     Ed.   0.   Seeck,   Berolini 

(Weidmann),  1876. 

2* 


20  ®.  5Bcrle, 

(I.  V.  Chr.)  Nep.  =  Cornelii  Nepotis  quae  supersunt.  Ed.  C. 
Halm,  Lipsiae  (Teiibner),  1871. 

(V.)  Oros.  —  Corpus  Scriptorum  ecclesiasticoriim  Latinorum  V: 
Pauli  Orosii  Historiarum  adversum  paganos  libri  VII. 
Accedit  eiusdeui  Liber  apologeticus.  Rec.  C.  Zange- 
meister, Vindobonae,  1882. 

(II. — IV.)  Paneg.  =  XII  Panegyrici  Latini.  Rec.  Ae.  Baehrens, 
Lipsiae  (Teubner),   1874. 

(II.)  Pausan.  =  Pausaniae  Descriptio  Graeciae.  Ed.  H.  Hitzig, 
Leipzig,  1896-1901. 

(I.)  Plin.  N.  H.  =  C.  Plinii  Secundi  Naturalis  Historia.  Rec. 
D.  Detlefsen,  Berolini  (Weidmann),  1866—82.  Vgl.:  Die 
geographischen  Bücher  der  Naturalis  Historia  des  C. 
Plinius  Secundus,  herausgeg.  von  D.  Detlefsen,  Bari. 
(Weidmann),  1904  (=  Quellen  und  Forschungen  zur  alten 
Geschichte  und  Geographie,  herausgeg.  von  W.  öieglin, 
Heft  9),  D.  Detlefsen,  Die  Entdeckung  des  germanischen 
Nordens  im  Altertum,  Berl.  (Weidmann),  1904  (=  Q.  u.  F. 
Heft  8.) 

(IL)  (Plut.  =  Plutarchi  Vitae  parallelae.  Iterum  recogn.  C. 
Sintenis,  Lipsiae  (Teubnerj,   1874—92. 

(III.  V.  Chr.)  Pol.  -  Polybii  Historiae.  Ed.  F.  Hultsch,  Bero- 
lini (Weidmann),  1867—72. 

(I.)  Ptol.  =-  Claudii  Ptolemaei  Geographia.  Ed.  C.  MüUerus, 
Paris,    1883—1901. 

(I.  V.  Chr.)  Sali.  ^=  C.  Sallusti  Crispi  Catilina  Ingurtha  Historia- 
rum Reliquiae  codicibus  servatae.  Accedunt  Rhetorum 
Opuscula  Sallustiana.  H.  lordan  iterum  recognovit, 
Berolini  (Weidmann),  1887. 

(IV.)  S.  H.  A.  =  Scriptores  Historiae  Augustae.  Iterum  rec. 
H.  Peter,  Lipsiae  (Teubner),  1884. 

(V.)  Steph.  =  Stephani  Byzantii  Ethnicorum  quae  supersunt: 
tomus  prior.     Ex  recensione  A.  Meinekii,  Berl.,  1849. 

(I.  V.  Chr.)  Strab.  =  Strabonis  Geographica.  Ed.  G.  Kramer, 
Berl.,  1844—52. 

(IL)  Suet.  R.  =  C.  Suetoni  Tranquilli  praeter  Caesarum  Libros 
Reliquiae.  Ed.  A.  Reifferscheid,  Lipsiae  (Teubner)  1860. 
Ed.  C.  L.  Roth,  Lipsiae  (Teubner),  1893. 

(I.)  Tac.  ==  Cornelius  Tacitus  a  C.  Nipperdeio  recognitus,  Berl. 
(Weidmann),  1871—76. 

(I.)  Val.  Max.  =  Valerii  Maximi  factorum  et  dictorum  memora- 
bilium    libri   novem.     Cum    lulii  Paridis  et  lanuarii  Ne- 


®ermamf(^c  (Sigennamen.  21 

potiani   Epitomis  iterum   rec.  C.  Kempf,  Lipsiae  (Teub- 
ner),  1888. 
(I.)  Yell.    =   Yellei   Paterculi   ad   M.  Vinicium   Libri  duo.     Ed. 
R.  Ellis,  Oxonii,  1898. 


5lfb5t.  =  ^In^etger  für  beutfd)e§  5tltertum  imb  beutfd^e  ßiteratur.  ^Berlin 
1876  f[.,  ögl.  S]h%. 

Sremer  =  D.   29remer,   (Stfjnogra^l^ie  ber  germQntfii)en  ©tamme,  in: 

©runbri^  ber  germanilrf)en  ^E)t(otogie,  ^erauSg.  üon  §.  ^aut, 

2.  5tufl.  ©troBburg  1900  ff.,  III  p.  735  ff. 
S3(onner)  ^(af)r6).  =  ^a^ihüdjti  be§  25erein§  öon  2lltertum§freunben 

im  Sfl^eintanbe,  Soiin  1842  ff. 
23ru(fner  =  ®ie  ®prQd)e  ber  ßangobarben,  öon  2Ö.  58ru(fner,  6tra^= 

bürg  1895  (=  Quellen  unb  ^yorfd^ungen  75). 
®.  2t.  =  Seutid^e  2lttertum§!unbe  öon  R.  ^JJ^ütten^off,  I— Y,  Serlin 

1870—1900:   I  neuer    5t6brucf    1890;  II    1887;    III    1892; 

IV  1900;  V  1891. 
0?(örftem.)  =  2I(tbeutfd)e§  ^iamenbuc^  öon  ©.  görftemann.  33b.  I  ^er= 

fonennamen,  2.  ^luflage,  33onn  1900. 
©erm.  =  ©ermania.     SSiertelja^rgfc^rift   für  bcutfc^e  ^dtertumsfunbe. 

©tuttg.  1856—58.     2ßien  1859—92. 
§(oIber)   =   mt=!eltif(^er   6|3ra(f)ld^a^  öon  51.  §olber,  Seipäig,  1896 

bi§  1910. 
S-  5-  =  i3nbogermQnifci)e  fjorfc^ungen.     Strasburg   1891   ff.     3[Rit 

5lnä(eiger). 
ßaiftner  =  ©ermanif(f)e  2}ölfernamen,  öon  ß.  Saiftner  (Sonberabbrucf 

au§  ben  SBürttembergijc^en    SSiertelja^rSfjeften    für  ßanbe§ge= 

geicf)id)te,  ?ieue  O^olge  1892),  Stuttgart  1892. 
3Jluä)  =  ®euti(f)e  ©tamntesfunbe  öon  91.  3)hirf),  ßeip^ig  1900  (®amm= 

lung  ©öfd)en). 
9JlüEen!f)off  Sorb.  =  aJiüttenfiop  5tnmer!ungen  pr  ^orbanegauSgobe 

öon  SRommfen. 
^2323.  =  Seiträge  jur  ©efd)tc^te  ber  beutfc^en  Sprache  unb  ßiteratur. 

§alle  1874  ff. 
Sfieeb  =  2ß.   9teeb,    ©ermanifc^e   S'^amcn   auf   r!^einifd)en   :3nld)riften, 

Programm  SJ^oinj  1895. 
©d^önfelb  =  Tl.  (Sd^önfelb,    ^roeüe    eener   fritifc^e  S^ergameling   öan 

©ermaanfc^e   $Bolf'§=    en   ^erfoon§namen,    öoor!omenbe  in  be 

litteraire   en   monumtate   Döerleöering   ber    ©ree!|d)e  en  dto- 

meinfd)e  Dub^eib  (Sud)ft.  A— B),  S)iff.  ©roningen  1906. 
©c^röber  ßaffiob.  =  ©c^röberS  5tnmerfungen  äu  ber  6affioboru§ou§= 

gäbe  öon  SJlommfen. 


22  ®.  Sßeric,  ®ermamfd)e  (Stgennamen. 

©c^ulje  =  2B.  ©d^utje,  3ur  ®efcf)td)te  lateinifd^er  ©igennomen  in  2Ib&. 

b.  ©ej.  b.  2Biff.  ©öttiugcn,  ^l)i(oI.=^i[tor.  ^ajfe  9^.  0=-  V.  2 

(1908). 
3Bb.   3f.   =   äBe[tbeutf(f)e  Beltjdirift  für  ®efd)i(i)te  unb  ^un[t,  %xm 

1882  ff. 

SSrebe  Dftg.   =   Heber   bie   ©^roc^e  ber  Dftgoten  in  Italien  öon  ^. 

SBrebe,  ©tra^burg  1891   i=  Quellen  unb  5orfd)ungen  68). 
Sßrebe  SBanb.   =   Ueber  bie   ©prod^e  ber  SBanbalen,  öon  0^.  Sörebe, 

©trapurg  1886  (=  Quellen  unb  ^orfd^ungen  59). 
3eu§  =  S)ie  2)eutf(^en  unb  bie  ^iad^borftämme,  öon  ü.  3eu§,  ajlün= 

c^en  1837. 
3fb5t.  =  3eitfd)rift  für  beutfc^e§  Altertum,   ßeip^ig  1841—53.  Säerlin 

1856  ff.,  ögl.  5lfb?l. 
3fb^]}l§.  =  3eitfd)rift  für  beutfd)e  Philologie.     §a!Ie  1869  ff. 


V.  Hlpjjttbetifdje  folge  öcr  ältcjlcn  germaiiifdjcn 
JJerfoucuimmen, 

®ie  öortiegenbe  ©ammlung  ber  ätteften  germanifd)en  ^er= 
fonennomen  btibet  bie  Sßorftufe  ju  einem  „2IltgermQnifd)en  'Bpxad}-- 
fc^Q^",  tritt  aber  3unäd)ft  nid)t  mit  bem  ^Infpructj  auf  burd^gangige  ^oU= 
ftänbig!eit  Quf.  O^ür  hk  auSgejogenen  Quellen  freiließ  (f.  ©.  18  "^.)  tourbe 
Sßotlftänbigfeit  erftrebt.  ^n  3roeifeI§fQlIen  lüurbe  ef)er  gu  öiel  al§  gu 
tüenig  gegeben:  bod)  finb  öon  ben  „fid)er  germnnifd^en  Flamen" 
bie  unfid)eren  abgerüdt,  unb  ^i^ar  „bie  nur  möglid)eririeife  ger= 
manifd^  erflärbaren"  burd)  ein  „f"  unb  „bie  in  ber  Ueberlieferung 
ober  in  ber  ßefung  fraglidien"  burc^  ein  „?". 

S)iefe  beiben  ©ru^Jjen  finb  für  f|)rad)Ii(^e  tlnterfud)ungen  über]^QU))t 
nid^t  braud)bQr,  für  jo(d)e  über  9^Qmcngebuug  unb  ^^amenlüol^t  nur 
mit  einem  entfpred^enbeu  ^inroeiS  ^u  bniül^cu. 

?ll§  äeitlid)e@ren3e  nad)  unten  ift  ba§  ^al)x  400  n.  6I)r.  getoä^lt. 
Söeil  bei  ben  d)rifll  ^nfd)riften  eine  äeitgren^e  nic^t  feftgelegt  werben 
!Qnn,  finb  biefe  faft  fämtlid)  Qu§ge|d)Ioffeu  niorben.  S)ie  3eitangQben 
bei  ben  einzelnen  Dramen  begicl^en  fid)  ^juuädift  nic^t  auf  ^ilbfaffung  ber 
Quelle,  fonbern  auf  bie  geid)id)tlic^e  ÖebeuS^eit  ber  9lamen§träger.  3)ie 
Snfdt)rifteu,  bei  benen  beibeS  im  allgeuieineu  äufammeufallt,  finb,  foloeit 
bie§  über^Qu^t  möglid)  ift,  botiert  nac^  ben  ^(ugaben  ber  Herausgeber. 

3Som  2Ö ortlaut  ber  eiufd)Iägigen  ©teilen  ift,  um  Ü^aum  ju  fparen, 
nur  baö  nötigfte  gegeben:  bei  literarifd)  überUeferten  5)lomen:  ©taub, 
§eimat  unb  t)ie((eid)t  ^Berroanbtfd^aft  ber  prfon,  ©d)reibung  be§  '^a- 
men§  unb  i§re  !ßarianten;  öon  ^nfc^riften  nur  foDiel  at§  geeignet  ift, 
für  bie  germanifc^e  (ober  anbere)  3ugel)Drig!eit  etmag  auszugeben.  2lud^ 
bie  3ufügung  üon  SJioglic^feiten,  germauifd)  an,yifnüpfen,  f)at  nur  biefen 
3iüed.  Eigene  Deutungen  finb  nur  lueuige  öcrfud)t  (ögl.  SSerle,  3u 
ben  ätteften  germanif(^en  ^^erfonenimmeu,  S)iff.  ©iefeen  1910). 


Abbo  —  Aistomodius. 


23 


Abbo,  Töpfer  {aus  der  Pfalz) 
CIL  III.  6010,  1;  CIL  XIII. 
10011,  27  (Speier):  Abbo  fe(cit). 

tAbrasintos,-es?C/(9.II.  2864 

{Attica):      Käynoi^      \4ßoaaivTOV 

Actumerus  M.  Tac.  ann.  XI. 
16.  17  =  Catumerus  s.  d.  vgl. 
Müllenhof  ZfdÄ.  9,  246  u.  Much 
ZfdÄ.  35  (1891)  363.  Anders 
Kögel  ZfdA.  37  (1893).  227. 

Vgl.  Actemerus,  Actarius  [Pi- 
per II  206.  4.)  [CIL  XII.  1210). 

Adarus,  Treverer,  CIL  XIII 
8670  (J.  100  n.  Chr.)  [Calcar] 
C.  Julio[.]  Adari  f(ilio)  Primo 
Trevero  eq(uiti)  alae  Noric,  vgl. 
F.  183. 

tAddo  M.  CIL  XIII.  6128  [Alt- 
rip,  hayr.  Pfalz):  J(ovi)  o(pt.) 
in(ax.)    Addo    ex    voto   posuit. 

fAdgandestrius  siehe  Gandest- 

TIUS 

tAedlus,  Tunger CILllllbUS 
{Ofen,  Ungarn):  Ti.  Claudius 
Aedi  f(ilius)  Ai[.?]  [Tun]ger, 
vgl.  Aedico,  Vater  des  Odoacer 
(Anon.  Vales.  X,  45)  und  Edica, 
primas  Suavorum  [Jord.)  Edo- 
theus  [s.  d.);  aber  auch  röm. 
Gentilic.  [vgl.  De  Vit  I  71; 
Schulze  116). 

fAeta  M.  u.  F.,  CIL  III.  6513 
{bei  Eberstein)  Surus  Aetae 
f(ilius)  CIL  III.  5029  [Lieding) 
Aetae  l(ibertae)  coniugi  CIL 
XIIL  8273  [Köln):  [D.M.]  Su- 
perini  Roma|ni  etc.  Florentinia 
Ae|ta  coniugi  etc.  auch  CIL  III. 
14115^^  [Ennentach):  Aeta?  vgl. 
Aedius  u.  folg. 

tAetius,  Consul  d.  J.  437: 
CIL  III.  9518  [Salojia  Dalmat.) 

fAeton  Nemefer  CIL  XIII. 
8097  [Bonn)  Niger  Aetonis 
(filius)  Nemes  ala  Pomponiana 
etc.    CiL  XIII    7923    [Zülpich) 


Matronis  Cuche  |  nehis.  L.  Mar- 
cius  Ae|tonis  f(ilius)  Vereeun- 
dus  [  mil.  leg.  I  m.  p.  f.  |  v.  s. 
I.  m.  Vgl.  vorher  ii.  F.  448: 
Eto  [s.  VIII). 

AgenarJcus  dtscher  Name  des 
Königs  Serapion  [IV.  Jh.),  Sohn 
des  Mederichus,  Nefe  des  Ch(o)- 
nodomarius.  Amm.  M.  16.  12. 
25.  vgl  Agenrich  F.  40. 

Agilimundus,  König  d.  Quaden 
Amm.  M.  XVII.  12.  21.  [J.  358.) 
quorum  (Quadorum)  regalis  Vi- 
trodorus  Viduari  filius  regis  et 
Agilimundus  subregulus  .  . .  sub 
gressibus  iacuere  militum  (Juli- 
ani  imp.),  vgl.  F.  33. 

Agilo,  Alamanne,  tribunus  sta- 
buli  [J.  354).  Amm.  M.  14.  10^, 
20.  25,  21.  12=6,  21.  1218,  21. 
133.  5.  8^  22.  3'.  8^^  26.  9",  26. 
10^.  Zosimus  IV.  8.  3:  an'Kijiv 
[=  'u.4yil(ov). 

Agisilia,  F.  CIL  XIII  8545 
[GrimUnghausen) :  Deo  |  Mercurio 
L.  Priminius  Provincialis  et 
Agisilia  Restituta  v.  s.  1.  m. 

Agisilus,  M.  [Langres)  CIL 
XIII.  5787:  D.  M.  Junill(a)e  Agi- 
silus p(osuit). 

fAgisülia  ti.  Agisilia,  F.  R.-G. 
Forschung  067  No.  23  u.  25 
[Metz)  sind  kelt. 

fAgorix,  M.  CIL  XIII.  10027, 
3  (b.  Arnheim):  AGORIX. 

fAisius,  M.:  Töpfermarke  aus 
Poitiers:  Aisius. 

tAlsia,  F.  CIL  III.  4033  [Pei- 
tau):  Speciatiae  Aisiae. 

Alsto,  Töpfer  CIL  III.  6010^: 
Alsto  fec.  F.  Westd.  Korrbl.  1 903. 
413  [Rheinzabern):  Aisto  [hynal) 
zu  folg. 7  [aber  1  longa  =  Aiisto, 
vgl.  Holder  I  72].  ' 

Aistomodius,  Germanenkönig 
[s.  III.)  CIL  III.  4453  [Carnunturr): 
Sept(imio)  Aistomodiolregi  Germ. 


24 


Alaricus  —  fAUua. 


Septimii  Philippu[s  |  et  Helio- 
dorus  I  fratri  incompar[abili], 
vgl.  F.73Ö  u.  Kluge  Zfd.  Wortf. 
Vm  (1906)  141:  zu  Aestii  [VN.) 
od.  an.  ha isti  {Kampf ,  heftig?); 
V.  (jrienberger  Beitr.  XVIII.  397 
u.  Streitberg  Urg.  Gramm.  144: 
zu:  ai.  edhas,  gr.  al&o^  -J- 
l^moda  {got.  möds). 

Alaricus,  Herulerfürst  (Jord. 
G.  88.  11),  Suebenkönig  [Jord. 
G.  129.  4),  König  d.  Westgoten 
(IV.  Jh.),  Claudian  26,  431;  492 
u.  a. :  Alaricus  Orosius  IL  3^, 
VII372,  371",  38^39',  40':  Ala- 
ricus, Alariehus,  Halaricus,  Eii- 
nap.  fr.  65  {FHG.  IV.  43) :  A}.^- 
{H/og,  Olympiodor.  Fr.  10  (FHG., 
IV.  59) :  \4Xlu(ji/og,  Zosimus :  V. 
5^   u.    öfter:    'Jhinoixog ,    'Alä- 

Alatancus,  M.  CIL.  V.  8738 
{Concordia) :  Fl.  Alatancus  do- 
mesti(cus)  cum  coniuge  sua  Bi- 
torta  [hsg.  =  Bitor[iJa)  arcam 
usw.  vgl.    Sesithancus  F.  1402. 

Alatheus,  Führer  d.Westgoten 
{4.  Jh.)  Amm.  M.  XXXI.  3.  3 
M.  ö.  Jord.  G.  93.  ^  95  7,  vgl. 
F.  54  =  Alatheus  b.  Brückner 
222,  wenn  nicht  =  *Alahtheus 
tJ5'/.Arinth(a)eus  (s.  d.)  u.  Elec- 
teus  im  pol.  Irm.  vgl.  Henning 
ZfdÄ.  37.  314. 

fAlbisia,  F.  CIL  XIII.  6237 
{Weinsheim  bei  Worms):  D.  M. 
T.  Tummoni  et  Albisiae  coniugi| 
T.  Restitutus  mil.  |  etc.,  vgl. 
Schulze  119,  aber  auch  F.  l^  64. 

Alavivus,  Feldherr  der  Goten 
(4.  Jh.)  Amm.  M.  XXXI,  4',  4», 
5*,  Sozom:  'Aläfir/og  u.  a.  vgl. 
Allovivus. 

Alefius,.¥.CiLXIII.7643(6^o«- 
dorf  b.  Coblenz):  Ego  Faustic  \.\ 
vivo  titui,  [.  .  .  I  annorum  [.  .  .| 


dimisint     [.  .  .  1  Alefius     f.  .  .1 
Ruf  [.  .  . 

Aletheus,  M.  bur<jund.{christl.) 
vgl.  CIL.  XII.  2660  (Soyons): 
Alethius. 

Alica,  Gotenköniijin  {IV,  Jh.): 
Exe.  Vales.  27. 

Älico,  M.  CIL  V.  7883  {Ce- 
nienelum,  Ober-Italien) :[Aemi\i]o 
Aliconi  trib.  j  . . .  Albintimiliens 
(siel)  etc.,  Ennod.  129.  13  (s. 
VI):  Alico. 

Aligsldus,  M.  Gesandter  an 
Julian  (s.  IV).  Amm.  Marc.  21. 
15.-*;  22.  2.1;  vgl.  Alagildus 
CIL  V.  8760  (Concordia )  u.  Gildo. 

Alimahus,  M.  CIL  VII.  693 
{Housesteads)  D.  M.  .  .  .  os  .  .  . 
ian  .  .  .  i  .  .  pr  .  .  .  [fron]toni[s] 
Venocari,  .  .  .  ni  Ofersionis,  Ro- 
mula  Alimahi  etc.  \  heres  pro- 
curavit  Delfinus  [?T.]rautionis 
ex  G(ermania)  s(uperiore)  als 
2.  Teil  nur  noch  in  Cundmah  {s. 
VIII.)  Dgl.  matr.  Almahae. 

Äliquaco,  Sohn  des  Goten- 
königs z.  Zt.  Constantins  (s.IV). 
Exe.   Vales.  27;  vgl.  F.  1487. 

Aliquandus,  M.  CILXlll.  6324 
(Ettlingen)  (Orig.  verlor.).   In  h. 
d.  I  d.    Neptuno  |  contubernio 
nautarum  |  Corn.  |  Aliquandus 
d.  s.  d.  II  ;  viell.  zu  ^vund  b.  F. 
1525,  Schreibweise  wie  Äliquaco. 

Aliso,  dtsch.{?)  trihunus  mili- 
tum  in  röm.  Dienst  (s.  IV.)  Amm. 
M.  26.  8—9,  8'",  vgl.  Eliso  {s. 
VIII)  J^.  78. 

?Allolfravi[...?  MainzerZs.il. 
(1907)  2^(Mainz)',  ALIOFRAVI. 

PAIIovivus  od.  ?]ALLOVIV[?] 
M.  CIL  XIII  4065  (Dal- 
heim  bei  Luxemburg)  :]  Alloviv 
[.  I  curavit  |  .  . ;    vgl.   Alavivus. 

fAllua,  F.  CIL  XIII.  8229 
(Köln):  matronis  Udravarin^his 
Julia  Prisci  |  f.  Allua  v.  s.  1.  m. 


[a]lpus  —  f*Ammo. 


25 


[ajlpus?  s.  ?]Ipus. 

fAlphius,  CIL  XIIL  8423 
{Köln)  ist  griech.   wie 

Attarachus  {ehdt.)  {vgl.  Alfius 
B.  J.  110.  194.) 

?Amal,  Töpfer:  WZ.  1904. 
311  (Trier)  aus  Schannats  Pa- 
pieren :  Adiut.  Amal. ;  vgl.  Amali 
{^.Jord.  oft.) 

?]maloger?]  {s.  d.)  viell.  zu 
?A]malo— ? 

?Amba[.?]  CIL  Till.  3686 
{Trier)  {Orig.  verlor.)  .  .  .  Ma?]- 
rianus  Amba[.]  annorum  XXX| 
stipendiorum  |  [.  ...  vgl.  Am- 
bactus. 

Ambaci  (gen.)  Eigentuinsoer- 
merk.  CIL  XIIL  i0024,  346 
(Paris):  Ambaci,  Tenerl'iae?). 

t[Ambacthius]  C7LXIII.  8788 
nicht  Eigenname,  sondern  Ämts- 
hezeichnung. 

?Ambaxius,  desgl.  od.  M?  CIL 
XIIL  6463  {Bürg)  {Orig.  verlor.): 
Ministris  |  Apollinis  M.  Vic;tor 
Ambaxius  {bei  Pistorius  erhalten). 

tAmbactus,  B.  J.  108.  nr.  163 
{Köln)  {Orig.  verlor.):  Marianus 
Ambactus  |  stip.  XXIL  [. . .]  u. 

tAmbaxtus,i?.(r.i^o;'sc/i(/ 06/07 
No.  149  {Stockstadt):  Deae  For- 
tunae  superae  aarmipotenti  Sac- 
coniu[s  I  Justus  Amba/tus  |  ae- 
dem  cum  ara  de  suo  (j.  212). 

fAmma,  F.  CIL  XIIL  8152 
{Sechtem  b.  Bonn) :  Mercurio  | 
sacrum  Amma  Cl  ementis  f(ilia)  j 
V.  s.  1.  m. 

Ammaca,  F.  CIL  XIIL  7929. 
{Zülpich):  Juliae  Superi  fil(iae) 
Ammacae  etc.  F.  CIL  XIIL  3615 
{Maestricht)  {ca.  IL  Jh.)  Amma- 
cae sive  Gramaledae  |  [.  .  See  ?]  | 
undi  I  [.  .  .]  ähnlich  Animius 
{Jord.)  Ammacius,  Ammava, 
Ammigus  {Paul.  D.)  u.  Hamaca 
{F.  743)  {s.  IX). 


Ammacius,  M.  CIL  XIIL  8779 

{Zeelayid):  Deae  Nehalenniae 
Ammacius  Hucdionis  (filius)  1.  m. 
fAmmausius,  M.  CIL  XIIL 
7831  (Zingsheim,  Eifel):  C] 
0[c]tavio  [A]m[m]aus[io]  .  .  . 
e]ius  titul[um  p. 

Ammava,  F.  CIL  XIIL  8705 
(„in  de  Ober-Betuwe")  {Orig. 
verloren)  {s.  II):  Herculi  Ma| 
gusano  et  |  Haevae  Ulpi  |  Lupio 
et  Ul;pia  ||  Ammava  !  pro  natisj 
V.  s.  1.  m.  Suff.  vgl.  .]avia,  Hal- 
davvo,  Lellawo,  Sedavo,  Masavo 
n.   V.  X.  -avi. 

Ammius,  M.  CIL  XIIL  8803, 

{Middelbnrg)  {Orig.  verloren).  Deo 
Neptuno  Octavius  Ammius  v. 
s  1.  m.  Bosomonus  aus  got. 
Heldensage;  Bruder  des  Sarus 
und  der  Sunilda.  Jord.  91.  17 
{Momins.):   Ammius. 

Ammius,  -a,  M.  u.  F.  CIL 
XIIL  3624  {Namur):  D.  M. 
Securinio  Ammio  patri,  Ulpi(ae) 
Vanaeniae  matri  et  Securiniae 
Ammiae;  vi  vi  fecerunt;  doch 
vgl.  Holder  III.  98. 

?]ammi[.  cogn.  CIL  XIIL 
8723  {HoUedoorn  h.  Nymweqen) 
{vielleicht  197  n.  Chr.?)  ?H]LV- 
b[anae?]  SAC[rum]  |  .]ammi  .]| 
Se[cund[i  fulius)?]. 

t*Ammo  aus  Ammonius  patr. 
R.-G.  Forschung  06  07  No.  183 
{Mainz):  Dabus  (=  deabus)  | 
Quadrubis  I  Ammonius  |  .  .  .  . 
CIL  XIIL  7264  (Kastei):  J(ovi) 
o(ptimo)  m(aximo)  plat(eae) 
dext(rae)  e(untibus)  N(idam?)  | 
Adiut(orius)  Sextulus  |  Libera- 
l(ius)  Sperat(us '  |  Ammon{ius) 
Secundan(us)  mil(ites)  d(e)  s(uo) 
fec(erunt).  Töpfer  CLL  XIIL 
10017,  615  {Saalburg):  Musi(s) 
Ammo. 


26 


i-Ammosa  —  Arimanus. 


fAmmosa,  F.  CIL  XIII.  7075 
(Mainz):  Aqiiil[inio?  .  .]sor  et 
[Aquilinüa   Ammosa   patri  etc. 

fAmpio,  CIL  V.  8739  {Con- 
cordia)  {Orig.  oerl.)  [4.-6.  Jh.): 
Fl.  Ampio  Seniissalis  de  n(u- 
mero)  Mattiacorum  sen. . .  zwei- 
felhaft, ob  germ.  Koseform  wie 
Ampo   {F.   99)   oder  griech.  = 

'^IjLKfilOV? 

Amrat[. .]  M.  CIL  XIII.  7859 
(Weisweiler):     Mer]curio     Leu- 
d[isiiano    3(centuria)    AMRAT 
..]a  impendio  |  [?Sal]  vi  Proculi 
[v.  s.  1.  m.], 

fAncharius  röm.  Gentüic,  vgl. 
W.  Schulze  122. 

Andangus,  CIL  XIII  7086 
(Mainz):  D.  M.  Gamuxpero  [ 
Andangi  ]  Titus  |  filius  j  fac.    cur. 

Andangianius,  CIL  XIII.  2945 
(Sens,  prov.  Lugd.)  Cossiae 
Ursulae  Agrippinensi  Andangia- 
nius Tertinus  vete[ranus]. 

Andiccus,  CIL  XIII,  6940 
(Zahlhach  b.  Mainz):  C  Julius 
C.  f(ilius)  I  Voli^tinia)  Andicjcus 
etc.     F.  102. 

Andonnoballus,  Hemler.  (Zt. 
d.  Claudius,  3.  Jh.).  Contin. 
Dionis  V.  Bind.  p.  226/7  = 
F.H.  G.  IV.  l96:'Avdov>'6ßaXlog 
oc  ano  '  EonvXX(ov  7J(jof!Hf>vys  noog 
'PfOfiaiovg.  vgl.  Änduna  (s.  VIII.) 
F.  102,  auch  Vel-andus  CIL 
XIII.  7260  (christl.)?  vgl.  Ballo- 
marius. 

?A(V)NHV[. . .  CIL  XIII.  8668 
(Calcar):  VIC  |  A(V)NHV  DE- 
CVRIONIS  ALAE  cLASSAN. 

fAnnaus,  M.  Nervier.  CIL 
XIII.  7088  (Mainz):  Cirata  Julia 
Annai  f(ilia)  natione  Nervia  etc. 

Annauso,  M.  CIL  XIII.  7025 
(Mainz),  (1.  Jh.  n.  Chr.) :  Annauso 
Sedavonis  f(ilius)  cives  Be- 
tasiu[s  eq(ues)  alae]  II  Flavia[e| 


gem(inae)  h.  s.  e.].  M.  CIL  XIII. 
2206  (Lyon,  Trion):  D.  M.  et 
memoriae  aeternae  Q.  Matisoni 
Pollionis  Q.  Annausonius  Priscus 
nepos  aunculo  et  Helvia  Gaetica 
coniux  digno  posuerunt  et  sub 
ascia  dedikaverunt. 

fAnno,  M.  CIL  III.  5610 
(Dornstnt,  Noricum).  Lol.  Poccal 
V.  f.  sibi  et  |  Viatori  |  coiugij 
obit.  an.  L  !  et  Annoni  fil.  j  obit. 
an.  XXX|  etc. 

?A]nnuson(ius)  M.  Mainzer  Zs. 
IV.(1909)  19:Inlionoremd(omus) 
|d(ivinae)  .  .  .  ?A]nnuson(ius) 
Constitutu[s  signifer?]  n(umeri) 
expli  oratorum)  Divit{iensium) 
Gordian[orum  gratiam  refjerens 
Pio  et  (Pontiano)  co(n)s(ulibus 
=  J.  238. 

tApagante,  M.  CIL  XIII.  6013 
(Brumath,  j.  Sirassburg)  unter 
sonst  kell.  Namen:  Sollemnis 
Apagante,  C.  Julius  Spatalus 
u.  a. 

PApicius  Germanus  (cogn.  od. 
Civität?)  Cagnat,  Inscr.  Graec. 
99  (Cappadoc.)  .]yig  v  'Ani\y.iog 
ieouavöc,    |    ovsTSoavöc,    \    ivS^uSs 

Araharius,  Fürst  d.  Quaden. 
(4.  Jh.).  Amm.  M.  XVII.  12. 
12—16,  vgl.  F.  135  f. 

Arbogastes,  fränk.  Anführer 
unter  Gratian  (s.  IV.)  Aur.  Vic- 
tor Epit.  48,  Eunap.  fr.  172. 
Jord.,  Suidas.  vgl.  Kraus  (christl.) 
I.  293  (Köln),  vgl.  matronae  Ar- 
vagastiae. 

Ariaricus,  Gotenkönig  (4.  Jh.) 
Exe.  Vales.  31 :  Ariaricus.  Jord. 
G.  ^1,1:  Ar(r)iaricus.  CIL  III. 
6159  [.  .  .]  rico  ergänzt  Gut- 
schmidt zu  Ariajrico,  vgl.  Wrede, 
Ostgoten  68. 

Arimanus,  M.  CIL  VIII.  2787 
(Lambaesiuni,    Africa)   u.   8637 


Ärinthaeus  —  Arpus. 


27 


{Setif,  J.  527):  M.  Arimanus, 
auch  kelt.:  Ärch.-epigr.  Mut. 
1895.  S.  258:  {St.  Michael, 
Noricwn):  Arimanus. 

Ärinthaeus  tribunus  militum 
s.  IV.  Amm.  M.  15.  4.  »o.  24,12. 
25,7".  26,5-^.  27,59  =  got.  Ärin- 
phis  {vgl.  Müllenh.  Zs.  11.  251), 
vgl.  Arintheus  Chron.  Min.  I. 
63,  \4piv»eo^^  III.  381. 

Ariogaisus,  Quadenkönig:  Dio 
C.  11.  ^3,  '4  (J.  174):  y.al  rov. 
ßaOiXf:Uü(ptov\=  Koväötin'\  ^ovp- 
xiov  sy.ßnXöfTeg  '^(jioyaiooi'  avrol 
iq>^  havTföv  ßaöiXsa  iövr/aavro  U. 
71,  14,  1  =  ahd.  Heriger.  F.  770. 

fAriovistus,  M.  1.  Anführer 
der  Jiisubrer  Flor.  50,  8. 
2.  britann.  Augenarzt:  CIL  VII 
1320  {Kenchester  .  aber  auch 
gerni.:  3.  Suebenkönig,  (1.  Jh. 
V.  Chr.) 

1.  Jh.    V.    Chr.:   Caes.   B.  G.  I. 

31,     31,     W      50^     55,     32,      11,     13, 

33,   \  ^    19.   35,    \   \  36,  \ 

37,  ^  \  ^\  38,  2.  39,  23,  40, 
^   '-^^   41^    14    42,   1,  r>.  43,  2^ 

5,  6.  44,  ».  45,  \  46,  2.  47,  ', 

13  ]">  16  17  1«  8  9  4.Q  8 
50,   5,    ',    9.    53,    5,    8.  IV  16,  22, 

V  29,  9.  55,  6.  VI  12,  ". 
i.    J/i.    ^i.  Chr.:  Fro?itin.  Strat. 
31,  20.  42,  ^\  131,  '.  Tac.  H. 
IV  73. 

2.  JA.  n.  Chr.:  Flor.  II  4  (50,  s). 
III  10  (107,  ^8.  .4jö/^.  (?.  I  3 
(p.  46,  !')•  16  (P-  54,  "^j.  17 
(p.    54,  H). 

5.  t/Ä.  wac/i  CAr.:  Cass.  Dio  [38 
tit.  (p.  428,  •^)],  38,  34  ^  (p. 
554,  3).  38,  35  '  (p.  454,  20). 

38,  42  1  (p.  461,  2),  [38,  47  3 
(p.  464,  15)].  38,  48  '-  (p.  464, 
3'').  38,  50  4  (p.  466,   '% 

4.  Jh.  n.  Chr. :  Liv.  Perioch.  CIV. 

5.  JA.  M.  CÄr.:  Oros.  VI,  7. 
P/m^.  III   382,  24.   383,  ",  27 


(Caesar    19).    Jtdian.    412,  ^^ 
(Convio.). 

Armenerichus,    ' Ao^iEvigixoc, 
s.  Ermenrichus. 
fArmenius,  'Agi-dvioq: 

1.  Jh.  V.  Chr.:  Strabon.  Yll.  1* 
{2  mal) 

2.  Jh.  n.  Chr.:   Florus   175.   15 
(IV.  12)  {var.  Armenus). 

S.  Jh.  n.  Chr.:  Cass.  Dio.  56, 
192  (p.  532,  »^:  Jo,urjvioc. 
Tac.  ann.  I.  55,  IL  88  '{2  mal), 
XL  16  {var.  Armenius)  = 
fArminius,  Sohn  des  Sigi- 
merus,  Herzog  der  Chatten, 
Führer  der  Germanen  i.  J.  9  n. 
Chr.:  Bruder  des  Flavus.  Vell. 
Fat.  IL  118.  2.  Tum  iuvenis 
genere  nobilis,  manu  fortis, 
sensu  celer,  ultra  barbarum 
promptus  ingenio,  nomine  Ar- 
minius,  Sigimeri  principis  gen- 
tis  eins  (Germanorum)  filius, 
ardorem  animi  voltu  oculisque 
praeferens ,  assiduus  militiae 
nostrae  prioris  comes ,  iure 
etiam  civitatis  Romanae  ius 
equestris  consequens  gradus 
etc.  Frontin  80.  6  {var.:  Ar- 
menus und  Armenius).  Tac. 
Ann.  I.  55  {4  mal)  57  {2  mal) 
58  {4  mal)  59  {2  mal)  61.  63 
(5  mal)  65.  68  (2  mal)  IL  9 
(5  mal)  10.  12.  13.  15.  17.  44. 
55  {2  mal)  46  XL  16.  17.  XIIL 
55.  hl  dieser  Form  =  röm.  gen- 
tilic.  {Much  ZfdA.  35.  370),'  an- 
ders Kögel,  Müllenhoff  u.  Kos- 
sina  {ZfdA.  37.  226.  23.  ^  J. 
K.  VL  174  ff.). 

Arpus,  Chattenherzog,  nach 
Much  ZfdA.  35.  (1891)  365 
Beiname  des  Ucromerus,  vgl. 
Gandestrius.  Tac.  atm.  IL  7, 
viell.  auch  CIL  XIIL  6484 
{Wimpfen)  {Orig.  verloren):  Vic- 
torinius  Ar[p?]us. 


28 


Arvatius 


Aurüna. 


Arvatius,  cogn.  eines  Batavers? 
CIL  XIII.  7577  [Wiesbaden): 
D.  M.  TitojFlavio  Gormano  |  etc. 
natione  Bataus.  Ulpius  Arva- 
tius  h(eres)  f.  c. 

?]asavo  s.  Masavo. 

Ascaricns,  rhein/ränk.  König 
(J.  307).  Euinenius  paneg.  I.  11: 
Ascarici  Merogaisique  [so  Zeuss 
349  statt:  asacari  cimero  gai- 
sique  [Hds.)  =  ahd.  Ascarich. 

Ascatto,  ans  Ascattinius  patr. 
CIL  XIII.  8780  [Domhnrg,  Zee- 
land):  Deae  Nehalenniae  A- 
SCATTINIVS  Kasuco  v.  s.  1.  m. 
V.  St.  aska  patr  weitergebildet 
wie  Friattins,  Gumattius,  oder 
zu  lesen  A.  Scattinius  Rasuco? 
dann  loie  Scatto  [s.  VIII)  zn 
got.  skadus,  ahd.  scata  F.  1305 
„Beschützer'^  ("?). 

?Asl[narius?]  B.  J.  83.  208; 
fragmentar. 

Athanarichus,  König  d.  Goten, 
[s.  lY. )  Amm.  Marc,  oft.:  Atha- 
narichus Socratis  hist.:  'AS^ava- 
Qixoc.  CIL  III.  7494  (=  6159) 
[Hassarlik):  in  fidem  recepto 
Athanjarico  victis  superatisque 
Gothis.  (J.  369). 

Atta! US,  König  der  Germanen 
[s.  III)  Äur.  Victor  33,  vgl. 
Addo,  Atto. 

fAttarachus,  griech.  ivie  Äl- 
phius  {s.  (/.). 

Attius,  Trever  CIL  4391 
[Oroswar):  D.  M.  Fiavius  Attius 
cives  Trer  eq(ues)  al.  I  Cannan. 
etc.,  vgl.  Addo,  Attakis,  Attio-i. 

Atto,  M.  CIL  XIII.  6277  [Bien- 
heirn  h.  Worms)  Silius  Attonis  f. 
F.  CIL  XIII  ( Wolf  stein  b.  Mann- 
heim) Attonia  Selma  |  Nicco 
Attonis  f.  I  et  Quinto  et  Sa- 
turninae  Car|anti  filio  et  fil. 
M.  CIL  XIII.  7880  [Tetz  b.  Aa- 


chen): Matronis  Cantru[str']ea- 
bu[s  . .  .]d  I  Attonis  v.  [s.  1.]  m. 
M.  CIL  XIII.  6266  [Alzeg): 
Dea(e)  Sul  |  AttoniusLucanu[s]. 
M.  CIL  III.  5797:  Sext.  Atto- 
nius  Privatus  civ.  Trever.  CIL 
XIII.  10027,  245:  T.  Attio  At- 
tonis, Töpfer  CiL  XIII.  10010, 
210  II.  10011,  154:  10017,  193: 
Atto  fecit,  nach  Holder  teils 
kelt.j  teils  germ. 

fAuda,  F.  Isicho,  Deciae 
Polimiae  servo,  Auda  avia, 
vgl.  Audefleda  b.  Jord.  184.  11. 
16  u.  bürg.  Audemundus,  Aude- 
ricus,  Audolena  b.  Wackernag. 
kl.  Sehr.  III.  363:  Audolendis 
auf  cJiristl.  Inschr.  CIL  XIII. 
7201  [Mainz),  vgl.  Auda  [8.  Jh). 
F.  P,  187. 

fÄudagus,  M.  CIL  VIT.  295 
=  FE.  VII  p.  307  Nr.  953 
[Brougham  Castle)  Deo  Blatu- 
cairo  Audagus  v.  s.  p.  s.  s. 

fAudas,  M.  „Audas  Eunomie 
fil."  Lat.  (=  audax)  od.  germ. 
zu  vorher. 

fAudax,  M.  CIL  III.  265 
[Angora) :  Fl(avius)  Audacis 
(filius)  >  (centurio)  leg.  I  adiu- 
tric.  .  nat(ione)  Germanic(a), 
wold  latein. 

fÄudeus.  M.  CIL  III.  1471: 
F.  Aelius  Sep(timus)  Audeus 
qui  et  Maximus,  od.  zur  lat. 
gens  Audeia?  vgl.  Dessau,  Pro- 
sop.   Born.  s.  V. 

Aurinia,  F.  Wahrsagerin  [1. 
Jh.  n.)  so  Tac.  G.  8,  olim  Au- 
brunam  (B:  albriniam  am  Rand) 
et  compluris  alias  venerati  sunt. 
bessert   Wackernagel  = 

*Albriina.  gebilligt  v.  Müllenh. 
[Allg.  Mon.  f.  Lit.  u.  Wiss.  Halle 
1852.  335),  vgl.  Adalrwi,  Bald- 
run u.  a.  vgl-  aber  langobard. 

Aurüna,  Brückner  301, 


Autarites  —  Bauto. 


29 


AutariteS;  {dtscher.)  Führer 
„galat. "  Truppen  imkarthag.  Heer 
(j.  239  V.  Chr.)  Polyh.  1.  77.  ^r 
'yivTaQlTi]g,   0   T(x)v   laXariöi'  rjys- 

/LUOV. 

TAvectius  et  Chumstinctus, 
tribuni  ex  civitate  Nerviorum 
{im  Heere  des  alt.  Drusus). 
Liv.  per.  141,  vgl.  Aveha  {Göt- 
tin) {CIL  XJII.  '8151.1 

.]avia  od.  Avia,  F.  des  .  .]ttio 
Nervius,  s.  d. 

Badomarios,  Fürst  d.  Ger- 
manen [4.  Jh.)  Eunap.  Sard. 
frg.  13  [FHG.  IV.  19.  13 
{Müller)'.  Baöo/iiäpiog.  Zoshmis 
III.  4 :  Bado/imQiog,  [griech.  Schrei- 
bung =  *Vadomarius  [s.  d)]. 

Baetorix,  Sugumher  {1  Jh.  v. 
Chr.),  Straho  VIL  1.  4  p.  292: 
/lsvd6(Ji^,  BaiTngiToq  {=  Bai- 
rnpiFoc)  Tov  IVLlXoivoQ  äöeXffov 
v'rog  ^ovyaußpog.  Much,  ZfdA. 
41  (1897)  117  Ä7im.:  nom.  Be- 
torix  {wie  Beturiges  auf  Tab. 
Peiiting.)  zu  kelt.  Bituriges. 

Bainobaudes,  trihmms  militum 
{4.  Jh.)  Amm..  M.  XIV.  11.  14. 

—  tribunus  cornutoruni  (s.  IV.) 
Atmn.    M.   XVI.    11.   i^  12.  e^. 

fBalvus.  M.  CIL  III.  4368 
(/.  Wien)  Albanus  Balvi  f.  dec. 
ala  Augusta  Ituraeorum  domo 
Betavos  (=  Batavus,  Mommsen 
a.  a.  0  )  ivohl  spätlat.  Ausspr. 
=  Baibus. 

Balchobaudes,  tribunus  arma- 
turarum  {s.  IV.)  Amni.  M.  27.  2,  ^. 
*Valchobaudes,  vgl.  ßadoudoiog 
=  *Vadoniarius. 

fBalio,  Consul  zusammen  mit 
Merohaudes  i.  J.  377.  Pacati 
paneg.  Theodos.  {Bährens)  296. 
25.  {var.  Vallio). 

Ballomarius,  Markomannen- 
könig {um  170  n.)  Cass.  Dio  71. 
3.    la     =     Petr.     Patricius    6 


(FHG.  IV.  186.  6  Müller),  vgl. 
Ballomeris  {Franke,  6.  Jh.,  bei 
Greg.  Tur.  VII.  14). 

Bappo  {dtscher?)  tribunus  u. 
praefectus  urbis  {4.  Jh.)  Amm. 
M.  15.  4.  1*^':  Seniauchus  qui 
equestrem  turmam  comitum 
tuebatur  et  Bappo  ducens. 

tBargonius,  M.  CIL  XIII. 
6975  {Mainz)  Q.  Valer|ius  Q. 
f.  ofe.  Vir|ilio  Me*  |  mil.  leg. 
XXII.  pri  I  >  (centuriae)  Bar- 
goni  etc.  "^  nach  Zangemeister  a. 
a.  0.  =  Me(diolanio).  vgl.  F.  N. 
Bargnnd.  {F.  250). 

Barzimeres,  {dtscher?)  tribunus 
scutariorum  {s.  IV)  Amm.  M. 
30,  1  ^1,  '6.  31,  8.  ••.  vgl.  *Bar- 
zilo  in  ON.  Barzelinga  (s.  IX). 

PBatava,  F.  CIL  XIII.  8339 
[Köln):  [.?S]ulpicius  |  [Vi?]ttio 
Nervi[us]  vivus  sibi  et  [Julijae 
Batavae  |  coniugi  etc. . .  Batava 
scheint  aber  nicht  cogn.  d.  Frau 
zu  sein,  sondern  Zusatz  des 
Volkstiamens,  vgl.  Name  des 
Mannes. 

Batavus,  M.  CIL  III.  4890 
{Rosendorf)  Caballo  Batavi  f(ilio) 
M.  Ulpius  Senecio  fratri.  — 
Stammbezeichnung  als  Eigen- 
name, viell.  ebenso  cogn.  in  CIL 
VI  {Rom)  19653:  '  Aur(elius) 
Bata[us]  [potest  fuisse  Bataus 
Mommsen  a.  a.  0.] 

Baudo,  Franke  {Consul  J. 
385  n.  Chr.) 

4.  Jh. :  Eun.  53  b.  Suid.  {F.H.G. 
I.  246.  13). 

5.  Jh.:  Zosim.  IV.  33  ',  53  i. 
vgl.  Baudo[a]ldus  auf  christl. 
Inschr.  CIL  XIII.  5308  {Kaiser 
Äugst). 

Bauto,  derselbe,  andere  Lesart: 
4.  Jh.:  CIL  III.  Suppl.  9509. 
13121:    Bau[to]    IX.    5300,   X. 


30 


f  Behlina  —  Blesio. 


4490  (Capua),  XIV.  2034,  Eph. 
epic/r.  VIII.  648. 

fBehlina.  F.  CIL  XIII.  8550 
(Neuss.):  Aurel(ia)  Maria[.  .] 
Aur.  Afr[a  |  filia  et  Aurelia 
Qu[ir]ina  Behlina  Pacata  neptes 
etc.  weg.  Afra  fremd'?  od.  germ. 
wie  Dacinus? 

Bellanco,  M.  CIL  XIII.  7819 
(Eetnagoi)  Deo  Hercu  j  li  et 
genio  I  loci  Bell  anco  Gimi|onis 
V.  s.  1.  m.  =  Vellango  (s.  d.). 

Bellovaedius,  dtscher  Offizier 
unter  Jovian  (J,  363):  Amm.  M. 
25.  7.  '3,  1.  vgl.  Bellitrüda 
(F.  243),  2.  vgl.  " Alovrj^  {Pro- 
cop),  Vedericus  [Jord.). 

Berus,  M.  Fortschr.  d.  RG- 
Forschung  06  07,  S.  83,  No.  131 
(Heidelberg)  D.  M.  Respecto. 
Be|ri  (filius)  an(norum)  XXIII. 
c(ivis)  S.  N.  (:Sueborum  Nicren- 
sium)  exp  loratori  Can|didus  Beri 
frat(er)  pro  c(aritate)  [ponen- 
dum  curavit],  vgl.  Bijonc  Pro- 
cop;  Berus  {Poly  ptyqiie  de 
VAbhe  Irminon  par  Guerard 
Ö.  105);  Berancio  (Kraus  267). 

Beruus,  Necharsuehe  ivie  d. 
vorige,  RGForschnnq  06  07,  S. 
83,  No.  130  {Heidelberg):  D. 
M.  Pacu  Berui  fratribus  moni- 
mentum  posit  etc.  Secundo  Bervi 
et  Masuetincfaje  coniugi  et  Mat- 
tio  et  Piacid(a)e  neptiae  fili(a)e 
Secundi  d.  s.  p.  .  .  etc.  .  .  Ün- 
gario  loeum  dedit. 

fBessula,  F.  CIL  XIII.  8307 
[Köln):  Apolloniae  Victoriniae 
Bessul(a)e  Valgas  maIeri 
(filius)  dec.  alae  fid(a)e  vindicis] 
coniugi  etc.,  vgl.  Bissula. 

Betto,  NervierC?)  CH  Vll. 
1092  (Rough  Castle):  Victoria{e) 
coh(ors)  VI.  Nerviorum  c  .  . 
c  .  .  Fl(avius)  Betto  'j  (centurio) 
leg(ionis)  XX  etc.  Kurzform  wie 


Betto,  Bettuinus  (8.  9.  Jh.) 
(Brückner  236)  oder  =  kelt. 
Vetto  (H.  III.  269)?  {vgl.  CIL 
VI.  3333,  18247  u.  ö). 

Betulo(nius)  J/.  C/L III.  p.  9760 
(Aequuw,  Dalmut.)  Burrius  Be- 
tuloni  f.  Trebocus,  miles  cho. 
Aquitanorum.  M.  CIL  V.  4499 
{Petronell):  L.  Betulo  Aman- 
dus  domi  Trever  annoru  LX 
h.  s.  e.  Bet(ulo)  Creticus  liber 
et  eres  p.  p.  f.  c. 

fBibuKDa,  Frau  des  Cubiers 
Giriso:  CIL  XIII.  6626  {Obern- 
bürg,  Main):  D.  M.  Girisoni 
Cubi  filio  et  Bibul[l]ae  Ver[el- 
cund(i)  filiae  coniugibus  Giriso 
TRIHYADEIA  CAVDA  nie- 
m(oriam)  pietat[(e  fecit?] 

Billinus,  M.  CIL  VI.  32803 
(Bom,  Orig.  verloren):  D.  M.  |  L. 
Jul.  Billino  j  veterano  fece 
Fausstina   coiu  et  liberti  b.  m. 

Bissula,  sueb.  Mädchen  in  d. 
J.  368/9  erbeutet.  Ausonius 
XXV.  {öfter).  Nach  Bacmeister 
Alemann.  Wandr.  I.  83,  viell. 
=  Bisilö,  vgl.  Bisi,  Biso  F.  308 : 
vgl.  Bessula. 

Bitheridus,  alamann.  Edler 
(J.  373).  Amm.  M.  XXIX.  4.  ': 
Bitheridum  vero  et  Hortarium 
nationis  eiusdem  (Alamafinorum) 
primates  item  regere  milites 
iussit  vgl.  Vitirichus  (s.  IV.) 
F.  1573.  2.  Glied,  vgl.  Henning., 
Runendenkm.  S.  5. 

tBIandus,  M.  WK.  XXI  (1902) 
Sp.  7.  (ca.  2.  Jh.)  {Heidelberg): 
Nonnus  Blandi  (filius),  lat.? 
kelt.?  od.  (/erm.  zu  F.  310? 

Blesio,  M.  CIL  XIII.  1326* 
{Nyinwegen)  Mercurio  Regi  sive 
Fortunae  Blesio  Burgionis  fil- 
(ius )  V.  s.  1.  m.  {*Mommsen  zieht 
die  Echtheit  in  Frage;  ihm 
stimmt    Zangemeister    a.    a.    0. 


fBodenus  —  tBur(e)vista. 


31 


bei,  obwohl  zuverlässige  Merk- 
male der  Fälschimg  auf  dem 
Stein  nicht  auf  gewieselt  iverden 
können);  üb.  Mercurius  Bex  vgl. 
Grienberger  ZfdA.  35.  393. 

fBodenus,  M.  ist  kelt.:  Hol- 
der 1.  456. 

fBoiocalus,  Tac.  ann.  XIII. 
55  —  56:  Clarus  per  illas  gentes 
(Ampsivarios)  et  nobis  quoque 
fidus  Boiocalus  (boiocalus  M.) 
1.  V.]^.  Boii  nach  Much  ZfdA., 
39,  1895,  S.  35:  keltisch.  2.  -ca- 
lus:  -hall  in  V.N.  Victohali 
{Amm.  M.). 

Boiorix,  Cimbemkönig,  {2.  Jh. 
V.  Chr.)  =  germ.  "^Baki-reiks), 
Liü.  epit.  67:  M.  Aurelius 
Scaurus  .  .  .  a  Boiorige  feroci 
iuvene  occisus  est.  Plutarch 
Mar.  25.  3:  Boiolai'S;  o  rwv 
Kiußocov  ßaoiXsvg  öXiynarog  npors- 
i7T7T£voag  T(ß  OToaroTT^d(p  -noov- 
■/.aXsTvo  Tov  IMägtov  -i^fi&pav  6oi- 
oavru  y.al  ronov  nposd^elv  y-al 
diaycDvinaod'at  negt  rrjc  /cogag. 
Florus  1,3  (3,3)  18:' BÖiorix 
rex  in  prima  acie  dimicans 
inpigre  nee  inultus  occiditur. 
Orosius  V.  16,  -^:  Lugius  et 
Boiorix  reges  in  acie  occiderunt. 
auch  kelt.:  vgl.  Holder  I.  474. 

fBoldus,  CIL  VII.  1336.  164 
{Colchester)  kelt. 

fBonita,  CIL  III.  2248  n.  a. 
lat.?  od.  2u 

fBonitus,  Franke,  Vater  des 
Silvanus.  Amm.  M.  XIV.  5.  33: 
Boniti . .  Franci  quidem.  Trebell. 
Pollio  tyr.  trig.  10,  11:  Boni- 
tus  et  Celsus,  stipatores  prin- 
cipis  nostri  (Gallieni),  scheittt 
kelt.,  vgl.  Holder  I.  479.  Doch 
vgl.  F.  326  u.  Brückner  Lan- 
gob.  238. 

PfBoso,  M.  CIL  IL  2862 
[Baradillo     Span.)     Boso  |  doc. 


m.  1  f.  an.  XXX  |  sorori  |  frater 
cep.  I  f.  c,  vgl.  Boso,  Franke 
Chron.  Min.  IL  1  p.  218  (6.  Jh.) 

PBrinno,  M.  Canninefate:  Tac. 
hist.  IV.  15.  16.  Much.  Gott. 
Gel.  Am.  1896.  889:  bevorzugt 
die  Lesart: 

*Brunio,  M.  vgl.  F.  P.  336. 

?Br[.  .]s[.]aus  M.  CIL  XIIL 
6642 {Aschaffenburg):  X(umerus) 
Brit(tonuin)  [et  expl(oratorum)] 
Neman[in]g(ensis)  Br[.  .]s[.]aus. 

fJulius  Breganticus,  gebor. 
Bataver:  Tac.  hist.  IL  22.  IV. 
70.  V.  21,  ist  kelt:  Holder  I. 
536. 

fBubalus,  M.  CIL  XIIL  8378 
(Köln):  Dignio  Quarto  Apronius 
Bubalus  fratri  piosuit),  als  lat. 
cogn.  =  „Wisent"  {vgl.  Ovioai- 
dog  Bai'daXdgiog  Procop.)  auch 
in  CIL  V.  5841  (Mailand):  C. 
Anch.  Bubalus. 

fBurco,  M  CIL  XIIL  10024, 
178  {Ehering  des  V.Jh.):  Burco- 
Eutycliias.  Sidon.  Apoll,  carm. 
V.  378  l  u.  Ennod.  80  {vita 
Epifani)  22     25. 

Julius  Burdo,  Geschwader- 
Admiral  der  classis  Germanica: 
Tac.  hist.  1.  58:  Julium  Bur- 
doneni  Germanicae  classis  prae- 
fectum  astusubtraxit.J/.  CiL  II I. 
12014  >''8.  V.  4491  (Brixiae): 
collegium  |  centonar  •  C.  Vibio 
Justo  et  I  C.  Vibio  Burdoni  VI. 
viro  Aug.  M.  CIL  XIIL  5866 
(Langres):  D.  M.  Verula  Bur- 
donis  f(ilia)  p.  c.  auch  CIL  XIIL 
10024,  362  (Paris):  C  C.  L. 
Burd(ae)  salus  u.  CIL  XIIL 
3404  (Reims):  D.  M.  Secundi 
?]urdo  L? 

tBur(e)v[sta,  Daker-(Goten-) 
König  z.  Zt.  Sidlas  (1.  Jh.  vor 
Chr.),  Strabon  VII.  3.  5.  p.  298: 
(Varianten:  Bvosßloxaq,  BvQßic- 


32 


ßurgio  —  fCastus. 


r«c,  ßoiosßi'öTng,  Bei()fßi'oTai^.^ 
Jord.  Gel.  XL  67:  regnante 
Gothis  Buruista.  zum  VN?  vgl. 
Buricus  11.  Ario-vistus.  aber  vgl. 
Brandis  in  Pau/g-Wiss.'s  Beal- 
Encycl.  TU.  2908  n.  Tomaschek, 
die  alten  Thraker,  Wiener  SB. 
131.  16. 

Burgio,  Vater  des  Blesio,  s.  d. 

Buricus.  M.  cogn.  z.  B.  CIL 
VIII.  nm{ShUla):  i^\.  Buri- 
cus. CIL  VIII.  12390:  C.  Baesius 
Bur[i|cus.  CIL  X.  8059.  36: 
Burici,  ivohl  nicht  =  ahd.  Bu- 
richo,  sondern  Ethnicon  zu  V.  N. 
Buri  [Tan.  G.  43). 

tBurspra  F.  kelt.?  CIL  XIII. 
8362  (Köln):  D.  M.  |  M.  Antorii 
Primulus  i  vivus  sibi  fecit  et| 
Faustiniae.  Burspr[.  i  coiiugi  ca- 
sis[simae].  F.  CIL  Xlll.  8392 
(Köln)  D.  M.  i  et  perpetue  |  se- 
curitatil  Jul.  Burspre  Jul.  K«!- 
visius     sorori  f.  c.  | 

fCacusso,  M.  CIL  XIII.  6125 
(Hohenhurg):  D.]M.  |  .  .]  ucconi 
Cacussonis  et  prim(a)e  coiugi 
et  Pepponi  fil|lio  i.  a.  p. 

Caesorix,  Cimhemfürst.  Oros. 
V.  16.  20.  Lugius  et  Boiorix 
reges  in  acie  ceciderunt;  Clao- 
dicus  et  Caesorix  capti  sunt 
(a.  101  ante).  Zeuss  ändert  Gaiso- 
rix  qall.  =  germ.  *Gaisariks. 

tCaldinius,  CIL  XIII.  8215 
(Köln):    Matronis  Aumenahenis 

C.  Caldinius  Cassius  ex  im- 
p(erio)  ipsarum. 

?Canio,  N.  CIL  VII.  616 
(Eastchesters).  Lesung  unsicher: 

D.  M.  I  Urse  sorori  |  Julie  con- 
iugi  I  Canioni?  filio  |  [L?]urio 
Germ(anus).,  ivenn  nicht  = 
L]anio  tvie  CIL  III.  14226a 
zu  Laniogaisos. 

Cannabas  sive  Cannabaudes, 
Gotenführer,  {s.  III.)  Flav.  Vo- 


pisc,  Aurel.  22. 2  (=  SHA.\l.\U. 
Peter.)  vgl.  V.  N.  Canninefates. 

tl  Cannicus]  Führer  von  gall. 
11.  gerra.  Trtippen  [i.  J.  73  v.  Chr) : 
Front  in  strat.  IL  4.  7:  adversus 
Castum  et  Cannicum  (var:  cann 
cum  H.,  cannon  cum  P)  duces 
Gallorum.  V.  34:  Gallos  Ger- 
manosque  ex  factione  Casti  et 
Cannici  (gannici  P)  elicere,  auch 
germ.  ?  vgl.  vorher  od.  ^=  *Gan- 
nicus  zu  Ganna  (s.  d). 

fCarausius,  Mmapier.  Kaiser 
287—296.  Atir.  Vict.  29  n.  ö, 
s.  Holder,  kelt. 

fCariato,  Cariatto,  M.  Holder 
I.  786:  germ.  ivo?  =  Charietto? 

Cariobaudes,  magister  militum 
per  Gallias  (f  408.)  Zosim.  V. 
32.  4.  vgl.  Hariobaudes. 

[Cariovalda]  Bataver  s.  Cha- 
riovalda. 

Carioviscus,  Führer  germ. 
Hilfstruppen,  [s.  III.)  Vopisc. 
Aurel.  IL  4.  (=  SAH.  IL  156 
Peter):  tecum  erit Hariomundas, 
Haldaga(s)tes,  Hildomundus, 
Carioviscus  {Kellerbauer  p.  645 
em. :    Ilaruouiscus),   vgl.  vorher. 

fCariolus,  CIL  XIIL  4167 
kelt.  trotz  des  Familiennamens 
Gimmionius  (s.  d.). 

fCarpus,   M.   CIG  IL  2864: 

Kd{)rroQ  '^ißoaoi'vrnv  FaXaTtjg. 
Zum  V.N.  Carpi? 

fCastinus,  lat.  Weiterbildung 
zu  castus,  vgl.  gens  Castinia? 
oder  germ.  zu  [langohard.) 
Castinus  {s.  VIII.)  [Brückner 
254]  zu  ahd.  gast,  „Fremdling*^ 
wie  Gastinas('i)us  [s.  d.) 

fCastus,  M.  CIL  XIIL  8610 
[Xanthen):  Herculi  Mag(usano) 
L(ucius)  Vib(ius)  Castus  |  i  mu- 
n(i.s)  leg(ionis)  XXX.  Führer 
V.  gall.  u.  germ.  Triippen  tvie 
Cannicus:   Frontin.   strateg.   IL 


fCasua  —  Cimberius. 


33 


4.  7,  könnte  late'm.  Angleichimg 
sein  V.  germ.  *Gast-. 

fCasua,  F.  CIL  XIII.  8601 
(Po?it  b.  Geldern):  D.[M.]  |  Pri- 
mini[o  |  Tullio  ve[t.  i  leg.  XXX. 
V.  V  ]  Ulp.  Casua  |  coiiugi  pi| 
ent]issimo  |  et  sibi  vi]va  |  [fecit]. 

Catualda,  M.  Edler  luiter  d. 
Gotones  [1.  Jh.  n.  Chr.)  Tac. 
ann.  II.  62:  erat  inter  Gotones 
nobilis  iuveriis  nomina  Catu- 
alda. 63:  et  Maroboduus  quidem 
Kavennae  habitus  ....  idem 
Catualdae  casus  neque  aliud 
perfugium,  statt  *Chatuvalda  = 
*Hathuwald:  an  Jcelt.  Caturix 
11.  a.  angeglichen  {Müllenh.  D. 
Ä.  IL  121). 

Catumerus,  M.  Chattenfürst 
{1.  Jh.  n.  Chr.)  Tac.  ann.  XL 
16.  17.  nach  Much  ZfdA.  35. 
1891,  S.  363:  der  Lesung  Actn- 
merus  vorzuziehen  und  nach  der 
vor.  aufzufassen  =  ahd.  *Hadu- 
mer  und  zu  trennen  von  Ucro- 
merus.  (.9.  d.) 

tCatuvoIcus,  M.  König  der 
Eburonen  mit  Amhiorix  zusam- 
men. Caes.  B.  G.  V.  24.  13: 
Eburones,  .  .  qui  sub  imperio 
Ambiorigis  et  Catuolci  erant. 
Y.  26.  3  [var.  Catuuulco),  YL 
31.  9.  {var.  Catovolcus),  könnte 
in  seiner  Grundlage  german. 
sein  (*Hathuwalhaz ),  in  dieser 
Gestalt  keltisch  (Holder  1.  865). 

fCattonius,  M.  kelt.  H.  L 
845. 

fChallinius,  3L  CIL  XIII. 
7976  (Lechenich):  Matronis  | 
Lanehiabus  L'IIALEHENIVS. 
Se|cundus  et  C  Chjallinius  Pa- 
ternu[s  |  ex  imperio  ipsaru[m  | 
pro  se  et  suis. 

Charietto,  1.  Barbar  (Ger- 
mane?)  aus  der  Gegend  von 
Trier,   von  gewalt.  Körperkraft, 

SfbSB.  XTI.  SBeiljeft. 


in  Julians  Diensten  [4.  Jh.). 
Amm.  M.  XYII.  10.  ^-  Nesticae 
tribuno  scutariorum  et  Chariet- 
toni  viro  fortitudinis  mirae. 
XXYII.  1.  2,  5:  Charietto  (var. 
Carietto  GA),  tunc  per  utram- 
que  Germaniam  conies.  Zos.  III. 
7:  XaodtTMv.  Eunap.  fr.  11  n. 
Suidas'.  ^apiBTvav.  2.  magister 
militum  [s.  IV.)  Gregor  Tur. 
IL  9. 

PChariogaisos,  b.  Holder  n. 
Streitberg,  TJrgerm.  Gramm.  46 
woher '^ 

Chariomerus,  M.  Cherusker- 
fürst, von  den  Chatten  vertrie- 
ben. Dio  C.  67.  5.  1  [Boissevain 
III.  176):  [J.  90?  p.):  ort 
XaQiöf^iTjQog  b  Tüji'  XsQOvoy.MV 
ßaoiXsvc,  vno  XaTzcov  ix  rrjg 
aQ/rjc,    dia    ttjj-    npog    rovg    '  P<jü- 

jiiaiovg    rpiXi'av    iy.nfaiu)', 

Tov  Ao/.iiTiavnv  ixsTSvffs.  y.ai  gv/li- 
f.iuytag  f(fv  ovx  irvys,  XQ'IM^^"' 
ds  slaßf.  vgl.  F.  775:  Charimer. 

Chariovalda,  Führer  d.  Ba- 
taver [1.  Jh.  71.)  Tac.  ann.  II.  11. 
{var.:  Cariovalda)  vgl.  Catualda. 

tChartius,  Tunger,  Jahrb.  f. 
Alt.-Kde  IL  (1908/09)  S.  3U0 
[Wels,  Noric):  Chartius  Paga- 
duni  eque's  aliae)  Aug(ustae) 
singi  laris)  natione  Tunger. 

Chrocus,  rex  (J.  305),  epit. 
de  Caes.  41.  3:  Erocus  (emend. 
M.  Bang,  d.  Germanen  etc.  S.  68). 

?Chumstinctus  u.  Avectius, 
tribuni  ex  civitate  Nerviorum 
[im  Heere  des  alt.  Brusus)  Liv- 
per.  141. 

Cimberius,  Bruder  des  Nasua, 
Suebe  [1.  Jh.  v.),  Caes.  b.  G. 
37.  7:  .  .  •  pagos  centum  Sue- 
borum  ad  ripas  Rheni  conse- 
disse;  qui  Rhenum  transire 
conarentur;  his  praeesse  Na- 
suam  et  Cimberium  fratres. 
3 


34 


Claupus  —  Crotus. 


2um   VX.  {oder  wie  Mnch  Beitr. 

17.  215:  selhstäiid.  gehiUleter 
Kurzname  von  der  Wurzel  kimh 
—  germ.    *kiwbaerjaz  ,Zänker'). 

Claupus,  M.  Vater  d.  Leid)iiis 
RGFor.^rhwig  06/07,  Nr.  118 
(Worins):  Leubius.  Ciaupi  |  f(i- 
lius)  eq(ues)  missicius  ala  Se- 
bosiana  .  .  .  Gratus  fecit  miles 
^=  Glaupus,  zweistämmige  Kurz- 
form zu  N.  wie  Glauperaht 
(F.  657)  od.  zu  hesond.  Stamme 
glaup,  vgl.  Glof-hard.  (ebda.) 

Claodicus,  Cimhemführer  {2. 
Jli,  V.)  wie  Boiorix,  Lugius, 
^Gaesorix:   Oros.  V.  16.  20  und: 

Clondicos,  hastam.  Führer 
(2.  Jh.  V.)  LiD.  40.  58.  ^.  44. 
26.1'  27". 

^KA  OIIIOS,  getischer  Führer 
{2.   Jh.   v.)   bei   Äppian   Maced. 

18.  2  =  *KAOI/iLOS  =  kelt. 
*Clödicos  od.  *Cloidicos.  gall. 
Angleichung  v.  germ.  *[ilödicus, 
ahd.  Hludihho  as.  Hludico.  zur 
Schreibung  *Kloidicos  vgl.  Boige- 
/j/öTotc  =  Burevista  [s.  d.) 

Cniva,  Gothenfürst:  (3.  Jh.) 
Jord.  G.   18  i"\  i'^2  u.  103. 

Ch{o)nodomarius,  Suebenfüh- 
rer (357  n.  Chr)  Anr.  Victor,  epit. 
42.  Amm.  M.  16.  12.  \  ^  23 
23^    35     .08^   .;-,.    70^    j^ii^g    Apost: 

Xvoän/iid()inc,  vgl.  F.  370.  über 
euphon.  Gleitelant  {wie  in  Gai(o) 
bomaros)  vgl.  Henning,  dtsche 
Runen  117. 

?Coa| .  .]a,  Frau  des  Cassius 
velarius  \  <:lass]is  Germ{anirae), 
Lesung  v.  Klinckenberg  B.  J. 
108,  1902,  S.  94.  {Oricj.  verl.) 

Colia,  F.  CIL  XII.  1181 
{Gallia  Narbon.,  Orig.  verl): 
Sulfevis?)  Mfontanis)  Colia 
Maxuma. 

Colias,  M.  fjot.  Edler:  Amm. 
M.  31.  6.   1  (J.  376). 


Cotiso,  König  d.  Daker  -  Geten 
{1.  Jh.  v)  Sueton  Aug.  63: 
Florus  IL  28:  Horaz  c.  III.  8. 
18:  occidit  DaciCotisonisagmen. 
vgl.  Cotto  u.  as.  Goddo  u.  ahd. 
Gota  mit  Anrjleichung  an  thrak. 
Cotys  {Müllenh.  DA.  IL  109). 
Bildungssilbe  wie  Hariso,  Vegiso. 

Cotto,     Bastarner.    lAv.    40. 

57.  3  (J.  179  V.  Chr.):  Anti- 
gono  et  Cottoni  (nobis  erat 
Bastarna;  et  Antigonus  cum 
ipso  Cottone  lagatus  ad  con- 
citaudos      Bastarnas      niissus). 

58.  1:  fide  Cottonis  et  Anti- 
goni,  andere  kelt.  bei  Holder  I. 
1149. 

Cretion,  Vater  d.  Masaucio 
{s.  d.)  {4.  Jh.)  Amm.M.  21.  7,  ^ 
26.  5,  ^^:  Masaucionem  do- 
mesticum  protectorem  ea  con- 
sideratione,  quod  diu  sub  patre 
Cretione  quondam  comite  edu- 
catus  suspecta  noverat  loca, 
vgl.  Crezzo,  Cresso  {s.  XI)  u. 
ÖN.  Chrezzinga  {F.  IL  367). 

Cretto,  Töpfer,  Rom. -Germ. 
Korrbl.   1909,  Nr.  55. 

Crotilo,  U.  CIL  VII.  326 
{Old  Perith  Engl.)  {Orig.  verl.): 
Crotilo  Germanus  dix(it)  anis 
XXVl.  Greca  vix.  anis  .... 
Vindicianus  frater  tit(ulum) 
pos(uit).  vgl.  Crotoaldus,  M. 
Westd.  Korr.  XXL  1902,  Sp. 
116.  Inschr.  d.  VIII.  Jh.  aus 
Glons  {Belg.) 

Crotus,  M.  Cugerner:  Eph. 
Epigr.  III,  1877,  Nr.  188. 
{Frocolitia  Brii.)  Die  Cove|ntine 
Ajurelius  Crotu[.  |  German(us) 
Nr.  189  {ebd.)  Deae  Co|vet. 
Aur.  Crotus  V(e)T  |  l(i)be(n)s 
s(o)Ivi  pr  0)  mi  ea)  s(  alute ) 
(votum)  [CIL  III.  5663  sehr 
jf^ra glich  {s.  pag.  2286]. 


Cruptorix  —  PDuhus. 


35 


Cruptorix,  J\I.  ehemal.  stipen- 
(Harius  d.  Friesen  (I.  Jh.  n) 
Tac.  ann.  IV.  73:  occupata 
Cruptoricis  quondam  stipen- 
diarii  villa,  zu  ann.  Hröptr  = 
germ.  *Hrüpta-reiks. 

fDacco,  M.  CIL  V.  1645 
christl. 

Dacinus,  M.  CIL  XIII.  8783 
[Doomhurg,Zeeland).  üeae  Neha- 
lenniae  Dacinus  Liffionis  filius 
V.  s.  1.  m.  =  Daginus  s.  YII. 
F.  392.  -inus  vgl.  fCastinus, 
fBehlina. 

tDada,  F.  od.  M.  CIL  \ll. 
764  {Carvoran).  Deo  VITIRII 
MENI  Dada  v.  s.  1.  m.  858 
{Burdoswald):  Dada  {auch  CIL 
YI.  14004:  Caesia  M.  L.  Dada?) 
vgl.  Dadolena,  F.  Pardessus. 
XLIX  {Christi.) 

fDagania,  F.  CIL  XIII.  8279 
{Köln,  nach  Hadr)  D.  M.  Pom- 
peiia  |  Dagania  vivi  |  sibi  et  | 
M.Aur.lVictori.vet.leg.  p.  |coiugi 
fecit.  CIL  XIII.  8414  {Köln): 
D.  M.  Pompeiia  |  Dagania  viva 
sibi  fecit  et  |  Aureliae  Urse 
fil[.  .  .  Bildung  wie  Freiania, 
Haldania. 

tDagio(nius),  CIL  XIII. 
7934  [Elvenich  h.  Köln):  [Albia] 
ahenis  |  [?Da]gion[i]us  \  [?Ro]- 
manus  et  |  Lucibius  I)a[g]io- 
nius  Supjer  v.  s.  1.  m. 

fDaguus,  i¥.  Treverer:  {Arlo)i) 
D(is)  M(anibus)  Daguo  Dag- 
sillus  ....  fec  [Holder  s.  y.] 
od.  germ.  Kurzform  zum  folg.: 

Dagvaldus,  M.  CIL  VII.  692 
{Housesteads,  Schottld.)  D.  M. 
Dagvaldus  mi[les  coh.  I]  Pan- 
(noniorum)    vixit    an[nos  •  •  ■] 

.  .  .  Pusinna  [coniu]ix[ ] 

vgl.     Cariovalda    u.    Catualda. 
vgl.    Dagvald    s.    IX.    2.    Glied 


auch  in  hell.  Namen,  vgl.  Rig- 
valdus. 

Dagalaifus,  Consul  i.  J.  366. 
Amm.  M.  28.  8',  9^;  24.  1^,  i'^; 
25.  5-',  4\  59;  26.  9';  27.  2\ 
CIL  V.  {Aquileia)  verschrieb.: 
Dalagaifus.  CIL  XIII.  5245  = 
10032,  3  {Zürich):  F](avius) 
Areob(indus)  Dagal(aifus)  Areo- 
bindus  {christl.) 

fDasius,  M.  E.  E.  VIII.  1899, 
Nr.  78  u.  CIL  XIII.  8243 
{Köln),  ist  dalmatisch:  vgl.  W. 
Schulze,  S.  32.  3. 

Deldo(n),  M.  König  d.  Bastar- 
ner,  getötet  voji  Crassus  i.  J.  29 
V.  Chr.  Bio  C.  51.  24:  %al 
Tov  ßaaiXsa  uvziov  {Buavaoviüv) 
JEAzIQNA  {/iEJjnxJcod. 
Leuch.,  aber  vgl.  MiUlenhoff  D. 
A.  II.  109)  avrög  o  Konaaoq 
ansy.Ttirs.  vgl.  Vili-dedius. 

Deudorix,  M.  Sugamber,  Sohn 
des  Baetorix.  Strabon  VII.  1.  4. 
p.  292:  Aevdooii,  Batrögiyoc  voü 
Blf/jorog  dÖBlcfiov  riog  .^ovyafi- 
ßoog.  vgl.  Theudo{e)ricus  mero- 
iving.  König.  [Much  ZfdA.  41, 
1897,  S.  118  Anm.  ändert  in 
yhvdöoiS.  =  *Leudurix )  Kluge 
dagegen  {ZfdWortf.  VII,  1905, 
167)  sieht  in  dem  ersten  Glied 
den  Vülksnamen  Teutones,  vgl. 
Boio-rix,  Ermana-rich,  Inguio- 
merus. 

Dosso,  M.  CIL  XIII.  7732 
{Vinxtbach)  Finibus  et  Genio 
loci  et  J(ovi)  o(pt.)  m(ax.)  mi- 
lit(um)  leg.  XXX  VV  |  M. 
Massianius  Secundus  et  T.  Au- 
relius  Dosso  v.  s.  1.  m. 

fDuco,  M.  CIL  XIII.  8095 
{Bonn)  keltisch. 

PDuhus,  M.  Eph.  Epigr.  II [, 
1877,  S.  315,  Nr.  190:  {Proco- 
litia  Kordengld.)  Deae  Nirafae 
Coventine  MA.  D|VHVS.  Germ. 


36 


Durio  —  Favio. 


.  .  .  {iitrum  Ma(nlius)  Diihus 
legend imi  sit  an  Maduhus  iti- 
certum  E.  Hübner  a.  a.  0.)  zu 
Duhus  vgl.  F.  431:  Docht  s. 
YIU.  lt.  a. 

Durio,  M.  CIL  Yll.  322 
{Ärmthwaite,  Cumherland),  Deo 
Mapono  et  n(umini)  Aug(usti) 
Durio  et  Ramio  et  Trupo  et 
Lurio  Germani  v.  s.  1.  m.  Töp- 
fer CIL  XIII.  10006,  30:  Durio. 
vgl.  Hermun-duri,  Vitrodorus ; 
Thurisind,  Thurvarus. 

fDutta,  M.  Holder  s.  v.: 
germ.  =  Duda  F.  Kraus  1.  24 
{christl  )? 

fDuttus,  M.  CIL  XIII.  6544 
{Öhringen)  (J.  169  n.  Chr.) 
Dutti   [(/en.). 

Eburo,  M.  CIL  XIII.  6216 
(Worms)  Intamelus  Eburo  ist 
(germ.)  Efhnicoti. 

Edotheus ,  M.  König  der 
Gruthungi  (4.  Jh.)  Claudian  IV. 
c.  YIII:  cons.  Honor.  623. 
Edotheus  [2  mal).  Zosirn.  IV. 
35:  Oidod^eoq.  1.  vgl.  Grimm 
G.  D.  S.  II.  757.  2.  vgl.  Ala- 
theus  u.  Arinth(a)eus;  =  got. 
*IdaJ)ius  {Zeuss  42). 

Entio(niu8),  M.  CIL  XIII. 
6484  (Wimpfen),  Ention(i)us 
Vittio:  CIL  III.  14115  *«  [Pfmz) 
„ENTIO". 

Erio,  fragm.  CIL  XIII.  (Köln) 
(  .  Erioni  .  c.  (Dat.)  zu  Erio  od. 
gen.  zu  Erionius  v.  dems.  Namen, 
vgl.  ON.  Erisburg.  oder  durch 
gewöhnl.  Steinmetz/ ehler  =  *Frio 
{s.  d.) 

PErminus,  M.  CIL  XIII.  Br. 
1596,  in  der  Lesung  und  durch 
die  Heimat  zweifelhaft. 

Ermenrichus,  M.  König  der 
Ostgoten,  Sohn  des  Äspar.  Amm. 
M.  31.  3.  1:  Ermenrichus  [J. 
376).  Candidus  Isäur.  fr.  1  (= 


FHG.  IV.  135  Müller):  ' Ag/xe- 
vt()ixoc.  Jord.  11.  2  u.  a.:  Her- 
manaricus,  Hermenerig. 

fEterus,  zweifelhaft.  Reeh  23. 

tFadenus,  M.  CIL  III.  2759 
{Daln>atie)i)  M.  Junius  Fadenus 
dec.  eq.  coh.  III  Alpinor(um). 
vgl.  CIL   XIII.  10027:   G  Fadi. 

Fahena,  F.  CIL  XIII.  8574 
{Gripswald  b.  Düsseldorf)  Ma- 
tronis  Octocannabus  C.  Julius 
Seranus  et  Vipsania  Fahena 
ex  irnp(erio)  ipsa(rum)  v.  s.  1. 
m.  vgl.  ünfachlas,  matr.  Fahi- 
nehae(?)  u.  F.  493:  Fache  (s. 
IX).  Bildung  wie  Dathena, 
Baudenus  usw.  (Henning, deutsche 
Runendhn.  85  /•). 

Fandlgil[i]s,  M.  CIL  V.  8747 
{Conteniia,  Venetien)  (4. — 6.  Jh.): 
Fl(avius)  Fandigil[.]s  protector. 

Fandus,  31  CIL  XIII.  4562 
(b.  Metz)  D.  M.  Viniccio.  Fando. 
Jucu'nda.  uxor.  (liest  Zange- 
meister im  Korr.-Bl.   Westd.  Zs. 

IV.  1885,  S.  142). 
Farnobius,  got.  Edler:  An- 
führer d.  Taifali  (4.  Jh.)  Amm. 
M.  31.  4.  1^;  9.  3.  1  1.  viell. 
zu  (burgund.)  fara  (Henning 
ZfdA.  37.  304  u.  Müllenhof  im 
Index  zu  Momms.  Jord.- Ausg.) 
anklingt:  matronae  Fernovi- 
neao  zu  0.  N.  *Fernovi-. 

Favio,  M.  CIL  XIII.  6118 
(Estal  b.  Neustadt  a.  d.  Haardt^ 
(ca.  J.  300)  undeutlich  auf  Glas: 
MERC    VITVO    FAVIO    Nis  . 

V.  s.  1.  m.  vgl.  Fava  (V.  Jh.) 
Favila  (VIII.  Jh.)  =  F.  502. 
Zangemeister  a.  a.  0.  liest: 
Mer[c(urio)]  Vi[t]u[o]?  Favionis 
(filius)  (filia)  eine  ganz  singulare 
Namensbezeichnung,  besser:  Mer- 
(curio)  Vi[t]u(o)  Favio  Nis( . .  .) 
od.  Visuc(io).. 


-}-Finio  —  Frigeridus. 


37 


fFinio,  M.  CIL  XIII.  6681 
(Mainz)  [J.  230)  unter  lat.  Sol- 
datennamen: A]ugust[us]  Finio, 
zum  VN.  Fenni  (Tac.)  <t>ivvoi 
(Ptol.)? 

Fittio,  M.  Fortsch.  BGF. 
06/07,  S.  68,  Nr.  72  [Strass- 
hurg)  Marti  Loucet(io)  v.  s.  1.  m. 
Fittio,  Condolli  f(ilius)  eq(ues)ala 
Petri(ana)  Treve(rorum}. 

Flanallus,  M.  CIL  III.  4228 
(Gyaloka,  Pannon)  Priscus. 
rianlalli.  f.  Cattus  eq  ues  alae 
Panno  |  annor.  XLIII  |  stip. 
XXIII  1  h.  s.  e. 

fFlavus,  Chatte,  Bruder  des 
Arminius,  in  röm.  Diensien. 
Tac.  ann.  IL  9.  10:  erat  is 
(frater  Arminii)  in  exercitu 
cognomento  Flavus.  lat. 

Fledimella,F.  C/LXIII.8821 

[V echten  h.  ütr.)  Salviae  Fledi- 
mellae  Sex.  Salvius  patronus 
piae.  V(jl.  Harimella  dea  CIL 
YIl,  1065. 

Flettius.  Sohn  des  Gennalo, 
CIL  XIII.  8786  {Doomburg, 
Zeeland),  (Orig.  verl.):  Deae 
Nehalenniae  Flettius  Gennalonis 
(filius)  pro  se  et  suis  v.  s.  1.  m. 

tFlossia,  F.  CIL  Xlil.  8218 
(Köln):  6antuni[s  i  Flossia  Pa- 
t[e|rna  et  Ju[s|[tina?],  vgl. 
Floscer  F.  512. 

Fraomarius,  M.  König  der 
Buci)ioba7iteN,  Suebe.  Amin.  M. 
29.  4.  7.  (J.  371),  vgl.  Suo- 
marius,  Vadomarius. 

Fravitta,  Gote  [4.  Jh.)  Eunap. 
p.  41  [Müller). 

Fravvittus,  M.  CIL  III.  9510 
{Salona,  Dalmat.)  Consnl  d.  J. 
402:  [p.  c.  vincentii  et  fJRAV- 
VITI  VVC[c.  CIG.  2300  {Como 
b.  Mailand):  v7iaTl(y.  Bty.evriov 
>ial    ^gaßixov. 


.  .  .]fraui[ .  .],  M.  s.  Allo?] 
frav[.] 

Frelania,  F.  CIL  XIII.  8396 

{Köln) I  et  Juliae.Freji- 

aniae.  coiiugi  |  eiiusdem  Serani] 
fili(ae)  vivae  fac{ienduin)  |  cura- 
verunt.  vgl.  Freioverus  und 
Haldania,  fDagania,  Gutanio 
{Henning,  dtsche  Bmiendhm.  40). 

Freiatto,  M.  CIL  XIII.  7916 
{Hoven,  Riieinprov.):  Matronis 
Saitchamims  Primus  Freiattonis 
1.  m.  vgl.    Friatto   u.   Friattius. 

Freio,  .¥.  CIL  Xlll.  3614 
{„Ager  Timgrorum"  Pighius) 
[Orig.  verl.)  I).  I.  M.  A.  P.  P.| 
Freio   et  Friatto  !  v.  s.  1.  m. 

Freioverus,  M.  CIL  XIII. 
7036  [Mainz)  Freioverus  Veran- 
saTi.  f(ilius)  cive(s)  Tung(er)  eq. 
ex.  coh.  I.  Astur.  etc.  2.  Glied 
vgl.    fVeransatus    u.  Itu-verus. 

fFreius,  auf  ital.  hi^chr.  [z. 
B.  CIL  X.  4146  [Capua)  Freiae 
Cn.  f.  Maioris  \  heic  ossa  sita 
sunt,  scheint  latein. 

Friannius,  M.  CIL  XIII.  8536 
{München-Gladbach),     Matron|is 
Gava    I    diabus       Frijannius  j 
.JARANN  i  .]IENN. .. 

Friattius,  M.  CIL  XIII.  8324 
{Köln){3.—4.Jh.):D.M..  \  Apri- 
lioni  etc.  et  Innocentiae  etc.  | 
Verinius  Friattius  miles  et 
Apra  i  filis  dulcissimis  etc. 
CIL  XIII  8498  (Deutz),  {Orig. 
ügr^):DeaeNehalen(niae^  |  F]ri- 
attius  .Jucunidi  pro  ( filius  j  se 
et  suis  I  V.  s.  1.  m. 

Friatto,  M.  CIL  XIII.  3614 
[Orig.  verl.)  [s.  Freio].  vgl.  Frio- 
baudes,  Frigeridus,  F.  563. 

*Frio,  aus  Erio  [s.  d.)  zu 
Friatto  wie  Freio  :  Freiatto. 

Frigeridus,  M.  Führer  der 
Römer  gegen  Gothen  (4.  Jh.): 
Amm.   M.31.    7,  ^:    9\    10  2>. 


38 


f  C.  Frisius  —  Gai(o)bomaros. 


CIL     III.     3761,     Ziegeln    aus 

Pann.  inf.   10676. 

E.  E.  IL  1875,  Nr.  778,  Schrei- 

hung   wie   Bagibaria    =  *ßaja- 

varia. 

fC.  Frisius  Marianus,  CIL 
m.  1771  zum  r.N.  Frisii? 

Fritigernus,  M.  Führer  der 
Westgoten  {unter  Kaiser  Valens) 
{4.  Jh)  Amm.  Marc.  31.  4^ 
5^  5^  6f,  115,  12  8^  12 H  1515^ 
16^:  Fritigernus.  Zosim.  IV.  34: 
<l>otTiye()v6g.  Jord.  93,  ^,  ^'-,  ^^,  ^■^. 
95,  ^  '^■-  Fritigernus.  Jord.  65^: 
Fridigernus.  Agathias:  0()ed'i- 
yiQvr^Q. 

Fritigil,  markomann.  Frau, 
{s.  lY.)  hei  F.  648:  w'o? 

.?]fua,  F.  CIL  XIII.  8388 
{Köln.)  [Terti]niusSecund[civ]es 
ISTervius  |  n]egotiator  pistorlius] 

vivos   sibi  et et 

Tertiniae  |  .  .]fuae  libertae  |  vi]- 
vae  fecit  |  . 

Fullofaudes,  dtscher  Anführer 
in  röm.  Dienst  {s.  IV.)  Amm. 
M.  XXVII.  8.  1:  nuntio  per- 
cellitur  gravi,  qui  Britannias 
indicabat  barbarica  conspi- 
ratione  ad  ultimam  vexatas 
inopiam,  Nectaridumque  comi- 
tem  maritimi  tractus  occisum, 
et  Fullofauden  (effullofauden 
VA,  et  Bulchobaudem  6)  ducem 
hostilibus  insidiis  circumven- 
tum. 

fFurtius,  QiiadenJcönig  {2. 
Jh.  n.)  Dia  C.  71.  13:  KovdÖoi] 
rnv  ßaoi)Ja  OffilJv  ^ovoriov 
iaßuXövTfg  'A^ioyaianv  avvol  dtp' 
lavTMi'  ßuniXha  aqiiaiv  lavT^Gavro. 

Gabo,  M.  CIL  V.  4332  {Bres- 
cia):  L.  Gaboni  Aurunculeio 
Pacilio  etc.  4333  [Brescia)  L. 
Gaboni  Aurunculeio  Valeriano 
etc.  vgl.  folg.  u.  F.  591:  Gabo 
(8.  Jh.) 


fGabrio,  M.  CIL  XIII.  8084 
(Bonn),  (Orig.  verl):  D.  M.  |  Jul. 
Siduae  obi[tae  A]ur.  Gabrio  .  .| 
a]quilifer  leg  ...)..  et  Aur. 
Gabrio  [ßl]- 

f  Gabrus,  M.  CIL  XIII.  5961 
{Gerstheim):  Gabro  {Dat'^)  .... 
RGK.  1909.  55:  Gabrus. 

Gabso,  CIL  XIIl.  3681  [Trier) 
christl. :  Fl(avius)  Gabso  pro- 
tector  domesticus. 

tGabinius,  Quadenkönig  (4. 
Jh)  Amm.  M.  29.  6.  •';  30.  5.  ^ 
viell.  lat.  Angleichung  eines  deut- 
schen *Gab-  od.  *Gavi-. 

Gaetica,  F.  cogn.  CIL  XIIL 
2206  {Trion,  Lyon),  Helvia 
Gaetica,  Frau  des  Q.  Matisonius 
(s.  d.)  Pollio.  Ethnicon  v.  V.N. 
Geten.  od.  lat.  cogti.  von  dems. 
wie  Francicus,  Alarnannicus  u.  a. 

Galna,  F.  CIL  VI.  28177 
{Rom):  D.  M.  Valeriae  Daphne| 
Annia.  C.  f.  Gaina  matri  |  .  .  .  . 

Gainas,  M.  CIL  VIII.  2753 
u.  18128  {Lamhaesis  Nord-Afr.) 
(5.  Jh.):  M.  Ulpio  Maximo  leg. 
Aug.  pr.  pr.  I  c.  v.  praesidi[o| 
benignissimo  Aurel[ii  i  Crescens 
et  Gain[as]  33  leg(ionis)  III 
Aug.  i  Severianae.  Gotenfürst  {4. 
Jh.)  Exe.  ex  Eunapii hist.  p.  91.21 
{Müller):  rdivac.  Jord.  41.  7.  '^ 
104*'  {Momms.):  Gaina.  Mar- 
celUnus  Comes:  ab  Italicis  mili- 
tibus  olim  cum  Gaina  comite 
Arcadio  missis. 

Gai(o)boi1iaros,  Quadenkönig. 
Dio^  C.  67.  20.  {J.^  215):  xal 
0  avToq  {' AvTcoi'h'og)  rov  .Aovaulvov 
rov  ^aßgiy.iov  StitJvsi  ■  ■  ■,  ort 
y.al  rov  Kovddoji>  ßuaiX^.a  Faio- 
ß(')(.iaQOv  YUTt^yonrjd'hvvtt  ans/.TOi'St. 
nach  Kossinna  {ZfdA.  29.  368), 
Much  {ZfdA.  35.  369)  =  *r««- 
ßöi-iaQoc;  =^  got.  *Giba-mers  = 
ahd.  G  abomär. 


fGaisa-riks  —  f  *Gastiniis. 


39 


vgl.  Ch(o)nodomarius.  Schrei- 
bung wie  Arinthaeus  [and.  Deu- 
tung: MüUenhoJf,  Hermes  II, 
1867.  318:  =  raßiöiiagog  = 
tat.  *Gaviomarus  =  got.  *Gau- 
jamers]. 

fGaisa-riks,  s.  Caesorix. 

Gaisio,  CIL  XIII.  8806  (Do- 
deward,  Geldern):  M.  Traianiu(s) 
Gumattius  Gai|sionis  f.  vet.  alae 
Afror.  t.  pi.  vgl.  Ariogaisos, 
Merogaisus,  Gaisa-rix  w.  a. 

Gaiso,  M.  {viell.  IV.  Jh.) 
Aiir.  Victor  epit.  41 :  Gaiso. 
Zos.  IL  42:   ralaov. 

PGamala,  Eph.  EpAll  319  ff. 
ist  lat.  gentilic.  vgl.  De  Vit 
Onomastic.  III.  205;  nicht  zum 
folg.: 

Gamaleda,  F.  CIL  XIII.  3613 
(Maestricht),  Ammacae  sive 
Gamaledae  I  [.  .  .  sec]  undi|[.  .  . 
{ca.  2.  Jk.)  Bildung  vgl.  Ve- 
leda,  Ricagambeda  dea. 

fGambara,  F.  langohard. 
Seherin:  Paul.  Diac.  IL  3.  8: 
zu  ahd.  gambar  „strenuus".  von 
Müllenhoff  zur  Riinenlehre  56 
auf  die  Bedeutung  sagax  [vgl. 
ahd.  gamhri)  beschränkt ,  vgl. 
Su-gambri. 

?Gamidia[n]us,  M.  CIL  VII. 
1065  {Birrens)  Deae  |  Hari- 
mel|lae.  sac.  Ga|midia[n]us  1  ar- 
c(ariu3)  v.  s.  1.  1.  m.  nach  Grien- 
hurger Beitr.  19,  1904,  533, 
kelt. 

Gangusso,  M.  CIL  XIII.  3596 
{Tongern)  Velmada  Gangussonis 
fil(ia).  vgl.  Canco  {It  Jh.)  b. 
F  35  l  u.  ONi?)  Gangavia  {So- 
lin.  20).  Bildung:    wie  Cacusso. 

Gandestrius,  Chatte  {1.  Jh. 
n)  T(ic.  ann.  IL  88.  nach  Much 
ZfdA.  35.  365:  Beiname  {wie 
Arpus)  des  Catumerus.,  zu  lat.- 
germ.   ganta    „Gans'^    {Grimm). 


{dageg.:  Kögel  ZfdA.  37.  226): 
zu  an.  gandy  „Zauber",  zu 
Thema  gandi  {F.  I.  594:  auch 
=  »Wolf):   so  Much.  a.  a.  0. 

Ganna,  Wahrsagerin  unter  d. 
Semnonen.  Dio  C.  67.  5.  3.  {J. 
91-\-92  n.  Chr.):ou  Mciovog  6 
2ef.ivöv(i}v  ßaaiXevg  Hai  Folwu 
{nao&Bvog  tjv  ^stcc  rijv  OvsXrjdoiv 
tv  rrj  KsXTiy.fj  dsiä^ovoa.)  i]h9ov 
TTQog  Tov  ^Jo/niT(av6v.  vgl.  Mül- 
lenhof All  g.  Mon.-Schr.  f.  Wiss. 
u.  Kunst  1852.  329. 

?Ganna[.  .  .],  M.  CIL  III.  5683 
{Enns):  Ael.  Gann[.  .  .  |  Lon.  0. 
an.  LXII  etc.  verderbt:,  sonst 
tnell.  zum  folg. 

Gannascus,  Führer  d.  Chau- 
ken,  gebor.  Canninefate:  Tac. 
ann.  XL  18.  19:  Per  idem  tem- 
pus  (=  J.  X)  Chauci  ...  in- 
feriorem Germaniam  incursa- 
vere  duce  Gannasco,  qui  natione 
Canninefas,  auxiliare  Stipendium 
meritus,  post  transfuga,  etc. 

fGannicus,  Germanenführer 
{i.  J.  73  ü.  Chr.)  {mit  *  Castus)  {s. 
d.).  Frontill  strat.  IL  4.  7.  s. 
Cannicus.  M.  CIL  III.  5102 
{Mahrenbg  a.  Drau)  Gannico 
Manni  |  filio  fili  et  |  filiae  vivi 
fecere. 

fGannica,  F.  CIL  XIII.  5137 
{Murten)  Saturninia  Gannica 
liberta  et  coniunx. 

PGapionn,  M.  Westd.  Zs.  1904. 
311:  Töpfername  „aus  Schan- 
nats   Papieren"    {Trier),  scheint 

VBvdßTut 

tGastinas[i?]us,  M.  CIL  XIIL 

8565  {Grimlinghausen  b.  Neuss). 
Louba  Gastinasi  f(ilia)  Ubia. 
vgl.  Arbogastes  u.  a.  vgl.  Na- 
sua  =  got.  *Gasti-nasjis  {v. 
Grienberger  AfdA.  23,  13. 
t*Gastinus,  s.  Castinus. 


40 


■}-[Gastus]  —  Gumoarins. 


t[Ga8tus]   s.  Castus  u.  Can- 
nicus. 
?]gausi(a)e.    F.    CIL    XUI. 

8443  {Kölfi)  (Orig.  verl):  .  .] 
banu[.  !  .]gausie  |  .  .]  spaco  | 
f.  c.  vgl.  fTagausus. 

fGavero,  M.  E.  E.  Y\l.  863 
(Caergai  Engld.)  Julius  Gave- 
ronis  f.  mil(es)  coli.  Nerv. 
Bildmig  wie  tPatero(nius)  Wk. 
1904.  29. 

fGavius,  M.  CIL  XIII.  8268 
[Köln):  M.  Gavis.  Primo.  a. 
Militis.  Arsulana.  Gernianil|la 
cum  quinque  filis  coniugi  etc. 

Gennalo,  M.  CIL  XIII.  8786 
(Dooniburg,  Zeeland)  (Orig.  ver- 
loren): Deae  Nehalenniae  |  Flet- 
tius  Gennalonis  I  pro  se  et  suis] 
V.  s.  1.  m.  zum  folg. 

Gennoboudes,  Frankenfürst 
{3.  Jh.  n)  Mamertini  paneg. 
10  {Bährens  97.  19 1:  cum  per 
te  regnum  receperit  Gennobau- 
des  a  teque  cominus  acceperit. 
vgl.  Gennarius  [R.-G.  Korr.-Bl. 
1839.  67,  VI.  JA.?)  u.  Canna- 
baudes. 

Gentho,  Gote  in  röm.  Diensten 
F.  H.  G.  IV.  130.  vgl.  Henning, 
Westd.  Zs.  VlII.  1889,  S.  8  wie 
wacchar  :  Waccho  und  Wrede, 
Vandale7i  65. 

Gildon,  Gote  [4.  Jh.)  b.  Oros. 
YII.  36.  Zos.  V.  10  u.  Jord. 
Rom.  320.  vgl.  Aligildus. 

fGimmio  zupatr.  Gimmionius, 
-a]  CIL  XIII.  4167  {Neu- 
magen b.  Berncastel):  .  .  .  ]  Rio 
defuncto  et  Juni  (a]e  Cariolae 
coniugi  I  eius  vivae  Gimmi- 
on|ius  Cariolus  et  Gimmionia 
Aestiva  tili  et  I  heredes  facien- 
dum  I  curaverunt.  zu  folg. 

Gimio,  M  CIL  XUI.  6133 
(Ältrip)  [immunes  l(ibrari)?] 
Lup.  Gimio  [etc.  .  .  .]  CIL  XIII. 


7819.  {Oberwinter.,  Kr.  Ährwei- 
ler), üeo  Hercujli  et  Genio 
loci  Bell|anco  Gimionis.  v.  s.  1. 
m.  i  non  est  prorsus  certa 
{Zangemeister),  vgl.  Gemolane 
{gen.  zu  Gemola)  b.  Wacker- 
nagel kl.  Sehr.  III.  399. 

Giriso  M.  Cubier  {kelt.?)  CIL 
XIII.  6626  {Obernburg,  Main): 
D(is)  M(anibus)  Girisoni,  Cubi 
filio,  et  Bibu][l]ae,  Ver[e]cund(i) 
filiae,  coniugibus  Giriso  TRI- 
HYADEIA  CAVDA  (o^er  CAN- 
DA)  memor(iam)  pieta  (te  fecit?) 

Glaupus,  Vater  des  Leubius 
s.  Claupus. 

Gradonus,  M  CIL  XIII.  7950 
(Kirchheim)  niat]ron[i]s  c//,  L. 
Gradonus    Karus.    miles  leg.  I. 

m.^.ll  i  II 1 1 1 1 1 1 1 1  vgl.  Grado 
{9.  Jh.)  F.  665. 

fGraptus,  M.  =  griech. 
rpdnToc.  vgl.  Grapte  u.  Graptus, 
auch  in  Rom  {CIL  VI.    14667). 

Gudiias,  nach  Jord.  Goten- 
könig z.  Zt.  Philipps  V.  Maked. 
=  350  v.  Chr.,  s.  Tochter  Me- 
dopa  {s.  d.)  Jord.  Get.  X.  65. 
viell.  nach  Satyr os  {Biograph 
Philipps  V.  M  um  200  v.  Chr.)  bei 
Äthenäus  XIII.  5,  p.  557  •*: 
KoÖTjXac  0  TMv  Ggaxcöv  ßaatXfvg» 
(vgl.  J.  Grimm  ZfdA.  VII.  395), 
zum  V.  N.  Gutones.  vgl.  Gu- 
tanio. 

Gumattius,    M.    CIL    XIII. 

8806  {Dodeward,  Geldern).  M. 
Traianiu[s  |  Gumattius.  Gai|sio- 
nis  f.  vet.  alae  Afr.  Stamm 
vgl.  folg. 

GumoarJUS,  Waffenmeister  (4. 
Jh.)  Ämm.  M.  20.  9^  (Gumo- 
harium  VGP)  21.  8^  (Cuma- 
orium  V  P.  b)  (Suomarium  Ä) 
13  lö,  26,  7^  92,6  (Gomoarius 
Ilds.). 


Gundomadus  —  HariuHus. 


41 


Gundomadus,  Alamannenfürst 
(4.  Jh)  Amin.  M.  XYI.  10', 
16.  12  1^  21.  31  2.  Gl.  vgl. 
Vinomathus. 

fGutanio,  Goldring  v.  Pie- 
troassa  {4.  Jh.):  Gutanio  wi 
hailag.  vgl.  Henning.,  deutsche 
Biinendkm.  40. 

fGuticUS,  röm.  cogn.  CIL  XII. 
2444:  C.  Vettius  Guticus  (c/. 
CIL  III.  11700)  wie  Francicus 
u.  a. 

fGuntelda,  F.  Mutter  des 
Guntio.  CIL  V.  5415  {christl.) 
=  *Guntihildi  wie  Tlieodahadus 
>  Theodadus   Wrede  Ostg.  153. 

Habro,  C/L  Xlll.  2606  [Cha- 
lon  h.  Saone):  Deo  Mercurio 
Augu(sto)  sacro  (=  sacrum) 
Habro  Aviti  (f.) 

Haldacco,  M.  CIL  XIII.  3622 
(Nainur)  Zt.  d.  Trajan:  D.  M. 
Haldacco,  [.  .  .]sonis  fil(ius)  sibi 
et  Lubaini  (kelt.)  uxsori  et  Vic- 
tor! et  Prudenti  filis  fecit. 

Haldagastes,  M.  Gennanen- 
fürst.  (III.  Jh.)  Vopisc.  Aurelian. 
11.  4  =  Peter,  SHA.  IL  156. 
{Varianten:  Haldagates,  Halde- 
gastes). 

Haldania,  F.  CIL  XIII.  8337 
(Köln)  [nachhadrian.]:  .  .  n]iae| 
HJaldaniae  |  Pupille  |  eiius  I  : 
Bildung  wie  Freiania  {s.  d.)  u. 
Dagania.  St.  vgl.  folg.  u.  Chalda 
(7.  Jh.)  bei  F'.  740.  wohl  fälscht 
unter  St.  halida,  viell.  zu  got. 
haldan  ^hüten"  od.  an.  hald: 
„auxilium.,  tutela"  =  ahd.  ga- 
haltida  custodia. 

Haldauuo,  M.  CIL.  XIH. 
8340  (Köln),  Orig.  verl.  [1.  Jh. 
n.  Chr.):  Vellango  1  Haldauuo- 
n[i]s  I  cives     MERVIVS    vivos 

[s]ibi  et  Fro[nt]in[iae]  i  iae| 

[coniujgi  I  [  .  .  .  m.  M.  CIL 
XIII.    8068    (Bonn):    Haldauu- 


on[i]o  V[ero]  b(ene)f(iciario) 
leg.  [etc.) .  .  Genialini[a]  Justina 
coniux  .  .  .  Suß.  vgl.  Lellauuo, 
Sedavo,  Masavo,  Ammava. 

Hanala  oder  Ababa,  Gotin, 
Mutter  des  Kaisers  Maximinus 
(3.  Jh.).,  Aiir.  Memm.  Symma- 
chiis  h.  Jord.  Get.  15.  83: 
(Maximinus  imp.)  ex  infimis 
parentibus  in  Thracia  natus, 
a  patre  Gotho,  nomine  Micca, 
matre  Hanala  quae  Ababa  dice- 
batur.  vgl.  Capitolinus  Maxim. 
I.  5. 

]\2iV\\\?i\Si\Au%,  Burgunderkönig, 
CIL  XIII.  3682  (Trier)  Vater 
des  Hariulfus  [s.  d.) 

fHanno,  Erzgiesser^  CIL  XIII. 
10036,  85  (Teplitz):  Ti.  Robili. 
Si(talcis)  —  C.  Atili  Hannon(is) 
[gen.)  vgl.  F.  l^  746. 

Hariobaudes,  Alaman)ienfürst. 
4.  Jli.  Bruder  des  Macrian. 
Amm.  M.  18.  2.  15,  {var.  Harto- 
baudus.)  2.  Gl.  vgl.  Cannobau- 
des,  Gennoboudes.  M.  Zos.  Y'^. 
32:  Xa^io^avÖrjq.  Sidon.  Apollin. 

Hariomundus,  Germanenfärst 
wie  Carioviscus,  Haldagastes, 
Hildomundus.  Fl.  Vopisc.  Au- 
relian. 11.  4  (oar.  Ilartomun- 
dus  vulg.) 

Hariso,  Heruler:  CIL.  V. 
8750  {Venetien)  Flavius  Ha- 
riso ma|gister  primus  de  nu- 
mero  Erolorum  seni|orum  arcam 
etc.  Frau:  auf  Spange  v. 
Hindingöje:  vgl.  Bugge,  Arhoe- 
ger  1870.  209;  Suffix  vgl.  Co- 
tiso,  Vegiso,  Matiso,  Giriso. 

Hariulfus,  Burgunder,  CIL 
XIII.  3682  {Trier):  Hariulfus 
protector  |  domesitigus  (=f)ilius 
IIan|havaldi  regalis  genti|s  Bur- 
gundionum  .  .  etc.  REVIvLO 
avunculu|s  ipsius  fecit. 


42 


fllai'ius  —  fitamo. 


fHarius,  CIL  YI.  3052  {Rom) 
Harius  frumentator. 

Hartomundus  var.  zu  Hario- 
mundus  {s.  d.) 

?Haus[.  .  1  F.  CIL  Xlil.  8397 
[Köbi)  Julia  Haus[.  . .]  heres: 
i)gl.  Matronae  Haii|  ?  .  . 

WMQmunAws^Germanenfiihrer 
wie  Haidagastes,  llariomundus 
(s,  0.)  Fl.  Vopisc.  Aurelian  11. 
4  {rar.  Hildernundiis  üulg.) 

Pjhinge?  s.  Sacsena. 

Hitarinius,.!/.  C/LXUI.8791 
{Doomlmrg,  Zeeland)  [Orig.  ver- 
loren, irur  in  Janssens  (zuver- 
läss.)  Farsimile  erhalten):  Deae 
Nehalenniae  M.  Ilitarinius  Pri- 
mus ex  voto  suscepto  1.  m.  vgl. 
Hithar  {8.  Jh.)  b.  F.  81(i? 

Hristo,  Töpfername  auf  Zie- 
gel (Mariaweiler  b.  Düren)  liesst 
Zangemeister  [2. — 5.  Jh.)  XVI. 
K(aiendas)  Junias  |  Hristo  (la- 
terclos)  n(umero)  LXI.  Zupitza 
B.  J  1880.  109:  vergleicht  Wal- 
kürenname an.  Hrist  {Orimnis- 
mdl  36). 

Hortarius,  Alamannenkönig . 
{4.  Jh.)  Ämm.  M.  XYI.  12.  1, 
XYII.  10  ^  XYIII  2,  '2, 13, 14  _ 
*Hrotarius,  vgl.  Hrodliar  i  F. 
904). 

Hucdio,  CIL  XHI.  8779 
{Doomhurg^  Zeeland).  Deae  Ne- 
halenniae Ammacius  Hucdionis 
(filius), 

Hunicius,  CIL  XHI.  7858 
{Eschweiler  h.  Bonn).  Deae  Su- 
nuxsali  M.  Ulpius  Hunicius  v. 
s.  1.  m.  vgl.  Hunila  (>.  d)  Hu- 
nericus,  Hunimundus,  Hunuil, 
Hunuulfus  [Jord.)  bei  IIoops,  in 
German.  Abh.  f.  H.  Paul  1902 
S.  168. 

Hunila,  F.  Gemahlin  des  Kai- 
sers Bonosus.  {aus  vornehm,  got. 
Geschlecht)     (III.     Jh.)     Vopisc. 


Bonos.  15.  7.  [M.  später^  b. 
Procop.,  Jord.] 

PHurmio,  Tunger,  Sohn  d. 
Leubasnus  (s.  d.).  Lesung? 

Ibor,  langobard.  Führer  {4. 
Jh.)  Paulus  D.  I,  3.  {Brnckner, 
Langobard.  §  4).  Beiname  wie 
Arpus.    Gandestrius,    Ovloavdnc. 

fjasus,  M.  CIL  XIII.  6190 
(Heidelberg):  D.  M.  Visionio 
Jas|o  et  coniujgi  tili  eins  fece- 
runt.  auch 

fJassus,  M.  CIL  XHI.  5968 
{Strassburg):  J(ovi)  o(pt.) 
mfax.)  I  Jassu|s  exvo|to  p.  1. 1.  m. 

\CCO,M.  CiL  XI  n.  922  (nach 
Schrift  I.  Jh.):  Jul(ius)  Atto- 
nis  fil(ius)  Icco  miles  ex  co- 
hor  (te )  A  Ipinor(um)  herdes  {sie. ! ) 
pie  fee(erunt). 

Pflbararides,  M.,  E  E.  IX. 
1903,  233  a  [Ipsea,  Spanien) 
C.  Manlio  Q.  f.  IBARARIDI 
plebs  .  .  etc.  könnte  germ.  Neck- 
name  sein,  vgl.  Ibor. 

flngonius,  M.  CIL  XIII.  8820 
{V echten) :  M.  Ingonius  N.  f(ilius) 
Marcellus  |  f(ilius)  i  sibi  et  Agi- 
siacae  |  L.  f(iliae)  Luciliae 
uxso[.|  vgl.  Ingeldus  M.  (fränk.) 
CIL  XHI.  10027,  207:  Ingeldus 
ficit. 

Inguiomerus,  Cherusker,  Oheim 
des  Arminius.  [1.  Jh.  n.)  Tac. 
ann.  I.  60.  68.  IL  17.  21.  45. 
46.  1.  Gl.  vgl.  Inguaeones  u.  a. 
(ZfdA.  IX.  "250). 

flsichus,  s.  Auda. 

fltamo,  M.  CIL  YIII.  9060 
(Auzia,  Nordafr)  D.  M.  s.  ti- 
tulus  Itamonis  IIVVERI  (^[^1^- 
veri?)  ex  provincia  G(ermania) 
8(uperiore)  n(umeri)  Melenuens 
(ium  1  stfipendiorum?)  XIIII 
concibones  f.  et  d(edicaverunt). 
Der  Name  des  Sohnes  nach 
Holder  kelt.    Der  Name  d.  Vaters 


Ituverus  —  Leubasna. 


43 


Ituverus,  M.  (ebda.)  könnte 
german.  sein  wegen  des  2.  Glied, 
vgl.  Freioverus,Leuvira  ( Waeker- 
nagel  kl.  Sehr.  III.  404  (J.  587) 
u.  Letihovera^  vgl.  F.  1"  1555. 
1029  oder  =  civitas  Itiiu{.  . .  .) 
CIL  XIII.  7321  {Ünter-Lieder- 
bach  b.  Frankfurt  a.  M.) 

fJucus  od.  Juco,  M.  Furtschr. 
BGF.  06/07,  N.  123  {Bad,en- 
Baden)  D.  M  |  Juco  Juniani 
sibi  et  ;  matri  su(a;e. 

Lagarimanus,  Anführer  der 
Goten  [4.  Jh.)  Amin.  M.  31.  3.  5. 
{nach  F.  995  zu  ags.  lagu.,  an. 
lögr.  Gesetz  =  nhd.  Lachmann; 
oder  zu  ahd.  lägari  factiosus, 
insidiosus?) 

.  .]lailon,  M.  CIL  XIII.  7833 
{Heilstein  b.  Wallseifen).  (Orig. 
Verl.)  .  .]lailon  Maddgarisijanus 
Bataus. 

Laipso,  M.  Amm.  Marc  16. 
12.^^:  Laipso  tribunus  ...  in 
hac  pugna  (Argentoratensi) 
cecidit. 

Laitilo,  M.  Westd.  Korr  -Bl. 
1896,  p.  88.  Töpferstempel  {aus 
Mainz  und  Speier)  LAITILO, 
vgl.  F.  998. 

L]anio:  B.  G.  Korr.-Bl.  1909, 
Nr.  55  {Töpfer  ans  Lavoyesj 
Meuse),  vgl.  folg. 

Laniogaisus,  fränk.  Edler 
{4.  Jh.)  Aom.  M.  15.  5.  16. 
vgl.  F.  1002:  Lanuald  {8.  Jh.), 
2.  Glied,  vgl.  Ariogaisus,  Gaisa- 
ftks 

?Lari[.  .  M.  CIL  XIII.  8237 
(Köln):  Mercurio  I  Cissonio  | 
Lari[.  .  .]us  1  Sen[il]is  i  v.  s.  1. 
m. 

Lasio{nius),  M.  CIL  XIII.  6249 
{Worms):  Ocl{=t)aviae  Aman- 
d(a)e  coniug[i  |  carissimae  La- 
sionius  Firminus  |  f.  c.  vgl.  CIL 


Xm.    10017,    510    (Weisenau'): 
yiXS.  u.  F.  12  1013. 
Laubasnus,     M.    CIL  XIII. 

8744  [Nymwegen)  {Orig.  ver- 
waschen): M.  LaubasnolManicio. 
vgl.  Leubasnus   u.  F.  i-.  1014. 

Leila,  M.   u.   F.   CIL   XIII. 

8228  {Köln):  Vallamenei|hia- 
bus  I  Julia  Geneti  f(ilia)  Lella 
ex  imperio.  CIL  XIII.  7899 
{Fioisdorf  b.  Aachen):  Textu- 
mehis  j  Tjertini  Simi|lis.  Secun- 
dus  Lella  1.  m. 

Leilauuo,  M.  cogn.  CIL  XIII. 
7781  (Remagen):  J.  o.  m.  I  et 
genio  loc[i  |  Marti  Hercul[i|Mer- 
curio  Am|biomarcis  miiites  leg. 
XXXYV  !  M.  Ulpius  Pannol 
T.  Maus.  Marcus  |  M.  ÜIp. 
Leilauuo  i  Taur.  Lavinus  |  v.  s. 
1.  m.  vgl.  Haldauuo,  Sedavo  n. 
Masavo. 

fLellua,  F.  CIL  XIII.  8411 
{Köln)  D.  M.  Pacatiae  Floren- 
tinae  Urbania  |  Lellua  mater 
fil(iae  |  f.  c.  Suffix,  vgl.  Vitt- 
ua,  Ma&vog,  Nasua. 

Leubaccius,  M.  CIL  XIIT. 
7618''^  (Zugmantel  b.  Saalburg): 
.  .  >>(centuria)  Leubacci  G( — )| 
p(editura)  p(edum)  LXXII  sub 
.cur(a)  Cresc.  Respectus.  Dieser 
letztere  ivar  nach  einer  andern 
ebenda  gefundenen  Inschrift  cu- 
ragus  peditura  Trererorum,  L. 
also  wohl  selbst  ein  Treverer. 
vgl.  Leubacius  CLL  XIII.  10024, 
323  {bei  Tours,  auf  Ring). 

Leubasnus,  M.  CIL  VII.  691 
{Housesteads).,  [Orig.  perl)  Tun- 
ger, Vater  des  yE\ur[mi'\o:  I). 
M.  1  [H]ur[mi]o??  |  Leubasni  | 
mil.  coh.  I  TnngYov{ma.  vgl.  Lau- 
basnus u.  folg. 

Leubasna,  F.  CIL  XIII.  3601 
{ager     Tungrorum^    Orig.   verl.) 


44 


f  Leubinus  —  Lupio. 


Herculi  Leubas  na  Florentin  | 
filia  V.  s.  1.  m. 

tLeubinus,  M.  CIL  III.  14420 
{Sovwvit):  J.  0.  m.  |  pro  salujte 
Leubini  |  et  meorum  I  omnium. 
vgl.  F.  r-  1022:  Leubinus  (VI. 
Jh.)  u.  Liubani  CIL  XII.  5844. 

Leubius,  M.  BGForschung 
06 '07,  No.  118  (Worms)  {1.  Jh. 
n.  Chr.):  Leubius  Ciaupi  f.  eq. 
missicius.  ala  Sebosiana  etc. 
Gratus  f(ilius)  miles  fecit.  vgl. 
V.  Grienherifer^  Westd.  Korr.-Bl. 
XIX.  1900,  Sp.  89.  [Anders 
Kenne  im  Lothring.  Jahrb.  XVI, 
19Q4:, der  den  Namen  fürkelt. hält.) 

Leupa[.  .]dus,  M.  CIL  XIII. 
7636  (/v.  Koblenz,  christl.)  ii. 

?Leupon(i)us,  Gläser  Stempel 
C[L  XIIL  10025,  146:  Leuponi 
Borvonici. 

fLibentio,  M.  C/L  XIIL  3634 
(Trier)  ist  lat.  ivie  Crescentio  zu 
Crescens.  u.  a.,  aber  v<jl.  F. 
1083:  Libentius  lafini.'^iert  aus 
Liebizo  ii.  Liubinzo  (10.  Jh.) 

Libes,  chait.  Priester.  Strabon 
YII.  1:  ylißi^c. 

Libo,  CIL  XIIL  3592  (Ton- 
gern) Bronzetafel,  3.  Jh.:  Vi- 
hansae  Q.  Catius  Libo  Nepos 
centurio  leg(ionis)  IIl.  Syre- 
naicae  scutum  et  lanceam  d{ono) 
d{edit.).  vgl.  vorher. 

Liffio,  M.  CIL  XIIL  8783 
(Doondjurg,  Zeeland):  Deae  Ne- 
halenniae  Dacinus  Liffionis  ti- 
lius  V.  s.  1.  m 

Logus,  M.  Hermundure,  CIL 
III.  14359^  (Carnuntum)  (ca.  1. 
Jh.):  Vibius  Cn.  L.  i  Logus  I  an. 
XIX  nat.  !  er]mundur[.  .  CIL 
III.  141122  [ebda.)  Eigentums- 
vermerlc  auf  Instrument:  Logi. 
Andre  wie  E.  E.  Vlll.  1899, 
321  (Pompeji)  u.  CIL  VI. 
764  ( Rom)  sind  griech.  Sklaven- 


namen ==  Aö'^oc.  Der  hermun- 
durische  Namen  zu  Logus,  b. 
F.  1015  u.  Runen  wort  loga, 
Henning^  Runen,  S    95. 

?]lpus  M  CIG.  IL  2865  b: 
.JAtioc  /"«Aar//?  Iloovoisvg.  s. 
\4]Xnoc. 

Louba,  F.  Ubierin,  CIL  XIIL 
8565  (Grimlinghausen  b.  Neuss). 
Tochter  des  Gastinasius  (s.  d.); 
Schreibung  wie  Gennoboudes. 

fLoupus,  Treverer.  Br.  161 
ij.  Bonn):  Silvano  Loupi  f(ilio) 
Trever[o]exalaVocont(iorum)e<c. 

fLucena,  F.  u. 

fLucina,  F.  Fortschr.  RGF. 
06/07,  -S.  62,  Nr.  41  (Metz): 
I).  M.  I  Lucijnae..  vgl.  CiL  XIIL 
6783  (Mainz):  Lucena  |  mater?] 
eius  u.  RG  Forschung  06/07, 
Nr.  86  (Strassburg):  V]iralira 
Lucer[.  .  .].  viell.  vgl.  lllucena 
(Göttin).    CIL  XIIL  8661  u. 

fLucconla,  CIL  XIIL  10024, 
432  (Paris). 

Lugius,  Cimbernkönig  (2.  Jh. 
V.  Chr.).  Gros.  V.  16.  20:  s. 
Boiorix,  Claodicus,  Caesorix;  z. 
V.  N.    Lugii  (Tac,  Ptol.  u.  a.) 

Lupio,  M.  CIL  XIIL  8705 
(in  de  Ober-Betmve):  Herculi 
Magusano  et  IlaevaeUlp.  Lupio 
et  ülpia  Ammava  pro  natis. 
CIL  XIIL  6484  ( Wimpfen  a.  N.)i 
Joincius  Lupio.  B.  J.  83.  Nr.  6  b 
(Rom),  (137.  n.  Chr.)  Ti.  Claudius 
Lupio  CIL.  XIIL  6687  (Mainz) 
[(A)e]Iius  Lupionis  (filius).  CIL 
XIIL  10025,  36:  Gläser  Stempel: 
Equa  (sius?)  Lupio  fec(it).  CLL 
III.  14207^  (Perinth):  Lupio- 
nius  (patronym.)  Suebus  milis 
leg.  IIXX,  militavit  an|nis  XII 
etc.  [Lupio  auf  CIL  VI.  3238 
(Rom)  eq.  sg.  turma  Lupionis, 
wohl  latein.]  vcjl.  Lupo,  Lupus, 
Lopus  b.  F.  1(J20. 


f  Lupicinus  —  Marabodus. 


45 


fLupicinus,  deutscher  Relter- 
oherst  zusammen  mit  Ursicinus 
(4.  Jh.)  imm.  M.  18.  27.  20  '  2. 
{zu  vorher  mit  latein.  Forman- 
gleichung?) 

Lurio,  M.  CIL  YII.  332  {Ärmth- 
waite,  Cumherland),  vgl.  üurio: 
Lurio  Germanus.  CIL  VII.  616 
(Eastchesters),  vgl.  Canio:  L?]urio 
Germanus,  auch  CIL  XIII.  6674 
(Mainz)  deae  Fortunae  Placidius 
[?]urio  V.  s.  1.  m.?  [nicht  hier- 
her: CIL  YI.  (Rom)  10419  und 
13641],  vielL  zu  Ortsnamen  wie 
Lurinberc,  Lurenhurch  F.  I^. 
1066.  auch  Lura  „statio  in  Bel- 
gica"  auf  Tab.  Peut.  hierher!! 
Einfluss  von  röm.  Lurius? 

LuttO,  M.  Franke:  Äinm.  M. 
15.  6.  4.  vgl.  Maudio.  M.  CIL 
XIII.  6252  {Worms):  D.  M.  Spec- 
tatiae  Spectatae  coniuci  1  caris- 
sime  Luttonius  Lupulus  |  co- 
niunx  etc. 

fMacrianus,  König  der  Buc- 
cinohanten  {s.  IV.)  Amm.  M.  18. 
2.  5  u.  ö.'.  lat.  Formangleichung 
zum  Stamm  MAO  od.  MAGAN. 
vgl.  Magal. 

tMaddgarisi  {gen.?)CILXlll. 
7833  {Heilstein  bei  Wall  seifen) 
.  .Jlailon  I  Maddgarisi  |  .  .janus 
Bataus.    {Orig.  verl.)   {Lesung?) 

PMaduhus,  Cugemer,  s.  i)u- 
hus.  {oder  =  Maduus  zu  Gundo- 
madus?)  vgl.  Madvius  {CIL 
XIII.  10006,  45). 

Maelo,  s.  Melo. 

fMagal,  M.  CIL  XIII.  6693 
{Zahlbach  b.  Mainz)  {Orig.  ver- 
lor.): Herculi  sacrum  \  Vale[  .  . 
Sperata  [pro]  L.  Magal.  Vic- 
tore jC.  Valer,  Senecione|  filis. 
vgl.  Magilo,  CIL  XIII.  8093 
{Bonn). 

tMaieri  {gen.),  M.  CIL  XIII. 
8307  {Köln):  Apolloniae  Victori- 


nae  Bessula[e]  VALGAS  maIeri 
(filius)  dec(urio)  alae  fid(a)e 
vindicis  1  coniugi  carissimae  me- 
moriam,  quem  |  rogavit,  fecit. 

Malaricus,  deutscher{?)  genii- 
lium  rector  (s.  IV.)  Amm.  Marc. 
XV.  5.  6.  {var.  Malaridius)  vgl. 
Malorix  u.  folg. 

Mallobaudes,  Frankenkönig  {s. 
IV.)  Amm.  15.  5.  «  {2  mal)  30. 
3  \  ( Var. :  Mellobaudes  VGA.) 
31.  10.  '^  {Var.:  Mellobaudes 
J);  mallo-  nach  Sievers,  Idg. 
Forsch.  IV.  18.  337  atis  *mactla 
<i  '^mapla  =  got.  tnapl  „Ver- 
sammlung splatz^ . 

Mallovendus,  Führer  der  Mar- 
ser [um  Chr.  Geh.)  Tac.  ann.  II.  25. 
germ.  trotz  Kossinna  {Beitr.  20. 
278)  nach  Much  Gott.  Gel  Anz. 
1896,  S.  902  =  *malla-wendaz  < 
madla-ivendaz.  2.  vgl.  Vandali, 
Vandebertus.  Ariovindus  (5.  Jh.) 

?]maloger,  CIL  III.  3681  {j. 
Pest)  .]MALOGER[.  |  domo  Be- 
tav[.]  (=  Batavus?)  //P/ala 
Hisp[  .  .  (verblasst). 

Malorix,  Führer  d.  Friesen 
{zusammen  mit  Verritus,  1.  Jh. 
n.  Chr.)  Tac.  ann.  XIII.  54: 
Frisii  .  .  agros  vacuos  insedere, 
auctore  Verrito  et  Malorige, 
qui  nationem  illam  regebant. 
vgl.  Malaricus  u.  d.  andern. 

fWlanicius,  cogn.  CIL  XIII. 
8744  [Nymwegen).  M.  Laubasno 
(s.  d)  Manicio. 

tMannius,  CIL  XIII.  3652 
{Trier)  im  allgem.  lat.  cogn. 

fMannus,  viell.  germ.  in  CIL 
III.  5102,  Vater  des  Gannicus 
(s.  d.)  vgl.  Mannus  Gott.  {Tac. 
G.  2),  sonst  lat.  cogn. 

Warabodus,  Herzog  der  Mar- 
komannen (1.  Jh.  v.  Chr.)  Stra- 
bon  VII.  1.  3.  (ja.  241.  27):  Ma- 
(jdßoöog    {var.    {.lagoßovdoq,  ßaoo- 


46 


j^Iavcomarus  —  Mattius. 


ßovöog).  Vell.  Pitt.  II.  108  ': 
Maro'Mara  ^4)boduus.  108 -: 
Maroboduus.  109."^;  119.-';  129.2 
ebenso.  Tac.  G.  42,  ann.  U.  26 
u.  ö. :  Maroboduus.  Sueton  Tih. 
37:  Marobodus  Germanus.  Aiirel. 
Victor  Caes.  II.  4:  Marobodus, 
Sueboruni  rex.  Epit.  ]I.  8:  Ma- 
roboduus, Suevorum  rex.  vgl. 
ON.  b.  Ptol.  II.  11.  '•*:  Mup6- 
ßovdov  {-ßovvov  X)  nach  Much 
(Beitr.  XYIL  1893.  il6)  und 
Holder  (II.  434)  kelt.  Oder  Wieder- 
gabe von  germ.  Mara(h)badi{s 
[Cassiod.  Vcir.  3. 3*;  4.  '^,  '-*)  u. 
ostgot.  21.  {6.  Jh.)  b.  Wrede, 
Ostgot.     115)     =    gr.  'Innöuu/oc; 

{Mühenhoff,  DA.  IP.  120). 
[Schreibung  -bodus  vgl.  Teuto- 
bodus. 

Marcomarus,  König  des  Mar- 
homann.  Reiches  {2.  Jh.)  Aur. 
Victor,  Caes.  16.  13:  triumphi 
acti  ex  nationibus,  quae  regi 
Marcomaro  ab  usque  urbe  Pan- 
noniae,  cui  Carnunto  nomen  est, 
ad  media  Gallorum  protende- 
bantur. 

Marcaridus.  M.  CIL  V  8753 
(Concordia):  Fl.  Marcaridus  tri- 
bunus  militum  Joviorum  minio- 
rum  etc. 

Masavo.  Friese?  CILYU.  213 
(Manchester):  coho(rs)  I.  Frisia- 
v(onum)  >  (centuria)  Masa- 
vonis.  vgl.  ?]asavo  (CIL  XIII. 
10010, 171  >.  Masuco,  Masuetinca, 
Masuos.  Suffix  auch  in  Hal- 
dauuo,  Lellawo,  Sedavo. 

fMasaucio,  deutschere^)  pro- 
tector  domesticus  (4.  Jh.)  Sohn 
des  Cretion  (s.  d.)  Amm.  M. 
26.  5. 

Masius,  M.  CIL  XIII.  8192 
(Köln):  Junoniibus  Cabiabus 
(sie!)  Masius  |  votum  |  retulit. 


Masuco,  .V  CIL  XIII.  5292 
(Basel):  D.  M.  I  Masuconi  1  Li- 
b(eri)  fratri.  vgl.  Rasuco. 

Masuetinca,  Frau  d.  Pacu, 
j^eckarsuebin  (Heidtdberg)  RG- 
Forschung  06  07,  S.  83:  D.  M. 
Pacu  Berui  fratribus  monimen- 
tum  posit  Secundo  Berui  et 
Masuetinc(a)e  coniugi  et  Mattio 
et  Piaeide  (=  Placidae)  neptiae 
fiiie  (=  filiae)  Si(e)cundi  d.  s. 
p  Ungario  locum  ded(it).  2. 
Glied:  vql.  Mars  Thingsus, 
Tinea.  F^  (8.  Jh.)  u.  a.  F.  Üb. 

Masuo.  F.  od.  Masuonius,  M. 
CIL  XIII.  7307  (Kastei):  D.M. 
0]clati(a,)e  Masuoni  (dat.  od. 
gen.?)  matronfaje  pienti  ssime 
Oelatiu[s]  Ajncario  liber[tu]s 
vivus  et  sibi  fecit.  vgl.  Masu- 
onnum  matronae.  CIL  V.  5584 
[Corbetta,  Ober-Italien). 

Masuos,  Semnonenkönig  [1. 
Jh.  n.)  Dio  C.  67.  5:  3Iixovn^ 
(so  ABM)  [Maavag  Suidas  (s. 
V.  „itsiaCovaa^)^  o  ^sitvövojv  ßaai- 
Xsvg.  Einstämm.  Kurzform  zu 
N.  tvie  vorher,  vgl.  Nasua,  Lel- 
lua,  Vittua.  [nicht  tvie  Müllen- 
hoff  Allg.  Mon.  f.  Wiss.  u.  Lit. 
1852.  337  Spitzname  nach  körp. 
Eigensch.y 

Matiso(nius),  M.  patron.  CIL 
XIII.  2206  (Lyon  Trion):  D.M. 
et  memoriae  aeternae  Q.  Ma- 
tisoni  Pollionis  Q.  Annausonius 
(s.  d.)  Priscus  etc.  2.  Glied  oder 
Suffix?  wie  Hariso,  Vegiso. 

Mattius,  Neckarsuebe(?),  Bru- 
der d.  Pacu  (s.  d.)  RGForschung 
06  07,  S.  83.  (Heidelberg):  D. 
M.  Paeu  Berui  fratribus  moni- 
mentum  posit  Secundo  Berui 
et  Masuetinci  aje  coniugi  et 
Mattio  et  Piacidfaje  etc.  vgl. 
VN.     Mattiaci,    ON.    Mattium 


fMatto  —  Merobaudes. 


47 


(Tac.)  u.  Mattiarii  {Ätnm.  M.)  bei 
Müllenhof  ZfdA.  23,  1879,  S.  5. 

fMatto,  CIL  XIII.  6950 
{Zahlbach  b.  Mainz),  iOrig.  mrl) 
M.  Val.  M.  f.  LEM  |  Matto 
Bonojniae  mil.  CIL  III.  4874: 
Aelius  Matto.  BGForschung 
06  07,  Nr.  39  (Metz):  D.  M. 
Juliae  Matto  Martius.  CIL  XIII 
7072  {Mainz)'.  Senn[.  .]cia  Matto. 

fMatuinus,  CIL  XIII.  7553 
(Kreuznach)  auf  Verfluclmngs- 
tafel  II.  a.:  Cassus,  Matuini 
(filius).  CIL  XIII.  6153  {Land- 
stuhl): Diss  Cassibu(s  |  Matu- 
inus  I  V.  s.  1.  m. 

Maudio,  fränk.  Edler  wie 
Lutto,  Asclepiodotus.  Amm.  M. 
XV.  6.  4. 

Mederichus,  germ.  König, Bru- 
der d.  Ch{o)nodomarins,  Vater 
des  Agenaricus.  (IV.  Jh.)  Amm. 
M.  XVI.  12. 25. 

Medopa,  F.Tochter  des  Goten- 
königs Gudila^  Gemahlin  Phi- 
lipps V.  Makedonien  {4.  Jh.  v. 
Chr.):  Satyrus  b.  Athenäus.  Jord. 
Get.  X.  65:  Philippus,  pater 
Alexandri  Magni  cum  Gothis 
amicitias  copulans  Medopam, 
Gudilae  regis  filiam,  accepit  uxo- 
rem.  {Steph.  Byz.  s.  v.  FsTia : 
aGTi  aui  d-r/XviCdlig  FsTig:  ovTfog  ydo 
ixuXeTro  rj  yvvr  rov  (PiXittttov  tov 

^  AjilVVTOV. 

Mellobaudes,  armaturarum 
tribnnus  (IV.  Jli.):  Amm.  M. 
14.  11  21  und  Var.  zu  Mallo- 
baudes  {s.  d.)  vgl.  Harimella, 
Fledimella. 

tMelodat(us),  CIL  XIII.  6451 
{Marbach  a.  N.)  Lesung  frag- 
lich: Severus  MELODATI. 

Maelon  =  Melon,  Kö7iig  der 
Sugambrer,  Bruder  des  Bae- 
torix.    Monum.    Ancyr.    VI.    3: 


M\a,iXiov,    Maelo,    Strabon  VII. 

I,  4.  p.  291:  MsX(ov.  andere  M. 
CIL  XIII.  5258  {Kaiser- Angst): 
Merjcurio  M.  et  Q.?  Sa]nuci  Atti 
Sanuc[i  1  f]ilio  Quir(ina)  Messor 
et  Maelo  ex  voto  i  pjater  eorum 
susceperat.  E.  E.  IX,  1903,  nr. 
21  =  CIL  IL  169  {Ammaia, 
Lusitanien) :  Sicae ,  Maeloüis 
f(iliae),   h(ic)  s(ita)  e(st). 

Melonius,  patron.  CIL  VII. 
632  {Cawßelds  mile  castle):  Deo 
Apollini  Melonius  Senilis  ex  pro- 
(vincia)  Gei(maDia)  sup(eriore) 
K(usceptum)  s.  1.  1.  m.  C/L XIII. 
7328  {Frankfurt  a.  M.):  Ve- 
gisonio  Primo  et  Meloniae 
Juniae  coniugi  frat(er)  f(acien- 
dum)  c(uravit).  CIL  XIII.  7270 
{Kastei):  In  h(onorem)  d(omus) 
d(ivi)  J(ovi)  o(ptimo)  m(aximo) 
Eliopolitano  Melonii  Carantus 
et  Jucundus  de  suo  dant  vico 
novo  Meloniorum  Cethego  et 
Claro  coss.  (=  J.  170  n.  Chr.). 
vgl.  Thu(s)melicus,  ?Melodati, 
Miluh,  Miloh  bei  F.  930. 

Memoridus,  deutscher{;0  An- 
führer in  röm.  Dienst.  Amm. 
M.  XXV.  8.  10    vgl.    F.  1125. 

II.  vgl.  Marcaridus   {AvxaQixrjg). 
PfMeni,    CIL   VII.    764  {Gar- 

voran):  Deo  vitiri  Meni  Dada 
(s.  d.)  scheint  =  Deo  veterii?) 
Mt^v/,  also  griech.  Kultname, 
vgl.  aber  Menosgada  ON.  u.  dea 
Menmanhia  CIL  VI.  31178,  von 
{germ.)  equites  sing,  verehrt. 

Merobaudes,  Konsul  d.  J.  377. 
Pacatl  paneg.  28.  {Bährens  296. 
25)  [var.  Merobandis].  Anrel. 
Vict.  epit.  45.  Amm.  Marc.  28. 
6.  30.  5  10.  31.  8.  CIL  VI.  500 
{Rom).  CIG.  XIV.  1019  {Rom), 
vgl.  Merogaisus;  vgl  Baino- 
baudes. 


48 


Merogaisus   —  Xestica. 


Merogaisus,  rhe'Difrimh.  König 
(4.  Jh.)  Payieg.  Constantin  1.  11. 
{Bährens):  Ascarici  Merogai- 
sique  (Hds.:  asacari  cimero  gai- 
sique  eni.  Zeuss  339,  Müllen- 
hoff,  ZfdÄ.  23,  1879,  22.) 

Micca,  Güte,  Vater  des  Kai- 
sers Maximinus  {8.  Jh.):  Capi- 
tolin.  Maxi  min.  1.  5:  (Maximi- 
nus) barbaro  etiam  patre  et 
matre  genitus  esse  pqrhibetur 
et  patri  quidem  nonien  Micca, 
matri  Hababa  fuisse  dicitur.  V(/l. 
Micco,  CIL  Xlll.  10010,  1357 
{Grimmlinghansen). 

tModlus,  C/L  VII.  838:  Mo- 
dius  Julius  legatus:  mögl.  gerni. 
vgl.  Aistomodius;  zunächst  aber 
lat.  cogn.:  cf.  CIL  YI.  16603 
(Rom).  ' 

fMonime,  F.  CIL  YII.  955 
=  griech.  Movifir). 

fMucro,  Marsaker,  CIL  VI. 
3263  {Rom):  T.  HortensiusMucro 
natione  Marsaquius.  CIL  XIII. 
8706  {Millinge-n):  Mucronia,  zu 
dat.  mucro  od.^  F.  l'^  1132. 

t?Mudenus,  M  CIL  VII.  238 
{York):  Matribus  Afris,  Italis, 
Gallis  M.  Minucius  Mude(nus) 
[od.  Mide(nus)?]  miles  leg.  VI. 
vict(ricis)  guber[(nator?  od.  Gu- 
ber(nus?j] 

Munderichus,  deutscher  An- 
führer in  röm.  Dienst,  zusam- 
men mit  Lagarimanus  {4.  Jh.) 
Ämm.  M.  31.  3.  5.  vgl.  Mun- 
diuchus  {Priscus  fr.  12,  Jord.)^ 
Mundo,  Gotenführer  a.  505 
iJord.) 

fNando,  CIL  lll.  917 
{Thorda):  D.  M.  Aia  Nandouis 
vixit  annis  LXXX.  Andrada 
Bituvantis  etc.,  Bricena  etc 
Justa  etc.,  Bedarus  etc.  wohl 
kelt.  wie  die  andern  Namen,  sonst 
vgl.   Nandoredus  {vgl.    Wacker- 


nagel, Kl  Sehr.  III.  405,  Brück- 
ner, Langobarden  287. 

PNanna,  F.  CIL  XIII.  7965 
(Fundort  unbek.,  Orig.  verl.).  I).] 
M.  (  . .  .  loctouno  I  . .  .  Medico 
f.  f.  c.  I  ...ET.JNANNA.  Zm- 
sammenhang  und  ü  eberlief  er  ung 
fraglich,  sonst  zum  folg. 

Nanno,  M.  CIL  XIII.  6704 
(Mainz)  ...  et  C  ...  1  Nanno 
leg(ionis)  ei(usdem)  (=  XXII.) 
Albino  et  A[emilia]no  [co(nsuli- 
bus)j  =  J.  206.  vgl.  Nanno  (9. 
Jh.)  F.  1148. 

Nasua,  Führer  d.  Sueben,  Bru- 
der des  Cimberius.  (1.  Jh.  v.) 
Caes.  b.  G.  1.  37:  pagos  centum 
Sueborum  ad  ripas  Rheni  con- 
sedisse,  qui  Rhenum  transire 
conarentur;  bis  praeesse  Na- 
suam  et  Cimberium  fratres. 
nach  Grimm  GDS.  482  zu  got. 
nasjan  „retten'^,  ist  Kurzform 
(wie  Masuus,  Lellua)  zu  (Gasti-) 
nasius  {s.  d.)  vgl.  Nasuus  u. 
Nasso,  Töpfer  CIL  XIII.  10010, 
1409—12. 

Naulobatus,  Heruler,  Konsul 
unter  Gallienus  (260 — 68).  Syn- 
cellus  p.  717  (ed.  Bonn.)  viell. 
identisch  mit  Andonnoballus  (M. 
Bang,  Germanen  im  röm.  Dienst 
S.  91.) 

Nebisgastes,  König  d.  Cha- 
maven  (4.  Jh.)  Eunap.  fr.  12 
(FUG.  IV.  19.  18):  Ne^iaydaTrjQ. 

Nevitta,  M.  fränk.  Anführer 
unter  Julian  (IV.  Jh.)  Zosimus 
III.  21:   Ntvivrjc. 

fNEVTTO,  CIL  XIII.  3628 
(Celles):  ex  voto  nevTto  |  Ta- 
gausi  }  V.  s.  1.  m.  ist  wohl  == 
Neutto  u.  nicht  =  Nevitto  (vgl. 
vorher),  Neutto  viell.  zum  St. 
neuta  (F.  1156) 

Nestica,  (deutscher'^)  Offizier 
in   röm.    Dienst    (4.  Jh.)  Amm. 


Nectaridus  —  fPupula. 


49 


M.  17.  10.  \  {vgl.  Grimm  GDS. 
222). 

Nectaridus,  (deutscher?)  An- 
führer in  röm.  Dienst  zusammen 
mit  Fullofaudes  (s.  d.)  in  Bri- 
tannien (4.  Jh.)  Amm.  M.  27. 
8  ^,  {mit  kelt.  od.  tat.  Forman- 
gleichimg) vgl.  F.  1146/47. 

?NIS[.  .?],'.¥  CIL  XIII.  6118 
(s.  Favio)  Lesung  fragl. 

?]nnus,  M.  {Cugemer?)  E.  E. 
III.  316,  nr.  194,  (ProcoUtia 
in  Brit.):  Deae  Covntine  /7/N| 
NVS. //SOV|ACT. 

?]nnuson(ius),  M.  (J.  208) 
Mainzer  Zs.  lY.  (1909)  19: 
.  .  ?A]nnuson(ius)  Constitutu[s 
signifer]  n(umeri  explor.)  Divit- 
(iensium)  Gordian(orum)  Pio  et 
(Pontiano)  cos.  vgl.  Annau- 
sonius. 

tOppalo,  CIL  XIII.  10011, 
239  u. 

tOp(p)alus,  CIL  III.  10726, 
kelt.  (oder  illgr.?  W.  Schidze  41). 

fOpponius,  Oppius,  keltisch. 

Pacu,  NeckarsueheC?)  (Heidel- 
berg), Sohn  des  Bermis^  Bruder 
des  Mattius.  Fortschr.  R.  G.  F. 
06/07,  S.  83.  Pacu  Berui  fra- 
tribus  monimentum  posit  Se- 
eundo  Berui  et  Masuetincae  co- 
niugi  et  Mattio  et  Piaeide  (= 
Placidae)  reptiue  fiiie  (=  fiiliae) 
Si(=  e)cundi  d.  s.  p.  Ungario 
locura  dad(it),  nicht  kelt.  aber 
Ank)iüpfung?  hierher  viell.:  CIL 
XIII.  7644  (Gondorf  b.  Coblenz) 
(christl.):  .  .  .]adius  et 

Paci[.  .  .  I  titulum  posu[e- 
runt]  ? 

fPagadunus,  Tunger,  Jahrb. 
f.  Alt.-Kde  II,  1908/09,  S.  80a. 
(Wels,  Noric):  Chartius  Paga- 
duni   (filius),  natione  Tunger. 

Panno,  M.  CIL  III.  7789 
(Remagen):    J.    o.  m.  1  et  genio 

SfbSB.  XII.  a3ett)eft. 


loc[i  i  Marti  Hercul[i  |  Mercuriol 
Ambiomarcisimilites  leg.XXXYJ 
M.  Ulpius  Panno  |  T.  Maus(ue- 
tus)  Marcus  |  M.  Ulpius  Lel- 
lavvo  i  Taur.  Lavinus  |  v.  s.l.m. 
wie  Lellatvo  germ.  cogn.  (Eth- 
nicon  bei  keinem  der  4  Namenl) 
Holder:  kelt.?  vgl.  Panno  (s.  XI) 
F.  12  244  (oder  einfacher  Zu- 
name =  ahd.  bano  Totschläger?) 

Peppo,  M.  CIL  XIII.  6125 
(Hohenburg):  D]M  |  .  .  jucconi 
Cacussonis  et  prim(a)e  coiugi 
et  Pepponi  fil|lio  i,  a.  p.  CIL 
XIII  6683  (Mainz):  In  h.  d.  d. 
genio  e[. .  .J  Quiaetius.  Pep.  p.[ 
c.  a.  V.  s.  1.  1.  m.  Probatus| 
Maximo  et  Urbano  coss.  (= 
J.  234  n.  Chr.) 

tPetsius,  M.  CIL  VII.  333 
(Kirkbride,  Cwnberland):  Deo 
Belatucadro  Petsius  m.  solvit 
Votum  1.  m.  Kelt.  nach  Holder 
II.  981 ;  aber  vgl.  Petza  (Jord.)  = 
HiTLag  (Procop.) 

fPoppius,    Poppo   u.  a.]  kelt. 

?Priarius,  germ.  König  (s.  IV,) 
Amin.  31.  XXXI.  10.  10.  welcher 
deutsche  Name  steckt  dahinter? 
viell.  Fri-(h)arius,  Fri-arius?  wie 

fPricavo,  Töpfer.  CIL  XIII. 
10017,  647  (Celle),  viell.  zum 
St.  frica  F.  P  521. 

Pruso,  M.  CIL  XIII.  6310 
(Baden-Baden):  Val.  Cassio  patri 
Val.  Augustali  filio  |  Qu.  Val. 
Pruso  I  vivos  sibi  et  domesticae 
coiugi  egl[regiae]  .  .  .  CIL  XIII. 
6294  (Baden-Baden):  in  h(ono- 
rem)  d(omus)  d(ivinae)  deo  Mer- 
cur(io)  Merc(ator)i  Pruso.  CIL 
XIII.  10010.  1588:  Pruso.  vgl. 
Pruslago  bei  F.  I M196  (dt seh.?) 

fPupula     u.     Pupus,    Latein.: 
CIL  III.  804:    Aelia  Pupula  u. 
Limesblatt  1893,  Sp.  133:  Spera- 
tus  et  Pupus  cives  Treveri. 
4 


)0 


fPusio  —  Respa. 


fPusio,  M.  german.  Reiter  in 
röm.  Dienst  (i.  JJi.  n.).  Dio  C. 
56.  11.  2:  Uovouov  inneic  K&).r6c, 
ist  latein.  Neckname  {^Däumling"' 
wegen  seiner  Riesenkraft)  oder 
auch  latein.  Ei(/etinanie  wie  Plin. 
YII.  95  u.  WK.  Xn.  nr.  80, 
trotz  Pusua  (s.  d.) 

fPusa,  CIL  XIII.  6729  u. 
7101  {Mainz):  Pusa  Trougilli  f. 

fPusena,  Pusinna,  Posenna, 
F.  Kraus  103,  CIL  \m.  5392, 
CIL  III.  5846,  CIL  XIII.  10026, 
66  u.  öfter  u. 

tPusinnio,  CIL  XIII.  6849 
{Mainz)^  scheinen  keltisch,  {vgl. 
Holder  IL  1054). 

tPusua,  M.  CIL  XIII.  8529 
(Bürgel  b.  Solingen)  Matroni[s] 
Alagabiabus  ]  Jul.  Pusua  |  pro 
se  et  Julisi  (=  Juliis)  |  Pere- 
grino   I  Sperato  |   Severo  v.  s. 

1.  m.  auch  kelt.  (Suffix  vgl.  Na- 
sua,  Vittua,  Sidua,  Mdavo^.) 

Radagaisus  =  Rodogaisus, 
Gote  (t  406),  Augustinus,  civ. 
dei  V.  23.  Orosius  YII.  37.  \ 
XII.  13.  *^:  Radagaisus.  Zos. 
Y.  26.  4 :  '  Podoyatöog.  Olympio- 
dor  fr.  9:  ' Fodoyaiöog,  könnte 
{trotz  Holder  II,  1070)  gut  ger- 
man. sein:  1.  hrada  zu  an. 
hradhr,  ahd.  hrad,  rat  „schnell^. 

2.  vgl.  Ariogaisus,   Merogaisus. 
Ramio,  CIL  VII.  332  {Armth- 

waite,  Cnmherland):  Deo  Mapono 
et  n(umini)  Aug(usti)  Durio  et 
Ramio  et  Trupo  et  Lurio  Ger- 
mani  v.  s.  I.  m. 

R(h)amis,  Tochter  des  Chatten- 
fürsten  (Jv/.qouioo^]  StralonWl. 
1.  4:  'Pa/Liig  {nach  Much  ZfdÄ. 
35.  319.  aus  germ.  *Ramiz  oder 
*Rami,  wie  vorher  zu  an.  ramr, 
y, stark ^  kräftig"' ). 

Rando,  deutscher  Herzog  [4. 
Jh.)  Amm.  M.  27.  10.  1.  Kurz- 


form zu  N.  wie  Randoaldus 
{CIL  XIII.  7202  Christi.) 

Raninga,  M.  od.  F.  Speer- 
spitze V.  Müncheherg.  {3. — 4.  Jh.) 
hei  Henning,  Deutsche  Runen- 
dkm.  10.  135.  vgl.  Ranigunda 
{6.  Jh.)  b.  Paulus  Diac.  und 

Ranvici[.],  E l gentumsvermerk , 
CIL  XIII.  10036,  67. 

R(h)a08  u.  R(h)apt0S,  beide 
Vandalenführer  aus  d.  Geschlecht 
der  Hasäingi  (2.  Jh.):  Dio  C.  71. 
12:  "^loTiyyoi,  cov  Pänq  ze  xac 
'  Pänmc  /jyovi'To.  Besser  als  Mül- 
lenhofs ZfdA.  YII.  528)  u. 
Wrede's  Erklärung  {Vandalen 
46)  scheint  die  Much's  {ZfdA. 
36,  1812,  S.  47):  als  zwei  Bei- 
namen', Raos  =  got.  raus 
{„Rohr,  Schaft^),  Raptus  zu 
an.  raptr  „Balken^,  vgl.  Rausi- 
mod. 

Rasuco,  M.  CIL  XIII.  8780 
{Dooinburg,  Zeeland):  Deae  Ne- 
halenniae  Ascattinius  Rasuco  v. 
s.  1.  m.  1.  vgl.  Rasmar,  Rasi- 
mund  u.  a.  wenige  F.  1249  u. 
Rasnehilda  CIL  XIII.  7660 
{christl.)  2.  vgl.  Masuco. 

?]Ratorus,  M.  CIL  XIII.  8627 : 
{Xanthen) :  Marti  sacrum  |  Ulp. 
Atidenus  |  Ratori  f.  c.  liest 
Zangenleister:  st]Rator  [legi]? 

Rausimod,  sawomat.  Feldherr 
(s.IY.)  Zos.  IL  21.  vgl.  Aisto- 
modius. 

y]rautio,  M.  CIL  YIL  693 
{Ilousesteads):  Deifinus  ,]rauti- 
onis  ex  G(ermania)  s(uperiore). 
ati geblich  um  einen  Buchstaben 
verstümmelt:  sonst  Kursform  zu 
N.  wie  Rautbald,  Raudpert,  F. 
1149. 

tRegalsus,  falsche  Lesung 
für  Merogaisus  (s.  d.) 

Respa,  got.  Führer  wie  Ve- 
diicus    u.    Tharvarus    (IIL   Jh.) 


. .  .Jricus  —  Saphrax. 


51 


Jord.  Get.  XX.  107:  Respa  et 
Veducus  et  Tharvarus  duces 
Gothorum  .  ,  .  Asiam  transie- 
runt.  F.  1252  denkt  an  Hrespa. 

...Jricus,  M.  CIL  III.  6159: 
[cum  rege  Ariajrico  victis  su- 
peratisque  Gothis  (ergänzt  Gut- 
schmidt). 

Richiarius,  {Münze  aus  der 
Zt.  des  Honorius){4.  Jh.)  Cohen, 
Monnaies  Born.  VHP,  S.  398: 
iussu  Richiari  regis. 

Richomeres,  cotnes  domesti- 
corum  (s.  lY.)  Amm.  M.  31.  7. 
4;  viell.  == 

Ricomeres,  Consida.  384:  Zos. 
lY.  54.  55:  '  Pixonsg-rjc  {var. 
' Piyo(.ir]Qrjg).Momynsen,Kl.  Chron. 
I.  244.  297:  Richomeres.  Bonn. 
Jhbb.  62  (1890)  97  {Aachen): 
Ricomeres.  Cassiod:  Ricomeres 
-meres.  vgl.  Barzimeres  u.  Teu- 
to-meres. 

fRobilus,  Erzgiesser,  CIL  XIII. 
10036,  72  u.  '85:  Ti.  Robili. 
Sita(lcis)  {gen). 

Rodogaisus  s.  Radagaisus. 

tRoles  {var.  Oroles),  Goten- 
könig.  germanisch?  Cass.  D.  51. 
24,6  {29  V.  Chr.):  snsiTu  ' PoiXov 
Ol  {reo  KgäüOio)  Feriöv  tivwv 
ßaaiXHog  tnixovQTJoaVTog  &^s7Xev 
avrovg  [rovg  BaoTaQvnc)  1 '- 
uni  ö'  TS  '  PtoXTjg  TiQOC,  rov  Kai- 
Guya  tXS^wv  cfilog  te  xui  ov/li- 
ita/og  avTov  svoulad^f].  51.  26,  1: 
ngÜGÖovra  Ös  avrov  {Koanoov) 
xavva  b  'PcüXrjc,  /Idnvyi  reriöv 
TiviZv  y.ui  avT(o  ßaoiXsT  noXenco- 
&£lg  ustensfixparo.  Justin.  32.  3. 
16:  Oroles.  vgl.  ON.  Roleshove, 
Rolinghusen  '{F.  IL  1281). 

Romoridus,  Consta  d.  J.  403. 
CIL  Y.  6196  {Mediolanium). 
CIL  III.  2655:  Ru[m]orido  etc. 
vql.  Rumorid  (5.  Ja.)   F.  884. 


tRumo,  M.  CIL  III.  4966 
(p.  1813),  verdächtig  wegen  kelt. 
Umgebung :  vgl.  Holder  II.  1245. 

Runa,  F.  CIL  XIII.  7077 
{Maim):  D.  M.  Attiliae  Runae 
matri  Respectius  Servandus  mi- 
l(es)  pecuar(ius)  le[g(ionis]  XXII 
et  Respectius  Respectinus  fili 
et  Servandia  Maximina  et  Ser- 
vandius  Severinus  nepotes  f.  c. 
F.  CIL  XIII.  7604  {Wiesbaden) 
{christl.) :  Hi]c  quies[c]it  in  pace 
Runa  qui  v[ixit  annos...J.  vgl. 
Aurinia  =  *Albrüna  oder  *Au- 
runa  {s.  d.);  Auruna  Brückner 
229. 

tRundo,  M.  CIL  XIII.  6177 
[St.  Julian):  D.  M.  Oclatio  ma- 
rito  L(uci)  f(ilio)  Rundo  fil(ius) 
(et)  Materna  (posuerunt?)  vgl. 
F.  920. 

?.  .  .]rus,  König  der  Marko- 
mannen: Mon.  Ancyr.  YI.  3 
mit  Anm. 

tRuso,  M.  CIL  XIII.  7031 
{Mainz).  Töpfer  CLL  XIII.  10010, 
1666.  vgl.  CIL  XIII.  1263a  u. 
2443:  RVSO. 

Saba,  M.  Gothenfürst  {s.  III.) 
spät  überliefert  {vgl.  Stark,  Ko- 
senamen, S.  9.)  Kurzform  zu 
N.   wie  Sabarethus   (7.   Jh.)  u. 

folg. 

Sabar[ik?]  M.  Brakteat  von 
Wapno  {3. — 4.  Jh.)  bei  Henning, 
Deutsche  Runen  124;  vgl.  V.  N. 
Sabalingi  u.  folg. 

Saphrax,  westgot.  Herzog  {4. 
Jh.)  Amm.  M.  12.  12 »'.  31. 
33,  31.  3  3:  Saphrax.  Jord.  Get. 
26.  134:  Safrac.  Zos.  lY.  34: 
^äfpga'i.  adj.  =  germ.  *saba- 
r(a)z  {got.  *sabrs  =  *safrs.  vgl. 
Grimm  ZfdA.  YI.  539)  in  der 
Bedeutung  ähnlich  lat.  saporus 
{Müllenhof,  ZfdA.  YI.  459). 


52 


fSacco  —  Segericus. 


fSacco,  ist  kelt.:  Holder  IL 
1274. 

Sacimathus,  M.  CIL  VIII. 
9381  {Caesarea,  Nordafrika): 
Sex.  Jul(ius)  Julianus  ex  Ger- 
mania superior[e  .  .  .  etc.  ]  mo- 
nimentum  fecit  Jul(ius)  Inge- 
nuus  frater  et  heres  curante  Saci- 
matho  liberto  eiusdem  defuncti. 

Sacsena,  F.  cogn.  CIL  XIII. 
868-')  (Neu- Luisendorf  b,  Düssel- 
dorf). D.  M.  RO[.]hinge[. 
vet.  n(umeri)  e[xpl(oratorum)?] 
G]erm.  ülpia  Sacs.  ena  !  eoniux 
et  aeres  f(aciendum)  c(uravit). 
=^  Saxena.  vgl.  V.  N.  Saxones 
od.  zu.  as.,  ahd.  sahs,  „Schwert^. 

Salvo(nius),  M.  Westd.  Korr.- 
Bl.  XXV,  1906,  No.  1  [Neu- 
stadt' Württemberg) :  Deo  Mer- 
curio  I  Salvonius  Dom  [itijanus 
de  s[u]o.  vgl.  CIL  XIII.  10025, 
196:  Salvo[.  Turano.  u.  F.  1290. 

?Sam[...],  M.?  CIL  XIII. 
6077  {Altenstadt):  Deo  Mercurio 
Sam[.  .  . 

t?Samm[...]  M.  CIL  XIII. 
6083  {Bergzabern):  J(ovi)  o(pti- 
mo)  m(aximo)  Samm[.  .  .]  kelt. 
vgl.  Sammo  b.  Holder  II.  1341. 

tSanucus,  M.  CIL  XIII.  5258 
{Kaiser-Augst  b.  Basel).  [Mer]- 
curio  M.  e[t  Q?  Sajnuci,  Atti 
Sanuc[i  fjili,  Quirfina),  Messor 
et  Maelo  ex  voto  [pjater  eorum 
susceperat.  vgl.  Sanilo,  Senocus 
[6.  Jh.) 

Sarus,  Gote,  Bruder  des  Sege- 
ricus. [4  Jh.)  Olympiodor  -  FHG. 
IV.  58  [Müller):  ^aoog.  Jord. 
Rom.  321:  Sarus.  M.  aus  dem 
Geschlecht  der  Rosomoni,  sagen- 
hafter Bruder  des  Ammius  u. 
der  Sunilda,  Jord.  Get.  XXIV. 
129:  Sarus. 

Savilo[.  .?],  M.  CIL  XIII. 
6370  {Rottenburg),  {Orig.  verl): 


Savilo[.  .  i  ///rialis  [.  .  |  ra  uxor 
{oder  Dativ  zu:  Savilus)  vgl. 
Savolus,  Savolo  (7.  Jh.)  u.  a. 
b.  F.  1301. 

Saxena  s.  Sacsena. 

tSaxo,  cogn.,  CIL  VIII.  18068 
{Lambaesiuni.1  Afrika)  u.  a.:  Q. 
Aemilius  Saxo:  Beinamen,  toie 
die  Analogie  der  übrigen  Na- 
men zeigt,  nicht  nach  dem  ger- 
man.  VölkernameH.,  sondern  {weg. 
Heimat  Cirta).,  zu  lat.  saxum, 
wie  Hercules  Saxanus  CIL  XIII. 
7698  ff. 

Scattinius,  s.  Ascattinius. 

Scudilo,  deutscher{?)  scutario- 
rum  trihimus.  (s.  IV.)  Amm.  M. 
XIV.  10.  8,  nach  Grimm  {GDS. 
222)  mit  lat.  Formangleichung, 
vgl.  dazu  V.  N.  Scudingi.  {Much, 
Beitr.  17.  119), 

Sedavo,  M.  Baetasier  CIL 
XIII.  7025  {Mainz,  1.  Jh.):  An- 
nauso  Sedavonis  f(ilius)  cives| 
Betasiu[s]  etc.  vgl.  bürg.  Sede- 
leuba,  Sedramnus  {F.  1315). 

Segestes,  Cherusker,  Vater 
des  2lfyiuovvSoc  u.  der  ßovaveXda. 
Strabo  VII.  291.  292:  ^leyaoTTjc 
{var.  ^utyi^ffrT^g).  Vell.  Pat.  IL 
118.  4:  Segestes.  Tac.  ann.  I. 
55.  56.  57.  58.  59.  71:  Segestes. 
zum  Thema  sigu:  tiach  Müllen- 
hof {ZfdA.  23.  173)  u.  Much 
{ZfdA.  35.  361)  adj.  Bildung 
{nach  latein.  funestus.,  scelestus): 
y,Der  Siegreiche*^ ;  nach  Grien- 
berger  {ZfdA.  35.  395)  eine  t- 
Ableitung  zu  neutr.  s-stamm, 
got.  sigis  =  got.  *Sigists  = 
y,der  Sieger''''  oder  Haplologie 
<  *Segi-gastes?  vgl.  '  Araydo- 
^ns  =  90t-  '■' Anagasts  {b.  Schön- 
feld 67)  u.  Arbogastes  (s.  d.) 

Segericus,  Bruder  des  Sarus. 
Gote.  (4.  Jh.)  Olympiod.  FHG. 
IV.  58  (Müller),  Jord.,  Rom.  321. 


Segimerus  —  ?-i-Sige[?] 


53 


Segimerus,  M.  Cherusker, 
Bruder  des  Segestes.  StrahoYlI.  1. 
4:  ^eyijiiTjpog  {var.  JS'ja/y/u^ooc) 
Tac.  ann.  I.  71:  Segimerus. 
Dio.  C.  66.  19:  2S7]yiufgo^.  nach 
Much  {ZfdA.  35.  361),  Miillen- 
hoff  u.  Dahi  davon  verschieden : 

Sigimerus,  Chattenfürst,  Va- 
ter des  Ärminius  u.  Flaviis.  Vell. 
Fat.  II.  118.  2:  ..nomine  Är- 
minius, Sigimeri  principis  gen- 
tis  eius  filius. 

Segimundus,  Xtjpovnxon'  rjys- 
la'or,  Sohn  des  Segestes.  Strabo 
YII.  1.  4:  2,Byii.iovvxog  (^  mun- 
dusl  0  ^syiorov  vioc.  Tac.  ann. 
1.  57:  Segimundus.  vgl.  Sigis- 
mundus,  Sohn  des  Gundebaudes, 
bürg.  König  (516 — 23)  b.  Anon. 
Vales.  63  u.  Jord.  Get.  58.  298, 
Sigimundus  Gregor.  Tur.  III.  3. 

Segithancus,  {,so  verbessert  v. 
Much,  ZfdA.  35.  361  aus 
lESElG^lKOJi.)  Cherusker,  Sohn 
des  Segimerus,  Strabon  YII.  1. 
4:  vgl.  Alatancus.  viell.  ver- 
mischt mit  Segitac,  vgl.  Sigitac 
{öfter  aus  11.  Jh.)   bei  F.  1323. 

Seniauchus,  M.  Amm.  Marc 
XY.  4.  ^^*:  Seniauchus,  qui  eques- 
trem  turmam  comitum  tuebatur 
et  Bappo  ducens  etc.  XXY.  10. 
*^,  ''  {var.:   Sanianeo  b.). 

Sennaucius,  -a,  M.  u.  F.  CIL 
XIII.  6270 {Alsheim,  Rheinhess.): 
Faustinio  Faustino  Sennauci 
Florionis  fil.  etc.  CIL  XIII. 
7072  {Mainz):  Senn[.  .]cia  Matto. 

tSenno,  cogn..  CIL  III.  5792: 
Aelius  Senno:  vgl,  vor. 

Senno(niu8),  CIL  XIII.  6484 
{Wimpfen)  u.  a.:  Sennonius  Au- 
gustus,  Sennonius  Severus, 
Se]n]non(ius)  Yerecundus,  Se[n]- 
non(ius)  Perpetu[u]s. 

tSenorix,  M.  CIL  XHI.  2480 
{Aix):     C.    Yalerius     Senorigis 


fil(ius)  Camulatus  vivus  sibi  et 
Valeriae  Suevae  filia[e]  .  .  .  so 
kelt. 

tSevvanti[a?],  F.  CIL  XIII. 
10026,  68  {Trier]  Widmung; 
Sevvanti[a?  vi]vas. 

tSeuvo,  M.  Fortschr.  RGF. 
06/07,  No.  71,  S.  67  {Strass- 
burg):  J(ovi)  o(pt.)  m(ax).  |  et 
Junoni  |  reginae  |  Seuvo.Sec|ali 
in  suo  I  ex  voto  |  posuit  |  1.  m. 
vgl.  Töpferinschr.  CILlll.  12014, 
522  {Ö-Szöny)  u.  CIL  XIII. 
10010,  1803:  Seuvo.  kelt."^ 

tSextina,  F.  CIL  IIL  4459 
{Petronell  Pannon.)  Aur.  Sex- 
tinae  {dat.)  domo  Ger(mania) 
sup(eriore),  lat.? 

tSica.  F.  CIL  II.  169  {AI- 
t4r  Pedros,  Spanien),  Sicae  {dat.) 
Maelonis  f.  kelt.  oder  vgl.  F. 
1318. 

Sido,  Suebe.  Bruder  des  Van- 
gio,  Schwestersohn  des  Vannius. 
Tac.  ann.  XII.  29  30.  bist.  III. 
5.  21.  :ti  dem  {nach  Holder  IL 
1541  kelt.)  V.  X.  Sidones.  [oder 
germ.  Kurzform  zu  N.  tvie  Se- 
deleuba  (5.  Jh.)  Sidimund  (5. 
Jh.)  Sidamir  {11.  Jh.)  F.  1316] 

tSidua,  F.  CIL  XIII.  8084 
{Bonn).  {Orig.  verloren):  D.  M.| 
Jul.  Siduae  öbijtae  1  A]ur.  Ga- 
brio[.  .  .  I  ajquilifer  leg|  ...  |  et 
Aur.]  Gabrio  [fil.  .  ■ 

Sig[a]nus,  M.  CIL  XIII.  6599 
[Jagsthausen):  Marti  et  Herc(uli) 
diis  patriis.  dis  deabasq[u(e)] 
Omnibus  Junius  Juvenis  Si- 
g[a?]ni  in  suo  [po]s(uit).  (=^  J. 
221).  vgl.  Seganus,  Siginus  {J. 
1^7)  bei  F.  1319. 

?tSlge[?],  CIL  YI.  11255 
{Urbino):  P.  Agilius  Sige[.  .  ]rus 
etc.  viell.  =  griech.  ^r/tj,  vgl. 
Logus.  aber  Holder  1543:  Sige- 
rus.  kelt. 


54 


f  Silvanus  —  Sueva. 


tSilvanus,  Franke,  Sohn  des 
Bonitus.  (IV.  Jh.)  Amin.  M.  16. 
2.  4.  u.  ö.;  Treuerer  (IL— IIL  Jh.) 
CIL  XHI.  U-  J^onn):  Silvano 
Loupi.  f(ilio)  Trever[o].  CIL 
XIIl.  8793  (Doomburg):  Deae 
N[e]halenniae  .  .  .  M.  Secund 
[.  .]  Silvanus  negotiator  cre- 
tarius  Britannicianus  v.  s.  1.  m. 
ist  latein. 

fSimmo,    CIL    XIII,    öfter: 
(/erm.? 
tSintillius,    M.    CIL    XIIL 

6707  {Mainz)  u. 

fSintula,  trihimus  stabuli  (4. 
Jh.)  Ämm.  Marc.  20.  4.  ■*,  5  '.  u. 

tSintus,  M.  CIL  XIIL  8661 
u.  a.  Aur(elius)  Sintus  u.  Fir- 
minius  Sintus,  kelt.  vgl.  Holder 
IL  1575  oder  zu  ahd.  sind 
^Fahrt""? 

tSitalkes,     Sit(h)alcu8,    M. 

fabelhafter  Gotenkönig  (5.  Jh. 
vor  Chr.),  Thukyd.  11  95.  978 
[aus  Dio  Chrysost.  FsTty.d):  2^i- 
räXy.rjq  o  TriQetü  'Odgvarjq,  0Qn- 
Y.(ov  ßamXevg,  ioToarevosv  int 
Uegdi'y.xav  tov  \4'ke'S,avd ()ov ,  Ma- 
uednviUi^-  ßaaiXsa.  Jord.  Get.  X. 
60:  Gothorum  ductor  Sithal- 
cus  intulit  bellum  adversus 
Perdiccam  Macedonum  regem. 
CLL  XIIL  10036,  72  u.  85 :  Ti. 
Robili  Sita(lcisj  {gen.). 

?...]80,  M'^  s.  Haldacco.  gerni. 
Vatersnamen  auf  -iso?? 

?  .  .  .Jsonius,  CIL  XIIL  8838 
{Kassel)'.  .  .  .]  D  |  .  .  .]  0.  VIC. 
M  VICI  i  .  .Jsonius  |  .  .  .]iutor 
Secund  |  .  .  .]a  Victo[r  .  .  i  .  .  .  . 
coli. 

Sparucus,  M.  CIL  III.  9816 
(hei  Urlika  in  Dalmatlen).  Surus 
Sparuci  f(ilius)  domfo)  Tribo- 
cus.  vgl.  Spara-gildis  F.  (s.  VI.) 
bei  F.  1355. 


fSpatalus,  M.  CIL  XIIL  6013 
{Bnimath,  j.  Strassburg),  unter 
kelt.  Namen:  Sollemnis  Apa- 
gante, C.  Julius  Spatalus  u.  a. 
vgl.  F.  12  1356:  Spatto. 

Stac[co],i¥.,  unsicher  {Mann- 
heim): könnte  germ.  sein,  vgl. 
Stacco,  {s.  IX,)"  bei  F.  1358. 

slrSbuT  }  nichtkelt.zufolg.: 

Strubiloscalleo,  F.   CIL  III. 

4551  {Katzeisburg  b.  Wiener  Neu- 
stadt) :  Cassus  Musa  servus  an- 
norum  centum  Strubiloscalleo 
liberta  uxor  annorum  sexaginta 
h(ic)s(itus|a)  e(st).  f'ili(i)  posie- 
run[t]  .  .  vgl.  oben  Strobilus  u. 
Strupo  (8.  Jh.)  Strobo  {9.  Jh.) 
Ortsnamen  Strubingun,  Strubin- 
hovan.  {F.  JI.  1366)  u.  vr/l. 
Much,  ZfdÄ.  36  (1892)  S.  48. 
Suebus,  M.  c.ogn.  CIL  III. 
14207'^  {Perinth):  Lupionius 
Suebus:  kann  Stammesname  zu 
V.  N.  Suebi  sein,  aber  auch  cogn.: 
vgl.    Sacsena,    13atavus,    Sueva. 

Sueridus,  got.  Edler  (IV.  Jh.) 
Ämm.  M.  XXXI.  6^.  vgl.  F. 
1380. 

tSuerus,  M.  CIL  XIIL  6978 
{Zahlbach  b.  Mainz):  Sex.  Va- 
lerius  Sex.  L  VOL.  SVERVS 
Luco  Aug(usti)  mil(es)  etc. 
möglicherweise  gennan. :  vgl.  Sue- 
ridus; aber  verdächtig  wegen 
Heimat:  aus  derselben  tribus 
Volt(inia)  in  Lucus  Augnsti 
{Gall.Narbon.)  stammt  CIL  XIIL 
(Orig.verl.):  MV.  Maecius  |  Vol. 
Severus  ant|foiol  f.  mil.  leg. 
XV.  I  .  .  . 

Sueva,  F.  CIL  XII.  2480 
{Air):  C.  Valeriuö  Senorigis 
fil(ius  I  Camulatus  vivus  |  sibi  | 
et  Valeriae  Suevae  filia[e  |  [ — 
{Müllenhof  ZfdÄ.  IX.  257.) 


fSuhetius  —  fTheuda. 


55 


tSuhetius.    M.    CIL    XIII. 

7911  {Embken  b.  Zülpich):  Ve- 
t[er]a[h]enis  |  T.  Julius  Suhe- 
tius  {liest  Zaugenieister)  pro  se 
et  suis. 

Sumaro,  Sumaronius,  M.  u. 
cogn.  CIL  XIII.  4127  (Bruch 
b.  Trier):  M.  Jovincae  Sumaro- 
nis  Solliae  Adbugisse  uxoris. 
CIL  XIII  8795  {Middelburg): 
Deae  Nehalenniae  1  Sumaronius| 
Primanus  |  v.  s.  1.  m. 

Sunicius  Faustus,  Trier arch 
der  classis  Germanica  (J.  160), 
CIL  XIII.  8036  {Bonn):  Pro 
sa]l(ute)  imp(eratoris)  |  Anton. 
Aug.  I  Pii  etc.  .  .  praecuram 
agente.  C.  Sunicio  Fausto  tri(e)- 
rarc(o).  .  zum  V.  N.  Sunuci(»n- 
schr.)  =  Sunici  (Tac.) 

Sunno,  Frankenkönig  (IV.  Jh.) 
Greg.  Tur.  IX.  2.  vgl.  i^.  1371. 

PSunnuuesa  (i^.?),  CIL  XIII. 
7846  {Gilrzenich  b.  Düren)  (Orig. 
verl.):  NI  VS  ///.  VS  ET. 
IVLAMM  //A  TE  IVL  SVN- 
NVVESA  aP.  1.  m.  vgl  Helli- 
vesa  (Göttin).  (CIL  XIII.  8161.) 

SJuandacca,  F.  s.  Vandacca. 

Suomarius,  Suebe  (lY.  Jh.) 
Anwi.  M.  16.  12.  1,  17.  10^,3, 
18.  2  8  (in  21.  8  J  Var.  von 
Gumoarius,  s.  d.)  vgl.  JSb'ac, 
Gotenführer  (FHG.  lY.  127) 
bei  Malchus  Philadelphus  18  (s. 
V.);  auch  CIL  V.  8760  (christL): 
Fl(avio)  Saum(a)e  Biarco  (dat.) 
etc. 

tSurus,  M.  Sohn  des  Sparu- 
cus  (s.  d.)  CIL  III.  9816,  auf 
Bleigerät  CLL  XIII.  10029,  24: 
Surus  f(ecit).  vrjl.  Surawine  (F. 
1872). 

fTacilus,  M.  CIL  XIII.  7365 
(Heddernheim):  Fortun(ae)  sa- 
crum  I  Tacilus  eq(ues):  kelt.? 
oder  vgl.  Tacilo  (F.  391). 


fTagausus,  Vater  des  fNeutto 

(s.    d.)    nach   H.    IL    1700,  kelt. 

aber  vgl.  .  .Jgausia,  Ann-auso. 

tTanco[.]i  (gen.)  CIL  XIII. 
10010,  1885  {Ätniens):  TAN- 
GO.  I  m. 

tTancorix,  F.  CIL  YII.  355 
(Old-Carlisle) :  Tancorix  mulier 
vicsit  annos  secsaginta  etc.  vgl. 
Ala-tancus,  Segithahcus,  Than- 
cherih,  Thancrih  (11.  Jh.) 

flanausls,  König  der  Goten 
Justin.  I.  1.  6:  Scythiae  rex 
Tanaus.  (cf.  IL  3.  8)  (Oros.  I. 
14.)  Jord.  Get.yi.  47:  Tanausis 
qui  tunc  Gothis  rex  erat. 

tTanehus,  M.  CIL  XIII.  3607 
(ager  Tungrorum).  (Orig  verl.): 
Mercuri[o  i  Ingenu(u)s  |  Tanehi 
fi(lius)  V.  s.  1.  m. 

Tharvarus  s.  Thurvarus. 

flausius,  Tunger  (2.  Jh.) 
Capitolin.  vita  Pertinacis  c.  11. 
9,  (SHA.  I.  123):  Tausius  qui- 
dam,  unus  e  Tungris,  hastam 
in  pectus  Pertinacis  obiecit. 

[Teio],  b.  Reeh  41,  ist  erledigt 
durch  neue  Lesung:  s.  Vittio. 

Teo(doricus)  r(ex),  CIL  III. 
10188  1. 

Theolaifus,  co)nes,  z.  Zt.  Ju- 
lians, zusammen  mit  Aligildus. 
(4.  Jh.)  Amm.  M.  21.  15.  \ 
22.  2.  1.  vgl.  Daga-laifus,  nach 
Teodoricus.  angegliclten  angriech, 
d^sög,  ursprünglich  viell.  zu  got. 
pius. 

Thero,  M.  CIL  XIII.  8794 
(Boomhur g.,  Zeeland):  Deae  Xe- 
halenni(a)e  Servatus  Theronis 
filiu[s  I  V.  s.  1.  m.  nicht  =  griech. 
ßi'ocov,  sondern  vgl.  Thersilo  u. 
0.  N.  Therindorp  (s.  XI.)  b.  F. 
104.  1408. 

fTheuda,  F.  CIG.  XIV. 
465    (Catina,    Sizilien):    \4(^qo- 


56 


f  Theudianos  —  Tummo[ni. 


dtffidc    yai     Osvda    nal   ßhtgi  X?.ac 
SIC   iiv&iav   yny:'o)r   ry/.va  STioitjOav. 

tTheudianos,  CIG.  XIV.  1345 
{Rom). 

[Teutagonus  ]  Bastarnerkönig, 
{1.  Jh.  n.)  Val.  Flaccus  YI. 
97; 98:  Batärnils,  |  quos  duce 
Teutägöno  crudi  mora  corticis 
armat.  Holder  IL  1805:  für 
*Teutö-cunö-? 

Teutobodus,  König  d.  Teuto- 
nen (2.  Jh.  V.  Chr.)  Idioms  1. 
38  (III.  3),  10  (var.  teuto  voca- 
tus,  teutobocus).  Eufrop.  V.  1, 
4  (Marius)  cum  Cimbris  conllixit 
et  cepit  ducem  eorum  Teiito- 
bodum  (teutomodum  cod.  Go- 
thanns).  Orosius  V.  16.  ^\  '^: 
Teudobodus  {var.  teuto  duobus 
cod.  Florentinus).  Hieruonymus 
rhron.  a.  Ahr.  1915:  Teutomo- 
dus.  zum  V.  N.  Teutones :  vgl. 
Kluge  Zfd.Wortf.  YII,  1905, 
167  {schreibt  -boduus,  vgl.  Ma- 
roboduus). 

Teutomeres,  Franke  (IV.  Jh.) 
Amm.  M.  XV.  3  i».  vgl.  Barzi- 
meres,  Richomeres. 

Tilarids,  M.  Speerspitze  von 
Konel  {■>.  Jh.):  Henning^  dtsche 
Birnen.,  S.  4. 

Timonia,  Fatronymic.  zu 

Timo,  Jy.  CIL  XIII.  6401 
[b.  Heidelberg),  Mercurio  Ti- 
monia Vittuo  (.?.  d)  CIL  yiL 
981  {Risinghum):  Deae  Dianae 
sacr(um)  Ael(ius)  Timo  p(osuit) 
etc.  zweistäjnm.  Kurzform  zu 
Kamen  wie  Thietman,  -mod, 
-mar,  vql.  F.  1455. 

Tincs[.  ■],  Eph.  Epigr.  III.  85 
{Cuniberla)id):  Deo  Belatucadro 
a|muro  |  . . .  sivii'ej  TVS  t  Tincso| 
ox  cuneum  Fr[isj[iorum  Ger]|ma- 
norum.  vgl.  Mars  Thingsus. 

flordilo,    Töpfer   CIL   XIII. 


10010,  1928  u.  10011,  274 
{Wiesbaden):  TOIIDILO. 

?T]rautio,  CIL  VII.  693 
{Housesteads):  Delfinus  .jtrau- 
fionis  ex  G(ermania)  s(uperiore). 

tTrever,  Treverius,  cogn.  CIL 
VI.  31146  {Rom):  M.  Ulpius 
Trever.  CIL  XIII.  3707  {Trier): 
M.  Treverius  Covirus.  kelt.  V.  N. 

fTribocus,  Topf  er  Stempel,  CIL 
XIII.  10010,  1038  {Rottenburq): 
M.  CIL  4046  {Aspelt.  Lux.) 
{Orig.  verloren):  TIIIBOCI  [E 
=  f(ilius). 

Trupo,  M.  CIL  VII.  332  {b. 
Armthwaite):  Durio  et  Ramio 
et  Trupo  et  Lurio  Germani  (s. 
0.)  vgl.  langobard.  Trup(p)oal- 
dus  oder  zw  ei  stamm.  Kurzform  v. 
Namen  wie  Trudpaldus,  -pertus. 
vgl.  Turpericus  {CIL  XIII.  5593 
christl.)  u.  Turbo?  Andere  wie 
CIL  VI.  10319  {Rom)  .  .  .  nius 
C.  1.  Trupo  mag.  design.  und 
E.  E.  m.  1877,  S.  179:  THRV- 
PO  =  griech.   Tgvcpiov. 

Tudriis,  Quadenhönig  {1.  Jh.  n. 
Chr.)  Tac.  G.  42:  Marcomannis 
Quadisque  usque  ad  nostram 
memoriam  reges  manserunt  ex 
gente  ipsorum,  nobile  Marobo- 
dui  et  Tudri  genus.  vgl.  Much, 
Beitr.  XVII.  126. 

Thumelicus,  Sohn  des  Armi- 
nius  und  der  (')ovavel'k{d)a. 
Strabo  VII.  1.  4:  Qnv/LuXixnc. 
nach  Streitberg  {Beitr.  15.  506) 
und  Much  mit  dem  Namen  der 
Mutter  (-hvövblla  durch  Stamm- 
gleirhheit  verbunden:  =  *^a(s)- 
melikaz.  vgl.  Miluh,  Miloch, 
Melo  (s.  d.) 

Tiimmo[ni,  iDat.^  CIL  XIII. 
6237  {Weinsheini  b.  Worms):  D. 
M.|T.  Tummoni  et  Albisiae  con- 
iugi  T.   Restitutus  mil(es)  |  etc. 


Tunger  —  f  Vaduna. 


57 


vgl.  Tu[ni]mae8tiae  matronae. 
CIL  XIII.  7902. 

Tunger,  CIL  III.  5450  {Sem- 
riach,  Noric):  Hüst(ilius)  Tun- 
ger et  Ingenua  Vicari  f(ilia) 
v(ivi)  f(eceriint)  sib(i)  et  Tacito 
f(ilio)  m(iliti)  chor(tis)  YII  pre- 
(toriae). 

Thurvarus,  Gotenführer  (3. 
Jh.)  Jord.  Get.  XX.  107:  Respa 
et  Veducus  Tharvarusque  (Thur- 
varus em.  Müllenhoff  im  Index 
zur  Ausg.  Mommsen),  ü^/.  Durio 
(.9.  d.)  u.  Thuringi,  Varisti  V.  N. 

[Thurarius]  CIL  XIII.  5356 
(St.  Gerniain-en  3Iont.)  J.  o.  m. 
C.  I.  Senecianus  THVRA[RIUS] 
arulas?  donavi]t  quattuor,  kein 
Eigenname,  sondern  =  Turarius 
(qui  vendit  tus  „Weihrauch"" .) 

Thusnelda,  Tochter  des  Se- 
gesies,  Mutter  des  Thumelicus, 
Strabon  YII.  1.  4:  90Y:S- 
NEAJA  {em.  Much:  00  YJ::- 
NEAylA  =  germ.  *J)a(s)-s- 
nellö.  1.  Stamm  auch  in  got. 
pusundi  (<  *|)üs-hundi,  vgl. 
thüs-chunde  in  der  lex  Salica) 
verstärkend,  vgl.  Thu(s)-melicus. 

Turbo,  CIL  XIII.  7849  {Sol- 
ler b.  ZiUpich):  [M(atronis)? 
T]extume[his?]  |  [?Modest[.  .]us 
Crispin[.  .  |  Turbo  1[.  . 

.  .  .]ttio,  M.  =  [?Vi]ttio,  s.  d. 

?.  .  .]tio,  M.  Westd.  Zs  Korr.- 
Bl.  17,  1890,  Nr.  53  {Tanger): 
.  .  .jveliico  mi](iti)  n(umeri)  Ger- 
m(anorum)  .  .  .  .  |  ?]tio  principa- 
lis  frater  f.  i. 

Ucromerus,  Fürst  der  Chatten, 
Vater  der  '  Pai.iiq.  Strabo  YII. 
1.  4:  Ovy.QÖui^pog.  Much  ZfdÄ. 
35  (1891)  364  schreibt  ihm  als 
Beinamen  Arpus  zu.  =  german. 
*Ukrameraz  <  *Uakra-,  wie 
Oker,  Ocher  u.  a.  zum  adj.  ahd. 
wachar.  vigil. 


Unfachlas,  M.  CIL  XIII.  6260 
{Worms)  (christl). 

Ungario,  Neckarsuebe{?),  {Hei- 
delberg), R.G.Forschung  06/07, 
S.  83:  Pacu  Bervi  fratribus  etc. 
{s.  Pacu).  Ungario  locum  de- 
d(it).  vgl.  Ungar  (8.  Jh.)  und 
Unger  {11.  Jh.)  b.  F.  1479:  ge- 
bildet wie  Un-fachlas. 

fUpulalus,  M.  CIL  XIII.  7501 
{Ober-Ingelheitn)  [1  Zeile  fehlt^ 
rarissimae  Septuminiu[.  .|  Vittue 
et  Upulalus  parentes  eius.  mit 
germ.  Suffix  -al  vgl.  0.  Bremer. 
Idg.  Forsch.  XIV.  1903.  368; 
oder  griech.? 

Uriüs,  König  der  Alamannen 
(4.  Jh.),  Ämm.  M.  XYI.  12.  ', 
XYIII.  2.  ^^.  zu  röm.-german. 
urus. 

?]urio,  M.  CIL  XIII.  6674 
{Mainz):  Deae  Fortunae  Pl]a- 
cidius  I  Jurio  |  v]  s.  1.  m.  =  L] 
urio?  {s.  d.) 

fUrsioiniis,  König  der  Ala- 
mannen iIY.  Jh.),  Vater  des 
Potentius.  Amm.  M.  XVI.  12.  1, 
XYIII.  2.  18. 

Vadomariüs,  Suebenkönig,  Ya- 
ter  des  Vithi{c)abius  {4.  Jh.) 
Amm.  M.  XYIII.  2  ^«^  's.  XIY. 
10  1;  XYI.  12  1';  XXI.  3\\^; 
4'^;  XXYl.  8-';  XXIX.  IV^^. 
Aurel.  Victor  epit.  42:  Vadoma- 
riüs, Zos.  III.  4.  Eunapiusfr.  13: 
Badondüiog.  Vgl.  got.  Vadamirus 
(s.  YII.),  {meroiving .)  Uuade- 
merus  (s.  VII.)  u.  Ubada  ■■= 
*Vada  auf  Emser  Spange  {6. 
bis  7.  Jh.  {nach  Henning,  Dtsche 
Runen  113  zu  got.  vadi  =  lat. 
vas.,  vadis). 

tVaduna,  F.  CIL  XIII.  3603 
{Ager  Tungrorum)  {Orig.  verl.): 
Herculi  Vaduna  1  Car(anti?) 
fi|lia  V.  s. 


58 


Waiga  —  fVaristus. 


Waiga,  M-  Runenwort  auf 
Berliner  Gohibrakteat  {4. — 5.  Jh.) 
vgl.  Hemiing,  Deutsche  Runen- 
dkm.  12(5. 

*Valchobaudes  s.  ßalchobau- 
des. 

Valgas  maIeri  (filius)?  M. 
CIL  Xlll.  8307  {Köln):  Apol- 
loniae  Victorinae  Bessul(a)e 
VALGAS  MaIeri  (filius)  dec. 
alae  fid(a)e  vindicis  coniugi 
carissimae  memoriam  quem  |  ro- 
gavit  fecit.  vgl.  vieU.  CIL  10024, 
272  [Lyon^  Eigentnmsvermerk: 
VALGI .  AES  .  LYCILLES  u.  F. 
12  1520. 

Valaunus,  M.  u. 

tVailaunius,  M.  CIL  III. 
10951:  Vallaunus  Dagorigis  f. 
CIL  YII.  126  (Pil  Bach,  Eng- 
land): Tadia  Vallaunius.  scheint 
kelt.  vgl.  matronae  Vallabnei- 
hiae.  \CIL  Xlll.  8826—28 
(Köln)). 

Valmarus,  M.  CIL  III.  6400 
{Heiligenherg  h.  Heidelberg.)  {um 
200  n.):  Mercurio  M.  Lusius 
Vicarius  et  Mess(o)nus  et  Val- 
marus l(ibentes)  p(osuerunt). 
vgl.  Valamir  (5.  Jh.)  h.  F.  12 
1519. 

Petrus  Valvomeres  cogno- 
minatas,  Germane  in  Rom  (IV. 
Jh)  Amm.  M.  15.  7.  4.  vgl. 
Walpulo  (IX.  Jh.)  F.  938.  viell. 
auch  Qualpoald. 

fVanaenia,  F.  CIL  Xlll.  3624 
{Nam2ir):  D.  M.  Securinio  Ammio 
patri  Ulp(iae)  Vanaeniae  matri 
et  Securiniae  Ammiae;  vivi  fe- 
cerunt. 

?Vana[. .  .J  CIL  XUI.  7932 
{Geich  b.  Zülpich):  MJatronis 
?]ulauhineh[is  sacrum  |  ex]  tes- 
tamen|to  1  Pom.  Aci|s.  f.  Va- 
naj . . . J  Octavius  I  .  |xomnius  (  h. 
f.  c.    {oder   matronae?   vgl.  Va- 


namian[.  .)  matr.  {Westd.  Korr.- 
Bl.  XXV  (1906),  nr.  34.)  und 
Vanauntes,  Gott  der  Tungri, 
CIL  Vll.  888. 

Vangio,  1.  Suebe7ikönig,  Bru- 
der des  Sido,  Schwestersohn  des 
Vannius.  {1.  Jh.  n.  Chr.)  Tac.  ann. 
XII.  29. 30 :  regnum  (Vannianum) 
Vangio  et  Sido  inter  se  parti- 
vere.  2.  egues  singidaris  in  Rom 
[J.  141  n.  Chr.)  CIL  VI.  31149:  P. 
Aelius  Vangio  {nach  Analogie 
der  übr.  Namen  nicht  Ethnicon, 
sondern  Beinamen  vom  V.  N. 
Vangiones 

Vandacca  {oder  Suandacca?) 
s.  Vassio. 

Vannius,  1.  Suebenkönig  (1. 
Jh.)  Oheim  des  Sido  und  des 
Vangio.  Plin.  IV.  81:  reg- 
num Vannianum.  Tac.  ann. 
II.  63:  rege  Vannio  gentis 
Quadorum.  ann.  XII.  29.  30: 
Lugii  aliaeque  gentes  ad- 
ventabant,  fama  ditis  regni, 
quod  Vannius  triginta  per  annos 
praedationibus  et  vectigalibus 
auxerat.  {CIL  III.  öfter  in  un- 
germ.  Umgebung.)  vgl.  Schulze 
425,  Grimm  GDS.  I.  506.  vgl. 
ags.  Wenni  {trad.  Corb.  S.  344. 

?Vap[. . .  F.  CIL  XIII.  6167 
{Heidenburg  b.  Keimbach):  D(is) 
M(anibus)  Patia  Vap[. .  .  .]  viva 
fecit.  viell.  vgl.  Vapthiae  ma- 
tronae. {CIL  XIII.  8841.) 

fVaristus,  M.  Bruder  des 
Verina.  CIL  XUI.  4178  {Neu- 
magen b.  Trier).  ONI[.  .  i  Veri- 
nae  et  I  Varisto  fil.  |  defunctisl 
PRIMION[.  .\,  könnte  also  zu  dem 
V.  N.  Övamoroi  {Ptol.)  Varistae 
{Jul.  Capitolin.)  gehören,  nach 
anderer  Ueberlieferung  aller- 
dings Naristi:  Tac,  Dio  C.  u. 
CIL  III.  4500.  X.  7290  (Naris- 


fVassinus  —  Vellango. 


59 


tus),  tvenn  es  nicht  zwei  ver- 
schiedene Stämme  sind. 

tVassinus,  M.  CIL  YII.  80 
keltisch]  aber  vgl. 

Vassio,  M.  hatav.  oder  hur- 
gund.?  CIL  V.  8773  (Concordia, 
christl.) :  arcam  Vassioni  campe- 
d(octori)  numerus  Bataor(um) 
sen(iorum)  quem  sepelivit  con- 
iux  SjVandacca. 

tVassorix,  M.  CIL  XIII.  6071 
(Niederhetschdorf)  und  CIL  XIII. 
3532  (Arras.) 

Veducus,  Gotenführer  {3.  Jh.) 
Jord.  Get.  XX.,  107  s.  Respa 
und  Thurvarus.  vgl.  Vedastis 
cogn.  Avus  {Gregor  Tur.)  vgl. 
ZfdA.  12.  258  ff.  Kurzform  viell. 
zu  *Vedugauja  <  Vidigavius, 
oder  Vidugo  u.  a.  F.  I-  1568. 
[Viducus  auf  CIL  XIII.  4007, 
4641,  5389  und  5950  scheint 
keltisch. '[ 

tVegIsonius,  Patron,  zu  *Ve- 
giso,  M.  CIL  XIII.  7328  [Frank- 
furt a.  M.):  Vegisonio  Primo  et 
Meloniae  Juniae  {dat)  coniugi 
frat(er)  f(aciendum)  c(uravit). 
M.  CIL  XIII.  4317/18  [Metz): 
M.  Vegisonius  Marcellus  dicavit. 
Töpfer  CIL  XIII.  10017,  877: 
Yegiso.  Suffix  wie  Hariso,  Co- 
tiso,  Matiso  u.  a.  vgl.  Holder 
III.  137.  viell.  Ableitung  von 
vig  wie  Wegezo  (s.  X.)  F.  1^ 
1579. 

Velarius,  M.  CIL  XIII  [Köln), 
kein  Eigenname. 

?Velda,  M.  oder  F.  CIL  XIII. 
8663     (Monterberg     h.    Calcar). 

(Orig.  Verl.)  [• ]  |  . .  sacr  .  .  .]| 

L.  Velda  f.[. .]  1  [.  . .  .]  Lesung? 

fVeldes,  M.  Texuander?   CIL 

III.  14214  (Adam  KUssi):  Vel- 
des  Texu[andrius?]. 

Veleda,    Brukterin.   Tac    hist. 

IV.  61  (J.  70  n.  Chr.):  Munius 


Lupercus  legatus  legionis  inter 
dona  missus  Velaedae.  Ea  virgo 
nationis  Bructerae  late  imperi- 
tabat,  vetere  apud  Germanos 
more,  quo  plerasque  feminarum 
fatidicas  et  augescente  super- 
stitione  arbitrantur  deas.  Tunc- 
que  Velaedae  auctoritas  adole- 
vit,  nam  prosperas  Germanis 
res  et  excidium  legionum  prae- 
dixerat.  IV.  65.  V.  22.  24:  Ve- 
laeda.  Germ.  8:  vidimus  sub 
divo  Vespasiano  Veledam  (ve- 
ledam  Bc,  valedä  C,  voledam  b) 
diu  apud  plerosque  numinis  loco 
habitam.  Stat.  silv.  I.  4.  89  -  90: 
Non  vacat  Arctoas  acies  Rhe- 
numque  rebellem  captivaeque 
preces  Vel(e)dae  (uel  dae  codd., 
ueledae  cod.  Poggi).  Cass.  D. 
67.  5.  3:  or<  Mdavog  b  .^i/.i- 
vöviüv  ßaoiXsvg  xal  lavva  nao- 
d-kvoQy  i]v  ds  fj.Era,  Ttji'  Ov'sXrjdav 
iV  Tpj  KsXviKrj  d^aid^ovna  .  .  .  [var, 
Behjdav).  nach  Müllenhoff,  zur 
Runenlehre  (Allg.  Zs.  f.  Wiss. 
u.  Lit.  1852,  339):  =  got.  *Vili})a 
„Wohlwollen .1  Gnade'*.  Bildung 
wie  Gamal-eda  u.  Ricagamb- 
eda  {Göttin).  1.  Glied  wie  Vel- 
mada,  Vel-andus  {CIL  XIII. 
7260,  christl.)  Welo,  G.  {vita 
Ansgari  b.  Pertz  11.  99)  u.  folg. 
Vellango  31.  CIL  XIII.  8340 
{Köln)  {Orig.  verl.):  Vellango| 
Haldauuon(i)s  cives  [MEJRVIVS 
(=  Nermus)  etc.  {1.  Jh.  n.)  {s. 
d.)  CIL  XIII.  7819.  {Oberwin- 
ter, Kr.  Ahriveiler):  Bellanco  (=: 
Vellango)  Gim(i)onis  (s.  d.)  vgl. 
Belleridus  (V.  Jh.)  Olympiodor 
fr.  17  {FHG.  I.  457,  5),  west- 
got.  Wiliang  (VII.  Jh.):  ahd.  Wo- 
ianc  {Graif),  [auch  Ber-ancio 
Kraus  267?]  -ang  nach  F.  107 
=  (iyycovs^  {Agathias,  Suidas: 
hastae  Francorum). 


60 


.?]vellic|us  —  fVibilius. 


.  .?]vellic|ÜS,  M.  Westd.  Korr.- 
Bl.  XYll.  (1898)  Nr.  hS  (Tanger) 
{Zeit  Diocletians):  D.  M.  S.  i  . . .] 
vellico  mil(iti)  n(umeri)  Ger(ma- 

noruin) Jtio  principalis  .  . 

f  rat  er  f.  i. 

Velmada,  F.  CIL  XIII  3596 
{Tongern):  D.M.  Nepos  Silvlni 
fil(ius)  I  sibi  et  Velmadae  Gan- 
gussonis  fil(iae)  |  uxori  obitae 
V.  f.  vgl.  Welimad  {s.-  YIII.) 
F.  1552    u.    Sacimathus  {s.  d.) 

Venico,  Venicarüs,  Venocarüs, 

keltiscJi . 

fVeransatus,  M.  Jcelt.  trotz  d. 
Sohnesnamens  Freioverus  (s.  d.) 
u.  d.  anklingenden  Veran(h)ilda 
bei  Cassiod.  und  Veresemus 
(Klinckenberg  B.  J.  108,  1902, 
Nr.  146.  {Köln,  christl.)  vgl. 
H.  III.   180. 

fVerax,  Bataver,  Bruder  des 
Claudius  Civilis   (lat.)  Tac.  hist. 

V.  20.  kelt.? 

t  Verl  na,  F.  Schwester  des 
Varistus  (s.  d),  ebenso  zu  V.  N. 
Varini?  {mit  Umlaut  icie' Eh'aiov 
Dio.  C.  =  Aliso?) 

fVerlnius,  M.  CIL  XIII.  7851 
{Vettweis  b.  Zülpich):  MJatro- 
nis  i  VJesuniaheni[s  |  L.  Veri- 
nius  I  Secundus  i  v.  s.  1.  m. 
M.  CIL  XIII.  8324  [Köhi):  Ve- 
rinius  Friattius  (s.  d.) 

tVerinus,  M.  CIL  III.  11826: 
Verinus,  Verionis  f{ilius)  {J. 
158)  [zunächst  lat.  ivie  bei  den 
'iquites  singulares  in  Rom:    CIL 

VI.  3260:  T  Fl.  Verinus  nat. 
Frisaevo.  CIL  \l.  3263:  Ael. 
Verinus,  Bruder  eines  Mar- 
sacer s.^ 

VerritUS;  Fürst  der  Friesen, 
zusammen  mit  Malorix.  [1.  Jh. 
n.  Chr.)  Tac.  unn.  XIII.  54: 
Verritus  et  Malorix,    qui    nati- 


onem  eam  (Frisiorum)  regebant. 
vgl.  Autarites  u.  a.,  nicht  kelt., 
sondern  mögt.  germ..  zu  as.  ahd. 
wer,  „Mann",  vgl.  Werolfus  hei 
Brückner  Langobard.  320.  {oder 
zu  as.,  ahd.  „werran"?  vgl. 
Guerro,  Guerra,  ebenda.) 

tVertico,  vornehmer  Nervier 
(I.  Jh.  V.  Chr.)  Caes.  b.  G.  V. 
45.  2:  erat  unus  intus  Nervius, 
nomine  Vertico,  loco  natus  ho- 
nesto.  M.  CIL  XII.  3981  {Nl- 
mes):  Valerio  Maxsumae  Se- 
cundo  Verticoni  Pompeiae  An- 
nulae  f(iliae)  Annula  sibi  et 
suis,  scheint  kelt.  vgl.  Holder  III. 
244  oder  germ.  wie  V^erdico  (s. 
YIII)  {F.  P.  1558.),  zu  got. 
vairps,  ahd.  iverd.  „würdig". 

tVerücüa,  F.  CIL  XIII.  8374 
(Köln),  kelt. 

Vestraipiis,  alamann.  Fürst. 
(lY.  JA.)  Amm.  M.  XYI.  12.  1. 
XYIII.  2.  18.  vgl.  Yestrahilda 
{s.  YIII.)  F.  12  1560  und  ags. 
Vesterfalca  {Mdllenhoff,  Beotv. 
68).  üb.  St.  alh  vgl.  Osthoff, 
Jdg.  Forsch.  YIII.  64. 

fVeti,  {Gen.  oder  Dat.)  Bullet, 
de  la  Soc.  de  giogr.  d''Oran 
1904,  S.  306:  D.  "M.  |  Ulpio 
Yeti  mil(iti)  n(umeri)  expl(o- 
ratorum)  Germa(norum)  etc. 
Fl(avius)  Yictori|nus  Sec(undus) 
he(res)  sepul(crumj  f.  c. 

fVettius,  M.  lat.  trotz  CIL 
YII.  1344b,  Yett(ius)  Cann[.... 
(=^  Canninefas). 

Viax,  M.  CIL  Y.  8760  [Con- 
cordia,  christl):  Fl.  Saum(a)e 
Biarco  de  numero  equitum 
brachiatoru(ni)  arcam  illi  eme- 
runt  frater  Yiax  et  Evingus 
Semtor   Alagildus    Biarcus   etc. 

fVibilius,  Hermundurenfüh- 
rer (I.  Jh.  71.  Chr.),  Tac.  ann. 
II.    63.  XII.   19.   latein.    Form- 


f  Vicarinius  —  Visionius. 


61 


angleichuiig     von     germ.     etwa 
Wibil  u.  ä.  F.  1561. 

tVIcariniüs,  M.  a.  F.  CIL 
XIII.  8430  {Köln)'.  Vicarinius 
Lupus  et  Vicarinia  Augustina 
Kinder  des  L.  Vicarinius  Au- 
gustus. 

tVicO,  CIL  XIII.  4013 
(Arlon):  Sollio  Viconis  (f.)  k^lt. 
tVicar(i)us,  M.  CIL  III.  5450 
(Semriach,  Noriciim):  Host(ilius) 
Tunger  1  et  Ingenua  f(ilia)  .  .  . 
kelt:^  vgl.  H.  III.  277.  [CIL 
XIII.  8274  {Köln)  [4.  Jh.):  Via- 
torinus  .  .  occissus  iuxta  Divitia 
a  Franco;  Vicarius  Divitesi- 
(u)m,  scheint  Amtsbezeichnung, 
nicht  Eigenname]. 

fVidaris,  M.  Eph.  Epigr.  III. 
1877,  No.  90  {Brougham,  Schott- 
land),   Vater    des    Crescentinus. 
vgl.  Guideris  (J.  789)  bei  Brück- 
ner, Lnngob.   321. 

Viderichüs,  Sohn  des  Ostgoten- 
königs Vithimiris  (IV.  Jh.) 
Amm.  M.  31.  3.  ■^;  4.  ^-. 

Vithericus,  König  der  Greuth- 
ingi  (IV.  Jh.)  Amm.  M.  31. 
4.  '^:  Vithericus  Greuthungo- 
rum  rex  cum  Safrace,  quorum 
arbitrio  regebatur. 

Vidigavius,  s.  Vithicabius  u. 
folg. 

Vidigoia,  sagenhafter  Held  der 
Goten.  Jord.  Get.  V.  48.  -= 
Vidigavius.  =  got.  *Vidugauja. 
*Vidimirus,  31.  Gotenfürst  {4. 
Jh.)  s.  Vithimiris.  Jord.  öfter 
{var.:  Vidimerus,  Videmerus). 

Viduarius,  Qnadenkönig,  Vater 
des  Vitrodorus  (IV.  Jh.),  Amm. 
M.  XVII.  12.  21.  nach  Much 
{ZfdA.  40,  1896,  298  Anm.) 
zu  d.  V.N.  Vidivarii  =-  Vid- 
varius.  oder:  zum  vor.  St.  = 
got.  *Widu-harjis  =  zloov^ia/og. 
Viducus,  s.  Veducus. 


PVihJrmatis  (genitiü),  Bataver. 
CIL  VIII.  8771  {Ruimel),  {Orig. 
Verl.):  Magusajno  Herculi  |  sac- 
ru(m)  Fla(v)us  |  Vihirmatis  fi- 
l(ius)  s[u]mmus  magistr[a(tus)] 
[c]ivitatis  Batavorum  1  v.  s.  1.  m. 

Vilidedius,  M.  CIL  VII.  574 
{Borcoviciam  am  Hadrianswall): 
Dis  Manjibus  Vilidedius.  heres 

posiit.    vgl.    *JhdÖMr. 

PVindeliad,  M.  CIL  XIII.  5333 

{Riegel),  (Orig.  verl.,  Lesung  u. 
Ueberlieferung  fraglich):  D.  M. 
G.  Vind  il  liad  lONVlIs-^.  .  {od. 
Ad)iovi[nusJ.  viell.  =  Vindi(l)li 
Ad|iovi.  h.  f.  c.  od.  vgl  Fl.  Areo- 
bindus  Dagalaifus  CIL  XIII. 
5245  {christl.) 

Vinicar(ius),Ji.<:'//^  XIII.  7043 
{Mainz):  Ca.  Vinicar.  L.  f.  coh. 
I.  Yturaior(um)  annor.  XXXA'^II. 
stip.  ///  L(ucius)  Vinicar(ius) 
fra(ter)  fa(ciendum)  cu(ravit). 
V'/l.  Winihar,  Viniheri  u.  ä.  {F. 
1614). 

tViniccius,  s.  Fandus. 

Vinomathus,  M.  Eph.  Epigr. 
III.  (1877 ),  S.  316  nr.  193  {Proco- 
litia,  Britannien):  Deae  Coven[.| 
Vinoma.  thus  v.  s.  1.  m.  auch 
Cugerncr  wie  Crotus.,  Maduhus 
(s.  d.)  u.  optio  Ciugernorum^) 
.German{oriim)  {a.  a.  0.  Nr.  187). 

Vinovia,  F.  od.ON.?  CIL  VII. 
427  {Binchester):  Amandus  ex 
civitate  Frisiavonum  Vinovie 
V.  s.  1.  m. 

Viralira;  F.  EGForschung 
06  07,  No.  86  (Strassburg):  D] 
m.  !  Vjiralirae  Lucer[. . .]  matro- 
na[e  |  .  .  ]infel[icissimus?  vgl. 
Göttin  Viradectis  CIL  XIII. 
8815  u.  VII.  1073  u.  a.  F.  1457. 

Visionius,  M.  CIL  XIII.  6190 
{Heidelberg):  D.M.  |  Visionio 
Jaiso  et  coniuigi  fili  eins  felce- 
runt. 


62 


*Vitheridus  —  Votrilo. 


*Vitheridus,  .s.  Bitlieridus 

Vithicabius>  Sohn  des  alamann. 
Königs  Vadomarius.  [4.  Jh.) 
Ainm.  M.  27.  10^:  Vithicabius 
{var.  Vidichabius  F.l  u.  Vithi- 
gabiiis.  =  *Vidigavius.  vcjl.  Vi- 
digoia,  Witigawo.  {F.  1568). 

Vithimiris,  Osigotenhönig,  Va- 
ter des  Viderichus.  (IV.  Jh.) 
Amm.  M.  31.  3.  3:  {Ennenrichi) 
post  obitum  rex  Vithimiris 
creatus,  Jord.  öfter:  Vidimerus, 
Vidimirus,  Videmirus  u.  VVide- 
merus.  vgl.  vorher  oder  = 
EvQVY.XvToc;  -miris  durch  griech. 
Schreibung  vgl.  Ovx^ouigo^' 
(Strubo)  n.  O.N.  Atoi^uglg  iPtol.) 

VitrodoruS;  Sohn  des  Quaden- 
königs  Viduarius.  Amm.  M. 
XVII.  12.  -':  (Quadorum  re- 
galis  Vitrodorus  Viduari  filius 
regis.  vgl.  Viduarius;  vgl.  Thu- 
ringi,  Thurisind,  Ermun-duri. 
oder  nach  Henning,  Deutsche 
Bunendkm.  98  u.  Müllenhoff.^ 
ZfdAlt.  VII.  527  =  *WiJ)ra- 
paurs.  zu  an.  pyria    y,stürmen"'. 

Vittio,  M.  Nervier.  CIL  XI 11. 
8339  \Kölny.  [.  .?S]ulp[ic|ius 
[Vijttio  [Ne|rvi|[us]  vivus  sibi 
et  I  [fJul]iae  Batave  i  coniugi 
pien|tissim[e  obite]  |  f(aciendum) 
lc(uravit)|.  CIL  XIII.  6484 
(  Wimpfen):  Entionius  [s.  d.) 
Vittio. 


tVittue  F.  des  Upulolus. 
CIL    XIII.     7501     (Ober-Ingel- 

heim):    [ 1   Zeile]  '■  rarissi- 

mae    Septiminiu[.  .   |    Vittue   et 
Upulalus.  parenltes  eius. 

PVituo,  Vlttlio,  Kultname  des 
Mercurius?  CIL  XIII.  6118 
(ca.  300  n.  Chr.):  MER[c(urio)] 
Vi[t]u[o]  FAVIO  NIS[.]  v.  s. 
1.  m.  (Lesung  als  Nom.  oder  Dat. 
zu  Vituus?)  igerm.?)  [oder  = 
Mercurio  Vi[s]u[cio]?].  derselbe 
oder  F.  cogn.:  CIL  XIII.  6401 
{Bohrbach  b.  Heidelberg):  Mer- 
curio Timonia  Vittuo  {so  ge- 
stellt). 

fVituso  M.  CIL  XIII.  10003, 
70  (6r>*.  -  Krotzenburg) :  Vitu- 
so[n]is  (gen.). 

P.  Aelius.  VOCCO  CIL  XIII. 
6362  {Bottenburg):  Jnvicto  Mi- 
thrae  |  P.  Ael.  Voc|co  mil.  leg. 
XXII  !  p.  p.  f.  V.  s.  1.  1. 

tVoco(nius),il/.  C/Z  XIII 7608 
{Heddernheim):  Marti  Leucetio 
Voconius  Vitulus  centurio  etc. 
vgl.  Woco  {8.  Jh.)  b.  F.  1628 
oder  etrusk.  Ursprungs?  {Schulze 
401). 

tVoltodaga,  31  od.  F.  CIL 
XIII.  5816:  illyrisch  {Schulze 
40.41). 

Votrilo,  M.  CIL  XIII.  7603 
{Wiesbaden,  christl.). 


C.  $prad}l!(^e  OeriDertung  6er  gefamten 
öigennamen. 


I.  Picbcrgaüe  ijiernmnifd)cr  faute. 

S)te  fprad)Ii(^e  25erli)ertung  ber  gefamten  Eigennamen  Bebarf  efienfo 
ber  SSorbereitung  raie  bte  namen!unbli(^e  Unterfud)ung  ^  in  ber  SBeife, 
bQ§  nad)  3Jlögtid)!eit  alle  ^^efjlerquellen  er!annt  tcerben,  bie  unfer  3!}ta= 
teriat  entftellen  infolge  ber  einfact)en  ober  aucf)  me^rfarf)en  frembf|3ra(^= 
tid^en  Uebermtttlung  (ögl.  <S.  3  ff.)  unb  anbererfeits  infolge  ber  litera= 
rifd)en  S^ortpflanäung  in  ber  Ueberlieferung. 

SSö^renb  biefer  3^e!^lerquelle  burc^  Senutjung  fritifi^er  5lu§gaben 
unb  bei  ben  :^nfd)riften  burcl)  möglii^ft  äuoertäfftge  ßefungen  begegnet 
teirb,  ift  unfer  gigennamenmaterial  öon  grie(i)if(5en  ober  tateinifd^en 
ßautfubftitutionen  gu  reinigen  nur  burd)  Söerüdfiditignng  ber  pl^o: 
netifd^en  unb  lautlichen  25erf)ältniffe  biefer  beiben  öermittelnbcn 
Sprachen,  ©erabe  mit  -^inblid  auf  bie  Eigennamen  liegen  einige  ^ü= 
fammenl)Qngenbe  23eoba(t)tungen  öor  bei  <^luge,  3}orgef(^id)te  ber  alt= 
germanifdjen  S)ialefte  §  20  f.  (im  folgenben  23.  ©.  S). ;  in  ^aul§  ©runbr. 
b.  germ.  ^ß^ilologie^  ©.  323  ff.),  bei  9teeb,  ©erm.  D^iamen  auf  rl^ein. 
Snfdtir.  (Programm  ^mainj,  1895)  ©.  6—7,  unb  bei  9Jl.  ©(f)önfelb, 
Krit.  Verzameling  van  Germaansche  Volks-  en  Persoonsnamen 
(A.— B.)  (®iff.  ©roningen  1906),  ©.  IX— XI,  fonft  meift  nur  in 
(Singelbeobaditungen  jerftreut. 

®ie  SBiebergabe  germanifc^er  Öante  ift  im  allgemeinen  getreuer 
im  ßateiniid)en,  obgleid^  fie  ^ier  faft  größere  (5d)tüierig!eiten  machte,  ala 
im  ©riec^ifclien  (über  bie  ©rünbe  togl.  ^luge,  a3©2).  §  20,  ju  ben 
angeführten  3eugniffen  nod)  Slöien,  or.  mar.  222:  dura  sunt  vocabula 
auremque  primam  cuncta  vulnerantia). 

3n  ben  germanifd)en 

greift  im  ©ried^ifd)en  ftörenb  ein: 

1.  ber  fog.  3taci§mu§:  a)  e  burd)  i  n^iebergegeben:  ()i'x()6-u,(jog 
(©trabo)  <  -merus;  ebenfo  Vithi-miris  (5lmm.  2)1.)  au§  gried).  Duelle 


1  5ßQl.  SSerle,  3u  htn  ölteften  gcrmanifc^en  5per[oncnnamen,  OTainger 
3eitfc^rift  beä  JRöm.  =  ©erman.  3entrarmiifeumg  V,  1910,  ®.  54  ff.  =  ®iff. 
©icfeen  1910;  im  folgenben  aix^d.:  ®.  ^.  Ji. 


64  ®.  SBerlc, 

ö(jt.  ^erionennomeu  inie  Teuto-mOres,  Valvo-meres,  Barzi-meres, 
Richo-meres  (bagecjen  DrtSuamen  Aun-iinjic  (^tol.)  mit  griecf).  @nbung 
lüic  Snßai^).  b)  i  burc^  /;:  BävdrjXoi  (2)io  6.):  Vandili  (^^lin.)- 
c)  i  burd^  f«:  Ü^clfernainen  auf  -ini:  ögt.  Barsivoi,  Xmdetvol,  fPaoodeimi 
(Pol.). 

5tnberer]'eit§  fann  aber  boc^  e  biird^  s,  ö  burd)  ?;  lüiebergegebeii 
lüerben,  wobei  bann  cic(egentli(^  eine  eigcntümlid)e  Unjic^er^eit  in  ber 
duantität  ber  Saute  !^crüortritt:  Bbhjda  (®to  6.):  Veleda  (2qc.); 

Xrjgovoy:oi     (liijtrabo):     Xeoovöy.ot     (2)io    6.)-       ©bcnjo      in    ''Ay/Eihu: 

"AyyiAoi  (pol.):  Anglii  (S^ac);  unb  ä^nlid)  in  ^/oi'/o((  ^tol):  Avym 
(SDio  (S.);  /CoVo'  (^^tol.>)  :  Xoj'ro,  (ögl.  gjlud),  Sib^IIt.  39.  1895.  37). 

2.  <^urä  ß  tt)irb  aber  im  (Sried).  (unb  banad)  aud)  in  lat.  OueHen) 
fogar  burd^  ai  ttiiebergegeben,  lüie  bie  britte  möglid)e  (Schreibung  für 
Xcamna/.oi  bei  poL  jeigt.  ©c^ulb  baran  mar  bie  monop^tfjongifc^e 
^u§fpra(^e  biefer  Sautöerbinbung  f(^on  um  ß^rifti  (Seburt  (ögl. 
^offinna,  ^mbogerm.  5orfd)ungen  VI  (1897)  ©.  307);  5»^ud^, 
3fb5llt.35,  369).  ^eifp.:  Helvecones  (Sac.)  =  Aikovaiaws^  (pol.), 
FaXcayia  (pül.);  ©trabo:  2Lmytavrjc  uub  S^aiyiuTjQo^  für  Segestes 
unb  Segimerus  (Zac),  31aikm>  (5!Jlon.  3(ncl)r.):  M&h»v  (©trabo); 
rni(o)ß6uuoo^'  (S)io  ß.)  =  *G6bo-marus;  AinovXot  unb  banad)  lat. 
Aeruli  =  Heruli;  Arinthaeus  =  *Arintheus  (=  got.  *Arin-Pius); 
aud^  in  Frisaeo  (^.)  =  Friseo  ==  Frisio?  unb  in  Ingvaeones  (Sac.) 
=  *Ingugones  [ögl.  Inguiomerus]  unb  ?In]guiones  Sßölfernamen 
(Pin.  37,  35)  (33ar.:  Gutones;  ögl.  3)etleffen,  QueH.  u.  Qforfc^ungen 
VIII.  1904,  7). 

lieber  ben  bip{)tf)ongifd)en  ßautmert  öon  tat.  ae  unb  gried^.  «<  = 
germ.  ai  ögl.  <5.  86. 

3.  ^ur^  u  mirb  im  ®ried)ifd)en  gern  miebergegeben  burd)  o:  auc^ 
in  Sßörtern  au§  bem  ßatein.:  ögl.  ©ittenberger,  §erme§  VI)  bem= 
entipred)enb  germ.  92amenfc^reibungen  mie  (Ei'nov-  =)  Eqiiovöoqoi 
(@trabo) :  Hermunduri  (2ac.);  l'ißSiyyoi :  Gruthungi;  2L^6rjßoi :  Suebi. 

4.  2)urc^  bie  öerbumpfenbe  2Bir!ung  be§  u  im  ßat.  unb  ©riec^. 
raerben  nac^folo.eube  Ijellere  2)o!ale  unterbrüdt;  Seifp.:  Ovy.oniuQoc 
((Strabo)  <  *Wakro-mer;  ^nvyaußnoi,  Sugambri  (©trabo.,  ^'ä\.)  < 
Suigambr  — .  ebenfo  in  Cuberni  (<:  *Quiverni),  TovßärTini,  Tu- 
bantes  (©trabo,  2ac.),  aud)  Suiones  ($lac.)  <  *Swi-jans,  Usipi 
(2;ac.):  Ovianoi  (pol.)  uub  Ovößtoi' C'^ioL),  Badu-henna  <  *Badwa- 
winnö  (^.)  ? 

5.  ?Inbererfeit§  werben  eupljonifc^e  3}o!ate,  meift  in  ber  :^tang= 
färbe  be§  SBurgelöofal^,  als  (Gleitlaute  aucö  im  ©erman.  felbft  ein= 
gefd)o6en  j.  23.  in  bem  S^lunenmort  Puru|)-hild  ögl.  Henning,  S)tfd)e. 
^unen  117.  rai(o)ß6uaon^  (S)io  (£.)  Ch(o)nodoniarius  bei  ?lmm.  SDlarc; 
Gam''a)brivi  :  Gambrivii,  Su-gambri.  Vist(u)la  :  Vistla;  Visc(u)lus: 
Visclus  aud)  Nab(a)lia  (^tol.  2ac.)  :  Nablis?  au§  djriftl.  3eit:  Ald- 
ualfu)hi  (^.)  :  *walha;  unb  Mahal[. ..]  :  Mahlineae  (matr.). 


©erntanifd^e  ©gennamon.  65 

23et  ben  Äonfoiiantcii 

1.  fonntcn  ^imäctift  bte  9^ömer  bie  bop))e(te  unb  einfad)c  .^onfonanj 
nid)t  fd)arf  iinterfifietbeit,  befonberS  in  Siquiben;  bae  belüeijen  (S%ei= 
Bunden  rate  Vacallinehae  :  Vacalinehae  matr.,  Vacalus;  Flanal(l)us; 
Annaneptiae  :  *ana-niftjan ;  Fim(m)ilena  (frief.)  :  fimel-Ping  \  um= 
ge!el)rt  im  ?iamen  ber  Canninefates  aud)  einfalle  «^onfonan^  an  falfdier 
©teile:  Canafatium  (CIL  V  5006)    unb  Canonefas    (CIL  VI  3203). 

2.  c  unb  qu  »erben  nid^t  fcfiarf  gef (Rieben;  ögl.  Cuberni  < 
*Quiverni  unb  umge!e!)rt  Marsaquius  (^.)  =  Marsacus  (fonft). 

3.  c  unb  g  [tel)en  fid)  gegenüber  in:  Cugerni  <  *Gugerni. 
Hucdio  (^.)  :  got.  ga-hugds;  Bellanco  =  Vellango  (gried).=germ. 
ayyco)');    Claupus  :  Glaupus  {^.). 

4.  ©benfo  entfprid)t  fid)  bentole  SienuiS  unb  9Jtebia  t :  d;  Seifp.: 
Scatinavia  (1]}tin.) :  Scadinavia;  ^i^eytuovvroc  (©trobo)  : -mundus; 
Bauto  :  Baudio    (^.);    Naulobatus  : -badus;    Flettius  :  Fledi-mella. 

5.  ©ermonifdiem  w  !ann  befonberS  interöofalifc^  oud)  gried).  ß 
entfpredien:  Tglßigoi  =  Treveri;  Kdßavöoi  =  ^Köwandoz;  aud) 
Kdpß(.ov8c  =  Kdpvrore^-?  (93lud),  S\h%.  39  (1895)  24).  S)anad) 
ebenfo  loteinifd)  geidirieben:  Bellanco  =  Vellango;  Bitlieridus  = 
*Vitherid;  Balchobaudes  =  Valchobaudes, 

6.  u  graijc^en  23o!a(en  ift  ©leitelaut  unb  unfeft,  ögt.  ©d^reibungen 
mic  Badaus  (=  Batavus  ^.)  unb  Suleis  (=  Sulevis  ^.);  um= 
ge!ef)rt  n3irb  ein  v  unbercd^tigt  eingefd)oben  in  ber  ©d^reibung  Frisaevo 
(3-)  =  Friseo  =  Frisio,  oud)  in  Istaevones  unb  Vella(v)us 
pagus  (3.)? 

9}ieÖeid)t  liegt  bem  2}erfc^roinben  bes  ©leit{aute§  ein  germanifc^er 
(Sprad)t>orgQng  jugrunbe,  ebenfo  lüie  bei  bem  23erfc^ir>inben  öon  i  öor 
i  in  Angli  (Seba)  :  Anglii;  Rugi  u.  f.  w.  [ögl  ^luge,  ^4^quI§  ©br. 
I-  334  unb  O.  Sremer,  S}hmt.  37,  13.] 

7.  Sind)  nur  ein  eup^onifc^er  ©leitelaut  ^nx  Trennung  ^roeier 
2}ofaIe  ift  h  in  mand)en  gried)ifd)en  unb  lateinifd)en  6d)reibungen  (über 
bie  3u  ©runbe  liegenbe  fluöfprad^e  öxjl.  äß.  ©c^ulje,  6.  f8.  Sertiner 
3l!ab.  1905.  751).  2)iefe§  uned)te  ^raifctienöotaUfdie  h  finbet  fid^ 
1.  fotoo^I  in  ©tammfilben  al§  aud^  in  Slbteitungeu,  ebenfo  2.  inner= 
{)alb  ein  unb  beSfelben  (taugen)  2[^ofaIö,  loie  auf  ber  (Sd)eibe  be§  Ueber- 
gang§  eine§  ä}o!aIö  ju  einem  anbern. 

93eif|3.:  1.  Nahanarvali  (2;oc.)  =  *Na-narvali,  Kequaliva-h-anus 
(^.)  Vi(h)irmatis  (^.)  =  *Virmatis  ogl.  9Jiud),  3fb^.  41  (1897)  135; 
au^  in  Madu(h)us  (ögl.  3]dnvoL;?).  2.  Badu(-li-)enna  (Za.)  =  germ. 
*Badwa-winnö,  Tui(-Ii-)anti  Q.)  |  aud^  in  Gamidia(li)us  (^y.)?];  ^ier 
'mar  urf|}rünglid^  u  in  ärt)ifd)enoofatifd)e  8teüung  getreten,  mu^te  ha 
ausfallen  unb  uiurbc  burd)  biefe§  h  (=  <S|)ir.  Ieni§)  erfet3t,  raie  in 
^ßölfernamen  Victohali  (5tmm.  23i,  (Sutrop.) :  Victuali  ©ut.  eapitotin). 


»  Dgl.  ©euerer,  @.  S.  Scrüner  9lfab.  b.  SSiff.  1884.  580. 
3fb53.  XII.  »ei^eft. 


66  ®.  aSerlc, 

©onft  ift,  abgefeljcn  lum  l?Qutfub[titutiDneu  für  einzelne  frf)H)icrige 
Coutc,  befonberö  bei  33erbiiibiiiu3en  mcl^rcrer,  bie  Söiebcrgabe  be§  <^on= 
jonanten  im  aUgemeincn  tjetrcii:  für  bic  änjci)riftenüberlieferung  gilt 
aiid)  bier  \m  für  bie  ^^anicninaljl  nnb  23ilbung  (ögl  äöcrie,  9Jiainäer 
3tf.  V.  1910  6.  54  lt.  %\m.  S),  bafj  fie  bem  lebenbigen  Bpiaä}- 
gebraud^  näljcr  fielet  als  bie  Iiternrtfd)e  Ileberlieferiiug.' 

IL  §crmaiüfri|er  Bonfonaiittsmus. 

1.  23efoubere  ©d)tT)ierig!citcn  mad)tcn  bei  ber  frembf:prQ{i^Iid)en  2Bieber= 
gäbe  bie  g  er  man.  <fl'onfouantengritppeu,  befonberS  2]erbinbungcn 
ber  ^Ifpiratcii  unter  einanber  ober  mit  ©|)irQnten  ober  ßiquiben  (ogl. 
^luge  ä)©®."  §  20).  UnnuSfpred^bare  ^Jiamen  wie  A(n)/tumeroz 
ober  Xau/os  werben  öon  hcn  9tömern  noftrifi^iert  ju  Actumerus  unb 
Cauchi  ober  Chauci. 

©elcgcntlid)  wirb  für  .fvonfonanteniierbinbungen  öon  2enui§  mit 
^^Ifpiroto  biejcuige  mit  entfpred)enbcr  Senilis  öorgejogen.  @o  in  Actavia 
(3fb?ltt.  IX  565  f.),  Tencteri  nnb  Bructeri,  Cruptorix  jn  germ. 
*Hrüfta-reiks.  T«77r(;?  (2)io  e.)  für  Wanbal.  *Ralts  (3fbmt.  36.47). 
Annaneptiae  niatronae  gn  got.  *.?.naniftjan;  Ogl.  Optarit  :  got.  Ufita- 
hari  (SBrebe,  Dftgoten  98)." 

23on  graei  Slfpiraten  blieb  weiiigftenS  bie  eine  im  ßateinifd)en  er* 
galten  bei  Vapthiae  (matr.)  u.  ambacthius  (3-). 

S)ie  33erbinbnng  x^  ^i^'i^  wiebergegeben  bnrd^  es  in  Sacsena  (^.), 
burc^  X  in  Textumehae  matr.  {^.),  Texquisiiis  (^.). 

2.  germ  an.  ch-;^'  (au§  ibg.  k)  erfd)eint  in  Chariovalda,  Xurnn- 
(.cflijog^  Xa()i6yataoc,  Cherusci,  Chatti,  Chauci  =  Cauchi,  Chasuarii, 
Xcarovoooi  (:  got.  hai|)us?)  öait-chamims  (^.) 

oft  im  ^ec^fet  mit  h  ober  ©|3iritn§  Ieni§:  Cha.rio-:ligi6- 
yatnog  :  Hariasa,  Harimella  (Sf-);  Chamavi  :  Hamavehae  matr.  (3.); 
XaQovdtg  :  Harudes  (Arudes  Dro§.);  Chattuarii  :  Attuarii;  Fachin- 
ehae  matr.,  Unfachhis  (i^)  '  Fahena  {^.). 

oft  aud)  erfe^t  burc^  tot.  c  (ßautfnbftitution) :  Catti  :  Chatti; 
Vacalus  :  Vaclialis;  Burcana  :  ßi-p/aiVc;  Helvecones  :  ^IlXovauoVf-g); 
Casuarii  (u.  Casurgis?)  :  Chasuarii;  (C)Hario  :  Carioviscus;  Caesiae 
(:  alf)b.  Heisi- ;  Caimanefates  (:  Hiannanef[  . .?]  m.atr.). 

Stud) :  Caiva  (dea)  :  Haeva  (dea) ;  Caiminehae  matr.  :  '^'XaT/nai. 
Victo-hali  :  Boio-calus?  *yJavy.i(<ii'eg  (==  /1avy.iiorf;c  (^tot.))  :  U]lau- 
hinehae  matr.  V 

3.  51nlautenbe§  h  bor  «ßonfonant  ift  einerfeit§  erl)atten 
in  ber  Sd)reibung  Hristo  (^.)  fgu  an.  hrist.),  aud)  in  Hortarius  = 
*Hrotarius  (IV.  ^l}.)  (got.  *hr()|)s);  bagegen  gefd) Wunben  in  Lutto 
(2tmm.  9Jt.)  (^u  hlrida),  Kadagaisus  (gn  an.  hradhr.),  Romoridus 
(ju  altf.  hröm)  (3.).     Respa  (<  *Hrespa),  Rundo  (:  Hrundulf). 


'  <Bd)on  bie  Satfac^c  bcraeift  ba§  gur  ©enüge,  ha^  \oa,ax  germ.  ^kjcion^- 
formen  auf  ^nfc^riften  erf)alten  finb  (ogl.  SJJucfi,  3fb^)tlt.  35.  288j;  ®at. 
HJI.:  Vatviras,  Saitchamims,  Aüims   (seil:   matronis). 


©ermantfd^c  (Eigennamen.  67 

4.  ec^tgerm.  f  ift  burd)  eine  9lei^e  üon  ^Jlamtn  belegt  unb  it)icber= 
gegeben  biircj  tat.  f,  grted^.  7  : 

Frisii,  Frisiones,  Canninefates ,  Fosi,  Fenni,  ylovn-rfovpAov, 
TovXi-ffovQÖov.  Fahena:  Fachinehae  matr.,  Favones,  Farnobius; 
fara[bur]rem  (acc),  aud)  Farodini?  Fimmilena,  Fernovinehae 
matr.,  Flenium,  Fletio,  Franci,  Fraomarius  u.  ct. 

®te  onbere  «Schreibung  Cananivati  {%)  für  ben  25ö(!ernamen 
(fonft  mit  f)  ift  p  nereinselt,  al§  ba^  man  e§  qI§  Uinfd)rift  ijon 
germ.  b  unb  als  grammatifclen  Söec^jet  ju  f  auffafjen  tonnte. 

5.  ®er  3Bed)f  el  öon  b  unb  m  ift  auf  einen  lautgeie^Iid)en  llebergang 
öon  germ.  b  ^ii  m  in  ber  3lad)barfd)aft  öon  n  äurüdäufii^ren;  belegt 
buTC^  bie  ©leidjung  ^ißivoi  (©trabo)  =  ^hivovt^  (3[)lon.  3lnd)r.)  für 
bie  3eit  um  (£^rifti  ©eburt,  al§  ber  Ueberaang  Don  emn  >  imn  uoc^  nid)t 
eingetreten  mar  (ogl.  D.  $8  rem  er  3fb^i)iIol  22.  252,  3ib3Ilt.  37.  12.) 

S)arauf  beruf)en  a\\6)  bie  entfpred)enben  6d)rcibungen  ber  matro- 
nae  Vallabneihiae  matr.  :  Vallamneihiae  [ju  pagus  Vella(v)us?] 
unb  beä  3Söt!ernamen§  Dulgubini  {%az.)  :  ^ovXyovuvm  (^tol.)  ;Bu- 
nitium  ftatt  Munitium  bei  ^^tol.  id)eint  bagegen  :paIäogra)3bi]d)er  ^•e'^ter). 
©in  analoger  93organg  liegt  in  Mt.  Dubnorix  =  Dumnorix  gu  Sage. 

6.  ©benfo  finbet  fid)  "tta^  germ.  I>  nid^t  immer  rein  burd)  th,  9- 
toiebergegeben,  gelegentlich  im  SBed^fel  mit  t:  Nerthus,  Ratheihiae 
matr.;  2.soi&a{y)Y.o^  :  Alataiicus  Tancorix;  Gothi,  förOot,  Guthalus 
[:  y.o9-jjXag?] ;  Sithones :  Sitones ;  Thingsus  :  Masue-tinca.  ßovovsXXa, 
Sov^ishy.öq  :  matr.  Tummaestiae  u.  Tummo  ? 

Frithu-gernus  [:  Fritigernus,  Fridigernus];  Vithericus  [:  Yi- 
derichus];  Vira-de[cithi(sl  :  Viroda[c]ti(s)  :  [Vir|adecd[is]. 

Sagegen  mit  Öautfubftitution  tritt  an  stelle  \m\  germ.  j)  int 
ßateinifd^en  t  in:  Catumerus,  Catualda,  Sait-chamiae,  Xaivomogoi 
(^tol.)  [:  got.  haipus];  aud)  Trupo  u.  Turbo  [:  *t>orpa]? 

2)urd5  ein  befonbereS  (au§  bcm  l!eltifd)en  entlel)nte§  ?)  3cid)en 
toirb  germ.  !>  iit  HalamarDus  (CIL  XIII  8707)  miebergegebcn.  3luf 
einen  ä^ntid^cn  Saut  beutet  bie  ®oppcIfd)retbung  ber  matronae  Ga- 
vadiae  unb  Gavasiae   (Ihj(.  !elt.  Diroua  :  Sirona  bei  ^olber  s.  v.). 

7.  gür  ben  SluSfall  öon  S)enta(  öor  s  -+-  .ft'onfon.  (ögt. 
©treitberg,  Urgertu.  ©ramm.  144)  geben  ber  ^erfonen^  unb  ber 
<KuItname  Aistomodius  unb  Tummaestiae  matr.  Seifpiele  al ;  unt^ 
ber  23orau§fe^ung,  h(\^  im  1.  ©Ueb  be§  erften  51amenö  bie  l^aidh 
ftedt,  unb  bie  Tummaestiae  „bie  getüaltig  a3crberblid)en"_  (ju  got. 
maidjan  „öeräubcrn",  an.  meidha  „Beriefen,  be!d)äbigen")  fiub. 

gür  Aistomodius  märe  a\i6)  ein  ^eitlidjer  %\\\a^  möglid)  (nad) 
bem  ßaifernamen  Septimius  auf  berfelben  Snfdirift)  unb  äWar  in  bie 
3eit  um  200  n.  6I)r. 

8.  ^\i  bie  2)eutung  öou  Tummaestiae  matr.  rid^tig,  fo  jeigt  biefer 
yiamt  gteicbjeitig  nod^  bie  5IiJimiIation  öou  germ.  z  an  ben  fol= 
genben  ßoufonanten,  mie  fie  in  (■h)v(j[6)vklla  unb  ('hv[u)i.ibXuoq 
(©trabo)  nid)t  mef)r  fidjtbar  ift. 

5* 


68  ©.  sycrlc, 

9.  gfür  töneiibeö  z  füllen  fonft  ^Belege  fel^Icn  (ögl.  <^(uge  a}©2).- 
§  21).  i>telleid)t  liegt  in  ber  33ariante  edures  neben  sedusii  [in 
Orosius  codd.  P  R  {naä)  (£äjar?)|  nod^  grammatifd)er  2ßed)|el  üon 
r  :  z  jn  Sage. 

10-  ®en  ^Inöfalt  öon  gcrm.  z  in  ber  «^om^ofition  begcngen 
einige  5iamcnbilbungcn,  ?.  %.  au§  bem  I.  nad)d)rift(.  S!).: 

Segi-merus  (Sac.)  fpäter:  Sigis-mundus  (5Imm.  3Jt.);  0ov(G)avekhjt. 
(Strnbo);  Harimella  :  *haris;  Requaliva(h)anus  [:  germ.  *requaz, 
got.  riqisj. 

11.  ©erabe  in  ber  ,ßompofition§fnge  i[t  fonft  noi^  ba§ 
fyel)len  bc§  ©(^hi|3(ant>e§  beö  erften  ©liebes  ju  beobad^ten 

a)  am  !£)äufigften  burd)  ©l)n!oi)e  öor  u:  Cat-ualda,  Chas-uarii, 
Cliatt-uarii,  Dag-valdus,  Xair-oiHogoi,  Ning-uaria,  aud^  Bur-vista? 

b)  ionft:  Hermun-duri,  Lup-furdum  (bagegen  Tulifurdum)  Sait- 
chamiae,  Vis-burgii  (üiell.  auc^  V'er-ritus). 

i^n  Badu-henna  liegt  §apIoIogie  au§  *Badwa-winnö  öor  (ögl. 
D3iudi,  SfbSta.  39,  1895,"  34).  Sottte  aber  ba§  h  md)t  blofee  ®igen= 
tüuili(^!eit  ber  lateinifc^cn  ©(^reibung  fein  (raie  Maduhus  =  *Maduus 
u.  a.;  t^gl  ©.  45)  fonbern  feft,  unb  w  nor  biefein  <^onfonant  ^u  u  ge= 
roorben  (ngl  ^^.  i^Iuge,  35.  ©.  2)'-.  §  128),  \o  raäre  biefcr  ä^organg 
analog   ber    8l)n{ope   öon    ia   >  i  in   Am(p)sivarii  (jn  Amisia). 

c)  5ür  (5t)n!ope  im  Söortinnern  i[t  berfelbe  2}öt!ernamen 
Ani(p)sivarii  (2ac.)  unb  'Aiabami  (etrabo)  [ :  [ylu§name  AmisiaJ 
einc5  ber  frü^eften  33eilpiele  (um  (i^r.  ©eb.).  6§  ift  berfelbe  25or= 
gang,  burd)  hzn  agf.  betsta  (<  got.  batista),  haefda,  lifde,  saegde 
entftanben  fiub  (ogl.  WolUx,  ^^.  23.  Seitr.  VIT  475).  Inbre  3iamtn-- 
beifpiele  aus  nid)t  öiel  fl^äterer  3eit  finb:  Mars  Thingsus  (^)  (um 
230)  <  germ.  *Pingiso;  Vihansa  (^.)  <  germ.  Vrha-ansa  (ö.  ©rien  = 
berger,  3tbM.  36.  (1892)  310  ff.).  Vagda-(vercustis)  C^.) :  *wagida 
in  o^b.  kiuuegida  (©raff  1660).  %\x6)  Varni,  Ovdoim  (3euB  361)  : 
Varini  (SEac.)?  (ögl.  aJiud),  ^\  25.  Seitr.  17.  204). 

12.  SBeftgermanifc^e  llonfonantenbeljuung  be,^eid)net  ben 
23organg,  ba^  oor  j,  w,  r,  1,  m,  n  ein  öorauögel)enber  .^onfonant 
öerboppelt  rairb,  aber  nur  im  2Beftgermanif(^en  (ogl.  Ap.  ^aul,  23eitr. 
YII  105;  O^r.  <f^auffmann  $8eitr.  VII  520  ff.;  6.  ©ieüerS,  öeitr. 
XVI  262;  m.  Streitberg,  llrgerm.  ©ramm.  §  131).  ^Qi6)  %. 
^luge  $B.©.2).'-  §  157/8  wirb  biefer  23organg  nid)t  öor  bem  3.  S^., 
aber  aller  2Bal)rfd)einlid)fcit  nac^  öor  ber  2lu§tt)anberung  ber  2lngel= 
fac^fen  nac^  (Snglaub  [tattgefunbeu  ^aben. 

Um  ben  3uftanb  öor  unb  nai^  bem  ^Solljug  biefe§  ©efe|e§  burd) 
Eigennamen  ^ii  belegen,  müf3te  mau  gunäd)ft  fid)er  fein,  ba§  e§  fic^ 
nur  um  racftgermauifc^c§  Sprad)gut  t)anbett,  um  au§  bem  %t^tw.  ber 
,Konfünantenbcl)nung  auf  bie  3eit  fc^lie^cn  ,^u  föunen,  mann  fie  ein= 
trat.  23ci  unferen  3nfd)riften,  bie  äuuieift  au§  ben  römifd^en  9l^ein= 
(anben  flammen,  ift  bieö  im  allgemeinen  ber  %o.^\  tro^bem  ift  ^ier 
mie  befonber§  in  ber  literarifd^en  Ueberlieferung  auf  bie  ^Nationalität 
ber  D^amenträger  ju  ad)ten.    2tu^eibem  ift  in  folc^en  S^ragen  ber  2)oppel= 


©emmnifc^c  ßigcnnamcn.  69 

unb  ©tnfac^fc^reibuTtg  noc^  bie  unäuöerläffige  kteinifdic  Drtljogi-Qp^^ie,  wo 
e§  ficf)  um  2)oppel!onfonan5  l^anbclt,  ju  berürffic^ttgeu.  ©o  ift  5.  93. 
Peucennus  Q.)  nur  ort^ogrQpt)ifc^e  SSarionte  511  bcm  gett)5()nlid)en 
SSöIferuamen :  Peucenus,  Peucini,  unb  bie  i^esart  Briinio  6ei  %üc. 
(bist.  IV  15)  neben  ßrinno  {)at  !eine  toettere  SebeutnuQ  für  unfere 
ijrage.  ^ufeerbem  [inb  cKofenamen  tüte  Friattius,  Ascattinius,  Yan- 
nius,  Mattius,  Panno,  *Deddon  (ßajj.  2).)  unter  atten  Umftöuben 
nid)t  beinetöfrajtig,  ineil  it^re  S)o^)3et!onfonanä  t)ier  mit  S^iameubilbungS^ 
gefe^en  5ufammenl)ängt. 

2;ro|bem  finb  and)  t»on  bcn  «^uräformen  noc^  infd)riitlid^  eine 
ganjc  9^.ei]^e  öor  i  ol)ne  ®o|3|)enonfonan5  gefd)rieben: 

Blesio  (^.)'  Canio  (^.1,  Ramio  (^.)  (ögl.  Ramis),  Lupio  (^.)- 
Dacinus  (^.1,  Himicius  (3.),  Vilidedius  {^.),  [Finio  (3.,  um  230) 
ift  inal^rfi^einlic^  lateinifd^],  Vituo  (neben  A'^ittuo)  ift  ^u  ätt3eifet£)aft; 
fi(^er  bogegen  Masuetinca  (3.)  (fuebifd)),  Nasua  {%ac.,  fueb.), 
IMäovoc,  ®io  ®.  ift  femnonifc^j. 

2Son  £)rt§namen  u.  a.,  bie  in  23ctrac^t  fommcn,  finb  uod)  ot)ne 
bie  ^onfonautenbei)nung:  Helinium  (^tin.),  Lupia  (fonft  meift)  lulovrt- 
Tiiug,  ^tol.];  (Dgiaioi,  Frisiones  (nod)  QU§  bem  ^a^r  241  inidiriftlic^ ) 
[bei  ^tol.  nur  Sejtöariante:  fppiootoi;  erft  um  500  bei  ^roco|}.  0p/ü- 
o«)V£g]  TovUcfovgdov  (^^^tol.)  [:  fpäter Tulli-feld].  Amnesae(matr.)  i!^.); 
Etrahenae  (matr.)  (^.,  II.  ^f).),  Almav[ialie]nae  matr.  i^.)'  ^^^^" 
visae  deae  Q.,  um§  3cil)r  188)  [Haliarunnae  bei  ^orb.  fd)eint  gotifc^]. 

S)enen  fte!^en  gegenüber  mit  ^onfonantenbeljnnng:  Hellivesa 
{%,  im  S.  201  n.  6^r.),  Fimmilena  (um  230)  (frief.  fimel-t)ing), 
Hannini  (<  *hanjini)  (3.)-  Ettrahenae  matronae. 

Unter  ben  ^erfonennamen:  Vittio,  Vittua  (S.)  [:Yithi- 
miris,  got.,  lY.  ^f).],  Gimmio  {%)  [:Gimo  %,  I.  ^f).],  Flettius 
(3.)  f": Fledimella  %],  Leubaccius  Q.)  [:Ammacius  ^.],  Yellango 
(Jj.  I.  ^"^O  [:  Yili-dedius  ^.  unb  fpätereS  got.  Wili-ang]  modit 
fec^tüierigfeiten  megen  Yel-mada  (3)-  S)agegeu  fid)er:  Strubilo- 
scalleo  [=  *-scailio:  ai§t.  skalli  „<^o^f"]  QU§  bcm  IL  3^.  (ügl. 
gjlommfen  gu  CIL  XIII  4551).    . 

^a^  ben  öer^nltniSmöBig  »cnigen  fidicren  58eif|3ie(cn,  bie  einen 
d)ronologifd)eu  5(nf)alt  bieten,  ju  fd:)Iie§en,  begann  bie  meftgermanifdie 
ßonfonantenbel^nung  fi(^  ju  öolläieljcn  um  200  (Hellivesa  %,  au§ 
bem  S.  201  qu§  Kölner  ©egenb),  mar  aber  im  SJamen  ber  Frisiones 
nod)  nid^t  öoüjogen  im  3al)re  241  (tigl  Eph.  Epigr.  III  416). 

2Benn  biefen  Skmen  mit  rid)tig  ooKsogener  Jtonfouantenbetinung 
bann  nod)  im  lY.  ^I).  23elege  gegenübertreten,  in  benen  fie  unberüd= 
fid)tigt  fd)eint  bei  Wmm.  93L:  Colias,  Cretion,  Yalvomeres  [Yithericus], 
Yithimiris,  Vitrodorus,  Yithicabius,  fo  erüart  fi(^  bie§  au§  ber 
nid)tlüeftgermanifd)en  ^erhtnft  ber  3^amenträger  (g.  %.  bezeugt  a(§ 
©oten,   (Sreut^^unger,   Quaben). 

®er  9lame  ber  9^edarfuebin  Masue-tinca  öom  ipeibelberger  ©tcin 
(Sflöm.=©erman.  O^orfdjung  OG/07,  ©.  83)  seigt,  föie  lange  fid)  biefe§ 
9?omabent}ol!  feine  oftgermanifd)en  S)iale!teigentümlid)feiten  Uxm^xi  ^t 


70  ®.  aBerte, 

(nic(\cn  bei"  Sd^retbimoi  Piaeide  =  Placidae  unb  fiiie  =  fili(a)e  auf 
bcinfclbcn  €tcin  fpätcr  alö  bic  93kffG  ber  übrigen  römifdjen  3n= 
fdjnften,  bei  ed)ud)aibt,  SBo!ati§muö  be§  liiidgärlateinS  II  488  fo= 
gar  erft  feit  9.— 10.  ^i).  belegt!). 

®a§  burgimbifdie  sinistus  (3Imm.  M.  28.  5.  14)  =  got.  sinista, 
gibt  als  Bcugniö  für  bie  Ungültigfeit  ber  njeftgcrmanifi^en  l!onjounn- 
tenbebnung  im  33urgunbtfd)cu  ein  neneö  9J^oment  a^,  ha^  für  bie 
oftgermnmfc^e  3ugef)örig!eit  biefeS  S)ia(eftS  fprid^t  (ögl  ']]liniu§  N. 
H.  IV.  99  unb  ^offinna,  %  ^.  Yll.  1897,  276  ff). 

.  in.  Ihäfm. 

S)ur(^  itire  l^äufige  ^IntDenbung  fallen  eine  Oleii^e  öon  ^räfijen  auf, 
bie  teitö  auf  bie  ^erfonennamen  befc^räuft  finb,  teil§  nur  bei  ben  übrigen 
Eigennamen   (<^ult=   unb   geogra)3l)tfc^en  ?famen)  angeroanbt  ober  au(^ 
unterfd)ieb§to§  bei  biefen  loie  jenen  benu^t  werben. 
I.  auf  -^erfonennamen  befi^ränÜ: 

1.  Un-:  Ungario  Q.);  Unfachlas  Q.);  feine  ber  2  ^nfdiriften  ift 
genau  batierbar,  ber  Ie|tgenanntc  ilJame  aßerbingS  [tammt  fd^on  öon 
einer  c^riftlicben  ^nfc^rift. 

2.  Edo-:  in  Edotheus  (=  got.  *Ida]^ius)  (IV.  ^f).). 

3.  Ali-  fdbeint  and)  nur  in  ^erfonennamen  öor^ufontmen :  ögl. 
Ali-quandus  (%),  Aligildus  (5lmm.  5Di),  Ali-mahus  (^.) ;  (ögl.  aud) 
Al-maliae  matronae  ^.)- 

IL  $Bei  jebcr  ?lrt  Eigennamen  bagegen  loirb  öermenbet: 

1.  S)ie  ^i^orfilbe  ala-  (mä:)  ©rimm,  ©efc^.  b.  btfd^.  ©pradje  ©.  498: 
öerftärfenb);  ögl.  cinerfeit§:  Ala-tancus  {^.)  [Ala-theus,  üiell.  = 
*Ala(h)-theus,  el^er  ju  got.  alhs],  Ala-ricus  (feit  6unapiu§  u.  Dl^m= 
pioboru§,  4.  ^l))- 

anbrerfeit§:  Ala-manni,  'AXauawni  (feit  ®to  6.)  Al(a)-aesiagae 
(deae)  (^.,  um  230  n.  (^f)r.),  Ala-teivia  (dea)  (^.),  Ala-tervae 
matr.  {^.),  Ala-gabiae  matr.  (3-)  cind}:  Almav[iah]enae  unb 
Alniahae  matr.  (ju  le^terem  ögl.  Ali-mahus,  ^.). 

2.  ©(eic^fall§  öerftörfenbe  Söirfung  l^at  ha^  alte  ^räfir  püz- 
(ibg.  tas:  ai.  tävas  „^raft").  _ 

®a  ha^  z  jtd)  einem  folg.  s  ober  m  affimiliert  (f.  ä.  67),  er^ 
fd)eint  e§  entfprec^enb  öeränbert  in  Thu(s)-snella  unb  Thu(m)-melicus 
(Strabon),  (ögl.  Streitberg  23eitr.  XV  506  unb  ^Jlud^  3fb^^.  36. 
367).  3}tit  bem  affimilierten  m  ift  ti  öielleic^t  aud)  enthalten  in  Tum- 
mo^ni  2)at. )  unb  in  bem  3Dfiatronenuamen  Tum-maestiae,  löenu  be§ 
le^teren  jraeites  ©lieb  mit  ^^ecbt  311  got.  maidjan,  an.  meidha,  meida 
„üerle^en,  befi^äbigen"  geftedt  wirb  (über  ben  iDental  öor  s  ögl.  <B.  67). 

3.  (Sleic^falla  al§  fteigernbes  Suffij  in  mobalem  (Sinn  ift  sandr- 
=  germ.  sandraz  „tDa{)r,  loirflid^"  öüu  ©rienberger,  Sfb^^ltt.  35 
(1891)  390  nac^geioiefen.  (£ö  ift  belegt  in  bem  (teruanbrifc^en?)  <^ult= 
namen  Sandr-audiga  unb  in  fpätein  '•^erfüneitnamen  löie  Sandri-mer, 
Sandr-ald  (5.  I-  1297). 


®cnnanifcf)c  ©igenuamen.  71 

4.  auc^  bie  95orfiI6e  Vel(l)-  fd)eint  nid^t  auf  ^^^erionennainen  6e= 
fcf)rän!t,  ügl.  Vellango  (^.,  1.  3^.  n.  6f)r.),  Bellanco  (=  Vellango 
=-  oftgot.  Wili-ang?)  f^.),  Velmada  (3.)-  Veleda  {%aO;  a\xä) 
Vellavus  pagus  (^V-)^ 

III.  dagegen  nic^t  bei  ^erfonennamen  jur  2tnttenbung 
ju  fommen: 

1.  ®a§  alte  ^räfir  ga-  erfd^cint  in  Drt§=  unb  ^ultnomen  jeit 
IL  S1)-: 

Gabreta  (^tot.)-     Fa-Xatyia  (=  *ga-legja)  ^^tot. 

Gavadiae,  Ga-vasiae  (matr.)  Q.),  in  benen  ba§  ga-^räftj  mit 
bem  ia-(Suffir  gur  .^otleftiubilbung  3u[ammentritt  (ogl. -Äluge  33.©.®- 
§  270). 

2.  ^räfir  ambi-  in: 

Ambi  -  tarvius  (O.,  ©uetonj  unb  Ambio  -  marcae  ober  Abia- 
marcae  matr.  (^.) 

3.  ®Q§  ^räfir  su-  (got.  svi-  ücrftärfenb  inte  in  svi-kun|)s  „ganj 
offen!unbig")  in  SSöüernomen :  Su-gambri  (^lin.),  Su-arines  (5Lac. : 
anbre  SeSart  für  Suardones):  öiell  ~-^  *Su-varini  (ögt.  Yarini  (Joe). 

^n  Suebi,  Suesia  unb  Suiones  fc^eint  bicfeS  ^läfij  nid^t  öoräU= 
liegen,  fonbern  bie  33erbinbung  su-. 

S)agegen  ift  e§  öermenbet  in  bem  SJlatronennamen  Su-leviae  Cöiele 
3nfd)r  ;  einmal  batiert  auf  3.  ^l}.). 

4.  5llö  eine  SIrt  (£rrt)eiteruug§öorfil6e  lä^t  fid)  ha^  erfte  ©lieb  in 
bem  ipäteren  3}ölfernamcn  Ulmi-rugi  (7.  S"^.)  (=  an.  Holmrygir) 
anfeilen  (ögl.  Rugii  %ac.)  unb  bamit  öielleid^t  ber  JBöltername  Ulma- 
(a)nectes  (an  ber  ^lorbjeeüifte :  ^tin.)  öergteid^en. 

5.  ©ntfpred^enb  erweitert  bie  a}orliI6e  Udro-  (Udra-)  in  ben  3Jla= 
troiteunomen  Udrovarinehae  unb  Udravarinehae  ben  alten  2}ölfernamen 
ber  Varini,  bcnfelben,  ber  t)ielleid)t  bei  %ac.  erfd^eint  mit  ber  3Sor[itbe 
SU-  erweitert  al§  Su-varini  unb  bei  ^tol.  al§  ll'^umvoi (?) 

6.  5lud^  bie  3mei=  unb  ©reija^l  roirb  al§  29ilbung§fitbe  benubt: 
fo  in  Tuisco  (2:ac.),  Tui-(h)anti  cives  (^.,  au§  b.  ^.  230),  üerbunfelt 
nur  burd^  bie  Schreibung  in  Tu-bantes  (2^ac.),  Tovßaws^-  (^tol.),  = 
TnvSäxTtoi  (©trabo). 

7.  2)ie  3=3a^l  in: 

Tri-boci  (Saef.)  =  Tgißoy./m  (©trabo)  =  Tp,'ßo-4^)o,  (^tol.), 
Tri-casini  (^mm.  3!Jl.).  Tri-censima  urbs  ('2lmm.  ^M.)  unb  liieüeic^t 
aud)  in  Tri-ban[t]i  auf  einer  nid)t  ^eifelsfreien  ^nfdtirtft  CIL  XIII 
6061.  ^ft  bie  ßefung  SangemeifterS  ricbtig,  fo  [teilt  fid)  biefe 
33ilbung  analog  ^u  Tuibantes;  bagegen  Triwane  (@jc.  iBaleS.)  ge= 
l)ört  fi(|er  pm  got.  5lbftraftum  triuwa  {9^om.). 

8.  dlidji  mit  (5id)erl)eit  lä^t  fid)  au§  Anna-neptiae  (matr.)  (3- 
223  n.  ®l)r.)  ein  ^räfij  ana-  ^erauölefen,  unter  ber  3)orau§fe^ung,  bafe 
l)ier  unbcred)tigte  ©oppelfoufonanä  nur  gefd)rieben  ift  (ögl.  ö.  ©rien  = 
berger,  2Beftb.  ßorrefpbt.  XI  (1892)  @p.  200).  23iclleid)t  fet)rt  e^ 
lieber  in  bem  anberen  .^ultnamen:  deae  Ana[.  .]bante  (2)at.). 


72  ®.  ai^crlo, 

IV.  Sufpie. 

2ßie  bei  bcn  '^U-äftren  fo  fd)etucn  Qitd}  t)ier  bte  meiften  23ilbun9öjilben 
ben  '$erfonen=  unb  ben  anbeten  ^^(rten  üon  ©tgennamen  gcmeinfam. 
9^ur  uienige  finb  junäitft  auf  bte  23  ö  Hern  amen  bejc^röntt: 

1.  iöilbnngen  mit  -varius  (ligl.  3[)tüllen{)ofj  u.  Tino), 
ßorrbl.  b.  btfif).  ©ef.  f.  ^Int{)ropoIogie  29.  (1898)  3/4,  nad)  ^id ,  @tl)m. 
2Bb.  IIP  291:  äu  varja  „racl)ren"  =  lat.  -cola) : 

(2ivrjßoi)  '^Avygi-ovaQini  (^tol.),  Angrivarü  (Sac),  Angle-varii 
OJiot.  bign.)  [:  Anglii  (2;ac.)  j;  Am(p)si-varii  (Sac.)  [:  'A^nfjavoi  (©trabo) 
unb  li,uiöta  (^tol.)  Aniisia  (5Eac.)J  Xarr-ovatjot  (<Strabü)  =  Att-uarii 
(3}eII.  ^^at.)  :  Xatroi  (6trabo)  1  uiell.  auc^   TsvTnv-n-nooi  O^tol.) :  Teu- 

tones].   {2i^vrjßoi)  Kaö-ava^ioi  (^^to(.)  =  Chasuarü  (2!ac.)  [:  Kanov(jyig 

(^tol.)  u.  nt}b.  i^Iulsname  „C'>öfe"]-  OvißavraoväQtov  (Ortsname  bei 
^^tol)  [*Vibanti?]  Falcho-varii  0loi.  bign.);  Raetobarii  (=  *Rae- 
tovarii)  (9bt.  bign.)  Baio-varii  (3orb.)  u.  Vidivarii  (^orb.)  [ju  biefcm 
geprt  !anm  auci)  ber  ^^erjonenname  Viduarius  (5lmm.  9Ji.),  öielmetjr 
=  got.  *Widu-harjis]. 

3]ieIIeid^t  [tedt  hQ.%  a(te  Suffij  aud^  fd^on  in  Ninguaria  (^in.)- 
ebenjo  wie  in  bem  fpöteren  Sturmarii. 

2.  3ll§  biminutiöe  Slbleitnng  aud)  nur  in  35öl!ernameu 
üerraanbt,  ift  angureil^en  ba§  «Suffij:  -ern,  ögl.  <^Iuge  ®t.  SBb.*^ 
(unter  S)irne). 

Basternae  (^ot^b.,  ^lin.  u.  a.)  im  Iblaut  ^^u:  Bastarnae  (ßiü., 
Snfdir.  m^  S-  19  ö-  6^r.,  aJion.  5lncl.)r.)  C(Gjuberni  (^lin.)  [:  Cubii 
Orontiu)?];  Gugerni  Q.);  Daliterni  (5töien  an§  ält.  ÜueKe). 

3.  3^ur  in  SSönernanien  belegt,  gcprt  ©uffij  -bandes 
DieIIeid)t  mit  bem  anberen  -ant-  ^nfammen:  Tubantes  [%(\z.)  {Tnvßatrm, 
Strabo);  OvißavraovdoKn'  (^^tol.),  Bucinobantes  (iJlmm.  9Ji.),  (!elt. 
ift  Trimobantes,  ögl.  §o{bcr  s.  v.)  cives  Tui(h)anti  (S.)»  Elan- 
ti[enses]  (^.)  =  2.  %).).  ®a,)U  t)tencid)t  auci):  Kojßavdoi  (pol.), 
Tex(u)andri  (Pin. ),  Thravandii  (^orb.).  S)aäU  im  ^^Iblaut:  Burg- 
untae  (^4^tol.),  Burgundiones,   ^bonvynwöliovsQ  (^tot.) 

4.  3ur  25öl!ernamenbilbung  fd)eint  beliebt  ba§  ©uffij 
-ter,  -tr;  belegt  in  Tencteri  ((^äj.);  Bructeri  {%az.)  (ögl.  ©an 
Borahtrabei  !DUd),  93eitr.  17.  143);  aud)  N^nso^avol  (Pol.)? 

5.  ©uffij  -usjö  (:-isjo):  (nad^  Ivluge,  9'iom.  ©tammb.  §85, 
belegt  in  got.  börusjö^,  jukuzi) :  Sedusii  ((Säf.)  =  Eudusii  (DrofiuS' 
ße§art  Eudures  mit  gramm.  äöed)fe(?)  =  Eudoses  (2;ac.),  (Dnw- 
dovam  ($tol ,  na(^  3euB.  3Jiü(lenl)off  unb  <^oi[inna  berfelbe  9?ame 
lüie  oorl^er),  Hellusii  (!£ac.). 

3n  i>Qn  ßultnamen  be§  batali.  (Hercules)  Magusanus  ift  ba§ 
©uffir  burd)  mel)rere  ^nfd)rifti.m  (eine  au§  bem  Sa^r  219)  bezeugt. 
S)ieielbe  5lbleitung  liegt  in  Morimarusa  C^lin.  (esolin.)  öor  (ögl.  streit: 
berg  ^.  5.  XIV,  1903,  490).  S^raglid)  ift,  ob  bamit  ha^  ©uffij  öon 
Vituso,  Gangusso  (^.)  äufammen^ängt. 


®ertnainfif)c  ßigcnnanien.  73 

6.  -häufiger  ijt  e§  tu  ber  (5I6(aut5^)  ^orm:  -isi-:  m  9Cograpf)i= 
f(f)en  ^^atnen  Elisii  {%ac.),  Crutisiones  (^.),  Idisiaviso  (Sac),  Amisia 
($lin.),  cinä)  in  ^ultnamen:  Leudisi(^an)us  Q.).  fTexquisius  (^.), 
ein  B(o^e§  Suffij  -is-  ftecft  öielleic^t  in  Malvisae  (deae)  (II.  2^.); 
ebenfo  in  Aliso  (i^ett.  ^.)  (=  'EX/aoiov  6aff.  2).)-  Alisus  (^:i}toI.^ 
unb  Alisinenses  cives  (ä-)-  unb  in  ben  folgenben  ^-Perfoncnnamen, 
foioeit  fie  nic^t  oon  i-2tämmcn  gebilbet  jinb:  Cotiso  (^oxag,  ©neton), 
Vegiso  (S.),  Giriso  {%),  Matiso  (S.),  Hariso  (^.)-  Aliso  (^mm.  931.). 

7.  ®Q_3U  fteÜt  fid)  (öieEeic^t  abgeleitet)  ein  onbereS  s-Snffij:  -as 
in:  Baetasii  $Iin.,  3.)  [bar.:  Baetesius  anf  einer  ftabtrömifc^en 
Snfctr.  CIL  VI  8808],  unb  ber  3lame  ber  ©öttin  Hariasa  Q.  au§ 
bem  ^ai)re  186  n.  Sl^r.). 

8.  Sllte  -st-5l6leitunQen  finb:  Ovapiorm  (^tol.);  Naristi 
(2qc.);  Vagda-vercustis  (^$.).  oietteid)t  and)  Tum-maestiae  (matr.) 
Q.).  3n  Segestes  liegt  nod)  ©rienberger  3fb5t  35,  1891,  395 
nur  eine  t-51bleitung  hc^  neutralen  s-8tamnie§  öor  (loenn  nid)t  ^ap- 
lologie  ou§  *Segi-gastes  (ögl.  äöerle,  93Uin^er  Seitfc^r.  V,  1910 
©.  59). 

9.  3n  [yluBnamen  te[}rt  wieber  bie  Silbung  -urgis 
(<:-rgis?):  Visurgis  (6trabo);  Casurgis  O^tol)  (ogl.  Chasuarii?); 
QUd^  ^y.ov^yov(£).  ^tol),  (ba^u  $BöIfernome:  Intuergi?). 

10.  5luf  Stäbtenanien  beid)rän!t  fid)  ba§  ©uftij:  -atiiini: 
Harenatium,  Burginatiuni  (^tin.  5lntünin.),  Capellatium  (^mm.  301.). 

11.  Saju  im  5(BIeitung§berf)ä(tni§   ha§  Crtönamen^Sujfir  -itio-? 
Sn  einigen  fid)eren  Ortsnamen  tonnte   ba§   ©ufjij   -(i)tio- 

auä)  tat  Un>rung§  fein:  fo  in  Fictio,  Fectio  Q.)  =  Fletio  {Zah. 
^Peut.),  Sanctio  (2lmm.  m.),  Divitia  Q.),  Saletio  (9Zot.  ®ign.)  = 
Salisio,  Saliso  (2tmm.  m.,  ^t.  %\\l)  [rSalii  23.?],  and)  Ovioiviov 
(^tol),  ['.Ovioovvov^  Ovtgovvoi,  -^tol  ?]  (ober  !elt.  -ridum?). 

12.  SSiettcid^t  gef)ört  bagn  ba§  anbere:  -acum,  tooniit  Arenacum 
(ber  9^aine  Don  Harenatium  bei  Sac.)  gebilbet  ift,  ebenfo  Bibacon 
C^tol),  Tolbiacum  (2ac.),  bielleidit  aud)  Brisiacus  mons  (3tin. 
Slnton.). 

13.  ®o(^  !önnte  biefe  23ilbung  auc^  fd)on  mit  bem  gcrman.  ^uffij 
5a:  ha  äufammcn§ängen  (über  biefe§  ögl.  J^Iuge,  ?lom.  etammb. 
§  202  ff.). 

5a  ift  5U  er!cnnen  in:  Al-aes-iag-ae  (3),  Melsyagum  {^Ma), 
unb  im  ?lblaut  bagu:  Sandr-aiidiga  (3). 

®ie  anbre  ^oum  -ha,  burd)  bie  oerft-^iebene  Setonung  in  öor= 
f)iftorifc^cr  Seit  Ijeröorgcrnfen,  finbet  fid)  in  einer  5Rei:^e  üon  9Jtatronen= 
namen:  Albiahenae,  Alhiahenae,  Almahenae  (ogl.  ^^erfonennamen 
Ali-mahus),  Vesuniahenae,  Gesahenae  Ettrahenae;^  üiellcic^t  p 
^erfonennamen  wie  Ammaca,  Ammacius,  Leubaccius  (aud^  Hal- 
dacco?),  aud)  in  ä>ölfernamen:  Mattiaci  (Zac),  Marsaci  (Pin.). 


»  SSielleid^t  flcböreu  fie  al§  2ofargottf)eiten  511  Stnfiebhtngen,  bcrcn  ^amm 
(äum   Seil   Don  '«Pcryonennamen)   gebilbet  raaren  roie  jcneg  Tolbiacum   u.  a. 


74  ®.  gSerle, 

14.  ^n  ül)nli(i)em  ';J{6iDed^ietung§öer[)ä(tm§  fteljeu  n30^l  bie  23it= 
bungeu  mit  -ec-  unb  -eh-,  -ic-  unb  -ih-  ju  einanber:  Hel- 
vecones  (2ac.) ;  Aserecinehae  unb  Asericinehae,  Hamavehae,  Atu- 
frafinehae,  Maviaitinehae,  Anesaminehae,  Caimine[h]ae  matronae: 
Cantrustreihiae  (matr.)  (alle  '^.),  Retico  (DJtela),  [Solicinium, 
2(mm.  931. J,  Buconica  (^tiii.  2tnt.),  Temenicus  ager  (5löien). 

15.  ^n  einigen  Drt§=  unb  Jlu^nomen  ift  ein  eigentümliches 
-u-  meift  -ui-Su|fij  belegt:  M;'paoviov  O^toL),  Kiarovla  (^tol.)r 
[iDorauS  mit  Unredjt,  mic  es  fd^eint,  ^\\\.6)  coni:  AlGT{i)ovia  =  Aestiva 
(lat.)J.  ©a^u  ügl.  Viadua  (^-l)  unb  Vatuiae  matr.,  oud)  Metu- 
onis  C^Iin.)  [Metia,  DJiela],  öielleid)t  gum  ,$^om)3ofition§iu|fii;  -avia 
ögl.  D^ir.  24. 

16.  S)en  5Dlntronennamen  befonberS  c^arofteriftifd^  ift 
bann  ein  Suffij,  ba§  ^ur  33ilbung  üon  D^omina  agentig  beuu^t  wirb: 
-iae  (=  an.  -ir,  ögl.  .^lugc,  ötammbilbung  §  7),  Afliae,  Ga-vadiae, 
Gavasiae,  Gabiae,  Alagabiae,  Garmangabi,  Idbangabiae  (2)at.), 
Arva-gastiae,  Annaneptiae,  Ratheih(i)ae,  Saitchamiae,  Cantrustei- 
hiae,  Suleviae,  Tummaestiae,  Valla[l3]mneihiae,  Vapthiae,  Vatuiae 
matronae. 

17.  {I^ara!teri[tifc^  für  einige  feminine  S^amenbilbungen  ift  bas 
©uffij  an(i):  Dagania,  Haldania,  Gutanio,  Hludana,  Vercana, 
Tamfana,  Aufaniae  (alle  3.),  unb  Dergteid^t  man  Gutanio  mit  bem 
bajugeljörigen  3]ijlfernamen  Gutones,  fo  geigt  fic^ 

18.  ®a§  Suffij  -eda  befc^räntt  firf)  gteic^faü§  auf  feminine 
9'lamenbilbungen:  Veleda  (Sac),  Gamaleda  {^.,  IL  i^f).),  Rica- 
gambeda  ((Göttin:  ^.). 

19.  2Iuf  i^i^i^iiennamen  ttiar  befd)rän!t  fd^on  oben  -ena:  ögl. 
91r.  30. 

20.  dagegen  ift  beiben  ©efc^Iec^tern  gemeinfam  auc^  nod^ 
in  fpäterer  3eit  ha?j  Suffij  -asno-  (ügl.  erlüge,  91om.  6tammb.  §  86) 
in  Laubasnus,  Leubasnus  unb  Leubasna  C^.). 

21.  (Sin  befoubere§  u-©uffij  fc^eint  fic^  für  ^erfonen= 
namen  gu  ergeben  au§  einer  9ieit)e  r^ofebitbungen  Nasua  (2^ac.), 
Pusua  {^.),  Lellua  Q.),  Vittua,  {^.)  (:Vittio)  unb  im  25oünamen 
Masue-tinca  (3.),  gum  ©tamm  bagegen  get)ijrig  in:  *Cni(u)wa?  (au§ 
Cniva  '^oxh.)  unb  Triuwa  (®rc.  33a(eö.),.  Mdavog  (Dio  6.),  Beruus  (^.) 
(neben  Berus  3.). 

22.  Gin  -t-Suffir  mar,  mie  befannt,  befonber§  beliebt  gur 
Silbung  oon  i^ofeformen  gu  ^^erfouennamen  (ögl.  <^tuge, 
2}.®.  2). 2  §  278),  meift  oerbunben  mit  Doppelung:  -tt:  Friattius, 
Friatto,  Freiatto,  Gumattius,  Vittio,  Mattius  (^.),  Flettius  (3), 
Lutto  (5tmm.  9Jl.),  Fravitta,  Fravittus  {^.),  Nevitta  (3ofim.). 

23.  ?IucE)  ein  eriüeiterteS  ©uffir  -auo  fc^cint  auf  Kofe  = 
namen  befct)ränft:  Sedavo  (3).  Haldauuo  (3),  Masavo  (^.),  Lel- 
lauuo  (3);  Frisiavones  ift  ber  eiu^ige  23öl!ername,  in  bem  e§  ttiieber=: 
!ef)rt  (ober  aud)  in  Oea(v)ones  (3[Rela)  unb  Aviones  (2ac.)?). 


©ermanifd^e  (gigennaincn.  75 

24.  Umgehört  fc^eint  bie  23ilbung  Ammava  fid)  ^u  einer  ©nippe 
öon  3}öl!ernameu  ju  ftellen,  lüie  Batavi,  Chamavi,  Lemovii  (auc^ 
Vella(u)us  pagus?)  (^.),  bie  jelbft  lüieber  ^u  Sänber=  unb  Drt§= 
namen  gel^bren,  bie  mit  bem  alten  «ßompofitionSfuffij;  -avia 
ge^ilbet  finb,  (ucjl.  ^luge,  35.  @.  S).^  §  277):  ögl.  Scadinavia  CPn.) 
[ju  Scandiae  insulae]  Austeravia  (^lin),  Gangavia  (eiolin), 
Yosavia  (Zah.  ^eut.),  Codanovia  (9[Rela);  aiid^  Matavo  C  (Zah. 
^eut.)? 

®ie  !elt.  Sitbung  Vinovia  (^.)  (0.  in  ^Sritannien)  legt  bie  25er= 
mutung  na'^e,  ba^  fic^  in  Lemovii  unb  Codanovia  feltifd^e  ßout= 
fub[titution  ^eigt. 

25.  k  in  «Suffiren  f)at  im  atlgcmeinen  bintinutiöe  Se  = 
beutung;  fidler  erfdbeint  e§  in  ^  er  jo  nenn  amen:  Claodicus  (£)ro§.), 
Clondicus  (ßiü.),  Gannicus  (O^routin.),  Vertico  (ßaef.),  Hnnicius 
(^.),  .  .  .]vellicus  Q.),  (Lupicinus,  Ursicinus  bei  ^mm.  'M.  finb 
tat.  Sitbungen),  ju  u-©tömmen  tritt  eS  anfi^einenb  in:  Masuco  Q.), 
liasuco  (S.),  Sparucus  Q.),  (ügl  jpäter  Baducko  u.  a.  bei  S-  I^  226). 

Unfidier  germanijci)  finb  ber  ßultname  Visucius  (3)  unb  bie  25öl!er= 
namen  Calucones  (^tol),  Sunuci  (^'lin.)  unb  Caruces  (3.)  (fönnten 
tarn  fein). 

26.  -sc-?lbleituug  in  Tuisco  (2:ac.)  unb  Cherusci  (6äf.); 
aucf)  Gannascus  (Sac.)?  tn  Cherus-ci  inelleid)t  aucf)  nur  k-31bleitung 
wie  in  Kad^vXy.oi  (Strabo")  unb  Chabilci  (^üien  au§  älteren  Guetlen). 

27.  ©iminutine  23ebeutung  ^at  bann  auct)  ba§  öuffiE  1, 
ba§  in  ^erfouennamen  meift  al§  -il-,  als  -al  überraiegmb  m 
2Söl!er=  u.  a.  Eigennamen,  unb  bort  aud)  al§  -ul-  erf(^emt  (öuffir= 
ablaut?). 

-il-  in  '!]}erionennamen:  Crotilo  (:Crotus)  Q),  Laitilo  (3.), 
Savilo  Q),  Agilo  (2lmm.  93i),  Agili-mundus  (1mm.  m),  Stru- 
bilo-skalleo  Q.),  Strobilus  Q.),  Tacilus  (30-  Fimmilena  Q); 
tnenn  ber  öermunburenuame  Vibilius  (Sac.)  ^u  wibil  ober  aljul.  ge= 
l)5rt,  belegt  e§  btefe§  (nad)  ,^luge,  a>.@.®.2  §  267  nur  bem  9brb^ 
SBeftgerman.  geläufige)  ©uffir  in  9bmina  agenttS  aud)  ]\ii  ha?:>  ^er= 
munburifd)e. 

-il  in  anberen  Eigennamen:  Chabil-ci  (loicn.),  ^lugilones 
(©trabo),  Vandilii  (Sac.  pin.),  in  Drt§namen:  Basilm  (Pol)  unb 
Abilunum  (pol.)  unfid^er. 

28.  -al  in  ^erfoucnnamen:  F]anaUl)us  (3-);  fVahalas  (3-); 
Gennalo  Q)  [:Gennobaudes],  tOp(p)alus  C}.),  Spatalus  (^.)  unb 
^ultname  Nehalennia  Q.) 

in  anberen  Eigennamen:  Nahanarvali  (Sac),  Taifali  (Eutrop.), 

Vandali  (^ul.  Eapitolin.),  Victuali  {%±  ^^^^ij^^)  =  ,^  V'im  f ' 
(3lmm.  m);  a(§  DrtSnamen:  tNavalia  (lat.?)  C^tol),  Arba  o_C]}tol.), 
Agalingus  (Jab.  put.),  Ascalingium  (Pol.)  unb  ürtuBnamen: 
Vacalus  =  Va-h-alus  (Eäf.)  unb  Guthalus  (^:iSlin.). 


29.  -ul  in  ^^erjonennameu:  öielletc^t  in  Bessula  (2tufoniu§) 

-ul  m  S^ölfernomen:  ^lyovXrovsg  {^iol),  Heruli  (Zxth.  iollio) 
Vanduli  (5lah.  ^ml). 

-ul  in  {yliiBnamen:  Vistula  =  Visc(u)lus  (pol,  Pin.). 
_   J>0.  ^m  Slblantöer^ältnig  äufammen9er)öri9  finb  aud)  btc 
öntfije  (-en):  -in:  -iin  (öc]I.  Aluge,   9lom.  ©t.  §  39—42,  2Bit= 
mannS,  2).  ©raunn.  IT  jj  240  ff.). 

ruTD  '^"*  'i^"i"  ^erfonennamen:  8axena  Q.),  Dathena,  Fahena, 
LtBehlina?]  (^.).  Hliicena,  Hludena  (and)  =  Lucina  ^.?)  (boneben 
Hludana),  Fimmilena  (nur  grauen!)  [fGastinusl,  Dacinus  (S.)  (im 
3I6lQnt  öieHeidjt  ju  0^.  91.  Dagania),  Matuinus  {^.). 

-en,  -in,  -un  in"93i3I!er=  unb  Ortsnamen:  Bacenis  iQ,ä\.), 
[:Buconica  Silva  ^tm.  ^^(nt];  Temenicus  locus  (^^üöien.),  Cannene- 
fat(i)es  (Pm  u.  ^.  an^^  90  p,):  Canninefates  (2;ac.):  Cannunefates 
(^.):  Canoiiefas  (^.) ;  Bucinobantes  (3Imm.  3!Ji.) :  Buconiana  officina 
U);  Herminones  (Sac):  Hermunduri  {Zac,  6tra6o);  2i',,iiroi  (©trabo)- 
^^f^^ovsc  {mon.  5Inc.);  Solicinium  {£).,  5tmm.  m.);  Burginatium 
(^t.  Slntomn.);  Harenatium,  Arenacum  (Sac.)  ^u  cntfprcctienben  25dI= 
ternamen  \vk  ±f,divoi,  2itßivoi,  Xaiönvoi  (^^toL),  Variiii  u.  a.  5tna= 
log  gel)i3rt  eine  91ei^e  Don  5Jiatronennamcn  auf  -inehae  (öon  ©rien  = 
berger,  ©ranoö  3]inöobon.  1893,  6.  256)  a{§  ßultbilbungen  m'Mh 
fernamen  auf  -ini. 

auf  unae:  (matronae)  Gantunae  (gu  ganta),  2}ijl!ernainen: 
Ovioovvni  ('^'tol.);  in  Helinium  (pin.)  unb  Nehalen(n)ia  crfd)eint 
öiedeidit  baö  ©uffij  in  erweiterter  (Seftalt  als  -eni  unb  -ini-. 

31.  ein  weiteres  3(blaut§ücr§ä(tuiö  (ögl  fpätcre  iöiIbungS= 
öerfc^iebenfjetten  ämifc^en  on-g^eminine  unb  än-9}iQSc.  bei  ^luge, 
23.  (5.  2). 2  §  268)   äiuifdjen  ben  ©uffi^eu  -an-  unb  -on-: 

^  aj  53eifpiele  aus  aUen  (Gruppen  üon  Eigennamen  ögl.:  Acta- 
nia  (^lin.),  BvQyavic  (©trabo)  =  Burcana,  'Uufcivol  (©trobo), 
Adrana  (2:ac.),  Codanus  (9Jiela);  Codanovia  (5mela),  Nahanarvali 
(3:ac.),  Cannanefates  (^lin.),  Nei)rirQsavoi{^iol),  <^t>nßioavov,  Af^i^nva 
(Jtol),  Maovaiiavi^  Cl^tül),  ^rj/.iavov<;  ngnq  (5ptoI.).  Menmanhia 
UO,  rtequaliva(h)anus  (^.),  Triban|?]i  (®at.,  3),  Idban-yabiae 
unb  Garmangabiae  matr.,  Magusanus,  Leudisianus  (3.),  Vana- 
mian| .  .]  matr.  Q.),  Ahuecanae  Q.),  Athana-richus  (Slmm.  W.), 
zweifelhaft  ift  -an-  in  Paenian(n)i  (ßöf.)  unb  Ulm-a-nectes  {%). 

t^r  ^^  ^^"'^'^  ^^^^"^^  ""^  ft^euige  mit  -on-  gegenüber:  Metuonis 
(Pm.),  Maijioviq  (pot.),  aud^  Masuonnum  matronae  (3.)?  ©aju 
aber  bie  ganzen  SJölferuamen  auf  -ones? 

32.  2(IS  ©uffir  3ur  Segeidjnung  ber  5(bftammung  ^errfd)t  im 
(Bcrmanifd)en  (nad)  tluge,  SZomin.  ©tammbilbungSl.  §  55  unb  56). 
(il)inga  —  unga:  ing: 

_a)_in  i^Ölfernamen:  -iVA/j7«<,  :SaßaXiyyioi  Magoviyyoi  {^ioi), 
Tulingi  {(lö.\.)  Ai'v/.inyytc,  'Jovr/yot  (S)io  6.).  Axsingi  neliae  matr.) 
Q.),  Tervingi  (^anegljr.),  roödiyyo,,  -ung:  Greuthungi,  Grutungi 
(5Panegl)r.,  ^^tmm.  '^.):  .]euthungae  matr.  (3.):  Juthungi  (S^Jot.  bign.). 


®ermanif(^c  ©tgcnnamcn.  77 

b)  aurf)  in  iJIuB=  unb  DrtSnamen:  Aeningia  (Pin.),  ^^ffxa- 
A//-//OX/  (^tol.),  Agalingus  0^1.  {%ab.  ^^ent.)  unb 

c)  ^^erfo  nenn  amen:  ?]hinge  {^.),  Raninga  {^.). 

9}on  bem  german.  ©uffij  -ing  will  ©rienberger  (Seitr,  19. 
1894,  531  5Inm.)  bie  $8ilbungen  Marsigni  unb  Reudigni  (Zac.)  n3o'^l 
gejc^ieben  n3iffen,  bereu  ©uffir  -igni  er  mit  !elt.  *-gnos  in  a[p]o-gnos, 
Druti-cnos,  Bercomo-gnus  nergleid^t. 

33.  3n  einigen  3kmen,  bie  fid)  al§  ^2lbi.--5(l3leitunt]en  fennseic^nen, 
taud)t  ha§  Suffij  -ar  (ba§  Se^nfuffiE  -ari?)  auf:  fo  in  ben  ^er-- 
fonennamen:  Hitarinus  (S),  Lagari-manus  (^^(mm.  9Jl.)'  Wacro- 
merus  (©trabo:  Ovagdmooc),  Adarus  (^,),  in  Drt§=  unb  2551! er^ 
namen:  Gambr-ivii  (Sac.)  fügl.  Gambara,  ^oul.  SDioc),  Su-gambri 
{%ac )  unb  f^svyaooc  {^iol)i  aud^  Glaesaria,  Fabaria  C^lin.),  Grinario 
{%ah.  ^eut.)? 

V.  Ablaut  m\h  Prediuuoiserfdjcinmii^^eti. 

Suffijnblaut  mar  ju  beobad)ten  in  ben  oofaüli^en  Suffiren: 
-ing-  :  -ung;  -usjo  :  asjo  :  isjo;  -in  :  -un:  -an  :  -on;  -il  :  -al-  :  -ul-; 
-ag  :  -ig;  -ern  :  arn. 

Seifpiet  Yandili  (2;ac.)  =  BavdijXot  =  Bnvöilni  (2)io  Ö..)  = 
Vindili  iPin.)  :  Yandali  C:panegi5r.) :  Vanduli  (Sab.  ^-]3eut.)  [baju  ngl. 
Mallo-vendus?]. 

Cannenefates,  Cannenufates  ('^lin.),  Canninefates  (Xac),  Can- 
ninifati  (23eII.  ^at. )  :  Cannunefates  {%);  Cannanefates,  Canani- 
vati  (3.);  Cannenafates  :  Canonefates  (^.•. 

Gotini  (2;ac.);  Gotones  (Sac.)  :  Gutania  (S-);  Hludena  :  Hlu- 
dana  (^.);  Yarini  (2ac.)  :  Ovlgowoi  (^:|}toI.);  Herminones  (^^Im.)  : 
Hermun-duri  (©trabo)  :  Ermana-rich. 

Suardones  :  Suarines  (2  Öe^arten  bei  Sac);  Sithones  r^ac.)  : 
Sidini  (^tol);  Semnones  (^Jlcn.  Hnc.)  :  Sibini  (^oL);  Saxones 
(Pol.)  :  Saxena  (^.)?  ..    ^^^.    ^    „ 

Alaesiagae  {%)  :  Sandraudiga  (^.);  Baetasii  (Ptn.)  :  Bae- 
tesius  (^.);  'Anaolag  (©trabo)  =  'Audaeia  (pol.)  :  Auima  (Pol.), 
Amissis  (Pin.);  Basternae  (^^'ol^b.)  :  Bastarnae  i3Dbn.  ^ilnc.  u^J.) 

föigentümlicde  ^Iblanterfdieinungcn  fmb  bann  aber  aud)  in 
©tammfilben  m  beobad)ten,  befonberS  Dor  ben  Siquiben  r  unb  1 
unb  öor  t:  Dgl.  Yarini  (Sac);  Ovigowo,  (^^tol.)  [baju  aiid):  A  erina? 
üql.  ©.  15];  Aliso  {Zaz.)  :  'EXioao,v  (®io  6.);  /^«W,-  (pol.),  Carpa- 
thus  (5löien),  Carpi  ((Eutrop.  u.  %)  :  Cirpi  (3tin.  5lnt.  n.  %ah.  ^eut.j; 
Batavus  (^.)  :  Betavos  (a)  (t'gl-  nl.  Betuwe). 

©inb  hamd)  aud)  sujammenäufteUen:  Yetera  (;^ac.)  =  Ovtrsepa 
(^tolj  [nidit  lat'l-  Yeterahenae  unb  Yataranehae  matr..''  (Ogi. 
öon  ©rienberger,'  ©ran.  3}inbob.  189:0 ;  (matr.)  Fernovinehae 
(S.)  :  Farnobius  (3tmm.  m.);  Yella(v)us  pagus  :2ella(m)neihiae 
matronae  (S.)?  [Viradectis  :  Yirodactis  (3.)  felti1d)^J.  . 

eine  m-t  23red)ung  tonnte  ben  2Bed)fel  oon  u:o  ficrbeige^ 
fü^rt  l}aben. 


78  ®.  aöerle, 

@r  begegnet  feit  6l)riftt  ©ebiirt:  FavTai  (^tol.)  [ögl.  J'uvtoi  bei 
•)3rocop,  Gauthigothi  bei  ^orb.],  Gutones,  Guthalus  (^lin.),  Gu- 
tanio  (S-)'  Gutticus  {2-,  au§  272) :  Gotones  {Xac),  Gotini  (Xaz.), 
Gothi  Q.,  au§  332),  Gotbi  C;Utnegt)r.).^ 

©inflüffe  ber  grie(i)ifd)en  ©d)reibung  ( ügl.  ^.  64)  !önnteu  mitfipielen 
bei  Lugii  (Siac.)  :  ylnykovec  (3ofim.)  iinb  (C)Harudes  ((Söj.)  :  Arochi 
(^orb.).  '^tiic^  entiprec{)cnbe  Iatcinifrf)e  ©inflüffe  bei  Cruptorix  (Zac.) 
[:  on.  Hröptr.];  Hludena  C^.)  [:  an.  Hlodyn];  Logus  (^.,  qu§  L  i^f)-) 
[:germ.  t^luh?];  Victuali  (©.  §•  2t.)  :  ^ictohali  (@utr.,  Stmnt.), 
Hermun-duri  (%az.)  :  Vitro-dorus  (3(mm.  ^.),  auä):  Ru[m]oridus 
(:;:^v.)  :  Romoridus  Q.)  für  beiifelben  mann  (a.  403  ^.)- 

VI.  ©cnnarafdicr  P0liali9mu0» 

1.  ^ür  ben  ßautlüanbet  ibg.  ä  >  germ.  ö  tnuBten  feitfier 
bie  gall.  ;^ei)nraörter  mit  ä  aU  23eif|)iele  bienen:  Dänubius,  bräca, 
Bäcenis  (ßäf.),  (at)b.  Tuonouwa,  bruoh,  Buohhunna). 

©erman.  o  liegt  iüoI)t  öor  fc^on  in  tnciteif(i)en  3lamen:  Idisiavisö, 
Fösi  (*Fosöz:  gtied).  rräog:  3Jiuct),  «eitr.  17.  57  nnb  3fbmt.  39. 
46),  auä)  in  Lemövii:  -hvutvoi  (^tol.)  unb  in  Xairoviüooi  (^tol.) 
{ov(ÖQo<;  =  gatt.'Mt.  uärus:  f.  ^id,  (Stl)m.  SBörterbnd)  IP  272)? 
in  framea  (%ac.)  <  germ.  *framjo  unb  Thu(s)-snella  liegt  lDo!)l 
lat.  Sautfubftitntton  öor.  dagegen  ift  ö  and)  in  ber  SBiebergabe  be= 
toal^rt  auf  infcf)riftlid)en   (}rauennnmen:   Strubilo-scalleö  unb  Vittuo. 

5In  bem  geitUcfjen  5tnfa|  für  bie  ä>oIIenbung  biefeS  ßautlüanbels  auf 
bie  3eit  öon  ß^rifti  ©eburt/üjie  i!^n  £).  Sremer,  ^nbogerman.  i^ox- 
fd)ungen  IV,   1894,   ©.   20  nuu^te,  lüirb  fomit  nic^t§  ^u  änbern  fein. 

^Begonnen  aber  mu§  er  id)on  frül^er  ^aben,  toeil  ber  jeitüd)  fot= 
genbe  Uebergang  öon  german.  ö  >  got.  a  [3.  33.  germ.  yordö  >  got. 
waurda]  burd)  bie  6d)reibung  Bastarnae  (ügl.  ^Ikiyyui,  l'ovrai  (^tol), 
Venedae  C]3Iin.)  =  Ovsvsdai  (^.]}to(.)  gegenüber  lüeftgerman.  -ones, 
-ons  (ögl.  Gutanio :  Gutones)  burd)  eine  neue  ^nfc^rift  (bei  ^^remer= 
ftein,  ^2(rd)äoI.  Sa()re§^.  VII,  SSien  321)  für  ba§  ^a^r  19  ö.  (S^r. 
bezeugt  ift.  Öremer  (a.  a.  D.)  I}atte  auf  ©runb  be§  ©otennamen§ 
Catualda  (Sloc.)  al§  fpäteften  S^ermin  für  ben  Sßoögug  ha§  ^at)x  19 
n.  ßfir.  angenommen. 

2.  Scn  i3autmanbel  r-  >  a  ^at  0.  ^Bremer,  ^nbogerman. 
i^orid)ungen  IV  1894  unb  58eitr.  XI  1896  au§fül)rlid)  be'^anbett  unb 
na(^3utt)eifen  gefud)t: 

a)  ba^  er  öon  6üboftbeutfi-btanb  au§  allmä^Ud^  nad)  ^^i'^^^f" 
unb  3corbbeutfc^Ianb  öorgebrungen  ift, 

b)  baB  ä  bei  ben  oberbeutfd^en  ©tämmen,  minbcftenS  fd)on  ju  23e= 
ginn  be§  III.  ^^.  beftonb  {laioßö/nngog  bei  S)io  ©.  au§  bem  ^.  216), 

>  ^m  0  be§  ®otennamen§  fiet)t  SB.  ©treitBerg,  ^nbog.  iyorfrf)ungcn, 
IV,  1894,  309  trabttionelle  ©c^reibroeife  für  got.  u  nad)  aJlitfter  Got(h)ones  (bei 
SacituS). 


©ermanifd^c  ©igcniminen.  79 

c)  bofe  ä  im  SZorben  guerft  auf  ber  S^oröbjaerger  ©ponge  ( märiz ) 
erfc^eint  (nad^  SBimmer:  erfteS  25iertel  be§  IV.  ^f).,  nac^  3[}ionteIiii§ 
unb  DIoreen:  IIl.  S^^O- 

9^eue  2(n!^a(t§punfte,  bte  tüejent(id)e  5Icnberungen  ^erbeifüljrten,  finb 
nid)t  nufäubringen:  Su-leviae  (matr.),  auf  einem  ftQbtrömifd)en  ©tein 
auf  ha^  ^d)x  138  botiert  öon  ben  (Stiftern,  ben  equiteS  fingulorc^ 
(meift  Batavi),  xüdt  ben  Eintritt  beö  ä  am  9iieberrf)ein  fpäter  qI§ 
bieje§  ^al}i,  unb  Beda,  ber  9kme  ber  fiiefif(i)en  ©öttin,  ift  in  biejer 
gorm  nod)  umä  ^ai)i  230  bejeugt.  ^u§  berfelben  ©egenb  ftammen 
Fledimella  » erfte§  ©lieb  gu  ag§.  flaed,  ai)h.  flet)  unb  Flettius,  ber 
23eref)rer  ber  Nehalennia;  beibe  9tamcn  finb  leiber  auf  ©teinen  üBer= 
liefert,  bie  tiortäufig  nic^t  näfjer  c^ronologifd)  feftjulegen  finb.  ®Q§feIbe 
gitt  öon  bem  ^erfonennamen  Vilidedius  {^.)  Don  einem  ©tcin  an^ 
Sorcoüicium. 

©e^ört  anbererfeit§  AEAAQN{a\\^  AEylA^NM  ®io  g.)  baju 
als  .ßurgform,  fo  bezeugt  biefer  bafiarn.  rRönigSname  langes  r-  bei 
biefem  ©tamm  nod^  für  bie  3eit  um  ©^rifti  ©eburt  (locnn  nid)t  fogar 
für  bie  ßeb^eiten  be§  2)io,  alfo  um  170  n.  6l^r.).  Stu^erbem  legt 
Vilidedius  bie  a\\&^  fonft  eriueiSbare  Satfadie  feft,  'bQi.'\>,  ber  SBanbel 
öon  e  :>  ä  f:pöter  folgte  al§  ber  i-Umlaut  oon  e. 

SangeS  ä  bezeugt  bann  ber  9^ame  Warmätia  be§  alten  Boodrj- 
TÖLiayoc,  in  ber  2.  Sftegcnfion  ber  Notitia  Galliarum  (S.  ?)  für  biefe 
©egenb  (Gonnetia  be§  Geographus  Ravennas  (VI.  ^^.)  mufe  nid)t 
au§  ber  lebenbigen  ©prad)e  ftammen);  ebenfo  Lägari-manus  (5lmm. 
9Ji.)  für  bü§  IV.  ^I).  bei  ben  ©oten  unb  Ch(o)iiodomamis  (2(mm. 
3)i.)  bei  ben  eueben;  ©d^roierigfeit  mad)t  bann  leiber  bie  SrHärung 
be3  3^imen§  feines  SSruberö  Mederichus  (5(mm.  9J^.)  burd)  ag§. 
maedh  (Ogl.  jpät.  Mädericus  bei  Q^örftemann  1110). 

3.  Heber  bie  6f)ronoIogie  be§  Sautloanbelö  ibq.  o  >  germ.  aögt. 
%.  ^luge,  23.©.®.^  §  132,  2B.  ©treitberg,  Urgerman.  ©ramm. 
§  53  unb  55,  äß.  SBilmanng,  ®eutfd)e  ©ramm.  P  ©.  314  u.  374, 
Säetge  in  ®ieter§  Saut=  unb  O^ormenle^re  1900,  6.  9,  87  5(nm., 
£).  29remer,  ^nbogerman.  ^orjd)ungen  XIV,  1903,  ©.  363  ff.,  o. 
SBijf,  33eitr.  28,  243  ff.,  ^.  ©ulenburg,  Snbogerman.  ^'vorfdjungen 
XVI,  @.  35. 

5lbgefe^en  öon  O.  23remer,  ber  htw  Vorgang  foiool^I  in  betonter 
mie  unbetonter  feilbe  bereits  um  ß^rifti  ©eburt  öolljogen  glaubt,  leieren 
bie  übrigen,  ha%  ber  ßautraanbel  in  betonten  ©ilben  atterbingS  fo  frii^ 
fd)on  beenbet  loar,  ha^  bagegen  nid)t[]aupttontgc§  ö  fic^  länger  erl^alten 
!^at,  äumal  unter  frembfl^rad^Iic^em  ©influ^  in  ber  ^ompofitionSfngc. 
9iäf)ere§  ergeben  bie  33elege: 

a)  .^au|)ttonige§  ö  >  a:  ber  Uebergang  in  2onfiIben  mar  fd)on  um 
ß^rifti  ©eburt  öotlgogen:  -layy.ößaQdo^,  LangobardJ^  (Strabo,  %az.]: 
tat.  longo-  bezeugen  ha§>;  bie  D^omen  Chariovalda  (Sac),  Xcano^uTjong 
(S)io  6.)  (jn  ibg.  korio-j  fallen  nid)t  öiel  fpöter.  :i^eiber  unfid)er  ift 
bie  5tuffaffung  be§  Castus  (Jrontin  au§  ber  3eit  73  ü.  ©^r.)  al§  *Gas- 
tus   imie  Cannicus  =   *Gannicus),   ma§  ben  Uebergang  für  ha^  1. 


80  ®.  aserle, 

^l^bt.  ö.  ßl§r.  bezeugen  uiürbe,  Gasti-nasius  (^.)  unb  Arvagastiae 
matr.  (S.)  finb  unbatiert  unb  Arbogastes  fc^on  bem  IV.  ^l}.  ange= 
:^ötig.  3ur  S)atieruitg  föuiten  qu(^  alte  !elt.  ßefintoorte,  toie  gaf(. 
Moguntiacum  >  a^h.  Maginza,  gafi.  Vosegus  >  aijb.  Wascono- 
walt,  gaß.  Volcae  >  ol^b.  Walha  bienen.  Die  alte  Storni  Bootirj-. 
rofiayoL;  ('tIßtoV)  mit  o  ift  uoä)  UV.  3.  ^().  belegt:  ög(.  Borbitomago, 
Bormitomago  Qtin.  ^Intonini)  [bagegen  Warmatia  in  ber  2.  0te5en= 
fion  ber  Notitia  Galliarum].  3)Ut  Moguntiacum  ^ängt  öielleic^t  ber 
9lame  be§  benad)barten  DrteS  Magio  gnfQmmen,  ber  auf  einer  (un= 
batierten)  ^nfc^rift  CIL  XIII  fasc.  II,  p.  194  überliefert  ift.  S)o§ 
Ö  in  Boi(o  )haemum  (bei  Sßell.  5pat.  unb  Zac),  Morimarusa  (5]Slin., 
feolin. )  unb  in  Catu-volcus  ((Jä|.)  lüirb  auf  !elt.  2Biebergabe  eine§ 
gcrman.  *Baio(ögI.  Brf.i{r)oyaTi.Lai,  ^^tol. )  unb  *-walhaz  äurüdgefül^rt. 
(in  Balchobaudes  =  *V'aichobaudes  bei  5tinm.  2Jl.  bagegen  ed^te§ 
german.  a). 

S)ur(^  5Inna^me  einer  äfinüd^en  ßautfubftitution  liefen  fid)  öie(= 
leicht  aud)  23eäie()ungen  ^njifi^en  bem  Condrustis  pagus  (CIL  VII 
1073)  unb  ben  matronae  Cantrusteihiae  (CIL  XIII  3585  u.  7880) 
Ijerftellen. 

Dagegen  fc^eint  ein  3ufammenl)ong  äioiftijen  sinus  Codanus  (^lin. 
SJleta)  unb  Skadinavia  (jpiin.)  unmöglich,  unb  bie  Q^orm  Codanovia 
bei  Wtla  ift  nur  eine  23erberbni§  ber  Ueberlieferung. 

Unfid)er  ift,  ob  be§  ^^toIemaeu§  Ortsname  B/ßay.ov  ju  Bac  (gtu§ 
bei  Geogr.  Rav.)  ge!^ört  unb  beibe  gu  inbogerman.  *bhogi  (.^luge, 
®tt)m.  Sßörterb.  unter  23q(^)  gehören. 

b)  Daneben  ge^en  feit  33eginn  ber  titerarifc^en  Ueberlieferung,  feit 
ßäfarö  Seiten,  in  aümö^Uct)  guneljuienber  3ö^t  3^amenbilbungen  mit  a 

in  nic^tfiaupttoniger  Silbe,  befonberS  in  einigen  5lb[eitungö= 
fuffijen,  lüie 

1.  -al-:  Söeif^.  feit  (Säf.  (Vacalus),  3nfd)r.  Ogl.  <B.  75, 

2.  -ar-:  $8eifp.  feit  ^ün.  (Glaesaria,  Fabaria),    :^nfd)r.  ©.  77, 

3.  -ac-  (-ah-):  Seifp.  feit  ^lin.  (Marsaci),  C^nfdir.  Alaesiagae 
um  260),  <B.  73, 

4.  -au-:  Seifp.  feit  6äf.  (Batavi),  ögt.  ©.  75, 

gegenüber  Lemovii  (Siiac),  Codanovia  (3Jleta)? 

5.  -an-:  33eifp.  feit  ©trabo  {BvQ/aviQ},  <B.  76. 

c)  Ungleid^  länger  al§  fouft  in  unbetonten  ©üben  f)at  fid)  furj  ö 
gerabe  in  ber  ^ompofitionSfuge  ermatten,  bi§  21mm.  9Ji.  unb 
länger,  maf)rfd)einticö  unter  frembf|)rad)Uct)em  (Sinflu^,  menn  auc^  nid)t 
nur  feltifd)em,  mie  29remer  a.  a.  £).  glaubt. 

Da§  bie  überraiegenbe  3a^I  ber  im  IV.  3^-  (bei  2lmm.  9Jl.)  nod^ 
gefd)riebenen  o  in  ber  ^ompofitionSfuge  literarifc^er  Srabition  unb  nid)t 
bem  3]oI!§munbe  entfpringen,  geigt  ha  eine  ftatiftifd^e  3ufammenftellung 
ber  einfd)Iägigen  ^ompofitionen  an^  ber  infc^rifttidjen  Ueberlieferung, 
bie  bod^_  in  ber  3D^affe  oor  ha^  4.  ^^.  fäÜt,  unb  au§  ber  literarifd^en 
Ueberlieferung  be§  IV.  3t^.  2Bäf)renb  bort  weniger  al§  ein  Drittel  ber 
O^attc  ba§  ö  in  ber  ^ompofitiou  uod)  geigt  (8  öon  26  im  gangen),  ift 


©ennanifc^e  (Eigennamen.  81 

^ier,  tro§  ber  fpäteren  ©ntroidlung,  ba§  23er!)Qttni§  umge!e!^rt,  öon  48 
im  Q,an^^\\  jinb  34  mit  bem  alten  o  gejc^riebcn,  tüä^renb  luiu  14  Bä)xd- 
biingen  mit  a  beu  tebenbigcn  £prad)9ebraurf)  öermutlid^  getreuer  iuieber= 
geben.  S}a§  analoge  3a!)lent)erl)ältni§  für  bie  beiben  :jal)r!^unberte  öor 
unb  nac^  Sl^riftt  ©eburt  öon  24  (mit  ol :  7  (mit  ai  Iä|t  firf)  \d)on 
c^er  QU§  ber  ©^)rac^entrai(flung  begreifen  unb  ^eigt  nod^  ba§  entfd)icbene 
Uebermiegen  be§  <Kom|)ofition5öo!aI§  o  öor  a,  ber  er[t  im  ßaufe  be§ 
III.  31^.  in  ber  lebenbtgen  ©prac^e  jum  is?iege  ge!ommen  gu  fein  fci^eint. 
S)emeutfpre(^enb  ftellt  fid)  benn  auc^  bie  ©ntloidlung  bar,  ttDenn 
mau  einzelne  9'iamen5|}aare  inö  5luge  fa^t,  beren  6d)reibungen  ftc^ 
entfpred)en : 

f!>aooSeivoi  (^tol.) ':  fara[bu]rem  (acc.)  (^,), 
Marcomarus  (5(nr.  23ictor) :  Marcarichus  (^.), 
Arbogastes  (^i(ur.  33ictor)  :  Arvagastiae  (^j. 
Merogaisus  neben  Ascaricus  (bei  @umeniu§,  IV.  i^f).),  ebenfo 
Hildomundus,  Carlo viscus,  Hariomundus  (bei  33o:piöc.,  5tu= 
reltan.)  neben  Haidagastes, 

fcbiDonfenb  inner^^alb  be§felben  2öorte§: 

Viro-dactis  (^.)  Imal:  Viradectis  (i^.)  2 mal, 
Ambio-marcae  matr.  (^.) :  Abia-marcae  {^.), 
Udro-varinehae  (^^  :  Udra-varinehae  (3.), 

ögl.  Vosolvia  (miliar.  Tungrense) :  Vosavla  {%ah.  ^^eut.). 

4.  Urgerman.  e  al§>  SD^ittelöofat  (<  inbogerman.  e)  (ögl. 
ßluge,  3}. ©.S)-.  §  120)  geigen  <$?ompofitionen  n)ie  Masue-tinca 
{^),  Munde-richus,  Mede-richus,  Frlge-ridus,  Vlde-rlchus  [aud) 
Su-e-ridus?]  (bei  5tmm.  5)1).  ©onft  ^errfd^t,  n3ie  üblid),  1  für  e 
anö)  üU  <^ompofition§öo!al  mie  in  Vithl-mirls,  Vithi-gabius  (^mm. 

5.  Uebergang  öon  S  >  1: 

ögl  ,^  ^luge,  25.  ©.  3).  §  122.  133.  227. 
SB.  ©treitberg,  Ug.  ©r.  §  63-66. 
2B.  2BiImonn§,  S)eutfd)e  <^h.  V  §  254. 
£).  5ßremer,    inbogerman.  ^yorfc^ungen  IV  8  ff.   unb 

3fb^^.  22,  1890,  251. 
^.  §etm,  Jöeitr.  23,  1898,  555, 
23on   öornl^erein  ift  ^n  fc^eiben  ämifd)en  betonten  unb  unbetonten 
8ilben,  ha  ]id)  ber  i3autlüanbel  in  beiben  ^u  oerfc^iebenen  Seiten  öoü= 
3ogen  gu  ^aben  fc^eint. 

I.  :3a]§r^unbert  0.  (S^r.: 
AI)  39etonte  ©üben  mit  6:  Bl)  ^idbtfiaupttonige  6; 

Tencteri  )  ^     Basternae  (ßiö.  £)öib) 

Sedusii  IQ^     Tencteri  | 

Nemetes  ^     Bacenis  \  (ß^öf.) 

Cheruscl  (toenn  nic^t  *Xeruz)  J  ^     Nemetes  j 

3fbaB.  xn.  SSet^eft.  6 


82 


©.  gBerle, 


A2)  23etonte  ©iI6cn  mit  t: 
f-]JL-Aii,oi  (^.,  %  184  ö.  6f)r.)] 
Scyri  (^Itn.) 

I.  3fa^r()unb 
AI)  ^aupttonigeS  8: 
(x)  öor  gutur.  ^iofal: 
33eift)tele  fetjlen. 

/:/)  jonft  in  betonter  Silbe: 

[Fsrai,  ©trabo],  ^£DfiJwo<('ßtoI.), 
Lemovii  (Zac),  OviXtu.i  (^tol.j, 
Hellusii,  Helvecones  (Sac),  AIX- 
ovui.iortg  (^^^tol.),  Vetera  (2qc.), 
Ovhi:pi)a  (^toL)-  Ovsysdai  C^tol.), 
=  Veneti  (Sac,  pin.),  Metu- 
onis  C^lin.),  Texuandri  (^lin.), 
Kvsvoveg  (^tol.)-  Segestes  (©tra= 

-er  +  ^onf.: 

NsQTsgeavol    (^tol.),    Nerthus 
(Sac),  Hermunduri  (Sqc.)- 


y)  t)or  i  ber  folg.  «Silbe: 

:^sal^a{y)Y.og  (©trabo,  SSell., 
%az.),  Segimerus,  Segimundus 
(©trnbo,  %OiZ.),  FaXaiyiu  (pol), 
SJietia,  Retico  (SJlela),  [in  Suesia 
Oiell.  unbetont],  Etiones  (Sac), 
Elissii  (51qc.),  Gepides  (Sac), 
Helinium  (Pin.)r  Thu-melicus 
(©trabo) ; 

-er  +  ,Konf.: 

B8(>yiov  (^tol),  Bergi  (^lin.), 
Ncooviov  (5J}tol.),  Herminonen 
(Sqc),  Verritus  (3;ac.). 

d)  öor  n  +  ,^onf.: 

Semnones,  —ä/tivove^  (9Jlon.  3luc. 
©trabo,  25eir.,  pol,  Sac),  Fenni, 
Mallovendus  (2ac.). 


B2)  3^ict)t^au|)ttoniöe  i: 

ert  nacf)  6f)r.: 

Bl)  9^i(f)tf)aupttonige§  6: 
«)  öor  guttur.  ?iaja(: 
$Beifpiele  fef)len. 

ß)  jonft  in  unbetonter  ©übe: 

oor  einfachem  «^onf.: 
Cannenefaties  (^lin.,  ^nfc^r.  a. 
90  poft),  Ortvf  J«,  (^tol)  =  Ve- 
nedi (^lin.,  2;qc.),  Veleda  {%az.), 
Helvecones  (Sac),  Ai'Kovaüoreg 
(pol),  Rusbeas  (Pin.),  Neg- 
reoEuvol  (^tol),  Bructeri  (©trabo, 
pol,  STac),  Austeravia  C^Iin.); 

Oor  2)o^3peIfoni.  u.  r-33erbinb.: 

Bastrenae  (Pin.:  au§  Baster- 
naej,  Segestes  (2qc.),  Ulmanec- 
tes  (Pin.),  Gandestrius  (2^qc.), 
Guberni  (^tin.)  =  Gugerni 
(Sqc),  '  [vTovtQyoi  (pol) 

"/)  oor  i  ber  folg.  Silbe: 

Fanesii  (pin.),  Sueta  (3DleIa), 
Hilleviones      (Pin.),      [PeucSni 

%az.,  8e§art]. 


d)  oor  n  +  ^onf.; 
D^id^t  belegt. 


©ertnanifd^e  (Sigennainen. 


83 


A2)  Setonte  T: 
«)  öor  guttut.  32afal: 
'  Ivyioifovf  g{^ioi.),lngmo-{Xac.), 
Ingua(e)ones  (^liu.),  [Ninguaria 
Pin.]. 

ß)  fonft  in  betonter  6ilbe: 
Otnoßovoyiov      (^tot),      Ovia- 

oi'p)'/s'(6trQbon),Oi^mrorX«(^toI.), 
Visculus  (Pin.),  O.'/Jooc  (pol.), 

^tyov'XwVfg  (pol.) ,  Ovinnoi 
(Pol.),  :^iöuivsq^  C^tol.),  Sitho- 
nes  (STac),  Ovigownv  (pol.), 
Ovißavraväoiov  (^tol.)  [KiövnVia'i 

^tol.],  Istvaeones  (2;qc.),  Hil- 
leviones  (Pin),  bieÜ.  ^um  folg. 


y)  üor  i  her  folg.  6il6e: 

:iiß,vol  (©trab.,  ^lin.),    Sigi- 
merus  (Sßell.  "i^-X  :^tahvo,  mot). 

2L,Uyyai  (^tol.l,  Or/o/nor  (  pol.). 
ylioifiioiQ  (^^tol.),  Idisiaviso 
(2!qc.\  Istiaeones  (^lin.),  Sigi- 
merus  (SSeö.  ^at.). 

(T)  tiorn  +  ^onf.  (ou^er  gutt.): 

\Ivrovfoyoi       (5ptol.) ,       ^iiroi 
(pol.),   Grinnes,  Brinno  (2qc.). 


B2)  9lid)tl)aupttonige  i: 
«)  öor  guttut.  S^QJal: 

Aeningia  (jpiin.),  Maooviyyoi 
(^tol.),  2iaßaXiyytoi,  2iXiyyM 
(Pol.). 

ß)  fonft  in  unbetonter  (Silbe: 

Cylipenus  (^lin.),  y/rmißovQ- 
yiov  (^tol.),  -Invyiöovvov,  jinvyi- 
iSovvoi  (^tol),  Segimundus  (<Stta= 
bo),  Segimerus  (@ttabo,  %<^z^, 
Jl^e(yi8-u{y)y.og  (©ttobon),  Barsivoi 
(^tol.),  Herminonen  [%az.),  Go- 
tini,  Dugubini  (Sac),  ^ago- 
ihtvoi  (^toi),  Varini  (Pin.),  Na- 
nimi  (2qc.)  ,  Gepides  (Soc), 
OvaoinToi  (pol.),  Naristi  (Soc), 
Nardigni,  Reudigni  (Sqc),  Fa- 
/iittßniovoi  (pol.),  (jramabrivii 
(Sqc),  öiell.  äum  folg. 

y)  öor  i  bet  folg.  ©ilbe: 

He]inium(Pin.),Basilia(Pin.), 
Amisia  (pol.,  %ac.),  Elisii  (2;qc.), 
Canninefates  {Zac.\  =  Canni- 
nifati  (iBell.  P). 


ö)  oor  n  +  ,^on|..- 

Sn  unbetonter  ©itbe  fehlen  23ct= 
fpiele. 


IL  3^a!^r]^unbert  nadj  6^1) r. 
AI)  ^auptton.  6:  Bl)  9li(^t^auptton.  ö: 


«)  bor  guttut.  9?aial: 
9^i(f)t  belegt. 

ß)  fonft  in  betonter  Silbe: 

Gebo-marus  (■<,  *rai{o)ß()fiaQog, 
®io  ©.). 

(')  Oor  n  +  ßonf.: 
Cenni  (i^tor.)  =  Kevvoi{'i^io  6.) 


Seifpiele  fel)len! 


6* 


84 


®.  SBerle, 


A2)  Setonte§  i: 
5«i(^t  klegt. 


B2)  9^td^t6etonte§  i: 

a)  öor  guttur*  ^iafal: 

'AoTiyyoi,  Ad^Qiyyoi  (2)io  fö.) 

Sfufd^riftticf)  (meift  2.-3.  Sat)rf)unbert). 
AI)  §au|.ittontge§  ö:  BI)  9^t(^t^au^ttontgc§  6: 

«)  toor  gutt.  Df^ajal: 
'lilx^i  \m\)i  belegt. 
ß)  jonft  in  betonter  6tlbe:        ß)  jonft  in  unbetonter  ©übe: 


Sedavo  (nod)  I.  '^l).),  Requa- 
livahanus,  Gesehenae  (matr.), 
Gerudatiae  (matr.),  Eburo,  Ne- 
halenniae,  Veterahenae,  (matr.) 

öor  Soppelfonj'.  u.  r-23erbinb.: 
( Velmada),  Lellauuo,  Vellango, 
Bellanco  (I.  3^)0.  Textumehae 
(matr.),  Vella(v)us  pagus,  Vag- 
da-vercustis ,  Vercana,  Nersi- 
henae,  Nervinehae  (matr.),  Fer- 
novinehae  (matr.) 

y)  öor  i  ber  folg.  «Silbe: 

Hellivesa  {%  201  ^),  Vegiso, 
Nedienses ,  Annaneptiae ,  (!3. 
233),  Fectio  [u.  Fictio],  Blesio. 

(J)  öor  n  -h  ,^onf.: 

Gennalo  (auf  bcmfelben  ©tein 


A2)  §aupttonige§  i: 
a)  bor  guttur.  ^Zofal: 
Thingsus. 

ß)  fonft  in  betonter  ©übe: 

Digenes,    Yisucius,    Hiherai- 
ae  (matr.),  Ricagambeda. 


Gamaleda,  Ricagambeda,  Gur- 
vedenses,  Masue-tinca,  Amnesae 
(matr.),  Ahuecanna,  Aveha  unb 
Hellivesa  (äugteict)  au§  b.  %  201 )?), 
Aumenahenae  (matr.),  Hludena 
(S.  230),  Saxena,  Dathena,  Fa- 
hena,  (:Fachinehae  matr.),  Ve- 
suniahenae,  Fimmilena  (um  230), 
.]ait[i]enae  (matr.l,  Nersihenae, 
Digenes,  Hiheraiae  (matr.),  Ve- 
terahenae,  Voberg(enses). 

/)  öor  i  ber  folg.  ©übe: 

Auderienses  Q.  239  u.  278), 
Aserecinehae  (matr.)  [:Aseri- 
cinehae]. 

(?)  öor  n  +  <^onf.: 

n)ie  Nehalennia;  in  Peucennus 

ujol^l  nur  fälf(^li(i^  Soppelfonf.  ge= 
fd^rieben  (ögt.  Peuceni). 

B2)  9lid^t^QUpttonige§  i: 

a)  öor  guttur.  3^afat: 
Axsinginehae   matr.    [Nema- 
ning(enses)]. 

ß)  fonft  in  unbetonter  ©übe: 

Axsinginehae ,  Fachinehae, 
Caiminehae,  Naviaitinehae,  .]u- 
lauhinehae,  Cuchinehae,  Mah- 
linehae  (matr.),  Malvisae  deae 
(um  188  p.),  Hannini  (S)ot.\ 
Fimmilena  (um  230),  Sandrau- 
diga,  Dacinus  [Behlina],  Giriso, 
Burorina. 


©ermamfdje  (Siqennamen. 


85 


y)  bor  i  her  folg.  6tI6e: 

Finimilena  (naä)  Sd^erer  ©. 
5Ö.  33eüiner  5lf.  1884,  falfdie 
6ct)rei6iing  für  *Fimilena. 

J)  öor  n  +  ^onf. 
Coventina,  Covintina  (II.  ^|.). 

IV.  3^  Q  f)  r  ^  u  n  b  e  r  t  n  q  c^  (5  ^  r.  ©  e  B. 
AI)  ^oupttontgeS  ö:  Bl)  9?i(f)t^aupttontge§  6: 

a)  öor  guttur.  9^afal: 
<^eine  23elege  mefir. 
i!?)  fouft  in  Betonter  ©itbe:       /^)  fonft  in  unbetonter  Silbe: 

Heruli  (©.  ^.  5t.  u.  ^aneg^r.),  Gipedes  (S.  ^.  51.  u.  ^aneg.), 
Tenedo  i%ah.  ^eut.  au§  älterer  (:Gepides,  2;qc.),  Tenedo  (S.  23.), 
Quelle),    Temenicus    (5lt)ien    au§     Daliterni  (5lüien  au§  ölt.  Queüe), 


älterer  Quelle),  Tervingi  (Sutrop. 
^aneg.  u.  5Iinm.  m.). 

y)  öor  i  ber  folg.  <5ilbe: 

Nestica  (5lmm.  9)^.).  Saletio 
(?lot.  bign.). 

d)  öor  n  +  .^onf.: 
Centienses  [Alamanni]  (5lmm. 
3Jl.),  hendini  (burgunb.,  5lmm. 
9Jl.),  [Vendobona  (5tur.  23ict.)  ift 
n3ol)t  feit.,  bod^  ögl.  Vindelici]. 
Gennoboudes  (9)lamert.  paneg.) 
(fjranfe),  Gcntho  {IV.  ^^.,  @ote). 

A2)  §aupttontge§  i: 
«)  öor  guttur.  S^iafal: 
^eine  23elege. 

ß)  fonft  in  betonter  Silbe: 

Gepedes  (©.  §.5t.  u.  ^oneg^r.), 
[:Gepides,  %(xz.\  Yictuali  (äul. 
gapitol.)  =  Victohali  (5Imm.  9Jl.). 

>')  öor  i  ber  folg.  Silbe: 

Visi-gothi  (Srebett.  ^.,  5lmm. 
3Jl.),  sinistus  (5lmm.  9Ji.:  bürg.). 


Munderichus,  Mederichus  (5(mm. 
9Jl.),  Viderich,  Vitheridus,  Fri- 
geridus. 

/)  öor  i  ber  folg.  Silbe: 

=  Saliso  (5lmm.  9Ji.),  Teme- 
nicus locus  (5löien). 

ö)  öor  n  +  ^onf.: 
25ietteid^t     Tri-censima     urbs 
(5lmm.  9Jl.). 


B2)  9^i(i)t^QUpttonige§  i: 

a)  öor  guttur.  Slafol: 
Tervingi,    Caspingium     (2^Qb: 
^eut.). 

ß)  fonft  in  unbetonter  Silbe. 

Bucinobantes  (5lmm.  3Ji.), 
Daliterni  (5löien),  hendinus  u. 
sinistus  (5tmm.  m.).  Vithi- 
gabius  (5lmm.  ^.),  Vithimeres 
(-miris)  (5lmm.  M.). 


86  ®.  SBerTe, 

6.  i^nbocierm.  ei  !öimtc  in  Ala-teivia  (CIL  8606)  no(i)  ert)Qltcn 
fein.  9^nd)  53hicf)§  Deutung,  Seitr.  XVII,  1893,  (S.J^68  [teilt  fict) 
ber  älueite  Se[tanbteit  tf)re3  9kinen§  ju  inbogerm.  l^deiv  =  tat.  dei- 
vos  >►  divus,  Itt.  devas,  pun^.  deiwas  „©ott".  2)eiieI6c  2)i|)t)t!^ong 
ift  inencid)t  and)  noi^  in  Freio,  Freiania,  Freiatto,  Freioverus  cr= 
Iialten,  öon  benen  3  9iamen§trager  nad)  ber  Ueberüeferung  mit  bem 
Sungernftamine  in  Se^ief^nng  fte^en.  ßeiber  ift  feiner  ber  5  infd)rift= 
lid)  übeviieicvten  Flamen  ber  3eit  nod^  feft^nlegen.  ä^ielletc^t  ift  baSfelbe 
9lanien§tPort  in  3ufamment)Qng  gn  bringen  mit  bem  onberen  in  Friatto 
(äiifammen  mit  Freio  anf  bemfelbcn  ©tein)  unb  Friattius  üon  einer 
imimx)  ^nfc^rift,  bie  nad)  ßlindenberg,  29onner  ^a^xh.  CVIII,  1902, 
dlx.  118  in§  3.-4.  ^t).  gef)ört.  "Xa^n  ftimmt  bie  (Sd)reibung  Fri- 
geridus  (=  Frijeridus)  bei  ^.^tmm.  Maxe.  (IV.  ^f).).  S)Qna(^  lüäre 
ber  Söanbet  inbogerman.  ei  >  urgerm.  i  ungefä'^r  in§  3.  ^f). 
n.  (ü^x.  gn  öerlegen. 

7.  itrgerman.  ai  (<:  inbogerman.  ai,  ögt.  ^luge,  25.  ©.  2). 
§  104  b)  erid)eint  in  ben  überücferten  D'^amen  burd)  bie  frembfprac^Iid)e 
äJermittInng  meift  ^n  ae  öeränbert:  Caesorix  (Drofiuö  anö  älterer 
Qnelle)  gegenüber  anberen  9^amen  mit  -gaisus:  \4c)i6yaioog  (2)io  ©.); 
Gaiso,  Gaisio  (^.);  Merogaisus  (^^aneg^r.),  Laniogaisus  (5lmm.  9Jt.), 
Radagaisus  (Drof.)- 

dbcnfo  in:  Paemani  ((^äf.),  Saevo  mons  (^lin.),  Caesia  silva 
(Zaz.),  Baetasius  ('-Ptin.),  Baetesius  (^.),  Bello-vaedius  (Stmm.  9JI.) 
Tummaestiae  (matr )  {^.),  Alaesiagae  (matr.)    (^.). 

9Jiit  29erürffid)tignng  biefer  ©d)reibnng  fann  man  fotgenbe  5Jiamen= 
^jaare  qI§  jnfammengel^örig  bejeidjnen: 

Aestii  (2!ac.)  :  Aisto-modius  (S.,  IL  ^t).), 

Haeva  dea  Q.) :  Caiva  dea  (3-)  (ögL  frön!.  Heva  {^.), 

Laeti  (?Imm.) :  Laitilo  (3.). 

9fiein  erfjalten  ift  ba§  urgerman.  ai  in  folgenben  S'Zamen  au§  ber 
Iateinif(^en  Ueberüeferung:  Caiminehae  (matr.)  (^.),  Sait-chamiae 
(^.),  Maviaitinehae  (matr)  Q.),  .]ait[i?]enae  (matr.)  Q.),  Chai- 
bones  (SJlamertini  :panegt)r.,  IV.  i^f).),  Taifali  (5tmm.  Tl.),  ßaino- 
baudes  (^mm.  50^.)  nnb  burd)ir)eg  in  ber  griec^.  Ueberüeferung:  Xai- 

Tov(i)oot,   Ha7f.uxi,   Bc<i{v)o/a~/iiai,    XaTf^iai   (5ptoI.). 

8.  2)ie  3)lono|)f)t{)ongierung  öon  ai  >  ä  nimmt  §.  ^ern  in 
Verslagen  en  mededeelingen  d.  kon.  Ak.  van  wetensch.  1874, 
6.  344  3ur  @r!tärung  öon  Vägdavercustis  in  ^u  frül)er  3eit  an 
(bgl  Bfb^l.  36,  1892,  315  unb  23remer  ^.  ^.  IV  31).i 

9.  Sfnbogerman.  eu  ift  nad^  iHuge,  ^.  ©.  S)^  §  129  in  feinem 
alten  ßiteraturbialeft  be§  ©ermanifdjen  erbauen.  2)odi  ift  burd)  Selege 
au§  unferem  äüeften  9lamenmaterial  bie  ©jifteuä  biefe§  ®i|3l^t^ong§ 
im  Urgermanifd)en  gefiebert. 


1  ©te  ift  roeniflftenS  im  gränfifd^cn  fogar  in  d)ri[tlicl^er  3eit  nod^  nid^t 
DoHäogen,  roenn  ber"  fränfifc^e  grauenname  HEVA  auf  CIL  XIII  10024.  321 
oben  richtig  mit  Haeva  dea  äufammengebrad^t  ift. 


©ermanifd^e  (Sigcnnainen.  87 

I.  ^f).:  z/eviS6()i^  (©trobo);  Tsvöäpioi',  Tsv(jioxa7/iiat,  ^ev(pava, 
TevTovoaQoi,  TtvToßovgyiov  (^tol.)  =  Teutoburgiensis  saltus  (S^ac ) 
Eudoses  \%az.),  HevxTj  (pol.,  pin.),  Peucini  {%ac.,  '^\i\ä)x.,  ©.§.31.); 
Reudigni  i%ac.),  Teutagonus  (33a(.  ^tacc). 

f^^raglii^  ift  bie  germanifc^e  ,3ugef)örig!cit  öou  ^Isvnäpioro^-  (^^tol.)- 
S)et  rätfelfiaite  SSöIfernome  Nuithones  bei  Zac.  gef)ört  öiellci(^t  311 
einem  älteren  Euthones  (ögl.  matronae  .Jeuthungae:  Juthungi). 

II.  ^§.:  Teutobodus  (glor.,  (£utropiu§). 

Snfd)r.:  (Mercurius)  Leud[isi]anus,  (matr.)  .Jeuthungae,  Leu- 
bius,  Leubaccius,  Leubasnus,  Leubasna  (ögl.  Laubasnus). 

IV.  Cvf). :  Ala-theus.  Arinth(a)eus,  Teutomeres  (5(mm.  90^.), 
Greuthungi;  bogegen  fd)eint  Theolaifus  (5Inint.  3Jl.)  burd)  griedjifdje 
Slngleid^ung  an  Qso-  entftetit. 

©ine  Äpanbl^abe,  bie  ©ntraidlnng  biefe§  S)i|)^t!^ong§  jn  öerfolgen, 
bieten  bie  SSöIfernamen  Greuthungi  nnb  Jutungi: 

@o  (outet  er  noc^  bei  5lmm.  3JI.  (ögl  aud)  injd}r.  matronae 
.Jeuthungae).  Sei  SrebeüiuS  ^offio  (S.  H.  A.,  IV.  ^t).)  bieten  bie 
§anbjd^riften  Grutungi  ^  (öor. :  trutungi)  (Grauthungi  bei  SBo|3i§cu§ 
ad  Prob,  fd^eint  2ejtöerberbni§?),  tt)a§  bann  bei  ßlaubian  (um  400) 
toieberfer^rt.  ^m  V.  p^.,  bei  ^bntiug  geigt  fid^  bann  ber  2)i|?{)t^ong 
in  ber  ^^orm  Greothingi.  5Iud)  be§  i^orbaneS:  Otingi  tonnte  f)ier= 
^erge()ören  (ögl.  5Jiommfen  5lu§g.). 

3n  anberer  Q^orm,  nämlid)  al§  iu  taud)t  ber  S)i|)l)tf)ong  in  bem 
(anberen)  SSoIfgnamen  Juthungi  auf;  fo  feit  9iotltia  bign.,  ^anegl)rict 
unb  ^Immion.  ^D^arc.  (LY.  3|-)  bis  ©eEippuö,  ©iboniuS  5tpoIIinari§ 
nnb  fpäter. 

®ie  i^äte  3nfd)rift  CIL  XII  5844  O.  568)  mit  bem  burgunb. 
^önigSnamen  Liubani  (gen.)  geigt  bann  au(^  in  biejem  S)iate!t  altes 
eu  (ögl.  Leubius)  gu  iu  umgelautet. 

10.  Urgerman.  au,  ha§  fotool^l  inbogerman.  au  ttiie  ou 
ent[prid)t,  ift  in  einer  bleibe  öon  9iamen  belegt: 

um  g^r.  ©eb.:  Chauci  (Sin.)  =  Kadxat,  Cauchi  (^tol,  $Bell.  ^at., 
%ac.)  =  Kavy.oi,  Cauci  (©trabon,  ^in.),  Xavßoi  (©trabon),  Au- 
steravia  (^in.),  Baunonia  (^in.),  (Davnve^  {-sovai)  (^tol.)  [*Mav()- 
lyyoi  t)ielleid)t  <  Magoviyyoi  (5|}tot.)]  {^JavMcovt^  (^^tol.)  öielleid)t 
=  *yIavyiojvag,  ögl.  folg.j. 

^nf(^r.:  .Julauhinehae  matr.,  Annauso  (I.  ^f).),  Glaupus  (^.,  I. 
^^.),  Aufaniae  matr.,  Auderienses,  Aumenahenae  matr.,  Sandr- 
audiga  (®öttin),  .JRautio;  [in  Maviaitinehae  unb  Almau[iahe?]nae 
ift  toof)l  ebenfo  loie  in  Frauittus  u  gu  lefen]. 

IV.  ^^. :  -baudes  [in :  Canna-,  Valcho-,  Baino-,  Fullo-,  Hario-, 
Mello-,  Mero-baudes  folüie  htn  JTurgformen  Bauto  unb  Baudio, 
anwerben!  Austro-gothi  (XrebelliuS  ^^ollio  ©•  §•  5t.),  Maudio,  Ma- 
saucio,    Cauca(-landensis    locus)    (5lmm.    3Jl.),     Armilausini    (^ul. 

'  erinnect  an  Grudii,  33.  in  ®aEia  Selgica  ((Säf.  V  39). 


88  ®.  SBerle,  ®ertnam[ci^e  (Eigennamen. 

§onoriu§).  ^n  Vithigauius  i[t  bie  !onfonQnttjd)e  5tu§fprad)e  bc§  n  ge^ 
jidjert  burd^  bie  überlieferte  6(i)reibung  (Vithi-cabius)  unb  ebenfo  in 
(Brisi)-gavi. 

©itie  bemer!en§tt3erte  anbere  Schreibung  be§  ®ip^tbong§  begegnet 
jd)on  bei  ^tol.  in  bem  Stomen  ber  Foitai,  benen  jpäter  bei  ^rocop 
ein  FavTai  unb  bei  i^orb.  Gauthi(-gothi)  entfpric^t  unb  im  IV.  ^i). 
bem  -baudes  oben  entjpred^enb  in  Genno-ljoudes  (bei  SJlamertiui 
)3anegt5r.).  Sie  finbet  fic^  t)ie{Ieid)t  and)  in  bem  nur  unfid)er  german. 
^ultnamen   Couuentina   (Covintina)    dea  Q.)  (ca.  II.  ^4  n.  (Sf)r.). 

S)qB  bQ§  urgerman.  au  früf)  in  äö  überging,  geigt  ba§  9^amen§= 
tDort  (got.)  raus  („9flo!)r")  in  ber  gried)ijc^en  6d)reibuug  '  Päoc  (2)io 
©.),  bem  ollerbingS  uoc^  au§  bem  Y.  3^-  ein  Rausimod  (3ofim.) 
gegcnüberftel^t.  (Sbenfo  fd)eint  frao  in  Frao-marius  (9lmm.  ^Jl.)  einem 
abb.  frö  gu  entfpredjen.  Dh  unb  lüie  bie  beiben  9?Qmen  Suomarius 
(IV.  3^-)  unb  Sauma  (d)rift(.  ^nfc^r.)  in  biefe  6ntn)td(ung§reibe  ge= 
i)ören,  bleibt  bQljingefiettt.  ®a§  fpätefte  ©tabium  ber  Snttöidlung 
fd^eint  Ostro-gotho  (^orbaneS)  barguftellen. 


W  W,%^^  %F,W  WS^7  SF,W,^<^^,W,St?,W,W  W  %P  %^l 


^? 


A    0 


.^.^.f-.f  .#.'i'  ^ß  t-,*  f-.*  ^  ^.^.-f-.-l 

L  *  -^  *  JL  *  JL  ''  A,  *>  A^   *  JL  *    -&    *  A-  *>  A    «    A    ♦    A    ♦    A  V  A  VA    t    A  V  A    ♦ 


W  SV  w  w  w  s^?  w  w  w  ^ 

.^  ^.^  ^.'f'  'i',<f'  ^,^  'i'.'i'  «f-  ^  ^  <is^  *  <i 

¥,*A*A.*^*^*Jk*A.*,^*A,»AoA*A*A»A*A*A*A* 

^,<i>  **  'f^'i'  ^ß  ^  ^  *  #  ^  «t  ^  -f-  <f" 


*    A  V  A 


*  A  *  A  ♦-A-*A*-A-*_&.* 


>  Al.  ^  A^  0  JL.  ^  A,  0   A  ^  A,  f>   A   *  A  *  Jt-  0   A   ^   A  o  _A-  ♦  JL  o  A  o   A   ♦   A   o   A 
L  *  A  «  A  ^  Al.  *    A    0    A    4    A    <»    A    *    A    *  A    ♦    A  V  A    4  JL  o  A  4    A    4    A    «    A    o 

teß  ^^^  ^^^  *  t-  ^^<i'  $  #  ^  #^  «i-  *,<r? ' 


'^  *  A***  -A    ^  A'''>  A,  0  A,'''>  A"*  A  *  -A-  4  .A. '  »^  -A4    A  V  A    4    A  **«    A  ^0  A  <•    A    «* 

1-  <^  <^^  <^i.  <i>  <^^  -^  *  t-  't  $  #  <f-  <^,f^  «i-  < 

>^'>A«A,<>JL«AoA«    A    0  A    0    &.  '>  A   0    A   0   A  V  A  VA    •>  A  «    A.    <»    A, 


^«' 


.fl-  ^^.* 


r. 


0     A     4    Ac    4     A     «     A      4 


L  ■>    &,  4    A    0    A     4    A    0    Ä    4    A    «    A    4    A    0    A4    A  V  A    4    A  "  A    4  ,A.   4    A,   «  .A,    ■ 
*  Al  <>  Ai,  ^  Al  0  A^  <>  A,  <>  A.  o  Au  o  Al  "  A   o   A  *  A  V  A  V  A   «    A   «    A   <>   A.  »  ,A 

^  <f,;t.  #  *  f.^<^  -^  <f>  <f>  *^  ^  <i'.#'.^.# 

L  *    &.  <>  A  4    A    4  A    4"A    0  A  4    A  V  A  V  A  V  A    i    A    0    A    ♦    A    <■  A.  *  -A.  4    A    « 
L  "  Au  *  A  *  A  *  aV  A    4    A  V  A    4    A  V  A    4    t),  V  A    «    0.  V  A    <  A  *  A  *  Au  *' 


i.<i'.<^„^.<^.'i'  <?^,<f>  <?!>  f-  ^^ 


?, 


rw 


#  *  # 


,^  c 


k  ^  -A.  «  A  «    A    0    A    ö    A    »•  A  ^  J>^  0  A  «    A  %   A    «    A    «    A   *  A  »  A  »  A  «  jä 


»  «^  #  «'>€'. ^  <^  «^i-  <#  «^l-  ^^'^.'t'  <^,<f'.^ 

^    ♦  A,  '>  A,  0  \&   *>  A.  «  A    r^n  "  J(^  <>   A   0  J!-   <>  A.  0  A,  0  A.  ^JL'*A.^A,''A^''J. 


A    A    "  A  * 


<>    A    A 


0   A,  0   A   »   A.  »    A"  ^ 
^«♦-A-^-A-*^   »  -A. 
^^i.'>A^^A,^A  0 
A   0  A.  0  A,  *>  Au  <>  A, 

fi  ^  ^,^ß  . , 


Zeitschrift  für  deutsche 
Sprache 


A  "*    A    0    A  V  A  V  A 


♦  ^  0    A    A    A    <•  ^  « 


0   A   *    .0,   ♦   •&,  ^   A   * 


4! 


A  '♦'  A  **"  Ä  '♦  A^  o*  Ai 

1»  *  ^  't' J 


•^ßt'^.^. 

<>A,'>A.^A.'>A^o 
A  A    A    ♦    A,  «  ^  *  Jti 

>  ^  »  ® 


PLEASE  DO  NOT  REMOVE 
CARDS  OR  SLIPS  FROM  THIS  POCKET 

UNIVERSITY  OF  TORONTO  LIBRARY 


w 


;i 


''^kM:^ 


^  '      V   v'-Cr 


'r^^^