Skip to main content

Full text of "Zeitschrift für deutsche Sprache"

See other formats


K 

^v           -^ 

'  'i 

i  Vi. 

j 

■'         »K 


^  f?  $  'i'  -f  ^f-  s^  «i-  ^.^.'i'.^,^  ^^'^^ 
■  #  <f>  ^  ^  ^.-f-  <f-,<i'  ^ß  ^ß  ^ßßß  4. 

A    <^  A    *    ■&-  0  A  ♦    A  VA    ö    A  V  A  V  A    «    A    «    A,  «    A    ♦     A,  «\^    *  A  *  JL  ♦   _A    *> 

it  f'  ^  #>  «i-*  «f?  «f-  «t-  ^  ^ßßß^  ^ß  ^ 


A  ^  '^' 


V  A.  «A«A0A^A,^A«jft-    *A*A^A*  A  0    N<L  V  A»  >   A    0    A  V  A  V  A 

•ßß  ^ß  ^ß  4tfßßßß^ß  ^ß  4. 

A.  <  Ju  ♦  A  »  A  ♦  A  »  A.  ♦  A  <»   A   *  A  ♦  A  *  A  *  .^  *  A  «  A  *    Ä.  "  A  *  A  ♦ 

!>  ^ßßßßßß  ^ßßßßßß  ^  ^ 

4    \^/   ♦   A/   *  A  ♦    A-   *  A  *    A-  *   A'   0    A/  ^  A  *  -ä-  *  A  *   A/    «   A    o    A   <■■   A    "    A,   »   A; 
A*A*A<A*-Ä    *A*A»A«A*A*A*A*    A*A*  A  *   A   <*   A   ♦ 

feßßßß  ^ßß  f-  f  .f  .^  ^  ^ß  ^  ^ 

*  J'   «  A  «  A  ■>  A  «    A/   0  A  *  A  <>  A  ♦   A^  *  A  •>  A  o    A    «    A,   «   4.  ♦    A>   «   A  %    A 

',#.^  ^ß  ^^ßßß  ^ßßßßß  ^ß^ 

A  ♦  A  *  A  *  A  *    A  V  A  V  A  V  A    ♦    A    ♦    A    •>  A  *  A  ♦    A    0    A    «    A  VA    «    a  ^ 

^ß'ßßßß  ^ß  ^ß  ^ß  ^^^^  <i>  * 

<•  A  *  A  *  A  ♦    A  *  A  *    A   *  A  *    A  *>  A   ♦    A.  *  A  ♦    A,.   »   A    a    a^   o   a   ♦    A,   o   A 


'    ■■    ■     "  ^  «^  ^  *  ^.^„'^T 


V 


Kj     v^  -^      r**  Y'-y    V^Oj^     V-Ax     ^v--^      -^Ky     ^^O/^     \A-x     V.o -^     V.A/     ^^^       ^vc  \rc        "xva         jV* 

i"  0  V  A  ^4    A    «'.A.^»    A    »    A    0    .«.    o**  A    #    A    ■>    A    «'  A  V  A    ♦    A    ^  r^  ♦  ^  *  A.  *  r^  *  , 

f ^  cf,  <f  <^  '^  <t,  <^  ^2,  <^  <f>  f,  ^  f.  f-.f-.f-^f ; 

_  -^  -  ■  -  "    -    - 

-5 


*    A    ♦    A    <•    A  V  A  V  A    ♦    A    *    A     ♦    A.    «    A    ♦    A  V  A     ♦    A    ♦    ^  *  r»,  ♦  A.  *  A.  ♦  ^^  *  , 
L  %     A     0  _^   «    _A_   o\A^    V     A    ^  A,  0  .^  0  A^  <>    A-  <^\:&.  ^-Ä     *^*rVh*f^*f*i*r*S* 


.v?,.^?.^?,^«?.<iF.W„"^f  ,T,.,T.  -.- ,., 


.t'  ... 


y 


für 


2)eutf(5e  SSortforft^ung 


f)evait§gegeben 


f  rieörlcb  1Rlu0e. 


S^vei^elintcr    ^aub. 


V^ 


5>erlag  uon  finii  S.  Jvübner. 
1911/12. 


rr 


e.  Ql.  QBagnerö  Äof=  unb  Untocrfität6--'Biicf)?>n!cfevei,  g-rciburg  i.  o. 


(?rftc«  .^uft. 

■Seite 

@ö^e,  'JUfreb,  euanöelifrf) 1 

SB3al3,  5.  3t.,  3it^enfd) 24 

— ,  — ,  griiiriabe 29 

— ,  — ,  ^hilfanb 32 

.^ofmann,  JKeiuhofb,  ^Beiträge  511111  öeiit[d)en  SBörtevbud)  aii§  I^nftn? 

■SRöferl  3d)viften 35 

JHei^el,  (Sit gen,  Slnjieheub  unb  einne^menb 71 

*^}IcutD,  J^urt,  3u  3f.  XII  222  ff 71 

Strauß,  $8runo,  3u  „kebsweyb"  3tfd)v.  XI  275  u.  285 73 

van  öefttMi,  2ß.,  Qxiv  (Stmnologic  uoii  waihi,  wela,  wola  :c 74 

S8üc^crfcf)Qit  von  3\Md)arb  ?J^  iUleuev,  .^.  S[öe()vle  unb  g'.  Siluge    .  77 

(Snglert,  STnton,  ^evid^tigung  311  3f.  XII  294 79 

Klnge,  ^.,  Söilfichn  SBifniannS  7 SO 

^wetteö  .tieft. 

^edtnef,  Slii.  ö.,  3"i' ®cfd)id)tc  ber  'i'crbentfd)ung  ber  granunatifd)en 

S^unftiDörtev 81 

^[uDDcr,  9t.,  SdjaviDen^eln 90 

^elbmann,  Sßill}elnt,  58üd)mQnniana  iinb  ^abcnborfiana          ...  91 

©opfert,  (S.,  3"^^  Sevgmannefpvac^e 106 

Sßeibmann,  Sari,  öcibriann§  3""i"§  als  CvueUe-für  55ol)aun  gifdjiut  iKi 

SBatä,  S.  21.,  Stecfenpferb 124 

— ,  — ,  Skribler.  skribeln 128 

— ,  — ,  .ftingegoffen 135 

53rate,  (Srtf,  Disen .143 

Sörudncr,  äöilljetm,  Stolj 152 

--,  — ,  ©c^erffein 152 

®öl3e,  9lffrcb,  ©oninierfrifd)e 154 

Ceitjmann,  Hubert,  JHefaf)nl=;Viibvt .    .  156 

XiittC'3  .i^cft. 

i8cl)agl)el,  D.,  3»"'  SietatiDpronomen  wclcliei- 157 

©ö^e,  9llfreb,  Siotregen I6n 

-,  — ,  Schliff  backou 167 

— ,  — ,  aöcttert)a()n 168 


IV  ^n^alt 

Seite 

®utmad)ei-,  (Svic^,  Sc^mu^is  -  f<i)mierig  -  bverfig  lachen     .    .    .  169 

öeüu,  ^avl,  2lu§  ^o^.  ©üinserS  SBortfdia^ J^^ 

— ,  — ,  fleulauge  fiüf • _ 

mnlUx,  Soref,  ®ie  SEe^tfrafte  bei  Qean  ^^saul      .    •    •  .  •    •    •    •    •  J^^ 

«lenio    Slurt,  3.ö®®rnefti§  mbbruc!  bev  Srürerfc^en  9ienn^omont)mif  180 

5HeicI)el',  ©ugen,  2lu§  Daniel  ©eorg  9«or£)ofl  ©c^viften 188 

SSnift,  aSalsen " 

@d)önfelb,  9«.,  3"^"  ««amenöeiitung ^J^ 

Seirer    3lbolf,  ®er  9lame  9JioIgi)eim  uub  5öenüanbte§ 214 

SBunberUd),  ^ermann,  3"^  IV.  93anb  be§  @vinmifd)m  2Börtcrbuc^§  224 

©röger,  D.,  3um  VII.  S3aub  be§  ©duoeiä.  SbiotifonS       229 

8c^ütte',  Otto,  58raunfd)iüeiser  ^fetbenamen  be§  16.  unb  17.  ^a\)x> 

l)imt)ert§ ^ 

<8üd)erfd)au  t)on  ftluge,  3l(fveb  ©ö^c,  (S;vnft  Dd^S ^41 

S^Iuge,  5-,  Otto  Öobenborft ^^ 

iUevtcä  .t>cft. 

gelbmanu,  SSilljelm,  ®te  ©vofee  Dieootutiou  in  unferer  ©pradje      .  245 

— ,  -,  <S)ie  beut1"d)e  Qouvualiftenfprad^e 282 

@ei^,  S?.,  %x\1?,  J)icuter  unb  Wlnü^v  oon  S^e^oe 300 

--    — ,  3ur  ©prad)e  S"^-  ©ottroertt)  aJlüaer§ 319 

Sct)(»i'trer,  Dtto  93.,  §anbfd)riftlid)e  SBemcrhingen  ju  „9ltt^od)beutfd)e§ 

aus'stvier"  (3fb3l  52,  172tf.) "323 

— ,  — ,  2llt^o^beutfd)  hrust-  =  ml.  crustus ^27 

Dd)g,  örnft,  'Diauc^,  aßSei^raiid)'  hii  5«otfer 328 

@Dt3C,  ^Jtlfreb,  aTlorgenftunbe  ^at  ®olb  im  gjlunbe 329 

^nd)trägeunb58end)tigungenüon$).Si[d)ev,C.^nio«)er,S-5t.3Bal3, 

^mav  «e^r,  3uliu§  5miebel,  9«.  .g).  Sellinef 334 

Süd)er=unb  3eitrc^nftenfd)aut)on9Ilfreb  ®ö^e,  3t.  Heller,  &.  S luge    337 


Sßon 

3ltfreb  ©ö^c. 

^n  biefcr  3f.  III  183  ff.  i)ahz  id)  bic  Entfaltung  be§  Partei» 
namens  lut^erifc^  bargefteÜt.  5ll§  ©egenbilb  baju  foU  ^ier  ber  3Ser* 
fuc^  folgen,  bie  ©efc^ic^te  be§  3ßorte§  eoangelifc^  ju  entrcerfen,  rcie 
fie  fic^  au§  ben  beutfc^en  ClueÜen  be§  16.  ^^.  ergibt.  &§  ^onbelt 
fic^  babei  um  eine  ber  roidjtigften  unb  le^rreic^ften,  freili^  aud) 
fpröbeften  unb  oerantroortlic^ften  SOBortgef^ic^ten  ber  S^eformationl* 
seit,  tro^bem  ftnb  in  it)vem  ®ang  faft  ganj  unbetretene  2Bege  ju 
ge^cn.  ©elbft  ^eobodjtungen  rcie  bie,  ba^  eoangelifc^  in  Sutt)er§ 
©ermon  oon  ben  guten  SBerfen  unb  in  feiner  ©(±)rift  an  ben  Slbel 
roie  in  9Jiurner§  ©egenfd^rift,  [a  nod)  in  bem  ©enbbrief  an  ^apft 
£eo  unb  ber  ©djrift  $ßon  ber  5i^eif)eit  eine§  ©t)riftenmenfdien,  DU 
tober  1520,  gänjlid)  fehlen,  ha^  ber  am  25.  ^uni  1530  oorgelegte 
2:e5t  ber  2Iug5burgifd)en  ^onfeffion  ta§  2Bort  ftetä  meibet,  aud)  rco 
ber  erfte  ©ntrourf  e^  bot,  maren  jum  erftenmal  ^u  machen,  obroot)! 
fic^  folc^e  53eobad)tungen  für  Schriften  ber  ?^rü^§eit  gerabeju  al§ 
c^ronoIogi[d)e§  |)ilf5mittel  oermerten  laffen. 

2tn  iöorarbeiten  ift  nur  gu  nennen  SB.  ^öt)ter§  Slrtifel  @oange= 
lifc^  in  ber  ®när)fIopäbie  ®ie  -iReligion  in  ©efc^ic^te  unb  ©egenrcart 
2,  7 27 f.,  in  feiner  flaren  ^ürje  eine  meiftertjafte  Orientierung,  ber 
biefe  SIrbeit  fet)r  oiele^  cerbanft.  ®ie  ältere  Siteratur,  bie  Nobler 
anfübren  fann  unb  bie  id)  bei  Sutberifd)  allein  oermerten  fonnte, 
ift  ganj  nur  tbeologi[cb  intereffiert.  ^x.  Sepp  f)at  in  feiner  Ziffer» 
tation  ©d)lagraörter  be§  ^^eformationgjeitalterl  (^reiburg  1908) 
leine  '3)arftellung  oon  eoangelifcb  gegeben,  ift  aber  biefer  Slrbeit  mit 
reichem  2Jiaterial  banfen§mert  ju  ^ilfe  gefommen.  ©ine  @efd)id)te 
ber  53egriffe  evangelium  unb  evangelicus  in  ber  ^ird^e  be§  SRittel» 
alter§  unb  in  if)rer  Übernabme  burd)  bie  S^eformation  feblt  bisl)er. 
S)iefe  ©tubie,  beren  ßeit  tro^bem  einmal  gefommen  fd)ien,  i)at  barum 
mit  notmenbiger  ©infeitigfeit  bie  ©djrcierigfeiten  in  ber  ©nlrcicElung 
be§  SBorte^  eoangelifd)  oom  beutfd^en  Sßorte  au§  gu  löfen  oerfu^t. 
@^  bleibt  nur  ju  boffen,  "ba^  ber  tünftige  Bearbeiter  jener  Probleme 
biefe  2Bortgcfcbid)te  ju  finben  unb  ju  merten  rcei^,  mie  je^t  ja 
Äö^ler  bie  oon  lutberifd)  in  feine  ®arftellung  Ifat  einbauen  tonnen. 

2Iu§  einem  o'erjroeigten  3Jiaterial  tonnten  ty^x  nur  bie  bejeid^« 

nenbften  3eugniffe  auggeboben  irerben;  bie  2lufgabe  mar,  fie  in  ben 

3ufammenbang  ju  rüden,  in  bem  fie  fid)  obne'ßnjang  unb  ©c^ief* 

l^eit  jum  53ilbe  fc^lie^en.  ©in  ^auptreij  ber  Slrbeit  lag  barin,  ta^ 

3fbS38.  xm.  2 


2  Sirfreb  ®ö"^c, 

fic  oielfac^  rebcnbe  33elcgc  oerroerten  fonnte,  bemüj^t  babur^  mög* 
lic^ft  ju  erfe^en,  ma§  fie  an  ejtenftDer  SSoÜftänbigfeit  notrocnbig 
fc^ulbig  bleibt  unb  bergeftdt  bejtrebt,  für  ha§  16.  ^^.  bie  2Bort= 
gefc^ic^te  ju  crfc^öpfcn.  SJBo  SJleinungen  unb  Urteile,  bie  man  fonft 
ju  finben  geroot)nt  i[t,  rcie  bie  Don  ber  früt)en  ißeDorjugung  be§ 
3^amen§  eoangelifc^  burrf)  bie  2;du[er  ober  bie  S^eformierten  ber 
©c^roeij,  t)ier  unerwähnt  bleiben,  ift  bie  33emü^ung,  fie  in  ben  Dor* 
liegenben  Oueüen  beftötigt  gu  finben,  ot)ne  ©rfolg  geblieben. 

©oangclifcf)  für  lat.  evangelicus  finbet  fic^  f^on  a\)h.,  fo  in 
ber  SBeffobrunner  ^rebigt  be§  11.  ^\).:  dö  chom  selbo  unser  herro 
der  filius  dei  unte  picherte  mit  sinera  evangelisgen  prediga  unte 
mit  sinen  zeichenin  die  heidinen,  ferner  ©raff  I  177,  Söeitr. 
24,  510.  ^m  fpöten  SJIittelalter  (1343)  überfe^t  23latt^ia§  uon 
S3et)eim  jroeimal  evangelicus  bamit:  ©oangelienbud^  ^g.  n.  53ed)ftein 
©.71:  di  beginnunge  des  ewangelischen  beginnes,  unb  ©.  112: 
die  ordenunge  ewangelischer  schickunge.  3tber  SBurjel  gefaxt  t)at 
ha§  SBort  erft  mit  ber  Sfteformotion  unb  gmar  gunöc^ft  in  einem 
üorfonfeffionellen  ©ebrauc^.  Sut^er  get)t  überall  au§  oon  ber 
53crufung  auf  bie  58ibel,  bereu  ^auptintjult,  ba§  ©nangelium,  feiner 
n)ortfül)nen  3lrt  ^ur  33eäeic^nung  be§  ©anjen  mirb.  2)ie  SSriefc 
^auli,  ba§  gange  apostolicum,  rairb  unter  bem  S^lamen  (Soangelium 
mitbegriffen,  ebenfo  aber  an6)  t)a§  2llte  Steftament.  ©o  rü^mt 
Sut^er  1524  SBeim.  2lu§g.  15,  369  eine  ©teile  be§  127.  ^falm§  mit 
ben  SOBorten:  diser  gantz  Euangelischer  vers.  ©eine  2tn!^änger 
galten  t§  früt)  ebenfo,  ©üttel  fc^on  1522  im  2)ialogu§  ober  ®e= 
fprä(^bü(^lein  H  4'':  wie  etwan  der  Evangelisch  prophet  Esa.  1 
zcu  Jherusalem  hadt  befunden,  unb  in  @in  feiig  9^euj;al)r  C  4*': 
magstu  zum  aller  ersten  den  ernsten  vnd  Euangelischen  propheten 
Esaiam  am  Iviij  horenn. 

®a§  ©oangelium  roünfcftt  Sut^er  ju  prebigen,  ju  feiner  un= 
nerfälfd^ten  Sef)"re  jurücfsufe^ren,  bie  9f{om  entftellt  ^at.  2)er  ©e« 
banfe,  eine  neue  ^onfeffion  gu  grünben,  liegt  it)m  fern  unb  fo  !ann 
auc^  eoangelifc^  junöc^ft  nic^t  al§  iBegeic^nung  einer  ^onfeffion  auf» 
treten.  ®§  mirb  oielmel)r  raie  lutljerifc^  bei  feinem  erften  Sluftreten 
poffeffioifd^  gebraucht  unb  lö^t  fic^,  genau  roie  in  ben  al)b.  unb 
m^b.  ©teilen,  burc^  ben  ©enetio  'be§  ®Dangelium§'  erfej^en.  ©o 
bei  feinem  einzigen  33orfommen  in  ber  Sut^erbibel  2.  %m.  4,  5: 
leide  dich,  thu  das  werck  eines  evangelischen  predigers,  ebenfo 
beim  erften  9Sor!ommen  in  ben  ©c^riften  $ßabian§  1521  33om  alten 
unb  neuen  ©ott,  S^eubr.  ©.  18:  Do  was  der  römisch  bischoff 
etwas  rych  worden  ...  Do  ward  der  Euangelisch  geist  etwas  wol 
erkalten,  ober  ^artmutt)§  oon  ©ronberg  9lnfang  1522  9leubr.  ©.  45: 
Der  heylig  Johannes  vnnd  alle  Euangelisch  lerer  mögen  nitt 
weytter  dann  vns  vff  das  wort,  vff  Christum  weyßen,  ©.  51 :  Ich 
.  .  .  Entbeut  euch,  den  Bettelorden  mein  fruntlichen  dienst  .  .  . 


©oangelifd).  3 

vnnd  fueg  euch  tzuuernemen,  das  die  ewangelisch  warheyt  ,  .  . 
mich  tzwinget  .  .  .  euch  ein  bruderlich  ermanung  tzuthun  —  in 
ben  (Schriften  uon  1521  braucht  ^artmutt)  ba§  it)m  nac^ma(§  fo 
geläufige  SOBort  noc^  nie.  SDurd)  ben  ©enetiu  ift  eoangelifd)  ju  er» 
fe^en  no^  1524  bei  9fiegiu§  im  ©efpräd)  jrcifdjen  ^arfü|evmün^ 
unb  fiöffelmac^er  B  4'':  Was  diirfft  jr  Barfüsser  euch  des  Euan- 
gelischen  namens  rümen,  unter  ben  ©egnern  bei  2Rurner,  ber  1 522 
33om  großen  lutt).  9]arren  93.  2419  bie  ^orberung  ironifievt,  fc^mere 
Sieytfteüen  [oUe  bie  ©emeinbe  erflären: 

Was  mir  die  gemein  erkent  darin 
Das  sei  der  ewangelisch  sin, 
Das  nim  ich  für  ein  warheit  an'. 

3)iefe  frü^efte  S3ebeutung  üon  eoangelifd)  ftimmt  jum  ©ebraud^ 
Don  iat.  evangehcus.  9^ac^iüei§bar  oom  Satein  ausgegangen  ift  bie 
roeitere  33ebeutung  'bem  (äoangelium  entfpred)enb\  bie  fortan  oiel 
roic^tiger  merben  foüte.  31m  5.  ^uli  1519  fagt  Sut^er  in  ber 
Seipjiger  ©ilputation  (2ßeim.  SluSg.  2,  279):  Secundo  et  hoc  cer- 
tum  est,  inter  articulos  Johannis  Huß  vel  Bohemorum  multos 
esse  plane  Christianissimos  et  Euangelicos,  (juos  non  possit  uni- 
versalis ecclesia  damnare.  3)iefer  3Bortgebraud)  greift  fogleid)  in§ 
2)eutfc^e  über,  o^ne  fic^  irgenbraie  uon  bem  lateinifi^en  23orbilb  ju 
entfernen,  fo  1521  in  ber  Sd)rift  Sutt)er§   gegen  ©mfer,   ^ieubr. 

II  76:  Als  mir  nu  nit  gefellet  ketzer  brennen,  alßo  auch  nit, 
eynen  Christen  todten,  weyß  wol  das  nit  Euangelisch  ist,  unb 
entfpred)enb   bei  £ut^er§  3ln^ängern,   3.  53.  (Sbertin   1524  9ieubr. 

III  66:  fluch  über  alle,  die  dyße  regel  Euangelisch  nennen.  Ct)ne 
3BanbeI  ber  53ebeutung  get)t  Sut^er  ju  attributioem  ©ebrauc^  über, 
ber  lüieber  gonj  ebenfo  bei  evangelicus  möglich  ift:  2Beim.  9Iugg. 
10  III  14:  die  gemeine  Euangelische  Messe;  roieber  folgen  bie 
3Inf)änger,  |)artmutl)  oon  (Jronberg  1522  9leubr.  ©.51:  den  ge- 
wissen leychten  vnd  aller  lieblichisten  ewangelischen  weg  vnßers 
herren  vnnd  gottes;  gleichseitig  ©üttel  2)ialogu§  H  3^:  wie  gantz 
wol  stymmet  zugleych  deyn  Euangelischer  radt  midt  allem  das 
hierynnen  lernet  Paulus;  1524  D^egius  im  ©efprädj  än)ifd)en  53ar=' 
fü^ermönd)  unb  Söffelmad)er  A4«':  So  der  euangelisch  Martin 
Luther  soUichs  redet,  wurd  er  ain  verfArerischcr  ketzer  gescholten. 
3lm  13.  SJIärj  1525  berid)tet  ^ot).  ®eufd)lin  an  ben  9iat  oon  9totben= 
bürg  (^ibl.  be§  lit.  33erein§  139,  21):  Aim  erber  rat  ist  kund  .  .  . 
das  ich  schuldig  bin,  das  dar,  lawter  wort  gottes  zu  verkundigen, 
welichs  ich  dann  aus  verlihner  gnad  gottes  bißher  getan  hab,  vil 


'  ebenfo  ift  unfcr  ffiort  geleflentlitf)  noc^  fpät  im  16.  3^.  ju  beurteilen, 
j.  93.  ^ifd)Qrt  1575  ©argantua,  5?eubr.  <5.  192:  Aber  der  EuanRelisch  Spruch 
wird  euch  veruügen,  da  staht  (SJIatt^.  17,  2):  Seine  Kleider  worden  so  weiß 
als  daß  Liecht. 


4  3IIfreb  ®iJ^e, 

anstoß  etwan  nach  evangelyscher  art,  weliche  mit  dem  krewz 
umbgeet,  wie  dann  kundpar  ist,  erlitten,  ^ier  folgen  aüd)  bie 
©egner,  fo  ber  ©tra^burger  2)ru(ier  ©rüninger  in  feiner  Samm* 
lung  etlid)er  SJianbate  rciber  bie  neue  ©mpörung  com  O^ebruor  1524 
C  3:  vnder  einem  schein  der  Euangelischen  warheit.  2lud)  ben 
entfprec^enben  aboerbialen  ©ebrauc^  tennt  ein  ©egner  mie  SJiurner, 
aSom  großen  lutt).  9larren  33.  3912: 

Ich  meint,  wan  einer  lutherisch  würd, 
Der  müst  tragen  eine  schwere  hürd  .  .  . 
Müst  wie  sant  Peter  barfuß  gon 
Vnd  ewangelisch  predigen  schon. 

2)en  ©inn  'bem  ©oangelium  entfpredjenb '  t)Qt  unfer  9Q3ort  oor 
allem  in  ber  SSerbinbung  eoangelifdie  Se^re,  bie  minbeften^  feit 
1521  eine  gro^e  diolit  fpielt.  ^öebeutfam  get)t  Sutt)er  mit  biefem 
©ebrauc^,  bem  älteften  ber  bei  it)m  nac^juroeifen  ift,  ooran  unb 
gmar  genau  in  bem  3^itP""ft  feiner  enbgültigen  3lbfet)r  oon  'tRom: 
mit  ber  SSerbrennung  Der  ^annanbrot)ungsbu(Ie  am  10.  ©ej.  1520 
gibt  Sut^er  öffentlich  ßeugnig  bafür,  ta^  er  an  ber  Sfieformfraft  ber 
alten  ^irct)e  oerämeifett,  in  ber  gleichzeitigen  ©ct)rift  Sffiarum  be§ 
'ißapftl  unb  feiner  jünger  ^üc^er  oerbrannt  feien  3Reubr.  ©.  44 
fpric^t  er  e§  au^:  das  der  Pabst  vnd  die  Bepstischen  vorfurer 
.  .  .  blind  hjnu  mit  vorstopfften  oren  vnd  äugen  die  Euangehsche 
lere  vordamuen  vnd  vorprennen,  yhr  Endchristische,  teufflische 
lere  zu  bestetigen  vnd  erhalten,  ^r  bilbet  biefen  (Spracf)gebrauc^ 
gern  au§  unb  liebt  e§  namentlicl),  bie  bem  ©oangelium  entfpredjenbe 
Se^re  ber  ÜJienfd)enlel)re  gegenübersuftellen,  fo  in  ben  ©ct)riften  gegen 
(Smfer  1521  9]eubr.  II  193:  das  ist  die  Euangelische  lere,  die 
mit  menschen  lere  vnuorfelscht,  lautter,  reyn  von  der  rechten 
mutter,  brautt  Christi,  der  heyhgen  kirchen  kompt.  3)ie  2In^änger 
greifen  ben  ^itu§bruc£  frül)  auf,  ol)ne  fic^  aud)  ben  ©egenfa^  anju= 
eignen,  fo  9tnfang  1522  ^artmutl)  oon  ©ronberg  Dleubr.  <B.  50: 
das  heylig  Ewangelium  vnd  die  ewangelisch  lere,  durch  die  hey- 
ligen  Aposteln  vßgesprochen,  vnderweyßet  vns  ßo  clare,  alles  das 
tzu  Christhcher  bruderHcher  liebe  dienet;  entfpred)enb  ©.  51  f.; 
gleichzeitig  STgricola  in  (5cl)abe§  ©atiren  unb  ^^a^quitlen  II  191: 
die  1er  so  ir  veracht,  ist  nit  weltlich,  sonder  himlisch,  sunder 
ewangelisch;  fd^on  am  2.  ^an.  1522  im  amtlichen  3'lad)ri(^tenbienft 
be§  fäc^fifc^en  kurfürften,  (Schriften  ber  fäcl)fifc^en  ^ommiffton  III 60: 
E.  cfl.  G.  gebe  ich  (^an§  oon  ber  ^lani^)  in  unterthenigkeit  auch 
zu  erkennen,  das  kei.  Mt.  den  prior  zu  Anttorff,  hatt  annemen 
und  gegen  Prussell  füren  lassen,  darumb  das  er  wider  den  babst 
und  seine  gesecz  geprediget  und  die  ewangelische  lehr  vorkondiget 
hatt;  |)an§  (5act)§  1524  3öer!e  ^g.  oon  fetter  unb  ©ö^e  22,  51: 
ein  argument,  so  unnsere  Römische  mit  hoher  stimm  außschreyen 
auff  der  cantzel  und  wo  sie  räum  haben,  die  ewangelischen  leer 


©oangelifd).  5 

zu  lestern.     ©elbft  in  bie  Sqrif  ber  ß^'t   bringt  bie  ^o'^niel  ein, 
53ergrei^en  Don  1531  3ieubv.  ©.  59: 

Gott  halt  ynn  seiner  hüte 
al  die  er  hat  erweckt 
Durch  Euangelisch  lere 
vom  schlaff  der  gleisnerey. 

9^irgenb§  büvfen  rcir  un§  ^ier  oom  mobernen  ©pra^gefü^I 
oerleiten  laffen,  eoangelifc^  im  fonfeffioneüen  Sinn  ju  nehmen,  ^a§ 
geigt  2Irtifei  28  ber  2lug§burger  Honfeffion,  ber  in  ber  älteften 
g^affung  (^olbe  31,  15)  ben  ©a^  bietet:  jetzo  aber  gebieten  sie 
(bie  ^if(^öfe)  keuschbeit,  item  sy  gestatten  keinem  zu  predigen, 
er  scbwer  dan,  er  wolle  die  rein  evangeliscbe  leer  nit  predigen,  aber 
cnbgüttig  lautet:  er  wolle  diese  Lebre,  so  docb  obne  Zweifel  dem 
heiligen  Evangelio  gemäß  ist,  nicht  predigen.  2)ie[e  auc^  oom 
mobernen  ©tanbpunft  au§  einbeutige  ^^affung  roiti  t)üflid)er  nnb 
jdjonenber  fein  a\§  bie  erfte,  ben  ©inn  inill  fie  geiri§  nid)t  änbevn '. 

9iur  feiten  braud)t  ein  @egner  bie  g^ormel  ol)ne  an  5^"onfeffio» 
nelle§  ju  beuten,  fo  ^ol).  Su(^[tab  1529  ^a§  bie  biblifc^en  @e» 
fdjrifften  eine  geiftlid)e  9lu§legung  l)aben  muffen  E  3:  So  merck 
zum  ersten,  daß  alle  euangelische  lere  vnd  liebe  sich  zeucht  vff 
Beicht,  penitentz,  liebe,  betten,  fasten.  (Serabe  bei  ibnen  fteEt 
fic^  frül),  fcf)on  im  ®e.^ember  1522,  ber  ©ebanfe  an  !onfeffionelle 
Spaltung  ein,  bei  SJlurner,  33om  großen  lutl).  Siarven  5Ö.  609: 

Er  (Cutl^et)  sag  nichtz  dan  das  evangelium 

Und  die  warheit  aller  weit; 

Got  geb  wem  recht  das  selb  gefeit. 

Ir  (ber  gelehrten  9?arren)  red,  on  alle  widerwer 

Sei  nichtz  dan  ewangelisch  1er, 

Ir  ler  sei  vß  der  heiligen  geschrifft. 

®cm  fonfeffioncll  gefärbten  ©ebrand)  füllte  bie  3nfu"ft  ge'^i3ren, 
ni(^t  nur  in  ber  ?vormel  'eöangelifd)e  i'ebre".  2)ie  2lnt)änger  fmb 
fd)n)ev  unb  jögernb  an  bie  neue  33ernienbung  gegangen,  nod)  bi§ 
1630  finben  fid)  bei  it)nen  ^^ugniffe  für  ba§  Uugemobnte,  für  einen 
©ebraud)  mit  3]orbel)alt.  ^iner  9kuerung  im  ein3elnen  mill  3ln-- 
fang  1522  bie  fäc^fifc^e  ^an^^lei  ben  (5lirennamen  enangelifdi  oor- 
ent^alten  (Schriften  ber  fäd)fifd)en  Hommiffion  10,  261):  Doctor 
Karlstat  hat  am  Cristage  zu  Wittenbergk  in  der  pfarkirchen 
eyn  messe  die  sie  ewangelisch  nennen,  in  wertlichen  kleydern  ane 


'  91od)  .stueinml  entfernt  bie  cnbflültifle  ^affiniß  ber  5Iu(^uftana  bo3 
2Ibjcftio  be§  ©ntlDUrf'j.-  SoIbC  8,  8  von  den  pvanpclischon  rctrn  tautet  im 
27.  3IrtifeI:  des  Evangeliums  Räte,  Solbe  14,  37  die  evangelische  volckumon- 
heit  im  16.  "Jlrtifel:  christliche  Vollkommenheit.  ©d)on  ber  Slang  beS 
SOBorteä  mu&  ben  ©eqncrn  ein  l'irgcrniS  ßeroefen  fein,  benn  fonfeffioncQen 
©e^alt  ^at  e§  an  feinet  ber  ©teilen. 


6  3IIfreb  ®ö^e, 

alle  ornat  auch  sunder  cerimonien  gehalten.  3Siel  t)Cjci(f)nenbcr 
finb  bie  folgcnben  3^»9"i[f2  ou§  bem  ©üben,  bie  ber  gansen  Stic^* 
tung  ben  ■i)'^amen  eoangelifc^  §u  geben  jögern: 

(Sberlin  1522  Sleubr.  II  40:  ich  gedenck  offt  an  ewer  rede,  dar  in  ir 
meidung  gethan  habt  .  .  .  von  vnbescheydenheit  etlicher,  die  yetzund  der 
tzeyt  sich  nennen  lasßen  Ewangelische  Prediger  ader  Ewangelisch  leuth,  vnd 
nicht  anders  furbringen  dan  frey  mutwillen,  ia  vngestraffte  boßheyt  vnder 
dem  namen  Christlicher  freyheyt;  bcr[.  1524  9teubr.  III  43:  Gantze  vrsach 
diß  loßen  ergerlichen  lebens  viler,  so  yetz  sich  Euangelisch  nennen,  ist  ver- 
somuDg  hertzlichs  gebeets;  §.  ©ad)§  1524  Sßerfe  22,  66  f.:  Also  auch  maint 
ir  geystlosen,  es  besser  sich  der  haylsamen  leer  niemant,  seyt  die  außwen- 
digen  sündt  noch  im  schwanck  geend,  vorauß  von  den,  die  sich  ewangelisch 
rümen,  mit  sampt  andern  weltkindern;  ^o^.  ^e^ler  1524  ©abbata  @.  141: 
Dise  gedaclite  personen  vermeintend,  die,  so  das  evangelium  erlernt  und 
nur  (b.  t.  nun),  wie  man  spricht,  evangelisch  worden,  soltend  sich  aller 
dingen  von  den  papsteschen  absundern;  ©.  170  (3.  ^.  1525):  Wohin  aber  ir 
herrschaft  und  gebiet  nit  hinraichend,  sind  sy  nit  ongeschwind,  kaisern, 
könig,  fürsten  etc.  durch  die  doctores,  besunder  so  an  den  fürstenhöfen 
enthalten,  als  Joann  Fabern,  Joann  Ecken,  Cocleum,  Thomam  Murnar  etc., 
die  oren  kützlen  und  wider  die  evangelisch  genannten  zu  verhetzen,  durch 
solicher  Worten  manung:  Gnedigen  herren,  ir  sechend  vor  ogen,  wie  wir 
gaistlichen  von  den  lutherischen  ketzern  so  verächtlich  mißhandelt  werden; 
entfprec^enb  ©.  191;  fiangenmantelS  S8eri(^t  über  ben  Sluggburger  9iet^§tag 
1530  ©^ronifen  b.  b.  ©täbte  25,  376:  Uuder  denselben  gelerten  werden  zü- 
forderst  geseczt  doctor  Hanß  Faber  und  doctor  Ockh  von  Ingeldstatt  sambt 
andern  mer,  die  alle  dafür  gehalten,  daß  sie  die  allergressesten  feindt  wider 
die,  so  genendt  was  die  evangelischen  mainung,  weren.  Als  nun  dieselben 
gelerten,  die  von  den  genanten  evangelischen  bapstisch  genendt  wurden,  in 
iren  rhat  khomen  .  .  .  Über  dieselben  schrifft  seindt  hocbgemelte  chur  und 
fursten  ausserhalben  der,   so   man  evangelisch  nendt,  lang  vil  tag  gesessen. 

23iet  {Jreunbe  ber  eoangelifc^en  (5arf)e  wagen  ^ier  it)ren  9ln= 
Rangern  bie[en  Sf^anten  nii^t  ()er5()aft  gujulegen,  babei  i[t  e§  aber  bo(^ 
ber  ^f^ame,  ben  in  9^orb  unb  ©üb  bie  Sln^änger  ber  neuen  Se^re 
n)ün[c^en,  roie  um»  ^^reunb  unb  ^^einb  für  bie  ganjc  ßeit  bezeugen. 
S)a§  beut[(^e  SOBort  oornet)mlic^  ^at  offenbar  bie  ©pöttelei  bei 
®ra§mug  1530  Opera  10,  1591  im  6inn:  adeo  miris  fucis  hoc 
agunt,  ut  in  me  concitent  omnes  Euang^elicas  Ecclesias  (sie  enim 
vocari  malunt  quam  haereticas),  aulbrücElic^  bem  beutfd^en  5GBort 
gibt  ^utten  1522  ben  SSorjug  In  tyrannos  ^g.  oon  ©jamatol^ü 
©.  172:  Dan  man  hielt  dich  (ben  @ra§mu§)  etwa  für  Lutherisch, 
das  ist  für  Euangelisch.  Vnd  ich  glaub  auch  du  wärest  es  noch, 
wo  das  Euangelium  seinen  beschirmern  gemelter  maß  gewinstlich 
wäre.  2)ie  (Stellung  ber  ©egner  baju  ift  fc^on  3f-  HI  190  geftreift 
in  ber  ^erfon  be§  kbtti  ©imon  iBIicb  oon  ^egau,  ber  1524  Sßcr» 
berben  unb  ©c^aben  A  2^  fo  orgumentiert:  Das  ich  aber  nicht 
Euangelisch  sein  noch  heissenn  wil  zu  dissen  geferlichen  getzeiten, 
vnd  der  meynung  nach,  wie  sich  die  Luterischen  selbs  Euange- 
lisch nennen,  hat  diß  vrsach  (öa^  fid)  auf§  (Soangelium  einft  ber 
2:cufel  bat  berufen  !önnen :  fo  mu^  c§  je^t  oiel  ©ünbe  becf en).  2Im 
ergiebigften  finb  aber  für  ben  3Bunfc^  ber  3ln^änger  roic  für  bie 


3lbroe'f)r  ber  ©egner  bie  ©e[präd)büd)tein  oon  1524,  bie  beibe  Seiten 
ber  ©arf)e  d)arafteriftif(^  unb  offenbar  n>a^rf)eit^gemä^  löiberfpiegeln, 
3.  53.  ©onvab  2)i[teimaiv,  ©efpväd)büd)(ein  non  ©tvoi^fc^neiber  unb 
^oljf)auer  A  3^:  AVann  yetz  der  pfarrer  vus  also  mit  einander 
höret  reden,  so  wurd  er  auch  sprechen  .  .  .  wir  berümbten  vns 
Euangehsch,  wir  werden  meer  teuflisch;  (Bai)^,  2Bette  22,  34: 
(ber  58auer  oerroeigert  bem  Wönd)  ein  Stlmofen)  Münch:  Ich 
hör  wol,  ir  seyt  lutherisch.  Peter:  Nayn,  sonder  evangelisch; 
©efpräd)  00m  ©d)raQbad)er  gemeinen  haften  in  ©d)abe§  ©atiren 
III  196 f.:  Meister  (^JJhtläufer):  Ei  die  zwen  werden  das  nicht 
thiin,  dan  si  sein  gut  lutherisch.  Brüder  (überzeugter  3ln^änger): 
Es  heißt  nit  lutherisch,  sonder  christisch  oder  evangelisch.  2)ie 
bi§  ba^in  fat^olifc^e  ©emeinbe  9iQpper§roit  ge^t  1525  ju  ^ixxid) 
über  mit  ber  ©upplifation  (3n)ingli§  SOBerfe  ^g.  oon  ©dinier  unb 
©c^ult^e^  2  III  110):  So  sehend  wir  aber  daneben,  wi«-;  die,  so 
sich  evangelisch,  und  mir  sy  lutherisch  nennend,  täglich  zünemend 
in  zucht  und  zimmlichem  leben,  daß  ouch  jr  leer  weder  kaiser 
noch  papst  widerfechten  mag. 

2;atfäd)(irf)  ift  aud^  ba§  SlbjeÜio  bei  ben  @nangetifd)en  felbft 
burc^  ha^  ganje  ^at5rt}unbert  in  unbefangenem  ©ebraud),  attributio, 
präbifatin  unb  fubftantiniert.  £utt)er  felbft  ge^t  feit  1522  noran,  9Beim. 
10  III  121:  Dieweil  nun  wenig  seint,  die  do  hören  oder  ge- 
horchen dem  EuangeHo,  sonder  vil  böse  buft'en  und  schelcke 
bleyben,  so  ists  von  noten,  das  wir  obrikeyt  haben;  so  sie  alle 
Euangelisch  werenn,  bedürfft  mann  er  nit;  10  II  13  f.:  Derhallben 
bitt  ich  demütiglich,  alle  meyne  liebe  herrn  und  freund  ynn  Christo 
wollten  dieße  meyne  Unterricht  unnd  meynung  ynn  solchem  ru- 
mor früntlich  annhemen  unnd  mit  ernstem  gepett  diße  Euange- 
lische  sach,  die  nu  unßer  aller  gemeyn  worden  ist,  helflfen  für 
gott  erhallten  unnd  foddern.  @in  frübe§  3^"fl^i^  f"^"  9]ürnbevg 
bietet  1523  bie  23orrebe  jur  2öittenbergifd)en  ^3lad)tiga[I  bei  iSad^§, 
SOBerfe  22,  4:  Deßhalb  ist  egemelter  Doctor  Martinus  Luther  in 
grossen  beruff  kommen  gen  allermenigklich  und  seyn  leer  an- 
genommen als  evangelisch  Christlich  und  gut.  ^efonber§  reid^ 
ift  biefer  unbefangene  ©ebvaud)  bei  ben  erften  "i|3voteflanten  5Iug5= 
burg§  bej;eugt,  bie  ^ier  burc^  ^em,  ^^reu  unb  9iegiu§  nertreten  fein 
mögen:  ®t)ronifen  b.  b.  ©tobte  25,  197:  Anno  dni.  1523  a  die 
prirao  luio  da  wurden  3  Augustiner  minch  zu  Prissel  im  Nyder- 
land  für  gericht  offenlich  gefiert,  die  waren  bei  ainem  jar  lang 
gefangen  pjelegen.  der  ain  minch  hett  das  gotzwort  ge))redigt, 
so  waren  die  2  auch  ewangelisch,  und  lagen  alle  3  auff  dem  gotz- 
wort; entfpr.  25,  209;  29,  25:  da  hat  ain  rath  den  pfaffen  ain 
grosse  sterck  gemacht,  also  ward  in  solchem  vahen  der  gmain 
mann  aufruerig  und  redten  nichts  güts  darzü,  wann  sie  (die  vom 
rat)  euangelisch  sein  wollten  und  halten  die  gebot  Cristi  und  die 


8  Sllfreb  ®ß^e, 

vasten  fleisch  essen  etc.  ...  so  bedorft  man  nit  also  strengklich 
mit  der  gmain  faren;  ©d)abe§  ©atiren  III  99: 

Der  do  ist  im  geistlichen  stand 

Der  muß  von  stund  an  feintschaft  tragen, 

Die  evangelischen  zu  tod  helfen  schlagen. 

S)ie  Sgri!  nimmt  ben  ©ebrauc^  gern  auf,  Sergreifien  1531 
9leubr.  ©.56: 

Von  mitternacht  ist  kernen  j 

ein  Euangelisch  man, 

Hat  die  schrifft  furgenomen, 

damit  gezeiget  an 

Das  viel  der  fromen  Christen 

böslich  betrogen  sind. 

S)a§  SJiutterlanb  ber  S^teformation  fennt  ben  5lulbrucE  in  amt« 
lici^em  @ebrau(^,  Eurfürft  ^o^ann  jjriebric^  fc^reibt  am  19.  2luguft 
1535  an  ^an§ler  58rü(f  (Corpus  ref.  II  909):  so  ist  auch  wohl 
abzunehmen,  daß  die  Leute,  die  die  Sache  (9Jietand)t^on§  S^leife 
nac^  ^ranfreid^)  fordern,  mehr  Erasmisch  denn  Evangelisch  seyn, 
in  ber  g^olgejeit  ift  er  in  3florb  unb  ©üb  allgemein,  mofür  ^ier  nur 
ein  paar  <3ti(^proben: 

<5c^abe§  ©Otiten  I  65: 

Da  ir  von  gotes  gewalt  redet,  wart  er  gar  irr, 

Kunde  euch  gar  nicht  zuhören  mer, 

Es  roch  im  säur  in  die  nase  die  evangelische  1er ; 

SBuccr  an  Sanbgraf  5ß^ilipp  5.  2IpriI  1543  aSrtefraec^fel  II  142:  Grave 
Christofel  von  Gleichen,  der  machet  sich  meiner  person  halben  vor  anderen 
onnutz  .  .  .  nun  sind  sein  vatter  und  bruder  evangelisch.  "Were  ein  fug- 
licher weg,  das  im  etwarher  von  den  seinen  oder  von  andern  geschriben 
wurde,  das  er  sich  billicher  hielte;  ^acob  Slnbreä  1560  SSertd^t  oon  ber 
(Sinigleit  ber  c^riftl.  2lug§b.  ©onfeffionSoerroanbten  S^eologen  0  1:  Biß  an- 
her  haben  die  Armen  Lutherischen  Pfefflin  herhalten  vnd  allerley  grobe 
vnuerschampte  Lugen  leiden  vnnd  hören  sollen.  Jetzt  müssen  auch  die  Euan- 
gelischen  Chur  vnnd  Fürsten  an  den  Raien;  berf.  1568  ©rüublic^c  Sfötber« 
legung  105:  (bie  ^apiften)  scharren  vnd  kratzen  zusamen,  was  sie  nur 
finden  können,  das  man  schelten  vnd  straffen  kan,  an  allem  leben,  thun  vnd 
laßen  deren,  so  sich  nur  Euangelische  nennen;  Sfiotrcenbige  Slntroott  auf  bic 
im  gürftentum  5ln^alt  ol^nlängft  auSgefprengte  l)eftige  ©c^rift  (SGBittenberg 
1597)  71:  Nun  ist  reichskundig,  dass  an  ihrem  (ber  Sln^alter)  ungeschickten 
Beginnen  sich  ärgern  auch  die  evangelischen  Kur-  und  Fürsten,  so  sich  zu 
dem  christlichen  Concordienbuche  bekennen. 

©0  felbftoerftänblid)  mirb  ber  ^arm  bei  'öm  2In^ängern,  ta^ 
fie  if)n  naio  unb  gegen  alle  J^iftorifdje  Zum  a\i6)  bem  ©egner  in 
ben  9Jlunb  geben,  roo  fie  i^n  rebenb  einführen.  ©ad^§  lä^t  1524 
2öerfe  22,  30  ben  (S^or^errn  fagen:  Wenn  man  nur  die  evange- 
lischen Prediger  kundt  schweygen  machen,  so  würts  alles  gut, 
22,  65  ben  3fiomaniften :  Das  (bie  @e[at)r  beim  S^abeln  ber  |)errf^er) 
schmecken  auch  ewer  ewangelisch  prediger  und  halten  fein  hinder 
dem  berg.  ^erjog  ^einric^  b.  ^.  oon  ^Braunf^roeig  rcirb  in  einem 


©üangclif^.  9 

bcr  ©d)mät)flebirf)tc  oon   1642  (6ci^abe§  ©atiren  I  69)  eingeführt 
mit  bem  in  feinem  9J?unbe  unn)a^rfd)einlid)en  S3efenntni§: 

All  evangelisch  ich  auch  vortilgen  solt 
Mit  meiner  raortbrenner  schar. 

@§  ift  einfach  ein  ©tuet  bev  aüpemeinen  Unfäl^ic^feit  bev  3eit, 
eine  f^iftion  rein  burd)äufüt)ren:  bie  ^iebenjüge  jerftören  fQt)tlQffig 
ta§  33ilb,  ha§  fid)  in  ber  ^anptf)anblung  gnt  unb  glaubiiaft  ent« 
rollt.  ®ie  liebeooUe,  aÜfeitige  ^Ic^tfamfeit  bem  ^unflrcerf  gegenüber 
ift  biefen  robuften  (5c{)viftftellern  fremb,  e§  ift,  a[§  ob  in  il^ren 
köpfen  immer  nur  ein  ©ebanfe  auf§  Wlal  ^(a^  l)ätte.  2)enn  <Bad:i§ 
roei^  red)t  rcobl,  ta^  einjig  lut^erifc^  an  jener  ©teÜe  gepaßt  bättc, 
gerabe  bamal§  fonfrontiert  er  fo  rcirffam  unb  überlegt  ben  eoange^ 
lifd)en  ®l)riften  bem  Sutl)erif(^en  (Sßerfe  22,  69  ff.)  unb  ber  ©egen= 
fa^  bleibt  il)m  lebenbig,  22,  83:  ich  han  ye  die  warhait  gesagt 
.  .  .  Und  wölt  got,  daß  es  alle  die  gehört  hetten,  die  sich  gut 
lutherisch  nennen;  vielleicht  möcht  in  ir  rum  geligen  und  erst 
ain  tail  leren  recht  evangelisch  Christen  zu  werden. 

^n  biefer  @egenfä^lid)feit  Ijat  und)  bie  t)äufige  33erbinbung 
Iutt)crifd)  ober  eoangelifd)  il)ren  guten  ©inn,  fie  begegnet  nid)t 
jufällig  nur  bei  3ln^ängern  unb  bebeutet:  'lutberifd)  tnie  il)r  un§ 
nennt,  eoangelifd^  roie  rair  fein  möd)ten\  ©o  bei  So^er  in  SO^em» 
mingen  1523  ©d)riften  44,  13:  Es  sagen  yetz  etlich  prediger,  so 
mit  neyd  vnd  haß  antzündt:  die  Lutherischen  halten  die  mütter 
Gots  nit  für  ein  Junnckfraw,  das  ich  bey  meiner  seel  von  kainem 
menschen  nie  gehört  hab.  wa  ainer  solchs  sagte,  wer  er  nit 
Euangelisch  oder  Lutherisch,  wie  manß  nendt,  Sonder  ketzerisch, 
^ier  fid)ert  ber  Derbeutlid)enbe  ßufa^  biefe  Üluffaffung,  bamit  ftebt 
fie  aud)  für  Dtem  unb  ^Kegiu§  im  benachbarten  -Ihigeburg  feft, 
©bi^onifen  b.  b.  ©tobte  25,  198:  Anno  dni.  1523  im  "luio  da  lies 
hertzog  Wilhalm  zu  Minchen  ainem  beckenknecht  den  köpf  ab- 
schlagen, darumb  daß  er  lutherisch  oder  ewangelisch  was;  ©^abe§ 
Satiren  III  142:  Got  seis  klagt,  daß  unser  obersten  wollen  auch 
lutherisch  oder  evangelisch  werden  und  daß  si  so  gar  unsinnig 
worden  seind;  entfpr.  III  145,  148. 

®er  refleftierenben  53erid)tigung,  bie  biefer  3Iu§brucf  böflid) 
unb  in  literarifd)er  ?^orm  oorbringt,  tritt  in  gut  eoangelifd)  ein 
fräftige§  ©d)lagit)ort  oon  ber  ©äffe  ,^ur  ©eite,  ,yinädift  bei  ben 
fritiflofen  ^Inljängern.  '^^^lanitj  fdireibt  aul  9iürnberg  am  5.  ^uli 
1524  (©d)riften  ber  fäd)f.  ^ommiffion  III  634):  Der  geraein  man 
ist  hie  auch  gutt  ewangelisch,  aber  es  darf  sich  nimancz  ruren. 
®lcid)fatl§  für  9?ürnberg  gilt  9?em§  3^"Ö"'^'  ©bronifen  b.  b.  ©fäbte 
25,  211:  Anno- dni.  1524  a  die  16.  ottober  da  lies  ain  ratt  hie 
zu  Augspurg  an  das  Ratthaus  aufschlagen  ain  kaiserlich  mandatt, 
das  was  nun  gar  hefiftig  wider  die,  so  lutterischen  biechlin 
haben,     zu  Nierenberg  da  wolten  sie  es  nicht  auffschlagen,  dan 


10  Sllfrcb  ®ö^e, 

sie  sagten,  sie  wellten  gütt  ewangelisch  sein,  und  sie  triben  zu 
Nierenberg  nun  das  gespött  aus  den  von  Augspurg,  daß  sie  es 
betten  auifgeschlagen.  SDann  greift  "öa^  ©c^Iagroort  and)  auf 
2Iug§burg  über,  baf.  25,  207:  dieselben  waren  gütt  ewangeliscb 
und  gütt  kristen,  als  man  sagt;  bann  auc^  attributio  25,  204: 
Anno  dni.  1524  da  was  ain  parfuosser  müncb  (^an§  ©d^iUing) 
hie  zu  den  Parfuosen,  der  prediget  gütt  ewangeliscb  ding  und 
von  der  bailigen  gescbrift;  cntfpr.  25,  208;  29,  25, 

®ie  grob  gebanfenlofe  2lnn)enbung  be§  (Sc^Iagraort§  ^at  bie 
Äriti!  bev  ern[tt)aften  Stnpnger  ber  ©ai^e  ^erau§geforbert  unb  ge: 
rabe  au§  i^rem  ©infprud)  erfät)rt  man,  ha^  ha^  ^oxt  längfl  nid)t 
mir  in  9lurnberg  unb  2lug§burg  galt.  ®a§  erfte,  lebenbigfte  3^"9= 
ni§  —  natürlich  max  in  ber  ^^rü^jeit  ber  ©infpruc^  am  leb^afteften 
—  [tammt  oon  bem  ©d^roaben  (Sberlin  unb  ift  fc^on  im  September 
1521  niebergefc^rieben  (9leubr.  I  195):  Als  ainer  zcu  nebst  spracb: 
'bohe  in  der  Stadt  N.  ist  man  gut  Euangeliscb,  sie  scblaben  die 
pfaffen  nyder  als  die  bundt'.  Eyn  anderer  spracb:  'icb  wayß 
ain  prediger,  der  ist  gut  Euangeliscb,  er  scbilt  die  pfaffen  waid- 
licb'.  Der  drit  redt  vnd  spracb:  'der  ist  gut  Euangeliscb,  er 
bat  die  gantz  fasten  flaiscb  geessen'.  ®bertin  t)at  feinen  ©d^roaben 
ben  3Jliprau^  nic^t  abgen)öf)nen  tonnen,  im  Januar  1525  mu§ 
So^er,  ©d^riften  83,  31  in  9Jiemmingen  bie  S^tüge  mieber^olen: 
Solch  menschen  seind  im  geytz  vnd  fleischlicher  begird  erstückt, 
vermainent  ymmer,  der  bimel  woll  auff  sy  vallen,  wöllent  dan- 
nocht  darbey  gut  ewangelisch  sein.  S^^ürnberg  unb  2Iug§burg  er* 
galten  befonberl  nat^brüctlic^e  ^ritüer  in  ©a(5§,  2Ber!e  22,  63: 
Secbt  wie  pawren,  bantwercksleut  so  aygennützig  seind,  und 
zeucht  yeder  in  seinen  sack  und  ist  des  neyden,  hassen,  rechten, 
fechten  kain  endt  bey  in,  wollen  dannocht  all  gar  ewangelisch 
sein  (entfpr.  22,  54.  55  f.)  unb  ^reu,  ©fironüen  b.  b.  ©täbte  29,  44: 
(in  3tug§buvg  finb  1529  einige  ^eiligenbitber  ju  ©d^aben  gefommen) 
da  hat  ein  rath  gefurcht,  man  lauf  über  sie,  und  sie  werden  von 
im  eren  entsetzt,  die  widercristen  ...  da  ist  inen  das  euangelion 
in  zennen  bebangen:  'ei,  wir  seien  gut  euangeliscb  im  protkorb; 
wir  essen  fleisch,  wir  geen  in  predig,  wir  thuns  alls,  (aber)  wir  pieten 
die  feirtag  zu  halten,  wir  muessen  darob  halten,  daß  wir  dannest 
mit  pfaffen,  munch  und  dem  keiser  besteen.  wa  wollten  wir  band- 
len?  wir  dorften  nit  für  ain  thor  reiten!  wir  wollen  dannocht 
wol  euangeliscb  leren;  man  soll  uns  nit  ansehen,  wie  wir  steen. 

3luf  2:^üringen  greift  bie  ^ritif  über  mit  ©üttcl,  beffen  2)iü= 
loguS  ober  ©efpräc^büc^Iein  1522  beginnt: 

Vhyel  rümmen  *ich  Euanpelisch, 
Der  leben  doch  gantz  ist  Teuffelisch. 
Wildt  guet  Euangeliech  leben 
Dyß  buechleyn  mag  dirß  klar  geben. 


©oangcltfd^.  1 1 

Allen  vnd  yetzlichen  christglaubigen  menschen,  die  do  gern 
guet  Euangelisch  seyn  wollen,  wunschedt  vnd  begeerdt  Caspar 
Guethell  yhm  Augustiner  Closter  vber  Eyßleben  gelegen  Genade, 
barin  befonber^  beutlid)  H  4'':  Solch  folck  rümbt  sich  zu  seyn 
Christen,  guet  Euangelisch,  do  doch  weder  glaub  noch  lieb  ynnen 
ist  verbanden,  es  geht,  es  wurgdt,  frißdt,  mördt,  vnd  zurfleyscht 
vntereynander,  wie  das  vihe.  Sutf)et  jitievt  in  einer  ^rebipt  oon 
1525  junäd)ft  ben  @in[prud)  ber  (Segner  gegen  biefe  3Irt  3Jii^brauc^ 
oon  eoangelifd),  SGBeim.  2lu§g.  16,  252:  Der  Teufel  hat  gefület, 
das  der  Bapst  solle  erschlagen  werden  und  sterben  müsse,  solches 
hat  er  mit  dieser  auffrhur  hindern  wollen  und  machet  damit 
dem  Euangelio  ein  böse  geschrey,  das  man  sagete:  Sihe,  sind 
das  die  guten  Euangelischen,  so  da  itzt  die  Kloster  stürmen? 
die  Schlösser  verbrennen?  ^m\^  ^at)re  fpäter  erneut  er  aber  bie 
Slbroe^r  oon  fid)  au§,  2öeim.  2lu§g.  33,  10:  Wie  noch  rohe  und 
Gottlose  Leute  sagen:  Was  Himel,  Himel?  Wer  hie  Meel  gnug 
bette!  jtem:  was  redest  du  vom  ewigen  leben,  wer  alhie  in  der 
Welt  gnug  bette.  Und  die  wollen  dennoch  noch  gute  Euange- 
lische  Leute  sein;  33,  12:  So  lang  ist  man  gut  Euangelisch, 
wenn  man  hoffnung  hat,  das  man  sich  aus  solcher  predigt  des 
Euanselij  begrasen  und  reich  werden  mösfe. 

(Sd)ärfer  flingt  bie  3utücEraeifung  im  9J?unbe  ber  @egner,  aud^ 
roenn  fie  [ad)lic^  nid)t§  anbere§  oerlangen,  oI§  bier  fintier  felbft. 
^arlftabt,  1522  fdjon  in  beücr  Oppofition  gegen  Sutber  unb  [eine 
unbebingten  3Inbänger,  fd)reibt  in  [einer  ^itte  unb  93ermabnung  an 
^oftor  0(^[en[art  A  3^:  Denn  ich  wayß,  daß  ich  nachrede  vnd 
Verfolgung  darumb  leyden  werde,  sonnderlich  von  denen,  die  für 
gut  Euansrelisch  lewt  wollen  gehalten  sein;  na^e  üergleid)t  [ic^ 
iboma^  ^Jiünjer  1524  ^roteftation  ober  (Sntbietung  B  4»:  wollen 
mit  viel  rhuraretigen  wortten  also  gut  Euangelisch  sein.  5tu§  ben 
Slrei[en  ber  fatboIi[d)en  ®egner  !ommt  "ba^  Sieb  oon  ber  Belagerung 
ber  ©tabt  Seipjig  burrf)  ^ur[ür[t  9Jlori^  1542  bei  Siliencron  IV  413: 

Man  hat  fjebraucht  viel  tyrannei; 
ob  das  auch  evanpelisch  sei 
geb  ich  euch  zu  erkennen  .  .  . 
Der  feind  der  rühmet  sich  gar  frei, 
wie  er  put  evancrelisch  sei, 
das  kan  ich  nicht  erkennen; 
er  hat  pemeint  unser  hab  und  gut, 
wolt  uns  derhalb  verbrennen. 

•Da?  ift  ha§  le^te  oorliegenbe  ßeugnig  [ür  un[er  (5d)Iagroort: 
roie  in  ber  Überlie[erung  bie  ^ritif  oor  bem  unbefangenen  ©ebrauc^ 
ein[e^t,  [o  überbauert  fie  ibn  aud)  unb  man  tann  \id)  be§  (5inbrncf§ 
nic^t  erroebren,  ba§  e§  ^ritif  unb  .f)obn  balb  erflicft  baben.  2lber 
e^  mar  in  [ic^  ein  SÖort  be^  er[ten  @i[er§,  be[[en  3d)ic!|al  burc^ 
aü  ba§  nur  be[c^(eunigt,  nic^t  be[timmt  roorben  [ein  mag. 


12  Strfreb  ®ö^e, 

©ingreifenbcr  \\i,  ba§  bie  ©elbftfritif,  hk  an  'gut  eDongcIifc^' 
crroac^t  wax,  nun  gegen  eöangeltfc^  and)  in  feinem  übrigen  ©ebraud^ 
xoad)  bleibt,  ßut^er  unb  feine  bcnfenben  Sln^änger  rcenben  fic^  ein, 
ba§  ba§  Söer^alten  ber  SJiaffe  bem  ^ot)en  9kmen  gor  iu  rcenig 
entfprid)t.  @r  felbft  äußert  fic^  1523  nod)  im  £one  ber  5Öla^nung, 
3Beim.  2tu§g.  12,  226:  Entfallet  nur  nicht  aus  der  band  Gottis, 
der  euch  ytzt  gefasset  hat,  euch  rechtschaffen  Christen  zu  machen, 
die  nicht  mit  wortten  alleyn,  sonder  mit  der  that  und  warheyt 
Evangelisch  leben  sollen,  in  ben  beiben  folgenben  ^at)ren  in  ernfter 
3lbn)et)r,  ®xl  2lu§g.  29,  76:  Doch,  damit  will  ich  den  leicht- 
fertigen Leuten,  so  sich  evangelisch  rühmen,  und  doch  nicht 
sind,  nicht  Ursach  geben  haben,  noch  stärcken  ihre  lästerliche 
Vermessenheit  und  Frechheit;  äBeim.  2tu§g.  18,  324:  was  sind 
myr  das  für  Christen,  die  umbs  Euangelion  willen  reuber,  diebe 
und  schelcke  werden  und  sagen  darnach,  sie  sind  Euangelisch? 
cntfpr.  33,  672.  (5d)on  1522  ticktet  ©üttel  bie  unrcürbigen  Sin» 
t)änger  £utt)er§,  2)iaIogu§  ober  ©efprä^büc^lein  C  4^:  Nun  sag  an 
selbst  lieber  gast,  ist  dan  solch  leben  Euangelisch?  .  .  .  Ich  er- 
kenne das  solch  wesen,  da  nicht  glaub  vnnd  lieb  verbanden,  mehr 
Teuflisch  ist  dan  Euangelisch;  F  2«-:  wer  recht  Euangelisch  seyn 
will,  der  hebt  keyn  rumor  an;  entfpr.  K  2^.  K  2''.  ©oc^l  ge^t 
fo  weit,  ben  SutJ)erifc^en,  mie  fie  finb,  ben  S^rennomen  eoangelifd^ 
ju  nerfagen,  SBerfe  22,  83:  wenn  ir  evangelisch  werent  (wie  ir 
rümet),  so  thäten  ir  die  werck  des  evangeli;  84:  wenn  ir  Luthe- 
rischen solchen  züchtigen  und  unergerhchen  wandel  füret,  so  hett 
ewer  leer  ain  bessers  ansehen  vor  allen  menschen;  die  euch 
yetzund  ketzer  nennen,  würden  euch  Christen  haissen  .  .  .  Aber 
mit  dem  flaischessen  .  .  .  und  allem  unzüchtigen  wandel  habent 
ir  Lutherischen  der  evangelischen  leer  selber  ain  grosse  Verach- 
tung gemacht.  3"^  ©rma^nung  in  Sut^er§  ©inne  Ien!t  Letten* 
bac^  1525  jurüdE,  ®temen§  5l"9f4i^ift6n  H  221:  eyn  Euangelischer 
bäum  bringt  Euangelisch  frucht  .  .  .  bistu  Euangelisch,  so  lebe 
Euangelisch,  laß  deyn  fruchten  sehen  vnd  schmecken!  Warumb 
bistu  nach  im  Wucher,  ym  Eebruch?  .  .  .  Seind  das  Euangelisch 
frucht,  so  kan  ichs  nicht  erkennen. 

^n  biefer  testen  9Jiat)nung  ift  fc^on  angebeutet,  wa§  treu  im 
©inne  be§  33ibli5i§mu§  ber  3eit  oft  au§gefüf)rt  erfc^eint:  ber  '@OQn= 
getifc^e'  rairb  auf  ba§  ©nangelium,  am  liebften  auf  eine  beftimmte 
SibelfteQe  nerroiefen,  gegen  bie  er  nerftöfet.  ®a§  gefc^iet)t  bei  ©üttel, 
2)ialogu§  H  3^:  wyll  man  nun  guet  Euangelisch  seyn,  so  mueß 
man  Petro  folgen,  üor  allem  aber  bei  <Baö:)§,  SOBerfe  22,  8:  Seyt 
ir  evangelisch?  Ja.  Habt  ir  nit  gelesen  im  evangelio  Matthey 
am  vij:  Richtet  nit,  so  werdt  ir  nit  gericht.  Aber  ir  Lutheri- 
schen nembt  solche  sprüch  nit  zu  hertzen,  sucht  in  auch  nit 
nach;   wann   sy  sein  wyder  euch;  22,  49:    Lieber,    seyt  ir    dann 


(Joangclifc^.  13 

evangelisch?  so  dürft  ir  nit  so  spötlich  mit  unns  handeln,  wann 
ir  müst  vou  yedem  unnützen  wort  rechenschafft  geben  am  jüngsten 
gericht,  Matth.  xij;  entfpr.  22,  53.  68.  ^ur  JÖibelfeitigfeit  ber 
^eit  tritt  ^ier  i^re  Suft  am  Sßortfpiel,  fo  ba^  fc^on  dou  ber  eignen 
©eite  ben  (Süangelifc^eu  ber  ©ebrauc^  biejes  ^Jiamens  beträchtlich 
erjctjrcerl  rourbe. 

!i}oUenb§  ftimmen  aber  bie  ©egner  foldjen  ^ebenfen  erfreut 
$u,  nic^t  leicht  laffen  fie  fic^  eine  ®elegeni)eit  entget)en,  bie  ©nange» 
lijc^en  bem  (Soangelium  ju  fonfrontieren.  2)er  ^Jiji^of  oon  a}iei^eu 
oer^ört  1522  ben  ^^farrer  non  Sod)QU  unb  rceil  ®t)ri[tu§  geboten 
^at  'gürdjtet  euc^  nictit",  tjält  er  i^m  oor  (©Lernens  glugfd^iijten 
1  81):  Her  Ftarer,  seit  yr  ein  Euaugelisch  man,  vnd  wollet  euch 
forchten?  ©d^a^ger  apoflropt)iert  1525  Sd^iüarjenberg  rcegen  feinet 
f&üd)§  Don  58ejct)iuürung  ber  alten  ©d)lange  (fyürt)altiing  oon  30  2lrs 
titeln  A  2'^):  Dweyl  du  es  aber  aller  weit  durch  den  druck  gc- 
main  gemacht  hast,  muß  es  pillich  jn  die  Euangelisch  schüel  ge- 
füert  werden  ...  In  welcher  verhorung  vnd  kuntschafft  jch  mit 
dir  ain  brüederlich  vnd  euaugelisch  gesprach  haben  wil.  Uarumb 
auch  mit  dir  nit  höfisch  sonnder  euangelisch,  christlich  vnd  biüe- 
derlich  reden  wil.  Weliches  mein  gesprach  (wo  du  anders  auch 
euangehsch  pist,  wie  du  dich  dann  hören  lässt)  du  jn  euangeli- 
scher  lieb  zu  gut  annemen  wollest.  @m|er  lä^t  fic^  ha^  2trgument 
nic^t  entgel)en,  2lnnotatione§  (Äöln  1528)  AI":  Also  mag  man 
ouch  tzu  disen  sprechen,  wo  sie  Euangelisch  weren,  so  thetten 
sie  ouch  die  werck  des  heyligen  Euangelions,  ^aber  fpi^t  e§  1528 
polenüfc^  ju,  2Bie  \id)  ^u^  unb  äßeffel  mit  Öutt)er  uergleictien  J  2: 
by  dem  Lutther  sind  stütz  contradictoiia  mit  ain  andern  war, 
Also  das  sy  gantze  bücher  gebent,  ihm  sind  die  Boehem  ketzer, 
wann  schon  das  Euangelium  für  sy  wäre.  Darnach  sind  sy  nit 
ketzer,  Besonder  Euangelisch,  ob  schon  das  EuangeUum  wider 
sy  ist.  Unb  nod)  1579  fc^ni^t  ^xaw^  3lgricüla  einen  *'4^ieil  baraut^ 
Siblifc^er  {^aftenfpiegel  103»:  Eß  müssen  noch  zu  letzt  die  genente 
Euangelischen  das  Christlich  fasten  vou  Christo  vnd  seinen 
Apostolen  gepotten  vnd  ingesetzt  sein  lassen. 

W\t  ißergnügen  luerbeu  oon  biefer  Seite  9iamen  unb  5?crlialten 
ber  ©üangelifdjen  einanber  tontraftiert.  ®ra5nui$  eröffnet  ben 
Sf^eigen,  |)utten  t)ält  e^  il)m  1523  oor,  iööcfingö  3lu5gabe  11  228: 
vnd  probirest  weitter  mit  deiner  sopliisterey  daraiiß,  das  die 
Lutheraner  nicht  Euangelisch  sein,  darumb  das  dys  nicht  evange- 
lisch ist,  das  man  yemant  mit  list  oder  gewalt  aulT  ein  meinunge 
wolt  bryngen.  ^m  ^Sauernfvieg  befommen  e§  bie  '-öauern  ^u  Innen, 
fo  oon  gj^id)ael  t£ifent)art  in'iRotl)enburg,  "Öibl.  be?  lit.  Ü>erein§ 
139,  594:  Es  haben  sich  auch  ...  die  utlVurischen  l)aurn  zu- 
sammen tun,  zugen  in  etliche  dorfer,  namen  den  pfaffen,  was  sie 
betten:  das  solt  ewangelisch  sein.     ^ol}.  33ud)ftüb  1529  2)a^  bie 


14  3llfreb  ®ö^c, 

biblif^cn  ©c^riftcn  muffen  eine  geiftli^e  3lu§Iegung  ^abcn  E  5^ 
fc^lie^t  rcenigftcn^  fic^  felber  ein:  vil  wirß  wirt  es  vns  gan,  denn 
dem  reycheü  man,  den  fünff  junckfrawen,  die  jr  ampeln  leer 
bettend,  vnd  andern  eilenden  leütten,  dann  wir  von  Worten  fast 
euangeliscli,  aber  mit  den  wercken  fast  Türckisch  vnnd  rüchloß 
seind.  (S^onungSlofer  roirb  im  politif^en  Hampf  bamit  gearbeitet, 
fo  gibt  ^einric^  ^üffenbergg  (£t)ronif  ^g.  oon  ^uber  ©.  37  eine 
^lagc  ber  fünf  Drte  oom  9.  Oftober  1531  barüber  rciber,  ^nx\<i) 
unb  ^ern  ^abc  ben  !ati)oIifc^en  SBalbftätten  ben  ^roniont  gefperrt, 
das  weder  christenlich,  evangelisch  (als  sie  sich  nennend)  brüder- 
lich Treu  nit  gehalten,  auch  nit  eidgenössisch,  noch  nachbarlich, 
dessgleicben  wider  die  Pünd  ist.  9^oc^  fpät  im  16.  ^^.  reprobu* 
äiert  Slnbreä,  ©rünblii^e  Sßiberlegung  14  ben  23orrouicf  ber  ^äpft* 
liefen:  seidt  jemahls  die,  so  mehr  mit  dem  Namen,  denn  mit  der 
That  Euangelisch  sein,  vnnd  darfür  gehalten  werden  wollen,  zer- 
trennung  vnnd  theilung  machen,  unb  fräftig  arbeitet  no(^  9^a§ 
1577  2Bibcreintt)arnung  <3.  109  mit  bem  alten  SIrgument:  Dieser 
Grewl  wil  Euangelisch  seyn,  vnnd  ist  nur  des  Euangeliumbs  Ver- 
wüstung; entfpr.  ©.  147. 

33on  biefem  ©tanbpunft  au§  mu^  ben  2utt)erif(j^en  ber  9Zamc 
eoangelifd^  beftritten  werben  unb  ha^  gefc^ie^t  oft  genug  mit  bürren 
SÖBorten:  ®ietenberger  1523  ®er  ^auer  A  2^:  Wiewol  der  weg 
zu  dem  bimelreicb  fast  eng  ist,  als  Christus  Jesus  vnser  lieber 
her  sagt,  vnd  wenig  den  selbigen  finden,  wollen  doch  ethcb  die 
Euangelischen,  mochten  baß  endchristisch  sich  nennen.  Luthe- 
rische knaben  mit  namen,  den  selbigen  weg,  wider  Christum  vnd 
wider  das  heylig  christlich  Euangelium  ser  breit  vnd  weit  machen; 
©mfer  1528  3lnnotationel  A  1^:  Wiewoll  etzlich,  die  sich  selbs 
Euangelisch  rhumen,  ein  grossen  vordreiß,  murmel  vnd  klag 
haben,  das  Luters  dolmatschung  vber  das  naw  testament  dem 
gemeynen  man  zu  lesen  oder  bey  im  zu  haben  vorbotten,  so 
werden  sie  doch  .  .  .  allein  aus  disem  stuck  öffentlich  vormarckt 
und  geben  sich  selber  schuldig,  das  sie  nicht  recht  Euangelische 
leut  seyn;  5Jia§  1565  ®a§  antipapiftifd^  @in§  unb  t)unbert  2^: 
vnnd  rümen  sich  alle  der  geschrifft,  wie  auch  die  Türeken,  Juden, 
Arrianer,  vnd  Widertauffer,  Sacramentierer,  Lutheraner,  wolche 
sich  alle  heütigs  tags  Euangelisch  nennen;  f^^ran^  5(gricota  1579 
3^aftenfpiegel,  $öorvebe  e  3^:  bey  den  abtrünnigen  fleischlichen 
Ketzeren,  die  sich  dannoch  selbst,  wie  wol  ohn  warheit,  Euange- 
lisch nennen.  SOBeiter  gef)t  SJlurner,  ber  ha§  SCßort  mit  f^neiben» 
bem  ^o^n  gebraudit,  33om  tutt).  S'tarren  93.  2165  unb  3973: 

Hie  flügt  das  ewangelisch  fan: 
Wer  cristlich  ist  vnd  wil  daran, 
Vnd  liebet  ewangelisch  1er, 
Der  lauff  zu  disem  fenlin  her  .  .  . 


©oangelifd^.  15 

Noch  Schreiens  mort  in  heiligkeit, 
Hie  ewangelisehe  freiheit, 
Hie  süssen  ewangelischen  wein, 
Der  laufft  als  muscateller  ein. 

^o^n  ift  and)  bie  9lbfc^attung  ber  oerfc^iebcncn  eoangelifc^en 
©eftcn  bei  9^q§  1565  ®in^  unb  tjunbert  AT'*:  Die  Lutherischen 
Euangelischen  sagen,  es  sey  inn  den  kindlein  die  Erbsünd,  das 
laugnen  die  Calvinischen,  Zwinglianischen  und  Seruetischen  Euan- 
gelischen; entfpre^enb  rceibet  fic^  5]a§  D  !*>  an  ber  33ie(^eit  ber 
9li(^tungen,  unb  ^öc^ftenS  in  ber  Slnrebe  Euangelische  Confessanten, 
Euangelische  Confessionisten  (@ber  1573  (Suangelifc^e  ^nquifition 
16^)  lä^t  bie  ©egenreformatiou  bie  33erufung  au[  ba§  (Soangelium 
ungerügt  burc^getien.  ßiel  ift  aber  oon  oovnt)erein,  ben  ©cgner 
auf  ben  DIomen  lut^erifc^  feftjulegen,  ben  nun  raieber  biefer  ah-- 
le^nt.  ^e§(er  bejei^net  i^n  1523  furj  unb  gut  al§  Übernamen, 
(Babhaia  ©.  86:  er  (Sut^er)  entgegen  (diewil  in  Gott  also  an  den 
spitz  vornen  gestelt),  wie  obstat,  zu  schriben  und  reden  ver- 
ursachet; darinen  er  sich  so  vil  bemüet,  das  der  ganz  evangelische 
handel  diser  zit  von  sinen  widersprecher  ainen  übernammen  sinem 
namen  nach  (als  sy  sprechen  die  lutherisch  1er)  empfangen  hat. 
^m  3a^r  barauf  gibt  ^^lani^  im  9leic^§regiment  ben  ^ampf  um 
ben  Flamen  faft  fi^on  oerloren,  ©c^viften  ber  fädjf.  ^ommiffion 
3,  634:  Szo  seint  sie  alle  iczunt  im  regement  büß  ewangelisch, 
das  sie  Lutherisch  nennen,  ganj  ben  gteid^en  3tu§bru(f  finbet  ba- 
ma(§  $Regiu§  in  (5(^abe§  ©atiren  III  161,  unb  fortan  bleibt  biefe 
^Hamengebung  feft:  am  1.  3Jiärj  1546  berid)tet  ber  eDangeIifd)e 
©tabtarjt  oon  2tug§burg  @ereon  ©ailer  an  Sanbgraf  ^^ilipp  uon 
|)effen  (53uccr§  33riefroed)fel  mit  ^^ilipp  III  394):  Das  gantz 
Öibenburg  ((Siebenbürgen)  ist  lutherisch,  wie  maus  nendt,  und 
evangelisch  worden.  ®ie  ©egner  ^aben  ben  S^amen  eoangelifd) 
enbgüttig  jurücfgemiefen,  fie  mußten  el,  raoüten  fie  fid)  nid)t  fogleid) 
burc^  bie  9]amengebung  in§  Unredjt  fe^en  laffen. 

Xro^bem  finbet  fid)  eoangelifd)  im  fonfeffioneüen  8inne  oon 
frü^  an  unb  gar  ni^t  feiten  bei  Sut^er§  ©egnern,  aber  mo  e§  fteljt 
ift  e§  ein  ©ebraud)  minbeften§  in  ungefd)riebeneu  3lnfü^vung§,^eid)en, 
oft  mit  tjerber  Hritif,  jumeilcn  in  fd)neibenber  ^ronie.  Silhirncr  ift 
^ier  in  ^rofa  unb  5ßerfen  ein  berebter  '•^Nfabmeiiev,  er  ift  mcvfmüvbig 
frü^,  im  ^^ooember  152U  jur  ©teüe,  jjlon  Sutbevs  2et)rcn  A  4i': 
der  iuifs  wörter  fil,  die  einem  hippenbüben  baß  an  stünden,  denn 
solchen  ewangelischen  lereren  vnd  liebhaberen  der  Rötlichen  war- 
heit,  für  die  ir  vch  vß  geben,  ^m  gleidjen  Sinn  beutet  fid)  bann 
5öom  lut^.  giarren  $ß.  680: 

Alle  ir  ewangelisehe  1er 

Ist  wie  man  gantz  herunib  her  ker 

Grund  vnd  boden,  das  sie  krachen 


16  2tlfreb  @ö^c, 

Vnd  das  wir  bald  feierabent  machen, 
Das  ewangelium  recht  verston 
Kloster,  stifft  vnd  land  verlon. 

®m[er  flettt  1521  in  einer  ber  ©treitfc^riften  gegen  Sut^er 
(^leubr.  I  132)  eoangelifc^  neben  eine  S3erbret)ung  oon  reformation 
unb  erläutert  bamit  einbeutig,  welchen  Älang  t)a§  3ßort  bei  i^m 
Ijaben  foll:  Ist  das  christenlich?  Ist  das  Ewangeliscb?  Ist  das 
ein  reformation  oder  deforination?  3lu(^  bie  @egner  au§  bem 
eigenen  Sager  brauchen  euangelifc^   mit  bitterer  ^ronie,  5^arlflabt 

1524  Urfact)en  t>a^  er  ftiU  gefc^roiegen  A  2*:  derhalben  die  Euan- 
gelischen  prediger  verursachet,  widerumb  etwas  zu  vil  schelten 
vnnd  honen,  unb  gleichzeitig  SDlünjer,  2tuägebrü(fte  ©ntblöffung  be§ 
fal[ct)en  @Iauben§  E  2^:  Ja  warlich,  es  sind  feyne  Euangelische 
leüt,  sie  haben  gar  eynen  festen,  starcken  glauben.  S)ie  fat^o= 
lifc^cn  ©egner  beftreiten  am  liebften  ben  9^amen  ganj,  wie  ©c^a^ger 

1525  3lbn)afd)ung  be§  Unflate  D  4»:  Noch  wollen  die  verfürisch 
lerer  vnnd  fendel  fürer  vnschuldig  dar  vnter  sein,  vnd  die  schult 
auff  die  vnschuldigen  legen.  Das  habenn  sie  in  der  newen  sub- 
tilen Euangelischen  (warer  teuflischen)  leer  gelernt,  roo  fie  i^n 
boc^  brauchen,  gittert  i^nen  babei  bie  ©timme:  g^aber  1526  ©um« 
marium  M  2:  Nun  wollen  mir  sehen  wie  sich  die  Euangelischen 
gegen  den  lebendigen  gehalten.  ©0  ift  e§  auc^  ftet§  bei  2BiceI, 
Don  [id)  an§  fagt  er  Luterist,  eoangclifd^  ift  für  i^n  ftet§  eine  3trt 
3itat.  3)rei  ßeugniffe  oon  1536  muffen  t)ier  einen  reid^en  ©prad^= 
gebraud^  nertveten:  Slntioort  auf  bie  ©djriften  unter  @cferling§ 
Flamen  ausgegangen  A  4^/5^:  schreiben  sie  es  durch  andere,  was 
sie  selbs  nicht  thun  dürffen  .  .  .  Das  hieß  vorzeiten  vnter  dem 
Hütlein  gespielet,  jtzt  ists  treflich  Euangelisch  ding;  3)a§  anber 
^eil  2lnnotatione§  ©.  8^:  Vnser  deudscher  (Sut^er)  verstehet  disen 
ort  vom  bunde  (O^f.  8)  vnrecht.  Vnnd  wenn  er  nach  seinem 
synne  zuuerstehen  were,  so  treffe  er  seine  Rotten  abermal,  weil 
solche  Euangelische  leut  auff  nichts  so  sehr  pochen,  als  auffjren 
starcken  bundt,  welcher  von  tage  zu  tage  zunimpt,  Aber  wenn 
er  am  festisten  ist,  so  wirt  er  brechen;  ©.  210**:  Vnd  ists  aber 
nicht  Euangelisch,  das  jderman  Pfaffen  vnd  München  schelte? 
9f|al  fe^t  biefe  Tonart  bitteren  ©potte§  fort,  (£in§  unb  tiunbert 
1565  ^1.  3^:  Im  drey  vnd  dreyssigsten  jar  der  mindern  zal  hat 
Michel  Stifel  .  .  .  auß  besonder  Euangelischer  warhait  Prophe- 
ceyt,  das  am  3.  tag  Octobris  .  .  .  der  jüngst  tag  des  Herrn  er- 
scheinen wurde;  a  5^:  Ist  solches  billich?  haißt  das  fridlichen 
vnd  Euangelisch  sein? 

^a,  burc^  feine  Umgebung  rairb  eoangetifc^  gerabeSmegl  jum 
©d)eItroort,  fo  fc^on  bei  SJ^urner  1526  SBaJr^aftigeS  SSerantmortet 
ber  ^octoren  ju  33aben  B  l^:  Ich  reds  vß  erfarenheit,  das  es  de 
evangelischen  hüben  art  ist  am  aller  lugenhaftigisten  zu  sein,  wo 


(goangelifc^.  17 

sy  sich  der  warheit  am  höchsten  verdingen;  B  2'^:  Wie  weis  ich 
so  wol,  wo  die  luthirisch  vnd  euangelisch  Keßler  zunfift  der  schü 
truckt?  1527  21ppeüatton  unb  ^eruf  A  3^:  vnnd  ist  der  omechtig 
lecker  vnd  büb  nit  so  frumm,  das  er  mich  wie  recht  geschrifft- 
hcb  dorumb  beklage,  mit  underschribung  sins  rechten  nammens 
.  .  .  sonder  allein  mit  liedlin  vnd  scbmach  biechlin,  wie  dann 
disser  euangelischeu  landschelmen  gewonbeit  ist,  2luc^  SBicel  fe^t 
eoangelifc^  ^art  neben  ©c^eltuomen,  ^a§  anber  Ztü  2Innotatione§ 
©.  162*:  vnd  heist  auff  Deüdtsch  Belsazar  einer  der  nach  schetzen 
grebt  .  .  .  Diese  Jüdische  köstliche  gefesse,  so  Nabuchodonosor 
erlich  beilegt  vnd  verwaret,  suchet  seines  sons  son  der  Belsazar 
(damit  ehr  seinem  namen  gnug  thue)  hernach  zu  wege,  vnnd 
brauchet  sie  zu  vnördiger  weltfreüde,  wie  itzt  vnsere  Euangelische 
zugreiffer;  ©.  195^:  das  heiligthum  des  Maoz,  das  ist,  der  stercke 
Gottes,  ist  der  Tempel,  dar  ein  die  vorhautige  Heidenschafft 
fiele,  stürmet  vnnd  plündert,  wie  itzt  Türeken  vnd  Euangelische 
Rotten  jn  der  Christen  Tempel  fallen.  ®urd)  folc^c  ^lac^barfd^aft 
mu^te  eoangelifc^  felbft  jum  ©rf)eltnamen  raerben  unb  Sut^er 
quittiert  nur  über  ba^,  mag  i^m  dou  biefer  (Seite  geboten  rcirb, 
menn  er  1524  Sßeim.  2Iu§g.  15,  111  feflfteÜt:  Wilchen  man  kan 
Lutherisch  oder  Euangelisch  heyssen,  da  meynen  sie,  sie  haben 
yhn  mehr  denn  zeben  mal  teufflisch  geheyssen,  Der  müs  denn 
auch  mehr  denn  eyner  hellen  werd  seyn. 

2)ag  2ßort  eoangelifc^  ^atte  aber  boc^  ju  ftarf  einen  pofitioen, 
fteti  beraubten  ^intergvunb,  a{§  ha^  e§  glattroeg,  allgemein  unb 
bauernb  jum  ©d)eltnamen  I)ätte  roerben  fönnen.  2)ie  ^at^oUfen 
modjten  e§  felbft  nic^t  entbet)ven  in  raürbigem  ©ebraud),  ja  fie  oer^ 
fuc^en,  e§  im  5^ampf  ber  5^onfeffionen  auf  it)re  ©eite  t)erüber= 
jujie^en.  ®inen  evften  SSorflo^  unternimmt  ^^aber  1526  ©umma- 
rium  K  1*^:  die  waren  Euangehschen  habenn  auß  vnfrid  gemacht 
den  frid,  die  falschen  verweisten  gruber  haben  auß  frid  in  deut- 
schen landen  gemacht  vnerhörten  ewigen  vnfrid.  Sßicel  gibt  1536 
eine  ©c^rift  ^erau§:  Ein  recht  Euangelischer  Dialogus  vom  christ- 
lichen leben,  t)ier  beanfprud)t  er  enangelifd)  al§  ©^rcnnamen  für 
bie  eigne  3tuffaffung.  ©d)erer  1586  ©elinbe  2Intmort  auf  bie  jornige 
(Sc^mad)fd)rift  roiber  feine  fat^olifd)e  ©loffa  ©.  66  fteüt  biefe^ 
enangelifc^  gerabeju  im  fonfeffionetlen  (£inne  auf:  So  lassen  wir 
vns  auch  gefallen,  daß  jr  hinan  beuget,  daß  die  Bischoff  vnd 
Prelaten  schuldig  sein,  die  Gemeine  Gottes  mit  reiner  vnuer- 
falschter  Euangelischer  (nit  Lutherischer)  Lehr  zu  weiden. 

3lber  ber  93erfud)  mu^te  fd)eitevn:  mas  65  ^a\)xt  lang  im 
lebenbigen  ^ampf  eine§  grof3en  !^olfe5  ^^?arüle  ber  einen  ^avtci  ge= 
mefen  mar,  tonnte  nic^t  im  tbeolügifdjen  ^-cbcvfrieg  "D^ame  ber 
anbern  roerben,  rca§  fo  lange  bie  neuen  ©ebanfen  gebcrft  batte, 
tonnte  je^t  nic^t  jur  Sofung  De§  53e^arren§  einfinten.  2)ie  ©egner 
3fi>aB.  xm.  2 


18  Stifreb  ®ö^c, 

muffen  burd^  3"fö^c  it)ven  Söiberfprud^  gegen  einen  ^arteinamcn 
ju  evEennen  geben,  ben  fie  nic^t  mit  onberm  ^ni)alt  füüen  unb  un* 
»evänbert  nid^t  gelten  laffen  fönnen.  2)rei  oerfc^iebene  äßege  t)aben 
fie  eingefd)lagen. 

S^eueoangetifd)  ift,  fc^on  feiner  33ilbung  nad),  ein  SBiberfprud^ 
üu§  ben  erften  ^a^ren  ber  S^teformotion,  ba  mit  ber  'neuen  Setjre' 
einbeutig  unb  bejeii^nenb  ha^  faum  erftanbene  Suttiertum  getroffen 
merben  fonnte.  ^n  ben  ämanjiger  ^at)ren  finben  mir  bie  beiben 
2ßort^ä(ften  noc^  getrennt,  fo  bei  @ebn)t)Ier  1523  ^efc^irmung  be§ 
2oh§  unb  (S^ren  ber  t)immlifct)en  Königin  B  2^:  die  newen  Ewan- 
gelischen  lüt  sagen;  H  2^:  wa  man  ein  nüwen  Ewangelischen  pre- 
diger  vff  stelt,  der  das  feiier  der  vngehorsamkeit  wol  künt  schüren. 
©0(^§  lä^t  1524  hen  9iomanu§  feinet  jmeiten  ©efpräc^g  ha§  SBort 
ftänbig  im  SJiunbe  füi)ren,  2ißer!e  22,  52:  Ich  wil  mein  kutten 
noch  wol  lenger  tragen  der  miltigkait  halben,  so  ir  newen  ewan- 
gelischen übet  und  treybet  under  einander  .  .  .  Ir  newen  ewan- 
gelischen wendet  aber  ewer  äugen  allain  auff  uns  münich  und 
pfaffen,  sam  seyen  wir  allain  geytzig,  und  vergest  die  weyl  ewer 
selb  darbey.  bitter  ernft  ift  e§  SJiurner  1528  ©pötlic^e  unb  un» 
freunbli^e  Stntraort  D  4^  mit  ber  ©egenüberfteUung  ber  beiben 
^irct)en:  die  ein  het  den  bapst  für  ein  haupt,  das  ist  catholica 
ecclesia,  das  ist  gesagt  die  gemein  Christlich  kirch,  die  ander 
hatt  Christum  für  ein  haupt  mit  worten  aber  nit  im  hertzen,  das 
ist  die  ketzerisch  kirch  der  nuwen  euangelischen.  ©eit  ben  brei^iger 
^af)ren  finb  bann  bie  2Borti)älften  §ufammengeroa(^fen,  bie  innere 
^(eyion  oerftummt,  guerft  bei  ^o(i)iäu§  1538  @in  nötig  unb  c^riftlid^ 
^ebenfen  auf  Sut^er§  2Irtifet  0  3»:  Das  nu  Luther  schreibet,  er 
wolle  sich  ehe  zu  asschen  machen  lassen,  ehe  er  einen  Meßknecht 
(wie  er  auff  Neweuangelische  art  spottisch  die  Priester  nennet) 
mit  seinem  wercke  lasse  dem  Herrn  Christo  gleich  oder  hoher 
sein,  so  ist  diese  red  gantz  vnnotig,  2)er  %zhUx  biefe§  ©d^Iag* 
morti  ift,  baj5  e§  rafc^  altern  unb  unmat)r  roerben  mu§te,  unb  e§ 
bleibt  nermunberlic^,  ta^  e§  bi§  in  t)k  fiebjiger  ^ai)xe  ^at^olüen 
gegeben  ^at,  bie  e§  mit  feiner  rafrf)  oerblid^enen  jjarbe  tod)  nod) 
für  fät)ig  galten,  ben  immer  frifdjen  @Ianj  be§  ©egenmortel  eoan- 
gelifc^  ju  oerbecfen.  .^iertjer  get)ört  oor  attem  ©ifengrein  1572  3Son 
Sem  3ßic^ßn  be§  t)eiligen  ^reu§e§  ):(  2^  Dauid  Chytreus,  einer  auß 
diser  geselschafft,  darff  schreiben,  das  klaid  Johannis  sey  ein 
Schamlot,  Die  Hewschrecken  aber  seyen  krebs  gewesen:  Wie  es 
dann  Victorinus  Strigelius,  Lucas  Lossius  vnd  Illiricus,  alle  new- 
Euangelische  scribenten,  auch  nit  änderst  außlegen;  ):(  3*:  Otho 
Brunfelsius,  einer  auß  den  Neweuangelischen;  1574  ®ine  c^rift^ 
lic^e  ^rebigt  3»:  (ba§)  gibt  vns  gnügsam  zuuerstehen,  daß  wir 
Catholischen,  durch  die  Neweuangelischen,  vnbillicher  weiß  gelestert 
werden;  baf.:  Bey  welchem  ersten  Hauptstuck  .  .  .  wir  auff  diß- 


©Dongelifc^,  19 

mal  vier  Pünctlein,  dardurch  vnser  alter  Catholischer  Glaub  be- 
tätiget, vnd  entgegen  der  Neweuangelischen  vermainte  Religions 
vmbgestossen  wirdt,  kürtzlich  merckeu.  ©benfolang  ^aftet  ©eorg 
@t)er  an  bem  oeraltenben  ©c^Iagtüort:  1573  ©uangelifc^e  ^nquifttion 
I  90^:  Daß  sich  die  Christen  Eebruchs  halb  der  gestalt  schaiden 
mügen  .  .  .  Lehren  auch  die  newEuangelischen  Predicanten;  gar 
big  in§  ^a^r  1579  Slgricola,  gaf^enfpi^Qel  ©■  Hl:  Auff  das  der 
Einfeitiger  Leser  des  zu  (b.  i.  befto)  mirckhcher  erkennen  müge, 
wie  schendtlich  die  ketzer  und  NewEuangelischen  disen  orth 
Pauli  (wie  sie  dan  auch  mit  der  gantzer  schrifft  thun)  verfelschen. 
5tber  ia§  @nbe  be§  2Bort§  melbet  fid),  nid)t  jule^t  batin,  'öa^  e§ 
immer  häufiger  oon  5ßavianten  umfpielt  erjc^eint,  bie  fc^Iie^lic^  ben 
SBortförper  auflöfen:  Sinbauu^  1568  ®ubitantiu§  ©.  233:  Das  die 
alten  Ketzereien,  sampt  dem  Jüdischen  vnd  Türckischen  Aber- 
glauben, von  diesen  Newgewachsnen  Euangehschen,  vnter  dem 
schein  reiner  warer  lehr,  widerumb  eingefiert,  ernewert  vnd  be- 
stättigt  worden  seien;  ©.  276:  Findt  man  aber  disen  stoltz  nicht 
auch  in  vnsern  Newgefallenen  Euangelischen,  welche  gleichßfals 
keinen  andern  Richter,  dann  der  jres  schwarmbs  freund  seie, 
hören  oder  annemen  wollen?  3lgricola  1579  ^^aflenfpiegel  6.  122: 
Die  Spruch  von  den  Menschen  Satzungen  vnd  menschen  pflantzen 
2C.  sein  bey  den  newen  abtrinnigen  Euangelischen  dermassen  ge- 
mein. 2)Qg  ^a\)x  1579  fd)eint  bicfe^  ©c^lagmort  nic^t  überlebt  äu 
^aben. 

^n  feinen  Slufängen  menig  jünger  fjot  [id)  uneoangelif^, 
bev  rceit  berbere  Trumpf,  in  feinem  g^ortleben  faum  5ät)er  gejeigt. 
®§  ift  ftet§  ©egenfa^  ju  eoangelifd),  junäd)ft  im  oorfonfeffioneDen 
©innc  bei  Sut^er  felbft  1525  Söeim.  Stu^g.  18,  321:  Wie  reymet 
sich  denn  nu  das  Euangelion  mit  euch,  on  das  yhr  den  scheyn 
davon  ewers  uneuangelischen  und  uncbristlichen  furnemens  sucht 
und  sehet  nicht,  wie  yhr  damit  das  heylig  Euangelion  Christi 
schmeht  und  zum  schandeckel  macht?  9^od)  im  gleidien  ^s<^hx  bei 
bem  ©tra^urger  ^reunbe  (Japito,  ^olit.  ^orrefponbens  bev  6tabt 
©troPurg  1,  115:  wollen  wir  beschriben  und  sagen,  das  es  der 
geschrift  noch  ein  unevangelisch  stuck  ist  solichen  firschlack  zuo 
widern,  banacö  batb  and}  bei  ben  ©egnern:  ÜJIenfing  1528  ©vvettung 
be§  c^riftlid)en  58efd)eib§  0  4":  dadurch  er  (Slm^borf)  sich  selber 
abemalet,  Was  vor  eyn  ofi'en  stinckendts  grab  seyn  hertz,  halß  vnd 
mund  ist,  da  solche  stinckende,Gotslesterliche,vnchristliclie,  vneuan- 
gelische  ewig  hellische  wort  außiier  prallen,  nnb  biefcv  Sinn  bleibt 
—  für  ba§  ©djiagroort  eine  Sd)iüäd)e  —  burd)  ba»  ganje  ^at}vl)unbert 
mögUc^:  SBicet  1539  ®rei  ©ejprädjebüc^lein  B  4*':  Christi  Euan- 
gelion schmehe  ich  nicht  noch  keiner  vnter  vns,  aber  sihe  zu,  das 
du  dasselbig  bisher  nicht  vielfeltig  geschmecht  hast  mit  sampt 
deiner  part,  beide  mit  falscher  predigt  vnd  vneuangelischem  leben; 

2* 


20  ailfrcb  ®ö^c, 

9^a§  1577  SBibcreinroarnung  ©.  115:  Daher  kompt  ein  so  rohe 
Welt,  vnnd  vnchristlichs,  vneuangelisch  Leben.  5Dann  ift  e§ 
Sßicel,  bcr  fprac^geroanbtefte  unter  Sut^erö@egnern,  bcr  uneoangelifi^ 
jum  fonfeffioneUen  ^ampfroort  ^ebt,  juerft  roo^t  1534  SSon  ber 
c^riftlic^en  Äivc^c  C  4^:  Aber  Koch  bestehet  drauff,  es  sey  wol 
gebawet,  vnd  dis  hat  yn  sein  vater  (Sut^er)  geleret,  denn  wie 
kündt  er  von  ym  selbs  also  sehr  Lutherisch,  das  ist,  vneuangelisch 
schreiben?  banac^  immer  prononcierter:  1536  ©oangelium  SJi.Sut^erl 
F  3^:  das  alle  weit  die  fruchte  dises  baums  erkenne,  vnd  sehe 
wie  diser  vneuangelisch  same  auffgangen;  2)a§  anber  Seil  3tnno= 
tationc§  S8I.  53:  Gott  mache  diese  blinden  sehend,  vnd  diese 
tauben  hörend,  das  sie  aus  vneuangeUschen  Euangelisch  vnd 
endthch  aus  geschendeten,  erliche  Bürger  vnd  Hausgenossen 
Gottes  im  ewigen  leben  werden;  1537  2lcta  tüte  fi(^  e§  ju  @i§= 
leben  begeben  f)at  A3'':  Der  frome  Leser  wirt  mir  diser  Defen- 
sion  danck  wissen,  nicht  derhalb  allein,  das  er  hiraus  die  merck- 
liche  Bosheit  der  VneuangeUschen  Sect  erfaren,  vnd  das  zur  witze 
vnd  Warnung,  sondern  das  er  auch  hyraus  viel  guts  dings  lernen 
wirt.  9^ac^  SGßicel  roirb  bie  ^olemi!  gröber,  ol^ne  neue  ©eftc^t§= 
punfte  §u  bringen:  ©ifengrein  1572  SSon  bem  ßeic^en  be§  t)eiligen 
ÄreujeS  ©.  38^:  Was  fragt  aber  dise  vneuangehsche  Bursch  nach 
des  Kaisers  beuelch?  ©afpar  ^tand  1575  Stu^mufterung  ber 
©inreben  ^J^igrini  (5.  37»:  Sihe  der  Predicant  (9^igrinu§)  muß  zum 
beschluß  noch  ain  gute  feiste  vneuangehsche  warhait  zum  Marckt 
bringen;  Stgricota  1579  ^aftenfpiegel  ©.  104:  Vmb  schwacheit 
seiner  naturen  vnd  magens  willen  verbeuth  jm  Paulus  das  wasser 
trinken,  nicht  (wie  vnsere  Vneuangehsche  Zechbrüder)  als  das  er 
solche  seine  abstinentz  an  jhr  selbst  habe  ,  .  .  verbietten  wollen. 
9Zeu  aber  otjne  S^ad^folgc  ift  eine  33ereinigung  oon  uneoangelifd^  mit 
neueöangelifc^,  bie  ©ijengrein  1568  S3ef^eibne  ©rflärung  breier 
^auptartüel  ©.  13 ^  roagt:  Die  erfarung  selber  bezeügts  ...  das 
auß  diser  newen  vneuangelischen  lehr,  dises  schön  früchtle  ge- 
uolget. 

@ine  brüte  ©rmeitcrung,  falfci^  genannt  eoangelifd^,  grenzt 
na^e  an  uneoangelifd^,  ift  aber  ju  umftänblic^,  um  rec^t  Soben  ju 
faffen.  ©ie  finbet  ftc^  fc^merli^  oor  3ßicel  1537  Slcta  ju  @i§Ieben 
A  8^ :  Nach  disem  habe  ich  denn  falschgenant  EuangeUschen 
vorgeruckt,  wie  sie  das  vnschuldig  heilig  blut  vnsers  Saluators 
ynn  sunden  vnd  mit  sunden  zurhümen  pflegen;  Sinbanug  1568 
S)ubitantiu§  <B.  141  f.:  (®ott  f)at)  seinen  außerweiten  Schäflin  auch 
heilsame  Artzneyen  widerumb  gegeben,  dadurch  sie  dem  Luthe- 
rischen grewel,  vnd  anderer  falsch  genanten  Euangelischen  ver- 
fürischen  jrrigen  fallstricken  leichtlich  entrinnen  mögen;  @ber 
1573  (Soangelifd^e  ^nquifition  I  90»:  Daß  der  sünder  stracks  nach 
gehabter  rhew   vnd  laid  vber  die  sünd  ohn  ainiche  beicht  oder 


(goangelifc^.  21 

büß  gerecht  werde,  lehren  auch  die  falsch  genante  Euangelischen. 
®er  ganje  2tu§brurf  ift  me^r  fovveft  al§  glücflicf),  me^r  eine  gute 
t^eologifd^e  reservatio  aB  ein  ©djlagrcort,  ju  [ein  für  ben  ^lampf, 
5öeffer  a{§  biefe  ^i^fä^e  pa^t  eine  anbeve  2Irt,  mit  bem  ^arteinamen 
um^ufpringen,  in  ben  Hampf  be§  2:age§. 

Ünfere  2Bortgefc^id)te  mü^te  fid)  nid)t  im  16.  ^^.  entfalten, 
fottten  barin  nic^t  mortfpielenbe  ©ntfteüungen  i^re  9ioüe  fpielen. 
©Dongelifc^  rcirb  oerbre^t  ju  eroig^üllifd},  ber  im  ©inne  ber  ßeit 
gute  a&ii  gelingt  1528  3Jtenfing  im  5^ampf  gegen  Slmsborf,  haB 
3eugni§  ift  oor^in  unter  uneoangelifd^  mitgeteilt.  34  ^a^re  fpäter 
roirb  ba§  2Bi^iöort  mieber  ausgegraben:  23on  bem  9]ad)tma^l  ß^rifti 
ein  fat^olifc^  ©efpräd)  (^nnäbrudt  1562)  C  4^:  weil  es  die  Catho- 
lische  kirch  mit  grundt  vnd  warhait  redt  vnnd  sagt,  so  wil  man 
nit  folgen.  Ach  mein  Brueder,  Sage  mir  doch  jetzt:  Haist  das 
Euangelisch  oder  Ewighellisch?  dla§  bringt  e§  1583  in  23erfen 
unter,  (Soncorbia  alter  unb  neuer  Serien  (5.  214^: 

Aber  wer  Luterisch  wird 
dem  alles  gebürt 
vnnd  ewighellisch  ziert. 

SSicI  meiter  gilt  bie  2Serbref)ung  in  eigcnmillifd),  bie  mit 
roortreic^er  33aterfreube  ^a^mann  1533  ©c^noptüc^lein  auf  Sutf)er§ 
(Seifer  G-  1^  in§  Sehen  beförbert:  Hie  regirt  nicht  das  Euangelion, 
sonder  eigenwillion,  dauon  sie  billich  eigenwillisch,  vnd  nicht 
Euangelisch  genant  werden.  SBieber  braucht  ber  2Bi^  ^tit,  bi§ 
er  fid^  burd)fe^t.  @ine  ber  ©ct)mäl)fd)riften  oon  1542  ((5d)abe§ 
Satiren  I  48)  bietet  al§  ©pruc^  unb  ©egenfpruc^  ^erjog  |)einric^^ 
b.  ^.  oon  33raunfc^roeig: 

Neue  münze  schlag  ich,  Neue  tücke  brauch  ich, 

Die  kästen  vol  hab  ich,  Nichts  erlichs  handel  ich, 

All  eigenwillisch  wider  mich,  Drurab  all  evangelisch  wider  mich, 

Herzog  Heinrich  bleib  ich.  Ein  schelm  und  böswicht  bleib  ich. 

:^n  ^öln  ift  ha§  2Bort  geläufig,  rcie  ^afpor  ©ennep  1561  ©in 
crnftl)aftig  ©efpräd)  mit  ®t)r.  ©pangenberg  A  7  bemeifen  fann:  Mich 
verwundert  sehr  wo  du  Eygenwillischer  Prediger  (Euangelischer 
solt  ich  sagen,  wan  ich  Euangelische  zuchtigkeit  vnd  liebe  bei 
dir  sehe)  gelesen  oder  gelehrnet  hast,  deynen  brüder  eyn  Narren 
schelten?  Du  fyndest  es  gewißlich  bei  keynem  der  vier  Euan- 
gelisten.  SJ^it  niel  33e^agen  miebert)oIt  5lgricola  im  ^aftenfpieget 
oon  1579  ben  nöüig  erftarrten  2Bi^,  j.  33.  ©.  50:  Merck  wie  die 
ketzer,  der  jetziger  eigenwillischen  vorfaren,  in  der  fasten  gethan 
haben;  <B.  91:  dahin  widderumb  die  vngehorsame  Eigenwiliisohe 
Bauch-  vnd  WeltChristen,  jhre  gulsigkeit  vnnd  vngehorsamheit 
in  der  hellischer  flammen  ewiglich  abbiissen  müssen  u.  f.  f.  (Sine 
neue  SOBenbung  bringt  bagegen  9]a§,  ber  jroar  1577,  mie  gemohnt, 
ba§  böfe  2Bort  gegen  bie  (Soangelifd^en  braudjt,  Sibereinrnnrnung 


22  Sllfrcb  ®ö^c, 

©.  127  f.:  Vnd  weyl  dann  jr  eygenwillische  Confession,  an  den 
ohnmächtigen  Abgott  ^Alleinderglaub'  Nahendt  ein  ding  ist  mit 
deß  Türekens  Alkoran  ...  so  wirdt  jhr  Himmel  auch  nit  weyt 
seyn  darvon,  1583  öffnet  if)m  bann  aber  ber  SOßortfinn  bie  all» 
gemeinere  i8ebeutung  'fe^erif^',  ©oncorbia  ©.  62^:  Darnach  ward 
Victor,  einer  auß  Aphrica,  zum  Peters  stulerben  erwölt  .  .  .  Zu 
dessen  zeit  sich  die  erste  zwyspältigkeit  der  Kirchen  erhebt,  also 
daß  die  in  Asia  .  .  .  sich  nicht  mehr  mit  der  Römischen  Kirchen 
vergleichen  wolten,  vnnd  aigenwillisch  wurden;  ©.  159^:  (bie 
Äe^er  öffnen  bem  Sintid^rift  bie  2;ore)  in  dem  sie  des  Romischen 
Reichs  vnd  Catholischen  Glaubens  abfall  von  tag  zu  tag  mehren, 
vnd  die  Mahometischen,  fleischhchen,  aigenwilhschen  vnd  Anti- 
christischen Freystellung  anrichten  wollen. 

SBec^felnbe  (Sntfteüungen  finben  fid^  enblid^  bei  ben  ©cgnern 
burd^  ba§  ganje  ^a^r^unbert  oerftreut:  SBuc^flab  1529  ®ai  bie 
biblifc^en  ©cfc^riften  muffen  eine  geifllic^e  2luilegung  ^aben  E  4»: 
Die  newen  Cacogelisten  woUent  der  geistligkeyt  vff  erden  dise 
wort  nit  zügeben  .  .  .  Die  Cacogelisten  felschen  auch  boßHch 
die  wort  Christi;  SBicel  1639  2)rei  ©efpräc^büc^Iein  G  4^:  Ade, 
jr  EuangeUschen,  jr  Engelischen;  ^a§  1577  Söibereinmarnung 
@.  148 f.:  Eben  also  thun  sie  jetzt  jren  Euangelosen  Leuten 
auch,  machen  sie  ärger  als  Türeken  vnd  Heyden,  vnnd  daß  sie 
gar  deß  ledig  gemachten  Teuffels  eygen  seyn.  2ÖSa§  bicfen  SQBi^» 
Worten  an  33erbreitung  abgebt,  geroinnen  fie  al§  perfönltd^e  Seiflungen 
einzelner  33orfämpfer  an  ^ebeutung. 

3um  ©c^lu^  bleibt  eine  formelle  O^rage  ju  unterfud)en,  bie  nad^ 
ber  9lu§fprac^e  unfere§  2ßorte§  in  alter  3eit-  2)ie  beutfdjen  Jeyte 
be§  16.  ^l)§.  fdt)eiben  im  allgemeinen  bie  ßeic^en  i  j,  u  v  nidjt  nad^ 
unferer  ^eife,  fo  ba§  i  u  für  ben  S3o!al,  j  v  für  ben  ^^alboofal 
gelten,  fonbern  j  v  fte^en  in  beiben  f^ällen  im  Slnlaut  (jm,  vnder 
—  jamer,  verfelschen),  i  u  im  ^nlaut  (wir,  wunder  —  beiamern,  maij, 
vnuerfelscht,  vniuersitet).  S)ie  ©d^reibung  euangelisch  ift  baf)er 
mef)rbeutig:  groar  ber  e^te  ^albootal  fet)lt  ben  für  bie  SHeformation 
entfc^eibenben  mb.  ©ebieten,  bie  5luifpradi)e  evangelisch  brauct)t  un§ 
barum  nidjt  ju  befdjöftigen,  aber  brei  9Jtögli(^feiten  bleiben:  ent* 
roeber  u  ift  SSofal,  bann  gilt  für  eu  bipl)t^ongijd)e  2lu§fpra(^e,  ober 
c§  ift  ^nlautfc^reibung  für  ben  ^onfonanten,  bann  gilt  entroeber 
nadt)  beutfc^er  SGBeife  bie  3Iulfprac^e  ef-,  ober,  im  lateinifd^en  ^remb* 
roort,  bie  5lu§fprad^e  ew-.  %nx  bie  erfte  SJiöglic^feit  rcäre  ba^ 
grie^ifc^e  58orbilb  ma^gebenb,  für  bie  jroeite  fann  ba§  SSer^alten 
moberner  QJlunbarten  unb  bie  fonftige  33e^anblung  lateinifc^er  ^remb- 
TOorte  in  alter  ^zit  geltenb  gemadtit  roerben,  roie  rcenn  bie  ^uma= 
niften  Ariovistus  in  einen  Herzog  Ehrenfest  umbilben,  bie  brittc 
fügt  fi^  gut  groifd^en  bie  m^b.  ©djreibung  unb  bie  gebilbetc  9lu§= 
fprac^c  ber  SReuäeit.    S8ei  biefer  Unfic^er^eit  ^at  bie  äßeimarifc^c 


©oangeüf^.  23 

Sutt)eraulgQbc  unter  ^.  ^iet[d)§  Seitung  ba§  oor[id)tige  SSerfa^ren 
geroä^U,  in  Euangelium  unb  feinen  Slbleitungcn  bie  alte  ©c^veibung 
unoeränbert  ju  loffcn,  raä^renb  fonft  u  unb  v  nad)  moberner  2ßei[e 
geregelt  werben  (i  unb  j  bleiben  ftet§  unoeränbert  rcegen  be§  2Ban« 
bel§  in  ber  5lu§fpra(^e  oon  jeder  jhe  ufn).)-  S3ielleic^t  gelingt  e§, 
au§  ber  Schreibung  ber  ^ier  oorgelegten  3ew9"i[f«  f"^  eoangelifc^ 
ju  einer  feften  2lnfid)t  über  feine  2lu§fprad)e  oorjubringen. 

3unäc^ft  bie  «Schreibung  evangelisch  fpielt  in  ben  alten  S^eyten 
feine  dioüz.  Sie  Derftö|t  gegen  bie  ort^ogvapt)ifc^e  Spiegel  unb  ift 
lebiglic^  bie  ^orm  normalifierenber  5lu§gaben,  burdjgefü^rt  im  Corpus 
Reformatorura,  in  ber  33ibliot^ef  be§  lit.  'J3erein§,  ber  (ärlanger 
Sutl)erau§gabe,  ber  alten  3«'ingliau§gabe,  ben  ^ubtifationen  au§ 
preu^ifc^en  Staatiarc^ioen,  Sd)abe§  Satiren,  ^efelerg  ^ahhaia, 
ßiliencrong  23ol!5liebern  ufro.  9Bir  bürfen  alle  biefe  ev-  al§  oer» 
tappte  eu-  betradjten,  aber  auc^  wenn  rcir  fie  au§er  5Red)nung 
laffen,  bef)ält  bie  Schreibung  euangelisch  mit  droa  150  fällen  ba§ 
entfc^iebenfte  Übergemic^t.  Sie  gilt  bei  ben  ©ebilbeten,  gleid)Diel 
ob  e§  2;^eologen  ober  ^umaniften  finb:  3^ran§  5lgricola,  2Inbreä, 
S3ac^mann,  33lic^,  53ucl)ftab,  ©octjläug,  SDietenberger,  @ber,  ©ifen* 
grein,  ^aber,  ^rancf,  ©üttet,  ^utten,  ^arlftabt,  ^ettenbad),  Sinbanu§, 
Sutt)er,  gj^ünjer,  ^a§,  9]egiu§,  Sdja^ger,  Scf)erer,  SBicel  fennen 
nur  fie.  ^bnen  fteben  bie  Saien  gegenüber,  ungefd)ulte  9lblige, 
roie  ^ortmutb  oon  ©ronberg,  X^oma§  oon  ber  |)ai)ben,  |)an§  oon 
ber  ^lani^,  ^»anbroerfer  mic  fio^er  unb  <Ba6)§,  fiiteraten,  bie  ^um 
Sßolf  fpred)en  raoüen,  roie  ^o^.  5lgricola,  ©ebroi^ler,  SJIurner,  (J^ro- 
niften,  bie  9^ac^rid)ten  oon  ber  @affe  aufnehmen  unb  junäcbfl  obne 
literarifc^e  Slbfic^t  nieberfd)reiben,  roie  (gifenbart  unb  9(?em :  fie  fd)reiben, 
in  meinem  SÖlaterial  in  50  fällen  au§  ben  Oat)ren  1520  —  1525, 
ewangelisch.  j^reilicf)  feiten  o^ne  Sdjroanfen,  aber  gerabe  i^r 
Sc^roanfen  ift  bejeic^nenb.  ^artmut^  oon  ©ronberg  fd)reibt  t>aS 
erftemal  u,  fortan  ftet§  w,  ;2oier  bietet  1523  u,  1525  w,  b.  t).  boc^, 
bie  beiben  l)aben  ba§  SBort  juerft  bei  Sut^er  ober  fonft  gelefen  unb 
galten  ftd)  junäc^ft  an  beffen  Sdireibung,  bann  roirö  ibnen  bie 
lebcnbige  9lu§ipracl)e  be!annt  unb  fie  fd)reiben  fortan  roie  fie  boren. 
@mfer§  j^orm  ift  euangelisch.  aber  roo  er  'ba§'  Sd)lagroort  oon  ber 
©äffe  gebäffig  !arifiert,  fd)reibt  er:  Ist  das  cbristenlich?  Ist  das 
Ewangelisch?  Ist  das  ein  reformation  oder  deforniation?  3)]urner 
fc^reibt  euangelisch  in  ben  gelet)rten  unb  ernftbaften  Sd)riften  oon 
1526/28,  im  ©ro^en  lu(berifd)en  9larren  fdieint  ibm  ewangelisch 
beffer  am  ^ßlat^e.  .f)ier  überall  bürfen  mir  annebmcn,  ben  Sdireib» 
gebrauch  ber  5iutoren  felbft  uor  un§  ju  bnbcn,  in  anbern  fällen 
baben  roobl  bie  Praeter  bie  @ren,^en  Derroifd)t:  bei  (Sberlin  finben 
fic^  neben  ftänbigem  u  jroei  oerirrte  w,  roobl  oon  ®rudfer§  ©naben, 
bei  ^.  (Bad)§  ift  nur  im  jroeiten  2)ialog  ta§  bei  i^m  ju  erroartenbe 
w  ungef^ört  erl)alten. 


24  3-  21.  SBoIä, 

Sßon  fotd^cn  3tc^tIofig!eiten  abgcfctjcn,  mac^t  c§  \)a§  gercoKtc 
Sflebeneinanber  oon  u-  unb  w-gormeu  beim  gleichen  Slutor  bod) 
unraatjrfc^einlic^,  ba^  bie  boppcUe  (Schreibung  nun  au^  oerfc^iebene 
3lu§fpvad^e  in  alter  ß^it  n)iber[piegte.  ^rgenb  raetc^eS  3cugni§  für 
bip^t^ongifc^e  3lu§fpra(^c  tiegt  ni^t  oor  —  bie  ©ntfteUung  eigen» 
raittifc^  entfernt  fic^  oiel  ju  weit  t)on  eoangelifd),  al§  \)a%  fie  einen 
3ln^alt  geben  fönnte,  §ubem  fann  ei  barin  eben  aucö  al§  3J?ono» 
p^t^ong  gefprodjen  roorben  fein.  S3eäeugt  ift  bogegen  bie  2lu§fprac^e 
ew-  burc^  bie  ©(^reibung  ewangelisch  in  einem  agiertet  aller  %äÜt 
foroie  burd^  bie  (gntftellung  ewighellisch.  ®ie  forrefte  2lu§fpraci^e 
be§  Satein§,  bie  fic^  barin  fpiegelt,  t)at  fomit  bei  ben  Saien  unb 
Ungebilbeten  gefiegt,  gerabe  i^nen  mu^  fie  oor^er  üon  ben  ©ele^rten 
ocrmittelt  fein,  beren  Schreibung  euangelisch  fann  bann  aber  un» 
mögtid^  eine  minber  forrefte  3lu§fprac^e  efangelisch  fpiegeln,  für  bie 
äubem  in  unferer  3^^^  jebeS  3^"9"^^  f^^^t.  Tlan  fd^eute  t)ielmel)r 
in  biefen  Greifen  jcbe  2lbmeic^ung  oom  lateinifc^en  SSorbilb  unb 
na^m  u  um  fo  lieber  f)erüber,  al§  e§  ber  beutfc^en  grapf)ifc^en  Stieget 
entfprad^.  ®iefe§  fonferoatioe  23erfaf)ren  ber  ©etel^rten  mufete  n)ieber= 
um  93orbitb  für  ha§  23olf  werben:  im  groeiten  33iertel  be§  ^a^rf)unbert§ 
ift  "öa^  Dolf§mä|ige  ewangelisch  oerbrängt  unb  bamit  ber  S)amm 
befeitigt,  ber  in  ber  ^rütijeit  ber  fc^ulroibrigen  2lu§fprac^e  be§  lat. 
V  al§  f  entgegenftanb,  bie  ^albmunbart  get)t  —  e§  mirb  fd^mer  §u 
beftimmen  fein  mann  —  ju  efangelisch  über  unb  fte^t  feitbem  in 
breiter  Sinie  ber  3lu§fpradl)e  ewangelisch  entgegen,  bie,  fooiet  mir 
fel)en  fönncn,  in  ber  ^jrüljjeit  allein  ge^errfc^t  |at. 


S3on 
a  31.  Söalj. 


3)iefe§  befannte  fiiebling§mort  ber  ^lopftocEianer  wirb  oon 
Slbelung  1774  unter  3it^er  oerjeid^net  aB  ein  SBort,  „rceld^e§  einige 
neuere  2)i(^ter  für  ^immlifd^  eingeführt  ^aben".  S3obmer,  ^topftoä, 
SBielanb  unb  anbere  2)ic^ter  be§  18.  ^a^r^.  gebraui^en  ätherisch 
Dorroiegenb  im  ©inne  oon  ^immlifd^.  SJian  ^at  ba§  SBort  mit  ber 
©Hernie  ober  3lld)emie  in  SSerbinbung  gebracht,  ©i^önaic^  im  9^eo= 
togif^en  2öörterbu(^  (1754)  t)at  juerft  barauf  !^ingerciefen  (ed. 
Softer  <B.  21):  „®iefe§  au§  ber  ^^ilofop'^ie  ber  (Siolbmac^er  in  bie 
^eilige  (Sprache  übertragene  SCBort  t)aben  mir  unfern  2;^eologiften  ju 
banfen."  2lu^  ^luge  oerroeift  auf  bie  ©ntbecEung  be§  tt^erS  burd^ 
?frobeniu§  im  ^a§re  1730.    2)ie  ^ebeutung  be§  SGßorte§   in  ber 


2it^eri[c^.  25 

bcutfd^en  3)icf)terfpracf)C  erlaubt  bicfe  9tbleitung  nic^t,  Sicf)er  ge'^t 
^Iop[tO(f§  ©ebrauc^  rndit  auf  bie  ©fjemie  jurüdE.  SDa§  23erbienft, 
ba§  3Boit  in  bie  beut[d)e  ®icf)tung  eingefübrt  ju  t)aben  —  unb  mau 
bar[  ^ier  oon  23erbien[t  reben,  benn  ba§  SBort  bebeutete  einen  @e= 
n)inn  für  bie  bamalige  ©prac^e  —  gebührt  33obmer,  ber  e§  juerfl 
in  feiner  Überfe^ung  üon  ITRiltong  33erIorenem  ^arabiefe  1732  an= 
roanbte.  @§  ift  einfad)e  2öiebergabc  be§  S!}liItonifd)en  ethereal 
ober  ethereouß.  SJiiUon  gebraud)t  ha^  SGBort  meift  im  6inne  oon 
^immlifd)  unb  er  fd)eint  e§  jum  erften  9Jia(e  in  biefem  ©inne  im 
®nglif(ien  angeroanbt  ju  l^aben,  roenigften^  gibt  ba§  N.  E.  D.  feinen 
früberen 53e(eg  für  ethereal  =  heavenly,  celestial.  9JiiIton§@e' 
braud^  be§  2Borte§  ift  bem  fiateinifd)en  nad^gebitbet,  wo  Aetherius 
befanntlirf)  t)immtifd[)  bebeuten  fann.  2)ie  2)ic^ter  be§  ajiitte(alter§ 
gebrauchen  ba§  Sßort  gauj^  allgemein  in  33e3ug  auf  ben  d)rift(id)en 
^immel  ('Beifpiete  au§  bem  frütjen  9JlitteIaUer  finbet  man  hti 
Rankin,  The  Anglo-Saxon  Kenning,  Journal  of  English 
and  Germanic  Philology,  vol.  VIII,  p.  383,  392,  fiet)e  audf) 
bie  ^^ortfe^ung  be§  3lrtifel§).  S3obmer  rcar  mit  met)reren  d^riftlic^* 
lateinifcben  2)i(^tern  rcobi  oertraut.  ^c^  erinnere  nur  an  Ceva, 
beffen  Puer  Jesus  (SJiailanb  1699)  er  in  ben  3lnmer!ungen  ju 
feiner  SJiiltonüberfe^ung  (2.  3tu§gabe  1742)  unb  fonft  oft  j^itiert  unb 
bem  er  mandje  5(nregung  für. ben  3^oal)  oerbanft.  3Iuci[)  ©eua,  roie 
anbere  9leulateiner,  gebraudbt  aethereus  unb  aether  im  ©innc 
Don  t)immlifc^  unb  ^immet.  ^ür  33obmer  mar  alfo  ät^erifrf)  =  {)imms 
lifc^  nid)t  nur  ein  3J?iItoni§mu§,  fonbern  aurf)  ein  rool^lbefannter 
Satini§mu§. 

@§  folgen  nun  einige  ©teilen  au§  5D7iIton  unb  au§  ^obmer§ 
Überfe^ung.  3"  bemerfen  ift  nod^,  ba§  33obmer  in  ben  jmei  erften 
3Iu§gaben  1732  unb  1742  etherisch  fc^reibt,  in  ben  folgenben 
2lu§gaben  aber  ätherisch. 

Par.  Lost  I  45  from  the  ethereal  sky  =  au§  ber  etbe* 
rifdben  Suftbüt)ne;  I  285  ethereal  temper  oon  einer  etberifdien 
©täblung;   II  139  the  ethereal  mould  bie  ©tberifc^e  9}]aterie; 

II  311  ethereal  virtues  etberifd)e  Gräfte;  II  601  their  soft 
ethereal  warmth  Stberifc^e  Särme;  TI  978  the  Ethereal  King 
ber  @tberifrf)e  ^önig  1732,  in  ben  fpäteren  9ht§gaben:  ber  5lönig 
be§  ^inimel§;  III  7  pure  Ethereal  stream  einen  reinen  (Stbe= 
rifd)en  ©trobmc.  Ethereal  ober  ethereous  fommt  nod)  an 
14  anbevn  ©teilen  oor,  jebe^mal  gebraud)t  ^obmer  bafür  etberifd). 
^a  an  mebreren  ©teilen  rcirb  9J?iIton§  celestial  mit  etberifdi  unb 
nic^t  bimmlifrf)  überfet^t.  Par.  Lost  IV  812  touch  of  celestial 
temper  oon  @tt)erifrf)er  ©täblung;  V  249  among  thousand 
celestial  ardours  siüifcf)en  tnufenb  ©tberifrfien  ©trablungen.  5In 
jroei  ©teilen  änbert  53obmer  in  ben  fpäteren  5Iu§qabcn:  Par.  Lost 

III  364  with  celestial  roses  mit  ben  (St^crifd)en  S^tofen,  bafür 


26  S.  31.  aSalj, 

„^tmmlifc^"  in  ben  fpätcren  9lu§gabcn;  VI  760  in  celestial 
panoply,  in  einem  @tf)erifc^en  ^arnifc^,  auc^  f)iev  fpäter  „^immlifc^". 

SiuS  öobmer§  Überfe^ung  ^at  ^lopftod  fein  ätherisch  entlehnt. 
2)a§  SBort  ejiftievte  freilii^  fd)on  oor^er  im  ^eutfc^en,  rcie  auc^  ba§ 
^auptttjort  Aether,  aber  nnt  al§  te(^nifrf)er  SIusbrudE.  ^übner§ 
S^aturleyifon  1712  (ic^  jitiere  nad)  ber  3.  2tuflage  com  ^a\)x^  1717) 
oeräeic^net  Äther  ©.  34  mit  ber  folgenben  (Srflärung:  der  Feuer- 
Himmel,  oder  die  Gegend  so  über  der  Luft  und  Region  der 
Elementen  sich  befindet,  daher  auch  die  Welt  in  Elementarische 
und  A etherische  Gegend  eingetheilet  wird,  in  deren  ersten  die 
Elemente,  in  der  andern  aber  die  Sterne,  Planeten  und  andere 
Phaenomena  sind.  2luc^  biefer  ptjgfifalifc^e  ©ebrautf)  be§  SGßortel 
ge^t  auf  f(affifc^e§  33orbilb  jurücf.  2)a§  N.  E.  D.  bietet  eine  ^In» 
ga^t  oon  53elegen  für  ether  in  biefem  ©inne  au§  bem  fpätcren 
3Jlittelalter  bi§  in  bie  neuere  ^zit.  Stud^  bei  beutf^en  naturrciffen= 
fdjaftlid^en  ©c^riftftellern  ber  älteren  ^eit  bürfte  fic^  ber  ©cbraud)  be§ 
Iateinif(ien  aether  in  biefem  ©inne  unfc^roer  nadjmeifen  laffen. 
®ine  meitere  burc^au§  moberne  naturmiffenfc^aftlirf)e  ^ebeutung  oon 
^t^er  ift  bie  eine§  feinen  3^Iuibum§,  ba§  bal  SBeltatt  burc^bringt. 
@tne  berartige  2f)eorie  rourbe  suerft  oon  2)e§carte§  aufgeftetit.  S)iefe 
SBebeutung  be§  2Borte§  brautet  I)ier  ni(^t  berüdtft^tigt  gu  merben. 
Lichtenberg  '^at  fte  im  ©inne,  roenn  er  in  feinen  5Ip^ori§men  1768 
(9leubr.  ©.  82)  fagt:  Das  was  ich  unter  moralischem  Äther 
verstehe,  ist  eigentlich  das  geistige  was  aUzeit  in  unsern  Hand- 
lungen auch  in  unsern  kleinsten  steckt.  $ßgl.  ^äftner§  ^^ito» 
fop5ifd)e§  ©ebidit  oon  ben  Planeten  1744  (3Berfe  1841)  2,  74. 
^n  ber  ®f)emie  rourbe  ha§  ülbjeftio  angcroanbt  no^  oor  ber  @r* 
finbung  be^  eigenttid^en  ^tt)er§  huxd)  j^robeniu§.  23gt.  ©eorg  ©tarfeg, 
(S^t)mie,  S'lürnberg  1722,  ©.  381:  ein  aetherialisches,  subtiles, 
und  geistiges  oder  spirituaUsches  Saltz,  ausser  welchen  die  gantze 
Natur  keine  geistigere  und  durchdringendere  Creatur  hat;  ogl. 
no(^  aetheralisches  Wasser  in  ©tep^an  93(ancarb§  Teatrum 
Chimicum,  33ermef)rung  durd^  ^enelmu§  ®igbg  (au§  bem  ^Hieber» 
länbifdjen),  Seipjig  1694,  ©.116.   Sßgl  g=elbmann,  ßeitfc^r.  VI  103. 

^a§  Sßort  ätherisch  "^at  nun  groar  feine  diemifdje  53ebeutung 
in  ber  beutfdjen  ®i(^terfpra^e,  aber  bo(^  eine  pt)t)fifalifd^e.  2Iud^ 
biefe  ift  §uerft  bur(^§  @nglifd)e  oermittelt  roorben.  Ethereal  l)ot 
bei  SJlilton  jroei  oecfdjiebene  33ebeutungen:  1.  t)immlifd),  2,  bcjiet)t 
e§  \\ä)  auf  ben  %ti}tx,  b.  ^.  bie  feine  |)immel§(uft  ober  ?^euerluft, 
bie  nad)  ftaffifc^er  roie  nac^  fpäterer  9Infd)auung  (ogt.  ba§  ^\tat  au§ 
^übner)  fic^  über  ber  irbifc^en  2Itmofp^äre  beftnbet.  SGßenn  ÜJiitton 
com  ©atan  fagt,  Par.  Lost  V  267,  through  the  vast  ethereal 
sky  (he)  sails  between  worlds  and  worlds,  fo  bebeutet  ba§, 
ba|  ©atan  burc^  ben  SBeltenraum  fc^roebt  bod^  über  unferer  irbifd^en 
3ttmofpt)öre.  ^n  biefem  ©inne  wirb  ethereal  gcbraud^t  HI  716, 


^tf)enfd).  27 

V  418,  VII  356.  3(uc^  biefe  6teaen  überfe^t  53obmer  mit  äthe- 
risch, er  f)ätte  ja  gar  nid)t§  anbere§  jagen  !önnen.  Spätere  englifdje 
2)ic^ter,  roie  2;^om)on,  gebraiid)en  ether  unb  ethereal  auc^  in 
S3cjug  auf  bic  irbi|d)e  3ttmofpt)äre,  bie  2Borte  gelten  eben  a[§ 
poeti[rf)e  Siusbrücte  für  ben  Suftfrei§  ober  ben.. fic^tbaren  ^immel. 
3Iuc^  bie  2)id)ter  au§  ^(op[tocf§  5?reifc  gebraud)en  Äther  unb  ätherisch 
in  biefem  ©inne,  boc^  mu§  man  annebmen,  t>a^  in  ber  fpäteren 
flaffifdjen  ^iit,  bei  |)erber,  ©oet^e  unb  ©editier,  ber  ©ebrauc^  mo^I 
ebenfofet)r  burd)  ta^  Sateinifc^e  unb  ©riec^ifd^e  beeinflußt  rourbe, 
rcie  burd)  ba§  (5ng(ifd)e  ober  burd)  33obmer,  ^lopftocf  unb  SCBielanb. 
Sßeiter^in  entrcicEelt  fic^  ethereal  bei  ben  englifd)en  2)id)tern  unb 
ätherisch  oieüeic^t  nod)  me^r  bei  ben  beutfdjen  ®i(^tern  in  ben  ^e* 
griff  be§  33erfeinerten,  Unförpertid)en,  ©eiftigen.  2)ie  le^tere  ^ebeu- 
tung  finbet  fic^  befonber§  bei  SBielanb,  roenn  e§  auc^  in  einem  ge* 
gebencn  %a\it  nid)t  immer  teid)t  ift,  bie  genaue  Sebeutung  anzugeben, 
^m  ©nglifd^en  ift  feit  2Rilton  ethereal  ein  fefter  ^^eftanbteil  ber 
®id)terfpra^e,  ebenfo  ether,  'i)a§  fi^  sroar  in  9Jli(ton§  poetifct)en 
^JOßerfen  nid)t  finbet.  @§  ift  nun  intereffant  ju  beobachten,  raie  fi(i  bie 
beutfd)cn  Überfe^er  biefem  SBorte  gegenüber  oerbalten,  e^e  e§  bur^ 
33obmer  unb  ^lopftoct  jum  ®id)teriDort  geftempelt  raurbe.  S8rode§ 
fanb  ba§  2Bort  bänfig  in  S^omfonl  ^abre§jeiten,  bie  er  im  ^abre 
1745  in  beutfd)er  Überf^^ung  Deröffentlid)te.  ®r  fe^t  regelmäßig 
„bimmlifd)"  unb  „|)immel"  für  ethereal  unb  ether.  Spring 
(icb  jiticre  nad)  ber  engtifd)en  3tu§gabe,  bie  59rocte§  neben  feiner 
Üeberfe^ung  abbrucfen  ließ)  aethereal  mildness  bei  ^immell 
SiJtitbe;  Spring  178  scarce  staining  aether  ben  ^immel.  Spring 
229  the  grand  aethereal  bow  ber  große  bunte  .g)immel5bogen; 
Spring  485  th'aethereal  mountain  ber  ®ipfel  l)immelt)ol)er 
53erge,  Spring  516  the  live  aether  bic  |)immel§=fiuft.  2ln 
15  roeiteren  ©teilen  ber  Seasons  finbet  fid)  aether  ober  aethe- 
rial,  13mal  gebraudjt  Brodel  bafür  ^immel,  ^immlifc^,  Suft  ober 
©terneu'^ad),  an  brei  ©teilen  jebod)  rcenbct  er  ba§  grembirort  an. 
Summer  7,  yonder  fields  of  aether  oon  ben  ^tl)erifd)en  ©e= 
filbcn;  Summer  151  the  saphire,  solid  aether  ber  gleic^fam 
fefte  ^t^er,  ber  tieblid)  funfelnbe  ©appbir;  Winter  550  th' 
aethereal  nitre  ber  ätberifd)c  ©alpeter.  @§  finb  bie§  bic  cinjigen 
©teilen,  an  bencn  53rorfe§  ba§  9Bort  anmenbet.  ^n  feinen  eigenen 
@ebid)ten  finbet  e§  fid)  nidjt,  foroeit  id)  fe^e.  ^n  feiner  Überlegung 
ber  ©runbfö^e  ber  3Beltroei§bcit  bei  franjöfifd)en  9lbt§  ©eneft  im 
3.  53anbc  be§  ^rbifd)en  5ßerqnügen§  gebraud)t  er  regelmäßig 
^immel§=2ufft  für  ba§  fran;\öfifd)e  ether  (^rb.  '-öergnügen  >S'i).  3, 
©.  169,  171,  193,- 227,  245,  4.  5Iu§g.  1747.  ®ie 'erfte  2ln^gabc 
erfc^icn  1728),  la  nature  etheree  roirb  ebenfalls  mit  ^immel§= 
luft  überfc^t  (^b.  3,  ©.  231).  ^loö)  ^wti  ©teilen  möchte  id)  an« 
führen,  in  bencn  ätherisch  in  pl)t)fifalifc^cm  ©inne  gebraucht  roirb 


28  S-  31-  SB a Ig,  tt^crifc^. 

Dor  ^topftodt,  beibc  ©tcUen  gc^cn  auf§  ©nglifd^c  äurürf.  ©d^rcobeS 
3lnti»Songin  ober  tit  ^unft  in  ber  ^oefte  ju  hnec^en  (Seipjig  1734), 
eine  Überfc^ung  oon  ^ope§  Art  of  Sinking  in  Poetry,  enthält 
©.  57  bie  folgcnbe  (Stelle:  Kanst  du  die  Etherischen  Minen  in  der 
Höhe  anzeigen,  welche  das  glänzende  Erzt  des  Lichts  verschaffen? 
Canst  thou  set  forth  th'etherial  mines  on  high?  2luf  ©.31  wirb 
bo§  eng(i[c^e  aether  mit  .^immel  überfe^t.  3^rau  ©ottfc^cb  im  9.58be. 
bei  3ujc^auer§,  697.  <BtM  (Seipjig  1743,  2.  2lufl.,  na^  ber  i^ 
jitiere,  1751)  wenbet  baS  2Bott  an:  indem  so  schiesst  von  einer 
grossen  ätherischen  Höhe  ein  dickleibichter  Kranich  .  .  .  herab. 
ä)ie  ©teKe  ift  nac^  einer  englifc^en  Überfe^ung  non  2lbbifon§  ktei» 
nif^em  ©ebic^te  Praehum  inter  Pygmaeos  et  Grues.  ^n  ber 
Überfe^ung  non  ^ope§  So^enraub  (1744)  nermeibet  ^rau  ©ottfd^eb 
^a§  SÖBort.  In  the  fields  of  purest  ether  (II  77)  überfe^t  fie  „in 
ben  reinften  Süften";  the  ethereal  piain  (II  1)  „am  ^immel". 

^topftocE  gebraust  aetherisch  in  ben  erften  fünf  ©efängcn  be§ 
SD^effiaS  nur  fec|§mal,  in  ben  Oben,  fomeit  \ä)  fe^e,  überhaupt  nic^t. 
1.  ©efang  93. 195  (^amel§  3tu§gabe),  SS.  205, 225,  300, 485, 2.  ©efang 
35.  244.  %n  brei  biefer  ©teilen  ^at  er  fpäter  ätherisch  geflric^en, 
1.  ©efang  95.  195,  205,  mo  er  Himmelsheitre  bafür  anroenbet,  ogl. 
®2öb.  unter  Heitere,  35.  485  (Heitre).  SDa§  2öort  mürbe  alfo  nur 
bel^alb  d^arafteriftif^  für  ^lopftocE^  ©pra^e,  meit  er  ber  beben* 
teubfte  unb  beliebtefte  S)ic^ter  mar,  ber  e§  anmanbte.  ^^reilid^ 
mußten  fünf  ©teüen  mit  bem  ungerool^nten  SÖBorte.jm  1.  (Sefange 
bem  Sefer  auffallen.  ®malb  oon  ^leift  gebraucht  Äther  in  feinem 
^rü^ling  1749,  33.  210  sein  Blut  ist  leicht,  wie  der  Äther,  ^ier  ift 
an  ben  @influ|  $8roc£e§'  ju  erinnern,  ber  Äther  in  ben  ^af)rc§§eiten 
gcbraud)t  l^atte. 

Unter  ben  englifc^en  2)id^tern,  bie  neben  SJJilton  unb  S^omfon 
bei  ben  33ertretern  ber  neuen  ^id^tung  am  beliebteflen  maren,  nimmt 
5)oung  eine  ^eroorragenbe  Stellung  ein.  @r  gebraucht  ethereal 
unb  ether  an  5at)lreic^en  ©teilen  ber  Night-Thoughts.  3luc^ 
ha§  ^at  ot)ne  ^"'ßifß^  ^^P  beigetragen,  ha^  33obmer  unb  SCßielanb 
bie  beiben  SOBörter  für  befonber§  poetifd^  anfaben.  ^m  3^oa^  (1750 
unb  1752)  finben  fic^  mehrere  33eifpiele  in  faft  jebem  ©efang,  in 
ben  ^atriar^aben  finb  fie  raeniger  ^öufig.  ^n  ben  g^ragmenten 
au§  einer  ^omerüberfe^ung  (Swi  1755)  finben  fi(^  jroei  33eifpiele, 
©.  31:  Band  er  (Hermes)  sich  unter  den  fyssen  die  schönen 
ätherischen  soken.  Der  Argusbezwinger  .  .  .  sank  von  dem 
Aether  zum  Meer,  ^m  ^arcinat  (1753)  nennt  $8obmer  ben  ©ral 
einen  „©tein  non  ätt)erifd)er  ^raft"  2.  @ef.  ©.  29.  33ei  SBielanb 
ift  ba§  SOBort  in  ben  früheren  3Berfen  aflgegenmärtig.  ©aloör  (S)er 
metap^orifc^e  2lu§brudE  be§  jungen  Sßielanb  1906)  füf)rt  (©.  74  f.) 
15  ©teilen  an,  bie  ftc^  fe^r  leicht  um  ha§  boppelte  oermet)ren  liefen, 
^oc^  ift  eä  nic^t  ri^tig,   biefe   aJletap^ern  einfach  ^lopftodfifd^e 


3f.  2(.  SBalj,  OTqriabe.  29 

^Terminologie  ju  nennen,  53obmerfc^e  rcäre  ridjtiger.  %a\t  alle  ^id^ter 
in  bet  jroeiten  ^älfte  be§  18.  -[jü()vt).,  bie  nic^t  gefc^roorene  @ott= 
fc^ebianer  finb,  gebrauchen  bie  iJöorte  in  ber  einen  ober  ber  anbern 
S8ebeutung. 

©oet^e  gebraucht  ba§  3(bjeftiD  in  bem  Seipjiger  ®ebi(^t  „3)a§ 
©lücf  ber  Siebe"  in  ^Sejug  auf  bie  böf)ere  ^iltmofp^äre  (im  Hauch 
ätherischer  Wonne),  ©tracf  (®oet^e§  Seipjiger  ßieberbuc^  1893, 
©.  133)  fü^rt  12  rceitere  ©teilen  an,  reo  ©oet^e  ba§  |)auotroort 
ober  @igen[c^aft§roort  gebraucht  unb  jroar  immer  im  ©inne  ber 
oberen  3ltmo[p^äre  ober  be§  [ic^tbaren  |)immel§.  ©ie  get)ören  alle 
in  bie  legten  jmei  ^a^r^eljnte  be^  18.  unb  in§  19.  ^a^r^.  2lu(^ 
©exilier  im  ©pajiergang  (1795)  fie^t  unter  fic^  unb  über  fic^  ben 
^tljer.  @ä  ift  ein  Sieblingiroort  ^erber^  am  ©nbe  be^  äa^i^' 
^unbert§.  23gl.  mit  ätherischsüssem  Thau  (2ßer!e,  ©up^an  29, 
191);..  mit  Sonn  und  dem  Äther  29,  193;  der  Weltgeist,.,  nenn 
ihn  Äther.. oder  Licht  29,  205;  alle  Funken  des  allweiten  Äthers 
29,  219;  Äther-Hüllen  29,  205;  den  Raum  des  leeren  Äthers 
29,  70;..Luft,  Äther,  Speise,  Trank  29,  139,  162;  in  Lüften  des 
blauen  Äthers  29,  170;  in  jenem  heiligen  Schweigen  des  Äthers 
29,  171;  auc^  ©ebidjte  au§  ten  60er  ^a^ren  enthalten  ba§  SBort, 
ogl.   29,  267,  277,  281,  324,  344. 

Ätherisch  roirb  bann  aud)  in  ber  ^ro[a  gebraud^t,  um  bie[e 
neue  2)enfs  unb  2)ic^tart  ju  d)arafteri[ieren,  im  ©ruft  unb  im  ©potte 
(ogl.  ©c^önaid)).  ©utger  fd)reibt  an  33obmer  1750  (^örte,  ^Briefe 
ber  ©d)roeijer  ©.  124):  Ihre  Materie  (im  5loat))  ist  ätherisch. 
Seffing  im  63.  Siteraturbrief  (1759)  freut  fic^,  dass  Herr  Wieland 
die  ätherischen  Sphären  verlassen  und  wieder  unter  den  Menschen- 
kmdern  wandelt,  ^erber  in  ber  23orrebe  äu  ber  erften  roieber 
jurücfgejogenen  2lu§gabe  ber  33olf§lieber  1774  (SBerfe  .25,  12)  fon-- 
traftiert  bie  (Sinfalt  ber  33olf§lieber  mit  der  hohen  Ätherischen, 
unsinnhchen,  ganz  Duft-,  Gewürz-  und  Moralvollen  Erziehung,  wie 
sie  unsere  aufgeklärte  Zeit  gibt. 


58ou 
a  3t.  SBatj. 

3lbelung  1777  fütjrt  biefe§  Sort  an  mit  ber  Semerfung  in 
der  höhern  Schreibart  der  Neuem,  eine  zahl  von  zehen  tausend, 
und  in  weiterer  Bedeutung  eine  jede  sehr  grosse  Anzahl;  aus 
dem  Griech.  und  Latein.  Myrias.  ®a«!  2ßort  gehört  bem 
^lopftodfc^en  3)id)terfrei§  an.  ^m  Oieologifd)en  Sörtcrbud)  1752 
roirb  el  oon  ©c^önaic^  mit  ©pott  überfdjüttet  (9]cubr.  ©.  266  f.): 


30  3-  21.  Sola, 

Dieses  ist  eines  von  den  mächtigsten  Wörtern  in  der  Klop- 
stockisie;  nur  ewig  Schade,  dass  Luther  es  nicht  gebraucht  hat: 
er  würde  auch,  wie  St.  Klopstock,  der  Seher,  gesaget  haben: 

Wer  kann  auf  Erden  sie  zählen?  wer  untern  Himmeln? 

Ihr  Nam'  ist: 
Myriade ' 

So  aber  redet  leider  die  Schrift  nur  von  Legionen  und  Hundert- 
tausenden.  2(n  mehreren  anbern  ©teüen  be§  S^eologifc^en  SBörter= 
buc^el  mac^t  fid)  ©c^önaic^  über  ba§  SBort  luftig  (ögl.  ^öfterä 
S'teubr.,  Slegifter).  2tu§  ^obmer§  ?loat)  jie^t  er  eine  ©teile  an 
mit  dsn  Myriaden  der  Sünder  (©.  112  3^). 

3[u^er  an  ber  angeführten  «Stelle,  rao  ^lopftoc!  fpäter  Myriade 
3U  2;aufenbmat  2;aufenb  änbert,  finbet  fic^  ta^  SBort  ajJeffial  1 130 
(1748)  mit  Myriaden  von  Seraphim,  in  ben  fpäteren  2lu§gaben  bei* 
behalten,  V  5  (1751)  die  Myriade  sprach,  fpäter  dies  Zehntausend 
sprach,  V  11  unüberzählbare  Myriaden,  beibehalten,  VIII  452 
(1756)  Myriadenmal  Myriaden  Unsterbliche,  fpäter  Tausendmal 
tausend  Schaaren  Unsterblicher.  ^lopftodE  ift  alfo  fparfam  im 
©ebrauc^c  be§  SBorteS,  in  ben  erften  je^n  ©efängen  be§  aJieffia§ 
fommt  e§,  foroeit  ic^  fe^e,  nur  fünfmal  cor,  in  ben  fpäteren  2lu§= 
gaben  nur  peimal.  Saju  fommt  noc^  eine  befannte  ©teile  au§ 
ber  Obe  „2)ic  ^rü^linglfeier"  1759,  3.  17  Wer  sind  die  tausend- 
mal tausend,  wer  die  Myriaden  alle,  welche  den  Tropfen  be- 
wohnen .  .  .?  53obmer  gebraust  ba§  SBort  ^öufig  im  ^loa^  I  3, 
V  46,510,  VI  822,  VII  59,  246  2C.  33ei  2Bietanb,  beffen  Sprache 
eigentlii^  me^r  oon  S3obmer  all  oon  ^lopftoif  beeinflußt  ift,  finbet 
fic^  Myriade  an  3al)lrei(i)en  ©teilen.  23gl.  aus  tausend  Myriaden 
von  .  .  .  Monaden  ^lainx  ber  2)inge  3.  S3ud)  SS.  137  (1752), 
Myriaden  tod  Geschöpfen  @r5ät)lungen  1752  ©elim  $ß.  4;  My- 
riaden von  leiblichen  Augen  SQetvac^tungen  über  ben  SHenfi^en,  2Bie* 
lanb§  SBerfe  1909,  II  279^;  ogl.  noc^  SBietanbl  SGßerfe  1909,  II 
3072,  3122,  389  39,  39928^410^°,  418^»,  4851^20.  ^erber  gebraucht 
bal  SBort  in  ben  60er  ^at)ren  raie  aud^  fpäter,  Myriaden  Sänger 
2Ber!e,  ©up^an  29,  88  (1787),  Myriaden  der  Wesen  29,  235 
(1764),  29,  261.  2lu^  bei  ®oetl)e  unb  ©diiüer  !ommt  ta§  SBort 
oor,  ogl.  ^e^rein,  g^rembrcijrterbud^. 

Myriade  ift  ba§  lat.-gried).  myrias,  ift  aber  nic^t  btre!t  au§ 
ben  flaffifc^en  ©prac^en  in  bie  beutfc^e  ®id)tung  übernommen 
morben,,^  fonbern  aul  SJiilton.  ^obmer  ^ot  ha§  2Bort  juerft  in 
feiner  Überfe^ung  be§  S3erlornen  ^arabiefe§  angemanbt.  @§  fommt 
fünfmal  cor.  Par.  Lost  I  87  myriads;  an  biefer  ©teße  fe^t 
^obmer  in  ber  erften  2lu§gabe  1732  Millionen,  in  ben  jrcei  fol» 
genben  2lu§gaben  (1742  unb  1754)  gebraucht  er  haS  neue  SBort 

'  3Kef{la§,  ed.  §amel,  4.  ®ef.,  SB.  979,  fpäter  geänbert. 


^Uiqriabe.  31 

Myriaden.  2i[t)nlici^  oerfä^rt  33obmer  mit  ber  ©tcHe  VI  24  of  so 
many  myriads  fallen,  1732  übei'fe^t  er  von  so  vielen  ge- 
fallenen Millionen,  in  ben  fpäteren  Slusgaben  gebraucht  ev  My- 
riaden. 2In  ben  brei  anbern  ©teilen  gebraud)t  üöobmer  Myriaden 
fc^on  in  ber  2Iu§gabe  non  1732.  Par.  Lost  I  622  o  myriads 
of  immortal  spirits,  o  ihr  Myriaden  unsterblicher  Geister 
(1732  unb  fpätcr),  ogl.  nod^  Par.  Lost  V  684,  VII  201.  ^m 
©nglifc^cn  i[t  myriad  in  bem  allgemeinen  ©inne  einer  unbeftimmten 
[e^r  großen  ß^^L^^"  beliebtet  3Bort  ber  2)ic^terfprac^e  rcie  auc^  ber 
l^ö^eren  ^]3rofa.  Überhaupt  i[t  bie  engli|(^e  Sic^terfprac^e  reid)  an 
SatiniiSmen  im2Bort]d)a^  unb  in  ben^onftruftionen.  Sobmer  gebrau(^t 
Myriade  fernerhin  in  feiner  Überfe^ung  oon  ^^ope'§  Dunciad  (®ie 
3)unciabe,  Sx^vid)  1747)  der  Nord  send't  seine  Söhne  bey  Myriaden 
aus  3.  @ef.  33.  92,  the  north  by  myriads  pours  her  mighty 
sons  (Dunciad  III  81).  2;^om[on  gebraucht  t)a§  SBort  ^äufig 
in  ben  Seasons.  2)er  erfte  beutfc^e  Überfe^er  33roc!e§  [agt  bafür 
regelmäßig  Millionen.  ^rocteS  ift  in  [prad^lidjen  9)ingen  niel 
fonferoatiner  al§  Sobmer,  be[onber§  rca§  bie  ^^embroörter  betrifft. 
Spring  33.  119  (ic^  jitiere  nac^  ber  englifc^en  llu§gabe,  bie  33rocte§ 
neben  feiner  Überfe^ung  abbruden  ließ,  Hamburg  1745)  myriads 
on  myriads,  viele  Millionen;  Autumn  23.  1066  the  myriad 
dew  drops,  Millionen  Tropfen;  Winter  23.  575  myriads  of 
little  salts,  MiUionen  Teile  von  kleinem  Salz.  $8gl.  nod)  Spring 
23.  221;  Summer  23.  113,  244;  Winter  23.  638.  ^n  Über= 
fe^ungen  au§  bem  ©nglifdien,  bie  nad^  ben  fünf  erften  ©efängen 
be§  9Jieffia§  (1751)  unb  nac^  bem  9]oal)  ,(1752)  erfc^ienen  finb, 
rcirb  Myriade  beibe^olten,  auc^  menn  bie  Überfe^ung  nidjt  gerabe 
ben  2(n^ängern  58obmer§  unb  HlopftorfS  jujufd)reiben  ift,  ä.58.^t)om» 
fon§  2;rauerfpiele  1756,  ©.  210,  (Sbiuarb  unb  ©leonora  2.  3l!t 
4.  ©jene  with  myriads  yet  unborn,  ungeborne  Myriaden, 
^oc^  gebraucht  SBafer  in  feiner  ^rofaüberfe^ung  oon  SöutlerS 
Hudibras  (1765)  tausende  für  ba^  englifd)e  myriads  (©.  290). 

2)al  neue  2Bort  rourbe  oielfac^  im  ©pott  gebraud)t,  nid)t  nur 
oon  ©c^önaic^.  ©leim  fd^reibt  an  ^leift  1.  Dftober  1747  (ßleift^ 
SGBer!e,  ^r§g.  oon  ©auer  3,  54):  ich  habe  schon  ganze  Miriaden 
von  schweizerischen  Schöpsen  gesehen.  Sbert  in  einem  ©ebid)t 
„2)er  gute  ^öraud)"  (juerft  im  „Jüngling"  1747  abgebrucft)  fprid)t 
oon  Myriaden  Narren;  ogt.  (Sbevt§  ©pifteln  1789,  ©.  288  (nad) 
benen  ic^  jiticre).  2Rufaeu§,  ber  im  2)eutfd)en  ©ranbifon  (1781) 
bie  ©entimentalität  feiner  3^it  oerfpottet  unb  babei  3lu5brürfe  ber 
neueren  ^ic^terfprarfje  anmenbet,  fprit^t  oon  Myriaden  von  Gänse- 
blumen (ebb.  II  57,.  2lu§gabe  oon  1800);  Myriaden  von  Muschen- 
dosen, II  104;  ogt.  and)  I  64.  2In  beiben  angefütirten  ©teilen 
ift  eine  t)umoriftifd)e  55>ivfung  beabfic^tigt. 

^äftner  oerfpottet  ha^  SGßort  in  einem  fi^arfen  gegen  bie  ^lop« 


32  3f-  31.  SBalj, 

ftodEianer  unb  öobmeriancr  gerichteten  ©pigvomm  „^ü6)  ^ejomcter" 
CBerfe  1841,  I  19): 

Mein  nun  seraphisches  Minchen,  hoch  oben  in  glycklichen  Sphaereu, 
Mit  Myriaden  von  Küssen  aesthetisch  ätherisch  umarmen. 

Sluc^  fonft  wirb  ba§  SGBort  oon  ^äftner  fpottroeife  gebraucht, 
ogt.  2ßerfe  I  35,  44.  Unter  feinen  fleinen  2luffä^en  befinbet  fic^ 
einer  mit  bem  Xitel:  Millionen  und  Myriaden  (I  143).  ^n  ^e« 
äug  auf  bie  ©teile  „non  SJüllionen  (Sternen"  in  einem  feiner 
früheren  ©ebidite  fagt  er:  Ich  wollte  eine  Chilias  gegen  eine 
Monas  wetten,  dass  die  meisten  unserer  neuern  Dichter  .  .  . 
würden  Myriaden  gesetzt  haben;  freylich  sagte  der  Vers  alsdann 
hundertmal  weniger,  als  ich  ihn  sagen  lasse;  aber  Myriade  klingt 
doch  so  sanfte!  Das  Wort  sieht  gleich  an  dem  y  so  schön 
griechisch  aus!  Und  endlich,  für  die  meisten  unserer  schönen 
Geister,  sind  zehntausend  und  tausendmaltausend  einerley,  wie  der 
Amerikaner  jede  Zahl,  die  die  Menge  seiner  Finger  übersteigt, 
durch  eine  Hand  voll  Haare  angiebt. 

S)er  ÜJiat^ematifer  ^äftner  nimmt  t)ier  Myriade  obfi^tlid^  in 
bcm  beflimmten  Sinne  oon  10  000,  roät)renb  33obmer,  ^lopftorf 
unb  anbere  2)icbter  ba§  aiÖort  nur  im  (Sinne  einer  fet)r  großen 
unbeftimmten  ßa^l  gebrauchen,  mie  SJiilton  unb  bie  englif c^en  2)ic^ter, 
ein  ©ebrauc^,  ber  befanntli^  auc^  im  ©riec^if^en  ^errfc^te  unb 
eigentlich  ber  urfprünglic^e  ift. 

S)a§  lateinifc^e  myrias  mürbe  in  ber  älteren  SJlatbemati!  im 
©inne  oon  2Jiillion  gebraucht,  ogl.  ßeblerS  Unioerfallejifon  58b.  22 
(1739)  unter  Myrias  unb  33b.  21  unter  a)hllion.  SIuc^  ba§ 
t^ronjöfif^e  fennt  ben  ©ebrauc^  oon  myriade  im  ©inne  einer  fet)r 
großen  unbeftimmten  3<it)l,  boc^,  glaube  ic^,  fann  e§  feinem  ßroeifet 
unterliegen,  ha^  ha§  ©inbringen  be§  2Bort§  in  bie  beutfd^e  ^ic^ter* 
fprac^e  englifc^em,  b.  l).  oor  allem  miltonifc^em  SSorbilb  ju  rer* 
banfen  ift. 


Sßon 


3u  biefem  SBorte  bemerft  ^lugc  in  ber  neueften  Huflage  be§ 
@tr)mologifd)en  2Börterbuc^§  „erft  in  bem  legten  5ßiertel  bei  18.  ^a^r^. 
geläufige  junge  ^eubilbung  ju  bem  fctjon  bei  Sut^er  gemöt)nli(^en 
2lu§länber  SJl.  unb  bem  f(^on  m^b.  ü^lendesch.  S^lac^  Slbelung 
1818  (V  98)  „feit  ben  legten  ämanjig  ^al)ren  liintänglic^  gangbar 
geroorben". 


9IuSranb.  33 

2)a§  SBort  uerbanÜ  nod^  ^.  31.  @bcrt§  3^"9"i^  f^i"^  t)eutigc 
Söebeutunc;  bem  2)id)tev  ^(opftocf.  ©beitg  12.  (^piftel  Dom  18.  SJiai 
1783  (^0^.  2(ru.  @bevt§  (Spifteln  unb  oermifc^te  ©ebic^te,  ^ambuvg 
1789,  ©.  164)  entt)ält  bie  ßeilen: 

2)urc^  i^n  (2ßietanb)  oon  tt)rem  (ber  beutf^en  ©pracl)e)  Söert^  belehret 
iHJlittt  nun  t>a^  3Iu§lanb  auf,  unb  ^öret 
©ie  [d)on  mit  SBo^lgefatlen  an. 

S)aju  gibt  Sbevt  bie  folgenbe  3(nmerfung:  „2Bie  id)  oor^cr  bie 
fid^  mir  üon  felbft  anbietenbe  ©elegen^eit  ergriff,  unferm  S^lopftodC 
in  2Ib[ic^t  auf  lueit  t)ö^ere  33erbienfte  um  unfre  gange  poetifc^e 
Sprache  ©erec^tigfeit  it)ieberfat)ien  ju  laffen,  fo  fann  id)  aud)  t)ier 
nid)t  um{)in,  i^m  fein  Diedjt  an  ber  ©mfü^rung  eine§  einzelnen 
3ßorte§  äujuerfennen.  S)enn,  fo  oiel  id)  mei^,  ift  er  ber  erfle,  ber 
ba§  fonft  nur  in  einer  fet)r  eiugefd)ränt'ten  ^ebeutung  gebräud)lic^e 
Stuöianb  in  einer  oiel  rceitern  gebrandet  t)at.  ©eitbem  ift  e§  aber 
oon  bem  ®ip[el  feiner  ^oefie  bi§  in  bie  niebrigften  2;^äler  ber  ß^i» 
tungsprofe  binabgeftürjet,  unb  niemanb  erinnert  fid)  me^r,  au§ 
rcelc^er  ert)abenen  GueUe  e§  ^ergefloffen  ift.  Unb  fo  ift  e§  fc^on 
mehreren  SBörtern  ergangen,  bie  er  erfunben,  ober  in  (Sdjroang  ge» 
bracht  bat.  ^nbeffen  oerbient  jene^  frei^licb  in  biefem  ©inn  eben  fo 
allgemein  ju  rcerben,  raie  tia§  baoon  abftammenbe  5lu^länber  fc^on 
längft  gercefen  ift." 

®te  eingefdjränfte  iBebeutung,  in  ber  ha^  2öort  gebräud)lic^ 
mar,  finbet  fid)  bei  Slbelung  1774,  1  546  „2lu5lanb,  ein  ausmärtige^, 
ober  au^er  einem  gemtffen  33e5ir!e,  au^er  gemiffen  33erbint)ungen 
Iiegenbe§  fianb;  ein  3Bort  rceld)e§  nur  in  ben  a)krfd)länbevn  üblic^ 
ift,  roo  e§  ein  fielpflicbtige^  Sanb  be5eid)net,  meldjeg  oon  ber  ©iel« 
orbeit  in  •Jlatura  befver)et  ift,  aber  Dafür  ju  ben  baren  Sloften  boppelt 
jablet."  ®ie  jiueite  3luf(age  üon  3löelung  mieberbolt  ben  3lvufel 
unoeränbert.  0"  einem  anbern,  aber  äbnltd)en  eingefd)ränften  ©inne 
fommt  t)a§  2Bort  in  Cberbeulfd)lanb  oor,  ogl.  Seyer,  9)ll)b.  2Bb. 
(üzlant),  ^epne,  3Beiganb^  5)er  nieberbentfd)e  ©ebraud)  mirb  auc^ 
Don  (5d)iUer=2übben,  ^"Ohibb.  2Bb.  belegt  (ütlHud). 

53ei  5llopftoct  finbet  fid)  ba§  ^Bort  in  feiner  beutigen  iBebeutung 
in  einer  berütimten  unb  oieljitierten  ©teile  ber  Cbe  allein  33ater» 
lanb: 

9Jie  mar  gegen  ba§  3(u§tanb 

ein  anbetet  Canb  ßcvedjt,  lüie  bu! 

3)ie  Obe  entftanb  im  Oat)re  1768  unb  erfd)ien  in  ber  ^obe» 
fd^en  3(u§gabe  ber  Oben  1771.  5Kenn  ®bert§  ^^ebauptnng  rid)tig 
ift,  unb  bi§  je^t  feblt  e§  nod)  ooüftänbig  an  33elegen  für  bie  3^'^ 
üor  1771,  fo  ift  biefe  ©teile  ber  'Olii§gang§piinft  unfere§  Sßorte^. 
^lopftoct  gebraud)t  ha§  'Sovt,  fomeit  id)  fet)e,  nod)  on  brei  anbevn 
©teilen.  ^Qn  ber  Obe  Überfdjätjung  ber  Sluslänber  ^ei^t  e»: 
8fbs©.  xin.  3 


34  ^.  31-  SBalj,  5tullanb. 

Söerlennt  benn  euer  93aterlanb, 
Unbeutfc^e  ®eutfd)e,  [te^t  unb  gaft 
gjiit  falöber  93eiDunberung  großem  Uluge 
®a§  2Iu§lanb  an! 

2)ic  Obe  crfdiien  juerft  im  3Sof[i|(i)en  SiJiufenalmanac^  auf  ba§  ^at)r 
1788,  entftanb  aber  fct)on  1781  (3Jlun(ier=^araeI,  ^lopftoi^g  Oben 
1889  II  25).  3öeitcrf)in  erfc^eint  ha§  Sßort  in  bcr  Obe  2)ie 
©pvad)e: 

S3on  bem  5lu§lanb,  '3)eutf(^c,  ba§  a;ana  be§  Siebe? 

Slagenb  entbehrt,  lernet  ganj,  ma§  e§  tft. 

S)ie  Obe  erf^ien  perft  1782  tn  einem  ^rioatbruc!  (®c^norr§  ^xd). 
XI  507  ff.),  bann  in  ber  ©öfc^enfdien  Stulg.  1798.  Sögl.  2)ag 
^eft  1797. 

©c^ubart,  beffen  ©prad)e  jum  2;eil  ganj  im  iBanne  ^(opftorf§ 
fte^t,  ctriff  ba§  Söort  auf.  ©c^on  im  ^at^re  1775  bei|t  el  in  ber 
Xeutfc^en  S^ronif  (23.  SJlärg,  ©.  186):  „^Jlun  aber  fdjeiut  fid?  ber 
SRiefenc^aracter  ber  (en9lifd)en)  Station  mieber  aus'm  ©c^lummer  5U 
ergeben;  bie  Stmerifaner  beugen  fic^  Dor  it)m,  unb  ba§  2lu§lanb 
mirb  in  @t)rfur(^t  erhalten." 

33on  ben  beutfc^en  ^Börterbürf)ern  oerjeirf)net  auerft  ©ampe  (1807) 
3Iu§lanb  in  ber  t)eutigen  ^ebeutung.  2)en  eingefdiränften  ©ebrauc^ 
be§  2Borte§,  ber  in  ben  beiben  erften  Sluggaben  oon  Slbelung  allein 
ju  finben  ift,  füt)rt  er  ni(i)t  an.  ©ampe  gittert  auc^  bie  oben  an= 
geführte  ©teile  au§  ©bert,  o^ne  jeboc^  bie  3inmerfung  ju  ern)äl)nen, 
obgleich  er  ^öc^ft  n)al)rfd)einlic^  bie  2Iu§gabc  oon  1789  benu^te. 
S3or  ©ampe  lä§t  fiel)  ba§  2öort  in  mel)reren  beutf(^:=englii(i)en  SBörter* 
büc^ern  nad)n)eifen,  rco  c§  mit  foreigu  country  überfe^t  mirb.  @§ 
finbet  fid^  in  9latt)an  Saiter)§  Dictionary  German  and  English, 
t)crau§gegeben  oon  Q.  2t.  g^a^renfrüger,  Seipjig  unb  ;3[ena  1801, 
in  @ber§  Steuern  ^anbroörterbuc^  ber  englifd^en  ©prac^e  \üt  bie 
2)eutf(^en,  §atlc  1802,  in  bem  bleuen  unb  oollftänbigen  beutfc^- 
cngtif(^en  ^örterbud^  oon  Büttner  unb  S^Zii^olfon,  Seipjig  1805. 
©e^r  beo^tenSmert  ift,  ba^  fic^  ha^  SCBort  f^on  1789  in  einem 
beutfc^=fran3Öfif(^en  SBörterbud^  finbet,  bem  Nouveau  Dictionnaire 
Allemand-Frangais,  ©tra^burg  1789.  ^Jn  ber  oierten  2tuflage  oon 
Subraig§  2:eutf(^=englifd)em  2öörterbud^,  bie  ebenfalls  1789  erfc^ien, 
roirb  3(u§lanb  nic^t  oerjeid^net. 

©oöte  e§  fid)  t)erau§fteaen,  ba^  ba§  3Bort  fc^on  oor  ^topftod 
irgenbroo  gebrau(^t  roorben  ift,  unb  bei  einem  berartigen  SBorte  ift 
bie  3[RögIt(^feit  ja  nie  ganj  au§gefc^loffen,  fo  bleibt  ^topftod  immerljin 
ba§  Sßerbienft,  bo§fetbe  erft  eigentlid)  eingebürgert  §u  ^aben.  S)ie 
englifd)e  ©prad^e  befi^t  t)eute  no(^  fein  einj\etne§  entfprec^enbel  SGBort. 
^lopftod§  ©ebrauc^  be§  2ßorte§  in  ben  Oben  fpric^t  fd^on  an  unb 
für  fic^  bofür,  ha^  e§  bur^  ben  täglict)en  ©ebraud)  nod^  nic^t  ab-- 
gegriffen  mar,  oI§  ©ponbeuS  rcar  e§  i^m  ebenfatl§  roittfommen. 


JHein^oIb  ^ofmann,  SSeiträgc  jum  beutfd^en  SBörterbuc^  k.       35 

@bert§  3Inmcrfung  unb  bie  3(ufnal^mc  be§  2ßorte§  in  boS  bcutfc^= 
franjöfifc^e  SÖäörterbud^  oon  1789  beireifen  eine  ungemein  f^neüc 
SScrbreitung. 


gcitrüge  }nm  J^futfttfrn  PiirtcrtJutt)  aus  ^upuB  ^i^\n$ 

SJon 
JRcin^olb  ^ofmann. 

(Sc^on  ber  junge  ©oet^e  beiüunberte  ben  „@ei|X  ben  SSerftanb, 
bie  Seid^tigfeit,  ©eiüanbt^eit,  tzn  ©efc^madt  unb  d^^arafter  beS 
©c^viftfteUcrs"  ^uftu^  SJIöfer  unb  lüüufc^te  bem  „t)err liefen,  unoer« 
gletd)ltc^en  DJtanne",  bem  „^atriard)en"  üon  O^nabrücf,  „düx  allen 
onbern  unter  ben  bemätivteften  Scannern  be^  23aterlanbe£;  in  freu= 
biger  'Sef(i)eiben^eit  feine  2(cl)tung  ju  bezeigen".  2lud)  in  ber  O^olge 
ift  „ber  eöle  ©üt)n  ber  roten  ©rbe",  „ber  treue  ©dtart  feinet 
33ü(fe^"  nac^  UJeröienft  gepriefen  morben.  ®er  Staatsmann,  @e» 
fc^ict)tfc^reiber  unb  ^:publijiit  ^uftug  ajlöfer,  beffen  ßeben  (1720—94) 
fi^  fern  oon  ber  großen  SBclt  in  bem  ^i^tum  Osnabrüdt  abfpielt, 
ifl  ber  größte  Dolf5iDirtfd)aftlid)e  beutfd)e  (Si^riftfteÜer  beg  18.  ^^., 
ber  „33ater  ber  t)i[lorifd)en  9^ect)tefd)ule",  ber  ^Qegrünber  ber  beut» 
fc^en  üßolfsfuube.  ©eine  „Oänabrücf ifc^e  ©ef c^id)te"  ift  für  bie 
bcutfc^e  ©efc^tc^tfdjreibung  üon  grunblegenber  'öebeutung  geroorben, 
in  i^r  ^at  er  jum  erftenmal  gezeigt,  ba^  aud)  ba§  beutfdje  SSoIf 
eine  ©efc^id)te  l)abt,  nid)t  blofe  ha§  9^etc^  unb  bie  dürften,  ^n 
feinem  groeiten  |)auptn)ert  ben  „^atriotifc^en  ^bantafien", 
„rooüte  er  nü^Iicbe  ^öa^rbeiten,  bie  il)m  uon  ber  ©ifabrung  au§ 
bem  täg(id)en  Seben  an  bie  ^anb  gegeben  mürben,  auf  eine  ein» 
bringende  ^Irt  preöigen".  ^iefe  fteinen  Sluffä^e  über  altgermanifc^e 
©ilten  unb  ©eroobnbeiten,  über  neue  9}ioben,  juriflifd^e,  polfsrcirt» 
fd)aftlid)e  unb  fprad)lid)e  ^uftänbe  2Beflfalens  ufm.,  bilben  in  ber 
fernbaften  ©ebiegen^eit  ibre§  ^ubalt»,  in  ber  feinen  ;}ronie,  bem 
ber^erquicfenben  ^umor  unb  ber  ebleu  33oIfetümtid)feit  ber  ^ar» 
ftellung,  in  ibrer  '\^i\lle  gefunben  9}^enfd)enDerftaiibe§  unb  gereifter 
Sebenlerfabrung  „einen  mabren  ©dia^  oon  93eobad)tung,  ©eifl  unb 
©efinnung,  oon  prafttfd)er,  biftorifd)er  unö  tbeorelifd)er  ^Beisbeit" 
(3B.  ©d)erer).  2tucb  fprad^tid)  fiiib  fie  iDieifterftüdfe  unferer 
Siteratur. 

^ür  fpracbroiffenfd)afttid)e  ©tubien  batte  5J]öfer  fd)on  feit  feinen 
:3lugenbiabren  eine,  (ebbafte  3^eigung.  ©enau  üertraut  mar  er  mit 
ben  mitten)odjbeutfd)en  i)id)tern,  an  benen  er  bie  „^Babrbeit  unb 
Einfalt"  unb  ben  „©ilbcrton  ber  (3prad)e"  preift.  ©r  batte  bie 
Slbfic^t,  eine  Sammlung  ader  beutfc^en  Siebter   big  jum  ©übe  beg 


36  9i;e{nl^oIb  ^ofntann, 

15.  ^f).  ^erauSjugeben  unb  fammettc  mit  tiebcDottem  (Sifer  a(tc 
beutfc^e  ©pcac^öenfmäler;  metiterc  I^rifc^e  ^rudiftücfe  l)at  er  oor 
bem  Untergang  gerettet.  2)ie  Urfac^en  be§  33erfaU§  ber  beutfc^en 
©prac^e  unb  Literatur  „nac^  ben  ßeiten  ber  SJünnefinger"  i)at 
9Jiö[er  tiefer  erfannt  aU  bie  meiften  feiner  3^itgenoffen.  „®ic 
n)at)re  Urfarf)e"  fc^ien  \\)m,  raie  er  in  feinem  jur  ß^renrettung  ber 
beutf(^en  Literatur  gegenüber  5^*ic^^ict)§  ^^^  @ro|en  befannter 
©d)ind^fd)rift  1781  oeröffenttic^ten  manntjaften  unb  gebanfenreic^en 
„©(^reiben  über  bie  beutfc^e  ©prac^e  unb  Siteratur"^  auseinanber» 
fe^t,  „tjauptfäc^tid)  barin  ju  liegen,  t>a^  mir  immer  oon  lateinifc^  ge* 
let)rten  iUiännern  erjogen  finb,  bie  unfere  t)eimifc^en  ^rüc^te  oer» 
achteten,  unb  lieber  italienifclje  ober  franäöfifd)c  oon  mittelmäßiger 
@üte  gießen,  alsi  beutfc^e  3trt  unb  ^unft  jur  33ollfommen^eit  bringen 
moUten".  9(Jact)  feiner  SJieinung  „muffen  mir  burd)au$  metir  au§  un§ 
felbft  unb  au§  unferem  Q3oben  äiel)en,  al§  mir  bisl)er  getan  l)aben, 
unb  bie  ^unft  unferer  3^ac^bareu  ^öc^ften^  nur  inforoeit  nu^en,  al§ 
fie  jur  SSerbeffcrung  unferer  eigentümlid)en  ©üter  unb  il)rer  Hultur 
bienet".  .päufig  fe^rt  bei  i^m  bie  ^lage  mieber,  ta^  bie  beutfdjc 
Sprache  eine  „tote  ^^üct)erfpracl)e"  gemorben  unb  „burd)  tgvannifd^c 
Eritifer  oon  i^rer  natürlid)en  SJIac^t  auf  eine  fünftlic^e  l)erabgefe^t 
fei",  ©inen  jmeiten  ^^ebter,  ben  SJlöfer,  aud^  in  fprad)lid)en  2)ingen 
ein  33erfec^tcr  be§  ©efunben  unb  3^atürli(^en,  felbft  an  ben  beften 
unter  ben  ©(^riftftctlern  feinet  „pbilofopbifc^en  ^at)vt)unbert§''  §u 
tabeln  fanb,  erörtert  er  in  ber  ^J^antafie  „Über  bie  »erfeinerten 
^Begriffe":  „fie  fc^reiben  nid)t  me^r  für  ba§  gemeine  Sluge,  ibre 
Sßorte  finb  nad)  ibrer  ju  fc^arfen  ©infic^t  geftimmt,  ibre  begriffe 
8U  tief  au§  ber  <Baä)^  gefc^öpft"  unb  bem  gemeinen  SJianne  uicbt 
mef)r  oerflänblic^.  9Jiit  ©pott  unb  ^o^n  jiebt  er  ju  ^elbe  gegen 
bie  „elenbe  unb  abenteuerliche  3J?obe  ber  ^rieffomplimente"  unb  bie 
befonberä  im  öriefftil  jener  3^it  fi<^  breitmac^enbe  „Smpfinbfam» 
feit,  bie  bie  gan^e  menfd)lid)e  9^atur  oerftimme  unb  eine  fd)leid)enbe 
(&c^roäd)e  burd)  alle  ^'teruen  oerbreite".  „Söeiblic^  §ücbtigt"  er  auc^ 
ben  „@erid)t§ftil"  mit  feinen  „überflüfftgen  SOBeitläuftigfeiten,  ber  fi^ 
im  2lu§brucfe  beftänbig  unb  ot)ne  9^ot  oon  ber  geroöbnlid)en  SORenfd^en« 
fprac^c  entferne  unb  mit  feinem  ^aubermelfd)  ober  Sateinifc^  ta^ 
Rapier  üerberbe  unb  bem  Sefer  ben  größten  ©fei  oerurfac^e".  2Il§ 
Heilmittel  gegen  bie  „^ücberfprad)e",  bie  „toten  SOBorte  auf  bem 
$apiere",  empfieblt  er  ba§  ©tubium  ber  alten  beutfd)en  ®id)ter 
unb  im  (Segenfa^  gu  ®ottfd)eb  —  ben  er  oft  nannte,  jebod)  nic^t 
obne  ein  irontfd)e§  Säd)eln  —  bie  munbartlicbe  ©prad)e  bei 
aSoIEe§,  ben  „finnlid)en,  gemeinen  ^u§bruc!  ber  ^rooinjialbialefte". 

1  9^ät)ere§  barüber  itnb  über  ?!JJöfet§  3lnficf)ten  über  bie  beutfd)c  ©pracbe 
f.  in  meiner  ^tbbanblun«:  „^uftn§  gj?öfer  unb  bie  beut[(^c  ©pradie"  in  ber 
Beitfc^rift  für  ben  beutfc^en  Unterricht  1907,  ©.  145  ff. 


Beiträge  jum  beutfd)en  SBörterburf)  oul  3uftu§  ÜTiöferi  ©c^riften.       37 

@r  felbft  f)at  in  feinen  ©cf)vi[ten  munbavtlid}e  SBörter  unb  2Ben- 
bungen,  lüie  er  fie  im  ißerfelu'  mit  feinen  Lieblingen,  ben  dauern, 
faft  täglid)  ^övte,  in  großer  ßa^l  gebrandet  unb  „befolgte  immer, 
feine  S0ßeftpt)ali5men  müd)ten  tm  yted)tfd)reibern  anftö^ig  fein". 
2tber  gerabe  ber  „erbige  'i3eigefd)macf",  ben  ä)]öfer§  6d)riften  „au§ 
bem  ©tift  O^nabrüdt  mitbrad)ten",  unb  ber,  luie  er  füvd)tete,  einer 
größeren  £eferiüe(t  „menig  munben"  lüerbe,  ift  für  un§  einer  it)rer 
reijüoUften  SCorjüge,  \vt\)t  bod)  barau§  ber  erfrifd^enbe  ^aud)  ber 
fraftDoüen  ^eimaterbe! 

^äufig  fef)vt  bei  ajlöfer  bie  ^lape  über  bic  9Irmut  ber  beut« 
fc^en  ©pradje  lüteber.  „5ßir  ®eutfc^e  t)aben",  füt)rt  er  au§,  „im 
©egenfa^  ju  ben  ©uglänbern,  alie^  ^roDinjiale  üerirorfen;  t)a§ 
2)ro[Iid)te,  ©d)nurri^te  unb  Siffenbe,  rca§  jebe  ^roüinj  t)at  unb  bie 
fd)üpferifd)e  ßaune  be§  gemeinen  9}]anne§  noc^  täglid)  erfinbet,  ift 
für  ba§  2lügemeine  unferer  (3prad)e  oerloven";  „jebe$roDin5icIfprad)e 
mu§  reicher  unb  malerifd)er  fein,  qI§  eine  allgemeine,  bie  fid)  nic^t 
00m  ©runbe  ertioben".  Q3efonber§  (ebi)aft  beflagt  ber  ©taatSmann, 
@efd)id)tfd)reiber  unb  ^-ßolf^mirt  SJiöfer  bie  9{rmut  ber  bentfd)en 
(5pvad)e  im  2lu§brucf  red)tlid)er,  t)iftorifd)er  unb  üoIfliüirtfd)af(Ii^er 
33ert)ältniffe.  „@g  ift  ungtaublid)",  fdireibt  er  1767  an  feinen  j^reunb 
^^riebrid)  3iicoIai,  „mie  arm  unfre  ©pradje  ift,  menn  e§  auf  ben 
2Iu5bru(f  geiüiffer  politifd)er  ^öerfaffungen  anfömmt",  „alle  Slugen- 
blicEe  füt)tt  er,  ha^  ba§  ©oftume  ber  2öorte  unb  ber  bamit  oer* 
fnüpften  mobernen  Segriffe  bem  @efd)id)tfd)reiber  unenblid)e  9Jiüf)e 
mad^t".  „'2)ie  älteften  @efd)id)tfd)reiber  uon  2)eutfd)Ianb",  fo  eiflärt 
er  biefen  9Jiange(,  „t}aben  nid)t  in  unfrer  Spradie  gefd)rieben  unb 
bem  flarfen  beutfdjen  5^ürper  ein  ganj  frembe§  5?olorit  gegeben". 
2)ie  Seobad)tung,  ha%  niele  SBörter  im  Saufe  ber  ^e\t  einen  bie 
n)iffenfc^aftlid)e  Unterfud)ung  unb  ®arfteUung  erfd^merenben  Se» 
beutung§iüanbel  erfahren  bnben,  ba§  oiele  „nad)  bem  alten  (£0= 
ftume"  einen  anbern  „53erflanb"  gehabt  bätten  al§  fpäter  —  fo  bie 
53egriffe  „frei",  „^veil^eit"  im  ©egenfa^  ju  ben  üerfc^iebenen  3Irten 
ber  Unfreibeit  ober  geringeren  ^^-eibeit,  bie  SBörter  „(Eigentum", 
„|)of",  „^reebolber",  „^TRänner",  „Seute"  unb  „un,^äblige"  anbere 
—  l)at  'üliöfer  bei  feinen  red)t§=  unb  Derfaffung§gefdiid}tlid)en  Stubien 
fdion  frübe  gemad)t.  „(gbenfo  bat  bie  beutfd)e  ©pradie  alle  bie 
Sßorte  eingebüßt,  iüeld)e  mir  nötig  baben,  um  bie  @efd)id)te  ber 
(5ad)fen  oor  5^arl  bem  ©rofeen  üerftänblid)  ^u  madjen". 

3(ud)  in  fprad)lidien  fingen  war  9}löfer  ein  „'>)?ropbet  ber 
3ufunft",  ber  mit  üorfd)auenbem  Slide  fo  mand)e§  geahnt  unb  ge» 
rootlt  [)at,  ma§  evft  lange  nad)  feinem  ^obe  in  ©vfüllung  geben 
fotite.  (So  bat  er,  lange  beoor  bic  ©pracboergleidiung  miffenfd)aft= 
lid)  begrünbet  unb  ibre  Sebeutung  für  bie  Urgcfd)id)te  ooU  erfannt 
mar,  in  feiner  0^nabrücfifd)en  ^efd)id)te  juerft  barauf  bingemiefen, 
ba|  nur  bie  ©prac^forfd;ung  Sid)t  über  bie  älteften  3"[tänbe  ber 


38  9teinf)oIb  ^ofmann, 

SSölfev  ju  oevbreiten  im  ftanbe  fei;  benn  in  bcn  ©c^idtfaten  bev 
SBörter  male  fic^  am  juoerläffigften  unb  bauernbften  ba§  ©c^icEfal 
ber  ®inge,  in  ben  2tu§brücfen  ber  S^lec^tSfprac^e  ha^  S^iec^t,  in  ben 
SBenbungen  ber  Umgangsfpradie  bie  ©itte,  in  alten  Ortsnamen  bie 
9]atur  beä  Sanbe§^  @r  „n)ünfrf)te  jemanben,  ber  bie  ©pvac^e  fo 
ftubierte,  mie  SBindelmann  bie  Slntifen".  S9efonber§  au§  feiner 
„0§nabrü(fil(^en  @efc^i(^te"  mit  bcn  jat)lreic^en,  oon  erflaunlidjer 
^elefen^eit  nnb  @elel)rfamfeit  gcugenben  2lnmertungen  crfet)en  mir, 
wie  fe^r  il)m  bie  (Badt)e  am  ^erjen  lag.  .^nbem  er,  ber  „gern  bie 
alte  fgmbolifct)e  ©prac^e  beibehielt",  ben  finnlid)en  ©e^alt  ber 
SBörter  auffuc^te,  mürbe  er  jur  @tr)mologie  gefül)rt.  „3^  biefem 
©tubium"  ^atte  er,  wie  er  1775  an  ^flicolai  fdjreibt,  „bie  ftärffte 
Sietgnng"  unb  er  befa|  „eine  eigene  ^ibliotl)ef  oon  etgmologifd)en 
SBerfen".  ©eine  „O^nabrüdEifctie  ©efc^ic^te"  ift  doU  üon  „et^mo» 
logtfc^en  aJlutma^ungen",  bie  freiließ  jum  Xeil  Derfet)lt  ober  anfec^t» 
bar  finb:  lebte  er  hod)  fern  oon  ben  aJiittelpuntten  be§  literarif^en 
i8etriebe§  unb  entbehrte  ber  roiffenfdiaftlic^en  Hilfsmittel,  bie  erft 
t>a^  Qiüaitzx  5^'a"ä  ^opp§  unb  ber  trüber  @rimm  erfc^loffen  liat. 
3Iber  auc^  auf  biefem  i^m  ferner  liegenben  ©ebiete,  in  bamaliger 
3eit  einem  2;ummelpla^  rcillfürlid)fter  33ermutungen,  tritt  un§  ber 
D^nabrüdEer  advocatus  patriae  al§  ein  ©ele^rter  oon  reid)en 
©prac^fenntniffen  unb  oon  großer  ®infid)t  in  ba§  3Befen  ber  ©pra(^» 
bilbung  entgegen.  2)er  ©c^mierigfeiten  fprad)lid)er  Uuterfuc^ungen 
unb  Deutungen  mar  fic^  ber  befd^eibene  SJiann,  ber  „fi(^  nur  für 
einen  Saien  in  bem  Orben  ber  fd)önen  ©eifter  erfannte",  mo^t  be« 
rou§t;  „in  etijmologifdien  5^agen",  fc^reibt  er  in  bem  genannten 
53riefe  an  S^icolai,  „merbe  er  fid)  todj  nie  in  feiner  ooflen  ©rö§e 
geigen,  au§  3^ur^t,  in  anberer  2lugen  eben  fo  flein  ju  raerben,  at§ 
er  in  feinen  eigenen  fei,  menn  er  e§  am  beften  gemad)t  l)ahz".  5ll§ 
93eifpiele  feiner  ett)mologifd)en  ^erfuc^e  feien  folgenbe  l)ier  angefüt)rt: 
2)er  S^^ame  ©ermanien  bejeic^net  nad^  9Jiöfer  eine  gro^e  „^eer» 
mannie"  ober  eine  33erbinbung  metjrerer  ©taaten  gu  gemeinfamer 
SSerteibigung.  2)ie  ©panier  nennen  un§  noc^  fe^t  Herimani.  gür 
„|>erman"  fprai^  man  „S^erman",  roie  ©batten,  ©^lobomig, 
michi,  nichil.  @§  ift  alfo  nic^t  ©ermania  ober  ©bermania,  fonbern 
^erimannia  ba§  rechte  3ßort.  ©ermanien  unb  „Sllemannien"  ftnb 
nur  ber  ^}lu§fpra(^e  nac^  unterfi^ieben.  ^-JBie  man  „^allebarbe"  für 
„|)eerbarte",  „Sllbergo"  für  „|)erberge"  gu  fagen  pflegt,  bat  man 
aucb  2llemannia  für  Slrmannia  ober  ^eermannie  fpred^en  boren, 
©ic  S^lömer  machten  fdlfcblidi  au§  ben  ^lemanni  ein  befonbereS 
aSolE. 

^ie   5öcroobner   9fliebcrbcutfc^lanb§   maren   na^  Sliöfer   feine 
©ermanier,  fonbern  ©äffen,  b.  i.  Sanbeigentümer,  bie  auf  i^ren 

»  W'  &•  Äreg^ig,  ^uftuS  5möfet.    «erltn  1857,  6.  31. 


Seiträge  jum  beutf(^cn  SBörterbu^  au§  ^u^UiS  2Wöfer§  (Schriften.       39 

^üfen  „fi^en"  geblieben  iDaven,  im  ©egenfa^  ju  ben  ©ueoen,  bcn 
„©c^iüeifeuben".  2)en  9]amen  „©äffen"  führen  fie  mit  bemfelben 
ätedjtc,  roie  man  anbere  ^JSölfev  „^Jiomaben",  „jie^enbe  33ölfer", 
genannt  t)at. 

2)cn  9iamen  bev  ^^riefen  bringt  er  in  3"[Q"^tneni)ang  mit 
frigere,  auf  meftfälifd)  frefen,  b.  i.  jittern,  lueil  fie  auf  einer  jittern* 
ben  Sanbfrufte,  im  SJ^oore,  motjnten.  9kd)  9)jüfer§  U^ermutung 
mürben  aüe  UJölfer,  meldte  ^oUänber  ober  ipolfaten  maren,  oon  ben 
©aüiern  ^riefen  ober  ^^refen  genannt,  non  ben  beutfd)en  33ölfern 
aber  ^uafcn,  Ouafen,  ober  5taud)en,  (S^au^en,  Cliauci;  i^r  fianb 
ift  ha§  ^nah  ober  ^ebelanb:  cuacian  l)ie^  bei  ben  5(ngelfad)fen 
jittern,  ha§  je^ige  to  quake  bebeutet  ba^felbe.  @rt)alten  fei  ber 
©tammesname  in  „Ouafenbrüct". 

®ie  9J?arfomannen  merben  al§  ©renjtjüter,  bie  ^ermun» 
buren  al§  ^cermuub  ober  ^-ßorpoften  be§  ©ueoenbunbeg  gebeutet, 
bie  Sangobarben  a(§  ^artenträger  („|)e[lebarte"). 

ä^üferi  ©prad)e  erinnert  in  it)ver  männlidjen,  gebrungeneu 
^raft,  in  bem  oolfstümlic^en  Silbevreic^tum  unb  in  ber  ©d)ärfe  unb 
^(arf)eit  ber  53emei5fü^rung  nid)t  feiten  an  Seffing;  beibe  finb  ^^i'^bc 
ber  „toten  Süd)erfprad)e".  „9)löfer  mar  mert,  ein  3^i^9^"'^ff6 
Seffingg  ju  fein",  urteilt  ©oet^e  unb  mat)nt,  „auc^  fein  Sölatt  oon 
SJIöfern  bem  23aterlanbe  ju  entjiet)en". 

^m  folgenben  ):}abz  i(^,im  ©inne  ber  ©oetf)efd)en  SHa^nung, 
„Beiträge  jum  beutfd^en  SBörterbud)"  au§  a)]öfer§  9Bortfd)a^  unb 
SBortgebraud)  äufammengefletlt.  ^n  biefer  ©ammlung,  bie,  befon^ 
ber§  burc^  2tu§brücfe  unb  SBenbungen  ber  beuifdjen  9ied)tefprad)e, 
unfd)roer  oevDoüftänbigt  unb  oermet)rt  merben  tonnte,  roirb  uns  ber 
gro|e  9^ieberfad)fe  al§  ©prac^bereid)erer  unb  gelegentlich  and)  al§ 
©prad)reiniger  entgegentreten,  ^m  „®eutfd)en  Sßörterbnc^"  ift 
SRöfer  nic^t  atljuftarf  f)erange5ogen,  meit  me^r  oon  ©anber^.  Slnf 
bie  größeren  beutfd)en  SBörtevbüc^er  \)abt  id),  um  ben  2Iuffa^  nid)t 
ju  fel)r  au§jubel)ncn,  nur  in  oereinjelten  fällen  bingemiefen. 

3u®runbe  gelegt  babe  id)  bie  je^nbänbige  3(u§gabc  oon  „^uftuS 
9J?öfer§  fämtlid)en  3Berfen"  —  eine  neuere  gibt  e§  nid^t  — ,  bie 
S.  dl.  3tbefen  bevauggegeben  t)at  (^-Berlin,  9licülai,  1858).  ®ic 
^änbe  I— IV  entbalten  bie  Einleitung  uon  3lbefen  unb  bie  „^atrio= 
tifd)en  ^bantafien",  >&h.  V  „fleiuere,' ben  '•:patr.  ^bant.  uermanbtc 
©tüc!e",  «b.  VI  unb  Vir  (VII^  unb  VII^)  bie  „0§nabrücfifd)e 
®efd)id)te",  ^b.  VIII  bie  Urfunben  baju,  ben  fd)on  oon  ^iJöfer  be^ 
gonnenen  „Codicem  Diploniaticum",  burd)meg  tateinifd),  noDenbet 
unb  mit  einer  3^orrebe  eingeleitet  oon  (S.  ©tüoe,  ^b.  IX  kleinere 
©d)riften,  u.  a.  ben  uon  Seffing  (.pamburgifd)e  '^Dramaturgie  I, 
18.  ©tücf)  gerübniten  unb  „allen  feinen  Sefevn"  empfoblenen  „|)ar« 
lequin,  ober  33ertbeibigung  be§  ©rote5fe4iomifd)en",  ba§  iiuftfpiel 
„|>Qvlequin§  |>eiratV'  unb  ha§  Schreiben  „Über  bie  beutfd)c  ©prad)e 


40 


SRcin^oIb  §ofmann, 


unb  Literatur",  95b.  X  \)a§  SeBcn  W6\ev§  oon  %x.  Slicolot  unb 
9Jiö[cr§  58riefrced)fel.  ^rf)  I)abe  aKe  ©ct)riften  aJiöferg,  nic^t  bto| 
bie  ^atriotifdien  ^fiantafien  unb  bic  0§nabrüctifd)c  ©efc^id^te,  jur 
^ennäeic^nung  feiiie§  rctd)en  SBortfd^a^eS  "^erangejogen. 


aibäu^erung    f.   SIbmeterung. 

Stbgift  'Slbgabe',  oft  in  ber  ^Jer* 
binbung:  „©teuren  unb  Slbgiften". 
„9^ac^bem  ber  33Qter . . .  feinem  ^Inerben 
einenßof  üertaffcn^Qt,iDODonnaci)2{b= 
jug  ber  ^Ibgiften  unb^infen  gar  nid)t§ 
überfd)ie&t"  Ü)löfer§  SBerfe  III  275. 
„(®ie  C)a"fe)  belegte  .  .  .  1579  .  .  . 
aüe  Sßaaren  .  .  .  mit  einer  2lbgift 
oon  7%  ^rojent"  III  182. 

ab  guten  'gütltd)  abfinben':  „^ie= 
jentgen,  roefdje  oom  (Srbe  mit  3lu§= 
fteuer  abgegütet,  barauf  ^öerjidit  ge= 
tan  .  .  .  baben,  foHen  feinen  Diegre^ 
jur  (Srbfolgc  im  §ofe  baben"  IV  315. 
(Sinnuerrcanbt  fin'b  abfteuern:  „ein 
^u^enb  ©djrceftern  unb  SSrübev  ab= 
jufteuren  unb  ju  oerforgen  I)aben" 
IV  65;  ferner  au§fteuern,  be« 
ftatten:  „'J)ie  3Iu§fteuer  ober  S8e= 
ftattung  begriff  in  ber  erften  Qext 
aHe§,  roa§  mir  beutige?  2;age§  93raut= 
fd)a^  unb  SSrautmagen  nennen,  unb 
jugteid)  bte  obüige  3lbfiubung  uon 
ben  t)äterlid)en  ©ütern"  IV  213. 
„®ie  3lu§fteuer  ober  bie  2tbfleuer, 
Stbgütung,  Slbfinbung,  SSeratung,  58e= 
ftattuna,  SIbfonberung  ufio."  ebb. 
Sßjeitere  ©qnont)ma:  2Iu§Iobung 
unb  ^erau§gabe.  „^ebe§  Kinb, 
ma§  au§  bem  ^ofc  freiet  —  ein 
2Iu§bru(f,  ber  fi(^  aud)  auf  bie  alte 
^örigfeit  beliebt  —  mu|,  fobatb  ber 
$riefter  ben  (S^efegen  gefprod)en  bat, 
nidit§  roeiter  al§  feine  3lu§(obung 
forbern  fönnen  unb  bamit  üon  oQer 
©rbfolge  im  ©ofe  abgefd)nitten  fein" 
IV  316,  ogl.  III  274.  —  „tiefer  eine 
®rbe  tonnte  and)  o^ne  ®elb  feinen 
SJiiterben  nid)t,  roie  mon  je^t  nu  fogen 
pflegt,   betauSgeben"  (1777)  IV  208. 

^ilbmeierung  'bie  norf)  gerid)t= 
liebem  @rtenntni§  erfolgte  Gcntfernung 
be§  (Sigenbebörigen  (f.  b.)  unb  feiner 
fV^milie  oon  ber  ibm  jugeroiefeuen 
©tätte'  II  114,  ogr.  III  309,  315. 
^ibnlidje  SBebeutung  bnt  5lbäu§e  = 
rung".  „(5ßon  ben  9iid)tcrn  werben 
ben  (5)ut§berren  ©c^roierigfeiten  ge; 
ma<i)t),     wenn    fic  ...  faule     unb 


neberlid)c  SÖBirte  auf  i!^rcn  §öfen 
baoon  fe^en,  ober,  raie  man  ^ier  fagt, 
abäufeern  rooaten"   III  315,  IV  310. 

2lbneigung  ju  .  .  .:  „meine  2lbs 
neigung  jum  heiraten"  (gebilbet  na^: 
„Steigung  ju  .  .  .")  II  92. 

2Ibrebe  f.  93auerfprad^c. 

abfted)enb  'ficb  abbebenb,  anbre 
überragenb':  „fid)  auf  frembe  Soften 
ein  a.  3tnfeben  geben"  IX  66.  „(Unter 
meinen  ÜJRitfpiefern)  finbet  ft^  feine 
einzige  a.  ©diönbeit"  IX  94. 

Übfteuer'Seibgebinge':  „9lad)  bem 
«ßlane  ®regor§  VII.  .  .  .  foHte  fein 
©taat  mit  bem  SSittl^nme  einer  ^üf 
ftin  ober  mit  ber  5lbfteuer  fürftUd)er 
^inber  befdjrceret  rccrben"  V  280;  f. 
aud)  unter  abfluten;  aber:  „e§  mären 
in  bem  f^ürftlidiett  ©aufe  fo  oielc 
^rinjen  unb  ^rin^^cffinnen,  fo  oiele 
aipanagen  .  .  ."  II  300. 

abftraft:  bafür  „abgejogene" 
„Siegeln"  V  69,  „ficb  an  ber  ©d)nur 
abgezogener  SRegeln  l)alten"  IV  26. 

abrcürbigen  '^erabrcürbigen': 
„S)er  fanftefte  2;rieb  .  .  •  roirb  ba» 
burd)  abgercürbiget"  IV  91. 

^IbDofatuffi":  „^ein  5ERäbd)en 
roirb  fid)  in  ber  Hoffnung,  bereinft 
fVrau  9iätbin  gu  beiden,  fd)ämen,  eine 
3eitlang  f^rau  Slboocatuffin,  ober  in 
unferm  ©tnl  ju  fpred)en,  i^rau  S)oc= 
tortn  ju  beiden"  III  201. 

Sifferei:  „9JJut^roilIigfciten  unb 
3Ieffereien,  beren  fid)  ber  ÜJienf^  jum 
9Iu§brucf  feiner  (Smpfinbungen  unb 
Seibenfc^aften  bebient"  IX  154. 

Slttie  f.  SSabre.  ®er  „5lctionift" 
=  3lftieninbaber  III  292,  294.  ®er 
„3lctionair"  III  294. 

Slllob:  „in  suo  allodio  (auf  feinem 
SSebrgute)"  VI  317.  f.  SCBa^re 
(©d)Iu6). 

altfränfifd)  'altmobifd^':  „©lau^ 
ben  ©ie  ja  nid)t,  ba6  roir  b'er  nodb 
fo  a.  finb,  um  funfäig  ^abr  bei  einem 
©etränfe  ju  bleiben"  I  198.  „53er* 
geben  ©ie  mir  biefe§  a.  SBort"  II  89. 

Slmortifation  f.  Rötung  be§ 
Kapitals. 


SBctträgc  jum  beutfrf)en  ©ötterbucf)  au§  3u[tu§  iWbferi  ©d^riften.      41 


21  mt§b  ruber:  ein  ©c^neiber 
fd)Ieubert  oom  ^iinniel  fierab  „feinem 
Hmtibniber  in  ber  2Belt,  bev  eben 
eine  ®fle  %nd)§  bei  Seite  gelejit,  ein 
ifironbein  (oom  3;()rone  ®otte§)  auf 
ben  ^opf"  V  38.  X  238  für  benfetben 
©cf)ueiber  „^amerab"  gebvaud]t. 

91  n bringer,  Singeber  "3)enun= 
jiant':  „.  .  .  fo  ftef)t  ber  Stnbringer 
!)inter  ber  3;f)ür,  unb  fdjreibt  einen 
gur  Diüge."  „uorbem  (bafetc  man)  bte 
2lnbringer  unb  f orberte  S^läger"  III 82. 
—  „®er  Singeber  lauret  hinter  bem 
SSorbang"  Il'l  84. 

anbienen  'ben  'Iiienft  üon  unten 
anfangen':  „(S§  ift  fein  Sdiinipf,  al§ 
(Semeiner  gebienet  ju  baben,  ob  man 
gleicf)  .  .  .  fdion  anfängt,  ben  dh- 
!rutcn  au§  fürfilid)em  ®ebUtte  t)öber 
anbienen  gU  laffen"  I  116.  —  auf  = 
bienen  =  auf  ber  Stufenleiter  be§ 
®ienfte§  oon  unten  auf  in  bie  ©öbc 
fteigen:  „(bie  ©inriditung),  nad)  weU 
d)er  ber  (abiige)  ^nabe  in  einem  SHe^ 
gimente  aufbienen  mu^"  IV  22. 

SInerbredit:  9Inm.  51?öfer§  VII 1, 
188  ju  „©rbfofge":  „mir  nennen  e§ 
2Inerbred)t  unb  nerfteben  barunter 
bie  gered)te  (Srrcavtung  heredis  s'ui." 

SInercanb  =  ^flugroenbe.  Um; 
menbebeet,  Oianbftücf  be§  ^elbe§,  ba§ 
beim  Qlcfcrn  liegen  bleibt,  Streifen 
Sanb  i^mif d)en  ®ren,^fe(bern:  „3Benn 
bie  ^elbgenoffen  .  .  .  einig  finb,  t^a^ 
audi  i\ur  befd)Ioffenen  Qeii  im  ^elbe 
auf  ben  JHainen  ober  ben  bnbier  fo= 
genannten  Slnemenben  gebütet  merben 
möge"  III  210.  (fsu  Ciibecf  3Ian-- 
roenn:  f.  biefe  ^^'tfdir.  58eib.  ,^um 
9.58b.  1907,  S.  24f.  —  5?gl.  9JlüI  = 
Ier  =  ^raureutb,  SBörterbud)  ber 
oberfädif.  u.  cr,^g.  lERunbart  1908, 
unter  „Slnercanb". 

an  flammen:  „jeber  mirb  baburd) 
angeflammt,  fld)  .  .  .  noc^  beffer  ju 
geigen"  III  139. 

anfübren  'anl)alten':  „(5§  ift  ein 
{gebier,  bafe  mir  bie  li?inber  nidit 
jeitig  C^um  58aben)  anfübren"  III  140. 

angebeiben:  „1)a  bergleidien  (Sr= 
laffungen  (f.  b.)  faft  allen  Stäbten 
annebieben  finb"  VI  62. 

SInlebn,  ba§  '5l.nleibe'  X  211; 
ebb.:  „^arlebn".  53erbum:  „Unb  ift 
ba§  ®elb,  rca3  angelieben  merben 
foa,  fc^on  gejä^Iet?"   IV  305. 


anmuten:  „Keiner  mirb  e§ 
magen,  feinem  ^^reunbe  anjumutben, 
bafe  er  be§  anbcrn  genfer  fein  foüe" 
I  334  f.  u.  ö. 

5Infd)Iag:  „®ie  i^urd)t  ber  ^ran* 
jofen,  baö  ...  ber  friegerifd)e  ®eift 
ber  Station  babei  nerlieren  mürbe, 
fommt  bei  mir  gar  nid)t  jum  Slns 
fdjlage"  =  mirb  t»on  mir  nic^t  in  21. 
gcbrad)t  IV  245. 

anftrengen:  „(ber  5ßogt)  fotite  fle 
auf  93erlangen  ibrer  ©laubiger  gut 
^flblnng  .  .  .  anftrengen"  IV  292. 

2tnmad)§:  „Siebt  man,  'ta^  ein  ab- 
gebolgter  Drt  nid)t  mieber  gehörig  in 
21   ift  ..."  III  229. 

2lrricrebann:  „SJJan  I)atte,  .  .  . 
rcenn  e§  jum  Kriege  fam,  ben  ()ofs 
gefeffenen  iDJann,  ober  ben  je^t  fo 
genannten  2lrrierbann  aufgeboten" 
III   102.     „arriere  bat,"  VI   129. 

2Iufbot:  „ben  2lufcot  oon  ^riefen 
unb  Soffen"  VI  175.  „2Iufbot,  ban- 
nus"  VI  29. 

2Iuffabrt  f.  SBeinfauf. 

aufrid)tig  'aufrod)t,  gerabe  gc« 
rcad)fen':  „guter  aufrid)tiger  Sein" 
VI  89. 

auf fdineiteln  'befdjneiben':  „%it 
jungen  iöäume  a."  III  244. 

2(u§ftud)t  '21u§flug':  „3u  ^im 
mont,  mo()in  id),  um  mid)  ju  jer; 
ftreuen,  eine  21.  unternommen" 
X  172. 

2Iu§forberung:  „3'^'*^^  Offiziere 
.  .  .  gerieten  miteinanber  in  2Bort= 
med)fe(,  unb  bie  'i^olge  mar  eine  2t. 
auf  ben  anbern  5.T^orgen"  IV  131. 

auitangen  1)  'mit  ber  öanb 
berau§veid)en':  „(ba§  gniibige  ^-räu= 
lein  ging)  in  ben  KeQer,  um  ben  Sein 
au^^ifaiigen"  I  328  2)  'au§reid)en': 
„(2öir  mi'irben)  üietleidit  bamit  ebeufo* 
gut  a.,  a[§  man  bamit  (in  frübern 
3eiteu)  auggelangt  ift"  IV  141  f. 

au§Iaffen'Io§laffen,bövcn  laffen": 
„(5r  fonnte  fidi  nidit  entbnlten,  einige 
fati)rifdie  Rüge  gegen  biefe  altüäteri= 
fdie  ©emobnbeit'  au§uilaffcn"  I  130. 

2(u§Iobung  f.  abgiiten. 

2(u§märfer  'ber  au0evba(b  ber 
®emcinbe,  ber  'ifflaxl  TOobnenbe* 
III  223;  ein  „Uuberedjtigter  ober  21." 
VI  14. 

2lu§rufe,  ^futerjeftionen  bei  9075= 
fet  u.  a.:  ^urrij!  ajiurri)!  (jur  2Ib= 


42 


SRctnl^oIb  §ofmann, 


le^nung  eine§  jttierftofen  @erebe§, 
etroa  =  papperlapapp!):  „^urrq! 
SDfiurrq!  uuterbrad)  fie  ^ier  ein  Ofp= 
3ier"  III  276.  —  ^uff!:  „Unb  set)t'§ 
bann  jum  Tlax^d),  puf!  fo  nimmt 
jeber  einen  ©tecfen  in  bie  öönb" 
ebb.  93etm  3:aufenb!  Iiri3f. 
©acferlot!  IV  12.  SBeim  (gle= 
ment!  ebb.  §e!  IV  30.  ©elt! 
„®elt,  iaS  l)abe  iä)  redit  fing  ge= 
macbt!"  IV  83.  „poltet  Wolter 
burc^  ®ide  unb  2)ünne  laufen"  IV  37. 
„^^au!  fd)rie  ber  rai^igere  ^utfc^er 
(ben  8orb  an)"  IV  60  ©t!  ft!  (5luf-- 
forberung  num  ©d^rcetgen  unb  2tuf= 
^ord)en)  IX  133.  „©d)nup§!  fe^t 
bev  ®aul  auf  bie  Seite,  unb  pum§! 
ba  flöge  icf)  t)in"  X  127  (23rief  Wö^ 
fer§).  „Sßanne!  manne!  rcenn  id) 
babeiroäve!"  X  127  («rief  S!Jiöfer§). 
„SBanne!  SCBanne!menni(i^fo  ^aftig 
märe  roie  bu!"  X  235. 

au§fd)roeif en'abfc^roeifen':  „.  .  . 
S)od)  id)  fc^meife  au§.  ^c^  rooUte  nur 
fagen,  ba6  ..."  X  150.  „ein  ©ang 
jum  5lu§fci)raetfenben,  jum  SD^äleri^ 
fd)en  unb  ju  ©rfinbungen"  (bei  ©(^rift= 
fteüern)  V  76.  „^d)  roagte  e§  ein= 
mal,  .  .  .  meiner  3u"SC  eine  fleine 
3lu§fd)meifung  ju  erlauben"  V  93. 
„SlQe  maren  ganj  auSfc^roeifenb 
(=  über  bie  5n?a&en)  fro^"  IV  77. 
„•SaS  auSfdjmeifenbe  Säd)erli(^e  ber 
a^orfieit"  IX  82. 

äußern,  tranfitio  'abtun,  fic^  ent= 
äußern':  „.  .  ,  f(^iebt  bemjenigen 
©läubicter  bie  Soften  ju,  ber  feine 
9JiitgIäubiger  äußern  roiÜ"   III  247. 

3lutobiboft:  „ein  Autodidactus 
in  ber  Slfgebra"  X  179.  ©.  biefc 
3eitfd)r.  VIII  55. 

bannen:  „.  .  .  roeil  ouc^  bannen 
für  citiren  gebraud)tmirb"  IV  198. 
(Slnfang  ber  SBelegfteHe  f.  unter 
^eme.) 

JBarben:  „cecinerunt  mystae  vel 
Bardi«  IX  195. 

93ären^äuter  f.  unter  griefe= 
gra  m  e  n. 

SBaft,  ber,  feltener  boi  %^aut  be§ 
Tlen^djen':  „9Jietn  S3ater,  ber  lange 
in  Ungarn  gebienet  unb  fein  8eber= 
rocrf,  roa§  er  auf  ber  ^agb  braud)te, 
biefen  Undiriften  bei  lebenbigem  Seibe 
au§  bem  58afte  geriffen  ^atte"  I  346. 

18auerf(^oft,  SBur:  „"Dorf  nen= 


nct  man  l^ier  bloß  einen  Ort,  roo  bie 
(Sinmobner  jufammen  roo^nen,  unb 
ein  ^^iftrict  einzelner  SBo^ner  ^eißt 
bie  33ur,  ober  au^  bie  S5auer  = 
fd)aft"  VI  5. 

93auerfpracbe'93erfammlung  ber 
©enoffen  be§  ®fd)e§'  (f.  b.),  „roetd)e 
jä^rli(^,  gleid)  bem  ^oljgeric^te,  ab- 
gebalten  mirb"  VI  17. 

«ebe,  ißeebe,  93äte:  „^a§  SOSort 
SBeebe  ober  S3äte  ift  fonft  ber  Sfiame 
einer  außerorbenttidjen  ©teuer,  bie 
fomo^I  mit  93ttten  al§  mit  3n'fl"ge 
gefammfet  roerben  fann"  VI  324. 
^aju  2lnm.  2T<öfer§:  „93äte  ift  t»on 
bem  rceftp^äl.  93ate,  öülfe:  ber  fianb- 
mann  fagt:  93qbate,"93ei^ülfe.  ^oä) 
fann  SBeebe  aud)  non  93itten  fom= 
men.  S)ie  ©ad)e  bleibt  immer  bie 
nemlidje;  e§  rcirb  gefammlet,  unb 
^eber  muß  beitragen,  nadjbem  e§  bie 
gemeine  S^otf)  erforbert"  VI  325. 
„Öerbft«  ober  9Jiaifd^a^ungen 
ober  €)erbft=  unb  9Jlaibeeben" 
VI  324'. 

SSebienung  '®ienftftelle':  „2)ics 
jenigen,  meld)e  ju  ben  ^öd)ften  fSt- 
bienungen  be§  ©taateS  gelangen" 
III  137. 

SBebing,  ber  'SSebingung':  „unter 
bem  SBebing"  IX  76. 

bebingen  'ftc^  auSbebingen':  „fi(^ 
bie  britte  ober  eierte  ©arbe  b." 
V  151  f 

beerbteilen:  „Seibeigene  (roerben 
ol^nebin)  oon  ibren  (Sut^berren  be* 
erbteiret"  (beerbt)  IV  318,  VI  63. 
<E)ie  „58eerbteilung"  III  266. 

SBefong,  ber  'umgrenjteS  ^err= 
fd)aft§gebiet'(?):  „(g§  roirb  ^ier  bloß 
ba§  SBort  praedium  gebraucht;  unb 
bod)  f:ef)t  man  flar,  baß  non  einem 
orbenttidien  93ef ange,  ober  einer  ^err« 
lic^feit  (f.  b.)  bie  JRebe  ift"  VII  2,  49. 

befciebigen  'jufrieben  fein': 
„roomit  müßige  Seute  fK^  billig  b." 
II  282. 

SBebonbung:  „®ie  Übergobe  ober 
SSe^anbung  (be§  ^fti(^tteil§)  am 
Öod)i5eit§tage"  IV  328.  „®te  93  e  = 
banbungSgüter  .  .  .  roerben  au(^ 
3lbli^en  (roiercobt  nid)t  ju  5IReier*, 
fonbern  m  Oiitterbienften)  .  .  .  oer« 
lieben"  IV316f.  „(®er(Sut§^errfann 
bafür  forgen),  baß  biejenigen  ©ac^en, 
roeld^e  unter  bie   95e^anbung   ge« 


SBeiträge  jum  bcutfi^en  ©örterbucf)  a\\§  ^iiftug  9Df?ö[cr§  ©d^riften.       43 


^ören  (res  mancipii,  auf  rceftpfiälifc^ 
JHebegut),  jufammen  im  §ofe  bleiben, 
unb  bem  ©ofeierben  nic^t  entjogen 
lüerbeu"  IV  318. 

beifovbern'forbcrn  unb  erhalten': 
„^6)  erinnere  mid)  etne§  ^rocurator§, 
ber  feine  ®e)"erDitred)nungen  no(^ 
fürjer  beiforberte"  IV  295. 

SBeifd)u^  'Seifteuer,  3"^^"&': 
„Q3eifd)üffe  an  ®elbe"  I  289. 

bemerfen  'beobachten':  „(^ie 
gute  feiige  jjrau)  bemerfte  ba§  ®e= 
ftnbe  fo  genau,  bap  nici)t§  (uon  ^Butter 
unb  Specf)  Der  bracht  luerben  fonute" 
I  205. 

benad)ten:  „auf  frifd)er  %at,  e^e 
e§  benad)tete''  (e^e  bie  9^ad)t  ^erein= 
brad))  VII  2,  177. 

b  e  r  e  b  e  n '  einreben ':  „  ^ie  STage  über 
bie  3;beurung  be§  ©eftubeä  (finbe  id)) 
nid)t  fo  gegrünbet,  al§  e§  un§  ber 
STiunb  mandjer  JHebner  b.  möd)te" 
I  190. 

befd)i(feu  'gehörig  in  Drbnung 
bringen':  „^d)  inar  gefdjäftig,  of)ne 
ma§  ?,\i  bef^icfen"  I  359. 

befd)rieen  'oerfdirieen':  „^ie 
juriftifdien  Duacffalber  finb  nid)t  fo 
b.  rcie  ^ie  niebicinifd)en,  aber  fte  fmb 
eben  fo  breift,  unb  oft  eben  fo  ge= 
fä^rlid)"  IV  333. 

^efdjroerbe  '93efd)n:ierung,  fiaft': 
,©iue  foldje  33.  fonnte  man  bcu  S?öt= 
tern,  93rinfliegern  u.  a.  Keinen  Seutcn 
nid)t  anmuten"  III  343. 

93eforgung§gebübr  I  101.  ^a= 
neben  ^rooifion:  „nid)t§  rcie  bie 
^roDifion  nebft  ber  iUffecuranj  .  .  . 
oerbienen"  I  144. 

beDorbteiben  oorbe^alten  blci= 
bcn':  „(@etb,  fiinnen  .  .  .),  al§  jrierd)e§ 
ben  Uleltern  in  allen  ^-öQeu  ^ur  freien 
58erfügung  beoorbleibt"  IV  826. 

93eroegung§grunb  ' 58erccggrunb, 
SD'IotiD':  „5eber  53erccgnng§grunb,  ber 
einen  'SJlanrx  ^u  großen  .'öanblungen 
reii^en  fann"  III  200  u.  ö. 

berceinfaufen  f.  5Beinfauf. 

„biefter  beißt  bei  ben  SSeflpbänn^ 
gern  fo  oiel  a(§  arg.  ®r  ift  biefter 
:=  franf,  biefter  'grämlid)"  ufiü. 
fagt  man"  III  338.  93iefterfrei' 
^eit:  „'Die  (33ieftevfreibeit,  b.  i.) 
arge  fV^ei^cit  ift  aber,  menn  er 
obne  @d)u^  unb  8d)irm  fo  frei  alg 
ein  53ogeI  (bod)  mu^  e§  ein  5Iuer^a^n 


fein,  ber  ^önigSfrieben  liat)  in  ber 
Cuft  ift,  ben  man  bei^abfd)ie&en  fann" 
ebb,  „1;ie  ^obengenoffen  (f.  ^obe) 
.  .  .  maren  Dor  ber  58iefterfreibeit, 
ober  bem  ^Jertuft  ifjver  Grbfdiaft 
ftd)er"  III  344.  „lüir  nennen  fle  (bie 
93iefterfreibeit)  nod)  fo,  obnerad)tet 
ftd)  bie  Umftänbe  in  biefem  ©tücf  fe^r 
geänbert  baben"  VI  63 f.  (1780).  — 
f.  oerbieftern. 

blauer  9)?ontag:  „in  anbern 
Cänbern,  reo  .  .  .  bie  blauen  9T?on= 
tage  eingesogen  fmb"  IV  35.  „roenn 
er  gef)Drt  bätte,  ba§  man  folc^en 
jungen  ^Burfd^en  .  .  .  fogar  bcu  3;roft, 
fid)  aQe  oier  SBodien  einmal  rec^t 
au§be^nen  ^u  fönnen,  ober  ben  fos 
genannten  bfauen  9J?ontag  abgefc^ntt= 
ten  bätte"  IV  47. 

btinber  ©effe:  "Jiefe  beute  noc^ 
bunfle  9kben§art  lä&t  5möfer  V  26  f. 
ben  „alten  '^präfibenten  oon  3-  •  •  •" 
fo  erttären:  „'JJie  ßeffen  ^ie^en  e^e* 
mal?  hatten  ober  Kf)aj5en,  rcoraui 
juletjt  .Reffen  gemorben;  unb  e§  ift 
fid)er  eine  ^Infpielung  auf  bie  blinbe 
©eburt  ber  ^a^en,  ba^  man  bie 
Reffen  mit  jenem  Sobrifet  beebrt  bat, 
roeld)e§  i^t,  ba  bie  ©effeu  nidjt  mebr 
Slba,v5en  beißen,  ganj  iDcgfaüen  foDte. 
SBai)rfd)einlid)  baben  bie  (Sberuffer, 
bie  mit  ben  Satten  in  beftänbigem 
Kriege  lebten,  jene§  ©obrifet  juerft 
aufgebradit." 

bio fegeben  'fid)  blolfteHen,  ju  oiel 
bebaupten':  „3eugen  braudjten  nur 
ba§  ^u  erjäbfeu,  ma§  fie  von  ber 
@efd)id)te  müßten,  ot)nc  fic^  roeiter 
blofe^ug."  IV  124. 

58 1  u  m  e  n  ^  0 1  ^ :  „  ®i^en  unb  93üd)eu 
werben  331.  genannt,  unb  bie  in  einem 
SBalbe  ju  3i"""erboli5  unb  ^ur  ül^aft 
bered)tiget  fmb,  beißen  blunnuarige 
ober  ooHmarige  ®enoffen"  VI  15. 
f.  Söabre. 

Slutronne:  1)  „blutige  @d)läge= 
reien,  ober,  roie  e§  ^eiftt,  3?lutrun- 
nen"  II  310").  2)  „(^ie  3?lutrcnne', 
infofern  fie  mit  einem  ron  5ltter§  ber 
feftftebcnbcn  (Selbe  beflraft  ober  ge- 
liJfet  mirb,  ift  ba§  bnHptfäd)Iidifte 
©tücf,  rpa§  oon  ^em  ebemaligen  *Slut» 
bann  be§  (Srafen  ober  ©rbaltungS« 
riditer§  bermalen  noc^  übrig  ift" 
II  341. 

bocfen  '(ben  i^la(^8)  auf  ber  83ocf«, 


44 


Dlein^olb  ^ofmann. 


b.  {.  ©tampfmüf)Ie  ftampfen"  (SQBei* 
ganb)  f.  SciniDanbberettung. 

öoifevie  '^örjerne  2ßanboerfIei= 
bung'  f.  ®urtic^. 

93  0  r  [t '  geborstene,  f  c^ab^af  te  ©tette ': 
bcr  93orft  in  einem  ©piegel  IV  49, 
Tleiiv^ai)i  bie  93ör[te  IV  50. 

aSouboir  f.  SaunejDtnfel. 

aSranbmarf:  „©taupbefen  mit 
unb  ol)ne  93."  II  69  f. 

a3rautn)agen'öeitat§gut'(„^amä 
merrcagen"):  „®ie  2:öd)ter  .  .  .  be= 
lomnien  einen  93r.,  fo  raie  it)n  brei 
ber  niteften  f^reien  beftimnien.  %a§ 
unberoeglidje  @ut  (^ofgeme^r,  f.  b.) 
barf  babei  nidjt  in  93etracfit  gejogen 
roerben  .  .  .  Qnx  ®rbfd)aft  fommt 
nicbt§  loie  ba§  oorfianbene  bare  ®elb, 
ba§  unangefd)nittene  Sinnen  unb  ba§ 
Dorrätbige  ©ilbergerätt)e"  III  232  f., 
f.  abgüten. 

93riIIe  „burd)  fpant[d)e  SBrillen 
fe^en"  IV  145. 

aSrint  'er^ö^ter  @ra§pfa^,.£)üget': 
„(2)er  93ater)  oerfammelte  (feine  fed)§ 
^inber)  nad)  3;ifct)e  auf  einem  grünen 
SBrinte  unter  einem  Stpfelbaum,  beffen 
2tfte  .  .  .  ben  fleinen  SBrinf  befd)attes 
ten"  V  54.  Sörintlieger,  =fi^er: 
TOo^t  =  §äu§Ier:  „Götter,  93rinflieger 
u.  a.  fleine  Seute"  III  343.  „^n  ber 
5Tiarf  irerben  bie  ©enoffen  oon  9J?arf- 
!öttern,  93rinf  liegern,  ^euertcuten  unb 
bergteic^en  5U  gemeinen  Saften  unb 
®f)ren  nid)t  fommenben  Seuten  mo^I 
unterfd)ieben"  VI  214. 

93ru(^regifter:  „9Jian  ge^e  ein 
@traf=,  ober  raie  mir  fpred^en,  ein 
SB.  Don  ^unbert  :5o^i^en  burd)  .  .  ." 
(1773)  II  310. 

93rüd)te,  ber  '®efe^e§brud), 
93n&e  in  ®e(bbafür':  „jeber  $8rüd)te, 
ben  er  be^abtte"  IV  309.  „.  .  .  foü 
einen  boppelten  93rüd)ten  gafjten" 
III  220.  ®afür  aud)  58ru(^,  ber: 
„ber  93ruc^  ift  unter fd)ieben,  fo  raie 
einer  am  Sanb=,  '2)orf-,  ^ird)en-, 
©d)fo^:,  ^}J2ar£=,  5ReIigion§:  ober  ^ro* 
fanfrieben  gebrodjen"  VI  12.  ®er 
a3annbrud)  VI  199  u.  b.  „'J)ie  ®e= 
ri(^t§bar!eiten  (SSe^örbcn), .  .  .  meldte 
bie  95rud) fälle  («Straf gefäQe)  ge- 
niefeen"  III  210. 

SBrüc^tentaye  VI  27.  Urfprung 
ber  93rüditengeric^te  VII  2,  91. 
«S.  aud)  ©ü^nbe. 


93ud^ftabenmenfd):  „feine  SSud^s 
ftabenmenfdjen  i)at  er  (Spfiofe^  SRen» 
beIsfot)n  in  feiner  1783  erfi^ienenen 
©djrift  „Sei^ufateni")  mit  auS  ber 
©eele  geftoblen"  X  188. 

bücten  nbb.  für  'bauchen,  b.  i. 
bie  2öäfd)e  in  Sauge  einroeid)en': 
„(^aS  Sinnen)  büdete  fic  felbft  unb 
beraabrte  e§  fooiel  möglich  cor  ber 
geraaltfamen  93e^anblung  be§  93Iei= 
d)er§"  I  206. 

93ubtfd)aft:  „roät)renb  ber  Q^it 
er  mit  feiner  erften  a3u^Ifd)aft  in 
Überfluß  lebte"  IV  108.  2)aneben 
„gjlaitreffe". 

Cul  de  Paris  '^otfter  leinten  unter 
bem  ^(eibe,  je^t  tournure':  „2Bie  ba§ 
Sö^äbcben  tanjt!  raie  i^r  bie  ©(^ultern 
ftet)n!  ^immel  unb  ber  Sfiaden!  93on 
bem  Uebrigen  mitl  id)  nid)t§  fagen, 
ic^  glaube  ber  Cul  de  Paris  ift  roieber 
$D^obe  geraorben!"  ^ba"tarie:  „©ie 
tankte  gut,  unb  föchte  fc^Iec^t"  II  79 
(1771). 

'2)eble,^eele'3;enne':  „5)te®ebtc 
5um  ®röfd)en  ift  in  ben  gemeinen 
Käufern  45—55  rt)einlänbif^e  ^^u^ 
lang"  III  156  f.  „üBer  ben  §eerb 
ber  ^euer§gefabr  falber  oon  ber2lu§= 
fid]t  auf  bie  ^eele  abfonbert,  beraubt 
fid)    unenblid)er   93ortbeile"    III  144. 

bienen:  „©ie  glauben  nid)t, . .  .  rate 
gut  id)  in  bicfcm  ©tücfe  non  meiner 
©infalt  gebienet  bin"  (rate  gut  mir 
gebient  ift  mit  .  .  .)  II  87. 

bienfam:  „Können  93eamte  ermef« 
fen,  ob  e§  am  bieufamften  fei,  bie 
Soften  au§  ber  9J?arJ .  .  .  ju  nehmen?" 
III  159. 

'2)ingerle:  „®§  ift  ja  fo  mand)e§ 
®.  üon  3ärttid)em  ®efieber  in§  Kinb-- 
bette  gefommen"  X  126.  „^ie  2lu§- 
flud)t  oerliebter  ®inger"  III  47. 

breift  'guoerfid)tUd)':  „SJ^an  mag 
barau§  b.  fc^liefeen"  III  367. 

'2)refd)en,  bei  SD^Jöfer  bröfd)en: 
„®§  ift  eine  ®rfinbung  be§  gegens 
rcärtigen  gabr^unbertS,  bafe  ber 
Sanbmann  nid^t  anber§  al§  om  Sage, 
ober  bn  ber  Sendete  bröfc^en  foÖ" 
III  156.  ®ie  ®röfd)e:  1)  Sßla^: 
„roo  bie  ®eble  30—34  ^u^  unb  bie 
®röfd)e  nur  10  fjufi  breit  gemad)t 
rcirb"  III  157.  2)  ba§  ju  brefdienbe 
©etreibe:  „©0  rcie  ba§  SBie^  gefüttert 
unb   bie  <J)r.   geroonbt  ift"   III  148. 


©cittägc  8um  bcutfd)en  SBörtetbuc^  au§  3u[tu§  3Jiöfer§  ©Triften.       45 


,®a&  ber  guten  9Jlutter  bai  ^erj 
Iad)te,  loeiin  fie  i^r  liebeS  ßinb  bic 
5)rö|d)e  rcenben  fat)"  II  358.  SIuc^ 
S)refcl)C:  „5J?an  imife  Dorauf  getjen, 
roenn  man  gefolgt  fein  wiü,  auf  bie 
iörefd^e,  loie  auf  Die  2)refctie"  IV  101. 

5)roft(e),  3;roftei.  ®ro[t  ^etma 
Dberanitmann'.  „'!£ie  S^ogtei  icar 
gemeiner  i)ieicf)s[ct)u5,  bie  Xroftei 
S?aube5fd)u^,  9ieict)Stvoft  aber  pro- 
tectio  specialis  Jmperatoris"  VJI  2, 
93.  ^ai)\i  bie  !i3erid)tigung  non 
@t(üDe):  „I5ie  2lbleitung  beö  S03orte§ 
S)ro[te  Don  Iroft  ift  irrig.  Q:§  ift 
glcic^  mit  3;rnd)fe§  (trut)fe§,  bvofete) 
unb  ^ei^t  in  lateinifci)en  Urfunben 
aud)  dapifer.  —  Shdjtä  beftoroeniger 
ift  e§  aber  oöQig  ridjtig,  ia^  ber  Xroft 
in  bie  ©teQe  be§  53ogt§  getreten  fei, 
tnbem  noc^  im  15.  ^if.  j.  f&.  in  ber 
(Kapitulation  §e'nrid)g  I.  bie  2)roften 
Advocati  ^eipen"   VII  2,  93. 

2)uffd)Iag  'Scf}(ag  ot)ne  S3fut= 
runft':  „irorfene  Sd^täge,  ^nffd)läge 
(rooDon  mir  nod)  ta^  2Bort  'I:üffen 
^aben)"  II  312.  Cfter§  5ufamnien= 
genannt:  Sct)eÜungen,  trocfenc 
Sdjläge  unb  Slutronnen,  fo  VII- 1, 
179. 

3)üppenträger  'einer,  ber  2;üp= 
pen  i^um  SBeifaufe  umberträgt': 
II  162:  f.  ©eudjier.  oon  bal 
flippen  =  bauchiger,  meift  irbener 
2;opf. 

5)urti^,  ber  'Sc^fafraum,  dormi- 
torium'.  „^a§  ^inöbette  roarb  ju 
ber  3cit  noc^  in  einem  S^urtid)  (dor- 
toir)  gebalten,  rooDon  bie  Staatsfeite 
in  bie  Spinnftube  ging,  unb  mit 
fdiönem  ^oljrcerf,  md(i)e§  ^oneel 
bieß,  nun  aber  minber  gliicflid)  93oi= 
ferie  genannt  roirb,  gelieret  mar" 
I  128.  S;aju  51nm.  il^öferi:  „^aneel, 
ouvrage  ä  pans,  ober  Stücfelarbeit, 
roooon  aud)  ba§  Sort  ''Pfennig  aU 
ba§  erfte  Stücf  eine^  Sd)iüing§  jfcinen 
Urfprung  bat,  brücft  bie  Sadie  un= 
ftreitig  beffer  aug  alä  53oiferie" 
(58gl.  ba.^u  ^ruge,  (St.  SBb.  unter 
„Pfennig").  —  „5trift  moDte  eben  uon 
bem  lurtid)  fpvedien,  mcldier  beim 
^onier  mie  ein  iöogelboucr  in  bie 
©ötje  gebogen  mirb,  bamit  bie  barin 
fdjiafenben  ^rin.^en  niriit  non  ben 
JHa^en  ober  anbern  giftigen  Ibic^'ß» 
angegriffen  mürben"  I  135. 


^^uftbols:  „®uft  ift  Untcrbots,  bei 
ben  (Snglünbern  ©taub"  VI  16. 
Xuftbolj  III  205.  —  ^ufetbeil: 
„■^^u^tbeil  ift  nur  ein  prioater  Unters 
boljtbeil  in  ber  offnen  2J?ar{"  VI  18. 

(Sbengenoffe  '(Senoffe  auS  bem= 
felben  Staube":  VII  2,  1(j5;  IV  275. 
2Ibj.:  „anbre  ebengenoffe  3f"9«"" 
IV  276. 

©ben teuer  neben  2lbentcuer:  „bic 
junge  Sörut  (ber  alten  ^eutfcben)  be= 
gab  fid)  auf  (S.  in  frembe  Cänber" 
IV  209. 

ebe,  e^enber.  2IbD.:  „e^c .  .  .  ift 
für  eine  junge  grau  fein  $Ia^  im 
^aufe  offen"  I  180.  „®r  liep  nic^t 
ebenber  nad)  ,  .  ."  If  63  u.  ö. 

(Sbrenpfennig  =  (SJelbbelobnung : 
„ein  (5.  oon  50  2;balern"  IV  76. 

eigen:  „21ud)  in  bem  ftäbtifcben 
SBunufreife  .  .  .  ^at  ber  größte  pro- 
prietarius,  menn  er  nid)t  jugleid) 
33ürger  ift,  fein  rcabre§  (jigen.  ®g 
ftammet  biefeä  SBort  non  (S  ober  (Sbe 
ab  (ug[.  jebod)  Stluge,  (St.  SBb  unter 
„eigen"),  meld)e§  bei  ben  @ad)fen  fo 
Diel  al§  (Sefe^  bif&/  unb  ein  gefe^= 
lid]e§  ®igentbum  fann  in  ben  Stäbten 
nur  ber  söürger,  nid)t  aber  ber  ©in» 
TOobnev  böben"  IV  161  f. 

eigenbebörig  'börig':  „feine 
frembe  eigenbeborige  ober  bofbörige 
^erfon,  bie  nidjt  freigetaffen  ift" 
IV  328.  5ögl.  i^bai'tafte  ^v.  55: 
„(Sd)reiben  einer  ©utgfrau,  bie  (^reilaf* 
fung  ibrer  ©igenbebörigen  bctreffenb" 
III  225  ff. 

©igner,  ber'58erifeer':  „^ie©igner 
ber  Säume"  III  205. 

einbrocfeln:  „%a§  roeife  id)  ibm 
9lQe§  fo  gut  einjubrbcfeln,  t)a^  er  bie 
Kunft  nidit  merft"  IV  56. 

„(jinf ttbelungen:  „2Ba§biefflinbI 
meiner  Stücfe  betrifft  (läpt  SfJiJfcr 
ben  i^arlequin  fagon),  fo  finb  jmar 
febr  Diele  barunter,  meld)e  ju  ben 
©infäbelungcn,  pieces  a  tiroir,  ge^ 
boren  (=  eine  ^.Jlrt  tomifcbcr  93or= 
fteüungen)"  IX  95. 

einfommen  'einlaufen':  „ei  fotn« 
men  Diele  Silagen  ein"  III  202. 

©  i  n  f  ö  m  m  l  i  n  g ,  cntgegengeftetlt 
I  293  bem  „©rbnuinn  in  ber  Ü'c'art": 
„3c^t  mollen  aüe  ©infömmlinge  mit 
fpred)eii,  ...  bie  bod)  nur  au4  &na' 
ben    eingenommen   fiub."    ©intömm= 


46 


SRein^oIb  §ofmann, 


ling  gleic^bebcutenb  intt  Sleubauer: 
„2)te  S3otI=  unb  §alberben  bleiben  in 
ber  Saft  [tecfen,  unb  ta§  SSie^  ber 
Dielen  9ieubauer  nimmt  ibrem  93te^e 
bie  befte  SBeibe  oor  bem  SJlauIe  roeg" 
I  292. 

für  ein§  gebvaud)en  'gfei(^= 
bebeutenb,  ibentifc^':  „bi^  man  jute^t 
dominium  unb  proprietatem  für  (Sin§ 
gebrauchte"  IV  160. 

©inf  aat  "Qa§  (Singefäte,  bie  'HuS- 
faat'  V  89. 

einfi^ie^en:  „500  analer  ju 
einer  ©ompagnietianblung  e."  III 
293. 

einftimmig  'übereinftimmenb': 
„2öir  füllen,  ba^  einige  a:öne,  niel= 
leicht  biejenigen,  fo  mit  unfern  Sfierocn 
einftimmig  finb,  ein  angene^mel  QxU 
tern  in  benfelben  erregen"  IX  79. 

©inftimmung:  „mit  ®.  ber  Q^x- 
ben"  IV  106. 

(gmpfinbfamfeit,  empfinb^ 
fam:  „2)a§  S?inb  laboriert  ...  an 
ber  ©.,  einer  ^ranf^ett,  meiere  erft 
feit  roenigen  ^o^ren  in  ^ieftger  ©egenb 
befannt  geroorben  ift,  unb  in  fo  furjer 
Seit  fo  roeit  um  ftd)  gegriffen  bat,  ba^ 
man  fie  faft  al§  epibemifd)  anfeben 
mu^"  (1776)  III  61.  „'Siiefe  aamäb' 
lid^  eingef(^lafene  ®.  bat,  inbem  fie 
einige  ©trafen  gemilbert,  foId)e  nur 
:^äufiger  nötbig  gemacbt"  IV  142 
(1778)  (IV  141  etma  gleid)bebeutenb: 
„unfere  neumobifd)e  9JienfcI)enIiebe"). 
„oerfc^iebene  empfinbfame  Stationen" 
(1774)  II  317.  „5lüeg  ift  fo  voü 
c^riftlic^er  ®mpfinbfam!eit"  (1779) 
IV  39.  „(S§  ift  giiemanb,  ber  fic^ 
beffer  mit  bem  lieben  @ott  oerfte^t, 
al§  ein  e.  ^erj"  IV  40.  „f^ür  e. 
§erjen  gehört  auc^  e.  ©pra(^e"  (1780) 
IV  103.  „2)ie  e.  «ücber,  .  .  .  (bie) 
bie  ganje  menfc^lic^e  9iatur  Derftimm= 
ten  unb  eine  fd)Ieid)enbe  @d)it)äd)e 
burd)  alte  Sfleröen  oer breiteten"  III  63. 
„mid)  ein  bi§(^en  mit  einer  unfd)ul= 
bigen,  ober  roie  ©ie  e§  nennen,  emp- 
finbfamen Seetüre  ^u  amüfieren"(1779) 
IV  48.  „Unb  foHte  iljm  (bem  großen 
$errn)  ber  fegnenbe  '2)an!E  beö  vn- 
nunftigen  unb  empfinbfamenSieifenben 
biefen  geringen  Slufroanb  (für  93er= 
befferung  ber  öeerftra^en)  nic^t  bun= 
bertfältig  belobnen?"  II  292. 

®mfe,  bie,  ^lu^:  „auf  ber  §eibe 


an  ber  (gmfe"  III  287;  II  821  u.  ö., 
feltener  bie  „(gm§"  VI  84,  133. 

(Snbelbocfe,  bie  '^aufe  im  gelbe 
aufgeftellter  @arben':  „'2)ie  fogenanns 
ten  iSinteU  $)oden  mochten  für  boi 
©trob  in  Syiaffe  .  .  .  geredjnet  mers 
ben"  V  90.  maä)  ©anber§  I  771 
finb  ©nbelbocEen  „bei  ben  3e^ntleuten 
§ocf en  am  ®nbe  be§  2lrfer§,  bie  weniger 
al§  ge^n  betragen  unb  alfo  non  ber 
2lbgabe  be§  ße^nten  frei  finb". 

englänbifd):  „bie  e.  ©prad^e" 
X  147,  aber  „englifd^e  S8ü(^er" 
in  180. 

©nie:  „ber  (Snfe,  ober,  roie  man 
je^t  fpridjt,  ein  SBorreiter"  (1772) 
II  97  Cljer  ®nfc  neben  Unteroogt 
unb  2:orroart  al§  i^ixx^dja\\.Üdjex  ^ie* 
ner  (®ro^tne(^t)  genannt  1487/88  in 
einer  oogtlänb.  Urt  oon  SHaab, 
©d3lo^  unb  Slmt  58ogt§berg  bi§  SD^ttte 
beä  16.  9b ,  flauen  1907,  ©.  108. 
SBobl  uroerroanbt  mit  anc-illa). 

entlebigen,  flc^,  oon  .  .  .  „5)ic 
9latur  entlebiget  fic^  non  tjielen 
Übeln  burd)  ben  ©cbroei^"  II  282 
(gebilbet  nac^  „fic^  befreien  Don .. ."). 

entroe^ren,  fic^  'errcebren':  „(fie) 
entmebrten  ftd)  beS  fcbroinbfü(^tigen 
(Sram§"  IV  33. 

entroenben' oon  etroa§  abroenben ': 
„Unfre  grau  ^aftorin,  roeld)e  ^i)x\m 
feinen  SÖIicf  entroaubte"  II  86. 

©rbec^te,  (Srbeje,  ber:  „ec^te 
(gigentbümer  ober  ©rbeyen"  VI  304. 
„.  .  .  inbem  in  einigen  9Jiarten  alle 
(Sut§berrn,  in  anbern  aber  geroiffe 
3lö(id)e  nur  ©rbejen  ^eifeen.  ©rbeye 
fd)einet  mir  nid)t  oon  ©rbajt,  fon= 
bern  oon  (Srbed)t  berjulommen,  unb 
bem  unecbten  (Srben,  nemlicb  bem 
ColoDo,  entgegen  ^u  fielen"  VI  16. 
®ie  „(Srbejenfc^aft"  ebb. 

©rbgenabmen,  bie:  „ben  beut= 
fd)en  Unterfcbieb  jroifdien  ©rben  unb 
(Srbgenal^men"  fe^t  Tl.  au§einanber 
IV  314. 

©rbbebung:  „©rbbebungen  unb 
Überfd)roemmungen"  IV  42. 

erflecten'3ureid)en':  „ein  aßenige§ 
ertledt  nic^t"  II  38. 

(Srlaffung  'obrigfeitlii^er  ©rla^, 
Söerorbnung'  VI  62. 

erftaunenb:  „^ft  e§  nid)t  erftau- 
nenb  üiel  gercagt,  ^emanben  wegen 
eines  58erbre^en§  anjuflagen,  el^e  man 


{Beiträge  jum  beutf^en  SBörterbu^  au§  ^uf^"^  9Jiö[er§  ©(^riften.       47 


oon  bem  93eroei[e  beffelben  fielet  ift?" 

IV  125  u.  ö. 

„(Sfc^  ift  ein  geineineS  gelb,  ba§ 
SlJie^vere  jufammen  bauen"  VI  17. 
„inöfc^en  (gemein fd)aftlid)engluren)" 
VI  4.  „alte  2;^eilt)aber  eineö  ©fc^eg 
obergemeinfc^aftlidjeniJelbeS"  111209. 
[.  S3auerfprac^e. 

®ti)moiogi[t,  ber:  „^^rage  ic^ 
©tqmologiften,  fo  i[t  humour  eine 
fjeudjtigfeit,    ober    etioaä   glüffigeS" 

V  80.  „®ie  (Sti)mo(ogi[ten  machen 
ein  großes  ®efd)roä^  oon  ber  tobten 
^anb,  ober  von  ben  gens  de  maiu 
morte"  V^II  1,  172.  2lbj.:  eti)nio  = 
Iogi[d):  „®a§  Glossarium  oon  ^^i^e 
^ätte  icb  gern,  roeit  ic^  eine  eigene 
Sibliotbef  oon  etqmoIogifd)en  Söerten 
.  .  .  ^abe"  X  158. 

gabrifer,  ber  'gabrifberr'.  „^a 
ber  @otb-  unb  ©ilberfabrifant,  ber 
ßut:  unb  Strumpffabrifer  an  oielen 
Orten  in  ^aläften  roobnet .  . .,  roarum 
foQte  ein  ^D^eifter  ^utmad^er  unb  ein 
2Hci[ter  ©trunipfrcirter  .  .  .  nic^t  eben 
ba§  2ln[e^en  erlangen  fönnen?"  I 
116. 

fjäd)el,  ber:  bei  9Jiöfer  meift .  in 
biefer  ^Jorm,  boc^  and)  „güc^er" 
IV  39.  !;}ft  „^äc^tel"  („5.  ä  la  peru- 
vienne")  boSfelbe,  Ober  'Xrucffe^ler 
für  f^äc^el?  I  111. 

gabrgelb  [.  Slöergelb   (©c^Iu|). 

3^aftorift  '©efc^äftifü^rer,  an= 
gefteHter  @efd)äft§üorfte^er'  I  95. 
daneben  „ber  g-attor":  „ii)r  (ber 
^anfe)  galtor  ju  58ergen"  I  97. 

fänger  'foiett':  „(SßJenn  man 
fofettieren)  nad)  feinem  Ürfprunge  in'§ 
^Seutfdje  überfe^en  rcoüte,  fo  loürbe 
man  .  .  .  etrca  bäb"ern  iagen  nuif= 
fen,  fo  roie  man  oon  bem  SJtofelrceiue 
fagt,  er  mofelt,  ober  oom  S?nafter, 
er  fnaftert.  5taetn  btefe^  2Bort  bat 
nid)t  bie  3D^iene,  ba^  e§  fein  ®lüct 
mad)en  roerbe;  icb  iniü  a(fo  ein§  ben 
2ßeftpbälingevn  abborgen  .  .  .  "Diefe 
fprec^en:  e§  ift  ein  fange  reg  Tlä^ö- 
c^en,  ba§  9Dläbd)en  bat  fänger e 
Singen,  ober  auci)  loobl,  ba§  Tl.  bat 
ein  'ipaar  länger  im  Stopfe,  bie  fid) 
geiDafd)en  b^ben.  2Bie  loäre  eg  alfo, 
TOenn  mir  eine  Goquette  eine  gän^ 
gerin,  uub  bie  Goquetterie  »^än-- 
gerei  nenneten?"  IV  lü5.  „'I)ie  eble 
Kofetterie  fann  o^ne  5}eränbernng  ber 


SDIoben  unmöglich  befielen"  II  77; 
ugl.  baju  bie  5Unm. 

i^-äulung:  „Xie  Ceute,  meldje  oon 
ber  j^alfd)beit  ber  menfd)lic^en  2;u= 
genben  fd)reiben,  rcoüen  immer 
g-ümet  oijne  j^äulung  (?),  unb  Saline 
^aben,  bie  nid)t  jünben"  X  158. 

i^aooritarbeiten  'ßiebbabereien, 
litevar.  Siebling§arbeiten':  „5)od)  ift 
e§  ein  ®Iüd  für  mic^,  ba&  id^  mid^ 
meinen  %.  nid^t  überlaffen  tann  .  .  ., 
bii  biefen  mürbe  icb  mic^  in  roeniger 
3eit  um  meine  ©efunb^eit  fc^reiben" 
X  168  C-Örief  Sötöferg). 

i^aooritd)en  '93eftanbteil  ber 
roeibl.  3;rac^t'. 

fegen:  „roa§  ^err  ©ranc^ej  in 
feiner  {^abrit  ju  Slignancourt  fonft 
für  Slnftaüen  mad)e,  bie  beutfdjen 
93eutel  ju  fegen"  (ben  2;eutfdien  ba8 
@elb  an§  ber  3;afd)e  ju  sieben)  IV  39. 

gelbfc^ü^  'glurfd)ü^':  „(SO^an 
finbet)  an  oiefen  Orten  'J)eutfd)lanb§ 
fogenannte  g^elbbüter  unbg'etbfdjü^en, 
roelcbe  ba§  S3ieb,  rca§  ju  ©d^aben 
gebt,  .  .  .  5Ümt§balber  jur  jiHügc 
bringen"  III  210,  212. 

gerne;  „ge^men  ift  fo  oief  al§ 
rabmen,  citare,  bannire,  ober  einen 
Sag  beftimmen.  gabm  unb  SHa^m 
bebeutet  nocb  je^t  beibei  la  creme. 
Sßerfebmen  aber  ift  foibannire,  vex' 
bannen;  unb  bem  iudicio  misei  fam 
ber  9lame  ge^mgevid)t  ju,  roeil  e§  ein 
geboten  'Ding  mar,  um  eg  oon  bem 
ungebotenen,  bem  plaeito  generali,  ju 
unterfd}eiben"  VI  219.  „%a  aud)  noc^ 
je^t  in  einigen  fiänbern,  al§  5.  (S.  im 
Defterreid)ifd)en  ber  JRabm  (cremor) 
gabm  genannt  loirb,  mitbin  ga^men, 
eben  fo  gut  al§  yiabmen  ober  bi- 
rabmcn,  füt  citiren  gcbraudit  fein 
fann,  fo  tüirb  gebnibing,  ein  S^arne, 
ber  ben  ©tiügerid^tcn  bcv  gveigrafen 
gegeben  mürbe,  ebenfaQg  nur  ein 
geboten  ®ing  anzeigen.  93er feb  = 
men  ift  bann  eben  fo  oiel  al3  oer» 
bannen,  meil  aud)  bannen  für 
citiren  gebraud)t  loirb"  IV  198. 
„^iefe^  böd)ftc  Canbgerid)t  (baä  gc» 
botenc  ®crid)t)  b'c^  oerniutblid)  bie 
Oberfale  (Oberzala,  Sala  maior), 
unb  fpäter  ba§  gebni gerieft"  VI 
218f.,  äbniid)  VlI  2,  123. 

gerfen,  bag:  „3  gerfen"  VI  275. 
f.  ©panferfen. 


48 


JRcin^oIb  .^ofmatiii. 


fcft:  „alle§,  roa§  auf  bent  ^ofe  erbs, 
roanb=,  niet=  unb  nagelfeft  i[t"  IV 326, 
„erb=  unb  nagelfeft"  VI  47. 

ijtcbler:  „bie  gemeinen  (Snjälänber 
pflegen  ju  f agen :  au§  ^rantreic^  fom= 
nien  nid)t§  al§  ftöcJ}e  unb  qu§  ®eutfc^= 
lanb  nichts  al§  (Siebter"  3lnm.  yjiß[er§ 
V  172. 

g-inic  f.  SIupc,  et.  Sßb.  unter 
„iJtmme":  „@etreibe=ober§eu^aufen", 
ein  nbb.  ifeort  mit  ber  S^iebenform 
fjeimc.  „^eiu  einjiger  roirb  fo  unoer^ 
nünftig  fem,  in  |)oUanb  auf  ber  §eu= 
fime  unterm  blauen  §immel  ju  f^la^ 
fen"  I  192. 

fingerbeutlic^  '5um@reifeubeut= 
lic^':  „fo  lange  fie  einen  nic^t  f. »om 
©egcnteil  überführt"  III  38. 

J^Iecfenibiener'  ©  emeinbebienct ' 
I  315,  f.  oerablaben. 

f^lug.  ber  ^öc^fte  '©enie':  „<Ste 
fe^en  alfo,  ba^  aud^  ber  ^ödjfte  ^lug 
fein  9Jia^  unb  feine  Siegel  ^at  unb 
ba^  einer  fid)  ni(f)t  leicht  bnoon  ent= 
fernen  fann,  o^ne  einen  f^e^Ier  ju  be- 
geben" V  75. 

8freci)te,  bie  'fpi^  juIaufenbeS 
©tücf  Sonb',  „teilförmig  3n)ifd)en= 
liegenbe§  3trferbeet",  rootjl  =  ®e^re, 
bie:  „(®rbpäd)ter  roie  Seibeigene  finb 
fdjutbig,  bie  ©ebäube)  fo  rcenig  aU 
3äune  unb  3^red)ten DerfaQen  ju  laffen" 
IV  310,  VI  61. 

f^reim aurer:  „:3"  ^ß"  ölten  ßciten 
roaren  otete  @efeüfd)often,  unb  bef. 
bie  oon  ber  fog.  runben  2afel,  rcovin 
niemanb  jugelaffen  rcurbe,  al§  ber 
geroiffe  21^uen  beroeifen  fonnte.  2)iefe 
®efeü|"cbaftenf)ie&en5Diaffoneien  ... 
@egenbiefe@efeüfci)aften  mürben  freie 
SlJlaffoneien  errtcl)tet,  morin  jeber  e^r? 
Iid)e  ajiann,  oi)ne  JKücfftc^t  auf  feine 
©eburt,  aufgenommen  mürbe.  Ql)re 
aJlitglieber  nannten  fi^  freie  SRaff on§, 
raelc^e§  Iäd)erlid)  genug  burd)  %xeu 
mäurer  überfe^t  ift,  unb  in  ber 
2;t)at  nur  einen  ^reigefeüen  be= 
beutet,  mie  benn  Mate  im  öoQänbis 
fdjen,  unb  Masson  im  alten  (Snglifdien 
no(^  einen  ©efeHen  beäeid)net"  1 289. 
^a^u  5tnm.  gjJöfer§:  „®ic  ©rbauung 
ber  ^aul§tird)e  in  Sonbon,  meldje  bie 
jet3t  fogenannten  Freimaurer  burc^ 
^eifc^üffe  an  ©elbe  ^u  ©taube  bracb= 
ten,  ^at  ju  jener  9Jli^beutung  unb 
aud^  boju  Gelegenheit  gegeben,   ba^ 


jene  g^reigefeUfc^oft  bie  9J?aurern)erf=: 
jeuge  al§  Drbenljeid^en  angenommen 
i^aben." 

i^reiörter  '2lft)Ie':  ,,iJreiörter,TOO 
ber  S8erbred)er  gegen  feine  S3erfolger 
fic^erroar"  IV  129.  fjreiftätte,  bie 
(^lur.)  IV  133:  „^ie  ©efe^e  Ratten 
überall  .  . .  ^reiftätte,  f^riebenS» 
orte  unb  beilige  ©äulen  angelegt, 
roobin  bem  Übeltbäter  fo  roenig  ber 
JHid)ter  al§  ber  JHäc^er  folgen  burfte" 
II  339. 

griebigung  =  ©infriebigung : 
„burd)  fott)ane  mangelbafte  %x."  III 
218.  „2)ie  ©arten  gel)örig  befrie* 
bigen"  III  208. 

f^rifur:  „%k  gange  fogenannte 
fd^öne  ©rjiebung  ift  l^öc^ften§  bie  ^t. 
ber  gefunben  Vernunft,  unb  e§  ift 
eine  lädjerlit^e  Sborbeit,  e^enber  an 
bie  f^r.  alg  an  ba§  Sinnen  jum  §embe 
ju  geöenfen"  I  210. 

f^rölen  =  ^räutein:  „^6^  rciH 
einen  förperlic^en  (S;ib  barauf  ablegen, 
ba^  feine  oon  unfern  ^rölenS  auc^ 
nur  einmal  einen  red)ten  Seberreim 
ju  mad)en  roei^"  (1769)  I  348.  „S)ie 
eine  3'i^i5Ien,  ein  aUerliebfieS  ^mb" 
X  210.  ®ie  3eife  Dörfer:  „in  ©egen» 
mart  ber  ©räfin  oon  ©djlippenba^ 
unb  einer  l)übfd^en  ^räulein." 

^ubre,  bie  =  %'6\:ixi:  „in  ben 
StTJooren  .  .  .  entbedt  man  no^  oiele 
fjubren  unb  ^idjten,  welche  je^t 
fremb  .  .  ."  VI  76,  78. 

^ufel  'fd)ted)ter  SBranntroein': 
„9iaein  foUte  nicbt.  ..bai  aS3ad)oIber= 
öl,  ba§  ju  ©teinbagen  im  ^Haoenä« 
bergifc^en  oon  benßanbleuten  et)ebem 
fo  Dortrefflid^  jubereitet  rourbe,  unb 
rooüon  ein  2;ropfen  me^r  al§  ein  ©lai 
^.  wirft  .  .  .,  biefe  ©teQe  erfe^en 
fönnen?"  II153.  ®ie^brt"tafieftammt 
au§  bem  ^abre  1771,  alfo  febr  früher 
S3cleg  öe§  2öorte§  gufel,  bunfler  $er- 
funft:  ogl.  Kluge,  ®t.  SfBb. 

^uferoerf  f.  unter  Sßerf. 

©alimatbia§  ' lange,  breite ßom« 
plimente':  „2ötr  gerieten  barüber  ju 
aller  SBelt  SJunber  in  einen  böflid)en 
©."  IV  72  3lnber§  IX  80:  „Srfab* 
rungen,  roeld)e  bie  l)öbuifd)en  ©elebrten 
oieOeidit  ein  ®.  nennen  roerben." 

©are,  bie  '91eife  bc§  Seber§': 
„SBabrfdjeinlic^  ift  e§,  ba^  ade  ^äutc, 
rcenn  fie  brei  :3a^re  ju  i^rer  ©al^re 


^Beiträge  jum  beutf(^en  SBörterbuc^  au§  ^\x^tu§  S[JJöfer§  (Schriften.       49 


unb  JHeife  ^aben,  unenblic^  fd^bner, 
bauerbafter  unb  ebler  inerben,  al^  fie 
im  etften  unb  anbern  ^atjre  finb" 
I  122. 

©äffen lieb  '®affenf)auer',  and) 
'S8olf§Iieb':  „^ag  ®.  wnv  im  ain= 
fanße  eine  gereimte  3ote.  9^ad)t)er  bat 
eS  ein  frat'jöi'ifd^er  ^4-^rinj  5U  feiner 
glücf fid)fien  löefdiäftigung  gemad)t,  big 
e§  enblid)  bie  6l)re  gehabt,  einorbent= 
Iid)e§  Cebrgebicbt  ju  erroecfen."  ^aju 
2Inni.  2Jiöfer§ :  „Le  VaudeviUe,  poeme 
didactique  de  Mr.  S^daine"  IX  103 
(„ßarlequin"). 

®aft gebot    f.  ©utfe^ung. 

geben,  auf...  'Die  ©d^utb  fc^ieben 
Quf' .  .  .:  „1;er  5Ir,^t  giebt  e§  auf  ben 
Siierenftein"  X  159. 

@ecf  =  'üflaxx,  einer,  ber  für  eine 
(Sad)e  übertvieben  fd)roärmt:  „5)ie 
3abl  ber  „58lumengecfe"  ift  nic^t  fo 
gro^  al§  ber  Siebbaber  be§  reinen 
ßornä"  IV  45. 

gebenten:  „ßann  man  fn^  eine 
^adji  gebenten,  momit  ber  Krämer 
je^t  nid)t  l)eii"li<i)  ober  öffentlid)  ban« 
belt?"  I  108.  JJlan  tann  fid}  fd)iocr.' 
lid)  eine  feinere  2;beDrie  g."  III  267. 
ülber:  „roenn  man  an  ben  ©influ^  ge- 
benfi-t"  III  173  f. 

©efä^rbe,  bie  1)  '^interlift,  böfe 
Slbficbt':  „"Sie  Ferren  be§  Canbeä 
legen  in  mand)e  oon  unfern  §anb= 
lungen  eine  'iUbfic^t  unb  ®.,  bie  fid) 
nur  in  ben  Köpfen  ii)rer  ^iatbgeber 
befinbet"  III  lö3.  2)  '©efabr':  „So 
lange  ba§  @ut  unter  ©ben  gen  offen 
(f.  b)  bleibt,  ift  bie  Veräußerung  o[)ne 
®."  VII  2,  105.  /^iOe  fd^einen  baviu 
übereingeftimmt  ju  b^ben,  baß  bie 
S8eror^nungen  auf  bem  ©ied)bette 
Dieler  ®.  untermorfen  feien"  IV  107. 

®egengang:  „©oldie  ^erfonen 
oerbienen  aüen  geminnenben  ®  ,  ben 
man  nur  erbenfen  fann."  j^riebr. 
9licoIai  erflärt  in  einer  2lnm.  ®.  mit 
„©ntgegenfommen"  IX  234. 

geil  'ju  üppig':  „düngen  fte  ben 
^iefigen  ^eibe=  unb  ©anbgrunb  ju 
febr,  fo  rcirb  bie  {^rud)t  ju  g.  unb 
legt  fid)"  I  423. 

©eifte^trüppel:  „2Benn  e§  aud) 
einige  ©eelen  geben  'foüte,  bie  oon 
Statur  Krüppel  mäven,  fo  glaube  id) 
bod)  nid)t,  baf}  man  fold)e  ®.  mit 
eben  bem  d)riftlid)en  llJ^itleib  ertragen 
afDSB.  xm. 


muffe,  roomit  man  einen  oon  Statut 
fd)ielenben  9)]enfd)en  nu  ertragen  t)er= 
bunben  ift"  IV  58 

gefräufelt:  „unfre  geträufelten 
(=  gezierten,  oerroeid^lic^ten)  jungen 
Ferren"  I  346. 

®elbf(^neiberei:  „aber  am  ®nbe 
merfte  id)  bod),  baß  e§  auf  eine  ®. 
hinauslief"  III  152. 

®eltung  =  geltenbe  3''^^""6* 
„baß  bie  Sirculation  mit  ju  Dielen 
©eltungen  (9[Rünje  unb  Rapier  finb 
beibe§  ®eltungen)  ju  fe^r  überböuft, 
folgli^  bie  3i"fß  3"  niebrig  faOen 
rcerbe"  II  329. 

©emeinbeit  'SBeft^  ber  ©emeinbc, 
®emein^ef[ur':  „@ine^auerfd)aft,  bie 
am  ©nbe  einer  ®.  liegt"  IV  180. 
„56  Quabratrut^en  .  .  ,  rceld)e  bie 
2Jiarfgenoffen  ...  an  bie  unter  ibnen 
roobnenben  geringen  Kötter  au§  ber 
®.  überließen"  I  "189.  —  „2)ie  ®e= 
meinbeiten  ober  bie  fogenannlen  9Jiar= 
fen,  ^uten  unb  äöciben"  II  191. 

ger anbei t:  „.  .  .  unb  roenn  Sie 
mir  Qud)  taufenb  geränbelte  Zutaten 
geben  rcoüten"  IX  133. 

® eräte,  ba§  'in  nod)  allgemeinerem 
Sinne  al§  „öa»§rat",  SBerfscuge': 
„'2)a§  fiinnengeräte  mar  in  ber  ^aug« 
baltung  aufgegangen"  (Cinneujeug) 
II  80. 

geraum,  im  eigentlid)en  Sinne: 
„ei  mußte  fd)on  eine  jtemlid)  g.  58eftung 
fein"  VI  41.  „i:aß  fie  alg  .'pivten  in 
einer  g.  SBüfte  gelebt  .  .  .  Ratten* 
V  233. 

®erid)t§3roang  'Kompetenj  ber 
®evid)tlböie'  C^)'-  „•  •  •  roe»"  bie  ©e^ 
rid)t§5iDänge  oerfleinert  .  .  .  loürben" 
II  109. 

@efd)rei:  „^a§  ®.  ift  bie  außer; 
orbentlid)  jufammen  gerufene  ober  ju» 
fanimen  gefd)riebene93erfammlung"  VI 
34  f.,  f.  ®öbing. 

gefd)ioinb  'ungünftig':  „au§  58e= 
fovgni^,  (er)  möd)te  burd)  bie  immer 
gefd)minbere3eiten  genötfjiget  werben" 
IV  30-^ 

®eföffe:  „ein  löaucr,  ber  fi(^  bem 
®.  ergab"  II  17. 

®efuinfe,  ba§:„S)a§®.  ber  Spinn« 
räber"  I  130. 

@eud)Ier  '©aufler':  „Keffelbüffer, 
®la'3--,  'ipott^  unb  5)üppenträger  (f.  b.), 
Sc^ornfteinfcger,     ®eud)ler,     Sotter« 


50 


Diein^olb  ^ofmann, 


buben,  ^offenmad)er  u.  a.  berglei(^en 
aibeuteurer"  II  162,  f.  ^äuc^ler. 

@eit)ä(^§,  it)a§  auf  bein  Slder  Qe= 
it)aci)fen  ift:  „.  .  .  rcer  [ein  ®.  fid)er  oer^ 
fitbern  roiü,  ber  [)anbelt  immer  am 
flügften,  loeun  er  me^r  Slorn  al§ 
S3Iumen  jum  SDIarlte  bringt"  IV  45. 

©ejimmer,  t)a§  'gejimmerter 
Slebenbau':  („Un[re  SJorfa^ren)  er; 
laubten  jum  böc^ften  nur  äiuei  @e= 
jimmer  auf  jebem  ©rbe"  I  292. 

©tauber,  bie  'eine  au§  SQ3ol5en 
befte^enbe  äUafdjine  jum  ©lätten', 
aucb  ©alanber,  S?alanber:  „3"»i  diah-- 
laufen  finbet  \i<i)  überall  ©elegeubeit, 
unb  unfre  ©fanbern,  meldje  je^t  ein 
^ferb  toftbarlicb  3ie£)t,  Jönnteu  roeit 
itioblfeiter  mit  einem  JHabe,  raorin  ein 
folc^er  ©eblenbeter  laufen  müßte,  ge= 
trieben  merbeu"  IV 142.  —  glaub  eru 
=  mit  ber  ®[.  glätten:  „ein  ©tücf 
Sinnen  gl."  I  99. 

glei(^  'in  gleicher  2öeife  wie,  lüie': 
„gleicb  e§  benu  überhaupt  fd)einet,  ba^ 
nur  biejenigen  .  .  ."  II  389. 

©lorfenfdjlag:  ,,9Biv fprecben  je^t 
uo(^:  ®er  ©(.,  für  bie  (Singe« 
pfarrete"  VI  35  (1780),  f.  ba^u 
VII  1,  176  bi§  178.  f.  ©öbing. 

gnüglid)  =  mit  genügenbem2tu§= 
fommen:  „in  einem  Canbe,  reo  . . .  ein 
jeber  ddu  feinem  2l(ferbau  ru^ig  unb 
g.  lebt"  11  7. 

©öbing:  „®.  ift  ba§  ungebotene 
®ing,  iDa§  ber  ®raf  breimal  im  ^a^re 
bauen  mufete"  VI  58.  „S)ie  9Jlufter= 
plä^e  ber  ®rafen,  ober  bie  ©öbinge" 
VII  1,  148.  „@öbing  ober  ®orc  = 
gerid)t"  VII  1,  168.  93on  bem  „un= 
gebotenen  oDer  ungefd)rienen  ®i)bing, 
ma§  nad)  Sarlä  be§  ®ro^en  58erDrb= 
nung  breimat  im  ^ai^x  an  gemiffen 
feftftebenben  Sagen  gebalien  raerben 
ntu^te,  unb  noc^  je^t  (1780)  al§  ein 
(Sd)attenfviel  befte^t",rcirb  ba§  „au^er= 
orbentlid)e  Slufgebot"  ober  „Bdjxei' 
göbing"  unterfdjieben  VII  1,  176 
(f.  ®efd)rei).  „®a§  ungebetene 
3)ing,  ober  ba§  fogenannte  ed)te 
®öbing,  an  luelcbem  ^lutronnen  unb 
@en)altbrüd)e  mit  ®elbe  gelöfet  muf 
ben"  VII  2, 120.  S8or  bem  gebotenen 
2)tng  mürben  „bie  ^arteienfacben 
freier  ^erfonen,  bef.  biejenigen,  fo 
f^reibeit  unb  ©igentbum  betrafen,  oer« 
^anbelt",  ebenba.  2ln  bie  ©teHe  „be§ 


®efc^rei§,  iüeld)el  oon  S^iac^bar  ju 
Sf^adibar  burd^  ben  ,®onj'  laufen 
mu^te,  menn  ber  @raf  ein  au^er« 
orbentli(^e§  5luf  gebot,  ober  ein  ©  (^  r  e  i  s 
göbing,  nötig fanb",  trat  fpäter  ba§ 
„®eläut  ber  ®locfen"  VII  1,  177. 

,,@öbiug§fprüd)e  ober  9ie^t§= 
roeifungen"  IV  155. 

gotifd)  'überlaben,  attmobifc^': 
„aiüe  unfre  jet(igen  STioben  baben  bloS 
ta§  S3erbienft  beä  SBunberbaren,  be§ 
5lu§fd)iDeifeuben  unb  be§  Koftbaren. 
©ie  tragen  nid)tä  jur  (Sr^öt)ung  beiner 
Sieijungen  bei.  ®iefe  roerben  oiel= 
met)r  nur  cerftecEt,  belaben  unb  auf 
eine  red)t  got^ifcbe  2trt  oergiert"  I  91. 
„Tübbing,  yioftbeef  unb  ein  ®Ia§ 
^orter  mit  ber  ^rei^eit  ju  fagen,  ma§ 
man  benfet,  finb  beffer  al§  alle  fied erei 
unfrer  g.  S?o^funft"  II 76  f .  „g  o  1 1)  i  f  d^  e 
©dini^elei . . .,  melcbe  ben  SJJangel  ber 
©rö^e  etfe^en  foQte"  III  233. 

grämein  'fid)  gxämlii^  geigen, 
ganten':  „mein  ßammermäbc^en  grä« 
melte"  I  359. 

greiS'grau':  „greife§Sinneu"I206. 

griefe gramen  'fid)  mürrifc^  ge= 
bärben,  in  Qotn  geraten':  „9Jian  tann 
bod)  je^t  feinen  93ärent)äuter  einen 
Särenbäuter  beiden,  ol)ne  ta^  nid)t 
gleid)  eine  ©träfe  barauf  fi^t;  unb 
tbeilt  man  ootlenbS  9iippenftö$e  au§, 
ober  jagt  feinem  ^^einb  eine  Stuget 
burd^  bie  §aare,  fo  griefegramet  bie 
beilige  Kriminaljuftig  gleicb,  al§  rcenn 
fie  einen  lebenbig  oerfc^lingen  rooüte" 
III  81. 

®ro^t)eit:  „^c^  tennc  bicmenfcb- 
lid)e  ®r.,  roie  gern  fie  in  einem  pl)ilo; 
fopbifdien  ©emanbe  glängt,  raenn  e§ 
nic^t  anberg  geben  rciü"  V  43. 

(S5rütie  '93erftanb':  „ade  jungen 
Ceute,  bie  ®elb  im  ^Beutel  unb  feine 
@r.  im  Sfopfe  ^aben"  II  160. 

©ülte,  bie  '3i"§'  ^en  man  gu  er; 
beben  bat':  „Dienten  unb  ©ülten  inur* 
ben  burd)  ben  ^rieg  nidjt  aufgeboben" 
I  398. 

güft:  „roirb  oon  SCüben  gebrandet, 
bie  nid)t  falben"  IV  35:  f.  Äinbel» 
bier. 

®utbefinben:  „^d)  überlaffe 
biefe§  Syrern  ®."  SBrief  aJJöferS  an 
gfZicolai  X  169. 

®utfe^ung:  „©o  roie  fi^  in 
bem   für  bie   beutfd)e  ^oligei  merfs 


ißciträge  jum  beutfd)en  SBörterbitd)  ait§  3"fu§  ?!Tlö[er§  @(f)rtften.       51 


iDÜrbigen  ,fec{)i3ef)iiten'  5a£)rf)unbert 
btc  i}ieid)§poIijciflefe^e  uenueliren,  fo 
Raufen  fid)  aitri)  bie  Strafen  üoiuüud)er= 
(id)en  Stonisinfen,  ()eiliöen  53icren,brei= 
tägigen  Sinbelbieven,  ©aftgeboten,  fo 
(S^itfe^ungen  (loivb  bie  jetjige  Stiften^ 
füflunge  fein)  genannt  inerben"!!  313. 
—  SBaä  finb  beilige  ißiere,  ®ut= 
fe^ungen,  ^iftenfiiünngen? 

^abev,  fo  faft  au§fd)Iie^lid)  für 
^ofer:  „@§  ift  fonberbar,  ba^  (in 
einem  Capitulare  Siarl§  b.  ®r.  t».  Q. 
797)  ber  §.  annona  genannt  inirb. 
9io^  jeljt  t)ei&t  er  im  ^riefifd)en  unb 
ben  baran  grän^enben  5(mtern  unfer§ 
©tift§  Korn.  ©0  [jat  ber  Sgeijen  in 
gtücflid}en  Sänbern  ben  SfJamen  fru- 
mcntuiu  ert)alten"  VI  316. 

baften:  „unb  barauf  b^ftet  nun» 
mei)r  bie  ^adie"  (ift  bangen  geblieben, 
fo  ftebt  bie  Sad)e  je^t)  X  212. 

Öafe,  bie  "i>a§  .£»cct',  „3;üre  in 
einer  Uni,\äunung",  (SJattertür  ob.  brgl. : 
„.  .  .  t)a^  ein  ^Keifenber  ober  nad)= 
läfeigeg  ©efinbe  bie  fogenannte  .§afe 
offen  lä&t,  \>a  benn  bie . . .  ©d)rceine . . . 
ftd)  fog(eid)  bie  Welegenbeit  gu  Shi^e 
mad)en  unbin'gj^elb  laufen"  III  212. 

§al§ab:  „Kinberfriegen  ift  ja  fein 
^aläab"  X   127. 

Ö  a  I  §  jE)  e  r  r  =  3i"fl<iter  ber  (Serid)t§= 
barteit  über  £»al§  unb  §anb,  berpein= 
lieben  ®eric^f§barfeit:  III  2f)3. 

^anb,  bie  erfte  '^robusent': 
„.  .  .  inann  ber  ^aftorift  (f.  b.)  .  .  . 
an  berSöaare,  roobd  bie  erfte öanb  fid) 
taum  ba§  Cebcn  gefriftet,  nod)  bret^ig 
Dom  öunbert  geioinnet"  I  95. 

i)  an  b  breite,  bie:  „^er  Sanb= 
mann,  ber  jebe  ö.  fianb  ju  JHat^e 
Ratten  mufe"  I  300. 

Raubet,  „ber  ß.  in§  ©rofee", 
„ber  gt  ofee  ^a"bel"  =(yro{}bn"bel: 
I  140,  142.  „2)cr  tleine  .söanbel", 
„ber  gro^e  Kauf  mann"  =  (SJro^t. 
I  142. 

.^Oanblob",  ber  unb  ba§:  „(e§  ift 
noc^  eine  grope  ^^rage,  ob  c§  beffer 
fei),  ba6  ber  ^.  bod)  ober  niebrig 
ftebe"  1  186.  „^üiöerbcm  gebet  jäb'  lid) 
eine  9JJcnge  SScimobner  nad)  Fol- 
iant, melcbe  bafelbft  im  Sommer  ein 
^anbtobn  oevbienet"  .VI  91. 

©anbtaftnng:  „^d)  bin  mit  brei-- 
maliger  ö-  3br  •  ■  ."  (Sd)(u$  eineg 
«riefeg)  II  126. 


Öangmatte,  bie:  II  239. 

.•pauptftnbt  'Kapital':  „3ßenn  ein 
fianbmann  feinem  ©laubiger  einiget 
Sanbüberläfjt,  um  fid)  aus  ber  9iut3ung 
beifelben  fomobl  megen  be§  §.  at§ 
ber  3i"fen  beja^lt  ju  mad)en,  fo 
nennen  mir  biefe§  2obbau  ober 
2;obfaat"  II  lOö.  „®ie  SHejablung 
be§  ^.  feinen  9^ad)tommcn  überlaffen" 
II  107.  ,3n  berfelben^^Jbaiitafiefpric^t 
2nöfer  oon  ber  jötung  be§  „Kapital^". 

©auäebre  '.Ipau^frau"  I  153. 

bauSgefeffeu  'btiu^^eri^enb,  an= 
fäffig":  „nad)  bem  Urtbeil  aller  b- 
(Sinmobner  be§  2)orfe§"  IV  76. 

baugfi^enb:  „(ein  JKäuber  ift) 
meniger  jn  fürditcn,  al§  ein  i).  ^ieb; 
benn  ein  Strafjenräuber  läuft  balb  an 
ben  ©algen"  IV  143. 

becfeu  'au§l)erfen":  „unter  ben 
33orfd)lägen,  'i>ie  feit  ber  ßeit  •  •  •  ge= 
^erft  finb"  II  318. 

^  e  cf  b  0 1 5  f  •  ^  0  d)  b  e  cf  e. 

|)ebe,  §eebe  'SSerg'  I  194,  IV 
47  u.  ö. 

§eerbann:  „'Sen  §eer=,  ober  mic 
mir  je^t  fpred)eu,  ben  3lricrbann  im 
^elbe  gebraud)en"  (1768)  III  262. 

!^eime,  bie  'ba§  ^eimd)en':  „Qn 
bem  tleinen  ®arten;^immer  ...  ift  aud) 
ba§  ®ejifd)e  einer  ."p.  empfinblid)"  III 
94. 

^eimf(^naet,  ber:  „^.  ift  in§= 
gemeiil  in  ber  gemeinen  Tlaxt  ein 
Strid),  meld)er  jmar  jur  S3ieb'üeibe 
allen  (Scnoffen  offen  ift,  5um 'iV^loggen= 
malt  (f.  D.)  aber  einem  '3^orfe  ober 
einer  ^43auerfd)aft  (f.  b)  allein  geboret. 
(Srfter  mirb  aud)  mobl  ber  Kird)en  = 
f riebe  .  .  .  genannt"  VI  17.  9iad) 
VI  47  maren  „in  ber  iDlaxt . . .  Kreuje 
unb  beilige  (Sd)na et  bäume  gegen 
ben  (Singriff  ber  9Jad)baren  aud)  oon 
gutem  ^Jutjen,  meil  bereu  ^^crle^ung 
fofort  ben  ®Dtte§frieben  ftörcn  unb 
ben  ^riefter  ju  beffen  £*anbl)abung 
ermcdcn  mufstc." 

beifd)er:  „^ie  beifd)ere  Keble  mirb 
buvd)  einen  guten  3;runf  gelabet"  1448. 

^euri  d),  foinbcr  „C5nabrücfiid)en 
®efd)id)te"  faft  burd)meg  ftatt  ^ein= 
rid):  „.'öenvid)  ber  Cöme",  „i^eiiric^ 
ber  ^-yogelftetler". 

bem  ad)  er   'ilbü.  'bernad)'  I   184. 

berfd)ief}en:  „ein  fid)cre§  Kapital 
b."  III  291. 


52 


SReitt^olb  §ofmann, 


^errnd)Icit'®ebiet  einc§  ^errn': 
„.  ,  .  feine  ^albe  ©tunbe  loeit  jagen 
ju  bürfen,  ot)ne  in  eine  nene  ^.  ju 
fommen  unb  auf  bem  S3oben  betfelben 
fofort  if)ren  öalgl)errn  ([.  b.)  anju= 
treffen"  IV  163.  „®ie  §•  ^iecfe"  VII 
2,47.  —  „®ie  ^errlic^e  9Jiad)t"  = 
aJiad)t  be§  §errn  IV  168  =  „potestas 
beiilis"  VII  1,  184.  „^evvlid)e  @e= 
richte  iDurben  oorbem  im  §ofe  ober  im 
^aufe  getjatten"  VI  13.  „e§  mag  bie 
§errlid)feit  be§  S^Janien^  (eine§  1270 
erlofd^enen  ©efd^ted^tel)  burc^  eine 
Soc^ter  an  bie  ©rafen  uon  JHetberg 
übergegangen  fein"  VII  2,  48. 

§euermann,  Heuerling  'SD^iiet- 
ling,  2)^iet^mann',  entgegengefteClt  III 
282  ben  @igentümern,  VI  18  Götter 
(f.  b.)  unb  §euerleute  ben  ^oüerben; 
III  221  „bie  Götter  unb  |)euerleute, 
bie  fid)  roie  t>a§  Ungeziefer  üermet)ren", 
ben  „©rbmännern",  „ootlroa^rigen 
©rbleuten".  ^cuermann  im  aüge= 
meineren  ©inne  III  281:  „^c^  nenne 
erftlic^  benjentgen  fd^a^baren  Sanb= 
eigent^ümer  einen  §euermann,  ber 
jä^rtid)  fo  Diel  an  ©teuern  unb  3infen 
In  begasten  i)at,  al§  ii)m  fein  ^of,  loenn 
er  i^u  uerpac^ten  würbe,  einbringen 
föunte.  3'i"^i^S"§  red)ne  ic^  bat)in  ben 
geroö^nlic^en  'ißä^ter  ober  §.,  ber 
einen  ganzen  §of  oon  lUnbern  getjeuret 
^at,  unb  brittenä  bie  tieinen  §euer= 
leute,  beren  oft  sroanjig  einen  fd)aö= 
baren  ^of  unter  ^aben."  —  „nac^ 
ooHenbeten  ^euerja^ren"  III  287. 
^ie  „^adC ^auS^euer"  1 101.  „tt)re 
teuren"  III  263.  „2)er  ^urat  mu^ 
feine  fiunge  ftunbenrceife  o  erb  euren, 
wenn  eine  8eid)enprebigt  ju  galten  ift, 
um  nur  e^rlid)  burc^  bie  SBelt  ju 
fommen"  111  107.  -  „mie  ic^  i^m 
(bem  2;^oma§  Slbbt)  begreiflid)  mad)te, 
ba&  ...  bie  (fpartauifd)en)  §eIoten 
entmeber  ^euerleute  ober  SBeimo^ner 
geroefen  ..."  X  144. 

^interforn    f.  Srefpe. 

I)interfd)leicf)en  =  an  ber  9lafe 
I)erumfüf)ren,  betrügen:  „(®er  gute 
ÜJiirabeau  Ijat  nic^t  gefe^en),  roie  iön 
ber®eutid)e  unter  einer  pblegmatifd)en 
HTiiene  eben  fo  gut  ijum  Seften  gei)abt 
^aben  fann,  at§  er  Stnbere  ju  ^.  ge= 
rou^t  ober  gemeint  £)at"  X  198. 

t)öcfertc^t  't)üge(ig':  „an  Drten, 
reo  gar  Jein  ^flafter,  unb  bie  (Segenb 


^.  ift"  III  161.  „^en  Söeg  feiner 
®rfenntni&  ^.  machen"  V  151. 

§oöe:  „öobe,  §ut,  Db^ut  ober 
©c^u^;  protectio  vel  advocatio  spe- 
cialis, plegium  O^^flege),  @d)te"  IV 
117,  „2Inbre,  bie  auf  ben  ©rünben 
eine§  @d)u^^eiligen  ober  ©d)u^t)errn 
fa^en,  roaren  aud)  an  beffen  ©c^u^ 
gebunben,  unb  man  nannte  fie  9t  ott)= 
freie.  (Sin  folc^er  ©c^u^  Reifet  bei 
un§  §obe  ober  C>"t,  anberroärtg 
aber  §qe,  öege  ober  ^^f  lege"  VI 59. 
„©d)irme,  ©c^ü^ungen,  ©oben,  (Seiten, 
^vjsn,  S3urgfd)aften  unb  bergtpid)en 
ö)enoffenfd)aften,  roorin  biejenigen 
f^reien  aufgenommen,  gebeget,  gc« 
fd)ü^et,  Derti)eibigt  unb  ju  JHec^te  ge» 
Rolfen  rcurben,  meiere  nid)t  ju  jenen 
alten  ^ofgefeffenen  ©tgent^ümern  ge= 
^örten,  unb  fic^  nic^t  in  bie  Doüfom» 
mene  ßnec^tfdjaft  begeben  rooUten" 
III  US.  f.  au(^  biefter. 

©ofgeroe^r:  „ö-ift  inSBeftp^aten 
ba§  notbroenbige  Qnoentarium  eine§ 
93auert)ofe§"  III  257.  „^2iae§,  roa§ 
jum  §.  gehört,  alg  ^ferbe,  Kübe, 
©d)roetne,  ©(^aafe  unb  anber  93ie^,, 
2t(ierroagen,  pflüge  unb  ®ggen,  alle§ 
auf  bem  ^elbe  ober  nod)  im.öaufe 
oor^anbene  Korn"   IV  326.    3tb»ii^ 

III  283.  f.  93rautn)agen. 
^offprad^c:    „fo  roirb  ber  SSers 

fammlunggtag  ber  ^ofbörigen  fieute 
im  ©tifte  DänabrücJ  genonnt"  51nm. 
2«öferg  II  358. 

t)olen:  „Sie  aber  ein  SGBort  fobo§ 
anbere  ^olte,  fo  famen  mir  enbtic^ 
auf  ...  bie  iJrage"  III  251. 

^olj:   oerfc^iebene  2Irten  genannt 

IV  311:  „iBranb--  unb  SSauboIa", 
„3aun^  2Bagen--,  DiiegeU,  ©peer-  unb 
§au§ba(fen^ot5."  „®ie  S8erfd)roen= 
bung  (oon  ^olj  beim  §au§bau)  ge= 
fd)iet)t  nur  in  ©tauber^  unb  9iieget= 
^olj,  roel(^e§  genug  oorbanben  ift,  tia 
e§  nur  an  93alfen  mangelt"  III  145. 

§onigmonat:  „nad)  ben  t)er= 
raufd)ten  öouigmonaten  i^re§  ®^e= 
ftanbeg"  III  4o. 

Öorn:  „SOBaS  fann  mid)  in  aQer 
2Belt  beroegen,  eine  foId)e  Saft  auf 
meine  ©örner  ju  nehmen?"  II  98. 

Jörnen:  „ißjer  ...  gemeine 
i^rauen  jur  älrmee  .  .  .  mitbrädjte, 
foüte  (nad)  bem  9iei(^§abfd)ieb  oon 
1431)    ge^örnct    werben"    I   435. 


iBeiträge  jum  beutfcfjcn  SBörterbud)  au§  l^uftuS  aJlÖferS  ©c^riften.       53 


^aju  3Inm.  3TJöfer§:  „^ieif  ^ot  man 
ben  ®ebraurf)  bei  ßörnevtraflen§,  ber 
jiDOt  älter  ift,  wie  oalniafiu§,  Tle- 
nagiug  unb  anbete  Kvititer  e^  geiüiefen 
^aben,  aber  bod)  l)ier  al§  eine  reid)!-- 
gefe^lic^e  ©träfe  betannt  gemacht 
loirb." 

(jubeln  '^änfefn":  „3lber  id)  l)abe 
i^n  aud)  rco§  iHed)t§  baniit  gejubelt" 
IV  92. 

^ü^n(^en:  „ein  §.  im  ©alje 
baben"  (=  SBerg  am  SHocfen  l)abenV) 

III  22  f. 

„^ülftic^e  ©anb  leiftcn"  IV  193. 

butfd)en:  „überba§®f)eDerfprec^en 
gefd)rcinb  loeg  bntfdien"  II  12.5. 

^a^vroadjS'  ^Jßadjstum  eine§  ^ai)' 
re§,  ba§  in  einem  3fl^re®e'"'id)ff"e': 
„SQüer  \)at  im  Porau§  einige  9iad)rid)t, 
roie  ber  3.  bafelbft  gerat^enV"  I  98. 

^notulation  '^mpfung':  „'ülber 
[0  lüirb  (ber  93auerftanb)  gar  nid)t 
einmal  genött)iget,  fid)ber  ^noculation 
ju  unterrcerfen,  otinerad)tet  un(äng[t 
bie  natüvUd)en  flattern  in  einem 
$tird}fpiele  75  Sinber  ®ott  qefäQig 
rceggerafft  t)aben"  (1779)  IV  6.5.  — 
58gl.  IV  63:  „Ca^  beinem  "Jutjenb 
^inberd)en  je  e^er  je  lieber  bieiölattern 
geben." 

5{ntere[fe  1)  'Kapttarjtn§':  „'3)ie 
Krämer  .  .  .  ^ja^lten,  roenn  il)nen  bie 
©onipagnie  borgen  motlte,  ein  jn  be- 
ftimmenbeS  3-"  I  l-*^.  „reo  nienmnb 
Don  [einen  ^ntereffen  leben  fonnte, 
roeil  man  fein  ®elb  ju  3i"f*^"  hatte" 

IV  210.  2)  „bem  gemeinfdjaftUdien 
3.  ber  @efeüfdiaft  nac^t^eiligeUnter= 
ne^mungen"  III  317. 

3ntercf[ent:  „(ein  2anbl)err  bat 
jld))  lebiglid)  nad)  bem  eignen  i<er= 
langen  ber  ^ntereffenten  gerid)tet" 
III  209.  „9me  ^ntevcffenten  ber 
9öeibe"  III  214.  „mit  einftimmung 
aüer  ^^ntereffenten"  VI  .301.  „bie 
©inroiUigung  ber  barin  S8ered)tigten" 
VI  302. 

intereffier  en:  „fsft  e§  billig,  ha^ 
bie  Unfoften  au§  ber  ÄTJarf,  „morin" 
oft  bie  lorfgefeffenen  nid)t  einmal 
intereffirt  ftnb,  genommen  merben'^" 
III   159. 

3od)becfe,  bie  'bornige?  öol,^': 
„bie  3od)l)ecfen,  [0  man  ben  ©dimeincn 
umfinge,  um  \\e  uom  Xurd)brcd)cn 
(in  bie  gelber  unb  (^iiirten)  abjuljalten" 


III  207.  „ben  überfteigenben  ©c^roci^ 
nen  fogenannte  ^ed^öl5er  um= 
bangen"  III  208. 

S^lalbfell:  „Unb  raie  elcnb  fa^e  e§ 
um  bie  ®bre  be§  5[nilitär[tanbe§  au§, 
al§  man  nod)  fagte,  t)a^  blog  unge= 
ratbene  ©öl)ne  bem  Kalbfelle  nac^s 
liefen"  (1776)  III  122. 

j?  a  m  p ,  ber '  eingebegte§  ©tücf  Canb ' : 
„ber  93auer  befi^et  ©tücfen  fianbe§, 
^ämpe  unb  anbere  ^lä^e,  iüeld}e  t)a§ 
©eiiräge  einer  alten  9Jia^e  nicbt  an 
ftd)  haben"  VI  4.  „einen  angelegten 
Gid)el£amp"  III  205.  „in  ©egen» 
ben,  bie  .  .  .  oon  „kämpfen",  Werfen, 
Ufern  unb  ^ol5ungen  ftarf  unter; 
brocken  finb"  VI  306. 

Slanapee:  „^d)  bebelfe  mic^  ja 
hier  in  meinem  Gabinet  nod)  mit 
einem  altmobifc^en  (Sanapee,  i)a  ich 
bod)  rcenigfteng  eine  ,Dttomanne', 
ober  8ehnftühle  eu  cabriolet,  mo  nid)t 
ä  la  Reine  haben  mü&te"  ©(^reiben 
einer  'Same  (1775)  III  16. 

^appe:  „föinem  untunbigen  Snthe^ 
raner  mirb  e§  nid)t  fogleid)  etnleud)ten, 
marum  bie  Königin  ihre  ©ünben,  nach 
heutiger  3Irt  ju  reben,  einem  fremben 
9J^önd)e  in  bie  S?appe  fchüttet" 
(roohl  =  unöorfi(^tig  auSplaubert) 
X  235. 

„Jiappen  unb  S^ugetn  üerfpie? 
len":  „'j;ie  S^ugeln  (Mogeln,  ein  Steil 
ber  männlidien  Slleibevtrad)t  nad)  ber 
Simburger  Ghronif)  hinge"  uermut^^ 
lid)  aud)  nn  ben  .S^appen,  unb  rührt 
baher  ba§  heutige  ©pridimort:  Kappen 
unb  Kugeln  oeifpielen"  I  137. 

Käud)ler:  „luie  mir  K.  fpred)en, 
mo  bie  Dberfad)fen  ©auHer  fagen" 
VI  79.  II162  in  ber  ^orm  (SJeudjler 
(f.  b.). 

Kernbacfen:  „Unb  rco  fmb  bie 
braunrothen  K.  ber  oormaligeu  (5)ro6> 
tauten  geblieben?"  (fie  fini»  i'em  neu= 
mobifdjeu  Kaffeetrintcn  jum  Dpfer 
gefaücn!)  I  198. 

Kerge:  „(er)  liej?  ba§  ®ut  fd)ä^en 
unb  Hd)  jufd)Iagcn,  mithin  und)  hcim^ 
buvgifd)em  ^7ied)te  jur  K.  bringen" 
(mie  „unter  b  n  .'panimcr")  IV  253. 
„91  n  bie  K.  bringen,  baniit  er  oon 
ber  'OJoth  feineg  ©d)ulbucr§  ...  feinen 
unbilligen  ^^ortheil  ,^iehe"  IV  'J56. 
„(Sine  hrcnnenbe  Sierje  marb  unb  mirb 
nod),  ,5.  93.  in  (Snglanb,  bei  93erfteige= 


54 


SRetnI)olb  ^ofmanit, 


rungen  gebraucht,  um  bcn  ßiifc^Ii^Ö  3U 
bcftimmen;  roer  jute^t  geboten  Ijat, 
lüenn  bie  ^"erje  x)erU[d)t,  beffen  ©ebot 
gilt"  CSSCBb.  unter  „S'erje"). 

Seffelbü^er  'S?effelflicfer'  f. 
®  eudjler. 

^inbelbter  '2auff(^mau§'.  „^n 
oieten  roeftpbälifdjen  '2)örfern  gtebt  e§ 
nod)  güfte  (f.  b.)  ^inbelbiere.  S)a§ 
ift,  @t)eleute,  bie  feine  Kinber  bnben, 
Ibnnen  einmal  in  ibrem  Seben  au(^ 
ein  S.  I)alteii,  bamit  fie  fic^  megen 
beffen,  inaä  [ie  Stnbern  geopfert  f)aben, 
erbolen  tonnen"  IV  35.  „^rant  = 
ünbelbette  unb  ^inbelbett§  = 
frauen"  II  344. 

^irm§  bie:  IV32,  neben  ßtrme§  = 
freuben  IV  35. 

Klage,  „jur  Kl.  fe^en"  =  t»er= 
Ilagcn  III  213. 

Ktooer,  ber  =  Klee  III  205. 

flimpern:  „bie  Seute,  meiere  am 
JHuber  be§  Staates  II."  =  bie  l)o^en 
Beamten  II  161. 

Knappe:  „bie Kned)te ober ,Knapen', 
roelcbe  bie  gan,^e  ^eibarbeit  beforgten" 
V  90.  „'Ser  ©ol^n  be§  alten  93urg= 
berrn,  ein  junger  §err,  ber  je^t  bie 
:3»abre  ber  ,Knapfc^aft'  angetreten 
^atte"  II  358. 

Knapp  fad  'Dieifefad,  D^änjel': 
„mit  bem  ,Knapfacf'  in  bie  roeite 
SBelt  ge^eu"  IV  212. 

fnaftern  'nad)  Knafter  riechen 'IV 
105:  f.  fänger. 

Knafterbart  '^Brummbär,  alter 
Kerl':  „Kann  bie  Söabrbeit  burc^  ben 
SSeifaCl  eine§  foldjen  alten  Kn.  etroa§ 
geiöinnen  ober  oerlieren?"  I  217. 

Knipptafd)e'2;afd)emitmetaD(nem 
aSüget,  ber  mit  einer  f^eber  Derfd^loffen 
rcirb,  bie  beim  3umac^en  fnippt,  aud) 
a3ügeltaf(^e'  (®2öb.):  „Sie  Strcu= 
ber^igteit  rcomit  feine  gute  feiige 
3^rau  i^re  Kn.  ben  Firmen  geöffnet" 
I  212. 

!nötd)en,  fnöteln  'KnDt(^en  ma= 
^en  ober  fnüpfen,  ne^förmige  (i^itetO 
Slrbeit  ftriden  ober  bäfel"':  -für  fid^ 
(lie^  er)  ein  ,®eftell  ^u  Knötd)en' 
fommen.  ®enn  bie  5iRann§perfonen 
fingen  eber  an  ju  fn.,  alg  ju  trenfeln" 
(f.  b.)  I  138. 

fnotig,  obne  tabelnben  Sinn: 
„$0lein  STlann  ift  ein  berber,  fnotiger 
unb  entfcbloffener  Söirt^;  er  !^at  mid) 


lieb,   aber   nic^t   bi§  jur  2;:^ori^eit" 

III  9. 

Jnütten  'ftriden':  „©trumpfe  fn." 
I  167.  „'3)ie  ©trumpfe  jroei^  big  brei= 
mal  anfnütten"  I  205.  daneben: 
„%a§  ©trumpfroeben  ober  ein  anber 
gute§  §anbrcerf"  II159.  ®ie  Knütte 
=  ta§  ©trid^eug. 

fofett    f.  fänger. 

foftbarlid)  'foftfpielig':  „Unfie 
(Slanbern  (f.  b.),  roelcbe  je^t  ein  ^ferb 
f.  äiet)t,  föiinten  weit  rooblfeiler  mit 
einem   SHabe  .  .  .  getrieben  rocrben" 

IV  142. 

foftfplitterlic^  'bie  Koften  jer* 
fplitternb':  „3llle§  unb  2ltle§  au§  ge= 
meinem  53eitrage  f.  auSfübren"  II  276. 

K  oft  um  '©itte,  93rauc^,  SaitQi- 
fd)niad':  „'Die  j^reiftätte  iraren  bie 
glüdlicben  'iDIittel,  bem  5öerbred)er 
nacb  bamaligem  ©oftume  jur  bürger» 
lieben  ©enugtbuung  ju  uerl)elfen"  II 
399.  „2)ie  (Sbre,  meiere  nad)  bem 
alten  ©oftume  ba§  ooHfommene  ©igen; 
tbum  an  unfrer  ^erfon  unb  unfern 
©ütern  .  .  .  ift"  III  266.  „Unb  ba 
ibm  (@oetbe  im  ®ö^  o.  SBerl.)  gemi^ 
9Ziemanb  oorrcerfen  fann,  ba^  er  un- 
rid)tig  gejeidjnet,  ta^  Solorit  oernac^; 
lä^iget,  oöer  roiber  ba§  Softume  ge= 
feblet  babe  .  .  ."  IX  144.  „.  .  .  unb 
fo  maren  bie  SGSilben  nacb  bamaligem 
(Softume  nidjt  fc^limmer  baran  al§ 
oiele  2lnbre"  V  211.  ^n  äbnli(^em 
©inne  roie  „Koftüm"  „berSon  feiner 
Reiten"  VI  xii. 

Kotte,  Kötter,  Kötteret:  „Kott 
ober  Kotte  ift  eigentlid)  ein  ©djnitt, 
un  Coupon,  moDon  nod)  ba§  englifcbe 
cut,  Cutter  übrig  ift;  unb  meil  jebe§ 
Begmen  ju  einem  tegmen  gebroui^t 
raerben  fann,  fo  bebeutet  e§  aud)  etma§ 
58ebedte§,  eine  ^iitte"  VI  4f  2)er 
Kötter  =  SBefi^er  einer  Kote,  Kotbe, 
Kötterei  (I  200).  „Seute,  bie  fi(^, 
mit  (Srlaubnife  ber  ^ofgefeffenen,  ein= 
jeln  einen  Kotte ii  ober  eine  ©ütte 
erbaueten"  IV  210.  Kötter  unb  §'euer^ 
leute  VI  18  ben  58ollerben  gegenüber^ 
geftettt.  2lnberroärt§  Köter,  Kötner, 
Koffate  =  ber  auf  einer  Kote  ©i^enbe. 
„geringe  SRarffötter  bie  '?fl\dtt§  al§ 
eine  öa"§ftätte  ""b  ein  fleine§  @ärt= 
d)?n  babei  befi^en"  I  190.  ^feröe  = 
unb  ^u&f Otter  oerricbten  freien 
SBagen=  unb  freien  g'U^bienft  III  3-Jl. 


SBciträge  jum  beutfc^en  Sörterbucf)  aul  3|u[tu§  9Köfcr§  ©Triften.       55 


Kragen:  „Unb  ob  er  fic^  fllet(^  auf 
bem  anali)tifd)eu  ^^elbe  l)erum  tum= 
melt,  t)a^  it)ni  ber  äc^iüeiß  ooin  Str. 
fliept"  IX  245. 

firätjenauge  '.^ü^neraugc,  fieic^= 
born'  IV  98. 

Krampe,  bie:  ,Mn  einigen  Citen 
bürfen  nad)  befonbern  5öerovbnungen 
bie  Sd)it)eine  nid)t  anber§  al§  ge- 
franipet  auf  bie  gemeine  SBeibe 
fouimen,  unö  ift  bie  Kr.  ein  5)rat^, 
ber  i^nen  burd)  ben  JKüffet  gebogen 
roirb,  unb  einen  Sd)mer5  erregt,  roenn 
fie  irübten  rooUen"  IH  214. 

tränten:  „^a§  ganje  ^o(t  tonnte 
teinem  Bürger  ein  ^aar  tränten"  VI 
20. 

fröpeln,  ^erumtröpeln  'mü^= 
fam  unb  ot)nc  oiel  Stufen  arbeiten': 
f.  u.  Siarbe. 

Krümmung  'trumme§  §oI,^, 
trummer  53aum':  „S3raud)et  mein 
©ärtner  bod^  aud^  3^""')oI,^,  unb 
mein  SO^üüer  KrümmUnge"    III   243. 

Kubte    ©rube'  VII  2,  125:    f.  u. 

sutiioia. 

tümmerlid)  'oertümmert,  bürftig 
unb  tränflid)':  „(Die£)oQanb§iiänger) 
ftnb  mit  funfjig  ^at)ren  alt  unb  uon 
Dieter  ^llrbeit  f.'"  VI  91.  „("S^ie  33erg= 
leute)  erreid)en  tein  l)ot)e§  Filter  unb 
rmb  früf)  t."  I  180.  „einatter5D^ann, 
ber  t.  nad)  meinem  ^^eufter  fa^"  II 42. 

KunftiDÖrter  'tetmini  techuici': 
„CJ^er  Pfarrer)  rebete  in  lauter  K." 
III  251. 

öatjmitegen  'unbenu^t  baliegen': 
„®enn  alle  öffenttid)en  Kaffen  i^re 
Ia()mliegenben  03elber  ba^in  (in  eine 
ju  erric^tenbe  3^^'^^^"^"^)  abgeben 
tonnten"  II  328. 

Canbfiebelei  'bie  mit  ©runbbeftt) 
Slngefiebelten,  bie  Slnfäffigen":  „CDte 
Sioeite  ^^i^age:)  loaS  ein  «taat  in  bem 
{VaQe,  100  bie  ."peuer  uor  ber  2.  ba§ 
Übergercidit  erbalten,  für  9Jla^regcIn 
ju  ergreifen  I)abe"  III  281.  „yanb  = 
fiebelred)t"  III  263 

lanbf  t  ttlidi  'lanbec-üblid)':  „nad) 
l.  ®ebraud)e"  III 276.  „ein  I.  S8rant= 
fd)a^"  IV  227. 

Öanbroebr  1)  'öanbegoerteibigung" 
VI  336.  „loenn  c§  jur  8.  tam"  VI 
338.  2)  „dcfcnsio  terrae  contra  iiii- 
micos  .  .  .  1;iefe  defonsio  l)ie&  2." 
Jlnb   lüie  man  biefeS  SBort  uon  ge: 


roiffen  ©raben  allein  gebrauchte, 
bie&  e§  .  .  .  communis  fossio  pro  de- 
teusioue  terrae  sive  structura  .  .  .■" 
„ßanbiDeI)ren  unb  2Ba^rtbürme"  I 
272.  3)  „ö^^t  oevfte^t  man  bierunter 
aQe  coUectae  extraordiiiariac,  al§ 
Diaudi=  unbil^onatfdja^,  JHunbefu^ren 
uf  10  ;  l)ierin  beftet)t  bermalen  bie  2 a  n bs 
loe^r,  nad)bem  comimiues  fos.'siones 
et  structurae  aQein  jur  2anbe§tier= 
tbeibigung  nid)t  ^inreidjenb"  VII  1, 
175. 

Sanften,  bie  'Sanbf offen':  „auf 
ben  ööfen  ber  eblen  unb  gemeinen  C" 

IV  42.  „Sanften  ift  bie  bolfteinifc^e 
2lbfür^ung  für  öanbfaten,  San^faffen, 
roie  öolften  f  0.  a.  £)oltfaten"  21nm. 
be§  ^erauigeber§  ebenba. 

läufig  'gangbar,  Innbläufig':  „e§ 
gebort  mit  unter  bie  I.  ^tnmertungen 
unferer  l)eutigen  pbiIofDplnf(^en  Dtos 
nomen  unb  2trjte"  II  281. 

Saune:  „ein  feit  einigen  :3»a^i^en 
?!JJobe  gercorbene§  2ßort"  (au§  bem 
"grogment:  „^a§  ift  Saune?"  (1774) 

V  79ff.).  „launige  Sd)riftfte[Ier"  V 
79.  „^a§  fran5Öfifd)e  luimeur  fagt 
nid)t  mebr  al§  ba§  bcutfdie  S."  „Gin 
guter  ^i^eunb  fagte  mir  einmal,  (Saune) 
märe  ein  närrifd)e§  Temperament,  ein 
©d)u^,  ein  Sparren,  ober  ein  foge* 
nannter  %\d"  V  81.  „Qebod)  roir 
bürfen  unferm  SCiJitroer  in  feiner  alt* 
beutfd)en  S.  nidjt  5U  meit  folgen"  I 
214. 

taunen:  „3Bir  fagen  aud)  loof)! 
oon  eigenfinnigen  Kinbern,  bie  au8 
©d)am  ober  ©igenfinn  nid)t  tl)un 
moUen,  loa^  man  ibnen  fagt,  ba^  fic 
(."  V  79  f.,  f.  metterlaunifc^. 

Sauneio  intet  'Souboir':  „®ie 
Kunft  9{id)t§  ju  tbun,  mag  .  .  .  auf 
jioeierlei  5lrt  auSgeübet  merben,  a[§ 
einmal  auf  biefe,'  boy  man  mirflid) 
bie  ©cele  oödig  ruben  läftt,  unb  fiel) 
in  bem  S.  (l)oiidoir)  einfditiefu"  III 
130.  „"Der  SfJatbematiter  roirb  aud} 
im  ß.  ba§  5Hed)neu  nid)t  laffen" 
ebenba. 

Saioenb,  Sörocnb  'Seinroanb*: 
„Sinnen  ober  Saroenb"  VI  86.  „ein 
©tuet  Sbioenb,  .  .  .  roorauf  fte  ben 
ganjen  9öintcr  gefpomien  unb  ge- 
arbeitet bnttc"  IV  290.  „ein  Stücf 
Söioenb  Sinnen"  IV  304.  „Gg  gebort 
mehrere   'ilrbeit   unb   mebrere   Kunft 


56 


9lein!^oIb  ^ofmann. 


ba^u,  SBaumiüoIIe  au§  ber  §eebe,  at§ 
ein  ©tücf  fiöiüeub  aul  gutem  f^tac^fe 
ju  machen"  IV  47. 

Seberreim:  „®te  fc^önen  SBtffcm 
f(^aften  .  .  .  oertveten  beim  f^rauen» 
jimmer  iel3t  ^ö(^ften§  bie  ©teile  ber 
Seberreime,  ©ie  bienen  i^nen  blo§ 
jur  3eitEür3ung"  I  211  (1768).  „^d) 
miü  einen  förpertic^en  &i'i>  barauf 
ablegen,  ba^  feine  oon  unfern  fjrölen§ 
aud)  nur  einmal  einen  redjten  8.  ju 
machen  roei^"  I  348  (=  1769). 

legen:  „(®a§)  legt  fic^  am  ersten 
barau§  äu  Sage"  (roirb  offenbar)  IV 
129. 

Seibjui^t  =  öeibgebinge,  Unter= 
^alt  auf  fiebenSjeit,  SBo^nung  be§ 
Seibjüc^terg.  Seibjüc^ter  =  5lu§= 
jügler,  Slltenteiler.  „öetbjudjt,  usus- 
fructus  vitalitius  be§  3Jionne§  ober 
ber  %xan"  IV  116  f.  „in  einem 
fianbe,  wo  au^er  ben  urfprünglid)en 
^ofgefeffenen  ^öd)ften§  etma  ein  Seibs 
jüdjter  oor^onben  ift"  II  7;  baju 
3lnm.  gj^öferS:  „®ie  8eib5ud)t  ift  ber 
SBitrce  ober  be§  SßitioerS  ©i^  auf 
jebem  §ofe;  im  eigentlid)en  ^Qerftanbe 
aber  eine  9iu^ung  auf  fiebenijeit, 
ususfructus  ad  dies  vitae."  „jur  ^re^ 
carie  ober  jum  Seibjuc^tSgenu^"  III 
262.  „@§  ift  eine  uralte  ©emo^nbeit 
in  SCBeftpbalen,  ba^  bei  jebem  93otl= 
ober  ^atb^ofe  eine  Seibjudjt  fein, 
unb,  reo  folc^e  fe^lt,  eine  erbauet 
werben  muffe"  III  145. 

Seimgrube  '£el)mgrube'  V  237. 

Sein  '^flan^e':  „ibre  ©(^raefter, 
bie  eben  ba§  S.  gätete"  IV  290.  „ein 
^euermann, .  .  .  bem  fein  gefäeter  8. 
nid)t  aufgegangen  mar"  II  38. 

Seinroanbb  ereitung:  „SBer  ba 
roei^,  roie  mancher  3:ag  jum  ®arn- 
!o^en,  SSleidjen,  3;rodnen,  93ocfen 
(f.  b.),  SBinben,  ©(gieren  (f.  ©diier^^ 
garn)  unb  Soeben  erforberlid)  rairb, 
roie  53iele§  ^Ifdje  unb  ^otafd)e  foften, 
unb  roie  mond)e  ©^ftunbe  ber  le^te 
©d)lag  ber  9Beberei  com  §afpel  ent= 
fernet  ift,  ber  roei^  au^,  ba^  e§  ^n- 
roeilen  Dortl)eilbafter  fei,  ®arn  ro^  ju 
uerJaufen,  al§  Sinnen  barau§  ju 
mad)en"  I  194. 

Settüre:  „^iefe  ^erfon  ^at  fe^r 
oielen  S8erftanb,  eine  fd)öne  Seetüre 
unb  ein  überaus  järtliAeS  ^exk"  1 
203. 


Seut,  ba§  =  ber  Sned^t:  „fein 
^ned)t  ober  Seut  auf  bem  ^eerbannS» 
gute"  VI  X.  „niemanb  au^er  bem 
Seut  ober  ßned)te"  VI  xi.  „®ie  fäd)* 
fifcbc  9'^ation  erfannte  überhaupt  brei 
©tänbe:  ®ble,  SGBebren  (f.  b.)  unb 
Scute"  VI  216.  Seute  =  Liti,  Li- 
tones.  „©0  roie  bie  Sßeljren  ein 
SBebrgelb  bitten,  fo  Ratten  aud)  bie 
Seute  ein  Seutegelb"  (Leudis)  VI 
66f.  „^er  Seuteeib  (litimoniumjroar 
notbroenbig  fd)ärfer  al§  ber  gemeine 
®ib"  VI  66.  „®leic^e§  ©d)icffal  (roie 
ber  Sßel)r  ober  SOfiann,  roetd)em  ba§ 
©bi^enrcort  Se^nmann  gegeben rour= 
be)  bfltte  SSar  ober  S8aro  unter  ben 
f^ranten,  inöem  e§  . .  .  bem  ^önig§- 
leut  beigeleget  rourbe"  VI  31. 

lid)t:  „ber  gottlofefte  HTJann,  ber 
nid)t  eben  an  ben  listen  ©algen 
rennen  rciH"  IV  74. 

Sinblobn  ®rucf fester  für  Sieb= 
lobn  =  2)ienftboten=,  2;agelöbner= 
lobn?:  „'S)a§  Sinblobn,  roa§  ein  ^nec^t 
ober  eine  SHagb  üerbient"  IV  334. 

S  ö  f  e ,  bie '  ^ünbigung  be§  Kapitals ' ; 
löf  en  'auffünbigen':  „ber  Käufer  bin* 
gegen  fonnte  nidjt  löfen,  unb  man  fabc 
überboupt  bie  je^ige  Söfe,  roeld)efid) 
erft  gegen  ba§  @nbe  be§  oorigen  ^abr» 
bunbert§  in  ben  Sontracten  ber  Sanb; 
befi^er  gemein  gemadit  bat,  al§  etroa§ 
(Sefäbrlid)e§  ober  93erroegene§  an" 
(1778)  IV  249.  „®r  nimmt  taufenb 
Sbale^  Qwf/  "nb  oerfpri^t  foldje  ,nacb 
einer  balbjäbrigen  Söfe'  gu  bejablen" 
III  279. 

mäd)tig  'bebeutenb,  einbrutfSooU': 
„aber  aiidj  er  ,entroanbte'  fid)  ibren 
m.  STbvänen"  IV  132.  „®ie  Seute 
roerben  glauben,  icb  plaubere  ju  üiel 
Don  §ecrbann  unb  ^ienftmannfc^aft, 
unb  bod)  giebt  mir  biefeS  oKein  ben 
m.,  unö  für  eine  fleineSanbe§gefcbid)te 
nur  gar  ju  m.  ^aben"  X  174.  „m. 
SSegrxffeunb  Slugbrücte"  IV  158.  „2öer 
mit  berS'lafe  auf  bem93ilbe  ftebt, ... 
gelangt  nid)t  ju  bem  Söergnügen,  ba§ 
©anje  mit  einem  m.  iBlicfe  ju  über= 
feben"  IX  240.  „9JJofe§  5menbeIfobn§ 
^^^bäbon  roirb  ben  SBeifoü  m.  Sefer 
geroi^  erbalten"  X  151  (93rief);  baju 
2lnm.  9licDlai§:  „SKöfer  gebraudbte 
_  im  familiären  ©til  i)Q§  SSortmäditig 
'  auf  ungerobbnlidje  2Beife  .  .  .  i8on 
fingen,  ftatt  gro^,  au§gebe!^nt;  oon 


Beiträge  jum  beutfd)en  Sßörterbu^  qu§  3"Pw§  SWöferS  ©d)riften.       57 


9y? e n f  d)  c n ,  ftatt  einftd)t§üoII,  benlenb, 
oermögenb  bie  rid)tigen  iöegriffe  311 
f  äffen." 

ana^tfc^urb  f.  ©d)ulb. 

STlann:  „'Dag  Spricf)iüDrt:  ein 
"Saiann  ein  SRann,  ein  Sffiort  ein  Sßort" 
II  124. 

mannfeft  '^anbfeft':  „feine  m. 
fjreunbe"  IX  78. 

aJiannSföpfe  "t>a§  ntännlidje  ®e= 
fd)Ied)t':  㨤  giebt  fef)r  inenig^lJJ.  in 
ber  SBelt,  rceld)e  id)  auf  biefe  9lrt 
jum  SBeften  tjaben  mDd)te"  (Sd)reiben 
3tmalien§  „an  einen  angetienben  9Jiif= 
ant^ropen")  V  42. 

SJlann^perücfen  (int)eräd)tlid)em 
©inne):  „^d)  niöd)te  rco^l  loiffen,  rca§ 
au§  ben  ajj.  werben  lüürbe,  roenn  roir 
(^rauenjimmer)  ii)nen  nic^t  bi§roeiten 
bie  Siöpfe  3ured)t  festen"  II  77. 

9J?ärterin:  „ ad) t3ig jährige  ?[Rär'- 
terinnen"  IV  6.5.  daneben:  „ein  2J?är= 
tr)rer    feiner  @mpfinblid)teit"  II  126. 

5tRa^,  ba§:  „^öfe,  it>eld}e  fein  aü^ 
gemeine§  Tla^  ober  58eri)ältni&  ju 
einanber  i)oben"  VI  4.  5>n  bemfolbcn 
§  bie9J^a&e:  „^er  93auer  befit5et . . . 
^ämpe  unb  anbere  ^^lä^e,  iDeId)e  ,ba§ 
(Gepräge  einer  olten  ^lUafee  nid)t  an 
fid)  ^aben".  in  ber  $IRa&e  —  ber= 
artig  IV  81  u.  ö.  „in  reid)er  9Jla^e" 
IV  83.  „in  feiner  9J?a&e"  IV  19. 
„auf  gleidje  9Jiaöe  unb  ?Beife"  IV 
321.  daneben  aber:  „nad)  bem  Wla^i 
unfrer  ©inpfinbungen"  IV  306.  „nac^ 
eben  bem  iffla^e  unb  eben  bem  ^kU" 
IV  310. 

matt,  ba§ (ogl.  bie  Tlatti),  roeftf ät. 
3Iu§brucf  =  gra§beit>ad)feneg  t'anb: 
f.  ^^lagge. 

me^rmoten:  meift  ftatt  mehrmals 
I  31.T  u.  ö. 

melf  =  aJlild)  gebenb:  „eine  ^u^, 
bie  eben  m.  geioovben"  IV  290. 

SRcnfdi,  ha§:  „^n  meinem  öeben 
i)abe  id)  ein  fo  eitleä  9JJ.  nid)t  ge= 
feben"  (oon  einer  ^rau  oon  ©taube 
gefagt)  III  20.  „ein  gute^  fiaiib= 
menfd)"  (üon  einer  5(nimc)  III  35. 
„ffienn  ba§  907.  nur  nid)t  fo  uiel  auf 
bem  Ceibe  l)ätte!"  III  50. 

9JJ  e  n  f  d)  e  n  ^  e  n  t  e  n ,  b  e  i  —  =  f eit 
!:Wenfd)enoebenfen  VI  226.  „bei9Jteu= 
fd)en  =  (Mcbenfen"  I  90.  53g(.  „über 
aller  9Jiänner  Oebenten"  VI  33. 

5Ulenf(^enlicbe,   „ein  Sort,  ba§ 


in  meiner  i^us^"^  flöt  nid)t  befannt 
mar"  (1772)  II  163. 

anifrofolmoä  f.  Seit,  bie 
fleine  — . 

9JiiId)mü§d)en  'jimperlii^ei,  jut 
31rbeit  unluftigei  5ÖJäbd)en':  „9^un 
fagen  ©ie  mir  aber,  .  .  .  jt>a§  man 
mit  einem  folc^en  3Ti.  anfangen  foQ?" 
III  64.  5"  berfelben  ^tjantafte  bafür 
aud)  „3ärtlid)e§  S^iub",  „empfinbfameS 
9Jiäbd)en".  f.  @mpf inbfamfeit. 

a)UId)näppe  IV  39. 

9Jiifc^mafc^:  „SSei  mir  fann  ein 
Tl.  Derfd)iebener  9?aturen  jur  ^iot^ 
ein  grote§fe§  Duoblibet  f)eifeen,  unb 
in  folc^er  5lrt  mit  burc^mifc^en"  IX 
97. 

97ii§teil:  „%a  man  im  'J)eutfd)en 
STJi^töne  uub  aJiiMarben  tjat,  fo 
glaube  id)  aud)  3TJipt^eiIe,  meiere 
ba§  eigentlid)  disparate  oeranlaffen, 
fagen  ju  fönnen"  5lnm.  9JJöfer§  IX 
95.  „(@§  jeugt  Don  ber  @rö|e  be§ 
SJ^eifterg,  ber)  einen  (Sierfudjen  fo 
^eben  fann,  bafe  er  in  einem  ernft* 
l)aften  §elbengebid)te  fein  Tl.  rcirb" 
IX  97.   „Tl.  in  einem  ©emälbe"  ebb. 

SRitbu^Ier:  „^ie  ^ranjofen  .  .  . 
rcoüten  lieber  oou  il)ren  9Jiitbulern 
borgen,  al§  ercig  ©d)ü(er  ibrer  ti)ram 
nifd)en  9Jieifter  bleiben"  IX  147.  „ben 
97eib  il)rer  SRitbulerinuen  oerfö^nen" 

IX  68. 

9?^it minner  '9lebenbul)ler":  „5lQe 
Stationen  fijnnen  in  ber  3lrt  iljrer 
Sittcratur  gro&  Jüerben,  obue  ba&  fte 
i^ve  Tl.  ju  Derad)ten  braud)en"  IX 
157.  2)aäu  51nm.  ÜTJoferS:  „Mede- 
minuaers  fagt  ber  öoÜänber  für  Ri- 
vanx".  ajJitrcerber:  „©otite  eä  für 
Ceftreid)  ratbfam  fein,  .  .  .  fid)  ^u 
ber  if)m  unter  ben  i^igen  Umftänben 
emig  bcftimmten  Jiaiferfrone  einen 
mädbtigen  9.)lituierber  ju   crivecfen?" 

X  271  f. 

aTJittet,  M§  'bie  9Jiitte':  „5)ie 
Cfficierc  mürben  au§  ihrem  (berCanbs 
U'irte)  äTJittel  .  . .  genommen"  V  124. 
„oerfammle  ju  bir  jioölf  •  •  •  ebvlid)C 
ÜTJänncr  au§  unfcrm  Tl."  111  277. 

iTlJobe:  alte ''}Uii?brürfe  für  grauen; 
moben  f.  II  78.  Xamcnmobeu  be§ 
18.  i^abrb.  f.  I  Ulf. 

gjJobejourual:  '31m  ©d)tuffe  ber 
'•^l)antafie:  „®^  foQten  bie  2öod)cn  = 
fd)riften  auc^  bie  ^fujeigen  ber  neueften 


58 


$Hcin!^oIb  ^cfmann, 


iOloben  cntljaltcn"  fc^reibt  SlTiöfer: 
„•Siefer  3luf[a^  ift  oom  25ften  ^e= 
cember  1779;  iDe{d)e§  id)  um  be^ioiQen 
bemerfc,  rceil  feitbem  ÜJJobejouruate 
unb  ■dJiobeintenigenjbtätter  in®eut[d)= 
lanb  erfd^ieueu  finb"  IV  40. 

„SD^iobeprinjeffin",  „foftbare 
3ierpuppe"  I  91. 

SDfioItflarn,  üon  „ber  5moIt,  "moU 
ton"  aud)  ITJulton,  ajiultum  =  ein  ge= 
n)al!te§,  birfei,  roeidie§,  rooHeneS  3s"S' 
rcovin  bie  SBoHe  auf  einer  ober  auf 
beiben  ©eiten  aufgefra^t  ift  (franj. 
molleton):  f.  ©c^tergarn. 

nto  rganatif  c^:  „(^n  fpäterer  3eit 
l^at  man)  bie  befonbere  SSerbinbung, 
toorin  bie  ^inber  bIo§  ber  Spi^utter 
Spornen  unb  SSermögen  erben,  ober, 
wie  unfre  93orfaf)ren  fpradien,  na  der 
Mor  gan  (nad)  ber  SJJutter  ge^en), 
ioorau§  bie  Sateiner  ba§  Matrimonium 
ad  Morganaticam  gemod)t  ^aben,  eine 
(S^e  jur  Unten  §anb  genannt"  IV 
115. 

tnofcin  =  na(^ SlJlofelitietn  fd)mel-- 
fen:  f.  fang  er. 

ajlübbe  '©dieffel':  „(Sebe§  mrd)= 
fpiet  mu&te  bem  58ifd)Df  iäf)rltd)) 
tjunbert  aJiübbe  (modios)  ^afer  .  .  . 
barreic^en"  III  99.  „100  3nübbe 
(modios)  ^aber"  VI  275.  —  einjagt 
nad)  ©anber§:  „'Sag  (ber,  and)  bie) 
?rriutt,  aud)  ba§  SRött,  imüttlein. 

„mutterfeelc  allein"  X  J67f. 

S^iac^etle,  bie  'ba§  9iad}eilen': 
„rcenn  (ber  Canbeigentümer)  ntd)t  auf 
ber  %i)at  ober  in  ber  91ad)ei(e  ergriffen 
war"  VI  299. 

91ad)ftücf  '9lad)fpiel'  IV  94. 

S'iorbe  'bie  obere  ®e(fe  be§  ©eibe= 
boben§':  „Dd)fe,(5inn)obner  unb  ^ferb 
frßpelten  ba§  ganje  ^a^x  auf  ber 
um^erliegenben  großen  §eibe  l)eruni, 
um  bie  bürre  ^i^arbe  baoon  ab  unb  in 
bieSSieliftäaesufabren"  II 131.  „Sn§= 
gemein  bient  i^re  (berßeibe)  91.  ober 
flagge  (f.  b )  jum  jünger"  VI  80. 
—  abnarben:  „(ber  Sanbmann  mu§ 
ben  3tcEer)  oon  ber  öeibe  erft  mü^fam 
a."  I  422.  „^ie  gon^e  VJlaxt  (®e= 
meinbeflur)  ift  beinahe  abgenarbet, 
unb  roenn  roir  bem  ^Iaggenmäf)en 
nic^t  fteuren,  fo  mögen  roirunf er  93ie^ 
nur  an  bie  3äune  binben"  III  220. 

Sfiaturtün biger  'ber  9^aturfun= 
bige':  „(ä§  ift  je^t  ben  ?iaturJünbigern 


eine  neue  (Srfdieinung,  ba^  ba§  Del, 
in'§  SD^eer  gefc^üttet,  bie  Sßut^  ber 
2Beaen  befänftige"  III  166. 

91  e  g  l  i  g  e  =  .giauStleib,  SJ^orgenrocf : 
„'^ü§  ^ammer^S^ieglige,  roetc^e§  fonft 
oon  8—10  Ut)r  be§  5!Jiorgen§  roä^rete, 
ift  Döüig  abgefc^afft.  .  .,  ba§  gro^e 
SfJeglige,  momit  fie  fonft  bei  äifdjc 
erfd)ien,  roirb  im  §aufe  gar  nic^t  mebr 
getragen,  unb  alfo  aud)  be§9iad)mtt5 
tag§  nid)t  jum  brtttenmal  oeränbert, 
lüie  fonft  gefd)a^,  roenn  etrca  ein  93e= 
fud)   oermut^et  würbe"   I  93  (1767). 

yieubauer  f.  ©infömmling. 

9fleurcot)ner:  „(Unfre  58orfo^ren) 
ftempelten  ben  93erbred)er  mit  einem 
glü^enben  @ifen  auf  ben  JHücfen,  unb 
ntrgenb§  luorb  ein  %  aufgenommen, 
of)ne  juDövberft  ber  Dbrigteit,  unter 
n)eld)er  er  aufgenommen  fein  moUle, 
einen  reinen  Oiücfen  gu  ijeigen"  IV 141. 
f.  aud)  unter  (SintömmUng. 

9^otgefd)rei,  9ioti)oIä:  „bie  ®ö= 
bingggefeffenen  (f.  (Söbtng)  folgen 
bem9^oti)gefd)rei,  bem $al§geric^t, 
liefern  ba§  9iot^^oI;5  (menn  einer 
oerbrannt  raurbe),  ba§  §dIj  ju  Siäbern, 
©algen  unb  ©äulen,  graben  bie  ^ublen 
(für  bie  (Enthaupteten)  .  .  ."  VH  2, 
125  f. 

Dbermad)t,  bie  'bie  l^errfd^enbe 
Tladjt,  bie  Siegierenben'  im  ©egenfa^ 
i^u  ber  Untermad)t  'bie  geringere 
5mad)t,  bie  gjlinorität':  „(ber  ^aü  ift 
nid)t  feiten),  ta^  bie  Ü.  im  ©taat 
SBefd)merben  fübrt,  ober  fic^  einer 
Steuerung  rciberfe^t;  nid)t  mit  ber 
2lbfid)t,  folc^e  gel)oben  ju  fe^en,  fon= 
bem  nur,  um  bie  D.  gu  nöt^igen,  ibt 
^rioatoorttieile  einjuräumen"  III  94. 

oI)nera(^tet  9tbD.  unb^onj.:  SBei* 
fpiet  für  0.  a(§  Konjunftion  f.  u. 
:^no!uIation. 

Dftfeeifdien,  bie  'bie  9lnn)o!)ncr 
ber  Dftfee,  ^änbler  oon  ber  Dftfee' 
III  175. 

«ßacfentröger  '^aufierer':  „bie 
S:^.  finb  ber  S3erberb  be§  ganjen  Son^ 
be§"  I  300  u.  ö. 

Paneel  '(Setäfel,  plaernc  2Banb= 
üerfleibung':  f.  u.  ®urtic^. 

^artgeridit:  „unfer  ^eutige§ 
(Son)=  ober  ^artgertd)te"  VI  'JI8. 
„t)a§  ®on)=  ober  ^.  (justitia  Comitis) 
ift  oom  ©öbtnge  (placito  Comitis)  unb, 
na(^  unferer  SIrt  ju  benten,  commis- 


Beiträge  jiim  beut[d)en  Sörterbudi  au§  3[u[tu§  SD^öferS  ©d^riften.       59 


Bariis  specialibus,  ©tu^Iberrn,  ^ret= 
^er^ogen,  f^reigrofen  unb  ^reifdjöpfen 
uertrauet  rcorben"  VI  219  f 

Pfenning:  „ber  brüte  ^^Jfenning" 
III  161.  j.  u.  'Xurtidi. 

<ßflaftertretev:  „ber  ^^?fl ,  ber  in 
einem  langen  SRantel  jn  i)iott}e  gel)t" 
(=  ber  rcenig  nrbeitenbe  t)öt)ere  33e= 
amte)  gegenübergefteüt  bem  „SlJann, 
ber  an§  feinem  (S^oniptoir  ber  halben 
SGJelt  ®efe^e  unb  Königen  Grebit 
giebt"  I  233. 

^  f  r  i e  m ,  ber ' framea, (Spie&,ßan je ': 
„(bie  5!eutfd)en  burd)bo^rten)  mit  itjren 
furjen  «nb  fd^arfen  'i^friemen  beu 
9iömern  bie  93ruft"  IV  15. 

«ßicfeli,  bie:  „Sf)re  <picfe(§  über^ 
trafen  aQe§,  rca§  idj  jemalä  gegeffen 
babe"  ^ojuQtnm.  3Jiöfer£!:  „Gr  i)er= 
ftebt  DernnitbUd)  ©ad^en,  fo  in  ©alj 
ober  Gffig  gelegt  irerben"  I  204. 

pipifd)  'jurücfbaltenb':  „baf?  id)  im 
©enuffe  aUer  SJ^enfdienfreuben  [0 
fparfam  unb  p.  fein  foü,  bamit  bleib 
mir  00m  Ceibe;  id)  geniepc,  \va§  id) 
oertragen  unb  bcjablen  fann"  IV  28. 

^.piagge,  bie  'SD^oorfdioQe,  9^arbe' 
(f.  b.):  „öunbert,  ja  taufenb  ^aijx' 
t)aben  mir  mit  flaggen  gebüngt,  . .  . 
unb  un§  roo^I  babei  befunben.  SBarum 
foüen  mir  benn  baoon  ablaffen?"  I 
299  (1769).  ^laggenmäber  f. 
marbe. 

''^Jlaggenmatt ,  ba§  'mit^Inqgen 
bebecfteg  Stücf  Sanb'  III  221  ff.  f. 
audi  u.  Segebe. 

'i^hig,  ba§:  „burd)  btefe  ^nftalten 
peroinnet  fie  täglid)  ein  ^Iu§  uon  ad)t 
©tunben  in  it)rem  roirflid)en  öebeu" 
I  93. 

^olijeianftalt  'polijeilidjc  58er= 
orbnung':  „fo  roirb  man  Ieid)t  er= 
tennen,  bafe  jene  ''^.  an§  bem  ßabinet 
eine§  fpcculirenben  Kammerrat^§  ge= 
fommen  fei"  III  157. 

^rüberic  f.  2;ngenbftoIä. 

Quillen  'quellen':  „5In  einigen 
Orten  foQ  eine  'ilvt  2;^eer  au§  ber 
6rbe  quiUen"  VI  78. 

iHafe,  bie  'berSHafen":  „eine  torf= 
artige  ©eibrafe,  roeld)e  ©ubbe  genannt 
roirb"   VI  HO. 

dia^i  ';}?atte-  I  1-35. 

5Hebegut:  „res  mancipü,  auf  n>eft= 
Pbölifd)  JHebegut"  IV  318:  f.  u.  93e^ 
^anbung. 


JHebebof:  „(1)ie  ©öfe  ber  freien 
^au§genoffen)  \)e\^en  SHebeböfe,  oieN 
Ieid)t  roegen  be§  barauf  befinblidjen 
^eergerätbe§,  ober  roeil  ibre  SSefi^et 
aQe,^eit  rebe,  ba§  ift  fertig,  fein 
mußten"  VI  57. 

iHebemeier:  „(®er  5ÖDrftel)er  ber 
freien  ^au§genoffen  roirb)  entroeber 
©diuljc  ober  Di.  genannt"  \1  57. 

regnid)t:  „in  regnid)ten  9Md)ten" 
I  13i.  „bie  53efd)roerlidifeiten  eine§ 
falten  u.  r.  2;age§"  I  447. 

Dteinigteit:  „bie  SReinigfeit  ber 
©itten"  II  257,  II  8. 

JH  e  i 3 u n  g '  iHeij ;  SSerfocfung ' :  „(?([Ic 
unfere  jetzigen  SJJoben)  tragen  nid)t§ 
i^ur  (Srbb^ung  beiner  JReijungen  bei" 
I  91,  I  130.  „^ebe  Kmift  rcorin  man 
e§  ju  einiger  @efd)id(idifeit  gebrad)t, 
batibreyieijung"  III131.„(Xa§  Softer) 
bat  feine  JHeijungen  niebr  für  ibn" 
IV  182.  „finnlid)e  Dki.^ungen"  V  85. 
„ibren  reijungSooIlen  Ku&"  IX 
251. 

rip§  rap§  madien  'fteblen':  „®er 
Tlann  mufete  3Jip§  5Kap§  unb  bie  (^rau 
fonft  roa§  gemad)t  baben"  I  444. 

rifd)  'gerabe  aufgerid)tet':  „Unfer 
9^aden  fann  nid)t  fo  r.  roie  ber  S^Ji^iS^ 
ftebcn"  II  83. 

Diocten:  meift  in  biefer  ^orm  I 
210  u.  ä.;  aber  audi  SHoggen:  „Q^^er 
...  oft  feinen  fdiroar^en  Oioggenbrei 
mit  93ergniigen"  III  71. 

JHomändienf  direiber:  „1;ie  Gin- 
bilbung  ber  ^id)ter  unb  d\."  IX  97. 

Diöte,  bie  93at.  ©anber§  unter 
„SHötbe":  „^ladiSrotte,  ober  Diäfe, 
fem.,2öafferlDdi,roovin  —  Dberilöicfen= 
pla^,  rooranf  ^-tad)?  unb  .f>anf  mürbe 
gemadit  roirb"  ^.  ^^aul  unter 
„röften":  „r öften,ranbfd)aftl..(51adi§) 
burd)  5eud)tigfcit  mürbe  madien'. 
©ine  ba^u  benutzte  ö^rube  beintDiöfte. 
^ie  ^orm  röften  fdieint  burd)  33Dlf§« 
etnmologte  entftanben  ju  fein  au§  äl^ 
terem  röfeen  ober  rö^en  =  nb. 
roeten,  roeld)e§  mit  (uer=)  rotten  ocr^ 
rcanbt  ift",  f.  ^luge  unter  „röften"*. 
—  ITJöfer  I  301 :  „^Iad)§  in  bie  JKöt^e 
unb  roieber  beroud  bringen."  1^ai\u 
Slinn.  Wöfer?:  „9.nan  fd)rcibt  jet3t  üiel= 
fättig  JHotten.  ^IDein  baö  fran,^örtfd)e 
rouir  unb  rnui^sapt'  lebret,  bnft  eS 
beim  alten  91  ötben  oerbleiben  inüffe." 
53g(.    baju    ^iej,    (Stqm.   Sb.    ber 


60 


5Rctnf)oIb  §ofmann, 


roman.  ©prad^en.  93oiin  1853,  S.  720, 
ixionad)  rouir  com  itieberlö.  roten, 
rotten  ftammt. 

9iote  (Srbe:  „2Öa§  aber  für  ein 
mpftifc^er  ©inn  unter  ber  rotf)en 
(grbe  oerborgen  liege,  unb  loarum 
23Be[tp!)a(en  bie  rott)e  ®rbe  genannt 
werbe,  tft  no(^  ju  unterfuc^en;  oiel= 
Ieid)t  jielte  man  auf  bie  j^arbe  be§ 
getbe§  im  ^er5ogti(^  f  äd)ftf  d)en  ©d)ilbe" 
IV  194. 

9iü(ifrac^t:  „aUc  feine  fpanifd^e 
SHürff rächten"  I  101.  „beiben  (§ar= 
bürg  unb  ®mben)  fet)(et  nichts  al§ 
9iüdfrad)t  in  bie  i^rembe"  ebenba. 

rungeln:  „mit  runjetnber  ©tirne 
unb  ^angenben  Sippen"  I  95. 

©agüner:  „®ie  ©.  ober  3ise»"er 
mürben  1532  mit  ©elbe  beftraft,  roeilen 
fie  o^ne  ®eleit  in§  Sanb  gefommen 
waren"  II  313. 

©alftätte,  bie'2Bobnung  be§^of= 
bert^erä':  „^er  Sanbtagiabfd)ieb  o.  ^. 
1608  enthält  bud)ftäbliä),  1ia^  auf  ben 
ganzen  unb  halben  (Srben,  rco  norl^in 
jroei  f^euerftätten  geraefen,  nur  bie 
@ai)(ftätte  unb  Seibjucbt  geftattet,  auf 
ben  Motten,  mo  nor^in  feine  gercefen, 
feine  neue  erridjtet . . .  werben  foüte" 

I  182  f. 

©ateSIeute:  „@.  (53eDoIImäd)tigte 
ober  deputierte)"  ber  2anbfd)aften. 
„roetrfjen  bie  5lu§rirf)tung  ber  (San^ 
frieben§:)  ©d)lüffe  anoertrauet  mürbe" 
IV  205.  „3lug  biefen  ©ateSIeuten  . . . 
finb  .  .  .,  wie  man  .  .  .  biöig  annebmen 
mu^,  bie  fpätern  Sanbröt^e  erroad)fen" 
eben^a. 

fäumbaft  'fäumig':  „gegen  ben 
fäumbaften  @igenbebörigen"  III  331. 

©cbaubü^ne  'Sweater'  IX   128, 

II  265. 

f(^aubern  'fröfteln':  „'2)abei  reg* 
nete  e§,  fonft  märe  ic^  roobl  Ringes 
gongen,  um  ein  bi§d)en  im  ^olje  bei 
ben  9^ad)tigaIIen  ^u  fd)."  I  359. 

©  dj  a  u  p  I  a  ^ '  Sbeater ' :  „^err  ©d)u= 
ter,  ein  berübntter  iTcteur  auf  bem 
©diaupfa^e  im  ßonoentgarten  (in 
Sonbon)"  I  155. 

©cbeltung  'geridbtli(^  ju  abnbenbe 
S3eleibigung  mit  Sßorten'  II  312; 
f.  ®uffdirag. 

@rf)ieb§freunb  '©cf)ieb§rid)ter': 
„SGBenn  fie  unter  fic^  ©treit  baf'«"/ 
muffen  jte   fic^  ©cbiebgfreunbe  unter 


ben  übrigen  fjreien  mäblen  unb  flcb 
beren  2tu§fpruc^  unmetgerlic^  gefoüen 
laffen"  III  231. 

©d)iergarn:  „2)er  ©(^ier  'flare, 
burd)fic^tige,  feine  Seinroanb,  aud^ 
©^Ieier'"(2i5eiganbj.fd)ternament= 
lic^  nbb.  'rein,  lauter,  glatt,  gtänjenb 
roei^'  (©anber§).  „Söer  gut  fpinnen 
fann,  ber  bringt  ^eroor  IV2  ©tü(f 
©c^iergarn,  ober  37  V2  ©ebinb  über 
ben  ©iebenoiertel  ©afpel,  ober  brei 
©tücfe  com  fogenannten  SRoItg  axn" 
I  193.  „.  .  .  wie  oiel  ®arn  auf  ein 
©tücf  Sinnen  oon  60  ©Ilen  ju  ©(^ie= 
rung  unb  ®inf(^Iag  gehört"  I  210; 
f.  Seinroanbbereitung. 

©c^tacfe,  ber  (ftatt  bie  ©cblacEc): 
„einen  reinen  ©djiacfen"  IV  59. 

©d)Iauigfeit  X  198. 

©d)Iöffer,  ber  '©(^loffer':  „wie 
aber  .  .  .,  roenn  ber  ©c^löffer  ein 
®robf(^mibt,  ber  58itb^auer  ein  ^olg* 
fd)ubmad)er  .  .  .  ift?"  I  124. 

©d)melä:  „berftaubenartige©d)m." 

IV  39.  Sasu  2tnm.  SJiöferS:  „Email 
arborise". 

fd)uafifd),  fc^naftg  'feltfam, 
fpa^b^ft':  „©olc^e  fd)nafifd)e  Umzüge 
(f.  b.),  bie  aQe  mein  armer  ©d)ulbner 
bejabten  mu^,  nennt  man  bie  liebe 
^uftiä"  IV  296.  „®a§  ©^nadigfte 
aber  ift,  bafe  td^  biefe§  9Jiittel  oon 
meiner  33iel)mQgb  gelernt  bobe"  IV 
100. 

©c^natbaum:  „.  .  .  gegen  einen, 
ber  ben  beiliflcn  ©(^n.  föEet  unb  fol^ 
d)ergeftalt . .  .ben ®otte§frieben bridbt" 
AI  14.  „Kreuje  unb  ^eilige  ,©d)naet- 
bäume'"  VI  47.  „.  .  .  eine  Uvfunbc 
.  .  .,  worin  ein  ,9Jlarffd)naet'  be* 
fc^rieben  ift"  VI  48. 

©d)natf elfen,  oon:  bie  ©d^nat 
=  ©renje  einer  f^lur,  =  ©renjfelfen, 
gur  93e5eid)nung  ber  SBalbgrenje:  „®ie 
alten  ©rängjeidjen  unb  ©djn.,  weli^e 
unfre  söorfabren  mit  fo  großer  ©org= 
falt  gebeitiget  unb  mit  ibrem  Slute 
ju  bejeid)nen  bereit  waren"  V  291. 

©d)nicffd)nad  'bumme§  SeviQ, 
hoffen,  Unfinn':  „?lber  faum  wagt 
ein  Seffing  ba§  ®ort  ©d)n.,  ober  be= 
fdireibt  un§  ftiere,  ftarre  fingen,  fo 
empi3ren  ficb  biejenigen,  wel($e  bie 
S3ud)fpracbe  allein  gebraud)t  wiffen 
wollen,  gegen  bergleic^enSemübnngen" 

V  83. 


JBeiträge  jum  beutfc^en  SBörterbud)  aii§  5"ftu8  SPfiöferg  ©c^tiften.       61 


Sc^ni^er  '^e^ter':  „@^n.  in  ber 
^olitif"  VI  203.  „in  niQnd)en  mir 
antjängenbeu  Spvad^ic^iu^ern"  Sjvief 
moiivi  (1774)  X  155. 

Sc^niivi-fa^e:  „3<^  rciü/  «uenn 
wir  in  @ei"eU)'ct)aft  sufamnien  finb, 
unb  id)  fet)e,  baß  Sie  fid)  uon  ö^vet 
^i^c  übernieifterii  laffen,  meinen  (S.ra  = 
paub  fd)nurven  laffen"  IV  63. 
(Schreiben  einer  2;ame  an  ibren  t)i^igen 
^reunb  1778).  21nm.  aiiöfer^i  ju  ßra» 
paub:  „(£ine'ii[rtneiunobifd)evSd)nurr» 
ta^en,  loelc^e  bie  Stelle  be§  {jQd)el§ 
eingenommen  i)at.  (ä;ine  ©d)n.  ober 
ift  fo  ein  'S)ing  ja  es  ift  fo  ein  S)ing, 
roomit  bie  Sinöer  fpielen." 

®d)öpfe,  bei  ajlöfer  faft  bur(^it)eg 
in  biefer  fjorm:  „j^reifd)öpfe  =  bie 
©ibgefdjrooreuen",  Sd)öpfenroabl  ufro., 
bod)  auc^  einige  ÜJiale  öer  „Sc^öppe". 

[c^ränfen  =  mit  einer  Scbrante, 
einer  (Sinfriebigung  umgeben:  „Sie 
waren  fonft  eine  fo  gro&e  ,i8en)unbrerin' 
ber  *.8ären  unb  ''^ifauen  Don  iayuS, 
rcomit  in  ^^xet  ^nfl^nb  bie  fürftUdjen 
©arten  gef(^ränft  loaren"  (1773)  II 
332. 

Sc^ranne,  bie,  bei  9Tti3fer  ber 
Sc^ranne  =  58anf  jum  jjeil^alten 
(aud)    =    ®erid)t§bant):    „ein    alter 

tleiid)fd)ranne"    VJI   1,   114.      „ben 
d)ronnen,  iüorau§  Qeber  fein  f^teifc^ 
nehmen  mu^te"  VII  1,  189. 

Sd)ulb,  in  ber  ^Bebeutung  „5?ers 
pflid)tung  ju  einer  Seii'tung",  j  58.  in 
a«al)lfd)ulb.  „9JZablfd)nlb  be= 
beutet  eine  burd)  ©efe^e  ober  ®eiDü^n= 
i)cit  beftimmte  ödjulb,  unb  fteijt  ber 
■ipa  ditfd^ulb  entgegen.  Unter  jener 
raar  oermutbüc^  eine  beftimmte  ^evbft= 
ober  5!Jiaibebe  (f.  93ebe),  ober  ein 
gemeines  Steuergefäü,  ba§  anä  bem 
^aufe  ging,  oerftanben.  Sd)ulb 
überbaupt  fc^eint  oft  im  ©eftenfal3 
Don  'i^adjt  genommen,  unb  Sd)ult)= 
forn,  Sd)u[bfd)iDein,  Sd)u(l)()iibii  eine 
gemeine,  bem  Sdjutjuogte  gebiibvenbe 
.  .  .  'ilbgabe  gemefen  ju  fein"  \'1I  2, 
124  f.  d}ad)  einer  '•^Inm.  toeei  öerauä= 
geber§  be5Urfunbenbiid)S  sur  Osnabr. 
CSJefd).  @  Stüoe  VII  2,  125  mar  bie 
9Tiablfd)ulb  nur  bei  freien  (Gütern 
üb[id)  unb  bcftanb  •  meift  in  einem 
©djeffel  JKoi^gen. 

@  d)  u  B '  Sonberbarfeit,®riüe,Caune, 
(S^rude";  f.  fiaune. 


©d^roeifung  'rbt)t^mifd)e  Seroe: 
gung':  „lüä^venb  ber  3eit  bie  tan= 
jenöe  Öefeü|d)aft  ba§  3luge  burd)  i^re 
gleidjförmigen  Sc^ioeifungen  ergö^te" 
Li  8u. 

Sd)roiegcrin  '©c^roiegermutter' 
X   142. 

fd)n)ierig  matten  'aufroiegeln': 
„Xiefer  roamte  i^n  mebrmal§,  bie 
^ilrbeiter  nid)t  fdjroürig  ju  madjen" 
V  161. 

Sc^ioimmcrmeifter,  ber  III  140. 

Segebe,  bie:  „baS ^fnftrument,  roo^ 
mit  bie  '•^ilaggcn  (f.  b.)  ober  J)iafen, 
bie  man  in  ben  ^eiöelanbern,  roo  feine 
^racb  jurüdgebcilten  roirb,  fo  oiel  jum 
5)ünger  braud)t,  genauen  rcerben" 
21nm.  SDlöferg  III  ii20.  „©ine  Tlaxt 
j.  (S.,  roorin  Der  33oben  fteinig  ift,  üer« 
ftattet,  bie  ^.piaggen  ju  fd^aufeln.  ^n 
anbern  aber  muffen  fie  mit  ber  S. 
(einer  ^auenben  Senfe)  gemä^et  roer* 
ben,  roeil  baburd)  minbre  9larbe  cer» 
fc^menbet  roirb"  VI  74 f. 

Senf:  „9Jun,  fürd)te  id),  fommt  fie 
(meine  lange  !i8etrad)tung  über  bie 
93ud)ftabenmenfd)en)  5u  fpät,  unb  roie 
ber  Senf  nac^  ber  Süiabljeit"  IBrief 
yjlöferä  an  %x.  Siicolai  X  188. 

feueren  =  babinfied^en:  „'5)ai  ®e» 
fd)led)t,  mag  in  ben  Siedjenbäufern 
ber  Stäbte  5ufanimen  feudjet"  IV  42. 

feufjen,  tranfitiü:  „31c^,  S?Jabe« 
moifelle,  Sie  roürben  mic^  ju  Sobe  f." 
III  53. 

fo^ren  'bürr  roevbcn,  oerborren': 
„(ba^  unfre  (Sid)en)  fo  luenig  in  ben 
21eften  f.,  al§  uon  SUJoofe  befümmert 
rcerben"  IX  138. 

©  0  m  m  e  r  f  l  e  et  '  Sommerfproffe ': 
„3ebe  iHunsel  erfd)ien  (in  bem  ^oljU 
f piegel)  mie  eine  frif d)  gepflügte  ^urd)e, 
jeber  S.  roar  ein  red)teö  iöranbmal" 
IX  84. 

Spa uferten,  ba§:  „lirci  ©pan* 
ferton"  JII  ttO 

Spann,  ba§  'bie  Sefpannung, 
i5-ubvwert  mit  3"9tiercn':  „(Srforbert 
eö  nid)t  bie  aUgemeine^^Jotb,  baß  jeber 
Jpof  fem  tauglid)e^  Sp.  b^be?"  III 
360.  „fein  Sp  ücrfäumen"  III  261. 
„ber  bei  ber  l'hiftcrung  ta^  bcfte  Sp. 
gcbabt"  V  127.  'i(ud):  bie  Span  = 
nung:  „(Tie  üffioblfabvt  be^  Staate§ 
leibet  febr  bavunteii,  luenn  fd)led)tc 
Sßivtbe  auf  ben  ^öfen  i^ven  31ctcrbau 


62 


9letn^oIb  ^ofmann. 


oerfäunien,  ü^rSepise  oerberben,  if)re 
©pannunguermtnbern,i^ren58ie^itapel 
f(^it)ä(^en"  III  316.  ®a§  ©pann  = 
roerf:  „i^r  ©pannroerJ  au^er  ©tanb 
[e^en"  ebenba. 

@pann=  unb  ©perrl^olj:  „unb 
fo  rote  man  ber  ^inber  ©eefen  mit 
3^Iud)cn  unö  ©egnen,  mit  ©trafen  unb 
SöeIot)nungen  unb  mit  allen  ©pann= 
unb  ©perr^ölsern,  bie  nur  möglich 
finb,  umgiebt,  um  fie  gerabe  ju  jie^en 
unb  üor  bem  Ueberfd)tagen  ju  be= 
roa^ren"  IV  59;  f.  ^Jols- 

©parrcn  =  ©i^ruüe;  [.  Saune. 

©pate,  bie  'ber  ©paten':  „(ein 
@efe^),  ba^  ein  jeber  oon  ibnen  täg= 
üd)  mit  ber  ©pabe  in  ber  §anb  auf 
bem  'Seidje  erfci)einen  .  .  .  foüte"  I 
403. 

©pedfe,  bie  'S^nüppetbrüdfe,  ^roeg': 
„©inige  glauben,  bie  ^eutfd)en  Ratten 
leine  93rüden,  fonbern  nur  ©perfen 
(©peic^cn;  anglosax.spaec.  ©.  93enfon, 
V.  Spacan),  bereu  aud)  je^t  no(^  eine 
überbiedafegebt,  gehabt"  VII 2,  108. 

©pelgung,  bie:  „^ann  geigt  (ber 
$8erfaffer),  roie  bie  ®e(ebrten,  al§ 
üorbem  bie  ©p.  geroefen,  feinen  be^ 
fonbern  ©taub  forbern  lönnten"  IX 
213.  ^ai5u  ?lnm.  ^r.  S^licoIaiS: 
„S)iefe§  2ßoTt  (©petgung)  gebrauct)t 
ber  58erf.  (5möfer)  oft.  ®§  ift  mir 
fonft  nirgenb  uorgefonunen.  |)err 
2Ba(i)ter  bat  e§  in  feinem  Glossario 
auc^  nid)t  erfiärt.  '2)em  Sufan^mett^ 
!^ang  foü  e§  fo  oiel  al§  Uebung, 
versatio  diurna  Docturnaque,  bebeuteu 
S3ermut^Iid)  tommt  e§  uon  53oIen, 
vertere.  ©.  2öad)tern  v.  Polen  .  .  . 
93on  S3oIen  fann  füglid)  ein  frequen- 
tativum  bolgen,  versari,  unb  Don 
biefem  ©pul gen  ober  ©p eigen  ge= 
TOorben  fein.  (Sben  fo  ift  ©pule  oon 
boten  entftanben.  'J)ie  5öerrconbt= 
fd)af t  bcv  ^Begriffe,  roeld)e  f old)ergeftalt 
jroifdjen  bem  lateinifd)en  Versatio  unb 
bem  beutfdjen  ©pelgung  entftebt,  redit» 
fertigt  bie  ^ilbleitung  gur  ®enüge"  (?!). 

©picfer,  ber,  nitat.  spicarium  'ein 
©ebäube  o^ne  3"^ifdienrcanb,  ©pei= 
d)er ':  „in  93acfbäufern,©picfern, Motten, 
®aben"  I  184. 

fpi^münbig:  „er  antrcortete  bem 
fp.  Gabler  nid)t"  IX  103. 

©pli^,  ber  (oon  fpleifeen):  „©pli& 
ober   abgeriffeneä   ©tüc£   oon    einem 


fteuerbaren  ^ofe"  II  245;  in  über^ 
tragener  93ebeutung:  „man  fönnte  bie 
in  ber  gangen  SGBelt  jerftreuten  ©ecEen 
(nJiitglieber  ber  alten  ©edorben)  rco^I 
ol§  ©pliffe  ber  größten  ©efeüfc^aft 
anfe^en"  ebenba. 

©pu!  '©djerg, ©pa^':  „®tefd)lauen 
SBögel  in  ber  ©tabt  (l)aben)  i^ren  ©p, 
mit  un§  ((Sbelleuten  o^ne  ©eric^tä« 
barfeit  auf  bem  Sanbe)"  IV  163. 

©tcdfen,  in§  ©t.  geraten  =  in§ 
©tocfen  g.:  „'3)ie  ganje  ©ac^e  modjtc 
ini  ©t.  gerat^en  fein"  VII 2,  101. 

©tecfenpferb:  „SCSa§  mac^t  man 
mit  ber  traurigen  ''iirt  non  9?arr^eit, 
bie  ii^r  ©t.  beftänbig  gur  ^öQe  reitet?" 

V  82.  „0  eroigeS  @t.  unfrer  heutigen 
©cbläfrigfeit!"  II  292.  58gl.  III  45: 
„können  ©ie  ben  SJiann  gro^  finben, 
ber  niemals  anbecä  al§  auf  feinen 
eigenen  ©tecfen  reiten  rciü?" 

fteben:  „2öer  ba§  3ßel)rgelb,  roie 
e§  üerglid)en  roar,  nid)t  beja^len  rooQte, 
geno^  be§  gemeinen  j5''^ieben§  ni(^t 
roeiter,  unb   mochte  feine  ©efa^r  ft." 

VI  21. 

©t  erb  fall  '©terbefatl,  ©terbe-- 
le^en':  2lbgabe,  bie  bei  einem  infolge 
2;obe§faH§  herbeigeführten  2öed)fel  in 
ber  ^erfon  be§  Sebn^be^^i^"  ober  Sel)n§- 
träger§  gu  entrichten  roar :  „©er  ©  t  e  r  bs 
fall  bei&t  .  .  .  im  ©prad)gcbrau(^ 
be§  beutfd)en  9ied)t§  ber  )änti)eH, 
roeld)er  beim  3;obe  eine§  Untert^anä, 
Seibeigenen  u.  f.  rc.  non  beffen  Sßer= 
laffenfd)aft  bem  ^»auptberrn  gufäUt. 
®a§  9{ed)t,  auf  einen  foti^en  Slntbeil 
beurfunöet,  berceifet  bie  öJJrigteit" 
5lnm.  91icolai§  gu  V  21L  „SD^an 
oerfc^mäbete  .  .  .  ben  ©terbfaÜ  oon 
Seuten,  fo  an  ber  ^eft  geftorben  roaren, 
nid)t"  II  313.  „®a§  fd)limmfte  Soo§, 
ba§  einer  gu  geroarten  l^atU,  roar 
biefeg,  ba^  feine  gange  (Srbfdjaft  gum 
©t.  gegogen  rourbe"  III  351.  „2)er 
©t.  nad)  SHitterred)t,  ber  guerft  auf 
©unb er  gute  (f.  b.)  eingefü^ret  roor* 
ben"  11 I  331. 

©tiege,  bie  (aud^  Steige) 'eine3a^l 
üon  20,  ober  '/j  ©d)ocf ':  „58ei  näljerer 
S3etrad)tung  ergiebt  fic^,  ba^  bie  Unge 
(f.  b.)  biev  bie  Qai)l  groangig  be« 
beutet,  roelc^e  im  Satein  be§  SD^ittel« 
alter!  stica  (man  f.  du  Fresne  bei 
biefem  Sßort),  unb  bei  ben  ©ad)fen 
eine  ©tiege   ^ei|t.     Sß achter  (voc. 


Beiträge  jum  beutfci)«!  SBörterbud;  aiil  ^{uft»^  3nöfer§  ©c^riftcn.       63 


Stiege)  i^at  fef)r  rid)tig  gefüt)It,  ba& 
jebe  Qaifl  eine  fieiter  genannt  lucrben 
fann,  beren  Stufen  auä  ben  ®int)eitcn 
be[tet)n"  IX  221  f. 

©tilleftanb  '  3luf  fd)ub':  „ben 
@d)ulbnern  einen  ©t.   geben"  I  188. 

©tocfroerf:  „bei  etage",  untcre§ 
„©tocfroert"  IV  139.  3lber:  2)ie 
„Seute  in  ber  britten  ©tage"  X  144. 

ftören:  „aber  id)  ftörteniid)  ,baran' 
nid)t  unb  behauptete  .  .  ."  IV  12. 

[trogen  =  prabterifd)  auftreten, 
fid)  fprei5cn,  ftoljieren:  „^^ber  fabe 
bod)  auf,  roie  fred)  fie  baber  ftro^te" 
III  20.  „je^t  aber  beipt  ba§  frec^ 
einber  ftrotjen"  III  22. 

©tübd)en,  ba§  'fletne§  {^lüffig^ 
Ieit§ma^'(mlat.  stupa,  stopa):  „SJian« 
d)er,  ber  nur  ein  ®(a§  getrunfen, 
(lüiirbe)  für  feinen  %[)iil  ein  ©t.  ju 
bejaqlen  b^ben"  II  181. 

©  t  u  b  e n f  i  t3 e r' Stubenbocf er ':  „®er 
©taub  atler  gelebrten  unb  ungelebrten 
©t.  fei  eben  berjenige  nid)t,  it)eld)en 
mau  5ur  3""^)^  verlangte"  III  136. 

©tu ber  '©d^eibeniün^e  uon  uer« 
fd)iebenent  SOBert':  „©egeffen  t)at  er 
rcenigftenS  breimal  be§  3;age§,  jebeä^ 
mal  ücrjebrt  1  ©tüber,  tbut  in  20 
2Bod)en  21  ^I.  (©ulben)  —  ©t."  I 
193. 

©türjung '2(u§Iabung':  „mag  bei 
ber  St.  {von  .  .  .  Raffern  Jabaf)  in 
(Snglanb  al§  fd)abbaft  uon  bem  ®e= 
TOid)te  ber  3;onne  abgezogen  loirb" 
I  98. 

ftutjen  'prunfenb  einf)ergef)en'  (ba= 
Don:  ber  Sturer):  „SCReinef^-rau  fd^ämt 
ftd)  bereite  mit  mir  in  bie  Sird)e  5u 
geben,  unb  meine  ÜLRabemDifeüeniöd); 
ter  ftuljen  cor  mir  bi",  obne  mid)  an= 
jufeben,  ba  idi  bod)  ibr  rcirfUdjer 
93ater  bin,  unb  ibnen  ibren  ^litter: 
ftaat  im  ©d)irei&  meinet  Stugefic^tg 
eriDorben  b^be"  II  225. 

©ubbe:  „%n  einigen  Orten,  mo 
iorf  unb  ^ol,}  mangelt,  brennt  man 
and)  eine  t'orfartige  i^eibrafe,  loeldje 
©ubbe  genannt  rcirb"  VI  80. 

©übnbe,  bie:  „2Ba§  ber  ^riefter 
befam,  tonnte  bie  53crföbnung  ober 
©.,  ha§  iDa§  ber  Jiönig  ober  ber 
©taat  bctam,  ein  Sr-üd)te,  unb  mag 
bie  'ißevrcanbte  befamen,  2öebrgclb 
^ei^en"  VI  2.5.  —  Sübn begelb: 
„'^a  (ber  'ipriefter)  ben  ©ottegfrieben 


banbbabete,  fo  mod)te  er  oud^  bie 
i8rud)fäne  baoon,  ober  ba§  ©tibn  = 
opfer  unb  ©.  bflben"  VI  44. 

v&uität,  suitas  'baä  ©ebör,  bie 
§i)rigfeit,  bie  ^">ulbe,  b.  i.  ©rgebenbeit 
ber  ^iirigen  ju  liienft  unb  3;reue': 
„©0  rcenig  jet3t  ein  freier  Sobn  feinen 
leibeignen  5]ater  beerbt,  eben  fo  mentg 
erbten  emancipirte,  aul  ber  ©uität, 
bem  @ebör  ober  ber  ^ulbe  entlaffenc 
Kinber  ibre  Gleitern"  IV  315. 

©  u  n  b  e  r  n :  „  ©.  ift  ein  beträd)tlid)e§ 
©ebölj,  mag  in  '>2lbfid)t  ber  53iebmeibe 
offen  ober  gemein,  aber  nio§  ba§  ^olj 
betrifft,  baoon  gefonbert,  ober  einem 
§errn  juftänbig  ift"  II  358.  „liicus 
beißt  vulgariter  ©unbern"  VII 1,  70. 
—  ©unbergut,baö  (f.  ©terbfall): 
©unbergüter  ertlärt  SJJöfer  in  einer 
9lnm.  111331  al§  ,.boua  extra  curtem 
vel  a  curte  separata". 

tagroerfen  'tagemeife  um  Sol^n 
arbeiten,  beftetlte  Arbeit  mad^en':  „Qn 
©nglanb  mie  in  g'i^iiiificid)  ftebt  ber 
banbetnbe  ^anömerter  nut  bem 
tagmerf  enbeii  (jounipyman)  nidit  in 
einer  ®ilbe,  unb  überall  merben  Stauf- 
leute  Don  S^rämern  unterfd)ieben"  I 
117.  „'3jie  2;agmerfer,  iüold)e  auf 
SeftcDung  arbeiten  ober  2;agirierf 
mad)en,  unb  gar  feinen  33erlag  baben" 
I  117  gegenübergefteüt  ben  ^anbs 
mertern,  „meldte  ein  beflimmteg  Sager 
Don  ibrer  2lrbeit  b^ltcn". 

Stänbelgelb  '©elb  ju  allerlei 
2:anb,  ®elö  ju  Keinen  '2lu§gaben': 
„iffiie  fie  iöraut  gcmefen  mar,  b^tte  ibr 
ein  alter  S3ebienter  ibreg  ^-Üaterg  ^dm- 
lid)  taufenb  iiJarf  ju  "iänbelgiibe  ge« 
lieben,  maö  fie  and)  in  einigen  'ilbenben 
glüdlid)  üermanfd)t  batte"  111  36. 

3:  augfamleit:  „'I;ie  %.  ober  bie 
innere  ©üte  eine§  jebioeben  1;inge§" 
I  197. 

3;elge,  nbb. 'junger  5^aum':  „Sonft 
ift  eä  in  Derfd)iebenen  ^Jiarfen  feinem 
©enoffen  erlaubt, .  .  .  unter  fein  lufts 
bolj  (f.  b.)  (S:id)en=2;elgcn  ju  pflonscn" 
III  205. 

Neuerung  'bobc  Cobnforberung, 
foftfpiclige  C5rbaltung':  „bie  Klage 
über  bie  2;btnirung  be§  ©eflnbeö" 
I  190. 

^cuto burger  ffialb:  „X'er  caltus 
Teutohiir^rifiisis  b^t  unftreitig  ^üte; 
burger  23alb  gebei^cn,  unb  cö  ift  eber 


64 


9letnf)oIb  ^^ofmann, 


ntöglid^,  ba^  ber  «Süteflul,  roelc^er 
jiDifc^en  ber  ©vaffdjaft  Serflenburg 
unb  unferm  ©tifte  flie&t,  al§  . . .  für 
einige  iSebirge  gleid)eä  ^J^amenS  rebe" 
VI  1-25.  '3)ort  (VI  123—125)  auc^ 
SBemerfungen  über  ben  ©c^aupla^  ber 
5}aru§fc^Iad)t. 

%xd,  ber  '©onberbarfeit.  Saune, 
©riüe  unb  beren^unbgebung'  (§egne), 
f.  Saune. 

Sorffenn,  ba§:  ,@umpf  mit 
f(^roimmenbem  Torfmoor' :  „^n  einer 
Sanbegoerorbnung  v.  ^.  1720  lüurbe 
baä  ajloovbrenneii  in  ben  .Reiben  unb 
Sorf uennen,  um  etioa  SSudjrceijen  barin 
ju  fäen  ober  fonft'  oerboten"  VI  81. 

SEotbau,  aotfaat  f.  oben  unter 
§auptftu^t;  f.  auc^  Stötung  be§ 
Kapital^. 

SEötung  beS  Kapitals 'geregelte 
Tilgung  ber  @d)ulben,  ^jlmortifation '; 
„fein  Kapital  töten,  tot  machen,  tilgen, 
abtöten,  öurc^  einen  jä^rUd)en  Slbtrag 
töten  loffen"  f.  93ö.  II  ^:p^antafie  9^r. 
19,©.  105  ff.  „2Ber  jätjrlid^  1  ^rocent 
me^r  besaljlt  alg  bie  3i"|e"  betragen, 
tobtet  fein  Kapital,  wenn  er  foId)e§ 
mit  5  oom  ^unbert  oerainfet,  in  37 
igabren;  rcenn  er  c§  mit  4  oom  §un= 
bert  oeräinfet,  tu  41  ^a^ren,  unb  rcenn 
er  nur  3  oom  ^unöert  giebt,  in  47 
c5a^ren"II108(1771).  ®benba:  ®elb 
„auf.  ben  Xobbau  auSt^un".  'daneben 
amortifieren:  „baSjenige  ©tücf 
fianb,  mag  mit  allgemeiner  (ginioillij 
gung  amortifiret  mar"  IV  248.  „f'»nd 
d'aniortissement"  II  106.  „^ie  Sa= 
pitularieu  SarlS  be§  ®ro|en  enthalten 
bie  ältefte  Söerorönung  contra  amor- 
tisationem"    VII  1,  129. 

Sra^t:  oiele  alte,  5.  St.  fd)rcer  5U 
beutenbe  ^uSbrücfe  für  männliche  unb 
roeiblt(^e  Jileibertrac^ten  f.  I  137, 
ogl.  II  78,  I  Ulf. 

träumen:  „(ber  SDfienfc^  tann  fic^ 
jufrieöen  geben,  rcenn  er  auf'§  fioog 
geträumt  unb  oerloren  bat"  V  86. 

treu  fein,  ^^ufammenbängenb  mit 
bröfeln  (tröfeln),  briefein:  „®ie 
SD^ann§perfonen  fingen  ebcr  an  ju 
tnötd)en  (f.  b.),  al§  ju  trenfeln"  IIB. 
®a3u3lnm.9Jiöfer§:  „2)a§  trenfeln, 
melcbeS  oor  breifeig  Qabren  SJJobercar, 
beftanb  barin,  ha^  man  golbene  unb 
filberne  93orten,  and)  feibne  Qeu<i)t 
in  i^re  ^äben  auflöfete.  93iele  mobifdje 


Seutc  fauften  flc^  neue  93orten,  um 
ibre  ^änbe  folc^ergeftalt  ju  befc^äf« 
tigen"  (176ö). 

SErefpe,  bie  'eine  ®ra§art,  bie  at§ 
Unfraut  im  9ioggen  oorJommt'.  2ln= 
bereSBejeidmungen:  „Sold),  ©d)n)inbels 
bafer"(^-  ^aul).  „Unb  ©ie  al§  2)id)- 
ter  .  .  .  fallen  geroife  unter  bie  ©preu, 
roenn  man  ben2tbfaü  auf  bie  ©djminge 
bringt,  um  noc^  t)a§  ©intertorn  ober 
bie  '2)refpe  ju  gercinnen"  iV46.  „au§ 
ber  2)refpe  ober  ber  ©preu"  IV  47. 
^n  biefer  ^^^antafie  (IV,  ^t.  10) 
ärefpe  aui^  in  übertragener  93ebeu= 
tung  =  Abfall  be§  menfc^Udien  ©e* 
fcblec^tä. 

Sruffel,  bie  'Srüffel'  IV  43. 

2ugenbftolj:  „SRir  fd)eint  .  .  . 
%.  ben  93egriff  ber  pruderie  oöllig 
ju  erfd)Dpfen."  „%.  fann  ,eine  rcirf« 
lieb  tugenb^afte  ^erfon,  unb  auc^  eine 
Don  fd)lecbtem  innern  SBevtbe  i^aben' 
unb  biefe  ^oppelfinnigfeit  entfpvid)t 
ber  franäöfifd)eu  93ebeutung  oöllig" 
(1781)  IV  104;  f.  biefe  ^eitfc^r.  VIU 
90. 

übereinfommen'überetnftimmen': 
„ber  ^^ilofop^,  ber  5llle§,  rcai  nid)t 
mit  feinem  ©nftem  übereinfommt,  ab? 
gefd)ma(ft  finbet"  III  45. 

überführen,  einen  oon  etroaS  ü.: 
„fo  lang'  fie  einen  nicbt  fingerbeutli(^ 
oom  (Segenteil  überführt".,  ill  38. 

Übergebot,  ba§ 'ba§  Überbieten': 
„®leid)ix)obl  batte  man  eine  neue  2lrt 
Don  58erfteigerung  burd)  Uebergebot 
eingefübret,  rceldje  bie  ©eroüvje  merf» 
ltct)„t^eurer  .  .  .  macben  roirb"  I  98. 
Überlauf,  ber  'ba§  Überlaufen« 
loerben  mit  (®elb)forberungen': 
„2Bürbe  ftcb  nic^t  jeber  §au§rcirt^ 
jöbrlic^  gern  ju  einem  geioiffen  211; 
mofenbetrag  felbft  fubfcribiren,  loenn 
er  bagegen  oon  allem  onbern  Ueber= 
lauf  (für  bie  21rmenanftalten)  enthoben 
fein  fönnte?"  I  163. 

überliftigen:  „bafe  er  einen  an« 
bern  überliftiget  I^abe"  IV  84. 

überm  ad) en  =  burc^  ©enbung, 
9tniDetfung  sufommen  laffen:  „roeld)er 
aj^enfd)  in  ber  SCBelt  bätte  e§  fid)  oors 
ftellen  füllen,  bafe  (Snglanb  in  loenigen 
J^abren  an  bie  3ebn  SD^iDionen  ^f. 
©terl.  bätte  nad)  ®eutf(^lanb  ü. 
fonnen  .  .  .?"  I  105. 

übermeiftern:  „Sc^  fel^c,  ba^  ©ie 


Beiträge  jum  beutfc^en  SBörterbud)  au§  QuftuS  SDlö[er§  ©c^riften.       65 


fid^  oon  ^f)xzx  §i^e  ü.  laffcn"  (über-- 
nmnnen)  IV  63. 

übernehmen  'überanftrengen': 
„feine  Gräfte  ü."  I  179. 

über[c^tepen  'einen  Über[d)u| 
geben,  übrig  bleiben':  „(ein  ^of),  ido= 
Don  nad)  "iib^m\  ber  Slbgiften  unb 
3in[en  gar  nichts  überfc^ie|t"  III 
275. 

ÜberfdjncIIung  'Überboftimg': 
„1)a§  93erfa^ren  fann  im  (Sriminat^ 
proje^  eben  [o  gut  mie  im  Sioilproje^ 
abgefürjet  rcerben,..  ot)ne  ba&  e§  nötl)ig 
i[t,  fic^  ba^u  ber  Ü.  ju  bebienen"  IV 
124. 

überjrcerd)  'nad)  ber  Quere,  vex- 
febrt':  „berGovrector  (ber ''^atr.  ^^^an= 
tafien)  ^at  lüirflic^  fo  ein  53i§c^en  ü. 
gefe^en  unb  ©  41  einen  red)ten  pot 
poiirri  gemad)t"  X  158. 

Üc^tepfennig:  „'3)er  93Iutjef)nte 
roarb  met)renttieü§  mit  1  ober  2  ^f. 
besann,  unb  Uc^te  =  pennig  .  .  . 
ober  aud)  iDobl  Slfborft,  mie  in  uer= 
fci)iebenen  osnabr.  Ürfunbcn,  genannt; 
jeneä  oon  bem  alten  oSnabr.  SBorte 
üdjten,  parere,  uub  bte|e§  für^lfle 
ober  5tfboi^[t/  foetura  .  ,  .,  um-  ju 
Seigen,  i>a^  er  oon  allem,  mag  geboren 
rcürbe,  gegeben  merben  mü^te"  VII  1, 
96. 

Umfd)[ag  '93ertrieb,  Umfa^  im 
^anbel':  „brei  ^a^re  auf  ben  U.  mar; 
ten"  I  100. 

Umjüge  'Sßinfeljüge,  Umftänblid); 
feit  (be§  ®eric^t§Derfa^ren§)':  33eleg= 
fteüe  f.  unter  fct)nafifd). 

unbebnlffam  'unbebolfeu':  „bie 
9lrt,  lüomit  er  bie  ®inge  angreift,  ift 
fo  u."  I  208. 

Unerroartung  'ba§  nid)t  (5rTOar= 
tcte":  „bie  U.  mad)t  ein  ®efd)enf .  .  . 
unb  alle  freubige  9Jac^rid)ten  boppelt 
angenel)m"  IX  236. 

Unfreunb,  ber:  „(ein  frommer 
SD^^ann),  ber  ftd)  einen  böfen  9^ad)bar 
nict)t  jum  Unfreunbe  madjen  rciU"  III 
212. 

ungcfdimacft:  „.  .  .  inbcm  bie 
S!Tiel)reften  jebe§  93ergnügen,  mai-  ibrer 
^auptneigung  feine  9?abrung  bietet, 
u.  finben"  lil  131.  'daneben  un  = 
fdjmacf b^ift:  „er  bot  bie  i'after  fo 
lange  üerfud)t,  bi§  fle  ibm  nunmcbr 
unfd)macfl)aft  gemorben  finb"  IV  182. 
a  bgef  d)macft:  „.  .  .  mic  ber  ^l)ilo- 
3fb©.  xin. 


fopb,  ber  2{[le§,  too§  nid^t  mit  feinem 
©r)ftem  übereinfommt  (f.  b.),  a.  finbet* 
ni  45. 

unreif  'matt':  „anftatt  ba|  fic  vor- 
bin  ...  ein  paar  unreifer  klugen  gc= 
brauchte,  fo  mar  fie  je^t  nic^tg  benn 
f^euer  unb  Seben"  l  92. 

Unter madjt  f.  Dbermad)t. 

unterm  eilen  'oon  3^^^  3"^^^^' 
mandjmal':  „bod)  tonnte  bei  ben  SBefts 
gott)en  auc^  biefe§  u.  nötbig  fein"  I 
165. 

unroanfelbar  'nid)t  manfenb': 
„mit  u.  Schritt  auf  fein  Qkl  sugeben* 
IV  85. 

Un,se  'Stiege,  20  ©tücf':  „^n  einem 
2ebn§briefe  o.  ^.  1310  mirb  ...  bie 
®rlaubni^  ert^eilt:  fieben  uncias  por- 
corum  einjuireiben  ober  ju  oerfaufen. 
31uf  ben  erften  Slnbticf  fommen  biefe 
fieben  Unjen  6 d) meine  einem 
gau5  abentbeuerlid)  üor;  allein  bei 
näberer  93etrad)tung  ergiebt  fid),  ba& 
bie  U.  i)kx  bie  3fl^l  ämanjig  bebeutet" 
III  219;  f.„©tiege. 

üppig,  Üppigteit:  „.^ie  233iffeu= 
fd)aften  geboren  5um  Üppigen  ber 
Seele"  I  127  (im  ©egenfa^  ju  bem 
9iotmenbigen  unb  yUi^lidjen,  ta^  „in 
öausbaltungen  unb  Staaten"  in  erfter 
fiinie  ju  pflegen  fei).  „J£)iefe§  ift  ber 
natürlid)e  @ang  ber  Üppigfeit  ber 
(Seele"  IX  153. 

Urtog:  „Urlog  mar  (im  SRittefs 
alter)  bie  ©ntfdieibung  ber  ©äffen, 
rcie  Urtbeil  bie  (Sntfdjeibung  be§ 
9iid)ter§"  I  400. 

oerablaben  'uorlaben,  jitieren': 
„^dj  geftebe,  'oa^  .  .  .  id)  eg  (mebr= 
malen)  febr  unanftänbig  gefunben, 
menn  ber  ^-IcrfenSbienor  (f.  b.)  einen 
reid)§freien  9.)iann  ju  Stabtpftidjten 
D.  mollen"  I  315. 

u  er  bahrten:  „53erbalmete  §äufer 
nennt  man  im  C)gnabrücfifd)en  ner^ 
laffene  i">äufcr"  VI  65. 

Der  beinern:  „Xag  ölut  ftorft  (im 
2Ilter)  in  ben  oerbcinerten  Wefäfeen" 
III  57;  erroäbnt  3fitfd)r.  f.  2)eutf^c 
SBortf.  XII  58. 

oerbieft cm:  „d.  ift  fo  oicl  al§ 
berrenlOü  merbcn,  unb  fonad)  al§ 
ein  bouum  vacans  bem  i?anbc§l)C^'in 
bcimfatlen  .  .  .  SlJJan  braudit  ba§ 
2Bort  D.  oon  9}?enfd)en  uub  "iMeb-  oon 
•Käufern  unb  ^eid)cn,  bie  ber  ©igen- 


66 


5RetnI)oIb  ^ofinann, 


t^ümcr  oerlaffen  i^at.  ©in  oerbicfterter 
3)?enfc^  ift  ba^er  juflteic^  ein  2Btlb= 
fang  (f.  b.),  albanus  ober  aubain"  IV 
116  9tnm.  *)  —  „.  . .  bie  untetlaffene 
2lnmelbung  eine§  uerbiefterten  ölinbeS 
(iDurbe)  im  ^a^r  1579  mit  6  2;t)alern, 
unb  ber  ^e^Ier  geftoi^Iner  ©ad)en 
immer  fc^arf  beftraft"  II  312.  „tjer« 
f)ie[terteerbfct)aften"  V209.  „«er-- 
bieiterung"  IV  116,  —  f.  biefter 
unb  Sßjittum. 

»erboten  =3"f.  ^räf.:  „ben  9la= 
men  oerbotener  ©eric^tc  führen  bie 
fjreigericbte  o^n[treitig  ba^er,  roeil 
ba§  ©eric^t  ber  missorum  unter  bem 
blauen  ^immel  ein  ungeboten,  ba§ 
(5tillgerid)t  aber  ein  geboten  ®ing 
roor,  roooor  deiner,  al§  roer  baju  o  e  r= 
botet  mar  (ein  raeftp^älifc^er  2lu§= 
brurf  für  citiren)  erfd)ien"  IV  198. 

©erbringen  'bei  ©eite  bringen, 
oeruntreuen ':  „93utter  unb  ©ped  gab 
fie  (,bie  gute  feiige  f^rau')  felbft  au§, 
unb  o^ne  geijig  ju  fein,  bemerfte  fie 
bag  ©efinbe  fo  genou,  ba^  nichts  ba= 
oon  oerbrac^t  roerben  fonnte"  I  205. 

S8erbing,  ber  'So^noertrag,  2t^ 
forb':  „(®ie  §otIanb§gänger)  arbeiten 
ni(^t  für  Saglo^n,  fonbern  in  93." 
VI  92. 

»erböten:  „®en  93eitrag  (für  bie 
aSranbtaffe)  um  ein  2)rittel  v."  VI 
95.  „uno erbötet"  IV  320.  „eine 
S3er^öt)ung  ber  au^crorbentUd)en 
©efäüe  oorneljmen"  III  331. 

Derfälten:  „Sßirf  aber  meinen 
Ueberrocf  über  hiä),  bamit  bu  bi(^ 
nid^t  oertälteft"  III  155. 

cerlaffcn  '  hinter  laffen':  „(ber 
JBater  f^at)  feinem  5lnerben  ben  §of 
oerlaffen"  III  274  f.  u.  ö. 

SSerlaffenfdbaft:  „ibre (einer oer- 
ftorbenen^reigeraffenen)  93.  fte^t  unter 
meines  SWanneS  ®nabe"  III  230. 

«erlaffung  'le^ter  SBiÜe':  „«er^ 
laffungen  unb  S8ermä(^tniffe  tonnen 
nic^t  anberl  al§  bei  gefunben  3;agen 
in  ^erfon  unter  ber  @ic^e  unb  cor 
get)egtem  jjreitiofe  gefdbe^en"  III  232. 

Der  laufen  =  laufenb  Derlaffen: 
,,. .  .  roofern  nid)ti^  unb  ade  ©c^u^» 
juben  .  .  .  mit  ber  Qtit  "oaS  fianb  ». 
foUen"  III  109.  3eitfc^r.  f.  ®eutfc^e 
SSortf.  XII  61. 

t)ermanfd)en  'burc^  bie  i^inger 
ge^en    laffen'    (fäc^fifd)   munbartlid) 


oermöfc^en,  »erleppern):  „^aSZänbel* 
gelb  (f.  b.)  o."  III  36. 

oernic^tigen  'ju  nickte  mad^en': 
„alle  ©täube  unb  gefc^loffene  ©efefl« 
fcbaften  o."  III  76.  „(nur  ber  ®efpot) 
fann  roünfd^en,  ba^  er  mit  2;iteln  imb 
2tbel§briefen  nac^  feinem  ©efaUen 
fd)affen  unb  o.  tonne"  IV  258. 

üerpauften,  fic^  'fii^  „oerpuften", 
oerfd)naufen':  „.  .  .  big  t>it  3"^örer 
ficb  geräufpert  ober  oerpauftet  unb  bie 
Obren  gefpi^t  ^aben"  IV  97. 

oerpuffen,  nac^  ber  3eitf(^r.  f.  S). 
SBortf.  III  (1902)  ©.  241  oberbeff.  für 
oerpfufc^en,  t^ür.  =  aufbrauchen, 
burd)bringen:  „.  . .  ba§  bie  gefeüigen 
SSJienf^en  in  ben  ©tobten  .  . .  täglich 
mebr  unb  me^  oerf  einem,  oerf  c^ni^eln 
unb  oerjärteln,  ober  roo^l  gar  üers 
jammern  unb  verpuffen  .  .  ."  IV  41. 
3um  93erftänbni§  be§  2Iu§bru(i§  „ner^ 
jammern"  ift  roo^l  eine  ©teUe  IV  59 
lerbeijujieben:  „(man  mu^)  be§  Tlan- 
ne§  ©eele,  rcenn  fie  eine  Unart  ange- 
nommen ^at,  fo  lange  i^ämmern,  bi§ 
fie  einen  reinen  ©djlarfen  giebt." 

93errücEung  =  58errücft|eit:  „^it- 
fer  mar  roirJli^  ein  ganje§  l)atbe§ 
^a^r  oerrücEt,  unb  bie  93.  bilbete  fic^ 
ju  einem  ganj  neuen  (S^arafter  au§" 
X  221.  „®ie  frü^eSS.  eine§  geroiffen 
^opfe§"  ebenba.  „(ein  gyienfd),  ber) 
fid)  in  bem  Slugenblirf  einer  93.  ba§ 
fieben  oerfürjet"  III  73. 

uerf(^leifen  'ausführen,  ejpors 
tieren':  „(ber  Sanbftäbter)  mu^  rciffen, 
roa§  für  SSaaren  qh§  (Süraffeau  ober 
@t.  @uftad)e  am  beften  perfc^Ieifet 
(roerben)"  I  101. 

cerf^ni^eln  'gar  ju  jierlid^, 
f(^roäct)Iidb   roerben':    f.  perpuffen. 

oerfilbern  'ju  ©elbe  mad^en': 
„roer  fein  @eroäd^§  (f.  b.)  fidler  p. 
roiE"  IV  45.  „e^e  man  bie  fpanif^en 
Dietourroaaren  ...  in  einem  beutfc^en 
§afen  ju  o.  roei^"  IV  178. 

58erfplitterung  '3evfplittenmg': 
„®ie  93.  ber  93ogteien"  V  17. 

oerfteben  burd^  .  ,  .  (=  unter): 
„■Dürfte  id^  rooI)t  untert^öntgft  frogen, 
roa§  ©ie  burd)  ein  braoeä  SSJ^äb^en 
perftefjen?  idb  ^<xbi  fonft  gemeint,  bie 
^ferbe  würben  nur  brap  genannt" 
IX  122. 

pertiefen,  fid^:  „fid^  in  ©d^ulben 
p."  III  317. 


SBeiträge  sunt  beutfc^en  aSörterbuc^  au§  3(uftu§  Tl'6^ix§  Sd)tiften.       67 


Ißcrjug:  „reo  ©efa^t  auf  bemSöer^ 
juge  haftet"  II  286. 

SJie[)[tapel  "ajlenge  be§  gehaltenen 
58ie()e§'  (§.  ^aul):  „.  .  .  luie  auf 
biefe  2ßeife  .  .  .  ba§  ©panniüerf  (f. 
b )  oerbeffert  unb  ber  93.  uernie^ret 
lüorben"  II  135.  „.  .  .  loenn  fd)leri)te 
9öivtt)e .  .  .  it)ren  3tcferbau  iier[äumcn, 
i^r  ©ebölje  oerberben,  ibren  5^.  fd)n)ä= 
^en"  III  316.  „SBenn  man  (bie  pniy- 
füc^tigen  SBeibev)  entbe()ven  fininte, 
rcelc^  ein  fd)öner  93.  fönnte  nic^t  t>a-' 
für  angelegt  luerben"  I  154. 

93 i  e t §  b  0  ^ n e n :  „%ie  ©artenf vüd)te 
bc§  93anren  finb  Stol)1, 5Hiiben,  ©rbfen, 
Jöo^nen,  93.  unb  ,ßartoffeIn"  VI  85. 
2lnni.  SRöferS  5u93.:  „Faseoli,  Fisoli, 
g'ifoblen,  ^efeln  ober  ^ifebo^nen,  rote 
eg  in  SDi3elfcf)=  unb  2)eutfd)lanb  unter= 
[cf)ieb[id)  gefprDd)en  inirb"  VI  86. 

93ogt:  „'I)er  93.  im  D§nabrücfi[d)en 
ift  ©teuereinnebmer,  ber  roobl  ©etber 
einnef)men,  aber  nid^t  al§  JHi^ter  er= 
fennen  tann"  IV  292. 

93örbe,  bie:  „93örben  finb  uralte 
SInlagen,  älter  al§  ©trafen"  VI  132. 
%a^n  3lnm.  ?Jiö[er§:  „93Drben  finb 
SBege,  bie  3uerft  mit  öolj  belegt- ge= 
roefen ;  unb  unfer  ,je^ige§'  [ylecfen  93ör= 
ben  ift  ein  alter  ©ränjpa^"  VI  133. 

93orentbaIten,  taS,  bie  93orent  = 
baltung:  für  ba§  ius  retentionis  IV 
313  f. 

93orerfenntni§,  bie,  ba§  =  Dor= 
hergegangene  rid)terlid)e  ®ntfd)eibung : 
„obne  93.  be§  9iegiment§"  IV  133. 

93orgrunb  '93orbergrunb':  „(Sei 
93irgil)  ift  ba§  böl,^erne  ^ferb  bie 
größte  ^igur  auf  beni  93orgrunbe  feineS 
®emälbe§  .  .  .  2)er  9Tiaier  mu^te  fie 
auf  ben  93.  bringen,  roenn  er  fie  jur 
Hauptfigur  mad)en  looOte  ...  ®a 
i^m  ber  93ranb  ber  ©tabt  auf  bem 
^intergrunbe  nid)t  2xd)t  genug  auf 
ben  93.  marf"  V  30  f. 

2öabbife,bie'S?äfen)affer,9l«olfen', 
nbb.,  bunfeln  Urfprungö  (SBeiganbi. 
'©dilippcr,  ben  bie  Seute  in  9Jieber= 
fad)fen  aud)  roobl  2B.  nennen"  t^m- 
nie r mann,  9J?ünd)l)aufen  bei  ©an- 
ber§  III  1447):  „fein  fcbroarjeS  58rob 
mit  SB.  ju  offen"  I  192. 

ffiage:  „.  .  .  ba&  ©ie  barum  nid)t 
nbtbig  baben,  ^pxe  9lu§brücfe  tünftig 
nod)  mebr  auf  bie  3ß.  ju  legen"  (jetjt: 
auf  bie  ©olbioage  legen)  IV  98.  ^n 


bemfelben  ©inne:  „®i  roa§,  .  .  .  roer 
f ann  jebe§  Sffiort  auf  bie  2ß  a  g  f  d)  a  l  e 
legen?"  III  142. 

^3öabre,bie:  „ffiabreift  berSt^eil, 
ben  ein  93oüer  ©enoffe  (=  SCRarf= 
genoffe)  in  ber  ©emeinbeit  3u  roabren 
bat.  9.Tiand)eS®rbe  bat  jrceiSBabren; 
unb  nmnd)c§  abliefe  .Ipaug  fecbS  unb 
mef)rere  SBa^ren"  VI  15.  „eine  ed)te 
m.  ober  ein  ed)troort"  VI  15  f. 
„^ie  in  einem  ®albe  $u  3iiniiievboIä 
unb  äur  SJiaft  bered)tiget  finb,  beiden 
blumrcarige  (f.  93lumenbotä)  ober 
iiollmarige  ©enoffen"  VI  15  (im 
©egenf a^  ju  ben  „  blo^  b  u  ft  m  a  r  i  g  en ", 
f.  2)uftbol3).  „2)ie  üollioabrigen 
©rbleute"  III 115.  „2)ie  geroal)rten 
©inrcobner  eine§  fianbes"  V  207. 
„ung ernährte  9Jlenfd)en"  nennt  Wlö- 
fet  V  191  f.  bie  „^ned)te  ober  fieute, 
bie  auf  Sontracte  roobnten  unb  teinc 
©timme  ju  ben  ©efe^en  unb  ©d)lüffen 
be§  Staats  ju  geben  batten" ,  im  ®egen= 
fa^  äu  ben  (Eigentümern  eine§  Släer« 
i)ofe§,  Mansus  =  einer  Sanbroaljte. 
^n  ber  ^^b^ntafie  „^er  93auerbof 
al§  eine  3tctie  betrad)tet"  III  9lr.  63 
^ei^t  e§:  „9^od)  bat  e§  fein  ©elebrter 
permod)t,  (oon  bem  SSorte  Mansus) 
einen  rid)tigen  93egriff  ju  geben.  :^c^ 
mü^te  mid)  aber  febr  irren,  ober  e§ 
^at  eine  5lctie  bebeutet,  unb  ^roar 
eine  fianbactie.  .  .  .  '^a§  Sßort 
2lctie  lä^t  fic^  nid)t  bequem  über= 
fe^en,  ba§  SBort  Mausus  aud]  nid)t, 
aber  mir  tennen  ben  ganzen  ^Begriff 
baoon;  man  tann  ben  Mansus  ein 
ganseS  a3i3e{}rgut  nennen;  ijkx  ju 
t'anbe  bei&t  e§  ein  93oHerbe;  §atbs 
unb  93iertelerbe  finb  Coupons,  ober 
2;beile  be§  2oofe§,  ®rbe§,  ober  Mansus" 
(III  295  f.).  aöebrgut  =:  ©taat§= 
aftie  VI  36.  Sßebvgut  =  ^lüob  VI 
317.  S[Qebrige§  unb  unroc^rige§ 
©ut  untevfd)ieben  VI  36. 

marncn:  „beS  ©tift§,  3lmt§  unb 
Hofc§93cfte  nad)4T^öglid)tcit  bcfövbern 
unb  beffen  ©djaben  ro.  unb  roebren" 
IV  320. 

SBafenmcifter  '3lbberfer,  ©d)in^ 
ber':  „Unb  ber  2B.,  ber  fein  Gamifol 
mit  ©olbe  bcfetjt  Ijat,  ift  bod)  aud) 
ein  ebrlid)cr  ^iJhinn"  IV  305. 

loegfeben  'abfeben':  „menn  man 
.  .  .  uon  ber  (5rfinbung  mie  oon  bcni 
3roecte  roegfiebt"  IX  155. 


68 


9lein^oIb  §ofinann, 


SBe^bum,  rao^t  'SCäittuin'  (f.  b.), 
inel^ei  „aud)  Dotierung  einer  Sirene" 
bebeutet  (gr.  Kluge,  (St.Sßb.).  ©an  = 
berg  üerraeift  auf  SB ibem  (abgeleitet 
»on  roibmen)  =  S?ivd)en=,  ^favrgut 
ufuj.  „®a§  ®el)öft  beg  ^a[tor§,  ta§ 
man  ^ier  ju  Sanbe  (auf  JHügen)  bie 
SB  e  beut  nennt"  (S^ofegarten, 
Siljapfobien  2,  89).  „®a§  SBe^bum, 
roelc^e§  feinen  Sfiamen  üou  geroeiljtem 
©Ute  ^at.  .  .  .  ®a§  SB.  ift  faft  burcf)= 
ge^enbä  älter  al§  ©täbte  unb  Rieden, 
unö  btefe  Ijaben  folglid)  nie  ein  Diec^t 
gehabt,  folc^e§  jum  ^23eic^bilb§gute  ju 
rechnen  unb  eine  SSei^ülfe  bauon  ju 
fovbern"  1 317.  „(S:id}en=  unb  93üc^en- 
^olj  auf  feinen  (be§  ^frünbner§  ober 
^enefijiaten)  SBe^bumSgrünben" 
III  325. 

SHJe^ren,  bie:  „®ic  ©djirffale  ber 
fianbeigent^ümer,  oöer  lüie  id)  fie  ge= 
nannt  \)ab<i,  ber  SB.  in  unferm  ©tifte" 
VII  1,  V;  aud)  „SBe^rev"  genannt 
VI  29.  „(grben,  9Jiänner  (,fpäter 
l^ie^en  fie  Arimanni,  liberi  Erimanui' 
VI  30)  ober  3Bet)rer"  VI  36. 

3Beid)bilb:  „SB.  fomnit  oon  SBic^, 
ein  '2)orf,  unb  bilben  oöer  bolen, 
abjirfeln;  e§  bebeutet  alfo  ein  be- 
jirftel  2)orf,  ober  eine  gefdjloffene 
©emeinfdjaft"  VI  62.  „in  öen  Sanb^ 
ftäbten,  ^lecfen  unb  Sßigbolben" 
II  152.  „jebe§  S8ürger=  oberSßeid)s 
bilb§rect)t  fd)ü^t  feine  barunter 
fte^enben  (Sinroo^ner"  VI  61.  „titulo 
iuris,  quod  in  teutonico  SBici)belete 
mecbte  dicitur"  I  272. 

SBeinfauf  '3;runf  (unb  @(^mau§) 
jur  aSefeftigung  unb  ^^eier  eine§  ab- 
gefd)Ioffeneii  §anbel§  ober  a3ertrage§' 
(SOBeiganb):  „®er  Hauptmann,  fo= 
balb  (ein  §oft)öriger)  oerftorben  unb 
ber  @rbe  niinberjät)rig  lüar,  .  .  .  jog 
bei  öer  (Sinfübvung  be§  ®rben  eine 
er!enntlid)feit,  roeld)e§  jetjt  bie  5luf= 
fa^rt  ober  ber  SGBeinfauf  genannt  toirb, 
fo  rcie  bei  bem  ©terbfaüe  ba§  befte 
^fanb  ober  eine  anbere  Urfunbe"  III 
261  (§ier  alfo  rco^l  eine  21blöfung, 
[®elb=]  (Sntfd)äbigung  für  ben  SLrunt 
unb  ©d)mau§).  „^ie  ^eutfc^en  nat)= 
meii)  bei  allen  ißorfälten  gern  3Bein= 
löufe,  oöer,  rcie  e§  in  ben  SHegiftern 
^ei&t,  etrca§  ad  vinalia"  IV  355. 

SBelt,  bie  Heine '2nifroIo§ino§': 
„in  biefer  kleinen  Sßett,  roie  man  ben 


HWenfc^en  nid^t  ganj  unrecht  nennt" 
IV  43. 

SBergelb  'Manngelb  (vir),  SBu^e 
für  Stötung':  „SJian  ^ie&  folc^e  (ge« 
roiffe  feftfte^enbe  Xaje  ober  SBe^rung) 
inSgemein  ba§  SBe^rgelb"  VI  21. 
2)aäu  21nra.  5niöfer§:  „5Be^re  ift  ^ier 
valor.  9Jian  fagt  ®elb  unb  ©elbeä* 
geroe^r.  SBe^rgelb  ift  alfo  valoris 
valor.  SBad)ter  v.  SBe^rgelb  giebt 
eine  anbere  Stbleitung.  Igene  oont 
©pellmann  v.  SBergelb  ift  rcobl  bie 
befte.  ®er  König  (Sbuarb  überfe^t: 
Were,  quod  sit  redemtioDis  suae 
pretium  .  .  ."  VI  22.  „®ie  ©d)rift= 
fteHer  nennen  ein§  burc^g  anbere  (nöms 
lic^  ©übnbe  [f.  b.],  Sörüc^te  [f.  b.] 
unb  SBergelb)  werigeldum,  unb  man 
fiel)t  leirfjt,  mie  fid)  biefe  oerfc^iebene 
^Begriffe  nerroedifeln  fönnen,  ba  im 
©runbe  3lüe§  oon  ber  SBe^rung  !am" 
VI  2r>  f.  ®en  rid)tigen  3"[ommens 
bang  oon  SBergelb  mit  „vir"  abnt 
gjiöfer  VI  30:  „3Bet)re  ift  aüejeit 
tutela  et  defensio;  biefe  giebt  ta§ 
Caput  civile;  unb  fie  mad)t  valorem. 
Kinber  unb  Äned)te  finb  non  valeurs 
in  öffentli(^en  fiaften.  (Sin  SRann  bie& 
baber  aud)  Vir,  SBebr;  Anglos.  Waer, 
©otl).  Wair  etc.;  2(üe§  gu  oerfteben 
üon  bem  9Jianne  capite  civili  prae- 
ditus"  VI  30.  „1570  fte^t  {in  einem 
, alten  i8rud)regifter')  mebrmalen  an* 
ftatt  SB ebr gelb,  ^a^r gelb"  II  311. 

SBerf:  „g'robnen  unb  SSauerwerle" 
IV36.  ^ufeiuerf:  „öol^fdjube,  biefe§ 
ben  93eix)Dbnern  naffer  ©egenben  oon 
ber  Sßorfebung  angeroiefene  f^."  1300. 
Seberroerf:  „fein  2.,  mag  er  auf 
ber  Sagi)  braud)te"  1346.  9JZol!en  = 
roerl:  „(bie  §au§bälterin)  lieferte 
au§  bem  SJi.  oon  einem  ^ai)xe  180 
%i)aUx"  II  81.  ^:pu^roer!:  „«orratb 
t)on  gangbarem  unb  oerborbenen  ^." 
(=  ©d)murf)  ebenba.  ©d^u^merf: 
„menn  haS  Sorf  gegen  ta§  f^elb  mit 
einem  ©d).  gefd)lDffen  mürbe"  III  207. 

SBerIba»§  'airbeit§bau§':  „übev= 
baupt  öienen,  meiner  aJieinung  nad), 
bie  Sßerfbäiifer  me^r  al§  bie  3"cbt- 
bäufer"  IV  139  f. 

SBeftfälinger:  SDf^öfer  nennt  bie 
93ercobner  feinei  §eimatlanbe§  nur 
SBeftpbälinger,  einmal  au^  „Dft- 
unb  SBeftpbäler".  @r  leitet  Oft= 
unb  Sßeftf  alen  ab  oon  „plaga,  auf  weft- 


Beiträge  jum  beutfc^en  3Börterbud)  a\\§  ^n\tw§  ^DZöferg  ©rf)riften.       69 


pfjälifd)  eine  ^^lage,  .  .  .  coeli  vel 
terrae  immensum  spatium  (!)"  VI 
117. 

SDSette,  bie  f.  2ÖiIbfang. 

loe  tt  erlaunif  d):  „i})'lan  nennt 
ancf)  rco()l  alte  Ceute  in.,  mcnn  fie  bie 
eine  3^it  anfeerorbentlid)  gütig  unb 
freuiibfd)aft[id)  nnb  öie  anbere  Der= 
brie^tid)  unb  unfreunblirf)  finb"  V  80. 
f.  i?aune,  lannen. 

roid)fen:  „fonft  mürben  fie  roiffen, 
ba§  ©djTagen  aQemal  rcetie  tt)ne,  man 
möge  e?  9öicffen  ober  prügeln  nennen" 
IV  123. 

roiberbürftig  'iDiberboiftig':  „unb 
jTOor  mit  einer  fo  roiberbürftigen 
9«iene"  III  196. 

SBiberfage,  bie  '5luftünbigung 
ber  5reunbfd)aft':  „bie  Parteien  muß; 
ten  einanber  bie  2B.  ober  bie  S8efe{)= 
bung  eine  genugfame  Qiit  oor^er 
oerfünbigen"  I  398  f. 

2BiIbfang:  „S3er  ftd]  [o  tnenig  in 
bie  J?rieg§roüc  al§  in  eine§  ^eiligen 
ober  öerrn©d)u^  begeben  ijatte,  roarb 
al§  ein  2B.  betrachtet,  unb  roenn  er 
ftarb,  oon  ber  börf)ftenßanbe§obrigfeit 
beerbtbettet.  Tlan  [agte  non  i^m, 
er  t)ätte  feine  SSette,  haS  i[t,  er 
märe  red)tIo§  in  bem  fianbe,  bem  er 
fo  roenig  im  ^eerbann  al§  im  ©efofge 
gebient,  unb  rcorin  er  aud)  feinen 
@d)uli  be.^ablet  bätte.  ®r  batte  alfo 
aud)  feine  ®be  nnb  feine  äd)te  Slinber, 
bie  auf  feine  (Srbfdiaft  einen  9(nfprnd) 
mad)en  fonnten.  SÜiiefe  9(rt  ber  ^xii- 
^cit  nennte  man  bie  S3iefter:5ret  = 
^eit  (f.  b.)"  VI  63;  f.  SfBittum. 

2öirbfang§red)t:  „(ein  dhd)t), 
meldjei  man  in  einigen  (^egenben 
S)eutfd)ranb§  ba§  2Ö.,  ni  Söcftphalen 
ben  ©terbf  all  ber  53iefterfreien, 
unb  in  ^ranfreid)  le  droit  d'Aubaine 
nennt"  V  209. 

SBinbm  ad)  er  =  0ro{?fpred)er: 
„■iprabfcr,  2B.  unb  53erräuniber"  IV  99. 

aöittum  =  ba§  ber  SBitme  9ru§= 
gefegte:  „(ben  SBifbfängeni  fommt  in 
Slnfebung  be§  Söittbumä  unb  ber  erb= 
folge  .  .  .  roeber  Canb=  nod)  ©tabt= 
red)t  ,^u  flatten;  unb  mo  fie  nid}t 
irgenbmo  al§  Untertbanen  aufgenont= 
men  roerben,  leben  fie"  im  Staube  ber 
Söerbiefterung"  IV  116;  f.  SBebbum. 
3BobffeiIigfeit  I  143,  neben 
9Bo^tfeiIf)eit  II  138. 


3ßo^Iftanb  '2ßobtanftänbigfeit, 
©d)icflid)feit':  „%u  baft  gegcffen,  menn 
bie  ©locfe  fd)tug,  getrunfen,  menn  e§ 
ber  'üQ.  erforberte"  V  46. 

Söobner:  „milbe  ^.  ober  'üflo^ 
maben"  V  84.  „einjelne  2B.,  bie  in 
feinen  53e^irf en  unter  einer  gefd)Ioff enen 
(55erid)t5barfeit  leben"  TIl  226. 

9Bölfung:  „.  .  .  bamit  id)  biefen 
feinen  Sötfungen,  biefen  unmerffic^en 
58ermanbtfd)aften  ber  Stborbeit  unb 
S[Bei§f)eit  .  .  .  eine  'Deuttidifeit  er= 
tbeiten  fönnen"  IX  12  f.  (1756.  1777). 
$ierju  2lnm.  9licoIai§:  „SERöfer  ge= 
braudit  and)  in  anbern  feiner  frühem 
©d)riften  biefe§  9öort  (2öölfungen) 
ftatt  be§  fran5öfifd)en  nnb  it3t  aud)  im 
'Sieutfdjen  aOgemein  aufgencmmenen 
SBorteg  SZüancen".  „'J)ie  feinen 
SSöIfungen  ibrer  §anblungen"  IX 
202;  f.  biefe  Beitfc^r.  VIII  82  unter 
„9?üance". 

SBorbgelb:  „Unb  überl)anpt  rcer» 
ben  fid)  in  allen  ©tobten,  menigftcnS 
in  9tieberbeutfc^fanb,  ©puren  unb 
9'^ad)rid)ten  non  allgemeinen  (Sjrunbs 
jinfen  nnb  SBorbgelbern  finben,  meld)e 
beutlid)  beurfunben,  ba^  überall  ber 
Söoben,  morauf  Bürger  unb  üerfamm« 
lete  ßente  mobnen,  fd)on  cor  ibnen 
einen  öerrn  gef)abt  i)ahe  .  .  ."  VI  6. 
^asu  2rnm.  5möfer§:  „2öorb  ift  bei 
un§  eine  area,  bie  jur  SBeibe  ober  jum 
Sßalbe  bered)tiget  ift.  Söorbgelber 
finb  denarii  areales." 

3anfen:  „mit  gfübenben  SBangen 
unb  janfenben  fingen"  IV  62. 

järtlid)  l)'5artfül)(enb":„9T?ann:iar 
aud)  minber  ^.,  nnb  nerfd)niäbcte  im 
:3abrl600  ben  ©terbfaü  iion  Ccuten, 
fo  bamal§  an  ber  ^eft  gcftovbcn  maren, 
nid)t"  II  313.  2)  'fd)onenbe3?ebanb= 
hing  erforbcrnb':  „(S§  ift  ja  fo  man= 
tf)e§  fingerte  non  ,^ärtrid)em  (SJefieber 
in'3  ü^inbbettc  gcfommen,  baf?  man 
eben  nid)t  fürd)ten  barf,  bie  ©innige 
unter  2;aufcnben  jn  fein,  bie  babei 
ibrc  fdiöne  ^aiQe  oerliert"  X  126 
(53rief  'iWöferä  an  feine  „liebfte  Sou= 
fine"  1778). 

3  ä  r 1 1  i n g  ' üerjävtcfter  2iJoid)Iing " : 
„9lu§  ben  fogenanntcn  Jlinbern  non 
guter  Familie  fonnncn  jet^t  faft  nid)t? 
a[§  3'^^'tlinge  ober  ttnpod)onbriften" 
III  126. 
3ef)e,  ber  'bie^e^e':  „^er  9iid)ter 


70         JRein^oIb  ^ofniönn,  Seiträge  sunt  beut[cf)cn  SBörtcrbucI). 


bef)ielt  ntc^t  bte  SOtad^t,  ddu  bem 
linfen  ße^e  auf  ben  rechten  ju  frf)Iie^cn" 
VI  27. 

jetjnlf (feurig:  „§ier  muffen  bte 
3e^ntpflid)tigen  ober,  raie  fie  in  ber 
Urtunbe  (^adjtbrtef)  genannt  rcerben, 
bte  5e^ntfd)eurtgen  fieute  jä^rlic^ 
TpadjUn;  unb  bte  3ß^"tfd)euer  ober 
ba§  granarium  fte^t  al§  eine  rebenbe 
Urfunbe  ba"  IV  354. 

jeitl^cr  'bte3eit Ijcr':  „(eSrcäreit) 
nun  eine  jeitljer  faft  au§  allen  9lemtern 
oielfälttge  ^tage  unb  Ueppigfeit  .  .  . 
be§  gemeinen  'iBienftooIfä  .  .  .  Dorge^ 
fommen"  I  184.  ®Iei(^  barauf:  „roeti 
&ott  .  .  .  ,ctli(^e  ^al^r  ^er'  raol^Ifeile 
3eit  am  (Setraibe  .  .  .  oerlieben." 

zeitig  1) 'ber^citig':  „bem  zeitigen 
SBefi^er  folc^er  Seibeignen"  III  330. 
2) 'red^tgeitig':  „foroo!^!  über  ibre  Sin* 
le^en  at§  beren  jeitige  Söieberbejal^Iung 
roac^en"  III  368. 

jiel^en  'besiegen,  einführen,  impor^ 
tieren':  „roenn  man  bie  äufeerften 
S3ebürfniffe  mobifeiler  au§  ber  j^rembe 
gießet"  I  104.  „Scute  non  (Sinfic^t, 
meldie  i^re  SBaaren  au§  ben  innern 
§äfen  unb  au§  ben  fianbftäbten  ©ro^^ 
brtttannienS  felbft  $."  1 106  „. . .  roenn 
fie  i^r  SSrob  au§  bem  §eib=,  ©anb^ 
ober  SDtoorlanbe  3.  foQten"  I  182. 
„(ber  Hauptmann)  30g  bafür  . .  .  eine 
©rfernttlicbfeit"  III  261.  „sie^enbe 
®efeHf(i)aft"  =  l^erumsie^enbe  ©djaus 
fpielergefeüfdiaft  II  265.  „3iel^enbe 
SSöIfer"  =  9?ontaben  VI  30.  „®ie 
(5uet)en  ftanben  auf  ,3ie^enben'  ^u^, 
njeil  fie  mit  siel^enben  5öö(£ern  3U 
triegen  Ratten,  unb  ba^er  it)re  2B  e  1^  r  e 
üerftötfen  mufeten"  ebenbo. 

3ierpuppe:  „Joftbare 3iei^puppen" 
=  gepu^te  ^inber  I  91. 

3irflefe^ler '3ii^feff'^'fu^':  „man 
laffe  fic^  aber  burc^  biefen  3-  "ic^t 
blenben"  I  109. 

3urf)tfned)t  'aSörfiter,  5luffe^er 
in  einem  3utl)t^aufe'  IV  140. 


jufommen,  mit  etroa§  'au§fom- 
men':  „.  .  .  ol^ne  5U  gebenfen,  ba^ 
mir  .  .  .  mit  bem  geinten  3;beit  3. 
fönnen"  II  319.  „%u^e§  .  .  .  S8er* 
fahren  .  . .  mad)t  e§  fel)r  roa!^rfd)eins 
lieb,  ba|  ein  SRann  au§  ben  nörb^ 
liefen  ©egenben  . . .  be§  S[öinter§  nic^t 
mit  bem  SHa^e  ber  SDBärme  3.  fönnc 
.  .  ."  II  282. 

3upla^en:  „eine  lange  Steige  »on 
^ageftoljen  .  .  .,  bie  3U  fing  unb  be- 
bacbtfam  geworben  finb,  um  mit  einem 
gutbergigen  ^inbe  gUtrflic^  jugupla^en 
(=  D^ne  lange  Überlegung  heiraten)" 
m  199. 

gufammcnfrüppeln  'in  müi^es 
t^oÜer  2lrbeit  beroältigen':  „(e§)  ift 
offenbar,  ba^  bie  Sötter  unb  ^euer* 
leute,  bie  fid)  wie  ba§  Ungegiefer  oers 
mehren  unb  weniger  Slrbeit  ^aben  al§ 
bie  ©rbmänner,  breimal  mebr  flaggen 
(f.  b.)  3.  werben  at§  bie  ooKroa^rigen 
(f.2öal)re)  ©rbleute"  III  221;  f.  auc^ 
frbpeln. 

3ufc^lag:  „3"^'^Iäge  (bte  man 
nun  feit  etlid)en  ^a^ren  gematf)t  bat) 
nennt  man  im  ©tifte  DSnabrücE,  TOa§ 
au§  ber  gemeinen  §aibe  unb  ÖSeibe 
3ugef(^lagen  unb  urbar  gemadjt,  ober 
im  3aune  genutet  wirb"  1 291  (1769). 
„Sßtr  felbft  roiberfe^enun§  allen  neuen 
3ufd)lögen,ttnb  befonber§  allen,  meiere 
3U  ©aelanbe  gemad)t  roerbcn  follen, 
weil  ba§  ^laggenmatt  (f.  flagge) 
baburd^  oerminbert,  unb  gleid^roo^I 
beffen  immer  me^r  erforöert  roirb, 
na(^bem  mef)r  3ufd)läge  gemacht  roer» 
ben"  III  223  (1773).  3ufc^läge,  unb 
bamit  „cineiüic^tige  ©^mälerung  ber 
TlaxV  beftanben  nadj  VI  305  u.  0. 
in  ,,venatio,  exstirpatio  sylvae  et 
hujusmodi  negotium". 

3roeifpaltig  'sroiefpältig':  „roettn 
bie  ©d)öpfen  3.  roaren"  VII  2,  121. 
„%iz  Sßa^l  3u  Bremen  rcar  groeifpaltig 
geioefen"  VII  2,  22. 


SHcic^er,3rn5te{)enbunbcinnel)menb.  -  ^tenio,  ^u  3f.  XII  222  ff.       71 

gln^ifljeniJ  unb  finncljmenb. 

S3on 
©ugen  Sieid^el. 

3f.  XII  173  mad)t  0-  51.  SBalj  feffelubc  unb  loertDoüc  9}]it* 
teitungen  „ßum  ©pvad)9ebrau^  be§  18.  3a^^"^w"bert§",  bie  nur 
barunter  leiben,  ba^  ber  3Jerfa[fer  ben  ©prac^fdja^  @ottfd)eb§  nic^t 
fcnnt  unb  nur  ben  „Sftoman^elb"  (offenbar  burd)  ©ombert  unter» 
rid)tel)  auf  ©ottfc^eb  5urücffüt)rt.  @§  fe^lt  mir  augenblictlid)  an 
3eit  unb  -iieigung,  Söalj'  fleine§  SBörterbud)  oon  SBort  ju  SBort 
bur(^juget)en  unb  für  eine  gange  S^ieitje  oon  SBörtern  ©ottfdjeb  al§ 
erften  3ßugcn  ju  nennen:  bafür  ift  ba§  gro^e  ®ottfd)eb=2Börterbu^ 
ta,  beffen  1.  Sanb  ja  feit  balb  jrcei  ^a^^'C"  in  ber  2ßelt  ift,  o^ne 
irgenb  roelc^e  ^^ead)tung  üon  feiten  ber  fad)ge(et)rten  2öelt  gefunben 
p  {)aben.  ^(^  loiU  nur  eine  birefte  53e^auptung  be§  33erfafferä 
berid)tigen.  3Ba(ä  meint:  „anziehend  mirb  bei  ben  ©(^roeijern  ent* 
ftanben  fein".  2Bie  i>a§  @ottfd)eb.2Börterbud)  le^rt  (I  307),  braucht 
@ottfd)eb  ha^  2ßort  jum  erften  2JlaIe  in  ben  ,/i5ern.  2:ablerinnen" 
I  355  (1725),  roo  er  oon  einer  „anjie^enben  S3etrad)tung"  fprid)t. 
—  2Iu(^  einnehmend  ftnbet  fic^  bereite  1733  (33egträge  II,  2öib- 
mung)  bei  ©ottfdjeb. 


Su  Sr.  XII  222  tf. 

58on 
Äurt  ^]3tenio. 

5tl§  oorläufigeSerid)tigung  jum  5lbbrudt  ber  9fteim{)omoni)mif 
fei  f)ier  mitgeteilt,  ha^  i^r  SDiaffeuaft  nid)t  (Srnefti  ift,  mie  ^lenj 
oermutete,  oielmefir  ber  rcot)Ibefannte  (Jf)riftopl}  j^ürer  (oon  unb 
ju  |)aimenborf  auf  3Bolferlborf),  ber  1709  !Corfte^er  be§  „^irten= 
unb  'öIumenorben§  an  ber  ^egni^"  in  5iürnberg  unirbe,  bem  er 
unter  bem  9iamen  Silibor  feit  1680  al§  ajlitglieb  angehörte ;  über 
it)n  f.  „^iftorifd)e  3^iad)rid)t  oon  be^  töblid)en  ^.=  unb  ^51. --0.  a. 
b.  ^.  5lnfang  unb  ^ovtgang  .  .  .  oon  .  .  .  3Imarante^  [Qo^. 
^erbegen].     9'hirnberg   .  .  .  1744."    ©.   181  ff.     ©benba   ©.  900: 

Silibor  gab  fid)  bie  Tl\\^<i,  ber  ftubirenben  :3iig^"^  5^"'  heften, 

ba§  fogenannte  Ouoblibet  ju  oerfaffen,  ober  mie  eji  auf  bem  Jitul^'iölat 
tautet:  3iif^nimenfügung  oieler  teutfdjen  gleid)lautenbcn  2Börter  .  .  . 
@§  ift  baffelbe  auf  ein  unb  einem  batben  iöogen  in  8t.  im  ^ruc! 
erfd)ienen  ..."  ^iefe  f  leine  24  ©eiten  ftarfe  ^rofdiüre,  bereu 
anonymer  31utor  bi§t)er  unbefannt  geblieben  ju  fein  fdjeint,  fanb 
ftc^    nac^    einigem    ©ud)en    im  (5Jöttinger   '-Bibliot^effatalog    unter 


72  Surt  ^lento,  3u  3f.  XII  222 ff. 

Sing.  VII  4340:  „QVODLIBET  ober  ßufammenfügung  [uftü.  rcic 
bei  ^len^  bi§]  beobacl)ten.  SSerfertiget  üon  einem  liebhabet  ber 
teutfc^en  (Sprache.  pJSignette.]  ^elmftäbt,  ^eg  ©eorg  2öoIffgang 
^omm,  Unioerf.  58uct)br.  Stnno  1709."  <B.  3—22  bie  D^ieimtiomo» 
nt)mif  mit  einem  ^inraeiS  am  @nbe  auf  „.^errn  |)ar§börffer§  ^oetifd^. 
Sric^ter  P.  IL  119.  Bödikeri  ®runb=©ä^e  ber  teutfc^.  fprac^e  p.  13 
unb  Omeisii  ®rünbt.  Slnleit.  jur  teutfd^.  dinm-'  unb  2)ic^tfunft 
p.  320."  ©.  23  f.,  26  f)omongmoIogi[c^e  ©prüc^e  in  ^rofa.  — 
®ie  5ßerbinbung  smijc^en  ^ürer  unb  (Srnefli  ift  natürlirf)  burdt)  bic 
^erfön(id)feit  be§  @rl)arb  ^eu[d)  ^erjufleHen.  „®te  3BoI=eingerid)tetc 
18u(ibruceerer)"  oon  1721  unb  1733  t)at  alfo  für  bie  ^ritif  ber  9?^. 
feinen  äßert.  —  Über  biefe,  it)re  @nt[tef)ung  unb  bie  baran  ge= 
fnüpften  literar^iflorifc^en  Probleme  fianble  id)  balb  in  meiner 
©öttinger  2)iffertation  (24.  g^^ou.  1910). 

5ür  bie  Sefer  biefer  3f-  at)er,  in  ber  bie  9^f).  juerft  be^anbett 
rcurbe  (^tenj  a.  a.  O.  unb  ®ö^e  XII  296  ff.),  mödjte  ic^  meine 
Unterfud^ungen  roenigftenS  in  ^ejug  auf  ha^  9^e[u(tat  fnapp  gu^ 
fammenfaffen.  —  ©troa  ein  t)albe§  ^unbert  SOfZerffprüd^e  mo^t 
ber  jmeiten  ^ätfte  be§  17.  ^^.,  in  a!abemi[c^en  Greifen  ent* 
[tauben  unb  al§  einjetne  ßroeijeiler  fetbftänbig  eyiftierenb  —  erinnert 
fei  an  bie  t)eutigen  ©d)ulreime  über  Flegeln  ber  lateinifc^en  (Sram» 
matü,  an  bie  in  QSerfe  gebrachten  ^noc^ennamen,  mie  fie  unter 
©tubenten  ber  SJlebijin  üblic^  finb,  u.  ä^nl.  — ,  mürbe  ojm.  oor 
1704  (unb  smar  1701:  f.  ©ö^e  296  f.)  üom  ®iaffeuaften  (b.i.  prer) 
gefammett  unb  alp^abetifd^  georbnet;  bie  übrigen  meit  umfangreid^eren 
$affu§  ber  9?f).  finb  fjingegen  oon  i{)m  felbft  oerfa^t,  auc^  ^at  er 
bei  einjetnen  9nerffprüd)en  jmei  ober  gar  brei  ^alb^eilen  burc^  eigenes 
Surrogat  erfe^t.  ^iefe  9Jlerffprud^t|eorie  erflärt  m.  @.  ben  fa^^lic^ 
unb  formal  heterogenen  (£t)ara!ter  ber  einzelnen  S3er§paare  (ogl. 
j.  33.  106  mit  174,  13  mit  37,  55  f.  mit  101,  9  f.  109  f.  mit  bem 
fonft  „frömmeinben  ^one"  pcnj  223],  69  f.  mit  121  ff.,  183  ff. 
[185!]  mit  235  f.;  125  f.  177  f.  229  f.  ^infic^tlic^  ber  ^onftruftion 
unb  be§  (3tit§  mit  165  ff.  265  ff.  uff.).  ®er  fo  entftanbene  ^ejt 
rourbe  (nur  mit  ^roei  ober  brei  ^Inberungen)  1709  gebrucft.  2Bä|s 
renb  ©rnefti  1721  (f.  o.)  unb  ©eume  1731  (f.  ©ö^e  297  ff.)  ben 
2)rudf  benu^ten,  tag  \>a§  SJ^anuffript  j^ürer§,  bamaligen  9JiitgIieb§ 
be§  §irtenorben§,  bem  33orftef)er  be§felben,  Omei§,  cor;  er  ey^er* 
pierte  bie  ^omont)ma  unb  brudEte  fie  mit  lateinifd^cn  ©(offen  a.  a  O. 
320  ff.  ah  (1704).  2luf  bie§  „Ülegifter"  oermie§  bann  ^ürer,  mie 
bereits  ern)äf)nt,  ©.  22  bei  ®rudEe§  oon  1709  feinerfeitS. 

®ie  Slufgabe  ber  genetifdt)en  ^riti!  befielt  alfo  in  ber 
SluSfd^eibung  be§  alten  9Jlerf fpruc^gut§  au§  ^ürerS  9^1^. 
Sßirb  biefe  g^orberung  in  ber  ^auptfad^e  erfüUt,  fo  ift  bie  Stid^tig» 
feit  ber  2;f)efe  ermiefcn.  ^m  einzelnen  bleiben  natürlid^  ßroeifel, 
unb  ic^  werbe  oieUeic^t  f)ie  unb  t>a  bem  2)iaffeuaften  ju  Unre^t 


SBruno  ©trau^,  3u  „kebsweyb"  3tfc^t.  XI  275  u.  285.  73 

etroaS  äu=  ober  ab9e[prod)en  t)aben.  ®enn  e§  ift  bie  Gigenfc^oft 
oielev  al§  Kriterien  benu^ten  (Svfdjeinungen,  ba^  fie  an  aUevbingg 
fe^r  luenigen  Stellen  j'id)  ebenfaüs  an]  bei"  Seite  finben,  gegen 
bie  fie  fonft  beiüeifen.  Stber  au§  9iüdfici)t  auf  biefe  fpovabifc^en 
Stusna^men  fid)  nid)t  an  fr)ftematifd)e  ^ritif  ^u  lüagen,  lüävc 
gegenüber  einem  fo  irertüoHen  unb  inteveffanten  2}enfmal  nad)läffig 
unb  im  ^öc^ften  ©rabe  pflic^toergeffen. 


Su  „kebsweyb''  Stfdji-,  XI  275  u.  285. 

5öon 

33runo  ©trau^. 

®a§  bei  Sutl)er  für  concubina  gctäufige  „kebsweib"  finbet  fic^ 
in  2Bol[§  ^ibelgloffar  von  1523  mit  „keyn  eeweyb"  gloffiert.  3"^ 
©rflärung  biefe§  Um[lanbe§  rceift  ©c^ütt  auf  bie  (5eltent)eit  biefeS 
SBorteg  im  ©üben  tjin.  ^ac^mann  (in  feinen  3^f"9"^9^"  i^ 
©c^ütt§  ^emerfg.)  trifft  met)r  ha§  9iid)tige,  menn  er,  auf  bie  2ln« 
merfung  ^^ietfd)§  3fb^f).  22,  333  jurürfge^enb,  ben  Slfjent  auf  bie 
ßufammenfe^ung  kebsweib  legt  unb  meint,  ta^  biefe  oerbeut* 
lic^enbe  3"f'^'^o^^"fß^""9  dberbeutfdjlanb  fremb  mar.  ^eboc^ 
aud)  bie§  Hompofitum  ift  nid)t,  raie  e§  nad)  ben  Seiegen  bei  fiejer 
I  1534  erfc^eint,  au§fd)lie^lic^  mb.,  fonbern  lä^t  fid)  auc^  im  ober= 
beutfd^en  ©ebiet  nac^meifen.  ®er  au§  ber  ©(^rceis  gebürtige,  feinem 
literarifc^en  2ßefen  nad)  ©d)maben  angel)örige  91icla§  o.  2Bt)le  bietet 
un§  bafür  einen  53eteg  2;ranst.  (ed.  feiler)  214,  32:  sunder  tett 
er  lieb  han  frowen  von  ferren  her  und  fremder  gescblechten, 
denen  er  verstricket  was  so  mit  grosser  brinnender  liebe,  daz  jm 
vermechelt  waren  (gelych  als  küngin)  sibenbundert,  und  zu 
wyber  oder  kepswyber  drübundert.  ®em  entfpric^t  in  ber 
lat.  33orlagc  (Aen.  Sylv.  opp.  omnia  ed.  Basel  1571  p.  605): 
fueruntque  ei  uxores  quasi  reginae  700  et  concubinae  300. 
2öir  l)aben  ^ier  alfo  ein  3^"9"i^  t)ei  einem  au§gefprod)en  Ober« 
beutfc^en,  einem  ©d)iüaben,  beffen  Sprache  fogar  fd)meijeriid)e  Sie* 
mente  nid)t  gan^  fremb  fein  bürften. 

2ßic  oerbölt  fid)  aber  „kebswyber"  ju  bem  ibm  uerbunbenen 
„wyber"?  3)a§  53inben)ort  oder  fül)rt  ^u  ber  3lnnübme,  baf?  mir 
e§  t)ier  mit  reinen,  ibentifd)en  ©^nongmen  ju  tun  baben.  3lllers 
bing§  finben  fid)  unter  ben  oder-Sinbungen  bei  2öt)le,  bie  über» 
^aupt  nid)t  febr  jablreid),  (aber  ^ablreicber  finb  a\§  bie  unooH« 
ftänbigen    ©ammtungen    bei    SGßenälau  •    jeigen),    auc^    fold^e  ^öer» 

'  (^.  2Bcn,^Iau,  ^mtu  unb  2)rctgliebri9tett  in  ber  btfc^.  ^ro[o  bc§  14.  unb 
15.  ^a\)x\).    ^aüe  1906. 


74  9B.  van  |)eltcn, 

fnüpfungcn,  bei  bencn  burc^  oder  ein  2öeitevc§  {%x.  18,  13)  ober 
ein  über  ha§  anbere®lieb  ^inau§get)enbe§  angefügt  wirb  {Zx.  95,34). 
Siro^bem  möchte  ic^  bei  ber  3lnnat)me  bleiben,  ba^  jroifc^en  ben 
beiben  Gegriffen  eine  gro^e  ©inneSfluft  nic^t  gelegen  J^at.  SSiel» 
leidet,  ha^  baö  angereihte  „kebeswyber"  ber  prä^ifere  unb  inbioibuali- 
fierenbere  2lu§bru(!  gegenüber  bem  oageren  „wyber"  war.  3Jlan 
!ann  fo  bie  9luffleltung  raagen:  burd^  bie  in  peius  mobifijicrte 
©inneSroanblung  be§  2ßorte§  wyb  ^  rourbe  bie  früher  nur  über  ba§ 
mb.  nerbreitete  3"[ö"^i"«"fßfe""9  kebsweyb  in  i^rer  SluSbe^nung 
aud)  über  Oberbeutfc^lanb  begünftigt.  ^n  ber  ^erangejogenen  ©teile 
treten  beibe  nebeneinanber.  2)iefer  um  bie  SCßenbe  be§  15.  unb 
16.  ^af)rt).  gerabe  ftuftuierenbe  ^rojel  er!tärte  bann  foroo^l  bie 
©lojfierung  al§  aud^  ba§  93orfommen  bc§  SGßorteg  in  literar.  OueUen. 
Unb  baau  pa^t,  ta^  fid)  ba§  3Öort  um  bie  ajiitte  be§  16.  ^abr^. 
in  ber  fc^roeij.  Siteraturfprac^e  f^on  eingebürgert  '^atte  (Söa^mann 
a.  a.  0.)- 


gur  C!Btijm0l09t0  mn  waila,  wela,  wola  eiu 

93on 
S03.  Dan  fetten. 

3)ie  Don  53rugmann  (^bg.  ^.  15,  99  ff.)  für  bie  2)eutung  oon 
got.  waila  üorgefcblagene  Berufung  oon  inb.  velä  'S^^^f  ©tunbe, 
gelegene  ^iiV  2c.  lä^t  fic^  burd)  näbere§  ©ingeljen  auf  bie  feman* 
tifc^e  ©ntmicflung  ber  betreffenben  2öörter  beleuchten  unb  ftü^en. 
3u  einer  ibg.  SGßurjel  di  ftei)enbe  germ.  33ilbungen  (beren  etgmo= 
logifdien  ßufammenbang  ^luge  im  ®t.  2Bb.  unter  Ziel  betont)  bieten 
in  femafiologifcber  ^infic^t  parallelen  ju  betagtem  inb.  ©ubftantio; 
man  beachte:  vela  '^^ageS^eit,  ©tunbe'  (au^  bie  eine  ^eriobe  ah-- 
f^lie^enbe  '^^^tgrenje')  unb  at)b.  zit  (zid),  af.  afrief.  tid,  agf.  tid 
'3cit'r  cigf.  tima,  ai§l.  time  '3ßil'  (megen  anberer  germ.  unb 
au^ergcrm.  ^ierju  geljörenben  S)erioata  f.  ^luge  in  biefer  3f-  8,  145), 
eigtl.  =  'unaufbaltfam  23orau§ftrebenbe§' —  velä  'Sreffpunft,  4inie' 
unb  abb.  zil,  eig.  ='ba§jenige,  bem  man  nad^ftrebt  (ha§  man  m  er» 
reid^en  oerfucbt)'  —  velä  'Sanbe§»,  ©eegrenje'  unb  a!^b.  zila  'Sinie', 
eigtl.  =  '33oranflrebenbc§'.  .^ierju  l^alte  inb.  veti  'bringt  beran, ftrebt. 


^  „Wyb"  bient  bei  2BqIe  ~  abgefe^cn  oon  einigen  bcftimmtcn  SBer» 
binbungen  (altes  wyb)  —  jur  SBejeidjnung  be§  au§ge|prod^en  gefd^Ied^ts 
Iid)en  S^arafterS  be§  Femininums.  Tlan  ftefle  fl^  nur  jufammen:  62,  16 
es  sint  gewesen  vil  man  und  frowen  (=  viri  et  mulieres),  aber  96,  25 
da  mit  es  (b.  blinbe  Äinb,  b.  i.  bie  Siebe)  man  und  wyb  treffende  brunst 
der  liebe  ingüsset  und  entzündet  (=  viros  ac  mulieres). 


3ur  (Stqmologic  oon  waila,  wela,  wola  ic.  75 

ftrcbt  noc^,  crftrebt"^  5(u§  bcr  für  ba§  ^rotottip  *woilöm  (al§  3{ff. 
ber  3ßiterftredfung)  anjufe^enben  ^ebeutung  'iüäf)renb,  innerhalb 
einer  gelegenen  ^eriobe'  Iä§t  ficf)  aber  bie  (in  33vugmann§  @rbr.  ^ 
2,  1,  364)  für  waila  poftuUerte  Mn  paffenber,  red)ter  SBeife'  an» 
ftanb§to§  tjerleiten^;  man  oergleic^e  mnl.  ju  poent  '^si^P""^^  ^^it' 
gebilbete^  te  poente  'ju  paffenber  3^'^'  unb  'nac^  ®ebüt)r'. 

^a^  ju  waila  rceftgerm.  a^b.  af.  wela,  af.  agf.  mnl.  wel,  ai§f. 
vel  in  Dermanbtfd)aftlidier  53ejie^ung  flehen,  m.  a.  2B.  in  biefen 
g^ormen  ein  auf  i  3urüdfgef)enbe§  e  oorliegen  fann  (ogt.  ^bg.  '^. 
16,  503,  5Ing(ia  53eibt.  13,  18),  ift  nid)t  abfolut  in  3Ibrebe  ju 
fleüen,  rcenn  and)  anberfeiti  für  ben  5öof.  üon  norb.  vel  bie  9J?ög« 
iid)feit  einer  @ntftei)ung  au§  i  teine§roeg§  feftftet)t.  2)od)  bürfte  man 
im  .^inblidt  auf  ba§  neben  wela  2c.  begegncnbe  a^b.  af.  aonfr!.  wala, 
mnl.  wale,  ai§I.  val  unb  abb.  af.  wola  ben  33ofal  ber  meftgerm.  unb 
norb.  e-Q3iIbungen  roobl  mit  me{)r  S^ecbt  al§  ju  alten  o  unb  a  im 
tUblaut  fte^enb  gelten  laffen,  atfo  mit  9/?eringer  (^bg.  0^.  16,  149  ff.) 
an  ßi^f^tTtmentjang  ber  *^artiEeIformen  mit  lat.  velle  af§I.  veliti, 
voliti  unb  ben  'motten,  münfd)en'  bejeic^nenben  germ.  33ilbungen 
benfen.  Sautgefe^Iidbe  ®ntftet)ung  oon  wala,  val  au§  wela,  vel  lie^c 
fic^  eben  fcf)roer(ic^  plaufibet  macben;  unb,  rcenn  ein  oon  53rugmann 
au§  ben  ^bg.  ?5-  16»  503  j^ufammengeftettten  j^^ormen  erfd)toffene§ 
3IbtautDert)äitni§  spa-:  spe(i)-,  gha-:  ghai-  etroa  ha^  9flid)tige  treffen 
fottte,  alfo  fid)  ber  9tnfa^  reä^tfertigen  tie§e  oon  wal-:  we(i)l-  (beffen 
e  in  meng,  wel,  fd^ott.  weel  oorläge),  bann  märe  al§  bie  ^iftorifd^e 
^ortfe^ung  oon  oor  1  ftebenbem  a  nid^t  a,  fonbern  au§  u  (für  a) 
entftanbcne§  o  ju  geroärtigen,  mürbe  mithin  jur  9flot  wola,  nirf)t 
aber  wala,  val  nerftänblirf)  fein. 

?^ür  bie  enbung§(ofen  wel,  vel,  val,  bie  nur  ben  3lt!.  ©.  91.  eine5 
5(bieftiD§  repräfentieren  fönnen,  mü^te  man  non  altem  *welo-,  *walo- 
'ermünfrf)t'  au§geben  unb  für  wela,  wala,  wola  33orftnfen  poftutiercn, 
bie  al§  abocrbial  oermanbte  ^afu§formen  üon  befagten  ^Ibjeftiü^ 
bilbungen  bjrc.  üon  *walo-  geltenb  ju  mad)en  mären.  2tu§  at)b. 
af.  aonfrt.  lango  zc,  agf.  afrief.  lange,  longe  (mit  -e  für  -a  au§  -e) 
ergeben  fid)  für  "öa^  Urrceftgerm.  ^u  3Ibjeftioen  gebilbete  ^tboerbia 
mit  -ö  (au§  9(b(atiDfuffir  -ot)  unb  -v  (au§  ^Iblatiufuffiy  -et)  (og(. 
^^^.  28,  512,  fjbg.  ^^^23,  101);  al§  bie  Stbieftiue,  mo,Mi  *welu, 
-e  2C.  gebitbet  maren,  außer  ©ebraud)  famen,  gerieten  bie  ^tboerbia 
in  eine  ifotierte  ©teUung:  fte  traten  au§  bem  ©eteife  ber  i\u 
*lango(z),  -0  2c.  gebörenben  aboerbiaten  .Kategorie  unb  fonnten  fo, 
at§  im  SSor^b.  33orfäc^f.  23ornfrf.  ju  ©unften  oon  *langr.  bie  ®oppeI= 


'  3"  <3i  fle^ört  noc^  got.  (ga)til8  'paffenb,  gebübriirf)',  etg.  =  'narf)- 
ftrcbenStücrt'. 

^  Segen  ber  Raffung  oon  waila  atS  3|nftTumcntaIform  (^9393.  28,  608) 

09I.  je^t  «rugmannä  ®tbr.=  2,  2,  190. 


76         9Ö.  t»an  gelten,  ^uv  (gtgniologie  oon  waila,  wela,  wola  :c. 

form  *lange  aufgegeben  lüurbe,  fic^  in  anberer  9lic^tung  bewegen, 
b.  t).  umget'e^vt  Die  ^^oim  auf  -e  ooräietjen  (roorauS  -a)  ju  Ungunften 
bev  t)ter  nic^t  burc^  -o(-)  besi  2lbieftiD§  geftü^ten  -ö-^^tlbung. 

2)er  33ofal  be§  meng,  neben  eigentlich  ber  proflitifc^en  S3eto* 
nung  jufommenben  well  begegnenben  wel  (=  fc^ott.  weel),  monad) 
agf.  wel  ausuferen,  roirb  oon  einigen  g^orfdjern  auf  alten,  im  3lblaut 
ju  ai  Don  waila  ftet)enbem  Sangbipt)t^ong  jurüdgefübtt  (f.  ^olU 
idaufen  Slnglia,  ^eibl.  13,  18,  ^örugmann  ^bg.  ^.  16,  503);  anbete 
erblicEen  barin  einen  in  ftarftonigem  9Jionofr)Ilabum  cor  einfachem 
©c^luponf.  gebe^nten  b^m.  einen  in  ber  §ebung§form  au§  e  ent» 
ftanbenen  Saut  (fo  33ülbring  in  feiner  2lgf.  @r.  §  284  unb  aud^ 
mo^l  ©ieoerS,  ber  aber  in  §  122  feiner  ®r.  unter  ben  aufgefüt)rten 
Söelegen  fein  wel  oeräeid)net,  bjro.  ^tuge  in  biefer  3f-  2,  46).  ^m 
Slnfc^tu^  an  boä  oben  über  raeftgerm.  wela,  norb.  vel^emerfte  möd)te 
id^  mic^  nic^t  p  ©unften  erfterer  «Raffung  entfc^eiben^ 

2)ie  33ermenbung  ber  ^artifelformen  gur  ^Sejei^nung  üon 
'ricl)tig'  (roorauS  'ftd)erlic^,  gemi^,  n)af)rf ^einlic^ %  'nd^tig  fo' 
(='euge')  ober  'fürroabr'  ift  genetifd)  of)ne  n)eitere§  bur(^ftc^tig. 
%üv  wola,  wela  im  Wola  (Wela)  that  thu  wib  habis  willeon 
guodan  (^el.  3024)  ift  an  einen  an§  wola  (wela)  thi  gefürgten 
äluSbruc!  =  'e§  ift  bir  mot)!,  bu  bift  gtücflic^'  gu  benfen.  ®er 
^nterjeftion  'o'  ober  'utinam'  entfpred^enb  unb  einen  emp^atifc^en 
<Sa^  einfüt)renb  (ogt.  3.  53.  Wola,  druhtin  min,  iä  bin  ih  scalc 
thin  Otfrib  1,  2,  1;  Wola,  waldand  god,  .  .  .  hui  will  thu  so  wid 
thit  werod  sprecan?  ;^el.  4432;  wola  wenk  '0  utinam'  SOBerb. 
^rub.=©H.  bei  2Babft.  89,  9),  repräfentiert  bie  ^artifel  einen  ettip» 
tifd)en  5lu§bruc£  =  'gib,  gebet  roo^l  ad^t'  (ogt.  fran§.  eh  bien  in 
ber  ©mp^afe).  35a§felbe  gilt  für  bie  ^artifel,  roenn  fie,  eine  9Iuf* 
forberung  einleitenb,  =  'age,  agite'  fte^t  (ogt.  3.  33.  ai)h.  wola  du 
'age'  ^rub.  2;  af.  Wola  thu,  drohtin,  üthledi  mik  an  thinemo 
rehte  SGBabft.  15,  7;  wola  thu,  drohtin,  gereko  min  lif  tuote 
thiner(u)  hederun  gesihti  SCßabft.  15,  9). 


*  $ort^aufen§  g^offutig  oon  ml^b.  in  imb  nib.  ich  (95eibl.  13,  18  2tnm.) 
al§  burd)  3lnalogiebilbung  gebe^nten  formen  bürfte  inbeffen  ba§  9tidf)tige 
treffen:  ich  na6)  du;  für  in  loäre  aber  roobi  nid)t  mit  §oIt^aufen§  ©inrotrs 
fung  üon  üf  unb  bi  oerantroortlid)  ju  mad)en,  fonbern  uielmel^r  Stnlel^nung 
anjunetimen  an  üz. 


güdjcrfrfjau. 

aJlaut^ner  Sfrt^,  SOBörterbud)  ber  ^^i(ofop{)ie.  9?eue  Beiträge  ju  einer  firitil 
bet  ©pradje.  ®r[ter  S3anb.  SRünc^en  u.  fieipjig  1910,  ^.  SRüHer, 
XCVl  u.  586  ©. 

®ie§  ebenfo  gelefjrte  roie  gemeinDerftänblic^e  SDBert  ift  anerbiiigS  juiiädift 
p^iIofop()ifc^  gemeint;  aber  e§  ift  bod)  311  fet)r  „^Börterbud)",  um  bie  2Bort= 
forfc^er  gleichgültig  511  laffen.  2Uif  bie  (S;ti)moIogien,  mit  benen  9Jlaut^ner 
übrigeng  Dorfict)tig  ift,  fommt  e§  babei  weniger  an:  ein  bonfbarer  ©d)üler 
oon  ^oi).  ©djmibt  (3.  93.  @.  XIX)  unb  Kretfc^mer  oielf ad)  nabefte^enb  (8.  XXI), 
ift  ber  53erfaffer  boc^  oor  aüem  ein  SSeiounberer  9i.  ^ilbebranbS  (©.373)  unb 
aud)  für  i^n  ift  SBortfunbe  unb  Sortgefdjidjte  bie  eigentliche  ©eele  ber 
©praci)forfd)ung. 

©eine  eigene  ©pra^forfd)ung  ift  baber  roefentlic^  angeroanbte  Ses 
beutung§[ebre.  ^\)xe  ©runblage  bilbet  ba§  bi§bei^  "od)  faum  angebaute  ©ebiet 
ber  „fiebnüberfe^ungen",  b.  b-  ber  jenigen  Übertragungen  an  SBorten  unb 
SHebenSarten,  bie  al§  etnbeimif(^  empfunben  rcerben.  ©d)on  biefe  reid)baltige 
3ufammenfteQung  lateinifd)er  unb  bcutfd)er  Sebnüberfetnmgen  (©.  LVII  f.  u. 
LXIIIf.)  m.id)t  ba§  SBevt  für  jeben  2Öortforfd)er  roertuoü.  ^tatürlid)  be^ 
fd)ränft  ein  'ifflann  loie  9)^autbner  fid)  nid)t  auf  einen  empirifd)en  Jfatalog: 
er  grünbet  feine  93etrad)tung  auf  eine  ffeptifd)e  Überfid)t  ber  oerrcanbten 
Probleme  in  5Heligion§aefd)id)tc,  Kulturgefd)id)te,  aJiärd)enforfd)ung,  ©prid)^ 
roörterforfd)ung  (©.  XXIII f.),  bie  ibn  big  ju  bem  paraboyen  ©a^  fü^rt,  alle§ 
tpanbere  unb  bie  ©prad)e  felbft  fei  nid)t  national  (©.  LV)  —  tro^  aüer 
Übertreibungen  ein  beadjtengioerter  'iluSfpruc^.  ^enft  man  an  ben  Umfang, 
ben  in  Sllugeg  fo  lel)rreid)er  93orgefd)id)te  ber  germanifd^en  ^ialefte  bie  (Snt= 
le^nungen  einnebmen,  beadjtet  man  bie  immer  3unebmcnbe  SSrtite  ber  intern 
nationalen  3;erminotogie  (befonberS  intereffant  bie  anatomifd)e  ©.  XXXVI), 
fo  roirb  man  aüerbingS  bie  5luffaffung,  al§  fei  eine  ©prad)e  unmittelbar 
fd)on  ein  „©piegel  ber  53olf5feele",  red)t'n)efentlid)  einfd)ränten  muffen.  Unb 
babei  gebt  SRautbner  auf  bie  fo  bebeutfamen  3lbbängigfeiten  in  ©i)ntnj:  unb 
SBortbilbung  (©uffiye  roie  neren ;  (Snbuugen  mic  -§j  gar  nid)t  ein!  Um  fo 
grünbtid)er  erörtert  er  ben  (Sinflufs  ber  gried)ifdien  Termini  auf  alle  neuere 
Kultur  (©.  495  f.)  unb  bie  i^'i'Qfl^'  '^a^  ci»*^  Überfe^ung  eigentlid)  fei  unb 
bebeute  (©.  LXXXIX)  —  eine  j'j-rage,  bie  allein  fd)on  ben  p^i(ofopbifd)eu 
®eift  bemeift,  in  bem  ba§  SBert  gebalten  ift. 

^ür  bie  innere  2Bortgefd)id)te  finb  9Jiaut^ner§  allgemeine  ?lu§fübrungen 
über  ba§  Weiterleben  übernninbcner  93cgriffe  (S.  410  u.)  uon  gröfjtcr  53e» 
beutung.  5ßou  ben  fo  veid)en  SBortgefd)iditen  beg  umfangreidien  5öanbe§ 
^ebe  id)  nur  bie  über  „Ginbeit"  (S.  236),  „§orm"  (©.319),  „gan^"  (©.359), 
„®eift"  (©  .373),  „®rei§"  (©.  39l>)  unb  befonber§  „®cfd)id)te"  (©.  4ü9)  l)er= 
t>or;  oon  ben  bebanbelten  ©d)lagniorten  „©ntmicflung"  (©.283)  unb  „^-rage" 
(©.  371)  unb  bie  befouberg  eingebenb  bet)aubclte  (55efd)id)te  ber  „©eburtämeben 
be§  beutfd)en  2öorte§  .ömiior"  (©.  518). 

®ag  böd)ft  anregenb  gcfd)ricbcnc  5?ud)  ift  prad)toon  gebrurft;  unb  menn 
®rimm§  Söunfd),  ba§  '3:eutfd)e  Sl^örterbud)  möd)te  ein  gern  gclcfeuco  >löaug= 
bud)  merben,  a\i§  nur  ^u  uielcu  Uvfad)cn  fid)  nid)t  erfüllt  l)a{,  fann  man  bieg 
„2öörterbud)  ber  beutfd)en  .^auptmorte"  [\d)  aVi  eine  Cieblingglcftüre  für 
Sfijortforfdjer  unb  ^b'^ofopbcn,  .t)iftorifer  unb  Siteraten  bcnfcn  unb  fogar  für 
2;^eologen  oon  jener  befferen  3lrt,  bie  e§  oertragen,  geärgert  ju  merben. 

9iid)arb  5m.  9)fici)cr. 


78  i8üd^erfcE)au. 

ßilenbergcr  51.,  ^ennälerfprac^e.  ©nttDidtung,  2Bortf^a^  unb  SEBörtcrbud^. 
©tra^burg,  Karl  Q-  SLrübner,  1910. 

2)ie[e  ©tubie  oerbient  at§  58orfto§  in  ein  bildet  unerfor[c^te§  ®ebiet 
oline  ^"'ßifß^  begrü|t  3U  loerben.  ^n  einer  3eit,  reo  allen  S8eruf§=  unb 
©tanbeäfprac^en  fooiel  Slufmevtfamfeit  geroibmet  roirb,  ift  eg  auc^  für  bie 
5ßennälerfprad)e  am  ^^lo^e.  ©ie  l)at  auc^  noc^  ben  Söorteil  für  ben  ^orfc^er, 
ba^  fid)  ibre  öigentümlic^feiten,  wie  ber  5Jerfaffer  fttüfc^roeigenb  oorausfe^t, 
faft  lebiglid)  auf  ben  SCBortf^a^  befd)ränfen,  fobann  i^r  aJiaterial,  befonberS 
mit  ber  ©ouner^  ober  ber  ©eemannSfprac^e  üerglicben,  intmerbin  jeberniann 
leicbt  jugänglic^  ift.  3lucb  ^elegliteratur  lie^e  fid)  fi(^er  finben,  roenn  ber 
S3erf.  nid)t  aüjuleic^t  barauf  oerjic^tete ;  e§  lobnte  fic^  roobl,  g.  S3.  bei  ©eume, 
(Sdftein,  ^effe,  in  ber  SJ^eqeriabe  unb  ben  S3ac£ftfc^gef^id)ten  ber  oon  Di^oben, 
ja  Dtelleic^t  bei  :3ea"  ^aul  nacbäuforf^en.  'Lie  airbeit  bötte  burcb  eine  S3e- 
fegfammlung  nur  geroonnen.  ©o  wenig  fie  in  SSegug  auf  ^lan  mxh  Einlage 
ju  roünfcben  übrig  lä^t,  inbem  fie  öen  2Bortf(^a^  ber  ^ennäler  junädjft  ju 
ben  oerioanbten  3lrgot§,  ber  Klofter;,  ©tubenten=,  9iinnftein=,  ©olbaten=, 
2;beöter=,  Sägers,  ©eemann§=  unb  S3er£ebrlfpracbe,  forcie  jur  lateinifdjen, 
griec^ifcben  unb  ben  neueren  ©proben,  jur  5ßolf§ett)mologie,  ben  ^ialeften 
ufro.  roenn  aud}  nur  anbeutungärceife  in  iöejiebung  fe^t,  bann  in  fad3lid)er 
2lnorbnung  unb  in  ©loffarform  nocbmalS  loiebergibt  —  ba§  STJaterial  macbt 
faft  überaQ  ben  ©inbrurf,  ba^  e§  auf  niünbtic^en  S3eri(^ten  unb  perfönlicben 
(grfabrungen  fu^t.  (Sl  ift  natürlid)  ein  raiüfommener  Slnfang,  bcre(^tigt  aber 
nic^t  ju  einer  allgemeinen  ^arftetlung  ber  ^ennälerfprac^e,  rcie  fie  bai  Stitel= 
blatt  oerfprii^t  unb  ber  2;ej:t  be§  ^uc^e§  burcbse^enbS  ooraulfe^t  (©.  30, 
35,  36,  38,  41  u.  ö.)-  '3)iefe  ©djlüffe  muffen  um  fo  me^r  al§  terfrü^t  an= 
gefe^en  rcerben,  al§  ber  ißerf.  nacb  eigener  Eingabe  „au§  praJtifcben  ©rünben 
nur  STlittel^  unb  Siorbbeutf erlaub  berücffid)tigt".  ^^ür  eine  „2lbbanblimg  über 
bie  beutfcbe  "!ßennäterfprad)e"  mar  e§  aber  untunlicb,  nur  einige  Slnftalten 
©ad)fen§  unb  feiner  9^ac^barfd)aft  bcraujusieben  (f.  QuetlenDerjeidiniS  ©.50). 
SBollenb§  oerfteben  mir  barunter  nicbt  „^IRittet^  unb  Sflorbbeutfd^lanb"!  SSa§ 
burd)  3lu§fd)altung  be§  SBeftenS  unb  ©üben§  für  Surfen  im  Sb^ii^aft^rbilb 
ber  ©prat^e  entfteben,  fann  in  ber  ^ürje,  bie  biei^  geboten  ift,  nur  mit  rcenigen 
S3eifptelen  gejeigt  merben,  ik  aber  bo(^  rcert  finb,  mitgeteilt  ju  werben. 

SöoUftänbig  fe^tenbe  ^luibrüdfe  finb  au§  SSaben  unb  bem  füblid)en 
©^marjroalb:  Bleiche,  Schnellbleiche  '!preffe'.  Schlauch  'oerbotene  Ü.ber= 
fe^ung',  baju  schlauchen.  Bolle  (^reiburg)  'ungenügenbe  iRoW.  stoßen, 
schinden  'arbeiten',  baju  der  StoßafF  '©treber'.  Schiff  '©c^ule'.  Kegel, 
Stundenkegel  '^priootfcbüter'.  Pudel  (greiburg)  '©c^ulbiener'.  Kapaunfer] 
'3ögling  eine§  ßnabenfeminar§'.  Zipfel  (^reiburg)  '®ire!tor'.  Lehrbub 
'^robefanbibat'.  Bims  '@clb'.  brennen  'im  ^u(^  gloffieren'.  durchplumpsen 
'burdbf allen',  repsen  'fttsen  bleiben'.  Dber  am  Slieberrbein,  bjrc.  no^  $Rbein= 
proöinj:  Pehl '©c^ulbiener'.  einbohren  ' in§  Älaffenbud)  einf (^reiben',  fuschen 
'täufd)en'.  babben  'fi^eu  bleiben',  bölken 'fmgen'.  Käsblatt,  Wisch 'ßeus* 
ni§'.  Vorkläpper  '58orfcbüler'.  Sexteckel  '©ejtaner'.  Baas  (^refelb)  '®iref= 
tor'.  Sargnagel  (Oiubrort)  '3isarette'.  Bumse  '^rügel',  baju  verbimsen, 
©ine  anbere  öteibe  bat  mieber  auf  meftbeutfdjem  ©ebiet  abrceic^enbe  93ebeu= 
tung:  Schiß  nii^t  'Slbort',  fonbern  '3lngft'.  Schiff  ni(^t  '5Jia(^ttopf',  fonbern 
■^ennal',  abschififen,  absegeln  nicbt  'enttaffen  merben',  fonbern  =  abfahren 
'nid)t§  miffen'.  gaxen  nid)t  'fd)reiben',  fonbern  'ftottern'  ufro.  SBeifpiele  roie 
bie  für  ®ireftor,  ©(^ulbiener,  ©cbule,  täufd)en,  arbeiten  zc.  angefübrten  Der* 
mebren  nod)  bie  bunte  9Jianntgfaltigfeit  be§  ©toffe§,  bie  anftatt  gu  nerroirren, 
gerabe  geeignet  ift,  eine  moblbegrünbete  ©(Reibung  oon  allgemeinen,  beftän= 
bigen  unb  örttid)en,  inbioibuellen  ®lementen  gu  ermöglichen. 

%k  ©d)roierigfeiten,  bie  barin  liegen,  aU  bie  aufgeftellten  ^orberungen 
für  eine  umfaffenbe  'Sarftellung  ber  ^-ßeunälerfprac^e  ju  erfüllen,  cerfennt 
roo^l  niemanb,  aber  fie  muffen  überrounben  roerben.    ©aju  fomrat  noc^  ali 


23üd)erfcf)au.  79 

ßanj  eigentümlich  bie  ^Ibgrcnjung  gegen  bie  ocrroanbten  ©onberfprac^en,  tn§; 
befonbere  bie  Stubentenfpradjc.  (Sd)on  ein  {(einer  Ülnfa^  baju  roäre  freubig 
begrübt  lüorben,  D  i).  eine  93egrünbung  ber  Überjeugnngen,  bie  ben  5üerf.  bei 
ber  'ilbgrenjung  beg  2öortfd)a^e§  leiteten.  2Bir  möchten  j.  So.  bod)  luiffen, 
roeS^alb  ratzen,  sägeu  '[d)(afen',  mutieren 'bie  ©tinune  rceci)feln',  locus  'Stbort', 
Alter  '^irettor',  Schuster  'bebtet'  gerabe  ^^Jennälerinorte  [ein  muffen  —  finb 
fte  nic^t  DoQftänbig  ©emeingnt  ber  beutfc^en  ©prad)e  geirorben?  9lnberfeit§ 
fann  Halbgott  nic^t  aüein  ber  S^abettenfpradje  jngefprodien  roerben,  ba  e§  in 
fjreiburg  j.  iß.  für  'Oberprimaner'  unb '©aleriegaft' gebraud)t  roirb.  2ßarnm 
leitet  ber  58erf.  2ßorte  rcie  carieren,  Novex 'Tertianer',  valedizieren 'abgeben' 
, unmittelbar  qu§  ber  ^fofterfprad)e"  ab,  menn  fie  nur  im  17.  :5af)i^^-  belegt 
fmb  ?  §ier  ift  alfo  3"i^ücf baltung  nic^t  angenehm,  e^er  märe  fie  bei  mand)en 
SluffteUungen  am  ''^la^e  mie  ber  2lbleitung  oon  Pauker  ©.  7,  oon  -rieh  in 
Bambrich  '^armonielebrer '  au§  -rettig  u.  a.  m.  2ll§  rein  (ofale  (5d)öpfung 
fällt  natürlich  Behuf  rceg,  benn  e§  bebeutet  'QJang  ber  Schüler  au§  ©d)uU 
pforta  nac^  bem  ^öfener  SBabn^of,  um  bort  ju  sec^en,  unter  bem  Söorrcanb: 
be^uf^  93eforgung  oon  f^a^rfarten'. 

9ln  öumor  feijlt  e§  felbftrebenb  einem  foIcf)en  S8üd)lein  nic^t,  unb  ber 
Sßerf.  bat  offenbar  felbft  nod)  feine  ^reube  baran.  Unterftüt3t  oon  einer  fo 
guten  Sad)e  unb  einer  oorjüglidjen  5lu§ftattung  roirb  e§  ftdjer  feine  Säufer 
^nben;  bal  ift  i^m  ju  rcünfd)en  unb  babei  ju  boffen,  ba^  eine  ^Neubearbeitung 
rec^t  balb  bringen  möge,  roa§  im  erften  5lnlQuf  ni(^t  gelingen  mod)te. 

§.  SBe^rle. 

3upi^a,  S"H"§/   ®tnfül)rung  in  \)a§  ©tubium   be§   50httell)od)beutfd)en. 

tum  ©elbftunterri(^t  für  jebeu  ©ebilbeten.  10.  nerbefferte  3tuflage. 
^emni^  unb  fieipjig.  S3erlag  üon  Söilbelm  ©ronau.  1910. 
%a§  ^öüc^lein  l)at  in  me^r  al§  oier  ^al)rje^nten  nun  fd)on  Ungejä^Itc 
in  bal  ©tubium  bei  9JJ^b.  eingeführt  unb  fid)  bercäbrt.  ©1  bel)auptet  noc^ 
immer  all  ®lementarbücblein  feinen  fidjern  ^^Ua^  beim  ©elbftftubium.  ^ie 
nad)beffernbe  §anb  oon  3t'Pi^a§  ©o^n,  ber  bal  93üd)lein  je^t  neu  bevaul= 
gegeben  ^at,  ift  an  mancben  ©teilen  ber  neuen  2luflage  bemertbar;  fie  l)at 
aud)  für  ßorreftj^eit  unb  ©aubevfeit  ber  2)rucflegung  ©orge  getragen,  ©o 
roirb  Da§  S8ü(^lein  fic^  and)  fernerhin  nü^lid)  ermeifen. 

%.  Sluge. 


SBcrit^tiguufi  au  3f.  XII  294. 

5)er  ungenannte  93erfaffer  ber  »^"'ötf  @ebid)te"  ift  igo^o""  9^ifolau§ 
(5)ö]^.  ®urc^  einen  ^rudfebler  ift  1774  all  ®ntftel)ungliabt  bei  „.^eimmcb" 
betitelten  ®ebid)tel  fte^en  geblieben,  el  mu|  1744  Ijei^en. 

2lnton  (Snglert. 


80 


Pilljelm  ptlmanns 

geb.  beu  14.  mäx^  1842  —  ge[t.  ben  29.  ^januar  1911. 

©ein  5;ob  ift  ein  unerroortcter,  l^arter  ©c^Iag  für  bie 
beutf(^e  ©prad^n)iffen[(^aft,  bie  oon  feiner  au^bauernben 
2(rbeit  fo  gern  noc^  ben  bie  (Bgntay  bet)anbelnben  4.  Sieil 
feiner  ©rammatif  errcartete.  inmitten  ber  ®rud£{egnng 
ber  3.  5luflage  be§  1.  33anbe§  ift  SGßitmann§  un§  entriffen 
roorben.  2öir  ^aben  an  if)m  ben  bebeutenben  ©enior  unb 
einen  ber  t)eröorragenbften  Set)rer  unfere§  '^a&)^§  üertoren. 
^ie  beutf(^e  (Spra(^n)iffenf^aft,  mit  ber  fein  9^ame  auf  t)a§ 
engfte  oerfnüpft  bleiben  wirb,  \)attü  it)n  erft  fpät  unb  faft 
rciberroiUig  in  i^ren  ^ann  gebogen,  al§  mit  bem  @rf(^einen 
Don  ©c^ererS  3®^©-  1868  ber  gro§e  Stuffc^mung  ber 
grommatifc^en  ©tubien  begann,  ber  bie  70  er  unb  80  er 
äa^ve  be§  19.  ^at)rt)unbert§  mit  einer  Umroälgung  in  ben 
3tnfc^auungen  über  'i>a§  (5prad)leben  übert)aupt  unb  mit 
einem  Si^eubau  ber  beutfc^en  ©rammatif  erfüllte.  2)a§  t)at 
it)n  fo  mächtig  gepacft,  t)a^  er  fortan  feine  gange  ^raft  in 
ben  2)ienft  be§  großen  ^lane§  fleüte,  ben  na(^ftrebenben 
Jüngern  unfereg  %ad)e§  ein  gro^e^  Se^rgebäube  beutfc^er 
©prad)roiffenfd)aft  aufjuriditen.  Unb  er  t)at  e§  ooUbvac^t; 
benn  e§  ift  fein  2;orfo,  rnaS  mir  jc^t  an  it)m  befi^en.  SJlag 
bie  ©tintay  auc^  fehlen  —  bie  oier  ftattlidjen  53änöe,  bie  SGBil» 
mann§  ooüeubet  t)at,  finb  boc^  ein  abgefc^Ioffene§  ©angeS; 
fie  ^aben  ben  ^^ad^mann  geförbert,  raie  fie  ben  (Stubierenben 
unentbehrlich  geraorDen  finb;  fie  finb  eine  Qkxhe  unfere§ 
3^ac^e§,  auf  lange  t)inau§  ein  @runbbu(^.  ©o  rcirb  SBil« 
manni  no(^  lange  unter  un§  weiten,  fein  großes  3ßerf  filtert 
i^m  unter  ben  Sebenben  einen  t)erüorragenben  ^la^  mit  ben 
S^ac^roirfungen,  bie  nid)t  fo  balb  aufhören  fönnen.  9lber 
nermiffen  merben  mir  bod^  immer  feine  ernfte  unb  gerechte 
^er[önlid)feit,  feine  ftet§  fac^lic^e  «Stimme,  feine  teilnel)menbe 
5trbeit§freubigfeit,  bie  i^n  au§  einem  falten  58erounberer 
ber  ©prad)miffenfd)aft  gu  einem  i^rer  tjeroorragenbften 
^örberer  gemacht  ^at. 

d.  ^luge. 


Sur  05e|*djirijtc  Der  yciiifutfrijun^  Dt'r  ijrammatiftljen 

Sßon 

«m.  ^.  ^cUinef. 

I. 

Om  3at}vc  1619  ev[d)ien  311  5lötf)eu,  ido  bev  ^ibaftifev  2ßoff» 
gang  9tatid)iu§  gevabe  für  bie  ^evn3ivf(id)iuu3  feiner  ^been  tätig 
war,  bie  „Allgemeine  Sprachlehr  Nach  Der  Lehrart  RATJCHTI". 
6ie  ift  je^t  bequem  su^änc^lid)  biird)  bie  SIbbrüdfe  in  ben  9iatidjia= 
nifd}cn  Schriften  t)g.  uou  '^.  (Stö^uer  II  (=  9]eubvucfe  päbagogifdjer 
©d)riften  f)g.  non  ^K.  di\d)Ux  XII)  <B.  126  ff.  uub  ©ibeou  5?ogt0 
^olfgaug  Otatid)iu§  (®ie  Sllaffifer  ber  "ipäbngoQif  hg.  oou  ©.  ^yröt)' 
lid)  XVII)  (5.  265  ff.  33ogt§  Üleubvucf  {)at  beu  ü^orjug,  ba|  beu 
beutfdjen  *23üvtern  bie  entfpred)enben  Iateiuifd}eu  au§  ber  gteidjfall? 
ju  5^öt^eu  1619  erfdjieueuen  Grammatica  universalis  beigefeljt  finb. 

®ie  ^ött)enev  ©prad}le(j.r  uerbeutfdjt  mit  menigeu  9lu§r.at)mcn 
rcie  Sylhe,  Person,  Grad,  Regierung  alle  tedjiiifdjeii  ^tusbiücfe. 
2)abei  ift  ein  ^vinjip  unoevfennbar.  Sntfpredjenb  bcm  großen  (5)e= 
n)id)t,  ha§  ba§  Q3ud)  auf  bie  (Einteilung  legt,  foKen  bie  begvifflidjeu 
i^ert)ä(tniffe  burd)  bie  SBövter  angebeutet  mevben. 

^ei  i)id)otümien  nad)  bcm  Sa^e  be§  2Biberfpvudj§  werben 
gerne  3ii[^'"ii^^"[s^""9^"  J^^it  un-  uenuenbct.  (Vn)\vandelhar, 
(Vn)vergleichlich,  (Vn)endige  (seil.  Söeife),  (Vn)absonderlich  finb 
freilid)  nur  Überfe^ungen  uon  (in)varial)ilis,  fin)coniparabile,  (in)- 
finitivus,  (in)separal)ilis-,  aber  felbftänbig  finb  gebilbet  (Vn)ehnlig- 
keit  für  analogia-anomalia,  ( Vii)tlieilbare  (seil,  ©eftalt)  für  sim- 
plex-coniposita  (seil,  hgura),  (Vn)gerad  für  rectus-ohlicpuis. 

^n  nnbcrn  fällen  luirb  bie  begriff(id)e  23ermanb(fd}aft  babnrd) 
aui^ebeutet,  ba^  ber  eüiptifdje  (IJebraud)  von  ^tbjeCtiüen  aufgetioben 
lüirb.  ^Äörter  luie  masculinum,  singularis,  nominativus,  positivus, 
praesens,  intinitivus  finb  ja  eigentlid)  3(bieftiiHi;  ju  ergäit5en  ift 
genus,  numerus,  casus,  gradus,  tenipus,  modus,  ^iefe  £ubllanliua 
ftet)cn  übrigen^  and)  in  ben  (ateinifd)en  ©rarnnmlifen  oft  neben  beu 
Slbjeftioen.  ^m  -Jlöt^euer  ^ud)  ift  bie  ,^^in3ufüguug  bor  artbejcidinen» 
ben  Subftantiüa  Siegel.  @y  helfet  in  ben  Definitionen  j.  ^-ö.:  Das 
Mcännliche  Geschlecht.  Dis  Weihliche  Geschlecht,  Das  Keinerley 
Geschlecht  ufm.;  Die  Einfältige  Zahl,  Die  Vielfältige  Zahl;  Der 

8fb9B.  XHI.  Q 


82  m^^.Qelliuef, 

Vnterste  Grad,  Der  Mittel-Grad,  Der  Oberste  Grad;  Die  Gegen- 
wärtige Zeit,  Die  Vergangene  Zeit,  Die  Zukünftige  Zeit-,  Die 
Endige  Weise,  Die  Vnendige  Weise.  ®ie  9iamen  ber  5^a[u§  finb 
3u[ommen[e^ungeu  mit  Fall:  Nenn-,  Besitz-,  Geb-,  Klag-,  Ruff-, 
Abfall.  2i[Ierbing§  geigen  fid)  mitunter  2(nfä^e  ^u  ellivtifd)em  (5Je= 
brauch  bev  inbioibualifierenben  SlbjeftiüQ,  fomeit  bie§  eben  bei  ber 
großen  ^^nopp^eit  be§  ^üc^(ein§  möglid)  ift. 

2(m  beutli(^ften  ift  bQ§  ^ringip,  roenn  o^nc  33ovgang  be§ 
Sateinifd)en  53egriffe  berfelben  ©attung  biivd;  ß^f^^^io^ß^fß^^^S^" 
mit  einem  gleichen  ^eftanbteit  au§gebrüdtt  mevben.  ^ier  fommen 
üor  allem  in  53etrad)t  bie  9^amen  ber  oier  ^eile  ber  ©rammotif: 
Wortschreibung  (orthograpliia),  Wortsprecbung  (prosodia),  Wort- 
forschung (etymologia),  Wortfügung  (syntaxis)  unb  bie  Flamen  ber 
Siebeteile:  Nennwort,  Vor-Nennwort,  Spiechwort  (verbura),  Theil- 
wort  (participium),  Beywort  (adverbium),  Vorwort,  Fügwort,  Be- 
wegwort, g^erner  get)öven  f)iet)er:  Selblautend,  Mitlautend;  Vr- 
sprüngliche,  Entsprüngliche  (Art)  =  primitiva,  derivativa  (species); 
Einfältig,  Vielfältig  =  singularis,  pluralis;  Selbstendig,  Beysten- 
dig  =  substantivum,  adjectivum;  Fragwort,  Antwort  =  iuterro- 
gativum,  responsivum.  UnooHfornmen  burd)gefü^rt  ift  bev  ©runbfa^ 
in  ben  Flamen  ber  ©enera:  Keinerley  (neutrum),  Zweyerley  (com- 
mune), AUerley  (omne)  gegenüber  Männlich,  Weiblich. 

^te  anberu  ^ßerbeutfdjungen  bieten  fein  ^ntereffe.  ^öd^ftenS 
lö^t  fid)  feftftetleu,  ba^  modus  burd)  Weise  überfe^t  merben  mu^te, 
meil  Art  für  species  oenneubet  mürbe.  ®a^  genus  burc^  Ge- 
schlecht miebergegeben  marb,  ift  nid)t  felbftüerftänblid),  menn  man 
bebenft,  ba^  (S)uelnlj  bafür  gelegentlid)  ((S.  55  feiner  Spradjte^re) 
aud)  Art  fagt;  oielIeid)t  eutfdjieb  ber  Sßuufc^,  burc^  ben  ^amen 
auf  bie  33e3iet)ung  gum  natürlid^eu  ©efd)tec^t  t)in§ubeuten.  2)ie 
Definition  tautet:  „Das  Geschlecht  ist  ein  vnterscheid  des  Worts, 
gleichsam  nach  dem  Geschlecht  eines  Dinges." 

^n  bemfelben  ^al)ve,  in  bem  bie  ^öt^ener  ©prad)Ie{)r  !^erau§= 
fam,  oerüffentIid)te  bie  SBitme  be§  im  |>erbft  1617  oerftorbenen 
©te^ener  "-^rofefforg  (S:t)rtftop!)  |)etmig  au§  bem  91ad)Ia§  if)rel 
©atten  feine  „©prad)füufte".  ©§  finben  fid)  Übereinftimmungen 
mit  bem  S?ütt)ener  ^nd).  ©inige  fonnen  ja  sufällig  fein,  fo  bie 
©Ieid)!)eit  in  ben  5(u§brücEeu  Vrsprünglich  (derivativum  mirb  burc^ 
Herentsprungen  überfe^t  gegenüber  Entsprünglich  in  ^.),  Zahl, 
Geschlecht,  Fall,  Zeit,  Mannlich,  Weiblich,  Gegenwertige,  Künff- 
tige  (^.  Zukünfftige)  Zeit,  Eigen  (proprium),  Gemäin,  Vnver- 
gleichlich,  Vergleichung  ^,  Weise,  (Vn)absonderlich.   Slbcr  in  anbern 


*  3lber  baneben  aud)  Gradverändenmg,  ioa§  tu  S?.  fel^It.  ^ie  boppelte 
Überfe^ung  uou  comparatio  bürfte  auf  einem  ^ßerfetjen  bei  ber  ©c^Iu^rebals 
tion  berufen. 


3ur  ®efd)id)le  bev  ^-yevbcutfdjung  bev  f\vaiiuiiatifd)eii  finiifunörter.       83 

j^ätleu  fdjeint  ß\\\aU.  au§t3e[d)(offen.  So  bei  ben  9?amen  bcr  ^Hebc^ 
teile.  Siiicl)  bei  Apelinig  fiiib  fie  aUe  ^iifi^'i^o^c^ff^iiing^"  >»it  -vrort. 
©QUJ  gleid)  [inb  Niinn-,  Vor-,  E^iig-,  Bewegwort,  ät)ulid)  Sagwort 
gecienüber  Sprechwort  in  ^.  g^erner  fällt  aui  bie  ©leidjbeit  in  bev 
'■öejeid)nnng  Allerläi  für  ba§  genus  onnie  nnb  bie  'yUjulidjfeit  üon 
Bäiderliii  mit  Zweyerley  (commune)  in  ^.  2)a§  genus  ueutrnm 
be§  'Diomenä  tiei^t  bei  |)e(n)ig  Vnbenamt;  biefe§  2Bovt  evfd;eint  in 
bev  {^ovm  Vnbenant  in  Sl.  nl§  9?ame  be»  uevbalen  genus  neutrum. 
^^eüd^tenSmevt  ift  and)  bag  ^aax  Selbständig — Zuständig  in  feinev 
'■yUjnlidjfeit  mit  Selbstendig — Beystendig  in  ^{. 

®ev  tote  ipelmig  i:)at  natüvlid)  ta^  köttjeuev  53nd)  nid)t  benn^t. 
a}lan  fijnnte  nnv  bie  ^yrage  anfmevfen,  ob  er  nid)t  üon  3iatid}in§ 
mnt)venb  feine§  23evfet)v§  mit  i{)m  in  ben  ^^^^ven  1613 — 1615  2(n- 
vegnngen  evt)a(ten  \)aht.  ^bev  .^■)etnng§  ^]3viovität  ift  a\i§  inneven 
©viinben  fidjev.  U.^om  i'evbum  finb  au§  bem  5ntcvtnm  jmei  2)e= 
finitionen  überliefert.  ®ie  eine  ift  rein  granunatifd):  py/^xä  koz'.Xii'-c, 
aTUTODTO?  kiz'.dr/.zv/.Ti  yjjQvoyj  xe  xat  ^rpootüTTCüv  xal  äp'.i)-[j.wy,  evspy^^av  "») 
Tcä^o?  Tcaf/'.OTäaa  (®iont)ftu§  %\)X(XI  ed.  Uf)(ig  ©.  46),  pars  orationis 
cum  tempore  et  persona  sine  casu  aut  agere  alicpiid  aut  pati  aut 
neutrum  significans  (®onatn§,  5leil  Grammatici  Latini  IV  3.59. 
381),  pars  orationis  cum  tcmporibus  et  modis  sine  casu,  agendi 
vel  patiendi  significativura  (''^ri§cinnu§,  5leit  II  369).  ®ie  nnbere, 
togifdje,  betrad)tete  "tia^i  23erbum  üornel)m(id)  qI§  ^^räbifat^mort. 
(So  2lriftote(e§  (De  interpretatione  c.  3):  pr,[J-a  l'jxi  xö  -poac3r,[Jiaivov 
ypövov  .  .  .  xai  stJT'.v  b.v.  twv  y.aö-'  stspoo  Xs-j'ojj.svoiv  ar,[J.;rov.  ®()ri)s 
fippo»  befinievte  ba§  33erbnm  al§  [jipo-  Xöyo')  Tr/j.aivov  ocTJv^srov 
xarrjYÖf/T/j.a.  ^^gl.  Steint()al,  ®efd)id)te  ber  Spradjmiffenfdjaft  bei 
ben  @ried)en  unb  Diöniern  S.  291.  9hin  faf3t  ipehoig»  Definition 
S.  2  offenbar  bie  logifdje  ^^unftion  mit  in§  3(nge:  „Sagwort,  bamit 
man  etiiia§  fagt,  'iiyvi  man  t(}ut  ober  leibet"',  nnb  ju  biefer  Definition 
ftimmt  ber  Jerminu^.  'löenn  bagegcn  ^l.  befiniert:  „Da»  Spred)  = 
mort  ift  ein  manbelbar  2Öort,  meld}e§  nornemlid)  etma§  tlinn  ober 
leiben,  mit  betrad;tnng  ber  ^{\{,  bebentet",  fo  ift  flar,  bajj  in  bem 
SIusibrncE  Sprechwort  fein  .^inmei§  auf  biefe  rein  gramnmtifdje 
Segripbcftimmnng  liegt.  De5()alb  fab  fid)  fpäter  ©nein^  iicr= 
anlafit,  'b\\x&)  bie  'i^ilbnng  be§  Derminu§  „ßeitmorl"  'Ii>ovt  unb  (5r= 
flärnng  in  Übcreinflimmung  ,yi  bringen.  fö^3  ift  alfo  nH>l)l  tlav,  't)a^ 
^.  l)iev  bei  |)elmig  eine  Stnteilje  gemad)t  (jut. 

O^erner:  .^elmig  fte^t  bev  überlieferten  grammatifd)en  ^J?omen= 
clntur  üiel  freier  gegenüber  al§  bie  5iötl)ener.  ^n  ber  lateinifd)en  ^e-- 
arbeitung  bcr  ©ramnmtifen,  ben  Libri  didactici  Grammaticae  Vni- 
versalis,  Latinäe,  Graecae,  Hebraicae,  Chaldaicae  crfc^t  er  j.  ^. 


'  ©benfo  in  ben  Iatcinifc{)cn  Libri  didactici  <S.  2:  Verbum,  quo  aliquid 
dicitur  agere  vel  pati  vel  esse. 

6* 


84  a«.  §.  ^eltiuef, 

bic  uid)t§[agenben  3lu§bvücEe  species  unb  figura  bitrd)  Originatio 
unb  Resolutio  unb  fprid)t  bemgemä^  im  beutfdjen  J^eyt  oou  An- 
kunfft  unb  Thcäilbetrachtung.  (Statt  appellativum  [agt  er  commune. 
Unb  fo  erfe^t  cv  and)  ba§  übevliefevte  (genus)  commune  hnxd) 
utruraquei  bem  ent[pvi(^t  iniebev  [ein  beutfd)e§  Bäiderläi,  mätjrenb 
Zweyerley  in  ^.  äu  bem  in  ber  i^öttjenev  Grammatica  universalis 
beibetjaltenen  commune  uic^t  pa^t.  9Jlan  mödjte  glauben,  ba§ 
^elmig§  Bäiderläi  unb  Allerläi  bie  ^ötl)ener  auf  ben  ©ebanfen 
brad)te,  bie  9lamen  ber  ©euera  g(eid)fövmtg  ju  bilben;  e§  gelang 
i^nen  freilid)  nur  [üv  ba§  3f|eutrum,  eine  anf  -ley  au§gef)enbe  53e^ 
^eic^nung  §u  erfinnen,  'i)a§  t)öd)[t  ung(üc!lid)e  Keinerley.  ®ie  De- 
finition pap  roiebevum  nid)t  ved)t:  „Da§  ^einevlei)  ©efd)Ied)t  ift, 
u)etd)e§  für  [id;  fetbft  meber  ba§  9Jiänn(id}e,  nod)  ha^  2ßeiblid)e, 
bebeutet." 

3u  ben  inneren  ©rünben  fornmen  nod)  äußere.  2)ie  ©ott)aer 
58ibIiot()ef  befi^t  eine  üon  9f?atid)iu§  niebergefd)rie6ene  beutfd)e 
„(Sprad)funft",  eine  elementare  Uutenueifung  über  bie  Saute  unb 
bie  9iebeteile.  ^.  SJlüUer  fe^t  fie  in  bie  ^af)re  1613—1617'. 
(Einige  5tu§brüc!e,  bie  9}iütler  anfütirt,  ftimmen  ju  ^.:  Zahl,  Fall, 
Geschlächt,  Arth,  Gestalt.  3(ber  uou  ben  Flamen  ber  9iebeteile 
finb  nur  gmei  ß^iföniinenfe^ungen  mit  -wort:  Theilwort  unb  Zu- 
wort,  bie  anberu  t)ei^en:  Nahm,  Fürnahm,  Wort,  Fürsetzung, 
Bindung,  Bewegung,  g^erner  fd)eint  9^atid)iu§  nod)  im  ^o{)re  1616, 
uad)  bem  ^rnd)  mit  ipelmig,  SBert  barauf  gelegt  ju  t)aben,  etma§ 
über  beffen  grammatifdjc  5trbeiten  ju  erfahren,  ©in  ^^reunb  fc^rieb 
i^m  au§  ©ie^en  unterm  13.  9Ioüember:  „®§  ^att  mol  ber  ^err 
D.  Helvicus  einen  (!)  uherrimam  copiam  Compendiorum  in  allen 
^auptfpradjen,  bie  er  mir  bau  ©tmfmei^  auffgeleget  ünb  gejeiget, 
alfü  ba^  id)  mid)  jum  l)ü^eften  barüber  üermunbern  muffen  .  .  . 
2lber  'öa^  er  etmai  bauon  jemanbt  coramuniciren  folte,  nisi  sub 
sancto  private  (!)  tantum  usurpationis  Juramento,  ^ft,  rcie  ban 
and)  moll  nid)t  nubillid),  bei)  it)m  nid)t  ju  ert)alteu  gemefen."^ 

Über  bie  ^^erbentfd)ung§meife  ^elmig§  fei  nod)  bemerft,  ba^  er 
fiel)  gerne  ber  ^i^^)^^'^  bebient:  Erstfall,  Zwäitfall  ufm.;  Erstgrad 
ufm.  33ei  ben  9Jlobi§  finb  and)  anbere  9kmen  t)in5ugefügt:  Erst- 
weise (Erzehlweise),  Zwäitweise  (Befehlweise),  Drittweise  (Nach- 
folgeweise);  ber  ^nfinitio  l)ei^t  nur  Vnumbschribeneweise. 


'  §anbfd)riftlic^e  Oiatic^iana  in  ©.  S?et)r§  ^äbaflogifdien  «tattern  IX  78 
iRx.  47.  —  ®ie,  lüie  td)  glaube,  in  germoniftifdjeu  Greifen  inenig  befannte 
Slbtjanbtung  beridjtet  nod)  über  anbere  ungebrurfte  9(rbeiten  be§  9tatid)in§ 
ober  [einer  Reifer,  bie  für  bie  ®e[d)id)te  ber  S3erbeutfd)ungen  ber  Kunftrcörter 
nid)t  oI)ne  ^ntereffe  finb.  5>gt.  namentlid)  ©.  76  mx.  39  über  „®ie  SBort-- 
fd)icfung§  Ce^r  ^er  Sf)ri[tlid)en  Sdjute". 

"  ®.  S^raufe,  SBolfgang  9iatid)iu§  ober  diath  im  8id)te  feiner  unb  ber 
3eitßenoffen  Söriefe  ©.  41  9ir.  56. 


3iu"  0efrf)icf)tc  ber  58ei-bcut[d)ung  bev  grommatifdjen  Kunftiriörtev.       85 

IL 

Unter  bcn  9)Mnuevu,  bie  g^ürft  Siibmig  oon  9(nf)a(t  im  ^^<Qt)re 
,1618  nac^  Äütl)eu  berief,  um  an  ber  ®in|ü()rung  ber  9iaticl}i[cl)en 
Set)rart  mit5umirfen,  befanb  fiel)  G^riftian  ©uein^.  iU^eljr  a[§ 
jioei  ^esennieu  [päter  (16-11)  ueröffeutlidjte  ®uein^  ein  5JöcrE 
„^euti"d)er  <3pvad)lel)ve  (Sutiuurf",  hi^^  in  ber  5(nürbnnn(^  unb  in 
ben  ^öegvifflbeftimmungen  [eljr  c^rofse  3tl)ulid)feit  mit  ben  iHatid)ia= 
nifdjen  2el)rbüd)ern  t)at  ^  2In§  ber  S^ütt)euer  (5pvad)lel)r  finb  mel)r 
at§  [nnijig  ted)uii"d)e  9(u§briid:e  übernommen,  ^a  e»  uoüftänbig 
unfidjev  ift,  mer  an  bent  Stijtljener  33nd)  mitgearbeitet  ijat,  märe  t§ 
ja  benfbar,  ba^  einige  üon  biefen  'JBörtern  uriprünglid)  uon  ®ncin^ 
gebitbet  morben  [inb,  obmobl  er  fid)  1618  ()auptiäd)lid}  für  bie 
2:ätigfeit  tum  in  graecis,  tum  iu  philosophicis  üerpflid)tet  IjatU^. 
3(ber  e§  mu^  febenfalll  feftgeftellt  merben,  ha'^  uon  ben  18  5TBi.n-tern, 
bie  ^.  ©d)ul^,  iie  ^eftrebungen  ber  (5prad)gefeüfd)aftcn  t)^^ 
XVII.  ^af)rf)unbert§  für  iHeinigung  ber  bentfd)en  (Bpradje  ©.  37, 
^Tnm.  1  a{%  (Eigentum  von  ©uein^  bejeidjuet,  genau  bie  ipälfte  fdjon 
in  5!.  fte^t,  oon  \)m  ®.  37  im  %^xt  ermäfjnten  nod)  Sprachlehre^  unb 
Wortfügung.  @»  ift  biel  mict)tig  für  bie  Beurteilung  be§  Sd}otteIiu^. 
(5d)u(^  {)at  ja  red)t,  menn  er  ©.  137  eine  Benü^ung  ber  ©uein^- 
fdjen  oprad)(et}re  burd}  ®c^ptte(iu§,  bem  fie  im  5JJanuffript  oortag, 
annimmt',  aber  einen  Xeil  ber  5Bövter,  bie  (Sd}otteIiu§  mit  ©ueiu^ 
gemein  ^at,  fönnte  er  bem  .Höthener  Bud)  entnommen  {)aben. 

^Oiatür(id)  {)at  ©uein^  uiel  metjr  ted)uifd)e  3{u§brücte  al^  ^., 
ha  er  ja  eine  beutfdje,  feine  aügemeine  ®prad}(e()re  fdjrieb.  3lud) 
^at  er  in  einigen  ^-ätlen  fid)  an  ^etmig  angefd)loffen,  in  anbern  bie 
äöörter  uon  5t.  burd)  eigne  erfe^t.  Zeitwort  ift  fd)on  ermät)nt. 
©tatt  Grad  fagt  er  Stutfe,  neben  Fall  lieber  Endung",  neben 
Tbeilwort  and)  Mittelwort  ufiu. 

@ine  gro^e  3d)mäd)e  liegt  barin,  ha^  er  fid)  nid)t  gleid)  bleibt. 
^]\  feinem  ^-ßerjeidjui^  ber  ^tunftmörter  fübrt  er  felbft  mebrfadie 
Überfe^ungen    besfclbcn    lateinifdjen    Sevminue    an:    für    .Mutatio 

'  SJgl.  bie  evften  Definitionen:  „®ie  Xeutfd)e  ©prad)tef)rc  ift  eine  bicnft^ 
fertißfeit  ber  vifmmncnfeljHdjcn  '5;entfd)en  luörter  redjt  rein  Dentfdi  .^u  vebcn" 
©nehi^;  „Xie  Spradi(el}v  ift  eine  Xienflfevticjfeit  5nr  vcinen  3pvad}c"  fi. 

-  &.  Si-anfe  a.  a.  D.  S.  50. 

3  Da§  tat  übrigens  uor  Sdmltj  fd)on  $H,  ^Qnn§,  SBcitväge  jiir  ©efdjic^te 
bc§  beutfd)4pvad)(id)cn  llntervid)t§  int  fteb^etjnten  5iif)rbiinbcvt  e.  36. 

'  Tics  bat  fd)on  r^5onibcvt  fcftgcftctlt,  "^^voiu-ainui  lum  Ch-o&^@treI)rit3 
1882,  S.  20.  3(ber  53cücfcv§  ©rannnatif  (XMb.  X  1,  2707)  ficifjt  nid)t,  unc 
3efen  fagt,  „fiood)bcutfd)e  Spraad)  [c()vc",  fonbcvn  „2entfd)e  Wvannnatic". 

'^  „<Sin  fal  ift-  nnücvftcnbtid),  unb  fan  man  c§  eine  cnbung  nennen,  ban 
am  cnbe  e§  uerenbevt  luivb,  unb  bciJ^mcgcn  bei)  bcn  .^icbva  cvn  nnb  (>vant3ofcn 
feine  Casus,  UH'il  nid)t'?  uevcnbevt  unrb,  bod)  fan  man  aud)  fal  fagen"  S.  12.S. 
—  Endung  ift  eine  Übevfctjung  non  termiuatio,  ba§  in  ber  grajnmatifdjeu 
©pra^e  gauj  üblid)  mar. 


86  m  ^.  ^ellinef, 

Verwandelung  unb  Verwechselung,  fürSiiigularis  numerus  Eintzige, 
eintzele  zahl,  [ür  Pluralis  Ubereintzige,  mehrere  zahl,  für  Ad- 
verbium „@iu  zuwort  ober  beywort,  ift  einerlei",  für  Transitivum 
Durchdringend,  Durchgehend,  übergehend,  für  Infinitivus  2)ic 
unendige  ober  Schliessungsweise,  für  Participium  @in  mittel  ober 
theilwort;  für  Syntaxis  2)te  Wörterfügung  ober  Wortstellung.  ü(ber 
tta^  gibt  nod)  fein  ^ilb  üon  ben  33ert)ältniffen  im  5tcyt.  3^'"^<^fi- 
einige  SOBörter  be§  $öer3eicl)uiffe5  fommen  im  %e^t  md)t  vox,  fo  nid)t 
Verwandelung  =  Mutatio,  bafür  aber  wechselung,  ftott  Schliessungs- 
t)ei^t  e§  beschliessungsweise.  gerner:  articuli  mirb  ©.  27  überfe^t 
burd)  geschlechtswörter,  ©.  49  flet)t  geschlecht  Nenwort,  <B.  83 
Vorwort  {ta§  fonft  praepositio  bebeutet),  ©.  98  rcirb  breimal  ge- 
schlechtmerck  gefügt;  ber  ©enitio  f)ei^t  meift  Geschlechtsendung, 
einigemal  aber  aud)  besitzendung-,  syntaxis  mirb  in  ber  ©inteihmg 
ber  ©rammati!  ©.  24  allerbing§  mie  im  33eräeid}ni§  mit  wörter- 
fügung  überfe^t,  fpäter  fagt  aber  ©ueintj  bafür  Wortfügung-,  rectio 
f)ei^t  anfangs  ((5.  96)  annemung,  fpäter  endanneraung;  bie  33ofale 
^ei|en  nid)t  nur  selblautende,  fonbern  auc^  die  lautende  Buch- 
staben ober  lautbuchstaben ;  für  urspringlich  ftef)t  ©.  54  jmeimal 
unentspringUch, 

S3efonber§  arg  ift  ein  %-a\i  in  ber  ©i^ntaj.  ®a  t)ier  ©uein^ 
bie  ^-Begriffe  beinat)e  nie  befiuiert,  oerfte^t  man  feine  Einteilung  nur, 
menn  man  feine  oou  i^m  nic^t  genannte  Duelle  l)eran5iet)t,  bie  fog. 
©ie^ener  ©rammatif  oon  %u\d  nnb  ^elioig,  an  bie  fid),  mie  a\i§ 
ber  ^nt)alt§angabe  bei  ©.  33ogt,  Programm  be§  (Saffeler  ©t)mnafium§ 
1882,  ©.14  Silv.  55  ^erDorgel)t,  aud)  ha^  5tötf)ener  Compendium 
Grammaticae  Latinae  üon  1620  angefd)loffen  l)atte.  2)ie  „an§- 
brücElid)e"  Endannemung  ift  nad)  ©nein^  ©.  101  entmeber  „ein* 
fäd)tig"  ober  „i)ielfäd)tig",  entfpredjenb  ber  3^inc!=.^elmigfd)en  ©in» 
teilung  ber  rectio  expressa  in  Simplex  unb  ^Multiplex,  'iflüd)  ©.  110 
ift  bie  „oielfältige  (!)"  Endannemung  „entmeber  unterfdjieblid)  ober 
ununterfd)ieblid)",  ma§  3^inc!=^elmig§  Promiscua  unb  Geminata 
miebergeben  foH.  92ac^bem  nun  bie  „unterfd)ieblid3e"  ober  „unter* 
fd}iebene"  Endannemung  in  Üap.  11  —  13  abget)anbett  ift,  follte  bie 
„ununterfd)ieblid)e"  branEommen.  ©tatt  beffen  fül)rt  ha§  14.  ^a]). 
t>tn  Sitel  „33on  ber  nielfältigen  enbannemung". 

©0  mie  t)ier  miro  aud)  fonft  ba§felbe  SBort  in  oerfc^iebener 
53ebeutung  gebraud)t  unb  Überfluß  nnh  9Jlangel  finb  oereint.  ©.  48 
^ei^t  bie  ^lotio  „enderung  ober  bewegung",  ba§  betreffenbe  Kapitel 
ift  überfd)viel)en  „3}ou  ber  ©nbcvung  ber  9lenmörtei",  auc^  ©.  58 
ftet)t  enderung,  bagegen  ©.  85  „verwandelung  ober  bewegung". 
©.  43  ftnben  mir  „'2)ie  verwandelung  ober  abweichung  (declinatio)", 
fpäter  mirb  für  ®e!lination  meift  verwandelung,  aber  ©.  83,  84  in 
bemfelben  ©inn  enderung  gebraud)t,  ©,  84  and)  mieber  Abweichung. 
®ie  Konjugation    f)ei^t  Verenderung,    aber    ©.  43    ftef)t   ba§felbe 


3ur  ®efc^id)te  bev  ^erbeutfd)ung  ber  grammatifdjcn  ßimftwörter.       gy 

SCßort  in  bev  ottgemeinern  53ebeutung  variatio.  Endung  ift  gciüöf)n» 
lid)  =  casus,  ah^x  ©.  34  niufs  e§  ivgenb  etit)a§  anbeve§  ^ei^en', 
5Rerf)t  ungejc^ictt  ift  e§  aud),  ba^  benamt  für  denominativum,  un- 
benamt  für  neutrum  gefegt  ift. 

III. 

2)ie  ^J3ei'beiitfd)ung  bev  gvnmmatifrf)en  5!unftroüvter  ift  nid)t  evft 
im  17,  ^^.  uevfudjt  luovben.  Sdjou  im  au§9et)enben  5J{ittelQÜet 
lüuvbe  ®onat§  Ars  minor  mef)v  obev  minbev  uoUftiinbig  gloffiert. 
^.  9JIü(Iev  I)at  ©.  Iff.  feiuev  Cuedenfdjtiften  unb  @efd)id)(e  be§ 
beiitfd)lpvad)Iid)cu  Uutevvid)t§  ^^'iigi^^eiite  eiuev  ^onatübevfe^ung  au§ 
bev  3^if  11'"  1'^*-'^'  t)evau§gegebeu  unb  ©.  220  ff.  übev  nnbeve  liaub- 
fd)viftlic^e  unb  gebrucfte  @(offievungeu__bevid)tet.  ^n  mnndjeu  naf)e- 
tiegenbeu  Übevfe^ungen  jeigen  ftd)  Übeveinftimmungen  mit  bem 
ßötf)ener  53uc^,  -^elmig  ober  ©ueiu^.  ©o  t)at  ber  ^vem§münftever 
®onat  zuewart  (adverbium,  ugl.  ©uein^),  gestalt,  zal,  val  (neben 
val  der  stimm),  gesläclit,  daz  mänleicli  geslächt  (neben  mansgeslächt), 
zeit,  di  gegenwürtig,  vergangen,  zuecbünftig  zeit,  aygen,  gemain 
(appellativum),bedäwtung(significatio  =  genus  verbi,  ebenfo@uein^), 
würcbund  (activum,  „mivcfenb"  ^elmig),  leidend  (passivum,  ebenfo 
^elmig);  merfmüvbig  ift  bie  Übevfe^nng  non  quod  declinabitur  burc^ 
daz  da  wirt  gewandelt  SRilUev  ©.  4,  ma§  an  @ueint3en»  Verwande- 
lung  erinnert.  2if)nUd)e  Übeveinftimmungen  in  ben  non  9)?üt(ev 
©.  220  ff.  furj  befpvod)enen  ©loffievungen.  Übevau§  auffädig  ift 
aber  zeitwort,  ba§  nad)  6.  220  2(um.  90  in  ©gm.  651  (2°) 
ftetjen  folt. 

(Sine  @efd)id)te  bev  !Cevbeutfd)nngeu  mü^te  natüvtid)  umfang* 
lic^eveg  9}?atevia(,  insbefonbeve  and)  bie  l}unuiniftifd)en  ©vammatifen 
mit  beutfd)en  (Svflävungeu  t)evanjiet}en.  3d)  möchte  fjiev  nuv  bie 
(Vrage  aufmerfen,  ob  bie  ©(offievungen  nuv  bie  evfte  ©inpvägung 
beä  (ateinifc^en  %^):k§  er(eid)tevten  obev  ob  fie  nid)t  in  befdjvänftem 
Umfang  audj  meitevt)in  im  2ateiuuntevvid)t  gebvaudjt  muvben.  3*^ 
glaube,  bie  jmeite  '\^xag,t  muf3  bejaht  mevben. 

@^o  ift  bod)  ved)t  auffäüig,  ba^  bie  lateiuifd)  abgefafUe  ©vam» 
matif  bei  ^auventiul  5((bevtui  bie  significationes  bev  5lbiievbia  unb 
ber  Honjunttionen  and)  beutfd)  umfc^reibt.  ^eadjtenemert  ift  aud) 
bie  gcletjrtc  2)efinitiün  iß.  53  ber  '^(u^gabe  non  'äiiüllev^^^'^i'^'^'i'^'- 


*  „5)tc  Sonderbare  eigeiifdjaftcn  [iiib  cntiuebcr  onilunpf  ober  vcrwando- 
huigr  (Motio).  ^ie  endunn;  ift  entiiiebev  aller  iiemvörtcr,  ober  nuv  elltd)er. 
StQer  ift  bog  geschleclito  unb  bie  verwandeluntr."  i^htu  I)anbelt  itap.  6  —  8 
boni  0efd)ledit,  ba§  9.  „^ou  bev  cnbuna",  b  ti.  l)icv  uon  ben  Jlnfu'?,  t^aS  10. 
„'iöon  bev  'i^cvuianbeluntV',  toonüt  l)icr  Tcftination  r(enicint  ift.  1a§  II.  mit 
ber  ilbevfd)vift  „'i'DU  ber  (5'nbevung  bev  iiJcnuuh-ter"  (ie(^innt:  „3?i'5l)cv  bie 
eiflenfdjaften  aüer  lihMuuörter:  folcneu,  fo  nur  ctlid)ev,  alä  ba  ift  bie  enbe- 
rung  ober  [lewegung'  (motio)." 


88  m|>.  Sellinef, 

„ber  nam  bebeut  ein  bing,  e§  fei)  gleid)  in  euferlic^en  finnen,  ober 
jnnevlid)en  oerftanbt."^ 

(ferner:  ^acob  $8rücfev§  2;eut[d)e  ©vammatic  i[t  jwar  evft  1620 
ev[(^ienen,  ab^x  üon  ben  Ü^atidjifdjen  8e[lrebiingen  ganj  unobliQngig^ 
®a§  ^5ud)  i[t  füv  fold)e  beftimmt,  ^iß  fei»e  getetjrten  ©tubien  ge» 
trieben  t)abeu  ober  treiben  foüen.  5Hud)  füv  fie  t)ält  Srücfer  gegen 
bie  bi0l)erige  ©itte  grammatifdjen  Unterridjt  für  notn?enbig.  @r 
bebient  fid)  meift  ber  Iateinifd)en  5?unftausbrücfe  ober  be^ilft  fid)  mit 
Umfd)reibungen,  aber  ein  paarmal  finb  bie  beutfdjen  2öörter  termi« 
noiogifd)  gebraud)t.  9Sornef)mIid}  gilt  bie§  oon  ben  SluHbrürfen 
Namen  =  nomina,  selbsständige  Namen  =  nomina  substantiva, 
zuwürffige  Namen  =  nomina  adjectiva. 

(SJanj  fieser  ift  e§,  ba^  im  16.  0§.  für  bie  Sautflaffen  eine, 
roenn  auc^  nid)t  ein^eit(id)e,  bentfc^e  Slerminologie  beflanb,  ba^  nic^t 
jeber  einjetnc  (Sd)veiber  ober  (3d)ulmeifter  bie  9]amen  felbftänbig 
bitbete.  ^:öemeifenb  ift  [)ier  5?oIvo^  (aJlütler,  OuelIenfd)viften  ©.  66): 
„S^un  bife  büd)ftaben  all  merbenb  gett)ev)lt  onb  Dnberf(^et)bet  in 
ftimm  ober  lutbüc^ftaben,  onb  in  mitftimmenb,  t)eimli(^  ftumm  ober 
tobtbüc^ftaben."  j^olgt  eine  Erläuterung  ber  2{u§brücle  ftimmbüd)ftaben 
unb  lutbüd)ftaben.  2)ann:  „9J?annennet§  ouc^  reebbüc^ftaben  . . .  Dud) 
t)er)ffenb§  etlic^  rüffer."  ferner:  „^flun  o^  ben  fünff  ftimmbüd)ftaben 
merben  nod)  anbeve  ftimmen  gemodjt,  311  meldjen  man  aümeg  jmeen 
ftimmbüd)ftaben  f)aben,  onb  brud)en  mü§,  barumb  f^  ouc^  boppel 
(ober  gulbin)  oocal,  ba§  ift  ftimmen  ober  rüffer  genant."  Unb  balb 
barauf:  „33on  ben  boppel  ftimmen  grünbt(id)  jü  reben,  foU  man 
miffen,  ha^  bie  fo  übereinanber  ge^örenb,  feiner  fin  oolEumne  ftimm 
behalt,  fonber  bricht  i)e  einer  bem  anbern  fin  gan^e  ftimm,  .  .  . 
barumb  ft)  oud)  mol  gebrod)en  ober  geflod^ten  ftimmen  f)eiffen." 
%ah\an  ^rongf  (et)rt  (SJtüUer  ©.  95):  „2)a§  ettlid)e  (seil,  bndjftaben), 
ftimmer  obber  felb§tauten  gnant  merben  .  .  .  33nb  finb  nämli(^,  a 
ufro.,  33nb  bie,  fo  au§  biefen  äufammen  gefaxt  fein,  %[{§,  au,  eu,  ei  2C., 
bie  mir  buplirte  ftimmer,  nennen  moUen.  ^ie  anbern  aber  merben 
mitlaubenb,  obber  mitftimmer  genant."  3Benn  er  fid)  bann  (©.  96) 
bei  ben  @elet)rten  entfd)ulbigt,  „ba§  id)  bie  2SocaIe§  ftimmer,  laut 
obber  felb^Iautenb,  2)ie  ®onfonante§  aber,  mitftimmenb  obber  mit« 


'  ®ie  uteteii  Überfe^ungen  oon  grammatica  im  Einfang  be§  99u(^e§ 
^aben  freiti(^  mir  ben  3"^fd,  bie  SBovtfüHe  be§  ®eut[d)en  beutUc^  311  mad)en, 
2lber  on  ben  Sitel  „Scntfd^  ©rommaticf  ober  ©prod^-^unft"  niödjtc  ic^  bo^ 
erinnern. 

^  aSo^t  aber  f)at  fpäter  ®uein^  ba§  93rüderfd)e  93ucf)  für  bie  Sntcr- 
punItiongtef)re  benü^t.  ^^raglid)  fönnte  |^öd^[ten§  fein,  ob  nidjt  eine  9J^itteI= 
quelle  t)orf)anben  mar,  rcorauf  id)  \]kx  nic^t  eingeben  fann.  @o  ift  alfo  an= 
june^men,  ba^  ®ueinij  bie  Söörter  Fragezeichen  unb  Verwunderungszeicben 
birelt  ober  inbireft  au§  Sörürfer  i)at,  fo  not)e  bie  S8i(bung  biefer  5lu§brürfe 
on  fi^  log. 


3ut  ®efcf)i(f)te  ber  iBcrbeutfi^ung  ber  grammatifdjen  J^unftroörter.       89 

lautenbe  buc^ftaben,  gebeiitfd)t  onb  genent  l)ah",  fo  folgt  aü§  biefen 
SBovten  feine^Jiueg»,  ha^  er  biefe  3(u§brücfe  evfiinben  i)ah(. 

Wix  feljen,  ba$  selbslautoud  unb  mitlautend '  [djon  bei  ^^-ratiijf 
Dorfommt.  ©pätet  lüevbcu  bie[c  'löüvter  getcgentlid)  oon  ©ebaftian 
^elbev  gebraud)t,  St)IIabicvbüd^leiu  f)g.  uon  &iüett)e  4,  14.  16 ^ 
^ind]  $Jvücfev  ©.  12.  13  fennt  biefe  SBörtev,  trenn  er  aud)  „ge= 
liebter  ^üv^e  t)a(ben"''  (iebev  bie  lateinifdjen  Slnlbrücfe  beibehält. 
2(ud)  bie  „boppeKantenbenn  53ud)ftabenn",  bie  bann  bei  @ucin^  roieber 
crfd)einen,  roevben  oon  it)m  eriinibnt. 

©0  ift  e§  geiri^,  ba§  vox  .^eduig  nnb  bem  i^öt^ener  ^nd)  eine 
Xrabition  liegt,  an  bie  fie  in  mand)cn  ^äüen  anfnüpften^  ©igen 
ift  if)nen  jene»  ']3vin,yp  ber  'öejeidjnung  jafamniengetjövigev  begriffe, 
üon  bem  biefer  ';)(uffa^  ausging.  5Iud)  bajn  gab  e§  ^Infälje.  ^a§ 
^aar  Selblautend — Mitlautend  inar  überliefert.  2)er  5?eim,  an§  bem 
fid)  bie  53ejeid)nung  bev  9^ebeteile  burd)  ßufammenfe^nngen  mit 
-wort  entmidelt  t)at,  ift  ba§  zinvort  ber  bentfd)en  Monate  ^ 
33on  bem  '^paar  Selbstendig  — Beystendig  (Zustcändig)  mar,  mie 
58rüc!er§  ©rammatit  lehrt,  nnr  ba§  smeite  SOBovt  511  bilben.  2(nd^ 
ursprünglich  erfdjeint  fdjon  bei  ^rücfer. 


'  (Sin  paarmal  aud)  mitlauter  (S.  98  ^lüeimal,  101).  ®eroö^nli(^  ge^ 
braucht  f^rangf  bie  5lu§brücte  Stimmer  unb  mitstimmer,  ein  paarmal  laut- 
buchstubeu.  —  ^detfaniev  fagl  öfters  lautbüchstaben,  aud)  laut  ober  stym- 
raen;  stumbucbstaben,  mitstymiiier,  geregenttid)  audf)  mitlautende  Buchstaben 
(ogl.  SD^ütler  <B.  127),  ^abritiuS  C^^aS  SÖüdilein  gleid)ftinimenber  SOörter  ^g. 
üon  3.  äHeier)  die  lauten,  stummen,  heimlichen  buchstaben.  —  Sl^oUftänbig= 
feit  ift  bei  biefen  eingaben  nid}t  beabfid)tigt. 

-  „37?ittlauteube  ober  ÜDhtftimntev." 

'  SBeit  er  näni(td)  bie  beutfd)en  3ßörtcr  nur  al§  ^Ibjeftina  fennt:  „SelbS^ 
lautenbe  58ud)ftabenn",  „SJJitlautenbe  33." 

■•  2JIan  bcadjte  bie  oben  ermäi)nte  ^anbfdirifttidje  Spradjfnnft  bes  )){a' 
tid)iu§.  Qu  ibr  ift  nad)  ^.  9JJiiüer  „bie  5lb[)äugiiifcit  non  ber  Iateinifd)en 
©ranunatit,  bie  5tnlebnuna  au  ben  foi^cnannten  Douatus  minor  unnerfenubar". 
'Jltfo  niirb  3Jatid)iu5  and)  bie  nieiften  i8erbeutfd)ungcn  ber  ©prad)fnnft  a\\§  \)m 
beutfd)en  'Jonatcn  belogen  ^aben.  —  "i^üx  05ueiut^  läßt  fid)  ber  (Siuflufe  ber 
6d)rcibertrabitiDn  bireft  nad)iüeifen.  S.  13  bemertt  er,  ta^  „5öcrn."  p.  43 
bjro.  42  bie  3Iu§britcfe  INIitstimmer  bjip.  Stimmer  gebraudie.  @cmeint  ift 
3[Dl)ann  2ßerncr§  ^lanuductio  ortliopraphica  ad  linpuam  (lormanico-Latinani 
OHltenbiirg  1G29),  bie  jur  i^äIfte  au§  '^Vabian  {^rangf  abgefd)rieben  ift.  58ei 
Söerner  fanb  er  nun  neben  Stimmer  aud)  bie  i8ejeid)nung  Lautende  Buch- 
staben, bie  er  einigemaie  ftatt  Selblautende  i^ebraudit  unb  mofür  er  aud)  gc= 
legentli^  lautbüchstaben  fct3t,  b.  l)  bcn  Icrniinn?  ^'^''^''Sf^'  ^c"  Söcrncr  um- 
gebilbet  batte. 

*  ®d)on  in  ber  ©prad)funft  bilbete  SHatid)iu'3  bie  3"üi"'"ienfe^ung 
Theihvort. 


90  51.  Klutioer,  Sd)arit»enjeln. 

§iijarmen;eln. 

SSon 
3t.  ^lu^oer. 

%a§  tlt'uu  beutfc^e  Söörterbud),  ha^  ^evv  Dr.  Diic^arb  Soeiüc 
in  bei*  Sammlung  @öfd)en  herausgegeben  t)at,  roirb  je^t  unter  ein 
größeres  ^ublüum  bie  5(n[id)t  nerbreiteu,  scharwenzelu,  scherwenzeln 
fei  eine  fog.  „Strecfform"  neben  schwänzeln.  3^rüf)ere  ©rtlärungS* 
r)erfud)e  finb  3.^.  mitgeteilt  im  3)S!Bb.  unb  in  ber  neuen  Bearbeitung 
be§  Söeiganb.  SDiefen  gegenüber  raar  eine  neue  .^gpotfjefe  oieHeidjt 
nidjt  unerlaubt.  2(ber  man  wirb  bodj  aud)  nod)  anbere  SRöglid)» 
feiten  in§  5luge  faffen  luollcn,  unb  fo  modjte  id}  mir  eine  ^rage 
geftatten,  iüeld)e,  foniel  id;  mid)  entjinne,  nod)  nid)t  geftellt  morben  i[t. 

öcliarwenzel  ift  ber  ^Jlame  be§  Unter§  in  einem  beftimmten 
^artenfpiel,  unb  ha,  nad)  (5d)mellers  Angabe,  in  53ai)ern  ha^  SOBort 
scherer  in  etwa  ä^nlidjer  SGBeife  nermenbet  mirb,  \o  l)at  man  ge= 
fc^loffen,  ba§  schar-,  scher-  uon  scharwenzel  pnge  bamit  §u= 
fammen  unb  fei  mit  bem  ^erfonennamen  Wenzel  oerbunben.  2Benn 
l)ier  aud)  nii^t  alle§  uödig  flar  ift,  fo  mu^  man  hod)  biefe  Sieutunj 
für  fel)r  bead)ten§mert  t)alten.  9]un  ift  aber  nad)  ©c^meller  ber  3lu§- 
brudt  scharwenzel  in  Magern  gebräuc^lid)  in  jmei  Ä'artenfpieleu, 
im  ^^rifc^afen  unb  im  ?3^ärbetn.  3)a§  SBort  trischack  ober  treschack 
ift  n)al)rfd)eiulic^  im  2)eutfc^en  fd)on  siemlic^  alt.  (S§  l)at  aud)  im 
Si^ieberlänbifdien  beftauben:  ngl.  9lbl.  2Öb.  2,  1054,  mo  in  einer 
©teile  an§  bem  ^al)re  1692  unter  oerbotenen  Spielen  genannt 
werben:  „Raffelten,  $od]gen,  Verlan,  2;rid)afe,  33anco  ^atito."  ^n 
ben  etr)molo9ifd)en  äöörterbüd)ern  wirb  ein  neraltetes  grembmort 
wie  treschack  übergangen,  ©eine  .gjerfunft  bürfte  nid)t  jraeifelliaft 
fein:  e§  erflärt  fid)  au§  bem  fr)nonr)men  ced),  strasak,  eigentlich 
„Sc^rerfbilb,  ^opanj",  bann  and)  „Xxz^djad".  2)er  SSerluft  be§  s 
am  2tnfang  ift  wa^rfdjeinlid)  einer  Sßermifd)ung  mit  bem  s  be§ 
9lrtifell  beijulegen.  SCBenn  man  anfängtid)  gefagt  |at  „das  strasäk", 
fo  fonnte  barau§  ein  SBort  mit  anlautenbem  t  entftel)en. 

?flm\  finbet  fid)  aber  in  htn  ced)ifc^en  2ßörterbüd)ern  für  ba§ 
SCBort  cervenec  auc^  biefe  Bebeutung:  „©djermenjel,  ber  Unter  im 
^artenfpiele  strasak."  ®iefe§  cervenec,  gebilbet  oon  cerveny,  rot, 
be3eid)net  3.  58.  au^  ba§  gärbefraut.  2)ie  rote  ?^arbe  felbft  {)ei^t 
cerven,  ba§  aud)  gilt  für  „§erj  im  ^artenfpiel".  Cervenec  ift  alfo 
oerftänblid)  al§  91ame  für  irgenb  eine  5larte  biefer  ?5^arbe,  fo  aud)  al§ 
9lame  be§  S3uben.  @§  märe  nid)t  unbenlbar,  ba^,  al§  ba§  Spiet 
strasak  in  ®eutfd)lanb  in  33eriüenbung  !am,  aud)  ber  babei  oor= 
fommenbe  3lu§bruc£  für  ben  Unter  bem  Cedjifc^en  entlet)nt  mürbe. 
Unb  cervenec  l)at  allerbing§  mit  scharwenzel  eine  gro^e  Sautät)n* 
lic^feit:    bem    cervenec    würbe   *scherwenz   ober  *scliarwenz   ganj 


SB3i(f)efm  i^elbmann,  Sitcf)maniiiana  unb  Sabcnborfinna.  91 

regelmäßig  enlipvedjen.  5iuu  [iub  jiüav  nis  33erbal|ormen  scher- 
wenzen  uub  schar^Yinzen  befannt,  aber  biefe  [inb  erft  an§  [päterer 
3eit  belegt:  sclmrwenzel  jdjeint  luirtlid)  ba§  ältere  511  fein.  ^iefe§ 
,Qber  füimte  j.  ^.  at§  ein  ü[terrcid)i[d)el  deminutio  ju  'scharwenz 
onfgefaßt  werben  (ugl.  2ßilmann5,  ^.  @r.  2  §  247),  ober  aber  ber 
^ianic  Wenzel  fönnte  ba§  ^^renibmort  bei  [einer  .£"^inübcrnal)nic  bc» 
einfln§t  l)aben.  Sine  berartige  (Spielerei  luäre  bei  einem  2;erminn§ 
be§  populären  5!artenfpiel§  burd)an§  benfbar. 

^d)  bilbe  mir  nid)t  ein,  etmal  bemiefen  jn  l)aben,  benn  ha§ 
5lUer  pon  cervenoc  al^  Flamen  für  ben  ^nben  i[t  mir  nid)t  be= 
fannt.  IHber  boc^  möditc  id)  biefe  ^r)potl)eje  ben  fc^on  geänfserten 
^injufügen:  fie  neranlajit  uieüeid)t  anbere  (Srflärer,  bie  uon  il)nen 
oorgebrac^ten  nod)  genauer  jn  prüfen  nnb  enbgültig  ju  erhärten. 


glidjmnnuinurt  iiiiii  Jabünöüifnua. 

SBil^elm  ^^etbmann. 

Stieben  ift  (Silber.  •  ^n  Sa  O^ontainel  '\^-abd  „L'ours  et 
Tamateur  des  jardins"  I)eißt  e«: 

„11  est  bou  de  parier  et  meilleuv  de  se  taire." 

©ülbene  3ipfel  in  fitbernen  ©dualen.  ®a§  Söibelmort 
mirb  and)  in  ber  erften  .^älfte  be»  18.^1).  fd^on  gern  jitiert,  5.^. 
(5d)lefien§  ^yliegenbe  ^5ibliott)Gc  (1708)  <B.  742:  ,*^llnb  übfd)on  bie 
änferlidje  (3d)önf)eit  /  all  eine  fonberbare  (3ahe  be§  meifenSdjöpffei;^ 
nid)t  geringe  ju  ad)ten:  SBeit  fie  /  al§  ein  gemeines  Slenn^eidjen  / 
bie  innerlid)e  3d)önl)eit  anjeiget;  Unb  mie  fie  and)  benen  2afler= 
t)affien  bie  Safter  felbft  meniger  uerl)afet  /  nnb  gleidifam  erträglid)er 
mad)et:  '^llj^  an  benen  ®nten  bie  3:ngenb  gleid)fam  all  gölber.e 
Slepffet  in  filbernen  ©d)alen  /  all  föftlid)e  ^rüd)te  in  foftbaren 
^orcellanen  ®efd)irren  repräfentiret  nnb  baburd)  il)re  2lnmutl) 
oerboppelt  /  nnb  bie  'Segierbe  /  felbiger  jn  genieffen  /  nid)t  menig 
üermel)ret."  Gl  begegnet  and)  all  'l3nd)titel,  5.  ^.  ^Vd).  3lnbr. 
^^feffel,  ©ülbene  5lepfcl  in  |ilberncn  Sd)alen.  2)al  ift,  Slnnle  ge-- 
rebet  ju  feiner  3t'if/  ü^^^*  'lOO  oinnbilber  uon  5lllerlci)  ^filf"  ^^"^ 
Umftänben  bei  mcn|d)lid)en  Sebenl,  jnr  '^eförbcrnng  ber  Gvbannng 
I)eranl  gegeben  pDluglburg  1746). 

(Seinebabel.  'J]gl.  meinen  ^Irtifel  „^er  Urfprnng  bei  ©d)erj= 
roorti  üom  Seinebabei"  in  ber  „?^ranff.  3Uv"  (!•*•  ^^lug-  1910), 
mo  id)  all  frübeften  mir  bcfannten  'i^eleg  für  „Seinebabel"  eine 
(Stelle  anl  ^Ji.  (Sonftantin,  "']3aril  (1855  S.  101)  anfül)re,  aber  ben 


92  SBiII)eIm  f^elbmanrt, 

SSevglcic^  jiöifc^en  ^ari§  uub  bcm  alten  58obr)(on  bereits  in  einer 
fran5ü[i[cl)en  (5(i)vift  au§  ber  2.  ^ätfte  bes  17.  ^t).  nadjiüeife.  ®ie 
Sejeic^nung  „mobevneS  ^abijlon"  [ür  ^^ari§  finbet  fid)  bi§  in 
bie  neuefte  3eit,  ä-  ^.  ©beling,  9ieue  Silber  au§  bem  mobernen 
^ari§  I  (1869)  158:  „als  id)  uor  ;3a^reu  au§  bem  mobernen 
^abr)[on  in§  Sßeite,  in§  ?^reie  f(üd}tete."  ©.  216:  „®a§  moberne 
'^ab^lon  birgt  aud)  nad)  bie[er  ^Ridjtiuuj  t)tn  unenbtic^  uiel  9lott)." 
33ud3titet:  |).  S^ut)n,  ^u§  bem  mobernen  ^abr)(on.  ^arifer  Silber, 
^ötn  1892.  2)aneben  finbet  fid)  „^abei",  §.  ^.  ©u^foro,  53riefe 
an§  ^ari§  1842  (3tu§g.  1846)  ©.  36:  „bafe  id)  .  .  .  getroft  burc^ 
bie  Karriere  ©t.  ieni§  bei  fd)önftem  5^*üt)Iing§n)etter  in  t)a§  gro^c 
53abet  einfat)re."  ©dftein,  ^:]3arifer  Seben  IV  (1876)  38:  „in  biefer 
mobernen  Sabel."  ©.  64:  „3Berft  bie  fünb^afte  58abet  an  ber  ©eine 
in  ben  ©tanb!"  —  Sind)  bie  franjöfif d)en  (Sd)ri[tftener  f)aben 
^ari^  oft  al§  „moberne§  'Sabr)(on"  bejeidpiet,  3.  33.  (nad)  Saronffe, 
(jrrand  Dictionnaire  universel  du  XIX^  Siecle)  2;t;eop^i(e  @ant{)ier 
fd)rieb:  „La  Babylone  moderne  sera  dejoeuplee  et  detruite  par 
les  rats  de  Montfaucon."  Unb  Octaoe  geuißet:  „Et  oü  irez-vous? 
—  A  Paris.  —  Comment!  ä  Paris!  Mais  vous  aviez  secoue  sur 
la  grande  Babylone  la  poudre  de  vos  sandales."  9Jli(^elet  fagt 
üon  5Imfterbam:  „Les  Babylones  du  commerce  sont  pour  le  pen- 
seur  de  profonds  deserts."  —  5(nbere  ^öe^eic^nungen  für  ^ari§ 
ftnb  5.  ^.  ^Börne,  Briefe  aii§  ^ari§  II  (1832)  35:  „biefe  ©tabt  ber 
©ünben,  ^13ari§."  ®ie  (Sifenbaf)n  (1838)  151a:  „gro^  ^ari§  ober 
bie  3tabt  ber  ^f^abobe."  —  Sead)te  ferner  für  Berlin  ben  S3nd)- 
titel:  „9^orbbentfd)e§  ^aM.  ®in  Beitrag  jur  ©efd)ic^te,  (Jf)ara!te= 
riftif  unb  93erminberung  ber  berliner  ^roftitution"  (1870).  Unb  für 
Sonbon  ^atfd)er,  9lebe((anb  nnb  3:f)emfeftranb  (1886)  <B.  112: 
„3:^emfebabel." 

^m  fiebenten  |)immel  fein.  33ead)te  ^örne,  55riefe  au§ 
^ari§  III  (1833)  71:  „®od)  braud)e  id)  nic^t  ^u  ängftlid)  ju  fe^n; 
benn  id)  f)öre  Letten  fd)on  im  fiebenten  ^immel  raffeln,  unb  l)abe 
immer  ^iü,  meine  greibeit  fid)er  ju  fteüen." 

©d)öne  ©eele.  "S^ad-jk  gjiattbiffon,  (Sd)riften  II  (1825)  109: 
,,Sürben  fotd)e  oorglänjenbe  ^:)3f)i)fiognomien  and)  ftet§  oon  ©eelen 
belebt,  meber  an  3(bel  nod)  3lnmutf)  il)nen  untergeorbnet,  bann  ptte 
man  be§  großen  |)aller§  befannten  ^JSer§: 

^n  einem  fd)önen  8eib  luolint  eine  fd^öne  ©eete, 
fc^roerlid)  in  (Stammbüd)ern  bnrd)  t)ämifd)e  9?anbnoten  jemol§  ent= 
iüeil)t  gefunben."  ®iefe§  Sort  ^alkx§  nerfpottete  ^abener  offenbar 
an  ber  Q\d).  f.  b.  2ßf.  IX  294  angefüt)rten  ©teile.  ®g  finbet  ft^ 
in  .^atlerS  1729  oerfertigtem  ©ebic^t  „®ie  3tlpen"  unb  lautet  nac^ 
ber  11.  5luflage  be§  „53erfuc^§  ©d)meiäerifd)er  ©ebic^te"  (1777, 
©.  50): 

„Sn  einem  fd)öneu  Seib  roo^nt  eine  fc^önre  ©eele." 


5öüd)nianntaiui  unb  fiabenborftana.  93 

iHeuülutiou  uon  oben.  Q^gl.  9}]ei^ner,  ^euotutionäve ©tubien 

aii§  ^avi»  i  (1819)  4:  „2a^t  [ie  [djiuatjen,  bie  fiel)  feig  nad)  oben, 

feig  nad)  unten  enuiefen,  o^ne  ©Inubcn  an  fid),  ot)ne  ©lauben  an§ 

,  33oIf  unb   nun  5n)ifd)en  bev  33efämpfung  bev  'Qlnarc^ie  uon  oben' 

unb  bev  '3lnavd)ie  uon  unten"  auf  bev  @vbe  fi^en  bleiben." 

9ieüo(utionäve  inod)Iafvorf  unb '•^^^antoffeln.  'öüd)inann 
^ält  ba^  2ßovt  'öövnel  füv  eine  „Ununobelung"  uon  llJapoIeon^  3{u§- 
fpvud)  üon  1801,  bie  ^Heligion  bev  S[)eopf)i(antl)vopen  fei  „une  re- 
ligion  en  robe  de  chambre".  5)iefe§  Söovt  ^Jtapoteons  fd)eint  aber 
aud)  nuv  bie  Ummobehmg  eine!  ätteven  2:F)eatevau5bvurf§,  ben 
'^ouapavte,  bev  Jveunb  Jahna§,  luot)!  fid)ev  fannte,  ju  fein.  33ead)te 
„Paris  ou  le  Livie  des  cent-et-un"  I  (1831)  174:  „Sur  le  midi 
l'auteur  se  reudait  au  theätre:  li\  ou  faisait  devant  lui  ce  que  les 
comediens  nomment  une  repetition  en  robe  de  chambre: 
c'est-ä,-dire  un  pur  acte  de  memoire,  sans  gestes,  saus  inspira- 
tion,  sans  ricn  de  ce  qui  prete  l'ame,  le  mouvement  et  la  vie  ü 
un  personnage  ou  a  une  action  dramatique.  'Ou  nc  saurait  avoir 
deux  fois  de  la  verite  dans  un  jour',  est  un  aphorisme  de  cou- 
lisses  que  l'experience  a  souvent  justifie."  ^er  <3inn  biefe§  2^eatev= 
lüovt»  evftävt  ben  Sinn  be§  fonft  nid)t  ved)t  nevftänblidjen  2(uöfpvud)§ 
üon  9]apo(eon.  ^-vag(id)  evfd)eint  niiv  abtx,  ob  jiui)d)en  biefem  unb 
bem  obne  meitevel  üevftänblid)en  ^of)nn)ovt  ^Süvne§  luirttid)  ein 
3nfammen()ang  beftef)t. 

(Sapua  bev  (IJeiftev.  @vo§=.^offingen,  SOBien  luie  e§  ift  IV 
(1847)  4: 

^©ie  nennen  unf're  fiute  ©tabt 

^a§  Sapua  bev  ©eiftev: 

2öa§  fünnnevt  nüd)  ber  ®id)ter  dlatl), 

'3d)  lobe  nüv  bie  ':llieifter." 

^a§  junge  ®eutfd)(anb.  ^ilbev  ift  fettfameviueife  nid)t  be- 
odjtet  movben,  ba^  biefev  5(u§bvnct  bcni  franjöfifdien  „la  jeune 
France"  nad)gebitbet  ift.  ^abnvd)  loivb  evfiävt,  'i)al^  ©utjfoui  fd)on 
im  'i)?0ücmbev  1833  uon  .,1a  jeune  Allemagne"  fpvid)t.  5ܧ  nj<-'une- 
France"  bejeid)nete  man  nad)  bev  ^uliveuolution  uon  1830  bie 
jungfvan3Öfifd)e  ®id)tevfd)ute  unb  it)ve  2(nf)ängev.  ^ead)te  „Paris 
ou  le  Livre  des  ccut  et-un"  II  (1832)  61:  „cpielque  beau  jeune 
liomme  ;\  moustaches  et  barbo  jinintue.  jeu  iic-Frauce  senti- 
mental." ©nljEoni,  ^öviefe  an^3  ^:|3avi5  1842' {^^Ku^g.  1846)  S.  308: 
„(Jt)cualiev  ...  ift  feit  einem  Oi^bve,  5el)n  ^^i^bve,  nad)bcm  er  jum 
'jungen  ^vanfveid)"  gef)övt  batto,  Staatlvatl)  im  anf5evovbentUd)eu 
l>ienft."  ^-l^ead)te  fevnev  fpöttifdje  9iad)bi(bungen,  ,v  5^.  ^ie  (Sifen-- 
bahn  (1838)  S.-17.5'':  „la  jeune  Chemnitz."  —  ^ev  politifd]e  ©e^ 
beimbunb  „La  giovine  Italia"  mnvbe  183]  uon  S^hijjini  in  ^JJJavfeiüe 
gegvünbet  unb  im  ?1]ai  1333  entbec!t.  Übev  ^Wajyni§  ^]?lan  eine§ 
gvo^en  poIitifd}en  (^e()eimbunbe§  „la  jeune  Europe",  bev  aud)  einen 


94  3öilf)efnt  j^etbmann, 

beutfc^en  ^loeigbunb,  „la  jeune  Allemagne",  ^aben  follte  ober 
oielmef)V  [)atte,  ögl.   „Eucyclopedie  des  gens  du  monde'^  XV  393. 

^eua  ober  ©eban?  1904  ueröffentlic^te  bev  ^^a^ifift  ^^rieb 
feine  (Bd)x\]t  „2öeber  ^cua  nod)  ©eban". 

Le  style  c'est  rhomme.  3Bä{)veub  ^aiUeuI  1842  ha^ 
Sßovt  ^offuet  5u[c^vteb  (3i"ct).  f.  b.  5Bf.  XI[  82),  roivb  e§  oon  einem 
beutfc^en  Sd)vi[tftetler  einige  ^at)re  fpäter  für  ein  ^-Eöort  9)]onte§' 
quien§  gel)alten.  ^evvmanu,  Unpüliti[d)e  ^öilbev  an§  @t.  ^eter§= 
bürg  (1851)©.  217:  „ÜJIonteSquieu  [agt:  'le  style  c'est  rhomme'." 
9JIercier  fd)rieb  1772  (L'au  deux  milie  quatre  cent  quarante  ©.  67): 
„le  style  est  Thomme",  of)ne  ba»  2ßort  all  5lul[prucf)  eine§  ©c^rift= 
fleüerg  gu  be3eid)nen. 

SDie  ©ytreme  beriU^ren  fid).  ^^orfter  1788  (Sitb.  46/47 
©.  69):  „eine  '^eid)ä[tignng,  luomit  bie  3)len[d)en  auf  ber  f)üd}ften 
Stufe  ber  ^öilbung  fid)  entroeber  bie  Sangeraeite  gu  oertreiben,  ober 
—  n)eil  bie  @rtreme  roieber  jufammenfommen  —  fic^  ^rob  j^u  oer» 
bienen  fudjen."  ^o^ebue,  (Sriunerungen  au§  ^aril  (1804)  ©.  70: 
„®ie  S^ireme  berül)ren  fid).  ®ie  aufgeflärtefte  Dlation  oon  ©uropa 
fd)eint  jugteid)  bie  abergläubigfte." 

(Eigentum  ift  2)tebftal)I.  9iac^  SSertqob,  Proudhon  et  la 
propriete  (1910,  ©.  10  5(nm.)  betonte  ^roubf)on  felbft  im  „Aver- 
tissement  aux  proprietaires"  (II  100),  ©iberot  t)abe,  „il  y  a  plus 
d'uQ  siecle",  gefagt,  ha^  „le  benefice,  l'interet,  le  droit  d'aubaine, 
la  propriete  ou  suzerainete  eiifin.  est  une  Usurpation,  un  vol". 

Demi-monde.  ®a§  üon  ®uma§  1855  geprägte  SBort  bürgerte 
fid)  auffaüenb  rafd)  ein  unb  max  aud)  in  ®eutfd)(anb,  gleid)  ber 
3Serbeutfd)ung  „balbe  Sßelt",  fd)on  oor  1860  allgemein  befannt.  — 
aJiunbt,  ^^ariferSlaifer=Sfi35en  1(1857)  171:  „^ier  .  .  .  ift  nid)t  mef)r 
üon  femme  du  monde  nod)  oon  demi  monde  bie  9iebe,  fonbern  e§ 
tobt  fid)  ba  ba§  ganse  Vollblut  ber  (5)emeinl)eit  mit  äc^jenbem  unb 
rcinfelnbem  ^ubel  au§."  II  11:  „bie  ganje  Seben5fpl}äre  ber  fog. 
demi-monde."  ®ie  öfterreid)ifd)e  ^'aiferftabt  (1858)  ©.  90:  „9lbenb§ 
erfc^eint  bie  —  demi-monde."  <S.  218:  „mobei  aber  bie  Demi-monde 
nid)t  üerfe[)lt,  ein  ftarfel  6:ontiugent  ju  fteOen."  ^offa!,  ^arifer 
©tereoffopen (1858)©.  221:  „^ie  'l)albe  SBelt'  mirb  burd)  alle  jene 
O^rauenjimmer  gebilbet,  bie  im  el)rlid)en  Familienleben  infoloent  ge- 
worben, ober  fcl)on  geboren,  auf  bem  SBege  ber  ©peculation  ju  fo 
öiel  ©elb,  inclufiDe  bürgerlid)er  Slire,  gelangen  rooUen,  ha^  bie  oer^ 
fö^nte  SBelt  über  it)nen  mieber  bie  %a\)\u  ber  foliben  @efellfd)aft 
fd)raen!t." 

©ef  t.  %\t  ^ebeutung  „6;i)ampagner"  fel)lt  no(^  in  ben  3^remb= 
it)örterbüd)ern  üon  ^egfe  (1833)  unb  Siel)rein  (1876).  2Iber  1862 
rcirb  äu  „©ect"  in  ^iererl  Unioerfal^Sei'üon  (4.  2lufl.  XV  728) 
bemerft:    „^n  neuerer  ^?\i  aud)  l)äufig  fo  oiel  mie  ©f)ampagner." 

^ol)n  ^ull.     ^ead)te    ^o^ebue,    Erinnerungen    au§    ^ari§ 


58ü(i)nuinniana  uub  Cabenborftana.  95 

(1804)  ©.511:  „^iev  luivb  3}^ibanie  %\g,ot  (lüeldjc  bQ§  franäü[i[d)e, 
fo  mie  ^ol)n  'Bull  i)av  euglifd)e  )8o'd  repväfentirt)  au]  allerlei 
fomifdje  ^JBeife  uevarbeitet."  —  ©övvel,  2:eiitfdjlanb  unb  bie  'iRevo-- 
lution?  (1819)  ®.  83:  „üüii  ßeit  §11  3eit  ben  teutfdjen  ^on  iSüli 
ansu[tec!en." 

Alter  ego.  ^cad)te  ©peranber,  A  la  Mode=©prad)  ber 
2:eut|d}en  (1727)  S.  29:  „Alter  ego,  l)eipt  in  Spanien  eine  5ßüü« 
mad)t,  i'o  üon  bent  i^önige  evtt)ei(et  luivb,  5^lvafft  beffen  ber  (5jeDolI= 
mäc^tigte,  ül)ne  lueitere  Appellation,  in  allen  ©ad)en  decidiren 
fan."  ®ie  ^yormcl  luar  [pätcr  be[onber§  im  5i'önigreid)  beiber 
©ijilien  gebräud}lid)  (3]d).  f.  b.  2Bf.  XII  84).  $ögl.  aud)  ©d^ulj, 
©eutjc^eg  ^-rembiüörterbnd)  3.  28. 

3eit  ift  ©elb.  ®ie  beutfd^e  Jorm  bei  SßorteS  ift  rcot)l  be= 
fonbery  burd)  'Olnborfl  5!anipflieb  „^ef  nnb  arbeit',  rnft  bie  2öelt" 
befannt  geworben.  —  ©rfftein,  '|^ari[er  Seben  I  (1876)  58:  „Time 
is  money,  fagt  ber  ©nglänber." 

^ür  einen  5!annnerbiener  gibt  es  feinen  gelben.  58e= 
ac^te  2)ebonale,  Cours  de  langue  IVanraise  (1807)  ©.  130:  „^iefel 
erinnert  niid)  an  ben  Sprud)  bc§  Sa^^-Örugere:  baf3  e»  fdjiüer  ift, 
in  ben  klugen  feinet  S^ammerbiener»  ein  ^e(b  ju  fegn." 

©ejeffion.  2)a§  SBort  „©e^effioniften"  [eljlt  nod;  1862  in 
^ierer§  Uniuerfal=Serifon  nnb  1876  bei  5tel)rein.  ^n  mef)reren 
^arfteUungen  be»  norbamerifanifdjen  53ürgerfriegl  uon  1861—1864, 
bie  oor  1870  erfdjienen  finb,  l)abe  id)  ha§  3Bort  uergeblid)  geiud)t. 
3)agegen  löar  ta^  englifdje  „Seceders"  frül)er  ein  betanntel 
Sdilagiuort,  mit  bem  feit  1732  eine  fird)lid)e  ^]3artei  in  (Sd)ottlanb 
nnb  feit  1828  „eine  politifd)e  'Partei  in  ben  fnblid)en  (Staaten  uon 
i)]orbamerifa,  meld}e  1828  luegen  ber  @rl)ül)nng  ber  (Sinfnlirsölle 
mit  2(u§tritt  an§  ber  Union  brot)ten"  (^^ierer!),  bejeid)net  lunrben. 
Sü^t  e§  fid)  mirl'lid)  bnrd)  Q3elege  bemeifen,  bafi  „©ejeffioniften" 
überljaupt  oor  1880  gcbrand)t  loorben  ift? 

Roue.  2)ie  l)entigc  nnbebingt  fdjledjte  'Sebentnng  uon  „Rone" 
t)at  fid)  erft  nm  bie  ^)Jlitte  be5  19.  ^b.  bnrdjge|eV)t.  ^^i§  bal)in 
finbet  fid)  neben  bem  abfto^enben  ^one  fdjledjtmeg  immer  nod)  ber 
„aimable  roue"  (3.  ^.  ^te  (£ifenbal)n  1838—1839  ©.  159,  368, 
416).  i9ead)te  bajn  and)  9}lofer,  9teli(inien*  (1767)  ©.  235:  „aimables 
Debauches". 

2)er  Xarpeifd)e  ^-elfen  ift  nabe  am  .^hipitol.  ^iefe  33ev= 
beutfd)nng  entfprid)t  nid)t  luörtlid)  bem,  wa§  9J?irabcan  am  22.  5Jlai 
1790  fagte,  fonbern  ber  für.^eren  ^affnng  „La  röche  Tarpeienne 
est  pres  du  Capitole",  bie  91]irabcauy  Sßort  in  ^oni)§  fiibretto  5U 
©pontinig  „53eftalin"  1807  erf)ielt. 

9latürlid)c  ©renjen,  ^m  „Testament  politique  du  Car- 
dinal de  Richelieu"  (erfd)ienen  1764)  l)ei|3t  e»:  ..J'ai  voulu  rendre 
ä  la  Gaule   les  limites   que   la  nature   lui  a  destinees."     Unb  in 


96  SBil^elm  ^^elbmann, 

©onbovcetS  „Bibliothöque  de  Thonime  public"  (1790—1791)  XI 
192 f.:  „Les  partages  ont  ete  faits  par  la  fortune  et  le  hasard, 
mais  sauf  l'appel  ä  la  nature.  II  n'y  a  point  de  prescription- 
eile  a  marque  elle-meme  les  limites  des  nations:  les  mers,  les 
grands  fleuves,  les  chaines  de  montagues  sont  les  lignes  eternelles 
dont  eile  a  dessine  cette  carte  generale."  ©onborcet  lüei^fagt,  ba^ 
alle  33ölEev  eine§  Stage^  in  foldje  ©renjen  äurüdtgefefivt  [ein  raerben, 
unb  fäljrt  bann  fort:  „Alors  les  envahissements  cesseront;  chaque 
peuple,  retranche  dans  ses  borues  physiques  et  naturelles, 
s'occupera  de  ses  interets  particuliers."  ®al  ©c^Iagiüort  „limites 
naturelles"  voax  befünbev§  1794—1795  in  g^ranfreid)  an  ber  %ag,^§' 
ovbnung.  ^n  ^eutfc^lanb  max  ber  3lu§brutf,  wie  ßabenborf  bereits 
nad)geit)iefen  ^at,  ol)ne  ©d)Iagiüortd)arafter  jrf)on  uor^er  befannt, 
ä.^.  ©irtanner,  ^ranjüfifdje  Sleuolutton  V  (1792)  175:  „5tber  aud) 
bie[er  Sßunfd)  fjat  feine  ©efe^e;  er  t)at  feine  natürlidjen  ©renken." 
216er  noc^  1795  ift  in  ben  „Wegtragen  §nr  @efd}id)te  ber  franjöfifc^en 
Sfleüolntion"  oon  „natürlid)en  @emar!ungen"  bie  Diebe. 

^erfibe§  Stlbion.  ^:8ead)te  SJiabame  be  (S^irarbin  29,  ^uni 
1839  (Lettres  parisiennes,  3(uig.  1857,  II  164):  „ä  propos  tou- 
jours  de  la  perfide  Albion."  ®a§  Sd)Iagn)ort  ber  großen  9leootu= 
tion  fd)etnt  alfo  and)  uor  feiner  9leubelebung  burd)  bie  (Erbitterung 
rcegen  be§  3}evtrage§  uont  15.  ^uli  1840  geläufig  geiuefen  ^u  fein. 
^ead)te  ferner  ®beling,  Diene  Silber  au§  bem  mobernen  ^ari§  II 
(1869)  325:  „^un  ift  an  bie  ©teüe  be§  ^perfiben  Sllbion'  ()a§ 
'gefät)r(id^e  ^reu^en'  getreten." 

Jeunesse  doree.  '^^a<i)i^  ^fjümmet,  23i(f)elmine  (1764) 
(B.  12:  „al§bann  l)oh  fie  ber  uergolbete  ^err  in  feine  uerf)enfte 
©aroffe."  2:imme,  j^aramonbS  g^amiliengefd)id)te  I  (1779)  471: 
„<3tierf)eim  ber  üergulbete  S^ölpel,  ift  it)rer  raartid)  nii^t  luert." 
©irtanner,  ^ran5üfifd)e  Dieüolution  I  (1791)  359:  „ber  uergolbete 
^oufe  ber  ^öerfdjmorenen  ä«  3Serfailte§." 

©ojiate  i^rage.  2;ro^  ber  Eingabe  2;reitfd)fe§  begiueifle  ic^, 
ita^  e§  möglid}  fein  lüirb,  ^a§  (3d)lagroort  „bie  fojiale  ^rage" 
üor  bem  (gnbe  bev  40  er  ^af)re  be§  19.  ^f).  ju  belegen.  ®ag  fran» 
§öfifd)e  „la  question  sociale"  fet)It  nod)  in  33aitleul§  „Dictionnaire 
critique  du  langage  politique  et  revolutionnaire"  nnb  im  „Supple- 
ment" ba^u  1842  —  ein  ftdjerer  ^eroeiS  bnfür,  ha^  ha§  ©d)Iag= 
luort  im  9(nfang  ber  40  er  ^at)re  nod)  nid)t  gebrandjt  würbe.  2luc^ 
in  ber  „Encyclopedie  des  gens  du  raonde"  mürbe  e§  1844  nid)t 
gebudjt.  ®ie  —  üon  Sabenborf  jitierte  —  gonj  oage  3tngabe 
^l§marctl  au§  bem  ^af)ve  1881,  feit  „fünfzig  ^af)ren"  werbe  non 
„ber  focialen  3^rage"  gefprod)en,  fann  nid)t  a{§  33emeil  für  ben 
©ebraud)  be§  (Sd)lagmort§  um  1830  gelten.  2)a§  ©d^lagmort  ift 
offenbar  im  Sauf  ber  40er^al)re  in  (^ranfreid)  aulgeprägt  morben 
unb   bann  aud;    nad)   2)eutf(^lanb    gebrungen.    Ser   frü^efte   miv 


I 


a3üc{)nianniana  uiib  Sobenborfiana.  97 

aucjenblidElid)  befannte  ^eleg  bafür  ftammt  aihS  bem  ^at)re  1849 
(3Jiei^uev,  Üieüolutionäre  ©tubieu  am  ^^avi§  I  36).  ^Dagegen  lüivb 
oou  „fo^ialen  ^^''^fl^i^"  i^^^  adgemeinen  fd)on  fvüt)er  gefpvod)en. 
fiabenbovf  belegt  biefeu  '!p(uval  bei  ^eiue  1840.  @v  fiubet  [id)  fc^on 
1839  in  „®ie  ©ifeubalju"  492a  unb  ift  luatjrfcljeiulid)  uod)  uiel  ältev. 
^rnnfveid)  mavf  djievt  au  ber  6pi^e  bev  ß'^ilifa  tion. 
93g(.  ^joill)  in  „Paris  ou  le  Livre  des  ceut-et-un"  1  (1831)  143: 
„II  est  Sans  doiite  bieu  penible  d'ajouter  que  la  nation  frangaise, 
ä  l'epoque  la  plus  glorieuse  de  son  liistoire,  que  la  ville  de  Paris 
dans  le  cours  d'une  revolution  qui  l'a  placee  tl  la  tete  du  monde 
civilise,  offrent  peut-etre  les  plus  nombreux  exemples  de  cette 
ingratitude  politique." 


Slgitator  i[t  wie  ©d)u(5  im  „®eutfd)en  ^^vembrcb."  ©.  14 
nadjtüeift,  ev[t  in  ben  30er^Qt)ren  be§  19.  ^f).  al§  ^ejeidjuung  be§ 
^ren  D'Sonnell  in  ®eutfd)(anb  aUgeniein  befannt  geworben.  !ögl. 
ba5U  nod)  „®ie  ©ifenba^n"  (1839)  <B.  274b:  „^i§  je^t  fjuben  wir 
nuv  5?ornjuben  tennen  gelernt,  ie^t  madjen  n?ir  und)  bie '^efannt= 
[djaft  ber  eng(ifd)eu  5lornaufreger." 

Stufflärung.  3((§  il'uriofum  fei  {)ier  eine  franjöfifdje  2tu§* 
laffung  über  ba§  beut[d)e  ©djlagwort  au§  bem  „Moniteur"  oom 
8.  Januar  1792  (9ieubruc!  XI  57  b)  mitgeteilt:  „II  est  un  mot 
alleraand  (aufklaerung)  qui  ne  peut  se  traduire  en  frangais  que 
par  le  mot  lumiöres  auquel  il  repond.  Cette  expressiou  est 
devenue  depuis  quelques  annees  eu  Allemagno  un  objet  de  scan- 
dale,  un  vrai  signal  de  guerre.  La  Revolution  fran^aise  n'etait 
point  commencee  ni  meme  prevue  qu'uue  grande  fermentation 
avait  lieu  chez  les  AUemands  .  .  .  En  theologie,  en  pbilosopbie, 
en  jurisprudence,  en  administratiou,  en  politique  meme,  on  ne 
parlait  que  des  lumieres  (aufklaerung).  Ce  mot  est  vague  en 
lui-meme  et  souvent  on  en  a  abuse.  Mais  une  certaiue  classe 
d'bommes  qui  craint  les  lumiöres  (aufklaerung)  fit  tous  les 
elYorts  possibles  pour  bannir  d'abord  le  mot  et  ensuite  la  cbose, 
Ces  hommes,  armes  contre  la  raison,  agirent  comme  c'etait  alors 
et  pour  cause,  la  mode  eu  France.  Ils  entreprirent  de  lui  donner 
une  enpreinte  de  ridicule  et  meme  de  la  rendre  odieuse.  Un 
homme  ä  lumiöres  etait  en  Allcmagne,  avant  la  revolution 
fran^aise,  ä  peu  pr^s  ce  qu'est  maintcnant  en  France  un  domo- 
crate.  Mais  l'aufklaerung  des  AUemands  est  destine  i\  avoir 
le  meme  sort  que  les  lumieres  en  France.  Ce  mot  est  fixe,  les 
AUemands  disent  d'excellentes  cboses  sur  la  nature  des  lumieres, 
les  moyens,  la  necessite  de  les  repandre,  et  Taufklaerung  con- 
fond  de  plus  en  plus  les  fripons  et  les  sots."  5(ufflärer  fe()lt 
3fbaQ3.  xiir.  7 


98  SBil^elm  f^elbmann, 

nod^  bei  3lbelung  uubSdirobcr  (1781),  würbe  gebucf)t  oon  ©ampe. 
gjlofer,  p=abeln  (1786)©.  180:  „fünf  fc^öne  ©elfter,  ein  ^oet,  breg 
©c^aufpieler  unb  ein  5lufflärer." 

^ertini§mu§.  33gl.  ®ot)m  an  ^acobi,  2)eä.  1781  (5lu§ 
g.  ^.  ^acobi§  9lad^ta^  I  48):  „^^re  Söarnung  oor  bem,  n)a§  ©ie 
berUnifc^en  (Seift  nennen,  ift  mir  anc^  ein  ^eraei§  ^I)re§  33er» 
trauenü  unb  ^f)rer  ^reunbfdiaft."  ^J.  S.  ©tolberg  1790  (^ocobiS 
Siladjla^  I  133):  „©truenfee  fät)rt  fort  mit  berlinfd)er,  ba§  ^ei|t 
wie  §omer  fagt,  mit  t)ünbifd)=flegelf)after  Unoerf^ämt^eit  bie  58ilb» 
foule  3fletfer§  ju  befielen."  ®erfelbe,  9)lärä  1790  (a.  a.  O.  I  140): 
„biefe§  au^erorbenttic^e  ^di)x,  raeldjeS  in  ^empelfort  nod)  üiel  fc^öner 
fegn  mu^  al§  in  ber  unter  anbern  and)  p^tjfifolifdjen  ©anbroüfte 
üon  Berlin."  ^acobi  1792  (ebenba  I  166):  „^d)  gab  \\)m  nod)  ein 
paar  befonbere  SlbbrücEe  üon  ©c^Ioffer§  3tntiberoIinianil,  bie  er 
mit  iBegierbe  annat)m." 

^onje.  ®afür  im  18. ^t).  gemö^nlid)  „^onjier",  j.  58.|)übner, 
©taatl^  ßeitungl-- unb  6:onoerfationl''2ejicon,  2Iu§g.  1732,  ©.276: 
„^onäierS  f)ei^en  in  ®{)ina  bie  Pfaffen,  meiere  fi^  felbft  auf  aller* 
tianb  5lrt  martern,  um  bie  ©ünbeu  berer  ju  bü^en,  bie  it)nen  bafür 
®elb geben."  (Sbelmann,  ©lauben§=Se!enntni|(l746)  ©.32:  „®ö^en= 
Pfaffen  ober  ^oujier,  wie  fie  bort  (in  ®l)ina)  t)ei|en."  3^»^"^^^= 
mann,  lieber  bie  (Sinfamfeit  I  (1784)  342:  „bie  ^onjier  oon  ©tiina." 
®ie  je^t  allgemein  übtid)e  furge  Sortform  „^Sonje"  fdieint  erft  burd) 
SßJielanb  eingefül)rt  morben  ju  fein. 

S3ulletin.  2öie  lebenbig  ba§  ©d)lagmort  nod)  um  1840  mar, 
bemeift  eine  ©teile  in  ber  „@ifenbat)n"  (1839,  ©.  924a),  reo  e§ 
^ei^t:  „liigenb,  mie  ein  53üUetin  ber  großen  Slrmee." 

©^riftlid^er  ©taat.  ©c^on  SJiofer  fennt  ben  Slulbrucf,  3.  33. 
33el)eräigungen  (1761)  ©.  425:  „^n  aUen  diriftlic^en  ©taaten  fegnb 
auf  .^urere^  unb  @^ebrud)  ©trafen  gefegt."  ©.438:  „in  3Jionarc^ien, 
meiere  allzeit  ben  größten  Zi)^\l  ber  cl)riftlid)en  ©taaten  auimad^en." 
9teliquien  (1766)  ©.  295:  „@ine  d)riftlid)e  3Irmee  ift  freiließ  eine 
Sufft=®rfc^einung,  ein  d)riftlid)er  ©taat  bie  unfii^tbare  D^epublic  be§ 
^lato,  bie  äufammen  getraumte  Sateinifdje  ©tabt  be§  ^rn.  oonSoen." 
©.  297:  „SDßo  tiat  in  bie  ^anitfd)aren  unb  ©apt)i§  bie  militarifc^e 
©uborbination  gebrad)t  werben  fonnen,  mie  fie  in  ben  c^riftlid^en 
©taaten  oorl)anben  ift  unb  am  allerftärfften  in  benjenigen,  mo  bie 
iHeligion  be§  ^eräen§,  ha§  mat)re  (£^riftentl)um  am  tptigften  ge* 
trieben  mirb?"  33eac^te  weiter  ©aroe  1788  (^Briefe  I  299):  „5tuc^ 
id)  glaube,  ba^  aüe  ®uropäifd)en  (5:l)riftlid)en  ©taaten  fd)on  je^t  in 
einer  gemiffen  33erbinbung  mit  einanber  ftel)en,  bie  fie  f^n  befonbern 
^flic^ten  gegen  einanber  aufforbert,  bie  au§  bem  bloßen  33ölferred)t 
nic^t  ^erjuleiten  finb,  menigften§  um  be§felben  willen  nie  wären 
refpectirt  worben."  @aroe  fpridjt  l)ier  oon  bem  ^ud)  „Über  bie 
europäifd)e   D^epublif"  t)on  33ogt  (^ranlfurt  a.  m.  1787),  in  bem 


S3üd)manniana  unb  Sabeiiborfiana.  99 

bte  ^"Dzt  einer  befonberen  23erbinbung  bev  „d)vift(ic^en  Staaten" 
lueiter  aulgefü^rt  inivb. 

S)entfd)e  ©emütlidjfeit.  (5iel)e  „^ie  @ifenbat)n"  (1839) 
©.  983  b:  „bie  lüarme  3ßienev  ®emütlid)teit  be§  ier[affer§." 

@ble  ©infalt  unb  ftille  ©rö^e.  ^eadjte  ^omniel,  5lleine 
^fapperegen  (1773)  ©.  323:  „@§  nuincjelt  jenen  an  ber  [tiflen  @vö§e 
unb  bei'  prächtigen  ©infalt,  nield)e  bie  3Serfe  ber  Otiten  nnfterblic^ 
mad)et."  9JiüUer,  ©iegfrieb  uon  fiinbenbevö^  (1784)  II  208:  „ein 
SJiann,  ben  id)  wegen  ber  ftillen  ©röfee,  bcm  ^auptjuge  [einc§ 
(S,\)axatkx§,  el)re." 

(Smporfönnnling.  '^ad)  Junger,  ^örterbud)  oon  ^43er» 
bcut[d)ungen  (1882)  ©.45  Slnm.  ftammt  ha§  ^Äort  tat[äd)tic^  Don 
^of[elt.  3lod)  1807  mar  e§  nidjt  nöüig  burdjgebvungen,  inie 
folgenber  33eleg  beiueift.  ®ebonate,  Cours  de  Langue  frangaise 
(Hamburg  1807)  ©.  342:  „ein  "^arüenu  (ein  f (einer  gro^geiuor« 
bener)  .  .  ."  3lud}  ©ampe  i)ieU  e§  1804  nod)  für  erforberlid),  ba§ 
SOBort  nä^er  ju  ertläven,  3.  ^.  D^üdfreife  oon  '^ari§  nad)  ^raun= 
fd)roeig  ©.  22:  „in  ben  üerfd)lo[fenen  5^a[ten  ber  ©mporfömmlinge 
ober  ^erren  uon  geftern  (Parvenüs)." 

©rrungenfd^aft.  33ead)te  „SHärjuerlorenfc^aften"  bei 
9)1ei^ner,  ^eüolutionäre  ©tubien  au§  ^ari§  (1849)  I  8. 

3^ortfd)ritt.  3'^^^  .be5eid)ucnbe  franäö[i]d)e  Belege  für  ba§ 
entfpredjenbe  „progres":  ^aitleut,  Dictionnaire  critique  du  langage 
politique  et  revolutioiniaire  de  notre  epoquc  (1842)  ©.  626:  „Pro- 
gr^'S.  Mot  redoutablo  de  l'argot  revolutionnaire  qui  veut  dire 
soul^vement,  destniction,  bouleversement,  conflagration  universelle 
etc."     Voix  du  Peuple  1849,  ©.  24: 

„Progres  !  .  .  .  ce  mot,  partout  on  le  repete, 
De  l'avenir  il  senie  les  rayons!  .  .  ." 

greigeift.  9Jiofer  1755  (©djriften  I  124):  „@in  \va\)xex  g^rei)- 
geift  5u  fei)n,  ift  eine  f)ot}e  Söürbe."  Unb  ©.  125  bebauert  9^ofer, 
ha^  „ber  fdjöne  9lame  eine§  ^reijgeift»  non  ben  Spöttern  ber  9?eli= 
gion  längft  entnici)t)et  unb  uon  i^iien  in  einem  fotdjen  ©inn  fid)  3u= 
geeignet  ift,  ba^  er  ba§  9f?ed}t  mit  fid)  füf)ren  fülle,  ber  I)eiligften 
2ßa^rl)eiten  entmeber  fred)  ju  fpottcn,  um  befto  ©efe^tofer  5U  leben, 
ober  bie  ©efelje  jum  ^edmantel  böfer  Sel)re  unb  fieben^  ju  mi^= 
brnud)en".  2)ie  ©d)rift  9Jlofer§,  ber  biefe  ©teilen  entnommen  finb, 
fü^rt  ben  Sitel  „'^^atriotifd^e  ©ebanfeu  uon  ber  ©taat§=5rei)gcifterei)". 
(£in  „©taat§^^-vei)geift"  ift  nad)  ibm  (a.  a.  O.  ©.  125)  „ein  ::')iegent, 
9J]inifter,  5Hict)ter,  ober  9iatl),  meld)er  bie  ^]3flid)teu  gegen  ba^  "isater^ 
lanb  nad)  ber  alleinigen  5?erl)ällni^,  meld)e§  fie  mit  feinem  einge:' 
bilbeten  ^ntercffe  l)aben,  abmißt". 

.^^eilige  ^üianj.  ®ie  „t)eilige  ^tüianj  aller  5ßölter"  gel)örte 
1848  jn  ben  ^orberungcn  ber  franjöfifdjen  Sf^eoolutionäre.  ß.  ^. 
Les  murailles  rcWolutionnaires  (1852)  ©.22:   „Voeux  du  peuple. 


100  SBil^erm  ^elbmann, 

Reformes  pour  tous!  .  .  .  Paix  et  sainte  alliance  entre  tous  les 
peuples  . . ."  (aJiauevanfdjlag  oom  24.  ^ebr.  1848).  2J[t)ntid)  ©.  32 
in  einem  3lufvuf  oom  25.  ^ebr.  1848  unter  beu  ^vogvammforbe* 
vungen:  „Independance  pour  toutes  les  nationalites.  —  Sainte 
Alliance  et  confederation  des  peuples." 

^eiUarmee.  ^m  „®a{)eim"  oon  1883  (©.  28ff.)  oevöffent= 
lidjtc  Submig  ^reitjerr  oon  Ompteba  einen  SIrtifel  über  bie  „@r= 
löfung§avmee  in  ®ng(anb'^  bie  et  aber  im  Z^^t  burdjmeg  al§  „Sal- 
vation  Army"  bejeic^net.  ®er  9lame  „|>eil§armee"  mar  i^m  alfo 
offenbar  no6)  unbefannt.  58ei  ^atfc^er,  9tebeUanb  unb  St)emfeftranb 
(1886)  finbet  fic^  (©.  3  ff.)  ein  längerer  3(uffa^  mit  bem  3:itet  „«(nt 
unb  ?3^euer"  (The  Salvation  Army).  ^n  if)m  ift  ©.3  oon  „©elig  = 
mad)er=5lrmee",  ©.  78  nnb  80  oon  „^eil§«3trmee",  meift  aber 
oon  ber  „Salvation  xirmy"  bie  S^tebe. 

gelben  fönig.  ©djon  1857  finbet  fid)  „^elbcnfaifer",  für 
S^apoleon  I.,  bei  SJIunbt,  ^arifer  ^aifer--(3fi53en  II  148:  „'2)tefer 
@eift  offenbarte  e§  if)m  mie  ein  5^ermä(^tni|  be§  tobten  |)e(ben« 
faiferS,  tia^  bie  SCßelt  i()ren  fdppferifdjen  SJiittelpunct  ...  in  ber 
^bee  be§  9lapoIeoni§mu§  gefunben  i■)a^^." 

Humanität.  91ac^  „Esprit  des  meilleurs  ecrivains  frangois" 
(1777  1462)  befämpfte  and;  ^aliffot  be  9Jiontenoi)  (1730—1814) 
ha^  internationale  9)lobeioort: 

„Ce  mot  d'humanite  ne  m'en  impose  guere; 
Et  par  tant  de  fripons  je  l'entends  r^peter, 
Qiie  je  les  crois  d'accord  pour  le  faire  adopter." 

^ggiene.  ^m  (Supplement  gur  11.  3lufl.  oon  Srocf^au§'  ^on= 
oerfation§=Sei'ifon  (I  1872  ©.  787  ff.)  loirb  bie  „@efunbt)eit§pflege 
(öffentnd)e),  aud)  öffenttidje  ^vigieine,  öffent(id)e  <Sanität§pf(ege" 
a(§  etioa§  3ileue§  augfü^rlid)  befprodjen.  „SDie  «Sorge  für  iia§  @e= 
funbt)eit§ioo!)l  ber  (Staatsbürger  geminnt  oon  ^al)x  ju  ^af)r  eine 
immer  größere  pflege",  {)ei^t  e§  ba  ((S.  787).  (Seit  1865  mürbe 
t)a§  ^cbürfniS  einer  einbeittid^en  Seitung  unb  ©efe^gebung  auf  bem 
©ebiet  ber  öffentlid^en  Hygiene  auf  ben  SSerfammtungen  ber  9]atur- 
forfdjer  unb  Sir^te  in  ^eutfdjlanb  nad)brücE(id)  betont,  nad)bem 
frauäüfifdje  ^ijgienifer  wie  ©tjapetle  („Traite  d'hygiene  publique" 
1850)  unb  ^arbieu  („Dictionnaire  d'hygiene  publique  et  de  salu- 
brlte"  1852—1854)  h^n  2Beg  gemiefen  Ratten.  1869  sirfnlierte  in 
9'iorbbeutfd)Ianb  eine  Petition,  bie  ben  norbbeutfdjen  9^eic^itag  um 
eine  ^roecfnui^ige  Organifiernng  ber  öffentlid^en  ©efunbljeitspflege  er= 
fud)te.  ®üS  ^iöort  begegnet  bi§  um  1875  faft  aUgemein  in  ber 
^orm  „^tigieine".    ^e^rein  bud)te  e§  1876  ai§  „|>t)giene". 

Imperialismus,  ^m  5ran5öfifd)en  finbet  fid)  'oa^  (Sd)Iagmort 
bereits  lange  oor  ber  Sftegierung  9kpoIeonS  I.,  S-  ^-  Moniteur  oom 
30.  gjlära  1791  (^ieubrudE  ¥11^45 b):  „on  y  traite  (ä  Anvers)  les 
sentiments    contraires    de    Leopoldisme  ou  d'imperialisme." 


93ü^manniana  unb  Sabenborfiana.  101 

93g(.  einen  ^Qeleg  au§  bev  3eit  bev  jroeiten  9^epub(if:  i^efranc,  La 
Republique  et  les  Partis  (1851  ©.  104):  „Keactiori,  coinnient  te 
nommes-tuy  Royalisme?  Iiuperialisme?"  ®a^  (Sd)(Qgn)üvt  finbet 
fid)  ()äufig  bei  Sl).  ?3hinbt,  ^^^aiifev  5^aifev=Stijjen  (1857)  3.33.  I  4. 
8.  35;  be^gl.  „imperialiftifd)",  3.^.  I  35.  171. 

äubuftviell.  3}g(.  „Programme  au  peuple"  (^arifev  9Jlauev« 
anfd^tag  oom  24.  5^t)r.  1848.  Murailles  revolutiomiaires  <B.  25): 
„.  .  .  3*^  Despotisme  ;\  jamais  desarme,  par  la  transformation  de 
l'armee  en  Regiments  industriels  propres  t\  la  fois  h  la  de- 
fense du  territoire  et  Ti  l'executioii  des  grands  travaux  de  la 
Republique." 

^utere[[eupotitif.  33gl.  ^ailleul,  Dictionnaire  oritique  du 
langage  politique  et  revolutionnaire  de  notre  epoque  (1842  ©.85): 
„Que  veuleut  dire  ces  mots:  politique  d'intercts,  politique  de 
sentimenf?  Les  hommes  qui  ont  autant  d'esprit  devraient  bien 
avoir  pitie  de  nous,  et  nous  tenir  uu  langage  que  nous  puissions 
entendre." 

^uoalib  bei'  5(rbeit  unb  ät)n(id)e  <Sd)Iagiüorte  fpielten  1848 
in  {^vanfreid)  eine  gvo^e  9io[Ie.  Murailles  revolutionnaires  ©.  25 
(in  einem  9}?auevan[d)lag  uom  25.  g^ebr.  1848):  „luvalides  de 
rindustrie"  (of)ne  ^iifa^/  öl^  jiüeite  einer  S^tei^e  oon  republifanifdjen 
*^rogramm[ovbevungen).     3jgl.  and)  Yoix  du  peuple   1849   ©.  40: 

„Ne  gemis  plus,  Veteran  du  travail." 

SRan  bead)te  haS  entfpred)enbe  „soldat  de  l'industrie",  5.  33.  Voix 
du  peuple  1849  ©.  12: 

„Et  toi,  mon  pauvre  Albert,  soldat  de  l'iudustrie." 

Unb  ©.  33: 

„Alerte,  alerte,  alerte,  enfants 
De  la  graude  patrie, 
Soldats  de  l'industrie, 
Garde  ä  vous!  a  vos  rangs!" 

Ouftijmovb,  33evnntt(id)  prägte  ©djlöjer  1782  bog  ©d)Iag» 
mort  nad)  einem  franjöfifdjen  ^l^ovbilb.  (Sd)on  (ange  uortjev  hatte 
33o(taive  im  „Discours  du  conseiller  Anno  Diibourg  a  ses  juges" 
ge[agt:  „Ils  assassinent  juridiquemeiit  pour  l'argent  (|u'on  leur 
donne."  (33ültnire,  Oeuvres  complc'tcs.  3Ui§g.  üon  1785  XXX  7). 
^l^nlid)  f)ei§t  e§  bei  ^vubf)omme,  Revolutions  de  Paris  XVII  260 
(^erbfl  1793):  „Les  habitans  de  Ronen  ont  reliabilitr  avec  pompe 
la  memoire  de  Jourdain  et  Bordier,  ;\  l'endroit  memo  oü  ils 
furent  judiciairoment  assassines  le  21  aoüt  1789."  Übrigen^  b^tte 
fic^  „^ufti^movb"  um  1800  fd)einbav  nod)  nid)t  ganj  cingcbüvgevl. 
3(n[  jeben  ^all  fpvidit  9J?ei)er,  33viefe  au^  bev  ^")aupt[tabt  unb  bem 
:3nnevn  5vvanfreid)§"  (I802,  II,  ^nt)nU§i)erjeid)nir')  nod)  non  „ge  = 
i'ic^t(id;en  l^Jorben". 


102  SGBtl^elm  f^^^^'^Q""/ 

:3uftemitieu.  ©o  nannte  man  1848  fpottenb  Subraig  ^t)ilipp 
unb  feine  aJlinifter,  j.  03.  Voix  du  peuple  1848  ©.  160: 

„Juste-milieu,  —  Nom  de  Dieu! 

Vous  &tes  pris  aux  jeu 

De  vos  noires  cabales; 

Plus  d'attentats,  —  Vils  Judas, 

Decampez,  chapeau  bas 

Pour  saluer  nos  balles." 

^amortlta.  ^aä)  „^iba§fatien"  ^v.  258  (16.  ©ept.  1860) 
be^eid^nete  man  fo  1814  in  (Spanien  bie  Partei  oon  .^öflingen  unb 
©ünfüiugen,  bie  ^önig  O^erbinanb  VH.  umgab  unb  in  einem  f (einen 
©ernad)  neben  ben  föniglidjen  SQBo^njimmern  bie  9flegievung5t)anb= 
lungen  mit  i^m  oerabrebete.  SDev  3(u§brucE  fet)tt  noi^  in  bev  6.  5tufl. 
üon  ^eg[e§  ^rembmörterbuc^  (1833),  mivb  aber  im  II.  Sanb  ber 
8.  5tufl.  uon  ^roc!t)au§'  ^onoerfationllejifon  (1833)  <B.  399,  be» 
fproc^en  unb  buvd)  „@ef)eimgenialt"  uevbeutfc^t.  „'^k  <Bad)i  i[t 
jpäter  aud)  in  anbeve  (Staaten  übergegangen,  unb  [etbft  conftitutionnetlc 
mußten  burc^  ®amari(la  leiben",  t)ei^t  e§  am  ©d)[u§  be§  bortigen 
5lrtife(§  über  bie  JRamariaa  am  |)ofe  ^^erbinanbä  VII.  ((5.  400). 

^ird)turmpatrioti§mu§.  ^J3g(.  bie  alte  franjöfifc^e  Sßenbung 
„il  ne  peut  pas  perdre  de  vue  le  clocher  de  son  village"  (nad| 
Se  ?fion^,  Dictionnarie  comique,  51(u§g.  üon  1752  I  136  b). 

50iiet§f aferne.  ^gt.^rocfi^au§,S^onüevfation§=Seyifon,  (Suppte^ 
ment  jur  11.  9InfI.  1873  II  720:  „^ie  Sofung  lautet  alfo  nid)t: 
,33iaa!  !eine  ajtiett)§f aferne!',  fonbern  ,<^^eine  ^^ifla!  feine  5)iiett)§= 
iafevne!'    ^ie  3ßat)r{)eit  liegt,  mie  immer,  in  ber  aJlitte." 

9^oblc  ^affionen.  ^ta<i)t^  „^ttuftrirte Leitung"  oom  6.  ^e^. 
1856  (im  „^riefmec^fel  mit  m^\\  für  Sitte")  (5.  362  c:  „Ob  e§  fünf, 
fe^§  ober  fieben  noble  ^affionen  gibt?  2öill)elm  öon  (£l)e5r)  jä^lt 
in  feinem  1842  erfc^ienenen  ^ud)e:  ,'2)ie  fec^g  noblen  ^affionen' 
folgenbe  auf:  t>a§  SGBaibroert  —  bie  ritterlii^en  Übungen  —  "öa^ 
SJiäcenat  —  bie  ©alanterie  —  ba§  ©piel  unb  ba§  3ed)en.  ^er  ben 
SJlutt)  l)at,  fid)  burd)  biefe§  ,^eftgefd)en!  für  junge  ^aoaliere*  t)in» 
burd)5uarbeiten,  wirb  am  (S(^luffe  finben,  'öa^  er  Unred)t  t)at,  wenn 
er  bereu  blo§  fed)^  nennt,  benn  er  ^atte  felbft  bie  fiebente  —  unb 
meldte?  —  langmeilig  ju  fein." 

9lorbifd)er  ^olo^.  ^Rercier  fprid)t  im  „Tableau  de  Paris" 
(1788  X  181)  Don  bem  „politifd)en  ^olo^"  be§  (5;()riftentum§ : 
„O'est  la  morale  de  Jesus,  enfin,  qui  soutient  ce  colosse  politique, 
et  qui  s'oppose  ä  sa  corruption  totale  et  ä  sa  dissolution."  S3gl. 
Q3et)träge  jur  @efd)id)te  ber  franjöfifc^en  SteDolution  (1796  7  446): 
„^a§  33olf  fal)  ein,  ber  5lolofe  be§  ^eubalfi)ftem§  märe  non  ber 
33erfammtung  umgeftürjt,  aber  nic^t  zertrümmert  morben."  Unb 
©irtanner,  ^ranjöfifc^e  9(?eoolution  III  (1791)  291:  „©ie  l)aben  ben 
^olo^   ber   SJliniftergemalt,   meld)er  ha^  3SoU  brücfte,  umgc* 


SBüc^manniann  unb  Öabcnborfiana.  103 

rootfcn."  0«  ^^^  „®ifenbQt)n"  t)ei^t  e§  1838  (©.  89a):  „®q  waren 
Kamele,  ©lep^outen  unb  5Ht)inocero[fe,  norbifd)e  ©oloffe  unb 
iriujige  3iü^^*9^'  centnev[d)ii)eve  ^vanjöfinnen  unb  leid)te  büt)mild)e 
^arfenmäbdjen."  Unb  ebenba  S.  439b  (1839):  „2(d)tuug  Dor  bem 
f leinen  ©ai^fen,  bas  ...  an  ©efinnungsgrö^e  niandjem  ©taatg  = 
©oloffe  überlegen!" 

Dffijiög  fennt  aud)  bie  6.  Slufl.  oon  ^ei)fe§  ^^rembioörterbud) 
(1833)  nur  in  ber  Sebeutung  „bienftfertig,  bienftbereit,  bienftbefUffen; 
n)iUfäf)rig".  ^m  5ron5Ö[tfd)en  ift  bie  Unterf (Reibung  oon  „offijieU" 
unb  „offijiö^"  oiel  älter.  33gl.  j.  ^.  „Biographie  des  hommes  vi- 
vants"  II  (1817)  333b:  „Le  premier  demanda  que  le  miuistre 
fiit  mande  k  la  chambre  pour  donner  des  Communications  offi- 
cielles  ä  cet  egard.  Comme  M.  Decazes  en  avait  donne  d'offi- 
cieuses  au  president  de  la  commission  des  petitions,  la  chambre 
decida  qu'on  devait  s'en  contenter." 

Organifation  ber  3U-beit.  ^cad)te  9Jiei^ner,  S^euolutionäre 
©tubien  a\i§  ^ari§  (1849)  I  25:  „©djon  am  28.  gebruar  [1848] 
erfc^ienen  3:aufenbe  non  ^Irbeitern,  bie  5^leiber  nod)  gefdjuiärjt  üoni 
^ßuloer  unb  oom  ©taube  ber  Sarrifaben,  auf  bem  ©reoepta^  mit 
einer  3^al)ne,  auf  ber  ,Orgauifation  ber  Qlrbeit'  ftanb." 

^auperi§mu§.  ^ailleul  befpridjt  1842  in  feinem  „Diction- 
naire  critique  du  langage  politique  et  revolutionnaire  de  notre 
epoque"  <S.  586  aud)  „pauperisme".  Übrigen^  bud)te  2anbai§ 
„pauperisme"  fc^on  1834  mit  einem  53eleg  an§  ^oifte:  „Le  pau- 
perisme epuise  l'Angleterre."  Unb  1843  mibmete  bie  „Encyclopedie 
des  gens  du  monde"  bem  „pauperisme"  einen  langen  5lrtifel  XIX 
312^.),  ber  beginnt:  „Mot  emprunte  de  l'anglais  que  l'usage  con- 
fond  souvent  avec  cclui  d'indigence."  S3ead)te  aud)  Srugger,  3)al 
Urbilb  ber  ®eutfd)en  ^einfpradje  (1847)  ©.  288:  „«^auperilmu§ 
ift  ^-öerarmung,  Slrmutl)." 

^lulmac^er.  Qn  9Jiofer§  ^ud)  „®er  |)err  unb  ber  Wiener" 
(1759  ©.  159)  mirb  ba§  ©d)lagiüort  burd^  ©perrbrudE  l)erüürgel)oben: 
„®in  ,^err  fan  feine  größere  ^lu gm  ad) er  finben,  aB  ©ammer^ 
9?ätl)e,  bie  mat)re  ©Ijriften  fei)nb."  ®er  ©inn  ber  etma§  bunflen 
©teüe  ift  natürlidi:  d)riftlid)e  Beamte  ftel)len  nid)t  unb  uermetnen 
bie  ©infünfte  be§  j^ürften,  meil  fie  hci^  il)nen  ^Inuertraute  gemiffen» 
t)aft  ot)ue  5(bjug  abliefern,  dagegen  fagt  Hod)  in  einem  ^rief  an 
Döpfner  1796  in  anberem  ©inne  ('Briefe  au§  bem  ^rcunbelfreife 
oon  SD^ercf  ©.  349):  „^^ütter  ift  ber  ärgfte  ^^lu§mad)er  unferel 
|3eitalter§." 

^rottifd)e§  ®t)riftentum.  'öi§marcf  t)at  bem  5ßovt  „praf= 
tifc^eg  ©liriftentum"  burd)  feinen  3mifd)enruf  uom  2.  Slpril  1881 
politifc^e  Sebeutung  uerlieben.  ®er  ^u$bruc!  felbft  ift  aber  oiel 
älter.  ©d)on  176l"  fprid)t  ?J?ofer  (^-öeberjigungen  ©.21)  oon  bcn 
„großen  practifd)en  2Bal)r^eiten  be^e^riftent^um^"  unb  1764  fd)reibt 


104  Sßtl^clm  f^elbmann, 

er  (S(^ri[teu  II  424):  „ein  roegen  [eine§  lf)ätigen  ®E)nftentum§  unb 
gtünblidjen  2ßiffenfd)aften  oevetirungSrcürbigevä^fieoIoguS."  33gl.  aud) 
aJloH  gfieliqiiien  1766  (4.  3tuf(.  ©.  290j :  „ber  practifc^e  ©^rift 
in  ben  @vuub=3ügen  feineS  Seben§  unb  2ßanbel§,  roie?  foUte  ber 
nic^t  ein  guter,  foUte  er  nid)t  ber  befle  Bürger,  ber  juoerläffigfte 
Untevtf)an,  ein  luürbigeS  SJiitglieb  in  einer  jeben  bürger(id)en  Sßer== 
faffung  fer)n?" 

Sfleoftion,  reaÜionär.  Sf^ac^  „Biographie  des  bommes  vi- 
vants"  (I  [1816J  172a)  befd^ulbigte  ^aiKeut  im  ^uni  1796  bie 
Slogaliften,  „assassinats  reactionnaires"  üeranta^t  gu  ^aben.  ©benba 
(III  [1817]  77a)  t)ei^t  e6  in  einem  58erid)t  Dom  ©rafen  f^erranb  oom 
15.  2)e5ember  1815:  „II  n'y  a  que  des  factieux  qui  puissent  pre- 
senter  comme  une  reaction  l'action  motivee  d'une  loi  necessaire." 
@§  ^anbelte  fid)  um  ha§  ®efe^  über  bie  2Biebert)erfteKung  ber  ^re« 
oota(gerid)te.  ^ie  beiben  Sföorte,  reaction  unb  reactionnaire,  finb 
on  hin  jitierten  ©teilen  gef^errt  gebructt. 

9led)t  auf  5trbeit.  2)a§  3ßort  fpielte  1848  natürlid)  eine 
gro^e  S^tolle  in  3^ranfreid).  23gl.  j.  ^.  Murailles  revolutionnaires 
©.  22  (3Jiaueran[d)lag  üom  24.  ^^ebr.  1818):  „La  Propriete  re- 
spectee,  mais  le  Droit  au  travail  garanti."  Ulm  25.  ^ebruar 
ertannte  bie  proüiforifdje  S^tegierung  förmlid)  bas  „$Red)t  auf  5(rbeit" 
an  (ügl.  hm  amtlidjen  3Inf(^lag  Murailles  revolut,  ©.  36).  3Iu(^ 
in  ber  reuolutionären  2)i^tung  fpielte  ba§  SOBort  eine  S^oUe.  Yoix 
du  peuple  1848,  ©.  289: 

„Droit  au  travail,  voilä  le  cri  des  hommes, 
Et  non  pas  droit  ä  la  raendicite!" 

Unb  ©.  315: 

„C'est  le  droit  au  travail  que  reclame  mon  coeur!" 

(S^lefrain  eine!  Siebe§  mit  ber  Überfc^rift  „Le  droit  au  travail").  — 
S3gt.  ferner  Sefranc,  La  ßepublique  et  les  partis  (1851  ©.  112): 
„S'agit-il  du  droit  au  travail,  reconnu  par  le  projet  primitif?  II 
devient  le  droit  du  travail.  Une  toute  petite  lettre  de  changee, 
une  simple  coquille  d'imprimerie,  et  le  droit  s'evanouit."  Q3ead^tc 
bcfonber§  9)lei|ner,  S^euolutionäre  ©tubien  a\\§  ^ari§  (1849)  II 136: 
„^^m  [Soui§  33lanc!]  bleibt  ber  S^lutim,  juerft  bie  Sofung  be§ 
droit  au  travail  au§gefproc^en  unb  bamit  bem  reuolutionären  ^Prole- 
tariat ein  ^rincip  gegeben  ä"  l)aben,  al§  e§  über  alle  (Sct)ran!en 
^inüberbred)en  motlte."  ©.  140:  „Sffienn  e§  einft  t)ie^:  , Droit  au 
travail!'  fo  ^ei^t  e§  je^t:  , droit  du  travail!'" 

9?e!lame.  9X(§  friit)e  Belege  für  ba§  (ginbringen  be§  fyremb« 
mort§  in  bie  beutfd)e  ©prac^e  feien  jmei  «Stellen  au§  ^einel  „Sute^ia" 
angefüt)rt.  Sßerfe,  Alfter  VI  104  (gefd)r.  ^uni  1840):  „er  läuft 
mit  feinen  Stf)ranftiefeln  obne  Seberftrippen  üon  morgen^  bi§  abenb§ 
nad)   allen  3ßitung§rebaftionen,   um  irgenb  ein  9ie!lam  ju  gunften 


SBüc^manniana  unb  Sabenborftana.  105 

hix  fogenannten  97Jegevbeev[rf)en  Opern  anjubvingen."  Unb  ©.  262 
(3tpvil  1841):  „bie  [ogenannten  ^eflamen  bilben  eine  [et)r  ergö^tidje 
Seftüre.  (Sine  ^eflanie,  bie  jüngft  in  bev  , Gazette  musicale'  ent» 
galten  luav,  metbete  au§  9}Jni-[eilte:  ..."  —  Sanbai§  bud^te  „la 
reclame"  bereite  1834  in  feinem  „Dictionnaire  general"  nad)  bem 
männti^en  „le  reclame"  bev  ^atfeniägev[pvad)e  („cri  ou  signe  pour 
faire  revenir  l'oiseau  au  leurre  ou  sur  le  poing")  mit  folgenben 
33ebeutungen:  „mot  ou  demi  mot  mis  au-dessous  de  la  deruiere 
ligne  d'une  feuille  d'impression  pour  marquer  le  commencement 
de  la  suivante.  —  On  le  dit  aussi  des  mots  qui,  dans  une  piece 
de  tlieätre,  terminent  chaque  couplet  et  avertissent  l'intercoluteur 
que  c'est  ä  lui  ä  parier.  —  En  terme  de  journaliste,  annonce  en 
quelques  lignes  d'un  ouvrage  de  litterature.  —  Daus  le  plainchant, 
la  partie  du  repons  que  ron  reprend  apres  le  verset." 

(5iame[i[(l)e  3iüittinge.  bereits  1839  f)ei^t  e§  in  ber 
„@i[enbat)n"  ©.  924a:  „bie  ©efangenen,  mie  fiamefifc^e  ßrciftinge 
an  einanber  gefoppelt." 

©ommevf vifd)e.  ^afür  jagte  man  im  18.^^.  „Sommer» 
loijir",  5.  ^.  Sttbertine  üon  ©rün,  ^uü  1791  (Briefe  au§  bem 
f^reunbe§freife  non  @oett)e,  ^erber,  .^opfner  unb  SUJerdt  ©.  316): 
„^c^  mu§  je^t  nai^  S^ump[müt)ten,  meinem  ©ommertoifiv."  ^m 
19.  ;3^-  finbet  ftd)  bafür,  narf)  fvan,^öfifd)em  33organg,  aud)  ba§ 
itatienifd)e  „5ßiIIegiatura"  (j.  ^.  3?anmer,  Silber  aug'^^ariS  1839, 
II  32,  38)  ober  „Q3illegiatur"  (5.  ^.  ©beling,  S^leue  Silber  au§  bem 
mobernen  ^ari§  1869,  I  157). 

©ostatift  unb  (Sojialilmu^.  ^lad)  @.  ^eoitle,  „Origine  des 
mots  ,socialisme'  et  ,socialiste'  et  de  certains  autres"  (La  Revo- 
lution frangaise  XXVII  9h\  11  ©.  385  ff.,  14.  9J?ai  1908)  finbet 
fid)  „socialisme"  bereite  am  23.  Olooember  1831  in  ber  2Cßod)en* 
fd)rift  „Le  Semeur"  {^x.  12  ©.  94),  in  einem  9Irtifel  „Catholicisme 
et  protestantisme",  beffen  5j3erfaffer  ber  fd)mei5erifd)e  *i)3aftor 
Slleyanbre  Sßinet  ifl.  i)ie  betreff enbe  ©teile  tautet:  „On  se  separe 
pour  se  reunir;  l'individualisme  doit  ramener  au  socialisme;  le 
protestantisme  au  vrai  catholicisme;  la  liberte  ä  l'unite."  9]td)t§ 
beutet  barauf  t)in,  ba^  „socialisme"  f)ier  al§  neue§  Sßort  gebrand)t 
mirb.  ^eoiüe  nimmt  ba^er  an,  ba^  biefe  ©tetle  noc^  nid)t  a\§  ber 
früf)efte  ^eteg  für  ha§  5Bort  ^u  betrad)ten  ift.  —  ®al  (Sd)(agniort 
„socialiste"  belegt  ber  fran§üfifd)C  @elel)rte  in  9]r.  15  üon  ^^^ourierl 
3eit[d)rift  „la  Rc'forme  industrielle  ou  le  Phalanstere",  bie  am 
12.  5(pril  1833  erfd)ienen  ift.  2)arin  t)ei^t  e§  (©.  173)  in  einem 
2irtifel  oon  (£.  ^eltarin  über  einen  ber>orftet)enben  5longre^  in 
9lante§:  „Nous  pensons  .  .  .  que  les  socialistes  et  industrialistes 
proprement  dits  v  seront  en  majorite."  —  ®iefe  ^eftftetlungen 
®eoiae§  rciberlegen  ©rünbergs  3(ngabe  (fie^e^fd).  f.b.^.U.  XXIV 
560  f.),  ba^  ba^  2ßort  „©ojialift"  jum  erften  2}ial  in  (Sngtanb  am 


106  e.  ©opfert, 

24.  3(ugu[t  1833  gebvucft  roorben   ift  unb  ha^  „©ojia(i§mu§"  im 
O^ebruar  1832  oon  ^oucieveg  geprägt  trtuvbe. 

3ufunft§ftaat  finbet  fid)  bereite  1849  bei  ajtei^ner,  9(?eoo- 
lutionäre  ©tubicn  au§  ^ari§  I  139:  „®er  ßufunft^ftaat  roitb  bcr 
©taat  ber  ©leic^eu  fein." 


5ßon 
@.  ©opfert. 

®ie  nad^fte^enbe  (Sammlung  bergmännifd)er  3(u§bvüdtc,  eine 
S^ac^lefe  ju  bem  33ei^eft  be§  3.  ^anbe§  biefer  ßeitfc^rift,  ift  ber 
©tabtd)ronif  (£f)riftinn  9JleI^er§  entnommen,  bie  1684  unter  bem 
Stitel  er[d)ien:  „^^ergläufftige  ^efc^reibung  ber  ©fjurfürftl.  ©äc^^. 
freien  u.  im  5JJei|nifd)en  Öber^@r^=@ebürge  löbl.  ^ergf'StabtSc^nee' 
bergf.  ^n  nier  33ergflänfftigen  ©evmonen  oor=  u.  abgebilbet."  ®ie 
üier  ^rcbigten  bilben  einen  beadjtensmerten  ^Beitrag  ^ur  ©ntmidte» 
Iung§gefd)id)te  be§  erjgebirgifdjen  $8ergbQU§,  ber  in  ©d)neeberg  ju 
ät)n(id)er  ^(üte  gelangt  mie  in  ber  altberiit)mten  33ergftabt  ^veiberg. 
Unoerfennbar  ^at  bem  23erfaffer  al§  SSorbilb  bie  ©arepta  be§  ^o\). 
9J?at^eftu§  ^  gebient,  bem  er  freiließ  meber  an  oielfeitiger,  umfaffenber 
©ele^rfamfeit  nod}  an  Unmittelbarfeit  unb  |}rifd)e  ber  2)arftenung 
g(eid)fommt.  3(ber  mie  biefer  fd)öpft  er  an§  bem  reidjen  SCßortoorrat 
ber  53ergmann§fprad)e,  beren  klänge  im  ©rjgebirge  balb  met)r  unb 
me{)r  oer^aüen  loerben,  nad)bem  bie  5tbrüftung  be§  fäd)fifd)en  ©rj- 
bergbau§  erfolgt  ift. 

Qbgeiüät)ren  einen  ^uj;  ober  ein  ©(^neeberg  rcie  ©t.  ^tnnabergl  orbent^ 

®rnbenfe(b   einem   anbern  in  red)t§=  lid^  abgegogen  unb  ongeleget  rcorben. 

gültiger  ^orm  (burd)  (Eintragung  in§  oIIelöffHc^  ba§felbe  rote  Pftid^, 

33erg=  ober  ©egenbud))  al§  «efitj  ab--  f.  331).''  ©.  46. 

treten.  127:  S?u5e,roetd^eS^urf.9JJori^  alter  SJJann  93eäeid)nung  einer  @e= 

oon    (Sf)urf.    :3ot).    i^riebrid)en   abge=  fteinlmaffe,  burd)  bie  ein  ef)cmatiger 

loäbret  befommen.  ©rubenbau  infolge  ^"f'J'tt^ß"^^"^^ 

abtänglid),  ablänglid)t  Hbj.  nief)r  ober  abfidjtlid)  oerfd)üttet  roorben  ift. 

in   bie  Sänge  al§  in   bie  93reite  fid)  504:   §aben  fie  ben  alten  SJlann  ge= 

erflredenb,  2öeiterbilbung  dou  ablang  fd)lagen. 

für  oblong  an§  tat.  olilougus.  27:  ®er  an  bin  g  en  nertragimä^ig  aufteilen. 

Ibobe  ablänglid)e  Snül)lbergf.  —  ©in  11.5:  %a  bie  fürftlid)en  Diätlie  fiianfen 

^ober  ablänglid)ter  Serg.  Unruhen,  ben   ©d)neeberg  roieber  ju 

ablegen    einen,    jnr    ©träfe    be§  geroältigen  angebinget. 

2)ienfte§  entlaffen.    312:  2ll§   lieber^  SlnbreaSfreuj  n.  ba§  fogenannte 

lid)e  ^urfd)e  fic^  ablegen  laffen.  gried)ifd)e,  bem  lat.  Qai)liii6:)Qn  X  ent= 

absieben     nad)    SDIa^gabe    eine§  fpred)enbe  ßreuj.   573:  3ßenn  id)  bie 

®runbriffe§    uermeffen.     52:    SBenn  ®änge  ein  2lnbrea§creu^  mad^en  fäl^e. 

'  :3^'"  Qtlt  a»c^  fei«  „9Jlattl)efianifd)er  ©c^roonengefang". 
*  «ei^eft  äum  3.  Sb.  b.  3tfd)fb2B. 


3uv  93ergmann§fprac^c. 


107 


2tfd)erer  m.  SBoIbarbciter,  bev  für 
bic  S^niet5f)ütten  öolj  ju  'Jlfcfie 
brennt.  291:  ^a^  roebcr  Söllern  nod) 
3Ifd^erern  §dI^  I)at  angeanefen  werben 
bürffen. 

2Ud)fnec^t  m.  Hüttenarbeiter,  ber 
bie  3»i^id)tung  bei  2;retb()erbe§  unb 
bie  JHeinigung  bc§  Ofen^  311  beforgen 
bat.  198:  SBenn  ein  ^ütten^SBeamteter 
ben  2Ifd)fned)t  ober  (Sinlicger  mit 
9Jabnten  ruffot. 

auf  bannten  fid),  erbeben,  enipor= 
ridjten,  uon  einer  b^voorfte^cnben, 
fi^ioer  ju  burd)bred)enben  ®eftein§= 
niaffe.  ©int.  1 :  Dbmobl  einige  (jarte 
S?nauer  fid)  anfgebiinmet. 

auf  feiern  ijarteS  ©eftein  mittels 
eingetriebener  ,^eile  an§einanber  trei= 
ben,  jerftufen.  517:  2Biü  id)  ben®ang 
cf)ne  3erfeöung  aufte^ern. 

auf  f  Obern  fid),  auff)elfen,  5U  S8efi^ 
gelangen,  mbb.  koberen  erlangen,  ge= 
rcinnen,  refl.  fid)  erholen,  Strafte  ge= 
ipinnen.  469:  .^at  fid)  alfo  auffge= 
tobert,  ba^  er  ju  groffen  a}iitte(n 
tommen. 

3(ufftanb,  Uffftanb  m.  raie  ???el^er 
felbft  erttiirt,  „ein  33erid)t  über  be§ 
«ergn>erf§  53efd)affen^eit".  91:  '>Hu§ 
unterfd)ieblid)en  JHiffen  unb  3tufftän= 
öen.  357:  2öie  fo(d)e§  au§  bem  glaub-- 
itürbigen  Uffftanb  ober  58erid)t  eri)enet. 

Sluffteben  n.  ein  im  ®ntftet)en  be= 
griff  euer  'i}lufrul)r.  3:  ^af?  bie  ^^erg; 
ieute,  meil  mau  ibncn  einen  @rofd)en 
an  itirem  Sobn  abbred)en  moüen,  ein 
9Iufftef)en  gemad)et. 

an§balten  ausfonbern,  t)a§  gute 
©rj  üom  tauben  (^efteiu  au§fd)eiben. 
12:  Söoüen  irir  ein  unb  bie  auberc 
©tuffe  au5E)aItcn. 

ausfeilen  fid),  uom  ^J(uf boren 
eines  @ange§;  ber  ®ang  feilt  fid)  au§, 
lüenn  ßtingenbeS  unb  i'iegenbeS  fid) 
fo  näl)ern,  i([^  fie  fei(f örmig  3ufammcn- 
lanfen.  582:  ^aft  ber  ®ang  bie^üffc 
ju  fic^  gebogen  unb  fid)  auSgefeitet  bat. 

auS  flau  ben  auStefen,  au5fud)en, 
eig.  mit  ben  Ringern  berauSncbmen 
(berauSfratjen,  baS  Sr^  auS  unbaltigcm 
©eftein),  bilbl.:  mit  5?ebad)t  au§- 
loäblen;  mbb.  klübon  ftücfmeife  ab^ 
aufiefen.  3:  !öabe  id)  fonbcvbabvc 
unb  feÜ^amc  bergmännifd)c  ^Heb^^lrten 
auSgeflaubct  unb  angeircnbet. 

auS (odjen  bie  ©r5e  nid}t  aul  ber 


3;iefe  (2;eufe),  fonbern  auS  unmittel= 
bar  unter  ber  '3)ammerbe  üortommen= 
ben  Cagerftätten,greid)fam  au§Cöd)ern, 
t)erDorboIen.  809:  '2)ie  bie  ©rlje  umb 
bie  3;agege^änge  au§ge(üd)et. 

auSmeffen  einen,  ibm  auf  ®runb 
oon  ^ermeffung  bc§  ®rubenfelbe§  fein 
®igentum§red)t  ftreitig  mad)en  unb 
mieber  entjieben.  24:  ®a^  bie  unge- 
red)ten  ^efi^er  ben  armen  Jöergmann 
mit   feiner  ©eioercffc^aft   auSma^en. 

9Iu§rid)ter  m.  ber  einen  ©ang 
au§rid)tet,  b.  b-  erreicht  ober  auffinbet 
(ba^er  and)  ^inber)  unb  bloßlegt. 
42:  ©in  ®ang,  auf  n)eld)en  ber  3lu§= 
rid)ter  ju  bauen  nid^t  getrauete. 

58art  m.  mal  fid)  bei  ber  Prüfung 
be§  ©rjeS  ((5id)eruna,  f.  b.  «b-  ©•  87) 
an  eblem  ai^etaU  abfetjt.  632:  %a^ 
bie  ©ic^erung  nid)t  einen  fo  fd)önen 
$öart  fe^et. 

baubaft  5lbj.  bei  SlbbauenS  unb 
ber  :3nftanbi)altung  inert.  133:  93au= 
baffte  3ef^6"- 

93egräbni§  n.  fouiet  luie:  alter 
Sif^ann;  ein  ci)emaliger,  gleid)fam  be= 
grabener  ©rubenbau.  504:  ßaben  fie 
nid)t  ein  SSegräbniß  unb  93ofcI;i(an 
in  ber  ©rube  angetroffen? 

belernen  fid),  über  etioaS  betebren, 
untcrrid)ten.  700:  %a  bie  ©eirerrfen 
fid)  be§  58ergf-'9ied)ten§  gu  ^glau  bc= 
ierneten. 

bereiten  ein  33ergmerf,  urfpr.  e§ 
umreiten  3ur  33cfid)tigung ;  einen  ©ang 
bereiten,  ibn  untevfud)cn,  beauffid)  = 
tigen.  1.54:  '2)ie  33erguiercfe  bejieben, 
bereiten  unb  befeben.  580:  SBie  be- 
ritte  er  bie  ©äuge! 

bcrgenjenb  für  bergenjen  ^Ibj. 
nad)  bergmännifd)er  ^(rt,  ©emobnbeit, 
©itte.  3Jigt.  fupfcren^en,  fd)nicbe(en3en 
93^.  ©.  55,  84  unb  Stiuge,  ^cr  Sort- 
ti)pu§  faulenjen.  ©int.  2:  3um  Unter= 
pfanb  meiner  '-Bergfenjenben  Irene 

i8erggcrid)t  n.  bie  an  einem  bc: 
ftimmten  läge  angefelUc  'iUn-banMung 
über  53ergfad)en.''  249:  SSurbe  ba§ 
33ergfgerid)t  aüe  5fat)re  fed)§inabf  gc= 
batton. 

5?erggef penfter  phir  bie  nad) 
bem  iöcrginannSglaiiben  im  ©rbinnern 
nialtenbcii,  in  iieri'd)icbencv  ©eftalt  er^ 
fd)eiiienben  ^-Berggeifter.  ^<gl.  '-ob-  ©.  1 1 , 
13  u.  41.  —  9:  5)er  SSerggefpenfter 
aSefc^äbigung. 


108 


@.  ©opfert, 


SBergglocte  f.,  aud)  (Scf)ic^t>  ober 
^äuerglocfe,  bie  ba§  ßei^en  jnm  ®in= 
unb  atugfatiren  gibt.  107:  ^ie  aSergf- 
unb  §äuerglocfe  loirb  gu  allen  ^rü^=, 
ajiittag§-  unb  yiad)t[d)ic^ten,  jebe§= 
mal)l  eine  gan^e  SSiertelftunbe  ge= 
lautet. 

58ergt)u[ten  m.  ein  trocfner  Ruften, 
ber  burd)  bie  ^ergarbeit  erjeugt  loirb. 
331:  %a^  raeber  ^^ergfud)t  nod)  93erg= 
f)uften  i^nen  fc^aben  mögen. 

58evgrid)ter  m.  ber  al§  Diic^ter 
über  bie  93ergleute  eingelegte  83eamte, 
„roetd)er  allen  ©treit  auf  bereu  Qed)in 
unb  unter  ^Bergleuten  fcf)(id)teu  mu^" 
(§evttn)ig).  250:  5n§  ^ergric^ter  oom 
58ergmeifter  beftellet. 

aSergfteig  m.,  auc^  §äuerfteig,  ber 
SOgeg,  auf  bem  bie  Söergfeute  jur  @rube 
unb  lüicber  [)einm)ärt§  ge[)en.  314:  ®a& 
er  frei)  unb  uff  geinö^nlic^em  S3ergf= 
©teig  in  feine  5ÖDl)nung  ge^en  barff. 

S3ergoeriuanbte  m.  ber  al§@igen= 
tünier,  ©eroerf  e,  iöeaniter  ober  Strbeiter 
mit  bem  93ergbau  in  S3erbinbung  ftef)t. 
324:  'Sa^  bie  SSergueriDaubten  im 
Huffgebot^  nerfdjonet  rcerbeu. 

Jßergüoigt  m.  ein  bem  Sergmeifter 
untergeorbneter,  auc^  biefeu  oertreten= 
ber  ^Beamter,  guiueilen  and)  foüiel  roie 
SSergric^ter.  149:  SD^up  jeuer  93erg£= 
58oigt  gemefen  fein. 

SBergrour^el  f.  ein  ßieb^aber  be§ 
a3ergbaue§,  ber  gleid)fam  im  S3ergs 
roefen  rouräett,  feftgerca(^fen  ift.  365: 
Stilen  93ergt=8euten  unb  93ergf=2öur^etn 
ju  einem  angenehmen  ^ieuft. 

beftufen  ta^  anfte^enbe  ©rj  be= 
I)auen,  ©tufen  ober  ©tüde  baoon  Io§= 
fd)tagen.  580:  SGBie  beftuffete  er  ba§ 
©efteine! 

blättern  fid),  »ereingelt  fic^  be= 
merflid)  mad)en,  eig.:  ha  unb  bort  in 
beu  SBIättern  ber  3meige  fid)  rubren, 
regen.  59:  2Öiemo()t  fi(^'§  aud)  ()ier 
gcbfättert  bat,  inbem  einige  lofe^urfdje 
rotten  lootlen. 

JBIeube  f.  gtänsenbeS,  blenbenbe§ 
©eftein  ol)ne  ©ebalt.  387:  ©äuge, 
meld)e  betrügerifd)en  ©lan^  ober  lid)te 
58lenbe  fübren. 

blet)id)t  ^Jtbj.  SStei  ent^altenb  unb 
barum  al§  ©rg  oon  geringem  SBerte. 
509:  2öar  blei)id)t  unb  ein  gemein  ©r§. 

33 turnen  :plur.  bie  auf  ber  Dber= 
]läd)a  be§  gefd)mol3enen  ©ilber§  ftc^ 


abfe^enben  93Iafen,  in  benen  ftd^  baS 
Unreine  abfonbert.  208:  SCBenn  ber 
93Iicf  Blumen  geroorffen. 

33 1  ü  t  e  f .  ba§  in  gorm  einer  93Iumen= 
fnofpe  auf  ber  Dberfläd)e  fitberj^oltigen 
©rgeg  3u  Sage  treteube  SVIümpc|en 
©über.  787:  SGBenn  ein  Unbefonnener 
bie  SStütben  abfdjtagen  unb  ben  ©ang 
üerftür^en  lootte. 

33 od  m.  ©ifeninftrument,  mit  bem 
bie  ©rje  im  9iöftofen  burc^einanber 
gerül)rt  merben.  ®en  93ocf  umbringen 
bei^t:  ha^  einmal  geröftete  ©rg  auf 
einen  anbern  Dioft  bringen.  208:  ®tc 
©d)meI5er  bringen  ben  SJod  um. 

^ofetplan  m.  ®a§  mit  m^b. 
bozeln  (iterat.  ju  bozeu)  fdjlagen, 
pDd)en  jufammengefe^te,  fonft  ni^t 
uad)juiüeifenbe  2Bort,  fann  nur,  roie 
au§  ber  Qufammenfteüung  mit  93e- 
gräbniä  f)erüorge^t,  ben  freien  ^la^ 
innerf)alb  eine§  ef)emaligen  ©rubens 
baue§  beseidjuen,  auf  bem  ba§  Io§= 
getjauene  ©eftein  jerfdilagen  rcurbe, 
ebe  e§  guSage  geförbert  rcerbenfonnte. 
504:  $>ahi\\  fie  nid]t  ein  Segräbni^  unb 
93ofeIpIan  in  ber  ©rube  angetroffen? 

93 r  a b  e m  m.  bie  urfprünglid)e  i^orm 
für  SSrobem,  ber  in  beu  unterirbifc^en 
^Räumen  ficb  anfammeinbe  '2;unft.  509: 
^afj  bie  böfen  SBetter  unb  SBrabemen 
erfteden. 

93 raune  f.  filber^altigc§  @rj  ton 
brauner  f^ar  be ;  SBraunerg.  109 :  |)aben 
(3Irbeiter)  bie  ©än^Jöt^ige  93ergt^2lrt 
fambt  einer  93räune  unb  ©übe  er» 
bro(^en. 

93  r  e  n  n  f  a  m  m  e  r  f .  in  ©(^melj^ütten 
ber  9iaum  mit  bem  93rennofen,  in  bem 
bie  ©rge  geröftet  rcerben.  719:  SBie 
man  bie  gute  Slfc^en  in  ber  93renn= 
fammer  gefamblet. 

©arl§geroic^t  n.  93ei  ©arlSge» 
roid)t  foüiet  roie:  aufi  genauefte;  ogl. 
mf)b.  mit  Karies  lote,  roobei  an  Sari 
ben  ©ro^en  al§  ben  gered)ten  §err= 
fdier  ju  benten  ift.  108:  93on  roeld^em 
(3ebenbner)  er  beg  ©arlggeroic^te 
(atleS)  roieber  forbern  roirb. 

©arnierfad  m.  teberne  i8orrat§-- 
tafdie,pIeonaftifd)  jufammengefe^t  mit 
'Bad;  mbb.  carnier  m.  Sebertafd)e  an§ 
frg.  carnier.  110:  §abe  au§  feinem 
earnier=©ad  feine  Fütterung  ^erauffer 
gegogen. 

©obartcontractm.einein©c^nec= 


3ur  SSevgmannSfprac^e. 


109 


lerg  }uraSaf)vnel)niun9  bersmännifc^er 
i^fntereffen  gegvüubete  6ie[eÜfd)aft, 
beten  ÜJUtglieberu  i)a§  5öorred)t  beä 
^obaltoevfauf;^  äuftaub.  8:  '^a^  ber 
-  gef d)lüff ene  (£obatt--6ontract  ju  !öe= 
fövber=  uub  @rl)altung  be§  lieben  ^^erg= 
baue§  Quffgevic^tet.  486:  '^aii  nie= 
manb  al§  bie  ((lobalt=)  ©Dutrabeuten 
etroa§  con  S^obalb  uerfauffen  biivffen. 

buv(^fetjen  a)  tranf.  bie  beim 
©c^meljen  be§  (Svjeg  fid)  abfe^enben 
©c^latfen  burc^arbeiten,  um  barau§ 
no(^  ©itber  5u  geiuinneu.  196:  Sjat 
er  bie  ©d)(aäen  buvc^fetjet  unb  niel)v 
©ilber  al§  te  barauS  gemad)t.  b)  in= 
tranf.  burd)f^neiben,  burd)3ieben  üou 
einer  ©rjaber,  bie  burc^  eine  8ager= 
[tätte  quer  f)inburd)ge^t.  644:  ^a|i 
ebte  ®e[d)ücfe  an  rotbgütbencn  unb 
anbern  ebten  (Sv^en  burdifetjen. 

(Sigenlef)ner  (wofür  aud)  @igeu= 
Iöt)ner)  m.  einer,  ber  al§  58efiljer  eineä 
öergmerfy  (^-8erglef)nö)  biefeö  allein, 
burd)  eigene  .s^anbarbeit  abbaut  ober 
fid)  an  einem  (SJrubenbetrieb  beteiligt, 
beffcn  Unternehmer  bered)tigt  finb,  ben 
Söergbau  nad)  eignem  Übereintommen 
5u  betreiben.  (Sinl.  1:  2öie  l)atte  id) 
al§  ein  (Sigenle^ner  biefeg  ©ebiiube 
ergeben  mögen? 

einantu'orten  übergeben,  eiu= 
t)änbigen,  mf)b.  gleid)beb.  iu  aHtwurten. 
294:  ®aä  Silber  in  ben  3el)enben  ein= 
liefern  unb  (bem  ße^nter)  einant= 
morten. 

(Sinfömmling  m.  einer,  ber  üou 
auSroärtö  getommen,  nid)t  einl)eimifd) 
ift;  ogl.  mljb.  eiu  inkomeu  mau  (i;in' 
geroanberter.  ©inl.  2:  ^dj  bin  jmar 
ein  ©intömmtiug,  bennod)  roerbe  id) 
nid)t  fü  leid)t  aufegemcffen. 

ISinlieger  nt.  ^^ütteurcüdjter.  198: 
äöenn  ein  .l5ütten:53eambter  ben  (Sin= 
lieger  mit  yJal)men  ruffet. 

einlotten  burd)  Sotten  löuftfanäle, 
«b.  ©.  60)  frifd)e  Suft  in  bie  ©rube 
einlaffen.  501:  ^afe  ®ott  frifd)e  unb 
gefunbe  Söetter  gebe  unb  cinlotte. 

(Srbbereiten  u.  bie  gerid)tlid)e 
S3ermeffung  unb  3»teiluug  cincS  ®ru- 
beufelbe§  unter  gcmiffen  j^'^'-''^'^**^)- 
teiten,  n)o,5u  urf^arünglid)  aud)  ha§ 
Umreiten  be§  leljtereu  gel)örte.  107: 
S)a^  aüentljalben  im  (Jrbbereiteu,  53er= 
lod)fteinen  unb  Slrbeiten  rec^t  ge^an= 
belt  roerbe. 


erbafd)en  ben  ^auptgang,  eine 
burd)  @rgiebigfeit  ausgeseic^nete  ©rj^ 
lagerfttitte  auffinben,  entblb|en.  663: 
Bergleute,  meiere  ben  ^auptgang  er= 
l)afd)en. 

(^rf  d) lagung  be§  ®ange§,  bie  (Sr^ 
Öffnung  einer  ©rjaber  burd)  Qex- 
fd)lagen  be§  anfte^euben  fefteu  @e? 
fteing.  131:  ^ei  täglid)  erhoffter  (Sr- 
fd)lagung  be§  ®ange§. 

erfd)riclen  einen  ©prung  oberOii^ 
befommen,  mbb.  schricken.  105:  SBenn 
bie  Söergglorfe  erfc^rirf'et  ift. 

erftecfen  ba§  Söetter,  bie  fd)le(^te 
Suft  erfiiden  mad)en  (ml)b.  erstecken), 
b.  i.  5um  ©teilen  bringen,  il)r  ®in= 
bringen  in  hk  @rube  aufl)alten.  569: 
Sa§  bie  böfen  SBetter  unt  83rabemen 
erfterfet. 

©rjgefdjübe  n.  abgerunbete§, »om 
Sßaffer  lo§geriffeue§  unb  fortgefd)o= 
beueä  Srud)ftüd  erjljaltigen  @eftein§. 
98:  ®a  man  fd)öne  uub  reid)e  (Srj= 
gefd)übe  gefunbeu  bat. 

©nie  f.  inber53enoenbung:(Sulunb 
St'äu^lein  fe^en,  bie  Crte  au§5ufinben 
miffen,  mo  2üi§beute  ju  boffen  ift. 
f^rifd)  (1,  234 c)  erflärt  bie  9ieben§art 
„al§  uon  einem  5>ogel=5ii"Sei-'  9^- 
nommcn,  meldjer  mo^t  iuei§,  mo  er 
oermittelft  ber  ©ule  ober  bem  S?äu^= 
lein  bie  meiften  S3ögel  auf  ber  Seim= 
9iut()en  fangen  fann".  542:  ^m  2ln= 
fang  be§  JBergmerdS,  ba  bicfe  Seute 
xijx  @ul  unb  Stäu^lein  ju  feljcn  gemußt 
t)aben. 

f^all  m.  eine  fiagerftätte,  mo  nul3i 
bare  9Jiineralien  fallen,  b.  i.  gemonneu 
merben.  685:  '3^a^  id)  fünbige  ©äuge 
au§rid)te,  g-älle  unb   (^lö|je  erbred)e. 

^eine  f.  f5;^'"^)Pit,  ml)b.  viue;  ba§ 
©ilber  auf  bie  ,yeiuc  brennen,  e§  in 
möglid]fler  JKciubcit  barftelleu,  iubem 
man  ha^  auf  bem  "-Treibbcrb  geniDu= 
neue  S3lirf"filber  burd)  C-infdimeljcn 
uon  ben  il)m  uod)  anbafteuben  93ci= 
mifd)ungen  befreit.  559:  'J;af3  fie  uor= 
trefflid)c  iölide  abtrieben  unb  ba§ 
Silber  auf  bie  5*^i">-'  brennctcn. 

filjig  '"Jlbj.  faumfclig  im  5Be5al)len. 
302:  ':iJid)t  ahi  fil3ige  ©emerrfen  im 
Sietarbat  oerftebeu. 

^-reifuj:  m.  ein  ihid?>,  beffen  iöe= 
filjor  uon  ben  iöeiträgen  5u  ben  33e= 
triebsfoften  bec-  53ergif  crt§  befreit  ift, 
aber  an  ber  2Iu$beute  3;eil  t)at.   327: 


110 


e.  ©opfert. 


%\z  öier  fjrei)=^uje,  it)el(^e  ber  ©tabt 
©d)neeberg£  frei)  oerbauet  werben. 

^rö[(^lein  n.  ein  furjeS  ©tüd 
§ol3,  nn  roeldiem  bie  im  @c^a(^t  ange^ 
braute  Leiter  mittel§  eiferner  ^änber 
befeftigt  ift.  314:  'Dal  er  ©eoier  auf= 
getragen  unb  nad)  Gelegenheit  auff 
ein  ^töfd)Iein  eingemeifelt  {)at. 

5rüt)örte  f.  ^"[^"^»^^"^""f^  ^^^ 
Söergtentc  5um  9)^orgentrunf  in  ber 
Srinfftube;  ogl.  «ierörte.,«t).  14.  782: 
^ft  2to.  1560  bie  5-rü^=Drte  gän^lid) 
abgefd)afft  luorben. 

§ud)§  ni.  in  ber  Diebensart:  sn 
jenmnbem  mit  einem  guc^S  fommen, 
it)n  Überliften,  l)interget)en.  633:  ©o 
er  3U  ibm  mit  einem  f^ud)§  fommen, 
b.  i.  mit  bofen  2ücfen  nmbgegangen. 
^üHort  n.  ber  ben  ©d)ad)t  nm= 
gebenbe  freie  dlanxn  in  ber  ®rnbe, 
iüot)in  biegemonnenen  SRaffen  gebrad)t 
werben,  nm  fie  in  hk  g-örbergefä^e 
einsnfüüen.  647:  Sßie  ein  Säerg-Seil 
mit  feinem  ^übe(  nnb  §afpe(  gerabe 
für  ta§  (^»^o'^t  langet. 

^^urfel  f.  gabelförmiges (Sifen,  mit 
bem  bie  ©d)laden  uon  bem  gefd)mot: 
jenen  3Jietati  abgel)oben  merben,  ml)b. 
furke,  a.  lat.  fuica  C^jim.  furcula). 
198:  ^ie  ©(^(aden  mit  benen  fjurdeln 
abf)eben. 

^ü^e  in  ber  33erbinbnng:  ber  @ang 
jie^t  bie  ^ü^e  an  (jn)  fid)  ober  fd)nei= 
bet  ab,  b.  ^.  ba§  ©rj  feljt  fid)  auf  iljm 
nid)t  meiter  ab.  473:  t)aben  bie  ©ilber^ 
gänge  mol)t  trefflid)  bie  g-üffe  an  fid) 
gejogen.  620:  ^hl  ober  ©tri^,  mo 
bie  ©änge  bie  ^üffe  ju  fic^  jietien 
unb  aufft)ören. 

©anje  unb  §albe,  b.  i.  gauje  nnb 
balbc  ©tübd)en,  eine  ganje  ober  f)albe 
Spanne  t)altenbe  tjoljerne  58iergefäi5e 
(mt)b.  stübicliiii  Slanne),  al§  iDJape 
beim  3""  ober  äöettrinten  in  ber  Sier= 
orte.  S3gl.  $n(bftübid)en  ^b-  ©•  12 
unter  35ergpeufd)el.  780:  ©oÜe  feiner 
ju  ©anjen  ober  §a(ben  trinden  ber) 
pocn  fünff  ©rofd)en. 

©arbi erbaut  »•  füt  ©rabier^ 
I)au§,  ein^olsgcbiiube,  in  meld)em  man 
bnrd)  bef onbere 33Drf ebrnngen  bie  ©alj^ 
fole  oerebelt,  auf  einen  l)öl)eren  ©rab 
oon  ©al5t)altigfeit  bringt.  512:  %a^ 
bü§  ^euer  bie  ®arbierl)äufer  roeg= 
gebrennet, 
©arerj  n.   ta^  burd)  pttenmän^ 


nifc^e  2lrbett  gar  gemachte,  b.  ^.  voü' 
ftänbig  gereinigte  ©rg.  294:  ®a§  ge= 
röftete  ober  ©arer^  cor  öen  t)o^en 
Dfen  anfe^en  unb  bef(^iden. 

©aftgeri(^t  n.  ein  auf  SSitten  be§ 
Klägers  ju  au^ergemßlnli^er  ^nt 
abget)altene§®erid)tmitfummarifc^em 
SBerfa^ren,  eig.  ein  ©eric^t  für  ©äfte, 
b.  i.  (^rembe,  m[)b.  gastgerichte.  249: 
2öer  biefe  33erg=  unb  ©d)ulbgeric^t 
nid^t  abwarten  funnte,  ber  funt  umb 
bie  @ebüf)r  ein  ©aftgeric^t  auSbitten. 
gefd)idlid)  3j:bj.  gefd^idt,  paffenb, 
geeignet  (jum  Bergbau),  im  ©inne  ber 
S8ergmannsfprad)e:  reid)  an®efd)tden, 
b.  i.  erjfübrenben  ©äugen  unb  Klüften, 
ügl.  ^ij.  @.  34.  42:  ©in  gefc^idlic^er 
unb  fvud)tbarer  93erg.  48:  ©ine  ge- 
fd)idtid)e  ©e[egent)eit  (=  Sage)  be§ 
©ebürge§,  barinnen  ^öfflii^e  unb  eble 
©äuge  ftreic^en. 

©ef d)idlic^feit  f.  gute,  paffenbe 
Sefc^affen^eit.  39:  ^ft  biefe  S8ergf= 
©tabt  ©d)neeberg  mit  einer  Dortreff= 
Iid)en  ©ef(^irfltd)feit  begäbet,  aU.  bie- 
meil  ba^  ©ebirge  für  anbern  gültige? 
©r^  3u  füt)ren  gefc^idt  fein  foQ. 

©eoier  n.  bie  au§  oier  ineinanber 
gefügten  ^ölsern,  ben  ^ö^ern  unb 
j?appen  (58f).  ©.  48)  beftet)enbe  3'"'= 
mernng,  bie  fid)  eng  an  bie  ©c^a(^t; 
manbungen  anfd)Iie|t  unb  jur  @i= 
d)erung  bc§  ©c^acbtes  bient.  314:  ^a& 
er  ööd)er  unb  ©appen  geteget  unb 
atfo  ©eoiere  aufgetragen  t)at. 

©runbfo^Ie  f.  ba§  auf  ber  nid)t 
feften  ©of)Ie  eine§  ©toHenS  querüber 
gelegte  ^ofj,  bai  ber  barauf  gefegten 
3innnerung  al§  ftü^enbe  ©runblage 
bicnt.  72:  platten  fie  uff  ermelbeten 
©toüen  über  foldie  Stieffften  ©runb- 
foblen  tegen  muffen. 

S^aax  n.:  %in  ©ang,  tai  ®rj  bei 
ben  ©aareu  friegen  foo.  roie:  einen 
erjfübrenben  ©ang,  filbert)altige§  ©rj 
auffinben,  eine  bergmännifc^eÖiebenS- 
art,  bie  an  ben  Umftanb  anjufnüpfen 
fd)eint,  ba|  gebiegen  ©über  oft  baar= 
förmig  (f)ärid)t,  33{).  42)  auf  ber  Cber= 
fläd)e  be§  ©eftcinS  gefunben  wirb. 
785:  Sßenn  man  einen  eblen  ©ang 
entblöfet  unb  beiin  paaren  frieget. 
663:  58ergtente,  welche  ba§  ©r^  Ux) 
ben  $)aaren  friegen. 

^ar§  m.:  ®em  ©ebinge  ben  §al§ 
bred)eu,   bie  3Irbeit  unorbentli^,  in 


3uv  öevgnianngfprac^e. 


111 


einer  bem  3Irbeit§oertrag  (©ebiuß) 
ioiber[pred)enbeu  SOSeife  au§füt)ven. 
784:  ^a&  iBergfleute  bem  ®ebiug  ben 
§al^  brechen. 

§auen  burd)  (5iu[d)lagen,  2o§' 
trennen  ba§  ©rj  gewinnen,  lüovin  bie 
2Irbeit  be§  eigentlid)en  ä3ergmaun§ 
($äner§)  befielt.  356:  ^[t  in  feiner 
3ec^e  me^r  Silber  genauen  luorben 
al§  in  ©t.  ©eovgen  ju  Scfineeberg. 

^eimleuc^ter  plnr.  g-acfetträger, 
bie  nad)  ^erfünbigung  be§  ^eier= 
abenbi  (9  Uf)r)  ben  an§  ber  3Ibenb= 
orte  (ogr.  f^rüf)i)rte)  l)eim£el)renben 
93erg=  unb  9iat§I)erren  uoran[d)reitenb 
äu  Ieud)ten  tjatten.  782:  ^ic  öcini= 
Ieud)ter  follen  nic^t  el^er  bip  ^alb  nenn 
U^r  fonnnen. 

§e^f  d)en  m.  franf^afte§Sd)IncEen, 
burd)  3lrbeiten  in  falter,  feud)ter 
©rubenruft  erzeugt,  mit  Umfteüung 
Qn§  m^b.  heschezen  neben  hescben, 
besehe  ba§  @d)luc^jcn.  747:  '2)a^  bie 
^Bergleute  uom  5jel3fc^en  ober  Sd)Incfen 
geftorben. 

.^■»orc^^äufet  m.  ein  fteineg  §än§= 
d)en,  in  bem  ein  Söergjunge  um  bie 
3eit  be§  2tu§fa[)ren§  auf  ba§  ©djiagen 
ber  U^r  5u  t)ord)en  t)at,  um  ben  in 
ber  ©rube  Strbeitenben  burd)  'Hlnä- 
pod)en  (93^.  9)  ba§  36id)en  jum  2tnf= 
^ören  (Sd)ic^tmad)en)  ju  geben.  314: 
^a^  er  nic^t  im  ^ord)^äu^el  uffn  ^oll3 
fte^en  unb  lauren  barff. 

^üttcnf  a^e  f.  bie  bnrc^  ba§  @in= 
atmen  giftiger  kämpfe  erjeugte,  in 
Ruften,  CSngbrüftigfeit  ober  ®Iieber= 
Iät)mung  fic|  äu^ernbe  S?ran{f)eit  ber 
Hüttenarbeiter.  547:  %a^  biefer  nid)t 
bie  ^üttenta^e  befommen  unb  ju 
tjinden  angefangen. 

S^aften  m.  bie  au§  Stempefn  unb 
■5)6^1)015  l)ergefteQte  faflenförmigcßim^ 
merung  in  ber  ©rube,  auf  iüeid)e  bie 
loggeiuonnenen  unbaltigen  @cftein§= 
maffen  (5Jerg,  931).  ©.  10)  geftür.^t 
lüerben.  314:  5^n  einer  2öeite,  mo 
ber  iBerg^Sc^utt  auf  bie  $?äften  ge- 
fd)lagen  ift. 

S^iiutjlein  n.  f.  ©nie. 

S?Iein  n.  für  ©rubenfrein  (=fleine§i 
bie  in  ber  5tu§fü[lung§maffe  eine§ 
®ange§  uorfomntehbeu  erjfüf)renben 
Ileinen  58rud)ftüd'e.  078:  1>a6  man  an 
bie  200  Sentner  an  .V)anbfteincn,  Stuf-- 
fenroercf  unb  Kleinen  gemonnen  ^at. 


tieinen  a)  jertleinern  (93^.  S.57), 
bilblid)  erflären,  au§Iegen.  504:  2öo 
ift  ber,  ber  in  3d)rifften  unb  93üd)ern 
aüe  SCBörter  serticinet?  b)  jieren, 
fd)mürf'cn,  mt)b.  gleid)beb.  kleinen, 
r>on  klein,  sierlid),  fein.  406:  2)af( 
biefe  ©tabt  noc^  immer  getteiuet  wox- 
ben  ift.  (®er  9]erf.  fpridjt  „uon  ben 
Drnameuten  unb  ^iei^J^at^en  ber  löbl. 
©tabt  ©d)nceberg".) 

Snappfd)after  m.  ein  bem  J^napp^ 
fd)aft5Derbanb  (^öerein  jur  Unter= 
ftül3ungarbeit§unfäl)iger^ergfnappen) 
aI§9Jlitg[ieb  angef)örenber  ^öcrgmann. 
278:  9iad)bem  bie  S^nappfc^after  oom 
93ergf^2(mt  ernie[)let  unö  uerpfiic^tet 
morben. 

Slobelbbru^e  f.  eine  in  Sobalterj 
uorfommenbe  'Srufe  (931).  @.  19).  550: 
Sinb  rot£)gülbene  2iuglcin  in  ben 
S^obelbbru^en  geftanben  unb  erfd)Iagen 
morben. 

Kobelblammer  f-  ^(^^  §a"§,  in 
iDeld)em  bie  ©rtriigniffe  aus  bem  Ko= 
baltbau  üermal)rt  unb  burc^  bie  t)er= 
pf(id)teten  93eamten  neriualtet  mer= 
ben.  484:  ©urbe  bie  ei)urf.  SlobeIb= 
Kammer  auffgerid)tet,  barein  hk  '^o- 
belb  geliefert  morben. 

S?obeIbpartl)ieren  n.  ber  betrü= 
gerifc^e  Raubet  mit  S?obalt;  m^b. 
partiereu  betrügen,  befouberS  burc^ 
Raubet  unb  Saufd).  609:  '3)aß  fie 
mit  bem  Jl'obelbpartt)ieren  fid)  uer= 
bäc^tig  mad)en. 

fünftel  n.:  ©inem  ein  fünftel 
fjängen,  if)m  etmaS  oorfpiegeln,  um 
ibn  5u  betrügen,  eine  bcrgmännifdje 
Dicbenäart,  bie  an  bie  fogen.  Slunft 
(9ißafferf)ebemafd)ine,  9?l).  ©.  55;  dy 
Künste  gelieno in ^-reib.lUb.)  auf nüpft. 
633:  ©0  er  einem  anbcrn  ein  S^ünftet 
gebanqen. 

iStunftmeltc  f.  bie  SöeOe  be§  JKabe§, 
burd)  bo§  bie  äBafferljcbemafdjine  in 
93eniegung  gefciu  mirb.  522:  ®be  bie 
Sieffften  nad)  3crbred)unö  ber  S?unft* 
melle  mieber  auffgegangcn. 

Sanb  n.  in  ber  formen)aftcu  2Öen= 
bung:  Iid)tC'S  Öanbe-5  foo.  mie:  am 
()cnen  Iid)ten  3:age,  mie  e§  fd)cint, 
nur  ber  ©prad)e  bei?  93ergmann§  an= 
gel)ürenb,  ber  mit  bem  äJcgriff  be§ 
i'anbcv,  b.  i.  ber  über  ber  finftcrn 
iiefe  licgenben  C5rboberf(äd)e  bie  58or= 
fteüung   be3    2;age§tic^t§    ücrbinbet; 


112 


®.  ©opfert. 


56:  ®o^  ber  9Jiörber  lic^tcS  8anbe§ 
entlauffen.  —  ©o  finb  auc^  Itc^te§ 
:^anbe§  bie  SJiieblinge  entfIo{)en. 

tan t  ig  für  laubig 2tbj.:  einlantigeS 
®eit)äd)§,  nad)  ber  aud)  com  2)2ßb. 
(6, 120)  übernommenen  (Srftärung  uon 
O'rifc^  „eine  ©tufe  ober  metaüifc^e 
©rbe,  baranf  ba§  ©ilberfträuc^Iein 
{)erau§9en)ad)fen  ift  unb  gleid)fam  eine 
Sanbfc^aft  uorfteÜt".  35:  ®a^  mau 
ber)be§  ((Si(ber=  unb  33teg=(Sr^)  in 
lantigeg  ®ercäd)§,  ha  e§  inte  manc^er= 
ler)  ©träu^(ein,  SSöumiein,  .^»aare  unb 
anbcrer  geftatlt  me§r  fielet,  aU^ier 
erfdjlagen  rcirb. 

Sebererä  n.  ein  burd)fd)einenbe§ 
Ieberfarbne§  ©ilbererj.  8:  ßeber^ober 
§orner5,  barau§  man  fonften  33itber 
gefc^nitten. 

lecfmäulen  fid),  non  einer  ®rube 
ober  ©rjaber,  mcnn  fie,  5(u§beute  oers 
fpred)cub,  bie  SBegierbe  erregt,  meiter 
gu  fd)ürfen.  iierfmäulen  „rcirb  genen-- 
net,  menn  bie  ©äuge  anfangen  gut  3U 
tf)un  unb  au  §alt  reid)  3u.  iverben, 
ha^  e§  uiet  fd^üttet  unb  ilberfd)n^ 
giebet"  §erttioig,  58ergb.  ©.  250.  — 
@iul.  2:  Crter,  mo  e§  fid)  junor  ge= 
ledmäulet.  546:  ®a  e§  fid)  auf  biefer 
3e(^e  gelecfmäulet. 

leuben  intr.  fic^  meubeu,  erftreden, 
mf)b.  lenden.  40:  Db  mo^l  ford)er 
$8erg  mit  feine§  ®e^änge§  ©den  gegen 
9Jlorgeu  leubet. 

2id)tIod)  n.  ein  auf  einen  ©toKen 
niebergetriebeuer  ©{^ad)t  jur  (Sinfüi); 
ruug  guter  Suft.  68:  £)a§  Sid)tlod^ 
itffn  ©toün^öau^. 

Sijl)nigen  u.  ber  geringe  3Irbeit§^ 
lofju  be§  S3ergmann§.  8:  2)er  93ergf= 
mann  mit  feinem  Söbnigeu. 

SOfiar!fd)eibe  f.  @reu,^fd)eibe  jini- 
fd)en  jiüei  aneinanber  fto^enbeu  @ru= 
benf eibern.  ©int.  2:  ©äuge,  bie  bi^ 
au  bie  9Jlarcffd)eibe  fid)  miteiuanber 
gatteu  unb  fc^teppeu. 

SRor genfpr ad) e  f.  bie  in  ben 
3)^orgcuftuuben  abge{)atteue  ^''f'^'"' 
meufunft  nou  Sergbeamten  jur  iöe^ 
fpred)uug  bergbaulicher  3tugelegen= 
Ijeiten.  5:  Ratten  fie  9Jiorgenfprad)e 
t)on  be§  SSergfioercfi  g^örberung  uub 
@d)aben. 

SJiunbloc^  n.  bie  Öffnung  eine§ 
@totIen§  an  feinem  (Eingang  ober 
feiner  9Jiünbuug.    66:  ^at  bie  i^tut^ 


bieHJiunbtöc^cr  ber  Stotten  mit  Sßaffer, 
©anb  unb  ©teinen  äugefüllet. 

SJJünjmeifter  m.  ber  Söorfle^er 
ber  SOiüuäauftatt,  ber  auc^  hk  SJiaffe 
für  ®olb=  uub  Sitbermünjen  ju  prüfen 
^at.  161:  9JJüujmeifter,  bie  bie  ein= 
geantrcorteten  ©itber  ju  münden  ^aben. 

aJiünäfd)Iag  m.  ba§  bem  Sanbel= 
l)errn  aüein  guftet)eube  Died)t,  DJ^ünjen 
3U  fd)(agen.  351:  ©o  oiel  (@otb)  ift 
auc^  benen  2aube§fürften  gefallen  oom 
9JJüuöfd)fag  ober  com  ©Riegel. 

SJ^ut^bud)  n.  bas  non  ber  Söerg^ 
be^örbe  geführte  Söuc^,  in  rcet(^e§  ber 
9iame  bei  9]Rutt)er§  (331).  ©.  64j  unb 
ba§  i^m  nertie^ene  Sergetgentum  ein= 
getragen  roirb.  132:  'i)}ad}  3tu§roeifunge 
be§  ?0hitf)=S3ud)e§. 

uiebcrfe^eu  refl.  ^ie  SBönbe 
fe^en  fid)  nieber,  roenn  fie  infolge  2tuf= 
lorferung  ber  @eftein§maffe  bi§  auf 
einen  feften  ^un!t  fid)  fen!eu.  314: 
%a^  bie  Sföänbe  fic^  nic^t  nieber= 
fet3en. 

ortfd)i(f§  2tbo.,  loofür  fonft  aud) 
ortfc^idig,  in  ©eftaft  eine§  5tnbrea§= 
freu5e§  (f.  b.),  jufammeugef.  mit  ml^b. 
schic(-es)  2lrt  unb  Söeife,  roä^renb  bei 
Drt  au  bie  ©üben  be§  S^reujeS  (9ti(^= 
tungen)  ju  beuten  fein  roirb.  783: 
©el3en    anbre  ©äuge   ortfc^irfS  über. 

^arte  f.  für  93arte,  bie  bei  fefttic^en 
Slufjügen  non  ben  33ergteuten  getra= 
gene  3Öaffe  in  ber  ©eftalt  eine§  58eite§ 
mit  tangem,  oft  reid)  oersiertem  ©tiete, 
ml)b.  harte  58eit,  ©treitajt,  ju  58art, 
„loeil  ba§  ©ifeu  oom  ©tiete  roie  ein 
Sart  berab^ängt".  604:  ®ie  garten, 
Stappeu  unb  ©d)ad)t=öütgen  fiub  i^rer 
(ber  Sergteute)  befter  ©c^niucf. 

^faffenfuy  m.  ein  üon  ben  58eis 
trägen  sn  ben  S^ofteu  be§  Sergroerfl 
befreiter  (bat)er  f^reifuj;),  aber  an  ber 
Stugbeute  teilbabeuber  S^uj  jum^Beften 
ber  S?ird)e.  289:  58ier  frei)e  S^uje 
rcerben  erlanget,  uub  jrcart  einen  ber 
$o§pital=,  ben  anbern  ber  geifttidje 
ä'afteu,  roetd)e  bie  2llten  Zeitige,  bie 
aöett=S?inber  aber  ^^"affem^ui-e  nennen. 

^:ß  otä  m.  für  a3otäen,©tempet,©tü^= 
batten;  auf  bem  ^^olj  fteben  =  2lc^= 
tung  geben,  ob  ein  2luffe^er  ober  5öe= 
aniter  fommt.  ^olä  ftef)t  ^ier  in  ber 
93ebeutung  eine?  ^to^eS,  auf  ben  fic^ 
ber  9lufpäffer  ftetit,  bamit  er  me^r 
überfe^en  fann.    314:  ®a^  er  nic^t 


3ut  S8ergntann§fprac^c. 


113 


im  .C)ordö^nu^eI  uffn  ^ol^  fte{)eu  unb 
lauern  barff. 

••^äiraine  f.  ein  mit  beni  Söergeifeu 
(langftieligem  ©piljfeil)  ins  fefte  ®e= 
ftein  gehauener  'Jiit3.  647:  Söenn  fie 
einige  gramen  f)auen,  fo  [c^meiffen  fie 
ade  ^öfflid)  brauff. 

■tPui^meifter  m.  5(uf[et)er  im  ^od)= 
roerf.  221 :  ^udjroercf  unb  2Bä[d)en, 
barinnen  bei  9tuffid}t  be§  ^^ud)mei[ter§ 
ein  unartiger  @ang  (erj^altige  @nng= 
ntaffe  mit  il)ren  33eimengungen)  mol)[ 
gepocht  unb  fleingeftoffen  loirb. 

^^u^en  m.  eine  in  einer  öagerftätte 
felbftänbig  auftrctenbe  ©r^^  ober  SD^i= 
neratmaffe  Don  geringem  Umfang  unb 
unregelmäßiger  (^eftalt;  ogt.  mt)b. 
butze  in  ber  $8ebeutung  SRaffe,  Jilunu 
pen.  114:  ®a  man  1472  aüererft  ben 
red)ten  'ipuijen  bei)n  paaren  gefrieget. 

a^ece^bud)  n.  ein  58ud),  in  meldjeS 
bie  gcfamten  @innaf)men  unb  Sluji- 
gaben  bei  58ergraert§  eingetragen 
rcerben.  473:  9^a(^  Slulmeifung  bc§ 
5Rece^bud)e§. 

5R  e c e M d)  u  I b  f .,  an6)  ©rubenf d)urb, 
bie  Sd^ulbforberung  ber  ©eroerten  für 
bie  oon  i^nen  geleifteten  ^Beiträge  ju 
ben  93etrieb§{often  eine§  S3ergit)erfl. 
504:  ©inb  fie  in  unabbaulid)e  9iece|= 
fd)ulb  gerat^en. 

9icmeifen  n.  au  einem  langen  Stiel 
befeftigteS  ©^arreifen  sum  ^bfra^en 
be§  Dfenbrud)§  («l).  ©.  66),  eigentl. 
roo^l  SHameifen  üon  ml)b.  räm  diu^, 
ftaubiger  ©d)mn^.  198:  Tlit  bem 
JHemeifen  bie  gejognen  Dfenbrüd)e 
fd)üren. 

rutl)en,  bie  SHute  f erlagen,  b.  l). 
mittels  ber  SBünf^elrute  ©rjlager-- 
ftätten  ober  Cueden  auffudjen.  52: 
^a§  niemanb  ol)ne  eine§  roei^en  düd)- 
tcr§  5?orn)iffen  rut^en  ober  bauen 
folte. 

Diut^en ganger  m.  einer,  ber  fid) 
aufg  9iutenfd)tagen  werftest.  496:  $üon 
bem  SKutben=(?Jänger,  loo  ®r^  getroffen 
werben  folte,  gefaget. 

faubern  für  auffaubern  (5J().©.7). 
©int.  1:  3d)  l)abe  bie  ©treden  bi§ 
für  Ort  gefaubert. 

©c^ac^tl)ütd).en  n.  tlcinerf^^ils^ut 
o^ne  S?rempe,  bie  gemö^nlid}e  SXop]- 
bebedung  ber  in  ber  ®rube  arbeiten^ 
ben  SBergteute.  604:  (5d)ad)t=§ütgen 
flnb  i^rer  befter  S^mud. 
3fb©.  xm. 


fcftellig  3Ibj.  laut  fd)allenb,  Iär= 
menb,  mt)b.  schellec;  fd)eüige  SBorte, 
mie  m^b.  schelleworte  laute.  Segelt« 
iDorte.  110:  §abe  id)  il)n  ntd)t  o^nc 
fd)eüige  Söorte^nad)  berUrfac^e  feine§ 
3tu§pod)en§  gefraget. 

©d^lägefdja^  m.  ba§f.  mie  ©d)ä^s 
fd)lag  (58^.  ©.  78).  351:  ®a^  bie 
SaubeSfürften  an  benen  ungemün^ten 
©ilbern  ben  ©(^lägefd)a^  nid)t  ge= 
noffen  ^aben. 

fc^nappen  oon  einer  3 cd) e,  einem 
^ergiDeri",roenn  bie  er5fül)renben  (Sänge 
fid)  üerlieren,  fo  ba^  man  ftatt  5lu§= 
beute  3u  erlangen  ßwbu^e  geben  mu^. 
677:  ^enn  ba§  ^öergfmerrf  in§  fteden 
gerätf)  unb  fd)nappen  mill. 

©d)ram  m.  enger  unb  tiefer  ®in= 
fd)nitt  in  eine  ©efteinSmaffe,  bie  man 
abbauen  loill,  ml)b.  schräm  jn.  j^elS* 
fpalt.  106:  9JMt  bem  ©c^rame  —  gerabe 
fortgeben. 

©d^rotiüerf  n.  bie  au§  ineinauber 
gefügten  S?löt3en(©d)roten,  m!^b.  sclu-ot 
©tüd  eines  33aumftammc§)  ^ergeftellte 
Sßerjimmerung  einc§  ©d)ad)te§.  47: 
^ierceil  er  fDld)e§  morfci^e  ©d)rotnier(i 
nieberroerffen  laffen. 

Sc^üttung  f.  üon  fc^ütten  in  ber 
83ebeutung  (Srtrag  geben  (^b-  ©•  84). 
729:  ©d)üttung  be§  fo  ^äuffig  gebieg« 
neu  ©itberS. 

f  d)  m  ä  b  i  f  d)  3tbj.  für  fd^inebenb  (33^. 
©.  84);  ein  fd)mäbifd)er  ®ang  =  ein 
©ang,  ber  uad)  bem  fallen,  nid)t  nac^ 
bem  ©treicben  getrieben  ift  503:  3ll§ 
ein  fd)mäbifd)er  ©ang  ein  fold)e§  ©e* 
rüa  ober  ©ebrüH  C-Öl).  ©.31)  mad)et, 
bafe  fie  beffelben  ©albanb  nid)t  er= 
fennen  fönnen. 

S  d)  m  a  n  b ,  ©d)u-'ant  m.  für  ©dimanb 
©djtannn,  mie  er  fid)  unter  Ä^injutritt 
«DU  geud)tigfeit  au§  ^evfeljtem  ©eftein 
unb  erbigen  93eftonbtci(cn  bilbet;  im 
Gersgebirge  gilt  ber  3ln§bvud  für  brei= 
artigen  ©trajsenfot.  75:  dergleichen 
(3trbeit)  öffter§  bie  ^Bergleute  im 
©d)manbe  u.  5öaffer  uerrid)ten  muffen. 
304:  ©tüfflein,  meld)c  mit  uielen  gar= 
ftigen  ©(^mantc  befnbelt  finb. 

©eiffengabel  f.  eine  ineljinfige 
©abel  mit  böl^ernen  3äb"en,  mit  ber 
in  ben  ©eifenmerfen  bie  ©teinc  unb 
Söaden  auSgeboben  merbeu.  302:  5)ic 
©eiffengabel  fammt  bem  ©id^ertrog 
jur  ©teHe  bringen. 

8 


114 


@.  ©opfert, 


©eigergeräbc  f.  bie  gerabe  Sinie 
in  [enlrec^ter  9tid)tung;  »gl.  feiget- 
getic^t  (33^.  ©.  86).  92:  S)a^  man 
in  einer  fi^önen  ©eigergeräbe  öon 
biefem  tiefen  ©toUen  ben  §inimel 
fe^en  fönnen. 

©über gerinn  f.  ©erinn,  bnrd) 
loelc^eS  ba§  SBaffer  narf)  bem  anf  bem 
3;reifa^erb  abgetriebenen  ©über  ge= 
leitet  löirb,  um  biefe§  ab3ufüf)Ien. 
208:  Kühlen  fle  mit  bem  ©ilbergertnn 
ab. 

©ilberjalin  m.  eine  gal^n^  ober 
äocfenförmige  ©tufe  geöiegenen  ©ils 
ber§.  521:  ®ie  fd^önen  ©ilberjätine, 
fo  auff  ber  SanbSfrone  gebroi^en  unb 
treuer  oerfaufft  werben. 

ftat)lberb  3lbj.  foo.  loie  ftat)l{)art, 
uom  (grj:  unüermifd)t,  bilbl.:  bauernb, 
unoergänglid).  (Sinl.  2:  Sie  baben 
'bw  fta^lbevben  5Hul)m. 

©töltncr  ni.  ein  33ergn)erf§unter= 
netimer,  ber  auf  @runb  ber  aRutf)ung 
ba§  SRec^t  i)at,  einen  ©toüen  ju  treiben. 
318:  ®af;  benen  ©töHnern  ba§9^euubte 
jugefteHet  loerben  folte. 

©trecfung  f.  bie  ber  ^orisontalen 
folgenbe  2lu§bel)nung  (örftrecfung) 
eines  ©rubenbauel  ober  ©toüenS. 
91:  ®er  ©tollen  ©tredung,  mie  weit 
fie  getrieben  finb. 

©tröffe  f.  ber  ftufenförmigeSlbfa^ 
in  einem  Ulbbau  ober  auf  einer  ©trede; 
bie  ©troffen  nad)rei^en  =  bie  äurücf- 
gelaffenen  3(bfä^e  nad)  unb  nad)  tüeg^ 
nehmen,  fo  ba^  ein  §äuer  bem  anbern 
nad^arbeitet.  106:  'Sie  ©troffen  ^od) 
unb  taug  nad)rei^en. 

©tufeuioer!  n.,  auc^  ©tufenerj, 
reine§  ©rj,  ba§  tn§  ®eftein  einge= 
fprengt  norfonnnt  unb  Don  biefem 
Ieid)t  au§äufd)eiben  ift.  876:  3(n  bie 
2000  (Sentner  anöanbfteinen,  ©tuffen^ 
werd  unb  fleinen  geioonnen. 

©türjung  f.  im  ©inue  oon  (5nt= 
ric^tung,  2lblieferung.  481:  (9lad)) 
©tür^ung  be§  S^eunbten  unb  3Pl)"ben. 

Sagemittel  n.  eine  na^  Stage 
(ber  (JrboberfIäd)c)  gu  tiegenbe  ©r3= 
maffe,  bie  im  Strittet,  b.  i.  inmitten 
anberer  fie  etnf(^Iie^enben  ©efteing:^ 
maffen  auftritt. 

3:agefc^ad)t  m.  ber  Steil  eine§ 
tieferen  ©d)ad)tei,  ber  non  ber  Dber- 
flä^e  (oon  Sage)  bi§  jur  näc^ften  oon 
i^m  au§gei)enben  ©trede  nieberfüi)rt. 


786:  Sßenn  man  im  erften  ©c^urff 
ober  3;agefd)ac^t  einen  ®ang  entblöfet. 

3;ag gebenge  n.  eine  nur  wenig 
unter  ber  5)ammerbe,  alfo  ber  Ober- 
f[äd)e  nal)eliegenbe  fiagerftätte.  728: 
^a|  nic^t  nur  in  ben  Saggebeugen, 
fonbern  aud)  in  ben  eroigen  Seuffen 
ba§  ©über  feine  ©äuge  ^at. 

Zifal  m.  bie  ou(^  tjon  Siyiat^efiuS 
beoorjugte  ^ürgung  für  ^oac^im§t|aI, 
bie  ber  b^er  geprägten  ©ilbermünje 
bie  53e5eic^nung  Saler  gegeben  ^at. 
26:  ®leid)roie  ber  Qoac^imStbal  oon 
ben  ^Bergleuten  nur  blo^  ber  %l)al  ge= 
nennet  rourbe. 

S^ammerbe  f .  f ür  ®ammerbe, bie 
bem  feften  ©eftein  aufliegenbe  2lder= 
erbe.  108:  ®a§  5ßferb  (^atte)  eine 
©ilbe  in  ber  Sttiammerbe  entblöfet. 

2:i)ürftod  m.  ba§  an  ber  ©eiten* 
roanb  eine!  ©toIlen§  ober  einer  ©trecfc 
aufred)t  ftel)enbe  §olj,  ba§  bem  auf 
il)m  ru^enben  Ouerbola  (^appe,  33^. 
©.  48)  al§  ©tü^e  bient.  314:  Sßo 
ba§  ©ebäube  in  äliürftöde  gefe^et  ift. 

türfei  5lbi.  fc^ab^aft,  m^b.  dürkel 
burd)bo^rt,  burd^broc^en;  bie  3^^^ 
ober  ba§  93ergroer£  türfei  ^auen  = 
bixxä)  na(^läffigen  93etrieb  jugrunbc 
rid)ten.  309:  SGBenn  fte  eine  Sz<^i 
türdel  gebauen  l)aben. 

überfahren  einen  ©ang,  i^n  ber 
93reite  nad)  burd^brec^en  (burd)queren), 
um  feine  9J^äcbtigfeit  feftäufteHen.  106: 
^ie  mäd)tigften  unb  ebelften  ©önge 
nad)  2öunbfd)e  überfaf)ren. 

Umbruch  m.  ein  feitroärtS  getrie^ 
beneS  bogenförmiges  ©tüdt  eine§  ©tol- 
len§  ober  einer  ©trede,  burd)  ba§ 
man  einen  S8rud)  (eine  gefährliche 
©teile)  umgebt.  73:  Sßenn  man  fei- 
bige  Saffer  mit  einem  Umbruch  ab= 
äuroenben  gebähte. 

unerf  eierten  ^art.  5lbj.  ba§felbe, 
roa§  ber  aSergmonn  geroöbnlid^  un= 
oerri^t  nennt,  eig.  o^ne  ©^arte, 
oon  mbb.  scherten,  verscherten  f^ar; 
tig  mad)en,  oerle^en ;  oon  einem  ©ange, 
©rubenfelb,  ©ebirge:  no^  ungeöffnet, 
üom  Sergbau  unberührt.  98:  2111= 
bieroeil  bafelbft  ein  neue§  unerfcf)erte= 
ne§  ©ebirge. 

ungeroinnftfiaft  Stbj.  feinen  @e= 
roinn  burd)3lu§beute  einbringenb.  521 : 
SOBurben  bie  ©d^id^tmeifter  auff  ben 
ungejoinnftbafften  ^e^e«  abfd}afft. 


3ur  a3ergniann§fpra<^e. 


115 


un[(^Iaxi^ttg  9lbj.  fc^te^t  geartet, 

oom  @e[tein  =  f}art,  fd)it)er  511  buvd)= 

bred)en,  311  fpalten,  mf)b.  imweslaht. 

®inl.  1:  Ob  it)ol)(  einige  unfd)lad)tige 

'^ämme  bafelbft  ftd)  auff gebäumet. 

oerbauen  ftd),  mit  [0  geringem 
(Srfolg  93ergbau  treiben,  ta^  ber  @r= 
trag  nid)t  bie  33etrieb§fo[tcn  bedt. 
483:  §aben  bie  ©emerden  fid)  ber= 
maffen  cerbauet,  ba^  fie  nimmer  fort= 
fommen  mögen. 

oererbftufen  eine  (grbftufe,  b.  i. 
ein  befttmmteg  ^si'^)^"  (6^9-  ci"^ 
8tufe)  in  ba§  ©eftein  ober  in  bie 
3immerung  einer  @rnbe  ober  eineä 
©tolIen§  einbauen,  um  einen  und)tigen 
^unft,  befonberi  bie  ©ren^e  ju  be= 
3eid)nen,  bi§  ju  tt)eld)er  einem  ©toüen 
bie  ©rbgerec^tigleit  gehört;  bilbl.:  ju 
erfennen  geben,  auf  ft(^tbare  SBeife 
befunben.  (Sinl.  2:  ©d)neeberg  I)at 
mir  feine  fonberbat)re  ®unft  oererb; 
ftuffet. 

üerfränseln  nur  in  ber  5ßerbin; 
bung:  Kuje  uerfränseln,  fid)  mit  bem 
SSertrieb,  ber  Unterbringung  üon^ujren 
befd)äftigen.  33eit[)  (^Brgiütb.  (g.  297) 
^ält  ba§  Sßort  für  eine  Stbleitung  oon 
^ranä  unb  ertlärt:  9iing§  (im  S^ranse) 
umt)ergef)enb öanbet  mit  etma§  treiben. 
304:  %a^  er  Suje  ju  30,40,  50  @ul= 
ben  3U  Derträn^etn  bätte. 

0  er  legen  ^art.  5lbj.  oon  einem 
Grubenbau,  ber  liegen  geblieben,  b.  i). 
nic^t  me^r  betrieben  morben  unb  ba= 
^er  oerf alten  ift.  482:  Sitte  uertegne 
Jöergrcercfe. 

oerfc^leifen,  oerfd)leppen,  iüeg= 
tragen,  mit  ber  S^ebenbebeutung  be§ 
$eimlic^en,  Unerlaubten.  526:  SBcil 
bie  .^uben  ®r^e  unb  ©ilber  au§  bem 
fianbe  5U  t)erfd)leiffen  gepfteget. 

oerfd^mieren  einen  ®ang,  ner- 
f erlitten  unb  burd)  Überftreid)en  mit 
Sef)m  ober  @rubenfd)manb  nerberfen, 
um  i^n  un!enntlid)  ju  machen  unb 
Dor  anbern  ju  uer[)eimlid)en.  531: 
3öarb  ber  eble  reid)e  (Sang  oerfdjmieret. 

t)erfd)rämt  ^art.  Slbj.  burd)  5öer= 
fd)rämen  081).  ©.  100:  uerfd)remen) 
freigelegt.  356:  ßat  .^er^og  Gilbert 
uf  einer  üerfd)räwten  ©ilberftuffen 
2;affel  gel)alten. 

D  e r  f  e  I3 e  n  einen  ßJang,  burd)  taube§ 
©eftein  ober  einen  bölscrnen  53erfd)lag 
oerberfen,  oerbergen.     529:   Seil  fie 


einen  reichen  ®ang  mutl)n)itlig  r>er= 
fe^en. 

oerfpreujen  burd)  einen  einge* 
rammten  SBalten,  eine  S^n-eiseiSpteuje, 
ml}b.  spi-iuze  f.)  ftütjen,  gegen  i)erein= 
bred)enbe§  ©eftein  oerma^ren.  647: 
SSenn  fie  Seuffe  bDl)ren,  oerfpreujen 
unb  fd)ieffen. 

oerftecfen  refl-  fic^  in§  ©tedcn 
bringen,  b.  b-  ben  93etrieb  eine§  ^erg= 
tuerfi  einftellen  muffen;  ogl.  Steden 
^i).  ©.  90.  483 :  §aben  bie ©emerden 
fid)  bermaffen  »erbauet  unb  oerftecfet, 
^a^   fie   nimmer  forttommen  mögen. 

Derftel)en  im  ^Ketarbat  (931). ©.73), 
fteben  bleiben,  nic^t  au§  i^m  l)erau§; 
tommcn,  eig.  mie  m^b.  verstän  über 
bie  red)te  i^rift  (l)ier  bie  Söerlänge« 
runggfrift)  l)inau§  fteljen  bleiben  unb 
baburd)  uerfallen  (von  ^^fänbern). 
312:  9hc^t  al§  faule  ©eroercfen  im 
Dietarbat  oerfte^en. 

oerftür^en  einen  ©ang  mit  un^al= 
tigem  ©eftein  ausfüllen  unb  baburd) 
oerbecten.  531:  2öarb  ber  eble  reid)e 
05ang  uerfd)mieret  unb  uevftür^et. 

üeriüanbrutl)en  burd)  2Banb= 
rutben  (lange  ftarfe  ööl^er  jur  ©i= 
d)erung  ber  od)ad)t5immerung)  unter= 
ftü^en.'  314:  2;af3  er  ©euier  aufge= 
tragen,  oerfd)offen  unb  oermanbrut^et 
t)at. 

SBarfe  m.  ein  auf  ber  t'agcrftätte 
frei  liegenber  ©teinblod,  ml)b.  wacke 
m.  607:  3Öie  bie  'ilrbciter  fold)e 
•©acfen  trerfen,  bie  mel)r  al§  einma^l 
grbffer  lueber  fie  felbften  finb. 

macfigt  3lbj.  uon  2öacfen  burd)= 
fetjt.    233:  Söadigte  (i$ängc. 

aöallftabt  f.  für  3Balbftabt  = 
Söalbftätte,  Sffialbort  loie  mbb.  wall- 
stat  a\\§  waltstat  Ort,  Drtfd)aft  im 
SBalbe;  im  folg.  ber  iüalbbebcc{te53erg, 
auf  bem  man  1470  bie  reid)en  ©ilber= 
fd)äl3e  entbcrfte,  bie  jur  ©rünbung 
©d)neeberg8  fübrten.  3-45 :  (SineSBol)= 
nung  ber  !i3ären,  Sßölffe  u.  a.  loilbeu 
3;biere  mie  loeijlanb  bie  Sßatlftabt  be§ 
@d)nceberge>5. 

2öeite  f.  ober  „mie  ber  58ergmann 
fprid)t  Sßeitgen"  (an§  ml)b.  weitimge; 
ogl.  Slnmeitgen,  !öl).  ©.  6)  ein  unter: 
irbifd)er,  burd)  bergmännifd)e  Slvbeit 
bergcftellter  meiter  O^aum.  314:  ^n 
einer  3öeite,  mo  ber  5?erg  (©d)utt)  auf 
bie  Säften  gefd)lagen  mirb. 


116  ^orl  SDBeibmann, 

luett  5lbü.  in  ber  93eriüenbung:  fid)  £)aftenbeUnretnigfeitiii  ®eftoIt erbtger 

lüett  je^ten,  fein  93ermögen  üerbrau«  S8e[tanbteile  unb  unebfer  ober  tauber 

d)en,  burd^faringen,  in  3ln[eE)nung  an  ajiineralien.     308:  2BeiI  nocl)  SBilb» 

ba§   bergmännifc^e   fid)   loett  bauen,  rigfeit  am  ®r^  bleibet, 

urfpr.  tDo^l:  aufi  Ungeroifje  (roie  bei  äufammenfc^aaren     oon     jroei 

einer  SÖJette)  bauen.    777:  ®a  er  (ein  ®ängen,  bie  fid)  unter  einem  fpi^en 

reid^er    93erfd)iüenber)    fii^    ir»ett    ge-  SCSinfel  einanber  nähern,  eine  ©trecfe 

je^ret.  nebeneinanber  ^ergeben  unb  fu^  roieber 

SOSette  f.   in   ber   SSebeutung   be§  trennen.    581 :  93on  rechten  jufammen= 

mbb.  wette  al§  ^erfäunniigftrafe  bei  fc^aarenben  ^auptgängen. 

nid)t    erfüllter    Diec^t§oerbinblid)feit,  jubü^en   nad)   S3er§ättni§   feine§ 

namentlid)  ni(^t  geleifteter  ^f^^Iw^Q/  ®rubenonteiI§  su  ben  93etrieb§foften 

im  folg.  ba§  Sftec^t  jur  53erl)ängung  eine§  ^öergroerlS  beitragen,  fo  lange 

berartiger  ©trafen.    318:  §aben  fie  biefe§  nod)  nii^t  felbft  bie  Soften  aufs 

t)k  ©tabt  mit  SÖJetten  unb  ^u^en  be=  jubringen  üermag.  474:  §at  mancher 

gnabet.  (SJeraerde   unb   58ürger   ein   e^rIi(^eS 

SßJilbrigfeit  f.  bie  bem  (Srj  an=  jugebü^et. 


Sa5riami$  §«uiu0  als  (^nelit  für  güljann  Siftdatt. 

@iu  Beitrag  jui*  @i"[ov[djung  bei  3^i[d)Qvtfd)en  3Bortf(^Q^e§. 

«on 
Uaxl  SÖßeibmann. 

^eveit§  ^offmann  oou  3^allcv§leben  iüie§  Horae  belgicae  VI 
183  bavauf  I)in,  ha^  füv  brei  ©pielnamen  in  g^ifc^artl  ©argantua, 
nämlid)  füv  Pick  Olyet  offte  graef,  Hilteckes  unb  Pfeifft  oder  ich 
such  euch  nicht  faum  eine  anbeve  OueHe  a(§  bev  Nomenciator  be§ 
|)abrianu§  ^uniu§  (1567)  in  '^etvad)t  fommen  fönne.  .^.  31.  Oiaufc^ 
ftellte  bann  in  feiner  ^iffertation  „^a§  (SpielDer5eid)ni§  im  25.  ^a> 
pitel  Don  gifd)art§  @e[d)id)tf(itterung"  (Strasburg  1908)  feft,  ta^ 
im  ganzen  23,  mat)vfd)einlid)  fogav  26  5ifd)övtfc^e  ©pielnamen  auf 
^uniu§  jnrücfmeifen  unb  ^auffen,  ^Jteue  j^ifc^artftubicn  (1908) 
(S.  280  f.  nennt  hm  Nomenciator  unter  ben  ioid}tigften  Cluetten 
ber  ®efd)i(^tf'(itterung.  33ei  einer  Unterfud)ung  be§  gifc^artfc^en 
3öortfc^a^e§  fiel  mir  nun  and)  bie  aJienge  uon  nieberlänbifc^en,  ber 
(5eemannlfprad)e  angef)örenben  SBörtern  auf  (®arg.  @.  117),  unb 
bie  33ermntung,  ba^  biefe  ebenfalls  an§  bem  Nomenciator  ab» 
gefd)rieben  fein  fönnten,  beftätigte  fid)  bei  ber  ®urd)fic^t  ber  Stb» 
fc^nitte,  bie  ha§  ©eercefen  betreffen  (©.  203—211).  9iac^  voU-- 
ftänbiger  ©ammlung  ber  niebcrlänbifdjen  SOSörter  im  ©argantua, 
fonnte  id)  meltert)in  feftfteUen,  ba§  biefe  faft  fämtlid^  au§  ^uniuS 
abgefc^rieben  finb.  Slber  nid^t  nur  für  nieberlänbif^e,  fonöern  aud^  für 
beutfc^e  '»Börter  mar  ber  Nomenciator  bei  ^uniu§  unferem  ^ic^tcr, 
befonber§  bei  ber  non  i()m  fo  gern  angemanbten  2luf3ät)Iung  oon 
Slrtbegriffen,  ein  beliebtet  Hilfsmittel 


$abriami§  ^uniui  al§  dueüe  für  Sof)Qnn  f^ifd^art.  117 

^n  bcn   folgenben  9Iu§füf)niugen   joll  ber  ^crocil  f)ievfür  ge- 
geben  uub  bie  9lrbeit§n)ei[e  3^i[d)avt§  üei'anfd)QuIid)t  raerben.    ^c^ 
teile    ben   (Stoff    uadj   ben   in   ^etvarf)t    fommenben  5^apiteln   bei 
^uniu§  ein^ 

I.  Lusoria  (^uniu§  ©.  319—324). 

^d)  üerroeife  t)ier  auf  bie  fd)on  genannte  ^iffertation  oon 
^.  21.  3laufd),  beffen  2Iu§füt)rungen  id)  im  oHgemeinen  beiftimmen 
!ann.  3"  bemerfen  ^aU  \d)  ju  9iaufci^§  2lbf)anblitng  nur  nod) 
foIgenbe§:  er  uevmutet,  ber  3^if(^artfd)e  ©pielauibrucE  Vergebens 
machen  (®arg.  262)  fei  au§  ^uniu§  entlet)nt,  gibt  jebod)  feinen 
©runb  bafüv  an.  2Ba{)rfc^einIic^  l)at  if)n  ber  Umftanb,  ba^  Ver- 
gebens machen  bei  einer  @ruppe  üon  (Spielen  fte^t,  bie  alle  erft 
in  c  erfc^einen  unb  ^uniu§  ent(ef)nt  finb,  ju  biefer  5Inna^me  ge* 
brad^t.  ®ine  entfprec^enbe  ^egeidjnung  au§  ^uniu§  gibt  er  nic^t 
an.  @r  bemerft  (5.  48  ju  bem  (Spielnamen  nur:  „^ei  folgenben 
3lu§brüdEen  ift  e^  sroeifetliaft,  ob  fie  in  ^Bejieliung  gu  ^uniug  ftel)en. 
^i  197  Vergebens  machen  bebeutet  irgenb  eine  millfürlid)oon  ^ifdjart 
eingefe^te  ^lirafe,  üielleid)t  mit  bem  (Sinne  oon  '©teinau§geben"." 

^d)  'tialte  biefe  le^te  Slnfic^t  für  nid)t  richtig,  glaube  üielmel)r, 
ba^  e§  fid)  um  ein  ^allfpiel  f)anbelt  unb  t)a^  a\§  entfpredjenbe  53e= 
jeid)nung  bei  ^uniu§  ein  auf  (S.  321  genannte^  Spiel  in  SÖetradjt 
fommt.  @§  {)ei§t  bort:  „Datatim  hidere.  AI.  (So  einer  bem  anbern 
ben  ballen  auffgibt  /  ober  murft.  B.  Den  bal  opgeven."  (Sollte 
nid^t  g^ifd^art  für  biefe§  Spiel  mit  feinem  Vergebens  machen  einen 
!urjcn,  ben  (Sinn  nic^t  ganj  erflärenben  9^amen  gebilbet  Ijaben? 

II.  De  re  navali  (^uniu§  <B.  244—247). 

III.  Navis  partes  eoque  spectantia  (©.  247 — 250). 

IV.  Navis  instrumenta  ((S.  250—253). 

@l  babbelt  fid)  l)ier  um  eine  SJienge  oon  $ßerben,  bie  g^ifd^art  ju 
ben  bei  ^uniuS  oorgefunbenen  Subfiantioen  au§  ber  (Seemanns^ 
fprad)e  gebilbet  ^at.  (B§  fei  äunäd)ft  bie  in  53etrad)t  fommenbe 
(Stelle  im  ©argantua  (<S.  117)  angefübrt:  .  .  .  weil  das  Schiflf 
Galeenrecht  vermag,  dasz  man  keinen  frembden  Passagier  auff 
nimpt,  es  sey  dann  aller  dings  geladen,  gebodemet,  vergurbet, 
begordet,  verdennet,  bebitet  (a),  beschnarret,  auffgebuselt,  ge- 
schnaltzelt,  gekokert  (a),  berudert,  vmbdostet,  verstrupffet,  ge- 
laseiet,  gedurket  (a),  bepfompffet,  gehelmkorbelet,  bemastet,  be- 
merset  (a),  verpatersnosteret,  betonnet,  geracklosset  (a),  erspritet, 

'  2lbfür jungen:  AI.  bei  ^uniu§  =  Almanice  =  beutfd);  B.  =  Beigice 
=  ^oüänbifc^;  G.  =  Gallice  =  franjöfifd).  SBie  StlSIeben,  ber  ^erauggcber 
be§  ©argontuQ,  bejeidjne  ic^  ben  ®rucf  öon  1675  mit  a,  ben  oon  1582  mit  b 
unb  ben  oon  1590  mit  c. 


118  ^arl  Sßeibmann, 

verbrauet,  getiflotet  (a),  bebastet,  bezackelet,  beanckert,  berollet, 
becompasset,  beraseylet,  besanet,  befanet,  beforket  (a),  getopff- 
seylet,  bezugcabebelet  (c),  belullet,  verbonetet  (a),  begardet  (a), 
bezugcabelet  (a). 

^lur  ba§  evfte  ber  t)ier  aufgeäät)lten  40  äÖörtcr  roeift  nic^t  auf 
^uniu§  jurücf.  ®§  ift  bamit  natürtid)  nid)t  gefagt,  ba^  ^^ifc^art 
alle  bie[e  SBörter,  bie  jum  ^eil  ja  aud)  t)od)beut[c^  finb,  erft  buvd) 
ben  Nomenciator  fennen  gelernt  ^ätte.  ®a^  [ie  aber  auf  biefen 
äurüdiüeifen,  get)t  beutlirf)  au§  ber  S^ieifienfolge  ber  2(ufjäf)lung  f)er* 
vox,  bie  oon  §ifd^art  in  ber  Spiegel  beibehalten  ift. 

^a§  crfte  auf  ^uniu§  jurücfroeifenbe  2ßort  gebodemet  ettt* 
fpric^t  bem  erften  Slu^brucE  in  bem  2(bfcf)nitt  Navis  partes  eoque 
spectantia  ^.  247  f.:  @in  ©d)iff§boben  B.  de  kiell,  den  schipbodem. 
^ifrfjart  t)at  nid^t  alte  üovgefunbenen  ^e^eidjnungen  benu^t,  roaS 
raof)l  meiften§  bavin  feinen  ©runb  l)ai,  ha^  if)m  gur  53ilbung  oon 
Sßerben  nid)t  jebe  geeignet  fd)ien.  ©o  überfpringt  et  bie  jraei  fol- 
genben  5(u§brüc!e  bei  ^itniu^,  nämlid)  Cariua  =  AI.  ©djiffboben, 
B.  Schipsbodem  unb  Aluus  navis  =  AI.  ®er  bauc^  im  fct)iff,  B. 
Den  buyck  van  t'schip  /  het  ruyme  /  het  hol  van  den  scbepe. 
@§  folgen  vergurbet,  begordet  au§  ^.  248  unter  Cinctus:  AI. 
©urben  /  from()ol^,  B.  Berckhout  /  de  ribben  van  t'schip  /  de 
gorden.  Unbenu^t  bleiben  Stamina  =  AI.  ®a§  inroenbig  "^ot^, 
B.  Het  binnenste  hout  unb  Pergula  =  AI.  ©eng  in  fd)iffen,  B. 
De  waering  /  den  ganck  in  de  schepen.  @§  folgen  verdennet  au§ 
^.  248  unter  Tabulata  B.  De  dennen;  bebitet  (a)  au§  ^.  248 
unter  Prora  AI.  ^er  bieten,  B.  De  steuen  /  t'voorsteuen  =  5ßorber= 
teil  be§  (Srf)iffe§;  beschnairet  aul  Q.  248  unter  Puppis  AI.  ^er 
fd^narren,  B.  Het  achter  casteel. 

^ie  beiben  folgenben  3(u§brüdte  finb  bem  3lbfd^nitt  De  re 
navali  entnommen:  auffgebuselt  au§  ^.  247  unter  Ratis  scirpea: 
AI.  @in  binden  bufc^te,  B.  Een  dobber  /  een  bussei  biesen,  G. 
Un  faisseau  de  ioncs,  ou  naselle  de  ioncs.  58ei  bem  folgenben 
geschnaltzelt  bürfte  e§  \id)  um  einen  ^rucEfeI)(er  für  geschnatzelt 
lanbeln.  ©(^na^en,  frf)na^etn  bebeutet  „präd)tig  pu^en"  (ogt.  S)3Bb. 
IX  1199  frfjna^en  2)  unb  fo  märe  geschnatzelt  all  ©^non^mon 
oon  auffgebuselt  jn  betrad)ten. 

9hin  fdiöpft  3^ifrf)art  mieber  a\\§  bem  3lbfd)nitt  Navis  partes 
eoque  spectantia:  gekokert  aul  ^.  248  unter  Modius  B.  De  koker 
(bie  Öffnung,  in  ber  ber  dJlaji  aufgerid)tet  mirb).  ?^ünf  pifc^en 
Puppis  (ogi.  oben)  unb  Modius  ftet)enbe  ^ejei^nungen  überge'^t 
^ifc^art,  er  fe^t  mieber  ein  mit  berudert,  vmbdostet:  ^.  248f.  unter 
Transtra  AI.  Sluberbencf  fi^bendf,  B.  Roeyerbancken  /  dosten. 
S)a§  fotgenbe  Columbaria  =  AI.  9'?uberlod)er,  B.  Roeygaten  ift 
überfprungen.  Verstrupffet  ftammt  au§  ^.  249  unter  Sealmus: 
lignum   teres,    cui    aUigantur  pensiles    remi   loro,    quod    struppü 


^abtianuS  3funiu§  all  OucIIe  für  ^o^anu  ^ifc^art.  119 

vocat    Isidorus   =   S^liemen    jum    3(nbinben    ber   Sauber    an    bic 
S'^ubetban!. 

Promptuarium  navis  =  B.  De  combuys  ift  nid)t  benu^t. 
-  Gelaseiet,  gedurket  (a)  finb  entnommen  qu§  ;5.  249  unter  Sentina 
AI.  @in  lofe^,  B.  De  durck  ==  ©c^iff^boben,  wo  fid)  ber  Unftat 
fammelt;  bepfompffet  au§  ^.  249  unter  Antlia  AI.  @in  [c^opfjeug, 
B.  De  pompe.  ^yifd^art  bilbet  f)ier  eine  t)r)per^oc^beut[c^e  j^orm. 
®en  5Re[t  be§  ^apiteB  (©.  249  u.  250)  lä^t  er  öorläufig  un-- 
bcrücffic^tigt  unb  fd)öpft  aul  bem  folgenben  Navis  instrumenta  al§ 
erfte§  gehelmkörbelet:  ^.  251  unter  Ansa  gubernaculi:  B.  Den 
helmstock.  9lun  enttet)nt  ?3ifd)art  rcieber  au§  bem  oorfjergefjenben 
Hapitel:  bemastet  au§  ^.  249  unter  Malus  AI.  ^er  [agelbaum, 
B.  De  mast  /  oft  mastboom;  bemerset  (a)  a\\§  ^.  249  unter 
Corbis:  B.  De  meersse.  ^uniu§  f)ot  f)ier  bie  umgefet)rte  D^eifien:- 
folge,  nämlic^  erft  Corbis,  bann  Malus,  ^ie  jmifc^en  Antlia  (ngl. 
oben)  unb  Corbis  ftet)enben  jmei  3(u§brücfe:  Seutinare  =  AI.  SOBaffer 
au§[^opffen,  B.  Pompen  unb  Nautea  =  AI.  ©tincEenb  grunbbrui)e/ 
ober  maffer  ber  fd)iffen,  B.  De  vuylicheyt  die  in  den  durck  is 
finb  überfprungen.  ©§  folgt  verpatersnosteret  au0  ^.  249  unter 
Mala  lignea  B.  Rackclooten  /  paternosters  (f.  u.  geracklosset).  ^a^ 
folgenbe  Calx  mali  B.  De  voet  van  de  mast  ift  überfprungen. 
Betonnet  au§  ^.  249  unter  Carchesium  AI.  2)a§  fagellod),  B.  De 
ton;  geracklosset  (a)  aui  Mala  lignea  (f.  0.  verpatersnosteret); 
erspritet  au§  ^.  249/50  unter  Antenna  AI.  2)ie  fagetftang,  B.  De 
spriet. 

2)ie  äraei  folgenben  ^Sejeidjnungen  Cornua  (of)ne  beutfd)en  unb 
^oUänbifd^en  Dramen)  unb  Commissura  navis  =  AI.  @in  fug,  B.  Een 
voege  finb  nic^t  nermertet.  Verbrauet  au§  ^.  250  unter  Com- 
missuras  navium  ferrnminare  musci  coma  AI.  ®ie  fugen  ftopffen, 
B.  Braeuwen  /  calfaten.  S^iun  entlet)nt  j^ifd^art  mieber  au§  bem 
Kapitel  Navis  instrumenta,  mobei  er  3at)(reid)e  SOßörter  überget)t. 
Getiflotet  au§  Q.  251  unter  Bolis:  AI.  ©in  grunbflotj,  B.  Gröt/ 
oft  dieploot.  2)a§  fotgenbe  „Spira  B.  Een  lagbe  touwen  oft  ca- 
belen"  ift  übergangen.  Bebastet  aul  ^.  251  unter  Funis  AI. 
©eit  /  frf)nur,  B.  Touwe  /  zeel  /  roop  /  bast.  „Funiculus  AI. 
©d^nurle,  B.  Een  koordeken  /  een  touken"  bleibt  mieber  unbenu^t. 
Bezackelet  au§  Q.  251  unter  Eudentes  AI.  ®ro^e  fdjiff [eiler,  B. 
Hoofttouwen  /  taeckelen  /  cabels.  ^ifd^art  gibt  bem  3Bort  bie 
richtige  ^od)beutfd)e  ^orm.  Beanckert  anl  :,X  251  unter  Funis 
anchorarius  AI.  Anckerseil,  B.  T'anckertouwe,  fomie  unter  Anchora 
AI.  u.  B.  Ancker.  Auchorae  dens  =  AI.  2)er  F)arf,  B.  De  bant 
unb  Anchora  sacra:  B.  T'plecht  ancker  finb  überfprungen.  Berollet 
an§  Q.  251    unter   Phalanges   AI.  ©d)iff malen,    B.  Rollen. 

®a§  folgenbe  Aplustre  mirb  erft  fpäter  oermertet.  Becompasset 
aus  ^.  251  unter  Pyridicula  B.  T'compas.   Velum  =  AI.  ©agel. 


120  ^öifl  Seibmann, 

B.  T'seil  ift  überfprungcn.  Beraseylet  qu§  Q.  252  unter  Acatium 
AI.  2)a§  gro^  fogel  im  frf)iff,  B.  Het  raezeil.  Besanet  au§  ^.  252 
unter  Epidromus,  B.  De  besane. 

®a§  üort)er  über[prungene  Aplustre  roirb  noc^träglid^  nod^ 
oerraenbet:  befanet  au§  ^.  251  Aplustre  AI.  2)a§  fendle,  B.  Het 
vaeuken;  beforket  au§  ^.  252  unter  Dolon:  B.  De  focke  {%od^ 
=  fleinfte  (Segel  am  ©d)ipDorberteiI).  j^i[d)art  fc^eint  t)ier  r  ftatt 
c  gelefen  ju  t)aben  ober  e§  liegt  ein  ©rucEfe^Ier  bei  it)m  oor.  Ge- 
topffseylet  aui  ^.252  unter  Thoracium:  B.  Het  meersseyl  /  oft  het 
topseyl.  Bezugcabebelet  f.  u.  Belullet  an§  ^.  252  unter  Siparum : 
B.  De  breede  focke  /  de  lulle.  Verbonetet  au§  ^.  252  unter  Or- 
thiax:  B.  De  bonet;  begardet  (a)  au§  Q.  252  unter  Pes,  B.  De 
gaerde;  bezugcabelet  (a)  au§  ^.  252  unter  Remulcus:  B.  Vuyr- 
cabel  /  de  treckcabel. 

®ie  33erfennung  be§  ®inf(uffe§  oon  ^uniug  {)at  bi^tier  bei 
einigen  biefer  ber  ©eemannsfpradje  ongetjörenben  SBörter,  bie  nur 
bei  ?^i[^art  belegt  merben  tonnten,  fa([d)e  ©rflärungen  unb  falfdje 
®tt)mologien  gur  ^olge  get)abt.  ©o  finbet  fic^  im  SD2Bb.  „auff» 
bufeln?  .  .  .  tiei^t  ha§  aufgenät)t?  mit  aufgenätjten  ©egeln?  ©tieler 
gibt  262  büfetn,  bö[eln  consuere,  sarcinare  unb  fc^on  at)b.  mar 
bosön  suere  (@raff  3,  217);  faum  ift'§  "öa^  nnl.  opbossen,  auf» 
raffen"  I  631;  „befd^narren?  . . .  liegt  barin  taä  nnl.  snar,  ©rf)nur?" 
I  1587;  „betonnen,  mit  tonnen  belaften"  I  1705. 

Slnberc,  raie  beroUen  (I  1526),  oergurben  (XH  498),  r»erpater§» 
noftern  (XII  958),  oerbrauen  (XII  158)  merben  ol)ne  meitere  @r= 
flärung  al§  „nautifc^e  ^unftau§brüctc"  ober  „©(^ipbaumörter" 
bejeiclinet.    16  oon  ben  39  befianbelten  SOßörtern  fehlen  gang  im  ^2ßb. 

V.  Militaria   (^uniul  ©.  298—307), 

5ifd)art  t)at  biefen  3Ibfc^nitt  an  brei  ©teilen  in  feinem  ®ar= 
gantua  benu^t  unb  jmar  ©.  179,  279  unb  280. 

a)  ©argantua  ©.  179:  zwey  Rapir  inn  einer  Scheiden,  Halb- 
hawer,  Krommort,  Poniart,  Weydner,  Hessen,  Mortpfrimen,  Jacobs- 
stecken, Palster,  Dollen,  Schwertpfrimen  .  .  .  (Sämtlid)e  11  QSejeid^s 
nungen  finb  au§  ^uniu§  ©.  301  entnommen  unb  jmar  genau  in 
berfelben  9ieif)enfolge:  Gladius  anceps:  AI.  @in  fc^marb,  ba§  an 
beiben  feilten  fd)neibet,  B.  Een  rappiere  oft  degen  die  van  beyde 
sijden  snijt,  Verutum  =  AI.  klinge,  B.  Lemmer  mirb  über» 
fprungen,  n)al)rfd)einlid)  rceil  Lemmer  bereite  in  bem  oorl|erget)enben 
Buckenlemer  ent{)alten  ift.  ®§  folgt  bann  meiter:  Harpe:  B.  Half- 
houwer  /  cromhouwer  /  cromoort;  Pugio:  AI.  Siold^  /  ftac^er, 
B.  Dagghe  /  pouiaert;  Parazonium:  AI.  ©to^tagen  /  maabner, 
B.  Byhangende  dagghe  /  oft  poniaert  /  een  hesse;  Sica:  AI.  5ßer= 
borgner  tol^  /  ober  ftad^er,  B.  Moortpriem;  Dolo:  AI,  ©in  ^acob§« 


I^abrianul  l^uniul  al§  Duelle  für  ^o^ann  &ifd)art.  121 

ftadcn   /    ein   t)cimlid^cr   toirf),    B.   Een  palster  /  een  doli  /  een 
sweertpriem. 

b)  ©argantua  ©.279:  mit  Vngarischen  Streitkolben,  Faust- 
iiammern,  Harnischprechern,  Kutschen,  Knotsen,  Kncbelspießen, 
Helleparten.  9Jtan  nevgleic^e  bamit  ^uniu§  ©.  303 f.:  Securis 
Romana:  AI.  @in  hallebarten,  B.  Een  hallebaerde;  Cestra:  AI. 
ditit  ober  fausthamer,  B.  Heerhamer;  Clava:  AI.  ^olb,  B.  Kudse  / 
knodse  /  kolve. 

c)  ©argantua  ©.  280 :  stupfift  mit  den  Tolchen,  nun  im  Har- 
nisch, dann  on  Harnisch,  jtz  mit  Bucklen,  flugs  mit  Tartschen, 
mit  Schiiten,  mit  Rondelen,  mit  Armgewundenen  Mänteln.  SD^QH 
oergleic^e  ^uniu§  ©.299 f.:  Clypeus:  AI.  ©c^irmfd)ilt,  B.  Langhe 
schilt  /  terge,  G.  Targe;  Parma:  AI.  ©in  f leine  rondelle  /  \a6)U 
fc^tlb,  B.  Bueckeleer,  G.  Bouclier. 

VI.  Mensae  propria  (^uniu^  ©.  256—266). 

5lud)  bie[e§  Kapitel  ^at  ?^ifct)art  aroeimal  für  feine  ^lufjä^lung 
benu^t,  unb  ^wax  ©.  123  unb  434. 

a)  ©argantua  ©.  123:  ausz  Kelchen,  Napffen,  Gonen,  Kellen: 
(e§  folgt  eine  ^Injotjl  in  c  neu  aufgenommener  2Börter):  Kitten: 
Kälten:  Kanuten:  Kopffen:  Knartgen:  Schlauchen:  Pipen:  Nüssen: 
Schalen  (a):  Fiolen:  Lampeten.  SJian  oergleid)e  fiierju  ^uniu§ 
<B.  259—62:  Calix:  AI.  ^erf)er  glaff  /  trincgeid)ir,  B.  Beecker  / 
kelck  /  glas;  Capedo:  AI.  ^ol^in  trincfgefd)ir  mit  t)anbt)aben  /  gon/ 
fetten,  B.  Een  nap  met  een  hantave  (hanthave!)  oft  oore. 

®ie  9fteil)enfotge  Gonen,  Kellen  ift  non  ^^ifc^art  beibel)Qlten. 
^ntereffant  ift  hierbei  noc^,  ha^  Gon  ein  fd)roeiäerifci)e§  SBort  ift, 
t)a§  nad)  bem  ©d)iüeij.  ^biotiton  II  330/31  in  allen  Kantonen, 
aufgenommen  ^ppenjeü  unb  ©t.  ©allen,  bejeugt  ift,  fonft  aber  nir= 
genb§  oorfommt.  9Jiöglic^ermeife  mar  e§  g^f"^^^*^  ^"^"^^  ^"^'"^  f^"^^" 
3tufentt)alt  in  ber  ©^roeij  befanut  unb  ift  i^m  burd)  3u"i»^  "ii^' 
mieber  \n§  ®ebäd)tni§  jurücEgerufen  raorben,  au§gefc^loffen  ift  aber 
auc^  nid)t,  ta^  %\\d)axt  e§  burd)  ^uniu§  übert)aupt  erft  fennen  ge* 
lernt  ^at. 

Obba:  B.  Kitte;  Trulla:  AI.  3:rinc!fopff  /  trincfgt)efd)ir,  B. 
Drinckcop;  Lecythus:  AI.  Olfrug,  B.  Olycruycke  /  knaertge; 
Uter:  AI.  ©c^lauc^,  B.  Een  bockvel  om  wijn  of  olye  in  te  doen. 
3roifc^en  ben  einzelnen  bier  angeführten  ^ejeidjuungen  fteben  bei 
puniu§  nod)  anbere,  bie  5ifd)art  aber  nid)t  benu^t  l)at.  3)ie  nod) 
in  ^etrac^t  fommeuben  'Oiamen  Fiolen  unb  Schalen  meifen  auf 
Ouniu§  ©.  259.  äurücf:  Phiala:  AI.  ©d)alen,  B.  Fiole  /  schale  / 
cop.  G.  Phiole  /  lasse. 

3Iud)  an  bie  oor^ergel)enben  53e5eid)nungen  (<B.  123):  Pocal, 
Römercken,   Pott,    Gutrufl",    Angster    ift  t^nfdjart    nieHeic^t   burc^ 


122  ^'^^^  aßeibmann, 

^uniu§  crinnctt  worbcn,  boc^  (ä^t  fic^  hierfür  fein  fc^Iagcnber  S3e= 
n)ei§  liefern,  jumal  ba  e§  fic|  um  2Iu§brücfe  ^anbett,  bie  im  ®ax'- 
gantua  öfter  ju  finben  finb.  3tm  ef)eften  lä^t  einen  @influ|  von 
:3uniu§  ba0  S^ebeneinanber  oon  GutrufFunb  Angster  oevmuten,  ogl. 
©argantua  123:  da  schwang  man  den  Gutruff,  da  trahet  man  den 
Angster  mit  ^uniu§  259  unter  Bombylius:  AI.  ^uter  /  engfter, 
B.  Een  cruycken  dat  clockt  /  een  potteken  met  eenen  nauwen  hals, 
b)  ©argontua  <B.  434  unter  einer  3{näa^t  oon  §um  Xeil  auc^ 
bei  ^uniu§  angeführten  @efä§en:  Schüsseln:  Platten:  Kommeken. 
®em  ent[prid)t  3. 264/5  unter  Catinus:  AI.  58tat  /  fd^uffel,  B.  Een 
commeken  /  oft  diepe  schotel. 

VII.  De  potu  (Ouniug  S.  105—111). 

@§  l)anbclt  fid)  f)ier  meiftenl  um  bie  Übernahme  beutf(^er  QSe» 
jeid)nungen.  ®a^  {^iid)art  bei  ber  3lufsät)Iung  ber  jatilreic^en  2Bein» 
namen  (©.  84)  and)  ben  Nomenciator  ju  .^ilfe  genommen  ^at,  get)t 
beutlid)  au§  ber  ^norbnung  ber  SDSörter  tiernor.    9Jian  nergleidie: 

1.  ©argantua  ©.  84:  Da  war  Ehrwein,  wie  man  jhn  möcht 
dem  Schultheisz  ins  Ampt  schencken,  war  Landwein,  Brachwein, 
mit  3uniu§  ©.  107  unter  Vinum  patrium:  AI.  unb  B.  Sanbrcein; 
Vinum  honorarium:  AI.  ©(^enctmein  /  t)eret)rungmein.  B.  Presen- 
tatie  wijn  /  stadtpotten  wijn •,  Vinum  praecium:  AI.  2)er  eerft  mein 
im  i)erbft.  B.  D'eerste  wijn  /  vroechwijn  /  (v  3)rucffel)ler  für  b) 
voorwijn. 

3(ud)  ber  S^letatiofa^  w^ie  man  jhn  möcht  dem  Schultheisz 
ins  Ampt  schencken  fdjeint  unter  bem  @influ§  oon  ^uniu§  ent» 
ftanben  ju  fein.  Q6)  oermeife  auf  ben  5lulbruä  stadtpotten  wijn 
unter  Vinum  honorarium  unb  auf  bie  lateinifdje  ©rflärung  buju: 
quäle  principibus  aut  exteris  legatis  offerri  solet  honoris  ergo. 

2.  ©argantua  ©.  84  3-  15:  Fuhrwein,  Fuderwein  entfpri^t 
^uniu§  ©.  108  unter  Vinum  factum:  AI.  ^u^rmein  /  gt)ef öfter 
mein,  B.  Voederwijn  /  gevaete  wijn. 

3.  ©argantua  (3.84  3.16:  Trupffwein,  Nachtruckwein  entfprirf)t 
:3uniu§  109,  mo  aufeinanber  folgen:  Mustum  lixivum:  AI.  2Sor* 
fctiu^mein  /  trupffrcein.  B.  Leeckwijn  /  most  van  selfs  geleect,  unb 
Mustum  tortivum:  AI.  SCßein  oom  nac^brucE,  B.  Most  laetst 
wtgheperst. 

4.  ©argantua  ©.84  3-17/18:  Beiner,  Arboiser,  Beaner,  Spa- 
nischer S.  Martin,  Romanei  oergleid)t  fic^  mit  ^uniul  108,  mo 
aufeinanber  folgen:  Vinum  Bibractense:  AI.  ^elnermein,  B.Beane, 
G.  Vin  de  Beaulne,  unb  Vinum  Hispaniense:  AI.  ©panifd^er 
mein  /  romaner),  B.  Wijn  sec  /  romenye. 

2ln  bie  ebenfalls  auf  ©.  84  fteljenben  ^amm  Bastart,  Moscateller 
unb  Weinseck  ift  ^ifc^art  mo^t  auc^  burc^  ^uniuS  erinnert  morben. 
5llle  brei  ^e^eidinungen  finben  fid)  im  Nomenciator  aurf)  @.  108. 


§abrtanu§  3funiu§  al§  OueHe  für  ^o^on"  Sifcf)art.  123 

VIII.  De  cibis  (^umu§  ©.  88—105). 

^n  ^etrac^t  fommt  ©ovgautua  ©.77:  von  .  .  .  Leberwürsten, 
Kropflfstopflfenden  würgenden  (c)  Pluthunden,  glatgehöbleten 
Schübling  vnd  Pratwürsten,  .  .  .  Roszwürsten,  stulgengigen  Mett- 
würsten .  .  .  Plutwürsten.  $ßon  tiefen  äßövtevn  finbet  fic^  ^uniu§ 
<B.  101  unter  Faliscus  venter:  AI.  9(uffgefulber  rvam  /  blutt)unb, 
B.  Gevulde  oft  gestopte  pensen;  unter  Lucanica:  AI.  SBurft  / 
bratrüuvft,  B.  Worst  /  metworst  /  braetworst;  unter  Tomaculum: 
AI.  Sabennurft,  B.  Lever worst  /  leverlinck;  unter  Apexabo:  AI. 
@in  blutmurft  /  ro^raurft,  B.  Bloelinck. 

Sßieüeirf)!  ift  ^^ifc^art  burc^  ^uniu§  and)  an  Pans  in  der  Sultz 
©.  77  3.  13  (ogl.  ä.  100  unter  Eehinus),  Wammen  3.  14  (ogl. 
^.  101  unter  Faliscus  venter),  Spallen  3-  14  (^.  102  unter  Armus 
ouillus),  Saltzis  3-  25  (^.  101  unter  Isicium)  erinnert  niorben. 

9Jlit  ben  be|anbelten  Slapiteln  ift  bie  9*?eit)e  ber  ^auptfädjtic^ 
benu^ten  gu  @nbe.  2)er  (ginflu^  be§  j^uniuS  gef)t  jebod)  entfd)ieben 
nod)  weiter.  2)urc^  ben  ganjen  ©argantua  i)inburc^  taffen  fic^ 
©teüen  finben,  bie  auf  ^uniu§  jurüdEgefjen  ober  menigftenS  einen 
@influ|  mit  äiemlid)er  ©id;erf)eit  oermuten  laffen.  9]ac^  aüebem 
!ann  man  fid^  be§  @inbrucf§  nid)t  erme^ren,  ta^  ^^ifd^art  ben 
Nomenciator  faft  ftänbig  ju  9^ate  50g,  um  fid)  braud^bare  SBörter 
ju  oerfd)affen.    ^d)  erroäfjne  f)ier  nod)  jmei  ^eifpiele: 

1.  ©argantua  ©.  182:  drey  heut  von  Wehrwölffen,  Pilosen 
(c),  Geiszmäulin  (c),  Düsen  (c),  Trutten,  Garausz  (^-ßerbret)ung  üon 
garoux!)  vnd  Bitebawen,  ogl.  mit  ^uniu§  <S.  491  unter  Lemures 
nocturni:  AI.  S^^ad^tgeifter  /  nQd)tfraio  /  jun^ter  /  gefpenft,  B.  Bite- 
bouwen  /  bommeleers  /  uachtgeesten  /  weerwolveu,  G.  Gobelins, 
loupsgaroux. 

2.  ©argantua  S.  297:  „Item  au  statt  des  vmbmeyens  im 
Garten,  pflegten  sie  heimzubesucheu  die  Specereiläden,  Wurtz- 
krära,  Baibierstuben  .  .  .  Krautnirer  .  .  .  Steinschneider,  Wund- 
ärtzt,  Apotecker",  ngl.  mit  ^uniuS  ©.  519:  Chirurgus:  AI.  SBunb« 
arjt,  B.  Wondenmeester  /  oft  chirurgijn;  Medicamentarius:  AI. 
9(potedEer,  B.  Apteecker;  Aromatopola  /  aromatorius:  AI.  ©pecereg- 
fremer  ober  oerfauffer,  B.  Cruyenier  (=Cruydenier!)-,  Lithotomus: 
AI.  @in  fteinfd)neiber,  B.  Een  steensnijder. 

^ür  eine  feutle^nuug  biefer  ©ruppe  uon  SGBörtern  au§  ^uniu§ 
fprici^t  Dor  allem  Krautnirer  unb  ba§  9lebeneinanbevfteben  oon 
Specereiläden,  Wurtzkram.  Wurtzkram  roeift  jurüct  auf  aroma- 
torius ober  Cruydenier.  ®al  3^if(^artfd)e  Krautnirer  ift  eine  ^öer* 
bref)ung  be§  niebertänbifd)en  Cruydenier. 

©o(d)e  53eifpiele  lie§en  fid)  nod)  mef)r  beibringen. 

3eigt  eine  berartige  ^enu^ung  be§  Nomenciators  bc§  ^abrianu§ 
^uniul  bie  bi§^er  allgemein  gerühmten  unb  ber  ungeheuren  ©prad^» 


124  3.2t.2Barj, 

bet)errf(^ung  jugc[^nebcncn  3Iu[jäf)Iungcn  öon  3lrt6egnffen  u.  bgl. 
gum  icil  oon  einer  anbern  (Seite,  fo  lä§t  fte  ou^  oermuten,  ba^ 
3^ifd^art  noc^  anbere,  ät)n(i(^e  ^itflmittel  bei  ber  3lbfaffung  feines 
Serfcä  benagt  t)at. 


Söon 

®ie  befannte  übertragene  58ebeutung  bie[e§  2ßorte§  rcirb  jucrft 
öon  5(belung  (1780)  oerjeidinet:  'eine  unbebentenbe  ©a^e,  mit  raeldjer 
man  ftd)  gemöl)nlic^  jum  Sßergnügen,  ober  a(§  jum  33ergnügen  ju 
befd^äftigen  pflegt.  Sluc^  ber  ftrengfte  ^i)ilofop^  ^at  oft  fein  (Stedfen« 
pferb'.  3lbelung  bemerft  nichts  über  ia§  Stlter  biefer  Sebeutung, 
obgleich  er  gemö^nlid)  auf  neuere  Sf^eben^arten  aufmerffam  mac^t. 
Söeiganb^  gibt  a{§  früi)eften  ^eleg  für  biefe  figürliche  ^ebeutung 
S3obe§  2;riflram  25.  ^obe§  Überfe^ung  oon  ©lernet  Tristram 
Shandy  erfd)ien  1774.  ^m  ^a\:)xz  1774  mar  jeboc^  bie  figürlid)e 
33ebeutung  oon  ©tecfenpferb  im  2)eutf^en  fdjon  ^eimif^,  menn  auc^ 
crft  feit  einigen  ^al)ren.  ©ie  ift  au§  bem  Jriftram  ©^anbr)  in  ben 
beutfc^en  Sprachgebrauch  übergegangen.  ®a^  empfinbfam  bur^ 
58obe§  Überfe^ung  oon  ©terne§  Sentimental  Journey  allgemein 
gebräud)licl)  mürbe,  fann  man  feit  5lbelung  in  faft  jebem  größeren 
SBörterbuc^  lefen;  ta^  fic^  büs  SCBort  nac^meifen  lä^t,  noc^  e^e  e§ 
Seffing  feinem  Jreunbe  oorgefd^lagen,  änbert  an  ber  ^^atfat^e  ni^t§, 
ba^  ©terne§  @mpfinbfame  Dieife  ben  3lu§ganglpunft  für  ben  all= 
gemeinen  ©ebrand^  beSfelben  bilbet.  ^ein  SKörterbucl)  aber  mac^t 
barauf  aufmerffam,  tia^  mir  hit  figürliche  S3ebeutung  t)on  ©tcrfen= 
pferb  ebenfalls  ©terne  oerbanfen.  $Bon  ben  literart)iftorifd^en  Unter* 
fud)ungen  über  ©terne§  @influ|  auf  bie  beutfc^e  Siterotur  be§ 
18.  ^§.  ift  bie  3Uonograpl)ie  oon  A.  W.  Thayer,  Laurence  Sterne 
in  Germany,  New  York  1905  an  erfter  ©teile  ju  nennen,  ©ie 
gibt  bie  umfaffenbfte  unb  grünbli^fte  ®arftellung  be§  aUmä^lirfien 
^efanntmerbenS  unb  ber  großen  Popularität  ber  ©ternefi^en  SCßerfe. 
53ei  ^§a^er  finben  fid^  33erraeife  auf  bie  mid^tigften  ©teilen,  in 
benen  ©tedfenpferb  juerft  in  ber  übertragenen  33ebeutung  be§ 
englifd^en  hobby-horse  gebraucht  mirb. 

2;riftram  ©l)anbr)  mürbe  guerft  oon  ^üdtert  im  ^a^re  1763 
überfe^t  (ogl.  Sliager  ©.  12  ff.),  ^m  7.  Kapitel  be§  erften  2:eil§ 
mirb  ha§  ©tedfenpferb  guerft  ermähnt:  '§aben  nid^t  bie  rceifcften 
SJiänner  ju  allen  3^ilß"/  f^ll^fl  ©nlomo  nid^t  aufgenommen,  — 
l^aben  fic  nid^t  i^re  ©te(ienpferbe  get)abt^;    i^re  ßaufpferbe,  — 

'  2)a§  SBJort  loirb  ^ier  roie  in  ben  mciften  fpätern  ©teilen  butc^  »Spctr» 


©tecfenpferb.  125 

ifire  3fl^Ipf^""i9^  ""^  <3c^uecfenfd)aalen,  it)ve  ^rummeln  unb  ^irom» 
peten,  it)ve  ©eigen  unb  gü^'benbvette,  —  it)ve  ^nfeften  unb  (Sd)metter= 
linge?  —  2t(Iein  lya^  get)!  un^  ba»  alle§  an?  —  SJIag  bod)  einer 
Immer  auf  feinem  ©tedfenpferbe  burd)  alle  ^auptftra|en  in  9<u^e 
unb  3^rieben  reiten,  roenn  er  nur  nid^t  üerlangt,  ha^  w\x  t)inten 
auffi^en  foUen'  (^d)  jitiere  nac^  ber  2.  Stuftage,  Berlin  unb  (3tral= 
funbl769,©.  15f.).  ®a§  8.  Kapitel  (©.  16)  fängt  an: 'De  gustibus 
non  est  disputandum  —  ba§  ift,  ^ier  foU  man  nic^t  lüiber  bie 
©tecfenpferbe  bi§putieren'.  ©egen  ba§  @nbe  be§  Kapitels  (©.19) 
t)ei|t  el:  'in  ber  erften  ^i^e  einer  el)rbaren  Ungebulb  münfd^e  ic^ 
alte  ©tecfenpferbe  mit  it)rer  ganzen  Srüberf^aft  gum  Xeufel'. 
2)a§  24.  Kapitel  be§  1.  2;eit§  entptt  einen  2)i§fur§  über  Dnfet 
Xohv)^  ©tedfenpferb.  (Sterne^  hobby-horsical  matter  rcirb 
'©tedenpferbifc^e  SJiaterie'  überfe^t  (©.  104).  2)a§  Stbjeftiü  erfd)eint 
roieber  im  41.  Kapitel  bei  3.  XeitS  (©.  331):  'feine  ftedenpferbifc^e 
[ftennba^n',  ebenfo  im  22.  Kapitel  be§  3.  Xeilg  (©.  286):  'meines 
DncteS  großmütige  (obgleich  flecEenpferbifd)e)  ©atanterie'  the  gene- 
rous  though  hobby-horsical  gallantry  of  my  uncle. 
2:t)ar)er  (©.  18)  fül)rt  eine  ö^ejenfion  in  ben  ^enaifdjen  ß^i^ungen 
üon  gelet)rten  «Sachen  oom  1.  SJlärs  1765  an,  au§  ber  f)eroorget)t, 
ha^  für  ben  Diejenfenten  ©ternel  ©ebraud)  üon  ©terfenpferb  neu  ift 
unb  boß  er  bagfelbe  bei  ben  ßefern  ber  ^^^tfdirift  ooraulfe^t.  ^n 
ber  Stb^anblung  über  bie  Saune  (9]eue  ^ibl.  ber  fc^önen  2Biffen» 
fcEjaften  1766  III  10)  t)ei§t  e§:  '^omifd)e  ©leic^niffe  .  .  .  tt)un  in 
biefer  2trt  uon  ©c^riften  (b.  1^.  t)umoriftifc^en)  eine  große  2ßirfung. 
.  .  .  ^iel)er  gehört  ha§  berü{)mte  Stecfenpferb  be§  alten  Xobiag 
©t)anbt)\  5tud)  au§  biefer  ©teile  muß  man  f erließen,  baß  ha§ 
©^anbgfc^e  ©teiienpferb  ein  neue§  ©leidjuil  im  ^eutfdjen  mar. 
©ana  flar  brücft  fid)  ^äftuer  au§  (OBerfe  1841  I  138,  ogl.  X^aijer 
©.  151):  '2)en  alten  ©ebanfen,  ha^  feber  9]arr  feine  Äolbe  t)at, 
^at  2;riftram  ©l)anbt)  etma§  t)üf lieber  auggebrücft .  .  .:  ^eber  aJtenfd) 
l^abe  fein  ©tecfenpferb.  SBenn  einer  nun  jum  UnglücE  feine§  t)ätte, 
roie  müßte  er  e§  mof)l  madjen,  mit  ben  ©tecfenreitern  augjufommen! 
'^tnn  menn  er  it)nen  gerabeju  fagt,  maS  fie  fiub,  fo  fdjlagen  fie  i^m 
i^rc  ^ferbe  um  ben  ^opf\  ^)il)ntid)  fagt  ©örfingf:  '©§  feg,  mal 
htx)  bem  großen  ©eift  ©in  ©tecfenpferb,  unb  bei)  bem  tleinen  / 
.  .  .  9larrt)eit  t)eißf  (©piftet  an  ©olbliagen  1771,  ß.  126).  ^n  bem« 
fetben  ©ebid)t  Ijeißt  e§  3.  271:  'Unb  i)äU  er  \a  ein  ©tectenpferb,  / 
©0  ift  e§  bieß,  ber  Seit  ju  lachen".  33gl.  nod)  an  ©jeter  1772, 
3.  365  ('^}ad)  9Jiinor§  3tu§gabe  oon  ©öcüngf  in  ber  2).  9L  2.). 
fieffing  mürbe  mit  Xriftram  ©t)anbg  im  3at)re  1763  befannt 
(Stt)at)er  ©.  24  ü.  110).    2tn  3J^enbel§fot)n  fd)rcibt  er  5.  9toü.  1768: 


brurf  ^eroorge^oben;  aud)  in  ber  englifc^en  DriginalauSßabc  wirb  hobby-horse 
meift  bur^  ben  ^rucf  ^eruorfle^oben. 


126  ».  31.  Sßalä, 

'^<i)  fc^ä^e  "Oa^  ©tubium  berfelben  (bcr  5(ntiquitäten)  gcrabe  [o  oiel 
al§  el  roert^  ifl:  ein  ©tecfenpfevb  met)r,  \\d)  bie  3^ei[e  be§  2eben§  ju 
Derfüvjen'  (Sac^mann«3)lalt5at)n  XII  250).  äöietanb  geigt  jum  erften« 
mal  ^efanntfc^aft  mit  2:ri[tram  ®^anbt)  in  einem  Briefe  an  ßimmer* 
mann,  9Ioö.  1767,  ogl.  ^et)mer,  ©terne  unb  SOBielanb  1899,  ©.  16. 
^m  5luguft  1768  jdireibt  ev  an  Stiebet  (ßubroig  SBielanb,  Stiefel 
203):  ^^c^  bvüte  feüfame  ^inge  —  @in  ©ebic^t,  ba§  Sanb  ber 
^been,  in  n)e[d)em  id^  nic^t  etmann  auf  bem  ^egafu§,  ober  bem 
^ippogri)pt)en  be§  Sftuggiero  .  .  .  fonbern  auf  meinem  ©tecEenpferbc^en 
reiten  raerbe.  ®enn  ^^r  ßouptet:  ®a§  jeber  t)o6)  fein  ©teden* 
pferbdjen  reite  ic.  i[t  fc^on  lange  mein  SBa^lfpvud),'  Sfliebell  SBerfe 
finb  mir  nic^t  sugänglict).  ®a^  er  ein  ^emunberer  be§  2;riftrara 
(Sl)anbi)  mar,  jeigt  X^aijzx  ©.  29  f.  ^n  9tiebel§  ®ebid)t  an  Dfer 
(2tntl)ologie  ber  2)eutf(i)en  1772  III  171)  t)ei^t  e§:  ^3u  guter  Se^t 
oermelben  mir  /  ^c^  unb  mein  fleineg  Sterfentl)ier  /  9ln  @uc^  unb 
@uern  ^egafu§  /  3}ün  bei)ben  (Seiten  @ru^  unb  ^u^.'  ©erftenberg 
rejenfiert  9iiebel§  2öerE  Über  ba§  ^ubliEum  (1768)  in  ber  ^am- 
burgifctien  9teuen  3^itmig  uom  ^at)re  1769.  ®r  finbet  9liebel§  SOBi^ 
fd)macl).  '3Barum  l)ei^t  ©lerne  ein  ©tectenpferb?'  fragt  er  (9leubr. 
üon  D.  5i[<^^^'  ®-  166^'^).  9iiebel§  33ergleid)  mag  menig  mi^ig  fein, 
ift  aber  burc^au§  oerftänblid),  benn  ber  bilblic^e  ©ebrauc^  non 
©tectenpferb  mar  im  ®eutfd)en  ®nbe  ber  fec^jiger  ^at)re  immer 
nod)  an  ben  ^^iamen  ©lernet  gefnüpft. 

3Bielanb  gebraud)t  ©tectenpferbdjen  in  ber  neuen  33ebeutung  in 
einem  O^ragment,  @nbr)mion§Xraum,  ba§  1768  in  ^lo^en§  2)eutfc^er 
33ibliott)ef  oeröffentlid^t  mürbe,  ogl.  ^eljmer,  ©lerne  unb  ^ielanb 
©.25.  ^m  bleuen  5lmabil  1771  gebraudil  er  ba§  ^ilb:  '®in  jeber 
reite  oor  mir  fein  fleine§  l)öläerne§  ^^ferb  /  S^^ac^  feiner  ^eife;  bieg 
ift  ber  3Bat)lfpruci^  meiner  ©amoenen'.  12.  ©efang,  11.  ©lange. 
$ögl.  oben  ben  ^rief  an  9iiebel.  ©benfo  16.  ©efang,  7.  ©lange : 
'®a§  ©ledenpferb,  ba§  mir  reiten,  t)al  feinen  eigenen  @ang  /  unb 
leibet,  fo  fanft  e§  get)t,  nidjt  ben  geringsten  ßrt'a^S'-  2lu(^  in  ben 
5lbberiten  1774  fommt  ba§  SBort  oor,  1.  ^uc^  8.  u.  9.  ^ap.,  ogl. 
©anber§.  2öielanb  bilbet  bie  j^oi-*»^  ©lecfenpferbter,  3Ibberiten 
3.  iöud)  12.S?ap.  ^m  ^a^u  1769  erfd)ienen  ^oridS  Betrachtungen 
über  r)erfd)iebene  mid)tige  unb  angenehme  (Segenftänbe,  ma^rfd^einlii^ 
eine  Überfe^ung  einer  englifd)en  ©ammlung,  bie  fälfi^lic^  ©lerne 
gugefdjrieben  mürbe.  S)a§  2öer!  entt)äU  einen  2lbfd)nitt  über  bie 
©leif enpferbe.  '2)cr  beutfd^e  Überfe^er  fci^lie^l  mit  einigen  englifc^en 
Sleimen,  in  benen  er  oon  3ötelanb§  hobby-horse  fprid)t  (J;t)at)er 
©.  72  f.).  3)ie  3fiegenfton  oon  ^allerg  Ufong  in  ben  ^^^ranffurter 
@elet)rten  ^Ingeigen  1772  fängt  an  (S^eubr.  86^2);  ^OBenn  ein  ^ro= 
feffor  langt,  .  .  .  ein  ^iftorifu§  über  bie  menigen  ^^afla  in  ^oridfg 
Steifen  erflaunl  unb  ein  ®ompilator  auf  bem  ©ledfenpferb  ber  @mp- 
finbung  reitet."    ^lopftocE  gebrandet  ben  Slusbrudf  in  ber  ®elel)rten» 


©tedfenpferb^^  127 

i-epubli!  1774  (2Berfc  Seipjig  1823,  XII  73):  'mir  ge{)t  e§  [ogar 
iDie  einem  2tu§rufer,  rcenn  er  geftiefelt  unb  gefpornt  in  ben  großen 
©tatt  feiner  [ämmtlidjen  ©terfenpfevbe  tritt,  unb  ganj  unb  gar  nic^t 
mit  \\d)  einig  merben  tann,  melc^eg  er  reiten  mill/  .^erber,  ber 
ein  befonberer  ^emunberer  ©terne§  mar,  fdjveibt  an  feine  Äraut 
18.  Oft.  1770:  'raie  fet)r  Stiafefpeare  mein  ©tecfenpferb  ift,  rairb 
^^nen  t)ieUeid)t  3Jltxd  gefagt  f)aben'  (Seben§bi(b  III  1  (5.  239). 
^egna^,  ©prad)briefe,  1771,  ©.  3:  'ju  meinem  jugenblicf)en  ©tetfen^ 
pferbe  (äurüdfe^ren)'.  33gl.  nodj  ©c^ubart,  Seutfdje  ß^ronif  1777, 
<B.  129:  'a^  bu  liebet  Slmerif'a,  bu  bift  nod)  immer  'Da^  ©tecfenpferb, 
auf  bem  mir  3eitung§fc^reiber  rceiblic^  ^erumgalopiren.'  SJJaler 
9Maer,  ^auft  1778  (t)erau§g.  oon  Sauer  in  ®.9>.S.  ©.  124):  ^®a§ 
ift  fo  beine  ©tecfenreiterei:  feinet  anbern  Übermad^t  über  bir  gu  er= 
fennen'.  @b.  ^Ionbf)eim,  @e^eime§  2;agebud)  1777  ©.  74:  '(Sin 
fonberbare§  ©tedtenpferb,  ba§  id)  reite!' 

2)ie  angefüf)rten  Q3elege,  bie  fic^  leicht  uermet)ren  liefen,  be* 
meifen  t)in(änglid),  ha^  fd)on  am  Stnfang  ber  fiebriger  ^at)re  ber 
3tu§brurf  im  beutfd)en  (5prad)gebraudj  fefte  SCßurjel  gefaxt  ^atte  unb 
ba§  ber  frembe  ©ternefc^e  Urfprung  nid)t  met)r  gefüllt  würbe.  @§ 
barf  un§  ba!)er  nid)t  munbern,  ha'^  Stbelung  im  ^at)re  1780  ben 
3tu§brudf  nid^t  met)r  all  eine  neuere  9?eben§art  fennjeidjuet. 

^m  ©nglifc^en  mar  hobby-horse  in  übertragener  ^ebeutung 
fd^on  Dor  ©terne  gebräud)lic^.  2)er  äüefte  öeleg  im  N.  E.  D.  für 
bie  übertragene  ^ebeutung  ift  üom  ^a^re  1676,  ber  näd)ftfoIgenbe 
58eleg  erft  au§  ber  3eit  nac^  bem  (Srfdjeinen  oon  Striftram  (SI)anbi). 
(5id)er  ift  ba§  3Bort  im  ©nglifdjen  burd)  ©terne  jum  SJioberoort 
geworben.  33gl.  ha§  3^^^^  im  N.  E.  D.  au§  Wesley,  Sermons: 
'Every  one  has  /  to  use  the  cant  term  of  the  day  /  bis 
hobby-borses'.  ©mift  gebraucht  ba§  Söort  in  übertragenem  ©inne, 
bod)  mit  ftarfer  3(ntet)nung  an  bie  eigentlid)e  ^ebeutung,  im  9Jiärd)en 
üon  ber  2:onne  (1704  oeröffentIid)t),  ugl.  Works  of  J.  Swift, 
t)erau§g.  üon  W.  Scott,  Edinborougb  1824,  X  55  Hbe  scbool 
of  bobby-borses'.  i)ie  beutfdje  Überfe^ung  üom  ^a^re  1729 
(5tItona,  9tuf  Ä'often  guter  ^reuube,  2  !£[)ei(e)  ^at  bafür:  'bie  ©d)ule, 
mo  man  auf  ©teden^Sßferben  reiten  lernt' (154).  (£§  ift  ämeifelt)aft, 
ob  e§  bem  Überfe^er  flar  geworben  ift,  \va§  t)ier  eigentli^  ange» 
beutet  werben  foü. 

©ewife  würben  ©tecfenpferb  ober  gteidjbebeutenbe  ^u§brücfe 
aud)  uor  ^riftram  ©£)anbi)  in  übertragener  ^ebeutung  im  ^eutfd)en 
angewanbt,  nur  ift  bie  übertragene  ^ebeutung  eine  anbere  al§  bie 
üoii  2(belung  gebud)te.  SOBenn  j.  58.  ©d)önaid)  im  9]eoIogifd)en 
^JQBörterbud)  ©.'175^'-^  fagt:  '^r.  ^obmer,  a(§  ein  ernftt}after  lUiann, 
reitet  auf  bem  5linberpferbd)en  ganj  öffentlid)',  fo  bebeutet  ba§, 
hci^  ^obmer  fid)  nid)t  fd^eut,  finbif^e  SBcnbungen  ju  gebrauchen, 
fid|  wie  ein  ^inb  ju  benet)men. 


128  $5.  31.  SQ3al5, 

2)ie  S^iebenSart  „auf  ctroa^  tjevumvciten"  getjt  ebcn[aü§  auf 
©terneg  ©tecfeupfevb  jurürf,  bod)  beftet)t  mand)mal  3lnlct)nung  an 
geroiffe  S'lebenSarten,  bie  fd)on  früt)ev  im  ®eutfc^en  gebräu^Iic^ 
rcaren.    $ßgl.  ^SCßb.  unter  reiten  S3üd)mann  ^'^  551. 


SkrMer,  skribeln. 

a  2t.  Söalä. 

®ie  neuefte  3tuflage  oon  2Beiganb§  2)eutfd)em  Sßörterbud^  be* 
merft  unter  Skribler:  „üon  scribeln  (1773  bei  ajierdt,  ^tfiapfobie  6), 
ai)b.scribil6n.  fort  unb  fort,  oiel  fd)reiben,  ju  al)b.  scriban,  fd^reiben." 
3)amit  oergteic^e  man  bie  Angabe  be§  2)^b.  unter  skribbeln, 
skribeln:  „mie  f (^reiben  auf  lat.  scribere  jurücEgetienb,  fc^on  aj^b. 
scribilon,  scriptitare  ©raff  6,  573  ...  in  neuerer  ßeit  oeräc^tüd), 
fcribeln,  fc^mieren".  2)a§  2)3Bb.  oermeift  fernerfjin  auf  SBeiganb* 
unb  ®ampe§  @rgän§ung§n)örterbucf).  2Beiganb  unb  ba§  ^2Bb. 
bringen  alfo  ha§  nt)b.  skribeln  in  ^ßerbinbung  mit  bem  a'^b.  scribi- 
lon. ®rap  a\)'ö.  ©prac^fc^a^  gibt  pei  33elege  für  ba§  Sßort:  (sie) 
scribilotin,  scriptitarent  BI.;  scribilonten,  scriptitarent  gl.  fuld. 
2)ron!e  18.  2)er  erfte  ^eleg  entftammt  einer  ©loffenfammlung  be§ 
10.  0^.,  bie  in  ©t.  58lafien  gefunben  unb  juerft  1765  »eröffentlic^t 
würbe.  Sßgl.  .^olber,  Germania  21,  135;  (5teinmer)er=(5ieDer§,  5I^b. 
©loffen  IV  601.  2)er  gmeite  ^eleg  gct)ört  ebenfalls  fpäteflen§  bem 
10.  ^t).  an;  bal  betreff enbe  ^ulbaer  ©loffar  mürbe  oon  2)ronfe 
1842  oeröffentlirf)t.  33gI.©teinme9er=(5ieoer§  II  319.  ®§  ift  mir  nid)t 
gelungen,  anbere  Belege  im  2lt)b.  nact)5umeifen.  Scribilon  mirb  in 
@(i)abe§  SBörterbuc^  angeführt,  ebenfo  bei  2Bilmann§,  ®eutfct)e 
©rammatif  II  98  §  76.  ^m  2Jlt)b.  ift  t>a§  SBort  nidjt  bezeugt, 
im  '>}l\)h.  erfc^eint  e§  juerft  in  ber  Siteraturfpradie  be§  18.  ^l). 
^x\\ä)  unb  3lbelung  fennen  e§  nid)t,  ©ampe  buc^t  scribeln  im  @r= 
gänjunggraörterbuc^  1801.  33eftet)t  ein  f)iftorifc^er  ^ufammen^ang 
Smifc^en  af)b.  scribilon  unb  n§b.  skribeln?  (Sl  ift  ftar,  ba^  beibe 
3^ormcn  mit  bem  lat.  scribere  oermanbt  finb,  aber  bamit  finb  aud^ 
bie  ^ejie^ungen  ber  beiben  O^ormen  jueinanber  erfd)üpft.  5(n  eine 
birefte  9lbleitung  be§  nt)b.  skribeln  oom  al)'i).  scribilon  ift  ni^t  ju 
benfen.  ©rf)on  ber  Sautftanb  mac^t  ©d)micrigfeiten,  bann  aber 
fel)Ien  alle  ^inbegtieber.  Skribeln  erfc^eint  gan§  plö^Iidj  in  ber 
2.  ^älfte  be§  18.  ^t).,  oor  ber  Seilte  bei  ^a^r^unbert§  (ä^t  fic^ 
ta^  3ßort  nid^t  nad)roeifen.  2Bie  foü  man  e§  oon  einer  fe^r  feltenen 
a^b.  ^orm  ableiten,  bie  bil  je^t  nur  in  groei  ©loffaren  nac^geroiefen 
ift?    ajlan  fönnte  boran  benfen,  \>a^  fidt)  bai  Sßort  in  ber  S3ol!§= 


Skribler,  skribeln.  129 

fpvQd)e  evf)alten  uub  von  ba  im  18.  ^t).  in  bie  Sitevatuv  ein« 
gebvuuöen  fei.  2)iefe  i)ödq\t  uniUQt)ifd)einliclje  Sdum^me  fällt  in  fid) 
äufammen,  'i)a  skribeln  feiner  ^ebentung  unb  feinem  ©ebraud)  wad) 
nict)t§  rcenigev  al§  noit'itümlidj  ifl  (id)  fel)e  l)iev  uon  ber  gelegen!« 
liefen  'Öebentung  „fd}led)te  nnlefevlid)e  i^-)anb|d)vift"  [©effibbel]  ab, 
bie  in  ber  5ßolf^iprad)e  woiji  norfommen  tonnte).  (Sine  anbere  ^n» 
nat)mc  märe,  skribeln  al§  eine  bemühte  @ntlet)nnng  an§  bem  2It)b. 
Qufjufaffen,  mie  and)  fonft  im  18.  ^^.  ältere  SBorte  in  bie  Siteratur* 
fprad)e  aufgenommen  mürben.  SDBir  werben  jebod)  feigen,  bQ§  fid^ 
t)a^  ^anptmort  Skribler  üor  bem  ßeitmort  skribeln  nad)meifen  lä^t, 
t)a'^  fid)  ha§  nl)b.  skribeln  au§  Skribler  entmicfelt  t)at,  nidjt  um« 
gefet)rt.  Überl)aupt  bürfen  bie  a^b.  ©loffen  t)ier  nid)t  herangezogen 
werben,  benn  bie  eine  mürbe  erft  im  19.  ^l).  üeröffentlid)t,  bie  anbere 
(St.  '-ölafier)  jmar  fd)on  im  ^al)re  1765,  aber  an  einer  fei)r  un3u= 
gänglid)en  (Stelle  (M.Gerbertus,  Iter  Alemannicuni,  ngl.  (Steinmet)cr» 
©ieüer^  IV  601).  Übrigen^  lä^t  fid)  nid)t  nad)meifen,  ba§  irgenb  ein 
ältere§$Bort,  ba§  im  18.^1).  in  berSiteraturfprad)e  gebräud)lid)  mürbe, 
bireft  bem  2tl)b.  entnommen  morben.  ®a§  ^2ßb.  bemer!t  §mür  unter 
Hochgesang  „oon  S^lopftocE  nad)  bem  al)b.  hochsang  psalmus  in 
einer  Obe  oermenbet",  bod)  mirb  gngleid)  barauf  l)ingemiefen,  ba^ 
ha§  SBort  fd)ün  uor  5!lopftod  im  31t)b.  norfommt,  and)  mirb  ein 
^^eleg  au§  Jf?ül)ler§  Sammlung  alter  ^ergmannslieber  angefüt)rt^ 
Hochgesang  gebraust  ^lopftoä  in  ber  Obe  Sponba  1764  unb  cr= 
flärt  e§  in  einer  3Inmerfung  al§  „^v)mnu§  ju  Dtfriebl  ßeiten". 
@§  läf^t  fid)  au§  biefer  2lnmer!ung  nid)t  mit  Sid)erl)eit  feflftellen, 
ob  5?lopftocf  ber  3Infid)t  ift,  ba^  Hochgesang  im  9il)b.  ein  gauj  un« 
befannte§  SCBort  fei,  ober  ob  er  nur  bie  befonbere  ^ebeutung,  in  bei* 
er  "Oa^  SBort  gebraud)t,  al§  fd)on  im  2ll)b.  uorfommenb  anbeuten 
mill.  ^ebenfalls  fprid)t  nic^t^  ö^Ö^n  bie  le^tere  2lnnat)me.  ^öd)\t 
n)a^rfd)einlid)  f)at  ^lopftocC  bie  al)b.  Sebeutung  „|)r)mnn§"  an§ 
Sc^ilter§  Glossarium  1728  gefd)öpft,  mo  S.  739  f.  hohsangont 
psallere  unb  hohsang  i)sabnus  au§  9lotfer§  "ipfalmen  angefü{)rt 
merben.  ®af3  er  tro^bem  bie  moberne  3^orm  Hochgesang  anmenbet, 
beutet  bod)  mo^l  an,  ha^  il)m  "ta^  moberne  SBort  nid)t  unbefannt 
mar.  ^n  ber  Obe  aber  l)anbelt  c§  fid)  um  bie  ©efänge  ber  alten 
©ermanen,  unb  ha  er  neben  53arbiet,  Sfofliob,  Steli)n,  ^riomb  auc^ 
ba§  moberne  ^iBort  Hochgesang  anfül)rt,  fo  ift  eine  5lnmerEung  am 
^lalje,  bie  befagt,  ha^  Hochgesang  bei  ben  alten  ^eutfd)en  bie  33e» 
beutung  eine§  feierlid)en  Siebet  f)atte.  ®a§  5^lopftoc!  burd)  Sd)ilterS 
©loffar  auf  bie  at)b.  ^ebeutung  uon  Hochgesang  gefül)rt  mürbe,  ift 
um  fo  mat)rfd)einlid)er,  ba  Sd)ilter  S.  795  aud)  basi  SBort  Triombon 
(triumbon)  anfül)rt,  ias  5ilopftocE  in  berfelben  Obe  in  ber  ^orm 

'  'J)a§  Slöort  foinnit  aud)  al§  'Xxtd  einer  iiolfc^tüiiilidien  Cieberfaiiunlimg 
uor:  $od)gefanq,  ^^ioctifd)ev  i'u[t^®avten,  ^-^anibuvg  1717;  vc\,l.  ^LSow»,  ^og 
t)eutfd)e  «oltär  unt>  ©tutieutnilieb  in  uovflaffifd^er  3eit,  Jöerlin  1899,  S.  75. 


130  S.?t.  Söalä, 

Triomb  aniöenbet  unb  in  einer  2(nmerfung  al§  „^irompete,  nad)  einem 
fe^v  alten  ©loffar"  erflävt.  Söenn  roiv  Hochgesang  nid^t  bireft  Quf§ 
3l^b.  äurürffüt)ren  fönnen,  fo  i[t  ta^  bei  skribeln  nod)  oiel  weniger 
mögli^. 

3um  2Iulgang§punft  nnferer  ^e[pred)ung  be§  nt)b.  Skribler 
wollen  luir  bie  öon  SOßeiganb'^  angefül)rte  ©teile  au§.^ageborn  1760, 
I  93  2tnm.  nel)men,  too  bie  9^ebe  ift  „oon  alten  unb  neuen 
©cribleri§,  bie  lei(^te  ©teilen  lueitläufig  erflären,  bie  ©e^eimniffe 
ber  fd)n)eren  l)ingegen  unerratl)en  taffen".  ^flimmt  man  bie  ©teile 
für  fid),  fo  tonnte  man  ha^  2Bort  freilid)  al§  latinifierte  f^orm  be§ 
beutfc^en  Skribler  erflären  im  ©inne  oon  '©c^mierer';  ba§  SÖBort 
mu^  aber,  mie  au§  bem  ^^^olgenben  erl)ellt,  aU  ©igenname  aufgefaßt 
werben,  „öeute  wie  ©cribleru§".  ^ei  S^tabener  erfc^eint  ©cribler 
al§  ©igenname,  ol)ue  ba^  ber  geriugfte  3>yßifßl  begüglic^  ber  2tuf= 
faffuug  f)errfd)eu  fann.  9^abener§  ©atire  oon  ber  ä^ortrefflid)feit 
ber  @lüdiüunfd)fc^reiben  ift  nad)  bem  ititelblatt  oon  SJIartin  Scribler 
bem  Jüngern  üerfa^t  (©ammlung  ©atgrifdjer  ©d^riften,  Seipjig 
1751,  I  3).  2lm  (gnbe  be§  3{uf|a^e§  (©.  26)  ^ei§t  e§:  „^c^  ^offe 
l^ieburd)  im  ©tanbe  ju  fegn,  in  weniger  Q^it  ber  getel)rten  2Belt 
eine  ftarfe  ©ammlung  au§ertefener  ©treitfd^riften  unter  bem  2;itel 
Scribleriaua  ju  liefern.  ©d)reiben  mu^  id),  unb  jwar  üiel  fd)reiben. 
S)enn  id)  bin  ein  ©ele'^vter!"  2)ie  zweite  ©atire  in  StabenerS 
©ammlung  ift  eine  Diebe  „au§  bem  ©tegreife  gef)alten  oon  SJiartin 
©criblern,  bem  Jüngern  am  2.  Renner  1740".  2)ie  „Sobfc^rift 
auf  5lmouretten,  ein  ©d)o^t)ünbd)en"  ift  unterjeidjuet  „STiartin 
©cribler,  ber  jüngere"  (a.  a.  O.  I  58).  Siabener  unb  ^ageborn 
^aben  ben  9iamen  ©cribler  ober  ©cribleru§  au§  bem  @nglifd)en 
eutlet)nt.  ^m  ^al)re  1714  beftanb  in  Sonbon  eine  literarif^e  @e= 
fellfd)aft,  beren  fü^rcnbe  9JiitgIieber  ©wift,  ^ope  unb  3lrbutt)not 
waren,  ©ie  l)ie^  Scriblerus  Club.  3lu§  ben  Ünterbaltungen  biefer 
@efellfd)aft  fc^eint  eine  ©atire  ^eroorgegangen  ju  fein,  bie  ^ope 
fpäter  in  ber  Oftaoaulgabe  feiner  Sßert'e  1742  oeröffentlid)te  unter 
bem  2;itel:  Memoirs  of  the  Extraordinary  Life,  Works  and 
Discoveries  of  Martinas  Scriblerus;  ogl.  Elwin  and  Courthope, 
Pope's  Works,  Sonbon  1886,  X  272.  ^ie  ©atire  richtet  fid)  r»or 
allem  gegen  bie  ^ebanterie  ber  ®elet)rten.  ©ie  würbe  oon  ®e  Sarc^et 
in§  ^ran§öfifct)e  überfe^t  (a.  a.D.  X245  3Inm.),  eine  beutfd^e  Über» 
fe^ung  ift  mir  nid)t  befannt.  Unter  bem  ^feubontim  9Jlartinu§ 
©cribleru§  t)atte  nun  ^ope  im  ^ai)Xt  1728  bie  berühmte  ©atire 
ueröffentlid)t  IIspl  BdO-oo?  or  of  the  Art  of  Sinking  in  Poetry.  2)ie 
©atire  würbe  wenige  ^a^re  iiad)  it)rem  (Srf^einen  jweimal  in§ 
g)eutfd)e  überfe^t,  bamal§  aber  allgemein  ©wift  pgefc^rieben.  S3eibe 
Überfe^ungen  getjören  bem  @ottfd)ebfd)en  Greife  an.  ®ie  erfte  er= 
freien  im  ^a^re  1733  au§  ber  3=eber  (Seo.  ©tirift.  2öolf§  (ogl.  SBanief, 
@ottfct)eb   ©.  222  unb  ^JJieufel).    2)ie  än'eite  (1734)  ftammt  pon 


Skribler,  skribeln.  131 

@ottfc^eb§  getreuem  ©c^ilbf'uappen  3-  -3-  ©c^iuabe  unb  trägt  ben 
Jitel:  5tnti*£ongin,  ober  bie  5luuft  in  ber  ^]3oefie  ju  (riechen.  2(m 
(gnbe  ber  5lbt)anblung  (©.  176)  unter5eid)net  fid)  ber  Qngeblid)e  33er= 
faffer  aJlartin  ©cribler.  ©0511  mad)t  (Sdjiuabe  bie  folgenbe  ^In» 
merfuug:  „tiefer  wirb  uor  ben  eigentlichen  23evfertiger  biefeä 
©erfgen§  ausgegeben.  @§  ift  aber  folc^e§  nur  ein  angenommener 
DIame,  unter  bem  fid)  §evr  ®.  ©mi[t  ju  oerftecten  53elieben  getragen 
^at."  ^löie  \\d)  2ßoIf§  Überfe^ung  bem  ^|euboni)m  gegenüber  oer* 
^ält,  tann  id)  nid)t  nad)iüei|en,  ha  mir  biefelbe  unjugänglid)  ift. 
^ebenfalls  ift  burd)  biefe  ©atire  ber  9lame  Scrihler  in  ®eutfd)lanb 
juerft  befannt  gemorben.  ©erftenberg  bejietit  fid)  auf  ^ope»  ^iftion 
in  einer  ^Resenfion  in  ber  ^amburgifd)en  bleuen  3^itun9  00m  26.5Ipril 
1768  (9^eubrucf  oon  C.  §ifd)er  @.  394^'^}:  „5ßerbefferungen  üon  ber 
letzten  2lrt  fonnte  9)lartin  ©cribler  mit  ber  fiaute  in  ber  ^cinb  nn« 
jä^lige  madjen."  23gt.  Ehvin  and  Courthope,  Pope's  Works  X  304. 
®benfo  am  11.  ©ept.  1769  (9leubr.  (5.265"):  „Unter  ben  oer= 
fd)iebenen  ©attungen  ber  poetifdjen  (Sd)reibart,  bie  2JJartin  (ScribleruS 
cntbedtte,  fanb  fi(^  aud)  eine,  bie  er  bie  finbifd)e  nannte."  ^n 
©c^mabe§  Uberfe^ung  befinbet  fid)  bie  ^efpred)ung  ber  „finbifd)en" 
Schreibart  (The  Infantine)  auf  ©.  105.  ©d)önaid}  entlel)nt  im 
^leologifdjen  2Börterbu(^  (1754)  bie  meifien  feiner  rl)etürifd)en  ^yiguren 
ber  Überfe^ung  B&jwahi?t,  ot)ne  jebod)  ben  Ükmen  be§  9}lartin 
©cribter  an5ufül)ren.  ß^IobiuS  ermäfint  ^^ope§  ^feubongm  in  ber 
Söorrebe  ju  ben  33erfucf)en  au§  ber  Literatur  unb  9JloraI  1767  (ugl. 
Berber,  ©upt)an  II  53  ^nm.):  ,,^iefe§  ev(eud)tete  ©enie  (b.  ().  ^ope), 
ba§  unter  bem  ernft^aften  ®ibaftifci)en  2:one  ebenfo  le^rreid)  ift,  alS 
unter  ber  9Jia§fe  be§  ^ubibraS  unb  9}?avtin  ©fribbler."  3Benn 
^erber  im  erften  ©ntmurf  ju  feinem  (2l)afefpeare=ü(uffa^  (©up^an 

V  236^  u.  2(nm'.)  fagt:  „ma§  bie  2;ragöbie  bei  3:i)e5pi§  gemefen, 
mag  nur  ©fribbler  unb  Hlo^  rciffen",  fo  benft  er  ebenfalls  an  ben 
^opefd^en  (5crib(eru§,  benn  ©fribbter  ift  ^ier  ©igenname.  ^ufd) 
in  feinen  23ermifd)tcn  fritifd)en  unb  fatirifd)en  (2d)riften  1758  er» 
lüätjnt  bie  Skribleriade  alS  Q3eifpiel  eineS  fomifd)en  ^elbengebic^tio 
ber  ironifc^en  2Irt.  @r  be5iet)t  fic^  t)ier  auf  ba§  eng(ifd)e  ©ebic^t 
The  Scribleriad  1751  uon  ^.O.  (Jambribge,  beffen  ^elb  ber '^opefd)e 
Scriblerus  ift.     $ßgl.  33ib(tott)ef  ber  fd)önen  Siff.  4,  539. 

9ioc^  n)id)tiger  für  'i)a§  53efanntmerbcn  be?  2Borte§  in  ^eutfd)=- 
lanb  ift  aber  ^opeS  ^unciabe.  9hd)bem  bie  Slb^anblung  über  t)a§ 
58at^o§  ben  Flamen  unb  ben  (£t)arafter  beS  9J2artinu§  "ScribleruS 
hinlänglich  belannt  gemad)t  ^atte,  gcbraud)te  ''^ope  baSfelbc  '*)^feubo= 
nr)m,  um  mit  SmiftS  Unterftütjung  Einleitung,  3lnmerfungcn  unb 
©jfurfe  3ur  SDunci'abe  ju  üeröffentiid)en  (1729).  ^d)  5itiere  einige 
©teilen  qu§  ber  Überfe^ung  oon  ^3.  3.  ^ufd)  (;|?ope§  (5ämtlid)e  SBerfe, 
2tltona  1758 — 64).    '^fladj  einem  einleitenben  Sd)reiben  folgen  ('3)ufd) 

V  19)  „®e§  SD^artinuS  ©cribleruS  ^l^rolegomenen  unb  ^Üuftvationeu 


132  Ö.9t.  aSalä, 

äu  ber  ^unciabc".  ^n  beu  „^gper=^ritifen  be§  ^Iriftorc^uS",  bie 
ebenfalls  ber  ©unciabe  üorgebrudtt  fhib,  lüivb  bie  Seic^tgläubigfeit 
be§  „guten  ©cnbleru§"  gerügt  (V  80);  in  ben  Slnmerfungen  finb 
bie  be§  @cribleru§  burc^  Scribl.  gefenn5eid)net,  lüie  fi^on  im  eng* 
lijc^en  Original,  ^n  ben  „33orberic^ten  §u  ber  oollftänbigen  2lu§* 
gäbe  oon  1743"  loerben  „bie  luftigen  2lnmerfungen  be§  ©cribleruS" 
eriüälint  (®ufc^  V  369). 

2)er  9]ame  be§  ^opefc^en  5ßielfdjreiber§  beruht  natürlicf)  auf 
bem  gebräudjlic^en  englifd^en  SBorte  scribbler.  'i)a§  Qtiivooxi  to 
scribble  wirb  Don  ©feat  fd)on  im  16.  ^l).  nac^gemiefen  (Etymo- 
logical  Dictionary,  4th.  ed.  1910).  ©oroo^l  ba§  ^auptmort  mie 
t)a§  ^ßitroort  werben  oon  ben  englifc^en  (Sc^riftfteUern  be§  18.^^. 
I)äufig  angewaubt.  ^ft  bod)  biefe§  ^Q^jr^unbert  oorgüglid)  bie 
^lütejeit  be§  profeffioneüen  3]ielfd)reiber§,  be§  Grub-Streethack, 
ber  feine  fije  g^eber  in  ben  SDienft  balb  biefer,  batb  jener  ^artei 
ftellt.  @r  ift  eine  beliebte  3istfrf)ßibe  ber  englifd)en  ©atire  jener  ^q'ü. 
2)a§  flaffifd)e  ^eifpiel  ift  bie  ^unciabe.  ^m  ^eutfc^en  erfd^eint 
nun  8kribler  juerft  al§  ©igennanie  im  *!]3opefd)en  ©inne,  erft  fpäter 
mirb  e§  and)  all  ©attung§name  angemanbt.  @§  märe  an  unb  für 
fid)  fel)r  mot)l  mögtid),  ta^  fid)  im  ^eutfc^en  bie  allgemeine  53c* 
beutung  „©d)mierer,  elenber  (Scribent"  a\x§  bem  ©igennamen  ent* 
micEelt  ^ätte,  ganj  unabtjängig  öon  bem  englifc^en  @attung§mort 
scribbler;  and)  'i)a§  ^^ili^ört  skribeln  fönnte  ot)ne  ©inftu^  be§  eng* 
lifc^en  3eiliyoi"l^  »^uS  bem  ^auptmort  Skribler  entftanben  fein,  boc|, 
glaube  idi,  mu^  nmn  in  beiben  j^äHen  mitroirfenben  @influ|  be§ 
@nglifd)en  annet)men.  2)ie  gelegentlid)e  «Sd^reibung  Skribbler  unb 
Geskribbel  mad)t  ha^r  ebenfalls  ma^rfc^einlid).  ®a^  aber  Skribler 
unb  skribeln  nic^t  einfad)  Übertragungen  ber  entfpred)enben  englifd^en 
SBorter  finb,  fonbern  fid)  erft  entmicfelt  l)aben,  nac^bem  ber  ©igen* 
name  Skribler  im  2)eutfd)en  befannt  gemorben,  fd)tie§e  iä)  au§  ber 
Slrt  unb  Seife,  mie  fic^  hk  Überfe^er  bi§  um  bie  ajiitte  be§  18.  ^^. 
bent  englifd)en  scribbler  ober  to  scribble  gegenüber  oerl^alten.  ©ie 
gebrauchen  nämlid)  nie  skribeln  ober  Skribler,  fonbern  einen  im 
^eutfd^cn  fi^on  geläufigen  5(uSbruc!. 

^m  SJJärc^en  oon  ber  2;onue  (®e§  berühmten  ^errn  ®.  ©^rcift§ 
3näl)rgen  oon  ber  2;onne,  2  Z\)k,  5tttona  1729)  finben  fid)  folgenbe 
3Biebergaben:  scribblers,  tleine  ©cribenten  I  31;  fd)lec^te  ©cribenten 
I  31;  elenber  ©cribent  I  209;  tbe  common  scribble,  elenbe  ©d^mi* 
ralien^  II  223.    ®ine   bekannte   3eile   (35)   in  ^opeS  Essay  on 


'  Schmiralien  in  SBejug  auf  fcl)tecl)te  ©c^rtften  roirb  im  S)Sb.  au§  Senj,. 
Oofmeifter  1774  belegt,  in  Söeiganb^  an§  Slbelung  1780.  ©ier  t)aben  roir 
biefe  Sebeutung  fd)on  an§  bem  ^a^re  1729.  ®er  anoni)me  Uberfe^er  von 
©n)ift§  imärd)en  ift  @eo.  S^vift.  SCBoIf.  5^gl.  Söanie!,  @ottfd)eb  @.  64  unb 
9Jieufet.  mud)  ^rau  ®ottfd)eb  fennt  biefen  ®ebrauc^;  fie  überfe^t  scribbler 
mit  ©c^mieralienmac^er,  3"fd|öwev  V  178,  1751;  f.  oben. 


Skribler,  skribeln.  133 

Criticism  (autet:  If  Maevius  sci-ibble  in  ApoUo's  spite.  ^roKingev, 
bev  cvfte  Übev[e^er,  gebvaud^t  ha^,  einfache  „[einreibt"  (1741  oeröffent» 
(ic^t  im  1.  iaube  oon  '5obmev§  (S;vitiid)en  ©d^riften.  ^d)  jitierc 
narf)  ©pieugl  2(u§gabe  üou  2)vüUingev§  @ebid)ten,  5^'i^"ffw^'tl"45). 
%n\6):  fdjmievt  C]5öpe§  Sämtlidie  2Berfe  T  102,  1758);  3eile  595, 
to  give  scribbling  o'er,  ^Drollinger  ©.  234:  ^üd)ev|d)mieven,  ^ufd) 
(1758,  I  158):  f^veibeu.  <5vau  @ütt[d)eb  überfe^t  scribble  plays 
in  ^ope^  Sücfeiivaub  IV  62  mit  „[djlec^te  23erle  f (^reiben"  (Seipjig 
1744,  <S.  31);  ®ufd):  Suftfpiele  fd)mieven  (I  205,  1758).  ^n  bev 
2)mKinbe  fommt  scribble  ö[tev§  uor,  ebenfo  scribbler.  Sobmcv 
(^tleyanber  ^opeug  ^imcia§,  ^nxid)  1747,  I  58)  überfe^t  scribbling 
mit  Scbreibsucht;  ®u[d)  gebrandet  regelmäßig  t>a§  ^anptwoxt 
Schmierer  (1764,  V  22,  123,  357  2C,).  ®a§[elbe  2öort  gebvaud)t 
i^vau  @ottjd)eb  in  it)rer  Übevfe^ung  be§  Spectator:  "»pa^quitleiu 
fd)mievev  (scribbler  of  lampoons)  3u[c^auev  I  110  (1739,  2.  5(ufl., 
nad)  ber  id)  jitiere,  1750);  bie  ©djmiever  biefev  ßeit  IV  9;  Sdjmier« 
^an§  IV  228;  Sc^mievalieumadjev  V  178  (1.  3tufl.  1741,  2.  3rufl. 
1749).  Scribbler  in  3)oung§  erfter  ©atire  3-  84  mirb  uon  @bert 
mit  Schmierer  überfe^t  (9)oung§  klagen  ober  9lad)tgebanfen,  'övaun» 
fc^raeig  1771,  V  39),  ebenfo  uon  bem  anonymen  Übevfe^ev  nom 
^at)ve  1755  (®ie  9ftubmbegievbe.  ^w  fieben  ©ativen.  ^vanffnvt 
unb  Seipjig  1755  ©.  9).  ®a§  ß^itmovt  Eommt  in  9itid)avbfon§ 
Clarissa  Harlowe  f)äufig  uor  unb  mirb  in  9}^id)aeli§'  Übev[e^ung 
(®öttingen  1748 — 51)  entmeber  mit  schmieren  miebevgcgeben  ober 
e§  mirb  umfd)rieben.  9Jtand)mQl  [e^t  S)lid)aeli§  ba§  einfache 
„fc^reiben".  !Cgt.  ©(aviffa  I  112,  130,  II  44,  III  183,  IV  124, 
V  477,  610  ufm.  „SJZeiue  !Sd)reib[ud)t"  überie^t  ba§  engU[d}c  my 
passion  for  scribbling,  (Star.  III  326,  1749.  5(ud)  in  bev  llber= 
[e^ung  oon  9ii(^arbfon§  Sir  Charles  Grandison  (Seipjig  1754—55) 
mirb  ba»  englifc^e  scribble  burd)  schmieren  miebergegeben;  ogt. 
©ranb.  IV  425,  445,  V  82,  102,  VI  241,  610,  VII  288.  ©inmal 
mirb  scribbler  mit  (Sc^riftftellev  überfe^t  VII  827.  SGBafer,  ber  Über« 
l'e^er  be§  ^ubibra§  (^ranffnvt  unb  Seipjig  1765^  f)at  einfad^e§ 
fd}reiben  für  ba§  engli[d)e  to  scribble  (<B.  38). 

®ie  erfte  mir  befannte  ©teile,  an  ber  Skribler  im  allgemeinen 
©inne  non  ©d)mierer  ol)ne  ^ejug  auf  ^ope§  ^ittion  angemanbt 
mirb,  ift  bie  im  ®2Bb.  jitierte  (Stelle  au§  Sefftngg  3lntiquarifd)en 
Briefen  1769,  2ad)manu=aT|under  X  432.  ^eitlid)  folgt  ber  eben» 
fall§  im  2)2ßb.  angeführte  Q3eleg  au§  einem  53rief  @oetlie§  an 
c^eftner  1773.  2Bielanb  gebraud)t  ta§  SDBort  in  einem  (Sd)reiben  an 
©ebler  nom  21.  Oft.  1774  (Submig  Sielanb,  «riefe  II  36):  „ein 
Sfribler,  beu  id)  erft  burd)  (Sm.  .r^od)mol)lgeboren  tenne".  :3»" 
2.«anbe  be^  anonnm  erfd)ieuenen  ^3ßerfe§  Antiquitäten  17  75  fommt 
ba§  ^Bort  einigemale  nor:  2)er  armfelige  ©cvibler  II  160;  biefer 
©criblcr  II  184;  bev  fuperfluge  ©cvibler  II    195  (ber  93crfaffer 


134  3^.  21.  SEBalj,  Skribler,  skribeln. 

be§  1.33anbc§  1773  ift  her  5lnf)attiner  3Ird)iDar  ^.  S.  31. 9fluft,  ogl. 
ajieufel  II  494  unb  5tnmerfung).  ©c^ubavt  in  ber  5öatetIanb§rf)ronif 
1789,  ©.  785  t)at  „blöbfinnige  ©friblev"  (ögt.  3eit[^tift  VI  310). 
SJiagiftev  (ScriblevuS  ift  bev  2:itet  eine§  fomifc^en  ^omanl,  ber  1803 
in  Seipsig  erfdjien,  üg(.  SOlüUev^g^rauveutt),  ®ie  S^titter»  unb  ^änUx-- 
vomane  @.  103.  ®er  9^ame  f(^cint  t)ier  Eigenname  ober  Übername 
3U  fein,  boc^  ift  ber  ^opefdje  ©cribleruS  löofjt  !aum  gemeint. 

gür  ba§  3^itn)ort  skribeln  ift  ber  ättefte  mir  befannte  ^eleg 
bie  im  ®2öb.  angeführte  ©teüe  au§  aJier!§  9^i)apfobie  1773:  „2öenn 
er  nun  5lngft=  unb  Seben§  fatt  /  ^eg  ämanjig  Stag  gefcribelt  t)at". 
33gl.  9it)einifd)er  gjioft,  S^ieubr.  oon  5De§ceIte§  ©.109.  |)erber  ge* 
braud)t  'öa^  Sßort  in  einigen  ^nitteloerfen,  bie  er  über  bie  9^i)apfobie 
feine§  ^^reunbel  fd)rieb:  „wa§  jeber  SDii^tling  gut  gemefen  im  ©fribeln, 
|)ungern,  «Betteln,  magen"  (Söerfe,  ©up^an  29,  628).  ©anberl  belegt 
skribeln  bei  fiid)tenberg.  Skribelei  mirb  au§  bem  ^^itmort  gebilbet, 
im  ®SCßb.  ot)ne  literarifc^en  ^eteg  angeführt.  ®a§  SÖSort  finbet  fic^ 
in  einer  ©atire  auf  bie  9iitterromane  1794,  ngl.  S^lüller^Ö^raureut^ 
a.  a.  O.  <B.  100.     Geskribbel  mirb  im  ®2ßb.  belegt. 

(S^ampe  t)er5ei(^net  Skribler  unb  skribeln  im  ©rgänjungSmörters 
bud}  1801  (2.  5lufl.,  nad)  ber  ic^  jitiere,  1813).  "  @r  fügt  l)in3u: 
„9teutic^  i)ah^  \d)  and}  ©i^reibler  bafür  gefunben"  unb  jitiert  eine 
in§  ®SGBb.  übergegangene  ©teile  au§  ©beling.  ©c^on  in  ben  ©d^le§= 
roigfd^en  Siteraturbriefen  1766  fommt  ber  5tu§brudE  „unfere  ©d)reib» 
ler"  üor  (3f?eubr.  ©.  48^^).  Unter  schreibein  oermeift  ©ampe  auf 
Ü0l.  Gramer,  in  beffen  ^talienifc^=teutfc^em  (Sprad)=  unb  3ßörter»33u(^ 
(1693)  schreibein  (©.  1043)  oergeic^net  ift  im  ©inne  oon  „allerlet) 
ba^in  fd)mieren,  bie  ^Blätter  §u  füllen,  oiet  um§  @elb,  it.  elenbig 
unb  erbärmlid)  fc^reiben".  91ud)  Schreibeier  rcirb  üon  Gramer  an* 
geführt  „ein  gebungener  hinten»  ober  ^^eberledfer,  ein  ©d^mierer, 
ein  elenber  ©cribent".  ©tieler  unb  ?^rifd)  fennen  Schreibler  unb 
schreibein  nid^t.  ^n  Submigg  @nglifd)»beutf(^em  SQBörterbud)  4.  3lufl. 
1791  (A  Dictionary  English  German  and  French)  mirb  ©.  734 
scribbler  oerbeutfc^t:  „ein  elenber  fc^led)ter  ftribent,  ein  fd)mierer, 
ein  ffribler".  ®a§  3^itmort  skribeln  finbet  fic^  nid)t  al§  Überfe^ung 
be§  englifd^en  to  scribble.  Sind)  im  beutfd)=englif(^en  2;eil,  4.  ^ufl. 
1789,  lüirb  tt)ot)l  ber  Skribler  nergeid^net,  nic^t  aber  ba§  3^it"^ort 
skribeln.  ®a§  3^el)len  be§  3ßittt"^^'t§  bei  Submig  fd^eint  mir  bie 
9tnnaf)me  ju  beftätigen,  ba^  ha^  ^auptmort  im  ^eutfc^en  älter  ift 
al§  ba§  ß^itroort. 

IReben  schreibein  unb  Schreibeier  Derjeid)net  Wl.  Gramer  1693 
auc^  schriftein  unb  Schrifteier  in  bemfelben  ©inne.  ©tieler  buc^t 
schriftelen,  Schrifteier  unb  Schriftelung.  33elege  für  schriftein  unb 
feine  5(bleitungen  au§  bem  18.  ^l).  ftnb  mir  nid)t  befannt;  ogl. 
3)2Bb.  5ßon  ä^nlid^en  SBörtern  märe  nodt)  Scribax  ju  ermäf)nen, 
ba§  m6)  einem  ßilat  i"  ®ottfd)eb§  23ernünftigen  ^ablerinnen  1725, 


3.  31.  2Bar3,  §i"ßeöoffen.  135 

I  196  bei  ^eväu§  oovfomnU.  „©cvibay  —  bet  niiv  ^appier  oer» 
berbt,  luib  fc{)veibt  iua§  man  uevladjet."  i^luge^  2)euti'd)e  (5tubenten= 
fpva(^c  belegt  Scribax  au§  ^ovtum§  ^obfiabe.  Scribifux  Qebvaud)t 
ber  ^erfaffer  bev  3lntiquttäten  1775,  11  258:  „einen  fold^en  toÜen 
unb  üeriüirrten  ©cribifoy." 

9Jlan  bavf  luo^l  behaupten,  ba^,  luenn  ^ope§  9)]avtinu5  <Scvib= 
Icrn§  bei  beutfdjen  (SdjviftfteKevn  nid)t  füldjen  SlnfUing  gefunben 
f)ätte,  bie  SBövtev  Skribler  unb  skribeln  nid)t  in§  ®eut[d}e  ein= 
gebvungen  luäven,  benn  e§  beftanb  in  bev  %at  fein  3Jiangel  an  fräf» 
tigen  ^InlbvücEen,  bie  23ielfd)veibevei  ju  ^avafterifieven.  ©ef)V'  ge« 
bväuc^lid)  [inb  bie  beiben  SBorte  im  ®eutf(^en  nie  geroovben'. 


^.  3t.  2ßal8. 


®ie[e§  fü^*  ^iß  beutfdje  ^id)tevfpi'ac^e  be§  18.  ^t).  d)ai-atteri[tifc^e 
2öort  lüirb  im  2)^5Jb.  folgenbevma^en  evflävt:  „t>a§  particip  oon 
f)ingie|en,  aber  in  einer  eigenartig  eutiuictelten  bebeulung;  e§  gilt 
Don  ber  meid)  unb  gefdjmeibig  t)ingelagerteu  menfd}Iid)eu  geftalt, 
unb  ift  in  fold)em  finne  uor  ber  2.  ^älfte  be§  uorigen  jabr^unbertl 
nid)t  nad)3umei[en."  @§  folgen  fünf  ßitate  au§  ber  ^id)tung  be§ 
18.  0^-/  bo§  iittefte  au§  <^Iopftod§  9Jieffia§  4,  662  (1751): 

„Seine  ©d)iüefter,  aJiaria,  bie  fromme  §överin  Sef»§/ 
^ie  in  it)ret  Un[d)utb  unb  JHul)  üor  if)n  [jingecjoffen, 
3)0  ben  ercigern  %i)iiil  ju  feinen  f^ü^en  erroät)ite." 

^ie  anbern  ^itate  entftammen  SBietanb«  ^bri§  5,97  (1767),  ^üÜx) 
(1771),  ^.  ^.  m^xt  (70er  ^at)re)  unb  ©c§iUer§  ^pf)igenie  in  ^;l(uli§ 
216  (1787). 

©oroeit  id)  fel)e,  ift  bie§  bie  einjige  ©teile,  in  ber  ^(opftodt  ben 
9(u§brucf  gebrandet,  ^n  uermanbter  ^ebeutung  gebraudit  er  ba§ 
einfad)e  36itmort  9}]effia§  IV  512  f.:  „o  bamaB  ftanb  aud)  ber 
^immel,   au§  ben   emigen  ^^f orten  gu  Segionen  gegoffen,  um  bidj 


'  ©onberl  unb  ba§  2)2öb.  geben  al§  einzigen  SBeleg  für  ba§  19.  ^l). 
eine  ©teile  a\i§  3:[)ümmcf  180.5.  93g(.  .'oeine,  Öubmig  S3brne,  4.  33ud):  bie 
nnglitrfrid)ften  aüer  beutfd)en  Sfvibler  (Glfter  VII  113)."  (Sriapar^er,  Stubien 
Sur  Sitteratur:  ein  oböfurev  Sfribler  fdirieb  falfd)c  !ißanberjat)re  (©auer 
XVJ^22).  (&g  ift  ein  Üicbling§au3brurf  ScticpenbaucvS:  „5eitl)er  ein  Unn'ort: 
ber  ^exx  SfriblernÄ  I)at  c§  oftronirt  unb  .Ocvr  Sd)micvaciu^  i)cit  c^-  fontra= 
fignirt"  .ipanbfd)viftlid)er  y?ad)Ia{j,  dg.  uon  ;^-raucnftäbt  1864  ©.  96;  ogl. 
ebb.  ©.^.56,  57,  ~H,  85,  94,  95.  Tiirerga  und  Piiralii>oinena  (^-raucnftiibt)  II 
573,  585,  597.  2)anebeu  gebraud)t  3d)openl)auer  aud)  Schmierax,  ^i'ladjlaö 
@.  57,  90,  93  unb  Animal  scribax  ©.  96. 


136  S.  21.  Söalj, 

l^erum".  Gegossen  bejie{)t  firf)  ^ier  auf  bic  @ngel,  bie  aus  ben 
Pforten  bc§  ^immel§  ^erau^geeilt  finb  unb  fid^  um  ben  .^evtn 
fd)aren.  Obgteid)  biefer  (entere  ©ebrauc^  im  2)eut[d^en  nid)t  fo  [remb 
erfrf)eint  me  hingegossen  in  ber  erften  ©teile,  fo  f)at  borf)  ©c^önaid^ 
oom  ©tanbpunft  be§  fonfevDatioeu  ©pva(^gebraud)§  burd}au§  rec^t, 
wenn  er  bie  ©teüe  tabelt  unb  abfic^^tlicl)  mi^oerftelit  (9^eoIog.  SBörter* 
bnd),  9leubr.  ©.  187).  ®bevt  gebraud)t  hingegossen  in  einem  @ebid)t 
ba§  bie  Oa^vel^af)!  1740  trägt  (@piftelu  1789,  <B.  229):  „®er^ügel 
!^ier,  auf  rodeten  fic^  bie  tjingegoffenen  ©lieber  ftrecfen."  Ob  ber 
2tu§bru(f  fd)on  in  ber  erften  ?^affung  be§  @ebi(^te§  oorfommt,  fann 
id)  nid)t  feftftetlen.  SJiöglid)  rcäre  e^  imnierf)in,  ha^  hingegossen  in 
ber  neuen  ^ebeutung  im  Greife  ber  33remer  ^eiträger  entftanben  unb 
bat)er  nid)t  al§  ©igenfdjöpfung  S^lopftodä  anäufet)en  rcäre. 

®ie  2lnregung  ju  biefem  im  2)eutfd)en  unert)örten  ©ebraud^ 
oon  hingegossen  lüurbe  üon  ^reitinger  in  feiner  ®ritifd)en  ®id)t!unft 
(1740)  gegeben,  bie  eine  ^^ülle  üon  fprad)lid)en  unb  ftiliftifd}en  S3e= 
merfungen  entl)ätt.  S)a§  5!lopftoct  ba§  SBerf  eifrig  ftubiert  l)attc, 
tt)iffen  mir  an§  feinem  lateinifd)  gefc^riebenen  Srief  an  53obmer  com 
10.  2(uguft  1748.  ^m  3lbfd)nitt  „23on  ber  (Sd)reibart  insgemein" 
(53b.  II)  befürmortet  ^reitinger  bie  @infül)rung  oon  9Jletapl)ern  au§ 
fremben  Sprachen.  (Sd)on  Opi^  ijahz  auf  biefe  2Beife  bie  beutfc^c 
®id)terfprac^e  bereichert.  ®ie  Übernahme  non  9Jletapt)ern  an§ 
fremben  (3prad)en  rcirb  aber  unter  anberem  baburd)  erfdjmert,  ta^ 
mand)e  ©pradjen  für  gemiffe  2ßörter  eine  befonbere  SSorliebe  befi^en 
unb  biefetben  in  uerfc^iebenen  figürlidjen  9^eben§arten  anmenben. 
„@inige  äBörter  unb  Silber  .  .  .  finb  fo  geläufig  roorben,  ba§  man 
fie  faum  nod)  für  oerblü^mte  ?^nguren  nimmt.  S)a  nun  biefel  ©lüdE 
in  oerfd)iebenen  ©prad)en  gan^  oerfd)iebene  SKörter  betroffen  ^at, 
fo  ift  leicht  ju  erad)ten,  roarum  bie  Überfe^ung  einiger  frember 
3Jietapl)ern  in  einer  anbern  (Sprad)e  öfter§  gan^  Ijart  unb  ungemol)nt 
!linge.  (£in  fold)e§  Sßort  ift  bei)  ben  Sateinern  ba§  Fundere, 
effundere,  l)iemit  "öa^  ^ilb  oon  bem  ®ie§en  ober  2Iu§gie^en  be§ 
3Bafferl.  iiefer  ^^egriff  be§  @ie|en§  fd)lie|t  nun  in  feinem  Um= 
fange  ben  9f?eben=^egriff  oon  ber  ^^ülle  unb  SRenge  ober  einem 
Überfluffe  ein,  bal)er  fundere  lacrimas,  nid)t  blo^  ^ei^t  meinen, 
fonbern  häufige  ^l)ränen  oergie^en;  unb  meil  ba§  Sßaffer,  menn  e§ 
auf  bie  ^läd)e  gegoffen  mirb,  fid)  ausbreitet,  fo  mirb  aud^  ber  ^Se* 
griff  ber  9lu§breitung  ober  2lu§bet)nung  bamit  oer!nüpfet,  al§  membra 
fusa  toro;  per  herbam  fusi,  meldjeS  te^te  ©yempel  neben  ber  5tuls 
breitung  nod)  ben  begriff  oon  ber  ^erftreuung  in  2lbfi^t  auf  ba§ 
gleid)e  ^ilb  miteinfd)lie^et.  Sllle  biefe  begriffe  nun  lauffen  äufammen 
in  bem  befannten  fundere  hostem,  exercitum,  ba  i)aben  mir  bie 
^Begriffe  ber  9J?enge,  ber  2lu§breitung  unb  ßerftreuung,  roeld)e  fid) 
in  bem  33ilbe  be§  auf  bie  3^läd)e  ber  ®rben  gegoffenen  2Baffer§  oer» 
einen.    Unb  biefe  S^lebenlart  ift  ber)   ben  Sateinern  burc^  ben  ge« 


©ingegoffen.  137 

meinen  ®ebranc^  [o  gemein  roovben,  ba^  bie  roenigften  an  ii)ren 
figürlid)en  Uvfpvung  gebencfen,  fonbevn  biefelbe  auf  ben  %u^  an» 
feigen,  wie  ba§  Fugare  hostem.  Unb  auf  biefe  begriffe  lin^ü  \i6) 
nun  auc^  bev  ©ebvaurf)  be§  ju[ammengefe^ten  Effundere.  (i\§>  Civitas 
omnis  effusa  portis  [()tev  f)aben  lüir  ba§  "i^orbilb  für  5^'(op[tocf§  ,®er 
^immel,  au§  eiuigen  ^^f orten  5n  Segionen  gegoffen'];  Crines  effusa 
Sacerdos;  iDeld)e§  Opi^  an  einem  Orte  nad)  bem  gleichen  ^i(b  giebt: 
Sä§t  ba§  ^aat  um§  §aupt  ^evcinnen.  Effusi  carcere  currus,  finb 
(o§geIaffene  Söagen,  gteid^mte  rair  nii^t  [agen,  2Bein  abgießen,  fon» 
bevn  aMaffen.  Effusa  laetitia,  eftusae  opes,  in  biefeu  9^eben§arten 
fömmt  e§  oodfommen  überein  mit  bem  beutfd)en  Überfluß,  über« 
ftüffig  .  .  .  Mihi  omnis  effusus  labor.  aHe  meine  )))lü^i  ift  jerronnen 
b.  i.  gleic^fam  uerfc^üttet  unb  jerfloffen.  Wlan  fann  au§  biefen  an» 
gefüf)rten  Segfpielen  si^9^ßi(^  abnef)men,  ba^  in  einer  (Sprad)e  ein 
2Bort  buri^  ben  figürlichen  ©ebraud)  öftere  burd)  fo  oiele  5lbfö^e 
unb  33eränberungen  fortgefübret  mirb,  baf?  man  jute^t  ben  ©runb 
ber  5it)nlic^feit  unb  iran§Iation  !aum  noc^  oermutf)en  fann;  baf)er 
laffen  fic^  fo(d)e  entfernte  9}letapbern  nid)t  rnoi)!  in  eine  Sprache 
überfe^en,  mei(  fie  burd)  bie  ®emot)nt)eit  i^re  Dornef)mfte  ©igenfc^aft, 
nemtid^  bie  offenbare  "^t^nlit^feit  5mi|d)en  ben  ^itbern,  oerlofiren 
f)aben." 

2lm  ©d^luffe  feiner  33efpred)ung  (©.  348)  gibt  ^reitinger  ben 
^at,  5Retapt)ern  au§  fremben  'Sprad)en,  „bie  etma§  unert)örte§  unb 
frerf)e§  an  fid)  ju  f)aben  fc^eineu",  nur  „in  ber  poetifd)en  fomobl 
gebunbenen  aU  ungebunbenen  $Hebe  ju  gebraud}en". 

5^Iopftodt  bat  e§  nun  gemagt,  biefe  9Jietapt)er  au§  bem  Sateinifcben 
in§  ^eutfc^e  ^u  übertragen.  Ob  (gbert  3(nteil  baran  gebabt  ^at  ober 
ntd)t,  fooiel  barf  man  mof)(  be£)aupten,  ba^  biefer  Satini§mu§  erft 
burd)  ^(opftocf  äu  einem  bauernben  ^efi^  ber  beutfd)en  ^ic^ter» 
fprad)e  be§  18.  ^f).  mürbe.  5l(opftod  bat  ben  ^2(u?brudt  in  feinem 
5Iuffa^e  „33on  ber  ©prad)e  ber  '^oefie"  oerteibigt  (9?orbifd}er  9(uf- 
fel)er  ^b.  1,  1758;  ogt.  «ad  unb  ©pinbter,  5liopftod§  fämmtlid)e 
fprac^miffenfd)aftnd)e  unb  äftf)etifd)e  (Schriften, Seipjig  1830,  IV  22 f.): 
„'J)ie  beutfd)e  (Sprad)e,  bie  nun  anfängt,  gebilbet  ju  rcerben,  bat 
nod)  neue  SBörter  notbig.  ^d)  red)ne  unter  bie  neuen  audi  einige 
menige  oeraltete,  bie  fie  jurüdnebmen  foUte.  3(ber  burd)  bie  9]cuf)eit 
an  fid)  erbätt  ein  SOBort  feine  33or5Üge  .  .  .  2Benn  ein  ®eutfd)er  aul 
einem  3I(ten  einen  Sfusbrud,  ber  ein  53ilb  jeigt,  blo^  überfet^t  unb 
baju  in  feiner  ©pracbe  ein  ebenfo  eble?  3Bort  mäf)(t,  aU  3]ergif 
ober  .^omer  in  ber  feinigen  gebraud)t  l)atte,  fo  fann  berjenige,  ber 
ibn  mit  ^ed)t  tabeln  miü,  nur  fotgenbe§  anfübren.  3b"f"  mi^fäflt 
entmeber  ta^^  «itb  felbft,  ober  er  tabclt  ben  ^id)ter,  baß  e§  fid)  in 
feine  Steüe  nid)t  fo  gut  fd)idt.  ^ft  feine  uon  beiben  feine  nrfad)c, 
fo  ift  er  oerbrüfjtid)  bavüber  geworben,  ba^  fusus  im  ®eutfd)en 
hingegossen   f)ei^t.     3(u^er    ben    bi§f)er    angefüf)rten    @igenfd)aften 


138  S.  3t.  aOBalj, 

guter  2Börtet,  fic  fet)en  neu  ober  fd^on  oufgenommen,  fömmt  e§ 
noc^  jel)r,  wenn  fie  gut  bleiben  f ollen,  auf  hie  ©teile  an,  wo  [ie 
ftel)en.  ©ie  finb  bem  ©ebanfen,  ben  fie  auSbrüden  foUen,  allbenn 
crft  angemeffen,  loenn  fie  an  iF)rer  red)ten  ©teile  ftet)en." 

^erber  befd^äftigte  fic^  mit  bem  5lu§brucf.  ^m  erften  O^rag« 
mente  1766  (©upt)an  I  165)  t)ei§t  e§:  „®ie  ^biotigmen  .  .  .  eröfnen 
bem  ©prac^meifen  bie  ©ctiadjten,  um  t)a§  ©enie  ber  ©prad)en  ju 
unterfucl)en,  unb  ba§felbe  §uerft  mit  bem  ©enie  bev  91ation  gufammen 
ju  l)alten.  33iele  ^bioti§men  frembev  33ölfer  mürben  mir  barau§ 
erllären:  5.  @.  .  .  .  rcarum  ha§  Sateinifd)e  fusus  in  herba  immer 
für  un§  frembe  flingt,  fönnte  immer  au§  bem  ^uftanbe  unfrer  alten 
Uroäter  bemiefen  rcerben.  ©ie  fingen  befannter  9J?a^en  oon  ber 
^^a^t  ju  red)nen  an;  Ijielten  in  ber  3k^t  il)re  ^^ifammentünfte, 
^rieg§»  unb  3^rieben§fc^lüffe,  unb  mußten  fein  gröferel  ©iegct  ber 
93erträge  atg  ha^  flirren  ber  ®egen,  mit  bem  S^xn\ :  ber  SJionb  ift 
3euge!  (S.htn  bal)er  ift  ta^  im  ©ra^e  hingegossen  mol)l  ein  ju 
moHüftigel  ^ilb  für  ba§  malbigte  falte  ^eutfdjlanb  mie  e§  oormal§ 
gcroefen"  (ogl,  ßfcl).  X  9).  ^erber  ^at  feine  2lnfid)t  balb  geänbert. 
ä)ie  meit  ^ergel)olte  anfctieinenb  t)iftorifd^e  Segrünbung  ber  ^remb- 
artigfeit  biefe§  5lu§bruct§  im  ®eutfd)en  mu^  i^m  fd)liefeli^  toä)  al§ 
re^t  un{)iftorifc^  norgefommen  fein,  bann  aber  fonnte  er  fi(^  ber 
@infid)t  nid)t  oerfc^tie^en,  ba§  ber  2lu§brucf  in  ber  beutfd)en  ®ic^ter= 
fprad)e  boc^  fd)on  feine  ^rembartigfeit  abgelegt  l)atte.  ^n  ber 
2.  2luflage  be§  1.  ^ragmentl  (1768)  lautet  bie  ©teile  baf)er  ganj 
anber§  (©upl)an  II  49):  „©0  mürbe,  menn  ha^  lateinifd)e  fusus  in 
herba  unferer  ©pradje  fremb  märe,  bie  Urfad)e  in  nid)t§  ju  fudjen 
fegn,  aB  ba§  biefer  ^bioti§mu§  für  unfere  foltere  unb  härtere 
?lationalfprad)e  ju  meid)  flänge." 

^n  ber  Xat  mar  e§  im  ^a^re  1766  faum  rid)tig  ju  beljaupten, 
ba|  im  ©ra^e  hingegossen  im  2)eutfd)en  fremb  flänge.  Hingegossen 
ober  gegossen  in  biefem  ober  in  oermanbtem  ©inne  mar  feit  1751 
fo  t)äufig  gebraud)t  morben,  ha^  e§  fd)on  ganj  eigentlid)  gur  beutfc^en 
2)ic^terfprac^e  getjörte,  menigften^  be§  ^lopftorff(^en  ^reife§,  bei  ben 
anbern  aber,  bei  ben  @ottfct)ebianern,  fonnte  man  faum  oon  einer 
3)id)terfprad)e  reben. 

Q3eförbert  mürbe  ber  ©ebraud)  biefe§  £atini§mu§  burc^  ha^ 
53eifpiet  ber  englifd)en  ®id^ter,  To  pour,  pom-ed  forth,  effuse, 
effused  l)aben  in  ber  englifdjen  ®id)terfprac^e  biefelben  übertragenen 
S3ebcutungen  mie  ba§  2ateinifd)e  fundere,  fusus,  effundere,  effusus; 
b.  l).  fie  fönnen  gebraud)t  merben  im  ©inne  oon  '  l)inftredEen,  l)in= 
lagern,  ausbreiten,  oerbreiten,  au§fenben'  (in  ^ejug  auf  9J?enfd)en, 
^iere,  ©egenftänbe).  SOBarum  foUte  ein  Satini§mu§,  ber  in  ber  be» 
munberten  englifdjen  ®ic^tung  bem  ^u§brud  ©nergie  unb  Slnf^au* 
ttd^feit  oerliei),  nid)t  aud)  ber  beutfd)en  ®id)terfprad)e  jur  :^mt)i 
gereid)eu? 


^ingcßoffen.  139 

SJlttton  gebrandet  bie[cn  £atini§mu§  an  mef)vcrcu  ©teßcn. 
Paradise  Lost  II  996:  Heavengates  poured  out  by  millions  her 
victorious  bands.  58obnier  übevfe^t:  bie  'Pforten  be§  ^immet§ 
liefen  it)re  fiegreic^en  33anben  bei)  aJlitlionen  aii§  (2.  3Iufl.  1742, 
©.100).  2lud)  in  ber  evften  2(u§gabe  (1732)  unb  in  bev  3.(1754) 
gebraudjt  er  bal  ^^itiüort  „au§Ia[fen".  @r  rcenbet  al[o  bie  frembe 
aJietap^er  nod)  nid)t  an.  Par.  Lost  VII  197:  about  bis  cbariot 
numberless  were  poured  Cherub  and  Seraph;  ^obmer  1742: 
um  feinen  Sagen  t)erum  ging  eine  unjätjlbave  Sfnjat)!  ©tjerubim; 
in  bev  1.  ^u§gabe  1732  l)atte  33obmer  „wimmelten"  gebvaud)t,  in 
ber  3.  2(u§gabe  1754  roagt  er  bie  lateinifd)--englif(i)e  9Jletapf)er:  „um 
feinen  Sagen  i)evum  mar  (S^erub  unb  ©erapt)  o|ne  ^a):)i  t)ingegoffen." 
^ingegoffen  bebeutet  t)ier  natürlid)  nid)t  t)ingeftre(it  ober  t)ingelagert, 
fonbern  b^\^l)t  ftrf)  auf  bie  ©d)aren  ber  ®ngel,  bie  ben  Sagen  um» 
ringen.  3ac^ariae  (®a§  oerlolirne  ^arabie§  1760;  ic^  jitiere  nad)  ber 
2.  Sluflage  1762j  übevfe^t  (VII  193):  (S;t)erub  unb  ©erapt)  maren 
aa^IlüS  tierum  um  feinen  Sagen  gegoffen.  ^n  einer  3Inmerfung 
fü^rt  er  au§  einem  englifc^en  Kommentator  an:  „©o  fagt  oftmals 
33irgit  fusi  per  herbam,  agris  effusa  iuventus."  Par.  Lost  I  352: 
a  multitude  like  which  the  populous  north  poured  never  from 
her  frozen  loins.  ^ier  gebrüud)t  58obmer  erft  in  ber  4.  3lu§gabe 
üom  ^a^re  1759' „gießen"  (©.  25):  „eine  ^^tenge,  bergteid)en  ber 
oolfreidje  Üiorben  niemals  au§  feinen  falten  Senben  au^gegoffen  ^at." 
33ort)er  (1742,  1754)  überfe^te  er  „au0fd)iden",  in  ber  1.  Slusgabe 
^atte  er  „auSgefto^en"  gefagt.  3ad)ariae  (I  345)  überfe^t  f)ier 
„entfdjüttet".  Par.  Lost  "l:  as  bees  .  .  .  pour  forth  their  populous 
youth  about  the  hive;  33übmer  gebraudjt  ^ier  „auelaffen",  3o<i)o^"'Q^ 
„forttreiben".  Par.  Lost  IV  243  flowers  which  .  .  .  nature  boon 
pour'd  forth  jirofuse  on  hill  and  dale.  33obmer  1742,  ©.  154: 
„au^geftiet",  ^ac^ariae  umfc^reibt.  2Iud)  anbere  Überfe^er  au§  bem 
®ng(ifd)en  magen  e§  nidjt  immer,  bie  frembe  9}letap^er  mörttid) 
mieberjugeben.  ®ie  ©teile  in  9Jiilton§  Samson  Agonistes:  See  how 
he  lies  at  random  carelessly  diffused  mirb  non  bem  ©djmeijer 
@rt)naeu§  überfe^t:  fie^e,  mie  er  ueräireifelnb  ju  ^oben  liegt,  un» 
act)tfam  auigeftrecft  (^ol).  9Jiilton5  miebev=eroberte§  ^arabie§  nebft 
beSfelben  ©amfon,  ^afel  1752,  ©.  111). 

^ei  J^omfon  finbet  fid)  ber  Satiniemu^  ebenfalls  an  meljreren 
©teilen.  Spring  560:  the  linnets,  o'er  the  flowering  furze  poured 
out  profusely.  ^rorfe§  (1745)  nermeibet  ^a^  Sort  giessen,  er  um» 
fdireibt.  ^altf)en  (1758,  id)  jitiere  md)  ber  2.  5luflage,  ^acob 
2;^omfon5  ^al)r§jeiten,  9ioftocI  1766,  3.  17)  überfe^t:_  bie  ^ünf= 
linge,  über  ben  bliiljenben  @en[t  üerfdjmenbevifd)  auegegoffen;  Nobler 
(^l)omfon^  @ebtd)te,  3ürid)  1764,  145):  bie  Hänflinge,  über  blül)cnbc 
SDifteln  ©c^aaren=meife  gegoffen.  Summer  509:  the  horse  o'er  the 
field  efifused  darts  on  the  gloomy  flood.     33rocte§  (174B,  ©.  183) 


140  ^.  91.  SBalä, 

überlebt:  „au^gelaffen  nUx§  %zlh,  fd)ie^t  ei  .  .  ."  ^alt^en  (©.45): 
t>a§  ^0^  über  ta§  gelb  au§gego[fen;  XohUx  (I  120):  ©ein  Sauf, 
ergoffen  über!  gelb,  fc^ie^t  auf  bie  fiuftre  g(utl).  Winter  ß.  388: 
assembling  wolves  in  torrent-troops  descend;  and  pouring  o'er 
the  countrjj  bear  along.  ^ro(fe§  (S.  477):  ftür^t  ein  oereinter 
©d)n)avm  oon  SGßötfen,  aU  roie  ein  railber  ©trof)m,  f)erab  .  .  .  unb 
übevi  £anb  fii^  gleic^fam  gie^eub  .  .  .  flveifen  fie.  Dbgleirf)  l)icr 
ha^  S8ilb  bei  ©trome§  ben  2(u§bruc£  giessen  fel)t  not)e  legt,  fo  rcagt 
es  93ro(f e§  bod)  nid^t,  giessen  biveft  auf  bie  SBölfe  gu  bejie^en  _o^ne 
ba§  erflärenbe  „gleic^fam".  @§  ift  eine  ©igentümlic^feit  bei  Über= 
fe^eri  53ro(Je§,  bo^  er  bie  5lü^nbeit  ber  englifd^en  9J^etap{)ern  burd) 
(Einfügung  üon  „glei(^fam"  milbert,  ein  ^öerceii  für  ben  9J?ange(  an 
poetif(|em  ©c^iüung  bei  33ro(iei  unb  für  bie  3flü(Jftänbigfeit  ber 
bamaligen  ®id)terfprac()e.  ^altljen  (©.  120)  überfe^t  {)ier:  faliren  . .  . 
üerfammtete  Sölfe  in  roüttienben  2;ruppen  ^erab,  unb  firf)  über  ba§ 
Sanb  ergie^enb  fegen  fie . . .  bat)er.  2;ob(er  (II 117):  überfd)n)emmen 
bie  Sanbfd}aft.  Sfn  einer  ©teile  löagt  ^rocfei  ta^  „gießen",  Winter 
623:  the  city  pours  her  thousands  swarming  all;  ^rodEei  (©.  507): 
barauf  gie§t  bie  ©tabt  uiel  3:;aufenbe,  im  regen  ©(^roarm,  oon  allen 
©den.  Autumn  3-  47:  human  kind  by  Nature  cast  naked  and 
helpless  out  amid  the  woods  .  .  .  with  various  powers  of  deep 
efficiency  implanted  and  profusely  pour'd  aroiind  raaterials  infinite. 
53rodei  (©.  283)  überfe^t  t)ier  ganj  frei,  ^^altl)en  (©.  80):  mit  un= 
enblid)en  3}laterialien  oerfd)menberifd)  umfier  anigegoffen;  Nobler 
(II  6):  mit  unzählbaren  ?}?aterialien,  bie  Ijäufigft  um|er  bargegoffen 
.  .  .  waren.  2:^omfon  gebraud)t  ben  Satinümui  meitert)in  in  feinem 
Castle  of  Indolence,  t)a§  XobUx  unter  bem  S^itel  „^ie  33urg  ber 
2;rägl)eit"  überfe^te.  ©tropl)e  71:  where  from  gross  mortal  care 
and  business  free  they  (dames)  lay,  poured  out  in  ease  and 
luxury.  3:oblcr  (1764,  III  70):  mo  fie  (bie  grauen)  oon  grober 
9Jlenfd)en'©org  unb  ©efd^äfteu  freg,  ligen  in  SJiu^  unb  Üppigfeit 
Ijingegoffen.  ^^att^en  unb  Nobler  gebraud)en  ben  3lu§brud,  aud) 
mo  er  fid)  im  ©nglifc^en  nic^t  finbet.  ^altt)en  (©.  49):  mic^  .  .  . 
etroon  auf  einer  fc^önen  ^'ö\)t  ^ingegoffen,  roo  bei  iljomfon  (Summer 
3-  672)  ftel)t:  thrown  at  gayer  ease,  2;obler  (I  131):  auf  einer 
fd)ünen.g>öl)e  auigeftredt.  ©iuige  ßeilen  weiter  l^ei^t  ei  bei  Sl)omfon: 
stretched  amid  these  orchards  of  the  sun.  Nobler  (I  132)  über= 
fe^t:  mir,  in  biefen  53aum=@ärten  ber  ©onne  l)ingegoffen,  wä^renb 
^altlien,  ber  ben  5luibrud  fur^  oorl)er  angemanbt  Ijutte,  f)ier  „aui- 
geftredt"  gebrandet.  2lnbererfeiti  wirb  2:l)omfoni  diffused  (Summer 
902:  the  serpent  .  .  .  diffused)  oon  ^altl)en  (©.  54)  mit  „gelagert" 
wiebergegeben,  Nobler  t)at  (I  147):  bie  ©d)lange  bei)  biefem  (Brunnen) 
auigebreitet. 

SOBielanb  gebraucht  ben  Sluibrud  t)äufig  in  ben  ^ugenbwerfen 
wie  auc^  fpäter.    ©aloör  (^er  metap^orifc^e  3lu§brud  bei  jungen 


^ingegoffen.  141 

SBielaub  1906)  ^at  bic  ©teilen  in  ben  evfteven  gefammelt.  ^lermonn 
IV  97:  alfo  lagen  bie  [uvd)tl)ai-en  2;eut[(i)en  .  .  .  äu  unäätilbaren 
©c^aaren  gegoffen  enti'pvic^t  genan  bev  9Jiej[ia5[telle  „ju  Segionen 
gegoffen".  ;}n  ber  «Stelle  au§  bem  Stnti^Ooib  I  47:  „in  ben  ent* 
äuSten  ^vm  be§  ^veunbeS  au^gegoffen  unb  an  fein  flopfenb  .^erj 
geneigt,  empfanb  bie  jnnge  9h)mpt)e  bidj  (Siebe)"  i[t  bei  au§gegoffen 
nic^t  ein  Slbftraftum  bev  ©mpfinbung  ju  ergänjen,  fonbern  ba^ 
äBovt  be5iel)t  [icl)  anf  bie  Stellung  bev  (beliebten,  gveilid)  \)at  eg 
einen  befonbevn  @efüi)t§n)evt.  ^n  bev  ©teile  au§  ben  ©vjälitungen, 
3J?elinbe  309:  „roenn  ev  mit  miv,  o  33üvfic^t,  uov  biv  au§gego[fen, 
tid)  loben  lüivb"  mag  el  ämeifetjiaft  ev[d)einen,  ob  auSgegoffen  auf 
bie  ©tellung  eine§  im  @ebet  5^nieenben  obev  ^inge[tvec!ten  fid)  be= 
äie^t  obev  auf  bie  ©vgiefeung  ht§  @efül)l§,  öod)  fc^emt  miv  bie  evfteve 
^ebeutung  bie  i)ovl)evvfd)enbe  ju  fein,  ^öeifpiele  au§  fpäteven  ©d)viften 
2Bielanb§  finb  ^uvova  unb  ©ep^alug  (1765):  Unb  fanft  auf  Blumen 
Ijingegoffen  fc^lief  jebe  fleinev  Xänsevin;  9leuev  Ülmabil  1771,  7.  @ef. 
©tv.  6:  bie  ©tellung,  an  meldje  fie  fic^  feit  langev  ß^it  gemötint, 
im  gvö^ten  9Zeglige  auf  fammtne  ^^Jolftev  gegossen  (ogl.  ^egne). 
Übevfe^ung  oon  ©^afefpeave§  ©ommevnad)t§tvaum  (©t.  ^otianneS 
^J^ac^t  2:vaum  1761)  13:  mo  bu  unb  id)  auf  5vül)ling§=^lumen 
I)ingegoffen  lagen  (you  and  I  upon  faint  primrose  beds  were  wont 
to  lie).  Sucianübevfe^ung  1789,  III  183:  bev  (Ülgfulap,  b."^.  eine 
©erlange)  fo  lang  mav,  t)a^  ev  in  feinem  (be§  ^etvügev^  Slleyanbev) 
©d)o^  au§gegoffen  fid)  big  um  feinen  ^al§  l)evumfd)lang. 

^ei  Uä  finbet  fic^  biefev  ©ebvaud)  im  ©ieg   beg  Siebeggotte§^ 

1755,1  140:  ben  meifen  5i?ann,  bev im  betvunlnen  ®va§ 

fanft  ^ingegoffen  jei^t.  ^n  bev  1. 2luflage  1753  ^ie^  e§  „t)ingefloffen"; 
biefelbe  ©teile  in  einem  (Sebicl)t  au§  bem  .9al)ve  1767  (9leubv.390*»): 
tai  ein  meifev  ilknn  mit  Siecht  im  ©vafe  hingegossen  jedjt,  ©onft 
fagt  Uä  in  äf)nlic^ev  23evbinbung  „l}ingeftvec!t":  fie  ...  in  Blumen 
i)ingeftverft  1755  (^ieubv.  89^°);  bev  Siebeggott  fd)lief  ...  in  Blumen 
^ingeftvecft  1765  (^JMibv.  117 1«);  „untev  53lumen  ^ingeftvectt"  1755 
(360«*).  .^ölti)  liebt  ben  3lugbvucf.  Slu^ev  bev  im  ®3öb.  an* 
gefüt)vten  ©teile  au»  bev  (Plegie  auf  ein  Sanbmäbd)en  ift  ju  ev= 
mätinen  „^ie  9?ul)e"  (^aUn  ©.  52):  l)ingegoffen  auf  2;^au  Uid' 
id)  ben  3lbenbftevn  .  .  .  btid'  ic^  ben  liionb  l)inan.  daneben  fagt 
^öltr)  abix  and)  (|>alm  ©.  132):  „fanft  ^ingefd)miegt  auf  feibne 
§vül)ling5vafen."  ^m  „^vaum"  (1772)  gebiaud)t  .^ö(ti)  bag  Die-- 
Pejioum:  „©ie  flog  miv  entgegen  unb  go^  untev  bev  gvünen  9lad)t 
einev  flüftevnben  Tlx)xtz  fid)  uvplö^lid)  an  meine  ^vuft,  manb  t)tn 
lieblid)en  5lvm  miv  um  bie  33vuft  t)evum."  ^evbev  fc^veibt  1772 
„um  mic^  gegoffen  mein  fanfteg  2Beib"  (©up^an  29,  367).  3)ie 
beiben  legten  ©teilen  finb  eine  befonbeve  Qlnmenbung  bev  Iateinif(^en 
9}?etapt)ev,  bie  auf  ^omev  3uvücEgel)t.  ©ie  finbet  fid)  in  ^^viebvid)  ©tol= 
bevgg  ^liagübevfe^ung  (1778)/  19,  283:   „mtx  ^:övifeig,   .  .  .  alg 


142  3.91.  2ßal3,  §ingcgoffen. 

fte  ^atroflul  fa^  öom  fc^arfen  ©rje  aerriffen,  go^  [ie  ftd^  um  i^n 
unb  jammerte  laut."  33o|  gebraudit  ben[elben'5tulbrucf  an  biefer 
©teile  (ogl.  ®2ßb.  unb  ©anber^  unter  hingiessen).  @§  ift  eine  faft 
rcörtlic^e  SDBiebergabe  be§  i^omerifd)en  «[x^f'  ahzc^  x^l^^^'^i-  ®iß  über» 
tragenen  ^ebeutungcn  üon  fundere  t)at  auc^  bal  t)omerif^e  x^s^v. 
©tolberg  unb  Söo§  tiätten  rao^I  faum  ben  2Iu§brucf  gewagt,  roenn 
er  nic^t  fc^on  in  oermanbter  ^ebeutung  in  ber  beutfc^en  iic^ter» 
fprad^e  eingefüt)rt  geroefen  roöre. 

SSereinjelte  Seifpiete  finb  ferner{)in: 

©erftenberg,  2)er  ©falbe  1766,  6.  @ef.  3.  29  {^armU  2(u§« 
gäbe  bei  ^urfd)uer):  ©ie  oKe,  bie  ©ötter,  bie  gelben,  fie  a\li  ©inb 
^ingegoffen  bem  g^aKe.  SJialer  aJiüUer,  ©djoffd^ur  1775  (t)g.  oon 
©auer  ©.217  3°):  bie  glüf)enbe  2Bange  gegoffen  in  i^re  ^ot)le  ^anh, 
benft  fie  it)rer  ßörtlic^feit  nac^.  Slud)  tjier  liegt  ber  Satini§mu§  ju 
©runbe,  nic^t  ba§  Silb  be§  {^ormengie|en§. 

^a§  „SBoUüftige"  oon  bem  |)erber  in  ber  1.  3lu§gobc  bc§ 
1.  5^-agment§  bel)auptet,  ta^  e§  bem  3Iu§brud  anl)änge,  ftnbet  fid) 
nun  freiließ  in  einigen  ber  oben  angefül)rten  ©teilen,  befonber§  bei 
3Bielanb,  ift  aber  feine§meg§  mit  bem  2lu§bru(f  an  unb  für  fid^ 
Derfnüpft,  meber  im  ®eutfd)en  noc^  im  ©ngtifdien  ober  Sateinifdjen. 
©tarf  tritt  e§  jebod^  bei  .^einfe  t)eröor,  voa§  nic^t  oermunbern  fann. 
fiaibion  1774  (2Berfe,  l)g.  oon  ©d)übbefopf  3,  53):  in  einem  WiM-- 
ftanb  jmifdien  ©i^en  unb  Siegen  war  il)r  (^fpafia)  fc^öner  fieib  auf 
meieren  SBlumen  ^ingegoffen;  3,87:  mie  eine  fc^lummernbe  Sflrjmplie 
.  .  .  oon  ^^ibia§  gefdiaffen  mu§  i^  'öa  t)ingegoffen  gemefen  fein; 
3,  123:  mie  mir  fo  ^ufen  an  ^ufen  in  ber  Saube  oor  ©ntjüden 
be9nat)e  oerfteinert  l)ingegoffen  ba  lagen,  unb  nichts  au^er  un§  me^r 
empfunben.  3Iud)  in  Bürgers  3lbenbpt)antafie  eine§  Siebenben  1776 
tritt  t§  unl  entgegen:  O,  mie  fo  fd^ön  ba^ingegoffen / umleuc^tet  fte 
be§  5)?onbe§  fiid^t. 

^er  Satini§mu§  erregte  ben  ©pott  nid)t  nur  ©d^önai^§.  ^n 
9Bei^e§  ^oeten  na^  ber  9JIobe  (1756  guerft  gebrudt;  ob  bie  ©teile 
fic^  in  ber  1.  5(u§gabe  finbet,  fann  ic|  nic^t  feftftellen)  leiftet  fic^ 
ber  ^oet  Sunfet  bie  fotgenben  Seilen  (3l!t  II,  ©j.  8):  ^^ilifter  bie 
wie  ^eufd)redengef(^mei^,  im  @id)grunb  lagen  gegoffen.  9)]ufaeu§, 
ber  im  ^eutfd^en  ©ranbifon  1782  SDBenbungen  ber  neuen  2)i^ter- 
fprad)e  im  ©c^erj  unb  @rnft  anbringt,  gebrandet  ben  3lu§brud  II  85 
(2)ruc!  oon  1802):  (eine  ©leonora)  me^mütig  liingegoffen  an  bie 
Urne  if)rer  ^reunbin. 

^a^  biefer  Satini§mu§  in  ber  beutfc^en  ^id^terfprad^e  mirflic^ 
Jieimifd^  gemorben,  bemeift  @oett)e§  ©ebraud)  be§felben  ^auftI3. 1308: 

®en  nie  ©ntfproffnen,  Unau§ge[proc^nen, 
%uxä)  alle  ^tnnnel  ©egoff'nen. 

®ie  ©teile  ift  ju  mt)ftifd),  al§  ta^  mir  unl  ein  anfd)aulid)e§  93ilb 

machen  fönnten,  in  biefen  S^iUn  aber  roirb  ber  3lu§btuÄ  noc^  auf 


©rif  Sörate,  Disen.  143 

©enevationen  tebenbig  bleiben.  2it)nlid),  bod)  mit  Sinle^iiung  an  ha§ 
5öilb  üom  ^Äaffev,  fagt  3)oung,  Night-Thoughts  IV  403:  tho  past 
all  ditfused  without  a  shore  bis  essence;  (Sbert  übevfe^t  (1768, 
2.  5lufl.):  obiüot)t  fein  Sßefen  roeit  übev  bie  ©renken  aller  2)inge 
üt)ne  Ufer  au§gegoffen  ift. 

^äufig  finbet  fid)  to  pour  in  biefem  Iateinifd^=gried)ifdjen  ©inne 
in  9)^acpt)evfon§  Cffianif^en  ®ebid)ten,  beren  (£prad)e  unb  5lu§brud 
ben  ®influ^  ber  ^ibel,  5^irgil§  unb  ipomerS  oerraten.  2)eni§  ^at 
faft  immer  ba§  5öilb  beibet)alten,  manchmal  f)Qt  er  e§  angemanbt, 
jüo  e§  im  @nglifd)en  fet)lt.  SBenige  Seifpiele  mögen  genügen. 
Temora  Book  V  (2;and)ni^  ed.  ©•  443):  far  on  tbe  field  he  poured 
the  roar  of  half  Ins  tribes.  ®eni§  1768,  II  97:  meit  über  bie 
g^elber  ergo^  er  bie  ^älfte  feiner  tobenben  ßünfte.  Temora  Book 
VIII  (2;auc^ni^  ©.  364):  bis  gray  bair  is  poured  on  bis  Shoulders 
broad.  2)eni§  1768,11  153:  über  bie  männlichen  ©(^ultern  ergeu^t 
fic^  fein  grauenbe§  .^aupt^aar.  2)eni§  1768,1125:  „i^unb  go|  bie 
SSerfammlung  fic^  nieber  5U  ru^en  auf  9Jiora§  ^aibe",  mo  fi^  im 
©nglifc^en  ein  anberer  ^u§brnc£  finbet.  Temora  Book  V  (^aud^ni^ 
©.  340):  tbeir  people  are  poured  around  tbem.  ®eni§  1768,  11 
92:  „umfc^märmt  uon  it)ren  ©etreuen."  ^ier  mirb  alfo  "üa^  befannte 
S3ilb  nid)t  miebergegeben. 

5lüfter  mad^t  in  feiner  ^u^gabe  üon  <Sd)önaid)§  9leolog.  2Bb. 
barauf  aufmerffam  (<S.  438),  ba|  giessen  ein  Siebling^roort  ber 
2lntigottfd)ebianer  ift.  @§  märe  eine  bonfbare  2lufgabe,  bie  oer= 
fd)iebenen  ^öebeutungen  be§  2öorte§  in  ber  bamaligen  ®id)terfprac^e 
nebft  ben  5al)lreid)en  ©djuttierungen  burd)  Belege  feftjuftellen.  ®g 
taffen  fic^  an  bem  Sißort  bie  literarifdjen  ©inflüffe  jener  ^tit  nad^= 
meifen.  2Bir  fe^en  bie  ©inmirfung  ber  Sibelfpradje,  mie  fd)on 
3Ibelung  l)erDürget)oben  ^at,  ber  lateinifd)en  2)id)tung  unb  ^omer§. 
®oc^  mirft  ba§  flaffifc^e  iöorbilb  ju  einem  nic^t  geringen  2:eile 
burd)  bie  ißermittlung  ber  englifd^en  ®id}tung.  ^abei  foll  nid)t  ner» 
geffen  merben,  ha^  aud)  basi  3J^l)b.  ben  ©ebraud)  uon  giessen  in 
^ejug  auf  fefte,  nid)t  flüffige  ©egeuftänbe  aufmeift,  mie  bie  befannte 
©teüe  au§  ®otfrieb§  3:riftan,  Q.  4669  f.  §eigt:  die  .  .  .  iiz  der 
bübsen  giezen  stoubine  mergriezen. 


Disen. 

5öon 
©rif  ^Brate. 


2Ba§  bie  alten  S'lorblänber  unter  bem  SBorte  i§l.  dis  oerftanben, 
barüber  finb  bie  9)?i)tl)oIogen  lange  nid)t  einig.  33on  2.  Seuanber, 
^beBfagan    (S.  25  f.    in  "^ilntifuar.  tibft'r.   für   ©uerige  18,  nr.  3, 


144  ®rtf  Sörate, 

©to(!E)oIm  1909,  entlef)ue  id)  fotgetibe  2lufjä^Iung  ber  lücd^felnben 
Slnfidjten:  ©rimm,  2)eutfd)e  9«r)tt)ol.^  226  f.  (1835)  fteüt  bog 
SKort  mit  got.  fdu-deisei  jufammen  unb  beutet  dis  a(§  'femina 
prudens,  finge  unb  toeife  ^rau';  (Sgilsjon,  Sey.  poet.  (1860)  bringt 
bie  Disen  teill  mit  ben  SGBalfüren,  teils  mit  ben  9lornen  in  S3er- 
binbung  unb  erflärt  dlsir  al§  'dete  tutelares,  familiäres,  geüethliacte, 
id.  qu.  fylgjur';  ^e^fer,  9^orbmtenbene§  ^eligionSforfatning  i 
^ebenbommen  308  f.  in  ©ami.  5lff).  (1868)  meint,  \)a'^  £?/s?>  eigent^ 
lid)  'Göttinnen'  bebeute,  aber  befonberg  eine  2lvt  oon  it)m  ben 
hamingjur  unb  fylqjur  gleic^geftellter  göttti(^er  SOBefen  bejeid^net. 
eieagbri'SSigfuäfön,  ^cel.*@ngt.  ®ict.  100  (1874)  evflärt  \ia^ 
3Bort  al§  'a  goddess  or  priestess?,  a  female  guardian-angel'; 
g^ri^nev,  Ovbbog^  t)at  bie  ^ebeutung:  "%xq.u,  bie  au§  einer  anberen 
^ett  fommt,  in  mel^e  fie  burc^  ben  2;ob  eingetreten  ift,  um  in 
biefer  SCßelt  aufzutreten  unb  \>a  it)ren  @influ|  auf  ba§  Seben  unb 
bag  ©djicffal  ber  9Kenfd)en  auSjuüben";  @.  §.  9Jier)er,  @erm. 
9Jlr)t{)ol.  166  f.  {)ü(t  bie  Disen  für  'l)ö!)ere  meiblid^e  S)ämonen,  ©eifter 
üerftorbener  grauen";  ^ögel,  ^^S.  XVI  502  fud)t  nad)5un)eifen, 
ba^  bie  ättefte  33ebeutung  uon  dls  'eine  burd)  2Bei§i)eit  auSgejeii^nete 
?^rau'  fei  unb  ba|  bie  ^ebeutung  'ein  göttlid)e§  3ßefen'  fi(^  erft 
fpäter  entmirfelt  \)(xU;  ^ofte§,  ^nbogerm.  ^^orfc^.  II  197  (1893) 
beutet  dls  at§  '2Beib,  ^^rau,  Jungfrau';  ®oltI)er,  ^anbbud)  b. 
germ.  9Jir)t^oI.  104  (1895)  t)ä(t  nod)  an  (Srimm§  @r!Iärung  feft; 
^JJlogt,  9Jli)tt)oIogie  260  (1898)  Ie{)nt  atte  eti^mologifd^e  ®r!lärung 
ab  unb  erflärt  dislr  al§  'Seelen  33erftorbener';  ^loreen,  SlltiSl.  @r.^ 
§  152  2Inm.  2  (1903)  überfe^t  dis  'et)rmürbige§  2ßeib,  ©djmefter'; 
Aperrmann,  9]orb.  SO^t)tt)ot.  84  (1903)  äußert, fid)  folgenberma^en: 
„UrfprüngU(^  liegt  in  dis  ber  begriff  be§  Übernatürlid)en  nid)t, 
fonbern  iVis  beäeid)net  bie  fc^affenbe,  arbeitfame,  geroanbte  O^rau,  in 
mi)t^ifd)em  (Sinne  bann  bie  rüf)rigen  übermenfd)Iid^en  g^rauen"; 
©c^üct,  ©tubier  i  norbiff  titteratur=  oc^  religionlf)iftoria  II  179 
(1904)  miU  ermeifen,  tno!^  dls  ein  d)t][)onifc^e§  meiblid)e§  SGBefen  fei. 
darauf  muftertSeoanber  bie  Belege  in  ber  Sieber=@bba  (3(tlam.  25, 
^amö.  28,  gfleg.  24,  ©rimn.  53,  ^.^.  II  45,  @uör.  I  18,  ^.^.  I 
17,  Sttlam.  38  nat^  ©ijmonS)  burd^,  erfd)tie^t  barauS,  ha^  bie  Disen 
in  ber  Sieber=@bba  '^obeSgöttinnen,  2;otenfüt)rerinnen'finb  unb  \)a^dis 
ein  älterer  9^ame  für  biefelbe  mi)tf)oIogifd)e  23orftelIung  mie  valkyrja 
ift,  meift  bann  dis  an  nod;  einigen  (äbbaftetlen  (^rot  af  ©ig.  14, 
^.^.  II  50,  9^eg.  11,  ©igrb.  8)  in  mef)r  unbeftimmter  ^ebeutung 
nad),  beftätigt  bie  5tuffaffung  üon  ben  Disen  al§  2;otenfüt)rerinnen 
au§  ber  ©falbenbic^tung  (^raf.  29,  ^auftl.  17,  q3iga=®Ium§f.  ^.  29, 
^jarnar  f.  .^itlboetafappa,  eb.  ^oer  65)  unb  gelangt  enblid)  ju 
bem  @d)tuffe,  'ba'^  bie  alten  ©djmeben  fid)  bie  d'tsir  benannten 
feelifc^en  äBefen  urfprünglid)  in  ^ferbegeftalt  oorgefteHt  i)ätten,  mofür 
ic^  auf  feine  ^egrünbung  oermeife. 


Disen.  145 

Set)Qnber§  ©c{)Iu^,  ba^  bie  Disen  ber  altnorb.  SDic^tung  jum 
2;etl  q1§  2otenfüf)reriunen  ju  betradjten  [inb,  fc^eint  mir  rirf)tig,  in 
ber  @bba  fommt  ah^v  nid)t§  über  bie  ^fevbegeftalt  uor,  weshalb  ic^ 
biefe  5JInna^me  al§  nebenfädjUd)  bat)in[teüen  lüiü.  93ielme^r  jagt 
5ltl.  25  beuttid)  qu§,  ba^  bie  diser  al§  /twzor  dandar  'tote  grrauen' 
oorgeftellt  würben,  unb  biefe  ^itngabe  wirb  irot)(  ju  ber  2tuf[a[fnng 
bei  (^ri^ner  unb  SJiogt  beigetragen  i)aben,  ba^  bie  Diseu  '©eelcn 
^öerftorbener'  finb,  ber  id)  mid)  and)  anfd)Ue|en  müd)te  unb  bie  id) 
fprad)lid)   ju  begrünben  t)offe. 

©benfo  [et)r  n)ed)felt  bie  ©rflärung  be§  2Borte§  na^  ber  for= 
meüen  ©eite.  ©d)on  ©rinnn  hxad)U  ill.  dis  mit  af.  «VZ/s,  agf.  ?des, 
a^b.  ifis  sufammen,  roeld^eS  2ßort  er  bereite  im  Ortsnamen  Idisiaviso 
in  ben  Stnnaten  be§  ^acitu§  erfannte:  im  erften  SJierfeburger  3auber=> 
fpruc^  (8.  Qi).)  roevben  bie  idisi  gerabe  fo  raie  bie  SBalfüren  ge* 
fdjilbert. 

3unäd)ft  finb  aber  bie  ©tgmologen  nid)t  einig,  ob  anorb.  dis 
unb  mgerm.  idis  roirftid)  ibentifd;  [inb,  unb  biejenigen,  roelc^e  bie 
^bentität  leugnen,  teilen  fid)  luieber  in  eine  ©ruppe,  bie  anorb.  dis 
all  ©imptey  unb  mgerm.  idis  ai§  eine  ßufammenfe^ung  baoon  be- 
trachtet, unb  eine  ©ruppe,  roeld)e  bie  beiben  SBörter  für  gang  un= 
Dermaubt  t)ält.  ®a^  bie  "©orte  gauj  unoerroanbt  feien,  erfc^eint 
bod)  bei  ber  nat)en  2Seriüanbtfd)aft  ber  ^-öebeutung  redjt  unn)at)rfdjein* 
lic^,  e§  ift  mit  @rnft  ooraul^ufe^en,  bo^  fie  ibentifd)  finb  ober 
l)öd)ften§  fo  fei)r  getrennt,  ha^  ein§  mit  bem  anbern  äufammeu' 
gefegt  luäre. 

'^ad)  ©rimm  ift  rcot)!  bie  formelle  ©rttärung  be§  2Borte§  juerft 
oon  5R.  5lögel,  gbiS  unb  SGBalfiire  in  ©ieoers'  Seitr.  XVlSOiff. 
(1891)  in  Eingriff  genommen  morben.  ^^'^^öc^ft  weift  er  na^,  ba§ 
furjeS  unb  langet  /  in  beiben  ©üben  be§  3BorteB  nied)fetn  fönnen. 
®ie  ^ürje  ber  erften  Silbe  ergibt  fic^  aug  ben  ©efe^en  be§  ftab= 
reimenben  5ßerfe§  unb  bie  ber  jmeiten  au§  ber  Srinfope  in  a^b. 
itslih  'matronalis".  ®a5  /  ber  erften  ©übe  gef)t  au§  ber  2)ipf)t^on* 
gierung  eydes  in  ber  2Bigamurt)bfd)r.  ^eroor  unb  ha  bieg  2Bort  auf 
ivis,  pns  reimt,  folgt  and),  ha^  bie  jmeite  Silbe  i  t)at,  mal  weiter 
burc^  Itts  ^iper,  fiib.  confr.  I  136,  3  beftätigt  wirb.  SRit  einigem 
3tüeifel  fül)rt  ^ögel  auc^  at)b.  itins  an,  ba§  Otfr.  I  5,  6  in  ber 
|)bfd)r.  P  oorfommt  unb  al§  i)iame  in  St.  ^eter§  33erbrüberung§» 
bud),  Äarojan  40,  35,  wo  aber  ^erjberg=fyränfel  in  ber  neuen  2lu§' 
gäbe  34,  28  (Necrologia  Germauiic  11  1)  Ifini/  lefen.  3Iuf  biefe§ 
a^h.  itins  nimmt  ^ögel  and)  weiter  feine  9^ü(ffid)t.  5^ögel  fa^t  Mts 
al§  eine  3wfQ"^nienfe^ung  auf,  bereu  norbifd)e  ^^orm  in  i§l.  jödis, 
weld^eS  oon  dis  in  ber  53ebeutung  nid)t  oerfdjieben  ift,  oorliegt. 
Jödis  fommt  wie  al)b.  Itis  and)  aU  9iame  oor  unb  aucb  eine  9iei^c 
anberer  9]amen  finb  ebenfo  jufammengefe^t,  j.  33.  anorb.  Jöfridr, 
Jöreidr,  Jönmn,  Jösteinn,  at)b.  Ihald,  Ihert,  Iburc,  Ibirin,  we§» 
3fb3«.  xin.  IQ 


146  ®rtf  SSrate, 

t)alb  ^ögel  beibe  ^f^amenganfängc  au§  ä(terem  *iw-  ableitet,  ^n 
biefem  erften  ^eftanbteile  erfennt  ^ögel  eine§  jener  oerftärfenben 
^räfije,  bie  in  ber  inbogerm.  Diamenbilbung  fo  t)äufig  auftreten, 
aber  fommt  ju  feiner  ©tpmologie,  bo  eine  3Sermitttung  be§  iw-  mit 
got.  ins  'gut'  auf  (3d)iüierigfeiten  \i'ö^i',  bie  na^e  ^e5iet)ung  be§ 
§n)eiten  ^ompofition§gliebe§  ju  got.  fdu-deisei  '^Iugf)eit'  fei  aber 
längft  erfannt  unb  *Uh  fei  eine  burc^  2Bei§f)eit  ausgezeichnete  ^tau. 

^.  ^ofteg,  ^bi§  in  ^nbogerm.  %ox\6).  11  197  (1893)  meint, 
\ia'^  agf.  idcs^  af.  idis,  Ci\!)i).  Itis  eine  ^iifanimenfe^ung  au§  bem  in 
anorb.  dis  oortiegenben  Söorte  unb  einem  in  nieberlänbifi^en  unb 
beutfdien  Ortsnamen  (mie  Yssel  =  I-sala,  Ihurg,  Ibach  Het  Y,  Höh, 
Iborn,  Ihorst,  Ihrügge)  oorf)anbenen  SBorte  l  mit  ber  58ebeutung 
'Söaffer,  ^ad)'  fei.  ®ie  urfprünglic^e  Sebeutung  ift  alfo  'SJleer^ 
raeib,  ^affer|ungfrau'  unb  mir  t)aben  nic^t  idis,  fonbern  Ws  ju 
f(i)reiben.  @r  teilt  nad)  Dr.  ^ellingt)au§  rceiter  mit,  't^a'^  im  ®ia(efte 
be§  et)ema(igen  9^ieberftifte§  3J?ünfter  i  nod)  je^t  al§  felbftänbige§ 
SBort  mit  ber  ^ebeutung  'Sßaffer'  ejiftiert  unb  ^a^  im  SBeftflämi» 
f^en  dyze  je^t  noc^  '^^rau'  bebeutet.  ^ofte§  ^at  aber  nerfäumt, 
\i<!i^  ^o|e  2(.tter  jeneS  >  'SBaffer,  58ac^"  §u  crmeifen;  ber  33erbac^t 
liegt  beS^alb  na^e,  'ba'^  e§  im  ett)moIogifd)en  3"foinmenf)ang  mit 
got.  ahioa  ftet)e  unb  alfo  ^^x  nic^t  in  Setrad^t  fommen  tonnte. 

St^.  ü.  ©rienberger,  ®ie  SJlerfeburger  ^ouberfprüc^e  440  f. 
in  3eitfd)r.  f.  beutfd)e  "^^W.  XXVII  (1894)  finbet  in  idis  einen 
alten  mit  -jo  erweiterten  5-(Stamm  au§  einer  SÖBurgel  itli,  gteid)  a^iti. 
hebis,  Jcehisa  ^.  'pellex,  concubina"  ober  acJius,  akis,  got.  aquisi  %. 
'securis';  eine  oofalifc^e  ©rroeiterung  fei  e§  -jö,  bie  bann  'iia^  ©uffij 
-isjö  (0uge,  S'lom.  ©tammb.  §  8.5)  ergab,  fei  e§  fetunbär  -i  ober 
■ö,  erflärt  bie  ©rlialtung  be§  5.  ©rienberger  ftellt  anorb.  Jöfribr  k. 
gu  jor  '^ferb'  unb  ju  a\}i).  Ehadrud,  EJiapald,  Ehard,  Eholf  unh 
finbet  e§  nid)t  ausgemacht,  ha^  in  a^b.  Ihald  2C.  langes  i  oorliegt. 
3u  got.  ßu-deisci  füt)rt  er  anorb.  dis  unb  tk  a^"!).  ^erfonennamen 
Tiso,  Tisa,  Dismot,  Bisnot,  Agentisis,  Berentisis,  Berentis,  bie  atfo 
oon  idis  3u  trennen  finb,  obgleid)  biefe  ßufammenfe^ungen  auf  idis, 
itis  (Sinflu^  l)ahzn  üben  fonnen.  21IS  33emei§  ber  ^ürge  beS  i  in 
agf.  ides  füljrt  er  rceiter  bie  unterlaffene  ©t)ncope  beS  9SofaI§  ber 
©nbfilbe  in  ben  obliquen  Casus  ides,  idese  gegen  frofor,  fröfre  an. 
2)ie  agf.  33elege  geben  bie  ^öebeutung  '©^efrau'  an  bie  ^anb,  a^b. 
©loffen  geben  itis  'matroua',  eY/s7//i 'matronalis'  unb  meifen  glei^- 
faüS  auf  'bie  ^^rau  im  reiferen  3llter",  rcä^renb  itis  bei  Dtfrib  fic^ 
auf  bie  Jungfrau  9Jiaria  bejie^t.  ®a§  2Bort  t)at  atfo  aU  ben  ©piel^ 
räum  ber  ^ebeutung,  ber  au(^  mt)b.  v)-o>iwe  §ufommt.  ©trimologifcf) 
oerbinbet  (Srienberger  germ.*?ö/s;o-  mit  anorb.  ihi'a,  restless  motion', 
iba  'to  move  to  and  fro,  be  restless',  idja  ^.  'activity',  i^inn 
'assiduous'  ihn  5.  'occupation',  ihia  "to  work'. 

Uf)(enberf,  Etymologica  10.     Ides   in  33eitr.  XXXIII   184 


Disen.  147 

(1907)  billigt  bie  ?(nfnüp[iing  uon  an.  dis  au  got.  ßhideisei,  aber 
meint,  ha^  luebev  5Kigel  nod)  o^^ft^^  ^'^  ©rflänmg  bev  beiben 
turjen  /  gelungen  fei  uub  ha^  (//,9  unb  nlis  uielleidjt  ju  trennen  feien, 
iubem  'i>a^  lugevni.  ÜBoxt  ''^albni)mpt)e'  bebeute  uub  ju  aiub.  atasd- 
'©cbüfd),  ©eftvüpp'  gel)5ve.  Ut)leuberf^  3lnfa^  rügt  5^ luge,  ^eitr. 
XXXiV  557  (1909),  uieil  erfteu§  megeu  bes  ißernerfdjen  ©efe^eg 
af.  idis,  al)^).  ifis  auf  bie  uon  Uljleubedt  angenommene  ibg.  @runb= 
form  efesi-  nid}t  5urücfgel)en  fanu,  ha^  ju  germ.  ^,  lueftgerm.  norb. 
r  ^ätte  [ül)ren  muffen,  jiueiteu^  bie  fonfouautifdje  (ylejiou  uou  at)b. 
itis  (=  af.  idis)  au§er  ad)t  gelaffen  fei,  bie  bod;  aller  2Ba^r» 
fdjeiulid)feit  wad)  älter  aly  jugetjörige  (formen  ber  i-2)efl.  ift,  unb 
britteug  aud)  bie  af)b.  91ebcnform  //'/)?.s',  bereu  n  in  beu  fäd)fifc{)eu 
©prad)en  lautgefe^lidj  gefdjmunben  fein  fanu,  unberücEfidjtigt  ge= 
blieben  ift, 

^nbem  id)  bie  dou  ^vi^uer  augenommeue  ^ebeutung  uou  anorb. 
dis  '^rau,  bie  au§  einer  aubereu  3Belt,  mo^in  fie  burd)  beu  2ob 
eingegangen  ift,  tjerfommt,  um  in  biefer  Seit  ba§  Sebeu  unb  <od)icEfat 
ber  ^Vlenfdjen  ju  beeinfluffeu'  al§  urfprünglid)  erljärte,  mill  id)  eine 
(Srflärung  be§  äBorte§  luagen,  bie  nid)t  nur  biefer  33ebeutuug,  fou» 
bern  aud)  leiblid)  bem  SBirrfat  uon  Cluantitäteu  be§  /  gered)t  ju 
werben  fd)eint.  23on  biefer  5^'i^"f^'frf)ß"  ^ebeutung  ift  ja  bie  üon 
^euanber  uadigeioiefene  einer  2;otcnfüt)rerin  eine  befonbere  ©eite 
unb  bie  '^ebeutuug  einer  l)ef)ren  g^rau  eine  ^-öerallgcmeiueruug.  2)ie 
meiften  ber  übrigen  (Srflärer  entfernen  fid)  ja  aud)  uid)t  meit  uon 
^ri^ner,  ber  t)auptfäd)Iid)  hen  «Sinn  be§  SBorteg  beutlid)er  als  bie 
übrigen  au^fülirt. 

^a^  bie  jmeite  (Silbe  be§  2Borte§  einft  beu  ^aupttou  getragen 
l)at,  jeigt  teil§  ber  (Sd)munb  be§  anlautenbeu  33ofalg  im  Sluorb., 
teil§  ha^  s,  ha§  UHit)rfd)einlid)  fonft  urgerm.  ^,  lueftgcrm.  unb  norb. 
r  geiüorben  märe.  9lad)bem  aber  meftgerm.  ber  ^auptton  auf  bie 
erfte  ©ilbe  gerücft  mar,  fonute  bie  ^lüräung  eintreten,  bereu  ?^-olge 
bie  ©d)roäd)uug  ju  c  in  agf.  ides  ift,  meld)e  S^ürjung  ja  aud)  bie 
{yorfd)er  annel)men  muffen,  bie  ba§  2Öort  ju  got.  fdn-deisei  führen. 

^a  ber  ipauptton  einft  auf  bem  jiDeiteu  langen  /  lag,  lie^e  fid) 
benfen,  ba|  t>a^  lange  /  ber  erften  ©ilbe  bei  biefer  fiage  be§  .^aupt= 
tün§  auf  einigen  (Sebieten  gefürjt  morbeu  märe,  aber  bie  uon  mir 
uermutete  (£ti)mülogie  ucrlangt  Dielmel)r,  bafj  jene§  im  ?ü)b.  teiliueife 
auftretenbe  /  ber  erften  Silbe  bie  2^cbnung  eineg  urfprüuglid)  furjeu 
i  ift.  (S§  fd)eint  mir  nämlid)  uml)rfd)ciulid),  ^^a'^  in  id  uon  af. 
idis,  agf.  ides,  a^b.  itis  biefelbe  3}ürfitbe  fterft,  meldje  in  got.  id  veit 
'<3d)impf,  Sd)mad)",  anorb.  id-c/jgld,  agf  cd-hici/rff,  af.  idnlonon 
mit  ber  'öebeutung  'uneber,  uod)  einmal'  auftritt. 

©a^  biefe  U>orfilbe  aud)  ben  3lnlaut  oon  bem  'i)iamen  ber  ©öttin 
i^l  Uiüin  bilbet,  l)at  ^ugge,  Lluns  .Ehler  ©.  24  in  ^:>lrfio  f. 
norb.  fil.  5  erfauiit,  beu  iHeft  be^  ■;)lameu§  -unn  ^ält  er  für  ben  in 

10* 


148  ®^^f  33rate, 

^rauennameu  gen)öt)nlic^en  9lamen§fd)tu^  -unn,  -wör,  bem  man  im 
9iamen  ber  @öttin  feine  be[onbeve  ^ebeutung  beigelegt  t)at,  unb 
lüeift  Ibunn  aud)  al§  menfd)lid)en  ^vauenuamen  nad).  ^ugge  meint 
olfo,  ha^  ber  9iame  Idunn  all  bie,  'lueldje  miebev  jnng  mad^t',  auf* 
gefaxt  morben  fei.  ®iefe  2)entung  l^oüe  aud)  id)  für  einleud^tenb 
rid)ttg,  aber  meine,  ha^  für  biefetbe  bie  3ufammenfd)mei^ung  Don 
iö-  mit  einem  meiblidjen  9tamen§fd)Iu^  nic^t  genüge;  bie  ^ebeutung 
be§  9^amen§fd)luffe§  mu^  aud)  gu  ber  ^ebeutung  be^  9]amen§  bei« 
getragen  {)aben.  ^d)  mödjte  ben  9iamen§|d)hi^  ■tnin  in  I^-imn  für 
ttn  Dieft  eine^  alten  *-jün-i-R,  ai.  y/r<w-/,  O^em.  ju  yuvan-  'jung' 
galten,  ogl.  aud)  tat.  j?mi^  (^rugmann,  ©runbr.  b.  üergl.  @ram. 
II  315). 

2)a^  beiben  2;ei(en  uon  Ib-unn  bie  oon  mir  angenommene  ^e= 
beutungsfüüe  innemo^nte,  beftätigt  ber  Umftanb,  'ba^  fie  ft(^  trennen 
laffen,  nämlic^  in  ben  befannten  33erfen  uon  2;t}iobolf,  ^auftl.  10, 
3—4: 

})ä  vas  19-  meö  JQtnum 
-unnr  nykomin  sunnau. 

2)iefe  2;mefi§  mirb  begreiflid),  menn  mon  annimmt,  tid^  fie  au§  ber 
3eit  flammt,  mo  bie  urfprüngtidje  ^öebeutung  ben  Steilen  be^  S^lamenS 
nod)  anhaftete.  @in  trennbare^  /ö  mar  aber  ber  ®et)nung  fefun:= 
bärer  ^ebung^formeu  untermorfen,  bie  5l(uge,  3citf<^v.  f.  beutfc^e 
2ßortforfd)ung  II  45  ff.  beljanbelt,  unb  biefe  ®ef)nung  mirb  ba§ 
a\)^.  i  ber  erften  ©ilbe  uon  'ulls  erftären. 

Sei  %l  ^ic!,  33ergleid)enbe§  äßörterbud),  4,  Stuft.,  III:  3Bort« 
\d)(x%  ber  germ.  <Sprad)ein^eit  üou  5(.  2;orp  ©.  24  ift  bie  @runb« 
form  ber  ^^orfitbe  «'9-,  eö-  al§  *e|)i,  *e9i  angegeben,  meldje  mit  gr. 
SU,  \aX.  et,  ffr.  (iif/  üergtidjen  luirb,  aber  bie  ^Jiögli(^feit  mirb  aud) 
in  33etradjt  genommen,  'tia^  ein  germ.  iöa,  ogt.  Tat.  item,  mit  eöa 
äufammengefallen  märe.  S3gl.  aud)  5^Iuge,  ^aul^  ©runbri^,  2.5(uf(., 
I  387,  478,  mo  grammatifd)er  SOBed)feI  im  ^räfij:e  nac^gemiefen 
mirb:   betonte   ^^ormen   finb   agf.  c^),^   a\:)ii.  Uli   (^fibor:  itlmimvi). 

3If.  iduglonon  'oergetten'  finbet  fid)  nur  ^et.  ^.  5302  (©ieoerl 
5lu§gabe,  ^ciUe  1878),  ber  nur  in  ®ott.  üorfommt.  ©ieüerg  fa§t 
e§  ©.  537  al§  idulömn  auf  unb  meint,  \>a^  unerftärbare  g  fei  maf)r= 
fd)ein(ic^  einfad)  gu  ftreic^en.  Hinge,  ©runbri^,  2.  Stuft.,  I  478 
vermutet,  bo^  af.  khiglmiön  etma  für  *uhiga-laimön  ftet)e. 

2)ie  5:öorfitbe  ?9-  tiat  atfo  aud)  eine  gmeifilbige  i^orm,  bie  teit§ 
auf  -a,  teit§  auf  -u  au§get)t  unb  ber  SSofat  ber  erften  ©übe  ift  fo* 
mo^t  e  a{§  i.  tiefer  2ßed)[et  ämifd)en  eiufitbiger  unb  jmeifitbiger 
3^orm  fommt  aud)  bei  anbern  ^^väfiyen  rtor,  j.  S.  got.  anda-nems 
gu  and-niman;  al)b.  ntiti-wist,  agf.  niid-wist. 

@§  fd)eint  bemnad)  möglid),  ba^  iene§  mit  dls  gteid^» 
bebeutenbe  anorb.  joMs  in  ber  3:;at  a\§  urfprüngtid)e§  anorb.  Jgbis 
aufgufaffen  märe  mit  bemfetben  3tu§taut  be§  ^räfijel  mie  in  af. 


Dieen.  149 

idmßömn  unb  beni  ju  jg  gebvocfjenen  51nlaiit  e-.  9lnorb.  jödis 
fomnit  luiv  ^})u9lingütat  7  in  ber  Slenuing  jo(7/s  Ulfs  oh  Narfa  oor, 
lueldje  ^-iuHuv  ^uu§jou  ^bie  (Sdjiueftev  be§  20ßolf§  unb  be§  ^f^arfi', 
b.  t).  ^bie  Xobelgöttin  .^eC  übevfe^t.  ^u  ber  |)anb[d)vift  J2  fiet)t 
iodis,  in  F  /o|)/.s,  in  K  iol^is  (^eimlfvingla,  eb.  ^.  ^un§fon  I  32, 
IV  9).  2)ie  Übecfe^nng  '©djiüeftev^  vül)rt  ino^l  au^  bev  Eingabe 
in  ©talbffapavnu'd,  51.  68  I)ev  (®bba  ©novva  ©tuvlnfonav  I  538 ^ 
^afni^e  1848):  heitir  ok  systir,  dis,  jöödis,  rcoäu  ^ote:  om.  W.  cbart, 
jööis  H.  ^ieje  Eingabe  ift  aber  offenbar  bem  33erfe  be§  ?)nglingatal 
entnommen  unb  jeigt  nur,  ba^  ©norre  bQ§  it)m  nid)t  geläufige  Söort 
falfd)  üerftanben  t)at.  9Senn  man  jgibis  für  jödls  einfe^t,  ergibt 
^vit  jgdis  quantitatiü  einen  33er§  wie  sjxilfrgmubr  S,  1,  j6bs  alad 
17,  7,  vigfrgmu^  22,  7,  IjOshgmnm  29,  5  unb  tieft  man  I)iv'o#  ftimmt 
el  JU  o7c  Sft  frgmnhr  28,  9. 

^a§  smeite  ©lieb  üon  idis  t)alte  id)  für  't^a^  ^art.  ^erf.  ^em. 
oon  ber  Sßj «  'gefien',  ai.  lynsi,  ^lur.  tyils-y-as,  alfo  urgerm.  *?jms7, 
"ipiur.  *ijüsjes. 

^ei  biefer  Sage  be§  ^auptton§  ift  s  oon  bem  33ernerfc^en 
@efe^  unberül)rt  geblieben.  9lad)bem  aber  in  ber  ^ufammenfe^ung 
mit  bem  ^räfire  ber  i;')auptton  auf  '^a^  *']3räfij  ober  fonft  analogifc^ 
auf  bie  erfte  ©dbe  jurüdgerüdt  mar,  mar  «  unbetont  unb  beu 
©rinfopierung^gefe^en  oerfaUen,  "i^a  e§  in  offener  ©übe  ftanb.  @§ 
entwicfelte  fid)  ber  9f^om.  ©ing.  *i9-yMS7  ju  HMsi  nac^  ber  i-^eft. 
qSgl.  mie  ba§  ^:part.  ^:perf.  ^aff.  oft  eine  alte  33etonung  auf  bem 
^^räfiye  l)atte,  3.  ^.  agf.  fraeoi^  ju  agf.  forcunnan  u.  a.  m.,  fietie  Hinge, 
©runbril,  2.  5{ufl.,  I  390.  ^m  ^:)lorbifd)en  oertritt  isl.  jg^h  bie 
mgerm.  53etonung  auf  bem  ^^^räfiye,  ist.  dis  bagegen  megen  be§  ge» 
fd)munbenen  3lnlaute§  bes  ^räfije§  eine  9iebenform,  morin  ber 
|)auptton  nur  bi§  auf  bie  Sßurselfilbe  be§  ^artijip^  gerücft  mar, 
bann  müfete  aber  einmal  ba^  u  be§  ©uffiyeg  fd)miuben.  ^u§  9lom. 
©ing.  (O^'-hist  entftanb  alfo  i§l.  d'ts,  'ii(\^  mie  im  SCöeftgerm.  ber 
i-2)e!l.  folgt. 

2)er  urfprünglidje  9iom.  ^lur.  Hb-ijüs-J-es,  ffr.  ajus-yas  ergab 
äunäd^ft  */ö-/y^<s.y-2>,  bann  *kV7;;?s-ü  burd)  ben  üon  3Kat)lom,  Dft^ 
!)off,  Hinge  befprod)enen  SBegfall  oon  ./  oor  i,  mie  in  got.  ^reis, 
ffr.  ^myas,  got.  freis,  ffr.  7>W;?/a.s.  tiefer  ^^lur.  t)at  ja  ganj  ba§ 
3lu§fe^en  eine§  urgerm.  ^lur.  ber  fonfonantifdjen  ©tämme,  5.  ^. 
*waM^,  voxTs?  unb  mirb  bie  CueUe  ber  fonfonantifd)en  3)efl.,  bie 
nebft  ber  /-®efl.  im  3ll)b.  unb  5lf.  uorfommt.  Ta  ber  ^lur.  oon 
biefem  ^iBorte  häufiger  al§  ber  ©ing.  uorfam,  t>erftel)t  man,  ba^ 
bie  foufonantifdje  2)efl.  be§  ^lur.  aud)  gelegeutlid)  bcn  ©ing.  jur  fon= 
fonantiid)en  ®efl.  ummaubelu  tonnte,  unb  ba^  bie  fonfonantifdje  ®efl. 
nid)t  oollfommen  fiegte,  mirb  mol)l  nur  bavin  begvünbet  fein,  ba^ 
fic  burd)  bie  im  'JBgevm.  entftanbene  ©nbungstofigfeit  be?  "^{m. 
anbern  ^efl.  gegenüber  meniger   wiberftanb§fä|ig   mürbe   unb  oer* 


150  ®»;^f  33ratc, 

!ummem  mu|te.  ^m  2Bgetm.  unb  9f?orbif(^en  ift  atfo  ein  ^lur. 
nocf)  bev  i-®efl.  füv  ben  nac^  bev  fon|onantlfc^en  ^efl.  eingetreten, 
got.  bertisjös  geigt,  ba^  fic^  ju  einem  Sßaxt.  ^rät.  3I!t.  aud)  ein 
^lur.  nad)  ben  w-©tämmen  i)eranbi{ben  fonnte.  $öieltei(^t  ift  biefe 
le^teve  5lna(ogiebi(bnng  aud)  novbifd)  üorge!ommen,  ba  anorb.  dis 
im  ©ing.  ganj  lüie  bie  w;-(5tämme  fleftiert  mirb,  fiei)e  9i|oreen, 
2lilt.  n.  anorro.  ®ram.^  §  380,  3. 

SBgerm.  idis,  anorb.  c^/s  mie  got.  benisjös  beit)at)ren  alfo  bie 
bem  ^art.  ^rät.  3tft.  oon  §au§  au§  jufommenbe  ftarfe  2)e!lination, 
mit  fdjiüoc^er  S^tejion  ift  aug  bem  9lorbifd)en  eine  ^tnja^I  alter 
^art.  ^rät.  3tft.  üon  91oreen  in  ^nbogerm.  ^orfd).  IV  324  ff. 
nadigeroiefen  roorben,  mie  ill.  hei^e,  lieisa  'roer  oerfproc^en  ^at'  ju 
heita  'oerfpred)en',  halze  'mer  feftgetjolten  t)at'  ju  halda  'galten', 
anorm.  fidlnom.se  'roer  aüe§  gelernt  f)at'  ju  nema  'lernen'.  @§  fragt 
fic^  boc^,  ob  biefe  ©rftärung  bei  a\i  biefen  SBorten  jutrifft.  2)ic 
^ebeutung  ift  bei  oiclen  et)er  bie  eine§  ^räfen§  al§  eine§  ^räteri» 
tum§,  5.  ^.  ?;eröa  /ie//s/  'to  engage  oneself  to  a  thing',  verM  stabsa 
'to  stop,  hesitate'  nnb  anbererfeit§  tritt  freilid)  in  anorm.  fuU-nomsi 
'having  learnt  a  thing  fully'  bie  ^ebeutung  eine§  Präteritums  ju 
2;age,  aber  ba  fättt  ber  23o!at  ber  ©tammfilbe  bem  al§  ^art.  ^rät. 
%Xi.  fid)eren  got.  henisjos  gegenüber  auf;  man  ermartet  *fidl- 
ndmsi.  SSermutlid)  ift  barum  jebenfa(I§  fullnomsi  eine  Umbilbung 
be§  Wo\.  anorb.  fiähmmi  auf  -si,  mie  bie  ©nbung  -sl  auc^  fonft 
weiter  gen)ud)ert  ^at,  aber  e§  ift  roof)!  möglich,  mie  5^oreen  mill, 
ba|  ber  ^ern  biefeS  ©uffiyeS  ba§  ^art.  $erf.  2lft.  ift;  bie  a3er= 
änberung  ber  ^ebentung  in  ben  ermäf)nten  Sf^ebenSarten  ift  ja  nid^t 
fd)limmer  al§  ber  Übergang  ber  lat.  novi,  coepi,  memini,  odi  au§ 
präteritaler  in  präfentifd)e  ^^ebeutung. 

3^ad)bem  id)  nun  bie  Disen  al§  'bie  mieber  ßu^ücEö^^^^^'t^^^' 
formell  ju  erftären  gefnd)t  ^ahe,  miü  id)  biefe  ^Qebeutung  au§  ber 
oben  angefüt)rten  Siteratur  etmal  ooUer  beteud)ten. 

©et)r  bebeutfam  fdjeint  mir  bie  ©tropfie  3ttlamäl  25,  morauf 
mel)rfad^  ^ejug  genommen  morben  ift: 

Konor  hugöak  dauöar 
koma  i  nött  hingat 
vsere  vart  bünar 
vildi  J)ik  kjosa 
byöe  J)er  bräölega 
til  bekkja  sinna 
ek  kveö  aflima 
orönar  ])er  disir. 

®iefe  ©troptie  bejeugt  auf§  bentlid^fte,  ba§  bie  Disen  bie 
aU  ©c^u^geifter  gebadjten  ©eeten  oerftorbener  g^rauen  finb,  mal 
ertaubt,  ben  ©tauben  an  Disen  mit  bem  fonftigen  ©eetengtauben 
ju  oerbinben. 


Disen.  151 

5öei  ben  üev[d)iebenften  33ö(fern  t)eflet)en  bi§  in  bie  mobevne 
3eit  ©puren  einer  93ere()run9  bev  33er[torbenen,  bie  ficfjer  unter  i()re 
älteften  religiöien  ^eijriffe  mit  getiört.  'Befonber^  nät)erten  fid)  in 
ber  ^-lBei^nad)t5jeit,  ber  bunfelften  3^'^  '^^^  ^al)xe§,  bie  .^ingefd^ie^ 
benen  ben  Sebenbigen,  luetdje  i()re  ©äfte  a\\§:  beni  ^enfeitg  lüürbig 
ju  empfangen  t)atten.  "Hirn  3ßeif)nad)t»abenb  mu^te  ha§  @ffen  auf 
bem  X'\\d)i  bleiben,  bie  gefütite  53ierfanne  mu§te  bi§  ®rei  Könige 
für  bie  '(Snger  fte^en  bleiben,  unb  biefen  Xag,  nannte  man  'ben 
(5^af)rtag  ber  ©nget"!  ^jkdjbem  am  2ßei^nad}t§abenb  bie  p^amilie  ge= 
babet  tiatte,  burfte  man  ba^  g-euer  im  ^^abef)aufe  nic^t  löjdjen 
nod)  bie^Bärme  ankläffen,  bamit  bie  ^öerftorbenen  aud)  baben  fönnten. 
3)en  ©eiftern  mürben  bie  ^^etten  überlaffen,  bie  .^au§beroof)ner 
fd^tiefen  im  ©trot)  auf  bem  O^u^boben.  ®a§  finb  f(|ioebifd}e  unb 
normegifc^e  33or[te[Iungen.  9(uf  ^stanb  martete  man  um  biefe  3^^^ 
auf  bie  3I(fen,  bie  grauen  äünbeten  überall  im  .^aufe  2\d)t  an,  bie 
^•ladjt  ^inburd)  ju  brennen,  aüe»  mar  gefegt  unb  gepult,  alle  ^üren 
offen,  unb  bann  ging  bie  .^ausfrau  im  ganjen  .^aufe  f)erum,  inbem 
fie  fagte:  „'^Bleibt  t)ier,  i^r,  bie  if)r  bleiben  moUt!  ^ommt  i^r,  bie 
i^r  fommen  moüt!  ®cf)t  i{)r,  bie  if)v  ge^en  motltl  9Jiad)t  nur  mir 
unb  ben  ^Reinigen  feineu  ©djaben!"  '-ijgl.  über  tia^  alles  .f).  ^-ei[  = 
berg,  ^u(  II  162,  315  unb  feine  Cueüen. 

^iefe  3^"9"iff^  ^^^  @lauben§,  ba^  bie  ^oten  il)re  früf)ere 
.^eimat  befud)ten,  be^ieljen  fici)  auf  S:ote  beiber  (5Jefd)led)ter,  mät)rcnb 
bie  Disen  nur  tote  grauen  finb,  bie  alfo  a\b$  ber  ^otenfdjar  au§= 
gefd)iebeu  unb  befonbers  ^eruorgeljoben  finb.  ^d)  fann  nid)t  um(}in, 
biefe  Disen  mit  5mei  anbern  auf  germanifd)em  ^oben  bezeugten 
53orftettungen  jufammenjuftetlen,  metd)e  mir  auf  ibr  SOBefeu  nod) 
weitere^  Sidjt  ju  luerfen  fdjeinen. 

Über  bie  alten  ringeln  er5ät)lt  53eba,  De  mensibus  Anglorum: 
„Incipiebant  autem  anuuui  ab  octavo  Calcndarum  Januariarum  die, 
ubi  nunc  natale  domini  celebraraus,  et  ipsam  noctem  nunc  nobis 
sacrosanctam  tunc  gentili  vocabulo  Modraneht,  id  est  matrum 
noctem  appellabant,  ob  causam  ut  suspicamur,  ceremoniarum, 
quas  in  ea  pervigiles  agebant."  ^icr  begegnet  alfo  in  berfelben 
bunfeln  ^at)re§5eit  mie  ba§  disarblot  ju  Upfala  ein  unter  oerfd^ie» 
benen  3cvemonien  begangene?  3^eft  ber  9}iütter,  nad)  'Seba  fdjeinen  bie 
SD^iütter  babei  tätig  gemefen  ju  fein,  aber  fie  rcerben  mot)l  bann  mic 
bie  i^länbifc^en  .^au§frauen  bie  l)ingefd)iebenen  9}]ütter  begrübt  baben. 
^enu  ba^  biefe  '^Jütter"  t)eref)rt  mürben,  ift  bei  ben  .Gelten  unb 
ben  an  ©atlien  angren^enben  ©ermanen  bejeugt:  bcnn  „in  ^-ranfreid), 
Oberitolien,  53ritannien,  im  linf^5rbeinifd)en  ©evmanien,  namentlid) 
im  Ubierlanbe  fiuben  fiel)  jal)lreid)e,  mel)r  al§  400  2Beit)fteine,  meld)e 
ben  aJiüttern  (matrones,  niatres,  matia^)  meiften?  oon  fiegion^' 
folbaten  gefegt  finb.  ^iefeSRütter,  mitunter  in  ber^reijabl  erfd)einenb, 
führen  oerfdjiebenartige  Beinamen,  barunter  audj  fold^e,  bereu  ger= 


15*2  Sffitllielm  SBrurfner,  ©tolj. 

manifc^e  ^erfunft  ni^t  anjustüeifeln  ifl"  (@oIt^er).  9^ac^  ©olt^er 
finb  fie  bie  ©(^u^göttinuen  üou  Ört(trf)feiteu,  ä^\\i\6)  ben  genii  loci, 
abei-  ba§  ift  la  auc^  bie  ^(ufgabe  ber  it)i-e  früt^ete  ^eimat  auf* 
fiid)enbeu  SSerftorbeuen.  @§  evfijeint  mir  alfo  bie[er  ©laubc  al§  eine 
ur§eitlid)e  2lnerfemumg  unb  ^ulbigung  ber  Ü)]utter{iebe,  bie  and) 
wad)  bem  ^obe  uic^t  abläßt,  über  bie  511  luadjeu,  bie  if)r  im  2thm 
bie  Siebften  waren. 


§t0l^ 

33ou 
3BiI^eIm  S3rucEner. 

9Ji^b.  unb  nt)b.  stolz  wirb  im  allgemeinen  oon  latein.  stultus 
l^ergeleitet,  obgleid)  man  fic^  nidjt  üerf)et)Ien  !ann,  ba|  bie  ^ebeutung 
beträd)tlid)e  @d)iDierigfeiten  mac^t.  ^ft  e§  auc^  benfbar,  ta^  ein 
9Bort  beim  Übergang  in  eine  frembe  ©prac^e  feine  ^ebeutung  etma§ 
neräubert  fo  mu|3  boc^  gegen  biefe  ©rflärung  bie  S;at[ad)e  fprec^en, 
ba^  afrg,  estout  in  feiner  ^ebeutung  gauj  mit  unferm  stolz  über= 
einftimmt,  mä^renb  ital.  stolto  bie  ^ebeutung  be§  latein.  stultus 
bema^rt  t)at.  ©erabe  bie  ^ebeutung  uon  stolz  fann  aber  ber  ®r= 
tlärung  ben  ridjtigen  SSeg  meifen.  Stolz,  afrg.  estout,  get)t  jurücE 
auf  *extaltus,  ein  üu(gär(ateinifd)e§  ©ubflrat  für  elatus.  Extultus 
felbft  oermag  id)  freilid^  nid)t  nad)5un)eifen;  bod^  ift  tultus,  baueben 
and)  tulitus,  tollitus  meitertiin  and)  toUus  fd)OU  jiemlic^  frü^  ju 
n)ieberf)o(ten  9Jia(eu  belegt,  ugl.  ^Ird^iu  für  latein.  fieyifograpljie 
13,  129  unb  6,  128,  aud)  13,  397  unb  2)u  (Sänge  s.  v.  toltus. 
3Son  ßitfönimenfe^ungeu  ift  abstultus  bei  ®u  ©ange  belegt,  fomit 
fte{)t  ber  9lnnaf)me  eine§  extultus  nid)t§  im  2Begc.  2lud)  bie  laut= 
lid)e  ©eite  bereitet  {einerlei  ©djmierigfeiten;  e§  genügt,  auf  n^b. 
most  au§  mustum  unb  auf  spentou  au§  expendere  tjiujumeifen. 


Sßon 
Sßil^elm  ^rudfner. 

3u  hm  alten  9Jlünäbejeid)nungeu,  bereu  urfprünglid)c  ^ebcutung 
nic^t  aufgeflärt  ift,  gel)ört  auc^  mt)b.  scberf,  scherpf,  n{)b.  scherflein. 
®er  folgenbe  @rflärung§Derfud)  fü^rt  groar  aud^  ju  feinem  fid)eru 
S^lefultat;  beunod)  barf  er  it)of)l  l)ier  gelegentlid)  oorgetragen  merben, 
meil  er  bie  aj?üglid)teit  jeigt,  ha§  2öort  in  einen  intereffanten  3"' 
fammentjang  einjureilieu. 


Sßilfjelm  58ntcfner,  «S^erflein.  I53 

©ine  Deutung  be§  Sorte§  ift  babuvd)  erfd)rccrt,  ba^  aitd)  bie 
©eltung  bev  Wlm^t  gav  uidjt  |id)er  [tet)t.  ^m  allgemeinen  fd)eint 
fi-ei(id)  bie  '^ebeutiing  'fleine  ober  fleinfte  SJiünge'  etwa  00m 
12.  3^-  fl»  feftäu[tet)en,  wie  5.  ^^.  t>a^  mnbb.  ©pridjiuort  me  kan 
mit  neuem  scharve  vettheii  kal  kaken  jeigt,  ©djiller  unb  £übben 
4,  53,  ober  bie  ©teüe  au§  bem  ©rfuvtev  ^eistum  oon  1289:  der 
muntzemeister  der  sal  war  nemen  valschiz  gelodes  unde  wagen. 
Bi  sweme  er  daz  vindet,  der  sal  ime  wettin  driu  phunt  unde 
dru  scherph  nf  genade.  ®a^  aber  bie  ^ebeutung  [aft  nöüigev 
äöevtlofigfeit  mit  bem  SBorte  nid)t  untrennbar  uerbunben  ift,  jeigt 
eine  ©loffe  mie  bie  oon  ©djmeüer  II  470  beigebradjte:  As  scherphf 
est  libra  Habens  13  uncias,  unb  ba§felbe  ergibt  fid)  iüüt)l  and)  au§ 
ber  fd)on  für  ba§  15.  ^l).  bezeugten  ^ebeutung  'Beitrag,  Stlmofen': 
stips  scherff  vel  stock,  2)iefenbad),  Gloss.  latinogerm.  533'^. 
2Beitere  Belege  ^2Bb.  8,  2581.  2(ltt)odjbeutfd;e  Belege  für  ba§ 
SBort,  ba§  ja  feiner  Silbung  wad)  fet)r  oiet  älter  fein  mu^,  fdjeineu 
leiber  ju  fehlen. 

%nx  bie  53eurtei(ung  ber  (autlid^en  ^^orm  ift  bemer!enlmert, 
ba^  t)a§  2Bort  nur  auf  nbb.  unb  mb.  Gebiete  l)eimifc^  ju  fein 
fd)eint,  tia^  al]o  ein  nä{)crer  3ufammenl)ang  mit  scharf,  mie  er  nod; 
2)5Bb.  8,  2180  s.  V.  scharf  angenommen  mirb,  uidjt  befte{)t,  menn 
gleidj  ja  bie  ibgerm.  SÖurjetn  skerp  unb  skerb  allevtei  5öerül)rungl= 
fünfte  aufmeifen,  f.  Xox^  unb  ^alf,  äBovtfd)a^  ber  german.  ©prad)= 
einbeit  ©.  456f.  ^ie  üblid)e  ©rflärung  fnüpft  ba§  2Bort  benn  awd) 
ridjtig  an  agf.  sceorfan  an,  f.  filuge  unb  i)äßb.  s.  v.  Scherf(lein), 
mobei  freiließ,  menn  man,  luie  R(uge,  at§  ^ebeutung 'abreißen'  an= 
fe^t,  bie  ^ebeutungeentmicüung  junädjft  unftar  bleibt.  '2Ibrei^en' 
ift  aber  nidjt  bie  nädjfte  ^ebeutung  neu  sceorfan,  üielmet)r  'beiden, 
annagen,  fleine  ©infdjuitte  mad)cu\  9^eben  bem  ftarfen  sceorfan 
ftef)t  in  äi)nnd)er  53ebeutung  scearfian  ^o§n)ortl)=3;oUer  825,  a\)h. 
scarbön  concidere  (colocynthidas  in  oliam  puhnenti)  ©raff  VI  541, 
nod)  nf)b.  scharben  unb  schärben  @d)meüer  II  462  f.,  ®3Bb. 
8,  2177,  unb  weiterhin  abb.  screvon  'dinfd^nitte  mad)eu;  mo^u 
screfunga  'ber  @infd)nitt"  Sdjmeller  11  598,  Xoxp  unb  ^-alt  ©.  456. 
2ßenn  nun  wad)  5t(uge,  Dbminale  Stammbilbungelefire'''  <B.  83,  bie 
muräelbaften  Slbjeftiua  auf  o(a)  mit  ajlittelftufe  be§  SÖurselDofal^  im 
aUgemeinen  bie  ^ebeutung  einel  ^avt.  ^erf.  ^aff.  lieben,  fo  fönute 
fe^r  mot)(  scerf 'angenagt,  eiugefdjuitten,  mit  @infd)nitteu  nerfeljeu' 
bebeuten,  b.  t).  scherf  föunte  bie  beutfd)e  ^e^eidjnung  be§  nummus 
serratus  fein,  ^ie  5(ngabe  be§  ^acitus  cap.  5  pccuniam  probant 
veterem  et  diu  notani,  serratos  bigatosque  ift  ja  burd)  j^uube 
in  juuertäffiger  5ßeife  beftätigt  morben  (ügl.  3Biüer§,  ®in  g-unb  nou 
serrati  im  freien  ©ernumien,  9tnmi§mat.  ß^itfdjr.  31,  ©.  329 ff.  unb 
meiterfjin  (5cbui"fld)ev,  ®ie  ©crmania  be§  2:acitu§  unb  bie  erf)a(tenen 
^enfmäler,  ^Jlainjer  ßeitfdjr.  4  ©.  3),  e§   ift  alfo  uon  norntjereiu 


154  5ltfreb  ®ö^e, 

n)at)r[d)einlicl),  ba^  bie  ©ermauen  and)  eine  33e3eid)nung  für  biefe 
S^lün^avt  get)abt  t)aben. 

^ei  biefer  Deutung  fönnte  e§  freiUc^  äunärf)ft  befremben,  ha^ 
tü^  SBort  jat)vt)unbevtelang  im  SSevborgenen  roeitevgetebt  l)aben  mu| 
unb  bann  bei  feinem  Sieberauftaud)en  im  12.  ^f).  eine  betväd)tli(5 
üevänberte  ^ebeutung  anfiüeift.  2)od)  lä^t  [id)  and)  bie§  roo^l  Dev= 
[te{)en.  3Benn  in  ben  ä(te[ten  [(^riftlid)en  5lufjeid)nnngen  anf  ger» 
mani[d)em  ^oben,  bie  ja  pvnfti[d)en  ßmecfen  bienen,  haä  atte  SBort 
burc^  bie  Benennungen  bev  eben  geltenben  SRünje  ganj  oevbrängt 
ift,  fo  ift  ta§  nur  natürlid).  Unb  begreiflich  ift  e§,  ba^  fid)  bie 
^ebeutung  be§  3Borte§,  nad)bem  fie  infolge  ber  oeränberten  33er- 
I)äUniffe  gemiffermoBen  ben  feflen  ^alt  oertoren  IjatU,  in  ber  2öeife 
entmidfette,  ba^  bie  Sßertf(^ä^ung  be§  Scherf  gegen  frü{)er  fanf;  ein 
ät)nlidje§  ©in!en  in  ber  ©eltnng  lä^t  fid)  ja  aud)  bei  man(^en 
anbern  SJ^ünjen  beobad)ten.  SBenn  mir  jubem  annet)men  bürften, 
t)a^  scherf,  aud)  nadjbem  bie  atten  republifanifdjen  SiJlünjen  mit 
gejat)ntem  9ianbe  au§  ber  ^i^'futation  oerfdjmunben  maren,  bod)  bie 
beutfdje  53ejeid)nung  für  ben  römifd)eu  3)enar  geblieben  fei,  fo  fönnte 
bie  römifdje  9Jiün5Derfd}Ied)ternng  im  3.  unb  4.  ^f).  fetbft  ber  33e= 
beutunglentmidlung  i^re  9iid)tung  gegeben  ^aben.  2ßenn  übrigen^ 
bie  @eroäl)r§männer  be§  ^acitu§  am  9lieberr^ein  befonberg  gut  ^n 
^aufe  geiücfen  fiub,  feine  eingaben  alfo  befonber§  auf  nieberbeutfd^e 
©egenben  paffen,  wenn  ferner  bie  republifanifd)en  serrati  bi§  je^t, 
mie  e§  fdjeint,  nur  im  l)oItänbifd)en  ©ebiet  unb  ben  angrengenben 
Steilen  ber  t)eutigen  ^roüinj  ^annouer  gefunben  roorben  finb 
(f.  Gitters,  i)ie  römifc^en  ^Sronjeeimer  non  ^emmoor  ©.  191  ff.), 
fo  fann  oierieid)t  aud)  ba§  33erbreitung§gebiet  be§  ^orte0  Scherf 
für  bie  {)ier  oerfu(^te  @r!(ärung  in§  ©emid)t  fallen. 

^c^  bin  mir  raol)l  bemüht,  ha^  biefe  5(u§füf)rungen  ftart  pro» 
Mematifd)en  (St)ara!ter  l)aben;  menn  man  aber  bie  etr)mologifd)e 
Deutung  be§  2Borte§  foUte  gu  5Hed)t  beftel)en  laffen,  fo  wirb  man 
aud)  bie  3(nfnüpfung  an  bie  2;acitu§ftetle  unb  bie  meiteren  33er» 
mutungen  nid)t  t)on  ber  ^anb  meifen  bürfen. 


5llfreb  @ö^e. 

S3ei  ben  neueren  $8emüt)ungen  um  bie  ®efd)i(^te  be§  2Borte§, 
angeregt  burd)  ben  3lrtifet  ©ommcrfrifdje  in  ^luge§  ©tgm.  Sßörter- 
bu^"  1898,  banad)  3f.  1,  78f.;  2,  199;  13,  105,  ift  nod)  fteti  ein 
3eugni§  übergangen  morben,  ha§  bod)  für  bie  Bebeutung  'fommer* 
Iid)er  @rl)olung§aufentl)alt  auf  bem  Sanbe'  ben  gegebenen  3lu0gang§= 


Sommerfrif^c.  155 

punft  bilbet.  ^abei  liegt  biefc§  3^"9"i^  ii^  f^'"^^  literarifc^en 
2öicf)tigfeit  lüitleu  jo  offen  au  öev  (Strafe  nnh  i[t  in  anbevm  3"= 
famment)ang  längft  fo  rootjl  befannt,  ha^  man  bei  ben  frü[)eren 
©tubien  ju  biefev  2ßortgefcl)id)te  meinen  fonnte,  e§  fei  fcfbftoerflänb^ 
(id)  unb  ftiüfc^iueigenb  Dorauggefe^t  morben.  ?lad)bem  biefe  3tuf= 
faffung  gegenüber  htn  5[rtifetn  ©ommevfvifdje  be§  ®2öb.  unb  be§ 
neuen  SBeigaub  ntd)t  metjv  ()altbar  ift,  modjte  id)  bie  alte  Oueüe 
erneut  an^  Sid)t  rücfen,  auf  bie  ®efat)r  f)in,  bamit  ben  Kennern 
unferer  Siteratur  nid)t§  5leue§  ju  fagen. 

©eit  Sd)me(Ier  mivb  all  ^eimat  be§  2GBorte§  einmütig  unb 
iüiberfprud)^log  3:iroI  angenommen,  fpejielt  im  ^ojener  5^effel  tritt 
ba§  S^ompofitum  feit  Snbe  be§  18.  ^^1.  immer  t)äufiger  auf,  Don 
^ier  au»  £)at  e§  fid)  im  19.  Qt).,  jumal  burd)  ©teub  1846  ®rei 
©ommer  in  lirol,  rafd)  oerbveitet,  ^ier  get)t,  feit  bem  17.  ^^.  im 
gleichen  »Sinn  erroiefen,  bal  ©implej  ^-vifd)  oorauS.  ^n  Sojen, 
bei  feiner  ^otlftange  am  ©ifarf,  fd)rieb  ber  ^^tlner  ^^a\\§  3tieb  in 
5laifer  9JlayimiIian§  Solb  unb  2Iuftrag  ha§  berüt)mte  ^mbrafer 
^e(benbud).  S)ie  9löte,  unter  benen  bie  ^rai^tljanbfdjrift  ^nftanbe 
gefommen  ift,  liegen  in  Urfunben  be§  ©tattl)altereiardjiD5  gu  ^nns^ 
brucf  flar  ju  ^age  unb  finb  im  3(u§äug  in  ^feiffer§  ©ermania  9 
il864)  381  ff.,  in  größerem  3iif'^i""ie"f)'i"Ö  ^on  2)aüib  (Sdjönljerr 
im  ^al)rbud)  ber  funft()iftorifd)en  (Sammlungen  2  11  (Sßien  1884) 
mitgeteilt.  ®er  fc^laue  ©d)veiber  \)ai  e§  —  tro^  ^l).  @ottlieb§ 
ßmeifeln,  '^Umbrafer  §anbfd)riften  I  137  —  fertig  gebradjt,  bie 
3lrbeit  am  ^elbenbud)  über  12  ^al)re  au§5ubel)nen,  oon  1504  bi§ 
1516  ijat  er  fein  ^oUnerleben  bamit  oerfd)önt.  ®en  5?aifer  5[Raj 
mu^te  er  offenbar  gut  ju  nelimen,  ^auptbel)elf  mar  it)m  babei  ber 
Dom  S^aifer  fteti  mteber  gemürbigte  .^inmei§  auf  bie  ^i^e  besi  Sojener 
5leffel§.  5lm  14.  SIpril  1504  gibt  iUiayimilian  Slnmeifung  nac^ 
^nnsbruc!:  nachdem  uns  bemelter  Ried  anzeigt,  daß  er  solch 
Buch  der  Hitze  und  anderer  Sachen  halber  nicht  füglich  beim 
Zoll  zu  Bozen  schreiben  möge,  haben  wir  ihm  vergönnt  und  er- 
laubt, daß  er  mittler  Zeit,  dieweil  er  an  solchem  Buch  schreiben 
würde,  den  Zoll  mit  einem  andern  versehen  mag.  1505  crfa()ren 
mir  bann,  mot)in  ber  Q3iebermann  nor  ber  §i^e  Sojenl  ju  meid)eu 
pflegte:  am  7.  ^uni  erhält  er  bie  (Srlaubnil,  ha^  er  fid)  in  Summer- 
zeiten, wann  die  Hitz  anfacht,  an  einem  ihm  gelegenen  Orte  im 
Inntal  aufhalte,  1507  mirb  it)m  üon  neuem  ein  foldjer  3tufent^att 
erlaubt,  am  18.  g^ebruar  1511  enblid)  folgt,  nadjbem  bie  <Bad)i  fo 
oft  geftreift  ift,  ^a§  entfd)eibenbe  2Bort  (@erm.  9,  383,  Oa^vbud^ 
2  II  S^egeft  1014):  „^Jkd)bem  nun  .^an^  dl'wb  baju  befonberä 
tauglid)  fei  unb  i.l)m,  ha  er  'Prooifion  unb  ©nabge^alt  non  f.  W\t 
be5iel)e,  fein  befonberer  ©olb,  fonbern  nur  eine  ^efferung  ju  geben 
märe  unb  meil  9^ieb  sich  gerne  heraus  in  die  frisch  zöge,  fo 
rcoüten  i^n  bie  9iüte  nad;  ^unSbrud  befd^eiben." 


156  3tlbert  Sei^mann,  5Hefa^ni=f^a^rt. 

Ilehöljna-Iaijrt. 

Sßon 
Stlbett  Sei^mann, 

Unter  ben  mamiigfad)en  wunberlidjen  Sluffaffungen  unb  2)eu» 
tungen  jeanpaulfc^er  Sfieubilbungen,  bie  fiel)  in  SJIüüers  Sluffä^en 
(3f.  10,  20;  11,  235)  finben,  i[t  eine,  bie  am  alierroenigften  un« 
lüiberfpro^en  bleiben  barf.  ®i  jagt  (10,  27):  „(Sine  feltfame  ^er^ 
mifd)ung  oon  2)eut[c^  nnb  fiatein  ift  t)a§  3Bort  9^efaf)n§fal^rt  für 
Stürffaljrt  auf  bem  ^al^n,  roenn  id)  ei  rec^t  oerftetje." 

^ean  ^aul  beginnt  bie  ©d)ilbernng  ber  ^nfognitoreife  ^ennerä 
unb  ^5tftor§  im  18.  ^unb^pofttag  bes  |)efperui  mit  bem  Sa^e 
(8,  239  ^empel):  „'^nx  ^üfd)ing  märe  eine  foId)e  9^efat)n§=f^a§vt 
ein  ?5^unb;  für  mid^  ift  fie  eine  roa^re  ^^ein,  rceil  mein  SJianuffript 
of)nef)in  fdjon  fo  gro^  ift."  2lbgefet)en  baoon,  baf;  üon  einer  ^al^n» 
fa^rt  an  ber  angegebenen  (Stelle  gar  feine  Siebe  ift,  mirb  man  e§ 
aud)  3ean  ^aul  taum  ptrauen  bürfen,  obmot)!  er  jur  ßeit  be§  ^efperuS 
nod)  fein  gef^morenei  ^einb  be§  genetioifc^en  §  in  ber  nominalen 
^ompofition§fuge  mar,  mie  fpäter  jur  3^^^  ^^^  ^oppelrcörter,  ta^ 
er  für  ^af)nfa^rt  bie  ^Jleubilbung  ^a{)n§faf)rt  gef^rieben  l)aben  foÜ. 
3)a§  Eompofitum  fe^t  fic^  Dielmef)r  au§  3^af)rt  unb  bem  ^Jkmen  be§ 
©täbtc^eu§  Stefafjn  bei  ^öranbenburg  jufammen,  ha^  burd)  bie  pf)i= 
Iantl)ropifd)en  2lnftalten  @bert)arb§  oon  S^todioro  im  18.  ^Q^^tiunbert 
eine  gemiffe  ^erü^mtf)eit  erlangt  fjatte.  9ftefaf)n§s(^af)rt  bebeutet  in 
ber  prejiöfen  unb  gefc^raubten  ©prec^meife  ^ean  ^aul§  nic^tg  raeiter 
a{§  eine  ^at)rt  auf§  fianb,  mie  fie  Renner  unb  SSiftor  eben  unter» 
nehmen  unb  mie  fie  für  ben  befannten  ©cograpt)en  S3üfdjing  ein 
O^unb  gemefen  märe.  ®a^  ^mn  ^aul  9'iefa'^n  unb  9ftod^orasi  9tn* 
ftatten  befannt  maren,  ift  bei  ber  großen  ^elefenfieit  be§  fpöteren 
U?erfaffer§  ber  Seoana  fetbftoerftänblid)  unb  bebarf  feineS  meiteren 
^eroeife§.  2ln  ber  i^m  oon  SRüfler  jugefproc^enen  ©efdimadflofigfeit 
einer  ^ompofition  eine§  beutfc^en  SOBorte§  mit  bem  lateinif^en  re- 
bürfte  er  jebenfollS  unfc^ulbig  fein. 


gum  |lflatiöpr0n0mfn  welcher. 

Sßon 
O.  S3et)a9f)e(. 

®a§  beutfdje  ^vonomen  welcher  tritt  mit  boppelter  S3ebeutung 
in  bie  @efd)id)te  ein:  mit  bev  fragenben  unb  ber  tnbefiniten  ^e= 
beutnng,  gleid)n)evtig  bem  Iateinifd)en  quis.  Qn  bev  3fit  be§  9J]nb. 
unb  i1Jlt)b.  evf(^eint  es  mit  ber  ^ät)igfeit  begabt,  ©ruppen  oon  gleid)= 
artigen  '-üorfteUungen  äu[ammenjufa[fen,  entfprec^enb  bem  Iateinifd}en 
quicumque  („allgemeines  ^telatio").  @ine  britte  ©ntmirflungeftufe 
ift  bie,  ta^  welch  anapt)ürifd)  gemorben  ift,  al§  ^elatiö  fid)  auf 
einzelne  iöorfteUungen  bejieljen  t'ann,  in  ber  g(eid)en  SBeife  mie  ba§ 
lateinifd)e  qui:  der,  welcher;  die  Worte,  welche.  ®a^  ba§  5u= 
fammenfaffenbe  ^ronomen  au§  swelch  entftanben  [ei,  barüber  t)err[c^t 
allgemeine  Übereinftimmnng.  Über  bie  @nt[lel)ung  bes:  inbiuibueÜen, 
anap^ori[d)en  &telatiü§  get)en  bie  SJleinungen  au^einanber.  ^aul  in 
feinem  3)eutfd)en  2Börterbud},  Srnft  2t.  5t'ocf  (2)ie  beutfdjen  9^elatiD= 
pronomen  ©.  55)  unb  ber  neue  SBeiganb  füt)ren  e§  auf  t>a§  oeralls 
gcmeinevnbe  Dielatiuum  jurinf ;  fie  beuten  babei  etma  an  ©ä^e  mie  ben: 
welcher  unter  euch  ohne  Sünde  ist,  der  werfe  den  ersten  Stein 
auf  sie.  SBunberlid)  (^er  beutfc^c  ©a^au  II  297)  meint,  bie  3ln= 
fnüpfung§puntte  für  ha^  9ielatiu  lägen  fomoljt  im  DeraÜgemeinern« 
ben  9?elatiüfa^  mie  im  gragefa^.  ^eim  3tulge^en  com  gragefa^ 
märe  oon  ©ä^en  au§äuge^en  mie  etwa  fold)en:  er  erzählte,  weiche 
Dinge  er  gesehen  hatte,  wo  man  beim  Übertragen  ing  Sateinifc^e 
fd)manfen  fönnte  §mifd)en  quae  vidisset  unb  quae  viderat. 

9]ad)  Sßunberlid)  unb  ^^aul  beginnt  bie  relatine  93ermenbung 
bei  2utl)er;  raenig  rceiter  hinauf  füt)ren  bie  ^öeifpiele,  bie  im  SOlnb. 
SCBörterbud)  unb  bei  5^ocf  ftel)en.  SBenn  ^od  felber  bel)auptet  (2)ie 
beutfd)en  äielatinpronomen  ©.  54),  relatine^  welcher  trete  im  13.,  14. 
^af)r^.  auf,  fo  fann  er  ha^  nur,  meil  er  jinifdjeu  allgemeinem  9ielatiü 
unb  anap^orifd)em  ^Relatin  nid)t  unterfd)eibet. 

@in  ernft^after  ißevfud),  bie  eine  ober  bie  anbere  ber  ermät)nten 
5tbleitungen  an  ben  3:atfad}en  ,^i  erf)ärten,  ift  bi§  jetjt  nid)t  gemad)t. 
(5t)e  mir  aber  bie  2;atfad)en  fclbft  in§  5luge  faffen,  moüen  niir  fragen: 
mie  müßten  fie  etma  nu§let)cn,  menn  bie  eine  ober  bie  anbere  ibeorie 
©eltung  l)aben  füllte?  ©ine»  ift  beiben  5(nfd)auungen  gemeinfam: 
bie  nerallgemeineriLben  D^elatiofä^e  unb  bie  5^"ai^ffät^e,  bie  ben  5lu§* 
gang§punft  für  ba§  9ielatiD  abgeben  f ollen,  finb  ftet^  notmcnbige 
Dlebenfätje,  fold)e,  bei  bereu  ^eblen  ber  übergcorbnete  <3a^  unnon= 
ftänbig  unb  unoerftänblidj  fein  mürbe.    iJBir  müßten  alfo  ermarten, 

8fbaB.  XIII.  11 


158  O-  «e^agFiel, 

ha^  bie  neuen  Sftektiüfä^e  minbeften§  in  bev  älteren  ^i\t  vox  allem 
notiueubige  ©vgänjungen  beä  ^^auptfa^eS  roäven. 

Slber  lüii'  fönnen  nod)  weiter  ge^en  in  unfern  33or^er[agen.  3)a§ 
SRelatio  erfc^eint  in  groei  ^ßerroenbungen;  e§  fonn  fubftantioijc^  fein: 
diejenigen,  welche  — die  Worte,  welclie;  ic^  mü  bQ§  ben  „beutfdjen 
2;i)pu§"  nennen,  ober  ^§  roirb  abjeltipifd)  neriüenbet:  5.  $8.  3Bt)(e, 
S^ransla^en  16,  1 :  ich  schick  üch  disz  büchlin.  Welches  büchlin 
üvver  gnad  von  mir  ufnemen  wöU,  eine  ^onftruftion,  bie  genau  p 
befannten  lateinifc^en  ftimmt;  id)  be^eic^ne  fie  bat)er  all  ben  „latei* 
nifc^en  2;r)pu§".  2luf  nb.  ^oben  fann  in  beiben  S^^pen  bem 
D^elatio  nod)  ber  2lrtifel  oorgefe^t  loerben:  een  abt,  de  welke  .  .  . 
ghearrestieret  —  dewelke  arrest;  bei  bem  „beutfc^en  Xvjpm"  ift  auc^ 
bie  SSerbinbung  oon  Sielatio  mit  nad)folgenbem  anapt)orif^em  2)e» 
monftratiö  möglich :  3.  ^.  ©loffe  gu  9leine!e  1,  33:  deve  unde 
rovers,  welkere  dede  anders  gan  in  den  stat. 

®a§  9lebeneinanber  be§  „beutfd)en"  unb  be§  „tateinifdien" 
2;t)pu§  eut[prid)t  anfd)einenb  genau  ber  Satfac^e,  ba^  fc^on  ta§ 
^ronomen  swelch  foroot}t  fubftantioifd)  al§  abjeftinifc^  oermanbt 
roirb.  Stber  bie  SSermittlung  jmifc^en  ben  beiben  ^r)pen  unb  ben 
beiben  älteren  33ermenbungen  ift  boc^  ni^t  ganj  fo  einfad),  oon 
metc^er  ber  ^^eorien  über  bie  Sntfte^ung  man  auc^  au§get)t.  ^aä) 
ber  ^itnfd)auung,  bie  ben  oeraügemeinernben  S^telatiofa^  gu  ©runbe 
legt,  erhalten  mir  ba§  anapborifd)e  9?elatio  burd^  Ümfe^rung  ber 
©a^folge.  2lu§:  welcher  unter  euch  ohne  Sünde  ist,  der  werfe 
den  ersten  Stein  auf  sie  entftünbe  alfo:  der  werfe  den  ersten  Stein 
auf  sie,  welcher  ohne  Sünde  ist;  taffen  mir  ben  ©a^  mit  abje!- 
tinifc^em  welcher  beginnen,  fo  ert)alten  mir  bie  Umfet)rung:  der 
werfe  .  .  .,  welcher  Mann  .  .  .  5Uber  ber  „lateinifd)e  2:t)pu§" 
fommt  auf  feine  SBeife  gu  ftanbe.  5lud)  im  ^ragefa^  fann  ba§ 
^ronomen  fubftantiDifd^  raie  abjeftinifc^  auftreten:  er  zählte  auf, 
welche  kommen  würden  —  welche  Freunde  kommen  würden; 
mieberum  feine  ©pur  non  bem  „lateinifd)en  2:i)pu§".  ^lun  foU  nid)t 
geleugnet  roerben,  ta^  fic^  fd)lie§lic^  ein  3Beg  finben  mürbe,  auf 
bem  fid)  oon  bem  einen  ober  bem  anbern  3lu§gang§punft  gu  bem 
„lateinifd)en  2;t)pu§"  gelangen  lie§e.  Slber  jebenfallS  fönnte  ber 
„lateinifc^e  ^i)pu§"  nid)t  fo  urfprünglid)  fein  mie  ber  „beutfdie", 
müfete  oielme^r  ha§  (Srgebnil  einer  fpäteren  @ntmicElung  fein.  2Bir 
müßten  alfo  crmarten,  ta^  in  ben  Duellen  ber  „lateinifdie  2:^pu§" 
fpäter  auftritt  al§  ber  „beutfd)e",  unb  mir  müßten  red)nen  auf 
OueHen,  bie  blo^  ben  „beutfd)en  ^i)pu§"  geigen,  unb  auf  fold^e,  bie 
ben  „beutfd)en"  unb  ben  „lateinifd)en  2;t)pu§"  nebeneinanber  oer^ 
menben.  Duellen  bagegen,  bie  blo^  ben  „lateinifd)en  2;ppul"  ent« 
hielten,  mürben  eine  grofee  ©eltfamfeit  bebeuten. 

S)o(^  je^t  gu  ben  $:atfac^en  felber.  2)ie  33elege  beginnen  reic^lic^ 
gmei  ^at)rt)unberte  früher,  al§  man   bi§  je^t  annimmt,  unb  groar 


3um  JRetatiopronoincn  welcher,  159 

finben  fid)  bie  ^(nfänge  im  Diorbiueften,  im  nieberfränfifd)en 
©ebiet':  Oorkondenboeck  van  Holland  en  Zeeland  I  2,  208  (1282): 
hehben  ivi  an  dese  hrief  onsen  seyhen  ghchanglien  .  .  .,  die  iviUce 
hrief  ghemaket  ende  ghegheven.  —  275  (1288):  dat  ic  ee^ien  tvist 
hadde  .  .  .,  welke  tvist  .  .  .  nedergheleghct  is  ende  verzoent.  —  317 
(1290):  in  orconscep  vanden  welken  dinglwn  tvi  liehhen  ghehanghen 
onse  seghele  .  .  .  (bic  unmittelbar  üor^erget)enbe  fran5öfifd)e  Uvfunbc 
fd)lie^t:  ew  tesmoignage  de  laquele  chose,  nous  avons  donne  .  .  .)  — 
368  (1292):  omme  alreande  twiste  ende  hroke  .  .  .;  ireJke  twiste  ende 
hroken  (=  qua  forefacta  et  excessus  ber  loteinifc^en  ^^affung).  — 
Cartulaire  de  l'abbaye  de  St.  Trond  I  621  (1353):  Jieeft  vercocht 
lant,  tsinze  ende  andere  erve  . .  .  In  ivelken  lande,  tshise  end  erve  .  . . 
Welken  coiip  .  .  .  tvi  ivilcoren  ...  —  557  (1359):  acht  morghen 
lands,  die  ic  der  prestier  van  Älem  ghedaen  soiide  hehlen,  van  den 
weilcken  ic  Gherleec  voerscreve.  —  558(1359):  van  der  ghemeijnten 
van  Alem;  van  ivelker  ghemeijnten  vorgenoemt  .  .  .  —  559  (1359): 
nte  enen  gheliken  deerdendeel  der  voerscreve  ghemeijnten,  ivelc  ivij 
vercreghen  hehhen  om  enen  jaerleken  tsijns.  —  559  (1359):  in  de 
ander  tive  deerdendeel  der  voerscreve  ghemeijnten,  dats  te  weten  in 
die  twee  deerdendeel  van  den  ivelken  wij  dat  een  vercreghen  hebhcn.  — 
559  (1359):  In  orconscap  van  ivelker  dingh  soe  hehben  ivij  den 
ghemeijnen  seghel  aen  dese  letteren  doen  hangen.  —  ^anfereceffe  üon 
1256  bi^  1430  I  174  (flämifd),  cor  2lug.  1360):  al  de  puncte,  dar  af 
de  coeplude  van  Alenianien  hem  heclaghende  tvaren,  van  de  welken  ghi 
liem  beloveden  alle  dyngght  tho  beterne.  —  175  (biefelbe  Uvfunbe): 
eijne  copie  van  der  2rrivilegie,  de  miin  here  beseghelt  hcft,  de  wilke 
inne  hevet  eyn  artikel.  —  176  (cbenfo):  he  ne  moete  dat  gued  ander 
iverve  vortollen,  dat  wilke  ny  ne  gheyn  costume  ivesen  lieft.  —  Car- 
tulaire de  l'abbaye  de  St.  Trond  598  (1366):  van  eenre  tie^iden 
die  ghelcghen  is  in  Bahijlonicn  broec.  Welcke  tiende  die  abat  ende 
sijn  convent  beseten  liebben.  —  ^anfereceffe  11  419  (1387,  flämifd)): 
traitierde  met  den  vorscreven  particn  nacr  siim  besten;  d welke  de 
ghemene  copman  niet  consentieren  wilde.  —  ^bt»:  zouden  dm'  of 
not  te  betalene;  dwelke  die  goede  Hede  wctende  ...  —  ^h'ti.'.  ghearre- 
stieret  ende  ghelet  waren  .  .  .;  dwelke  arrest  men  niet  entseggen 
mochte  .  .  .  Bii  den  welken  het  bliict  claerlike  ...  —  (^hti.:  te  hou- 
dene  end  to  verwarne,  t welke  men  niemen  enseggen  mach.  —  420: 
de  stede  van  Brügge  was  met  al  daeter  in  was,  de  welke  hare 
lossen  moste.  —  ^h'i).:  ghearrestart  ende  hand  doran  ghesleghen 
was  .  .  .    Omme  twclke  de  vorscreven  coopman  ...  u.  ö. 

3)a§  finb  im  ganzen  22  ^eifpiele,  bnnon  geliören  8  bem  reinen 
„lateinifd)en  2;i)pu»"  an,  2  bem  „lateinifd^en  2;i)puö"  mit  norgefeljtcm 


'  3f^  beinerfc,  bafj  9B.  fi.  oan  .gelten,  aJlibbelncberlanbfc^c  ©praaffuuft 
©.  464,  biefc  älteren  Söeifpiele  nid)t  fennt. 

11* 


160  D.  93et)a9^el, 

de,  11  bem  „beutfrf)cn  2;9pu§"  mit  üorgefe^tem  de;  ber  „bcutfd^c 
Sr)pu§"  o{)UC  oorgefe^teg  de  ift  einmal  oertreten. 

@rl)eblid)  fpätcr  aU  bie  nieberfvdnfifc^en  53eifpiele  beginnen  unfere 
nieberbeutjc^en:  ^anfereceffe  oon  1256  b[§  1430  V  46  (1402): 
dat  gescheen  is  umme  noetsake  ivillen;  manJc  welken  noetsaJcen  vele 
puncte  synt.  —  V  515  (1410):  van  der  kost  unde  theringe  wegen  .  . .; 
welker  punkte  doch  glien  not  hadde  ghewest.  —  @bb.  V  515  (1410): 
vor  also  dane  gheld,  des  see  hetalet  hebben;  dat  welke  see  doch 
gheven.  —  33on  1431  bi§  1476  I  11  (1431):  Juive  tive  breve  hebben 
ivii  wol  vornomen.  In  welkeme  juiveme  ersten  gii  schriven.  —  25 
(1431):  das  die  selbe  summe  geldes  mochte  gefordert  iverden.  Uff 
ivelche  vorberurte  sache  wir  also  haben  obireyntragen.  —  III  442 
(a.  1450):  etliche  artikel  an  die  stede  gebrocht ... ;  ivelche  artickel 
die  sendebothen  genomen  haben.  —  ^amburgifdje  (Sefc^ic^t§queUen 
III  553  (1459),  5:  over  uch  geclagt  von  dag  tvegen  Margreth  Lien- 
pergerine  .  .  .,  ivilcke  vurgenant  dag  ...  —  ^anfercceffe  oon  1431 
bi§  1476  V  23  (1461):  hefft  genomen  van  den  Hollanderen  in  Rige 
150  mark,  van  ivelkeme  gelde  de  here  meister  gaff ...  —  ^anfereceffc 
t)on  1477  bi§  1530  III  6  (1477):  uppe  dat  men  veler  gebreke  wandel 
imnd  beteringe  mochte  iveddervaren,  ivelk  men  nu  vor  der  tiid  ivöl 
beth  tven  na  kan  bedegedingen  (1477).  —  9f^b.  ^at)rb.  III  23  (au§ 
bem  ©d)lu§raoi't  be§  |>enfeit)nboet§):  scholen  een  geck  Hensdyn  by 
syck  hebben  in  geckes  unde  doren  klederen,  ivelkor  geckes  kledere  nu 
doch  vele  dregen.  —  9ieinefe  33o§,  @I.  I  14:  maket  he  de  keden 
lenger  unde  vaster,  mit  ivelkerer  keden  en  de  duvel  int  leste  bindet.  — 
den  geistliken  .  .  .,  ivelkere  geistliken  scholen  wesen  vorgengers  der 
leien.  —  @(.  I  17:  ir  vorrederie  .  .  .,  van  welker  vorrederie  vele 
steit  in  dessem  boke.  —  I  21:  dat  erste  is  vruchte,  wdker  vruchte 
nicht  tvesen  schal  in  deme  gerichte.  —  ©I.  131:  utnme  godes  willen, 
ivelkere  unse  god  mer  is  barmhertiger.  —  @I.  1  33:  dar  he  se  Jiet 
deve  unde  rovers,  ivelkere  dede  anders  gan  in  den  stat,  wan  sik 
dat  behoret. 

33on  biefen  16  33eifptelen  fallen  13  auf  ben  reinen  „Iateinifd)en 
2:r)pu§",  eine§  auf  ben  reinen  „beutfi^en",  unb  gmar  ftei)t  l)ier  welk 
in  3lufnat)me  eines  ganzen  ©a^e§;  einmal  ge^t  de  bem  Otelatip 
t)orau§,  einmal  folgt  e§  i(}m  nad). 

9^0(^  fpäter  treten  bie  33eifpiele  auf  bem  t)Dd)beutfd)en  ©ebiet 
auf\  ^n  ben  2:ran§lationen  be§  91iclag  non  2Bt)te2  begegnen  auf 
©.  7_60  unb   336—348  folgenbe  Belege:   8,  1:  du  findest  alber 


1  %k  SBetfpielc  au§  ben  §an[ereceffen  oon  1431,  ©.  25,  unb  oon  1450 
gehören  [treng  genommen  Ijierfer,  benn  bie  Urfunben  finb  ntittelbeutfd)  ges 
fc^rieben;  aber  e§  ^at  bod)  roo^t  ber  nb.  ©prad)gebrauci)  etngercirft. 

*  ^m  '2)ecamerone  be§  2trigo  ©.  100—125,  in  ben  ^ramenüberfe^ungen 
Sllbre^tg  oon  @r)b  I  80—99,  in  @tein^ßiüel§  ©i^rift  De  claris  mulieribus 
@.  15—55  ^abe  i^  feine  aSelege  für  anap^orifc^eS  welcher  gefunben. 


3"ni  JHetattDpvonDinen  welcher.  1(31 

etlich  alt  liebhabend  mane,  aber  lieb  gehabten  Jcainen.  WelcJie  ivort 
ich  wol  verstenti icher  hett  mugen  setzen  also.  —  9,  26:  ivard  ich 
gebetten  etliche  andere  ding  ze  tranferyercn,  icelich  bitte  mir  ivaren 
ain  gebotte.  —  16,  1 :  ich  schicJc  üch  disz  büchlin  ,  .  .  Welches  büchlin 
üicer  genad  von  mir  ufnemen  icöll.  —  22,  33:  ire  ougen  mit  sö- 
lichem  schyne  liichtend  .  .  .  Mit  welichm  ougen  sy  auch  mocht  töten. 
—  27,  3:  erratet  die,  cds  oft  sy  Euriolum  sechen  ivart,  welches 
ding  zu  letscht  den  haiser  ivisscnd  macht  diser  liebe.  —  27,  27  : 
so  oft  er  Lucreciam  sechen  ivard,  tcelche  Lucrecia  ...  —  27,  18: 
es  tvas  Euriolo  ain  aji'elgraices  pferd  .  .  .  welchs  pferd  ouch  hilpsch 
vnd  sichtbar  machten  ain  hurtzer  buche  ...  —  57,  24:  den  briefe 
zaigen  vnd  offnen.  Welchen  briefe  do  etliche  alte  ivyber  lasent.  — 
337,  35:  tvelche  gewonhait.  —  339,  34:  ivelche  wyshait.  —  342,  16: 
in  welchen  ivorten.  —  342,  21:  welche  zwo  tiigcnt.  —  343,  29: 
ivelclie  betrachtung.  —  (5endt€nbevg,  ^eic^sabfd)iebe  I  252  (1471): 
alsz  sich  aus  demselben  Anschlag  zeiget,  tvelches  Anschlags  Copei 
allen  Stenden  übergeben  ist.  —  3ßürtemb.  ®efd)ic^t§quellen  I  614,  9 
(1471):  des  er  zu  mercklichen  costen  kommen  ivere,  welchen  costen 
er  anslug.  —  O^ranffurt^  9fieid)5foirefpoiiben^  II  296  (1473):  uff 
maynung,  ivie  sy  .  .  .  gesessen  sryn.  Weklie  maynung  sy  dann 
disen  fry  und  rychsstcitbotten  eröffnet.  —  Uit'uubeiibud)  bev  ©tabt 
S3afel  8,  378,  13  (1475):  ordenung  ze  halten,  ivclich  ordenung  under 
anderem  innhcdt.  —  24:  iissgeben  hab,  durch  tvelich  usgeben  vil  lufs 
betrogen  sind.  —  ^ranffurt^  3teid)§fovrefponben§  II  394  (a.  1479): 
tcie  dieselb  antwort  besagt,  tveUchcr  antwort  der  stctte  botten  auch 
angehangen  haben.  —  (Sbb.:  dar  auf  wir  der  ha y serlichen  majestat 
geantwort  hcd>en,  auf  weliche  antwort  uns  einiche  verr  entdeckung 
nicht  bescJieen  ist—  404  (1481):  des  benanten  anslags  ...  In 
icelchen  anslag  ivir  stete  beschwert  slndt.  —  Urfunbenbud)  ber 
©tabt  ^afel  9,  16,  44  (1486):  die  seihen  scheidleite  oder  eynungs- 
meister,  vor  ivelchen  die  sachc  hicnge.  —  17,  18  (1486):  den  ey- 
nungsmeisteren,  vor  icelichen  die  sache  verbessert  ist.  —  9,  93,  15 
(1491):  die  in  geschuldiget  .  .  .,  tvelche  beschuld igung  im  sin  sei 
berüren  ivere.  —  95,  36  (1491):  und  als  sölich  vergicht,  um  welicher 
er  mit  namen  nit  gemeldet.  —  97,33  (1491):  von  der  statt  Basel 
geivichen  teere,  by  welichem  cdjwichen.  —  99,  35  (1491):  im  darumb 
genant  nit  bestimpt  hetten,  inn  urlichcr  zeit  so'lich  rechtet  rt igung 
beschehcn  sin  solt.  —  3^11'"^^''  raieUenfainmUing  5uv  @efcl)id}te  bev 
beut[d)en  S^ieidjSDerfQffuncj  239  (1495):  zu  derselben  Commissaricn 
Gesynnen  überantwurten.  Welche  Commissaricn  den  siben  solich 
Gelt  getreulich  überlibern  sollen.  —  245  (a.  1500):  sollen  den  acht 
Persmien  sechszhundert  Gülden  entrichtet  werden,  welche  die  acht 
Personen  filrter  under  sich  zu  theilcn  haben  sollen.  —  @bb.:  sol  den 
Beichs-Ilaht  mit  verständigen  Secretarien  und  Schreibern  bestellen 
und  verseilen.    Welche  Secretarien  und  Schreiber  uns  schwere^i  sollen. 


162  O.  SBe^agtiel, 

33ei  SBiganb  üon  ©erftenberg,  Sanbe§d^roni!  oon  ^f)üringen  unb 
Reffen   (begonnen  1491)  (3.  1—36  finben  fid)   folgenbe  iSeifpiete: 

ir  sollet  gedencJcen  der  wercke  der  veter,  welche  sie  gethan  haben 
in  iren  geberden  oder  gezeiten  (=  mementote  operum  patrum,  quae 
fecerunt  in  generationihus  suis).  —  ^ht).:  diese  ivorte  sind  be- 
schrieben in  dem  ersten  buch  des  Streits.  Welche  Wort  der  fromme 
fürst  3Iatathias  gesprochen  hat.  —  (£bb.:  ivider  den  bösen  Tiönig 
genant  Antiochus,  welcher  Jcönig  genant  ivird  ein  wortzel  der  siinden  .  . . 
5 :  da  hatte  er  einen  meister,  der  hiesz  Aristoteles,  welcher  in  ivol  unter- 
richtet. —  (^h\).'.  bestrit  die  gantze  weit:  welchs  dan  ein  mercJcUch 
zeichen  war.  —  8:  umbe  syner  grossen  ivissheyt  ivillen.  Wilche 
wihsheyt  er  auch  in  sinen  kynthagen  tvol  beivist  hait.  —  10:  von 
Jherusalcm,  wilche  staid  ussermasse  veste  gemacht  ivas.  —  11:  in 
Westdoringin,  ivilch  lant  wir  itzunt  Hessen  nennen.  —  12:  machte 
er  syme  folclce  gar  gerechte  gesetze,  wilche  dan  mit  dem  godlichen 
unde  auch  mit  dem  naturlichen  rechte  uberein  quamen.  —  13:  einer, 
genant  Attilius  .  .  .  durch  ivelches  harten  geburshande  ist  ihnen 
viel  heils  entstanden.  —  14:  der  geburt  unsers  herrn  Jesu  Christi, 
durch  welche  geburt  entspriessen  solte  ain  ewig  friede.  —  Qh'ö.  14: 
der  mudiglcait,  mildigheit  und  guter  lehre,  ivelche  drey  stücke  selten 
übereinkommen.  —  15:  Octavianus  .  .  .  zu  ivelches  kei/sers  gezeiten 
ivard  geboren  unser  herr  Jesus  Christus.  —  31:  eyner  hiss  Theo- 
debert,  der  ander  hys  Diederich,  von  tvilcJien  man  hirnach  hören 
sal.  —  35:  in  Boringen  und  in  Hessen  .  .  .  Wilche  Doringen 
unde  Hessen  zu  der  czyt  auch  Francken  genant  ivaren. 

^n  Sut^evS  (Sd)vift  Sin  ben  d)ri[lltd)en  Slbel  beutfc()er  9]ation 
[tefjen  ©.  3—40  ber  Sln^gabc  in  ben  9]enbrucEcn  folgenbe  ißelege: 
5:  durch  etlicher  menschen  list  .  .  .  ymmer  erger  worden,  ivilcher 
tuck  vnd  boßheit  ich  itzt  .  .  .  durchleuchten  gedenk.  —  ®bb.:  von 
den  Sepsten  mit  fussen  treuen  vnd  vordruckt,  für  wilchen  sich  doch 
die  tvelt  furchtet.  —  7 :  JBapst,  Bischoff,  Priester,  kloster  volck,  ivirt 
der  geystUch  stand  genent,  Fürsten,  Hern,  handivercks-  vnd  acker- 
leut,  der  weltlich  stand,  ivilchs  gar  ein  feyn  Comment  vnd  gleyssen 
ist.  —  15:  sol  dartzu  thun,  iver  am  ersten  kan  .  .  .,  das  ein  recht 
frey  Concilium  tverde,  ivilch  niemandt  so  wol  vormag  ...  —  17: 
in  dieszer  letzten  ergisten  zeit,  von  wilcher  falsche  wunder  vorkundet 
sein.  —  18:  das  sie  gehalten,  der  Bapst  sey  vbir  die  Engel  ym 
hymel  .  .  .  wuchs  sein  eygentUch  die  recMen  tverck,  des  rechten 
JEndtchrists.  —  26:  der  für  sich  allein  XXII  pfarren  .  .  .  hat., 
ivilchs  alles  hilfft  solch  meysterlirh  gloß. —  26:  das  er  solcher  lehen 
viel  zusammen  koppelt  .  .  .  vmb  wilchs  koppeis  willen,  sie  all  für 
ein  lehen  gehalten  werden.  —  27:  mit  vorbehcdt  etlicher  summen 
Jerlichs  zynses,  ivilchs  vortzeitten  Simoney  war.  —  32 :  des  heyligen 
namens  Christi,  vnter  wilchem  solch  buberey  .  .  .  geschieht.  —  34: 
ein  gemeyn  Consistorium  .  .  .  mit  auditoribus,   Cantzelern  .  .  .  zu 


,3um  JHelatiüpvonoiiien  welcher.  163 

xüilchem  .  .  .  die  sacken  .  .  .  wurden  hracld  .  .  .  icilch  man  nü  .  .  . 
tuit  gaben  bcsolten  niust.  —  36:  das  sie  sdbs  fast  nichts  mehr  wissen 
vom  glauben  zusagen  .  .  .  wdcJis  sie  gar  gröblich  beweysset  haben.  — 
@bb.:  die  vor  grossem  geißz,  gut  vnd  weltlicher  pracht,  e r stockt  vnd 
vorblend  .  .  .  ivilch  nit  ein  geringe  Schmach  ist.  —  38:  das  wir 
solch  .  .  .  tolle  lugen  müssen  .  .  .  leszen  .  .  .  WilcJier  art  auch  ist, 
die  vngehorete  lugen  de  donatione  Constantini.  —  ^hh.'.  beten,  stu- 
diern, vnnd  der  armen  2vartenn,  wilch  ampt  .  .  .  dem  Bapst  zu- 
stehen. —  — 'iDIusciilu^,  53oin  ^ofenteufel  (1555),  9leut)vurfe  ^Ir.  125, 
bietet  folgenbe  ^-öeifpiele:  3:  Weh  denen,  ivie  Jesaja  sagt,  welchen 
das  böse  vor  gut  behagt.  —  @bb.:  zieg^i  peltz  ivar  der  erstn  eitern 
Jdeid,  welchs  jnen  Gott  halt  selbs  bereid.  —  6 :  vil  newe  vnd  seeltzanie 
kranckheitn,  ivelche  zuvor  nie,  vnd  den  alten  vnbckandt  geicesen 
sein.  —  9 :  Gottes  gnad  jedermenniglich  anzubieten,  ivelche  aber,  do 
zu  veracht  vnd  nit  angenomen  wirt.  —  10:  an  den  kleinen  kindern, 
ivelche  von  keiner  scheu  oder  schäm  ivissen.  —  (Sbö.:  fleisch  und 
bluih,  ivelches  inn  bösen  lüsten  entzündet  iver de. —  12:  ob  diese  klei- 
dung  ein  solch  gering  fürnemen  sey,  ivelclies  on  all  ergernis  oder 
Sünde  geschehe.  —  @bb.:  ist  ivieder  Gottes  Ordnung,  ivelche  es  a  uff - 
hebet.  —  17:  bis  zum  jüngsten  tage,  an  ivelchem  er  dann  vorgelten 
wird.  —  19:  den  Begenbogen  am  Himel,  an  ivelchem  Gott  seinen 
zorn  teglich  weiset.  —  ^ht). :  in  den  Lendern  vnd  Stellen,  in  ivelchen 
Got  sein  genad  ausgössen.  — ^  20:  das  alle  des  hosenteujfels  gesellen 
vnd  hoffgesinde  sein,  durch  ivelche  dieser  hosenteuffel  das  Wort 
Gottes  verunreiniget.  —  ^bh.:  von  dieser  leer,  das  sie  von  Gott 
sey,  nach  ivelcher  Verkündigung  vnd  Offenbarung  die  leut  zu  solcJier 
kleidung  geraten  sein^. 

@»  finbet  fiel)  alfo  bei  Blicks  oon  2Bi)(e  au§[d)Iief3(id)  bev  „Xa- 
tcini[d)e"  2;i)pu5.  U^or  ©erftenbevg  begei^iieii  überbauet  nur  üier 
5iei[pie(e  be§  „beut[cl)en"  2:i)pu§,  jiuei  üüu  1486,  eineg  uon  1491, 
eine»  ooii  1500.  ®ie  ^eifpiele  oon  1486  entbalteu  notiuenbige 
SHetatiüfä^e.  53ei  ©erftenbevc;  [te[)en  [ecl)5  '-öeifpiele  be§  lateiuiidjeu 
2;i}pu§  unb  fed)§  be§  beutfd}en,  baviintev  fünfmal  ?Infd)(ii^  'ht^ 
5Helatiü§  an  ein  Snbftantiu,  einmal  an  einen  8a^.  $8ei  £utt)er 
begegnen  brei  53ei|piele  bes  lateinifd)en  3:i)pn?,  bvei5ehn  beg  bent|d)en, 
nnb  §n)ar  be5ie()t  [id)  ()iev  \)ai  9ie(atio  ad)tmal  anf  eine  ißovftcÜnng»-- 
reibe,  fünfmal  anf  ein  (Snbflanliu.  53ei  9JJn?icnhi6  ift  bev  lateinijd)e 
%\)\)\\^  nid)t  mebv  uevtveten ;  'ba^  Stelatiu  be,^iel)t  fid)  elfmal  anf  ein 
©nbflantiü,  einmal  anf  ein  '»^ronomen,  einmal  anf  eine  'iUnfteUnng^s 
veil)e;  bie  'öeifpiele  anf  ©.  12  nnb  ©.  19  finb  notmenbigc  iKelatinfä^e. 

^ie  uevbalten  fid)  nnn  biefe  ^ntfad)en  jn  bem,  iimei  miv  tx- 
mavten  müßten?   ^6.)  ftclle  feft:   1.  'ixi^  bis  jnm  '^i\{]xt  1555  welcher 


'  3n  5ifd)art§  ®e[c^id)t§tlitterun0  ©.  400—430  ftef)en  feine  ^eeifpielc 
beS  anap[)orifcf)en  welcher. 


164  D.  aSefiag^el, 

nur  oiermal  einen  notwenbigen  S^etatiöfo^  einleitet,  jum  erftenmal 
1486;  2.  ta^  e§  OueÜen  gibt,  in  benen  ber  lateinifd)e  Sripu^  aüein 
auftritt;  3.  ha%  ber  beutfctje  2;gpu§,  bei  bem  ba§  S^Jelatio  o^ne  bei« 
gefügteg  «Subftontio  erfct)eint,  f^^äter^  auftritt  al§  ber  lateinifdie. 
@r[t  bei  Sut^er  überwiegt  ber  beutfd)e  %x)^u§  ben  Iateinifd)en,  unb 
erft  ber  ^ofenteufel  uon  1555  ift  ein  2)enfmaC  in  bem  ber  bcutfdie 
2;r)pu§  allein  auftritt,  ^er  beutfc^e  ^i)pu§  ift  im  ^a^re  1477  jum 
erftenmal  belegt.  ®a§  fann  natürlid)  fein  ßufali  fein;  bie  Belege 
fet)len,  raeil  bie  ©rfc^einung  felber  nod)  nid)t  t)ort)anben  mar.  SBie 
fe^r  ber  „beutfc^e"  2:t)pu§  in  ber  älteren  3^^^  i^^i"  ©djreibenben 
fern  tag,  geigen  Stalle,  iüo  t>a§  ©ubftantio,  auf  ha§  ba§  D^elatio  fic^ 
bejog,  am  (£nbe  feineg  ©a^e§  ftanb  unb  benno^  t)a§  ©ubftantin 
am  ^-Beginn  be§  näc^ften  ©a^e§  n)iebert)olt  würbe,  pgl  ^anfereceffe 
1402,  Sieinefe  ©l.  1,  21;  1,  31,  äßgle  27,  27;  ^afel  1471,  gran!= 
fürt  1479. 

3llfo  ni(i)t§  üon  bem,  ma§  mir  ermarten  müßten,  rcenn  eine 
ber  aufgeftellten  Xtjeorien  richtig  märe,  liegt  tatfäd)lid^  oor;  bie 
2ßir!li^feit  bietet  genau  ba§  ©egenteil  oon  bem,  mag  mir  fonftruiert 
I)aben.  ®ie  bi§  je^t  vorgetragenen  2l)eorien  finb  alfo  unt)altbar, 
unb  ein  anbereS  ©rgebnig  brängt  fid)  unroiberftetjüd)  auf. 

^ie  S^etatiüfä^e  ber  älteren  3^it  f^"b  faft  burd)meg  nid)t  not« 
menbige;  eg  finb  S^telatiofä^e,  mie  fie  ber  älteren  ßßi^  ^e§  ®eutfd)en 
unb  ebeufo  ber  l)eutigen  lebenbigen  D^ebe  fremb  finb,  mie  fie  aber 
im  Sateinifd)en  gang  unb  gäbe  finb.  ®arau§  ergibt  fic^,  ba^  ber 
beutfc^e  mie  ber  lateinifdje  S^pug  ber  3tnregung  burd)  ba§  Sateinif^e 
i^r  ^afein  oerbanfen. 

2)aäu  ftimmt  e§,  ha^  mo^l  alle  bie  Ouellen,  benen  bie  Dor= 
fte{)enben  ^43eifpiele  entnommen  finb,  auc^  fonft  lateinifc^e  ©inflüffe 
geigen.  @§  fommt  babei  namentlich  eine  @rfd)einung  ber  SBort' 
fteUung  in  33etra(^t,  bie  befonber§  im  15.  unb  16.  ^a^rl).  eine  gro^e 
S^toUe  fpielt:  t^auptfä^e,  bie  mit  bemonftratioen  Pronomina  ober 
3lboerbien  eingeleitet  merben,  fönnen  9]ebenfa^ftellung  erlialten,  inbem 
ba§  2)emonftratiD  mit  bem  lateinifdjen  Sielatio  gleid)geftellt  mirb, 
bag  materiell  felbftänbige  ©ä^e  fo  häufig  al§  5lebenfä^e  erf(^einen 
tä^t:  5.  ^.  9Zicla§  non  3Br)lc  13,  10:  deshalb  dann  derselb  Sigis- 
mundus  zu  Senis  still  lag;  18,36:  söliche  liebe  nit  gemindert  ist. 
^d)  merbe  auf  biefe  @rfd)einung  an  anberer  ©teile  einge^enber  äu= 
rüdt!ommen. 

Sieben  ber  fremben  Söortftellung  and)  eine  unbeutfd)e  SSerroen* 
bung  be§  ^ronomeng  eiuäufü^ren,  baju  bot  ba§  fubftantiüif(^  oer* 
manbte  lateinifc^e  Sf^elatiu  qui  feinen  2lnla^,  ba  i^m  beutfd)e§  der 
DoEftänbig  entfprac^.    3lnberg   ftanb  e§  mit  ber  abjeftioifd^en  3Ser* 

^  ^e^rein  fd^eint  ber  einzige  311  fein,  ber  geiou^t  ^at,  bn§  bie  abjeftt^ 
t)ifd)c  Serioenbung  be§  relatiueu  welcher  bo§  Urfprünglic^e  ift,  ©ramm,  ber 
beutfdjen  ©pradje  b.  15.  u.  16.  ^a^rl).  III  230. 


3itm  SHetatiopronomen  welcher.  165 

jüenbung:  Roma,  quae  urbs,  SBer  at§  2)eut[d)ev  biefe  Iateini[cf)C 
^ügung  t)äiifig  Ia§  ober  fcl)iieb  unb  baburd)  ^m  9lQd)a()mung  ge» 
trieben  loiivbe,  ber  fonnte  mit  bem  beutfd)en  ^vonomen  der  nid)t§ 
anfangen,  ha  bei  beffen  abjeftioifd)er  33enoenbung  bie  3luffa[fung  al§ 
Strtifel  ju  nat)e  lag.  9hin  fiel  im  ßateinifd)en  in  ber  abjeftioifd)en 
33eriüenbung  9ielatiü  unb  ^^ragepronomen  burd}au§  äufammen;  fo 
fam  man  baju,  and)  ha^  beutfc^e  gvagepronomen  relaiiuifd)  ju  oer» 
roenben,  quae  urbs  burd)  welcbe  stat  ju  überfe^en.  ®a  aber  neben 
quae  urbs  mit  ber  gleid)en  53eöeutung  urbs,  quae  flanb,  fo  trat 
fpäter  neben  welche  stat  and)  bie  ^-ügung:  die  stat,  welche. 

®ie  9]ad)at)mnng  be§  Sateinifdjen  beginnt  im  norbmefttidjen 
©ebiet  um  1380,  b.  \).  ju  ber  ßeit,  a{§  man  noc^  im  Sateiuifd)en 
ftecEte,  tbm  erft  mit  öolt§fprad)lid)en  Urfunben  begonnen  t)atte,  auf 
t)b.  ©ebict  um  1460—1470,  b.  f),  um  bie  ßeit,  all  man  burd)  ben 
^umani§mu§  luieber  in  t>a§  Sateinifd^e  l)ineinfam. 

Unfer  l)eutige§  relatioel  welcher  ift  alfo,  mit  latei* 
nifd)er  |)ülfe,  unmittelbar  au§  bem  alten  g^ragepronomen 
entiüictelt  morben,  nic^t  an§  ml)b.  swelch. 

Dieben  bem  Str)pu§  welche  stat  fat)en  mir  auc^  ben  2;i)pu§  de 
welc  —  twelc  word  red)t  frül)  auftreten,  unb  pvax  be3eid)nenbenr»eife 
in  flämifd)en  Urfunben,  b.  l).  in  einem  ©ebiet,  in  bem  neben  ben 
beutfd)en  bie  fran5Öftfd)en  Urfunben  eine  9iolle  fpielten.  Unb  mir 
fe^en,  mie  ber  Urfuubenfd)lu^  oon  1290  genau  einem  fran3üfifd)en 
entfprid)t;  e§  fann  bal)er  nid)t  5it)eifelt)aft  fein,  ha^  de  welc  eine 
Ülac^bilbung  be§  franäöfifd)en  lequel  ift,  irie  ha^  ©ruft  21.  ^odf  für 
für  t>a§  englifdje  the  which  bereit!  uermutet  ^at  (English  relative 
Pronouns  ©.  71).  33om  nl.  ©ebiet  l)at  biefe  ©rfdjeinung  bann  auf 
bal  nb.  übergegriffen. 

3^ür  bie  ^erbinbung  welc  de  rcei^  i^  oorberl)anb  feine  oöllig 
befriebigenbe  (ärflärung. 

^ei  biefer  (SntfteijungSmeife  be§  nf)b.  welcher  begreift  e§  fid) 
ot)ne  meiterel,  mal  bil  je^t  i)öd}\i  auffallenb  mar:  bafi  'i>ci^  9ielatiü 
welcher  gar  nid)t  ober  faft  gar  uid)t  uolfltümlid)  geworben  ift.  ^m 
©gcrlanb  befd^ränft  fid)  feine  !i3ermenbnng  auf  ben  iioraulflet)enben 
©a^  unb  ift  nod)  beinal)e  gleid)  bem  oerallgemeinernben  9\elatiü 
((Sd)iepef,  ©a^bau  ber  ©gerlänber  9J?unbart  ©.  50;  33et)ag^el,  3f. 
be§  3lllgemeinen  beutfdien  (5prad)üereinl  1900  ©p.  7).  ^n  ©ott= 
fd)ee  aüerbingl  ift  welcher  in  öie  9)hinbart  eingebrungen,  ficbe 
^.  Xfd)infel,'©rammatif  ber  ©ottfd)eer  DJhmbart  §  191.  5lud)  für 
bal  ®imbrifd)e  oerj^eidinet  ©d)meUer  (Simbrifdiel  SLsörteibud)  ©.  55) 
welcher  all  D^elatio;  bod)  ift  über  bie  5lrt  bei  @ebraud)l  nid)tl 
nä^ercl  ju  ermitteln.  ®l  läge  natürlid)  na^e,  (Sinflufj  ^i^^  ^talkni'- 
f(^cn  ju  oermnten. 

9öie  bie  (Sntmictlnng  im  ®nglifd)en  üerlaufen  ift,  ift  aul  ber 
^arftellung  oon  ®,  31.  Rod,  The  English  relative  Pronouns  ©.  68  ff.. 


166  2(Ifreb  ©ö^e,  S^otregen. 

nid)t  gu  erfet)cn.  ^ebenfall^  t)at  f)icv  neben  bem  Sateini[c^en  ba§ 
O^vanjöfifd^e  ftävfer  eingeroirft;  biefer  ®inflii^  ift  e§,  bem  bQ§  ©in» 
bringen  oon  which  in  bie  SJiunbavt  ju  oerbanfen  ift. 


SSon 
5llfreb  @ö^c. 


^m  3ufammen^ang  meine§  ^rtifel§  2öe^r  f.  rcar  ®2Bb.  14, 157 
aud)  ben  ^-öe^eidjnungen  ber  ^iotroe^t  nac^,^uget)en  unb  ha^  führte 
roeiter  auf  ta^  jeineräeit  im  S)2öb.  übergangene  alte  (Sc^mei^er  3Bort 
Notregen  im  ©d)mei5.  Qb.  6,  727  au§  ^nr.  ^^uüinger  1572  unb 
Submig  Saüater  1582  bretmal  belegt.  ®ie  erfte  ©teüe  fte^t  in  i8ul= 
lingerg  9fteformation§gefd}id)te,  ^g.  non  ^ottinger  unb  33ögeli  2 
(1838)  388:  Somliche  red  (ßroingli^)  achtetend  ettlich  vffiürig 
vnd  ein  anhetzen  sin  zum  krieg  etc.,  die  anderen  ein  nodträgen 
sin.  ©ie  f)at  fc^ou  ^unbe§f)agen  1864  Beiträge  gur  5!irc^enr)erfaf» 
fung§gefd)id)te  be§  ^loteftantismu^  1,  252  gu  tun  gegeben.  .g)unbel= 
^agen  t)at  ben  |)eibelberger  ©ermaniften  3lbolf  .^oli^mann  um  ba§ 
Sßort  gefragt  unb  (©.  XXIII)  bie  Stusfunft  bet'ommen,  Nodträgen 
fei  mat)rfd)eiiilid)  ein  (3d)reib=  ober  Sefefet)ler  für  Nodtrügen,  ein  Xa-- 
beln,  ba§  burd)  bie  9bt^  entfd)ulbigt  roerbe,  roie  9iotl)taufe.  ©egen 
^ol^manu§  ^onjeftur  bat  nun  gemi^  t)a^  (5d)mei5.  ^b.  rec^t,  menn 
e§  ben  SÖßortlaut  nid)t  antaftet,  besmeifeln  möd)te  man  bagegen,  ob 
e§  ba§  ^ißort  mit  S^led^t  bei  ben  3uf'in^"'ß"f^^w^^9^"  wit  Siegen  m. 
gmifdjen  ÜJIorgen=  unb  '^ergregen  auffüt)rt  unb  non  Siegen  au§  bilb» 
lic^  al§  'eine  notgebrungene  (Sac^e'  beutet.  '3)ie©cbreibung  nodträgen 
bei  ^uUinger  meift  auf  alte§  e  unb  ba§  fd)eint  atlerbing§  ber  ßu» 
fammenfteUung  mit  regen  'pluvia'  günftig  ju  fein,  com  fc^madjen 
9Serb  m^b.  regen  'etroa§  ragen  mad)en,  bemegen'  rüdt  bamit  Not- 
regen entfc^ieben  ah.  2lber  ha§  alte  ftarfe  33erb  mt)b.  regen  'ragen, 
fidb  erbeben'  lebt  gerabe  fi^meijerifc^  im  16.  ^b-  \oxt,  Seroei§  ber 
im  ®^iöb.  8,  516  in  biefem  ©inne  nid)t  gemürbigte  Seleg  au§  ^am» 
pljilug  @engeubad)S  3et)n  Altern   (^afel  1515)   ©oebefe  33.  672: 

"Was  ich  yn  der  iugendt  triben  han 
Das  selb  noch  yn  mir  regen  tbüt. 

3u  biefem  ftarfen  33erbum  regen  ftellt  fid)  obne  3'^<J"9  Notregen: 
e§  ift  ein  burd)  bie  9^ot  geforberte§  fid)  regen,  fid)  me'^ren,  alfo 
nid^t  m.  fonbern  n.,  nid)t  übertragene,  fonbern  finnlid)  ooüfräftige 
53eäeic^nung  ber  9lotmet)r. 


Stijreb  ®ö^c,  Schliff  backen.  167 

Schliff  backen. 

S8on 
Sllfveb  ®ö^e. 

^xn  ®2Bb.  9,  712  f.  t)at  ^etine  Schliff  m.  'unauSgebacEetic, 
fpciiige  ©teile  im  53rot  ober  Sl'udjen'  uub  bie  Slbjeftioa  schliff, 
schhefig  'unauggebaäen'  au§  oftmb.  SJlunbarten  jum  Xeil  gurüdE 
bi§  iu§  17.  ^^.  belegt.  2)a§  ©ubftantio  betjanbelt  et  unter  einem 
ßemma  mit  Schliff  m.  'politura'.  Qu  SBeiganbl  3Bb.^  2,  732 
ftellt  ^irt  äur  Ü&aiji,  ob  ba§  ©ubftantiö  §u  schliefen  (fo  Stbelung 
unb(3auber§)  ober  ju  schleifen  gebore.  §et)ne  unb  mit  i^m  ©d^meÜer^ 
2,  510  unter  Geschliff  fomie  ^i^ani  in  feinem  SBörterbud)  unter 
schliefig  t)atten  [id)  mit  it)ver  ©inorbnung  jd)on  für  'i)a§  jmeite  ent= 
fc^ieben  unö  offenbar  rid)tig.  ^ie  ^^egrünbung,  bie  fie  nidjt  ouS- 
fpred)en,  fann  t)a^  ^^paraUelmovt  ber  meftmb.  9Jlunbarten  geben:  nac^ 
^e^rein  1872  SSolfsfprac^e  unb  ^SolEsfitte  in  ^Jiaffau  l,  440  beiden 
im  rceftlic^en  S^affau  watzig,  wetzig,  wetzsteinig  Kartoffeln,  bie 
feifig,  nic^t  met)lig  finb.  @ntfpred)enb  bringt  ^fifter  in  feinen  d^ady- 
trägen  gu  ^i?ilmar§  ^biotifon  1  (1886)  331  watzig,  wetzig  au§ 
|)e[fen  bei,  Äifd)  1905  !i5ergleid)enbe§  äBörterbud)  ber  9Jöfner  unb 
mofelfränfifc^=tujemburgifd)en  9Jiunbart  ©.  244 ^  fann  ein  ©ifelmort 
watzich'unau^gebacfen'  mit  fiebenbürgifd)  wäzste  m.  'unau§gebocfene§ 
S3rot'  t»ergleid)en.  ©aju  tritt  au§  53a§ler  9J^imbart  wezstainig 
'klunschig,  schliefig,  nass,  feucht'  Dou  fd)merem,  naffem  ^rot  ©eiler 
1879  ©.  SH»*.  ^ie  2(nfd)auung  ift  bi^^'  überall  flar:  im  Duer- 
fdjnitt  ^aben  fold)e§  ^rot  unb  fold)c  Kartoffeln  t)a§  fpedige  3(u§» 
feben  beö  ^Be^ftein§.  ©in  entfpred)enbe§  5^ilb  für  bie  grünlid)» 
graue,  im  ©d)nitt  gtänjenbe  ©teüe  in  ©ebäc!  unb  SReblfpeifen  ift 
nun  Schliff:  'fie  ift  ©d)liff'  bebeutet  uon  |)au§  au§  'est  politura', 
'fie  gleid)t  einer  gefd)liffenen,  polierten  5läd)e\  9lu§  bem  präbit'a* 
tiu  gefteÜten  ©ubftantio  ift,  gleid)fall§  auf  oftmb.  ^oben,  ba§  prä* 
bifatioe  ^tbjeftio  schlifi'  eriuad^fen,  '^Dagegen  ift  schlicfig  oon  ^au§ 
au§  nb.  unb  nur  bort  au§  ed)ter  SJiunbart  belegbar:  slipig  ®ät)nert 
1781  ^lattbeutfd)e§  2Bb.  ©.430'»,  ®anneil  1859  3lltmärfifd)=platt^ 
beutfc^e  93lunbart  ©.  195 '\  ©ibetb  1876  a}lec!lenburgifd)--üorpom= 
mcrfd)e  aj^unbart  ©.  80^  scliliepig  oon  Slartoffeln  .pan§  9J?ei)er  1882 
S)er  rid)tige  berliner*  88'\  2)iefe§  nb.  slipig  ift  unmittelbar  nom 
Sßerbum  slipen  abgeleitet  mie  jene§  wetzig  oon  wetzen  unb  bem- 
gemä§  fd)on  ®®b.  9,  604  unter  schleifig  bebanbelt.  SSon  slipig 
^aben  nb.  beftimmte  ©rammatifer  bie  Sänge  be§  ^43ofaI§  auf  t>a§ 
ibnen  bialeftfrembe  Schliff  übertragen,  baber  bie  ©d)reibung  Schlief 
bei  2(belung  4(1788)  142,  3(1798)  1530,  ©ampe  4(1810)  184*, 
©anberg  (1876)  2  U  957 *  unb  nod)  bei  ®uben  (1909)  ©.  317*. 


168  Sllfreb  ®ß^e,  Sffietter^a^n. 

S8on 
5ltfrcb  ©ö^e. 

2öie  toeit  bie  33erbevbni§  in  ben  2ßövtetbü(^etn  ber  frti^n^b. 
3eit  ge^en  fann,  bafür  liefert  bie  Gemma  gemmarum  ein  amüfanteS 
^eifpiel.  2)ie  ^luggaben  oon  ©trapurg,  ^nobloud)  1518  unb  1520 
bieten  übeveinftimmenb  ben  folgenben  2(rtitel  (bie  Slbfürjungen  finb 
aufgelöft):  Petasus  vel  petasum  est  quoddam  calciaraentum  Mer- 
cuiij  ad  volandum  aptum  quasi  peteus  superiora.  Etiam  signi- 
ficat  ein  vrau.  ®er  g'lügelljut  be§  gviec^ifc^en  @otte§  rcirb  mit 
feinen  gtügelfc^utien  oeriüed)felt  unb  mit  lateinifd^en  SJütteln  et^mo» 
togifiert,  baneben  tritt  unbegreiflid)  unb  unDermittelt  ber  Uratjn.  ©in 
menig  üerftänblidjer  fc^einen  bie  Slueigaben  ^agenau,  ©ran  1512, 
©trapurg,  di.  ^ecE  1513  unb  Sa^r,  ©c^affner  1515,  fie  bieten  3U= 
näc^ft  ben  gleichen  X^^t,  aber  jum  ©c^Iu^:  Etiam  significat  ein 
vrhaii,  ©ie  [teilen  roenigftenS  ein  ^lügetnjefen  jum  anbern,  unb  bo^ 
fie  mirflid)  ben  3(uer^al)n  meinen,  fann  bie  2lu§gabe  oon  Strasburg, 
^^rü^  1508,  beftätigen:  Etiam  est  nomen  auis:  ein  vrhan.  3Jlit 
biefem  @rab  non  ®urd)[id)tigfeit  \)at  fid)  feinerjeit  £oren§  2)iefen= 
had)  begnügt:  im  Glossarium  latiuo-germ.  432 ^  befommt  Der  vran 
fein  2lu5ruf3eid)en,  mie  er'§  oerbient,  mit  ber  ^ebeutung '3luer^at)n' 
fnd)t  fic^  bas  Novum  Glossarium  290  ^  burd)  2lnnat)me  eine§  t^et)ler§ 
im  lateinifd)en  Semma  abäufinben.  9J?öglid)ermeife  t)at  ba§  agf. 
wörhana,  für  ba§  |e^t  ©uola^ti  1909  3Sogelnamen  ©.  250  bie  i8e= 
beutung  '2(uerl)at)n'  beanfprud)t,  ^iefenbad)  beftimmt,  hahzi  fielen 
ju  bleiben,  and)  al§  er  in  ber  i^m  oorliegenben  2(usgobe  ber  Gemma 
oon  ^öln,  SGBerbena  1507,  nad)  feiner  eigenen  Eingabe  an  ber  ent* 
fd^eibenben  ©teile  eine  britte  ^orm  fanb:  eyn  weerhaen.  5tatfä(^= 
iid)  \)ahzn  mir  erft  in  biefer  nieberrbeinif^en  Eingabe  taS  SOBort  er= 
reid)t,  ba§  ben  Trstaaoc  paffenb  glofftert.  Weerhaen  ift  bie  nb. 
O^orm  für  ben  3ßetterl)abn,  wärhaon  'SBetterfa^ne'  bietet  j.  33. 
®anneil  1859  SBörterbuc^  ber  attmärüfdi^plattbeutfdien  SRunbart 
©.  246  unb  im  ©igennamen  Wehrhahn  lebt  bie  nb.  f^^orm  fort. 
9lun  ift  Sßetterl)a^n  in  ber  ^ebeutung  '^ut'  (Tismaoql)  eine  ber 
rotmelfct)en  Umfd)reibungen,  mie  fie  5lluge  1910  Unfer  5)eutfc^'^ 
72  f.  83  djarafterifiert  ^at,  befannt  au§  bem  l)b.  Liber  vagatorum 
oon  1510  bei  S^luge,  9?otmelfd)  1,  55,  211:  Wetterhan  hüt,  in  ber 
nb.  Raffung  oon  1510  baf.  78,  272  al§  Wederhan,  in  ber  nl.  oon 
1547  baf.  94,  13  al§  Wederhaen  roieberfebvenb. 

©omit  ift  ein  rotmelfd)e0  SGBort  in  bie  Gemma  oon  1507  ge* 
brungen  unb  oon  ben  fpäteren  2(u§gaben  unoerftanben  unb  barum 
entftellt  fortgefc^leppt   morben.    33ielleic^t  gelingt   e§,   au§  gleid^er 


Grid)  ®utmad)er,  Sc^mu^ig  —  [c^mierig  —  brecfig  lad^cn.      169 

33crbcrbni§  nocf)  mef)v  Qlte§  vottt)cl[c()e§  (Spvad)gut  ju  retten  —  [e^r 
einlabcub  ift  eine  Cuetlengnippe  nidjt,  in  bev  au§  bem  9^ei[e{)ut  ein 
Sluev^a^n  unb  bavau§  ein  Uraf)n  lüerben  fonnte. 


gdjiuuljig  —  fdjmirrig  —  ^xiin^  ladjen. 
ason 

®rid^  ®utmad)er. 

®er  ©ebrauc^  ber  tjentigen  SJ^unbart  rceift  un§  bie  ©pur  jur 
©rflärung  mancl)er  un§  nic^t  niet)r  red)t  oerftänblidjer  Lebensarten. 
2Iuf  @vunb  ber  -LÜlunbarten  unb  it)rer  t)iftori[c^en  5öetrad)tung  luitl 
ic^  5U  aeigen  oerfuc^en,  l>a^  „fdjmu^ig  —  fc^mierig  Iad)en"  nidjts  mit 
fc^mu^ig  unb  jd)mierig  ju  tun  tiaben.  — 

1.  (5d)mu^ig  Iad)en.  ^m  Hö(ni[d)en  fagt  man  t)eut  scbmutz- 
lacbe  fd^munaeln,  t)ü^nijd)  ober  oerfdjmi^t  Iad)en  ^önig,  3Öb.  ber 
^öln.  a)]a.  161.  tiefer  ^lu^bruc!  [inbet  [ic^  |d)on  im  Äarlmeinet 
(13.  Ot)-)  ©vimm,  2)2Bb.  9,  1141.  a)lt)b.  l)aben  mir  smutze 
fc^munjeln,  läd)eln,  smuzelachen  (f.  oben),  smuzlich  Iäd)elnb,  ein 
smuzlich  lachen  smieren  ^-rauenlob  26,  4.  9Jl^b.  2Bb.  II  2, 
434 '^.  2)aneben  smunzen  fdjmunjeln,  Iäd)etn  ib.  ®ie  n^ofe  kleben« 
form  ^at  fid)  in  ben  neu^oc^beutfd^en  äRunbarten  ert)alten:  scbmu- 
zeln  neben  scbmunzeln  1.  n)ot)lgefäUig  lad)en,  2.  in  ben  58art 
fc^munjeln  ^^rifc^bier,  '»]ßreu§.  2Bb.  II  300,  schmützeln  ben  ÜJiunb 
5um  2ad)en  oerjiet)en,  fc^munjeln,  baneben  schmutzen  in  gleid)er  93e- 
beutung  (£receliu§,  Dberbeff.  3Bb.  2,  748,  schmozen  fd)mun5e(n: 
dao  schmözt  er  nett  und  lachet  nett  —  Und  lacht  und  schmözt 
spottlicben  ^irlinger,  (5d)mä6.»5Iug§b.  2öb.  399.  Unfd)iüer  fonnte 
au§  smuzlich  lachen,  fobalb  bem  33olfe  bie  eigentlidje  ^^ebeutung 
nid)t  met)r  geläufig  mar,  burc^  3(nf(ang  an  (3d)mu^  „schmutzig 
laclien"  merben.  ^eftanb  nun  „schmutzig"  lachen,  fo  fonnte  man 
analog  „dreckig"  lad)en  bilben. 

la.  ^ei  einer  ^etrad}tung  ber  anbern  3(u§brüdte,  bie  ein  be* 
fonbereä  ober  ^öbnifd)eg  Sad)en  be5eid)nen,  fommt  man  nod)  einen 
©d)ritt  raeiter:  33erfd)mi^t  Iad)en.  ©ruubmort  ift  „(3d)mi^"', 
beffen  '-öebeutung  fid)  folgenberma^en  entmicfelt:  ©d)Iag,  tia^^  burd) 
ben  iod)(ag  ^eroorgebrad^te  9}]a(,  Jlecf  überhaupt,  befonber§  (3d)mu^» 
flecf,  übertragen  Sd)anbe,  ©dinmd)  zc.  ©rimm,  9Bb.  9,  1097  ff. 
2)em  analog  geben  bie  33ebeutungen  oon  „schmitzen".  9SgI.  mnt. 
smiten",  nnl.  smijten  „werpen  slan"  zc,  nb.  smicke  „wom,  vlek, 
klad,  engl,  smitch,  klad,  vuil.  2)at)in  aud)  „©d)minfe"?  grandf, 
9^bt.  etgm.  2Bb.  907. 

•  5Qgi.  ©c^miffe  „@d)täge"  (Quebrinbuvg)  ^af)rb.  b.  5öer.  f.  nbb. 
©prac^f.  30,  23.    Schmeß  kriege  ^.ßrügel  friegen.   ^»önig,  Söln.  5üia.  161. 


170  &xid)  ©utmac^er, 

2ti)b.  ^ahen  mix  pismizzida,  maculae  2C.  ©raff  VI  837,  agf. 
besmitan  polluere  inquinare  K.  2)ie  ^egriff^entiüictlung  Don 
f erlagen  gu  befielen  \)at  wod)  ^aratlelen:  got.  maitan  ^auen,  fc^nei* 
ben,  Sa[i§  *moi-d,  *mei-d,  *mei,  aifl.  meiöa  oerle^en,  be[d)äbigen, 
mt)b.  meilen  Gerieten,  oeriüunben,  beflecten,  befc^mu^en.  Sß3oob, 
3.  ^-  22,  146  uub  aifl.  klaka,  „chatter",  mengt,  clacken  „clack", 
a^b.  clecchan,  mt)b.  klecken  tönenb  [erlagen,  treffen.  Kleck  %kd 
madien  2c.  SBoob  ebb.  150.  „<B<i)mui,"  9^ebenform  gu  „©{^mi^" 
(©rimrn  a.  a.  O.)-  „33erfcj)miit"  wäre  fona(^  gleich  „üer* 
fd) lagen  =  bicff eilig,  abgebrüht",  ©benfo  lat.  callidus  ge= 
fc^eit,  geroi^igt,  t)a§  man  mit  calleo  bid^äutig  fein,  callum  ©d)n)iele 
ibentifijiert  ^at,  t)g(.  ©icero.  De  natura  deorum  3,  25:  Callidos 
(eos  appello),  quorum  tamquam  manus  opere,  sie  animus  usu 
concalluit.  Sßalbe,  @tgm.  aBb.^  114/115.  9^arf)  2Batbe  (a.a.O.) 
3ufammenf)ang  mit  ber  in  clädes  oorliegenben  aBurjel  *qolä  ober 
*qalä  mogtid),  Dg(.  vibix  ©trieme,  ©d)raiele  com  ©d)Iagc  SBalbe^ 
832.  Qm  gleichen  ©ippe  ^alf  unb  2;orp  3,  391  vapulare  "iprügel 
befommen,  unerflärt  nac^  SBalbe^  807.  ^ft  nacti  bem  SSorgang 
be§  ^eutfc^en  lat.  callidus,  umbr.  kaleruf  geflecft,  gr.  xr^Xi?  jc, 
lat.  caligo  2C.  (2öalbe^  113)  mit  bem  obengenannten  callidus  gu* 
fammenjubringen  ober  oieüeic^t  ju  ibentifijieren?^ 

II.  (3d)mierig  lad^en.  2(t)b.  liegt  oor  smierandi,  subridens  2l^b. 
@(.  [I  704,  54,  smierendi,  subridens  @t.  II  715,  43,  smieret, 
gaudet  m.  II  554,  66  2C.  Stüe  bieje  fet)Ien  Ux  ©raff  VI  830  ff., 
ber  nur  smilan  gitiert.  9Jit)b.  smielen  unb  smieren,  engl,  smile 
unb  smirk^  (agf.  smercian).  —  Ir  schmerlich  lachen  finbet  ftc^  bei 


'  2{umerfung§it)eife  feien  nod)  ein  paar  2luibrücfe  für  lächeln,  ^o^nrac^en 
erroäf)nt:  grififlachen  ^eimlid)  unb  ^öf)nifdi  Iad)en  (Queblinbnrg)  :3'i^r&-  f"i^ 
nbb.  (Sprad)f.  29,  155,  ätinfid^  grifdibier,  '^xeu^.  Sßb.  I  253  grifflachen  ^eim= 
lic^  lüie  in§  S-äuftd^en,  in  ben  ©riff  ber  §anb  Iad}en.  .^olft.  S^'iot.  II  69. 
®a5u  bie  @r!lärung:  „greepsch  rcaS  reipenb  fort  gef)t.  Se  sunt  uig 
meer  so  greepsch  na  hüser  ^ie|  e§  (§amb.  2tItona),  al§  bie  $au§  = 
preife  fieTen.  Urfprung  oon  griftlachen  ba^er,  man  fönnte  e§ 
^od)pIattbeutf d)  nennen,  ba  man  nid)t  greeplachen  fagt."  ^<ii 
regiftriere  biefe  @rf(ärung.  —  SD'iit  grielache  f)o^nIad)en,  grielächer  «Spötter, 
griemele  ^of)nIäd)eIn,  fid)ern,  oerftedt  fpielen,  griemeler  (Spötter  §öntg 
a.  a.  D.  S.  68  lueiB  ic^  nid)t§  ansufangen.  hönekeln  ^o^nIäd)eIn  (Oueblin= 
bürg)  :5'J^i^&-  29,  159  oerJiält  ftc^  ju  honen  mie  grineken  grinfen  ju  grinen 
läd]eln  zb'ö.  155,  —  2öir  fagen  ferner  „farfaftifd)  lad)en".  gr.  sapx^ii^a) 
I)ö^nifd)  Iäd)eln,  ^ö^nen  aapxa^fiGc  ^o^nlad^en,  l)öbnenbe  9iebe.  S3on  £)off= 
mann  18.  33.  25,  107  ju  got.  Jivairhs  jornig  öpY'.-*?'.?,  Jjvairhei  3°^"'  ©i^ftit^ 
terung  opYY„  -apop-('.-:aöc,  ^ofiö;.  ai§I.  l)verr  quer,  agf.  l)veorh  oerbre^t,  a^b. 
dwerah  fc^räg,  quer  geftetit.  ©offmann  nimmt  einen  ©tamm  *tverk:  tvork 
Derj^ie^en,  üerjerren,  fpeg.  (S5eftd)t  oerjerren  an.  Saju  benfe  man  an  ®eneft§ 
4,  7:  „2öarum  ergrtmmeft  bu?  unb  roarum  oerftellen  fid)  beine 
©ebärben?" 

^  S3gl.  she  smiled  upon  one  and  smirked  on  another  Thackeray,  Vanity 
Fair  2,  38.    ^lüget,  engl.^germ.  2)ict.  I  1328. 


(5d)mul3ig  —  fd^mierig  —  brecfig  lachen.  171 

^abomar  oon  Saber,  ber  Wmm  ^alfner  (©tuttg.,  fiit.  5ßer.  20, 
175,  21).  —  Über  bie  58ebeutuni?§entri)ict(ung  dou  „fd)mieren" 
fie^e  ©rimm,  2Bb.  0,  1086.  „(Scljmierig"  ladjen  finbet  \\d)  in 
ber  'öebeutuiig  „fd)meid)elnb"  lachen,  um  fid)  anäufd)mieven  bei 
jemaubem.  ^gl.  mittehüeberläub.  smerigh,  smeerigh  „vleiend, 
liefelijk":  Hoe  ist  hier  Griet  Smeers?  jij  hoeft  so  smeerigh  niet 
te  lacchen,  Bredero.  Oudemans  Bijdrage  tot  en  middel-en  oud- 
nedeilandsch  Woordenboek  6,  365.  —  2)a§  fid)  a\i§  bem  „smie- 
rig  lachen",  [obalb  ber  ©iun  oerbla^te,  burd)  Slnflaiig  an  „fd)mie- 
rig"  Dolf^etgmologifdje  Umbeutuug  analog  bem  „fd)mn|^ig"  ladjen 
oolljog,  rcirb  nid)t  mnnberbar  erfd)einen.  2)anad)  t)ätte  smierig 
lachen  mit  „fd)mierig"  nid)t§  ju  tnn.  2Buraeläu]'ammenbang  jebod) 
n}abrid)einiici.  2Boob  fteUt  ^.  %.  22,  164  folgenbe  ©leidjung  auf: 
oii-TjXu),  o[j.aü)  0[j.rjX-/i  ©albe,  at)b.  sniero  gett,  (5d)meer,  got.  smairpr 
^ett,  smarnos  9)iift,  5i'ot  —  m^b.  smielen  Iäd)eln,  smollen, 
smieren  {äd)dn.  —  ®amit  märe  alfo  eine  33erbinbung  oon  smieren 
unb  smer(o)  anjuerfennen.  —  Über  at)b.  pismer  illusio,  pismerou 
illudere  unb  5tb(eitungen  foü  fpäter  einmal  bei  einer  ^etra(^tung 
ber  2(u§brüc!e  für  „fd)mät)en,  tabeln,  betrügen",  bie,  mie  fid) 
•nac^meifen  läfet,  in  uielen  (Sprad)en  auf  bie  23orfteüung  be§  „^e  = 
f(^mu^en§,  33 er un reinigend"  äurücEge^en,  gel)anbelt  werben  — 
smero  ift  "^itt,  ^ß^t  ift  glönäenb^  9Jian  benfe  nun  an  lat.  reni- 
denti  vultu  interdum  laeto  et  hilari,  interdum  splendenti  Corp. 
gloss.  lat.  7,  197  unb  renitet  p'.Sta- •  avTiXaii^t,  reniduit  (renituit 
3tnm.)  ejxs'.oiaasv  Corp.  gloss.  lat.  2.  172,  12/13.  ^n  ben  at)b.  ©loffen 
finbet  fid)  renidere  etlii^e  SJ^ale  in  ber  ^ebeutung  widirstinchan 
@I.  II  535,  37;  540,  13.  2)ag  get)t  auf  eine  lat.  ©loffierung  reni- 
det,  redolet  jurüdt.  ^an  ogl.  and)  renidet,  smierat,  a  nidore 
renidet  540,  13.  3^ett  unb  ^ot  liegen  eng  beieinanber,  got.  smairjDr 
^ett,  smarnos  5lot.  —  5^ot  ried)t.  —  ®a§  ju  =*=smer  gehörige 
ißerbum  t)at  im  Sitauifd)en  unb  ©lauifdjen  bie  ^ebeutung  „flinfen" 
angenommen,  afl.  smrditi,  lit.  smirdeti.  —  '2)aju  ftetle  man  vsXdco  — 
YsXsiv  Xd[j.7rsiv  ^efi)d),  vXr^vo?  ^rac{)tftüdf,  7Xt,vt^  5Iugenftern,  -(oXyri 
SJleere^ftille,  öeiterfeit,  air.  glan  rein,  gle  glän^enb,  lit.  zlejjl  ®äm» 
merung.  5ögl.  ^id  II*  119  gela  :  gale  :  gle  fd)immern,  beiter  fein, 
glei  :  glai  in  vXa'.voi  Xaa;:f/j:5;xara  ,C)efi)d),  Cl)mr.  gUiin  ^umel,  al)b. 
clileini  fein,  glänjenb  2C.  '»i^reümi^,  @ti)m.  2ßb.-  91  unb  y}^rLw^  7=Xäv 
^inbar,  ögl.  ^rellroi^-  509.  —  ©o  fielen  alfo  smielen,  smieren 
loobt  mit  smero  in  3iM'a»ii"^"f)<^"9/  luenn  aud)  anber§  al§  nad) 
2tuffaffung  be§  33olfe§. 


'  o'.aXöcü  mäften,  fett,  [eift  mad)cu  $efi)ct),  gtänjcnb  niad)en  LXX  "ißapc 
8.  V.,  fiibeu,  %  3".  19,  352. 


172 


Sari  §elm. 


^ie  beiben  SCßerfe  be§  aJiagifterS  ^o^ann  ®Itinger,  ^aplan§ 
ju  2lrt)eiligen  in  Reffen,  nämlid)  ber  „aümobifc^e  ^Ieiber-2;euffel", 
granffurt  a.  9J?.,  im  3Serlag  ^.  ^.  Uncfel§  1629  unb  bic  in  bem= 
felben  ^af)r  nnb  in  bemfelben  5ßevlag  erfc^ienene  ^eyen-Soppel  ^  finb 
für  bie  2öortfor[c^ung  uoc^  nic^t  ausgebeutet  rcorben;  fie  bieten  ^Herf» 
tt)ürbige§  genug.  SJlan  fief)t  (eic^t,  ha^  it)r  33er[affer  feinen  ^^ifc^art 
aufmerffam  gelefen  i)at,  irie  biefer  liebt  er  e§,  ooUtönenbe  unb  rcenig 
gcbraui^te  SKorte  §u  oerroenben  ober  folc^e  and)  neu  ju  bilben. 
9^ic^t  loenigen  SCßorten  begegnen  luir  bei  iJjm  gum  erften  ober  h\§  je^t 
einzigen  SRal.  ^c^  gebe  im  folgenben  nur  eine  ^robe,  mobei  ic^ 
natürlich  oon  allem  abfege,  roa§  ftd)  ot)ne  unfere  ^enntniffe  gu  er= 
rceitern  ben  belegen  beS  ©rimmfd^en  SGBörterbud)§  einfügt.  SBorte, 
für  meli^e  mir,  obroo^I  bie  betreffenben  2;ei(e  bei  @r.  3Bb§.  bereite 
erfc^ienen  finb,  bi§f)er  noc^  feinen  ^öeleg  befi^en,  oerfe^e  id)  mit 
einem  Sternchen.  $ßon  ben  Slbfürgungen  bebeutet  H:  ^ejencoppet. 
Kl:  ^leiberteufel. 


*2lb  ^  eb  en  n.,'ma§  abgehoben  rcirb, 
ber  3tbfc^aum':  ber  ^ern,  ber  %anm 
»nb  ba§  2lbf)ebeu  öon  bem  ©ej:en= 
gefinblein.    H.  ©.  45. 

*$8aud)gott:  umb  fo  üiel  befto 
inetjr  [oüten  fie  biefem  unartigen 
präd)tigen  SIeiberteufel  unb  S3aud)= 
gott  feinb  unb  juiniber  [ein.  Kl.  12.  — 
Sögt.  S8aud)gö^e  (Sut^er)  ®r.  2Bb.  I 
1167. 

*93recJeI[amen:  %a  i[t  ftet§  fiefen 
unb  nagen  inanier  faur  effen  mit 
SBredelfamen    beftreioet.    Kl.    @.  39. 

ßarnier[ac!:  lüie  ein  ^afpel  ober 
S?a^  im  ©arnierfac!  (im  %xnd  fetiler* 
^aft:  ßarnterfacf).    Kl.  ©.  23. 

*®ieb§teuf  el:  ber  biebi[d)eSD'?orb= 
teufel  unb  ber  mörberi[d)e  '2)teb§teufel. 
Kl.  ©.  26. 

*@^efarren:  %a  jeuc^t  fid^  ber 
föf)efarn  fetir  ubel,  mann  ein  $5od)Dd)§ 
!E)ie  nau^,  ber  anber  bort  nau^  raitl. 
Kl.  ©.  39. 

*3'ef^fi^a"*  ^ie  neunte  Di^ott, 
rcelc^e  in  fic^  ^ett  bie  3;elbfraucn. 
(Später  @.  35,  roo  bie  itber[d)rift 


rcieber^olt  mirb,  ftattbeffen:  Slac^ts 
frauen),  S^ebel^ejen  ufro.  H.  ^n^ 
^aft  ©.  2. 

©alftermeib:  bie  ©alfterraeiber 
ober  S^ebelljejen.  H.  ©.  35.  S8i§^er 
nur  au§  bem  16.  ^f).  (bei  ®afr)pobiu§) 
belegt;  ogl.  ®r.  äöb.  4,  I  1  ©.  1205. 

©efpeq.  1)ie  beiben  Söerba  fpufs 
Jen  unb  fpufen  unb  il)re  ©ippen 
merben  oom  mobernen  ©prad)gefü()t 
befanntUc^  oft  oermengt.  ®te  folgenbe 
©teile  bei  ©üinger  ift  ein  früher  93e= 
leg  für  biefe  (Srfd)einung.  (S§  ift  bort 
bie  9iebe  oon  ber  ©rfdjeinung  be§ 
©amuel  (l,©am.  28),  einem  ri^tigen 
©puf,  raie  aud)  Sut^er,  Sifi^reben, 
bie  @rf (Meinung  ein  „©efpügnü"  be§ 
2;eufel§  in  ber  ©eftalt  Samuels  nennt 
(®r.  Sb.  4,  I  2  @.  4170).  eUinger 
erfe^t  (H.  ©.  32)  ba§  einjig  ridjttge 
'©efpuf'  burd)  '©efpei':  ba§  ber 
Steufel  @amue(i§  Seib,  rceld)er  in 
(Sott  fanfft  ru{)ete,  ju  feiner  3Ilfen^ereg 
unb  (äefpet)  mi|brau(^ete. 

(55abelträger'  einer  ber  ben  ©d^Iu§ 
bilbet'  (roie  bei  f^if(^art,  SBtenenforb 


'  SSgl.  S.  §elm,  ^ot).   ®Ilinger§  ^e5en=(S;oppeI,  bie  'agnus  dei'  unb 
'Söibelamutette',  §eff.  «lätter  für  5JoIt§!unbe  X  40  ff. 


9(u§  Sodann  ©Ilingerg  SBortfd)a^. 


173 


216;  fief)e  ©v.  5Bb.  4,  I  1  S.  11241: 
^ür^  jinolffte  unö  le^te,  baniit  iniv 
ein  ^ii^et  in  biefer  evbaven  diott  ,^u= 
famnien  bringen,  fo  nioüen  mix  5uni 
@,abel träger  bie  ©abelreitere  auff= 
jietjen  laffeu  an  biefer  öcron  Goppel. 
H.  ©.  44  f.  (©g  folgt  "^lüeitere  aiu§* 
füörnng  über  bie  'Oabelreiter'.) 

©la^ftirn:  Socratcä  l)at  ein 
ftumpfe  'M^  unb  ®(ai3ftirn.  KI.  @.  14. 

©rillennincfer:  irie  .  .  .  nnfere 
©terngucfer  nnb  ©riüenmucfer  and) 
gern  futura  . . .  prognofticieren  rooüen. 
H.  ®.  2. 

großfrägidjt:  breitljütigte,  fpi^- 
bärtigte,  Ici^begidite,  großfrägic^te 
^uncfberrlein.    KI.  <B.  18. 

*^agjunferei,  baä 'Sireiben  eine§ 
ßagjunfers,  (Straud)bieb§'  (@r. 
^b  4,  II  ®.  1.56):  aUerbanbfd)timme 
^änbel,  •'9ifper§griff,aRDrben,JHaubcn, 
^agjnnferci  ufir.    Kl.  @.  19. 

6 a I  b t e u f  e I :  il)re  ©ötter  nnb  ^aih- 
teufel.  H.  S.  3.  Silber  frübfter  58c^ 
leg  3  ^anl,  ©p^injre;  ugl.  (S)r.  Söb. 
4,  II  e.  214. 

*  §  e  n  t  e  r  §  g  e  f  i  n  b  l  e  i  n :  10  e  I_d^  e  r . . . 
bnrdi  feinen  i)öllifd)en  ®d)arpffric^ter 
nnb  genfer  nnb  beifelbigen  ^encter§- 
gefinblein  bie  Un^olben  .  .  .  ftrafen 
nniß.    H.  ©.  .50. 

Öerj  ]  mit  jiüei  ©erjen  ge{)n 
(Dg'I.  ®r.  aßb.  4,  II  S.  1208):  f.  unten 
unter  SSoc^entölpet. 

*§cvenbalg:  bem  f)öüifd)en  Söolf 
unb  feinen  Sabarten  unb  §ej:cnbelgen. 
H.  'Xebicatio  S.  2. 

*Öej:engan[:  feine  ßoppel  non  ... 
föftlidjen  Diotten,  fonbern  oon  alten, 
abgerittenen,  garftigen,  unflätigen, 
grinbid)en  unb  fd)äbid)ten  A^eyengän^ 
len.  H.  2:ebicatio  S.  3.  —  Sßieniol)! 
ber  ieufet  feine  ^ejrengaul  nnb  Un= 
fjolben  auc^  in  ber  ?nft  berunib  führen 
unb  tragen  fan.  H.  25. 

*£)e5engefinblein:  (bie  &absU 
reiter)  fmb  ber  red)te  Stern,  ber  ^-anni 
unb  bag  3(bbeben  uon  beut  ^ej:en= 
gefinblein.    H.  ©.  45 

*$e!L*ennebIein:  ben  93Iit>,  be§ 
^onnefg  Strabl  unb  ^nad  uertreibt 
il)r§  $eyenliebtein§  3d)a[l.    H.  S.  5. 

'^eyenobr:  ber-^aubertenfet  mit 
feinen  hörnern  unb  J5erenot)ven.  H. 
©.  3. 

*$e5cnpatron:  ber  ^ejenpatrone 
SfbSB.  XIII. 


2(u§flüd^te  unb  3Iu§reben.  H.  ®ebi= 
catio  S.  2. 

*Jöei-enfd)mer:  rccldie  (bie2eid)en 
Don  S?inbern)  ftel}(en,  fod)en  unb  fieben 
unb  bamit  if)r  teuffelifd)e§ei'enfd)me^r 
5nrid)ten.    H.  ©.  35. 

*§uven=  unb  ^öubenroelt:  loeli^e 
.  .  .  mörberifdje  §nren=  unb  Snbcn= 
melt  mürbe  man  in  fnr^ein  I)aben. 
H.  S.  52. 

*Srrftein:  2)iefen  l^i^rftein  miti 
id)  bir  balb  megnel)men,  mcnn  id)  bir 
bei  argliftigen  SeufelS  feine  2ücfe 
ein  menig  für  3(ugen  fteüe.   H.  6. 17. 

*S?e^erf^men:  (fie  fäen)  Sletjer; 
famen  nnb  edjmä^erfamen  au§  unter 
ben  äBei^en.    H.  ©.  42. 

fiedeln:  Ijageln,  bli^en,  frieren, 
fd)neien,  fiedeln,  regnen.  H.  e».  10.  — 
'^c(l.  @r.  2öb.  V  691,  851. 

il^ornbaum,  jebenfaUä  uerbrudt 
ftatt  ^orn bau:  mie  ber  liebe  Sporns 
bau(m)  aud)  geraten.  H.  o.  5.  — 
'S)er  'liebe'  Stornbau  auc^  bei  9iicoI. 
^ermann;  ogl.  @r.  ®b.  V  1820. 

*Ianbtriec^eub:  9lber  meld)  ein 
Iaubtried)enbe§  SBort  ift  amemobifd)? 
Kl.  ©.  4. 

*Ia^be(fid)t  (ugl.  la^bedig,  ^1= 
fd)art);  fiel}e  unter  gro^frägic^t. 

*8eid)färc^en:  "t)ierber  (ju  ben 
$ej:en)  gel)ören  biejenige  Steufellbreut, 
meld)e  be§  5Jad)t§  bie  {|)räberd)cn  unb 
Seid)färd)en  ber  nngetanften  geftorbe= 
neu  Jtinberlein  eröffnen.  H.  ©.  35. — 
5ögl.  8eid)far,  &x.  "QBb.  6,  625. 

*Sieblöl)nd)en:  rco  man  all  fein 
uätevtid)e»  unb  mütterUdje?  ju  fampt 
bem  fauren  S^ieblöndjen  unnötiger,  up= 
piger  unb  boffe^"ti9ev  meife  ocr-a=la= 
mobifiret.    KI.  ©.  5. 

*  SP]  e  n  f  d)  e  n  b  i  e  b  i  n :  bie  sanberifc^e 
9J?enfd)enbiebin,  meld)c  onbercr  Sent 
fiinber  .  .  .  Sagg  ober  iTjad)t§  ftelen 
unb  mcgtragen  unb  anbere  bagegcn 
fupponicren.     H.  ©.  .^5. 

*mDnd)cr3ern:  9lbcr  bie  SBa^r- 
l)eit  jn  fagen,  fo  möndierjert  biefe 
SlJieinung  mäd)tig  fel}r.    H.  S.  34. 

*  0  b  IUI  n  g  c  f  d)  r  i  e  n ,  *  0  b  n  b  e  r  e  b  e  t : 
fotlte  man  alfo  bem  l)DUifd)en  2Bolf 
unb  feinen  Stabarten  .  .  .  ibren  Cauf 
ol)nberebet  nnb  obnangefd)rien  gönnen? 
H.  "lebicatio  3.  2. 

*ofterfeierlid):  auf  bte  l)eil. 
ofterfet)erlic^e  3<;it.    H.  (5.  9. 

12 


174 


S^art  Oelm,  9tu§  ^o^aim  ®ninger§  2ßort[cf)a^. 


*^artelenfre[[evei:  um§  foll 
i^nen  aud)  bie  (Sd)ulfüd)[ereti  imb 
^artecfenfi-efferei.    Kl.  ©.  13. 

*pfla[tertretenb:  fie^e  ©posier» 
teufel. 

*^rad)egeift:  ®i,  fprid)t  ©atan, 
td)  wiü  au§fal)ren  iinb  .  .  .  ein  ftotjer 
^offertiger  't5rad)egeift  fein.  Kl.  ©.  19. 

*9ieimenlieb:  . .  .  ba^  fie  ntit  ge= 
lüiffcn  SBorten  in  ber  ^orm  dimwen- 
lieber  oermeinten  unb  glaubten,  fie 
fönnten  i[)re  ©ötter  .  .  .  au^forbern. 
H.  ©.  3. 

*  f  a  ni  e  n  f  ( ü  f  f  i  g :  roiU  je^o  gefc^iüei= 
gen,  ba&  ber  äeufel  .  . .  mand)e§mat 
oon  fanienflüffigen  Seuten  .  .  .  ben 
entgangenen  ©amen  «ffangen  .  .  . 
Jan.    H.  ©.  47. 

*fauerantpferig:  fauerampferige, 
run^elftirnige  Satone§.  Kl.  ©.  6.  — 
«gl.  faueramferifc^  ®r.  3öb.  8,  1870. 

*©(^eintarDe:  alfo  fol  ein  rceifer 
Tlann  .  .  .  nid)t  alfobalb  nad)  ber 
äufserltdjen  ©djeinlaroen  jubicieren. 
Kl.  ©.  1.5. 

©djerfutter:  ...  ein  SSalbierer 
l^ette  ein  fd)öne§  it)oIbebu^te§  unb 
n)oIbefd)Iagene§  ©d)erfutter.  Kl.  ©.  13. 

*  ©d)laflur3e,  f^rau,  bie  furj 
fd)Iäft?  ober:  bie  ben  ©c^Iaf  be§ 
9JJanne§  fürst:  fo  fjaftu  bo(^  bei  it)r 
weiter  nichts  ju  tun,  el  roere  bann, 
ba^  bu  .  .  .  mit  beiner  2Irbeit  eine 
9}^ü^iggängerin,  ©d)tafffuräen,  §aber= 
niesen,  ^n^n^i'edierin  ufiü.  .  .  .  unter= 
galten  motteft.    Kl.  ©.  43. 

©d)raube,  auf  ©d)rauben  ftet  = 
len:  (Sg  rcareu  aber  bie  refponf  a  ge= 
menigtid)  auf  ©d)raubeu  gefteüet,  bie 
man  fönte  brel)en  unb  loenben  nad) 
roolgefaaen.  H.  ©.  12.  —  ®a§  ®r. 
2ßb.  9,  1651  oerseic^net  für  biefe 
SBenbung  erft  ^Belege  an§  bem  18.  ^l)., 
für  augeblid)  ältere!:  auf  ©c^rauben 
fe^en. 

*©d)iüannntrücferlein:  fd)aff 
mir  Purpur,  ©olb,  SÜTiägb,  93iaul= 
efel  sunt  Sieiten,  ©djroeifträgerin, 
@d)n)ammtrüderlein  unb  S?utfd)jüagen. 
Kl.  ©.  12.  —  3ur  SBebeutung  fiel)e: 
©d)n)ammbrücfer   ®r.  2öb.   9,  2198. 

*©d)iüät3erfamen:  H.  ©.  42; 
fie^e  oben:  ^e^erfamen. 


*fiemännifc^:  foId)e  fimanif d)C 
Regenten.  Kl.  ©.  39. 

*©pa3ierteufel:  ber  müfeig= 
gef)enbe  pflaftertretenbe  ©pasierteufel. 
Kl.  ©.  23;  ber  atlemobifd^e  ©pajier= 
teufet.   Kl.  ©.24. 

ä  ans  teuf  et:  ber  Ieid)tfertige,  up; 
pige,  fpringenbe  unb  f)ippenbe  2;ans= 
teufel.    Kl.  ©.  24. 

ieufelgbrüfte:  etlid)e  geben  für, 
"Qa^  fie  (bie  öei'en)  it)re  epgene  sanbe= 
rif(^e  SeufetSbrüfte  ^ergegen  bem 
armen  S^inb  in  fein  9nfJäuld)en  ntelfen. 
H.  ©.  35.  S3i§[)er  nur  2;eufel§bruft 
in  unfinnüi^er  SJebeutung,  ®r.  SBb. 
11,  282. 

Stotengeraffel:  (^eyen,  inelc^e 
ben  ^inbern)  ba§  93fut  an§  ben  8eiber= 
d)en  fangen,  ba^  nmnd^mal  nid)t§  al§ 
§aut  unb  S8einerd)en  unb  ein  arme§ 
äottengeraffel  überbleibt.    H    ©.  35. 

ubermad)t  abj.:  umb  unfer  atlsu 
ubermad)ten  ©ünben  roiQen.  H.  ©.  5. 

*üer=a  =  Ia  =  mobifiren,fief)e  unter 
Sieblöbnc^en. 

*uerbu^eln:  fo  fagt  biefer  rer* 
mumbte  unb  cerbu^elte  ©amuel  s« 
Qaxxl  H.  ©.  33.  —  SSgl.  uerpu^en 
®r.  2öb.  XII  979. 

5yögelftud)t:  huxä)  Dbferoierung 
ber  «ögelfludit.    H.  ^n^alt  ©.  1. 

S[Beib§famen:  ^efu!  6t)riftu§  ber 
gebenebex)te  SBeibgfamen.    H.   ©.  14. 

Sß  e  i  (^  I  i  n  g :  oon  ftummen  ©ünbern 
unb  SBeid)Iingen.    H.  ©.  47. 

SBo(^entöIpeI:  2;ann,  ba§  fann 
id)  nic^t  binid)en  ober  gut  beiden,  ba^ 
ntand)er  unoernünftiger  SGBod)entöIpef 
mit  ber  2;ür  gar  s^m  §au§  bi"ein 
feilet,  ber  ©ad)en  loeber  9JJaß  noc^ 
3iel  geben  fann,  oftmals  fein  ftiüeS 
. . .  2Beib  aud)  umb  eine§  guten  2öort§ 
lüiQen  unb  fonberlid)  roann  fie  mit 
SiDei)en  Serben  ba^er  ge^et,  niber« 
fd)Ieget.  'Kl.  ©.  38. 

3at)mfc^n)ein:  rcelc^er  in  einer 
©afterei)  ein  gans  rcilb  ©diroein,  einen 
Rammet  unb  ein  3nwf^n^ein  auf= 
gef reffen.    Kl.  ©.  11. 

3auberlieblein:  unb  ftilten  ii)m 
ba§  f(^iDarse  SBIut  mit  einem  3a«6er:= 
liebtein  gut.    H.  ©.  8. 


S^orl  ^elm,  fleulaugc  fiüf.  175 

fleulaugc  fmf. 

S3on 
üaxi  §elm. 

Unter  ben  uon  @.  5lrei§(ev,  9JlitteiIuugen  be§  33evein§  für 
©efc^idjte  ber  ©tabt  9iüvnberg  19  (1911),  ©.  77  —  146  t)erau§* 
gegebeneu  9J]eiftevgeiängen  unb  ©prüdjen  be§  9]ürnberger§  ^eter 
^robft  be[)anbelt  9h-.  13  (©.  112 ff.)  bie  @efd)id)te  üon  einem 
Siebeignavren,  einem  but)lerifd)en  5lned)t,  ber  in  bie  9JiiftIad)e  fäüt. 
'ä[§  er  nm  ^ilfe  ruft,  antmortet  it)m  bie  äHagb,  bie  i^n  in  bie 
^atle  gelodt  i)ot  (33.  48—50): 

Ei,  bad  noch  länger  drin, 

Bis  dass  ich  dir 

vor  ein  fieulaugen  bring. 

3n  fleulaugen  bemerft  ber  Herausgeber,  er  \)ahe  bie  33ebeutung 
nirgenbS  erfat)ren  fönnen.  ©ie  ift  aber  leid)t  feftäuftellen :  luir  ^aben 
^ier  ba§felbe  SBort,  ta^  in  ben  formen  flaylilauge  unb  tiälaug  bei 
^an§  'Badß  unb  ©retfer  belegt  ift;  ogl.  ©dj melier  =  3^ro mm ann, 
^ai)erifd)e§  äBörterbud)-  I  783  (im  ©rimmfdjen  Söb.  ift  ha§  ^om= 
pofitum  nod)  nid)t  oerjeidjuet). 

2)a§  Üleue  au  unferer  ©teile  ift  alfo  tebiglid)  "öa^,  ba§  eine 
3^orm  überliefert  mirb,  bereu  erfter  ^eftanbteii  beutlid)er  al§  bei 
bem  entrunbeten  flaylilauge  ouf  ml)b.  vlöuwen  jurüctmeift,  für  taS 
fid)  bie  ^Belege  bei  Seyer  III  unter  vKTJen  unb  im  @rimmf(^en 
aßb.  3,  ©.  1710  unter  flaien  finben. 

®ie  ^ebeutung  'fd^arfe  Sauge  5um  5lbfpülen"  pa^t  uorjüglid) 
an  unfere  ©teile.  2)a^  e'S  feine  angenelime  2Irt  ber  ^Jieinigung  ift, 
n)eld)e  bie  SJiagb  in  ^ilu§fid)t  ftellt,  fonbern  ba^  e§  eine  meitere  Un= 
annel)mlid)!eit  bebeutet,  mit  einer  fleulauge  übergoffen  ju  luerben, 
jeigen  bie  im  ©rimmfdjen  2öb.  6,  339  gefammelten  3\ebcn§arten 
mit  lauge  jur  ©enüge.  ®em  entfpvtd)t  bie  Sortierung  im  ©ebid)t: 
bem  Sl'ned)t  mar  sein  herz  gar  schwer,  er  martete  bie  angebrüllte 
|)ilfe  nid)t  ah,  fonbern  kroch  hin  und  her,  kam  zuletzt  raus  mit 
angst  und  not. 


Sic  ^cdfragc  ki  gcnn  JJnnl. 

5öon 
Oofef  9Jiüller. 

SBiemeit  ^ietiit  gegen  einen  ^laffifer  in  ^emabrung  oon  beffen 
©d)reibmeife  gel)en  bürfe,  ift  befanntlid)  nid)t  fo  leid)t  ju  entfd)eiben; 
am  l)eifelften  ift  ba§  'Problem  iuoI)l  bei  ^ean  ^aul,  ber  eine  ganj 

12* 


176  ^ofef  mülUx, 

ab[onbevIicf)e  Dvtl)ograpt)ic  unb  ©rammotif  f)atte  unb  biefe  allen 
©inrüenbungen  §um  Xxo^  {)artuäcEtg  lange  Qi^it  feftt)ielt. 

^ean  ^Jaul  lüar  ein  (3pvad)gente  erften  9iang§,  roeil  ein  2)enfer 
unb  Sidjtev  erften  9iang§;  bie  beutf(±)e  ©prad)e  ^at  unter  it)m  gan§ 
neue  SluSbrucE^fätiigt'eit  unb  garbentöne  geraonnen.  2)a^  aud)  eine 
ganj  bebeutenbe  ^at){  neuer  Wörter  unb  ©pradjformen  —  Don  ben 
un3ät)ligen  neuen  ä)ieta|)t)ern  gu  gefc^roeigen  —  it)m  ju  bauten  ift, 
^abe  id)  in  bem  3(rtifel  „^ean  ^aul  al§  SBortfc^öpfer  unb  ©tilift" 
in  biefer  ßeitfdjrift  X  (1908)  20—31  unb  XI  (1909)  235—238 
au^fübrtid)  bargelegt.  9tun  rcar  ^ean  ^aul  aber  auc^  ein  wunber^ 
lidjer  ^JJlenfd),  eigenartig,  ja  faprijiöS  bi§  auf  S^leibung  unb  9}|anieren, 
unb  ha§  prägte  fic^  aud^  ganj  befonber^  in  feinem  ©tit  an^,  ber 
fo  inbiüibuell  ift,  ba^  man  feine  2öer!e  fofort  ernennen  mürbe, 
fetbft  menn  er  alle§  anonym  oeröffentlidjt  l)ätte. 

(£§  ift  flar,  ba^  mir  t)tn  ©eniu§  nel)men  muffen,  mie  er  ift, 
mit  feinen  ©den  unb  gärten  ebenfo  mie  mit  feinen  ©(^önljeiten, 
unb  ba§  eine  Bearbeitung  unb  3urid)tung  be§  Xe]ck§  nad)  ber  lanb= 
läufigen  ©djreibart  unb  ber  Bequemlidjfeit  ber  Sefer  ein  33anbali§= 
mu§  märe,  ^d)  fann  bal)er  bie  Kaftrierung  be§  'ZQ^k§,  mie  fte 
Brij  3^örfter  mit  bem  (Siebenfä§  uerfud)te,  nid)t  billigen;  ein  gut 
Xni  ber  ©djönt)eiten  get)t  bamit  oerloren  unb  auf  jeben  g^all  uiel 
üon  ber  (£l)arafterl)aftigfeit  unb  ^ernigfeit  feiner  ^oefie. 

5(nber§  üert)ätt  fid)  bie  <Bad)t,  menn  bie  fpejiell  uon  ^ean  ^aul 
erfunbene  Ortl)ograpl)ie  in  ^rage  fommt,  unb  menn  e§  fic^  um 
offenbare  33erftü^e  gegen  bie  beutfdje  ©prad)e  l)anbelt.  ^ier,  meine 
id),  muffe  ber  Xz^t  fonfornt  bem  ©pradjgebrauc^  unb  ben  anerkannten 
Siegeln  ber  ©rammatif  unb  ©rintay  geftaltet  merben.  Slftuell  mirb 
bie  O^rage,  meil  neuerbing»  (fo  in  9hrrlid)§  3leuau§gabe  oon  ^ean 
^aul§  Briefen  an  Otto  unb  in  ber  S^laffiferbibliot^ef  oon  93ong 
beäüglid)  ber  ^ean  ^aul'-^u§mat)l)  auf  ben  erften  Xe^t  äurücEgegangen 
mürbe  mit  all  feinen  (Eigenarten  unb  3lbmeid)ungen  oon  ber  übli^en 
(Sd)reibart.  Bei  ben  Briefen  mollte  id)  e§  nod)  t)inget)en  laffen, 
meil  t)ier  bud)ftäblid)e  2;reue  nad)  ber  öanbfd)rift  oon  befonberer 
2Bid)tigfeit  unb  aud)  oon  eigenartigem  SReij  ift.  Bei  tzn  poetifd)en 
unb  miffenfd)afttid)en  Sßerfen  aber  ftört  bie  frembartige  unb  oft 
munberlidje  (Sd)reibart  fel)r  im  ®enu§  unb  felbft  33erftänbni§;  barum 
ftnb  aud)  alle  bi§l)erigen  2lu§gaben,  oon  ber  9ieimerfd)en  ©efamt» 
ausgäbe  an  (1826—1838),  bie  nod)  ber  2)id)ter  felbft  oorbereitete 
unb  fein  (Sd)miegerfot)n  ®rnft  ^^örfter  l)erausgab,  nic^t  in  ber  ur< 
fprüngtid)en  Orthographie  gel)alten,  jumal  ^tan  ^anl  biefe  felbft 
im  ^a^re  1804  aufgab,  jugleid)  mit  ben  ^ofengürteln,  bie  er  an 
ftelle  ber  ^ofenträger  bi§^er  getragen  l)atte  (20Bat)vI)eit  au§  ^ean 
^aul§  Seben.     Bon  ©^riftian  Otto  unb  @rnft  görfter  2,  93). 

Tlan  fteüe  fid)  nur  oor,  meld)e  ©emaltfamfeit  ^ean  ^aul  f)ier 
an  ber  ©prad)e  oerübt  l)atte.   @r  fc^rieb  feinen  ^oppelfonfonanten. 


2)ie  3;ej:tfrage  bei  ^can  ^aul.  177 

fein  c!,  ^,  pf),  tf),  d),  fein  \,  fein  tonlofe»  f);  alfo  5.  53.  91av()eit, 
©feil,  'iujentauvo  (Siebenfäs  318^),  ^ißinfelmaun  (^legeljafjre  93), 
9t\i^,  ®[ni,  dÜi^d  (obev  Siäsjel  für  Üiätfel,  \m§  bodj  buvd)au§  falf^ 
ift,  ba  t  uub  f  üevfd)iebeuen  ©ilben  augeböveu).  ^u  bev  SJIitte 
ld)rcibt  ^ean  '^'aiil  fein  §,  bal)er  ^lugfpuvcj,  |)aarfräujlerin  (©ieben* 
fä»  213).  ^ean  *i|5au(  ift  fid)  aud)  iüd)t  fonfequent,  benu  öfter 
fd)reibt  er  jiDei  i^oufünanteu  ftatt  bei  ©oppelfonfouanten,  alfo  U 
für  cf,  55  für  ^,  ff  für  pt)  (j.  ^.  ^iaffael).  3)a§  fremblänbifd)e  c 
inirb  gauj  oerbaiint,  bafür  3  ober  f,  je  imc^  ber  2(u§fprad)e;  aud) 
ü  uermeibet  er  gern,  bal)er  ^eme  für  33e^me,  ebenfo  X);  für  d) 
fc^reibt  er  g,  alfo  Slläbgen,  ß'^^^'öf^ü'  f'^i^"  fvembinörtlidjel  qu  f  ober 
g:  ^^-atigen  (j^iilbet  28),  für  d)y  v,  3.  '-Ö.  lüiyen,  ^ejet  (Sieben^ 
fä§  225),  fogar  ^a^t  für  ^agft  (©iebenfä§  352).  %nx  ^ean  ^^aul 
ift  neben  ber  @infad)l)eit  ha§  pl}onetifdie  ^rinjip  ma^gebenb,  bat)er 
er  fogar  (yrembroörter  fo  fdjreibt,  luie  fie  beutfd)  lauten,  3.  ^.  S!n- 
oert  (Siebeufäl  237),  Orber  ftatt  Ovbre  (2:itan,  ed)lu^  be§  32.  3i)!el), 
^ofdjeniüe  ftatt  5^od)eniUe  (2;itan  179),  Sombertifd)  (3:itan  182), 
^afarbfpiel  (Jitan  184),  6d)at  (für  Sl)aiul,  Xitan  213),  ^libüftier 
(Siebenfäg  4.  5?ap.).  —  SDagegen:  ^:parabeur  (Jitan  381).  ^^an  ^aut 
fd)reibt  aud)  fvemblänbifd)e  ©ubftantioe  gro^,  wenn  er  i^nen  beutfd)e 
SIrtifel  beigibt,  fo  „bie  Honneurs"  (8iebenEä§  168),  „bie  Lon- 
gueurs"  (Jitan  440,  ät)nlid)  310  Maitresse  de  plaisir),  „ba§ 
Censeo  Carthaginem  esse  delendam"  (SiebenfäS  165).  5tl5  ^lurat 
Don  5lafino  erfd)eint:  „bie  ^affinen"  (SiebenfäS  52),  oon  Cuintu§ 
„Cluintuffe"  (fo  oft  im  g^ijlein  unb  ^nj). 

^n  ber  non  5^arl  grei)e  neranftatteten  ad)tbänbigen  3tu6ioaf)t 
(btc  übrigen^  nid)t  einmal  ben  ^e§peru§  unb  CuintuI  O^t^-lein  um= 
fa^t!)  finb  nun  aü  biefe  ©eltfamfeiten  luieber  aufgeiuärmt  nebft 
hen  fonftigen  2}]arotten,  roie  fie  ber  2)id)ter  eigenfinnig  feft^ielt, 
5.  33.  baibiren  ftatt  barbiren,  3(ugenbraunen  ftatt  2lugenbrauen, 
^urfd)  ftatt  ^^urfd^,  ber  3(bfneipung  ber  (Snb'  unb  5-lej:ion§filben 
5.53.  3lb^ärt»  unb  5Ibgleid)metl)obe  (©iebenfäl  ©.211),  ^rrl)au§= 
infpeftor  (2:itan  691),  9^ebarten  (®iebenfä§  149)  —  aud)  an  ^y^emb- 
morten,  5.53.  Upfal  (Siebenfäl  310),  9^ofan  ftatt  9iofana  (Sieben^ 
fä§  316)  —  fammleten  ftatt  fammelten  (Jitan  ©.  370),  ungläubig  ftatt 
ungläubig  (©iebenfä§  169),  2;äud)ergloc!e  (Siebenfäg  268),  inbe§ 
ftatt  inbefe  (Siebenfäl  38),  Qefuiter^  ftatt  ^efuit  (Jitan  39  unb 
öfter),  ©ebürg  (Sitan  232  unb  fonft),  ©biroffo  ftatt  Sirocco  (Sieben« 
lä§  268),  fd)neu5en,  befprü^en,  oerbvü^lid)  ufm.  3elbft  grobe  33er= 
ftö§e  lüie  ©ararcüfte  ftatt  ©al)araiüüfle  (oiebenfä§  174  unb  3;itan 
104  —  ea  ift  bie§  feineÄiuegS  btoj^  <£d)reibfebler!),  ^oppeltgänger 
(©iebenfä§  65),  ber  ^üngfte  Sag  (3iebenfäy  115),  iKorfenmebl  ftatt 
9?oggenmef)l    (©iebenfäl    47),    5?upferfd)mibt    ftatt    <i?upferfd)mieb 


2)ie  ©eitenja^Ieu  bejiet)en  [idj  auf  bie  iHmg'fdje  5(u§gatie. 


178  Sofef  aJlüUer, 

((Siebenfä§  135,  ebenfo  147  (3d)mibt),  2imnio§^äutd)eu  flatt  2lmno§= 
:^äutd)en  (©iebenfä§  245  met)rmal§),  Slrrian  für  Slrr^ian  (<Sieben= 
m  260),  ^JBoffexreifer  ftatt  SKafferreiS  (©iebenfäS  30y),  SSorroort 
ftatt  ^üviDort  (©iebenfäg  3o9),  gelfenbloc^  für  gelöbtod  (©iebenfäS 
365),  ^:)3roQue  ftatt  ^:profne  (Xitan  120),  Orientalern  \ian  Orientalen 
(^itan  278),  ^aufiüppo  ftatt  ^ofUippo  (2:itan  568),  Slugenbraunen 
(^itan  216  unb  fonft)  raerben  getreulii^  bewahrt,  ©ogar  ber  bop* 
pelte  43.  S^)h[  be§  S^itan  —  ein  offenbaret  ^erfe^en  ^ean  ^aul§ 
—  fe^rt  lüieDer  unb  tiaS  frf)recflic^e  „©ebente  unferer!"  (2;itan  137 
u.  öfter).  %nd)  bie  J)arte  (Sd)reibraeife:  alle  Ieid)tfinni9e  unb  lüber» 
lic^e  |)au§t)älter  (©iebenfä§  156),  aÜe  ^öfe  (iitan  214),  mef)re 
für  met)rere  (bei  ^ean  ^aul  fonfequent)  unb  bie  fafop^onifc^e  2Beg= 
laffung  be§  $öerbinbung§:^  in  gufammengefe^ten  SBörtern  roirb  un§ 
nici)t  erfpart.  2ßie  ^art  Hingt  ©eburttag  (©iebenfäS  272),  2)ieb* 
apfel  (©iebentag  107),  Sebenwaffer  (Stitan  506),  Sieben*  unb  SSer» 
fö^nmale  (®iebenfä§  214)!  ^ean  ^aul  blieb  fid)  an<i)  nid)t  fon» 
jequent;  benn  in  ben  ^legeljatiren  ©.42  ftef)t  ©eburtgjeuge,  ©.48 
fogar  «auer§fof)n  (Xitan  287,  300,  406  ftel)t  felbf^t  ber  ©enitio  „be§ 
©reifet",  ben  %ux)i  natürlich  fte^en  lä^t;  er  ift  \a  lüieber  neu^oc^= 
beutfc^  gercorben);  im  ©iebenfä^  finben  wir  ©.  134  @fau§gerid^t, 
©.  139  ©piftet^Iampe,  8.  148  ^ofua§=(5onne,  ©.  209  ®i'anen§* 
bäum,  im  2:itan  ©.  147  Blutstropfen,  <B.  251  5irmefünber§fird)l)of, 
roa§  fogar  nad)  je^iger  (Sdjreibart  falfdi  ift.  ^nfonfequent  unb 
barocE  ift,  iia^  ^^an  "»^aul  „regeu§burgifd]e  ^urfürftenbanf"  (^älbel§ 
S^teife,  Slnfang),  „lutt)erifd)e  ©emeinbe"  ((£iebenfä§  168),  „gotl)aifd)en 
Safd)enfalenber"  (Siitan  119)  fi^reibt,  bagegen  „Botanifdjer  ©arten", 
„Babi)lonifd)e  ©efangenfdjaft"  (©iebenfäS  310  unb  321). 

(3inb  obige  g^ebler  ber  söongfi^en  2lu§gabe  aber  menigften§ 
burd)  ha^  ^riujip  fflaoifi^er  Sreue  gegen  ^ean  ^aul§  erfte  S^ejte 
einigermaßen  entfc^ulbigt,  fo  muß  ba§  nid)t  !onfequente  g^eft^atten 
biefe§  ^rin§ip§,  felbft  ba,  mo  e§  nid)t  fo  fd)limme  @rfd)einungen 
jeitigt,  unb  übert)aupt  bie  SBitIfür,  bie  3^rei)e  fid)  erlaubt,  ernftli(^ 
gerügt  merben.  9Beld)er  anbere  .^erauSgeber  mürbe  fid^  jutrauen, 
ben  Xe^t  fo  ju  geftalten,  „mie  ooraulfid^tlic^  ^ean  ^aul  i^n  felber 
fdjließlid)  gemät)lt  Wt^"  (VIII  578),  unb  fid)  babei  fogar  2Beg* 
laffung  ber  micbtigften  unb  fc^öuften  5lbfd)nitte,  fo  ber  t)errli(^en 
SSorrebe  sunt  ©iebeufäl  (1.  5lufl.)  —  aiid)  bie  ju  Dr.  Rothenberger 
ift  nur  bcilb  —  unb  anberer  Jeile  be§  orqanifdjen  3ufam.meul)ang§ 
erlauben?  ^m  (5iebenfä§  finb  bie  oier  3}orreben  ju  ben  einzelnen 
S3änben  geftrid)en  unb  nur  bie  ^JSorrebe  gur  2.  3luflage  gelaffen. 
Sf^amentlicb  bie  erfte  3Sorrebc  gehört  aber  jum  (5d)önften,  ma§  ^ean 
^aul  gefd)affen,  mie  ja  bie  SSorreben  bei  il)m  feine§meg§  9lebenfad)e, 
fonbern  roa^re  RabinetftüdEe  finb.  2lber  and)  bie  §mei  Blumen» 
ftücEe,  ha§  erfte  f^rud)tftürf  unb  ba§  „^nteütgensblatt  ber  Blumen» 
ftüde"   ift  geftrid)en,    fo   ha^   aud)    bie   beibeljoltene   SSorrebe   jur 


%k  Sejtfrage  bei  ^s^an  '^awl.  179 

2.  ^(iiftacje,  lüorin  ftd)  bev  '3)tcf}tev  auf  biefe  Stüdte  beriet)!,  nidjt  nief)i- 
pa^t. 

(yrer)e  mu§  bie  beiben  3l(ineQ§,  in  benen  bie§  ge[d)iet)t,  in 
5l[ammern  fe^en.  @v  benift  fid)  juv  iHed)t[evtiflung  feiner  U>evflümm= 
Uing  auf  einen  'Brief  :jean  ''^^aul»  an  äieimer,  in  bem  ber  2)id)ter 
bie  3Ibfid}t  anifprad),  bie  ©ytrablätter  in  befonberen  täuben  ju 
fammeln.  9Iber  bies  i)ätte  er  faum  au§gefüt)rt,  ba  biefe  ^ieigaben 
nieift  in  innigem  3ufannnen{)ang  mit  ber  @efd)id)te  ftet)en.  Cffenbar 
ift  einjig  bie  mot)lfeilere  .^erftellung  ba§  -illlotiD  biefer  Slürjung,  rcie 
bei  allen  auf  ben  Hanf  gefertigten  „2ln5mal)ten".  5}a  g-reye  feine 
^ölumenftücfe  bringt,  unb  aud)  bie  ^•rndjtflücte  geüirjt  {)at,  pafet  nic^t 
einmal  ber  ilitel  mef)r:  „'-Ölumen=^,  ^^'iidjt--  unb  ©ovnenftücfe  ober 
(äl)eftanb,  %ot  unb  .^oc^jeit  be»  ufm."  unb  wir  lefen  nun  einen 
gauj  neuen  Sitel:  „S^eftanb,  2:ob  unb  ^od)5eit  be§  Slrmenaboofaten 
5.  St.  ©icbenfä«.     ©in  treuem  2)ornenftücf!" 

Selbft  'Briy  ^yorfter,  ber  aud)  bie  3hi§fd)iüeifungen  be»  9iomang 
weglief  unb  ben  2;ert  rierfd)limmbefferte,  erl)ält  ein  Sob  für  feine 
„uerbienftDoKe"  3lrbeit!  3Jiel)r  nod):  aud)  im  Üioman  finben 
fid)  2J[nberungen;  fo  ftel)t  ©.  152  3-  16—18  ein  <3a^,  ben  bie 
.spempelfdje  3lu§gabe  nidjt  l)at.  ®a  biefe  nad)  ber  legten  ^^ffii^Ö 
gemad)t  ift,  fo  ift  ^^rege  aud)  f)ier  feinem  ^rin§ip,  ben  2:eyt  ber 
legten  oon  ^^tan  '^aul  gefertigten  2iuggaben  5U  bringen,  untreu 
geiüovben.  Überijaupt  fet)lt  e§  nid)t  an  groben  Jci'tfeblern,  bie  auf 
9^ec^nung  jy^'ei)e5  fommen.  ©0  flel)t  Cnü5t'iomad)ie  (Jälbel^  9ieife 
18,  ebenfo  Vlil  380  bei  ben  'J(nmerEungen,  alfo  nid)t  ^rudfel)ler!) 
ftatt  Cno5fiamad)ie,  mie  e§  ;3ean  ^^aul  unb  alle  anbern  91u§gaben 
fd)reiben,  Sarlimini  ftatt  Sarlinimi  (©.  32  unb  33);  ^^saufe  ftatt 
■^anfe  B.  47;  im  ©iebenfä»  100  wirb  gar  3-  1^  figern  in  „l)äufigern" 
oeränbert,  loeil  5rei)e  t)a§  feltne  2Bort  nid)t  fennt,  ©.  10(i  ftel)t 
3-  9  ©eitenl)aaren  ftatt  oeibenl)aaren,  ©.  110  3-  10  n.  u.  'ipuffen- 
borf  ftatt  ':pufenborf,  ©.  152  3.8  ©eifeln  ftatt  ©ei^eln,  ©.  167 
3-  28  ift  bei  ©tunbe  ber  5lrtifel  meggelaffen,  S.  169  finb  bei  ber 
jroeiten  3(linea  fünf  'iöorte  burd)fd)offen  ol)ne  jeben  ©runb,  ©.211 
3-  13  D.  n.  fte^t  „oiegen"  ftatt  Ötingen,  3.  291  3.  12  ift  „51^abrlid)" 
ficin  ju  fd)reiben,  ©.  295  3.  4  o.  n.  ftel)t  „Stengeftag"  ftatt  Stange^ 
ftag,  o.  312  3.  10  ^ad)t  ftatt  2)üd)t,  3.  316  3.  6  meitläufiig  ftatt 
meitläufig,  ©.  353  3.  24  barl)inter  ftatt  bal)inter,  ©.  357  3.  8  lüirb 
ftatt  tüei^,  ©.  421  3.  15  au§gefprei^ten  ftatt  au^gefpreijt.  2)a§  aUel 
ift  nur  im  1.  ^anb.  jyür  bie  fpäteren  erfpare  id)  mir  bie  ^^ad)-- 
lueife.  ^nfonfequent  ift  aud),  bafj  5^'ei)c  bie  (Bd)reibmeife:  nad)= 
mittag^,  abenbg  ufm.  anmenbet,  im  2;itan  ©.  3(i3  aber  „<Sonn= 
abenbs"  fd)reibt,  im  (3iebenfä$  196  „(3d)neiberifd)en  .paut",  mo  bod} 
^ean  '"ßani  felbft  „lutl)erifd)",  „regen^buvgifd)"  fd)reibt.  ^m  ©ieben= 
fä§  260  ift  ftatt  „h.  jebn  ©ebote",  mie  '^ean  '^ninl  fd)rcibt,  ha§ 
„t)eilige"  auggefd)rieben,  mogegen  SJhifaif  (217),  ^|.^arliament  (384), 


180  ^»rt  ^lenio, 

iDci^gepüfoert  (366),  i^untur  (ftatt  ©onbor  70),  3Jlittrermonn  (ftatt 
SJttttelsmann  118)  unforvigiert  [tef)en.  ^n  ber  ^ong[d)en  2Iu§gabe 
finb  and)  bie  3fl^tiöörter  Durd)gängig  in  ^iff^^'H/  n:)ät)renb  bie  anbevn 
Slulgabeu  ^ud)[taben  t)aben.  ^ei  ber  ^iliuebe  unb  in  S3riefen  ift 
„bu"  [tet§  flein  gefd)viebeu,  unb  be[onber§  [törenb  ift  ba§  3^ifoinmen= 
fc^reibeu  oou  33erbinbungeit)övtern  o^ne  ^vennungsftrid),  alfo  (5d)ul» 
böge  (plbel  13),  Sugtob  ((Siebenfä§  312),  (ärbeneile  (Xitan  370), 
Uvpapa  (@iebenfä§  116),  9Jlartinie[fen  (©iebenfäg  170),  [tatt  ©d^ul^ 
2)oge,  Sug^Sob,  @rbeu=@ile,  Ur=^apa,  2}lavtini=@[fen.  ^ean  ^^aul 
fd)reibt  hod)  fogav  tpfel=9Jlu§  (©iebeuM§  111),  S[Baaren=33aaen  (33or* 
rebe  ju  ©iebenfä§)  ufro.  SSBanim  gre^e  llabriolett,  Kabinett,  33i(ett 
fd)reibt  unb  [tatt  iren  ieven,  ift  mir  and)  n\d)t  erfiublid),  tta  t)ier 
^ean  ^^aul  entfd)ieben  ben  ridjtigeren  ^lid  get)abt.  ©tatt  %^an 
fte^t  burd)n)eg§  2;au  (fo  II  98,  100).  2)a§  ift  hod)  felbft  nad) 
je^iger  ©d)reibart  faum  geftattet.  ®a§  2IuffäÜigfte  ift  (iitan  104) 
„Sanb  göerräter"  ftatt  Sanbe§öäter. 

^i§  einmal  bie  2;ejtprüfung  bei  ^ean  ^aul  grünblid)  in  2In= 
griff  genommen  rcirb  unb,  fomeit  ^anbfd)riften  üorliegen,  einge^enbe 
äoüationierung  erfolgt,  ift  bie  ^empelfc^e  2tu§gabe  immer  nod)  bie 
befte  unb  t)anblid)fte.  ©ie  {)at  aud)  ba§  fc^öne  SSormort  öon  @ott= 
fdjoE  unb  bie  f)errlid)e  ©ebenfrebe  ^^örne§  §ur  ©inleitung. 

@§  loäre  eine  ^^f(id)t  ber  ^ietät  unb  ein  patriotifd)e§  2ßerf 
md)t  minber  al§  ein  titerarifd)e§,  eine  gebiegene  !ritifd)e  @efamt= 
ausgäbe  mit  einget)enbem  S^ommentar  für  ^ean  ^aul  ju  üeranftalten, 
lüie  e§  bei  ben  anbern  ^eroen  ber  f(affifd)en  Literatur  gelungen  ift. 
©in  ©pefuIation§obieft  ber  53ud)t)änb(er  fann  fo  ein  Unternetjmen 
fredid)  nid)t  fein,  ^atb  nat)t  ftd)  ha§  :^tnttnax\nm  oon  ^ean  ^aul§ 
Sobeätag;  mirb  ba^  beutfd)e  3So(f,  werben  bie  ^Regierungen  unb 
sif'abemien  uid)t  bi§  bat)in  it)re  ^^flid)t  er!ennen? 


Sßon 
^utt  «ptenio. 

®ie  folgenbe  Darlegung  fammelt  bie  ©teilen,  an  benen  E, 
@rnefti§  Slbbrud  (1721)  ber  ?5ürerfd)en  0teim^omonr)mif ^ 
com  Original  F  (1709)'^  abn)eid)t;   e§  ^anbelt  fid)  oorTOiegenb  um 


'  ©.  mi^n,  3f.  XII  222;  3(®ööe  ebb.  296. 

"  ©.  Sl^lenio,  3[.  XIII  71  [©.  72  I.  „an  anberem  Drte",  irofüt  ot)ne  mein 
5?erfd)nlben  „in  meiner  ©öttinger  ^iffevtatiou"  gebrudt  lüurbe]  unb  Siip^or. 
XVIII  61;  367.  —  ®ie  Zitate  bestefjen  fic^  auf  ben  im  ®upf)or.  beoor= 
fte^enben  5tbbrud  con  F:  3i  =  ^ena  1,  4  i  =  13,  5i  =  27,  6i  =  41, 


@rneftt§  Slbbrucf  ber  i^ürerfc^en  SHeimt)oniont)mif,  181 

©ifferenjen  bev  ^nterpunftiou  iinb  OrtF)ograp^ie,  unb  ge= 
rabe  für  biefe  fdjeint  mir  ber  iiürliet3enbe  ^-aü  redjt  inftruftiü  ju 
fein,  üt)ue  t^a^  \d)  babei  bem  fidj  öUfäüig  bieteiiben  ©yenipel  — 
einem  oon  uielen  —  ju  f)üf)e  aügemeine  ^-öebeiitung  beimeffe:  id) 
lüoüte  nur  bie  güiiftige  Gelegenheit  benagen,  um  einmal  auf  einige 
bead}ten§iüerte  (5rl'd)einungen  l;in5Uiüeifen,  bie  t)ier  in  prädjtigev 
2)eut(id)feit  t)erüüvtreten. 

'i(l§  nur  E  befaunt  mar,  f)atte  Htenj  (^u  169)  oermutet,  ba^ 
für  153—6  [megeu  9taf)t  (breimal)  gegenüber  fonftigem  9>xatl), 
9tott)^]  „eine  ältere  33orlage  benu^t  morben"  fei:  aber  fd)on  ha-- 
malg  fonnte  5.  33.  au§  bem  Sd^reibgebrauc^  ber  33orreben  oon 
(Srnefti  unb  9ieufd)  erfel)en  merben,  ha^  fid)  bei  einem  3lutor  neben» 
einanber  bie  govmen  auf  t)t  unb  tb  finben^  „Qu  3lnfang  be§ 
18.  ^abvbunberts  fd)rieb  man  längft  nid)t  me^r  öia^t"  ift  alfo 
falfd),  \va§  je^t  burd)  ¥  (nur  9iabt/  9iol)t)  nod)  beutlid)er  wirb. 
3ugleid)  erfennt  man,  ta^  jene  ©ifferenjen  in  E  nidjt  burd)  ^e- 
nu^ung  oerfd^iebener  Cuellen,  fonbern  burd)  infonfequente  ^eljanb* 
lung  ber  urfprünglidjen  Crti}ograpl)ie  (5Öen)af)rung  unb  Slnberung) 
t)eruorgerufen  finb. 

2lubere  9}lomente  ai§  bie§  metl)obologifd)e  j^i^l^^eff^  laffen  ben 
^43ergleid)  oon  23orlage  unb  Slbbrurf  nod)  bebeutfamer  erfdjeinen. 
^ene  ging  au§  oon  bem  geiftigen  unb  offiziellen  2:räger  ber  2;en' 
benjen  be§  ^]5egni^orben§,  biefe  oon  bem  liJJanne,  ber  einer  ber  be- 
beutenbften  beutid)en  2)ructereien  it)re  ^Salinen  mk^^,  —  bort  gele{)rt 
funbamentierte  3^b^orie,  ioeld)e  bie  5^unft  ber  gebunbenen  9tebe  ju 
reformieren  ftrebte,  l)ier  iool)l  überlegte  '!]3raji§  eine§  großäugigen 
@efc^äft§betriebe§,  iüeld)e  bie  grapl)ifd)e  Sl^arftellung  ber  Spradje 
ju  regeln  fud)te.    (yüverg  „Guoblibet"  unb  (Srneftig  „'^udjbructerer)" 


7i  =  55,  81  =  69,  9i  =  83,  lOi  =  97,  11 1  =  111,  12 1=  125,  13i  =  139, 
14 1  =  153,  15 1  =  167,  16 1  =  181,  17 1  =  195,  18 1  =  209,  19 1  =  223, 
20 1  =  237,  2I1  =  251,  22 1  =  265.  Kleiij'  3lbbvurf  erfe^t  teiber  nid)t 
üöüig  ben  (Srne[tifd)cn  Ztict,  ba  an  einzelnen  (iDcnnplcid)  menigen)  Stellen 
beffen  Crtt)ogvapt)ie  ol)nc  i'e§aiienangabe  geiinbert  ift.  ^Inberfeitä  notiert 
^len3  5U  140  169  197,  t>a^  er  ort()ogvap()ifd)e  Sd)uianfitngcn  von  E  auSge= 
glid)en  t)abe;  üiehnct)r  «nifj  gevabe  in  einem  3öerfe,  baä  ^Ked)tfd)reibnng  in 
fefter  Storni  leljren  mitt,  jebe  bennod)  uorlianbene  ortdograptiifdie  ^nfonfequens 
[orgfältig  fonferuievt  luevben:  bcnn  entmebev  liegt  ftMbevftveit -iuiif dien  3: l)eorie 
unb  "ih'ax'iS  5n  ©runbe  ober  (SJleidigültigfeit  gegenüber  fanberer  Storreftnr  — 
beibe§  aber  bar)  bei  einer  äöiirbignng  ber  gansen  '.Jlrbeit  nid)t  aiiy  bem  '.Jlugc 
üevioren  merben. 

'  .•öin^n^ufügen  ift  3  2  uonnöt[)en, 

-  l)t  berrfd)te  üieüeid)t  (?)  fogar  cor;  and)  Sßarbeit  ift  in  ber  ganjen 
„2öot=eing.  5önd)br.".  nid)t  etma  „nur  nod)  feiten"  iSUcns  ju  94),  fonbern 
bäufig  (ftet^";)  gebrand)t.  fiied)t  gegen  üid)t  ift  ebenfaüä  faum  aN3  Sprite- 
rium  jn  nermerten  (SUen^  jn  94).  dagegen  merbcn  (^u  117)  leugt  unb  lügt 
ipol)[  mit  JHed)t  iierfd)icbenen  Sej'ten  jugeiniefen,  bereu  ^U'rbinbung  freilid) 
bereite  in  ¥  uotljogen  mar. 


182  S?»^-"t  ^lenio, 

»erfolgten  äf)nli(^e  biba!tijd)e  ^wecte:  gtuifdjen  beiben  [taub  bev  ge* 
frönte  ^oet  S^ieufc^,  ein  SJiitglieb  be§  ^egni^orben§  unb  ^reunb 
be§  ^an[e§  ©nbter,  ber  fi^on  mandjen  9liirnberger  in  bie  ^iffen= 
fd)aften  eingefütirt  ^atte.  —  53eibe  Ze^U  entftanimen  ber  gleichen 
3eit,  ben  erften  ©egennien  be§  18.  ^a^r{)unbert§.  ©emeinfam  i[t 
itinen  ba^er  [tarfe  ^nfonfequenj  in  einigen  ort^ograp^ijd)en 
fünften  ^;  in  anbern  laffen  fic^  I)ingegen  tief  einfd)neibenbe  2(nbe= 
rnngen  fonftatieren,  eine  SSeobadjtnng,  bie  baburd)  an  ^ieij  gewinnt, 
bci^  nur  12  ^ai)re^  jwifdjen  beiben  ®rurfen  liegen! 

@in§  fei  t^ier  nod)  ^eröorge(}oben:  id)  ^)ah^  innert)alb  ber 
„Söol^eing.  ^ud)br."  nur  ba§  „Quoblibet"  unterfuc^t,  allein  für 
biefe§  geüen  alfo  bie  Siegeln,  bie  id)  al§  ©d)reibgebrauc^  dou  „E" 
erfc^tie^e.  ®ie  ort^ograpt)ifd)en  ^rinjipien  ber  ©nbterfdjen  2)rudEerei^ 
unb  i^rer  ^^i^  feftjufteüen,  luar  l)ier  weber  mögtid)  nod)  nötig. 
Übrigen§  jeigt  fd)on  flüdjtige  ^etrad)tung,  ha^  bie  für§  „Ouob* 
übet"  feften  (Schreibungen  in  ben  übrigen  Partien  ber  „^ud)br." 
3.  X.  nid)t  eingel)alten  roerben. 


A.  ®ie  beiben  beutlid)ften  Unterfd)iebe  faKen  fofort  in§  2luge: 
ba^  erften§  E  nid)t  lüie  F  bie  ©ubftantioa  mit  fleinen  33ud)ftaben 
beginnt;  nur  nac^  ftarfer  ^nterpunftion,  in  geraiffen  2lu§na^me- 
fällen,  bie  id)  l)ier  nic^t  ju  erörtern  brauche,  unb  oerein§ett  au§ 
5lüd)tigfeit  fiub  bereits  in  F  gro^e  3tnfang2ibud^ftaben  angeiuanbt 
lüorben.  gerner  rüdft  E  im  ©egenfa^e  5U  F  jebe§  ^meite  3Ser§» 
paor  ein. 

Sßßegen  i^rer  ^folierung  mu§  l)ier  eine  23ariante  red^t  unbe» 
beutenb  erfdjeinen,  bie  reid)er  belegt  mertooÜ  märe,  id)  meine  bie 
SSerfd)iebent)eit  in  ber  grapl)ifd)en  ^arfleüung  be§  5(nfange§: 


^  <S.  3.  93.  bie  2lnm.  511  aibfc^n.  1.  9JJan  fönnte  bel)aupten,  ba^  eben 
btefe§  ©d)iüanfeu  ba§  fefte  (S(iara!teri[ttfmn  für  bie  Drtljograpliie  jener 
^eriobe  ift. 

2  m§  2tu§sang§punft  nef)me  irf)  natürlid)  1709,  nirf)t  1701  (bie  ®nU 
fte{)un9§3eit  ber  g-ürer[d)en  ©ammtung):  für  bie  iBeiüertung  ber  E=S8arianten 
lonniit  ja  allein  bie  birefte  33or[age  in  Söetradjt;  imb  ob  unr!ti(^  bie  Drtf)o= 
grapl)ie  bc§  'Srncfeg  F  mit  ^ürer§  eigener  ©d]retbung  ibentifd)  ift,  raei^  id) 
nid)t.  (Sine  Untcrfnd)ung  feiner  2öerfe  mürbe  üietleid)!  Sid)t  bringen;  unb 
and)  infofern  al§  er  bei  ber  Slorreftnr  an  ber  fd)ir)anfenben  Drtbograpbie  oon 
F  feinen  ainftof?  nat)m,  repräfentiert  ber  '3)rud  nur  bann  g^ürerS  ©runb- 
fä^e,  menn  biefer  tatfäd}tid)  ein  ^^ntereffe  an  forgföltiger  ^ructreDtfion  gehabt 
^at.  ©rft  eine  „®efc^id)te  be§  Si'orretturbogen§"  rcürbe  un§  über  ben  im 
S[ßed)fel  ber  ßeiten  Derfd)ieben  ftarten  Anteil  von  3lutor  unb  ©rüder  (©e^er) 
an  ber  äußeren  ©eftalt  eine§  Se^-teS  unterrid)ten;  lüie  1733  lorrigiert  rcerben 
folUe,  jcigt  „2öoI=eing.  S3ud)br."-  <B.  154 f. 

3  Über  bie  ben  ®nDterfd)en  ©e^ern  Dorgef(^viebene  Interpunktion  fie^e 
„aBol=eing.  «nc^br."^  ©.  151  f. 


®rne[ti§  2(bbiucf  ber  ^ürer[(^en  S^cim^omouijinif.  183 

F  jl@r  aal  fd)mecft  ...  E  ^mf^  ev  5IaI  fd)mcc!t 


^ev  id)u[ter  tiat  .  .  .  MM   SDer  (5d)iiftei-  hat  . 

2)ie  axdit  9iüe  ...  H I        ®^^  '^^^'^^^  ^^''^ 

^ie  oröc  böfe'  .  .  .  z^k         ®ie  arQC  böfe  . 


1>.  Offenbare  2)vucEfet)(ev  üon  F,  bie  E  entfernte,  nef)me  id) 
()ier  üoriueg^:  ös  5Uüerg(eid)en  nnb  613  änfd)ie§en,  lüie  in  F 
ftef)t,  ftnb  in  E  rid)tig  jerlegt  morben,  ebenfo  15  7  jn  nnb  16  9 
nnie^t  bnrd)  jn  nnb  anje^t  erfe^t.  —  ©igene  33erfe{)en  üon  E 
finb  15 11  reif5  (reift  F)  nnb  ber  ^^^nnft  nad)  116  (5lomma  F). 

C.  Xic  lüutltd)cu  iiiib  örammntijt^cu  5lbH)eid)unßcn  finb  nid)t 
5at)Ireid).    143  tramer§  F]  Jträmerg  E;  I80  fangt  F]  fängt  E; 

202  tübeft  F]  tübteft  E;  21  9  roi^te  F]  luü^te  E.  —  3  2  jnm 
fd)nt)en  verb.  F]  jnn  8d)nl)en  subst.  E;  21 9  in  uieten  F]  in 
üielem  E^  ^lux  eine  oon  i^nen  ift  fet)r  oft  belegt:  'i)a^  mann  von 
F*  4i  42  44  59  67  74  7ii  811  93  96  9?  9i3  104  [tjier  and) 
E2  nnb  ^(ens  niann§]  11 2  14s  15  2  17  8  17 13  18 2  20i4  21 8 
21 10  iinirbe  bnrd)  E,  ansgenommen  14  8  (roenn  E-)  in  roenn  gc* 
änbert;  ebenfo  bann  7  9  142  15  5  15  9  19 u  20  3  21 6  in  benn, 
nnr  II2  bannod)  nnb  (tvo^  21  e)  46  bann  blieben  ert)alten. 

D.  vMitcrpunftion.  P  oerroenbet  /  al§  S^omnm;  in  E  ift  biefer 
©trid)  ettüa§  t'ürjer,  baneben  aber  erfd)eint  bereite  ein  ßeidjen,  't>a§ 
jroar  länger  al§  ba§  moberne  itomnia,  jebod)  fd)ün  obne  ^^^^Ü"^^ 
feilfövmig  ift.  E  ftreidjt  ein  5^omnia  oon  F  nad)  4 12  fieg,  10  3 
fei)n,  153  alten,  16  5  fd)eibe,  21  5  lent''  ober  oerioanbelt  e§  in 
ein  2ln5rnfnng§seid)en  nad)  4i4  fleiner,  14i3  2ld)  ©Ott,  16 3 
jeit;  ein  fe^tenbe»  Slomma  irirb  f)inter  5  u  bancrn  gefetU-  Goppel« 
pnnft  uon  F  luirb  in  E  geänbcrt  nad)  21 11  anf  in  S^omma,   nad) 

203  lang  in  Semifolon,  nad)  13  5  nm,  154  erhalten  in  *']innft. 
'lilad)  lös  fei)  lüirb  ber  ^^nnft  bnrd)  ein  2(u§rnfnng§5eid)en  erfe^t, 
152  luirb  nad)  läfet  nmget'ebrt  oerfabren.  —  E  brnctt  12  14  nad) 
©emit'olon  2)ie  (F)  mit  tleineni  3lnfang§bnd)ftaben,  ift  bierin  aber 
nid)t  fonfeqnent  (3.  33.  fofort  13  12  2)ie  ebenfaül  nad)  Seinifolon). 


*  5)ev  5lfribie  wegen  fei  l^erüorgel)oben,  ba^  FE  notürlid)  ä  o  u  (nid)t 
ä  ö  ü)  bnicfen. 

-  53evfc{)iebene  ©vrata  non  F  ftc()cn  and]  nod)  in  E.  20  .-i  mnl)vet  (ußl. 
21 2),  21 3  roibev,  13  10  inüiK  burftcn  iuri)t  fett  gebntcft  lucvDcii  (beim  fo, 
ntri)t  irie  Silcn,^  burcl)  Spevveu,  bc,^cid)iien  F  imb  E  bic  .'ponioiu}ma),  inel= 
mel]v  IB'.i  iniifjeu.  J»i3  luirb  511  lefen  fein  in  I)ölcn:bü  ftvcr  nad)t;  in  F, 
mo  ()ölcn  hart  an  ben  iHanb  lU'brängt  ift,  fel)len  bie  !ötnbeftvid}e,  bie  aud) 
E  nid)t  cvßäiijt.  —  ©eitere  Xrnrffcl)ler  in  F  (unb  E)  bvaudjt  man,  glaube 
id),  trot3  Silen,5  ^^u  105  182  nid)t  an^uucdnien. 

"  '»^Ibcr  21  1  lefen  KE  aüent,  nnibvenb  Selens  mit  allen  bev  2.  5luftage 
üon  E  (F/-)  folgt,  ot}ne  bie^S  sn  notieren. 

■•  iUnr  einmal  (20 13)  in  F  menn;  einmal  (18  si  ebcnfaüy  benn  od). 

^  dagegen  fte()t  l)iutev  14 u  leut  in  FEE-  gegen  Stlen^  ein  Siomma. 


184  J^vtrt  ^^lenio, 

©el)r  bea(i)tenln)ert  ift  1312  gleid),  ^et)  fo  geftalten 
bingeu  F]  gleid),  bei)  fo  ge[ta(ten  2)iugen;  E.  ^ier  ^at  eine 
beiüu^t  abiüeid)cnbe  Interpretation  bie  neue  ^nterpunftion  oer= 
anlügt. 

^ilpoftropt)  fommt  nur  in  ben  legten  23  ßeiten  oon  F  cor! 
unb  giüar  breimal:  20io  rceif,  2l4  oi)n' (fonfl  ot)n),  2l8n)ürb': 
e§  tianbeU  fic^  a([o  um  einen  fpäten  @iu[all  be§  Slorreftor§  (ober 
übert)aupt  um  einen  anbern  ©e^er?).  E  brudt  nur  20 lo  SBei^ 
ot)ne  3Ipo[tropt)  (E  -  [unb  i^lenj,  of)ne  ^^emerfung]  [treid)t  if)n  aiid^  21 4). 

®er  .^etmftäbter  ®ruäer  benu^te  boppelte  ^inbeftrid)e, 
iüäl)renb  ©rnefti  für  ben  2tbbruct  bes  OuoblibetteyteS  einfad)e  an» 
menben  lie^^:  nur  breimat  in  ber  Überfd)rift  unb  10 10  ftet)en  auc^ 
in  E  jiuei  (5trid)(ein.  —  2)ie  O^älle,  in  benen  E  in  ber  Slnmenbung 
be§  ^inbe3eid)eu§  oon  F  abiüeid)t,  finb:  22  3  gteget^ftein  F] 
ßiegelftein  E";  3ii  Saar  gelb  F]  Saar-©elb  E;  Überfd)r. 
gleid)lautenben  F]  g(eid)  =  Iautenben  E  unb  9'ted)tfd)reibung 
F]  9ied)t=(5d)reibung  E. 

ßmeimal  brurfte  F  nod)  ni  für  m^:  aber  E  gibt  natür{id)22  3 
niiuft  burd)  nimmft  mieber. 

E.  OrtfjOöi'flpfjic.  1.  (j.  F  bietet  20 2  maar  „SBare",  aber 
13  2  144  iüal)r,  ot)nc  ba^  E  baran  2{nfto^  na^m'*;  ebenfalls  nid)t 
an  201  waljx,  202  unmatir  neben  IO5  jüarlic^,  9i2  iüarl)eit§  = 
Iied)t:  al§  aber  F  21 13  infonfequent  roat)rl)eit  brudte,  änbertc 
E  bie§  in  2Barf)eit!  S)ie  (Sd)reibuug  of)ne  t),  bie  ^lenj  (ju  94) 
,M^i  erften  3a()r5el)nten  bei  18,  ^a{)rt)unbert§"  faft  abfpred)en 
mollte,  mirb  1721  oielme£)r  bemüht  beoorgugt.  —  F  brucft  179  be  = 
fd)met)rtid)  unb  17  9  19  9  fd)roer,  aber  17 10  fd)iüei)reä,  rco  E 
haä  i)  ftreic^t.  —  21 1  wzi)vt  adiect.FE,  jebod)  ehh.  me^rt  subst.  FJ 
Sföerti)  E.  —  liefen  ©rfc^einungen  liegt  5.  Z.  biefelbe  ortf)ogra= 
p£)ifd)e  ©iffereuäierungltenbens  ju  ©runbe:  ben  gleid)en  ©tamm  in 
feinen  üerfc^iebenen  3ibleitungen  oerfc^ieben  ju  fdireiben. 

2.  qö.  2öä{)renb  14 13  \)a§  5n)iefad)e  qo  (^qoeUen,  qt)äf)Ien 
F^)  in  E  beibehalten  mürbe,  ift  lle  erqoidet  5U  erquicfet  moberni= 
fiert  morben.    S)agegen  ftanb  10  7  bereite  in  F  unbequem. 


1  939t.  „Söot^eing.  SSuc^br."  =  ©.  152  Sp.  2. 

-149  ^i^reuöeu  =  Siönig  F,  ^veupen  -  ^öntg  E,  aber  ^reu^en 
^öntg  E-  unb  ^hn^,  ot)nc  bie  Sa.  E  anjugeben. 

^  ®ie  äiueite  ©teüe  23  9  buin  ftet)t  unter  ben  ©prüd)en  in  ^rofa,  bie 
E  nicf)t  abbrucfte. 

*  (Sbenfoioenig  etroa  an  9 12  Iiecl)t,  11 10  Itd)t;  4u  giebt,  7?  unb 
fonft  gibt;  6i3f.  fd)ie&en,  oerbrie^en,  173f.  tierfd)Iiefen,  [(Riefen 
(59f  geuteft,  ftieft;  174f.  fd)Io§,  rd)o§);  lls  flei^igfte,  134  fletftg 
(ff  E^  ^  Selens);   18 14  fd)ü^etn,  7  4  fd)üffel   (^  menj,  and)  gegen  E^); 

105   tfft,    188    tf3t. 

^  (ärft  E^  fübrte  aud)  f)ier  qn  ein,  Selens  folgt.  —  Ubrigen§  bruden  FE 
ttivenen-,  2;f)venen-:  aber  E-  unb  Stenj  3;t)ränen-. 


(5rnefti§  5lbbrucE  bev  5ürerfd)en  Dleimf)oinoiu)inif.  185 

3.  ^.  7i  14  3  148  18 1  19  8  f)au§  F]  ^an§  E:  nur  im 
erften  %a\it  5i  l)nu^  F  §au^  E^.  15  i4  rei^  F]  9?ei§  E.  Um= 
gefelirt  lüivb  82  fümmevni§  F  §u  ^ümmerni§  E.  —  ©anj  in» 
foniequeut  ift  gegenüber  13 12  na§  F]  9taf  E  20 10  roeif  F] 
2ßeiB  E. 

4.  it.  i^'üx  F  36  3  12  Datier,  14io  uattevlaub,  35  f.  ge  = 
betten,  oertretten   treten  in  E  bie  formen  mit  einfad)em  t  ein. 

5.  cf  ift  nad)  ^onfonanten  ju  einfadjem  f  geworben:  3  5  15  6 
üolc!  F]  9}oIE  E,  10  5  12  2  trincft  F]  trinft  E,  13  11  ftincft  F] 
fünft  E,  4i3  tranc!f)eit  F]  5lranf{)cit  E,  13i  marcf  F]  maxt 
E,  13 1  marc!t  F]  9J]arft  E,  5  8  22 1  [tärcf(e)  F]  Stärffe)  E, 
13 11  raud)H)erd£  F]  9iaud)roerf  E,  222  lunnberioercEe  F] 
Sßnnbermerfe  E,  15i3  2;ürden  Fj  dürfen  E;  nnb  im  ^^emb» 
luort,  ba§  urfprünglid)  nur  f  l)atte:  13  13  apotf)ecf  F]  3ipot^ef  E. 
2Iber  einmal  (5  7)  bereite  F:  ftinft. 

6.  l)t.  F  brurfte  nod)  uöüig  fonftant  nüt)t  unb  rat)t,  mäbrenb 
E  3iüi[d)en  ben  formen  mit  ()t  ober  tt)  fdjmanft:  33  nof)t  F] 
9to()t  E,  153  56  rat)t  F]  d\ai)t  E  neben  15  i  2O12  no^t  F] 
9lot()  E,  32  oonnüt)ten  F]  üünnötf)en  E,  5  12  rat)t  F]  9?att)  E, 
16  10  i)orraf)t  F]  ^^orratt)  E. 

7.  i\  ift  nad)  ^onfonanten  ^u  einfadjcm  3  geworben  (mitbin 
anberfeit§  nod)  in  E  5.  ^.  14  7  ^ei^t);  bereite  F  fd)uianfte:  136 
ganjeS,  16  7  t)ol5,  fonft  jebod)  nod)  ^.  Stlfo  12  6  falij  F]  (Salj 
E,  lOe  208  ^ol^  F]  ^olj  E,  74  ganl3  F]  ganj  E,  124  148 
ganzen  F]  ganjen  E,  17  11  fd)mer^en  F]  fd)mer5en  E. 

8.  Nomina  sacra.  F  brurft  2mat  ©O^X  (10 12  16 12)  unb 
lOmal  ©Ott  (inf(.  4mal  ©Otte§)  (49  812  8h  96  lls  13? 
1412  1413  159  163  1613  I611  172  176  1714  186  189  2O11 
221);  E  folgt  genau,  fe^t  aber  auct)  8 14  96  159  186  ©OSS. 
iperr  erfd)eint  in  F^  al§  ^©rr  (16 5)  unb  ^@5K9?  (22  2),  in  E 
nur  a(§  ^®9i9i. 


®in  tüd)tiger  ^orreftor  f)at  offenbar  ben  2)rurf  oon  E  über= 
mad)t:  man  fpürt  feine  perfünlid)en  (Eingriffe  beutlid)  neben  ber 
©e^erorbeit.  2)ie  ^Ünberungen  ber  ^nterpunttion,  bie  nur  in 
@inje(()eiten  oerbeffert  mürbe,  merben  fein  2öerf  fein^.  ^nbem  er 
au    oerftreuten   ©teilen   bie  ^fouftruftiou    unb    bcu    8inn   mit    ber 


*  ©0  and)  E-:  ^lenj  aber  oljiie  irgcub  eine  ^(nbcutuncj  .'pau'5. 

2  243  ®0:rT  bcm  ©crvn. 

^  5tiid)  bie  ''3(novbmnl(^,  füv  =  in  E  -  ju  bvucfen:  „^nm  fännirid)en 
Unter[d)ieb  [ooni  .siofmini  divisinnis  ;]  pflct^en  ct(id}e  ©elelivte,  fonbcvlid)  bie 
'i^oetcn,  'Qa§  Cateinifd)C  Divis  [b.  l).  -]  a(5  ein  Si<jnuni  Conjinictiouis  ju  C(i'- 
biaud)en;   al§:    lßaüci-5yia)c  :  lübciJ-Sti-afe."     ©ol^cing.  i8ud)br.=   S.  152. 


186  Unxt  ^lenio, 

3eicf)enfe^ung  t)ergli(^,  glaubte  er  jene  burdt)  Umgeftaltung  bie[ev 
fci)ärfer  herausarbeiten  §u  fönneu.  @S  waren  eben  gelegentlid)e 
©infälle,  feine  allgemeine  @infüt)rung  neuer  Siegeln,  bie  ol§  foId)e 
empfunben  uub  angeorbnet  lüurben.  33ielmet)r  fallen  in  biefe 
Kategorie  bie  ortt)ograp{)ijcf)en  33arianten,  bie  fid)  baburc^ 
fdjar}  üon  beuen  ber  ^nterpunftion  unter] d)eiben:  bem  ©e^er  rcar 
ber  beftimmte  Stuftrag  geiüorben,  einen  neuen  ©d)reibgebraud) 
burcl)äufül)ren;  mit  in  ben  einzelnen  fünften  oerfd)iebener  «Sorgfalt 
mürbe  biefe  ^ilnmeifung  befolgt,  ©inb  alfo  bie  2(bmeic^ungen  in 
ber  ^nterpunftion  (j.  ^.  13 12)  nur  ßeugniffe  für  bie  perfönlic^e 
Sluffaffung  bei  s^orreftor§  [@rnefti§?],  fo  ftel)en  l)inter  ber  2lrbeit 
ber  ©e^er,  bie  l)auptfäd)(id)  eine  med)anifd}e  lXmfd)rift  ift,  bie 
^rin^ipien  einer  ftarf  mobifijierten  Ort^ograpl)ie^ 

®iefe  S^eugeftaltung  ober  oielme()r  Sßeiterbilbung  ift,  mie  be» 
reit§  bemerft,  um  fo  intereffanter,  bie  9Jiöglid)feit,  fie  gu  fonftatieren, 
um  fo  mertüoUer,  al§  §mifd)en  ben  beiben  SSergleii^sobjeften  ein 
5eitlid)er  Slbftanb  oon  nur  12  ^a^ren  liegt. 

^a^  in  mand)en  '»fünften  nod)  bie  alte  ^nfonfequen^  ^errfd^t, 
get)ört  nidjt  l)iert)er.  @rmäl)nt  fei  jebod),  ba^  begüglid)  be§  nomen 
sacrum  @ott  (3lbfc^n.  8)  gegenüber  F,  mo  ©Ott  o^ne  ^^^if^'^ 
r)orf)errfd)t,  in  E  ein  leifer  3iig  gu  ©0^2:  ^in  bemerfbar  ift;  unb 
ben  ©treit  in  F  gmifd^en  §@rr  unb  .^(SaftS*?  entf (Reibet  F  gu* 
gunften  ber  groeiten  ©djreibung  (freilid)  überl)aupt  nur  2  mal 
belegt). 

@an5  !lar  mirb  hai  @vftar!en  einel  neuen  <Sc^reibgebraucf)§, 
bie  SSorbereitung  unferer  t)eutigen  Drt^ograpt)ie  in  2Ibfc^n.  2:  bie 
Unfid)erl)eit,  bal  ©d)manf'en  gmifdjen  qo  unb  qu  beginnt  in  F  unb 
oerrät  jmar  and)  nod)  in  E  ha§  Übergang§ftabium.  2)oc^  ift  t)ier 
für  qu  ein  bentlidier  äRadjtjumac^S  ju  fonftatieren.  Unb  bann 
fel)en  mir  ba§  Diene  immer  fraftooller  oorbringen:  oatter  unb 
l)au§  muffen  (3lbfd)n.  3 f.)  oor  33ater  unb  ^aix§  meii^en;  nur 
ein  fümmerlid)er  9ieft  (Imal^au^)  ma^nt  no^  an  bie  33ergangen= 
f)eit.  ®ie  beiben  mid)tigften  ®rgebniffe  ber  ßwfii^^'i^^^f^^Kung  fc^einen 
mir  aber  bie  folgenben  ^atfad)en  ju  fein: 

Sine  Siegel,  bie  bem   (Sdjreibgebraud)  ber  Sßorlage  burc^auS 


Sföie  itieit  aber  ber  S^orrettor  an  ben  rocntgen  lantli^en  unb  gramma  = 
tijc^en  9(b:t)etd)nngen  beteiligt  ift,  lüeif?  id)  nid^t  genau  ^u  beftinnnen. 
S)ie  burd5get)enbe  3tbänberung  üon  loann  bann  in  rcenn  benn  mag  auf 
fein  S^ommanbo  bin  erfofgt  fein:  fonft  fd)einen  jebod)  bieSe^er  bie  f^ormen 
niobernifiert  ju  bnben.  S3eru^t  ber  ^aQ  82  auf  ©e^erunoerftanb  ober  ge^ 
Iet)vter  Sprad)üerbefferung? 

'  9tatürlid)  nntrben  aud)  fie  erft  auf  SInorbnung  be§  ^orre!tor§  ein= 
gefübrt:  aber  nienianb  £ann  barin  eine  (im  obigen  ©inne)  perfönlidie  Seiftung 
erblicfen.  —  dagegen  fönnte  fe()r  mol)l  bie  „ortbograp^ifd)e  S)ifferen5ierung§- 
tenbenj"  (oben  5t'bfd}n.  1)  menigften§  jum  SLeit  auf  ein  felbftgefd)affene§  ^rinjip 
beä  S?orreltor§  gurüdäufütjren  fein. 


(SrnefliS  ?lbbvuct  ber  5"^«^ftf)en  JHeitnl^omon^nnt.  187 

iüibev[vvid)t  unb  biefer  oöüig  uubefannt  ift,  jeigt  fid)  in  E  bereite 
txäiÜQ,  entiüicfett,  lueungleid)  iiod)  nid}t  feft:  \)t  (3Uifd}n.  6). 

©lue  Siegel,  bie  bem  Sdjveibgebvaitd)  bev  3]ovlage  buvd)au§ 
ir)ibev|piid)t,  ober  biefer  bereite  befainit  ift,  luivb  in  E  ot)ue  3lu§- 
im^nie  beio[gt:  ^  (^ilb[d)n.  7)  unb  and)  (luegen  5  7)  rf  (2Ibfd)U.  5)'. 

^m  erften  '^alk  i[t  ovtt}ügrap()i[d)e  (Sidjerbeit  Don  F  in  E 
ftüvf  ev[d)üttevt,  im  juieiteu  Uufid;evt)eit  (ober  beffev:  nid)t  mel)v 
Dötlige  vSid)ev^eit)  üüu  V  in  E  befeitigt:  bovt  beobadjten  luir  einen 
uvi"pvüng[id)en  3"Üa"b  unb  ben  53eginn  einer  (Sntiuidhing  (fpäte§ 
Übevgangsftabium  in  E),  biev  ebenfaÜ»  biefen  (fvüi)e§  Übergang§= 
ftabium  in  F)  unb  ben  9tb]d)luf3  einer  ©ntroidtlung. 

^d)  fann  aljo  mit  ber  nad)ftebenben  C^^roncloflie- fdjlie^en,  bie 
jebod)  (öaä  [ei  nodjmal»  nad)brüc!lid)  betont)  nur  für  F  unb  E  gilt: 

1709    mthen  qü  fetten  (ju  [Slbfd^n.  2]. 

mwx  fe  [2lbfd)n.  3]. 

9^ur  tt  [9lbfc^n.  4]. 

mnv  l)t  [^}tbfd)n.  6]. 

9f?eben  1}  fetten  j  [3tbfd)n.  7]. 

rf,  gan3  oeveinäett  f  [5lbfc^n.  5]. 
93on  1709  bi§  1721    (ju  neben  q». 

8  neben  fj. 

t  oerbrängt  tt. 

tt)  neben  tjt. 

■3  oerbränflt  %. 

f  uevbrängt  d. 
1721     qu  neben  qu. 

^,  ganj  oereinjelt  fe. 

9tur  t. 

tö  oft  neben  i^t. 

mnx  j. 

mm  t. 
mad)  1721    mnx  qu. 

9hir  ö. 

9hir  tt). 

9J?itbin  ergibt  fid)  jugteic^  ha§  Slcfultat,  \)a^  qu  §  tb  f)ier  er= 
bebtid)  fpäter  all  t  unb  t  5  ju  unbefd)ränfter  |)errfd]aft  gelangt 
finb;  insbef.  bürfte  ha§  Sitter  ber  iüereinfad)nng  non  et  unb  "tj 
nad)  5lonfünanten,  uerglidjcn  mit  bem  be§  tt)  in  9intt)  unb  ::)?otf), 
bead)ten^u)ert  fein,  jumal  menn  man  fid)  be§  banebcn  nid)t  ange» 
tafteten  l)ei^t  erinnert: 


'  Öienn  ift  E  mögtid)ei'nicifc  nbcvt)aupt  feiner  3eit  weit  noranSiiccitt: 
benn  nod)  fpätcr  bvnrfte  man  cf,  man  fd)rieb  e-?  big  in§  19.  ^snbvl)iinbcvt  l)incin. 

*  ^n  ibr  finb  bi'e  ^öcbingnngen  ber  iKegeln  (5.53.  für  1^  bie  Stcttnng 
nad)  S^onfonantcn)  ber  ®infad)beit  nnb  ,<filari)eit  uiegen  fortgelaffcn.  Tie 
6l)ronoIogie  berüctfid)tigt  atleiu  bio  in  ^ilbfd)n.  2— 7  su'fammcngeftelttcn  i^äfle 
unb  3iuar  uon  3  nnr  i^aufj,  Oieijj. 


188  ©ugen  9ietd)el, 

(3rf)(ie^Iid)  bavf  ober  tro^  btefer  „©^ronologie"  ein§  nid)t 
üergeffen  werben:  bo^  e§  fic^  um  2)ru(feveien  oerfct)iebener 
©egeuben  l)anbelt;  ba^  alfo  ©ubter  bereite  1709  bie  t)ier  an  E 
(1721)  beobacI)tete  Interpunktion  unb  Ortt)ograp^ie  angeraanbt  i)aben 
fonn.  ®ann  würbe  bie  geringe  jeitlidje  ©ifferenj  nid)t§  bebeuten, 
unb  roir  l)ätten  bie  ^JSerfc^iebentjeit  im  ©d)reibgebrauc^  örtlid)  ge» 
trennter  Offi§ineu  fonftatievt. 


SBon 
(Sugen  SJeidiel  (58erlin). 

3u  ben  (Sd)ri[t[teüern,  bie  in  @rimm§  2Börterbud)  fo  gut  wie 
gar  nid)t  berüd[id)tigt  roorben  fiub,  gehört  feltfamermeife  aud)  ber 
gute,  alte  Daniel  ®eorg  SJiortjof,  ber  1682  einen  „Unterridjt 
von  ber  2;eutfd)en  ©pradje  unb  ^oefie,  bereu  Ut)riprung,  g^ortgong 
unb  £et)rfä^e"  unb  nod)  in  bemfelbeu  Qa^xi  brei  ^üdjer  „2;eutfdje 
©ebid)te"  i)erö[fentlid)t  Ijotte  unb  in  niand)er  ^e^iel^ung  ju  ben  alten 
^ronjeugen  unferer  ©pradje  unb  Siteraturge[d)id)te  get)ürt.  Unter 
ben  „Ouelten"  befinbet  fid)  bei  ©rimm  luoi^l  eine  5tu§gabe  ber  @e= 
bidjte  üüin  ^atjre  1721;  aber  aud)  bieje  ift  nur  ganj  oberfIäd)Iid) 
benu^t;  id)  bin  if)r  übertjaupt  nur  §iüei=  ober  breimat  begegnet. 
2)eutlid)er  t'aun  fid)  bie  gange  llnjulänglid)feit  bteje§  an[prud)§üoUen, 
fo  unfäglid)  uiel  Strbeit  unb  Sl'often  in  fid)  faffenben  2Berfe§  taum 
offenbaren.  ®ie  9^id)tbead)tung  (5)ottfd)eb§  niod)te  fid)  5ur  D^lot  au§ 
ben  ^ertjältniffen  begreifen  laffen;  bie  einer  9]ict)tbead)tung  faft 
gleid)fommenbe,  oberf(äd)tid)e  33erjüertung  2}]ort)of§  mu^  ol)ne  weitere^ 
al§  eine  ©üube  raiber  ben  f)eiligen  ©eift  ber  beutfdjen  ^t)iloIogie 
beäeid)net  loerben. 

^c^  möd)te  aud)  biefe  ©ünbe  einigermaßen  gut  mad^en. 

@§  mürbe  natürlid)  feinen  ©inn  t)aben,  ben  ganjen,  fe^r  be* 
fd)cibenen  2öortfd)a^  9}lort)of§  ju  fammeln;  ber  ^rei§  feiner  ©d)rift= 
ftelierei  ift  gu  eng;  unb  ber  gröfäte  2:eil  feinel  fteinen  (Sprad)gut€§ 
finbet  fid)  obenbretn  bei  Sutf)er  unb  Opi^.  2(ber  ba  aud)  Sutt)er  unb 
Opitj  nod)  lange  nid)t  l)inreid)enb  ausgebeutet  finb:  fo  fd)eint  e^  mir 
Don  ^^id)tigfeit,  ha'^  menigfteng  ber  Heine  9Jior()of  mit  feinem  ^e- 
fi^ftanb,  fojueit  er  über  bie  (3d)ranfen  be§  bamalS  fd)on  £anb= 
läufigen  t)inau§reid)t,  gu  feinem  9^ed)te  fommt.  ^ft  bod)  biefe§ 
SOBortbefi^red)t  übertjaupt  ba§  einzige,  wa§  biefem  ganj  oeralteten 
©d)riftfteller  t)eute  nod)  eine  gemiffe  Q3ebeutung  oerlei^t.  ©eine  breit* 
fpurige,  ge[)a!tarme  ^rofa  ift  noc^  gang  unlebenbig  unb  überreid) 
mit  ^v'^nii^iöörtern  belaben;  feine  „©ebi^te"  fönnen,  tro^  maud)er 


3Iu§  Daniel  ©eovg  5mort:)of§  ©cTjriften.  189 

fraftöoHen  ^avtien,  im  großen  uub  ganjen  nid)t  anber§  a(§  !omi[d) 
genommen  werben.   2ßenn  er  felbft  in  folgenben  iöevfen  2;fd)evning§: 

„D  ba^  So[taIi§  mir  nid)t  fleuft! 

SBie  et  aiiberinal)!  ftd)  crcicuft, 

D  bafe  ©rato  non  mir  feijt! 

®ie  fonft  meine  ©ebancfen  roe^t 

Gin  ®etici)te  ju  fingen, 

2Il§  id)  meinte  ju  bringen, 

2ßo  ftc^  ^immel  unb  geuer  in  mir  rüf)rte 

2ll§  mein  eifriger  @ei[t  Slpoüiftrle." 

eine  „ba§  Of)V  unb  ®emütt)  erge^enbe  Sieblid)feit"  erblicfte,  fo  finb 
feine  eigenen  „Carmina"  gan^  üon  bev  jelben  @rgö^(id)feit  unb  Sieb= 
Iid)feit.  @§  finbeu  [ic^  in  i^nen,  um  nur  ein  paar  53eifvielc  mit^ 
juteilen,  93erfe,  bejie^unggraeife  ©tropl^en  vor,  rcie  eln)a  bie  folgenben: 

„9^eulid)  j^aben  QÜe  3""9e»/ 

©roffe  ^iivftin,  bic^  befnngen, 

'J)er  gelef)rte  SJhifen-^hi^, 

S)er  bem  fdjneüen  ^ega[u§ 

9Iu§  ben  jtlauen  mar  gefloffen 

§at  fic^  in  bein  äob  ergoffen"  (@.  4). 


ober: 
ober: 


ober; 


„Smici>  ftic^t  feine  58renne=9]effel 
aBann  mir  beine  SHofe  blüfjt." 

„^er  9lcEer§mann  bringet  ben  Söei^en  unb  Dioden, 

®en  ©erften,  ben  ^abern  unb  ©rbfen  in§  trocfen; 

2Iuff  ba^  er  tfit  ©afaen 

®en  SBintcr  tan  Ijaben. 

©0  fd)afft  aud)  i^err  D^obbig  ben  iöorra^t  jur  öanb; 

:3nbem  er  it)m  felbften  fein  iiiebid)en  fanb. 

* 

9lun  pflücft  man  bie  3tepffer,  bie  93iTne,  bie  IRüffe; 

6err  JKobbig  t)ingegen  pflücft  Iieblid)e  Stüffe 

5}on  feiner  Soptiien 

9iid)t  of)ne  i8emüt)en. 

S8egei)ret  er  lUüffeV  Sie  reid)t  fte  if)m  gern: 

©r  öffnet  bie  ©d)alen;  fie  giebt  if)m  ben  ft'ern. 


®ie  Kür^e  ber  Sage  üertängert  bie  9iäd)te. 

2Ba§  fd)at)t  e§?    So  ge^t  man  jum  längern  ©efec^tc. 

©0  fönt  il)r  obn  Sorgen, 

58i6  red)t  an  ben  Jü'iorgen, 

5Jerftricfi  in  ber  ^iebeften  21ermlein  unb  93vuft, 

^n  füffefter  Siebe  oer längern  bie  Suft"  ufrc. 


„SBoIan!  §crr  ^Bräutigam  nid)t  gefäumet! 
Set)t  ba!  ta§  53raut:33ett  ftef)et  fd)on 
©anö  aufgeräumct  unb  bereimet, 
3fba5j.  xui.  ^g 


190  ©ugen  fHeicf)et, 

(Sin  9Jlt)tten^JSran§  tft  eure  ßro^n. 
§ie  rcerben  neben  taufenb  öüften 
§ie(  fd)önev  junger  y^einie  niften. 

* 

§ie  reimt  \i)x  loircfUc^  nun  am  meiften, 

©0  offt  il)r  fü^t,  lüirb  atleseit, 

©in  Dieim  bem  S?u&  @efeafd)aft  teiften. 

^\)x  finbet  ^ie  ©etegentieit 

^alb  biefen  unb  balb  jenen  fingen 

©in  [c^öneg  ^eimcf)en  bet)äubringen"  ufro. 


ober: 
obev: 


„®ie  @eud)e  friffet  ibn,  bie  flebenb  ift  unb  mact)et, 
5)ie  raeit  [ein  eigne  8u[t  ju  feinem  ©c^aben  roa^et." 

®er  2;ob,  ber  ift  e§,  meldien  mir 
3um  nec^ften  Siac^bar  baben  ^ier. 
@r  ftecEt  in  §aut  unb  Stnoc^en, 
®r  gef)t  mit  jebem  iBiffen  ein, 
Unb  ift,  ei)  mir§  oermut^en  fein, 
3um  Serben  eingebrochen." 

^n  [einen  ^^Jfnsbrücfen  ift  ev  in  einer  2öei[e  nnwä^lerifd^,  ba§ 
bem  nad)roelt(id)en  Se[er  gelegentlid)  übel  raerben  fann.  @ern  [äüt 
er  über  bie  hä^tid)en  SGBeiber  i)^x;  unb  eine  bie[er  im  ed^ten  Opi^» 
[tile  gef)alteneu  „Oben",  bie  er  „Stuff  ein  i)e^(ic^e§  SBeib",  [agen  wir 
„ge[ungeu"  ^at,  mag  i)ier  gur  ^ennjeidjnung  bei  „®id)ter§"  mit= 
geteilt  rcevben: 

„;^op[a!  D  bu  <Saai  ber  ©fangen, 

D  bu  id)eu^tid)§  a;eu[[el§=2;t)ier, 

SBiftu  ^luto  benn  entgangen, 

2lu$  bem  böüifc^en  SHefier? 

2Bie  bebält  hid)  nict)t  ber  ©d^inber 

Unter  feine  fd)iüor^e  Sl'inberV 
* 

58Dn  bem  f^u^  bi^  on  bie  ©cfteitel 
i^ft  !ein  guteg  §aar  an  bir, 
9Jiunb  unb  Sippen  fte^n  roie  Beutel, 
®a  fein  JKiemen  ift  bafür. 
Singen  b^ft  ^^^  oon  ben  Ka^en, 
®a|  bie  Oiaben  fie  au^ra^en! 
* 

S)einc  ©tirn  ift  bir  fo  eben, 
5föie  bem  Dd)fen,  bem  ba§  93eil 
@d)on  ben  legten  ©d)Iag  gegeben, 
^eine  5Keb  ift  ein  ©ebeul, 
Unb  aufe  beiner  SJ^unb  unb  Slafen 
pflegt  ber  befte  Söinb  nict)t  blafen. 
* 

®eine  S^iafe  mu^  ic^  preifen: 
2)enn  fie  bient  bir  jum  ©efic^t. 
Sßitt  bu  in  bie  ®rnbte  reifen, 
®arfft  bu  feiner  ©id)el  ni(^t. 


aru§  35aniel  ©eorg  5mor^of§  ©c^viften.  191 

SOSilt  bu  in  bie  Srbe  graben: 
Kauft  bu  fie  jur  ßacfe  ^aben. 

®u  bi[t  bleid);  id)  bntt,  uom  Kümmel: 
9td)  ipie  tväflft  bu  beinc  Caft, 
2öie  ber  ''iltlaB  feinen  £)immel, 
2)ie  bu  auf!  beni  iKucte'n  t)aft: 
Uub  fanft  beunod)  beine  öenben 
SBie  am  U^v  ein  Uuiul)  loeuben. 
* 

SD3a§  ^at  6ere§  Kiub  oerbienet, 
3)a^  e§  ^^luto  nam  mit  ^in, 
SOBo  ber  fd)it)ar^e  2;aj;baum  grünet? 
%a  fte  uiarb  bie  9?ad)t=@öttin. 
%n  mit  beineu  fd)öueu  ®aben 
Köuteft  ben  jum  93räutigam  ^aben." 

^u  biefev  Söeife  „bid)teteu"  nod)  um  1700  uub  eiuiii^e  ^at)r» 
je^ute  ipäter  beut)d)e  i)Kinuer  uub  @elet)vte  com  Diaufle  aJiort^ofs! 
;3mmer^iu  gelaug  beni  iHeim[d)miebe,  ber  beu  fdjöueu  33er§  prägte: 

„^ie  lauge  9iaim='il^rt  jiert  beu  5[)]auu"  (S.  168). 

tyn  uub  TOieber  aud)  etiuaS  ^efferes;  uub  jumal  iu  fetuen,  ba^  eiue 
2:^ema  faft  uueublic^  uub  iu  [d)ier  uuerfd)öpflid)eu  ^-üeräuberuugeu 
burd)peitfc^enbeu  2;rauerc|ebid)teu  begeguet  uu§  umudjer  erufte  ©ebaufe 
uub  maudje  fid)  '^Kufiuevffamteit  evjiüiugeube  SBeubuug,  roie  luir 
gelegeutlid)  ev|at)reu  luevbeu. 

©eiue  Schreibart  ift  uatürlic^  fo  uu[id)er,  n)ie  bei  aÜen  beutfd)eu 
©c^riftfteüeru  biefer  3^it  bis  iu  bie  brei^iger  ^at)re  bes  18.  ^Qt)r= 
^uuberts  ^iueiu.  @r  fd^reibt:  3I()rt,  'artt)  uub  art  (Diebeul=3lrt, 
S^iebeugart^  uub  ©d)reibatirt);  9)hitb  uub  9Jlul)t;  33ät)r  uub  Sär; 
3Bort  uub  4ßort();  Of)rt,  Ortf)  uub  Ort  (Oet)rter,  erörteru);  2ßet)rt 
uub  luertt);  ©eburt,  ©eburtb  uub  fogar  @eburt)t;  dxat  uub  9iabt; 
SBart)eit  uub  roarlid),  aber  ©egeuuial)rt;  53ilbuü^,  @ebäd)tuü^  uub 
^eoaubui^;  iüoU  aud)  iDot)l  uub  lool  u.  bgl.  m. 

3Iber  lüeubeu  roir  uu§  uuu  feiuem  fleiueu  2Bort|d)a^e  ot)uc  oiet 
Umftäube  ju.  3<^  luerbe  bie  au§geu)äl}(teu  ^orte  iu  ber  üblid)en 
alpl)abetil"d)eu  Orbuuug  niitteileu.  ßur  5^euujeid)uuug  jeuer  ^iBorte, 
bie  bei  ©rimrn  fet)leu,  braud)e  id)  'Qa^  uorgefe^te  -f;  'ba?'  uorgefe^tc 

*  jeigt  au,  ha^  ba»  '-IBort  bei  ©rimm  uur  burd)  ueuere  ©d)riftfteUer 
belegt  mirb;  ta^  üorgefe^te  O  jeigt  au,  ta^  ©riuim  feine  CucUeu 
mitteilt.     I  bebeutet  beu  „Uutervid)t",  II  bie  „@ebid)te". 

*  3lbgöttiu,  bie  O  '*^f'i)'''ä'-'JC" 

...  in  einem  §oaänbifc^eu  93üd).  gi,,  anbror  fdjmärt^et  fie  mit 

lern    ü DU    ber   ^Jlfagöttiu    Neha-  feiner  hinten  ab  (II  2Ö2). 
lenuia  (I  49). 

*  3lbleitung,  bie  t  2lbam§Iumpen,   bie  (9Jie^rja^I) 

...  aufe  uicld)en  bie  3(bteitung          'Hdj,  fönten  mir  ,^ugleid)  bie  alten 
ber  aöörter  folget  (I  69).  9lbam§^Cumpen 

13' 


192 


®ußen  9ictcf)el, 


Tlit  \^x  je^t  legen  ^n,  ma§   au§ 

beut  erften  klumpen, 
aöa§    au§    bem    @rben=S?ol5t    un§ 
fauleS  Mnget  an 

(II  223). 
O  Slbetftanb,  bet 

^u    'iPrei^    be§    ^o^en   ^bel* 
ftanbe§  (II  47). 
f  2llIta8§roort,  ba§ 

Sße^^alben  man   anc^  bie  3Itt  = 
tagäroörter,   al§   ©emmeT  unb 
berg(ei(^en  nteiben  fotl  (I  661). 
f  ^nbad)t§träne,  bie 
2)ie  5tugen   liegen   t)ie   mit   fatter 

9'?ad)t  oerfc^toffen, 
S)te  klugen,  bie  i^r  offt  oon  5t n  = 
bac^t§  =  3;^ränen  floffen 
(II  208). 
anerben  (oererben) 

2üa§  eitern  angeerbt  (II  223). 
f  5Ingeben{§bec^er,  ber 

:3o^anne§  SO^agnu§  gebendet  in 
ber  5Jorrebe  [einer  ©iftoria,  ba^  bie 
alten  ©ot^en  bie  Saaten  i^rer  öet= 
ben  in  33erfen  »erfaßt  auff  i^'ren 
®äfteret)en  bet)  ben  SlngebendS 
$8ed)ern  (I  401). 
t  ang allen 

®te  ^räuterluft  ift  un§  mit  äöcr» 
mut^  angegället  (11  187). 
O  anferfeft 
§at    ber    glei^    9lorbioinb    unfer 

©d)iff  berennet, 
<E)u    ^aft    e§    bennod)    Slnderfeft 
gemadjt  (II  325). 
anpe^en 

|)ie  roar  bein  erfter  Sauff 
®erid)tet   auff  ba§  3iet,   ba§  aHe 

nid)t  erlangen, 
2)aDon  ber  meifte  2;beil  im  aöoHnft^ 

(SJarn  bleibt  bangen, 
Unb  an  ber  f^aulen  SSancf  gntroiQig 
angepec^t  (II  235). 
O  3lratlobn,ber 

(Sin  3lr^lol^n  mu&  (Sud)  TOer= 
ben  (II  71)'. 


t  Slrgneüunft,  bie 
SBeil  man  nid)t  o^n  SSefc^roerben, 
5)ie  9lr^eneg  =  ^unft  übt  (II  71). 

*  aufbürben 

.  .  .  ba&  i^  nic^t  [e!^c  roic  man 
biefe§  it)m  auffbürben   fönne  (I 
267). 
O  aufzeichnen 

.  . .  roa§  Busbequius  nur  obenbin 
aufgezeichnet  i)at  (I  39). 
f  3tugenlid)t,   ba§  (in   ber  93ebeu5 
tung  öon:    „Si(^t  ber  2tugen" 
fd)on  früber  üblid)) 
©Ute  9^ad)t  i^r  2lugen=Sid^ter, 
^i)X  ber  ©innen  !luge  Oiicbter 

(II  231). 

*  augenfd)einli^  (§an§  ©ad)i  ^at 

al§9lebenroort:  augenfd)einlici)en) 
.  .  .  biefe  fo  augenf(^einlid)e 
(Sirünbe  (I  48). 

*  5lu§arbeitung,  bie 

.  .  .  5U   Slufearbeitung   eine§ 

foDonftänbigenSC3er(ie§(I,93orrcort). 

O  5tu§bilbung,  bie  (in  SSejiebung 

auf  t)k  beutfd)C  ©prad)e) 

...   i^re    eigene    fjorm     unb 

^htPilbung  (I  78). 

*  auireifen 

.  .  .  ®er  §alm  f)at  au^gc^ 
reifft  (II  286). 

*  2Iu§fd)nitt,  ber 

©ci)eer  ein  Söerfjeug,  bamit  man 
9luMcbnitte  mad^t  (I  142). 

*  auSfpürig 

. . .  fo  leuchten  bie  au^pürigen 
(ginfäUe  be§  ©nglifcben  ^oeten 
tlarlid^  unter  klugen  (I  676). 

*  3Iu§ftrecfung,  bie 

.  .  .  roobur^  er  ber  ®riec^ifcl)en 
©pr adbe  roeiten  Segriff  unb  5lu^' 
ftrecEung  bart^un  roil  (I  84). 

*  2lu§5ierung,  bie 

.  .  .  benn  e§  ift  eine  ungemeine 
®rfinbung  unb  ^tu^jierung,  bie 
man  oon  einem  §anbn)erc!§=9Jiann 
nid^t  oermut^en  gewefen   (I  265). 


'  3"  „3lrät"  möd^te  ic^  noc^  folgenbe  SJetfe  anführen: 

„ßieburcb  fönt  i^r  genefen, 

@ie  baudbt  ein  neue§  SBefen, 

@u^  burd)  ibr  Püffen  ein. 

(Sie  fan  mit  iffiorten,  93licfen, 

®en  füffen  Siebe§:2;üden, 

(Sin  2lr^t  bei  Straten  feijn"  (II  71). 


2lu§  S)aniel  ®eorg  9Jiort)of§  ©cf)nften. 


193 


f  Söacfmat,  ba§ 

lOlaii  {)at  .  .  .  3ii^iebacf,  itnb  ba{5 
c§  red)t  na^  bem  2Bort  gegeben 
rcerbe,  33acfiuat,  gebacten  iörobt 
a  98). 
f  banbenIo§  (oon  mir  bei  ^ietfd) 
uub  ®ottfrf)eb  nad)gerciefen) 
Sßerfpredjen  ift  ein  Slinb,  ba  5Jater 

ber  S3evftanb, 
Unb  aßiüe  aihitter  ift.    2Ber  i)ält 
roag    SD^unb    unb  §önb 
93erfprod)en    t)at,    ben    mad)t    bie 
SRuttev  banbenlo^ 
(II  342). 
f  SBörcngefang,  ber 

2)ie  Sapplänöer  traben  aud)  ber^ 
gleidien   53ärengefänge   (I  413). 
f  baftarbbeutfd)"(^ei)iDort) 

2J[üe§  ma§  an  ber  SEeutfc^en 
Sprad)e  ift,  ift  einem  Heroico  Poe- 
mati bequemer,  q(§  irgenb  eine 
onbere,  gefd)ix)eige  nod)  bie  ®ngel= 
fc^e,  bie  eine  ba[tarb  =  teut|d)e 
ift,  unb  burd)  bie  5ßermifd)ung,  unb 
bie  2öeibi[d)e  proaunciation  gar 
oerborben,  ba&  [ie  [d)ier  nid)t§ 
männHd)e§  nu  ftd)  f}at,  maS  aber 
gute§  an  i^r  ift,  einjtg  unb  allein 
ber  2;eutfd)en,  bie  ibre  SRutter  ift, 
jufd)reibeu  mufe  (I  230). 
O  93auerarbeit,  bie 

.  .  .    nad)    oerrid)teter    93aur- 
arbeit  (1  437). 
f  SSauernturjroeil,  bie 

.  .  .  Diele  58auren«fur^tt)eit, 
roeldje  aQe  mit  Suft  ^u  lefen  (I  272). 

*  aSaumerd,  ba§  (93rode§  ^at:  ba§ 

S8.  ber  ©pradie) 

.  .  .  ©peife,  53iet)5ud)t,  3(cferbau, 
JBaurocrf,    Kteibung,    imb    ber- 
ßleidien  (I  123). 
beberjt 

6in    bebcr^ter   tapfrer   Tlxilft 
(II  214). 
t  93 e berate,  bie 

®od)  bat  flc  ben  93erluft  erbulbet, 
bie  «cber^te  (II  195). 

*  «eifd)rift,  bie  (®rr)pbiu§) 

Xa^  id}  auff  bie  Epioframmata 
rciebev  fomme,  fo  merben  biefelbcu 
oon  bem  Gryphio  93eqfd)rifften 
genennet  (I  756). 

*  ^efräftigung,  bie 

3u  feiner  i8ef  väff  tigung  tont 
Qu^  biefeS  angefübret  merben 
(I  142). 


*  beteuerten 

.  .  .  menn  man   bi&   SOBort   ein 
menig  genauer  beleuchtet  (I  124). 

*  bepanjern 

2)ie  ßoffnung  mar,  bie  bidj  bc» 
pant3ert  umb  unb  an  (II  226). 

*  befegeln 

.  .  .  ®enn  gfacobuS  @i)nbiu§  in 
feinem  Chronico  Zelandiae  cap.  9 
aud)  ermeifen  mil,  ba^  "Die  ®ried)en 
bie  ©eelänbifd)e  Süfte  befegelt 
(I  59). 
O  58ettbimmel,  ber 

S?üf)It  eure  f^Iammen  lü^It: 
®cr  ^^eiffe  .'punbeSftern  bot  euren 

Dorgefpielt, 
5)er  @ud),  ibr  Sieben,   burd)   ben 
S8etie  =  §immel  rennet 
(II  65). 
t  «ettred)t,  ba§ 

58ergi^   ba§  83ett  =  9iec^t   nic^t 
(II  62). 
Söeutetf c^neiber,  ber 
^od)  üDU  aüen  meinen  ^Reimen 
@eb  id)  feine  Söpfe  fd)äumen, 
9iod)  tia^  ^aupt  gejiert  mit  ©pecf, 
Unb  befd)mul3t  oon  ^ünerbred, 
Unb  ben  Söoiff   beq   meinem  ^ie^, 
Unb  ben  Söffet  in  ber  58riib, 
Unb  bie  9J?otten    in  ben  S^leibern, 
Unb  ®ef abr  oon  58  e  u  t  e  I  =  ©  d)  n  e  i  ^ 
bem  (II  344). 
t  33en)eguug§figur,  bie 

.  .  .  mie   artig   er   ber   58eme  = 
gung§  =  j^igur  ju  gebraud)en  mei^ 
(I  416). 
O  Sinber,  ber 
iffiie    fd)it)it3t    ber    iöinber    bod), 
mie  ift   er  bod)  bemübt 
%i^  mü^fam  (Sfel^merrf  in  S^albfeü 
ein,^ufd)neiben  (II  362). 
t  58inbered)t,  ba§ 
•Ipent  fei)r  id)  ibn   (ben  ^^abmenS; 
Sag)  nad)  alter  2ßeife, 
Unb  braud)  an  (Sud)  ba§  58inbe  = 
JHed)t  (II  126). 

*  93ifd)of§mül3e,  bie 

SBeil  aup  bem  (i5änfeftaH  er  ju  bem 
Sd)affftall  fam, 

Unb    einen    ^-»ivtenftab    unb    i8i  = 
fd)offö  =  a.iUiöe  nam 
(II  376). 

*  blaffen 

^ie  ©pür=  unb  5agcr-3»"fft    i»"b 
aQe  !punbl=(l)cfd)led)ter. 


194 


©ugcn  JHcic^el, 


®ie  blaffen   euer  8ob   ^inau^  in 
QÖe  Sßelt  (II  339). 

*  blätterlog 

©in   93Iätter=Iofe§    f8x\d)   (II 
387). 
t  93Iinbe!uf)  fpielen 

©0     fpielt     ber    Sßelt^^SDIann 
93Hnbe  =  JSu^  (II  404). 

*  Slumenftrau^,  ber 

2)er  ftreuet  ben  @erud)  ber  fcf)önften 

®eifter  au|; 
©in  anber  Stepffel,  'üflii^  unb  man; 

c^en  $8lu^menftrau^ 
(II  63). 

*  «rautbett,  bai 

Söotan!    §err  S3räutgam  nic^t  ge^ 

[äumet! 
©et)t  ba!  ba§  S8raut  =  93ett  fielet 

fd)on 
®an^   auffgernmnet  unb  bereimet 
(II  108). 

*  93üd)erf(^rein,  ba§ 

2)er  SBeifen  §er^  ift  red)t  ba§  roarc 
S3üc^er  =  ©c^reiu 

(II  120). 

*  SBütgerfran;^,  ber 

©imbria   laffet   an^  il)ren  2BäI= 
bern  bur(^  i()re  ^ägerinnen  einen 
S3ürgerfron^     oon     ®icl)enlaub 
barreicf)en  (II  138). 
t  ®anfmal,  ba§ 

©in    ®ancf'    unb   ^endfma^f 
beiner  @üte  (II  428). 
f  2)egen!ampf,  ber 

Sßieraol  ber  ® egenfampff  jur 
©nüge  bir  bereuet         (II  236). 

*  Zeiget,  bie 

3»üeen  ©d^roäne  können  fi(^  cor 
unfre  5)eijel  paaren  (U  114). 

*  ®enfbuc^,  ba§ 

SBir  rcoden  biefe§  fd)öne  Sic^t, 
2)a§  un§  au§  aJlitternac^t  anbri(^t 
§ier    in    ein    gülben    2)enc£bud^ 
fc^reiben  (II  38). 
t  S)ic^terei!unft,  bie 

%a§  ooüftänbigfte  Söercf  ba§  in 
ber  Seutfc^en  ©prad)e  unb  %i6i' 
teret^funft  t)erDotgefommen,  ift 
be§  ^errn  ©c^ottelS  feine§  (I  457). 

*  ®id)tergeift,  ber 

.  .  .  ®a^  bi^rceilen  auc^  bei)  ben 

gemeinen   ungele^rten   Seuten    ein 

2icl)ter  =  ®eift    fid)   reget  (I  437). 

t  ©oHmetfc^ung,  bie  (Überfe^ung) 

^d)  fönte .  .  .  eine  ^Detifd)e  Diebe 

eine§  in  bie  (Sinöbe  fi(^  begeben^ 


ben  ^nbianifd)en  Sönigg,  au§ 
biefe§  meines  guten  f^reunbe§<£)oI  = 
metfc^ung,  beibringen  (I  756). 
t  dürftige,  ber 
©0  finb  bie  3^rommen  red)t  ju 
nennen  reid^,  roenn  if)nen 
©epregte^-ürften,  al§  getreueSned)te 

bienen, 
®amitbemS)ürfftigen3u  |elffen 
au^  ber  ?Jo^t  (II  191). 
t  ©^renfarfel,  bie 

©0    äünben    mir    bir    nun    bie 
e^ren^^odeln  an  (II  122). 

*  @^rcnfaf)ne,  bie 

S)enn  i^re  2;apfer!eit  i)at  fo  oiel 
©^renfa^nen 

Unb  bie  ©efc^icflidifcit  fo  mand^en 
^rei^  oerbient  (II  180). 

*  S^renfönig,  ber 

S)er  e^ren  =  Sönig  fömt  (II 306). 

*  ®f)renfoIb,  ber 

^i)x   i)aht   baoon    gebracht    ben 
rechten  (g^ren-@oIb  (II  129). 
t  ©ierforb,  ber 

...  %k  Eyerklacht  eine§  93auren 
S?Iag    über     einen     jerbrodjenen 
et)er  =  ^orb  (I  272). 
t  einpfropfen  (in  eigentlicher  SSe^ 
beutung  älter) 

(Sr  pfropf  ft  ben  eblen  SRu^t  ber 
fpöten  9iad)iüelt  ein  (II  181). 
t  einfd)arrcn  (nur  in  biefem  befon^ 
beren  ^afle  ni(^t  fc^on  mit  älteren 
OueQen  belegt) 

®ie   @rbe,    bie   bu   pftügft,   bie 
f^arrt  bic^  roieber  ein  (II  267). 
t  (Sifenfeuer,  haS 

2)em  äünbet  ^er^  unb  93Iut^  ba§ 
©ifen^^euer  an  (II  200). 

*  (Sifenpforte,  bie 

©eine  ©c^miebe=j^äufte  finden, 
@§  gebricht  bie  ©ifen^^fort 
(II  92). 
t  elffilbig 

.  .  .  eilffilbige  S3erfe  (I  629). 
O  ©nbung,  bie 

9iur  ift  in  einigen  ©nbungcn 
ein  Unterfc^eib  ...  (I  257). 

*  ©nburfad)e,  bie 

©ine  Satyre  .  .  .  bat  jurönb* 
u^rfac^  bie  SQerbefferung  ber 
Sitten  (I  748). 

*  ©nburteil,  ba§ 

^d}  bitte  ober  .  .  .  ju  feinem 
©nburt^el    ju   fd^reiten,   el^e  ffe 


3lu§  2)aniel  ®eorg  9T?orf)of§  Sd)riften. 


195 


QÜe§    gelefen    unb    root   betrachtet 
^aben  (I,  33orjt)ort). 

*  entfeuern 

Somt  ^er,    ibr    tiebc§   53oIcf,    i^v 

teutfcben  Sloiünnen, 
®ntfcuret     meine     (^auft      unb 
fd)roängertmeine  Sinnen 
(II  73). 
t  ®nt!Ieibnng,  bie 

©onft  mad)t  ein  S?teib  beu  3Jiann: 
f)ic  bie  entfleibung  i^n  (II  310). 

*  entlegen 

...  in  ibren  58erfen  ^aben  fle 
faft  allejeit  Metaphysifcbe  nnb  rceit 
umb[d)iüeiffenbe  Cunceptus,  loelcbe 
ber  Sacbe  [elbft  adju  rceit  ents 
legen  (I  232). 
t  (Spb  eufcbnur,  bie 

©0  iDÜnfd)  id),  ba|  ein  ©pbe»  = 
f^nur  umträn^e  mir  mein  ^aupt 
(I  784). 

*  erbentüd) 

©eine  Roselius  Oogies   feqn  mit 
aQcn    erbencf lid)en  färben    an- 
geftrid)en  (I  271). 
I  Srbenfot,  bcr 
2tc^  fönten   wir  juglei^   bie  alten 

5lbam§=ßumpen 
9Jiit  ibr  je^t   legen  f)in,  roa§   au^ 

bem  erften  klumpen, 
äßai  ani  bem  (Srben  =  J?Dbt  nnl 
faulel  Ränget  an 

(II  223). 
D  (Srbenfo^t,  baran  roir  tieben! 
(II  268). 
O  Grbfugel,  bie 

^er  aiibre  trug  eine  (Srbs 
fngel  auff  bem  S^opffe  (II  170). 

*  6r  beblid)feit,     bie    ([c^on    bei 
S  e  i  b  n  i  j) 

2tber  e§  ift  oon  feiner  (5r» 
beblidjfeit  (I  190). 

*  (Srftatter,   ber    (3Bieberberfte(Ier, 
restitutor,  fd)on  bei  Cleariuij 

Du  bift  ja  gemeiner  ^ater 
Unb  jugleid)  ber  meine  mit, 
%u,  be§  53aterranb§  (Srftatber, 
3u  bir  nebm  id)  meinen  iritt 
(II  26). 
^<ii   bin  mein   eigen  5Haub   unb 
meines  9iaub§  ©rftatber  (II  140). 
.  .  .  feine§  ©tanb§  (Srftater 
(II  180). 

*  (Srroäbnung  tun 

.  .  .,  beffen  Erythaeus  errce^  = 
nung  t^ut  (1  193). 


0  fabelbaft 

(5§    fan    bennodi    unter    biefem 
5 a  b  e  I  b  a  f  f  t  e  m  SÖefen  rcoü  etrcag 
rcabieS  mit  unterfpielen  (I  289). 
t  f^at)le,  ber 
.  .  .    2;u   muft    bie    ©c^ulb    bod) 

jabfen, 
Unb  reiteft  enblid)   bod)  nod)   auff 
be§  Xobeg  ^ablen 
(H  267). 
t  f^alfd)fein,  ba§ 

Kein  fatfc^^ei»  ^(^^  t)er)  bir 
(II  300). 

1  iJarbftreid)en,  ba§ 

(Sin    ftumme§    ©innenbilb    obn 
einzig  3^ar  b[trci(^en  (II  387). 
i  f^ebergrab,  t)a§ 
2lübie  tbut  man  fie  ab, 
Unb  fencfet  ibren  ©tol^  in  biefeS 
^eber  =  ®rab   (II   63). 
t  fVeIi'8etü'"nieI,  ba§ 
2UIe§  Kriegs  unb  f^efb-CSetüm« 

m  e  I , 
©(^reibt  man  (Sud)  ju,  nec^ft  bem 
^immel  (II  327). 

*  getfenberj,  ha§ 

(Sr    al§    ein    Ovpbeu§   fan    ein 
f^e(fen  =  ^er^    beroegen    (II  205). 
t  ^^'^"f""^,  bie 

^ex  Steuffet   fan  ibn   jrcar  fein 
nad)  ber  ^^ern^Kunft  mablen 
(H  701). 
t  geuerbteb,  ber 

©ebt  nur  roa§  ber  iVeuerbieb 
Snpbe'S  'Sjobn  erbielt  (I  78b). 
^abet  ja  bi^  ^eur  in  ad)t, 
t)al  fein  ^eur^Dieb  bie  entfiele 
(II  8.Ö). 
t  f^euerftatt,  bie 
^abet  ja  bife  j^eur  in  ac^t, 
2;a§  fein  ^eur<®ieb  bie  entftebe, 
®er  md)  auff  bie  f^eurftat  get)e 
(II  85). 
O  ^lügelfinb,  ta§ 

93ei)     ©eiten     fiebct     man    bie 
^tüget^Kinber  fcb"Öe»  (^  ^2). 
t  ^lügelpoft,  bie 

5)a  fam  bie  ^^"flelpoft  jur 
©teüc  (II  3.54). 

*  fortpflanzen 

.  .  .  fo  finb  aud)  bie  ©pra(^en 
als  veticula  sciontiarum,  rcic  fie 
Venilamius  nennet,  non  ibnen 
fortgepfIant3et  (I  22). 

*  ^'^fiflcbigfeit,  bie 

2Beld)e  {Jrex)gebigfeit  fc^rcer= 


196 


(Saugen  9letd^cl, 


lid^  htx)  anbern  SSölcfern  ju  ^offen 
(I  686). 
O  i^reubenbilb,  ba§ 

SDf^a^let  un§  ein  ^reubcnbilb 
(II  427). 

*  ^rcubenferje,  bie 

3ünbet     an     bie     ^reuben» 
^er^en  (II  427). 
O  O^reubenüeib,  ba§ 

2)uaief)ft  beingteubcn^ßleib, 
unb  mir  ba§2;rQur=^leib  an  (II 222). 
j-  f^reubenfu^,  ber 
©ie  wirb   buvc^   beinen   93Iid   ge^ 

reibet, 
%a^  fie   bir  mani^en   f^reuben* 

^n  arübni^-a^räncn  eingebci^et 
(H  420). 
•j-  f^riebenbtunn,  ber 
Sa§    SJBunber    ift,   ba|    nun    ber 
f^rieben  =  93runn   oer^ 
ge^t  (II  277). 
t  f^riebenfürft,  ber 

2)cr  red)te  f^rieben^^ürft  (II 
306). 
t  i^riebenSblüte,  bie 
®ib  ba&  bie  ^rut^t  halb  fprieffen 

tan 
2lu§  ber  nod)  jarten  3^rieben§  = 
seiü^te  (II  425). 

SJeit  i^rieberica  bid)  beftral^It 
Unb  bic^  mit  {^riebeni  =  i^arben 
ma^lt  (II  19). 
t  ^riebenggcift,  ber 
fiufft   unb  |)immel  rcerben  l^eiter, 
%a  ber  ^riebeni-QJeift  fic^  regt 
(II  426). 
-{•  iJriebenSreid),  taS 
©0  fönt  i^r  bi§  oon  ferne  flauen 
Unb  @uc^   ein   jjrieben§  =  &ieic^ 
erbauen  (II  466). 
t  f^rtebeniftabt,  bie 

SQerla^t  :3erufalem  bie  falfd^e 
SrriebenSftabt  (H  313). 

*  i^rieben§3eid^en,  ba§ 

aSie  ba§  oorige  Sieb  geenbiget, 
^at  .  .  .  ^adaS  einen  Dlioenfran^ 
al§  ein  fJriebenSjeidjen  .  .  . 
äum  ©ef^encfe   gebrad)t   (II  169). 

*  ^rül^Iing§Iuft,  bie 

®er  falte  ^ornungs-2Jionb 
SCBirb  nun  burc^  beinen  SBIirf   ber 
5rü^ling§  =  8ufft  ge= 
TOo^nt  (H  33). 


f  f^ur^troelle,  bie 

©0  lange  treiben  un§  bie 
i^urc^t  unb  §offnung§  =  2B eilen 
(II  183). 

*  ^ürftenotjr,  ba§ 

aiud)  mein  [d)[ed^te§  öaber^SRol^r 
Unb  bie  ^ei[(^re  (Sänfe^^e^Ie 
2)ient  nid)t  für  ein  ^ürften^D^r 
(II  23). 
t  aj^it  ®ang,^Iang  unb  (Sefang 
(Cutter  ^at:  in  ©c^roang  unb  (Sang 
fommen) 

...  bie  fie  mit   geroiffen  (Sere^ 
monien,   mit  ©ang,  ^lang  unb 
®efang,    ju  einen   SDfieifterftnger 
gemacht  (I  338). 
t  ©önfefe^te,  bie 

...  bie  ^eifc^re  (Sänfe-fie^tc 
(II  23). 
t  ©änfeleben,  ba§ 

.  .  .    i(^     roünfc^     ein     fcttei 
(Sänfe=8eben  (U  382). 
t  ©änfepoft,  bie 
SESiß  bann  bie  SBelt  ni(^t  taugen, 
®ie  nimmer  ^rieben  ^at, 
©0  ift  bie  befte  3^a^t, 
®a^  man  ^i)x  au^  ben  2lugen 
Sßeit   über   §"S^^   Sßälber,   Sanb 

unb  ©ee 
SfHit   ®onfat§    ©önfe^^oft   nac^ 
SJionb  unb  ©ternen  fe^! 
(II  383). 
t  ©artenfc^a^,  ber 
^e^t  lauter  aüe  ® arten^Sd^ätje, 
^eit  i^m  ein  neuer  angelegt 

(n  355). 

*  gaufel^aftig 

®ann  e§  flinget  .  .  .  gaurfel* 
l)afftig  (I  617). 

*  (Seburt§f eier,  bie 

.  .  .    bamit     er    felber    feiner 
®ebu^rt§  =  5eterbafelbftbet)roo^* 
nen  motzte  (n  160). 
t  ®eburt§figur,  bie 

...  ba§  erfte  ^au^  ber  ®cs 
bu^rt§  =  3?igur  (II  159). 

*  ®eburt§li(^t,  ba§ 

:^e^unb  fomt  ber  grü^ling  mieber, 
Sö&t  2)ir,  0  bu  £i(^t   ber  deinen, 
S)etn    ®ebubrt§=Sid)t     roieber 
fc^einen  (II  6). 

*  @ebä(^tni§fe^ler,  ber 

%o<i)  .  .  .  fan  e§  Dieüeid)!  nur 
ein  ®ebäAtni^fe^ler  fein 

(I  315). 


2lu§  Hantel  ®eovg  2Jlovf)of§  ©d^riften. 


197 


I  ©cbcnfmal,  ba§ 

...  ein  fonberlid)  feUeneS  ®e  = 
bencfmat)t     ber     alten    ©prac^e 
(I  310). 
f  ©egeneinroenbung,  bie 

.  .  .  be§  ürotii  nnb  Cluverii 
©egeneininenbungen  (I  5). 

0  ®eiDaltt)aber,  ber 

©ein  etiua  [oId)e  geroefen,  al§ 
ber)  un§  Stmptmänner,  ®eiünlt  = 
^aber  (I  225). 

1  ®eiuif[en§reinigteit,  bie 
Dein  ^innnet  max  in  ®ir.  ^k  max 

bein  fd)önftt'§  Kleib, 
3uc^t,  ©anfftmut^,  Ieufd)er  ©inn, 
©eroiff  enä  =  9ieinig5 
feit  (II  225). 
t  ©laubenSroaffe,  bie 

®r  giebt  mir  ®lauben§-'SOBaf  = 
fen  (II  433). 
f  glaubroürbig 

SBie  fönte  ein  glaub löürbiger 
3eugnu^  ^ieoon  abgeftattet  werben? 
(I  41). 

.  .  .  ioeIc{)e§   le^te  oiel  glaube 
roürbiger  ift  (I  39). 
t  gtei^beutig 

.  .  .  gletd)beutige  SBörter 
(I  461). 
I  gleici)[ilbtg 

.  .  .  gleichfarbige  JReime 

(I  415). 
i  ®Ietc^[t immun g,  bie 

.  .  .  2)ie  33er[e  ftnb  beftanben  in 

gerciffer    3at)t    ber    ©ijlben,    unb 

gleict)[timmung  berfelben  (1467). 

O  ®tücf§ftern,  ber 

Dein  ©lücf^tern   ber  in  bir  be= 

fte()et, 
©ntfte^t  au&  i^iPener  Siebter  ©d)ein, 
Die  feft  in  bir  Bereinigt  fei)u 

(II  18). 
f  ®Iüct§ftufe,  bie 

$ie  iDurben  bir  getegt  bie  erften 
®lücfe§  ©tuffen  (II  237). 
t  ©nabenauge,  ba§ 
©roffer  Jpelb,  oor  beffen  puffen 
5IReine  Denuibt  nieberfäüt, 
fia^  bic^  meine  Sieber  gvüffcn, 
©inb  fie  gleid)  ^u  f(tiled)t  befteOt, 
Sonnen  fie  an  [\df  nidjt  taugen, 
©0  lüirff  bod)  bie  ©naben  'Jlugcn 
Unb  bein  göttlidiei  ®efld)t 
2luff  ein  fterblid)e§  @etid)t  (II  40). 


t  ©nabenöl,  ba§ 

De§  ööd)ften  ®naben  =  Oe^I 
roirb  bir  bein  Sic^t  befeud)ten 

(II  122). 
t  ®nabenftrom,  ber 

SBann  fie  bein  ®naben  =  ©trom 
befeud)tet  (II  423). 
t  ® n ab entür,  bie 

Offne  beine  ®naben'2:^ür 
(II  319). 
f  ©nabenrcotfcn,  bie 
SBeil  e§  nun  baf)iu  geratf)en  .  .  . 
(§:v)  fo  lüolft  hn,  tu  Apollo  unfrer 

Reiten, 
Deine    ®naben    SBoIcfen    über 
un§  ausbreiten  (I  786). 
f  ®oIbgernd),  ber 
Die  2öünfd)el=yiuf)t  au^  jenen 

©träud)en. 
Die  burc^  gebeime  9ieigung§=3cici)f» 
Gin®oIbgerud)  empfinblid)  ma(^t 
(II  358). 
f  ®Dlbgeiüinn,  ber 

Unb  füljrte  man  mid)  f)'"/ 
SQ3o   man  ben  ®ange§   faufft  unb 
feinen    ®  o  l  b  g  e  m  i  n  n 
Der  boplen  Dürft  erregt  (11  118). 
t  ©olbgeiüitter,  ba§ 

S^oftbare    ©nlb^     unb    fiiebe§= 
®eroitter  (II  381). 
O  ®olbf  lumpen,  ber 

®in    anber    banget    nur     bem 
®olbel  =  S?[umpen   an    (II    206). 
t  @i)tterpf anb,  ta§ 

Du  eriüünfd)te§  ®ötter-'^fanb 
(II  24). 
t  ®öt3enit)ef en,  'J)a§ 

53Dn  it)nen  ift  oiel  be§  ®ö^en- 
roefeuS  nad)  Orient  gefommcn 
(1 123). 

0  ®ra belieb,  bal  (aud):  ©rablieb) 

Sin  ftat  be§  ®rabe  =  l'ieb§,  fott 
bi^  ibr  ^-8raut=l'ieb   fciin   (II  223). 

dJln^i  id)  Dir  nod)   ein  ©rab; 
lieb  fd)reibenV  (II  458). 
t  ©rabe^babn,  bie 
3n  bem  id)  fclbft  empfinbe, 
aöa§  bir  ben  Stoo^  getban, 
Unb  ju  ber  @rabe§^^al)n 
Die  3:bürcn  auffgefd)lDffcn  (II  402). 

1  ©rabe^böble,  bie 

nnit    bir   ge^   id)   jur   ®rabe§ 
£>öle  (II  287). 
i  ®rabftatt,  bie 

.  .  .  ba^  fie  feine  i?eid)e  bi§  an 
f  e  i  n  e  ®  r  a  b  ft  a  1 1  getragen  (I  330). 


198 


®UQen  9{eid)el, 


*  ©ro^mut,  bie 

teine  Siiegel,  feine  ^äumt 
öalten  feine  ©ro^mu^t  ein 
(II  214). 
f  grunbgelel)rt 

...  ein   grnnbgelet)rter  Phi- 
lologus  (I  438). 
f  ®rtine,  bie 

®aä  3^elb  roeibete  mit  feiner 
angenehmen  ®rüne  bie  2Iugen 
(II  164). 
t  ©unftgeroogen^eit,  bie 
SBir  ruffen  ®Iücf  ba^n,  nnb  bringen 

biefe  ffijorte 
3um  2tu^trag    unfrer  ©diulb,    ju 

öffnen  un§  bie  ^^Jfortc 
^er  @unft  =  ®en)ogen^eit 

(II  130). 

*  §aberroi)r,  ba§  (e§  nnt^  erft 
gegen  ba§  &nhQ  be§  17.  ^a^r^un= 
berts  anfgefommen  fein.  —  ©rimnt) 

anein  fd)(ec^te§  §aber  =  9iof)r, 
ba§  ihm  nidit  gteid^e  fpiei)Iet 

(II  75). 

f  §ageI§not,  bie 
©oUe  g(eid)  ber  Jahnen  %oi> 
®ie  betrübte  ^agelS^S^io^t, 
<Boü  0   93a^en§  ®ott!    ba§  roüfte 

lüilbe  toben 
deiner  ^onnerfeilen  nnnmel^r  fe^n 

gehoben; 
Sßär  un§  beffen 
©nng  gemeffen  (II  784). 
f  i^ammertaft,  ber 
58enu§    mag    lieber    mit    (S;f)ari§ 

f;)a^ieren. 
Sieber  al§  ihren  beränd)erten  2Jlann 
Öören  im  Slethna  ben  Jammer- 

tadt   führen   (II  789). 

*  §änbellatfd)en,  ba§ 

2)a§   i5änbe  =  S?latfd)en    mirb 
»ertei^rt  in  93adenftreid)e  (II  313). 

*  §auptbebentnng,  bie 

.  .  .  oiererleri  §auptbebeutun  = 
gen  (I  104). 

*  §anptfäd)Iid)e,  ba§ 

^n   bem  8ateinifd)en   finbct  fic^ 
üon  i^nen  nic^t§  ^auptfäd^lic^ä 
(I  283). 
^elbengefang,  ber 

...  bie  alten  ^etbengefdnge 
(I  300). 
-}•  ^elifonin,  bie 

Sl'omt  ©ratien,  lommet  i^r  §eli* 
foninnen  (II  36). 


f  ^ellfunfelnb 

.  .  .  tjettfundlenbe  Siebter  (II 
164). 
f  ^erau§ftofeung,  bie 

...  bie  (Sngellänber  gebrauchen 
fic^    einer    gröfferen    ^reql)eit   in 
3ufammenäie^ung  ber  SGBiJrter  unb 
^erauMtoffnng  be§  e  (I  478). 
t  ^eran§ftrei(^en 

.  .  .  beq  meieren  jcmanb  täglich 
be§    S?önig§    Sugenben    Ijerauö- 
ftreid^en  muffen  (I  285). 
f  Ferren fleib,  t)a§ 
Jie    Jan     ein     lieitger    £>ut    ber 
©d)ald^eit  Werfet  feqn, 
©in   groffeg   §erren  =  !Sleib  offt 
einen  ^nec^t  bebeden 
(II  226). 

*  §erftammnng,  bie 

...  ber  SLeutfc^en  ^erftant- 
mung  aug  ©djroeben  (I  279). 

*  t)erumfc^n)eifen 

...  ein  ^erumfd)n)eiffenbe§ 
Söold  (I  24). 

*  l^eroorgeben 

Lambecius  ...  ^at  au(^  oer- 
fprodjen,  in  feinem  Syntagmate 
rerum  Gennanicarum  e§  herDOr^ 
angeben  (I  499). 

*  ^eroorfuc^en 

.  .  .    ein    Orator,    roeld)er    .  .  . 

aüe§  ^eroorfu(^t,  loag  bie  ©a^e 

it)at)rfd)einlid)   matten  fan  (I  85). 

t  ^evjenbanb,  ba§ 

%k  SC3unb  ift  öiel  ju  gro^,  bie  üon 

einanber  t^eilet 
©0  fefte§  §er^cn  =  «anb  (II  258). 

*  §immelbrob,  ba§ 

®a§  93rot,  ha§  ®u  i^m  bri^ft, 
lüirb  '2)ir  jum  öimmelbrot 

(II  191). 
■f  öinimel§^ouc^,  ber 
SBie  halb  »erging  in  ®ir  ber  eble 
6immel§  §au(^! 
(II  436). 

*  §immel§^eer,  M§ 

SeSo  felbft  ba§  §immel§-$ecr 
fein  breqma^l  §eitig  fc^rcit  (II 200). 
f  §immel§!rone,  bie 

■Safornen  wartet  ®ein  bie  eroig' 
§immel§  =  J(^ro^ne  (H  198). 

*  §immel§fugel,  bie 

.  .  .  beren  einer  bie§immel§  = 
Suflclin  ben  Firmen  ^atte  (II 170). 


2lu§  <E)anieI  (Scorg  3TJor^ofl  ©(^riften. 


199 


f  ^immcllftrom,  ber 

®a  ber  ^immeIi=©trDm  un[re 
©eel  ergebt  (II  325). 
t  ^ineinpfeifen 

©ingt !  p  f  e  i  f  f  t  ba§  ©eträncf e  5ur 
©urgel  hinein  (II  110). 

*  f)od)gepriefen 

SBo  bleiben  nun bic^oc^geprie^ne 

(Saben, 
%k  bie  9latur  in  ibm  oerftccfet? 
(II  240). 
f  $o(^3eitfd)tnudE,  ber 

2)i&  ift  i^r  §oc^äett  =  ©(^mudf 
(n  223). 
t  ^offartäiüirbel,  ber 

2)em    bläijtt    ta§    ®el)irn    ber 
^offart§  =  2BirbeI  auff  (II  199). 
I  §Dffnung§roelte,  bie 

©0  lange  treiben  un^  bie  ^urd)t 
unb  |)üffnung§  Sßellen  (U  183). 
f  ©öllennebel,  ber 
S^'onim'  0  f^rieben§=®eift  herein, 
3;itge  mit  be§  3ai)re§  ©diein 
liefen  §öllen  =  9?ebel  (II  323). 

*  ^oniglippe,  bie 

(5§  ift  ein  beiffig  3*^^"  ^^^Ü  füffen 
^onig=Cippen  (II  263). 
t  ^ü^nerbrecf,  ber 

.  .  .  befc^nü^t  von  ^ünerbrerf 
(II  844). 
t  ^unbegott,  ber 

.  .  .  ber  öunbe  (Sott  9tnubi§ 
(II  340). 
t  ^unbe^immel,  ber 

Unb   roolt  it)r  enbtid)   benn  im 
$unbe  =  .^immel  fein.  . .  (II  340). 
t  öunbeinerf,  ^ci^ 
9JZein  g^reunb,  lüer  i)eiffet  mol  nic^t 

eur  ^Beginnen  gut? 
®ie  i^r  beim  öi'"be  =  2öercf   ein 
(SfeI^ilrbeittt)ut(Il339). 
t  ^unb§gefcf)Ied)t,  taS 

%\i  ©pür=  unb  3"9er=3""fft  ""i» 
alle  $unb§  =  @efc^led)ter 

(II  339). 
I  3""ßferburg,  bie 

3Benn   man  bie  ^ungferbuvg 
mit  iiift  erfteigen  miU  (11  380). 
I  Jungfer t)ünb lein,  ba§ 

©0  täft  äTJerhir  ®ud)   gern  jum 
5ungfer  =  §ünb(ein  rcerben 

(II  340). 
t  ^ungfcrnblut,  ba§ 

2)0   id)   be§  3ungfern  =  Stut§ 
fo  offtermaf)[§  genoffen  (II  396). 


f  ^ungfcrfd)rift,  bie 

2)ietfeineSungfer-©d)rifft 
lüirb  enblid)  ju  j^ractur  (II  371). 

*  S^aftentjüter,    ber    (bei    (SJrimm: 
Sot)enftein,  1700) 

@e^t    immer    t)in,    if)r    Siaften; 

Ritter: 
^ier    ift     ein     SörunnqueH'   aller 
(SJüter  (II  220). 
t  S?elterblut,  ba§ 

®a&  füffe  Slelterbruf)t  liaS 
ftenret  aQent  ©d)mer^e  (I  793). 

*  ^inberf)immel,  ber 
Söffet  fat)ven  i)a§  ©etümmel, 
Unb  erme^It  an  ftat  ber  SBelt, 
^ie  un§  bie  gefangen  ^ölt, 

S^ur    ben    Keinen  ßiuber  =  .§im5 
mel  (II  276). 
-|-  S?iuberjol)r,  ba§ 

©ie  feimte  fd)on  ber)  bir  in 
erften  S?inbe§  ^ obren   (II  178). 

*  S?ird)enbimniel,  ber 

S)ie    ©onne    gebet    rcieber    im 
Sird)eu  =  ^immel    auf    (II  309). 
t  Jiftfeft 

®er    tleinfte  Pfenning    ift  Sift  = 
C)anb=  unb  9^agelfeft  (II  412). 
t  Mittel,  ber  (in  übertragener  23e= 
beutung) 

®ie  roenigen  53erfe  .  .  .  geigen, 
bof?  bennoc^  unter  biefem  fo  groben 
Kittet  ber  ©prad)e  ein  guter  @eift 
verborgen  gemefen  (I  318). 

*  Ktogeton,  ber 

(Breifft   sunt   ©piet  unb  rül)rt  bie 

©oiten, 
Unb  betäubt  ben  Sl'fagetbon 
(II  426). 

*  S?tageiüort,  bol 

2öir  borten   i{)re  J^Ioge-SBort 
(II  242). 
t  KIaggefd)rei,  ba§ 

^ie  Obren  boren  je^t  nur  lauter 
RIaggefdn-ei)  (II  187). 
I  Kloggeton,  ba§ 

3lud)  unfre  SJJufen  loffen  boren 
S8ei)    biefcr    (SJrufft     ibr    S?lag  = 
(Setbön  (II  256). 

*  Klapperroercf,  X>a§ 

(S§  ift  .  .  .  einem  unangenehmen 
Kloppermerf  äbnlid)er,  aUS  einer 
barmonifd)en  Sieblic^feit  (I  617). 
i  Sllettertier,  bog 

30  ben  Siletter  =  2:bieren 
fdjmelat  bog  feifte  Üonb  (I  785). 


200 


©ugen  Dieic^el, 


f  Somntenbe,  ber 

^omt  :^er  ben  Kommenben  mit 
^reuben  ju  empfangen  (II  313). 
t  S?räntertii[t,  bie 

®te  Kröuterluft  ift   nn§   mit 
Sßermut^  augegäüet  (II  187). 

*  Krieg§flut,  bie 

2)enn  meil    bie   ßriegeg^^tufit 

nun  über  aüe§  ftef)t; 
S03q§    SKunber    ift,    ba^    nun    ber 
f^rieben=^runn  öerget)t 
(II  277). 
t  KriegSroelte,  bie 
SSeit  ©ti}5  unb  2ld)eron  felbft  au^ 

ber  Rollen  quiüet, 
Unb    faft    bie    gan^e    Seit    mit 
!Sriege§=2öeIIenfüaet 
(II  277). 
t  ^rßpetreim,   ber   (Krapfenreim) 
®ie     ^inctenben     unb    Kr  öp  ei- 
st e  i  m  e 
©telm  biefer  2;id)terei)  nic()t  an 
(II  108). 
f  Küf)ne,  ber 
Sd)  al§  deiner  SlJlufen  Wiener 
®urA  gemeines  ^ei)fpiel  Kühner 
(II  9). 

*  fnnftreic^ 

.  .  .  luftige  unb  Kunftret^e 
Köpffe  (I  158). 

%k  @ried)tfd}e   unb   ßateinifc^e 
@prad)e  aber  finb  auf  eine  fünft  = 
reid)e  Tlaa^  ber  ©qlben  gerid)tet 
(I  179). 
f  furjlautenb 

.  .  .  ba^  aber  eine  ©qlbe  lang, 
bie  anbere  tur^tautenb  fet)  ta^ 
gilt  i^nen  gleid)oieI  (1  339). 
t  Sanbf)etb,  ber 

ferner  berufft  er  fic^  auff  bie 
alte 3;eutfd)e Sieber  oon  ben8anb  = 
gelben  gemad)t  (I  286). 

*  Sanbegmutter,  bie 

^a  mo  .  .  .  bie  Sanbe§»3Jiut= 
ter  fi^t  (II  61). 
f  tateinifierenb 

.  .  .  itjre  Sateiniftrenbe  ^o= 
eten  (I  593). 

*  8eben§befd)reibung,  bie 

.  .  .  wie    SJielc^ior    3lbami    in 
feiner  8eben§befd)reibung  be= 
senget  (I  500) 
SebenSfaben,  ber 
©ie  f)at   bie  erfte   TlHä:)    gegeben, 


Unb  fie  bemüht  fi(^  neben  mir 
^en  SebenSi^aben  bir  ju  roeben 
(II  163). 

*  8eben§feuer,  ha^ 

SRein  geur,  mein  Sebengfeur 
ift  nirgenb§  at§  beg  bir  (I  800). 

*  Sebenggeift,  ber 

^t)r  merfet  felbft  bei  jebem  §aud)c, 
Sßie    ®ud)     ber     Seben§  =  ®eift 
oerrauc^e  (II  219). 
f  8eben§{)ammer,  ber 

©0  lang  im  C>er^en  nod)  ber 
Seben§i)ammer  po^t    (II   182). 

*  Ieben§lo§  (aud):  lebenlog) 

©inb  ber  fd)önen  gelber  SBangen 
5«id)t   mit   ©d)nee  unb   JReiff  be= 

bangen 
Sft  ni*t  aUeg  SebenSloofe? 

(II  30). 
SDSir  muffen  ja  bie  3eit  bem  leben« 

lofen  geben 
Unb  unfrer  ^aljxz  JHang  jur  ftäten 
SSeute  geben  (II  266). 
O  ßcbengmorgen,  ber 
5)eine  ®ier  unb  giebligfeit 
©tirbt  am  erftenSebeng  =  9«orgen 
(II  274). 
t  Sebengpforte,  bie 
@e^'    immer    ein    jur    Sebeng- 

^forte, 
aßofelbft  ber  Sob  ^at  feine  Tlaä^t 
(II  252). 

*  Sebengfaft,  ber 

©ein  Sebeng  =  fafft  oergel^t 

(II  76). 

*  Sebengftrom,  ber 

©ein  8ebeng  =  ©troom  roirb  bid) 
betauen  (II  288). 
f  Sebengtür,  bie 

.  .  .  meil  fie  i^m  bie  erfte 
Sebeng=2;bür   eröffnet    (II  160). 

*  Se^rfa^,  ber 

.  .  .  roenn  feine  ©rammottfd^e 
fie^r  =  ©ä^e  oor^anben  (I  33). 

.  .  .  menn  ben  Se^rfä^en  bie* 
fer  Kunft  ein  gnügen  gefd)et)en  fott 
(I  108). 

*  fieibegberocgung,  bie 

.  .  .  t^re  ftumme  SeibSbcrac* 
gung  (I  736). 
•j-  2eid}baug,  bag 
%a  mir  täglii^  Setd)en  fd)auen 
Unb    in    ung    ein    Seid^»C>au& 
bauen  (II  230). 
t  2etterroed)fel,  ber 

^c^  mei^  ba^  aug  bem  S^ia^men 


9Iu§  Daniel  ©eorg  STlor^ofS  ©cf)riften. 


201 


eine!  ber  jemnnb  entleibet,  burd) 
reinen  I e 1 1 e v lue d) f  e I  t)crau^9etom= 
nien;  bafe  er  cm  Jobid^Iäger  bef= 
felben  fei)  (I  771). 

*  ßiebeSbanb,  ber 

2Bir  [d)Iieffen  aüe§  ein  in  unfern 
Siebe§  =  «anb  (II  141). 

*  fiiebeSblic!,  ber 

.  .  .  angenehme  Siebe§'93lic!e 
(II  252). 
I  CiebeSbogen,  ber 
fia^  jn  begraben, 
2Ba§  fie  gelogen 
S8om  Siebet  S3ogen  (II  98). 

*  fiiebeggebid)  t,  \)a§ 

Daniel    Jonctys    i^at    nur  irenig 
gefd)rieben,  niebrentf)eil§   8iebe§  = 
gebid)te  (I  270). 
t  8iebe§gejoitter,  ba§ 
.  .  .  ein  foftbare§  @oIb  unb  fiie  = 
beggeioitter    (I  663). 
^oftbare    @olb=    unb    8iebe§  = 
©etüitter  (II  381). 

*  Sieb  e§gtut,  bie 

3tuff  biefer  lieben  Sruft   I)at  feine 

93ruft  geru^'t, 
9fn  roelc^er  er   gehegt   bie   Ieufd)e 
8iebe§^@tutb     • 
(II  192). 
t  fiiebegjournal,  ba§ 
@§  fd)rieb  un§  nad)  ber  ©tunbe 

3abt 

%n   93rüntflQni   bann  ein  fiiebi* 
Journal  (II  358). 

*  fitebe§tu^,  ber 

%uxd)  einen   CicbeS^Siuf;  be= 
feftigt  man  ben  33unb  (II  142). 
t  fiiebe§lid)t,  ba§ 
^ie  fei)ret  fie  bei)  ibni  ben  fc^önen 

9J^aiien-iag, 
3ln  lüelc^em  erft  aübie  i  b  r  8 i  e b e §  = 
fiicd)t  anbrad)  (II193). 

*  Siebe§fad)e,  bie 

.  .  .  einige   Sieber  unb   ®elid)te 
in  Siebe§fad)en  (II  318). 
t  fiiebegfdjer^,  ber 

Paffenrode,   ber  eine  ungemeine 
(5i)genfd)afft    bat,     bie    Siebe§^ 
©  d)  e  r  tj  e  mit  boppelbeutigen  SBorten 
3U  faffen  (I  273). 
i  SiebeSfirene,  bie 

^ie    Keufd)e    Sieb=   unb   Suft= 
©irene  (II  25.-3); 
t  Siebe§fi^,  ber 
2)ic  2tugen,  beven  fanffter  93li^ 
®a§  "i^enx  bem  ^cr^en  eingcgoffen. 


^er    ©ie    erfo^rn    jum    Siebe§  = 
©i^  (II  253). 
t  SiebeSfpion,  ber 

^ie  Stauben   nebft   bem  Sieb§- 
©pion  (II  354). 
t  SiebeSjepter,  ber 

®a  man  bei)  ftider  9]ad)t  ben 
Siebes  ^epter  füt)ret  (II  62). 

*  Söroenrad)en,  ber 

. . .  gefrönet  mit  Sic^enlaub  über 
einem  §elm  um  einen  Söueu« 
9iad)en  (II  172). 

*  Suftfprung,  ber 

Uub  ina^  bod)  folte  fie  ein  groffer 
Sufftfprung   machen?   (II   74). 

*  Suftort,  ber 

...    in    au^fc^niüdung     i^ter 
Suft^örter  (II  164). 
•}■  Suftfirene,  bie 

®ie    S?eufd)e    Sieb;    unb    Suft- 
©irene  (II  253). 
t  9)^anne§urteit,  bo§ 

äHan  tan  bievüber  §errn  3;fd)er=: 
ning  in  feinem  unDorgreifflid)en 
^Bebenden  .  .  .  nad)fe[)en,  beffen 
9)lanne§  Urtbeil  id)  üiel  ij'oijex 
balte,  al§  biefer  SJeulinge  unseitige 
eritic  (I  472). 

*  9Jiarfd)allftab,  ber 

©r  trägt  ben  lHarf(^aI-'©tab 
(II  62). 
t  SOTätfd)er,  ber  (5mel5ger) 

.<Oieüon  foiut  audi  haS  2Bort 
aJiettiDurft  in  unfere  toprad)e.  ©ein 
unfere  b^^tige  9JJätfd)er  bie 
bieoon  ben  9iabmen  tonnen  bcfom; 
men  l)aben  (I  96). 
1  9Jiaulpropbet,  ber 

ifiein  Sttüflling,  9)?  au Ipropb et, 
fein  falfdier'Söb'vterbreber  (II  313). 

*  SfTJeifterfängcrei,  bie 

.  .  .  fo  fiuD  aud)  foldje^Tleifter; 
©ängevcicn   in   ben   v)orneI)niften 
©täbten  ber  nicr  Sanben  .  .  .  auff= 
getonnnen  (I  337). 
t  2Jteifterfä  ngerfran,^,  ber 

©ä  i^abm  ...  bie  Keiifcr  felbft 
ibnen  Privilegia  fampt  einem 
f  onberlidjen  9Ji  e  i  ft  e  r  f  ö  n  g  c  r  = 
ßranl}  ertbeilet  (I  336). 

*  SDtenfdjenfeinb,  ber 

2Ber  bi^  nid)t  tbut,  ber  fd)eint 
faft  gar  ein  SJ^en  fd)cn  =  (^cinb 
(U   166). 


202 


(Sagen  5Reirf)eI, 


t  aJJenfd^cn^äfc^et,  ber 

@^'    td^    bte    Sichel    nod)    al§ 
9Jienf  d)en-i^äf  d)er  rüf)r  (II 140). 

*  SOfiiuöerjätirigEeit,  bie 

aSir  fterben  gegen  fie  in  ajlinber  = 
jäljvigfeit  (II  442). 

*  aJii&Iaut,  ber 

©teid)  lüte  and)  ber  aTii^Uut 
felbft,  bie  Harmouiam  bi^iüeilen 
lieblid)  inaä)t  (I  560), 

*  5mittag§Iinie,  bie 

.  .  .  man    bie    ©terne    an    bie 
aRitt agSUnie,   bet)    2Jiitternad)t 
fommen  (I  677). 
f  gj^ittelftlbe,  t>k 

SBieiooH    bem    2lccent    nad)    ju 
ge^en,  bie  9Jiittetfi)Iben  glei(^= 
fam  ^a(b  lang  [ein  (I  543). 
t  ajlörberfäbel,  ber 

aSrid)      ben      3Jtörber  =  ©ebeI 
(II  321). 
t  ^Uiorbgruft,  bie 
®ie  2Bea,  bie  alle  frommen  boffen, 
®ie  SJlorbgruft,   biefe   @ee  oon 
«Iui)t  (II  292). 
t  gjiunblant,  ber 

.  .  .   ba^   man   bem   ungleid)en 
9Tiun blaute  folge  (I  470). 

*  SJiufenbad),  ber 

©elbft  ber  gelehrte  9J?ufen  =  «ac^ 
S)er  iDil  fid)  in  bein  Sob  ergieffen 
(II  48). 

*  SJiufenberg,  ber 

^d)  folgte  :öene§  tointfen, 
®er    nur   unb    bir    jugleid^    ben 
9Jiufenberg  gejeigt 
(II  115). 
t  SRufenbrunn,  ber 
2lc^  ^ätt'  id)  je  gefd)mäcft 
2)en  füffen  ajiufen  =  93runn 

(II  234). 
t  2Rufenbul)le,  ber 

^^r    fei)b    ber    ©d)nlen    §aupt, 
ein  treuer  ajiu[en  =  a3u^r 

(II  449). 
t  aJZufenfaifer,  ber 
§ie  fi^en  fie,  D  äRuf  en  =  ^aqfer, 
Unb  pflanzen  beine  8oorbeer=9ieifer 
(II  50). 

*  SRufenquelte,  bie 

2luff     tl)r    geletirten     aj?ufen  = 
quellen!  (II  16). 
t  aX|ufenf(^innnel,  ber 
^önt   id)    noc^    rcie    oor^in    ben 
9Jiufen  =  ©^immel    tummeln, 


Unb  l^ätt  i^  bi^  mein  §aupt  nod^ 

uoll  ^oetfd)er  fummeln, 
^d)  mürbe   gan^  entrüft  (II  375). 
t  STiuStopf,  ber 
®o(^  üon  allen  meinen  SHeimen 
Sat)  id)  feine  3:öpfe  fd^äumen, 
9iod)  ben  diaud)   com   ©c^ornftein 

gef)n, 
Sfloc^ben  a)^u|topff  oor  mir  fte^n 
(II  344). 

*  2Tiutterauge,  ba§ 

S^re   aJtutter^Stugen   rinnen 
(II  279). 

*  äRuttermili^,  bie 

arian  fpül)rte  fdbon  bexj  xi)X  bie 
erfte  Sugenbfaat 

STlit  erfterSD'Juttermilc^  bem§er= 
aen  eingegoffen  (II  190). 

*  aJIutterpf erb,  ba§ 

STlan  fd)reibt  nnh  ^ält  bafür,  ba^ 
(mo  man  fic^  nid)t  irrt) 

©in  ©panifd)  SJ^utter  ^ferb  oom 

SBinbe  fi^roanger  mirb 

(II  383). 

*  30'ii)rtenän)eig,  ber 

0in  unb  roieber  maren  Sauben= 
glitten  auffgerid)tet,  toeld)e  t^eil§ 
mit  Soorbevn,  tbeil§  mit  SRgrten« 
3  ro  ei  gen  auffgefül)ret,unb  mit  tau= 
fenb  Blumen  gelieret  (II  164). 

*  ajac^ru^m,  ber 

UnuermeMlic^er  aiad^^Diu^m 
(II  177). 

*  nagelfeft 

®er  fleinfte   Pfenning  ift  Sift- 
©anb=    unb    aiagelfeft    (II  412). 
t  9lamen§lid)t,  ba§ 

2)a  nun  bein  aia^menS^Sic^t 
ber  (£rben  raieber  f(^eint  (II  123). 
S^arrenfpiel,  ba§ 

^c^    glaube    S3enu§     l^at     ein 
9iarren  =  ©piel  gehalten  (II  346). 
f  Slatterart,  bie 
®u  trittft  nun  allen  aieib  mit  un» 

üersagtem  ^u^, 
©0  ba^  bie  9latter  =  2lrt  cor  bir 
erliegen   mu|   (U  116). 

*  SIebenfonne,  ^iz 

©0  fein  fie  nid)te§  me^r  at§  feine 
9^eben  =  ©onnen  (II  360). 
9teigung§äeid)en,  ba§ 
®ie    aSünfd)eU9iu^t     au^     jenen 

©traueren, 
^ie    burc^    geheime    Steigung!* 
Seiten 


9Iu§  ®amet  (Seovg  SD^or^ofS  ©d)viften. 


203 


®in  ©olbgerud)  empfinbtid)  mad)t 
(II  358). 
t  9leftar[ee,  bcr 

S§  quiüt'  au&  beiner  Sruft  ein 
reidjer  9Jeftar  =  3ee  (II  12). 
I  9leuja()r§9abe,  bie 

®u     bift    felbft    unfre    9leu- 
3at)r§  (55abe  (II  47). 
t  9iorbeuftein,  ber 

...  ber  Storbenftein,  be§ 
ei[en§   93Iu^t§Derroaiiter   (II 113). 

*  Siorblänber,  ber 

...  bei)  ben  alten  9lorbIäns 
bcrn  (I  692). 
f  Dbergebäu,  itaS 

Qx  beftanb  von  5e^en  ^alnien« 
bäumen,  iüeld)e  ...  bal  gan^e 
Dbergebäu  ju  tragen  fc^ienen 
(II  169). 

0  Dbftgejoärf)§,  ba§ 

lia  fan  ta^  Ob[tgeroäcf)§  bie 
ienipe   felbft   be[d)impfen   (I  793). 
t  Dlbaumfranj,  ber 

.  .  .  ein  Delbauni  =  ^ran^  an 
93(ätter   root)!  befdjnitten    (I  752). 
f  "^^apageiengefdjiuä^,  ba§ 

3)ann  er  lüirb   ein  unü^e§  '^a- 
pageien  =  (Sefc^iüäöe  f)erüorbrin= 
gen  (I  542). 
i  ^arnaffin,  bie 

So  ftimmet  bem  9brbi[(^en  König 
ju  (Sbven,  if)r  ^arnaffinnen  an! 
(I  76). 
t  ^ebanteriefarbe,  bie 

So    ftreid)t    t>a§    ffiort    Species 
.  .  .  ben  53erfen  eine  pedauterey- 
farbe  an  (I  242). 
f  ^ilgrimftab,  ber 

(Sireiffet  nur  junt  ^ilgrim  = 
Stabe  (II  275). 

1  ^i)ppel£ran5,  ber 

(Sr  nam  ben  '^öppeltran^  in 
5Hegen=2;bau  geneset  (I  793). 
t  ^reilrcürbigfcit,  bie 

...  bie  'iprciBiPÜrbigfeit 
biefcr  DortrefUd^en  Station  (I  163). 

*  ^urpurtrac^t,  bie 
Maecenas,     be^     (Sefci)Ied)t     üon 

fold)en  fid)  uermebrct, 
5)ie  JHom  m  i  t  ihi r  p  u  r  t  r  a  d)  t ,  mit 
ßron  unb  Scepter  ebret 
(I  782). 
t  9taud)ntaul,  'öa^- 

33erjeibt  mir,  bafe  id)  bie  mein 
fc^roar^eä  9{aud)maul  5eige  (II 
143). 


t  «Red)t§buc^,  ba§ 
Unterbeffen  laffet  roeiren 
S!Ba§    be§   Slai)ferg    jHec^t§  =  «ud) 
braut  (II  101). 
i  SHegentau,  ber 

(Sr    nam    ben    ^öppeltran^,   in 
9tegen  =  3;f)au  geneset  (I  793). 
f  Dieidjgfäute,  bie 

(5§    fönnen    bie   Sd)urteru    bie 
Dietd)§feulen  tragen  (II  37). 
t  Oieifioetter,  ba§ 
Sebt  luie  geünbe 
Jöublen  bie  3Binbe 
treiben  mit  ibrem  33efaufen  ba§ 
Dieiffroetter  ein 

(I  789). 

*  9ieimd}en,  ba§ 

(Sin  fd)öneg  3ieimd)en  (II  109). 
t  9leimen[d)reiber,  ber 

...  in  ber  ^-üorrebe  unterfd)ieb= 
Iid)er  alter  Sateinifd^er  9ieimen  = 
fd)reiber  (I  582). 

0  SieimjiDang,  ber 

®§  oerubrfadjet  auc^  biefer 
yieimjroang  nid)t,  t>a^  man  loeit- 
läufftiger  fein  muffe,  at§  bie  Sac^e 
erfobevt  (I  577). 

1  rennlid)  (fliepenb,  gleitenb,  in  ''^e- 
jie^ung  auf  bie  Sprad)e) 

.  .  .  ein   rennlid)e§   Seutfc^eä 
(Samten  (I  483). 
I  9iennlidifeit,  bie 

■Die  l)eute  fdjreiben,  befleiffigen 
fid)  foldjer  9iennlid)f  eit  unb 
3terlid)feit,  al§  immer  erbad)t 
roevben  fan  (I  176). 

'J)enn  e§  ift  beijinciten  bie  rcnn^ 
lic^feit  nid)t  in  ber  Gngelfd)en 
Sprad)e  bie  in  ber  Xeutfdjen,  bie 
au^  [xd}  felbft  befielet  (I  228). 

.  .  .  beffcn  .'donanbifd)e  ®etid)te 
fonberlid)  ju  loben,  mcgen  ibrer 
rennlid) feit  unb  nid)t  gemeinen 
(Srfiubung  (I  269). 

&§  ift  eine  fonberIid)e  Sienn^ 
Iid)feit,  unb  ungefdiminrftc  ^iex= 
Iid)feit  bei)  ibm  (Xfd)erning),  we^-- 
balben  man  ibn  biüig  unter  'Icutfci)- 
lanbä  ^auptpoeten  ju  fetjcn  b^^t 
(I  428). 

*  JKingcfunft,  bie 

Söenn  anbre  fid)   mit  glattem  Del 

befd)micven, 
Xie  Siingef  unft  niel  beffer  fo  ju 

fiibren  (I  798). 


204 


©ugeu  9ietd)et, 


f  Diiefenfeule,  bte 
aiudi  bei-  S)onuev--®ott 
Sßtrb  mit  fetneu  Siief en-^eulen 
@leicl)fQt)m  nur  ju  fpott   (I  804). 
-}■  9tofengemälbe,  lia^ 
M^    junger    ©efeüe,    bu    ja^rteS 

©emüt^e, 
%u   JRofenaenuitbtc,   bu  lüäcö» 

fernes  $8ilb  (I  789). 
moPallett,  bag 

.  .  .  ba§  StoPallet,  fo  i^rer 
S?ni)ferl.  ajiat).  praesentiert  roorben 
(I  783). 

*  rüdgängig 

®ie  iüiberfef)renbe  9ieime  be- 
[tef)en  t)ierin,  ba^  in  bem  ganzen 
carmine  nur  eine  iHeimung  fet),  unb 
oon  bem  SDfiitteÜ^eile  be§  Carminis 
bie  Dieime  rücJgöngig  roieber  an= 
fangen  (I  637). 
t  Diu^mfpracl)e,  bie 

®ie  gran^öfifdie   ift   tf)m    eine 
5Hu^mfprad)e  (I  228). 
f  Diunjelfur d^e,  bie 

SBann  fid)  bie  gtatte  ©tirn  in 
3tun^el  =  ^urd)en  f erbet  (II  266). 

®ie  9iun^e(  =  ^urd)en  fein  ber 
©c^önf)eit  ®rab  (II  441). 
f  ©(^afSpeU,  ber 

^^r   SBöIffe,   bie    if)r    ^ie    ben 
@(^aff§  =  '!pelö    um    (Sud)    ^abet 
(II  312). 
t  ©d)arffid)tige,  ber 

. . .  ba  bod)  Menage  unter  feinen 
g^ran^öfifd)en  Poematibus  etliche 
^at,  an  it)eld)en  ber  fd)arffid)^ 
tigfte  nid)t§  ju  tabeln  finben  folte 
(I  176). 

*  ©d)at tenroerl,  ba§ 

^od)    war    e§    ©djattenroerc! 

i)or  biefem   ^eQen  ©d)ein   (II  58). 

2öann  loir  in  ooaem  Sichte  ftet)en, 

©0  mu^  ba§  ©d^attenroercf  Der= 

getien  (II  270). 

t  ©djeltlieb,  \>a§ 

8ob  unb  ©djeltUeber  (I  403). 

*  fd)er3£)aft 

^n  ber  ©c^erj^afften  art  tft 
er  nnoergleii^lid)  (I  435). 

*  fd)er3n)eife 

(Sin  (Sjempet  bergleid)en  .  .  . 
metaphorum  ^at  ein  ^ran^ofc 
fdjerjroeife   gefc^rieben    (I  671). 


f  ©d^tlbpor,  ber 

S8ei  ben  ieutfc^en  ^at  man  ba§ 
Sßort  ©c^ilbpor  roelc^eS  fonft 
©d)ilb!nap  (I  133). 

*  ©d)lad)tlieb,  bo§ 

^d)   tt)iH    ^ie  5u   ergB^ung   be§ 
Sefer§  ein  @d)tad)t-Sieb,  fo  ein 
fol(^er  ^Uteifterfänger  berfelben  mit 
einoerleibt'  (I  343). 
t  ©d)lafftelle,  bie  (@rab) 
Sile^mt  benn   t)ie  bie  @ci)lafftell 

ein, 
D  i^r  abgelebten  ©lieber!  (II  230). 
■{-  ©d)tangenfd)ilb,  ber 
%a  rairb  e§  ben  rec^t  an  ein  SBürgen 

geljen, 
SBen  ^alla§  lä^t  ben  ©(^langen 
©c^ilb  nur  fe^en 

(I  102). 
t  ©c^Iongensopf,  ber 

fia^  jifi^en  um  un§  f)er  bte  !rau= 
fen  ©d)langen  =  3öpfe!  (U  263). 

*  ©^mä^rebe,  bie 

.  .  .  eine  fd)änblic^e  ©c^mac^» 
rebe  (I  258). 
t  ©d^meid)elfalbe,  bie 

■Sie  ©d)mei(^el  =  ©alben  ^elf* 
fen  nicf)t  (II  273). 
t  ©djmiebefauft,  bie 

©eine  ©c^miebe-^Jäufte  ftn* 
cfen  (II  92). 

*  ©d)reibefuc^t,  bie 

©0  ^at  bie  ©(^retbcfud)t  mid^ 
no(^  ni(^t  eingenommen  (I  791). 

*  ©d^ulroort,  baä 

%a  ftrci(^t  ba§  2Bort  Species  al§ 
ein  ©d)uliDort  ben  93erfen  eine 
pedantereyfarbe  an  (I  242). 
f  ©d}uppenoolf,  ba§ 

e^  foa  ba§  ©d^uppen^aSoIc! 
auff  narften  ©anbe  leben  (II  128). 

*  ©djrcanenliel,  ber 

%u  roe^eft  auff  fein  8ob  fo 
mannen  ©c&roanen-ßiel 

(II  114). 

*  f^roefelblau 

.  .  .  bie  fdiroefclblauen  Ortam- 
men (I  804). 
f  fe(^iäeilig 
...  ein  (Stempel  ber  ©ecQ§jetlt= 
gen  (33erfe)  I  635). 

*  ©etbft^eit,  bie  (früher:  felber^ett 
unb  felp^eit) 


»  ®a§    anführen"  ober  „mitteilen"  ^ata«orf)Df  oergeffen;  roieber  gleichen 
bei  i^m  unb  "feinen  ^eitgenoffen  nid)t§  Ungeroö^nUc^eS  ift. 


3lu§  ®aniel  ®eorg  SD^orF)of§  ©d^riften. 


205 


.  .  .  S)er  lüic  ein  ^n^aü  blo^  bie 
©elb[t|)elt  [elbft  uermi^t  (II  211). 
©eele,  bie  (fd)önfte  ©eele) 
iHui)e  rcol  bu  ine^rtev  Ceib, 
©c^öneä       SBobnf)Quf3     fd)önfter 
©eele  (II  230). 
S)er  fc^önften  ©eelen  fdjönfteS 
^an^  (II  253). 
•j-  ©eelenferler,  bet 
58eilaffet  biefel  Srancfen=^au^, 
S)en  8eib§   unb  ©eelen  S^erfer 
(II  273). 
f  ©eelenfränfer,  ber 

tie  [ein  tautet  Bender, 
iib§  unb  ©eelen^^räncfer 

(II  321). 
t  ©eelenlid)t,  ba§ 
®ie    ^inberniffen    finb    nun    aHe= 

fampt  bat)inben, 
5)ie  öor  beut  ©eelen  =  ßicl)t,  luie 
diand)  unb  ^anipff  oer- 
[djnnnben  (II  200). 
I  ©eelenjt)ed)[el,  ber 
®ie,  inie  fie  fid)  buvd)   ftc^  erbebt, 
S)ur^    [tätten     ©eeleu  =  aöe^[el 
lebt  (II  255). 

*  ©eeleniüunbe,  bie 

%xe    i^m    ...    bie    @eeleii  = 
Sffiunben  beitte  (II  192). 

*  ©egenSfüHe,  bie 

2)ie  reiche  ©eegen§sf^ü(Ie 
©rgieffe  ftc^  auff  euc^  (II  430). 
f  ©eufjerfteuer,  bie 

'I)ie  le^te  ©euffl3er[teur  .  .  . 
(I  189). 
t  ©iegegtbron,  bet 

®ein  ©iege§  Xbvon  i[t  unter 
biefem  ©tein  (II  243). 
t  ©ingeinerf,  ba§ 

.  .  .  it)re  ©inge*  unb   5Heime= 
2öercf  (I  379). 

*  ©ittenlef)te,  bie 

®ie  [anffte  ©itten  =  fiet)r  .  .  . 
(II  235). 

*  @prQd)n)evE,  bQ§ 

.   .   .    bergleic^en      attgemcineS 
©prQd)  =  aöercf  (I  463). 
I  ©pür3unft,  bie 

S)ie  ©püts  unb  3äger-3u»fft 
unb  aae^unb§-(55efd)ledjtcr  (II 339). 
t  ©tannnbud)ftab,  ber 

.  .  .  rca§  bie  Stambuc^ftaben 
betrifft  (I  138). 
I  ©tannnfprad)e,  bie 

^urd)    bicfe    ®rünbe    ftnb  .  .  . 
Salmasius    unb  Boxhornius   enblic^ 
8fb8D3.  XIII. 


auf  bie  ®ebancfen  gefommen,  ba^ 
fie   bie  alte   Scythischo    cor   eine 
©  t  a  nun  f  p  r  a  cb  e  ber  Europaeif d)en 
geljalten  (I  48). 
t  ©terbetunft,  bie 
.  .  nac^bem  ©ie  ^at  bo§  fieben  t)Xix 

nerlobren, 
Unb   auff  bie   ©terbetunft   bei) 
Öeben  rcar  bebad)t 

(II  196). 
©ie  l^at   bie  ©terbe  =  ^unft  oor 
aUem  ino^I  ftubirt 

(II  298). 
f  ©terbefdjule,  bie 

©0    uiirb    bie    ©terbe  =  ©c^ul 
ibm  täglid)  auffget^an  (II  233). 
f  ©teruenfetb,  ba§ 
©ie  ift  boc^  nur  noran 
3um  ©ternen  =  t^elb  gefdjidtet 
(II  403). 
I  ©ternfünbiger,  ber  (^Iftrolog) 
.  .  .  lüie   i)iQ   ©ternfünbiger 
uu§  berid)ten  (II  160). 

*  ftufenroeife 

2Betd)e  (^öeränberung)  nid^t  auff 
einmabi,  fonbern  ©tupffenrceife 
gefd)eben  (I  109). 
■{-  ©tüntmeluug,  bie 

.  .  .  ba^  fie  foId)e  ftünnnclung 
ftraffeu    unb    nid)t     jugeben    foÖ 
(I  502). 
t  ©qlben^cnfer,  ber 

.  .  .  ein  fa^(er  ©i)tben  =  f)encfet 
(II  117). 
I  3;aglaterne,  bie 
©0     fteigt     man    ^tnnnel=an     fo 
lüffet   man   bie  ©terne, 
Unb   läft   5um    f^üffen    ftcbn    bie 
groffe  Xag^Caterne 
(II  128). 

i  tanjbaftiß 
.  .  .  eine   tanl3^afftige  SBötter- 
maa^  (I  560). 

*  tieffinnig 

. . .  uield)e  natüvlid)e  (Sigenfd)nfft 
fie  ju  bobcn  tief  finnigen  Sßercfcn 
ungefd)icft  mad)t  (I  174j. 

.  .  .  ein  tief  finniges  SBefeu 
(I  186). 

*  iicf finnigfeit,  bie 

©ie  belieben  bie  3;ieffiunig  = 
feit  (I  232). 

*  ticrifd) 

Um  baj^  lüir  Stieibung  finbeu, 
3)iu|  siwar  mand)  arme§  3:bier  bie 
^aut  ibm  laffen  fd)inben, 

14 


206 


©uflcu  [Reichet, 


3u  becfen  ein  @e[^öpff,  ba§  nocf) 
iDol  2:^ierf^er  ift 

(II  224). 
O  3;oc^termann,  ber 

iSo^n,   Stocktet,    3;oci)t ermann 
(II  264). 
t  a;odenfpiet,  ba§ 

...  ein  Socfenfpiet  ber  ni^* 
tigen  ^oeten  (II  297). 
t  2;obe§fa^rt,  bie 
2lttein  »or  bi^ma^l  war  ein  @fel 

it)m  genug, 
©ein  QniQi,   fein  ©efäl^rt,  wie  er 

geboqren  loarb, 
©ein   2;räger,    ba    er    ge^t   auff 
feiner  3;obe§  =  {^a^rt 
(II  311). 

*  a:oten^au§,  ba§ 

2)er  "ifflann  mu^  feiner  g^rauen, 
®ie  feine  ©eele  rcar,  ein  2;obten  = 
^au^  auff  bauen  (II  295). 
t  a;otenfitteI,  ber 

2)er    a;obten  =  ^itteI    ift   ba§ 
befte  $od)5eit:Sreib  (II  228). 
f  a;otfd)Iäger,  ber 

.  .  .  ba&   er   ein  2;obfd)Iä9er 
beffelben  fei)  (II  771). 
t  2;ränenbrob,  ba§ 

SBir  .  .  .  effen    o^ne   ®id)    i^t 
lauter  2;i)ränen=a3rob   (II  302). 

*  a;ränenflut,  bie 

@§  ift  ba§  Seib  gemein,  bo§   alte 

ge^et  an, 
%a§    feine   a;f)ränen  =  flu^t    in 
fid^  erfäuffen  fan 

(II  262). 
t  Stänenpftic^t,  bie 
©0  mu|  \6)  bennoc^  bir 
2)ic  a;^ränenpflic^t  erroeifen 
(II  401). 
-}•  2;ränenfee,  bie 
©etbft  bie  burd^  SSitterfeit  nerfü^te, 
^ie  au^  ber   icüften  ©ee  entftanb, 
®ie  STiutter  ber  oerliebten  Süfte, 
Söerlöfc^et  offt  inxd)  i^ren  93ranb, 
Unb  ian  inbem  mir   ifjr   genieffen 
^n  i^re3:^ränen-©ee  jerflieffen 
(n  245). 

*  3;raubenfaft,  ber 

SBennmanberimStraubenfafft 
fid)  red)t  unb  mot  ergebet  (II  793). 
O  3:rauerfror,  ber 
©0  ftet)t  nun  bog  §ocI)  ©räfftid)' 
§au& 


9iid^t  me^r  im  2:rauer-f^lor  t)er= 
^üOet!  (II  44). 

*  3:rauerfleib,  ba§ 

SBie  mann  ©onn  unb  SlJlonb  bie 

Sßangen 
^n  ein  fd)roar^e§  Suc^  üerftedt 
Unb  ein  Siraur^KIeib  umgegangen 
(II  25). 
t  3;rauermt)rte,  bie 

^tidt  oor  ben  8orber=^ran^  mir 
2;rauer5a)tt)rten  auff 

(II  204). 
t  3;rauerfaite,  bie 

SBir  5iet)en  biHig  anbicSrauer^ 
©aiten  (II  242). 
Q  2:rauerfpiel,  ba§ 

.  .  .  Balgovv  oon  Eoeiland  l^at 
ni(^t   allein   2:rauerfpiele,  fom 
bern  aud)  anbere(Settc^te  gef(^rieben 
(I  267). 
I  Srauerträne,  bie 
2)ein  roe^rter  Sodjtermann  .  .  . 
©c^idt  beiner    Seichen   nod)   üiel 
Srauersäll^ränen  nac^ 
(II  209). 
f  2;raueräeid)en,  ba§ 

2öa§  t)ie  nur  trauren  tan,  ba§ 
jeiget  2;rauer  =  3eic^en   (II  265). 

*  ärommelfc^Iag,  ber 

. . .  roofetbft  mir  an  bem2;rom  = 
m elf (^ tag  ein  geringes  aSeqfpiel 
geben  (I  736). 
t  2:riump^Iieb,  bal 

.  .  .  fo   fieben  fie  i^ren  (Sefang 
al§  ein  2;riump^sSieb  an 

(I  413). 
t  StrübniSträne,  bie 
©ie   roirb   buri^   beinen  SSIicE  ge* 

reibet, 
®a§  fie  bir  manchen  f^reuben^Slu^ 
^^n    Strübni^sSE^ranen     einge= 
bettet  (II  420). 
t  tugenbbegabt 

®er  ®blen  §oc^=  @^r  unb  %u- 
genbeg ab ten  %  Tlaxxa  ©lifabetf) 
Siet^en  (II  80). 
t  3;ugenbbilb,  ba§ 

®u  rcabreS  3;ugenb»93tlb 

(11  11). 
t  3;ugenbiäger,  ber 

(Sin    3:ugenb=Säger    ift    ber 
befte  Särgermeifter  ^  (11  156). 
t  Stugenbröte,  bie 
...M  ftc^  be§  a;obe§  a3reid)e  roeift. 


'  ^ärgermeifter  ift  mö9tid)enfaU§  ein  ^rudfe^ter. 


3lu§  Daniel  ©eorg  9Jior^of§  ©cfiriften. 


207 


Unb  beine  3;u9enb  =  9löl^te  f^on 
jur  ©eeten  eingeßangen 
(II  437). 
t  a;it9enb[aame,  ber 
tiefer   [d)öne    Sugenb^Saaine 
SQ3ud)§  bei)  jeiten  an  tu  2)ir 

(II  213). 
i  3;u8enbfaat,  bie 

Tlan  fpu^rte  fcl)on  bei)   il)r  bie 
erfte  Q:u9eubfaat  (II  190). 
•{-  ^^ugenbftern,  ber 
^u  glän^eft  nac^  ber  ©onueii  loeife 
^n     beiner    2;u9eub  =  @ternen 
Greife  (II  174). 
t  2;u9enbit)e9,  ber 
aSir    ^aben,    groffer    %üx^t,    uon 

l^ugenb  auff  gefe^n 
%xd}   auff  bem  2;ugeub  SBeg  ju 
beinern  @lüc£=©tat  ge^n 
(II  156). 
*  2;ummelpla^,  ber 
.  .  .  a(§  lüäre  fie  geftedt 
3luff  einen  Xuuimpelpla^ 

(I  796). 
I  türmen,  firf) 

SBenu  fid)  be§  9neere§^2ßu§t  in 
l)o^e   aöeüen   t  türmet 
(II  264). 
f  überbringen  (Söeiganb) 
9lad)  überbrad)ter  S^ac^t 

(II  122  u.  428). 
t  übereinfommcn  (übereinftiinmeu, 
gleichen) 
.  . .  übereinfommeube  Beiden 
(I  553). 
t  Übereinftimmung,  bie 

.   .    .   eine    gröffere    ü  ber  ein  = 
ftimmuug  biefer  (Sprad)en  (I  59). 
I  übert)äufen 

®oc^   füt)Iet  nienmub    inelir   bie 
über()äufften  ©^mer^eu  (II  258). 
t  überirbifd) 

©ein  überirrbifd)e§  SBeginnen 
(II  466). 
i  übermeifteru 

.  .  .   rcenn    eine    lüol    cultivirte 
Nation     eine     barbarifd)e    über  = 
meiftert  (I  78). 
i  überftrönieu 

.  .  .  lüie  bie  ®ot^eu  uub    aubrc 
9iorbifd)e     53ölcfer     aQe§     übcr^ 
ftrömten  (I  157). 
O  Umfd)iDeif,  ber 

.    .    .    burd)      einige      Uuib- 
fd)nieiffe  (I  104). 


O  umfdjineifeub 

.  .  .    roeit    umbfd)iueiffenbe 
Conceptus  (I  232). 
f  unauSlöfd^Iid) 

Qu  unaufelöf^tic^er  Jöegier 
(II  127). 
f  unau§[pred)lic^ 
9?un  tauft  bu  im  SKeid)  ber  ©teruen, 
SßalunSunau^fprec^Iid),  lernen 
(II  231). 
t  unbef(^uitteu 

.  .  .  eine  raul)e  unb  unbef(^nit  = 
tene  ©prac^e  (I  74). 
t  unfet)lbar 

.  .  .    ein    unfel)lbare§    Steun= 
jeic^en  (I  441). 
f  unförmlich 

.  .  .  eine  unförmli(^e  9ieben§- 
art  (I  168). 
f  ungebräudjlid^ 

...  bie  ungebräuc^Iid^en  Sim- 
plicia  (I  63). 
t  ungefälfc^t 

...  bie   ungefälfc^tc  Sugenb 
(II  280). 
f  ungefärbt 
%u  mare  SCBarljeit  .  .  . 
S)ie  ungefärbt  unb  rein  in  roeiffen 
Kleibern  fte^t  (II  202). 
t  ungegrünbet 

.  .  .  un gegrünbete    Sünftelein 
(I  124). 
t  ungef^liffen 

.  .  .  ber  ungefd)Iiffne  Uber= 
fetjer  (I  248). 

.  . .  ein  unfe^tbaf)re§  Kenn}eid)en 
ber    ungefd)riffenften    ®rDbi)eit 
(I  481). 
t  ungefd)loff en 

ein  uugefd)lo^ne  ^anb  (ET  190). 
t  un9efd)minft 

...  bie  ungefd)mincfte  ^kx- 
Iid)feit  (I  240). 
t  ungeftalt 

.  .  .  eine  ungeftolte  f^arbe 
(I  233). 
t  ungejäfimt 

.  .  .  eine    uu 9ejäi)mte    ''|<^an= 
tafie  (I  671). 
t  ungc^^mungcu 

Seine  Vateinifd)C  Cikrfe)  fein  .  . . 
ungesuntngcu,  fauber,  unb  faft 
nad)  bc§  l.otichii  art  (I  263). 

^eun  c^  ift  aüe§  ungejiüuugen 
au§  feiner  ^eber  gefloffen  (l  270). 

14* 


208 


©ugen  9leicf)el, 


t  Unglücfgfari,  ber 

...  in  trüben  VinQlüd&  =  ^äU 
ten  (II  199). 
t  Unglücf§na(^t,  bie 

.  .  .  nad)  fo  langer  Unglücf§  = 
Srtac^t  (II  451). 
t  UnglüdSiüetle,  bie 
®a  [türmten  nun  oon  aUcn  (Stfen 
2)ieUngIüc!§=2öenen  auff  ©uc^ 
ein  (II  297). 
t  Unfunbe,  bie 

.  .  .  roegen    ber    Unfunbe    in 
biefer  ©pracfie  (I  87). 
t  unfünbig 

...    ein    ^anbroerdtSnmnn    ber 
Sateinifd^en  urib(Sried^i[(^en  <Bptad) 
unfünbig  (I  375). 
t  unlieblid) 

2)ann  i^re  ©prad)e  unb  9J?unbart 
i|"t  unfreunblid),  be§f)alben  bie  3;icf)= 
terei)  frembb  unb  unlieb  lief) 

(I  434). 
®ann  e§  gar  unlieblid)  Hingen 
roürbe  (I  474). 
t  Unf^ulb§!lcib,  ba§ 
S)a§  fianb,  "oaS  fo  nad^  ^ir  öer« 

langet, 
%a§  nun  imn)eiffen2QBinter=©(^mudE, 
2ll§  wie  in  Unirf)ulb§  =  Kleibern 
pranget  (II  421). 
t  untermengen 

©eine  Sateini[d)e  (Söerfe)  bie  er 
l^in  unb  rcieber  mit  untermenget 
fein  ben  9iieberlänbif  eben  oorxiuieben 
(I  263). 
t  untcrmifd^en 

.  .  .  auc^  feine  ßateinifc^e   ((SJe* 
tid)te),  bie  er  untermifc^t,  fein 
rooH  gefd^rieben  (I  269). 
t  unterfpielen  (mit) 

@§    fan   bennod^    unter    biefem 
S^abel^afftem    SBefen    rooH   etrcaS 
roal^rel  mit  unterfpielen  (1289). 
t  unoergleidf)lid^ 

...    bie   unoergleid^lict)ften 
Carmina  (I  200). 
t  Unvermögen,  ba§ 

3lber    e§    flogen     bie    Autores 
felber    über  .  .  .  i^rem  Unoer* 
mögen  (I  106). 
t  Unucrmögen^eit,  bie 

®ie     llnöermögenl)eit     üer= 
fc^lieffet  mir  hk  %\)üv  (II  189). 
t  unoermutet 

.  .  .  ein  unuerniutlieter  ©tern 
(I  185/6). 


t  unoermutlic^ 

...  ben  (benn)  fold^eS  bi^roeiten 
einen  unDermut^li(^en  Jfiu^en 
in  ber  §iftorie  ^aben  fan  (I  304), 
Kaum    lan    i(i)     beinen    Eintritt 

glauben, 
®er  uni  fo  unoermut^lid^  fd^eint 
(II  458). 
t  unoerftopft 

...  ein  unoerftopftei  O^r 
(n  190). 
t  unoollfommen 

(51  ift  aber  alle§  Unoollfoms 
men  (I  34). 
t  Unoollfontmen^eit,  bie 

2lber  e§  Ilagen  bie  Autores  felber 
über   beren    Unoollfornmenbeit 
(I  106). 
t  uniütbertreiblid) 

®ann  ber®runb  oon  ben  SJia^men 
ber  alten  Sßäter  ...  ift  nid^t  fo 
unroibertreiblid^  (I  5). 
t  un^eitlid^ 

2)enn  e§  ift  ben  3Ilten  nid^t 
anber§  ergangen,  al§  ben  SIeuen, 
bie  Don  frembber  lieber  fel)r  Der* 
borben  unb  unjeitlic^  oerneuert 
finb  (I  288). 
f  unjulöffig 

.  .  .    Diel    unjulö^igc   9?eue= 
rungen  (I  268). 
t  Urftanb,  ber 
®er  ©eift  ber   ^immlifc^  ift  unb 
oon  bem  (Seift  genommen, 
S)er  mufi,  fo  raie  er  ift,  ju  feinem 
Ul^rftanb  !ommen 

(II  183). 
O  t)aterlo§ 
.  .  .  aud^  ba  bu  $8aterlo^ 
D^n   f^üf)rer    fd^on    er!o^rn,   roaS 
ßeute  moi^et  gro^  (II  234). 
t  »erbost 

SBenn  ein  oerbo^teS  ^crj  ein 
übel  Urt^eil  fpricf)t  (II  116). 
t  t)erbeutf(^en 

.  .  .  e§  rceren  bie  5ßfalmen  ©a^ 
oib§  ju  ber^eit  oertcutfd^t  nod^ 
in  bem  Slofter  S.  Galli  porbanben 
(I  312). 
t  Söerboppelung,  bie 

.  .  .    mit   5Jerboppelung    bei 
vocalis  (l  471). 
O  S3erbrie^li(^feit,  bie 

...  bie  Suftigfeiten  unb  SSer^ 
brie^lic^feiten  ber  liebenben 
(I  271). 


2Iu§  5)anier  ©eorg  9Wor^ofg  Schriften. 


209 


f  i) erbunfein 

...  ob  er  jirar  burd)  bie  ^ta- 
Iiänifd)e  Uberfdjrifften   feine  aöju; 
frepe   (SinfäHe    nertuncfeln    miU. 
(I  270). 
t  Derfreffen 
9lic^te§  bal  jl^  an  i^m  regte, 
3lt§  nur  fein  oerfre^ner  9J?unb 
(n  345). 
t  SQergänglid^fcit,  bic 

©el)t     bie     SSergängligfeit, 
barin  inir  ftet§  ©ergeben  (II  210). 
t  S8ergleid)ung,  bie 

Skinnerus   ber  .  .  .  eine  S3er  = 

gleid)ung    mit   ben    anbern  oer- 

roanbten  ©prad^en  angefteüet  (1 59). 

.  .  .    einige   93erglei^ungen 

ber  Sßörter  (I  84). 

t  93er^aufung,  bie 

6r    Dergleid)t   i^n   beut   Ovidio, 
beffen  ©eele  gleid)fant  burc^   eine 
Pythagorifd)e  SJer^aufung  in  i^n 
gefahren  (I  207). 
t  5öerfe^rung,  bie 

...  wegen  ber  93erfe^rung  ber 
SBörter  in  ber  Seutfi^en  Sprachen 
(I  127). 

0  Dcrmutlic^ 

®§   ift   aber  tjcrmutl^tid^   ba^ 
fie  oerlo^ren  gegangen  (I  313). 
t  üerneuern 

2)enn  e§  ift  ben  3Itten  nic^t 
anber§  ergangen,  ar§  ben  Sleuen, 
bie  üon  frembber  lieber  .  .  .  un^ 
jeitlic^  »erneuert  ftnb  (I  288). 

1  93ernunftlunft,  bie 

...  bie  Logica  ober  Söernunf  f  t  = 
fünft  (I  175). 
t  58ernunftfd^Iu§,  ber 

.  .  .  auff  feinen   iöernunfft^ 
fd)tüffen  gegrünbet  (I  69). 
t  oerraucfjen 
^i)x  merctet  fetbft  bet)  jebem  ^auc^e, 
Sie  eu(^   ber  fieben§;®eift  oer; 
raud}e  (II  219). 
t  58erfe^ung,  bie 

@§  fein  lauter  tf)örirf)te  ©infälle, 
ba&  ettidje  ba§  Söort  (®rb)  von 
Terendo  ^erfü^rn:  unb  ift  bie 
S3erfe^ung  feiner  anbern  Urf ad^, 
al§  be§  SBolIautS  falber  gefd)eben 
(I  117). 

.  .  .  ba§  teutfc^e  S^rän  fd^eint 
and)  ^ieoon  bur^  uerfe^ung  ju 
fein  (I  147). 


t  93erfefc^renfer,  ber 
©ie!^  nur  ein  93erfe  =  fd)rencfer, 
Sin   2öörter=9Jtärterer,  ein   fahler 

©qlben^^enrfer, 
®er  nur  fein  ^itlp^abet  auff  Söec^fel 
inad)en  fan  (II  117). 
t  S3er§mad)er,  ber 

...  bie  an  i^m  ma§  ju  loben 
funben,    itiollen     i^n    uor    feinen 
^oeten,   fonbern   üor   einen   au^= 
bünbigen  Söer^mac^er  galten 
(I  168). 
t  oerunru^igen 

.  .  .  roeld^e  ieberjeit  oon  fremb- 
ben   ©äften   finb  »erunru^iget 
roorben  (I  185), 
t  SJerroec^fetung,  bie 

®ie  Söerioedjfelung  ber  S8ud)= 
ftaben  ift  mannigfaltig  (I  118). 
t  oertäbigen  (üerteibigen) 

Johannes  Doman,  ber  Öanfa 
©täbte  Syndicue,  ber  fein  9}ater; 
lanb  Sffieftpl^alen,  rciber  be§  Lipsii 
©d^impff=93riefe  in  einem  abfonber* 
liefen  Jöü^tein  oert^äbiget 

(I  380). 
t  SUielfältigfeit,  bie 

...   bie   ißielfältigfeit   unb 
51btt)ed^felung   ber  ®inge    (I  564). 
O  53iel^eit,  bie 

.  .  .  bie  t)ielf)eit  ber  (Stempeln 
(I  213). 
t  oielfitbig 

.  .  .  DielfglbigeSffiörter  (179). 
t  oierseilig 

.  .  .  ein    Stempel    ber    ©ed^§= 
jeiligen  (S3erfc),    roeld)e  hit  9}ier  = 
3 eilige  in   fi^  begreiffen  (I  635). 
O  SJoIlfü^ren,  ba§ 

5öo(ifü^ren  unb  ^Beginnen  ging 
f)ie   mit  gteidjem  ©d^ritt  (II  439). 
f  üorbilben 

^dj  iicibs  bergteid^en  unterfd)ieb' 
lid^e  @j:empcl  angemcrcfct:  ba^  in 
Anagrammatibus  etiPdS  üon  ber 
9latur  . . .  eines  3TJcnfd}cn,  ber  ben 
Sla^men  gefüf)ret,  fo  au^brücflid^ 
Dorgebilbet,  ba^  e§  fd^ier  un= 
gläublid)  ift  (I  771). 
t  Dorermäf)nt 

.  .  .   im  tJorcriDc^nten  SBuc^c 
(I  53). 
O  SJorfa^r,  ber 

.  .  .  ber  5öorfa^ren  gelben; 
traten  (I  417). 


210 


©ugen  9icid)cl, 


O  SSorrat,  ber 

.  .  .  ou§   einem  flroffcn  Söor= 
ral)t  (I  149), 
t  SSorfänger,  ber 

^er    Dorfanger   unter   i^nen 
ift  ein  p^rer  (I  413). 
t  58orfpiet,  ba§ 

®a§  33orfpiel   ba^   er   nia^t, 
ba^  ift  ein  8iebe§=ßieb  (II  70). 
O  SJorjug,  ber 

Unb    roie    folte   bie   8ateinif(i)e 
©prad^e  I)ierin  einen  33 orjug  cor 
anbern  l^aben?  (I  72). 
O  wäd^fern 

.  .  .  bu  n)öd^ferne§  58ilb 

(I  789). 
0  2öac^§tum,  ba§ 
2)amit  bein  Söater  unb  fein  §ou^ 
®urd)   beinen   2Bad)§t£)um   fic^ 
ergebe  (II  45). 
t  SOBa]^rt)eitfarbe,  bie 

®ie  Striegereq,  bie  fic^  mit  äßar^ 
t)eit=f^arben  fd)mücfet  (II  262). 
t  Sßa^rfagermeifter,  ber 

Oieime  bie  D  o  n  b  e  m  alten  2:eut= 
frf)en  ^arfager  SD^eifter  Silber 
lang  uor  ©^rifti  ©ebulirt  gemad)t, 
üon   roeldjem  nod^  tt)öric^te   Seute 
albern  genant  merben  (I  287). 
t  33albgefrf)rei,  ba§ 
.  .  .  wann  je  ein  SSalbgefc^rei) 
58on  §unben  wirb  erroecft,  ba  finbet 
er  fid)  bei)  (I  783). 
f  walbreic^ 

2)ann  roarum  fotle  ic^  nicf)t  oon 
einem  aBalbrei(^en  S3erge  fagen 
fönnen?  @r  t)ebt  fein  unbefcl)orne§ 
§aupt  empor  (I  664). 
t  SBaffermoge,  bie 
3u  fd)reiben,  wie  Ulq^  ...  bie 

SCBafferroogen  bricht 
Tlit  einem  leichten  ^a^n  (I  791). 
f  SOSeberfpul,  bie 

Tlan  fräufelt  i^m  ba§  §irn,  wie 
eine  Sßeberfpu^l  (II  450). 
t  SBec^felreim,  ber 

®erot)alben     bie    ^taliäner    in 
i^rem  Poemate  Heroico   infonber= 
^eit    biefe   S03e^fel-9ieime    he^ 
liebet  (I  564). 
t  SB3eil(^en,  ba§ 

%a  fanft  bu  ben  bie  Suft  ein 
aBeil c^en  treiben  (I  803). 
t  Sßein^auS,  ba§ 

...  in  allen  S3ier  unb  SBein^ 
Käufern  (I  401). 


f  3Beinfu(^t,  bie 
©0  tt)ut  93ibonu§  auc^, 
Sßenn  er  bie  SCBeinfudjt   l)at  im 
S^opf  unb  in  bem  58au^ 
(II  353). 
t  aßeltbud),  \>a§ 

Unb  enblidE)  ift  aüein  ba§  2Belts 
93  nd)  faft  genug  (II  120). 
t  2Beltgebäube,  ba§ 
®er,  ber  mit  groffem  f^lei^  l^at  bie 

Slatur  buri^froc^en, 
®er  biefe§  2Belt=(55ebäub   unb 

beffen  §eimligfeit 
^n  bem  ®el)irne  ^ält  ...  (I  131). 
t  SÖäcItgetümmel,  ba§ 

©ie    ^a^te    biefe§    %\)mx    unb 

biefe§2Belt  =  ®etümmel(II299). 

t  SÖBerfg  mad)en,  üon  einer  Qaä)t 

.  .  .  roaoon  er  fo  oiel  S03erct§ 

macf)ct  (I  9). 

t  merfftellig  ma^en 

@r  ^at  aber  bennoc^  unter  bie« 
fen  fc^roierigfeiten  folc|e§  SBercE» 
ftellig  gemacht  (I  244). 

.  .  .  mie  fte  benn  noc^   neulich 
il)re   ^imlifc^e   Söer^eiffungen    ^at 
mercEftellig  gemai^t  (I  141). 
t  aöibertritt,  ber 

®ie  Sßieber  ober  (Segentritte 
l)aben  in  ben  nieroerfii^ten  ©tropfen 
nur  jmei)  Üieimroörter  (I  638). 
t  SOSiebergabe,  bie 
^a§  er  gegeben  ^at,  ba§  müft  i^r 

il)m  nur  borgen 
Sluff  reid)e  SCSiebergab  (II  239). 
t  Sßiegenlieb,  ba§ 
^6)  bin  bereit  bi^  ju  umringen. 
Unb    bir     ein    SBiegenlieb    ju 
fingen  (I  45). 
f  SDBinterforn,  taS 

Salb    werben   bie  Sauren   ba§ 
Sßinter^^orn  fäen  (II  105). 
f  2Binterfd)murf,  ber 
^a§  Sanb,  ba§  fo  nac^  bir  »cts 

langet, 
®a§    nun    im   roeiffen   aßinter* 

©c^mucf, 
2ll§    mie     in    Unfc^ulb§=Sleibern 
pranget  (II  421). 
t  wo^lgefülirt 

ein  roolgef  ü^rter  ®cgen  (II 180). 
O  roo^lgeftalt 
...  ein  ^olbe§  Slngefid^t, 
®a§  jung  unb  rcollgeftallt 

(II  198). 


3Iu§  Daniel  ®eovg  S!Jiorf)of§  ©Triften. 


211 


t  SD3oI)Igeftorbene,  bie 

®er    Sotlgeftorbnen    (i8uc^= 
lOQlbinn)  ^kei|  (II  196). 
f  rco^tflingenb 

.  .  .  oon  iteld)en  bie  DieI[t)Ibigcn 
unb  iDotlffingenbe  (Sßörter)  l)er= 
foimnen  (I  82). 
O  SBo^Ilaut,  ber 

.  .  .  be§  SKolIautS  falber 
(I  117). 
t  ffio^npla^,  ber 

®er    Gbantinnen    ©d^aar     ^at 
ibren    SCBobnpIa^   l)m    (II  61). 
f  njollfraufigt 

. .  .  folcbe  SBoIIfraufigte  ^aar 
(I  144). 
t  SBoIIuftgarn,  ba§ 

S)aDon  ber  meifte  2^eil  im  SBol> 
Iu[t  =  ®arn  bleibt  bangen  (II 235). 
t  SDSörterbreber,  ber 

Sein     Slügling,     iTRauIprop^et, 
fein  falfAer  Söörtebreber 

(n  353). 
t  SBörterforfd^ung,  bie 

...   in    ber    Et\Tnologiä    ober 
2Börterforfd)ung*(I  439^ 

■J^a^     bie     SBörterforf^ung 
redbt  oon  ftatten  get)e  (I  498). 
f  SDBörtermaa^,  bie 

.  .  .  eine  burdigebenbc  g(eid)j'am 
tan^bnfftigeS5örtermQaß(Iö60). 
f  2Börtermärterer,  ber 

Sin   2öörter  =  9T^ärterer,    ein 
f abter  (5i)tben=bencfer  (II  117). 
t  SßJunberleier,  bie 

SBär   DrpbenS  ffiunber^Ceqer 
meine  (II  127). 
t  SBürgegift,  ber 
.  .  .  roie  ^elopä  ßan^genoffen 
2)en  SJiorb   unb  SBürgegift  anff 
ibr   (Sefd)Ied^t    gegoffen 
(I  791). 
t  3abn  ber  3eit,  ber 
D  funge  a;[^erning  bie,  ber  ©o^n 

ber  ©rcigfeiten, 
^er  flc^  entriffen   bot  bem  SD^auI 
unb  3 ab"  ber  3eiten 
(II  75). 
O  aonffüc^ttg 

...   ein  3andfüd)tiger  ®eip 
(I  189). 
t  3eitbud),  ba§ 
©in  loolgefübrter  'liegen, 
^er  ift  an  ^in[e[§   ftatt,    baburd) 
ein  ©belman 


©ein  93ilbnu^  mit  bem  93Iut  in§ 
3eitbud)  malen  fan 
(II  180). 
t  3eitfnoten,  ber 

.  .  .  ben  ben  ^^ittnoten  unb 
93änber,  beren  fie  fld)  in  ber  ^a)^x 
5Hed)nung  gebrauchen  (I  419). 
O  jergliebern 

SßJann  id)  aQe  biefe  Sorte  jer  = 
gliebern  motte  (I  675). 
t  3errüttung,  bie 

.  .  .  bie   Kriege    unb   3errüts 
tunge  be§  9ieid)§  (I  335). 
f  jertreiben 
2Ba§  irbfd)  oergängtic^  ift,  bleibt  ^ic, 
®al   fetbft   bie  3eit   burcb   ftätcn 
2;rieb  jertretbe t 

(U  241). 
t  3e'^treibung,  bie 

.  .  .  bie  3ertreibung  ber  Con- 
sonantium  (I  530), 
O  jierlid) 

®ie   i^torentiner   [(^ä^cn   bie[en 
.  .  .,  ol§  ben  äierticbften  Autorem 
(I  196). 
O  3iei^I^^feit,  bie 

.  .  .     alle    3ierUc^feit     be§ 
ganzen  8anbe§  (I  156). 

^dj  menbe  mid)  nun  ju  ben 
©paniern,  einem  ^üolde,  beffen 
©rnftbafftigteit  fanm  ber  poeti[d)en 
3  i  e  r  l  i  g  f  e  i  t  f ä^ig  äu  [ei)n  [c^einen 
folte  (I  212). 
O  3^ei"'^at,  ber 

.  .  .  ®inge    mit    meit    gegolten 
3ierratben  (I  216). 
O  jimtid)  ^SBeiganb) 

.  .  .    eine     5imblid)e    2Injabl 
[olc^er  alter  @d)rifften  (I  65), 
t  ß^^'i^nfeuer,  ba§ 
2Benn  ein  SDflobr  ergrimmt, 
Unb  00 m  3ornfeur  glimmt 

(II  786). 
f  3nneigung,  bie 

...  bie    bei)    ben    ingeniis    fid) 
finbenbe  3nneigung  (I  273), 
t  3nrücf fünft,  bie 

.  .  .  bei)  feiner  neulid)en  3"- 
rücf fünft  (I  755). 
O  3" Rammen fügung,  bie 

...    bie   ganj^c    3nfa"tmcns 
fügung  ber  Periodi  (I  179). 
t  }ufammenfd)lagen 

.  .  .    gefd)unnbe     ungefebr    ju« 
f  a  m  m  c  n  g  e  f  d)  l  a  g  c  n  e  3lr beit 

(II  5?orrcbe). 


212  58aift,  SSaljcn. 

t  3ufa»«"^6"'^ött"ttS'    ^iß    (^^^-  t  3wfött^ttienfto^ung,  bie 

gletd)ung)  ...    bie   sufantntenftoffung 

.  .  .  au^   bei)ber  ^u^ ammin'  oteter  aSuc^ [toben,  bie  ben  Diäten 

Haltung  (I  31).  SU  reibet  ift  (I  460). 

t  3ufött^i^^ßtt^w'^ft'  bie  t  3uföw^en3ie^ung,  bie 

9Jian  ^ot   eigene  aufamnten*  ®ie   3wfawn^e«3ie^""9   iier 

fünffte  (I  160).  Sßörter  (I  479). 

2(u^foIc^en3ufa»iwenfünft=  f  jrceifel^aftig, 

ten  würben  reimroei^  gefc^riebene  ^enn  e§  ift  bie  lectio  be§  SOBorteS 

aSriefe  au^gefertiget  (I  161).  Barditus    no(^    äroeiffelJjafftig 

t  3wfantmenfe^ung,  bie  (I  296). 

.  .  .  biefer  ©pradje    aSefc^affem  f  3w> eifelftr eit,  ber 

t)eit  unb  jufa mntenfe^ung  ^arum  lan  fie  ja  mit  f^reuben 

(I  19).  Saffen  biefe  9fiid)tigteit 

. .  .  bie  äufammenfetiung  ber  Unb  ben  trüben3it)eiffel=@treit 

2ßörter  (I  168).  (II  400). 

hiermit  bcf(^Iie§c  ic^  meine  nid)t  eben  gro^e  Sßortfammlung, 
bem  äßunfd)e  2lu§bru(f  gebenb:  ba^  and)  anbeve  beutfd)e  ©c^rift* 
fteller  unb  ®ic^tev  be§  12.  bil  18.  ^Qt)r^unbert§  in  ä^nlic^er  2Beife 
ernft^aft  auf  i^ren  SBortf^a^  geprüft  werben  möchten.  2)enn 
gerabe  an  biefer  ernftl)aften  2lu§beutung  ber  einzelnen  2(utoren 
^at  e§  bil^er,  oon  einigen  rcenigen  „^laffifern"  abgefe^en,  nur  ju 
fet)r  gefetjlt  —  bie  no^  immer  nid^t,  aud)  nur  jum  fleinften  ^eilc, 
ausgefüllten  Süden,  bie  ftet§  neu  ju  beric^tigenben  Irrtümer  im 
®eutf(^en  SGßörterbu^  beraeifen  e§. 


Sßon 
S3aift. 


^n  ber  italienif(^en  SOBeibmannfprai^e  l)ei§t,  belegt  minbeften§ 
feit  bem  17.  ^at)rt)unbert,  balzellare  ba§  fic^ernbe  (galoppieren  ber 
§afen,  menn  fie  morgens  unb  abenbS  jum  ober  oom  ^reffen  gef)en, 
perocche  vanno  ä  balzi.  2)at)er  andare  ä  balzello  (aud)  balzel- 
lare) oom  Slnftanb  auf  ben  ^afen,  bann  auf  i^u(^§  unb  S'lebtiu^n, 
taB  t)ei^t  bei  ben  itatienif^en  ^agboer^ättniffen  rom  3lnftanb 
f(^ted)tt)in.  2)ie  ju  älteft  unb  am  ftärfften  belegte  3=orm  be§  beutfc^en 
balzen  ift  bie  l)eute  allein  üblid^e.  2ßo  man  für  bie  Pfalz  jugleid^ 
Palz  bjtt).  Balz  fagt  unb  oon  ba  au§  auc^  einmal  oerfd^leppt, 
tonnte  recl)t  moljl  ba§  g^rembmort  al§  palzen,  verfeinerter  pfalzen, 
bann  rein  lautlich  ausgeglichen  falzen  auftreten.  97iir  fd^eint  ber 
3ufamment)ang  mit  bem  ^talienifdjen  na^  Ort  unb  ß^it,  ©inn 
unb  Saut  eoibent.  ®od)  ift  e§  na^  ber  Eigenart  ber  gefamten 
italienifd)en  (5pracf)überlieferung  mögtid^,  ha^  ha§  beutf^e  33or» 
fommen  eine  ©rgänjung  ju  i^r  enthielte.    2)er  l^äufigere  unb  für  bie 


Tl.  ©ci^önfclb,  ölamenbeutung.  213 

Md)t  ungleid)  roertootlere  33al5DogeI  ift  nic^t  ber  allerbingS  fd)ou 
früt)  üon  ber  ^agbluft  beuorjugte  2Iuer^a^n,  fonbevn  bev  ^ivft)al)ii, 
©pielt)at)u^  bei  it)m  bev  fe{)r  d)arQftert[tifcl)e  ^runfttons  ein  fteil^ 
red^teg  2Iufjd}ne[Ien,  für  ipeld)e§  bie  fd)idlid)fte  to§faui[d)e  ^ejeid)» 
nung  eben  roieber  balzellare  luäve.  3iid}t  oerjeidjnet,  id)  rcei^  nid)t, 
ob  e§  gejagt  wirb,  ob  ber  ^irff)Qt)n  nod)  in  Italien  niflet:  aber  man 
fonnte  el  jeben  3{ugenblic!  jagen,  ©o  fönnte  ha^  SBort  oon  bem 
S3runjlgebaren  ber  üenoanbten  3?üge(  üblic^  geirorben,  übergegangen 
unb  bieSjeitä  oerjd)n)unben  fein,  benn  bie  dntioalbung  ijt  jeit  bem 
äji^ittelalter  oorgejc^ritten,  mo  Italien  anjängt,  t)ört  SCBalb  unb  2ßalb= 
jagb  auf,  bamit  aud^  bie  SÖBalbjprac^e.  2)er  praftijd)e  ©runb  für 
bie  g^iyierung  einer  ^Benennung  mürbe  berfelbe  gemejen  jein  mie  beim 
|)ajen,  auc^  bie  ^öalj  ift  ^agb  auj  5(nftanb.  Söeil  fie  e^  ijt,  fann 
e§  aUerbingä  and)  jein,  ba^  tiinter  if)r  lebigüd)  bie  italienijd^e  ^ajen» 
jagb  fte^t.  —  SCßeiter  mürbe  gegen  Slnfe^ung  eine§  gleic^bebeutenben 
balzare  ober  andare  ä  balzi  ni(^t§  einjumenben  jein,  faü§  ber 
©ermanijt  mit  balzellare  formal  nid)t  au§!ommt. 


58on 
fSfl.  ©c^önfetb. 

1.  Ascalc.  tiefer  meftgotijd)e,  bei  ^orbane§  überlieferte  9lome 
t)at  bi§f)er  feine  befriebigenbe  Deutung  gefunben.  SOßeber  jIRütten» 
^off§  formell  unmöglid)e»,  inl)altlic^  unmat)rfd)einlid)e!§  got.  *A-skalks 
nod)  5lögel§  burd)  feine  anfpredjenben  parallelen  geftü^te§  got. 
*Ans(i)-skalks  bürfen  all  eine  Söfung  be§  9iätfel§  gelten. 

^etrac^ten  mir  aber  bie  l)anbfd)rijtlid)e  Überlieferung,  fo  jef)en 
mir,  ba^  nur  PVLO  im  3lu§lant  -c  tejen.  ©egenüber  ben  brei 
^obijel  ber  erften  klaffe  PVL  ftet)t  ber  mid)tige,  benn  ältefte  Äobej 
H  mit  Ascale  (5lbl.  Sg.).  ^n  ber  jmeiten  Htaffe  ^at  jroar  O 
Ascalc,  B  aber  Ascale-,  mät)renb  in  ber  britten  klaffe  bie  i^obijeS 
beibe  formen  fontaminiert  l)aben:  Ascalcla  X,  Ascalda  Y,  Aschacla 
Z.  ©0  berechtigt  un§  bie  im  Sluslaut  fd)manfenbe  Überlieferung 
of)ne  ß^'^ifel  ebenfogut  jur  3Inna^me  eine§  Ascala  mie  ju  ber 
eine§  Ascalc.  Unb  meil  Ascala  ein  leii^t  üevftänblid)er  9iame  ift, 
ijt  bieje  O^orm  ju  beoor^ugen  oor  bem  jrembartigen  Ascalc. 

Ascala  ijt  einfad)  eine  5lojeform  ju  mit  asca-  '@fd)e,  @fd)en= 
fpeer'  sufammengefe^ten  9kmen.  «Sdjon  ^^örftemann,  Slamenbu^ 
I«  147   ^atte   \)a§  ^öefte^en   bieje§  5lamen§   unter jtellt  auf  ©runb 

'  ©i^er  Don  jpieten,  be§f)alb  iüd)t  ©piel^u^n  wie  JBirf^u^n. 


214  2tboIf  ©eilcr, 

üon  Ortsnamen  lüie  Eskilin-pach  unb  jüngevc  ^ctfoncnnamcn 
Jüic  Eskel. 

2.  Ochus.  3Iu^  f)iev  t)at  eine  fet)ter{)Qfte  Sefung  ber  richtigen 
®eutung  im  Sßege  geftanben.  ^rofop  \)at  un§  a(§  9iamen  be§ 
@rulevEünig§  "O/o?  überliefert  unb  nid^t  "O/wv,  rcie  nur  ber  jiem- 
lid^  gute,  aber  £eine§ireg§  l)eri)orragcnbe  ^obey  L  t)at.  ®o  nun 
|ott)o|l  bie  älteren  Deutungen  oon  ^ein^olb  unb  ^örflemann  rcie 
bie  jüngeren  oon  Wind)  unb  Söme  "O/wv  al§  3{u§ganglpunft  nehmen, 
ftnb  fie  beifeite  ju  fteüen. 

''O/oc  ftet)t  für  "ii/o?  ^  =  got.  *Hauhs  unb  liefert  fomit  ein 
^eifpiel  für  erulifc^e  ^ontraftion  oon  au  ju  ö. 

Hauhs  'ber  ^ot)e,  ©totje'  —  ogl.  ben  23oIf§namen  Chauchi  — 
fleüt  fic^  genau  ju  Flamen  raie  Amal  'ber  SCßacEere'  unb  Hisarnis 
'ber  ©iferne'. 


Sßon 
Slbolf  ©eiler. 

^ti  ber  ^eimathmbe  be§  etfäffifc^en  ©täbtc^enS  3Jlo(eit)eim  i)at 
Dr.  @a^,  ber  ^^iblic»tt)efar  am  ©ro^en  ©eminar  in  ©trapurg,  bie 
^ßermutung  au§gefprod)en,  ber  DIame  3JioI§f)eim  fei  entmeber  oom 
\at.  mola  =  9JJü^ie  abzuleiten,  ober  bann  aber  auf  eine  oorrömifd)e 
©prad)iüuräel  ^urücEjufü^ren,  freiließ  ol)ne  ha^  über  SBefen  unb  ^e* 
beutung  fold;  einer  ,2ßuräel'  9H{)ere§  mitgeteilt  märe.  2)a|  bie§ 
nic^t  gefd^e^en,  ift  3u  begrüben,  benn  haS  eine  trifft  fo  menig  ju 
al§  ba§  anbere.  SOBir  werben  fe^en,  ha^  ber  9lame  im  Gegenteil 
rein  beutfd^er  ^erfunft  ift,  fo  beutfc^  mie  etma  bie  ä^nlid)  gebilbeten 
^after  2)orfnamen  2lrle§t)eim  —  „Arlise",  ober  9lri§borf  — 
„Arschderf",  benen  e§  l)eute  auc^  fein  Uneingemei^ter  anfiet)t,  ha^ 
fie  nad)  einem  Sllemannen  2lrnoalb  ober  3lrnolb  benannt  finb. 

9^un  \)at  g^örftemann  (mamtnhnd)  II  ^  ®p.  11 10)  ben  Ort§» 
namen  9Jiolle§f)eim,  eben  unfer  SJioll^eim  im  Unterelf o^,  mit 
9Jiolle§berg  unb  SOlotlegborf  ^mar  rid)tig  al§  beutfc^e  33ilbungen 
untergebracht,  ben  barin  ftecEenben  ^erfonennamen  aber  nod^  nic^t 
gu  erfennen  üermod)t.  2)a  ber  9lame  be§  @lfäfferftäbtd)en§  auc^  al§ 
Familienname  befannt  ift  —  bie  ajjutter  be§  oerftorbenen  ©ermaniften 
unb  SfiamenforfdjerS  3lbolf  @ocin  in  S3afel  ift  eine  geborene  9Jlol5= 
fieim^  —  bürfte  eine  ©rftärung  be§felben  nid)t  o^ne  ^ntereffe  fein. 

©e{)en   mir  babei  oon  bem  bei   un§  in  ber  ©(^meij  (33afct, 

^  3ol)lreid)e  93eifpiele  berartiger  h^Slpljärep  in  meinem  SQ3ßrterbud^  bcv 
altgerm.  9^amen  ©inl.  @.  XXIII;  ogl.  ebb.  ©.  XVI  ff.  für  o  =  cu. 
2  Slug  ©t.  ©aUen. 


S)er  Stamc  SD'ioIlfieim  unb  53enDanbtc§.  216 

i3o(otf)urn,  58ern),  aber  aud)  in  53aben  (Hattingen,  ©d)n)av}iüalb) 
unb  'Württemberg  nerbreiteten  Familiennamen  SJioII  au§,  ber  [id) 
burd)  3iifQi""^^"äiß^i'"9  """^  2(ng(eid)ung  uon  t  an  I  au§  altb. 
Motilo  jn  Mollo  =  liJiotl,  9J]ot)l  entiüicfelt  t)aben  mu^^  ®ie[e§ 
Motilo  aber  ift  eine  ä^erfleinerungsform  uon  Moto,  Muoto,  je^t 
Familienname  9Jiutf)  =  „ber  9Jlutige",  menn  nid)t  „ber  SBilbe, 
2{ufgevegte,  ^^^^'^iS^"/  weldje  ^ebeutung  ba§  Slbjeftiü  mödig  im 
^itltfäd)[ifd)en  unb  3lngelfäd)fifd)en  gef)abt  \)at. 

®er  ©enitio  biefe§  9iamen§  mirb  [d^rcac^  gebeugt  unb  lautet 
im  93oIf§munb  ,/§  gjioüe":  ^  bi  gfd)minb  bi  '^  Tloik  g'fi,  b.  t). 
im  ^aufe  (ober  bei)  ber  gamilie  9J?oI(;  näd)te  f)et'§  bi  '§  9)?oUe  ober: 
in'§  9)loüe  (Sd)üre  brennt;  bie  9)ktte  g'{)ört  '§  ajloüe  ufm.  ©o  in 
58inningen  bei  ^afel.  Q\\  feiner  fd)riftbeut]d)en  @e[talt  „SJIoHen" 
erfd)eint  biefer  ©enitiu  in  bem  Ortsnamen  9JlotIenburg  (9}M^ren), 
unb,  um  bie  ©nbung  oerfürgt,  in  SRoUfjagen  O^reu^en),  9JloU!ird) 
(®I[a§,  ^rei§  9JloBt)eim,  ca.  1350  3Jiolfird),  ebenba  ber  «moüberg); 
9JioUiborf  (Ungarn)  rcirb  auf  altb.  3!J^o  llinborf  3urücEget)en ', 
jebenfaE§  ift  e§  nic^t  „ba§  2)orf  eine§  5JloUi",  eine§  '»]3aufebäc!igen 
ober  2)ictt'öpfigen,  roie  nad)  (5d)mei3.  ^biotifon  IV  173  ooreitig 
müd)te  gefd)loffen  merben.  ^a  ber  ^-amilienname  SJiöttinger  jeigt 
—  freilid)  nur,  menn  t^a^  „ö"  nid)t  burd)  Einübung  für  „e"  eiu= 
getreten  ift  —  ha^  ha§  „i"  in  Motilo  Umlaut  bemirf't  l)at:  *Moti- 
lingiii  —  *9Jloüingen3  —  ^5)jiö(lingen  —  9JiüHing-er,  fo  mirb  and) 
ber  Familienname  9)1011  (^afler  älbrepud)  1906),  mie  bie  Ort§= 
nameu  9Jlöl(ent)agcn  (9Jiedlenburg^8d)merin),  SJlöübrücfen  (^ärn= 
ten),  9Jiö( (beigen  c^reu^en,  ^r.  9Jlinben)  u.  a.  unter  ben  alten 
^crfoncnnameu  Motilo  ein5urei()en  fein,  mie  anberfeit§  am  bem 
ftarf  Pettierten  *Motili  ber  ©djmeijer  F^iniilienname  9)]ütteli  ^er= 
üorgegangen  ift. 

©omeit  bie  fd)mad)e  ober  — ii»Fo^'i"- 

dagegen  (äffen  fid)  nun  91amen  mie  Wo((e§()eim,  =berg,  =borf, 
5Jto(§bad),  im  14.  ^().  a}|o((e5bad)  (abg.  Ort  in  ber  @b.  Sof)r, 
elfäff.  Ux.  3abern);  S!)io((e§  =  ane  1430,  Molss-ow,  silva  quae 
nuncupatnr  die  —  1366,  je^t  9}] oljan,  (Senmrfung  mit  jmei  ,^äu:= 
fern,  @b.  ^atten()eim,  «^.5örud)fa(,  ©rofel).  '^aben  —  (auter  formen 
mit  ftarfem  ©enitin  im  erften  ^eftanbteit,  unmöglid)  auf^  altem 
Motilo  —  Mollo  ableiten,  unb  mir  mevben  un§  anberc>mo  nmfe^en 
muffen.  3'üei  9Jlög(ic^feiten  fte()en  un§  t)ierfür  jur  5J3erfügung: 
entmeber  ift  Molles  ber  ftarte  ©enitio  einer  biminutioen  Rurj= 
form  Dom  (Stamme  Mod-  in  jufammengejogener  ©eftalt,  ober  aber 

'  SJflI.  fiubiüifl  ©tcub,  Xic  obevb.  F'^'nüieunamen  S.  113.  ®a,^u  Dito, 
ber  ^vanfenfütjrer  Dl)iIo  im  VII.  ^f).;  Allo,  (\cl.  an?-  Adalgisus. 

'  SBie  arjolenborf,  1265  Steicvinarf,  jeljt  unbetaunt. 

^  ©in  Ort  aTioIIingfie  1375,  jc^t  ffiüftmig,  im  e^enialä  magbeb.  Kr. 
SÖoImirftebt. 


216  Slbolf  ©eiler, 

bev  ocrroitterte  unb  arg  entfteüte  S^ieft  einer  alten  jroeiftämmigen 
3ufammen[e^ung. 

2;reten  mx  guevft  ber  5luräform  näf)er.  3f|un  finben  fid^  bei 
O^örftemanu  unter  bem  ©tamme  Mod-  rco^I  ^urjnamen  rcie  Mot, 
*Muot,  Motin,  Muotin,  Moduni,  bie  [ämtlid^  ftar!  fleftiert  werben, 
rca§  Ortsnamen  wie  Mut-es-feld  (8.^1).),  Mot-es-lari  (11.  ^\).,  je^t 
SGBüftung  fn).  ©affel),  Moden-es-heim  (8.  ^t).  @Ifa^,  ^eute  unbe= 
flimmbar)  bezeugen;  bagegen  fet)Ien,  n)ot)I  nur  pfäüig,  33erfleinerungen 
mit  ©uffe  -1:  *Motil,  Modil  ober  *Motili,  Modili,  Mudili,  bereu 
g^örftemann  borf)  unter  anbern  ©tämmen  eine  fo  reiche  ^ai)i  bei» 
gebracht  t)at  —  e§  fei  nur  erinnert  an  S^tamen  mie  Agil,  Enzil, 
Athal,  Bodal,  Tubil,  Tugil,  Tuntil,  Getil,  Gisal,  Hirzil,  Hezil, 
Nagal,  ober  an  Abili,  Atili,  Pettili,  Gunzili,  Liupili,  Richli,  Sigili, 
Wisili,  Wizili  —  unb  mit  bereu  einem  ein  Ortsname  *Modil-i8- 
heim  fic^  ^tte  bilben  fönnen,  raeli^er  bann  mit  ber  ^^it  in  ber 
oben  bargelegten  SBeife  über  *Modles-,  Molles-  in  9JioI§^eim  fic^ 
mü^te  gemanbelt  t)aben.  S)a^  aber  Flamen  mie  Motu  ober  Motili 
au§  ben  Ouelten  nid^t  belegt  finb,  i[t  noc^  fein  53en)ei§  für  i^re 
^Jliditeyiftens;  lä^t  fi^  boc^  bie  ^urjform  Mollo  für  Motilo  an§ 
Urfunben  aud)  ni(i)t  beibringen!  Unb  boc^  mu^  e0  eine  fol(^e  ge= 
geben  t)aben,  meil  ot)ne  fie  ber  yiarm  SR  oll,  9JIÖII  unb  [eine  33er- 
roenbung  in  Ortgnamen  unbenfbar  märe,  ^nm  ©tamme  Gad- 
(roo5u  unfer  „@atte")  bringt  ja  j^örftemann  aud^  nur  bie  l-^ur^form 
Getil,  Gedel  neben  Getilo;  unb  bodt)  jä^le  id^  unter  meinen 
§re.unben  auf  ^afler  ^oben  einen  ©ätteti,  beffen  ^arrn  ja  nur 
au§  bem  alten  ^erfonennamen  Gattili,  Gettili  '^eroorgegangen 
fein  fann. 

SQSer  aber  noc^  ^roeifeln  mottle,  ha^  bem  alfo  fei,  ben  oerroeifen 
mir  auf  ben  Ouebtinburger  ^Familiennamen  SJZobeP,  ber  nad^ 
©.  ^leemann  (^ie  ^Familiennamen  £lueblinburg§  unb  ber  Umgegenb 
1891  ©.  68)  um  bie  1680er  ^at)re  balb  al§  9Jlolle,  balb  at§ 
9Jlot)tt,  SJiott,  aJIol,  auc^  gufammengefe^t  al§  9Jlo  Hamann  fic^  ein* 
getragen  finbet;  für  Stübingen  ift  im  ^a^re  1860  aud)  9Jlot)l  be* 
jeugtl  @rftere§,  9J?obel,  mirb  bie  offigiette,  gef(^riebene,  biefe§ 
bie  örtlid^  gefprod^ene,  oolfStümlid^e  Sautform  fein,  bie,  früfier  mel)r 
all  lieutjutage,  fic^  in  ^irc^enregifter  unb  Elften  atterart  einjufc^leid^en 
oermod^te  —  morüber  S^reunbe  ber  3^amenforfd^ung  l^eute  übrigens 
nur  frol)  fein  fönnen,  ba  fol^e  ^^ormen,  mie  mir  gegeigt,  für  ha§ 
33erftänbniS  be§  Sautmanbell  oft  üon  großer  Q3ebeutung  finb. 

^n  SJIolleSberg,  »borf,  4^»"/  '-^^'^f  'Q"  ölfo  fann,  ba  e§ 
einen  altbeutfc^en  Stamm  Mol-  für  ^erfonennamen   nic^t   gegeben 


'  ^üx  nnünd^en  ift  (1911)  aud)  9JJottl  nac^gewiefen. 
2  pr  ©alaburg  1785  ein  Uaxl  ©firenbert  Diitter  oon  Tloll    3fd^r.  f. 
b.  äöortf,  XII  255. 


Der  SRamc  ajiolä^cim  unb  ^enoanbtei.  217 

l)at,  bei-  erfte  ^eftaubteil,  ba§  Seflimmung§iüort,  eine  ßufammen* 
jie^ung  oon  ältevem  Motiles-  obev  Modiles-  fein  —  lüie  ja  bev 
3iame  Q3of)I§bad)  and)  auf  *ßotiles-  fpätev  .Q3obe(§bad)  surücf» 
ge§t  —  unb  ein  Unotü  obev  SJIotili  n^äre  ber  ©vünbev  bei  Ortel, 
ber  ®rbauev  be§  evften  ^eim§  ober  ^ofe§  geiüefeu.  2)ie§  bie  eine 
3Jlöglic^teit. 

Unb  nun  bie  anbeve:  9J?olIe§»^eim  bie  33erftitmmehing  einer 
Qttbeutfdjen  yoütönenbeu  unb  burd;fid;tigen  Bufammenfe^ung. 
2)a  analoge  iöeifpiele  am  et)eften  über§eugen,  greifen  lüir  an§  §örfte* 
mannl  Jßerjeidjniffen  eine  Slnjat)!  fold^er  ^erau§,  um  ben  9iad)iüei§ 
au  leiflen,  ta^  unfere  äweite  ©rflärunglmöglidjfeit  ebenfo  u)a()r= 
fd)einlid)  i[t  rcie  bie  erfte.  2)enn  au§  bem  iMuot-win-es-heim  be§ 
9.  ^\).  ift  ä.  ^.  gemorben  ba§  t)eutige  9Jiübe§=f)eim,  au§  Eggi-bold- 
es-heim  ta§  t)eutige  @ cf  o l§ t) e  i m,  au§  Ric-bald-es-gebutle  ba§  heutige 
9iibbel=büttel  (ju  -Mtitl,  altf.  bodl  domus,  praediura  ogl.  2BoIfen= 

büttel);unbbaranreit)enfic^9iamenn)ieHilde-bod-es  — §iäe§I)eim, 
Mal-bod-es-  (älter  *Mad-al-bod-es-)heim  —  9)lalm§beim,  Heri- 
frid-es-leiben  —  |)erb§leben,  Uodel-ger-es-husen  —  Orl§t)aufen, 
Regin-hart-es  —  D^einSborf,  Adal-old-es-husen  —  9t^l§i)aufen' 
Ou-old-es  —  9In§bad),  Alt-olf-es  —  2tll§borf,  Adal-olf-es-leiba  — 
Stilleben,  Geld-olf-es-husen  —  @öl§l)aufen.  2lu§  bem  @lfa§,  bem 
ja  a}lolll)eim,  unfer  Slulganglpunft,  angel)ört,  mögen  fid)  nodi  an= 
fdjlie^en  ^eifpiele  mie: 

Chuningesheim  (877)  bei  ©d}lettftobt,   ba§  über  Cunges-h 
(877),  Kunes-,  Kinnes-h.  (12.^1).)  5U  5iinäf)eim, 

Liut-olt-es-husa  (855),  ta§  über  Lucelzhussen  (1417)  m 
*Lüx-  je^t  Sijf)aufen  geroorben  ift;  ferner 

Liut-pot-es-heira  (823) —  SipSljeim; 

On-olt-es-wilare  (1094),  *Onols-,  *01s-,  Oswilare  (1254) 
Ofjrfc^meiler  (bei  (5d)tettftabt); 

Otal-es-wilare  (728),  Ors-  (15.  ^^.)  Ol)rfd)meier  (bei  @eb= 
meiler); 

*Raüdolt-es-,  Randoltzwiler  —  SRansmeiler; 

*Rat-her-is-wilari,  Retersweiler  (18.  ^tj.)  —  9t etfcfaiöeiter 
bei  ©ulj,  unb 

*Rat-her-is-wilari,  *Retersweiler  —  ^e^meiler  bei  Kammer» 
fird); 

*Rud-,  Rodaldi-willare  (1194),  Rulswilro  (987),  Roles-w. 
(1183),  Rors-w.  (1282)  —  9tobrfd)meiler  bei  9tappoltlmeilcr; 

Ruo(d)-laicb-e8-heim  (817),  Ruoles-heim  (1183)  —  JHütil» 
^eim  bei  J^oblbeim; 

Ruad-mund-es-beim  (884),  Runsheim  (1372)  —  ^iunjen. 
^eim  bei  iBifdjmeiler-; 

Sowan-es-beim  (801),  Sowens-b.  (1250),  Souwens-b.  (1303), 
Sauwes-b.  (1549)  —  ©aultjeim  bei  ^abl^eim. 


218  2löoIf  ©eilet. 

3Ber  fic^  alle  bie[e  buv(^ftd)tigen  9Zamengebilbe  aus  _at)b.  unb 
mt)b.  ßeit  anfielt  unb  fic  mit  ben  heutigen  oevflümmelten  Überreflen 
oergleic^t  lüirb  fid)  bod)  [agen  muffen:  ja,  t^x  in  S^vage  ftet)enbe 
9flame  3Jiol§t)eim,  im  33ol£§munb  fogar  noc^  gu  „^olfe"  ge* 
fd)möd)t,  !ann  gerabefo  gut  burd)  93evn)itterung  au0  einem  SSoü» 
namen  mie  au§  einer  ^uv^form  *Motili  t)ei-oovgegangen  fein. 

9tun  finb  aber  bei  g^örftemann  unter  bem  burd)  -l=(3uffi5  er= 
meiterten  ©tamme  Mod-  nur  ^mei,  Modelpert  unb  Modolald, 
belegt,  bie  ^ier  in  ^rage  fommen  fönnten,  unb  fo  mürbe  benn, 
üorau§gefe^t,  ba^  e§  anbere  3wfai^>"ß«fß^wngen  nid)t  gab,  SJiolS- 
t)eim  bie  jüngfte  g^orm  eine§  urfprünglid^en  Modelpertes-  ober 
Modolaldes-heim  fein,  ha^  fid)  über  *Molpers-  ober  e^er  über 
Moltes-,  Moldesheim  ju  Molles-heim  oerfürgt  i:)ättQ. 

Ob  nun  aber  biefe  Sautform  ober  bie  juerft  erörterte  bie  mir!s 
Iid)e  gemefen,  ha^  oermag  ^eute  niemanb  me^r  ju  fagen,  unb  man 
mirb  \\6)  bamit  begnügen  muffen,  ha^  bie  eine  ober  bie  anbere 
2)eutung  im  Sereid)  ber  9}?öglidifeit  ober  2Bat)rfc^einlid)teit  liegt, 
rcobei  freilid)  ba§  Zünglein  ber  Sßage  unter  bem  @emid)te  ber  oben 
angeführten  3^amen  gemi^  ef)er  jum  ^iJ  oll  namen  at§  jur  ^urjform 
t)inneigt. 

®a|  ber  S^lamc  Mollesheim,  in  melc^er  ©eftolt  9}iol§I)eim 
a.  820  jum  erftenmal  urfunblid^  auftritt,  etroa  au§  einer  Sautform 
Modenes-heim,  in  melc^er  bie  2;rabit.  SOBiäsenb.  im  8.  ^t).  einen 
nic^t  meljr  ju  beftimmenben  Ort  im  ®lfa^  ermälinen,  fotlte  t)eroor= 
gegangen  fein,  mie  D^iefpac^  bei  ^irfingen  über  E,uodis-pach  (1289), 
9tüfpac^  (1490)  au§  Ruodens-pach  (1248),  ift  faum  anjune^men. 

®ie  DIamen  9Jiotlfird)  unb  93lollt)eim  finb  alfo  nad)  bem 
©efagten  fo  fid)er  beutfd^er  .^erfunft,  ta^  e§  ganj  überflüffig  er* 
fc^eint,  ju  i^rer  ©rflärung  ha§  Sateinif^e  ober  gar  ba§  ©aUifd^e 
ju  ^ilfe  ju  rufen. 

2)a^  neben  WoU^em,  --haci)  ufm.  auc^  umgelautete  g^ormen 
neben^erlaufen,  bezeugen  ^Jlamen  mie  9Jiöl§=reute,  Sßeiler,  @b. 
@gnad),  tburg.  ^öej.  2lrbon,  aJiöl§=^eim,  im  ^r.  SBorm§,  Reffen, 
unb  9JZölfcl)>bad),  3t@.  ^aiferSlautern,  ba^r.  ^falj. 

O^reilid)  ge^t  ber  DIame  SO] olfd) leben,  nö.  ©ot^a,  auf  alte§ 
Magolfeslebo(8.^^.)  ober  Magoldes-lebin  (1111),  Mohollsleiben 
(1227)  gurüdE  unb  ift  üietleid)t  au§  älterem  Maneg-olfes-lebo  ge* 
fürjt;  fomit  mirb  man  ot)ne  ftd^ere  urfunblic^e  33etcge  jene  brei 
S^lamen  nid^t  ot)ne  meitereS  unter  ben  ©tamm  Modil-  einreiben 
bürfen,  um  fo  meniger,  al§  gmei  Orte  9Jlötfen  (bei  Erfurt  unb  bei 
©ifenac^)  a.  874  nod)  9)htlinl)u§,  fpäter  mot)l  aJiolen^ufen  ^ie^en 
(ein  2Rü^lf)aufen  in  2:l)üringen,  an  ber  Unftrut,  erfd^eint  775  al§ 
Molinhuso). 

Ob  ber  9^ame  901otlt§={)au§,  eine  Fünfergruppe  in  ber  tl^urg.* 
fdf)mei3.  @b.  ^auptmil,  tjiertiergejogen  merben  barf  —  *Motilis-  ober 


®er  9?ame  97iot§^eim  unb  Söern?anbte§.  219 

*Modolaldishusen  — ,  ober  ob  er  jum  jüngeren  ^Beinamen  „Molli", 
lüOüon  fdjon  früi)er  bie  9iebe  luar,  gehört,  wirb  fid),  folange  uvfunb= 
(id)e  '-öeiege  nid)t  jur  oteÜe  [inb,  fd^iuerlid)  entfdjeiben  laffen.  <Sid)er 
aber  ift  fernjut)alten  ber  9kme  be^  (Sdjioeijerborfes  9Jlo[Ii§  ober 
„9J?nUi§"  anf  etiemat^  rätoromanifd^em  ^oben,  ber,  luie  2llbert 
@atfd)et  (Ort^etgmot.  3^orfd)ungen  299)  annimmt,  au§  m(at.  ,ad 
Molinas  —  Molins'  b.  l).  „bei  ben  9)lüt)(en"  ^nfammengejogen  ifl.  @in 
®orf  9JioUn§  in  einem  ^obet  an  ber  ^leffur  im  bünbn.  (£d)an= 
figgertal;  ein  SRntinS  ober  5JlolIin0  im  bünbn.  33e5.  ^m  33oben. 

2)ann  feien  and)  nod)  bie  brei  @lfä[fernamen  SJlollenbad) 
(®b.  fieberan),  3)]onent)ütte  (@b.  ^anjen,  5lr.  (Solmar)  nnb  ^Jtollau 
l^t.  <Bt.  2(marin)  genannt,  bie  man  anf  ben  erften  Slicf  gern  unter 
bem  Stamm  AI  etil-  unterbringen  mödjte.  3luc^  fie  geigen  fd)(agenb, 
raie  gemagt  e§  ift,  einen  Flamen  o^ne  meitereS  au§  ber  beutigen 
Sautform  ju  erflären.  2)enn  ber  9}loIIenbac^,  B^if^^i^  "^ß^"  Seber, 
tritt  in  Urfunben  be§  15.— 17.^t).  al§  ^ottenbac^  (oerberbt  auc^  aU 
aJiolbad),  Oüenbad))  auf  unb  ift  „ber  ^ad)  be§  ^oflo".  ®a  ^Boüo, 
roooon  bie  Ortsnamen  '^oUingen  unb  ^^oüigen,  bie  ^Familiennamen 
Sotlinger  unb  53olIiger  fid)  ableiten,  au§  Bodilo  jufammengejogen 
ift  (ogl.  2.  ©teub,  Oberb,  %n.  99),  barf  ber  9lame  tjier  um  fo  e^er 
genannt  merben,  al§  er,  menn  aud)  nic^t  bem  (Sinne,  fo  bod)  ber 
^itbung  nac^  ibentifd)  ift  mit  Motilo — Mollo,  oon  bem  bie  cor* 
(iegenbe  Unterfudjung  ausgegangen  ift. 

^m  Flamen  ber  SO'iollen:^  ober  yjloöang^ütte,  eine§  ©ebäubeS 
jum  Warfen  unb  "itroctnen  oon  33adfteinen,  @b.  Raufen,  ^r.  ©ohuar, 
fiat  fid)  franj.  moellon,   SBauftein,  ber  beutfd)en  ßunge  angepaßt. 

SRoHau  aber  t)ei§t  a.  1216  Muleu  owe,  Mulnöwe,  Mullowe 
unb  ift  bie  „'äu.  bei  ber  ober  mit  einer  9Jiül)(e",  get)ört  alfo  ju 
al)b.  mulln  (Sef)nmort  au§  fpätlat.  molina)  lüie  Mülenlmsen  (823)  — 
©tabt  9Jiülf)aufen  i.  ©.;  Mulinbach  (1150)  —  ®orf  a)]üt)lbad)  im 
@lfa§;  Müllen-,  Mulenbach  —  ®orf  unb  Sßßeiler  9Jiüllenbad)  im 
@ro^^.  58aben;  Mulnheim,  Mülnheim  —  2)orf  9JiüUen,  ^aben; 
Mulinheim  (758,  805)  —  ©tabt  9)]ülll)eim,  ^^öabcn;  Mulhofen 
(1386)  —  Ort  9JtüUl)ofen,  53aben  u.  a.  m. 

9iur  fc^einbar  gebprt  bagegen  t)ier^er  ber  ^a\m  be§  babifdjen 
Dorfes  9Jtü()lt)ofen  (Überlingen),  ber  burd)  bie  (^-orm  Milinhovin 
be§  13.  ^^.  unjmeifel^aft  auf  ben  altb.  "Iserfonennamen  Milo  ju- 
rüctfüf)rt,  ju  bem  aud)  9iamen  mie  Miliuga,  Mielenheim,  Milen- 
hart,  Milindorp  u.  a.  ju  ftellen  finb. 

2lud)  gramen  mie  SDIüUenborf  (meftl.  oon  ^ö(n),  1064  9)hden«, 
1076  9Jhi(inbürf,  fomie  ajiödenborf  (A;-)jtm.3tnt)aU),  961  DJiulenborp, 
964  9Jto[(enborp  mcrben  unter  „9}lüt)le",  nbl.  molen,  niebcrb.  niöhl 
gef)ören,  mie  SDflüUigeu  in  aarg.  93ej.  33rugg,  ba§  a.  1310  (pab^-- 
burger  Urbar)  9)] Ulli  neu  (ze  den  M.),  unb  ber  3i"ffii  9Jlü  klingen, 
bab.  @b.  Oleuftabt  (9iaftabt),  ber  urfunblic^  1365  all  „ze  Mülinen" 


220  Slbolf  ©etlcr, 

—  bei  ben  3Jlüt)ten,  fd)ou  1297  aber  oevberbt  all  „aj^üliitöen"  er» 
fd)eint,  mit  unechtem  ©uffij  -ing,  waä  auä)  bei  ben  fc^n)eiaeri[d)en 
Orten  ^reu^lingen  unb  äliünftertingen  (2:^urgau)  ber  ^^all  i[t  (ze 
dem  crüzelin,  —  münsterlin).  dagegen  mu^  für  9Ji Übungen  (jiüifc^en 
ajiagbeburg  unb  ^öernbuvg),  ba§  |d)on  a.  937  al§  2JiuIinga,  1016 
all  ajiulingen  auftritt,  für  9Jiüt)Iingen  in  2(nf)alt,  1318  äRuUngen, 
foroie  für  ha§  babifc^e  S)orf  9Jiüt)lingen  (©todac^),  1437  SRüüingen, 
1467  gjlulingen,  rcie  au^  für  aJiüüiüil,  Sujern  2(.  ©urfee,  1334 
aJinUiüil;  ajlaulbronn,  roürttembg.  021.  ^rail§t)eim,  1166  SJ^uIen» 
brunnen,  9Jiutinbrunn;  2Jlüt)lberg,  tf)üring.  ^.  ©rfurt,  704 
anullenburgt),  5^aftea,  1209  9)1  olburc,  1231  aJiuPerc,  3«ulburg!, 
auct)  a}lulenberg  eine  anbere  ©rflärung  gefuc^t  raerben.  Stuct)  2JlauI* 
bad)  im  ©r^.  Reffen,  älter  ajlulenbad),  unb  Maul  off  bei  Uftngen,  1156 
9Jlulefo  (affa  =  aha)  gehören  tro^  Sßß.  ©turmfel§,  2)ie  Orts- 
namen be§  ö)r§l|.  Reffen  ©.  53,  t)ieUeid)t  bod)  aud)  jum  ^erfonennamen, 
nic^t  ju  ,9Jiüt)le^  ^ier  ift  -iuga  nic^t  mie  im  Flamen  be§  babifd)en  3inf en§ 
9Jlut)lingen  burc^  SJli^oerftänbniS  au§  ber  ^luralenbung  -inen  ent» 
ftanben,  fonbern  e§  ift  uralte^  ©uffiy,  taS  mit  91amen  oon  ^erfonen 
Ortsnamen  gebilbet  unb  urfprünglid)  bie  (Sippe  ober  ^lutSoerrcaubt* 
fdiaft  eines  StammoaterS  bejm.  beffen  ©i^  unb  @runb  begeic^net 
i)at.  2)er  erfte  S;eil  oon  Mul-inga  fann  nur  ber  attbeutfdje  ^er» 
fonenname  Mulo  ober  Mullo  fein,  ber  freilii^  bei  g^ötftemann  auc^ 
nic^t  belegt  ift,  au§  unfern  Ortsnamen  fic^  aber  mit  (5id)er^eit  er« 
fc^tie^en  lä^t.  2)iefeS  Mulo  mö6)U  S(.  i^rieger  im  2;opogr.  SBörter» 
bud)  oon  5öaben  auf  alteS  Mun-ilo  gurücffüliren,  baS  in  ber  %at 
burc^  3w[QO^^"ß"ä^^^ii"9  Mullo  ergeben  mü^te  —  ein  Muuulus 
ift  für  baS  ^a^r  774  bezeugt  —  mäl)renb  g^örftemann  bei  ben  OrtS« 
namen  Mul-ich-ingen  (8.  ^l).)  je^t  9Jleld)ingen  b^i  ©igmaringen, 
Mulv-ingen  (11.  Q{).)  —  SJlulfingen  am  ^oc^er  nö.  ^eilbronn, 
fomie  bei  bem  ^erfonennamen  Mulli-bert  (10.  ^^.)  eS  magt,  an 
feltifi^eS  Mullo,  ben  Beinamen  beS  SO^larS,  ju  erinnern,  ba  i^m  für 
baS  33eftimmungSn)ort  fein  beutfd)er  (Stamm  jur  ^anb  ift. 

3Benn  nun  aber  in  altb.  3ßil  «^'ß  ^erfonennamen  Muot,  Muat 
=  Mot;  Muodo,  Muato,  Muto  =  Modo,  Moato,  Moto;  Muatin, 
Muotin  =  Motin,  Moatin;  Muoduni  =  Moduni;  Muazo  Muozo 
=  Mozo  äu  fe^en  finb,  fo  foUte  eS  motjl  nic^t  §u  geraagt  erfd)einen, 
aud^  Muotilo,  Mutilo  einem  Motilo,  unb  ^ufammengejogen  Mullo 
einem  Mollo  an  bie  «Seite  §u  ftetlen.  ^Bejeugen  boc^  Ortsnamen* 
formen  rcie  Mutes-feld  neben  Motes-lari,  Muodenfurt  neben 
Mottonhem,  Mutili(n)stat  neben  Modenesheim,  ha^  o  unb  u 
in  alter  Q^ii  nebeneinanber  tiergingen.  Unb  nun  bringt  unS  ^örfte- 
mann  (11^  1105)  unter  bem  (Stamme  Mod-  auS  bem  10.^1).  gar 
noc^  einen  S^amen  Mutilinga,  ^eute  SJiütling  im  bat)r.  Sanbger. 
Slltötting,  ferner  ein  Mutilingun,  ebenfalls  auS  bem  10.  ^l).,  f^^nt^ 
SJiögling  bei  2;auf!irc^en  im  bat)r.  Sanbger.  @rbing;   Oefterlen 


■J^er  91amc  aOfioIl^eim  unb  93erroanbte§.  221 

nennt  qu§  Dftevveirf)  ein  Mutelines-pach  ca.  1225  [unb  ein  Mu- 
tinsdorf ca.  1110,  beibe]  je^t  unbefannt;  unb  in  ©übfranfreic^ 
finbet  fic^  au§  fränfifd)ev  ßeit  (a.  817)  a{§  erroünfd^te '»pavaUele  ein 
Modoliugum,  aüevbing»  ot)ne  bie  t)eutige  ^kmeuform,  bie,  rcenn 
ber  Ort  nod)  ejiftievt,  nad)  Slnalogie  Don  *Vulfilingis  —  Yolflens 
1210  —  \.  Vufflens,  2ßaabt  (ugl.  Vulfilingin  —  Söülflingen, 
3ürid)!)  etiüa  Mollens  lauten  mü^te,  roal  iDieber  einem  beutf^en 
Mollinga  —  3Jiö(Iingen  entfpräct)e.  2)agegen  get)t  Mollens  im 
33e5.  ^ubonne,  2öaabt,  1228  Mollinges,  auf  Morlens  (1139,1177) 
jurücf,  ba§  ot)ne  ßiueifel  lüieber  einem  buvgunb.  *Morlingis  ent^ 
fprid)t.  Sin  Ort  Morlinga  lüivb  a.  982  im  SJIofelgau  genannt, 
©in  anbetet  Mollens,  im  Sej.  (3ibei%  Ht.  2öalli§,  ^ei^t  bagegen 
auc^  „Moulin",  1300  Moleyn,  1432  Molen  unb  mivb  ju  molina 
—  frj.  moulin  gehören. 

2)ie[e  Mutilinga,  Mutilingun,  Modolingum  ftnb  atfo  bie  un« 
Derfürjten  {yormen  ber  t)eutigen  9JlütIing,  9}Tögling,  in  benen  nad) 
bager.  ©prac^gebraud)  bie  Snbung,  ganj  im  ©egenfa^  5U  bem  in 
alemannifd)=f<iiüäbi[c^en  Sanben,  abgefallen,  bie  2lngleid)ung  oon  t 
an  1  im  ©tamme  aber  unterblieben  ift. 

2Bir  merben  nun  n)ot)l  aud]  für  unfer  2)^ül)lingen  entmeber 
ein  altb.  Mutilingun,  ober  aber,  fd)on  äufammengejogen,  MuUingun 
anfe^en  bürfen.  ^[t  altb.  MuUo,  Mulo  aud)  nid)t  nac^gemiefen, 
fo  fvrid)t  boc^  ber  Familienname  9Jlu^l  (1830  für  STrier,  1821  für 
aJlainj  bezeugt)  für  bie  frü^e  S^ürjung.  Unb  menn  ber  au§  bem 
^effifd^en  ftammenbe  Sllfreb  3Jtaul  in  53afel  unb  5larl§ru^e,  wo  bie 
^Jlot  e§  erforberte,  aud)  nid)t  l)inter  bem  ^erge  gel)alten,  fo  möd)ten 
mir  ben  Okmen  be§  gefeierten  2;urnmeifter§  unb  unuergefelidjen 
Sebrers  bod^  lieber  al§  gefürjteg  Mutilo  ju  Muot  [teilen,  al^  ibu 
mit  at)b.  bie  müla,  mt)b.  ba§  mül  —  9J^uub  in  irgenbmeld)e  53e« 
jie^ung  bringen,  meber  lobenb,  nod)  oiel  meniger  fpöttifd),  tabelnb. 

ßum  ©cl)lu|  mären  nun  aud)  nod)  ta§  äürd)erifd)e  a)]ulc^* 
lingen,  ©b.  (Seen,  ^:öes.  Söintertt)ur,  im  5liburger  Urb.  (1261) 
Muolchingen,  im  ^aHh.  Urb.  (1310)  Molchiugen,  unb  bie  oon 
görftemann  beigebrad)ten  Ortsnamen  Mulicbingeu,  Mulvingen,  fo» 
roie  ber  ^l^erfonennameMullibert  (10.^1).)  an  i^remOrte  ein5ureil)en. 
23orau§gefe^t,  unfere  Slnna^me,  Mullo  =  Mutilo,  fei  rid)tig,  fo 
merben  'Muolchingen  unb  Mulichingen  ©ippennamen  5um  ^erfonen» 
namen  Mul-icho  fein  unb  biefe§  eine  2]erileinerung5form  uon  Mulo 
ober  Mullo'.  ^.  9}]ei)er  (3ürd)er  Ortsnamen  ©.  71)  fonftruiert  frei* 
lid)  al§  (Sti)mon  einen  ']Jerfonennamen  Mulchilo,  ber  „9Jlelfer", 
Don  melchan,  mie  Budilo  „iöüttel"  uon  biutan  „gebieten",  fel3t  aber 
felbft  ^n^eifel  in  feine  Slbleitung.  Mulv-ingen  fann  bod)  mol)l  nur 
burc^  ^ürjung  au§  Modulf-.   iNIutolf-ingcn  entftanben   fein,   lüie 


'  ein  aTlatt^iaS  ajiulidj  1523  aug  Sübecf  bcjeußt. 
ÖfbSö.  XIII.  15 


222  tbolf  ©eiler, 

Elv-ingen,  Thailf-ingen,  Trailf-ingen,  Half-ing  geigen,  bie  früt)er 
Ag-olv-inga,  Tag-olf-inga,  Drag-olf-inga,  Had-olf-ingun  ge* 
tjei^en  tjoben. 

(5d)iüiengev  liegt  bie  ©ac^e  bei  bem  ^erfonennamen  Mulli- 
bert  be§  10.  Qi).  3öenn  von  aber  mit  ^^örftemann  ben  ^erfoneunamcn 
Able-bert  (7.  ^^.)  al§ -l-@rn)eiterung  au§  Ab(a)bert  onfefien  bürfen 

—  foferu  nid)t  an  anorb.  afl  Straft,  af)b.  afalon  arbeiten  ju  benfen 
i[t  —  lüie  ben  ^erfonennamen  Chugli-bert  (7.  ^f).)  (für  *Huglibert) 
a(§  (Srroeiterung  ju  Hugi-  ober  Cbugo-bert,  jo  würbe  MuUi-bert 
bem  bei  g^örftemann  oeräeic^ueten  Modelpert,  *Muadilpert  be§  9.  ^t). 
gleidjjufe^en  fein,  rcie  ia  aud)  Autlefred  =  Audalfrid,  Aodal- 
irid,  Gisla-,  Gisli-,  Gisle-bert  =  Gisilbert  (*Gislebertesstruot 
t)ie^  ein  2ßalb  in  53e(gien,  je^t  entfteUt  Gislebiertruoz),  unb  bie 
in  biefer  Ünterfuc^ung  §ufammengetrogenen  Flamen  jum  (Stamme 
Mod-,  Mut-  ptten  ficf)  fämtlid)  ju  ber  SCßortfamilie  ber  „3Jlutigen" 
ober  „3ornigen"  äufammengctan. 

§reilid)  müßten  fic^  bann  aud)  nod^  einreiben  bie  burd)au§  un» 
beftrittenen  Ortsnamen  Mutili(n)stat  —  Meidelstetten,  öftl.  oon 
Sleutlingen,  unb  Mittelstetten,  roeftt.  oom  Stmmerfee,  SSa^ern; 
Muod(b)eris-heim  (8.^^.)  —  9Jiübber§t)eim,  gmifc^en  ^onn  unb 
2)üren,  unb  Mietersbeim,  rceftt.  oon  !iia^x,  @r^^.  33aben;  Mut-er- 
esbolz  (9.  ^t).)  —  gnuttertjolä,  öftl.  ©d)lettftabt,  ©Ifa^;  Muot(h)- 
ere(s)stat  (8.  Qi:).)  —  9Jiutterftabt,  §raifd)en  2ßorm§  unb  ©peier; 
Muot-ricb-iuga  (a.  893)  —  Mitracb-ing  bei  2libling,  S3ar)ern; 
Muot-win-es-  (Muo-tines-,  Motenes-beim  (9.  ^t).)  —  SJlübe§t)eim 
an  ber  Sßern;  Moduino-(Mutuino-)wilare  (8.  ^t).)  im  @lfa^,  an 
ber  Matra— 3Jiober;  ferner  au§  Oefterle^S  SSerjeid^niffen  Modi- 
balmes-torf  (1187)  —  9Jtöaer§borf  in  Dfterreic^,  ^eg.  Saben 
(gu  altb.  Moat-,  Muat-,  Muot-belm,  Muotbalm)-,  Muet-wig-es- 
bofen  (1275)  —  SJlutmanS^ofen,  bagr.  ^ej.  aJlemmingen  (ju 
bem  bei  O^örftemann  nid)t  belegten  ^erfonennamen  Muotwig); 
*Mutberis-wanc  —  1114  Mutriswank,  je^t  unbefannt,  ©c^meij, 
üieüeid^t  ha^  Moutirswanc  oon  1197  be§  ©ngelberger  Urbor§; 
Muottis-  (oiellei^t  an§  *Muotwines-)wiler  (1275)  —  3??uttenl» 
melier  im  mürttbg.   021.  ^iberad);    (Mu(at)  bartisboveu   (1109) 

—  9}lutter§^ofen  im  bai)r.  ^ej.  ^rumbad),  unb  bie  ©enitio» 
(£llipfe  Mutters,  älter  Mutres  (au§  *Muteres-  *bova  ober  *beim 
u.  bgl.)  im  tirol.  ^eg.  ^"n^l'^ucf ;  ^ß^'  l)eutige  ^auern^of  (mit  SRü^le) 
SRübgpad)  in  ber  @b.  ^ärentSiuil,  aür^.  SSej.  ^inmil  erfc^eint 
nac^  §.  9Jier)er,  Qixxd).  Drtnamen  ©.  40  all  Müterspach  (1467), 
Müttspacb,  Müttlispach  (1588)  unb  get)t  voo^l  auf  altb.  *Muot- 
barispacb  jurüdE;  au§  ber  ^orm  Mudenspacb  bei  ©(^eud^jer  (Lex. 
geogr,  belvet.)  t)at  9Jier)er  ein  früt)ere§  Muodingesbacb  oermutet: 
Bacb  des  Muoding,  ber  aber  bei  ^^örftemann  ni^t  belegt  ift. 

©nblid)  t)ätten  ftd)  nod)  anäufd)lie^en  bie  mit  -z,  -z  +  c,  -z  +  1, 


3)et  SRoine  S!TJoI§I)etm  unb  58enüanbte§.  223 

-z  +  1  +  ch-©uffiy  gebilbeten  Rnxy-  obev  S^ufnamen  jum  ©tommc 
Mod-  bejit).  bie  bamit  abgeleiteten  Ortsnamen 

Mozziiiga  (9U1)  —  ^Jlo^ing,  bai)v.  Sanbg.  (Straubing; 

*Mozzinga  —  3Jlofigen,  @b.  ©ntlebud),  Sujern; 

Muzzeca  marca  (10.  ^{).)  —  SJZu^ig,  [lo.  (Strasburg; 

Muz-ing-esheim,  abg.  Ort  in  ber  SBetterau; 

Muz-en-husen  (1074)  —  2Jiu^enI)au[en,  niu.  ©trapurg,  (Stfa^; 
ber  gomilienname  SRu^;  unb  t)ieri)er  ido^I  aucl;  Mutschen,  2)orf 
in  ©teiermarf,  1454  Mutschin,  1265  Matschen  (fc^wac^e  ©enitio- 
©ttipfe:  *  Muzin-  *heim  ober  bgl.); 

Muzz-ih-es-dorf  (791)  —  2Jlitfc^=  (für  2)iütfd)')bort,  uörbl. 
^agenau,  ®lfa^; 

Muzzilihes-chiricliun  (9.  ^t).)/..  Musiliskyrichun  (11.  ^f).)/ 
iüot)I  tia^  t)eutige  9JiufeIfird)en  in  Ofterreic^,  faum  DJlu^enfelb, 
2)orf  in  ©teiernmr!,  ba§  fd)on  1322  Mutzenueld  f)ei^t.  2)aniit 
lüären  bann  alle  einfd)Iägigen  9iamen,  bie  in  alt=  ober  mittel« 
t)od)beutfc^er  g^orm  bi§  je^t  nad)gemie[en  finb,  unter  einen  ^ut 
gebracht. 

@§  läge  nun  na^e,  auc^  9iamen  mie  d)}\xi)Uhad),  Qinhn  im 
bab.  9(.  SBolfac^,  unb  ben  .g)o[namen  93]ü^I§berg,  ®b.  Siggeringen, 
hah.  31.  ^onftanj,  bei  bem  Stamme  Mut-  unterjubringen.  31ber  jener 
^ei|t  a.  1331  Willungespach,  ift  alfo  arg  entfteüt,  unb  ob  biefer 
ber  „Berg  eines  Mutili  oder  Muadilpert"  gemefen,  märe  nur  burd) 
urfunblid)e  ^Belege  f eftjufteüen ;  fid)erer  ift  bagegen  ein  je^t  un« 
befannter  Ort  Muls  berg  au§  bem  ^a^re  1003,  ben  Oefterle^  nennt. 
3lud)  ber  3Jlüf)lrab^*  ober  gjiüIlerabeS^of  in  ber  ®b.  ^od),  bab. 
3(.  SißalbEird)  fönnte,  menn  er  alt  ift,  gar  mo^t  frü^ere§  Muodal- 
rat-es-hovin  fein,  ba  mit  bem  ,9Jiü^trab'  in  Flamen  nid^t  uiel  an» 
anfangen  ift,  au^er  menn  e§  etwa  al§  ,^au§bilb'  ju  oerfteben  märe; 
boc^  finbet  fid)  (laut  ©toffet,  2;opograp^.  Sßörterb.  be§ Oberetfaff e§ 
2.  3(ufl.  377)  an  ber  Söannfd)eibe  oon  5^o(mar,  2ßettel§^eim  unb 
Sßinjenbeim  im  ^a^re  1471  bie  (^tur  „by  dem  Mulradlin",  metd)er 
^ame  auf  eine  bortige  Sßaffermü^le  t)in3umeifen  fd)eint,  ober  bann 
aber  ©üter  bejeidjnet,  bie  ju  einer  nat)en  9}]üt)(e  get)ijrten. 

Seiber  finb  lange  nid;t  ade  ^erfonennamcn  au§  aiU  unb 
m^b.  ßeit  urfunblid)  aufgeäeid)net,  rcenigften§  nid)t  jufammengetragen 
unb  bem  ^yorfdjer  jugänglid)  gemad)t.  @ar  nmnd)er  ift  nur  au§ 
heutigen  ^Familiennamen  ju  erfd)lie§en.  ^eifpielc  mögen  bie»  er* 
gärten,  ©o  bringt  ©.  5!leenmnn  (a.  a.  D.  ©.  68)  au§  tluebliuburg 
bie  5an^ilie"»a»ie"  9J?ül)lert,  t)eute  9J?aull)arb(t),  fomie  au§  ben 
.^la^ren  1607—1609  bie  ^^atroniimica  MoUerd-,  Mullord-,  Älöllerd 
-ing  unb  fü^rt  biefc  ©ebilbe  geiuifi  gauj  rid)tig  auf  altb.  *Modal- 
ober  Muadalbart  jurüct. 

Unb  mer  möd)te  bezweifeln,  iia^  bie  in  ber  2.  3lnflage  uou 
3(lb.  ^ein^e^  beutfdjeu  ^^»ili^Jiiiomen  angefiUjrten  <)ormen  Mübl- 

15* 


224  ^ermann  Sßunberlic^, 

brecht  uub  -brett  (für  -bert),  -farth,  -hart,  Muhlert  auf  altb. 
Muadalbert,  -frid,  -hart  jurücEraeifen,  lüie  rceit  fie  firf)  and)  oon 
ber  Urform  entfernt  unb  unter  oolf§etgmologifc^em  ®influ^  um= 
geftaltet  ^aben.  3ßer  biefen  bei  ber  Ülamenbeutung  au^er  S3etra(^t 
läit,  wirb  ber  ©a(^e  überhaupt  gar  oft  nid}t  auf  ben  @runb  fommen; 
unb  fo  fonnte  am  @nbe  Submig  ©teub  tro^  feinen  ja^Ireic^cn 
SSerirrungen  bie§mal  bod)  rec^t  I)aben,  menn  er  (Oberbeutfc^e  ^a» 
miliennamen  ©.  132)  ben  ©a^  aufftellt,  ha^  md)t  einmal  jebcr 
SJZüUer  üon  ber  SJlüfile,  nid)t  jeber  O^ifc^cr  nac^  ben  ^if(^en  be« 
nannt  fein  muffe;  benn  wenn  ein  Odalhari  —  ber  freiließ  bei 
^örftemann  neben  11  mit  l-(Suffij  erweiterten  Flamen  wieber  nic^t 
belegt  ift,  —  ju  Oeller  (in  Oueblinburg  1724  Ö^Ier)  geworben  fei 
-;7-  in  ^onturrenj  bamit  ftet)t  freiließ  m|b,  ber  öl  er  =  oleier,  ber 
Ötmütter!  —  fo  \)ah^  gar  wot)l  mit  ber  ^^it  au§  Funs-,  Fuscari 
(Iombarb.=^oenet.  Foscari)  ein  Ö^üfc^er  —  B^ifrf)er,  au§  *Mutilhari 
ein  9Jlütter,  au§  *Motilhari  ein  2Jio[(er,  Völler,  Tlö^Ux  entfte^en 
fönnen.  3ft  boc^  umge!et)rt  ber  Familienname  ^feuffer  (53ar)ern), 
ber  in  33afet  oorfommt,  fieser  au^  nur  eine  lautliche  ©pielform 
gu  Pfyfer,  *Pfüffer,  Pfeifer. 

i)a§  t^urg.^fc^weij.  2)orf  ^oIt§f)aufen  —  wol)er  wof)I  unfere 
öoltlt)aufer  ftammen  —  t)ei§t  a.  865  nocf)  Pollereshusa.  SOBenn 
biefc  fiautform  ni^t  über  *ßoltheresh.  auf  Bald-her-eshusun 
(11.3^.)  5urüc£get)t,  wie  ^  a  1 1  e  r  §  t)auf  en  f  übt.  9f{egen§burg  unb  iBeüirfen 
nö.  $aberbon  (ogt.  ^oIter§borf  fw.  ©obleng  unb  fo  fc^on  1096,  au§ 
Baldheres-dori),  fo  ift  fie  eben  al§  atte§  *ßodal-har-es-,  ju* 
fammengejogen  Bollereshusa  ju  oerftet)en;  unb  bann  fönnte  ber 
3ürd)er  Familienname  33 o Her,  ben  2Ö.  t;obler«9J?et)er,  2)eutfc^e 
gamilienn.  <B.  131  unb  ©(^weij.  ^biot.  IV  1171  ju  ^oU  =  mi)l 
(^eini  am  53  o Ken,  ^atirjeitbud)  Ufter)  ftetten,  mit  Boll-mann  eben« 
falls  unter  bie  altbeutfd^en  ^erfonennamen  eingereiht  werben.  ®oc^ 
wirb  ba§  le^te  SBort  t)ierüber  nod)  nic^t  gefproc^en  fein. 


Sum  IV.  ganb  t\tB  dBnmmfdie«  ^mtxbntüjs.' 

5ßou 

^ermann  Sßunberlic^. 

^m  ^al)re  1910  t)abe  id)  eine  Sieferung  fertiggeftellt,  bie  im 
^esember  legten  ^at)rel  ausgegeben  würbe,  fie  fü^rt  oon  ©ewiffen 
bis  ©ewi^el  unb  bilbet  bie  elfte  be§  brüten  Xdi§  ber  erften  5lb^ 
teilung. 


%r.  btefe  Beitfc^rift  XI  64  ff.,  XII  139  ff. 


3um  IV.  «anb  be§  ®riinm[d)en  2Börtcrbud)§.  225 

SSon  Gewissen  reirf)t  in  bie  11.  Sieferung  nur  ein  f (einet 
58vud)teit  ber  neueren  ^ßevbinbungen  ()evein,  bie  j^ovmen,  bie  eine§ 
^^üffeffiopronomeng  entbet)ren.  ®ie  ©d)eibuug  be§  veicl)  aufgefpeicljer- 
ten  Siiateiial^  unter  bem  ©eficf}t§punft  be§  mangelnben  ober  5U= 
tretenben  ^^rünomen§  ^at  fidj  t)ier  ergiebig  errciefen,  namentlid) 
innert)Qlb  ber  33erbinbungen  mit  li5erbi§,  bei  benen  fid)  bie  Objeft» 
funt'tion  be§  ©ubftantioä  gegen  bie  be§  ©ubjeft§  aud)  barin  ab= 
i)ebt,  ba^  fie  ba§  '!]3offef[iDpronomen  menig  begünftigt.  SBenu  33er* 
binbungen  tt)ie  das  Gewissen  beisst  ihn,  schlägt  ihm,  drückt  ihn, 
tut  ihm  weh,  rührt  sich,  wacht  auf,  legt  sich  gelegentlid}  and) 
Don  Beübungen  abgelöft  lüerben  luie  sein  Gewissen  schlägt  ihm, 
drückt  ihn  ufiö.,  fo  entfpringt  ben  Stffufatinbelegen  eine  Üiei^e  uon 
Formeln,  bie  ha^  'pronomen  gerabeju  au§[d)(ie|en,  ogl.  ha^  oiel 
oerbreitete  sich  ein  Gewissen  machen,  ein  (böses)  Gewissen  haben, 
ugl.  aud)  ein  Gewissen  nehmen,  kriegen,  bekommen,  behalten, 
bewahren,  verlieren  u.  a.  SDie  ^^ormen  Gewissend  unb  Gewissener 
fpielen  in  ber  9'?ed)t§fprac^e,  im  befonbern  ber  ?^e^me,  al§  ^Reben^ 
formen  für  be§  freien  heimlichen  Gerichts  Wissende  eine  Stolle; 
ogl.  aud)  Giwizo  5H.  ©d)roeber,  ®eutfd)e  5Red)t§gefd)ic^te  "  87. 
3Inberfeit§  leitete  fid)  oom  SBorte  Gewissen  bie  ©efte  ber  Gewissener 
ab,  bie  im  legten  ® rittet  be§  17.  ;3at)r!)unbert§  in  ^twa  unb  3lItorff 
befprod)en  rcerben  unb  bie,  ha^  ©emiffen  al§  ein  SBiffen  ber  33ers 
nunft  fefttegenb,  in  i^m  allein  bie  ^Jiid)tfd)nur  für  alle§  ^anbeln 
be§  ÜJIenfc^en  erfannten. 

%nd)  burc^  bie  mannigfachen  ^üföuimenfe^ungeu  oon  Gewissen, 
auf  benen  ha^  <Sd)iüergemid)t  biefe§  %z\U§  ber  S)arfteUung  ru^t, 
wirb  ber  fulturgefd)id)tli^e  ^intergrunb  belebt  unb  oertieft,  ben  bie 
S3ebeutung§entiüicftung  be§  @ubftantiu§  in  ber  10.  Lieferung  auf- 
rollte, ^-öemerfenlroert  cor  anbern  ift  bie  Gewissensfreiheit,  eine 
S3ilbung,  bie  ber  9\eformation§bemegung  nod)  fremb  loar,  obmo^^l 
biefe  gegen  ben  Gewissenszwang  fämpfte.  ^n  ben  ©ingaben  ber 
bö()mifd)en  ©tänbe  an  ber  ©d)iüeUe  be§  ®rei^igjät)rigen  5lriege§ 
rcirb  ta^  2Bort  Religionsfreiheit  geprägt,  aber  im  ^Neftfälifd)en 
{^rieben  tritt  bie  Erhaltung  eines  Jederen  Gewissensfreiheit  at§ 
§=orberung  auf.  ®ie  Prägung  fte{)t  anfd)einenb  unter  franjofifc^em 
©influ^  unb  lueift  auf  bie  5^'ämpfe  ber  .^ugenotten  unb  taS  Sbift 
oon  9iante§,  "öa?:  bie  Liberte  de  leurs  consciences  ben  beiben  üieli* 
gion§parteien  5ufid)erte. 

i^ennjeid)nenb  für  bie  (Seiftelgefd)id)te  be§  17.  unb  18.  Ool)v- 
^unbert§  ift  ber  ©iegeljug,  ben  bie  neue  2ßortbilbung  antrat,  unb 
bie  ^ebeutung§gemeinfd)aft,  bie  fid)  it)r  mit  ber  „®entfrcil)eit"  er* 
öffnet,  demgegenüber  brängt  ber  ©ebraud)  be§  19.  3al)vbunbert§ 
ba§  Subftantiu  namentlid)  in  ber  unffenfd)aftlid)en  ©prad)e  jurüd,  unb 
„9'leligion§freil)eit"  einerfeits,  „^enffreibeit"  anberfeit^  treten  mieber 
oor.    53ead^tung  oerbient  biefer  reid)en  ©ntmicElung  be§  ©ubftantio^ 


226  ^ermann  Sunberlic^, 

gegenübcv  bic  bürftigc  33crtt)enbung  be§  SlbjeftbS  gewissensfrei,  ge- 
wissenfrei,  ba§  anbet[cit§  in  ber  33ebeutung§gliebcrung  monnigfaltiget 
ift:  gewissens  freie  Kirchensachen  aStdc'fopa;  ein  Antiduellant  oder 
Grewissensfreier ;  in  einer  ganz  ehrlichen  und  gewissensfreien  Ehe. 

93ei  ben  3ufattti"6"[ß^wngen  oon  Gewissen  unb  no<i)  me^r  bei 
bcn  äa{)lreid^en  Don  Gewitter  fonnte  jum  evflen  9JZaIe  in  größerem 
SUla^tab  eine  Stnorbnung  getroffen  werben,  bie  bie  S3ebeutung§* 
jufammen^änge  flärfer  l)ert)Ovtreten  Iä|t,  al§  bieg  bei  ber  alp|as 
betifd)en  iarfteüung  be§  2Börterbuc^§  fonft  übüd)  ifl.  Unter  Ge- 
wissenspein 5.  ^.  werben  Gewissensqual,  -plage,  -schmerz,  -leid, 
-marter,  -folter  mit  erlebigt  unb  bei  ben  betreffenben  ©tidircorten  ift 
nur  ein  $öern)ei§  gegeben.  ©0  würbe  äunärf)ft  S^laum  erfpart,  inbem 
manche  SBieber^olungen  auffielen.  Soor  allem  aber  trat  bie  ©igen* 
art  ber  einjelnen  SBortbilbung  fomot)l  nad^  i^rer  ©runbbebeutung 
ai§  and)  naä)  i^ren  ftiliftifdien  S3ebingungen  inneri^alb  ber  ©ruppe, 
in  ber  fie  \\d)  oon  anbern  abt)ebt,  niel  l)eUer  in§  Sic^t.  aSgt.  au(^ 
Gewissenssorge,  Gewissensfurcht  unter  Gewissensangst,  mo  feft= 
aufteilen  mar,  ba§  @oett)e  alle  biefe  $8ilbungen  meibet,  mäl)renb 
©  (filier  ba§  te^tere  oiel  oerraenbet,  ogt.  Gewissensstrick,  -fessel 
unter  Gewissensband;  Gewissensbeschwerde,  -bürde,  -gewicht  unter 
Gewissenslast  u.  a. 

33ei  ber  ©egenüberfteHung  oon  Gewissensfall  unb  Gewissens- 
frage mürbe  oon  biefer  neuen  ©tieberung  3(b[tanb  genommen, 
meil  bie  beiben  ^ilbungen  firf)  o^uebie§  faft  unmittelbar  folgen 
((Sp.  6313  unb  ®p.  6314).  33emerfen§roert  ift  ^ier  ber  Unter» 
fd)ieb  im  ©ebrauc^  ber  9lumeri.  Gewissensfall  ift  3unäd)ft  auf 
ben  ^lural,  Gewissensfrage  auf  ben  ©ingular  eingerid^tet,  @in- 
fc^ränfungen,  bie  erft  im  neueren  ©ebrau^  oermifd^t  werben,  je 
me^r  namentlich  Gewissensfrage  bie  urfprünglid^e  SSorau§fe^ung  ah 
ftreift,  ba^  jemanb  wirflid)  fragt  unb  eine  Slntwort  erwartet.  ©0 
wirb  bie  ©ewiffenifragc  allgemeiner  jum  ©ewiffen§problem,  jur 
Gewissenssache  (f.  b.),  wät)renb  eine  noc^  neuere  ©ntwirflung 
wieberum  bie  ^ragefteQung  belebt  unb  ben  erften  ^ompofitionlteil 
in  feiner  S3ebeutung  abf^wä(^t:  Nun  muß  ich  eine  Gewissensfrage 
an  Sie  richten.     Essen  Sie  gern  Obst? 

2luc^  au§  ber  ©egenüberftetlung  oon  gewissenlos  unb  gewissen- 
haft ift  manc^el  ju  gewinnen.  Seibe  33ilbungen  mit  allem,  wo§  ju 
if)nen  ge{)ört,  finb  oon  ber  engeren  33ebeutung  ber  conscientia  ge» 
tragen  unb  tjaben  an  bem  allgemeineren  unb  älteren  53cgriff  be§ 
SCßiffenS,  wie  er  j.  33.  in  Gewissenheit  oort)errf(^t,  feinen  2lnteit. 
Gewissenlos  ift  f^on  im  2tdEermann  au§  58öt)men  belegt,  ha§  ©egen* 
ftücE  erft  au§  ©berlin  0.  ©ünjburg  unb  jwar  5unäct)ft  in  ber  ?^orm 
gewissenhaftig,  bic  mit  bem  3lugenblidE  gegen  gewissenhaft  jurüdltritt, 
wo  fte  gum  ©ubftantio  Gewissenhaftigkeit  ben  3lnfto^  gab,  bem 
auf  ber  anbern  (Seite  bic  Gewissenlosigkeit  erft  fpät  gegenübertritt. 


3uni  IV.  S8anb  be§  ®rimmfd)cn  SSörterbud)§.  227 

Unmittelbar  auf  biefe  SBeiterlnlbungen  oon  ©craiffen  luaveu 
bvei  Slbleitungen  uon  bem  in  bev  frül)eveu  Siefevung  bavgefteülen 
gewiss  ju  be^anbeln:  gewissermassen,  gewisslich  unb  Gewissbeit. 
2)ie  abüevbiale  3iM''^"'"i^"ff^>''^9/  ^^^  \^^)  ^^^  ^^^^^  ueviuanbten  ge- 
wisserweise buvd)  bie  ungeiüüt)nlic^e  iüerbveitung  untevfd)eibet,  bie 
fie  —  namentlicf)  feit  ^evber  —  genommen,  geigt  im  jroeiten 
^ompofition§teil  ben  Hampf  bev  älteren  ftarfen  ^orm  (in  gewisser- 
mass,  gewissermasse)  gegen  bie  fd)mac^e,  bie  fic^  auf  5at)lreid)e 
analoge  ^Übungen  ftü^en  fonnte  (bekauntermassen,  folgender- 
massen  u.  a.)  unb  ben  (Sieg  baoontrug.  Gewissermassen  i[t  nerl)ältni§» 
mä|ig  feiten  auf  ben  ©a^  a(§  ©anjeS  gerid)tet  (gewissermassen 
sind  bier  drei  Situationen  verflochten),  meift  te^nt  e§  fi^  enger 
an  einen  ©a^teil  an:  seit  dem  Tode  der  Mutter  ist  er  gewisser- 
massen die  Hausfrau;  die  Bibel  ist  hierin  gewissermassen  das 
menschlichste  aller  Bücher.  Unb  in  mand)er  biefer  33ermenbungen 
liegt  fd)on  ber  ^eim  ber  ©ntmicflung  jum  ©a^binbemittel:  zuweilen 
zeigte  sich  eine  neue  Manier,  gewissermassen  eine  neue  Epoche ; 
wo  sie  der  richtende  .  .  .  gewissermassen  der  königliche  Stand 
waren  u.  a. 

GewissHch  mar  gegen  gewiss  abjugrenjen,  bem  e§  erft  in  ber 
mttteIf)od)beutfrf)en  Qzit  unb  —  uon  oerfd)rainbenben  5(u§nal)men 
abgefet)en  —  nur  in  beffen  abuerbialen  U}ermenbungen  i^onturrenj 
madit.  ®er  ^ül)epun!t  be§  ®ebraud)§  liegt  in  ber  frül)neuf)üd}= 
beutfd)en  ^eriobe,  mo  er  namentlid)  and)  in  ber  engeren  5lnlel)nung 
an  93erba  auffällt:  gewisslich  schiessen;  gewisslich  sehen,  wissen, 
ogl.  and)  ba§  an§  Sutl)er  bet'annte  das  ist  gewisslich  wahr,  Un- 
gemöl)nlict)  forgfam  mirb  t)a§  Slboerb  in  ben  2Börterbüd)ern  verfolgt 
unb  angemerft,  rcä^renb  el  im  tatfäd)lid)en  ©ebrau^  ber  neueren 
3eit  mieber  jurücEtritt. 

SJiit  Gewissbeit,  ber  erfolgreid)ften  unter  ben  (Subftantin= 
ableitungen  ju  gewiss,  merben  jmei  2Biffen§gebiete  in  bie  ^ar« 
fteUung  gebogen,  bie  fid)  fonft  feltener  berül)ren,  bie  ältere  $Hed)t§= 
fpra^e  unb  bie  neuere  (Sprad)e  ber  ^l)ilofop^ie.  (Srftmall  bei 
3^otfer  beobachtet,  ^at  bie  neue  Silbung  juerft  gegen  Gewisse  an= 
jufämpfen  unb  mirb  in  S^ec^tSformeln  (Gewissheit  und  Sicherheit, 
Gewissheit  und  Bürgen-,  Gewissheit  tun,  nehmen,  haben)  gepflegt, 
bie  and)  ben  allgemeinen  literarifd)en  ©ebraud)  beeinfluffen.  SBä^renb 
fic^  bie  58ibelüberfel3ung  —  unb  t)ier  aud)  Sutt)er  —  fpröbe  üer= 
l)ält,  mirb  ba§  ©ubftantio  oom  neueren  ©ebraud)  ungemein  be= 
günftigt  unb  jmar  in  beiben  ^id)tungen,  nid)t  nur  berjenigen,  bie 
an  ha^  paffine  gewiss  anfnüpft  (was  gewiss  ist),  fonbern  and)  in 
ber  attiuen  5^ff""9/  "^i^  ii^^fl)  ^^^^^M  ''^  ^^"^  fövpcrltdjcu  Betätigung 
auftritt:  die  Bombe  mit  Gewissheit  zu  werfen,  einer  für  den 
Künstler  erwünschten  Gewissheit  und  Fertigkeit  (@oetl)e).  ®iefe 
©egenfä^e  jmifd)en  fubjeftioer  unb  objeftiner  ©emi^ljeit  finb  im  alt* 


228      SBunberltc^,  3um  IV.  93anb  be§  ©riminfc^en  SBörterbuc^S. 

gemeinen  (Sprach gebraud)  oft  fcf)tt)cv  gu  erfaffen,  benn  im  ©pto^« 
gefügt  oerfc^ieben  fic^  bie  ©renken  immer  mieber,  unb  bie  ^^iIo[opf)ie 
roeift  met)rfad)  anf  biefe  2;at[acl)en  t)in.  ^n  neuerer  3ßit  gebraust 
beren  miffenfi^aftlidie  ©prac^e  für  bie  fubjeftioe  ©emi^tieit,  ber  fie 
it)r  befonbereS  Slugenmer!  juroenbet,  ha§  SBort  Bewusstsein,  für  bie 
objeftioe:  Wirklichkeit. 

3um  erften  WlaU  feit  langem  griffen  au6)  bie  ^laturmiffen« 
fc^often  in  mein  ®arfteUung§gebiet  über  mit  bem  SBorte  Gewitter. 
2)iefer  ^oüettiobegriff  ju  Wetter  teilt  mit  bem  (enteren  urfprünglic^ 
aUe  brei  S3ebeutungen  (2Bitterung,  Unraettcr,  eleftrifc^e  ®ntlabungen), 
f^ränft  fic^  aber  met)r  unb  mebr  auf  bie  eleftrifc^en  ©ntlabungen 
ein,  fo  ^a^  bie  „Beschreibung  des  Gewitters,  wie  solches  im  Jahre 
1700  zu  Halle  .  .  .  von  Tage  zu  Tage  durchs  gantze  Jahr  ob- 
servieret (ogl.  auct)  Wetterkalender  oder  Beschreibung  des  Ge- 
witters 1702)  im  fgftematifc^en  Katalog  einer  großen  S3ib(iotf)ef 
ftatt  unter  bie  SGßitterunggbeobad^tungen  nerfetientlid^  unter  bie 
atmofp^ärifc^en  ©ntlabungen  gefegt  rourbe.  ©ntfpredienb  ber  neueren 
33erengung  ber  ^ebeutung  uon  Gewitter  mirb  bem  ©runbraort 
Wetter  bie  ^ennjeit^nung  eben  biefer  eleftrifc^en  ©nttabungen  met)r 
entjogen,  menigfteng  im  atigemeinen  ©ebrauc^,  mo  SOBetter  mef)r  nur 
bie  Witterung  einerfeitg,  ha§  Unroetter  anberfeit§  auibrücEt,  mä^renb 
c§  für  ben  engeren  ©inn  ber  eleftrifc^en  ©ntlabung  nur  noc^  in 
cinjelnen  SRunbarten  feftgeljalten  mirb.  2)ie  2)or[teHung  biefe§ 
@ntn)i(flung§gange§  unb  bie  Slbgrenjung  üon  Gewitter,  Wetter 
unb  Unwetter  unter  jeitlic^en  unb  ftiliftifrf)en  ©efid)tlpunften  ergab 
manc^  53emerfen§u)erte§,  mie  3.  S3.  bie  2lbneigung  Sut^er§  gegen 
unfere  ^ilbung  unb  bie  befi^eibene  Diolle,  bie  fie  in  ben  SBörter» 
büc^ern  fpielt.  Um  fo  lebhafter  ift  ber  2tnteil,  ben  ba§  ©prid^mort 
an  bem  SBorte  nimmt,  ta§  and)  in  beffen  munbartlicl)er  ^^ärbung 
üiel  belegt  ift,  bort  aber  bem  Ijeimifc^en  ©runbmort  gegenüber  immer 
mel)r  ha§  oornet)mere  grembmort  fpielt.  ®ie  ©emitterprop^e* 
jeiungen  unb  bie  SRatfc^löge,  mie  man  fid^  oor  Bonner  unb  ißli^ 
am  beften  f(^ü^en  fönne,  finb  "^ier  ungemein  mannigfaltig. 

^n  bie  @efc^id)te  ber  ^fjgfif  führen  einzelne  3ufantmenfe^ungen, 
mie  Gewitterelektrizität  (ogl.  auc^  Gewittermaterie,  Gewitterstoff, 
-kraft)  unb  ber  anfänglich  fo  beliebte  Gewitterabieiter  al§  3Sor» 
ganger  be§  Blitzableiters  (ogl.  aud^  Gewitterstange)  ein.  Tlit 
anbern  ^ompoftti§  mirb  t>a§  ©onbergebiet  ber  SJleteorologie  geftreift: 
Gewitterbericht,  -beobachtung,  -betrachtung,  -haus,  -maschine, 
-meidung,  -meldekarte,  -Station,  -Statistik,  Gewitterjahr,  -tag, 
-zeit,  ogl.  oor  allem  Gewitterkurve,  -nase,  -sack.  §aft  ebenfo 
jobtreid)  finb  bie  ^nfanimenfe^ungen,  bie  bem  Sßorgänger  ber  SReteo» 
tologie,  ben  ool!§tümlid^en  ^Beobachtungen  unb  mt)tt)ologifd^en  Deu- 
tungen entfpringen,  ugl.  Gewitterbock,  -geiss,  -fliege,  -vogel, 
-köpf,  -keil-,  ogl.  ha§  Gewitterläuten  unb  bie  Gewitterkerze. 


O.  ®rögcr,  3um  VII.  iöanbe  bc§  ©c^roeij.  Qbiotifong.  229 

3)ic  3wfö"^"i^"f^^""S^"/  ^i^  ^^^  Gewitter  übert)Qupt  ganj  bc* 
fonbevg  äQl)Ireid)  unb  mannigfaltig  finb,  boten  eine  ergiebige  2{u§= 
beute  für  bie  ©gnonpmif  in  bem  oben  eriüätjnten  (Sinne,  ngt.  Ge- 
witterbö, -wind  unter  Gewittersturni,  ogl.  Gewitterflut,  -bach, 
-ström,  -stürz,  -schauer,  -regen,  -niederscblag  unter  Gewitter- 
guss  u.  a.  S3on  befonbevem  ^ntereffe  mar  e§  t)ierbei  ju  beobad)ten, 
wie  meit  ben  33enennungen  be§  ®onner§  unb  beg  53li^e§,  au§  beren 
Ißereinigung  fid)  bie  9lntife  ba§  53ilb  5ufammenfe^en  mu^te,  ta^ 
mir  mit  ©emitter  fennjeidjnen,  mie  meit  biefen  bie  5^ompofita  unfereS 
©ubftantiog  jugänglid)  maren,  ogt.  Gewitterblitz,  -flamme,  -schlag, 
-strahl,  -wand,  -wölke  u.  a.,  ogl.  and)  Gewitterschwer,  -schwül, 
-dunkel,  -nacht  u.  a. 

®em  S^ieidjtum  an  3"fQi^^tti6"[f^""9ß"  f^^^t  &ßi  ©emitter  eine 
®ürftigfeit  ber  3lbleitungen  entgegen,  bie  mobi  au§  ber  oer^ältniS» 
mä^ig  fpäten  Einbürgerung  ju  erklären  ift:  gewitterhaft,  gewitterig, 
gewittern.  — 

Über  bie  äußeren  93ebingungen,  unter  benen  id)  bie  Sieferung 
jufammengefteüt  b^be,  braud)e  id)  gottlob  menig  5u  fagen  unb  barf 
mid)  begnügen,  benjenigen  mieber  ju  banfen,  bie  id)  fd)on  früt)er 
mit  2)anf  ^ier  ermä()nte.  SJiein  (angjät)riger  Slffiftent  aüerbingg, 
^err  Dr.  ^f^ictet,  mu^te  mir  feine  bemä{)rte  Seif)ilfe  ent5iet)en,  um 
fid)  bem  bibliott)efarifd)eu  58erufe  an  ber  gteid)en  ©teile,  an  ber  icf) 
tätig  bin,  nun  ganj  ju  mibmen. 

Qm  ^ntereffe  einer  ^efd)leunigung  ber  3(rbeiten  am  @rimm= 
fd)en  ^-JBörterbud)  l)aht  id)  ben  2Bünfd)en  be§  3'?eid)§amte§  be§  ^nnern 
entfpvod)en  unb  ba»  5Jlaterial  oon  Go  bi§  Guz  an  bie  Slfabemie 
ber  3Biffenfd)aften  ju  meiterer  ^et)anblung  l)erau§gegeben.  Slnber* 
feit»  ift  mit  mir  non  ber  9lfabemie  ber  ^iffenfd)aften  unter  W\U 
mirfung  be§  9^eid)§amte»  ein  33ertrag  gefc^loffen  raorben,  ber  mir  in 
ber  ^arftetlung  be§  nod)  nerbleibenben  %e\l§  uolle  miffenfd)aft  = 
lidjt  i^rei^eit  ber  (5ntfd)eibung  über  (^orm  unb  ^n^alt  5U= 
fid)ert.  2)ie  33erantmortung  für  biefe  unb  bie  fpäter  folgenden 
Sieferungen  (t)it  jmölfte  mirb  im  ^ejember  biefe§  ^al)re^  au§= 
gegeben)  ^obe   ic^  atfo  nad^  mie  nor  im  uollen  Umfang  ju  tragen. 


Sunt  VII.  ganöc  ^cs  grijmcin  ptotilwns. 

O.  ©röger. 

Einer  3(ufforberung  be§  ^enn  .C>evaulgebevf  folgenb  foU  non 
je^t  ah  regelmäßig  in  gemiffen  3lbftänben  ein  Überblicf  über  ben 
(Fortgang  be§  ©d)mei3.  ^biotifon§  gebrad)t  merbcn.  -Iluf  (5rfud)en 
üon  ^errn  ^rof.  5t.  '-öadjmann  beginne  id)  biefe  furzen  ^erid)te  t)eute 


230  O.  ©rßger, 

mit  bcn  ^eften  67  unb  68,  bem  ©rtrag  be§  ^ai)re§  1910.  ©ic  ent* 
t)a(ten  SSogen  27 — 46  be§  ^anbe§  VII  unb  umfaffen  bie  ©ruppen 
s—g  (©^lu^),  s~gcj,  s—h,  s—j,  s—l%  s—l  (3Infang),  unb  ^voax 
beginnt  ^cft  67  mit  bem  ®d)Iu^  oon  wider— sage",  mä^renb  §eft  68 
mit  bem  3lnfang  oon  ver-ge-sellschafte"  abfc^lie^t. 

3nnäd)[t  fei  auf  lautlid)  unb  flejiöifc^  ^emerfen§n)erte§  ^in* 
geroiefen.  ®in  Q3Iirf  auf  bie  (Einleitung  be§  2(rti!e(§  sehe''  (<Sp.  523 
bi§543)Iä|t  ben?^ormenreirf)tum  erfennen,  bev  fic^  bei  biefem  SSerbum 
entmictelt  ^at.  3tuf  ©injel^eiten  einjugetjen  mürbe  p  rceit  führen. 
3^o(genbe§  möge  t)evuorgef)oben  merben.  2)ec  2öect)fel  i :  e  sraift^en 
©ing.  unb  ^^tur.  ^nb.  '^Präf.  t)at  fic^,  rcenn  au(^  in  mobifijierter 
^ovm,  auf  bef^rdnftem  ©ebiet  evt)atten:  oor  ch  erf^eint  i  (raie  fc^on 
bei  ^Jiotfer)  teilmeife  gebrochen.  9Jieift  ift  ie  (au§  ber  2.  3.  ©ing. 
siest,  siet  <  sihest,  sihet)  bur(^gefüt)rt  ober  e  (<  -ehe-  be§  ^tur.  ober 
^nf.),  fofern  h  nic^t  ju  ch  geworben  mar,  i[t  e§  auf  bem  ganzen 
©ebiet  unter  Kontraktion  gef(Jmunben,  au^er  in  ben  ju  !on!r.  ©ubft. 
gemorbenen  ^nf.  ber  ßufammenfe^ungen  mie  Ah-,  Uf-,  Ä"-,  I"-sehe" 
unb  teitmeife  in  ben  Ableitungen  auf  -er,  -lieh,  für  bie  —  tro^bem 
fid)  in  i^rer  ©ntmidlung  oiel  S8obenftänbige§  ä^igt  —  fd^riftfprac^lic^c 
^er!unft  au^er  ^rage  ftel)t);  in  (Sd)aff Raufen  tritt  eine  aucf)  im  be= 
nac^barten  ^aben  unb  @lfa^  bezeugte  g^orm  (g')sene",  mot)l  <  (g')see" 
mit  t)iatu§füUenbem  n  auf.  ^efonbere  Sautentmicftungen  ^eigt  bei 
formeltjaftem  ©ebraud^  infolge  abmeidjenber  53etonunglüer^ältniffe 
bie  2.  ©ing.  ^räf.  —  ©tarfe  lofale  ^^erfc^ieben^eiten  in  ber  taut= 
lirf)en  ©ntroicElung  bietet  sä(i)Je"  (--)  ©p.  593/7.  Übcrgang§taut  j 
(b^m.  (/■  mit  ©ntmidtlung  eine§  33ofal§  au§  bemfelben)  geigt  fid)  im 
^nf.  auf  bem  größten  Steil  be§  @ebiete§,  befc^ränft  aucf)  in  bie 
3.  ©ing.  ^räf.  unb  in§  ^art.  eingebrungen.  2)er  ©tammoofal  er* 
fc^eint  al§  -a-,  -ä-,  -e^-,  -e^-  (bjro.  mit  Kürjung  -a-,  -e^-).  ^m  ^art. 
befte^t  teilmeife  (3ßBalli§,  ^iemont)  noc^  ein  Unterfd)ieb  jmifdjen 
unflef t.  unb  fielt.  3^orm  gseH  (g'seiä),  aber  g'säte''  (g'söte).  —  ®ro^e 
SJiannigfattigfeit  geigt  aud)  ber  lautlidje  Steil  oon  Segens  (S]).  472/6). 
—  3^ür  bie  lautlidje  33el)anblung  be§  Sef)nmorte§  ift  gu  beachten  bie 
©ntmidflung  oon  lat.  secretarlum  bjm.  *-oriuni  (fontaminiert  au§ 
secrefarium  unb  sacratorium)  >  Sige(l)tal,  Sigdte''  (©p.  506/7;  ältere 
©prac^e  aud)  Sigeltor,  -olter,  -elter,  -alfar,  -itor  ufm.).  parallelen 
äur  Q3e^anblung  be§  1.  SOBortteil§  bieten  Ä«>?s^  (©p.  508/12),  SicJcer- 
ment  (©p.  655),  Selcret  (©p.  697/80),  für  ben  9lu§gang  Befentd, 
Refenter  (©p.  507).  ^n  ber  a«ittelfilbe  ift  biffim.  SBanbel  be§ 
r  >  l  (ogt.  SeJceldär  neben  SeJcretär  ©p.  680),  bgm.  ©d)rounb  (jum 
2;eil  mit  fatfc^  reftituierenber  ©c^reibung  -en-  für  gefprod^ene§  -9-) 
eingetreten.  2Bo  'i)a§  au§laut.  r  oerflang,  mürbe  ta^  SBort  in  bie 
3tnalogie  ber  ein^eimifc^en  ^ilbungen  auf  -ete"  gebrängt  unb  nat)m 
meibli^eS  @efd)le^t  an.  $8obenftänbige  ©ntmidlung  geigt  auc^  Sehrt 
(©p.  679/80)  in  feiner  oolf^tümlic^en  ^ebeutung  'Slbort';  inlaut. 


3um  VII.  Söanbc  be§  ©^loeia.  ^[biotifonS.  231 

kx  (neben  k)  t)at  eine  ^^avaüele  in  ber  33ef)anblung  öon  Sakrament 
{<Bp.  652/8).  31bfaU  ber  ^-Bortonfilbe  im  Se^uiüovt  bejeugt  Sägge" 
(©p.  519/20)  <  frj.  casaqiw.  —  2(uf  eine  S^ei^e  laiitlid)ev  bjit). 
flejiDifd)er  (Srfc^einungen,  für  bie  ha§  äRaterial  bev  beiben  ^efte 
53eifpiele  aufiueift,  fei  nur  fuvj  tjingeiüiefen.  ®ie  tueftgerm.  j-®emi= 
nation  t)at  auf  einem  großen  Steil  be§  @ebiete§  nad)  langer  ©itbe 
il)re  ©puren  jurücfgelaffeu  in  saug(gje"  (©p.  438/9);  neben  ber 
lautgefe^lic^en  umlautlofen  ^^^orm  seigt  fic^  Umlaut,  ber  auf  ®runb 
ber  faftitioen  ^ebeutung  analogifd)  eingetreten  fein  fijnnte.  //  unb  gg 
roec^felt  in  S>g(g)d  '©d)n)ein"  (©p.  489/90);  mir  fönnen  ^ier  bem 
9lebeneinanber  oon  £eni§  unb  ^orti§  auf  ^tw  ©runb  gel)en:  ba§ 
3IppetlatiD  ift  au§  bem  SocEruf  sigfg)  entftanben  (f.  u,);  bei  ber  burd^ 
bie  'Ba&ji  gegebenen  mel)rfad)en  äBieber^olung  mu^te  fid)  bie  £eni§ 
in  ber  ©teüung  uor  6^  jur  (unafpir.)  ^-ortiS  entrcicteln,  bie  bann  au(^ 
©ingang  in  tia^  abgeleitete  ©ubft.  fanb.  %nx  bie  (Sntroidtlung  ber 
Seni§  g  >  g^orti^  gg  nad^  furjem  33ofal  in  2el)nn)örtern  bringen  bie 
^efte  ^eifpiele  unter  Sig(g)ar(r)e"  (©p.  490/1)  unb  Sig(g)eiv}  (©p. 
508).  5öereinfad)ung  auslaut.  liquiber  ^ortig  unter  4e^nung  be§ 
33ofalg  äeigt  in  2:eilen  be§  @ebiete§  Seil  II  (©p.  711/3  :  a^b.  *sell(i)a 
<  *saljö-,  ju  saV^)  in  ben  formen  Sd,  b^ro.  mit  Diunbung  Sol.  S^ürjung 
(-)  be§  5öofal§  ber  ©tammfilbe  luirb  in  großem  Umfang  bei  sülig  (©p. 
695/8)  belegt;  ein  2lnalogon  baju  bietet  Iwilig  II  (ogl.  53b.  II  1148); 
begünfligt  mürbe  bei  sälig  bie  i^ürjung  nod)  befouber§  burd)  bie 
t)äufige  ^kditonftetlung  in  ben  formell)aften  SSerbinbungen  rcie  m)(n) 
Vattcr  sälig.  ^^üx  langet  ä  erfd)eint  r  au6)  au^ert)alb  jener  ©egenben, 
roo  ber  Umtaut  oon  a  mit  altem  ejufammengefallen  ift,  burd)  2lnlel)nung 
an  Sri  (©p.  699),  befonber^  in  ber  Sebeutung 'glüdfelig".  5lürjung 
im  1.  ^ompofition§glieb  nad)  befannter  9?egel  geigt  u)eitl)in  Wäf- 
Sack  (©p.  646/7);  eine  S'^ebenform  Wart-  ^at  mit  i^rem  (£infd)ub 
oon  )•  Dor  t  aud)  fonft  parallelen  (j.  ^.  Chart,  Chorf  neben  Chat 
58b.  III  557).  5(uf  S!3erfd)meljung  mit  bem  ^luralartifel  berul)en 
bie  neben  Seigd  (©p.  480/2),  Sägeli  (©p.  513),  Seh-rf  (©p.  679), 
Sock  (©p.  681/3)  belegten  formen  mit  Z-.  Umgefebrt  mag  ba§  -S- 
Don  Sigarre"  (©p.  490)  neben  meniger  oerbreitetem  Z-  burd)  falfd)e 
3tuflüfung  ber  33erbinbung  mit  bem  beft.  3lrtilel  UVS-)  ju  erl'lären 
fein,  fofern  nid)t  S-  oon  ber  fran,^öf.,  Z-  oon  ber  fd)riftb.  Slu^» 
fprad)e  ausgegangen  ift.  33erfd)meljung  oerbunben  mit  uoltSetgm. 
Umbeutung  uürb  unter  Salomnn  (©p.  693)  belegt:  SalcnwndU  für 
's  Anemöndli.  @eograpt)ifd)e  ©d)eibung  ber  j^^ormen  bcftet)t  bei  s/hc": 
sige"  (©p.  586/8),  bie  auf  ^JluSgleid)  be§  gramm.  3Bed)felS  beruben; 
nur  "ta^  le^tere  t)at  meift  nod)  bie  alte  [t.  ^tfrion  bemabrt,  unibvenb 
s/Jic",  foiueit  ein  '^^art.  übevl}aupt  gebilbet  mivb,  fd)UHK()  gemovbeu 
ift.  —  2öeld)  fd)ranfenlofer  laut!.  (Jntfletlung  ^eteurung§=  unb  ^•lud)= 
roörter  auggefe^t  finb,  lii^t  fid)  bei  Sal-nouint  in  bev  entfpvcd)enbcu 
iüermenbung  (©p.  654/8)  beobad)ten.   Unter  ben  gleichen  Umftänben 


232  C.  (SJrögcr, 

f)at  Sel^B^f).  704)  in  SScrbinbung  mit  bem  ^off.  mi"  bic  oerfd^iebenften 
Umbilbungen  erfahren. 

3öa§  ben  3Bortfd)a^  ber  dJla.  betrifft,  fo  fei  äunäd)ft  auf  einen 
g^atl  l)ingen)iefen,  bev  für  bie  äßortgeograpt)ie  oon  ^ntereffe  ift:  bie 
Verteilung  ber  ©gnoni)me  Sigrist  (©p.  508/12)  unb  Mes(s)mer  (ogl. 
S8b.  IV  464/5);  bicfe§  ^errfc^t  auSfditie^tict)  im  9f^orboften  unb  Often, 
mötirenb  'iia§>  übrige  9Jla.=®ebiet  bem  erfteren  üorbet)alten  ift.  — 
f^ür  ben  Sleid^tum  ber  SÜRa.,  ber  im  ©egenfa^  jur  meift  umfdireibenben 
©c^ri[tfprad)e  a\\<i)  für  bie  @inäel{)eiten  be§  @egenftanbe§  ber  3lu§» 
brucf,  ja  oielfad^  eine  O^üUe  üon  ©gnontimen  gur  SSerfügung  ftel)t, 
bieten  a\x6)  bie  oorliegenben  ^efte  mieber  S8eifpiele.  ©o  bringt  ber 
9lrtifet  Sage"  11  (©p.  424)  @infd)Iägige§  mit  ben  ^ejeidinungen  ber 
©ägeteite;  äf)nlic^e  SJlannigfaltigfeit  ergibt  Segens  (<3p.  472)  mit  ben 
53enennungen  ber  $8eftanbteile  ber  ©enfe,  Segi  (©p.  477)  mit  ber 
Olomenflatur  be§  ßugne^eS.  3lber  auc^,  mo  bie  SRq.  jur  ©pesialificrung 
bie  ^ompofition  gu  §ilfe  nimmt,  übertrifft  fie  bie  ©^riftfprad)e  an 
Sfleid^tum  ber  33ilbungen.  ©o  oerbinben  fi(^  mit  -Sage''  II  met)r 
at§  50  erfte  ©lieber  (©p.  427/32),  unb  tias,  5ßer^ärtni§  ber  beiben 
33 eftanb teile,  fomit  ber  Sebeutung§in^alt  ber  3ufammenfe^ung  im 
aSergteid)  jum  ©imptej  bewegt  fic^  nad)  ben  oerfd^iebenflen  Üiid^tungen. 
^\o^  weit  größer  ift  bie  ^(i^  ber  ^iif^ntmenfe^ungen  mit  -Sack 
(©p.  618/48):  über  200,  baoon  einige  mit  met)r  ober  weniger  ftarf 
oerjmeigter  ^ebeutunggentmidtung,  belegt  't^a^  ^b.  Seckel  (©p.  668/74) 
fd)lie§t  fid)  mit  einer  ftattlic^en  9^eit)e  an. 

9lud)  frembe§,  bem  ^ai.  ober  ben  roman.  ©prad)en  entftammen» 
be§  ®ut  ^ot  üielfac^  ©ingang  gefunben,  teil§  in  Übercinftimmung 
mit  ber  ©d)rift[pra(^e,  aber  oielfa(^  mit  befonberer  lautlid)er  (f.  o.) 
ober  femafiologifd)er  ©ntmidlung,  teil§  nur  in  ber  9JZo.  allein,  ober 
menigften§  t)ier  länger  lebenbig.  gür  bie  erfte  ©ruppe  ift  gu  ocr= 
meifen  auf  Siige"  (©p.  444/72),  Sigarre"  (©p.  490/1),  Sigd  (©p.  491 
bi§  506),  Signal  (©p.  508),  Sigrist  (©p.  508/12),  Sägge'  (©p.  519/20), 
Sack  I  (©p.  604/52),  Sakrament  (©p.  652/61),  (Kanarien-)Seck 
(©p.  661),  Seckel  (©p.  661/78),  Sekeranz  (©p.  678),  sekiere''  (©p. 
679),  Sekret  (©p.  679/80),  Sekmd(e")  (©p.  680/1),  Sock  (©p.  681/5), 
Sekt  (©p.  686/7),  Salamander  (©p.  689),  Salami  (^hh.),  Saläri  (ih't)), 
Salm  (©p.  689/92),  Salesl  (©p.  693),  Salong  {thti.),  salutiere^ 
(©p.  694).  ®ie  jmeite  ©ruppe  f)at  i^re  SSertreter  in  Segi  (©p. 
477/80),  Sige(l)tal  (©p.  506/7),  Sigeivl  (©p.  508),  Sigristine" 
(©p.  512),  Seggäde"  (©p.  520),  ^Sei^jy^  (©P-  600/3),  seye»  III  (©p. 
603),  Salopp  (©p.  693/4),  Ä^Z«  (©p.  694),  Salut  II  (©p.  694/5), 
Seil  I  (©p.  711).  aSon  ^eute  nid)t  mef)r  lebenbiqen  Se'^nmörtern 
bringen  bie  ^efte  Säget(e")  (©p.  437/8),  Sigel  IV  (©p.  506),  Saijen 
(©p.  592/3),  ÄaZacZe"  (©p.  689),  Saler  (©p.  692),   ÄaZm  I  (©p.  694). 

3llte§  ©prad)gut  ift  im  ©egenfa^  jur  ©d)riftfprac^e  üielfadj  bi§ 
l^eute  ober  boc^  länger  aU  anbermärt^  bemalirt.    SBenn  Seigel  (©p. 


3um  VII.  58anbe  be§  ©djiüeij.  Qbiotitoni.  233 

480/2)  n)irf(id)  ju  agf.  sügol  ju  [teilen  ift,  [o  t)ättc  fi^  ein  alte§ 
rceflgerm.  SBort  auf  fcl)iüeijev,  33üben  erf)atten.  %\ix  scch:"  'ftveiten, 
janfeu'  (©p.  678j  luirb  biird)  at)b.  srcch(i)a  f.  'Streit,  3"»t"  e^)i^= 
ipürbigeä  5l(ter  eviniefen.  Segi,  Segine"  (©p.  477/8;  a\)\i.  segina 
<  lat.  sagrna)  fef)en  mlv  in  ben  ©egenbeu  be§  ^oben[ee§  unb  5R^ein§ 
nocf)  (ebenbig.  53e|ünbei'§  lang  fc^eint  fic^  Signuuft,  -nust  (©p.  489) 
auf  fd)iüei5ev.  ©ebiet  gel)alten  ju  t)aben;  S3elege  finben  fic^  nod^  im 
15.  Oa^vl). 

S3on  beni  etgm.  bunfel  ©ebliebenen  fei  fülgenbe§  eriüä^nt: 
ge-sigencn  tefl.  mit  ®en.  ber  ©ac^e  'etro.  ju  feinen  Rauben,  in  33ers 
roaf)rung  nel)men' (Sp.  507/8);  Sigge"  L  'armfelige  |)ütte';  suegge" 
'^erumrutfd)en'  (©p.  523)  mit  5lbleitungen;  seijc"  II  'angrienten, 
leiften'  (©p.  603);  (iihey-,  ver-JsäUc"  I  '(jrcedtlüS,  mutiüitlig)  merfen' 
(bamit  iüot)l  ibentifc^  5ä7?e"  II  'minben")  mit  G'-süll  n.  'au^geftreute, 
unbebeutenbe  äRenge"  (©p.  695);  Sülle"  f.  '5öl)re'  (ebb.). 

23olf§etgm.  Umbilbungen  finben  fid^  in  r)erfd)iebenen  2lrtifeln, 
befonberä  bei  lennn:)ortlid)em  (ogl.  Sigc(l)tfd  ©p.  506,  SeJcrctür  ©p. 
680,  Salomö(n)  ©p.  693  ufu).),  aber  aud)  bei  beimifd^em  (cgi.  nament= 
lid)  Si}gens  ©p.  472/6)  (Sut.  ©in  luftigel  ^eifpiel  ift  e§,  lüenn  bie 
Süldirsler  (©p.  686),  bie  ©olbaten  be§  ©uffurfeS,  b.  l).  bei  ^unbe§- 
au§juge§,  al§  Surrlcüssler  unb  Sargürhslcr  erfd)einen. 

®ie  ftarfe  3^ät)igfeit  ber  3Jia.,  burd)  5öariierung  innert)alb  be§ 
©tammeg  unb  burd)  Slbleitung  eine  gro^e  ^a\){  funktionell  bjm.  ber 
33ebeutung  nad)  Derfd)iebener  ^ilbungen  ju  erzeugen,  jeigt  fid)  be* 
fonberl  beutlid)  in  ben  reid)en  ^jerjiueigungen  einjetner  ©ippen.  2)a 
lüäre  5unäd)ft  berüorju^eben  bie  oon  nl)b.  seihen.  9)lit  2)ipl)tl)ong 
unb  gramm.  SGBec^fel  treten  un§  (©p.  483/5)  entgegen  ba§  ©ubft. 
Seige"  '©enfung'  unb  ba§  ^J3erb.  scige"  'feil)en,  liarnen',  meiter  m\ 
5lbj;.  seiger  'fa^nig"  unb  ein  iterat.  seigere"  (al§  ©i)non.  be§  nid)t 
oolfltümlid)en  sichere")  mit  5{ompofiti§,  baju  nod)  Ver-seigenmg  f. 
'23erfiegen',  seigerig  'f(^leimig\  ^M\i  fursem  /  unb  gramm.  2ßed}fet 
ergibt  fic^  Ge-sig  n.  (©p.  490)  '^iücEftanb  beim  Q3utterfieben,  ©efenf'c 
(in  Ortsnamen)',  an  ba§  fid)  sigele"  'ficEevn"  unb  "t^a^  fijnon.  sigere" 
fd)tie§en.  aJJit  ie  Sieg  n.  '©ieb"  (©p.  512/3),  t)a§  eine  l1Jlifd)bilbung 
au§  Sie"  <  SJie",  sige"  unb  Sih  fein  mirb,  unb  mot)l  aud)  siegge" 
'  feigen  \  Sauget  i  (ba§  aber  auf  einem  2;eil  be§  ®ebiete§,  luie  fd)on 
bei  ^Jiotfer,  oor  Ji  gef iirät  ift)  bietet  (©p.  586/8)  silie"  "  feil)en,  finfen, 
fein  {)ageln,  3(fd)e  auslaugen'  (mit  ber  auf  3lu§gleid}  be§  gramm. 
3Cöed)fet!9  beruljeuben,  geograpf).  gefd)iebenen  Diebenform  snic")  mit 
feinen  ßufammenfetjungen  (bamit  üielleid)t  ibent.f 7"-^.<;7/e"  'eine  3Baffer« 
leituug  probieren'  ©p.  603);  ba,^u  fteüen  fid)  S/Jie"(-g-)  f.  '©eif)e, 
Sraufe  an  ber  ©iefefanne'  mit  5{oinpofiti'o,  bie,  mie  e^  fdjeint,  au§» 
fd^liefälid)  fd)iuei)ier.  ^Übungen  sioie"  'feil)en,  fidern',  Siene"t  '©eit)e' 
mit  it'ompofitil  unb  Sie)ier  m,  '3Jiild)fieb",  meiter  Sjger  m.  '®efä^ 
mit  fiebavtigem  ^oben',  Siherc"  f.  (Ortsname)  unb  Sigete"  f.  'ma§ 


234  D.  ©röger, 

fabenförmig,  n)ie  au§  bem  (Siebe  jtie^enb,  t)erabf)ängt'.  ©i^Iiepc^ 
ift  noc^  ba§  allerbing§  ni(^t  üolf^tümlidie  sichere"  (©p.  681)  anju^ 
fütiren.  SCBeiter  ogl.  in  .^eft  65  bie  ©ippen  oon  Seich  (©p.  138/46) 
unb  >SecA^  (©p.  242/5).  —  ^aum  rceniger  ja^Ireic^  ift  bie  f^amilie, 
ber  nt)b.  saugen  angehört,  ßwnäi^ft  treten  un§  (©p.  438/41  mit 
bipf)tt)ong.  SBurjelftufe  entgegen  ein  ^\xh\i.Sang(g)m.  '©c^raeingji^e, 
^aumfaft'  unb  ba§  SBerb.  sang(g)e''\'(X\xq,tu,  aufjie^en';  baran  fct)lie^en 
fid)  Säug(g)ele''  f.  '©c^roein',  Säiig(g)e"  f.  '2tmme',  Säugfgjere"  f. 
'[äugenbeS  Sßeib',  Säugerling  m.  '©auglamm',  Säug(g)i  f.  '©äugen, 
©auggefä^',  Säugling  m.,  Säugung  f.,  säugig.  SJlit  ?l  (©p.  513/9) 
s%e"  mit  ^ompofiti§,  baju  (Bine"-)Süg  '2;aubne[fel'  unb  bie  ^a^U 
reicf)en  SOBeiterbilbungen  (Humniel-)Sügele"  f.  '  2;aubneffer,  Sügelin. 
'S3ru[t(n)at5e),  ^flangenname',  Snge"  f.  gleicher  S3ebcutung,  Säger  m. 
'faugenbel  Xiix,  ©augröf)rc^en,  Sutfc^beuteI,^fIanäenname^5'^75fere"f. 
'^flanjenname',  Sngi  n.  '9Jiunb[pi^e  ber  ©augftafc^e',  Sftgle"  f. 
'$flanäenname',  Sügelm.  '93ru[t(n)aräe),  Sutfd^beutel,  ^flanjenname', 
sügele"  'fanft  fangen',  Süge"  f.  'faugenbeS  Samm',  Sügler  m.  'Sutf(^= 
beutet,  ^flanjenname'.  ©c^tie^tic^  (©p.  520/3)  nod)  eine  ©tammform 
mit  furjem  u  unb  3^ovti§  gg,  im  9Jlittelpunft  ba§  intenf.  33erb.  sugge" 
mit  3ufanunenfe^ungen  unb  barum  gefdjart  bie  jatilreic^en  Slbleitungen 
Suggel  m. '  Sruft(n)ar3e),  Sutf erbeutet,  faugenbeS  ^tnb,  ^flongenname', 
(ver-)suggele"  'in  f (einen  S^Qen  fangen  ober  trinfen',  Suggeler  m. 
'Sutfd)er,  Printer',  Sugge"  f.  '©augbeutel,  ^flanjenname',  Sugger  m. 
'faugenbe§  ©c^af,  suggere"  Mn  rafc^en  ^i^Ö^"  ober  be^aglic^  fangen, 
trinfen",  Suggler  m.  'einer,  ber  gerne  fangt',  Sclmaps-Süggler  m., 
Suggüse"  '  ^ftanjenname '. 

^egreiflic^erroeife  märe  ju  bem  Kapitel  SOBortbilbung  no^  eine 
Stenge  be§  ^ntereffanten  au§  ben  beiben  ^eften  gu  fc^öpfen.  9^ur 
auf  ^^enige§  foU  nod^  {)ingemiefen  merben.  ^m  2(rtifel  Sage"  II 
(©p.  423/7)  bjm.  sage"  II  (©p.  432/3)  erroeifen  bie  für  n^b.  Säge 
bgm.  sägen  geltenben  ©ntfprec^ungen  üon  Stppengett,  ft.  gatlifd^em 
Sf^^eintat,  ^oggenburg  unb  oberem  2;()urgau  (nur  in  biefem  ©ebiet 
ift  alte§  e,  ha§  al§  e^  bjm.  c^a  erfc^eint,  uon  bem  burc^  ä  oertretenen 
©efunbärumlaut  oon  a  getrennt  geblieben,  mät)renb  au^er()alb  be§» 
felben  e  unb  ©efunbärumlaut  bie  gleiche  33ertretung  geigen)  einen 
alten  Stbtant  a  :  e  (af)b.  saga  :  sega  h^w.  sagön  :  segön).  ®ine  britte 
©tufe  a  mirb  n)aE)rfd)ein(ic^  gemad^t  burc^  \ia%  a  be§  2Balfergebiete§, 
ho.^  2)et)nung  in  offener  ©übe  im  allgemeinen  nic^t  fennt;  bagegen 
beruf)en  bie  au|er^atb  biefe§  @ebiete§  auftretenben  g^ormen  mit  ä 
entmeber  fieser  auf  junger  ®el)nung  (fo  im  nörbl.  ©ebiet,  mo  atte§ 
ä  >  ö-,  öl  mürbe;  in  %t\h\\  oon  ©olott)urn  f)at  fid)  au(^  fefunbär 
gebef)nte§  a  >  ö  entmicfe(t),  ober  fie  fiub  boppelbeutig  (fo  im  bet)nenben 
^ejirf  be§  fübl.  @ebiete§,  rco  alte§  «  unb  fefunbär  gebef)nte§  a  ju* 
fammengefaiten  finb). 

^eroat)rung  be§  männlichen  ®efd)Ied)t§  geigt  im  größeren  2;eil 


3um  VII.  iöanbe  be§  ©c[)iDeij.  ÖbtotifonS.  235 

bc§  @ebiete§  Segel  (©p.  441/3);  ba§  9]eutvum  I)at  geringere  5ßer* 
breituug  unb  beratet  offenbar  auf  fdjriftfprad)!.  (Sinfln^.  HocJc(e") 
(©p.  681,,3j  ift  lüeit  überiuiegenb  a(§  SJiasf.  erhalten;  auf  befd)ränftem 
@ebiet  gilt  ein  com  ^^(ur.  au§  neugebilbete§  g^^m.  Socke".  (Sin  5«tl, 
reo  ein  urfprünglid)er  ^(ur.  au§  na^eliegenben  ©rünben  fing.  ^^^Etion 
überuümmen  i)at,  ift  aud)  ba§  für  fonftigeS  Seigd  m.  (©p.  480;  2) 
in  3ßaUi^  gebrauchte  Scigle"  f. 

(Sine  ^ienge  uon  9^eben§arten  geben  (äinblicf  in  haS'  2)enfen 
unb  ©mpfinben  be§  33olfe§.  ®§  liegt  in  ber  9iatur  ber  (Ba&)ii,  ha^ 
fie  fid)  am  reic^ften  um  jene  begriffe  gruppieren,  bie  im  ^^Jorber» 
grunb  be§  täglid)en  Seben^  ftet)en:  ber  finnlidje  .[jnf)a(t  entfpringt 
t)tn  (Scgenftänben  ber  gemo^nten  Umgebung,  bem  ^aul,  bem  meift 
oerirenbeten  (Serät  u.  bgt.  unb  ben  bamit  jufammenlängenben  .^anb= 
lungen;  bie  ^ilnmenbung,  bie  uielf ad)  eine  53rücfe  jur  übertragenen 
öebeutung  fdjafft,  erftredt  fic^  junäd^ft  auf  ba§,  iüa§  ju  a(Ien  ßeiten 
unb  überall  ben  2J^eufd)en  am  meiften  befd)äftigt,  ben  ©rmerb  unb 
t)a§  iöert)ältni§  ber  (Sefd)(ed)ter.  ©§  ift  alfo  in  ber  aHejirja^l  nic^t 
fo  fef)r  ein  burc^  bie  fpejieden  fd^tüeijerifdjen  33erl)ältniffe  bebingter 
©ebanfengang,  ber  fid)  in  ben  S^iebengarten  fpiegett,  unb  nid)t  barin 
liegt  ba§  SBertooHe,  fonbern  in  bem  9fieid)tum  unb  ber  2(nfd)aulic^= 
feit,  bie  nur  in  einem  Sanbe  möglid)  finb,  in  bem  bie  Tla.  fid) 
ben  auf§  ^raftifd)e  gerid)teten  (Sinflüffen  ber  ©d)riftfprad)e  eriüebren 
tonnte.  Setbftoerftänblic^  bringen  aud)  raieber  bie  uorliegenben  ^efte 
eine  lyülk  von  ÜJiaterial;  nament(id)  fommen  in  ^Betrad)t  bie  3trtifet 
sage"  IL  unb  5tompüfita  (©p.  432/6),  srhe"  (©p.  535/6)  mit  übersehe" 
(©p.  545/9)  unb  Rs-(f')selie"  (©p.565),  sä(OJe"  (©p.  593/7),  SecM 
(©p.  664/5)  unb  gauj  befonberl  Sack  (©p.  604/18).  2)en  9^eben§arten 
fc^lie^en  fid)  an  bie  formett)aften  SBenbungen.  3^aft  jeber  größere  ütrtifel 
bringt  (Sinfc^lägigeS;  Dermiefen  fei  in  erfter  Sinie  auf  Sack,  bann  auf 
Segens  (op.  472  6),  Sei  (©p.  699/710).  —  5^eine  fefte  ©renje  trennt 
bie  ^ebeu^art  com  3prid)mort,  ^iöei  ber  9J^enge  be»  (Gebotenen  mu^ 
id)  mid)  aud)  i)ier  barauf  befd)ränfen,  auf  bie  2(rtife(  ^insumeifen, 
bie  befonber^  reiche  ^tusbeute  gen)ä{)ren.  2)a  ift  oorerft  loieber  Sack 
ju  nennen,  ferner  etioa  Ä;r7<:^«s,  sehe"  mit  übersehe" ,  sä(i)je" ,  Seckel. 

®er  Umfang  eine§  S8egriffe§  im  ©prad)beiuu^tfein,  ba§  _rca§ 
für  if)n  a[§  d)arafteriftif(^  empfunben  loirb,  ,^eigt  fid)  in  ben  Über* 
tragungen.  Oft  f)aben  fie  nur  uon  einer  3::ei(üorfteIIung  ibren  2lu§* 
gang  genommen,  oft  ift  e§  aber  aud)  eine  ©nmme  uon  (Sinjeloor« 
fteüungen,  bie  entiueber  a(§  5lomp(er  jur  Übertragung  einer  ^e» 
jeid)nung  auf  einen  anberen  begriff  geführt  baben,  ober  jebe  i^rc 
befonberen  5Bege  gegangen  finb;  in  letzterem  J-alle  ift  ber  *ütb[tanb 
ber  refuttierenben  (jnbbebeutungen  grofi,  unb  ber  3iM"ii"i"ifii^^"9 
ergibt  fid)  erft  bei  allfeitigem  9tücffd)reiten  in  ber  9\id)tung  auf  ben 
3(u5gang§punft.  ®ie  ißorftufe  für  bie  Übertragung  bitbet  ber  au§= 
gefui)rte  33erg(eic^,  ber  oft  jur  feften  iHeben^art  gefüf)rt  ^at:  er  jeigt 


236  O.  ©röger, 

hm  3Beg,  bcn  bic  Übertragung  get)t,  unb  ift  naturgemäß  prinzipiell 
nur  fo  lange  möglirf),  al§  bie[e  nic^t  fe[t  geworben  ift.  ©runb^ 
bebeutung,  5öergteic^  —  occafioneUer  unb  in  9teben§arten  — ,  über* 
tragene  ^ebeutung  [teilen  fic^  bemgemäß  aB  entroicJlungSgefc^ic^tlic^ 
unb  ^ronologifc^  i)intereinanber  liegenbe  2lbfd)nitte  im  Seben  be§ 
Söortel  bar.  2)ie  2Jiittel[tufe  geigt  [ic^  in  einzelnen  fällen  noc^ 
beutlic^.  ©0,  menn  mir  unter  Seigel  (©p.  481)  finben  Bein  wie  Seigel, 
aber  auc^  fc^on  Seigle'  ot)ne  cr!lärenben  ^eifa^  für  'bünne  ^eine', 
ober  unter  Sacl  (®p.  604)  bie  9ieben§art  voll  ivie-n-e''  Sack  unb 
baneben  'ein  ooKer  ©ad'  für  einen  betrunkenen,  ß'ac^  (<5p.  615/6) 
ift  überl)aupt  oielfad^  auf  me^r  ober  meniger  facEä^nlic^e  2)inge 
übertragen.  (So  gilt  el  fpejiell  für  ben  Salg  ber  ©adtpfeife,  für 
ben  bauchigen  2;eil  be§  3"9i^ß^e§,  für  ein  fadartigeS  ^leibung^ftüd, 
bann  für  ©efd^mülfte,  aber  au(^  für  gefunbe  Steile  be§  menfd)li(^en 
^örperl,  meiter  für  bie  ^ülfen  ber  ^örnerfrüdite  unb  f(^ließlicl)  für 
geballte  ©emitterroolfen.  %\xm  %^\\  fel)ren  biefe  Übertragungen  im 
abgeleiteten  sacke"  (©p.  648/50)  roieber,  ha^  refl.  'fic^  aulbauc^eu' 
(oon  ©itergefc^mülften)  unb  'fid)  ballen'  (oon  ©eroitterraolfen;  fo 
auc^  versacke"'  @p.  651)  begeic^nen  fann.  —  Sigel  (©p.  491/5)  l^ei^t 
in  weiterer  (SntmicElung  ha^,  ma§  einen  33ertrag  C^ling  at§  @§e= 
pfanb'),  einen  Sßerfc^luß  (am  3=aß)  gegen  rciberrec^tli(^en  Srud^ 
fdjü^t,  anberfeit§  ein  äußerlid)  fiegelä^nlic^el  ßeic^en  auf  cerfc^ie* 
benen  ©egenftänben  ('gelber  ^led  am  ^cmb',  fo  auc^  Hemd-Sigel 
©p.  495;  '©d^önpfläfterc^en')  unb  (ebenfo  mie /«-««(/eZ  ©p.496/500; 
ogl.  a\x6)  Schwins-Sigel  ©p.  496,  ver-sigle"  ©p.  504)  al§  fc^roeiger. 
^efonberf)eit  ba§  3iigeroi^t  beim  ?^leifd)au§mägen,  ba§,  einem  ©iegel 
auf  ber  Urfunbe  oergleidjbar,  auf  ha^  ^I^if^)  g^I^Ql  mirb;  h'xt  S8e* 
beutung  'läftige  ^\XQ,abz\  bie  ben  ©nbpunft  in  biefer  ®ntroidtung§* 
ric^tung  bejei^net,  fönnte  man  al§  ^eifpiel  für  bie  S^tolle  be§  .^u» 
mor§  in  ber  SBortgefdjic^te  anfül)ren.  —  ^ebeutunggentmicElung 
pars  pro  toto  mirb  unter  Sei  (©p.  708/9)  nad^gemiefen,  ha§>  auc5 
für  ben  gangen  SJienfc^en  gebraucht  mirb  (fo  auc^  in  ®ompofiti§ 
CJioder-,  Chrämer-,  Leder-Sel  ufro.).  ®er  gleiche  3lrtifel  bringt  noc^ 
eine  S^leifie  intereffanter  Übertragungen,  ^""öd^ft  fann  Sei  ba§ 
^nnerfte  oerfc^iebener  ®inge  begeic^nen,  fo  bie  33ot)rung  einer  ^a-- 
none,  eine§  @erael)r§,  ba§  oertrocEnete  9Jlarfl)äutc^en  einer  ^ielfeber 
(aud|  Federe"-Sd),  ben  ^ern  eine§  ^aben!näuel§  (ebenfo  Fade"-, 
Chlungeli-,  Sclmtder-Sd),  ba§  burd)  ha^  53efeftigung§feil  ber  '^eu= 
burbi'  geftedEte  ;g)otg,  bie  ©c^nur  am  9?ofenfrang,  htn  ©tein  im 
©lätteifen,  ben  mittleren  ©djmangteil  be§  ^rebfe§;  ogl.  auc^  Häring(s)- 
Sel  'bie  eingetrocEnete  ©d)roimmblofe  be§  ^ärings'.  SBeiter  tieißen 
Sei  Derfd}iebene  ?^ifc^e  im  erften  ^at)r,  fo  bie  %t\d)ix[,  2Beipfd)e, 
^if(^en.  2luc[)  al§  91ame  mehrerer  Wirten  oon  ©ebäcEen  erfd)eint  ha^ 
SQ3ort.  Unb  fc^ließlicf)  begeid^nete  man  mit  clmrzi  Sei  bil  oor 
30  ^a^ren  im  Danton  ©djmgg  einen  2;eil  be§  2öeiberrodEe§. 


3um  VII.  SSanbe  be§  ©c^rceij.  5biotifon§.  237 

2tuc^  fonft  bietet  fic^  oiet  0ebeutung§9e[d)id)ttid)  ;^nteteffante§. 
58emerfen§iüevt  ift  bie  Snttrictlung  oom  abftv.  ^nf.  jum  fonfr.Subft., 
bie  [ic^  bei  einigen  ^uiammenfetjungen  uon  sijhe"  finbet.  <3o  be* 
bentet  Absehe"  (©p.  543/5)  nid)t  nur  'äßegfe^eu'  unb  'Slbftc^t', 
[onbevn  aud)  —  mit  bem  Übergangiglieb  '9iid)tlinie'  —  bie  5ßifter= 
Dovi'id)tung  am  Cuabranten  ober  ©eme^v,  ferner  bie  SJiaueräinne.  3iud^ 
Für-sthe"  (©p.  578)  f'ann  bie  '33i[ierDorrid)tung  an  ber  ^üd)fe' 
be^eic^nen.  I"-sche"  (©p.  562/3)  lüirb  —  atlerbingl  nur  in  einem 
53eleg  —  im  ©inne  oon  'f(eine§  ©efc^enf  gebraud)t;  bie  58ebeutung 
'banfbare§  ©ebcnfen"  ift  t)ier  üermittelnb  geroefen.  —  ©tarf  oer- 
lüifc^t  ift  bie  urfprüngUc^  bebeutung^mobifijierenbe  ^^unttion  oon 
ge-  in  ((f-)sche"  (©p.  523/43).  ^m  aUgemeinen  ift  entroeber  bie 
5orm  mit  ober  ot)ne  bie  ge-  in  einem  beftimmten  ©ebiet  über  alle  Sc= 
beutungen  oeraügemeinert  (immerl)in  geigen  bie  fonft  ryc-Iofen  2)ialefte 
noc^  9iefte  ber  sufammengefe^ten  ^orm  in  ber  ^ebeutung  'feben 
!önnen',  roo  fie  urfprüngtid)  it)ren  $Ia^  t)atte);  gmifdjen  beiben  @e» 
bieten  liegt  eine  ÜbergangSjone,  in  ber  bie  ^yornien  mit  gc-  üor= 
bringen.  2)ie  funftionelle  ©djeibung  t)at  fid)  fomit  in  eine  geogra» 
pt)ifd)e  umgefe^t.  ^er  33erluft  be§  ge-  mürbe  rao^I  geförbert  burd) 
ba§  Streben,  ^^räf.  (^nf.)  unb  'part.  in  ber  ^yorm  fc^ärfer  ju 
f(^eiben.  ^ei  g'-segne"  (©p.  465/9)  unb  bem  im  roefentlid^en  fqnon. 
segne"  ift  bal  93eri^ältni§  fo,  ba§  erfterel  befonber^  in  2Bunfd)fä^en 
Dorfommt,  rao  'öa§  perfeftiüierenbe  ge-  oon  altera  f)er  l)eimif(^  mar. 
—  53ei  sälig  (©p.  695/8)  beroegt  fic^  bie  ©ntmicflung  in  benfelben 
Sahnen  mie  anbermärt^.  ^n  ^ejiebung  auf  irbifd)e§  @(üdE  — 
paffio  'oom  ®lücE  begünftigt\  aftiu  '©lüdt  bringenb'  —  ift  e§  faft 
augfc^lie^lid)  in  älteren  53elegen  oertreten.  ®ie  SInmenbung  auf 
moralifd)=reIigiöfe  ^-öer()ä(tniffe,  bie  jur  33ebeutung  'tugenbt)aft,  fromm, 
gottfelig'  fü{)rt,  get)t  oon  Slnfang  an  baneben  i)ex  unb  ift  ^eute  mit 
fpegieÜer  ^ejie^ung  auf  bie  ©eligfeit  nac^  bem  2;obe  t)errfd)enb  ge« 
roorben.  @rft  oon  i^r  au§  beroegt  fid)  ba§  SBort  roieber  auf  au^er» 
re(igiüfe§  ©ebiet  jur  53ebeutung  'überglüdtUd),  glüctfetig'.  —  Sage"  II 
(©p.  423/7)  jeigt,  mie '^ebeutung^bifferenjierung —  l.'©äge^2.'©äge* 
mü^le'  —  teilroeife  ju  formaler  Soppelentroicflung  füt)rt.  kleben  bie 
urfprünglidje  ^ilbung  tritt  in  ^ebeutung  2  ein  jüngere!,  al§  3lb» 
ftraftbilbung  jum  33erbum  fid)  ftellenbe§  Seigi,  ta^  offenbar  auf  bem 
@inftu§  oon  Jlüli,  Stampfi  u.  bgl.  berut)t  unb  nur  uereinjelt  aud) 
auf  Sebeutung  1  t)inübergreift;  e§  ift  oormiegenb  in  ben  nid)t  ge» 
birgigen  ©egenben  l)eimifd).  3l[l)nlid)e  ®iffercnjierungen  uuiren  auc^ 
fonft  nod)  ju  nennen,  ©o  gilt  in  3ii^''rf)=®tabt  neben  srgle"  'mit 
©egeln  fahren"  (op.  443/4)  segle"  für  r)erfd)iebene  Wirten  bor  536« 
rcegung  bei  ^erfonen,  33ei  Soci-(e")  (©p.  681/3)  ift  eiu'  unb  ^mu 
fitbigc  (5^orm  fo  oerteitt,  bafs  fie  fid)  in  ber  ©runbbebeutung  '5u§= 
befleibung'  geograp^if^  ergangen,  mäbrenb  in  ber  übertragenen 
perfönlid)en  ^ebeutung  überall  nur  bie  erftere  gilt.  5)ie  ©ntroicflung 
3fb3P.  xin.  Iß 


238  ©•  ©röger, 

biefer  pevfönlic^en  SBebeutuug  ift  re(^t  inteveffant.  Soch  raitb  näm- 
li(^  5ur  ^eseic^nung  für  einen  'Seifetreter',  einen  getjeimen  'potijeis 
bienev  (in  «St.  ©aUen  bi§  1798  für  bie  obrigfeitlid)  befteUten  Sluf* 
paffer  anf  bie  uor  beenbigter  5tbenbprebigt  ©pa^ierenben),  weiter  für 
einen  5(ngeber  überf)aupt  einen  ©c^meid)(er,  fc^lie^Iid^  für  einen  in 
oerfc^iebenem  ©inne  minberiuertigen  —  befd)ränften,  lieberlic^en  ober 
üon  einer  Seibenfd)aft  (ogt.  Sfd-Sock  ©p.  683/4)  bet)errfc^ten  — 
SJienfc^en,  unb  entraidelt  fic^  r»on  ba  au§  im  2)im.  SocUi,  SöcJcU 
ju  einem  gelinben  ©c^impfroort  of)ne  fpe^ififc^e  j^ärbung. 

3tber  nid)t  nnr  für  ben,  ber  fic^  im  engeren  fpra^Iic^en  ober 
munbartlid)en  3^orfd)ung§gebiet  bewegt,  bringen  bie  ^efte  oiel  be§ 
^ntereffanten,  auc^  ha§  weitere  Streife  befd^äftigenbe  Kapitel  'SßiJrter 
unb  (Badjiin"  erhält  mand)en  Seitrag  —  ifi)  oermeife  g.  03.  auf  bie 
oben  gegebenen  ^nbeutungen  über  it^n  S^eic^tum  ber  SJla.  an  SEßerf* 
geugnamen  —  unb  weiter  finbet  jeber,  ber  fid)  mit  irgenb  einem 
Zweige  ber  5?ulturgefd)id)te  befaßt,  feine  2(u§beute.  ^öeiträge  jur 
§au§funbe  bringt  Sal  mit  feinen  ^ompofiti§  (©p.  687/9);  al§  5öe* 
jeic^nung  be§  Söorratgraume§  wirb  t)a§  SBort  in  Derfd)iebenen 
©egenben  für  r)erfd)iebene  %t\U  be§  ^aufe§  gebraust  unb  ift  in 
biefer  33ebeutung  aud)  ben  franjöfifi^en  ü)]a.  ber  ^eftfc^wei§  unb 
bem  Sf^omanifdien  bet'annt.  ©pe^ififc^  fd)wei§erifc^  ift  ta^  üorwiegenb 
bem  ^oljbau  ange{)örenbe  Sßort  Seil  II  (@p.  711/3).  (£§  ift  in 
ber  Sebeutung  '©runbbalEen'  feit  bem  13.  ^aEjrt).  bezeugt  unb  gilt 
in  biefer  {)eute  in  einem  gefd)Ioffeuen  öftlidjen  ©ebiet.  ©benfatlS 
fc^on  alt  ift  bie  Sebeutung  'untere  (feiten  obere)  2;ürf(^weüe^  beren 
t)eutige  Verbreitung  über  bie  erftgenannte  nadi  SÖBeften  ^inaulgreift. 
3Beiter  be^eic^net  Seil  anbere,  in  oerf(^iebener  SSerwenbung  fte^enbe 
halfen,  fo  bie  SCßafferraften  auf  fteilen  ©trafen,  bie  (£ifenbaf)n= 
fd)wellen  ufw.  @ine  9^ei^e  oon  ^ompofiti§  (ju  Grund-Seil  wirb  ein 
abgeleitetes  kegnintsellot  bereite  au§  ^iotfer  belegt)  unb  ba§  33erb. 
seile"  (sellne")  fc^tie^en  fid)  mit  Seiträgen  §ur  Kenntnis  be§  ©c^weiser 
^aufe§  an.  —  2ilp'  unb  3Beibewirtf($aft  beleudjten  oorwiegenb  bie 
ärtifet  Sei(j)  unb  seije"  mit  ßufammenfe^ungen  (©p.  600/2).  S3on 
ber  ©runbbebeutung  '(wägenb)  prüfen'  l)aben  ft(^  bie  SOBörter  gu 
^erminiS  für  bie '®rtragfäf)ig!eit  einer  3Ilpe'  entwicfett.  2)a§  ©ubft. 
bejeic^net  bann  weiter  and)  bie  Seuu^ung  be§®emeinbegute§  (Sürger» 
alpen,  Slümenbe)  ober  ha§  Diec^t  baju,  fowie  bie  Sürgerforporation, 
weld)e  ta^  2(nred)t  befi^t.  —  ^n  bie  tanbwirtfd)aftlid)e  ©pt)äre 
bringen  uu§  bie  (Sippen  oon  Segens  (Sp.  472/7)  unb  sü(i)je" 
(©p.  593/600).  Slamentlid)  gewät)rt  ber  le^tere  Strtifel  einen  ©in-- 
blic!  in  bie  9Jlett)oben  ber  S^elbbefteüung.  ®ie  rid)tige  3eit  gur  3lu§» 
faat  5U  wallten  ift  eine  ber  ^auptbebingungen  für  gute  Srnte;  bie 
2Bid)tigfeit  biefer  g^rage  geigt  fid)  in  ber  9)lenge  ber  barauf  bejüg= 
lidjen  Bauernregeln,  ©otc^e  finben  fid)  auc^  fonft  über  oerfc^iebene 
Slrtifel  üerftreut;    gu  oerweifen    wäre  etwa  auf  Segens  (<&p.  474)^ 


3um  VII.  93aiibe  be§  Sd)it)et3.  :3biotifon§.  239 

sehe"  (©p.  533),  SeU  II  (©p.  712).  —  SBä^venb  bei  bev  Sößeltcv» 
iinb  (5rnteDorau§fic^t  bev  ^auevnrei-\eln  bie  auf  tQngjä{)vige  58eobact)= 
tung  gegvünbete  (£rfaf)rinig  311  2Borte  fomnit,  niu^  fiii-  a\\t)txt  %xaQ^^\\ 
an  bie  3i^fii"f^  ^^^  Wnr-sagcr  au§t)e(fen.  2)er  2(rtifel  uär-safje" 
\\\\v.  (3p. 417/8)  gibt  ein  33iib  uou  bev  Sebenifvaft  be§  51bevg(auben§, 
ba§  unter  Är^re"  (©p.  444/50)  ©rgänjungen  erhält.  WWi  feinen  ^e= 
legen,  oormiegenb  bev  älteren  ^ird)enjpradje  anget)ürig,  ift  Sahrammt 
(©p.  652/8).  3ii'"^M"^  bejiefjt  e§  fid)  auf  bie  ©afraniente  ber  fatt)0= 
lifd)en  ^irc^e.  ®ie  geringe  Stdjtung,  bie  man  in  fatt)olifd}en  ilveifen 
Dor  ber  entfprec^enben  @inrid)tung  ber  reformierten  5tird)e  t)atte  unb 
nod)  \}a{,  beleud)tet  redjt  anfd)auU(^  bie  unter  Zür'v^'-Sah-am'ent 
(©p.  658)  au§  Dormiegenb  fat^olifd)em  2(argauer  ©ebiet  gebrad)te 
9^eben§art  Da'  hcd  weniger  Chraft  (Wert)  a's  ;s  Zihr''-Sacherm'ent. 
—  ^m  ^oc^äeit§ritua(  fpielt  ber  Ö'5f7/(©p.  715  22)  eine  9iolIe,  unb 
jraar  eine  je  nad)  ber  ©egenb  i)erfd)iebene;  er  ift  enlmeber  ber  Be- 
gleiter be§  53räutigam§  an  ber  ^od)5eit  ober  ber  Brautfül)rer  (in 
biefen  beiben  ^-unftionen  l)ei^t  er  awd)  Ere"-G''-seU  ©p.  723)  ober  bie 
bvitte  männlidje  ^auptperfon  bei  ber  ^od^jeit.  91od)  eine  anbre 
©eite  be§  fojiaten  £eben§  beleudjtet  ber  Strtifel  G'-sell.  '2)urd)  bie 
58ebeutungen  '9Jlitglieb  einer  ®efellfd)aft'  unb '^anbmerf^gefetl"  (in 
3üvic^  feit  bev  2.  ipätfte  be§  15.  ^a{)v^.  füv  älteve§  'fned)t")  werben 
miv  in  \ia^  ©ebiet  bei  3unftn)efen§  gefül)rt,  in  bem  aud)  eine  2(n= 
jat)!  ber  5^ompofita  (fo  Ürte"-\  Pßg-,  Sfuhen-G'-seU  i\\m\  ©p.  722/9) 
i^eimifd)  ftnb.  .^n  ber  gleid)en  9^id)tung  Bemerfen§merte§  luivb  unter 
G'-seUschaft  (©p.  730/5)  gebrad)t.  3)ie  Bebeutung  'ftänbifdje  ober 
beruf (id)e  Örganifation  mit  met)r  ober  weniger  ausgeprägtem  poIi  = 
tifd)en  (JEjarafter'  \)ai  nidjt  überall  ben  gleidjen  3"Wft.  SDeutlid) 
feljen  mir  ben  Unterfdjieb  ämifd)en  ©täbten  ol}ne  unb  mit  ftraffem 
künftigem  iHegiment  im  ©ebraud)  be§  Sorte§  jutage  treten,  ^^n  ben 
©täbten  Bern,  ^-reiburg,  Sujern,  ©olotl)urn,  'fo  feine  jünft  baben  .  .  . 
l}aben  bie  l)anbmerf§leut  aud)  il)re  gefellfdjaften,  in  bereu  i()rer 
^anbtmevfen  l)alb  ge^anbtet  wirbt,  l)aben  aber  nid)t§  am  regiment 
juoerwellen  nod)  juomebren".  ^n  ben  5Ünftif^  regierten  ©täbten 
Bafel,  ©d)aff Raufen,  ^\xx\d)  be5eid)net  '@efellfd)aff  einerfcitS  bie 
ftänbifd)e  Örganifation  be§  2lbet§,  anberfeit§  bie  ^anbnievtc,  bie  ju 
unbebeutenb  waren,  eine  3»"ft  5»  bilben  ober  bie  Unterabteilungen 
einer  3""f^  ferner  (in  Bafel)  bie  uon  ben  ßünftcn  ocrfdjiebcne 
Vor-sfaü-G''-selhchaft{\)QS.'B\>.l^^).  —  ^jm  ©emeinwefen  war  einer 
ber  rcid)tigften  Beamten  ber  Secl-Jer  (©p.  676  7),  ber  Berwatter  ber 
^affe.  3ltlmäl)lid)  —  nid)t  überall  ,^u  gleid)er  ^c\t  —  muf?te  er 
bem  je^t  ebenfall?  fdion  ocvatteten  Serlrl-]\Ieistrr  (ngl.  Bb.  TV  525/6) 
weid)en,  unb  beute  fiuben  wir  feinen  Flamen  nur  mel)v  in  bev  ^aw'^'- 
wevfev^unft  oevtveten,  au§  ber  er  buvd)  ben  ^abvif^betvieb  aud)  balb 
nevbvängt  fein  wivb.  —  3"  einem  ftaat?vcd]tUd)en  'i)lu?bvuct  l)at  fid) 
bev  uvfpvünglid) 'Slufpaffen,  2ld)tgeben"  übevl)aupt  bcjeid)ncube  fubft. 


240    <5cf)ütte,  iBraunfc^raeigcr  ^ferbenomen  bei  16.  unb  17.  :3a^r^unbett§. 

^nf.  Uf-sehe"  (©p.  549/52)  entiüicEelt.  @v  erlangt  nämlid^  bie  fpe» 
jiellc  S3ebeutung  'SBQt)rnef)mung  bc§  gegenfeitigen  ^ntereffe^  gegen» 
über  äußeren  unb  inneren  g^einben'.  Sefonber§  f)öufig  ift  bie  Ser= 
binbung  ein  getrüw  ufsehen  han;  fie  er[ct)eint  feit  ber  1.  ^ätfte 
beä  15.  ^at)r^.  unb  finbet  [i^  jute^t  noc^  im  ^öunbegnertrog  oon 
1815  in  einer  S3eftimmung,  bie  ben  Kantonen  Mm  g^aüe  äußerer 
©efafjr'  ha^  dti<i)t  gibt,  'bie  9Jiitftänbe  ju  getreuem  Sluffe^en  au[= 
pf orbern',  ^er  vi-*aftifd)e  Umfang  be§  SCerminug  mar,  wie  mir  au§ 
ben  oerf^iebenen  2lu§Iegungen  fet)en,  uon  3Infang  an  §meifelt)aft; 
mit  ber  ßeit  mürbe  er  immer  met)r  jur  g^ormel,  unb  al§  foldje  ift 
er  in  2y?obiftfation  auc^  l)eute  no(^  ^n  ^ören,  menn  etroa  oon  taw' 
tonalen  Söorfommniffen  gefagt  mirb,  'ba§  mai)\\t  ju  cibgenöffifc^em 
2luffe^en'. 


580tt 

Otto  ©d)ütte. 

2Bic  man  |eute  nod)  oft  bie  ^^ferbe  nad^  i^rer  3^arbe  ober  ^er= 
fünft  benennt,  fo  mar  ba§  au(^  im  16.  unb  17.  ^at)r^unbert  in 
S3raunfc^meig  ber  3^all.  3ßir  erfe!)en  biel  au§  htn  allgemeinen 
©tabtrei^nungen,  bie  fi^  tianbfd^riftlid)  im  ftäbtifc^en  ^trdjioe  be= 
finben.  ©o  l^ie^en  ^ferbe  nad)  i^rer  3^arbe  ober  ©eftalt:  de  Vos 
(1557),  be  wit  Vos  (1561),  ber  Rotfuchs  (1620),  be  Wittekop 
(1575),  be  Speckhals  (1535  unb  1572),  be  brune  fliese  (1572),  be 
Stutzohr  (1583);  nac^  it)rer  ^erfunft:  be  Spanier  (1567),  be  Russe 
(1573),  be  Holsten  (1578),  be  Hunger  (1579). 

^Iber  manche  ^ferbc  be§  3J?arftall§,  ben  \\d)  bie  ©tabt  33roun= 
fc^meig  in  ben  tägli^en  kämpfen  be§  9JlitteIaIter§  unb  ber  3^oIge§eit 
für  i^re  3)iener  unb  Sürgermeifter  t)ielt,  mürben  nac^  it)rem  SÖBefen 
benannt.  2)ie  ättefte  berartige  S3eäeicl)nung  finbet  fid)  fd^on  im 
15.  3a^^f)unbert.  2)a  mirb  ein  $ferb  im  ^ai)re  1469  be  Karne- 
biter  genannt,  1503  ^ei^t  ein  blinbe§  5:ier  be  blinde  Wulff,  ^m 
^at)re  1526  füt)rt  ein  brauneB  ^ferb  ben  beseid^nenben  S^lamcn 
Ulenspeygel.  Stoer  t)ei^t  ein§  1534,  Drisleger  1557,  Falcke  1566 
unb  1588. 

3)ie  5JZamen  Schottelkorff  (1577),  Marretich  (1589)  unb 
Schenck  (1620)  fd^einen  bie  ^ferbe  oon  ben  9ftamen  i^rer  Sfleiter 
ert)alten  ju  f)aben,  benn  fonft  finb  fie  nid^t  gu  oerfte^en. 


giittjerfdinu. 

JRcallcrifon  bcr  ßeimnuilt^eii  5lltcrtutngfunbc.  Unter  9J?itrctrfung  ja^Iretdjer 
^adigele^rteu  tierauägegebeu  uon  SoH»"e§  Ooop§.  1.  93b.  1.  Sfg. 
A— Backwerk  mit  26  Slbbilbuiigcn  unb  11  tafeln.  Strasburg,  9?erlag 
Don  S?arl  ^.  Srübner,  1911. 
'£ie  evfte  :Öieferung  (Aachener  Kaiserpfalz — Backwerk)  eröffnet  ein  fiie= 
ferungiiuerf  mit  ben  {)öd)ften  (Srmartitngen.  ^a§  93ud)  Derfprid)t  für  qIIc, 
beren  Stubien  im  abenblänbifd)en  3Tiitte(alter  liegen,  ein  iDid}tige§  9?ad)fd)Iage= 
jDerf  jn  rcerben,  ba§  über  gefc^ic^tlid)C,  juriftifdje,  ard)üo[Dgifd)e,  gcograpljifdje, 
mi)tl5oIogifd)e,  Iiterarifd)e  unb  fprad)lid)e  Stid)it)orte  unb  ^Begriffe  furj  unb 
bünbig,  aber  fid)er  unb  jnuerläffig  orientieren  loiü.  ^er  ^eranggeber  ^at 
eine  ftattlic^e  Slnj^of)!  ber  erprobteften  ^adjleute  ber  ®efd)id)t§iüiffenfd)aft  unb 
ber  ^'i^ilologie  für  bie  Derfd)iebenen  ©ebiete  um  fid)  gefammelt  unb  förbert 
aud)  felber  mit  mid^tigen  SBeiträgen  ben  SSert  be§  9iad)fd)IageiDerfl.  5)ie 
3(rtifel  finb  nad)  Umfang  unb  Snbalt  ungleid)artig,  aber  immer  orientierenb 
unb  aud).  burc^  Siteraturangaben  foroie  burd)  3lbbilbungen  nul3briugenb  ge= 
ftaltet.  Über  bie  Slulmabl  ber  ©tid)morte  unb  bie  93et)anbluug  im  einzelnen 
fann  man  ^ie  unb  ba  anbcrer  9JJeinuug  fein  al§  ber  Herausgeber  ober  ber 
einjetne  9)^itarbeiter.  3(ud)  über  ba§  ^•e^fcn  uon  ©ti^roorten,  j.  95.  Alliteration, 
liepe  fid)  ftreiten,  aber  alle  53ebenfen  im  einjehten  muffen  jurüdtreten  t)inter 
bem  ©eleifteten.  S)em  oielföpfigen  Unternebmen  aber  foüte  ein  rafd)e§  Sempo 
befd)ieben  fein,  bcnn  ber  (Srfolg  jebeS  9^ad)fd)Iagemerf§  Ijängt  banon  ab,  ba^ 
fid)  fein  (Srfd)einen  uidjt  fo  lange  l)in5iet)t.  ©d)lief3tid)  b«ben  bie  prompten 
gjtitarbeiter  mol)I  aud)  ein  2lnred)t  barauf,  ba^  tl)re  3lvtifel  uid)t  veralten 
gugunften  ber  fäumigen  5Dlitarbeiter,  bie  fpät  unb  oft  aud)  gar  nid)t  abliefern. 
3tüe  3trtifel  foüten  im  mefentlid)en  ba§  5J?iüeau  eine§  unb  be§felben  ^abre§ 
miberfpiegehi.  ®a§  ift  aber  nur  bann  möglid),  menn  ta§  3öerf  in  rafc^em 
Xempo  erfdjeint.  SDBir  fommen  auf  baS  jDid)tige  Unternehmen  nod)  einget)enber 
jurürf,  meit  e§  gelcgentlid)  aud)  fprad)lid)c  9tcbenabfid)ten  mit  uerfolgt  unb 
ben  3»faiiiiiien^ang  uon  2öort  unb  B(id]i  mieber  einmal  in  ba§  red)te  2\d)t  fteüt. 

Ktuge. 

JBf^ag^ol  Ctto,  @efd)id)te  ber  beutfd^en  ©proti^e  (Strasburg,  Jßerlag  üon  Kart 
ä-  Slrübner  1911):  au§  ^ermann  ^quI,  ©runbri^  ber  germon.  ^^tlologie. 
3.  3tufrage. 
®er  Don  'ipaul  beranggegebene  ©runbrifj  ber  german.  ^^l)iIo(ogie  tritt 
^\m  brittenmal  feinen  S!Beg  burd)  bie  nnffenfd)aftlid)e  SBelt  an.  5ycrlag  unb 
Herausgeber  l)aben  fid)  bemübt,  bie  äußere  ©emanbung  bcg  grofsen  Unter« 
ne^meng  praftifd)er,  übcrftd)tlid)er  unb  bequemer  ,\u  geftaltcn.  'Qlber  9^ebag^el§ 
Dorliegenbeä  93ud)  jeigt  nid)t  nur  bie  ted)nifd)en  i^orjügc  ber  gefd)icftcn  3:rucf= 
legung,  fonbern  aud)  eine  rcid)ere  5ln§gcftaltnng  unb  unermüblid)e  i^ertiefung, 
lüobutd)  ba§  föüd)  auf  jcber  Seite  unb"  in  jcbcm  ''^^aragrapben  rcid)cn  3iti^'<id)^ 
gemonnen  bat.  ©erabe  im  93ercid)  bcr  gcogvapbifd)en  Untcrfd)icbe  unfereg 
©prad)gebietc§  gefd)iel)t  anbaueinb  uiel,  unb  mar  fd)on  nari)  biefer  Seite  bin 
bie  9lufgabc  93ebag[)e(§  erbeblid)  crfd)mcrt,  fo  fonnle  er  aud)  burd)  eine  ^üUe 
eigener  93eobad)tu"ngen  unb  glücflidicr  (Srflarnngcn  über  bog  in  ben  früheren 
9tuftagen  ©ebotene"  binaugge'ben.  'ilUerbingg  bat  ber  9?crfaffer  an  bcr  ftarfen 
S^eüorjugiiug  ber  geograpbifd)en  'i^lrobleme  jclU  mie  früber  fcftgc[)aUen;  bie 
c^ronologifc^en  Probleme  befd)äftigen  ibu  nid)t  mit   bcrfclben  ^ntenfltät  unb 


242  SBüc^erfc^au. 

in  bcmfclbcn  Umfang.  3Iber  bafür  cntfcfiäbißt  bie  ^lufarbcituttg  bei-  ntunb» 
ortlit^en  ßiteratuv.  ®Qrin  beftel)t  ber  einjtgartige  SBert  biefer  fieiftwng,  ba^ 
SBebag^el  mit  einem  ganj  perföntirfien  Programm  ber  allergrößten  ©toffmaffen 
^err  gercovben  i[t.  ^ein  aubere§  ^ilf§nüttel  leiftet  ober  oerfuc^t  ba§  ®Ieici)e 
für  bie  beutfd^e  ©prai^e.  ®ie  nene  ülnflage  ift  gerabeju  ein  neue§  SSuc^ 
gercorben.  ^luge. 

Jöittune  aöil^clm,  5ltt{)od)beiitf(f|e  ©rammatü.  3.  unb  4.  Sluflage.  ^allc  a.  ©., 
5öerlag  Don  Wütc  9Kemei)er,  1911. 

©eit  vielen  i^ß^i^en  mit  Ungebulb  üermtßt  unb  erroartet,  ift  S8raune§ 
5l^b.  ©rammati!  gu  9lu^  iinb  frommen  oon  Se^rern  unb  Sernenben  in  3.  3tuf= 
läge  etfd)ienen.  ®em  ©tubium  be§  2Ut{)DcI)beutfd)en  ift  bamit  rcteber  ein 
mäd)tiger  3mp»l§  gegeben.  2)a§  altbercä^rte  S3ud)  ^at  an  feinem  ^^rogramm 
nid)t§  geänbert.  ®§  miü  nid)t  erfd)öpfen,  benu  bie  ©pejialgrammatifen  t)on 
@^at3  unb  ^rancE  machten  eine  tonfequente  ftatiftifd)e  5lufna^me  ber  fiiteratur= 
bentmäler  überflüffig,  unb  ba§  corliegenbe  S3u(i)  mürbe  an  feinem  praftif^en 
SKert  entfd)ieben  Einbuße  erlitten  b^ben,  wenn  ber  äußere  Umfang  unb  ber 
innere  ©toff  ju  febr  angefdjroeüt  mären.  Söir  muffen  S8raune  im  ^"tei^effe 
be§  9^ad)rcucbfe§  banfbar  fein,  baß  er  fic^  biefe  93efd)ränfung  auferlegt  bat: 
i)a§  lernenbe  @efd)Ied)t  roirb  leichter  eingefübrt  unb  überfid)tlid)er  orientiert. 
2tber  reid)tid)e  8iteraturnad)meife  geben  Sebrern  unb  ©d^ülern  meitergebenbe 
2tnregungen.  ®aß  bie  neue  Stuflage  überaü  bie  nad)beffernbe  unb  ergänjenbe 
§anb  be§  58erfaffer§  jeigt  unb  in§befonbere  and)  abrceid^enben  5lnfd)auungen 
burd)  Siteraturnacbmeife  gered)t  mirb,  gibt  ber  oorliegenben  Sluflage  ber  2tbb. 
©rammatit  neue  SJorjüge.  ©o  mirb  ba§  S3ud),  \)a§  unfere  erfte  rciffenfcbaft- 
Ii(^e  ©rammatif  be§  2tItbod)beutfdien  mar,  nod)  auf  lange  \)xnau§  bem  Unter- 
rtd)t  unb  unferer  ilBiffenfcbaft  beroorragenbe  ^ienfte  leiften:  bie  peinlicbe 
©orgfalt,  bie  ftrenge  ©a(^lid)feit  unb  bie  grünblic^fte  S?ennerfd)aft  rcaren  bie 
!^eroorfted)enben  9JlerfmaIe  ber  früheren  Sluflagen  unb  fenngeid^nen  auc^  bie 
neue.  ^luge. 

©(i^irmer  Qiliveb,  Söörterbud)  ber  beutfd)en  Saufmann§fpracbe  auf  gefcbid)ts 
lid)en  ©runblagen  mit  einer  friftematifc^en  Einleitung,  ©traßburg  1911, 
3:rübner,  IL  u.  218  ©.  8«. 

SJiit  mutigem  ©ntfdjhtß  unb  rafd)er  Slattraft  legt  ein  ©obn  be§  ober-- 
fä(^fifd)en  Qnbuftriebejirfä,  furg  nad)bem  feine  Seipjiger  ^iffertation  „3ur 
@efd)id)te  ber  beutfc^en  S?aufmann§fprad)e"  erfd}ienen  ift,  ein  umfangreid)e§ 
l)iftorifd)e§  S[Bßrterbu(^  ber  S?aufmann§fpra^e  oor.  SBir  erbalten  bamit  auf 
einen  ©(^lag  eine  gut  funbierte,  reidbbQltige  unb  befonnene  ®arftellung  einer 
©tanbe§fpra(^e,  bie  na(^  ber  ^abl  unb  SSebeutung  ibrer  Sträger,  nac^  ibrem 
(Semid)t  im  mobernen  Seben,  ber  güHe  ber  fultur»  imb  fpracbgefcbid)tli^en 
2luffd)tüffe,  bie  fie  gu  geben  Derfprid)t,  ficberlic^  in  oorberfte  9ieibe  gebort  unb 
bocb  bi§ber  nur  nebenbei  bebad)t  rcorben  mar.  5lngeregt  unb  beraten  ift  iaS 
S8ud)  üon  ^erman  §irt,  bie  ^robleniftelJung  ift  mit  ^.  ^'lugeS  SBerfen  über 
bie  ©tanbe§fprad)en  gegeben,  an  beffen  ©eemann§fprad)e  feine  äußere  ein* 
rid)tung  auf§  glücftid)fte  erinnert,  in  ber  3trt  ber  Sßebanblung  trifft  e§  oiel» 
fai^  unb  abfid)tlt(^  mit  bem  oortrefflid^en  f^rembrcörterbud)  non  ^.  ©c^ulj 
jufammen.  ^nnerlid)  mie  äußer(id)  §eigt  fi^  ©firmer  fotd)er  Sgorbilber  unb 
Sebrer  burdbau§  roürbig,  obne  je  bie  ©etbftänbigfeit  oermiffen  gu  laffen,  bie 
fein  neuer  ©toff  forbert.  ©erniß  ift  mit  feinem  SSörterbud)  fo  gut  mie  mit 
feiner  einleitenben  ^arfteöung,  bie  ©.  8—42  ber  ®iffertation  mieberbott,  nocb 
nid)t  ba§  le^te  2Bort  jur  Saufmann§fprad)e  gefagt.  ©cbirmer  bleibt  un§ 
mand)en  Strtifel  fc^ulbig,  ben  mir  ungern  miffen:  ^roge,  S?aufmann§gerid)t, 
S!räutergercblbe,  Sagerfc^ein,  S^arfenfcbu^,  Dieeber,  «infulation,  SBec^fetproteft; 


93üc^erfd^Qu.  243 

bie  S?aufinann§fpradie  ber  beutfrf)en  Scf)iüeij  ift  faft  gar  nid^t,  btc  £fterrei{^§ 
nic^t  Qu§reid)enb  bcbad)t,  unb  bev  barfteÖenbeu  SSetiaiiblunc;  bleibt  in  bec 
^i[torifd)en  5^uvcf)(eud)tutig  [d)uneriger  (Sinjelfragen,  it)ie  3.  ^.  ber  italienifd^eu 
^ud)fül)ninß  unb  i()rer  5toniennatiir,  ein  loeiteS  ^-etb  fünftiger  ^Irbeit.  9Ki^eve 
güt)[ung  mit  bev  roirtfd)aft§gefd}id)t(id)en  3-orfd)ung,  eine  3ln(e^iiung  an  bie 
^Jtrbeiten  ber  ^eloiofd^en  ©d)u[e,  lüirb  and)  ber  [pvad)Iid)en  2lrbeit  auf  biefein 
5etb  neue  'perfpeftiuen  eröffnen. 

3(ber  ba§  ®ebiet  ift  abgefterft,  ein  reid)e§  CueUenmaterial  mit  Umfidjt 
unb  j^Ieifi  erfd^loffen,  bie  9lrt  feiner  ^luSbeutung  uorgebilbet  unb  mit  aflebem 
I)at  pd)  (Sd)irmer§  SrfttingSnierf  bcu  freubtgen  Tan!  unb  bie  evuftefte  :©cadj- 
tung  ber  ®ad)=  unb  2öortforfd)er  auf§  erfreulid)fte  uerbient. 

f^reiburg  i.  5}.  3tlfreb  ©ö^e. 

Sprotte  unb  ^idötuug.  f^orfi^ungen  jur  Singuiftif  unb  Citeraturiniffenfdiaft, 
t)erau§gegeben  uon  Dr.  ^arri)  liiiaqnc  unb  Dr.  ©.  Singer,  .tieft  5: 
Dr.  S §  r  a  e  l  Sß e  i  n  b  e r  g ,  3u  ^Jiotf eri  9(nlaut§gef elj.  8 ».  40  6.  Tübingen 
1911,  S.  e.  58.  änoi)r,  2  m. 

"iBer  53erfaffer  t)at  fämtlidje  SBerte  9Jotfer§  burd)gearbeitet,  nur  bie  fpiit 
überlieferten  ^falmcn  glaubte  er  beifeite  laffen  ju  niüffcu.  ©eine  ©rgebuiffc 
fteüt  er  in  Sabeüeu  sufammen,  unb  man  mui?  jugeben,  'oa^  er  biefe§  fd)iuer= 
fällige  Sßerf^eug  gefdjidt  t)anbf)abt  (S.  7  ^ette  1^  uou  unten  muf?  e§  10=^ 
^eifeen,  nid)t  10''-).  "Die  5d)reibung  im  @al3anfang  unb  ben  '®ed)fe(  v  :  f 
fc^eibet  er  5unäd)ft  an§.  %a§  ei9eutlid)e  ©efe^,  d  b  g  :  t  p  k  im  Satjintaut, 
ift  in  allen  Söerfen  flar  aufsujetgeu,  in  ben  fpäteren  (3.  5?.  (Sapeüa  II)  et)er 
nod)  ftarer  all  in  ben  früt)er?n.  Xex  2öed)fel  v  :  f  mar  urfpvünglid)  gerabefo 
9ebad)t  mie  ber  ber  5^erfd)tu^(aute,  aber  Siotfer  felbft  gab  bie  v  langfam  auf 
unb  Der5id)tete  fd)liepti(^  gau^  auf. bie  iöejeidjnung  biefe§  3öed)fel§.  3'"  ®at}= 
antaut  mollte  9iotfer  urfprünglid)  f^'ortil  burd)fül)ren,  fd)mantte  bann  unb 
t)alf  fid)  fd)lie|3lid)  burd)  5lu§be^uung  ber  ^"lautSregel  auf  'ben  Sai^anlant.  — 
SBeinbergg  S^erbienft  ift  e§  alfo,  ba^  er  miberftrebenbe  3ätlc  nid)t  einfad)  ten 
(Sd)reibern  in  bie  3c^ul)e  fd)iebt,  fonbern  3eigt,  bag  9Jotfer  felbft  eine  (Snt- 
roirflung  burd)mad)te,  anfänglidje  ^i^ein^eiten  aufgab  unb  fdjliefjlid)  ein  ;iaar 
fefte  öinien  feiueä  Sijfteml  müglid)ft  grünblid)  burd)fü^rte  (für  bie  ''ilfseu; 
tuation  bei  53oetl)iu§  ift  ä[)nlid)el  fd)on  früt)er  bel)auptet  inorbeu).  —  3öein- 
berg  legt  ^iperl  3:ert  jugrunbe;  auf  bie  t'elarten,  meuu  mebvere  C^ff.  in 
93etrad)t  fommeu,  fd)eint  er  fid)  nid)t  eingelaffeu  3U  l)aben,  um  fid)  bie  Si)n= 
t^efe  nid)t  3U  fe^r  3U  erfdjmereu.  3LTiau  loirb  aber  einmal  gerabe  mit  C">ilfe 
bei  5tnlautgefel3el  (unb  ber  9lf3Pntuation)  feftftellen  muffen,  luic  fid)  inl< 
befonbere  bie  ^ff.  A  B  D  3ueiuauber  unb  3U  Spötter  uerl)altcn.  ©utgcgen  A 
l)at  D  3.  33.  kända  177,  32;  US,  1;  piiidist  177,  20;  prcnnciit  178,  6;  entgegen 
B  ^at  A  gesäzta  424,  15.  ignlbefoubere  l^at  A,  beut  uuin  bod)  gern  bcbeutenbe 
löeroeilfraft  3ufd)reibt,  eine  ^Jeiguug,  ältere  u  burd)  f  3U  uerbräugen:  177,  12; 
177,  22;  177,  2."r,  179,  6;  373,  14;  432,25;  452,  24.  —  ^Ä^einberg  nutjt  feine 
Srgebniffe  anl,  um  bie  9ieil)cufDlge  ber  iiüerte  'i'Jotferl  fcftsuftellen.  Tann 
gibt  er  einen  Überblicf  ber  Deutungen,  bie  bal  '.Jlntautgefelj  bilber  gefuubcu 
^at;  er  felbft  fiebt  barin  einen  üffiedifcl  nou  ^enil  uub  ^-ortil  unb  bat  burd) 
feine  Unterfud)uug  bei  Saljanlautl  eine  Sd)nnerigfeit  biefer  5lufd)auung  be- 
feitigt.  —  9Jur  ber  ^Ibrunbuug  megen  folgen  ein  paar  unftd)ere  '©orte  über 
ben  9tullaut.  .^ierübcr  bringt  meine  iujioifdjeu  crfd}icuenc  Sd)vift  einigcl 
9leue. 

^reiburg  i.  33.  ©rnft  Dd)§. 


244 


geb.  13.  $^um  1873  —  geft.  31.  ^uli  1911. 

2)urd)  einen  frütiseitigen  ^ob  ift  O.  fiabcnborf  ber 
beutfc^en  ^t)ilo(ogie  cntriffen.  Unfere  ß^itfc^vift  betrauert 
ben  33erluft  biefer  frifd^en  unb  ftarfen  ^raft,  bte  jc^on 
man(^e§  geleiftet  unb  no(^  mef)r  oerfprorfjen  \)at.  @l  oer» 
bient  unfere  üotle  ^eiüunberung,  'i>a^  er  neben  ben  ^flid)ten 
einc§  auftrengenben  ©(^ulbienfte§  n)iffen[c^aftlirf)e  Seiftungen 
fd)affen  fonnte.  ^ie  Suft  unb  ßiebe  jur  2Biffenfd)Q[t  f(^uf 
if)m  freie  ^^it  bte  if)n  oon  Slufgabe  ju  2tufgabe  füt)rte. 
2)ie  tt)ortgefc^i(^tIid)en  9luffä^e,  bie  unfere  3ßitfc^rift  oon 
it)m  hxa<i)ti,  wirften  burc^  ben  reid)en  ^nf)alt  unb  burd^ 
einen  raeitblictenben  ©pürfinn  oorbilblid^.  SBenn  er  e§  fic^ 
zutraute,  in  äiemlic^  furjer  3^^*  f^i"  ©d)tQgn)örterbud^  ju 
fd^affen,  fo  befa^  er  auc^  ^enntnil  unb  ^raft  genug,  bamit 
rairflid)  etroag  @ute§  unb  3)auernbe§  ju  leiften.  3^ür  un§ 
aber  ift  e§  ein  t)arter  ©d)Iag,  ha^  er  fo  frü{)  fc^on  »on 
ber  liebgeroorbenen  3lrbeit  abgerufen  ift;  wir  ptten  noc^ 
oiel  (S(^öne§  gerabe  auf  bcm  ©ebiet  ber  beutfc^en  SBort« 
forfc[)ung  oon  i^m  erwarten  bürfen.  SCöir  werben  if)m  immer 
ein  treue§  2tngebenfen  bewahren. 

5.  ^luge. 


Sic  ©r^f^^  ^cuoiutiou  in  Hufcrrv  §|Ji*adji\ 

58on 
2Bilf)elm  ^elbmanu. 

^ein  iüettgefc[)icl)tlic^e§  (£veigui§  bev  neueven  ß^it  i:)at  bie 
6pvad)eu  ber  euvopäifdjeu  33ölt'ev  [o  [teuf  beeinflußt,  wie  bie  „@rü|je 
Dieuolution".  -Km  ftävtften  I)at  fie  natüvlid)  auf  bie  fvanjöfifdje 
©pvadje  geiüirft,  am  fd)raäd)[ten  roo^l  auf  bie  englifd)e  <Bpxad)e, 
bev  ein  X^\i  ber  fvanjöfiidjen  9ieüülutiün§i"prad)e  entftammt.  33on 
g^vanfveid)  au»  1:)at  bie  @pvad)e  ber  ^"Heuolution  i^re  SBirfungen  nad) 
Stürben  uub  ©üben  unb  fet)r  ftarf  and)  nad)  Cften,  über  bie  beutfdje 
©ren,^e,  au§geftra{)tt.  Sie  ©pradjen  afler  ^kdjbavn  granfreid;§ 
tragen  g(eid)  ber  fraujöfifdjen  ©pradje  ben  unt)ern)ifd)baven  (Stempel 
ber  ©roßen  ü^euolution. 

©in  miffenfd)aftlid)er  33er[ud},  bie  ^-JBirfung  ber  franjöfifdjen 
Dieüolution  auf  bie  '3prad)e  jufammenfaffenb  bavjufteUen,  ift  meinet 
2Biffen§  nod)  nic^t  unternommen  luorben.  SCBobt  erfc^ienen  bereite 
in  ben  erften  ^a!)ren  ber  Oiepolution  in  Jranfreid)  fleine  2öürter= 
büdjer,  bie  beftimmt  maren,  bie  neuen  5(u§brücfe  ber  pavtamentari= 
fd)en  Debatten  unb  be§  2öorttaut§  ber  23erfaffung  von  1791  ju  er» 
ftären.  31ber  fie  er[)oben  fid)  nid)t  über  it)re  praftifdje  2(ugenbIicE§= 
beftimmung.  5tnbere  Sarftellungen  ber  renolutionären  ©pradje  finb 
nur  a(^  po(itifd)e,  gegenreuohitionäre  *i]3ampt)(ete  ju  betradjten,  fo 
haB  „Dictionnaii'e  laconique,  vc'i'idiijuo  et  impartial"  (1791)  unb 
ha^  i)eutfd)e  „^örterbud)  ber  franjöfifdjen  Bieüolutionsfpradje" 
(^ari§,  in  Sa()rl)eit  9lürnberg,  1799).  5(ud)  ein  längerer  Slrtifel 
in:  XIV.  33anb  be§  „Mercure  francois  historique,  politique  et 
litteraire"  (Paris,  an  III)  über  ben  „9Jlif3braud)  ber  SDBorte  unb 
ben  Unbeftanb  ber  begriffe  iinibrenb  ber  ^xenolutiün"  l)at  nur  al§ 
politifd)e  iinnbgebung  ber  ßeit  nad)  bem  9.  ^l)ermibor  53ebeutung. 
2)ie  brei  erfd)ienenen  ^äube  be§  „Dictionnaire  m'ologique  des  bom- 
mes  et  des  choses"  (Paris,  au  VlII)  üon  bem  „Cousin  Jacques" 
(L.  A.  Beffroy  de  Reigny).  lueldie  bie  33ud)ftaben  A,  B  unb  C 
(bi§  „Cotes")  umfaffen,  bieten  uiel  ^5ead)ten§Rierte^3  über  einige 
©d)lagmorte  unb  Soi'ungeu  ber  9;eüolution§jeit,  üer,\id)tcn  aber  nöllig 
auf  genaue  ^(Iteröbeflimmung  ber  beljanbclten  SBörter  unb  leiben 
babei  ftarf  unter  ber  antireuolutionären  ^^enbenj  be§  ^ud)e^,  beffen 
2Beitererfd)einen  uerboten  iinube. 

^n  ^oifte§  „Dictionnairc  universel"  uon  1801  (Paris,  an  IX) 
fanbcn  nur  loenige  ber  neuen  ^'l^enolutiongmorte  3(ufnat)me.  3lud) 
au§  ber  gleid)jeitig  er[d)ienenen  „Neologie  ou  Vocal)ulaire  do  niota 

3fb3B.  XIII.  17 


246  SBitFielm  ^elbmaini, 

nouveaux,  ä  renouveler  ou  pris  dans  des  acceptions  nouvelles" 
»on  ajlerciev  (2  Q3be.  ^an§  1801)  btieb  ein  großer  3:ei(  ber  reoo= 
(utionäveu  9leupvägiiugeu  aii§gefcI)Ioffen.  ^te  meiften  SfleoolutionS^ 
au§brücfe  ftnben  [tc^  in  einem  1803  in  Saufanne  erfc^ienenen  fvan- 
äö[i[d)=beutfd)en  ^anbroörterbud),  bem  „Nouveau  Dictionnaire  de 
poche",  üerjeirf)net.  ©ie  rcevben  bavin  au^brücfUd)  buvd^  53eifügung 
üon  „n.  c."  al§  neu  ^evüorge{)oben.  ^n  ben  ^auptteil  ber  V.  äu§= 
gäbe  bei  „Dictionnaire  de  l'Academie  fran^oise"  oon  1814  mürben 
bie  S'leufcfiöpfungen  ber  S'ieooUitionlseit  nod)  nic^t  al§  bauernb  auf= 
genommene?  ©pradjgut  gugelaffen.  2)a  e§  aber  unmöglid)  mar,  bie 
reoolutionären  2(u§brücEe  nöllig  ju  übergeben,  lie^  man  bem  II.  ^anb 
be§  äßörterbud)e§  ein  „Supplement  contenant  les  mots  uouveaux 
en  usage  depuis  la  Revolution"  folgend  Offenbar  moüte  man  ah' 
märten,  ob  biefe  2tu§brüde  fic^  mirflid)  gu  befiaupten  oermijdjten 
ober  nid)t.  ©ie  finb  im  Saufe  be§  19.  ^l§.  o{)ne  2(u§na^me  au§ 
bem  „Supplement"  in  ben  ^auptteil  be§  SBörterbud)§  ber  franäö= 
fifd)en  Slfabemie  übergegangen. 

@ine  ftattlic^e  9'ieit)e  oon  frangöfiidjen  9f?eooIutionlau§brüc!en 
ift,  teitmeife  fd)on  in  ben  9^ei)oIution§|at)ren  unb  teitmeife  erft  fpäter, 
in  bie  beutfc^e  (Sprad)e  aufgenommen  morben,  unb  mit  biefen 
allein  rcollen  mir  uns  f)ier  befd)äftigen.  3Jland)e  biefer  SBörter 
rufen  t)eute  nod^  gteic^  bie  (Erinnerung  an  bie  ©ro^e  S^leDoIution 
mac^,  g.  33.  2(ffignat,  fraternifieren,  ©niUotine,  ^afo  = 
biner,  SJIarfeiltaife,  ©anSculotte,  oielleidit  aud^  Vorüber» 
tii^Eeit,  ®ampe§  Setinüberfe^ung  non  „fraternite".  S)ie  meiften 
SluSbrüde  ^aben  ifjren  fpejififd)  reuolutionären  ®t)ara!ter  nerloren. 
S)enn  mer  benft  l)eute  nod)  an  bie  franjöfifdje  S^eoolution  bei 
O^rembmörtern  mie  abminiftratio,  2)emofrat,  bemoratifieren, 
Diplomat,  ©ypropriation,  fanatifieren,  ^nitiatine,  SJlini- 
fterieUe,  9)]onard)ift,  ^ropaganbift,  D^eorganifation,  Xat^ 
tifer,  3ß"tralifation,  ßiuilifation,  bie  aUe  ber  Dienolutionl* 
fprac^e  entftammen?  SBer  mer!t  beutfd)en  Sßörtern  mie  iöela* 
gerung§juftanb,(Staat§bürger,^önigtum,gemä^igt,öffent= 
nd)e  9Jieinung  noc^  an,  ba^  fie  Sei)nüberfe^ungen  franjöfifc^er  S^le- 
t)oIution§au§brücfe  finb?  2Ber  at)nt,  ba^  bie  äjenbung  „auf  ber 
^öf)e  fein"  bie  beutfc^e  SGßiebergabe  eine§  reüolutionären  ©c^lag* 
morteg  ift?  Einige  SBörter,  bie  in  ^ranfreid)  mä^renb  ber  S^eoo* 
lution  eine  9ioIfe  fpietten,  finb  erft  oiel  fpäter  in  bie  beutf(^e  ©prad)e 
eingebrungen,  g.  53.  2tnard)ift,  33ürgerfönig,  S^onferüato= 
rium,  liberal,  9^otionalt)i)mne,  D^eaftionär  unb  2;ri!olore. 
Slnbere  SOßörter  raaren  einft  nur  al§  gefd}id)tlid)e  ^eseid)nungen  ober 
all  miffenfc^aftlic^e  3^ad)au§brüde  bet'annt  unb  ert)ielten  erft  burd) 


'  (Jvi^  a7lautf)ner  I)at  mic^  frcunbUd)  aw'j  ba§  „Supplement"  oufmertfam 
gemad^t. 


"Die  ®vo^e  JKenohition  in  unfevev  Spvarf)C.  247 

bic  DteuoUitiou  aUgemeine  Sebeutiing,  j.  'ö.  bic  aikn  ^iftovifev^ 
Qiiebvücte  5(gitatov,  "^^roletariev  unb  agvarifd),  ba§  ^Ilebijinev^ 
lüovt  iHi'gime,  bie  uatuviüif[cnid)a[t(id)en  'Olusbrücfe  Ovganifa- 
tion,  üvgauifieveu  unb  ^eöovgnuiiatiou  foiuie  bie  d)emii"d)= 
pt)ii[ifa(i[djen  {^ad)au§btücfe  R'oalition  unb  9teaftion.  Sfügenieine 
33ebeutiuig  ertjielten  buvd)  bie  Üieuolution  fevnev  bie  einft  nur  in 
engbegrenjtev  'öebeutung  üblid)cn  ST^övter  2(vi[tofvat,  ^nfuv  = 
veftion  unb  '^vopagauba.  2)ev  [vau5öfiid)en  9ieüolution§l'prad)e 
entftammen  enblid)  uiete  unfevev  pavlanientavifdjeu  3(u!?brüde,  3.  ^. 
2)efi5it,  Segi»(atuv,  Sinfe  unb  &ted)te,  2;agelovbnuug  unb 
uevtagen.  Sie  @e[d)id)te  faft  aller  biefev  Söövter  ift  jugleid)  ein 
fleinev  Beitrag  jur  @e|d)id)te  bev  (55vo^eu  ^enohition  unb  it)vev 
fjeute  nod)  mäd)tig  füt)lbaven  SOBirhiug.  2)a  an  biefcv  ©teile  aber 
ia^  iuovtge[d}id)tlid)e  ^nteieffe  übeviuiegt,  uei-jid^te  id)  barauf,  bie 
einjelnen  ^ilusbrücte  in  bev  d)vüuoIogi[djen  Jyolge  i(ire»  @ntfte^eu§ 
au^  ben  üev[cf)iebeuen  ^^afen  ber  9ieüo(utiüU5geid)id)te  I)evau§  ju 
erfläven,  joubevn  be[pve(^e  bie  SÖörtev  lieber  in  alp()abetiid)er  9iei^c. 

abmittiftratit).  ;^m  „Suppl."  1814  luivb  „administrativ  a\^ 
ueue^  3{bieftiü  ^u  „administration"  gebudjt.  ®a§  23ort  ift  in  ben 
9ieiiohitiün3Jat)ren  buvdj  bie  33eru)aItuug§re[ormeu  geläufig  geworben 
unb  bann  u)ot)(  audj  balb  g(eid)  anbern  3(u§brürfen  bevfelben  Kat- 
egorie wad)  ®euti'd)lanb  gebrungen. 

Agitator.  -Hlercier  budjte  1801  „agitateur"  in  bev  33ebeutung 
„2(ufiüiegter"  al§  neu  unb  bemerfte  baju:  „'3)er  eine  3Igitator 
eineg  !i?olfe»  ift  ein  großer  9)]anu,  ber  aubere  nur  ein  etenber  dJUd- 
(ing.  Ser  ß^itpunft,  ber  Qwid,  ber  Erfolg  luerben  biefeni  3Bort 
bie  n)iberfpred)enbfteu  ^ebeutungen  aufprägen."  ^n  ber  ^ebeutung 
„'Öiet)treiber,  SBagenfüf)rer",  bie  aud)  ha§  Iateinifd)e  „agitator" 
i)atte,  ift  franjöfifd)  „agitateur"  alt.  ^n  ben  legten  ^ii^iren  5{arl§  I. 
üon  Snglanb  unirben  befauntlid)  bie  unjufriebenen  Uuteroffisierc  uon 
Groniiueüg  3h-mee  „agitators"  genannt.  Sie  erften  fvaujöfifd)en 
Belege  für  „agitateur"  in  einer  neuen  Q3ebentung  finben  fid)  beun 
and)  in  2ßerten  über  bie  euglifd)e  Dieoolution,  5.  '^.  9iagucnet, 
Histoire  d'OIivier  Cromwel  u;91  1237.  Sau  Söort  mürbe  inbeffen 
erft  gegen  (Snbe  be§  18.  ^^^.  aUgenieine§  poIitifd)e§  (5d)Iaguiort. 
9)hirrai)  belegt  eei  feit  1780  aU  fold)e§. 

0"  ^-ranfreid)  erhielt  ba§  ^ort  nad)  ben  33orfä(Ien  im 
!i?aubeüi(Iet()eater  uom  24.  ^ebrnar  1792  (Sd)(agfvaft  burd)  ben '53rief, 
ben  ber  9J]inifter  be!§  ^nnevu  Gabier  am  25.  ^ebruar  an  ba^?  Si» 
reftoriuni  be»  Separtementy  uou  '^iari^  ridjtete,  um  bie  '-üeflrafung 
bev  „'»Jlufmiegler  (agitateurs)  be»  '-Isolfes"  ju  forbevu.  ^afi^^^'^^^'* 
blätter  mie  'iprubl)0'mme§  „Kevolutions  de  Paris"  griffen  'öa^  SBort 
fofovt  auf.  (Snbe  ^-ebruar  1792  bejeid)ncte  "lirubljomme»  ^latt 
(9^r.  138  (5.401)  ba^S  SBort  al§  „einen  unbcftimmlen,  aber  gerabc 
be^balb  gut  gemäl)(teu  5(n§brucf".  'iöi^  jum  10.  5(uguft  1792  "bienle 

17* 


248  38iII)erm  ^elbmnini, 

ba^  ©c^tagmort  jur  33e[d)imp[ung  ber  ^afobinev.  ^oim  ahex  bc» 
gannen  bie  9?epub(if'anei'  von  roi)aUfti[d^eii  „Agitatoren"  311  fpred)en. 
^ad-)  bem  9.  itiermibor  würbe  „agitateur"  auf§  neue  ©diimpfbe^eii^^ 
nung  für  bie  geftürjten  ^afobiner. 

(B§  fann  nic^t  überra[d)en,  ba^  ba§  ©^(agwort  bei  ber  großen 
dtoUi,  bie  e§  in  ^ranfreid)  fpiette,  bereite  in  ben  neunjiger  ^atjren 
be§  18.  ^t)§.  Qud)  nad)  2)entfc^lanb  brang.  ®§  finbet  fic^  feit 
1792  äiemlic^  oft  in  ber  [ranjöfifc^en  3^ornt  „3lgitateur"  in  beut» 
[d)en  ^eric^ten  über  bie  fran§öfifd)e  Üieoolution,  3. 33.  3BieIanb,  Steuer 
teut[d)er  SRertnr,  5(ngn[t  1792  ©.  365,  roo  bie  jafobinifc^en  „5(gi= 
tateurS"  mit  ben  „2(gitator§"  ber  englifdjen  ^ar(ament§armee  oer= 
glitten  werben,  ferner  DIeuer  tentfd)er  SJierfur,  Januar  1793  ©.  51, 
nnb  in  2Bietanb§  ^rief  an  9ieinf)oIb  oom  12.  ^annar  1793  (3tn§ 
t'tafftfdjer  3^it  l^S).  Stieben  ber  franjöfifdjen  O^orm  begegnet  audj 
fd)on  bie  t}ente  üblid)e  bentfdje  gorm,  5.  ^.  Wiener  teutfd)er  SJierfur, 
3lngnft  1792  ©.  360:  „oon  bem  unermübeten  ©efd^rei)  nnferer  2(gi= 
tatoren".  33gt.  weiter  ebenba  ©.  375:  „burd)  it)re  2tgitator§,  ^our= 
natiften  unb  Sibelliften".  Aber  gn  allgemeiner  2(nnat)me  gelangte 
ha^  ©djlagmort  tro^  gelegentlidjer  Stnmenbnng  im  2)entfd)en  gunädift 
nid)t.  @rft  in  hin  brei^iger  ^al)ren  mnrbe  e§  unter  englifdjem  @in= 
flu^,  anfänglid)  nur  mit  au§brüc!(id)er  33e3iel)ung  auf  „tbe  great 
agitator"  Ö'Sonnell  (ogt.  ©d^ulj),  befannter  in  S)eutfd)lanb,  Unb 
meiteften  Greifen  ift  ha^  SBort  erft  nad)  1863  al§  ^e^eid^nung  für 
bie  SSerbreiter  ber  fo3ialbemo!ratifd)en  Seljren,  befonberS  für  Saffalle, 
geläufig  geworben. 

ctötarif«^»  ®a§  frangöfifclje  „agraire"  wirb  1803  in  ber  ^c= 
beutung  „ben  g^elbbau  betreff enb"  al§  neue§  Sßort  im  „Nouveau 
Dict."  gebud)t.  ®er  2lu§bru(f  „lois  agraires"  für  bie  befannten 
altrömifd)en  ©efe^e  war  natürlid)  längft  oor  ber  D^eoolution  in 
?3^ran!reic^  befannt.  Qtber  erft  burd)  bie  2)i§fuffionen  über  bie  Agrar^ 
gefe^gebung  wä^renb  ber  S^eoolution  ert)ielt  ba§  SÖBort,  ha^  frütier 
ein  Aulbruc!  ber  ®elel)rtenfprad)e  gewefen  war,  weitere  SSerbreitung. 
Um  biefelbe  Q^it  ift  ha§  SBort  in  ber  ^orm  „agrarifd)"  uermutliä) 
aud)  in  ®eut[d}lanb  geläufig  geworben,  ©c^ulj  belegt  „agrarifd)e§ 
@efe^"  allerbing§  erft  1821  bei  ©ürre§. 

•Slmbulans^  ^m  „Nouveau  Dict."  wirb  1803  „ambulance" 
für  „fliegenbeS  öajaretl)"  al§  neu  gebud^t.  ®a§  SÖort  ift  wäl)renb 
ber  9^euolution§!riege  aufgefommen  unb  bann  balb  aud)  nad)  ^eutfd)- 
lanb  gebrungen.    O-Ögl.  ©djulj.) 

^ttarc^ift  SJiercier  bud)t  1801  „anarcbiste"  al§  neu.  ®a§ 
SBort  war  nad)  bem  ©tur^  be§  5!önigtum§  im  ^erbft  1792  al§ 
ge^äffige  ^e5eid)nung  für  bie  ^a!obiner  aufgetaud)t.  (3^rül)e  Belege: 
feevolutions  de  Paris,  ©e^.  1792  XIV  595,  XV  5.)  3ll§  mau  6;i)ar* 
lotte  ©orbat)  im  ^uli  1793  beim  33erl)ör  ba§  9}leffer,  mit  bem  fie 
SJlarat  erftoc^en  l)atte,  vorlegte  unb  fragte,  ob  fie  e§  f'enne,  erwiberte 


®ic  ©voßc  yiciiolution  in  uiifovcr  Spvadje.  249 

[ie:  „'^a,  bQ§  ift  t>a§  -äReffer,  mit  bem  \d)  beu  3Inaid)i[ten  getötet 
Ijabe"  (Rcv.  de  Paris  XVI  685).  ^u  bie  ge[d)id)t(id)eu  ^avftelliuigen 
i[t  ha^  (Sd)(agii)ovt  a(§  53e5eid)ming  für  bie  „Ultvareuolutioiiävc" 
.^obevt,  9(nad)avfi§  (£(oo^  ufui.  übergegangen,  ^iefe  nennt  5.  ^ö. 
9Jlignct  „le  parti  anarcliiste".  ^n  bie  beutfdje  ©pradje  ift  ba§ 
Söovt  1793  eingebrungen.  ©0  fagt  "öa^  ipambuvger  ,/|>olitii'c^e 
Journal"  im  9loueniber  1793  (©.  1169)  üon  ben  ©ivonbiften: 
„^3l((e  21  mnven  ^acobinev  nnb  vafenbe  3(nnvd}iften".  ^m  „dienen 
teutid)en  9J]erfnv",  d)la\  1797  <B.  281  ift  uon  „Stviftofvatcn,  Cv= 
leaniften,  3(navd)iften  ober  3:evvoviften"  bie  Diebe,  li^gl.  nnd)  bei 
Sabenbovf  ben  Q3eleg  an§  SBielanb.  3)a5  ©d}(agmovt  finbet  fid) 
befonbevS  oft  in  bentfd)en  Übevfe^nngen  uon  fvnnjöfifdjen  ^Jieüülutions^ 
fc^viflen,  j.  ^.  Wegtrage  jnv  @efd)id}te  bev  fvan^üfifd^en  üieüohition 
1795  U  297,  III  307.  @§  fet)lt  nod)  bei  ©ampe  1801  nnb  bei 
.f)et)fe  1804.  Gnmpe  wa^nx  e§  1813  in  bie  2.  2Inf(.  feine§  (fvemb= 
n)örtevbnd)§  mit  ben  23evbeutfd)nngen  „©efeljlofev,  ^üfi^^^öfer,  @efe^« 
ftiivmer"  anf.  2ßirf(id)  eingebürgert  t)Qt  fid)  ba§  ^yrenibmort  in 
®eutfd)(anb  erft  nad)  1871  in  ber  neuen,  un§  fiente  geläufigen  iöe= 
beutung. 

Ancien  Regime,  ^^on  9Jlercier  1801  (II  382)  a(§  neues 
@d)(agiüort  gebud)t.  2^er  Slusbrucf  tarn  batb  nad)  bem  ^aftiUen» 
fturm  auf.  ^]3rubt)omme§  „KC'volutions  de  Paris"  j.  33.  !ennen  be= 
reit§  im  ^iooember  1789  „ancien  regime"  «nb  „iiouveau  regime". 
23on  biefer  3^it  an  laffen  fid)  bie  fran5üfifd)en  33elege  I)änfen.  ^itber 
bi§  1795  etma  finben  fid)  neben  „ancien  regime'-  nod)  '^Übungen  mie 
.,ancien  gouvernement".  „vieux  re'ginie"  unb  „ancien  ordre",  bie 
bemeifen,  ba^  bie  I)eute  allgemein  üblid)e  ?yorm  in  ben  erften  3nl)ren 
ber  9?eüoIution  nod)  nid)t  aneint)errfd)enb  mar.  —  ^n  bie  bentfd)e 
Sprad)e  ift  „Ancien  Regime"  al§  ftel)enbe  ^eäeid)nnng  für  bie  ßfit 
oor  1789  erft  oiel  fpäter  aufgenommen  morben.  (£ie  mirb  ge> 
bud)t  bei  .^ei)fe*^  1833,  fef)(t  aber  im  gleid]cn  ^a[)x  nod)  bei  '.ürocf- 
J^auS*^.  ^ierer'  bud)te  bann  1857  ben  fran5i)fifd)en  ^lusbruc!  in 
ber  ganj  aflgemeinen  53ebeutung:  „9iücffel)r  jur  alten  ©taat?orb= 
nung,  metd)e  burd)  eine  Dieoolution  geftört  mar."  —  '^a§  'iBort 
„9^t.'gime"  fef)lt  gan5  in  ben  mir  bcfannten  bcutfd)en  ^rembmörter^ 
büd)ern  be§  18.  ^\ß.,  and)  nod)  bei  .Uinberling  179.">.  (Sampe  bud)to 
e§  1801,  aber  nur  in  ber  53ebentung  „Sebenjorbnung,  i)hibrungg= 
üorfd)rift".  ^^ei)fe  üerjeid)nete  1804  and)  bie  53ebcutung  „Staate:» 
uermaltung",  jebod)  mit  bem  befd)ränfenben  ^^f^^i  iM  ^ranfreid]". 
^n  ben  beutfd)en  (Sd)riften  ber  Dieoolutionsijcit  ift  mir  ..Ancien 
Regime"  nid)t  begegnet;  loobl  aber  ift  00m  „alten  iHogimc"  unb 
nom  „neuen  DJegime"  öfter  bie  9iebe,  ,v  'Ö.  'Oieuer  teutfdier  ?.)Jerl'ur, 
Oanuar  1791  o.  71:  „neuen  yiegime";  Wiener  teutfd)er  2}iertur, 
§ebruav  1794  ©.  131:  „ber  tief  eingemurjelte  3(bfci)eu  oor  bem 
alten  Regime".     9)?eiften§  mivb  „regime"  oon  ben  beutfd)en  ®d)rift= 


250  SSiIt)elm  ^elbmann, 

fteUeru  biefev  ßeit  buvd)  „Orbnung",  „y^egievunglavt",  „^icgievung", 
„Ofbmmg  bev  ^inge"  u.  bgl.  üevbeutjd)t.  ©elegentlid)  lüivb  ba§ 
fvau3Öfi[d)e  Söort  in  klammern  beigefügt,  5.  ^.  bleuer  teutfd)ev 
9J?evfuv,  ^an.  1791  ©.  65:  „in  bev  Siebe  bev  neuen  9tegievung§avt 
(Regime)".  SCBielanb  bemevt't  einmal  (Dfteuev  teut[d)ev  SJievt'uv  1792 
III  313)  5U  bev  Übevje^ung  „^iegievung"  in  einev  gu^note:  „^a§ 
fvanjöfifdje  SBovt  ift  regime,  meld)e§  §roav  aud)  füv  Siegievung 
gebvond)t  roivb,  aUx  eigentlid)  eine  nad)  geroiffen  3Sovfd)viften  genau 
eingevid)tete  Seben^ovbnung  bebeutet  unb  {)iev  alfo  einen  befonbeven 
9lad)bvucf  ^at,  bev  im  ®eutfd)en  oevioven  ge^t."  Söielanb,  bev  fein 
übevtviebenev  ©pva(^veinigev  mav,  magte  ba§  fvanjöftfd^e  $BBovt,  ob- 
gteid)  ev  e§  füv  unübevfe^bav  I)iett,  alfo  1792  nod)  nid)t  im  beutfd)en 
^eyt  ju  gebvaud)en. 

^riftoJvat  ^at  befanntlid)  al§  ©djimpfbejeidinung  füv  bie  2(n= 
l)ängev  be§  alten  Siegimes  eine  gvo^e  Sfiotle  mä^venb  bev  fvanjöfifc^en 
9^eooIution  gefpiett  unb  lä^t  fic^  aud)  in  beutfd)en  ©c^viften  au§ 
biefev  3eit  unjä^Iigemal  belegen.  Slbev  ba  ha§  SBovt  fd)on  nov  bev 
9f?eöoIution  begannt  mav  (©d)ul5  belegt  e§  feit  1774)  unb  übevbie§ 
bie  üovübevgeI)enbe  9(iev)oIntion§bebentung  längft  wiebev  oötlig  v»ev= 
loven  f)at,  oevbient  e§  i)iev  feine  roetteve  ^e^anblung.  dagegen  ^at 
ha§  alte  Sßovt  ^riftoftattc  in  ben  ^af)ven  bev  9ieuoIution  SÖBanbs 
hingen  evlebt,  bie  fid)  bi§  f)eute  evf)aUen  ^ah^n  unb  be§f)alb  in  biefem 
3ufammen^aug  gu  eviüät)nen  finb.  Uvfpvünglid)  bebeutete  ha^  äBovt 
nuv  „2tbel§^evvfd)aft".  (Seit  1788  etroa  bejeidjnete  man  in  ^xanh 
veid)  bie  (5)efamtf)eit  bev  pviüitegievten  ©täube  al§  „aristocratie", 
begann  bann  ahtx  balb,  jeben  einzelnen  pvioilegievten  ©taub  in 
mand)en  ^äiltn  aU  befonbeve  „aristocratie",  mit  ober  aud)  ofjue 
evftävenben  S^\\a^,  5U  bejeidjnen.  ©d)on  in  bev  Slbveffe  an  ben 
^önig  oom  30.  3M'\.  1789  ift  oon  „les  diverses  aristocraties"  bie 
gflebe.  man  untevfd)ieb  3.  ^.  bie  „3(viftofvatie  bev  ^;pvieftev"  („l'ari- 
stocratie  sacerdotale"  ßev.  de  Paris  9]v.  20  ©.  5,  9^00.  1789), 
oon  bev  „Stviftofvatie  bev  ^id)kx"  („raristocratie  judiciaire"  Rev. 
de  Paris  a.  a.  O.).  2i^ntid)e  33evbinbungen  muvben  balb  aud)  in 
®eutfd)(anb  befannt.  SBielanb  fpvad)  im  ^anuav  1792  im  bleuen 
teutfd)en  9)Jevfuv  (©.93)  oon  bev  „bemofvatifdjen  Slviftofvatie 
bev  9]a3ionaI=S3evfammIung".  3(ufong  1793  evfiävte  ba§  „^]?oIitifc^c 
^ouvnal"  (©.  35):  „®ie  Slviftocvatie  bev  9ieid^eu  ift  ein  |)inbev* 
ni^  bev  ®Ieid)^eit."  S3gl.  fevnev  ^ei)tväge  juv  @efd)id)te  bev  fvan^ 
äöfifd)en  9ieDoIution  1795  III  221:  „3(vifto!vatie  bev  Talente"; 
III  277:  „2tviftofvatie  be§  ^anbet§";  IV  152:  „Hviftofvatie 
be§  33evftanbel".  Unb  enblid)  „SRuftev  bev  Untevtf)anentveue  am 
9liebevvt)ein" '^  (1798)  91:  „9]ad)bem  bev  ^afobini§mu§  bie  ^öuigg» 
müvbe  unb  bie  2(beB'5Xviftofvatie  Devnid)tet  ^atte,  fam  aud)  bie  9^eif)e 
an  bie  ^evmögen§avifto!vatie."  9J?an  fann  alfo  behaupten,  ta^ 
aUi  in  Sabenbovfg  ©d)(agn)övtevbud)  untev  „©eifte^aviftofvatie"  be= 


^ie  @ro^c  JHeooIution  in  imferer  ©pracf)e.  951 

Icijten  33evbinbun3eu  wie  „^Jlviftofvatie  be§  53efi^e§  unb  bes  Xa(cut§", 
„'8eamten=3lri[totratie",  „^anbe(5i=5(vi[tofintie"  iifw.  au§  bev  9^eoo* 
liitimi§[pvad)e  l}evüüvgegangen  finb.  Unb  and)  in  ^einvid)  ©teffenS' 
(gc^lagiüovt  von  ber  „'i(vi[tofvatie  bev  ©eiftveidjen"  tliugt  bie  Siieüo» 
lutionSbebeutung  be§  ^vembrcort^  nod)  oevnetiiiüid)  iiaci). 

•iZlffiöttat.  ©djon  uov  bev  ^teuoliuion  ivaven  in  jyvant'veid)  bie 
2(u§bvüc!e  „assignat"  (füv:  2tnn)ei[ung  einev  ^al)ve5vente  auf  un- 
beiüeglid)e  ©ütev)  unb  „assignation"  ([üv  „SInrceifung"  im  nllgemeinen) 
befannt.  3(bev  ev[t  im  3^vü()(ing  1790  evbielt  „^iffignat"  bie  ^e^ 
beutung  „^^^apievgelb",  in  bev  e§  bann  vafd)  aud)  in  ^eut[d}(anb 
befannt  luuvbe.  2)ie  ^^elege  bafüv  laffen  fid)  i)äu[en.  2^a§  uieU 
gebvaud)te  SCßovt  finbet  fid)  fogav  in  übertvagenev  33eviüenbung,  5.  58. 
fiidjtenbevg,  O'ebvuav  1793  (jy.  ^.  ^acobi§  ^viefmedjiel  II 128):  „^a§ 
i[t  atlevbingg  fef)V  fd^ön  unb  ein  3^1^)^"/  "^^^  bie  papievnen  3([[i= 
gnate  bev  '"j.^()i(ofopt)en  im  3Bevtf)e  ju  [teigen  anfangen."  2)a§  SBovt 
[anf  mit  bev  be3eid)neten  <Bad)^  vafd)  im  3(nfet)en  unb  luav  be('annt:= 
lid)  balb  gevabeju  bevüdjtigt.  ®ie  fvansöfifdje  9\egievung  üer= 
mieb  feine  tlniuenbung  fpätev  gefliffentlid).  5ßg(.  ©uvop.  2lnnalen 
1796  JI  190,  luü  üon  bem  am  18.  dMx^  1796  ausgegebenen  '>]japiev= 
gelb  gefagt  mivb:  „2(udj  ma^ve  2(ffignaten,  nuv,  um  einen  uev* 
fd)vieenen  ^Jiamen  ju  uevmeiben,  Xevvitovial=9)ianbaten  genannt." 
®a§  2Bovt  „3lffignat"  ift  ftefienbev  SluSbvucf  füv  ba§  bevüd^tigte 
fvanjüfifdje  ^'apievgelb  bev  evftcn  9ieuohition§jal)vc  geblieben,  ob- 
gteid)  e§  aud)  in  anbevn  Sänbevn  (5.  ^.  1792  in  (Sd)n)eben)  Slffi- 
gnate  gegeben  t)at  (ogl.  ©d)(ü5ev,  ©taatSanjeigen  XYII  388 ff.). 

'Sciagcrun9ö5uftanb  mivb  dou  ©ombevt  (1893)  in  ®.3J?.3IvnbtB 
Steifen  (1801)  a(§  Stusbvuct  füv  eine  im  veuohitionäven  ^vanfveid) 
üb(id)e  SJla^vegel  belegt.  ^a§  Huffonimen  be§  SBovtel  (menigftenS 
in  feinev  F)eutigen  33ebeutung)  iüii{)venb  bev  9?eDolution  mivb  aud) 
bezeugt  bei  ^voctfiaug'"  (1851)  II  453,  mo  es  untev  „^etagevungy= 
juftanb"  fjei^t:  „^n  neuevev  ^dt  ()at  man  and)  müf)venb  be§  än^evn 
3:vieben§  ©tobte,  Ovlfd)aften  unb  ganje  ®iftvicte  bem  ^elagevungS» 
juftanbe  untevmovfen.  .  .  .  ®ie§  gefd)al)  jnevft  feit  bev  Dieüolutiou 
i)on  1789  uon  ben  r)evfd)iebenen  l)evvfd)enben  ^nivtcien  in  (vvantveid), 
bann  in  Spanien,  feit  ben  i)ieüoIution?flüvmen  von  1848  f)äufig  in 
2)eutfd)lanb  unb  nieten  anbevn  Sänbcvn."  'i'gl.  "•]>o(itifd)e§  ^ouvnal, 
gjtävj  1794  ©.  281:  „®ic  evfte  'iDIafjvegel,  ^ueld)e  ev  [bev  'Bo\)U 
faf)vtlau§fd)u^]  t>üvna()m, mav  bie,  bie©tabt  '']>avi'§  in  ^e(agevuug§- 
©tanb  gefegt  5U  evfläven."  2)ie  govm  „^elagevungs-ftanb"  (mövt» 
Iid)e  Übevfe^ung  uon  etat  de  siege)  finbet  fid)  aud)  v  'ii  nod)  bei 
Sangbein,  ®ebid)te  I  26.  *i)Jeben  bev  beute  allgemein  üblidicn  l'ebn= 
übevfe^ung  „'öelagevuiuvojuftanb"  finbet  fid)  abcv  nod)  bi'5  uk-  uievtc 
^af)vjet)nt  be§  19.  Q{)i.  ^a§  fvan5öfifd)e  'Äovt  in  beutfd)eu  Sd)viften, 
j.  33.  ^eine  1832  (®(ftev  Y  143):  „bie  unbefonnene  ©vflävung  be§ 
Etat  de  Siege". 


252  2Bilf)eIm  ^^elbmauu, 

<23riii)crUc^feit,  ha§  5tbelung  crft  in  bcv  2.  ^u§q.  feinet  SGßbl. 
1793  burf)te,  bcseic^net  ©ampe  au§bvü(f[icl)  al§  öon  tf)m  felbft  oor^ 
gefc^Iagene  3}erbeutfd)ung  be§  fraii^^ö[xfdjen  „fraternite",  ba§  feit 
1789  eine  gro^e  9^o[le  in  ten  9>?euotution§[ci}riften  fpielte.  3)aneben 
finben  fid)  junäc^ft  uoc^  aiibere  33evbeut[c^ung§üer[ud)e  luie  trüber* 
|cf)aft  (3.^^.  ^olitifdjeS  Journal  1793  ©.685)  uub  ^ruberliebe  (3.^. 
^ei)träge  gur  (5Je[d)id)te  bev  fran^öfifd^en  Sieuolution  1795  II  1,  59). 

Q3ureatttratic  lourbe  nad)  @vimm§  ©ovrefponbance,  1.  ^uli 
1764,  von  33inceut  be  @ouvmu)  geprägt  (ogl.  ^üdjmann).  S)a§ 
3Boi't,  "baS  woi)i  nur  al§  gelegentlicher  ©d)er5au§bru(f  gefallen  wav, 
blieb  aber  5unäd}[t  weiteren  5^reifeu  unbefannt.  @rft  in  ben  erften 
9^eüoIution§jabren,  feit  Stnfang  1790,  ta\id-)U  ha^  ©d^tagwort  plö^= 
lic^  neben  ä{)ntid)en  ^Übungen  (roie  „robinocratie"  für  bie  „©erid)t§= 
ariftofratie")  in  ^rant'reicl)  auf.  9Jiercier  beseid^nete  e§  1801  au§= 
brüdflid)  al^  „mot  cree  de  nos  jours".  ©leic^jeitig  brang  ber  2lu^= 
brucf  al§  O^rembwort  in  bie  beutfd)e  ©prad)e.  @r  finbet  fid)  groar 
erft  bei  ©ampe  1813  gebud)t,  rairb  aber  oon  ©djutj  feit  1790  in 
beutfd)en  ©d)riften  belegt.  S)a§  5uget)ürige  33ureaufrat  ift  jünger. 
(S§  fef)U  nocf)  1814  im  „Supplem.",  wo  nur  „bureaucratie"  unb 
„bureaucratique"  üer3eid)net  finb.  Sanbai§  buchte  e§  1833  al§  neu. 
©djulä  belegt  ,,^ureauh*at"  feit  1821  in  beutfc^en  ©d^riften. 

<Büröcr.  Unter  bem  @influ^  ber  franjöfifdjen  ®i§fuffionen 
über  ben  Unterfd)ieb  jroifdjen  einem  „citoyen"  unb  einem  „boiir- 
geois"  empfanb  man  and)  in  ®eutfd)Ianb  bie  S^otmenbigf'eit  einer 
9^eoibierung  be§  ^egrip  „Bürger".  S)a  „^Bürger"  o^ne  3wfö^ 
allgemein  „Bürger  einer  ©tabt"  bebeutete,  überfe^te  2ßielanb  „ci- 
toyen" feit  1789  mit  „©taatöbüvöcr"  (3.  ^.  2;eutfc^er  9Jier!ur, 
©ept.  1789  ©.  226.  9leuer  teutfdier  SJJerfur,  .^an.  1791  ©.  42). 
^er  2lu§bru(f  tag  nabe,  ba  „Bürger  be§  ©taat§"  fdjon  früher  be= 
fannt  mar  (5.  ^.  Tlnlkx,  ©iegfrieb  oon  Sinbenberg*  IV  212). 
5^(opfto(f  tabelte  ii)n  aber  al§  überftüffigen  9leologilmu§.  33gl. 
5Jlattbiffon  (3t.  1.  §.  III  160):  „^ant  fd)reibt  nic^t  rein  unb  ift  oft 
unglüdtlid)  in  feinen  neugeprägten  Sorten.  SCBir  fagen  ©taat§» 
bürger,  äujgerte  ^(opftocf  be^  biefer  @elegenf)eit  [im  ^at)re  1794!], 
marum  benn  nid)t  SBafferfifdj?"  ®a§  SSort  i)at  fid)  aber  rafc^ 
burd)gefe^t  unb  bi§  i)znk  erbatten. 

^ürgerföttig  ift  \\n§  at§  ftet)eube  ^egeidinung  für  Souil  ^bilippe 
geläufig,  entftammt  aber  eigenttid)  aucf)  ber  ©prad)e  ber  ©ro^en 
^Jieoolution,  bie  ja  1830  jum  Seit  erneuert  murbc.  ©eit  bem  ,^u(i 
1789  mirb  Submig  XVI.  oft  ber  „roi-citoyen"  genannt,  3.  93. 
Moniteur  9leubr.  I  183b  (20.  ^uli  1789),  ^e§mouIin§,  Revolutions 
de  France  et  de  Brabant  9lr.  35  ©.507  (26.  ^uU  1790),  ^rub= 
t)omme,  Revolutions  de  Paris  VII  317  (^ebr.  1791). 

©cfiatt  finbet  fid)  groar  fd)on  in  einem  93rief  ^ürgerl  com 
5.  3^ebvuar  1788,  ift  aber  mol)!  fid)er  erft  burd)  bie  ©c^riften  über 


Xie  (^vo^c  SHeüoIution  in  unfercv  Sprad)e.  253 

bie  fvan5Öiifd)e  JReüoIutiou  feit  1789  lüeitevcu  ^veifeu  befannt  gc 
lüovben,    (^-ßg(.  bie  Belege  bei  ©djulj.) 

.©cmofrat.  ^ie  Eingabe  bei  ©djiüj  („gleidjjeitig  mit  3(vi[tofrQt 
Quftveteub")  trifft  uiof)(nid)täii,  beiunnä[)venb  „3Iviftofrat"  fdjon  1774 
begegnet,  luivb  „^emotvat"  faum  uov  bev  ^Jicuotution  511  belegen  fein, 
©eit  1789  (äffen  fid)  bie  'öelege  bafüv  f)änfen.  ^iev  fei  nnr  eine 
©teile  an§  ©d)lö3ev,  ©taatö^^ilnjeigen  XVII  225  (1792)  luiebev» 
gegeben:  „2:i)vann,  2)efpot,  Slriftofvat,  inaven  lange  gar  e^v= 
lüürbigc  Flamen:  je^o  finb  fie  ©d)impf=aßövtei'  (3(viftofvat  evft  feit 
1789  uon  ^-ranfveid)  ^er).  ©oll  ^emofvat  audj  ein  ©d)impfuiüvt 
luevben?"  2(l§  beutfd^e  ®ntfpved)nng  finbet  fid)  gelegentlid)  ha?:  (bei 
(Sampe  1811  nod)  fet}lenbe)  „'^oiüpavtzi" ,  hak  alfo  and)  bis  auf 
bie3pvad)e  ber  ^ieDülntionsjeit  juvüdlae^t,  3.^.  ©ivtaunev,  5^'ai^ö»^f- 
iReuolution  II  179  ©.  245,  9}kttljiffon  1791  (21.  l.  ^.  II  278), 
ferner  'Jiener  teutfdjer  9Jierfnr,  ^a\\.  1793  ©.13:  „bie  33olf5parll)ei) 
(biefügenannten2)emofraten)".—  'i^ql.ba3u:  ^emofratenfpürerei, 
j.  53.  "i^nebel.  Oft.  1797  (^:)iad)(a0  HI  26). 

bcmoralifictctt.  2)a§  franjöfifdje  „demoraliser",  bn§  1803  im 
„Nouveau  Dict."  unb  1814  im  „Supplem.'-  a\§  neu  gebudjt  luirb, 
fam  loa^rfdjeinlid)  im  grül)ling  1794  auf,  in  ben  3:agen,  al§  S5)auton 
unb  feine  ^^reunbe  aU  „immoraux"  jum  2:obe  nerurteilt  iinirben, 
loeil  fie  fiel)  (lüie  ©aiut=^uft  eä  am  U.  ©erminal  be§  ^al)re§  II 
nannte)  bemül)t  Ijatten,  „de  conompre  la  morale  publique".  3luf 
jeben  ^all  ift  l)ier  ber  Urfprung  be§  ^Sorte»  §u  fud)eu.  ^ie  beutfc^c 
:3lad)bilbung  belegt  ©d)ul5  feit  1827,  meint  aber,  t)a^  ba§  2Sort 
fd)on  im  Einfang  be§  19.  ^^.  entlehnt  lüorbeu  ift. 

«Scöorgantfation.  2)a§  fran5Öfi]d)e  „desorgauiscr^,  mit  bcm 
.pauptiuort  „desorganisation",  mar  al§  n}iffenfd)aftlid)er  §ad)an§-' 
brud  fd)on  oor  ber  &ieüo(utiou  bel'annt.  Üiad)  bem  ©turj  be» 
Ä'ünigtum§,  im  ^erbft  1792,  trat  ba»  3Bort  plötjlid)  in  übertragener 
33ebeutung  al§  politifd)e§  ©d)lagmort  auf.  Sie  ©eguer  ber  ^lepublif 
marfen  ben  ^afobinern  uor,  fie  „besorganifierten"  bie  bürgerlid)c 
Drbuung,  unb  bejeidjueten  fie  be§^alb  al^  „desorgauisateurs'^.  '3)ie 
©d)lagir)orte  lüerben  Don  9}iercier  1801,  im  „Supplem."  1814  unb 
nod)  üon  ^anbai^  1833  ausbrücflid)  für  91eologie!men  erflärt.  ©ie 
braugen  balb  aud)  in  bie  beutid)e  ©prad)e  ein,  3.^.  SBielanb  (.^")empel) 
XXXIV  315.  324:  Se^organif  ierer  (^an.,  3(pril  1793);  3tU : 
beSorganifieren  {''Mai  1794).  ^i3ei)träge  jur  Ci3efd)id)te  ber  fran= 
3Öfifd)en  ^teuolution  1795  I  144:  ® eeorganif ation.  a?gl.  aud) 
@en^,  Fragmente  an^  ber  neuften  ©efd)id)ie  be»  politifdjen  (Slcid)= 
gemid)t5  in  Guropa  (1806)  86:  „Ser  triebe  ju  SüneuiUe  mar  ... 
i>a^  enblid)e  ^^srobuft,  ber  jufammcngebrängte  unb  blcibonbc  ^lue^ 
bru(i  einer  genteiufd)aftlid)eu  Se^organifajion." 

©iptomat.  2)a§  franjöfild)e  „diplomate^,  üüu  ^l^Jercier  (1_8(»1) 
al3  neu  gebud)t,  fam  mäl)reub  ber  ^kuolution  aU  ^ufammeufaffeube 


254  Sßilfielm  g'C Ibmann, 

^esei^nuug  für  bie  ^otfc^aftev,  ©cfaubten,  @e[d)ä[t^tvägev  ufit).  auf 
unb  tüurbe,.  balb  and)  in  ^eutfi^laub  befannt  (ögl.  bie  Belege  bei 
©(^ulä).  3l(ter  ift  bev  3(u§bvucE  „Corps  diplomatique",  ber  (nac^ 
^rocE^auS^  1833  VIII  308)  in  g^ranfveic^  jur  ^eit  be§  aJJinifterS 
^J3ei'genne§,  alfo  um  1780,  auffam  unb  bi§  in§  19.  ^f).  hinein  and) 
in  beutfd^en  ©d)fiften  nur  in  fvanjöfifc^er  O^ovm  begegnet. 

emigrantcn  ift  ftet)enbe  58eäeid}nung  für  bie  obeligen  frangö^ 
fifdjen  ^^lüdjtlinge  ber  erften  9^eDo(ution§ja^re  geblieben,  n)äl)renb 
„Kefugies"  at§  Benennung  ber  nad)  ^övanbenburg  geflotjenen  fran- 
§öfifd)en  ^roteftanten  be§  17.  Q^§.  aügemein  üblid)  ift.  ^n  t^ranf* 
reid)  fprad)  man  1790  von  „emigres",  „fugitifs",  „refugies"  ober 
„craigrants".  SlUmä^lic^  Tüurbe  „emigre"  bann  fte^enbe  SBeseicf)- 
nung  für  einen  geflogenen  „^riftofraten".  2)ie  abeligen  ?^lüc^tlinge 
in  ben  beutfdjen  9ftt)einlänbern  nannten  fid)  aber  felbft  „emigrants". 
^^x  vom  Duc  de  la  Chatre  befehligtet  Regiment  füt)rte  ben  2;itel 
„Loyal- emigrant".  —  ®a§  SQBort  „Emigrant"  roar  übrigens  fd)on 
uor  ber  Sf^enolution  in  2)eutfd)lanb  befannt,  ift  aber  tt)ot)l  erft  1791 
ober  1792  meiteren  Streifen  geläufig  geworben.  2)ie  33elege  für  'oa§ 
3Bort  laffen  fid)  in  ben  9ieüolution§jat)ren  t)äufen,  g.  33.  ^^.^.^acobi 
1793  (äöerfe  III  552);  bleuer  teutfd)er  aJZerfur,  Sing.  1795  ©.  444; 
:Öfflanb,  9Jleine  tl)eatralifd)e  Saufbal)n  (Stb.  XXIV)  ©•  87.  2)a> 
neben  finbet  fid)  pnädjft  nod)  „©migrierte",  §.  ^.  SJlöfer  1792 
(33erm.  (Sc^r.  II 200).  ®ie  5^erbeutfc^ung  „3Iu§gen)anberte",  bie 
in  @oetl)e§  2;itel  „Unterl)altungen  beutfdjer  SluSgemanberten"  (1794 
V\§  1795)  erl^alten  ift,  l)at  fid)  nid)t  burd)gefe^t.  äBielanb  nannte 
bie  ©migranten  fo  im  dienen  teutfdjen  9}ler!ur,  ^an.  1792  ©.  65 
2(nm. 

ettctgic,  \)a§  ©ombert  (1908)  feit  1777  in  beutfd)en  ©Triften 
belegt,  mar  in  \)zn  Sf^eoolutionSjaliren  9Jiobeiüort  unb  ift  mof)l  ta-- 
hnxd)  erft  mirflid)  geläufig  gemorben.  33gl.  SCßörterbud)  ber  fran= 
3Öfifd)en  9fteöolutionlfprad)e  (1799)  ©.  12:  „Energie  ift  eine§  ber 
gebräud)lic^ften  Söörter  in  ber  Sf^eöolutionSfpradje.  ©nergie  geigen, 
©nergie  anmenben,  mit  ©nergie  l)anbeln,  i)ei§t  fo  oiel,  al§  jebe§ 
DO^ittel  braud)en,  raenn'§  nur  gum  3mecEe  füt)rt."  93gl.  weiter 
5jlrc^ent)olä,  ^ie  ^arifer  ^acobiner  in  i^ren  ©i^ungen  (1793)  288: 
„^ie  ©ocietät  oon  SJioijauj  beflagte  fic^,  ta^  bie  ©lieber  be§ 
2)iftricte§  oon  Sigieuy  menig  Patriotismus  unb  Energie  geigten." 
SeSielanb,  ^an.  1793  (^empel  XXXIV  296):  „Solche  ^emeife  einer 
feit  ^a^r^unberten  beifpiellofen  Si^ationalenergie."  ®t).  v.  S3enäel, 
9leuer  teutfd)er  9JJerfur,  2lpril  1795  ©.  425:  „2;eutf^lanb§  2öe^ 
liegt  im  SJ^angel  ber  (Energie."  S3ei)träge  gur  @efd)ic^te  ber  fran* 
göfifc^en  ^ieoolution  (1795)  III  273:  „fo  mar  man  ber  fogenannten 
Energie  ber  2luSfd)üffe  in  ben  ^rooingen  weniger  Derfid)ert."  — 
gn  frangöfifdien  Schriften  lä^t  fid)  ta§  Sßort  feit  ^uli  1789  un= 
gät)ligemal  in  fd)lagmortartiger  33ermenbung  belegen. 


2)ie  ©vopc  JHeuohitioit  in  imfercv  ©prad)c.  255 

Cfjchitiüöcioatt.  ^m  „Supplem."  luivb  1S14  .^pouvoir  ext'cutif" 
a(§  neu  gebudjt.  ®ev  3(u§bvu(i  fpielt  feit  1789  eine  tjro^e  iHoUe  in 
ben  fvanjöfijdjen  ©d)viften.  2)anebeu  finbet  [id;  anfang»  nodj 
„puissauce  executrice"  (5.33.  Manuel  du  Citoyen  1791  (5.  1).  ^n 
beutfd)eu  ©d)vifteu  nu§  bei*  SteuolutionSjeit  begegnet  t)a§  5ffiovt 
jiemlid)  f)än|ig,  balb  in  fvanjoi'ifdjev  ^-ovin  (j.  ^.  'ÄMelanb,  ^-ebv. 
1792;  .^empel  XXXII  158,  9Jlär5]792;  %n^  ttafi'iidjev  3eit  143), 
balb  t)alb  üerbeutfd)t  (5.  ^.  SBielanb,  9Jeuer  tenl[djev9)Jcifuv,  ^nn. 
1792©.  103:  „^ie  uevt)a§te  erefutiue  ©eiualt").  QtudjQ^erbeutfdjungcn 
lüie  „QUafü()venbe  ©eionlt"  unb  „ooUsieljeube  ©eunilt"  ftammcn  uio()( 
au§  ber  i)ieiiohition§5eit.  !ögl.  j5;vanäöfifdje  ^JJavveteien  (1793)  123,  uio 
e§  üou  ben  „bentjdjen  ^aföbinevn"  t)ei^t:  „[Sie]  t)aben  geanffe 
Siebling§u)üvtev,  bie  fie  nad)  6 — 7  Söovteu  aUema{)(  anzubringen 
fachen,  all  5.  ^.  äöiebevgebuvt,  S^euolution,  a)]en[c^enved)te,  Gon= 
ftitution,  ^atviüt,  @e[e^gebev,  au§übenbe  ©emalt  ufii»." 

ej|)ro^natton.  ^a§  2Bort,  ba5  nebft  bem  ^^i^i^ovt  „oxpio- 
prier"  1803  im  „Nouveau  Dict.'-  all  neu  gebudjt  unirbe,  t'ani  iu 
ber  9teüolution§jeit  in  ^rantreid)  au[  unb  brang  um  I8O0  audj 
nad)  ®eut[^lanb.     (33gl.  bie  IHngaben  bei  ©djulj.) 

fanatificrett.  SDa§  fraujöfifdje  „fanatiser",  ha^  1803  im 
„Nouveau  Dict."  unb  1814  im  „Suppk'm."  al»  neu  gebud)t  mirb, 
trat  um  1795,  irtäl)renb  bei  5^riegl  gegen  bie  „ß^ouanl"  ber  'i>enbi''e, 
[djlagmortartig  auf  unb  luurbe  in  ber  ^yorm  „fanaiifieren"  bann 
auc^  in  2)eutfd)lanb  befannt. 

^ran{rci(^cr,  bal  Ijeute  nur  nod)  im  vSdjers  gebraudjt  unrb, 
fam  in  ben  erfteu  9?euolution§ial)ren  all  üöllig  ernft  gemeintel  (Sr* 
fa^mort  für  „(^ransofen"  auf.  ©ein  ©djöpfer  ift  aber  nidjt,  luic 
3tfd)r.  f.  b.  3Bf.  X  24  irrtümlid)  angegeben  mirb,  ^ean  'i^aul, 
ber  bal  ^^ort  1820  im  „5^ometen"  unb  and)  fdjon  1797  im  „^ubeU 
fenior"  (^empel  VI  69)  gebraudjte,  foubern  ßl)riftopl)  ©irtanner, 
ber  „^ranfreidjer"  mit  bem  Seimort  „frantreidjifd)"  feit  1791  in 
feinem  bäubereidjen  2ßerf  „.^iftorifd)e  l)Jad)rid}ten  unb  polilifdje  "Se^ 
trad)tungen  über  bie  franjöfifdje  iHeuolution"  bebarrüd)  annmubte. 
©irtanner  erflärte  im  3]oriüort  5ur  2.  Sluflage  feiuel  5öud)el  im 
^•rül}ling  1792  aulbrücflid),  er  fei  ber  ©djöpfer  bei  'TTHirtel  unb 
hc[b^  ©runb  ju  ber  .f^offnung,  „ba^  biefel  neue  9Bort  .  .  .  balb  all= 
gemein  in  ber  beutfd)en  Spradje  aufgenommen  merbeu  bürfte",  üb= 
gleidj  el  „anfänglid)  grof^en  SBibcrfprud)  gefunbcu  unb  ,^u  nmnd)er= 
lei  lüi^igen  ©infiilleu  33eran(affung  gegeben"  I)abe.  3Bielanb  hatte 
bie  „neuen  ^-ranjofen"  suerft  „^-IBeftf raufen"  genannt,  nal)m  aber 
bann  ben  3Iulbrucf  „^ranfreidier"  au.  @r  erflärte  im  Januar 
1792  im  ':}Um\\-  teutfd)eu  ?}Knfur  S.  111:  „Senn  bal  ainu-t 
Söeftfranfen  in  3:eutfd)lanb  uid)t  ^-öeufall  finbcu  follte,  wa^  hwu 
bert  unl  eben  fo  gut  all  mir  j.  'ö.  Oefterreidjer  fagen,  bie  ci- 
dcvant    j^ranjofen   ^^'^^^f^'^i"^)^^'  5^1  nen)um?    Sollte  id)  binnen 


256  aSil^elm  g^elbmann, 

je^t  uub  6  SBodjeu  auci)  nur  brei)  öffentlidje  9lac^fo(gev  ^icvin  ev* 
l)Qlten,  fo  üerfpred)e  ici)  Dt)ne  2(n[tanb  oon  ben  SBeflfvanfen  ju  beu 
^vantreid)evn  überzugeben;  unb  bie§  um  fo  nief)r,  tt3eil  bie  @f)re  bev 
©rftubung  uid)t  mir,  foubevu  einem  Ungenannten  gugetiövt."  SBie= 
lanb  gebraudjte  ta^  äBovt  in  ben  näd)[ten  SJionaten  bann  öfter, 
3.53.  ^empel  XXXIV  189.  241.  2(ber  im  Oftober  1792  fprad) 
er  im  9ieuen  teut[d)en  9J?erfur  lüieber  üon  „j^rangofen"  unb  be= 
merfte  baju:  „3ßeil  hodj  einer  it}rer  iDÖrmften  g^reunbe  unter  un§ 
bemiefen  ^at,  ha^  fie  ^'ranjofen  unb  nid^t  ^-ranJreidjer  ober  3Be[t= 
f raufen  f)ei^en  foUen  unb  muffen."  (Snget  fpottete  1793  (©d)riften 
IX  233):  „bie  gran^ofen  —  ober  ^^'^i^f^»'  9leufranfen,  ^^•anf= 
reid}er;  mie  mirb  man  bie  Seute  nod)  enbüd)  nennen?" 

®ie  Sierpönung  be§  SBorteg  „^ranjofen"  ging  üon  ^raufreic^ 
au§.  ©djon  1782  f)atte  SJ^ercier  im  „Tableau  de  Paris"  (I  344) 
gefd^rieben:  „Je  me  plais  ä  croire  que  je  suis  descendu  des 
Francs,  qui  portoient  les  cheveiix  longs,  et  non  des  Gaulois, 
peuple  subjugue,  dont  on  coupoit  la  chevelure  .  .  .  quand  je  vois 
les  cheveux  flottans  de  nos  presidens,  conseillers  et  jeuiies  avo- 
cats,  je  me  dis,  voilä  les  Francs!"  (Seit  bem  14.  ^uli  1789 
mad)te  fic^  bann  f)ier  unb  ta  ein  richtiger  fyranfenfuItuS  bemerfbar. 
!ögl.  al§  ein  ^eifpiel  für  niele  Catecbisme  national  (1790)  5:  „Nous 
nous  appellons  Fran(^ais,  seit  par  corruption  du  latin  Franconim, 
dont  on  a  fait  Frau^ais,  soit  par  un  assemblage  du  nom  Gau- 
lois avec  le  notre.  Franc,  seroit  plus  noble  et  plus  energique 
que  Frangais."  ^n  ^^ranfreid)  ^anbelte  e§  fid)  aber  nur  um 
eine  oorübergeI)enbe  Saune,  bie  feinen  allgemeinen  3(nf(ang  fanb. 
^n  2)eutfd)Ianb  bagegen  griff  man  h^w  Einfall  mit  ^^egeifterung 
auf.  @iner  ber  elften,  ber  „(^rangofe"  bur^  „g raufe"  erfe^te, 
mar  Hlopftocf,  ber  1790  feine  Obe  „3ln  ßiramer,  ben  ^^ranfen" 
bid)tete.  Bürger  proftamierte  bie  neue  ^JSolf§be§eid)nung  in  feinem 
Sierjeiler  „^raufen  unb  granzofen"  (Sluguft  1791.  —  Dkt.^Sit. 
(5.  359).  Unb  ^offelt  trat  1792  in  feinem  „^rieg  ber  f^ranfen" 
(©.  3)  morm  für  bie  Umtaufung  ein.  „^raufen"  für  „granjofen" 
ftnbet  fid)  feljr  t)äufig  in  beutfdjen  Schriften  au§  beu  ^af)ren  1790 
bi§  1800,  3.  33.  ©d)ubart  1790  ©djriften  VIII  230  (VIII  331: 
^ranfenmänner),  Saoater  1791  (^lac^getaffene  ©Triften  I  358), 
grau  9iat  @oet^e  an  ©oet^e  1.  ^m.  1793  (Softer  I  227),  ^op^ 
ftocf  1793  (SBerfe  1823  II  138),  SSielanb  1798  (2Iu§  tlaffifdier 
3eit  246),  ©djitler  1800  („®er  eintritt  be§  neuen  ^a^rf)unbert6"). 
@ntfpred)enb  gränfin  3. 53.  äöietanb,  wiener  teutfc^er  SJierfur,  9Jlär§ 
1792  ©.  317:  „Sind)  menn  er  eine  gränfin  (frau^oise)  f)eiratt)et, 
ert)ält  er  alte  9^ed)te  eine§  ^ürger§  non  fyranfreid}."  Söielanb  ge= 
braucbte  auc^  oft  „©allofranfen"  für  „j^rauäofen",  3.53.  |)empel 
XXXIV  44  (Oft.  1789),  296  {^aw.  1793),  342  (3tug.  1793),  2tu§ 
flaffifd)er  ßeit  251  (^au.  1801).    S)a§   äöort   begegnet   aud)   bei 


%k  ®ro^e  JHeüofiitiou  in  unfever  ©pvad)e.  257 

©cf)ubavt  (1790  ®e).  ©rf)viften  VIII  278)  u.  a.  ^nju  bann  QaUo- 
fvänfifd)  0-löielanb  1798  bei  ^üttigev,  iiitevav.  3iiftii»ibe  iinb  ^tiU 
qcnoffeii  II  175)  ober  fvancogallifd)  CBielanb,  .Stempel  XXXiV 
i356,  )))la\  1794).  !öeliebtev  lUQven  ^Jieufvanfen  (j.  ^.  (Scl)ubavt 
1790  ©d)vifteu  VlII  242,  276;  2avakx  Cft.  1792  ^iadjgel.  Sdjr. 
I  363;  SOBielanb,  9]euev  teut)d)ev  iVieiiuv,  2)ea.  1792  ©.  373,  Jpempel 
1800  XXXIV  366)  unb  neuf väufijd),  j.  53.  3Bie(anb  1800 
(^empet  XXXIV  375):  „einem  neufvänf'ifc^eu  (fvanäü[iid)en)  Ci- 
toyen". S)a§  oon  SBielanb  im  Januar  1792  r)ovgefd)(agene  „2Be[t  = 
franfeu"  (bleuer  teiitid)ei-  ?J]erfiiv  ©.  65,  98)  bat  fid)  nid)t  burd)- 
gefet3t.  33gl.  fevnev  „gvaujeu"  (j.  $8.  33ürgev,  (Bommev  1792 
^Jkt.=2it.  383;  |)evbev,  2(pvi(  1793,  9lad)(a^  II  305),  „9ieu  = 
Sraiijofen"  (^:|3olitiidje§  ^üurnat  1793  @.  514,  531)  mit  bem 
©egeuftüc!  „^Itfvaiiäüjeu"  (9)lattt)i[iou  1794  %  I.  ^.  III  269.  — 
V  9:  nIt[van5Ö[i[d})  unb  enblid)  bas  bü[e  „3:oIU  (yvanf'en"  (öoetbe, 
5(pvi(  1793,  3Beimar.  Slu^g.  IV  10,  52). 

ftatcrnifict'Ctt.  ^n  bev  Q3ebeutung  „'Q3rubei[d)a|t  mad)eu"  uuiv 
fvan^üfifd)  „fraterniser"  jatjvtiunbevtetang  vox  bev  Öieuolution  be^ 
fanut.  ©eit  1791  trat  eg  aber  fdjlagmovtavtig  auf,  um  bie  93ev^ 
bvüberung  uou  9ieDolutionäreu  unb  ^lidjtveüoIutionQven  (j.  58.  bem 
^arifev  3]olt'  unb  ben  ju  feiner  '-öefämpfung  auggeianbten  Svuppen) 
ju  bejcidjuen.  ^a^  (Sd)(agiüovt  univbc  bann  balb  audj  in  ^eut[d)= 
lanb  bet'annt.  23gl.  bie  eingaben  bei  Sabenborf,  fevnev  (£uvopäifd)C 
Utnnalen  1796  itl  127:  „iöon  nun  an  [1793]  entfagten  bie  9ie^ 
gievev  in  j^vanfreid)  bem  ©nftem  be§  ^vatevnifiven^."  2)a§  ©djlag-- 
roort  lüirb  im  SSövtevbud)  bev  fvanjöfifd)en  9ieuo(ution5fpvad}e 
(1799)  13f.  Dev(}ö(}nt. 

Srei|)cit  luav  in  ben  fiebjigev  3at)ven  be§  18.  ^l)§.  ^^aupt-- 
fd)Ingmovt  bev  jungen  ©enevation.  33gl.  meine  ?Jiitteilnngen  ^^f^)^'- 
f.  b.'^öf.  VI  316ff.  ^-üv  t)^n  bamaligen  5lnUu§  bev  „f}eiligen  i^vei= 
^eit"  finb  aufjevbem  be,^eid)nenb  bie  (SteHen  ^eutfd)e  (Jbvonif  1774 
©.  43  unb  ^evme§,  (Sopbien§  9ieife  (1778)  VI  715.  Seit  bem 
SJiai  1789  Iä$t  fid)  „^veif)eit"  natüvlid;  unsübligemal  in  beutfdjen 
(Sd)viften  übev  bie  $)ieüotutiün  belegen.  2)a§  3Bovt  wnx'i>i  and)  ju 
jabllofen  ßiifflnimcnfe^ungen  von  gi'eunben  unb  ©egnevn  bev  veoo= 
lutionävcn  ^eiuegung  uevmanbt,  3.  53.  ^-veiljeit^sapoftel  (nad) 
„apAtre  de  la  libertc'",  ba^  9)iivabeau  am  6.  ;[^uli  1789  gebvaud)tc. 
—  (55oel()e  1790  SBevte  51.  l.  .p.  I  362;  ^le^ielanb  Cet.  1792, 
^^empet  XXXEV  229;  ?^vQn,üififd)e  9lavvoteien  1793  ©.  13;  .\'enien 
1796  [od)mibt]  ©.  4  9h-.  27),  g-veitjeit^Sbegievbe  (^acübi  1794 
9^id)(af5  I  170),  5vei^eit6befd)ü^ev  (Sdjlöjcv,  ©taat^an^eigen 
1792  XVII  163),  ^vei()eitsbote  (^öefd)veibung  bev  ^van.n^fcn 
lüätjvenb  bev  9ieuo(ution  1797  S.  122),  ^J-veibeit^bamen  (^-üöl 
tigev  im  9ieuen  teutfd)en  9^levfuv,  !^an.  1794  ©.71),  ^-veibcit^« 
befpotie   (^^olitifd)e§  Oouvnal   1793  8.  3(>1),   ^-veibeihJbidjtev 


258  2ßilt)e(m  ^etbntann, 

(©c^ubatt  1791  ©djnften  VIII  315),  ^rci^eit§bvang  (©ct)ubart 
1790©d)riften  VIII 196),  5veit)eit§et)rei-  (Sacater  1791  9^ad)gel 
@c^v.  I  364,  1800  Sitb.  91-104  ©.  115),  3=veif)eit§ei[ev  (5.  ^. 
^acobi  1790  in  ^eintjolb,  ^Jteiutjotb  Sebeu  231),  ^rei^eit§elenb 
(^oütifd)e§  Journal  1793  <B.  534),  ^-reifieitgenttiufiaftin  (9]eue 
aiag.  ®.  «ibi.  1793  I  300),  5reil)eit§ertvo^er  (©d)ubart  1790 
©dir.  VIII  182),  ^veit)eit§ei'tafe  (9?eucv  teutfc^er  aJlerfur,  Dft. 
1793  ©.  193),  gtei^eit§fanQti§mu§  (^oliti[d)e§  Journal  1793 
(5.  12,  1795  ©.  177),  ^veit)eit§fe[t  (©d)ubart  1790  VIII  291), 
^vei^eit§[ieber  (SBietanb  im  3:eut[d)en  a^erfur  1789  IV  37, 
9leuer  teiitfd)ev  9Jlerhiv,  9)Jai  1790  ©.  61,  ®erfvan3ö[ifd)e3^vei)^eit§= 
bäum  1792  ©.  5,  9iatid)fi),  9)ieId)ior  ©trieget  1793  ©.  248,  ^^van^ 
äö[ijd)e  S'lamteien  1793  ©.  172),  ^reit)eit§flamme  ($Rat[d)fr), 
9JieId)ior  ©triegel  1793  ©.  269),  ^teitjeitgfveunb  (SaoQter  1798 
9kd)gel.  ©d)v.  I  21),  ^reil)eit§geift  (1797  ^idjteS  geben  II  367), 
gvei^eit§geniu§  (Slvdjen^ols,  2)ie  ^avifer  ^afobiner  1793  ©.  24), 
§rei^eit§gefang  (^a^nmaiev,  (55ebid)te  1794  ©.  57),  3^reif)eit§» 
gefe^  (t^idite,  ^erid)ti3ung  1793  2lu§g.  1840  ©.  97),  §rei^eit§  = 
gefinbel  (5-ran3Ö[i[d)e  ^lavretcien  1793  ©.  137),  grei^eit§= 
|eud)Ier  (ßaoatev  1800  Sitb.  91— 104  ©.114),  3^reif)eit§l)orben 
(^oIiti[d)e§  Journal  1793  ©.  785),  ^veil)eit§t|r)mnu§  (©d)ubart 
1790  ©d)v.  VIII  180;  ^oIiti[d)e§  ^ouvnat  1793  ©.  172),  ^rei^ 
f)eit§inftuen5a  (Sic^tenbevg  1789  ©d)v.  IV  54),  3^reif)eit§!htb 
(^oIiti[d)e§  Journal  1793  ©.  227),  ^rei^eitsfnec^t  (©d)tÖ5er, 
©taat^anseigen  1793  XVIII  205),  greif)eit§fvieg  (mopftoc!  1792 
2öevfe  1823  II  126,  3f|euer  teutid)er  9Jierfuv,  Oft.  1793  ©.  122, 
@urop.  stunden  1796  I  25,  ^oliti[d)e§  Journal  1796  ©.  133), 
^reii)eit§tanb  (©djubart  1791  ©clir.  VIII  314),  0=reit)eit§* 
tarue  (o.  ©onnenbevg,  Sitb.  91—104  ©,  224),  grei^eitllente 
(^oIiti[d)e§  Journal  1793  ©.  371),  g-reif)eit§Iiebe  (®er  fronjöf. 
gvei)f)eit§baum  1792  ©.  4),  ^^rei^eitgtieb  (^oliti[c^e§  Journal 
1793  ©.  172,  ©uvop.  Slnnalen  1798  I  22),  ^reif)eit§manifeft 
(9^at[d)fi),  9y?eId)ior  ©tvieget  1793  ©.  46),  g^reif)eit§männer 
G^orftmann,  2)ie  granjojen  in  ©aavbrüden  1793  dlhx.  222;  grau 
^at  @oett)e  1793,  1800,  Slöfter  I  231,  II  73),  gveif)eit§mär* 
t^rer  (9ftat[d)fi),  9)letd)ior  ©triegel  1793  ©.  319),  ^reii)eit§« 
mörber  (Saoater  1798  9iad)gel.  ©d)r.  I  21),  freitieitgmörberijd) 
(^olitifd)e§  Journal  1793  ®.  269;  9f?atfd)fr),  9Jietd}ior  Striegel 
1793  ©.  286;  ®urop.  3lnnQteu  1795  IV  11),  greit)eit§päan 
(©d)ubart  1790  ©c^r.  VIII  268),  3=reit)eit§paroyr)§mul  (^o* 
Iitijd)e§  Journal  1793  ©.  1234;  bleuer  teut[d)er  SJlerfur,  Oft.  1793 
©.  135),  greil)eit§pofauner  (öaoater  1793  2lu§  Saoater§  53rief= 
tofd)e  53;  9^eüoIutiou§=3(Imanad)  1795  ©.  10),  grei{)eit§prebiger 
(^oIiti[d)e§  Journal  1793  ©.  080,  759;  ®eban!en  über  bie  g=rei)* 
leit  für  ben  beut[d)en  Sanbmann  1793  ©.  36),  g=reif)eit§prebigt 


3)ie  ®vo^e  SHcuoIution  in  unfever  ©prac{)e.  2ö9 

(9iat|rf)h),  9Jleld)ior  Stviesel  1793  S.  104),  ^'Veit)eit§pviefter 
(Xenien  1795  ©ci)mibt  8.  5  9iv.  37),  (yveif)eit§väiibev  (']3olitiid)e§ 
Journal  1793  S.  794),  j5:veit)cit§vaufd)  (^JBielanb,  2:eutid)er 
mtxlüx  1789  IV  33;  ^olitijd)e§  ^oxmxai  1794  3.  901),  ^rei^ 
^eit^rebnev  (2td)tenbevg  1801  II  244),  ^-vei()eit5vittei-  (2id)teu* 
berg  II  245),  grei{)eit§rufev  (SaDater  1792  9kd)ger.  od}v.  I 
359;  ßitb.  91  —  104  8.  290),  fyveif)eitlfd)änbev  (^JicDohitiong* 
3IImanad)  1795  S.  238),  frei()eit§fdjmad)tenb  (2d)ubavt  1790 
@d)v.  VIII  268),  0^veit)citgfd)öpfev  (ed)ubart  1791  ©d)r.  VIII 
326),  5^'ei^cit^[^'^Pfw'^  CBöttigev,  bleuer  teutl"d)er  9)]evfur,  ^a\\. 
1794S.  75),  greit)eit5i'd)iiuivmev  C^Bielanb  1793 ipcmpel  XXXIV 
283;  ^Jonti[d)e§  Journal  1794  S,  1036),  ^vei^eitgfdjuiärnierei 
(^]?oliti[d)e§  Oouvnal  1793  ©.  401),  ^rei^eit5fd)iuiubel  (^erbev 
1792  ^\ad){a^  II  301;  ^;poUtiid)e§  Journal  1793  3.  470,  759; 
9leuev  teut[d)er  ^l^evfuv,  S)\ov.  1793  ©.  268;  R{.  Sc^mibt  Sitb. 
91-104  S.  296),  5veit)eit§fd)iüinblev  (ilöielanb,  91euev  teut|d}ev 
2)lcvfuv,  Sliig.  1792  3.  370),  3^reit)eit§l inu  (Sd)ubavt  1791 
Sd)v.  VIII  305;  @uvop.  Slnnalen  1795  III  174),  ^-reif)eit§» 
fflQuevei  C^oliti[c^e§  Journal  1793  ©.  338),  ^•reit)eit§fot)n 
(D^atfc^fi),  2J]eld)iov  ©triegel  1793  ©.  259;  9fteDolutiou§=5((nianad) 
1795  2.  237),  5-reil)eit»l"o(baten  (j^vanjöi'.  ÜMvreteieu  1793 
©.  77;  ©ivtanner,  ^raiij.  Dküohition  XII  1796  ©.  300),  ^-vei^ 
I)eit^[taat  (ßaoater  1791  ^^iadjgel.  ©d)r.  I  362),  greil)eit5[tim  = 
mung  O^öttigev  1800  Siterar.  ßuft.  u.  3eitgen.  II  225),  ^rei» 
l)eit§[törer  (©ebanfen  über  bie  {yrei)f)eit  für  ben  beutfd)en  Sanb* 
mann  1793  ©.  40),  ^reibeitStag  i2d)ubart  1790  ©d)r.  VIII 
240),  ^rei^eit^tanj  (u.  ©onnenberg,  Sitb.  91—104  ©.  224), 
j^-rei{)eit§tartüfferei  (Sawater  1798  "Dkdjgcl.  (Sd)r.  I  121), 
§reif)eit§taumel  (Sßietanb,  2eutid)er  2Jlerfur  1789  IV  38), 
5rei^eit§tempe(  (Sd)ubart  1790  (Sd)r.  VIII  268),  5reif)eit^' 
teufel  (3ßie(anb,  ^Jhuer  teutl'djer  mexinx,  9]oü.  1792  ©.  297), 
5rei^eit§t{)ermometer  ('JieDolution^  ^^ünianad)  1795  3.  11), 
§rci^eit§tronnnel  (öaoater  1793  Briefe  uon  nnb  an  5^lopftorf 
352),  freit)eit^trunfen  r2ßie(anb,  Xeut[d)er  ai?erfiir  1789  IV  6(>), 
3-reif)eit§ti)rannen  (^püUtiid)e§  Journal  1793  (3.  276),  ^-rei» 
5cit§ti)rannei  c^^olitildje^  O^nrnat  1793  ©.  516;  Seume,  Sitb. 
91  — 104  3.  218),  5reilieit§uerbred)en  (^]?olitifd)ey  ^onrnal  1798 
©.  16),  5-reit)eit§üerel)rung  (2anater  1798  ^Jlad)gel.  3d)r.  I  61), 
^reit)eitluer]'pred)cr  (©ebanfen  über  bie  5^'^ii^^i^  fi'^'  '^'•'"  ^^"^* 
fd)en  Sanbmann  1793  <B.  17),  greiI)eit§ueviudK  (^l'oUtiidje^^ 
Journal  1793  3.  193),  greitieit^^uerteibiger  (®d)ubart  1790 
@d)r.  VIII  181),  ^reibeitluertilger  (.^Kopftorf  1799,  aL^erfc  1823 
VII  13),  jvrei^eit§uüripieae(nngcn  (^]Jolitild)ey  ^ouinal  1793 
o.  12),  g'-reibeit§iüäd)ter  (^:8ürger^l792  Oiationallit.  388),  ^rei^ 
l)eit§iüal)n    (%^o(iti|d)el  Journal    1794    3.  352i,    'Jreiljeiteu'ut 


260  Söil^ehn  ^efbinann, 

(e^ubavt  1790  ©d)t.  VIII  174;  ^oIitifc^e§  Journal  1793  ©.  785). 
—  Q\mi  33erbinbungen  mit  „'}^mi)zit"  oerbienen  qI§  33eäeic^nungeu 
t)iftünjd)er  @c()öpfungen  befonöeve  33ead)tiing,  nämlid)  §reif)eit§  = 
bäum,  ba§  ftc^  [eit  1792  [e^v  oft  in  beutfd)en  Schriften  belegen 
lä^t  —  (in  3^vanfrei(i)  mürben  bie  „3^reif)eitlbäume",  beren  erfter 
im  SJlai  1790  öon  einem  @eiftti(i)en  in  ©aint--®auben0  gepflanzt 
morben  mar,  §unäd)ft  „ebenes  patriotiques"  ober  „ebenes  de  la 
liberte"  unb  erft  fpäter,  meit  oiele  ©emeinben  Rappeln  aU  %xz\' 
t)eit§bäume  pflaumten,  „arbres  de  la  liberte"  genannt)  —  unb  O^rei* 
^eitSmü^e  (anfangt  öfter  „j5reil)eit§^ut"  nac^  „cbapeau  de  la 
liberte",  jpäter  oielfad)  „^afobinermütje"  genannt),  bie  beutfd)e 
(Sntfpredjung  be§  fc^on  1789  aufgefommenen  „bonnet  de  la  liberte". 
2)ie  berüt)mte  SSerbinbung  „^rci^cif,  ©tcic^^cit,  ^rüberli«^-- 
tcit^  finbet  fi(^  meine§  Sßi[fen§  §um  erftenmal  am  26.  ^uti  1790 
bei  2)e§moutin§,  Revolutions  de  France  et  de  ßrabant  5)lr.  35 
<B.  515,  mo  e§  ^ei^t:  „Ce  fut  un  spectacle  touchant  de  voir  [am 
14.  ^uti  1790!]  tous  les  soldats-citoyens  se  precipiter  dans  les 
bras  Tun  de  l'autre,  en  se  promettant  liberte,  egalite,  frater- 
nite."  ^m  ^uni  1791  fd)tug  ber  5!Iub  ber  (Sorbelierg  nad)  Slularb 
üor,  bie  9ktiona(garben  foltten  auf  ber  Q3ruft  ein  ©d)ilb  mit  biefer 
©eoife  tragen,  ^m  Oftober  1791  oerfaufte  man  (na^  Moniteur 
S'ieubruc!  X  75  b}  ^ürgertrauringe  („alliances  civiques")  mit  ber 
^nfd)rift  „liberte,  fraternite,  egalite".  %a§  erfte  offijiette  2)ohi< 
ment,  in  bem  bie  brei  großen  (Sd)Iagmorte  ftd)  oerbunben  finben, 
i[t  ba§  ®eh-et  nom  15.  ®ej.  1792,  in  bem  bie  ©enerate  angemiefen 
merben,  im  3tu§tanb  bem  3Sotf  ju  erflären,  fie  bräd)ten  it)m  „paix, 
secours,  fraternite,  liberte,  egalite!"  3(m  30.  SJlai  1793  mürbe 
auf  Eintrag  SRomoro^  verfügt,  ha^  über  atlen  ^auStüren  bie  ^n== 
fc^rift  „liberte,  egalite,  fraternite  ou  la  mort"  anzubringen  fei 
(Tableau  de  la  Revolution  de  France  1804  ©.  257  f.).  5Iuf  33or* 
fc^lag  ^ad)e§  mürbe  bie  gleid)e  formet  auf  bie  i^atjuen  gefd)rieben 
(nad)  Biograpbie  des  bommes  vivants  V  1819  ©.  181a).  ®in 
2)et'ret  oom  4.  Stprit  1795  oerfügte  bie  (Entfernung  be§  ßufa^e^ 
.,ou  la  mort".  ^m  ®eutfd)en  begegnet  bie  ®euife  ^iniädjft  in  ber 
^orm  „^rei^eit,  ®leid)t)eit,  ^^rüberfd)aft"  (5.  «.  ^olit. 
;3ournal  1793  ©.  685;  1797  ©.  628;  SJJufter  ber  Untertt)anen« 
treue  am  Dlieberrfjein^  1798  ©.  10).  daneben  finbet  ftd)  bie  33er« 
beutf(t)ung  „0^ reit) eit,  ®Ieid)f)eit,  33ruber(iebe"  (5.  03.  ^ei)trägc 
Sur  @efd)id)te  ber  fran,^üfifd)en  9^eooIution  1795  II  1.  59).  ©e^r 
oft  finbet  bie  Sofuug  fid)  and)  in  fran5öftfd)er  ^-orm  in  beutfc^en 
©d)riften  auB  ber  S^eüoIutionSjeit.  ®ie  t)eutc  atigemein  übliche 
Überfe^ung  „^reif)eit,  ®letd)beit,  ^rüberlid)!eit"  ift  erft  fpäter 
burd)gebrungen.  ^ie  formet  ift  bet'annttid)  eine  Seiterbilbung  ber 
älteren  ?vormet  „^reifjdt,  ©ktc^^eit",  bie  mof)l  auf  9^ouffeau§ 
„Contrat  social"  (1762)  gurüdge^t,  feit  1788  non  9Jlirabeau  (5.^. 


^ie  ®ro§e  Diewolution  in  unfercv  ©pra^e.  261 

Aux  Bataves  <B.  lo)  u.  a.  pvoflamievt  luuvbe  unb  feit  bem  Tlai 
1789  in  aller  9}hinbe  luav.  <3ie  figuvievte  feit  beni  3[iiguft  1792 
in  bev  (5ibe§füvniel  füv  Beamte,  ^eputievte  unb  '^üvgev  foiuie  auf 
ben  SRünsen.  ^n  beutfc^en  ©djviften  lä^t  fid)  bie  (formet  feit  1789 
äafjüofemal  belegen.  'iJgl.  and)  Qn]amn\tnie^m\Qcu  lüie:  ^xti' 
^eit§*  unb  ®leid)l)eit§apofter  (S)?attt)iffon,  9iQd)la|  I  314), 
3=reil)eit§=  unb  @leid)^eitger)angelium  Cffiielanb  1793  ^empel 
XXXIV  298),  5veil)eit§-  unb  @leid;l)eit§gvunbfa^  (^]5olit. 
Journal  1793  ©.  227),  g=vei{)eit§=  unb  @leid)l)eit§männer 
(^olit.  Journal  1793  ©.  937),  5rei^eit§=  unb  @leid)l)eit5« 
prebiger  (SBielanb  1793  ^empel  XXXIV  299),  gveil)eit§'  unb 
@leid)l)eit§vebner  O^olit.  ^onrnal  1793  ©.  687),  5veit)eit^» 
unb  @leid)t)eit§fd)iü ärmer  (^Bielanb  1793  |)empel  XXXIV 
325;  9J?ufter  ber  Untertljanentveue  am  9iieberrt)ein'  1798  ©.  VI), 
^rei^eit§=  unb  ©leid)^eit§f opljismen  (QBielanb  1793  ^empel 
XXXIV  315),  greit)eitl-  unb  ®leid)l)eit§tt)eorie  C^Bielanb 
1793  |)empel  XXXIV  297). 

©tcid)^cit  mar  feit  bem  9J?ai  1789  in  ^eutfc^lanb,  mie  ba§ 
fran5üftfd)e  egalite  in  ^^ranfreidj,  oielumfampfteg  politifd)e5  (3d)lag= 
mort,  ha^  fid)  fel)r  f)äufig  in  beutfdjen  ©djriften  au§  bem  reoülu^ 
tionären  ^at)räet)nt  belegen  lä^t.  3Sgl.  aud)  3"['^'>^»^^"f^^ii"Ö^" 
mie  @leid)^eit§rufer  (Sauater  1792  9]ad)gel.  <Bd)x.  I  361), 
®teid)l)eit§fid)el  (für  ©uiHotine,  2;iebge  IV  155),  ®leid)l)eit§  = 
fgftem  (g^raujöfifdie  DIarreteien  1793  ©.  61),  @leid)ljeit§truppen 
(©egenfa^  ju  „mol)lbi^siplinierte  S^ruppen",  *ipolit.  Journal  17  93 
©.  340),  @leic^l)eit§tv)raunei  (^olit.  Journal  1793  @.  602). 

©roftc  Station.  3(1»  „Grande  Nation"  be5eid)nete  9lapoleon  I. 
befanntlid)  ba§  franjöfifdje  23ülf  am  11.  9?0üember  1797  in  feiner 
^roflamation  „au  peiiple  cisalpin".  Okpoleon  l)at  ba§  3d)lagmort 
bann  nod)  miebert)olt  gebraud)t  unb  e§  1816  uor  £a§  Gafee  au§-- 
brücflid)  für  feine  Sdjöpfung  erflärt.  ^n\  ^üdjmann  mivb  er  benn 
aud)  als  ©d)öpfer  beS  berübmten  3Borte»  uerjeid^net.  Otapoleon 
l)at  'i)a§  2öort  aber  nid)t  al§  erfter  angcmanbt,  fonbern  ihm  nur 
burd)  feine  "Proflamation  allgemeine  ^Verbreitung  uerliel)en.  2)a§ 
2ßort  felbft  begegnet  bereitji  vor  1797,  unb  ba§  fann  nid)t  über* 
rafdjen,  ba  ber  Slue^brud  feit  langem  in  ber  2uft  lag.  i^onge  uor 
ber  9ieDolution  pflegte  man  baS  franjöfifdje  iüolf  bereite  oft  als 
„la  premic're  nation  du  monde"  jn  bejeidjnen.  «So  nannte  c§ 
auc^  ber  @roMtegelbemal)rer  SubmigS  XVT.  in  feiner  berühmten 
9*?ebe  Dum  5.  9J?ai  1789  (nad)  Boniteur  'Oieubr.  I  4  a)  unb  ucrliel) 
bem  alten  2öort  baburd;  neue  3^lügel.  ®S  ging  bann  rafd)  in 
beutfdje  Schriften  über.  Sielanb  meinte  im  September  1789,  bic 
O^ranjofen  feien  t)eftimmt  gemefen,  „bie  erfte  Ovation  in  ber 
SQSelf'  äu  fein  (.^empel  XXXIV  23).  Unb  odjlöjer  bejeid)nete 
fie  1790   in   ben   „StaatSanjeigen"    (XIV   101)   mit   franjöfifdjem 

8fbTO.  XIII.  18 


262  2öi(()etm  f^elbmann, 

SDBort  al§  „la  premiere  Nation  de  l'Europe".  ^urj  oortjcr  l)atte 
(Sd)tÖ5er  gefrf)rieben  (©taatSan^cigen,  2)ej.  1789  ©.  467  3(nm.): 
„Sine  ber  größten  9lationen  in  bev  2öelt,  bie  erfle  in  atigemeiner 
©ultur,  lüivft  ba§  ^oc^  bev  3:;i)rannei  .  .  .  enblid)  einmal  ah.  .  .  . 
2)ie  .^aupt'^ReooIution,  über  bie  alle  aufgegärte  Söeltbürger  ber 
großen  9^ation  @lü(f  münfcl)en,  ift  bie  oom  14.  ^uli."  ^ier 
roirb  „gro^e  9lation"  allerbing§  nod^  nid)t  in  prägnantem  ©inn 
al§  fte^enbe  ©ntfprec^ung  für  „frangöfifdje  DIation"  gebraucht. 
^mmert)in  beraeift  bie  ©teile  aber,  ba^  ba§  (5d)lagn)ort  nid)t  fern 
lag.  2Jlattl)iffon  beridjtete  1791  au§  Sgon  (©diriften,  21.  l.  ^.  II 
280):  „'änd)  l)ier  ift  alle§,  raie  im  ganzen  Umfange  be§  ^t\6)§,  de 
la  Nation  ober  a  la  Nation,  ©in  9Jienfd),  welcher  bie  ^unft  befi^t, 
alle  nur  erfinnlic^e  ßeuge  oon  allen  nur  erfinnlic^en  ©d)mu^fleden 
gu  reinigen,  \)at  feine  ^ube  mit  einem  ©d)ilbe  gefd)müdt,  ber  il)n 
bem  ^ublifum  at§  Degraisseur  universal  de  la  grande  Nation 
empfietjlt."  ^n  biefem  ^all  erfd)eint  ber  2lu§bru(f  mirflic^  bereit! 
in  gleid)er  SSermenbung  roie  fpäter  bei  D^apoleon.  2)a§felbe  gilt 
üon  ber  folgenben  ©teile  in  5^lopftodi§  Obe  „2tn  la  9iodjefoucaulb§ 
©chatten"  oon  1793  (2öer!e  1823  II  137): 

„.  .  .  ©0  ftarbeft  bu  benn  oergeben§,  bu  (3nUx. 
3^ür  bein  33aterlanb!  maltet  auf  immer  bie  2Butf) 
^ener  ©mpörer!  tritt  i^r  ^^u^  auf  immer  bie  gro^c 
^iajion,  mit  be§  §o^n§  bitterer  2aä:)\  in  ben  ©toub! 
®ulbet  auf  immer,  ba^  fie  gel)öf)nt  baliege  bie  gro^e 
S^ajion  in  bem  ©taub',  unter  ber  2Bütl)enben  %n^\" 

2)iefe  beiben  ßeugniffe,  benen  man  bei  fleißigem  ©u(^en  ocr« 
mutlid)  meitere  Belege  au§  ben  ^a^ren  oor  1797  gugefellen  fönnte, 
bemeifen,  ba^  9iapoleon  nidjt  al§  erfter  auf  ben  ©ebanfen  gefommen 
ift,  ba§  franjöfifdje  33olt  al§  „bie  ©ro^e  5Zation"  gu  bejeic^nen. 
©eit  ®nbe  1797  laffen  fid)  bie  Belege  für  bal  ©c^lagmort  t)äufen. 
aSgl.  a.  58.  ^olitifc^e§  ^ournol,  mäx^  1798  ©.  239;  SDBielanb,  3tpril 
1798  (2lu§  flaffifc^er  3eit  249);  @uropäifd)e  Slnnalen  1798  II 
163;  Sanater,  9Jiai  1798  (9^ad)gel.  ©d)riften  I  1,  8  f.,  13,  22); 
f^ic^te  1799  (Seben  II  409)  unb  enbli^  Sßörterbud)  ber  franjöfifdien 
9fieDolution§fprad)e  1799  ©.  16,  mo  ba^  Söort  fc^arf  üerfpottet 
mirb  (ogl.  auc^  Sabenborf). 

©ttitlotittc.  j^rüljefter  ^eleg:  Chronique  de  Paris,  14.  ^ej. 
1789:  „Nous  avons  vu  une  chanson  dans  laquelle  on  appelle  le 
coupe-tete  propose  par  M.  Guillotin  ' (juUlotine".'^  ^a^yx  !am 
balb  'ba^  ^t\{\x>oxi  „guillotiner",  g.  ^.  Actes  des  Apotres,  3^rüf)= 
ling  1790,  9(lr.  89  ©.  14.  ®ie  urfprüngtic^  fc^erj^aft  gemeinten 
^u§brudEe  bürgerten  fid),  befonber§  nac^  ber  (£infül)rung  ber  neuen 
^inrid)tung§art  im  5lpril  1792,   al§  ernfte  Benennungen  rafd)  ein. 


®ic  ®ro&c  IHeüohttiou  in  unfercr  ©pvad)e.  263 

3Ibci'  nod)  1801  fcf)Iug  «mevcier  (II  344)  bie  ©rfe^ung  bei  2ßorte§ 
„guillotine"  biivd)  einen  üon  if)m  geprägten  3hisibruä  „decaput" 
oor,  um  ben  3(vjt  ©uillotin  üou  bem  Obium  ju  befveien.  (£r  t)offte 
im  @rn[t  ha^  „toute  la  partie  saine  de  la  nation  s'empressera 
de  venger  un  citoyen  des  coups  inattendus  et  teiribles  de  la 
langue  vulgaire!"  Slbev  bie  3Iu§vottnng  be§  längft  allgemein  oev- 
breitetcn  2iBorte§  ermieS  fic^  all  unmöglid).  —  Belege  für  „©uido- 
tinc"  finb  in  ben  beutid)en  (3d)viiten  bev  9ieüo(utionljaI)ve  üevt)ültnil- 
mäfeig  feiten,  iia  ita^  ^ovt  mei[ten§  buvd)  „5!öpfmafd)ine",  „®Ieid)* 
I)eitli"id)et"  u.  bgt.  „oevbeutfd)t"  iDUvbe.  SDa§  fvanjöfij'dje  (£igen= 
namenmort  finbet  \\d)  j.  ^.  ^^vanjüfifdje  9lavveteien  1793  (S.  79; 
Wegtrage  5ur  ®e[d)id)te  bev  fvanjöl'.  Sieuolntion  II  (1795)  <B.  495, 
V  (1796)  <B.  310.  —  .^topftocf  fd)vieb  1795  „©üUotine"  unb  „gül* 
lotienen"  (SOßerfe  1823  II  203). 

^uf  bcr  9>'6i)<i  fein.  ®ie  bei  SIbelung  unb  ©d)rabfcv  nod) 
fet)lenbe  ^ißenbung  bud)t  ©ampe  1808  in  folgenbev  SBeife:  „3Iuf  ber 
.^öt)e  gemiffev  SJieinungen,  ©funbi"äl3e  unb  ^^egebenl)eiteu  fein  ober 
ftet)en,  fid)  mit  feinen  ©efinnungen  ju  bem  äu^evften  ©vabe  ber» 
fe(ben  erI)oben  ^aben.  '@r  ftet)t  nod)  bei  meitem  nid)t  auf  bev  .^ül)e 
bev  ©vunbfä^e  bev  ©taatsumroäljung."  Ungen."  Kampe  I)at  ben 
58eleg  fef)v  paffenb  gemät)It,  benn  bie  ^Beübung  flammt  in  bev  %ai 
aul  bev  9^eooIution§fpvad)e.  ^n  gvanfveid)  tritt  bie  SBenbung 
„Otre  i\  la  bauteur  de  la  revolutiou"  (obev  aud)  „des  principes" 
obev  „des  circonstances")  feit  @nbe  1792  fd)Iagit)Ovtavtig  auf.  Sie 
gel)t,  mie  e»  fd)eint,  auf  9iobe§pievve  juviidt,  bev  nad)  i).  Tl. 
SöiüiamI  ben  ©ete^vten  oovmavf,  fie  feien  unfäl)ig,  ftd)  „h\§  juv 
|)öt)e  bev  ^^euotution"  ju  erfjeben.  ^riffot  befämpfte  ba§  neue 
(Sd)Iagmort  in  feiner  9?ebe  uom  15.  ^an.  1793  ju  ©unften  ber 
Slppeüation  an  bas  33o(f.  (&x  fagte  (nad):  ^euträge  sur  @efd}id)te 
bev  fvan5öfifd)en  9^eDoIution  IV  151):  „32Benn  man  biefe  2)lenfd)en 
I)övt,  fo  fc^eint  e§  all  muffe  man,  um  bie  ^öf)e  bev  9^eüohition  ju 
cvveic^en,  auf  übeveinanbev  gebäufte  Seidjen  fteigen."  —  S)ie  2ßen» 
bung  muvbe  balb  aud)  in  Teutfd)Ianb  befannt.  33gl.  9iatfd)h), 
9Md)iov  Stviegel  1793  (2Iulg.  1797  ©.  211): 

„.  .  .  ^a,  ^vübev,  fteigt 

3uv  ^'öi)^  bev  Umftänb'  empov." 

3)QjU  5Inm.:  „S'elever  u  la  bauteur  des  circonstances,  ift 
eine  fe^v  gemöbn(id)e  ^Rebenlavt  bev  ^avifev  33oIflfveunbe."  ^ei)= 
tväge  juv  @efd)id)te  bev  fvanjöfifdjeu  ^ieuolution  1795  I  441:  „Gv 
mav  nid)t  auf  bev  ^öf)e  bev  ©vunbfälje."  III  273:  „3u  bev  .^öl)C 
bev  9ieootntion."  . 

Sbcotocjc.  t)ev  früfjefte  ^eleg  für  „ideologue",  ba§  in  bev 
3lulgabe  bei  „Dictionnaire  de  TAcademie"  üom  ^abv  X  (1802) 
gebucht  muvbe,  finbet  fid)  im  OöI)ve  IV  (179(5)  bei  ^cftutt  be  2vüci) 

18* 


264  SiII)eIm  g^elbmann, 

(nac^  ^.  ^icaoet,  Les  ideologues  1891).  9}g(.  im  übrigen  bic  3ln= 
gaben  bei  Sabenbovf. 

Sttitiatiöc.  2)a§  fvanjöftfi^e  2ßort,  ba§  1803  im  „Nouveau 
Dict."  al§  „neu"  bejeidjnet  ift,  fpielte  feit  bem  ©ommer  1790  in 
ben  33erfaffung§bebatten  in  ^Jrant'reid)  eine  9^olIe.  $ßg(.  g.  ^.  2)e§« 
mouIin§,  Revolutions  de  France  et  de  Brabant  19.  ^uli  1790 
(^Ix.  34  ©,  454),  mo  oom  9Jiiniftevium  gejagt  rcirb:  „11  n'a  que 
rinitlative",  fomie  fernev  Mercure  frangais  21.  ^an.  1791  ©.  205 
(„rinitlative  du  roi")  unb  ^rubf)omme,  Revolutions  de  Paris,  SRai 
1791,  VIII  229  („l'initiative  des  loix").     SSgt.  Sabenborf. 

Snfurrcftiott,  ^m  „Supplem."  1814  mirb  „insurrection" 
unter  ben  neuen  Sßövtevn  aufgeführt  mit  ber  Söemerfung:  „®er 
©ebraud)  biefel  SißorteS  mar  juerft  auf  ^oten  befc^ränft  unb  ift 
bann  auf  bie  engtifdjen  Kolonien  unb  meiter  auf  ^ranfreid)  au§= 
gebef)nt  morben."  ®a§  2ßort  fpielte  in  jjranfreid)  unb  balb  auc^ 
in  2)eutfd)Ianb  eine  gro^e  StoUe,  feitbem  Safagette  am  20.  Februar 
1790  erflärt  f)atte,  ha^,  in  gemiffeu  ^äüen  menigften§,  „Finsurrec- 
tion  est  le  plus  saint  des  devoirs".  ^ie  Belege  bafür  taffen  fid) 
Raufen.  $ßg(.  3.  53.  SOßielanb  1792  (|)empet  XXXIV  196);  $0-- 
Iitifd)el  Journal,  ^uni  1793  ©.  596  („beg  ber  aufrüf)rerifd)en  ^n^ 
furreftion");  Wegtrage  äur  (5jefd)i(^te  ber  fransöfif^en  S^ieüolution 
1795  I  543,  III  37  unb  III  490  („moralifdie  Qnfurre!tion"); 
@uropäifd)e  2Inna(en  1796  I  13. 

SafoMttcr.  ®er  feit  bem  30.  Slpril  1789  beftef)enbe  „club 
breton"  iu  ^ari§,  ber  aud)  a{§  „Comite  de  Bretagne"  bejeidjuet 
mürbe,  nat)m  3(nfang  2)e5ember  1789  t^n  Flamen  „Societe  des  amis 
de  la  Constitution"  an.  Um  biefe  ^^it  begann  man,  bie  SJlitglieber 
be§  ^(ubl,  ber  im  alten  ^afobinerflofter  tagte,  furgmeg  ai§  „Ja- 
cobins"  ju  begeldjuen  (5.  ^.  ^rubt)omme,  Revolutions  de  Paris, 
^an.  1790  9^r.  28  ©.  11).  S)aneben  finbet  fi^  anfangt  aud)  bie 
^eäeid)nung  „Jacobites"  (3.  53.  ^rubf)omme,  ^ebr.  1790  ©.  17). 
58alb  rourbe  ber  9^ame  bann  auf  bie  2:oc^tergefettfc^aften  in  ben 
Groningen  übertragen,  5.  ^.  2)e§mouIin§,  Revolutions  de  France 
et  de  Brabaut,  2.  Shig.  1790,  Dir.  36  ©.  589:  „jacobins  de 
France".  53ea(^te  ^rubl)omme,  Revolutions  de  Paris,  S^^oo.  1790, 
VI  191:  „societe  .  .  .  dite  des  Jacobins".  5(m  26.  ^ebr.  1792 
fam  e§  roegen  ber  9^amen§frage  ju  einer  längeren  Debatte  im  ^arifer 
^afobinerflub.  Sf^obeSpierre  miberfprad)  bem  23orfd)tag,  ta^  bie 
„Amis  de  la  Constitution"  fi(^  fortan  offijieü  „Jacobins"  nennen 
foüten.  (SoUot  b'^erboi§  bagegen  behauptete,  „^afobiner"  fei  ein 
@f)renname  uon  uiel  bebeutenberem  Solang  al§  „donftitution§freunb" 
geiDorben.  ®ie  9Jlet)rf)eit  entfd)ieb  fid)  inbeffen  für  ^obe§pierre 
(ugt.  3trd)en{)o(5,  ^ie  ^arifer  ^acobiner  1793  ©.  124).  —  ©d^on 
1790  mar  ber  3^ame  aud)  in  äeutf(^Ianb  befannt  gemorben.  33gl. 
3.  53.  5Bie(anb,  2;eutfd)er  aJZerfur,  ^cj.  1790  <B.  384:  „ber  Club  des 


^ie  ®ropc  5HeüoIution  in  unfevcr  Sprache.  265 

amis  de  la  Constitution,  beffen  9)]itgliebev  iintev  bem  Oinmen  ^a- 
cobin§  befannt  finb."  ^ie  beulfd)en  'Belege  füv  ta^  Sovt  finb 
aber  jiemlid)  feiten  bi§  jum  Sommer  1792.  @v[t  nad)  bem  2u.  ^jiini 
1792  unb  befonberg  nad)  bem  10.  ^tuguft  1792  ev()ielt  ba§  ^^ffiovt 
„O^fobiner"  ben  jcj)led)ten  Solang,  ber  it)m  bann  geblieben  ift,  unb 
üon  t>a  an  laffen  fid)  Sie  53elege  Raufen.  93gl.  SBielanb,  22.  .^uli 
1792  (3Iul  flaffifdjer  ^t\t  151):  „5Bie  oiele»  aud)  an  ben  ^afobinern 
mit  ®runb  au^juftellen  i[t,  fo  t'ann  id)  mid)  bod)  nid)t  evmel)vcn, 
il)re  Sad)e  im  ©anjen  innevlid)  ju  begünfligen;  benn  in  fine  tinali 
lüürbe  i^re  Untevbvücfung  nnfel)lbav  bev  ^ob  ber  ©leid)^eit  unb 
5ret)^eit  fet)n."  Sßielanb,  bleuer  teutfd)er  2Jierfur,  2Ing.  1792  ©.  395: 
„bie  eigentlid)e  33olf5partf)ei),  bie  unter  bem  9laf)men  ber  ^atobiner 
ben  9Jlonard)en  unb  SIriflot'raten  in  ganj  (Suropa  fo  Derl)a§t  unb 
ftinfenb  movben  ift."  33gl.  aud)  ßufammenfe^ungen  luie  ^afobiner* 
!lub  (i^lopftod  1792,  SBerfe  1823  II  131;  Sielanb,  9ieuer  teutfd)et 
3D^erfur,  2tug.  1792  ©.  403;  9Jlattt)iffon  1794  (2d)riften  31.  l.  ^. 
III  70),  ^a!obinerbrüberfd)aft  (Söielanb,  Sept.  1792,  .^empet 
XXXIV  264),  Oafobiuerorben  r^Bielanb  a^ai  1794,  |»empel 
XXXIV357),  ^afobinerbrut  (Saoater,  Oft.  1792  9]ad)gel.  Sd)r. 
I  369)  unb  oor  allem  ^a!o bin  ermüde  für  bie  feit  bem  SJ^ärj 
1792  —  (ogl.  2Ird)ent)ol3,  ®ie  ^arifer  ^acobiner  1793  ©.174)  — 
üblid)c  rote  5lopfbebecfung,  rceld)e  bie  ^afobiner  in  il)ren  <2i^ungeu 
trugen  (5ran3öfifd)e  9iarreteien  1793  S.  32.  81.  147;  ^:|3olitifd)e5 
Journal,  gjMrj  1794  ©.  327,  1796  ©.  853). 

Seit  bem  ©ommer  1792  mirb  ba§  Sdjlagmort  aud)  auf  ni^t* 
fran5Öfifd)e  33ert)ältniffe  übertragen.  QSgl.j.^.  ®oet{)e  27.  3üig.  1792, 
in  einem  33rief  an  ©.  ©.  23oigt  aii§  bem  Sager  oon  Songmt)  (^ei^ 
marer  3lu§gabe  lY  10,  11):  „3(tleä  fd)ilt  auf  ben  Jupiter  $luüiu§ 
ba^  aud)  er  ein  ^acobiner  gemorben."  5llringer  an  Sd)üt3,  Cft. 
1792  (Sd)ü^  116):  „:3üngft  nerflagte  er  mid)  bei)  bem  Raifer,  id) 
fei)  ein  ^Qcobiner."  5^-an5Öfifd)e  9]arreteien  1793  S.  120:  „beutfd)e 
;3acobiner."  ©leim  bejeidinet  1794  unrutiige  ^^eologen  al»  „O^fi-"*- 
biner"  (23on  unb  an  ^erber  I  173).  23gl.  meiter  bie  Stt^enbung 
„einen  ^acobiner=(£lubb  l)alten"  bei  ?^id)te"l793  (i^id)te6  Seben  II 
393).  3"  beachten  finb  enblid)  bie  3Ibleitungen  „anti-jacobin" 
(^rubl)omme,  Revolutions  de  Paris,  ^uni  1790  S.  563)  unb 
„Sinti. ^acobiner"  (2ßielanb,  3lug.  1793,  |)empel  XXXIV  344), 
t)a§  3(bjeftioum  „jacobin"  (Actes  des  Apotres,  9J]ärj  1890  9lr.  53 
©.5)  unb  entfpred)enb  „jafobinifd)"  (\J3olit.  Oonrnal  1795  ©.831 ; 
3Jlatt^iffon  1803  ©d)r.  31.  l.  ^.  VI  57)  fomie  „anti  j afobinifd)" 
(Böttiger  1798,   Siter.  3uft.  u.  ßcitgen.  II  179  . 

Jeunesse  doree.  '^gl.  53üd)mann  24.  3lufl.,  mo  meine  W\U 
teiluugen  in  ber '„(^ranffurter  3fil»n9"  D^m  1.  ^a\\.  1909  benutzt 
finb.  ®er  3lu5brucf  fam  im  Januar  1795  auf.  3lnbere  oermanbtc 
ICerbinbungen  mit  „dore^-  finb  bebeutenb  älter.    33gl.  au^er  ber  bei 


266  Silt)elm  f^elbmann, 

33üd)manu  eviüä^nten  ©teile  in  SiouffeauS  §e(oi[e  (1761),  an  ber  fid) 
„homme  dore"  finbet,  bie  folgenbe  Eingabe  bei  Se  dion^c,  Dictiou- 
naire  comique,  ^Jtu§g.  1752  I  211:  „On  dit  encore  qiie  des  geus 
sont  bien  dores,  qu'ils  sont  dores  comme  des  calices. 
C'est-ä-dire,  qu'ils  sont  braves,  qu'ils  ont  bien  de  la  dorure  et 
de  la  broderie  sur  leurs  babits."  ^^erner  SJlercier,  L'an  deux  mille 
quatre  cent  quarante  2(u§g.  1772  ©.25:  „rhomnie  dore."  SJlercier, 
Tableau  de  Paris  5lu§g.  1782  1201:  „ceux  qui  ne  sont  ni  ve- 
loutes,  ni  dores."  Journee  desDupes  (1790)  9:  „mannequin  dore." 
^^rub{)Omine,  Revolutions  de  Paris  Ott.  1790  VI  121:  „les  es- 
claves  dores  de  l'ceil  de  bceuf."  ^ud)  im  ®eutfd)en  begegnen 
fc^on  früt)  bevartige  3lu§brü(Se,  §.  ^.  Sic^twer,  ^^abeln  1758  ©.  4: 
„ein  ^eer  uergolbeter  Wiener."  33gl.  ferner  meine  2tngaben 
3tf^.f.b.2Bf.XIII  96.  ^n  bie  beut[d)e  ©prad)e  fd)eint  „Jeunesse 
doree"  erft  um  1830  aufgenommen  morben  ju  fein.  Wegtrüge  sur 
@ef^id)te  bef  fran§öfifd)en  D^teüolution  1795  II  316  mirb  nad) 
©ainte-Suce=OubaiEe,  Histoire  de  Bordeaux  ufm.  berid)tet,  in  ^or= 
beauj  t)abe  e§  1793  eine  „(Saüatlerie"  gegeben,  „mel^e  uon  mef)reren 
tugenbt)often  bürgern  bie  üergolbete  genannt  marb". 

^(affctt  für  „©tänbe"  entflammt  gleid)faü§  ber  9^eöotution§= 
fprad)e.  S3gl.  ©irtanner,  ^ran5Öfifd)e  9ftet)oIution  1791  II  110,  wo 
gu  ber  SBenbung  „bie  Ungeredjtigfeiten  ber  übrigen  klaffen  gegen 
ba§  S3ol!"  in  einer  gu^note  bemerft  mirb:  „@in  bemofratif d)er 
^unftaugbruc!,  ftatt  ©tänbe."  ©iet)e0  fprad)  am  15.  ^uni  1789 
üou  üerfd)iebenen  „classes  de  citoyens"  (Moniteur  3^enbr.  I  71a). 
Submig  XVI.  taMU  am  17.  ^uni  1789  ben  ^tuSbrutf  „classes 
privilegiees"  in  feinem  ^rief  an  bie  SSertreter  bei  ^ier§'-®tat,  in 
bem  e§  ^ie^  (Moniteur  S'leubr.  I  84  a):  „Je  desapprouve  I'expres- 
sion  repetee  de  classes  privilegiees  que  le  tiers-etat  emploie  pour 
designer  les  deux  premiers  ordres:  ces  expressions  inusitees  ne 
sont  propres  qu'ä  eutretenir  un  esprit  de  division." 

kiub»  (Bad)^  unb  9lame  mürben  in  ben  fiebsiger  ^a'^ren  be§ 
18.  ^i)§.  in  ^eutfd^Ianb  befannt.  ©eitbem  begegnet  t)a§  g^rembmort 
in  ber  ^ebeutung  „^Bereinigung  ju  gelefjrten  ober  aud)  nur  gefeEigen 
3me(ien"  red)t  oft,  3.  33.  5^nebel  1774  (^Briefe  au§  bem  greunbe§« 
!rei§  oon  STierd  92);  aJiütter,  ©iegfrieb  oon  Sinbenberg*  1784  III 
0;  Zimmermann,  Über  bie  ©infamfeit  1784  I  30;  S;imme,  £uft^ 
baumeifter  1785  I  162;  ©d)ubart  1785  (Söriefe^  II  140);  ©aint 
D^icaife^  1786  ©.  138.  —  ^n  ben  erften  SieooIutionSja^ren  erfiielt 
ha^  englifd^e  SKort  unter  franjöfifd^em  ©influ^  politif^en  Söei- 
gefdjmact,  unb  1793  maren  bie  StuSbrüde  „muh"  unb  „Htubift" 
red)t  anrüd)ig  gemorben,  gumal,  na^bem  burd)  ta^  9^eid)§guta(^ten 
oom  25.  Februar  1793  bie  „^nrid;tung  non  g-rei)f)eit§=©Iubl"  oer* 
boten  roorben  mar  (^olitifd)e§  ^jOurnal  1793  ©.  227).  ^n  Offen« 
H^    erf^ien    1793   eine   ©d)rift   „®tma§  über   bie  ^Iubb§   unb 


S)ic  ®ro^e  5HeDofution  in  unfercr  @prad)e.  267 

5^(iibbi[ten  in  ®eutfd)(anb,  unb  iüq§  babei  9?ed}teng  ift",  ani  ber 
©d)Iöjer  in  ben  „Staatg^SInjeigen"  XMII  335  ff.  9(n§5üge  yeröffent^ 
Iid)te.  @^  f)ei^t  ha  5.  ^.  (5.  335:  „©anj  2)entld}(anb  ertönt  uon 
^lubbiften:  aber  nod)  uevninimt  man  menig  ^^eftimnites  nnb  9iidj» 
tige§  Don  biefem  ©egenftanbe;  nnb  bod)  ^ängt  ta^  ©d)icffal  fo 
oieler  SJlenfdjen  bauon  ah\"  ©.  336:  „^a§  !^evbved)en,  beffen  man 
bie  Clubbs  bejidjtigt,  ift  (Smpövnng  nnb  2Infraiegelung."  ©.338: 
„^n  ^entfd)Ianb  führten  bie  ^yranäofen  bie  Clubbs,  unter  bem  (5d)u^ 
i^rer  fiegenben  5ü.^affen,  in  ben  ©egenben  ein,  bie  all  eroberte  fid) 
jebe§  ^od)  be§  ÜberiuinberS  gefallen  laffen  nutzten. "  ©.343:  „iie 
Clubbs  ober  (£onftitutionl=©efeUfd)aften."  S)ie  urfprünglid)e  tiarm- 
lofe  ^ebeutnng  be§  j^-renibmortl  trat  cor  feiner  politifd^en  5öebentung 
fo  jnrücf,  ha^  in  ben  '^e^trägen  jur  @efd)id)te  ber  franjöfildjen  9ie^ 
üolntion  1795  1335  5Unm.  eine  längere  Srflärung  ber  oerfdjiebenen 
Wirten  oon  Älub§  als  notmenbig  geboten  rcnrbe. 

^oatitiott.  Q3rocfl)au5«  1833  II  270:  „Koalition  nannten  ju 
Stnfange  ber  Ö^eoolntion  fvanjöfifdje  (3d)viftfteller  gleid)fam  au§  33er* 
odjtung  bie  ^ßerbinbnng  mel)rerer  9Jläd)te  gegen  f^ranfreid).  9hid)l)er 
ging  biefer  3tn§brncf  and)  in  bie  beutfd)e  Diplomatie  über."  oben 
bort  löirb  loeiter  bemerft,  „ba^  ber  2(u§brnc!  (Koalition  and)  je^t 
nod)  einen  etroal  get)äffigen  9iebenbegriff  mit  fid)  sn  füfiren  fd)eint". 
—  23or  ber  Dieoolntion  mar  „coalition"  nur  all  n)iffenfd)aftlid)er 
^ai^anlbrnd  befannt.  ®ie  ©()emifer  nannten  fo  bie  innige  Q3er= 
binbung  mel)rerer  nor^er  getrennter  Steile  ju  gemcinfamcr  ©rnätirung 
unb  gemeinfamem  SGBad)5tnm. 

^ofarbc  fpielt  feit  bem  14.  ^uli  1789  in  fvan5öfiid)en  unb 
and)  in  beutfd)en  (5d)riften  über  bie  Üteuolution  eine  gro^e  DioUe. 
^ranjöfifd)  „coquarde",  mie  man  früf)er  fd)rieb,  mar  atlerbing§ 
längfl  oor  ber  S^euolution  befannt.  3tnc^  in  bie  bentfd)e  6prad)e 
mar  t)a§  ^rembmort  bereit!  um  1770  eingebrnngen.  33gl.  j.  ^. 
£id)tenberg,  Sitbenfm.  136  ©.  29  („Coquarden");  Briefe  an  meinen 

^yreunb  ju  O r  (1777)  ©.  62;  a)]ori^,  9ieifen  eine!  ^eutfd)en 

in  Gcnglanb  (1783)  Sitbenfm.  126  ©.  50;  3''""^^^"'"'^""'  i^^^^"  ^'^ 
(Sinfamfeit  IV  (1785)  19.  De5l)alb  mürbe  bie  am  17.  ;jnli  1789 
einge[ül)rte  breifarbige  S^ofarbe  ber  fran5öfifd)en  ^'Ixenolntionsfrcunbe 
jnm  Unterfd)ieb  uon  ben  bi5f)erigen  bebentungllofen  5tofarben  oicU 
fad)  „9iationattof'arbe"  genannt  (^.^0.  Sd)ubart/^aterlanb£'djronif 
1789  <B.  573;  9J^attl)iffon  1791  31.  l.  ^.  II  280).  ©elegentlid) 
finbet  ftc^  bafür  and)  „9ieüolution§fofarbe"  (s.  ^.  ^olitiid)e§ 
Journal  1793  ©.  1225),  „^rci^eitsf of arbe"  (Sd)ubart,  33ater* 
lanb5d)ronif  1789  ©.  553),  „^ürgerto färbe"  OiVi)träge  ,^,nr  ©e- 
fd)id)te  ber  franj.  Sieuolution  1795  11  2:^5i  ober  and)  mobl  „heilige 
5lofarbe"  (©d)Ubart,  ißaterlanbld)ronif  1789©.  574).  Über  ^ff» 
lanbl  ©d)aufpiel  „3)ie  5lotarben"  ogl.  fiitbcnfm.  24  ©.  90. 

fönigömbrbcrifd)   für  rtgicide,   ein   mid)tigel  ©d)lagmort   ber 


268  SBil^erin  gelbinann, 

9?eüoIution§3cit,  5.^.  9Zeuev  teut[rf)er  Smcrfur,  ©ept.  1791  <B.  52; 
SBielanb,  9f^euei'  teutfd)er  Tl^xtnx,  2Iug.  1792  ©.  369;  ^olitifc^e§ 
Journal  1793  ©.  257.  9lod)  1832  fpvid)t  ^eine  üon  bem  „rc= 
giciben  SSotf"  (@lflev  V  80).  2Bäf)renb  ta^  beut[d)e  mjeftioum 
it)ot)l  erft  ioäf)venb  bev  Steoolution  befannt  luuvbe,  ift  fraiigöf.  regicide 
üiel  älter,  ^n  ben  D^eootutiongjafiren  fam  aber  eine  ganje  9teif)e 
t)on  9^ac^bilbungen  auf,  3.  33.  liberticide  (Actes  des  Apotres,  5(pvil 
1790,  ©inleitung  511  ^b.  III  ©.  4),  deputicide  (Actes  des  Apotres, 
^ebr.  1790  9h*.  38  (3.  2),  nationicide  (^^rubt)omme,  Revolutions  de 
Paris,  3uli  1791,  VIII  673),  tyrannicide  (SRarc^ont,  Jacobineide 
1792  (S.  36),  legicide  (Almanach  des  hoimetes  gens  pour  1797 
©.  32),  republicide  (SJ^erciev,  Neologie  1801,  II  223). 

Königtum.  Sielanb  gebvaurf)te  t)a§  Sßort  al§  erfter  im  bleuen 
teut[d)en  9Jierfur,  9Ioü.  1792  ©.  290,  unb  bemevfte  baju:  „^c^ 
lüage  e§  bie[e§  Söovt  al§  bem  frangöfifc^en  Royaute  gleic^geltenb  ju 
gebvaud^en,  unb  t)offe  burc^  bie  uerfi^iebenen  33ebeutungen  beg 
©uffiyum§  tf)um  fiinlönglic^  be^roegen  gerechtfertigt  gu  ferin."  ^n 
ber  Xat  mirb  „^aifertum"  (=  ^j^aiferlic^e  SBürbe)  fd)on  1784  bei 
©c^raber  (mo  aber  „J^bnigtum"  nod)  fef)It)  gebucht.  3"  ©rmange* 
lung  einer  beutfd)en  (Sntfpredjung  pflegte  man  einft  im  9?otfatt  ba§ 
franjöfif^e  3Bort  in  ben  beutfc^en  2:ej;t  ju  ftetten,  j.  ^.  ©unbling 
1702  ((5att)r.  ©diriften  1738  ©.  4):  „beg  ber  ^:preu^ifc^en  Oioriaute". 
Ober  man  t)erfud)te,  t)a§  Söort  in  anberer  ^feeife  ju  oerbeutfd^en, 
j.  58.  ©djlöaer,  ©taatSanseigen  1790  XIV  236:  „ber  ^a^  gegen 
bie  ^önig§  =  SÖßürbe  (royaute)".  ©0  anä)  nofi)  bleuer  teutfdier 
9Jlerfur,  ^ebr.  1794  ©.  115,  mäf)renb  fid)  ^Begträge  jjur  @efd)ic|te 
ber  franäöfifdjen  9^eoolution  IV  (1795)  477  bie  3Jerbeutfc|ung 
„^önigfd)aft"  finbet.  —  3Bie(anb§  9ieuprägung  fe^te  fid)  rafc§ 
burc^.  58elege:  3(rc^ent)ol3,  ®ie  ^arifer  ^acobiner  1793  ©.  105 
(aber  nod)  mit  bem  ert'lärenben  Qn'ial?,  „Royaute");  ^orftmann,  S)ie 
^ranjofen  in  ©aarbrücfen  1794  Sileubr.  ©.  181;  ^et)träge  gur  @c* 
fd)i^te  ber  franjöf.  9teooIution  V  1796  ®.  4;  Tloijn,  Stb.  91—104 
(5.  134;  2;iebge  IX  102;  @oett)e,  21.  l  ^.  XXX  22. 

^ottfetöatotittm.  ^m  „NouveauDict."  oon  1803  mirb  „conser- 
vatoire  de  musique"  al§  „neu"  begeic^net.  liefen  Flamen  erhielt 
1795  ba^  im  Slooember  1793  üom  Slonoent  befretierte  „Institut 
national  de  musique",  nad)  bem  italienifd)en  SÖ3ort  „conservatorio". 
@rft  fpäter  mürbe  ber  3lu§bru(f  in  ber  ^orm  „^onferoatorium"  al§ 
allgemeine  ^e^eid^nung  für  SOlufiffc^ulen  and)  in  ^eutfc^lanb  be* 
fannt.  —  ^m  „Manuel  lexique"  üon  1755  mirb  (I  233)  ju  „con- 
servatoire"  bemerft:  „Nom  qu'on  donne,  en  Italie,  aux  Maisous 
oü  l'on  enferme  des  femmes,  pour  les  preserver  de  la  debauche." 

^ottfttttttiott.  Sitten  3Bort,  ba§  1788  oielumfampfte^  (Schlag-- 
mort  mürbe,  .^n  franjöfifdjen  (Schriften  finbet  ha^  SBort  fid)  feit 
bem  ^rüfjling  1789  3at)ttofe  SO^ale.    2tud)  in  2)eutfd)lanb  mar  c§ 


^ie  @ro^e  DieDolution  in  unferer  Sprache.  269 

bn(b  in  a\in  9)hmbe.  Jßgl.  @oet()e,  33enebig  30.  3(pvi(  1700  (SäJei» 
mavcv  3tu§3.  IV  9,  202):  „"ilod)  ift  mir  bev  3(ufentf)alt  t)iev  uon 
einer  anbern  ©eile  mercfiDÜvbig  geiuorben.  2^a  man  je^t  immer  uon 
(5:onftitution  l"prid)t,  bie  iininberlid^fte  unb  complicirtefte  (Sonftitution 
in  ber  Ülälje,  mit  (ebenbigerem  Qntereffe  ju  fet)en."  ^yerner  Ü}iö|"er, 
23erm.  ©djviften  I  335;  g^ranji^fifdje  ^;)iQrreteien  1793  ©.  132. 

Ccgi^tatur  gef)ört  511  ben  parlamentarifc^en  'Üdisbrücfen  eng-- 
Ii]d)en  Uri'prung?,  bie  iüäf)renb  ber  ^eoohition  in  5^'<^"f^'^irfj  ^^'' 
fannt  lüurben  unb  von  bort  bann  aud;  wad)  2)eutid)tanb  gelangten, 
^m  „Nouveau  Dict."  wirb  1803  „legislature"  a(§  neu  gebud)t. 

Ubcrat.  2)er  3(u§bruc!  „liberale  ^been"  tritt  bereits  loäl)» 
renb  ber  Dieuolution  fdjlagmortartig  auf.  :jd)  finbe  il)n  juerft  1795 
in  einer  beut]d)en  Sdjrift,  ^Set)träge  jur  @efd)idjte  ber  fransüfifdjeu 
D^euolution  III  330,  iro  bie  ,/3lnti-3ier)efaner"  in  '^arig  al§  „ein 
fleine§  ^^duflein  liberaler  ^beenleutd)en"  uerfpottet  merbcn.  ^aä 
(5d)lagiüort  ift  im  Criginaltejt  gefperrt  gebrucft.  9}]an  bar[  mül)l 
annel}men,  ha^  e§  fid)  l)ier  um  bie  SBiebergabe  eine§  franjöfifdjeu 
©d)lagn)ort§  l^anbelt.  SlUerbinge  üermag  id)  für  biefes  feinen  frühen 
^eleg  beizubringen.  5lber  im  nädjften  ^atirje^nt  begegnet  un§  lia^ 
3Bort  lüieber.  9Ud)  ber  Biographie  des  hommes  vi^-auts  I  (1816) 
526  erflärte  Dkpoleon  I.  am  4.  ^uni  1805  in  SJ^oilanb  einer  gc» 
nuefifd)en  2)eputation:  „J'y  ferai  prosperer  les  idees  liberales  qui, 
seules,  peuveut  assurer  la  spleudeur  des  etats."  ©regoire  ge= 
brauchte  ta^  i3d)tagn)ort  in  feinem  ^rief  oom  2.  ^uli  1815  an  ha§ 
franjöfifd)e  Parlament  (nad)  Biographie  de:^  hommes  vivants  III 
[1817]  315b).  3^rau  be  ©tael  fprid)t  in  it)rem  ^ud)  „Cousiderations 
sur  la  Revolution  fran(;oise"^  (1818)  III  370  oon  ben  .,idees  dites 
liberales".  ®a§  (5d)lagmort  mirb  r>ou  Sourboueij:,  Les  Folies  du 
Si^cle'^  (1818)  (3.  123  uerfpottet.  Unb  in  ber  ..Minerve  lran(;aise" 
mirb  im  'Dlonember  1819  (VllI  577;  uou  ^lleyanber  I.  gefagt,  er 
)^abe  a[§  erfter  „parle  d'idees  Uberales,  au  moment  de  la  restau- 
ration".  (S§  märe  ber  9J?üf)e  n)ol)l  inert,  bem  Urfprung  biefc§ 
©djlagiüort^  einmal  nad)juforfd)en  unb  ben  ^ufammenbang  jmifd^en 
i^m  unb  bem  berül)mteu  'l^arteinamen  feftjuftellen.  @l  mürbe  fid) 
bann  mo^l  ergeben,  ta^  and)  „liberal"  als  politifdjc§  3d)laguiort 
au§  ber  fraujöfifdjen  9ieuolutioju3fpradje  [tammt,  menu  e§  and)  erft 
in  (Spanien  1812  5um  beftimmten  '•^.Hirteinamen  ausgeprägt  unirbe. 
(33gt.  baju  and)  Sabenborf.) 

Cinfc  unb  9^c^tc.  ^ie  berübmten  parlamcntarifdjen  'Bc^eidj^ 
nungen  entflammen  gleid)fall§  ber  ^Keuolution^^fpradje  (ugl.  meinen 
3luffat5  „^Die  ']?arlament§fprad)e"  in  ber  „^rauffurter  3fiii"'9"  i'^^i" 
24.  ))lov.  1910).  ^ei  ber  Eröffnung  ber  „Etats-geueraux"  am 
5.  ajtai  1789  fa^'  bie  @eiftlid)feit  red^t§  unb  ber  3lbel  linf^  uom 
2;t)ron,  unb  ber  Tiers-etat  „u  la  suite  de  ces  deux  ordres"  (Mo- 
uiteur  ^^leubr.  I  1).     ©cit  bem  13.  :^m\\  etma  finbet  fid)  ber  5lu§= 


270  SOBiIf)cIm  fjelbmann, 

bvud  „bancs  du  clerge"  (3.  58.  Moniteur  I  69  70)  juv  ^öejeic^nung 
bev  ^Iq^c,  bic  ben  jum  Tiers-etat  übergegangenen  @ei[llid)en  p» 
geroiefen  lüorben  waren.  Söon  i^nen  werben  bann  bie  „bancs  de 
la  noblesse"  (Moniteur  I  100)  unb  ber  „cote  des  communes" 
(Moniteur  I  129)  unterfd)ieben.  3(m  15.  Oft.  1789  fanb  bie  le^te 
©i^ung  ber  9^ationaberfamm(ung  in  SSerfaiHel  [tatt.  58i§  ba^in 
gebraud)te  man  bie  2(u§brücfe  „Sinfe"  unb  „Sftec^te"  nod)  nid^t;  e§ 
wirb  nur  §n)ifd)en  „bem  einen"  unb  „bem  anberen  Seil"  (Moniteur 

I  294),  „ber  einen"  unb  „ber  anbern  ©eite"  (Moniteur  I  330) 
ber  ^erfammlung  unter[d)ieben.  ®rft  nad)  ber  Überfiebelung  ber 
„Assemblee  nationale"  in  bie  ©aUe  bu  SJianege  bei  ben  2;uilerien 
(feit  bem  9.  9loo.  1789)  fommen  bie  ^ejeidjnungen  „9^e^te"  unb 
„ßinfe"  langfam  auf.  Im  2.  ©ej.  1789  §.  S8.  beridjten  bie  „Re- 
volutions  de  Paris"  {^x.  21  ©.  56),  9}?irabeau  fei  oft  unterbro^en 
TOOrben  „par  une  partie  de  l'assemblee,  ä  la  droite  du  president". 
^m  ©ommer  1790  finb  bie  2(u§brüdte  „cote  gauche"  unb  „cote 
droit"  bereits  geläufig.  2)ie  S3elege  laffen  fid)  I)äufen  (§.  $8.  2)e§* 
mouIin§,  Kevolutions  de  France  et  de  Brabant  '>Hx.  37  ©.  613, 
9.  3lug.  1790;  ^U-ubf)omme,  Revolutions  de  Paris  VII  29  u.  ö.). 
daneben  finben  fic^  im  ^rüfjling  1791  nod)  bie  2tu§brü(ie  „partie 
gauche"  unb  „partie  droite"  (5.  ^.  Moniteur  9]eubr.  VIII  62.  67). 
©d^on  im  SJlörj  1790  mirb  bie  Sinfe  ber  S^lationaloerfammlung  in 
ben  „Actes  des  Apotres"  (S^tr.  66  ©.  4)  furjmeg  al§  „la  gauche 
du  President"  be^eidinet.  ©eit  bem  2luguft  1790  mirb  bann  oft 
tnxi  üon  „la  gauche"  unb  „la  droite"  gefproc^en  (3.  ^.  2)elmouIin§, 
Revolutions  de  France  et  de  Brabant  9lr.  38,  663  664;  ^Ix.  39, 
716;  Moniteur  9]eubr.  VII  227,  VIII  59  66). 

.^^n  ®eutf erlaub  geroötinte  man  fi(^  feit  1790  baran,  oon  ber 
„linf'en  ©eite"  unb  ber  „red)ten©eite"  ber  franjöfif dien  S^ational* 
oerfammlung  ^u  fpre^en  (3.  03.  ©irtanner,  j^ranjöfifi^e  Sieoolution 

II  [1791]  286 f.;  9Zeuer  teutfdjer  9«erfur,  ^an.  1791  ©.  23  43; 
2tug.  1792  ©.  386;  ^raujöfifdje  9krreteien  1793  ©.43;  9^eooIution§= 
3ltmanac^  1795  ©.  126;  ^ei)träge  ^ur  ©efc^idite  ber  frangöfifd^en 
9^eoolution  1795  I  417,  II  383,  III  12  69).  ®ic  furjen  Slul-- 
brüde  „Sinfe"  unb  „9fted)te"  finb  aber  erft  niel  fpäter  in  2)eutf^« 
lanb  geläufig  gemorben. 

gO'Jajotttät  unb  9?ict)r^ctt.  ®a0  franjöfif^e  majorite  für 
„^D^e{)rt)eit"  mirb  1803  im  „NouveauDict."  unb  1814  im  „Supplem." 
ai§  neu  beäeid)net.  Unter  franjöfifdjem  ©inftu^  na^m  mätirenb  ber 
Sfleüolution  aud)  i)a§  beutfd)e  ^rembmort  „2)lajorität",  t)a§  ©d)raber 
1784  nur  in  ber  ^ebeutung  „aJlünbigfeit"  buchte,  bie  ^ebeutung 
„ÜJIel)r^eit"  an  unb  oerbräugte  balb  oößig  bie  älteren  f^rembmörter 
„maioxa"  unb  „^hiratität".  ®ie  3Serbeutfd)ung  „ajlet)rt)eit  ber 
©timmen"  (für  ältere^:  „$öiet^eit  ber  2ßat)lftimmen")  flnbet  fid)  U-- 
reit§  oor  ber  9fteoolution.    ®a§  furje  „9Jie^rl)eit"  fam  erft  nad^ 


®ie  ®ro^e  Dieüolution  in  unferer  Sprad^e.  271 

1790  al§  beutfd)e  @nt[vted)ung  dou  „majorito"  auf.  —  3^rü^c 
SSelege  für  „9)]ajovität":  ©ivtannev,  3^rau3ü[ifd}e  ^ieuohition  IV 
(1792)  85;   ^Bielanb  1793  [Riü,  3lii§  tlaf[ifd)ev  3eit  ©.  159). 

9?Jarfciaatfc.  ®a§  üon  Siouget  be  iiisle  in  ber  9kd)t  üom 
24.  äum  25.  3(pvil  1792  gebic^tete  Sieb  trug  befanntlid)  aw- 
fang§  bcn  Zittl  „Chant  de  guene  pour  l'armee  du  Rhiii".  9inc^ 
bem  30.  ^uli  1792  tarn  bafür  in  ^avi§  bie  33e5eid)nung  „Hymne 
des  Marseillais"  auf.  ©eit  bem  SJiai  1794  fpvad)  man  non  bev 
„Hymne  Marseilloise"  unb  feit  bem  ©ept.  1794  fnvjmeg  üon  „La 
Marseilloise"  (ogl.  Secontc,  Diouget  be  Si§te  1892).  ^m  „Nouv. 
Dict."  üon  1803  rcivb  „Marseilloise"  mit  ber  $ßevbeut[d)ung  „9)1  ar* 
feillerlieb"  at§  neu  gebud)t.  —  ®ie  turje  fraujöfifdje  ^eseidjuung 
muvbe  in  2)eutfd)lanb  evft  in  ben  uiersiger  ^at)vcn  geläufig,  ^i» 
bat)in  pflegte  man  ba§  Sieb  meiften§  al§  „9}lavfei(Ievmavfd)"  ju 
bejeidjnen.  ^n  neuerer  ^^it  ift  „SJIarfeitlaife"  bann  allgemeiner 
^ann  für  0^reit)eit£i(ieber,  bie  ber  SRelobie  be§  franjofifdjen  Stebe§ 
untergelegt  finb,  gemovben.  9)]an  fpridjt  !)eute  dou  ber  „5(rbtntcr- 
marfeiüaife",  üüu  ber  „portugiefifd)en  äRarfeiltaife",  ber  „djinefifdjen 
aj^arfeillaife"  ufm. 

90'Zcnfd)ettrcd)tc  ift,  mie  Sabenborf  gejeigt  f)at,  g(eid)falt§  hm 
(5d)Iagmorten  ber  ©ro^en  9ieooIutiou  5U3ured)nen,  obgleich  ber  3tuö= 
brudt  in  ber  ^orm  „9Jienfd)l)eit§redjte"  fd)on  batb  nad)  1750  auf= 
tritt.  3}oItaire  oeröffentlidjtel768  eine  ©c^rift  „Droits  de  rbommc". 
^n  ber  berüf)mten  norbamerifanifc^en  ©rflärung  com  1.  ^uni  1776 
finbet  ba§  ©d)(agmort  fid)  nid)t. 

SDZittiarbc  mirb  1799  im  2ßürterbud)  ber  franjöfifd)en  dievo- 
lutiongfpradje  ©.  18  aU  reuolutionäres  ©d^tagmort  oerfpottet.  2)a§ 
^a^tmort  ift  aüerbingS  fc^on  nor  ber  ^teuolution  in  bentfdjen  3Börtev= 
büd)ern  ju  finben,  fo  1778  bei  33raun  („9}]iUtarb")  unb  1784  bei 
©d)raber  („9Jliüiar").  9lber  erfl  imif)renb  ber  ncunjiger  -3af)ve  Ijcit 
e§  eine  größere  9?oüe  gefpielt.  ^ie  granjofen  t)offten  1790,  burd) 
bcn  23erfauf  ber  ^irdjengüter  9JIilIiarben  ju  uerbienen.  93gl.  5.  33. 
Catechisme  national  (1790)  23:  „Nous  avons  pris  tous  les  biens 
du  Clerge;  la  veute  nous  rapportera  des  milliards".  Sine  biefet 
9J?iUiarben  mürbe  feit  1791  miebertjolt  (fo  nod)  1797  unb  1798) 
ben  frauäüfifd^en  3{rmeen  al§  (£f)renfülb  uerfprodjen.  2)a§  Söort  mar 
in  3^rantreid)  bann  mieber  in  alier  9}hinbe,  ai^  am  14.  ^uli  1795 
eine  5lnleil)e  uon  einer  9)]illiarbe  befretiert  univbe.  —  3"  ®eutfdj- 
lanb  ift  ha^  ^a1:)i\\)0xi  evft  in  ber  jmeiteu  .^-)älfte  be§  19.  ;j^§.,  mol)l 
befonbevg  burd)  bie  fvanjüfifd)e  5lricg§entfdjäbigung  uon  1871,  mirf* 
lid)  geläufig  gemorben.  ^i§  bal)in  fpvad)  nmn  lieber  uon  „taufeub 
9}]iÜionen"^  ,v  ^.  9J]acd}iaüeüifd)er  .spocu^  X'ocn^^  1677  8.  506: 
„umb  e^lid)  lOOÖOO  gjiillionen".  ^olitifdjeS  äouvnal  1796  ©.  13: 
„breg^igtaufenb  9Jlillionen  Siüve§".  Unb  nod)  ^vodbaus'^  (1833) 
III  474:  „1000  9}]illioneu". 


272  SSit^cIm  ^elbman», 

90^iniftcncttc,  al§  ^öejeid^nung  einer  ber  D^egierung  folgenbeu 
^avtei,  fam  im  O^vüfiling  1790  in  ^^ranfreid)  auf  unb  raurbe  bann 
Qud)  in  S)eut[c^tanb,  gunäc[)ft  in  ber  gorm  „9Jiini[teria(en",  be= 
fannt.  33elege:  S^leuer  teutfc^er  mtxtnx,  9}?ai  1792  ©.49;  ^Irdien-- 
I)ol5,  ^ie  ^ari[er  ^acobiner  (1793)  ©.  16. 

9?Ztnorität  2)a§  fran^öfifi^e  minorite  für  „9JIinberf)eit"  rcurbe 
1814  im  „Supplem."  al§  neu  gebu(i)t.  ©c^raber  oeräei(l)nete  1784 
„9}]inorität"  al§  beutf^e§  O^rembraort  nur  mit  ber  58ebeutung  „@e= 
meinfc^aft  ber  SJiinoriten".  Unter  fran§öfi[c^em  ©inftu^  erhielt 
„SJiinorität"  bann  in  ben  neunjiger  ^at)ren  be§  18.  ^f)§.  bie  Se* 
beutung  „9Jlinber^eit".  33el?ge:  ©irtanner,  ^^ransöfifc^e  9f?eoo* 
lution  IV  1792  ©,  85;   äßielanb  1793  (5Iu0  flaffifc^er  3eit  156). 

motmxmt  ^m  „Supplem."  roirb  1814  bie  politifi^e  33ebeu= 
tung  oon  „Moderes"  al§  neu  bejeid^net.  ®er  2(u§bru(i  tritt  feit 
9Jiitte  Januar  1790  in  fran5öfifrf)en  Dieöolutionsfdjriften  fc^Iagmort» 
artig  auf.  3^rüf)er  33eleg:  ^rub^omme,  Revolutions  de  Paris 
^x.  28  ©.  3  („moderes  ou  impartiaux").  %a§  SCBort  rcurbe  bann 
aüd)  in  2)eutfd)(anb  befannt,  juerft  in  ber  O^orm  „moberat",  §.  ^. 
9]euer  teutfdjer  9Jierfur,  2Iug.  1792  <B.  354:  „bie  moberaten  ^a^ 
trioten  (e{)emat)l§  Feuillans  genannt)";  ©.  395:  „bie  DJZoberaten". 
^alb  fe^te  fid)  bie  ^^orm  „moberiert"  mit  bem  ^auptroort  „SRo= 
berierte"  burd),  j.  ^.  9leuer  teutfd)er  SJlerfur,  Ott.  1792  ©.  208, 
S)e3.  1792  (5.  391,  ^an.  1793  ©.  14.  daneben  begegnen  aber 
fpäter  nod)  bie  formen  „^JZoberatiften"  (g.  ^.  9ier)oIution§«2lImanad) 
1795  (5.  149)  unb  „9)loberantiften"  (mat[d)tx),  Tldd)\ox  ©triegel, 
2(u§g.  1797  <B.  202).  Sie  f)eute  aügemein  übliche  93erbeutfc^ung 
„©cmäfeiöte"  fam  f^on  in  ben  erften  9?eoolution§ial^ren  auf,  j.  ^. 
9^euer  teutfd^er  dJlextnx,  3rug.  1792  (5.  396:  „bie  .  .  .  ^artfieg 
ber  ©emä^igten."  Oft.  1792  ©.  206:  „bie  fogenannten  gemäßigten 
5rei)^eit§freunbe  (Moderes)". 

9}Jottarc^ift  Qm  „Nouv.  Dict."  1803  unb  im  „Supplem." 
1814  werben  „monarchien"  unb  „mouarchiste"  al§  neu  be§eic^net. 
3u  „monarchiste"  xüixh  im  „Supplem."  bemerft:  „Ce  mot,  employe 
d'abord  par  Raynal,  a  ete  depuis  adopte  par  beaucoup  d'autres." 
2((§  „monarchistes"  ober  „monarchiens"  bezeichnete  man  feit  bem 
Se^ember  1790  bie  fpäteren  „Feuillants'-,  bie  auc^  „Unparteiif(^e" 
(impartiaux)  ober  „9Jiüberierte"  !)ie§en  unb  megen  if)rer  33orliebe 
für  ein  fonftitutionetteg  Königtum  9^ot)a(iftcn  loie  ^acobinern  oer- 
\)a^i  maren.  —  2)a§  ©(^tagioort  mürbe  bann  auc^  in  S)eutf(^Ianb 
üiet  gebraust.  33elege:  Söielanb  Oft.  1792  (^empel  XXXIV  213); 
IReuer  teutfd)er  DJterfur,  ^an.  1793  ©.  28;  ^politifc^eS  Journal  1793 
©.473,  ©.  1079, 1794  ©.  4;  Wegtrage  jur  ®efc^id)te  ber  franjöftfdjen 
D^eoolution  1795  III  166.  33gl.  aud)  „Slntimonar^ift"  (3öie* 
tanb,  bleuer  teutfc^er  aJlerfur,  aJlärj  1793  ©.306)  unb  „monar* 
c^iftifdj"  (ä.  ^.  ^acob§  1794,  ©c^ü^  I  197). 


5)ie  @vo^c  JHcüorutiou  in  unferer  Sprarfje.  273 

9^aftonalf)t)mnc»  2)cv  5(ulbrudE  ift  iüä{)renb  ber  9^eDoIution  in 
3^ranfreid)  aufgefommen.  ®ei-  fvüfiefte  mir  befannte  33e(eg  für  ba§ 
fran3ijfild)c  2ßort  finbet  fidj  1793  im  „Chansonnier  patriote" 
(Paris,  an  I  <B.  76),  n)0  bie  SJiarfeillaife  („Marche  des  Marseil- 
lois")  al§  „hymne  national"  be5eid)net  lüirb.  ^n  ^eutfdjfanb  ift 
ber  5tu§brudE  aber  mol}I  erft  uiet  fpäter,  tiad)  1850,  befaunt  ge* 
morben.  c:8etege:  ^üuftrierte  Beitung  1856  ©.  106,  266,  330; 
.^offmann  uon  {^allergleben,  Unfere  oort5tt)ümlid)en  fiieber^  1869 
<B.  66;  (gbeliug,  91eue  Silber  aul  bem  mobernen  ^^ari§  1869  I 
346.)  3"  ftüf)eren  ^af)r5el)nteu  bejeidjnete  man  bie  5]ationall)i)mnen 
al§  „3)olf§lieb"  ober  „^olflgefang".  ©d)ubart  prägte  1790  bafiir 
ben  51u§brncf  „^aterlanblpfalm"  (©d)r.  VIII  280).  —  3Ibev  nic^t 
nnr  ber  DIame,  fonbern  übert)aupt  bie  t)eutige  Q3ebentnng  ber  9k= 
tionall)i)mne  f)at  fid)  n)ät)renb  ber  Sieoolutionsjeit  entmiäelt.  Qm 
^uli  1790,  nm  bie  ßeit  be§  erften  9]ationaIfefte§,  nnirbe  in  3^ranf- 
reid)  ber  Sßunfd)  laut,  ba§  Sebeum  h^i  patriotifd)eu  (feiern  burd) 
ben  !ßortrag  einer  „patriotifd^en  ^r)mne"  su  erfe^en.  93gl.  ba5u 
ä-  S.  ^rubt)omme,  Revolutions  de  Paris  9]r.  54  ©.  73  ff.  <Bt\U 
bem  traten  bie  3tu§brüdte  „hymne  patriotique",  „chant  national", 
„chant  patriotique"  unb  fd)tie^li(^  aud^  „hymne  national"  fafi 
fd)(agmortartig  auf.  5ßgl.  SBörterbud)  ber  franjöfifdjen  9^eootution§* 
fprad^e  1799  ©.  15,  rco  bie  ^,hymue  patriotique"  a\§  reuolutionäre 
9teufd)öpfung  oerfpottet  mirb,  fomie  9}iercier,  Neologie  1801  I  107, 
rco  unter  „chants  patriotiques"  Sßort  unb  <Bad)i  a[§  neu  he-- 
fprod)en  finb. 

Sflationatöcrfammlung,  ®er  2lu§bru(f  rcar  in  3)eutfd)lanb 
[djon  lange  oor  ber  9ieoolution  be!annt.  ®r  finbet  fid)  5.  03. 
9}lofer,  Sel)er5igungen  1761  S.  616;  9Jlofer,  23on  bem  beutfd)en 
Dktionalgeift  1766  (5.  5.  2;ro^bem  mürbe  bie  fvanjofifdje  „As- 
semblee  nationale",  mie  bie  „Etats-gi'neraux"  fid)  feit  bem  17.  ;[juni 
1789  nannten  unb  feit  bem  15.  ^uli  offiziell  l)ie^en,  in  ®eutfd)lanb 
oft  and)  al§  „^f^ationalaffemblee"  beseid)net;  5.  53.  SlIopftodE  1790 
(SBerfe  1823  II  124);  5lnebel  1792  (9Son  unb  an  .Sperber  III  82). 
®er  9(u5brud£  „^Zationatfontjcnt"  (für  t>a§  ältere  fran5Öfifd)e  Con- 
vention nationale)  tritt  erft  feit  bem  |)evb[t  1792  auf,  §.  S.  2Bie= 
lanb,  5f|euer  teutfd)er  ^merfur,  9ioü.  1792  ©.  283;  ^:politifd)ex^  ^our» 
nal  1793  ©.  106;  0^.  ^.  O^cobi  1793  (@.  9^eint)olb,  9ieinboIb§ 
Seben  237).  daneben  begegnen  anbere  !i^erbeutfd)ungen  be§  fran= 
äöfifd)en  SBort^,  5.  58.  9leuer  teutfd)er  50^erhir,  9Joü.  1792  e.  e.sO: 
„i^onoent";  <B.  290:  „^laäional'Ronoeuäion";  B.  276:  „Ron« 
oengion". 

g'iatürtic^c  ©rcngcn.  33gt.  33üd)mann  unb  Sabenborf  laud) 
3fd)r.  f.  b.  b.  U.  XXIY  479)  fomie  meine  9Jiittei(ungcn  3tfd)v.  f. 
b.  2Öf.  XIII  95.  |>ier  nur  nod^  jmei  fpäteve  'öelege.  ©urop. 
^tnnalen  1798  I  156   ift  oon    bem    franjöfifd)eu    „©runbfaje    ber 


274  Sött^elm  ^elbmann, 

uatürlid)en  ©renjeu"  bie  9iebe;  ebenba  II  241  wirb  \)a^  «Schlag* 
toovt  evflärt, 

ÖffentUdje  Meinung.  ^a§  fvanjöfifi^e  „opinion  publique", 
ba§  fic^  nac^  Sot^ar  ^ud)er  fd)ou  1759  in  ^ouffeau§  „Nouvelle 
Heloise"  finbct,  roax  ein  |)auptj(i)Iagn)ort  bei*  erften  S^teüotutionl^ 
jat)re.  ^n  ^eut[d)tanb  mürbe  ber  3lu§bvu(f  §unäc^[t  in  fvansöfifc^ev 
^orm  be!annt,  5.  33.  ©d)IÖ3er,  ©taatlangeigen  1790  XV  441; 
Steuer  teutfdjev  9}levtur,  2)e5.  1790  @.  389.  9Kan  üerfuc^tc  i^n 
auf  mehrere  3ßeifeu  ju  oerbeutfdjen,  5.  ^.  (Sc^Iö§er,  ©taatSanjeigen, 
Tläx^  1789  (5.  47:  „2lm  @nbe  bie[e§  18*«"  ^o^rf)unbert§,  rco  man 
fo  laut  unb  fo  \d}ön  oon  @ered)tig!eit,  S^edjt,  33ot!§  =  @timme 
(opinion  publique)  fpvid)t."  Unb  nod)  9^euer  teutfc^er  9Jiet!ur, 
^an.  1794  (5.  94:  „bie  ©timme  be§  ^^oIf§  (opinion  publique)", 
^ielanb  gebraud)tc  im  ^läx^  1790  bie  3Serbeutfd)ung  „öffent* 
H^e  gjleinung"  (^empel  XXXIV  63),  bie  fic^  bann  burd^gefe^t 
^at.  ^m  bleuen  teut[d)en  9JJevfur,  S^ej.  179Ö  ©.  383  rcivb  bem 
neuen  beutfc^en  3lu§brud£  ta§  franäöftfc^e  SOßort  nod)  ertlärenb  in 
5llammer  beigefügt,  ©päter  aber  evfd^eint  bie  beutfc^e  (Sntfpred)ung 
a(§  allgemein  oerftänblid)  aüein,  5.  03.  @uvop.  Stnnalen  1795  I  18; 
^ei)träge  jur  @ef(^id)te  ber  franjöfifdien  Sf^enotution  1795  I  109; 
II  191.  ^(opfto(ä  betitelte  im  mäx^  1798  eine  Obe  „®ie  öffent« 
lic^e  gjleinung''  (2ßer!e  1823  VII  5). 

Organifattott  unb  organifiercn  waren  oor  ber  S^eootution  nur 
at§  naturn)iffenfd)afttid)e  ^^adjauSbrüdte  befannt  unb  rcerben  erft  feit 
ben  neunziger  ^a^ren  be§  18.  3^§.  übertragen  gebraud)t.  ®ie  über» 
tragene  ^ebeutung  oon  „organiser"  unb  „Organisation"  mirb  1801 
bei  SJIercier  unb  1803  im  „Nouv.  Dict."  at§  neu  ^ernorge^oben. 
^xn\)t  beutfd)e  Belege:  9Jier)cr,  Briefe  a\i§  ber  ^auptftabt  unb  bem 
Innern  3^ranfreid)§  1802  II  38,  42;  ^o^ebue,  ©rinnerungen  au§ 
$ari§  1804  ©.  13.  qjgt.  aud)  @örre§,  2:eut|c^tanb  unb  bie  9?e* 
üolution  2  (1819)  50:  „Organifation§mut";  59:  „OrganifationS* 
unb  9leuerung§fuc^t."  —  3luc^  bie  übertragene  S3ebeutung  be§  ner* 
ttjanbten  „orgattif^''  entftammt  ber  S^enoIutionSfprad^e,  in  ber  ber 
SluSbrudf  „loi  organique"  eine  gro^e  Stolle  fpiett.  (2SgI.  Encyclo- 
peclie  des  gens  du  monde  XVIII  1843.) 

^tolctaricr*  2)a§  franjöfifd)e  „proletaire"  in  ber  allgemeinen 
^ebeutung  „3lrmer"  mirb  1801  bei  SJiercier  unb  1803  im  „Nouv. 
Dict."  al§  neu  gebudit.  5ltl  gefd)i(^t§miffenfd)aftli(^e  ©ntfprec^ung 
be§  tateinifd^en  proletarius  ift  ba§  franjöfifi^e  2öort  natürlich  älter. 
9louffeau  gebraud)te  e§  1762  im  „Contrat  social".  2:arget  ner* 
menbete  „proletaire"  gu  beginn  ber  Dienolution  in  feiner  @d)rift 
„Les  etats-generaux  convoques  par  Louis  XVI"  unb  mad^te  ta^ 
3öort  baburd)  weiten  Greifen  geläufig.  O^rü^e  33elege  bafür,  nod) 
mit  ^inmei§  auf  bie  römifd)en  proletarii,  finben  fic^:  2)e§moutin§, 
La  France  Libre  *  1789  (S.  17,  20;  ^rubf)omme,  Revolutions  de 


%k  ®ro^c  SHcüoIutiüu  in  iin[evet  ©pradje.  275 

Paris,  3tnfang  9ioi).  1789jnr.  17  ©.  19.  ©eit  bem  ^evbft  1790 
evfd)eint  „proletaire",  in  Übevtvagung  auf  frQnjüfifd)e  ^evt)ä(tni[fe, 
t)äufi3  al§  ^ejeic^ming  bev  uom  3Bat)li-ed)t  aulge[d)lo[[encn  „^^Q|[iD= 
bürget",  im  au§brüälid)en  ©egenfa^  511  „citoyen  actif",  j.  '&. 
^|>rubf)ommc,  Rc'volutions  de  Paris  VI  132  (@nbe  Oft.  1790), 
YII  3  eilnfang^an.  1791),  VII  493  (SHitte  3Jlär5  1791).  STnfang 
9Jlai  1791  l)ei|t  e§  ebenba  (VIII  169):  „Ce  sont  les  prok'taires 
(jui  ont  renverse  la  bastille  et  detruit  le  despotisme."  ®q§  SBort 
finbet  fic^  noc^  ©ept.  1792  in  „Le  cri  de  douleur"  ©.  14.  ©eit 
bem  ^"ierbft  1792  trat  e§  oöüig  üor  „sans-culotte"  jurnc!.  —  Q\\ 
bie  beut[d)e  ©prad)e  [d)eint  „*']3roIetarier"  rcäf)renb  ber  9iei)olution§= 
jeit  nod)  nid)t  eingebrungen  ju  [ein.  Sßietanb  fpridjt  9ieuer  teut= 
fc^er  äRerhir,  Oft.  1792  ©.206  einmal  oon  „berjenigen  ^anbfeften 
Sltaffe  üon  ©taat^bürgern",  bie  „bei)  ben  $Kömern  Proletarii  t)ie^en, 
unb  äu  ^]?ari§  feit  einiger  ^t\t  fid)  felbft  au§  bem  Übernabmen  Sans- 
Culottes  (ben  if)nen  id)  luei^  nid)t  iueld}er  übermüt^ige  3(ri[tofvot 
aufge()ängt  f)aben  modjte)  einen  @f)rentite(  madjen".  ^n  ben  näd)[ten 
^aI)Väef)nten  begegnet  \>a^  3Bort  im  2)eutfd)en  nur  uereinjett,  j.  ^^. 
Urania  1812  ©.  308: 

„©elbft  ben  Proletarier  befd}enfet 

2)eine  ^ulb  mit  bürren  9iinbd)en  Srobt." 

9((§  potitifd)e§  ©d)lagroort  mürbe  „Proletarier"  in  ®eutfd)lanb  erft 
in  ben  breijäiger  ^af)ren  befannt  (ogt.  Sabenborf). 

^ropaganba  unb  ^ropaganbift.  ®er  alte  fird)lic^e  3(u§brucf 
„^ropaganba"  erhielt  3fnfang  1790  in  granfreid)  plö^lid)  politifd)e 
^öebeutung  unb  fpielte  bann  iaf)r5ef)ntelang  al§  politifc^e§  ©d)lag= 
mort  eine  9?otle,  bi§  feine  ^Bebeutung  in  neuerer  ^^it  5U  liarmlofer 
Sltlgemein^eit  oerbla^te.  ®ie  früt)efteu  mir  befauntcn  '-öelege  für 
bie  ^et)auptung,  in  '']3ari§  gebe  e§  einen  „club  de  hi  propagande", 
ber  5ur  ^Verbreitung  ber  9ieDolution§let)ren  „9Jliffionare"  in^  3tu§» 
lanb  fenbe,  finben  fid)  in  roi)aliftifd)en  ^^itungen,  5.  53.  Actes  des 
ApAtres  9lr.  32  ©.  11  (^-ebr.  1790),  Oh'.  90  ©.  12.  ^ie  ^öebaup. 
tung  mürbe  faft  allgemein  geglaubt,  unb  balb  fpielte  'i)a5  ©d)lag= 
mort  aud)  in  beutfd)cn  3d)riften  eine  gro^e  5Kolle.  ^^elcge:  ©d)ubart 
1790  (©d)r.  VIII  259);  ^ieuer  teutfd)er  iWerfur,  ®cj.  1790  ©.  397; 
ajierc!  1791  (Briefe  an  unb  oon  SJiercf  283);  ©irtanner,  ^•ranjöfifd)c 
^teoolution  1791  III  418;  9]euer  teutfd)er  9Jlerfur,  ^Jlug.  1792 
©.  361,  Oft.  1793  ©.  127;  $Heüolutiong=^lllmanad)  1795  ©.  150; 
^olitifd)e§  Journal  1796  ©.  22.  ^^gl.  aud)  QBörtevbud)  ber  fran= 
äöfifd)en  9teüolution6fpvad)e  1799  ©.  23,  mo  „propagande"  unb 
„propagandiste"  aufgefül)rt  finb.  ^Jlu§  fpäterer  3fit  bead)te:  .'peinc 
1832  (Alfter  V  201):  „biefe  fd)marje  ^ropagauba".  "Die  eifenbal)n 
1839  ©.  832:  „bemagogifd)e  '•]3ropaganba".  -  -  ^a§  .^■>auptmort 
„^ropaganbift"  ift  eine9ieufd)öpfung  ber  iHeuolutiou'ojeit  unb  mirb 


276  SSilfietm  g^elbmann, 

al§  folc^c  1814  im  „Supplem."  gebucht,  ©ie  raurbc  halb  and)  in 
^eutfctilanb  befannt.  ^etege:  (3d)Iöäev,  <Btaat§a\^^\Q^\\  1791  XVI 
456;  3lvc^eut)o(5,  2)ie  ^arifer  ^acobiner  1793  ©.  391;  ^vanjöftfd^e 
^JlaiTeteien  1793  ©.  52;  9fleüo(ution§:=3Itmanad)  1795  ©.  151;  ^o= 
Iiti[cl)e§  Journal  1795  ©.  1134;  2t(beit  Sitb.  91—104  ©.  542. 

9^ea(ttott.  ^m  „Nouv.  Dict."  oon  1803  loirb  nur  bie  alte 
n)i[fenfd)aftlid)e  ^ebeutung  üon  „reaction"  („©egeniüivfung")  üer- 
3eid)net.  ®ie  übevtvagene  potitifd^c  ^ebeutung  wirb  auc^  1814  im 
„Supplem."  nocl)  nic^t  gebucht.  S^ro^bem  ift  fte  aber  in  ber  die- 
DoIutionSjeit  aufgefommen.  33g{.  @urop.  2lnnalen  1798  I  208,  rao 
e§  in  bev  Überfe^ung  eine§  ^erirf)t§  oon  Saideut  oom  16.  S^iärj 
1798  ^ei^t:  „@in  53ürger,  ber  in  biefen  2;ogen  ber  STrauer  [oor 
bem  20,  3Jiai  1795],  inbem  er  bem  S^ational^Sonoent  ju  §ilfe  eilte, 
[ic^  gegen  ade  ©mpfinbungen  ber  S^teactton  uub  9^od)e  ju  ergeben 
loagte,  loarb  all  ^acobiner  oer[rf)rieen."  33gl.  ferner  9Dler)er,  Briefe 
au§ber.^auptftabtunb  bem^nnern3^ranfreic^§  1802  II 168:  „einjelne 
fd)rec!(i($e  ßiiQß  bie|er  ^ataftropf)e  9^om§,  unb  ber  ^teactionen  ber 
oer[d)iebenen  ^artfieien".  —  2(ud)  ha^  ^Qeiroort  „reaktionär''  fc^eint, 
in  3^ran!reid)  menigften§,  f(^on  loä^renb  ber  9^eooIution  aufgefommen 
gu  fein,  dlaä)  Biographie  des  hommes  vivants  I  (1816)  172  rcarf 
S3aineul  im  ^uni  1796  ber  roi)atiftif(^en  ^ortei  oor,  bie  „assassinats 
reactionnaires"  oeranla^t  ju  t)aben.  —  Sanbail  bui^te  1834  bie 
übertragene  ^ebeutung  oon  „reaction"  unb  „reactionnaire",  o^ne 
fte  al§  neu  ju  be^eic^nen.  3iüerbing§  oerftanb  er  unter  „reaction" 
nur:  „Vengeance  d'un  parti  qui  fut  opprime  et  qui  abuse  de  sa 
victoire."     93gl.  jur  loeiteren  (Sefd)i^te  be§  ©(^Iagtoort§  Sabenborf. 

9?eor9attifattott  unb  reorgantficrcn  entftammen,  gleii^  ber  über^ 
tragenen  ^ebeutung  oon  „"iDegorganifation"  unb  „Organifation",  ber 
9fleootution§fprad)e.  ®ie  entfpredjenben  frangöftfd^en  Sßörter  merben 
1803  im  „Nouv.  Dict."  unb  aud^  nod)  1834  bei  Sanbai^  au§brürf:= 
lid)  aU  neu  bejeidinet. 

9^cöoluttott  ift  alt.  3t(§  aftrünomif(^er  SCugbrud  loirb  ha§  2Bort 
1643  im  „©prad)=3Serberber"  getabelt  (©.  42);  in  gleid^er  $ßeriüen= 
bung  finbet  e§  fic^  j.  ^.  bei  (Soteru§,  Calendarium  perpetuum,  2tu§g. 
1643  ©.  122.  3um  Unterfd)ieb  baoon  mirb  t)a§  SOßort  in  ber  93e* 
beutung  „ftaatlidje  SSeränberung"  im  18.  ^f).  nod^  oielfac^  burd^ 
3ufa^  oon  „©taat§="  erftärt,  5.  ^.  9?anfft,  ^iftor.  ®i§cur§  oon 
alten  unb  neueren  (5taat§=9^eDoIutionen  1735,  unb  nod)  Söielanb, 
Steuer  teutfd)er  9}|erfur,  ^an.  1792  ©.  69.  „Ü^eoolution"  begegnet 
oor  1789  fd^on  jiemtic^  oft,  aud)  in  monnigfad^  übertragener  SJer» 
loenbung,  blieb  aber  bod)  ein  bem  großen  ^ubtifum  frember  2tu§' 
brud  ber  (5JeIef)rtenfprad)e.  53elege:  dbelmann,  @tauben§'53e!enntni^ 
1746  <B.  174  (mit  ber  33erbeutfd)ung  „©taat§  =  33eränberung"); 
SJiofer,  ^atriotifctie  Q3riefe  1767  ©.  384;  ©c^ubart  1768  (Briefe  I 
117);  Knebel  1774  (^:8riefe  au^  bem  g=reunbe§!reife  oon  mtxd  89); 


S)ie  Oro&e  JHeüoIution  in  unfeter  ©pvad)e.  277 

|)evme§,  Sopt)ieug  9icifc'  1778  V  461;  Stimme,  Suftbaumeifter  1785 

I  360;  @ctart§t)aufeu,  %lai§  1787  2.  247.  Seit  bem  ^vii^Iiug 
1789  unb  befonbevg  feit  bem  14.  ^uli  1789  mav  bQ§  t^vembmovt 
and)  in  2)eutfcf)(anb  in  aller  llhmbe.  '-ßijl.  :Öid;teubevg,  33evm. 
©djviften  II  (1801)  253:  „^d)  müd)te  mol^l  bn§  iöevt)ältiü^  ber 
3af)len  miffen,  bie  auibrüdften,  mie  oft  'öa^  2Bovt  ^Heuolution  in 
ben  8  ^al^ven  uou  1781  bi§  89  unb  ben  8  3al)ven  uon  1789 
big  97  in  ©uropa  an§9efprod)en  unb  gebvuctt  movben  ift.  Sd)mevlid) 
lüürbe  ba§  33evt)ältni|  geringer  fegn,  qI§  1  : 1,000,000."  91od)  uor 
@nbe  3ümmer  1789  erfdjeint  bann  „f^-ranäöfifdje  D^euolution" 
oB  ftet)enbe  ^ejeidjnung  für  bie  gro^e  Bewegung.  53e(ege:  ^erjogin 
5lmalie,  13.  ©ept.  1789  (^nebel^  9iad)la^  I  2<io);  >ad)nbart,  '43ater= 
lanbgdjronif,  23.  Olt.  1789;  5.  ^.  ^acobi,  Dion.  1789  CÖriefn)ed)iel 

II  11);  @oett)e,  Tläx^  1790  (Sßeimarer  3ln§g.  IV  9  184).  SSon 
ben  5al)treid)en  55erfud)en,  ba^  g^rembmort  ju  r)erbeutfd)en,  feien  t)ier 
eriüä^nt:   Staat^umfdjiuung  (5.  ^.  ©d)ubart,  5ßater(anbgd)roniE 

1789  ©.  528);  ©taatSummätjung  (non  Gampe  i)Ovgefd)Iagen. 
3lUg.  Sit..3eitg.  12.  3lpril  1790  ©p.  93;  ba§  Sort  mirb  betiimpft 
üon  ^^i^i^^^id)  ©d)ulä  im  ^ntelligenjblatt  ber  3lllg.  Sit.^ßtg.  17.  9Uui. 

1790  Sp.  1256;  ^^erjogin  5lmalie,  SDej.  1790;  5lnebel§  9iad)taB  I 
204);  (Staat§erfd)ütterung  (9Jiatt^iffün  1791  21.  l.  C^.  II  307); 
©taat^aerrüttung  CBielanb,  bleuer  teutfd)er  9}lerfur,  €ept.  1793 
(5.  65).  —  ®a§  {)eute  uiel  ■gebraud)te  6d)Iagmort  „fojialc  Ovcüo- 
(utton"  erfdjeint  gelegent(id)  nad)  1793  in  beutfd)en  Schriften,  ju^ 
näd)ft  in  fran^öfif^er  5o^'»i-  ^-ög^.  SBietaub,  Wiener  teutfd)er  9Herfur, 
gebr.  1794  ©.  141:  „^^re  [ber  0«fobiner]  3lbfid)t  fei),  au§  ber 
fran5Öfifd)en  S^euolujion  eine  Revolution  sociale  ba§  ift,  eine  Um« 
fel)rung  aller  jejt  beftet)euben  Staaten  ju  madjen."  —  3ll§  bcutfdje 
(Sntfpred)ung  be§  im  ;^erbft  1789  aufgefommenen  „contre n'-volntion" 
finbet  fic^  feit  1790  „@cgcnrc\jotution",  5.  'ö.  SBielanb,  ^Jlener 
teutfd)er  9}]erfur,  9Jlai  1790  ©.55;  9J]attt)ilfon  1790  2(.  1.  ^.  TI 
255.  daneben  aud)  „©ontre^D^eoolution",  5.  ^.  Steuer  teutfdjer 
9)lerfur,  ^an.   1791  (5.  47.    ^ead)te  aud)   ^Jieüolution§=3Umanad} 

1795  e.  223:  „contra^S^euolutionslieber". 

tcüotuHonär.  ^^ranjöf.  revolutionnairc  fam  im  J-rübling  1790 
al§  neue§  3öort  auf.  grü()er  Q3e(eg:  ^:|irubbümme,  Krvolutions  do 
Paris  VIII  277  (^Jlitte  'Mai  1791)".  3"  ^eutfd)lanb  begegnet  ba§ 
3Bort  3unäd)ft  in  ber  gorm  reoolutioniftifd)  5.  ^-8.  ^]3olitifd)e§ 
Journal  1793  ©.  1102.  ®ann  aber  fcljt  fid)  bie  beute  allein  üb= 
lid)e  5ovm,  gefdjrieben  nod)  meift  „veuolutionaiv",  fd)noU  burd). 
33elege:  Söielanb  1794  (5(u§  flnffifdier  ßcit  183);  ^ööttiger  1795 
(Sit.  ßuft.  u.  ßeitgen.  II  17);  ^]3olitifd)e^3  Journal  1795  8.  .^76; 

1796  S.  508;  ©iirop.  ©taat§anjeigeu  1796  II  165;  Wiener  teutfd)er 
aJierhir,  9lou.  1796  ©.  282;  @a\-iie,  ®e.v  1796  (^Briefe  II  2()2); 
Sielanb  1798  (j}lu§  flaff.  3eit241).  ®a^3  .pauptmüvt  „OJcvolutionär" 

8fb«B.  XIII.  19 


278  Sötlljcrm  ^elbinann, 

er[d)eint  juerft  in  ber  3^ovm  „^Heoolutionifl"  (5.  33.  ©d^Iö^cr,  ©toat§» 
^tnjeigen  1792  XVII  253),  aber  balb  bringt  bie  f)eute  übliche  ^o^*n^ 
burrf).  53elegc:  ^^^ranjöfifrfjc  9^arreteien  1793  ©.  49  144;  ^olitifd)el 
Journal,  9JMi  1794  ©.  403;  9f{ei)olutionl=2ltmanac{)  1795  @.  286; 
^e^träge  jur  ®efd)id)tc  ber  fran^öf.  Sfleoolution  1795  I  418  441, 
II  222;  ^olitifd)e§  Journal  1796  ©.  228;  1797  (5.  510;  Saoater 
1800  ^^ia^gel  ©c^r.  I  318.  —  ^eadjte  weiter:  Slntiretjolutionift 
id'  €>•  -Qacobi,  2{pri{  1790,  33riefrt)ed)fel  II  24);  ©ontre^^leüo» 
lutionair  (^otit.  ^ournol  1793  ©.  400;  1798  ©.  183);  ©ontre^ 
Sfteootutionift  (^olit.  Journal  1793  ©.  449;  1794  @.  1100); 
@egen-9?eDoUitioni[t  (^olit.  Journal  1793  6.  1101);  ©egen» 
reoolujer  (©(^ilberung  ber  f^^ranjofen  1797  ©.  71);  contre  = 
reöolusionarifd)  (^^teuer  teutfd)er  SJlerfur,  ^an.  1791  <B.  68); 
contrerenotntioniftifc^  (9fteüo(ution§'3nmanad^  1795  ©.  192); 
gegenreootutionär  (@urop.  5(nnalen  1798  I  219);  oorreoolu* 
tionär  (@urop.  5tnnalen  1796  II  147). 

9^oi^aUft  finbet  fid)  bereite  oor  ber  9^er)oIution  (5. 33.  ©d)nbart, 
Origindien  1780  ©.  65),  rourbe  aber  loo^I  erfl  allgemein  befannt, 
nad)bem  bie  3tnt)änger  be§  „Ancien  Regime",  feit  ^erbft  1789,  bie 
SSejeic^nung  „royalistes"  in  ^ranfreid)  erf)alten  l^atten.  33elege: 
©djubart,  3SaterIanb§d)ronif  1789  ©.  499;  SOBielanb,  ©ept.  1789 
(^empet  XXXIV  22);  (gurop.  SInnaten  1798  I  256.  9Jlan  oer» 
fuc^te  ta§  ?^rembn)ort  auc^  5U  üerbeutfc^en,  3.  33.  „^öniglid)  = 
gefinnter"  (3f{eDoIution§:5ümanad)  1795  ©.  119);  „Hönigij^^ 
(Sefinnter"  (@oetf)e,  5)(.  I.  p.  XXX  16). 

Sansculotte.  S)er  frü|efte  mir  bekannte  33eleg  finbet  fid) 
Mercure  de  France,  4.  ^uni  1791  (Mercure  historique  et  politique 
^x.  23  ©.  25),  n)0  e§  ^ei^t:  „La  troupe  des  motionnaires  sala- 
ries,  vulgairement  nommes  les  sans  culottes,  crioit:  Avignon 
reuni  ä  la  France!  Victoire!  Victoire!"  ^nx  bie  9lnnat)me,  ba| 
©teuben,  ÜJiauri)  ober  ber  9JJarqui§  be  Saqueillc  ©c^öpfer  be§  be= 
rühmten  3lu§brudE§  fei,  fef)U  bi§  je^t  jeber  jeitgenöfftfdie  33emei§. 
2)agegen  fc^eint  mir  bie  Stngabe  in  9Jiercier§  „Nouveau  Paris"  (III 
1798  ©.  204),  ba§  2Bort  fei  @nbe  ber  fiebriger  ^af)re  al§  <Spi^= 
name  be§  armen  S)id)ter§  ©ilbert  geprägt  morben,  ernfle  S^lac^' 
Prüfung  ju  üerbicnen.  ®a§  eine  fatirifd^e  ^omöbie,  in  ber  ein 
feiner  „culotte"  beraubter  .^elb  oorfam,  roirflid)  ejiftiert  t)at,  be* 
rceift  folgenbe  ©teile  eine§  @ebic^te§  Don  f^rangoi§  be  ^kufdiateau 
an  Sa  ^arpe,  ben  (Segner  @itbert§,  im  „Almanach  des  Muses" 
1779  ©.  30: 

„On  a  tant  ri  de  ce  heros 
qui  vouloit  r'avoir  sa  culotte." 

^ad)  ©turs,  (Sd)riften  II  1782  ©.  361  fjotte  üJiabame  ©eoffrin, 
bei  ber  and)  ©ilbert  nerfelirte  unb  bie  9^uttibge  in  feiner  ^omöbie 


®te  (SJro^e  JHeooIution  in  unferer  ©pradjc.  279 

„Le  Bureau  d'Esprit"  oevfpottet  t)Qt  bie  @eiüof)nf)eit,  i{)veu  poc^ 
ti[d)en  ^reunben  ^culottes"  511  fdjenfen.  ^^ielleidjt  be[tef)t  f)iev  ein 
^ufamment)ang.  9Jlevcier  gebvaudjt  1783  im  „Tableau  de  Paris" 
(II  277)  jur  ®f)avattevifievung  äu^erftev  ^JTrmUdjfeit  bie  SBenbuug: 
„Sans  culottes  et  sans  bas."  2)ev  3(u§bviicf  (ag  a([o  auf  jeben 
i^aU  längft  in  bev  Suft.   ©amiüe  ®e§mou(in5  be^eic^net  ^itte  2(iigu[t 

1791  „sans  culottes"  al§  (Srf)impfn)ürt  bev  ^itviftofvateu  (nad) '|>vub- 
l)omme,  Revolutions  de  Paris  IX  344)  unb  '•^^vubt)omme  bejeidjnet 
ben  ?(u§brurf  nod)  Wük  5(pvil  1792  all  „mot  ignoble"  (Ruv.  de 
Paris.  XII  106).  5tber  3lnfang  ^ai  ftettte  er  bie  „sans-culottes« 
bereite  fjerau^forbevnb  hm  „gens  comme  il  faut"  gegenüber  (R^'v. 
de  Paris  XII  217).  Unb  feit  bem  20.  ^uni  1792  trugen  bie 
^^arifer  „proletaires"  ba§  eiuftige  Sd)impfiüort  al§  @f)rentitei.  Salb 
lüurbe  ber  3(u§brucf  bann  and)  in  4eut[d)(anb  befannt.  2Bie(anb 
gebraud)te  if)n  im  bleuen  tentfc^en  9}lerfnr,  9(ug.  1792  ©.  372  unb 
379.  ißom  ^erbft  1792  ah  laffen  bie  ^Belege  fid)  pufen.  9}]an 
oerfudjte  ben  2tu§bruc!  oft  ju  üerbeutfd)en,  uevga^  babei  aber,  baji 
„sans  culottes"  nic^t  „oi)m  .^ofen"  bebentet,  foubern  nur  bie  mit 
langen  .^ofen  (pantalons)  unb  alfo  nid)t  mit  ben  mobifc^en  5^nie= 
I)ofen  (culottes)  bet'leibete  5^Iaffe  ber  Slrmen  beäeid)nete.  33g(. 
„.^ofentofe"  (j.  ^.  2ßie(anb,  bleuer  teutfdjer  9)]erfur  5Ing.  1792 
©.  370;  ^olitif^eg Journal,  dUv.  1793  ©.  1173);  „Of)nef)ofeu" 
(ftet§  bei  (Sirtanner;  ferner:'  ^ißielanb,  Diener  tentfdjer  9}]eut'ur,  Oft. 

1792  (5.208;  Bürger,  ©ommer  1793,  (5iebid)te  9ht.=:öit.  ©.  40i; 
^o(it.  Journal  1793  ©.  1173;  ^^rau  ^at  ©oet^e  1794  5t'öfter  I 
253  266;  ®eutfd)e  9)ionat§fd)rift,  ^uni  1794  <B.  112);  „Cf)n* 
f)£figte"  (^olit.  Journal  1793  ©.  518.  989);  „Unbebofete" 
(Senfenberg,  ©ebanfen  über  einige  ©egenftänbe  bie  tentfdje  ©pradje 
betreffenb  1798  (5.  37  f.).  —  ®a§  einft  uiel  gebraud)te  ©djlagmort 
„Sanöcütottiömuö"  ift  crf)aüen  in  ber  ^43erbinbung  „literarifdjer 
©an§cüIotti§mu§",  bie  fd)on  1  793  oon  ®ngel  ((Sdjriften  IX  240) 
unb  1795  uon  (3oet\)i  {%  i.  ^.  XLV  127)  gebrand)t  mürbe. 

Sagcöorbttung.  ®a§  fran5üfifd)e  „ordre  du  jour"  untrbe  1789 
parlamentarifd)er  9(u§brucE  unb  roav  bann  jahrelang  oie(gebrand)te§ 
?Jlobemort  nnb  iiorüberget)enb  (1793  unb  1794)  politifdjk  ©d^lag^ 
rcort  in  g^ranfreic^.  ®er  SInsbrncf  muvbe  in  i)entfd)Ianb  juerft  in 
franjöfifc^er  ^orm  befannt.  ^Sgl.  2Bie(anb,  Wiener  tentfd)er  Dl^erfnv, 
^an.  1791  ©.  44:  „®§  ift  immer  nor^er  auygemadjt,  ma§  für 
'i'Jiaterien  in  jeber  Seffion  oorgenommen  merbcn  foden,  nnb  biefe 
t)ei^en  „l'Ordre  du  jour".  ©benba  nnrb  ju  ber  Beübung  .on 
passe  il  Tordre  du  jour"  angemerft:  „^^ieber  eine  uon  jenen  bem 
engtifd)en  '«Parlament  abgeborgten  ^Beübungen,  bie  ber  fran5Öfifd)en 
(Sprad)e  fonft  fremb  mareii  unb  ju  einem  künftigen  ^iBörterbud)  ber 
neuen  (Souftitujion  geboren,  mcfdjel  fo  reid)  an  unevbörten  'Bövtevn 
nnb  "']3t)rafen  fei)n  luirb."    ^©eitere  Belege  für  bie  fvaniofiidje  ^ovm: 

19* 


280  2ö{lf)elm  ^elbmann, 

©erlöset,  ©taat§=9(näeigen  1790  XIV  214;  @octt)e,  ^äxi  1790 
(Söeimaver  5tu§g.  IV  9,  190);  SOBielanb,  9ieuer  teutfd)er  Wl^xlnx, 
^ebv.  1794  ©.  127;  ^eoohition§«2tlmanad)  1795  ©.  263.  290. 
Wlan  oerbeutfd)te  ^a§  Söovt  gunäd)ft  bur^  „Ovbnung  be§  2:age§", 
^.33.  Sf^euev  tcut[d)ei-  9Jtev!ur,  ^ebr.  1791  ©.  147;  5lrc^cnf)ol3,  ^ie 
^:parifei-  ^acobiner  1793  ©.23;  ^olitif^eg  Journal  1793  ©.  1173. 
©päter  wirb  „StagcSorbnung"  aC[einf)evtf(|enb.  Q3elege:  Hrc^en* 
^olj,  ®ie  ^ari[er  Oacobinev  1793©.  180  181;  ^otitifc^e§  Journal, 
^an.  1794  ©.  59;  @uvop.  Stmmlen  1795  II  251;  SJ^ufter  ber 
Uutert^anentreue  am  9lieben't)ein  - 1798  ©.  37;  Saoater  1799  ilad)gel. 
©(^riften  I  241.  256. 

iafttfct.  2)Q§  franäöftfc^e  SBort  „tacticien"  roirb  1803  im 
„Nouv.  Dict."  al§  neu  gebucht.  2)er  3Iu§bruc!  ift  mot)I  mätirenb 
bei-  9ftcoolution§!riege  aufgefommen. 

SerroH^muö.  ®a§  fransöfifc^e  „terrorisme",  ba§  1803  im 
„Nouv.  Dict."  al§  neu  gebudjt  mürbe,  mar  in  ben  ^at)ren  nac^  bem 
9.  ^!)ermibor  oieIgebraud)te§  ©d)Iagmort  unb  brang  bann  aud^  nad) 
3)eut[(i)Ianb.  ^Belege  für  „^errori§mu§":  ^ean  ^aut,  ^ubelfeniov 
1797  (2öer!e  VI  39);  Saoater,  3^ebr.  1798  (9lad)get.  ©c^r.  I  110); 
9)iattt)iffon  1802  (31.  I.  ^.  V  373).  daneben  finbet  fic^  bie  fran= 
jöfifd^e  ^orm  „Terrorisme"  §.  $8.  Saoater,  ^Jtoo.  1798  9]a(i)ge(. 
©d)r.  I  128;  Sßörterbucf)  ber  fran5Öf.9^er)oIution§fprad)e  1799  ©.  26. 
—  Äter  ift  Scrrorift,  ta^  1794  unmittelbar  nod)  bem  9.2;t)ermibor 
al§  ©(^impfmort  für  bie  geftürjten  ^afobiner  auffam.  ®eutfd)e 
Belege:  Wiener  teutfc^er  9}lerhir  5ebr.l795  ©.  329  („unfere  Xtjeater* 
Sierroriften,  bie  fo  ^errifd)  über  Zoh  unb  Seben  eine§  ©tücfe§  ah-- 
fpre^en");  ®urop.  21nnalen  1795  III  174;  ^acobi  9fioo.  1796  i8rief= 
medifel  II 244;  9leuer  teutfd)er  5^erfur,  ^uli  1797  ©.  281;  Saoater, 
®e3. 1799  (9lad)gel.  ©d)r.  I  235).  3Son  ben  SSerfuc^en,  ha§  g=remb» 
mort  gu  uerbeutfdien,  feien  ermäf)nt:  „©c^rerfen§mann"(^oIit.^our= 
nai  1795  ©.  933  1043;  Seenien  1796  @.  ©djmibt  ©.  4  9lr.  34.  — 
Übrigen!  fc^on  9JZofer  1761  ©c^riften  I  1763  ©.46!);  „©c^redEen  = 
SJlenfc^en"  O:polit.  Journal  1795  ©.  1297;  1796  ©.  102); 
„©d)redeen§partei"(Wit-^o"vnal  1796  ©.173).  —  ®a§^eimort 
„tctroriftifc^"  finbet  fic^  a-  ^-  ßaoater,  SJJoi  1798  u.  ^ej.  1799, 
9^ad)gel.  ©d)r.  I  9,  235;  ?0^et)er,  33riefe  au§  ber  |)auptftabt  unb 
bem  Gönnern  ^ranfreid)§  1802  II  33. 

Sdfotorc,  ^er  SluSbrucE  ift  al§  33eäeid)nung  ber  fronjöfifd^en 
^Nationalflagge  1790  aufgefommen  (junädjft  nur  „pavillon  tricolore" 
ober  „drapeau  tricolore";  fpäter  bann  furj  „tricolore",  im  „Nouv. 
Dict."  1803  a{§  neu  gebucht),  ^m  ®eutfd)en  mürbe  ba§  3ßort 
aber  ftet§,  mie  e§  fd)eint,  mit  „breifarbige  %a\)m"  überfe^t.  @rft 
1830  fc^eint  "iia^  Söort  „2;rifolore"  in  bie  beutfd)e  ©pradje  ein» 
gebrungen  ju  fein. 

Ultra».    2)a§    franjöfifdje    „ultrarevolutionnaire"    fpielte    feit 


S)ie  ®ro^e  D^eDotution  in  uufcier  Spracf)e.  281 

©nbc  1793  eine  gvo^e  ^olle.  ^)\ad)  93ei)tvä9e  juv  @eid)id)te  bev 
fvan5ö[ifd)en  5Heoo(ution  V  1796  ©.  332  3lnni.  ift  e§  eine  ^Jieu= 
pvägung  ®anton§.  SSgl,  ^^olitifc^e§  Journal,  ^an.  1794  S.  61: 
„2)iefe  ^avt^ei)  [©ollot,  ^ebert,  ^:)3ad)e,  58üud)ütte]  luuvbe  bie  IKtva* 
5HeDoIution§=^]iartf)er)  genannt."  ^Belege  für:  „lUtra  =  9ieüo(u> 
tioniften"  c:poatiid)e§  Journal,  S^Kivj  1794  ©.  333;  9ieüoIutiün§* 
3(lmanac^  1795  <B.  154);  „lUtva=9^eoohitionäve"  (9ieüo(ution§= 
3l(manad)  1795  @.  117,  147);  „Über  =  9ieüolutioniften"  (^ei)tvQge 
äui"  ®efd)id)te  bev  fvanjöfildjen  ^teuolution  III  1795  ©,  125); 
„ÜbeV'DieDolutionäve"  (Surop.  Stnnalen  1795  II  245;  III  85). 
53ea(^te  ferner   „UItra=9ieüolutiani§m"  (@urop.  ^;Unna(cn  1796 

I  11). 

^anbaliömuö.  Über  bie  D^ofle,  bie  „33anbalen"  in  ber  ^e» 
beutung  „5^unftfreoIer"  oor  @regoire§  53erid)t  üom  31.  3(ug.  1794 
gefpielt  ^at,  ügl.  meine  5tu§füt)rungen  ^t\d)x.  b.5l.®.  ©pradjuereing 
1910  (Sp.  345 ff.  Qd)  ):)abi  bort  beriefen,  bo^  ber  germani[d)e 
23oIflname  in  ben  erften  9?eüö(utionljal)ven  fd)(agjuortavtig  auftritt, 
.^ier  nur  nod)  einige  früt)e  beutfdje  53elege  für  "ta^  (Sd)(agraürt: 
bleuer  tcutfdjer  SJ^erfur,  ^an.l795  S.  80  Stnm.;  Sei)träge  jur  @e^ 
fd^i^te  ber  fran3Öfifd)en  SReooIution  1795  II  165  (II  174:  vanda- 
lisme!);  (Surop.  2tnna(en  1795  IV  12  („33anbati§m");  9J?attt)iffon 
1796  3(.  r.  ^.  V  160;  ^olitifd)e§  Journal  1798  e.  819. 

tjcttagctt.  8c^on  1784  budjte  Sdjraber  ba§  ß^itwort  als  3lu§- 
brucf  ber  @erid)t§fprad)e  mit  ber  Srflärung:  „auf  einen  gemiffen 
^ag  beftimmen  ober  oerlegen".  3(ud)  franji3f.  „ajourner"  unb 
„ajournement"  maren  oor  ber  D^euolution  nur  al§  ©eridjlsausbvüdte 
(für  „oorlaben"  unb  „'Termin,  33ortabung")  befaunt.  @rft  1789 
nahmen  bie  2Börter  bie  par(amentarif(^e  ^ebeutung  ber  (oon  (2pe= 
ranber  1727  gebud)ten)  englifc{)en  ^hisbrüdte  adjouniciiicnt  ober  ad- 
journing  an.  3tud}  „uertageu"  iinivbe  bann  ba(b  entfpred^enb  ge= 
braud)t.  5ßgl.  ^atfdjh),  9Jle(d)ior  Striegel  1793  (5lu§g.  1799 
©.  319):  „33evtagen  ift  ein  neugeprägte§  2Bort,  'öa§  ben  bei)  ben 
ncufränEifd)en  ©taat^oer^anbhingen  f)äufig  oorfommonben  3(uebrucf 
ajourner  fef)r  gtücflidj  erfe^t."  ^w  ®eutfd)(anb  gebvaud)te  man 
5unäd)ft  aber  nod)  uietfad)  bie  fremben  5(u§bvücte  ajournieveu 
(j.  ^.  Steuer  teutfd)er  9Jierfur,  ^an.  1791  ®.  40;  ^^ei)träge  jur  @e» 
fd)ic^te  ber  franäöfifd)en  S^eootution  1795  I  358)  unb  aijournc^ 
ment  (j.  53.  bleuer  teutfdjer  5J^erfur,  f^ebr.  1791  ©.151). 

Q3otfömaicftät.  |)auptfdj(agmort  feit  bem  Sommer  17h9,  in 
3)eutfc^Ianb  junädjft  in  ber  ^ovm  „2}]ajeftäl  bes  !:i3olfe5"  auftretenb 
(j.^.  aßielanb,  2:eutfd}ev  ?Jlerfur,  ©ept.  178!)  III  239;  Cft.  1789 
IV  47).  ®ann  äufammengejogen  „'i'olf^omaieftät"  (j.  ^.  9Knier 
teutfd)er  9J?erfur,  ©ept.  1791  6.  59;  SJiufter  ber  Untertbanentveue 
am  Dtieberrbein-  1798  ©.  40;  SOBövtevbud)  bev  fvan,^öfifd)en  dievo-- 
lution^fpradje  1799  ©.  26).    2)aneben  bann  „QJolfü^fouücränität" 


282  ^ill)elm  S'elbntanii, 

j.  33.  Sietanb,  ^an.  1793  (^empel  XXXIV  306).  —  qSgl.  ju  bcn 
bciben  ©c^Iogroorten  fiabenborf. 

Sentraltfcition.  9J^ci'cier  buc{)tc  1801  „centraliser"  unb  „cen- 
tralisatiou"  aB  neue  poütifc^e  ©c^Iagtüorte.  @ombert§  5ßevmutung, 
ha^  „ßentralifation"  ein  3(u§bruc!  ber  9ieooIution§[prac^c  ift,  trifft 
alfo  ju. 

BtöUifatiott  fef)It  norf)  1784  bei  ©d)vabev.  ^q§  SOBort  fc^eint 
gleid)faü§  ber  9teDoIution§(prad)e  gu  entftammen.  ®a§  franjöfifc^e 
J,civilisation"  in  ber  ^ebeutung  „©ittenoerbefferung"  rcivb  1803  im 
„Nouv.  Dict."  a(§  neu  gebud^t-  33gt.  2)e§mQrai§,  Voyage  pitto- 
resque  dans  l'interieur  de  la  Chambre  des  deputes^  1827  <S.  151: 
„La  Civilisation!  c'est  le  plus  grand  mot  de  l'epoque.  On  a 
commence  de  le  prononcer  en  1789." 


§\t  ^cutfdje  30untalt)knfprarije* 

SSon 
3BiIl)eIm  O^etbmann. 

3(u^  bie  ^ournaliften  t)aben,  gteii^  ben  93ertretern  onberer  iöe^ 
rufe,  if)re  eigenen  2(u§brücte,  bie  bem  Saien  nid)t  of)ue  lüeiterel  oer- 
ftänblid)  finb.  3^re  3af)I  i[t  nid)t  fo  gro^,  ha^  oon  einer  iour= 
natiftifdjeu  „(5tanbe§fpracf)e"  bie  Stiebe  fein  fönnte.  Stber  fie  oer* 
bienen  u)ortgefd)id)tlid)e  58ef)anblung,  bo  fid)  an  i^nen  uielfad)  inter» 
effante  SCßeiterbilbung  oon  ftanbe^fpradjlidjen  2(u§brüden  anberer 
53erufe  beobad)ten  (ä|t  unb  bo  fid)  in  ben  uieten  frembfprad)(ic^en 
i5^ad)au§brüden  bie  ©ntiuidtung  be§  beutfd)eu  36it«ng§tt)efen§  unter 
franjüfifc^em,  bann  englifdjem  unb  neuerbing§  amerifanifd)em  @in= 
flu^  fpiegelt.  @^  fd)ien  mir  be§^alb  angebracht,  aUe  ^ournaliften- 
auSbrüde,  bie  ic^  at§  SRitglieb  einer  großen  berliner  3eitung§rebaftion 
täglid^  gebort  unb  fetbft  gebraucht  \)abQ,  einmal  äufammenjuftellen. 
2)a§  SSerjeidjnig  ert)ebt  feinen  3{nfprud)  auf  SSoIIftänbigteit,  benn  e§ 
gibt  üermutU(^  in  ©übbeutfdjianb,  am  S^i)ein  unb  befonber§  in  Öfter* 
reic^  fpejieße  bialeftif(^  gefärbte  ^ournaliftenaugbrüde,  bie  mir  un= 
be!annt  geblieben  finb.  ^^on  ber  33erliner  ^ournaliftenfpradje  bürfte 
e§  aber  ein  giemlid^  getreues  53i(b  geben,  ^ei  bem  SJlangel  an 
freier  ßeit,  welcher  ber  gluc^  aller  im  iourna(iftifd)en  ^ageSbienft 
©te!)enben  ift,  mar  e§  mir  nidjt  möglid),  für  alte  gebuchten  3Iu§brüde 
awd)  literarifd)e  Belege  beijubringen.  @S  fam  mir  eben  t)auptfäd)lid) 
barauf  an,  bie  ^eute  üblid)en  ^ournaliftenau§brüde  na^  ber  lebenben 
©prad)e  ^n  firieren  unb  fo  eine  brauchbare  ©runblage  für  etmaigc 
fpätere  j^orfc^ungen  in  biefer  9^icl)tung  §u  fd;affen. 


2)ie  beutfdfjc  :^ourna(i[ten[prac^c.  283 

5)0^  bic  OouvnaliftenfpvQc^e,  fpejiell  bie  9iebat'tion§fpvQd)c, 
mit  ®tementeu  bev  ®vucEev]prad)e  buvd)fel3t  ift,  fann  nid)t  über-- 
rafd)en.  23on  biefen  2lu§bvücfen  evn)äf)ne  ic^  nui'  einige  befonbevä 
oft  gebvaud)te  äßovtev  —  ab[)äu9eu,  ablegen,  ^tbjng,  an()ängen,  fett, 
in  ©a^  fein,  ©piegel,  ftef)en,  ©tveic^fa^,  Übevfa^,  Umbrud)  —  unb 
ücvraeife  im  übrigen  anf  ba§  l)übfd)e  ^Snd)  üon  |)einric^  S^Ienj  übev 
„®iebeutfd)eS)vnäevfpvad)e"(©trapni-g,5ßevlQguon5tarI3.Xrübnev). 
'OMd)ft  bei'  2)vudEevfpvad)e  t)at  bie  5taufmann§fprad)c  bie  3Iu^= 
brudE§meife  ber  ^ouvnaliften  beeinfln^t.  ^t)v  entftammen  Shisbvüdte 
mie:  3(nfmac|ung,  ^ovvefponbent,  Sabent)üter, 9}]anager,  ©auregurfen^ 
§eit,  (5d)ieber  unb  Volontär.  ®ie  ^adiausbvücEe  ber  ^anbel^^eitungen 
bedten  fid)  naturgemäß  mit  benen  ber  ^örfenfprad)e,  bie  Sitfreb 
(5d)irmer  in  feinem  foeben  erfdjienenen  „3Börterbuc^  ber  beutfd)en 
5^aufmann5fprad)e"  (©trapurg,  ^arl  ^.  2:rübner)  gut  bef)anbe(t 
i)at.  Qd)  fonnte  auf  if)re  ^erüdfid)tigung  be§f)alb  ganj  i)eräid)ten. 
^J3on  ben  ^ourna(iftenfd)eIten  buc^e  id)  nur  bie  in  ^ournaliften» 
treifen  mirf(id)  gebraud)ten  5(u§brüc!e.  ®§  finb:  OffisiofuS,  Dieuolner* 
journalift,  3d)moc!  unb  3eitenfd)inber. 

53ead)tung  oerbient  bie  unleugbar  oor^anbene  9]eigung  ber 
^ournaliften,  i^re  fremben  ^-adjausbrinie  ju  oerbeutfi^en.  ®ine 
gan§e  Dtei^e  uon  j^vembmörtern  ber  ^ournaIiftenfprad)e  merben  met)r 
unb  mef)r  burc^  beutfdje  ^(usbrücfe  uerbrängt.  ©o  fagt  man  I)eute 
fd)on  für  ©nquete  lieber  9?unbfrage,  für  Reporter  33erid)terftatter, 
für  ^elegromm  ®rat)tberid)t  ober  2)rat)tmelbung,  für  5IrtifeI  5(rbeit 
ober  Beitrag,  für  ^orrefponbent  33ertreter  ober  SJIitarbeiter,  für 
©ntrefilet  XageSfdjOu,  für  ^nteroiero  Unterrebung,  für  ad  ju.  2)a§ 
alte  „©olumne"  ift  burd)  „©palte",  „Journal"  burd)  „ßeitung" 
oöüig  oerbrängt  morben.  dagegen  ift  „©d)riftleitung"  für  „9iebaf= 
tion"  nidjt  burd)gebrungen,  nid)t  einmal  in  ben  9]ebaftionen,  bie  ha^ 
puriftifd)e  ©vfa^mort  in  i^rem  Xi^t  au§fd)Iießlid3  gebraud)en.  ^^lud) 
„9Iu§frager"  für  ^nteruiemer  unb  „^agesfdjriftfteüer"  für  journalift 
finb  in  bie  gefprod)ene  ^ournaliftenfprad)e  nid)t  aufgenommen  luorben. 

Od^  laffe  nun  bie  ^ournali[tenau§brüdte  in  alpbabetifdjer  9ieit)e 
folgen : 

ab l) äugen  nennen  S^lebaf teure  unb  ©e^er  bie  Entfernung  einc§  mit 

©lern   angefügten   „3(nl)ängfeB"   ober    aud)    ber  ©djlußjeilen 

üon  einem  bereit»  gefegten  Beitrag, 
ablaufen,     ©djerjausbrucf   für   bie   rebaftionelle  5lu§fto§ung  uon 

unfdjönen  SBenbungen  au§  einem  fonft  bvaudjbaren  3lrtifel. 
ablegen.     @tma§  „ablegen  laffen"  für:  etma§  bereits  ©efe^te§  al§ 

nid)t  mel)r.  oermenbbar  tilgen  laffen. 
Slbjug  für  „^^U'obeabjug,  ^aljnenab^ug,  ^ürftenabsug".    '3)a,^u:  etmaf. 

abaie^en  laffen  (einen  5lbjug  Ijerfteüen  loffen)  unb  Hbjieljer 

(ber  ©e^er,  ber  bie  ^Ib^üge  "ijerftellt). 


284  SKiIf)eIm  g^ctbmann, 

ad,  bei  58e5cid)nung  be§  33eitragl,  an  hzn  etiüo^  anjufiängen  ifl; 

t)eute  faft  oöUig  burc^  „ju"  ocrbrängt. 
9tgentur,  gelegentlid)  naä)  franjöf.  agence(2Igence^aüa§!),  italienifd) 

agenzia  (Slgenjia  ©tefani!)  für  „^elegrap^enbureau". 
aftuetl,  für  „geitgemä^,   bem  iageginteveffe  entfprec^enb".     2Son 

©^ulj,   SDeut[(^e§   Ö^rembioörterbuc^  feit   1884   belegt.    93iel» 

gebrauchter  ^ouruaIiftenau§brucf,  ha  in  einer  mobernen  B^itung 

ber  gefamte  0"^a^t  »,oon  aftuellem  ^ntereffe"  fein  foH. 
ant)ängen  für:  ju  einem  bereiti  gefegten  Beitrag  ein  „5tnt)ängfel" 

mit  ober  ot)ne  ©tern  f)in3ufügen. 
auftöfen,  3.  33.  ein  2;e(egramm,  ^ei^t:  e§  fo  bearbeiten,  ba^  e§  bie 

?5orm  einer  „Sage§f(^au",  eine§  „@ntrefilet§"  ert)äU. 
aufmachen,  3.  ^.  eine  SJielbung,  für:   burd)   entfprec^enbe   „^(uf* 

pu^ung"   a(§   befonber§   midjtig   fennjeid^nen.    35on  (5d)irmer 

at§  faufmännifdje  Set)nüberfe^ung  bei  englifc^en  „to  make  up" 

(=  augftatten)   feit    1893    belegt,     m^x   3tufmad)ung,    a(§ 

^aufmannSroort  für  „5lu§ftattung,  ^arfung"  oon  ©firmer  feit 

1845  belegt, 
aufpu^cn,  eine  9JleIbung  burc^  eine  in  bie  2tngen  faltenbe  ®rucE» 

ort,  burd)  ^ntereffe  medenbe  Überfd)riften  u.  bgt.  al§  befonberS 

mid)tig  ^eroortjeben. 
3lu§grabung,  ©pottmort  für  retrofpe!tioe  Beiträge  l^iftorifd)en  ober 

l'ulturgefd)ic^tlid)en  ^nl)alt§,  bie  nic^t  oon  aftueßem  ^ntereffe 

finb. 
2tu§Iaffungen,  oft  mit  fpöttifdiem  9]ebenfinn  für  2)arlegungen  oon 

gegnerifdjer  ©eite. 
3lu§fd)lu^  ber  Öffentlid)feit.    58ei   ^olemif   mit   einem   loenig 

getefenen  33tatt  mirb  biefe§  oft  bolf)aft  boran  erinnert,  ba^  e§ 

„unter  3tu§fd)lu^  ber  ÖffentUd^feit  erfd)eint". 
3Iu§enbienft   fiei^t  im  ©egenfa^   ju  „53ureaubienft"  bie  ^ätigfeit 

oon  SfJebafteuren  unb  ^erie^terftattern  au^er^alb  ber  9flebaftion§» 

räume,  §.  33.  im  Parlament, 
autfjentifc^  unb  autoritatio,  beliebte  9^eporterau§brücEe  für:  „au§ 

bcfter  Duette".     ' 
bauen.    ©d)er§t)aft  „tt\va§  bauen"  für:  einen  9lrtifel  f(^reiben. 
begraben,  fd)eräl)aft  für:  einen  9f|e!rotog  fd)reiben. 
33eiblatt.    3I1§   „erfte§,  araeiteS,  britte§  ufm.  Beiblatt"   bejeic^net 

man  bie  bem   „^auptblott"    beigefügten  33Iätter.    Oft  bafür 

and)  Beilage. 
33elege5emp(ar,  bie  einem  ÜJlitarbeiter  überfanbte  Plummer,  in  ber 

fein  33eitrag  „erfc^ienen"  ift. 
5öerid)terftatter,  oon  ©ampe  1807  nur  al§  5tu§bruc!  ber  3tmt§^ 

fprad)e  (für  rapporteur)  gebud}t,  bei  33rocff)au§,  9fleat'®nct)fIo- 

päbie  (8.  5lufl.)  XII  453  (1837)  al§  OournaIiftenau§brudf  für 

ba§  englifc^e  reporter  gebraud)t. 


^ic  beut[(i)e  3ournaIiftenfprad)e.  285 

befingen  (jemanben),  fd^evjfjaft  für:  einen  3{vtife(  über  eine  ^^ev= 
fön(irf)feit  [d)veiben. 

59Utt.  5a§  „bal  '^{atV  tnivb  in  ben  iKebaftionen  tuv^iueg  bie 
eigene  3«itnng  bejeic^net.  ®er  3{u§bvncf  „^latt"  für  3eilnng 
ift  wo^i  evft  im  19.  ^at)i1)unbert  allgemein  befannt  gemovben. 
^n  'pierevy  Unioevfal=Sejifün  (4.  3(ufl.)  mirb  biefe  "Sebeutnng 
1856  nid)t  geburf)t.  ®ev  Sln^brucE  finbet  fidj  aber  fdjon  1834 
bei  33voc!t)aul '^  V  795.  Offenbar  (iegt  baftarbierter  ^^eben» 
tungimanbel  unter  ©infhi^  oon  fransöf.  feuille  oor.  (^eleg: 
©u^füiü,  ^:8riefe  au§  ^ari§  1846  ©.  319.)  —  SDajn  „^Iätter  = 
lüalb"  al§  gelegentlid)e  fc^erjt)afte  ^ejeid)nung  ber  @efamtl)eit 
ber  bentfd)en  Leitungen. 

blauer  ß^ttet.  2)er  3(u5brncf  „blaue  ^^ttel"  bient  äderen  ^öer» 
liner  iHebaf'teuren  nod)  oielf ad)  jur  ^e3eid)nung  ber  Xelegramm= 
jettel  be§  2Bolfffd)en  2;elegrap{)enbureau$,  obgleich  bereu  '!|?apier 
feit  längerer  ß^it  fc^on  dou  meiner  ^^arbe  ift.  —  5ögl.  ^riebet, 
®ie  beutfd)e  ^aiferftabt  Berlin  (1882)  106:  „aüe  biefe  ':)lady 
rid)ten  lagen  fünf  ©tunben  fpäter  auf  ben  befannten  blauen 
ßetteln  in  ben  S^ebaftionljimmern  ber  berliner  3(^it""gen." 

58örfeugerüd)te  für  ©enfatiünluad)rid)ten,  bie  an  ber  ^örfe  „loU 
portiert"  roerben  unb  fic^  meifteng  aU  falfd)  ermeifen.  ®afür 
awd)  S3örfennad)rid)t,  5.  ^3.  9Jlautf)ner,  (£d)müc!  (1888)  16. 

33rieffaften  ober  D^ebaftionsbrieffafteu,  ber  2;eil  einer  3fitung, 
in  bem  bie  3(nfrageu  au§  bem  ,2eferfrei§  beantwortet  merben, 
®er  „Q3rieffaftenonfer',  mie  ber  Hntmortgeber  in  ber  flei« 
neren  ^roüinjpreffe  t)ei^t,  fod  felbft  mand)mat  3(nfragen  er- 
finben,  um  luftige  9lntmorten  geben  ju  fonnen.  2;er  „'Briefe 
faften"  ift  bei  mandjen  ^lättdjen  ber  meiftgelefene  3:ei(.  Gr 
mürbe  in  ®eutfd)(anb  iuof)(  nad)  enqtifdjem  'iJorbdb  eingefüf)rt. 
33gl.  5Tatfd)er,  Skbeüaub  unb  3:f)emfeftranb.,(1886)  187. 

58riUanten  megftreid)en,  nad)  ber  befannten  3iu^erung  Sd)moc!§ 
in  (^rei)tag§  „^ournaliften"  (1853). 

bringen  (etroü§)  für:  üeröffentlid)en,  aufnel)men. 

^üd)erfd)au,  nad)  9i.  9JI.  9)]ei)er  1825  uon  ^^aw  ^aui  geprägt, 

Bureau,  oft  g(eid)bebeutenb  mit  „9?ebat'tion",  5ur  33ejeidjuung  ber 
gefamteu  9?ebaftion§räume. 

(£t)apeau  ^ci^t  bie  rebaftioneUe  ©inteitung,  bie  in  nmndjen  3<^'=" 
tungen  über  gemiffe  SJietbungeu  jur  .£'>eroorl)ebung  it)rer  ^e= 
beutung  ober  aud)  nur  jur  33er(ängerung  ber  betreffenben  ^ubrit 
gefteüt  ju  werben  pflegen. 

(Kommunique,  ?[Rittei(ung  einer  ^öebörbe  für  bie  gefamte  'V^reffe. 

^enienti,  in  allgemeiner  "öebeutung  üou  8d)u(5  feit  1775  belogt; 
aU  fpejietler  ^ourualiftenauebVuc!  1842  bei  ©u^tom,  Briefe 
au§  ^ari§  (5{u§g.  1846  S.  322):  „.^-»ier  werben  bie  ,'Dementi§' 
gegeben   über    ha^    ©erüdjt    einer    9J?iniftcvialauf(öfung  .  .  ." 


286  SBil^eim  ^ctbmann, 

©aju  bemcnticvcn  fon?ie  ©emcnticrmofc^ine  all  |)oI)n> 
iDort  für  geraiffe  „offiäiöS  gefpcifte"  ^ovrcfponbenjen,  beren  bie 
33et)üvben  fid)  mit  SSorliebe  jur  Zementierung  unangenef)mer 
9JleIbungen  bebienen. 

Zepe[d)e  unb  telegvapf)i[d)e  2)epefd)e,  üon  ©d^ul^  feit  1831 
belegt,  mevben  nur  nod)  feiten  gebraud)t;  aud)  bepefd^ieren 
(oon  ©djutj  feit  1871  belegt)  ift  t)eute  feiten.  2)agegen  finb 
®epefd)enfaften  (für  ben  burd)  befonbere  ©infaffung  t)eroor= 
gel)übenen  ^eil  auf  ber  erften  (Seite  mancher  3eitungen,  in  ben 
t)k  rotd^tigften  ajielbungen  gefteüt  ju  rcerben  pflegen)  unb  2)e* 
pefd)enreba(teur  (jur  ^öejeidinung  be§  ^ebafteur§,  ber  unter 
5Iuffid}t  eine§  „9ieffortd)ef§"  au§fd)Iie^Iid}  telegrap^ifc^e  SJiel» 
bungen  bearbeitet)  allgemein  üblidje  ,[yournaIiftenau§brü(ie. 

bidjten  (etroa§),  fctier^Ijaft  für:  etma§  fd)reiben. 

2)ral)t,  für  „^elegrap^",  in  ^ournaliftenfreifen  fef)r  beliebt.  SSgt. 
Sffienbungen,  mie:  „ber  Zraf)t  melbet",  „auf  ben  2)rat)t  legen" 
(für  telegrapl)ifc^  abfenben).  Zaju  brauten  (für  telegrapljieren) 
fomie  2)ral)tberid)t  (5.  ^.  ^atfc^er,  ^lebellanb  unb  2;l)emfeftranb 
1886  ©.  176)  unb  ®ral)tnad)rid)t  (00m  3lIIg.  b.  ©prad^oerein 
1889  al§  33erbeutfd)ung  für  „2;elegramm"  oorgefd)Iagen).  ^äu* 
figer  nod)  Zral)tmelbung  (5.  18.  Zaoib,  Zie  Leitung  1906 
©.  14). 

b rüden,  oft  für:  oeröffentlidien,  erfd)einen  laffen. 

Zrucffeljlerteufel.  ^er  3tu0brud  ift  n)oI)I  erft  in  neuerer  ßeit 
burd)  bie  SOSipIätter  aufgefommen.  (9Bi^  unb  Saune  1835 
©.  225  nod):  „©d)riftfe^erfünben"!)  33gl.  al§  moberneg  @egen= 
ftücf  ^örfel^Ierteufel  (^öln.  Leitung  ^x,  1242,  19.  9^oo. 
1910,  bei  3^'rtümern  infolge  teIepI}onif(^er  Übertragung). 

Dublette  l)ei^t  eine  au§  23erfel)en  gmeimal  oeröffentlidjte  SJielbung. 

©ingeborenenmelbung.  ©0  nennt  man  bie  meift  menig  glaub» 
mürbigen  9)ZeIbungen  au§  Säubern  mie  9Jlaro!fo,  bie  aufgrunb 
üon  5tu§fagen  ©ingeborener  über  angebliche  2)laffafre§  u.  bgl. 
berid^ten. 

©ingefanbt,  in  uieten  3^it*ii^9^"  ^iitel  einer  ftänbigen  Üiubrif,  in 
ber  3ufd)riften  an§  bem  Sefer!rei§  jum  2lbbrud  gelangen.  33elege: 
©u^f ora,  Briefe  aul  ^ari§  (1846)  440 ;  ©dftein,  ^arifer  Seben 
(1876)  I  22. 

einrat)men.  „@inc  SJielbung  einral)men"  l)ei^t:  fie  mit  Einleitung 
unb  ©d)lu^  oei-feI)en  unb  bie  eigentli(^e  Reibung  burd)  „@in* 
jug"  ^eruor^eben  ober  „eingebogen"  (mit  grö|erem  2lbftanb 
00m  linfen  ©paltenranb)  geben. 

®nquete,  einft  in  ber  3ournaliftenfprad)e  für  „S^lunbfrage"  beliebt, 
beute  faft  oöHig  burc^  ba§  beutfd)e  Sßort  oerbrängt. 

©Ute  für  „3eitung§Iüge",  in  ber  sroeiten  ^älfte  be§  19.  ^af)rbun» 
bert§  aufgefommen,  burd;  baftarbierten  33ebeutung§it)anbel  unter 


■Sjic  beutfc^e  ^ounmtiftenfpradje.  287 

©influ^  üou  franjöf.  „canard".  ©d)on  9?äb(ein  buc^t  1711: 
„donneur  des  canards,  eiuev  ber  gern  fd^evtjel;  douner  des 
^  canards,  einem  etiüa§  füvlügen  /  einem  bie  Saube  antefjncn  / 
einem  einen  ^även  onbinben  /  einem  ein§  anlehnen."  Unb 
©d)raber  1771:  „donner  des  canards  ä  qn..  einem  etiüQS  niei^ 
madjen,  if)n  betrügen."  ^an  bead)te  meitev  ©nljfom,  Briefe 
an§  ^avi§  1842  (5(n§g.  1846  ©.  322):  „©anavb  (®nte)  nennt 
man  jene  tteinen  ^ioüitätenavtifel,  bie  an§  einem  ^onvnal  in 
ba§  anbere  fpvingen,  2)ie  gange  bentfdje  potitifc^e  ^onrnaliftif 
5.  58.  i[t  an§  lauter  ©anarbä  snfammengefe^t."  ©benba  ift  non 
„officiellen  ®anarb§"  bie  Stiebe.  S3gl.  ferner  ^^pierer,  $HeaI= 
(£nci)fIopäbie  (1865)  XIX  559,  mo  „3eitnng§ente"  biird) 
Gürneli[fen§  befannteS  ®ntenmärd)en  üon  1804  erftärt  unb  für 
befonberä  grobe  Sügen  ber  3(u5brnct  „2;atarenente"  gebud^t 
mirb,  foroie  @(iftein,^arifer  Seben(1876)  127 f.,  n)obie2:ätigfeit 
be§  „Sanarbier",  be§  „@ntenma^er§",  in  einer  '^Norifer  9tebaf= 
tion  gefc^ilbert  unb  smifdjen  po(itifd)en,  literarifdjen  unb  „ner^ 
mifd)ten"  (Snten  unter[d)ieben  mirb.  —  ®ie  ;3o"viifitiftenfneipe 
im  ^Berliner  9ieid)ltag§gebäube  t)ei^t  befanntlid;  (£ntenpfut)I; 
i^re  Sßänbe  finb  mit  53itbern  oon  @nten  beforiert.  —  ^-ür  be= 
fonberg  fred)e  Sügenmelbungen  finb  bie  ^usbrürfe  9iiefenente 
unb  fette  @nte  in  ^purnaliftenf reifen  beliebt. 

©ntrefilet,  in  ber  §roeiten  ^älfte  bes  19.  ^at)i^unbevt§  a.nfge-- 
fommen  aB  58e5eid)nung  für  bie  fteinen  5(rtifel  ot)ne  Über= 
fdjrift,  bie  oft  3mifd)en  bie  größeren  betitelten  Beiträge  eingc» 
fd)oben  werben,  ©ebudjt  bei  ^egfe^'  (1896).  ^n  uieien 
9ieba!tionen  burd)  ben  beutfc^en  5(u§brucE  ^^J^ageSfi^au"  üer= 
brängt. 

©i'trablatt,  uon  (3d)utä  feit  1818  belegt. 

färben  (5.  ^.  einen  ^eridjt),  für:  parteiifc^  abfaffen.  —  SBtjecIcr, 
Unterridjt  unb  2)emofratie  in  5(merifa  (1910)  270:  „®er 
f)eutige  Siebafteur,  ber  bie  öffentlidje  9}leinung  beeinflnffcn 
müd)te,  jie!)t  e§  bal)er  üor,  fo  üorjngeI)en,  ha^  er  bie  9Jenig= 
feiten  ,färbt'." 

fett  ^ei^t  bie  2;i)penart,  mit  ber  ganj  befünber§  n)id)tige  ???e(bnngcn 
gebructt  5U  merben  pflegen.  ®af)er:  etma§  „fett  geben"  für: 
mit  fo(d)en  S^i)pen  bruden  laffen. 

3:euiIteton.  ©eit  bem  28.  Januar  1800  2;itel  einer  befonberen 
3(btei(nng  be§  ^arifer  „Journal  be§  2)<-'bat5",  uon  Gampc 
1813  ai§  '>]3arifcr  ßcitnng^ausbrucf  gebnd)t,  in  Xeutfdjianb 
aber  rootjt  erfl  in  ben  bvei^iger  ^abren  in  allgemeinerer  ^e» 
beutung  begannt  gemorben.  Seleg:  „3)ie  ßifcnbabn"  (1838) 
©.  308a.  Urfprünglid)  nur  ^e5eid)nung  für  einen  befonberen 
2:eil  ber  3fitung,  in  neuerer  3^it  and)  g(eid)bebeutenb  mit 
„O'euilletonartifel".     ^aju:    ^-euiltetonift,    uon    Odiulj    feit 


288  SD3irf)eIm  g^elbmann, 

1837  belegt;  feuinetoniflifc^  (perev  c^araftevificvt  1858  al^ 
„feuittetoniftifd)"  ©djriften,  bie  „von  ber  ftrengen  ^urdifüfirung 
einev  ßirunbibee  abfet)en");  ^euiUetonvebafteur  (iSeteg: 
9Jiautf)ner,  ©d)morf  1888  ©.  39);  geuiltetonftil  (gieret 
1858:  „(eichte  gefällige  ©c^reibraeije,  welche  mef)r  bie  ftü^tige 
llntert)altung  be§  Sefer§  aU  eine  t'ünftlevifc^e  Stbrunbung  ber 
Sarfteltung  be§  ©toffe§  im  5(uge  l)ai"). 

gelbe  ^^ref[e.  9^ad)  58üd)manu-*  fc^uf  ©rein  SOßarbmau  im  g^rül)'' 
JQ^v  1896  bie  5lu§brüdEe  „yellow  press"  unb  „yellow  jour- 
nalism"  at§  ^eäeid)nungen  für  bie  amerifanifc^e  „(Senfationl= 
preffe".  2ßf)eeler,  Unterricht  unb  2)emofratie  in  3lmerifo  (1910) 
272:  „in  ben  ultra''Dorgefcl)rittenen  ß^itungen,  bie  aßgemein 
unter  öem  S^iamen  , gelbe-  treffe  befannt  finb."  S)er  HuSbruc! 
mirb  I)eute  and)  jur  ®t)arafterifierung  nid^tamerifanifc^er  ^ti» 
tungeu  gebraucht. 

@ift5äf)ne  aulbrei^en  ober  au§3iet)en,  frf)erst)aft  für:  allju  ge= 
^affige  ober  irgenbmie  beben!lid)e  «Stellen  an§  einem  ärtifel 
entfernen. 

.^onbelSrebaftion  ober  furj  §  an  bei  für:  bie  Slebaftion  be§ 
.^anbel§teil§  einer  ßeitung.    ^aju  ^anbel^rebaheur. 

.^auptblatt,  ^um  Unterfc^ieb  oon  ben  „^-Beiblättern"  (f.  b.). 

.§ilf§rebat'teur,  in  mand)en  ^ebaftionen  für  einen  meift  jungen 
9{ebat'teur,  ber  nur  unter  Sluffid^t  arbeitet. 

!)inau§geben  (5.  ^.  ein  3Jianuffript),  in  ben  ©e^erfaal  fdjicfen. 

Information  für:  SJielbung,  ^acj)ric^t;  n)ot)l  in  ber  jmeiten 
|)älfte  be§  19.  ^a^r^unbert§  au§  ber  5lmt§fprac^e  (©eri^tä= 
fpracl)e)  in  bie  ^ournaliftenfprad^e  eingebrungen.  ^a^n:  ^n- 
formation§bienft,  bie  3^"l^'<i^fl^ßß  i"  gv'o^en  S^ebaftionen, 
oon  ber  ^eri(^terftatter  unb  Itorrefponbenten  i^re  ^nftruftionen 
ert)alten,  fomie  ^nformation§organ  unb  Information^* 
preffe  für  bie  3eitungen,  bie  im  ©egenfa^  §u  aulgefprod)enen 
Parteiorganen  t)a§  ^auptgemic^t  auf  ben  ^f^ac^rid^tenbienft 
legen. 

infpirieren.  Stil  „infpiriert"  bejeirfjnet  man  einen  5lrtifel,  ber 
allem  Infdiein  nad)  auf  35eranlaffung  oon  beftimmter  «Seite, 
befonberä  ber  D^egierung,  gefc^rieben  morben  ift.  ^eleg:  ^lab= 
berabatfc^  1864  ©.  54. 

.^nteröien).  33on  ^e^rein  1876  no^  nid)t  gebucbt,  oon  2)lurrai) 
feit  1869  al§  amerifanifc^er  ^ournaliftenaulbrudE  belegt,  nad) 
Sabenborf  2lnfang  ber  fiebjiger  3ot)ve  na^  2)eutfd)lanb  ge* 
brungen.  §eute  f(^on  ftarf  burd)  beutfd)e  Umfc^reibungen  mie 
„Unterrebung"  ober  „@rflärungen"  oerbrängt.  —  ^aju:  inter- 
üiemen,  5.  ^.  S^atfd)er,  9]ebellanb  unb  2;^emfe[tranb  (1886) 
199:  „5tlle  an  ber  Slffaire  beteiligten  '';perfonen  mären  anwerft 
genau  ,interüierot'  raorben."    $öead)te  SB^eeler,  Unterridjt  unb 


'^k  beut[cf)c  ^ournafiftenfpvadic.  289 

2)emofvatie  in  Stmevifa  (1910)  273:  „^eiu  Söunber,  ha^  .  .  . 
.intevDieiüeu'  al§  Set)inüovt  in  bie  t)eutfrf)e  (Spvad)e  aufge^ 
.  nommen  iinivbe."  ®ie  unfd)üne  'i^evbeiitfd)iing  „ausfragen"  ift 
in  bie  gefprod)ene  O'^iivnaliftenfpvadje  nic^t  eingebvungen,  ebenfo= 
roenig  bie  für  O^teruiemev  üovge[d)(agene  5]ievbeiitfd)iing 
„31u5f rager".  Siterarifdje  Belege  für  bie  beiben  purifliid)en 
(jrfa^ioorte  laffen  fid)  au§  geiuiffen  ßeitungen  a(Ierbing§  niaffen* 
t)aft  beibringen  —  ein  ^eiuei^  bafür,  ba§  ber  ^eleg  nid)t  in 
allen  Ratten  ßitQf^i^^'iöfßit   jum   gefprodjenen  ^eutfd)    bezeugt! 

Journal  ert)ie(t  bie  ^ebeutung  „ßeitung,  ßeitfdjrift"  mot)l  juerft 
in  ^ranfreid)  burd)  ben  2:itel  bes  feit  1665  erfd^einenben 
„Journal  des  savans",  ber  eigent(id)  „^ageregifter  ber  ®e= 
Iet)rten"  bebeutete.  9iäb(ein  fennt  1711  bie  Überfe^ung  „^ä-- 
tung"  für  Journal"  noc^  nid)t.  ^n  ^reooft^  „9}]anuet 
leyique"  non  1755  roirb  ber  S^itet  „Journal  des  savans"  an§= 
brü(ilid)  al§  Übertragung  be§  faufmännifd)en  nnb  feeniäuni|d)en 
©ebrand)§  oon  „Journal"  auf  bie  gelei)rte  2ßelt  ertlärt.  @§ 
t)ei^t  bann  weiter:  „Ceux  qui  le  composent  se  nomment 
Journalistes."  ©c^raber  bud)t  1771  für  „Journal"  n.  a. 
bie  Q3ebeutung:  „^efd)reibung  non  gelet)rten  ^üd)ern  2c.,  fo 
rcöc^entlid),  monatlid)  {}erau5fommt,  3:age=,  2Bod)en=  ober 
2Jionat5fd)rift."  Hnb  für  „journaliste":  „^ournatfdjreiber,  ber 
ein  gele{)rtea  :journa(  fc^reibet."  ©eit  1777  erfd)ien  ba^o 
„Journal  be  ^^ari§".  33gl.  and)  „©ncijclopebie  be§  gen§  bu 
monbe"  XV  (1841)  458  f.,  wo  gIeid)faU§  fonftatiert  luirb,  ber 
^tusbrucf  „Journal"  für  „ßeitung,  3ßitfd)rift"  fei  erft  burd}  bay 
„Journal  be§  ©anantS"  unb  fpäter  burd)  ha§  „^onxwal  be 
^t^aris"  allgemein  befannt  geniorben.  —  SKüt)renb  ha^  3Bort 
in  O^ranfreid)  fd)on  im  18.  ^at)r^unbert  bie  Sebeutung  „2:age^= 
jeitung"  er{)alten  unb  bi§  {)eute  bema^rt  I)at  (bal  beutfdje 
„3citfd)rift"  mirb  franjöfifd)  am  beften  burd)  „revue"  n)icber= 
gegeben),  oerfud^te  mau  in  2)eutfd)tanb,  einen  Unterfd)icb 
äiüifd)en  „3ci^iiii9"  """^  „Journal"  jn  fonftruieren.  "öei  '5roct= 
^au§^  (1834)  mirb  „Journal"  allerbings  nod)  erflärt:  „ein 
täglid)  ober  and)  nur  an  beftimmten  2^agen  ober  anbern  ^ixt- 
abfd)nitten  erfd)einenbel  ^latt."  3lbcr  '»^ierer'  (1865)  nntcv= 
fd)eibet  XIX  898  auSbrürflid)  jmifdjen  „3^itungen"  cinerfeity 
unb  „3ßitfc^riften  ober  3'^ii^*"<-^^^'i"  iinbevfeit§.  Q}at)er  and) 
^eute  nod)  „^ournal^^Scfejirfer'  nnb  „^onrnalmapve", 
mäf)renb  „Journal"  felbft  fd)on  neraltet  anmutet. 

^onrnaIi§mu§.  2)a§  franjöfifdje  „journalismo"  fam  um  1830 
ai§  ©c^lagiüort  auf.  Sanbai^  be5eid)nete  e^  1834  in  feinem 
„'J)ictionnaire  general"  all  „niot  nonveau'-.  33on  ^ranfreid) 
gelangte  ba§  ^Jßort,  mal)rfd)einlid)  bereits  im  Sauf  ber  brei|iger 
äatjre,  bann  aud)  nad)  '^eutfd)lanb. 


290  Sßtl^elm  gfelbmaini, 

^ouvnalift,  iüot)t  in  bcr  jiüciten  ^älftc  bc§  17.  ^a:j)rt)unbert§  in 
j^ranfreid),  5imäd)[t  al§  ^egei^nung  für  bie  9Jlttar6eitev  be§ 
„Journal  be§  (3aoant§",  in  ?5^ö"f^'6i<i)  aufgefommen  unb  im 
18.  ^afjrljunbevt  in  bev  allgemeineren  ^ebeutung  „5öerfaffer 
oon  getet)rten  3eitfct)riften"  aud)  in  ®eutfd)Ianb  be!annt  ge* 
lüorben  (ogl.  oben  nnler  „Journal"),  ^m  älteflen  ©inne  ge» 
bvondjt  finbet  fid)  ba§  Söort  nod)  1702  bei  91.  ^.  ©nnbling, 
©ati)nfd)e  ©d^riften  (3tu§g.  1738  <B.  53):  „bie  ^ournaliften 
in  i^vandreidj,  lüiber  it)etd)e  ev  ein  Journal  bu  Journal  ge= 
fd)rieben."  (Svft  gegen  @nbe  be§  18.  ^af)rt)unbert§  erhielt 
„^ournalift"  in  ®entfd)Ianb  bie  heutige  allgemeine  33ebeutung 
unb  oerbrängte  bann  gleid)bebeutenbe  ^u§brüdEe  mie  „5lnnali[t" 
unb  „^uUetinift".  Sltle  93er[ud)e  bei"  ©pradiveiniger,  ha§ 
^vembmort  entbel)vtid)  gu  mad^en,  finb  mißlungen.  SBebev 
„3:agelfc^riftftellev"  nod)  „3eitung§fd)reibev"  (bem  nun  einmal 
ein  jpöttifc^er  9ieben[inn  anhaftet)  ^ot  allgemeinen  Slnflang 
gefunben.  —  ^aju  ^ournaliftif.  Offenbar  beutfc^e  3Beiter= 
bilbung.  53eleg:  1834  Q3rodt)au§^  V  795:  „®ie  ^ournaliftif, 
je^t  ein  bebeutenber  B^^eig  ber  Siteratur." 

^abel,  oft  für:  S^abeltelegramm.  —  ©agu  fabeln,  fd)on  1885  in 
©anber§  @rgänjung§iüb.  gebucht. 

Sllifc^ee,  für:  fte^enbe,  meift  redjt  „abgef läpperte"  SQ3enbung.  9lac^ 
bem  iyvan5Öfifd)en.  @(J[tein,  ^arifer  Seben  (1876)  I  24:  „®er 
^uUetinier  oerbvaud)t,  mie  ber  Sefer  bereits  at)nen  mirb,  eine 
unfa§lid)e  SJlenge  fogenannter  ,(S,i\d)e§',  b.  ^.  ©emeinptö^e." 
SSgl.  auc^  2)aDib,  2)ie  ßeitung  (1906)  19. 

Slorrefponbent,  einer  ber  älteften  ^ournaltftenauSbrücfe,  raolil  aul 
ber  llaufmann§[prad)e  ftammenb,  feit  1714  im  2;itel  bei 
„Öamburgifc^en  —  (bamati  noc^  ^olfteinifc^en)  —  ©orrefpon- 
be^nten",  ber  (nad)  ^Srodliaus^  XII  [1837]  453)  bi§  pm  ^e* 
ginn  ber  fran§üftfd)en  Sieoolution  „faft  bie  einzige  3ßit"ng, 
rceld)e  i^re  9k^ri(^ten  aul  entfernten  Säubern  buv^  eigne 
©orrefponbenten  einbog",  in  ®eutf(^lanb  mar.  58rocfl)au§  er- 
mäbnt  a.  a.  O.  nod)  al§  ©pejialität  ber  engtifdjen  treffe: 
„^n  ben  bebeutenbften  ©tobten  ©uropal  t)at  febe  ber  Haupt- 
leitungen il)re  ©orrefponbenten,  bie  einen  feften  ©e^alt  bc* 
äiel)en." 

5lorrefponben5,  fü^'-  briefli(^e  SJlelbung  eine§  aulmärtigen  9Jlit» 
arbeiter§.  iiann  aud)  gleid)bebeutenb  mit  ^orrefponbcng' 
bureau.  33gl.  baju  ^ierer*  IV  (1857)  463:  „©eit  ©rfinbung 
ber  eleftrifd)en  Selegrapbie  finb  in  größeren  ©tobten  fog.  ^orre= 
fponbenjbureaul  entftanben,  iüeld)e  litl)ograpt)irtc  ©orrefpon^ 
benjen  fofort  nad)  ©mpfang  burc^  ben  2;elegrapt)en  an  il^re 
Abonnenten  ausgeben." 

korrigieren  ober  5^orreftur  lefen,  für:  bie  „^Ibgüge"  auf  eoen= 


®ic  bcutfd^e  l^onrnrtttfteiifprac^e.  291 

tuelle  2)vucffef)(ev  uub  [onftige  23evfel)en  buvd)fef)en  luib  biefe 
üevbefferii. 

5lvieg§forvefpoubeut.  ^er  9Iu»bruc!  war  1870  uub  iüot)l  and) 
1866  bereits  befaunt.  23ermutlid)  ift  er  5ur  ßeit  be§  5^riui= 
fviegel  (mau  beufe  an  9iu[feU!)  aufgefommeu.  '•^ierer'  bevidjtet 
jebeu[all§  \d)on  1857,  'oa^  üou  txiw  3eitiin9§vebattioneu  „an 
beu  Orteu,  wo  ba§  poüti[d)e  Sebeu  fid)  foujeutriert  ober  üür= 
übergef)enb  iüid)ti9e  ©veiguiffe  [tüttfiuben,  3.  'S.  auf  Hricg5= 
fd)aup(ä^eu"  [täubige  i^ürrejpoubeuteu  ge^alteu  lüerbeu.  ^eu 
5tu§brud  „Ä'rieg§forre]ponbeut"  bud)t  ^ierer  allerbingS  uod) 
nid)t. 

5^ritif  uub  ^ritif'er  fiub  roo^l  er[t  iu  neuerer  3^it  Qi'^  ber 
Sprache  ber  2ßiffeufd)aft  in  bie  :5ournali[tenfprad)e  einge= 
brungen.  2;^eaterfritif  uub  ^onjertfritif  waren  bem  18.  ^abr-- 
^unbert  uub,  in  ®eut[d)lonb  lueuigftenS,  aud)  ttn  erfleu  ^a()r» 
5et)uteu  be§  19.  3a^ri)unbertg  uod)  fremb.  Uub  für  33ud)fritif 
war  bamal§  au§fd)(ie§lic^  „D^eseufion"  (mit  bem  entfpredjenben 
„S^ejenfeut")  geläufig. 

Sab ent) Ute V,  fc^erjfjaft  für  mittelmäßige  3(rtife(,  bie  fd)on  lange 
„ftef)en"  (b.  ^.  gebructt  finb)  uub  nur  im  äußerften  '^lotfall 
üeröffentlid)t  werben. 

Seid)e.  „@ine  £eid)e  l)aben",  für:  bie  9J]e(buug  uom  'Jobe  einer 
*']?erföntid)feit  mit  bem  9iefro(og  bringen. 

Seitartifet,  nad)  Sabeuborf  Sef)nüberfe^ung  au§  bem  @ug(ifd)en, 
feit  1848  belegt,  nad)bem  fd)on  @ube  ber  breißiger  ^ahxt 
„teitenber  3(rtifel"  aufgefommeu  war.  ^ei  ^rüctt)au5'*  XII 
453  (1837)  bafür  uod)  „.^auptartifel".  Sead)te  bie  jutrcffenbe 
33emertuug  bei  ^JOßt)eeIer,  Unterrid)t  uub  ©emofratie  in  9Imerifa 
(1910)  269:  „®ie  ©tanj^eit  be§  Seitartife(§  ift  worüber."  — 
^aju  leitartifetn,  uon  Sabeuborf  feit  1857  belegt,  uub  Seit^ 
artit'ter,  für:  9iebat'teur,  ber  befonberl  für  bie  ^.Jlbfaffuug  iiou 
fieitartifeln  engagiert  ift. 

Seferf'rei§,  befonber?  in  ber  ^Beübung  „3iifrf)^'Üt^"  "i'-'  ^f"' 
SeferfreiS". 

Sid)ter  auffegen,  fd)erif)aft  für:  iu  einen  langweiligen  'Olrlitcl 
einige  amüfaute  ^-Beübungen  l)iueiurebigieren. 

Sofalblatt,  oft  mit  fpöttifd)em  ^lebenfinn,  für:  üeine  Leitung,  bie 
nur  am  Ort  it)re§  @rfd)eiueu§  gelefen  wirb,  ©utjfoui,  Briefe 
aus  ']^aü§  1842  (3lu§g.  1846^(5.107):  „in  unfern  tlcinen 
Sotalblättd)en."  5"{atfd)er,  Diebcllanb  uub  2:l}emfe|traub  (1886) 
193:  „^eber  einjelne  ^ejirf  fionboni  l)at  fein  eigenes  l'ofal= 
blatt." 

SofaleS,  iu  mand)en  blättern  ^itel  beS  3:cilS,  in  bem  bie  Stabt= 
nad)rid)teu  erfd[)eiuen;  bafür  audj:  lofaler  teil.   Tie  beiveffcube 


292  SKil^cIm  ^elbmaun, 

2lbtei(ung  bei*  ©ejamtvebaftion  f)ei^t  Sofalrebaftion;  if)re 
•üJlttglicbev  finb  bie  Sofalvebat teure. 

Sürfenbü^er.  S)a§  auf  9^el)enua  4,  7  äurücfjufütireube  SQSort  wirb 
fc^ou  1809  üou  (Sampe  and)  als;  ^ournaliftenaugbrucE  für  einen 
jum  „füllen"  eingef(^obenen  3lrtifel  gebudjt.  —  2)ie  „^öluifd)e 
3eitung"  pflegt  bie  —  oft  übrigen^  fe|^r  intereffanten  —  fleinen 
Sücfeubü^er  burd)  ein  „L"  §u  fenn5eid)nen. 

machen.  33eliebter  2(u§brudE  ber  S^ieporterfprarfje.  ®er  eine  93e* 
ri^terftatter  „nmc^t"  gerao^ntid)  bie  33ränbe  (b.  t).  er  berid)tet 
barüber),  ber  anbere  „mad)t"  bie  9)?orbe,  ein  britter  „mad)t" 
bie  U3erfammlungen  ufu). 

3Jianager  uub  managen,  junge  @nttel)nungen  au§  bem  @nglif(^en, 
uon  ©d)irnier  feit  1905  al§  ^aufmanni§au§brü{fe  belegt,  neuere 
bingg  au^  l)ie  unb  ha  in  ^ournatiftenfreifen  gebraust,  wenn 
Don  bem  „SJiac^er",  bem  „Strrangeur"  be§  33Iattel  bie  Stiebe  ift. 

9Jlanuf!ript  ift  tro^  atter  33emü{)ungen  ber  ©prac^reiniger  in  beu 
beutfd)en  S^ebaftionen  noc^  allgemein  übtid^.  ©c^er§|aft  bafür 
gelegentlich  9Jianu§. 

SOIarfe  be§  ^agc§,  ©in  gro^e§  (Sreigni§,  üor  bem  atleS  anbere 
im  3tugenblic!  jurücftritt,  mirb  al§  „bie  SRarfe  be§  S^ageS" 
bejeii^net. 

SJlitarbeiter.  ®a§  alte  2ßort  bient  al§  ^ournaliftenau§bruc!  §ur 
Benennung  aller,  bie  für  ein  33latt  arbeiten;  im  engeren  ©inne 
be3eid)net  e§  äum  Unterfd)ieb  oon  y^tebafteuren  unb  ^orrefpon« 
beuten  fold)e  ^erfonen,  bie  oon  3^it  ä"  S^it  aber  nic^t  ftänbig, 
S3eiträge  liefern,  ^aju:  9}iitarbeiterftab,  bie  (Sefamt^eit 
aller,  bereu  ^Beiträge  im  ^latt  erf(^eineu. 

ajiufifreferent  gleic^  9Jiufiffritifer. 

SJIu^fac^e,  für:  33eitrag,  beffen  fof ortigen  9(bbrud£  oon  bem  be- 
treffenben  S^teffortc^ef  für  ein  „?!Jlu^"  erflärt  loirb. 

9Ud)mittaglrebaf'tion  in  Berlin,  für:  bie  S^lebafteure,  bie  oom 
„©d)lu^  ber  5lbenbau§gabe"  (3—4  U^r  nad^m.)  an  bi§  jum 
beginn  be§  9f{eba!tion§bienfte§  für  bie  9J?orgenau§gabe  (7  bil 
8  li^r  abenb§)  2)ienft  tun;  geroö^ntid)  beftel)t  bie  „9^ad)mittag§* 
rebaftiou"  au§  einem  einzigen  S^ebafteur. 

9lac^rid)tenbiebftat)l  nennt  man  beu  9^ac^bruc!  oon  50lelbungen 
au§  einem  53tatt  of)ne  Ouellenangabe. 

9'^ac!^rid)tenfd^norrer,  für  gubringlidje  9?eporter,  bie  gleich  läftigen 
J^aufierern  immer  mieber  !ommeu,  um  Ükd)rid)ten  ju  crl)af(^en, 
unb  biefe  bann  mit  gleid)er  3ubriuglid)!eit  in  ben  S^tebaftionen 
togjumerben  fud)en. 

Sf^ac^tbieuft  {)ei^t  ber  3ftebaftion§bienft  oon  etioa  10  U^r  abenb§ 
an  bi§  jum  „©c^lu^  be§  «latte§"  (in  «erlin  1—2  Ut)r  frül)). 
@ntfpred)eub  9lad)trebatteur  unb  9]ad)trebaftion. 


^ie  beutfd)e  3'5»»''»rtti[tenfprad)e.  293 

9]ac^tn)ä^tev,   in   mandjen  D^ebaftionen    unb   befonbcrg  in  ZiU-- 
gvap^enbiu'eauS  fdjevjfjaft   für  ben  Siebnfteuv,   bev  bi§  5  ober 
.   6  U^r  früE)  im  ^^ureau  bleiben  nui^,  um  etmaige  fet)r  mid)tige 
SJlelbungen  entgegenneljmen  511  tonnen. 

9lcfvo(og,  3öüvbigung  eineg  ^öerftovbenen,  f)eute  oie([ad)  buvd) 
„9ia^vuf"  üevbvängt. 

offiäieü.     ®a[iir  {)eutc  meiften§  „amt(id)". 

ofiijiöl,  für:  „tialbamtUd)".  33ei  ^rocfljauS^  1837  (5.  ^.  XII 
454)  bafür  noct)  „t)albofficielI",  ha§.  £)eute  ganj  ueraltet  i[t. 
®er  [päter  üielüerfpottete  Unterfd)ieb  üon  „offiäieU"  unb  „offi- 
äiö§"  mürbe  uermutlid)  in  ^ranfreid)  jur  ßeit  ber  9ie[tauration 
QUlgebilbet.  33gl.  Biographie  des  hommes  vivants  II  (Cftober 
1816  bi§  Februar  1817)  333b.  grütjer  beutfdjer  ^:8eleg: 
g^taumer,  33ilber  aul  ^ari§  (1839)  II  156.  %I.  ferner  gieret* 
XII  (1861).     ^aju:  offijiöfe  ^^reffe. 

Offijiofug,  fpöttifd)  für  einen  ^ournaliften,  ber  fi^  jum  (5praci^= 
ro^r  ber  9tegierung  mad)t.    ^aju:  Offijiofentum. 

OppofitionSp reffe,  ®er  ^(usbruct  fam  mof)I  nadj  fraujöfifdjem 
33orbi(b  in  ber  Q^\t  ber  beutfdjen  33erfaffungsfämpfe  feit  1815 
auf.  @nbe  1816  grünbete  ^ertud)  in  SBeimar  ha^  „Oppo- 
fition§=^(att",  ba§  bi§  1820  erfd)ien. 

Organ,  neuerbingg  oft  gleid}bebeutenb  mit  „^latt";  urfprünglid) 
mo^I  nur  mit  erflärenbem  3(ttribut,  3.  ^.  Crgan  ber  Siegle- 
rung.  —  ^a^ix:  *i|3arteiorgan,  Üiegierung^organ  unb  neuer» 
bing§  ^nformation^organ. 

parteilos.  2(I§  „parteilos"  be5eid)nen  \\6)  uiele  33tätter,  bie  feine 
beflimmte  „'^arteifarbe"  aufmeifen.  ^a§  SOBort  ifl  aber,  in 
Berlin  menigften§,  etma§  anrüd)ig,  feitbem  angeblid)  parteilofe 
Leitungen  fid)  a[§  „offijiös"  entpuppt  ()aben. 

^erle,  fd^erjt^aft  für  einen  befonber»  intereffanten  Beitrag  ober  eine 
befonberg  mid;tige  9)]elbung. 

pointieren.  3(t§  „pointiert"  merben  3(rtitet  bejeidjuet,  bie  reid) 
an  pifanten  ®infäüen,  füt)nen  3tu§brücten  unb  jur  2)i!?luffion 
anregenben  ^5e[)auptungen  finb. 

^^remier,  nad)  bein  5^*fl"5'^fUrf)en,  für  „erfter  Strtifel";  befonber^ 
Sofalpremier  für  ben  2trtifet,  ber  an  berSpi^e  be§  „lofalen 
^eil§"  erfd)eint.  —  33g(.  ©ctftein,  ^^arifer  Scben  (1876)  I  24: 
„®er  jmeite  im  9?ang,  nad)  bem  ©tjefrebafteur,  ift  ber  ^-öcr» 
faffer   be§    ,^remier=$ari§-,   be§    2eitavtit'e(§." 

treffe  mürbe  in  ben  erften  ^a^vjet)nten  be§  19.  3at)rl)unbert§ 
unter  franjöfifdjem  öinftufs  eine  bitblidje  53e5eid)nung  für  bie 
®efamt()eit  ber  ®ruc!fd)riften.  ®rft  um  1850  fd)eint  ba§  3Bort 
in  2)eutfc^(anb  bie  ^eute  üb[\d)t  engere  '^ebeutung  „®efamtl)eit 
ber  3^itnngen  unb  ß^itfdjriften"  angenommen  }u  babcn.  ®a{)er 
f)eute  nod)  ber  9(u§brurf  iagelpreffe,  ber  junädjft  biefe  engere 
3fb9B.  XIII.  20 


294  ^if[}etm  ^clbmaun, 

^ebeutimg  jum  Unter[d)ieb  uou  bei'  allgemeinen  33ebeutung  be§ 
3Borte§  „treffe"  ^evDovl)ebeu  feilte.  ®ie  ©(^lagroorte  be§ 
18.  3a^^'l)«nbert§  '»^re^freilieit  unb  ^^ve^frec^^eit  begietjen 
fic^  alfo  eigentlich  nid)t,  wie  man  ^eute  oft  irrtümlich  annimmt, 
auf  bie  „"ipreffe"  im  engeren  ©inn,  fonbern  bebeuteten  ^unäc^ft 
„j^reitjeit  (ober  j^redjtjeit)  ber  ©ructerpreffe"  im  allgemeinen. 

^rioattelegramm.  5ll§  „^rioattelegramme"  bejeict)nen  bie  großen 
Leitungen  gemiffenl)aft  nur  bie  ^ra^tmelbungen  i^rer  ^orre« 
fponbenten.  ®ie  Eleineren  Leitungen  ol)ne  eigenen  ©epefc^en* 
bienft  nennen  fo  aber  oft  anä)  bie  3?lelbungen  oon  S)epefc^en= 
bureau§,  auf  bie  fie  bann  meiften?  al§  einziges  58latt  am  Ort 
„abonniert"  finb. 

^ublijift,  t)eute  noc^  getegenttii^  für  „^ournalift". 

3'?e^erd)e,  für:  ©rmitttung.  ^o^l  au§  ber  ^oligeifpradie  in  bie 
^ournaliftenfpraclie  gelangt.  2)a5u  Slec^erc^eur  (gleic^bebeutenb 
mit  S^eporter)  unb  red)erc^ieren  für  ermitteln  ober  aud)  nad)- 
prüfen  (j.  ^.  eine  9Jielbung). 

Siiebafteur,  fd)on  in  ber  jmeiten  ^älfte  be§  18.  ^al)rt)unbertl.  Um 
1750  mar  haS^  ^ort  in  ?^ranh-eic^  (mä)  „Manuel  lexique" 
1755  II  343)  nur  in  bev  miffenfd)afttid)eu  3Iu§bru(J§meife  übticl) 
at§  ^ejeic^nung  für  ©d)riftfteller,  bie  Kompilationen  ober  5lu§* 
jüge  „rebigierten",  ferner  für  bie  @elel)rten,  meldte  bie  tanbe§- 
üblidjen  ^eftimmungen  unb  3Serorbnungen  ber  einzelnen  ^ro* 
oinjen  jufammenftellten.  ®e§t)alb  bot  (Sd^raber  nod)  1771  al§ 
beutfc^e  Überfe^ung  für  „redacteur"  nur:  „«Sammler  ber  lanb* 
üblidien  ©emot)nl)eiten."  ©egen  ®nbe  be§  18.  ^at)rl)unbert§ 
brang  t)a§  Sßort  in  ber  l)eutigen  ^ebeutung  au§  bem  S^ran^ö« 
fifc^en  in  bie  beutfd)e  (5pracl)e  ein.  @§  mürbe  aber  rao^t  erft 
nacl)  ben  ^efreiung§!riegen  im  ^eutfc^en  allgemeiner  belannt. 
^n  ben  brei^iger  3öl)ven  gebrand)te  man  baneben  uoc^  „9^e* 
bactor"  unb  „Herausgeber"  (nad)  engl,  editor).  —  2)aäu  ®l)efs 
rebal'teur  (erft  in  ber  ameiten  ^älfte  beS  19.  ^a^rt)unbert§ 
aufgefommen;  bei  ^ro(^t)au§s  1837X11453  bafür  nod)  „oer= 
antiuortlic^er  Herausgeber",  jum  Unterfc^ieb  com  „jmeiten 
Herausgeber"),  ferner  3lu§lanbSreba!teur  (für:  S^lebatteur 
am  S;eil  für  auSlänbifdje  ^olitil),  HanbelSrebafteur,  ©port* 
rebafteur,  ?^euilletonrebafteur,  Sofalrebaftcur,  ®e» 
pefc^enrebafteur,  Hi^f^^ß^^^teur  (f.  o.)  all  junge  i8il= 
bungen. 

Siebaftion.  ^ro(fl)au§^  IX  (1836)  96:  „,9^ebaftion'  ift  fomo^t 
baS  @efd)äft  als  ber  ©efamtname  ber  93orfte^er  eineS  litera- 
rifd)en  Unternehmens."  —  ©aju  jüngere  ^ilbungen  mie  Sofat* 
rebaftion  (f.  o.),  9tad)trebaftion  (f.  o.),  Feuilleton -- 
rebal'tion,  ß;i)efrebal'tiou,  H«^"^^^^^'^^^'^"^''^"'  ©port» 
rebaftion. 


%k  beutfcf)c  5o»i-""«Iiftf"fvvad)e.  295 

9iebaf'tiün§iet'retäv,  füv:  ©efvetäv,  bcv  bie  "öviefe  an  bie  9iebaf= 
tion  uad)  ^(niüeiiung  obev  Mittat  bev  juftäubigeu  9ieffovtIeiter 
^  beautiiun-tet  unb  ben  ganzen  „@inlau["  neu  2:elec]vainmen, 
^ovvefponbenjen  unb  ßufdjvifteu  au  bie  einjehien  9ie[fovl6  uev-- 
teilt.  ®aju:  9{ebaftion5|etvetaviat.  —  ^n  5va"t».-eid)  t)at 
ba§  Söovt  eine  befonbeve  ^^ebeutung,  bie  firf)  f)iev  unb  ba  aud) 
in  ®eut[d)(aub  eingebüvgevt  f)at,  angenommen.  Um  1870  fd^eint 
e§  etma  mit  „uevantmoiKidjev  iKebafteuv"  gleidjbebeutenb  ge= 
me[en  jn  fein.  5ßg(.  (grffteiu,  "^Mivifev  Seben  (1876)  I  25: 
„•^ev  9^ebactiou§i'ecvetäi'  .  .  .  ()at  bie  3(u[gabe,  [ämmtlidje  '^iv- 
tit'el,  beven  ^evfaffer  ungenannt  bleiben  moüen,  a\\\  fein  Gouto 
ju  ue()men."  ^eute  ift  bev  9iebaftion§fefvetäv  in  fvanjiififdjen 
9?ebaftionen  eine  9(vt  uon  (£{)ef  be§  gefamten  ^ien[te§  neben 
bem  „directeur". 

9?ebaftion§iüan5en  nennt  man  fd)evjt)aft  „S^^otlegen"  obev  ^vembe, 
loeldje  bie  avbeitenben  Diebafteuve  buvd)  if)ve  Untevt)a(tnng 
[töven. 

9^ef(ame.  33gl.  Sabenbovf  unb  meine  eingaben  ^i\d).  f.  b.  25?f. 
XIII  104f. 

JRevovtev.  ©ebnest  .^ei)fe  1833  mit  bev  Q3ebeutung  „ein  ©v^äblev, 
^evid)tevi"tatter  COfn^övev  unb  S]adj)d)veibev  bev  englijdjen  '].hiv: 
rament^veben)".  ^vocff)au§'  XLI  (1838)  453:  „©ic  [jebe  bev 
Sonbonev  j^auptjeitungeu-]  befolbet  fünf  bi§  fed)§  Sevidjt- 
evftattev  (reporters),  9J{änuev  uon  gelef)vtev  33ilbung,  meift  junge 
9^ed)t§gelef)vte,  beven  ^al){  mäl)venb  bev  *'^avlamentefil^ungen 
i)evmel)vt  mivb,  unb  be[d)äftigt  au^ev  biefen  flänbigeu  ^evid)t' 
cvftattevn  nod)  gelegentlid)e,  [ogeuannte  Pcnny-a-line  men 
(^fennigjeiten^Seute),  lueil  bie  uon  ibneu  geliefevten  'i)iad)vid)ten 
mit  1 — IV2  ^enni)  füv  bie  gebvuc!te  3^^^^  be5at)It  mevbeu". 
5tud)  bei  $ievev*  XIV  (1862)  mivb  „9^cpovtev§  (fpv.  Dii= 
pof)vt'v§)"  noc^  „üOvjugSmeife"  aB  ^Sejeidjuung  füv  bie  ''^^avla= 
meut§bevid)tevftattev  bev  englifdjen  '^lätlev,  bann  abcx  bod)  and) 
fc^on  in  atlgemeinevev  ^ebeutung  gebudjt.  5^ebvein  187()  iiev= 
jeid^net  ba§  ^^'^''^i^iuovt  al§  allgemein  üblid)e  ^ejeidinung  füv 
53evid)tevftattev,  mit  bem  ^iift^t)-  „nament(id)  übev  i^evfamm= 
(uugen."  ^n  neueftev  3i'it  t)^it  bev'JIuÄbvucf  unlcv  amevifauifdjem 
@influ§  einen  nidjt  immev  angenehmen  ^3kbenfinn  evbaltcn.  ^e» 
ad)te  SQ3{)eeIev,  Untevvidjt  unb  ^emofvatie  in  ';}(mevi{'a  (li»l<i) 
273:  „^ein  5öunbev,  ba^  man  ,^evid)tevftattev*  nid)t  mit 
,reporter'  übevfe^en  fann."  —  ®aju  ^epovtevftil.  2.BbeeIev 
270:  „.  .  .,  fo  bafj  miv  je^t  einen  gan,^  befonbeven  9iepovtev^ 
ftif  t)aben,  ein  fpejieU  amevifanifdie^^  ']3vobuft,  bat^  nuv  bem  einen 
^lüecfe  bient,  ba§  ^;l(uge  eine»  buvd)  ben  Übevftuf;  bc§  iHnge- 
botenen  jevftveuten  fiefev^  ju  feffeln  unb,  menn  nötig,  feine  5(uf= 
mevffamfeit  ju  ev,yinngen."     ^ovnev  ^Hepovtage.    ^auib,  'Die 

20* 


296  Söil^elm  f^elbnianit, 

Leitung  (1906)  97:  „^a§  finb  borf)  für  bie  9ieportage  jebev 
5(rt  t)öc^ft  n)ün[d()en§iüertc  @igenfd)aften." 

aieferoenef'rolog  t)ei^en  bie  ^lefvologe,  bie  in  3Sorau§ftc^t  be§ 
bolbigen  2;obe§  einer  betannten  ^evfönlid)!eit  gefd)neben  unb 
ge[e^t  ruevben  unb,  faü§  bie  '^er[önlirf)feit  roiebev  gefunb  rcirb, 
pr  fpäteren  ^Sevroenbung  „fielen"  bleiben. 

Sleffort  für:  Sflebaftionlabteihmg,  3.  ^.  ^effort  ber  auswärtigen 
^olitif,  ber  inneren  ^olitit  ^o§u:  9^e|[ort(i)et  für:  Seitet 
ber  betreffenben  31bteilung. 

Sieöoloeriournalift.  md)  Sabenborf  (3tfc^.  f.  b.  b.  U.  XXIV 
481)  im  mal  1871  üon  SJ^afaibef  im  Sßiener  „?^igaro"  juerft 
gebrond)t.  @tma§  fpäter  tarn  baju  Sleootoerpreffe  auf  (ogl. 
ßabenborf,  ©djlagroörterbuc^  273). 

S^^ejenfent,  fc{)on  im  18.  ^af)r^unbert.  ^aju:  9^e§enfion,  ^eutc 
metjr  unb  mef)r  burcf)  „^efprec^ung"  oerbrängt. 

Silunbfrage,  junge§  SÖBort,  ha^  „fenquete"  me{)r  unb  mef)r  cer* 
brängt. 

©auregurfengeit,  oon  Sabenborf  all  faufmännifd)er  5(uibrucf  feit 
1821  belegt,  fpäteften§  in  ben  fünfziger  ^a^ren  bann  aud^ 
^ournatiftenau5brudE  für  bie  ftoffarme  ß^it  ber  ^unbStage  ge* 
raorben. 

fd)ieben,  ©cf)ieber  unb  Schiebung  finb  in  neuefter  ßeit  au§  ber 
^aufmann§fprad)e  aud^  in  bie  (^Berliner)  ^ournaliftenfprad)e 
eingebrungen.  9ll§  „(Sd)ieber"  bejeic^net  man  in  berliner  9fte= 
baftionen  menig  beliebte  „5^ollegen",  bie  nur  auf  if)ren  perfön* 
lid)en  $öorteil  bebad)t  finb,  fei'§  ba^  fie  unangene{)me  Slrbeiten 
auf  anbere  abfd^ieben,  fei'0  ba|  fie  tia^  ^latt  i^ren  ^ntereffen 
bienftbar  mad)en,  inbem  fie  tk  Beiträge  erfenntlid^er  O^reunbe 
beoorjugen,  S^eflamenotisen  einfdjmuggeln,  bie  9^amen  eitler 
©önner,  bie  fid)  gern  gebrucEt  fe^en,  auf  jebe  nur  möglid^e 
5Beife  oon  3eit  ju  ß^it  in  bie  B^itung  bringen  ufro.  @in  folc^e§ 
2lrrangement  gu  beftimmtem  ^wtd  l)ei§t  „©(^iebung".  Unb 
ift  e§  bem  „(Schieber"  gelungen,  eine  „©ctiiebung"  ju  madjen,  fo 
miffen  aüe  Kenner  ber  58erl)ättniffe  fofort:  2)a§  t)at  5^.  m. 
„gefdjoben". 

©d)lager,  für:  befonberS  intereffonter  Seitrag,  ber  wegen  feine§ 
fenfationeUeu  ^n^alt§  ober  wegen  feine§  $ßerfaffer§  2tuffet)en 
erregt.  —  9k$  Sabenborf  öfterreid)ifd)er  ®ialeftau§bruc!,  ber 
um  1880  oon  5ßien  aui,  5unäd)ft  al§  (Schlagwort  ber  muft!a= 
lifd)en  3eitung§fritif  (für  „jünbenbe  9}?elobien"),  befannt  würbe. 

©d)leifmüf)le,  fi^erjliaft  für  S^ebaftiouen,  in  benen  man  befonoerg 
angeftrengt  arbeiten  mu^.  3Sgl.  ben  oon  ©i^irmer  gebuchten 
^aufmann§au§bru(i  „^nodjenmülile"  unb  bei  ©ilenberger,  ^]3en* 
nälerfprad)e:  „ßwicEauer  ©(^leifmüljle". 

©c^lu^bienft,  gleid)bebeutenb  mit  „^lat^tbienft"  (f.  0.). 


Xit  beut[rf)e  ^ournaIi[tenfprad)e.  297 

©c^mocf,  imd)  Slriiolb  uvfpvünglid)  ö[tevteid^ifd)e§  2)iQleftiuort,  H^ 
j^rei)tag  buvd)  feinen  ^veunb  ^atob  Hanfmann  fennen  (ernte 
unb  bem  er  bann  bnrd)  feine  „^onrnaliften"  (I853j  bie  t)cnte 
üblid)e  ©eltung  uerliet).     (5öfl(.  ^53üd)mann'-'.) 

©d}önt)eitöfef)ler,  fd)erjl)aft  für:  {(eine  9J^än9e(  einer  fonft  guten 
2trbeit. 

©enfation,  für:  3{uffe()en  erregenbe  9iad)rid)t. 

(5i^reba!teur,  nad)  Sabenborf  feit  5tnna()me  be»  !;)ieic^^pre^9efe^c§ 
Dom  9.  a^ki  1874. 

©onberau^gabe,  ()auptfäd)(id)  von  ben  „SonberQU§gaben"  ber 
$Regierung5b(ätter,  in  benen  iüid)tige  (5ntfd)eibungen  fofort  be= 
!annt  gemad)t  luerbeu. 

(Sva(te.  4afür  früt)er  „®o(umne",  3.  ^.  9iaumer,  Q3i(ber  qu§ 
^ari§  (1839)  I  295:  „2(m  fü(genben  DJ^orgen  entt)ie(ten  bie 
eng(ifc^en  3ßituugen  in  fed)§  9iiefen=(So(umnen  bie  au5fü{)r(id)« 
ften  53crid)te."  ^eute  ift  ha§  ^^'«»i'^i^^ort  burd)  bQ§  beutfd)e 
2ßort  üöUig  üerbrängt.  SMaw  unterfd)eibet  „(onge  (5pa(ten" 
(o{)nc  „©trid)"  jur  3(btrennung  be§  ^-euiUetonteits)  unb  „f  urje 
©palten"  (über  bem  „©trid)").  33efonber»  be(iebt  bie  9ieben5= 
art  „feine  ©pa(ten  öffnen".  —  ®a5u  fpa(ten(ang,  3.  ^. 
5latf^er,  9^ebe(lanb  unb  2;()emfeftranb  (188G)  176:  „bie  täg^ 
(ic^en  fpa(tentangen  ^ra^tberid)te  ber  ,3:ime§-." 

©peäia(forrefponbent,  ■  für:  befonber§  entfanbter  9}]itarbeiter. 
2)er  9(ulbru(J  ift  ipü()(  in  ben  fedjjiger  3a()ren  aufgefonnnen 
a(^  beutfd)e  (Sntfpredjung  uon  franj.  envoye  special.  9tannicr, 
33i(ber  au§  '^ax[§  (1839)  I  295  fprid)t  nod)  uon  ben  „fran= 
jöfifd)en  @nDOi)e§"  (3uv  Krönung  ber  Slönigin  ^-l^iftoria),  bie  eraud) 
fd}er3l)aft  „literarifdje  ©efanbten  (3(nibaffabeure,  ^ip(ümaten)" 
nennt.  „©peäia(forrefponbent"  unb  „2pe3ialberid)terftatter" 
iparen  1870  getäufig,  banebeu  „©peäia(artift"  (für  bie  .^rieg§^ 
3eid)ner  ber  lüuftrierten  3citfd)riften).  bleuerer  ^e(eg  bei  5üit= 
fd)er,  9]ebe((anb  unb  2()emfeftranb  (1886)  172:  „^ie  ,2:imes' 
befiel  an  bem  ipe(tbefannten  Rrimfrieg§reporter  Dr.  DiuffeU 
—  bem  33ater  ber  mobernen  5!rieg§berid)terftattung  —  ein 
®enie  uon  einem  Spejialt'orrefponbenten."  —  ^a^u  (Spejia(  = 
berid)terftattung.  5tatfd)er  172:  „im  ®ebiete  ber  fogenanntcn 
,(3pejia(benc^terftattung',  in  Kriegen  unb  antii&lid)  anderer 
wichtiger  ^-ßorgönge  uon  öffentlidjem  3"(tncffe."  ferner  ©pc  = 
3ialbra()tberid)t  unb  Spejiatfabettetcgramm,  ge(cgent(id) 
für  befonber»  befte((te  au§fü()r(id)e  ^cpefdien. 

6picge(  ()ei^t  ba§  bem  3Jletteur  ober  bem  „Umbrudjteiter"  (f.  u) 
bei  9iebaftionlfd)(u9  überreid)te  ^I>ev5cid)ni5  ber  „()inau§= 
gegebenen"'  5(rtite(  unb  9Jle(bungen  mit  3(ngabe  ibrer  gri3§ereu 
ober  geringeren  "iBidjtigfeit  (jebe^  iHeffort  „mad)t"  feinen  eigenen 
©piege(). 


298  SDBil^elm  ^etbmann, 

©pi^maiie,  für:  ^itet,  llberfc()tift. 

(5pred)faal  ^ei^t  ber  mand)mal  and)  „©ingefanbt"  ([.  o.)  betitelte 
Steil  einer  3^itu"9/  i"  ^'^^^  ^i^  „©tinimen  aus  bem  ^ublifum" 
taut  werben  fönnen. 

(teilen,  für:  gefegt  fein. 

©t immun g§bi(b,  t)eute  fet)r  beliebt  al§  91ame  ber  ben  (55efamt= 
eiubruä  miebergebenben  f'ritifcl^en  (Sc^ilberung,  bie  ben  (Si^ungi= 
berid^ten  ber  '^Parlamente  unb  überhaupt  SSerfammlungsberid^ten 
u.  bgl.  Dorangeftetlt  ju  loerben  pflegt. 

©trei^fa^,  für:  ba§  jum  „^(biegen"  beftimmte  ©efe^te. 

©tric^  be5eid)net  bie  Sinic,  bie  ben  ^^^euiUetonteil  oon  bem  oberen 
2;eil  einer  Leitung  trennt  (bal)er  „unter  bem  ©tric^"  unb 
„über  bem  ©trid)",  j.  33.  ©(Jftein,  ^arifer  Seben  [1876] 
I  29,  9Jlautt)ner,  ©d)mod  1888  ©.  19),  bann  aud)  eine  fur^e 
©palte  im  ^euiüetonteil  (alfo  unter  bem  ©trid)).  9J?an  fagt 
i-  53.,  ein  g^euiHetonbeitrag  fei  „2V2  ©trid)  lang". 

©upcrtatiopreffe,  für  bie  treffe,  bie  oon  ^of  unb  D^tegierung 
immer  „in  ben  {)öd)ften  2:önen"  fprid)t. 

2;age§fd)au,  ^eute  tu  maud)er  9ieba!tion  für  „Sntrefilet". 

tage§5eitung  (58rodt)au§^  [1837]  XII  452:  „3:ag5eitungen")  ^at 
taB  ältere  (oon  (Sampe  1810  gebud)te)  „Tageblatt"  ober 
„^agblatt",  iia^  nod)  in  oielen  ßeitungStiteln  erl)alten  ift,  faft 
oöUig  oerbrängt. 

Satarennad)rid)t,  oon  ©firmer  feit  1859  belegt;  Urfprung  be§ 
3lu§brucE§  ift  befanntlic^  bie  falfd)e  9Jielbung  ber  (Eroberung 
©eboftopol§  oom  20.  ©eptember  1854  (ogl.  ^ierer*  XVII 
[1863]  ©.  275b). 

2;elegramm.  '^^aä)  0uge  brad)te  @.  ^.  ©mitl)  oon  9tod^efter 
1852  ha^  englifdje  Söort  telegram  auf.  2)a§  2Bort  brang 
bann  mol)l  rafd)  nad)  2)eutfd)lanb,  roo  e§  baS  ältere  „tele^ 
grapt)ifc^e  ®epefd)e"  oerbrängte.    ©ebnest  1863  ^ierer*. 

^elegrapt)enbureau.  ^er  2ßettoer!el)r  unb  feine  SIRittel  (1875) 
117:  „9(?euter§  ^elegrapl)enbureau",  118:  „^a6)  bem  9)luftcr 
9^euter§  finb  bann  aud)  oerfd)iebene  2;elegrapbenbureau5  auf 
bem  S^ontinent  errichtet  loorben." 

2;elepl)onat,  für:  telep^onifd)  übermittelte  9Jielbung,  bie  ber 
„2;elep|onftenograp^"  aufnimmt. 

Stenbenj,  für:  politifdje  Sfiic^tung.  ^ead^te  Q3örne,  33riefe  ani 
^ari§  III  (1833)  267:  „in  ^arle'^  antireoolutionairem  Xeu^ 
benäblättd)en."  '^a^n  tenbensiö^,  für:  gu  beftimmten  Qxv^d 
„gefärbt"  ober  überf)aupt  in  bie  Sßelt  gefegt  (j.  ^.  „tenbenjiöfe 
Sügen").  ^ierer*  bud)t  1863:  „^eubentiö§,  nad)  einem  be* 
ftimmten  ^med  tyn  gerid)tet." 

Überfa^  ^ei^t  ba§  am  „©d)lu^  be§  53latte§"   al§  nid)toermenbet 


^ie  bentfcl)c  ^ournaliftenfproc^e.  299 

übriggebliebene  gefegte  ^Dlotevial,  ha§  teils  „abgelegt",  teils  in 
einer  [päteren  5himmer  üeröffentlicfit  luivb. 

uinbred)en,  für:  bie  einjelucn  Seiten  bc5  'Blattec.  mit  bem  „3J^et^ 
teur"  für  ben  2)ruct  äufannnenfteUen,  ben  „Unibrnd)"  vox-- 
nef)men.  ®er  „Umbrudjteiter"  ift  eine  ber  luidjtigften  ^er« 
fönen  in  einer  mobernen  3eitung§rcbaftion. 

umrebigieren,  für:  änbern.  30B()eeler,  Unterrid)t  nnb  ^eniofratic 
in  ^itnierifa  (1910)  270:  „ba§  2:elegrannn  luirb  nnirebigiert, 
geiüiff ermaßen  .geläntert'  nnb  ert'lärt." 

Unterüberfd^rift  {)ei|t  bie  jineite  Überfdjrift,  bie  fjäufig  nnter  bie 
§Qnptüberfd)rift  eine^>  ^^citvagl  gefteÜt  irirb. 

33ernnfdjtel,  Sitel  einer  ftänbigen  9^ubrif  in  faft  allen  ^eitnngen, 
für  ältere^  „23ernüfd)te  ^^kdjridjten",  ba§  fdjon  am  Einfang  be§ 
19.  ;jat)rf)nnbert§  unb  uermutlid)  bereits  im  18.  ^a^rt)nnbert 
üblid)  mar. 

33ert reter,  oft  gleid)bebentenb  mit  „5^orrefponbent". 

33o(ontär,  oon  ©c^irmer  ats  5lanfmannlan§brn(f  feit  1844  belegt. 

2ß.  2:.  ^.,  aügemein  ühiidjt  ^Ibfürjung  für  3Bolfffd)e§  ^elegrapt)en= 
bnreau.  9}]an  fprid)t  in  ben  9^ebaftionen  oon  „^ii?etebe= 
melbungen".  —  ^nbere  allgemein  üblidje  ^Iblürjnngen  finb 
5.  ^.  „^.  Z."  für  „Q3erliner  Tageblatt"  nnb  „^.  3-"  fü^ 
„berliner  3ßitii"9  ^^"^  SJIittag". 

Safd)5ettel,  nad)  Sabenborf  2lnfang  ber  fiebjiger  ^al)re  aufge= 
fommen. 

äßeltblatt,  jnuge  (Stjrenbejeidinmig  für  bie  grofjen,  and)  im  '}{n§'' 
lanb  oerbreiteten  Blätter,     ^aoib,  ®ie  üeitnng  (1906)  8. 

9Bod)enfd)an,  in  oielen  blättern  3:itel  bes  ftänbigen  rüctblidenben 
©ünntag§=Seitartifell. 

3eilent)onorar,  bei  53ered)nung  be§  Honorars  nad)  ber  ßcilenjal)t 
(h-  ^.  10  ^^pfennig  für  bie  3eile).  ^iefe  3(rt  ber  ^onorar» 
bered)nnng  ift  motjl  nad)  englifd)em  33orbilb  in  ^enlfdjlanb 
eingefül)rt  morben.  '^gl.  oben  unter  „Sieporter"  bie  «Stelle  an§ 
^rorfl)au§  1838  über  bie  „Penuy-aline  mcn  ('':pfennigjeilen= 
Sente)"  unb  ferner  ^atfd)er,  9]ebellanb  unb  Jbemfeftranb  1886 
<B.  199  „Pcnny-a-linor".  5ln  biefe§  englild)e  QBort  erinnert 
ber  bentfdje  3lu§brucf  „3eilenfd)inber"""für  ?."l]itavbci(er,  bie 
il)re  ^erid)te  nad)  ?}]öglid)feit  „an§äiel)en",  um  möglid)ft  uiel 
3eilenf)onorar  ju  evl)alten.  ^aju  3^i^cn)d)inbcrei,  ^.  ^. 
^aoib,  ®ie  Leitung  1906  ©.  64. 

Leitung,  'i)a§  ältefte  SBort  ber  ^onrnatifteufvrad)c,  nad)  ^lugc  in 
ber  ^ebentnng  „9lad)vid)t,  yainbe"  fd)on  1321  m  „5''l»"9ß" 
bezeugt,  im  16.  3al)rl)nnbert  C^jattung^name  für  *;)knigfeit§= 
blätter  gemörben.  ®a§  jüngere  „^eitfrfjvift"  ift  nad)iMercv' 
XIX  898  erft  im  3(nfang  be§  18.  ^al)rl)unbertö  anfgefommen. 

3eitunglfpiegel    Ijei^t  bie"-    meift   „^a§  9kuefte"   betitelte  — 


300  S.  ©ctö, 

fui'je  Eingabe  bcr  iüid)tigften  SJlelbungen,  bie  in  oielcn  3eitungen 
an  bic  ©pi^e  bei  ^(atte§  gefteltt  lüivb.  2iBof)I  eine  9]ac^= 
at)mung  englifrf)ev  @en)ot)n^eit.  23gl.  ^at[cl)ev,  Slebellanb  unb 
2:^em[e[tvanb  1886  ©.  173:  „^ebe§  politifcfie  «latt  bringt  in 
jeber  Htummer  ...  ein  ,Summary',  b.  l).  ein  D^efume  bei* 
iüirf)tigften  unb  intereffanteften  bev  in  aßen  2;eilen  ber  S^^ummer 
üorfommenben  ^agelneuigfeiten." 
3n)eitbruc!.  ^irfc^felb,  §ilf§budt)  für  fcf)nftftenenfc^e  3infängev 
(1905)6:  „ßroeitbvudEe  finb  ade  jd)riftftellen[c^en  Beiträge,  bie 
fd)on  ein»  ober  me{)rere  9Jiale  gebrudt  reorben  finb.  Sltfo  aurf) 
Tritts  93tertbrucfe  ufu).  faffen  rcir  unter  ber  ^Segeic^nung 
3it)eitbru(fe  jufammen." 


!^.  ©ei^. 

5lbfürjungen: 

Br  =  ^0^.  ®Dttro.  a)?üUer§  S3riefe  an  ^.  §.  @d)TOorm[tebt,  3.  3;.  abgebrurft 

in  ber  3eitf(^rift  für  93üd)erfreunbe  1908  ©.  49  ff. 

E  =  ©mmeric^.    ©öttingen  1786.    1.  unb  2.  Seil. 

Eb  =         „  ^ranffurt  unb  Seipäig  1787.    3.  unb  4.  Seil. 

Ec  =  „  „  „  „        1789.     5.  unb  6.  Seil. 

Ed  =         „  „  „  „       1789.    7.  unb  8.  a;eil. 

F  =  g^erbinanb.    5(ltona  (^animerid))  1802. 

Kl  =  ^Iärd)en  aöilbfd}ütt.    Berlin  1800. 

N  =  9ioöantifen.    SSraunf^roeig  1799. 

S  =  ©iegfrieb  «on  Sinbenberg.    9iecIam=9lu§gQbe. 

SR  =  ©ara  9ieinert.    ^Berlin  unb  Stettin.    (9lic.)  1796. 

T  =  §err  SfiomaS.    1.  unb  2.  Seil,    f^ranffurt  unb  Seipjig  1791. 
Till  =     „  „  3.  Seit,    ^ranffurt  unb  Setpäig  1792. 

TIV  =      „  „  4.     „  „  „  „        1792. 

W  =  %k  Ferren  üon  aBatbfieim.     1.  unb  2.  Seil,    ©öttingen  1784. 

Wb  =     „  „  „  „  3.     „     4.      „  „         1785. 

<Bdl.  =  S.  %.  ©d)ü^e,  §orfteinifd)e§  :3biotiton.    Hamburg  1800  ff. 

@§  ift  eine  anffäflige  ^^otfadje,  ba^  ber  türätid^  oerftorbene 
9ieuter=^erau§geber,  $rof.  Dr.  ^arl  %x.  SJiülter,  in  feiner  oortreff- 
liefen  ^43ei[(^rift  (angezeigt  in  ber  ^eitfcljr.  be§  ^Itlgemeinen  beut[d)en 
©prac^üereinS  1910  ©p.  49)  über  bie  ©pracl)e  ^^ri^  9^euter§  unb 
namentlirf)  [ein  ftarf  mit  franjöfifdien  ^rorfen  burcl)[e^te§  „9Jli[* 
fingfrf)"  beffen  SSorgänger  auf  biefem  ©ebiete,  ^o^ann  ©ottwert^ 
9)?üEer  (SJiüller  uon  ^^et)oe),  einen  ber  weniger  betaunten  (3pracf)= 
reiniger  bei  18.  ^at)rt)unbert§  (ßeitfdir.  b.  5t.  b.  ©pr.  1910 
©p.  138),  mit  feinem  SOBorte  ermät)nt.  .^atte  bod)  fd^on  ^.  ^röt)le 
in  bcr  oon  it)m  beforgten  5?ürfd;nerfdjen  5lu§gabe  bei  „©iegfrieb 


^ritj  SHeuter  unb  SRütlcr  oon  ^tye^oe.  301 

Don  Sinbenberg"  (©.  292)'  bavauf  f)ingeii)ieien,  lueld)  gvo^en 
©eiüinn  ^^vi^  9teutev  au§  biefem  aRü(Ievfd)en  ^ionmue  gejogeii  f)abc. 
^m  (gntfpeftev  ^räfig,  meint  ev,  [tectt  bev  ganjc  Siegfiicb  uon 
Sinbenbevg,  unb  and)  in  9ieutev§  '']ionuid)el5föpfen  finb  einige  Seiten 
be§felben  üevavbeitet.  ^ag  fogenannte  9J?ef[ing,  ineld)e5  bie  ^alb= 
gebilbeten  bei  ^Reutev  [pred^en,  fei  im  meientlid)en  fd)on  in  ©ieg= 
fvieb  oon  2inbenberg§  ©prad)e  ju  finben.  ©anj  in  bemfelben 
©inne  äußert  fid)  31lbevt  ^Sranb  in  feiner  ©d)rift  über  3Jiüller 
Don  O^ß^oe  (Sitteravt)i[torifd)e  ^yorfdjungen,  t)evau§gegeben  üon 
g-.  ©d)id  unb  dn.  5rt)vn.  von  SBalbbevg,  "^eft  XVII  @.  4):  „^§ 
braudjt  blo§  au^gefprod^en  ju  mevben,  ba^  ber  9ieuterfd)e  ©ntf^etter 
SBräfig  mit  feinem  ungemein  mi^igen  SOIeffingbeutfd)  mefentlidje 
Übeveinftimmung  in  (£t)avaftei*  unb  *Sprad;e  mit  bem  pommevfdjen 
Sanbiunfev  Siegfrieb  nevrät."  ^n  einer  3Inmevfung  (©.  93)  be* 
äeidjuet  53ranb  el  al§  eine  gemi^  banfbare  ^lufgabe,  9^euter  mit 
9J?ütter  ju  oevgleid)en,  bei  benen  fid)  „fpredjenbe  'yit)nlid)feitcn  in 
©eftalten  unb  Situationen"  fänben.  9Jlit  Üiec^t  mad)t  er  3.  ^S.  auf 
©iegfriebs  füftlid)e  S3efpved)ung  ber  ß^itunglfopfe  aufmevt'fam, 
n)eld)e  (eb^aft  an  bie  SBanberung  SBräfig^  burd)  t)a§  benfmalreid}e 
S3erlin  unb  feine  pvaftifdje  2luffaffung  ber  Ü^eiterftanbbilber  erinnert. 
„^a§  ^ferb  bei  Hamburger  ^ielationlcouriers",  lä|t  9}]üHer  ju 
2(nfang  be§  10.  Kapitell  (o.  67)  ben  ^unfer  fagen,  „uuire  bie 
atlerimpertinentefte  Sd^inbmät)re  unter  ber  Sonne,  menn  e§  fid)  für 
ein  ^ferb  ausgäbe ;  f)üd)ftenl  f önne  el  für  eine  Hu^  gelten,  ber  mau 
bie  |)örner  abgefägt."  ®a§  Slltonaer  ^^oftreuterpferb  gefiet  i^m 
fd)on  beffer,  „menn§  nur  nid)t  ba§  äRauI  auffperren  tat,  all  menni 
aÜen  Seuten  bie  9]afe  abbeizen  moüte.  2)er  9ieuter  fi^t  ber  aber 
üiel  äu  fteif  auf.  ®al  ift  feine  ^^^üfentur,  ba§.  ^er  meifj  fo'n 
^engft  nidjt  3U  reiten,  mad^t'l  ber  i^racte  mit  feinem  3ii^"ii<^i^f)^i^'^ 
allju  beftialifd)  fauer."  —  —  ®er  ^unge  mit  ben  5irii()enf(ügcln 
am  5^opfe  O^lltonaer  SJIerfur)  fa^  if)m  gar  uid)t  baruadj  aul,  t)a^ 
cr'n  Springer  reiten  fönne.  „@ebt  man  pa^",  fagte  er,  „pump-o, 
wirb  er'n  Sanbreuter  mad;en  — ." 

2)amit  nergleidje  man  bie  3Ibenteuer  bei  ©ntfpefterl  ^riifig 
(5.  5Heuter  [Sd)urr  3Jhirr]  2Berfe,  6.  Sanb.  SDBismar,  C'^inftovff 
1886,  S.  79):  2)al  crfte,  rva§  er  befiet)t,  ift  ber  alte  5lurfürft. 
„^ellifd)  forfd)er  .^exx  —  aber  nid)t§  gegen  ben  ollen  träd)tigen 
.^engft,  ben  er  unter  fid)  l)at  —  —  biefe  runben  5lnüd)en  unb  bal 
glatte  Slreuj,  nid)tl  oon  Spalt  unb  .C'^afenljac!!"  ^awn  bcfiebt  fid) 
^räfig  bal  alte  Sdjlo^  oon  auliuenbig,  mo  er  mieber  ein  paar  '|>ferbe 

'  K.  ^r.  Tlüüix  fcf)eint  . 
lefen  ju  ^abcn,  ba'cr  in  [einer 


munb  in  ^n^  iHeuter§  ©d}riftcn"  (S.  93  ju  593  iHof^flcnin 
aus  it)m  beiflebvad)te  Jöelefl^teCIe  nad)  @rimm§  3öörtevbud) 
anführt. 


302  ^.  Seit), 

antrifft  „mit  jiüei  nadigten  O^iguven  oon  jungen  9Jienjd)cn,  bic  fie 
ftatt§  9ieit!ned)te  ^fevbebänbiger  nennen.  ^a§  glaub  \d),  mit  biefe 
oüen  ©c^inbev  merben   fie  wotl  fertig,  bo§  fünb  ^auerflöpper  unb 

fein  dia^   i§  nid)   brin. 33on  f)ier  ging  id^  rüber  nac^  bem 

9Jtaufeum.  ®a§  la'^  id)  mir  gefaßen.  @in  fc^öneS  ^ferb,  ein 
bifc!)en  meid)  in  bie  g^effel,  aber  elegant,  fc^eint  mid^  ^oenacEer 
^erobot^enblut  ^u  fein,  i§  ein  ^agbpferb,  mie§  in§  ^u§  ftef)t," 
^ie  3(ma3oninnen  aber  finb  nic^t  fein  i^ad),  er  ift  me^r  for  ^ferbe. 
Über  t>a§  ^pferb  be§  alten  ^ri^  urteilt  er:  S)a§  $ferb!  —  '§  ift 
ma^r,  ein  bifd)en  ^o{)e  Slftion  in  ben  ^^orberfno(^en,  aber  freie 
^ruft!  SOßo  paftetifd)  get)t  ba§  2;ier  in  bloßen  Schritt  in  bie  Seit 
hinein ! " 

Söenn  aber  33ranb  fobann  meint,  aud)  ^räfig§  berülimter  5lu§* 
fprud),  „"öa^  bu  bie  Strafe  in§  ©efic^t  bel)ältft"  „finbe  fein 
^^enbant  in  bem  a}Iüüerfd)en  äßorte:  ,Saffet  un§  bie  9^afen  nic^t 
au§  bem  @efid)te  oerlieren'",  fo  mi3d)te  id)  bem  nic^t  juftimmen. 
@§  t)ei^t  nämlid)  im  3lnfang  be§  8.  Kapitels  ber  Ferren  oon  3Balb= 
Ijeim  mit  ber  llberfi^rift:  2)a§  9lafenfapitel.  (^er  burd)  irgenb 
einen  ßufaH  um  feine  9lafe  gefommen  ift,  mag  e§  fedlic^  über- 
f erlagen):  „3Bo^l  bem  SO^anne,  ber  t)inter  feiner  eigenen  9lafe  ^er 
burd)§  ^eben  gel)t.  Subioig  ber  XY  ging  biuter  ber  9^afe  ber 
^^ompabour  t)er,  ber  oorige  S^önig  oon  ^ot)len  hinter  ber  S^afe  be§ 
©rafen  oon  ^rül)t  ufm."  ®ann  folgt  nad)  aJlüUerg  „^äpd)er  Un« 
ort"  (33orrebe  ju  ©iegfrieb  oon  Sinbenberg  <B.  5  unb  W  <B.  8  2tnm.) 
eine  anbertljalb  ©eiten  lange  3(bfd)meifung  über  literarifc^e  3^rei= 
beuter  (^lümife),  worauf  er  ©.  129  mit  ben  SBorten:  „3lber  laffet 
un§  bie  Olafen  nid)t  au§  bem  @efid)te  oerlieren"  auf  ben  eigentlichen 
©egenftanb  feiner  ^efpred)ung  jurücEfommt.  3il)nlid^  l)ei^t  e§  bann 
nad)  einem  abermaligen  „3lu§lauf"  (excurs)  über  feine  O^enfter 
©.  139:  „2lber  bie  S^lafen,  mo  bleiben  bie?"  S)ie  in  ber  „©trom= 
tib"  (I  ©.  25  26  49  308;  II  <B.  70  232  243  267  unb  III  ©.  139, 
.^inftorff  1874)  häufig  iöieberfel)renbe  9^eben§art,  burd^  bie  ^räfig 
feine  93ermunberung  über  irgenb  etmaS  ju  erfennen  gibt,  f)at  alfo 
einen  ganj  anbern  ©inn,  unb  e§  ift  nid)t  notmenbig,  fte  auf  Q.  ®. 
SJlüller  5urücf5ufül)ren,  ber  feinen  ^unfer  ©iegfrieb  5um  SlusbrudE 
ber  SSeriounberung  neben  feinem  beliebten  „3llle  ^öliy",  beffen  fic^ 
aud)  ber  Oberft  o.  2Balbt)eim  mitunter  bebient  (§.  ^.  W^^  136),  nur 
einmal  (©.  162)  „ha^  bu  ben  ©^roeben  friegft"  aufrufen  lä^t. 

dagegen  finbet  fid)  in  ©iegfrieb  oon  Sinbenberg  eine  ganje 
SJlenge  anberer  2lu§brüdte,  Söortbilbungen  unb  S^tebemenbungen,  bie 
e0  fet)r  maljrfc^einlid)  erfd)einen  laffen,  ba^  S^euter  biefen  9^oman 
gekannt  l)abe.  2Ber  t)örte  nid)t  ^räfig  felber  reben,  menn  ber 
^unfer  bem  Sd)ulmeifter,  beffen  (3d)möglappen  ifim  längft  ju- 
loiber  geworben,  brot)t,  er  motte  ibn  !ran§l)eiftern,  fa§per= 
oiolen  unb  SJtori^en  lel)ren,  fo  ba^  bem  armen  ©tactel  ganj 


^ri^  JReuter  unb  STlütter  »on  ö^^^ioe.  303 

bcnaut  miib,  lüenu  ©iegfvieb  uon  Sinbenbevg  uon  3(pott)e]'en 
ftatt  ^r)pütt)ei'eu,  uon  ©djiffen,  bie  in  einen  ^äctel  ()inein  = 
laufen  [t.  in  ^e^-el  einlaufen,  üon  feinem  bebeutenben  ^inpevat 
ft.  2(ppavat  oüu  ^üdjevn,  uon  Hnip§  juri^  unb  ^tonvabi forum 
[t.  Corpus  iuris  unb  Contradictorium  fprid)t,  menn  bie  öleftvifiev» 
mafd)ine  eine  Sai"iermofcl)ine,  eine  menig  üevfef)V5veid)e  ©tobt  ein 
Ovt  oI)ne  *^iffage  genannt  unvb,  menn  ber  ^unfev  Scfvet  unb 
2)e!vet,  5lutüt)ni  (®eraül)nt)eit)  unb  5^oftinn,  9(ffeft  unb  ©ffef't 
i)evit)ed)feU,  luenn  ev  au§  (Sävimonieu  ©evmonjeu,  au§  Castrum 
dolorib  einen  ^^afper  Sovenj  mad)t,  loeun  ev  gar  eine  (Bad)Z  ad 
delirauduin  ju  neE)meu  yerfpridjt  unb  tro^  feiue§  unau§löfd)lid)eu 
.^affe§  gegen  bie  ^arlennf)§  —  fo  nennt  er  bie  ^^anjofcn  —  oou 
pumperbiren,  affrunbiren,  fid)  nionfiren,  ftrapensiven  unb 
jrapiren  rebet,  ober  luenn  er  eine  ^ad)^  je  nadjbem  fap  tat  ig 
unb  mannefit  ober  infamig  unb  fital  ftnbet. 

9J?üner  felbft  fagt  über  bie  ©pradje,  meldje  er  feinen  ^dt)en 
veben  lä^t  (B.  27):  „Qunfer  ©iegfrieb  ift  ein  ^ommer  unb  fprid)t 
ungefät)r  beutfd),  mie  ein  et)rlid)er  ^anbmerfsmann  t)ier  juilianbe 
5U  tun  pflegt,  loenn  er  glaubt,  ba§  man  feine  nieberfäd)fif^e  ©pradje 
nidjt  oerfte|e.  Da§  ift  nidjt  (ocal,  id)  geftet)e  e§,  ^d)  f)ätte  ben 
^unfer  eben  fo  teid)t  ben  ^ommerfd)en  ^ialect,  ber  mir  geläufig 
genug  ift,  föunen  reben  laffen,  unb  id)  mürbe  el  tun,  menn  id)  in 
^^ommern  fd)riebe  unb  berStummelpta^  meine?  |>elben  in  irgenb 
einer  anbevu  ^rooinj  läge.  3lber  id)  lebe  in  ^olftein,  merbe  bicr 
am  meiften  gelefen,  münfd)e  ol)ne  oiele  9loten  oerftanben  ju  merben 
unb  glaube  billigen  5lritifern  hiermit  genug  gefagt  ju  Ijaben." 

5(ber  nid)t  nur  in  ber  ©prad)e  be§  ^unfer§  unb  ber  l)alb  ober 
minbcr  gebilbeteu  miffingfd)  rebenben  ^erfonen,  fonbern  and)  in 
S07üller§  eigener  Sprache  flogen  un§  nid)t  feiten  nieberbeutfd)e  3lu5» 
brüdfe  auf,  meld)e  il)r  ein  eigenartiges;  ©eprüge  geben,  ^^iele  fold)er 
3Börter  (mie  all  für  fd)on,  man  für  nur,  l)eil  für  ganj,  Tölind)en, 
glut)pf(^,  aufbanfen,  tafeln,  fpi^  friegen  ufm.)  erfläven  fid)  au§ 
bem  Umftanbe,  ba^  9J?üller  über  50  ^a):)xz  inmitten  einer  platlbeulfd) 
rebenben  ^eoölferung  lebte,  mie  er  fid)  in  feinen  Briefen  and)  oft 
felbft  al§  '^lattbeutfd)en  bejeid)net  (,5.  'iö.  wat  dar  in  bcgriset  is, 
begraut  dar  ok  wol  in,  fügen  mir  '^lattbeutfd),en  für  .^ung  gemol)ut, 
alt  getan). 

2lnbere  nieberbeutfd)e  SluSbrücfe  aber  l)at  9)]üller  mit  ootter 
3tbfid)t  gemä^lt  unb  im  41.  ÜapM  feine§  „(Smmcrid)"  bittet  er 
in  einer  3Iumerfung  ju  bem  SBorte  9iuff  clmeibev  bie  jungen  .perren, 
bie  in  ber  ©rmartung,  felbft  einmal  fd)reibeu  5U  lernen,  fid)  einft* 
meilen  im  5lritifafel  üben,  an  ben  ')>rouinjiali5men,  bie  ev  ^u  ge= 
braud)en  für  gut'finbe,  nid)t  fürber  ©fanbal  su  nebmeu.  l]\\  bem 
SBorte  au§fleien  bemerft  er  (FIT  ©.  1H8):  ®a§  trefflid)e  nieber= 
fäc§fifd)e  ^ort,  eigeutlid)  oou  5^rämern  gcbraud)t,   bio,  um  5tunben 


304  ^.  ®eit5, 

anjulotfen,  be§  9Jiotgen§  an§=,  bc§  2lbenb§  einfielen,  oerbient  el 
fe^v,  in  bie  ^üd)ei'[prad)e  aufgenommen  ju  roevben,  meil  mir  fetn§ 
l^oben,  ha§  ha^  etaler  (juv  pvunfenben  ©djau  flellen)  fo  furj  unb 
ootlftänbig  aulbvücEt,  unb  ju  f tönen:  bal  in  9liebei'fa(i)fen  fe^r 
gaugbave  äöort  für  longmeilig  erjagten  ober  fprec^en,  eigentlich  einen 
Knäuel  ^wixn  abroicEeln  öon  ^lof)n  (^läf)n)  =  Knäuel  oerbient  nirf)t 
oerloren  ju  gef)en,  weit  el  fo  t)übfc^  malt,  ^m  3.  Seile  feine§ 
„^errn  %\)oma§"  ©.  124  ^ei^t  e§,  ^uri§mu§  muffe  nie  in  Slffec* 
tation,  in  ^ebanterei  nod)  in  9>larftfd)reierei  ausarten,  unb  ein 
»ernünftiger  SJiann  muffe  immer  foId)e  SBörter  braud^en,  bie  feine 
©ebant'en  am  getreueften  unb  für  bie  größere  ^'itll  ^on  Sefern  am 
üerftänblic^ften  au§brüdfen,  o^ne  fid)  n)eiter  um  ben  Urfprung  ber= 
fetben  gu  befümmern.  ^m  ©predjen  fei  bieg  jumeilen  unb  mandjer 
Orten  noc^  beinat)e  notmenbiger  ai§  im  «Sd^reiben,  fo  gar,  ba^  man 
oft  ein  gemeinere^  aber  befannte§  Sßort  billig  oor5ie{)en  muffe,  ^n 
ganj  9i|ieberfad)fen  üerftef)e  j.  @.  jebermann  'i>a§  SOßort  nät)len 
(wofür  man  in  Oberfad)fen  tröbeln  braucht),  obglei(^  e§  offenbar 
uom  f)ebräif(j^en  nahal  f)erfomme.  SSertauf^te  man  e§  bort  mit 
bem  reinbeutfcl)en  SOBorte  zaubern,  fo  mürben  manchmal  gemi^  im 
2)urc^fd)nitt  unter  getjuen  !aum  oiere  fein,  bie  nic^t  erft  fragen 
müßten,  voa§  jaubern  auf  beutfd)  l^ei^e. 

S)a^  bie  meiften  ber  i)ie^er  get)örigen  äBörter  unb  SBenbungen 
\\ä)  aud)  bei  bem  plattbeutfd;  fdjreibenben  %.  9?euter  finben,  oerftet)t 
fic^  oon  felbft;  ift  bodj  ber  9Bortfd)at5  be§  i)olfteinif(^en  unb  be§ 
medlenburgifdjen  ^^latt  im  mefentlid^en  berfetbe  unb  beibe  nur  be- 
fonber§  in  ber  O^orm  unb  in  ber  3(u§fprad)e  oerfc^ieben.  3lu§  bem= 
fetben  ©runbe  brauchte  man  auc^  au§  ber  ^ermenbung  gemiffer  fprid)^ 
lüörtlidjer  9^eben§arten  bei  Sleuter  (5.  ^.  wen  'neu  ^ort  malen, 
uu  badtft  bi  ©iertufen,  röhren  a§'n  9f{oggenn)ulf,  'n  ©tiefen 
bi  ftefen  u.  a.)  ebenfomenig  auf  einen  ©influ^  be§  älteren  ©d^rift^ 
fteller§  gu  fd)lie^en,  wie  au§  bem  ^ßorfommen  einjelner  franjöfifd)er 
ober  auf  ba§  g^ranjöfifd^e  5urücf§ufüf)renber  3lu§brürfe  unb  Siebe* 
roenbungen,  obmol)l  ta§  oon  beiben  ©d^riftfteüern  gebrau(^te,  fran= 
göfifd)  natürlid)  unmöglidje  pa rtutemang  fefjr  auffäßig  erfdjeint. 

SBenn  aber  bie  @prad)e  ber  bei  97iüfler  miffingfc^  rebenben 
^^erfonen  (im  ©iegfrieb  ^unfer  unb  «Sdjulmeifter,  im  ©mmerii^  ber 
Gebleute  ^riebrid)  unb  9lifta§,  in  ben  Ferren  oon  SÖSalb^eim  ber 
Oberft,  bie  ^aftorin,  bie  SOBirtin,  9Jiagb  unb  D^ieitfnec^t)  biefelben 
®igentümlid)feiten  jeigt,  mie  bk  ©prad^e  ®ör(^leudt)ting§,  SJiamfetl 
5^orlin  ©oltmann§  in  ®.,  grau  ®roterj;af)n§  in  'iR.  n.  ^onftan* 
tinopel,  5^öfter  ©uljrg  in  b.  di.  n.  Welligen,  ^^omud)elfopp§  unb 
feiner  Söc^ter  unb  oor  allen  ^nfpeftor  ^räfigg,  fo  la^t  ha§  fd)0u 
e^er  auf  eine  ^eeinfluffung  9ieuter§  burd)  "özn  Sßerfaffer  be§  Sieg* 
frieb  fc^lie^en.  S)at)in  red)ne  id;  3.  ^.  bie  ßufammenfe^ung  fran* 
jöftfdier  (Stämme  mit   beutfdjen  ©nbungen:   mit   feit  entftet)en  fo 


5ril3  JHcutev  unb  SnüHer  uou  ^iJ^^oe.  305 

33ilbuugeu  luie  S^umptcttigfeit,  ^ivigfeit,  Olobligfeit  bei 
S^eutev,  tt)ä{)reub  niiv  ^JD^aguififigfeit,  ^JJiifevabligfeit,  ^)iepu» 
tabtigfeit,  ©c^eneröfigfeit  bei  9^iüüev  unb  t)ei  beiben  3)]ali' 
ciöfigEeit  finben.  2Bie  ^teutev  au§  bev  ©uuevnaiite  mit  beutfdjev 
iuetblid;ev  ©nbung  eine  ©uuevnantin,  fo  bilbete  [d)on  llJlüdev  aui 
baronesse  (ftatt  baronne)  ^öavouef f in,  unb  wenn  jener  buvd)  5(n» 
t)ängung  uou  er  beu  Polichinelle  5um  '^Uitfdjeneller,  ben  2)eputat= 
fne^t  5um  Striptäter  luerben  tä|t,  fo  finbet  fid)  bei  feinem  ^Sox-- 
ganger  eine  2Renge  foId)er  '^Übungen  mie  2)efertörer,  3^olun  = 
tärber,  ^tebeller,  9^entenirer,  "l'rätenbenter  u.  n.  5(u§ 
fran5Ö[ifd)en  @igenfd)aft§=  unb  Um[tanb§ioürtcrn  finb  mit  beutfd)er 
@nbung  gebilbet  apartig,  formibablig,  infamig,  faptalig, 
moleftig,  profitablig,  foroie  obfternatfd),  ueninfd),  äQcter  = 
mentfd).  Umget'etjrt  finben  luir  nt§  3'^itterbilbungen  beutfdje 
(Stämme  mit  franjöfifdjer  ©nbung:  baf)in  get)üren  bie  uielen  Sörter 
auf  ireu,  mie  anorbniren,  begaftiren,  junt'eriren,  I)erber^ 
giren,  mengeliren,  nerfdjnappiren,  bie  ^auptiöörter  mit  ben 
franjüfifd)en  ©nbungeu  -te  unb  age,  luie  ^^einität,  Sdjönität, 
©d)n)ulität  unb  ^ummelafdje,  (5d)enfafd)e,  2;rat'tafd)e.  — 
53ei  beiben  ©d)riftfteUern  finben  mir  enblid^  and)  (Eigennamen,  bie 
fidj  ©ntfteüungen  burdi  ben  $ßo(t'5munb  ober  burd}  ba§  9.^]i§» 
uerftänbniS  bes  einzelnen  t)aben  gefallen  laffen  muffen:  an§'  91^üf(er 
ermähne  id)  9)lofd)en)iter  ft.  aJZo^fomiter,  ^^Patragall  ft.  ^|vortugaI, 
^Hobbenfo^u  [t.  9iobinfon  unb  ©d)anberbed)er  [t.  ofanborbeg, 
n)ät)renb  R.  %.  Tlnlitx  a.  a.  O.  ©  24  au§  »teuter  53onepart, 
Opolium  ft.  9lapoteon,  ajlulberjatin  für  9JiaIagauiein,  aJhun-- 
fe((jä§  für  9Jiarfei(Iaife  unb  ^opotäen  für  '^'ropi)läen  anführt. 

3öa§  fc^lie^Iid)  bie  äußere  2Bat)rfd)einIid)feit  ober  9-1Uiglid)feit 
ber  ^-öeeinfluffung  )^x.  9ieuter§  burd)  ^ot).  ©ottmertt)  ^."liüUev  betrifft, 
fo  maren  beffen  9lomane  jmar  jur  ^e'ü,  al§  9ieuter  ju  fd)reiben 
begann,  faft  ganj  au§  ber  9)]obe  get'ommen  unb  mürben  meuig 
geiefen,  bod)  maren  allein  oon  Siegfricb  uon  Siubenberg  nidjt 
meniger  als  (>  red)tmä|3igc  3lu§gaben  unb  faft  ebenso  uiclc  9^K^)= 
brucfe  erfd)ienen,  unb  titerarifd)e  'Oiad)flänge  biefe§  9toman»  finben 
fid)  aud)  bei  anbern  (Sd)riftfleüeru  ber  neueren  3eit-  ®o  ftel)t  in 
3(d)im  D.  3lrnim§  Herten  (l)eran$_gegeben  oon  ^erm.  ©rimm, 
©rünberg  u.  ^eipjig  1841,  X  ©.  273  ff.)  eine  l)übfd)c  9KnielIe  „®ie 
3ßeil)nad)t§au5ftetf""g"-  -3"  «^i^t^^'  "on  bem  .»perauÄgeber  al^ 
©c^manf  bejeid)neten  (5rjäf)lung  tritt  and)  bcv  injmifdjen  alt  ge= 
morbene  ©iegfrieb  oon  Sinbenbcrg  nod)  einmal  auf,  ber  fid)  mit 
bem  (5d)ulmeifter  üerfül)nt  t)at  unb  mit  it)m  nad)  53ertin  gefommen 
ift,  um  feinen  pectoris  bie  Xurnhinft  lernen  ju  laffen.  3lud)  m 
älmmermann§  9)iünd)t)aufen  glauben  mir  auf  bem  ©djloffe 
(äd)nic!fd)nacffc^nur  Siegfrieb  mit  feinem  9J?entor,  bem  großen 
Sügenmeifter  ©d)matbe,  ^runiftoliiercn  ju   fel)en   Ciiranb  a.  a.  0. 


306 


E.  <Sci^, 


©.  3  ff.).  3ruf  aubere  Üt^uli^feiten  lüeift  p.  ^rö{)Ic  (a.  a.  O.  ©.  291) 
f)in,  ber  aurf)  ein  aUevbing§  me^v  al§  Iücfen^afte§  „3Bovtvegiftev  311 
9Jiü(Ier  Dou  ^^e{)oe"  (of)ne  @vf(ärung)  feiner  ®iegfvieb=2Iu§gabe  bei» 
gegeben  ^at. 


2(uc^  ba§  nad)ftet)enbe  Sßövteruerjeic^niS,  in  bem  bie  nteberj 
beutfd)en  9Bövter  oon  benen  nic^tbeuti'djev  5Ibftammung  getrennt 
finb,  mac^t  auf  5ßoUftänbig!eit  feinen  2lnfpru(^.  S)ie  bei  SJiüüer 
unb  Steuter  öorfommenben  3(ueibrücfe,  SDBortbilbungen  unb  SCßen= 
bungen  finb  mit  einem  *  gefennäeid)net. 

1.  ^ticberbeutft^e  Üßövter  imb  9tcbcnöartcu  iiicberbeutjt^cn  Urfpriuifl« 
bei  ^of}.  ©ottitjcrt^  miiUtv. 


aberft  (©d).  I  53  mit  v)  S  49 

136  u.  ö.,  abe rfler  W  27. 
abgemaracEt  (<B(i).  I  24  fid^  ah- 

marad)en,  fid)   abftrapajieren) 

=   oon    fd)ioerer    2(rbeit    er» 

mattet,  abgeritten  N  163  275. 
abpafc^en  =  fterben  S  234. 
abrötimen  (mie  man  bie  SJiild) 

— t)  Br. 
all  =  fc^on  S  48  151,  E''  293, 

Ec  276  u.  ö. 
allentfianban    =   nadjgerabe, 

fd)on  (©d).  I  29)  W'^  96. 
anberfter    (ha?-'  nui§  gang    — 

t'ommen)  S  163. 
angingen    =    ftnfter   anfefjen 

(©d).  II  43)  S  149. 
anmuten  (bu  bifl  mir  ba^  mot)l 

nidjt  — )  (©c^.  138)  Wn04. 
argbenfern    E^^    118    (©d).  I 

342  beepbenfern). 
afd):  anild)  -  =  Sopf  S  71. 
aufban[en  (ioie3:or[ — )  =  auf= 

ftapeln  Br.  (©c^.  167  f)oItbanfe). 
aufbucf  en  =  »tauchen  S  24  61 

96  u.  ö.  (©c^.  I  266). 
auf fd^üf fein  (einem  ztma^  — ) 

S  7  49  260  u.  ö. 
aufftafen    =    auftreiben,    auf* 

gabeln    S    71    129    (©d).  IV 

183). 


aufmafd^en   (el  ge^t  in  @inem 

-)   Br. 
au§bo^l  (bie  — )   =  SSerfleige« 

rung  Br  (©c^.  I  127). 
au§fleien  =  pr  ©c^au  fteüen 

(©c^.  I  325)   F  II  168  203. 
au§näf)en  =  forttaufen  S  193 

(©^.  IV  322). 
b ab be In (b — ,  fnadEen  unbfafe(n) 

S  162  (©d).  I  55). 
bau fteurig   =  jät)3ornig,   auf= 

fatirenb,     eigenfinnig     E    71 

(©d).  I  63). 
*bart  (er  ^at  mir  ^roier  einen  — 

gemacht)  =  etmal  mei^  gemad)t 

Br. 
begaftiren  =  bemirten    S  224. 
*begriefet:   ma§  barin  —   ift, 

rcirb     mot)l    barin    begrauen 

=  jung    gemo{)nt,   alt    getan 

8  333  (©c^.  I  86). 
beirren:  fo  —  =  tun  al§  ob  T 

237   (©c^.  beeren  I  84). 
befröfeln  =  befc^reiben  S  465. 
beleben  =  erleben  T  III  153, 

S  457  (©d).  I  89). 
beluyen  (einem  bie  iafc^en  — ) 

S  524  (©d).  I  91,     III  67). 
benaut   =    beffommen  S  459, 

W   141    (©d).  I  91).     ©aju 

aJIüüer^  3tnmerfung:  nau  fiei^t 


%xi^  JReutev  uiit»  Aiiiiüer  uon  JS^i^^ce. 


307 


eng.     ^n    bev    Spi-arf)e    bev 

beut[d)en  ©d)iffev   t)ei^t  fügav 

ttie    SJleevenge    bei    ©ibvattav 

bat  9laue. 
befabbeln  =  begeifern   W  46. 
bejd)iüiemen  =  of)nmäcf)tig  iüev= 

ben  S  290  (©d).  I  96). 
befcf)iüiemung     =     Ot)nmad)t 

W  446. 
befd)iüügen  (eine  ^a<i)^  — )  = 

mit  flägtic^en  SBorten  ein  ®i' 

fpväd)    bet)nen  E^'  122   (©c^. 

IV  239). 
b  e  f  i  n  n  e  n :  —  i[t  (nad)  einem  platte 

beutfd)en  ©prii^iüort)  ba§^efle 

an    einem    5D'Zen[d)en    T   229 

(©d).  I  94). 
beminbtiebbei-    T  III  99.    — 

fniffe  F  191,  Br,   oom  mt)b. 

beroinben  =  nertjeimlidjen? 
bibbetd)en  =  f  (einer  ^aavbeutel 

(0.  bübel?)  S  81. 
binnen:  non  —  unb  bauffen  miff  en 

=  au§roenbig  S  333. 
bi§d)en:  ein  —   füv§  Sflüdjtevn 

=  9}?ovgenimbi^  S  303. 
blade  =  Xinte  Br  (©c^.  I  109). 
blact[d)ieter  =  ®e(et)vter/-ßiet 

[djveiber  W^  60  (©d).  1 109). 
bleiftiffen  =  53Ieiftift    S  287 

(©d).  I  113  bleemittft  — ). 
bliy:  aiU  — !  S  55  n.  o.  (©d). 

I  115  @ott§  — ). 
bölfen   =   brüüen  S  330,    W 

289  (©d).  I  122). 
bön^afe:  f)ier  =  ^fu[d)er  TI3. 
bot  unb  überbot  tun  =  über= 

bieten  N  49. 
bvägenpfanne  =  ®ef)irnfa[ten 

W  28  (©d).  I  150  — fatt). 
büd^f  e:  in  bic  —  blafen  =  ®etb= 

[träfe  erlegen  T  I  13. 
^uUermetter  =  2)onnern)etter 

S  289  (©d).  I  181). 
bummelafdjc   S  234  236  344. 


b  ü  n  b  e  l  f  u  cter  =  ß^^übeamter  Br. 

butt:  ob'§  ':)a  fo  —  au§  ift  = 
grob,  ftumpf  S  232  (©d).  I 
190). 

^utterbrobt:  ^]3aut  —  au§ 
.^eitigenftebten  mar  in  U^er= 
g(eid)ung  mit  i^r  ein  ©c^nmc^ts 
f)ammel  T  I  137  cl^.  ^.,  ge« 
boren  1730,  gemogen  in  ^ari§ 
30.  STprill  786,  mog  476  ^:]3funb, 
mar  5' 10"  f)od),  5'8"  imUm^ 
fang). 

bammelbing=©piclmerf  S155 
(©c^.  I  202  bammeln). 

bar  bauten  =  brausen  N  163. 

barmanf  =  ba^mifi^en  N  163. 

beufter  =  büfter  N  162. 

büt)nd)en  =  f(.@rjä^(ung  S  10, 
P  II  199  u.  ö.  (©c^.  I  235). 

broof:  i(^  bin  fo  — ,  ba^  id) 
glaube,  ^yreunb  .g)ain  i)ahe  feine 
©eroalt  über  mid)  (©c^.  I  260 
f)at  brofd)  =  rüftig)  Br. 

brud  unb  müt)lig  (oftfr.  brof 
un  mölig)  =  eilig  unb  unrui)ig 
Kl  482. 

©rübjen:  9)lamfeü  —  ©er trüb 
T  I  142  (©d)  I  264  2)rutie). 

bubetbei:  elenber  —  ^@efd)mä^, 
eigent(id)  fd](e(^ter  ©efang  S 
215  (©d).  I  2G5  bubelu  nf  ber 
g-löte  ftümpern). 

b üb  ein,  fid)  burd;  bie  2ße(t  — 
T  III  91. 

bünnje  =  ©d)Iäfe  W  28  (©d). 
I  271  bünne). 

bun§  (engt.  dunce)=  3)ummfopf 
T  III  113  u.  ö. 

bu^t  =  ®u^enb  S  163. 

bmatfd)  S  244  (©d).  I  280 
unter  bmar§  =  üerfef)rt). 

eier  unb  fett:  ba§  gab  ^  = 
bradjte   oiel   ein.   Br.   (©d).  I 

296 t)ebben  =  uiel  ')Uh- 

rung  ober  UJermögen  (jabenj. 


308 


n.  ©ei^. 


*ctev!ud)cn:  f)intcvna(^  bac£  — 

=  {)intei'I)er  t[l'§  äu  fpät  S231 

(©cl).  I  17). 
einbrünfeln   =   cinfdilummern 

W  149. 
eineriüegcnl  =  ivgenbtüo  S  71 

162  u.  0.  ((5d).  I  289). 
einfpringelgelb  S  160. 
erfevnober  =   @i(^el  —  S  77. 
efeluame  S  145  ((5d).  III  160 

unter  üfelname). 
*eule:    ba  ^at  eine   —   ge[e[fen 

=  bie@ac^ei[tmi^9lüc!tSl62. 
faul;    —  mad)en    =    fc^mu^ig 

S  326. 
fenftern  =  auSfc^elten  TI163 

(©d).  I  317  finftern). 
fent  =  58urfd)eTI80  162u.o., 

W^  116. 
fic!e  =  Safere  W  93  298. 
fibbel:  in  bie  —  fviegen.    %.  m\ 

.^olsflüd,  ba§   um  ^aU   unb 

Jäube  be§  am  ^vanger  ©tef)en= 

ben  get)ängt  tmirbe.  ©v.  3Bb.  III 

©p.  1624,  S  144. 
fibbeln:  mev  bie  2öaf)vt)eit  — t, 

bem  fcl)tägt  man  bie  33ioIe  um 

bie  Ot)ven  S  313. 
flau  =  o^nmäd)tig  S  185  (©d). 

I  322). 
*fleuten:  —  get)en  S396((5rf). 

I  326),  Br  oft. 
ftinfd)en  unb  fiedeln  =  fd)ön 

tun  E''  118. 
fUvtje:    bie   evfte  befte   —  t)at 

ben   Jüngling  am  ©trirfe  T 

I  95;    aufgepu^t  mie  ein  — 

=  flattevtiaftel  9)iäb^en  SR 

42  47. 
ftunf  =  ^tügel;   jem  etma§  uf 

ben  —  geben,  ^icbe  oerfe^en 

W  57. 
fünffamm    =    eine   Irt   ßeug 

S  105. 
©eefc^e:  'ne  erj  alte  — ,  't>a^  ev 


fic^  oon  feinem  Sßeibe  prügeln 

lä|t  S  318  (©d).  II  16). 
gel)t:  ha^  — bamit  (na(^  SJlüller 

nieberfädif.    9^eben§art,     ben 

3}or§ug  eine§  2)inge§  oor  allen 

anbern  ju  be§eic^nen)  W  422. 
gelbfpitlig  =  teuer  (— e3eiten) 

Br,  T  IV  142. 
glu^  =  Reiter  E  66. 
glu{)vfc^    S   253    (©^.   II  43 

grimmig,  ^eimtüdifc^??). 
@raap:  ober  \d)  mill  — t)ei^en 

T153;  ügl.  if  raill  pot  t)eeten, 

menn't  nic^  matjr  i§. 
granjen:   t)eulen  unb    —   T  I 

113. 
graumellic^:    —    gu    eräät)len 

W  25;  na^  ^.  oon  franjöf. 

cruel. 
grollen  =  fd)reien,  laut  fpred^en 

S  45  (©d).  II  72). 
^anb:  e§  fällt  mir  in  bie  — ,  aul 

ber  — ,  fagt  ber  S^lieberbeutfc^e, 

menn  fid^  etiüa§  al§  beffer  ober 

fd)le(^ter    ^erau§ftettt,    al§   er 

geglaubt  l)at  SR  81. 
t)äfebäjen  =  fid)  oiel  unb  un* 

nötig   5U  tun    madjen   S  153 

(©d).  II  111). 
tjämenmunber:  fein  —  inetma§ 

finben  Br  (©c^.  II  133). 
t)eifen(9Jiantel)träger=©d)tei» 

c^er  S  194,  SR  IV  394  (©d). 

II  135). 
fieil  =  gang: —  megW  144  u.ö. 
^erbat)l  =  herunter  E  65. 
^imptiamp  =  9}lad)merf:    ben 

ganjen  —  S  514. 
^ineinbubbeln     =    — n)ül)len 

S  191. 
^oppa§:  eigentlid)  ©prung,  bann 

bilblid) :  mit  einem  —  im  ©d)ulb» 

bud)  fielen  Br. 
t)ulbern  =  lieulen  W^^  104. 


^ritj  SHeuter  uub  ÜTlütlev  uon  ^^eljoc. 


309 


^ummet  =  eine  5lrt  S)ubel[arf 

S  104. 
id)ten§  =  ivgenb  S.  161,  E  88 

u.  0. 
innfte  =  SRtetliug,   ^euevmaiin 

E  117  189. 
intjrociig:  — e  ^enftev  E^-  296. 
jät)f§  (ogl.  ©d^ubbjacf):  ein  — , 

bei*    norf)    nic^t   tvodten  f)inter 

ben  Ot)reu  i[t  T  157. 
jattern    unb    qualftcrn:    über 

etn)a§ ,  eigentlid)  bicfen 

©d^Ieim  au^juerfeu  SR  127. 
jaltern  unb  [d)n)üglappen  == 

fd^roa^en  unb  bebauevn  Br. 
japer  =  9Jlaulaff  F  232. 
jümmer  =  immer  E-'  296. 
fafetn  -  fd)ma^en  S  438. 
*fatteifer:  ^e  f ett't  in^t  mul  a§ 

be  —  inn  ftert  =  ba§  SJiaut 

get)t  i^m  mie  bem  @idi{)örnrf)en 

ber  ©c^roanj  S  162. 
fauf:  Ijat  nic^t  fiet)  [o  oiel  ju  — 

=  er  ift  ftumm,   fprid^t  nirf)t 

mit  S  458  (Sd).  II  313). 
fifetfafel  oon  fafetn  =  gadtevn 

S  13    144   u.  0.    fa!eIjot)anu 

S  185. 
*fifer:  im  —  I)aben  =  auf  bem 

^orn  t).  EC294  (3d).Il251). 
üt§lat§    =    bummer    ©c^nadE 

(ed).  n  252)  W  156. 
fij:    nid)t  —   noc^    m'\x  fagen 

S  225. 
flabaftern  —  ungefc^idEt  traben, 

trotten  S  3,  T  252  (©c^.  II 

261). 
ftammern:    oon    —    ©otbe  = 

gebiegen  W^'  294. 
tiam ufern,  falmäufern  =  grü= 

beln  S  162. 
!rar  =  fertig  S  161. 
üatrig:    ba§   fdüt   —   au§    -= 

f^ledjt  S  528. 
üönen    cigentlid)  einen   5lnäue( 

3fb©.  XIII. 


abiüicEeln,  hingmeilig  erjät)len 

ober  fpred)en  W  163  366,  W^' 

14  u.  0. 
f lüftig  =  luftig,  poffierlid),  er= 

finberifd)  W'  60. 
flunfer     =    Xrobbel,     Duaft 

S  234. 
fnappl)in  =  t'aum:  —   fo  oiel 

S  128. 
fnicfbeinen  oon  unfeftem  ®ange 

(ed).  II  305)  T  III  44. 
fnuft:  er  ^at  fein  33rot  bi§  auf 

ben  —  auf  =  es;  ge^t  mit  it)m 

ju  @nbe  W  356,  Br  (©d).  I 

155). 
fornuten    ©enoffen:    ein  ^tüdt 

ober  12  feiner  —   Br    (©d). 

II  228  far-). 
frafelbeine  =  t)ebr.  ^ud)ftaben 

N  I  44. 
frambecfer:      @ott§—      (®ott 

©trambad)!),  ein  ^lud)  S  162 

(@c^.  II  342). 
framerlatein    =    frembe,   un» 

oerftänblic^e   ©prad)e    S   349 

(Sd).  II  341). 

framftüdE  =  3^W9-  »^i^  ^^^  ~ 

fiei^t  W  48  (©d).  II  342). 
*fran§f)ei[tern  =  j.  ^^eine  ma= 

d)en  S  194  519. 
trauter    =  ^nirp§:   f leine    — 

W  62. 
fridelig:    trittelig,   müt)fam   N 

276. 
fröfel  =  i^alte,  ©fel^obr:  — ^  in 

ein  53ud)  mad)en  S  464. 
froop    (ba§  — )    =--  .Sh-oppjeug, 

fleine  ^inber  W'  98,  W  79. 
tumfd)lag:    ein  gaujer  — ;    fic 

unb  il)r  —  -  5lnl)ang  S  251, 

W  233,  SR  130  (®d}.  II 365). 
fuufelfuferei    =-    oermorrene? 

3eug  S  185. 
t'unterbunt  S  1. 

21 


310 


S.  ©ei^. 


tafcn:  et  roei^,  wie  ha§  —  gc» 

f Choren  ift  Br  (©c^.  III  5). 
laffen  =  aul[et)en  tüie  Kl  485, 

N  272. 
lebertaucr   =   Sebctbereiter   S 

164  ((g^.  mit  bb  III  17). 
len§:    bie   (Sifletnen   waren  — 

=  üerfagten,  gaben  fein  SDßaffer 

T  325. 
Ie^ten§    =    neutid^,     fürgtic^ 

S  257. 
leuc^tenpfatjl  (nbb.  lürf)tpat){) 

=  Saternenpfat){  S  161. 
ley  =  3lufgabe;   feinen   —    be= 

fommen  S  12;  'n  fiyen  —  für 

fie  Wb  364. 
Sie§d^en5tnerlei:^ierein9}iann 

t)on  mand)erlei  S^atenten,  fonft 

"öa^  SJlännc^en  ber  ^o^Imeife 

S  153  (©c^.  III  41). 
lorf  =^röte:  fte meinen 2öunber 

voaä  fie  ©inen  —  am  ©trirfe 

l^aben  =  mag  @ro^e§  au§ge= 

rid)tet  ju  t)aben  S  161. 
lo§t)afen:  ba  f)afte  fie  erft  red)t 

Io§  S  459. 
*Iübbrübcn:  bat  —  geit  rnnb 

Br  (@d).  III  55,  I  167). 
lüftig:   Inftig  unb   —    S   72, 

T  III  38. 
lüften:  ha§  foüte  midt)  —  S  86 

179  232  (6c^.  III  60). 
*Suj:  mo  —  aU  mein  ®ag  niy 

Don  gefibbelt  ^at  W  299  (@d). 

III  67. 
maot  =  ©enoffe:  ^ei!  unb  fein 

—  S  334  (©rf).  III  70). 
macfiell  =  gjlad^merf  S  524. 
macEHc^  =  gemäd)Ii(^,  bequem: 

olle  93iere  —  von  fic^  ftredfen 

(bet)aglid))  Br,  E  85. 
mabbelmei  =  ©tümperei:  au§ 

'm  —  fommen   S  188    (©d). 

mabbelei). 
man  =  nur  S  132  u.  o. 


man  pur  ba^  =  nur  mit  bem 

Unterfd)iebe  ha^  —  E^  141. 
maue   =   3irmet:   ba   mei^  id) 

fc^on  — n   ausuferen  =  9lat 

S  161  459. 
me^Ibeutel:  glatt  hinunter  mic 

ein  —  S  13  (©c^.  III  92). 
*mengeliren:  fi(^  ein — 8349, 

T  19  (©c^.  III  94). 
miy:  fag  feinen  —  mcl^r  S  351. 
mubbig  =  unrein,  trübe  E^  127 

(©rf).  III  116). 
mur^  ahl  "W16(ogI.  mur§  bob 
=  maufetot  ©c^.  III    122). 
nac^bteiben     =     unterbleiben 

S  51. 
näl)len   =   jaubern,  tröbetn  T 

III  127  (©c^.  mit  ö). 
nafc^:  ba§  —  ©c^ac^tet  E  67. 
neufd^ierig  =  neugierig  S  161, 

Eb  127,  Ec  136  u.  ö. 
niebcrträd^tig  =  fjerablaffenb 

Wi>  412. 
nippernäpperei:    nai^    einem 

runben   9iein   ift   jebe§    2lber 

baare  —  F  44. 
nippernäppfd^:  fo  —  unb  un- 

glaubtii^  ba§  2)ing  allen  ver- 
nünftigen Seuten  flingen  mu^ 

S  361. 
norbadferä   =   f leine  norbifd^e 

^ferbe  W^^  62. 
obenbal:  oon  —  =  tjon  oben 

bi§  unten  W  446. 
ort:  Don  —  ju  @nbeT  IV  113, 

S  298  u.  0. 
pan§  =  33auc^  S  399. 
pa^  geben  =  aufpaffen   S  68 

318  u.  0.,  E«  291. 
*}j)a^  =  ju  —  fommen  Kl  483. 
^eter  2«of)r:  fo  flar  al§ 

fein  2:ranf  (fpridiro.)  S  495. 
pfingften:  oon  —  bi§  paafd^en 

S  162. 
piepen:  etma§  tjor—  SR  4. 


^xx^  JHeutev  iinb  ilHüücr  uon  ^Ijefioe. 


311 


pipcrling§:  t)a^  33(ut  (äuft  — 
au§  bev  ©tube  =  bev  Sänge 
nac^  W16;  ögl.  — :  t)c  futt - 
^cn  ©d).  III  211. 

po^trocf  =  ^inberfleib  T  1 197. 

po^lfc^:  —  tanjen  S  178. 

prid:  auf'n  —  =  ganj  genau 
W  145  (©c^.  III  233). 

prüften  =  taut  niefen  E  76. 

püfter  =  f (einer  ^tafebalg  S 
183. 

quadtetn:  einem  etiüa§  üor— 
Br  (B6).  III  254  t)at  nur  q. 
=  unbeftänbig  fein). 

quab  net)nien=übelnef)men  TIV 
68,  E  75,  E''  283. 

q  u  a  n  §  lü  e  i  f  e  (lat.  quasi  ?)  =  bem 
9lnfd)ein  nad)  S  224  232  u.  o. 

quar!bi§d)en:  ein  —  ®oIb 
S  386. 

quefenfopf  =  eigenfinnig  S 
482  488. 

quibip§:  'en  alten  — !  =  e§ 
wirb  nichts  brau§!  S  159 
u.  0.  (©4  III  261). 

quinte  =  ^laufe  T  I  62;  taf)me 
-n  =  lofe  3Iu§pci)te  S  396. 

raa!en:  er  ift  g(eid)  ge — t:  mau 
fann  c§  leidet  mit  i^m  oer^ 
berben  S  105;  ic^  bin  glüdf^ 
lid)  burd)  ge — t;  aneinanber-- 
F  II  448. 

reepfd)Iäger  ^  ©eiler  S  163. 

*rci^e:  in  bie  —  fommen  =  in 
Orbnung;  in  hk  —  fpringen  = 
be^ilftid)  fein  S 289.  9Md)  einer 
3(nm.  9Jiüner§  oou  3^euer§= 
brüuften  f)ergenommeu,  luo  bie 
Seute  bi§  jum  2Baffcr  in  jiuei 
9fteit)en  aufgefteltt  fmb,  bie 
DoKen  @imer  t)in,  bie  leeren 
jurüdf  ju  fc^affen. 

reimet^:  ^ü{)nd)en  uub  — 
S  298  529. 

refel  =  S^aulpetj,  Riegel  SR  8. 


*roc!entt)oIf:  t)euten  mie  ein  — 

S  318  (©d).  III  300). 
ruffelmeib  ==  une^rlic^e^^eib, 

Kupplerin  E''  111. 
rummel:  ben  -  oerftefieu  =  fid) 

auf  itwa§  ü.  S  160. 
runfl  =  D^üpel,  ^(egel  S  293. 
fad)te:  ba§  tut  mir  —  =  rcot)l 

E  176. 
fatm  =  Dualm  (auc^  ^falm  S 

179):  lef  er  feinen  —  meiter 

S  137  298  u.  0. 
fauft  =  33rü^e;   'n  enblofer  — 

S  470.    !urjo§:  felbft  nit^t  in 

bie  —  geftippt  ju  t)aben  uub 

bod^  ju  miffen,  mie  fie  fd^merft 

S  383. 
fd)auenüei|e  (bi  fc^uru)  =  mit= 

unter,  ab  uub  an  F  35. 
fc^euern    ge^n   =    fid)    baoou 

madjen  S  439  467. 
f^id:  mit  —   =  mit  guter  9Jla= 

uier  m.)  E  86. 
fc^Iabber!ram  =  flüffigeiSpeife 

(©uppe)  S  337. 
f^lumpeufd)Ieef  =  unbebadjt» 

famer  9Jienfd)  S  49. 
fd)luuferu  =  fd)Iotteru  S  292. 
f  d)meer:  2;eer  uub  —  T  IV  70. 
fc^uicfer:   —   mie  eine   2)ocEe? 

T  270. 
fct)nidEfd)uad£  N  97  u.  ö. 
fd)uup§:    aud^  iu'u  —  =  flugä 

S  155   161    164,    E^  10  u.  o. 
fc^ofel   (©ubft.):    e§  luar  und) 

ctroa§  —  baruuter  Br. 
fd)ran)auen:   5anfen;  einem  bie 

O^reu  faput  —  S  331. 
fd)  mögen  (uub  fd)möglappeu)  = 

flägiid)    rebeu    T   I  153,    W 

21Ö,  S  198. 
fect tagen  =  in  ben  legten 3ügen 

(iegen,  }mifd)eu  Zo\>  uub  Cebeu 

fdjmebeu  W'  103. 

21* 


312 


K.  @et^, 


fingfäugcin:    oon    28eiu    unb 

Siebe  —  T  III  49. 
fi^en  get)en  S  47  u,  o. 
fmucE  finnig  =  t)üb[^  getaffen 

E  67. 
fmullig  un  vuffig  =  fdimu^ig 

unb    jertumpt    W  46    (@rf). 

IV  132  fmutten). 
fnacf:  —  i§  gut  ^auf  =  Stieben 

foftet  nichts  S  230,  T  I  109. 
fnadEen    raie    'ne   ^ratrourft   S 

224, 
fna!enföpfe=  roei^e  ^ovjeßan^ 

mufd)etn    gum    'Bd^mnd    ber 

^fetbebepnge  S  33. 
fna![c^,  au(f)fnafifd)  =  rounbev' 

üd)  S  86  89  224  u.  o. 
fniden  =  erftidfen  W  299. 
fpäne:    auf  bie    —  werfen    = 

anregen,  jur  Sprache  bringen 

S  156. 
fpanbiren  S  241  u.  o. 
fpillen  ^  üergeuben  F  II  223. 
fpi^  friegen  =  begreifen  S  69 

136  459  u.  0. 
fpubbig  =  fd^äbig,  lumpig,  hü' 

Don  ©pubbangel  unb  (5pubbert 

=  Sump  S  160  161  163. 
[tacEet  =  bef'(agen§n)erter9J^enfd) 

S  311,  W  210,    T  III  195. 
fteertrourm    =    9iaptu§,    toUe 

Saune:    bie    5^ü^e    bekommen 

ben  —  S  137. 
[leiffinnig  T  III  74. 
fteuer:  über  —   get)en   =   oer^ 

loren  gelten  S  457.   5(uf  etroa? 

üerfteuert  =  erpicht  fein  S  147; 

au(i)  ge — t  =  gefaxt  Br  (Sd). 

IV  219). 
*ftic!en:  'n  —  flehen  =  @inf)alt 

tun  W  47. 
ftidEenbunf  el:  fo  ba^  man  nid)t§ 

genau      unterfd)eiben     (fenen 

©tief  feen)  fann  S  289  (@c^. 

IV  196) 


ftrambulftrig  =  aufgeblafen, 
fic^  blä^enb  E  69  (©c^.  IV 
209). 

flubben:  er  lä^t  fid^  leitet  oom 
—  jagen  =  einfc^uc^tern  Br. 

froaltern:  „^ung,  ftaf)  up  un  — 
bi",  ift  bie  ^ie  unb  ha  in9^ieber« 
beutfc^Ianb  üblid)e  g^ormel,  xüo= 
mit  ber  33ater  feinen  jungen 
medt;  uon  ber  Zeremonie,  ftd) 
morgens  beim  Slufftetien  ^u  be= 
freuten  unb  ju  fagcn:  2)a§  walte 
©Ott  qSater  ufra.  (Tl.)  E^  189. 

froinepolitgfe:  —  jene  argliftige, 
ränfeootte,  lauerfame  ^unft, 
unmürbige  3"^^^^  i^  ^^'' 
fc^leid^en,  für  bie  ber  2)eutfc^e 
feinen  9iamen  I)at  F  III  281. 

taub:  nid^t  um  tauber  ^Hüffe 
willen  =  umfonft  S  465 
(@^.  I  231). 

titt  =  3ite  S  147. 

tränt  =  @ewof)n^eit,  ©rf)Ien* 
brian  Kl  486. 

trinfeltrog  =  2;affe  Br  oft. 

trodEen:  er  ift  1000  mit  — em 
SJiunbe  (o§geworben,  b.  ^.  o'^ne 
itma^  bafür  ju  genießen  Br 
(6d).  I  257). 

Überlei:  att  gut  unb  —  =  met)r 
al§  genug  S  274  467  (©c^. 
^at  nur   oeoerteibig  =   über* 

ftiiffig). 

uffadEen  =  fic^  unbewußt  ju= 
5iet)en  E  80. 

u m t)  a  n g :  ha^  f ogen.  —  f c^ütteln, 
b.  ^.  ber  2ßöd)nerin  einen  Se* 
fuc^  obftatten  unb  beim  SBeg- 
gef)en  ber  2Bärterin  ein  @e= 
fc^en!  ma^en  (fc^übben)  E'^ 
226. 

um  treu  t  =  ungefäf)r  S  159, 
W'^  23  u.  0. 

unpa^  =  unwohl  S  467. 

unterwegenS  S  131, 


gri^  JHeutev  uub  DJlnüev  uon  S^e^oe. 


313 


r)ä\)H  =  0=ej  T  I  157. 
ücrfumfeieu  =  lüofillebcnb  üev= 

tun  S  B19,   T  I  36,  F   36, 

N  48  (fumf  —  ©d).  I  339). 
ü  ermuntern  =  munter  marf)en 

E  6-1. 
üerpuften:    bie   ^ferbe  fid)   -- 

laffen  S  257  273. 
ücrjc^recf en:  fic^  —  S  458. 
üerjäfilen  =  er—  S  458. 
De  räumen  S  325  350  u.  o. 
roa^rfc^Quen  ^marnenS  194. 


mciSnofig  (mitnöft)  S  255. 

roipp^  =  in'n  fc^nupp»  S  216. 

n)i|  unb  mart)aftig  S  66  u.o. 

modjen:  fed)§  —  finb  fec^§ 
3Binfe(  (2prid)ni.  über  bog 
2Bod)enbett)  Br  (Sd).  IV 363 
bat  ^inbelbett  f)et  neel  f)uuf 
un  minfelj. 

mr antig  =  grämlich  E  66. 

3 u dein  =  fc^tenbern  S  229. 

5  mir  neu  (nbb.  tmcrnen)  —  lang* 
brätitig  reben  S  286. 


2.  i^rembiüörtcr. 


*ab  f  l  u  t  =  burd^au§  (absolument) 

S224. 
*abflutement  W  155,  E''  11. 
*aderat  (lat.  accurate)  S  153 

442,  E  176  u.  0. 
adepiren  (occuper):  basi  ^^or  — 

S  303. 
adiunj  [t.  mjunft  T   32  "155. 
aboenant:  nad)  —  (äravenant) 

=  nad)  ben  Umftänben  S  178. 
affect  [1.  effect:  fie  ^atte  guten 

_  baoon  S  178. 
afferiren  (offrir)  S  234. 
affrunbiren   (affronter)   S   64 

230. 
a[fruntet)t)aftig  E^  127. 
afffier  (officier)  S  230. 
*anprifentiren  (presenter):  '§ 

|)unbeloc^     —    =    anbrot)en 

T  242. 
Qutepaftie  [t.  antipat^ie  S  232. 
antlaf)fd)en  (entoilage)  =  auf« 

Heben  auf  Seinmanb,  einpaden 

in  2.  W>  126. 
aparti   (ä    part)    =    befonberS 

S  231   463,  W  267. 
*apartig  =  eigenfinnig  T  I  33, 

E  76  (E^'  8  11). 
opoftelequipage:    fic^  auf   bie 

—  malten  T  IV  38. 


apot liefen  ft.  ^i)potf)efen  S97. 
appet!atfd)on   (application)  S 

488. 
*apperpo    (ä    propos)   S    167 

214  232. 
approfc^en  friegen(approclies 

3ufammenfto^,  Hampf)  =  Un= 

annet)m(id)feiten  E'^  296. 
arreuiren  (arriver)  W  445. 
attentfd)on  (attention)  W  152. 
^aufflaniren:     fid)    in    feibne 

5ne!lifd)et)§  -  E^^  126  (©d).  II 

164  fit'  ut—    =  gefd)mad(o§ 

f(eiben). 
au^biüibiren  S  162. 
aut  über  naut  =  cntroeber  — 

ober  S  149. 
ananfc^iren  (avancer)  =  beför- 

bern  S  341. 
aoifen  =  ßeitung  S  30  58  u.o. 
bab  beIjütten(papillote)=^aar' 

midel  S  174. 
babufd)en  (babouche)  =  ^au§» 

fd)uf)  S  81. 
bat)al)  (brouhaha):  —  oon  ctm. 

mad)en  S  251. 
baroneffin    (baronne)    S    288 

297  420. 
baftant  =   einem  Unternehmen 

gemad)fen,  imflanbc  S  315. 


314 


Ä.  8ei^, 


b  e  ft  i  a  I  f  c^ :  ein  —  Stüdtc^en  3Beg§ 

S  232. 
bour betone  (bour dalou)  =  ^ut- 

fc^nur,  ^utbanb  S  81. 
cävimonialiter  T  IV  156. 
cafaquin  —  Xwxytx  Überrocf  S 

81. 
crepinen  (crepine)  =  fjranfen 

S  81. 
*oerbefenbii'en  (defendre)S55 

T  244. 
ab    betiranbum   nefjmen    (de- 

liberandum)  =    überlegen    S 

466. 
bepartemang  =  @e[c^äft§frei§ 

S  300. 
be^ptirter  (depute)  S  402. 
beferteurer  S  193. 
biamcttaliter  T  IV  75. 
bimifc^on  (demission)  E^  289, 
bi§t'ur§^Qftig  =  rebeluflig   S 

236. 
ecEeltant  (eclatant)  T  237. 
effrojabligfeit  W  444. 
epiftolariter  unb  oralitev  = 

fd^riftti^   unb  münblid^  S  5. 
ejfutfc^niren  (executer)  W  26. 
ejlent  (excellent)  S  364. 
ejprimenben  (experiment)  Kl 

486. 
ejquiren  =  pfänben  S  62. 
*e5tei'n(exciter)  =  quälen  S  317. 
ejttact  (ft.  !on— ):    an  ^änben 

unb  5ü|en  T  I  152. 
fQntanfd)e  (fontange)  =  ^opf* 

fc^leife  S  236;    aud)  eine  3lrt 

^aube  T  I  235. 
f  aut:  —  jdjlagen  =fe^t— ;  —  grei= 

fen  S.  371  462  492. 
fajolettdjen   (it.  fazzoletto)  = 

Saf^entu^  S  283. 
fiebepu^  =  ?^ibibu§  (fil  de  bois) 

S    174. 
finantf(^irev(financier)=:®elb= 

mann  S  161. 


fifemine  (physionomie)  E^  11. 
*fitat  (fatal)  S  363. 
foluntärber  (volontaire)  W'  13. 
formibablig:  — e§  Söetter  W»' 

219. 
[ovDetue:  eine  über  if)ren  ©tanb 

©efleibete  (fort  vetue)  T  273. 
funbamenti:  ex  —  =  grünbtic^ 

S  160. 
ganafc^en    (ganache):     untere 

Hinntabe  eigentl.  be§  ^ferbeS 

S  234. 
grammatje:  mit  —  tribulieren 

T  217 
guftö§  =  gefdimarfDoU  T  I  142. 
*^une^r  (honneur)  T  244. 
imperat  (ftatt  Slpparat)  S  101. 
importircn    (importer)  =  oon 

2Bid)tigfeit  fein  S  334. 
i  m  p  0  ft  (impot)  =  2tuf  (age,  ©teuer 

S  160. 
infamig  S  438. 
*inr)entiren    (inviter)    S    382, 

Eb  118. 
incommobage     (incommodite) 

=  ^Bibermärtigfeit,  §inberni§ 

S  160. 
*infummobiren  S  46. 
infoneto(incognito)S  224  275. 
infeneoiren  (insinuer)  =  ein» 

fd^meidieln  S  384. 
juri§:  er  t)erftet)t  fein  —  S  148. 
juffingnatu§  (ius  indigenatus) 

S  359. 
*juftement  S  463. 
^abbemi^  (academie)   S    160. 
f  äff  Her  (cavalier)   S  52. 
fabfc^  (casus):  ber  —  W  445. 
falfelum:   noc^'n  rid)tigen   — 

S  162. 
fampauf:  —  get)en  laffen  =  fom< 

penfieren,  auSgleid^en  S49  149. 
*fananierie  W  330;  bei  ©4 

II 221  au^®aUerieim^^eoter. 


gri^  Dieuter  unb  3Jiü[Ier  dou  3tiel)oc. 


315 


fanalljoS    (favn— )      S    232, 

W  349,  Ec  11. 
copitteliren     (capituler) :     — 

mit    ben    9  50^ufeu  ^evum  = 

untert)anbeln  S  198. 
fappeuircn      (chaponner)     = 

tapauncn  S  255  286  388. 
faptij  at)'i  launifc^  (capricieux) 

W  421. 
fapricität  (caprice)  =  Saunen= 

fiaftigfeit  W^  461. 
*faptat  (capital)    =  ^aupt  — 

S  286  488;   -ig  S  364. 
farfiffm  =  Ä^atedii^mug  S  325. 
carmina:    ein  —  S  149   204. 
carminatioe:  fc^erj^aft  für  in 

^orm  c.  ®ebid)t§  T  IV  32. 
*farnanie  (canaille)=^unb§fott 

S  313. 
farnet)!  =  Paneel  S  165. 
fafelett  (corset)  =  ^orfett  W 

446. 
^ofpcr  Sovenj  ft.  castrum  do- 

loris  =  ©rabbenfmal  S  241. 
fafpcroiolen     (cabrioler)     = 

33octfprünge    mad)en    laffen? 

S  195. 
üariren  (declarer):  jum  Seib* 

aDifenmQd)er  —  S    148  349. 
!(auf  u^len  (clausule)=^laufeln 

S  357. 
fnipSjurig  [t.  corpus  j.  S  147. 
fompeetfc^   (compere   [t.   com- 

m^re)  =  ©eoatterin  E'^  284. 
fumpeern:    \xd)    —     ©eoattev 

nennen  W  298. 
!onfuion§rat  ft.  ^ommiffion§' 

rat  S  334. 
*(be)fompeImentiren  (compli- 

menter)  S  224. 
fonfombcv  eigentl.  ©urt'e,  bann 

©ci^eltiüort  für  ein  altes  Üöeib 

S  184  189;    ngl.  ©d).  II  364 

—  snut. 


concomitanj  =  Begleitung  S 

304. 
conrabiforum  ft.  contradicto- 

rium  S  147. 
fonrabifiren     (contredire)    S 

224. 
conftrination     (constern     — ) 

=    «eflüräung  W  445. 
confumatfd^on     (ft.     conside- 

ration]  =   SRücEft^t,   2lci^tung 

S  231. 
c  0  n  t  a  n  t :  ein  au§  (ei^t  geröftetem 

unb  gemat)(enem  9^ei§,  iSM.^, 

@iern,3u(ier,3imtunb  33ani[le 

äufammengebvaute§,(5c^ofo(abc 

ä^nlic^eä  ©etränt  S  296. 
*contenanä:     au§    ber    —    = 

gaffung  S  451. 
*contrari  (au  contraire)  —  im 

©egenteil  S  114  u.  o. 
fonuejiren  (coovoyer):  \i<x^  @e» 

leit  geben  S  320. 
fortegart  (corps  de  garde)  = 

2öad)tftube  E^  294. 
fortemumm   =    ^arbamom   S 

165. 
fo§poIit    ft.   folmopotit  S  99. 
farjölen  (criailler):  gvöt)Ien  unb 

—  (auc^fraj-  W^  97)8  330. 
frabaten  fleine  —  ogl.  ©c^.  II 

337,  2)oovnfaat  Dftfr.2Börter= 

bud)  unter  Krabbe,  Br. 
*frappiren  (crever):  e§  — t  mid) 

=  ic^  berfte  cor  Qtraer  S  230 

u.  ö.,  W  371. 
frimifiren  ft.  fritifiren  S  148. 
fritifafel:    ber  —  S  204,  fri- 

tif öfter  S  173. 
*fuieniren(couillonner=agacer) 

=  beläftigen  S  316. 
culturiren:    — te§  fianb  S  99. 
fumfu^§   (confiis)    -   uermirrt 

W  445. 
funnneralift  (camural)  —  ^äm» 

mereibeamter  S  161. 


316 


Ä.  <Set^, 


fummit)§  =  ^^raujofen  S   68. 
himmifcvatfc^on  (consider — ) 

E  69. 
!ummo^b  (commode)  =  bequem 

S  278. 
fummobite:  braud)en  ©ie  ^^re 

—  (prendre  ses    — s)   S  233. 
fumpabel(capable)  S  56  u.  o., 

W  367,  N  163,  E'^  9. 
m  i  ^  f  u  m  p  a  b  e  I  =  unauf  geräumt : 

id)  bin  {)eute  — ,  faft  mißmutig 

Br  (Bd).  III  102). 
!umpelment    (compliment)    S 

274. 
funfeit)!  (conseil)  S  334. 
cunterfei  (contrefait)  =  5lbbilb 

S  344. 
f  un  ti  n  j  cn(cannetille)  ^  SfJaupeu 

W>  127. 
*!urafig  (courage)  S  319  374. 
*tüX\oB  (curieux)   =   neugierig 

S  45  58,  fonberbar  S  249. 
*f uferen  (coucher)  Br,    T  III 

198. 
fuftütjm  (coutume)  anä)  foft— 

=  @emo^n^eit  S  133  293  244, 

T  IV  109. 
natai  (delicat)  =  n)äf)(erifc^  E^ 

127. 
lamötjr  [t.  mal^eur  E  88. 
tajciermafc^ine:—  mo  ber  liebe 

©Ott  feinen  S3n^  mit  machen 

foH  unb  wo  einem  (ebenbigen 

SJienfc^en  ba§  ^elle  g^euer  au§ 

bem  Seibe  fpringt  Kl  490. 
laaerne  =  Saterne  N  163. 
Iectori§    ornari    (lector   Ordi- 
narius):   er   miß   —    werben 

S  133. 
lorenj   (reverence?):    einen   — 

mac|en  =  SSerbeugung  S  51 

132. 
lulimegafter   =  ludi  magister 

S  48  u.  0. 
(ummeniren  (illuminer)  S  417. 


mantfd)öfigf  eit  (malignite)  = 

^o§I)eit  S  519. 
mammebaner   (mahometan)  S 

69. 
m  Q  m  m  0  r  i  a  I  (memorial) = ^enf = 

fd)rift  S  133. 
manf  if  en§  (magnificence)  E  66. 
manifter  ft.  minifter  S  334. 
manfiren  (manquer)  =  crman* 

geln  S  48,  E^  229. 
mannefit  (magnifique)   S   244 

219,  — fifigfeit  S  241. 
(oer)manteniren  (maintenir)  = 

behaupten  T  242. 
mariten  (merite)  =  SSerbienfte 

S  99. 
(be)mebainet  oon Potentaten — 

T  III  99. 
9Jiebitrina=^ggiea,  bie®öttin 

ber  @efunbt)eit  T  III  37. 
mignon:   ba§  — ne  ^erfönd^en 

S  146. 
miferabligfeit  E^  11,  —ig  N 

163. 
*mo^tfd)on  (motion)  S  324. 
moleftig  (moleste)  S  333. 
*monfiren  (se  moquer)  S  136 

255. 
morfifiren      (metamorphoser) 

=  oermanbeln  S  198. 
mori^en  (tat.  mores)  =  lehren 

S  69  230  u.  0. 
aJIofc^erciter  (2Ro§comiter)    S 

225;  —ei  S  231. 
m  u  m  f  r  ä  f)  r  (mon  frere) :  ^{)r  — , 

g^räulein  W  28. 
mufd)ant  (mechant)  S  249. 
*mufc^e  (moDsieur)  S  288. 
mufd)erfö^r    (ma  chere  sceur) 

W  28. 
natrell  (naturel)  S  345. 
nobettieren  (nobihter)  =  abeln 

S  335. 
notefolenj    (nolens   volens)    S 

468. 


^ri^  IReuter  iinb  5niüflev  oon  3^ef)oe. 


317 


obctgatfc^on  (Obligation) S 386. 
obiter  =  nebenbei  T  IV  65. 
obfetoanj  (observance)  =  53e- 

folgung,  ©a^ung  W  299. 
obfetoiren    (observer)     S    17 

224  u.  0.,  T  I  153. 
*obfternatfd)  (obstiDe)=ii)ibev= 

fpenftig  T  I  152. 
ücciput  =  .^interteil  be§  ^op[e§ 

S  105. 
ortinanj  =  Orbonnanj  W^  237. 
*p  a  dt  e  b  e  11  (bagatelle)  =  ^teinig= 

!eit  S  160  161  249. 
padttutju  (pactum):  —  mit  bcm 

Teufel  W  374. 
*panfd)on  (pension)  S  318. 
papebönen([pQn.papado^apft= 

rcürbe?):   bie   fd)led)ten  ^itjte 

unb —  rcäven  bie  grö^tenSBo^I» 

tätet-  bev  9J?enfd)en  S  222. 
parforS:    mit    bev   größten  — 

S  160. 
*parlemi^§=  ^ranjofen  S491, 

mu^jö  —  E*^  294,  Wb  362,  ogl. 

SRamfeH  ^arlemut)  bei  9teuter 

S.  u.  91. 
parlemiren  W'>  362. 
pavtemann  (apartement)  S  293. 
*partutement  =  burd)au§  S  95 

W  152. 
paff  enirer  (—niber)  =  '^aff  agier 

S  48  233. 
^atragaU  =  Portugal  S  288. 
patrafc^ä§     (portechaise)     = 

eänfte  S  324. 
*pa ttett  (Portrait)  S  344. 
*(ab)patretten    (portraiter)   S 

344. 
*pa 1 1 et jot)n  (bataillon)  S  169. 
pcyiren  (lat.peccare)==  fünbigen 

E^  289. 
piff age  (passage):  ba  i[t  fein  — 

(SSerfe'^r);  ba  fiebt  man  feinen 

al§  fid)  felbft  W  445. 
*plafir  (plaisir)  S  103. 


plaffuv  (blessure)  S  318. 
plümafc^en  (plumage)  =5c^cvn 

S  234. 
pobfoffen  (böbm.):  moju  bie — 

nnter  ben  ©tiefein    ben  Xaft 

geben  =  ^nfeifen  S  47. 
polit)tfd)igfeit:   mit  —  =  mit 

guter  5trt  W  57. 
porfdiecf  t  (projet)  S  160, T  155. 
porfd)ecftiren  S  162. 
portent  ft.  patent   S  136   341 

u.  0. 
potagram:  er  t)atte  ben  —  in 

beibe  §änbe  T  I  152. 
prätenbent  ft.  praefibent  S  151 

153  u.  0. 
prajiren    (pratiquer):   ein   @e* 

merbe  ausüben  S  164  249. 
primefiren  ^  pfjantafieren?  W 

163;   an— ifiren  =  anbieten  S 

49. 
p  vi  n  f  i  b  p  i  ']>!.  — ejumS  (principe) 

S  162 
principol  abj.:  ber  — fte  *"^oten- 

tat  S  167. 
*prifantirn  (presenter)  S  186. 
profitablig  S  162. 
proper:  für  mein  eigen —  S  165. 
profaifaliter  ober  metrifaliter 

T  IV  81. 
proftibelircn  (prostituer):    bie 

@t)re  angreifen  T  244. 
pump  erb  iren    (bombarder)     S 

164. 
purfaben  (brocart):  mit  ©olb 

(gilber)  burdjmirfte  Selbe  E'» 

126. 
lanfeniren  (raisomier)  E""  285. 
ra^enfabl   (radical)  T  IV  46. 
rebetter  (rebelle)  S  161. 
receffiren  ft.  recenfiren  S  148. 
reffenüen  (reveiui)  S  163. 
regula riter  T  IV  156. 
*retummanbabfd}e  E'^  298. 
remavfabitität  S  58. 


318 


S.  ©eit>,  ^xi^  aieuter  unb  Wlüütx  von  ^^^\)o^. 


remonfttircn  ft.  bcm  — S  163. 
reutenirer  =  S^lentncr  Kl  490. 
rengel  jiercn  =  rccenfiercn  Kl 

485. 
repentiren  (repeter)  S  338. 
rcpetenj  =  9^eocrcnä  S  48  330. 
reputabel   S  174,   reputablität 

S  133,  — igteit  S  224. 
reputirlic^  S  133. 
*refenircn  S  244  u.  o. 
vifatfireu     S   63    133   u.  o., 

E*=  289. 
9flobbcnfo^nft.9^obmfonSl88. 
*(oet)r  ungcnircn  (ruiner)  T  235, 

Eb  284. 
©abtue  ft.  ©ibijHc  S  49. 
fad§fa(ifd)on(satisf-)T237. 
fal argen  (salaire)  S  149. 
f aloeutc:  mit  —  311  jagen  (salva 

venia)  S  39  161,  auc^ 
faloenium  E^  126. 
Jan  compräfon:  bluten  rcie  'n 

©^roein  —  T  152. 
fappHf  (supplique)  =  33itt[d)rift 

S  133. 
farmonjen  (ceremouie)  S  457, 

Eb  297. 
fd)altut)  (jaloux)  S  104. 
(üev)fd^amevirt   (encharme)  = 

oerliebt  T  155. 
fc^amlott  (camelot)  =  woüenet 

meiberftoff  S  57. 
fd)anbaf)l  (scandale)  E^  123. 
©c^anberberf)er    (©fanberbeg) 

S  103. 
*(n)eg)fd)appiren  (echapper)  S 

244. 
Jemeniten,   auc^  fc^ön—    (de- 

jeuner)  S  293  378. 
fcf)enneröfig!eit  S  158. 
f  (^  et  tt)  enje  l  (it.  servente)=5ßet' 

beugung,  ^ta^[u^  S  130. 
fc^ öftren  (choisir)  =  wählen  S 

509. 


fd^rammant  (charmant)  W  27, 

E  318. 
fc^rupel  =  ©Erupel  T  157. 
febujiren  ft.  reb—  S  163. 
fe!ertör  S  166. 
fe!ret  ft.  2)efret  S  133. 
ferjölifd)  (serieux)  etroaS  — e§ 

=  ©ruftet  S  155. 
feriö§  in  ®t)riftina    (serius  in 

crastinum) :  —  fagt  ber  Sateiner 

=  ^ommt  3eit,  fommt  5Rat 

S  116. 
©ilfige§  =  ©^loia  S.  104. 
*fimeliren  (simuler  t)at  im^rj. 

biefe  ^eb.  nid^t)    =   grübeln 

S  388. 
fo^tfc^etäter(societaire)=5DKts 

glieb,  ©efeüfdiafter  S  298. 
fperanj  =  |)offnung  F   468; 

aber  fperanjien  machen  =  fid^ 

fperren  S  52  457,  T  155. 
*fpiculiren   =    finnen    S  168 

461,  E''  10,  E^  296. 
fpit)r!u§  =  ©piritu§  E<^  136. 
(aul)fpintifiren  S  161. 
*fpitafet  (spectacle):  'n  ganzer 

-üon  =aJlenge  S  68,   —  er^ 

leben    S    136  147  u.  0.,   E^ 

123. 
ftofettje  (estafette)  =  reitenber 

Eilbote  E«  291. 
ft  an  tepe^  (stante  pede)  =  fofort 

S  58  298. 
ftaterairen:  ©jempel  —  S  144 

315  u.  0.,  T  237. 
ftrappenjiren  (estrapasser)  = 

überanftrengen  S  232  u.  0. 
f  ubftinuiren  =  befte^en,  ficfe  er* 

galten  E^  290. 
fufferäf)n    (souverain)    S  158. 
fummoniren  =  fimulieren  E'' 

289. 
fuppeniren(supposer)=Dorau§» 

fe^en  S  162. 


S?.  ©ei^,  3ur  Sprache  ^o^.  ©ottroevt^  Tlüüaxi. 


319 


fuppcvnivcu     (surprendre)    = 

überrafd)en  S  303. 
täcfel  [t.  Sejel:   Schiffe,  bie  in 

einen  —  f)inein(au[en  S  69. 
tiSpetiven  (disputer)  W  57. 
tracftafd)e  (traitement):  'ne  — 

geben  S  319. 
tranfitorialiter  =  im23orübei-= 

getien  S  158. 
troppiven  (attraper)  S  193. 
triatrum  (tbeatre)  S  392. 
tribuliren  =  belufligen  (tvj.  nur 

tribulation)  S  62  316. 
tfc^iömen   =  ungarifc^e  §alb= 

ftiefel  S  293  326. 
turlüpiniren  (turlupiner) :    al= 

berne  2Bi^c  machen  S  81. 


*tuföt)r  (douceur)  =  2;rinfgelb 

W  325;  aber  — §  üorfagen  = 

S^meid^eleien  W  411. 
tmaüert  (toilettei:  id)  fanb'^  auf 

meinem  —  =  -iöafc^tijd)  T  IV 

161. 
ummtef  ät)r  =  homme  d'affaires 

S  422. 
unrat^  (onera):  ttn  bürgerlichen 

—  oerme^ren  S  161. 
*oeninfc^    (venin    ®ift):     rca§ 

— e§  in  ber  gifemine  E^'  10. 

üenufinifd)eS(^önt)eiten=^-8or= 

beKmenjcfjer  S  144. 
oigtant  (vigilaut)   =   wac^fani 

S  302. 


t.  ©ei^. 

^o^ann  ©ottmertl)  SJiüIler  ober,  lüie  er  jum  llnter|d)ieb  von 
anbern  ©^riftftellern  gleid)en  9iamen§  oielf ad)  genannt  n)irb,  SJhiller 
üon  ^^et)oe,  auf  ben  id)  im  norigen  Oat)rgang  ber  ßeitfdirift  bes 
Slügemeinen  ®eutf(^en  <3prad)üerein§  ©p.  138  al?  einen  bev  nieniger 
befannten  ©prac^reiniger  ju  @nbe  be§  18.  ^at)rf)unbert§  f)ingeuiiefcu 
l^abe,  )d)rieb  felbft  ein  oortrefflid)e§  ^entfd),  unb  ber  befannte  ^|>bi)fifer 
unb  ©atirifer  ©eorg  ®^r.  Lichtenberg  fonnte  mit  ^ed)t  non  ibm 
rühmen,  ba^  feine  ©d)reibart  mnfterbaft  unb  gemiffenbaft  rein 
fei'^  SRüüer^  gelegentlid)e  ^^emerfungen  über  bie  „(3prad)feger" 
finb  ba^er  auc^  nur  gegen  bie  in  il)rer  33efämpfnng  ber  ^yrenib^ 
rcörter  ju  meit  ®ef)enben  unb  fid)  baburc^  läc^erlic^  ä)kd)enben  ge» 
rid)tet.     ©o  fd)rieb   er  in  einem  Briefe  oom  12.  ^}ioo.  1821:  „^n 


Slbfür  jungen: 
Ed  =  3.  ®.  tmaaer:  (gmmerid)  7.  u.  8.  leil. 


^raiiffuvt  unb  Ceip;^i9  1789. 


F    = Serbinanb.    SUtona  1602. 

N    =   „    „         „•  yJoDQnttfen.    JBraunfdjuicig  1799. 

S     =   „     „          „  ©iegfrieb  oon  Cinbenbevg:  Öieclant. 

T    =   „     „         „  ^err  Iliomaä.    ^ranffurt  unb  l'cipjig  1791  92. 

-  „2Ber  nidjt  [o  beutfd)  f^reibt  rote  ©r,  fcbvoibt  ei^  fdUcd)t"  (33ricf  oom 
17.  2)e3ember  1785). 


320  ^.  ©d^, 

tneiuer  frühen  ^ugenb  fputte  bie  ©proc^fegevct),  bie  je^t  epibcmifc^ 
grajfivet,  eben  auct)  in  manchem  (Sd)öp§!opfe,  3llle  beutfdjen  Sßöi'tev, 
Sie  nid)t  urbeutfd)  fd)ienen  ober  rcaren,  rcoßten  [ie  auSmergen.  3^a[e 
ift  Satein,  aljo  ber  Schnaubet,  %ü^  ift  ©viedjifd^,  alfo  bev  ^rittung 
ufra."  man  fann  bem  93evfaffer  be§  „^evrn  %\)oma§"  (T  III 
<B.  124)  nur  beiflimmen,  rcenn  er  \aQt:  „@in  neugemad)te§  teutf^ 
fer)n  joUenbeS  SBort,  n)eld)e§  man  burd)  ba§  in  ^arantf)e[e  beigefügte 
jrembe  bem  S)eutfd)en  erft  üerftänblic|  machen  mu^,  bamit  er  ftc^ 
ja  nichts  anberel  'oah^X)  benfe,  taugt  ben  2;eufel  ni^t."  SHit  9fled)t 
beäeidjuet  SJlüIter  ebenbort  bie  33erbeut[d)ung  üon  Laterne  burd) 
Lichthäuslein  (ber  Oftfriefe  f)at  bafür  t>a§  bejeidjnenbe  SBort  Schien- 
fat)  al§  närrifd),  „ba  n)ir  ^ai  [d)öne  SBort  Leuchte  bereit!  f)aben". 
Perücke  buri^  Haarhaube  ober  Hauptpelz  unb  Tour  burd)  Haar- 
kranz gu  erfe^en,  erfc^eint  it)m  nod^  alberner  ^  @r  felbft  gebraucht 
im  ©iegfrieb  (S  53,  296)  neben  Perücke  ba§  SBort  Atzel. 

2Bo  SJ^üUer  ^rembmörter  gebraucht,  ba  gebraucht  er  fie  rid)tig 
unb  nur,  menn  nad)  feiner  9?leinung  ha§  entfprec^enbe  SOBort  in  ber 
beutfc^en  ©prad^e  fei)It.  ©o  lefen  mir  bei  i^m  (N  ©.  31)  p 
coquetterie,  beffen  erft  oonSampe  oorgef  erlogene  93erbeutfc^ung9Jlü[(er 
no^  nidjt  fannte,  bie  Slnmerfung:  „^d)  ne|me  biefe§  im  2)eutfd^en 
gemeiniglid)  gemiprauc^te  Sßort  nie  anberl  al§  in  bem  ©inne,  in 
melc^em  e§  ber  ^^-anjofe  gebraucht",  unb  su  perfidie  (F  ©.  63): 
„(&§  ift  ein  SJiangel,  't)a^  unfere  fonft  fo  reiche  ©prad)e  fein  SBort 
!^at,  bem  perfidie  einigermaßen  entfprädje,  rcelc^eS  meber  burd) 
§alfd)^eit  nofi)  hnxä)  2;reuIofigfeit  auSgebrüdt  mirb."  ©o  läßt  aud) 
©oet^e  in  feinem  SOBil^elm  Wieifter  («ud)  III  ^ap.  16)  3turelien 
fagen:  „ßu  ^ieferuationen,  ^alb^eiten  unb  Sügen  ift  bal  ^ranjöfifc^e 
eine  treffTid)e  ©prad)e;  fie  ift  eine  perfibe  Sprad)e.  ^d)  finbe  (Sott  fei 
S)anf !  fein  beutf d)e§  SÖßort,  um  perfid  in  feinem  gangen  Umfange  au^-- 
gubrüden.  Unfer  armfelige!  treulos  ift  ein  unfd)ulbige§  2)ing  bagegen. 
Perfid  ift  treuIo§  mit  ©enuß,  mit  Übermut  unb  ©d)abenfreube."  3Iuc^ 
©oet^e  fd)eint  alfo  ba§  Seffingfc^e  hämtückisch  nid^t  gefannt5u{)aben. 

2Bo  9JiüHer  feite ne  ^^embmörter oermenbet,  tut  er  e§ni^t,  o{)ne 
i^re  2lufna^me  ju  begrünben  unb  ju  entfd}u(bigen ;  fo  bemerft  er  (F 
©.  154)  ju  bem  SBorte  rikanieren:  „i)ie  ^uriften  mögen  mir  f)ier, 
mo  meber  Säckeln  nod)  Sachen  nod)  ©rinfen  ber  ©a(^e  entfpri^t, 
taä  malerifd)e  3Bort  rikanieren  ju  ©ute  f)a(ten,  meld^eS  ber)be§  ba§ 

'  ®Q§  ftimmt  freiließ  ntd)t  311  bent,  ira§  Tl.  in  einem  Söriefe  com  4. 9IpriI 
1822  an  einen  Hamburger  ^^reunb  fd)reibt:  „D?u^Ianb§  großer  ^eter  I.  fa^  auf 
einer  feiner  erften  Oieifen  einmal  in  ber  ^irc^e  —  irre  id)  nid)t,  fo  mar  e§  in 
Gängig  —  im  9iatf)§ftul)re.  (S§  roar  üöinter,  i^m  fror  ber  Kopf.  S[ßa§  I)atte 
er  ju  tl^un?  (5r  no^m  bem  SSürgermeifter  i^m  jur  Seite  bie  mächtige  Ouarre= 
perücfe  ab,  of)ne  ein  SSort  3U  fagen,  unb  fe^te  fie  auf.  5tl§  er  fid^  ermärmt 
genug  glaubte,  fe^te  er  fie  if)rem  ®igenti)ümer  loieber  auf  unb  banfte  il^m 
für  feinen  Kopfpelj.  ®iefe  ^Benennung  be§  i§m  fremben  2)inge§  war  beq= 
na^e  eben  fo  glüdlidf)  al§  S^re§  deinen  §ermann§  ^aarmü^e." 


3uv  @pradE)e  ^o^.  ©ottivcrtf)  SDKiaer§.  321 

^ämifd)e  be^  övinfenbeu  Silben  unb  ba§  ^Kberne  be§  ää^nef(et[c^eiib 
grinfenben  Saffen  ausbrüctt." 

(Sinjeln  finbet  fid)  bei  if)m  and)  eine  Jpäufung  uoii  Jvemb^ 
Wörtern,  allein  bann  finb  e§,  luie  5.  ^.  F  126  „er  lie§  e§  traver- 
sieren,  courbettieren,  piroiiettieren"  5^unftau§brücfe,  ober  fie  [inb 
fpöttifc^  gemeint,  n)ie  ebenbort  ©.  25  „fjier  gab  e§  niemanb,  mit 
bem  fie  kokettieren,  minaudieren  ober  nnr  badinieren,  niemanb, 
ben  fie  agacieren  ober  persiftliereu  fonnte",  unb  (N  ©.  245j  „roie 
ein  ^unb  cor  if)m  ^u  tnieen,  fie  §u  chaussieren  unb  decbaussieren". 

3lud)  menn  SJiüKer  in  ber  !öorrebe  ju  feinem  ©iegfrieb  (S  5) 
fagt,  er  l)ah^  in  alten  ^ud)läben  epistolariter  unb  oraliter  nad)- 
gefragt,  unb  ©.17  ju  effigialiter  bie  ^emerfung  mac^t,  „id)  bin 
fe^r  für  SBörter,  bie  fic^  in  iter  enbigen",  fo  ift  'ba^  gemi^  ironifdj 
unb  im  ©c^erje  gemeint,  ebenfo  rcie  T  IV  <3.  81  prosaikaliter  unb 
metrikaliter  ober  ©.  32  carminative  für  ,in  @ebid)tfornr.  2)a§s 
felbe  fc^eint  mir  ber  g^all  ju  fein  mit  ber  T  I  ©.  261  ju  fai- 
neantise  gemad)ten  3lnmerfung:  „®a§  t)ei^t  eigentlid)  Sagebieberei), 
flingt  aber  milber,  fo  mie  maitresse  milber  Hingt  al§  untertjaltene» 
2öeib§bilb.  O,  bie  franjofifc^e  ©prad)c  l)at  gro^e  9}oräüge!"  ein 
SGBort,  "öa^  lebhaft  an  9fticcaut§  3(u§fprud)  in  fieffing§  SÜinna  oon 
33arnl)elm  (4.  ^lufjug,  2.  Stuftritt)  erinnert:  „O,  wa§  ift  bie  beutfd) 
©praf  für  ein  arm  ©praf!  für  ein  plump  ©praf!" 

3(n  felteneven  Ijoc^beutfc^en  SBörtern,  oon  benen  bie  meif^en  aud^ 
im  ®rimmfd)en  2öörterbu(^  fehlen  ober  bort  oljne  Selegftelle  an:- 
geführt  finb,  fanb  id)  veralfanzen  (@r.  l)at  nur  ba§  einfad)e  a)  T 
III  ©.  43;  allstets  (t)a$  oerftärfte  st)  S  ©.  263,  auftahrisch  = 
reijbar,  jä^jornig  S  ©.  448,  Baranken  (and)  ^aranjen,  2Iftrad)an, 
Krimmer)  bie  at^  ^peljroerf  beliebten  locEigen  ^yelle  ber  neugeborenen 
(SJiüUer:  un  geborenen)  Sommer  be§  5ettfd)iran5fd)afe§  S  260,  be- 
briefen =  mit  53riefen  beet)ren  T  III  ©.  99,  befahren  =  befürd^ten 
T  I  ©.  55,  Beißkorb  =  9JJaulforb  S  312,  Blälämmchen  T  IV 
©.  106,  Brandmark  (ber  öffentlid)e  — )  T  III  ©.  106,  Brausche 
=  Unmetter  S  ©.  289,  Dauderaudau  =  Xrommelflang  S  ©.  528, 
dragomanen  =  i)erbolmetfd)en,  beuten  T  IV  ©•  84,  sich  einliebehi 
T  IV  ©.  40,  Fürmünderin  S  ©.  447  unb  W  ©.  365  mit  ber  Sin-- 
merfung:  „iie  3(llgem.  beutf^e  ^3ibliott)ef  fragt  mic^  in  ber  Slnjeige 
meinel  3Balb^eimbüd)lein§,  luarum  id)  ^ürmunb  fd)reibe.  i^sd)  anU 
lüorte:  5tu§  eben  beut  ©runbe,  au§  meld)em  uufere  guten  Sd)rift= 
fteüer  nid)t  me^r  iöorbitte,  ^orfprad)c  :c.,  fonbern  Jü^'^ntto,  '^yür» 
fprad)e  fd)reiben.  33ormunb  ift  offenbar  ein  unvid)tig  jufammeu' 
gefe^te§  SSort  unb  giebt  feinen  ©inn,  aud)  fällt  e§  nid)t  angcne{)mer 
ini  Ol)r  al§  bag  richtigere  ^^ürmunb,  menngleid)  e§  et)emal'^,  mo 
%üx  unb  5öor  befanntlid)  nid)t  unterfd)ieben  iinivben,  gang  unb  gebe 
mar.  '3iod)  b^ute  mirb  mand)er,  ber  bod)  im  2ateinifd)en  ba^  Prao 
unb    "üa^    Pro    rid)tig    untevfd)eibet,    in    bem   'Box  unb  Jü^'  ^^^^^ 


322  S-  Sei^,  3ur  ©prad^e  ^o^.  ©ottroert^  Tlüütt§. 

^üpft  für  ^unht  unb  fauft  oov  @clb.  5)er  ^ürmunb  fpric^t  unb 
l^anbelt  ni^t  cor  (ante,  coram),  fonbevn  für  (pro)  bcn  Unmün* 
bigcn,  bemnac^  mu^  man  m.  58ebünfen§  ^^ürmunb  fd^reibcn.  ^c^ 
\)ahi  geglaubt,  einem  fo  ooräügIid)en  Journale  biefe  S^tec^cnfc^aft 
nid^t  fd^ulbig  bleiben  ju  bürfen  unb  jroeifle  nicf)t,  mein  Seuvtieiler 
raerbe  barinn  mit  mit  einig  fer)n,  ba|  ein  ©d^riftfteUer  oon  einem 
©prad^gebtaud)e  abgef)en  büvfe,  oon  meinem  e§  erroeillii^  ift,  bQ§ 
er  ber  ©rammatit  äumibec  fei)."  Haderkatze  =  jänfif^e  ^erfon  T 
III  ©.  198,  Haltunsfest  (^an§=)  =  ber  ©c^IieBer  S  ©.  144  u.  315, 
handreichen  =  t)i(freirf)e  ^anb  leiften  N  ©.  160,  Hastigkopf  (@r. 
^aftefopf)  S  ©.  446,  karten  (e§  fo  — )  =  einrichten  N  S.  39  unb 
155,  Käsenäpfe  (Slugen  mie  — )  T  IV  @.  45,  Klappwort  =  'iRz'xm 
T  m  (5. 44,  S  ©.  255,  Kloak  (bag  -  it)rel  9Jlunbe§)  T IV  ©.  160  \ 
Knickerliug  =  SSerbeugung  S  ©.  47,  bekratzfüßeln  (bie  SJiäcenc 
na^  ber  9leif)e  — )  T  I  ©.  126,  Kundmann  =  ^unbe  T  IV  ©.  54, 
Kuppel  =  Goppel  S  (3.  29,  Läpperey  =  Sappalie,  mertlofe  ^(einig^ 
feit  T  III  (S.  63,  plackern  =  beim  S^tottenfeuer  einen  oerfpäteten 
©d)u|  abgeben  (®r.)  S  ©.  427,  platzen  =  flicfen,  j.  33.  ©c^ui)e 
(®r.  mit  e)  S  <B.  381,  Rauchfäßler  =  ber  jem.  für  ein  33iüige§ 
^eräu^ernbe  T  III  3.  106,  Scharrfuß  =  ^ra^fu^  S  ©.  132, 
Schlacker  (ber  — )  =  3d)(ac!ermetter  T I  ©. 52,  Schleifweg  =  ©erleid)» 
meg  T  I  3.  156,  schonlich  =  mer  fdjonenb  mit  feinen  Kleibern 
umge^t^  T  III  3.  145,  Seherohr  =  3=ernrot)r  N  3.  11,  tollhäuseln 
=  fid)  mie  ein  2:otter  gebärben  T  IV  3.  85,  Treppenfleisch  =  3ofe, 
^ammerfä^d)en  („2ßörter,  bie  n)ür!üd)  nad)  5lbelung  ba§  ^Bürgerrecht 
l)aben,  in  beffen  SBörterbud^e  gteid^mot)!  einige  !örnigtere  33enennungen 
festen,  bie  bod)  menigften§  \)a^  ttbel§red)t  ^aben  mü^en,  rceil  man 
fie  am  meiften  uon  ^od)abligen  Sippen  t)ört,  j.  ^.  — ")  N  3.  249, 
Trutschel  =  bicfe§  ^rauenjimmer  T  I  3.  141,  Verseniann  =  2)ic^ter 
S  3.  253,  vorgänglich  =  oorläufig  S  3.  103,  Windflügel  =  £eid)tfu^ 
T  III  3.  98,  Windmichel  T  III  3.  45,  Zubehörde  (bie  trocfne  — 
von  3emmelfd)nitten)  =  3ubel)ör  S  3.  296,  zutäppisch  =  breift  T  IV 
(3.  42  u.  oft..  Zweisprach  (ber  — )  T  I  3.  55,  zweisprachen  (er 
ämeifpracfite  mit  ^errn  ^.)  S  3.  451,  zwirnen  (nbb.  trcernen)  =  roeit« 
läuftige  ^ebe  fpinnen  S  3.  286  u.  oft. 

33eraltete  bei  SJiüHer  au§fc^Iie^Iid)  oorfommenbe  SBortformen 
finb:  dreustj  schröcklich,  schwürig,  Würkung,  betriegen  unb  bie 
fc^ma^e  33ergangent)eit§form  begonnte,  meldte  @oett)e  unb  3c^iKer 
nur  in  i^ren  jüngeren  Satiren  gebraud)ten. 


'  ©rimm  bemerft  311  Sloaf  unter  ^inroei§  auf  @d)iaer§  SHäuber  2,  3: 
fübbeutfc^  anä)  al§  SIeutrum. 

*  fje^lt  in  biefer  58ebeutung  bei  ©timm,  ber  bafür  nur  schomam  ^at. 
SSgl.  3eitfc^r.  b.  m%.  b.  @pr.  1904  (Sp.  209. 


©d^lutter,  $anbf(f)riftl.  58emerfungen  5u  „9l[t^ocf)beutfd^e§  an§  Zxin'.    323 

f  a^^fttfriftlittJ^?  gfmcrhuugün  }n  „^Itljotljbfutftijea  aus  ^xm" 
Qm  52,  172  ff.). 

5öon 
Otto  33.  ©c^Iuttcr. 

®ur(^  bie  ©Ute  be§  trefflichen  Seiter§  bev  2;rierer  ©tabtbiblios 
t^ef,  ^errn  Dr.  ^entenic^,  wax  ic^  in  ben  ©tanb  gefegt,  ba§  Wl). 
Zxm  3lx.  40  im  uevgangenen  ©ommer  jum  Se^ufe  meiner  neuen 
@pinalau§gabe  einer  einget)enben  Unterfuc^ung  ju  unterjie^en. 

Über  bie  ©rgebniffe  biefer  Unterfudjung  t)abe  ic^  bereits  in  ber 
3lnglia  XXXV  145—154  furj  58erici)t  erftattet.  2tuf  biefen  ^e= 
ric^t,  ber  leiber  burc^  2)rudEfe^ter  ^  o^ne  meine  (5d)ulb  entfteüt  i[t, 
Derrceife  ic^  ben  ßefer  für  meine  abmeid^enben  Sefungen  unb  3"fö^e, 
bie  mir  ©infic^t  ber  ^f.  oon  9iott)=(3(^röber§  2)ructe  ber  oberen 
JRanbgloffen  ergeben  t)at.  2tuc^  bei  ben  unteren  9fianbgIo|fen  \)aht 
id)  einige  Slbroeid^ungen  üon  genanntem  5)ructe  beobad)tet,  bie  id) 
hiermit  bem  Sefer  oorlege. 

fol.  24V  3.  2  ^at  bie  ^f.  Febrifugug  .  materna;  9i.=(Sd^r.  Febri- 
fugium  3fb3l  52,  172^5  (4).  2)ie  ^anb[d)riftlic^e 
Überlieferung  bürfte  auf  Febrifuga  (mit  offenem  a) 
.g.  (gemö^ntic^  =  graece)  jurüdge^en,  ha^  n)ot)( 
'germanice'  ^ier  ju  beuten  fein  rcirb. 
3.  3  l)at  bie  ^f.  Saturegia  .  Herpillü  (forrigiert  ju  fer- 
pilln  unter  33erroenbung  be§  gmeiten  H-©trid)el 
unb  ©tef)enlaffen  be§  erften  nebft  bem  aJlittelftridje). 
Connela;  di.'-<B6)x.  ebb.  172  »^-i«  brucfen  Satu- 
regia uel  serpillum  .  Connela  (6).  Vel  mirb  in 
ber  ^f.  regelmäßig  burd)  l  abgefür^t  unb  ^mav  fo, 
baß  ber  ©trid)  burd^  1  gel)t,  nie  mirb  er  feitlidj 
angelehnt,  rcie  bie  .Herausgeber  augenfd^einlid)  ^ier 
angenommen  l^aben. 
3.3  trennt  bie  ^f.  Alte  ia  .  iuifca-;  9^.=©c^r.  ebb. 
172^^  brudfen  Alteia  .  iuifca  (7).  ©benfo  trennt 
bie  ^\.  Senecion  .  Rot  Lacha^;  $H.=©d)V.  ih^. 
17216-17  Senecion  .  Rotlacha  (8). 

fol.  251  3.  1        \)at  bie  ^f.  A|ero^  .  gundraua;  9t..©d)r.  ^h\). 
172^^  brucfen  Acero  .  gundraua  (11). 


'  ^(^  l^ahi  beren  53ert(^ttgung  bem  Herausgeber  überfanbt;   fte  ift  je^t 
er[rf)ienen. 

^  a  oerbla^t. 

*  S)Q§  jroeite  a  faft  oerbla^t. 

*  g  auSrabiert,  aber  nod)  ju  erfennen. 


324  Otto  93.  ©dblutter, 

i)at  bie  ^f.  B&alfamita^ .  Sisübra;  5H.=S^r.  ebb. 

1721B-19  Balsamita  .  Sisumbra  (12). 

f)atbie|)[.  Celedonia  .  SceluurZ^;  9^.. ©c^r.  ebb. 

17221  Celidonia  .  Sceluurz  (17). 

trennt  bie  ^f.  Lacteridia  .  fprinc  uurZ;  9^1. »©^r. 

ebb.   172^2-23  Lacteridia  .  fprincuurz  (20). 
3.  2-3  i)at  bie  ^f.  Coniua  .  hänüp^;  ^..(B6)X.  ihh.  172  ^^ 

Coniua  .  hanup  (24). 

fc^eint   bie    ^[.    ju    ^aben    Pertinaca* .  Morha; 

m.''Bä)x.  172  25  Peftinaca  .  Morha  (25). 

t)at  bie^[.Lapatiü.L&tucha5;9i.=©(^r.  ebb.  172  25 

Lapatium  .  Latucha  (26). 

trennt  bie  ^f.  Tubura  .  erth  nuZ;  di.'(B(i)x,  ibh. 

172  26  Tubura  .  erthnuz  (28). 

t)at    bie   ^f.    Nepeta  .  fiminta*'-,    9(?.=©c^r.    ibh. 

172  30  ;N'epeta  .  fiminca  (35). 

trennt  bie  .^f.  Ellebora  nigrü  .  siter  uurZ";  91.- 

©(^r.  ebb.l72^iElleborumnigrum.siteruurz(37). 

fe^t  bie  ^f.    r  in  farn  ni^t,    n)ie  9^.=(5d^r.  ebb. 

172 3*  brurfen  (42),  bireft  über  a,  fonbern  jraifc^en 

a  unb  n. 

trennt   bie  ^[.   Arno  glossa,    ta^   9l.*©(^r.  ihh. 

172  3^  äufammenbrucfen  (44). 

^at  bie  ^\.  Acalisfa^  für  ha§  Dom  9fl.'©c^r.  ihb. 

173*  gebrncEte  Acalissa. 
fol.  27  >■  3.  1—2  ^at  bie  ^[.  ^Ibfür^ung  oon  Alosantus^,  nid^t  Alo- 

santer,  9^.=(Sd)r.  ebb.  173*  (52). 
fol.  27V  ^  1        i^^i  ^ig  |,|-^  2(bfüräung  Don  Meuml^  nidjt  blo^el 

Meu.  m.'S6)x.  ebb.  173  ^ 


3.2 

3-3 

fol. 

25V  3.  1 

3-2 

fol. 

25V  3.  3 

3.3 

3-4 

fol. 

26  1  3.  2 

3-3 

fol. 

26V  ß.  1 

3.2 

3.3 

"  S)er  obere  Seit  oon  &  entroeber  oerbla^t  ober  auSrabiert,  jebenfallS 
aber  nod^  ju  erfennen. 

-  Tlan  fönnte  SceliuirZ  lefen,  r  faft  gaitj  oerbla^t. 

^  3)ie  Slfjente  bünn,  aber  beutitcf),  ber  er[te  nac^  h  3U,  ber  jroette  faft 
über  p. 

*  :3ebenfatl§  gleid^t  ber  3.  aSuc^ftabe  in  ber  f^orm  bem  r,  ba§  bier  einen 
nad^  unten  ficf)  uerlängernben  Strich  jeigt  unb  oben  über  bie  anbern  18u(^= 
ftaben  l^inaulragt,  oieüeic^t,  meil  er  eingefügt  rourbe.  :3ebenfan§  rotrb  s  fonft 
burc^  f  bargefteUt. 

^  &  ganj  beutlid). 
«  t  beutlid^. 

'  ®er  3lbfüräung§i"trid)  für  -er  fte^t  feitlic^  oom  t-Sopfe,  r  oor  z  au§  i 
forrigiert. 

*  c  au§  r;  f  beutitcf;  Iie§  acalifa  =^  äxaX-f]tpr,. 

"  ®§  ift  bie  einer  9  gleii^enbe,  gercö^nltdie^lbfüräung  oon  us,  bie  oorliegt. 

10  ejjgj.  5ibfürjung§ftrid)  [te^t  feitlid^  oomM-Sopfe,  man  fönnte  alfo  Memu 
ober  Menü  lefen,  aber  ju  ®runbe  liegt  natürlid)  Meum  =  ;jLr,ov  Dioscor.  13. 
S3gL  aud)  @ö^,  Thes.  Gloss.  Eraeud.  s.  v.  Meum. 


§aubfd)riftlic^e  SSemerfungen  511  ,/3nt^oc^beutfd^e§  an§  %xm".     325 

fol.  27^'  3-  1        ifi  3,  öon  uuilderadich  qu§  e  in  bev  ^f.  fovri- 

gievt;  ^{.''(B&ix.  ebb.  173^  fd)iüeigen  bavüber  (59). 
fol.  34v  3.  1        trennt  bie  ^[.   cuo  chilo;    9^.=(5d)r.  ebb.  173^3 

bvudten  äufammen  cuo  chilo  (64). 
3.  4        i)at  bie   .^f.  heidarneiZela   mit    feitlirf)em  ü(- 

9img§punt'te  am  ^op[e  be§  jmeiten  i;  9?.=©d)v.  ebb. 

173"   bvurfen   heidarnezela   o^nc  trgenbmeldje 

^emevt'ung  (66). 
3.  4        t)at  ferner  bie  ^f.  3(btür5nng  uon  Psylatrum;  dl.-- 

(Sd)r.  ebb.  173^^  Psylatrum  o^ne  SJiarfierung  ber 

m-2lbfürjung  (67). 
fol.  351-  3.  1        trennt  bie    ipf.   feit  conila.    \m§  9t.=(3d)r.  ibt>. 

173'^^  §ufammenbrudEen  (68). 
3.  2        l)at    bie   ^f.   ^Ibfürjnng    oon    Omoptoicus^    unb 

sanguinem^;    9^.-©d)r.   thb.   173^"  brucfen  Omo- 

ptoiiis   unb   sanguinem  (ot)ne  9Jiarfierung  ber  m- 

StbEürjung).  3^1  ®ninbe  liegt  natürlid)  a'.[j.o~xDixö?. 
3-  3        trennt   bie    ^l  uuat    uurz,    n)a§  9^.-t3c^r.  ebb. 

173=^1  äufammenbrudfen  (69). 
fol.  35^'  3-  1        t)Qt  5)ie  ^f.  SlbÜirjung    oon    uertiginem  unb  pa- 

ciuntur;    9^.=©d)r.    ebb.  173^^   brudten    uertigine 

unb  paciuntur  (o(}ne  SJiarfierung  ber  ur-^lbfürjung). 
fol.  35 V  3.  2        t)at  bie  §f.  nidjt  Slbfürjung   üom  -us  be§  genus. 

roie  9i*.(Sc^r.  ebb.  174^  marfieren,  fonbern  33er- 

binbung   uon   v  unb  s,  fo  smav,   ba^  ber  jiDeite 

v-©trid)  §ur  ^ilbung  be§  bamit  gebunbenen  s  bient. 
3.  3        \)at  bie  ^f.  nid)t  cerus  de  foco^  wie  9^.=@d)r.  ibt). 

174^  brudten,  fonbern  beuttid)  cenif  defoco  =  cinis 

de  foco. 
3.  4       f)at  bie  ^f.  nur  cauab,  nic^t  3lbfürjung  uon  ca- 

nabis,    bie   9ft.=(5d)r.    ihh.   174-'    (72)   marfieren. 

Diatürlid)  lag  canab  =  canabis  üor. 
3.  5        l)at  bie  ^f.  myrr^,  nic^t  myrre,  ba§  9l.=©d)r.  ebb. 

174^  brurfen. 
fol.  361-  3.  1        ^at  bie  ^f.  alb,    b  uerbta^t  unb  ^lecf§   barüber; 

dt.''<Bä)X.  ibh.  174^  alba  ol)ne  53emert'iing. 
3.  2        t)at  bie  ^f.  turnull,  uU  ftarf  üerbla^t,  fein  a  ba^ 

hinter  fidjtbar;   9i.=©d)r.  174"  bruden   tunielba) 

ol)ne  33emerfung,  jebenfatlg  beridjtigenb. 
fol.  36  V  ^  2        t)at  bie  ^f.  r  non  erthgalla  über  ber  3eile  smifdjcn 

r  unb  th    nadjgetragen    mit   einem    ^ermeifung§= 

^eid)en   auf  ber  ^iiU  jmifdjen  r  unb  th,  iüeld)e§ 

le^tere  9i.:=©tr.  tht).  174'^  anjugeben  uerfeblen  (77). 

'  @§  i[t  bie  einer  9  9leid)enbe,  gcwbf)ulid)e  3lbfüi-,iung  uon  us,  bie  uortiegt. 
BfbaB.  XIII.  22 


326    <Scf)Iuttev,  .^anbfcl)vtftl.  aSemerfimgen  311  „3atf)oc^beutfc^e§  au§  a:ner". 

3um  3öuber[egen  tiabe  id)  mir  folgcnbe  3tbiüeid)ungen  notiert: 
fol.  36  V  ^at  bie  ^f.  ba§  übergefc^riebene  h  jroifc^en  I  unb  A,  nic^t 

über  A,  roie  9^.=(5c^r.  ebb.  174 '^ 
fol.  37  »■  ^at  bie  ^f.  ba^  übergefc^rtebene  h  VmU  Don  r,  nic^t  bar* 
über  wie  ^R.^Sc^r.  ^hh.  174 ^i. 
@g  trennt  bie  ^f.  ent  phangan,  bog  01. s@c^r.  ebb.  174^^ 

§ufammenbruc!en. 
@§  trennt  bie  ^f.   gibuo  zta,    ha§  di.'-<Bd)x.  ebb.  174^2 

äufammenbrucfen. 
©^  trennt  bie  ^|.  liro   ffe,   ba§  0{.=©c^r.  tbh.  174^2  p- 

famnienbrudEen. 
@§  trennt  bie  ^|.  tlia  zent  phangana,  wo  S^l.'S^r.  ebb. 

174'^^  thaz  entphangana. 
®ie  ^[.  t)at    fogib   uozi    für   fo  gibuozi  di.''<Bd)X.  ebb. 

17423. 
3)ie  ^[.  ^at  anfc^einenb  hru,  bie  jrceite  ^ä(fte  oon  0  üev^ 

bla^t,  banad)  3pureit  uon  ff  (?)  fid^tbar,  über  0  ein 

e  (?);  9ft.=(Sd)r.  ebb.  174-'  geben  hio  unb  fagen,  ha^ 

„a\lin\ali§  nod)  ein  ^udjftabe  bageftanben  f)aben  fann; 

am  3^ilß"[rf)tii[fc  ^öt   ber  ©djreiber   anfc^einenb   ba§ 

Söort  abgebrod)cn". 
2)ie  ^f.  [d)reibt  äufammen  thugeuuertho^;  di.-Sd^x.  ebb. 

j 74 24  25  trennen  thu  g. 
®ie  ^[.  t)at  gnatha   mit  gang  oerbta^tem  erftem  a;    0^.= 

©d)r.  ebb.  174^^  laffen  e§  unentfc^ieben,  ob  ginatha 

ober  gnatha  baftet)t. 
®ie  ^[.  trennt  ant  phangana,  ma§  S^t-^Sc^r.  ebb.  17426 

gufammenfc^reiben. 
Urfpr.  zitherv  ift  in  ber  ^f.  ju  zithero  forrigiert,  ma0 

^^.^©(^r.  ebb.  174^"  perfekten  anzugeben, 
^ie  ^f.  ^at  nidjt  Ie^te§  n  oon  faloniun   über  ber  3^i^^/ 

mie   9?.=(5d)r.    ^hb.  174^^   brudten,   fonbern    beutlid^ 

faloniun. 

9^Qd)fd)rift.  ^err  Dr.  med.  g^erdtel,  nom  ^nftitut  für  ®e» 
fd)id)te  ber  a)]ebijin  in  Seipjig,  ift  gütig  genug  gemefen,  meine  3(n- 
gaben  mit  ber  je^t  bortt)in  entliebeuen  ^[.  nod)  einmal  §u  nergleidjen. 
@r  finbet  nid)tg  3Befentlid)e§  jn  bevid)tigen.  Qn  fotgenben  eingaben 
^at  er  ein  ^ragejeidjen  an  ben  9ianb  gefd)rieben:  1.  ba§  fol.  34^' 
3-  1  bie  ^f.  trenne  cuo  chilo;  2.  ba^  tbt).  3-  4  ein  feitlic^er 
^ilgung§punf't  jnm  2.  i  in  heidarueizela  ftebe;  3.  ha^  fol.  36^ 
im  3Qwberfegen  ba§  h  in  ber  .^f.  nid)t  über  A  fte'^e;  4.  ba^ 
fol.  371"  bie  ^f.  trenne  gibuo  zta. 

'  2>ie  er[te  ^älfte  be§  erfteu  u  öerbla^t. 


Otto  SB.  ©djlutter,  ^Ut^oc^beutfd}  hrust-  =  ml.  crustus.        327 

|lltlj0tl|l)eutrrij  hrust-  =  mL  cnistiis. 

Otto  «.  ©cf)(uttev. 

®a§  Satein  2llbt)etm§  uerbicut  ein  eingef)enbere§  ©tubium  hnxd) 
bie  ©ermaniften  wegen  geroiffer  SCßörtev  unb  SOBenbungen,  bie  beut' 
lid)  auf  gevmanifc^en  Uvfpvung  roeifen.  ^J3on  I)evüoi'vagenbem  ^nteveffe 
baruntev  i[t  crustus,  ba§  er  im  58.  Kapitel  üon  De  laud.  Virginitat. 
(ed.  @ileä  ©.  77^1)  im  ©inne  oon  ed)t  lateinifdjem  ornatus  bi'aud)t. 
^ä)  fe^c  bie  ganje  ©teüe  ^er:  Puderet  referre  quorundam  fronto- 
sam  elationis  impudentiam  et  comptam  stoliditatis  insolentiam, 
quae  in  utroque  non  solum  sanctimonialium  sub  regimine  coenobii 
conversantium,  verum  etiam  Ecclesiaßticorum  sub  ditione  Ponti- 
ficali  in  clero  degentium  contra  canonum  decreta  et  regularis 
vitae  normam  deprehenduntur  usurpatae,  ob  id  solum,  ut  crustu 
interdicto  phalerataque  venustate  carnalis  statura  comatur  ac 
habitudo  corporea  membratim  ac  particulatim  perornetur. 

3(uf  biefe  Stelle  begießt  fid)  bie  @pinaI=®rfuvt=6;orpu§s©loffe 
crustu  ornatu  (©.  @.  S.  V  353»  =  ©ovpug  ©loffavi)  ed.  ^effel§, 
C  897).  —  ^iefetbe  ©loffe  finbet  fid)  and)  im  (Sob.  ^arl.  3376 
fol.  47^^  unb  ämar  ift  orn.atu  übergefd)rieben. 

©bcnbavauf  get)t  jurüd  3ß2B.  216'  crustus  cyrten,  unb  an 
bie  ©teile  gebad)t  t)at  jebenfaU^  ber  ©loffatov  non  2ß2ö.  626 ',  in= 
bem  er  unrid)tig  crustis  buvd)  ornamentis  evflävte.  ®enn  an  ber 
in  i^rage  f'ommenben  ©teile  bei  5llbl)etm  ed.  @ile§  ©.  172^^  I)anbett 
e§  fic^  um  9}larmorplatten;  e§  liegt  alfo  ec^t  lateini[d)e§  crusta 
(crustum)  oor; 

Sed  titubant  templi  tremebundis  marmora  crustis. 

3^ür  bie  mot)!  in  nirf)t  otläu  ferner  ^^\t  ju  erwartenbe  neue, 
8.  Sluflage  non  5^(uge§  ett)mologifd)em  2öörterbnd)c  möd)te  id)  5tnf= 
not)me  eine§ 

©tiefet^  =  ©tü^e,  ©teltftange 

empfet)ten,  nebft  bem  baju  ge{)örigen  ßeitmort  ftiefeln  'ftü^en",  hav 
fid)  fd)on  au§  a{)ö.  Qät  im  .^'ompofitum  belegen  lä^t;  ugl.  2t()b. 
@l.  I  550'«  fulcite  ufstifilt,  @(offe  ju  ©antic.  ©ant.  2 ^  ^n  ber 
ßu[ammenfe^ung  ©rbfenftiefel,  ^öo^nenftiefel  ift  ba§  ^nbftantin 
in  geioiffen  ©egenben  t)a§,  rva§  gemöf)nlid)  (Srbfenftange,  Q3of)nen= 
ftange  l)ei^t. 

2lud)  bie  3Iufnaf)me  oon  al)b.  scetar  entfpved)enbem 

f Ritter,  geroöijulid)  fd)ütter  gefdirieben, 
möd^te  id)  befürmorten.     @§  ift  ein  bat)rifd)'öfterreid)ifd)er  9(n§bruc! 
für  'fpärfid),  bünn,  gelid)tet'  unb  wirb  namentlid)  oom  ^aar,  Cbft, 

22* 


328  ©ruft  Dcf)§,    Diaucf),  2ßei{)raucf)-  bei  9loteer. 

@ct)ölj  öon  ©c^riftftettern  gebraudjt,  fo  üon  ©ang^ofer,  ^rabat^, 
5(dj(eitner  u.  a.  @s  roirb  laut  ^(uge  ju  gviec^,  T/.s&pö?  gef)ören. 
2Iu§  3(nla^  bev  intereff auten  3tubie  uon  ^oop§  über  'B^alge 
unb  t^elge'  im  jüngftcn  .^efte  bev  33eiträge  möi^te  ifi)  auf  bog  ganj 
merftüürbige 

O^alge  '^auptbebedfung,  ^ut,  SJiü^e' 
aufmerffam  mad)en,  ha^  in  bem  511  Seiben  bei  -Jlotfioüen  Dan  (Soor 
erfc^ienenen    2Börterbucf)e   be§    ;^od)beutfci)en  =  9lieberlänbi]c^en    auf^ 
ge[üf)rt  n)irb.   3<^  müd)te  irof)l  roiffen,  ob  eine  unb  rcelc^e  ©eroä^r 
für  ha§  3Bort  beftef)t;  ebenfo  für 

^elge  'J^örnd)en,  33(utiüurft*. 
2)ie^  joirb   al§  g^leifdjerausbruc!   angegeben   unb  tonnte   auf  Wx^- 
uerftänbni^  einer  ©rflärung  oon  5^^^  o^s  'ipüvnd)en  f^ur  ^üüuna 
bcr)  ^(utiüurff  äurücfget)en. 

3u  bem  intereffanten  Belege  oon 

^ebSrceib, 
ben   ^.  ©trau^   in   biefer  3t[d)r.  Xiri   73   au§   9iicla§  d.  2öi)(e 
bringt,    möd^te   id)   tuegen   ber  ^Bemevfungen,    bie  '-öerfaffer  baran 
tnüpft,  fagen,  ha^  er  über[iet)t  bog  ju  wyber  get)örenbe  zu;  züwyb 
ift  natürlid)  fi)noni)m  mit  kepswyb. 


'Pnnrij,  Pfiljrnudj'  bei  llothcr. 

3Jon 
®rnft  Oc^0. 

?Ol\t  rouli  eng  üermanbt  ift  af)b,  rucch,  ogl.  ^eitr.  9,  167. 
S3ei  9iotfer  oon  ©anft  ©allen  finb  bie  beiben  SBorte  aud)  in  i^rer 
^^ebeutung  loo^l  gefdjieben.  ^d)  jitiere  nac^  '^iperl  5lu§gobe  unb 
füge  bie  lateinifdje  *']3araüetfteüe  in  klammer  bei. 

*rüccli  (9lotfer  fdjveibt  im  2lu5laut  fein  cch)  ift  =  tat.  fumus 
unb  meubet  fid)  an  ben  ©efid)t»finn.  rücches  I  704,  18  (— ). 
n'ich  .11  48,  21  (fumus).  rugh  II  130,  27  (fumus).  rügh  11 
253,  1  (fumus).  rüghstang  I  798,  5  (fumida  aura).  rüclih  704, 
17  (fumide).  rücchegiu  10,  17  (fumosas).  2)a3U  bal  3^^^^^^^** 
riechent  II  590,  6  (fumigabunt,)  ^]?rät.  roüh  II  48,  21 ;  ufro. 

dagegen  entfprid)t  rouh  etma  bem  nt)b.  'SQ3eit)raud)'  unb  be= 
äeid^net  etma§  bem  ©eruc^^finn  5(ngenel)me§.  rouh  I  797,  30 
(vapor);  II  583,  20  (incensum).  roüche  II  249,  20  (incenso). 
n'niches  I  825,  22  (acerra),  rouh  I  845,  5  (acerram  olacem 
aromatis).  röuche  I  811,  21  (aromate  acerraque).  rouches 
845,  7  (— ).  rouhfaze  825,  23  (— ).  geroubta  814,  20  (litavit 
aromatibus);  ufm. 


SItfreb  ®ö^c,  Sriovgenftunbe  ^at  ®oIb  im  3Jlunbe.  329 

2)a§  im  'Ul)'!).  veid^Iid)  belegte  wihrouh  wirouh  fommt  bei  'Olotfer, 
wo  e§  oermutlid)  *uuier6uh  l^ie^e,  nid)t  oov.  2)ie§  ift  ein  lüeitever 
58ert)ei§,  "üa^  e§  mit  bev  oorgenommenen  ©d)eibung  feine  Sftidjtigfeit 
l)ai,  [ei  e§,   bo^  ^Dlotfer  fie  uorfanb  ober  \)a^  er  [ie  fic^  ausprägte. 

2)ei-  einzige  ^aÜ,  mo  bie  ©d)eibung  nirf)t  [timmt,  ift  roügh  II 
420,  18  (fumus),  alfo  eine  O^ovm  au§  ber  fpäten  ^falmentianbfc^rift. 
©ie  ift  eine  un=9lotfevifd)e  9)lifd)form  an§  rügh  +  röuh.  —  ^n 
ber  bar)v.  f^offnng  bev  ^falmen,  bem  SBienev  ))\.,  mivb  IIl  42,  20 
rucho  eingeführt  für  rüch  ber  ^i^orlage;  III  115,  2  unb  115,  3  ba» 
gegen  rouh  für  rügh  ber  ^^orlage.  ^ie  ©djeibung  beftef)t  atfo  in 
biefer  SJinnbart  nid)t.  ^a§  anbere  3ßort  ber  $ßorlage,  rouh  =  in- 
censum,  ift  III  326,  20  übernommen. 


Pui-gcnpun^e  Ijat  OSoib  im  Puube. 

58ou 
5llfreb  ®ö^e. 

®al  beutfd)e  (3prid)it)ort  ift  bi§f)er  nid)t  nad)5umeifen  nor  ^an 
©ruter  1612  Florilegium  ethico-poHticum  X.  3  Proverbia  germa- 
nica ©.21:  ®ie  9}lorgenftunb  liat  golb  im  SRunb.  ®inen  33or= 
ftang  bietet  f^riebrid)  ^^etri  1605  ®er  3:eutfd)en  Sei^tjeit  Z.  2 
'-ßon  guten  SBerfen  Ppv«:  9)lorgenftunb  bringt  brot  unb  @olb  im 
SOf^nnbe.  ®a^  el  fid)  |ema(§  oiel  früf)er  mirb  finben  laffen,  ift  mir 
naö)  langem  ^emü{)en  um  ältere  Belege  unma^rfd)einli(^.  3"  beuten 
gibt  fc^on,  ha^  |)enifd)  1616  3:eutfd)e  ©prad)  unb  SBei^beit 
©p.  1676  f.  ha§  SÖort  nid)t  fennt,  obgleid)  er  bod)  uotlftmibig  fein 
miü.  ^ai)  ber  SJlitte  be§  17.  Ot)§-  t)äufen  fid)  bann  bie  ßeugniffe: 
SJlic^ael  ®orbefiu§  1669  Postilla  symbolica  ober  ©pric^roörter= 
^:]3ofti[t,  3tnt)ang  ©.  153:  9}lorgenftunbe  f)at  @olb  im  9)]unbe,  baju 
©.  155  bie  fromme  Se§art:  9Jlorgenftunbe  ^at  @ott  im  aJiunbe; 
@rid)  3Bei§mann  1673  Latino-Germanicum  Lexicon  30,  40  aurora 
Musis  amica,  SRorgenftunb  t)at  ®olb  im  SDhinb;  ebenfo  59,  26  unb 
noc^  in  ber  7.  unb  10.  2tuflage  be§  SBeismann,  ©tuttgart  1715 
unb  1741;  ^of).  @g.  ©ei)boIb  1677  Viridarium  selectissimis  par- 
oemiarum  et  sententiarum  Latino-Gernianicarum  flosculis  ama- 
uissimum  ©.  48:  x^iirora  Musis  amica,  bie  9}lorgenftunb,  i)at  bal 
S3rob  (®oIb)  im9Jiunb,  9Jiorgen§  ftubiert  man  am  beften;  ©tieler 
1691  ©pra^fd)a^  ©p.  2228:  9Jiorgenftunbe  t)at  @oIb  im  aJJunbe, 
aurora  Musis  amica;  ®en^ler  1697  Clavis  linguae  latinae  1,  81: 
Aurora  Musis  grata.  9J?orgenftuub  ^at  golb  im  munb;  entfpredjenb 
2,  204;  Submig  1716  ^eutfc^»engtifd)e§  Sejicon  ©p.  1265:  9)]orgen= 
ftunb  i)ai  golb  im  munb,  early  to  go  to  bed,  and  early  to  rise, 
makes  a    mau   healthy,    wealthy    and  vvise;   geitUd;  folgt  nun  erft 


330  Snfreb  ®ö^c, 

ha§  Bcugnig,  ta§  2)2ßb.  6,  2583  al§  einziges  fte{)t:  @g.  Xob. 
^iftoriu§  1723  Thesaurus  paroemiarum  germanico-juridicarum 
Cent.  6  91r.  6  ©.  424:  ajtovgen  =  ©tunb  1^at  @olb  im  9JJunb. 
Aurora  Musis  amica.  2)ie  g^üHe  bev  jüngeren  3^^9'^^ff^  ^^^ 
äöanbev  3,  733. 

2öa§  fonft  um  ben  SOBeg  liegt  nnb  etioa  oerglidien  morben  ift, 
meid)t  minbe[ten§  in  ber  O^orm  roeit  ab:  ®ie  9J?orgenftunb  legt  ben 
©ütben  in  9Jlunb,  uon  2Banber  3,  733  au§  einer  ^anbfc^rift  oon 
1624  beigebrarf)t;  ober  bei  33a(eriu§  ^erberger  1625  ^er^*!]3o[tiHa 
©.  425  Sie  @e[d)i^te  oon  bem  alten  mei^nifd)en  (Sbetmann,  ben 
fein  junger  @aft  um  guten  diät  für  feinen  |)au§f)a(t  fragt  unb  ber 
if)n  ftatt  aller  ^^ntmort  früt)morgen§  medft  mit  bem  Sßort:  SRorgen 
(Stunb  bringt  33rübt  in  9)?unb.  ^erberger  leitet  bie  Diebe  ein  mit 
ber  (Erinnerung:  ^arnmb  fagen  aud)  bie  Pr£cceptores  ju  jt)ren 
©c^ulEnaben:  Aurora  amica  ^Musis  .  .  .  Non  jacet  in  molli  vene- 
randa  scientia  lecto.  SJtorgenftunb  bringt  ^unft  in  ^opff,  onb  alfo 
üud)  nötige  9iat)rung  in  Slropff  ünb  ^opff. 

^ad)  allebem  gel)ört  ba§  ©pridjmort  gemi^  erft  einer  Qtii  an, 
ha  ha^  alte  ^^^eminin  al)b.  ml)b.  munt,  mlat.  muudiura  '«Sd^u^" 
längft  au^geftorben  mar.  ®ie  fonft  beliebte  Deutung '9Jiorgenftunbe 
birgt  ®olb  in  il)rer  ^ut\  beren  berüt)mtefter  ^ßertreter  Otto  ©tobbe 
1884  in  feinem  .^anbbu^  be§  beutfd)en  ^rioatrec^t^  4,  4  3lnm. 
gemorben  ift,  l)at  man  barum  mit  Sftedjt  allgemein  aufgegeben. 

©iel)t  man  ftdj  bemgemä^  jur  Deutung  auf  SJiunb  'os"  ange= 
miefen,  fo  läge  e§  fadjlid)  na^e,  mit  3ßanber  an  eine  antife  unb 
orientalifd)e  ©itte  ju  benfen.  5lu5  SIrabien  ift  fie  allgemein  befannt 
minbeften§  feit  1826  burd)  9iücfert§  jmeite  ä^iafame  '^k  beiben 
©ulben'  Cißerfe  t)g.  uon  ^Se^er  6,  20  f.):  ^a  gab  ic^  it)m  ha^  ©olb= 
ftücf  l)in,  —  unb  fprad):  ©ei  e§  bir  5um  ©eminn!  —  (Sr  fc^ob  e§ 
in  feinen  9)lunb,  —  unb  fprac^:  @ott  er{)alte  mir'§  gefunb!  .  . .  ic^ 
gab  i^m  ben  jmeiten  ©ulben,  —  unb  fprac^:  5ßermenb  il)n  jum  @r» 
merb  oon  @otte§  ^ulben!  —  @r  fdjob  il)n  mit  ^anfgeflüfter  —  in 
ben  9JIunb  ju  feinem  ®efd)n)ifter.  3Iuf  bie  ©itte  be§  griec^ifdjen 
3(ltertum§  l)at  neuerbing§  mieber  .^an§  Samer  1911  in  feinem 
S3üd}lein  '@riec^ifd)e  Kultur  im  ^ilbe"  ©.  35  f.  liingemiefen.  Samer 
nennt  Dboleu  unb  Sitren,  ©ilbermünslein  §u  13  bil  20  Pfennigen, 
für  ben  antifen  9)'?enfd^en  befonber§  praftifd),  meil  man  ben  3)hinb 
al§  ©elbbeutel  beuu^te,  eine  nod)  f)eute  befonber§  mit  ben  fleinen 
türfifc^en  ©ilberpiaftern  geübte  ©itte.  ^ud)  ben  2;oten  gab  ber 
®ried)e  ta^  fog.  jyal)rgelb  für  (Sharon  nidjt  in  bie  |)anb,  fonbern 
in  ben  3}lunb  unb,  barf  man  l)in5ufügen:  ©itte  ber  Joten  ift  ja 
fteti  alte  «Sitte  ber  Sebenben.  Dr.  Sanier  in  ßeipjig,  ber  ben  ©ang 
biefer  fleinen  Unterfuc^ung  oon  3Infang  an  mit  bem  freunblid)ften 
:3ntereffe  begleitet  l)at,  meift  midj  auf  3lriftop^ane§  SBefpen  33.  609 
l)in  unb  in  ber  Zat  ift  mit  ber  ©teHe  ber  'öraud;  für  t)a5  5.  ^l)- 


SRorgenftuube  f)at  ®oIb  im  ÜJÜunbe.  331 

ü.  ©^t.  unmittelbar  bezeugt:  ^I)i(ot'teon  fommt  mit  bem  dUdjkX'- 
folb  f)cim,  bie  ©einen  um[d)meid)eln  if)n  bavum,  bie  2;oc^tev  aber 
fällt  if)m  um  ben  ^al§  unb  angelt  il)m  mit  einem  3ii»^9e»fu^  ben 
[itaO-ög  au§  bem  SJJunbe: 

?^ür  gleid)  bemeifenb  mödjte  id)  33ögel  93.  501  f.  galten:  @uel= 
pibe»  iDirft  ftc^  cor  bem  ^önig  SBeit)  mit  offnem  SJiunb  in  ben 
©taub  unb   unüerfe^en§   rutfd^t  i^m  fein  Obolo§  in  ben  ©d)lunb: 

exaXtv§ODjj.-^v  Ixxtvov  i§wv,  xq.^'  dtttio?  wv  ava)(äaxoDv 

oßoXöv  xareßpöyO'taa,  x^ta  xsvöv  töv  dDXaxoy  oixaS'  a^eiXxov^ 

Um  ben  antifen  Sraud)  mit  bem  n^b.  ©pric^mort  ju  üer= 
fnüpfen,  l)at  Sßadernagel  3f.  f.  b.  9llt.  6  (1848)  290  auf  eine  @v» 
§äf)lung  ber  Casus  Sti.  Galli,  Mon.  Germ.  Script.  2,  84  \^uu 
gemiefen.  @!fel)arb  erjätilt  bort,  mie  S^önig  ^'onrab  I.  im  ^af)r 
913  nac^  ©t.  ©allen  gefommen  fei:  Infantulis  deinde  per  ordinem 
lectitantibus  et  analogio  descendentibus,  aureos  in  ora  ad  se 
elevatis  misit.  Quorum  unus  pusillior  cum  clamitans  aurum 
exspueret:  'Iste',  inquit,  'si  vixerit,  boiius  quandoque  monachus 
erit'.  ^fl  bamit  ober  wirt'lid)  beiüiefen,  ba^  bie  2)euti'd)en  beä 
10.  ober  11.  ^l)§.  Heinere  ©etbfummen  im  9)]unb  ju  bergen  pflegten? 
2Ba^  in  feftlid)er  ©tunbe  nad)  ^inberfinn  unb  ben  5!inbern  ju  be^ 
fonberer  ?^reube  einmal  geübt  mirb,  ift  barum  nod)  nid)t  93olf6fitte 
gemefen,  unb  gerabe  menn  e§  gangbare  ©itte  be§  2illtag§  mar,  üer= 
löre  ber  föniglid)e  ©c^er^  an  ^einlieit:  man  ftedtt  bod)  bem,  ben  man 
feftlid)  befdjenfen  miü,  bie  (^aU  nid)t  in  fein  alltägliches  ^orte= 
monnaie.  ^ie  ®eut]d}en  in  @ffet)arbl  ^eimot  ^aben  ben  ©ebraud) 
be§  ©elbel  oon  ben  üiömern  !ennen  gelernt  unb  für  biefe  ift  bie 
©itte,  ben  9Jlunb  al§  ©elbbeutel  ju  benu^en,  bistier  nid)t  ermiefen. 
iUber  felbft  menn  mir  au§  ©ffeljarb  bie  (Seltung  biefer  ©itte  für 
bie  alte  ^iit  erfd)lie§eu  bürften,  bie  gro^e  jeitlii^e  ^luft  h\§  jur 
erften  93ejeugung  be§  ©pric^mort^  bleibt  befteben  unb  fein  einjige^ 
3eugni§  au§  ooUen  fed)§  fonft  mol)lbefannten  ^al)rl)unberten  ^ilft 
fte  überbrüdten. 

©old)e  93ebenfen  uerbieten,  ba§  junge  ©prid)ii)ort  an  ben  alten 
93raud)  p  fnüpfen.  ^aju  fommt,  ba^  bod)  gerabe  ©olb  au^er  im  Orient 
ju  feiner  3eit  im  9Jlunb  getragen  gu  fein  fdjeint,  im  3Iltertum  ift  e§ 
fic^tlic^  93raud)  fleiner  Seute  mit  fleinen  JÖeträgen.  a^lau  tut  barum 
gut,  nac^  einer  Deutung  ju  fudjen,  bie  jugleid)  bem  ©olb  im  ©pric^= 

'  9Ittbere  ©tetten,  bie  ben  antifeu  Söraud)  beiueifen,  au§  2;t)eopI)va[t,  ber 
alten  unb  mittleren  S?oniöbie,  finb  uon  5Hid).  gjleifter  in  ber  3lu§gabe  non 
3:^eopi)raft§  ©fjaratteren,  I)g.  uon  ber  ^ip^ilol.  @ef.  in  Cci^ijig  1897,  9Inm.  ju 
VI  9  gefammeU.  ®nmit  erlebigt  e§  fic^,  ba&  ßeberer  mätUx  für  anün.^fr. 
1911  (5.  4880  bie  ©i-iftenj  beä  antiten  «raud)§  beftreitet. 


332  5(Ifreb  ®ö^c, 

woxt  gcved)t  löivb.  3unäd)ft  bietet  fid)  ha  ber  Qlusrceg,  ben  55orcf)arbt' 
Uöuftnmnn  1895  ©pric^tü.  9fteben§avten  201  f.  eingefd)(a9en  ^oben. 
©ie  bringen  ba§  ©pvirf)n)ort  ^ufammen  mit  bem  'poetifd)en  ©d)mucf, 
mit  bem  näfier  unb  ferner  i"tef)enbe  SSolfsfagen  bie  SJiorgenröte  um= 
fteiben'.  ^h  33eifpie(e  merben  [c^roebifdje,  norraegifc^e,  bänifd)e, 
polni[d)e,  büf)mi)"d)e,  n)ä(fd)tiro(er  unb  rumänifdje  'Sagen"  aufgeführt. 
®en  un§  gunäc^ft  fte^enben  norbifd)en  ^^affungen  ift  ha^  Wlotiv  ge= 
nieinfam,  ha^  ein  ©olbring  ober  ©olbmün^en  ober  ©belfteine  bcr 
9Jlorgenröte  aus  bem  9Jlunb  fallen,  menn  fie  (ac^t  ober  fprid)t. 
3meier(ei  ift  ot)ne  weiteres  flar.  Srftens,  t)a^  mir  t)ier  9]atur= 
mi)t^en  oor  m\§  ()aben:  fic^tlic^  ift  ber  ©olbring,  ber  nad)  ber 
f(^mebifc^en  3]erfiou  ber  9J2orgenröte  aus  bem  9Jlunbe  fäÜt,  bie 
©onne.  ß'^^^tens,  ba|  biefe  9]aturmi)tt)en  bei  aüen  9]ad)barn  ber 
^eutfd)en  ringsum  eine  Diolie  fpielen,  nur  bei  ben  ^eutfc^en  felber 
nid)t.  ^amit  finb  fie  aber  ungeeignet  jur  @rt(ärung  eines  aug= 
gefprod)en  beutfd^en  (2prid)roorts,  bas  erft  oom  ^eutfc^tanb  beä 
17.  Qi)§.  5U  'i)(n  näd)ften  9]ad)barn  gebrungen  ift:  bän.  morgen- 
stund har  guld  i  mund,  fd)rceb.  morgonstund  bar  guld  i  munn, 
nieberl.  de  morgonstund  heett  goud  in  den  mond.  2)aju  tritt 
and)  f)ier  bie  d)ronoIogifc^e  (Sd)mierigteit:  9]aturm^ttien  offenbar 
üom  t)öd)ften  5(Iter,  gemeinnorbifd),  ^flaoifd),  =ronmnifd),  mie  e§ 
fd)eint,  unb  immer  uneber  ein  «Spric^mort,  bas  luir  nid)t  über  ba§ 
17.  ^f).  jurücfuerfolgen  fönnen.  (Sin  frembes  33orbilb  fönnte  basi 
9iätfel  löfen  f)elfen  nur  bann,  menn  es,  älter  natürlid)  als  ba§  beutfd)e 
"üBort,  boc^  bi§  an  beffen  junge  Urfprungsjeit  t)eranreid)te. 

Aurora  musis  amica.  bas  (ateinifd)e  2Bort  fie{)t  au§  mie  biefe 
Söfung.  ®em  Sinne  nad)  berft  e§  fid)  noUfommen  mit  bem  beutfc^en 
©pridjmort  unb  nad)  aller  @rfal)rung  mirb  man  geneigt  fein,  im 
Satein  ba§  QSorbilb,  in  bem  beutfd)en  ^5>ort  bie  Se^nüberfe^ung  ju 
erblicten.  Slber  aud)  ha^  füt)rt  fogleid)  in  iSd)mierigfeiten  t)inein. 
Aurora  musis  amica  ift  nid)t  t'laffifd),  man  fud)t  es  uergeblid)  noc^ 
in  ben  Adagia  be§  (Srasmus  unb  in  Hebels  '^Jrooerbien,  erft  brei= 
5et)n  ^a\}xt  nad)  bem  beutfd)en  Spric^mort  tritt  e§  bei  ^erberger 
1625  in  ber  j^-orm  Aurora  amica  Musis  auf,  bann  fe^t  mit  ^eil* 
mann  1673,  (5ei)bolb  167  7  unb  Stieler  1691  bie  geläufigere  ^orm 
Aurora  Musis  amica  ein  unb  1697  folgt  ^en^lcr  mit  einer  britten 
£e§art:  Aurora  musis  grata.  Sc^on  biefe  3üismeid)ungen  muffen 
un§  ftu^ig  mad)en:  fie  meifen  beutlid)  barauf  bin,  ba§  mir  es  mit 
jungem  'Sefi^  ju  tun  f)aben,  an  einem  alten,  feftgeprägten  2ßort 
i)ätte  ber  ©prad)gebraud)  nid)t  me^r  gerüttelt.  2Iber  aud)  banon 
abgefef)en  ^aben  mir  unfer  Urteil  nad)  bem  ^efunb  einjuftetlen  unb 
bürfen  in  bem  1625  bezeugten  lateinifd)en  '^ort  nur  bie  Überfe^ung 
be§  feit  1612  befannten  beutfd)en  Sprid)niürt§  feben,  nid)t  fein 
SSorbilb.  @ine  gute  Überfe^ung  allerbingg,  aber  bo^  nid)t  !laffifc^: 
®o^   t)at    mit   ben    9Jiufen    nu)tl)ologifd)    nid)t§   ju    tun,    unb   bie 


aWorgcnftuube  ^at  ®oIb  im  SWunbe.  333 

mcttifd)c  ^ovm,  bie  ha§  ^tltevtum  bev  ©enteuä  foum  i)üventI)Qlten 
\)ätk,  ift  mit 

nid)t  erreid)t:  bie  fcltene  ^ovm  bev  reinen  53a!d)een  '^at  ha§  3IÜei1itm 
nie  für  ©pric^wövter  oevroenbet,  fie  f)at  firf)  t)iev  tüoi)t  unbeabfidjtigt 
eingefteHt.    93iel  e{)ev  geigen  bie  2öorte  beutfc^en  Tonfall: 

9)lüffen  wir  fomit  auc^  Aurora  musis  amica  al§  SSorbilb  be§ 
bentfc^en  ©pvic^iüortg  abletjnen,  fo  gewinnen  rcir  bod)  üieüeict)t 
bamit  ben  enbgültigen  5lu§gang§punft.  ^eft  ift  in  allen  Übev= 
fe^nngen  be§  beutfc^en  (Spvid)n)oi't§  bie  fiaf[if(^e  @nt[pred)nng 
unferer  SJIovgenröte,  Aurora.  i)iefev  yiamz  legt  aber  ben  ©ebanfen 
an  ein  l)albgele^rte§  SOBortfpiet  unmittelbar  nal)e:  Aurora  habet 
aurum  in  ore.  liefen  Urfprung  öermutet  fcljon  §nr.  ^runner 
1887  ©eutfdje  9fled)t§gefc^id)te  1,  71  3Inm.  6:  '®a§  .  .  .  uert)ältni§^ 
mä^ig  junge  ©prid)iüort  „SO^orgenftunbe  f)at  @olb  im  SJlunbe"  oer* 
banft  feine  @ntfte{)ung  oermutli^  einem  fteifleinenen  ©(^ulmeiftermi^ 
über  ba§  2ßort  aurora  (aurum  in  ore).'  2)er  ©infall  t)at  ben 
primitioen  @tt)mologen  etma  be§  fpäten  16.  ^t)§.,  ber  il)n  fanb, 
gu  einer  gereimten  Überfe^ung  begeiftert  unb  fo  märe  ba^  beutfd)e 
Söort  etma  nur  bie  ^-ruc^t  be§  fi^nöben  2ßunfd)e§,  ben  ©djülern 
brei  lateinifc^e  33ofabeln  auf  einmal  beizubringen.  (Sin  befferer 
Sateiner  t)ätte  ein  paar  ^aljre  fpäter  bem  2Borte  ben  3Beg  in§ 
Satein  äurüdgebaljut.  SBert,  @efd)ma(J  nnb  ^Segeugung  be§  beutfdjen 
2Borte§  ftef)en  in  nollfommener  Harmonie,  benfen  mir  e§  bergeftalt 
au§  etrimologifierenber  ^^feubomeilt)eit  entftanben.  Sein  ©lüdt  l)at 
el  meitertjin  ja  fid)er  barum  gemad)t,  meil  e§  fo  gut  in  bie  fd)ul= 
unb  lanbläufige  3)]oralprebigt  l)ineinpa^te,  hii  tägtid}  oon  neuem 
fo  nötig  mar.  5(ber  and)  in  bie  ett)mologifc^en  Sfleigungen  ber  alten 
3cit  pa^t  unfer  Sßßort,  fo  gefaxt,  auf§  befte  hinein,  ^orcellini  1, 
502  fagt  über  Aurora:  nomen,  quod  quidam  compositum  putant 
ab  aurum  et  hora,  a  colore  nempe,  quem  dies  ab  initio  prae 
se  fert,  sive  ab  aurum  et  aer.  S)ie  crfte  ©tgmologie  ftammt  oon 
^.  ©aefar  (Scaliger,  Exercitatio  78:  Est  autem  tota  Graeca  vox, 
Aurora.  Cuius  postrema  pars  adhuc  in  vsu  est  Graecis  ipsis, 
wpa:  prior  autem  nobis  tantum,  Aurum,  2)ie  jiyeite  ®ti)mologie 
fte^t  fc^on  bei  3Savro,  De  lingua  latina  7,  83:  aurora  dicitur  ante 
solis  ortum,  ab  eo  quod  ab  igni  solis  tum  aureo  aer  aurescat. 
2)a^  aurum  ber  erfte  ^eftanbteil  be§  SÖßortel  fei,  fief)t  beiben  feft 
unb  bamit  finb  fie  ma^gebenb  geblieben,  ^onfurrenj  mad)t  t)ier 
nur  eine  (ebenfo  falfd^e)  Slbleitung  non  aura,  bie  fic^  j.  ^.  bei 
@uarinu§,  Vocabularius  breviloquus,  58afel  1477  unb  noc^  ©tra§= 
bürg  1501  finbet,  entfpred^enb  bei  ©alepinug,  Dictionarium,  9^eggio 
bei  SHübena  1502  unb  nod)  ^ari§  1519.  dagegen  fe^t  bie  2ln§* 
gäbe  be§  ©alepinug  non  ^rino    1521    bie  3lbleitung   oom   @olbe 


334  Stac^träge  unb  93erid)ti8iingen, 

baneben:  est  ab  auro  deriuatum  Vel  ab  aura.  33cim  äiüciteu  SQc: 
ftanbteil  geigen  bie  alten  ©tgmologen  allgemeine^  ©uc^en  unb  9iaten: 
^avro  benft  an  aer,  ©caligev  an  hora.  ^ie[e§  Sc^roanfen  fe^t 
fid)  inl  17.  ^f).  fort  unb  1673  fteUt  2Bei§mann,  Latino-germa- 
nicum  Lexicon  59,  29  bie  oom  ©taubpunft  ber  alten  ®tt)mologic 
nic^t  übte  Deutung  auf:  Auroram  quidam  volunt  dictam,  quasi 
auream  coeli  oram  unb  ®en^(er  1697  Clavis  linguae  latinae  1,  81 
folgt  ii)m  batin:  Aurora  .  .  .  aurea  ora  lucis  matutinae:  'ber 
golbene  (Saum  be§  morgenblidjen  Siebtes",  ^^^if"^^"  biefen  uer- 
fc^iebenen  33erfud)en  finbet  bie  Deutung  it)re  ©teile,  bie  burc^  unfer 
beutf^e§  ©pric^mort  oorau^gefe^t  mirb:  aurora  quia  aurum  in  ore. 


^i\imn\f  (Btfc^rft.  XIII  73).  ^n  ber  ©teüe  bei  9licla§  oon 
SÖBijle  ift  boc^  ganj  beutlid),  mie  mid)  Dr.  2ß.  ^fleiberer  eben  auf- 
mevffam  mad)t,  'Züwyber'  glei(^  (sive)  'Kepswyber'  ju  oerfte^en. 
'Zuweib'  fommt  bei  ©eb.  i^mnt,  in  3tug§burg,  9^aoen§buvg,  Ulm 
oft  genug  nor^  ift  alfo  ber  fdjmäbifdje  ^lulbrucf  für  „^ebSrceib". 

^.  fjifc^er. 

Ilfkaljnö-^nljrt  (3tfd)rft.  XIII  156),  ^d)  erlaube  mir  an  bie 
?Jii^3elle  „9ftefat)n§'i^a^rt"  oon  2llbert  Sei^mann  im  smeiten  ^eft 
biefer  3eitfd)rift  eine  ^emerfung  ju  fnüpfen.  ^er  5ßerfaffer  überfaf) 
ben  entfc^eibenben  ^hmt't,  ta'^  nämlid)  ^üfd)ing  im  Oal)re  1775 
eine  ?5^al)rt  nac^  9^efai)n  unternommen  unb  in  einem  in  bemfelben  ^al)re 
in  Seipjig  erfc^ienenen,  332  ©eiten  umfaffenben  ^ud)  befd)rieben 
i)at.  ^d)  fe^e  i)^n  XM  t)er:  „3lnton  ^^riebrid)  ^^üfc^ing§,  5^önigl. 
*!i3reu^.  6berconfiftorialratt)5  :c.  ^efd)reibung  feiner  Steife  non 
^Berlin  über  ^ot§bam  nad)  9iefaf)n  unmeit  ^ranbenburg,  meld)e  er 
üom  britten  bi§  achten  ^juniuS  1775  getrau  t)at.  SRit  Sanbd)arten 
unb  anbern  ^upferftidien.  —  Seipjig  1775  gebrucft  bei  ^riebric^ 
@ottt)olb  ^acobäern  im  33erlag  ber  )^aube  unb  ©penerfdjen  ^ud)= 
t)anblung  ju  33erlin."  O.  ^nioreer. 

^kriblür  (3tfd)rft.  XIII  128).  ©eit  33eröffentlic^ung  jeneg 
2lrtifel§  ift  el  mir  gelungen,  ein  ©yemplar  oon  |)et)na^'  3lntibarbaru§ 
pr  ®infid)t  ju  ert)alten.  ^m  jmeiten  33anbe  be§  2lntibarbaru§  (1797) 
fpridjt  ^egna^  bie  33ermutung  an?-',  ba^  ba§  2öort  Skribler  oon 
bem  Eigennamen  Scriblerus  abftamme,  mit  bem  Urfprung  biefe§ 
@igennamen§  ift  er  aber  ni^t  uertraut.  |)ei)na^  fd^reibt  (II  420): 
„ber  ©Eribler  für  fc^led;ter  ©djriftfteKer,  allenfalls  auc^  für  33iel  = 

'  (5.  ^xant,  üßeltb.  56,  91;  ®cvm.  ©^ron.  43.  SlugSb.  (S^ron.  3,  154. 
SD'?ei)er,  $aii§d)ronit  69.  ©ben,  DiooeiiSburfl  1,  463.  ^afner,  Diaoengburg  139. 
Sßürtt.  ^ierteljativgb.  9,  207.    (Sdjmib  537. 


Skc^tväge  unb  Berichtigungen.  335 

fd)rciber  ift  üblid)  genug,  ob  e0  gicid)  im  2(belung  fel)lt,  —  5öcr^ 
mutlid)  i)at  bev  oon  9ftabeuev  erbicEitete  eigene  9kme  SRartin  (Scviblev 
5U  biefem  Söorte  ©elegent)eit  gegeben;  e§  ift  aber  n)o^t  nid)t  uöttyQ, 
e§  in  ©direiblev  ju  änbevn". 

@in  Jt)id)tige§  2)ofument  für  t)a§  ^-öefanntraevben  be§  9]amen§ 
in  ^eutfd)lanb  foll  ^ier  nod)  angefüf)rt  raerben.  @5  finbet  fid)  im 
jmölften  ©tücte  bei-  (Sammlung  3ürd)evifc^er  (Streitfd)ri|ten  (3üvid) 
1744)  unb  befielt  au§  einer  Überfe^ung  ber  ^opefd)en  ©atire: 
An  Essay  of  the  learned  Martinus  Scriblerus  concerniiig  the 
Origiu  of  Sciences.  Written  to  the  Most  Learned  Dr.  —  F.  R.  S. 
from  the  deserts  of  Nubia.  23gl.  Elwin  and  Courthope,  Pope's 
Works,  Lond.  1886,  X  410  ff.  ^n  ber  Überfe^ung  tautet  ber 
Sitel  (i(^  jitiere  nad)  ber  jrceiten  3lulgabe  ber  «Sammlung  3"^'^^^= 
rifd)er  ©treitfd^riften  oom  ^at)re  1753):  „23erfu(^  über  ben  Urfprung 
ber  2öiffenfd^aften.  ©efc^rieben  a\x§  ben  SCßüften  9]ubien§  an  ben 
^od^gele^rten  ^errn  Dr.  ^.  Di.  <B.  33on  bem  gelehrten  9Jlartinu§ 
<5cribleru§."  4a§  J  für  t)a§  F  be§  englifc^en  Originale  ift  ot)ne 
3n)eifel  ein  2)rudffe{)ter;  bie  ^ebeutung  ber  brei  engtifc^en  ^ndy- 
ftaben  f)at  aber  ber  Überfe^er  nidjt  oerftanben;  er  :^ätt  fic  augen= 
fc^eintid^  für  bie  2lnfang§bud;ftaben  be§  S^lameng  be§  Empfängers.  2)ie 
üom  Überfe^er  fjinjugefügte  beutfd)e  ^^orrebe  fängt  an:  „2}]ein  Sefer! 
^d)  l)ahe  tid)  unb  bie  gange  gelet)rte  2BeIt  über  bie  luic^tige  @nt= 
becfung  be§  .^errn  9Jiartinu§  ©cribleruS  fjiemit  begtüc!münfd)en 
wollen:  2)ie  Jrn.  <2crib(eri  finb  biejenige,  rceldjen  man  mol  bie 
aUermeiften  ^üd)er  unb  folglid)  aud)  ben  aUergro^eften  Xij^'ü  be» 
(Bd)a1?,z^  ber  ®elef)rfam!eit  ju  bancfen  f)at;  wie  fid)  benn  i()r  ©e- 
fd)Ied)t  nid)t  nur  in  ©ngellanb  (mo  unfer  ^err  9}]artinu§  lebt)  fün= 
bern  bei)neben§  in  ^oltanb,  ^eutfd)Ianb,  g^ranfreidj,  ja  in  ber  gangen 
3BeIt,  ungemein  ausbreitet." 

@eo.  (St)rift.  2ßolf§  Überfe^ung  oon  ^ope§  Ihpl  ßä{>ooc  erfd)icn 
in  gmeiter  StuSgabe  im  ^at)re  1737  gufammen  mit  ©ottfv.  @pf)r. 
9JlüKer§  33erfud)  einer  ©ritif  über  bie  beutfd^en  ^ic^ter  (ogl.  @ott= 
fctieb,  SReuer  58üd)er[aal  I  254,  1745).  2)iefe  3tu§gabe,  bie  mir  uor= 
liegt,  entf)ä(t  ben  Flamen  9J?artinu§  ©cribleruS  nid)t.   Q.  21.  SBalj. 

$0jtak  |rap  (3tfct)vft.  XIII  96).  5ßor  1849  finbet  fid)  ber 
5lu§brude  „©ogiate  ^rage"  in  ber  Diebe,  bie  33ifd)of  2ö.  ®.  o.  5?etteter 
am  4.  Oftober  1848  auf  ber  erften  SSerfammlung  fatbolifd)er  3?er- 
eine  in  SHainj  l)ielt,  f.  $ßert)anb(ungen  b.  1.  23erfammtung  b.  fatt). 
33ereine  S)tfd)lb§.  ©.  51  ff.:  „®ie  fd)merfte  ?^rage,  bie  bei  aüen 
gefe^Iic^en  ^eftimmungen,  bei  allen  ©taatSformen  nod)  nid)t  gelöft 
ift  t)a$  ift  bie-  fogiale  O^rage  .  .  ." 

®§  ift  nid)t  au§gefd)toffen,  ba§  ber  Slusbrurf  aud)  oon  ^etteler 
gefc^affen  ift,  t)a  ^etteler  aUe  fogialen  ?^ragen  aus  einer  ©runb= 
urfad)e,.  ber  5(bmenbung  oon  ber  (^rift(id)en  ^eitSmal)vl)eit  l)erleitete 


336  Slacljtröge  unb  aSevic^tigungen. 

iiub  i^m  bc§I)arb  and)  alle  fo^ialen  O^vagcn  im  ©vunbe  nuv  eine 
einzige  B^rage  bebeuteten. 

^of).  9Jlimbn)iIev,  58i[^of  o.  bettetet"  al§  23orfämpfev  ber  d)vi[t^ 
Iid)en  ©o§iaIveform,  SRünc^en  1911,  fügt  biefer  SRebe  bie  Q3emerfung 
an:  „©eit  biefer  Stiebe  ift  bie  fojiale  S^vage  ein  fte^enber  ^rogramm= 
punft  ber  ^at^olifenoerfammlungen  geblieben."         2Jlay  53et)r. 

ganiifllfu  (3tfd)rft.  IX  301).  3"  meinen  2(u§füf)rungen  über 
bie  58anbaleu  als  3:r)pu§  eine§  5erftörung§füd)tigen  unb  !unftfeinb= 
lid)en  ^:8arbarenoolfe§  in  ber  3ticl)rft.  b.  Mg.  ®tfd).  epr.^33.  1905 
©p.  305  ff.  l)at  2ß.  ^elbmann  im  9.  33b.  biefer  ^tfc^rft.  ©.  301 
Belege  für  biefen  ©ebrauc^  be§  3Solf§namen§  bereite  au§  ben  7uer 
unb  80er  ^ai)ren  be§  18.  ^al)rl).  beigebrad)t.  ^d)  finbe  einen 
nod)  um  ^ruei  ^ci^^^je^^te  älteren  ^Oiad)it)ei§  in  einem  2luffa^  üon 
@.  ^auüillcr  über  elfäffifd)e  23erfaffung§=  unb  a3errcaltung§rcünf(^e 
im  18.  ^abrl).  (Oatjrb.  f.  lott)r.  @efd).  u.  ^It.  XXII  1910  ©.  538  ff.). 
®a  ba§  @lfa^  nac^  natje^u  ^unbertjäl)riger  ©inoerleibung  immer 
noc^  jeglid)en  9lec^te§  auf  eigene  33erfaffung  unb  S3ermaltung  ent^ 
bel)rte,  ert)ob  ein  feinem  Flamen  wad)  unbefannter  ®lfäffer  in  ber 
3eit  5mifd)en  1755  —  1760  tu  einer  umfaffenben  ^enffc^rift  an  Jlönig 
Submig  XV.  5?lage  über  bie  3lberfennung  ber  alten  &ied)te  bei  elfäf= 
fifc^en'3Solte0.  ^n  biefer  im  '^au\^x  Dktionalardjiu  M  750  ^Jlr.  4 
aufbemal)rten  33orftellung  (Oat)rb.  a.  a.  O.  ©.  563)  ertlärt  er  e§  für 
ungefe^li(^  unb  red)t§nnbrig,  einem  unterworfenen  33olfe  feine  Diedite 
auf  bie  ^auer  ju  ent3iet)en  mit  folgenben  Sßorten:  11  n'y  a  que  le 
Code  des  Vandales  ou  des  Visigotlis  qui  puisse  enseigner  que 
le  droit  de  concjuete  absorbe  tous  les  autres  droits. 

®ie  ^eimat  biefer  megroerfenben  SSerroenbung  be§  9Solf§namen§ 
ber  3}anbalen  fd)eint  fonac^  borf)  ^^^ranfreid)  ju  fein. 

^uliu§  muhzl 

gdtuiort  (3tfd)rft.  XIII  83).  ^rütjer  al§  in  @uein^en§  ©prac^- 
let)re  erfd^eiut  ber  9lu§bruc!  „3eitmort"  auf  bem  2;itel  eine§  ©d)rift' 
d)en§,  ba§  ®.  ißogt  in  feinen  9iatid)iu§-'^ibliograpl)ien  im  Programm 
be§  ®t)mnafium§  üon  Gaffel  1882  ©.  12  ^:)lr.  43  unb  in  ben  2)]onatl= 
heften  ber  (£ümeniu§=®efeafd)aft  I  151  9]r.  43  Derjeic^net:  2)ie 
3Sereuberung§  =  33orbilbung  ^er  3fii"^örtcr  9lac^  bei  9^a» 
tid)ii  Sel)rart  geftellet.  ©ebrudt  ju  ©öt^en  ^m  dürften» 
tliumb  Hnf)alt,  ®eu  XIII.  2;ag  bei  2Jier^en§  ^m  3at)r  1619. 

S)iefe  ^arabigmenfammlung  ift  nom  felbeu  2:ag  batiert  mie  bie 
95orrebe  ju  |)elmig§  (Sprad)fünften,  alfo  üon  il)nen  unabt)ängig.  ^n 
ber  ^ött)ener  ©prad)le^re  mürbe  ber  2:erminul  „3<^itroort",  ber  bod) 
äur  Definition  geftimmt  ptte,  offenbar,  mie  id)  anuaf)m,  unter  bem 
©inftu^  bei  unterbeffen  erfdjienenen  .^elmigfc^en  '5ud)el  burd)  ha§ 
uupaffeube  „©pred)mort"  erfe^t.  liefen  Stulbrucf  bebielten  bann 
bie  9J?agbeburger  ^|?arabigmen  uon  1621  bei.     9)].  |).  O^^li"^^- 


§M)n--  ull^  gdtrdjrifteitfdjan. 

3n^aIt§ocrjcidjm3  ber  ^eitfc^rift  be§  3(IIgememen  ®eutfd)eii  Spi'ad)üerein§ 
unb  ber  2ßiffenfc^aftlirf)en  58eit)efte.  Saf)rgänge  1901—1910.  SBerlin  1912. 
4».   69  @.    2,—  m. 

^n  biefer  3[-  4,  343  tft  t)a§  erfte  ^n^altgöeraeic^nig  ju  ben  S3ev- 
üffentti^ungen  be§  ©prac^oeretn§  banfbar  angejeigt.  ®§  ift  feitbem  mnnd)eiu 
Slrbeiter  auf  betn  ©ebiete  ber  beutfd)en  2BDrtforfd)uiig  nü^Ud)  geiüorbcn  unb 
fein  9ta(^fotger,  gleid)  forgfam  gearbeitet  unb  ebeufo  in^a(treid),  ift  fdjon 
barum  ber  freunblid)ften  5tufnal)nie  geioi^.  ®ie  5tnorbnung  nad)  3lvt  ber 
fog.  Sreujfataloge,  33erfaffernamen  unb  @ad)ftid)iüorte  in  einem  großen  ^llptiabet, 
üerfd^afft  jebem  Söenu^er  bie  geroünfc^te  2lu§funft  beim  erften  'ituffdjlagen, 
Slbtürjungen  unb  '2)rudeinrid)tung  finb  benfbar  praltif(^,  uon  5Jerfef)en  unb 
^rudfe^lern  fdjeint  bie  2lrbeit  ganj  frei  3U  fein,  unb  fo  gebül)rt  bem  \uv 
genannten  ^Bearbeiter  be§  nü^Iic^en  ^ilf§mittel§  unb  feinen  geifern  unein= 
gefd^ränfter  S)anf. 

3^reiburg  i.  35r.  SUfreb  ®5^e. 

ßlcnj,  §ctiu*idö,  ©c^elteniüörterbuc^.  ®ieS3eruf§s,  befonberi  §anb  = 
roerterf dielten  unb  53ermanbte§.  Strasburg  1910.  Sari ^. Srübner. 

%a§  i^riebrid)  Kluge  gemibmete  Sud)  ift  ein  roertDoQer  ^Beitrag  jur 
beutf(^en  SD3ortforfd)ung,  au§  bem  au^  bie  S?ulturgefd)td)te  be§  ^anbmerfg, 
unfere  ^amiliennamenforfd^ung  unb  bie  ^otfSfunbe  oiel  S8ebeutfame§  loirb 
^eraug^olen  tonnen;  e§  ift  erftaunlid)  reichhaltig  unb  bringt  gebiegenc  2öort= 
erflärungen  unb  eine  ^nUz  üon  SSelegen.  9Jiand)e  5trtifel,  ir»ie  {^reuben= 
mät)d)en,  ^oliäift  u.  a.  roeifen  rceit  über  t)unbert  Slummern  auf.  ©ogar  bie 
mobernften  58erufe  loie  ©(^reibmafd)inenfräulein,  §eil§armeefd)ittefter  ufiu. 
finb  aufgenommen.  Unter  ben  oon  ^lenj  oerarbeiteten  Duellen  nef)men  bie 
Derfd)iebenen  ©tanbeSfpradien  einen  breiten  JHaum  ein,  unb  babei  ermieS  fid) 
bie  ®aunerfprad)e  at§  befonber§  ergiebig.  S)od)  barf  man  babei  nid)t  uer- 
geffen,  ba&  foId)e  einer  ®e^eimfprad)e  ang'e^örenben  SBorte  eigcntfid)  gar  feine 
©d)elten  fein  moUen.  daneben  l)at  S^Ienj  in  fteinen,  sufamutenfjängenben 
Slrtüeln  bie  §anbioerferti)pen  befproc^eu,  tk  ber  3]Dlf§nntnb  fid)  aufgebaut 
^at;  eine  SO^enge  oon  «Spötteleien,  bie  §aubmerfer«®igentümrid)feiten  betreffen, 
3um  großen  Steil  atfo  oom  6^anbiner£  felber  au§gef)en,  unb  uon  böfen  'i^lady- 
reben,  in  benen  fid)  bie  auf  bie  ^anbroerfer  angemiefenen  2euU  für  nnrflid)e 
ober  oermeintlid^e  ^Betrügereien  ju  räd)en  fud)en,  werben  l)ier  erläutert,  ^od) 
märe  gerabe  biefer  „bürgerlid^e"  2;eil  ber  ^anbmerferf ekelten  einer  @rmei= 
terung  fäl)ig:  SCBeitere  @d)elteu  bringen  ein  ^aftnaditfpiel  (Sit.  SQer.  29,  613), 
ein  ©d^man!  unb  ein  9JJeiftergefang  be§  .§an§  !Sad)§  (^-obeln  unb  @d)män!e, 
^§g.  D.  ®oe^e  II  9k.  273,  V  9lr.  745),  ferner  bie  mittelalterlid)en  Sel)rgebid)tc 
„•IieS  Teufels  9le^"  (Sit.  53er.  70),  ba§  ©d)ad)3abelbud)  S?onrab§  o.  'Jlmmen-- 
iiaufen  (9?eue  9«itteilungen  über  S?.  d.  91.  oon  g-erbinanb  5Jetter.  9larau  1877). 
9lud)  bie  geiftüoCle  ^arobie  auf  „®ie  feinblid)en  58rüber"  in  5)e§  Jtnaben 
SBunber^orn  fei- liier  genannt.  ®ie  ©d)roanfbüd)er  be§  16.  bi§  18.  Sa^v= 
^unbert§  finb  bann  mieber  ooCl  oon  9tecEereien  auf  gemiffe  ©ünbenbödc  be§ 
58olf§munb§:  ber  ÜKüder,  ber  SBeber  unb  ber  ©d)neiDer  merben  ba  bö§  mit= 
genommen.  2)er  ©d)neiber  rcirb  gar  in  einer  $Heil)e  bo§l)after  ©d)niäl)ic^riften 
angegriffen:    ba§   föftlid)=nieberträd)tige  Stitelblatt  cine§  fold)en  gDflad)mcrf§ 


338  93üd^er-  unb  3eitH)^'ftenf(^ou. 

ift  abgebitbet  in  SD'Zunnnen^offg  „.^aubwerfei"  (SJ^onogvap^ien  jur  ^eutfc^cn 
^utturgefc^ic^te  VIII)  ©.  100.  ®afür  jief)t  Silen^  rcieber  bie  fiiteratur  be§ 
19.  ^alt^unbettS  unb  befonberS  bie  9Tiunbarten  bei,  in  erfter  Cinie  bie  [o 
fpottluftige  ©pradje  'i^xi^  9ieuter§.  i)iad)tragen  möchte  ic^  ^ier  nod)  bie  %i' 
finition  be§  ^l)itofop^en,  roie  fie  tix  bcfannte  vtattbeut[cf)e  ^rebiger  Sacfmann 
gibt  (^^rebigten"  1833,  68):  „@en  paar  ^ijilofop^i  —  boc^  bat  oerfta^jq  nic^: 
fo  een  paar  ®riüenfänger§,  ftofe,  geleerbe  Koppe,  9^arren§  eigentlicf;  borf)  fo 
bumm  lüören  fe  rool  eigcntUcf  nid^  .  ."  %tn  31u§brucf  „Umeffer"  oermifte  id) 
bei  Klenj:  [o  \)n^t  t)eute  nod)  ber  'Dorffc^uhneifter,  ber  bei  [einen  SSauern 
„umi^t".  ^oüftänbigfeit  in  einem  berartigen  2öörterbuc^  roirb  fld)  er[t  bann 
erreid)en  taffen,  loenn  bie  SSol!§funbe  }k\^iQ  mitljilft. 

3i.  Seiler. 

^Oppt,  Duo,  Om  orden  uppiysning,  bildning,  odling.    ©tod^otm  1911. 

24  @.    4". 

©c^raeb.  upplysa  ift  beeinflußt  uon  n^b.  erleuchten  unb  aufflären. 
(Srleud)ten  ^ei|t  '8id)t  niad)en  xint  oer breiten'  im  p^t)fifd)€n  roie  im  geift» 
Iid)en  Sinne,  ^getbe  58ebeutungen  gelten  oon  m^b.  Qixt  bi§  je^t.  Sieben  bie 
innere  ©rljeüung  burd)  ben  tjeiligen  ®eift  tritt  im  18.  ^i^.,  belegbar  ztma  feit 
1727,  bie  (Srlend)tung  burd)  irbifd)el  ^Äiffen.  '^^er  geraö^ntic^e  2(usbrucf  f)ier= 
für  roirb  jebod)  halb  aufflären,  bi§ber  nid)t  üor  1691  belegbar,  ba§  neben 
feiner  eigentlid)en  ^(niüenbung  auf  Sßetter  unb  @efid)t  im  18.  3^.  in  oier 
übertragenen  Söebeutungen  auftritt:  1)  einen  bunften  ßufammen^ang  erretten 
2)  jemanb  über  Unbetanntei  unterrichten  3)  feiten  üou  innerer  (5rleud)tung 
burd^  ben  ^eiligen  ®eift  4)  d^aratteriftifd)  üou  ©rijeüung  bur^  roeltUc^eS 
Sföiffen,  ba§  ficf),  inbe§  bie  @rleud)tung  bie  ganje  'ißerfönlid)teit  burc^bringt, 
nur  an  ben  S3erftanb  luenbet.  ©o  mürbe  2(uf{Iärung  etroa  feit  1748  sum 
©(^tagmort  be§  oon  (Snglanb  unb  5'^'^"^^^^^)  f)er  einbringenben  9iationaIil= 
mu§,  1784  lieferte  S?ant  feine  flaffifc^e  2)efinition:  '2luff(ärung  ift  ber  'mu§: 
gang  be§  9Jlenfd)en  au§  feiner  felbft  üerfd}ulbeten  Unmünbigfeit. "  Xurd)  bie 
aJiaffe  ber  geifttofen  SRitläufer  unb  bie  (Sinfeitigleit  t)i§  i5erfta(^enbeu  S3etrieb§ 
fam  bie  ^lufflärung  in  üblen  9iuf  bei  ben  felfaftänbig  '!5)entenben,  bei  bem 
religio!  gerid)teten  unb  geiftig  I}od)ftebenben  ieil  ber  Station,  "öa^  93ebürfni§ 
nad)  einem  SBort  cntftanb,  bag  mit  tieferem  Qn^alt  bie  QkU  geiftigen  ©tre- 
ben§  jufammenfajite  unb  ein  neue§  S^e^^  S^iftiger  Kultur  aufftetlte:  fo  rourbe 
S3ilbung  ba§  8ofunn§mort  einer  neuen  3eit. 

Qm  älteren  Sc^toebifd)  fommt  upplysa  in  brei  58ebeutungen  oor.  Säf)= 
renb  bie  beiben  erften  'iiic^t  mad)en  unb  uerbveiten'  1)  im  p^i)ftfd^en  ©inne 
2)  Don  geiftlic^er  @rf)enung  l)eute  nod)  leben,  ift  bie  britte  'Innbmad)en'  je^t 
abgeliJft  burd)  lysa  upp.  Sieben  bie  geifttid)e  erf)ellung  tritt  im  17.  S|. 
(alfo  frül)er  al§  e§  bi^^er  bei  nbb.  erl'eud)ten  belegbar  ift)  bie  (Erleuchtung 
burd)  it)elt(id)e§  2öiffen,  burd)  unffenfd)aft(id)e  fVorfd)ung,  ^'adjfenntniffe  unb 
menfd)lid)e  ®infid)t.  ^iefe  Slnmenbnng,  bie  fiel)  bi§  ^eute  gehalten  ^at,  ift 
im  17.  Ql).  nod)  feiten,  fie   erlebt   i^re  SSlütejeit  in   ber  äioeiten  öälfte  be§ 

18.  S()§.  ®ie  3öelle  erreid)t  ben  Slovbeu  etma§  nad)  ber  §od)f[ut  ber  beut-- 
f(^en  2tufflörung,  bie  @rfd)cinungen  finb  bie  gleidicn  mic  l^ier:  Kampf  gegen 
Söorurteit  unb  Unmünbigfeit  jumat  auf  rcligiijfem  ©ebiet  bi§  jur  Qrreligiofität, 
Kultu§  be§  gefunben  9JJenfd)enuerftanb§  bi§  ^ur  platten  Slüd^tern^eit  auf 
Koften  be§  ®efü^t§lebeu§.    ©§  folgt  unter  ®eijer§  ^ü^rung  ju  Slnfang  be§ 

19.  ^i)§.  ber  Kampf  gegen  bie  3lu§müd)fe  ber  Slnfflärung  unb  ma§  banad) 
bleibt,  ift  upplysnino"  al§  Komplej;  ber  für  ia^  Seben  n:)id)tigen  (Sinft^ten, 
obne  ©pi^e  gegen  bie  D^eligion  unb  ol^ne  ^oc^en  auf  bie  ©igenri^tigfeit  be§ 
gefunben  9,1lenfd)enüerftanb§,  aber  befd)ränft  auf  bal  '-öerftanbeSleben,  alfo 
ärmer  al§  ba§  beutfc^e  ©rleud^tung,  ba§  ben  alten  33ebeutung§umiang 
behält,  meil  i^m  ber  rationaliftifd)e  9Jiobeftnn  oon  Qlufflärung  abgenommen 


33üc{)cv-  unb  3eitfd)nfteiifc[)au.  339 

unb  bicfc§  mit  ber  ®ei[te§ftvöniung  üerbraucfjt  roav.  @d)roeb.  upplysniug  i[t 
alleiniger  Sträger  biefer  ganzen  ©ntroirflung  geroefen  311  feinem  JHu^m  nnb 
@d)aben,  je^t  i[t  e§  bofür  in  feiner  SSebeutung  fo  uerengt,  ha^  e§  feine 
$8ent^rung§^äd)e  mit  bilduing  tjat. 

©c^meb.  bilda  ift  entteiint  uon  nt)b.  bilben,  bQ§  juerft  ^erber  1767 
üon  förperlicl)em  ©eftalten  auf  getftige  2lu§bilbimg  übertragen  Ijat  unb  ba§ 
balb  banac^  baS  S^eal  ^eftalo^jiS  unb  feiner  neuen  ^^äbagogif  6eäeid)net.  %a§ 
fc^rcebifd^e  Sort  folgt  barin  etina  feit  1790,  aud)  e§  üor  aUem  ein  SBort  ber 
^äbagogen,  wie  bildning  in  feiner  93ebeutungientfaltnng  mefentlid)  üon  bem 
beutfd^en  33orbiIb  abhängig. 

^m  ©egenfa^  ju  upplysa  unb  bilda  ift  odla  mit  feinem  ^^art.  odlad 
«nb  feinem  Subft.  odling  f^roebifd)e§  ®eit)äc^§.  3tnorb.  öölast  bebeutet 'Sgefi^ 
ergreifen  oon,  fid)  aneignen'  unb  für  (upp)odla  ift  at§  ©runbbebeutung  '(Öanb) 
unter  ben  ^fiug  nehmen'  üorauSjnfe^en.  53on  ^ier  aui  t)at  eine  Übertragung 
auf  ßultur  be§  @eifte§  imb  ber  Seele  f^on  ju  ©nbe  be§  17.  3^§.  ftatt= 
gefunben.  33on  einer  ganj  anbern  ©runböorftellung  au§ge^enb,  fommen 
odla  nnb  odling  balb  jur  gteid)en  SSebeutung  roie  bie  jüngeren  {^vcmblinge 
bilda  unb  bilduing,  üon  benen  fie  im  19.  ^i).  in  ber  2tQtag§fprac^e  3urüd= 
gebrängt  merben.  ^n  ber  ©pradje  ber  t)ö{)eren  S8ilbung  ift  aber  in  odla  bie 
niemall  au§geftorbene  finnli(^e  ©runböorftetlung  wieber  uoU  lebenbig  geworben 
unb  fo  grenzen  fid)  bie  ©qnontjma  nad)  einent  äußeren  wie  nad)  einem  inneren 
@efi<^tlpunft  ooneinanber  ab.  2)agegen  upplysa  ift  nad)  wk  uor  auf  feine 
beftimmte  ©tilart  bef(^räntt,  e§  begießt  fic^  auf  bie  2lufftärung  be§  ^erftanbeä 
unb  ^at  fo  9iaum  neben  bilda  unb  odla. 

^oppe  belegt  ben  oerjweigten  ®ntwicftung§gang  ber  bret  SBörter  nm= 
fid)tig  unb  forgfam  au§  ben  reichen  ©ammUmgen  be§  S3örterbud)§  ber  fd)we= 
bifd)en  3lfabemie.  ©eine  5(rbeit  b^t  ben  befonberen  ^ieij,  an  einem  ^atl 
t)on  oorbilblic^em  SQ3ert  ba§  ©runbprobtem  aQer  neunorbifd)en  2Bortgefd)ic^tc 
üoräufüf)ren:  bie  ftarfen  ^ultureinflüffe  oon  ®eutfd)lanb  l^er  in  i^i'em  ißer- 
bältni§  jur  bobenftänbig  norbifd)en  eprad)entwirfhtng. 

f^reiburg  i.  J8r.  2irfreb  ©ölie. 

©d^ucöarbt,  ^ugO/  ®ef(^td)ttid^  oerwaubt  ober  elementar  uerwanbt? 
©onberabbrucf  an§  9J^aggar  ?lt)elDör  1912. 

©^on  immer  ^at  ©c^uc^arbt  ©elefjrfamfeit  unb  ©d)arffinn  in  ben 
"Sienft  allgemeinerer  i^ragen  gefteHt,  wo  bie  meiften  oon  un§  äu  gern  an  ben 
fleinen  ©injelproblemen  biftorifd)er  iöetracbtung  fleben  bleiben,  hieben  bie 
et^nograpbifcbe  58erwanbtfd)aft  unb  bie  in  ©ntlebnungcn  fid)  äu^ernbe  S?ultur= 
Übertragung  fteüt  er  bie§maf  eine  gefd)id)trid)  nid)t  jufammen^ängenbe  ©prad)= 
gleic^tjeit  ober  ©prad)äl)nlid)feit  a[§  „elementare  SÖerwanbtfdjaft",  bie  in  ber 
allgemeinen  feelifc^en  Veranlagung  beruht  unb  bei  gans  unuerwanbten  unb 
fulturell  nid)t  3ufammenl)ängenben  ©prad)gebieten  oft  jn  beobad)ten  ift  unb 
aud)  f^on  oft  beobachtet  ift.  Solche  elementare  33erwanbtfd)aft  wieberbolt 
fid)  bei  ©d^allworten,  bie  fid)  mit  iiberrafd)enben  Sautantlängen  in  ben  cnt- 
legenften  ©prad)en  berühren  fönnen.  ©ie  jeigt  fid)  aud)  bd  l5:in5elbegriffen, 
wenn  3.  53.  SBovte  für  '2;rinffd)ale'  unb  'S?opf  ober  '©d)äbcr  eti)mologifd) 
tt>entifcb  finb,  ol)ne  ba^  gegenfeitige  Sßeeinfluffung  uorliegt.  yiod)  bäufiger 
geigt  fid)  elementare  5Jerwanbtfd)aft  im  Söcreid)  oon  Söortfügungen.  „Uoevalt 
wo  wir  ben  2lrtifel  auffommen  feben,  finb  wir  oon  oornl)ercin  geneigt,  an 
ben  ©influ^  einer  benad)barten,  wenngteid)  unoerwanblen  ©prad)e  ju  benfcn, 
fo  beim  ba§fifd)en  9lrtifel  an  ben  romanifd)en,  beim  magi)arifd)en  an  ben 
beutfd)en"  (©.  7);  wir  fönnen  binjufügen,  beim  beutfd)en  Strtifel  an  ben  grie» 
d)ifc^en.  §ier^er  gebort  aud)  ber  pöftpofitioe  Slrtifel  be§  9lorbifd)en,  din- 
mänifdjen  unb  5llbanefifd)en.  5Iud)  bie  ©i)mmetrie  beg  ®evmanifd)cn  unb 
iHomanif(^en  im  ®ebraudb  ber  'ißerfeftumfd)reibung  mit  haben  gel)ört  l)ierl)er. 


340  93üd)cr=  unb  3eitf(^riftenfd)au. 

58iele  !^etcrogene  Sprad)en  [agen  „bie  Stobt  oon  ^ari§",  fr^^.  la  ville 
de  Paris,  tat.  oppidum  Antiochiae,  gr.  'I'p'>'--r,;  rTo'/.UiH-pov  ufro.  Sc^uc^arbt 
tierglet(^t  bamit  SBortfügungeu  roie  urbs  Roraana  ober  n^b.  Rheimtroni, 
Alpengebirge  refp.  Taunenbaum,  Fichtenbaum  refp.  fr^.  mois  de  Juin  mit 
Doktortitel.  2)ie  roeite  33erbreitung  ber  in  j^rage  [te^enben  ©rfdjeinung,  bie 
©ciE)ud)arbt  mit  feiner  ungeroö^ntic^en  Spra^entenntnü  erftauntic^  reid)  xüiu 
ftriert,  roeift  jivingenb  auf  elementare  53eriüanbtf(^oft.  ($§  fonnte  au§  einem 
2(u§brucf  lüie  „bie  Käufer,  Strafen  unb  ilHauern  5Kom§"  ein  ^ufammen^ 
faffenber  ^eroovget)en':  la  citta  di  Roma.  Ter  appofUionetle  ®euitiD  (die 
Person  Goethes)  entfpringt  jnm  2;eit  au§  bem  partitioen  ©enitiu,  anberfeitä 
aber  fönnte  ber  Urfprung  oon  la  ville  de  Paris  auf  ein  lUbilb  urbs  Parisiorum 
jurücfbeuten,  irie  ber  et^nograpt)ifd)e  Urfprung  mand)er  Ortgnamen  e§ 
nat)etegt. 

3D'Ian  tann  bem  großen  (5prüct)forfcf)er  auf  ben  fteilen  SBegen,  bie  er 
un§  fü^rt,  nid)t  immer  folgen:  bie  93eifpiele  ber  .^a^Ifofen  Sprachen,  bie  er 
bietet,  erfüllen  un§  übrigen  mit  Staunen,  'ilber  immer  fü^rt  er  uns  an  bie 
mobernen  ^utturfprad)cn  unferer  engeren  ^»tf'^effenbereic^e,  unb  mir  ba^f" 
überall  ^u  lernen  oon  einer  ©elebrfamfeit,  bie  gcrabe  ta^  9Mc{}ftliegenbfte  unb 
2;rioialfte  burc^  uergleidjenbe  ^-8eobad)tungcn  aufbellt.  So  bat  Sd)ud)arbt  nun 
fc^on  50  ^a\)X'i:  lang  alle  fprad)miffenfd)aftlid)en  ®ebiete  mit  einer  unermüb= 
lid[)en  Sd)öpferfraft  bcfrud)tet  unb  belebt.  2öir  miffen  nid)t,  ob  mir  bie  5n- 
tenfität  ober  bie  (5;j:tenfttät  feineä  Sd)affen§  mebr  bemunbern  fotlen.  SD^öge 
un§  ber  reid)e  Duell  feiner  ©ele^rfamteit  noc^  red)t  lange  fliegen!  lie 
^antbavfcit  unb  bie  ^ere^rung  aller  Sprad)forfd)er  begleiten  ibn  aud) 
fernerhin.  3--  Sluge. 


'  ^^,^,^  #  ^  #  f-  <i',f';f  .-f-  ^^  cf  ^,  cf,  ^  c^ 
^.^,f3  sf-  *  s%,*,"f  .f.f' ;^.^  ^  ^  st  ■., 

^3  '^/ä'  f?A  #.'!'■  #/!'  ^^  #  *  #  -^3^  s^  ''1- 

V  A  « \A,  *    A  V  A  V  A  ^;' A  V  A  *♦    A    «    A    «*  A    *    A  V  A  V  A    »    A  V  A.  «    A.  ♦    . 
« J&.  0   A.'A^^^^frA.«^*^    »A.  ♦  A   ♦  A  "  A  ♦  A  ♦    A   '*  A  *  A  ♦   • 

tA   ♦  A  »  A  ♦  A  »  A  ♦    A    ♦  A.  ♦  A  ♦  A  ♦  A  ♦   a    »  A  ♦  A  ♦  A  ''  A  ♦  A  ♦   ■ 
$t.  <■  A  0  A,  0  A,  ^  A   *^'>AoA  *-^«^*^«,Ä>*,^»r^*A«   Ä,*A 

I  ■#  ^  #  J^  ^^A^  <#  f?  f^.*  ^- *.<f'/i'  ^^  # 
t»  #  -^  <i"^  st  f i-  «i-  ^  #  «i-  «i»  *  €^  4i>  <v 

1  #,  ^^  ^^  ,f,^  ^  ^f,  f?.*.^.*  #  *  # 

'<JL*A.*^    ♦A^A-'A^JL'A^A^A^-^^A,*,«.  *^*,;''i^*A''    ' 

^  f-  «f ^  •f'f'  ^  <i"-f'  «f-  st"i"^  ^  *  #  ^  '■. 

iJ>  *  A,  ">  A   *    «<!•  *  A  «    \%   ^  A  ^  A-  "  A  ♦    A.  *  A  ♦  rA  **  ,A  *  A,  *   "''    '     •   ''    'j 


l-.f-.*,* 


.V     -«..V.      ..,,,,     f-.*  Vf.^'f'.^.f'.'f'   # 

?A    0  A    »    A    *    A4    A  VA    ♦    A    «    A    «    A  «    A    «   A  *  A  ♦ 


o"  A 


.<-     0    4-  V  A    «    A  V  A    0    A  V  A    0    A  V  A    -;  A  •  A  *  A.  *  ^  ♦  -A  «  ^  * 

1-,  -f-  <#*  -#  -i-  ^^  *  #.#      :■  *.#.*  <^.f", 

■■«4,     ♦    A   0   A      «    A    «    A-    ♦    A    «    A    ♦    A    «    -Ä      ♦    ^    '    .^i,        rW,    *   A.    "    r^    *    A,    *    r?i,    *   J 

'  r4,  *  c4i  »  A  *  A,  ♦   A-  «  A-  ♦   A   *  A  »  A,  *  r^  ♦  A  *  A  *  ^s  ♦  A,  "  A  ♦  A»  *  J 


^3,  (^  <^  ,^m^M.,^  M  J^  M  ^  '^'  ''^^  m  m  ^  ^ , 


«  A  «  A  A  A  <►/ 


'  A-  <*  -Ä-  *  -^  *  -^ 


PF 
^      3003 

Bd.  13 


^ 


Zeitschrift  für  deutsche 
Sprache 


<>.    t)    A    *    A 


A    ♦    A   *    A 


""SM 

A    ♦    A    »    A    « 


»    A    0  A  <►  ^ 


A    0 


PLEASE  DO  NOT  REMOVE 
CARDS  OR  SLIPS  FROM  THIS  POCKET 

UNIVERSITY  OF  TORONTO  LIBRARY 


A  VA 
S  ♦  r^  *  c#>  *  d^      .n7  "  rf6  "  <1>  "  Kff?.'  Sl^' M>'  ML  \^'^l,    rö9&)    r^V?   c>%    C^V^^    C^ 


"^^hiS* 


\/^l 


^  '.<^i 


/v '  ■ 


1  ^^    v/f  4> 


'<^    . 


V  i?:%^ 


r  :-.<v.> 


..',:  'V 


^."'M.